Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ist Gott beweisbar ?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 [35]

Nachbar
03.04.2013, 23:02
Das ist nicht Gott. Du bist schizophren. ^^

Dafür, daß Du in Deinem Begrüßungspost was von "Suchterscheinungen" einpflegtest bist Du wieder so richtig ins Forengeschäft eingetaucht.

Leider ist es wahr, daß die Unbeherrschtheit jeden in den Abgrund führen kann.

Heifüsch
03.04.2013, 23:03
Also ich kann nur bestätigen das es Gott gibt, wenn ich es richtig interpretiere hat er mir seinen Namen genannt. Jetzt kommt's, ich muss mich mit Gott gestritten haben.
So wie ich es sehe streiten wir die ganze Zeit hahahahahahahahaha :D hahahahahaha

Dein Fahrstil ist jedenfalls absolut göttlich. Weiterhin Gottes Segen auf allen Wegen! >8-))

dZUG
03.04.2013, 23:06
Das ist nicht Gott. Du bist schizophren. ^^

Ich sag mal so, es ist eine unglaubliche Maschine ( :D ), ich schätze mal es gibt eine Zeit am Tag wo er bei allen Menschen vorbeischaut, und Tests durchführt. So zusagen wird da das ServiceModul gecheckt. Es kommt aber drauf an wie du trainiert bist und die ""Vogelscheuche"" reinschiebst hahahahahaha :D hahahahahaha
Ist schwer zu erklären, aber du machst dir wirklich kein Bild davon .... hahahahaha

Heifüsch
04.04.2013, 01:21
Nachdem gefühlte Tausende Theologen und Philosophen über diese Frage mehrere Bibliotheken vollgeschrieben haben, lautet die Antwort:

Nein.


Aber das gilt ja auch für die Liebe...

Ich weiß nicht.... Liebe ist, wenn die Gefühle verrückt spielen. Und Gott ist, wenn die Sicherungen im Gehirn durchbrennen. Meine Meinung...>&-(

Brotzeit
04.04.2013, 14:44
Das ist nicht Gott. Du bist schizophren. ^^

WAS ist denn "G-TT" ?

MANFREDM
04.04.2013, 20:32
Primitive Polemik, Broti für den Umstand das du mich in mehreren Beiträgen für Psychisch nicht so richtig auf dem Dampfer bezeichnetest find ich das mein Ton wirklich noch höflich ist. Egal, das führt zu nix...persönliches HickHack.

Na ja, immerhin hat Brotzeit noch nicht zu sexueller Belästigung gegriffen, wie letztens:

:haha:
Es ist offensichtlich das sie wohl den Bezug zur Realität durch den übermässigen Genuss von Weihrauch verloren haben!
Sie sind ein Unterklassenzirkusclown in einem Provinztheater vor dem Herrn! Das Einzige was sie arschkriecherisher Religionsfaschist können ist anderen Lügen unterstellen !
Doch da ist noch was , daß sie können ..... Mich und viele andere mal am Allerheiligsten mit der Zunge sauberlecken! :gp:

Cerridwenn
04.04.2013, 20:35
Nachdem gefühlte Tausende Theologen und Philosophen über diese Frage mehrere Bibliotheken vollgeschrieben haben, lautet die Antwort:

Nein.


Aber das gilt ja auch für die Liebe...


Was ich noch nie verstanden habe ist, dass sich so viele Theologen und Philosophen an dieser Frage abgearbeitet haben. Niemand wir diese Frage je beantworten können. Alle Antworten sind Menschen-Ideen. Es ist doch ganz einfach: Gibt es einen Gott - ist es gut. Gibt es keinen Gott - ist es auch gut. Alles wird gut!

Kurfürst
04.04.2013, 22:52
Was ich noch nie verstanden habe ist, dass sich so viele Theologen und Philosophen an dieser Frage abgearbeitet haben. Niemand wir diese Frage je beantworten können. Alle Antworten sind Menschen-Ideen. Es ist doch ganz einfach: Gibt es einen Gott - ist es gut. Gibt es keinen Gott - ist es auch gut. Alles wird gut!

Gibt es einen Gott, und den gibt es, ist es für diejenigen nicht gut, die nicht an ihn glauben.

MBL
04.04.2013, 23:29
Nachdem gefühlte Tausende Theologen und Philosophen über diese Frage mehrere Bibliotheken vollgeschrieben haben, lautet die Antwort:

Nein.


Aber das gilt ja auch für die Liebe...

Ach was! Das wäre ja so als könnte man Glück nicht messen. Das kann man aber messen, denn Gefühle wie Liebe sind lediglich chemische Reaktionen im Gehirn die eine gewisse körperliche und auch mentale Reaktion auf eine Person bzw. Situation auslösen. Sowas kann man genauso messen wie man Gehirnströme messen kann...also man kann sie zumindest sehen. Das Gehirn einer verliebten Person wird in entsprechender Situation einen deutlichen Unterschied zu jemanden aufweisen der jener Person neutral gegenüber steht, also keinerlei emotionale Bindung hat.

Gärtner
04.04.2013, 23:43
Ach was! Das wäre ja so als könnte man Glück nicht messen. Das kann man aber messen, denn Gefühle wie Liebe sind lediglich chemische Reaktionen im Gehirn die eine gewisse körperliche und auch mentale Reaktion auf eine Person bzw. Situation auslösen. Sowas kann man genauso messen wie man Gehirnströme messen kann...also man kann sie zumindest sehen. Das Gehirn einer verliebten Person wird in entsprechender Situation einen deutlichen Unterschied zu jemanden aufweisen der jener Person neutral gegenüber steht, also keinerlei emotionale Bindung hat.
Wow. Ich stelle mir gerade vor, wie du einer Frau einen Heiratsantrag machst und dabei über Chemie, Reiz-Reaktions-Schemata und Hirnströme parlierst. Bei deiner romantischen Art werden dir die Frauen dutzendfach zu Füßen liegen. Oder so.

Geronimo
04.04.2013, 23:45
Wow. Ich stelle mir gerade vor, wie du einer Frau einen Heiratsantrag machst und dabei über Chemie, Reiz-Reaktions-Schemata und Hirnströme parlierst. Bei deiner romantischen Art werden dir die Frauen dutzendfach zu Füßen liegen. Oder so.

Ob du es glaubst oder nicht....die Mädels stehen auf so was. Kannste ja mal selbst probieren......:haha:

MBL
04.04.2013, 23:47
Wow. Ich stelle mir gerade vor, wie du einer Frau einen Heiratsantrag machst und dabei über Chemie, Reiz-Reaktions-Schemata und Hirnströme parlierst. Bei deiner romantischen Art werden dir die Frauen dutzendfach zu Füßen liegen. Oder so.

Da musste ich jetzt doch schmunzeln... da ist natürlich was dran. Aber ich bin nicht vollkommen behindert im Kopf und werde meiner hoffentlich Zukünftigen (bin noch etwas zu jung zum heiraten ;) ) sicher nicht sowas erzählen. Da kann ich schon einen auf Romantiker machen...wenn man jetzt tiefer geht in die sexuelle Ebene wirds schon wieder anders...Gott das kann noch lustig werden, Wissen ist manchmal ein Fluch! ;)

MBL
04.04.2013, 23:49
Ob du es glaubst oder nicht....die Mädels stehen auf so was. Kannste ja mal selbst probieren......:haha:

Ja sicher :D Alle liegen sie einem zu Füßen wenn man mit sowas um die Ecke kommt!:cool:

Spaß beiseite, ich kann auch nichts dafür das es so ist und wer denkt ich würde auch mit Mädels so reden liegt so falsch wie *Platzhalter*

Gärtner
04.04.2013, 23:51
Da musste ich jetzt doch schmunzeln... da ist natürlich was dran. Aber ich bin nicht vollkommen behindert im Kopf und werde meiner hoffentlich Zukünftigen (bin noch etwas zu jung zum heiraten ;) ) sicher nicht sowas erzählen. Da kann ich schon einen auf Romantiker machen...wenn man jetzt tiefer geht in die sexuelle Ebene wirds schon wieder anders...Gott das kann noch lustig werden, Wissen ist manchmal ein Fluch! ;)
Ach, das wird sich alles schon weisen. Und dann wirst du erstaunliche Erfahrungen machen und am Ende wissen, daß reines Wissen nicht alles ist. :)

MBL
04.04.2013, 23:52
Ach, das wird sich alles schon weisen. Und dann wirst du erstaunliche Erfahrungen machen und am Ende wissen, daß reines Wissen nicht alles ist. :)

Das will ich doch schwer hoffen! :)

Geronimo
04.04.2013, 23:54
Ja sicher :D Alle liegen sie einem zu Füßen wenn man mit sowas um die Ecke kommt!:cool:

Spaß beiseite, ich kann auch nichts dafür das es so ist und wer denkt ich würde auch mit Mädels so reden liegt so falsch wie *Platzhalter*

Du bist aus Coesfeld oder Borken, ne?

MBL
04.04.2013, 23:55
Du bist aus Coesfeld oder Borken, ne?

Aus Bocholt um genau zu sein, im Kreis Borken. :D

Geronimo
04.04.2013, 23:59
Aus Bocholt um genau zu sein, im Kreis Borken. :D

Aha. Ja, ihr seid so drauf. Erzkatholisch. Aber irgendwann gehts richtig ab....Ich kannte da mal eine, ach lassen wir das.:))

MBL
05.04.2013, 00:00
Aha. Ja, ihr seid so drauf. Erzkatholisch. Aber irgendwann gehts richtig ab....Ich kannte da mal eine, ach lassen wir das.:))

Naja erzkatholisch? Merkt man heute kaum noch ;) Das will ich doch hoffen hehe :D

Geronimo
05.04.2013, 00:02
Naja erzkatholisch? Merkt man heute kaum noch ;) Das will ich doch hoffen hehe :D

Was ganz anderes. Wie ist der Spritpreis in Holland gerade?

MBL
05.04.2013, 00:04
Was ganz anderes. Wie ist der Spritpreis in Holland gerade?

Sind glaube ich auch wieder gestiegen. Also ich kennen kaum einen der noch über die Grenze fährt um sich Benzin zu kaufen. Dafür natürlich ganz andere Sachen...

Geronimo
05.04.2013, 00:07
Sind glaube ich auch wieder gestiegen. Also ich kennen kaum einen der noch über die Grenze fährt um sich Benzin zu kaufen. Dafür natürlich ganz andere Sachen...

Na ja. Die Coffee-Shops haben die besten Zeiten auch schon hinter sich. Dann noch die verdammte Schleierfahndung vom Zoll. Früher war besser. Mit Grenze.

MBL
05.04.2013, 00:09
Na ja. Die Coffee-Shops haben die besten Zeiten auch schon hinter sich. Dann noch die verdammte Schleierfahndung vom Zoll. Früher war besser. Mit Grenze.

Das meiste Zeug wird inzwischen schon nebenan in Rhede vertickt und die haben das Zeug meistens nicht aus Holland. Wie es früher war weiß ich natürlich jetzt nicht.

Geronimo
05.04.2013, 00:13
Das meiste Zeug wird inzwischen schon nebenan in Rhede vertickt und die haben das Zeug meistens nicht aus Holland. Wie es früher war weiß ich natürlich jetzt nicht.

Schönes Thema. Passt aber nicht zum Faden.:D Vllt. mach ich mal einen auf über das legendäre "Paradiso" in Amsterdam.:cool:

MBL
05.04.2013, 00:14
Schönes Thema. Passt aber nicht zum Faden.:D Vllt. mach ich mal einen auf über das legendäre "Paradiso" in Amsterdam.:cool:

Stimmt. :D

Bin auch im Bett, gute Nacht :)

Geronimo
05.04.2013, 00:15
Stimmt. :D

Bin auch im Bett, gute Nacht :)

N8 :wink:

Pythia
05.04.2013, 01:45
Gibt es einen Gott, und den gibt es, ist es für diejenigen nicht gut, die nicht an ihn glauben.Da erlaube ich mir aber mal Dir zu widersprechen: Gottglaube an sich ist für mich ebenso wichtig oder unwichtig wie der Glaube, daß es keinen Gott gibt. Aber Gottglaube ist verbunden mit dem Glauben an göttliche Gesetze für Menschen, die es ermöglichen Glaubens-Gemeinschaften mit einer funktionierenden Sozial-Struktur zu bilden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Der Glaube, daß es keinen Gott gibt, hat dagegen keine Bindekraft für Gemeinschaften, da sich Jeder selbst als das Maß aller Dinge sieht und sich nur der Macht der Stärkeren beugt. Alle angebllich sozialen Bemühungen von Gottlosen dienen nur ihrem Willen ihre jeweils eigenen Vorstellungen Anderen mit mehr Macht aufzuzwingen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF


http://www.24-carat.de/2012/11/RELI-7.JPG

Kluge Gottlose halten sich daher fern von den Rotten Gottloser. Sozial und wirtschaftlich schließen sie sich vorzugsweise den Gottgläubigen ihres Umfelds an, wobei sie aber nicht nur die Gottgläubigen und ihren Glauben achten, sondern auch deren Gesetze und Regeln akzepzieren.
Dadurch haben sie gegenüber den Gottgläubigen sogar noch Vorteile: Katholen und Evangelen tun sich ebenso schwer damit einander voll zu vertrauen wie zum Beispiel Shias und Sunnis.



http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber Gottlosen mit Achtung vor Gläubigen und ihrem Glauben, die auch die jeweiligen Gesetze und Regeln akzeptieren, stehe alle Türen jederzeit offen. Gottlose, die alle Gläubigen erst mal zu Deppen und deren Glauben zu Unsinn erklären, finden allerdings ebenso wie Fanatiker eines anderen Glaubens nur verschlossene Türen vor.

Kurfürst
05.04.2013, 07:03
Da erlaube ich mir aber mal Dir zu widersprechen: Gottglaube an sich ist für mich ebenso wichtig oder unwichtig wie der Glaube, daß es keinen Gott gibt. Aber Gottglaube ist verbunden mit dem Glauben an göttliche Gesetze für Menschen, die es ermöglichen Glaubens-Gemeinschaften mit einer funktionierenden Sozial-Struktur zu bilden.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Der Glaube, daß es keinen Gott gibt, hat dagegen keine Bindekraft für Gemeinschaften, da sich Jeder selbst als das Maß aller Dinge sieht und sich nur der Macht der Stärkeren beugt. Alle angebllich sozialen Bemühungen von Gottlosen dienen nur ihrem Willen ihre jeweils eigenen Vorstellungen Anderen mit mehr Macht aufzuzwingen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF


http://www.24-carat.de/2012/11/RELI-7.JPG

Kluge Gottlose halten sich daher fern von den Rotten Gottloser. Sozial und wirtschaftlich schließen sie sich vorzugsweise den Gottgläubigen ihres Umfelds an, wobei sie aber nicht nur die Gottgläubigen und ihren Glauben achten, sondern auch deren Gesetze und Regeln akzepzieren.
Dadurch haben sie gegenüber den Gottgläubigen sogar noch Vorteile: Katholen und Evangelen tun sich ebenso schwer damit einander voll zu vertrauen wie zum Beispiel Shias und Sunnis.



http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Aber Gottlosen mit Achtung vor Gläubigen und ihrem Glauben, die auch die jeweiligen Gesetze und Regeln akzeptieren, stehe alle Türen jederzeit offen. Gottlose, die alle Gläubigen erst mal zu Deppen und deren Glauben zu Unsinn erklären, finden allerdings ebenso wie Fanatiker eines anderen Glaubens nur verschlossene Türen vor.

Das Wichtigste an der Botschaft Jesu ist aber nicht das "Drumherum", es ist auch nicht die Gemeinschaft. Das Wichtigste ist tatsächlich allein der Glaube:

Hebräerbrief 11, 1 – 7
Leitvers 11, 6

„Aber ohne Glauben ist’s unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muss glauben, dass er ist und dass er denen, die ihn suchen, ihren Lohn gibt.“

Wenn du aber davon ausgehen solltest, dass es Gott gibt, dir in dieser Sache jedoch nicht sicher sein solltest, hast du Anteil an der Wahrheit. Genau wie Gläubige anderer Konfessionen und Religionen.
Diese Lehre nennt sich "Inklusivismus". Wer aber sein Herz völlig vor Gott verschließt, wird keine Gnade erfahren können. Für Atheisten gibt es also keine frohen Aussichten ...

Nachbar
05.04.2013, 11:59
„Aber ohne Glauben ist’s unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, der muss glauben, dass er ist und dass er denen, die ihn suchen, ihren Lohn gibt.“

Das ist ein wirklich tolles Versprechen, gleich gut jenem Versprechen "Und siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, um einem jeden so zu vergelten, wie sein Werk sein wird.", das er vor ca. 2000 Jahren seinen aufrichtig glaubenden Jüngern gab.

Die Frage stellt sich, ob Christós ebenfalls aufrichtig gewesen und sein Versprechen auch eingehalten habe.

Nomen Nescio
05.04.2013, 12:54
Schönes Thema. Passt aber nicht zum Faden.:D Vllt. mach ich mal einen auf über das legendäre "Paradiso" in Amsterdam.:cool:
bin da noch nie gewesen. kann also nicht mitreden.

Pythia
05.04.2013, 13:46
... Wenn du aber davon ausgehen solltest, dass es Gott gibt, dir in dieser Sache jedoch nicht sicher sein solltest, hast du Anteil an der Wahrheit. Genau wie Gläubige anderer Konfessionen und Religionen. Dies nennt sich Inklusivismus ...Als gelernter Kathole (aus einer Ultra-Katholen-Familie, mit 4 Jahren Klosterschule und gründlichem Studium aller Religionen für eine 1 mehr um Abi) ging ich als Kind selbstvertändlich davon aus, daß es Gott so gibt, wie ich es gelernt hatte. Bis ich merkte, daß ich glaubte, aber nicht wußte. Da wurde ich Agnostiker, obwohl ich dasmals noch nicht mal das Wort kannte. Ich wußte allerdings auch genau:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich bin kein Atheist, der ja schließlich auch nur glaubt, aber nicht weiß, daß es keinen Gott gibt. Das macht Atheisten natürlich auch zu Gott-Suchenden, da sie verzweifelt beweisen wollen, daß es keinen Gott gibt: wer beweisen will, daß die Luft eines Steril-Raums absolut feinstaubfrei ist, sucht ja auch peinlichst genau nach Feinstaub. Paradies interessiert mich nicht, aber Unsterblichkeit doch:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF


Absolute Unsterblichkeit ist für mich natürlich außer Reichweite, aber ich wählte einen Beruf, der mir zumindest relative Unsterblichkeit ermöglicht wie einem meiner 16 Ur-Ur-Ur-Opas, seines Zeichens Zimmermanns-Meister, der Sowas machte ►►►
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich möchte, daß in ferner Zukunft, wenn mein Name schon lange vergessen ist, auch Leute vor meinen Werken stehen und staunend sagen:
"Sieh mal, wie wundervoll die Baumeister schon im 20. Jahrhundert mit ihrer einfachen Technik Form und Funktion von Gebäuden miteinander in harmonischen Einklang brachten und nicht nur ...
... nutzlosen Monumental-Kitsch produzierten wie die blöden Griechen im Hollywood der Antike."

http://www.24-carat.de/2011/SOEST.JPG



http://www.24-carat.de/2013/04/GREEK.JPG

Brotzeit
05.04.2013, 14:16
Na ja, immerhin hat Brotzeit noch nicht zu sexueller Belästigung gegriffen, wie letztens:

:haha: :gp:



Wir wissen Alle , daß du in puncto "Logisches Denken" von einer permanenten Pechsträhen verfolgt bist; nur du selbst merkst es nicht mehr ...
Die Verkalkung zu weit fortgeschritten oder war das letzte Bier an deinem Stammkiosk schlecht ?

