Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos
OneDownOne2Go
16.11.2016, 16:00
Kauf dir lieber einen vernünftigen Geländewagen.
Ein SUV ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes.
Wann fahr' ich denn mal ehrlich ins Gelände, wo ich einen G oder etwas ähnliches brauchen würde? Das wird wohl erst passieren, wenn die Zombie-Apokalypse angefangen hat. Meine bessere Hälfte hat schon lange eine Schwäche für SUVs, ich hab darüber jahrelang Witze gemacht, aber inzwischen finde ich einige gar nicht mehr so übel. Mercedes GLE und GLS, Volvo XC-90, Jaguar F-Pace, sowas in der Art. Man sitzt (Achtung, Opa-Argument!) höher, hat mehr Übersicht, kann bequem ein- und aussteigen, ohne sich die Beine verknoten zu müssen, und sollte man mal in ein Rudel Neger oder Araber geraten, kommt man mit einem Tritt auf's Gaspedal wieder raus.
Klar, ernstzunehmende Geländewagen sind das allesamt nicht, aber für den "Urban-Abenteurer" reichen sie.
... mein neues Auto ..
.
. http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/maybach-cabriolet-200181429-48774744/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Der A 217 ist an und für sich ein schönes Auto. Aber der Chromzierrat an dem Auto (oben) läßt meine Augen schmerzen.
Schrottkiste
16.11.2016, 16:53
Für einen Sandneger (aka Arabischer Potentat) schreibst Du exzellentes Deutsch.
:D :lach::lach::lach:
Schrottkiste
16.11.2016, 16:55
57028
Nettaktivist
16.11.2016, 17:54
57028
Wenn ich allein die Wuchteisen im Felgenhorn aussen sehe, denke ich an ATU. Amateure treiben Unfug. Aber seid dem Buckel, sinds auch keine Woll, wo? s mehr.
Deutschmann
16.11.2016, 18:59
Wann fahr' ich denn mal ehrlich ins Gelände, wo ich einen G oder etwas ähnliches brauchen würde? Das wird wohl erst passieren, wenn die Zombie-Apokalypse angefangen hat. Meine bessere Hälfte hat schon lange eine Schwäche für SUVs, ich hab darüber jahrelang Witze gemacht, aber inzwischen finde ich einige gar nicht mehr so übel. Mercedes GLE und GLS, Volvo XC-90, Jaguar F-Pace, sowas in der Art. Man sitzt (Achtung, Opa-Argument!) höher, hat mehr Übersicht, kann bequem ein- und aussteigen, ohne sich die Beine verknoten zu müssen, und sollte man mal in ein Rudel Neger oder Araber geraten, kommt man mit einem Tritt auf's Gaspedal wieder raus.
Klar, ernstzunehmende Geländewagen sind das allesamt nicht, aber für den "Urban-Abenteurer" reichen sie.
Ich habe ja immer welche. Cherokee oder ML. Und ich muss sagen: je älter man wird, desto mehr lernt man die Kisten zu schätzen. Da muss ich mich nicht mehr reinplumpsen lassen - geschweige denn rauspellen. Da kann man quasi waagrecht einsteigen. Sehr bequem. :)
OneDownOne2Go
16.11.2016, 19:01
Ich habe ja immer welche. Cherokee oder ML. Und ich muss sagen: je älter man wird, desto mehr lernt man die Kisten zu schätzen. Da muss ich mich nicht mehr reinplumpsen lassen - geschweige denn rauspellen. Da kann man quasi waagrecht einsteigen. Sehr bequem. :)
Cherokee ist auch 'ne Option. Hauptsache keine Kreisch-Schüssel mit einem zwangsbeatmeten Downsize-Motor, 6 bis 8 Zylinder und 3 Liter Hubraum sind schon Minimum...
Schrottkiste
16.11.2016, 19:35
Wenn ich allein die Wuchteisen im Felgenhorn aussen sehe, denke ich an ATU. Amateure treiben Unfug. Aber seid dem Buckel, sinds auch keine Woll, wo? s mehr.
Hätte gerne noch nen Amazon oder nen 142.
Persönlich fahre ich noch einen der letzten Volvos, nen V70 1 von 1998.
Jetzt bald 300.000 KM; läuft, rollt und rostet fast nicht.
Cherokee ist auch 'ne Option. Hauptsache keine Kreisch-Schüssel mit einem zwangsbeatmeten Downsize-Motor, 6 bis 8 Zylinder und 3 Liter Hubraum sind schon Minimum...
Pajero der wäre was.
Nettaktivist
16.11.2016, 21:20
Hätte gerne noch nen Amazon oder nen 142.
Persönlich fahre ich noch einen der letzten Volvos, nen V70 1 von 1998.
Jetzt bald 300.000 KM; läuft, rollt und rostet fast nicht.
Guter Geschmack ist heutzutage unbezahlbar.
Nettaktivist
16.11.2016, 21:34
Cherokee ist auch 'ne Option. Hauptsache keine Kreisch-Schüssel mit einem zwangsbeatmeten Downsize-Motor, 6 bis 8 Zylinder und 3 Liter Hubraum sind schon Minimum...
Ich war mal gzwungen, vier Wochen lang mit sonem 3zyl Eierkocher die Autobahnen aufzumischen. Wenn mans richtig macht funktioniert auch so eine Mororsäge. Man sollte allerdings irgendwann mal, sich mit Physik befasst haben, dann kann man entsetzten dickbräsigen, verhinderten Gasfusstretern dass nachsehen geben. Wie gesagt, dazu muss man den Verkehrerleben und nehmen wie er ist. Das da so holländische Spassbremsen, wie der Sohn von dem brenneden Tankstopper, wie heist er noch gleich, Ja Verstapfen, als unglaubliche Rennfahrer hochstilisiert werden, die im Grund nur auf der Fahrbahn sind um alle anderen auszubremsen und wegzucrashen ist mir nichts neues. Hier in NRW gibt es immer noch sehr viele Holländische Schattenparker auf unseren Autobahnen...
Hubraum ist für den Drehmoment und für die gewünschte Beschleunigung extrem wichtig, ist aber heute nur ein Rollatorhilfmittel, für angehende Demente Gasfusstreter, die plötzlich ganz erschrocken sind, wenns vorwärts geht. Das ist mein allgemeiner Eindruck, wenn ich die linksdreivender Dauerschleicher so sehe.
Kreuzbube
16.11.2016, 22:25
Das - also der Retro-911er - ist doch kein Auto für jeden Tag, das holt man mal raus und brettert eine Runde, dann kommt's wieder in die Garage. Für jeden Tag darf's gerne ein XC-90 sein, wobei ich inzwischen (uh, jetzt werden sie brüllen) auch mit einem Mercedes GLE Freundschaft schließen könnte. Dabei war ich mal strikt gegen alles, was auch nur entfernt nach SUV gerochen hat. Ach ja, ich werd' langsam alt.
Na ja...wer sich`s leisten kann!:)
Cherokee ist auch 'ne Option. Hauptsache keine Kreisch-Schüssel mit einem zwangsbeatmeten Downsize-Motor, 6 bis 8 Zylinder und 3 Liter Hubraum sind schon Minimum...
Dann sollten Sie sich mal den Grand Cherokee anschauen.
57028
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Volvo_262_Coupe_Bertone.jpg/1024px-Volvo_262_Coupe_Bertone.jpg
Volvo 262
Maximilian
16.11.2016, 23:01
Ach ja, ich werd' langsam alt.
Nicht alt, sondern älter. ;)
Pajero der wäre was.
Ich habe einen Pajero. Bißchen höher gelegt, Spurverbreiterung, Seilwinde, Zusatzscheinwerfer, breite MT-Reifen etc.
Die Kiste geht klaglos durch jedes Gelände. Der wühlt sich durch den dicksten Dreck.
mathetes
17.11.2016, 14:54
Als Teenager hat mir der Corrado sehr gut gefallen, inzwischen fast völlig aus dem Straßenbild verschwunden:
http://www.luxsport.com/galleria_images/243/243_main_l.jpg
Ich habe einen Pajero. Bißchen höher gelegt, Spurverbreiterung, Seilwinde, Zusatzscheinwerfer, breite MT-Reifen etc.
Die Kiste geht klaglos durch jedes Gelände. Der wühlt sich durch den dicksten Dreck.
Einer der letzten echten Geländewagen, nicht irgendein "multi Purpose leck mich am Arsch Vehicle"
Zufrieden?
Rost?
Elektronik?
Einer der letzten echten Geländewagen, nicht irgendein "multi Purpose leck mich am Arsch Vehicle"
Zufrieden?
Rost?
Elektronik?
Die Kiste ist absolut zuverlässig. Außer typischen Verschleißreparaturen war noch nichts dran.
Allerdings neigt der Pajero zur Rostbildung am Rahmen. Da muß man aufpassen.
Die Geländegängigkeit ist wirklich sagenhaft. Der hat mich noch nie im Stich gelassen.
Den habe ich schon auf dem Offroad-Gelände durch schwerstes Gelände getrieben. Ohne Probleme.
Schrottkiste
17.11.2016, 18:38
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Volvo_262_Coupe_Bertone.jpg/1024px-Volvo_262_Coupe_Bertone.jpg
Volvo 262
Sehr gut, ist mir aber fast schon zu Porno. :D
Schrottkiste
17.11.2016, 18:41
Opel Monza find' ich cool...
57040
Schrottkiste
17.11.2016, 18:42
Als Teenager hat mir der Corrado sehr gut gefallen, inzwischen fast völlig aus dem Straßenbild verschwunden:
http://www.luxsport.com/galleria_images/243/243_main_l.jpg
Jetzt wieder Kult. Der Konkurrent damals von Opel (Calibra) ist ebenso aus dem Straßenbild fast weggerostet.
mathetes
17.11.2016, 18:45
Jetzt wieder Kult. Der Konkurrent damals von Opel (Calibra) ist ebenso aus dem Straßenbild fast weggerostet.
Calibras hab ich seit Jahren keinen einzigen mehr gesehen, obwohl es damals mehr Calibras als Corrados gab.
Schrottkiste
17.11.2016, 18:48
Calibras hab ich seit Jahren keinen einzigen mehr gesehen, obwohl es damals mehr Calibras als Corrados gab.
Hab neulich mal einen gesehen, die rosten wie Sau. Und die Karren, die noch brauchbar sind, werden nun so langsam richtig teuer. Gilt aber für die Corrados auch.
Nettaktivist
17.11.2016, 19:32
Opel Monza find' ich cool...
57040
Ich weiss wo noch einer Rostrot blüht.
Fand ich damals als 3,0l Schwachmaaten tretgerät auch fein, da stiegen dir die schönsten Schnitten ein. Ne, quatsch. Als Konkurenz zum damaligen fünfer hatte der schon was Karmistkatisches. Den Motoer aus Diplo und Admiralszene als unkaputtbar bekannt, es fehlte nur die durchgehende Vordersitzbank, das machte in den Kurven die verängstigten so richtig wuschisch...
Nettaktivist
17.11.2016, 19:58
Jetzt wieder Kult. Der Konkurrent damals von Opel (Calibra) ist ebenso aus dem Straßenbild fast weggerostet.
Wern Turboloch im Geldbeutel braucht, der fährt son Ding keine 60tausen Kiloweit. Dafür sorgt der Lader, eh pardon Kompressor.
Wern Turboloch im Geldbeutel braucht, der fährt son Ding keine 60tausen Kiloweit. Dafür sorgt der Lader, eh pardon Kompressor.
Von welchem Auto sprechen Sie jetzt gerade??
Der Calibra wurde teilw. bei Valmet gebaut. Die finnische Calibras sollen deutlich weniger rostanfälliger sein.
Der Corrado war allgemein sehr rostarm. So wie es damals bei Volkswagen üblich war.
Nettaktivist
17.11.2016, 20:33
Von welchem Auto sprechen Sie jetzt gerade??
Der Calibra wurde teilw. bei Valmet gebaut. Die finnische Calibras sollen deutlich weniger rostanfälliger sein.
Der Corrado war allgemein sehr rostarm. So wie es damals bei Volkswagen üblich war.
Vom Callibra war keine Rede Mann. Und Rostfreie Volkswagen gibt es erst seit der neuartigen Versiegelungstechnik, des verbauens hochwertiger Coils. Der DDR-Schrott-Stahl hat ja fast den ganzen Italienkopierverein in den Ruin getrieben. Denn die ersten Quertreiber kamen ja aus Turin (69?), da schepperte Wolfsburg noch mit ihren lufzgekühlten Blechmotoren rum, den zugegammelten Heizungszügen und und und
Der Corrado war ein Schickimicki Scirocco. Nachdem die Besitzer feststellen mussten, das das ein Groschengrab ist, sieht man keinen mehr.
Vom Callibra war keine Rede Mann. Und Rostfreie Volkswagen gibt es erst seit der neuartigen Versiegelungstechnik, des verbauens hochwertiger Coils. Der DDR-Schrott-Stahl hat ja fast den ganzen Italienkopierverein in den Ruin getrieben. Denn die ersten Quertreiber kamen ja aus Turin (69?), da schepperte Wolfsburg noch mit ihren lufzgekühlten Blechmotoren rum, den zugegammelten Heizungszügen und und und
Der Corrado war ein Schickimicki Scirocco. Nachdem die Besitzer feststellen mussten, das das ein Groschengrab ist, sieht man keinen mehr.
Der Korrosionsschutz bei Volkwagen war damals also in den 1990ern weit besser als bei Opel oder Ford. Einfach mal schauen wie viele Kadetten noch auf den Straßen fahren. Der Golf II wird auch heute noch als normales Altagsauto gefahren.
Warum soll der Corrado ein Groschgrab sein. Da wurde doch nur 08/15 Volkswagentechnik verbaut.
Nettaktivist
17.11.2016, 21:00
Ausserdem haben diese Autos was, das einigen kömplett fremd ist.
57041
ihn hier:
57042
und hier, ich abe gar keine Auto Seniorina:
57043
oder der Knaller:
57044
Nettaktivist
17.11.2016, 21:19
Der Korrosionsschutz bei Volkwagen war damals also in den 1990ern weit besser als bei Opel oder Ford. Einfach mal schauen wie viele Kadetten noch auf den Straßen fahren. Der Golf II wird auch heute noch als normales Altagsauto gefahren.
Warum soll der Corrado ein Groschgrab sein. Da wurde doch nur 08/15 Volkswagentechnik verbaut.
Du bringst mich zum schmunzeln..:D Vw hat in den 80zigerJahren genauer 79, angefangen Autos zu bauen um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mein Schweige- und Mitteilungsverbot ist letztes Jahr abgelaufen, so tue ich mir nicht weh, als ehemaliger VAG Werkstattleiter, sowas hier zu posten. Ist ja auch heute noch so. Birnenwechsel 259€ das ist heute schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Sehen sie mal da hinten in den gemütlichen Musikbestäubten Katakomben, da ist vielleicht eine nicht zu teure Karosse, ab 30000€ sind sind sie dabei. Machen sie sich keine Sorgen, wir verdienen unser Geld generell am letzten Hemd unserer Kunden. So sind wir sicher, das der Staat nicht alles abgreifft...ist das nicht toll?
https://www.youtube.com/watch?v=M9cTenM4gJA
Die Dame hat Geschmack.
Ein wahrhaft wunderschönes Automobil!
:happy:
Sch...ss "Mercedes Me". Meldet mir seit Tagen, mein Kofferraum sei offen oder die Türen nicht abgeschlossen. Drücke ich dann auf "Abschließen" sagt die App: "Funktion steht derzeit nicht zur Verfügung".
Neulich eine Adresse an mein Navi geschickt - wohin schickt die mich? In den Nachbarort. Nicht zu fassen.
Das ist der Preis, wenn man eine ehemals großartige Automobil-Schmiede mit globalem Einheits-Brei kreuzt, und den Käufern vermittelt und die Kohle dafür exorbitant aus den Taschen zieht und suggeriert er kauft ein Fahrzeug einer großartigen Automobil-Schmiede!
Das ist der Preis, wenn man eine ehemals großartige Automobil-Schmiede mit globalem Einheits-Brei kreuzt, und den Käufern vermittelt und die Kohle dafür exorbitant aus den Taschen zieht und suggeriert er kauft ein Fahrzeug einer großartigen Automobil-Schmiede!
Den 205 bin ich ja auch schon oft gefahren. Nur bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, ein Auto mit dem Smartphone zu kreuzen.
Was geht mein Auto mein Telefon an und umgekehrt.
OneDownOne2Go
17.11.2016, 22:08
Opel Monza find' ich cool...
57040
Hatte ich mal kurz, 3.0E aus der Serie A1, also kein Gummiboot. Leider war das Getriebe nicht mehr frisch, die Tieferlegung vom Vorbesitzer kostete an einem Bahnübergang den Endtopf das Leben, Kollateralschäden inklusive. Damals hat man sowas "weggeschmissen", rückblickend betrachtet schade drum.
Den 205 bin ich ja auch schon oft gefahren. Nur bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, ein Auto mit dem Smartphone zu kreuzen.
Was geht mein Auto mein Telefon an und umgekehrt.
Versteh ich um Zusammenhang mit meiner Aussage jetzt nicht!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/Opel_Manta_400i_white_r_TCE.jpg/1280px-Opel_Manta_400i_white_r_TCE.jpg
Ein Rollstuhlfahrer steht an der Ampel als ein Manta neben ihm hält. Der Fahrer öffnet die Scheibe und fragt: „Ey, wieviel PS hat denn Deine Mühle da?“ Darauf der Rollstuhlfahrer: „Höchstens ein PS!“ – „Du Idiot, dann kannst Du ja gleich laufen!“
Bergischer Löwe
18.11.2016, 08:21
Hatte ich mal kurz, 3.0E aus der Serie A1, also kein Gummiboot. Leider war das Getriebe nicht mehr frisch, die Tieferlegung vom Vorbesitzer kostete an einem Bahnübergang den Endtopf das Leben, Kollateralschäden inklusive. Damals hat man sowas "weggeschmissen", rückblickend betrachtet schade drum.
Mein Großvater fuhr seit den späten 1950er Jahren Opel. Als Schwerkriegsbeschädigter (Amputation rechts ab Oberschenkel) benötigte er einen fahrbaren Untersatz mit Automatik. Aufgrund seiner Körpergröße (1,90) und der Amputation einhergehenden Bewegungseinschränkung musste es mindestens ein Auto der Mittelklasse sein. Also Käfer & Co. fielen flach. Und so war es alle drei Jahre ein neuer Rekord mit Wandlerautomat. 1973 stand wieder ein Kauf an und der gerade präsentierte Rekord D war nicht nach seinem Geschmack. Also wurde ein Commodore in Betracht gezogen. Der war aber aufgrund eines Produktionsengpasses nicht lieferbar und der Händler meinte, er habe eine interessante Option auf dem Hof. Ein Arzt habe den Wagen bestellt und sei am Tage vor der Auslieferung an Ihn bei einem Bahnunglück in München ums Leben gekommen. Wir kannten den Fall (ohne dass der Opel Fritze das wusste), da dieser Arzt nicht nur Kriegskamerad meines Opas war sondern auch unser Hausarzt. Es handelte sich um einen Opel Diplomat B. Und zwar der aus der Corvette entliehene 5,4 Liter V8 mit 230 PS. Der Wagen fand keinen Abnehmer, war uni-dunkelblau und war opulent ausgestattet. Klimaanlage, Leder, Schiebedach, Zentralverriegelung. Neupreis fast 40.000 DM. Mein Opa bekam einen Teil vom Versorgungsamt (Automatik und den Umbau der Pedale von rechts Gas auf links Gas) und einen satten Rabatt vom Händler, sodaß ihn der Wagen netto nicht mehr kostete als der eigentlich angepeilte Commodore GS/E Viertürer.
Er fuhr dieses Schiff bis 1979. Soff wie ein Loch (Rochester Quadrajet Vierfachvergaser) und hatte bei Abgabe fast 200.000 km auf dem Buckel. Schäden: Ein neues Automatikgetriebe. Und etwas Rost. Eigentlich sollte der Senator der Nachfolger werden aber die immer schlechter werdende Qualität veranlasste meinen Großvater zum Kauf eines nagelneuen MB 280 E, den wir in Sindelfingen im Herbst 79 abholten. 38.000 DM auf den Tisch geblättert und an diesem Punkt endete die Geschichte der Marke Opel in meiner Familie. Seitdem fahren wir Mercedes.
Bergischer Löwe
18.11.2016, 08:24
Das ist der Preis, wenn man eine ehemals großartige Automobil-Schmiede mit globalem Einheits-Brei kreuzt, und den Käufern vermittelt und die Kohle dafür exorbitant aus den Taschen zieht und suggeriert er kauft ein Fahrzeug einer großartigen Automobil-Schmiede!
Man muss es ja nicht nutzen. Eigentlich keine schlechte Idee, weil mein Auto mir immer seinen Standort meldet und mir auch sagt, wenn die App gewisse Regelmäßigkeiten in meinem Fahrverhalten erkennt - beispielsweise die morgendliche Fahrt zur Arbeit - wenn es Zeit ist zu fahren, da sich ein Stau anbahnt. So habe ich schon manchen Stau vermieden.
Das isser übrigens:
57047
Im Hintergrund unser altes Eisenschwein.
Man muss es ja nicht nutzen. Eigentlich keine schlechte Idee, weil mein Auto mir immer seinen Standort meldet und mir auch sagt, wenn die App gewisse Regelmäßigkeiten in meinem Fahrverhalten erkennt - beispielsweise die morgendliche Fahrt zur Arbeit - wenn es Zeit ist zu fahren, da sich ein Stau anbahnt. So habe ich schon manchen Stau vermieden.
Das isser übrigens:
57047
Im Hintergrund unser altes Eisenschwein.
Es freut mich für Dich, daß Du mit dem Wagen glücklich bist! So soll es sein!
http://static.damnlol.com/pics/429/d90a76e114c386c2a45c8158732266dd.jpg
Merkelraute
18.11.2016, 09:02
Japanischer Leichenwagen. Haben wir jetzt alles gesehen?
http://farm4.staticflickr.com/3265/3163252488_035a4314aa_o.jpg
:dg:
Nettaktivist
18.11.2016, 09:52
Mein Großvater fuhr seit den späten 1950er Jahren Opel. Als Schwerkriegsbeschädigter (Amputation rechts ab Oberschenkel) benötigte er einen fahrbaren Untersatz mit Automatik. Aufgrund seiner Körpergröße (1,90) und der Amputation einhergehenden Bewegungseinschränkung musste es mindestens ein Auto der Mittelklasse sein. Also Käfer & Co. fielen flach. Und so war es alle drei Jahre ein neuer Rekord mit Wandlerautomat. 1973 stand wieder ein Kauf an und der gerade präsentierte Rekord D war nicht nach seinem Geschmack. Also wurde ein Commodore in Betracht gezogen. Der war aber aufgrund eines Produktionsengpasses nicht lieferbar und der Händler meinte, er habe eine interessante Option auf dem Hof. Ein Arzt habe den Wagen bestellt und sei am Tage vor der Auslieferung an Ihn bei einem Bahnunglück in München ums Leben gekommen. Wir kannten den Fall (ohne dass der Opel Fritze das wusste), da dieser Arzt nicht nur Kriegskamerad meines Opas war sondern auch unser Hausarzt. Es handelte sich um einen Opel Diplomat B. Und zwar der aus der Corvette entliehene 5,4 Liter V8 mit 230 PS. Der Wagen fand keinen Abnehmer, war uni-dunkelblau und war opulent ausgestattet. Klimaanlage, Leder, Schiebedach, Zentralverriegelung. Neupreis fast 40.000 DM. Mein Opa bekam einen Teil vom Versorgungsamt (Automatik und den Umbau der Pedale von rechts Gas auf links Gas) und einen satten Rabatt vom Händler, sodaß ihn der Wagen netto nicht mehr kostete als der eigentlich angepeilte Commodore GS/E Viertürer.
Er fuhr dieses Schiff bis 1979. Soff wie ein Loch (Rochester Quadrajet Vierfachvergaser) und hatte bei Abgabe fast 200.000 km auf dem Buckel. Schäden: Ein neues Automatikgetriebe. Und etwas Rost. Eigentlich sollte der Senator der Nachfolger werden aber die immer schlechter werdende Qualität veranlasste meinen Großvater zum Kauf eines nagelneuen MB 280 E, den wir in Sindelfingen im Herbst 79 abholten. 38.000 DM auf den Tisch geblättert und an diesem Punkt endete die Geschichte der Marke Opel in meiner Familie. Seitdem fahren wir Mercedes.
