Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Schrottkiste
23.10.2013, 00:42
Ja, der Schwedenstahl! Ich muss sagen, ich hab ehrlich Spaß dran, obwohl's erst mal eine "Vernunftentscheidung" war. Und du hast ja sogar noch ein "Vor-CAN-Bus"-Exemplar, da ist's noch etwas lässiger mit dem Selbstschrauben.

Ich habe den alten Schweden aus Spaß gekauft.

Vernünftig wäre für mich ein Renault Clio II 1.5 dci gewesen.

Aber ich wollte halt so einen Volvo :-)

Schrottkiste
23.10.2013, 00:43
v70r t5? :d

v70 2.5 10v (144 ps)


http://www.youtube.com/watch?v=gQy8Kzjaw9E

Die Petze
23.10.2013, 00:47
das ist the German Dream of Life..
zuerst Esel in Anatolien..dann Türkenbus..und nun BMW und Benz..:-))


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/Ford_transit_2_v_sst.jpg

Hui schönes Transimobil....
...erinnert mich an ne story aus dem WKII....
...als die Army und die Wehrmacht um einen Opel Blitz-ähnliches Fahrzeug kämpften ohne zu wissen zu wem es gehört :D

Die Petze
23.10.2013, 00:49
v70 2.5 10v (144 ps)


http://www.youtube.com/watch?v=gQy8Kzjaw9E

Das Teflon quietscht gar schröcklich :D

Schrottkiste
23.10.2013, 00:52
Das Teflon quietscht gar schröcklich :D

Stümmt, aber die Karre läuft :-)

Die Petze
23.10.2013, 01:02
Stümmt, aber die Karre läuft :-)

Hauptsache ;)
...Volvos kann ich ganz gut ab, als sog Schwedenbenz :D...mein bester Kumpel in D hat auch so einen....
Er heisst ja auch Sven und säuft genauso viel wie seine Karre :haha:

Schrottkiste
23.10.2013, 11:35
Hauptsache ;)
...Volvos kann ich ganz gut ab, als sog Schwedenbenz :D...mein bester Kumpel in D hat auch so einen....
Er heisst ja auch Sven und säuft genauso viel wie seine Karre :haha:

Klingt äußerst sympathisch. :haha:

OneDownOne2Go
23.10.2013, 17:31
Klingt äußerst sympathisch. :haha:

Hm, ich schaff' auch bei "Vollgas" keine 17 Liter auf 100 Kilometer - das schafft nur mein Schwede :D

Die Petze
23.10.2013, 17:33
Hm, ich schaff' auch bei "Vollgas" keine 17 Liter auf 100 Kilometer - das schafft nur mein Schwede :D

Alles eine Frage der Disziplin :D

Schlagseite
23.10.2013, 17:43
Schickes Ding hier:


http://www.youtube.com/watch?v=1xEJKvWOo00

Und hier der Rote schön Old School:


http://www.youtube.com/watch?v=E8a2dLVeZm4

Xarrion
23.10.2013, 17:50
Schickes Ding hier:


http://www.youtube.com/watch?v=1xEJKvWOo00

Und hier der Rote schön Old School:


http://www.youtube.com/watch?v=E8a2dLVeZm4

Ist das die Türkenrennbahn?
Dreckloch Berlin eben.
Den Typen gehört allesamt der Führerschein entzogen.

Die Petze
23.10.2013, 19:16
Ist das die Türkenrennbahn?
Dreckloch Berlin eben.
Den Typen gehört allesamt der Führerschein entzogen.

Ja Kreuzberg, oder?
....Name der Strasse ist mir entfallen X-mannirgendwas.Strasse....
...die sind da, als ich das letzte Mal dort war noch mit 2er Proll-GTI-Golfs etc Rennen gefahren....
...und ständig gegen die Bäume und Inseln gesemmelt :haha:

Seligman
23.10.2013, 19:57
Das liegt ja dann noch immer unter dem Durchschnitt. Es gibt aber einige VW-Produkte, die schon mehr als eine Million auf dem tacho haben.

Leider geht beim 2erGolf der Km-Zaehler nur bis 100.000 dann faengt er bei 0 an. Und beim Rueckwaertsfahren zaehlte er auch rueckwaerts! :)

Bieleboh
23.10.2013, 20:04
Leider geht beim 2erGolf der Km-Zaehler nur bis 100.000 dann faengt er bei 0 an. Und beim Rueckwaertsfahren zaehlte er auch rueckwaerts! :)

Bei den neueren ist nach 999999 Schluss, dann kommen nur Striche und ein neues Tacho wird fällig.

OneDownOne2Go
23.10.2013, 20:07
Bei den neueren ist nach 999999 Schluss, dann kommen nur Striche und ein neues Tacho wird fällig.

Das kann dir Ali im Hinterhof doch flott zurückstellen...

Bieleboh
23.10.2013, 20:12
Das kann dir Ali im Hinterhof doch flott zurückstellen...

Weiß nicht, ob das dann noch geht, wenn die magische Grenze erreicht ist. Dann könnte es ja auch der Händler zurückstellen. Zumeist wurde dann aber die Einheit kostenlos gewechselt.

Arcona
23.10.2013, 20:15
Ich bin leider nicht so der Autokenner. Daher mal die Bitte; weiß einer, was das für ne Karre ist?


http://www.youtube.com/watch?v=c8ktAq_6SSE

Würde mich wirklich mal interessieren. So ein Gerät hat doch was. :-)

Seligman
23.10.2013, 20:15
Die Besitzerin, die das Auto jetzt mit 190.000 hat, ist zufrieden damit. Ich wolle aber mal ein geiles Auto und das ist der A3.

in der Preisklasse ganz ok... :))

Ansonsten ist so ein Schltten schon noch geiler

http://storage.pagani.com/crop/1228/525/2010-12-11-Pagani-03-049DEFDEF.jpg

Seligman
23.10.2013, 20:22
Bei den neueren ist nach 999999 Schluss, dann kommen nur Striche und ein neues Tacho wird fällig.

Ja stimmt! scheisse, dann waren auf meinem schon 1 Million 70 Tausend km :kug:

nochmal edit: Na der 2er ging ja nur bis 99.999. Ich schaetze er hatte so an die 3-400 Tausend drauf.
Ohne TUeV koennte man heute noch damit cruisen. war ein tolles Auto. vorrallem sehr gut im Gelaende(fuer einen Frontantrieb)

Seligman
23.10.2013, 20:34
Ich bin leider nicht so der Autokenner. Daher mal die Bitte; weiß einer, was das für ne Karre ist?


http://www.youtube.com/watch?v=c8ktAq_6SSE

Würde mich wirklich mal interessieren. So ein Gerät hat doch was. :-)

man koennte vermuten.... ein Oldsmobile. vieleicht

http://static.pagenstecher.de/uploads/4/4b/4b4/4b42/113834-22013.jpg

OneDownOne2Go
23.10.2013, 20:47
man koennte vermuten.... ein Oldsmobile. vieleicht

http://static.pagenstecher.de/uploads/4/4b/4b4/4b42/113834-22013.jpg

Ich denke auch, Olds Ninety Eight, Mitte der 70er, mit gechopptem Dach... und radikal verlängertem Heck..

Nachtrag: Ist ein '75er Olds 98, umgebaut für einen Werner-Film.

http://i.auto-bild.de/ir_img/4/2/4/7/3/Der-neue-Werner-Film-474x316-cfd53c006579a680.jpg

Seligman
23.10.2013, 21:16
Fuer die zwei haett ich auch noch Platz in der Garage:

http://www.moparwiki.com/images/3/33/2008-dodge-challenger-srt8-1970-1280x960.jpg

OneDownOne2Go
23.10.2013, 21:20
Fuer die zwei haett ich auch noch Platz in der Garage:

http://www.moparwiki.com/images/3/33/2008-dodge-challenger-srt8-1970-1280x960.jpg

Einen 70er Hemi-Cuda würd' ich nehmen, gefällt mir noch 'ne Spur besser als der nahezu baugleiche Challenger.

OneDownOne2Go
23.10.2013, 21:30
Weiß nicht, ob das dann noch geht, wenn die magische Grenze erreicht ist. Dann könnte es ja auch der Händler zurückstellen. Zumeist wurde dann aber die Einheit kostenlos gewechselt.

VW-Händler könnten es, dürfen es aber vom Werk aus nicht. Und da die Diagnoserechner ständig "nach Hause telefonieren", und ohne diese Onlineverbindung mehrheitlich gar nichts mehr tun, kann das auch kein Händler "mal eben so" erledigen.

VW selbst setzt die ausgetauschten Einheiten im Werk zurück und nimmt sie - wenn sie keine anderen Fehler haben - wieder in den ET-Bestand.

Seligman
23.10.2013, 21:34
Einen 70er Hemi-Cuda würd' ich nehmen, gefällt mir noch 'ne Spur besser als der nahezu baugleiche Challenger.

Die werden ganz schoen hoch gehandelt:
34.000Euro
390PS
7,2 Liter V8
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/oVEAAMXQtLxSNMGn/$T2eC16JHJF8FFpvehH-OBSNMGmZYrQ~~48_1.JPG
Da steht aber noch nix von Hemi-Cuda...

OneDownOne2Go
23.10.2013, 21:38
Die werden ganz schoen hoch gehandelt:
34.000Euro
390PS
7,2 Liter
http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/oVEAAMXQtLxSNMGn/$T2eC16JHJF8FFpvehH-OBSNMGmZYrQ~~48_1.JPG
Da steht aber noch nix von Hemi-Cuda...

Ja, wenn sie unverbastelt sind und matching numbers haben. Das 71er Cuda Cabrio hat die 100.000$-Grenze geknackt.

Seligman
23.10.2013, 21:41
VW-Händler könnten es, dürfen es aber vom Werk aus nicht. Und da die Diagnoserechner ständig "nach Hause telefonieren", und ohne diese Onlineverbindung mehrheitlich gar nichts mehr tun, kann das auch kein Händler "mal eben so" erledigen.

VW selbst setzt die ausgetauschten Einheiten im Werk zurück und nimmt sie - wenn sie keine anderen Fehler haben - wieder in den ET-Bestand.

Und werden dem naechstn wieder als Neuteil eingebaut?

Seligman
23.10.2013, 21:50
Der hat mir vor ein paar Jahren noch gut gefallen, den faehrt aber heut auch schon jeder Depp.
http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqZHJEIE88cr5F,8BPWi5Ss62!~~_19.JPG

OneDownOne2Go
23.10.2013, 21:51
Und werden dem naechstn wieder als Neuteil eingebaut?

Naja, das betrifft ja in erster Linie Altfahrzeuge am Ende der ET-Bereitstellungsfrist. Aber letztlich... Ja, werden sie.

OneDownOne2Go
23.10.2013, 21:58
[...]
Da steht aber noch nix von Hemi-Cuda...

Der 7,2l ist der Hemi.

Schrottkiste
23.10.2013, 21:59
Hm, ich schaff' auch bei "Vollgas" keine 17 Liter auf 100 Kilometer - das schafft nur mein Schwede :D

Meiner säuft bei Tempomat 160 auch schon soviel :D

Viel mehr mute ich ihm auch nicht mehr zu. :))

Seligman
23.10.2013, 22:00
und der Lambo alt / neu

Countach:
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQtxOmbqwEbFFJ8QDV2TudnhslGIXV4t VXUR-_CHH1vrQje9AQn
Sesto Elemento:
http://media.caranddriver.com/images/10q3/367796/lamborghini-sesto-elemento-concept-photo-367824-s-1280x782.jpg

Als Geheimtipp fuer Spritsparer, :geheim:der hier braucht nur 14 Liter kombiniert.

Hat 590 Pferde (fuer die kleine Kutsche!)
Und traegt den Titel Energieeffizienzklasse: A+ < Das ist besser als meine Waschmaschine!

Schrottkiste
23.10.2013, 22:22
Fuer die zwei haett ich auch noch Platz in der Garage:

http://www.moparwiki.com/images/3/33/2008-dodge-challenger-srt8-1970-1280x960.jpg

Herrlich. Gefallen mir auch gut, aber ich nehme dann freiwillig den "Alten".

OneDownOne2Go
24.10.2013, 00:14
Meiner säuft bei Tempomat 160 auch schon soviel :D

Viel mehr mute ich ihm auch nicht mehr zu. :))

Meiner rennt brav bei Tacho 250 in den Begrenzer, mache ich aber nicht oft, weil mich die Überholung des schei** Borg-Warner-Getriebes noch wochenlang bis in meine Träume verfolgt hat... :crazy:

Schrottkiste
24.10.2013, 00:28
Meiner rennt brav bei Tacho 250 in den Begrenzer, mache ich aber nicht oft, weil mich die Überholung des schei** Borg-Warner-Getriebes noch wochenlang bis in meine Träume verfolgt hat... :crazy:

Meiner "soll" 220 laut Tacho rennen (205 km/h stehen im Schein), habe das aber noch nie ausprobiert. 200 schafft er aber wohl.

OneDownOne2Go
24.10.2013, 00:32
Meiner "soll" 220 laut Tacho rennen (205 km/h stehen im Schein), habe das aber noch nie ausprobiert. 200 schafft er aber wohl.

Ich bin meistens zwischen 140 und 180 unterwegs, da ist die Elastizität die Beste, und man merkt, dass der Motor die Leistung "aus dem Ärmel schüttelt". Und, wie gesagt, die Automatik will ich nach Möglichkeit so schnell nicht mehr befummeln müssen.

Schrottkiste
24.10.2013, 00:38
Ich bin meistens zwischen 140 und 180 unterwegs, da ist die Elastizität die Beste, und man merkt, dass der Motor die Leistung "aus dem Ärmel schüttelt". Und, wie gesagt, die Automatik will ich nach Möglichkeit so schnell nicht mehr befummeln müssen.

Ich schalte gemütlich bei 2000 U/min hoch, fast LKW-Dieselmäßig ;-)

Bei "sportlicher" Fahrweise wird dann bei 3000 geschaltet ;-)

Wenn man ganz flott unterwegs ist (mache ich manchmal auch, um ungeduldige Opel Insignia-Fahrer (als Beispiel) zu distanzieren), kann man den 5-Ender bis 6200 prügeln, dann setzt allerdings der Begrenzer ein.

Bergischer Löwe
24.10.2013, 08:05
Der 7,2l ist der Hemi.

Ein 440er Hemicuda. Lecker. Wobei ich bei Mopars selbst bei Matching Numbers immer vorsichtig wäre. Auch hier gibt es Methoden der Täuschung....

Die Petze
24.10.2013, 08:37
Sagt mal, seid ihr alle Tankstellenbesitzer oder wohnt ihr auf Ölsand? :kk:

OneDownOne2Go
24.10.2013, 11:21
Ein 440er Hemicuda. Lecker. Wobei ich bei Mopars selbst bei Matching Numbers immer vorsichtig wäre. Auch hier gibt es Methoden der Täuschung....

