Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Muninn
22.01.2017, 13:52
Liebe Leute kommt doch mal klar hier, denkt an den Himmel, der ist weiß-blau: Bayrische Technik, italienisches Design. Ab da hieß es unwiderruflich: liebes Ländle *winke* *winke* :wink::wink::wink:

Für mich eines der schönsten und besten KFZs aller Zeiten:

http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/BMW-7_series_E32.jpg


An Schwabenpower noch: Ein 750il, nicht schlecht (e32 oder 38?)! Wenn er schön günstig hergeht und der Schotter da ist, ein wahrer Traum! Lack aufarbeiten und aufhübschen kann man ja selber mit ein bisschen Mühe und Schotter und dann hast Du einen seidenweichen, bärenstarken V12, also 2 R6. Woah, ein Traum!

Zu der Sache, wie sag ichs meiner Alten, bester Schwabe: Schatzi, ab jetzt wirst Du wie ein Staatsoberhaupt oder aber wie die Queen höchstpersönlich selbst kutschiert, kannst schön entspannt Dein Frauenmagazin lesen und wirst nicht mehr vom schlimmen Verkehr mit Lärm usw. gestört, kommst immer enstpannt und wunderbar aussehend an, noch schöner als Du jetzt schon bist.

http://www.7-forum.com/modelle/e32/images/bmw_7er_e32_langversion-c.jpg

Übrigens gibts immer wieder auch als Werkspanzer von der Bundesregierung, dann als Begletifahrzeug im Betrieb (so um die 8000€). Zwar ziemlich abgefuckt, aber mit Verstaumöglichkeiten für Langwaffen in Türen und Himmel, und selbstverständlich penibel gewartet. Nicht zu vergessen, Standartenhalter! Wie geil ist das denn, bitte?! :D :D :D

Ich bin schon einmal eine S Klasse mit Beschussklasse B9 gefahren.

Spaß geht anders. Die über 4 Tonnen Gewicht merkt man einfach... Und selbst der V12 Motor kann das nicht egalisieren.

Und die Reifen kosten eine Vermögen.

Buella
22.01.2017, 17:04
Ich habe ihn gekauft........

Den E32?
Glückwunsch zum schönsten 7er! :dg:

Welcher Motor?

Muninn
22.01.2017, 17:25
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/SC06_1956_Lancia_Aurelia_B20S.jpg
Lancia Aurelia B20S Coupé

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/Lancia_V6_engine_v_TCE.jpg/800px-Lancia_V6_engine_v_TCE.jpg


Der Motor des Lancia Aurelia der erste Großserien V6.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lancia_Aurelia

Schwabenpower
23.01.2017, 22:13
Den E32?
Glückwunsch zum schönsten 7er! :dg:

Welcher Motor?
....
Keine Ahnung, kenne mich da nicht so aus. Steht gerade wegen Inspektion in der Werkstatt. Neue Zündkerzen, Öl, Bremsflüssigkeit usw. Da bin ich eigen.

Muninn
26.01.2017, 11:36
http://autosbild.mynetrecipes.com/wp-content/uploads/2016/11/CHEVROLETSSR-5.jpg
http://momentcar.com/images/chevrolet-ssr-4.jpg

Chevrolet SSR

Heinrich_Kraemer
21.02.2017, 21:09
315 PS aus 3,6 l gesaugt, abgespeckt puristische Version:

https://image-proxy.forumhome.com/29987f6fc480dda7ca8022916b06802a899f6d39?url=http% 3A%2F%2Fi43.servimg.com%2Fu%2Ff43%2F11%2F43%2F03%2 F06%2Fm5_31110.jpg

https://image-proxy.forumhome.com/485f572e92e4bb85fb1f95ce455e305fc2dac81c?url=http% 3A%2F%2Fi43.servimg.com%2Fu%2Ff43%2F11%2F43%2F03%2 F06%2Fm5_61110.jpg

http://3.bp.blogspot.com/-qWVABwXHKIQ/UVWN5C-mBWI/AAAAAAAAPHM/Aqvnayqso10/s1600/1995+BMW+M5+engine.jpg

Der Himmel ist weiß-blau.

Heifüsch
22.02.2017, 20:11
Es gibt noch keine Bilder des Fahrzeugs, aber die Planung hört sich schon mal vielversprechend an...:

Mittwoch, 22. Februar 2017

"Peugeot und Opel fusionieren zu Popel"


https://4.bp.blogspot.com/-5jzfRcOQHCo/WK2v-o2hbXI/AAAAAAAAnqs/zQhZA6U1RmUpvgpGlBvUxKPrBaPS5xz0QCLcB/s1600/Popel.jpg

http://www.der-postillon.com/2017/02/popel.html

Nantwin
22.02.2017, 21:36
Ferrari 250 California GT Spyder
http://uncrate.com/p/2015/07/ferrari-250-gt-lwb-1.jpg
anderes Baujahr
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/a0/f4/d4/a0f4d4cab0b23d68384c6f614069371f.jpg


Muss man nicht mögen, mir gefällts. Ist 1989 schon fast 400 km/h gelaufen. Vector W8
http://gearheads.org/wp-content/uploads/2016/08/1989-vector-w8-twin-turbo-3.jpg

Lamborghini Miura SV
http://edbolian.com/wp-content/uploads/2015/10/miura-sv.jpg

Fortuna
22.02.2017, 21:48
Liebe Leute kommt doch mal klar hier, denkt an den Himmel, der ist weiß-blau: Bayrische Technik, italienisches Design. Ab da hieß es unwiderruflich: liebes Ländle *winke* *winke* :wink::wink::wink:

Für mich eines der schönsten und besten KFZs aller Zeiten:

http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/BMW-7_series_E32.jpg


An Schwabenpower noch: Ein 750il, nicht schlecht (e32 oder 38?)! Wenn er schön günstig hergeht und der Schotter da ist, ein wahrer Traum! Lack aufarbeiten und aufhübschen kann man ja selber mit ein bisschen Mühe und Schotter und dann hast Du einen seidenweichen, bärenstarken V12, also 2 R6. Woah, ein Traum!

Zu der Sache, wie sag ichs meiner Alten, bester Schwabe: Schatzi, ab jetzt wirst Du wie ein Staatsoberhaupt oder aber wie die Queen höchstpersönlich selbst kutschiert, kannst schön entspannt Dein Frauenmagazin lesen und wirst nicht mehr vom schlimmen Verkehr mit Lärm usw. gestört, kommst immer enstpannt und wunderbar aussehend an, noch schöner als Du jetzt schon bist.

http://www.7-forum.com/modelle/e32/images/bmw_7er_e32_langversion-c.jpg

Übrigens gibts immer wieder auch als Werkspanzer von der Bundesregierung, dann als Begletifahrzeug im Betrieb (so um die 8000€). Zwar ziemlich abgefuckt, aber mit Verstaumöglichkeiten für Langwaffen in Türen und Himmel, und selbstverständlich penibel gewartet. Nicht zu vergessen, Standartenhalter! Wie geil ist das denn, bitte?! :D :D :D


Nachteil: Den darf man nur mit Standartenführer-Schein fahren.

mittelextremist
05.03.2017, 20:28
Vision Mercedes-Maybach 6


https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2016/08/11-Mercedes-Benz-Design-Vision-Mercedes-Maybach-6-1280x710-1280x710.jpg

latrop
06.03.2017, 16:25
Vision Mercedes-Maybach 6


https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2016/08/11-Mercedes-Benz-Design-Vision-Mercedes-Maybach-6-1280x710-1280x710.jpg

Da stösst man sich ja beim Einsteigen den Kopf an.

Maximilian
30.04.2017, 07:37
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/18157568_761725677331748_5149231549167506245_n.jpg ?oh=2cf191ed8c6bad5310d1bd797ec610b5&oe=598F2269

OneDownOne2Go
30.04.2017, 08:25
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/18157568_761725677331748_5149231549167506245_n.jpg ?oh=2cf191ed8c6bad5310d1bd797ec610b5&oe=598F2269

Ja, das W108 Cabriolet hat nicht nur einen schönen Rücken, auch die Front weiß zu entzücken!

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/98/ed/60/98ed60a256cd5d2b08fb1a74eaf91872.jpg

Kreuzbube
30.04.2017, 09:03
Ich mißbrauche diesen Luxus-Strang mal für `ne banale Frage. Hat jemand Erfahrung mit dem 6er Golf Tsi und seinem legendären Steuerketten-Problem? Der Nachfolger soll ja wieder den klassischen Zahnriemen besitzen. Also war wohl doch was dran...

Maximilian
12.05.2017, 23:07
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/14907247_1146668972082936_4666674199927985202_n.jp g?oh=7e76e7f061115ce72667fb9d6612399c&oe=59B3F2C9

Schwabenpower
12.05.2017, 23:13
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/14907247_1146668972082936_4666674199927985202_n.jp g?oh=7e76e7f061115ce72667fb9d6612399c&oe=59B3F2C9
Die Göttin

Schwabenpower
12.05.2017, 23:16
Ich mißbrauche diesen Luxus-Strang mal für `ne banale Frage. Hat jemand Erfahrung mit dem 6er Golf Tsi und seinem legendären Steuerketten-Problem? Der Nachfolger soll ja wieder den klassischen Zahnriemen besitzen. Also war wohl doch was dran...
Hatte nur den 7 als Pool Auto der Firma. Sowas würde ich mir nie kaufen, nicht mal schenken lassen.
Die Sekretärin fuhr den 6. 16000 km. Maschine kam wohl durch die Motorhaube

Kreuzbube
12.05.2017, 23:29
Hatte nur den 7 als Pool Auto der Firma. Sowas würde ich mir nie kaufen, nicht mal schenken lassen.
Die Sekretärin fuhr den 6. 16000 km. Maschine kam wohl durch die Motorhaube

Das ist interessant! Was hältst Du von dem 7er?

Muninn
12.05.2017, 23:45
Da stösst man sich ja beim Einsteigen den Kopf an.

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2016/08/02-Mercedes-Benz-Design-Vision-Mercedes-Maybach-6-680x379-680x379.jpg

Die Kiste hat Flügeltüren...

Beim SLS mußte ich auch immer auf meinem Kopf aufpassen.

Schwabenpower
12.05.2017, 23:50
Das ist interessant! Was hältst Du von dem 7er?
Nichts, gar nichts. Habe gegen einen 2013er Ford Focus mit 300.000 km auf der Uhr getauscht.

Der Golf ist ab 2000 U/min tot. Zeigt Verbrauch von 6 l/100 km an, aber Du tankst nach 400 km 50 Liter.

Das einzig Gute: Radioempfang.

Wenn kein Pool - Auto frei ist, nehme ich lieber meinen Baustellen - Auto : uralter 98er Audi A6 Avant Quattro 2,8. Ist schneller, braucht max. 10 l/100 km und deutlich bequemer,

Kreuzbube
12.05.2017, 23:52
Nichts, gar nichts. Habe gegen einen 2013er Ford Focus mit 300.000 km auf der Uhr getauscht.

Der Golf ist ab 2000 U/min tot. Zeigt Verbrauch von 6 l/100 km an, aber Du tankst nach 400 km 50 Liter.

Das einzig Gute: Radioempfang.

Wenn kein Pool - Auto frei ist, nehme ich lieber meinen Baustellen - Auto : uralter 98er Audi A6 Avant Quattro 2,8. Ist schneller, braucht max. 10 l/100 km und deutlich bequemer,

Ja, Danke!

Schwabenpower
12.05.2017, 23:55
Ja, Danke!
Ich habe mit dem Auto an einem Tag 965 km gefahren. Das hat mir gereicht. Kreuz tut immer noch weh.

Ach ja, war nagelneu: Bj. 17 und 4000 km. Vermutlich wegen Dieseltheater auf Minimum gedrosselt.

Maitre
13.05.2017, 08:06
Ich habe mit dem Auto an einem Tag 965 km gefahren. Das hat mir gereicht. Kreuz tut immer noch weh.

Ach ja, war nagelneu: Bj. 17 und 4000 km. Vermutlich wegen Dieseltheater auf Minimum gedrosselt.

Och komm, ich musste wegen ausgefallener Flieger schon mal mit einem Hyundai I10 in die Schweiz bzw. eine Woche später wieder zurück fahren. Über 1000 km je Tour mit so einer Kiste! Dagegen wäre der Golf wohl noch Gold wert gewesen.

Schwabenpower
13.05.2017, 12:13
Och komm, ich musste wegen ausgefallener Flieger schon mal mit einem Hyundai I10 in die Schweiz bzw. eine Woche später wieder zurück fahren. Über 1000 km je Tour mit so einer Kiste! Dagegen wäre der Golf wohl noch Gold wert gewesen.
Ist ja klar. Aber VW hatte schon immer besch....eidene Sitze. Zudem kann man in der Preisklasse etwas mehr erwarten.

(Gut, ich bin natürlich von dem 7er verwöhnt)

OneDownOne2Go
13.05.2017, 13:30
Ist ja klar. Aber VW hatte schon immer besch....eidene Sitze. Zudem kann man in der Preisklasse etwas mehr erwarten.

(Gut, ich bin natürlich von dem 7er verwöhnt)

Lieber eine größere, ältere Schüssel, als einen neuen Golf. Ich weiß nicht, was Heerscharen von Leuten dazu bringt, diese Kiste zu kaufen, ich fand zuletzt den 1er GTi akzeptabel, danach wurde es dunkel. Heute sind das fette Computer auf Rädern, nicht mal die Fachwerkstätten blicken wirklich durch, was VW da treibt, außerdem sind sie unverschämt teuer für das, was sie bieten. Manchmal könnte man vermuten, dass selbst ein Lenkrad Aufpreis kostet...

Bolle
13.05.2017, 13:33
Lieber eine größere, ältere Schüssel, als einen neuen Golf. Ich weiß nicht, was Heerscharen von Leuten dazu bringt, diese Kiste zu kaufen, ich fand zuletzt den 1er GTi akzeptabel, danach wurde es dunkel. Heute sind das fette Computer auf Rädern, nicht mal die Fachwerkstätten blicken wirklich durch, was VW da treibt, außerdem sind sie unverschämt teuer für das, was sie bieten. Manchmal könnte man vermuten, dass selbst ein Lenkrad Aufpreis kostet...


Beim Trabi war das so! ;)

Heinrich_Kraemer
13.05.2017, 13:40
Ich mißbrauche diesen Luxus-Strang mal für `ne banale Frage. Hat jemand Erfahrung mit dem 6er Golf Tsi und seinem legendären Steuerketten-Problem? Der Nachfolger soll ja wieder den klassischen Zahnriemen besitzen. Also war wohl doch was dran...

Servus, war selbst jahrlang eiserner VW-Fahrer, den Golf 6 TSI hatte ich als Leihwagen einmal. Was mir an VW nicht schmeckt, ist, daß ständig irgendwelche Ersatzteile anfielen: Endschalldämpfer alle drei vier Jahre, die Lima nach 8 Jahren und selbstverständlich immer der schwule Zahnriemen, der dick ins Geld geht! Der Abschleppfahrer empfahl mir dann ein gescheites Auto zu kaufen, einen e39, oder davor.

Der TSI verbraucht nicht wirklich wenig, wenn auf der linken Spur. Dafür sind die Turbos aber auch nicht gemacht.

Vergleich ich das alles mit meinem Dicken (e39 R6), vermisse ich keinen Tag im VW-Land: Bärenstarker unverwüstlicher R6 (zwischen 8und 18l alles möglich), Steuerkette ohne Probleme, immer noch erste Lima, erster Endschalldämpfer usw. Ein wenig Rost hatte er angesetzt, nach 16 Jahren, was ich beseitigen ließ. In diesem Alter ist der TSI schon wieder recycelt vermute ich. :D
Für einen neuen Golf bekommt man dann schon so 5-6 gescheite BMWs. Dazu die Werthalbierung alle c.a. 4 Jahre.

Freude am Fahren: Der Himmel ist weiß blau.

OneDownOne2Go
13.05.2017, 13:41
Beim Trabi war das so! ;)

Ernsthaft?!?

Heinrich_Kraemer
13.05.2017, 13:46
Für einen neuen Golf gibts schon weiß-blaue 400PS gesaugt aus 5l:

http://p5.focus.de/img/fotos/origs875520/0324173714-w496-h331-o-q75-p5/BMW-e39-m5-04.jpg

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/53/c9/3e/53c93ea0c83eeb8c24e885814563ad27.jpg

O.k. der Unterhalt ist nicht wirklich günstig, aber im Gegensatz zum Wertverlust eines Neuen noch moderat und man lebt ja auch nur einmal, heißt es.

Schwabenpower
13.05.2017, 13:53
Lieber eine größere, ältere Schüssel, als einen neuen Golf. Ich weiß nicht, was Heerscharen von Leuten dazu bringt, diese Kiste zu kaufen, ich fand zuletzt den 1er GTi akzeptabel, danach wurde es dunkel. Heute sind das fette Computer auf Rädern, nicht mal die Fachwerkstätten blicken wirklich durch, was VW da treibt, außerdem sind sie unverschämt teuer für das, was sie bieten. Manchmal könnte man vermuten, dass selbst ein Lenkrad Aufpreis kostet...
Sehe ich ganz genau so.

Bolle
13.05.2017, 14:01
Ernsthaft?!?


Die Aufpreisliste des Trabbi war fast so lang, wie die von VW... Die im Text genannten 8500 Mark reichten zum Schluß längst nicht mehr zum Fahren, Räder und Lenkrad waren praktisch extra zu bezahlen, man war also schnell bei > 10.000 DDR-Mark.

http://www.spiegel.de/forum/auto/produktionsende-vor-20-jahren-das-reng-teng-teng-des-trabi-thread-34736-1.html

http://galerie.madmindworx.de/albums/album58/VerkaufszettelPreis.sized.jpg

http://www.trabantforum.de/ubb/Forum5/HTML/002083.html


Für meinen Gebrauchten hab ich damals 14.000 bezahlt!

Maitre
13.05.2017, 17:07
http://www.spiegel.de/forum/auto/produktionsende-vor-20-jahren-das-reng-teng-teng-des-trabi-thread-34736-1.html

http://galerie.madmindworx.de/albums/album58/VerkaufszettelPreis.sized.jpg

http://www.trabantforum.de/ubb/Forum5/HTML/002083.html


Für meinen Gebrauchten hab ich damals 14.000 bezahlt!

Das ist so nicht ganz korrekt. Man konnte den Trabi auch mit dem harten Plastelenkrad, einfachen Sicherheitsgurten und Diagonalreifen kaufen, was keinen Aufpreis verlangte. Unser Trabi war so einer, dazu auch noch in der ausgesprochen seltenen "Standardausführung". Der hatte 1985 sogar noch das ganz alte Armaturenbrett dran. Den meisten Leuten reichte diese Ausstattung aber nicht, daher kamen dann das weichere PUR-Lenkrad, Rollgurte und eben Radialreifen rein, gegen Aufpreis versteht sich.

Bolle
13.05.2017, 17:27
Das ist so nicht ganz korrekt. Man konnte den Trabi auch mit dem harten Plastelenkrad, einfachen Sicherheitsgurten und Diagonalreifen kaufen, was keinen Aufpreis verlangte. Unser Trabi war so einer, dazu auch noch in der ausgesprochen seltenen "Standardausführung". Der hatte 1985 sogar noch das ganz alte Armaturenbrett dran. Den meisten Leuten reichte diese Ausstattung aber nicht, daher kamen dann das weichere PUR-Lenkrad, Rollgurte und eben Radialreifen rein, gegen Aufpreis versteht sich.

Hier mal ein Schmankerl.....

http://i.auto-bild.de/ir_img/5/9/5/7/7/9/Trabant-P-601-Walter-Roehrl-Peter-Arndt-729x486-d6203f06b29d30f8.jpg
Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und DDR-Rennfahrer Peter Arndt

http://www.autobild.de/klassik/bilder/die-stasi-und-der-rallye-trabant-986765.html#bild1

Feiner Kerl der Walter Röhrl!

Kreuzbube
13.05.2017, 17:42
Servus, war selbst jahrlang eiserner VW-Fahrer, den Golf 6 TSI hatte ich als Leihwagen einmal. Was mir an VW nicht schmeckt, ist, daß ständig irgendwelche Ersatzteile anfielen: Endschalldämpfer alle drei vier Jahre, die Lima nach 8 Jahren und selbstverständlich immer der schwule Zahnriemen, der dick ins Geld geht! Der Abschleppfahrer empfahl mir dann ein gescheites Auto zu kaufen, einen e39, oder davor.

Der TSI verbraucht nicht wirklich wenig, wenn auf der linken Spur. Dafür sind die Turbos aber auch nicht gemacht.

Vergleich ich das alles mit meinem Dicken (e39 R6), vermisse ich keinen Tag im VW-Land: Bärenstarker unverwüstlicher R6 (zwischen 8und 18l alles möglich), Steuerkette ohne Probleme, immer noch erste Lima, erster Endschalldämpfer usw. Ein wenig Rost hatte er angesetzt, nach 16 Jahren, was ich beseitigen ließ. In diesem Alter ist der TSI schon wieder recycelt vermute ich. :D
Für einen neuen Golf bekommt man dann schon so 5-6 gescheite BMWs. Dazu die Werthalbierung alle c.a. 4 Jahre.

