Vollständige Version anzeigen : Joe Biden - 46th POTUS
https://www.youtube.com/watch?v=WGRnhBmHYN0
Krass.
phantomias
09.12.2020, 09:34
In Amerika kann man eine Wahl gewinnen, egal wie sie zu stande kam, auch wenn es ganz offensichtlicher Betrug war, hunderte von Augenzeugen, Fachleute wie diese Cyber-Koryphäe Dr. Keshavarz-Nia befragt wurden, Wahlmaschinen durchleuchtet wurden, Videos existieren ? Das alles sind keine Beweise ? Die Wahl wird dann trotzdem anerkannt ?
Was für ein korruptes Land ist die USA, wenn Demokraten bescheissen können, wo es ihnen gerade passt ?
Trotzdem: Trump hat noch nicht verloren.
Einer wie du wird die Niederlage Trumps niemals akzeptieren, selbst wenn jedes Gericht in den USA festgestellt hat, dass kein einziger handfester Beweis für eine organisierte Wahlfälschung vorliegt.
Der SCOTUS ist mit großer Mehrheit republikanisch besetzt: Drei davon, nämlich Gorsuch, Kavanaugh und Barrett hat Trump persönlich eingesetzt. Dennoch sieht dieses höchste Gericht der USA bisher keinen Grund einzugreifen. Gibt dir das wirklich nicht zu denken? Hast du schon mal erwogen, dass du einem frei erfundenen Schauspiel folgst, das allein das Ziel hat, das demokratische System in den USA schwer zu beschädigen?
Doppelstern
09.12.2020, 09:44
Einer wie du wird die Niederlage Trumps niemals akzeptieren, selbst wenn jedes Gericht in den USA festgestellt hat, dass kein einziger handfester Beweis für eine organisierte Wahlfälschung vorliegt.
Der SCOTUS ist mit großer Mehrheit republikanisch besetzt: Drei davon, nämlich Gorsuch, Kavanaugh und Barrett hat Trump persönlich eingesetzt. Dennoch sieht dieses höchste Gericht der USA bisher keinen Grund einzugreifen. Gibt dir das wirklich nicht zu denken? Hast du schon mal erwogen, dass du einem frei erfundenen Schauspiel folgst, das allein das Ziel hat, das demokratische System in den USA schwer zu beschädigen?
Ich habe dir schonmal gesagt. Du erkennst Hundescheisse selbst dann nicht, wenn man deinen Kopf ganz tief eindrückt. Alleine schon Deine Behauptung, du siehst keine Ungereimtheiten, nichts Ungewöhnliches, wenn jemand 4 Koffer unter einem Tisch hervorholt und um 11:00 Nachts Wahlzettel eingibt, zeugt von grenzenloser Naivität.
Für mich ist das ganze eindeutig Betrug. Da gibt es überhaupt keine Zweifel.
Außerdem: Trump hat noch lange nicht verloren.
phantomias
09.12.2020, 09:46
Ach Merkelraute, irgendwann ist eben jeder Kampf gekämpft.
Genau das glaube ich nicht. Die fangen erst an und sie werden nach der Inauguration Bidens weitermachen. Es gibt Kräfte in den USA, die den demokratischen Prozess nicht mehr akzeptieren. Der nächste Knackpunkt werden die Nachwahlen zum Senat in Georgia am 05.01.2021.
phantomias
09.12.2020, 09:55
Für mich ist das ganz eindeutig Betrug. Da gibt es überhaupt keine Zweifel.
Zum Glück spielt es überhaupt keine Rolle, was du zu wissen glaubst. Denn noch funktioniert der Rechtsstaat in den USA ganz hervorragend.
Langsam bin ich mir zudem gar nicht mehr sicher, ob du das Alles überhaupt selbst glaubst. Dein Verhalten erinnert zunehmend an einen Troll, denn so unbelehrbar und faktenresistent wie du kann eigentlich gar niemand sein.
Larry Plotter
09.12.2020, 10:27
CNN, das alte Gehirnwäsche Blödsinns Programm und angeschlossene Medien, sollte Niemand interessieren. Über 20 Jahre, nur Gehirnwäsche Blödsinn verbreiten, für Krieg, Betrug und die haben ganz Batterien von Erfindern, die sich Journalisten nenen, schon vor 20 Jahren
CNN interessiert ja auch nicht,
sondern der Supreme Court und dessen Entscheidung.
Und die wird nicht nur von CNN gemeldet.
Larry Plotter
09.12.2020, 10:55
Bei solchen Meldungen geht euch Trump-Hatern richtig einer bei ab, was?
Dieser "Jus-Professor" ist regelmäßiger Mitarbeiter bei CNN. Es mag ja sein, dass die Klagen vor dem Supreme-Court aussichtslos sind, aber dass ausgerechnet der ein unvoreingenommenes Statement zu Trump abgibt, ist so wahrscheinlich wie ein wachsweicher Brexit.
Ach nöö,
bei solchen Meldungen drehen nur die ganzen Trumpfans durch
und basteln verzweifelt an neuen Verschwörungstheorien,
denn
was nicht sein darf, das kann einfach nicht sein.......
Der Rest sieht der ganzen Sache eher verwundert oder belustigt zu.
Und "unvoreingenommen"
nunja, wenn so die Trumpfans an die Sache herangehen würden,
dann würden sich viele Verschwörungstheorien erübrigen.
Mir ist es egal, aber ich glaube nicht, daß Trump und seine 160 Mio. Anhänger aufgeben werden. Ich halte die Wahlfälschungen für schwerwiegend.
Mir ist es egal, aber ich glaube nicht, daß Trump und seine 160 Mio. Anhänger aufgeben werden. Ich halte die Wahl schlicht für gescheitert.
Keine Ahnung, ob sich jemand findet, der das feststellt und die nötigen Reformen veranlaßt, damit ordentliche Wahlen stattfinden können.
https://www.youtube.com/watch?v=WGRnhBmHYN0
DAS ist kein Versprecher! (Ich glaube aber nicht das Biden überhaupt versteht, was es vom Prompter vorliest.)
Das ist die Kampfansage der Verantwortlichen im Hintergrund, die jetzt sagen "Beweis es doch!" und gleichzeitig alles tun damit alle Klagen abgewiesen werden.
Denn die meinen: too big to fail.
Und wenn die Halbleiche offiziell ernannt wurde, mag sie dann auch gleich für immer von der Bühne (des Lebens) abtreten. Dann fragt sowieso keiner mehr...
Eigentlich ein genialer Schachzug als Rache und sogar mit Ansage.
Respekt!
Larry Plotter
09.12.2020, 11:12
Mir ist es egal, aber ich glaube nicht, daß Trump und seine 160 Mio. Anhänger aufgeben werden. Ich halte die Wahl schlicht für gescheitert.
Keine Ahnung, ob sich jemand findet, der das feststellt und die nötigen Reformen veranlaßt, damit ordentliche Wahlen stattfinden können.
Es wird sich Niemand finden, der eine Wahlrechtsreform will.
1) Trump hat ja selber noch bei den Vorwahlen per Brief gewählt,
heisst im März dieses Jahres war die Briefwahl noch sicher, jedoch nur bis zu dem Zeitpunkt
ab dem die Demokraten zur Briefwahl wegen Corona aufriefen.
Nach Corona wird sie dann urplötzlich wieder sicher sein.
2) Keiner will sich seine "Beeinflussungsmöglichkeiten" wegnehmen lassen,
weder die eine Seite noch die Andere.
Es wird sich Niemand finden, der eine Wahlrechtsreform will.
1) Trump hat ja selber noch bei den Vorwahlen per Brief gewählt,
heisst im März dieses Jahres war die Briefwahl noch sicher, jedoch nur bis zu dem Zeitpunkt
ab dem die Demokraten zur Briefwahl wegen Corona aufriefen.
Nach Corona wird sie dann urplötzlich wieder sicher sein.
2) Keiner will sich seine "Beeinflussungsmöglichkeiten" wegnehmen lassen,
weder die eine Seite noch die Andere.
Darf ich an die letzte Wahl in Österreich erinnern? Auch da hatte die Briefwahl eine Abweichung Richtung Links von rund 20%.
Da Trump Papier sagt-gehe ich auch davon aus, daß er keine Reform möchte. Eventuell ist für ihn (wie für Erika) das Internet Neuland.
Aber das einzige, was bei der Wahl Richtung Internet, nicht realisiert ist, ist der letzte Meter -bis zum Kunden aka Wähler.
MmN liegt die Reform weltweit in der Luft. Aber natürlich mag jeder Mächtige das perfekte Verbrechen..
Larry Plotter
09.12.2020, 11:47
Darf ich an die letzte Wahl in Österreich erinnern? Auch da hatte die Briefwahl eine Abweichung Richtung Links von rund 20%.
Da Trump Papier sagt-gehe ich auch davon aus, daß er keine Reform möchte. Eventuell ist für ihn (wie für Erika) das Internet Neuland.
Aber das einzige, was bei der Wahl Richtung Internet, nicht realisiert ist, ist der letzte Meter -bis zum Kunden aka Wähler.
MmN liegt die Reform weltweit in der Luft. Aber natürlich mag jeder Mächtige das perfekte Verbrechen..
Naja, die einen bevorzugen dies die anderen das.....
Internet. Wohl kaum.
so hat man mehr Möglichkeiten
Zuschneidung von Wahlkreisen (Gerrymandering)
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerrymandering
Wahlunterdrückung wie
Verlegung von Wahllokalen, damit man z.B. möglichst weit fahren muss,
oder Ausdünnung von Wahllokalen, damit man sehr lange anstehen muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_2 020
Einflussnahme auf die Bundespost
https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_2 020
usw usw.
Da aber beide Seiten sich Vorteile davon versprechen, denn diese Möglichkeiten gibt es ja schon länger,
wirds wohl nichts werden mit Reformen.
Naja, die einen bevorzugen dies die anderen das.....
Internet. Wohl kaum.
so hat man mehr Möglichkeiten
Zuschneidung von Wahlkreisen (Gerrymandering)
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerrymandering
Wahlunterdrückung wie
Verlegung von Wahllokalen, damit man z.B. möglichst weit fahren muss,
oder Ausdünnung von Wahllokalen, damit man sehr lange anstehen muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_2 020
Einflussnahme auf die Bundespost
https://de.wikipedia.org/wiki/Präsidentschaftswahl_in_den_Vereinigten_Staaten_2 020
usw usw.
Da aber beide Seiten sich Vorteile davon versprechen, wirds wohl nichts werden mit Reformen.
Ich rede nicht von der Wahlergebnismodulation.
Ich meine eine: heute kann und sollte eine Wahl via Internet stattfinden.
Nur so kann eine allgemeine, gleichzeitige, faire ususf. Wahl stattfinden.
Denke nur an die Kleinparteien, deren Stimmen heute vielfach nicht mitgezählt werden und so von der Wahl ausgeschlossen werden.
Könnte man einfach implementieren, das die eigene Stimme nachvollziehbar /verifizierbar ist.
Doppelstern
09.12.2020, 12:50
Auch heute wieder ein kurzes Video. Trump wird weiter kämpfen.
Der interessante Teil kommt ab Min. 3:07
https://www.youtube.com/watch?v=ZIwbhy8slRc
Alles auf Deutsch !
Stanley_Beamish
09.12.2020, 13:37
Ach nöö,
bei solchen Meldungen drehen nur die ganzen Trumpfans durch
und basteln verzweifelt an neuen Verschwörungstheorien,
denn
was nicht sein darf, das kann einfach nicht sein.......
(...)
Doch, bei jeder Misserfolgsmeldung aus dem Irumplager gehst du ab wie ein Zäpfchen.
Merkst du offensichtlich selber gar nicht.
Schwerer Schlag für das Trumpeltier:
Rudy Giuliani mit Corona im Krankenhaus: Trump-Anwalt auf ...
www.fr.de (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwik_ZPmhsHtAhVDQBoKHX0GBMYQFjABegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.fr.de%2Fpolitik%2Frudy-giuliani-donald-trump-anwalt-us-wahl-2020-corona-test-test-positiv-usa-90123425.html&usg=AOvVaw3PclDxGkod_K9-hEmh3SVR) › Politik
Der war wohl zu oft bei Trump oder auf seinen Veranstaltungen ohne Maske und Abstand. :schnief:
...
Das macht er doch auch. Da ist nichts gelogen. Eine Entscheidung des Supreme Court, wer ab dem 20.1.2021 rechtmäßig gewählter Präsident der USA ist, gibt es ja noch gar nicht....
Die Entscheidung dürfte aber gefallen sein, gestern war der 8.12.
What happens between now and Inauguration Day
December 8
"Safe harbor" to determine election results and assign electors.
Under the Electoral Count Act, this is the date by which states are meant to have counted votes, settled disputes, and determined the winner of their electoral college votes.
Governors are supposed to create certificates of ascertainment listing the winner of the election and the slate of electors...
Esreicht!
09.12.2020, 14:31
Schwerer Schlag für das Trumpeltier:
Rudy Giuliani mit Corona im Krankenhaus: Trump-Anwalt auf ...
www.fr.de (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwik_ZPmhsHtAhVDQBoKHX0GBMYQFjABegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.fr.de%2Fpolitik%2Frudy-giuliani-donald-trump-anwalt-us-wahl-2020-corona-test-test-positiv-usa-90123425.html&usg=AOvVaw3PclDxGkod_K9-hEmh3SVR) › Politik
Der war wohl zu oft bei Trump oder auf seinen Veranstaltungen ohne Maske und Abstand. :schnief:
...
Hättest Dir bessser statt Deinem SPD-Schmeirblättchen FR das von Doppelstern verlinkte video reingezogen, dann wüßtest Du, daß Giuilani fieberfrei und auf dem Wege der Besserung ist.
kd
phantomias
09.12.2020, 15:19
Hättest Dir bessser statt Deinem SPD-Schmeirblättchen FR das von Doppelstern verlinkte video reingezogen, dann wüßtest Du, daß Giuilani fieberfrei und auf dem Wege der Besserung ist.
kd
Hättest du besser lesen sollen. Auch da stand, dass er aus dem KH entlassen wurde und es ihm besser geht.
Esreicht!
09.12.2020, 16:28
.......
3 von 9 Richtern des Supreme Court in Washington hat Trump berufen, die 9 sehen das einstimmig etwas anders.
Na und? Ändert das irgendwas an Beweisen? Nein, wie hier zu lesen:
Nein, die sehen es nicht anders, wie kann man es auch, bei der Beweislast. Die wollen nur die Aufgabe für die einzelnen Staaten nicht übernehmen.
kd
Haspelbein
09.12.2020, 16:46
Na und? Ändert das irgendwas an Beweisen? Nein, wie hier zu lesen:
Es sagt durchaus etwas aus: Sie sehen sich nicht gezwungen, an den Urteilen des Gerichte auf Ebene der Bundesstaaten etwas zu ändern. Da diese die Klage jedoch bereits abgelehnt haben, wird daraus deutlich, dass a) sie sich nicht für zuständig empfinden und keine politische Entscheidung fällen wollen, und dass b) die Klage keiner verfassungsrechtlicher Klärung bedarf.
phantomias
09.12.2020, 16:51
Noch zwei Ohrfeigen für Powell, weitere werden folgen:
Gerichte in Michigan und Georgia weisen Klage von Sidney Powell ab
In Michigan wies das Bezirksgericht Detroit die Klage zurück mit der Begründung, diese gründeten auf „nichts als Spekulationen und Vermutungen“. Die Klage habe nach Ansicht der zuständigen Richterin Linda Parker vor allem zum Ziel, das Vertrauen der US-Bevölkerung in das Wahlsystem zu untergraben. Und selbst, wenn einzelne Punkte berechtigt gewesen wären – die Konsequenz wäre niemals gewesen, das Wahlergebnis eines ganzen Staates für ungültig zu erklären.
Ähnlich argumentierte auch der Richter in Georgia, Timothy Batten. „Wir können die Uhr nicht zurückdrehen und eine Welt schaffen, in der die Wahlergebnisse von 2020 noch nicht bestätigt waren“, sagte er. Sidney Powell verteidigt sich derweil gegen die Vorwürfe, besonders den, dass sie vermeintliche Beweise dem Gericht nur auffällig langsam hat zukommen lassen. „Wir haben unsere Forderungen so schnell wie menschenmöglich vorgetragen“, sagte sie laut „Politico“.
https://www.fr.de/politik/donald-trump-usa-wahl-joe-biden-wahlbetrug-sidney-powell-klage-scheitert-georgia-michigan-90122836.html
Larry Plotter
09.12.2020, 16:54
Ich rede nicht von der Wahlergebnismodulation.
Ich meine eine: heute kann und sollte eine Wahl via Internet stattfinden.
Nur so kann eine allgemeine, gleichzeitige, faire ususf. Wahl stattfinden.
Denke nur an die Kleinparteien, deren Stimmen heute vielfach nicht mitgezählt werden und so von der Wahl ausgeschlossen werden.
Könnte man einfach implementieren, das die eigene Stimme nachvollziehbar /verifizierbar ist.
Auch per Internet ist Manipulation möglich,
also ist dies zwar ein Bequemlichkeitsgrund aber nicht unbedingt ein Sicherheitsgrund.
Was die kleinen Parteien betrift, bin ich mit der Hürde einverstanden.
Mir reicht schon, dass die vorhandenen Parteien sich und ihre Vorstellungen für wichtiger halten
als die Demokratie d.h. die Basis unseres Zusammenlebens.
Wenn noch mehr solcher Leute im Bundestag sitzen wirds nicht besser.
MANFREDM
09.12.2020, 16:56
Na und? Ändert das irgendwas an Beweisen? Nein, wie hier zu lesen:
kd
Das ändert was an den Beweisen,:haha: die werden schlicht nicht als Beweis gewertet.:dg: Und zwar vom Supreme Court in Washington! :dg:
Larry Plotter
09.12.2020, 16:58
Doch, bei jeder Misserfolgsmeldung aus dem Irumplager gehst du ab wie ein Zäpfchen.
Merkst du offensichtlich selber gar nicht.
Sicher nicht, aber
es macht nunmal auch Spass die ganzen Verschwörungstheoretiker etwas zu kitzeln.
Vielleicht werden sie dann etwas unvoreingenommen.:D
Lord Laiken
09.12.2020, 17:00
Noch wei Ohrfeigen für Powell, weitere werden folgen:
https://www.fr.de/politik/donald-trump-usa-wahl-joe-biden-wahlbetrug-sidney-powell-klage-scheitert-georgia-michigan-90122836.html
Das ist so absurd,die nehmen sich nicht mal selber ernst.
Esreicht!
09.12.2020, 17:01
Wann wird dieser ermüdende Strang endlich geschlossen? Biden ist Präsident, was gibt es da jetzt noch groß zu sagen?
Trump sagts Dir:D
Battleground States
Trump Says He Will Intervene in Texas’ SCOTUS Election Case
By Tom Ozimek
December 9, 2020 Updated: December 9, 2020
.......
https://www.theepochtimes.com/trump-says-he-will-intervene-in-texas-scotus-election-case_3611062.html
frei übersetzt:
Trump sagt, er wird in die Wahlanfechtungsklage von Texas an den Obersten Gerichtshof einsteigen
Präsident Donald Trump und sein Juristenteam sagten am Mittwoch, 09.12.2020, sie würden in die Klage, die vom republikanischen Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, beim Supreme Court eingereichten Klage gegen die vier Schlüsselstaaten, mit einsteigen. ....
und hier ein weiterer Trump-Hammer:
Trump-Twitter-Konto vor zwei Stunden:
„Wir werden uns der Texas-Klage (plus viele andere Staaten) anschließen. Das ist das große Ding. Unser Land braucht einen Sieg!“ (Quelle, Twitter)
Trump sprach im Plural von "großen Dingen":
Auch heute wieder ein kurzes Video. Trump wird weiter kämpfen.
Der interessante Teil kommt ab Min. 3:07
https://www.youtube.com/watch?v=ZIwbhy8slRc
Alles auf Deutsch !
Oiso da kimmt no woas, schaught mau aus für de Trump Hater:))
kd
phantomias
09.12.2020, 17:07
Trump sagts Dir:D
frei übersetzt:
Trump sagt, er wird in die Wahlanfechtungsklage von Texas an den Obersten Gerichtshof einsteigen
Präsident Donald Trump und sein Juristenteam sagten am Mittwoch, 09.12.2020, sie würden in die Klage, die vom republikanischen Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, beim Supreme Court eingereichten Klage gegen die vier Schlüsselstaaten, mit einsteigen. ....
und hier ein weiterer Trump-Hammer:
Trump-Twitter-Konto vor zwei Stunden:
„Wir werden uns der Texas-Klage (plus viele andere Staaten) anschließen. Das ist das große Ding. Unser Land braucht einen Sieg!“ (Quelle, Twitter)
Trump sprach im Plural von "großen Dingen":
Oiso da kimmt no woas, schaught mau aus für de Trump Hater:))
kd
Was will er da einsteigen? Vermutlich gibt's vom SCOTUS wieder einen Einzeiler. Das Ding ist durch.
Haspelbein
09.12.2020, 17:11
Was will er da einsteigen? Vermutlich gibt's vom SCOTUS wieder einen Einzeiler. Das Ding ist durch.
Man kann ganz generell einen Antrag auf Anhörung beim SCOTUS stellen. Das war es dann auch schon.
phantomias
09.12.2020, 17:23
Man kann ganz generell einen Antrag auf Anhörung beim SCOTUS stellen. Das war es dann auch schon.
Man kann nur hoffen, dass die höchsten US-Gerichte nun schnell entscheiden und - wie zuletzt - deutliche Worte in ihren Urteilsbegründungen wählen. Es geht hier nämlich inzwischen um die Verteidigung des Rechtsstaates und des demokratischen Systems.
Esreicht!
09.12.2020, 17:35
Was will er da einsteigen? Vermutlich gibt's vom SCOTUS wieder einen Einzeiler. Das Ding ist durch.
"Das Ding" ist überhaupt noch nicht durch, denn es geht bei der Klage des Staates Texas und lt. Trump weiterer Staaten um verfassungsrechtliche Verletzungen, die einer verfassungsrechtlichen Klärung bedürfen und dafür wäre das SCOTUS zuständig:
In der am Dienstag veröffentlichten Klageschrift forderte er, das Wahlergebnis in Pennsylvania, Georgia, Michigan und Wisconsin für ungültig zu erklären. Dort hatte sich der demokratische Herausforderer Joe Biden den Sieg gegen Trump gesichert. Ungewiss ist, ob der Supreme Court in Washington die Klage annehmen wird.
Als Begründung führte Paxton an, in den vier Bundesstaaten sei die Verfassung verletzt worden - unter anderem, weil Wähler nicht gleich behandelt worden seien und es Unregelmäßigkeiten gegeben habe.
https://rp-online.de/politik/ausland/us-wahlen/streit-um-wahlergebnis-texas-zieht-fuer-trump-vor-oberstes-gericht_aid-55086893
Und warum soll es dann mit einer Anhörung gewesen sein?:? Das würde ja bedeuten, daß mehrere US-Staaten, die Klage einreichten, keine Ahnung von Verfassungsrecht hätten.