Du sprichst mir aus der Seele. Den Diplomat oder Admiral habe ich oft erlebt, sie kamen auf den Hof, Apotheker meist, und sie stanken nach Zigarrenqualm. Manche Driver meinten, sie hätten ein Loch im Tank. Kein Witz, die Warschester waren Ausschwitzer. Bevor die Ansaugluft auch nur den Funken einer Chance hatte den Sprit zu zerstäuben, hat der Giesskannenmäßig alles was die Benzinpumpe zu bieten hatte rausgehauen. Brennraum interessierte den nicht, hauptsache raus damit...
Aber das Motörchen war stabil. Getriebe und restliches Fahrgestell eher labil. Aber in der Zeit war ich ein Riesenfan, vom Kadett c Coupe, GSE. Oder eben der Commodore GSE mit seinen heute läppischen 150 PS. Bin halt ein absoluter Fan von Mittelmotorautos mit kurzem Radstand und den Bumms auf der Hinterachse. Aber es stimmt tatsächlich. Was mit funktionierenden Gewerken passiert, die in Share Holding-Hände fällt ist frappierend. Ich habe es bei Ford gesehen, wo absolut unfähige Jetsetter, als Maschinenbau Ings outeten, deren Horizont scheinbar bei Chips and Shrimps eingefroren ist? Ich war in München, Ingolstadt, Köln Saarlouis, Degenham, Burnigham, Liverpool, Genk und Bochum. Du liebe Zeit. Im Opelhaus gingen Micky Mäuse ein und aus? Was ich bei Ford gesehen habe, hat sich hier deutlich verschlimmbessert. Ich dachte die Zeit sei stehengeblieben und wir warten nur noch auf die lupenreinsten Befreier. Sichbarer Investitutionsstau. Einkaufsmodi wie beim Aldi. Das da nichts mehr wird, wurde jedem klar, der mit offenen Augen Betriebe besichtigt hat. Das war etwa 91?
Aber die Leidenschafft, die alte Karren schafft, ist mittlerweile nur noch den Ü50jährigen geheimstes Hobby? Denn im Ernst, unsere Weiblichkeit, denkt bei sowas wirklich nur Paralellgesellschaftlich, schmeiss fott datt Teil, ist zu alt, bruche mehr nitt...
Nettaktivist
18.11.2016, 10:01
Man muss es ja nicht nutzen. Eigentlich keine schlechte Idee, weil mein Auto mir immer seinen Standort meldet und mir auch sagt, wenn die App gewisse Regelmäßigkeiten in meinem Fahrverhalten erkennt - beispielsweise die morgendliche Fahrt zur Arbeit - wenn es Zeit ist zu fahren, da sich ein Stau anbahnt. So habe ich schon manchen Stau vermieden.
Das isser übrigens:
57047
Im Hintergrund unser altes Eisenschwein.
Das vorne mit den Runflats ist wohl das schrottigste Fahrgestühl aller Zeiten. Ab 100000 Wasserpumpe incl. Steuergeräteanpassung 995€ standard. Oder Bremsen, d musst du schon nen Haufen Bürger für verkaufen um sowas am leben zu halten. Und Schönheit kommt von innen, auch das failt.
Das vorne mit den Runflats ist wohl das schrottigste Fahrgestühl aller Zeiten. Ab 100000 Wasserpumpe incl. Steuergeräteanpassung 995€ standard. Oder Bremsen, d musst du schon nen Haufen Bürger für verkaufen um sowas am leben zu halten. Und Schönheit kommt von innen, auch das failt.
Beim W212 Mopf sind mir bisher keine Wasserpumpenprobleme aufgefallen.
Was mir am Mopf missfällt ist die Fzg. Front. Genauer der Übergang Motorhaube Grill/Stoßfänger. Der Spalt ist einfach nur peinlich groß. Schaut aus wie eine Nachrüstlösung.
Heinrich_Kraemer
18.11.2016, 10:50
Man muss es ja nicht nutzen. Eigentlich keine schlechte Idee, weil mein Auto mir immer seinen Standort meldet und mir auch sagt, wenn die App gewisse Regelmäßigkeiten in meinem Fahrverhalten erkennt - beispielsweise die morgendliche Fahrt zur Arbeit - wenn es Zeit ist zu fahren, da sich ein Stau anbahnt. So habe ich schon manchen Stau vermieden.
Das isser übrigens:
57047
Im Hintergrund unser altes Eisenschwein.
Sehr schön und die Lackfarben sind ein absoluter Traum! Beneidenswert, Dein F100. Heutzutage sehen sie alle irgebndwie gleich aus, alleine schon die tristen Farben, wie bei dem Ländlesmartphone im Vordergund.
Bergischer Löwe
18.11.2016, 10:52
Sehr schön und die Lackfarbe ist ein absoluter Traum! Beneidenswert, Dein F100. Heutzutage sehen sie alle irgebndwie gleich aus, alleine schon die tristen Farben, wie bei dem Ländlesmartphone im Vordergund.
:D Der im Hintergrund ist kein Ford. Ein GMC Sierra. Also ein Chevrolet in der Luxusvariante. Der Lack ist übrigens ein Problem. Verträgt sich nämlich nicht mit den heutigen Wasserbasierten.
OneDownOne2Go
18.11.2016, 11:02
Mein Großvater fuhr seit den späten 1950er Jahren Opel. Als Schwerkriegsbeschädigter (Amputation rechts ab Oberschenkel) benötigte er einen fahrbaren Untersatz mit Automatik. Aufgrund seiner Körpergröße (1,90) und der Amputation einhergehenden Bewegungseinschränkung musste es mindestens ein Auto der Mittelklasse sein. Also Käfer & Co. fielen flach. Und so war es alle drei Jahre ein neuer Rekord mit Wandlerautomat. 1973 stand wieder ein Kauf an und der gerade präsentierte Rekord D war nicht nach seinem Geschmack. Also wurde ein Commodore in Betracht gezogen. Der war aber aufgrund eines Produktionsengpasses nicht lieferbar und der Händler meinte, er habe eine interessante Option auf dem Hof. Ein Arzt habe den Wagen bestellt und sei am Tage vor der Auslieferung an Ihn bei einem Bahnunglück in München ums Leben gekommen. Wir kannten den Fall (ohne dass der Opel Fritze das wusste), da dieser Arzt nicht nur Kriegskamerad meines Opas war sondern auch unser Hausarzt. Es handelte sich um einen Opel Diplomat B. Und zwar der aus der Corvette entliehene 5,4 Liter V8 mit 230 PS. Der Wagen fand keinen Abnehmer, war uni-dunkelblau und war opulent ausgestattet. Klimaanlage, Leder, Schiebedach, Zentralverriegelung. Neupreis fast 40.000 DM. Mein Opa bekam einen Teil vom Versorgungsamt (Automatik und den Umbau der Pedale von rechts Gas auf links Gas) und einen satten Rabatt vom Händler, sodaß ihn der Wagen netto nicht mehr kostete als der eigentlich angepeilte Commodore GS/E Viertürer.
Er fuhr dieses Schiff bis 1979. Soff wie ein Loch (Rochester Quadrajet Vierfachvergaser) und hatte bei Abgabe fast 200.000 km auf dem Buckel. Schäden: Ein neues Automatikgetriebe. Und etwas Rost. Eigentlich sollte der Senator der Nachfolger werden aber die immer schlechter werdende Qualität veranlasste meinen Großvater zum Kauf eines nagelneuen MB 280 E, den wir in Sindelfingen im Herbst 79 abholten. 38.000 DM auf den Tisch geblättert und an diesem Punkt endete die Geschichte der Marke Opel in meiner Familie. Seitdem fahren wir Mercedes.
Lustig, in meiner Familie endete die Opel-Ära auch (erst mal) 1979/80, mein Vater gab sein Commodore GS/E Coupe ab und kaufte einen W116 450 6.9, damals das Spitzenprodukt von Mercedes, nimmt man mal den ultra-mondänen 600er aus. Das Dickschiff blieb bis 89 in der Familie, bevor es durch einen W126 ersetzt wurde, der dann bis 1994 blieb. Ich fing 1992 mit einem Audi V8 an, den ich günstig als Totalschaden geschossen und dann wieder repariert hatte, an der Uni fraß mir das Ding aber sprichwörtlich die Haare vom Kopf, also musste es wieder gehen. Danach kamen zig Autos im schnellen Wechsel, unter anderem der Monza, ein Lancia Delta HF Turbo, Peugeot 205 1.9GTi, MB 560SEC (übernahme von Vattern zum Familienkurs), BMW E24 und noch einige andere. Als ich mit der Uni durch und in Lohn und Brot war, gab's dann wieder Audi, die Muskel-Variante vom A6, aber weil es nie so ganz ohne Schrauben ging, kam vor ein paar Jahren wieder ein Opel ins Haus, Diplomat B mit dem von dir erwähnten Smallblock und 3-Gang-Automatik, inklusive des Quadrajet. Der hat wirklich Trinkmanieren wie einst Johannes Rau, ein Säufer vor dem Herrn, und ein eigener W116 steckt mir schon ewig in der Nase, im Idealfall wieder ein 450 6.9, aber davon hab' ich meine Finanzministerin noch nicht ehrlich überzeugen können.
Gut, zugegeben, aktuell erfüllt mein S80 all meine "Schrauber-Bedürfnisse" - sogar mehr, als es mir lieb ist. Muss wohl eine Altersfrage sein, der Spaß an körperlicher Arbeit in einer unbeheizten Garage oder gar im Freien im Winterhalbjahr hat mit den Jahren einfach abgenommen.
So, und nach viel Geschwafel nun noch was zum Strangthema:
https://automotiveviews.files.wordpress.com/2014/10/mercedes-benz-450-sel-6-9.jpg
:D Der im Hintergrund ist kein Ford. Ein GMC Sierra. Also ein Chevrolet in der Luxusvariante. Der Lack ist übrigens ein Problem. Verträgt sich nämlich nicht mit den heutigen Wasserbasierten.
Kann der Lackierer keine anderen Lack (z.B. Nitro) verwenden?
Heinrich_Kraemer
18.11.2016, 11:05
:D Der im Hintergrund ist kein Ford. Ein GMC Sierra. Also ein Chevrolet in der Luxusvariante. Der Lack ist übrigens ein Problem. Verträgt sich nämlich nicht mit den heutigen Wasserbasierten.
Aha, verstehe. Sah mir so nach F100 aus den 60ern aus. Macht ihn nicht schlechter. Sehr schöner Pickup! :happy:
Soweit ich weiß, dürfen heutzutage nur noch wasserbasierte Lacke verkauft/ angemischt verarbeitet werden. Was macht man in so einem Fall dann? Den Farbton hinzubekommen dürfte weniger das Problem sein, aber wie sieht es mit Rost aus und Tiefenglanz?
Scheiße hier auch immer mit dem ganzen Ökofaschismus! V.a. aus dem Ländle!
OneDownOne2Go
18.11.2016, 11:10
Aha, verstehe. Sah mir so nach F100 aus den 60ern aus. Macht ihn nicht schlechter. Sehr schöner Pickup! :happy:
Soweit ich weiß, dürfen heutzutage nur noch wasserbasierte Lacke verkauft/ angemischt verarbeitet werden. Was macht man in so einem Fall dann? Den Farbton hinzubekommen dürfte weniger das Problem sein, aber wie sieht es mit Rost aus und Tiefenglanz?
Scheiße hier auch immer mit dem ganzen Ökofaschismus! V.a. aus dem Ländle!
Naja, die "alten" Amis, bis etwa Mitte der 80er, haben meistens Thermoplast-Lacke, und die Vertragen sich mit nix, was es heute bei uns zu kaufen gibt. Auch die Beschaffung dieser Lacke ist nicht mehr ehrlich einfach, dazu finden sich nur wenige Lackierer, die sie noch verarbeiten (wollen/dürfen).
Heinrich_Kraemer
18.11.2016, 11:14
Ok, zum Thema noch schnell, E31 als seltener CSI, der nie offizielle "M8". Als Schalter bitte:
https://i.wheelsage.org/pictures/b/bmw/850_csi/bmw_850_csi.jpeg
http://roa.h-cdn.co/assets/14/47/1600x800/546b3eccc3ea8_-_bmw850csi015-lg.jpg
Heinrich_Kraemer
18.11.2016, 11:14
Naja, die "alten" Amis, bis etwa Mitte der 80er, haben meistens Thermoplast-Lacke, und die Vertragen sich mit nix, was es heute bei uns zu kaufen gibt. Auch die Beschaffung dieser Lacke ist nicht mehr ehrlich einfach, dazu finden sich nur wenige Lackierer, die sie noch verarbeiten (wollen/dürfen).
Das wusste ich nicht. Danke dafür. Ist es noch möglich diese sinnvoll anzumischen, für den professionellen Lackierer?
OneDownOne2Go
18.11.2016, 11:19
Das wusste ich nicht. Danke dafür.
Das "fiese" daran ist, dass diese Lacke auf Erwärmung komplett anders reagieren, als alles zeitgenössische. Man kann sie also nicht "einfach überlackieren", denn das sieht nach einer Weile aus wie der Boden in der Sahel-Zone. Man kann sie auch kaum abschleifen, weil sie bei Wärme weich werden und jedes Schleifblatt sofort zuschmieren. Es bleibt also nur, sie chemisch zu entfernen - es sei denn, du hast ein Auto mit GFK-Karosserie (Corvette!). denn die wird durch die gleichen Lösemittel angegriffen. Ist ehrlich kein Spaß...
Bergischer Löwe
18.11.2016, 11:41
Aha, verstehe. Sah mir so nach F100 aus den 60ern aus. Macht ihn nicht schlechter. Sehr schöner Pickup! :happy:
Soweit ich weiß, dürfen heutzutage nur noch wasserbasierte Lacke verkauft/ angemischt verarbeitet werden. Was macht man in so einem Fall dann? Den Farbton hinzubekommen dürfte weniger das Problem sein, aber wie sieht es mit Rost aus und Tiefenglanz?
Scheiße hier auch immer mit dem ganzen Ökofaschismus! V.a. aus dem Ländle!
Der Wagen steht noch im Originallack. Die Lackdicke bei US Fahrzeugen der 1970er ist enorm. Da ich mit 3M in engen Geschäftsbeziehungen stehe, habe ich zu Sonderkonditionen deren sündhaft teure Poliermaschine und verschiedenste Polituren erworben. Von grob bis Versiegelung. Damit habe ich zwei Tage lang den Dicken bearbeitet. Und er strahlt wie am ersten Tag. Das dunkelgrün ist eine Unifarbe, das hellgrün eine Metallicfarbe. Ich habe die original Werkscodes herausgefunden (was nicht so einfach war, da damals eine sogenannte "custom" Lackierung, also ein spezieller Kundenwunsch) und habe herausgefunden, daß das Hellgrün eigentlich eine Cadillac Farbe ist. Also habe ich im Urlaub eine Sherwin Williams Fililale in Colorado aufgesucht (größter US Autolacke-Hersteller) und mir je eine halbe Gallone anmischen lassen. Kosten: 160 Dollar. Dann mit UPS zu unserer Niederlassung in Philadelphia und von dort als "Muster" nach hier. Ist ein Einkomponenten Acryl Lack.
Bergischer Löwe
18.11.2016, 11:47
Das "fiese" daran ist, dass diese Lacke auf Erwärmung komplett anders reagieren, als alles zeitgenössische. Man kann sie also nicht "einfach überlackieren", denn das sieht nach einer Weile aus wie der Boden in der Sahel-Zone. Man kann sie auch kaum abschleifen, weil sie bei Wärme weich werden und jedes Schleifblatt sofort zuschmieren. Es bleibt also nur, sie chemisch zu entfernen - es sei denn, du hast ein Auto mit GFK-Karosserie (Corvette!). denn die wird durch die gleichen Lösemittel angegriffen. Ist ehrlich kein Spaß...
Man kann, aber da wird zu viel Metall abgetragen. Saint Gobain und 3M haben solche Scheiben ("Cubitron II" und "Blaze"). Nur sind die eigentlich für andere Werkstoffe gedacht. Nicht für Autobleche. Da hilft nur noch Sandstrahlen.
Bergischer Löwe
18.11.2016, 11:52
Lustig, in meiner Familie endete die Opel-Ära auch (erst mal) 1979/80, mein Vater gab sein Commodore GS/E Coupe ab und kaufte einen W116 450 6.9, damals das Spitzenprodukt von Mercedes, nimmt man mal den ultra-mondänen 600er aus. Das Dickschiff blieb bis 89 in der Familie, bevor es durch einen W126 ersetzt wurde, der dann bis 1994 blieb. Ich fing 1992 mit einem Audi V8 an, den ich günstig als Totalschaden geschossen und dann wieder repariert hatte, an der Uni fraß mir das Ding aber sprichwörtlich die Haare vom Kopf, also musste es wieder gehen. Danach kamen zig Autos im schnellen Wechsel, unter anderem der Monza, ein Lancia Delta HF Turbo, Peugeot 205 1.9GTi, MB 560SEC (übernahme von Vattern zum Familienkurs), BMW E24 und noch einige andere. Als ich mit der Uni durch und in Lohn und Brot war, gab's dann wieder Audi, die Muskel-Variante vom A6, aber weil es nie so ganz ohne Schrauben ging, kam vor ein paar Jahren wieder ein Opel ins Haus, Diplomat B mit dem von dir erwähnten Smallblock und 3-Gang-Automatik, inklusive des Quadrajet. Der hat wirklich Trinkmanieren wie einst Johannes Rau, ein Säufer vor dem Herrn, und ein eigener W116 steckt mir schon ewig in der Nase, im Idealfall wieder ein 450 6.9, aber davon hab' ich meine Finanzministerin noch nicht ehrlich überzeugen können.
Gut, zugegeben, aktuell erfüllt mein S80 all meine "Schrauber-Bedürfnisse" - sogar mehr, als es mir lieb ist. Muss wohl eine Altersfrage sein, der Spaß an körperlicher Arbeit in einer unbeheizten Garage oder gar im Freien im Winterhalbjahr hat mit den Jahren einfach abgenommen.
So, und nach viel Geschwafel nun noch was zum Strangthema:
https://automotiveviews.files.wordpress.com/2014/10/mercedes-benz-450-sel-6-9.jpg
Ja, der Sechs-Neuner mit dem M100. Wunderbare Konstruktion. Trockensumpf-Schmierung und - zunächst im 6,3er - Achtstempel Einspritzung von Bosch. Wie sagte mein Opa damals: "Direkt aus der Me-109". :D
In den späten 80ern konnte man die reihenweise in Arabien vom Straßenrand auflesen. Die Hydro-Federung hatte so ihre Probleme mit der Wüstenluft und mangelhafter Wartung (s.Citroen). Damals ist Kienle auf Shoppingtour gegangen und hat 600er und 6,9er reihenweise dort aufgekauft und restauriert für Mondpreise verkauft.
Für einen 6,9 könnte ich mich auch begeistern. Allerdings hat er leider keinen Sound. Liegt an der "deutschen" Zündfolge. US Großkolben Motoren haben eine klassisch-unrunde V8 Zündfolge. Daher der Mords Sound. Wir haben natürlich noch etwas nachgeholfen. Flowmaster und deren "American Thunder" Baureihe sind die Stichworte.
Bergischer Löwe
18.11.2016, 12:01
Du sprichst mir aus der Seele. Den Diplomat oder Admiral habe ich oft erlebt, sie kamen auf den Hof, Apotheker meist, und sie stanken nach Zigarrenqualm. Manche Driver meinten, sie hätten ein Loch im Tank. Kein Witz, die Warschester waren Ausschwitzer. Bevor die Ansaugluft auch nur den Funken einer Chance hatte den Sprit zu zerstäuben, hat der Giesskannenmäßig alles was die Benzinpumpe zu bieten hatte rausgehauen. Brennraum interessierte den nicht, hauptsache raus damit...
Aber das Motörchen war stabil. Getriebe und restliches Fahrgestell eher labil. Aber in der Zeit war ich ein Riesenfan, vom Kadett c Coupe, GSE. Oder eben der Commodore GSE mit seinen heute läppischen 150 PS. Bin halt ein absoluter Fan von Mittelmotorautos mit kurzem Radstand und den Bumms auf der Hinterachse. Aber es stimmt tatsächlich. Was mit funktionierenden Gewerken passiert, die in Share Holding-Hände fällt ist frappierend. Ich habe es bei Ford gesehen, wo absolut unfähige Jetsetter, als Maschinenbau Ings outeten, deren Horizont scheinbar bei Chips and Shrimps eingefroren ist? Ich war in München, Ingolstadt, Köln Saarlouis, Degenham, Burnigham, Liverpool, Genk und Bochum. Du liebe Zeit. Im Opelhaus gingen Micky Mäuse ein und aus? Was ich bei Ford gesehen habe, hat sich hier deutlich verschlimmbessert. Ich dachte die Zeit sei stehengeblieben und wir warten nur noch auf die lupenreinsten Befreier. Sichbarer Investitutionsstau. Einkaufsmodi wie beim Aldi. Das da nichts mehr wird, wurde jedem klar, der mit offenen Augen Betriebe besichtigt hat. Das war etwa 91?
Aber die Leidenschafft, die alte Karren schafft, ist mittlerweile nur noch den Ü50jährigen geheimstes Hobby? Denn im Ernst, unsere Weiblichkeit, denkt bei sowas wirklich nur Paralellgesellschaftlich, schmeiss fott datt Teil, ist zu alt, bruche mehr nitt...
Du wirst lachen. Dieses 40 Jahre alte 3 Tonnen Monster gehört meiner Frau. Ich habe einen dafür meinen 190er verkauft und durfte gnädigerweise meinen SL R129 behalten.
Nettaktivist
18.11.2016, 12:21
Beim W212 Mopf sind mir bisher keine Wasserpumpenprobleme aufgefallen.
Was mir am Mopf missfällt ist die Fzg. Front. Genauer der Übergang Motorhaube Grill/Stoßfänger. Der Spalt ist einfach nur peinlich groß. Schaut aus wie eine Nachrüstlösung.
Kannste mal sehen, wie verpeilt unsere Augen bezüglich Fahrgestelle geworden sind. Ich habe tatsächlich nur auf die Gürtellinie geschaut und voreilig auf nen dreier getippt. Hatt ähnlichen Seitenaufprallschutz, die Kante die Oberteil und Unterteil trennt..tja...
Ich finde es schön, daß hier auch ein paar Autoaffine sind. Da kommt man sich gleich verstanden vor als Randgruppist.
Nettaktivist
18.11.2016, 14:07
Ich finde es schön, daß hier auch ein paar Autoaffine sind. Da kommt man sich gleich verstanden vor als Randgruppist.
Warum denn, ich kenne Dentisten, nein ich will ihnen keine Ahnung unterschieben, aber wirklich, die fahren einen RS, aber meistens steht der nur irgendwo rum, ein Hilfs Notebook-User rätselt am Datensichtgerät wer ihm seinen Arsch erhebt um mal nach den Reifen oder Bremsen zu sehen. Er muss da erst mal Googeln, wie das geht.
OneDownOne2Go
18.11.2016, 15:23
Ja, der Sechs-Neuner mit dem M100. Wunderbare Konstruktion. Trockensumpf-Schmierung und - zunächst im 6,3er - Achtstempel Einspritzung von Bosch. Wie sagte mein Opa damals: "Direkt aus der Me-109". :D
In den späten 80ern konnte man die reihenweise in Arabien vom Straßenrand auflesen. Die Hydro-Federung hatte so ihre Probleme mit der Wüstenluft und mangelhafter Wartung (s.Citroen). Damals ist Kienle auf Shoppingtour gegangen und hat 600er und 6,9er reihenweise dort aufgekauft und restauriert für Mondpreise verkauft.
Für einen 6,9 könnte ich mich auch begeistern. Allerdings hat er leider keinen Sound. Liegt an der "deutschen" Zündfolge. US Großkolben Motoren haben eine klassisch-unrunde V8 Zündfolge. Daher der Mords Sound. Wir haben natürlich noch etwas nachgeholfen. Flowmaster und deren "American Thunder" Baureihe sind die Stichworte.