Freude am Fahren: Der Himmel ist weiß blau.

Danke für den kurzen Einblick...Grün haste bereits dafür! Also die Sache ist so: Ich werde mir gegen Ende des Jahres einen Neuen bzw. Gebrauchten holen. Die Entscheidung wird definitiv zwischen Golf(6 oder 7), Volvo V40(ab Bj. 2012) und Ford Focus(ab Bj. 2014) fallen. Letzterer ist ja auch ein feines Teil. Bereitgestelltes Budget: ca. 10 000€. Es gibt Pro-und Contra bei allen...aber einer von den Dreien wird`s!:happy:


Lieber eine größere, ältere Schüssel, als einen neuen Golf. Ich weiß nicht, was Heerscharen von Leuten dazu bringt, diese Kiste zu kaufen, ich fand zuletzt den 1er GTi akzeptabel, danach wurde es dunkel. Heute sind das fette Computer auf Rädern, nicht mal die Fachwerkstätten blicken wirklich durch, was VW da treibt, außerdem sind sie unverschämt teuer für das, was sie bieten. Manchmal könnte man vermuten, dass selbst ein Lenkrad Aufpreis kostet...

Das Klassenlose Auto...beliebt bei Millionären und Mittelschichtlern...wie mir!:))

Heinrich_Kraemer
20.05.2017, 14:44
Danke für den kurzen Einblick...Grün haste bereits dafür! Also die Sache ist so: Ich werde mir gegen Ende des Jahres einen Neuen bzw. Gebrauchten holen. Die Entscheidung wird definitiv zwischen Golf(6 oder 7), Volvo V40(ab Bj. 2012) und Ford Focus(ab Bj. 2014) fallen. Letzterer ist ja auch ein feines Teil. Bereitgestelltes Budget: ca. 10 000€. Es gibt Pro-und Contra bei allen...aber einer von den Dreien wird`s!:happy:



Das Klassenlose Auto...beliebt bei Millionären und Mittelschichtlern...wie mir!:))

Danke für grün!

Ich verbuche das mal unter "lifestyle". Bist ein ganz Netter und deshalb verrate ich Dir ein Geheimnis: Es gibt bis heute nichts samtweicheres und turbinenartig Beschleunigendes, als einen R6 gesaugt. Die Massenkräfte heben sich im R6 wie magisch auf. Und robust sind sie, die weiß-blauen Triebwerke, und als Sauger umweltfreundlich entgegen den ganzen heutigen Ladedruckfeinstaubschleudern mit schwulem 4 Zylinder downsize.

R6 hinter der Achse längs eingebaut und geschaltet + Heckantrieb = Freude am Fahren :))

Die Legende lebt!

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-und-seine-sechszylindermotoren-jetzt-ist-er-an-der-reihe-a-1079550.html

Xarrion
20.05.2017, 14:48
Danke für den kurzen Einblick...Grün haste bereits dafür! Also die Sache ist so: Ich werde mir gegen Ende des Jahres einen Neuen bzw. Gebrauchten holen. Die Entscheidung wird definitiv zwischen Golf(6 oder 7), Volvo V40(ab Bj. 2012) und Ford Focus(ab Bj. 2014) fallen. Letzterer ist ja auch ein feines Teil. Bereitgestelltes Budget: ca. 10 000€. Es gibt Pro-und Contra bei allen...aber einer von den Dreien wird`s!:happy:



Das Klassenlose Auto...beliebt bei Millionären und Mittelschichtlern...wie mir!:))

Kauf dir lieber einen vernünftigen Geländewagen. Robust, erhöhte Sitzposition, ordentlich Drehmoment und Zugkraft, kommt mit Allrad durch Matsch und Schnee ..........
Mir kommt nichts anderes auf den Hof.

wtf
20.05.2017, 14:58
Ich verbuche das mal unter "lifestyle". Bist ein ganz Netter und deshalb verrate ich Dir ein Geheimnis: Es gibt bis heute nichts samtweicheres und turbinenartig Beschleunigendes, als einen R6 gesaugt. Die Massenkräfte heben sich im R6 wie magisch auf.

Ganz recht. Ich habe das zwar als Herrenwagen (E320), aber inhaltlich gibt es an Deiner Aussage nix zu rütteln. Ähnlich wie das politische Spektrum betreffend, läßt sich der Dummdeutsche auch als Automobilist vortrefflich verarschen. Hauptsache es bimmelt, LEDs zappeln und Assistenten für Licht, Scheibenwischer, Abstand und Stuhlgang sind an Bord: Dann wird begeistert geleast.

Schwabenpower
20.05.2017, 17:16
Ganz recht. Ich habe das zwar als Herrenwagen (E320), aber inhaltlich gibt es an Deiner Aussage nix zu rütteln. Ähnlich wie das politische Spektrum betreffend, läßt sich der Dummdeutsche auch als Automobilist vortrefflich verarschen. Hauptsache es bimmelt, LEDs zappeln und Assistenten für Licht, Scheibenwischer, Abstand und Stuhlgang sind an Bord: Dann wird begeistert geleast.
Treffer!

Was habe ich den Golf 7 als Firmenauto gehst. Da fuhr ich lieber den 300.000 km alten Fokus.

Jetzt 5er BMW, leider Diesel.

Kreuzbube
20.05.2017, 18:21
Danke für grün!

Ich verbuche das mal unter "lifestyle". Bist ein ganz Netter und deshalb verrate ich Dir ein Geheimnis: Es gibt bis heute nichts samtweicheres und turbinenartig Beschleunigendes, als einen R6 gesaugt. Die Massenkräfte heben sich im R6 wie magisch auf. Und robust sind sie, die weiß-blauen Triebwerke, und als Sauger umweltfreundlich entgegen den ganzen heutigen Ladedruckfeinstaubschleudern mit schwulem 4 Zylinder downsize.

R6 hinter der Achse längs eingebaut und geschaltet + Heckantrieb = Freude am Fahren :))

Die Legende lebt!

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-und-seine-sechszylindermotoren-jetzt-ist-er-an-der-reihe-a-1079550.html

Na ja, BMW...ist immer-noch als Auto der Besserverdienenden verschrien...:cool:


Kauf dir lieber einen vernünftigen Geländewagen. Robust, erhöhte Sitzposition, ordentlich Drehmoment und Zugkraft, kommt mit Allrad durch Matsch und Schnee ..........
Mir kommt nichts anderes auf den Hof.

Ich suche aber was für Straße und - gelegentlich - Feldweg. Volvo Cross Country ist leider nicht meine Preisklasse.


Ganz recht. Ich habe das zwar als Herrenwagen (E320), aber inhaltlich gibt es an Deiner Aussage nix zu rütteln. Ähnlich wie das politische Spektrum betreffend, läßt sich der Dummdeutsche auch als Automobilist vortrefflich verarschen. Hauptsache es bimmelt, LEDs zappeln und Assistenten für Licht, Scheibenwischer, Abstand und Stuhlgang sind an Bord: Dann wird begeistert geleast.

Meldet der auch, wenn die Klo-Rolle zur Neige geht?:))

Maitre
21.05.2017, 10:15
Na ja, BMW...ist immer-noch als Auto der Besserverdienenden verschrien...:cool:


Und da meinst nicht, dass du etwas Besseres verdienst?
Ich kann die Begeisterung von Heinrich Kraemer für die alten BMW durchaus teilen und halte die Dinger für sehr empfehlenswert. Wobei meine Liebe der noch etwas älteren Generation zufällt. Ich hatte zwei BMW mit dem M20- Sechszylinder. Das waren herrliche Motoren. Wenngleich der 520i (E28) gelegentlich etwas angestengt wirken konnte, war besonders der 323i (E30) sehr souverän motorisiert. Was hat mich da manche Blase mit ihrem GTI oder GSi dumm angeschaut, wenn sie merkte, dass sie ihr vermeintliches "Rennen" verlor. Dabei habe ich mich nicht einmal auf diese "Rennen" eingelassen, ich hatte halt Feierabend und wollte nach Hause.

Was die Anderen von deinem Auto halten, kann dir doch auch egal sein. Ist zwar in unserer Region durchaus verbreitet, von deinem Auto auf dich zu schlussfolgern (Vollstecker, Ausbeuter , etc.), aber da kannst du die Leute reden lassen. Dann haben sie wenigstens etwas zu tun!

Nietzsche
21.05.2017, 10:22
Mein absoluter Traumwagen, aber ohne soviele Tätowierungen und Aufmotzerei:
https://www.youtube.com/watch?v=4-ReJcuRjmE

Ein schöner alter Käfer, aber er muss ein Gas-Elektro-Hybrid sein. Irgendwann einmal.....

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 14:28
Na ja, BMW...ist immer-noch als Auto der Besserverdienenden verschrien...:cool:

Richtig ist ja genau das Gegenteil, was ja in dem Artikel auch schön rauskommt: BMW hat den R6 "demokratisiert"! Während im Ländle nur in den dicken Schlitten die R6 verbaut wurden, gabs bei BMW diese schon in kleineren Modellen, die dementsprechend nochmehr Spaß machen.

D.h. Freude am Fahren für alle!

Zudem hat sich BMW spätestens mit dem 2002 speziell positioniert. Entgegen Porsches engen Sportwagen, sportliche, alltagstaugliche Limos zu bauen, die eben kein reiner Luxus eines Sportwagens waren (die Preise im Gegensatz zu Porsche sehr moderat), aber die Fahrleistungen eines Sportwagens liefern. Und im Gegensatz zu Benz auch bezahlbar und nicht altbacken, bieder und standesdünkelnd, dafür sportlicher augelegt.

Und dann nicht zu vergessen, das "Wunder von München", als die Kleinaktionäre und die Arbeiterschaft die Übernahme durch den hinterfotzigen Ländlekonzern im Zusammenspiel mit der DBK verhinderten, um nicht zu enden wie einst Borgwart. Einzigartig in der Wirtschaftsgeschichte!
Also zutiefste Verbundenheit der Marke mit Land und Leuten.

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 14:39
p.s. an den Buben noch:

Also als Statussymbol würde ich einen 20 Jahre alten BMW nicht unbedingt sehen. Da sind Neuwägen aus dem Hause VW vielmehr standesdünkelnd würde ich mal sagen.

Selbst fahre und pflege ich mein KFZ leidenschaftlich. Ich parke ihn, wenn möglich immer gerne neben neuen Luxuswägen. :D Als Provokation. :D Da schaun die meisten dann immer blöd, wenn er poliert und carnaubagewachst dann als zeitloser Klassiker neben dem langweiligen, waschstrassenvergewaltigten Statussymbol (allein schon die Farben... *gähn*) steht. Und dazu, wie gesagt, gibts Freude am Fahren! Viele meinen, altes KFZ den brauch ich auf der Autobahn nicht vorbeilassen, dann überhol ich sie rechts.

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 14:55
Ganz recht. Ich habe das zwar als Herrenwagen (E320), aber inhaltlich gibt es an Deiner Aussage nix zu rütteln. Ähnlich wie das politische Spektrum betreffend, läßt sich der Dummdeutsche auch als Automobilist vortrefflich verarschen. Hauptsache es bimmelt, LEDs zappeln und Assistenten für Licht, Scheibenwischer, Abstand und Stuhlgang sind an Bord: Dann wird begeistert geleast.

Gediegen, gediegen. Wie Du ja weißt, mag ich persönlich das Ländle und diesen Konzern mit seinen Machenschaften überhaupt nicht! Pfui pfui, Ländle pfui. Ansonsten geb ich Dir aber völlig recht! Sehe ich auch so!

Weil Du von Abstandsregulierung schreibst: War mit gut über 200 auf der linken unterwegs (mit H-Winterreifen) als langsam ein neuer 7er (?) aufkam. Der blieb aber immer recht weit hinten, ich ließ ihn dennoch vorbei. Bis zum nächsten, blieb er wieder auf Distanz. Jetzt ist anscheinend das Problem, daß bei hohem Abstand immer wieder einer reinfährt und dann der neue Abstand wieder hergestellt wird usw. :fizeig:


Da hat man dann zwangsbeatmete geschätzte 700 PS, die einem ständig eingebremst werden, weil einem immer wieder einer reinfährt. :haha:

Was für ein Scheiß! Das macht doch gerade Autofahren aus: Die Freiheit selbst zu entscheiden, mit allen möglichen Folgen. Überholt man dann rechts, oder aber ist zu schnell, wirds dann wohl bald gleich vollautomatisch gemeldet, zur Krankenversicherung bis hin ans Ordnungsamt.

ps Was mir überhaupt nicht schmeckt ist diese totalitäre Bevormundung hierzulande! Keine R6er, V8 Sauger mehr, nichtmal als Lieberhaberedition. Wenn schon wieder Scheiße gebaut wird, dann selbstverständlich total und rücksichtslos jedem diktatorisch draufbratzend. Auch wenn die Atemwegserkrankungen schön weiter bestehen, trozdem daß kaum mehr jemand raucht, alles ja nur der lieben Umwelt und Gesundheit zuliebe! Denn selbst entscheiden kann der dumme Untertan selbstverständlich nicht.

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 15:14
Hier mal ein Schmankerl.....

http://i.auto-bild.de/ir_img/5/9/5/7/7/9/Trabant-P-601-Walter-Roehrl-Peter-Arndt-729x486-d6203f06b29d30f8.jpg
Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und DDR-Rennfahrer Peter Arndt

http://www.autobild.de/klassik/bilder/die-stasi-und-der-rallye-trabant-986765.html#bild1

Feiner Kerl der Walter Röhrl!

Walter hat wirklich Grösse und ist ein wahrer Gentleman! Ich mag ihn sehr! (Hab übrigens ein Autogramm von ihm, auf einem Foto mit einem Audi quattro 1985 auf einem Kartoffelacker :D)

Auch er, trotz Ralleysport, bevorzugt als jemand der es wirklich liebt, die guten alten Sauger:


(...)
Nach Meinung von PS-Puristen können Saugmotoren die Leistung feiner dosieren und schneller entfalten als Turbos. Sie glauben, dass das Downsizing der Verbrennungsmotoren das Autofahren barbarisiert. Laut, unkultiviert und mit kratertiefen Drehzahllöchern holpern die kleinen Turbos angeblich durch den Alltag. Die Traditionalisten bangen um die Eleganz großvolumiger Triebwerke, um deren einzigartig sägenden Sound. Männer wie Walter Röhrl. Der Rallye-Weltmeister von 1980 und 1982 weiß als Porsche-Berater, dass es "ohne Turbo nicht mehr geht". Aber er trauert schon jetzt den alten Triebwerken hinterher. "Ein Tritt beim Sauger aufs Gas, und die Power ist da." Porsche investiert Millionen in die Entwicklung, um das bekannte Turboloch zu schließen. Aber der schrumpfende Hubraum ist für sie durch keinen Turbo zu ersetzen, und erst ab vier, besser fünf Liter großen Motoren wird für sie eine meditative Laufruhe geschaffen. Röhrl sagt: "Der Sauger im GT3 reagiert noch spontaner, und die Kraft entwickelt sich linearer als bei einem Porsche-Turbo. Das erleichtert das Fahren."
(...)
https://www.morgenpost.de/printarchiv/auto/article143842004/Sehnsucht-nach-dem-Sauger.html

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 15:26
O.k. an Euch alle, meine Freunde hier und an alle da draussen, die Ihr es auch liebt! Angesichts der Barbarisierung des Fahrens durch die Regierung, haltet Eure Schätze stets rostfrei, sauber mit 0w40 (unabgespeckt LL01 und davor, nicht für DPF)/ 5w50 und ethanolfrei (excellium, ultimate 102er).

Auf immer freie Fahrt!

Deutschmann
21.05.2017, 16:05
Richtig ist ja genau das Gegenteil, was ja in dem Artikel auch schön rauskommt: BMW hat den R6 "demokratisiert"! Während im Ländle nur in den dicken Schlitten die R6 verbaut wurden, gabs bei BMW diese schon in kleineren Modellen, die dementsprechend nochmehr Spaß machen.

D.h. Freude am Fahren für alle!

Zudem hat sich BMW spätestens mit dem 2002 speziell positioniert. Entgegen Porsches engen Sportwagen, sportliche, alltagstaugliche Limos zu bauen, die eben kein reiner Luxus eines Sportwagens waren (die Preise im Gegensatz zu Porsche sehr moderat), aber die Fahrleistungen eines Sportwagens liefern. Und im Gegensatz zu Benz auch bezahlbar und nicht altbacken, bieder und standesdünkelnd, dafür sportlicher augelegt.

Und dann nicht zu vergessen, das "Wunder von München", als die Kleinaktionäre und die Arbeiterschaft die Übernahme durch den hinterfotzigen Ländlekonzern im Zusammenspiel mit der DBK verhinderten, um nicht zu enden wie einst Borgwart. Einzigartig in der Wirtschaftsgeschichte!
Also zutiefste Verbundenheit der Marke mit Land und Leuten.

Selbst bei meinem BMW-Fetisch ... aber die demontieren sich gerade selber. Nein, nicht gerade - sondern seit 2000. Ihre Kernkompetenz in Sachen Motoren machen die selber kaputt. Meine Meinung: du kannst keinen BMW ab Baujahr 2000 kaufen. Scheiß Motoren und billiges Plastik.

Bolle
21.05.2017, 16:18
Selbst bei meinem BMW-Fetisch ... aber die demontieren sich gerade selber. Nein, nicht gerade - sondern seit 2000. Ihre Kernkompetenz in Sachen Motoren machen die selber kaputt. Meine Meinung: du kannst keinen BMW ab Baujahr 2000 kaufen. Scheiß Motoren und billiges Plastik.

Zeitlos schön:

http://www.autozeitung.de/assets/gallery_images/2016/12/bmw-7er-e23-01.jpg

Sing Sing
21.05.2017, 16:24
59317

Sing Sing
21.05.2017, 16:31
225kw
3,5l 59318Fährt sich gut

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 16:35
Selbst bei meinem BMW-Fetisch ... aber die demontieren sich gerade selber. Nein, nicht gerade - sondern seit 2000. Ihre Kernkompetenz in Sachen Motoren machen die selber kaputt. Meine Meinung: du kannst keinen BMW ab Baujahr 2000 kaufen. Scheiß Motoren und billiges Plastik.

Ich teile Deine Ansicht. Das Downsizing und dann die Modelpalette um Frontantrieb, Zafiraderivate usw. mit Elektroklimbim zu erweitern zerstören den Mythos BMW, der so einzigartig ist.

Nichts mehr mit Freude am Fahren(!), vielmehr Lifestyle mit onlinefirlefanz.

Und wo sind sie denn geblieben, die R6er, gesaugt?! Nichtmal eine Liebhaberedition wird gebaut, weil selbstverständlich totalitär hierzulande keine Wahl bestehen darf für den Untertanen!

Ich kenne Deine Ansicht bzgl. des M54 und kann diese nicht teilen. Hab ja den facelift (sieht schon frischer aus) mit dem M54 und kann wirklich nichts Negatives berichten: Bärenstark, seidenweich, drehzahlgeil und unverwüstlich.

Für mich geht BMW bis e46 e38/39. Das Bangledesign ist für mich inakzeptabel und hat der Marke geschadet in meinen Augen. Aus einem eleganten Klassiker einen sowas klobiges mit weibischen Wimpern zu machen verstößt gegen die guten Sitten. Oder e65: hats unter die 100 hässlichsten KFZs aller Zeiten geschafft.

Xarrion
21.05.2017, 16:53
Ich teile Deine Ansicht. Das Downsizing und dann die Modelpalette um Frontantrieb, Zafiraderivate usw. mit Elektroklimbim zu erweitern zerstören den Mythos BMW, der so einzigartig ist.

Nichts mehr mit Freude am Fahren(!), vielmehr Lifestyle mit onlinefirlefanz.

Und wo sind sie denn geblieben, die R6er, gesaugt?! Nichtmal eine Liebhaberedition wird gebaut, weil selbstverständlich totalitär hierzulande keine Wahl bestehen darf für den Untertanen!

Ich kenne Deine Ansicht bzgl. des M54 und kann diese nicht teilen. Hab ja den facelift (sieht schon frischer aus) mit dem M54 und kann wirklich nichts Negatives berichten: Bärenstark, seidenweich, drehzahlgeil und unverwüstlich.

Für mich geht BMW bis e46 e38/39. Das Bangledesign ist für mich inakzeptabel und hat der Marke geschadet in meinen Augen. Aus einem eleganten Klassiker einen sowas klobiges mit weibischen Wimpern zu machen verstößt gegen die guten Sitten. Oder e65: hats unter die 100 hässlichsten KFZs aller Zeiten geschafft.

Da stimme ich dir zu.
Chris Bangle hat der Marke BMW mit seinem furchtbaren Designblödsinn unermesslichen Schaden zugefügt. Aber es musste ja alles unbedingt auf den US-Geschmack ausgerichtet werden.

Mein letzter BMW war ein E39 528iA. Einfach traumhaft.