Kurfürst
05.04.2013, 16:48
Das ist ein wirklich tolles Versprechen, gleich gut jenem Versprechen "Und siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, um einem jeden so zu vergelten, wie sein Werk sein wird.", das er vor ca. 2000 Jahren seinen aufrichtig glaubenden Jüngern gab.

Die Frage stellt sich, ob Christós ebenfalls aufrichtig gewesen und sein Versprechen auch eingehalten habe.


An dieser Stelle müssen wir aber versuchen zu ergründen, was Christus, als wahrer Gott, unter "bald" verstanden hat.

Da Gott absolut zeitlos ist, spielt die Erdenzeit für ihn überhaupt keine Rolle. Vielleicht ist sind für ihn 10.000 Jahre "bald"?
Das du Gott der Lüge bezichtigst( was ohnehin lachhaft ist), ist daher unangemessen.

Kurfürst
05.04.2013, 16:56
Als gelernter Kathole (aus einer Ultra-Katholen-Familie, mit 4 Jahren Klosterschule und gründlichem Studium aller Religionen für eine 1 mehr um Abi) ging ich als Kind selbstvertändlich davon aus, daß es Gott so gibt, wie ich es gelernt hatte. Bis ich merkte, daß ich glaubte, aber nicht wußte. Da wurde ich Agnostiker, obwohl ich dasmals noch nicht mal das Wort kannte. Ich wußte allerdings auch genau:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich bin kein Atheist, der ja schließlich auch nur glaubt, aber nicht weiß, daß es keinen Gott gibt. Das macht Atheisten natürlich auch zu Gott-Suchenden, da sie verzweifelt beweisen wollen, daß es keinen Gott gibt: wer beweisen will, daß die Luft eines Steril-Raums absolut feinstaubfrei ist, sucht ja auch peinlichst genau nach Feinstaub. Paradies interessiert mich nicht, aber Unsterblichkeit doch:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF


Absolute Unsterblichkeit ist für mich natürlich außer Reichweite, aber ich wählte einen Beruf, der mir zumindest relative Unsterblichkeit ermöglicht wie einem meiner 16 Ur-Ur-Ur-Opas, seines Zeichens Zimmermanns-Meister, der Sowas machte ►►►
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich möchte, daß in ferner Zukunft, wenn mein Name schon lange vergessen ist, auch Leute vor meinen Werken stehen und staunend sagen:
"Sieh mal, wie wundervoll die Baumeister schon im 20. Jahrhundert mit ihrer einfachen Technik Form und Funktion von Gebäuden miteinander in harmonischen Einklang brachten und nicht nur ...
... nutzlosen Monumental-Kitsch produzierten wie die blöden Griechen im Hollywood der Antike."

http://www.24-carat.de/2011/SOEST.JPG



http://www.24-carat.de/2013/04/GREEK.JPG

Deine Einstellungen und Ansichten sind durchaus interessant. Da auch du nach Gott suchst, wird er sich dir sicherlich nicht verschließen.

Trotzdem sei gesagt, dass Gott natürlich existiert, wann muss ihn nur finden. Mit ihm lebt es sich besser, was ich als ehemaliger Atheist durchaus beurteilen kann.
Ich hatte, in unabsehbaren Abständen, ein Gefühl der inneren Leere und Traurigkeit, welches mir durch den Magen, ja durch den ganzen Körper, schoss. Es hatte keinen weltlichen Ursprung, da ich dieses Gefühl selbst in Zeiten der Freude und Sorglosigkeit vernahm. Seitdem ich zu Gott gefunden habe, weichte dieser schreckliche Gemütszustand einem Gefühl der Wärme und Hoffnung.
Gott hilft mir.

Nachbar
05.04.2013, 17:09
An dieser Stelle müssen wir aber versuchen zu ergründen, was Christus, als wahrer Gott, unter "bald" verstanden hat.
Am besten fragst Du Christus;
Du weißt ja, wie der "Christ" am schnellsten zu ihm gelangen könne.


Da Gott absolut zeitlos ist, spielt die Erdenzeit für ihn überhaupt keine Rolle.
Vielleicht ist sind für ihn 10.000 Jahre "bald"?
Das du Gott der Lüge bezichtigst( was ohnehin lachhaft ist), ist daher unangemessen.
Wenn man sich mit dreckigem Wasser wäscht, so wird man nie sauber.

Von welchen Menschen war Christós einst umzingelt?

Arbeitsunwilligen
Ausgestossenen
Betrügern
Huren
Dieben
Dirnen
Drogensüchtigen
Kiffern
Killern
Mördern
Räubern
Vergewaltigern



Eine starke Basis, sich anzustecken, und den aufrichtig hoffenden Menschen jeden Lug & Trug aufzutischen.

Hier sind die letzten Worte des Christós (so sagt man): Ich komme bald!
Ein Versprechen an die Aufrichtigen, von Christus NICHT eingelöst.

Cerridwenn
05.04.2013, 17:20
Gibt es einen Gott, und den gibt es, ist es für diejenigen nicht gut, die nicht an ihn glauben.



hat ein Gott das wirklich nötig?

Hallo Kurfürst, lange nichts von dir gesehen!

Kurfürst
05.04.2013, 17:50
Am besten fragst Du Christus;
Du weißt ja, wie der "Christ" am schnellsten zu ihm gelangen könne.


Wenn man sich mit dreckigem Wasser wäscht, so wird man nie sauber.

Von welchen Menschen war Christós einst umzingelt?

Arbeitsunwilligen
Ausgestossenen
Betrügern
Huren
Dieben
Dirnen
Drogensüchtigen
Kiffern
Killern
Mördern
Räubern
Vergewaltigern



Eine starke Basis, sich anzustecken, und den aufrichtig hoffenden Menschen jeden Lug & Trug aufzutischen.

Hier sind die letzten Worte des Christós (so sagt man): Ich komme bald!
Ein Versprechen an die Aufrichtigen, von Christus NICHT eingelöst.



Warum zieht sich die zweite Wiederkunft Jesu so lange hinaus? Die Bibel sagt in 2. Petrus 3, 8-9: "„Eins aber sei euch nicht verborgen, ihr Lieben, dass ein Tag vor dem Herrn wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie ein Tag."

Der Herr verzögert nicht die Verheißung, wie es einige für eine Verzögerung halten; sondern er hat Geduld mit euch und will nicht, dass jemand verloren werden, sondern das jedermann zur Buße finde.“

Die Bibel sagt in Matthäus 24, 37-39: „"Denn wie es in den Tagen Noahs war, so wird auch sein das Kommen des Menschensohns. Denn wie sie waren in den Tagen vor der Sintflut – sie aßen, sie tranken, sie heirateten und ließen sich heiraten bis an den Tag, an dem Noah in die Arche hineinging; und sie beachteten es nicht, bis die Sintflut kam und raffte sie alle dahin -, so wird es auch sein beim Kommen des Menschensohns.“"

Christus kommt, wenn die Welt am Abgrund ist. Noch könnt ihr lästern, doch eines Tages wird damit Schluss sein!
Die Anhänger Jesu gehörten, wie er selbst, zum einfachen Volk, das verarmt und vielfach vom Hunger bedroht war. Die von dir genannten Beispiele waren bestimmte Fälle, bei denen Jesus Christus über diese Sünder Gnade walten ließ. Seine Anhängerschaft stammte nicht nur aus "Randgruppen". Diese Behauptung deinerseits ist geschichtshistorisch völlig unhaltbar.
Ich werte sie als mutwillige Provokation. Schade, dass du nicht ohne auskommst. Da hätte ich Anderes erwartet.

Kurfürst
05.04.2013, 17:56
hat ein Gott das wirklich nötig?

Hallo Kurfürst, lange nichts von dir gesehen!



Gott ist unbegreiflich groß und mächtig, barmherzig, heilig und wunderbar. Er möchte, dass die Menschen Ihm vertrauen und zu Ihm beten. Er will angebetet werden im Geist und in der Wahrheit, im heiligen Geist und gemäß der Wahrheit Seines Wortes.

Deine Angehörigen möchten doch bestimmt auch, dass du sie beachtest, oder?

Nachbar
05.04.2013, 18:02
Vollzitat
Hier, die letzten Worte des Christós erneut für Dich,
da Du offensichtlich an einer Asthenie leidest: "Ich komme bald"

dZUG
05.04.2013, 18:02
Soll ich hier jetzt einen Beweis hinschreiben.... aber ich will ja niemanden das Brett vor dem Kopf aufzeigen...

Nachbar
05.04.2013, 18:06
Im Grunde kannst du aber die ganze Bibel auswendig kennen, und ich versichere dir, du hast nichts kappiert um was es geht...... hahahahahaha :D

Das Christenbuch ist ja auch nichts zum kappieren, sondern eine Einweisung zur Unterwerfung.
Zum kappieren besucht man die Schule der Logik, die Akademie, den Tempel des Apoll.

Kurfürst
05.04.2013, 18:07
Hier, die letzten Worte des Christós erneut für Dich,
da Du offensichtlich an einer Asthenie leidest: "Ich komme bald"

Habe ich bereits erklärt.

Wenn du nicht willig bist, auf dass Geschriebene zu reagieren, werde ich dir wenig weiterhelfen können.

Casus Belli
05.04.2013, 18:11
Soll ich hier jetzt einen Beweis hinschreiben.... aber ich will ja niemanden das Brett vor dem Kopf aufzeigen...

So ist es. Wenn jemand die Bibel nutzt um ausschließlich seinen Mist durchzudrücken der auf immer ein und der selben Gebetsmühlenartigen Hetze basiert bringt es nichts. Das wäre so wie das lesen eines Kochbuches obwohl man nur Kotzen will.

Im übrigen gibt es mehrere letzte Worte Jesu. Die ältesten bekannten aus Markus und Matthäusevangelium wären: Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?

"Ich komme bald" ist mir irgendwie aus dem NT nicht bekannt....aber warscheinlich hab ich nicht richtig gelesen. :D

dZUG
05.04.2013, 18:12
Das Christenbuch ist ja auch nichts zum kappieren, sondern eine Einweisung zur Unterwerfung.
Zum kappieren besucht man die Schule der Logik, die Akademie, den Tempel des Apoll.

Ich könnte dir den ultimativen Beweis schreiben, dass würde dich aber aus den Socken hauen..... :D

Nachbar
05.04.2013, 18:16
Ich könnte dir den ultimativen Beweis schreiben, dass würde dich aber aus den Socken hauen..... :D

Nur zu,
bei mir definiert sich Religion durch Neugier und Wissenseifer
und nicht durch Unterwerfung und Dogmatismus.
Bitte, leg los!

dZUG
05.04.2013, 18:27
Schau dir einfach die Natur an, und frag dich was zuerst da war.
Die Frage ob eine Fleischfressende Pflanze OOOHHHNNNEEE AAAUUUGGGEEENNN wissen kann ob es Insekten gibt. Diese Pflanzen haben keine Augen keinen "Geruchsinn???" und wissen, dass es Fliegen gibt.
Ist das nicht granatenmäßig...
Davon gibts zig Beispiele

Casus Belli
05.04.2013, 18:29
Schau dir einfach die Natur an, und frag dich was zuerst da war.
Die Frage ob eine Fleischfressende Pflanze OOOHHHNNNEEE AAAUUUGGGEEENNN wissen kann ob es Insekten gibt. Diese Pflanzen haben keine Augen keinen "Geruchsinn???" und wissen, dass es Fliegen gibt.
Ist das nicht granatenmäßig...
Davon gibts zig Beispiele

Das wird man als Kreationismus abtuhen, wie übrigends alles was nicht auf Zufall basiert.

Don
05.04.2013, 18:33
Im übrigen gibt es mehrere letzte Worte Jesu. Die ältesten bekannten aus Markus und Matthäusevangelium wären: Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?

Wann wurden die geschrieben? Und von wem?

Cerridwenn
05.04.2013, 18:38
Gott ist unbegreiflich groß und mächtig, barmherzig, heilig und wunderbar. Er möchte, dass die Menschen Ihm vertrauen und zu Ihm beten. Er will angebetet werden im Geist und in der Wahrheit, im heiligen Geist und gemäß der Wahrheit Seines Wortes.

Deine Angehörigen möchten doch bestimmt auch, dass du sie beachtest, oder?


Einen Gott als Angehörigen möchte ich nicht. Das wäre mir zuviel.
Nun bin ich weiblich und noch dazu
feministisch, bis in meinen letzten Zellkern. Es sträuben sich alle Zellkerne in mir wenn ich immer und immer................
dieses: Gott ist ....., Er möchte....., Ihm....., Ihm.....,Er will......, Seines Wortes, lesen muss.
Das widerspricht jeder Logik. Auch jedem Glauben, jedem Denken.

Zwei kluge Sätze: "Wer die Sprache beHERRscht, beHERRscht das Denken." - " Die Sprache bestimmt das Bewußtsein." Luise Pusch

Casus Belli
05.04.2013, 18:41
Wann wurden die geschrieben? Und von wem?

Von Johannes Markus einem Übersetzer und/oder Lehrlings Petrus. Ca. 120 n. Chr. ist aber nicht sicher. Andere Quellen besagen auch das er ein Begleiter des Apostel Paulus war der aber schon 65 n. Chr. starb.


Don, und ja ich weiß du bist erschüttert das sich zu diesen Zeiten Wissen durch Worte aufrechterhielt und es nicht üblich war unter nem Kreuz zu hocken und mitzuschreiben was ein Sterbender sagt.


Erstaunlich das du sowas verlangst wenn man bedenkt das es bei uns auch erst 1500 Jahre nach Christi so wirklich üblich wurde in großem Stil Wissen aufzuschreiben. Ausgeschlossen natürlich in Kirchlichen Kreisen.

Nachbar
05.04.2013, 18:41
Einen Gott als Angehörigen möchte ich nicht. Das wäre mir zuviel.
Nun bin ich weiblich und noch dazu
feministisch, bis in meinen letzten Zellkern. Es sträuben sich alle Zellkerne in mir wenn ich immer und immer................
dieses: Gott ist ....., Er möchte....., Ihm....., Ihm.....,Er will......, Seines Wortes, lesen muss.
Das widerspricht jeder Logik. Auch jedem Glauben, jedem Denken.

Zwei kluge Sätze: "Wer die Sprache beHERRscht, beHERRscht das Denken." - " Die Sprache bestimmt das Bewußtsein." Luise Pusch

Leider konnte ich Dich nicht (thetisch) bewerten,
so erhältst Du den grünen Doppelpunkt auf diesem Wege:
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdCWd__n8m6uHCQIWFk3z0Ql5pbb6Er c09ywgqNq85_oSzgNXHGZ92BoA
Am Ende ist die Frau irgendwie mitschuldig, da sie das alles duldet und die Macho-Kirchen mit Anwesenheit bestärkt.

dZUG
05.04.2013, 18:45
Das wird man als Kreationismus abtuhen, wie übrigends alles was nicht auf Zufall basiert.

Als ich Kind war und ich gefragt wurde was zuerst da war ob Huhn oder Ei, hätte ich Hahn gesagt.
Weißt auch warum ???? Es ist der Hahn ...... hahahahahahahaha

Don
05.04.2013, 18:49
Von Johannes Markus einem Übersetzer und/oder Lehrlings Petrus. Ca. 120 n. Chr. ist aber nicht sicher. Andere Quellen besagen auch das er ein Begleiter des Apostel Paulus war der aber schon 65 n. Chr. starb.


Don, und ja ich weiß du bist erschüttert das sich zu diesen Zeiten Wissen durch Worte aufrechterhielt und es nicht üblich war unter nem Kreuz zu hocken und mitzuschreiben was ein sterbender sagt.

Nein, entspricht durchaus meinem Kenntnisstand. Es existiert also keines der Evangelien, sondern nur Erzählungen Dritter oder Vierter darüber, alles andere hätte mich auch überrascht angesichts der Analphabeten die sich um den Erlöser geschart hatten und der damaligen Lebenserwartung erwerbsloser Personen.
Den Mangel an Schreibutensilien will ich mal gar nicht in Betracht ziehen.

Casus Belli
05.04.2013, 18:51
Nein, entspricht durchaus meinem Kenntnisstand. Es existiert also keines der Evangelien, sondern nur Erzählungen Dritter oder Vierter darüber, alles andere hätte mich auch überrascht angesichts der Analphabeten die sich um den Erlöser geschart hatten und der damaligen Lebenserwartung erwerbsloser Personen.
Den Mangel an Schreibutensilien will ich mal gar nicht in Betracht ziehen.

Das Matthäusevangelium wird immer als erstes bezeichnet, aber das basiert wohl auch teilweise auf dem Markusevangelium was wohl das älteste sein soll.

Wenn man Biblisch betrachtet wer da noch am Kreuz bei Jesu war wäre es doch verwunderlich wenn da jemand mitgeschrieben hätte. Ebenfalls tippe ich darauf das die Pharisäer viel vernichtet hätten oder vielleicht haben falls es solche Aufzeichnungen gab. Die waren ja noch ne janze Weile die wichtigste Religiöse Strömung in der Gegend und ganz nebenbei Urreligion des Orthodoxen Judentums/rabbinisches Judentum.

Don
05.04.2013, 19:16
Das Matthäusevangelium wird immer als erstes bezeichnet, aber das basiert wohl auch teilweise auf dem Markusevangelium was wohl das älteste sein soll.

