Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ist Gott beweisbar ?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

Nathan
30.10.2012, 21:30
Das liegt daran, dass Glauben nicht der Gegensatz zu Wissen ist, wie das gern von Nichtgläubigen behauptet wird.

Korrekt. Immerhin könnte der Glauben ganz zufällig doch einer gültigen Wahrheit entsprechen, die wir mit unserem Wissen noch nicht erfasst haben. So wie jemand auf der Basis ungültiger Voraussetzungen und mit unlogischen Schlüssen doch zu einem exakten Ergebnis kommen kann, ohne genau zu wissen, warum. Das gelingt meiner Frau spielend und ich stehe dann mit meinem (unzureichenden) Wissen reichlich belämmert da.

Der Gegensatz von Wissen ist immer noch und seit Jahrmillionen ganz schlicht: keine Ahnung haben.

Argutiae
30.10.2012, 21:31
Man ist mit 14 religionsmündig in der BRD. Du kannst mit 14 austreten. Echt wahr.

Ehrlich? Nicht wenn deine Eltern was dagegenhaben ...

zoon politikon
30.10.2012, 21:34
Ehrlich? Nicht wenn deine Eltern was dagegenhaben ...

Meine Güte, wo lebst du eigentlich???

Ist scheißegal, was die Eltern sagen! Du hast vom Gesetzgeber das Recht erhalten, mit 14 selbst über deine Religionszugehörigkeit zu entscheiden!
Da geht man zum Einwohnermeldeamt und füllt einen Zettel aus.

Aber deine Eltern werden auch rebellieren, wenn du dir Sponge Bob auf die Stirn tätowieren willst. :D

Argutiae
30.10.2012, 21:35
Meine Güte, wo lebst du eigentlich???

Ist scheißegal, was die Eltern sagen! Du hast vom Gesetzgeber das Recht erhalten, mit 14 selbst über deine Religionszugehörigkeit zu entscheiden!
Da geht man zum Einwohnermeldeamt und füllt einen Zettel aus.

Aber deine Eltern werden auch rebellieren, wenn du dir Sponge Bob auf die Stirn tätowieren willst. :D
Echt? Dann wurde ich lange Zeit dumm gehalten.

Ein Grund, warum manche nicht austreten.

Gleich mal austreten.

zoon politikon
30.10.2012, 21:36
Schule ist eine schöne Instution , die aber in der heutigen Verfassung meilenweit am ursprünglichen Gedanken, den Kindern was beizubringen, vorbeigeht.
Damit passt sie ja wunderbar zur Kirche. Was für ein tolles Beispiel!

Und wenn man dann noch bedenkt, dass es strafen gibt, wenn man nicht zur schule geht, hast du dich damit selber geschlagen. Danke :)




Im Gegensatz zu dir halte ich den Schulbesuch für wünschenswert und finde, man sollte noch viel stärker sanktionieren.

Heldenjaeger
30.10.2012, 21:38
Ich war selbst als Jugendlicher mit einem Verwandten in Angola und konnte dort sehen, wie sich die Menschen an dem Glauben erfreuen. Die Kinder strahlten am ganzen Gesicht, klatschten, und hebten ihre Hände in die Höhe. Ein sehr lebsamer Gottesdienst. Da wurde sicher Niemand zu gezwungen.

In Angola glaubt man auch gerne an Hexerei und führt Teufelsaustreibungen durch. Muss ein unglaublich erhebendes Gefühl sein. Und völlig zwanglos.

zoon politikon
30.10.2012, 21:38
Echt? Dann wurde ich lange Zeit dumm gehalten.

Ein Grund, warum manche nicht austreten.

Gleich mal austreten.

Siehste mal, noch was gelernt.

Deine Austrittswünsche scheinen bisher allerdings nicht so stark gewesen zu sein, ein kleiner Ausflug bei Google hätte dir schon lange die Möglichkeiten aufgezeigt.

PS: Der Gesetzgeber steht allerdings nicht für eventuelle Enterbungen oder Rausschmisse aus dem Elternhaus ein.

zoon politikon
30.10.2012, 21:38
In Angola glaubt man auch gerne an Hexerei und führt Teufelsaustreibungen durch. Muss ein unglaublich erhebendes Gefühl sein. Und völlig zwanglos.

Ja, in Europa werden jeden Tag Millionen Kinder abgetrieben, ganz zwanglos. Muss erhebend sein...

Argutiae
30.10.2012, 21:40
Im Gegensatz zu dir halte ich den Schulbesuch für wünschenswert und finde, man sollte noch viel stärker sanktionieren.
Du verstehst nicht: Der Schulbesuch wird gezwungen, der Kirchenbesuch ebenso. Darauf will ich hinaus.

Warum ich den Schulbesuch nicht für "wünschenswert" finde, das ist ein anderes Thema. Wollen wir das anfangen?

Wolf Fenrir
30.10.2012, 21:45
Hat nun endlich mal jeder seinen " Gott " bewiesen ???

Ist ja penetrant dieses scheiß Thema !!!

Argutiae
30.10.2012, 21:46
Siehste mal, noch was gelernt.
Schön, danke.
Ich bin halt einer, der sich immer noch belehren lässt. Was ist mit euch andern? :)

Argutiae
30.10.2012, 21:46
Hat nun endlich mal jeder seinen " Gott " bewiesen ???

Ist ja penetrant dieses scheiß Thema !!!

Du bist auch penetrant ... nervig.

Heifüsch
30.10.2012, 21:48
Ich kenn aber keinen der Bachblüten gut findet sondern nur Leute, die Bach mögen.
Vielleicht liegt das Problem in deinem Umfeld.

PS: Wenn den Leuten durch Bachblüten geholfen ist - bitte, dann ist das die Wahrheit, auch wenn sie dir nicht passt.

Die Leute fahren drauf ab wie ausgehungerte Katholiken auf Hostien! Die andere Analogie ist die, daß die Bachblütenmafia ihnen das Geld aus der Tasche zieht, das woanders besser angelegt wäre, bei wirksamen Medikamenten nämlich.
Aber wir wollen nicht schon wieder streiten sondern unsere gemeinsame Liebe zu Bach feiern :-)=

Hier, für dich: http://www.youtube.com/watch?v=RLsQ-_jnxeQ&feature=related

Wolf Fenrir
30.10.2012, 21:52
Du bist auch penetrant ... nervig.

Gern geschehen !!! Herr Lincoln:D:cool:

Nathan
30.10.2012, 22:22
Hat nun endlich mal jeder seinen " Gott " bewiesen ???

Ist ja penetrant dieses scheiß Thema !!!
Du bist schon wieder betrunken!

Nathan
30.10.2012, 22:31
Die Leute fahren drauf ab wie ausgehungerte Katholiken auf Hostien! Die andere Analogie ist die, daß die Bachblütenmafia ihnen das Geld aus der Tasche zieht, das woanders besser angelegt wäre, bei wirksamen Medikamenten nämlich.
Aber wir wollen nicht schon wieder streiten sondern unsere gemeinsame Liebe zu Bach feiern :-)=

Hier, für dich: http://www.youtube.com/watch?v=RLsQ-_jnxeQ&feature=related

Nix. Wenn Bach dann so Bach:


http://www.youtube.com/watch?v=6TVxye7Nfu4

Wolf Fenrir
30.10.2012, 22:37
Du bist schon wieder betrunken!

Nein , Nathan Du unweißer ...:crazy:

Heifüsch
30.10.2012, 22:51
Nix. Wenn Bach dann so Bach:

Aaahhhh! ...Äh, nicht schlecht! Aber schwach... Verglichen mit Bach ist das nur Krach x-(

Heldenjaeger
30.10.2012, 23:00
Ja, in Europa werden jeden Tag Millionen Kinder abgetrieben, ganz zwanglos. Muss erhebend sein...

Millionen gleich? Besser so.

Nathan
30.10.2012, 23:06
Aaahhhh! ...Äh, nicht schlecht! Aber schwach... Verglichen mit Bach ist das nur Krach x-(
sans amal kommod Herr Nachbar! Bach ist Bach, das eine wie das andere. Eventuell sind eahna die Berliner Philharmoniker lieber als Therion, das wär natürlich Geschmacksach, quasi als alternative Interpreten, sengs, so kunnts sei.

Nunny
30.10.2012, 23:09
wusstet ihr das religion eine erfindung der ausserirdischen ist, ich glaube es gibt kein gott. was würdet ihr einem kind mit einem imaginären alten mann erzählen, wenn es euch sagen würde das ist gott.:D

Heifüsch
30.10.2012, 23:13
sans amal kommod Herr Nachbar! Bach ist Bach, das eine wie das andere. Eventuell sind eahna die Berliner Philharmoniker lieber als Therion, das wär natürlich Geschmacksach, quasi als alternative Interpreten, sengs, so kunnts sei.

Äh, Bach ist ja eher Kammermusik, von den großen Orchesterwerken mal abgesehen, die aber alle irgendwie unangenehm mit Kirche und so zu tun haben. Aber solche Bearbeitungen lehne ich nun mal aufs Allerschärfste und höchstnachdrücklichst ab, ebenso wie die Verhunzungen Jaques Loussiers in den 70ern! Das sind alles billige Malen-nach Zahlen-Bilder im Vergleich zu den originalen alten Meistern :-(

---OT Ende ---

Heifüsch
30.10.2012, 23:16
wusstet ihr das religion eine erfindung der ausserirdischen ist, ich glaube es gibt kein gott. was würdet ihr einem kind mit einem imaginären alten mann erzählen, wenn es euch sagen würde das ist gott.:D

Ej Nunny, vielleicht hast du sogar recht! Däniken führt das Entstehen unserer Religionen ja auf extraterrestrische Kontakte vor etwa 10 000 Jahren zurück. Davor scheinen die Leute jedenfalls noch einigermaßen normal gewesen zu sein :-)

Nathan
30.10.2012, 23:19
Äh, Bach ist ja eher Kammermusik, von den großen Orchesterwerken mal abgesehen, die aber alle irgendwie unangenehm mit Kirche und so zu tun haben. Aber solche Bearbeitungen lehne ich nun mal aufs Allerschärfste und höchstnachdrücklichst ab, ebenso wie die Verhunzungen Jaque Loussiers in den 70ern! Das sind alles billige Malen-nach Zahlen-Bilder im Vergleich zu den originalen alten Meistern :-( ---OT Ende ---
Moog programming, beziehungsweise politisch korrekt ausgedrückt "das Programmieren eines Geräts zur Erzeugung elektrischer Schwingungen im hörbaren Frequenzbereich, Bauart Professor Moog, ist ein höchst kreativer Vorgang, der nichts aber rein überhaupt nichts mit Malen nach Zahlen zu tun hat. Die Kammer allerdings sollte für manche Moogs schon etwas größer sein. Wir könnten uns aber auch mit dem Mini Moog behelfen:

http://www.sequencer.de/pix/moog/mini_moog.jpg

Der Klang ist göttlich. Insofern ist ein Moog hier nicht OT!

Wolf Fenrir
30.10.2012, 23:19
Es sind nun schon 428 Seiten zu diesem Irrsinn geschrieben .

Welcher Gott ist den nun beweisbar ??? !!! ...

Ich kann meine Götter nicht beweisen !

Solange meine Götter mir nicht konkret im Alltag erscheinen ( helfen ) existieren sie nicht !!!

Heifüsch
30.10.2012, 23:23
Moog programming, beziehungsweise politisch korrekt ausgedrückt "das Programmieren eines Geräts zur Erzeugung elektrischer Schwingungen im hörbaren Frequenzbereich, Bauart Professor Moog, ist ein höchst kreativer Vorgang, der nichts aber rein überhaupt nichts mit Malen nach Zahlen zu tun hat. Die Kammer allerdings sollte für manche Moogs schon etwas größer sein. Wir könnten uns aber auch mit dem Mini Moog behelfen:



Der Klang ist göttlich. Insofern ist ein Moog hier nicht OT!

Jaja, der jute alte Moog Synthesizer! Weltraumorgel nannte Helge Schneider das Ding, hehe :-)

Nun ist aber Schluß damit. Ist Gott beweisbar? Ja oder Nein? Zutreffendes bitte ankreuzen...

Nathan
30.10.2012, 23:24
Jaja, der jute alte Moog Synthesizer! Weltraumorgel nannte Helge Schneider das Ding, hehe :-)

Nun ist aber Schluß damit. Ist Gott beweisbar? Ja oder Nein? Zutreffendes bitte ankreuzen...

x nein.

Hier hat Fenrir schon recht, das hätte vor 428(!) Seiten auch genügt!

Heifüsch
30.10.2012, 23:25
Es sind nun schon 428 Seiten zu diesem Irrsinn geschrieben .

Welcher Gott ist den nun beweisbar ??? !!! ...

Ich kann meine Götter nicht beweisen !

Solange meine Götter mir nicht konkret im Alltag erscheinen ( helfen ) existieren sie nicht !!!

Ein bescheuerter Strangtitel, das stimmt. "Ist Gott essbar?" wäre weitaus sinnvoller gewesen...

ABAS
30.10.2012, 23:29
wusstet ihr das religion eine erfindung der ausserirdischen ist, ich glaube es gibt kein gott. was würdet ihr einem kind mit einem imaginären alten mann erzählen, wenn es euch sagen würde das ist gott.:D

Meine Meinung ist exakt das Gegenteil. Ich nehme an das intelligente, ausserirdische Spezies
sobald sie auf die Erde aufschlagen unsere religioes verstoerte Spezies geistig minderbemittel
oder sogar fuer erkrankt haelt. Wenn ein intelligentes Wesen mit ansehen muss wie z.B. die
orthodoxen Juden apathischen herumzappeln beim Gebet oder die Moslems sich auf den Boden
werfen und komisch auf- und nieder Bewegungen machen, kann das boese Ende.

Wahrscheinlich wird dann die gesamte Menschheit versklavt und die religioes Glaeubigen werden
von den Aliens gekeult, wie es die Bauern mit Rindern machen die wegen BSE wild und irrsinnig
in der Gegend herumzappeln und dabei noch komische Figuren machen. Ich wuensche es der
Menschheit nicht das wir irgendwann als Kohlenstoffkreaturen zum Fleischlieferanten der Aliens
werden, aber ausgeschlossen werden kann das nicht.

Sicher gehen koennen wir nur indem wir schleunigst auf der Erde jede Religion und jedes
Sektentum abschaffen und auch keine Kriege mehr wegen dieser Religionen fuehren. Dann
koennten die Aliens uns tatsaechlich fuer eine intelligente Spezies und hoch entwickelte
Lebensform halten.

Das kann so sein, muss aber nicht sein! :D

Nathan
30.10.2012, 23:31
Ein bescheuerter Strangtitel, das stimmt. "Ist Gott essbar?" wäre weitaus sinnvoller gewesen...

"Tod durch den Strang" - Mein Gott, Walter...

Gott ist übrigens nicht zum Helfen da oder zum Verhindern von irgendwas und überhaupt nicht, um euren Lottogewinn zu managen. Gott ist die Kraft in euch, euch um euren Scheiß selbst kümmern zu können.
(Ich brauch das nicht, ich hab ja bekanntlich meinen überragenden Verstand, aber des is jetzt auch irgendwie OT)

Argutiae
30.10.2012, 23:31
Ich kann meine Götter nicht beweisen !

Solange meine Götter mir nicht konkret im Alltag erscheinen ( helfen ) existieren sie nicht !!!

Stimmt, du scheinst echt von allen (guten) Göttern verlassen.

Argutiae
30.10.2012, 23:35
"Ist Gott essbar?"

Ja ...

Nathan
30.10.2012, 23:36
Meine Meinung ist exakt das Gegenteil. Ich nehme an das intelligente, ausserirdische Spezies
sobald sie auf die Erde aufschlagen unsere religioes verstoerte Spezies geistig minderbemittel
oder sogar fuer erkrankt haelt. Wenn ein intelligentes Wesen mit ansehen muss wie z.B. die
orthodoxen Juden apathischen herumzappeln beim Gebet oder die Moslems sich auf den Boden
werfen und komisch auf- und nieder Bewegungen machen, kann das boese Ende.

Wahrscheinlich wird dann die gesamte Menschheit versklavt und die religioes Glaeubigen werden
von den Aliens gekeult, wie es die Bauern mit Rindern machen die wegen BSE wild und irrsinnig
in der Gegend herumzappeln und dabei noch komische Figuren machen. Ich wuensche es der
Menschheit nicht das wir irgendwann als Kohlenstoffkreaturen zum Fleischlieferanten der Aliens
werden, aber ausgeschlossen werden kann das nicht.

Sicher gehen koennen wir nur indem wir schleunigst auf der Erde jede Religion und jedes
Sektentum abschaffen und auch keine Kriege mehr wegen dieser Religionen fuehren. Dann
koennten die Aliens uns tatsaechlich fuer eine intelligente Spezies und hoch entwickelte
Lebensform halten.

Das kann so sein, muss aber nicht sein! :D

Jaja, oder stell dir bloß mal vor, das intelligente Leben muss mit ansehen, wie seltsame Figuren in komischen Gewändern auf dem Boden knien und sich von einem noch komischer gekleideten Menschen pappige Esspappe in den Mund schieben zu lassen, der während dessen ständig völlig unverständliches Zeug murmelt. Danach säuft der Typ aus einem golden Kelch und alle anderen kriegen nix zu trinken! Da holen diese fremden Intelligenzen aber schnell den Desintegrator raus!

Wolf Fenrir
30.10.2012, 23:36
Stimmt, du scheinst echt von allen (guten) Göttern verlassen.

Kennst du Loki ???

Google mal !!! dann weist du wer ich bin !!! und verstehst mich vielleicht ein wenig ...:crazy::crazy::crazy::D:D:D:cool::cool::cool:

ABAS
30.10.2012, 23:37
"Tod durch den Strang" - Mein Gott, Walter...

Gott ist übrigens nicht zum Helfen da oder zum Verhindern von irgendwas und überhaupt nicht, um euren Lottogewinn zu managen. Gott ist die Kraft in euch, euch um euren Scheiß selbst kümmern zu können.
(Ich brauch das nicht, ich hab ja bekanntlich meinen überragenden Verstand, aber des is jetzt auch irgendwie OT)

Das nehme ich Dir ab. Ich halte Dich fuer ein intelligentes Maedchen mit
einer ausgesprochen weiblichen Diktion und dem Hang zur Provokation
von Maennern im Stil einer feme fatale.

Argutiae
30.10.2012, 23:40
x nein.

Hier hat Fenrir schon recht, das hätte vor 428(!) Seiten auch genügt!

Na, man wird sich hier aber nicht einbar. Die doofen Doofen wollen ja nicht einlenken! :(

Heifüsch
30.10.2012, 23:40
"Tod durch den Strang" - Mein Gott, Walter...

Gott ist übrigens nicht zum Helfen da oder zum Verhindern von irgendwas und überhaupt nicht, um euren Lottogewinn zu managen. Gott ist die Kraft in euch, euch um euren Scheiß selbst kümmern zu können.
(Ich brauch das nicht, ich hab ja bekanntlich meinen überragenden Verstand, aber des is jetzt auch irgendwie OT)

Haste schön gesagt :-)

Heifüsch
30.10.2012, 23:41
Ja ...

Hostienjunkie!

Argutiae
30.10.2012, 23:41
Kennst du Loki ???

Google mal !!! dann weist du wer ich bin !!! und verstehst mich vielleicht ein wenig ...:crazy::crazy::crazy::D:D:D:cool::cool::cool:

Kann garnicht sein, ich bin der einzige und allmächtige Gott ... Man, man, man.

Und du kommst in die Hölle!

Argutiae
30.10.2012, 23:43
Hostienjunkie!

Kannst du bitte EINMAL wörter benutzen, die ich nicht googeln muss? Bitte :D

ABAS
30.10.2012, 23:45
Jaja, oder stell dir bloß mal vor, das intelligente Leben muss mit ansehen, wie seltsame Figuren in komischen Gewändern auf dem Boden knien und sich von einem noch komischer gekleideten Menschen pappige Esspappe in den Mund schieben zu lassen, der während dessen ständig völlig unverständliches Zeug murmelt. Danach säuft der Typ aus einem golden Kelch und alle anderen kriegen nix zu trinken! Da holen diese fremden Intelligenzen aber schnell den Desintegrator raus!

Gut das Du mich darauf bringst. Ich hatte die Katholen total vergessen
und die orange gekleideten Buddhisten die unartikulierbare Laute wie
Om, Om, Omnibus von sich geben und dabei grosse Tonnen drehen oder
auf grossen Trommel mit Knueppeln einschlagen, muessen auch noch
in den Kreis der religioes verstoerten Irren aufgenommen werden.

Dann noch die Suffis der Muslime die sich im Kreis drehen und dabei
als Maenner weite Roecke tragen wie es sonst nur Frauen machen!
Das Geschrei der Muhitins auf den Minaretten koennte von den Aliens
auch voellig falsch verstanden werden. Welche intelligente Spezies
steigt schon auf einen Turm und heult lauthals in der Gegend herum.

Das machen sonst nur die Woelfe aus Instinkt bei Vollmond. Gut das
meine Texte jetzt kein "Gott" liest weil es keinen "Gott" und auch
keinen " Jawe" bzw. " Allah" gibt, sonst endete ich bestimmt in die
"Hoelle"! :D


http://www.youtube.com/watch?v=MCg4-zVRGYA&feature=player_embedded

Heifüsch
30.10.2012, 23:46
Kannst du bitte EINMAL wörter benutzen, die ich nicht googeln muss? Bitte :D

Wie wär´s mit Hippopotomonstrosesquippedaliophobie? Aber Hostienjunkie ist doch nun wirklich selbsterklärend :-(

Argutiae
30.10.2012, 23:49
Wie wär´s mit Hippopotomonstrosesquippedaliophobie? Aber Hostienjunkie ist doch nun wirklich selbsterklärend :-(

Lol.
Sachen gibt´s ...

Guck doch mal auf die Uhr. Es ist fast 1. Um diese Uhrzeit ist NICHTS selbsterklärend ^^

Wolf Fenrir
30.10.2012, 23:50
Kann garnicht sein, ich bin der einzige und allmächtige Gott ... Man, man, man.

Und du kommst in die Hölle!

Und du Zombie des ehrwürdigen Präsidenten Lincoln , bist ein Schwachkopf !!! und kommst nicht nach Wahlall!!!

Wo ich sein werde !!! und Bier und Med ohne Ende genießen werde !!!:D

Heifüsch
30.10.2012, 23:54
Lol.
Sachen gibt´s ...

Guck doch mal auf die Uhr. Es ist fast 1. Um diese Uhrzeit ist NICHTS selbsterklärend ^^
Ach, stimmt ja! Doch siehe, ich bin ein Geschöpf der Finsternis und erblühe just des nächtens, begleitet nur vom Mond und heiserem Kauzgekrächz...>:-)=

Argutiae
30.10.2012, 23:54
Und du Zombie des ehrwürdigen Präsidenten Lincoln , bist ein Schwachkopf !!! und kommst nicht nach Wahlall!!!

Wo ich sein werde !!! und Bier und Med ohne Ende genießen werde !!!:D

Ich kann garkein Zombie von Lincoln sein, da müsste ich mich mit Sicherheit selbst jagen.

Lincoln scheint ja früher jagt auf Unwesen getrieben zu haben, wenn er von Zombies erfährt...

Argutiae
30.10.2012, 23:55
Ach, stimmt ja! Doch siehe, ich bin ein Geschöpf der Finsternis und erblühe just des nächtens, begleitet nur vom Mond und heiserem Kauzgekrächz...>:-)=

Ich verstehe garnichts mehr.

Entweder hast du zu viel oder ich zu wenig gekifft.
Eins von beiden ...

Heifüsch
30.10.2012, 23:57
Ich verstehe garnichts mehr.

Entweder hast du zu viel oder ich zu wenig gekifft.
Eins von beiden ...
Wein. Trockener Weißwein, hehe.... Prost! Oleeee ole ole oleeeee! *rülps!* x-)

Sorry, OT off, over and out...

Marlen
31.10.2012, 05:34
Nein. Nur sollte es doch allg. bekannt sein, dass es Gottes wesen ist, nicht physisch erklärbar zu sein, und dennoch zu existieren ...

Las mich mal drüber nachdenken ;)

Na, na, na, nein.

1. Gott muss nicht "lieb" sein. Das wird nur immer behauptet, Beweise? :haha:

2. Gott muss nicht "der Gott der Menschen sein". Also tut er mit all seinem Erdbeben und Tzunamis der Tierwelt ja etwas gutes - Menschen sterben.
Außerdem frage ich mich, was es wohl für Menschenmassen geben muss, wenn wir keine Katastrophen jeglicher Art hätten, incl. Kriege.
Dann wären wir nicht 7.000.000.000 Menschen, sondern 100.000.000.000 ...
Und das würde dazu führen, dass 99.000.000.000 verhungern …

Was auch die ‚Notwendigkeit’ von „Krisen“ hervorhebt.
Sag Deinem Gott: Man ist zuständig für das was man ge(er)schaffen hat.