Ich war wohl gestern Nacht ein bisschen müde, wenn ich das lese. Mea Culpa!

Den 440/7.2 gab es damals nicht als Hemi, den gab's nur als 440-4 und 440-6 (Sixpack). Der Hemi hatte 426cui/7.0l. Und beim 71er Cuda Cabrio hab'sch 'ne null vergessen, die haben nämlich nicht die 100.000$-Grenze geknackt, sondern die 1.000.000-Grenze... :crazy:

OneDownOne2Go
24.10.2013, 11:23
Sagt mal, seid ihr alle Tankstellenbesitzer oder wohnt ihr auf Ölsand? :kk:

Schön wär's...

Seligman
24.10.2013, 11:40
http://farm4.staticflickr.com/3223/3009085286_77cf6e1868_z.jpg?zz=1
http://www.finecars.cc/typo3temp/GB/567c7ee441.jpg
http://www.luxury-life-style.com/wp-content/uploads/2012/10/1959-Ferrari-250-GT-California-Spyder-wallpaper.jpg
Ferrari 250 Gt california spyder swb - So einer wurde vor kurzem fuer 8.3 Millionen Euros versteigert!

Die Petze
24.10.2013, 11:40
Schön wär's...

Ich mein ja nur....weil ihr ständig von solchen absurden Spritvernichtern träumt....
...bei denen könnte man am Auspuff noch nen Ansaugstutzen von nem Kleinwagen anschliessen und der würd laufen....
...Wirkungsgrade wie ein 2Takter mit Kolbenklemmer....

Seligman
24.10.2013, 11:43
und ein 57er Testa rossa fuer 9 Millionen:
http://3.bp.blogspot.com/-XFWW9sSmrJI/T7DMfxdNXPI/AAAAAAAADEM/uhfMzns4Qjw/s1600/1957+ferrari+testarossa-6.jpg

Seligman
24.10.2013, 11:49
und der teuerste Oldtimer: versteigert fuer 23 Millionen. !

Mercedes- W196 R von 1954

http://images.hemmings.com/wp-content/uploads//2013/07/MB_01_2000.jpg

Bergischer Löwe
24.10.2013, 11:53
Ich war wohl gestern Nacht ein bisschen müde, wenn ich das lese. Mea Culpa!

Den 440/7.2 gab es damals nicht als Hemi, den gab's nur als 440-4 und 440-6 (Sixpack). Der Hemi hatte 426cui/7.0l. Und beim 71er Cuda Cabrio hab'sch 'ne null vergessen, die haben nämlich nicht die 100.000$-Grenze geknackt, sondern die 1.000.000-Grenze... :crazy:

Stimmt - ist mir auch nicht aufgefallen. Den 440er gab es wirklich nie mit Hemi-Köpfen. Wurde der 440er nicht in einigen Modellen unter der Bezeichnung "Magnum" vermarktet? Oder verwechsle ich ihn da mit dem 370 cui?

Übrigens finde ich das Hemi Konzept immer noch spannend. Ähnlich wie das May-FIREBALL, das im 5,3 L Jaguar V12 ab 1973 Verwendung fand.

Und noch zwei Leckerbissen für Mopar Fans: "Brennpunkt San Francisco". Ein 71er Challenger R/T als Hauptdarsteller. Und "Duell" mit einem Dodge Dart. Auch sehr empfehlenswert. Ich glaube, ich erwähnte es früher bereits einmal.

Wobei ich persönlich eher dem GM Lager zuzuordnen bin. Ein guter GTO ist ebenfalls nicht zu verachten. Ebenso wie der gute "Four-O-Nine" nicht unter den Tisch fallen sollte. Aktuell könnt ich mich auch dafür erwärmen:

40235

Seligman
24.10.2013, 12:28
Stimmt - ist mir auch nicht aufgefallen. Den 440er gab es wirklich nie mit Hemi-Köpfen. Wurde der 440er nicht in einigen Modellen unter der Bezeichnung "Magnum" vermarktet? Oder verwechsle ich ihn da mit dem 370 cui?

Übrigens finde ich das Hemi Konzept immer noch spannend. Ähnlich wie das May-FIREBALL, das im 5,3 L Jaguar V12 ab 1973 Verwendung fand.

Und noch zwei Leckerbissen für Mopar Fans: "Brennpunkt San Francisco". Ein 71er Challenger R/T als Hauptdarsteller. Und "Duell" mit einem Dodge Dart. Auch sehr empfehlenswert. Ich glaube, ich erwähnte es früher bereits einmal.

Wobei ich persönlich eher dem GM Lager zuzuordnen bin. Ein guter GTO ist ebenfalls nicht zu verachten. Ebenso wie der gute "Four-O-Nine" nicht unter den Tisch fallen sollte. Aktuell könnt ich mich auch dafür erwärmen:

40235

Ja um gottes Willen! was is denn das fuer eine Lila Kiste?! Da muesste man sich wirklich erst "erwaermen"oder "warm werden" um auf soetwas abzufahren. :lol:

Bergischer Löwe
24.10.2013, 12:34
Ja um gottes Willen! was is denn das fuer eine Lila Kiste?!

Das ist ein SSR von Chevrolet. Gebaut von 04-07. Ein Pickup-Cabriolet mit versenkbarem Blechdach und, in seiner attraktiven Variante, mit Corvette C5 Mechanik und Chevrolet Trailblazer Plattform. Also bis 05 wurde ein 5,3 L V8 mit 300 PS eingebaut - dann der 6,0 L V8 aus der Corvette C5 mit knapp 400 PS.

In Natura ein ziemlich beeindruckendes Gerät, das in den USA recht günstig zu bekommen ist und hierzulande in der organisierten Motorradbandenszene recht weit verbreitet ist.

Zugegeben ist nicht unbedingt ein gutes Foto. Hier seine Schokoladenseite in der richtigen Farbe:

40238

Feldmann
24.10.2013, 12:42
Lamborghini Aventador:

http://www.automotive-future.de/wp-content/uploads/2012/11/Lamborghini-Aventador-LP-700-4-Roadster-1-800x531.jpg

http://www.handelsblatt.com/images/ampnet_photo_20121112_052212/7380948/4-format20.jpg

http://www.lgblog.de/wp-content/uploads/Cockpit-Lamborghini-Aventador-LP700-4.jpg

OneDownOne2Go
24.10.2013, 12:42
Ich mein ja nur....weil ihr ständig von solchen absurden Spritvernichtern träumt....
...bei denen könnte man am Auspuff noch nen Ansaugstutzen von nem Kleinwagen anschliessen und der würd laufen....
...Wirkungsgrade wie ein 2Takter mit Kolbenklemmer....

Ja, Wirkungsgrad! Und dann kommst du vielleicht noch mit den Emissionswerten? Böses Co2! ;)

Ne, mal im Ernst, es gibt natürlich keinen rationalen Grund, so einen Säufer zu fahren, da hast du schon Recht. Aber man muss ja nicht dauernd vernünftig sein, oder?

OneDownOne2Go
24.10.2013, 12:58
Stimmt - ist mir auch nicht aufgefallen. Den 440er gab es wirklich nie mit Hemi-Köpfen. Wurde der 440er nicht in einigen Modellen unter der Bezeichnung "Magnum" vermarktet? Oder verwechsle ich ihn da mit dem 370 cui?

Übrigens finde ich das Hemi Konzept immer noch spannend. Ähnlich wie das May-FIREBALL, das im 5,3 L Jaguar V12 ab 1973 Verwendung fand.

Und noch zwei Leckerbissen für Mopar Fans: "Brennpunkt San Francisco". Ein 71er Challenger R/T als Hauptdarsteller. Und "Duell" mit einem Dodge Dart. Auch sehr empfehlenswert. Ich glaube, ich erwähnte es früher bereits einmal.

Wobei ich persönlich eher dem GM Lager zuzuordnen bin. Ein guter GTO ist ebenfalls nicht zu verachten. Ebenso wie der gute "Four-O-Nine" nicht unter den Tisch fallen sollte. Aktuell könnt ich mich auch dafür erwärmen:

40235

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der 440 Wedge bei Dodge als "Magnum" vermarktet, bei Plymouth als "Super Commando", und bei Chrysler als "Dynamite" (oder "TNT"?). Bei Dodge nannte sich die Version mit drei Doppelvergasern dann -6, bei Plymouth Sixpack. Einen 370cui kenn ich aus der R/RB-Reihe nicht, bei GM gab's - meine ich - einen 370er für Pontiac, der sich Fireball nannte.

Bergischer Löwe
24.10.2013, 13:17
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der 440 Wedge bei Dodge als "Magnum" vermarktet, bei Plymouth als "Super Commando", und bei Chrysler als "Dynamite" (oder "TNT"?). Bei Dodge nannte sich die Version mit drei Doppelvergasern dann -6, bei Plymouth Sixpack. Einen 370cui kenn ich aus der R/RB-Reihe nicht, bei GM gab's - meine ich - einen 370er für Pontiac, der sich Fireball nannte.

Der 360er (sorry Tippfehler) wurde bis weit in die 1990er in diversen Truck Modellen "recycled". Z.B. im Grand Cherokee. Der alte 5,9 L Dampfhammer. Ist aber ein LA Motor. Vom 3,9 V6 bis hin zum V10 der Viper ging diese Baureihe ja.

Der Pontiac (beispielsweise im Firebird) war meine ich ein 375 cui. Kann mich aber auch täuschen. Hab mein "Standardwerk" ("Amerikanische Automobile 1920 - 1980") nicht hier.

Die Petze
24.10.2013, 17:25
Ja, Wirkungsgrad! Und dann kommst du vielleicht noch mit den Emissionswerten? Böses Co2! ;)

Ne, mal im Ernst, es gibt natürlich keinen rationalen Grund, so einen Säufer zu fahren, da hast du schon Recht. Aber man muss ja nicht dauernd vernünftig sein, oder?

Nee muss man nicht....ich meinte ja auch nicht Vernunft, sondern Effizienz ;)

Also mal angenommen ich hätte wirklich viel Asche, käufte mir ein 911 GT2 RS oder so........:))


http://www.youtube.com/watch?v=nnCqPr9jANY

...in der Lehre durft ich mal nen getunedten 911 Carre, Targa Bj74 ausführen, der zur Restauration da war
....ich war fast ne Stunde weg auf der A5...gab richtig Mecker :D

OneDownOne2Go
24.10.2013, 17:31
Nee muss man nicht....ich meinte ja auch nicht Vernunft, sondern Effizienz ;)

Also mal angenommen ich hätte wirklich viel Asche, käufte mir ein 911 GT2 RS oder so........:))


http://www.youtube.com/watch?v=nnCqPr9jANY

...in der Lehre durft ich mal nen getunedten 911 Carre, Targa Bj74 ausführen, der zur Restauration da war
....ich war fast ne Stunde weg auf der A5...gab richtig Mecker :D

Vielleicht musst du einfach mal so'n "Muscle-Car" selbst fahren. Brachiale Leistung, Power Satt, Drehmoment vom tiefsten Keller bis zur Drehzahlgrenze, und das alles in einem letztlich "primitiven" Auto, für das du kein Stück Spezialwerkzeug brauchst, und das technisch selbst Laien recht lässig durchblicken. Das Konzept ist "gelebte Verschwendung", und ich hab einfach Spaß dran.

Die Petze
24.10.2013, 17:37
Vielleicht musst du einfach mal so'n "Muscle-Car" selbst fahren. Brachiale Leistung, Power Satt, Drehmoment vom tiefsten Keller bis zur Drehzahlgrenze, und das alles in einem letztlich "primitiven" Auto, für das du kein Stück Spezialwerkzeug brauchst, und das technisch selbst Laien recht lässig durchblicken. Das Konzept ist "gelebte Verschwendung", und ich hab einfach Spaß dran.

Naja ...ganz jungfräulich bin ich da ja auch nicht....ich hab mal nen Camaro mit hijackers leihweise gefahren und nen Monza 3.0 :D

OneDownOne2Go
24.10.2013, 17:43
Naja ...ganz jungfräulich bin ich da ja auch nicht....ich hab mal nen Camaro mit hijackers leihweise gefahren und nen Monza 3.0 :D

Ich hab auch mal Spass an einem 911er (nur nie wieder 930 Turbo der 1. Generation...), aber die aktuellen Porsche' sind mir schon viel zu perfekt. Monza hatte ich auch mal, kaum ein deutsches Auto (außer die alten Commodore A GSE Coupes) kommt so nah an die Philosophie dran, die hinter den Full-Size-Musclecars steckt. Ach ja, schön war die Zeit, als man erst mal nach PS fragte, und nicht nach Steuerbelastung, SFK, Verbrauch und natürlich Co-Emissionen.. :D

Die Petze
24.10.2013, 18:05
Ich hab auch mal Spass an einem 911er (nur nie wieder 930 Turbo der 1. Generation...), aber die aktuellen Porsche' sind mir schon viel zu perfekt. Monza hatte ich auch mal, kaum ein deutsches Auto (außer die alten Commodore A GSE Coupes) kommt so nah an die Philosophie dran, die hinter den Full-Size-Musclecars steckt. Ach ja, schön war die Zeit, als man erst mal nach PS fragte, und nicht nach Steuerbelastung, SFK, Verbrauch und natürlich Co-Emissionen.. :D

Der Monza gehörte meinem Kumpel Schweden-Sven, der heute Volvo fährt....
...der war richtig nett....gefiel mir gut, mit abgefahrenen Sommerreifen bei nasskaltem Wetter....machte richtig Laune...:ja:

Das waren echt noch geile Zeiten....der Sprit knapp ne Mark und den Unterhalt konnte man auch noch berappen...

OneDownOne2Go
24.10.2013, 18:10
Der Monza gehörte meinem Kumpel Schweden-Sven, der heute Volvo fährt....
...der war richtig nett....gefiel mir gut, mit abgefahrenen Sommerreifen bei nasskaltem Wetter....machte richtig Laune...:ja:

Das waren echt noch geile Zeiten....der Sprit knapp ne Mark und den Unterhalt konnte man auch noch berappen...

Soweit ich mich erinnern kann, hab' ich beim 1. Tanken mit offizieller Fahrerlaubnis 89 Pfennig pro Liter Super bezahlt... schön war's!

Xarrion
24.10.2013, 18:19
Lamborghini Aventador:

http://www.automotive-future.de/wp-content/uploads/2012/11/Lamborghini-Aventador-LP-700-4-Roadster-1-800x531.jpg

http://www.handelsblatt.com/images/ampnet_photo_20121112_052212/7380948/4-format20.jpg

http://www.lgblog.de/wp-content/uploads/Cockpit-Lamborghini-Aventador-LP700-4.jpg

Ein traumhaftes Auto. :top:

Wenn man sich vorstellt, daß Lamborghini ursprünglich Traktoren baute. Unglaublich.