Der M100 war ja ursprünglich für den 600er gedacht, da wollte man keinen "Sound", und zum 300SEL 6.3 der Baureihe W109 hätte das auch nicht ehrlich gepasst. Die schnellste Serien-Limousine war er so oder so. Die 8-Stempel-Pumpe müsste es bis 1975 gegeben haben, danach wuchs der 6.3 zum 6.9 und kam mit K-Jetronic daher. Mit Einführung des W126 Ende 1979 war dann Schluss mit dem M100, zumindest in den meisten Ländern. Arabische Exportkunden konnten aber auch im 126er noch eine Weile den M100 ordern, so ein Exemplar ist mir allerdings noch nie unter die Augen gekommen. Rudolf Uhlenhaut lies 1967 einen M100 6.3 sogar in eine Pagode W113 einbauen, er und Erich Waxenberger sollen dieses Auto auch tatsächlich im Straßenverkehr bewegt haben, auf den Markt kam aber dann "nur" der 300SEL 6.3, die Pagode verbuchte mal wohl als Erfahrungswert für die späteren R/C 107. Neben dem M100-typischen Durst soll auch der Verbrauch an Reifen während Testfahrten auf dem Nürburgring "enorm" gewesen sein. Dieses Einzelstück wurde leider schließlich verschrottet... eine Sünde!
Vor ein paar Jahren hab ich mal einen Artikel über einen "Nachbau" dieses Autos gelesen- Da wurden neben dem M100 auch gleich die niveauregulierte Luftfederung des Spender-300SEL integriert, das Ergebnis muss sich sehr interessant fahren, würde ich vermuten.
Schrottkiste
18.11.2016, 17:41
Ja, der Sechs-Neuner mit dem M100. Wunderbare Konstruktion. Trockensumpf-Schmierung und - zunächst im 6,3er - Achtstempel Einspritzung von Bosch. Wie sagte mein Opa damals: "Direkt aus der Me-109". :D
In den späten 80ern konnte man die reihenweise in Arabien vom Straßenrand auflesen. Die Hydro-Federung hatte so ihre Probleme mit der Wüstenluft und mangelhafter Wartung (s.Citroen). Damals ist Kienle auf Shoppingtour gegangen und hat 600er und 6,9er reihenweise dort aufgekauft und restauriert für Mondpreise verkauft.
Für einen 6,9 könnte ich mich auch begeistern. Allerdings hat er leider keinen Sound. Liegt an der "deutschen" Zündfolge. US Großkolben Motoren haben eine klassisch-unrunde V8 Zündfolge. Daher der Mords Sound. Wir haben natürlich noch etwas nachgeholfen. Flowmaster und deren "American Thunder" Baureihe sind die Stichworte.
https://www.youtube.com/watch?v=ZTA8XM8nif8
Bergischer Löwe
18.11.2016, 18:52
https://www.youtube.com/watch?v=ZTA8XM8nif8
Ja, nicht schlecht. Aber es fehlt immer noch das basslastige Brabbeln bis hin zum zornigen Hämmern wenn ich mit dem rechten Fuß 700 cfm durch den Vierfachvergaser fließen lasse.
Aber ist ja auch kein Wunder: 2 Moroso Fächerkrümmer, fast 4 Meter Rohrlänge und 7,5 cm Rohrquerschnitt sind halt in einem PKW schwer unterzubringen und haben genug Volumen.
Schrottkiste
18.11.2016, 19:02
Ja, nicht schlecht. Aber es fehlt immer noch das basslastige Brabbeln bis hin zum zornigen Hämmern wenn ich mit dem rechten Fuß 700 cfm durch den Vierfachvergaser fließen lasse.
Aber ist ja auch kein Wunder: 2 Moroso Fächerkrümmer, fast 4 Meter Rohrlänge und 7,5 cm Rohrquerschnitt sind halt in einem PKW schwer unterzubringen und haben genug Volumen.
Wie die Straßenversion klingt, kann ich nicht beurteilen. Dieses ist die Rennversion des 300 SEL 6.3 (hier: AMG 300 SEL 6.8), die Anfang der 70er Jahre u.a. bei den 24h von Spa-Francorchamps am Start war (z.T. erfolgreich).
Einen GMC Sierra bin ich Anfang des Jahres mal probegefahren, gehört einem Bekannten. Ein 1995er (???) Modell mit Allradantrieb und 6,6-Liter Turbodiesel. Um die 190 PS "nur", aber reichlich Drehmoment.
Das ist aber ein ganz anderes Fahrgefühl als mein Volvo. :D
Bissel indifferent alles so, aber der Wagen dient in erster Linie nur zum Holzholen. Steht zum Verkauf oder ist schon weg, glaube ich.
Der Kumpel hat nun einen GLK 350 4matic angeschafft. Als Benziner.
OneDownOne2Go
18.11.2016, 19:25
Wie die Straßenversion klingt, kann ich nicht beurteilen. Dieses ist die Rennversion des 300 SEL 6.3 (hier: AMG 300 SEL 6.8), die Anfang der 70er Jahre u.a. bei den 24h von Spa-Francorchamps am Start war (z.T. erfolgreich).
Einen GMC Sierra bin ich Anfang des Jahres mal probegefahren, gehört einem Bekannten. Ein 1995er (???) Modell mit Allradantrieb und 6,6-Liter Turbodiesel. Um die 190 PS "nur", aber reichlich Drehmoment.
Das ist aber ein ganz anderes Fahrgefühl als mein Volvo. :D
Bissel indifferent alles so, aber der Wagen dient in erster Linie nur zum Holzholen. Steht zum Verkauf oder ist schon weg, glaube ich.
Der Kumpel hat nun einen GLK 350 4matic angeschafft. Als Benziner.
Die "Rote Sau" klingt nicht schlecht, wobei der akustische "Biss" noch immer nicht ehrlich mit dem vergleichbar ist, den z.B. ein V8 in der NASCAR hat. Aber die Straßenversion "säuselt" eher, da kommt höchstens mal sowas wie "Sound" auf, wenn man das Pedal zum Kickdown auf den Boden haut, und selbst dann bleibt das Gerät stets zivilisiert. Ist auch klar, das war als Antrieb für die Ultra-Luxusklasse gedacht, ein Prestige-Motor, als 6.9er "zufällig" sogar größer als der damals übliche Motor von Rolls Royce, der es "nur" auf 6.7 Liter und eine Hand voll PS weniger brachte. Theoretisch könnte man natürlich auch dem M100 diesen Sound entlocken, dazu bräuchte es "nur" eine andere Kurbelwelle, andere Nockenwellen, eine andere Zündfolge und eine entsprechend angepasste Einspritzpumpe bzw. K-Jetronic.
Ok, zum Thema noch schnell, E31 als seltener CSI, der nie offizielle "M8". Als Schalter bitte:
https://i.wheelsage.org/pictures/b/bmw/850_csi/bmw_850_csi.jpeg
http://roa.h-cdn.co/assets/14/47/1600x800/546b3eccc3ea8_-_bmw850csi015-lg.jpg
Schönes Auto.
Da ist die Schnäppchen Zeit vorbei, genauso wie bei E 30 und langsam werden auch unverbastelte E 36 M3 oder Cabrio teuer.
Schrottkiste
18.11.2016, 20:45
Die "Rote Sau" klingt nicht schlecht, wobei der akustische "Biss" noch immer nicht ehrlich mit dem vergleichbar ist, den z.B. ein V8 in der NASCAR hat. Aber die Straßenversion "säuselt" eher, da kommt höchstens mal sowas wie "Sound" auf, wenn man das Pedal zum Kickdown auf den Boden haut, und selbst dann bleibt das Gerät stets zivilisiert. Ist auch klar, das war als Antrieb für die Ultra-Luxusklasse gedacht, ein Prestige-Motor, als 6.9er "zufällig" sogar größer als der damals übliche Motor von Rolls Royce, der es "nur" auf 6.7 Liter und eine Hand voll PS weniger brachte. Theoretisch könnte man natürlich auch dem M100 diesen Sound entlocken, dazu bräuchte es "nur" eine andere Kurbelwelle, andere Nockenwellen, eine andere Zündfolge und eine entsprechend angepasste Einspritzpumpe bzw. K-Jetronic.
Als Rennsport-Fan kenne ich da noch die Sauber-Mercedes Gruppe C Rennwagen. Das war eigentlich immer das geilste zum Hören. V8-Doppelturbo mit erst 2-Ventil-Kopf, später 4-Ventiler.
Turbo mit einem Sound wie ein Sauger, da stellen sich mir immer noch die Nackenhaare auf. Und die Augen werden dabei feucht, was waren das für geile Zeiten...
Ich suche mal ein Video...
Einfach nur geil
https://www.youtube.com/watch?v=NUjaJuAbdkw
Schrottkiste
18.11.2016, 20:46
Schönes Auto.
Da ist die Schnäppchen Zeit vorbei, genauso wie bei E 30 und langsam werden auch unverbastelte E 36 M3 oder Cabrio teuer.
Den 8er BMW am besten mit V8 als 840. Der Zwölfer geht ins Geld...
Als Rennsport-Fan kenne ich da noch die Sauber-Mercedes Gruppe C Rennwagen. Das war eigentlich immer das geilste zum Hören. V8-Doppelturbo mit erst 2-Ventil-Kopf, später 4-Ventiler.
Turbo mit einem Sound wie ein Sauger, da stellen sich mir immer noch die Nackenhaare auf. Und die Augen werden dabei feucht, was waren das für geile Zeiten...
Ich suche mal ein Video...
Einfach nur geil
https://www.youtube.com/watch?v=NUjaJuAbdkw
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Mercedes-Benz_M119_engine.jpg/1024px-Mercedes-Benz_M119_engine.jpg
Schön, schön! :auro:
Deutschmann
18.11.2016, 22:37
Schönes Auto.
Da ist die Schnäppchen Zeit vorbei, genauso wie bei E 30 und langsam werden auch unverbastelte E 36 M3 oder Cabrio teuer.
Wobei der e36 Cabrio noch völlig unterbewertet ist. Also meine Meinung. Papa kauft für seine Tochter lieber einen rostiges Golf-Cabrio anstatt einen ordentlichen BMW ohne Dach.
Heinrich_Kraemer
18.11.2016, 22:50
Wobei der e36 Cabrio noch völlig unterbewertet ist. Also meine Meinung. Papa kauft für seine Tochter lieber einen rostiges Golf-Cabrio anstatt einen ordentlichen BMW ohne Dach.
Vielleicht könnte sowas daran liegen, daß Papa womöglich seine Tochter als Fahranfängerin irgendwie ein wenig mehr beschützt sehen will, um erst ein wenig zu üben und nicht gleich als Fahrdynamikopfer? :D
Außerdem: Cabrio ist schwul.
der e36 gefällt mir irgendwie nicht so, der e46 dann schon wieder besser: Als 3 Liter. Aber für mich etwas zu eng geschnitten.
Maximilian
18.11.2016, 22:54
https://www.youtube.com/watch?v=bpMcDF8wd1E
pixelschubser
18.11.2016, 23:04
Vielleicht könnte sowas daran liegen, daß Papa womöglich seine Tochter als Fahranfängerin irgendwie ein wenig mehr beschützt sehen will, um erst ein wenig zu üben und nicht gleich als Fahrdynamikopfer? :D
Außerdem: Cabrio ist schwul.
der e36 gefällt mir irgendwie nicht so, der e46 dann schon wieder besser: Als 3 Liter. Aber für mich etwas zu eng geschnitten.
Haste mal nen Golf aus der Generation gesehen, der sich um nen Baum gewickelt hat?
Dann doch besser der BringMichWerkstatt. Der hat noch Blech!
Fahrdynamikopfer!
Nettaktivist
18.11.2016, 23:09
Der M100 war ja ursprünglich für den 600er gedacht, da wollte man keinen "Sound", und zum 300SEL 6.3 der Baureihe W109 hätte das auch nicht ehrlich gepasst. Die schnellste Serien-Limousine war er so oder so. Die 8-Stempel-Pumpe müsste es bis 1975 gegeben haben, danach wuchs der 6.3 zum 6.9 und kam mit K-Jetronic daher. Mit Einführung des W126 Ende 1979 war dann Schluss mit dem M100, zumindest in den meisten Ländern. Arabische Exportkunden konnten aber auch im 126er noch eine Weile den M100 ordern, so ein Exemplar ist mir allerdings noch nie unter die Augen gekommen. Rudolf Uhlenhaut lies 1967 einen M100 6.3 sogar in eine Pagode W113 einbauen, er und Erich Waxenberger sollen dieses Auto auch tatsächlich im Straßenverkehr bewegt haben, auf den Markt kam aber dann "nur" der 300SEL 6.3, die Pagode verbuchte mal wohl als Erfahrungswert für die späteren R/C 107. Neben dem M100-typischen Durst soll auch der Verbrauch an Reifen während Testfahrten auf dem Nürburgring "enorm" gewesen sein. Dieses Einzelstück wurde leider schließlich verschrottet... eine Sünde!
Vor ein paar Jahren hab ich mal einen Artikel über einen "Nachbau" dieses Autos gelesen- Da wurden neben dem M100 auch gleich die niveauregulierte Luftfederung des Spender-300SEL integriert, das Ergebnis muss sich sehr interessant fahren, würde ich vermuten.
Ich habe das jetzt ab der schnellsten Limo aufgehört zu lesen. Soviwil wie ich wenig weiss war es damals der Porsche 924 GTS. Habe ihn selbst gedroschen. Nächtens, von München nach Köln. Der machte seine 230 kmh, Was 88 grob fahrlässig war. Nur schade, das die Motoren alle 50zigtausend starben. Da wird son Muschimagnet richtig teuer. Da bleibt nix mehr zum Schoppen.
Nettaktivist
18.11.2016, 23:25
Haste mal nen Golf aus der Generation gesehen, der sich um nen Baum gewickelt hat?
Dann doch besser der BringMichWerkstatt. Der hat noch Blech!
Fahrdynamikopfer!
Wwar ja in deb späten siebzigern Uso, das man seine unreifen mit Gewaltgeschossen befütterte, die sie nie gelernt haben zu beherschen. Golf GTi. 8,5 kg/Ps unterdimensionierte Bremsen und unterbelichtete Fahrzeugführer.
Heinrich_Kraemer
18.11.2016, 23:25
Haste mal nen Golf aus der Generation gesehen, der sich um nen Baum gewickelt hat?
Dann doch besser der BringMichWerkstatt. Der hat noch Blech!
Fahrdynamikopfer!
Ich halte es für weniger wahrscheinlich, als Fahranfänger mit einem zahmen Golf abzufliegen, als mit einem BMW. Die Abfluggeschwindigkeit dürfte wenn dann ebenfalls höher sein im BMW, weil die Geschwindigkeit weniger spürbar und dieser schneller geht. Der Heckantrieb verlangt dazu Vertrauen und Erfahrung, daß er sich wieder reinzieht.
Zudem halte ich den Golf für ein richtiges Frauenauto, BMW ist was für Männer.
Wobei der e36 Cabrio noch völlig unterbewertet ist. Also meine Meinung. Papa kauft für seine Tochter lieber einen rostiges Golf-Cabrio anstatt einen ordentlichen BMW ohne Dach.
Gute E 36 6-Zylinder egal ob Cabrio oder coupe oder M sind aber leider nicht leicht zu finden, und die paar die es gibt kosten heute schon ihr Geld.
Nettaktivist
18.11.2016, 23:36
Haste mal nen Golf aus der Generation gesehen, der sich um nen Baum gewickelt hat?
Dann doch besser der BringMichWerkstatt. Der hat noch Blech!
Fahrdynamikopfer!
Glaubs mir, ich habe sie gepflückt, jedes Wochenende und mich gefragt mit wieviel Dämlichkeit ein Abi das hinbekommt? Meistens waren auch noch Spassmädels dabei. Meist waren die Karren Geschenke unqualifizierter Eltern. Die ihre Childs entlohnen wollten für den ungewollten Genderissmus, den unser Bildungssystem ausstrahlt.
OneDownOne2Go
18.11.2016, 23:56
Ich habe das jetzt ab der schnellsten Limo aufgehört zu lesen. Soviwil wie ich wenig weiss war es damals der Porsche 924 GTS. Habe ihn selbst gedroschen. Nächtens, von München nach Köln. Der machte seine 230 kmh, Was 88 grob fahrlässig war. Nur schade, das die Motoren alle 50zigtausend starben. Da wird son Muschimagnet richtig teuer. Da bleibt nix mehr zum Schoppen.
Muss ein Irrtum vom Amt sein. Erst mal war der 924 keine Limo sondern ein 2+2-Coupé. Und dann gab's den von mir angesprochenen 300SEL 6.3 bis 1972, den 924 aber erst ab 1975 (Präsentation) bzw 1976 (Verkaufsstart). Bis 1972 gab es keine schnellere Serien-Limo als den 300SEL 6.3, in einem Autotest schaffte der (damals) sensationelle 226 km/h. 1976 hat die AMS den Nachfolger W116 S450 6.9 sogar mit 238 gestoppt, selbst der 924 GTS dürfte nicht nennenswert schneller gewesen sein, wenn überhaupt.
Deutschmann
19.11.2016, 07:15
Gute E 36 6-Zylinder egal ob Cabrio oder coupe oder M sind aber leider nicht leicht zu finden, und die paar die es gibt kosten heute schon ihr Geld.
Ja, die 6-Zylinder kosten ihr Geld. Wobei ich finde dass die im e36 und e46 nicht besonders gut abgestimmt sind. Da finde ich die 4-Zylinder besser. Die Winterkiste von meiner Frau ist ein e46 mit 4 Töpfen. 250tkm auf dem Tacho. Und bei der Fehlersuche auch mal Kompressionsmessung gemacht. Auf allen Töpfen minimum 14,5 bar. Das ist quasi Neuzustand. Nach 250tkm !!! Das sind noch richtig gute Motoren. Alles was danach kam, kannst in die Tonne kloppen.
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-eedfdca1bc221dcc.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-2b00a69f71c449ba.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-63f7670cf5252adc.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-759efec4d658e7ba.jpg
Mercedes Benz 190E 2,5-16 Evolution II
Ja, die 6-Zylinder kosten ihr Geld. Wobei ich finde dass die im e36 und e46 nicht besonders gut abgestimmt sind. Da finde ich die 4-Zylinder besser. Die Winterkiste von meiner Frau ist ein e46 mit 4 Töpfen. 250tkm auf dem Tacho. Und bei der Fehlersuche auch mal Kompressionsmessung gemacht. Auf allen Töpfen minimum 14,5 bar. Das ist quasi Neuzustand. Nach 250tkm !!! Das sind noch richtig gute Motoren. Alles was danach kam, kannst in die Tonne kloppen.
Von der 46 er Reihe ist das beste der compact, vorne ein vollwertiges Auto, kein Zwergerlauto wie der einser, hinten fehlt was.
318 ti compact mit Werkssportfahrwerk, keine übermäßige Tieferlegung, keine affigen Felgen oder Reifen sondern nur was das Ding wie ein Go-Cart fahren lässt ein geiles Auto.
Nettaktivist
19.11.2016, 14:34
Ja, die 6-Zylinder kosten ihr Geld. Wobei ich finde dass die im e36 und e46 nicht besonders gut abgestimmt sind. Da finde ich die 4-Zylinder besser. Die Winterkiste von meiner Frau ist ein e46 mit 4 Töpfen. 250tkm auf dem Tacho. Und bei der Fehlersuche auch mal Kompressionsmessung gemacht. Auf allen Töpfen minimum 14,5 bar. Das ist quasi Neuzustand. Nach 250tkm !!! Das sind noch richtig gute Motoren. Alles was danach kam, kannst in die Tonne kloppen.
Da muss ich energisch wiedersprechen. Ab dem fünfer E21? habe keine lust zu gurgeln, und dem e30, hier speziel die m20 und m50 Motoren war tote Hose mit Spass am fahren. Ab hier gilt klar, Spass am zahlen. Das spezielle war ja, ists sogar, wenn man keine Ahnung hat und glaubt, mit Jean Pierres Wissen, oder Griechen Tusse, sie zu haben, der geht stillschweigend mit der leeren Büchse wieder nach Hause, oder machts wie Till, erst mal wild durch die Gegend ballern, dann nüschenld sagen, er muss zum Proktologen, die Nase ist verstopft.
Fakt ist, ich habe einen pflegzustandstoten 328 Motor von innen gesehen. Der war von seiner veganen tottreterin dermassen zugekokst, Junge, das das den Ventildeckel nicht weggesprengt hat ist für mich ein Wunder, aber die Zylinderlaufbahnen sahen in dem Alublock noch aus, wie frisch gehohnt. Unglaublich, bei der Laufleistung und noch unglaublicher bei dieser penetranten Fehlbehandlung...
Genau wie unsr Kunde, an den ich mich wirklich entsetzlich gerne erinnere, der mit seinem 3l CSL mit Kopfschaden anfing die Scheibe zu putzen...und der Chef zu ihm sagte, du hast nicht mehr alle Fritten bei deinen Fischstäbchen, sach ma, hast du nen rostigen Nagel im Kopf? Der hat ihn so zusammengestaucht, was er denn da für Sachen vernastallte mit seinem Rollstuhl...Heute sieht das anders, aus koputt tut tut, ein neues tut gut. Und das in allen bereichen, nicht nur Steuerzahlmobil.
Nettaktivist
19.11.2016, 14:54
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-eedfdca1bc221dcc.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-2b00a69f71c449ba.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-63f7670cf5252adc.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/6/5/7/4/5/Mercedes-190-Evo-II-1200x800-759efec4d658e7ba.jpg
Mercedes Benz 190E 2,5-16 Evolution II
Der richtige Geät für Trittbretfahrer. Davon gabs mehrere, komischerweise spielen die Dinger in den Oldtimerszenen eine ganz unwichtige Rolle, nämlich ihnen hängt der NSU hauch in den Bowdenzügen. Die winkten sich auch immer gegenseitig überrascht zu, was deiner geht noch? Nein er läuft. Naja, die anderen Sprüche erspar ich mir jetzt..
aber seh mal, das war auch mal so ein Krankenfahrstuhlversuchsfahrzeug.
57057
Suedwester
19.11.2016, 16:00
Freut mich, dass es auch einige Alteisenliebhaber hier gibt.
Mein Leben lang hatte ich immer alte/ aeltere Gebrauchte und
noch immer kein Interesse an neuen Autos.
Mit 18 habe ich mit einem Capri 1, 2-Liter V6 angefangen. Weil das
Geld nicht fuer Auto und Motorrad reichte, gab es als Winterauto
VW Kaefer, Kadett B....Nach einem Motorradunfall kaufte ich einen
Admiral 2,8 E, dann Diplomat 5,4, Jeep CJ 5, Porsche 911 T 2,4 (73er),
einen 911 S (66er), dann Toyota Landcruiser FJ 40, DB 450 SE (W116)
DB 280 E, 280 TE (W123), dann Kadett 2,0 E, BMW 323i, Willy's Jeep,
Chevy Blazer K5, Plymouth Fury, Buick GS 350, GS 400, Cadillac
Fleetwood Brougham, Manta B GT/E, Chevy Nova, Chevelle, Impala, Bel Air, Malibu,
Caprice, Ford F100, F 250 4x4, Dodge W 200, NSU TT, IHC Scout II,
Ford Van E 100, E 150, Golf 1 GTI, Daihatsu F 20, Toyota landcruiser
HJ 60, Winnebago Motorhome, Chrysler Newport, Ford LTD Kombi,
Nissan Patrol 2,8, Subarus, Trabbis, Leichenwagen, Dodge
Ambulanzen, Robur Bus, Suzuki LJ 80.....usw....
in Afrika noch einige Landcruiser (HJ 60, 62, HZJ 79), VW T 2 , Ford F 250......
Zwischendurch gab es noch einige Motorraeder sowie 2 Traktoren aus den
1950ern (Eicher, Allgaier Porsche).