Wenn es stimmen würde - dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild
erschaffen hat - dann sollte man ihm nichts verübeln - er menschelt halt.

Nathan
31.10.2012, 06:40
Das nehme ich Dir ab. Ich halte Dich fuer ein intelligentes Maedchen mit
einer ausgesprochen weiblichen Diktion und dem Hang zur Provokation
von Maennern im Stil einer feme fatale.
Ich entäusche Menschen nicht gerne, besonders wenn ich eine Mitschuld an ihrer Erwartungshaltung trage.
Also: nein, ganz im Gegenteil, ich bin ein böser alter Mann und meine Diktion mutet dich deswegen so weiblich an, weil sie aus einem viel größerem als nur dem typisch maskulinen Wortschatz schöpft! Ich habe nicht den geringsten Hang zur Provokation, aber ich liebe es, provoziert zu werden. Da erreicht man schnell die nötige Betriebstemperatur, kriegt richtig Druck auf den Kessel, weißt schon, "das ist kein Bauch, das ist der Kompressor für den Hammer", und dann geht das ab hier!

Casus Belli
31.10.2012, 07:41
Moin Casus :-)

Äh, nach dieser Definition wären etwa Zoon oder dieser famose Gotteskrieger Catholicus Romanus eigentlich Atheisten, denn beiden ist primär die Institution Kirche bzw. ihre Ordnungsfunktion oberstes Anliegen. Als besonders spirituell haben sie sich ja auch noch nie so richtig profiliert.

Nunja zum einen ist die EKD (Luther möge uns verzeihen) auch heute am Reformationstag keine Kirche (Ich rede nicht von der Konfession und dem Glauben) mehr die man noch verteitigen muss und zum zweiten muss man doch erwähnen das es in den Schlachtfeldern des Theologiebereichs eher selten vorkommt das jemand die Vorstellung seines Glaubens erörtert. MBL und meine Wenigkeit sind sogar einer der wenigen die hier öffentlich über ihren Glauben sprachen.
Das Problem ist daran das man sich angreifbar macht, aber das muss halt jeder selbst entscheiden.

Ich kann dahingehend auch die Atheisten verstehen, wer will schon über Stullenbelege reden wenn für einen die Stulle nicht existiert. :)

Einen schönen Reformationstag.:hi:

http://www.kirche-sydney.org.au/wp-content/uploads/2008/10/reformationstag.png

http://www.creation2creator.de/reformationstag1.jpg

http://www.ndr.de/regional/hamburg/postkarte133_v-contentgross.jpg

Kurfürst
31.10.2012, 07:51
In Angola glaubt man auch gerne an Hexerei und führt Teufelsaustreibungen durch. Muss ein unglaublich erhebendes Gefühl sein. Und völlig zwanglos.


Dort hat Niemand von Hexerei oder einer Teufelsaustreibung gesprochen. Die Predigt war English, ich konnte sie also verstehen.

Über 90% der Menschen in Angola sind inzwischen Christen.

Kurfürst
31.10.2012, 08:07
Schule ist eine schöne Instution , die aber in der heutigen Verfassung meilenweit am ursprünglichen Gedanken, den Kindern was beizubringen, vorbeigeht.
Damit passt sie ja wunderbar zur Kirche. Was für ein tolles Beispiel!

Und wenn man dann noch bedenkt, dass es strafen gibt, wenn man nicht zur schule geht, hast du dich damit selber geschlagen. Danke :)

Dazu muss ich sagen, dass selbst ich fasziniert bin von den Gottesdiensten in Afrika.
Musik, ein Chor, eine Band, Tanz. Das macht doch auch spaß.
Aus diesem Grund wär eine Trauerfeier, wie sie "die schwarzen feiern" mega für mich!

Vergleich das mal mit dem Gottesdienst auf anderen teilen der Erde.

Und warum sie gläubige sind, weil sie gern Spaß haben, wird mir nicht klar.


Spaß allein bringt einen doch nicht zum Glauben! Die Gottesdienste haben sich aber dennoch dem Lebensstil der einzelnen Länder angepasst. Da sehe ich nichts Verwerfliches !

Außerdem konnte ich feststellen, das die Leute dort mehr über ihren Glauben wissen, als europäische Christen. Die Leute in Afrika lesen gerne die Bibel. Vielleicht kehrt nun endlich Frieden über Subsahara-Afrika ein.

Heldenjaeger
31.10.2012, 09:05
Dort hat Niemand von Hexerei oder einer Teufelsaustreibung gesprochen. Die Predigt war English, ich konnte sie also verstehen.

Über 90% der Menschen in Angola sind inzwischen Christen.

Dass du davon nichts mitbekommen hast, war mir schon bewusst.

Bulldog
31.10.2012, 09:17
Was heisst hier "viele"? Fakt ist, daß der Gottesglaube mit dem Bildungsgrad korrelliert, d.h. mit zunehmender Bildung abnimmt - gerade bei Naturwissenschaftlern und selbst bei Theologen.

Wenn sie an die Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten glauben, glauben sie zumindest an seine Schöpfung.

Man kann sich in diesem Universum drehen und wenden wie man will und wird doch immer von Gott umgeben sein.

ABAS
31.10.2012, 09:46
Ich entäusche Menschen nicht gerne, besonders wenn ich eine Mitschuld an ihrer Erwartungshaltung trage.
Also: nein, ganz im Gegenteil, ich bin ein böser alter Mann und meine Diktion mutet dich deswegen so weiblich an, weil sie aus einem viel größerem als nur dem typisch maskulinen Wortschatz schöpft! Ich habe nicht den geringsten Hang zur Provokation, aber ich liebe es, provoziert zu werden. Da erreicht man schnell die nötige Betriebstemperatur, kriegt richtig Druck auf den Kessel, weißt schon, "das ist kein Bauch, das ist der Kompressor für den Hammer", und dann geht das ab hier!

Ich halte Dich trotzdem wegen Deiner Diktation und des Schreibstils
in den Beitraegen fuer eine Userin! Ist aber auch egal bzw. sogar
vorteilhaft fuer Dich. Ich gehe dann ruecksichtsvoller und netter
mit Dir um weil Du auf mich virtuell weiblich sexy wirken tust.
Liegt vielleicht auch an Deinen schoenen und grossen "Augen" im
Avatarfoto.

You Sexy Thing! :D


http://www.youtube.com/watch?v=E3fX2_bxEkg&feature=player_embedded#!

Aber nun ist es an der Zeit wieder On-Topic zu gehen und etwas
"Blasphemie" bzw. "Bashing" gegen die Religioesen zu betreiben. :aggr:

Argutiae
31.10.2012, 09:47
Sag Deinem Gott: Man ist zuständig für das was man ge(er)schaffen hat.

Wenn es stimmen würde - dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild
erschaffen hat - dann sollte man ihm nichts verübeln - er menschelt halt.

Weder muss Gott den Menschen geschaffen haben, noch ist er allmächtig und menschlich.

Du gehst hier mit einem viel zu falschem Gedanken ran. Mach dir dein eigenen Gott.

Argutiae
31.10.2012, 09:48
Spaß allein bringt einen doch nicht zum Glauben! Die Gottesdienste haben sich aber dennoch dem Lebensstil der einzelnen Länder angepasst. Da sehe ich nichts Verwerfliches !

Außerdem konnte ich feststellen, das die Leute dort mehr über ihren Glauben wissen, als europäische Christen. Die Leute in Afrika lesen gerne die Bibel. Vielleicht kehrt nun endlich Frieden über Subsahara-Afrika ein.

Ach, wir könnten uns so weiter streiten ... :D

Aber du scheinst mich zu verstehen: Spaß nichtgleich Glaube :)

Kurfürst
31.10.2012, 09:55
Dass du davon nichts mitbekommen hast, war mir schon bewusst.

In den Dörfern und Ortschaften auf dem Land haben sich manchmal wirklich alte Bräuche in den christlichen Glauben eingebracht, doch das war eher ein Problem der vergangen 30 Jahre.
Inzwischen verschwinden diese immer mehr aus dem afrikanischen Leben.

Es ist klar, das sich komische Dinge in die christliche Botschaft einmischen, wenn dort über Jahrtausende hinweg Naturreligionen an der Tagesordnung waren.

Heldenjaeger
31.10.2012, 10:19
In den Dörfern und Ortschaften auf dem Land haben sich manchmal wirklich alte Bräuche in den christlichen Glauben eingebracht, doch das war eher ein Problem der vergangen 30 Jahre.
Inzwischen verschwinden diese immer mehr aus dem afrikanischen Leben.

Es ist klar, das sich komische Dinge in die christliche Botschaft einmischen, wenn dort über Jahrtausende hinweg Naturreligionen an der Tagesordnung waren.

http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2012/03/hexenkinder-ohne-zauberkraefte-das-stigma-der-strassenkinder-kinshasas/

http://afrokids-e-v.de.tl/Hexenkinder-.htm

http://www.afrika-travel.de/nigeria-news/0051-verlorene-kindheit-das-geschaeft-mit-den-hexenkindern.html


Im letzten Jahrzehnt hat die Jagd auf die sogenannten Hexenkinder stark zugenommen. Nicht zuletzt, da sich daraus ein so lukratives wie grausames Geschäft entwickelt hat. Oft sind es evangelistische Priester, die behaupten, Kinder mit übernatürlichen Kräften erkennen zu können. Sie werden für Armut, Krankheit und Tod verantwortlich gemacht und erleiden häufig ein qualvolles Schicksal.

Zum Stichwort "Hexenkinder" findest du erstaunlich viel, wenn du nur willst. Ich habe übrigens viele Jahre in Afrika gelebt und kenne die zerstörerische Kraft der sogenannten Religionen. Abkassieren, manipulieren - beherrschen und unterdrücken, das waren schon immer die Grundsätze des organisierten Theismus.

Nunny
31.10.2012, 10:20
Ej Nunny, vielleicht hast du sogar recht! Däniken führt das Entstehen unserer Religionen ja auf extraterrestrische Kontakte vor etwa 10 000 Jahren zurück. Davor scheinen die Leute jedenfalls noch einigermaßen normal gewesen zu sein :-)

hey die mayas haben leute mit helme in die felsen geschnitzt, hmmm.... oder vielleicht hatten die alle ne verrückte mütze an oder einen wasserkopf:D

Kurfürst
31.10.2012, 10:31
http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2012/03/hexenkinder-ohne-zauberkraefte-das-stigma-der-strassenkinder-kinshasas/

http://afrokids-e-v.de.tl/Hexenkinder-.htm

http://www.afrika-travel.de/nigeria-news/0051-verlorene-kindheit-das-geschaeft-mit-den-hexenkindern.html



Zum Stichwort "Hexenkinder" findest du erstaunlich viel, wenn du nur willst. Ich habe übrigens viele Jahre in Afrika gelebt und kenne die zerstörerische Kraft der sogenannten Religionen. Abkassieren, manipulieren - beherrschen und unterdrücken, das waren schon immer die Grundsätze des organisierten Theismus.

In irgendwelchen Sektenkirchen vielleicht, aber in keiner normalen anglikanischen, baptistischen oder reformierten Kirche.

Heldenjaeger
31.10.2012, 10:34
In irgendwelchen Sektenkirchen vielleicht, aber in keiner normalen anglikanischen, baptistischen oder reformierten Kirche.

Ich bin erstaunt, wie aufmerksam du dich der Thematik gewidmet hast. :D

Also nochmal:

http://www.afrika-travel.de/nigeria-news/0051-verlorene-kindheit-das-geschaeft-mit-den-hexenkindern.html


Im letzten Jahrzehnt hat die Jagd auf die sogenannten Hexenkinder stark zugenommen. Nicht zuletzt, da sich daraus ein so lukratives wie grausames Geschäft entwickelt hat. Oft sind es evangelistische Priester, die behaupten, Kinder mit übernatürlichen Kräften erkennen zu können. Sie werden für Armut, Krankheit und Tod verantwortlich gemacht und erleiden häufig ein qualvolles Schicksal.

Kurfürst
31.10.2012, 10:55
Ich bin erstaunt, wie aufmerksam du dich der Thematik gewidmet hast. :D

Also nochmal:

http://www.afrika-travel.de/nigeria-news/0051-verlorene-kindheit-das-geschaeft-mit-den-hexenkindern.html


Evangelistische Priester? Das sind Spinner! Es gibt im Protestantismus keine Priester, sondern das Priestertum der Gläubigen. Wenn dann heißt das Pastor oder Redner. Das hört sich für mich eher nach irgendwelchen Sekten an, die durch okkulte Riten jemanden zum "Priester" weihen. Das hat nichts mit dem Christentum gemein . Außerdem gibt es keine " evangelistische" Glaubensrichtung. Entweder evangelisch oder evangelikal.

Das bestärkt noch meine Meinung, das dies okkulte, anti-christliche Sekten sind. Der Großteil der Afrikaner ist katholisch, anglikanisch, baptistisch,methodistisch, pfingstlerisch oder reformiert, nicht etwa in einer seltsamen Sekte.

Heldenjaeger
31.10.2012, 11:00
Evangelistische Priester? Das sind Spinner! Es gibt im Protestantismus keine Priester, sondern das Priestertum der Gläubigen. Wenn dann heißt das Pastor oder Redner. Das hört sich für mich eher nach irgendwelchen Sekten an, die durch okkulte Riten jemanden zum "Priester" weihen. Das hat nichts mit Christentum zu tun. Außerdem gibt es keine " evangelistische" Glaubensrichtung. Entweder evangelisch oder evangelikal. Das bestärkt noch meine Meinung, das dies okkulte, anti-christliche Sekten sind. Der Großteil der Afrikaner ist katholisch, anglikanisch, baptistisch,methodistisch, pfingstlerisch oder reformiert, nicht etwa in einer seltsamen Sekte.

Eine Hexenjagd also?

Kurfürst
31.10.2012, 11:04
Eine Hexenjagd also?

Was bitte soll mir dein Beitrag sagen?

Heldenjaeger
31.10.2012, 11:07
Was bitte soll mir dein Beitrag sagen?

Es gibt also keine Hexenkinder?

Kurfürst
31.10.2012, 11:11
Es gibt also keine Hexenkinder?

Aus christlicher Sicht, nein!

Wenn Sekten dort das sagen, heißt es nicht, das dies von normalen christlichen Kirchen begrüßt wird.

Heifüsch
31.10.2012, 11:50
Wenn sie an die Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten glauben, glauben sie zumindest an seine Schöpfung.

Man kann sich in diesem Universum drehen und wenden wie man will und wird doch immer von Gott umgeben sein.

Die Annahme einer "Schöpfung" berechtigt allerdings noch lange nicht dazu, die nächstbeste Schöpfungslegende als wahr zu erklären :-)

Oliver
31.10.2012, 12:12
Ist das, was auf der Welt geschieht, ein Problem für Gläubige? Richard Swinbourne, einst Inhaber eines der renommiertesten britischen Lehrstühle für Theologie, Fellow der British Academy, hat da seine eigene Sicht auf die Dinge. Zum Holocaust sagt er, er habe den Juden eine großartige Gelegenheit verschafft, sich als mutig und edel zu erweisen. Und über Hiroshima: "Angenommen, es wäre durch die Atombombe von Hiroshima auch nur ein Mensch weniger verbrannt. Dann hätte es eine Gelegenheit weniger für Mitgefühl gegeben."

Oliver
31.10.2012, 12:17
Die Annahme einer "Schöpfung" berechtigt allerdings noch lange nicht dazu, die nächstbeste Schöpfungslegende als wahr zu erklären :-)
Letztlich ist weder beweisbar, ob es Gott gibt- noch, dass es ihn nicht gibt. Nun wäre es kurzschlüssig, die jeweilige Wahrscheinlichkeit mit 50:50 zu beziffern.
Nur, weil man die Existenz einer Sache nicht beweisen kann, ist nicht zu 50% wahrscheinlich, dass es sie gibt. Nach Tausenden Jahren Beweis- Suche nach Gott ist es wahrscheinlicher, dass es ihn nicht gibt. In dubio contra deus (ich bitte um sachkundige Verbesserung meines schlechten Lateins)

Bulldog
31.10.2012, 12:27
Die Annahme einer "Schöpfung" berechtigt allerdings noch lange nicht dazu, die nächstbeste Schöpfungslegende als wahr zu erklären :-)

Das stimmt wohl.

Damit sind auch alle wissenschaftlichen Theorien, wie das Universum entstanden sein könnte, reiner Glaube.

Heldenjaeger
31.10.2012, 12:31
Aus christlicher Sicht, nein!

Wenn Sekten dort das sagen, heißt es nicht, das dies von normalen christlichen Kirchen begrüßt wird.

Es gab auch in Europa niemals eine Inquisition, oder? Waren alles unchristliche Sektenmitglieder, Papst inklusive, richtig?

Wie der aktuelle, der sich über seine Schäfchen in Afrika freut, wenn sie Kindern die Schädeldecke aufschneiden, um den Teufel herauszukratzen.

Alles Einzelfälle, niemals gebilligt oder verordnet.

Kurfürst
31.10.2012, 12:34
Es gab auch in Europa niemals eine Inquisition, oder? Waren alles unchristliche Sektenmitglieder, Papst inklusive, richtig?

Wie der aktuelle, der sich über seine Schäfchen in Afrika freut, wenn sie Kindern die Schädeldecke aufschneiden, um den Teufel herauszukratzen.

Alles Einzelfälle, niemals gebilligt oder verordnet.


Stimmt alles! Du sagst es.

Nathan
31.10.2012, 13:07
Ich halte Dich trotzdem wegen Deiner Diktation und des Schreibstils
in den Beitraegen fuer eine Userin! Ist aber auch egal bzw. sogar
vorteilhaft fuer Dich. Ich gehe dann ruecksichtsvoller und netter
mit Dir um weil Du auf mich virtuell weiblich sexy wirken tust.
Liegt vielleicht auch an Deinen schoenen und grossen "Augen" im
Avatarfoto.

You Sexy Thing!

Aber nun ist es an der Zeit wieder On-Topic zu gehen und etwas
"Blasphemie" bzw. "Bashing" gegen die Religioesen zu betreiben. :aggr:

Nein, nein, ich will nicht geschont werden!und ich schone auch selbst niemand!

Religionsbashing halte ich für völlig daneben, mein geiler junger Freund! Natürlich - die zynischen, militanten Religionschaoten braucht niemand, aber es gibt ja auch die ruhigen, besonnenen, religiösen Menschen, die ich durchaus als Bereicherung empfinde. Stellvertretend gennant weil besonders positiv auffallend sei hier Frodo. Dabei geht es mir nicht um einen Meinungsaustausch, meine persönliche Meinung interessiert noch nicht mal mich selber und Frodos Meinung zum Thema Religion auch nicht. Meine Abneigung gegen bloße "Meinungsäußerungen" sind bekannt. Auch ist es nicht möglich, sinnvoll für und wider einen religiösen Glauben zu argumentieren (gegen spezielle Arten der Glaubensausübung natürlich schon). Früher hieß es eher spöttisch "wer´s glaubt wird selig". Dabei steckt in dem Spruch einiges an Wahrheit, denn ein religiöser Glaube kann ja durchaus eine Charakterfestigung und persönliches Glücksgefühl erzeugen. Ich respektiere jedermanns Glauben ohne wenn und aber. Zu bashen gibt es da überhaupt nichts. Die marxistischen Argumente gegen Religion insgesamt sind mir bestens bekannt und auch nachvollziehbar. Aber auch dem marxismus geht es nicht um den persönlichen Glauben eines Individuums, sondern um die Installation einer Staatsreligion als weiteres Herrschaftsinstrument, wie es z.B. der Islam darstellt. Dieses marxistische Hauptargument gegen den Islam vermisse ich hier, obwohl es das stärkste und stichhaltigste Argument mit einem ständigen realen Beweis darstellt. Das Christentum ist nach seiner (weitgehenden) Abkoppelung von den Staatsgeschäften in dieser Hinsicht ungefährlich. Weltliche Macht üben die Kirchenfürsten nicht aus, obwohl man dem einen oder anderen Herren noch gut anmerkt, dass er sich sehnlichst die Inquisition zurückwünscht, so wie die brownies ihren geliebten Führer. Deswegen ist gerade in Deutschland ein konkretes "Religionsbashing" fehl am Platz.

ABAS
31.10.2012, 14:12
Nein, nein, ich will nicht geschont werden!und ich schone auch selbst niemand!

Religionsbashing halte ich für völlig daneben, mein geiler junger Freund! Natürlich - die zynischen, militanten Religionschaoten braucht niemand, aber es gibt ja auch die ruhigen, besonnenen, religiösen Menschen, die ich durchaus als Bereicherung empfinde. Stellvertretend gennant weil besonders positiv auffallend sei hier Frodo. Dabei geht es mir nicht um einen Meinungsaustausch, meine persönliche Meinung interessiert noch nicht mal mich selber und Frodos Meinung zum Thema Religion auch nicht. Meine Abneigung gegen bloße "Meinungsäußerungen" sind bekannt. Auch ist es nicht möglich, sinnvoll für und wider einen religiösen Glauben zu argumentieren (gegen spezielle Arten der Glaubensausübung natürlich schon). Früher hieß es eher spöttisch "wer´s glaubt wird selig". Dabei steckt in dem Spruch einiges an Wahrheit, denn ein religiöser Glaube kann ja durchaus eine Charakterfestigung und persönliches Glücksgefühl erzeugen. Ich respektiere jedermanns Glauben ohne wenn und aber. Zu bashen gibt es da überhaupt nichts. Die marxistischen Argumente gegen Religion insgesamt sind mir bestens bekannt und auch nachvollziehbar. Aber auch dem marxismus geht es nicht um den persönlichen Glauben eines Individuums, sondern um die Installation einer Staatsreligion als weiteres Herrschaftsinstrument, wie es z.B. der Islam darstellt. Dieses marxistische Hauptargument gegen den Islam vermisse ich hier, obwohl es das stärkste und stichhaltigste Argument mit einem ständigen realen Beweis darstellt. Das Christentum ist nach seiner (weitgehenden) Abkoppelung von den Staatsgeschäften in dieser Hinsicht ungefährlich. Weltliche Macht üben die Kirchenfürsten nicht aus, obwohl man dem einen oder anderen Herren noch gut anmerkt, dass er sich sehnlichst die Inquisition zurückwünscht, so wie die brownies ihren geliebten Führer. Deswegen ist gerade in Deutschland ein konkretes "Religionsbashing" fehl am Platz.

Ein typisch fraulich spitzfindiger aber ansonsten exzellenter Beitrag vor Dir!

Oliver
31.10.2012, 14:22
Ein typisch fraulich spitzfindiger aber ansonsten exzellenter Beitrag vor Dir!

In den Kommentaren auf immerhin über 400 Seiten zum Thema Gott geht es nicht allein um Religions- Bashing. Frodo ist nicht das einzige Beispiel dafür.
Das Thema ist gut gewählt. Es geht um Orientierungen. Vielleicht auch Utopien. Nach der vorläufigen Zerstörung des kommunistischen Gedankens lechzen viele nach einer Idee für ein besseres Leben. Ob bewusst oder unbewusst- ein ungutes Gefühl angesichts aktueller und zu befürchtender Katastrophen beschleicht die Meisten. Diskutieren wir doch Alternativen, ob nun religiös oder weniger religiös.

MBL
31.10.2012, 14:33
Aber ohne Führer keine Weiterentwiklung. Das war immer so.
Wenn einer etwas ändern will, erklären ihnen die meisten schon für Irre, bevor die andern ihm zustimmen können. Bei einem Führer ist das anders.


Allerdings besteht die Gefahr das nur der Anführer die Weiterentwicklung bestimmt und das kann böse enden. Da sollte eine gewisse Mischung herrschen.

MBL
31.10.2012, 14:34
Das ist ungefähr so, als sagte man, die Medizin soll sich weiterentwickeln, aber durch die Patienten und nicht durch die Ärzte.

Den Vergleich finde ich ungeeignet...

Nathan
31.10.2012, 14:36
In den Kommentaren auf immerhin über 400 Seiten zum Thema Gott geht es nicht allein um Religions- Bashing. Frodo ist nicht das einzige Beispiel dafür.
Das Thema ist gut gewählt. Es geht um Orientierungen. Vielleicht auch Utopien. Nach der vorläufigen Zerstörung des kommunistischen Gedankens lechzen viele nach einer Idee für ein besseres Leben. Ob bewusst oder unbewusst- ein ungutes Gefühl angesichts aktueller und zu befürchtender Katastrophen beschleicht die Meisten. Diskutieren wir doch Alternativen, ob nun religiös oder weniger religiös.
Nö.
1. Der kommunistische Gedanke ist nicht zerstört. Weder vorläufig noch für immer. Wie kommst du denn auf sowas? Gedanken lassen sich nicht zerstören.