Die Petze
24.10.2013, 18:36
Soweit ich mich erinnern kann, hab' ich beim 1. Tanken mit offizieller Fahrerlaubnis 89 Pfennig pro Liter Super bezahlt... schön war's!

Ich hab meine Kreidler damals für 6 Mark vollbekommen...ca 90 rum

Demokrat
24.10.2013, 19:53
71er Dodge Challenger RT. Derselbe Wagen, den Kowalski in "Vanishing Point" fährt...


http://img822.imageshack.us/img822/6686/wkkj.jpg

Seligman
24.10.2013, 20:11
71er Dodge Challenger RT. Derselbe Wagen, den Kowalski in "Vanishing Point" fährt...


http://img822.imageshack.us/img822/6686/wkkj.jpg

http://ainawall.com/wp-content/uploads/2013/03/Dodge-Charger-1970-Black-Wallpaper-HD.jpg

nur zum Vergleich,....hachh, ich kann mich nicht entscheiden.....

Demokrat
24.10.2013, 20:15
http://ainawall.com/wp-content/uploads/2013/03/Dodge-Charger-1970-Black-Wallpaper-HD.jpg

nur zum Vergleich,....hachh, ich kann mich nicht entscheiden.....
Jepp, du sagst es, sind beides saustarke Wagen. Und man kommt nicht umzu zu konstatieren, dass nicht alles aus Amerika schlecht ist.

Seligman
24.10.2013, 20:18
https://www.saintsrowmods.com/forum/attachments/kitt-jpg.3253/

datadadaa datadada datadadatada dumdum.....

http://www.liveforfilms.com/wp-content/uploads/2013/06/KITT2000.jpg

OneDownOne2Go
24.10.2013, 20:19
71er Dodge Challenger RT. Derselbe Wagen, den Kowalski in "Vanishing Point" fährt...


http://img822.imageshack.us/img822/6686/wkkj.jpg

Im Film ist es ein 70er R/T, glaube ich. Und der leidet nicht am "Granny on heels"-Syndrom, wie dieses Exemplar. Wobei man zugeben muss, dass diese Felgen gehen, vermutlich keine Foose-Wheels ;)

Ich bin da Anhänger der "reinen Lehre", und würde der schwarzen Schönheit dieses serien-identische Exemplar vorziehen:

http://autopixx.de/bilder/WPKfk7gf/vanishing-point-challenger.jpg

OneDownOne2Go
24.10.2013, 20:44
https://www.saintsrowmods.com/forum/attachments/kitt-jpg.3253/

datadadaa datadada datadadatada dumdum.....

http://www.liveforfilms.com/wp-content/uploads/2013/06/KITT2000.jpg

Ich hab' damals schon nicht verstanden, wieso die den Firebird nicht wenigstens ein bisschen tiefer an die Straße gelegt haben. Sah immer zu hochbeinig aus...

Demokrat
24.10.2013, 20:46
Im Film ist es ein 70er R/T, glaube ich. Und der leidet nicht am "Granny on heels"-Syndrom, wie dieses Exemplar. Wobei man zugeben muss, dass diese Felgen gehen, vermutlich keine Foose-Wheels ;)

Ich bin da Anhänger der "reinen Lehre", und würde der schwarzen Schönheit dieses serien-identische Exemplar vorziehen:

http://autopixx.de/bilder/WPKfk7gf/vanishing-point-challenger.jpg
Mit der 70er-Baureihe im Film magst du Recht haben, will mich da nicht versteifen. Und was die beiden Modelle betrifft, bin ja im Grunde auch Purist, was Autos anbelangt, aber in diesem Fall schlägt mein Herz doch eindeutig für die von mir gepostete Variante, wenn man auch an den Felgen noch was drehen könnte, da stimme ich dir zu.

Seligman
24.10.2013, 20:51
Ich hab' damals schon nicht verstanden, wieso die den Firebird nicht wenigstens ein bisschen tiefer an die Straße gelegt haben. Sah immer zu hochbeinig aus...

der Kitt kann dadurch auch im Gelaende Gangster jagen!
Frueher waren auch fast alle Autos hoher. Aber du hast schon recht, wuerde tiefer besser aussehen.

OneDownOne2Go
24.10.2013, 20:53
Mit der 70er-Baureihe im Film magst du Recht haben, will mich da nicht versteifen. Und was die beiden Modelle betrifft, bin ja im Grunde auch Purist, was Autos anbelangt, aber in diesem Fall schlägt mein Herz doch eindeutig für die von mir gepostete Variante, wenn man auch an den Felgen noch was drehen könnte, da stimme ich dir zu.

Der schwarze ist ja "stock", zumindest optisch und mit Ausnahme der Räder. Das Design der Felgen ist nicht hässlich, aber Niederquerschnitt auf einem Auto aus den 70ern? Sorry, das sieht nicht aus. Ich würde Magnum 500's oder Torq Thrusts nehmen..

Die Petze
24.10.2013, 20:55
der Kitt kann dadurch auch im Gelaende Gangster jagen!
Frueher waren auch fast alle Autos hoher. Aber du hast schon recht, wuerde tiefer besser aussehen.

Wär ja auch blöd sonst...:D

http://db2.stb.s-msn.com/i/3C/EB2DC4CE25B42CB9582374D3DA4BE4.jpg

OneDownOne2Go
24.10.2013, 20:56
der Kitt kann dadurch auch im Gelaende Gangster jagen!
Frueher waren auch fast alle Autos hoher. Aber du hast schon recht, wuerde tiefer besser aussehen.

Wenigstens in "Straßen-Szenen". Beim Ausritt ins Gelände und den anderen unmöglichen Stunts war ja eh meistens zu sehen, dass es Sonderumbauten waren...

Feldmann
24.10.2013, 21:11
Ein traumhaftes Auto. :top:

Davon habe ich noch mehr auf Lager.


Cord 810:

http://hooniverse.com/wp-content/uploads/2010/06/36cordc.jpg

http://hooniverse.com/wp-content/uploads/2010/06/36cord10.jpg

Seligman
24.10.2013, 21:15
Wenigstens in "Straßen-Szenen". Beim Ausritt ins Gelände und den anderen unmöglichen Stunts war ja eh meistens zu sehen, dass es Sonderumbauten waren...

Du und deine verschwoerungstheorien!

fliegen konnte der !
http://i243.photobucket.com/albums/ff315/driftlee/Picture1-2.png

OneDownOne2Go
24.10.2013, 21:17
Du und deine verschwoerungstheorien!

fliegen konnte der !
http://i243.photobucket.com/albums/ff315/driftlee/Picture1-2.png

Was'n das im Kofferraum von dem Charger? Ist der Atomgetrieben? :D

OneDownOne2Go
24.10.2013, 21:19
Ein traumhaftes Auto. :top:

Wenn man sich vorstellt, daß Lamborghini ursprünglich Traktoren baute. Unglaublich.

Ja, bis sich Ferruccio Lamborghini dermaßen über die herablassende Art von Enzo Ferrari ärgerte, dass er beschloss, ab jetzt selbst "bessere Ferrari" zu bauen.

Seligman
24.10.2013, 21:20
Was'n das im Kofferraum von dem Charger? Ist der Atomgetrieben? :D

eigentlich siehts ja so aus als wollte Kitt da aufreiten....Dildo vieleicht...

OneDownOne2Go
24.10.2013, 21:23
eigentlich siehts ja so aus als wollte Kitt da aufreiten....Dildo vieleicht...

Durch den Boden durch, bis in den Fahrersitz von David Häschenhof... :umkipp:

Seligman
24.10.2013, 21:49
Durch den Boden durch, bis in den Fahrersitz von David Häschenhof... :umkipp:

http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.1491846.1358487061/900x600/david-hasselhoff-knight-rider-pontiac-trans-am.jpg

Heinrich_Kraemer
25.10.2013, 11:08
Hier mal was klassisch elegantes, Jaguar XJ V8.

http://www.motorstown.com/images/jaguar-xj-v8-01.jpg

http://www.motorstown.com/images/jaguar-xj-v8-08.jpg

http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0004521/JAGUAR/JAGUAR-Daimler-V8--1999-2003-.jpg

Cetric
25.10.2013, 11:17
Ich kann Euch nur mit Sicherheit sagen, daß die Dame hier Lucy Doraine ist, eine ungarische Schauspielerin. Das Auto ist ganz offensichtlich ein Mercedes-Benz (mit einer ehrfurchtsgebietenden Anzahl Scheinwerfer), aber welches Modell? Cabriolet oder Roadster, dazu Rechtslenker! Hat aber eine Berliner Zulassung. Zeit: um 1930 herum.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Lucy_Doraine.jpg

Bergischer Löwe
25.10.2013, 12:52
Ich kann Euch nur mit Sicherheit sagen, daß die Dame hier Lucy Doraine ist, eine ungarische Schauspielerin. Das Auto ist ganz offensichtlich ein Mercedes-Benz (mit einer ehrfurchtsgebietenden Anzahl Scheinwerfer), aber welches Modell? Cabriolet oder Roadster, dazu Rechtslenker! Hat aber eine Berliner Zulassung. Zeit: um 1930 herum.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Lucy_Doraine.jpg

Hierbei dürfte es sich - falls nicht ein Karrosserier eine Sonderkarosse aufgesetzt hat - um einen 1926er Typ K (24/100 140 PS oder 160 PS) handeln. Möglicherweise um den 630er. Oder aber - falls späteres Baujahr - um den 650er.

Technische Daten:

6,2 L Reihensechszylinder
100 - 140 PS (je nach Kompressorzuschaltung) beim 650er 160 PS
431 Nm bei 1400 U/Min
Maße: 4,73 x 1,76 x 1,85 m (LxBxH)
Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 160 km/h
Leergewicht: 2000 kg
Verbrauch: 25 Liter auf 100 km bleifreies Niederoktanbenzin (etwa 80 ROZ)

Es handelt sich beim 630er und diesem Sportwagen um den direkten Vorgänger der W06 und W07 Baureihe. Beide weltberühmt als Repräsentationslimousine 770er ("Der große Mercedes") und SS, SSK oder SSKL Supersportwagen.

PS: Rechtslenker waren damals im Sportwagenbau durchaus nicht unüblich. Auch Alfa Romeo baute seine Legende 6C ausnahmslos als Rechtslenker.
Das abgebildete Auto dürfte heute eine Millionensumme wert sein.

Postkarte
25.10.2013, 17:33
Ein außergewöhnlicher Transporter: Ferrari FF


http://3.bp.blogspot.com/-T9iSy-VhUkY/UTkSM8RxVWI/AAAAAAAADbw/5JB8RDCOu20/s1600/4.jpg


Schöne Leder-Sitzlandschaft

http://www.newlaunches.com/wp-content/uploads/2013/03/ferrari-ff-12.jpg


Variabler Gepäckraum

http://luxedb.com/wp-content/uploads/2011/07/2012-Ferrari-FF-35.jpg


Schönes Cockpit

http://m4.auto.itc.cn/car/1200/63/83/Img1058363_1200.jpg

Schöner Motor

http://www.newlaunches.com/wp-content/uploads/2013/03/ferrari-ff-14.jpg


Schöner Sound


http://youtu.be/aBzDy42lsm0

Feldmann
25.10.2013, 21:22
Habt ihr dieses Meisterwerk (http://www.politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=6660601#post6660601) etwa übersehen?!

OneDownOne2Go
25.10.2013, 22:37
Habt ihr dieses Meisterwerk (http://www.politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=6660601#post6660601) etwa übersehen?!

Ja, der Cord 810/812. Das erste Serienauto mit Klappscheinwerfern (von einem Flugzeug, glaube ich). Am schönsten ist - aus meiner Sicht - das Convertible Coupe:

http://www.jarmunaplo.hu/wp-content/uploads/2013/03/cord-810-convertible-coupe-1024x664.jpg

Zur selben Firmengruppe gehörten auch Duesenberg und Auburn, und zusammen stellten diese drei Firmen einige der schönsten Autos der 30er Jahre her..

OneDownOne2Go
25.10.2013, 22:50
Hierbei dürfte es sich - falls nicht ein Karrosserier eine Sonderkarosse aufgesetzt hat - um einen 1926er Typ K (24/100 140 PS oder 160 PS) handeln. Möglicherweise um den 630er. Oder aber - falls späteres Baujahr - um den 650er.

Technische Daten:

6,2 L Reihensechszylinder
100 - 140 PS (je nach Kompressorzuschaltung) beim 650er 160 PS
431 Nm bei 1400 U/Min
Maße: 4,73 x 1,76 x 1,85 m (LxBxH)
Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 160 km/h
Leergewicht: 2000 kg
Verbrauch: 25 Liter auf 100 km bleifreies Niederoktanbenzin (etwa 80 ROZ)

Es handelt sich beim 630er und diesem Sportwagen um den direkten Vorgänger der W06 und W07 Baureihe. Beide weltberühmt als Repräsentationslimousine 770er ("Der große Mercedes") und SS, SSK oder SSKL Supersportwagen.

PS: Rechtslenker waren damals im Sportwagenbau durchaus nicht unüblich. Auch Alfa Romeo baute seine Legende 6C ausnahmslos als Rechtslenker.
Das abgebildete Auto dürfte heute eine Millionensumme wert sein.

Auf jeden Fall ein Baujahr nach 1926, vorher trugen die Autos keinen Stern als "Kühlerfigur". Es könnte auch ein 15/70/100 (Typ 400) sein, dafür sprechen (aus meiner Sicht) die eher schmale Spur und die - im Verhältnis zum Rad - sehr große Bremstrommel. Auch scheint der Kühler eher Kupferfarben zu sein, was man bei einigen erhaltenen Typ 400 sehen kann, ein Typ 600 mit "Kupfer-Kühler" wäre zumindest mir nicht bekannt.

Hier zur vergleichenden Ansicht ein überlebender 15/70/100:

http://www.classicdriver.com/sites/default/files/styles/colorbox/public/import/cars/12375/1849739/bigb.jpg?itok=-j8owEDD

Feldmann
26.10.2013, 00:17
Ein außergewöhnlicher Transporter: Ferrari FF

http://3.bp.blogspot.com/-T9iSy-VhUkY/UTkSM8RxVWI/AAAAAAAADbw/5JB8RDCOu20/s1600/4.jpg

Der sieht einem Porsche aber ziemlich ähnlich.

http://fotos.autozeitung.de/938x704/images/bildergalerie/2011/01/Ferrari-FF-Front-2011.jpg



Ja, der Cord 810/812. Das erste Serienauto mit Klappscheinwerfern (von einem Flugzeug, glaube ich). Am schönsten ist - aus meiner Sicht - das Convertible Coupe:

http://www.jarmunaplo.hu/wp-content/uploads/2013/03/cord-810-convertible-coupe-1024x664.jpg

Der sieht wirklich gut aus.



Zur selben Firmengruppe gehörten auch Duesenberg und Auburn, und zusammen stellten diese drei Firmen einige der schönsten Autos der 30er Jahre her..