Man kann ganz generell einen Antrag auf Anhörung beim SCOTUS
stellen. Das war es dann auch schon.
kd
Stanley_Beamish
09.12.2020, 17:45
Man kann nur hoffen, dass die höchsten US-Gerichte nun schnell entscheiden und - wie zuletzt - deutliche Worte in ihren Urteilsbegründungen wählen. Es geht hier nämlich inzwischen um die Verteidigung des Rechtsstaates und des demokratischen Systems.
Jetzt mach dich mal nicht lächerlich!
Es geht darum, die Herrschaft von LGBT, Feminismus und BLM durchzusetzen. Die Frankfurter Schule hat ihre vergiftete Saat auch in den USA hinterlassen.
Man kann nur hoffen, dass die höchsten US-Gerichte nun schnell entscheiden und - wie zuletzt - deutliche Worte in ihren Urteilsbegründungen wählen. Es geht hier nämlich inzwischen um die Verteidigung des Rechtsstaates und des demokratischen Systems.Der US-Rechtsstaat mutet für Außenstehende mitunter schon etwas seltsam an, aber mit "big-talking-guys" macht er anscheinend kurzen Prozess.
Haspelbein
09.12.2020, 17:56
[...]
Und warum soll es dann mit einer Anhörung gewesen sein?:? Das würde ja bedeuten, daß mehrere US-Staaten, die Klage einreichten, keine Ahnung von Verfassungsrecht hätten.
Sie können den Antrag schon stellen, was sie auch getan haben. Der SCOTUS kann den Antrag aber durchaus ablehnen, oder sogar gar nicht handeln. An Bundesgerichte zu verweisen wäre schwer, da es sich um Bundesstaaten aus verschiedenen Regionen handelt.
Shahirrim
09.12.2020, 18:04
"Das Ding" ist überhaupt noch nicht durch, denn es geht bei der Klage des Staates Texas und lt. Trump weiterer Staaten um verfassungsrechtliche Verletzungen, die einer verfassungsrechtlichen Klärung bedürfen und dafür wäre das SCOTUS zuständig:
Und warum soll es dann mit einer Anhörung gewesen sein?:? Das würde ja bedeuten, daß mehrere US-Staaten, die Klage einreichten, keine Ahnung von Verfassungsrecht hätten.
kd
Alabama und Louisiana haben sich angeschlossen!
Trump sagts Dir:D
frei übersetzt:
Trump sagt, er wird in die Wahlanfechtungsklage von Texas an den Obersten Gerichtshof einsteigen
Präsident Donald Trump und sein Juristenteam sagten am Mittwoch, 09.12.2020, sie würden in die Klage, die vom republikanischen Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, beim Supreme Court eingereichten Klage gegen die vier Schlüsselstaaten, mit einsteigen. ....
und hier ein weiterer Trump-Hammer:
Trump-Twitter-Konto vor zwei Stunden:
„Wir werden uns der Texas-Klage (plus viele andere Staaten) anschließen. Das ist das große Ding. Unser Land braucht einen Sieg!“ (Quelle, Twitter)
Trump sprach im Plural von "großen Dingen":
Oiso da kimmt no woas, schaught mau aus für de Trump Hater:))
kd
Seit nunmehr 5 Wochen werden beinahe täglich große Dinge angekündigt.
Esreicht!
09.12.2020, 18:34
Alabama und Louisiana haben sich angeschlossen!
Oh Yeah !!!
https://www.youtube.com/watch?v=x0njSOZ5M3w
kd
Man kann nur hoffen, dass die höchsten US-Gerichte nun schnell entscheiden und - wie zuletzt - deutliche Worte in ihren Urteilsbegründungen wählen. Es geht hier nämlich inzwischen um die Verteidigung des Rechtsstaates und des demokratischen Systems.
Ach, ist ein Gericht anzurufen jetzt schon undemokratisch? Wo wird den der Rechtsstaat verteidigt, wenn nicht vor Gericht! Ihr Linksknaller seit schon ein seltsamer Haufen.
herberger
09.12.2020, 18:40
Wann wird denn das endgültige Wort zu den Wahlen gesprochen, und wer ist dazu berechtigt?
Merkelraute
09.12.2020, 18:41
Alabama und Louisiana haben sich angeschlossen!
Sehr gut ! Es sollten sich alle US Staaten anschließen und eine klare Entscheidung herbeiführen.
Shahirrim
09.12.2020, 18:42
Wann wird denn das endgültige Wort zu den Wahlen gesprochen, und wer ist dazu berechtigt?
Am 6. Januar sollte eigentlich bekannt gegeben werden, wie die Wahlmänner abgestimmt haben. Ab da wäre Joe Biden "President elect", nicht einen Tag vorher. Wenn er natürlich 270 Stimmen bekommt.
Alter Stubentiger
09.12.2020, 20:18
Einer wie du wird die Niederlage Trumps niemals akzeptieren, selbst wenn jedes Gericht in den USA festgestellt hat, dass kein einziger handfester Beweis für eine organisierte Wahlfälschung vorliegt.
Der SCOTUS ist mit großer Mehrheit republikanisch besetzt: Drei davon, nämlich Gorsuch, Kavanaugh und Barrett hat Trump persönlich eingesetzt. Dennoch sieht dieses höchste Gericht der USA bisher keinen Grund einzugreifen. Gibt dir das wirklich nicht zu denken? Hast du schon mal erwogen, dass du einem frei erfundenen Schauspiel folgst, das allein das Ziel hat, das demokratische System in den USA schwer zu beschädigen?
Wenn es an den Gerichten scheitert dann sind eben die Richter "links". Die Trump-Jünger werden immer eine Idee haben um sich als die eigentlichen Sieger und Entrechteten zu präsentieren.
Der supreme court ist zwar ultra-konservativ. Aber eben noch nicht genug. Da fehlen ein Ronald Freisler oder Roland MacDonald und überhaupt mehr überzeugte Donaldisten!
Alter Stubentiger
09.12.2020, 20:19
Seit nunmehr 5 Wochen werden beinahe täglich große Dinge angekündigt.
Ja nu. Gut Ding will Weile haben. Die Wunderwaffen werden kommen.
Haspelbein
09.12.2020, 20:30
Einer wie du wird die Niederlage Trumps niemals akzeptieren, selbst wenn jedes Gericht in den USA festgestellt hat, dass kein einziger handfester Beweis für eine organisierte Wahlfälschung vorliegt.
Der SCOTUS ist mit großer Mehrheit republikanisch besetzt: Drei davon, nämlich Gorsuch, Kavanaugh und Barrett hat Trump persönlich eingesetzt. Dennoch sieht dieses höchste Gericht der USA bisher keinen Grund einzugreifen. Gibt dir das wirklich nicht zu denken? Hast du schon mal erwogen, dass du einem frei erfundenen Schauspiel folgst, das allein das Ziel hat, das demokratische System in den USA schwer zu beschädigen?
Der SCOTUS funktioniert aber nicht allein durch die Besetzung. Kennedy wurde von Reagan eingesetzt, zählte aber eher nicht zum konservativen Flügel. Roberts macht derzeit auch so eine Wandlung durch. Ruth Bader Ginsburg und Samuel Alito, praktisch die Gegensätze des Gerichts, waren eng befreundet und liebten die Debatte, wodurch sie auch einen starken Einfluss aufeinander hatten. Der SCOTUS funktioniert ganz und gar nicht wie die Legislative, zudem ich sagen muss, dass sich die meisten Richter zuerst dem Recht verpflichtet sehen.
Was ich damit sagen will, ist dass sie wirklich zuerst auf auf rechtliche Aspekte achten werden, und nicht welcher Partei Trump angehört.
Hättest Dir bessser statt Deinem SPD-Schmeirblättchen FR das von Doppelstern verlinkte video reingezogen, dann wüßtest Du, daß Giuilani fieberfrei und auf dem Wege der Besserung ist.
kd
Der doppelte Dunkelstern ist bei mir zu Recht in der Mülltonne.
Wann wird denn das endgültige Wort zu den Wahlen gesprochen, und wer ist dazu berechtigt?
Am 6. Januar sollte eigentlich bekannt gegeben werden, wie die Wahlmänner abgestimmt haben. Ab da wäre Joe Biden "President elect", nicht einen Tag vorher. Wenn er natürlich 270 Stimmen bekommt.
Das Ding ist gelaufen. Gestern war der 8. 12.
What happens between now and Inauguration Day
December 8
"Safe harbor" to determine election results and assign electors.
Under the Electoral Count Act, this is the date by which states are meant to have counted votes, settled disputes, and determined the winner of their electoral college votes.
Governors are supposed to create certificates of ascertainment listing the winner of the election and the slate of electors....
Shahirrim
10.12.2020, 03:00
Also doch:
https://www.welt.de/politik/ausland/article222170908/Steuerermittlungen-gegen-Joe-Bidens-Sohn-Hunter.html
Hunter Biden im Visier der Staatsanwaltschaft!
Shahirrim
10.12.2020, 03:02
Das Ding ist gelaufen. Gestern war der 8. 12.
What happens between now and Inauguration Day
December 8
"Safe harbor" to determine election results and assign electors.
Under the Electoral Count Act, this is the date by which states are meant to have counted votes, settled disputes, and determined the winner of their electoral college votes.
Governors are supposed to create certificates of ascertainment listing the winner of the election and the slate of electors....
Und das ist schon bekannt gegeben worden?
Spazieren gehn darf er noch für seine Hintermänner und viel Tabletten fressen, wie Henry Kissinger, oder der Gangster John McCain. Jo Biden ist noch lange nicht Präsident, denn Stunde auf Stunde, kommen mehr Fälschungen rund um die Briefwahl und der Post raus
https://i.ibb.co/Y8CMF0R/Capture.png
https://u-s-news.com/
----
It isn't over until the fat lady sings!
phantomias
10.12.2020, 06:42
Ach, ist ein Gericht anzurufen jetzt schon undemokratisch? Wo wird den der Rechtsstaat verteidigt, wenn nicht vor Gericht! Ihr Linksknaller seit schon ein seltsamer Haufen.
Du wirst erleben, dass weder Trump noch seine ihm hörigen Anhänger die Entscheidungen der Gerichte akzeptieren werden.
phantomias
10.12.2020, 06:51
Der SCOTUS funktioniert aber nicht allein durch die Besetzung. Kennedy wurde von Reagan eingesetzt, zählte aber eher nicht zum konservativen Flügel. Roberts macht derzeit auch so eine Wandlung durch. Ruth Bader Ginsburg und Samuel Alito, praktisch die Gegensätze des Gerichts, waren eng befreundet und liebten die Debatte, wodurch sie auch einen starken Einfluss aufeinander hatten. Der SCOTUS funktioniert ganz und gar nicht wie die Legislative, zudem ich sagen muss, dass sich die meisten Richter zuerst dem Recht verpflichtet sehen.
Was ich damit sagen will, ist dass sie wirklich zuerst auf auf rechtliche Aspekte achten werden, und nicht welcher Partei Trump angehört.
So stellt man sich die Arbeitsweise eines solchen Gerichts ja auch vor. Deswegen sollten dort auch nur die besten und bewährtesten Juristen sitzen.
Das Problem in diesem Fall ist nur, dass Trump eine ganz andere Vorstellung davon hat, wie Richter, die er persönlich eingesetzt hat, zu entscheiden haben. Der glaubt tatsächlich, dass dieses Gericht nun "ihm gehört". Darauf war seine gesamte Wahlkampagne ausgerichtet.
phantomias
10.12.2020, 06:54
Also doch:
https://www.welt.de/politik/ausland/article222170908/Steuerermittlungen-gegen-Joe-Bidens-Sohn-Hunter.html
Hunter Biden im Visier der Staatsanwaltschaft!
Und was genau hat das mit den Präsidentschaftswahlen zu tun?
phantomias
10.12.2020, 06:58
Und das ist schon bekannt gegeben worden?
Das ist nur ein Stichtag, da wird nichts bekannt gegeben. Du brauchst nur alle Bundesstaaten zusammenzählen, die das Wahlergebnis bis zu diesem Tag zertifiziert haben, dann wirst du feststellen, dass es für Biden reicht. Und das ist praktisch unumstößlich.
Larry Plotter
10.12.2020, 07:10
So stellt man sich die Arbeitsweise eines solchen Gerichts ja auch vor. Deswegen sollten dort auch nur die besten und bewährtesten Juristen sitzen.
Das Problem in diesem Fall ist nur, dass Trump eine ganz andere Vorstellung davon hat, wie Richter, die er persönlich eingesetzt hat, zu entscheiden haben. Der glaubt tatsächlich, dass dieses Gericht nun "ihm gehört". Darauf war seine gesamte Wahlkampagne ausgerichtet.
Dazu mal ein Artikel:
https://www.bluewin.ch/de/news/international/das-volk-hat-gesprochen-wie-richter-trump-in-die-suppe-spucken-489465.html
phantomias
10.12.2020, 07:50
Dazu mal ein Artikel:
https://www.bluewin.ch/de/news/international/das-volk-hat-gesprochen-wie-richter-trump-in-die-suppe-spucken-489465.html
Danke, super Artikel, der die bisherigen erfolglosen Versuche Trumps und seiner Büchsenspanner zusammenfasst und einordnet. Ich zitiere mal daraus:
Trump selbst hat mehr als 150 Bundesrichter nominiert, die vom Senat bestätigt wurden, und er hat drei neue Richter für den Supreme Court in der kleineren Kongresskammer durchgepeitscht. Wie Trump versuchen auch dessen Anwälte, Verluste vor Gericht den politischen Ansichten des jeweiligen Richters oder der Richterin zuzuschreiben – so etwa, als kürzlich ein Gremium von drei Bundesberufungsrichtern in Pennsylvania eine Klage im Zusammenhang mit der Wahl zurückwies.
Aber der Richter, der die schriftliche Begründung für die Zurückweisung formulierte, Stephanos Bibas, war sogar von Trump selbst berufen worden. Doch er befand: «Wähler, nicht Juristen, bestimmen den Präsidenten. Wahlzettel, nicht gerichtliche Papiere, entscheiden Wahlen.»
Das wird die Trump-Fans allerdings nicht beeindrucken. Die Realitätsverweigerung einiger hier ist schon atemberaubend. Glücklicherweise ist unser Wahlsystem in Deutschland nicht so anfällig für solche Winkelzüge.
MANFREDM
10.12.2020, 08:19
Doch, bei jeder Misserfolgsmeldung aus dem Irumplager gehst du ab wie ein Zäpfchen.
Merkst du offensichtlich selber gar nicht.
:haha: I-rum-plager :fizeig: ist ein treffender Begriff! :appl:
Merkelraute
10.12.2020, 08:50
Wo ist eigentlich der andere Thread ?
Doppelstern
10.12.2020, 09:03
Boom, Bang !!! :dd: :usa:
Hier ein interessantes Video über die weitere Vorgehensweise von Trump.
https://www.youtube.com/watch?v=ISkaJciZvso
Mir ist klar, daß es Phantomias nicht akzeptieren wird, weil die Quellenangaben fehlen. Bei ihm sollte mindestens der "Spiegel" ein linkes Käseblättchen, dahinter stehen. Dann geh halt in den nächsten Sandkasten und back Dir eine aus Kuchenteigförmchen. Besser...................schau Dir das Video gar nicht erst an.
Nicht nur Texas verklagt 4 Bundesstaaten, sondern 9 weitere Staaten schließen sich Texas mit an und geben Texas damit eine entscheidende Unterstützung. Das ist der Kracher.
Esreicht!
10.12.2020, 09:39
Und was genau hat das mit den Präsidentschaftswahlen zu tun?
insofern als Deine präferierten Medien die Ukraine-Affaire insbesondere die mail leaks vor den Wahlen deckelten. Twitter und facebook löschten sogar Zitate aus der New York Post usw.usw.
kd
Esreicht!
10.12.2020, 09:44
Boom, Bang !!! :dd: :usa:
Hier ein interessantes Video über die weitere Vorgehensweise von Trump.
https://www.youtube.com/watch?v=ISkaJciZvso
Mir ist klar, daß es Phantomias nicht akzeptieren wird, weil die Quellenangaben fehlen. Bei ihm sollte mindestens der "Spiegel" ein linkes Käseblättchen, dahinter stehen. Dann geh halt in den nächsten Sandkasten und back Dir eine aus Kuchenteigförmchen. Besser...................schau Dir das Video gar nicht erst an.
Nicht nur Texas, sondern 9 andere Staaten schließen sich Texas mit an und geben Texas damit eine entscheidende Unterstützung. Das ist der Kracher.
yepp, mittlerweile sind es 17 Staaten, die sich der Klage anschließen:
Donald J. Trump
@realDonaldTrump
Wow! At least 17 States have joined Texas in the extraordinary case against the greatest Election Fraud in the history of the United States. Thank you!
https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1336811823232921600
“If you’re looking for Election Rigging, look no further. That’s what this is. They kept information from the public in order to influence the outcome of the Election. They RIGGED it.”
@TuckerCarlson
https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1336844470994821126
Frei übersetzt:
Wenn Sie nach Wahlfälschungen suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Das ist es. Sie hielten Informationen von der Öffentlichkeit fern, um das Wahlergebnis zu beeinflussen. Sie haben die Wahl fabriziert. (Tucker Carlson)
All diese Staaten haben das Recht, ihre Wahlmänner zurückzuhalten, die am 14.12.20 den Präsidenten bestimmen sollten. Nur noch 4 spannende Tage bis zum show down!
kd
Doppelstern
10.12.2020, 09:51
yepp, mittlerweile sind es 17 Staaten, die sich der Klage anschließen:
Frei übersetzt:
Wenn Sie nach Wahlfälschungen suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Das ist es. Sie hielten Informationen von der Öffentlichkeit fern, um das Wahlergebnis zu beeinflussen. Sie haben die Wahl fabriziert. (Tucker Carlson)
All diese Staaten haben das Recht, ihre Wahlmänner zurückzuhalten, die am 14.12.20 den Präsidenten bestimmen sollten. Nur noch 4 spannende Tage bis zum show down!
kd
Klasse, es werden von Stunde zu Stunde mehr. Da hat der Soupreme Court gar keine andere Möglichkeit mehr sich der Sache zu verweigern.
Das ist spannender als jeder Boxkampf.
phantomias
10.12.2020, 10:27
Boom, Bang !!! :dd: :usa:
Nicht nur Texas verklagt 4 Bundesstaaten, sondern 9 weitere Staaten schließen sich Texas mit an und geben Texas damit eine entscheidende Unterstützung. Das ist der Kracher.
Erkläre mir doch mal mal, warum die Briefwahlstimmen nur in diesen vier Staaten "schlecht" sein sollen und nicht in den Staaten, in denen auch die Republikaner mehrheitlich per Brief gewählt haben und Trump gewonnen hat.
Erstens dürfen sich Bundestaaten nicht in die Wahlen anderer Bundesstaaten einmischen.
Zweitens hätten etwaige Kläger vor der Wahl gegen angeblich verfassungswidrige Änderungen des Wahlrechts vorgehen müssen und nicht erst danach.
Drittens wurden die Wahlergebnisse in den genannten Staaten bereits mehrheitlich oder vollständig zertifiziert. Die Klagen sind schon aus diesen Gründen aussichtslos.
Von Wahlbetrug scheint nun gar nicht mehr die Rede zu sein. Das haben die Kläger offensichtlich aufgegeben, da sich kein einziger Fall beweisen ließ.
Und das ist schon bekannt gegeben worden?
Am 14. 12. werden die Stimmen abgegeben und in versiegelten Briefen nach Washington gesandt,
Am 6. Januar werden sie dort ausgezählt, erst dann ist das Ergebnis offiziell bekannt. Am 20. Januar ist die Amtsübergabe an den neuen Präsident
Doppelstern
10.12.2020, 10:48
Erkläre mir doch mal mal, warum die Briefwahlstimmen nur in diesen vier Staaten "schlecht" sein sollen und nicht in den Staaten, in denen auch die Republikaner mehrheitlich per Brief gewählt haben und Trump gewonnen hat.
Erstens dürfen sich Bundestaaten nicht in die Wahlen anderer Bundesstaaten einmischen.
Zweitens hätten etwaige Kläger vor der Wahl gegen angeblich verfassungswidrige Änderungen des Wahlrechts vorgehen müssen und nicht erst danach.
Drittens wurden die Wahlergebnisse in den genannten Staaten bereits mehrheitlich oder vollständig zertifiziert. Die Klagen sind schon aus diesen Gründen aussichtslos.
Von Wahlbetrug scheint nun gar nicht mehr die Rede zu sein. Das haben die Kläger offensichtlich aufgegeben, da sich kein einziger Fall beweisen ließ.
Du hast auf Grund meiner Anweisung offensichtlich nicht dieses Video angeschaut, sonst hättest du jetzt nicht diese Fragen gestellt. Ja, ist auch besser so.
Nur wo ein "Spiegel" Stempel drauf ist, ist auch ein echter "Spiegel" und nur das wird konsumiert.:haha:
Aber ich erkläre es Dir trotzdem:
Weil in diesen 4 Staaten sich kurz vor der Wahl die Gesetze, Richtlinien, Regeln wie auch immer, für das Briefwahlrecht geändert haben und das gegen die Verfassung der USA verstößt. Die anderen Staaten fühlen sich durch diese betrügerichen Wahlen in den 4 Staaten benachteiligt, bzw. verstoßen schlicht und einfach gegen die Gesetze dieser 4 Staaten und gegen die der USA.
Esreicht!
10.12.2020, 10:49
Erkläre mir doch mal mal, warum die Briefwahlstimmen nur in diesen vier Staaten "schlecht" sein sollen und nicht in den Staaten, in denen auch die Republikaner mehrheitlich per Brief gewählt haben und Trump gewonnen hat.
Erstens dürfen sich Bundestaaten nicht in die Wahlen anderer Bundesstaaten einmischen.
Zweitens hätten etwaige Kläger vor der Wahl gegen angeblich verfassungswidrige Änderungen des Wahlrechts vorgehen müssen und nicht erst danach.
Drittens wurden die Wahlergebnisse in den genannten Staaten bereits mehrheitlich oder vollständig zertifiziert. Die Klagen sind schon aus diesen Gründen aussichtslos.
Von Wahlbetrug scheint nun gar nicht mehr die Rede zu sein. Das haben die Kläger offensichtlich aufgegeben, da sich kein einziger Fall beweisen ließ.
Äh verfassungswidrige Eingriffe ins Wahlrecht sind bereits Betrug, was denn sonst? Von Wahlbetrug ist tatsächlich in unseren Medien kaum noch die Rede, stattdessen Geschwätz über Nebensächlichkeiten zur Trump-Familie, denn die tonnenschwere Beweislast kann nun nicht mehr weggelogen werden!
showdown ist in 4 Tagen.Dramatischer war eine US-Wahl noch nie::D
https://www.youtube.com/watch?v=7siVU6lLmDc
kd
So stellt man sich die Arbeitsweise eines solchen Gerichts ja auch vor. Deswegen sollten dort auch nur die besten und bewährtesten Juristen sitzen.