2. Dieser Strang ist nicht dafür gedacht, Alternativen zum Kommunismus aufzuzeigen oder Alternativen zu irgendwelchen Religionen. Die Fragestellung ist ja deutlich (und unsinnig).

Oliver
31.10.2012, 14:39
Nö.
1. Der kommunistische Gedanke ist nicht zerstört. Weder vorläufig noch für immer. Wie kommst du denn auf sowas? Gedanken lassen sich nicht zerstören.

2. Dieser Strang ist nicht dafür gedacht, Alternativen zum Kommunismus aufzuzeigen oder Alternativen zu irgendwelchen Religionen. Die Fragestellung ist ja deutlich (und unsinnig).

Zu 1. gebe ich Dir weitgehend Recht.
Zu 2. der "Sinnlosigkeit der Fragestellung": warum beschäftigst Du Dich mit diesem "Unsinn"?

MBL
31.10.2012, 14:40
Du verwechselst da was. Der Vatikan war die wissenschaftliche Autorität zu Zeiten Galileis. Es ging um naturwissenschaftliche Beweise der Behauptung Galileis, die konnte er nicht erbringen - also verbot die wissenschaftliche Autorität die Verbreitung unbewiesener Behauptungen. So einfach. Das machtpolitische Kalkül lasse ich mal außen vor, es ging wirklich auch um die Wissenschaft.

Feuerbach, Nietzsche und Freud können ihre Kritik tatsächlich nicht "beweisen". Weil sie letztendlich auch nur Ideologen waren und philosophisch sowie historisch sind alle drei widerlegt.

"Beweisbarkeit" des Glaubens und naturwissenschaftlicher Beweis sind zwei unterschiedliche Dinge. Genau wie die "Unbeweisbarkeit" der Schönheit deiner Freundin (die du vielleicht hast) und die "Beweisbarkeit" ihrer genetischen Zugehörigkeit zu homo sapiens.

So wie versprochen hier die Antwort :) :
Eigentlich alles gar nicht mal so falsch, allerdings hat die Kirche auch (nicht nur!) die Weiterentwicklung der Wissenschaft verhindern, denn die Wissenschaft kann den Glauben bedrohen. Ich würde mal sagen was das angeht haben wir ein zweischneidiges Schwert...

Natürlich konnten sie das nicht wie denn auch, aber ich finde es einfach falsch andere wegen ihren Ideologien als nicht geistig nicht ganz frisch einzuordnen, obwohl man seine eigenen Ideologien und seinen Glauben auch nicht beweisen kann. Und das die drei widerlegt wurden ist mir fremd, denn ich stimme in einigen Aussagen mit ihnen über ein.

Ja die Schönheit meiner Freundin, wenn ich denn eine hätte, ist tatsächlich unbeweisbar. Denn meine Ansicht ihrer Schönheit beruht auf meinen Vorlieben, meinem "Schönheits-Ideal" und allgemein ist sie reine Ansichtssache. Was die Anführungszeichen, gerade bei dem mit homo sapiens zu suchen haben weiß ich gerade nicht. :hmm:

Marlen
31.10.2012, 14:47
Weder muss Gott den Menschen geschaffen haben, noch ist er allmächtig und menschlich.

Du gehst hier mit einem viel zu falschem Gedanken ran. Mach dir dein eigenen Gott.
Ach, was Du nicht sagst.

Ich schrieb hätte würde wäre .... und nicht IST

Casus Belli
31.10.2012, 16:25
Evangelistische Priester? Das sind Spinner! Es gibt im Protestantismus keine Priester

So ist es, es ist gut von dir heute am Reformationstag mal darauf hinzuweisen das "Priester" den Katholiken und Orthodoxen vorbehalten sind. Man liest hier immer wieder von "Evangelischen Priestern", da kann man uns gleich Vodoozauber unterjubeln. :))

Heifüsch
31.10.2012, 17:08
Letztlich ist weder beweisbar, ob es Gott gibt- noch, dass es ihn nicht gibt. Nun wäre es kurzschlüssig, die jeweilige Wahrscheinlichkeit mit 50:50 zu beziffern.
Nur, weil man die Existenz einer Sache nicht beweisen kann, ist nicht zu 50% wahrscheinlich, dass es sie gibt. Nach Tausenden Jahren Beweis- Suche nach Gott ist es wahrscheinlicher, dass es ihn nicht gibt. In dubio contra deus (ich bitte um sachkundige Verbesserung meines schlechten Lateins)

...contra deum vielleicht. Akkusativ, oder wie das Dingens heißt, keine Ahnung :-( Aber das mit den 50% ist ne wichtige Sache, die man vor allem unseren Agnostikern unter die Nase halten sollte. Die Wahrscheinlichkeit, daß es kein Schöpferwesen gibt, liegt nach meinen vorläufigen Berechnungen immerhin bei 99,99999999999999999999999999999999999999999999999 9999999999999999999999999 Prozent.

Annahmen müssen nämlich auch plausibel begründbar sein, das vergessen Agnostiker oft. Die Annahme, daß es morgen regnet, weil es schon seit Tagen regnet, ist nämlich eine andere als die Annahme, daß ich morgen im Lotto gewinne, weil ich noch nie gewonnen habe und eigentlich endlich mal an der Reihe wäre. Was Religiöse so seriös als Glauben bezeichnen ist also reines Wunschdenken. Aber als Wunschdenkensgemeinschaften würden sie wohl schnell nicht mehr ernstgenommen, deshalb sträuben sie sich auch so gegen diese zutreffende Definition ihrer geistigen Verfasstheit :-))

Heifüsch
31.10.2012, 17:12
So ist es, es ist gut von dir heute am Reformationstag mal darauf hinzuweisen das "Priester" den Katholiken und Orthodoxen vorbehalten sind. Man liest hier immer wieder von "Evangelischen Priestern", da kann man uns gleich Vodoozauber unterjubeln. :))

Hallo Casus! Ich bin heute zur Feier des Tages mal wieder ein wenig am Lästern >:-)=

Sieh´s mir nach, denn der gerechten Strafe werde auch ich nicht entgehen :-))

Valdyn
31.10.2012, 17:15
...contra deum vielleicht. Akkusativ, oder wie das Dingens heißt, keine Ahnung :-( Aber das mit den 50% ist ne wichtige Sache, die man vor allem unseren Agnostikern unter die Nase halten sollte. Die Wahrscheinlichkeit, daß es kein Schöpferwesen gibt, liegt nach meinen vorläufigen Berechnungen immerhin bei 99,99999999999999999999999999999999999999999999999 9999999999999999999999999999999999999999999999999 Prozent.

Annahmen müssen nämlich auch plausibel begründbar sein, das vergessen Agnostiker oft. Die Annahme, daß es morgen regnet, weil es schon seit Tagen regnet, ist nämlich eine andere als die Annahme, daß ich morgen im Lotto gewinne, weil ich noch nie gewonnen habe und eigentlich endlich mal an der Reihe wäre. Was Religiöse so seriös als Glauben bezeichnen ist also reines Wunschdenken. Aber als Wunschdenkensgemeinschaften würden sie wohl schnell nicht mehr ernstgenommen, deshalb sträuben sie sich auch so gegen diese zutreffende Definition ihrer geistigen Verfasstheit :-))

Auf die Berechnung wär ich ja mal gespannt.

Heifüsch
31.10.2012, 17:19
Das stimmt wohl.

Damit sind auch alle wissenschaftlichen Theorien, wie das Universum entstanden sein könnte, reiner Glaube.

Eine Theorie ist eine in sich schlüssige Erklärung für ansonsten Unerklärliches. Wir haben nun mal nur unsere paar Sinne, uns die Welt verständlich zu machen. Der Glaube gehört allerdings nicht dazu, da er auf Zirkelschlüssen, Scheinlogik und Unvernunft basiert, also das krasse Gegenteil von Wissenschaftlichkeit präsentiert.

Heifüsch
31.10.2012, 17:20
Auf die Berechnung wär ich ja mal gespannt.

Habe die Aufzeichnungen verlegt, aber sobald sie wieder auftauchen, werde ich sie dir selbstverständlich zur Verfügung stellen :-)

Aber ich hab mal ein paar Dezimalstellen rausgenommen, um auf der sicheren Seite zu stehen. Besser so?

Bulldog
31.10.2012, 17:24
Eine Theorie ist eine in sich schlüssige Erklärung für ansonsten Unerklärliches. Wir haben nun mal nur unsere paar Sinne, uns die Welt verständlich zu machen. Der Glaube gehört allerdings nicht dazu, da er auf Zirkelschlüssen, Scheinlogik und Unvernunft basiert, also das krasse Gegenteil von Wissenschaftlichkeit präsentiert.

Mein Glaube basiert nicht auf Unlogik und Unvernunft.

Heifüsch
31.10.2012, 17:26
Mein Glaube basiert nicht auf Unlogik und Unvernunft.

Okay, du glaubst an die Evolutionstheorie, das wusste ich nicht. Die wurde bisher auch noch nicht widerlegt, obwohl jeder dazu eingeladen ist.

Valdyn
31.10.2012, 17:28
Habe die Aufzeichnungen verlegt, aber sobald sie wieder auftauchen, werde ich sie dir selbstverständlich zur Verfügung stellen :-)

Aber ich hab mal ein paar Dezimalstellen rausgenommen, um auf der sicheren Seite zu stehen. Besser so?

Einen gepflegten Sinn für Humor kann man dir jedenfalls nicht absprechen. :)

Heifüsch
31.10.2012, 17:34
Einen gepflegten Sinn für Humor kann man dir jedenfalls nicht absprechen. :)

Etwas Humor braucht man schon, um über Gott zu diskutieren >:-)=

Oliver
31.10.2012, 17:37
...contra deum vielleicht. Akkusativ, oder wie das Dingens heißt, keine Ahnung :-( Aber das mit den 50% ist ne wichtige Sache, die man vor allem unseren Agnostikern unter die Nase halten sollte. Die Wahrscheinlichkeit, daß es kein Schöpferwesen gibt, liegt nach meinen vorläufigen Berechnungen immerhin bei 99,99999999999999999999999999999999999999999999999 9999999999999999999999999 Prozent.

Annahmen müssen nämlich auch plausibel begründbar sein, das vergessen Agnostiker oft. Die Annahme, daß es morgen regnet, weil es schon seit Tagen regnet, ist nämlich eine andere als die Annahme, daß ich morgen im Lotto gewinne, weil ich noch nie gewonnen habe und eigentlich endlich mal an der Reihe wäre. Was Religiöse so seriös als Glauben bezeichnen ist also reines Wunschdenken. Aber als Wunschdenkensgemeinschaften würden sie wohl schnell nicht mehr ernstgenommen, deshalb sträuben sie sich auch so gegen diese zutreffende Definition ihrer geistigen Verfasstheit :-))

Dein Vergleich Gotteswahrscheinlichkeit versus Lotto gefällt mir. Mit meiner zwölfjährigen Tochter habe ich herzlich gelacht, als sich im TV so versprochen wurde: "Und jetzt: die Lotto- Vorhersage".

Heifüsch
31.10.2012, 17:44
Dein Vergleich Gotteswahrscheinlichkeit versus Lotto gefällt mir. Mit meiner zwölfjährigen Tochter habe ich herzlich gelacht, als sich im TV so versprochen wurde: "Und jetzt: die Lotto- Vorhersage".

...wobei das auch nix anderes wäre als die Gottes-Vorhersage im anschließenden Wort zum Sonntag mit Pfarrerin Odda-Gebine Holze-Stäblein.
Aber da lacht dann keiner. Da kucken se betreten und fangen an zu beten...:-(

Bulldog
31.10.2012, 17:49
Okay, du glaubst an die Evolutionstheorie, das wusste ich nicht. Die wurde bisher auch noch nicht widerlegt, obwohl jeder dazu eingeladen ist.

Ich glaube an Gott.
Die ET lehne ich aber nicht ab.

Heifüsch
31.10.2012, 17:52
Ich glaube an Gott.
Die ET lehne ich aber nicht ab.

Gegen den Gottesglauben habe ich auch nichts. Nur gegen die üblichen Begründungen.

Nathan
31.10.2012, 18:36
Zu 1. gebe ich Dir weitgehend Recht.
Zu 2. der "Sinnlosigkeit der Fragestellung": warum beschäftigst Du Dich mit diesem "Unsinn"?

Wie du siehst beschäftige ich mich nicht mit der Fragestellung (die Frage habe ich mit <nein> beantwortet, kürzer gings nicht) sondern mit der Thematik "Glauben", die mich sehr interessiert.

ich gäbe einiges darum (vielleicht sogar meinen Rechner), an irgendetwas glauben zu können. Ich glaube nämlich, man hätte es im Leben leichter, wenn man an etwas Höheres glaubt und vor allem, wenn man an ein Leben nach dem Tod glaubt. das nimmt doch der aktuellen Situation die Schärfe. Die Nazis hier stressen mich gelegentlich. Wenn ich an ein anderes Leben glauben könnte, wären mir diese Geister völlig egal. Kann ich aber nicht. Shice, echt, Mann.

Ich schau den Leute zu, wie sie so vor sich hin glauben und sich freuen und irgendwie sehr entspannt sind. Das bewundere ich und deswegen beschütze ich auch Leute, die einen Glauben haben soweit ich das kann, wenn ihr Glaube angegriffen wird. Dabei ist mir das ganz egal, ob das Christen, Mohammedaner, Buddhisten usw. pp. sind.

Der Haifüsch ist ja kein Idiot, der treibt so seine Späßchen, das macht nichts, das erinnert mich an den guten alten Marx, der so gute Gründe hatte, gegen die Religion zu schreiben. Aber es gibt auch wirklich strohdumme Angriffe

Oliver
31.10.2012, 19:02
Wie du siehst beschäftige ich mich nicht mit der Fragestellung (die Frage habe ich mit <nein> beantwortet, kürzer gings nicht) sondern mit der Thematik "Glauben", die mich sehr interessiert.

Was hältst Du von R. Dawkins "Der Gotteswahn"? Da wird "Glauben" recht differenziert betrachtet. Einer der Gläubigen hier kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen Theisten, Deisten und Pantheisten. Auch wurde hier behauptet, Einstein sei "religiös" gewesen. Was Dawkins sehr klar widerlegt. Einstein glaubte an "den Gott Spinozas", also an alles "Seiende". Insofern war er Pantheist. "Gotteswahn" hat mindestens einen Vorläufer: "Die Gottespest" vo Johann Most. Es genügt nicht, Gott zu verneinen. Ich möchte wissen, was wer warum glaubt. Sonst wären mir hunderte Millionen Menschen "egal". Letzteres scheint auch Deine Motivation für die Beschäftigung mit dem Glauben zu sein, oder?

Kurfürst
31.10.2012, 19:07
Einer der Gläubigen hier kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen Theisten, Deisten und Pantheisten.

Bin ich der "Einer"?

Nun, dazu sage ich, wer doof fragt, bekommt auch gleichwertige Antworten.

Leo Navis
31.10.2012, 19:20
...contra deum vielleicht. Akkusativ, oder wie das Dingens heißt, keine Ahnung :-( Aber das mit den 50% ist ne wichtige Sache, die man vor allem unseren Agnostikern unter die Nase halten sollte. Die Wahrscheinlichkeit, daß es kein Schöpferwesen gibt, liegt nach meinen vorläufigen Berechnungen immerhin bei 99,99999999999999999999999999999999999999999999999 9999999999999999999999999 Prozent.

Annahmen müssen nämlich auch plausibel begründbar sein, das vergessen Agnostiker oft. Die Annahme, daß es morgen regnet, weil es schon seit Tagen regnet, ist nämlich eine andere als die Annahme, daß ich morgen im Lotto gewinne, weil ich noch nie gewonnen habe und eigentlich endlich mal an der Reihe wäre. Was Religiöse so seriös als Glauben bezeichnen ist also reines Wunschdenken. Aber als Wunschdenkensgemeinschaften würden sie wohl schnell nicht mehr ernstgenommen, deshalb sträuben sie sich auch so gegen diese zutreffende Definition ihrer geistigen Verfasstheit :-))
Das ist Blödsinn. Dass es ein Wesen gibt oder nicht gibt, für das man weder positive noch negative Indizien hat und niemals haben kann, liegt die Wahrscheinlichkeit bei n/a - man kann's nicht wissen, eine Wahrscheinlichkeit zu beziffern ist hier völlig sinnlos.

Nathan
31.10.2012, 20:26
Was hältst Du von R. Dawkins "Der Gotteswahn"? Da wird "Glauben" recht differenziert betrachtet. Einer der Gläubigen hier kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen Theisten, Deisten und Pantheisten. Auch wurde hier behauptet, Einstein sei "religiös" gewesen. Was Dawkins sehr klar widerlegt. Einstein glaubte an "den Gott Spinozas", also an alles "Seiende". Insofern war er Pantheist. "Gotteswahn" hat mindestens einen Vorläufer: "Die Gottespest" vo Johann Most. Es genügt nicht, Gott zu verneinen. Ich möchte wissen, was wer warum glaubt. Sonst wären mir hunderte Millionen Menschen "egal". Letzteres scheint auch Deine Motivation für die Beschäftigung mit dem Glauben zu sein, oder?

Wer, was, warum glaubt ist mir nicht wichtig. Wie er es überhaupt schafft, irgendetwas zu glauben, das interessiert mich, wie bereits gesagt. Mir ist wirklich schleierhaft wie ein seriöser mensch wie R. Dawkins behaupt kann, Einstein wäre nicht religiös gewesen. Hat er ein gläsernes Einsteinmodell vor sich stehen? Ich meine, diese Behauptungen über den Glauben anderer Menschen sind doch stets hoch spekulativ. Wer kann das schon mit Sicherheit "nachweisen". Glauben kann man doch nicht nachweisen. Ich glaube an die Unsterblichkeit der Maikäfer. Bitte weise mir nach, dass ich das nicht glaube. --- Du siehst: Glaube ist heilig, untouchable, oder wie die wenigen gebildeten brownies sagen würden "unangreifbar"!

Centaur
31.10.2012, 20:31
Das stimmt wohl.

Damit sind auch alle wissenschaftlichen Theorien, wie das Universum entstanden sein könnte, reiner Glaube.

Allerdings besteht bei wissenschaftlichen Theorien die Chance, dass sie eines Tages bestätigt oder widerlegt werden. Bei religiösen Thesen trifft das nicht zu, weshalb man Wissenschaft nicht auf die selbe Stufe wie Religion stellen darf.

Heifüsch
31.10.2012, 21:03
Das ist Blödsinn. Dass es ein Wesen gibt oder nicht gibt, für das man weder positive noch negative Indizien hat und niemals haben kann, liegt die Wahrscheinlichkeit bei n/a - man kann's nicht wissen, eine Wahrscheinlichkeit zu beziffern ist hier völlig sinnlos.

Mach dir das mal nicht zu einfach. Bezüglich der Urknallthese könnte ich deinen Einwand ja durchaus gelten lassen, wenn du diesen belasteten Begriff eines "Wesens" vielleicht durch einen "Faktor X" ersetzt, den man ganz allgemein als unbekannte Kraft im Rahmen der Naturgesetze definieren könnte. In diesem Fall hätte ich keine Probleme, eine 50:50 Wahrscheinlichkeit zu akzeptieren. Irgendeinen Auslöser wird dieser Big Bang oder was immer am Anfang unseres Universums stattfand, ja gehabt haben.
Aber auch dir wird sicher schon aufgefallen sein, daß ein derartiges Zugeständnis religiöse Menschen sofort jede Scham verlieren lässt, indem sie es als den Beweis für die Richtigkeit ihrer aus alten Schmökern aufgeschnappten Fantasygeschichten präsentieren, der ihres Erachtens jede weitere Diskussion überflüssig macht. Und hier erlaube ich mir eben, Einspruch zu erheben. Ich weise nach, daß Schlangen nicht sprechen können, daß Adam&Eva nie gelebt haben, daß Jungfrauengeburten und Himmelfahrten der überhitzten Phantasie bekiffter Schreiberlinge entstammen, daß der ganze Erlösungs-Plot einzig durch seine Absurdität zu begeistern vermag und daß diese Bibel ein zusammengeschustertes Machwerk ohne Sinn und Verstand ist, x-fach verfälscht und redigiert und ergänzt, bis sie irgendwann einmal den sinistren Bedürfnissen machtgieriger Menschenbeglücker entsprach. Ohne den Megabetrug der "konstantinischen Schenkung" hätte sich die Kiche niemals eine derartige Macht ergaunern können und ohne die jahrhundertelange Kollaboration mit den Reichen und Mächtigen wäre das Christentum längst Geschichte. Was also ist so erhaben und göttlich an dieser verkommenen Religion, die bestenfalls nichts weiter zu verkünden hat als ein "seid nett zueinander", dabei aber zig Millionen für den Glauben Ermordeter in Kauf genommen hat? Zu wieviel Prozent meinst du, hat diese Wahnvorstellung eines mit allen niederen menschlichen Charaktereigenschaften ausgestatteten Schöpfergottes die Chance, real existent zu sein?

Heifüsch
31.10.2012, 21:37
Wer, was, warum glaubt ist mir nicht wichtig. Wie er es überhaupt schafft, irgendetwas zu glauben, das interessiert mich, wie bereits gesagt. Mir ist wirklich schleierhaft wie ein seriöser mensch wie R. Dawkins behaupt kann, Einstein wäre nicht religiös gewesen. Hat er ein gläsernes Einsteinmodell vor sich stehen? Ich meine, diese Behauptungen über den Glauben anderer Menschen sind doch stets hoch spekulativ. Wer kann das schon mit Sicherheit "nachweisen". Glauben kann man doch nicht nachweisen. Ich glaube an die Unsterblichkeit der Maikäfer. Bitte weise mir nach, dass ich das nicht glaube. --- Du siehst: Glaube ist heilig, untouchable, oder wie die wenigen gebildeten brownies sagen würden "unangreifbar"!

Dieser Einstein-Brief dürfte wohl alle Spekulationen über seine angebliche Religiosität beenden:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/einstein-brief-bei-ebay-die-bibel-ist-eine-sammlung-primitiver-legenden-1.1490997

Nathan
31.10.2012, 23:13
Dieser Einstein-Brief dürfte wohl alle Spekulationen über seine angebliche Religiosität beenden:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/einstein-brief-bei-ebay-die-bibel-ist-eine-sammlung-primitiver-legenden-1.1490997

Also bitte! Das beendet überhaupt nichts. Einstein ärgerte sich über die Bibel und den darin postulierten Gott und er ärgerte sich über die Juden. Das ist reichlich bekannt. Und weiter?

Weiter nichts. Religiös hätte er trotzdem sein können. Vielleicht war der Urknall sein "Gott", sein "private Idaho"? Vielleicht bevorzugte er den Koran? Gibts einen Brief, in dem Einstein sich negativ über den Koran äußerste? Nicht das ich wüßte. Also war Einstein ein Islamist!

hehe, kleiner Scherz mit typischer brownie-Logik, nein, natürlich nicht. Wir wissen es nicht, ok?

Heifüsch
31.10.2012, 23:17
Also bitte! Das beendet überhaupt nichts. Einstein ärgerte sich über die Bibel und den darin postulierten Gott und er ärgerte sich über die Juden. Das ist reichlich bekannt. Und weiter?

Weiter nichts. Religiös hätte er trotzdem sein können. Vielleicht war der Urknall sein "Gott", sein "private Idaho"? Vielleicht bevorzugte er den Koran? Gibts einen Brief, in dem Einstein sich negativ über den Koran äußerste? Nicht das ich wüßte. Also war Einstein ein Islamist!

hehe, kleiner Scherz mit typischer brownie-Logik, nein, natürlich nicht. Wir wissen es nicht, ok?

Nix okay! :-) Schlage vor, du machst dich gleich mal an die eingehende Exegese dieses Briefs anstatt ihn zu überfliegen und morgen reden wir weiter...cu ...>8.)=

umananda
31.10.2012, 23:17
(...) Einstein (...) ärgerte sich über die Juden. (...)


... und liebte die Zionisten.

Servus umananda

Nathan
31.10.2012, 23:49
Nix okay! :-) Schlage vor, du machst dich gleich mal an die eingehende Exegese dieses Briefs anstatt ihn zu überfliegen und morgen reden wir weiter...cu ...>8.)=
hm hm, warum das Rad zweimal erfinden? Ich vertraue dir in diesem Punkt und erwarte hierob deine Zusammenfassung.