Wenn man Biblisch betrachtet wer da noch am Kreuz bei Jesu war wäre es doch verwunderlich wenn da jemand mitgeschrieben hätte. Ebenfalls tippe ich darauf das die Pharisäer viel vernichtet hätten oder vielleicht haben falls es solche Aufzeichnungen gab. Die waren ja noch ne janze Weile die wichtigste Religiöse Strömung in der Gegend und ganz nebenbei Urreligion des Orthodoxen Judentums/rabbinisches Judentum.

Man kann das nicht biblisch betrachten da die Bibel ein Sammelsurium weitererzählter Geschichten ist.
Es ist doch äußerst merkwürdig daß es z.B. Gerichtsakten von Prozessen wegen Blasphemie gegen wenn ich recht erinnere Paulus gibt, aber kein Wort, nicht eines, und schon gar nicht bei den Römern, über Jesus, Der, wäre alles so gewesen wie es in der Bibel steht, vor Ort eine substantielle Bedrohung des römischen Gouvernements gewesen wäre. Keiner bezeichnete sich in einem von Römern besetzten und verwalteten Land so einfach als König desselben.
Scheißegal was angeblich Juden dazu sagten.

Das Schönste aber finde ich daß der wiederauferstandene Jesus sich nur ein paar Followern der Gang zeigte (wem, da waren sich offenbar die Follower selbst uneins), und nicht z.B. zu Pilatus in den Gouverneurspalast spazierte. Das wäre doch selbst bei abgebrühten Römern ein dokumetierwürdiges Ereignis gewesen.
Da kommt Gott als menschgewordener Sohn seiner selbst auf die Erde, lungert 30 Jahre herum ohne das irgendwas passiert um sich dann ans Kreuz tackern zu lassen, steht von den Toten auf um wieder gen Himmel zu fahren und läßt das grade mal ein paar halluzinierende Sektenanhänger wissen in der Absicht damit eine welterlösende Bewegung zu kreieren?

Also ich wundere mich ja über nichts mehr auf diesem Planeten.

Casus Belli
05.04.2013, 19:32
Man kann das nicht biblisch betrachten da die Bibel ein Sammelsurium weitererzählter Geschichten ist.
Es ist doch äußerst merkwürdig daß es z.B. Gerichtsakten von Prozessen wegen Blasphemie gegen wenn ich recht erinnere Paulus gibt, aber kein Wort, nicht eines, und schon gar nicht bei den Römern, über Jesus, Der, wäre alles so gewesen wie es in der Bibel steht, vor Ort eine substantielle Bedrohung des römischen Gouvernements gewesen wäre. Keiner bezeichnete sich in einem von Römern besetzten und verwalteten Land so einfach als König desselben.
Scheißegal was angeblich Juden dazu sagten.

Das Schönste aber finde ich daß der wiederauferstandene Jesus sich nur ein paar Followern der Gang zeigte (wem, da waren sich offenbar die Follower selbst uneins), und nicht z.B. zu Pilatus in den Gouverneurspalast spazierte. Das wäre doch selbst bei abgebrühten Römern ein dokumetierwürdiges Ereignis gewesen.
Da kommt Gott als menschgewordener Sohn seiner selbst auf die Erde, lungert 30 Jahre herum ohne das irgendwas passiert um sich dann ans Kreuz tackern zu lassen, steht von den Toten auf um wieder gen Himmel zu fahren und läßt das grade mal ein paar halluzinierende Sektenanhänger wissen in der Absicht damit eine welterlösende Bewegung zu kreieren?

Also ich wundere mich ja über nichts mehr auf diesem Planeten.

Naja du müsstest z.b. mal betrachten was die Ägyptische Pharaonen machten wenn ihnen ihr Vorgänger nicht gefiel. Da gibt es wohl mehrere Herrscher über die man so ziemlich garnichts mehr weiß weil die Nachwelt eben bewusst alles "Aus dem Stein meißelte". Aber das ist wohl ein anderes Thema.

Rom und gerade Pilatius sehe ich immer eher als Hintergrundhandlung, da sie auch nur Besatzungsmacht waren und immer mehr mit Unruhen zu kämpfen hatten. Pilatius hatte wohl in Rom auch keinen sonderlich guten Ruf und klebte nicht gerade an seine Stuhl.

Es "könnte" sich also folgendes vorgetragen haben. Rom, vertreten vom Präfekt Pontius Pilatius hätte wohl alles getan um Ruhe in die Region zu bringen. Welche Hintergründe Religiöse Streitigkeiten in Jüdischen Kreisen hatten wäre wohl niemanden mehr egal wie den Römern. Das würde auch erklären warum es von ihrerseite keine oder kaum Aufzeichnungen dazu gibt.

Rom hatte einfach mal anderes im Sinn als Jüdische Kultur zur dokumentieren, zumal ja Rom durchaus tolerant anderen Religionen gegenüber war.

So, da waren also die Truppe der Pharisäer und Anhänger, die Römer als Hintergrundakteure, und die Anhänger Jesu, meinetwegen die Sekte um Jesus. Warum die Römer nichts aufzeichneten hätte ich ja mal "gemutmaßt", ebenfalls warum die Pharisäer wohl wenig Sinn darin sahen.

Letztendlich bleibt nur die Truppe um Jesu, die wie du schon schriebst wohl größtenteils nicht schreiben konnte oder keine Schreibutensilien hatten.

Cerridwenn
05.04.2013, 19:55
Leider konnte ich Dich nicht (thetisch) bewerten,
so erhältst Du den grünen Doppelpunkt auf diesem Wege:
http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQdCWd__n8m6uHCQIWFk3z0Ql5pbb6Er c09ywgqNq85_oSzgNXHGZ92BoA
Am Ende ist die Frau irgendwie mitschuldig, da sie das alles duldet und die Macho-Kirchen mit Anwesenheit bestärkt.


DANKE! Was Frauen in diesen Männerkirchen aller Richtungen finden, ist mir noch nie verständlich geworden.

Gärtner
06.04.2013, 12:23
Man kann das nicht biblisch betrachten da die Bibel ein Sammelsurium weitererzählter Geschichten ist.
Es ist doch äußerst merkwürdig daß es z.B. Gerichtsakten von Prozessen wegen Blasphemie gegen wenn ich recht erinnere Paulus gibt, aber kein Wort, nicht eines, und schon gar nicht bei den Römern, über Jesus, Der, wäre alles so gewesen wie es in der Bibel steht, vor Ort eine substantielle Bedrohung des römischen Gouvernements gewesen wäre. Keiner bezeichnete sich in einem von Römern besetzten und verwalteten Land so einfach als König desselben.
Scheißegal was angeblich Juden dazu sagten.

Das Schönste aber finde ich daß der wiederauferstandene Jesus sich nur ein paar Followern der Gang zeigte (wem, da waren sich offenbar die Follower selbst uneins), und nicht z.B. zu Pilatus in den Gouverneurspalast spazierte. Das wäre doch selbst bei abgebrühten Römern ein dokumetierwürdiges Ereignis gewesen.
Da kommt Gott als menschgewordener Sohn seiner selbst auf die Erde, lungert 30 Jahre herum ohne das irgendwas passiert um sich dann ans Kreuz tackern zu lassen, steht von den Toten auf um wieder gen Himmel zu fahren und läßt das grade mal ein paar halluzinierende Sektenanhänger wissen in der Absicht damit eine welterlösende Bewegung zu kreieren?

Also ich wundere mich ja über nichts mehr auf diesem Planeten.

Du fragst dich, warum Gott nicht entsprechend den Erwartungsmaßstäben handelt, die für Politiker gelten? Darüber haben sich schon die Zeitgenossen Jesu gewundert:


Und siehe, einer von denen, die bei Jesus waren, streckte die Hand aus und zog sein Schwert und schlug nach dem Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm ein Ohr ab. Da sprach Jesus zu ihm: Stecke dein Schwert an seinen Ort! Denn wer das Schwert nimmt, der soll durchs Schwert umkommen. Oder meinst du, ich könnte meinen Vater nicht bitten, dass er mir sogleich mehr als zwölf Legionen Engel schickte?
Mt 26,51ff.

Gärtner
06.04.2013, 12:27
Naja du müsstest z.b. mal betrachten was die Ägyptische Pharaonen machten wenn ihnen ihr Vorgänger nicht gefiel. Da gibt es wohl mehrere Herrscher über die man so ziemlich garnichts mehr weiß weil die Nachwelt eben bewusst alles "Aus dem Stein meißelte". Aber das ist wohl ein anderes Thema.

Rom und gerade Pilatius sehe ich immer eher als Hintergrundhandlung, da sie auch nur Besatzungsmacht waren und immer mehr mit Unruhen zu kämpfen hatten. Pilatius hatte wohl in Rom auch keinen sonderlich guten Ruf und klebte nicht gerade an seine Stuhl.

Es "könnte" sich also folgendes vorgetragen haben. Rom, vertreten vom Präfekt Pontius Pilatius hätte wohl alles getan um Ruhe in die Region zu bringen. Welche Hintergründe Religiöse Streitigkeiten in Jüdischen Kreisen hatten wäre wohl niemanden mehr egal wie den Römern. Das würde auch erklären warum es von ihrerseite keine oder kaum Aufzeichnungen dazu gibt.

Rom hatte einfach mal anderes im Sinn als Jüdische Kultur zur dokumentieren, zumal ja Rom durchaus tolerant anderen Religionen gegenüber war.

So, da waren also die Truppe der Pharisäer und Anhänger, die Römer als Hintergrundakteure, und die Anhänger Jesu, meinetwegen die Sekte um Jesus. Warum die Römer nichts aufzeichneten hätte ich ja mal "gemutmaßt", ebenfalls warum die Pharisäer wohl wenig Sinn darin sahen.

Letztendlich bleibt nur die Truppe um Jesu, die wie du schon schriebst wohl größtenteils nicht schreiben konnte oder keine Schreibutensilien hatten.
Ich hatte das ja schon mal beschrieben. Pilatus hatte kein Interesse daran, daß Nachrichten über einen vermeintlichen Aufrührer nach Rom drangen. Denn dort hätte man sich daran erinnern können, daß Pilatus noch vom Prätorianerpräfekten Seianus ins Amt gebracht worden war. Ebenjener Seianus, der wenig später als Hochverräter gegen den Kaiser Tiberius verurteilt und hingerichtet worden war. Zu allen Zeiten der Welt hat man in solchen Situationen "Akten verschwinden lassen".

http://www.kleio.org/de/geschichte/agrippina/bilder/abb009.jpg
Lucius Aelius Seianus

Nachbar
06.04.2013, 19:16
Du fragst dich, warum Gott nicht entsprechend den Erwartungsmaßstäben handelt, die für Politiker gelten? Darüber haben sich schon die Zeitgenossen Jesu gewundert:


Und siehe, einer von denen, die bei Jesus waren, streckte die Hand aus und zog sein Schwert und schlug nach dem Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm ein Ohr ab. Da sprach Jesus zu ihm: Stecke dein Schwert an seinen Ort! Denn wer das Schwert nimmt, der soll durchs Schwert umkommen. Oder meinst du, ich könnte meinen Vater nicht bitten, dass er mir sogleich mehr als zwölf Legionen Engel schickte?
Mt 26,51ff.



Ein ehrliches und aufrichtiges Wort dieses Menschen Christos, indem er feststellt, daß wir Menschen allesamt als Kinder Gottes unseren Vater durchaus bitten könnten, uns seine Macht zu demonstrieren und Angeloi zu schicken.

Aber wie heisst es so schön:


"Willst Du einem drohen, so mußt Du auch bereit sein, Deine Drohung umzusetzen,
andernfalls hast Du Dich dem Drohenden am Ende noch ausgeliefert."


Es kommt also auf das Ergebnis an, nicht auf das Geschwätz, daß man auch von Männern in besonderen Einrichtungen regelmäßig vorgetragen bekommt!

http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQFwKdwSXafIzbwcK9QK7reSnNDcSqEe ImXCLESZHFMjGMYa8QXag
(moderner Sportanzug in weiss)

Don
06.04.2013, 20:04
Du fragst dich, warum Gott nicht entsprechend den Erwartungsmaßstäben handelt, die für Politiker gelten?

Nein. Ich frage mich weshalb er handelt als wäre er einer Sonderschule der damaligen Ziegenbürster entsprungen.



Darüber haben sich schon die Zeitgenossen Jesu gewundert:

Und siehe, einer von denen, die bei Jesus waren, streckte die Hand aus und zog sein Schwert und schlug nach dem Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm ein Ohr ab. Da sprach Jesus zu ihm: Stecke dein Schwert an seinen Ort! Denn wer das Schwert nimmt, der soll durchs Schwert umkommen. Oder meinst du, ich könnte meinen Vater nicht bitten, dass er mir sogleich mehr als zwölf Legionen Engel schickte?
Mt 26,51ff.



Und du mokierst dich daß eine Menge Amerikaner an die Goldtafel mit Inschrift glauben die Johns Smith mit Hilfe eines Zaubersteins im Hut lesen konnte?

Mpfffff-.....

Gärtner
06.04.2013, 20:14
Nein. Ich frage mich weshalb er handelt als wäre er einer Sonderschule der damaligen Ziegenbürster entsprungen.



Und du mokierst dich daß eine Menge Amerikaner an die Goldtafel mit Inschrift glauben die Johns Smith mit Hilfe eines Zaubersteins im Hut lesen konnte?

Mpfffff-.....

Wie meinen? Deine Assoziationssprünge sind für Normalsterbliche nicht leicht zu verfolgen.

Inquisitor Generalis
06.04.2013, 23:19
Ist Gott beweisbar ?

Ja. Zauberei ist der Beweis, letztenendes. Selbst wenn die Zauberei böse ist. Aber sie beweist die Existenz des Übernatürlichen.

Heifüsch
06.04.2013, 23:23
Ja. Zauberei ist der Beweis, letztenendes. Selbst wenn die Zauberei böse ist. Aber sie beweist die Existenz des Übernatürlichen.

Und wer beweist die Zauberei, wenn die Frage gestattet ist?

MBL
06.04.2013, 23:26
Ja. Zauberei ist der Beweis, letztenendes. Selbst wenn die Zauberei böse ist. Aber sie beweist die Existenz des Übernatürlichen.

Welche Zauberei?

Casus Belli
06.04.2013, 23:28
Welche Zauberei?

Ich kann dir nen Finger ín Po stecken ohne die Hände zu benutzen...aber ich schätze das geht nicht als Zauberei durch. :lach:

Inquisitor Generalis
06.04.2013, 23:29
Und wer beweist die Zauberei, wenn die Frage gestattet ist?

Die Zauberer natürlich. Der Baal Schem Tov, die sieben Lubawitscher Rebbeim.
Die Erschaffung des Golems von Prag z.B. ist kein Märchen, sondern Wirklichkeit. Magie ist real.
Isaac Luria hat mit seinem Schüler die Seelen toter Rabbis heraufbeschworen (Nekromantie).
Das ist alles wirklich passiert. Das sind keine Mythen und Legenden.

MBL
06.04.2013, 23:30
Ich kann dir nen Finger ín Po stecken ohne die Hände zu benutzen...aber ich schätze das geht nicht als Zauberei durch. :lach:

Wohl eher nicht :D

Casus Belli
06.04.2013, 23:31
Wohl eher nicht :D

:haha:

:gib5:

Argutiae
06.04.2013, 23:33
"Die Zauberei ist die Wissenschaft der Zukunft" ... hab ich mal irgendwo gelesen.

MBL
06.04.2013, 23:36
:haha:

:gib5:

:hsl:


Die Zauberer natürlich. Der Baal Shem Tov, die sieben Lubawitscher Rebbeim.
Die Erschaffung des Golems von Prag z.B. ist kein Märchen, sondern Wirklichkeit. Magie ist real.
Isaac Luria hat mit seinem Schüler die Seelen toter Rabbis heraufbeschworen (Nekromantie).
Ist alles wirklich passiert. Das sind keine Mythen und Legenden.

Nun ja und wer beweist das die Zauberer die Wahrheit sagen? Standest du da neben oder woher willst du wissen das das wirklich stimmt? Ich kann ja auch sagen das in einer weit weit entfernten Galaxis wirklich die Sith gegen die Jedi kämpfen (Sith ftw!) und dann sag ich das George Lucas da beweist und die Filme, Bücher etc. die Aufzeichnungen und Nachstellungen historischer Tatsachen sind.

Heifüsch
06.04.2013, 23:55
Die Zauberer natürlich. Der Baal Schem Tov, die sieben Lubawitscher Rebbeim.
Die Erschaffung des Golems von Prag z.B. ist kein Märchen, sondern Wirklichkeit. Magie ist real.
Isaac Luria hat mit seinem Schüler die Seelen toter Rabbis heraufbeschworen (Nekromantie).
Das ist alles wirklich passiert. Das sind keine Mythen und Legenden.

Ach ja, von diesem Golem habe ich schon gehört. Den hatten sie aus Lehm gebastelt und ihm Leben eingehaucht. Und Jesus hatte auf dieselbe Weise Spatzen fabriziert, wenn man dem Thomas-Evangelium glauben darf :-)

Heifüsch
06.04.2013, 23:58
"Die Zauberei ist die Wissenschaft der Zukunft" ... hab ich mal irgendwo gelesen.

...der Kuhzunft! Die Wissenschaft leichtgläubiger Bauern sozusagen %.(

Argutiae
07.04.2013, 00:06
...der Kuhzunft! Die Wissenschaft leichtgläubiger Bauern sozusagen %.(

Oh, man. WIe kann man nur so durchgeknallt sein? :D

Heifüsch
07.04.2013, 00:11
Oh, man. WIe kann man nur so durchgeknallt sein? :D

Das ist nun mal so auf dem Land. Außer Misthaufen, Blasmusik und einmal die Woche Hokuspokus vor´m Altar kriegen die doch nix mit >8-(

So, gute Nacht schon mal, ich muß nochmal rüber nach Froschonia >&-)

Makkabäus
12.07.2013, 21:40
Unio Mystica und Spiritualität des Meister Eckhart, wonach Gott in der menschlichen Seele geboren wird, beziehungsweise erst dort zu Bewusstsein käme ( diesen Gedanken findet man auch bei Jakob Böhme oder Angelus Silesius ), erscheint mir sinnvoller, als von einem fernen, jenseitigen Gott zu reden. Tat Tvam Asi ... genau darum gehts.