So langsam bin ich aber von meiner Sucht (fast) geheilt und kann auch mal ein
Auto laenger als ein paar Wochen oder ein paar Monate fahren, ohne wieder auf
die Pirsch gehen zu muessen. :))
Bestmann
19.11.2016, 17:41
Bescheiden ,und gerade deshalb so beliebt .
http://static.classistatic.de/imagegallery/audi/s4/audi-s4-aud_s4_05_4t_1_preview.jpg (http://www.mobile.de/modellverzeichnis/audi/s4-tab-bild-aud_s4_05_4t_1.html)
Landcruiser HZJ78 wäre auch noch zu nennen. Deutlich größer als ein G und nicht so verschwult wie die aktuellen Karren von Ölscheichs, russischen Oligarchen und Rotlichtwichsern. Die W463 sind seit 10 Jahren optisch von abgewrackten Diven mit aufgespritzten Lippen abgeleitet. Wenn ich dieses Baumarkttagesfahrlicht sehe und die krampfigen Lufteinlasse, muß ich kotzen. Das sieht einfach nur scheiße aus.
57068
Welch Augenschmaus dagegen the real thing:
57069
Suedwester
20.11.2016, 15:35
@ wtf
Nicht umsonst heissen die Landruiser im suedlichen Afrika auch:
"Landrover Recovery Vehicle" :D
Dort gibt es lediglich die zwei "Fraktionen" : Landcruiser oder Landrover
Schrottkiste
20.11.2016, 19:32
Ja, die 6-Zylinder kosten ihr Geld. Wobei ich finde dass die im e36 und e46 nicht besonders gut abgestimmt sind. Da finde ich die 4-Zylinder besser. Die Winterkiste von meiner Frau ist ein e46 mit 4 Töpfen. 250tkm auf dem Tacho. Und bei der Fehlersuche auch mal Kompressionsmessung gemacht. Auf allen Töpfen minimum 14,5 bar. Das ist quasi Neuzustand. Nach 250tkm !!! Das sind noch richtig gute Motoren. Alles was danach kam, kannst in die Tonne kloppen.
E46 als Diesel oder Benziner? Grundsätzlich aber alles richtig (wie immer).
Ne Freundin von mir hat einen 1998er BMW 323 Ti Compact (E36) mit dem 2,5-Liter Sechser (einflutige Abgasanlage und andere Ansaugbrücke als der 325i und diverse andere Änderungen). Über 300.000 KM runter und läuft immer noch erstklassig...
Deutschmann
20.11.2016, 19:35
E46 als Diesel oder Benziner? Grundsätzlich aber alles richtig (wie immer).
Ne Freundin von mir hat einen 1998er BMW 323 Ti Compact (E36) mit dem 2,5-Liter Sechser (einflutige Abgasanlage und andere Ansaugbrücke als der 325i und diverse andere Änderungen). Über 300.000 KM runter und läuft immer noch erstklassig...
Als Benziner. Habe aber auch noch einen 320d. Genauso problemlos. Die älteren Motoren sind einfach Spitze. Keine Ahnung warum BMW bei seiner Kernkompetenz so ab der Jahrtausendwende abgebaut hat.
Schrottkiste
20.11.2016, 19:42
Als Benziner. Habe aber auch noch einen 320d. Genauso problemlos. Die älteren Motoren sind einfach Spitze. Keine Ahnung warum BMW bei seiner Kernkompetenz so ab der Jahrtausendwende abgebaut hat.
Andere Kumpelin von mir hat einen 1999er E46 320d (136 PS?), der läuft auch immer noch vorzüglich. Verbrauch liegt bei gemäßigter Fahrweise (Vmax 140 km/h und Langstrecke) bei um die 5 Liter. Der Wagen hat aber auch schon 240.000 KM runter.
Wenn ich nochmals jung wäre, dann wünschte ich mir, in einer Citroën DS (https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DS) sitzend durch Frankreich zu fahren.
Schrottkiste
20.11.2016, 19:46
Wenn ich nochmals jung wäre, dann wünschte ich mir, in einer Citroën DS (https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DS) sitzend durch Frankreich zu fahren.
Ein herrliches Fahrzeug. Die Göttin...
Selbst bei der Rallye in Marocco wurde so etwas eingesetzt...
57071
Deutschmann
20.11.2016, 19:48
Andere Kumpelin von mir hat einen 1999er E46 320d (136 PS?), der läuft auch immer noch vorzüglich. Verbrauch liegt bei gemäßigter Fahrweise (Vmax 140 km/h und Langstrecke) bei um die 5 Liter. Der Wagen hat aber auch schon 240.000 KM runter.
Ich hatte mal einen 525d Touring. Mit dem bin ich Autobahn auch mit unter 6 Liter gefahren. Und die Kiste ist 15 Jahre alt. Solche Verbräuche bekommst du heute nur noch mit irgendwelchen abgespeckten 3-Türer hin. Was bei BMW-Motoren auch von Vorteil ist (war): die waren mit der Euro-Einstufung immer eine Nummer drüber. Da konnte man früher die Euro1 Kisten auf Euro 2 umschlüsseln. Oder der Einbau eines DPF ist auch oft möglich. Zudem die ganzen elektronischen Spielereien die ein gut ausgestatteter BMW schon früher bieten konnte. :D
Schrottkiste
20.11.2016, 19:57
Ich hatte mal einen 525d Touring. Mit dem bin ich Autobahn auch mit unter 6 Liter gefahren. Und die Kiste ist 15 Jahre alt. Solche Verbräuche bekommst du heute nur noch mit irgendwelchen abgespeckten 3-Türer hin. Was bei BMW-Motoren auch von Vorteil ist (war): die waren mit der Euro-Einstufung immer eine Nummer drüber. Da konnte man früher die Euro1 Kisten auf Euro 2 umschlüsseln. Oder der Einbau eines DPF ist auch oft möglich. Zudem die ganzen elektronischen Spielereien die ein gut ausgestatteter BMW schon früher bieten konnte. :D
Kann ich mir gut vorstellen. Wenn mein Volvo mal die Grätsche macht, wollte ich auch einen E46 oder E39 anschaffen.
Den V70 I (2,5-Liter 10V mit 144 PS, von 1998) fahre ich auf gelinden Überlandfahrten mit leichtem Autobahnanteil mit 7,8 Liter auf 100 KM. Glaubt mir keiner, aber es ist so. Euro 2 hat der auch schon.
Schwabenpower
20.11.2016, 20:01
Als Benziner. Habe aber auch noch einen 320d. Genauso problemlos. Die älteren Motoren sind einfach Spitze. Keine Ahnung warum BMW bei seiner Kernkompetenz so ab der Jahrtausendwende abgebaut hat.
Seltsam ja. Habe soeben gehört, daß bei einem Kollegen die Maschine verreckt ist. BMW 530 d, Bj. 2015! 80.000 km.
Der 528i von 1998 mit inzwischen 300.000 km dagegen läuft noch einwandfrei
Deutschmann
20.11.2016, 20:05
Seltsam ja. Habe soeben gehört, daß bei einem Kollegen die Maschine verreckt ist. BMW 530 d, Bj. 2015! 80.000 km.
Der 528i von 1998 mit inzwischen 300.000 km dagegen läuft noch einwandfrei
Ja. Weil leider auch BMW diesen Fehlschuss mit "wenig Hubraum - viel PS" macht. Ob das denen nicht mal das Genick bricht.
Schwabenpower
20.11.2016, 20:34
Ja. Weil leider auch BMW diesen Fehlschuss mit "wenig Hubraum - viel PS" macht. Ob das denen nicht mal das Genick bricht.
Hatten die es nicht einmal umgekehrt?
Ach so, der alte BMW ist ein Benziner, der neue, kaputte, ein Diesel.
Nettaktivist
21.11.2016, 00:36
Ja. Weil leider auch BMW diesen Fehlschuss mit "wenig Hubraum - viel PS" macht. Ob das denen nicht mal das Genick bricht.
Der ganze
Down-Scheiss gefäält mir auch nicht, vor allem die Logik. Wenn das Mortörchen die selbe Leistung bringen muss, wie die normalen 4Ventiler, brauchen die sogar mehr.Es ging eben nur darum, das Grüne Vögel der Mobilindutrie mal wieder zeigen wollte, wie Klug und Umweltbewusst sie sind. Dann ist es zum Din-Verbrauch gekommen. Schlepp mal sonen Corsa oder Polo als Dreizilinder-Eierkocher jenseits von 130, darum der 1,2 Tonner vom Brüllofen zum Schluckspecht.
Bergischer Löwe
21.11.2016, 09:35
Für Alle, die ihn nochmal sehen wollen, bevor er seinen wohlverdienten Winterruhestand in der Scheune antritt:
57075
Seine Daten:
GMC Sierra Classic C15
Erstzulassung: 05/1977
Erstauslieferung: St. Cloud, MN
350 ci V8 (LR 9) mit 5700 cm³
170 DIN PS bei 2300 U/Min (ca. 200 SAE PS)
400 Nm bei 1800 U/Min
0-100: etwa 12 s
Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 mph (160 km/h)
Verbrauch: zwischen 18 und 25 Liter.
Abmessungen:
Breite - 2,08 m (ohne Spiegel)
Länge - 5,40 m
Höhe - 1,85 m
Leergewicht: ca. 2500 kg.
Anhängerlast: ca. 5000 kg (USA)
Tankinhalt: 2 x 80 Liter (Doppeltank, je einer pro Seite, kann im Cockpit manuell umgeschaltet werden)
Fahrwerk:
Einzelradaufhängung vorne (Dreiecksquerlenker)
Starrachse hinten (Verstärkt - Heavy Duty)
Blattfedern (Verstärkt - Heavy Duty)
Scheibenbremsen innenbelüftet vorn, Trommelbremsen hinten
Kastenrahmen mit 6 Quertraversen
Getriebe:
3-Gang Wandlerautomatik GM Turbo Hydra Matic TH 400
Weitere Ausstattung:
Colorglas
Two-Tone Metallic
erweiterter Chrom Trim und Kühlerornament
Rally Wheels in Größe 7 x 15 mit Reifengröße LR 78-15 (heute: 245/80 x 15)
Servolenkung
elektrische Fensterheber
Zentralverriegelung
AC Delco Stereoanlage mit Cassette und vier Lautsprechern
verstellbares Lenkrad
vollständige Innenraumverkleidung mit Echtholzeinlagen in den Türen (Walnuß)
Klimaanlage (funktioniert!!)
Tempomat (Unterdruck - noch defekt - Winterprojekt).
Sehr geil. Hat der Start/Stop-Assistent?
Just kiddin'.
Dort gibt es lediglich die zwei "Fraktionen" : Landcruiser oder Landrover
Wobei es in Tansania einen weithin bekannten Hardcore-G-Menschen gibt:
https://mybeastgoeseast.wordpress.com/2016/10/15/wir-treffen-den-g-fluesterer/
Suedwester
21.11.2016, 16:36
@ wtf
Klar, da unten gibt es auch G-Modelle, Patrols, Pajeros, Jeeps,
Hilux.......
Landcruiser und Landrover sind aber definitiv die haeufigsten
Vertreter der 4 x 4's , die wirklich in hartes Gelaende gehen.
Besonders in Suedafrika, Namibia, Botswana.
Aber man sieht auch immer mehr Stoppelhopser (SUV's) aller
Fabrikate.
Heinrich_Kraemer
21.11.2016, 16:55
Für Alle, die ihn nochmal sehen wollen, bevor er seinen wohlverdienten Winterruhestand in der Scheune antritt:
57075
Seine Daten:
GMC Sierra Classic C15
Erstzulassung: 05/1977
Erstauslieferung: St. Cloud, MN
350 ci V8 (LR 9) mit 5700 cm³
170 DIN PS bei 2300 U/Min (ca. 200 SAE PS)
400 Nm bei 1800 U/Min
0-100: etwa 12 s
Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 mph (160 km/h)
Verbrauch: zwischen 18 und 25 Liter.
Abmessungen:
Breite - 2,08 m (ohne Spiegel)
Länge - 5,40 m
Höhe - 1,85 m
Leergewicht: ca. 2500 kg.
Anhängerlast: ca. 5000 kg (USA)
Tankinhalt: 2 x 80 Liter (Doppeltank, je einer pro Seite, kann im Cockpit manuell umgeschaltet werden)
Fahrwerk:
Einzelradaufhängung vorne (Dreiecksquerlenker)
Starrachse hinten (Verstärkt - Heavy Duty)
Blattfedern (Verstärkt - Heavy Duty)
Scheibenbremsen innenbelüftet vorn, Trommelbremsen hinten
Kastenrahmen mit 6 Quertraversen
Getriebe:
3-Gang Wandlerautomatik GM Turbo Hydra Matic TH 400
Weitere Ausstattung:
Colorglas
Two-Tone Metallic
erweiterter Chrom Trim und Kühlerornament
Rally Wheels in Größe 7 x 15 mit Reifengröße LR 78-15 (heute: 245/80 x 15)
Servolenkung
elektrische Fensterheber
Zentralverriegelung
AC Delco Stereoanlage mit Cassette und vier Lautsprechern
verstellbares Lenkrad
vollständige Innenraumverkleidung mit Echtholzeinlagen in den Türen (Walnuß)
Klimaanlage (funktioniert!!)
Tempomat (Unterdruck - noch defekt - Winterprojekt).
Schööööööööön!
Bergischer Löwe
22.11.2016, 07:25
Sehr geil. Hat der Start/Stop-Assistent?
Just kiddin'.
:D. Aber einen Bremsassistent. Der Rollwiderstand ist derartig hoch, daß er fast stehen bleibt, wenn man vom Gas geht.
Ansonsten - nein. Nichts. Und das ist das Lustige. Er muss noch wirklich "gefahren" werden. Trotz Servolenkung, Servobremsen und sonstiger Annehmlichkeiten, die hierzulande 1977 keineswegs selbstverständlich waren. Wenn man sich die Ausstattungsliste anschaut und mal zurückblickt auf dieses Zeit hierzulande, muss man sagen, daß seine Ausstattung in einer Liga mit Rolls Royce/Bentley, MB 450 SEL 6,9 und anderen Exoten spielte.
Erhältlich war er übrigens auch mit einem 6,6 Liter Small Block V8 mit kaum mehr PS als der 5,7 Liter, einem 7,4 Liter V8 Big Block (230 DIN PS und 600 Nm), einem 5 Liter V8 mit kümmerlichen 140 PS, einem 4,1 Liter Reihensechszylinder mit noch kümmerlicheren 115 PS und dem legendär schlechten 5,7 Liter V8 Oldsmobile Diesel mit 110 PS. Später wurde daraus der wiederum gute 6,3 Liter V8 Diesel mit 130 PS.
Er war auch der erste Pickup, der mit einer vollständigen 4-Türigen Kabine und hinterer Zwillingsbereifung geordert werden konnte.
Frontferkel
23.11.2016, 22:48
Wenn ich nochmals jung wäre, dann wünschte ich mir, in einer Citroën DS (https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DS) sitzend durch Frankreich zu fahren.
Da tun wir uns zusammen , aber nur DS 2.Generation .
OneDownOne2Go
24.11.2016, 00:19
Da tun wir uns zusammen , aber nur DS 2.Generation .
Wieso? Gefällt dir das "einäugige" Design der 1. Generation nicht? Aber gut, wenn schon Göttin, dann die ultimative:
https://i82.servimg.com/u/f82/12/82/82/26/d_s_ie10.jpg
DS 23ie Pallas
Frontferkel
24.11.2016, 00:34
Wieso? Gefällt dir das "einäugige" Design der 1. Generation nicht? Aber gut, wenn schon Göttin, dann die ultimative:
https://i82.servimg.com/u/f82/12/82/82/26/d_s_ie10.jpg
DS 23ie Pallas
Doch die Madame gefällt mir schon ausnehmend gut . Aaaber , die Göttin ist eben doch noch einen Zahn schärfer .;)
Bergischer Löwe
24.11.2016, 13:01
Hier noch ein Schmuckstück:
57107
Ein Bitter Diplomat CD. 5,4 Liter GM Smallblock V8. Handarbeit. Wunderbarer Wagen.
Hier noch ein Schmuckstück:
57107
Ein Bitter Diplomat CD. 5,4 Liter GM Smallblock V8. Handarbeit. Wunderbarer Wagen.
https://www.youtube.com/watch?v=W5saoYQIlh8
Ich gebe zu, daß ich mit Amitechnik nie viel am Hut hatte.
Aber wenn ich heute in einen modernen Motorraum eines europäischen Autos schaue erfaßt mich das Grauen. Und ich frage mich, wer denn da noch was schrauben soll. Dann ist so ein alter Ami V8 natürlich eine Erholung für das Auge.
Kunigunde
24.11.2016, 15:14
Hier noch ein Schmuckstück:
57107
Ein Bitter Diplomat CD. 5,4 Liter GM Smallblock V8. Handarbeit. Wunderbarer Wagen.
Ein Träumschen.
Kunigunde
24.11.2016, 15:17
Für Alle, die ihn nochmal sehen wollen, bevor er seinen wohlverdienten Winterruhestand in der Scheune antritt:
57075
(....)
Genau so, stelle ich mir mein BlumenEinkaufAuto vor :dg:
Kunigunde
24.11.2016, 15:18
https://www.youtube.com/watch?v=W5saoYQIlh8
Ich gebe zu, daß ich mit Amitechnik nie viel am Hut hatte.
Aber wenn ich heute in einen modernen Motorraum eines europäischen Autos schaue erfaßt mich das Grauen. Und ich frage mich, wer denn da noch was schrauben soll. Dann ist so ein alter Ami V8 natürlich eine Erholung für das Auge.
Das sagt mein Mann auch immer, wenn er die Motorhaube unseres Van's öffnet.
https://www.youtube.com/watch?v=W5saoYQIlh8
Ich gebe zu, daß ich mit Amitechnik nie viel am Hut hatte.
Aber wenn ich heute in einen modernen Motorraum eines europäischen Autos schaue erfaßt mich das Grauen. Und ich frage mich, wer denn da noch was schrauben soll. Dann ist so ein alter Ami V8 natürlich eine Erholung für das Auge.
https://www.youtube.com/watch?v=L_AY8bH3vxY
Schön zu sehen sind bei dem Ford V8 die seitlich stehenden Ventile.
Bergischer Löwe
25.11.2016, 08:47
Genau so, stelle ich mir mein BlumenEinkaufAuto vor :dg:
Bei einer Acht Fuß Ladefläche gibt das aber ne Menge Blumen. :D
Es passen zum Beispiel drauf:
Ein ganzer Baum von etwa 4 Metern Höhe und einer Krone von etwa 5 Metern im Durchmesser.
Ein antikes Küchenbüffet mit Aufsatz und Seitenschränken von 2,3 Metern Breite, 1,90 m Höhe und einer Tiefe von 80 cm.
142 Gehwegplatten 30 x 30
Ein Satz Reifen auf Felge 16 Zoll mit 205er Reifen plus ein Satz 17 Zoll Felgen und 4 Reifen 245/45-17
Ein Gefrierschrank Bosch, ein Hifi Turm Grundig mit Umschrank, ein Rollstuhl (klappbar)
Nur ein Paar Beispiele der Ladekapazität dieses unsagbar praktischen Spaßvogels.
Bergischer Löwe
25.11.2016, 08:51
https://www.youtube.com/watch?v=W5saoYQIlh8
Ich gebe zu, daß ich mit Amitechnik nie viel am Hut hatte.
Aber wenn ich heute in einen modernen Motorraum eines europäischen Autos schaue erfaßt mich das Grauen. Und ich frage mich, wer denn da noch was schrauben soll. Dann ist so ein alter Ami V8 natürlich eine Erholung für das Auge.
Der GM Smallblock - gerade in der phantastischen Mittelgröße 5,7 Liter - ist ein Traum. Aber rebuilding lohnt sich aufgrund der Lohn- und Teilekosten hierzulande eher nicht. Ein nagelneuer GM Goodwrench "Crate" (als Ersatzmotor) kostet in den USA gerade mal 1800 Dollar als longblock (alles dran bis auf Anbauteile). Hier addieren sich dann noch Fracht und Zoll drauf und man kommt mit Einbau auf unter 2500 Euro.
Wäre in etwa so, als wolle man hier einen Käfermotor neu bauen. Macht auch keinen Sinn.
Für Alle, die ihn nochmal sehen wollen, bevor er seinen wohlverdienten Winterruhestand in der Scheune antritt:
57075
Schöner Wagen!
Aber der Verbrauch...
Bergischer Löwe
25.11.2016, 09:31
Schöner Wagen!
Aber der Verbrauch...
Dafür kostet er fast nichts im Unterhalt. 200 Euro Versicherung (VK) und 192 Steuern. Ist halt ne H-Zulassung.
Kunigunde
25.11.2016, 09:56
Bei einer Acht Fuß Ladefläche gibt das aber ne Menge Blumen. :D
Es passen zum Beispiel drauf:
Ein ganzer Baum von etwa 4 Metern Höhe und einer Krone von etwa 5 Metern im Durchmesser.
Ein antikes Küchenbüffet mit Aufsatz und Seitenschränken von 2,3 Metern Breite, 1,90 m Höhe und einer Tiefe von 80 cm.
142 Gehwegplatten 30 x 30
Ein Satz Reifen auf Felge 16 Zoll mit 205er Reifen plus ein Satz 17 Zoll Felgen und 4 Reifen 245/45-17
Ein Gefrierschrank Bosch, ein Hifi Turm Grundig mit Umschrank, ein Rollstuhl (klappbar)
Nur ein Paar Beispiele der Ladekapazität dieses unsagbar praktischen Spaßvogels.
Supi, genau sowas brauch ich für meinen Pflanzeneinkauf :)
Bergischer Löwe
25.11.2016, 10:23
https://www.youtube.com/watch?v=W5saoYQIlh8
Ich gebe zu, daß ich mit Amitechnik nie viel am Hut hatte.
Aber wenn ich heute in einen modernen Motorraum eines europäischen Autos schaue erfaßt mich das Grauen. Und ich frage mich, wer denn da noch was schrauben soll. Dann ist so ein alter Ami V8 natürlich eine Erholung für das Auge.
Ich hatte schon immer ein Faible für europäische Karossen mit US Motoren:
Jensen Interceptor, Bristol div. Modelle, Bitter, Opel Diplomat oder neuer: Der Rover 75 mit Ford Mustang V8.
OneDownOne2Go
25.11.2016, 12:29
Ich hatte schon immer ein Faible für europäische Karossen mit US Motoren:
Jensen Interceptor, Bristol div. Modelle, Bitter, Opel Diplomat oder neuer: Der Rover 75 mit Ford Mustang V8.
Ich kenn' den Smallblock ja aus dem Diplomat, und ich habe selten einen Motor gesehen (der den Namen verdient), der angenehmer bzw. einfacher zu warten und zu reparieren wäre. Sicher, manche Brocken sind "etwas schwerer", aber das Ding ist absolut übersichtlich und logisch aufgebaut, verzichtet auf jede nutzlose Spielerei und sämtliche Design-Gags. Die Dichtflächen lassen sich planen, die Zylinder ausschleifen und honen, Kolben im Übermaß sind per Klick in jeder Qualität verfügbar, und wenn man über Leistungssteigerung nachdenkt, ist quasi nur der Himmel das Limit - bzw. das Budget. Selbst ein malades Exemplar bekommt man zu nahezu den gleichen Kosten überholt, die auch ein europäischer Vierzylinder neuerer Bauart verursachen würde, und wenn man's bei der Serienleistung belässt und den Motor ein bisschen vernünftig behandelt, ist er quasi unkaputtbar. Dazu der Sound, einfach toll ...
Heinrich_Kraemer
27.11.2016, 17:15
Für Euch alle, die Ihr es liebt!
Attraktiv sind viele, perfekt, pervers und bis heute erfolgreichste Legende dagegen dieser: e30 M3 Gruppe A, 4 Zylinder, 2,5l, gesaugt, 355 PS bei 9200 U/min, 960 kg, Vmax 310 km/h.
http://e30-legende.jimdo.com/e30-geschichte/
http://www.7-forum.com/news/2007/bmw_m3_historie/m3_dtm_e30_hessel_p0036765-b.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=o-1RsEms6uA
Der Himmel ist weiß-blau.