@umananda: Der Einstein war schon irgendwo auch nur ein alter Trottel... ;-)

Heifüsch
01.11.2012, 00:15
"Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden"


Geschrieben hatte ihn Einstein im Januar 1954, ein Jahr vor seinem Tod, an den jüdischen Religionsphilosophen Eric Gutkind. Es war seine Antwort auf Gutkinds Buch "Choose Life: The Biblical Call to Revolt (http://www.archive.org/stream/chooselifethebib012800mbp/chooselifethebib012800mbp_djvu.txt)".

Nach der Lektüre des Briefes (http://www.youtube.com/watch?v=C2s3exvrjbE&noredirect=1), den Einstein in deutscher Sprache verfasste, bleiben wenig Zweifel an seiner Haltung zur Bibel, zur Vorstellung von einem persönlichen Gott und auch zum Judentum:
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann (für mich) etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind naturgemäß höchst mannigfaltig und haben so gut wie nichts mit dem Urtext zu schaffen. Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Incarnation des primitiven Aberglaubens."


"Dieser private Brief drückt Sichtweisen eines der produktivsten Geister der Neuzeit über die Themen Gott, Religion und Stammestum aus, die niemals dafür bestimmt waren, an die Öffentlichkeit zu kommen", heißt es auf der Ebay-Seite über das Dokument. Noch steht das Gebot bei drei Millionen Dollar (http://www.sueddeutsche.de/thema/Dollar) - wer den Brief ersteigern und dann in Los Angeles abholen will, muss mindestens hundert Dollar mehr zahlen.


Tatsächlich hatte sich Einstein zu den Themen Gott und Religion immer wieder geäußert, seine Erklärungen waren jedoch manchmal missverständlich. So bezeichnete er sich wiederholt selbst als religiös, etwa in dem Brief an den amerikanischen Geschäftsmann und Politiker Milton M. Schayer aus Denver, der 1927 Prominente gebeten hatte, ihre Ansichten zu Religion und Wissenschaft zu erklären:

"Meine Religiosität besteht in einer demütigen Bewunderung des unendlich überlegenen Geistes, der sich in dem wenigen offenbart, was wir mit unserer schwachen und hinfälligen Vernunft von der Wirklichkeit zu erkennen vermögen", schrieb Einstein zurück. "Jene mit tiefem Gefühl verbundene Überzeugung von einer überlegenen Vernunft, die sich in der erfahrbaren Welt offenbart, bildet meinen Gottesbegriff; man kann ihn also in der üblichen Ausdrucksweise als 'pantheistisch' (Spinoza) bezeichnen."
Deutlich erklärte er darüber hinaus: "Ich kann mir keinen persönlichen Gott denken, der die Handlungen der einzelnen Geschöpfe direkt beeinflusste oder über seine Kreaturen zu Gericht säße."
Diese Haltung nahm Einstein offenbar bereits im Alter von zwölf Jahren ein, wie er in seinen "Autobiographical Notes (http://www.update.uu.se/%7Efbendz/library/ae_free.htm)" selbst beschrieb. Zuvor kindlich religiös hatte er nach der Lektüre eines populärwissenschaftlichen Buches festgestellt, dass viele der Geschichten in der Bibel nicht wahr sein konnten.


Soweit Auszüge zu diesem Artikel. Welche Anhaltspunkte erkennst du hier eigentlich, die darauf hindeuteten, daß Einstein etwa dem Islam eine höhere Glaubwürdigkeit einräumte als dem Pantheismus, den er etwas ironisch als seine "Religion" anführt, da er die Natur als solche verehrt und bewundert? Im Übrigen irritiert es mich immer wieder, daß man Juden automatisch als religiös verdächtigt. Ich habe hier in Berlin schon einige kennengelernt und die sind erfreulicherweise alles andere als gottgläubig :-))

umananda
01.11.2012, 00:31
(...)

@umananda: Der Einstein war schon irgendwo auch nur ein alter Trottel... ;-)

Dann trete den Beweis an, ... ob du auch nur halbwegs Einstein überflügeln kannst. Ich bin jedenfalls auf deine Flugversuche gespannt. Lass hören ... beziehungsweise fliegen.

Servus umananda

Nathan
01.11.2012, 06:03
Dann trete den Beweis an, ... ob du auch nur halbwegs Einstein überflügeln kannst. Ich bin jedenfalls auf deine Flugversuche gespannt. Lass hören ... beziehungsweise fliegen.

Servus umananda
Danke für dein Vertrauen, aber bei Einstein muss auch ich passen. Diesen großen Geist kann ich nicht toppen. Besonders interessant ist ja, dass seine wissenschaftliche Arbeit, die immerhin schon einige Jährchen alt ist, umso mehr an Bedeutung gewinnt, umso mehr die moderne Quantenphysik das Wesen des Universums "begreift". Hierzu neige ich mein Haupt in Ehrfurcht und Demut.

Das bedeutet aber nicht, dass ein solcher Genius nicht auch seine Schwächen hätte, zum Beispiel eben bei seinen diversen Einschätzung zur Gesellschaftspolitik. Das ist ein weites Feld, Luise...

Nathan
01.11.2012, 06:29
"Die Bibel ist eine Sammlung primitiver Legenden"


Geschrieben hatte ihn Einstein im Januar 1954, ein Jahr vor seinem Tod, an den jüdischen Religionsphilosophen Eric Gutkind. Es war seine Antwort auf Gutkinds Buch "Choose Life: The Biblical Call to Revolt (http://www.archive.org/stream/chooselifethebib012800mbp/chooselifethebib012800mbp_djvu.txt)".

Nach der Lektüre des Briefes (http://www.youtube.com/watch?v=C2s3exvrjbE&noredirect=1), den Einstein in deutscher Sprache verfasste, bleiben wenig Zweifel an seiner Haltung zur Bibel, zur Vorstellung von einem persönlichen Gott und auch zum Judentum:
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann (für mich) etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind naturgemäß höchst mannigfaltig und haben so gut wie nichts mit dem Urtext zu schaffen. Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Incarnation des primitiven Aberglaubens."


"Dieser private Brief drückt Sichtweisen eines der produktivsten Geister der Neuzeit über die Themen Gott, Religion und Stammestum aus, die niemals dafür bestimmt waren, an die Öffentlichkeit zu kommen", heißt es auf der Ebay-Seite über das Dokument. Noch steht das Gebot bei drei Millionen Dollar (http://www.sueddeutsche.de/thema/Dollar) - wer den Brief ersteigern und dann in Los Angeles abholen will, muss mindestens hundert Dollar mehr zahlen.


Tatsächlich hatte sich Einstein zu den Themen Gott und Religion immer wieder geäußert, seine Erklärungen waren jedoch manchmal missverständlich. So bezeichnete er sich wiederholt selbst als religiös, etwa in dem Brief an den amerikanischen Geschäftsmann und Politiker Milton M. Schayer aus Denver, der 1927 Prominente gebeten hatte, ihre Ansichten zu Religion und Wissenschaft zu erklären:

"Meine Religiosität besteht in einer demütigen Bewunderung des unendlich überlegenen Geistes, der sich in dem wenigen offenbart, was wir mit unserer schwachen und hinfälligen Vernunft von der Wirklichkeit zu erkennen vermögen", schrieb Einstein zurück. "Jene mit tiefem Gefühl verbundene Überzeugung von einer überlegenen Vernunft, die sich in der erfahrbaren Welt offenbart, bildet meinen Gottesbegriff; man kann ihn also in der üblichen Ausdrucksweise als 'pantheistisch' (Spinoza) bezeichnen."
Deutlich erklärte er darüber hinaus: "Ich kann mir keinen persönlichen Gott denken, der die Handlungen der einzelnen Geschöpfe direkt beeinflusste oder über seine Kreaturen zu Gericht säße."
Diese Haltung nahm Einstein offenbar bereits im Alter von zwölf Jahren ein, wie er in seinen "Autobiographical Notes (http://www.update.uu.se/%7Efbendz/library/ae_free.htm)" selbst beschrieb. Zuvor kindlich religiös hatte er nach der Lektüre eines populärwissenschaftlichen Buches festgestellt, dass viele der Geschichten in der Bibel nicht wahr sein konnten.


Soweit Auszüge zu diesem Artikel. Welche Anhaltspunkte erkennst du hier eigentlich, die darauf hindeuteten, daß Einstein etwa dem Islam eine höhere Glaubwürdigkeit einräumte als dem Pantheismus, den er etwas ironisch als seine "Religion" anführt, da er die Natur als solche verehrt und bewundert? Im Übrigen irritiert es mich immer wieder, daß man Juden automatisch als religiös verdächtigt. Ich habe hier in Berlin schon einige kennengelernt und die sind erfreulicherweise alles andere als gottgläubig :-))
Danke, ich wusste, ich kann mich auf dich verlassen!

Jeder auch nur durchschnittlich Begabte muss doch auf die Idee kommen, ein wortgetreues Verständnis der Bibel führte auf direktem Weg in den Aberglauben. Natürlich stimmen viele Geschichten in der Bibel nicht, wenn man versucht, sie wortgetreu nachzuvollziehen. Das ist also nichts Besonderes, das traue ich einem 12-jährigen Einstein ohne weiteres zu. Diese Erkenntnis haben aber auch viele gläubige Religionsforscher, sowie Herr N.

Die Prinzessin hat Moses in einem Weidenkörbchen am Fluss gefunden

Sagt sie...

hehe, und die Sache mit dem Koran war doch nur ein kleiner Scherz von mir, darauf wies ich hin, hast du das überlesen?

Nein, mich fasziniert die Zeile

Jene mit tiefem Gefühl verbundene Überzeugung von einer überlegenen Vernunft, die sich in der erfahrbaren Welt offenbart, bildet meinen Gottesbegriff;
Das ist doch eine wunderbare Haltung und das verstehe ich durchaus als "religiös", denn wer oder was diese "überlegene Vernunft" sein könnte bleibt ja offen, rückt also in den Bereich des "Glaubens" anstatt "Wissens".

Die Sache mit der standardmäßig angenommenen Religiösität der Juden ist doch ganz einfach: Das "Judentum" leidet unter der weltweit verstandenen Dualität dieses Begriffs, der zum einen die Religionsgemeinschaft bezeichnet, zum anderen aber auch eine "völkische" Zusammengehörigkeit. Dummerweise gibt es letztere nicht wirklich. Weder sind Juden eine eigene Rasse noch ein eigener separierbarer Volksstamm. Sie sind Angehörige des semitischen Sprachraums, was aber ebenfalls keine Rassezugehörigkeit bedeutet.

Nach der Gründung des Staates Israel ergibt sich rein politisch zum ersten mal eine schärfere Trennung der "Juden" von den anderen arabischen Völkern. Korrekt spricht man heute von "Israelis", wenn man die Staatsbürger Israels meint, die komplizierterweise nicht unbedingt Juden sein müssen und schon gar nicht jüdischen Glaubens.
Tja, es gibt eben Israelis, die Juden sind, es gibt Israelis, die keine Juden sind, es gibt gläubige Israelis, die Juden sind, es gibt ungläubige Israelis die dennoch Juden sind, es gibt aber auch nichtjüdische Gläubige und Ungläubige, die dennoch Bürger des Staates Israel sind.
Wat verwirrend für die brownies das doch sein muss. Kein Wunder, dass sie ihre alten Lausrechen hervorholen und alles darüber scheren, was ihnen zu dem Thema in den Sinn kommt.

Leo Navis
01.11.2012, 06:46
Mach dir das mal nicht zu einfach. Bezüglich der Urknallthese könnte ich deinen Einwand ja durchaus gelten lassen, wenn du diesen belasteten Begriff eines "Wesens" vielleicht durch einen "Faktor X" ersetzt, den man ganz allgemein als unbekannte Kraft im Rahmen der Naturgesetze definieren könnte. In diesem Fall hätte ich keine Probleme, eine 50:50 Wahrscheinlichkeit zu akzeptieren. Irgendeinen Auslöser wird dieser Big Bang oder was immer am Anfang unseres Universums stattfand, ja gehabt haben.
Aber auch dir wird sicher schon aufgefallen sein, daß ein derartiges Zugeständnis religiöse Menschen sofort jede Scham verlieren lässt, indem sie es als den Beweis für die Richtigkeit ihrer aus alten Schmökern aufgeschnappten Fantasygeschichten präsentieren, der ihres Erachtens jede weitere Diskussion überflüssig macht. Und hier erlaube ich mir eben, Einspruch zu erheben. Ich weise nach, daß Schlangen nicht sprechen können, daß Adam&Eva nie gelebt haben, daß Jungfrauengeburten und Himmelfahrten der überhitzten Phantasie bekiffter Schreiberlinge entstammen, daß der ganze Erlösungs-Plot einzig durch seine Absurdität zu begeistern vermag und daß diese Bibel ein zusammengeschustertes Machwerk ohne Sinn und Verstand ist, x-fach verfälscht und redigiert und ergänzt, bis sie irgendwann einmal den sinistren Bedürfnissen machtgieriger Menschenbeglücker entsprach. Ohne den Megabetrug der "konstantinischen Schenkung" hätte sich die Kiche niemals eine derartige Macht ergaunern können und ohne die jahrhundertelange Kollaboration mit den Reichen und Mächtigen wäre das Christentum längst Geschichte. Was also ist so erhaben und göttlich an dieser verkommenen Religion, die bestenfalls nichts weiter zu verkünden hat als ein "seid nett zueinander", dabei aber zig Millionen für den Glauben Ermordeter in Kauf genommen hat? Zu wieviel Prozent meinst du, hat diese Wahnvorstellung eines mit allen niederen menschlichen Charaktereigenschaften ausgestatteten Schöpfergottes die Chance, real existent zu sein?
Ok. Nimm folgendes einfaches Beispiel.

These a. Es gibt Gravitation
These b. Gott zieht die Menschen zu Boden

Wahrscheinlicher ist weder a noch b. Es sind beides völlig valide Punkte für ein Faktum, dass die Menschen zu Boden fallen. Wir nehmen natürlich These a an, doch ist These b genauso wahrscheinlich oder unwahrscheinlich wie a. Wir nehmen These a aus Einfachheit an: Ockhams Rasiermesser. Das aber ist ein philosophisches Argument, kein mathematisches, und hat nichts mit Wahrscheinlichkeiten zu tun.

Pythia
01.11.2012, 07:01
... Der Gegensatz von Wissen ist immer noch und seit Jahrmillionen ganz schlicht: keine Ahnung haben.Nö. Keine Ahnung haben ist die Anfang der Wissens-Treppe, die bis in die Unendlichkeit steigt.
Oder fällt. Das unterste Ende ist Nichts, und das oberste Ende ist Alles. Nur sind Beide Enden
in der Unendlichkeit. Es gibt von Wissen weder Gegensatz noch Ersatz.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

ABAS
01.11.2012, 08:27
In den Kommentaren auf immerhin über 400 Seiten zum Thema Gott geht es nicht allein um Religions- Bashing. Frodo ist nicht das einzige Beispiel dafür.
Das Thema ist gut gewählt. Es geht um Orientierungen. Vielleicht auch Utopien. Nach der vorläufigen Zerstörung des kommunistischen Gedankens lechzen viele nach einer Idee für ein besseres Leben. Ob bewusst oder unbewusst- ein ungutes Gefühl angesichts aktueller und zu befürchtender Katastrophen beschleicht die Meisten. Diskutieren wir doch Alternativen, ob nun religiös oder weniger religiös.

Ich bin kein Gegner von religioes Glaeubigen Menschen, egal welcher Glaubensrichtung sie angehoeren.
Es ist sogar besser wenn sich Menschen ueber den Glauben defenieren als wenn sie sich ueberhaupt
nicht selbst finden. Der religioese Glaube liegt aber auf der geistigen Ebene und kann damit auch ohne
den Bezug im Aussenverhaeltnis praktiziert werden. Jeder kann fuer sich im stillen Kaemmerlein ohne
das es fuer das Umfeld deutlich wird religioes sein und ist deshalb keine weniger guter Buddhist, Christ,
Jude oder Moslem.

Selbst als Atheist kann ich dem Gedankengut der verschiedenen religioesen Glaubensrichtungen etwas
aus den Ueberlieferung abgewinnen und davon profitieren. Das Konfliktpotential bei Religionen liegt
auf der Ebene der Kirchenstrukturen und organisierten System des Machterwerbs und Machterhaltes.
Alle Konflikte die es durch Religionen auf dieser Erde gibt und die sich bis zu einem Krieg der Kulturen
ausweiten koennen, liegen in der Struktur der Kirchen und nicht im religiosen Glauben als solches.

Auch der ueberexponierte Drang von Glaeubigen die Glaubensrichtung wie auf einem Tablett in der
Oeffentlilchkeit vor sich herzutragen ist von Kirchen auf den Weg gebracht worden. Dazu gehoeren
auch die Symbolik und eine prunkvolle Sakralarchitektur. Fuer aufrichtigen und festen innerlichen
relgioesen Glauben braucht es diese visuellen Instrumente nicht. Ueber die Symbolik und protzige
Sakralbauten wollend die unterschiedlichen Religionen nur Macht zeigen und andere beeindrucken,
weil das Missionierung und Submissionierung beguenstigt.

Meines Wissen gibt es den den schriftlichen Ueberlieferungen der Buddhisten, Christen, Juden und
Moslem keine Roadmap wo geschrieben steht das sich die irdischen Vertreter und geistigen Fuehrer
von Religionen einer Kirchenstruktur bedienen muessen. Ich lasse mich aber gerne korrigieren!
Wo stehen in der Bibel, der Tora und im Koran die Vorgaben fuer einen geboten und notwendigen
Aufbau von Kirchensturkturen, Kirchenorganisation, Kirchensymbolik und die Sakralbauwerke?

Wo steht in der Bibel das es einen Zentralrat der Christen geben muss?
Wo steht in der Tora das es einen Zentralrat der Juden gegben muss?
Wo steht im Koran das es einen Zentralrat der Muslime geben muss?

Wo steht in der Bibel die Bauanleitung fuer Kirchen?
Wo steht in der Tora die Bauanleitung fuer Synagogen?
Wo steht im Koran die Bauanleitung fuer Moscheen?

Ich freue mich auf die zahlreichen Antworten mit genauen Belegen und Quellenhinweisen ueber den
" goettlich " gebotenen oder sogar zwingend vorgeschriebenen Aufbau von Kirchorganisationen, -Strukturen
und prunkvollen Sakralbauwerken als vorhandene Passagen und road-maps bzw. Bauanleitung in schriftlich
ueberlieferten religioesen Standardwerken der Buddhisten, Christen, Juden und Muslime.

Na denn mal los! Strengt Euch an! :D

Kurfürst
01.11.2012, 08:38
Wo steht in der Bibel die Bauanleitung fuer Kirchen?
Wo steht in der Tora die Bauanleitung fuer Synagogen?
Wo steht im Koran die Bauanleitung fuer Moscheen?

"So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem HERRN, auf welchem auch ihr mit erbaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist." (Epheser 2.19)

In der Bibel gibt es viele Anweisungen dazu, das Christen Gemeinschaft bilden sollen, auch in der Form eines richtigen Gotteshauses. Nicht jedoch steht dort etwas von einer Organisation, die staatlich Kirchensteuer einzieht und ihre eigen Regeln, biblisch unbegründet, entwirft.

ABAS
01.11.2012, 08:46
"So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem HERRN, auf welchem auch ihr mit erbaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist." (Epheser 2.19)

In der Bibel gibt es viele Anweisungen dazu, das Christen Gemeinschaft bilden sollen, auch in der Form eines richtigen Gotteshauses. Nicht jedoch steht dort etwas von einer Organisation, die staatlich Kirchensteuer einzieht und ihre eigen Regeln, biblisch unbegründet, entwirft.

Die Passage liegt auf geistiger, psychischer Ebene und ist keine
Anweisung an Glaeubige auch pysisch Bauwerke zu errichten!
Das " Haus " ist " Gott " selbst und " Jesus " ein " Eckstein "!

ABAS
01.11.2012, 08:48
"So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem HERRN, auf welchem auch ihr mit erbaut werdet zu einer Behausung Gottes im Geist." (Epheser 2.19)

In der Bibel gibt es viele Anweisungen dazu, das Christen Gemeinschaft bilden sollen, auch in der Form eines richtigen Gotteshauses. Nicht jedoch steht dort etwas von einer Organisation, die staatlich Kirchensteuer einzieht und ihre eigen Regeln, biblisch unbegründet, entwirft.

Die Passage liegt auf geistiger, psychischer Ebene und ist keine
Anweisung an die Glaeubigen physisch Bauwerke zu errichten!
Das " Haus " ist " Gott " selbst und " Jesus " ein " Eckstein "!

Wo sind die Bauplaene vom Koelner Dom und die gebotene oder
zwingend notwendige Errichtung der Vatikanstadt geschrieben?

Kurfürst
01.11.2012, 08:56
Die Passage liegt auf geistiger, psychischer Ebene und ist keine
Anweisung an die Glaeubigen physisch Bauwerke zu errichten!
Das " Haus " ist " Gott " selbst und " Jesus " ein " Eckstein "!

Wo ist Bauplan vom Koelner Dom in der Bibel beschrieben?

Mit dem Begriff "Kirche", wie er in der Bibel verwendet wird, ist eindeutig nicht eine Anbetungsstätte gemeint, sondern eine Gruppe von Anbetern. In Anerkennung dessen schrieb Klemens von Alexandria, ein religiöser Lehrer des zweiten Jahrhunderts: "Nicht den Ort, sondern die Gemeinde der Auserwählten, nenne ich die Kirche."

Es steht nirgends, das "Kirchen" in unserem Sinne gebaut werden sollen. Die Kirche ist Jesus selbst. ABER, das große Aber, Christen sollen zu jeder Zeit Gemeinschaft pflegen, und ein Gottesdienst in einem Gebäude ist gut, um beisammen zu sein und an Gott zu denken.

Eine Anweisung zum "Dom" wirst du so oder so nicht finden, da eine Domweihe biblisch gesehen völliger Unsinn ist.

zoon politikon
01.11.2012, 09:02
Allerdings besteht bei wissenschaftlichen Theorien die Chance, dass sie eines Tages bestätigt oder widerlegt werden. Bei religiösen Thesen trifft das nicht zu, weshalb man Wissenschaft nicht auf die selbe Stufe wie Religion stellen darf.

Das ist ohnehin ein Kategorienfehler! Das ist dasselbe, als stellte man z.B. die persönlich empfundene Liebe zu seinem Partner in Konkurrenz zu den neurologischen Vorgängen. Man sagt doch nicht: "Meine Liebste, komm mal zum Hirnscan, damit ich sehe, wie sehr du mich liebst"...

ABAS
01.11.2012, 09:19
Mit dem Begriff "Kirche", wie er in der Bibel verwendet wird, ist eindeutig nicht eine Anbetungsstätte gemeint, sondern eine Gruppe von Anbetern. In Anerkennung dessen schrieb Klemens von Alexandria, ein religiöser Lehrer des zweiten Jahrhunderts: "Nicht den Ort, sondern die Gemeinde der Auserwählten, nenne ich die Kirche."

Es steht nirgends, das "Kirchen" in unserem Sinne gebaut werden sollen. Die Kirche ist Jesus selbst. ABER, das große Aber, Christen sollen zu jeder Zeit Gemeinschaft pflegen, und ein Gottesdienst in einem Gebäude ist gut, um beisammen zu sein und an Gott zu denken.

Eine Anweisung zum "Dom" wirst du so oder so nicht finden, da eine Domweihe biblisch gesehen völliger Unsinn ist.

In den ueberlieferten Schriften der anderen Religionen gibt es auch keine Bauanleitungen
oder Organisationsplaene fuer Kirchenstrukturen. Demnach kann der religioese Glaube
auch ohne einen Bezug zur Oeffentlichkeit im Aussenverhaeltnis herzustellen praktiziert
werden. Ein religioes glaeubiger Menschen muss nicht zwanghaft in der Oeffentlichkeit
seinen Glauben vor sich hertragen. Es braucht auch keine Symbolik und Sakralbauten.

Um das Konfliktpotential abzumilden, welches durch die ueberexponierte oeffentliche Show
unterschiedlicher Religionen in Deutschland und Europa entstanden ist, bedarf es dringend
gesetzlicher Reformen und eine Ergaenzung der im GG zugesicherten Religionsfreiheit:



Grundgesetz Artikel 4

(1)

Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

(2)

Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.



Grundgesetz Artikel 4

(1)

Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

(2)

Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet, solange Unglaeubige und Andersglaeubige dabei im Aussenverhaeltnis nicht belaestigt oder bedroht werden, keine Versuche organisierter Missionierung bzw. Submissionierung des Volkes und kein Einfluss auf die Staatsmacht unternommen werden.