Es gab mal eine Zeit, da konnten die Amerikaner noch richtig ansprechende Autos bauen.

Cetric
26.10.2013, 10:03
Es gab mal eine Zeit, da konnten die Amerikaner noch richtig ansprechende Autos bauen.

Oh ja, und nicht nur die erwähnten Luxusautos für die oberen Zehntausend, sondern auch Modelle aus der Massenfertigung. Da die Amerikaner jedes Jahr (!) stilistische Überarbeitungen brachten (und auch noch Jahrzehnte später noch), kommt eine unglaubliche Vielfalt zustande. So kann man jeden Wagen aufs Baujahr genau erkennen. Meine Lieblingsmodelle sind der 1939er Buick (erstes Bild) und der 1937er Oldsmobile Eight (zweites Bild).

http://files.conceptcarz.com/img/Buick/39_Buick_Series_90_Limited_DV_06-HHA_01.jpg
Dieser geschwungene kleine Kühlergrill ist göttlich.

http://files.conceptcarz.com/img/Oldsmobile/37-Olds-L-37-Redfern_Saloon-DV-09_AI-010.jpg

Das ist nun die Cabrio-Variante vom 37' Olds Eight.
Von den meisten amerik. Autos gab es ab Mitte der 30er verschiedene Karrosserie-Versionen, also Coupes, Limousinen (4-Door Sedans nach US-Sprachgebrauch), Woodies (Kombis mit Holzbeplankung außen); Buick, Cadillac, Lincoln, Chrysler als Oberklasse-Marken boten auch 'Limousinen' nach US-Definition an (also mit abgetrenntem Fahrer-Abteil). Sowie Luxus-Varianten nach Ausstattung und verschieden starke Motorisierung (meist 6 oder 8 Zylinder in Reihe, Ford in V-Anordnung).

Margok
26.10.2013, 22:29
Ein außergewöhnlicher Transporter: Ferrari FF


http://3.bp.blogspot.com/-T9iSy-VhUkY/UTkSM8RxVWI/AAAAAAAADbw/5JB8RDCOu20/s1600/4.jpg



In der Tat außergewöhnlich.
Außergewöhnlich furchtbar.


Variabler Gepäckraum

http://luxedb.com/wp-content/uploads/2011/07/2012-Ferrari-FF-35.jpg
Dazu braucht's keinen Ferrari.


Schönes Cockpit
http://m4.auto.itc.cn/car/1200/63/83/Img1058363_1200.jpg


Gräßlich.

Schöner Sound

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&amp;v=aBzDy42lsm0
"Sound" nach dem Geschmack von Proleten.
Diese Karre wollte ich nicht mal geschenkt, es sei denn, ich könnte sie umgehend wieder verschachern.

Leif
27.10.2013, 20:33
Ich oute mich mal als Hummer Fan.

http://hdwallpaperdownloads.com/wp-content/uploads/2013/05/Black-Hummer-H2-Wallpaper-HD.jpeg

ARMAGDN :crazy:

Bergischer Löwe
28.10.2013, 07:13
Auf jeden Fall ein Baujahr nach 1926, vorher trugen die Autos keinen Stern als "Kühlerfigur". Es könnte auch ein 15/70/100 (Typ 400) sein, dafür sprechen (aus meiner Sicht) die eher schmale Spur und die - im Verhältnis zum Rad - sehr große Bremstrommel. Auch scheint der Kühler eher Kupferfarben zu sein, was man bei einigen erhaltenen Typ 400 sehen kann, ein Typ 600 mit "Kupfer-Kühler" wäre zumindest mir nicht bekannt.

Hier zur vergleichenden Ansicht ein überlebender 15/70/100:

http://www.classicdriver.com/sites/default/files/styles/colorbox/public/import/cars/12375/1849739/bigb.jpg?itok=-j8owEDD

Hatte ich auch in Erwägung gezogen. Allerdings gab es meines Wissens nach vom 15/70/100 keinen Roadster. Zumindest nicht ab Werk. Beim vorliegenden Foto ist aber kein Verdeck zu sehen. Hätte aber müssen, da zu dieser Zeit die Verdecke immer seitlich überstanden.

Vom 630er gab es aber einen Werksroadster. Da beide Modelle aber noch parallel gebaut wurden, bis der 400 durch den 480 Nürburg ersetzt wurde und der 650 durch den SS sind sie aber tatsächlich schwer zu unterscheiden. Sollten Karosserieschneider wie Saoutschik in Frankreich noch involviert worden sein, wird`s ganz schwierig.

Mein Fachgebiet ist eher MB ab etwa Einführung des W116 Anfang der 1970er. Spezialist bin ich für den W124. Und natürlich meinen aktuellen W204 :cool:

Cetric
28.10.2013, 08:39
Mein Fachgebiet ist eher MB ab etwa Einführung des W116 Anfang der 1970er. Spezialist bin ich für den W124. Und natürlich meinen aktuellen W204 :cool:

Uhh, ein Spezialist! Soll ich dir mal Bilder zeigen von meinem W110 190c Kombi, Spezialaufbau Miesen? Binz?(wahrscheinlich Bestatter) von etwa 1961? Ist aber noch unrestauriert, nicht daß jemandem die Tränen kommen beim Betrachten. Von diesen Fahrgestellen für individuelle Umbauten sollen weniger als 800 produziert worden sein.

Korrektur: genau 724 Stück. http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Kategorie:W110/W111/W112

Bergischer Löwe
28.10.2013, 08:48
Uhh, ein Spezialist!

Nur für den W124. Ansatzweise für den 126. Da beide Modelle in vielfacher Ausfertigung gefahren und besessen.




Soll ich dir mal Bilder zeigen von meinem W110 190c Kombi, Spezialaufbau Miesen? Binz?(wahrscheinlich Bestatter) von etwa 1961? Ist aber noch unrestauriert, nicht daß jemandem die Tränen kommen beim Betrachten. Von diesen Fahrgestellen für individuelle Umbauten sollen weniger als 800 produziert worden sein.

Eine kleine Heckflosse als Kombi? Immer her damit.

PS - mit dem Motor kenn ich mich zufällig ein bisserl aus. War als M115 in meinem ersten 123er drin. Ein 230er Bj. 77 mit 109 munteren Pferdchen.

kotzfisch
28.10.2013, 10:52
Ich oute mich mal als Hummer Fan.

http://hdwallpaperdownloads.com/wp-content/uploads/2013/05/Black-Hummer-H2-Wallpaper-HD.jpeg

ARMAGDN :crazy:

Wer schaut noch einen Hummer an, wenn es einen Marauder gibt.

kotzfisch
28.10.2013, 10:53
http://www.youtube.com/watch?v=cDoRmT0iRic
Dagegen- cave den Sprengtest, ist ein Hummer ein lächerliches Spielzeug.

Cetric
28.10.2013, 11:28
Eine kleine Heckflosse als Kombi? Immer her damit.

PS - mit dem Motor kenn ich mich zufällig ein bisserl aus. War als M115 in meinem ersten 123er drin. Ein 230er Bj. 77 mit 109 munteren Pferdchen.

Ich hatte mal einen W124 300TE, fand den aber qualitativ bereits rückschrittlich gegenüber der Vorserie W123, von der ich das Vergnügen hatte einen 300D Krankenwagen zu besitzen. War als schnelles 1-2 Personen Wohnmobil und Großraum-Kombi (da paßt mehr als ein unzerlegbarer Buffetschrank aus den frühen Jahrzehnten des 20.Jhrd samt Aufsatz hinein) sehr vielseitig - und lief mit unbehandeltem Rapsöl!
Aber zurück zu meinem W110 Kombi. Die folgenden Bilder sind noch vom Verkäufer. Dieser Tage bekomme ich ihn geliefert. Sehr rostig, aber ich bin sehr gut mit dem Schweißgerät...

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_1.JPG http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_3.JPG

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_8.JPG http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_11.JPG

Insbesondere die Heckgestaltung finde ich sehr attraktiv. So was habe ich noch nicht gesehen.

OneDownOne2Go
28.10.2013, 11:33
Ich hatte mal einen W124 300TE, fand den aber qualitativ bereits rückschrittlich gegenüber der Vorserie W123, von der ich das Vergnügen hatte einen 300D Krankenwagen zu besitzen. War als schnelles 1-2 Personen Wohnmobil und Großraum-Kombi (da paßt mehr als ein unzerlegbarer Buffetschrank aus den frühen Jahrzehnten des 20.Jhrd samt Aufsatz hinein) sehr vielseitig - und lief mit unbehandeltem Rapsöl!
Aber zurück zu meinem W110 Kombi. Die folgenden Bilder sind noch vom Verkäufer. Dieser Tage bekomme ich ihn geliefert. Sehr rostig, aber ich bin sehr gut mit dem Schweißgerät...

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_1.JPG http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_3.JPG

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_8.JPG http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/W110_11.JPG

Insbesondere die Heckgestaltung finde ich sehr attraktiv. So was habe ich noch nicht gesehen.

Ich entdecke ganz neue Seiten an dir. An diese - sorry - Grotte würde ich mich selbst nie wagen, das würde meine Schweisskünste gleich vielfach übersteigen. Respekt...

Cetric
28.10.2013, 11:58
Ich entdecke ganz neue Seiten an dir. An diese - sorry - Grotte würde ich mich selbst nie wagen, das würde meine Schweisskünste gleich vielfach übersteigen. Respekt...

Ich entdecke auch manchmal neue Seiten an mir. :D Ich liebe Karosserie-Löcher, oder besser noch, ganze abgefressene Radhäuser, da kann ich mich künstlerisch voll reinknien. Dafür wünsche ich von inner-motorischen Defekten verschont zu bleiben. Das ist dann mein Niemandsland. Und Elektronik (sprich: neue Autos) erst recht. Darum: NIEMALS ein Computer auf vier Rädern für mich!

Feldmann
28.10.2013, 22:47
Oh ja, und nicht nur die erwähnten Luxusautos für die oberen Zehntausend, sondern auch Modelle aus der Massenfertigung. Da die Amerikaner jedes Jahr (!) stilistische Überarbeitungen brachten (und auch noch Jahrzehnte später noch), kommt eine unglaubliche Vielfalt zustande. So kann man jeden Wagen aufs Baujahr genau erkennen. Meine Lieblingsmodelle sind der 1939er Buick (erstes Bild) und der 1937er Oldsmobile Eight (zweites Bild).

http://files.conceptcarz.com/img/Buick/39_Buick_Series_90_Limited_DV_06-HHA_01.jpg
Dieser geschwungene kleine Kühlergrill ist göttlich.

http://files.conceptcarz.com/img/Oldsmobile/37-Olds-L-37-Redfern_Saloon-DV-09_AI-010.jpg

Das ist nun die Cabrio-Variante vom 37' Olds Eight.
Von den meisten amerik. Autos gab es ab Mitte der 30er verschiedene Karrosserie-Versionen, also Coupes, Limousinen (4-Door Sedans nach US-Sprachgebrauch), Woodies (Kombis mit Holzbeplankung außen); Buick, Cadillac, Lincoln, Chrysler als Oberklasse-Marken boten auch 'Limousinen' nach US-Definition an (also mit abgetrenntem Fahrer-Abteil). Sowie Luxus-Varianten nach Ausstattung und verschieden starke Motorisierung (meist 6 oder 8 Zylinder in Reihe, Ford in V-Anordnung).

:gp:



Ich oute mich mal als Hummer Fan.

http://hdwallpaperdownloads.com/wp-content/uploads/2013/05/Black-Hummer-H2-Wallpaper-HD.jpeg

Proll! :auro:

Die Petze
29.10.2013, 00:48
Ich entdecke auch manchmal neue Seiten an mir. :D Ich liebe Karosserie-Löcher, oder besser noch, ganze abgefressene Radhäuser, da kann ich mich künstlerisch voll reinknien. Dafür wünsche ich von inner-motorischen Defekten verschont zu bleiben. Das ist dann mein Niemandsland. Und Elektronik (sprich: neue Autos) erst recht. Darum: NIEMALS ein Computer auf vier Rädern für mich!

Richtig so!....dafür grün:))

Bergischer Löwe
29.10.2013, 08:11
Ich entdecke auch manchmal neue Seiten an mir. :D Ich liebe Karosserie-Löcher, oder besser noch, ganze abgefressene Radhäuser, da kann ich mich künstlerisch voll reinknien. Dafür wünsche ich von inner-motorischen Defekten verschont zu bleiben. Das ist dann mein Niemandsland. Und Elektronik (sprich: neue Autos) erst recht. Darum: NIEMALS ein Computer auf vier Rädern für mich!

Leider ist das aber in den Zeiten der Moderne für Pendler wie mich eine bittere Notwendigkeit. Durch die Myriarden elektronischer Tricks und Kniffe

- braucht mein Auto unter 6 Liter im Schnitt - bei einer Leistung die in der Vor-Computerisierung nicht denkbar gewesen wäre
- kann ich mich im täglichen Autobahnkampf entspannt zurücklehnen und Assistenten wie die Distronic arbeiten lassen
- kann ich durch Real Live Traffic weit voraus Staus mit fast 100%iger Sicherheit erkennen und weiträumig umfahren
- umgibt mich in Zeiten von verkehrsunsicheren Osteuropäern überall auf unseren Autobahnen ein Heer dienstbarer Assistenten und Sicherheitsaspekten

Natürlich macht das alles keinen "Spaß" - ist aber für jemand wie mich (40 tkm pro Jahr) eine bittere Notwendigkeit.

Allerdings: Meine Passion sind Youngtimer wie der W124 oder der R107. Ohne den Firlefanz.

Schlagseite
29.10.2013, 13:08
Beste Auto 40334

Seligman
29.10.2013, 16:55
Beste Auto 40334

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTB1fok_BKJIKCSNBeuOUbIccRMeiNX7 yJOafVSy7twz44FgZmt

nein! Ok, ich habs probiert, deinen kann man nicht toppen!

OneDownOne2Go
29.10.2013, 16:59
Beste Auto 40334

Für wen? Bulgarische Zuhälter?

Xarrion
29.10.2013, 17:00
Für wen? Bulgarische Zuhälter?

:haha::haha::haha:

OneDownOne2Go
29.10.2013, 17:05
Ich entdecke auch manchmal neue Seiten an mir. :D Ich liebe Karosserie-Löcher, oder besser noch, ganze abgefressene Radhäuser, da kann ich mich künstlerisch voll reinknien. Dafür wünsche ich von inner-motorischen Defekten verschont zu bleiben. Das ist dann mein Niemandsland. Und Elektronik (sprich: neue Autos) erst recht. Darum: NIEMALS ein Computer auf vier Rädern für mich!