Bergischer Löwe
30.11.2016, 13:17
Ich kenn' den Smallblock ja aus dem Diplomat, und ich habe selten einen Motor gesehen (der den Namen verdient), der angenehmer bzw. einfacher zu warten und zu reparieren wäre. Sicher, manche Brocken sind "etwas schwerer", aber das Ding ist absolut übersichtlich und logisch aufgebaut, verzichtet auf jede nutzlose Spielerei und sämtliche Design-Gags. Die Dichtflächen lassen sich planen, die Zylinder ausschleifen und honen, Kolben im Übermaß sind per Klick in jeder Qualität verfügbar, und wenn man über Leistungssteigerung nachdenkt, ist quasi nur der Himmel das Limit - bzw. das Budget. Selbst ein malades Exemplar bekommt man zu nahezu den gleichen Kosten überholt, die auch ein europäischer Vierzylinder neuerer Bauart verursachen würde, und wenn man's bei der Serienleistung belässt und den Motor ein bisschen vernünftig behandelt, ist er quasi unkaputtbar. Dazu der Sound, einfach toll ...
Wir sind dem Soundproblem mit Hilfe eines US Baukastens beigekommen, der vom Krümmer bis zum Endrohr eine Lösung vorsieht, die sich vielsagend "American Thunder" nennt. Und auch so klingt. Der Hersteller ist "Flowmaster" aus Kalifornien. Da der Small Block (in unserem Falle der letzte nicht-Kat LS 9) natürlich auch eine volle zweiflutige Anlage ohne großen Aufwand erlaubt hätte und wir das in Erwägung zogen, winkte der Meister ab und erklärte mir, daß er dann beide Rohre bis hinten unter die Stoßstange ziehen müsste, da die StVZO die Werkslösung von GMC/Chevrolet für die Zweiflutige nicht gestattet. Links und rechts hinterm Hinterrad nach Außen ist in Deutschland VERRRBOTEN!! Links schon (da isser) aber nicht rechts. Könnten ja Fussgänger belästigt werden. :crazy: Also haben wir statt der werkseitigen 2,5 Zoll Rohrdurchmesser eine 3 Zoll Anlage genommen, um zumindest eine Volumenverstärkung ohne das übliche "Umkippen" zu erreichen, das bei 2,5 Zoll Einzelanlagen leider oft passiert. Dazu kommt ein "Super 40" Endtopf, der deutlich lauter und mehr Aggro klingt als die "normalen" 2 "Super 44" Töpfe bei der zweiflutigen. Die hört sich im Zusammenspiel mit einem auf 355 ci aufgebohrten SB unter Verwendung der 40er Töpfe so an:
https://www.youtube.com/watch?v=lx2iufkj8mI
Leider habe ich kein gutes Micro sonst könnte ich unseren mal "singen" lassen. Er ist jedenfalls nicht weit davon entfernt.
Ich finde es toll, daß es hier so viele Nicht-Priusfahrer gibt. Das spendet Trost.
hamburger
30.11.2016, 13:45
Ich finde es toll, daß es hier so viele Nicht-Priusfahrer gibt. Das spendet Trost.
Für die E Auto Fahrer gibt es bereits Tipps im Netz.
Frieren für das Klima....its cool
http://www.t-online.de/auto/alternative-antriebe/id_79572372/elektroauto-im-winter-adac-tipps-fuer-mehr-reichweite.html
Man beachte die Reichweiten....aber, wenn es schneit, dann reichts wohl nicht einmal mehr zum Supermarkt.
Für die E Auto Fahrer gibt es bereits Tipps im Netz.
Die tonnenschweren laptopakkugetriebenen Drittautos sind bekanntermaßen eine groteske Fehlentwicklung, passen also insofern zu dem anderen Witz namens Energiewende.
Echt blöd, daß die Naturgesetze sich nur mit extrem viel Geld darniederringen lassen.
Frontferkel
30.11.2016, 17:17
Für die E Auto Fahrer gibt es bereits Tipps im Netz.
Frieren für das Klima....its cool
http://www.t-online.de/auto/alternative-antriebe/id_79572372/elektroauto-im-winter-adac-tipps-fuer-mehr-reichweite.html
Man beachte die Reichweiten....aber, wenn es schneit, dann reichts wohl nicht einmal mehr zum Supermarkt.
Ist doch für nen Hardcore Ökofussel kein Problem . Der entsinnt sich an Opas alten müffelnden Katalytofen und gut ist es . Na und auf die Nase kommt zur gesundheitlichen Vorsorge , Omas alte Holzklammer .:kich:
Frontferkel
30.11.2016, 17:19
Ich finde es toll, daß es hier so viele Nicht-Priusfahrer gibt. Das spendet Trost.
Wer oder was , zum Teufel , sind Priusfahrer . Katholische Wallpfarrer ? :))
OneDownOne2Go
30.11.2016, 17:51
Wir sind dem Soundproblem mit Hilfe eines US Baukastens beigekommen, der vom Krümmer bis zum Endrohr eine Lösung vorsieht, die sich vielsagend "American Thunder" nennt. Und auch so klingt. Der Hersteller ist "Flowmaster" aus Kalifornien. Da der Small Block (in unserem Falle der letzte nicht-Kat LS 9) natürlich auch eine volle zweiflutige Anlage ohne großen Aufwand erlaubt hätte und wir das in Erwägung zogen, winkte der Meister ab und erklärte mir, daß er dann beide Rohre bis hinten unter die Stoßstange ziehen müsste, da die StVZO die Werkslösung von GMC/Chevrolet für die Zweiflutige nicht gestattet. Links und rechts hinterm Hinterrad nach Außen ist in Deutschland VERRRBOTEN!! Links schon (da isser) aber nicht rechts. Könnten ja Fussgänger belästigt werden. :crazy: Also haben wir statt der werkseitigen 2,5 Zoll Rohrdurchmesser eine 3 Zoll Anlage genommen, um zumindest eine Volumenverstärkung ohne das übliche "Umkippen" zu erreichen, das bei 2,5 Zoll Einzelanlagen leider oft passiert. Dazu kommt ein "Super 40" Endtopf, der deutlich lauter und mehr Aggro klingt als die "normalen" 2 "Super 44" Töpfe bei der zweiflutigen. Die hört sich im Zusammenspiel mit einem auf 355 ci aufgebohrten SB unter Verwendung der 40er Töpfe so an:
https://www.youtube.com/watch?v=lx2iufkj8mI
Leider habe ich kein gutes Micro sonst könnte ich unseren mal "singen" lassen. Er ist jedenfalls nicht weit davon entfernt.
Flowmaster ... :D
Auch so ein Aspekt, der Amis eigentlich sehr attraktiv macht. Ob GM Mopar oder Ford, der Firmen-Baukasten ist schon prall gefüllt, Aftermarket füllt alle irgendwie denkbaren Lücken, Leistung und Optik hängen quasi nur vom Geldbeutel und der Fähigkeit ab, sinnvoll zu kombinieren, was es schon fertig zu kaufen gibt. In Deutschland redet leider der TüV mit, der nicht eben für seinen Humor bekannt ist, in Amerika dagegen ist jenseits der Matching-Numbers-Szene quasi alles möglich und erlaubt. Aus einem "mageren" Serien-Small Block 302 einen Big Block 572 machen? Klar, wenn es irgendwie unter die Haube passt, dann geht das. Vom Grobschlosser bis zum Computer-Nerd kann so jeder genau das Auto zusammenstellen, das ihm zusagt - wenn er's denn will und bezahlen kann.
Für die übrigen Prius-Hasser hier ein Link zu einem US-Forum, wo jemand einen LS1 in einen Prius quetscht. Sollte das jemals fahren, wäre es der erste Prius, den ich in Erwägung ziehen würde... :D
http://ls1tech.com/forums/conversions-hybrids/1702393-ls1-getting-swapped-into-prius-w-pics-5.html
Ich finde es toll, daß es hier so viele Nicht-Priusfahrer gibt. Das spendet Trost.
Elektrogurke gegen V8!
https://www.youtube.com/watch?v=dLgJUmVChE8
Nettaktivist
30.11.2016, 21:08
Wer oder was , zum Teufel , sind Priusfahrer . Katholische Wallpfarrer ? :))
Das sind KKW´s. Kastrierte katholische Wallfahrer.
Nettaktivist
30.11.2016, 22:11
Brennstoffzelle ist die Zukunft, alles andere ist grüne Ökoschneiderei, wie dereinst die Energiesparlampe, die schlimmste Drechschleuder, die ihre Energievorteile bei der Produktion schon verbrannt hat...Grün halt...
hamburger
30.11.2016, 23:07
Die Brennstoffzelle hat auch ihre eigenen Probleme...ganz so einfach ist sie nicht zu händeln.
Für Wohnmobile hat Truma die Vega mit Gasbetrieb...weder wartungsfrei, noch besonders leistungsstark.
250 Watt, 20 A bei 12 Volt....Gewicht 40 Kg.....und keinesfalls wartungsfrei...7000 €
Es gibt auch noch andere, mit anderem Mittel....105 Watt 5500 €
Wie viel Watt braucht man für einen PKW?
Mercedes hat ein Konzept, bei dem allerdings der Aufwand gigantisch ist...und in der Praxis kaum anwendbar.
http://www.golem.de/news/elektroauto-die-brennstoffzelle-ist-nur-theoretisch-effizient-1512-117792.html
Da wird das auch erklärt.
Aber, nichts ist uns zu dumm Toyota, hat was im Angebot....:haha:
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/brennstoffzellen-auto-toyota-mirai-im-test-reichweite-verbrauch-13863614.html
Wer soll so etwas kaufen? Bevor man von Zukunft schwärmt, erst einmal die Realität berücksichtigen
Nettaktivist
01.12.2016, 02:55
Die Brennstoffzelle hat auch ihre eigenen Probleme...ganz so einfach ist sie nicht zu händeln.
Für Wohnmobile hat Truma die Vega mit Gasbetrieb...weder wartungsfrei, noch besonders leistungsstark.
250 Watt, 20 A bei 12 Volt....Gewicht 40 Kg.....und keinesfalls wartungsfrei...7000 €
Es gibt auch noch andere, mit anderem Mittel....105 Watt 5500 €
Wie viel Watt braucht man für einen PKW?
Mercedes hat ein Konzept, bei dem allerdings der Aufwand gigantisch ist...und in der Praxis kaum anwendbar.
http://www.golem.de/news/elektroauto-die-brennstoffzelle-ist-nur-theoretisch-effizient-1512-117792.html
Da wird das auch erklärt.
Aber, nichts ist uns zu dumm Toyota, hat was im Angebot....:haha:
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/brennstoffzellen-auto-toyota-mirai-im-test-reichweite-verbrauch-13863614.html
Wer soll so etwas kaufen? Bevor man von Zukunft schwärmt, erst einmal die Realität berücksichtigen
Alles läuft wieder zu dem was es ist. Energie wird nie verschwendet, sondern umgewandelt. Und da allein liegt der #Punkt. Reibungsloses umwandeln ist das perpetuum mobile. Ein erster Ansatz, wäre der Massenschwungradantrieb, als Energiespeicher. (Yeah, ich sehe alle roten LEDs aufglühen, Glühwürmchengeliech mit massivem Energiesparpotential, aber ist das denn erwünscht?) Da müssten die Energieversorger ja Schick-Gesetze erlassen um Profitabel zu bleiben. Schick mir mal Geld, sonst darfst du keine Wohnung Innehaben und Pfände dich in Grund und ausser Haus. Tatsächliche Gesetzeslage! Saatlich vertraglich gesicherte Schick-Pflicht!
Bergischer Löwe
01.12.2016, 09:10
Ich finde es toll, daß es hier so viele Nicht-Priusfahrer gibt. Das spendet Trost.
Ich hatte einmal einen Prius als Mietwagen in Philly. Übel. Der Rumpel-Vierzylinder war das "allerbeste" an der Dreckskarre. Und dann die Verarbeitung. Innen billigstes Hartplastik, Campingstühle als Sitze mit Polsterung, die etwa Kondomstärke hatte, außen Dünnblech wie ich es seit Zeiten des Kadett E nicht mehr gesehen habe. Und natürlich hässlich wie die Nacht. Gottseidank bin ich bei AVIS jetzt "Diamond" und man bietet mir solch einen Scheiß erst gar nicht mehr an. Meine Standardeinstellung für die USA lautet jetzt: "Chevrolet Tahoe". Für Deutschland: Mercedes E-Klasse. Für Italien und Frankreich: mindestens C-Klasse oder 3er.
Ich kann nur mal einen Besuch auf einem der größeren US Treffen in Deutschland empfehlen. Bunter Haufen aus Rockabillys, 1%ern (die mit den Chevrolet SSR oder schwarzen Dodge Modellen....), Trucker und 50-70er Jahre Nostalgikern. Vom rostigen Vierzylinder Truck bis hin zur 100.000 Euro C2 Split Window ist da alles vertreten. Politisch übrigens ebenfalls interessant....die die ich dort kennengelernt habe, haben sehr "gesunde" Einstellungen. Gerade die meist "quadratischen" Jungs, mit den 1%er Patches auf den Kutten. Sehr empfehlenswert beispielsweise: Die Treffen der "V8 Flyers Grenzland" Leute in Willich bei Mönchengladbach.
Bergischer Löwe
01.12.2016, 09:30
Flowmaster ... :D
Auch so ein Aspekt, der Amis eigentlich sehr attraktiv macht. Ob GM Mopar oder Ford, der Firmen-Baukasten ist schon prall gefüllt, Aftermarket füllt alle irgendwie denkbaren Lücken, Leistung und Optik hängen quasi nur vom Geldbeutel und der Fähigkeit ab, sinnvoll zu kombinieren, was es schon fertig zu kaufen gibt. In Deutschland redet leider der TüV mit, der nicht eben für seinen Humor bekannt ist, in Amerika dagegen ist jenseits der Matching-Numbers-Szene quasi alles möglich und erlaubt. Aus einem "mageren" Serien-Small Block 302 einen Big Block 572 machen? Klar, wenn es irgendwie unter die Haube passt, dann geht das. Vom Grobschlosser bis zum Computer-Nerd kann so jeder genau das Auto zusammenstellen, das ihm zusagt - wenn er's denn will und bezahlen kann.
Für die übrigen Prius-Hasser hier ein Link zu einem US-Forum, wo jemand einen LS1 in einen Prius quetscht. Sollte das jemals fahren, wäre es der erste Prius, den ich in Erwägung ziehen würde... :D
http://ls1tech.com/forums/conversions-hybrids/1702393-ls1-getting-swapped-into-prius-w-pics-5.html
:crazy:
Ein LS 1 reisst das Mistding doch in der Mitte auseinander.
Aber stimmt schon - und trotz TÜV - die Szene hier in D ist auch nicht zu verachten. Überall schießen US Werkstätten wie Pilze aus dem Boden. Mein Schrauber für die richtig haarigen Sachen macht das allerdings schon seit über 20 Jahren und ist eigentlich ein Corvette Rennstall in der Nähe des Nürburgrings (also in meiner Nachbarschaft). Da ist man natürlich in Puncto Sound-Design an der richtigen Adresse. Dank dem Internet kann man sich aber auch Inspirationen von drüben holen. Trotz Facebook und Twitter gibt's drüben immer noch eine sehr aktive und rührige Foren-Szene. Die hat mir beispielsweise bei der Rückrüstung auf ein US Original Autoradio (Delco AM/FM) mit nachgerüsteter Aux-Buchse geholfen, das ich bei eBay.com aus Texas erstanden habe. Der Vorbesitzer hatte den Truck auf EU Autoradio umgerüstet. Das musste alles entfernt und neu verkabelt werden. Ein Mal gefragt und schon hatte ich Schaltpläne per pdf und Original Verkabelungs-Ratschläge gleich mit Link zu den entsprechenden eBay Angeboten für Stecker, Quetschverbindungen und Kabel in den Orginalfarben.
Alles hier binnen 2 Wochen eingetrudelt und dank dem Global Shipping Programme von eBay via UK alles bereits verzollt und ohne Lauferei. Bis auf Innenausstattung ist für die meisten Klassiker alles hierzulande zu bekommen. Bis hin zum Ersatzmotor. Nur bei Getrieben gibt's derzeit einen Engpass. Aftermarket Sachen sind hierzulande überhaupt kein Problem. Ich muss allerdings aufpassen, um die H-Zulassung nicht zu gefährden.
OneDownOne2Go
01.12.2016, 14:47
:crazy:
Ein LS 1 reisst das Mistding doch in der Mitte auseinander.
Aber stimmt schon - und trotz TÜV - die Szene hier in D ist auch nicht zu verachten. Überall schießen US Werkstätten wie Pilze aus dem Boden. Mein Schrauber für die richtig haarigen Sachen macht das allerdings schon seit über 20 Jahren und ist eigentlich ein Corvette Rennstall in der Nähe des Nürburgrings (also in meiner Nachbarschaft). Da ist man natürlich in Puncto Sound-Design an der richtigen Adresse. Dank dem Internet kann man sich aber auch Inspirationen von drüben holen. Trotz Facebook und Twitter gibt's drüben immer noch eine sehr aktive und rührige Foren-Szene. Die hat mir beispielsweise bei der Rückrüstung auf ein US Original Autoradio (Delco AM/FM) mit nachgerüsteter Aux-Buchse geholfen, das ich bei eBay.com aus Texas erstanden habe. Der Vorbesitzer hatte den Truck auf EU Autoradio umgerüstet. Das musste alles entfernt und neu verkabelt werden. Ein Mal gefragt und schon hatte ich Schaltpläne per pdf und Original Verkabelungs-Ratschläge gleich mit Link zu den entsprechenden eBay Angeboten für Stecker, Quetschverbindungen und Kabel in den Orginalfarben.
Alles hier binnen 2 Wochen eingetrudelt und dank dem Global Shipping Programme von eBay via UK alles bereits verzollt und ohne Lauferei. Bis auf Innenausstattung ist für die meisten Klassiker alles hierzulande zu bekommen. Bis hin zum Ersatzmotor. Nur bei Getrieben gibt's derzeit einen Engpass. Aftermarket Sachen sind hierzulande überhaupt kein Problem. Ich muss allerdings aufpassen, um die H-Zulassung nicht zu gefährden.
Ich hatte vor 20 Jahren das letzte Mal mit einem echten Ami zu tun, und damals war eigentlich alles ein Problem. Zumal dieses Auto - in den USA per Telefon blind gekauft - sich als "Goldstück" entpuppte. Ein echter Presto-Künstler hatte weite Teile der unten 20 Zentimeter der Karosse aus Hasendraht, Zeitungspapier, Holz (zumindest wasserfestes...) und eben Presto modelliert. Darüber eine typische US-Verkaufslackierung - wer demontiert auch Zierteile und Dichtungen, wenn man auch abkleben kann? Wär's mein Auto gewesen, ich wäre ausgeflippt, aber der Neueigner nahm's mit großer Gelassenheit. Damals bedeutete eine Instandsetzung so einer Gurke noch horrende Telefonrechnungen mit Amiland, Wochen Warten auf Post vom Zoll, Ärger wegen "unklarer" Rechnungen und ewiges Gezerre beim TüV. Ich hab heute noch den Verdacht, dass die Blechteile mehr oder weniger Phantasieprodukte mit nur vager Ähnlichkeit zum Original waren, unser Karosseriebauer war jedenfalls mehrfach der Verzweiflung nahe, dann hat er alles was noch fehlte nach den verrotteten Mustern selbst gebaut. Am Ende war der 58er Bel Air um einiges teurer, als es der Markt selbst heute hergeben würde, aber wer sieht Klassiker schon als Inverstment?
https://cdnde2.img.sputniknews.com/images/31312/03/313120377.jpg
https://cdnde2.img.sputniknews.com/images/31312/06/313120673.jpg
Sitting Bull
01.12.2016, 22:43
Habe gerade den Anzeigenteil von Auto Motor Sport vor mir. Mercedes 300 SL ,Bj 58 ,original 80 000 Km,2 Jahre TÜV, erster Lack 1 A. für 29900,- Inzahlungnahme möglich. Leider ist die Ausgabe von 1975 und der Preis natürlich in DM :DAuch ein TÜV-fälliger defekter 190 SL mit zwei Dächern als Teilelieferant für DM 700 ,- steht drin.
Deutschmann
01.12.2016, 22:46
Habe gerade den Anzeigenteil von Auto Motor Sport vor mir. Mercedes 300 SL ,Bj 58 ,original 80 000 Km,2 Jahre TÜV, erster Lack 1 A. für 29900,- Inzahlungnahme möglich. Leider ist die Ausgabe von 1975 und der Preis natürlich in DM :DAuch ein TÜV-fälliger defekter 190 SL mit zwei Dächern als Teilelieferant für DM 700 ,- steht drin.
Sieh mal an. Hab so einen in der Garage stehen. Seit über 20 Jahren. War damals schweinebillig. :D
Sitting Bull
01.12.2016, 22:58
Sieh mal an. Hab so einen in der Garage stehen. Seit über 20 Jahren. War damals schweinebillig. :D
Du "Glückskind" ! Da werd ich ja fast neidisch.
OneDownOne2Go
01.12.2016, 23:06
Habe gerade den Anzeigenteil von Auto Motor Sport vor mir. Mercedes 300 SL ,Bj 58 ,original 80 000 Km,2 Jahre TÜV, erster Lack 1 A. für 29900,- Inzahlungnahme möglich. Leider ist die Ausgabe von 1975 und der Preis natürlich in DM :DAuch ein TÜV-fälliger defekter 190 SL mit zwei Dächern als Teilelieferant für DM 700 ,- steht drin.
29.900? Nicht schlecht, dafür bekam man 1975 etwa auch einen brandneuen W116 280 SE, das Spitzenmodell 450 6,9 lag so bei 70.000 DM. Heute werden die Flügeltürer selbst als "Scheunenfunde" (so es die noch gibt) sechsstellig gehandelt, 1A-Zustand kostet siebenstellig, auch der 190 SL hat kräftig angezogen, gute Exemplare werden heute auch schon bei 95.000 bis 150.000€ gehandelt, für 700 DM/355€ bekommt man heute nicht mal den Dichtungssatz für ein Dach, das Dach selbst liegt bei 3.800€ - unlackiert! 1975 flogen schlechte 190er noch ohne viel Federlesens in die Presse, 700 Märker als Teileträger im Zustand 4-5 waren schon mit das Höchste der Gefühle. Ach ja... ich brauch' ganz dringend eine Zeitmaschine mit Autoanhänger...
Sitting Bull
01.12.2016, 23:19
29.900? Nicht schlecht, dafür bekam man 1975 etwa auch einen brandneuen W116 280 SE, das Spitzenmodell 450 6,9 lag so bei 70.000 DM. Heute werden die Flügeltürer selbst als "Scheunenfunde" (so es die noch gibt) sechsstellig gehandelt, 1A-Zustand kostet siebenstellig, auch der 190 SL hat kräftig angezogen, gute Exemplare werden heute auch schon bei 95.000 bis 150.000€ gehandelt, für 700 DM/355€ bekommt man heute nicht mal den Dichtungssatz für ein Dach, das Dach selbst liegt bei 3.800€ - unlackiert! 1975 flogen schlechte 190er noch ohne viel Federlesens in die Presse, 700 Märker als Teileträger im Zustand 4-5 waren schon mit das Höchste der Gefühle. Ach ja... ich brauch' ganz dringend eine Zeitmaschine mit Autoanhänger...
Wenn du irgendwo eine Zeitmaschine auftreiben kannst, nimm mich bitte als Beifahrer mit ! Verkaufe sofort mein W 207 Cabrio , was ich mir gerade als Jahreswagen für 40 Mille gekauft habe. Schade ,dass H.G.Wells damals keine Bauanleitung beigelegt hat.:hd:
Nettaktivist
02.12.2016, 00:13
Wenn du irgendwo eine Zeitmaschine auftreiben kannst, nimm mich bitte als Beifahrer mit ! Verkaufe sofort mein W 207 Cabrio , was ich mir gerade als Jahreswagen für 40 Mille gekauft habe. Schade ,dass H.G.Wells damals keine Bauanleitung beigelegt hat.:hd:
Ich glaube 1runter zum gehen wird bereuen, jemals die Zeitmaschine erwähnt zu haben. Er braucht einen Superlangen ICE, soviele wollen noch mal in Autos sitzen und mit ihnen fahren, als es noch Autos waren. Heute sind das nur noch klatschbüchsen. Wenn du spürst, das dir die Strasse ausgeht, dann klatscht es, und das meist tödlich, früher war da ein Frühwarnsystem, nannte sich physikalische Grenzen, wenn du sie spürtest, bekamst du von Gott die Chance das Auto wieder einzufangen und dein Gaspedal den Gegebenheiten anzupassen. Wer fahren "kann" weiss wovon ich rede. Heute fährst du einfach und erschrickst, wenn du die Tachonadel siehst und dir überlegst, wenn da ein Ei auf der Fahrbahn liegt, hast du gar keine Chance, wenn der dir weg geht, dann is er wech, den bekommst du Zeitmässig gar nicht mehr in die Spur. Der folgt nur noch der kinetischen Energie, geradeaus in den nächsten Baum. Aus. Kein Reifen gibt dir mehr den Grip, was flüchtig ist gleitet, null Chance...