Kurfürst
01.11.2012, 09:46
doppelt

Kurfürst
01.11.2012, 09:55
In den ueberlieferten Schriften der anderen Religionen gibt es auch keine Bauanleitungen
oder Organisationsplaene fuer Kirchenstrukturen. Demnach kann der religioese Glaube
auch ohne einen Bezug zur Oeffentlichkeit im Aussenverhaeltnis herzustellen praktiziert
werden. Ein religioes glaeubiger Menschen muss nicht zwanghaft in der Oeffentlichkeit
seinen Glauben vor sich hertragen. Es braucht auch keine Symbolik und Sakralbauten.

Um das Konfliktpotential abzumilden, welches durch die ueberexponierte oeffentliche Show
unterschiedlicher Religionen in Deutschland und Europa entstanden ist, bedarf es dringend
gesetzlicher Reformen und eine Ergaenzung der im GG zugesicherten Religionsfreiheit:


Nein. Ein gläubiger Christ hat eine Evangelisationsflicht. Wir dürfen und sollen anderen Menschen von Gott erzählen, schließlich können sie sonst nicht zu ihm gelangen.

Folgende Bibelstellen belegen dies:

1 (Jes. 40,28; Matth. 28,19; Eph. 1,11; Apg. 15,14; Joh. 17,6.18; Eph. 4,12; 1. Kor. 5,10; Rö. 12,2; 2. Kor. 4,7) 2 (2. Tim. 3,16; 2. Petr. 1,21; Joh. 10,35; Matth. 5,17.18; Eph. 1,17.18; 3,10.18) 3 (Gal. 1,6-9; Joh. 1,9; Apg. 17,26-28; 1. Tim. 2,5-6; Apg. 4,12; 2. Petr. 3,9; 1. Tim. 2,3-4; Joh. 3,16-19; 4,42; Phil. 2,9-11) 4 (1. Kor. 15,3-4; Apg. 2,28; Joh. 20,21; 2. Kor. 4,5; 5,11.20; Apg. 2,47; Mk. 10,43-45) 5 (Apg. 17,26.31; 1. Mo. 18,25; Jes. 1,17; Ps. 45,7; 1. Mo. 1,26.27; Jak. 3,9; 3. Mo. 19,18; Luk. 6,27.35; Jak. 2,14-26; Matth. 5,20; 6,33; 2. Kor. 3,18; Jak. 2,20) 6 (Joh. 17,18; 20,21; Matth. 20,19-20; Apg. 1,8; 20,27; Eph. 1,9- 10; 3,9-11; Gal. 6,14.17; 2. Kor. 6,3-4; 2. Tim. 2,19.21; Phil. 1,27) 7 (Joh. 17,21.23; Eph. 4,3.4; Joh. 13,35; Phil. 1,27; Joh. 17,11- 23) 8 (Rö. 1,8; Phil. 1,5; 4,15; Apg. 13,1-3; 1. Thess. 1,6-8) 9 (Joh. 9,4; Matth. 9,35-38; Rö. 9-1-3; 1. Kor. 9,19-23; Mk. 16,15; Jes. 58,6-7; Jak. 1,27; 2,1-9; Matth. 25,31-46; Apg. 2,44-45; 4,34-35) 10 (Mk. 7,8-9.13; 1. Mo. 4,21-22; 1. Kor. 9,19-23; Phil. 2,5-7; 2. Kor. 4,5) 11 (Kol. 1,27-28; Apg. 14,23; Tit. 1,5.9; Mk. 10,42-45; Eph. 4,11- 12) 12 (Eph. 6,12; 2. Kor. 4,3-4; Eph. 6,11.13-18; 2. Kor. 10,3-5; 1. Joh. 2,18-26; 4,1-3; Gal. 1,6-9; 2. Kor. 2,17; 4,2; Joh. 17,15) 13 (1. Tim. 1,1-4; Apg. 4,19; 5,29; Kol. 3,24; Hebr. 13,1-3; Lk. 4,18; Gal. 5,11; 6,12; Matth. 5,10-12; Joh. 15,18-21) 14 (1. Kor. 2,4; Joh. 15,26-27; 16,8-11; 1. Kor. 12,3; Joh. 3,6-8; 2. Kor. 3,18; Joh. 7,37-39; 1. Thess. 5,19; Apg. 1,8; Ps. 85,4- 7; 67,1-3; Gal. 5,22-23; 1. Kor. 12,4-31; Rö. 12,3-8) 15 (Mk. 14,62; Hebr. 9,28; Mk. 13,10; Apg. 1,8-11; Matth. 28,20; Mk. 13,21-23; Joh. 2,18; 4,1-3; Lk. 12,32; Off. 21,1-5; 2. Petr. 3,13; Matth. 28,18)

Außerdem kannst du Christen nicht verbieten, in die Politik zu gehen. Natürlich sollte der Glaube auch in der Politik eine Rolle spielen

ABAS
01.11.2012, 09:56
Für Christen besteht eine Evangelisationspflicht. Wir dürfen und sollen anderen Menschen von Gott erzählen, du kannst uns nicht die Praktizierung des Glaubens verbieten.

Außerdem kann man Christen auch nicht aus der Politik verbannen, denn es ist klar, das wir nicht in einem Staat leben wollen, der gegen unseren Glauben arbeitet.

Ich will nicht in einer Gesellschaft leben in der religioese Organisationen gegen die Macht
des Staates und des Volkes als Souveraen arbeiten. Die Zahl anderer Menschen die ebenso
denken und empfinden waechst langsam aber stetig weltweit an. Der religoese Glaube darf
in der Politik ueberhaupt keine Rolle spielen und keinen Einfluss haben. Auch sollte der Staat
nicht laenger zulassen das ueber das Bildungssystem religioesen Einfluss schon auf Kinder
und Schueler genommen wird. Religionsunterricht hat in Schulplaenen nichts zu suchen!
Es reicht schon wenn die Kinder ab Geburt innerhalb der Familie erste Beruehrungen mit
dem religiosen Glauben bekommen. Dieser Erstkontakt praegt bei den Kindern schon in
fruehsten Jahren Befangenheit und Vorurteile bis hin zum Hass auf Anders- oder Unglaeubige.

Was Eltern ihren Kindern damit antun mag noch unter Privatsache fallen. Ein verantwortlicher
und weitsichtig vorgehender Staat sollte nicht noch eine weitere Beeinflussung dieser jungen
Menschen ueber Religionsunterricht in den Schulen fortfuehren. Das Phaenomen Religion ist
durchaus im Bereich des Philosophieunterrichtes vermittelbar. Wer sich als Kind dann tiefer
und breiter mit Religionen von sich aus selbst auseinandersetzen will, macht das aus Neugier
ohnehin. Dazu braucht des keine speziellen, ideologisch vorbelasteten Religionsunterricht!

Die Kinder in China schneiden deshalb auch besonders gut und exzellent in PISA Studien
ab. Kinder in China muessen nicht im Schulsystem den Kraft ziehenden und ablenkenden
geistigen Schund der unterschiedlichen Religionen ertragen sondern haben den Kopf fuer
bedeutende und wichtige Lehrinhalte frei. Es soll nicht abgestritten werden das Religion
Menschen geistige Kraft geben kann. Es darf aber auch nicht verschwiegen werden das
Religion genauso geistige Kraft bei jungen und erwachsenen Menschen abziehen kann.

Apollyon
01.11.2012, 10:02
Staat und Religion gehören getrennt, wenn Menschen der Kirche sonderrechte eingeräumt werden ist das ein Bruch mit den Lehren von Jesus Christus, sie sollten Grundfeiler einer echten Christenheit sein. Es sind zusehr niedere Züge die die Kirchen angenommen haben und die Lehren von Jesus Christus mit Füßen treten.

Kurfürst
01.11.2012, 10:05
Ich will nicht in einer Gesellschaft leben in der religioese Organisationen gegen die Macht
des Staates und des Volkes als Souveraen arbeiten. Die Zahl anderer Menschen die ebenso
denken und empfinden waechst langsam aber stetig weltweit an.

Ich will das aber. Es geht nicht um Organisationen, sondern um einzelne gläubige Menschen, die sich mit ihren Werten in die Politik einbringen. Wenn du das verbietest, haben doch Gläubige weniger Rechte als Nicht-Gläubige.
Wir sind auch Menschen und haben Rechte!

Der letzte Satz ist außerdem schlichtweg falsch. In Südkorea zum Beispiel bringen sich vermehrt Christen in die Politik ein. In den USA gelangt die religiöse Rechte in die Politik. In Mexiko, einem Land, in dem die Kirche Jahrhunderte aus der Politik rausgehalten wurde, entwickelt es sich momentan in eine andere Richtung. Die Zahl der Atheisten und Religionslosen sinkt weltweit, da unter anderem in China sich täglich 20 000 Menschen dem Christentum zuwenden. In Russland hat die orthodoxe Kirche jetzt schon wieder fast so viel Einfluss wie zur Zarenzeit. Das könnte jetzt noch lange so weitergehen, an dieser Stelle höre ich aber auf, Beispiele aufzuzählen.

Kurfürst
01.11.2012, 10:18
Ich will nicht in einer Gesellschaft leben in der religioese Organisationen gegen die Macht
des Staates und des Volkes als Souveraen arbeiten. Die Zahl anderer Menschen die ebenso
denken und empfinden waechst langsam aber stetig weltweit an. Der religoese Glaube darf
in der Politik ueberhaupt keine Rolle spielen oder gar Einfluss haben. Auch sollte der Staat
nicht laenger zulassen das ueber das Bildungssystem religioesen Einfluss schon auf Kinder
und Schueler genommen wird. Religionsunterricht hat in Schulplaenen nichts zu suchen.
Es reicht schon wenn die Kinder ab Geburt innerhalb der Familie erste Beruehrungen mit
dem religiosen Glauben bekommen. Dieser Erstkontakt praegt bei den Kindern schon in
fruehsten Jahren Befangenhiet, Vorurteile bis hin zum Hass auf Anders- oder Unglaeubige.
Was Eltern ihren Kindern damit antun mag unter Privatsache fallen. Ein verantwortlicher
und weitsichtig vorgehender Staat sollte nicht noch eine weitere Beeinflussung der jungen
Menschen ueber Religionsunterricht in den Schulen fortfuehren.

Die Kinder in China schneiden deshalb auch besonders gut und exzellent in PISA Studien
ab. Kinder in China muessen nicht im Schulsystem den Kraft ziehenden und ablenkenden
geistigen Schund der unterschiedlichen Religionen ertragen sondern haben den Kopf fuer
bedeutende und wichtige Lehrinhalte frei.

In China ist Aber-und Geisterglaube weit verbreitet. Offiziell werden diese Leute als Atheisten bezeichnet, weil sie keiner religiösen Institution angehören. Dieser Glaube spielt dort aber eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben. In den Städten, wo richtiger Atheismus weit verbreitet ist, tritt nun an die Stelle der moralischen Verkommenheit, die aus Atheismus und Kommunismus entstanden ist, der christliche Glaube.

Das mit den Eltern ist außerdem Unsinn, viele religiöse Familien, die ich kenne, haben ihren Kindern die Entscheidung überlasse, an der Taufe teilzunehmen. Du verallgemeinerst zu sehr.

Das Religion jemanden geistige Kraft entzieht, habe ich außer von Sekten und dem Islam noch nie gehört.

Apollyon
01.11.2012, 10:23
In China ist Aber-und Geisterglaube weit verbreitet. Offiziell werden diese Leute als Atheisten bezeichnet, weil sie keiner religiösen Institution angehören. Dieser Glaube spielt dort aber eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben. In den Städten, wo richtiger Atheismus weit verbreitet ist, tritt nun an die Stelle der moralischen Verkommenheit, die aus Atheismus und Kommunismus entstanden ist, der christliche Glaube.

Das mit den Eltern ist außerdem Unsinn, viele religiöse Familien, die ich kenne, haben ihren Kindern die Entscheidung überlasse, an der Taufe teilzunehmen. Du verallgemeinerst zu sehr.

Scheint so als hättest du noch nie einen Geist gesehen, dabei ist es gerade so wenn Verwandte sterben das diese sich eventuel zeigen wenn man dafür empfänglich ist. In China ist die Ahnen verehrung sehr weit verbreitet, das hat nichts mit Aberglaube zu tun, sie haben teils einen kleinen Schrein zuhause stehen um ihre Ahnen zu ehren, das gilt für fast den ganzen ost-asiatischen Raum.

Kurfürst
01.11.2012, 10:26
Scheint so als hättest du noch nie einen Geist gesehen, dabei ist es gerade so wenn Verwandte sterben das diese sich eventuel zeigen wenn man dafür empfänglich ist. In China ist die Ahnen verehrung sehr weit verbreitet, das hat nichts mit Aberglaube zu tun, sie haben teils einen kleinen Schrein zuhause stehen um ihre Ahnen zu ehren, das gilt für fast den ganzen ost-asiatischen Raum.

Nein, ich habe wahrlich noch nie einen Geist gesehen...

Apollyon
01.11.2012, 10:31
Nein, ich habe wahrlich noch nie einen Geist gesehen...

Aber einen Engel ?

Kurfürst
01.11.2012, 10:33
Aber einen Engel ?

Nein, nichts dergleichen.

Nathan
01.11.2012, 10:33
Scheint so als hättest du noch nie einen Geist gesehen, dabei ist es gerade so wenn Verwandte sterben das diese sich eventuel zeigen wenn man dafür empfänglich ist. In China ist die Ahnen verehrung sehr weit verbreitet, das hat nichts mit Aberglaube zu tun, sie haben teils einen kleinen Schrein zuhause stehen um ihre Ahnen zu ehren, das gilt für fast den ganzen ost-asiatischen Raum.

Dazu muss man u.a. auch empfänglich für eine ganze Reihe von Drogen sein. Nüchtern hab ich jedenfalls noch nie einen Geist gesehen.

ABAS
01.11.2012, 10:33
In China ist Aber-und Geisterglaube weit verbreitet. Offiziell werden diese Leute als Atheisten bezeichnet, weil sie keiner religiösen Institution angehören. Dieser Glaube spielt dort aber eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben. In den Städten, wo richtiger Atheismus weit verbreitet ist, tritt nun an die Stelle der moralischen Verkommenheit, die aus Atheismus und Kommunismus entstanden ist, der christliche Glaube.

Das mit den Eltern ist außerdem Unsinn, viele religiöse Familien, die ich kenne, haben ihren Kindern die Entscheidung überlasse, an der Taufe teilzunehmen. Du verallgemeinerst zu sehr.

Das Religion jemanden geistige Kraft entzieht, habe ich außer von Sekten und dem Islam noch nie gehört.


Natuerlich gibt es in den verschiedenen Provinzen Chinas Menschen religioesen Glaubens.
Das geht ueber Buddhismus, Christentum, Judentum, Islam bis hin zum Schamanismus.
Die Regierung laesst den religioesen Menchen solange Freiheit wie diese nicht versuchen
Machteinfluss auf Staat und das Volk der Chinesen auszuueben. Der Islam ist z.B in der
Westprovinz Xinjiang weit verbreitet und es gibt auch juedische Gemeinden mit mehreren
tausend Juden in fast allen Metropolstaedten. Man laesst sich aber gegenseitig in Ruhe und
provoziert keine Konflikte. Das ist in den westlichen Gesellschaften nicht oder selten der Fall.

Apollyon
01.11.2012, 10:34
Nein, nichts dergleichen.

Hattest du schonmal einen schweren Unfall in dem du keinerlei verletzung davon getragen hast ?

Apollyon
01.11.2012, 10:35
Dazu muss man u.a. auch empfänglich für eine ganze Reihe von Drogen sein. Nüchtern hab ich jedenfalls noch nie einen Geist gesehen.

Ich trinke nicht, ich rauche nicht und ich ernähre mich vegetariesch und ich nehme auch keine Drogen zumir, auch kein Koffein.

Bulldog
01.11.2012, 10:36
Staat und Religion gehören getrennt, wenn Menschen der Kirche sonderrechte eingeräumt werden ist das ein Bruch mit den Lehren von Jesus Christus, sie sollten Grundfeiler einer echten Christenheit sein. Es sind zusehr niedere Züge die die Kirchen angenommen haben und die Lehren von Jesus Christus mit Füßen treten.

Zumal auch ein Jesus Christus nicht unkritisch gesehen werden darf.

Nathan
01.11.2012, 10:37
Ich trinke nicht, ich rauche nicht und ich ernähre mich vegetariesch und ich nehme auch keine Drogen zumir, auch kein Koffein.
Da hammas! Überhaupt keine Drogen ist genauso gefährlich!!!

Bulldog
01.11.2012, 10:37
Dazu muss man u.a. auch empfänglich für eine ganze Reihe von Drogen sein. Nüchtern hab ich jedenfalls noch nie einen Geist gesehen.

Wie wäre es mit deinem eigenen Geist.

Apollyon
01.11.2012, 10:37
Zumal auch ein Jesus Christus nicht unkritisch gesehen werden darf.

Jesus Christus hat gegen Misstände der damaligen Zeit gekämpft und wollte eine Reformation des Judentums, das er eine eigene Religion dabei schafft ist wohl nicht sein Ziel gewesen.

Luther wollte auch eine Reformation und hat dabei die Kirche gespalten.

Nathan
01.11.2012, 10:40
Wie wäre es mit deinem eigenen Geist.
Steh ich jeden Tag bewundernd vor dem Spiegel und sach, Mensch, N., dein Geist, echt cool!

Der Apollyon meint aber nicht Geist im Sinn von Verstand, sondern Geist im Sinn von Geist, a Gschpenscht, woisch wia i moin?

Bulldog
01.11.2012, 10:40
Jesus Christus hat gegen Misstände der damaligen Zeit gekämpft und wollte eine Reformation des Judentums, das er eine eigene Religion dabei schafft ist wohl nicht sein Ziel gewesen.

Ich meinte seine absolute Friedfertigkeit und Gutmütigkeit.

"Wer zum Schwert greift, kommt durch das Schwert um."

"Wenn dich jemand schlägt, dann halt ihm auch noch die andere Wange hin."

Solche Aussagen und noch andere Aussagen, können nicht kritiklos hingenommen werden.

Efna
01.11.2012, 10:41
Aber einen Engel ?

Ich denke das es durchaus so etwas wie Geister geben kann, was auch immer sie sind. Das schliesst die existenz eines monotheistischen Gottes aber nicht gleichzeitig mit ein.

Kurfürst
01.11.2012, 10:42
Natuerlich gibt es in den verschiedenen Provinzen Chinas Menschen religioesen Glaubens.
Das geht ueber Buddhismus, Christentum, Judentum, Islam bis hin zum Schamanismus.
Die Regierung laesst den religioesen Menchen solange Freiheit wie diese nicht versuchen
Machteinfluss auf Staat und das Volk der Chinesen auszuueben. Der Islam ist z.B in der
Westprovinz Xinjiang weit verbreitet und es gibt auch juedische Gemeinden mit mehreren
tausend Juden in fast allen Metropolstaedten. Man laesst sich aber gegenseitig in Ruhe und
provoziert keine Konflikte. Das ist in den westlichen Gesellschaften nicht oder selten der Fall.

Wie erklärst du dir dann, das in China Kirchen unter staatlicher Kontrolle gegründet hat, um die Christen noch irgendwie unter Kontrolle zu behalten? Diese staatlichen Kirchen sind riesige Sakralbauten mit Kreuzen und ect.

Viel mehr wachsend ist allerdings die Zahl der Christen in Hausgemeinschaften, welche, ganz nebenbei, nicht gestattet sind.
Keine Regierung dieser Welt kann den Glauben an Jesus Christus stoppen.

Apollyon
01.11.2012, 10:42
Ich meinte seine absolute Friedfertigkeit und Gutmütigkeit.

"Wer zum Schwert greift, kommt durch das Schwert um."

"Wenn dich jemand schlägt, dann halt ihm auch noch die andere Wange hin."

Solche Aussagen und noch andere Aussagen, können nicht kritiklos hingenommen werden.

Gewalt ist nicht umbedingt nur auf rein physischer Basis durchzusetzen.

Efna
01.11.2012, 10:43
Ich meinte seine absolute Friedfertigkeit und Gutmütigkeit.

"Wer zum Schwert greift, kommt durch das Schwert um."

"Wenn dich jemand schlägt, dann halt ihm auch noch die andere Wange hin."

Solche Aussagen und noch andere Aussagen, können nicht kritiklos hingenommen werden.

Das Christentum ist nunmal eine Gutmenschenreligion....

Bulldog
01.11.2012, 10:43
Steh ich jeden Tag bewundernd vor dem Speigel und sach, Mensch, N., dein Geist, echt cool!

Der Apollyon meint aber nicht Geist im Sinn von Verstand, sondern Geist im Sinn von Geist, a Gschpenscht, woisch wia i moin?

Ja und ???

Wir Menschen bestehen nun mal aus Geist und Körper, quasi aus Hard- und Software.

Was, wenn man den Geist von der Hardware trennen kann???

Ich bin mir sicher, dass man das eines Tages- wenn sich die Menschheit nicht vorher ausrottet- kann.

Und ein allmächtiger Gott kann das nach meinem Glauben allemal.

Kurfürst
01.11.2012, 10:43
Hattest du schonmal einen schweren Unfall in dem du keinerlei verletzung davon getragen hast ?

Ja, solch einen Unfall hatte ich tatsächlich.

Einen sehr schlimmen Autounfall, bei dem zum Glück niemand zu schaden gekommen ist.

Apollyon
01.11.2012, 10:43
Ich denke das es durchaus so etwas wie Geister geben kann, was auch immer sie sind. Das schliesst die existenz eines monotheistischen Gottes aber nicht gleichzeitig mit ein.

Habe ich auch nicht geschrieben, die ersten monotheistischen Religionen sind erst viel später entstanden da war die Menschheit bereits sehr alt.

Efna
01.11.2012, 10:45
Habe ich auch nicht geschrieben, die ersten monotheistischen Religionen sind erst viel später entstanden da war die Menschheit bereits sehr alt.

Ja aber gerade das monotheistische Gottesbild erscheint mir nicht wirklich als sehr wahr, ich kann nicht wirklich daran glauben.

Bulldog
01.11.2012, 10:47
Das Christentum ist nunmal eine Gutmenschenreligion....

Das ist eben der große Irrtum.
Nach einem Evangelium, welches weiß ich nicht mehr, wird Jesus Christus als Kämpfer mit dem "Schwert in der Hand" (Metapher) auf die Erde zurückkommen, um in den stattfindenden Endkampf zwischen Gut und Böse einzugreifen.

Also so friedfertig bis zum Verrecken brauchen Christen nicht zu sein, dann haben sie was missverstanden.

Apollyon
01.11.2012, 10:51
Ja aber gerade das monotheistische Gottesbild erscheint mir nicht wirklich als sehr wahr, ich kann nicht wirklich daran glauben.

Der Kernpunkt der christlichen Lehre sind die von Jesus Christus. In der Ur-Religion aus dem die monoteistischen Religionen entstanden sind hat ein Wesen was sich als Gott feiern lassen hat die Menschen als Sklaven geschaffen und da war es der spätere Satan der den Menschen wissen gab wofür diese aber nicht bereit waren, dazu muss man sich auch ein bisschen mit den Sumerern beschäftigen und ihrer Fortschrittlichkeit für damalige verhältnisse.

Das entstammt keinem SciFi-Autor sondern sind Übersetzungen von einer Hochkultur die bereits 5000 v.chr bestand.

Apollyon
01.11.2012, 10:53
Das ist eben der große Irrtum.
Nach einem Evangelium, welches weiß ich nicht mehr, wird Jesus Christus als Kämpfer mit dem "Schwert in der Hand" (Metapher) auf die Erde zurückkommen, um in den stattfindenden Endkampf zwischen Gut und Böse einzugreifen.

Also so friedfertig bis zum Verrecken brauchen Christen nicht zu sein, dann haben sie was missverstanden.

Toleranz hat nunmal seine grenzen. vorallem wenn diese dafür sorgt das Unheil und Schrecken über die Menschen kommt. Dazu passt auch die Prophezeiung des 3. Sargon.



Vom Hohen Norden wird der Dritte Sargon kommen;
unvermutet wird er hereinbrechen über die in Gift lebende Erdenwelt, wird mit einem Schlage alles erschüttern und seine Macht wird unbezwingbar sein.

Er wird keinen fragen, er wird alles wissen.
Eine Schar Aufrechter wird um Ihn sein, ihnen wird der Dritte Sargon das Licht geben, und sie werden der Welt leuchten.
Wenn der Dritte Sargon gekommen sein wird und die Schlachten wird geschlagen haben, so werden jene seine Schwerter gewesen sein – siegreich gegen vielfache Überzahl.
Dann wird er, der Rächer, über den Weltkreis gedonnert sein mit feurigen Streitwagen, Blitze schleudernd gegen die Mächte der Finsternis, bis sie restlos vertilgt sind.
Und die Stunde des Lichtes wird heimkehren über die Erdenwelt.
Einsam sind die tapferen und die Gerechten.