Naja, da würden wir uns dann ergänzen. Ich bin eher ein "Bruzzler" als ein Schweißer, dafür dürfte die Technik da nichts bereithalten, das mich ins Schwitzen bringt. Das sind Motoren aus einer Zeit, als sie noch logisch begreifbar und in ihrer Funktion vollkommen nachvollziehbar waren. In einem W110 sollte eigentlich ein M121 stecken, quasi ein um 2 Zylinder gekürzter M180 aus den frühen 50ern.

OneDownOne2Go
29.10.2013, 17:08
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTB1fok_BKJIKCSNBeuOUbIccRMeiNX7 yJOafVSy7twz44FgZmt

nein! Ok, ich habs probiert, deinen kann man nicht toppen!

Aber wohl!

http://cdn1.images.videobash.com/photos/000/003/698/3698.jpg

Schlagseite
29.10.2013, 17:08
Für wen? Bulgarische Zuhälter?

Für sehr stolze Afro-Amerikaner.

OneDownOne2Go
29.10.2013, 17:09
Für sehr stolze Afro-Amerikaner.

Hm.. Ni*ger-Pimps? Jo, da würd's auch gut passen...

Cetric
29.10.2013, 22:26
Naja, da würden wir uns dann ergänzen. Ich bin eher ein "Bruzzler" als ein Schweißer, dafür dürfte die Technik da nichts bereithalten, das mich ins Schwitzen bringt. Das sind Motoren aus einer Zeit, als sie noch logisch begreifbar und in ihrer Funktion vollkommen nachvollziehbar waren. In einem W110 sollte eigentlich ein M121 stecken, quasi ein um 2 Zylinder gekürzter M180 aus den frühen 50ern.

Dieses nachvollziehbare und logisch begreifbare macht die Technik ja auch so sympathisch für 'Quereinsteiger' wie uns (?), also Leute, die nicht KFZ-Mechaniker von der Pike auf gelernt haben. Und verschließt die neuere vor uns, da nur noch mit Auslesegeräten, Laptop, spezieller Software und weiß der Schraubenschlüssel was noch zugänglich. Ich beschäftige mich als Bastler und Restaurator natürlich auch mit Antriebstechnik, Fahrgestell und der lieben Elektrik. Bei den alten Techlevels find ich mich auch ein. Aber irgendwie ist die Genugtuung am größten, wenn ich ein gähnendes Rostloch kunstvoll verschweißt habe und die Bleche erst noch groß geschnitten, kalt geformt und eingepaßt werden mußten.
Was ich meinte, ist, daß ich mich jetzt nicht so rantrauen würde wenn es darum ginge, einen Lagerschaden zu beheben, und so was. Da tendiere ich dann eher dazu die ganze Maschine auszutauschen.
Das Baby ist übrigens heute morgen hier eingetroffen. Und zwanzig Zentimeter zu lang für den Scheunenplatz, den ich freigeräumt hatte. :kk:

OneDownOne2Go
30.10.2013, 00:27
Dieses nachvollziehbare und logisch begreifbare macht die Technik ja auch so sympathisch für 'Quereinsteiger' wie uns (?), also Leute, die nicht KFZ-Mechaniker von der Pike auf gelernt haben. Und verschließt die neuere vor uns, da nur noch mit Auslesegeräten, Laptop, spezieller Software und weiß der Schraubenschlüssel was noch zugänglich. Ich beschäftige mich als Bastler und Restaurator natürlich auch mit Antriebstechnik, Fahrgestell und der lieben Elektrik. Bei den alten Techlevels find ich mich auch ein. Aber irgendwie ist die Genugtuung am größten, wenn ich ein gähnendes Rostloch kunstvoll verschweißt habe und die Bleche erst noch groß geschnitten, kalt geformt und eingepaßt werden mußten.
Was ich meinte, ist, daß ich mich jetzt nicht so rantrauen würde wenn es darum ginge, einen Lagerschaden zu beheben, und so was. Da tendiere ich dann eher dazu die ganze Maschine auszutauschen.
Das Baby ist übrigens heute morgen hier eingetroffen. Und zwanzig Zentimeter zu lang für den Scheunenplatz, den ich freigeräumt hatte. :kk:

Ja, das geht mir ähnlich, und ich kann sehr gut deine "Epochen-Wahl" verstehen. Ich bin auch kein gelernter Kfz'ler, was ich kann, habe ich mir abgeschaut oder selbst beigebracht. Für Arbeiten wie das Neulagern - oder generell das Überholen - einer Kurbelwelle fehlt mir schon der Maschinenpark, und ich habe zwar mal ein Seminar zu dem Thema absolviert, überlasse es aber auch lieber denen, die ihr Lehrgeld schon bezahlt haben. Wenn verfügbar, würde ich hier auch eher zum guten Austausch-Rumpfmotor greifen, zur Not hätte ich aber auch Bekannte, die einen Neuaufbau auch bei größeren Verwüstungen bewerkstelligen können.

Für's Blech - auch hier habe ich mich schon versucht - fehlt mir offenbar das "Gefühl", oder das "Künstlerische", dafür könnte ich auch ein Steuergerät der Analog-Ära überholen, und zur Not auch ein modernes Steuergerät neu/umprogrammieren, das sind allerdings dann klare "Muss halt sein"-Arbeiten, denen das Entspannende der Arbeit mit dreckigen Händen komplett abgeht.

Ich hab mir dein neues Pflegekind noch mal genau angesehen, wirklich ein sehr schöner und harmonischer Sonderaufbau, gerade die abgesenkte Seitenlinie hinter der B-Säule habe ich so noch nie gesehen. Das mit dem Platz... ja, das ist ein beliebtes Problem. Ich hab mein letztes Projekt (Opel Diplomat B V8) in einer Normgarge wieder zusammengebaut, ein elendes Gewürge :D

Leila
30.10.2013, 09:54
Michael Paul Smith (http://www.flickr.com/photos/24796741@N05/with/9659421314/) —

Deutschmann
30.10.2013, 10:26
Dieses nachvollziehbare und logisch begreifbare macht die Technik ja auch so sympathisch für 'Quereinsteiger' wie uns (?), also Leute, die nicht KFZ-Mechaniker von der Pike auf gelernt haben. Und verschließt die neuere vor uns, da nur noch mit Auslesegeräten, Laptop, spezieller Software und weiß der Schraubenschlüssel was noch zugänglich. Ich beschäftige mich als Bastler und Restaurator natürlich auch mit Antriebstechnik, Fahrgestell und der lieben Elektrik. Bei den alten Techlevels find ich mich auch ein. Aber irgendwie ist die Genugtuung am größten, wenn ich ein gähnendes Rostloch kunstvoll verschweißt habe und die Bleche erst noch groß geschnitten, kalt geformt und eingepaßt werden mußten.
Was ich meinte, ist, daß ich mich jetzt nicht so rantrauen würde wenn es darum ginge, einen Lagerschaden zu beheben, und so was. Da tendiere ich dann eher dazu die ganze Maschine auszutauschen.
Das Baby ist übrigens heute morgen hier eingetroffen. Und zwanzig Zentimeter zu lang für den Scheunenplatz, den ich freigeräumt hatte. :kk:

Wir "Quereinsteiger" sind wohl in den meisten Fällen den heutigen Lehrbuben überlegen. Wie du richtig erkannt hast, können die meist nur eines: Fehler auslesen... und dann Teile tauschen.

Beißer
30.10.2013, 13:43
40360

Cetric
30.10.2013, 14:01
Wir "Quereinsteiger" sind wohl in den meisten Fällen den heutigen Lehrbuben überlegen. Wie du richtig erkannt hast, können die meist nur eines: Fehler auslesen... und dann Teile tauschen.

Leider wahr. Und nachdem, was man so hört, werden munter Teile ausgetauscht und gehofft, per Zufallstreffer das (elektronische) Problem eliminiert zu haben. Der Kunde zahlt ja. Da gibt es ganz kuriose Leidensgeschichten von elektronikgeplagten Neuwagenbesitzern.
Ich erinnere mich auch an Meldungen von Defekten, wo die Autos auf der Autobahn nicht mehr auf Gaswegnahme reagierten, sich nicht mal der Motor ausschalten ließ durch Schlüsselabziehen, und das Opfer der Elektronik im Karacho-Tempo weiterbrettern mußte. Das ist mein ultimativer Alptraum zum Thema 'Computer auf vier Rädern'.

Beißer
30.10.2013, 15:12
40361

Feldmann
30.10.2013, 17:24
Michael Paul Smith (http://www.flickr.com/photos/24796741@N05/with/9659421314/) —

Da sind ein paar echte Schmuckstücke dabei. :gp:



40360

Endlich mal wieder ein anständiges Auto.

Rolls-Royce Silver Cloud?

Pappenheimer
31.10.2013, 00:16
Da sind ein paar echte Schmuckstücke dabei. :gp:




Endlich mal wieder ein anständiges Auto.

Rolls-Royce Silver Cloud?

Das ist aber nur was fuer Tankstellenpaechter oder irre ich?

Beißer
31.10.2013, 09:32
Da sind ein paar echte Schmuckstücke dabei. :gp:




Endlich mal wieder ein anständiges Auto.

Rolls-Royce Silver Cloud?
Cloud I, um genau zu sein.

40387

Rüganer
31.10.2013, 17:08
40398

dirty_mind
31.10.2013, 19:34
http://www.youtube.com/watch?v=L-pBGeIQQ2E

Schrottkiste
31.10.2013, 20:17
40398

Schön :-)

Um 1990 hätte man so etwas noch für einen Kasten Bier geschenkt bekommen, zumindest die späteren 601-Modelle.

OneDownOne2Go
31.10.2013, 21:22
40398

Ist der Sonnenschutz an der Frontscheibe ein realsozialistisches Originalzubehör?

Rüganer
31.10.2013, 21:28
Ist der Sonnenschutz an der Frontscheibe ein realsozialistisches Originalzubehör?

Ja. Das nannte sich "Sonnenschute". :D

Rüganer
31.10.2013, 21:34
Schön :-)

Um 1990 hätte man so etwas noch für einen Kasten Bier geschenkt bekommen, zumindest die späteren 601-Modelle.

Der 500er ist jetzt fast Gold wert. Ich kenne einen hier auf der Insel,der dieses Modell noch hat. Dem haben englische Touristen schon 15000 Pfund dafür geboten und er hat das abgelehnt.

Schrottkiste
31.10.2013, 22:11
Der 500er ist jetzt fast Gold wert. Ich kenne einen hier auf der Insel,der dieses Modell noch hat. Dem haben englische Touristen schon 15000 Pfund dafür geboten und er hat das abgelehnt.

So einen normalen Trabbi 601 oder einen Wartburg 353 würde ich gerne als Hobbywagen haben, mal sehen.

Bergischer Löwe
04.11.2013, 13:41
So einen normalen Trabbi 601 oder einen Wartburg 353 würde ich gerne als Hobbywagen haben, mal sehen.

Mein Interesse ginge eher Richtung Tatra. Und zwar nicht den schrulligen 603 sondern den kantigen 613. Hab ihn oft genug in Ostberlin gesehen.

Xarrion
04.11.2013, 13:54
Mein Interesse ginge eher Richtung Tatra. Und zwar nicht den schrulligen 603 sondern den kantigen 613. Hab ihn oft genug in Ostberlin gesehen.

Mein Interesse ginge eher in Richtung KAMAZ 6x6.

Murmillo
04.11.2013, 14:10
Mein Interesse ginge eher in Richtung KAMAZ 6x6.

Nimm lieber einen Ural 4320 mit YaMZ-238 V8-Maschine, dem macht an Geländegängigkeit keiner so leicht was vor.

Bergischer Löwe
04.11.2013, 14:12
Mein Interesse ginge eher in Richtung KAMAZ 6x6.

Der wäre mir zu "roh". Dann doch eher den hier:

40454

Irgendwie mag ich diese böhmische Marke. Find es schade, daß VW hier nicht zugegriffen hat und dem ausgezeichneten Namen der Automobilgeschichte einen neuen Sinn gegeben hat. Anstatt diesem Phaeton Blödsinn wäre hier das Potential zu einer High-Tech Luxuswagenmarke gewesen.

Schrottkiste
04.11.2013, 18:22
Mein Interesse ginge eher Richtung Tatra. Und zwar nicht den schrulligen 603 sondern den kantigen 613. Hab ihn oft genug in Ostberlin gesehen.

So einer fuhr hier sogar herum. Gebläsegekühlter V8. Tschechenstaatskarosse.

Schrottkiste
04.11.2013, 18:24
Der wäre mir zu "roh". Dann doch eher den hier:

40454

Irgendwie mag ich diese böhmische Marke. Find es schade, daß VW hier nicht zugegriffen hat und dem ausgezeichneten Namen der Automobilgeschichte einen neuen Sinn gegeben hat. Anstatt diesem Phaeton Blödsinn wäre hier das Potential zu einer High-Tech Luxuswagenmarke gewesen.

Tatra 813 mit luftgekühltem V12 und Pendelachsen. Sehr guter Offroader.

Schrottkiste
04.11.2013, 18:25
Mein Interesse ginge eher in Richtung KAMAZ 6x6.

KAMAZ 5410 z.B.?

http://www.flickr.com/photos/patrick_castelli/5951205791/

OneDownOne2Go
04.11.2013, 18:25
Tatra 813 mit luftgekühltem V12 und Pendelachsen. Sehr guter Offroader.

Ja, aber eher schlecht zu parken ...

Wobei, ein Mal vor, ein Mal zurück, und schon steht er. Egal, was da vorher stand :D

Schrottkiste
04.11.2013, 18:26
Nimm lieber einen Ural 4320 mit YaMZ-238 V8-Maschine, dem macht an Geländegängigkeit keiner so leicht was vor.

Die sind auch immer beim Truck Trial vorne mit dabei. Gegen Tatra 813...

Sander
04.11.2013, 18:27
Der 918 Spyder;

40461

Absoluter Fick das Auto. Da wird selbst der geizigste Schotte feucht unterm Rock.

Schrottkiste
04.11.2013, 18:27
Ja, aber eher schlecht zu parken ...

Wobei, ein Mal vor, ein Mal zurück, und schon steht er. Egal, was da vorher stand :D

Und man hat nur einen kurzen Rumms bemerkt, wenn überhaupt. ;-)

Schrottkiste
04.11.2013, 18:30
Der 918 Spyder;

40461

Absoluter Fick das Auto. Da wird selbst der geizigste Schotte feucht unterm Rock.

Da kann man nicht meckern. Gutes KFZ.

Xarrion
04.11.2013, 18:31
KAMAZ 5410 z.B.?

http://www.flickr.com/photos/patrick_castelli/5951205791/

Ein Kamaz kommt überall durch. Auf YT gibt es jede Menge Videos, die den Kamaz in Aktion zeigen.
Diese Dinger sind unverwüstlich.
Eine vernünftige Werkzeugkiste und ein Schweißgerät genügen zur Reparatur.

Als ich noch Holztransporte gefahren habe, wollte ich mir so ein Teil zulegen.
Ging leider nicht, wegen Umweltschutznormen etc.