Deshalb noch mal zurück, zu den Autos, als die Autos noch Autos waren...Geschwindigkeit muss man spüren, das Auto im Lenkrad fühlen, dann beherrscht man es. Mit den ganzen kranken Lenkhilfen (elektrisch, ekelhaft), die ABS, ESP und was für pipapöchen locken nur ins Verderben. Wenn ich einen BMW beliebig von 76- 90 nehme, weiss ich, was ich in der Hand habe, weiss wohin das Auto fährt, wenn ich dies oder jenes mit dem Lenkrad mache, gut ,beim Daimler wusste man es auch, am besten immer brav geradeaus, aber die Sportler unter den Alpinisten, wissen schon, was es hiess eine Alpine a110 oder die 911 oder einen Stratos zufahren. Und zwar zu fahren, etwa so wie zuzureiten. Gut ich liebe die Heckschleudern, oder besser noch die Mittelmotorcoupes, richtig bewegt waren das reine Spielzeuge, sowas gibt es heute gar nicht mehr, b.z.w. ist gar nicht mehr möglich, wegen den allseitigen Gefahren die im Strassenverkehr heutzutage an jeder Ecke lauern... Noch einmal zurück, und an den alten Karren schnuppern, wie sie innen rochen...Die durchgehenden Sitzbänke, die in den Autokinos, mit Chips und Cola besudelt wurden, und wo man in jeder Rechtskurve, hoppla zu seiner Beifahrerin sagen konnte, weil sie ihm ganz überraschend auf den Fahrersitz behüpft ist, ne, man könnte noch mal dahinschwelgen.
Wenn du irgendwo eine Zeitmaschine auftreiben kannst, nimm mich bitte als Beifahrer mit ! Verkaufe sofort mein W 207 Cabrio , was ich mir gerade als Jahreswagen für 40 Mille gekauft habe. Schade ,dass H.G.Wells damals keine Bauanleitung beigelegt hat.:hd:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Mercedes-Benz_E_200_Coup%C3%A9_Sport-Paket_%28C_207%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Frontansic ht%2C_10._Juli_2013%2C_M%C3%BCnster.jpg/1280px-Mercedes-Benz_E_200_Coup%C3%A9_Sport-Paket_%28C_207%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Frontansic ht%2C_10._Juli_2013%2C_M%C3%BCnster.jpg
C207
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Mercedes_E-Klasse_Cabrio_2013_%2811210591725%29.jpg
A 207
http://www.mercedes-fans.de/thumbs/gal/49/73/11/i_full_b/erlkoenig-erwischt-mercedes-benz-e-klasse-coupe-spy-shot-aktuelle-bilder-vom-kommenden-e-klasse-coupe-c238-117349.jpg
C238 (Nachfolger)
Nettaktivist
02.12.2016, 01:04
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Mercedes-Benz_E_200_Coup%C3%A9_Sport-Paket_%28C_207%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Frontansic ht%2C_10._Juli_2013%2C_M%C3%BCnster.jpg/1280px-Mercedes-Benz_E_200_Coup%C3%A9_Sport-Paket_%28C_207%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Frontansic ht%2C_10._Juli_2013%2C_M%C3%BCnster.jpg
C207
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Mercedes_E-Klasse_Cabrio_2013_%2811210591725%29.jpg
A 207
http://www.mercedes-fans.de/thumbs/gal/49/73/11/i_full_b/erlkoenig-erwischt-mercedes-benz-e-klasse-coupe-spy-shot-aktuelle-bilder-vom-kommenden-e-klasse-coupe-c238-117349.jpg
C238 (Nachfolger)
Ihre freundliche Mercedes Werkstatt meldet: Verlassen sie sofort das Fahrzeug. Ihr Steuergerät ICQXYB106-308 meldet Rauch unter dem Heizsitzmassagemodul des Fahrersitzes. Gehen sie zum nächsten Geldschlitzwandautomaten ihrer wahl, laden sie den Code ihrer Mercedespopulotioncard mit min. 200€ wieder auf, und wir wünschen Gute Fahrt. Das Problem wurde damit beseitigt.
OneDownOne2Go
02.12.2016, 07:38
Wenn du irgendwo eine Zeitmaschine auftreiben kannst, nimm mich bitte als Beifahrer mit ! Verkaufe sofort mein W 207 Cabrio , was ich mir gerade als Jahreswagen für 40 Mille gekauft habe. Schade ,dass H.G.Wells damals keine Bauanleitung beigelegt hat.:hd:
Der Gag an so einer Zeitmaschine wäre, dass man nicht unbedingt sein aktuelles Spielzeug verkaufen müsste, man könnte einfach genau an den Punkt reisen, an dem das Auto seiner Träume eben ein nahezu wertloser Gebrauchter war. Mein Großvater tauschte eine Weile nach Kriegsende einen auf dubiosen Wegen in seinen Besitz geratenen Horch 853 gegen einen Käfer. Dem britischen Offizier, mit dem er tauschte, hätte er wohl auch noch fortgeschrittenen Schwachsinn attestiert. Heute sieht das anders aus.Zwar ist auch der Brezelkäfer heute ein eher hochpreisiger Klassiker, in der Horch-Liga, wo heute eher ein Tausch gegen ein gut ausgestattetes Einfamilienhaus mit großem Grundstück in guter Lage zur Debatte stünde, ist er aber nicht. Ein Adler Trumpf Junior wurde einfach hinter der B-Säule "abgesägt" und mit Ladepritsche versehen, da kommen mir heute noch die Tränen, wenn ich die Bilder betrachte. Die ersten Kilometer seines Autofahrerlebens spulte mein Vater auf einem Adler Primus ab, war aber geradezu glücklich, als er diesen 1956 gegen einen Lloyd LP300 eintauschen konnte. 1966 gab er einen Opel Kapitän P1 aus dem 1. Baujahr für eine Ladung Kaminholz ab, der Besitzer des Sägewerkes, der das Auto für seine zwei Söhne "gekauft" hatte, schlug den Wagen dann wegen des Dauerstreites der Beiden darum, wer ihn fahren durfte, später mit einem gewaltigen Holzscheit zu Klump. Alleine in meiner Familie gab es noch einige solcher "geh nicht ins Licht, Carrol Anne!"-Momente die ich dann besuchen würde - um das schlimmste zu verhindern. Meine Wunschliste ist riesig, ich bräuchte vermutlich ein Parkhaus nur für mich. Den Adler, den Kapitän und seinen Nachfolger P 2.5, B-Kadett Coupe RS der 1. Serie, Commodore A GS/E Coupe, W116 450 alleine von Vattern, vom Großvater den Horch, den anderen Adler, Ford Weltkugel-Taunus, Diplomat A Coupe V8, Ford 20M Coupe RS und Granada I Fastback-Coupe mit dem 3 Liter Essex-V6 und dem "kecken Hüftschwung". Jetzt habe ich bestimme noch ein paar vergessen, ich müsste mal wieder im Familienalbum blättern, aber damit wäre noch lange nicht Schluss. So wird es wohl den meisten Auto-Aficionados gehen.
Der Gag an so einer Zeitmaschine wäre, dass man nicht unbedingt sein aktuelles Spielzeug verkaufen müsste, man könnte einfach genau an den Punkt reisen, an dem das Auto seiner Träume eben ein nahezu wertloser Gebrauchter war.
Diese Perioden gibt es immer wieder. Dazu braucht man keine Zeitmaschine. Bei Klassikern gibt es immer den Punkt, an dem sie nicht weiter fallen und ein großes Angebot am Markt ist.
Da ich Mercedesspießer bin, nenne ich exemplarisch den R129 (als SL500). In gutem Zustand, original, jetzt ganz unten, für 15k zu haben und garantiert wertbeständig (wie noch jede SL-Generation zuvor). Andere Modelle wurden einem noch vor zwei Jahren nachgeschmissen (C124, W201) und steigen bereits deutlich. Ich würde auch den W126 im Auge behalten, am besten von einem verstorbenen Rentner aus erster Hand.
OneDownOne2Go
02.12.2016, 08:35
Diese Perioden gibt es immer wieder. Dazu braucht man keine Zeitmaschine. Bei Klassikern gibt es immer den Punkt, an dem sie nicht weiter fallen und ein großes Angebot am Markt ist.
Da ich Mercedesspießer bin, nenne ich exemplarisch den R129 (als SL500). In gutem Zustand, original, jetzt ganz unten, für 15k zu haben und garantiert wertbeständig (wie noch jede SL-Generation zuvor). Andere Modelle wurden einem noch vor zwei Jahren nachgeschmissen (C124, W201) und steigen bereits deutlich. Ich würde auch den W126 im Auge behalten, am besten von einem verstorbenen Rentner aus erster Hand.
Das löst aber nicht das "Problem", dass ich bei vielen Wunschwägelchen den Moment einfach verpasst habe, als die Preiskurve in ihrer Talsohle war. Und, wie gesagt, Anfang der 80er ebbt meine Begeisterung dann ab, die Formsprache ist einfach nicht mehr ehrlich meine. Ich mag den W123 einfach lieber als den W201, mir gefallen ja auch Starfighter und Phantom II beser, als eine F-18 oder gar so ein dusseliger FSX/Jäger 90/Eurofighter 2000/Typhoon. Nichts gegen den R129, ist ein schönes Auto und fährt sich super, der W126 ebenso, auch den C/W140 habe ich auf dem Schirm, aber echte Herzenswünsche sind das nicht.
D'accord, ich hatte mal einen 129er, aber bald wieder verscherbelt, weil der innen zu klein ist. Dann nehmen wir halt einen 123er für 6.000 oder einen W108 für 10.000 Steine.
Nettaktivist
02.12.2016, 16:01
Der Gag an so einer Zeitmaschine wäre, dass man nicht unbedingt sein aktuelles Spielzeug verkaufen müsste, man könnte einfach genau an den Punkt reisen, an dem das Auto seiner Träume eben ein nahezu wertloser Gebrauchter war. Mein Großvater tauschte eine Weile nach Kriegsende einen auf dubiosen Wegen in seinen Besitz geratenen Horch 853 gegen einen Käfer. Dem britischen Offizier, mit dem er tauschte, hätte er wohl auch noch fortgeschrittenen Schwachsinn attestiert. Heute sieht das anders aus.Zwar ist auch der Brezelkäfer heute ein eher hochpreisiger Klassiker, in der Horch-Liga, wo heute eher ein Tausch gegen ein gut ausgestattetes Einfamilienhaus mit großem Grundstück in guter Lage zur Debatte stünde, ist er aber nicht. Ein Adler Trumpf Junior wurde einfach hinter der B-Säule "abgesägt" und mit Ladepritsche versehen, da kommen mir heute noch die Tränen, wenn ich die Bilder betrachte. Die ersten Kilometer seines Autofahrerlebens spulte mein Vater auf einem Adler Primus ab, war aber geradezu glücklich, als er diesen 1956 gegen einen Lloyd LP300 eintauschen konnte. 1966 gab er einen Opel Kapitän P1 aus dem 1. Baujahr für eine Ladung Kaminholz ab, der Besitzer des Sägewerkes, der das Auto für seine zwei Söhne "gekauft" hatte, schlug den Wagen dann wegen des Dauerstreites der Beiden darum, wer ihn fahren durfte, später mit einem gewaltigen Holzscheit zu Klump. Alleine in meiner Familie gab es noch einige solcher "geh nicht ins Licht, Carrol Anne!"-Momente die ich dann besuchen würde - um das schlimmste zu verhindern. Meine Wunschliste ist riesig, ich bräuchte vermutlich ein Parkhaus nur für mich. Den Adler, den Kapitän und seinen Nachfolger P 2.5, B-Kadett Coupe RS der 1. Serie, Commodore A GS/E Coupe, W116 450 alleine von Vattern, vom Großvater den Horch, den anderen Adler, Ford Weltkugel-Taunus, Diplomat A Coupe V8, Ford 20M Coupe RS und Granada I Fastback-Coupe mit dem 3 Liter Essex-V6 und dem "kecken Hüftschwung". Jetzt habe ich bestimme noch ein paar vergessen, ich müsste mal wieder im Familienalbum blättern, aber damit wäre noch lange nicht Schluss. So wird es wohl den meisten Auto-Aficionados gehen.
Das ja wohl klare Absicht hier Kopfkino zu veranstalten? In meiner Automobilen Zeitmaschine, laufen dauernd alte Schwarzweissstummfilme, wo mir heute keiner erklären kann, wieso sowas damals funktionierte und warum man das gut fand? Wenn ich jetzt nur mal den Käfer sehe. Ich darf darüber reden. Wenn man sich drum kümmerte, passierte da gar nichts. Wer schlampig mit dem Teil umging, der hatte dann, klappernde Stössel, leckende Ventildesckel, durchgefaulte Wärmetauscher, siffende Vergaser, klemmende Heizungszüge, jamernde Kupplung und jeden morgen beten, bevo man den Schlüssel frierend rumdreht...Als ich 17 war, sagte mir der Meister, mit erhobenem ISIS-Finger, Junge, alles was mit F anfängt, pflegt Mann und verleiht es nicht. Immer dran denken. Recht hatte er. Nur bei der Rechtschreibung hätt er besser acht geben müssen. Geld an Freunde... Geld schreibt man mit G und nicht mit F...
Aber die Zeiten sind wirklich grausam. Ich kannte mal einen abgebrannten Hello again, ich habe nur dein Klo gesehen, im fetten Mustang MK2 glaube ich, der Laubbläser, der auf Pump an der Aral in Kölle tanken musste...dem ging auch die Muffe, der hätte das Unikum(damals Schnallenpotenzschweller zum geradeausfahren) auch damals 74 gegen einen 1,2 Kadett getauscht, wenn er denn die nächsten drei Monate ohne Investigative Ersatzpreise am husten gelebt bleibt. Mit seinem d25 cm Auspuffröhrchen und Kofferraum, wo du glatt 20 Kisten Bier drin transportieren kontest...Motorraum inbegriffen, falls du Warmbier bevorzugst...
Nein, es kommen einem Autos hoch, die heute zum edelsten, der 60,70 und 80ziger gehörten. Neulich habe ich beim Tüv einen Glas 3000 gesehen, mir sind fast alle Pellen vom Körper abgefallen. Ich glaube aber, ich war der einzige Fasungslose in der Runde. Den anderen Rechtfüßern und Abgasorglern ging das glatt an der OBD vorbei...Kein Gefühl...Bald muss es vorbei sein...dann sitzen sie im Rollstuhl?...Is mir egal???...so denken die....
OneDownOne2Go
02.12.2016, 20:39
Das ja wohl klare Absicht hier Kopfkino zu veranstalten? In meiner Automobilen Zeitmaschine, laufen dauernd alte Schwarzweissstummfilme, wo mir heute keiner erklären kann, wieso sowas damals funktionierte und warum man das gut fand? Wenn ich jetzt nur mal den Käfer sehe. Ich darf darüber reden. Wenn man sich drum kümmerte, passierte da gar nichts. Wer schlampig mit dem Teil umging, der hatte dann, klappernde Stössel, leckende Ventildesckel, durchgefaulte Wärmetauscher, siffende Vergaser, klemmende Heizungszüge, jamernde Kupplung und jeden morgen beten, bevo man den Schlüssel frierend rumdreht...Als ich 17 war, sagte mir der Meister, mit erhobenem ISIS-Finger, Junge, alles was mit F anfängt, pflegt Mann und verleiht es nicht. Immer dran denken. Recht hatte er. Nur bei der Rechtschreibung hätt er besser acht geben müssen. Geld an Freunde... Geld schreibt man mit G und nicht mit F...
Aber die Zeiten sind wirklich grausam. Ich kannte mal einen abgebrannten Hello again, ich habe nur dein Klo gesehen, im fetten Mustang MK2 glaube ich, der Laubbläser, der auf Pump an der Aral in Kölle tanken musste...dem ging auch die Muffe, der hätte das Unikum(damals Schnallenpotenzschweller zum geradeausfahren) auch damals 74 gegen einen 1,2 Kadett getauscht, wenn er denn die nächsten drei Monate ohne Investigative Ersatzpreise am husten gelebt bleibt. Mit seinem d25 cm Auspuffröhrchen und Kofferraum, wo du glatt 20 Kisten Bier drin transportieren kontest...Motorraum inbegriffen, falls du Warmbier bevorzugst...
Nein, es kommen einem Autos hoch, die heute zum edelsten, der 60,70 und 80ziger gehörten. Neulich habe ich beim Tüv einen Glas 3000 gesehen, mir sind fast alle Pellen vom Körper abgefallen. Ich glaube aber, ich war der einzige Fasungslose in der Runde. Den anderen Rechtfüßern und Abgasorglern ging das glatt an der OBD vorbei...Kein Gefühl...Bald muss es vorbei sein...dann sitzen sie im Rollstuhl?...Is mir egal???...so denken die....
Klar ist das Kopfkino, der ganze Strang hat diese Tendenz. Gut, mal abgesehen von denen, sorry Jungs, deren Traum irgend ein seelenloser Supersportler unserer Tage ist, am Ende noch mit so einem hysterischen Downsize-Turbo-Schnapsglas -Motor und Hybrid-Technik. Schlimm sowas!
Nettaktivist
02.12.2016, 21:33
Klar ist das Kopfkino, der ganze Strang hat diese Tendenz. Gut, mal abgesehen von denen, sorry Jungs, deren Traum irgend ein seelenloser Supersportler unserer Tage ist, am Ende noch mit so einem hysterischen Downsize-Turbo-Schnapsglas -Motor und Hybrid-Technik. Schlimm sowas!um es klein zu halten, mach ichs mal in Kekse, chahhchahcha ich will Kekse, ich bim blau, seh aus wie ne Strickwurst und will Kekse, Örhrnie, weisst du nooch als wir alle noch Jung und naviev waren? Und dein Top noch braun war und dein Bacskstore nicht so bunt war, wie heute. Da bekommst du ja heute mehr unnütze Geschmackverstärker für deine Kochfaulheit auf die Hüften n dein Diabethiss, als du dir Steuerlich absenken kannst. Heute Schau, Kopfkrampf. Ich habe keine Lust mich intellektuell zu distanzieren.
Nettaktivist
03.12.2016, 02:17
Klar ist das Kopfkino, der ganze Strang hat diese Tendenz. Gut, mal abgesehen von denen, sorry Jungs, deren Traum irgend ein seelenloser Supersportler unserer Tage ist, am Ende noch mit so einem hysterischen Downsize-Turbo-Schnapsglas -Motor und Hybrid-Technik. Schlimm sowas!
Glaub mal, nicht nur ich. Mein Vater war U-Bootfahrer. Ich habe seinen Sinnentleerenden Blick gesehen. Er hat mir von diesen glooreichen Feindfahrten erzählt, wo sie nicht ein Bruttoregister versenken konnten, aber ständig mit Wasserbomben (Fischtötern) befeuert wurden..und sie starben tausend Tode bei lebendigen Leibes in diesen Särgen. Und das nur, weil die Brexitter ihre Seemachtsrechte nicht verlieren wollten... Nun haben sie Pakistani Terröriani. Ist das nicht geil, was Gandi schon wusste? Die Fucking Scottish werden irgendwann ihrew Schlösser rekultivieren müssen um autentisch zu bleiben. Mit ihren Halblauten, werden sie Schwierigkeiten haben, sich zu verständigen. Selbst Schafe haben einen gewissen Intelligenzquotienten.
Nettaktivist
04.12.2016, 17:36
Was zum schmökern. Habe nur den Verzeichnisbaum noch nicht so verstanden. Auf einer Seite waren jede Menge exoten wunderhübsch zu sehen...
(https://de.pinterest.com/pin/68727522910/?utm_campaign=popular_pins&e_t=11751f632d8c40ae8b7d0b7dbcfe6409&utm_content=68727522910&utm_source=31&utm_term=4&utm_medium=2012)https://de.pinterest.com/pin/70437473084466/?utm_campaign=popular_pins&e_t=11751f632d8c40ae8b7d0b7dbcfe6409&utm_content=70437473084466&utm_source=31&utm_term=1&utm_medium=2012
https://de.pinterest.com/pin/68727522910/?utm_campaign=popular_pins&e_t=11751f632d8c40ae8b7d0b7dbcfe6409&utm_content=68727522910&utm_source=31&utm_term=4&utm_medium=2012
moishe c
04.12.2016, 18:24
FIAT Schinkeschwenko (= 500)
https://cps.contentservices.fcagroup.com/contentservice/fiat/DE-de/PublishingImages/AEM/500/500_Thumbnail.jpg
Gefällt mir von allen "Nachgemachten" am besten!
Wolf Fenrir
04.12.2016, 18:32
http://ipocars.com/imgs/a/f/e/e/m/fiat__strada_1_3_jtd_cab_long_adventure_2007_3_lgw .jpg
Eine Italienische Schönheit !!!...
Nettaktivist
04.12.2016, 18:43
FIAT Schinkeschwenko (= 500)
https://cps.contentservices.fcagroup.com/contentservice/fiat/DE-de/PublishingImages/AEM/500/500_Thumbnail.jpg
Gefällt mir von allen "Nachgemachten" am besten!
Als Abarth. Oder der Originale Pamesanhobel liebevoll nachgerüstet. Habe so einen mal gefahren, mit I Kennzeichen und 6Z Ferrarimotor im Rücksitz. Das war ein FIAT, nur fliegen tötet schöner.
http://4.bp.blogspot.com/-e6UVDtL_wTU/VS_JMKvqz_I/AAAAAAAAk5o/AK06Vf2zSlk/s1600/R200-Non-Fiction-0.jpg
http://youtu.be/Oh8RD0_l2EM
Škoda R200
Frontferkel
06.12.2016, 17:16
http://4.bp.blogspot.com/-e6UVDtL_wTU/VS_JMKvqz_I/AAAAAAAAk5o/AK06Vf2zSlk/s1600/R200-Non-Fiction-0.jpg
Škoda R200
Als ich das Bild sah , dachte ich sofort , sieht ja von vorn aus, wie ein S100 aus den 80er Jahren .
http://4.bp.blogspot.com/-e6UVDtL_wTU/VS_JMKvqz_I/AAAAAAAAk5o/AK06Vf2zSlk/s1600/R200-Non-Fiction-0.jpg
http://youtu.be/Oh8RD0_l2EM
Škoda R200
Ein würdiger Enkel des S110R. Die Ähnlichkeiten sind ja kaum zu übersehen. Wird sicher etwas besser motorisiert sein, als der 110er :)
OneDownOne2Go
06.12.2016, 20:15
Ein würdiger Enkel des S110R. Die Ähnlichkeiten sind ja kaum zu übersehen. Wird sicher etwas besser motorisiert sein, als der 110er :)
Das Gerät basiert auf einem Audi R8 Gen1, Mittelmotor V8 4.2, 420PS. Und ich weiß ehrlich nicht, was ich davon halten soll...
Das Gerät basiert auf einem Audi R8 Gen1, Mittelmotor V8 4.2, 420PS. Und ich weiß ehrlich nicht, was ich davon halten soll...
Was soll man davon halten, wenn Männer ihren Traum leben und sich ein eigenes Auto bauen.
Auch wenn sie dazu in ein Teileregal bei Audi greifen müssen.
Die Leistung die vollbracht wurde ist beachtenswert.
Egal ob das Ergebnis nach jedermanns Geschmack ist.
https://www.youtube.com/watch?v=sxGrNZ0sbH8
Maximilian
11.12.2016, 22:30
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/15420844_10154535222590342_1487448405892943711_n.j pg?oh=4232f8ccdf59227c74386808803d959c&oe=58F5C324
Schrottkiste
12.12.2016, 20:44
http://4.bp.blogspot.com/-e6uvdtl_wtu/vs_jmkvqz_i/aaaaaaaak5o/ak06vf2zslk/s1600/r200-non-fiction-0.jpg
http://youtu.be/oh8rd0_l2em
škoda r200
geil !!!