Doch mit ihnen ist die Gottheit.

Efna
01.11.2012, 10:57
Der Kernpunkt der christlichen Lehre sind die von Jesus Christus. In der Ur-Religion aus dem die monoteistischen Religionen entstanden sind hat ein Wesen was sich als Gott feiern lassen hat die Menschen als Sklaven geschaffen und da war es der spätere Satan der den Menschen wissen gab wofür diese aber nicht bereit waren, dazu muss man sich auch ein bisschen mit den Sumerern beschäftigen und ihrer Fortschrittlichkeit für damalige verhältnisse.

Das entstammt keinem SciFi-Autor sondern sind Übersetzungen von einer Hochkultur die bereits 5000 v.chr bestand.

Die alten Naturreligionen ergeben für mich da wesentlich mehr Sinn als Judentum, Christentum und Islam. Ich denke das man vielleicht die Natur als eine Art Göttin betrachten kann. Aber die nicht getrennt von dieser Welt ist sondern eben eins und das jeder von ihr ein Teil von dieser Göttin und sie nicht weit weg von uns von uns ist und jeder und alles ein Teil dieserr Göttin und in Gesamtheit diese Göttin ergibt...

Efna
01.11.2012, 10:59
Toleranz hat nunmal seine grenzen. vorallem wenn diese dafür sorgt das Unheil und Schrecken über die Menschen kommt. Dazu passt auch die Prophezeiung des 3. Sargon.

Warum glaubt der Mensch immer das die welt mit ihnen untergehen wird? Ist es nicht wahrscheinlicher das der Mensch irgendwann verschwindet und die Welt weiter existieren wird?

ABAS
01.11.2012, 11:01
Wie erklärst du dir dann, das in China Kirchen unter staatlicher Kontrolle gegründet hat, um die Christen noch irgendwie unter Kontrolle zu behalten? Diese staatlichen Kirchen sind riesige Sakralbauten mit Kreuzen und ect.

Viel mehr wachsend ist allerdings die Zahl der Christen in Hausgemeinschaften, welche, ganz nebenbei, nicht gestattet sind.
Keine Regierung dieser Welt kann den Glauben an Jesus Christus stoppen.

Das stimmt nicht und ist nur ein Geruecht aus den chinafeindlich manupulierten Westmedien!
Derartige Geruechte werden gerne von Overseas Chinesen wie Taiwanesen, Tibetern alten
Hongkong und England treuen, Overseas Uiguren und besonders der kriminellen Organisation
der Falun Gong gezielt in die Medien lanciert. Das machen diese Anpisser der VRC genauso
latent wie subversiv um damit die westliche Gesellschaft gegen China aufzubringen.

Die Regierung in Chinas will ausser der kriminellen Falun Gong Sekte die keine Religion ist, keine
Ausuebung der Religionen unterdruecken oder verbieten, solange wie die religioes Glaeubigen
nicht indirekt oder sogar direkt versuchen auf den Staat und das Volk Chinas einen Machteinfluss
auszuueben, wie es bei der wirschaftskriminellen und staatsfeindlichen Organisation der Sekte
Falun Gong in der Vergangenheit der Fall war.

Hier einige Bilder von Moslems und muslimisch gepraegter Architektur im Stadtbild von Kashgar,
der groessten chinesischen Westprovinz Xinjiang. Im Resümee festgestellt gibt es in Xinjiang den
Islam, Buddhismus (tibetischen Buddhismus und chinesische Buddhismus), Taoismus, Christentum,
katholisch und orthodox. Auch der Schamanismus hat noch einen gewissen Einfluß in manchen
ethnischen Gruppen. Die meiste Glaeubigen in Xinjiang sind aber Anhaenger des Islam (Uiguren,
Kasachen, Hui, Kirgisen, Tadschiken, Tataren, Usbeken, Dongxiang, Salar und Bonan),

insgesamt 10 ethnische islamistische Volksgruppen.

Mongolen,Xibe und Daur glauben an den Buddhismus.

Die religioes Glaeubigen haben einen Anteil ca. 58 % der gesamten Bevoelkerung in Xinjiang.
Gemeinsam mit den Han leben damit 14 Ethnien in Xinjiang und gehoeren alle dem Volk
der Chinesen an obwohl einige nicht wie wie Asiaten oder Chinesen aussehen.

Kashgar war schon seit Beginn der Seidenstrasse ein Schmelztigel unterschiedlicher Kulturen und
Religionen. Dabei hat sich der Islam zwar religioes aber nicht auf der Machtebenen durchgesetzt.
Solange die Islamisten nicht radikal werden und keine Terroranschlaege verueben, gibt es ein dort
friedliches und geschaeftliches miteinander:

http://www.abload.de/img/img_2389epqpn.jpg

http://www.abload.de/img/dscf6313svpxs.jpg

http://www.abload.de/img/dscf6314wlq5z.jpg

http://www.abload.de/img/dscf63243gqu0.jpg

http://www.abload.de/img/img_2284geo34.jpg

http://www.abload.de/img/img_2388p9pzn.jpg

(Bildquelle: selbst)

Apollyon
01.11.2012, 11:04
Die alten Naturreligionen ergeben für mich da wesentlich mehr Sinn als Judentum, Christentum und Islam. Ich denke das man vielleicht die Natur als eine Art Göttin betrachten kann. Aber die nicht getrennt von dieser Welt ist sondern eben eins und das jeder von ihr ein Teil von dieser Göttin und sie nicht weit weg von uns von uns ist und jeder und alles ein Teil dieserr Göttin und in Gesamtheit diese Göttin ergibt...

Das ist eine ähnliche betrachtweise wie es Anhänger des Wiccatums halten.

Apollyon
01.11.2012, 11:08
Warum glaubt der Mensch immer das die welt mit ihnen untergehen wird? Ist es nicht wahrscheinlicher das der Mensch irgendwann verschwindet und die Welt weiter existieren wird?

Das Unheil und Schrecken war in Form von Verwahrlosung und andere Missstände gemeint, also etwas was der Mensch selbst zu verantworten hat und auch selber lösen könnte, die Menschheit wird sich entweder evolutionär verändern oder durch ein größeres Ereigniss verschwinden, das würde aber auch den Planeten selber betreffen, er müsste sich nur erholen. Eine Seuche könnte nicht jeden einzellnen Menschen erreichen, es gibt einfach zuviele von uns.

Ansonsten hält sich der Mensch für jede Aufgabe gewachsen und denkt nachtürlich er wird die letzten Stunden dieses Planetens miterleben.

Efna
01.11.2012, 11:26
Nö. Keine Ahnung haben ist die Anfang der Wissens-Treppe, die bis in die Unendlichkeit steigt.
Oder fällt. Das unterste Ende ist Nichts, und das oberste Ende ist Alles. Nur sind Beide Enden
in der Unendlichkeit. Es gibt von Wissen weder Gegensatz noch Ersatz.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

Du willst also das Dhimni Recht hier in deutschland einführen?

Apollyon
01.11.2012, 11:32
Nö. Keine Ahnung haben ist die Anfang der Wissens-Treppe, die bis in die Unendlichkeit steigt.
Oder fällt. Das unterste Ende ist Nichts, und das oberste Ende ist Alles. Nur sind Beide Enden
in der Unendlichkeit. Es gibt von Wissen weder Gegensatz noch Ersatz.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif

Hitler war kein Atheist, er war Katholik und er hat sich recht früh für die Esoterik begeistern können, da holte er auch seine Ideen her, den ihm war bekannt das Jesus den Germanen den Auftrag gab ein Reich des Lichtes zuschaffen(laut dem alten Testament), ein tausend Jähriges Reich des Friedens, auch der Hass auf Juden entstammt seiner Religiös-Esoterischen Weltansicht.

Efna
01.11.2012, 11:33
Das ist eine ähnliche betrachtweise wie es Anhänger des Wiccatums halten.

Die meisten Monotheisten dürften diese Sichtweise eher als etwas Häretisches oder heidnisches sehen...

ABAS
01.11.2012, 11:38
Hitler war kein Atheist, er war Katholik und er hat sich recht früh für die Esoterik begeistern können, da holte er auch seine Ideen her, den ihm war bekannt das Jesus den Germanen den Auftrag gab ein Reich des Lichtes zuschaffen(laut dem alten Testament), ein tausend Jähriges Reich des Friedens, auch der Hass auf Juden entstammt seiner Religiös-Esoterischen Weltansicht.

Die Idee vom tausend jaehrigen Reich hat er wahrscheinlich aus der Geschichte des
Heiligen Roemischen Reiches Deutscher Nation uebernommen, was sich vom
Mittelalter bis zum Jahre 1805 ueber fast tausend Jahre gehalten hat.

http://www.abload.de/img/holy_roman_empire_1003fah8.png

Heifüsch
01.11.2012, 11:40
Ok. Nimm folgendes einfaches Beispiel.

These a. Es gibt Gravitation
These b. Gott zieht die Menschen zu Boden

Wahrscheinlicher ist weder a noch b. Es sind beides völlig valide Punkte für ein Faktum, dass die Menschen zu Boden fallen. Wir nehmen natürlich These a an, doch ist These b genauso wahrscheinlich oder unwahrscheinlich wie a. Wir nehmen These a aus Einfachheit an: Ockhams Rasiermesser. Das aber ist ein philosophisches Argument, kein mathematisches, und hat nichts mit Wahrscheinlichkeiten zu tun.

Warum sollte ich hier irgendwelche Präferenzen haben? Wenn ich "Gott" wie vorgeschlagen mit einer unerforschten Naturgesetzmäßigkeit gleichsetze, sehe ich natürlich sowohl a wie auch b als zulässige Aussage an, und zwar gleichberechtigt.

Aber das lenkt jetzt vom Thema ab, denn nicht "Gott" ist das Problem, sondern das, was die Menschen in dieses Hilfskonstrukt hineindichten und hineininterpretieren. Götter, Geister und Dämonen, daran wollen die Leute glauben, nicht an eine nüchterne Weltformel...

Apollyon
01.11.2012, 11:41
Die meisten Monotheisten dürften diese Sichtweise eher als etwas Häretisches oder heidnisches sehen...

Aber auch nur weil man sich zu sehr auf Gott einschießt was eigendlich ehr dem Islam zuzuschreiben ist, das Christentum baut sein eigendliches Fundemant auf "lehren" die Jesus Christus geschaffen hat und für die damalige Zeit "revolutionär" waren, was Ethik und Moral angeht, die Kirche hat diese Lehren zu einer Zirkusveranstaltung gemacht und sieht sich dadurch als Höherwertiger an, nicht Jesus hat das Paradis erfunden wie es von der Kirche vertreten wird.

Trotz meiner Konfession durch Taufe , habe ich eine ganz andere Auffassung.

Apollyon
01.11.2012, 11:44
Die Idee vom tausend jaehrigen Reich hat er wahrscheinlich aus der Geschichte des
Heiligen Roemischen Reiches Deutscher Nation uebernommen, was sich ueber fast
Tausend Jahre gehalten hat.

http://www.abload.de/img/holy_roman_empire_1003fah8.png

Er hatte Vorbilder in Form von Staaten, aber das war aber nicht Hauptkern seiner Ideologie. Es ist ja nachzulesen in welchen Kreisen sich Adolf Hitler befand bevor er sich in die Politik stürzte.

Pythia
01.11.2012, 12:53
Du willst also das Dhimni Recht hier in deutschland einführen?Ich will gar kein Recht in Deutschland wiedereinführen. Die BRD ist schon jenseits allen Rechts seit 68er Ungeist Bürgerliche versiffte und eine Proleten-Mehrheit schuf, die Poltik, Finanz und Wirtschaft in die Knechtschaft der Proleten-Konsum-Gier zwang: Suff-, Kiff- und Sex-Tourismus rund um die Erde, immer neue Müllgebirge und riesige Müll-Insel-Welten auf den Meeren.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2010/Konfessa.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Als ich 2008 diesen Banner bastelte, war mir noch nicht klar, daß es schon lange viel zu spät war in BRD und Europa die christliche Abendland-Kultur zu bewahren. Ich hatte zwar bemerkt, daß die Völkerwanderung des Abendlands schon angefangen hatte, aber zuvor die Völkerwanderung zur Erschließung Amerikas hatte Europa ja auch nicht entvölkert oder den Islamis überlassen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nun ist die künftige Abendland-Republik aber nicht mehr als Teil der christlichen Abendland-Kultur zu sehen, sondern als deren Zukunft. Deren einzige Zukunft. Argentiniens Futurologen hatten wohl doch Recht:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/09/2100.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2012/05/ALLAH-0.GIF

Oliver
01.11.2012, 13:15
Der Kernpunkt der christlichen Lehre sind die von Jesus Christus. In der Ur-Religion aus dem die monoteistischen Religionen entstanden sind hat ein Wesen was sich als Gott feiern lassen hat die Menschen als Sklaven geschaffen und da war es der spätere Satan der den Menschen wissen gab wofür diese aber nicht bereit waren, dazu muss man sich auch ein bisschen mit den Sumerern beschäftigen und ihrer Fortschrittlichkeit für damalige verhältnisse.

Das entstammt keinem SciFi-Autor sondern sind Übersetzungen von einer Hochkultur die bereits 5000 v.chr bestand.

Etwa vor 5000 Jahren entstand auch Herrschaft in großem Stil. Religion und Herrschaft sind Zwillinge. Fortschritt? Wohin schreiten wir denn fort?

Leo Navis
01.11.2012, 15:09
Warum sollte ich hier irgendwelche Präferenzen haben? Wenn ich "Gott" wie vorgeschlagen mit einer unerforschten Naturgesetzmäßigkeit gleichsetze, sehe ich natürlich sowohl a wie auch b als zulässige Aussage an, und zwar gleichberechtigt.

Aber das lenkt jetzt vom Thema ab, denn nicht "Gott" ist das Problem, sondern das, was die Menschen in dieses Hilfskonstrukt hineindichten und hineininterpretieren. Götter, Geister und Dämonen, daran wollen die Leute glauben, nicht an eine nüchterne Weltformel...
Falsch: Gott existiert - welche Prädikate er das auch immer haben möchte - ist eine valide Theorie, für die wir weder Indizien haben, die dafür, noch die dagegen sprechen: Das klassische Induktionsproblem. Nur, weil wir ihn nicht beweisen können, und keine Indizien haben, die für ihn sprechen, können wir ihn doch niemals ausschließen.

Nix mit Wahrscheinlichkeit.

Valdyn
01.11.2012, 15:21
Falsch: Gott existiert - welche Prädikate er das auch immer haben möchte - ist eine valide Theorie, für die wir weder Indizien haben, die dafür, noch die dagegen sprechen: Das klassische Induktionsproblem. Nur, weil wir ihn nicht beweisen können, und keine Indizien haben, die für ihn sprechen, können wir ihn doch niemals ausschließen.

Nix mit Wahrscheinlichkeit.

Der Mensch kann Gott weder begreifen noch seine Existenz beweisen. Könnte er es, wäre es nicht Gott. Deswegen heißt das Dingens ja auch Glaube. Und der Witz an diesem ist ja eben grade, daß er auf reinem vorbehaltlosen Vertrauen aufbaut.

Heldenjaeger
01.11.2012, 15:22
Und der Witz an diesem ist ja eben grade, daß er auf reinem vorbehaltlosen Vertrauen aufbaut.

Wie ist das dann mit Teufel und Hölle?

Valdyn
01.11.2012, 15:25
Wie ist das dann mit Teufel und Hölle?

Was meinst du da genau?

Leo Navis
01.11.2012, 15:30
Der Mensch kann Gott weder begreifen noch seine Existenz beweisen. Könnte er es, wäre es nicht Gott. Deswegen heißt das Dingens ja auch Glaube. Und der Witz an diesem ist ja eben grade, daß er auf reinem vorbehaltlosen Vertrauen aufbaut.
Wenn Du das so definieren möchtest, gerne.

Finde ich ehrlich gesagt sehr schön. 'Vorbehaltloses Vertrauen' gefällt mir sehr gut.

Definieren wir nun Gott als das Sein an sich, die einzige bewiesene Sache in der Welt (hehe, die Welt), und uns selbst als Teil dieses Seins, so ist Glaube letztlich Glauben und vorbehaltloses Vertrauen in sich selbst, die Realität, also das, was wir sind und uns ausmacht: Alles.

:-)

Heldenjaeger
01.11.2012, 15:35
Was meinst du da genau?

Ist das nicht die gegenwirkende Kraft? Baut völkischer Gottglaube nicht auf Angst vor dem Teufel, der Hölle, Dämonen oder anderen finsteren Mächten? Bei den meisten Menschen ist das jedenfalls so.

Entzaubert das vorbehaltlose Vertrauen dann irgendwie gewaltig.

Valdyn
01.11.2012, 15:35
Wenn Du das so definieren möchtest, gerne.

Finde ich ehrlich gesagt sehr schön. 'Vorbehaltloses Vertrauen' gefällt mir sehr gut.

Ja, das steht sinngemäß ja auch so in der Bibel. Stelle weiß ich grad nicht und wörtlich auch nicht. Jedenfalls offenbart Gott den Menschen nicht seine Existenz, weil sie das zum einen nicht verkraften könnten und zum anderen wäre ja auch das Prinzip des Glaubens ad absurdum geführt. Gott strahlt so hell, daß selbst die meisten Menschen nach ihrem Tod es nicht aushalten würden ihn zu sehen.

Leo Navis
01.11.2012, 15:39
Oder sie sind so geblendet, dass sie gar nicht merken, ihn die ganze Zeit zu sehen.

:D

Valdyn
01.11.2012, 15:39
Oder sie sind so geblendet, dass sie gar nicht merken, ihn die ganze Zeit zu sehen.

:D

Wie wahr. :))

Leo Navis
01.11.2012, 15:40
Ist das nicht die gegenwirkende Kraft? Baut völkischer Gottglaube nicht auf Angst vor dem Teufel, der Hölle, Dämonen oder anderen finsteren Mächten? Bei den meisten Menschen ist das jedenfalls so.

Entzaubert das vorbehaltlose Vertrauen dann irgendwie gewaltig.
Hmm. Das wäre so ähnlich, wie zu glauben, die Menschen liebten lediglich aus der Angst vor dem Hass.

Heldenjaeger
01.11.2012, 15:47
Hmm. Das wäre so ähnlich, wie zu glauben, die Menschen liebten lediglich aus der Angst vor dem Hass.

Der Hass hat allerdings keine Bibelwidmung wie der Teufel... ;)

Centaur
01.11.2012, 16:09
Falsch: Gott existiert - welche Prädikate er das auch immer haben möchte - ist eine valide Theorie, für die wir weder Indizien haben, die dafür, noch die dagegen sprechen: Das klassische Induktionsproblem. Nur, weil wir ihn nicht beweisen können, und keine Indizien haben, die für ihn sprechen, können wir ihn doch niemals ausschließen.

Nix mit Wahrscheinlichkeit.

Man kann natürlich keine Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn bestimmen. Aber man kann sich überlegen, was für die Existenz eines Gottes spricht, und was dagegen. Und da kann man sehr wohl zu dem Schluss kommen, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass es irgendeinen Gott gibt.

Leo Navis
01.11.2012, 16:14
Man kann natürlich keine Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn bestimmen. Aber man kann sich überlegen, was für die Existenz eines Gottes spricht, und was dagegen. Und da kann man sehr wohl zu dem Schluss kommen, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass es irgendeinen Gott gibt.
Wenn man so daran geht, natürlich.

So da heranzugehen, ist allerdings keineswegs geeignet, um den Glauben seiner Mitmenschen zu verstehen, sondern lediglich, sich selbst von ihm und von seinen Mitmenschen damit fernzuhalten. Ein nettes Gedankenspielchen, aber kaum ernstzunehmen. Allerdings fiel ich selbst darauf rein. Dass Glauben mehr bedeuten könnte als lediglich der Glaube an ein allmächtiges Märchenwesen, das hat mir erst CG Jung nahegebracht. Ein weiser Mann ist das gewesen, dier Jung! :-)

Centaur
01.11.2012, 16:16
Ja, das steht sinngemäß ja auch so in der Bibel. Stelle weiß ich grad nicht und wörtlich auch nicht. Jedenfalls offenbart Gott den Menschen nicht seine Existenz, weil sie das zum einen nicht verkraften könnten und zum anderen wäre ja auch das Prinzip des Glaubens ad absurdum geführt. Gott strahlt so hell, daß selbst die meisten Menschen nach ihrem Tod es nicht aushalten würden ihn zu sehen.

Was für ein Unsinn!

Wenn die Menschen das Wissen um seine Existenz nicht verkraften könnten, müsste man eigentlich alle Religionen abschaffen, das hält ja sonst keine aus.

Das Gott sich nicht zeigt um dem Glauben nicht zu schaden ist absolut lächerlich. Seit wann ist Unwissenheit eine Tugend?

Und einem Toten dürfte es ja wohl keine Probleme bereiten wenn Gott 'zu hell leuchtet', schließlich haben Tote keine Augen mehr.

Centaur
01.11.2012, 16:20
Wenn man so daran geht, natürlich.

So da heranzugehen, ist allerdings keineswegs geeignet, um den Glauben seiner Mitmenschen zu verstehen, sondern lediglich, sich selbst von ihm und von seinen Mitmenschen damit fernzuhalten. Ein nettes Gedankenspielchen, aber kaum ernstzunehmen. Allerdings fiel ich selbst darauf rein. Dass Glauben mehr bedeuten könnte als lediglich der Glaube an ein allmächtiges Märchenwesen, das hat mir erst CG Jung nahegebracht. Ein weiser Mann ist das gewesen, dier Jung! :-)

Mein Ziel ist es auch nicht gläubig zu werden. Es geht mir darum, dass man zwar nicht beweisen kann dass es keinen Gott gibt, aber dass man mit Fug und Recht sagen kann, dass es praktisch unmöglich ist das Götter existieren.

Leo Navis
01.11.2012, 16:22
Mein Ziel ist es auch nicht gläubig zu werden. Es geht mir darum, dass man zwar nicht beweisen kann dass es keinen Gott gibt, aber dass man mit Fug und Recht sagen kann, dass es praktisch unmöglich ist das Götter existieren.
Du scheinst viel zu wissen über die Bereiche des Universums, von denen niemand eine Ahnung hat - mal abgesehen von dem, was sich außerhalb unseres Universums so abspielen mag.

Du scheinst viel zu wissen über das, worüber niemand etwas zu wissen scheinen kann. Du scheinst großartige Sicherheiten zu haben, wo jeder andere zu Recht verzagen muss.

Ich beglückwünsche Dich dazu.

Valdyn
01.11.2012, 16:22
Was für ein Unsinn!

Wenn die Menschen das Wissen um seine Existenz nicht verkraften könnten, müsste man eigentlich alle Religionen abschaffen, das hält ja sonst keine aus.

Das Gott sich nicht zeigt um dem Glauben nicht zu schaden ist absolut lächerlich. Seit wann ist Unwissenheit eine Tugend?

Und einem Toten dürfte es ja wohl keine Probleme bereiten wenn Gott 'zu hell leuchtet', schließlich haben Tote keine Augen mehr.

Irgendwie hast du da was nicht verstanden. Und dabei waren das schon sehr einfache Worte.

Leo Navis
01.11.2012, 16:33
Also, um mal wieder ernsthaft zu diskutieren:

Gott ist wie ein Bild. Wer Gott als das sieht, was dem Universum Leben einhaucht, der muss sich selbst zu Gott erklären, denn schließlich leben wir in einem subjektiven Universum, das jeder für sich selbst kreiert. Doch was bedeutet es, sich selbst zu Gott zu erklären? Ist der Mensch, der wir sind, Gott? Auch, natürlich - aber nicht nur. Denn letzten Endes sehen wir nur aus Zufall aus diesen Augen und nicht aus anderen - letzten Endes ist unser Gehirn auch nichts anderes als viele elektronische Impulse, letzten Endes unsere Hände nichts weiter als Fleisch, letzten Endes unser Körper nichts weiter als Asche.

Und so ist alles: Der Stift, den wir nehmen, nicht eher oder weniger ein Teil von uns, als unser Kopf, durch den wir blicken, denn es ist Gott, das Dao, das durch die Augen blickt, nicht wir selbst, und doch wir selbst, denn wir selbst sind Dao. Der Monitor, den wir angucken, manipuliert unsere Augen durch die Photonen, die von ihm prallen, die Tastatur, auf die wir hacken, sie ist ein Teil von uns ebenso wie der nächste Mensch und alles andere auch.

Denn wo 'ich' beginnt und 'Du' endet, das kann keiner sagen; wo 'Ich' beginnt und alles andere endet, das ist nicht klar, das ist nicht logisch, ist denn das amputierte Bein plötzlich kein Teil mehr von uns, nur, weil wir es nicht mehr fühlen, weil es also nicht mehr per Elektronen an unser Hirn gekoppelt ist? Der Computer ist per Elektronen an unser Hirn gekoppelt, ist er Teil von uns? Ja und nein - entweder alles oder nichts. Beides ist wahr.