Schwabenpower
21.05.2017, 18:14
Da stimme ich dir zu.
Chris Bangle hat der Marke BMW mit seinem furchtbaren Designblödsinn unermesslichen Schaden zugefügt. Aber es musste ja alles unbedingt auf den US-Geschmack ausgerichtet werden.

Mein letzter BMW war ein E39 528iA. Einfach traumhaft.
Ich kenne mich mit den Bezeichnungen nicht aus. In Dortmund fährt ein Kollege mein dortiges Baustellenauto: 98er 528i als Kombi. 220000 km und schnurrt wie ein Kätzchen.

Ach ja, zwischen 8 und 10 l Verbrauch. Wo ist da der Fortschritt?

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 18:43
Da stimme ich dir zu.
Chris Bangle hat der Marke BMW mit seinem furchtbaren Designblödsinn unermesslichen Schaden zugefügt. Aber es musste ja alles unbedingt auf den US-Geschmack ausgerichtet werden.

Mein letzter BMW war ein E39 528iA. Einfach traumhaft.

Ich würde das nicht unbedingt nur auf US-Geschmack getrimmt sehen. Das design Ende der 90er, Anfang der 2000er ging ja so ziemlich überall auf metrosexuell. Ableitungen aus den 80ern Boy George usw., Arschgeweih bei Männern in Mode, Plateauschuhe, Männerkosmetik, Beginn der staatlichen Popularisierung des Frauenfußballs usw. usf.

Die KFZler wollten somit nun auch Frauen als KäuferINNEN gewinnen, für die dicken Schlitten, weil Frau ja nun auch in besserverdienend in den höheren Posten usw. Auch das geänderte Innendesign weg von der Fahrerzentrierung hin zur offenen Beifahrermitbeteiligung usw. weisen ebenso in die Richtung. So sehn auch die Wimpern beim e60 einfach nur schwul aus. Den e60 bevorzugen dann witzigerweise aber oft Kanacken. :fizeig:

Der e65, dann wie gesagt, treu doof plump aussehnd markiert dann den absoluten Tiefpunkt. :auro:

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/45/fc/fa/45fcfa3312e0afec3ec2294cc3cb79f8.jpg

Wirklich schlimm!

Klarer Bruch zur dynamischen, aber zurückhaltenden Eleganz:

http://www.auto.de/magazin/customs/uploads/auto/2010/12/R-ckblende-2000-2010-BMW-7er-E65-Dickes-Ende-bmw708121006-599x400.jpg

Ruepel
21.05.2017, 18:46
59321

Strang kann geschlossen werden!

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 18:50
59321

Strang kann geschlossen werden!

Haha, die Wäglefahrer schau an! Frag mal die Homos hierzuforum, was die so fahren. :fizeig:

Solche gutmenschlichen Scheusslichkeiten z.B. kommen dann aus dem Ländle, mit praktischem Frontantrieb:

http://static.classistatic.de/imagegallery/mercedes-benz/a-150/mercedes-benz-a-150-mer_akl_05_5t_classic_1.jpg

Schaut irgendwie aus wie der hier:

http://static.autoblog.nl/images/wp2014/Renault-Twingo-Carlashes.jpg


:haha::haha::haha:

Kreuzbube
21.05.2017, 18:50
Richtig ist ja genau das Gegenteil, was ja in dem Artikel auch schön rauskommt: BMW hat den R6 "demokratisiert"! Während im Ländle nur in den dicken Schlitten die R6 verbaut wurden, gabs bei BMW diese schon in kleineren Modellen, die dementsprechend nochmehr Spaß machen.

D.h. Freude am Fahren für alle!

Zudem hat sich BMW spätestens mit dem 2002 speziell positioniert. Entgegen Porsches engen Sportwagen, sportliche, alltagstaugliche Limos zu bauen, die eben kein reiner Luxus eines Sportwagens waren (die Preise im Gegensatz zu Porsche sehr moderat), aber die Fahrleistungen eines Sportwagens liefern. Und im Gegensatz zu Benz auch bezahlbar und nicht altbacken, bieder und standesdünkelnd, dafür sportlicher augelegt.

Und dann nicht zu vergessen, das "Wunder von München", als die Kleinaktionäre und die Arbeiterschaft die Übernahme durch den hinterfotzigen Ländlekonzern im Zusammenspiel mit der DBK verhinderten, um nicht zu enden wie einst Borgwart. Einzigartig in der Wirtschaftsgeschichte!
Also zutiefste Verbundenheit der Marke mit Land und Leuten.


p.s. an den Buben noch:

Also als Statussymbol würde ich einen 20 Jahre alten BMW nicht unbedingt sehen. Da sind Neuwägen aus dem Hause VW vielmehr standesdünkelnd würde ich mal sagen.

Selbst fahre und pflege ich mein KFZ leidenschaftlich. Ich parke ihn, wenn möglich immer gerne neben neuen Luxuswägen. :D Als Provokation. :D Da schaun die meisten dann immer blöd, wenn er poliert und carnaubagewachst dann als zeitloser Klassiker neben dem langweiligen, waschstrassenvergewaltigten Statussymbol (allein schon die Farben... *gähn*) steht. Und dazu, wie gesagt, gibts Freude am Fahren! Viele meinen, altes KFZ den brauch ich auf der Autobahn nicht vorbeilassen, dann überhol ich sie rechts.

Ich fand bei BMW die runden Scheinwerfer gut. In den Neunzigern hatten sie dann diese furchtbaren Blenden aufgesetzt...bei den Nachfolge-Modellen aber wieder weggelassen bzw. abgerundet. Gab wohl zuviele Beschwerden.:)

Kreuzbube
21.05.2017, 18:58
Und da meinst nicht, dass du etwas Besseres verdienst?
Ich kann die Begeisterung von Heinrich Kraemer für die alten BMW durchaus teilen und halte die Dinger für sehr empfehlenswert. Wobei meine Liebe der noch etwas älteren Generation zufällt. Ich hatte zwei BMW mit dem M20- Sechszylinder. Das waren herrliche Motoren. Wenngleich der 520i (E28) gelegentlich etwas angestengt wirken konnte, war besonders der 323i (E30) sehr souverän motorisiert. Was hat mich da manche Blase mit ihrem GTI oder GSi dumm angeschaut, wenn sie merkte, dass sie ihr vermeintliches "Rennen" verlor. Dabei habe ich mich nicht einmal auf diese "Rennen" eingelassen, ich hatte halt Feierabend und wollte nach Hause.

Was die Anderen von deinem Auto halten, kann dir doch auch egal sein. Ist zwar in unserer Region durchaus verbreitet, von deinem Auto auf dich zu schlussfolgern (Vollstecker, Ausbeuter , etc.), aber da kannst du die Leute reden lassen. Dann haben sie wenigstens etwas zu tun!

Sagen wir so, BMW sollte tendentiell den Begüterten und Hobby-Flitzern vorbehalten sein. Und obwohl ich rel. gut verdiene, gehöre weder zur einen noch zur anderen Gruppe...dem eigenem Selbstverständnis nach.:)

Deutschmann
21.05.2017, 20:00
Ich teile Deine Ansicht. Das Downsizing und dann die Modelpalette um Frontantrieb, Zafiraderivate usw. mit Elektroklimbim zu erweitern zerstören den Mythos BMW, der so einzigartig ist.

Nichts mehr mit Freude am Fahren(!), vielmehr Lifestyle mit onlinefirlefanz.

Und wo sind sie denn geblieben, die R6er, gesaugt?! Nichtmal eine Liebhaberedition wird gebaut, weil selbstverständlich totalitär hierzulande keine Wahl bestehen darf für den Untertanen!

Ich kenne Deine Ansicht bzgl. des M54 und kann diese nicht teilen. Hab ja den facelift (sieht schon frischer aus) mit dem M54 und kann wirklich nichts Negatives berichten: Bärenstark, seidenweich, drehzahlgeil und unverwüstlich.

Für mich geht BMW bis e46 e38/39. Das Bangledesign ist für mich inakzeptabel und hat der Marke geschadet in meinen Augen. Aus einem eleganten Klassiker einen sowas klobiges mit weibischen Wimpern zu machen verstößt gegen die guten Sitten. Oder e65: hats unter die 100 hässlichsten KFZs aller Zeiten geschafft.

Der M54 wird keine 250.000 schaffen ohne Inkontinent zu werden. Die M52 vor der technischen Überarbeitung dagegen, sind auch nach hunderttausenden Kilometern noch trocken wie ein Butterkeks. Gibts halt nur als Euro 2 ... aber was solls.

Auf den e65 werfe ich gerade ein Auge. Potthäßlich, aber am Aussterben. Darum werde ich mir noch einen guten krallen bevor der Markt zu dünn wird.

cc2
21.05.2017, 20:42
Das endgültige Maß eines halbwegs alltagstauglichen Saugers für die Straße? Mit gecrackten Pleuels :crazy:.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c3/BMW-M5-S85B50.JPG

Und ja, Banglehollanddesign ist Scheisse!

...ja, der V10, mit dem allerbestem Sound den ich kenne! M5 halt :D

Aber trotz des umstrittenen Design's verkaufte er sich ( der E60) wie geschnitten Brot.

Fahre auch einen aus 2006 mit super Ausstattung.

Sieht aber besser von innen und aussen aus als seine damalige Konkurrenz finde ich...

Heinrich_Kraemer
21.05.2017, 21:08
Der M54 wird keine 250.000 schaffen ohne Inkontinent zu werden. Die M52 vor der technischen Überarbeitung dagegen, sind auch nach hunderttausenden Kilometern noch trocken wie ein Butterkeks. Gibts halt nur als Euro 2 ... aber was solls.

Auf den e65 werfe ich gerade ein Auge. Potthäßlich, aber am Aussterben. Darum werde ich mir noch einen guten krallen bevor der Markt zu dünn wird.

Kann ich nicht beurteilen bzgl. M52 und Trockenheit. Meiner ist weit von 250000 entfernt und war schon feucht, als ich ihn kaufte. Das Übliche: VDD hinten, Öl dann auf den Krümmer tropfend und die Ölfiltergehäusedichtung. Halte ich aber nicht für schlimm, sind ja schnell getauscht, aber sauber gearbeitet muß werden und der Schmodder runter und nicht einfach draufgepappt. Seitdem ist er dort trocken. Ist aber auch viel dem Öl geschuldet. Das 5w30 vom Vorgänger drückte es nur so raus, bei Autobahnetappen. Die Umölung auf M1 0w40 brachte dann schonmal weniger Ölverbrauch. Jetzt langsam beginnts nebelfeucht am Kurbelwellensimmerring zu werden.

Halte ich aber für völlig normal, weil die Dichtungen eben mit der Zeit aushärten.

Warum bleibt der M52 trockener?

Als ich meinen kaufte, gabs bei dem Händler einen e65 der anscheindend völlig o.k. war für wesentlich weniger als meinen Dicken. Nein, es geht leider nicht. Irgendwie tat er mir leid, der e65, daß man sowas aus ihm machte.

Deutschmann
21.05.2017, 22:29
Kann ich nicht beurteilen bzgl. M52 und Trockenheit. Meiner ist weit von 250000 entfernt und war schon feucht, als ich ihn kaufte. Das Übliche: VDD hinten, Öl dann auf den Krümmer tropfend und die Ölfiltergehäusedichtung. Halte ich aber nicht für schlimm, sind ja schnell getauscht, aber sauber gearbeitet muß werden und der Schmodder runter und nicht einfach draufgepappt. Seitdem ist er dort trocken. Ist aber auch viel dem Öl geschuldet. Das 5w30 vom Vorgänger drückte es nur so raus, bei Autobahnetappen. Die Umölung auf M1 0w40 brachte dann schonmal weniger Ölverbrauch. Jetzt langsam beginnts nebelfeucht am Kurbelwellensimmerring zu werden.

Halte ich aber für völlig normal, weil die Dichtungen eben mit der Zeit aushärten.

Warum bleibt der M52 trockener?

Als ich meinen kaufte, gabs bei dem Händler einen e65 der anscheindend völlig o.k. war für wesentlich weniger als meinen Dicken. Nein, es geht leider nicht. Irgendwie tat er mir leid, der e65, daß man sowas aus ihm machte.

Ahhh ... ich sehe du kennst genau die Problemstellen am M54.

Warum der M52 trockenen ist? Hmmm. Vermutlich beim FL 5ct an einer Dichtung gespart. Aber auch der Ölverbrauch wird dir früher oder später auffallen. Da hilft auch das W40 nicht. Ich habe auch noch einen 97er 523 im Hof stehen. Von Kundendienst zu Kundendienst = 0 Ölverbrauch. 0! Und das bei knapp über 200tkm.

Ruepel
21.05.2017, 23:55
Ist schon makaber,was hier für ein Sondermüll als attraktiv empfunden wird.

hamburger
22.05.2017, 00:08
Ist schon makaber,was hier für ein Sondermüll als attraktiv empfunden wird.

Da fand ich einen text einer Foristen hier schon gut


Wobei - mein Benz ist eine Reiselimousine, ausgelegt Kilometer zu fressen und nicht unbedingt auf "Sportlichkeit" - wollte ich "sportlich" fahren müsste ich wohl dahin wo man Bei Mercedes Weggeworfene Fahrzeuge verkauft :D.

Dem kann ich voll zustimmen...:D
Mein E hat jetzt 360000 Km gelaufen...und ist im Gegensatz zum BMW nie inkontinent

Heinrich_Kraemer
22.05.2017, 09:18
Da fand ich einen text einer Foristen hier schon gut



Dem kann ich voll zustimmen...:D
Mein E hat jetzt 360000 Km gelaufen...und ist im Gegensatz zum BMW nie inkontinent

Haha, Ihr Wäglefahrerle seid wirklich witzig: Der Neid der Besitzlosen, oder aber Leute, die es nicht lieben, sinnieren über den weiß-blauen Himmel. :fizeig:

1. Der Ländlekonzern versuchte hinterfotzig BMW zu übernehmen, wie ehem. Borgwart, und nicht umgekehrt. War wohl nix.
2. Baute BMW den ersten Nachkiregs-V12, der dann im Ländle kopiert wurde.
3. Demokratisierte BMW den R6, hielt an diesem fest, während man im Ländle dann auf den rumpelnden V6 setzte.

Also wenn ich denn einen rumpelnden V6 unebdingt haben wollte, würde ich einen Ford nehmen. Qualitativ auch irgendwie hochwertiger als das Ländlezeugle:

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-probeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html

Wie das Ländle, so das Wägle. Oder aber: Der Himmel ist weiß-blau, mit dem Propeller immer schneller!

Heinrich_Kraemer
22.05.2017, 09:32
Ahhh ... ich sehe du kennst genau die Problemstellen am M54.

Warum der M52 trockenen ist? Hmmm. Vermutlich beim FL 5ct an einer Dichtung gespart. Aber auch der Ölverbrauch wird dir früher oder später auffallen. Da hilft auch das W40 nicht. Ich habe auch noch einen 97er 523 im Hof stehen. Von Kundendienst zu Kundendienst = 0 Ölverbrauch. 0! Und das bei knapp über 200tkm.

Also Etzold für e39, der sich ja v.a. auf den M52 bezieht, geht schon beim M52 von bis zu 1,5l Öl auf 1000 km als Toleranzbereich aus; BMW von 1l. :D Also Ölwechsel alle 4333km... :D

Sehe das entspannt, der Dicke bekommt somit eine Frischzellenkur. Solange nichts an den Zylinderkopfdichtungen ist, dürfte alles ok sein. Und dafür sind die M54 ja nicht gerade bekannt, soweit ich weiß. Er liegt im Moment so um die 0,1l auf 1000, bei eher sportlicher Fahrweise :D. Das Öl kauf ich im Netz und hab immer ein-zwei Liter dabei. :D

Motul 0w40 zur Zeit, weil M1 neue Formulierung mit niedrigerem Flammpunkt, heißt es. Hat er dann mal mehr auf dem Buckel, gibts das 5w50, daß die Laufwege besser zugeschmiert werden.

Bergischer Löwe
22.05.2017, 09:50
Haha, Ihr Wäglefahrerle seid wirklich witzig: Der Neid der Besitzlosen, oder aber Leute, die es nicht lieben, sinnieren über den weiß-blauen Himmel. :fizeig:

1. Der Ländlekonzern versuchte hinterfotzig BMW zu übernehmen, wie ehem. Borgwart, und nicht umgekehrt. War wohl nix.
2. Baute BMW den ersten Nachkiregs-V12, der dann im Ländle kopiert wurde.
3. Demokratisierte BMW den R6, hielt an diesem fest, während man im Ländle dann auf den rumpelnden V6 setzte.

Also wenn ich denn einen rumpelnden V6 unebdingt haben wollte, würde ich einen Ford nehmen. Qualitativ auch irgendwie hochwertiger als das Ländlezeugle:

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-probeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html

Wie das Ländle, so das Wägle. Oder aber: Der Himmel ist weiß-blau, mit dem Propeller immer schneller!

Wenn ich unhörbare Motoren will, kauf ich nen Tesla.

Neulich in einem C 63 AMG (Bj. 2014) mitgefahren. Es geht doch nix über nen frei atmenden, Saugrohr V8 mit 6,2 Litern Hubraum. Leider verbaute Benz die falsche Zündreihenfolge, sodass das typische V8 Blubbern unterbleibt. Aber unter Last ist der Sound sensationell. Haarsträubend, um genau zu sein.

Leider muss ich heute, wenn ich sowas neu kaufen will, auf Dodge ausweichen. Deren aktuelle HEMIS haben weder Direkteinspritzung noch Turbos. Dafür bis zu 6,4 Litern Hubraum ("Apache"). Mit X-Pipe und Mid-Muffler delete, kann ich dann auch mit dem Kaltstart-Sound Altbauten zum Einsturz bringen.

Heinrich_Kraemer
22.05.2017, 09:56
Wenn ich unhörbare Motoren will, kauf ich nen Tesla.

Neulich in einem C 63 AMG (Bj. 2014) mitgefahren. Es geht doch nix über nen frei atmenden, Saugrohr V8 mit 6,2 Litern Hubraum. Leider verbaute Benz die falsche Zündreihenfolge, sodass das typische V8 Blubbern unterbleibt. Aber unter Last ist der Sound sensationell. Haarsträubend, um genau zu sein.

Leider muss ich heute, wenn ich sowas neu kaufen will, auf Dodge ausweichen. Deren aktuelle HEMIS haben weder Direkteinspritzung noch Turbos. Dafür bis zu 6,4 Litern Hubraum ("Apache"). Mit X-Pipe und Mid-Muffler delete, kann ich dann auch mit dem Kaltstart-Sound Altbauten zum Einsturz bringen.

Ich würde einen R6 nicht als unhörbar bezeichnen, auch wenn er die leisere Gangart beherrscht. Und es gibt leider bis heute nichts seidenweicheres und turbinenartig beschleunigendes bei Verbrennungsmotoren, als einen R6 gesaugt, weil sich im R6 die Massenkräfte gegenseitig aufheben.

Rumpelnder Krawall um jeden Preis ist nicht so unbedingt meines. Aber so sind die Geschmäcker eben auch verschieden. Ein American muscle hat jedoch durchaus seine Reize. Da brauch ich dann aber das Ländle auch nicht, zum doppelten Preis und fraglicher Qualität.

hamburger
22.05.2017, 10:51
Haha, Ihr Wäglefahrerle seid wirklich witzig: Der Neid der Besitzlosen, oder aber Leute, die es nicht lieben, sinnieren über den weiß-blauen Himmel. :fizeig:

1. Der Ländlekonzern versuchte hinterfotzig BMW zu übernehmen, wie ehem. Borgwart, und nicht umgekehrt. War wohl nix.
2. Baute BMW den ersten Nachkiregs-V12, der dann im Ländle kopiert wurde.
3. Demokratisierte BMW den R6, hielt an diesem fest, während man im Ländle dann auf den rumpelnden V6 setzte.

Also wenn ich denn einen rumpelnden V6 unebdingt haben wollte, würde ich einen Ford nehmen. Qualitativ auch irgendwie hochwertiger als das Ländlezeugle:

http://www.autobild.de/artikel/mercedes-probeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.html

Wie das Ländle, so das Wägle. Oder aber: Der Himmel ist weiß-blau, mit dem Propeller immer schneller!

Na ja, ich darf ja auch nichts sagen...als Schuldiger. Wer weiß, wie viele BMW Fahrer ich mit dem AMG damals den Psychiatern zugetrieben habe...mit einem einzigen Überholvorgang:D. Das tut mir heute noch leid....als ehemaliger 2002 Fahrer...

wtf
22.05.2017, 11:18
Ach kommt, Mercedes gg. BMW ist doch egal. Freuen wir uns, daß wir Charakterfahrzeuge und keine Leasingopferkarren mit rachitischem Dreizylinder, Startstop-Geschiß und dauerleuchtender Motorkontrolleuchte haben.