Das Problem in diesem Fall ist nur, dass Trump eine ganz andere Vorstellung davon hat, wie Richter, die er persönlich eingesetzt hat, zu entscheiden haben. Der glaubt tatsächlich, dass dieses Gericht nun "ihm gehört". Darauf war seine gesamte Wahlkampagne ausgerichtet.
Der ist einem Irrglauben verfallen. Im Mittelalter wäre er dafür verbrannt worden.
Lord Laiken
10.12.2020, 10:56
Der ist einem Irrglauben verfallen. Im Mittelalter wäre er dafür verbrannt worden.
Typische Bonzenallüren.
phantomias
10.12.2020, 10:58
Äh verfassungswidrige Eingriffe ins Wahlrecht sind bereits Betrug, was denn sonst? Von Wahlbetrug ist tatsächlich in unseren Medien kaum noch die Rede, stattdessen Geschwätz über Nebensächlichkeiten zur Trump-Familie, denn die tonnenschwere Beweislast kann nun nicht mehr weggelogen werden!
showdown ist in 4 Tagen.Dramatischer war eine US-Wahl noch nie::D
https://www.youtube.com/watch?v=7siVU6lLmDc
kd
Es wurde in einzelnen Staaten wie z. B. Pennsylvania doch schon vor der Wahl versucht, das wegen Corona angepasste und veränderte Wahlrecht anzugreifen. Diese Versuche sind alle gescheitert. Ebenso sind einige Versuche gescheitert, die Wahlrechtsänderungen nun nach der Wahl anzugreifen. Warum sollte das bei diesen Klagen anders sein? Leute, ihr merkt nicht, dass man euch, vor allem aber zig Millionen leichtgläubige amerikanische Bürger an der Nase herumführt.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas? Bitte eine ehrliche Antwort!
cornjung
10.12.2020, 11:02
Typische Bonzenallüren.
Sagen se alle....bis sie selber Bonzen sind . Wehe wenn die heuchlerischen Sklaven zu Herren werden....sie wüten schlimmer, als der übelste Herr.
Lord Laiken
10.12.2020, 11:08
Sagen se alle....bis sie selber Bonzen sind . Wehe wenn die heuchlerischen Sklaven zu Herren werden....sie wüten schlimmer, als der übelste Herr.
Du meinst wie bekehrte Raucher, die ihre eigenen Qualm-Inquisitionen starten?
Doppelstern
10.12.2020, 11:09
Es wurde in einzelnen Staaten wie z. B. Pennsylvania doch schon vor der Wahl versucht, das wegen Corona angepasste und veränderte Wahlrecht anzugreifen. Diese Versuche sind alle gescheitert. Ebenso sind einige Versuche gescheitert, die Wahlrechtsänderungen nun nach der Wahl anzugreifen. Warum sollte das bei diesen Klagen anders sein? Leute, ihr merkt nicht, dass man euch, vor allem aber zig Millionen leichtgläubige amerikanische Bürger an der Nase herumführt.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas? Bitte eine ehrliche Antwort!
Nein, nur Du bist der einzige, der nicht an Betrug glaubt. Alle anderen haben mittlerweile die Strategie von Trump verstanden.
phantomias
10.12.2020, 11:14
Du hast auf Grund meiner Anweisung offensichtlich nicht dieses Video angeschaut, sonst hättest du jetzt nicht diese Fragen gestellt. Ja, ist auch besser so.
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, die Quatschvideos nicht mehr anzusehen. Jetzt habe ich es wegen dir doch wieder getan und stelle fest, du hast mir 10 Minuten Lebenszeit gestohlen. Die Dame in ihrem Wohnzimmer erzählt lang und breit allgemein bekannte Tatsachen, wiederholt sich ständig und berichtet von irgendwelchen Maßnahmen der vier Bundesstaaten direkt vor der Wahl, die angeblich verfassungswidrig seien.
Nun meine Frage: Warum konkretisiert die Dame nicht, was der Inhalt der Klage ist? Sie redet und redet und sagt doch nicht, worum es eigentlich geht. Habe ich etwas überhört? Ich bitte um Auskunft.
Esreicht!
10.12.2020, 11:17
Es wurde in einzelnen Staaten wie z. B. Pennsylvania doch schon vor der Wahl versucht, das wegen Corona angepasste und veränderte Wahlrecht anzugreifen. Diese Versuche sind alle gescheitert. Ebenso sind einige Versuche gescheitert, die Wahlrechtsänderungen nun nach der Wahl anzugreifen. Warum sollte das bei diesen Klagen anders sein? Leute, ihr merkt nicht, dass man euch, vor allem aber zig Millionen leichtgläubige amerikanische Bürger an der Nase herumführt.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas? Bitte eine ehrliche Antwort!
Mal dumm gefragt?
Glaubst Du ernsthaft, daß 17 Staaten völlig substanzlose Klagen vor dem SCOTUS einreichen, um sich der Lächerlichkeit preiszugeben, welchen Sinn soll das denn machen? Es gibt mittlerweile Hunderte von Beweisen(einschl. Video-Beweisen, statistische Unwahrscheinlichkeiten, Vorwahl-Gewinner usw.) Wovor fürchten sich eigentlich die Demokratten? Daß sie bei einer Nachwahl auf die Fresse fallen würden, weil ohne Manipulationsmöglichkeit oder was?
kd
Lord Laiken
10.12.2020, 11:22
Nein, nur Du bist der einzige, der nicht an Betrug glaubt. Alle anderen haben mittlerweile die Strategie von Trump verstanden.
Trump hat die Briefwahl schon im Vorfeld schlecht gemacht. Das war seine Strategie, die Wahl zu stehlen.
phantomias
10.12.2020, 11:24
Nein, nur Du bist der einzige, der nicht an Betrug glaubt. Alle anderen haben mittlerweile die Strategie von Trump verstanden.
Würdest du bitte meine Frage beantworten. Danke.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas?
phantomias
10.12.2020, 11:27
Mal dumm gefragt?
Glaubst Du ernsthaft, daß 17 Staaten völlig substanzlose Klagen vor dem SCOTUS einreichen, um sich der Lächerlichkeit preiszugeben, welchen Sinn soll das denn machen? Es gibt mittlerweile Hunderte von Beweisen(einschl. Video-Beweisen, statistische Unwahrscheinlichkeiten, Vorwahl-Gewinner usw.) Wovor fürchten sich eigentlich die Demokratten? Daß sie bei einer Nachwahl auf die Fresse fallen würden, weil ohne Manipulationsmöglichkeit oder was?
kd
Ja, das glaube ich.
Würdest du jetzt bitte auch meine Frage beantworten. Danke.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas?
Doppelstern
10.12.2020, 11:27
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, die Quatschvideos nicht mehr anzusehen. Jetzt habe ich es wegen dir doch wieder getan und stelle fest, du hast mir 10 Minuten Lebenszeit gestohlen. Die Dame in ihrem Wohnzimmer erzählt lang und breit allgemein bekannte Tatsachen, wiederholt sich ständig und berichtet von irgendwelchen Maßnahmen der vier Bundesstaaten direkt vor der Wahl, die angeblich verfassungswidrig seien.
Nun meine Frage: Warum konkretisiert die Dame nicht, was der Inhalt der Klage ist? Sie redet und redet und sagt doch nicht, worum es eigentlich geht. Habe ich etwas überhört? Ich bitte um Auskunft.
Du bist jemand, der nicht hörts und nichts sieht. Das Beispiel mit den 4 Koffern kann ich gerne nochmal wiederholen.
Und jetzt bitte kein versteckter Rassismus gegenüber dieser netten Dame.
Was interessiert dich eigentlich, was der Inhalt der Klage ist ? Die Klagen werden ganz sicher mit den Interessen von Trump übereinstimmen. Es geht mit Sicherheit nicht um einen Freeway in Texas. Den Biden kannst Du ehh nicht mehr retten. Der wandert in den Knast. So einfach ist das.
phantomias
10.12.2020, 11:31
Du bist jemand, der nicht hörts und nichts sieht. Das Beispiel mit den 4 Koffern kann ich gerne nochmal wiederholen.
Und jetzt bitte kein versteckter Rassismus gegenüber dieser netten Dame.
Was interessiert dich eigentlich, was der Inhalt der Klage ist ? Die Klagen werden ganz sicher mit den Interessen von Trump übereinstimmen. Es geht mit Sicherheit nicht um einen Freeway in Texas. Den Biden kannst Du ehh nicht mehr retten. Der wandert in den Knast. So einfach ist das.
Um die vier Koffer geht es in der Klage von Texas doch gar nicht. Du weißt also auch nicht, welche Maßnahmen der vier Staaten angeblich verfassungswidrig sind. Das dachte ich mir schon, in dem Video war nämlich außer den üblichen Gemeinplätzen nichts zu hören.
Würdest du bitte noch meine Frage beantworten. Danke.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas?
Doppelstern
10.12.2020, 11:34
Trump hat die Briefwahl schon im Vorfeld schlecht gemacht. Das war seine Strategie, die Wahl zu stehlen.
Ja, weil er genau wußte, daß die Demokraten bescheissen werden um die verlorene Wahl 2016 von Hillary nun wieder wett zu machen.
Doppelstern
10.12.2020, 11:38
Um die vier Koffer geht es in der Klage von Texas doch gar nicht. Du weißt also auch nicht, welche Maßnahmen der vier Staaten angeblich verfassungswidrig sind. Das dachte ich mir schon, in dem Video war nämlich außer den üblichen Gemeinplätzen nichts zu hören.
Würdest du bitte noch meine Frage beantworten. Danke.
Was ist, wenn alle Klagen abgewiesen werden? Akzeptiert ihr das oder heißt es dann, die Richter seien links, korrupt oder sonst etwas?
Schau Dir das Video an, dann weißt Du es.
Um jetzt endlich deine Fragen zu beantworten.
Wenn es beim Soupreme Court landet, dann wird ein Urteil zu gunsten von Trump ausfallen. Denn nicht Trump führt hier die Klage, bzw. sein RA Team, sondern insgesamt 17 Bundesstaaten. Ist damit Deine Frage beantwortet ?
Lord Laiken
10.12.2020, 11:40
Ja, weil er genau wußte, daß die Demokraten bescheissen werden um die verlorene Wahl 2016 von Hillary nun wieder wett zu machen.
Nein, weil er wußte, daß er vermutlich verlieren würde, so wie Betrüger sowas eben wissen.
Doppelstern
10.12.2020, 11:44
Nein, weil er wußte, daß er vermutlich verlieren würde, so wie Betrüger sowas eben wissen.
Wer hier betrogen hat, kann man doch ganz leicht auf den Videos sehen. Ich sage nur "4 Koffer"
Lord Laiken
10.12.2020, 11:49
Wer hier betrogen hat, kann man doch ganz leicht auf den Videos sehen. Ich sage nur "4 Koffer"
Verschwörunswahn. Alles voller Ballots. Es gibt keinen guten Grund, Trump zu wählen, daher hat er verloren.
Doppelstern
10.12.2020, 11:52
Verschwörunswahn. Alles voller Ballots. Es gibt keinen guten Grund, Trump zu wählen, daher hat er verloren.
Ja klar, waren das Ballots, aber gefälschte, sonst hätten sie nicht in 4 Koffer unter dem Tisch aufbewahrt werden müssen. Außerdem um 11:00 abends ohne Wahlbeobachter, ohne Überwachung. Hallo gehts noch ? Das stinkt doch förmlich nach Betrug.
Ich wiederhole mich: Nichts sehen und nichts hören, das ist die Devise von allen Biden-Anhängern.
Lord Laiken
10.12.2020, 11:57
Ja klar, waren das Ballots, aber gefälschte, sonst hätten sie nicht in 4 Koffer unter dem Tisch aufbewahrt werden müssen. Außerdem um 11:00 abends ohne Wahlbeobachter, ohne Überwachung. Hallo gehts noch ? Das stinkt doch förmlich nach Betrug.
Ich wiederhole mich: Nichts sehen und nichts hören, das ist die Devise von allen Biden-Anhängern.
https://s3.amazonaws.com/lowres.cartoonstock.com/politics-trump-donald-election_2016-vote-votes-pfen1318_low.jpg
https://cloudfront-us-east-1.images.arcpublishing.com/advancelocal/DQ3IIWTKARCF7JVTNV2JGQCN3E.jpg
https://www.heraldscotland.com/resources/images/12005974.jpg?type=article-full
Mal dumm gefragt?
Glaubst Du ernsthaft, daß 17 Staaten völlig substanzlose Klagen vor dem SCOTUS einreichen, um sich der Lächerlichkeit preiszugeben, welchen Sinn soll das denn machen? Es gibt mittlerweile Hunderte von Beweisen(einschl. Video-Beweisen, statistische Unwahrscheinlichkeiten, Vorwahl-Gewinner usw.) Wovor fürchten sich eigentlich die Demokratten? Daß sie bei einer Nachwahl auf die Fresse fallen würden, weil ohne Manipulationsmöglichkeit oder was?
kd
Genau, es muss so lange immer wieder nachgewählt werden bis das Ergebnis für Trump passt - also nie.
Vorteil für Trump: Er kannbeliebig lange im Amt bleiben. :haha:
...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69637&d=1607602134
Nein, weil er wußte, daß er vermutlich verlieren würde, so wie Betrüger sowas eben wissen.
Genau. Bei Nachwahlen mit viel genauerer Überwachung würden wahrscheinlich Staaten in denen Trump durch seine Tricks knapp gewonnen hat auch noch an Biden gehen. :))
phantomias
10.12.2020, 12:13
Schau Dir das Video an, dann weißt Du es.
Um jetzt endlich deine Fragen zu beantworten.
Wenn es beim Soupreme Court landet, dann wird ein Urteil zu gunsten von Trump ausfallen. Denn nicht Trump führt hier die Klage, bzw. sein RA Team, sondern insgesamt 17 Bundesstaaten. Ist damit Deine Frage beantwortet ?
Haspelbein hat uns hier ja schon einiges über die Aufgaben des SCOTUS erzählt. Ich gehe deswegen davon aus, dass der Supreme Court der USA die Klagen entweder gar nicht annimmt oder kurz und bündig abschlägig beurteilt. Die Frage war: Würdest du das akzeptieren?
Königstiger87
10.12.2020, 12:14
https://s3.amazonaws.com/lowres.cartoonstock.com/politics-trump-donald-election_2016-vote-votes-pfen1318_low.jpg
https://cloudfront-us-east-1.images.arcpublishing.com/advancelocal/DQ3IIWTKARCF7JVTNV2JGQCN3E.jpg
https://www.heraldscotland.com/resources/images/12005974.jpg?type=article-full
Ist dir dein Verhalten nicht peinlich einen so offensichtlichen Wahlbetrug zu ignorieren? Was soll man auch von jemanden halten der einen Menschen unterstützt, der ungefragt an Kinder und Frauen schnüffelt und diese begrapscht.
Haspelbein
10.12.2020, 12:19
So stellt man sich die Arbeitsweise eines solchen Gerichts ja auch vor. Deswegen sollten dort auch nur die besten und bewährtesten Juristen sitzen.
Das Problem in diesem Fall ist nur, dass Trump eine ganz andere Vorstellung davon hat, wie Richter, die er persönlich eingesetzt hat, zu entscheiden haben. Der glaubt tatsächlich, dass dieses Gericht nun "ihm gehört". Darauf war seine gesamte Wahlkampagne ausgerichtet.
Ich glaube nicht, dass er seinen ganzen Wahlkampf darauf ausgerichtet hatte, und er hätte Biden unter anderen Umständen regulär schlagen können. Sein Wahlkampf war eher eine Wiederholung des Jahres 2016, was allerdings nicht ganz passte. Es blieben so einige Fragen unbeantwortet, wie er Dinge an seiner Poltik ändern wolle, die eben nicht erfolgreich waren. Der Wahlkampf eines amtierenden Präsidenten sieht eigentlich anders aus.
Trump erkannte sehr wohl die Bedeutung des SCOTUS, jedoch exitiert eine Transaktionalität nicht, die Trump wohl erhofft hatte. Einmal ernannt, hat ein solcher Richter keine politischen Verpflichtungen mehr.
Lord Laiken
10.12.2020, 12:21
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69637&d=1607602134
https://pbs.twimg.com/media/EXveq_LXgAEGiFI?format=jpg&name=4096x4096
Esreicht!
10.12.2020, 12:22
Nein, weil er wußte, daß er vermutlich verlieren würde, so wie Betrüger sowas eben wissen.
ha,ha,ha, richtig ist, daß Biden kaum Wahlkampf machte, weil sich die demokrattische Glabalisten-Mafia mit ihrem Betrugssystem sicher war!
kd
Doppelstern
10.12.2020, 12:22
Haspelbein hat uns hier ja schon einiges über die Aufgaben des SCOTUS erzählt. Ich gehe deswegen davon aus, dass der Supreme Court der USA die Klagen entweder gar nicht annimmt oder kurz und bündig abschlägig beurteilt. Die Frage war: Würdest du das akzeptieren?
Wenn 17 Staaten klagen, dann wird das Supreme Court sich diesen Klagen annehmen, annehmen müssen. Es ist Fakt, daß die Gesetze kurz vor der Wahl in diesen Staaten widerrechtlich geändert wurden. Was gibt es dann anderes zu entscheiden, als nur der Klage statt zu geben und die Wahl in diesen 4 Staaten als für ungültig zu erklären.
Also ist deine Frage nur noch rein hypothetisch, die ich nicht mehr beantworten werde.
Lord Laiken
10.12.2020, 12:31
ha,ha,ha, richtig ist, daß Biden kaum Wahlkampf machte, weil sich die demokrattische Glabalisten-Mafia mit ihrem Betrugssystem sicher war!
kd
Wer seine Wahlversprechen vier Jahre lang mit sich rumschleppt, muß eben damit rechnen zu verlieren. Biden hat übrigens durchaus Reden gehalten, ect.
https://pbs.twimg.com/media/EXvddGuWoAM8gsD?format=jpg&name=900x900
...
Der offenkundige Wahl-Betrug der Demokraten hat einen Mäzen:
https://pbs.twimg.com/media/EVO3_uTU0AEJaug?format=jpg&name=900x900
phantomias
10.12.2020, 12:37
Ich glaube nicht, dass er seinen ganzen Wahlkampf darauf ausgerichtet hatte, und er hätte Biden unter anderen Umständen regulär schlagen können. Sein Wahlkampf war eher eine Wiederholung des Jahres 2016, was allerdings nicht ganz passte. Es blieben so einige Fragen unbeantwortet, wie er Dinge an seiner Poltik ändern wolle, die eben nicht erfolgreich waren. Der Wahlkampf eines amtierenden Präsidenten sieht eigentlich anders aus.
Trump erkannte sehr wohl die Bedeutung des SCOTUS, jedoch exitiert eine Transaktionalität nicht, die Trump wohl erhofft hatte. Einmal ernannt, hat ein solcher Richter keine politischen Verpflichtungen mehr.
O. K, ich korrigiere, er hatte natürlich ursprünglich auf seine gute Wirtschaftsbilanz gesetzt, er wollte damit punkten, dass er scheinbar all seine Wahlversprechen umgesetzt hat und er hatte vor, als Höhepunkt kurz vor der Wahl seine mehr oder weniger wertlosen Friedensverträge zu präsentieren.
Unglücklicherweise kam ihm Corona dazwischen und der schöne Plan brach zusammen wie ein Kartenhaus. Seit er Mitte des Jahres wusste, dass er die Wahl auf rechtmäßigem Weg kaum mehr gewinnen wird, beschloss er die Wahl zu stehlen. Er begann damit, das Wahlrecht in den Bundesstaaten und die Briefwahlen in Frage zu stellen und er plante, den Wahlprozess mit Klagen und Betrugsvorwürfen so zu diskreditieren, dass ihm am Ende sein von ihm auserwählter SCOTUS die Präsidentschaft schenken kann.
Lord Laiken
10.12.2020, 12:37
Ist dir dein Verhalten nicht peinlich einen so offensichtlichen Wahlbetrug zu ignorieren? Was soll man auch von jemanden halten der einen Menschen unterstützt, der ungefragt an Kinder und Frauen schnüffelt und diese begrapscht.
Offensichtlich? Lagen bei dir auch die ganzen Biden Ballots rum? Zum Glück wirds diesen Lockdown nicht an Papier mangeln :D
Lord Laiken
10.12.2020, 12:38
Der offenkundige Wahl-Betrug der Demokraten hat einen Mäzen:
https://pbs.twimg.com/media/EVO3_uTU0AEJaug?format=jpg&name=900x900
Ahh, China mal wieder.
https://pbs.twimg.com/media/EX8ss1GUYAstViw?format=jpg&name=medium
phantomias
10.12.2020, 12:41
Wenn 17 Staaten klagen, dann wird das Supreme Court sich diesen Klagen annehmen, annehmen müssen. Es ist Fakt, daß die Gesetze kurz vor der Wahl in diesen Staaten widerrechtlich geändert wurden. Was gibt es dann anderes zu entscheiden, als nur der Klage statt zu geben und die Wahl in diesen 4 Staaten als für ungültig zu erklären.
Also ist deine Frage nur noch rein hypothetisch, die ich nicht mehr beantworten werde.
Du hast die Frage doch längst beantwortet. Du wirst auch in 20 Jahren noch fest überzeugt sein, dass man Trump diese Präsidentschaft gestohlen hat, egal , was in der Zwischenzeit passiert. Und bei deinem Kollegen, dem "es reicht", ist es genauso.
Königstiger87
10.12.2020, 12:49
Offensichtlich? Lagen bei dir auch die ganzen Biden Ballots rum? Zum Glück wirds diesen Lockdown nicht an Papier mangeln :D
Wie gesagt du machst einfach weiter. Der Wahlbetrug ist indem Fall mit dem Video eindeutig belegt. Genauso wie bei den Wahlstimmen von Toten. Ich hoffe das Pädobiden auch an deinen Kindern schnüffelt. Das wäre die gerechte Strafe für euch Pädopack.
Doppelstern
10.12.2020, 12:51
Du hast die Frage doch längst beantwortet. Du wirst auch in 20 Jahren noch fest überzeugt sein, dass man Trump diese Präsidentschaft gestohlen hat, egal , was in der Zwischenzeit passiert. Und bei deinem Kollegen, dem "es reicht", ist es genauso.
Über diese so offensichtlichen Betrügereien kann man ja auch nicht einfach so drüber hinweg gehen. Ich gehöre nicht zu denen, die einfach weg schauen.
Haspelbein
10.12.2020, 12:52
Wenn 17 Staaten klagen, dann wird das Supreme Court sich diesen Klagen annehmen, annehmen müssen.
Nein, die Sache an sich ist schon widersprüchlich. Der Ablauf der Wahl wird durch die Bundesstaaten bestimmt, d.h. letztendlcih sind dafür die Gerichte der Bundesstaaten selbst zuständig. Der SCOTUS hat damit nichts zu tun, es sein denn, es liegen verfassungsrechtliche Probleme vor. Dies können Fristen zur Wahl sein, allgemeine Gleichbehandlungsgrundsätze, und ähnliche Dinge.