Gott ist, was das Leben ist. Gott ist alles, immer gewesen und wird immer sein - das, was nicht beschrieben werden kann, was nicht erklärt werden kann, was einfach ist, weil es ist, und keinen weiteren Beweis braucht.

Denn ist Gott die Realität, so ist Gott das einzige auf Gottes schöner Erde, was überhaupt beweisbar und bewiesen ist.

Centaur
01.11.2012, 16:33
Du scheinst viel zu wissen über die Bereiche des Universums, von denen niemand eine Ahnung hat - mal abgesehen von dem, was sich außerhalb unseres Universums so abspielen mag.

Du scheinst viel zu wissen über das, worüber niemand etwas zu wissen scheinen kann. Du scheinst großartige Sicherheiten zu haben, wo jeder andere zu Recht verzagen muss.

Ich beglückwünsche Dich dazu.

Ich sehe mir nur die Belege pro Gott an: Menschen wünschen sich dass es einen Gott gibt, andere nehmen ihn als Erklärung für physikalische Phänomene (z.B. Entstehung der Welt, des Lebens etc.). Aber nicht ein einziger haltbarer Beleg im wissenschaftlichen Sinn.

Dagegen spricht dagegen so einiges: Allmacht und Allwissenheit sind nicht mit den Naturgesetzen vereinbar. Ein Wesen entsteht nicht einfach von selbst, sondern alles entwickelt sich allmählich und etwas so komplexes wie ein Gott kann schon gar nicht von alleine entstehen.

Man braucht also nur ein klein wenig gesunden Menschenverstand um zu dem Schluss zu kommen, dass es keinen Gott gibt. Also danke für deinen Glückwunsch.

Leo Navis
01.11.2012, 16:37
Ich sehe mir nur die Belege pro Gott an: Menschen wünschen sich dass es einen Gott gibt, andere nehmen ihn als Erklärung für physikalische Phänomene (z.B. Entstehung der Welt, des Lebens etc.). Aber nicht ein einziger haltbarer Beleg im wissenschaftlichen Sinn.

Dagegen spricht dagegen so einiges: Allmacht und Allwissenheit sind nicht mit den Naturgesetzen vereinbar. Ein Wesen entsteht nicht einfach von selbst, sondern alles entwickelt sich allmählich und etwas so komplexes wie ein Gott kann schon gar nicht von alleine entstehen.

Man braucht also nur ein klein wenig gesunden Menschenverstand um zu dem Schluss zu kommen, dass es keinen Gott gibt. Also danke für deinen Glückwunsch.
Du hast zwei Optionen. Option 1 ist zu versuchen herauszufinden, was wohl mit Gott gemeint sein könnte, und warum es seit Jahrtausenden Götterglauben gibt. Option 2 ist den Glauben zu versuchen mit billigen Tricks zu zerstören, was sowieso nur bei Deppen gelingt.

Deine Wahl.

Valdyn
01.11.2012, 16:39
Du hast zwei Optionen. Option 1 ist zu versuchen herauszufinden, was wohl mit Gott gemeint sein könnte, und warum es seit Jahrtausenden Götterglauben gibt. Option 2 ist den Glauben zu versuchen mit billigen Tricks zu zerstören, was sowieso nur bei Deppen gelingt.

Deine Wahl.

Er wird Tor 2 nehmen.

Heifüsch
01.11.2012, 18:01
Falsch: Gott existiert - welche Prädikate er das auch immer haben möchte - ist eine valide Theorie, für die wir weder Indizien haben, die dafür, noch die dagegen sprechen: Das klassische Induktionsproblem. Nur, weil wir ihn nicht beweisen können, und keine Indizien haben, die für ihn sprechen, können wir ihn doch niemals ausschließen.

Nix mit Wahrscheinlichkeit.

Und dasselbe gilt dann auch für die berühmte Teekanne in der Umlaufbahn des Jupiters???

Heifüsch
01.11.2012, 18:25
Der Mensch kann Gott weder begreifen noch seine Existenz beweisen. Könnte er es, wäre es nicht Gott. Deswegen heißt das Dingens ja auch Glaube. Und der Witz an diesem ist ja eben grade, daß er auf reinem vorbehaltlosen Vertrauen aufbaut.

Einspruch, mit Verlaub! Warum ist die Vorstellung eines nicht zum Versteckspiel neigenden Gottes für Religiöse eigentlich derart undenkbar? Wenn es tatsächlich einen Gott gäbe, hätte er doch allen Grund, sich bei jedem bekanntzumachen und sich als allmächtiger Schöpfer auszuweisen. Gerade die zwanghaft gepflegte Vorstellung eines schüchternen Gottes, weil er vielleicht Pickel hat oder weiß der Teufel was, die ist doch das beste Indiz dafür, daß diese Gottesgeschichte von vorne bis hinten erfunden ist. Meinste nicht auch? :-)

Brotzeit
01.11.2012, 18:37
Nein. Nur sollte es doch allg. bekannt sein, dass es Gottes wesen ist, nicht physisch erklärbar zu sein, und dennoch zu existieren ...


".............physisch erklärbar zu sein, und dennoch zu existieren .........."



:haha:



Das war ein guter Witz! :happy: :) :D :appl:

Heldenjaeger
01.11.2012, 18:38
Wenn es tatsächlich einen Gott gäbe, hätte er doch allen Grund, sich bei jedem bekanntzumachen und sich als allmächtiger Schöpfer auszuweisen.

Meine Einschätzung sieht ganz anders aus:

Nehmen wir an, das Gott das Universum geschaffen hat, dann hat er also – mal bildlich gesprochen – für den Urknall gesorgt und sonst nicht viel mehr tun können als zuzuschauen wie es sich so entwickelt. Irgendwann betritt der Mensch die Bühne. Zwangsläufig nehmen wir nun an, dass der Mensch eine Seele besitzt. Egal wo diese herkommt und wie es dazu kam.

Religionen versprechen uns, dass "gottesfürchtige" Seelen die Erlösung finden werden, Auferstehen, ins Nirvana gelangen, was auch immer. Also scheint es für Gott irgendwie wichtig zu sein, eine bestimmte Art von Seelen zu bekommen. Schliesslich hat er dafür den Urknall initiert und Milliarden von Jahren auf die Menschen gewartet. (Außer man glaubt an alternative Schöpfungstheorien, dann hat man mit der Realität sowieso nicht mehr viel gemein...)

So gesehen wird Gott auf einmal nicht zu einem Allmächtigen, sondern zu einem Gärtner. Zu einem Seelen-Ernter. Wäre Gott allmächtig, bräuchte er keine Menschen um gute Seelen zu erhalten. Er könnte sie allmächtig einfach so generieren.

Macht er aber nicht. Er nimmt die Seelen der Menschen und stellt sie vor Gericht. Je nach Religion reicht es bereits aus, ein guter Mensch gewesen zu sein, in anderen Religionen musste man ein guter Mensch sein UND an die richtige Religion geglaubt haben. Wir dagegen sind da in unserem Spiel jetzt mal ganz tolerant und sagen: Jede Seele die grundsätzlich nach göttlichen Wertevorstellungen gelebt hat, kommt in den Himmel, jede böse Seele in die Hölle.

Bis genau hierhin könnte ich unter Umständen (die ich nicht weiter ausarbeiten möchte :D) noch an einen Gott glauben.Irgendwie in der Richtung, dass er zwar keinesfalls allmächtig ist, aber dass er uns Menschen – nicht ganz zielgerichtet, da so ein Urknall nicht so ein sonderlich präzises Instrument zu sein scheint, und wir durchaus auch Echsen- oder Spinnenwesen hätten werden können – und die Welt erschaffen hat und dass der Zweck und das Ziel halt das Extrahieren von selbstlosen, "guten Seelen" ist. Keine Ahnung wofür man sowas als Gott braucht, aber das soll mal egal sein.

Jeder Wissenschaftler weiß, dass man bei solch einem Versuch die Messreihe nicht kontaminieren darf. Denn sonst verfälscht man die Ergebnisse. Übertragen auf unser Gott-Spiel bedeutet das: Wir können nur dann echte "gute Seelen" ernten, wenn diese aus sich selbst heraus gut waren. Seelen, die von unseren Auswahlplänen Wind bekommen haben und aus Angst vor der Hölle gottesfürchtig gelebt habe, sind keineswegs "gute Seelen", sondern im Gegenteil heuchlerische und betrügerische Seelen, mit hoher egoistischer Motivation. Ziemlich unbrauchbar also.

Das absolut dämlichste was also ein Gott machen könnte, ist dann natürlich, den Menschen von seiner Existenz zu erzählen. Soviel Dummheit kann nur noch davon getoppt werden, indem man noch gleich die Auswahlkriterien in Stein meißelt. Oder zu Papier bringt. Oder...

:))

Brotzeit
01.11.2012, 18:45
Nehmen wir an, das Gott das Universum geschaffen hat......,

Warum geht man auf das Arroganteste trotz und angesichts der Realität seitens der christlichen Fraktion davon aus , daß G-TT existiert oder das wir Atheisten es akzeptieren , daß wir die infantile Hypothese von der Existenz G-ttes als Grundstein für die Eselbrücke kritiklos akzeptieren ?

Brotzeit
01.11.2012, 18:47
Du hast zwei Optionen. Option 1 ist zu versuchen herauszufinden, was wohl mit Gott gemeint sein könnte, und warum es seit Jahrtausenden Götterglauben gibt. Option 2 ist den Glauben zu versuchen mit billigen Tricks zu zerstören, was sowieso nur bei Deppen gelingt.

Deine Wahl.


Es gibt keien Wahl weil die Behauptung , daß G-TT existiert keine Beweis für seine Existenz ist
Und schon garnicht auf subjektiver Ebene ......

Valdyn
01.11.2012, 18:47
Einspruch, mit Verlaub! Warum ist die Vorstellung eines nicht zum Versteckspiel neigenden Gottes für Religiöse eigentlich derart undenkbar? Wenn es tatsächlich einen Gott gäbe, hätte er doch allen Grund, sich bei jedem bekanntzumachen und sich als allmächtiger Schöpfer auszuweisen. Gerade die zwanghaft gepflegte Vorstellung eines schüchternen Gottes, weil er vielleicht Pickel hat oder weiß der Teufel was, die ist doch das beste Indiz dafür, daß diese Gottesgeschichte von vorne bis hinten erfunden ist. Meinste nicht auch? :-)

Weil er den Glauben ad absurdum führen würde. Wenn du Gott sehen könntest, weil er sich dir offenbart, dann weißt du ja, daß es ihn gibt. Dementsprechend brauchst du nicht mehr zu glauben. Der Glaube ist aber sozusagen eine Prüfung.

Heldenjaeger
01.11.2012, 18:47
Warum geht man auf das Arroganteste trotz und angesichts der Realität seitens der christlichen Fraktion davon aus , daß G-TT existiert oder das wir Atheisten es akzeptieren , daß wir die infantile Hypothese von der Existenz G-ttes als Grundstein für die Eselbrücke kritiklos akzeptieren ?

Diese Frage verstehe ich nicht. Es war nur ein Gedankenexperiment, dem diese Annahme zugrunde liegt.

Valdyn
01.11.2012, 18:49
Es gibt keien Wahl weil die Behauptung , daß G-TT existiert keine Beweis für seine Existenz ist
Und schon garnicht auf subjektiver Ebene ......

Gott braucht nicht bewiesen zu werden. Und kann es auch gar nicht. Entweder du glaubst oder eben nicht. Deine Entscheidung.

zoon politikon
01.11.2012, 18:59
Mein Ziel ist es auch nicht gläubig zu werden. Es geht mir darum, dass man zwar nicht beweisen kann dass es keinen Gott gibt, aber dass man mit Fug und Recht sagen kann, dass es praktisch unmöglich ist das Götter existieren.

Gerade "praktisch" existiert er aber für Milliarden Menschen! Auch wenn dir das unvorstellbar erscheint.

zoon politikon
01.11.2012, 19:00
Also, um mal wieder ernsthaft zu diskutieren:

Gott ist wie ein Bild. Wer Gott als das sieht, was dem Universum Leben einhaucht, der muss sich selbst zu Gott erklären, denn schließlich leben wir in einem subjektiven Universum, das jeder für sich selbst kreiert. Doch was bedeutet es, sich selbst zu Gott zu erklären? Ist der Mensch, der wir sind, Gott? Auch, natürlich - aber nicht nur. Denn letzten Endes sehen wir nur aus Zufall aus diesen Augen und nicht aus anderen - letzten Endes ist unser Gehirn auch nichts anderes als viele elektronische Impulse, letzten Endes unsere Hände nichts weiter als Fleisch, letzten Endes unser Körper nichts weiter als Asche.

Und so ist alles: Der Stift, den wir nehmen, nicht eher oder weniger ein Teil von uns, als unser Kopf, durch den wir blicken, denn es ist Gott, das Dao, das durch die Augen blickt, nicht wir selbst, und doch wir selbst, denn wir selbst sind Dao. Der Monitor, den wir angucken, manipuliert unsere Augen durch die Photonen, die von ihm prallen, die Tastatur, auf die wir hacken, sie ist ein Teil von uns ebenso wie der nächste Mensch und alles andere auch.

Denn wo 'ich' beginnt und 'Du' endet, das kann keiner sagen; wo 'Ich' beginnt und alles andere endet, das ist nicht klar, das ist nicht logisch, ist denn das amputierte Bein plötzlich kein Teil mehr von uns, nur, weil wir es nicht mehr fühlen, weil es also nicht mehr per Elektronen an unser Hirn gekoppelt ist? Der Computer ist per Elektronen an unser Hirn gekoppelt, ist er Teil von uns? Ja und nein - entweder alles oder nichts. Beides ist wahr.

Gott ist, was das Leben ist. Gott ist alles, immer gewesen und wird immer sein - das, was nicht beschrieben werden kann, was nicht erklärt werden kann, was einfach ist, weil es ist, und keinen weiteren Beweis braucht.

Denn ist Gott die Realität, so ist Gott das einzige auf Gottes schöner Erde, was überhaupt beweisbar und bewiesen ist.

Sehr schön gesagt.

zoon politikon
01.11.2012, 19:08
Und dasselbe gilt dann auch für die berühmte Teekanne in der Umlaufbahn des Jupiters???

Das ist so ziemlich der dümmste Anti-Gottes-Beweis den es gibt. An sämtlichen philosophischen und theologischen Entwicklungen vorbei.

Das wurde schon mehrfach erklärt, dass die "Teekanne" mit dem Symbol Gott nichts gemein habt und dieser Vergleiche auf Kategorienfehlern beruhen!
Gott kann nicht gedacht werden als isolierbarer Gegenstand außerhalb der Wirklichkeit und des Seins und so vergegenständlicht vorgestellt werden.


Es geht um die schlichte Einsicht, dass die Vorstellung einer Existenz Gottes notwendigerweise auch werden und vergehen einschließt - beides Prädikate die auf Gott nicht zutreffen. Reduktionistische Verhandenheitsontologie nennt man sowas auch.
Deshalb ist es Unsinn über Existenz oder Nicht-Existenz zu debattieren, das ist überwundene alte Metaphysik.

Wittgenstein hat in seiner Sprachkritik diese Problem deutlich gemacht.

Man kann sich nicht immer noch in vorhandenheitsontologischen Kategorien der Gottesfrage nähern wollen! Das ist offensichtlich Unsinn und wird von niemandem vertreten.

Brotzeit
01.11.2012, 19:11
Diese Frage verstehe ich nicht. Es war nur ein Gedankenexperiment, dem diese Annahme zugrunde liegt.


Allein der experimentale Gedanke ; das "Experiment" aufgrund der Annahme einer Hypothese "G-TT existiert" ist zu verwerfen ...

Brotzeit
01.11.2012, 19:16
Gott braucht nicht bewiesen zu werden. Und kann es auch gar nicht. Entweder du glaubst oder eben nicht. Deine Entscheidung.

Allein die Behauptung, daß G-TT existiert ist keine Beweis für die Existenz G-TTes!
Und es geh hier in diesem Thead um den Beweis G-ttes!

Das die christliche Fraktion ; darunter erwachsene und Erfahrene Menschen ; sich immer verhält wie eine Horde kleiner Kinder , die glauben durch trampeln auf den Boden Recht zu haben ......

Argutiae
01.11.2012, 19:43
Ach, was Du nicht sagst.

Ich schrieb hätte würde wäre .... und nicht IST

Soll ich dich zitieren?
Hast du denn deinen ganz eigenen Gott? :)

Argutiae
01.11.2012, 19:48
".............physisch erklärbar zu sein, und dennoch zu existieren .........."



:haha:



Das war ein guter Witz! :happy: :) :D :appl:

Höä?

Was du meinen?

Leo Navis
01.11.2012, 19:49
Und dasselbe gilt dann auch für die berühmte Teekanne in der Umlaufbahn des Jupiters???
Ja.

:)

Wenn man Gott allerdings so interpretiert, wie ich das so schön getan habe (http://politikforen.net/showthread.php?p=5793181#post5793181), ist seine Existenz nicht nur beweisbar, sondern das einzige, was beweisbar und bewiesen ist innerhalb des Universums, und gleichbedeutend mit der Aussage: Ich bin.

Leo Navis
01.11.2012, 19:52
Das ist so ziemlich der dümmste Anti-Gottes-Beweis den es gibt. An sämtlichen philosophischen und theologischen Entwicklungen vorbei.

Das wurde schon mehrfach erklärt, dass die "Teekanne" mit dem Symbol Gott nichts gemein habt und dieser Vergleiche auf Kategorienfehlern beruhen!
Gott kann nicht gedacht werden als isolierbarer Gegenstand außerhalb der Wirklichkeit und des Seins und so vergegenständlicht vorgestellt werden.


Es geht um die schlichte Einsicht, dass die Vorstellung einer Existenz Gottes notwendigerweise auch werden und vergehen einschließt - beides Prädikate die auf Gott nicht zutreffen. Reduktionistische Verhandenheitsontologie nennt man sowas auch.
Deshalb ist es Unsinn über Existenz oder Nicht-Existenz zu debattieren, das ist überwundene alte Metaphysik.

Wittgenstein hat in seiner Sprachkritik diese Problem deutlich gemacht.

Man kann sich nicht immer noch in vorhandenheitsontologischen Kategorien der Gottesfrage nähern wollen! Das ist offensichtlich Unsinn und wird von niemandem vertreten.
Wahr. Versteht aber kein Mensch.

:D

Kann angehen, dass wir gerade zwei sehr ähnliche Beiträge geschrieben haben? ;-)

Mir fiel gerade auf, dass ich es dann ja einfach erklären kann.

Das, was die Gläubigen mit Gott meinen, existiert zweifelsohne. Es ist das der Welt zugrunde liegende Prinzip, das uns alle einschließt, und dem wir alle zugrunde liegen. Gott ist das Bild, welches das dahinterliegende ausdrückt, das ausdrückt, was nicht ausgedrückt werden kann: Dass wir leben, ist das große Wunder der Welt. Warum, wie, weshalb - all das muss für manch einen in Worte gefasst werden, muss verstanden werden, damit weitergelebt werden kann. Somit wird Gott zum Bild, das dem Menschen hilft, sein Leben zu regeln, das dem Menschen hilft, Sinn zu finden. Deshalb muss er vorgestellt werden, und deshalb haben wir relativ absurde Theorien über Gott, so mag es dem Atheisten erscheinen; doch absurd sind die Theorien keineswegs, sondern immer Spiegel der Sozialisation des Menschen. Das bedeutet nicht, dass Gott nicht existiert. Gott existiert dann, wenn wir Gott als etwas existentes definieren, und das, was die Gläubigen da anbeten, existiert zweifelsohne, weil sie innerhalb ihrer subjektiven Weltsicht Gott Sinn und Wert zuschreiben.

Und sie haben alles Recht.

Leo Navis
01.11.2012, 19:59
Es gibt keien Wahl weil die Behauptung , daß G-TT existiert keine Beweis für seine Existenz ist
Und schon garnicht auf subjektiver Ebene ......
Wenn wir Gott zu allem erklären, dann ist seine Existenz sogar zwingend.

Heifüsch
01.11.2012, 20:26
Meine Einschätzung sieht ganz anders aus:

Nehmen wir an, das Gott das Universum geschaffen hat, dann hat er also – mal bildlich gesprochen – für den Urknall gesorgt und sonst nicht viel mehr tun können als zuzuschauen wie es sich so entwickelt. Irgendwann betritt der Mensch die Bühne. Zwangsläufig nehmen wir nun an, dass der Mensch eine Seele besitzt. Egal wo diese herkommt und wie es dazu kam.

Religionen versprechen uns, dass "gottesfürchtige" Seelen die Erlösung finden werden, Auferstehen, ins Nirvana gelangen, was auch immer. Also scheint es für Gott irgendwie wichtig zu sein, eine bestimmte Art von Seelen zu bekommen. Schliesslich hat er dafür den Urknall initiert und Milliarden von Jahren auf die Menschen gewartet. (Außer man glaubt an alternative Schöpfungstheorien, dann hat man mit der Realität sowieso nicht mehr viel gemein...)

So gesehen wird Gott auf einmal nicht zu einem Allmächtigen, sondern zu einem Gärtner. Zu einem Seelen-Ernter. Wäre Gott allmächtig, bräuchte er keine Menschen um gute Seelen zu erhalten. Er könnte sie allmächtig einfach so generieren.

Macht er aber nicht. Er nimmt die Seelen der Menschen und stellt sie vor Gericht. Je nach Religion reicht es bereits aus, ein guter Mensch gewesen zu sein, in anderen Religionen musste man ein guter Mensch sein UND an die richtige Religion geglaubt haben. Wir dagegen sind da in unserem Spiel jetzt mal ganz tolerant und sagen: Jede Seele die grundsätzlich nach göttlichen Wertevorstellungen gelebt hat, kommt in den Himmel, jede böse Seele in die Hölle.

Bis genau hierhin könnte ich unter Umständen (die ich nicht weiter ausarbeiten möchte :D) noch an einen Gott glauben.Irgendwie in der Richtung, dass er zwar keinesfalls allmächtig ist, aber dass er uns Menschen – nicht ganz zielgerichtet, da so ein Urknall nicht so ein sonderlich präzises Instrument zu sein scheint, und wir durchaus auch Echsen- oder Spinnenwesen hätten werden können – und die Welt erschaffen hat und dass der Zweck und das Ziel halt das Extrahieren von selbstlosen, "guten Seelen" ist. Keine Ahnung wofür man sowas als Gott braucht, aber das soll mal egal sein.

Jeder Wissenschaftler weiß, dass man bei solch einem Versuch die Messreihe nicht kontaminieren darf. Denn sonst verfälscht man die Ergebnisse. Übertragen auf unser Gott-Spiel bedeutet das: Wir können nur dann echte "gute Seelen" ernten, wenn diese aus sich selbst heraus gut waren. Seelen, die von unseren Auswahlplänen Wind bekommen haben und aus Angst vor der Hölle gottesfürchtig gelebt habe, sind keineswegs "gute Seelen", sondern im Gegenteil heuchlerische und betrügerische Seelen, mit hoher egoistischer Motivation. Ziemlich unbrauchbar also.

Das absolut dämlichste was also ein Gott machen könnte, ist dann natürlich, den Menschen von seiner Existenz zu erzählen. Soviel Dummheit kann nur noch davon getoppt werden, indem man noch gleich die Auswahlkriterien in Stein meißelt. Oder zu Papier bringt. Oder...

:))

Herrlich! Absolut richtig, was du hier anführst, hehe! Vor allem das Heuchlerische der in den göttlichen Hintern kriechenden und dort aufs jenseitseitige Wellness-Center spekulierenden Gottesanbeterei ist es ja auch, was dem Religiösen diesen widerlichen Beigeschmack gibt.
Mich gruselts immer noch vor den bigotten Nachbarsweibern, die meine Eltern zur Rede stellten, weil ihr mißratener 12-Jähriger nicht in die abendliche "Mai-Andacht" ging, wie sich das gehörte um in den Himmel zu kommen. Keine Ahnung, was Maiandacht bedeutete, zu lange her und zum Glück kennt das heute wohl auch keiner mehr. Ich kann mich aber erinnern, wie ich meine Sünden zeitweilig in die entsprechende Anzahl frommer Gebete umrechnete, die zu ihrer Tilgung gesprochen werden mussten. Die Umrechnungstabelle hatte ich immer im Kopf, hehe! Vollkommen irre, was die mit naiven Kindergehirnen anstellten... :-))

Nathan
01.11.2012, 20:36
Meine Einschätzung sieht ganz anders aus:

Nehmen wir an, das Gott das Universum geschaffen hat, dann hat er also – mal bildlich gesprochen – für den Urknall gesorgt und sonst nicht viel mehr tun können als zuzuschauen wie es sich so entwickelt. Irgendwann betritt der Mensch die Bühne. Zwangsläufig nehmen wir nun an, dass der Mensch eine Seele besitzt. Egal wo diese herkommt und wie es dazu kam.