Sehr schön gesagt ! Das Spirituelle Erkennen und Erleben entspringt je und je einem spontanen Innewerden, also einem Impuls, der weder von außen empfangen noch auf äußerliche Weise weitergegeben werden kann.
Mystisches Erleben lässt sich bezeugen, nicht aber schulmäßig lehren.

Ich bin stolz das sagen zu dürfen: Meister Eckhart ist mein Lehrer und ich bin sein Schüler.

dZUG
13.07.2013, 20:21
Hast aber lange gebraucht um diesen Satz zu schreiben :D

Felixhenn
14.07.2013, 10:58
Wenn der Pfarrer die sonntägliche Kollekte in die Höhe wirft und dabei ruft: "Herr, nimm Dir was Du brauchst und lass mir den Rest" und dann das gesamte Geld zurück auf den Boden fällt, ist zumindest bewiesen, dass Gott kein Geld braucht.

Prostasius Prallus
14.07.2013, 12:28
Na klar !!!

Gott ist das -Gute- ------ Der Teufel ist das -Schlechte-

a) Gute Menschen "beten" zu Gott.

b ) Schlechte Menschen "beten" zum Teufel, indem sie auf dem Boden herumkrieschend
ihm den Rücken küssen, und dies auch noch in Richtung des Zugangs zur Hölle.

c ) Die, die nicht "beten", sind die, die nicht "beten".


Gott, sowie der Teufel existieren.

Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, braucht man keine Bücher oder wissenschafliche Erklärungen.

dZUG
14.07.2013, 14:59
Wenn der Pfarrer die sonntägliche Kollekte in die Höhe wirft und dabei ruft: "Herr, nimm Dir was Du brauchst und lass mir den Rest" und dann das gesamte Geld zurück auf den Boden fällt, ist zumindest bewiesen, dass Gott kein Geld braucht.

Da fehlt der Pfiff :D

Makkabäus
14.07.2013, 20:33
Hast aber lange gebraucht um diesen Satz zu schreiben :D

Der kam aus der Tiefe und das dauert. Ich habe nunmal den Mut zur seelischen Nacktheit, welche man sich nur leisten kann, der rein ist vor sich selber.

Ach, wem sag ich das eigentlich ! Hier stecks dir :fuck:

Leila
14.07.2013, 20:37
Nein.

kotzfisch
14.07.2013, 20:39
Nein.

dZUG
14.07.2013, 20:40
Warum nicht Ja :D

Makkabäus
25.03.2014, 14:44
Hab ich schon erzählt, das ich mir heute das Buch der wunderschönen Psalmen besorgt habe? Wunderschön, solltet Ihr auch machen.....

http://r2.sgsr.us/imgs/250/arb296.gif

Der Psalter ist wirklich ein wunderschönes Buch :dg:

"Der Psalter ist ein Buch für die größten und frömmsten Theologen" Martin Luther

Brotzeit
25.03.2014, 14:59
Wäre G-tt beweisbar ; die Christen würden längst in der Hölle schmoren!

dZUG
25.03.2014, 20:54
Läßt du jetzt schon Testballons hoch, ob noch jemand reagiert :-)

Brotzeit
26.03.2014, 09:43
Läßt du jetzt schon Testballons hoch, ob noch jemand reagiert :-)

Dein Beitrag #8587 belegt es! http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/lustig11.gif

dZUG
01.04.2014, 09:38
Wer wird den glaich so ausraastän :-)

Harold
05.04.2014, 00:18
Ich denke Gott hat es so eingerichtet, daß er nicht beweisbar ist. Er möchte ja, daß wir uns dadurch auszeichnen, daß wir glauben.
Gott ist jenseits unserer Vorstellungskraft.
Ein einfältiger Mensch glaubte mal die Existenz Gottes widerlegen zu können: Wenn Gott allmächtig ist, dann müßte er einen Stein schaffen können der so stabil ist, daß er ihn nicht wieder zerstören kann aber dann wäre er nicht allmächtig ...

dr-esperanto
05.04.2014, 01:19
Gott ist nicht beweisbar (das würde Gott verfügbar machen), aber an der Geschichte mit Jesus ist alles wahr:

Historiker MICHAEL HESEMANN

http://kath.net/news/41634

"Im Rahmen des Eucharistischen Kongresses in Köln hielt der Historiker und Autor Michael Hesemann einen Vortrag über das Grabtuch von Turin und das Bluttuch von Oviedo.

kath.net dokumentiert den Vortrag in voller Länge:

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

es ist keine zwei Jahre her, dass, zum dritten Mal seit 1998, das Turiner Grabtuch ausgestellt wurde.

Wieder standen die Menschen, dieses Mal ganze 2,1 Millionen, einige Stunden lang geduldig Schlange, um, für nur wenige Minuten, meist betend und kompletativ, aber oft auch nur neugierig, mit Kameras jeder Art ausgerüstet, vor dem geheimnisvollen Abbild eines gekreuzigten Mannes innezuhalten.

Doch was ist es, das die Menschen wieder einmal anzog zu einer der größten Wallfahrten des Kontinentes? Auf den ersten Blick handelt es sich beim Turiner Grabtuch um ein Leinen, 4,40 Meter lang und 1,10 Meter breit, dessen Körperbild geradezu schattenhaft wirkt, ja manchmal sogar zu verschwinden scheint. Erst im fotografischen Negativ wirkt es realistisch.

Das aber ist eine Entdeckung der Moderne, die gleichermaßen zur Geburtsstunde einer neuen Wissenschaft wurde: Als 1898 schon einmal das Grabtuch in Turin gezeigt wurde, erhielt der Hobbyfotograf, Anwalt und Bürgermeister von Asti, Secondo Pia, die Erlaubnis, es zum ersten Mal in der Geschichte zu fotografieren. Minutenlang belichtete er vier fotografische Platten. Als er sie abends in seiner Dunkelkammer entwickelte, stockte ihm der Atem. Denn auf dem Negativ erschien dieses Bild …

Ein Effekt, den jeder nachprüfen kann, denn heute lassen sich Digitalbilder am Computer ganz einfach ins Negativ „umkehren“. Was auf dem Tuch schattenhaft erscheint, wird im Negativ zu einem geradezu fotografischen, realistischen Profil. Das Tuchbild selbst ist also ein fotografisches Negativ. Doch wie ist es entstanden? Bis zur Erfindung der Fotografie, bis ins 19. Jahrhundert konnte kein Mensch erahnen, was ein Negativbild überhaupt ist. Nie hat ein Künstler negativ gemalt. Ein Kunstwerk kann es also nicht sein. Aber was ist es dann?

Die Wissenschaft war gefragt und begann, sich des Grabtuchs anzunehmen. Zuerst waren es Ärzte, Pathologen, die feststellten, dass das Körperbild viel realistischer war als alles, was die Kunst bis dahin produziert hatte. In allen Details entsprach es dem medizinischen Befund, den man bei einem Kreuzigungsopfer erwarten konnte. Schließlich wurde 1973 von seinem damaligen Besitzer, dem Oberhaupt des Hauses Savoyen und Italiens Ex-Knig Umberto II., die Genehmigung erteilt, das Grabtuch wissenschaftlich zu untersuchen. Im Herbst 1978, nach der bislang längsten Grabtuchausstellung der Geschichte, hatten amerikanische, schweizer und italienische Wissenschaftler ausgiebig die Chance zu einer Datensammlung und akribischen Studie. „Das „Shroud of Turin Research Project“ (STURP) war geboren.

Die Entdeckungen der Wissenschaftler waren spektakulär.

Bereits 1973 hatte der Schweizer Krimonologe und Botaniker Prof. Dr. Max Frei-Sulzer das Grabtuch auf Pollen untersucht. An mehreren Stellen drückte er Klebestreifen fest auf das Leinen, zog sie wieder ab, klebte sie auf einen Objektträger und schob diesen später unter sein Mikroskop. Dabei war er in der Lage, 58 verschiedene Pollenarten zu identifizieren. Sie stammten aus drei Regionen der Erde: Westeuropa, also Frankreich und Norditalien, der heutigen Türkei, sowohl dem Umland von Istanbul wie dem Anatolischen Hochland, und dem Heiligen Land.

Fast die Hälfte der auf dem Tuch entdeckten Pollen, nämlich 91, stammten von einer einzigen Pflanze, der „Dornigen Diestel“, lateinisch: Gundelia tournefortii. Sie wächst in einem breiten Streifen von der Türkei bis ins Persische Hochland und, nach Süden hin, bis ins Bergland von Juda. Umso erstaunlicher war, als der israelische Botaniker Prof. Avinoam Danin auf dem Grabtuch auch noch Abdrücke dieser Diestelart entdeckte. Zudem stieß er auf Abdrücke und Pollen einer weiteren Pflanze, dem „Buschigen Jochblatt“, lat. Zygophyllum dumosum. Sie kommt nur auf dem Sinai, in der Negev und rund um das Tote Meer vor. Es gibt nur einen einzigen Ort auf der Welt, an dem man auf beide Pflanzen treffen kann: Der schmale Streifen von Jerusalem bis Hebron. Und: Der einzige Zeitraum, in dem beide Pflanzen blühen, sind die Monate März und April.

Mediziner untersuchten die Blutflecken auf dem Grabtuch und stellten fest: Es ist menschliches Blut.

Sie identifizierten rote Blutkörperchen und waren sogar in der Lage, die Blutgruppe zu bestimmen: AB. Sie ist in Europa extrem selten, kommt aber recht häufig ausgerechnet in Israel vor. Sogar Fragmente der DNS ließen sich identifizieren. Sie wies ein Charakteristikum auf, das man als „Cohen Haplotype“ bezeichet – das genetische Merkmal von Mitgliedern der jüdischen Priestersippe, die Familiennamen wie Cohen oder Kuhn tragen und einen gemeinsamen Vorfahren hatten, der vor 3500 Jahren lebte; der Tradition nach der Mosesbruder Aaron. Der Tradition nach stammte Mariens Mutter Anna aus der Priestersippe der Leviten.

Die Textilarchäologin Dr. Mechthild Flury Lemberg stellte fest, dass das Tuch von antiker Webart ist. In der Antike wurden Leinenfäden gefärbt, bevor man sie verarbeitete, was zu Farbvariationen führte, während man im Mittelalter erst das fertiggestellte Gewebe färbte. Das Fischgrätmuster, in dem das Tuch gewoben wurde, war schon den alten Ägyptern bekannt. Die Webkantenbildung, so stellte Flury-Lemberg fest, gleicht der von Stoffen, die in den Ruinen von Masada entdeckt wurden, die die Römer 73 n.Chr. zerstörten.

In den USA fütterte einer der Wissenschaftler, Prof. John Jackson von der US Airforce Academy, Fotos des Grabtuchs in einen Computer der Raumfahrtbehörde NASA, der dem Zweck diente, Sondendaten vom Mars zu verarbeiten, den sogenannten VP-8. Zeile für Zeile baute am Bildschirm sich das dreidimensionale Bild eines liegenden Mannes auf! (14)

Das hieß: Es konnte weder ein Gemälde sein noch ein wie auch immer entstandenes Foto, also das Bild eines Körpers, der Licht reflektiert. Der Befund lässt sich nur dadurch erklären, dass der Körper selbst die Lichtquelle war.

Tatsächlich war das Körperbild an jenen Stellen am intensivsten, die dem Körper am nächsten kamen, während es schwächer dort ist, wo der Abstand zunahm.

Auf den Augen entdeckten die Wissenschaftler kreisrunde Erhöhungen, die an Münzen erinnerten. Tatsächlich ließen sich in der Vergrößerung Zeichen und Schrift ausmachen – nämlich die Buchstaben Y CAI. Numismatiker waren in der Lage, sie einer Münze zuzuordnen, die zwischen 29 und 32 n.Chr. von Pontius Pilatus, dem Statthalter von Judäa, geprägt wurde. Ihre griechische Aufschrift lautete TibepioY KAIcapos (Tiberiou Kaisaros). Doch es gab auch Fehlprägungen zu Anfang dieser Serie. Auf ihnen war das Kaisaros versehentlich (wie Caesar) mit C geschrieben – Caisaros! Von diesen Münzen sind heute nur drei Exemplare bekannt. Sie entsprechen exakt dem Abdruck auf dem Grabtuch.
Das war eine eindeutige, präzise Datierung. Doch eine Datierung mit der Radiokarbondatierung kam zu einem anderen Ergebnis. Dafür hatte man drei Fragmente vom Rand des Grabtuchs abgetrennt und sie an Labors in Arizona/USA, Zürich und Oxford geschickt. Das Ergebnis: Ihr Leinen sei angeblich erst zwischen 1260 und 1390 n.Chr. entstanden. Das war ein Schock für die Fachwelt.

Wie läßt sich der Widerspruch erklären: Der Chemiker Prof. Ray Rogers von den Los Alamos National Laboratories und der University of California ist überzeugt, dass der Rand, von dem die Proben entnommen wurde, später angenäht oder ausgebessert worden ist. Tatsächlich enthält er, anders als der Rest des Grableinens, auch Baumwollfäden. Zudem weist er einen Vanillingehalt von 37 % auf, während dieser beim restlichen Leinen unter 5 % liegt – übrigens der gleiche Vanillingehalt, wie er ihn bei Leinenbinden feststellte, mit denen die Schriftrollen vom Toten Meer umhüllt waren, die aus dem 1. Jh. stammen. Danach wäre das Grabtuch doch ca. 2000 Jahre alt.

Doch auch ein anderer Faktor kann zur Fehldatierung geführt haben – Kontamination. So versagte die C14-Methode schon bei der Datierung von Leinenbinden ägyptischer Mumien, die bis zu 1700 Jahre jünger datiert wurden als die Leichen selbst. Der Mikrobiologe Prof. Garza Valdez stellte fest, dass ein bioplastischer „Mantel“ aus Bakterienresten der Grund dafür ist. Eine solche „bioplastische Beschichtung“ stellte er auch beim Grabtuch fest.

Doch seit wann ist das Grabtuch historisch bezeugt? Unbestritten seit 1355, als in Lirey/Champagne der Ritter Geoffroy de Cherny seine Hochzeit mit Jeanne de Vergy feierte und diese bleierne Pilgermedaille, man fand sie in der Seine, geprägt wurde – sie zeigt die beiden Wappen sowie das Grabtuch, eindeutig mit seinem Fischgrätmuster, dem beidseitigen Körperbild, ja sogar der Blutspur.

Doch wie kam das Grabtuch nach Lirey? Sicher ist: Seit 1206 wurde in Besancon/Burgund ein „Grabtuch Christi“ verehrt, das der Graf Othon de la Roche vom 4. Kreuzzug 1204 aus Konstantinopel mitgebracht hat. Es wurde in seiner Burg Ray-sur-Saone in einer hölzernen Truhe verwahrt – und einmal im Jahr, am Karfreitag, in der Kathedrale zur Verehrung gezeigt. 1349 brach dort ein Feuer aus. Zuerst hieß es, das Grabtuch sei dabei zerstört worden. Dann soll es 1377 in einer Nische wiedergefunden worden sein. Doch was man fortan in Besancon zeigte, sah aus wie eine schlechte Kopie der Vorderseite des „Turiner“ Grabtuchs. War es ein Ersatz für ein verlorengegangenes Original? Tatsächlich war Jeanne de Vergy eine direkte Nachkommin Othons. Der Erzbischof von Besancon war ihr Onkel. Hat sie es nach Lirey gebracht?

Tatsächlich spricht alles dafür, dass das Turiner Grabtuch einmal in Konstantinopel war, dessen wichtigste Reliquien im 4. Kreuzzug gestohlen und nach Westeuropa gebracht worden waren.

So prägten die Kaiser des oströmischen Reiches, dessen Hauptstadt Konstantinopel war, seit 944 ein geheimnisvolles Christusbild auf ihre Münzen, das ziemlich deutlich an das Grabtuchabbild erinnert. In den Reliquiensammlungen der Kaiser wird ausdrücklich das Grabtuch Jesu, das Sindon, genannt, das „den konturlosen, mit Myrrhe gesalbten, nackten Körper nach der Passion umhüllte“, wie es in einer Beschreibung heißt.

1150 besuchte eine ungarische Delegation Konstantinopel. Ihr wurde die Reliquiensammlung der byzantinischen Kaiser gezeigt. Nach ihrer Rückkehr illustrierte ein Kleriker, der ihr angehört hatte, den Codex Pray, das älteste Evangeliar in ungarischer Sprache mit Bildern von der Grablegung Jesu und von der Auffindung des leeren Grabes. Der Leichnam hat exakt die Pose des Mannes auf dem Grabtuch. Und das aufgefundene Leinentuch weist nicht nur ein Fischgrätmuster auf, sondern auch die viermal vier Brandlöcher, die wir noch heute auf dem Grabtuch finden!

971 besuchte der Kölner Erzbischof Gero Konstantinopel, um eine Braut für den Sohn Ottos I. zu finden. Auch er sah das Grabtuch, ließ den Abdruck vermessen und, wieder daheim, ein Kruzifix anfertigen, das heute im Kölner Dom hängt. Es stimmt in allen Dimensionen exakt mit dem Grabtuchabdruck überein.

Wie aber kam das Grabtuch nach Konstantinopel? Auch das halten die byzantinischen Chroniken fest. Es stammt aus der Stadt Edessa, dem heutigen Sanli Urfa, in Ostanatolien. 944 wurde sie von den Truppen des Kaisers belagert, bis ihre Bewohner die kostbare Reliquie herausgaben. Dieses Bild zeigt, wie der Feldherr das „wahrheitsgetreue Abdruckbild“ dem Kaiser übergibt. Das Tuch muss um die vier Meter lang gewesen sein. Gegen Mitte hin ist das Antlitz Christi zu sehen, das der Kaiser mit einem Kuss verehrt. Damit entsprach es exakt dem Grabtuch.

In Edessa erzählte man, das geheimnisvolle Christusbild sei zur Zeit des Königs Abgar, eines Zeitgenossen Jesu, in die Stadt gekommen. Es wurde auch als Mandylion (Handtuch) oder Tetradiplon (doppelt vierfach gefaltetes Tuch) bezeichnet. Wir finden es, so gefaltet, auf zahlreichen Ikonen und Fresken, etwa in den Höhlenkirchen von Kappadozien. Faltet man das Grabtuch doppelt und dann vierfach, ergibt sich eben dieses Bild.

Die früheste Ikone des Mandylions befindet sich heute im Vatikan. Kunstgeschichtler datieren sie in das 3. Jahrhundert. Diente das Grabtuchabbild ihr als Vorbild?