Sander
04.11.2013, 18:31
Da kann man nicht meckern. Gutes KFZ.

345km/h Spitze bei 3 Litern Verbrauch auf 100 Kilometer. Ich hoffe so sehr, dass von diesen Hybridrennwagen aus dem Hause Porsche noch mehr kommen werden fuer Standardpreise. 780.000 Euro war mir einfach zu viel. :D Abgesehen davon, dass er schon Monate ausverkauft ist (limitiert auf 918 Modelle). :(

Beißer
04.11.2013, 18:34
http://cdn1.spiegel.de/images/image-518328-galleryV9-fxmk.jpg

Schrottkiste
04.11.2013, 18:35
Ein Kamaz kommt überall durch.
Diese Dinger sind unverwüstlich.
Eine vernünftige Werkzeugkiste und ein Schweißgerät genügen zur Reparatur.

Als ich noch Holztransporte gefahren habe, wollte ich mir so ein Teil zulegen.
Ging leider nicht, wegen Umweltschutznormen etc.

Hab ich auch gehört, daß die Dinger deswegen leider hier nicht zulassungsfähig sind. Unsere Russen im Betrieb (genauer: die LKW-Fahrer) meinten auch, daß das gar nicht mal so schlechte LKWs sind. Nur halt vom Komfort her ein ganz anderer Standard, deswegen erst: "Kamaz ist scheiße", auf weitere Nachfragen war der dann doch nicht mehr so "scheiße"... ;-)

OneDownOne2Go
04.11.2013, 18:37
Hab ich auch gehört, daß die Dinger deswegen leider hier nicht zulassungsfähig sind. Unsere Russen im Betrieb (genauer: die LKW-Fahrer) meinten auch, daß das gar nicht mal so schlechte LKWs sind. Nur halt vom Komfort her ein ganz anderer Standard, deswegen erst: "Kamaz ist scheiße", auf weitere Nachfragen war der dann doch nicht mehr so "scheiße"... ;-)

Hm, du musst "nur" einen finden, der in einem EU-Land mal gültig zugelassen war. Dann kann dir die Zulassung hier eigentlich nicht verweigert werden. Kann allerdings sehr zäh werden, sich in solchen Sachen mit den Behörden auseinanderzusetzen.

Schrottkiste
04.11.2013, 18:47
Hm, du musst "nur" einen finden, der in einem EU-Land mal gültig zugelassen war. Dann kann dir die Zulassung hier eigentlich nicht verweigert werden. Kann allerdings sehr zäh werden, sich in solchen Sachen mit den Behörden auseinanderzusetzen.

Darf ich eh nicht fahren, hab nur alte Klasse 3.

Deswegen wäre das hier für mich attraktiv :-)

40464

Volvo C303, eine Art Schweden-Unimog.

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_C303


Angetrieben wird der Wagen vom Vergaser-Reihensechszylinder-Benzinmotor vom Typ B30A ähnlich der ersten Exemplare des Volvo 164

Der säuft wie ein Loch, klingt aber geil.

Seligman
04.11.2013, 19:06
345km/h Spitze bei 3 Litern Verbrauch auf 100 Kilometer. Ich hoffe so sehr, dass von diesen Hybridrennwagen aus dem Hause Porsche noch mehr kommen werden fuer Standardpreise. 780.000 Euro war mir einfach zu viel. :D Abgesehen davon, dass er schon Monate ausverkauft ist (limitiert auf 918 Modelle). :(

wenn die Spritpreise noch steigen zahlt es sich aber schon aus. :?

Sander
04.11.2013, 19:30
wenn die Spritpreise noch steigen zahlt es sich aber schon aus. :?

In jedem Fall. Aber wie gesagt; Das Auto ist schon komplett weg vom Markt, bis es wieder privat verkauft wird.
Bin mir ziemlich sicher, dass die Porschejungs mit ihren Hybridmotoren weiterarbeiten und die kommenden Jahre noch ernsthaft, erschwingliche Modelle damit erscheinen werden.
Ich meine, der 918 Spyder ist als Supersportwagen und Rennwagen gekennzeichnet, dass man da neben der Limitierung vor allem die "Ultra"technologie bezahlt, damit man fast 350km/h fahren kann, ist ja klar. :D

Bergischer Löwe
05.11.2013, 08:45
wenn die Spritpreise noch steigen zahlt es sich aber schon aus. :?

Hybrid funktioniert hierzulande in der Berufspendler-Realität nur in der Theorie der Lobby-NEFZ Verbrauchs-Traumwelten. Schon alleine das überwiegende Vorhandensein von völlig veralteten zweispurigen Autobahnen, deren rechte Spur von LKW im 100 km/h Bereich fast zur Gänze blockiert ist, beschert dem erstaunten Hybrid Besitzer die Notwendigkeit auf der linken Spur mit den TDI, CDI & Co. Vertreterautos mithalten zu müssen (oder aber fehlerfrei "Scania Intercooler" in Spiegelschrift lesen zu lernen....). Da diese Autos aber ihre besten Verbrauchswerte niedertourig bei 150 km/h im 7. Gang ihrer hochgezüchteten Automatikgetriebe erreichen, muß dann beim Hybrid das kleine Benzinmotörchen in Bereichen drehen, die einen Benzinverbrauch verursachen, der den eines TDI bei Weitem übertrifft.

Dann "vergisst" NEFZ, daß es in Deutschland....tja....Berge und Jahreszeiten gibt. NEFZ Verbrauchswerte werden steigungsfrei und gleichbleibender Temperatur von 21 Grad ermittelt. Auch erlaubt NEFZ die Verwendung von Reifen, die im Strassenverkehr nicht zugelassen sind und aerodynamische Korrekturen, die nicht in der Serie durchgeführt werden...:D

Zuguterletzt - hat man den Käufer genug getäuscht - verschweigt man gerne, daß durch o.g. Faktoren der Verbraucher gezwungen ist, größere Mengen vom teuren Superbenzin zu kaufen. Dieses ist hier aber gegenüber dem steuersubventionierten Diesel im Nachteil.

Somit ist jeder Benzinhybrid im Kostennachteil gegenüber seinem gleich teuren Diesel-Konkurrenten. Folge: Keiner kauft sie hierzulande.

Beißer
05.11.2013, 10:14
http://www.zwischengas.com/assets/e462a5f3-c3dd-41a4-a936-1835d1d19fce-normal.jpg?context=sidebarFB&url=%2Fde%2FVC%2Fveranstaltungsberichte%2FDie-fantastische-Welt-der-Kunststoffautos-in-Luzern.html

hamburger
05.11.2013, 13:19
wenn die Spritpreise noch steigen zahlt es sich aber schon aus. :?

Ein Hybridauto zahlt sich nie aus.....
Hohe Anschaffungskosten und nach "kurzer" Zeit hohe Batterieersatz Kosten.
Die Verbräuche sind alle gefakt...Vergleichstest haben fesgestellt, ein einfacher Diesel ist sparsamer.
Ebenso wie der Tesla ein Spielzeug für Reiche, die zuviel Geld haben.

Murmillo
05.11.2013, 19:55
So einer fuhr hier sogar herum. Gebläsegekühlter V8. Tschechenstaatskarosse.

V8 ? Der Tatra 813 hatte aber doch einen luftgekühlten V12 mit 17,64 l Hubraum, oder ?

Xarrion
05.11.2013, 19:58
V8 ? Der Tatra 813 hatte aber doch einen luftgekühlten V12 mit 17,64 l Hubraum, oder ?

Der Tatra 813 ist ein LKW.
Den werden sie wohl kaum als Staatskarosse verwendet haben.

Murmillo
06.11.2013, 07:34
Der Tatra 813 ist ein LKW.
Den werden sie wohl kaum als Staatskarosse verwendet haben.

Stimmt ! Ich hatte versehentlich überlesen, dass es hier um den T613, nicht um den T813 ging .

Schrottkiste
06.11.2013, 17:21
V8 ? Der Tatra 813 hatte aber doch einen luftgekühlten V12 mit 17,64 l Hubraum, oder ?

Achso, der LKW ja. Ich meinte mit dem V8 den 613, diesen großen PKW. Pendelachsen haben aber beide ;-)

Schrottkiste
06.11.2013, 17:21
Stimmt ! Ich hatte versehentlich überlesen, dass es hier um den T613, nicht um den T813 ging .

Genau.

Xarrion
06.11.2013, 17:58
Hab ich auch gehört, daß die Dinger deswegen leider hier nicht zulassungsfähig sind. Unsere Russen im Betrieb (genauer: die LKW-Fahrer) meinten auch, daß das gar nicht mal so schlechte LKWs sind. Nur halt vom Komfort her ein ganz anderer Standard, deswegen erst: "Kamaz ist scheiße", auf weitere Nachfragen war der dann doch nicht mehr so "scheiße"... ;-)

Naja, es stimmt schon teilweise, was Deine Kollegen über den Kamaz gesagt haben.
Es ist eben typisch russische Technik. Robust und unkaputtbar. Komfort ist nicht angesagt.

Für den FV ist ein Kamaz eher nicht verwendbar. Komfort ist eben Nebensache.
Dafür zieht er wie ein Ochse und ist deswegen für Holztransporte ideal geeignet. Der zieht jeden Auflieger aus dem Wald, auch bei Matsch und Schnee. Ganz egal, welche Last da drauf liegt.
Zudem ist er in der Anschaffung und in der Wartung konkurrenzlos günstig.
Wie gesagt, wenn man eine ordentliche Werkzeugkiste und ein Schweißgerät hat, kann man am Kamaz fast alles selbst reparieren.

Schrottkiste
06.11.2013, 19:59
Naja, es stimmt schon teilweise, was Deine Kollegen über den Kamaz gesagt haben.
Es ist eben typisch russische Technik. Robust und unkaputtbar. Komfort ist nicht angesagt.

Für den FV ist ein Kamaz eher nicht verwendbar. Komfort ist eben Nebensache.
Dafür zieht er wie ein Ochse und ist deswegen für Holztransporte ideal geeignet. Der zieht jeden Auflieger aus dem Wald, auch bei Matsch und Schnee. Ganz egal, welche Last da drauf liegt.
Zudem ist er in der Anschaffung und in der Wartung konkurrenzlos günstig.
Wie gesagt, wenn man eine ordentliche Werkzeugkiste und ein Schweißgerät hat, kann man am Kamaz fast alles selbst reparieren.

Die neueren Modelle sollen z.T. mit Caterpillar R6-Turbodieseln ausgestattet sein, ist ja auch keine schlechte Wahl. Aber weiß ich nur vom Hörensagen, darum: ohne Gewähr.

Rumpelstilz
06.11.2013, 20:31
Darf ich eh nicht fahren, hab nur alte Klasse 3.
[...]

Zumindest noch vor ein paar Jahren gab es hier in England Gemeinden und Kreise, da durfte man auch mit gepanzerten Kettenfahrzeugen fahren, wenn sie unbewaffnet und die Ketten mit Gummiplatten versehen waren. Jede Fahrt musste nur zwei Tage vorher mit Routenbeschreibung bei der Polizei eingereicht werden.

Keine Ahnung, welcher Fuehrerschein verlangt wurde. Ich glaube, beim Bund gab es den Panzerfuehrerschein auch ohne Klasse 2. oder doch nicht?

Bergischer Löwe
08.11.2013, 12:04
Zumindest noch vor ein paar Jahren gab es hier in England Gemeinden und Kreise, da durfte man auch mit gepanzerten Kettenfahrzeugen fahren, wenn sie unbewaffnet und die Ketten mit Gummiplatten versehen waren. Jede Fahrt musste nur zwei Tage vorher mit Routenbeschreibung bei der Polizei eingereicht werden.

Keine Ahnung, welcher Fuehrerschein verlangt wurde. Ich glaube, beim Bund gab es den Panzerfuehrerschein auch ohne Klasse 2. oder doch nicht?

Vor einiger Zeit (ich glaube es war zum 50. Jahrestag der Invasion der Alliierten in der Normandie) wollte ein Brite seinen Kampfpanzer (bin mir nicht mehr sicher, ob es ein Sherman oder ein Cromwell war) am dortigen Geschehen teilhaben lassen. Er verlud den Panzer und lud ihn in der Normandie wieder aus. Dann fuhr er durch die Dörfer und (ohne Kettenpuffer) riß die Straßen auf und schliff die Bordsteinkanten, bevor ihn die Polizei stoppte.

Die Petze
08.11.2013, 17:08
...

Hey Schrotti....was sagst du dazu....
Ich bin im Begriff meine Prinzipien zu verraten....
....und spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir für meinen Umzug nach D nen Franzaken zu leisten...so was hier
C15 Diesel.....

http://www.resmoto.com/a_car/citroen/opisy/c15/c15_uzyw/citroen_c15_01.jpg

Hast nen paar Tipps für mich???
....am collsten fänd ich ja so einen...gibts hier aber nit

http://www.oto6.fr/6roues/leotard/c15zes2.jpg

Schrottkiste
08.11.2013, 20:41
Hey Schrotti....was sagst du dazu....
Ich bin im Begriff meine Prinzipien zu verraten....
....und spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir für meinen Umzug nach D nen Franzaken zu leisten...so was hier
C15 Diesel.....

http://www.resmoto.com/a_car/citroen/opisy/c15/c15_uzyw/citroen_c15_01.jpg

Hast nen paar Tipps für mich???
....am collsten fänd ich ja so einen...gibts hier aber nit

http://www.oto6.fr/6roues/leotard/c15zes2.jpg

Moinsen Petze.

Mit den Zitronen kenne ich mich nicht aus, bin eher Renault- und Volvofreund.

Aber da habe ich noch etwas sehr interessantes gefunden:

Citroen CX Loadrunner, damit wurden früher z.B. Sonderausgaben von Zeitungen im Expressverkehr verfahren.

Geiles Gerät.

40547

40548

http://www.tadzio.de/citroen/sixwheeler.html

Schrottkiste
08.11.2013, 20:44
Zumindest noch vor ein paar Jahren gab es hier in England Gemeinden und Kreise, da durfte man auch mit gepanzerten Kettenfahrzeugen fahren, wenn sie unbewaffnet und die Ketten mit Gummiplatten versehen waren. Jede Fahrt musste nur zwei Tage vorher mit Routenbeschreibung bei der Polizei eingereicht werden.

Keine Ahnung, welcher Fuehrerschein verlangt wurde. Ich glaube, beim Bund gab es den Panzerfuehrerschein auch ohne Klasse 2. oder doch nicht?


Da mußte bestimmt auch noch das Rohr zugeschweißt werden. Ich meine, so wäre das hier jedenfalls.

Die Petze
08.11.2013, 20:46
Moinsen Petze.

Mit den Zitronen kenne ich mich nicht aus, bin eher Renault- und Volvofreund.