Schwabenpower
22.05.2017, 16:05
Ich würde einen R6 nicht als unhörbar bezeichnen, auch wenn er die leisere Gangart beherrscht. Und es gibt leider bis heute nichts seidenweicheres und turbinenartig beschleunigendes bei Verbrennungsmotoren, als einen R6 gesaugt, weil sich im R6 die Massenkräfte gegenseitig aufheben.

Rumpelnder Krawall um jeden Preis ist nicht so unbedingt meines. Aber so sind die Geschmäcker eben auch verschieden. Ein American muscle hat jedoch durchaus seine Reize. Da brauch ich dann aber das Ländle auch nicht, zum doppelten Preis und fraglicher Qualität.
Noch ruhiger läuft allerdings ein B6, also 6 Zylinder Boxer

Heinrich_Kraemer
22.05.2017, 17:08
Na ja, ich darf ja auch nichts sagen...als Schuldiger. Wer weiß, wie viele BMW Fahrer ich mit dem AMG damals den Psychiatern zugetrieben habe...mit einem einzigen Überholvorgang:D. Das tut mir heute noch leid....als ehemaliger 2002 Fahrer...

Das macht die Ländleerzeugnisse sicher nicht besser.

Heinrich_Kraemer
22.05.2017, 23:14
Sagen wir so, BMW sollte tendentiell den Begüterten und Hobby-Flitzern vorbehalten sein. Und obwohl ich rel. gut verdiene, gehöre weder zur einen noch zur anderen Gruppe...dem eigenem Selbstverständnis nach.:)

Bub, bist ein Guter, aber Du standesdünkelst noch zu viel. Derweil geht es doch aber vielmehr darum, es zu lieben oder nicht. Alles andere ist doch erstmal wurscht.

Bösmensch
24.05.2017, 00:30
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/porsche-911-gt3-991-premiere-fakten-bilder-vergleich-996-gt-3-10528934.html

Tolles Auto ohne Turbo uns als Handschalter verfügbar, in Deutschland gibts nichts vergleichbares mehr

Frontferkel
24.05.2017, 01:17
59317
Das Auto kannste behalten , ich möchte nur den Grill .:)

Schwabenpower
24.05.2017, 01:23
Das Auto kannste behalten , ich möchte nur den Grill .:)
Das hat bei mir jetzt 5 Sekunden gedauert :haha:

Frontferkel
24.05.2017, 01:30
Das hat bei mir jetzt 5 Sekunden gedauert :haha:
Den Grill in dein Auto einpassen und dann zur ZulassungSStelle . Die Augen möchte ich sehen .

https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.MAKlZVqwa2dwHmFWVwuoygDIEs&pid=15.1

Sing Sing
24.05.2017, 16:07
Das Auto kannste behalten , ich möchte nur den Grill .:)


Super Sport :Nazi:

Frontferkel
24.05.2017, 16:16
Super Sport :Nazi:
Na das sage ich ja auch .

Schnelle Staffel

https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.n9AVcCLn7eACA6bBKWcX2gEsDT&w=240&h=169&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 :fizeig:

Sing Sing
24.05.2017, 16:19
Na das sage ich ja auch .

Schnelle Staffel

https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.n9AVcCLn7eACA6bBKWcX2gEsDT&w=240&h=169&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 :fizeig:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Mercedes_Benz_G4_1938.jpg/1200px-Mercedes_Benz_G4_1938.jpg

Frontferkel
24.05.2017, 16:28
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Mercedes_Benz_G4_1938.jpg/1200px-Mercedes_Benz_G4_1938.jpg
Oh oh , da bin ich doch mal gespannt , wie lange der Dreiachser dort noch ausgestellt werden darf .

Sing Sing
24.05.2017, 16:30
Oh oh , da bin ich doch mal gespannt , wie lange der Dreiachser dort noch ausgestellt werden darf .

Mist, jetzt wo du es sagst. :-(

Obwohl, Grüne und Linke wirst du in diesem Museum vermutlich vergeblich suchen.

Frontferkel
24.05.2017, 16:44
Mist, jetzt wo du es sagst. :-(

Obwohl, Grüne und Linke wirst du in diesem Museum vermutlich vergeblich suchen.
Im Museum Sinsheim war ich nur einmal , Mitte der 90er . Damals war der " Führer-Benz " noch nicht ausgestellt .

Mich interessieren eh mehr die Luftfahrzeuge und das obwohl ich Spediteur war .

Heinrich_Kraemer
24.05.2017, 19:59
...ja, der V10, mit dem allerbestem Sound den ich kenne! M5 halt :D

Aber trotz des umstrittenen Design's verkaufte er sich ( der E60) wie geschnitten Brot.

Fahre auch einen aus 2006 mit super Ausstattung.

Sieht aber besser von innen und aussen aus als seine damalige Konkurrenz finde ich...

Der V10 soll ja nicht gerade der Haltbarste sein, aber für einen Sauger maximal ausgereizt, heißt es.

Der Innenraum beim e60 ist leider nicht mehr fahrerzentriert, wie bei seinen Vorgängern. Auch hier fand beim Bangledesign ein Bruch statt.


Du hast selbstverständlich recht, daß im Vergleich zu den Mitbewerbern, nennen wir sie mal so, der e60 designtechnisch immer noch weit überlegen ist, auch noch mit dem schönen M54 in den ersten Baureihen. Aber nur wenn man mit den Mitbewerbern vergleicht. Ich vergleiche mit dem Vorgängermodell, das andere interessiert mich nicht so. Es kann nur Liebe sein.:))

Heinrich_Kraemer
24.05.2017, 20:09
Und da meinst nicht, dass du etwas Besseres verdienst?
Ich kann die Begeisterung von Heinrich Kraemer für die alten BMW durchaus teilen und halte die Dinger für sehr empfehlenswert. Wobei meine Liebe der noch etwas älteren Generation zufällt. Ich hatte zwei BMW mit dem M20- Sechszylinder. Das waren herrliche Motoren. Wenngleich der 520i (E28) gelegentlich etwas angestengt wirken konnte, war besonders der 323i (E30) sehr souverän motorisiert. Was hat mich da manche Blase mit ihrem GTI oder GSi dumm angeschaut, wenn sie merkte, dass sie ihr vermeintliches "Rennen" verlor. Dabei habe ich mich nicht einmal auf diese "Rennen" eingelassen, ich hatte halt Feierabend und wollte nach Hause.

Was die Anderen von deinem Auto halten, kann dir doch auch egal sein. Ist zwar in unserer Region durchaus verbreitet, von deinem Auto auf dich zu schlussfolgern (Vollstecker, Ausbeuter , etc.), aber da kannst du die Leute reden lassen. Dann haben sie wenigstens etwas zu tun!

Du liebst es auch, bester Maitre!

Einen Vor-Bangle-BMW zu fahren hat ja irgendwie auch nicht wirklich was mit Protzen zu tun, oder Besserverdienen oder was auch immer. Es sind Autos für diejenigen, die es lieben zu fahren, Freude am Fahren mit besten Motoren, für Leute die ein zurückhaltendes, aber dynamisches Design in seiner vollen Schönheit lieben. Wenn der geliebte BMW dann zusätzlich noch sehr gepflegt ist (wie meiner), setzt man noch irgendwie eine weitere Aussage, Provokation an seine Umwelt mit ihrem Statusfirlefanz und teuer erkauftem Ladedruckonlinefirlefanz, ohne Freude am Fahren.

Ich stell meinen polierten, handgewaschenen, carnaubagewachsten, rostfreien dann übrigens immer sehr gerne neben neuen Luxuswägen ab, wenn möglich. :D

Deutschmann
24.05.2017, 20:40
Der V10 soll ja nicht gerade der Haltbarste sein, aber für einen Sauger maximal ausgereizt, heißt es.

Der Innenraum beim e60 ist leider nicht mehr fahrerzentriert, wie bei seinen Vorgängern. Auch hier fand beim Bangledesign ein Bruch statt.


Du hast selbstverständlich recht, daß im Vergleich zu den Mitbewerbern, nennen wir sie mal so, der e60 designtechnisch immer noch weit überlegen ist, auch noch mit dem schönen M54 in den ersten Baureihen. Aber nur wenn man mit den Mitbewerbern vergleicht. Ich vergleiche mit dem Vorgängermodell, das andere interessiert mich nicht so. Es kann nur Liebe sein.:))

Nicht unbedingt desigtechnisch - aber technisch allgemein. Ich habe auch einen in meinem "Fuhrpark". Was die Kiste für elektronische Helferlein hat, ist unbeschreiblich. Leider nicht unbedingt Schrauberfreundlich. Und aussehen tut die Kiste nur gut in Schwarz. :D

Heinrich_Kraemer
24.05.2017, 20:52
Nicht unbedingt desigtechnisch - aber technisch allgemein. Ich habe auch einen in meinem "Fuhrpark". Was die Kiste für elektronische Helferlein hat, ist unbeschreiblich. Leider nicht unbedingt Schrauberfreundlich. Und aussehen tut die Kiste nur gut in Schwarz. :D

Beneidenswert, so ein Fuhrpark! Ist der V10 wirklich so brutal, wie der Ruf, der ihm vorauseilt?!:D

Heinrich_Kraemer
24.05.2017, 21:43
Zum Thema zurück: e24 mit dem R6 aus dem M1. 286 PS aus knapp 3,5l:

https://68.media.tumblr.com/113c6ea0663baaf01eb3fc705a76f920/tumblr_nu20kf3Ut11s92lqlo1_500.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-IEgEc6Ca550/VmWIZ7QmWII/AAAAAAAACwo/UTsjohUAJr0/s1600/9.jpg

http://www.koalamotorsport.com/Files/Images/lightbox/m6/s38m6-2.jpg

Der Himmel ist weiß-blau.

pixelschubser
24.05.2017, 21:57
https://d39a3h63xew422.cloudfront.net/wp-content/uploads/2016/06/21093340/1972-citroen-sm-1476934357034-1000x667.jpg

Deutschmann
24.05.2017, 22:07
Beneidenswert, so ein Fuhrpark! Ist der V10 wirklich so brutal, wie der Ruf, der ihm vorauseilt?!:D

Hab kein V10. Nur den alten 525er. Ich meinte den e60. Bewusst ausgewählt.

Schwabenpower
24.05.2017, 22:17
https://d39a3h63xew422.cloudfront.net/wp-content/uploads/2016/06/21093340/1972-citroen-sm-1476934357034-1000x667.jpg
Ist das der mit dem Maserati Motor? SM?

Kreuzbube
24.05.2017, 22:17
Bub, bist ein Guter, aber Du standesdünkelst noch zu viel. Derweil geht es doch aber vielmehr darum, es zu lieben oder nicht. Alles andere ist doch erstmal wurscht.

So, ich hab mich mal kundig gemacht. Da gäb`s tatsächlich was Passendes...und zwar der F20 bzw. 21. Also wenn BMW, dann nur dieser!:happy:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F21

pixelschubser
24.05.2017, 22:41
Ist das der mit dem Maserati Motor? SM?

Jawoll!

Ich habe zwei davon in meinem bisherigen Leben sehen dürfen und in einem davon habe ich auf dem Rennsofa sitzen dürfen.

Leider war die Kombination mit dem Motor nicht die beste Wahl beim SM. Extrem anfällig und dazu kamen immer wieder Probleme mit der Hydropneumatik.

Als alter Citroenist kann ich davon auch ein Liedchen singen. BX und XM Break in Eigenbesitz. Beim XM ist mir mal die Hauptverteilerleitung der Hydraulik geplatzt. Keine Federung, keine Lenkung, keine Bremsen mehr...

Schwabenpower
24.05.2017, 22:45
Jawoll!

Ich habe zwei davon in meinem bisherigen Leben sehen dürfen und in einem davon habe ich auf dem Rennsofa sitzen dürfen.

Leider war die Kombination mit dem Motor nicht die beste Wahl beim SM. Extrem anfällig und dazu kamen immer wieder Probleme mit der Hydropneumatik.

Als alter Citroenist kann ich davon auch ein Liedchen singen. BX und XM Break in Eigenbesitz. Beim XM ist mir mal die Hauptverteilerleitung der Hydraulik geplatzt. Keine Federung, keine Lenkung, keine Bremsen mehr...
Ich durfte auch mal mitfahren. Sehr lange her.

Aber das war sensationell.

Deutschmann
24.05.2017, 22:45
Jawoll!

Ich habe zwei davon in meinem bisherigen Leben sehen dürfen und in einem davon habe ich auf dem Rennsofa sitzen dürfen.

Leider war die Kombination mit dem Motor nicht die beste Wahl beim SM. Extrem anfällig und dazu kamen immer wieder Probleme mit der Hydropneumatik.

Als alter Citroenist kann ich davon auch ein Liedchen singen. BX und XM Break in Eigenbesitz. Beim XM ist mir mal die Hauptverteilerleitung der Hydraulik geplatzt. Keine Federung, keine Lenkung, keine Bremsen mehr...

Tröste dich. Beim BMW lässt du 20 Minuten bei offener Tür das Radio laufen - und du hast gar nix mehr. Willst du die Kiste dann starten, machts nur noch klick...klick...klick...

Schwabenpower
24.05.2017, 22:47
So, ich hab mich mal kundig gemacht. Da gäb`s tatsächlich was Passendes...und zwar der F20 bzw. 21. Also wenn BMW, dann nur dieser!:happy:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F21
Elefantenrollschuh

Schwabenpower
24.05.2017, 22:48
Tröste dich. Beim BMW lässt du 20 Minuten bei offener Tür das Radio laufen - und du hast gar nix mehr. Willst du die Kiste dann starten, machts nur noch klick...klick...klick...
Habe ich gerade bei meinem Audi :(

(gelbe Rundumleuchte angelassen)

pixelschubser
24.05.2017, 22:50
Tröste dich. Beim BMW lässt du 20 Minuten bei offener Tür das Radio laufen - und du hast gar nix mehr. Willst du die Kiste dann starten, machts nur noch klick...klick...klick...

Mir ist das bei rund 80 km/h auf der Landstrasse zwischen KW und Wildau passiert. Das ist dann schon, gelinde gesagt, grenzwertig.

4,5 Liter Hydrauliköl auf der Landstrasse, die Karre in Sekunden tiefergelegt, bremsen und lenken kaum noch möglich ohne massive Kraftanstrengung.

Heinrich_Kraemer
24.05.2017, 22:54
So, ich hab mich mal kundig gemacht. Da gäb`s tatsächlich was Passendes...und zwar der F20 bzw. 21. Also wenn BMW, dann nur dieser!:happy:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F21

Du bist auf einem guten Weg, es zu lieben! Aber warum denn wieder so eine rachitisch aufgeladene Schüssel?! Den 1er bin ich selber nie gefahren, weil Körpergrösse einfach nicht passend, aber der Radstand sichert absolute Freude am Fahren! Der gute Herr Pendelleuchte (vgl. VW-Strang), der es auch extrem liebt, hat einen 1er und ist sehr zufrieden - aber nur einen mit N52.

Warum den N52? Weil noch Sauger, R6. Noch vergleichsweise sehr robust, bärenstark, lineare Leistungsentfaltung, sich aufhebende Massen, deshalb seidenweich.

Den R6 aber bitte als Schalter, weil sie so drehzahlgeil schön am Gas hängen.

Zu den F-Modellen: Ein Bekannter von mir hatte immer einen e30 bis er dann zum 3er F irgendwas griff. Nach ein paar Monaten holte er sich wieder einen e30 und dazu einen e46 R6. Und nicht deshalb, weil er sich den F nicht leisten konnte... :D

Z3 sind auch ganz nett und noch einigermaßen günstig zu haben, und sind mit ein wenig eigener Mühe zu wirklichen Schmuckstücken auf Jahres-/Neuwagenniveau zu bringen oder besser bzgl. Lack, Felgen usw., sollte sie nicht mehr ganz so frisch wirken, weil der Vorbesitzer faul war.

pixelschubser
24.05.2017, 22:55
Ich durfte auch mal mitfahren. Sehr lange her.

Aber das war sensationell.

Die Fahreigenschaften der Hydropneumatik sind genial...ohne Frage. Mein XM war ein 2.1 D12 turbo und ein riesiges Schiff. Also nicht grad untermotorisiert....

Wohnzimmer mit gut über 200 Klamotten Reisegeschwindigkeit. Das konnte der Nachfolger(Volvo 855, 2.0, Benziner) nicht.

Schwabenpower
25.05.2017, 00:14
Die Fahreigenschaften der Hydropneumatik sind genial...ohne Frage. Mein XM war ein 2.1 D12 turbo und ein riesiges Schiff. Also nicht grad untermotorisiert....

Wohnzimmer mit gut über 200 Klamotten Reisegeschwindigkeit. Das konnte der Nachfolger(Volvo 855, 2.0, Benziner) nicht.
Das von mir gefettete trifft es auf den Punkt.

Unglaublich bequem und man erkannte seine eigenen Straßen nicht wieder (ich fuhr damals Alfa Romeo)

OneDownOne2Go
25.05.2017, 00:23
Jawoll!

Ich habe zwei davon in meinem bisherigen Leben sehen dürfen und in einem davon habe ich auf dem Rennsofa sitzen dürfen.

Leider war die Kombination mit dem Motor nicht die beste Wahl beim SM. Extrem anfällig und dazu kamen immer wieder Probleme mit der Hydropneumatik.

Als alter Citroenist kann ich davon auch ein Liedchen singen. BX und XM Break in Eigenbesitz. Beim XM ist mir mal die Hauptverteilerleitung der Hydraulik geplatzt. Keine Federung, keine Lenkung, keine Bremsen mehr...

Einspruch, der Motor der SM war prinzipiell erste Sahne, er passte nur zu gar nicht zur Mentalität des üblichen Citroen-Fahrers. Einsteigen, starten, kacheln, ohne zuvor Öl und Wasser auf Temperatur gebracht zu haben, das nahm der Maserati-Treibsatz recht schnell ziemlich krumm. Die gusseisernen Motoren der anderen Modelle, die von der Konstruktion her noch aus der Vorkriegszeit und dem Traction Avant stammten, sahen das weniger eng und lebten auch dann lange, wenn man sich nicht ehrlich bemühte, sie pfleglich zu behandeln - was dem üblichen Citroen-Fahrer sehr entgegen kam. Und die Hydropneumatik war in jeder Zitrone irgendwann zickig, spätestens, wenn sie in die Jahre kam und die Membranen in den Rad-Kugeln ihren Job nicht mehr machten. Hobby-Schrauber ohne sachkundige Anleitung und/oder Hilfe kommen da schnell an ihre Grenzen, und wenn da was nicht stimmt, du sagst es selbst, stimmt gleich alles nicht mehr. Bremse, Lenkung, Federung/Dämpung, Niveauregulierung.

Trotzdem wunderbare Autos, ob nun die DS, ID, SM, CX, auch die aktuelleren XM sind technisch letztlich echte Meisterwerke, die mit perfektem Komfort bei ausreichenden Sicherheitsreserven verwöhnen. Nur im Alltag würde ich sie heute nicht mehr fahren wollen, dazu sind sie dann meist doch zu kapriziös.

Kreuzbube
25.05.2017, 09:06
Jawoll!

Ich habe zwei davon in meinem bisherigen Leben sehen dürfen und in einem davon habe ich auf dem Rennsofa sitzen dürfen.

Leider war die Kombination mit dem Motor nicht die beste Wahl beim SM. Extrem anfällig und dazu kamen immer wieder Probleme mit der Hydropneumatik.

Als alter Citroenist kann ich davon auch ein Liedchen singen. BX und XM Break in Eigenbesitz. Beim XM ist mir mal die Hauptverteilerleitung der Hydraulik geplatzt. Keine Federung, keine Lenkung, keine Bremsen mehr...

Also das reinste Fred Feuerstein Mobil...


Elefantenrollschuh

Sagen wir eher Bayern-Golf.:)


Du bist auf einem guten Weg, es zu lieben! Aber warum denn wieder so eine rachitisch aufgeladene Schüssel?! Den 1er bin ich selber nie gefahren, weil Körpergrösse einfach nicht passend, aber der Radstand sichert absolute Freude am Fahren! Der gute Herr Pendelleuchte (vgl. VW-Strang), der es auch extrem liebt, hat einen 1er und ist sehr zufrieden - aber nur einen mit N52.

Warum den N52? Weil noch Sauger, R6. Noch vergleichsweise sehr robust, bärenstark, lineare Leistungsentfaltung, sich aufhebende Massen, deshalb seidenweich.

Den R6 aber bitte als Schalter, weil sie so drehzahlgeil schön am Gas hängen.

Zu den F-Modellen: Ein Bekannter von mir hatte immer einen e30 bis er dann zum 3er F irgendwas griff. Nach ein paar Monaten holte er sich wieder einen e30 und dazu einen e46 R6. Und nicht deshalb, weil er sich den F nicht leisten konnte... :D

Z3 sind auch ganz nett und noch einigermaßen günstig zu haben, und sind mit ein wenig eigener Mühe zu wirklichen Schmuckstücken auf Jahres-/Neuwagenniveau zu bringen oder besser bzgl. Lack, Felgen usw., sollte sie nicht mehr ganz so frisch wirken, weil der Vorbesitzer faul war.