Die Klage mit einer ähnlichen Argumentation aus Pennsylvania wurde einstimmig vom SCOTUS abgelehnt. Auf die Details der Klage will ich gar nicht mal eingehen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Supreme Court den Ausgang einer Wahl ändern wird. Er hat in der Vergangenheit Fristen zur Wahl gesetzt, aber das war es auch. Das liegt schlicht daran, dass die Wahl an sich in der Verfassung festgeschrieben ist, und damit ebenso die Stimmen der Wähler als Instrument der Wahl. Die Hürde, diese in irgendeiner Forum zu verwerfen, ist unglaublich hoch.
Lord Laiken
10.12.2020, 12:53
Wie gesagt du machst einfach weiter. Der Wahlbetrug ist indem Fall mit dem Video eindeutig belegt. Genauso wie bei den Wahlstimmen von Toten. Ich hoffe das Pädobiden auch an deinen Kindern schnüffelt. Das wäre die gerechte Strafe für euch Pädopack.
Schon wieder Koffer? Ich dachte immer da ist Ausrüstung drin. Kameras, und so weiter. Und jetzt wieder die Toten. LOL
Königstiger87
10.12.2020, 13:03
Schon wieder Koffer? Ich dachte immer da ist Ausrüstung drin. Kameras, und so weiter. Und jetzt wieder die Toten. LOL
><((((*>
Doppelstern
10.12.2020, 13:04
Nein, die Sache an sich ist schon widersprüchlich. Der Ablauf der Wahl wird durch die Bundesstaaten bestimmt, d.h. letztendlcih sind dafür die Gerichte der Bundesstaaten selbst zuständig. Der SCOTUS hat damit nichts zu tun, es sein denn, es liegen verfassungsrechtliche Probleme vor. Dies können Fristen zur Wahl sein, allgemeine Gleichbehandlungsgrundsätze, und ähnliche Dinge.
Die Klage mit einer ähnlichen Argumentation aus Pennsylvania wurde einstimmig vom SCOTUS abgelehnt. Auf die Details der Klage will ich gar nicht mal eingehen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Supreme Court den Ausgang einer Wahl ändern wird. Er hat in der Vergangenheit Fristen zur Wahl gesetzt, aber das war es auch. Das liegt schlicht daran, dass die Wahl an sich in der Verfassung festgeschrieben ist, und damit ebenso die Stimmen der Wähler als Instrument der Wahl. Die Hürde, diese in irgendeiner Forum zu verwerfen, ist unglaublich hoch.
Man kann aber nicht auf die Vergangenheit setzen, ob es so auch in der Zukunft wieder passieren wird. Dann wäre ich nämlich schon längst Roulette-Millionär geworden. Es ist immer das 1. Mal, wenn irgendwas verändert wird. Im Prinzip ist es auch egal, welches Gericht dafür entscheidet, ob der SCOTUS oder die Gerichte in den Bundesstaaten etwas entscheiden. Auf jeden Fall ist etwas ganz großes im Busch, wenn 17 Staaten sich der Klage von Texas anschließen. Wow !!!
Haspelbein
10.12.2020, 13:07
O. K, ich korrigiere, er hatte natürlich ursprünglich auf seine gute Wirtschaftsbilanz gesetzt, er wollte damit punkten, dass er scheinbar all seine Wahlversprechen umgesetzt hat und er hatte vor, als Höhepunkt kurz vor der Wahl seine mehr oder weniger wertlosen Friedensverträge zu präsentieren.
Unglücklicherweise kam ihm Corona dazwischen und der schöne Plan brach zusammen wie ein Kartenhaus. Seit er Mitte des Jahres wusste, dass er die Wahl auf rechtmäßigem Weg kaum mehr gewinnen wird, beschloss er die Wahl zu stehlen. Er begann damit, das Wahlrecht in den Bundesstaaten und die Briefwahlen in Frage zu stellen und er plante, den Wahlprozess mit Klagen und Betrugsvorwürfen so zu diskreditieren, dass ihm am Ende sein von ihm auserwählter SCOTUS die Präsidentschaft schenken kann.
Nein, ich denke nicht, dass die Wahl Bidens vor dem 3. November sicher war. Ganz im Gegenteil: Hätte sich Trump ein paar Patzer gespart, so hätte es deutlich anders ausgehen können. Biden hatte ja kein wirklich brauchbares Programm, ausser ein paar alte Ideen aus der Obama-Administration wieder aufzuwärmen. Trump hatte jedoch vergessen, dass ein Programm jenseits seiner Person notwendig ist. 2016 war ihm das noch klar.
Haspelbein
10.12.2020, 13:11
Man kann aber nicht auf die Vergangenheit setzen, ob es so auch in der Zukunft wieder passieren wird. Dann wäre ich nämlich schon längst Roulette-Millionär geworden. Es ist immer das 1. Mal, wenn irgendwas verändert wird. Im Prinzip ist es auch egal, welches Gericht dafür entscheidet, ob der SCOTUS oder die Gerichte in den Bundesstaaten etwas entscheiden. Auf jeden Fall ist etwas ganz großes im Busch, wenn 17 Staaten sich der Klage von Texas anschließen. Wow !!!
Vergangenheit? Die Entscheidung zu der Klage in Pennsylvania geschah diese Woche. Und die Klage hatte eine ähnliche Argumentation. Die Anzahl der Bundesstaaten ist irrelevant, wenn der Nachweis fehlt, dass die Gerichte der Bundesstaaten hier nicht verfassungskonform gehandelt haben.
Doppelstern
10.12.2020, 13:20
Vergangenheit? Die Entscheidung zu der Klage in Pennsylvania geschah diese Woche. Und die Klage hatte eine ähnliche Argumentation. Die Anzahl der Bundesstaaten ist irrelevant, wenn der Nachweis fehlt, dass die Gerichte der Bundesstaaten hier nicht verfassungskonform gehandelt haben.
Ich meinte es anders: Du sagtest
Er hat in der Vergangenheit Fristen zur Wahl gesetzt, aber das war es auch.
Du gehst also davon aus, daß der Scotus auch in Zukunft lediglich Fristen oder ähnliches entscheiden wird. Mit Wahlen würde er sich somit nicht beschäftigen, da es Aufgabe der Bundesstaaten wäre.
Was wäre also, wenn er sich doch mit den Klagen der 17 Bundesstaaten befassen würde ? Es wäre dann das 1. Mal.
Ausschließen kann man das jedenfalls nicht, sonst würden nicht Trump und sein RA Team ständig vom Supreme Court sprechen, noch hätten jetzt die 17 Bundesstaaten Klage vor dem SCOTUS erhoben. Die hätten es doch dann von ihren eigenen Gerichten entscheiden lassen können.
Haspelbein
10.12.2020, 13:34
Ich meinte es anders: Du sagtest
Du gehst also davon aus, daß der Scotus auch in Zukunft lediglich Fristen oder ähnliches entscheiden wird. Mit Wahlen wird er sich nicht beschäftigen, da es Aufgabe der Bundesstaaten wäre.
Ja, ich gehe davon aus, dass der SCOTUS weitgehend konservativ in seiner Rechtsauslegung bleiben wird, besonders da eher konservative Richter in letzter Zeit hinzugekommen sind.
Was wäre also, wenn er sich doch mit den Klagen der 17 Bundesstaaten befassen würde ? Es wäre dann das 1. Mal.
Das Problem ist die Forderung der Klage, die Wahlergebnisse zu invalidieren. Hier hat der SCOTUS nur einen begrenzten Spielraum. Es wäre eine andere Ausgangssituation, wenn die Wahlen in den Bundesstaaten nicht zertifiziert worden wären.
Es können auch Schweine aus dem Weltall kommen, und die Wahl völlig neu entscheiden. Auch das wäre das erste Mal.
Ausschließen kann man das jedenfalls nicht, sonst würden nicht Trump und sein RA Team ständig vom Supreme Court sprechen, noch hätten jetzt die 17 Bundesstaaten Klage erhoben. Die hätten es doch dann vor ihren eigenen Gerichten entschieden.
Es ist ist nur insofern relevant, als dass sich die Anzahl der Bundesstaaten ausweitet, die sich davon betroffen sehen, aber es ändert nichts an der Argumentation selbst. Die Gerichte auf der Ebene der Bundesstaaten haben es bereits entschieden, wie auch schon im Fall von Pennsylvania. Wenn nicht, erfolgt fast automatisch eine Ablehnung durch den SCOTUS.
Doppelstern
10.12.2020, 13:42
Ja, ich gehe davon aus, dass der SCOTUS weitgehend konservativ in seiner Rechtsauslegung bleiben wird, besonders da eher konservative Richter in letzter Zeit hinzugekommen sind.
Das Problem ist die Forderung der Klage, die Wahlergebnisse zu invalidieren. Hier hat der SCOTUS nur einen begrenzten Spielraum. Es wäre eine andere Ausgangssituation, wenn die Wahlen in den Bundesstaaten nicht zertifiziert worden wären.
Es können auch Schweine aus dem Weltall kommen, und die Wahl völlig neu entscheiden. Auch das wäre das erste Mal.
Es ist ist nur insofern relevant, als dass sich die Anzahl der Bundesstaaten ausweitet, die sich davon betroffen sehen, aber es ändert nichts an der Argumentation selbst. Die Gerichte auf der Ebene der Bundesstaaten haben es bereits entschieden, wie auch schon im Fall von Pennsylvania. Wenn nicht, erfolgt fast automatisch eine Ablehnung durch den SCOTUS.
Kennst Du denn bereits die Forderungen der Klagen der 17 Bundesstaaten ?
Kann man beim offensichtlichen Betrug immer noch sagen, Tja Leute, Pech gehabt, wir als SCOTUS haben nur einen begrenzten Spielraum ? Das wäre ja nun an Ärmlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Über diese so offensichtlichen Betrügereien kann man ja auch nicht einfach so drüber hinweg gehen. Ich gehöre nicht zu denen, die einfach weg schauen.Fans und unkritische Wähler lassen sich mit hohlen Phrasen überzeugen.
Doch die Richter verlangen stichhaltige Beweise.
Haspelbein
10.12.2020, 13:46
Kennst Du denn bereits die Forderungen der Klagen der 17 Bundesstaaten ?
Kann man beim offensichtlichen Betrug immer noch sagen, Tja Leute, Pech gehabt, wir als SCOTUS haben nur einen begrenzten Spielraum ? Das wäre ja nun an Ärmlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Nein, ich habe mir hierzu eine Zusammenfassung der Argumentation, sowie der darauf basierenden Forderungen durchgelesen. Ich hatte mir nur einmal die ersten 40 Seiten einer Anklageschrift von Sidney Powell durchgelesen, und danach habe ich von Wiederholungen abgesehen.
Tja, der Föderalismus ist schon ein komisches Ding. Die Wahlen werden wirklich auf der Ebene der Bundesstaaten abgehalten und entschieden.
Doppelstern
10.12.2020, 13:49
Fans und unkritische Wähler lassen sich mit hohlen Phrasen überzeugen.
Doch die Richter verlangen stichhaltige Beweise.
Hälst du etwa auch die Nummer mit den 4 Koffern für Normal, alles um 11:00 nachts ohne Wahlbeobachter und Kontrollorgane ? Was eindeutigeres und stichhaltigeres gibt es doch gar nicht.
Doppelstern
10.12.2020, 13:51
Nein, ich habe mir hierzu eine Zusammenfassung der Argumentation, sowie der darauf basierenden Forderungen durchgelesen. Ich hatte mir nur einmal die ersten 40 Seiten einer Anklageschrift von Sidney Powell durchgelesen, und danach habe ich von Wiederholungen abgesehen.
Tja, der Föderalismus ist schon ein komisches Ding. Die Wahlen werden wirklich auf der Ebene der Bundesstaaten abgehalten und entschieden.
Wenn aber die Bundesstaaten klagen, ist das ganz sicher nicht die Anklageschrift von Sidney Powell.
Haspelbein
10.12.2020, 14:03
Wenn aber die Bundesstaaten klagen, ist das ganz sicher nicht die Anklageschrift von Sidney Powell.
Nein, die Anklageschrift ist von Ken Paxton, dem Staatsanwalt des Bundesstaates Texas. Ich habe mir jetzt mal Paxtons Anklageschrift angesehen: Im Vergleich zu Powell ist sie sauber geschrieben, ohne Rechtschreibfehler, und ohne die eigentlich nicht relevanten Aspekte, mit der Powell ihre Anklageschrift aufgebläht hatte. Aber die Argumentation ist wie bei Powell auf der gleichen Meta-Ebene, und im Ansatz unverändert.
Ich meinte es anders: Du sagtest
Du gehst also davon aus, daß der Scotus auch in Zukunft lediglich Fristen oder ähnliches entscheiden wird. Mit Wahlen würde er sich somit nicht beschäftigen, da es Aufgabe der Bundesstaaten wäre.
Was wäre also, wenn er sich doch mit den Klagen der 17 Bundesstaaten befassen würde ? Es wäre dann das 1. Mal.
Ausschließen kann man das jedenfalls nicht, sonst würden nicht Trump und sein RA Team ständig vom Supreme Court sprechen, noch hätten jetzt die 17 Bundesstaaten Klage vor dem SCOTUS erhoben. Die hätten es doch dann von ihren eigenen Gerichten entscheiden lassen können.
Zuständigkeiten kannst Du nicht einfach verändern. Es hat schon seinen Grund, dass der Streitgegenstand darüber entscheidet, ob und welchen Rechtsweg ein Kläger beschreiten kann. Der US Supreme Court ist eben das Oberste Verfassungsgericht. Und das entscheidet eben nicht über jeden x-beliebigen Streitstoff. Du kannst auch in Deutschland nicht mit jeder Rechtsfrage vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Auch wenn sich in Teilen der Bevölkerung die Vorstellung hartnäckig hält, das Bundesverfassungsgericht, oder in diesem Fall der US Supreme Court, seien als eine Art "Oberstes Gericht für Alles" stets letztinstanzlich zuständig..
cornjung
10.12.2020, 14:08
Nein, die Anklageschrift ist von Ken Paxton, dem Staatsanwalt des Bundesstaates Texas. Ich habe mir jetzt mal Paxtons Anklageschrift angesehen: Im Vergleich zu Powell ist sie sauber geschrieben, ohne Rechtschreibfehler, und ohne die eigentlich nicht relevanten Aspekte, mit der Powell ihre Anklageschrift aufgebläht hatte. Aber die Argumentation ist wie bei Powell auf der gleichen Meta-Ebene, und im Ansatz unverändert.
Also bitte....ohne Rechtschreibefehler ? Sogar ich- der ich früher kein Deutsch- Lehrer war, dafür ne Sekretärin hatte, also gar nicht selber geschrieben habe- und ständig Fehler mache, könnte jederzeit fehlerfrei schreibe, wenn ich mein installiertses WORDS Rechtschreibefehlersuchprogramm aktivieren würde.
phantomias
10.12.2020, 14:10
Über diese so offensichtlichen Betrügereien kann man ja auch nicht einfach so drüber hinweg gehen. Ich gehöre nicht zu denen, die einfach weg schauen.
Du hast offensichtlich noch nicht realisiert, dass die angeblichen "Beweise" aus immer derselben dubiosen Quelle stammen. Nichts, aber auch gar nichts spricht dafür, dass die Behauptungen stimmen. Bis jetzt hat jeder mit den Klagen befasste Richter erklärt, dass die Anwälte Trumps keinen einzigen stichhaltigen Beweis vorlegen konnten.
Ich frage mich oft, warum manche Leute ihre gesamten Ersparnisse irgendwelchen Leuten überlassen, von denen sie nichts wissen, außer dass sie ihnen eine sehr hohe Rendite versprechen. Und dann wundern sie sich, wenn das Geld plötzlich weg ist. So wie die kommst du mir auch vor.
Haspelbein
10.12.2020, 14:15
Also bitte....ohne Rechtschreibefehler ? Sogar ich- der ich früher kein Deutsch- Lehrer war, dafür ne Sekretärin hatte, also gar nicht selber geschrieben habe- und ständig Fehler mache, könnte jederzeit fehlerfrei schreibe, wenn ich mein installiertses WORDS Rechtschreibefehlersuchprogramm aktivieren würde.
Ich nehme an, dass sie diese Anklageschriften so schnell wie möglich eingereicht hat. Und die fehlende Sorgfalt zeigte sich eben auf diese Art. (Englische Quelle (https://www.huffpost.com/entry/pro-trump-lawyer-sidney-powell-mocked-for-baseless-typo-laden-lawsuits_n_5fbfe6c4c5b66bb88c652c00))
phantomias
10.12.2020, 14:17
Es können auch Schweine aus dem Weltall kommen, und die Wahl völlig neu entscheiden. Auch das wäre das erste Mal.
Eindlich mal eine Variante, über die es lohnt nachzudenken. Schade, dass du kein Video dazu hast.
Esreicht!
10.12.2020, 14:28
Fans und unkritische Wähler lassen sich mit hohlen Phrasen überzeugen.
Doch die Richter verlangen stichhaltige Beweise.
Aber dem SCOTUS liegen doch sämtliche unstrittige Verfassungsbrüche vor und kannst aktuell hier nachlesen:
https://sciencefiles.org/2020/12/10/klagliche-ideologen-deutsche-ms-medien-verschlafen-extraordinare-entwicklung-in-den-usa/
Im übrigen ist nicht das Trump-Team, sondern aktuell 19 Bundesstaaten Kläger bzw. haben sich 18 Staaten der Ausgangsklage vom Staat Texas angeschlossen!
Bis heute 15Uhr bzw. hierzulande 21 Uhr haben die Beklagten Gelegenheit zur Stellungnahme der Anschuldigungen!
Darauf bin ich gespannt!
kd
Doppelstern
10.12.2020, 14:32
Zuständigkeiten kannst Du nicht einfach verändern. Es hat schon seinen Grund, dass der Streitgegenstand darüber entscheidet, ob und welchen Rechtsweg ein Kläger beschreiten kann. Der US Supreme Court ist eben das Oberste Verfassungsgericht. Und das entscheidet eben nicht über jeden x-beliebigen Streitstoff. Du kannst auch in Deutschland nicht mit jeder Rechtsfrage vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Auch wenn sich in Teilen der Bevölkerung die Vorstellung hartnäckig hält, das Bundesverfassungsgericht, oder in diesem Fall der US Supreme Court, seien als eine Art "Oberstes Gericht für Alles" stets letztinstanzlich zuständig..
Das ist mir doch aber hinlänglich bekannt. Aber wir Deutschen kennen uns nun mal nicht aus mit dem Zuständigkeitsbereich des SCOTUS.
Das oberste Gericht kann sich aber auch nicht aus allem raushalten, schon mal gar nicht, wenn 17 Bundesstaaten vor dem SCOTUS klagen.
Lord Laiken
10.12.2020, 14:37
https://pbs.twimg.com/media/EYHVg4tX0AAqq0g?format=jpg
Haspelbein
10.12.2020, 14:38
Das ist mir doch aber hinlänglich bekannt. Aber wir Deutschen kennen uns nun mal nicht aus mit dem Zuständigkeitsbereich des SCOTUS.
Das oberste Gericht kann sich aber auch nicht aus allem raushalten, schon mal gar nicht, wenn 17 Bundesstaaten vor dem SCOTUS klagen.
Wie kommst du darauf? Zumal nicht 17 Bundesstaaten vor dem SCOTUS klagen, sondern einen Antrag auf eine Anhörung gestellt haben. Diesen Antrag kann der SCOTUS schlicht ablehnen.
Doppelstern
10.12.2020, 14:48
Wie kommst du darauf? Zumal nicht 17 Bundesstaaten vor dem SCOTUS klagen, sondern einen Antrag auf eine Anhörung gestellt haben. Diesen Antrag kann der SCOTUS schlicht ablehnen.
Weil ich gerade den Link vom "Es Reicht" gelesen habe. Und da steht:
19 Bundesstaaten klagen vor dem U.S. Supreme Court, und zwar mit dem Ziel, die Wahlergebnisse in den Bundesstaaten Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin annullieren zu lassen.
Ich glaube kaum, daß hier der SCOTUS sagen wird, Pechgehabt, wir haben schon Feierabend, wir sind nicht zuständig, zumal die Staats/Rechtsanwälte der einzelnen Staaten sich mit dem Weg der Rechtsmittlel-beschreitung genau auskennen werden. Also hier wird der SCOTUS Butter bei den Fischen geben müssen, sonst wird er unglaubwürdig.
Der Artikel ist in meinen Augen glaubwürdig. Ein Biden-Anhänger wird natürlich sagen, das wäre alles frei erfunden und erlogen.
Alles was in den Deutschen Medien/Presse so abgeht wird da auch behandelt. Das ist im Prinzip das, worüber ich mich auch schon ausgelassen habe. In Deutschland wird doch nur berichtet, daß Trump immer noch nicht das Ergebnis anerkennen würde. Sonst wird nichts berichtet, da ist Schweigen im Walde.
Warten wir ab was passiert. Dann können wir uns immer noch die Köpfe einschlagen.
Esreicht!
10.12.2020, 15:04
Wie kommst du darauf? Zumal nicht 17 Bundesstaaten vor dem SCOTUS klagen, sondern einen Antrag auf eine Anhörung gestellt haben. Diesen Antrag kann der SCOTUS schlicht ablehnen.
Auch die FAZ schreibt von Klage! Und obwohl es sich hier um einen einmaligen Fall handelt, wissen "Experten" schon, daß die Klage abgewiesen wird, denn Trump habe bis heute keine Beweise vorgelegt!
Geklagt hat ja nicht Trump sondern insgesamt 19 Staaten!
kd
Das ist mir doch aber hinlänglich bekannt. Aber wir Deutschen kennen uns nun mal nicht aus mit dem Zuständigkeitsbereich des SCOTUS.
Das oberste Gericht kann sich aber auch nicht aus allem raushalten, schon mal gar nicht, wenn 17 Bundesstaaten vor dem SCOTUS klagen.
Nun würde ich Mal behaupten, dass die Zuständigkeit des US Supreme Court nichts Überkomplexes ist. Die Informationen dazu lassen sich mühelos zusammensuchen.
Und selbstverständlich kann ein Gericht entsprechend seiner Gerichtsordnung entscheiden, sich mit einem bestimmten Streitgegenstand nicht auseinanderzusetzen. Das muss oder sollte es zumindest. Andernfalls wäre es täglich mit Klagen und Anträgen aller Art beschäftigt, über die es überhaupt nicht entscheiden darf.
Aber dem SCOTUS liegen doch sämtliche unstrittige Verfassungsbrüche vor und kannst aktuell hier nachlesen:
(...)Schreib das dem SCOTUS, ich bin nicht berechtigt, der höchsten US-Instanz Entscheidungen abzunehmen.
Haspelbein
10.12.2020, 15:10
Weil ich gerade den Link vom "Es Reicht" gelesen habe. Und da steht:
Ich glaube kaum, daß hier der SCOTUS sagen wird, Pechgehabt, wir haben schon Feierabend, zumal die Staats/Rechtsanwälte der einzelnen Staaten sich mit dem Weg der Rechtsmittlelbeschreitung genau auskennen werden. Also hier wird der SCOTUS Butter bei den Fischen geben müssen, sonst wird er unglaubwürdig.