Schrottkiste
12.12.2016, 20:50
Jetzt werde ich bestimmt verbal totgeschlagen, aber ich habe ernsthaft einen Suzuki Jimny mit 1.5 Liter Turbodiesel (Renault; 86 PS) als Kauf in Erwägung gezogen.
Ich finde den Wagen lustig und für mich als Wenigfahrer würde der absolut ausreichen.
57313
OneDownOne2Go
12.12.2016, 20:59
Jetzt werde ich bestimmt verbal totgeschlagen, aber ich habe ernsthaft einen Suzuki Jimny mit 1.5 Liter Turbodiesel (Renault; 86 PS) als Kauf in Erwägung gezogen.
Ich finde den Wagen lustig und für mich als Wenigfahrer würde der absolut ausreichen.
57313
Ach wo, jeder von uns - zumindest ich - hat schon Autos besessen, die ihm irgendwie gefallen haben, die aber kaum den Beifall einer Mehrheit finden würden. Bei mir was das - zum Beispiel - ein Mazda 626 GC Fließheck als 2.0 GLX mit einer nachgerüsteten Klimaanlage. Und zwar genau in diesem Rotbraun:
https://i.wheelsage.org/pictures/mazda/626/autowp.ru_mazda_626_hatchback_17.jpg
Den hab' ich wirklich gerne gefahren, bis man mir "dezent bedeutet" hat, dass man so ein "Stück Schrott" nicht auf dem Firmenparkplatz des Autoherstellers sehen will, bei dem ich nach der Uni angefangen hatte.
Maximilian
12.12.2016, 21:16
Jetzt werde ich bestimmt verbal totgeschlagen, aber ich habe ernsthaft einen Suzuki Jimny mit 1.5 Liter Turbodiesel (Renault; 86 PS) als Kauf in Erwägung gezogen.
Ich finde den Wagen lustig und für mich als Wenigfahrer würde der absolut ausreichen.
57313
http://s3.caradvice.com.au/wp-content/uploads/2007/10/9071027001mini2l.jpg
Kauf dir doch für dein Geld lieber was Gescheites. ;)
Jetzt werde ich bestimmt verbal totgeschlagen, aber ich habe ernsthaft einen Suzuki Jimny mit 1.5 Liter Turbodiesel (Renault; 86 PS) als Kauf in Erwägung gezogen.
Ich finde den Wagen lustig und für mich als Wenigfahrer würde der absolut ausreichen.
57313
Warum denn nicht? Ist ein guter Wagen. Auch im leichteren Gelände sehr brauchbar.
Oder sieh dir doch mal den Daihatsu Terios an. Den hat ein Freund von mir und ist sehr zufrieden damit.
Schrottkiste
13.12.2016, 19:44
Warum denn nicht? Ist ein guter Wagen. Auch im leichteren Gelände sehr brauchbar.
Oder sieh dir doch mal den Daihatsu Terios an. Den hat ein Freund von mir und ist sehr zufrieden damit.
Danke für den mal wieder guten Tipp.
Werde ich mir mal ansehen.
Aber zuerst fahre ich den dicken Volvo V70 I wohl noch bis zur nächsten HU weiter (11/2017).
Noch ein Jahr, dann muß ich mich von dem Panzer wohl trennen. 300.000 Kilometer stehen dann mindestens auf der Uhr.
Schrottkiste
13.12.2016, 19:47
http://s3.caradvice.com.au/wp-content/uploads/2007/10/9071027001mini2l.jpg
Kauf dir doch für dein Geld lieber was Gescheites. ;)
Ich will ja wieder einen Kleinwagen. So lange fahre ich noch den Volvo V70 I.
Mein bester Wagen ist das. Mit 235.000 Km gekauft und jetzt knapp 300.000 Km ohne Probleme.
Schrottkiste
13.12.2016, 19:51
Ach wo, jeder von uns - zumindest ich - hat schon Autos besessen, die ihm irgendwie gefallen haben, die aber kaum den Beifall einer Mehrheit finden würden. Bei mir was das - zum Beispiel - ein Mazda 626 GC Fließheck als 2.0 GLX mit einer nachgerüsteten Klimaanlage. Und zwar genau in diesem Rotbraun:
https://i.wheelsage.org/pictures/mazda/626/autowp.ru_mazda_626_hatchback_17.jpg
Den hab' ich wirklich gerne gefahren, bis man mir "dezent bedeutet" hat, dass man so ein "Stück Schrott" nicht auf dem Firmenparkplatz des Autoherstellers sehen will, bei dem ich nach der Uni angefangen hatte.
Unverwüstlich. Kenne ich auch, weil das vor ungefähr 25 Jahren mal ein Wagen von meinem Kumpel war (genauer gesagt, von seiner Mutter). Damals schon gebraucht.
2 Liter Benziner mit ungefähr 101 PS oder so. Blaue Plüschsitze und blaues Plastik; aber lief wie verrückt.
OneDownOne2Go
13.12.2016, 20:49
Unverwüstlich. Kenne ich auch, weil das vor ungefähr 25 Jahren mal ein Wagen von meinem Kumpel war (genauer gesagt, von seiner Mutter). Damals schon gebraucht.
2 Liter Benziner mit ungefähr 101 PS oder so. Blaue Plüschsitze und blaues Plastik; aber lief wie verrückt.
Ich hatte da gerade meinen 205 GTi geschlachtet, kein Geld flüssig und brauchte flott ein neues Auto. Meiner war Baujahr 83, da schon fast 12 Jahre alt, von einem US-Soldaten gefahren, daher wohl auch die Klimaanlage. Lack eher stumpf, Kotflügel links vorne leicht verdellt, abgelesene 115.000 auf dem Tacho, stand abgemeldet bei dem Abschlepper auf dem Hof, der die Reste von meinem Peugeot eingesammelt hatte. Von 2.400 Mark auf 1.750 runtergehandelt und dann eigentlich widerwillig gekauft. Aber als ich das erste Mal drin saß, war ich ziemlich angetan. Plüschig, bequem, jede Menge Extras für damals, 101 PS Vergaser, lief Tacho 220 mit etwas Rückenwind und war auch auf langen Strecken entspannt zu bewegen. Im Winter flott warm, im Sommer flott kühl, damals durchaus akzeptable 11-12 Liter auf 100... Ich mochte die Schüssel.
Schwabenpower
13.12.2016, 22:26
57325
...
Schwer einzuparken
Suedwester
14.12.2016, 10:29
Jetzt werde ich bestimmt verbal totgeschlagen, aber ich habe ernsthaft einen Suzuki Jimny mit 1.5 Liter Turbodiesel (Renault; 86 PS) als Kauf in Erwägung gezogen.
Ich finde den Wagen lustig und für mich als Wenigfahrer würde der absolut ausreichen.
57313
Die kleinen Suzuki4x4's wurden/werden oft unterschaetzt.
LJ 80, SJ 410/ 413 und auch der Jimny sind echte Gelaendefahrzeuge
und koennen durch ihr geringes Gewicht und ihre Abmessungen
im harten Gelaende mit den grossen, schweren Allradlern locker
mithalten. Z.B. in ein einem dichten Wald mit tiefem Boden fahren
sie den "dicken" Kisten leicht zwischen den Baeumen weg, ohne
ueberall anzuecken. Preis, Leistung, Zuverlaessigkeit,
Alltagstauglichkeit (fuer Leute, die ueberwiegend kuerzere Strecken fahren)
und der Spass im Gelaende stimmen einfach.
Ausserdem gibt es auf dem Markt fuer einen halbwegs ordentlichen
Jimny 4x4 , der ca. 15 Jahre alt ist, immer noch 3000-4000 Euro.
Bei einem heutigen Neupreis von etwa 14.000- 15.000 Euro (je nach
Ausstattung/ als Benziner) bedeutet das einen (winzigen) Wertverlust
von ca. 700 EU/ Jahr.
Politikqualle
14.12.2016, 10:32
Die kleinen Suzuki4x4's wurden/werden oft unterschaetzt. LJ 80, SJ 410/ 413 und auch der Jimny sind echte Gelaendefahrzeuge . .. ... :dg: .. du hast absolut Recht ...
Suedwester
14.12.2016, 10:38
57325
cool.....aber leider sieht man nicht,wo man hinfaehrt.
Da fehlt noch der Mastkorb auf dem Dach.
Frontferkel
14.12.2016, 12:33
http://s3.caradvice.com.au/wp-content/uploads/2007/10/9071027001mini2l.jpg
Kauf dir doch für dein Geld lieber was Gescheites. ;)
Hast Du nicht geschrieben , --kauf Dir etwas gescheites-- ?
Warum dann dieses Bild von einer Mühle die nichts taugt ?
Goldlocke
14.12.2016, 12:47
http://www.automobile.at/modellbilder/Alfa-Romeo-8C-32405_kba_kw_23-2012_23.jpg
.. ... :dg: .. du hast absolut Recht ...
Stimmt. Nur darf man nicht den Fehler machen, die mit allem möglichen Scheiß zu beladen. Die müssen leicht wie Flöhe sein, dann stolpern die die unmöglichsten Strecken rauf.
Leider rosten sie wie Sau.
Schrottkiste
14.12.2016, 18:58
Die kleinen Suzuki4x4's wurden/werden oft unterschaetzt.
LJ 80, SJ 410/ 413 und auch der Jimny sind echte Gelaendefahrzeuge
und koennen durch ihr geringes Gewicht und ihre Abmessungen
im harten Gelaende mit den grossen, schweren Allradlern locker
mithalten. Z.B. in ein einem dichten Wald mit tiefem Boden fahren
sie den "dicken" Kisten leicht zwischen den Baeumen weg, ohne
ueberall anzuecken. Preis, Leistung, Zuverlaessigkeit,
Alltagstauglichkeit (fuer Leute, die ueberwiegend kuerzere Strecken fahren)
und der Spass im Gelaende stimmen einfach.
Ausserdem gibt es auf dem Markt fuer einen halbwegs ordentlichen
Jimny 4x4 , der ca. 15 Jahre alt ist, immer noch 3000-4000 Euro.
Bei einem heutigen Neupreis von etwa 14.000- 15.000 Euro (je nach
Ausstattung/ als Benziner) bedeutet das einen (winzigen) Wertverlust
von ca. 700 EU/ Jahr.
Danke für den Beitrag, top.
:gp:
Schrottkiste
14.12.2016, 19:02
Stimmt. Nur darf man nicht den Fehler machen, die mit allem möglichen Scheiß zu beladen. Die müssen leicht wie Flöhe sein, dann stolpern die die unmöglichsten Strecken rauf.
Leider rosten sie wie Sau.
Ja, das ist leider das Problem.
Ich wäre ja auch nach wie vor für einen ordentlich zusammengebauten Lada Niva zu haben. Die Ausstattung geht schon in Ordnung, wenn der 1 oder 2 Airbags hätte, Servolenkung und ABS.
Dann noch einen vernünftigen Motor (am besten einen Turbodiesel ala 1.6-Liter Peugeot/Citroen/BMW oder 1.5-Liter Renault/Nissan/Mercedes Citan oder meinetwegen den ersten 1.9-Liter TDI von VW).
Das wäre eine gute Kombi.
Schwabenpower
14.12.2016, 19:07
Ja, das ist leider das Problem.
Ich wäre ja auch nach wie vor für einen ordentlich zusammengebauten Lada Niva zu haben. Die Ausstattung geht schon in Ordnung, wenn der 1 oder 2 Airbags hätte, Servolenkung und ABS.
Dann noch einen vernünftigen Motor (am besten einen Turbodiesel ala 1.6-Liter Peugeot/Citroen/BMW oder 1.5-Liter Renault/Nissan/Mercedes Citan oder meinetwegen den ersten 1.9-Liter TDI von VW).
Das wäre eine gute Kombi.
....
ABS, Servo und Airbags hat der doch. Bei uns fährt der Probenentnehmer mit so einem Teil durch das Baugelände. Der kommt fast so gut durch wie ein Unimog.
Steht zwar Taiga drauf, ist aber der gute alte Niva. Hat sogar elektrische Fensterheber. Vorne.
wenn der 1 oder 2 Airbags hätte, Servolenkung und ABS.
Bist Du schwul, oder was? Stirb gefälligst wie ein Mann.
Sitting Bull
15.12.2016, 17:21
Blätter gerade wieder in einer meiner alten Auto-Motor-Sport ( März 1977 ). Unter Verkauf Austin-Healey 3000 MK III Bestzustand VHB 11500,- DM . Vor Jahren habe ich mal mit einem Freund so eine Karre in Einzelteilen in Essen für 12 000 Euro gekauft.Der Frau war ihr Mann abhanden gekommen. Haben das Auto wieder zusammengebaut .Das Stoffdach natürlich neu machen lassen,Sitze auch, und etliche Kleinteile nachgekauft.Sah nachher besser aus ,als er vom Band lief.Das Problem bei diesen englischen Kisten, du bekommst die Karre nie ! richtig dicht.Da haste immer einen Tropfen Öl unterm Auto.Die Ausfahrten waren schon etwas anstrengend ,da das Auto einen Höllenspektakel im fahrbetrieb macht. Optisch allerdings eine schöne Form. Kann mich eigentlich nicht erinnern , dass mein alter Porsche damals so einen Lärm gemacht hat.haben das Auto vor zwei Jahren für ca. 50 Mille verkauft.
Schrottkiste
15.12.2016, 18:34
Bist Du schwul, oder was? Stirb gefälligst wie ein Mann.
:haha: :dg:
So was gabs mal als Spruch von einem stolzen Mercedes Strich 8-Fahrer.
Nach dem Motto: "Ich habe keine modernen Sicherheitseinrichtungen, aber hinter dem Bakelit-Lenkrad sterbe ich dann wenigstens wie ein Mann".
Schrottkiste
15.12.2016, 18:37
....
ABS, Servo und Airbags hat der doch. Bei uns fährt der Probenentnehmer mit so einem Teil durch das Baugelände. Der kommt fast so gut durch wie ein Unimog.
Steht zwar Taiga drauf, ist aber der gute alte Niva. Hat sogar elektrische Fensterheber. Vorne.
Den gibts sogar als umgebaute Halb-Pick-Up Version mit kunststoffbeschichteter Karosserie, den finde ich sehr cool.
https://www.youtube.com/watch?v=fotFl-w3RsE
Politikqualle
15.12.2016, 18:37
.... eure Meinung zu diesem SUV ...
.
http://www.kia.com/de/-/media/eu/carousels/pip/sorento/brunnen10062015.png?w=1024
Sitting Bull
16.12.2016, 21:22
:haha: :dg:
So was gabs mal als Spruch von einem stolzen Mercedes Strich 8-Fahrer.
Nach dem Motto: "Ich habe keine modernen Sicherheitseinrichtungen, aber hinter dem Bakelit-Lenkrad sterbe ich dann wenigstens wie ein Mann".
Blödsinn, der hatte schon Knautschzonen und Scheibenbremsen.Das elfenbeinfarbige Lenkrad meines / 8 habe ich noch im Keller.
hamburger
18.12.2016, 14:25
Blödsinn, der hatte schon Knautschzonen und Scheibenbremsen.Das elfenbeinfarbige Lenkrad meines / 8 habe ich noch im Keller.
Als 200 D brauchte er das überhaupt nicht....interne Bezeichnung Wanderdüne
Nettaktivist
18.12.2016, 16:51
Blödsinn, der hatte schon Knautschzonen und Scheibenbremsen.Das elfenbeinfarbige Lenkrad meines / 8 habe ich noch im Keller.
Allein der Lenker ist goldes Wert. Hammer, wenn man das mal vergleicht. Und ich weiss noch, wie sich ein 280 SE anfühlte. Der mit der Doppellampen senkrecht und der schönen Chromstosstange, kein Sportler, aber ein astreines Muschimagnet...
Politikqualle
18.12.2016, 16:54
.... eure Meinung zu diesem SUV ...
.
http://www.kia.com/de/-/media/eu/carousels/pip/sorento/brunnen10062015.png?w=1024 .. und .. ??
Wolf Fenrir
18.12.2016, 17:11
https://www.youtube.com/watch?v=P6VChvTYnwQ
Oder etwa nicht ? !
Nettaktivist
18.12.2016, 18:16
https://www.youtube.com/watch?v=P6VChvTYnwQ
Oder etwa nicht ? !
Is ja supageil. Wie ne Sprinterin die Joggt, aber mit High heels ab 12 cm Stöckelmass. Geländewagen mit Niederquerschnittreifen und FIAT-Technik drin. sowatt sollste beser stehen lassen. Sieht so dann auch hübsch aus. Unfahrbar sowas. Oder kaufst du dir nen Supersportler mit Treckerreifen? Geht mir irgendwie nicht innen Kopp. Genauso wie Frauen, tragen Kleider in denen sie nicht laufen oder tanzen können, Schuhe in denen sie nicht laufen können, Slips die sich ihnen in den Arsch reinziehen, Jeans, die zu kurz sind, BHs die zu Gross sind, Röcke die zu kurz sind, Blusen die zu offen sind, Männer die nicht zu ihnen passen...
Wuehlmaus
18.12.2016, 18:19
Is ja supageil. Wie ne Sprinterin die Joggt, aber mit High heels ab 12 cm Stöckelmass. Geländewagen mit Niederquerschnittreifen und FIAT-Technik drin. sowatt sollste beser stehen lassen. Sieht so dann auch hübsch aus. Unfahrbar sowas. Oder kaufst du dir nen Supersportler mit Treckerreifen? Geht mir irgendwie nicht innen Kopp. Genauso wie Frauen, tragen Kleider in denen sie nicht laufen oder tanzen können, Schuhe in denen sie nicht laufen können, Slips die sich ihnen in den Arsch reinziehen, Jeans, die zu kurz sind, BHs die zu Gross sind, Röcke die zu kurz sind, Blusen die zu offen sind, Männer die nicht zu ihnen passen...
So etwas vielleicht?
https://www.youtube.com/watch?v=WJ2DC2X1e5k
Ich denke, die Hälfte der Forumsteilnehmer läuft langsamer als diese Dame ;-)
Wolf Fenrir
18.12.2016, 18:23
Is ja supageil. Wie ne Sprinterin die Joggt, aber mit High heels ab 12 cm Stöckelmass. Geländewagen mit Niederquerschnittreifen und FIAT-Technik drin. sowatt sollste beser stehen lassen. Sieht so dann auch hübsch aus. Unfahrbar sowas. Oder kaufst du dir nen Supersportler mit Treckerreifen? Geht mir irgendwie nicht innen Kopp. Genauso wie Frauen, tragen Kleider in denen sie nicht laufen oder tanzen können, Schuhe in denen sie nicht laufen können, Slips die sich ihnen in den Arsch reinziehen, Jeans, die zu kurz sind, BHs die zu Gross sind, Röcke die zu kurz sind, Blusen die zu offen sind, Männer die nicht zu ihnen passen...https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Fiat_Strada_Adventure_%28III%29_%E2%80%93_Heckansi cht%2C_28._Mai_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg
Besser ! ?
.... eure Meinung zu diesem SUV ...
.
http://www.kia.com/de/-/media/eu/carousels/pip/sorento/brunnen10062015.png?w=1024
Klassischer Gayländewagen!
Nettaktivist
18.12.2016, 22:03
So etwas vielleicht?
https://www.youtube.com/watch?v=WJ2DC2X1e5k
Ich denke, die Hälfte der Forumsteilnehmer läuft langsamer als diese Dame ;-)
Die könnte sogar noch schneller, wie ein drittel der hälfte der vermuteten Hälfte, wenn man sie sich verdoppelte und dann die amtliche Statistik nimmt. Das 100% der Nafris schneller zu Fuss sind, wie ein drahtiger Kölner Hungerhaken auf seinem Drahtesel zwischen zwei Ampelphasen auf der Luxemburgerstrasse, beweisen die instrumentalisierten Vergewaltigungen und sonstigen Übergriffe, die man gekonnt ignoriert, sie sind kein Beweis, sondern nur das Resultat verblendeter Populisten.
Nettaktivist
18.12.2016, 22:08
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Fiat_Strada_Adventure_%28III%29_%E2%80%93_Heckansi cht%2C_28._Mai_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg
Besser ! ?
Cha, cha, cha, hinten rechts der Bremsschlauch ist lose. Ja sach ma, willste uns verarschen? Das ja lebensgefährlich! Der sieht ja aus wie die 124 und 125 Baureihe. Da flatterte auch einem der Rost schon ausm Prospekt, der Verkäufer meinte nur, Konfekt, Alaaf, wolle kaufe?
OneDownOne2Go
18.12.2016, 22:12
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Fiat_Strada_Adventure_%28III%29_%E2%80%93_Heckansi cht%2C_28._Mai_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg
Besser ! ?
Nun, es steht eben jeder auf andere Autos. Du bist nur der erste den ich im Leben treffe, der ernsthaft auf diese Fiat-Krücken steht. Wenn schon Fiat, dann wenigstens was klassisches. Zum Beispiel hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Fiat_2300S_Coupe_BW_1.JPG/1024px-Fiat_2300S_Coupe_BW_1.JPG
Fiat 2300S Coupe, so um 1965
Wolf Fenrir
18.12.2016, 22:40
Cha, cha, cha, hinten rechts der Bremsschlauch ist lose. Ja sach ma, willste uns verarschen? Das ja lebensgefährlich! Der sieht ja aus wie die 124 und 125 Baureihe. Da flatterte auch einem der Rost schon ausm Prospekt, der Verkäufer meinte nur, Konfekt, Alaaf, wolle kaufe?:vogel:Kann es sein das Du an Wahrnehmungsstörungen leidest :?:cool:
Wolf Fenrir
18.12.2016, 22:43
Nun, es steht eben jeder auf andere Autos. Du bist nur der erste den ich im Leben treffe, der ernsthaft auf diese Fiat-Krücken steht. Wenn schon Fiat, dann wenigstens was klassisches. Zum Beispiel hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Fiat_2300S_Coupe_BW_1.JPG/1024px-Fiat_2300S_Coupe_BW_1.JPG
Fiat 2300S Coupe, so um 1965Ich bin halt anders als die Masse !!! Der mit den Wölfen Tanzt:cool::D
OneDownOne2Go
18.12.2016, 22:59
Ich bin halt anders als die Masse !!! Der mit den Wölfen Tanzt:cool::D
Wenn schon Pickup, dann bitte aus dem Land, in dem Pickups erfunden wurden. Mein Vorschlag: Chevrolet Silverado, der müsste aus Mitte der 90er sein:
http://media.motortopia.com/files/45/vehicles/449ae734934e7/fieldside.jpg
Den gibt's auch mit Bullbar, mit dem kann man dann auch aus großen Ansammlungen zum Beispiel von Asylforderern ausbrechen. Fuß auf's Gas, und tschüss! ;)
Nettaktivist
18.12.2016, 23:05
:vogel:Kann es sein das Du an Wahrnehmungsstörungen leidest :?:cool:
Richtig. Ich habe Wahrnehmungspsychologie studiert.