Wir werden sehen. Jetzt muß ich erstmal sparen!:happy:

Heinrich_Kraemer
25.05.2017, 13:56
Wir werden sehen. Jetzt muß ich erstmal sparen!:happy:

Da hast Du völlig recht! So eine Entscheidung will reiflich überlegt sein, man muß selbst dahinter stehen, das neue KFZ sollte passen wie ein Maßanzug und der ist eben individuell.

Bzgl. der Motoren aber noch eine kleine Anmerkung: Vertraue im Zweifelsfall immer gerne auch auf den Rat des Herrn "BMW-Verrückter" (ist BMW Mechaniker nach eigenen Angaben) mit einer Art Druidenstellung bei denen, die es lieben. Ist ein Guter, selbstlos und er liebt es auch sehr.

Zum n52 bzw. dessen Nachfolger rät er, was nochmehr für die noch späteren Motoren gilt:


Hallo!

Kaufe dir den 330i mit N52 Motor und 258 PS. Tolles Triebwerk. Will den N53-Motor nicht schlechtreden, aber es sind viele potentielle Gefahren da, die dir das Geld rauben können und auch machen werden, da bekannte Probleme.

Grüße,

BMW_Verrückter

hier die Diskussion dazu: https://www.motor-talk.de/forum/330i-n52-oder-n53-t4828843.html

Leberecht
25.05.2017, 15:11
Erstaunlich, ich dachte Fabrikate dieser Marke müssten normalerweise so aussehen, als wären sie in der Mikrowelle entworfen worden!

Und das, liebe Kinder, nennt man affektiertes Verhalten.



Porsche 918 spyder




http://www.themilliardaire.com/wp-content/uploads/2013/09/porsche-918-spyder-06.jpg
Merkwürdig, als Kind empfand ich Fliegen und schnelles Fahren phantastisch und erstrebenswert. Ab Mittelalter ließ die Begeisterung dafür nach und im letzten Lebensjahrzehnt sehe ich das als Kinderkram an.
Seltsam - oder nicht?

cc2
25.05.2017, 17:00
Der V10 soll ja nicht gerade der Haltbarste sein, aber für einen Sauger maximal ausgereizt, heißt es.

Der Innenraum beim e60 ist leider nicht mehr fahrerzentriert, wie bei seinen Vorgängern. Auch hier fand beim Bangledesign ein Bruch statt.


Du hast selbstverständlich recht, daß im Vergleich zu den Mitbewerbern, nennen wir sie mal so, der e60 designtechnisch immer noch weit überlegen ist, auch noch mit dem schönen M54 in den ersten Baureihen. Aber nur wenn man mit den Mitbewerbern vergleicht. Ich vergleiche mit dem Vorgängermodell, das andere interessiert mich nicht so. Es kann nur Liebe sein.:))

So isses :gib5:

Bolle
27.05.2017, 09:41
Die Rote Sau!

https://www.welt.de/img/motor/fahrberichte-tests/mobile164975726/7011626307-ci23x11-w1920/1-Mercedes-AMG-300-SEL-Rote-Sau-5.jpg
Dieser Wagen machte AMG über Nacht berühmt: Die "Rote Sau" auf S-Klasse-Basis

https://www.welt.de/img/motor/fahrberichte-tests/mobile164975747/3191629257-ci23x11-w780/Mercedes-Benz-W124-AMG-The-Hammer.jpg

Der AMG 300 CE 5.6 war eine Sensation


Alles begann mit zwei rebellischen Ingenieuren: Jetzt feiert AMG sein 50-jähriges Bestehen.
Wir blicken zurück auf große Autogeschichte – und drehen eine Runde mit der legendären E-Klasse mit acht Zylindern und 360 PS.

Die Motorhaube zittert, das Gaspedal vibriert und aus dem Auspuff steigt ein böses Grummeln. Kein Sportwagen konnte mithalten, wenn die scheinbar biedere E-Klasse die Zylinder mit Sprit flutete. Damals, 1986, als sich irgendwie ein 5,6-Liter-V8-Motor mit 360 PS unter ihre Haube quetschte. Mit dem neu entwickelten Zylinderkopf sorgten vier Ventile für einen optimalen Gaswechsel und lange Gesichter bei Sportwagenfahrern.

https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/article164975748/Der-AMG-300-CE-5-6-war-eine-Sensation.html

Bolle
27.05.2017, 09:46
https://www.welt.de/img/motor/fahrberichte-tests/mobile164975743/9561620487-ci23x11-w1920/Mercedes-Benz-W124-AMG-The-Hammer-4.jpg
The Hammer


Amerikanische Fachblätter geben den Autos aus Affalterbach den Beinamen „The Hammer“ – und ihre Leser verehren die schwäbische Manufaktur.Der AMG schlägt tatsächlich ein wie ein Hammer, was auch Mercedes-Benz auffällt. Die Stuttgarter zeigen 1990 auf dem Pariser Autosalon mit dem 500E erstmals eine eigene starke Mittelklasse-Limousine. Unter die Haube zwängen sie den 5,0-Liter-V8 der neuen S-Klasse (https://www.welt.de/themen/mercedes-s-klasse-fahrberichte-tests/) sowie die Bremsen des SL.

Bolle
27.05.2017, 09:48
Muss man nix zu sagen.........................seufz!

https://www.welt.de/img/motor/fahrberichte-tests/mobile164975741/3901628397-ci23x11-w1920/4-Mercedes-AMG-SLS-2.jpg
AMGs erstes eigenständiges Modell: der SLS

Bergischer Löwe
31.05.2017, 09:15
Schade, daß Mercedes AMG nun mit einem V8 Winzling und Turbos, den Großkolben V8 Spirit geraubt hat.

Wer Kohle hat, sollte sich den letzten sichern:

59411

M156, 6,2 Liter, Saugrohr Einspritzung V8 ohne Turbo oder sonstigen Firlefanz. In der "Edition" Variante mit 507 PS. Wegstellen, Motor randvoll Öl, schöne trockene Halle, aufbocken und 20 Jahre warten. Leider bin ich nicht alleine mit meiner Idee. Mittlerweile sind wenig gefahrene Exemplare teurer als Jahreswagen des Nachfolgers mit 4,0 L V8 Turbo. Die Leute haben das Sammlerpotential erkannt. Leider.

Frontferkel
06.06.2017, 20:28
Und hier mal etwas zum schmunzeln .

http://www.feuerwehr-oberiberg.ch/kurios/kurios%20(3).jpg

Rolf1973
06.06.2017, 20:39
Und hier mal etwas zum schmunzeln .

http://www.feuerwehr-oberiberg.ch/kurios/kurios%20(3).jpg

Her damit! Ich will es ganz unbedingt haben, ich will, ich will, ich will! Wääääääh!:hd:

Frontferkel
06.06.2017, 20:58
Her damit! Ich will es ganz unbedingt haben, ich will, ich will, ich will! Wääääääh!:hd:
Ach komm Rolf , du willst doch nur " Fensterln " . :))

Mit dem hier klappt das auch .


Masarati MC12

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Maserati_MC12_2-cropped.jpg

Heinrich_Kraemer
06.06.2017, 22:31
Ach komm Rolf , du willst doch nur " Fensterln " . :))

Mit dem hier klappt das auch .


Masarati MC12

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Maserati_MC12_2-cropped.jpg


Also wenn schon Supersportler, dann den hier, selbstverständlich mit weiß-blauem Triebwerk:

https://www.supercars.net/blog/wp-content/uploads/2016/03/Screenshot-2016-03-24-12.48.38.png


(...)
Die Motoren basierten auf leistungsgesteigerten Zwölfzylindermotoren der Firma BMW Motorsport GmbH und wurden unter der Leitung von Paul Rosche entwickelt, dem Mann, der auch für die Formel-1-Turbomotoren von BMW verantwortlich war. Die BMW-V12 hatten einen Hubraum von 6,1 Litern und wurden in mehreren Leistungsstufen von 461 kW (627 PS) bis 500 kW (680 PS) eingesetzt. Die internen Bezeichnungen für diese Motoren von BMW waren S70/2 und S70/3, die Grundversion (S70) der Motoren wurde in dem BMW-Modell 850 CSi eingesetzt.
(...)
Der F1 galt als schnellster Serienwagen, bis er - je nach Definition des Begriffs „Serienwagen“ - durch den Dauer 962 LM[1] oder den Bugatti Veyron 16.4 abgelöst wurde. Der F1 gilt bis zum heutigen Tage als das schnellste Serienauto weltweit, das durch einen Saugmotor angetrieben wird.
(...)
https://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_F1

Die Leistungsdaten:


Der McLaren F1 (die Daten der Modelle LM, GT und GTR weichen von diesen ab):

Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 3,4 Sekunden
Beschleunigung von 0 bis 160 km/h in 6,3 Sekunden
Beschleunigung von 0 bis 200 km/h in 9,4 Sekunden
Beschleunigung von 0 bis 300 km/h in 23,0 Sekunden
Bremsen von 371 km/h auf 0 in ca. 9 Sekunden (500 m)
Bremsen 100 auf 0 km/h 38,2 m
max. Querbeschleunigung 1,2 g
1/4 Meile (402,3 m) aus stehendem Start in 11,1 Sekunden
1 Kilometer aus stehendem Start in 19,6 Sekunden, Endgeschwindigkeit 285 km/h
Höchstgeschwindigkeit 370 km/h

Produktionszeitraum: 1993–1997
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
6,1 Liter
(467–500 kW)
Länge: 4290 mm
Breite: 1820–2097 mm
Höhe: 1150 mm
Radstand: 2720 mm
Leergewicht: 907–1138 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines





Maserati MC12
Motorbauart: 12-Zylinder-V-Mittelmotor
Hubraum: 5998 cm³
Bohrung × Hub: 92 × 75 mm
Leistung: 465 kW (632 PS) bei 7500/min
Drehmoment: 652 Nm bei 5500/min
Vmax: 345 km/h
0 – 100 km/h: 3,6 s
Verbrauch: 36,3 l/100 km
Tankinhalt: 115 l
Radstand: 2800 mm
Spurweite vorn/hinten: 1660/1650 mm
Leergewicht: 1335 kg

Isde mid die Audo de Italiano so: Wenne fähde, fähde gude. Wenne nichde fähde, fähde nichde. Eh?!

Heinrich_Kraemer
06.06.2017, 22:38
Und weil wir schon so schön beim Thema V12 sind, die dann preislich und leistungsmäßig entschärftere Version, zum Überleben:

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/BMW-850i-850-CSi-Frontansicht-fotoshowBig-24084f9c-627189.jpg

http://boitierrouge.com/wp-content/uploads/2016/05/CSI-04.jpeg

Offiziell gab es den M8 ja nie. Leider.

OneDownOne2Go
07.06.2017, 07:05
Und weil wir schon so schön beim Thema V12 sind, die dann preislich und leistungsmäßig entschärftere Version, zum Überleben:

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/BMW-850i-850-CSi-Frontansicht-fotoshowBig-24084f9c-627189.jpg

http://boitierrouge.com/wp-content/uploads/2016/05/CSI-04.jpeg

Offiziell gab es den M8 ja nie. Leider.

Nichts gegen den E31, aber der sah (fast) immer nach mehr aus, als er wirklich konnte. Von Alpina gab es damals einen B12 6.0, der rannte wirklich, dass einem die Haare zu Berge standen, aber die Serie war eher dröge, gemessen an dem, was man nach den reinen Zahlenwerten hätte erwarten dürfen. Was allerdings das Überleben angeht, so ist man im McLaren wohl nicht ehrlich schlecht aufgehoben. Ich kann mich erinnern, dass damals einer der BMW-Großkopferten sich einen F1 "für's Wochenende" mit nach Hause nahm. Der hat ihn dann bei 270 Sachen komplett zerlegt, war quasi nur noch das KFK-Monocoque übrig, der Fahrer war aber unverletzt. Das dürfte mit kaum einen anderen Straßenauto jemals gegangen sein.

Heinrich_Kraemer
07.06.2017, 10:40
Nichts gegen den E31, aber der sah (fast) immer nach mehr aus, als er wirklich konnte. Von Alpina gab es damals einen B12 6.0, der rannte wirklich, dass einem die Haare zu Berge standen, aber die Serie war eher dröge, gemessen an dem, was man nach den reinen Zahlenwerten hätte erwarten dürfen. Was allerdings das Überleben angeht, so ist man im McLaren wohl nicht ehrlich schlecht aufgehoben. Ich kann mich erinnern, dass damals einer der BMW-Großkopferten sich einen F1 "für's Wochenende" mit nach Hause nahm. Der hat ihn dann bei 270 Sachen komplett zerlegt, war quasi nur noch das KFK-Monocoque übrig, der Fahrer war aber unverletzt. Das dürfte mit kaum einen anderen Straßenauto jemals gegangen sein.

Bin beide nie gefahren und kann deshalb nicht wirklich darüber urteilen. Aber es macht durchaus Sinn, was Du schreibst, weil die Verkaufszahlen nicht gerade prächtig waren. Es wird v.a. von Preis/Leistung als Grund gesprochen. Daß der 850CSI mit 380 PS untermotorisiert wäre, kann ich mir schwer vorstellen, weil aber aus 2 R6 bestehend, wäre die Leistungsentfaltung womöglich zusätzlich auch für Amiverhältnisse nicht gerade das, was die mit ihren V8-Bigblocks so gewohnt sind.

Der M8 mit c.a. 600 PS wurde ja leider nie in Serie gebaut, dessen V12 dann in abgeänderter Version dann im F1 sein Plätzchen fand.

Auch bzgl. des "Überlebens" muß ich Dir recht geben: Herr Pischetsrieder überlebte als er einen zerlegte, einer ist mit 270 abgeflogen und überlebte (wie Du ja schreibst) und selbst Mr. Bean fliegt lieber im McLaren ab, anstatt im Minicooper.

Der F1 dürfte für den Nichtrennfahrer schon extrem gefährlich sein, weil reines Fahrerauto mit extremer Leistung.

Heinrich_Kraemer
07.06.2017, 10:51
Hier mal ein Vergleich zwischen dem 20 Jahre alten F1 und dem "modernen" Bugatti Veyron von heute, beim bloßen Beschleunigungsrennen: reine Fahrermaschine mit gesaugtem V12 gegen aufgeblasenen VW-Elektronik-W16-1000PS-Ladedruckfirlefanz, mit VW-Luxusambiente und lustigen blinkenden LED-Lämpchen.

Das solls nun sein?! So sieht also der "Fortschritt" offensichtlich aus. :auro:


https://www.youtube.com/watch?v=RXqSedWSu2k

Frontferkel
07.06.2017, 11:09
Hier mal ein Vergleich zwischen dem 20 Jahre alten F1 und dem "modernen" Bugatti Veyron von heute, beim bloßen Beschleunigungsrennen: reine Fahrermaschine mit gesaugtem V12 gegen aufgeblasenen VW-Elektronik-W16-1000PS-Ladedruckfirlefanz, mit VW-Luxusambiente und lustigen blinkenden LED-Lämpchen.

Das solls nun sein?! So sieht also der "Fortschritt" offensichtlich aus. :auro:


https://www.youtube.com/watch?v=RXqSedWSu2k
:gp:

OneDownOne2Go
08.06.2017, 07:20
Bin beide nie gefahren und kann deshalb nicht wirklich darüber urteilen. Aber es macht durchaus Sinn, was Du schreibst, weil die Verkaufszahlen nicht gerade prächtig waren. Es wird v.a. von Preis/Leistung als Grund gesprochen. Daß der 850CSI mit 380 PS untermotorisiert wäre, kann ich mir schwer vorstellen, weil aber aus 2 R6 bestehend, wäre die Leistungsentfaltung womöglich zusätzlich auch für Amiverhältnisse nicht gerade das, was die mit ihren V8-Bigblocks so gewohnt sind.

Der M8 mit c.a. 600 PS wurde ja leider nie in Serie gebaut, dessen V12 dann in abgeänderter Version dann im F1 sein Plätzchen fand.

Auch bzgl. des "Überlebens" muß ich Dir recht geben: Herr Pischetsrieder überlebte als er einen zerlegte, einer ist mit 270 abgeflogen und überlebte (wie Du ja schreibst) und selbst Mr. Bean fliegt lieber im McLaren ab, anstatt im Minicooper.

Der F1 dürfte für den Nichtrennfahrer schon extrem gefährlich sein, weil reines Fahrerauto mit extremer Leistung.

Einen F1 habe ich auch nie selbst bewegt, weit, weit außerhalb meiner Liga. Aber zu der Zeit war ich noch in der Automobilbranche tätig, und da konnte man sich manche Probefahrt verschaffen. Eben auch in verschiedenen E31, einschließlich der Alpina-Version. Der 850 Ci fühlte sich sogar "schwach" an, wenn man in so ein Auto steigt, erwartet man einfach etwas anderes. Der CSi konnte es besser, fuhr sich aber auch nicht ehrlich wie ein Supersportler. Wobei ich nicht mal sicher bin, ob er ein Supersportwargen sein sollte, als schnelles Reise-Coupe war er mit Sicherheit kaum zu schlagen.

Azrael
09.06.2017, 11:24
Lamborghini Veneno

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/1e/f1/11/1ef111a05b45f51ca260024549dad185.jpg

Von 0 auf 100 war gestern:


https://www.youtube.com/watch?v=EveMG0cP3G4

Muninn
09.06.2017, 11:45
Lamborghini Veneno

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/1e/f1/11/1ef111a05b45f51ca260024549dad185.jpg

Von 0 auf 100 war gestern:


https://www.youtube.com/watch?v=EveMG0cP3G4


Warum geht der Tacho nur bis 260km/h????

Azrael
09.06.2017, 11:46
Warum geht der Tacho nur bis 260km/h????

Das hab ich mich allerdings auch gefragt.

cornjung
09.06.2017, 12:02
Warum geht der Tacho nur bis 260km/h????

Das hab ich mich allerdings auch gefragt.
F Testa hatte früher 320 auf dem Tacho, der P Turbo 300. Ausfahren konnte man das eh nicht, nicht mal nachts, wo die BAB leer ist.

Azrael
09.06.2017, 13:12
F Testa hatte früher 320 auf dem Tacho, der P Turbo 300. Ausfahren konnte man das eh nicht, nicht mal nachts, wo die BAB leer ist.

Von dem Veneno gibt´s eh nur 3 Stück - schätze die stehen auf irgendwelchen Marmorsockeln in ner Bude von Saudis o.ä. rum.

cornjung
09.06.2017, 13:16
Von dem Veneno gibt´s eh nur 3 Stück - schätze die stehen auf irgendwelchen Marmorsockeln in ner Bude von Saudis o.ä. rum.
Kenne ich nicht, aber die beiden Anderen habe ich selber gefahren. Und die gabs reichlich.

Azrael
09.06.2017, 13:39
Kenne ich nicht, aber die beiden Anderen habe ich selber gefahren. Und die gabs reichlich.

Dann hast du dieses Schnäppchen also verpasst:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/lamborghini-veneno-10-mio-raritaet-steht-zum-verkauf-8613218.html

:D

cornjung
09.06.2017, 14:28
Dann hast du dieses Schnäppchen also verpasst:http://www.auto-motor-und-sport.de/news/lamborghini-veneno-10-mio-raritaet-steht-zum-verkauf-8613218.html
Naja. zwischen einem F. Testarossa, einem P. Turbo - gebraucht als VW damals +/- 150 K- denn du sogar als GW absetzen konntest, und einem 10 Millionen Veneto liegen finanzielle Welten. Abgesehen davon, dass du fit, schlank und Rücken-problem-frei sein solltest. War ich mal.

hamburger
09.06.2017, 21:41
Tacho bis 260, das sieht aber sehr nach Fake aus...zumal man nichts weiter sieht. Vielleicht hat sich da jemand einen Spaß erlaubt.

Schrottkiste
09.06.2017, 21:46
Warum geht der Tacho nur bis 260km/h????

Wie bei meinem Volvo V70 BJ 1998...Der schafft aber nur maximal 210 km/h. :D

Schrottkiste
09.06.2017, 21:49
Das hab ich mich allerdings auch gefragt.

Der Tacho da sieht nach Plastik-Dingens aus.
Renault Clio oder Peugeot 208 so als Beispiel

OneDownOne2Go
09.06.2017, 23:38
Wie bei meinem Volvo V70 BJ 1998...Der schafft aber nur maximal 210 km/h. :D

Mein Elch schafft (mit abgeschaltetem Begrenzer) Tacho deutlich über "Anschlag" bei 260. Gemessen waren das dann "echte" 257 km/h, der Tacho würde also vollkommen ausreichen - würde er nur richtig anzeigen. :D

WildSwan
10.06.2017, 16:44
In einem SUV wird dir der Arsch vorgewärmt, in einem Toyota Land Cruiser wird dir der Arsch aufgerissen, zur Not auch unter Wasser. :D


http://www.youtube.com/watch?v=JnBUXDWWGZk


http://www.youtube.com/watch?v=SKRHJBzH1GA

So muß das sein. :dg:

Maximilian
12.06.2017, 20:26
http://www.rokemneedlearts.com/carsindepth/wordpressblog/wp-content/uploads/2011/01/StarStreakII.jpg

OneDownOne2Go
12.06.2017, 23:53
http://www.rokemneedlearts.com/carsindepth/wordpressblog/wp-content/uploads/2011/01/StarStreakII.jpg

Wer hat das denn dem Caddy angetan?!? Ist ja grausam...