Aber da habe ich noch etwas sehr interessantes gefunden:

Citroen CX Loadrunner, damit wurden früher z.B. Sonderausgaben von Zeitungen im Expressverkehr verfahren.

Geiles Gerät.

40547

40548

http://www.tadzio.de/citroen/sixwheeler.html

Kenn ich....hab ich Anfang 90er copilot gefahren....Bildzeitung nach Paris :D

Schrottkiste
09.11.2013, 07:01
Kenn ich....hab ich Anfang 90er copilot gefahren....Bildzeitung nach Paris :D

:cool:

Postkarte
09.11.2013, 07:39
Aus den Kommentaren: "Sieht besser aus als jeder Panamera!! :D Halb 911 / Halb DS

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/autoleftside-final11-6238855243259580065.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/porsche-citroen-back11-3551083106818284114.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/autowelded11-2307709373313629202.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/porsche-citroen-front11-2885003505812493332.jpg

http://www.motor-talk.de/news/franko-germanische-sport-saenfte-t4743822.html

Schrottkiste
09.11.2013, 07:46
Aus den Kommentaren: "Sieht besser aus als jeder Panamera!! :D Halb 911 / Halb DS

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/autoleftside-final11-6238855243259580065.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/porsche-citroen-back11-3551083106818284114.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/autowelded11-2307709373313629202.jpg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/188/5281/60134533/porsche-citroen-front11-2885003505812493332.jpg

http://www.motor-talk.de/news/franko-germanische-sport-saenfte-t4743822.html

Nicht schlecht !!! Leider nur eine Photoshop-Phantasie.

Die Petze
09.11.2013, 13:29
:cool:

Der C15 ist doch nix....hat ne Lucas ESP verbaut....*grusel*

Schrottkiste
09.11.2013, 16:26
Der C15 ist doch nix....hat ne Lucas ESP verbaut....*grusel*

Lucas, der Erfinder der Dunkelheit...oder wie sagte man?

Die Petze
09.11.2013, 16:43
Lucas, der Erfinder der Dunkelheit...oder wie sagte man?

Englische Inschänöre......ja....irgendwas mit Armleuchter....oder so :D

OneDownOne2Go
09.11.2013, 16:44
Lucas, der Erfinder der Dunkelheit...oder wie sagte man?

"Lucas - Inventor of electrified darkness" ;)

Schrottkiste
09.11.2013, 16:45
"Lucas - Inventor of electrified darkness" ;)

Yes. :-)

Schrottkiste
09.11.2013, 16:46
Englische Inschänöre......ja....irgendwas mit Armleuchter....oder so :D

"Britisch Elend" usw.

OneDownOne2Go
09.11.2013, 16:58
"Britisch Elend" usw.

Also, die hatten schon das eine oder andere "nette" Auto. Haben ja sogar Jaguar und Daimler zum "Konzern" gehört.

Den Rover SD1 3500EFi find' ich auch nicht übel:

http://www.bestautophoto.com/images/rover-sd1-3500-vitesse-02.jpg

Schrottkiste
09.11.2013, 17:02
Also, die hatten schon das eine oder andere "nette" Auto. Haben ja sogar Jaguar und Daimler zum "Konzern" gehört.

Den Rover SD1 3500EFi find' ich auch nicht übel:

http://www.bestautophoto.com/images/rover-sd1-3500-vitesse-02.jpg

Auf der anderen Seite gab es auch "Konstruktionen" wie Austin Allegro oder Morris Marina, die selbst auf der Insel verspottet werden.
Die Rover V8-Karren waren natürlich irgendwie geil, besonders als Rennfahrzeuge.

Dieser Sound...


http://www.youtube.com/watch?v=aHxftqbw37E

OneDownOne2Go
09.11.2013, 17:06
Auf der anderen Seite gab es auch "Konstruktionen" wie Austin Allegro oder Morris Marina, die selbst auf der Insel verspottet werden.
Die Rover V8-Karren waren natürlich irgendwie geil, besonders als Rennfahrzeuge.

Dieser Sound...


http://www.youtube.com/watch?v=aHxftqbw37E

Ja, das waren noch Zeiten... ich hatte mal irgendwo 'ne Seite, wo es Videos von Rennen der alten ETCC gab, da war ab 1980 auch der SD1 dabei, Gruppe 1B.

Allerdings hatte der auch ein MSG von Lucas :crazy:

Schrottkiste
09.11.2013, 17:11
Ja, das waren noch Zeiten... ich hatte mal irgendwo 'ne Seite, wo es Videos von Rennen der alten ETCC gab, da war ab 1980 auch der SD1 dabei, Gruppe 1B.

Allerdings hatte der auch ein MSG von Lucas :crazy:

Hier etwas aus der britischen TW-Meisterschaft von 1980, Gruppe 1b, auch mit Ford Capri und Triumph Dolomite Sprint etc.


http://www.youtube.com/watch?v=cpZThuhr8tA

C.Link
09.11.2013, 17:14
Also, die hatten schon das eine oder andere "nette" Auto. Haben ja sogar Jaguar und Daimler zum "Konzern" gehört.

Den Rover SD1 3500EFi find' ich auch nicht übel:

http://www.bestautophoto.com/images/rover-sd1-3500-vitesse-02.jpg

40567 … so etwas hatte ich in jungen Jahren, heute ist mir mein BMW lieber …

Die Petze
09.11.2013, 17:21
Also, die hatten schon das eine oder andere "nette" Auto. Haben ja sogar Jaguar und Daimler zum "Konzern" gehört.

Den Rover SD1 3500EFi find' ich auch nicht übel:

http://www.bestautophoto.com/images/rover-sd1-3500-vitesse-02.jpg
*edit....post falsch verstanden...aber egal....

Das mit Daimler könnte sogar sein....die hatten mW auch Lucas D-ESPs in ihren E-Klasse-Glubschaugen verbaut....die alleweil verreckt sind....
Also in Massen....
Das hat MB damals gan schön an gutem Ruf gekostet...

OneDownOne2Go
09.11.2013, 17:25
Hier etwas aus der britischen TW-Meisterschaft von 1980, Gruppe 1b, auch mit Ford Capri und Triumph Dolomite Sprint etc.


http://www.youtube.com/watch?v=cpZThuhr8tA

Danke! Ich wusste gar nicht, dass Stirling Moss mal dort gefahren ist, und dann noch auf Audi :D

Geronimo
09.11.2013, 17:29
Für Liebhaber britischer Automobilkultur empfiehlt sich diese BBC-Doku:


http://www.youtube.com/watch?v=gWz5E7kZJnc

Mmmppfff....:kich:

OneDownOne2Go
09.11.2013, 17:30
40567 … so etwas hatte ich in jungen Jahren, heute ist mir mein BMW lieber …

MGB Roadster, Serie 1, sehr schönes Auto. Aber im Alltagsbetrieb heute wohl eher etwas für Puristen, Überzeugungstäter oder Livestyler unter 30.

OneDownOne2Go
09.11.2013, 17:33
*edit....post falsch verstanden...aber egal....

Das mit Daimler könnte sogar sein....die hatten mW auch Lucas D-ESPs in ihren E-Klasse-Glubschaugen verbaut....die alleweil verreckt sind....
Also in Massen....
Das hat MB damals gan schön an gutem Ruf gekostet...

E-Klasse von Daimler? Ich dachte, die hätten sich immer auf "daimlerisierte" Jaguars beschränkt.

Schrottkiste
09.11.2013, 17:33
*edit....post falsch verstanden...aber egal....

Das mit Daimler könnte sogar sein....die hatten mW auch Lucas D-ESPs in ihren E-Klasse-Glubschaugen verbaut....die alleweil verreckt sind....
Also in Massen....
Das hat MB damals gan schön an gutem Ruf gekostet...

Die großen Jaguar-Limousinen wurden lange auch als Daimler (mehr oder weniger Badge Engineering) angeboten, wobei Daimler auch diese bekannte Staatskarosse als eigenständiges Modell baute.

http://de.wikipedia.org/wiki/Daimler_Motor_Company

Die Petze
09.11.2013, 17:48
E-Klasse von Daimler? Ich dachte, die hätten sich immer auf "daimlerisierte" Jaguars beschränkt.

Die haben diesen Müll in die E und in die C-Klassen Mitte/Ende der 90er reingepflanzt....
Nur Scherereien mit dem Klump....gibt glaub ich sogar deswegen einen Vermerk in Wiki :D

Ich hab in div Pöl-Foren gelesen.....dort hieß es das die Dinger regelmäßig verrecken und der Austausch mehr löhnt als die Karre noch wert ist...
Da lob ich mir die alten Stempel-RESPs.....ein Wunderwerk der Technik :))

OneDownOne2Go
09.11.2013, 17:50
Die haben diesen Müll in die E und in die C-Klassen Mitte/Ende der 90er reingepflanzt....
Nur Scherereien mit dem Klump....gibt glaub ich sogar deswegen einen Vermerk in Wiki :D

Ich hab in div Pöl-Foren gelesen.....dort hieß es das die Dinger regelmäßig verrecken und der Austausch mehr löhnt als die Karre noch wert ist...

Jo, gemeint hatte ich aber die britische Daimler Motor Company, und nicht die deutsche Daimler AG ;)

Die Petze
09.11.2013, 17:54
Jo, gemeint hatte ich aber die britische Daimler Motor Company, und nicht die deutsche Daimler AG ;)

Da haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben....war meine Schuld, weil ich mich verlesen hatte ;)

OneDownOne2Go
09.11.2013, 17:56
Da haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben....war meine Schuld, weil ich mich verlesen hatte ;)

Die E-Klasse W210 hätte aber auch super von British Elend kommen können, so gesehen lag der Gedanke evtl. auch nahe :D

Die Petze
09.11.2013, 18:00
Die E-Klasse W210 hätte aber auch super von British Elend kommen können, so gesehen lag der Gedanke evtl. auch nahe :D

Ach siehste....jetzt hab ich den Eintrag bei Wiki gefunden....mir fiel die Modellbez nicht mehr ein



...Die Dichtungen der Lucas-Verteilereinspritzpumpe des E 220 Diesel (70 kW) werden mit zunehmendem Alter häufig hart und in Folge undicht. Ein Austausch der gesamten Einspritzpumpe ist sehr teuer, ein Wechsel der betroffenen Dichtungen ist möglich.
...
http://de.wikipedia.org/wiki/W210

Eine Katastrophe diese KArre

Schrottkiste
09.11.2013, 18:09
Die E-Klasse W210 hätte aber auch super von British Elend kommen können, so gesehen lag der Gedanke evtl. auch nahe :D

Ist das dieses Vierauge?

Rostet wie verrückt.

OneDownOne2Go
09.11.2013, 18:11
Ist das dieses Vierauge?

Rostet wie verrückt.

Ja, das Vierauge. Da hat Mercedes das Lackierverfahren "ökologisiert", was wohl nur eine begrenzt gute Idee war.

Schrottkiste
09.11.2013, 18:13
Ja, das Vierauge. Da hat Mercedes das Lackierverfahren "ökologisiert", was wohl nur eine begrenzt gute Idee war.

Ich sehe im Alltag viele solcher Modelle, die sich im Laufe der Jahre entweder selber eine Zweifarbenlackierung zugelegt haben oder wenigstens mittels aufgeschweißter Bleche oder sonstiger Arbeiten an den Radläufen (oft auch in Rostschutzbraun) eine Art Facelift erhalten haben.

Die Petze
09.11.2013, 18:26
Ich sehe im Alltag viele solcher Modelle, die sich im Laufe der Jahre entweder selber eine Zweifarbenlackierung zugelegt haben oder wenigstens mittels aufgeschweißter Bleche oder sonstiger Arbeiten an den Radläufen (oft auch in Rostschutzbraun) eine Art Facelift erhalten haben.

Der Karrosseriekram wär ja halb so wild....aber lies mal hier.....unten im Artikel...
http://de.wikipedia.org/wiki/W210

Sternenschrott szsg.....:D

Schrottkiste
09.11.2013, 18:29
Der Karrosseriekram wär ja halb so wild....aber lies mal hier.....unten im Artikel...
http://de.wikipedia.org/wiki/W210

Sternenschrott szsg.....:D

Au weia, nicht nur massive Rostprobleme, sondern auch Probleme mit Antrieb und Elektrik. Klingt echt nicht gut.

Wobei ich den W210 optisch eigentlich sogar ganz gut finde.

Die Petze
09.11.2013, 18:38
Au weia, nicht nur massive Rostprobleme, sondern auch Probleme mit Antrieb und Elektrik. Klingt echt nicht gut.

Wobei ich den W210 optisch eigentlich sogar ganz gut finde.

Blasphemie!!!!!! :schreck:

:D

Schrottkiste
09.11.2013, 18:40
Blasphemie!!!!!! :schreck:

:D

Damit hatte ich gerechnet. :D

Aber den letzten verquasten Ford Scorpio finde ich nicht gut, sei beruhigt. Obwohl ich sogar Leute kenne, die Fans von diesem Modell sind.

Maximilian
09.11.2013, 18:46
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Mercedes-Benz_SLS_AMG_%28C_197%29_%26_Mercedes-Benz_300_SL_%28W_198%29_%E2%80%93_Heckansicht%2C_1 0._August_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg/800px-Mercedes-Benz_SLS_AMG_%28C_197%29_%26_Mercedes-Benz_300_SL_%28W_198%29_%E2%80%93_Heckansicht%2C_1 0._August_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg

Die Petze
09.11.2013, 18:48
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Mercedes-Benz_SLS_AMG_%28C_197%29_%26_Mercedes-Benz_300_SL_%28W_198%29_%E2%80%93_Heckansicht%2C_1 0._August_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg/800px-Mercedes-Benz_SLS_AMG_%28C_197%29_%26_Mercedes-Benz_300_SL_%28W_198%29_%E2%80%93_Heckansicht%2C_1 0._August_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg

Aha....ein Mann mit Geschmack....was ist das da eigentlich im Hintergrund?....ein Mazda? :haha:

Schrottkiste
09.11.2013, 18:55
OK, zum Thema Vierauge noch etwas:

Volvo 164. Manche finden die Frontgestaltung kitschig im Vergleich zum sachlichen 142/ 144, der ja ansonsten die gleiche Karosserie hat. Mir gefällt er dennoch.

40571

Zum Vergleich der 142:

40572

Buella
09.11.2013, 18:58
Aha....ein Mann mit Geschmack....was ist das da eigentlich im Hintergrund?....ein Mazda? :haha:

Das Blaue ist ein MAN und das silbergraue hinter dem Baum ein Mercedes-Benz CLK.

:cool:

Die Petze
09.11.2013, 18:59
Damit hatte ich gerechnet. :D

Aber den letzten verquasten Ford Scorpio finde ich nicht gut, sei beruhigt. Obwohl ich sogar Leute kenne, die Fans von diesem Modell sind.