Religionen versprechen uns, dass "gottesfürchtige" Seelen die Erlösung finden werden, Auferstehen, ins Nirvana gelangen, was auch immer. Also scheint es für Gott irgendwie wichtig zu sein, eine bestimmte Art von Seelen zu bekommen. Schliesslich hat er dafür den Urknall initiert und Milliarden von Jahren auf die Menschen gewartet. (Außer man glaubt an alternative Schöpfungstheorien, dann hat man mit der Realität sowieso nicht mehr viel gemein...)

So gesehen wird Gott auf einmal nicht zu einem Allmächtigen, sondern zu einem Gärtner. Zu einem Seelen-Ernter. Wäre Gott allmächtig, bräuchte er keine Menschen um gute Seelen zu erhalten. Er könnte sie allmächtig einfach so generieren.

Macht er aber nicht. Er nimmt die Seelen der Menschen und stellt sie vor Gericht. Je nach Religion reicht es bereits aus, ein guter Mensch gewesen zu sein, in anderen Religionen musste man ein guter Mensch sein UND an die richtige Religion geglaubt haben. Wir dagegen sind da in unserem Spiel jetzt mal ganz tolerant und sagen: Jede Seele die grundsätzlich nach göttlichen Wertevorstellungen gelebt hat, kommt in den Himmel, jede böse Seele in die Hölle.

Bis genau hierhin könnte ich unter Umständen (die ich nicht weiter ausarbeiten möchte :D) noch an einen Gott glauben.Irgendwie in der Richtung, dass er zwar keinesfalls allmächtig ist, aber dass er uns Menschen – nicht ganz zielgerichtet, da so ein Urknall nicht so ein sonderlich präzises Instrument zu sein scheint, und wir durchaus auch Echsen- oder Spinnenwesen hätten werden können – und die Welt erschaffen hat und dass der Zweck und das Ziel halt das Extrahieren von selbstlosen, "guten Seelen" ist. Keine Ahnung wofür man sowas als Gott braucht, aber das soll mal egal sein.

Jeder Wissenschaftler weiß, dass man bei solch einem Versuch die Messreihe nicht kontaminieren darf. Denn sonst verfälscht man die Ergebnisse. Übertragen auf unser Gott-Spiel bedeutet das: Wir können nur dann echte "gute Seelen" ernten, wenn diese aus sich selbst heraus gut waren. Seelen, die von unseren Auswahlplänen Wind bekommen haben und aus Angst vor der Hölle gottesfürchtig gelebt habe, sind keineswegs "gute Seelen", sondern im Gegenteil heuchlerische und betrügerische Seelen, mit hoher egoistischer Motivation. Ziemlich unbrauchbar also.

Das absolut dämlichste was also ein Gott machen könnte, ist dann natürlich, den Menschen von seiner Existenz zu erzählen. Soviel Dummheit kann nur noch davon getoppt werden, indem man noch gleich die Auswahlkriterien in Stein meißelt. Oder zu Papier bringt. Oder...

:))
Jo, fein. Netter Ansatz!

Heifüsch
01.11.2012, 20:40
Weil er den Glauben ad absurdum führen würde. Wenn du Gott sehen könntest, weil er sich dir offenbart, dann weißt du ja, daß es ihn gibt. Dementsprechend brauchst du nicht mehr zu glauben. Der Glaube ist aber sozusagen eine Prüfung.

Glaube als Selbstzweck! Soso! Eine Prüfung! So ein Quatsch! Wie gern würden Religiöse ihren Glauben über Bord werfen, um endlich zu WISSEN! Du kannst es hier x-fach nachlesen, daß Gläubige nichts unversucht lassen, ihre schrägen Mutmassungen als WISSEN zu verkaufen :-)

Leo Navis
01.11.2012, 20:43
Glaube als Selbstzweck! Soso! Eine Prüfung! So ein Quatsch! Wie gern würden Religiöse ihren Glauben über Bord werfen, um endlich zu WISSEN! Du kannst es hier x-fach nachlesen, daß Gläubige nichts unversucht lassen, ihre schrägen Mutmassungen als WISSEN zu verkaufen :-)
Viele Schizophrene hören Gott. Wissen die, dass es Gott gibt?

Heifüsch
01.11.2012, 20:49
Das ist so ziemlich der dümmste Anti-Gottes-Beweis den es gibt. An sämtlichen philosophischen und theologischen Entwicklungen vorbei.

Das wurde schon mehrfach erklärt, dass die "Teekanne" mit dem Symbol Gott nichts gemein habt und dieser Vergleiche auf Kategorienfehlern beruhen!
Gott kann nicht gedacht werden als isolierbarer Gegenstand außerhalb der Wirklichkeit und des Seins und so vergegenständlicht vorgestellt werden.


Es geht um die schlichte Einsicht, dass die Vorstellung einer Existenz Gottes notwendigerweise auch werden und vergehen einschließt - beides Prädikate die auf Gott nicht zutreffen. Reduktionistische Verhandenheitsontologie nennt man sowas auch.
Deshalb ist es Unsinn über Existenz oder Nicht-Existenz zu debattieren, das ist überwundene alte Metaphysik.

Wittgenstein hat in seiner Sprachkritik diese Problem deutlich gemacht.

Man kann sich nicht immer noch in vorhandenheitsontologischen Kategorien der Gottesfrage nähern wollen! Das ist offensichtlich Unsinn und wird von niemandem vertreten.

Okay, du hast recht. Aber stell dir mal vor, auf der Teekanne stünde "Gott", dann sähe die Sache schon ganz anders aus, nicht wahr?
Aber das nur nebenbei. Es war mir bisher noch nie aufgefallen, daß ich mich der Gottesfrage in irgendeiner Weise reduktionistisch vorhandenheitsontologisch oder sonstwie unsittlich genähert hätte. Aber bevor ich mich dafür entschuldige, google ich das erst mal, Moment...

Mittelfrank
01.11.2012, 20:52
Wer ist gegen Gott heutzutage spricht, der versteht die heutige europäische und deutsche scheußliche Situation nicht, wo unsere Christliche Zivilisation am Abgrund steht, welche wir noch zusätzlich in den Abgrund zertrampeln, weil wir unsere tausendjährige religiöse Kultur,Mentalität lächerlich finden. Die neuen muslimischen Bürger finden ihre diese Kultur nicht lächerlich , und die sind stark mir dieser, aber die Deutschen sind schwach ohne ihrer: "Gott mit uns". Gott mit uns, was heißt es für die Christen, für die deutschen?!

Heifüsch
01.11.2012, 21:02
Viele Schizophrene hören Gott. Wissen die, dass es Gott gibt?

Für sie mag "Gott" tatsächlich existent sein, für mich nicht. Vielleicht liesse sich dieses Gottesproblem auch generell durch eine Pille gegen Schizophrenie aus der Welt schaffen?

Leo Navis
01.11.2012, 21:05
Für sie mag "Gott" tatsächlich existent sein, für mich nicht. Vielleicht liesse sich dieses Gottesproblem auch generell durch eine Pille gegen Schizophrenie aus der Welt schaffen?
Wo genau siehst Du das Problem?

Heifüsch
01.11.2012, 21:15
Wo genau siehst Du das Problem?

Wenn meine Mitmenschen Dinge sehen, die ich trotz Adleraugen beim besten Willen nicht zu erkennen vermag, dann habe ich damit eben ein Problem. Ich tröste mich dann aber mit Karlheinz Deschner, der da sprach: Wahrlich, ich sage euch, der mit dem größten Dachschaden hat den schönsten Ausblick zum Himmel :-(

Leo Navis
01.11.2012, 21:17
Wenn meine Mitmenschen Dinge sehen, die ich trotz Adleraugen beim besten Willen nicht zu erkennen vermag, dann habe ich damit eben ein Problem. Ich tröste mich dann aber mit Karlheinz Deschner, der da sprach: Wahrlich, ich sage euch, der mit dem größten Dachschaden hat den schönsten Ausblick zum Himmel :-(
Wahrlich; Deine Motivation ist großherzig und freundlich. Deine Mission eine ehrenhafte.

Wer hätte das gedacht? Ein missionierender Atheist.

Argutiae
01.11.2012, 21:18
Du kannst es hier x-fach nachlesen, daß Gläubige nichts unversucht lassen, ihre schrägen Mutmassungen als WISSEN zu verkaufen :-)
Na, ich weiß, dass mein Glaube richtig ist. ;)

Viele Schizophrene hören Gott. Wissen die, dass es Gott gibt?

Das war doch das falsche Argument.

Schizophrene werden allgemein, nicht unbedingt von mir, als "verrückte" abgetan.

Leo Navis
01.11.2012, 21:19
...
Das war doch das falsche Argument.

Schizophrene werden allgemein, nicht unbedingt von mir, als "verrückte" abgetan.
Nee, das Argument sollte eigentlich noch viel weiter gehen. Leider hat Haifisch nicht mitgespielt. :-/

Argutiae
01.11.2012, 21:22
Wer ist gegen Gott heutzutage spricht, der versteht die heutige europäische und deutsche scheußliche Situation nicht, wo unsere Christliche Zivilisation am Abgrund steht, welche wir noch zusätzlich in den Abgrund zertrampeln, weil wir unsere tausendjährige religiöse Kultur,Mentalität lächerlich finden. Die neuen muslimischen Bürger finden ihre diese Kultur nicht lächerlich , und die sind stark mir dieser, aber die Deutschen sind schwach ohne ihrer: "Gott mit uns". Gott mit uns, was heißt es für die Christen, für die deutschen?!

Die (nicht christliche, katholische) Kultur Deutschland des letzten Jahrtausends ist auch scheiße.
Die Der Musels aber auch.


Ich zertrampele den Abgrund nicht, wenn ich die Religiöse Vergangenheit verabscheue, ich baue die mauern viel mehr auf.

Heifüsch
01.11.2012, 21:23
Nee, das Argument sollte eigentlich noch viel weiter gehen. Leider hat Haifisch nicht mitgespielt. :-/

Würmer werden nun mal von Heifüschen als Köder verschmäht :-)=

Heifüsch
01.11.2012, 21:26
Na, ich weiß, dass mein Glaube richtig ist. ;)

Durchaus möglich. Du bist hier in deiner Eigenschaft als Gläubiger auch noch nicht unangenehm aufgefallen :-)

Leo Navis
01.11.2012, 21:28
Würmer werden nun mal von Heifüschen als Köder verschmäht :-)=
Jaja.

Naja, auf jeden Fall war das Argument relativ simpel. Wenn ein Schiziophrener Gott hört, und Du sagst, dass er das nur tut, weil er schizophren ist, so könntest ja auch Du selbst Deinen Sinnen nicht trauen, wenn Du Gott hörst, Gott könnte also gar nicht bewiesen werden, selbst wenn Du das wolltest, weil Du Deinen eigenen Sinnen genauso misstrauen musst wie den aller anderen, die ihn fühlen -> ergo kannst Du so oder so Gott nicht beweisen, shit egal was kommt, self fulfilling prophecy, Atheisten glauben so sehr an die Nicht-Existenz wie Deisten an die Existenz, blablabla, nicht besser als das andere, blubb bla blubb.

Argutiae
01.11.2012, 21:29
Durchaus möglich. Du bist hier in deiner Eigenschaft als Gläubiger auch noch nicht unangenehm aufgefallen :-)

Nicht? Das wollen wir wohl ändern:

Leb enthaltsam, habe keinen Spaß - sonnst landest du in der Hölle!!!

Leo Navis
01.11.2012, 21:30
Nicht? Das wollen wir wohl ändern:

Leb enthaltsam, habe keinen Spaß - sonnst landest du in der Hölle!!!
..., Heide!

X(

Argutiae
01.11.2012, 21:30
..., Heide!

X(

Nicht ich - DU! :exorzist:

Heifüsch
01.11.2012, 21:31
Wahrlich; Deine Motivation ist großherzig und freundlich. Deine Mission eine ehrenhafte.

Wer hätte das gedacht? Ein missionierender Atheist.

Wie? Äh, ...ja. Kommt zu mir, ihr Mühseligen und Religionsbeladenen! Ich will euch erquicken und beglücken!!! >:-)=

Wie war ich?

Leo Navis
01.11.2012, 21:33
Wie? Äh, ...ja. Kommt zu mir, ihr Mühseligen und Religionsbeladenen! Ich will euch erquicken und beglücken!!! >:-)=

Wie war ich?
Furchtbar. :-(

Bulldog
01.11.2012, 21:34
Viele Schizophrene hören Gott. Wissen die, dass es Gott gibt?

Unser menschliche Geist ist zu Dingen fähig, von denen Psychologen und Neurologen nur träumen können

Es soll Menschen gegeben haben, die den plötzlichen Tod oder einen Unfall eines geliebten Menschen vorausgesehen haben.

Oder einen Hilferuf eines geliebten Menschen über tausende Kilometer Entfernung wahrgenommen haben.

Siehe Kriegerfrauen im Zweiten Weltkrieg und verwundete oder fallende deutsche Soldaten an der Front.

Alles Schizophrenie???

Bei der Schizophrenie spielt unser Verstand verrückt und kommt wohl an diese Fähigkeiten heran, ohne sie aber nutzen zu können, da der Verstand und die Seele krank sind.

Heifüsch
01.11.2012, 21:38
Jaja.

Naja, auf jeden Fall war das Argument relativ simpel. Wenn ein Schiziophrener Gott hört, und Du sagst, dass er das nur tut, weil er schizophren ist, so könntest ja auch Du selbst Deinen Sinnen nicht trauen, wenn Du Gott hörst, Gott könnte also gar nicht bewiesen werden, selbst wenn Du das wolltest, weil Du Deinen eigenen Sinnen genauso misstrauen musst wie den aller anderen, die ihn fühlen -> ergo kannst Du so oder so Gott nicht beweisen, shit egal was kommt, self fulfilling prophecy, Atheisten glauben so sehr an die Nicht-Existenz wie Deisten an die Existenz, blablabla, nicht besser als das andere, blubb bla blubb.

Wenn ich das mal eben korrigieren dürfte...
Ich lege durchaus Wert auf eine einigermaßen intakte geistige Gesundheit, auch wenn der Anschein ein anderer sein mag. Jedenfalls werden die Feedbacks meiner Auslassungen von mir regelmäßig analysiert und auf Anzeichen beginnender Demenz meinerseits geprüft. Sobald ich da was merke, begebe ich mich umgehend in Behandlung. Versprochen!

Leo Navis
01.11.2012, 21:40
Wenn ich das mal eben korrigieren dürfte...
Ich lege durchaus Wert auf eine einigermaßen intakte geistige Gesundheit, auch wenn der Anschein ein anderer sein mag. Jedenfalls werden die Feedbacks meiner Auslassungen von mir regelmäßig analysiert und auf Anzeichen beginnender Demenz meinerseits geprüft. Sobald ich da was merke, begebe ich mich umgehend in Behandlung. Versprochen!
Hm-hm, Du verlässt Dich auf die Feedbacks anderer. Angenommen, alle würden Dir erzählen, es sei völlig irrsinnig, dass Du nicht an Gott glaubst. Was meinst Du, würde passieren?

Heifüsch
01.11.2012, 21:43
Nicht? Das wollen wir wohl ändern:

Leb enthaltsam, habe keinen Spaß - sonnst landest du in der Hölle!!!

Aahhhh! Sofort aufhören! Um Gottes Willen! >:,(=

zoon politikon
01.11.2012, 21:46
Hm-hm, Du verlässt Dich auf die Feedbacks anderer. Angenommen, alle würden Dir erzählen, es sei völlig irrsinnig, dass Du nicht an Gott glaubst. Was meinst Du, würde passieren?

Leo, Leo, du alter Fuchs!!! :D

Heifüsch
01.11.2012, 21:47
Hm-hm, Du verlässt Dich auf die Feedbacks anderer. Angenommen, alle würden Dir erzählen, es sei völlig irrsinnig, dass Du nicht an Gott glaubst. Was meinst Du, würde passieren?

Was erzählt ihr mir denn anderes als genau das? Aber man muss Feedbacks natürlich zu interpretieren wissen - nicht anders als Spiegelbilder ...:-(

Argutiae
01.11.2012, 21:48
Unser menschliche Geist ist zu Dingen fähig, von denen Psychologen und Neurologen nur träumen können

Hey, hey, nicht so oberflächlich. Was ist mit gläubigen Psychologen?

Bulldog
01.11.2012, 21:49
Wenn ich das mal eben korrigieren dürfte...
Ich lege durchaus Wert auf eine einigermaßen intakte geistige Gesundheit, auch wenn der Anschein ein anderer sein mag. Jedenfalls werden die Feedbacks meiner Auslassungen von mir regelmäßig analysiert und auf Anzeichen beginnender Demenz meinerseits geprüft. Sobald ich da was merke, begebe ich mich umgehend in Behandlung. Versprochen!

Mein lieber Heifüsch, Psychopathen einer gewissen Sorte, halten sich nicht nur für geistig völlig gesund, sondern den Rest der Menschheit auch noch für irre.

Da ist nichts mit Selbstanalyse.

Eine Selbstanalyse der eigenen Psyche halte ich sowieso für ausgeschlossen, da der Mensch sich selbst nicht objektiv sehen kann.

Argutiae
01.11.2012, 21:49
Was erzählt ihr mir denn anderes als genau das? Aber man muss Feedbacks natürlich zu interpretieren wissen - nicht anders als Spiegelbilder ...:-(

Alle. Nicht nur 5 Mann hier im Forum. Alle Menschen.

Würde man dir vom ersten Athemzug bis Dato sagen, es gibt einen Gott, immer und immer wieder, du wärst tiefgläubig.
Glaub mir.

Leo Navis
01.11.2012, 21:49
Was erzählt ihr mir denn anderes als genau das? Aber man muss Feedbacks natürlich zu interpretieren wissen - nicht anders als Spiegelbilder ...:-(
Du verstehst aber schon, worauf ich hinaus will ... Religion als Spiegel der Gesellschaft, in dem Zusammenhang auch Atheismus erklärbar und logisch?

Egal ... ich bin müde. Bis die Tage.

Bulldog
01.11.2012, 21:50
Hey, hey, nicht so oberflächlich. Was ist mit gläubigen Psychologen?

Ich rede hier von den Wissenschaften Psychologie und Neurologie, wenn man bei der Psychologie überhaupt von einer Wissenschaft reden kann.

Rolf1973
01.11.2012, 21:51
Und nun lasset uns beten, auf das die Ungläubigen Einsicht zeigen und zu Gott finden mögen.....
Scheiße, was`n das für Zeug in der Tüte?! Okay, jetzt wird mir klar, wie Bibel und Koran entstehen konnten.
Weiße Wölkchen....Frieden.....dumpfer Schädel.......Aus, vorbei, Ende. Bäääääääääääääääh, heul!

zoon politikon
01.11.2012, 21:52
Was erzählt ihr mir denn anderes als genau das? Aber man muss Feedbacks natürlich zu interpretieren wissen - nicht anders als Spiegelbilder ...:-(

Das sieht man mal, wie du selbst schon ideologisiert bist: NIEMAND erklärt dich für irre, weil du nicht glaubst! Nicht mal ich!! :D

(Deine Interpretation ist also selbst überprüfungswürdig.)

Allerdings wollen wir auch von dir nicht für irre erklärt werden, weil wir glauben.

Heifüsch
01.11.2012, 21:57
Mein lieber Heifüsch, Psychopathen einer gewissen Sorte, halten sich nicht nur für geistig völlig gesund, sondern den Rest der Menschheit auch noch für irre.

Da ist nichts mit Selbstanalyse.

Eine Selbstanalyse der eigenen Psyche halte ich sowieso für ausgeschlossen, da der Mensch sich selbst nicht objektiv sehen kann.

Muhahahahaaa! Hehe...! :-)=

Aber ich geb das gleich mal weiter an meine Gesprächspartner. Die sollen sich ruhig mal ein paar tiefschürfende Gedanken über ihre Geisteszustand machen. :-(

Bulldog
01.11.2012, 21:58
Und nun lasset uns beten, auf das die Ungläubigen Einsicht zeigen und zu Gott finden mögen.....
Scheiße, was`n das für Zeug in der Tüte?! Okay, jetzt wird mir klar, wie Bibel und Koran entstehen konnten.
Weiße Wölkchen....Frieden.....dumpfer Schädel.......Aus, vorbei, Ende. Bäääääääääääääääh, heul!

So ironisch dein Beitrag auch ist, er enthält doch einen wahren Kern.

Gerade die 68er-Hippies haben mit Drogen experimentiert, um ihr Bewusstsein zu erweitern, also ihre intellektuellen Fähigkeiten zu erweitern.

Und Soldaten werden seit ewigen Zeiten mit Drogen versorgt um sie Tapferer, mutiger, aggressiver, schneller , wacher und geistig leistungsfähiger zu machen.

Nicht umsonst schlucken deutsche Schüler und Studenten, was der Markt an Psychopharmaka so hergibt.

Warum sollen also religiöse Fähigkeiten durch Drogen nicht erweitert werden???

Bulldog
01.11.2012, 22:00
Muhahahahaaa! Hehe...! :-)=

Aber ich geb das gleich mal weiter an meine Gesprächspartner. Die sollen sich ruhig mal ein paar tiefschürfende Gedanken über ihre Geisteszustand machen. :-(

Ich schrieb doch, mit einer von dir beabsichtigten Selbstanalyse ist nix.

Die kannst du gleich vergessen.

Heifüsch
01.11.2012, 22:02
Alle. Nicht nur 5 Mann hier im Forum. Alle Menschen.

Würde man dir vom ersten Athemzug bis Dato sagen, es gibt einen Gott, immer und immer wieder, du wärst tiefgläubig.
Glaub mir.

Es gibt einen Gott! Es gibt einen Gott! Es gibt einen Gott! Es... nee, klappt nicht. Die frühkindliche Indoktrination ging bei mir schon voll in die Hose, dann wird es mit der präsenilen auch nicht viel besser bestellt sein :-(
Wart mal, ... Ich muss töten! Ich muss töten! Ich muss töteeeeen!!! Auch nicht. Zum Glück! Nee, ich bin immun gegen derlei Humbug :-))

Argutiae
01.11.2012, 22:02
Ich rede hier von den Wissenschaften Psychologie und Neurologie, wenn man bei der Psychologie überhaupt von einer Wissenschaft reden kann.

Kann man. Und ich auch. Was ist an "Wissenschaften Psychologie" so falsch mit Glaube?

zoon politikon
01.11.2012, 22:03
So ironisch dein Beitrag auch ist, er enthält doch einen wahren Kern.

Gerade die 68er-Hippies haben mit Drogen experimentiert, um ihr Bewusstsein zu erweitern, also ihre intellektuellen Fähigkeiten zu erweitern.

Und Soldaten werden seit ewigen Zeiten mit Drogen versorgt um sie Tapferer, mutiger, aggressiver, schneller , wacher und geistig leistungsfähiger zu machen.

Nicht umsonst schlucken deutsche Schüler und Studenten, was der Markt an Psychopharmaka so hergibt.

Warum sollen also religiöse Fähigkeiten durch Drogen nicht erweitert werden???

Weil es weder bei den 68ern noch bei den Soldaten funktioniert hat! :D

Heifüsch
01.11.2012, 22:04
Du verstehst aber schon, worauf ich hinaus will ... Religion als Spiegel der Gesellschaft, in dem Zusammenhang auch Atheismus erklärbar und logisch?

Egal ... ich bin müde. Bis die Tage.

Verstehe! Möge der Herr deinen Schlaf behüten :-)=

Argutiae
01.11.2012, 22:04
Es gibt einen Gott! Es gibt einen Gott! Es gibt einen Gott! Es... nee, klappt nicht. Die frühkindliche Indoktrination ging bei mir schon voll in die Hose, dann wird es mit der präsenilen auch nicht viel besser bestellt sein :-(
Wart mal, ... Ich muss töten! Ich muss töten! Ich muss töteeeeen!!! Auch nicht. Zum Glück! Nee, ich bin immun gegen derlei Humbug :-))
Junge, was dir erzogen du nicht vergisst.

Scheinbar war es deinen Eltern egal, woran du glaubst.

Allerdings bist du ein Urknall-Fan, oder? :D

Argutiae
01.11.2012, 22:05
Allerdings wollen wir auch von dir nicht für irre erklärt werden, weil wir glauben.

Wir sind doch alle Irre!

Ne, mal im ernst, eig. sind die Irre, die nicht glauben. Jetzt mal so ganz logisch gedacht.