Frontferkel
23.06.2017, 17:41
Eine der wenigen Autos der Amerikaner , die ich mag .

Die Corvette Stingray

http://www.motorward.com/wp-content/images/2016/05/1963-Corvette-Stingray-Canepa-0.jpg

http://galeri3.uludagsozluk.com/155/corvette-stingray_260606.jpg

Xarrion
23.06.2017, 17:41
Eine der wenigen Autos der Amerikaner , die ich mag .

Die Corvette Stingray

http://www.motorward.com/wp-content/images/2016/05/1963-Corvette-Stingray-Canepa-0.jpg

http://galeri3.uludagsozluk.com/155/corvette-stingray_260606.jpg

Wunderschönes Fahrzeug.

Bolle
23.06.2017, 17:44
Ein Designklassiker und eine Schönheit! Vergleichbar nur mit dem Jaguar E-Type.

http://www.theenglishcar.com/wp-content/uploads/2015/10/9-E-type-Series-1.5.jpg

https://i.ytimg.com/vi/ZzUTWppkjFw/maxresdefault.jpg

Frontferkel
23.06.2017, 17:44
Hier ein Conceptcar --Chevrolet-Corvette-Stingray-Concept.

http://auto-blog.pl/wp-content/uploads/2009/11/chevrolet-corvette-stingray-concept.jpg-

http://auto-blog.pl/wp-content/uploads/2009/11/chevrolet-corvette-stingray-concept.jpg

Bolle
23.06.2017, 17:48
Hier ein Conceptcar --Chevrolet-Corvette-Stingray-Concept.

http://auto-blog.pl/wp-content/uploads/2009/11/chevrolet-corvette-stingray-concept.jpg-

http://auto-blog.pl/wp-content/uploads/2009/11/chevrolet-corvette-stingray-concept.jpg

Die ist nun aber potthässlich!

Frontferkel
23.06.2017, 17:50
Die ist nun aber potthässlich!
Jau , deshalb habe ich sie zum Vergleich eingestellt . :))

Frontferkel
23.06.2017, 17:51
Ein Designklassiker und eine Schönheit! Vergleichbar nur mit dem Jaguar E-Type.


https://i.ytimg.com/vi/ZzUTWppkjFw/maxresdefault.jpg
Tolles Gerät .

Frontferkel
23.06.2017, 17:59
Kennt einer von Euch diesen Typ ? Ich habe nichts gefunden .

https://c1.staticflickr.com/9/8053/8440101587_f2c54f4b0f_b.jpg

Desmodrom
23.06.2017, 18:08
Kennt einer von Euch diesen Typ ? Ich habe nichts gefunden .



Delage R4 - Bj. 1913

Frontferkel
23.06.2017, 18:19
Danke Dir .

__________________________________________________

Delage D8 Cabriolet

http://i.wheelsage.org/pictures/d/delage/d8/delage_d8_120_cabriolet_by_saoutchik_1.jpg

Maximilian
29.06.2017, 19:23
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/19511175_1703719643257387_6170487147892707769_n.jp g?oh=5b8347872014a66a1ec99554c4625b9d&oe=59D1599A

Politikqualle
30.06.2017, 17:16
... bereits ausverkauft , macht euch also keine Gedanken ..
.
.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/porsche-200432947-52369464/3,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

Maximilian
02.07.2017, 17:09
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/19488500_1377070939075368_1407903451568127311_o.jp g?oh=2759d01da228b6d537c5dbe445b90ddf&oe=59D895E0

Kreuzbube
24.07.2017, 17:33
Hab mich gestern mal bei den hiesigen Autohäusern umgeschaut und dabei meinen Traumwagen entdeckt. Ein Ford Focus Titanium Bj. 2017...weinrot-metallic, mit Schiebedach und Automatic. Rund 20 000 soll die Kiste noch kosten...:)

Desmodrom
24.07.2017, 17:35
Hab mich gestern mal bei den hiesigen Autohäusern umgeschaut und dabei meinen Traumwagen entdeckt. Ein Ford Focus Titanium Bj. 2017...weinrot-metallic, mit Schiebedach und Automatic. Rund 20 000 soll die Kiste noch kosten...:)

Bist Du irre? So ne Gurke für 20k???

"Mit einem Ford fuhr er fort, zurück kam er zu Fuß..."

Kreuzbube
24.07.2017, 17:39
Bist Du irre? So ne Gurke für 20k???

"Mit einem Ford fuhr er fort, zurück kam er zu Fuß..."

Der Focus ist dabei, den Golf als Klassenprimus abzulösen. Schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Weltweit guckt der Golf bereits in die Röhre...in D. sind sie fast gleichauf...

OneDownOne2Go
24.07.2017, 17:43
Der Focus ist dabei, den Golf als Klassenprimus abzulösen. Schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Weltweit guckt der Golf bereits in die Röhre...in D. sind sie fast gleichauf...

Das dürfte aber eher daran liegen, dass VW inzwischen quasi auch das Lenkrad als "aufpreispflichtiges Extra" betrachtet. Und evtl. daran, dass die Deutschen ernsthaft glauben, "Diesel-Gate" wäre ein echter Skandal, und nicht das absehbarer Resultat nicht haltbarer Vorgaben durch die Politik.

Fenstergucker
24.07.2017, 17:43
Hab mich gestern mal bei den hiesigen Autohäusern umgeschaut und dabei meinen Traumwagen entdeckt. Ein Ford Focus Titanium Bj. 2017...weinrot-metallic, mit Schiebedach und Automatic. Rund 20 000 soll die Kiste noch kosten...:)

Hab mir vor 3 Wochen diesen Jeep Renegade zugelegt..... 60015


aber mein Traumauto wäre der Dartz Black Snake ..... 60013



Obwohl ..... der Dartz Prombron hat auch was! 60014

Desmodrom
24.07.2017, 17:44
Der Focus ist dabei, den Golf als Klassenprimus abzulösen. Schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Weltweit guckt der Golf bereits in die Röhre...in D. sind sie fast gleichauf...

Golf...

Kauf dir einen Mercedes und gut ist´s!

Xarrion
24.07.2017, 17:45
Der Focus ist dabei, den Golf als Klassenprimus abzulösen. Schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder. Weltweit guckt der Golf bereits in die Röhre...in D. sind sie fast gleichauf...

Ein Ford Focus ist eine richtige Vorstadt-Karre.
Paßt auch gut in langweilige Reihenhaussiedlungen.

Willst du dir so eine Gurke wirklich antun?

Kreuzbube
24.07.2017, 17:48
Das dürfte aber eher daran liegen, dass VW inzwischen quasi auch das Lenkrad als "aufpreispflichtiges Extra" betrachtet. Und evtl. daran, dass die Deutschen ernsthaft glauben, "Diesel-Gate" wäre ein echter Skandal, und nicht das absehbarer Resultat nicht haltbarer Vorgaben durch die Politik.

Ja, unter Anderem. Ich war vorher kurz beim örtlichen VW-Fritzen, weil ich seit Tagen beim Vorbeifahren `nen dunkelblauen Siebener blitzen sah...durch`s Zaungitter. Ist ja auch fein anzuschauen, aber ein Blick auf das Preisschild machte alle Vorfreude zunichte: Über 30 000 soll der kosten...die sind echt nicht mehr sauber in der Rübe!

Fenstergucker
24.07.2017, 17:50
Hab mich gestern mal bei den hiesigen Autohäusern umgeschaut und dabei meinen Traumwagen entdeckt. Ein Ford Focus Titanium Bj. 2017...weinrot-metallic, mit Schiebedach und Automatic. Rund 20 000 soll die Kiste noch kosten...:)

F abrikation
O hne
R ichtiges
D enken :D


Nicht bös' gemeint! Hatte selbst bis vor 3 Wochen einen Ford S-Max, der mir 8 Jahre treue Dienste geleistet hat.

Kreuzbube
24.07.2017, 17:53
Hab mir vor 3 Wochen diesen Jeep Renegade zugelegt...

Das ist nicht meine Kragenweite...


Golf...

Kauf dir einen Mercedes und gut ist´s!

Nein. Golf 7 oder Focus!


Ein Ford Focus ist eine richtige Vorstadt-Karre.
Paßt auch gut in langweilige Reihenhaussiedlungen.

Willst du dir so eine Gurke wirklich antun?

Also ich finde, die aktuelle Version hat eine dezente Sportlichkeit. Kein Rennwagen für Arme, sondern stlilvoll und v.a. bezahlbar. Der geht ja in der Basisversion bereits bei ca. 13 000 los...

Fenstergucker
24.07.2017, 17:56
Das ist nicht meine Kragenweite...

Vom Preis oder von der Machart?

DenkNach
24.07.2017, 17:58
F abrikation
O hne
R ichtiges
D enken :D


Nicht bös' gemeint! Hatte selbst bis vor 3 Wochen einen Ford S-Max, der mir 8 Jahre treue Dienste geleistet hat.

Eigentlich hieß es doch:
Ford- Für´n Osten reicht das.

Aber zum Thema:
Opel Diplomat V8 4.2

Kreuzbube
24.07.2017, 17:58
F abrikation
O hne
R ichtiges
D enken :D


Nicht bös' gemeint! Hatte selbst bis vor 3 Wochen einen Ford S-Max, der mir 8 Jahre treue Dienste geleistet hat.

Solche Wortspielereien gibt`s für alle Hersteller. Das hilft nicht wirklich weiter. Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!

Xarrion
24.07.2017, 17:59
Solche Wortspielereien gibt`s für alle Hersteller. Das hilft nicht wirklich weiter. Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!

Dann kauf den Wagen.

Fenstergucker
24.07.2017, 18:06
Solche Wortspielereien gibt`s für alle Hersteller. Das hilft nicht wirklich weiter. Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!

Hab ja geschrieben, daß ich mit meinem Ford 8 Jahre lang zufrieden war. Hab - als ich mir den Renegade zugelegt habe - ihn schweren Herzens verkauft. Der Grund war schlicht und einfach, daß meine Kinder inzwischen selbst den Führerschein und ein Auto haben, da wurde mir der Wagen einfach zu groß und ich wollte wieder einen 4WD. Den Focus bin ich eine Woche als Ersatzauto gefahren, als mir einer hinten in meinen S-Max gekracht ist. Ist sicher keine schlechte Wahl.

Heinrich_Kraemer
24.07.2017, 18:11
Solche Wortspielereien gibt`s für alle Hersteller. Das hilft nicht wirklich weiter. Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!

Wenn er Dir so gefällt, dann nimm ihn. War bei meinem Dicken auch Liebe auf der ersten Blick, als wir auf der Autobahn waren, war es um mich geschehen. So muß es auch sein.


Aber ich kanns nicht wirklich verstehen, daß es offensichtlich wirklich Leute gibt, die die heutigen Erzeugnisse der Automobilindustrie bereitwillig abnehmen. Alle c.a. 4 Jahre verliert das neue KFZ die Hälfte seines Wertes. 50% des Preises sind mittlerweile für Software zu berappen.

Und ist dann nach 3 Jahren die Garantie weg und es treten Probleme mit der Elektronik auf dann gute Nacht.

Postkarte
24.07.2017, 18:15
Solche Wortspielereien gibt`s für alle Hersteller. Das hilft nicht wirklich weiter. Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!

Lieber Kreuzbube: Er fuhr Ford und kam nie wieder

Das wollen wir doch alle nicht! Bitte!

Edit:
Wenns zwischen VW und Ford geht, würde ich auch Ford nehmen.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 18:16
Eigentlich hieß es doch:
Ford- Für´n Osten reicht das.

Aber zum Thema:
Opel Diplomat V8 4.2

Nichts gegen Diplo V8, die B-Version hatte ich lange als Spaßgefährt, aber wann gab es denn einen 4.2 Liter V8? Selbst der "kleine" V8 im Diplomat A hatte 4.6 Liter.

Heinrich_Kraemer
24.07.2017, 18:17
Das dürfte aber eher daran liegen, dass VW inzwischen quasi auch das Lenkrad als "aufpreispflichtiges Extra" betrachtet. Und evtl. daran, dass die Deutschen ernsthaft glauben, "Diesel-Gate" wäre ein echter Skandal, und nicht das absehbarer Resultat nicht haltbarer Vorgaben durch die Politik.

Wir wollen doch aber hoffentlich auch nicht vergessen, daß die Feinstaubvergiftung hierzulande durch Ladedruckdreckschleudern v.a. dem lieben staatlichen VW-Konzern geschuldet ist?!


Denn es war Audi, welche den TDI als sportliche Alternative zum Benzinsauger etablierten und als umweltfreundlichere Alternative propagierten, wegen des geringeren Verbrauchs.

Auch verdanken wir die ganzen Scheiß-SUVs dieser schönen VW-Technik.

Kreuzbube
24.07.2017, 18:20
Vom Preis oder von der Machart?

Beides. Ich bin eher für Massentaugliches...mit einem Kick Edel-Anteil...


Dann kauf den Wagen.

Jedenfalls ist die Typen-Wahl jetzt gefallen. Wollte ansich erst Ende des Jahres zuschlagen. Na mal sehen!


Hab ja geschrieben, daß ich mit meinem Ford 8 Jahre lang zufrieden war. Hab - als ich mir den Renegade zugelegt habe - ihn schweren Herzens verkauft. Der Grund war schlicht und einfach, daß meine Kinder inzwischen selbst den Führerschein und ein Auto haben, da wurde mir der Wagen einfach zu groß und ich wollte wieder einen 4WD. Den Focus bin ich eine Woche als Ersatzauto gefahren, als mir einer hinten in meinen S-Max gekracht ist. Ist sicher keine schlechte Wahl.

Ich freue mich auch auf Ford. Wäre mein Erster. Da Ford anteilig auch in D. produziert, muß man kein schlechtes Gewissen haben. Ja, selbst solche Überlegungen spielen bei mir eine Rolle...zumindest sekundär!


Wenn er Dir so gefällt, dann nimm ihn. War bei meinem Dicken auch Liebe auf der ersten Blick, als wir auf der Autobahn waren, war es um mich geschehen. So muß es auch sein.


Aber ich kanns nicht wirklich verstehen, daß es offensichtlich wirklich Leute gibt, die die heutigen Erzeugnisse der Automobilindustrie bereitwillig abnehmen. Alle c.a. 4 Jahre verliert das neue KFZ die Hälfte seines Wertes. 50% des Preises sind mittlerweile für Software zu berappen.

Und ist dann nach 3 Jahren die Garantie weg und es treten Probleme mit der Elektronik auf dann gute Nacht.

Manchmal sollten wir uns einfach vom Gefühl leiten lassen...bei Frauen und bei Autos!:happy:

Postkarte
24.07.2017, 18:23
Wir wollen doch aber hoffentlich auch nicht vergessen, daß die Feinstaubvergiftung hierzulande durch Ladedruckdreckschleudern v.a. dem lieben staatlichen VW-Konzern geschuldet ist?!


Denn es war Audi, welche den TDI als sportliche Alternative zum Benzinsauger etablierten und als umweltfreundlichere Alternative propagierten, wegen des geringeren Verbrauchs.

Auch verdanken wir die ganzen Scheiß-SUVs dieser schönen VW-Technik.

Zu den SUVs:

VW ist ja ein ängstlicher Hersteller. Ob es SUVs, Vans oder Minivans waren, immer waren andere Hersteller die Pioniere. VW ist immer sehr spät auf den Zug aufgesprungen. Und hat dann in Deutschland den Markt von hinten aufgerollt.

Bei den Vans war Renault mit dem Espace (1984) Vorreiter. Erst 1995 kam der Sharan. Bevor der Tuareg vom Band fiel, gab es schon 5 Jahre den ML von MB und 3 Jahre den X5.

Heinrich_Kraemer
24.07.2017, 18:24
Lieber Kreuzbube: Er fuhr Ford und kam nie wieder

Das wollen wir doch alle nicht! Bitte!

Edit:
Wenns zwischen VW und Ford geht, würde ich auch Ford nehmen.

Also so schlecht finde ich Ford nicht unbedingt, zumindest bei den älteren Modellen, kann man Abstriche bei direkter Lenkung, Fahrwerk und exakt dosierbaren Bremsen und Karrosserie machen. Die Ford-Benziner, vor dem Downsizemist habe ich als relativ durchzugststark in Erinnerung, für den europäischen Markt.

Gegen die Dominanz des staatlichen VW-Kartells, setzte sich leider dieser hier nie wirklich durch, während auf der Insel höchst populär.

Sehr schönes Auto:


http://cdn1.autoexpress.co.uk/sites/autoexpressuk/files/images/car_photo_293202.jpg

Heinrich_Kraemer
24.07.2017, 18:26
Zu den SUVs:

VW ist ja ein ängstlicher Hersteller. Ob es SUVs, Vans oder Minivans waren, immer waren andere Hersteller die Pioniere. VW ist immer sehr spät auf den Zug aufgesprungen. Und hat dann in Deutschland den Markt von hinten aufgerollt.

Bei den Vans war Renault mit dem Espace (1984) Vorreiter. Erst 1995 kam der Sharan. Bevor der Tuareg vom Band fiel, gab es schon 5 Jahre den ML von MB und 3 Jahre den X5.

Das mag sein. Dennoch machte erst die Turbodieseltechnolgie die fetten Schiffe für Hinz und Kunz als Pampersbomber interessant. Denn mit einem V8 Benziner eher überlegenswert, ob man so ein hässliches Monster auch wirklich für die Stadt braucht, zum Protzen und Einkaufenfahren.

Das führt nämlich das Konzept, des niedrigen Verbauchs aus Umweltschutzgründen (haha und *hust* *hust*, Feinstaubkrebs ist ja erst durch Ladedruckschleudern so richtig schön), ad absurdum, weil diese fetten Monster eben auch als Diesel schlucken wie nochwas.

Kreuzbube
24.07.2017, 18:26
Lieber Kreuzbube: Er fuhr Ford und kam nie wieder

Das wollen wir doch alle nicht! Bitte!

Edit:
Wenns zwischen VW und Ford geht, würde ich auch Ford nehmen.

Rührend, wie Ihr Euch sorgt! Aber ich fahre seit 1984 unfallfrei, wenn ich die Motorrad-Zeit mitrechne. Bis vor kurzem war noch der Volvo V40 mit im Rennen. Ist ja auch ein edles Teil, aber da stimmt irgendwie das Preis-Leistungsverhältnis nicht...jedenfalls aus meiner bescheidenen Sicht...

Postkarte
24.07.2017, 18:26
Also so schlecht finde ich Ford nicht unbedingt, zumindest bei den älteren Modellen, kann man Abstriche bei direkter Lenkung, Fahrwerk und exakt dosierbaren Bremsen und Karrosserie machen. Die Ford-Benziner, vor dem Downsizemist habe ich als relativ durchzugststark in Erinnerung, für den europäischen Markt.

Gegen die Dominanz des staatlichen VW-Kartells, setzte sich leider dieser hier nie wirklich durch, während auf der Insel höchst populär.

Sehr schönes Auto:


http://cdn1.autoexpress.co.uk/sites/autoexpressuk/files/images/car_photo_293202.jpg

Habe meinen Beitrag ja editiert. Wenn es zwischen Golf und Focus geht, würde ich auch den Focus nehmen. Das Fahrwerk vom Focus soll sogar Maßstäbe setzen.

Fenstergucker
24.07.2017, 18:27
Beides. Ich bin eher für Massentaugliches...mit einem Kick Edel-Anteil...


Wenn du wie ich in Österreich - auch dienstlich - unterwegs bist, ist 4WD keine schlechte Sache. Und ich finde, daß der Jeep durchaus massentauglich ist. Abgesehen davon, daß es derzeit in Ö ein Sondermodell zu einem Spitzenpreis gibt, das hat auch den Ausschlag für den Jeep und gegen den Ford Kuga oder den Hyundai Tucson gegeben, die auch in der engeren Wahl waren. Nur waren die bei vergleichbarer Ausstattung um 5.000,-- teurer als das Jeep Sondermodell ......

Postkarte
24.07.2017, 18:28
Rührend, wie Ihr Euch sorgt! Aber ich fahre seit 1984 unfallfrei, wenn ich die Motorrad-Zeit mitrechne. Bis vor kurzem war noch der Volvo V40 mit im Rennen. Ist ja auch ein edles Teil, aber da stimmt irgendwie das Preis-Leistungsverhältnis nicht...jedenfalls aus meiner bescheidenen Sicht...

Persönlich würde ich sogar einen Koreaner nehmen. Mehr Preis-Leistung geht nicht.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 18:33
Wir wollen doch aber hoffentlich auch nicht vergessen, daß die Feinstaubvergiftung hierzulande durch Ladedruckdreckschleudern v.a. dem lieben staatlichen VW-Konzern geschuldet ist?!