Tatsächlich entspricht der Weg des Grabtuchs, wie wir ihn rekonstruieren konnten, dem Befund der Pollen. Wie gesagt: Die Pollen stammen auch aus der Region um Konstantinopel, der Region um Edessa und der Region um Jerusalem!

Doch es gibt noch einen eindeutigeren Beweis dafür, dass die C14-Datierung falsch sein muss. Denn es gibt eine Komplementärreliquie, deren Geschichte bestens dokumentiert ist. Sie befindet sich seit dem 8. Jh. in der Kathedrale von Oviedo im Norden Spaniens und wird dort dreimal im Jahr den Gläubigen gezeigt.

Bis ins 7. Jahrhundert befand sie sich in dem Höhlenkloster des hl. Gerassimos am Jordan, wo sie erstmals ein Pilger um 570 erwähnt. Als 614 die Perser ins Heilige Land einfielen, wurde sie, zusammen mit anderen Reliquien, zunächst nach Alexandria gebracht, dann, als die Perser weiter nach Ägypten vorstießen, auf dem Seeweg nach Spanien. Dort wurde die Reliquie zunächst in Sevilla und Toledo verehrt. Erst als 712 die muslimischen Mauren in Spanien einfielen, brachte man sie in den Norden, wo sich der christliche Widerstand sammelte; zunächst auf den Monsacro, dann, als Alfonso II. seine neue Hauptstadt gründete, nach Oviedo. Seit 812 wird sie in der Camara Santa, der Reliquienkapelle der Kathedrale von Oviedo, verwahrt.

Auch diese Reliquie, das sogenannte Sudarium oder Bluttuch von Oviedo, wurde von Wissenschaftlern gründlich untersucht. Wie beim Grabtuch, so fanden sie auch hier wieder Pollen aus dem Heiligen Land – von den gleichen Pflanzen wie auf dem Turiner Grabtuch, speziell Gundelia tournefortii.

Wie auf dem Grabtuch, so fanden sie auch hier Spuren von Aloe und Myrrhe, die beide im Johannes-Evangelium ausdrücklich erwähnt werden.

Das Sudarium von Oviedo ist nichts anderes als der Abdruck eines blutüberströmten Gesichtes auf einem etwa in der Mitte gefalteten und einst zusammengeknoteten Tuch. Es ist das Sudarium, das Johannes im Evangelium erwähnt: „Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Kopf Jesu gelegen hatte; es lag nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle.“ (Joh 20, 6-7). Das Blut konnte von Medizinern identifiziert werden. Es handelt sich um das Blut eines Menschen der Blutgruppe AB – genau wie beim Grabtuch. Vor allem aber: Form, Größe und Position der Wunden ist auf beiden Tüchern die gleiche …

… wie sich speziell dort zeigt, wo sich der Hinterkopf abgebildet hat. In beiden Fällen trug der Mann, dessen Abdruck wir haben, die Haare lang, am Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden.

Diese kleinen, intensiven Blutflecken stammen von Stichwunden, hervorgerufen wohl durch die Dornenkrone; sie sind absolut deckungsgleich auf beiden Tüchern.

Ein spanischer forensischer Künstler, Prof. Minarro von der Universität Sevilla, hat das Gesicht des Toten auf dem Grabtuch minutiös rekonstruiert, um es dann mit dem Blutabdruck auf dem Sudarium zu vergleichen – sie sind absolut deckungsgleich. Stirnhöhe, Nasenlänge, Position der Augen, der Haare, des Kinns, des Bartes stimmen absolut überein. Kein Zweifel: Das Sudarium umhüllte den Kopf des Menschen, der später in das Grabtuch gelegt wurde. Da das Sudarium seit dem 6. Jahrhundert nachgewiesen ist, kann das Grabtuch nicht aus dem 14. Jahrhundert stammen. Sie müssen beide gleichzeitig entstanden sein – VOR dem 6. Jahrhundert. Die Tradition, die Geschichte der beiden Reliquien, aber auch die Münzabdrücke auf dem Grabtuch verraten uns den Zeitpunkt: Um 30 n. Chr.; die Pollen erlauben uns, die Monat und den Ort zu bestimmen: Das Gebiet um Jerusalem im März oder April, rund um das Paschafest der Juden!

Zu diesem Zeitpunkt, ja in der gesamten Geschichte, wurde nur ein einziger Mann mit Dornen gekrönt, bevor er gekreuzigt und begraben wurde: Jesus von Nazareth!

Erlauben wir uns also, den Befund auf den beiden Tüchern mit der Passionsgeschichte zu vergleichen, wie sie uns die Evangelien überliefern.

Zuerst erwähnen die Evangelisten die Geißelung Jesu. Die Geißelung war stets die Vorstufe zur Kreuzigung, aber wurde, um den Verurteilten nicht zu sehr zu schwächen, auf sieben Schläge reduziert. Im Fall Jesu war das anders. Pilatus wollte ihn gründlich züchtigen und dann freilassen. Weil die Römer in Judäa die Gesetze der Juden respektierten war die Strafe, wie es die Torah vorschreibt, auf „vierzig weniger einen“, also auf 39 Schläge reduziert. Diese allerdings mit der dreischwänzigen römischen Geißelpeitsche, dem flagrum, an dessen Ende Bleihanteln befestigt waren. Umso größer war das Erstaunen, als der römische Grabtuchforscher Msgr. Ricci genau 117 Geißelungswunden – 117 ist drei mal 39! -, jede in Form einer kleinen Hantel, auf dem Rücken, an den Hüften und Oberschenkeln des Mannes auf dem Grabtuch zählte. Bei der Geißelung wurde der Verurteilte an eine niedrige Säule gebunden und von zwei Liktoren aus zwei Richtungen auf ihn eingeschlagen.

Gegeißelt wurden viele Juden, mit Dornen gekrönt, wie gesagt, nur einer: Jesus von Nazareth, der König der Juden. Dabei dürfen wir uns nicht den Dornenkranz der christlichen Ikonografie vorstellen. Kronen im Orient waren immer Hauben. Es war also eine Dornenhaube – Dornengestrüpp, mit einem Binsenreif an das Haupt gedrückt. Der Binsenreif ist noch erhalten – in der Kathedrale Notre Dame in Paris. Entsprechend platziert sind die Stichwunden auf dem Grabtuchabbild.

Noch ein Fehler der Ikonographie: Auf allen Kreuzwegdarstellungen und in allen Hollywoodfilmen trägt Jesus das ganze Kreuz. Das hätte aber um die 120 kg gewogen, viel zu schwer für einen ohnehin von der Geißelung geschwächten Mann. Tatsächlich aber trugen die Verurteilten nur das etwa 40 kg schwere Patibulum, den Querbalken, zur Hinrichtungsstätte, wo bereits der Pfahl, der Stipes, stand. So finden wir tatsächlich in der Rückenregion Abdrücke des Querbalkens. Der Überlieferung nach fiel Jesus drei Mal. Das Grabtuchbild bestätigt dies, zeigt Verletzungen von drei Fällen. Bei einem wurde sogar die Nase angebrochen.

Bei einer gewöhnlichen Kreuzigung wurde der an das Patibulum gebundene Verurteilte wie ein Schiffssegel an seinem Mast an dem Pfahl, dem stipes, hochgezogen, bevor man seine Füße zusammendrückte und an den Pfahl schlug oder band. Bei Jesus war das anders. Man hatte ihn auf dem Weg nach Golgota losgebunden, damit Joseph von Arimathäa das Patibulum für ihn tragen konnte. So schlug man ihn mit Nägeln an den Querbalken – die unvorstellbar schmerzhaftere Variante. Die Nägel durchbohrten nicht, wie in der gesamten Ikonographie, die Handteller, sondern die Handwurzel, wo es eine Spalte gibt, die stark genug ist um den Körper zu halten. Genau so sieht man es auf dem Grabtuch. Dabei wurde, was unglaubliche Schmerzen verursachte, der Meridiannerv verletzt, krümmte sich der Daumen automatisch nach innen – wie auf dem Grabtuchabbild, wo von der Hand nur vier Finger zu sehen sind. Nur an den Nägeln hängend wurde der Verurteilte an dem Balken hochgezogen. Das waren Minuten wahnsinniger Schmerzen. Danach wurden die Füße an den Pfahl geschlagen. Die nächsten Stunden über hatte der Gekreuzigte nur die Wahl, an den Handgelenken zu hängen oder sich auf den Nagel, der die Füße durchbohrte, aufzustützen. Das war, als ob aller Schmerz der Welt in diesen Stunden kulminierte. Nie zuvor und nie wieder haben sich Menschen eine so grausame, brutale, schmerzhafte Tortur ausgedacht wie die Kreuzigung. Durch das physische Trauma wurde der Kreislauf extrem geschwächt, sammelte sich Wasser in der Lunge, was schließlich zum Tod führte.

Der Tod wurde festgestellt mit dem Lanzenstich. Der Hinweis des Johannes, dabei seien „Blut und Wasser“ aus der Seite ausgetreten, wurde lange für Theologie gehalten – für einen Bezug auf die Eucharistie. Dabei ist er medizinisch präzise. Folgt man dem Winkel der Seitenwunde auf dem Grabtuch, so durchstieß die Lanze die Lunge, um den Herzvorhof zu erreichen. Dabei trat Blut in die Lunge ein, vermischte sich mit der Lungenflüssigkeit und trat, der herausgezogenen Lanze folgend, aus der Seitenwunde aus – Blut und Wasser! Beides, Blut und seröse Flüssigkeit, finden wir auf dem Grabtuch. Die Wunde schloss sich schnell wieder. Das Blut des Herzvorhofes aber sickerte weiterhin in die Lunge.

Seine Jünger durften Jesus vom Kreuz abnehmen und bestatten. Dass Gekreuzigte in Judäa – und nur dort – bestattet werden durften, beweist das Grab eines gekreuzigten Juden, das Archäologen in Givat ha-Mivtar im Norden von Jerusalem fanden. Auf dem Grabtuchabdruck sehen wir Fingerabdrücke, die die Blutspur auf den Fußsohlen unterbrechen. Sie stammen von den Trägern des Leichnams.

Jetzt kommt das Oviedo-Tuch wieder ins Spiel. Es war dem Toten am Kreuz umgelegt worden, weil es im Judentum Pflicht war, das Antlitz eines Toten zu verhüllen. Man knotete es zu einer Kapuze zusammen, als man den Körper ins Grab trug. Dabei muss es bergab gegangen sein, den Kopf voraus, als sich das blutgetränkte Wasser aus der Lunge durch die Nase in das Tuch ergoß. Schmale Frauenfinger hinterließen mehrere Abdrücke, die von dem Versuch zeugen, die Nase zuzudrücken und die Blutung zu stoppen.

Doch nachdem wir erklärt haben, wie die Blutflecken auf dem Grabtuch entstanden, bleibt die alles entscheidende Frage: Wie entstand das schattenhafte Körperabbild. Der italienische Chemiker Garlaschelli, ein erklärter Agnostiker, behauptete unlängst, das Grabtuch dupliziert zu haben. Er rieb ein Tuch, das über einem menschlichen Körper lag, mit einer säurehaltigen, rötlichen Farbpaste ein. Für den Gesichtsabdruck verwendete er eine Maske. Dann erhitzte er das Tuch in einem Ofen und wusch die Farbspuren aus. Heraus kam dieses seltsame Bild, das nur wie eine plumpe Kopie des Grabtuchs wirkt.

Sicher ist: Das Grabtuch ist kein Gemälde. Sein Körperbild muss nach den Blutflecken entstanden sein, denn er setzt sich nicht unter dem Blut fort. Jeder Maler aber hätte zuerst den Corpus gemalt, dann die Blutflecken hinzugefügt. Tatsächlich sind einige der größten Künstler, darunter Albrecht Dürer, schon daran gescheitert, das Grabtuch wiederzugeben, da sie seinen Negativeffekt einfach nicht verstanden.

Es ist auch kein Abdruck. Wäre es durch Körperflüssigkeiten oder Säuren entstanden, wäre das Abbild verzerrt – wie diese Abdruckbilder zeigen.

Die Wissenschaftler des STURP-Projektes, die das Grabtuch minutiös untersuchten, stellten fest: Das Körperbild ist hauchdünn. Es existiert nur auf einer haarfeinen Schicht der obersten Fasern des Leinengewebes. Es ist das Produkt einer starken Vergilbung und Ausdörrung der Fasern. Es muss kurzfristig durch eine starke Strahlung entstanden sein. Tatsächlich berichten die Jünger, wie der Körper Jesu zu strahlen begann – nämlich im Moment der Verklärung auf dem Berg Tabor. „Sein Antlitz strahlte wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht“, heißt es bei Matthäus (17,2). Geschah ähnliches im Moment der Auferstehung?

Eine Reihe von Wissenschaftler, darunter Prof. John Jackson, Prof. Fanti, Prof. Lindner aus Karlsruhe, sind überzeugt: Das Bild muss entstanden sein, als das Tuch durch den Körper hindurchfiel, während dieser sich in Energie umwandelte und Strahlung abgab. So phantastisch das klingen mag, es erklärt perfekt den Befund: Dass die Vorderseite dreidimensionale Informationen beinhaltet, während das Rückenbild flach wirkt. Dass es keine Verzerrungen gibt. Dass sich Münzen „aufluden“ und ihren Abdruck in das Tuch brannten. Dass, wie bei einem Röntgenbild, die Fingerknochen durch den Handteller hindurch sichtbar sind. Und dass die Evangelien beschreiben, wie Jesus nach seiner Auferstehung sogar durch verschlossene Türen eintreten konnte.

Das aber hieße: Das Grabtuch ist der beste Beweis für die physische Realität der Auferstehung. Es illustriert das Geheimnis unseres Glaubens: „Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir und Deine Auferstehung preisen wir…“

Prof. Minarro, forensischer Künstler der Universität Sevilla, rekonstruierte das Gesicht des „Mannes auf dem Grabtuch“. Indem der alle Spuren der Misshandlung reduzierte, zeigte er aber auch, wie er vor der Passion ausgesehen hat.

Sah so also Jesus aus? Tatsächlich gleicht die Büste, die Prof. Minarro rekonstruierte, wie ein Zwilling den frühesten Jesusdarstellungen der christlichen Ikonographie, etwa diesem Fresko aus der römischen Katakombe S. Pietro e Marcellino. Daher können wir sehr wohl gemeinsam mit den Jüngern sagen: „Es ist der Herr!“ (Joh 21,7)

So erlaubte ich mir, das Minarro-Bild in einer Audienz dem Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI., zu übergeben, der selbst am 2. Mai 2010 nach Turin gepilgert war und dort so tief über das menschliche Antlitz Gottes kontemplierte:

„Dies ist das Geheimnis des Karsamstags: Genau von dort, in der Dunkelheit des Todes des Sohnes Gottes, kommt das Licht einer neuen Hoffnung, das Licht der Auferstehung. Und mir scheint, dass wir bei der Betrachtung dieses heiligen Leinens mit den Augen des Glaubens etwas von diesem Licht erheischen.“

Ja, es ist ein Bild aus Licht, meine Damen und Herren, ein Bild, das uns die Frohbotschaft des Osterfestes verkündet, das jenseits der Fastenzeit dämmert. Um es mit dem alten Ostergruß der Ostkirchen zu sagen: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden, Alleluja! Das ist die Botschaft, das ist das wahre Geheimnis des Turiner Grabtuchs.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Gott segne Sie und schenke Ihnen österliche Freude!"

Marlen
05.04.2014, 05:04
Ja - es gibt ihn!

Neulich sagte eine - nach harter Haushaltsarbeit ins Bett gefallene Frau: Du lieber Gott jetzt kommst Du auch noch .....

Bulldog
05.04.2014, 05:53
Ja - es gibt ihn!

Neulich sagte eine - nach harter Haushaltsarbeit ins Bett gefallene Frau: Du lieber Gott jetzt kommst Du auch noch .....

Tja, ganz im Gegensatz zu ihr, gelle.

Marlen
05.04.2014, 07:08
Tja, ganz im Gegensatz zu ihr, gelle.Vermutlich :D

Don
05.04.2014, 07:57
Gott ist nicht beweisbar (das würde Gott verfügbar machen), aber an der Geschichte mit Jesus ist alles wahr:

Historiker MICHAEL HESEMANN


(stark gekürzt)

Wer soviel schwurbelt, lügt. Die gesamte Theologie basiert darauf.

Brotzeit
05.04.2014, 10:15
Gott ist nicht beweisbar (das würde Gott verfügbar machen), aber an der Geschichte mit Jesus ist alles wahr:

Historiker MICHAEL HESEMANN

-Stark gekürzt -



Da schreibt ein sogneannter "Theologe" oder christlicher Laie , den Müll vom Andere ab;
packt die eigenen spinnerten Ideen hinzu und verpackt den Müll in Dosen und verschickt
ihn in die Welt. Ein Anderer öffnet diese Dose und mach genau das selbe wie die Anderen auch ............Er schreibt den Müll vom Andere ab; packt die eigenen spinnerten Ideen und seinen Müll hinzu und verpackt den Müll in Dosen und verschickt ihn weiter in die Welt.
.....

supersuperheld
06.04.2014, 15:37
Wir befinden uns im Jahr 2014 und Milliarden von Menschen glauben immer noch an Märchenfiguren im Himmel. Mehr muss man über die Menschheit nicht wissen.

Tantalit
06.04.2014, 15:39
Können wir nicht die Begriffe Jesus und Gott durch Hastenichgesehen ersetzen das macht das ganze wahrhaftger. :)

Krabat
06.04.2014, 16:04
Wir befinden uns im Jahr 2014 und Milliarden von Menschen glauben immer noch an Märchenfiguren im Himmel. Mehr muss man über die Menschheit nicht wissen.

Dafür hättest Du den Nick rauskramen müssen.

Kurfürst
06.04.2014, 21:35
Wir befinden uns im Jahr 2014 und Milliarden von Menschen glauben immer noch an Märchenfiguren im Himmel. Mehr muss man über die Menschheit nicht wissen.

2014- und noch immer hat nur ein 1/3 der Menschheit begriffen, dass Christus das Leben ist und die Erlösung bringt.

Brotzeit
07.04.2014, 10:15
2014- und noch immer hat nur ein 1/3 der Menschheit begriffen, dass Christus das Leben ist und die Erlösung bringt.

1/3 der Menschheit , die nicht in der Lage sind , den Unsinn und die Lüge , die hinter der Religion stehen zu erkennen!