Der Artikel ist in meinen Augen glaubwürdig. Ein Biden-Anhänger wird natürlich sagen, das wäre alles frei erfunden und erlogen.
Alles was in den Deutschen Medien/Presse so abgeht wird da auch behandelt. Das ist im Prinzip das, worüber ich mich auch schon ausgelassen habe.
Warten wir ab, was passiert. Dann können wir uns immer noch die Köpfe einschlagen.
Die US-Medien sprechen vom "filing a brief", damit ist die "petition for certiorari" gemeint. Ungefähr ein Prozent aller dieser Ersuche führen zu einer Verhandlung vor dem Supreme Court. (Englische Quelle (https://blogs.findlaw.com/law_and_life/2018/08/how-does-a-case-get-to-the-supreme-court.html)) Ansonsten stimme ich Finchs Antwort in dieser Sache zu.
Haspelbein
10.12.2020, 15:13
Auch die FAZ schreibt von Klage! Und obwohl es sich hier um einen einmaligen Fall handelt, wissen "Experten" schon, daß die Klage abgewiesen wird, denn Trump habe bis heute keine Beweise vorgelegt!
Geklagt hat ja nicht Trump sondern insgesamt 19 Staaten!
kd
Der Staatsanwalt des Staates Texas hat geklagt, und die restlichen Bundesstaaten haben sich dem angeschlossen. Ob sich der SCOTUS dem annimmt, oder wie eine ähnliche Klage aus Pennsylvania enfach abweist, wird sich nocht zeigen. Grosse Hoffnungen würde ich in den SCOTUS nicht setzen.
Weil ich gerade den Link vom "Es Reicht" gelesen habe. Und da steht:
Ich glaube kaum, daß hier der SCOTUS sagen wird, Pechgehabt, wir haben schon Feierabend, wir sind nicht zuständig, zumal die Staats/Rechtsanwälte der einzelnen Staaten sich mit dem Weg der Rechtsmittlel-beschreitung genau auskennen werden. Also hier wird der SCOTUS Butter bei den Fischen geben müssen, sonst wird er unglaubwürdig.
Der Artikel ist in meinen Augen glaubwürdig. Ein Biden-Anhänger wird natürlich sagen, das wäre alles frei erfunden und erlogen.
Alles was in den Deutschen Medien/Presse so abgeht wird da auch behandelt. Das ist im Prinzip das, worüber ich mich auch schon ausgelassen habe. In Deutschland wird doch nur berichtet, daß Trump immer noch nicht das Ergebnis anerkennen würde. Sonst wird nichts berichtet, da ist Schweigen im Walde.
Warten wir ab was passiert. Dann können wir uns immer noch die Köpfe einschlagen.
Ich habe mir die Anträge nicht im Detail angeschaut, von daher kann ich gerade nichts präzises dazu vorbringen. Nur so viel - denn das gilt ganz grundsätzlich: Ein rechtliches Vorbringen wird nicht dadurch richtig oder "richtiger", dass es von mehreren kommt. Dem Recht ist die Erzwingung eines Verfahrens vor einem unzuständigen Gericht fremd. Kein Gericht der Welt muss sich mit einem Streitgegenstand befassen oder gar über diesen entscheiden, nur weil die Forderung danach von vielen kommt.
Doppelstern
10.12.2020, 15:16
Nun würde ich Mal behaupten, dass die Zuständigkeit des US Supreme Court nichts Überkomplexes ist. Die Informationen dazu lassen sich mühelos zusammensuchen.
Und selbstverständlich kann ein Gericht entsprechend seiner Gerichtsordnung entscheiden, sich mit einem bestimmten Streitgegenstand nicht auseinanderzusetzen. Das muss oder sollte es zumindest. Andernfalls wäre es täglich mit Klagen und Anträgen aller Art beschäftigt, über die es überhaupt nicht entscheiden darf.
Er kann aber auch frei entscheiden, ob er sich für eine Sache einsetzen will. Bei inzwischen 19 Staaten hat er meiner Meinung gar keine andere Wahl mehr, außer sich mit dem Fall zu beschäftigen.
Oder glaubst Du die Rechts/Staatsanwälte der 19 Bundesstaaten kennen nicht den Rechtsweg mit ihren Möglichkeiten ?
Er kann aber auch frei entscheiden, ob er sich für eine Sache einsetzen will. Bei inzwischen 19 Staaten hat er meiner Meinung gar keine andere Wahl mehr, außer sich mit dem Fall zu beschäftigen.
Oder glaubst Du die Rechts/Staatsanwälte der 19 Bundesstaaten kennen nicht den Rechtsweg mit ihren Möglichkeiten ?
Wie genau das in den USA ist, müsste ich nochmal nachlesen. Dass sich ein US-amerikanisches Gericht über seine Zuständigkeit hinaus einer Rechtsfrage annehmen kann, bezweifle ich aber. In Deutschland und den anderen EU-Ländern ist dergleichen nicht möglich.
Und was die Rechtsanwälte und Bundesstaaten angeht: es ist nachvollziehbar, dass sie versuchen, einen Präzedenzfall zu schaffen. Ob es ihnen gelingt, ist eine andere Frage. Dass sie mangels Zuständigkeit des US Supreme Courts mit ihrem Vorhaben scheitern könnten, wird sicher ein Szenario sein, dass sie für möglich halten. Meinst Du nicht?
//edit: der US Supreme Court hat ganz offenbar durchaus das Recht, sich im Einzelfall zuständig zu erklären. Eine Entscheidung in diesem Fall ist also durchaus möglich. Sie bleibt aber unwahrscheinlich. Denn der US Supreme Court kann sich nicht einfach so für die Klärung einer außerhalb seiner Zuständigkeit befindlichen Rechtsfrage für zuständig erklären, sondern müsste dies gut begründen. Naja, wir werden es sehen..
Shahirrim
10.12.2020, 15:38
Und was genau hat das mit den Präsidentschaftswahlen zu tun?
Vor der Präsidentenwahl war das eine Verschwörungstheorie und Hunter der sauberste aller saubersten Menschen der US-Politik.
Doppelstern
10.12.2020, 15:38
Wie genau das in den USA ist, müsste ich nochmal nachlesen. Dass sich ein US-amerikanisches Gericht über seine Zuständigkeit hinaus einer Rechtsfrage annehmen kann, bezweifle ich aber. In Deutschland und den anderen EU-Ländern ist dergleichen nicht möglich.
Und was die Rechtsanwälte und Bundesstaaten angeht: es ist nachvollziehbar, dass sie versuchen, einen Präzedenzfall zu schaffen. Ob es ihnen gelingt, ist eine andere Frage. Dass sie mangels Zuständigkeit des US Supreme Courts mit ihrem Vorhaben scheitern könnten, wird sicher ein Szenario sein, dass sie für möglich halten. Meinst Du nicht?
Ja klar, möglich ist alles. Aber die Gründe, daß mittlerweile 19 Staaten klagen sind ja nun keine Peanuts.
4 Staaten haben gegen die US-Gesetze verstoßen, sogar gegen die Gesetze in den eigenen Bundesstaaten und dadurch wurde Betrug zugelassen bzw. erst ermöglicht. Das sind ja nun keine Allerweltsdelikte, wie Taschendiebstahl. Dafür gehen die Verantwortlichen jahrlang in den Knast.
Shahirrim
10.12.2020, 15:40
Das ist nur ein Stichtag, da wird nichts bekannt gegeben. Du brauchst nur alle Bundesstaaten zusammenzählen, die das Wahlergebnis bis zu diesem Tag zertifiziert haben, dann wirst du feststellen, dass es für Biden reicht. Und das ist praktisch unumstößlich.
Wenn sie ihn am 8. Dezember gewählt haben, ist Biden wirklich ab dem Tag der "President elect". Aber die Lügenpresse hat lange vor dem Tag dies schon geschrieben. Wahrheitswidrig!
Aber wen stört es, ist ja nicht Trump, da braucht es keine Faktenchecker, die jedes Wort drei oder mehr mal umdrehen, um es zur Lüge machen zu können!?!
Ja klar, möglich ist alles. Aber die Gründe, daß mittlerweile 19 Staaten klagen sind ja nun keine Peanuts.
4 Staaten haben gegen die US-Gesetze verstoßen, sogar gegen die Gesetze in den eigenen Bundesstaaten und dadurch wurde Betrug zugelassen bzw. erst ermöglicht. Das sind ja nun keine Allerweltsdelikte, wie Taschendiebstahl. Dafür gehen die Verantwortlichen jahrlang in den Knast.
Was den ungeheuerlichen Rechtsbruch angeht, für den man "jahrelang in den Knast" gehen müsste, gehen die Meinungen auseinander. Die Hoffnung, der US Supreme Court möge am Ende zugunsten des schlechtesten Verlierers der Welt auf den Tisch hauen, ist aus dem Trump-Lager zwar irgendwie verständlich. Nur wird es mit substanziellen Argumenten dafür langsam eng. Nur weil wiederholte Neuauszählungen ergeben haben, dass einige Stimmen doppelt abgegeben wurden, heißt das eben noch nicht, dass eine Abweichung von über 15.000 Stimmen gegeben war.
phantomias
10.12.2020, 15:44
Auch die FAZ schreibt von Klage! Und obwohl es sich hier um einen einmaligen Fall handelt, wissen "Experten" schon, daß die Klage abgewiesen wird, denn Trump habe bis heute keine Beweise vorgelegt!
Geklagt hat ja nicht Trump sondern insgesamt 19 Staaten!
kd
Man muss nicht unbedingt Rechtsgelehrter sein, um zu wissen, dass eine Klage, die von einem Gericht bereits mehrfach abgewiesen wurde, nicht unbedingt bessere Erfolgschancen hat, wenn sie dem Gericht erneut vorgelegt wird.
Differentialgeometer
10.12.2020, 15:44
Wenn sie ihn am 8. Dezember gewählt haben, ist Biden wirklich ab dem Tag der "President elect". Aber die Lügenpresse hat lange vor dem Tag dies schon geschrieben. Wahrheitswidrig!
Aber wen stört es, ist ja nicht Trump, da braucht es keine Faktenchecker, die jedes Wort drei oder mehr mal umdrehen, um es zur Lüge machen zu können!?!
Die wählen doch erst am 14.
Shahirrim
10.12.2020, 15:44
Die wählen doch erst am 14.
Ach so, ja dann ist er natürlich das immer noch nicht!
phantomias
10.12.2020, 15:51
Vor der Präsidentenwahl war das eine Verschwörungstheorie und Hunter der sauberste aller saubersten Menschen der US-Politik.
Quatsch, Hunter Biden ist ein dubioser Geschäftemacher, aber er stand nie zur Wahl und er hat mit der Kandidatur seines Vaters nichts zu tun.
Shahirrim
10.12.2020, 15:56
Quatsch, Hunter Biden ist ein dubioser Geschäftemacher, aber er stand nie zur Wahl und er hat mit der Kandidatur seines Vaters nichts zu tun.
Sagt Joe!
Da kann man aber seine Zweifel dran haben.
Doppelstern
10.12.2020, 16:05
Was den ungeheuerlichen Rechtsbruch angeht, für den man "jahrelang in den Knast" gehen müsste, gehen die Meinungen auseinander. Die Hoffnung, der US Supreme Court möge am Ende zugunsten des schlechtesten Verlierers der Welt auf den Tisch hauen, ist aus dem Trump-Lager zwar irgendwie verständlich. Nur wird es mit substanziellen Argumenten dafür langsam eng. Nur weil wiederholte Neuauszählungen ergeben haben, dass einige Stimmen doppelt abgegeben wurden, heißt das eben noch nicht, dass eine Abweichung von über 15.000 Stimmen gegeben war.
Jetzt am Wochenende wird das Trump Team bzw. deren Computer Experten die Dominion Wahlautomaten auseinandernehmen. Dann wird herauskommen, daß im ganz großen Stil manipuliert wurde und nicht aus versehen einige Stimmen doppelt gezählt wurden. Es kann nämlich technisch und vom Zeitablauf schon gar nicht hinhauen, daß Trump mit über 300.000 Stimmen vorne liegt und in ein paar Minuten Biden ihn plötzlich eingeholt und gar überholt hat. Das ist alles schon festgestellt worden. Das wurde sogar von der New York Times festgestellt.
Aber das hier ist das wichtigste Video, was Trump in den Händen hält.
https://youtu.be/WGRnhBmHYN0
Esreicht!
10.12.2020, 16:07
Quatsch, Hunter Biden ist ein dubioser Geschäftemacher, aber er stand nie zur Wahl und er hat mit der Kandidatur seines Vaters nichts zu tun.
Gehts noch? Biden hat als Vice Ukraine einen Millionenkredit davon abhängig gemacht, daß ein Staatsanwalt, der gegen Bidens Sohn klagte, abgesetzt wird - und es geschah und naturgemäß wurde das Thema vor der Wahl weitestgehend von den Globalisten-Mafia Medien gedeckelt!
kd
Jetzt am Wochenende wird das Trump Team bzw. deren Computer Experten die Dominion Wahlautomaten auseinandernehmen. Dann wird herauskommen, daß im ganz großen Stil manipuliert wurde und nicht aus versehen einige Stimmen doppelt gezählt wurden. Es kann nämlich technisch und vom Zeitablauf schon gar nicht hinhauen, daß Trump mit über 300.000 Stimmen vorne liegt und in ein paar Minuten Biden ihn plötzlich eingeholt und gar überholt hat. Das ist alles schon festgestellt worden. Das wurde sogar von der New York Times festgestellt.
Aber das hier ist das wichtigste Video, was Trump in den Händen hält.
https://youtu.be/WGRnhBmHYN0
Na dann werden wir es alle schwarz auf weiß haben. Ich bin gespannt.
... Aber das hier ist das wichtigste Video, was Trump in den Händen hält.
https://youtu.be/WGRnhBmHYN0
Genau diese "Beweise" sind der Grund dafür, dass ich unweigerlich große Zweifel habe. Auch dieses Video ist - wie sollte es auch anders sein?! - ein Fake, ein lächerlicher Versuch, einen Beweis zu fingieren. Absurd ist, dass manche wirklich davon ausgehen, in einem Verfahren vor dem US Supreme Court würden solche Youtube-Schnipsel als Beweise eingebracht und diskutiert werden.
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/04/bogus-vote-fraud-claims-proliferate-social-media/
Doppelstern
10.12.2020, 16:36
Genau diese "Beweise" sind der Grund dafür, dass ich unweigerlich große Zweifel habe. Auch dieses Video ist - wie sollte es auch anders sein?! - ein Fake, ein lächerlicher Versuch, einen Beweis zu fingieren. Absurd ist, dass manche wirklich davon ausgehen, in einem Verfahren vor dem US Supreme Court würden solche Youtube-Schnipsel als Beweise eingebracht und diskutiert werden.
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/04/bogus-vote-fraud-claims-proliferate-social-media/
Hast du denn Beweise dafür, daß er es nicht gesagt haben kann ? Das ist doch seine Stimme, oder ? Trump ist so aufgeweckt, gerade nicht auf Fake-Videos reinzufallen.
Möglicherweise wird er es nicht dem SCOTUS vorlegen. Es reicht doch, wenn er es seiner Fangemeinde präsentiert, was er offensichtlich auch schon auf Twitter gemacht hat.
phantomias
10.12.2020, 16:52
Hast du denn Beweise dafür, daß er es nicht gesagt haben kann ? Das ist doch seine Stimme, oder ? Trump ist so aufgeweckt, gerade nicht auf Fake-Videos reinzufallen.
Möglicherweise wird er es nicht dem SCOTUS vorlegen. Es reicht doch, wenn er es seiner Fangemeinde präsentiert, was er offensichtlich auch schon auf Twitter gemacht hat.
Ich bin nun sicher, dass du uns nur aufziehst. So naiv kann niemand sein.
Steuerhinterziehung?
FBI und Finanzamt ermitteln gegen Biden-Sohn
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/hunter-biden-r--gratuliert-seinem-vater-nach-dessen-siegesrede-anfang-november-201600867-74396378/3,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg Hunter Biden (r.) gratuliert seinem Vater nach dessen Siegesrede Anfang November
Foto: Andrew Harnik / dpa
Bidens Sohn war im Wahlkampf regelmäßig Ziel von Angriffen des nun abgewählten Präsidenten Donald Trump. Der Republikaner erhob gegen Hunter und den Demokraten Joe Biden - der von 2009 bis 2017 Vizepräsident war - Korruptionsvorwürfe. Nun könnten diese sich zumindest teilweise bestätigen.
Hintergrund sind fragwürdige Auslandsgeschäfte Hunter Bidens in der Ukraine und in China. Hunter Biden hatte zwischen 2014 und 2019 einen lukrativen Posten im Aufsichtsrat des ukrainischen Gaskonzerns Burisma inne. Als Vizepräsident war Joe Biden federführend für die Ukraine zuständig.
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/steuerhinterziehung-fbi-und-finanzamt-ermitteln-gegen-biden-sohn-74396386.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop
Lord Laiken
10.12.2020, 16:59
Steuerhinterziehung?
FBI und Finanzamt ermitteln gegen Biden-Sohn
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/hunter-biden-r--gratuliert-seinem-vater-nach-dessen-siegesrede-anfang-november-201600867-74396378/3,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg Hunter Biden (r.) gratuliert seinem Vater nach dessen Siegesrede Anfang November
Foto: Andrew Harnik / dpa
Bidens Sohn war im Wahlkampf regelmäßig Ziel von Angriffen des nun abgewählten Präsidenten Donald Trump. Der Republikaner erhob gegen Hunter und den Demokraten Joe Biden - der von 2009 bis 2017 Vizepräsident war - Korruptionsvorwürfe. Nun könnten diese sich zumindest teilweise bestätigen.
Hintergrund sind fragwürdige Auslandsgeschäfte Hunter Bidens in der Ukraine und in China. Hunter Biden hatte zwischen 2014 und 2019 einen lukrativen Posten im Aufsichtsrat des ukrainischen Gaskonzerns Burisma inne. Als Vizepräsident war Joe Biden federführend für die Ukraine zuständig.
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/steuerhinterziehung-fbi-und-finanzamt-ermitteln-gegen-biden-sohn-74396386.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop
Naja, sicher immer noch besser als von krebskranken Kindern zu stehlen.
Lord Laiken
10.12.2020, 17:03
https://abload.de/img/wonelectionoijdn.png
Esreicht!
10.12.2020, 17:19
Steuerhinterziehung?
FBI und Finanzamt ermitteln gegen Biden-Sohn
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/hunter-biden-r--gratuliert-seinem-vater-nach-dessen-siegesrede-anfang-november-201600867-74396378/3,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg Hunter Biden (r.) gratuliert seinem Vater nach dessen Siegesrede Anfang November
Foto: Andrew Harnik / dpa
Bidens Sohn war im Wahlkampf regelmäßig Ziel von Angriffen des nun abgewählten Präsidenten Donald Trump. Der Republikaner erhob gegen Hunter und den Demokraten Joe Biden - der von 2009 bis 2017 Vizepräsident war - Korruptionsvorwürfe. Nun könnten diese sich zumindest teilweise bestätigen.
Hintergrund sind fragwürdige Auslandsgeschäfte Hunter Bidens in der Ukraine und in China. Hunter Biden hatte zwischen 2014 und 2019 einen lukrativen Posten im Aufsichtsrat des ukrainischen Gaskonzerns Burisma inne. Als Vizepräsident war Joe Biden federführend für die Ukraine zuständig.
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/steuerhinterziehung-fbi-und-finanzamt-ermitteln-gegen-biden-sohn-74396386.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola. free.bild.desktop
Der Sender CNN berichtete, die jetzt bekannt gewordenen Ermittlungen hätten bereits im Jahr 2018 begonnen. Bundesbehörden hätten sie in den Monaten vor der Wahl ausgesetzt, um Regelungen zu befolgen, wonach die Abstimmung nicht beeinflusst werden dürfe.
Mag ja sein, daß die Ermitlungen wegen der Wahl ausgesetzt wurden, was auch kein Problem darstellt.Problematisch ist aber, daß die Berichterstattung über das verbrecherische Treiben nicht nur des Sohnes auch ausgesetzt wurde, um Medien-Kumpel Biden nicht zu schaden.
Hätten Sie gegen Trump ähnliches in der Hand gehabt, wäre 24/7 auch während der Wahl darüber berichtet worden!
kd
Alter Stubentiger
10.12.2020, 17:19
Hälst du etwa auch die Nummer mit den 4 Koffern für Normal, alles um 11:00 nachts ohne Wahlbeobachter und Kontrollorgane ? Was eindeutigeres und stichhaltigeres gibt es doch gar nicht.
Das ist ein Videofilm! Videos kann man umschneiden und umetikettieren und neu kommentieren und mit Untertiteln versehen oder einen Kommentar einblenden. Damit kann man keinen Richter beeindrucken. Dazu braucht man 100% Originalmaterial dass man dann aber immer noch auswerten muss.
Trenne dichvon der Idee dass ein Video in der heutigen Zeit ein Dokument sein könnte.
Alter Stubentiger
10.12.2020, 17:26
Der Staatsanwalt des Staates Texas hat geklagt, und die restlichen Bundesstaaten haben sich dem angeschlossen. Ob sich der SCOTUS dem annimmt, oder wie eine ähnliche Klage aus Pennsylvania enfach abweist, wird sich nocht zeigen. Grosse Hoffnungen würde ich in den SCOTUS nicht setzen.
Schon an der Einsilbigkeit und Einstimmigkeit mit der der Antrag über Pennsylvania abgeblockt wurde lässt schon tief blicken. Und dies trotz der Überzahl der sehr konservativen Richter. Rätselhaft wie sehr hier einige immer noch an den Endsieg glauben können.
Doppelstern
10.12.2020, 17:33
Ich bin nun sicher, dass du uns nur aufziehst. So naiv kann niemand sein.
Ja, dann lege doch mal die Gegenbeweise auf den Tisch und tön nicht nur hier rum.
Das ist jetzt wohl die Retourkutsche, daß ich Dich gestern oder sogar vorgestern als hochgradig naiv eingeschätzt habe.
Doppelstern
10.12.2020, 17:37
Das ist ein Videofilm! Videos kann man umschneiden und umetikettieren und neu kommentieren und mit Untertiteln versehen oder einen Kommentar einblenden. Damit kann man keinen Richter beeindrucken. Dazu braucht man 100% Originalmaterial dass man dann aber immer noch auswerten muss.
Trenne dichvon der Idee dass ein Video in der heutigen Zeit ein Dokument sein könnte.
Ja, das ist mir doch bekannt. Ganz gewiß den Richtern ebenso. Es hat trotzdem seine Wirkung und wenn es nur bei den Trumpanhängern wirkt, aber es wirkt und darauf kommt es an. Vielleicht wirkt es aber auch bei den Biden-Luschen.