Wolf Fenrir
18.12.2016, 23:08
Wenn schon Pickup, dann bitte aus dem Land, in dem Pickups erfunden wurden. Mein Vorschlag: Chevrolet Silverado, der müsste aus Mitte der 90er sein:
http://media.motortopia.com/files/45/vehicles/449ae734934e7/fieldside.jpg
Den gibt's auch mit Bullbar, mit dem kann man dann auch aus großen Ansammlungen zum Beispiel von Asylforderern ausbrechen. Fuß auf's Gas, und tschüss! ;)Gut ! nun sag nicht das , der Pickup nicht schön ist http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2 Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2F8%2F88%2FFiat_Strad a_Adventure_(III)_%25E2%2580%2593_Heckansicht%2C_2 8._Mai_2011%2C_D%25C3%25BCsseldorf.jpg%2F1280px-Fiat_Strada_Adventure_(III)_%25E2%2580%2593_Heckan sicht%2C_28._Mai_2011%2C_D%25C3%25BCsseldorf.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fcommons.wikimedia.org%2Fwi ki%2FFile%3AFiat_Strada_Adventure_(III)_%25E2%2580 %2593_Heckansicht%2C_28._Mai_2011%2C_D%25C3%25BCss eldorf.jpg&h=752&w=1280&tbnid=RryhJyKWRNSA2M%3A&vet=1&docid=YPmnYQqjEcPd-M&hl=de&ei=phZXWJfYKMSTsgGSkrX4AQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=590&page=10&start=136&ndsp=16&ved=0ahUKEwiXw4Lr7f7QAhXEiSwKHRJJDR84ZBAzCCsoKDAo&bih=639&biw=1024
Nettaktivist
18.12.2016, 23:18
Gut ! nun sag nicht das , der Pickup nicht schön ist http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2 Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2F8%2F88%2FFiat_Strad a_Adventure_(III)_%25E2%2580%2593_Heckansicht%2C_2 8._Mai_2011%2C_D%25C3%25BCsseldorf.jpg%2F1280px-Fiat_Strada_Adventure_(III)_%25E2%2580%2593_Heckan sicht%2C_28._Mai_2011%2C_D%25C3%25BCsseldorf.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fcommons.wikimedia.org%2Fwi ki%2FFile%3AFiat_Strada_Adventure_(III)_%25E2%2580 %2593_Heckansicht%2C_28._Mai_2011%2C_D%25C3%25BCss eldorf.jpg&h=752&w=1280&tbnid=RryhJyKWRNSA2M%3A&vet=1&docid=YPmnYQqjEcPd-M&hl=de&ei=phZXWJfYKMSTsgGSkrX4AQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=590&page=10&start=136&ndsp=16&ved=0ahUKEwiXw4Lr7f7QAhXEiSwKHRJJDR84ZBAzCCsoKDAo&bih=639&biw=1024
Iss ja gut. Ist doch dein Geschmack. Muss ich das denn auch gut finden? Geht dir dabei einer ab? Wenn ich dir zeige was ich gut finde, wirst du wahrscheinlich deine Braut erwürgen? Mach dich mal locker. Ich weiss, was ich weiss und ausser alte Fiats, so sie denn noch leben, kommt mir kein Turini ins Haus. Wenn du das toll findest, so muss es toll sein, für dich. Ich habe damit nichts zu tun.
Nettaktivist
18.12.2016, 23:21
57408
57409
57410
Das mal so nur für Leute die Ahnung haben....aber die meisten Formel eins Karnevalisten, haben den blassesten aller schimmer und kommen womöglich per Google maps fremdgesteuert, mit Bremsassistent und Austeiggehhilfe und Motor aus Assistent und Tür auf zu Hilfe und genau vor der Garage Positionierhilfe und Aschenbechervollmeldeautomatik und Check24 verkaufshilfe bei Serviceintervalltermin und wir jubeln auch aus 199 ccm 200 Ps raus, Garantie null, zahlen must du. Habe ich was vergessen, ja, Lambda und Kat, der neue Abzockspass, freut euch allemal, der TTip wird kommen, dann geht es VW so richtig an die Weste. Denn das ist das Ziel, der Abgas ist nur Show, das Finale ist, tatta, tta tta tatat. Wir sind e gekomme zu steche de Stier... Und wenne Deutscheland brauche zu lang, werde wir uns hole, was wir Befreier schon viel zu lange haben nicht holen dürfen. Wasserrechte. Über TTip holen wir uns alle Rechte. Tyco hat schon den halben medizinischen und IT Bereich. Wichtig ist jetzt noch in den Energetischen Grundversorgungsbereich vorzustossen. Damit sind wir erledigt. Mit einem Griff, ohne Bomben, tot. Und das die Amis das machen werden, wissen wir. Na und? Minivölkchen die Deutschen, kann passieren.
Wolf Fenrir
18.12.2016, 23:21
Iss ja gut. Ist doch dein Geschmack. Muss ich das denn auch gut finden? Geht dir dabei einer ab? Wenn ich dir zeige was ich gut finde, wirst du wahrscheinlich deine Braut erwürgen? Mach dich mal locker. Ich weiss, was ich weiss und ausser alte Fiats, so sie denn noch leben, kommt mir kein Turini ins Haus. Wenn du das toll findest, so muss es toll sein, für dich. Ich habe damit nichts zu tun.So sei es ! Heil ...
OneDownOne2Go
18.12.2016, 23:24
[...]
57409
57410
Alfa Romeo Tipo 33 Stradale! Wunderschön!
Schwabenpower
18.12.2016, 23:30
Alfa Romeo Tipo 33 Stradale! Wunderschön!
..
Sehe ich das richtig: V8 Mittelmotor?
Nettaktivist
18.12.2016, 23:54
..
Sehe ich das richtig: V8 Mittelmotor?
Wenn es mir von Pillenwix erlaubt ist, poste ich nur gute Dinge. Das ist ein Benzinröchelnder Ferrari 8Z. Das Fahrwerk ist schwierig, man muss gewisse Slize oder Rennerfahrungen voraussetzen. Einen vollelektronischen Seitenfrontalrückwärtsschutz gibt es nicht. Dein Schutz kommt aus deinem Kopf.
Nettaktivist
19.12.2016, 00:14
Alfa Romeo Tipo 33 Stradale! Wunderschön!
Ja, nicht umsonst stelle ich das dieser Communiti hierrein, was für die einen postfaktisch ist, ist für mich posterotisch, ausser brat mir einen Storch, ich könnt sie direkt auf der heissen Motorhaube nageln, nein, das Auto ist postum, nicht mehr da. Es gibt nur noche ien exemplar. Leider nicht mal nie meins. Ich liebe schöne Autos. Italienische, wegen dem design, wenn man mit den Händen drüber fährt, die Kurven, die Schlitze, die Öffnungen, das Fahrgestell, die Rückleuchten...
Wenn schon Pickup, dann bitte aus dem Land, in dem Pickups erfunden wurden. Mein Vorschlag: Chevrolet Silverado, der müsste aus Mitte der 90er sein:
http://media.motortopia.com/files/45/vehicles/449ae734934e7/fieldside.jpg
Den gibt's auch mit Bullbar, mit dem kann man dann auch aus großen Ansammlungen zum Beispiel von Asylforderern ausbrechen. Fuß auf's Gas, und tschüss! ;)
http://youtu.be/yAIDqyi2XsM:auro:
Auch aus Japan kommen gute Pickup`s.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/70/Suqur_al-Sahara_outside_of_Palmyra_2.png/1024px-Suqur_al-Sahara_outside_of_Palmyra_2.png
Jeder Taliban liebt das Teil!
http://bright-cars.com/uploads/melkus/melkus-rs-1000/melkus-rs-1000-07.jpg
Melkus RS 1000
57411
So ein Ding habe ich 1982 tatsächlich mal gefahren (aber nicht besessen). Ziemlich eng drin, aber sehr, sehr schön.
pixelschubser
19.12.2016, 07:40
http://bright-cars.com/uploads/melkus/melkus-rs-1000/melkus-rs-1000-07.jpg
Melkus RS 1000
Wartburg im Rennkostüm. Als Dreikäsehoch durfte ich mal in so nem Teil sitzen.
OneDownOne2Go
19.12.2016, 07:43
..
Sehe ich das richtig: V8 Mittelmotor?
Jep, 2 Liter DOHC V8 T-Spark, der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser fängt bei 10.000 (in Worten: Zehntausend) an. 230PS, mit Durchschnitts-Fahrer deutlich unter einer Tonne Kampfgewicht. Leider gab es nur eine Hand voll davon, der Einstandspreis heute ist mindestens siebenstellig, eher schon achtstellig.
Schwabenpower
19.12.2016, 09:10
Jep, 2 Liter DOHC V8 T-Spark, der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser fängt bei 10.000 (in Worten: Zehntausend) an. 230PS, mit Durchschnitts-Fahrer deutlich unter einer Tonne Kampfgewicht. Leider gab es nur eine Hand voll davon, der Einstandspreis heute ist mindestens siebenstellig, eher schon achtstellig.
...
Das wäre was Papas Sohn :cool:
http://cdn1.spiegel.de/images/image-1022840-galleryV9-nrwj-1022840.jpg
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1023512-galleryV9-qtpo-1023512.jpg
http://cdn1.spiegel.de/images/image-1023514-galleryV9-uyfr-1023514.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1023231-galleryV9-plgl-1023231.jpg
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1023505-galleryV9-evnh-1023505.jpg
Dodge Deora
http://cdn2.spiegel.de/images/image-651501-galleryV9-dxrf-651501.jpg
http://cdn1.spiegel.de/images/image-651500-galleryV9-wbbq-651500.jpg
http://cdn1.spiegel.de/images/image-651498-galleryV9-imlj-651498.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-651497-galleryV9-qqfk-651497.jpg
Lincoln Boano Indianapolis Coupé
https://www.youtube.com/watch?v=rvA7hDh_vhY
Nettaktivist
19.12.2016, 21:09
Dieser Strang ist gerade beim non Auto tieftauchen. Man sollte einen Strang für nicht Asphalt Fahrzeuge eröffnen. Hätte da einen fahrenden Kraneberger im Angebot. Problematisch ist da nur der nötige Wasserdruck...
Mit Auto meine ich die Dinger, mit denen man mit hilfe eines Lenkrades, Hirns und Pedalerie den Asphalt polieren kann.
Nettaktivist
20.12.2016, 12:54
und dabei noch posterotische Kurven um die Gummis zeigt...
Goldlocke
25.12.2016, 16:25
http://oldtimerverzeichnis.com/cars/cisitalia/1947%20Cisitalia%20202%20Coupe.jpg
Cisitalia 202 Coupe
Nettaktivist
27.12.2016, 03:04
http://oldtimerverzeichnis.com/cars/cisitalia/1947%20Cisitalia%20202%20Coupe.jpg
Cisitalia 202 Coupe
Ja, genau das mein ich, nicht son posterotischen 3er oder Benz als Muschimagnet. Hier kann die Prinzessin sich die Erbse aus dem Po puhlen, wenn sie denn weh tut...Schliesslich leben wir im 21. deutschen Strassenzusammenbruchsdeutschland, wäre Warentransporttechnisch vergleichbar, mit solchen, wobei die Princessinnenkutsche mehr Dämpfung und weniger im Gepann hätte.
Goldlocke
27.12.2016, 22:05
http://barnfinds.com/wp-content/uploads/2016/04/1973-Alfa-Romeo-Montreal.jpg
Alfa Romeo Montreal
https://www.youtube.com/watch?v=trH-rBQ02Do
Schwabenpower
27.12.2016, 22:12
http://barnfinds.com/wp-content/uploads/2016/04/1973-Alfa-Romeo-Montreal.jpg
Alfa Romeo Montreal
https://www.youtube.com/watch?v=trH-rBQ02Do
....
Sehr schön! Etwa vergleichbar etwa gleiche Zeit
57527
Suedwester
28.12.2016, 08:52
http://barnfinds.com/wp-content/uploads/2016/04/1973-Alfa-Romeo-Montreal.jpg
Alfa Romeo Montreal
https://www.youtube.com/watch?v=trH-rBQ02Do
Schoen, selten und mit einem kleinen Reihen-Achtzylinder-Motor.
In den fruehen 1980ern haette ich beinahe einen gekauft, hatte aber
letztendlich keine Traute. Der war mir hinsichtlich der Unterhaltskosten
(E-Teile, Werkstattkosten....) dann doch etwas zu "exotisch".
Damals gab's einen (scheinbar guten) fuer rund 10.000 DM.
Goldlocke
31.12.2016, 15:13
....
Sehr schön! Etwa vergleichbar etwa gleiche Zeit
57527
Ja, hat was, der Montecarlo.
Der Stratos war auch ein "Gefährt". Die Neuauflage des Stratos wurde leider verhindert http://www.new-stratos.com/img/content/gallery/brose_4490818.jpg
http://www.new-stratos.com/img/content/gallery/DSC_7424.jpg
http://www.new-stratos.com/img/content/gallery/_DSC9093.jpg
http://www.new-stratos.com/de/#/article/a8
Auch ein Lancia mit starkem Unterstatement war der Thema 8.32
https://static.carthrottle.com/workspace/uploads/memes/lancia_thema-8-32-1988-92_r61-54c8ff84867bb.jpg
OneDownOne2Go
31.12.2016, 15:19
Ja, hat was, der Montecarlo.
Der Stratos war auch ein "Gefährt". Die Neuauflage des Stratos wurde leider verhindert http://www.new-stratos.com/img/content/gallery/brose_4490818.jpg
http://www.new-stratos.com/img/content/gallery/DSC_7424.jpg
http://www.new-stratos.com/img/content/gallery/_DSC9093.jpg
http://www.new-stratos.com/de/#/article/a8
Bist du mal in einen Stratos eingestiegen? Ein Gewürge ohne gleichen - wenn man kein kleiner Italiener ist. Okay "für Mal", aber im Alltag ein Unding.
Schoen, selten und mit einem kleinen Reihen-Achtzylinder-Motor.
In den fruehen 1980ern haette ich beinahe einen gekauft, hatte aber
letztendlich keine Traute. Der war mir hinsichtlich der Unterhaltskosten
(E-Teile, Werkstattkosten....) dann doch etwas zu "exotisch".
Damals gab's einen (scheinbar guten) fuer rund 10.000 DM.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Alfa_Romeo_Montreal_Motor_Arese_2015-09-07.jpg/1024px-Alfa_Romeo_Montreal_Motor_Arese_2015-09-07.jpg
Der Alfa Romeo Montreal hatte einen V8 und keine Reihen 8 Zylinder.
Suedwester
31.12.2016, 15:32
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Alfa_Romeo_Montreal_Motor_Arese_2015-09-07.jpg/1024px-Alfa_Romeo_Montreal_Motor_Arese_2015-09-07.jpg
Der Alfa Romeo Montreal hatte einen V8 und keine Reihen 8 Zylinder.
Da hast du selbstverstaendlich Recht..........ist schon so lang her.
Klein war er, aber ein V 8.
Nettaktivist
31.12.2016, 15:53
Ein Stratos ist ein Stratos, bleibt ein Stratos und muss bestiegen werden, wie ein Stratos. Gut, ab 185 wirds schwierig, aber, das lernt man nur im Motorspocht. Aber nicht so wie ihr denkt, als Reifenhüter oder Tubenuser, nein, da wo die Kacke dampft. Mir hat mal eine gesagt, sie hätte noch nie einen Mann gesehen, der so in sein Auto steigt. Aber, da ich mir mein Gardemass nicht schnitzen konnte und die Audos, so klein und schnittig wie möglich sein mussten, muss man wissen wie man in so ein Pferd hinenkommt. Der eine krallt sich an der Regenrinne fest und schiebt seine Pedalhufen zuerst hinnein, ich drück zuerst meinen Arsch in den Sattel und schiebe dann die extremitäten nach. Bisher bin ich damit immer gut durch die Überrollbügel gekommen. Die Gewohnheit kann ich nicht ablegen und sieht manchmal komisch aus. Besonders wenn ich in so Suffkarren steige. Diese Krankenfahrstühle sind ja zum Teil während der Fahrt begehbar, habe eine eigene Lenkhilfe und wissen wo deine Garage wohnt...Meine Frau kann sich darin während der fahrt die Lippen lackieren und die Fingernägel befeuchten, während sie über die Freisprecheinrichtung einen neuen Termin bei ihrem Ana fissurienten macht. Ihr wisst schon, wo der schwule Schorch arbeitet, der dir die Haare so richtich, richtig gut zurückschneidet. Hach, da ging ihm schon wieder einer ab. Ja ja...
Bilder später, muss wahrscheinlich den Speicher löschen, oder Klautspeicher einrichten...
Rolls-Royce New Phantom Torpedo mit Maschinengewehr.
57579
http://www.bonhams.com/auctions/19363/lot/455/
Heinrich_Kraemer
06.01.2017, 01:09
Das endgültige Maß eines halbwegs alltagstauglichen Saugers für die Straße? Mit gecrackten Pleuels :crazy:.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c3/BMW-M5-S85B50.JPG
Und ja, Banglehollanddesign ist Scheisse!
Nettaktivist
06.01.2017, 01:30
Das endgültige Maß eines halbwegs alltagstauglichen Saugers für die Straße? Mit gecrackten Pleuels :crazy:.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c3/BMW-M5-S85B50.JPG
Des Mechanikers Feind, ist der verpappschachtelter Freund. Hinter jeder verpappung gibts was zu verbergen, aha, de Laptopi, wird dir gleich die Ursache des Wasserverlustes erklären...MhM, superfein, und was kostet das ? XXX, oh, dabei haben sie noch nicht mal hingesehen, ist ja stark, dolle Leistung. Hätten sie ihren orientalischen Arsch bemüht sich zu erheben, hätten sie gesehen, das die dämliche in China hergestellte Schlauchschelle der normelen Festigkeitsklasse nicht genügt und zu schlapp ist, 2bar, Flüssigkeitsdruck mit Temperaturattitüden stand hält. wie oft erlebt. Manche Mechatroniker, die noch nicht mal wissen, wie ein Planetengetriebe funktioniert, die noch nicht mal ne Ahnung haben, was ne Schaltmuffe ist, aber von #Tuning fasel und von Ansaugrohr, aber alle Gesetze der Physik in den Sparstrumpf schicken, wenn nur ein bisserl Verstand angesgt wäre. Manchmal kommt man aus dem staunen nicht mehr raus. Aber am besten, sagt man nichts, lässt sie machen und auf en Hosenboden fallen, das ärgert sie am meisten. Warum soll man so Dödels stützen? Die leben doch in der Erwartung, ich kann doch machen was ich will, die Alten werden mich doch stützen...
Schwabenpower
06.01.2017, 02:08
Hatte gerade Herzrasen. Mal sehen, ob das klappt:
https://youtu.be/FTdfycjxScc
Nettaktivist
06.01.2017, 03:18
Hatte gerade Herzrasen. Mal sehen, ob das klappt:
https://youtu.be/FTdfycjxScc
Als du die Inspektionskosten der Dillentantos bezahlen musstest?
So ein italienischer Knatterofen? Was soll daran geil sein? Auch wie meine Söhne die schwören auf so halfpipesounds mit flatterndem Schliessmuskel, wo man meint der Motor könnt nicht anders und kollabiert ab 5000 an Drehzahlgeregeltem Toleranzgesteuertem Feinstaubfilter, damit die durchgegenderten nicht beim Frühstückstrollen um 1 vom Rad fallen.
Nur weil sie die Werbebeflaggten, seitbeschürzten und diffusierten Litfassäülen im Kreis rumfahren haben sehen, währen sie kenner des Motersports. Das schlimmste aber ist, das so Hänflinge, die dünner, quatsch, genetischer breiter nicht ausbildbarer, dann ihr falsch ausgebildetes #Selbstbewusstsein zum besten gaben. Und meinten weil sie Abgaskrümmer und Ansaugkrümmertuning in den Mund nahmen wären sie die Kings des Abens, oder welche, die sich vor den Felgen niederknien un glauben, es wäre gottes wille, alles vor Augen zu haben, aber eigentlich keines sehen willens und verstehens mächtig zu sein...man lässt sich einfach blenden, ist einfacher, tralala.
Keine Sau von den Schawfler, kann im Grenzbereich mit seiner Karre umgehen, sie befeuern sie um andere zu imponieren und wissen nicht warum sie im Graben krepieren. Bei den alten Autos, wusste man, wos vorbei ist, das kostet jeder Mensch aus, bei den neuen, ist das Auto weg und du machst aus die Maus, weil du hast zu spät auf den Tacho geschaut, wo die Physik sagt, aus die Maus. Sie fahren locker, die eine Hand in der Möhse, das Lenkrad in der linken und das recht Bein voll am Gas, mit der richtigen Wumme voll in den Rand und nur ein Baum wird sie stoppen, geschützt von Grünen und wen triffts, die Beifahrerseite...
Jeder spass hat Grenzen. Motorsport ist gefährlich, aber trainierbar unter kontrolle zu halten. Strassenverkehr unter zahlreichen Trotteln ist gefährlicher, selbst Fahradfahrer und zuweilen Fahradfahrer und Fussgänger sind eine Gefahr für den Strassenverkehr.
Meine gier bleibt trotzdem, bei diesen Autos und Motömördern, weil es gibt irgendwas, im Manne, das bleibt, der kick, wenn man weiss, wie man es beherrscht, wie sonst konnte ich so alt werden?
Stefan_Sch
06.01.2017, 15:27
F30 340i M-Paket (340 PS)
57645
Als BMW noch wunderschöne Autos baute:
http://wordpress.carthrottle.com/wp-content/uploads/2013/08/bmw-m5-2.jpg
oder:
http://www.sharknose.de/Prospektfotos_klein/CS1_0002_kl.jpg
Heinrich_Kraemer
13.01.2017, 23:30
Für meinen Geschmack immer noch eines der besten Autos aller Zeiten und der letzte richtige BMW:
http://thebestautos.net/wp-content/uploads/2016/05/Black-BMW-E39.jpg
Heinrich_Kraemer
13.01.2017, 23:34
Als BMW noch wunderschöne Autos baute:
http://wordpress.carthrottle.com/wp-content/uploads/2013/08/bmw-m5-2.jpg
Sehr schön, ein wahrer Traum! 286 PS aus 3,5l R6 gesaugt! Das Paradies! Aber so auch der unerschwingliche Preis für mich!
Ich liebe diesen!
Dazu eine Ehrerbietung von der Insel:
https://www.youtube.com/watch?v=FzOPR7STqrQ
Hatte gerade Herzrasen. Mal sehen, ob das klappt:
https://youtu.be/FTdfycjxScc
http://youtu.be/FTdfycjxScc klappt doch!:auro:
Heinrich_Kraemer
14.01.2017, 00:10
Ok liebe Leute, ist zwar etwas ot, aber hier mal ein wenig von Fahrern die es wirklich drauf haben, bzw. mit so schnellgemachten Fehlern, am Limit:
https://www.youtube.com/watch?v=yqQwH_Qj1x0
Was seid ihr alles für Langweiler.
In meinen Kreisen fährt MANN sowas !
57820
Heinrich_Kraemer
21.01.2017, 23:29
Hatte gerade Herzrasen. Mal sehen, ob das klappt:
https://youtu.be/FTdfycjxScc
Als du die Inspektionskosten der Dillentantos bezahlen musstest?
So ein italienischer Knatterofen? Was soll daran geil sein? Auch wie meine Söhne die schwören auf so halfpipesounds mit flatterndem Schliessmuskel, wo man meint der Motor könnt nicht anders und kollabiert ab 5000 an Drehzahlgeregeltem Toleranzgesteuertem Feinstaubfilter, damit die durchgegenderten nicht beim Frühstückstrollen um 1 vom Rad fallen.
...
Liebe Leute kommt doch mal klar hier, denkt an den Himmel, der ist weiß-blau: Bayrische Technik, italienisches Design. Ab da hieß es unwiderruflich: liebes Ländle *winke* *winke* :wink::wink::wink:
Für mich eines der schönsten und besten KFZs aller Zeiten:
http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/BMW-7_series_E32.jpg
An Schwabenpower noch: Ein 750il, nicht schlecht (e32 oder 38?)! Wenn er schön günstig hergeht und der Schotter da ist, ein wahrer Traum! Lack aufarbeiten und aufhübschen kann man ja selber mit ein bisschen Mühe und Schotter und dann hast Du einen seidenweichen, bärenstarken V12, also 2 R6. Woah, ein Traum!
Zu der Sache, wie sag ichs meiner Alten, bester Schwabe: Schatzi, ab jetzt wirst Du wie ein Staatsoberhaupt oder aber wie die Queen höchstpersönlich selbst kutschiert, kannst schön entspannt Dein Frauenmagazin lesen und wirst nicht mehr vom schlimmen Verkehr mit Lärm usw. gestört, kommst immer enstpannt und wunderbar aussehend an, noch schöner als Du jetzt schon bist.
http://www.7-forum.com/modelle/e32/images/bmw_7er_e32_langversion-c.jpg
Übrigens gibts immer wieder auch als Werkspanzer von der Bundesregierung, dann als Begletifahrzeug im Betrieb (so um die 8000€). Zwar ziemlich abgefuckt, aber mit Verstaumöglichkeiten für Langwaffen in Türen und Himmel, und selbstverständlich penibel gewartet. Nicht zu vergessen, Standartenhalter! Wie geil ist das denn, bitte?! :D :D :D
Schwabenpower
22.01.2017, 12:17
Ich habe ihn gekauft........
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.