Kurfürst
07.04.2014, 10:21
1/3 der Menschheit , die nicht in der Lage sind , den Unsinn und die Lüge , die hinter der Religion stehen zu erkennen!

Demzufolge wären nur 1/10 der Weltbevölkerung dazu in der Lage, Lüge und Unsinn zu erkennen, denn schließlich gehört der Rest anderen Religionen an.

Brotzeit
07.04.2014, 10:24
Demzufolge wären nur 1/10 der Weltbevölkerung dazu in der Lage, Lüge und Unsinn zu erkennen, denn schließlich gehört der Rest anderen Religionen an.

"Religionen" ...
Ein völlig unnötiger Ballast!
Aber Fakt ist :
Die sogennante "Religion" ist auch so überflüssig wie eine Kiste Sand in der Sahara.....

Tantalit
07.04.2014, 10:26
Demzufolge wären nur 1/10 der Weltbevölkerung dazu in der Lage, Lüge und Unsinn zu erkennen, denn schließlich gehört der Rest anderen Religionen an.

Solches Gerede ist doch blanker Unsinn, niemand weiß was kommt, ob es Götter gibt oder ein Leben nach dem Tod oder uns Aliens gezüchtet haben.

Was wir aber kennen ist der Unterschied zwischen einer helfenden Hand und einem Schlag ins Gesicht und welches Konzept das nützlichere ist muß vielen und zum Glück nicht mehr allen gezeigt werden.

Ob man religiös ist oder nicht hat mehr mit Gruppenzwang zu tun als mit wahrer Überzeugung, hat mir mein Gott wenigstens mal so erklärt. ;)

Kurfürst
07.04.2014, 10:27
"Religionen" ...
Ein völlig unnötiger Ballast!
Aber Fakt ist :
Die sogennante "Religion" ist auch so überflüssig wie eine Kiste Sand in der Sahara.....

Das sehen selbst in meinem kleinen, gottlosen Vorort einer noch viel gottverlasseneren Stadt viele Leute anders.

Über ausreichend Besucher am Sonntag oder Samstagnachmittag kann sich unser Pfarrer zumindest nicht beklagen.

Tantalit
07.04.2014, 10:29
Das sehen selbst in meinem kleinen, gottlosen Vorort einer noch viel gottverlasseneren Stadt viele Leute anders.

Über ausreichend Besucher am Sonntag oder Samstagnachmittag kann sich unser Pfarrer zumindest nicht beklagen.

Ist bei euch die Verzweiflung so groß?

Kurfürst
07.04.2014, 10:32
Solches Gerede ist doch blanker Unsinn, niemand weiß was kommt, ob es Götter gibt oder ein Leben nach dem Tod oder uns Aliens gezüchtet haben.

Was wir aber kennen ist der Unterschied zwischen einer helfenden Hand und einem Schlag ins Gesicht und welches Konzept das nützlichere ist muß vielen und zum Glück nicht mehr allen gezeigt werden.

Ob man religiös ist oder nicht hat mehr mit Gruppenzwang zu tun als mit wahrer Überzeugung, hat mir mein Gott wenigstens mal so erklärt. ;)

Das mit dem Gruppenzwang kann auf mich schon mal nicht zutreffen.

Ich befand mich in damals in einer Schulklasse, in der sich mit mir nur noch 4 andere nicht für die Jugend"weihe" entschieden haben.
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass uns keine anderen Götter geschaffen oder Aliens gezüchtet haben. Das ist natürlich Unsinn. Ich bin schließlich kein Agnostiker.

Kurfürst
07.04.2014, 10:34
Ist bei euch die Verzweiflung so groß?

Warum sollte sie es sein?

Wir haben hier im Umland von Berlin viele Zuwanderer aus Westdeutschland und Polen, welche zumindest die katholischen Kirchen füllen.

Chandra
07.04.2014, 10:35
2014- und noch immer hat nur ein 1/3 der Menschheit begriffen, dass Christus das Leben ist und die Erlösung bringt.

Dass wollen sie uns weismachen ,damit wir nicht ganz verzweifeln in dieser oft grausamen Welt .
Jesus war ein hervoragende Prophet der Liebe und Frieden predigte, doch ab und zu etwas abgetriffelt mit seiner Behauptung er sei Gottes Sohn.

Gott sei Liebe sagen seine Anhänger.
Welcher Vater läßt so erbarmungslos seinen Sohn hinrichten ? um unsere Sünden zu übernehmen ?
Ich stehe für meine selber gerade, da bekommt man ja Gewissensbisse, wenn wegen meiner Sünden ein anderer sterben mußte .
Wie abartig ist das denn ?
Da ist die Geschichte mit dem Karma und der Inkarnation glaubwürdiger und auch gerechter.

Chandra
07.04.2014, 10:38
Warum sollte sie es sein?

Wir haben hier im Umland von Berlin viele Zuwanderer aus Westdeutschland und Polen, welche zumindest die katholischen Kirchen füllen.

Inwiefern ist Gott beweisbar? daß wäre jetzt mal interessant, wie Du Dich dazu äußerst

Brotzeit
07.04.2014, 10:45
Das sehen selbst in meinem kleinen, gottlosen Vorort einer noch viel gottverlasseneren Stadt viele Leute anders.

Über ausreichend Besucher am Sonntag oder Samstagnachmittag kann sich unser Pfarrer zumindest nicht beklagen.

Soll der Ausblick der Menschen aus deinem kleinen Ort der Beweis sein , daß 1/3 der Menschen die Weisheit mit Löffeln gegessen haben und den Rest der Sosse mit der Hostie aufgesogen haben ?

Tantalit
07.04.2014, 10:46
Das mit dem Gruppenzwang kann auf mich schon mal nicht zutreffen.

Ich befand mich in damals in einer Schulklasse, in der sich mit mir nur noch 4 andere nicht für die Jugend"weihe" entschieden haben.
Mit Sicherheit kann ich sagen, dass uns keine anderen Götter geschaffen oder Aliens gezüchtet haben. Das ist natürlich Unsinn. Ich bin schließlich kein Agnostiker.

Mit Gruppenzwang meinte ich das man als Baby getauft wird und dann eben dabei bleibt weil es nützlich ist.

War der Empfang der Jugendweihe Christen verboten oder was sprach dagegen daran teilzunehmen?

Brotzeit
07.04.2014, 10:46
Inwiefern ist Gott beweisbar? daß wäre jetzt mal interessant, wie Du Dich dazu äußerst

Tja ; das ist die Frage , die religiöse Fanatiker nie ehrlich beantworten wollen und können! .....

Kurfürst
07.04.2014, 10:47
Dass wollen sie uns weismachen ,damit wir nicht ganz verzweifeln in dieser oft grausamen Welt .
Jesus war ein hervoragende Prophet der Liebe und Frieden predigte, doch ab und zu etwas abgetriffelt mit seiner Behauptung er sei Gottes Sohn.

Gott sei Liebe sagen seine Anhänger.
Welcher Vater läßt so erbarmungslos seinen Sohn hinrichten ? um unsere Sünden zu übernehmen ?
Ich stehe für meine selber gerade, da bekommt man ja Gewissensbisse, wenn wegen meiner Sünden ein anderer sterben mußte .
Wie abartig ist das denn ?
Da ist die Geschichte mit dem Karma und der Inkarnation glaubwürdiger und auch gerechter.

Nein, Jesus ist mehr als nur ein Prophet. Das ist es nämlich, was die Muslime uns weismachen wollen. Wir können nicht an alles Göttliche unsere menschlichen Maßstäbe ansetzen. Um den Opfertod Christi vernünftig verstehen zu können, muss man sich erst einmal klar machen, dass ein anderes Wort für "Dreifaltigkeit" der Begriff "Dreieinigkeit" ist. Gott der Vater hat nicht seinen Sohn gesandt, mit dem Vorsatz, ihm Böses zu tun. Christus ist zugleich auch Gott der Vater selbst, der auf die Erde kam, um mit uns Menschen einen neuen Bund zu schließen. Das tat er, um unsere Schuld der Erbsünde zu lindern und es uns zu ermöglichen, durch Glauben an ihn nach unserem irdischen Leben zu Ihm kommen zu können.

Gott hat sich selbst geopfert, aus Liebe zu uns, er hat die Qualen für uns ertragen. Er wurde nicht gezwungen, daran ist rein gar nichts abartig.

Tantalit
07.04.2014, 10:49
Inwiefern ist Gott beweisbar? daß wäre jetzt mal interessant, wie Du Dich dazu äußerst

Och nee nicht schon wieder, die Frage ist hier doch schon zur Genüge erörtert worden.

Die einen sagen alles ist von Gott und die anderen sagen nöh und warum es so ist wie es ist wissen wir nicht.

Alle unsere Götter sind menschliche Hirngespinste ohne Beweiskraft, falls ich mich irre, ich bin nur ein Mensch. :)

Kurfürst
07.04.2014, 10:53
Mit Gruppenzwang meinte ich das man als Baby getauft wird und dann eben dabei bleibt weil es nützlich ist.

War der Empfang der Jugendweihe Christen verboten oder was sprach dagegen daran teilzunehmen?

Ich wurde auch als Baby getauft, aber anschließend nicht religiös erzogen. Meine einzige Berührung mit der Kirche war der Heiligabend, so geht es Vielen.

Die Jugendweihe "empfängt" man nicht. Das ist ein Überbleibsel aus dem Sozialismus, wo früher die Jugend auf den Ideologie der Partei eingeschworen wurde. Gleiches gab es auch CSSR.
Heute sind diese Veranstaltungen freidenkerisch geprägt, wer christlich ist, wird gefirmt oder nimmt an der Konfirmation teil. 2 Feiern parallel wären unsinnig- und nötig.

Brotzeit
07.04.2014, 10:53
Nein, Jesus ist mehr als nur ein Prophet. Das ist es nämlich, was die Muslime uns weismachen wollen. Wir können nicht an alles Göttliche unsere menschlichen Maßstäbe ansetzen. Um den Opfertod Christi vernünftig verstehen zu können, muss man sich erst einmal klar machen, dass ein anderes Wort für "Dreifaltigkeit" der Begriff "Dreieinigkeit" ist. Gott der Vater hat nicht seinen Sohn gesandt, mit dem Vorsatz, ihm Böses zu tun. Christus ist zugleich auch Gott der Vater selbst, der auf die Erde kam, um mit uns Menschen einen neuen Bund zu schließen. Das tat er, um unsere Schuld der Erbsünde zu lindern und es uns zu ermöglichen, durch Glauben an ihn nach unserem irdischen Leben zu Ihm kommen zu können.

Gott hat sich selbst geopfert, aus Liebe zu uns, er hat die Qualen für uns ertragen. Er wurde nicht gezwungen, daran ist rein gar nichts abartig.


Was eine Akkumulation an Worten, die auf eigene "kreativen Eingaben" bzw. Phnatasien des Klerus zurück zuführen sind ........ .

Noch was ...

Seit wann ist / war es nicht abartig sich von den Römern auf das Bestialischte abmurksen zu lassen ? ..........
Kein gesunder Mensch würde das tun!

Leberecht
07.04.2014, 10:54
Da ist die Geschichte mit dem Karma und der Inkarnation glaubwürdiger und auch gerechter.
Zweifellos! Am glaubhaftesten jedoch ist die These zur begrenzten menschlichen Erkenntnis.

Kurfürst
07.04.2014, 10:57
Och nee nicht schon wieder, die Frage ist hier doch schon zur Genüge erörtert worden.

Die einen sagen alles ist von Gott und die anderen sagen nöh und warum es so ist wie es ist wissen wir nicht.

Alle unsere Götter sind menschliche Hirngespinste ohne Beweiskraft, falls ich mich irre, ich bin nur ein Mensch. :)

Es ist ganz einfach. Mir sagt die Bibel, dass Gott existiert, die Welt geschaffen und die Naturgesetze eingefädelt hat.

Dieser Beweis reicht mir aus. Niemand konnte bisher die Bibel widerlegen. Diese Diskussionen hatten ich früher schon oft mit Anderen hierzuforum.

Tantalit
07.04.2014, 10:57
Soll der Ausblick der Menschen aus deinem kleinen Ort der Beweis sein , daß 1/3 der Menschen die Weisheit mit Löffeln gegessen haben und den Rest der Sosse mit der Hostie aufgesogen haben ?

Gibt es eigentlich in deinem Leben einen Vorfall der dazugeführt hat das du alles religiöse verachtest?

Wird dein Leben ständig von Gläubigen bedroht?

Wenn es für dich keine Götter gibt warum interessiert es dich dann noch was andere dazu meinen besonders da doch alles gesagt ist,

nicht jedes Hobby muß einem gefallen oder zweifelst du doch in deinem innersten und sehnst dich nach einem Zeichen göttlicher Macht. :)

Tantalit
07.04.2014, 11:03
Es ist ganz einfach. Mir sagt die Bibel, dass Gott existiert, die Welt geschaffen und die Naturgesetze eingefädelt hat.

Dieser Beweis reicht mir aus. Niemand konnte bisher die Bibel widerlegen. Diese Diskussionen hatten ich früher schon oft mit Anderen hierzuforum.

Ach komm, die Bibel ist auch nur eine Sammlung historischer und nicht übernatürlicher Vorgänge sowie neu- und umgeschriebener Geschichten aus anderen Religionen früherer Zeitepochen, wie ja alle Weltreligionen auch nur das Produkt menschlicher Phantasie und Drogen sind von einem Gott oder etwas göttlichem sehe ich da nix. ;)

In der Bibel tritt Gott ständig auf und redet mit den Menschen nur warum tut er das nicht in unserer Gegenwart?

Brotzeit
07.04.2014, 11:06
Gibt es eigentlich in deinem Leben einen Vorfall der dazugeführt hat das du alles religiöse verachtest?

Wird dein Leben ständig von Gläubigen bedroht?

Wenn es für dich keine Götter gibt warum interessiert es dich dann noch was andere dazu meinen besonders da doch alles gesagt ist,

nicht jedes Hobby muß einem gefallen oder zweifelst du doch in deinem innersten und sehnst dich nach einem Zeichen göttlicher Macht. :)


Aufgrund persönlicher Erfahrung bzw. dem Umgang mit der sogeannten Religion bin ich zum Schluss gekommen , daß man diese permantenen Lügen der Pfaffen und die Eingriffe in die Privatsphäre bzw. die Politik durch den Klerus nicht hinnehmen kann! ......
Seit wann müssen wir uns in einem demokratischen Rechtsstaat aufgrund von religiösen Vorstellungen in unseren Freiheiten beschneiden lassen ? .........

Brotzeit
07.04.2014, 11:07
Ach komm, die Bibel ist doch nur eine Sammlung neu und umgeschriebener Geschichten aus anderen Religionen früherer Zeitepochen, wie ja alle Weltreligionen auch nur das Produkt menschlicher Phantasie und Drogen sind. ;)


Nicht schlecht! ....... :D

Kurfürst
07.04.2014, 11:13
Ach komm, die Bibel ist doch nur eine Sammlung neu und umgeschriebener Geschichten aus anderen Religionen früherer Zeitepochen, wie ja alle Weltreligionen auch nur das Produkt menschlicher Phantasie und Drogen sind. ;)

Nein, dass stimmt nicht, die Bibel ist Wort Gottes.

Frühere Religionen sind natürlich von der Wahrheit nicht gänzlich ausgeschlossen, so kann es schon vorkommen, dass an mancher Stelle Ähnlichkeiten vorhanden sind.
Christus kam zu uns Menschen, um auch den Heiden endlich die ganze und vollkommene Wahrheit zu bringen. Das schließt nicht aus, dass sie einen Teil schon vorher verstanden und angenommen haben.

Gott war schließlich in allen Zeiten und Epochen anwesend, er ist komplett zeitlos und steht außerhalb des menschlichen Denkens. Um auf die bekannte Frage mit Gott und dem unhebbarem Stein einzugehen:
Gott kann sogar Steine schaffen, die er selbst nicht anheben kann.

Tantalit
07.04.2014, 11:15
Aufgrund persönlicher Erfahrung bzw. dem Umgang mit der sogeannten Religion bin ich zum Schluss gekommen , daß man diese permantenen Lügen der Pfaffen und die Eingriffe in die Privatsphäre bzw. die Politik durch den Klerus nicht hinnehmen kann! ......
Seit wann müssen wir uns in einem demokratischen Rechtsstaat aufgrund von religiösen Vorstellungen in unseren Freiheiten beschneiden lassen ? .........

Na ja, wenn in einem Staat die Mehrheit der Menschen religiös sind warum sollten sie dann nicht sagen wo es lang geht, ist das nicht Demokratie, die Macht der Mehrheit?

Ersetze Kirche durch politische Organisation und gut ist.

Deine Freiheit beschneiden tut doch jeder der sich mit seiner Meinung und seinen Handlungen gegen dich durchsetzt, ich sehe da keinen Unterschied ob das jetzt ein Gläubiger, ein Anarchist, ein Faschist, ein Sozialist oder ein Demokrat tut.

Tantalit
07.04.2014, 11:20
Nein, dass stimmt nicht, die Bibel ist Wort Gottes.

Frühere Religionen sind natürlich von der Wahrheit nicht gänzlich ausgeschlossen, so kann es schon vorkommen, dass an mancher Stelle Ähnlichkeiten vorhanden sind.
Christus kam zu uns Menschen, um auch den Heiden endlich die ganze und vollkommene Wahrheit zu bringen. Das schließt nicht aus, dass sie einen Teil schon vorher verstanden und angenommen haben.

Gott war schließlich in allen Zeiten und Epochen anwesend, er ist komplett zeitlos und steht außerhalb des menschlichen Denkens. Um auf die bekannte Frage mit Gott und dem unhebbarem Stein einzugehen:
Gott kann sogar Steine schaffen, die er selbst nicht anheben kann.

Mmh, na dann geh mit Gott. :)

Hey Gott, gib mir mal die Lottozahlen vom kommenden Mittwoch, das dürfte dir ja nicht schwer fallen, danke.

Brotzeit
07.04.2014, 11:28
. Mir sagt die Bibel, dass Gott existiert, die Welt geschaffen und die Naturgesetze eingefädelt hat.

Dieser Beweis reicht mir aus. Niemand konnte bisher die Bibel widerlegen. Diese Diskussionen hatten ich früher schon oft mit Anderen hierzuforum.


Die Bibel beruht bzw. fusst auf die Aussage , daß es einen G-TT gibt! ......
Nur den Beweis sind die Gläubigen der Menschheit seit 2000 Jahren ; Generation für Generation schuldig geblieben!
Was in der Bibel geschrieben steht, daß sagt Nichts! Es steht dort nur Etwas von Menschenhand geschrieben ....
Die Bibel ist eine Ana von nicht logisch zusammenhängenden fiktiven Episoden ohne roten Faden!