Alter Stubentiger
10.12.2020, 17:39
Ja, das ist mir doch bekannt. Ganz gewiß den Richtern ebenso. Es hat trotzdem seine Wirkung und wenn es nur bei den Trumpanhängern wirkt, aber es wirkt.
Es ist ja auch dass Ziel solcher Videofilme Propaganda zu verbreiten. In diesem Sinne ist es sehr gelungen.
Man kann aber nicht auf die Vergangenheit setzen, ob es so auch in der Zukunft wieder passieren wird. Dann wäre ich nämlich schon längst Roulette-Millionär geworden. Es ist immer das 1. Mal, wenn irgendwas verändert wird. Im Prinzip ist es auch egal, welches Gericht dafür entscheidet, ob der SCOTUS oder die Gerichte in den Bundesstaaten etwas entscheiden. Auf jeden Fall ist etwas ganz großes im Busch, wenn 17 Staaten sich der Klage von Texas anschließen. Wow !!!
Zitat:
December 10, 2020
Klägliche Ideologen: Deutsche MS-Medien verschlafen extraordinäre Entwicklung in den USA
In der Geschichte der USA hat es so etwas noch nicht gegeben:
...
Der Rechtsstreit, den wir hier beschrieben haben, ist einmalig in der Geschichte der USA. Insofern ist das Ergebnis dieses Rechtsstreits soweit offen als es zwar zu Teilaspekten ausreichend Präzedensfälle und -urteile des U.S. Supreme Court gibt, die in den Klageschriften auch hinlänglich zitiert werden, das Gesamt dieses Rechtsstreits und die Forderung, Wahlen in ihrem Ergebnis in vier Bundesstaaten für null und nichtig zu erklären, ist, was diesen Rechtsstreit so bemerkenswert und außergewöhnlich macht.
https://sciencefiles.org/2020/12/10/klagliche-ideologen-deutsche-ms-medien-verschlafen-extraordinare-entwicklung-in-den-usa/
Larry Plotter
10.12.2020, 18:01
Klasse, es werden von Stunde zu Stunde mehr. Da hat der Soupreme Court gar keine andere Möglichkeit mehr sich der Sache zu verweigern.
Das ist spannender als jeder Boxkampf.
Na dann wollen wir mal hoffen, das für Texas die Sache nicht nach hinten los geht,
denn wenn der Surpreme Court die Klage mit der Begründung , das die Wähler nicht gleich behandelt worden seien, zulässt,
dann lässt sicher Harris County/Texas schön grüßen.
herberger
10.12.2020, 18:05
Heute sagte eine Bundestagsabgeordnete der AfD
Maas und Merkel haben Biden zum Wahlsieg gratuliert obwohl noch keiner offiziell zum Wahlsieger ernannt wurde, das ist der Gipfel der Instinktlosigkeit.
Als Trump in der UN eine Rede hielt glänzte Außenminister Maas als Zuhörer mit Grimassen schneiden, so ungefähr wie Claudia Roth es im Bundestag macht. So einer ist auch noch der Chef aller deutschen Diplomaten.
Larry Plotter
10.12.2020, 18:18
Vor der Präsidentenwahl war das eine Verschwörungstheorie und Hunter der sauberste aller saubersten Menschen der US-Politik.
Nöö,
Nur was hat der Fall Hunter Biden
mit mit der Wahl zwischen Trump und Joe Biden zu tun?
Hunter Biden stand nicht zur Wahl.
siehe dazu:
"Der Sender CNN berichtete, die Ermittlungen hätten bereits im Jahr 2018 begonnen. Bundesbehörden hätten sie in den Monaten vor der Wahl ausgesetzt, um Regelungen zu befolgen, wonach die Abstimmung nicht beeinflusst werden dürfe. Jetzt würden die Ermittlungen wieder aufgenommen, an denen die Bundespolizei FBI und die Steuerbehörde IRS beteiligt seien. Untersucht werde unter anderem, ob Hunter Biden und seine Partner bei ihren Auslandsgeschäften vor allem in China gegen Steuer- und Geldwäschegesetze verstossen hätten. Bei den Ermittlungen gehe es nicht um den künftigen Präsidenten Joe Biden."
https://www.pilatustoday.ch/welt/steuerermittlungen-gegen-hunter-biden-in-den-usa-140182581
Doppelstern
10.12.2020, 18:35
Na dann wollen wir mal hoffen, das für Texas die Sache nicht nach hinten los geht,
denn wenn der Surpreme Court die Klage mit der Begründung , das die Wähler nicht gleich behandelt worden seien, zulässt,
dann lässt sicher Harris County/Texas schön grüßen.
19 Staaten klagen gegen diese 4 Staaten, die ihre Gesetzte kurzfristig vor der Wahl geändert haben, widerrechtlich gegen die eigenen Gesetze der Staaten sowie gegen die Verfassung der USA verstossen haben. Was soll da nach hinten losgehen. Die Wahlen in diesen betreffenden Staaten werden annulliert, ganz einfach, zumal ja dadurch dem Betrug Tür und Tor geöffnet wurden.
Es sind die Staaten die klagen, es ist nicht Trump der vor dem Supreme Court klagt.
Dr Mittendrin
10.12.2020, 18:38
Der US-Rechtsstaat mutet für Außenstehende mitunter schon etwas seltsam an, aber mit "big-talking-guys" macht er anscheinend kurzen Prozess.
Trump ... mach es nicht kompliziert
Doppelstern
10.12.2020, 18:39
Zitat:
December 10, 2020
Klägliche Ideologen: Deutsche MS-Medien verschlafen extraordinäre Entwicklung in den USA
In der Geschichte der USA hat es so etwas noch nicht gegeben:
...
Der Rechtsstreit, den wir hier beschrieben haben, ist einmalig in der Geschichte der USA. Insofern ist das Ergebnis dieses Rechtsstreits soweit offen als es zwar zu Teilaspekten ausreichend Präzedensfälle und -urteile des U.S. Supreme Court gibt, die in den Klageschriften auch hinlänglich zitiert werden, das Gesamt dieses Rechtsstreits und die Forderung, Wahlen in ihrem Ergebnis in vier Bundesstaaten für null und nichtig zu erklären, ist, was diesen Rechtsstreit so bemerkenswert und außergewöhnlich macht.
https://sciencefiles.org/2020/12/10/klagliche-ideologen-deutsche-ms-medien-verschlafen-extraordinare-entwicklung-in-den-usa/
Dieser Rechtsstreit ist ganz sicher einzigartig in der Geschichte von Amerika. Das ist absolut richtig.
Ich kann aus deinem Post leider nicht herauslesen, ob Du für oder gegen Donald Trump bist ?
Larry Plotter
10.12.2020, 18:46
19 Staaten klagen gegen diese 4 Staaten, die ihre Gesetzte kurzfristig vor der Wahl verändert haben, widerrechtlich gegen die eigenen Gesetze der Staaten sowie gegen die Verfassung der USA verstossen haben. Was soll da nach hinten losgehen. Die Wahlen in diesen betreffenden Staaten werden anulliert, ganz einfach, zumal ja dadurch dem Betrug Tür und Tor geöffnet waren.
Es ging um die Begründung, das Wähler nicht gleichbehandelt werden bzw wurden.
Wenn Gleichbehandlung aber der Massstab ist, dann gilt der in einer Demokratie überall.
So gesehen ist der Hinweis, das sich der Supreme Court aus der Sache raushalten wird wollen, die wahrscheinlichste Variante.
Sonst wäre er gezwungen das Thema Gleichbehandlung bei allen Bundesstaaten durchzusetzen,
d.h. Einfluss auf die jeweils dortigen Verhältnisse zu nehmen.
Und DAS wird sicher Keiner der 19 Kläger wirklich wollen.
Hast du denn Beweise dafür, daß er es nicht gesagt haben kann ? Das ist doch seine Stimme, oder ? Trump ist so aufgeweckt, gerade nicht auf Fake-Videos reinzufallen.
Möglicherweise wird er es nicht dem SCOTUS vorlegen. Es reicht doch, wenn er es seiner Fangemeinde präsentiert, was er offensichtlich auch schon auf Twitter gemacht hat.
Ja. Klick den Link an, den ich gepostet habe. Da wird es gezeigt.
Doppelstern
10.12.2020, 18:53
Es ging um die Begründung, das Wähler nicht gleichbehandelt werden bzw wurden.
Wenn Gleichbehandlung aber der Massstab ist, dann gilt der in einer Demokratie überall.
So gesehen ist der Hinweis, das sich der Supreme Court aus der Sache raushalten wird wollen, die wahrscheinlichste Variante.
Sonst wäre er gezwungen das Thema Gleichbehandlung bei allen Bundesstaaten durchzusetzen,
d.h. Einfluss auf die jeweils dortigen Verhältnisse zu nehmen.
Und DAS wird sicher Keiner der 19 Kläger wirklich wollen.
Nein, es geht nur um die 4 Staaten, die widerrechtliche Veränderungen ihrer Gesetze kurzfristig vor der Wahl eingeführt haben. Der Supreme Court wird sich garantiert nicht raus halten. Der kann doch nicht immer den Schwanz einziehen, wenn es für ihn brenzlig wird. Der SCOTUS wird im Sinne von Trump urteilen und die Wahrergebnisse in diesen 4 Bundesstaaten annullieren. Das ist meine Überzeugung.
Doppelstern
10.12.2020, 18:56
Ja. Klick den Link an, den ich gepostet habe. Da wird es gezeigt.
Ich möchte nicht den ganzen Strang durchsuchen. Kannst Du mir die Seite oder die # des Beitrages angeben ?
Haspelbein
10.12.2020, 18:56
Genau diese "Beweise" sind der Grund dafür, dass ich unweigerlich große Zweifel habe. Auch dieses Video ist - wie sollte es auch anders sein?! - ein Fake, ein lächerlicher Versuch, einen Beweis zu fingieren. Absurd ist, dass manche wirklich davon ausgehen, in einem Verfahren vor dem US Supreme Court würden solche Youtube-Schnipsel als Beweise eingebracht und diskutiert werden.
https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/04/bogus-vote-fraud-claims-proliferate-social-media/
Auch andere Aspekte sind ein wenig merkwürdig. Was mich jedoch am meisten wundert, ist die eigentlich fehlende Begründung dafür, warum ein Bundesstaat einen anderen Bundesstaat in dieser Hinsicht verklagen kann. Die Wahl ist Sache der einzelnen Bundesstaaten. Solange die Wahl nicht mit den Gesetzen des Bundesstaates selbst oder der Verfassung in Konflikt steht, ist es eigentlich vollkommen egal, was ein anderer Bundesstaat davon hält.
Larry Plotter
10.12.2020, 19:01
Nein, es geht nur um die 4 Staaten, die widerrechtliche Veränderungen ihrer Gesetze kurzfristig vor der Wahl eingeführt haben. Der Supreme Court wird sich garantiert nicht raus halten. Der kann doch nicht immer den Schwanz einziehen, wenn es für ihn brenzlig wird. Der SCOTUS wird im Sinne von Trump urteilen und die Wahrergebnisse in diesen 4 Bundesstaaten annullieren. Das ist meine Überzeugung.
Wenn die Wahl an sich Bundesstaatensache ist, wird er sich raushalten können (ja eigentlich sogar müssen),
denn die jeweiligen Bundesstaaten dürften auch jeweils oberste Verfassungsgerichte haben.
Diese Gerichte wären für die Verfassungen der einzelnen Staaten erstmal zuständig.
Ich würde also vermuten.....falscher Adressat......
Auch andere Aspekte sind ein wenig merkwürdig. Was mich jedoch am meisten wundert, ist die eigentlich fehlende Begründung dafür, warum ein Bundesstaat einen anderen Bundesstaat in dieser Hinsicht verklagen kann. Die Wahl ist Sache der einzelnen Bundesstaaten. Solange die Wahl nicht mit den Gesetzen des Bundesstaates selbst oder der Verfassung in Konflikt steht, ist es eigentlich vollkommen egal, was ein anderer Bundesstaat davon hält.
Habe das Folgende auf einer US-Seite gelesen:
Ein weiteres Argument ist, dass durch die Präsidentenwahl ja der Vizepräsident mit gewählt wird.
Dieser hat bei einem Patt im Senat dann die entscheidende Stimme. Somit werden die Rechte der anderen Staaten
im Senat durch eine falsche POTUS- Wahl in den 4 Staaten beeintächtigt.
Haspelbein
10.12.2020, 19:06
Habe das Folgende auf einer US-Seite gelesen:
Ein weiteres Argument ist, dass durch die Präsidentenwahl ja der Vizepräsident mit gewählt wird.
Dieser hat bei einem Patt im Senat dann die entscheidende Stimme. Somit werden die Rechte der anderen Staaten
im Senat durch eine falsche POTUS- Wahl in den 4 Staaten beeintächtigt.
Das halte ich für etwas esoterisch, da eine Pattsituation derzeit nicht konkret vorliegt. Jedenfalls etwas mager im Vergleich zu einem durch die Verfassung gegebenen Föderalismus.
Doppelstern
10.12.2020, 19:07
Wenn die Wahl an sich Bundesstaatensache ist, wird er sich raushalten können (ja eigentlich sogar müssen),
denn die jeweiligen Bundesstaaten dürften auch jeweils oberste Verfassungsgerichte haben.
Diese Gerichte wären für die Verfassungen der einzelnen Staaten erstmal zuständig.
Ich würde also vermuten.....falscher Adressat......
Nein glaube ich nicht, denn die Rechts/Staatsanwälte kennen den Rechtsweg, den sie einschlagen müssen. Es wäre hochgradig lächerlich wenn alle 19 Bundesstaaten den falschen Weg gehen würden, während sie es doch besser wissen müßten. Der Supreme Court ist also dafür zuständig. Sonst niemand !
Esreicht!
10.12.2020, 19:17
Wenn die Wahl an sich Bundesstaatensache ist, wird er sich raushalten können (ja eigentlich sogar müssen),
denn die jeweiligen Bundesstaaten dürften auch jeweils oberste Verfassungsgerichte haben.
Diese Gerichte wären für die Verfassungen der einzelnen Staaten erstmal zuständig.
Ich würde also vermuten.....falscher Adressat......
Du willst hier doch nicht ernsthaft behaupten. daß 19 Staatenlenker zu dämlich wären um zu wissen, wer in dieser causa Gerichtsadressat ist?
Bis spätestens 15 Uhr Ortszeit (hierzulande 21 Uhr) haben die 4 Beklagten zu den Anschuldigungen in der Klageschrift Stellung zu nehmen. Wäre der SCOTUS nicht zuständig, wäre die Klage ja bereits abgewiesen, weil ein nicht zuständiges Gericht wohl kaum Stellungnahme von Beklagten fordert, wozu auch bei Nichtzuständigkeit?
kd
Larry Plotter
10.12.2020, 19:17
Nein glaube ich nicht, denn die Rechts/Staatsanwälte kennen den Rechtsweg, den sie einschlagen müssen. Es wäre hochgradig lächerlich wenn alle 19 Bundesstaaten den falschen Weg gehen würden, während sie es doch besser wissen müßten. Der Supreme Court ist also dafür zuständig. Sonst niemand !
Naja warten wir es ab.
Wir sind zu weit weg um halbwegs genau zu ahnen wo es hingeht.
Ich bin da eher bei der anderen Theorie.
Larry Plotter
10.12.2020, 19:18
Du willst hier doch nicht ernsthaft behaupten. daß 19 Staatenlenker zu dämlich wären um zu wissen, wer in dieser causa Gerichtsadressat ist?
Bis spätestens 15 Uhr Ortszeit (hierzulande 21 Uhr) haben die 4 Beklagten zu den Anschuldigungen in der Klageschrift Stellung zu nehmen. Wäre der SCOTUS nicht zuständig, wäre die Klage ja bereits abgewiesen, weil ein nicht zuständiges Gericht wohl kaum Stellungnahme von Beklagten fordert, wozu auch bei Nichtzuständigkeit?
kd
Ok warten wir's ab.
phantomias
10.12.2020, 20:35
Klingt gut:
Alle US-Bundesstaaten haben die Ergebnisse der US-Wahl bestätigt. Damit wird der gewählte Präsident Joe Biden 306 Wahlleute auf sich vereinigen, der amtierende Präsident Donald Trump 232. Um Präsident zu werden, benötigt ein Kandidat mindestens 270 Stimmen.Der nächste Schritt auf dem Weg zu Bidens Präsidentschaft ist das Treffen der Wahlleute am 14. Dezember. Am selben Tag wird das Ergebnis der US-Wahl offiziell verkündet wird. Die Wahlleute wählen dann den neuen Präsidenten und müssen sich dabei an die Ergebnisse ihres jeweiligen Bundesstaates halten.
Dessen ungeachtet setzt Trump seine – erfolglose – Klageserie gegen die Wahlergebnisse fort. Und auch auf Twitter setzt Trump seine unbewiesene Tirade gegen die angeblich gefälschte Wahl fort – und kassiert eine Warnhinweis nach dem anderen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_88988660/usa-alle-us-bundesstaaten-bestaetigen-die-wahlergebnisse.html
Ich möchte nicht den ganzen Strang durchsuchen. Kannst Du mir die Seite oder die # des Beitrages angeben ?
Gerne poste ich ihn noch einmal: https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/04/bogus-vote-fraud-claims-proliferate-social-media/
phantomias
10.12.2020, 20:43
Nein, es geht nur um die 4 Staaten, die widerrechtliche Veränderungen ihrer Gesetze kurzfristig vor der Wahl eingeführt haben. Der Supreme Court wird sich garantiert nicht raus halten. Der kann doch nicht immer den Schwanz einziehen, wenn es für ihn brenzlig wird. Der SCOTUS wird im Sinne von Trump urteilen und die Wahrergebnisse in diesen 4 Bundesstaaten annullieren. Das ist meine Überzeugung.
Mir fällt auf, dass du für die zu erwartende Zurückweisung der Klagen bereits Vorwürfe an den SCOTUS bereithältst.: Wieso sollte etwas für den SCOTUS "brenzlig" werden, er entscheidet nach Recht und Gesetz. Hast du ein Problem damit?
Zur Erinnerung: Der SCOTUS verfügt über eine 6:3 - Mehrheit der Republikaner.
Esreicht!
10.12.2020, 20:46
Klingt gut:
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_88988660/usa-alle-us-bundesstaaten-bestaetigen-die-wahlergebnisse.html
Die "Warnhinweise"sind von twitter und haben nun wirklich keine reale Relevanz, sind aber von Bedeutung für die Leugner von Wahlmanipulationen zur Bestätigung. Übrigens, wenn aktuell der SCOTUS keine Beweise vorgelegt bekommen hätte, hätte er auch nicht die 4 Betrügerstaaten zur Stellungnahme zu den Anschuldigungen bis heute um 15 Uhr aufgerufen! Oder doch? Vielleicht dazu was von Dir?
kd
Esreicht!
10.12.2020, 20:52
Mir fällt auf, dass du für die zu erwartende Zurückweisung der Klagen bereits Vorwürfe an den SCOTUS bereithältst.: Wieso sollte etwas für den SCOTUS "brenzlig" werden, er entscheidet nach Recht und Gesetz. Hast du ein Problem damit?
Zur Erinnerung: Der SCOTUS verfügt über eine 6:3 - Mehrheit der Republikaner.
Oh Mann 3 in Worten DREI Repulikaner von 9 Richtern
kd
Haspelbein
10.12.2020, 21:39
Oh Mann 3 in Worten DREI Repulikaner von 9 Richtern
kd
Nein, 6 wurden von Republikanern nominiert, und 3 von Demokraten. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie einem Lager in einem parteipolitischen Sinne angehören.
Doppelstern
10.12.2020, 21:39
Mir fällt auf, dass du für die zu erwartende Zurückweisung der Klagen bereits Vorwürfe an den SCOTUS bereithältst.: Wieso sollte etwas für den SCOTUS "brenzlig" werden, er entscheidet nach Recht und Gesetz. Hast du ein Problem damit?
Zur Erinnerung: Der SCOTUS verfügt über eine 6:3 - Mehrheit der Republikaner.
Und deswegen wird es ein Urteil im Sinne von Trump geben.
Doppelstern
10.12.2020, 22:09
Noch ein Video zur Vorgehensweise von Texas beim Supreme Court
https://www.youtube.com/watch?v=eXe-6O7m0E8
Doppelstern
10.12.2020, 22:21
Hier ein weiteres Video, wo noch mal sehr ausführlich über den massiven Wahlbetrug gesprochen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=vhsGCYP4TZM&feature=youtu.be
Archivar
10.12.2020, 23:35
So einfach ist das nicht, in den USA das Kriegsrecht anzuwenden, hier geht das schon eher, da wir nur in einem Waffenstillstand leben.
Bodensee
10.12.2020, 23:40
Es sieht immer besser aus für Trump, 6 weitere Staaten haben sich am Donnerstag der Klage des Bundesstaates Texas gegen die 4 Betrugsstaaten angeschlossen.
https://hannity.com/media-room/breaking-six-more-states-ask-to-join-texas-supreme-court-election-case/?utm_source=socialflow
Man kann es also nicht mehr unter den Teppich kehren, und unter diesen Umständen muss in den 4 Staaten entweder neu gewählt werden oder zehntausende Stimmen für biden annulliert werden.
Lord Laiken
10.12.2020, 23:47
Die "Defund the police"-Bewegung hat die Demokraten bei den Wahlen schwer getroffen, sagte Biden. Er machte klar, daß es kein "Defund the police" mit ihm geben wird, sondern statt dessen Reformen, die für weniger Gewalt und mehr Verständnis sorgen sollen.
"“That’s how they beat the living hell out of us across the country, saying that we’re talking about defunding the police. We’re not,” Biden said.
“We’re talking about holding them accountable. We’re talking about giving them money to do the right things. We’re talking about putting more psychologists and psychiatrists on the telephones when the 911 calls through. We’re talking about spending money to enable them to do their jobs better, not with more force, with less force and more understanding,” he continued."
https://nypost.com/2020/12/10/biden-says-defund-the-police-movement-beat-the-hell-out-of-dems/
Haspelbein
10.12.2020, 23:56
Die "Defund the police"-Bewegung hat die Demokraten bei den Wahlen schwer getroffen, sagte Biden. Er machte klar, daß es kein "Defund the police" mit ihm geben wird, sondern statt dessen Reformen, die für weniger Gewalt und mehr Verständnis sorgen sollen.
Ja, "Defund the police" war eine idiotische Idee.
"“That’s how they beat the living hell out of us across the country, saying that we’re talking about defunding the police. We’re not,” Biden said.
Biden vielleicht nicht. Der progressive Flügel hingegen schon. Portland, Seattle oder Minnealpolis sind eben eine andere Frage.
“We’re talking about holding them accountable. We’re talking about giving them money to do the right things. We’re talking about putting more psychologists and psychiatrists on the telephones when the 911 calls through. We’re talking about spending money to enable them to do their jobs better, not with more force, with less force and more understanding,” he continued."
https://nypost.com/2020/12/10/biden-says-defund-the-police-movement-beat-the-hell-out-of-dems/
Der Stiefvater meiner Frau war ein Psychologe, der genau dies mit Jugendlichen aus den Gewaltvierteln versuchte. Ich kenne eine Sozialarbeiter, der schon jemanden beraten hat, der eine Waffe auf ihn richtete. Ja, da kann man ansetzen, und es hilft auch zum Teil, jedoch wird die Gewaltkriminalität immer eine entsprechende Polizei bedingen. Diese Diskussion ist nicht gerade neu.