Denn es war Audi, welche den TDI als sportliche Alternative zum Benzinsauger etablierten und als umweltfreundlichere Alternative propagierten, wegen des geringeren Verbrauchs.

Auch verdanken wir die ganzen Scheiß-SUVs dieser schönen VW-Technik.

Ich war, offen gesagt, nie ein Fan von Dieselmotoren, auch zu Audi-Zeiten hatte ich immer Benziner. Aber ein Turbodiesel funktioniert auch nicht ehrlich schlecht, nur ist das eben von unvermeidbaren Emissionen begleitet. Das Problem tritt erst da auf, wo die Politik Phantasie-Vorgaben hinsichtlich des Schadstoffausstoßes macht.

Buella
24.07.2017, 18:33
... bereits ausverkauft , macht euch also keine Gedanken ..
.
.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/porsche-200432947-52369464/3,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

Für die Kohle gibt´s auch was richtig Schönes:

http://singervehicledesign.com/wp-content/uploads/2017/02/23-singer-911-rock-island-1100x732.jpg
Bildquelle (http://singervehicledesign.com/works/)

Eridani
24.07.2017, 18:36
http://x308.net/wp-content/uploads/2016/03/image-98.jpeg

1958er Pontiac Type Starchief, 6-Liter-V8 mit 285 PS

bibimisy
24.07.2017, 18:37
Lieber Kreuzbube: Er fuhr Ford und kam nie wieder

Das wollen wir doch alle nicht! Bitte!

Edit:
Wenns zwischen VW und Ford geht, würde ich auch Ford nehmen.

Du bist ja auch Verblödet und bist noch nie Forzds gefahren ,
alleine die Frontfensterheizung ist einVerbrechen an jeden Fahrer ,
der die Furzschüssel Nachts und Tags (bei gegenlicht und Sonne ) fahren muß ,
Du bekommst Augenkrebs !

Anita Fasching
24.07.2017, 18:40
Solche Wortspielereien gibt`s für alle Hersteller. Das hilft nicht wirklich weiter. Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!

Ja, wir als ewige VW-Fahrer wollen nun auch was anderes.
Und siehe da, auch wir sind beim Ford Focus gelandet.
Ok, ist ein Kompromiss, da meine Frau der vernünftigere Part ist, und sie auch mitentscheidet.
Aber ich kann damit gut leben, mir gefällt er auch. Und ist eben bezahlbar, was man von VW immer weniger behaupten kann.
Wird aber wohl erst nächstes bzw. übernächstes Jahr. Kommt drauf an, wie lang der Golf noch mitzieht.

Heinrich_Kraemer
24.07.2017, 18:41
Ich war, offen gesagt, nie ein Fan von Dieselmotoren, auch zu Audi-Zeiten hatte ich immer Benziner. Aber ein Turbodiesel funktioniert auch nicht ehrlich schlecht, nur ist das eben von unvermeidbaren Emissionen begleitet. Das Problem tritt erst da auf, wo die Politik Phantasie-Vorgaben hinsichtlich des Schadstoffausstoßes macht.

Das sehe ich so: "Das Problem" tritt in dem Moment auf, wo man erkennt, daß eine vermeidbare (!) Technologie mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden ist. Und Feinstaubvergiftung halte ich nicht gerade für hinnehmbar, wenn umgehbar. Daß es soweit kommen konnte ist dem lieben Staat geschuldet, der offensichtlich mit seinen Regelungen, hier die Automobilindsutrie schalten und walten ließ, die Bevölkerung vergiften, wie es gerade beliebt. Und dann kommen die bösen Amis daher und messen einfach mal den realen Ausstoß, dieser Hochttechnologie Made in Germany. Das dürfen sie aber nicht! Empörung!
Und das gerade bei den Produkten des herrlichen Staatsbetriebs, dem roten Steckenpferd an Korruption und weitern kriminellen Machenschaften schlechtin.


So ist sind die schweren Atemwegserkrankungen hierzulande seit Jahren konstant, während heutzutage kaum mehr jemand qualmt. Bei den Amis treten diese weitaus weniger auf, mit c.a. 1% Diesel-KFZs.

Weg mit den Ladedruckschleudern! Saubere Sauger weiterentwickeln!

OneDownOne2Go
24.07.2017, 18:42
Für die Kohle gibt´s auch was richtig Schönes:

http://singervehicledesign.com/wp-content/uploads/2017/02/23-singer-911-rock-island-1100x732.jpg
Bildquelle (http://singervehicledesign.com/works/)

Sind das die, die aus einem 964 (den man selbst mitbringen muss) optisch einen Ur-911er auf Steroiden machen? Ich gebe zu, das finde ich recht cool :D

OneDownOne2Go
24.07.2017, 18:45
Das sehe ich so: "Das Problem" tritt in dem Moment auf, wo man erkennt, daß eine vermeidbare (!) Technologie mit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden ist. Und Feinstaubvergiftung halte ich nicht gerade für hinnehmbar, wenn umgehbar. Daß es soweit kommen konnte ist dem lieben Staat geschuldet, der offensichtlich mit seinen Regelungen, hier die Automobilindsutrie schalten und walten ließ, die Bevölkerung vergiften, wie es gerade beliebt. Und dann kommen die bösen Amis daher und messen einfach mal den realen Ausstoß, dieser Hochttechnologie Made in Germany. Das dürfen sie aber nicht! Empörung!
Und das gerade bei den Produkten des herrlichen Staatsbetriebs, dem roten Steckenpferd an Korruption und weitern kriminellen Machenschaften schlechtin.


So ist sind die schweren Atemwegserkrankungen hierzulande seit Jahren konstant, während heutzutage kaum mehr jemand qualmt. Bei den Amis treten diese weitaus weniger auf, mit c.a. 1% Diesel-KFZs.

Weg mit den Ladedruckschleudern! Saubere Sauger weiterentwickeln!

Ich sagte ja, ein Diesel funktioniert, mit allen Vor- und Nachteilen. Und, so ungern ich das sage, die Zeit der großen Sauger ist vorbei, ganz sicher, wenn es nach den Politkaspern geht. Wir leben erst mal in der Zeit der Downsiizing-Turbo-Schnapsglasmotörchen, und ich sehe noch nicht, wie man dem entkommen könnte.

Kreuzbube
24.07.2017, 18:46
Wenn du wie ich in Österreich - auch dienstlich - unterwegs bist, ist 4WD keine schlechte Sache. Und ich finde, daß der Jeep durchaus massentauglich ist. Abgesehen davon, daß es derzeit in Ö ein Sondermodell zu einem Spitzenpreis gibt, das hat auch den Ausschlag für den Jeep und gegen den Ford Kuga oder den Hyundai Tucson gegeben, die auch in der engeren Wahl waren. Nur waren die bei vergleichbarer Ausstattung um 5.000,-- teurer als das Jeep Sondermodell ......

Der Primärdienst ist, wochentags `ne Viertelstunde(13km) auf Arbeit und wieder zurück. Ansonsten nur die üblichen Einkaufs-und Vergnügungstouren. Autobahn nur noch, wenn unbedingt nötig. Dabei fällt mir `ne lustige Anekdote ein, die ich Euch nicht vorenthalten will. Es war im April letzten Jahres. Hatte `ne Woche Urlaub und fahre Donnerstag oder Freitag Abend nach Leipzig zum A-ha Konzert...normal die B87 wie immer. Super Auftritt-Alle begeistert, gegen Mitternacht ich noch zu Burgerking beim Löwencenter/L.-Rückmarsdorf. Viertelstunde später auf die A9 Richtung Heimat. Kurz darauf überholt mich zweimal Blaulicht...`ne Minute später alle drei Spuren zu. Wißt Ihr, wann es weiterging? Früh halb 5!:))


Persönlich würde ich sogar einen Koreaner nehmen. Mehr Preis-Leistung geht nicht.

Das ist richtig. Es fiel aber mal der Begriff "Reisschüssel"...:cool:

Fenstergucker
24.07.2017, 18:56
Du bist ja auch Verblödet und bist noch nie Forzds gefahren ,
alleine die Frontfensterheizung ist einVerbrechen an jeden Fahrer ,
der die Furzschüssel Nachts und Tags (bei gegenlicht und Sonne ) fahren muß ,
Du bekommst Augenkrebs !

Völliger Quatsch! Erstens ist das eine Sonderausstattung, die mußt du ja nicht ordern. Zweitens hatte ich die jetzt 8 Jahre und ich habe sie geliebt! Nach kurzer Zeit fallen dir die Heizdrähte gar nicht mehr auf.

Entweder du bist nur ab und zu ein Auto mit Frontscheibenheizung gefahren oder du hast überhaupt keine Ahnung davon.

Sathington Willoughby
24.07.2017, 18:57
60016
Hennessey Venom
schönes Spielzeug mit zwei Turbos (braucht man schon beim Einparken).
http://www.venomgt.com/the-venom-gt/

Kreuzbube
24.07.2017, 18:58
Sind das die, die aus einem 964 (den man selbst mitbringen muss) optisch einen Ur-911er auf Steroiden machen? Ich gebe zu, das finde ich recht cool :D

Gab`s nicht vor Zeiten den 944...im Wessi-Jargon Volksporsche genannt? Also rein optisch sah der nicht übel aus!


Ja, wir als ewige VW-Fahrer wollen nun auch was anderes.
Und siehe da, auch wir sind beim Ford Focus gelandet.
Ok, ist ein Kompromiss, da meine Frau der vernünftigere Part ist, und sie auch mitentscheidet.
Aber ich kann damit gut leben, mir gefällt er auch. Und ist eben bezahlbar, was man von VW immer weniger behaupten kann.
Wird aber wohl erst nächstes bzw. übernächstes Jahr. Kommt drauf an, wie lang der Golf noch mitzieht.

He, das ist geil...da sind wir schonmal zwei! Fahre nämlich momentan auch noch VW; aber Polo. Und zum Thema Frau noch ein Witz: Was ist, wenn die Frau im Wohnzimmer erscheint? Dann ist in der Küche die Kette zu lang...:haha:

Leberecht
24.07.2017, 18:58
Also mich spricht dieses Auto echt an...auch emotional. Da paßt einfach Alles!
Das ist ein Punkt, den ich noch nie nachempfinden konnte. Für mich ist das Auto ein Werkzeug zur Überwindung von Entfernungen, vzw. mit Lasten - nicht mehr. Natürlich spielen dabei Parameter eine Rolle, z.B. Fix- und Betriebskosten, Innengeräusche, Bedienungskomfort, Störanfälligkeit u.a. , nicht aber Aussehen.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 18:59
Völliger Quatsch! Erstens ist das eine Sonderausstattung, die mußt du ja nicht ordern. Zweitens hatte ich die jetzt 8 Jahre und ich habe sie geliebt! Nach kurzer Zeit fallen dir die Heizdrähte gar nicht mehr auf.

Sehe ich auch so. Ich hatte die eine Weile in einem Mondeo Kombi, und heute fehlt sie mir manchmal, wenn Defrost sich mal wieder die Lunge aus dem Hals pustet, die Scheibe aber trotzdem nicht entschlagen will.

Heinrich_Kraemer
24.07.2017, 19:02
Ich sagte ja, ein Diesel funktioniert, mit allen Vor- und Nachteilen. Und, so ungern ich das sage, die Zeit der großen Sauger ist vorbei, ganz sicher, wenn es nach den Politkaspern geht. Wir leben erst mal in der Zeit der Downsiizing-Turbo-Schnapsglasmotörchen, und ich sehe noch nicht, wie man dem entkommen könnte.

Ja, wenn es nach der lieben Politik geht und der deutschen KFZ-Lobby, denn der Ladedruckmist ist wohl offensichtlich schneller hinüber, auch beim Diesel. Soweit ich weiß werden bei den Japanern saubere Sauger immer noch weiterentwickelt, bei den Amis sind sie (noch?) nicht verboten.

Der Witz an der Sache ist ja, daß man mit dem Ladedruckmist jetzt auch aus sauberen Benzinern Feinstaubdreckschleudern machte aus "Umweltschutzgründen"! *hust* *hust*

Und wie könnte es im sog. "kapitalistischen", "demokratischen" Prachtstaat BRDDR anders sein, wird planwirtschaftlich selbstverständlich nur eine Technologie, ohne irgendwelche Befindlichkeiten der Bevölkerung zu berücksichtigen, erlaubt, der schöne dreckige Ladedruckmotor.

Witzig auch, daß die anscheinend sauberste Verbrennung mit Gasantrieb auch gleich ins Abseits gedrängt wird, weil anscheinend problemlos bestens in dicken Saugern laufend.

Ladedruck ist Scheiße! Bäh. Pfui pfui!

Fenstergucker
24.07.2017, 19:03
Sehe ich auch so. Ich hatte die eine Weile in einem Mondeo Kombi, und heute fehlt sie mir manchmal, wenn Defrost sich mal wieder die Lunge aus dem Hals pustet, die Scheibe aber trotzdem nicht entschlagen will.

Ja, das fürchte ich jetzt auch, wenn mal der Herbst und die beschlagenen Scheiben kommen. Bei Jeep gibt's das leider um alles Geld in der Welt nicht.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:06
Gab`s nicht vor Zeiten den 944...im Wessi-Jargon Volksporsche genannt? Also rein optisch sah der nicht übel aus!

[...]

Also, der VoPo war eigentlich der Porsche 914, der eigentlich ein VW mit Mittelmotor war. Der 944 ist der Nachfolger des 924, er sollte wohl der Einsteiger-Porsche werden, leistungsmäßig wie preislich deutlich unter dem 911er bzw. dessen angedachtem Nachfolger 928.

Ich muss gestehen, ich habe den 914 mal probe gefahren, als er ein Niedringpreis-Gebrauchtwagen war, und so schlecht fuhr der sich gar nicht. Gekauft habe ich ihn dann nicht, mangels Kofferraum für mehr als eine Sporttasche, aber der 914/6 steckt mir heute noch dann und wann in der Nase:

http://www.sportscaradvisors.com/wp-content/uploads/2010/08/porsche-914-6-race-car.jpg

Kreuzbube
24.07.2017, 19:07
Das ist ein Punkt, den ich noch nie nachempfinden konnte. Für mich ist das Auto ein Werkzeug zur Überwindung von Entfernungen, vzw. mit Lasten - nicht mehr. Natürlich spielen dabei Parameter eine Rolle, z.B. Fix- und Betriebskosten, Innengeräusche, Bedienungskomfort, Störanfälligkeit u.a. , nicht aber Aussehen.

Ich sehe das anders. Die Entscheidung für dieses oder jenes Auto setzt sich aus allen Betrachtungen zusammen. Preis, Attraktivität, Reputation, Status usw. Da gilt es abzuwägen!

Fenstergucker
24.07.2017, 19:09
Ich sagte ja, ein Diesel funktioniert, mit allen Vor- und Nachteilen. Und, so ungern ich das sage, die Zeit der großen Sauger ist vorbei, ganz sicher, wenn es nach den Politkaspern geht. Wir leben erst mal in der Zeit der Downsiizing-Turbo-Schnapsglasmotörchen, und ich sehe noch nicht, wie man dem entkommen könnte.

Darum hab ich mir jetzt noch schnell den Renegade angelacht, denn Jeep baut wenigstens noch 2,0l-Diesel-Motoren mit 120 und 140 PS ein. Mir hätte auch der Suzuki Vitara oder der Nissan Qashqai gefallen, aber die 1,6l-Motoren sind einfach nicht das Wahre.

Don
24.07.2017, 19:11
Also, der VoPo war eigentlich der Porsche 914, der eigentlich ein VW mit Mittelmotor war. Der 944 ist der Nachfolger des 924, er sollte wohl der Einsteiger-Porsche werden, leistungsmäßig wie preislich deutlich unter dem 911er bzw. dessen angedachtem Nachfolger 928.

Ich muss gestehen, ich habe den 914 mal probe gefahren, als er ein Niedringpreis-Gebrauchtwagen war, und so schlecht fuhr der sich gar nicht. Gekauft habe ich ihn dann nicht, mangels Kofferraum für mehr als eine Sporttasche, aber der 914/6 steckt mir heute noch dann und wann in der Nase:

http://www.sportscaradvisors.com/wp-content/uploads/2010/08/porsche-914-6-race-car.jpg

Der ist jetzt aber schon aufgebrezelt.
Original sah der so aus:
http://files1.porsche.com/filestore/image/multimedia/none/rd-2014-porscheclassic-models-914-4-banner/normal/f6261f6a-7c5d-11e4-bbba-001a64c55f5c;s25/porsche-normal.jpg

Hieß bei uns Nuttenporsche.
Aber er war eigentlich wirklich nicht schlecht, hatte nur ein scheiß Image.

Kreuzbube
24.07.2017, 19:12
Also, der VoPo war eigentlich der Porsche 914, der eigentlich ein VW mit Mittelmotor war. Der 944 ist der Nachfolger des 924, er sollte wohl der Einsteiger-Porsche werden, leistungsmäßig wie preislich deutlich unter dem 911er bzw. dessen angedachtem Nachfolger 928.

Ich muss gestehen, ich habe den 914 mal probe gefahren, als er ein Niedringpreis-Gebrauchtwagen war, und so schlecht fuhr der sich gar nicht. Gekauft habe ich ihn dann nicht, mangels Kofferraum für mehr als eine Sporttasche, aber der 914/6 steckt mir heute noch dann und wann in der Nase:

http://www.sportscaradvisors.com/wp-content/uploads/2010/08/porsche-914-6-race-car.jpg

Es gibt ja Möglichkeiten, so ein Teil zu mieten...stundenweise oder für einen Tag. Sagen wir, `n Fuffi wär mir das auch wert. Dann muß es aber der 911er sein!:happy:

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:14
Darum hab ich mir jetzt noch schnell den Renegade angelacht, denn Jeep baut wenigstens noch 2,0l-Diesel-Motoren mit 120 und 140 PS ein. Mir hätte auch der Suzuki Vitara oder der Nissan Qashqai gefallen, aber die 1,6l-Motoren sind einfach nicht das Wahre.

Ich selbst fahre einen inzwischen 17 Jahre alten Volvo mit 2.8l Biturbo, der ein rechter Säufer ist, den ich aber nicht abgebe, so lange er sich noch aus eigener Kraft bewegt. Kleiner sollte ein Motor nicht sein, finde ich.

Leberecht
24.07.2017, 19:15
Ich sehe das anders. Die Entscheidung für dieses oder jenes Auto setzt sich aus allen Betrachtungen zusammen. Preis, Attraktivität, Reputation, Status usw. Da gilt es abzuwägen!
Aber natürlich! Sofern eine Vorliebe oder ein Verhalten nicht auf Kosten anderer ausgelebt wird, ist alles in Ordnung.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:20
Der ist jetzt aber schon aufgebrezelt.
Original sah der so aus:
http://files1.porsche.com/filestore/image/multimedia/none/rd-2014-porscheclassic-models-914-4-banner/normal/f6261f6a-7c5d-11e4-bbba-001a64c55f5c;s25/porsche-normal.jpg

Hieß bei uns Nuttenporsche.
Aber er war eigentlich wirklich nicht schlecht, hatte nur ein scheiß Image.

Das ist aber ein 914/4, der 914/6, manchmal auch 916 genannt, hatte ab Werk die dicken Backen, weil die schmalen Serien-Pneus des 914 das Drehmoment des Sechszylinders nicht auf die Straße brachten, breitere Reifen aber nicht ohne Änderungen in den Radkasten passten. Mein Bild zeigt aber natürlich ein aufgebezeltes Exemplar, stimmt.

Fenstergucker
24.07.2017, 19:21
Ich selbst fahre einen inzwischen 17 Jahre alten Volvo mit 2.8l Biturbo, der ein rechter Säufer ist, den ich aber nicht abgebe, so lange er sich noch aus eigener Kraft bewegt. Kleiner sollte ein Motor nicht sein, finde ich.

Naja, ich hatte bis vor ein paar Jahren einen Nissan Terrano Wagon, 2,7l Turbodiesel, 125 PS, wenn ich mich recht erinnere, den meine Frau fuhr. Wenn ich jetzt den Motor des Renegade hernehme ............. läuft ruhig wie ein Benziner, mehr Drehmoment, ohne Probleme in einem Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 U/min zu fahren. Ich vermisse den alten Turbodiesel nicht. Weniger als 2,0l Hubraum sollte ein Diesel aber dennoch nicht haben.

Kreuzbube
24.07.2017, 19:21
Aber natürlich! Sofern eine Vorliebe oder ein Verhalten nicht auf Kosten anderer ausgelebt wird, ist alles in Ordnung.