Frage :

"Wer erschuff G-TT?"

Erst wenn diese Frage seitens der Gläubigen beantwortet ist;dann kann man als Mensch entscheiden, ob man glaubt oder nicht! Es waren bzw. sind die Christen, welche die Behauptung von der Existenz G-TTes aufgestellt haben! Also müssen sie die Existenz bzw. die Pro-These auch latent beweisen! Und nicht die Atheisten!

Brotzeit
07.04.2014, 11:30
Na ja, wenn in einem Staat die Mehrheit der Menschen religiös sind warum sollten sie dann nicht sagen wo es lang geht, ist das nicht Demokratie, die Macht der Mehrheit?

Ersetze Kirche durch politische Organisation und gut ist.

Deine Freiheit beschneiden tut doch jeder der sich mit seiner Meinung und seinen Handlungen gegen dich durchsetzt, ich sehe da keinen Unterschied ob das jetzt ein Gläubiger, ein Anarchist, ein Faschist, ein Sozialist oder ein Demokrat tut.

Wieso sollen wir die Einflussnahme einer politischen Organisation , die ihren Hauptsitz im Ausland hat und zudem ein völkerrechtlich anerkannter Stadtstaat ist, in unserme eignen Land dulden ?

zoon politikon
07.04.2014, 11:30
Die Bibel beruht bzw. fusst auf die Aussage , daß es einen G-TT gibt! ......
Nur den Beweis sind die Gläubigen der Menschheit seit 2000 Jahren ; Generation für Generation schuldig geblieben!
Was in der Bibel geschrieben steht, daß sagt Nichts! Es steht dort nur Etwas von Menschenhand geschrieben ....
Die Bibel ist eine Ana von nicht logisch zusammenhängenden fiktiven Episoden ohne roten Faden!


Frage :

"Wer erschuff G-TT?"

Erst wenn diese Frage seitens der Gläubigen beantwortet ist;dann kann man als Mensch entscheiden, ob man glaubt oder nicht! Es waren bzw. sind die Christen, welche die Behauptung von der Existenz G-TTes aufgestellt haben! Also müssen sie die Existenz bzw. die Pro-These auch latent beweisen! Und nicht die Atheisten!

Die Antwort auf diese Frage wird dich hoffnungslos überfordern...

Tantalit
07.04.2014, 11:31
Weihespruch
Wollt ihr die Freiheit, so seid keine Knechte.
Wollt ihr das Gute, so schaffet das Rechte.
Wollt ihr die Ernte, so sichert die Saat.
Wollt ihr das Leben, so leistet die Tat.

Brotzeit
07.04.2014, 11:31
Die Antwort auf diese Frage wird dich hoffnungslos überfordern...


Das du bereits jetzt überfordert bist , zeigt deine Reaktion bzw. Posting unzweifelhaft!

Tantalit
07.04.2014, 11:31
Die Antwort auf diese Frage wird dich hoffnungslos überfordern...

Dich ja auch, oder?

Tantalit
07.04.2014, 11:37
Wieso sollen wir die Einflussnahme einer politischen Organisation , die ihren Hauptsitz im Ausland hat und zudem ein völkerrechtlich anerkannter Stadtstaat ist, in unserme eignen Land dulden ?

Es ist ja nicht der Papst der hier wählt sondern Deutsche und die finden das entweder gut oder verstehen nicht was sie da anrichten sofern sie überhaupt etwas anrichten.

Was die RKK wirklich will entzieht sich meinen Kenntnissen und ob sie die Hure Babylons ist weiß ich auch nicht.

Am Ende sind es vielleicht nur Menschen mit zuviel Macht und ner Menge durchgeknallter Fans.

zoon politikon
07.04.2014, 11:38
Das du bereits jetzt überfordert bist , zeigt deine Reaktion bzw. Posting unzweifelhaft!

Jaja, du geistige Amöbe... Hast du schon gemerkt, dass sich die meisten Atheisten hier im Forum ziemlich aufregen über deine Dämlichkeit? In deinem "Keine-Freiheit"-Strang musstest du ja ganz schön einstecken...
Denk mal darüber nach, warum dich keiner mag, nicht mal deine Glaubensbrüder.

zoon politikon
07.04.2014, 11:39
Dich ja auch, oder?

Nein.

Tantalit
07.04.2014, 11:47
Nein.

Also doch?

zoon politikon
07.04.2014, 12:02
Also doch?

Welchen Teil des Wortes "Nein" verstehst du nicht?

Tantalit
07.04.2014, 12:15
Welchen Teil des Wortes "Nein" verstehst du nicht?

Das du eben keine Antwort hast warum du an Nichts glaubst. :)

MANFREDM
07.04.2014, 15:09
:haha:


Jaja, du geistige Amöbe... Hast du schon gemerkt, dass sich die meisten Atheisten hier im Forum ziemlich aufregen über deine Dämlichkeit? In deinem "Keine-Freiheit"-Strang musstest du ja ganz schön einstecken... Denk mal darüber nach, warum dich keiner mag, nicht mal deine Glaubensbrüder.

:haha:

Im strengen logischen Sinne ist Gott nicht beweisbar. Die Frage warum das Weltall existiert, ist aber auch nicht im Ansatz wissenschaftlich beantwortet. D.h. selbst als Wissenschaftler, Physiker etc. ist ein Glaube an Gott nicht hinderlich. Es gibt haufenweise Naturphämomene, die nicht erklärbar sind.

Wenn man sich aber anschaut, was sich die Klima-Religion gerade leistet, dann bin ich mit unseren Katholen noch ganz zufrieden.

dZUG
07.04.2014, 16:56
Man kann es beweisen, dass alles nicht zufällig entstanden sein kann.
Also jetzt aufpassen, fals es dich interessiert.
Du hast eine Blume, die im Frühjahr blüht, und dann verwelkt.
Alles ist innerhalb von einem Jahr vorbei.

DIE BLUME und die BIENE MÜSSEN Gleichzeitig da sein im Selben. sonst geht es nie.
Ist im einen Jahr die Blume da aber die Biene nicht, wars das.
Nehmen wir besser einen Apfelbaum.
Also der Baum kann von mir aus 120 Jahre lang Blüten produzieren, aber nie ist eine Biene da.

DA WAR EINSTEIN SCHON GESCHEITER: stirbt die Biene, stirbt der Mensch
hahahahahahahahahahahaha :-) hahahahahahahaha

Kurti
07.04.2014, 17:06
Natuerlich ist Gott logisch beweisbar.
Wenn du stirbst, hast an Gott geglaubt und es gibt ihn, dann kommst du in den Himmel = 1 Pluspunkt
Wenn du stirbst, hast an Gott geglaubt und es gibt ihn nicht, dann war's auch nicht schlimm = 1 Pluspunkt
Wenn du stirbst, hast nicht an Gott geglaubt und es gibt ihn, dann gnade dir Gott = 1 Pluspunkt
Wenn du stirbst, hast nicht an Gott geglaubt und es gibt ihn nicht, dann war alles umsonst = 1 Minuspunkt

Tantalit
07.04.2014, 17:07
Man kann es beweisen, dass alles nicht zufällig entstanden sein kann.
Also jetzt aufpassen, fals es dich interessiert.
Du hast eine Blume, die im Frühjahr blüht, und dann verwelkt.
Alles ist innerhalb von einem Jahr vorbei.

DIE BLUME und die BIENE MÜSSEN Gleichzeitig da sein im Selben. sonst geht es nie.
Ist im einen Jahr die Blume da aber die Biene nicht, wars das.
Nehmen wir besser einen Apfelbaum.
Also der Baum kann von mir aus 120 Jahre lang Blüten produzieren, aber nie ist eine Biene da.

DA WAR EINSTEIN SCHON GESCHEITER: stirbt die Biene, stirbt der Mensch
hahahahahahahahahahahaha :-) hahahahahahahaha

Mein Gott (hihi) wie oft wollt ihr das Thema denn noch durchkauen, hrmpf.

MANFREDM
07.04.2014, 19:16
Man kann es beweisen, dass alles nicht zufällig entstanden sein kann. ... Bla, bla, ...

Junge, Du nicht.

dZUG
07.04.2014, 19:26
Hahahahahaha
Also du gehst in den OBI und schaust dir die Venusfliegenfalle in der Pflanzenabteilung an.
Und erkläre mir wie diese Pflanze ohne Augen wissen kann das es da Fliegen gibt.
Glaubs mir diese Pflanze kann es nicht wissen und das die auch "augenscheinlich" gut schmeckt.
Dazu brauchst du ein Gehirnzelle mehr wie ein Huhn, damit du nicht auf den Hof scheißt..
hahahahahahahaha :-) hahahahahahahaha

Brotzeit
07.04.2014, 19:49
Jaja, du geistige Amöbe... Hast du schon gemerkt, dass sich die meisten Atheisten hier im Forum ziemlich aufregen über deine Dämlichkeit? In deinem "Keine-Freiheit"-Strang musstest du ja ganz schön einstecken...
Denk mal darüber nach, warum dich keiner mag, nicht mal deine Glaubensbrüder.


Du janusköpfige pseudo-christliche Macrophage; deine Syntax indiziert deine Subkultur!

zoon politikon
07.04.2014, 20:20
Du janusköpfige pseudo-christliche Macrophage; deine Syntax indiziert deine Subkultur!

:appl::crazy::haha:

Weißt du überhaupt, was "Syntax" ist?

Brotzeit
07.04.2014, 20:27
:appl::crazy::haha:

Weißt du überhaupt, was "Syntax" ist?


Du weißt es offensichtlich selbst nicht , denn sonst würdest du nicht so scheinheilig fragen!

http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/schilder_07.gif

So und jetzt hörst Du brav auf deine dummen und absolut nicht witzigen Fragen zustellen;
läßt Dich von deiner Mutti brav ins Bett auf dem Krankenzimmer deiner Anstalt bringen und schluckst brav deine Pillen!

Chandra
08.04.2014, 07:32
Nein, Jesus ist mehr als nur ein Prophet. Das ist es nämlich, was die Muslime uns weismachen wollen. Wir können nicht an alles Göttliche unsere menschlichen Maßstäbe ansetzen. Um den Opfertod Christi vernünftig verstehen zu können, muss man sich erst einmal klar machen, dass ein anderes Wort für "Dreifaltigkeit" der Begriff "Dreieinigkeit" ist. Gott der Vater hat nicht seinen Sohn gesandt, mit dem Vorsatz, ihm Böses zu tun. Christus ist zugleich auch Gott der Vater selbst, der auf die Erde kam, um mit uns Menschen einen neuen Bund zu schließen. Das tat er, um unsere Schuld der Erbsünde zu lindern und es uns zu ermöglichen, durch Glauben an ihn nach unserem irdischen Leben zu Ihm kommen zu können.

Gott hat sich selbst geopfert, aus Liebe zu uns, er hat die Qualen für uns ertragen. Er wurde nicht gezwungen, daran ist rein gar nichts abartig.

Bist Du ein Zeuge Jehova ?

Chandra
08.04.2014, 07:34
Och nee nicht schon wieder, die Frage ist hier doch schon zur Genüge erörtert worden.

Die einen sagen alles ist von Gott und die anderen sagen nöh und warum es so ist wie es ist wissen wir nicht.

Alle unsere Götter sind menschliche Hirngespinste ohne Beweiskraft, falls ich mich irre, ich bin nur ein Mensch. :)

Eben ;) da Du nur ein Mensch bist, kannst Du es nicht wissen:bäh:
ist immer wieder interessant für mich wie andere darüber denken, daher wird dieses Thema nie langweilig

Chandra
08.04.2014, 07:38
Es ist ganz einfach. Mir sagt die Bibel, dass Gott existiert, die Welt geschaffen und die Naturgesetze eingefädelt hat.

Dieser Beweis reicht mir aus. Niemand konnte bisher die Bibel widerlegen. Diese Diskussionen hatten ich früher schon oft mit Anderen hierzuforum.

Wenn Gott die Bibel geschrieben hätte würde ich Dir zustimmen, doch sie wurde von Menschenhand geschrieben ;) nicht einmal von Jesus selber .
Jesus Jünger waren Fischer die weder schreiben noch lesen konnten

MANFREDM
08.04.2014, 07:44
Du janusköpfige pseudo-christliche Macrophage; deine Syntax indiziert deine Subkultur!:appl::crazy::haha: Weißt du überhaupt, was "Syntax" ist?

Er meint Brot-Aufstrich.

Brotzeit
08.04.2014, 08:20
Er meint Brot-Aufstrich.


Das ist besser als bei Dir der regelmässige Abstrich ........

Kurfürst
08.04.2014, 13:58
Bist Du ein Zeuge Jehova ?

Wie bitte machst du das an diesem Wort fest?

Zeugen Jehovas glauben nicht an die heilige Dreifaltigkeit.

Brotzeit
08.04.2014, 14:00
Frage an unsere Hardcorechristen:

WAS ist den nun der Beweis für die Existenz der "Person" G-TTes die ja irgendwann mal irgendwie angefangen haben muss zu existieren ?

Kurfürst
08.04.2014, 14:19
Wenn Gott die Bibel geschrieben hätte würde ich Dir zustimmen, doch sie wurde von Menschenhand geschrieben ;) nicht einmal von Jesus selber .
Jesus Jünger waren Fischer die weder schreiben noch lesen konnten

Die Verfasser der Bibel waren gewiss keine Analphabeten. Es gab den großen Propheten und Anführer Mose, den militärischen Führer Josua, den König Salomo, den Hirten Amos, Daniel, den Staatsmann, Petrus, den Fischer, den Arzt Lukas oder Paulus, den Rabbiner. Sie alle haben an ganz unterschiedlichen Orten unter ganz unterschiedlichen Bedingungen geschrieben.

Die Verfasser der vier Evangelien, Matthäus (der Zöllner war), Markus, Lukas und Johannes sprachen ihren Text nicht miteinander ab, sie schrieben ihn völlig unabhängig voneinander. Matthäus schildert Jesus vor allem als König, Markus zeigt Jesus in seiner Knechtsgestalt, Lukas, der Arzt beschreibt ihn als wahren Menschen, während Johannes ihn als Gottes Sohn darstellt.

Aus den Einzelteilen kam dann auf wundersame Weise dieses von den Kirchenvätern kanonisierte Gesamtwerk, die heutige heilige Bibel, zustande.

Brotzeit
08.04.2014, 14:37
Die Verfasser der Bibel waren gewiss keine Analphabeten.
Es gab den großen Propheten und Anführer Mose, den militärischen Führer Josua, den König Salomo, den Hirten Amos, Daniel, den Staatsmann, Petrus, den Fischer, den Arzt Lukas oder Paulus, den Rabbiner. Sie alle haben an ganz unterschiedlichen Orten unter ganz unterschiedlichen Bedingungen geschrieben.

Die Verfasser der vier Evangelien, Matthäus (der Zöllner war), Markus, Lukas und Johannes sprachen ihren Text nicht miteinander ab, sie schrieben ihn völlig unabhängig voneinander. Matthäus schildert Jesus vor allem als König, Markus zeigt Jesus in seiner Knechtsgestalt, Lukas, der Arzt beschreibt ihn als wahren Menschen, während Johannes ihn als Gottes Sohn darstellt.

Aus den Einzelteilen kam dann auf wundersame Weise dieses von den Kirchenvätern kanonisierte Gesamtwerk, die heutige heilige Bibel, zustande.


Nun das ist keine Antwort in Bezug auf die Fragestellung des Threads die uns in der Beantwortung der Frage und in Bezug auf die Progression der Diskussion weiterbringt!


Das sie einzelnen "Evangelien" jeweils für sich betrachtet jeweils eine Sammlung von Epidsodengeschichten sind und genau betrachtet die Bibel ansich auch wiederum eine unvollständige ; bruchstückhafte Sammlung von Geschichten ohne kontinuierlichen roten Faden ist .......
Zumal die Jugend des Typen mit suicidären Tendenz kaum erwähnt wird und es keiner präzise über diesen Zeitraum Aufzeichungen gibt! ........
Das macht muss - Angesichts der "Präzision" des Restes der (fiktiven) "Lebensgeschichte" - jeden kritischen Leser stutzig machen ....

Kurfürst
08.04.2014, 14:43
Nun das ist keine Antwort in Bezug auf die Fragestellung des Threads die uns in der Beantwortung der Frage und in Bezug auf die Progression der Diskussion weiterbringt!


Das sie einzelnen "Evangelien" jeweils für sich betrachtet jeweils eine Sammlung von Epidsodengeschichten sind und genau betrachtet die Bibel ansich auch wiederum eine unvollständige ; bruchstückhafte Sammlung von Geschichten ohne kontinuierlichen roten Faden ist .......
Zumal die Jugend des Typen mit suicidären Tendenz kaum erwähnt wird und es keiner präzise über diesen Zeitraum Aufzeichungen gibt! ........
Das macht muss - Angesichts der "Präzision" des Restes der (fiktiven) "Lebensgeschichte" - jeden kritischen Leser stutzig machen ....

Die Jugend Jesu ist schlicht nicht erwähnenswert, weil er gelebt hat, wie jeder andere Mensch auch in diesem Lebensabschnitt. Jesus war nicht nur Gott, sondern auch Mensch.
Der rote Faden besteht natürlich- im alten Testament zum Volk Israel- im Neuen Testament zum Leben Jesu- und insgesamt zu Gott dem allmächtigen Vater.

Ob meine Antwort im Bezug auf die Fragestellung des Threads richtig ist- ist mir genaugenommen gleichgültig. Ich habe auf einen spezifischen Beitrag spezifisch geantwortet.
Der Thread ist ja alt- ich kann mich noch gut an Diskussionen zu Missbrauch, Homosexualität oder Sonstigem hier erinnern ... da sollte Das wohl kein Problem sein.

Brotzeit
08.04.2014, 18:42
Die Jugend............ sein.

Ich hatte es an Dich gerichtet und wollte die Antwort von Dir als "erfahrenem Christen" ........
Könnt ihr Christen eigentlich direkt an Euch klar und deutlich gestellte Fragen auch direkt ;klar und deutlich beantworten ?
Ale "Ehemaliger" sage ich aus Erfahrung klar "Nein!" ......

Don
08.04.2014, 18:44
Demzufolge wären nur 1/10 der Weltbevölkerung dazu in der Lage, Lüge und Unsinn zu erkennen, denn schließlich gehört der Rest anderen Religionen an.