Lord Laiken
11.12.2020, 00:06
Biden vielleicht nicht. Der progressive Flügel hingegen schon. Portland, Seattle oder Minnealpolis sind eben eine andere Frage.
Ein paar Radikale gibts immer. Alle Anderen wissen, daß ein Rechtsstaat ohne Polizei nicht funktionieren kann. Diese Anderen haben zwar für Biden gestimmt, aber nicht unbedingt für die Demokraten, weil sie eben Angst vor deren Forderungen haben.
Der Stiefvater meiner Frau war ein Psychologe, der genau dies mit Jugendlichen aus den Gewaltvierteln versuchte. Ich kenne eine Sozialarbeiter, der schon jemanden beraten der, der eine Waffe auf ihn richtete. Ja, da kann man ansetzen, und es hilft auch zum Teil, jedoch wird die Gewaltkriminalität immer eine entsprechende Polizei bedingen. Diese Diskussion ist nicht gerade neu.
Sehe ich auch so. Zwar fand ich die Sache mit Floyd keineswegs gut, aber gegen bewaffnete Banden und organisiertes Verbrechen helfen keine Samthandschuhe. Man sollte für ein paar Wochen den Ausnahmezustand verhängen, danach läuft das mit der Polizeireform wie von allein.
Shahirrim
11.12.2020, 00:22
Nöö,
Nur was hat der Fall Hunter Biden
mit mit der Wahl zwischen Trump und Joe Biden zu tun?
Hunter Biden stand nicht zur Wahl.
siehe dazu:
"Der Sender CNN berichtete, die Ermittlungen hätten bereits im Jahr 2018 begonnen. Bundesbehörden hätten sie in den Monaten vor der Wahl ausgesetzt, um Regelungen zu befolgen, wonach die Abstimmung nicht beeinflusst werden dürfe. Jetzt würden die Ermittlungen wieder aufgenommen, an denen die Bundespolizei FBI und die Steuerbehörde IRS beteiligt seien. Untersucht werde unter anderem, ob Hunter Biden und seine Partner bei ihren Auslandsgeschäften vor allem in China gegen Steuer- und Geldwäschegesetze verstossen hätten. Bei den Ermittlungen gehe es nicht um den künftigen Präsidenten Joe Biden."
https://www.pilatustoday.ch/welt/steuerermittlungen-gegen-hunter-biden-in-den-usa-140182581
Du hast schon mitbekommen, was bei Hunter Biden los war? Das hat Donald Trump sogar mal ein Amtsenthebungsverfahren eingebracht.
Larry Plotter
11.12.2020, 05:44
Du hast schon mitbekommen, was bei Hunter Biden los war? Das hat Donald Trump sogar mal ein Amtsenthebungsverfahren eingebracht.
???
Wir sind hier nicht in der Innenpolitik in den USA
wo sich die politischen Gegner durch Vermischen von Sachverhalten
versuchen, jeweils auf Kosten Anderer zu profilieren!!
Wie im zitierten Text zu lesen,
betreffen die Ermittlungen gegen Hunter Biden und seinen Partnern
"Auslandsgeschäfte vor allem in China" und zwar wegen Verstosses von Steuer und Geldwäschegesetzen.
Merkelraute
11.12.2020, 07:07
Es sieht immer besser aus für Trump, 6 weitere Staaten haben sich am Donnerstag der Klage des Bundesstaates Texas gegen die 4 Betrugsstaaten angeschlossen.
https://hannity.com/media-room/breaking-six-more-states-ask-to-join-texas-supreme-court-election-case/?utm_source=socialflow
Man kann es also nicht mehr unter den Teppich kehren, und unter diesen Umständen muss in den 4 Staaten entweder neu gewählt werden oder zehntausende Stimmen für biden annulliert werden.
In keinem Land der Welt, außer seit einigen Wochen bei diesen 4 US-Bundesstaaten, werden nach dem Wahltag eingehende Wahlstimmen noch gezählt. Das hat mit Demokratie nichts mehr zu tun. Das ist reine Wahlfälschung.
???
Wir sind hier nicht in der Innenpolitik in den USA
wo sich die politischen Gegner durch Vermischen von Sachverhalten
versuchen, jeweils auf Kosten Anderer zu profilieren!!
Wie im zitierten Text zu lesen,
betreffen die Ermittlungen gegen Hunter Biden und seinen Partnern
"Auslandsgeschäfte vor allem in China" und zwar wegen Verstosses von Steuer und Geldwäschegesetzen.
Dummerweise, so sah es schon länger aus, bzw. wird erst jetzt, nach der Wahl, die Öffentlichkeit scheibchenweise darüber informiert, hatte Hunter Biden und seine Partner diese Geschäfte im Fahrwasser und Schutz von US-Behörden, als Familienmitglied des damaligen US-Vize-Präsidenten und seines Vaters Joe Biden, getätigt.
Dieser könnte sogar, so wie es ausschaut, sein Amt als Vizepräsident der USA mißbraucht haben, um Ermittlungen gegen seinen Sohn in der Ukraine einzustellen, bzw. den ermittelnden Staatsanwalt zu entlassen.
Das ist eine der Motiv-Lagen, warum Joe Biden ein gesteigertes Interesse daran haben könnte, die Wahl um jeden Preis gewinnen zu müssen und manipuliert haben zu können, um so evtl. die Untersuchungen gegen ihn und seine Familie zu beeinflussen.
Esreicht!
11.12.2020, 08:54
Hallo,
gerade gemailt bekommen, daß sich 193 Reps im Kongress der Texas-Klage anschlossen + nunmehr bereits 20 Staaten!
Grauschwarze Wolken ziehen sich über das verbrecherische demokrattische Globalisten-Mafia Pack zusammen:D
kd
Hallo,
gerade gemailt bekommen, daß sich 193 Reps im Kongress der Texas-Klage anschlossen + bereits 20 Staaten!
Grauschwarze Wolken ziehen sich über das verbrecherische demokrattische Globalisten-Mafia Pack zusammen:D
kd
Eine weitere Klage die abgewiesen wird. Wie lange dauert diese Trump–Show jetzt noch?
Doppelstern
11.12.2020, 09:02
So einfach ist das nicht, in den USA das Kriegsrecht anzuwenden, hier geht das schon eher, da wir nur in einem Waffenstillstand leben.
Ich hatte das Video aber nur wegen dem Wahlbetrug hier eingestellt, also praktisch die ersten ca. 9 Minuten. Den Rest, wo auf das Kriegsrecht eingegangen wird ist eher zu vernachlässigen.
Esreicht!
11.12.2020, 09:03
Eine weitere Klage die abgewiesen wird. Wie lange dauert diese Trump–Show jetzt noch?
Das entscheiden aktuell 9 Richter im SCOTUS, spätestens jedoch am 20.01.21. Klar ist nach Sachlage, daß am 14.12.21 nicht wie geplant Wahlmänner den Präsidenten wählen können.
kd
Doppelstern
11.12.2020, 09:05
Eine weitere Klage die abgewiesen wird. Wie lange dauert diese Trump–Show jetzt noch?
Das ist ausnahmsweise keine Trump-Show.
Hier klagen die Staaten ohne Mitwirkung von Trump vor dem obersten Gericht.
Und da der Supreme Court über eine satte Mehrheit von Republikanern verfügt, wird das Urteil ganz sicher zu Gunsten von Trump hinauslaufen.
Ich freue mich schon auf den Tag, wo Trump wieder als Präsident bestätigt wird. Vor allem freue ich mich auf die Journalisten vom ZDF und RTL, die wahrscheinlich flennend vor dem Micro stehen werden, wenn Biden nicht als Präsident antreten wird.
Großmoff
11.12.2020, 09:09
Das ist ausnahmsweise keine Trump-Show.
Hier klagen die Staaten ohne Mitwirkung von Trump vor dem obersten Gericht.
Und da der Supreme Court über eine satte Mehrheit von Republikanern verfügt, wird das Urteil ganz sicher zu Gunsten von Trump hinauslaufen.
Ganz sicher :cool:
herberger
11.12.2020, 09:21
Wie wird sich diese US Wahlkrise auf die BRD auswirken falls Trump Präsident bleibt, denn für die BRD Politiker ist Präsident Biden bereits eine Tatsache. Werden die BRD Altparteien und das Merkel Regime einen Vertrauensverlust erleben? Ich habe mich immer über die Wahlerfolge der grünen Partei gewundert und alle Menschen die ich erlebte fragten sich das selbe "Wer wählt die grüne Partei"? alle sagten sie kennen niemanden der für die Grünen sind. Dieses Bauchgefühl sollte man jetzt mal ernsthaft hinterfragen, ob da nicht auch bei allen Wahlen mit Wahlerfolgen der grünen Partei nicht immer geschummelt wurde.
Das entscheiden aktuell 9 Richter im SCOTUS, spätestens jedoch am 20.01.21. Klar ist nach Sachlage, daß am 14.12.21 nicht wie geplant Wahlmänner den Präsidenten wählen können.
kd
Na, dann warten wir eben wieder mal ab.
Das ist ausnahmsweise keine Trump-Show.
Hier klagen die Staaten ohne Mitwirkung von Trump vor dem obersten Gericht.
Und da der Supreme Court über eine satte Mehrheit von Republikanern verfügt, wird das Urteil ganz sicher zu Gunsten von Trump hinauslaufen.
Ich freue mich schon auf den Tag, wo Trump wieder als Präsident bestätigt wird. Vor allem freue ich mich auf die Journalisten vom ZDF und RTL, die wahrscheinlich flennend vor dem Micro stehen werden, wenn Biden nicht als Präsident antreten wird.
Wie es wirklich ausgeht, können wir nicht wissen.
Aber, allein die kackdreiste Lügerei und die dummen Fressen der raubtier-sozialistischen Journaille sind es wert, daß Trump wieder für 4 Jahre bestätigt wird.
:happy:
Doppelstern
11.12.2020, 09:30
Wie wird sich diese US Wahlkrise auf die BRD auswirken falls Trump Präsident bleibt, denn für die BRD Politiker ist Präsident Biden bereits eine Tatsache. Werden die BRD Altparteien und das Merkel Regime einen Vertrauensverlust erleben? Ich habe mich immer über die Wahlerfolge der grünen Partei gewundert und alle Menschen die ich erlebte fragten sich das selbe "Wer wählt die grüne Partei"? alle sagten sie kennen niemanden der für die Grünen sind. Dieses Bauchgefühl sollte man jetzt mal ernsthaft hinterfragen, ob da nicht auch bei allen Wahlen mit Wahlerfolgen der grünen Partei nicht immer geschummelt wurde.
Die werden wahrscheinlich gemeinschaftlich zurück treten.:D Schön wär´s !!!
Gratulieren einem gerade gewählten Präsidenten, der sehr wahrscheinlich nicht den Präsidentenstuhl besetzen wird, sondern sich im Knast einrichten muß. Wie peinlich ist das denn ?
Wie wird sich diese US Wahlkrise auf die BRD auswirken falls Trump Präsident bleibt, denn für die BRD Politiker ist Präsident Biden bereits eine Tatsache. Werden die BRD Altparteien und das Merkel Regime einen Vertrauensverlust erleben? Ich habe mich immer über die Wahlerfolge der grünen Partei gewundert und alle Menschen die ich erlebte fragten sich das selbe "Wer wählt die grüne Partei"? alle sagten sie kennen niemanden der für die Grünen sind. Dieses Bauchgefühl sollte man jetzt mal ernsthaft hinterfragen, ob da nicht auch bei allen Wahlen mit Wahlerfolgen der grünen Partei nicht immer geschummelt wurde.
Für die brd-Filterblase wird sich wohl nicht viel ändern.
Die sozialistischen Einheitsparteien werden weiterhin den Steuersklaven melken, auspressen und entsorgen, um ihr internationalistisches Paradies zu verwirklichen.
Wer weiß, was sie uns an Märchen erzählen, sollte Trump wirklich wiedergewählt werden?
Das entsprechende Framing betreiben sie ja schon seit Jahren, bzw. daß er unrechtmäßig im Weißen Haus bleiben will, seit Monaten.
Jetzt am Wochenende wird das Trump Team bzw. deren Computer Experten die Dominion Wahlautomaten auseinandernehmen. Dann wird herauskommen, daß im ganz großen Stil manipuliert wurde und nicht aus versehen einige Stimmen doppelt gezählt wurden. Es kann nämlich technisch und vom Zeitablauf schon gar nicht hinhauen, daß Trump mit über 300.000 Stimmen vorne liegt und in ein paar Minuten Biden ihn plötzlich eingeholt und gar überholt hat. Das ist alles schon festgestellt worden. Das wurde sogar von der New York Times festgestellt.
Aber das hier ist das wichtigste Video, was Trump in den Händen hält.
https://youtu.be/WGRnhBmHYN0
Na? Wie sieht es aus mit deinem "wichtigen" Beweis? Ganz schön still geworden. Ein Ankläger hätte sich mit der Einführung eines solchen "Beweises" blamiert und seine Anklage wäre ihm gehörig um die Ohren geflogen.. :D
Doppelstern
11.12.2020, 11:01
Na? Wie sieht es aus mit deinem "wichtigen" Beweis? Ganz schön still geworden. Ein Ankläger hätte sich mit der Einführung eines solchen "Beweises" blamiert und seine Anklage wäre ihm gehörig um die Ohren geflogen.. :D
Spielst Du jetzt auf das Video mit dem Biden an ?
Ich sagte ja bereits, Trump wird sich da wohl vor Gericht zurück halten, da er weiß, das es keine Beweiskraft besitzt. Es reicht aber aus, es auf Twitter zu veröffentlichen um seine Fans zu mobilisieren. Und viele Bidenfans werden dann sagen, na Jennifer habe ich dir nicht gesagt, daß er ein Betrüger ist.
BERICHT: Joe Biden plant bereits Executive Orders zur Waffenkontrolle
Waffenkontrolle zuerst für Biden Executive OrdersJ
Biden plant, schnell gegen Waffen vorzugehen und das Problem seiner Liste der ersten Executive Orders hinzuzufügen, so sein bester politischer Berater.
Stef Feldman, der nationale politische Direktor von Bidens Präsidentschaftskampagne, nahm den Waffenplan des Demokraten in eine Liste der ersten Exekutivmaßnahmen auf, die nach dem Tag der Amtseinführung eingeleitet werden sollen.
In einem Zoom-Briefing des Instituts für Politik und öffentlichen Dienst der Georgetown University sagte sie, dass Biden plant, „große, mutige Veränderungen durch Maßnahmen der Exekutive vorzunehmen, nicht nur in Bezug auf Polizei und Klima, wie wir es zuvor besprochen haben, sondern auch im Gesundheitswesen und in der Bildung zu Waffengewalt, zu einer Reihe von Themen. “
Sie fügte hinzu: "Es gibt wirklich viel, was Sie durch Anleitung und Führungshandlungen tun können."
Es wird erwartet, dass Biden Exekutivbefehle verwendet, insbesondere wenn die Demokraten nicht beide Sonderwahlen zum Senat in Georgia gewinnen.
https://www.thegatewaypundit.com/2020/12/report-joe-biden-already-planning-executive-orders-gun-control/
https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https://www.thegatewaypundit.com/2020/12/report-joe-biden-already-planning-executive-orders-gun-control/
Doppelstern
11.12.2020, 11:38
Die Einweihung von Biden wurde zurückgewiesen.
https://www.youtube.com/watch?v=uO9ExZGkOKk
Leider nur auf Englisch
Die Einweihung von Biden wurde zurückgewiesen.
...
Leider nur auf Englisch
Es geht um die Ernennungs-Vorbereitungen.
Das Komitee hat keine Entscheidung getroffen, Biden als gewählten Präsidenten anzuerkennen.
Jeder noch selbstständig Denkende weiß, daß Biden und seine Administration eine Gefahr für die nationale Sicherheit und den Fortbestand der USA sind!
Doppelstern
11.12.2020, 12:56
Es geht um die Ernennungs-Vorbereitungen.
Das Komitee hat keine Entscheidung getroffen, Biden als gewählten Präsidenten anzuerkennen.
Jeder noch selbstständig Denkende weiß, daß Biden und seine Administration eine Gefahr für die nationale Sicherheit und den Fortbestand der USA sind!
Ja, genau, darauf kommt es an. Selbst Pelosi sitzt in dem Komitee. Ich weiß aber nicht wie sie abgestimmt hat.
phantomias
11.12.2020, 13:08
Die Angelegenheit sollte nun bald erledigt sein. Die Frage ist letztlich, ob der SCOTUS die Hand zum Staatsstreich reicht oder nicht. Eine historische Entscheidung über das Fortbestehen der Demokratie in den USA :
Am Donnerstag reichten auch die von Texas verklagten vier Bundesstaaten ihre Antworten ein. Sie sparten dabei nicht an scharfen Worten. So verurteilte Pennsylvania Paxtons Vorstoß als „aufrührerischen Missbrauch des Rechtswegs“. Dagegen hatten am Vortag die Justizminister von 17 Bundesstaaten ihre grundsätzliche Unterstützung für die texanische Klage bekundet.
https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/article222257376/US-Wahlstreit-100-republikanische-Abgeordnete-unterstuetzen-Klage-von-Texas-vor-dem-Obersten-Gericht.html
Haspelbein
11.12.2020, 13:10
BERICHT: Joe Biden plant bereits Executive Orders zur Waffenkontrolle
https://www.thegatewaypundit.com/2020/12/report-joe-biden-already-planning-executive-orders-gun-control/
https://translate.google.com/translate?sl=auto&tl=de&u=https://www.thegatewaypundit.com/2020/12/report-joe-biden-already-planning-executive-orders-gun-control/
Hat doch schon unter Obama nicht geklappt. Dies liegt auch daran, dass Waffengesetze ganz allgemein sehr explizit sind. Praktisch jeder stark regulierte Bereich lässt sich per Executive Order nicht gross umkrempeln, genauso wie Trump Obamacare nicht per Executive Order bedeutend verändern konnte. Ich kann mich noch an Bidens Gesicht erinnern, als unter Obama für eine Gesetzesvorlage zum Waffenrecht selbst die Stimmen fehlten, um sie aus dem Untersuchungsausschuss zu bekommen.
Hat doch schon unter Obama nicht geklappt. Dies liegt auch daran, dass Waffengesetze ganz allgemein sehr explizit sind. Praktisch jeder stark regulierte Bereich lässt sich per Executive Order nicht gross umkrempeln, genauso wie Trump Obamacare nicht per Executive Order bedeutend verändern konnte. Ich kann mich noch an Bidens Gesicht erinnern, als unter Obama für eine Gesetzesvorlage zum Waffenrecht selbst die Stimmen fehlten, um sie aus dem Untersuchungsausschuss zu bekommen.
Da können die Proud-Boys, ja noch einmal aufatmen.
ab Minute 6 geht es um Proud- Boys und das Individual-Recht auf eine eigene Waffe:
https://www.youtube.com/watch?v=ppVt2pPo3oE
Die Angelegenheit sollte nun bald erledigt sein. Die Frage ist letztlich, ob der SCOTUS die Hand zum Staatsstreich reicht oder nicht. Eine historische Entscheidung über das Fortbestehen der Demokratie in den USA :
https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/article222257376/US-Wahlstreit-100-republikanische-Abgeordnete-unterstuetzen-Klage-von-Texas-vor-dem-Obersten-Gericht.html
Die Bundesstaaten berufen sich halt auf das was bei uns etwa der Artikel 20 GG wäre! Das ist nicht gegen die Demokratie, das ist Demokratie!
https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_4 (https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_1)
Haspelbein
11.12.2020, 13:26
Da können die Proud-Boys, ja noch einmal aufatmen.
Die NFAC aber auch. :D Nein, zumdem steht das Thema derzeit auch ganz weit hinten an, und die Tendenz in der Bevölkerung geht in die umgekehrte Richtung. Waffenkontrolle wird immer dann gerne gesehen, wenn man davon ausgeht, dass man selbst keine Waffe braucht. "Defund the police" war die beste Werbung, die die NRA jemals bekommen hat.
Die Nachfrage hier ist derzeit so stark, dass es seit ca. 6 Monaten Versorgungsengpässe bei bestimmten Arten von Munition gibt.
Die Angelegenheit sollte nun bald erledigt sein. Die Frage ist letztlich, ob der SCOTUS die Hand zum Staatsstreich reicht oder nicht. Eine historische Entscheidung über das Fortbestehen der Demokratie in den USA :
https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/article222257376/US-Wahlstreit-100-republikanische-Abgeordnete-unterstuetzen-Klage-von-Texas-vor-dem-Obersten-Gericht.html
Wieso soll dies ein ... „aufrührerischen Mißbrauch des Rechtswegs“ ... sein, wenn gegen Gesetze und somit Grundsätze der Verfassung und Demokratie verstoßen wurde?
Esreicht!
11.12.2020, 13:30
Die Angelegenheit sollte nun bald erledigt sein. Die Frage ist letztlich, ob der SCOTUS die Hand zum Staatsstreich reicht oder nicht. Eine historische Entscheidung über das Fortbestehen der Demokratie in den USA :
https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/article222257376/US-Wahlstreit-100-republikanische-Abgeordnete-unterstuetzen-Klage-von-Texas-vor-dem-Obersten-Gericht.html
yepp, Wahlbetrug und Verfassungsbruch haben nichts mit Demokratie zu tun!
kd
Haspelbein
11.12.2020, 13:31
Die Bundesstaaten berufen sich halt auf das was bei uns etwa der Artikel 20 GG wäre! Das ist nicht gegen die Demokratie, das ist Demokratie!
https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_4 (https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_1)
Die Frage geht nicht in die Richtung, ob die USA eine Demokratie sind oder nicht, sondern ob die Wahlen belegbar auf eine Weise beeinflusst wurden, dass sie nicht mehr dem Willen des Volkes entsprechen. Da man erst einmal davon ausgehen muss, dass die Wahlen diesen Willen abbilden, sind die Hürden hierfür entsprechend hoch.
Die Bundesstaaten berufen sich halt auf das was bei uns etwa der Artikel 20 GG wäre! Das ist nicht gegen die Demokratie, das ist Demokratie!
https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_4 (https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_1)
Wir sollten längst gelernt haben, wenn Wahlen nicht so ausfallen (könnten), wie von den Raubtier-Sozialisten und ihren Endzeit-Kreaturen gewünscht, daß Lügen, Gewalt, Wahl-Manipulation und -Betrug, die Tugendhaftigkeit dieser überzeugten Demokraten bestimmen.