Es gibt schon lustige Leute. Seit Kurzem steht auf unserem Firmenparkplatz ein Spaßvogel mit dem Schriftzug an der Heckscheibe: Ich bremse auch für Leiharbeiter...:haha:

Leberecht
24.07.2017, 19:22
Ich selbst fahre einen inzwischen 17 Jahre alten Volvo mit 2.8l Biturbo, der ein rechter Säufer ist, den ich aber nicht abgebe, so lange er sich noch aus eigener Kraft bewegt. Kleiner sollte ein Motor nicht sein, finde ich.
Menschen haben verschiedene Ideale. Mein Ideal ein vergrößernder Minimalist. :D

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:26
Naja, ich hatte bis vor ein paar Jahren einen Nissan Terrano Wagon, 2,7l Turbodiesel, 125 PS, wenn ich mich recht erinnere, den meine Frau fuhr. Wenn ich jetzt den Motor des Renegade hernehme ............. läuft ruhig wie ein Benziner, mehr Drehmoment, ohne Probleme in einem Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 U/min zu fahren. Ich vermisse den alten Turbodiesel nicht. Weniger als 2,0l Hubraum sollte ein Diesel aber dennoch nicht haben.

Meiner ist ein Benziner mit 275 PS und entsprechendem Drehmoment, das er aber - Turbo eben - erst oberhalb 3.800 U/Min rauswuchtet. Die maximalen PS liegen sogar erst knapp unter 5.000 U/Min an, brauchte man aber im Alltagsbetrieb ohnehin eher selten.

Don
24.07.2017, 19:29
Das ist aber ein 914/4, der 914/6, manchmal auch 916 genannt, hatte ab Werk die dicken Backen, weil die schmalen Serien-Pneus des 914 das Drehmoment des Sechszylinders nicht auf die Straße brachten, breitere Reifen aber nicht ohne Änderungen in den Radkasten passten. Mein Bild zeigt aber natürlich ein aufgebezeltes Exemplar, stimmt.

Mein Fehler, hatte das /6 übersehen.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:29
Menschen haben verschiedene Ideale. Mein Ideal ein vergrößernder Minimalist. :D

Meinem (Motoren)Ideal - für den Alltag - kommt das hier recht nahe:

http://www.american-muscle-cars.net/images/Chevy-572-big-block.jpg

bibimisy
24.07.2017, 19:32
Völliger Quatsch! Erstens ist das eine Sonderausstattung, die mußt du ja nicht ordern. Zweitens hatte ich die jetzt 8 Jahre und ich habe sie geliebt! Nach kurzer Zeit fallen dir die Heizdrähte gar nicht mehr auf.

Entweder du bist nur ab und zu ein Auto mit Frontscheibenheizung gefahren oder du hast überhaupt keine Ahnung davon.

wahrscheinlich hab ich keine Ahnung und jetz blässt du dir einen selbst ?

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:32
Mein Fehler, hatte das /6 übersehen.

Der war schon damals ein seltener Vogel. Ich hab meine Probefahrt in einem 914/4 mit 2.0 Liter Einspritzer gemacht, und ich muss sagen, für den Alltagsbetrieb reichte dessen Leistung vollkommen. Zumal das Gerät wirklich recht satt auf der Straße lag.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:33
wahrscheinlich hab ich keine Ahnung...

Ja, das mag sein.... :)

bibimisy
24.07.2017, 19:39
Ja, das mag sein.... :)

aber könnte evtl. oder muß nich sein :D

Don
24.07.2017, 19:42
Der war schon damals ein seltener Vogel. Ich hab meine Probefahrt in einem 914/4 mit 2.0 Liter Einspritzer gemacht, und ich muss sagen, für den Alltagsbetrieb reichte dessen Leistung vollkommen. Zumal das Gerät wirklich recht satt auf der Straße lag.

Ja, die Mittelmotorzwerge waren da schon überzeugend.
Ein Kumpel hatte einen Strich 9, also Fiat X1/9. Ich meine lumpige 75 PS, aber das Ding ging um Ecken wie auf Schienen.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 19:53
Ja, die Mittelmotorzwerge waren da schon überzeugend.
Ein Kumpel hatte einen Strich 9, also Fiat X1/9. Ich meine lumpige 75 PS, aber das Ding ging um Ecken wie auf Schienen.

Ja, der X 1/9, wenn der nur nicht so gerostet hätte. Im Grunde schade, wenn man so überlegt, die adipösen Autos unserer Tage sind mit 75PS asthmatisch, und um die Ecken gehen sie wie Kaugummi...

Buella
24.07.2017, 21:40
Sind das die, die aus einem 964 (den man selbst mitbringen muss) optisch einen Ur-911er auf Steroiden machen? Ich gebe zu, das finde ich recht cool :D

Exakt!
Bringst Deinen 964er mit, legst ca. 400.000,- us-$ hin und wartest!

Buella
24.07.2017, 21:55
Das ist aber ein 914/4, der 914/6, manchmal auch 916 genannt, hatte ab Werk die dicken Backen, weil die schmalen Serien-Pneus des 914 das Drehmoment des Sechszylinders nicht auf die Straße brachten, breitere Reifen aber nicht ohne Änderungen in den Radkasten passten. Mein Bild zeigt aber natürlich ein aufgebezeltes Exemplar, stimmt.

Den 914/6 gab es auf Wunsch mit den dicken Backen, sonst war die Karosserie Baugleich mit dem VW-Porsche Vierzylinder!

Unterscheiden tun sie sich neben dem Antriebsstrang, 6-Zylinder statt 4-Zylinder, natürlich am Fahrwerk und da optisch an den 5-Loch (Schraubenzahl), anstelle der 4-Loch Felgen.

Den 916 gab es auch in geringster Stückzahl, dann mit dem 2,4 l - Motor des 911 S und 190 PS, sowie dem 2,7 l - Motor des 911 Carrera und 210 PS, sowie den breiten Backen!

OneDownOne2Go
24.07.2017, 22:12
Den 914/6 gab es auf Wunsch mit den dicken Backen, sonst war die Karosserie Baugleich mit dem VW-Porsche Vierzylinder!

Unterscheiden tun sie sich neben dem Antriebsstrang, 6-Zylinder statt 4-Zylinder, natürlich am Fahrwerk und da optisch an den 5-Loch (Schraubenzahl), anstelle der 4-Loch Felgen.

Den 916 gab es auch in geringster Stückzahl, dann mit dem 2,4 l - Motor des 911 S und 190 PS, sowie dem 2,7 l - Motor des 911 Carrera und 210 PS, sowie den breiten Backen!

Bist du sicher, dass es den 914/6 auch mit dem schmalen Hintern gab? Gesehen habe ich jedenfalls noch nie einen.

Fenstergucker
24.07.2017, 22:22
wahrscheinlich hab ich keine Ahnung und jetz blässt du dir einen selbst ?

Keine Ahnung, was "blässen" ist! :kk:

Sitting Bull
24.07.2017, 22:56
Meinem (Motoren)Ideal - für den Alltag - kommt das hier recht nahe:

http://www.american-muscle-cars.net/images/Chevy-572-big-block.jpg

Sieht fast so aus wie der Motor in meinem ehemaligen kleinen Sportboot Glastron Sierra V 212.Brauchte bei Vollgas so etwa 40 Liter die Stunde.

OneDownOne2Go
24.07.2017, 23:05
Sieht fast so aus wie der Motor in meinem ehemaligen kleinen Sportboot Glastron Sierra V 212.Brauchte bei Vollgas so etwa 40 Liter die Stunde.

Ein 9,4 Liter Big Block in einem Boot? Klar, warum nicht. Aber ich glaube nicht, dass der bei Vollgas "nur" 40 Lliter pro Stunde braucht. :D

Schwabenpower
24.07.2017, 23:11
Bist du sicher, dass es den 914/6 auch mit dem schmalen Hintern gab? Gesehen habe ich jedenfalls noch nie einen.
Ja, gab es. Den hatte ich mal ganz kurz

Sitting Bull
24.07.2017, 23:24
Ein 9,4 Liter Big Block in einem Boot? Klar, warum nicht. Aber ich glaube nicht, dass der bei Vollgas "nur" 40 Lliter pro Stunde braucht. :D

Nee, 9,4 Liter hatte das nicht.Lange her, wenn ich mich recht erinnere war das ein 6,5 Liter Chevy-Motor.Höchstgeschwindigkeit auf dem Wasser 72 KmH.War in meinen jungen Jahren damals das schnellste Rauwasserboot was es gab.Schade, dass ich kein Foto mehr davon habe.Bin damit meistens die Elbe runtergeballert.Nervig waren die vielen Kontrollen vom Zoll ,wenn ich wieder zu meinem Liegeplatz tuckerte.

Schwabenpower
25.07.2017, 00:04
https://www.google.de/search?q=914/6&client=ms-android-google&hl=de-DE&prmd=imvn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiKx4TcgqPVAhVKLsAKHVnABScQ_AUICSgB&biw=1280&bih=756#imgrc=MooGPv7qgPVLqM:


60023

Bergischer Löwe
25.07.2017, 07:00
Unser Urlaubsmieter für drei Wochen:

60024

60025

60026

5,3 Liter V8 Ecotec 3 Smallblock, 385 PS. Hätt ich fast mit heim genommen. :D

wtf
25.07.2017, 07:28
Ja, der X 1/9, wenn der nur nicht so gerostet hätte. Im Grunde schade, wenn man so überlegt, die adipösen Autos unserer Tage sind mit 75PS asthmatisch, und um die Ecken gehen sie wie Kaugummi...

Apropos Rost: Ich habe unlängst in Portugal einen verwesten Alfasud Sprint gesehen, eigentlich ein nicht unhübscher Wagen, da bekam das Wort Rost eine völlig neue Bedeutung. Das war schon Kunst.

EDIT: Hab's gefunden. Das geht etwas über Smartrepair hinaus.

60027

60028

Buella
25.07.2017, 07:44
Bist du sicher, dass es den 914/6 auch mit dem schmalen Hintern gab? Gesehen habe ich jedenfalls noch nie einen.

Ganz sicher!:
http://www.914-6-club.de/PorscheClubs/pc_914-6/pc_main.nsf/web/904CDEE4ADC2996BC1257C220052413B/$file/slide_Maerz2014_0432591.jpg
Bildquelle (http://www.914-6-club.de/PorscheClubs/pc_914-6/pc_main.nsf/web/904CDEE4ADC2996BC1257C220052413B)

OneDownOne2Go
25.07.2017, 10:33
Ja, gab es. Den hatte ich mal ganz kurz


Ganz sicher!:
http://www.914-6-club.de/PorscheClubs/pc_914-6/pc_main.nsf/web/904CDEE4ADC2996BC1257C220052413B/$file/slide_Maerz2014_0432591.jpg
Bildquelle (http://www.914-6-club.de/PorscheClubs/pc_914-6/pc_main.nsf/web/904CDEE4ADC2996BC1257C220052413B)

Gut, dann gab es den, und ich hab Mist erzählt. Nach so viel 914 hätte ich jetzt fast wieder Lust.... hm, ich muss mal mit meiner Finanzministerin reden.

OneDownOne2Go
25.07.2017, 10:36
Apropos Rost: Ich habe unlängst in Portugal einen verwesten Alfasud Sprint gesehen, eigentlich ein nicht unhübscher Wagen, da bekam das Wort Rost eine völlig neue Bedeutung. Das war schon Kunst.

EDIT: Hab's gefunden. Das geht etwas über Smartrepair hinaus.

60027

60028

Gute Güte. Ja, die Sud und Sud Sprint waren Ultra-Roster, Alfa hat da bestimmte Teile der Karosserie - z.B. A und C Säule - mit Schaum ausgesprüht, als "Rostschutz", leider hat sich gezeigt, dass das Zeug Nässe hervorragend binden kann, also eher eine Korrosionsförderungsmaßnahme....

wtf
25.07.2017, 10:48
Gute Güte. Ja, die Sud und Sud Sprint waren Ultra-Roster, Alfa hat da bestimmte Teile der Karosserie - z.B. A und C Säule - mit Schaum ausgesprüht, als "Rostschutz", leider hat sich gezeigt, dass das Zeug Nässe hervorragend binden kann, also eher eine Korrosionsförderungsmaßnahme....

Könnte hinkommen. Die A-Säule ist hier ja eher inexistent. Übrigens reden wir von einem Wagen, der nie Streusalz o.ä. sah.

60029

OneDownOne2Go
25.07.2017, 10:54
Könnte hinkommen. Die A-Säule ist hier ja eher inexistent. Übrigens reden wir von einem Wagen, der nie Streusalz o.ä. sah.

60029

Gruselig, die braune Pest. Ein Bekannter hat vor ein paar Jahren einen Alfasud restauriert, der hat die ganzen Hohlräume aufgesägt und den Schaum mühsamst entfernt. Hat aber nur begrenzt geholfen, weil der Dreck auch zwischen überlappende Bleche gequollen ist, wo man ihn nicht entfernen kann, ohne die Karosseriestruktur komplett zu zerstören.

DenkNach
25.07.2017, 13:36
Nichts gegen Diplo V8, die B-Version hatte ich lange als Spaßgefährt, aber wann gab es denn einen 4.2 Liter V8? Selbst der "kleine" V8 im Diplomat A hatte 4.6 Liter.

Du hast natürlich recht.
Es sollte 4.6 heißen.

OneDownOne2Go
25.07.2017, 14:00
Du hast natürlich recht.
Es sollte 4.6 heißen.

Wie auch immer, jedenfalls ist besonders das V8-Coupe der KAD-A-Reihe eins der schönsten Autos, die es je aus Rüsselsheim gab. Für mich nur durch das Coupe des Rekord C/Commodore A und evtl. den Manta A erreicht.

http://www.topcarrating.com/opel/1965-opel-diplomat-v8-coupe.jpg

luis_m
25.07.2017, 14:06
Wie auch immer, jedenfalls ist besonders das V8-Coupe der KAD-A-Reihe eins der schönsten Autos, die es je aus Rüsselsheim gab. Für mich nur durch das Coupe des Rekord C/Commodore A und evtl. den Manta A erreicht.

http://www.topcarrating.com/opel/1965-opel-diplomat-v8-coupe.jpg

Vergiss mir den Monza 3E nicht.

OneDownOne2Go
25.07.2017, 14:12
Vergiss mir den Monza 3E nicht.

Ich mag den Monza, formal wirklich ein gelungenes Auto, und - wie fast alle großen Opel - vom Markt klar unterschätzt. Aber er ist kein Vertreter der klassischen US-Design-Linie, die Opel bis Mitte der 70er verfolgt hat.

bibimisy
25.07.2017, 16:07
Keine Ahnung, was "blässen" ist! :kk:

im hohen Norden nennt man das AdBblue bzw. das wird mit Diesel gemischt ,

Xarrion
25.07.2017, 17:33
im hohen Norden nennt man das AdBblue bzw. das wird mit Diesel gemischt ,

AdBlue wird mit Diesel gemischt???????

OneDownOne2Go
25.07.2017, 17:47
AdBlue wird mit Diesel gemischt???????

Quatsch, der AdBlue-Blödsinn wird in den Abgasstrom eingespritzt und reagiert da mit den Stickoxiden.

Xarrion
25.07.2017, 17:49
Quatsch, der AdBlue-Blödsinn wird in den Abgasstrom eingespritzt und reagiert da mit den Stickoxiden.

Eben. Darauf wollte ich hinaus.

OneDownOne2Go
25.07.2017, 17:52
Eben. Darauf wollte ich hinaus.

Das Zeug ist für mich die Garantie, bestimmt keinen aktuellen Mercedes Diesel zu kaufen. Obwohl der E350 CDi als T-Modell eigentlich nicht übel ist. Aber halt nicht mit AdBlue...

Kreuzbube
25.07.2017, 18:00
Apropos Rost: Ich habe unlängst in Portugal einen verwesten Alfasud Sprint gesehen, eigentlich ein nicht unhübscher Wagen, da bekam das Wort Rost eine völlig neue Bedeutung. Das war schon Kunst.

EDIT: Hab's gefunden. Das geht etwas über Smartrepair hinaus.

60027

60028

Mein erster Gedanke: Ein De Lorean für Arme...:)


Gut, dann gab es den, und ich hab Mist erzählt. Nach so viel 914 hätte ich jetzt fast wieder Lust.... hm, ich muss mal mit meiner Finanzministerin reden.

Da droht wohl Haushaltssperre!:cool:

OneDownOne2Go
25.07.2017, 18:08
[...]

Da droht wohl Haushaltssperre!:cool:

Hab's mal vorsichtig zur Sprache gebracht, und genau das ist angedroht worden. "Was, der ist nicht nur alt, der ist auch noch hässlich wie die Nacht!"

Sitting Bull
25.07.2017, 18:14
Apropos Rost: Ich habe unlängst in Portugal einen verwesten Alfasud Sprint gesehen, eigentlich ein nicht unhübscher Wagen, da bekam das Wort Rost eine völlig neue Bedeutung. Das war schon Kunst.

EDIT: Hab's gefunden. Das geht etwas über Smartrepair hinaus.

60027

60028

Diese Rostlauben haben den Namen Alfa Romeo richtig in den Keller getrieben.Habe damals meine Alfas Guilia Super und GTV sehr gern gefahren. Bei dem Sud ging doch ziemlich schnell der Spruch los : Der rostet schon im Katalog.

Kreuzbube
25.07.2017, 18:16
Hab's mal vorsichtig zur Sprache gebracht, und genau das ist angedroht worden. "Was, der ist nicht nur alt, der ist auch noch hässlich wie die Nacht!"

Mach`s wie ich. Als Trost so ein Ding im Miniformat in die Vitrine. Bei mir steht da schon der Golf 6 und ein Aston Martin DB 7...beide von Matchbox.:)

Fenstergucker
25.07.2017, 18:36
Apropos Rost: Ich habe unlängst in Portugal einen verwesten Alfasud Sprint gesehen, eigentlich ein nicht unhübscher Wagen, da bekam das Wort Rost eine völlig neue Bedeutung. Das war schon Kunst.

EDIT: Hab's gefunden. Das geht etwas über Smartrepair hinaus.


Jaja, der Alfasud ............... egal, ob der normale http://www.simoncars.co.uk/alfa/slides/Alfasud%20ti%2015%20front.jpg oder der Sprint: Dieses Auto hat das Image von Alfa Romeo nachhaltig zerstört. Der Alfa galt Jahrzehnte als Rostlaube!

Fortuna
25.07.2017, 18:52
Also, der VoPo war eigentlich der Porsche 914, der eigentlich ein VW mit Mittelmotor war. Der 944 ist der Nachfolger des 924, er sollte wohl der Einsteiger-Porsche werden, leistungsmäßig wie preislich deutlich unter dem 911er bzw. dessen angedachtem Nachfolger 928.

Ich muss gestehen, ich habe den 914 mal probe gefahren, als er ein Niedringpreis-Gebrauchtwagen war, und so schlecht fuhr der sich gar nicht. Gekauft habe ich ihn dann nicht, mangels Kofferraum für mehr als eine Sporttasche, aber der 914/6 steckt mir heute noch dann und wann in der Nase:

http://www.sportscaradvisors.com/wp-content/uploads/2010/08/porsche-914-6-race-car.jpg

Ich hatte ihn mal in den 70-ern. Geil war das Sitzkissen zwischen den Vordersitzen, das das Gefährt dann offiziell und legal zu einem Dreisitzer machte. Auch die zwei "Kofferräume" waren der Hit.
I

Heinrich_Kraemer
25.07.2017, 21:17
Meiner ist ein Benziner mit 275 PS und entsprechendem Drehmoment, das er aber - Turbo eben - erst oberhalb 3.800 U/Min rauswuchtet. Die maximalen PS liegen sogar erst knapp unter 5.000 U/Min an, brauchte man aber im Alltagsbetrieb ohnehin eher selten.

Aha! Schwedische älg köttbullar rollen, turboverfeinstaubend und dazu noch Hundsgetier betreiben.

OneDownOne2Go
25.07.2017, 21:50
Aha! Schwedische älg köttbullar rollen, turboverfeinstaubend und dazu noch Hundsgetier betreiben.

Schön zusammengefasst. Und ich schäme mich nicht mal! :D

Murmillo
26.07.2017, 06:19
...Ein De Lorean ...:)...

DeLorean !:auro:

Deutschmann
26.07.2017, 06:37
Mach`s wie ich. Als Trost so ein Ding im Miniformat in die Vitrine. Bei mir steht da schon der Golf 6 und ein Aston Martin DB 7...beide von Matchbox.:)

Oder der Frau zuerst ihrTraumauto kaufen. Dann hat man freie Hand. :D

Heinrich_Kraemer
26.07.2017, 11:06
Schön zusammengefasst. Und ich schäme mich nicht mal! :D

Also, das hab ich mir jetzt beinahe schon irgendwie gedacht.

Kreuzbube
26.07.2017, 22:13
Oder der Frau zuerst ihrTraumauto kaufen. Dann hat man freie Hand. :D

Aber als Matchbox!:happy:

Kreuzbube
26.07.2017, 22:18
DeLorean !:auro:

Oh, ein Oberschlauer. Wieviel Energie - ausgedrückt in Gigawatt - braucht Doc Brown, um Marty wieder ins Jahr 1985 zurück zu schicken?:cool:

OneDownOne2Go
26.07.2017, 22:27
Oh, ein Oberschlauer. Wieviel Energie - ausgedrückt in Gigawatt - braucht Doc Brown, um Marty wieder ins Jahr 1985 zurück zu schicken?:cool:

1.21 Gigawatt?!?!? Tom Edison, wie erzeugt man so viel Strom?!? :D