10% halte ich noch für weit übertrieben.

Don
08.04.2014, 18:50
Die Jugend Jesu ist schlicht nicht erwähnenswert,

Ja, schon scheiße für einen Ürofilneurotiker.
Erst mal latschen 3 mit Wertsachen (Was passierte überhaupt mit dem ganzen Plunder? Kein Sterbenswörtchen davon. Nirgends.) beladene Esoteriker durch die halbe Wüste um dem Kindlein zu huldigen, und dann 30 Jahre lang....Nix.
Da wäre Facebook hilefreich gewesen. Aber Gott mußte ja unbedingt in Vorzivilisationen rumstochern.

Kurfürst
08.04.2014, 19:03
Ja, schon scheiße für einen Ürofilneurotiker.
Erst mal latschen 3 mit Wertsachen (Was passierte überhaupt mit dem ganzen Plunder? Kein Sterbenswörtchen davon. Nirgends.) beladene Esoteriker durch die halbe Wüste um dem Kindlein zu huldigen, und dann 30 Jahre lang....Nix.
Da wäre Facebook hilefreich gewesen. Aber Gott mußte ja unbedingt in Vorzivilisationen rumstochern.

Ich habe gerade noch einmal nachgelesen, gerade im Lukas- Evangelium steht sehr wohl etwas über Jesu Kindheit, aber nur am Rande.

Die wichtigsten Ereignisse waren nun einmal Geburt, Kreuzigung und Auferstehung.

dZUG
08.04.2014, 19:13
Wer Einstein versteht kann nur eins feststellen:
1. Die Erde ist zweifelsfrei im Zentrum des Universum.
2. Die Biene ist der Schlüssel, dass muss man ja jedes Jahr hören.
Stirbt die Biene stirbt der Mensch. Aber gleichzeitig ist alles durch Zufall entstanden.
Wenn alles an der Biene hängt dürfte es überhaupt nichts geben :-) :_)

Ich nenne das ZweiStein hahahahahahahahahaha

MANFREDM
09.04.2014, 07:43
Wer Einstein versteht kann nur eins feststellen:
1. Die Erde ist zweifelsfrei im Zentrum des Universum.
2. Die Biene ist der Schlüssel, dass muss man ja jedes Jahr hören.
Stirbt die Biene stirbt der Mensch. Aber gleichzeitig ist alles durch Zufall entstanden.
Wenn alles an der Biene hängt dürfte es überhaupt nichts geben :-) :_)

Ich nenne das ZweiStein hahahahahahahahahaha

Ich nenne das Müll im Hirn und Strangschreddern.

Brotzeit
09.04.2014, 08:03
Ich habe gerade noch einmal nachgelesen, gerade im Lukas- Evangelium steht sehr wohl etwas über Jesu Kindheit, aber nur am Rande.

Die wichtigsten Ereignisse waren nun einmal Geburt, Kreuzigung und Auferstehung.


Nun wo bleibt der Beweis G-TTes / "G-ttesbeweis ? ......
Wir warten Alle gespannt darauf, diesen von dir präsentiert zu bekommen!

Heifüsch
09.04.2014, 09:49
Ich nenne das Müll im Hirn und Strangschreddern.

Hast du jemals so kreativ gepostet? >8.)=

dZUG
09.04.2014, 10:26
Ich nenne das Müll im Hirn und Strangschreddern.

Sag mol wilscht du mi Fa'Arscha
hahahahaha

Chandra
09.04.2014, 19:42
Wie bitte machst du das an diesem Wort fest?

Zeugen Jehovas glauben nicht an die heilige Dreifaltigkeit.

Nein,nein hatte mich nur interessiert :)

Brotzeit
10.04.2014, 10:47
Zeugen Jehovas glauben nicht an die heilige Dreifaltigkeit.

An die eine Falte zwischen den beiden grossen Zehen einer Frau vielleicht ?

dZUG
10.04.2014, 16:40
Es ist ganz einfach.
Ich probiere es jezt auf mindestens 5 Zeilen hochzudrücken :-) hoffentlich gelingt es mir. (also)
Jesus hat alles an 6 Tagen geschaffen.
Man muss als herausfinden ob dahinter ein Plan steht.
Jaaaaaaa es wurde an 6 Tagen erschaffen, weil alles ""prakisch"" auf einmal dagewesen sein muss damit es funktioniert.
Da steckt ein Plan dahinter der sich echt gewaschen hat :-)
Wenn z.B die Biene (ja die Biene :-) fehlt kippt schon alles, das hat Einstein schon geschrieben (oder auch nicht)
Sagen wir mal ein Apfelbaum steht am Ufer eines Baches und die Vöglein zwitschern auf den Ästen.
Der Baum blüht, keine Biene :-)
Im nächsten Jahr blüht der Baum wieder und keine Biene.
Wem fällt es auf????
Da würde es überhaupt nichts geben, fals die Biene fehlt.
Hahahahahahahaahsahahahahahaahahahaha

MANFREDM
10.04.2014, 22:26
Da würde es überhaupt nichts geben, fals die Biene fehlt.
Hahahahahahahaahsahahahahahaahahahaha

:haha: ... fals ... :haha: Falz mal Deinen Beitrag und steck den sonstwo hin! :haha:

Brathering
11.04.2014, 09:21
Nein.


Beweisbarkeit ist ein Makel und Gott ist frei davon.

dZUG
11.04.2014, 10:50
:haha: ... fals ... :haha: Falz mal Deinen Beitrag und steck den sonstwo hin! :haha:

Das war ein sehr langer Denkprozess, über Jahre.
Andere regen sich über den Klimawandel auf, und andere warum die Bienen ""sterben"".
Wer da nicht auf den Kopf gefallen ist (und das bin ich) der bekommt es schon irgendwann raus.
Klimawandel und Biene mal kombinieren :-)

Makkabäus
05.05.2014, 21:09
Herrlich :D


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/formel-von-kurt-goedel-mathematiker-bestaetigen-gottesbeweis-a-920455.html

Makkabäus
05.05.2014, 22:56
Gott ist natürlich in jedem Menschen, was der Einzelne daraus macht, ist eine andere Sache.
Gott wird um jedes einzelne seiner Kinder bis zum Schluss ringen, wie es auch eine Mutter für ihr Kind täte.
Gott gab uns das hohe Gut der freien Entscheidung, somit auch die Entscheidung gegen ihn.

Genau ! Das wir dahin gelangen wo dieses Gut empfangen wird, das liegt nicht an ihm, sondern an uns.

Der große Meister Eckhart sagte: "Wisse, wenn immer du irgendwie das Deine suchst, so findest du Gott nimmer, weil du nicht Gott ausschließlich suchst.
Du suchst etwas mit Gott und tust gerade so, wie wenn du aus Gott eine Kerze machtest, auf dass man etwas damit suche.
Und wenn man die Dinge findet, die man sucht, so wirft man die Kerze hinweg."


Wer Gott in rechter Weise nehmen will, der muss ihn in allen Dingen gleicherweise nehmen, in der Bedrängnis wie im Wohlbefinden, im Weinen wie in Freuden.
Überall soll er dir gleich sein.

Heifüsch
06.05.2014, 00:18
Herrlich :D


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/formel-von-kurt-goedel-mathematiker-bestaetigen-gottesbeweis-a-920455.html

Interessant! Damit wäre dann auch die Geschichte mit Adam&Eva bewiesen, nicht wahr? Muhahahaaa! Sprechende Schlangen!!! Hihiii... Goedel spinnt...! >%.))

Affenpriester
06.05.2014, 00:36
Wäre Gott beweisbar, hätte man ihn bereits bewiesen. Nur, warum sollte der Mensch die Existenz eines Wesens beweisen können, welches er sich selbst erdacht hat?
Somit ist auch seine Nichtexistenz nicht beweisbar. Denn was es nicht gibt, kann man weder belegen noch widerlegen. Wer sollte schon überall im Universum nachschauen?
Und selbst dann gibt es noch so viele Möglichkeiten, wo er nicht sein könnte. Beweise sind schwierig wenn es um ultimative Göttlichkeit geht. Die Christen sind da klugerweise sehr schwammig in der Beschreibung.
Der Glaube an Gott ist irrational, da aber der Mensch an sich irrational ist, scheint es wieder rational für einige zu sein. Nur ein irrationales Wesen kann etwas Irrationales wie ein Überwesen erfinden.
Rational erklärbar aber dennoch nicht rational zu fassen. Der Mensch hat sich da etwas gebastelt, aus dem er nicht mehr herauszufinden scheint.

Leila
06.05.2014, 00:52
Gott ist ein Hirngespinst, eine Märchengestalt wie das Spaghettimonster, das bloß in der Vorstellung der von den Pfaffen indoktrinierten Gläubigen existiert.

Brathering
06.05.2014, 09:32
Wäre Gott beweisbar, hätte man ihn bereits bewiesen. Nur, warum sollte der Mensch die Existenz eines Wesens beweisen können, welches er sich selbst erdacht hat?
Somit ist auch seine Nichtexistenz nicht beweisbar. Denn was es nicht gibt, kann man weder belegen noch widerlegen. Wer sollte schon überall im Universum nachschauen?
Und selbst dann gibt es noch so viele Möglichkeiten, wo er nicht sein könnte. Beweise sind schwierig wenn es um ultimative Göttlichkeit geht. Die Christen sind da klugerweise sehr schwammig in der Beschreibung.
Der Glaube an Gott ist irrational, da aber der Mensch an sich irrational ist, scheint es wieder rational für einige zu sein. Nur ein irrationales Wesen kann etwas Irrationales wie ein Überwesen erfinden.
Rational erklärbar aber dennoch nicht rational zu fassen. Der Mensch hat sich da etwas gebastelt, aus dem er nicht mehr herauszufinden scheint..

Wäre Gott bewiesen, müssten gläubige Christen aus der Kirche austreten.
Die Nichtbeweisbarkeit ist ein wichtiges Attribut Gottes.
So wie der Untergang ein wichtiges Attribut des Christentumes ist.

Daggu
06.05.2014, 09:53
Wäre Gott beweisbar, hätte man ihn bereits bewiesen. Nur, warum sollte der Mensch die Existenz eines Wesens beweisen können, welches er sich selbst erdacht hat?
Somit ist auch seine Nichtexistenz nicht beweisbar. Denn was es nicht gibt, kann man weder belegen noch widerlegen. Wer sollte schon überall im Universum nachschauen?
Und selbst dann gibt es noch so viele Möglichkeiten, wo er nicht sein könnte. Beweise sind schwierig wenn es um ultimative Göttlichkeit geht. Die Christen sind da klugerweise sehr schwammig in der Beschreibung.
Der Glaube an Gott ist irrational, da aber der Mensch an sich irrational ist, scheint es wieder rational für einige zu sein. Nur ein irrationales Wesen kann etwas Irrationales wie ein Überwesen erfinden.
Rational erklärbar aber dennoch nicht rational zu fassen. Der Mensch hat sich da etwas gebastelt, aus dem er nicht mehr herauszufinden scheint.

Jessas, aber auch, nun lasset doch den Menschen ihre Götzen.

Auch wenn sie die seltsamsten Bräuche haben: die einen umkreisen betend einen schwarzen Stein und fühlen sich so Gott näher, die anderen essen und trinken gern vom Leib des Herrn (In Form von billig fuseligen Wein und trockenen Keksen), andere wieder drehen Gebetsmühlen, oder opfern der großen Pachamama, warum auch nicht.

Warum man nun so hingebungsvoll am Leib der Herrn knabbern muss, das erschließt sich mir zwar nicht, gut, die einen haben Maria, so als Gottesmutter oder Gottesgebährerin, auch gut, also haben auch die Katholen ihre Zahnfee, aber warum das nun alles immer so wahnversessen und freudelos...


Das Christenthum steht auch im Gegensatz zu aller geistigen Wohlgerathenheit, – es kann nur die kranke Vernunft als christliche Vernunft brauchen, es nimmt die Partei alles Idiotischen, es spricht den Fluch aus gegen den »Geist
(Nietzsche, Antichrist, 52)

recht hat er, der olle Schnauzbart, nur - trifft obiges wohl nicht nur auf das Christentum zu.

Makkabäus
06.05.2014, 15:00
Wäre Gott bewiesen, müssten gläubige Christen aus der Kirche austreten.
Die Nichtbeweisbarkeit ist ein wichtiges Attribut Gottes.
So wie der Untergang ein wichtiges Attribut des Christentumes ist.

Also würde ich dir einen Gefallen tun, wenn ich mich daran beteilige ? :D

Brathering
06.05.2014, 19:27
Also würde ich dir einen Gefallen tun, wenn ich mich daran beteilige ? :D

Um diese Funktion zu erfüllen, solltest du idealerweise konvertieren, gegen Juden ist Christentum resistent :)

Makkabäus
06.05.2014, 19:44
Um diese Funktion zu erfüllen, solltest du idealerweise konvertieren, gegen Juden ist Christentum resistent :)

Und was ist das Geheimnis der Christen ? Doch nicht etwa das Kreuz und Knoblauch als Abwehrwerkzeuge :D

Da die ersten Christen auch Juden waren, bleibt nicht viel Raum für Spekulationen :cool:

Brathering
06.05.2014, 19:50
Und was ist das Geheimnis der Christen ? Doch nicht etwa das Kreuz und Knoblauch als Abwehrwerkzeuge :D

Da die ersten Christen auch Juden waren, bleibt nicht viel Raum für Spekulationen :cool:

Es waren Juden und sie gingen einen langen Prozess durch, der sie immunisierte und entfremdete.
Nein, werde Christ und predige den Fortschritt und die Zukunft und die Wünsche der Menschen und ihre Erfüllung und das, was des Menschen Herz begehrt.
Einen besseren Weg zur Dekonstruktion dieser Religion gibt es nicht.


Zerstöre sie mit dem neuen Testament, gegen das Alte sind sie immun und haben dagegen nur Misstrauen und Hass und Verachtung.

Makkabäus
06.05.2014, 20:06
Es waren Juden und sie gingen einen langen Prozess durch, der sie immunisierte und entfremdete.
Nein, werde Christ und predige den Fortschritt und die Zukunft und die Wünsche der Menschen und ihre Erfüllung und das, was des Menschen Herz begehrt.
Einen besseren Weg zur Dekonstruktion dieser Religion gibt es nicht.


Zerstöre sie mit dem neuen Testament, gegen das Alte sind sie immun und haben dagegen nur Misstrauen und Hass und Verachtung.

Ich kann das Christentum nicht zerstören und möchte es auch nicht.
Es geht mit dem Judentum Hand in Hand. Nur die Frage des Messias ist ein heißes Eisen und ein paar weitere "Kleinigkeiten",

Das Evangelium habe ich mit sehr viel Gewinn gelesen. aber überzeugt das Jesus der Messias ist, bin ich nicht.
Ich respektiere ihn als Rabbi, mehr ist nicht drin.
Wenn es unter Brüdern Streit gibt, bleiben sie weiterhin Brüder. Genauso sehe ich das Verhältnis zwischen Christen und Juden.

Merke dir das jüdische Sprichwort: Wie es jüdelt, so christelt es auch :D Meinetwegen auch: Wie es christelt, so jüdelt es auch

Affenpriester
06.05.2014, 20:13
Hab vorhin mit Gott gesprochen. Der meinte, er hat es nicht so gern, wenn er bewiesen wird. Vorkehrungen hätte er getroffen, wir sollen es endlich aufgeben und so weiter.
Hörte sich alles sehr überzeugend an, muss ich sagen. Er versicherte mir, dass der Mensch niemals seine Adresse herausfinden wird.
Die haben sich da abgesichert und es ist unmöglich, sie zu finden. Der Mensch würde auch nie auf die Idee kommen, dort suchen, hat Jesus erzählt.

Daggu
07.05.2014, 08:47
Und was ist das Geheimnis der Christen ? Doch nicht etwa das Kreuz und Knoblauch als Abwehrwerkzeuge :D

Da die ersten Christen auch Juden waren, bleibt nicht viel Raum für Spekulationen :cool:

Die ersten Christen waren Juden, das ist durchaus richtig.
Was ist das Christentum eigentlich anderes, als der völlig missglückte Versuch, das Judentum zu reformieren?
Die heiligen Schriften der Juden, deren Mittelpunkt die Tora bildet, diese sind auch heute noch fester Bestandteil des Christentums im allgemeinen und der christlichen Theologie im besonderen.
Jesus selbst lebte und webte im alten Testament und seine Zitate des alten Testaments - im neuen Testament sind Legion.

Nun grübelten die christlichen Theologen, wie man der Herrschaft des jüdischen Gottes entgehen konnte, denn man war sich durchaus bewusst, das man den Gott der Juden anbetete.
Man machte also Jesus zu Gott und kam dadurch vom Regen, unter Umgehung der Traufe, dann mitten in die theologische Merde.

Obwohl die "Benamung" Christentum eigentlich falsch ist, denn das Christentum als solches existiert nicht, das Christentum ist doch eigentlich nur ein Sammelbegriff für tausende von verschiedenen Kirchen/Konfessionen/Denominationen und seltsamster Sekten, die sich auch heute noch am liebsten die Gurgeln durchschneiden würden. Natürlich voller Nächstenliebe und immer im Namen Gottes, denn darin hat man schon zweitausend Jahre Erfahrung.

Aber das kommt vielleicht noch, wenn die fanatisierten und entmenschten Horden, aus dem neandertalischen Bible Belt, in Europa einfallen..., vielleicht mit Sarah Palin als neue Jesussine, denn bei den Amis weiß man nie so recht...

dZUG
07.05.2014, 09:22
Wo haben sie dich rausgelassen, husch husch wieder zurück :-)

Daggu
07.05.2014, 09:26
Wo haben sie dich rausgelassen, husch husch wieder zurück :-)

Ach Gottchen, wieder einer von den ewig Hochnervösen...

Brotzeit
07.05.2014, 20:43
Hab vorhin mit Gott gesprochen. Der meinte, er hat es nicht so gern, wenn er bewiesen wird. Vorkehrungen hätte er getroffen, wir sollen es endlich aufgeben und so weiter.
Hörte sich alles sehr überzeugend an, muss ich sagen. Er versicherte mir, dass der Mensch niemals seine Adresse herausfinden wird.
Die haben sich da abgesichert und es ist unmöglich, sie zu finden. Der Mensch würde auch nie auf die Idee kommen, dort suchen, hat Jesus erzählt.

"Stark!"

"Gröhl!"

"Thumbs up!"