Wir sollten längst gelernt haben, wenn Wahlen nicht so ausfallen (könnten), wie von den Raubtier-Sozialisten und ihren Endzeit-Kreaturen gewünscht, daß Lügen, Gewalt, Wahl-Manipulation und -Betrug, die Tugendhaftigkeit dieser überzeugten Demokraten bestimmen.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich (nicht nur in den USA) eine Elite herausgebildet hat, die sich seit Generationen aus Berufspolitikern, Berufsmillionären und Berufsverbrechern gebildet hat! Eng vernetzt, streng abgeschirmt, versippt und verschwägert, ein fast undurchdringlicher Filz!
Und dann kommt so ein Selfmademan wie Trump daher und mischt den Laden auf.........
phantomias
11.12.2020, 13:46
Die Bundesstaaten berufen sich halt auf das was bei uns etwa der Artikel 20 GG wäre! Das ist nicht gegen die Demokratie, das ist Demokratie!
https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_4 (https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesre publik_Deutschland#Absatz_1)
Berufen kann man sich auf alles Mögliche, es wurden aber bisher ca. 50 Klagen von diversen Gerichten, darunter höchste Gerichte der Bundesstaaten und auch schon der SCOTUS, verworfen, oft mit deutlichen Worten und Ermahnungen an die Kläger, weil bisher keinerlei Beweise vorgelegt, sondern nur haltlose Behauptungen aufgestellt wurden.
Diese " Mutter aller Klagen" bringt inhaltlich nichts Neues und ist offensichtlich durch die Vielzahl der Unterstützer der letzte Versuch, den SCOTUS politisch massiv unter Druck zu setzen. Das ist der Versuch eines Staatsstreichs, nichts anderes.
Larry Plotter
11.12.2020, 13:47
Dummerweise, so sah es schon länger aus, bzw. wird erst jetzt, nach der Wahl, die Öffentlichkeit scheibchenweise darüber informiert, hatte Hunter Biden und seine Partner diese Geschäfte im Fahrwasser und Schutz von US-Behörden, als Familienmitglied des damaligen US-Vize-Präsidenten und seines Vaters Joe Biden, getätigt.
Dieser könnte sogar, so wie es ausschaut, sein Amt als Vizepräsident der USA mißbraucht haben, um Ermittlungen gegen seinen Sohn in der Ukraine einzustellen, bzw. den ermittelnden Staatsanwalt zu entlassen.
Das ist eine der Motiv-Lagen, warum Joe Biden ein gesteigertes Interesse daran haben könnte, die Wahl um jeden Preis gewinnen zu müssen und manipuliert haben zu können, um so evtl. die Untersuchungen gegen ihn und seine Familie zu beeinflussen.
1) Nur gehen diese Ermittlungen in die Richtung "Geschäfte in China" wie aus dem Link zu entnehmen.
2) Über das Thema Ukraine stand da nichts im Link.
3) Wird Ermittelt, heisst, Klärung des Sachverhaltes,
d.h. erst nach Abschluss der Ermittlung kann man sagen, ob die Beweisdichte so gross ist, das eine Anklage Erfolg haben könnte.
Ohne Beweise sind alles Behauptungen. Mit Behauptungen kann man zwar auch Politik machen,
nur spätestens vor Gericht braucht man Beweise, denn der Richter hört immer beide Seiten.
Was die Motivlagen für das Gewinnen der Wahl angeht, ergibt sich dies meist erst später.
Wenn den Ermittlern die Sache zu dünn erscheint um dann Anklage zu erheben, wäre auch das Motiv weg.
So gesehen gilt auch hier, wie bei Trumps Bemühungen......warten wir's ab und lassen der Justiz freien Lauf.
Die Presse wird schon informieren.
Und auch da werden wir dann sehen, wer besser informiert war und wer Fake-News lieferte.
Berufen kann man sich auf alles Mögliche, es wurden aber bisher ca. 50 Klagen von diversen Gerichten, darunter höchste Gerichte der Bundesstaaten und auch schon der SCOTUS, verworfen, oft mit deutlichen Worten und Ermahnungen an die Kläger, weil bisher keinerlei Beweise vorgelegt, sondern nur haltlose Behauptungen aufgestellt wurden.
Diese " Mutter aller Klagen" bringt inhaltlich nichts Neues und ist offensichtlich durch die Vielzahl der Unterstützer der letzte Versuch, den SCOTUS politisch massiv unter Druck zu setzen. Das ist der Versuch eines Staatsstreichs, nichts anderes.
Mach dich nicht lächerlich! Solange das vor Gericht ausgetragen wird, ist es das Ausschöpfen von Rechtsmitteln! Staatsstreich ist, wenn Gewalt angewendet wird und Blut fließt um die Macht zu erlangen oder sie zu behalten!
Doppelstern
11.12.2020, 13:50
Die Angelegenheit sollte nun bald erledigt sein. Die Frage ist letztlich, ob der SCOTUS die Hand zum Staatsstreich reicht oder nicht. Eine historische Entscheidung über das Fortbestehen der Demokratie in den USA :
https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/article222257376/US-Wahlstreit-100-republikanische-Abgeordnete-unterstuetzen-Klage-von-Texas-vor-dem-Obersten-Gericht.html
Demokratie ist nicht immer nur das, was von schleimigen, braven Vertretern der Liberalen kommt, sondern auch das, was von der rechten Politischen Seite kommt ist Demokratie. Was heißt denn Demokratie ?
Demokratie (altgriechisch (https://de.wikipedia.org/wiki/Altgriechische_Sprache) δημοκρατία dēmokratía „Herrschaft des Staatsvolkes“, von δῆμος dḗmos (https://de.wikipedia.org/wiki/Demos) „Staatsvolk (https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsvolk)“ und κράτος krátos (https://de.wikipedia.org/wiki/-kratie) „Gewalt, Macht, Herrschaft“) bezeichnet heute Herrschaftsformen (https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaftsform), politische Ordnungen oder politische Systeme (https://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_System), in denen Macht (https://de.wikipedia.org/wiki/Macht) und Regierung (https://de.wikipedia.org/wiki/Regierung) vom Volk (https://de.wikipedia.org/wiki/Volk) ausgehen (Volksherrschaften).
Die AFD will sogar die Bürger in Entscheidungsprozesse mit einbinden. Was, wenn nicht das ist
Demokratie ? Das ist echte Demokratie. Die CDU, SPD lehnen es dagegen kategorisch ab.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich (nicht nur in den USA) eine Elite herausgebildet hat, die sich seit Generationen aus Berufspolitikern, Berufsmillionären und Berufsverbrechern gebildet hat! Eng vernetzt, streng abgeschirmt, versippt und verschwägert, ein fast undurchdringlicher Filz!
Und dann kommt so ein Selfmademan wie Trump daher und mischt den Laden auf.........
Ist so ähnlich wie mit den Arbeiterverräterbonzen-Banden bei uns.
Kann mich noch gut an die 60-er Jahre erinnern, was das damals für eine Macht war. Die hatten sich schön arbeiterfreundlich-sozial getarnt, kamen mit AWO-, Sportvereinen und mit Kinderfreizeiten für Arbeiterkinder und ähnlichem scheinsozialen Betrug daher und waren ganz fest ins Leben der normalen Arbeitnehmer integriert.
Schröder und seine Rentenkürzer hatten ja einst über 40 Prozent Stimmen bundesweit. Aber mittlerweile durchschauen, immer mehr Menschen das Ganze und den Arbeiterverrätern laufen die Wähler und die Mitglieder weg.
Da kann auch der Taschenspielertrick mit der "Respektrente" nichts mehr ändern. So blöd wie die roten Bonzen die Leute gerne hätten sind doch nicht alle.
Haspelbein
11.12.2020, 13:54
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich (nicht nur in den USA) eine Elite herausgebildet hat, die sich seit Generationen aus Berufspolitikern, Berufsmillionären und Berufsverbrechern gebildet hat! Eng vernetzt, streng abgeschirmt, versippt und verschwägert, ein fast undurchdringlicher Filz!
Und dann kommt so ein Selfmademan wie Trump daher und mischt den Laden auf.........
Sehe ich ehrlich nicht so. Die Interessenlagen verändern sich zu schnell, und damit auch die Personalien. Es gibt sicherlich Versuche, aber diese scheitern eigentlich fast alle schon in der 2. Generation. Als wesentlich grösser erachte ich den Filz bei Behörden und auf der Ebene der Bundesstaaten, eben weil sich in Bundesstaaten die Parteien häufig nicht abwechseln. Chicago und Illinois sind in dem Sinne praktisch ein Lehrbeispiel.
Lord Laiken
11.12.2020, 13:54
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich (nicht nur in den USA) eine Elite herausgebildet hat, die sich seit Generationen aus Berufspolitikern, Berufsmillionären und Berufsverbrechern gebildet hat! Eng vernetzt, streng abgeschirmt, versippt und verschwägert, ein fast undurchdringlicher Filz!
Und dann kommt so ein Selfmademan wie Trump daher und mischt den Laden auf.........
Ach Bolle. Trump ist jetzt alles drei. Der Erbe ist auch kein Selfmademan. 6 Pleiten im Übrigen, noch mal vier Jahre Trump und es kommt eine siebte hinzu.
Esreicht!
11.12.2020, 13:57
Berufen kann man sich auf alles Mögliche, es wurden aber bisher ca. 50 Klagen von diversen Gerichten, darunter höchste Gerichte der Bundesstaaten und auch schon der SCOTUS, verworfen, oft mit deutlichen Worten und Ermahnungen an die Kläger, weil bisher keinerlei Beweise vorgelegt, sondern nur haltlose Behauptungen aufgestellt wurden.
Diese " Mutter aller Klagen" bringt inhaltlich nichts Neues und ist offensichtlich durch die Vielzahl der Unterstützer der letzte Versuch, den SCOTUS politisch massiv unter Druck zu setzen. Das ist der Versuch eines Staatsstreichs, nichts anderes.
Es ist doch Deine präferierte demokrattische Globalisten-Mafia, die Trump mittels Wahlbetrug und Verfassungsbruch(Staatsstreich) vom Bein haben wollte!
kd
Doppelstern
11.12.2020, 14:04
Berufen kann man sich auf alles Mögliche, es wurden aber bisher ca. 50 Klagen von diversen Gerichten, darunter höchste Gerichte der Bundesstaaten und auch schon der SCOTUS, verworfen, oft mit deutlichen Worten und Ermahnungen an die Kläger, weil bisher keinerlei Beweise vorgelegt, sondern nur haltlose Behauptungen aufgestellt wurden.
Diese " Mutter aller Klagen" bringt inhaltlich nichts Neues und ist offensichtlich durch die Vielzahl der Unterstützer der letzte Versuch, den SCOTUS politisch massiv unter Druck zu setzen. Das ist der Versuch eines Staatsstreichs, nichts anderes.
Doch, sie bringt inhaltlich etwas neues, weil Trump an den Klagen der einzelnen Staaten gar nicht beteiligt ist. Du mußt dich nicht immer nur in der deutschen Presse informieren. Die kennen ehh nur den einen Weg, indem sie die wichtigen Informationen einfach unterm Tisch fallen lassen. Da heißt es nach wie vor nur: Trump würde die Wahl nicht anerkennen.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich (nicht nur in den USA) eine Elite herausgebildet hat, die sich seit Generationen aus Berufspolitikern, Berufsmillionären und Berufsverbrechern gebildet hat! Eng vernetzt, streng abgeschirmt, versippt und verschwägert, ein fast undurchdringlicher Filz!
Und dann kommt so ein Selfmademan wie Trump daher und mischt den Laden auf.........
Dieser Prozeß dieser Herausbildung einer "Elite" läuft schon viel länger, als den meisten bewußt ist.
Spätestens seit der Erfindung gewisser "ismen" im 19. Jhd. werden die Menschen aber mal richtig gewaltig verarscht.
phantomias
11.12.2020, 14:15
Wieso soll dies ein ... „aufrührerischen Mißbrauch des Rechtswegs“ ... sein, wenn gegen Gesetze und somit Grundsätze der Verfassung und Demokratie verstoßen wurde?
Ganz einfach: Weil die Klagen offensichtlich unbegründet sind. Das ist ja auch der Grund, warum diese Klagen nicht wie sonst üblich einfach vom Kläger eingereicht wurden, sondern von so vielen Bundesstaaten und über 100 Abgeordneten unterstützt werden. Es ist der Versuch, den SCOTUS politisch unter Druck zu setzten. Die Kläger setzen nicht auf Recht und Gesetz, sondern allein auf die ideologische Mehrheit im SCOTUS.
Ich bin allerdings sicher, dass die 9 Richter nicht als diejenigen in die amerikanischen Geschichte eingehen wollen, die einem abgewählten Präsidenten gegen den deutlichen Willen der Wähler zur Wiederwahl verhalfen.
1) Nur gehen diese Ermittlungen in die Richtung "Geschäfte in China" wie aus dem Link zu entnehmen.
2) Über das Thema Ukraine stand da nichts im Link.
3) Wird Ermittelt, heisst, Klärung des Sachverhaltes,
d.h. erst nach Abschluss der Ermittlung kann man sagen, ob die Beweisdichte so gross ist, das eine Anklage Erfolg haben könnte.
Ohne Beweise sind alles Behauptungen. Mit Behauptungen kann man zwar auch Politik machen,
nur spätestens vor Gericht braucht man Beweise, denn der Richter hört immer beide Seiten.
Was die Motivlagen für das Gewinnen der Wahl angeht, ergibt sich dies meist erst später.
Wenn den Ermittlern die Sache zu dünn erscheint um dann Anklage zu erheben, wäre auch das Motiv weg.
So gesehen gilt auch hier, wie bei Trumps Bemühungen......warten wir's ab und lassen der Justiz freien Lauf.
Die Presse wird schon informieren.
Und auch da werden wir dann sehen, wer besser informiert war und wer Fake-News lieferte.
Also, wenn du diesen Link meinst:
https://www.pilatustoday.ch/welt/steuerermittlungen-gegen-hunter-biden-in-den-usa-140182581
" ...
Bidens Sohn war im Wahlkampf regelmässig Ziel von Angriffen des nun abgewählten [?] Präsidenten Donald Trump. Der Republikaner Trump (74) erhob gegen Hunter und den Demokraten Joe Biden - der von 2009 bis 2017 Vizepräsident war - Korruptionsvorwürfe. Hintergrund sind fragwürdige Auslandsgeschäfte Hunter Bidens in der Ukraine und in China. Hunter Biden hatte zwischen 2014 und 2019 einen lukrativen Posten im Aufsichtsrat des ukrainischen Gaskonzerns Burisma inne. Als Vizepräsident war Joe Biden federführend für die Ukraine zuständig.
... "
Ganz einfach: Weil die Klagen offensichtlich unbegründet sind. Das ist ja auch der Grund, warum diese Klagen nicht wie sonst üblich einfach vom Kläger eingereicht wurden, sondern von so vielen Bundesstaaten und über 100 Abgeordneten unterstützt werden. Es ist der Versuch, den SCOTUS politisch unter Druck zu setzten. Die Kläger setzen nicht auf Recht und Gesetz, sondern allein auf die ideologische Mehrheit im SCOTUS.
Ich bin allerdings sicher, dass die 9 Richter nicht als diejenigen in die amerikanischen Geschichte eingehen wollen, die einem abgewählten Präsidenten gegen den deutlichen Willen der Wähler zur Wiederwahl verhalfen.
Das ist jedoch lediglich nur deine persönliche Interpretation.
Oder vielleicht doch antrainierte Fremd-Meinungs-Übernahme?
Großmoff
11.12.2020, 14:20
Ganz einfach: Weil die Klagen offensichtlich unbegründet sind. Das ist ja auch der Grund, warum diese Klagen nicht wie sonst üblich einfach vom Kläger eingereicht wurden, sondern von so vielen Bundesstaaten und über 100 Abgeordneten unterstützt werden. Es ist der Versuch, den SCOTUS politisch unter Druck zu setzten. Die Kläger setzen nicht auf Recht und Gesetz, sondern allein auf die ideologische Mehrheit im SCOTUS.
Ich bin allerdings sicher, dass die 9 Richter nicht als diejenigen in die amerikanischen Geschichte eingehen wollen, die einem abgewählten Präsidenten gegen den deutlichen Willen der Wähler zur Wiederwahl verhalfen.
Hm naja, einen Unterschied von knapp 5 Prozent der Stimmen würde ich jetzt nicht als "deutlichen Willen" der Wähler für Biden interpretieren.
Alter Stubentiger
11.12.2020, 14:23
Das ist jedoch lediglich nur deine persönliche Interpretation.
Oder vielleicht doch antrainierte Fremd-Meinungs-Übernahme?
Nein. Er hat Recht. Es geht da um einen Umsturz. Glaube kaum dass die obersten Richter da mitmachen.
Nein. Er hat Recht. Es geht da um einen Umsturz. Glaube kaum dass die obersten Richter da mitmachen.
Bei dem, was ich an Infos bzgl. Wahl-Betrug gelesen und gesehen habe, ging der Umsturz klar von überzeugten Demokraten aus.
Übrigens sogar schon vor der Wahl, hat sich das längst angekündigt gehabt.
Nicht umsonst löschte und löscht youtube alle Videos, welche das beweisen.
Ein Schelm, wer Schlimmes dabei denkt?
phantomias
11.12.2020, 14:29
Hm naja, einen Unterschied von knapp 5 Prozent der Stimmen würde ich jetzt nicht als "deutlichen Willen" der Wähler für Biden interpretieren.
In einem so gespaltenen Land sind 7 Millionen Stimmen sehr viel. Trump hat die Wahl (was die Wahlmänner angeht) ebenso deutlich verloren, wie er sie vor vier Jahren gewonnen hat. Das sollte doch reichen, oder?
Großmoff
11.12.2020, 14:35
In einem so gespaltenen Land sind 7 Millionen Stimmen sehr viel. Trump hat die Wahl (was die Wahlmänner angeht) ebenso deutlich verloren, wie er sie vor vier Jahren gewonnen hat. Das sollte doch reichen, oder?
Ob es reicht wird man sehen. Ich lasse mich überraschen und gebe mich keinen Spekulationen hin, bin eh weder Trump noch Biden-Sympathisant.
phantomias
11.12.2020, 14:40
Ob es reicht wird man sehen. Ich lasse mich überraschen und gebe mich keinen Spekulationen hin, bin eh weder Trump noch Biden-Sympathisant.
Nun ja, der Unterschied in den weltpolitischen Auswirkungen wäre gravierend. Dazu käme jetzt innenpolitisch noch eine Verfassungskrise, wenn es Trump gelänge, diese Wahl zu stehlen.
Doppelstern
11.12.2020, 14:41
In einem so gespaltenen Land sind 7 Millionen Stimmen sehr viel. Trump hat die Wahl (was die Wahlmänner angeht) ebenso deutlich verloren, wie er sie vor vier Jahren gewonnen hat. Das sollte doch reichen, oder?
Biden hat nur durch massiven Wahlbetrug gewonnen.
Du kommst mir so vor, wie der Jorunalist von RTL. Der wurde während seines Berichtes immer ungehaltener, fast schon böse, als er von der Trump Wahl berichtete. Das er vor dem Micro nicht laut los geflennt hat, war schon alles.
Großmoff
11.12.2020, 14:43
Nun ja, der Unterschied in den weltpolitischen Auswirkungen wäre gravierend.
Ja, aber ich befürchte mit Biden nicht zum besseren.
phantomias
11.12.2020, 14:46
Biden hat nur durch massiven Wahlbetrug gewonnen.
Du kommst mir so vor, wie der Jorunalist von RTL. Der wurde während seines Berichtes immer ungehaltener, fast schon böse, als er von der Trump Wahl berichtete. Das er vor dem Micro nicht laut los geflennt hat, war schon alles.
RTL ist nicht mein Niveau, tut mir leid.
Doppelstern
11.12.2020, 14:48
RTL ist nicht mein Niveau, tut mir leid.
Ach ja, ich vergaß. Es sollte wenigstens der "Spiegel" sein oder sollte ich besser Relotius Käseblättchen sagen ?
phantomias
11.12.2020, 14:56
Ach ja, ich vergaß. Es sollte wenigstens der "Spiegel" sein oder sollte ich besser Relotius Käseblättchen sagen ?
Ich habe viele Quellen, die SZ habe ich seit Jahrzehnten abonniert. Das Deppenfernsehen gehört nicht dazu.
Esreicht!
11.12.2020, 15:06
RTL ist nicht mein Niveau, tut mir leid.
Nach Deinem eigenen Bekunden sind Dein Niveau System-Medien. Weil in den System-Medien die Wahlbetrügereien und Verfassungsbrüche einfach weggelogen werden, gibts für Dich keinen Wahlbetrug. Videos und z.B. Epochtimes, Fox News usw. zählen für Dich nicht!
Die aktuelle Klagebegründung hatte ich verlinkt, interessiert Dich ebensowenig wie die 4 Betrügerstaaten, die vom Mißbrauch der Gerichte faseln anstatt konkret und inhaltsbezogen zu den Anschuldigungen Stellung zu nehmen.
Neuwahlen in diesen 4 Staaten ist aus meiner Sicht die einzige Option und verstehe nicht, warum die Demokratten Neuwahlen fürchten wie der Teufel das Weihwasser!
kd
Larry Plotter
11.12.2020, 15:16
Also, wenn du diesen Link meinst:
https://www.pilatustoday.ch/welt/steuerermittlungen-gegen-hunter-biden-in-den-usa-140182581
Genau,
NUR was steht weiter unten???
"Der Sender CNN berichtete, die Ermittlungen hätten bereits im Jahr 2018 begonnen. Bundesbehörden hätten sie in den Monaten vor der Wahl ausgesetzt, um Regelungen zu befolgen, wonach die Abstimmung nicht beeinflusst werden dürfe. Jetzt würden die Ermittlungen wieder aufgenommen, an denen die Bundespolizei FBI und die Steuerbehörde IRS beteiligt seien. Untersucht werde unter anderem, ob Hunter Biden und seine Partner bei ihren Auslandsgeschäften vor allem in China gegen Steuer- und Geldwäschegesetze verstossen hätten. Bei den Ermittlungen gehe es nicht um den künftigen Präsidenten Joe Biden."
Über die Ukraine haben die sich erstmal ausgeschwiegen.
Esreicht!
11.12.2020, 15:20
Ich habe viele Quellen, die SZ habe ich seit Jahrzehnten abonniert. Das Deppenfernsehen gehört nicht dazu.
"Seien Sie anspruchsvoll", so der Werbeslogan der Prantl-Pravda. Versuchs doch mal mit real anspruchsvollen Alternativ-Medien TE/Reitschuster/Rubicon und viele mehr!
kd
Larry Plotter
11.12.2020, 15:24
Bei dem, was ich an Infos bzgl. Wahl-Betrug gelesen und gesehen habe, ging der Umsturz klar von überzeugten Demokraten aus.
Übrigens sogar schon vor der Wahl, hat sich das längst angekündigt gehabt.
Nicht umsonst löschte und löscht youtube alle Videos, welche das beweisen.
Ein Schelm, wer Schlimmes dabei denkt?
Vor der Wahl?
Ja, da hat Trump z.B. im März 2020 noch selber bei den Vorwahlen
bei dieser total unsicheren Wahlmethode namens Briefwahl mitgemacht.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.