Das widerum rechne ich dir hoch an....:)...das wär ja noch schlimmer

Schrottkiste
09.11.2013, 18:59
Aha....ein Mann mit Geschmack....was ist das da eigentlich im Hintergrund?....ein Mazda? :haha:

MAN TGS hätte ich jetzt vermutet...:D

Edit: @Buella war schneller :-)

Rocko
09.11.2013, 19:06
Was mir am Mercedes immer irgendwie besser gefallen hat, war seine relative Störunanfälligkeit.
Bei meinem BJ 1992-Alpina geht so langsam der Mist los, dass die Sensorik, wenn durch die "Belüftungsschlitze" in der Motorhaube Wasser läuft (sprich wenn es regnet), verrückt spielt.
Das Problem hat die Grundversion, der BMW 8er, allerdings nicht (wie ich in verschiedenen Foren gelesen habe), da hat man auf dieses "Design" verzichtet.

Das ist so ein typischer Fall von "was verschlimmbessert", Alpina kann das also auch!

Die Petze
09.11.2013, 19:12
Was mir am Mercedes immer irgendwie besser gefallen hat, war seine relative Störunanfälligkeit.
Bei meinem BJ 1992-Alpina geht so langsam der Mist los, dass die Sensorik, wenn durch die "Belüftungsschlitze" in der Motorhaube Wasser läuft (sprich wenn es regnet), verrückt spielt.
Das Problem hat die Grundversion, der BMW 8er, allerdings nicht (wie ich in verschiedenen Foren gelesen habe), da hat man auf dieses "Design" verzichtet.

Das ist so ein typischer Fall von "was verschlimmbessert", Alpina kann das also auch!

Ich persönlich halt ja nix von Fliegern ohne Flügel, aber das Design hat was idR.......

Alpinas sind relativ selten....oder....?
Mein Ex-Chef auf Lanza hatte so nen Teil und prahlte immer mit der Rarität....850 irgendwas

Die Petze
09.11.2013, 19:14
MAN TGS hätte ich jetzt vermutet...:D

Edit: @Buella war schneller :-)

Ich meinte doch die mausgraue Eierschale.....
oder blendet ihr die von vornhinein, vorsichtshalber kognitiv aus????...könnt ich verstehen....:D

Rocko
09.11.2013, 19:17
Ich persönlich halt ja nix von Fliegern ohne Flügel, aber das Design hat was idR.......

Alpinas sind relativ selten....oder....?
Mein Ex-Chef auf Lanza hatte so nen Teil und prahlte immer mit der Rarität....850 irgendwas

Das ist so ne Art "Aufbohrungsprojekt" fürs 8er-Coupe von BMW aus dem Jahr 1992, da musste man sich vorher bei Alpina registrieren und konnte dann, mit viel Glück, so ein Fahrzeug erwerben, mein Vater hatte damals Glück und bekam einen von 57 Wagen! Ob die das ausgelost haben oder wie da bestimmt wurde, wer eins kriegt...keine Ahnung!

Schrottkiste
09.11.2013, 19:23
Ich meinte doch die mausgraue Eierschale.....
oder blendet ihr die von vornhinein, vorsichtshalber kognitiv aus????...könnt ich verstehen....:D

Den Mazda RX-8 oder was? :D

hagelschauer
09.11.2013, 19:38
Den Mazda RX-8 oder was? :D

Der Klang von den Dingern ist fein. Klingt wahrscheinlich genauso wenn man mit einem Stock im Bienennest herumstichelt. ;)

Schrottkiste
09.11.2013, 19:39
Der Klang von den Dingern ist fein. Klingt wahrscheinlich genauso wenn man mit einem Stock im Bienennest herumstichelt. ;)

Das stimmt, war auch nur als Spaß wegen des Designs geschrieben...

Die Wankel-Dinger klingen besonders als Rennwagen sehr speziell, fast wie Zweitakter.


http://www.youtube.com/watch?v=jauNT1OBolk

Die Petze
09.11.2013, 19:42
Den Mazda RX-8 oder was? :D

JA.... so Pi mal Daumen....:D

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/Mazda_RX8_rear_20070523.jpg

Schrottkiste
09.11.2013, 19:48
JA.... so Pi mal Daumen....:D

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/Mazda_RX8_rear_20070523.jpg

Um mal wieder die Kurve zu bekommen (aus der Nummer komme ich nur schwer raus, selber eingebrockt ;-) )

Attraktive Autos vom Motorsound her:

Mazda 767 Wankel Sound:


http://www.youtube.com/watch?v=k8N5MBH4qrM

Ab 3:50min geht das los...

Die Petze
09.11.2013, 20:00
Um mal wieder die Kurve zu bekommen (aus der Nummer komme ich nur schwer raus, selber eingebrockt ;-) )

Attraktive Autos vom Motorsound her:

Mazda 767 Wankel Sound:


http://www.youtube.com/watch?v=k8N5MBH4qrM

Ab 3:50min geht das los...

DAs reisst dich nicht raus.....hört sich an wie nen kaputtes Pöttpött, bei dem ein Pött fehlt.....:D....
...und am Ende säuft´s auch noch ab :haha:

So geht das... wobei die geizigen Schwaben nicht mal aufdrehen :(


http://www.youtube.com/watch?v=LoVixefGbfo

Schrottkiste
09.11.2013, 20:04
DAs reisst dich nicht raus.....hört sich an wie nen kaputtes Pöttpött, bei dem ein Pött fehlt.....:D....
...und am Ende säuft´s auch noch ab :haha:

So geht das... wobei die geizigen Schwaben nicht mal aufdrehen :(


http://www.youtube.com/watch?v=LoVixefGbfo

Guuut. :-)

Hier noch der Wankel, wenn er sauber läuft und nicht nur beim Warmup...

Vielleicht gefällt Dir das besser.


http://www.youtube.com/watch?v=az39eqLIbyU

Die Petze
09.11.2013, 20:29
Guuut. :-)

Hier noch der Wankel, wenn er sauber läuft und nicht nur beim Warmup...

Vielleicht gefällt Dir das besser.


http://www.youtube.com/watch?v=az39eqLIbyU

Nein....:D.....

....ist Geschmackssache....die Laufkultur des Hinkel....äh...Wankel schwankel....du verstehst,oder....:)...aber gut...

Schau mal ....Schmörebrötschmörebröt römmtömmtömmtömm....:D V8 7Liter


http://www.youtube.com/watch?v=ld1pwrOnUUw

Die Petze
09.11.2013, 20:32
Das hier ist auch knackig....das Design läuft mir rein....


http://www.youtube.com/watch?v=Qi8k-plJBIM

Schrottkiste
09.11.2013, 21:39
Nein....:D.....

....ist Geschmackssache....die Laufkultur des Hinkel....äh...Wankel schwankel....du verstehst,oder....:)...aber gut...

Schau mal ....Schmörebrötschmörebröt römmtömmtömmtömm....:D V8 7Liter


http://www.youtube.com/watch?v=ld1pwrOnUUw

Ja, V8 ist immer schön :-)

Jetzt noch ein Versuch mit einem Reihensechszylinder...BMW M1


http://www.youtube.com/watch?v=JO2_ZkaTGPY&feature=share

Die Petze
09.11.2013, 21:46
Ja, V8 ist immer schön :-)

Jetzt noch ein Versuch mit einem Reihensechszylinder...BMW M1


http://www.youtube.com/watch?v=JO2_ZkaTGPY&feature=share

Ja schon besser....zumind für eine Boden-Cesna....:)

Schrottkiste
09.11.2013, 21:53
Ja schon besser....zumind für eine Boden-Cesna....:)

Geht doch, so langsam nähern wir uns.

Die Petze
09.11.2013, 22:03
Geht doch, so langsam nähern wir uns.

Treffen wir uns in der Mitte :D


http://www.youtube.com/watch?v=Nb48W-rd_4M

OneDownOne2Go
09.11.2013, 22:05
Geht doch, so langsam nähern wir uns.

Kinderkram. Das atmet der hier schon beim Starten weg :D


http://www.youtube.com/watch?v=2pcRRk0msas

Die Petze
09.11.2013, 22:07
bbbboooooaaaaahhhh.....Alter


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=24afjVqm2Uw

Schrottkiste
09.11.2013, 22:08
Treffen wir uns in der Mitte :D


http://www.youtube.com/watch?v=Nb48W-rd_4M

Jawoll, ja. :-) Gut.

Schrottkiste
09.11.2013, 22:09
bbbboooooaaaaahhhh.....Alter


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=24afjVqm2Uw

Kenne ich. Black Smoke Racing Team. Sehr gut.

Schrottkiste
09.11.2013, 22:11
Kinderkram. Das atmet der hier schon beim Starten weg :D


http://www.youtube.com/watch?v=2pcRRk0msas

Der Brutus.

Schön :-)

Etwas kleiner, aber goil :-)


http://www.youtube.com/watch?v=VKXgqZr8-5k

Die Petze
09.11.2013, 22:12
Kenne ich. Black Smoke Racing Team. Sehr gut.

Ob das die Oginolmaschine ist...:kk: ???

Schrottkiste
09.11.2013, 22:18
Ob das die Oginolmaschine ist...:kk: ???

Reihensechser aus dem 124 mit Scania-Lader

http://www.blacksmokeracing.com/

Die haben da schon was neues am Start (ältere C-Klasse)

Die Petze
09.11.2013, 22:20
Reihensechser aus dem 124 mit Scania-Lader

OM603 also....der rotzt echt was weg....:dg:

Schrottkiste
09.11.2013, 22:24
OM603 also....der rotzt echt was weg....:dg:

Auf den Videos klingt der fast wie ein Benziner.


http://www.youtube.com/watch?v=hf5lLMCWWYc

Die Petze
09.11.2013, 22:26
Auf den Videos klingt der fast wie ein Benziner.


http://www.youtube.com/watch?v=hf5lLMCWWYc

Deswegen meinte ich....

Schrottkiste
09.11.2013, 22:42
Deswegen meinte ich....

Herrlich...

Die Petze
09.11.2013, 22:49
Herrlich...

Wie die den Lader wohl adaptiert haben.........aber auf jeden ein geiles Gerät...

Hab mal nen T-Modell auf nem Landcruiserrahmen gesehen....kommt auch gut :)

Schrottkiste
09.11.2013, 23:28
Wie die den Lader wohl adaptiert haben.........aber auf jeden ein geiles Gerät...

Hab mal nen T-Modell auf nem Landcruiserrahmen gesehen....kommt auch gut :)

So jetzt ich auch noch mal mit Volvo :-)

745 Kombi mit 5-Zylinder aus dem 850er. Turbo. :-)


http://www.youtube.com/watch?v=XuBVYMh35D0

Buella
10.11.2013, 09:42
Das hier ist auch knackig....das Design läuft mir rein....


http://www.youtube.com/watch?v=Qi8k-plJBIM

Ernsthaft?
Dieses spätpupertäre neureiche Schlampenabschlepp-Design à la D&W gefällt Dir?

:cool:

Die Petze
10.11.2013, 09:55
Ernsthaft?
Dieses spätpupertäre neureiche Schlampenabschlepp-Design à la D&W gefällt Dir?

:cool:

Ja....so futuristische Konzepte gefallen mir manchmal.....

Buella
10.11.2013, 10:41
Ja....so futuristische Konzepte gefallen mir manchmal.....

Nix gegen futuristisches Design!
Aber dieses verspoilerte Formel1-Front verkastete - Ding sieht ja irgendwie zusammengezimmert aus. Das hat keine Linie, kein Konzept, keine Erotik, kein garnix!

Die Petze
10.11.2013, 10:55
Nix gegen futuristisches Design!
Aber dieses verspoilerte Formel1-Front verkastete - Ding sieht ja irgendwie zusammengezimmert aus. Das hat keine Linie, kein Konzept, keine Erotik, kein garnix!

Schau mal....ein Konzept von citroen....gefällt mir auch

http://www.autoweblog.de/wp-content/uploads/citroen_gt.jpg

Buella
10.11.2013, 11:10
Schau mal....ein Konzept von citroen....gefällt mir auch

http://www.autoweblog.de/wp-content/uploads/citroen_gt.jpg

Das Bild ist zu klein und man sieht zu wenig, um eine Aussage treffen zu können!
Zumindest scheint dieser Entwurf ein eigenständiges Konzept und Formensprache zu haben!
Die Seitenlinie, Übergänge und die Proportionen sind sehr wichtig.

;)

Die Franzosen bauen überhaupt nette Konzept-Autos.

Beißer
10.11.2013, 11:18
http://www.theotherclub.de/mediapool/20/205402/images/2012/Summer_Tour_2012/15_D103_IMGP4963.JPG

Die Petze
10.11.2013, 11:22
Das Bild ist zu klein und man sieht zu wenig, um eine Aussage treffen zu können!
Zumindest scheint dieser Entwurf ein eigenständiges Konzept und Formensprache zu haben!
Die Seitenlinie, Übergänge und die Proportionen sind sehr wichtig.

;)

Die Franzosen bauen überhaupt nette Konzept-Autos.

Hier etwas grösser

http://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/03/03cit-gt_parlv_08_.jpg
http://impresora3dprinter.com/wp-content/uploads/2013/05/Citroen-GT-fabricado-con-impresora-3d-v2.jpg

Buella
10.11.2013, 17:28
Hier etwas grösser

...

Ist mir insgesamt zu unruhig und überzogen (overstyled)!

Vielleicht ist mein Geschmack zu konservativ geprägt?

:cool:

Die Petze
10.11.2013, 18:41
Ist mir insgesamt zu unruhig und überzogen (overstyled)!

Vielleicht ist mein Geschmack zu konservativ geprägt?

:cool:

Meine Favoriten liegen auch eher bei den älteren Bj....aber manchmal mag ich auch moderne Designs....
So´ne Konzept.Karre muss ja auch mMn prollig und überkandidelt aussehen....

Die Petze
11.11.2013, 07:18
Herrlich...

Hm?!?!!....was isn mit nem renault 1.9D express?....gib ma Senf...hab 3 auf Tenerife gesehen
Ham die auch sone Leiterklappe?

Die Petze
11.11.2013, 11:28
Schaut mal hier...ein W123D (turbo) auf Französisch...jetzt im Angebot...bei mir ums Eck....für 1700eus mit 80tkm
...leider siehts ersatzteilmäßig superscheiße aus :(
http://www.milanuncios.com/peugeot-de-segunda-mano/peugeot-604-turbo-108991032.htm
Dem hier ähnlich

http://farm3.staticflickr.com/2699/4104447137_b827b50f05_z.jpg

Bergischer Löwe
11.11.2013, 12:36
Schaut mal hier...ein W123D (turbo) auf Französisch...jetzt im Angebot...bei mir ums Eck....für 1700eus mit 80tkm
...leider siehts ersatzteilmäßig superscheiße aus :(
http://www.milanuncios.com/peugeot-de-segunda-mano/peugeot-604-turbo-108991032.htm
Dem hier ähnlich

http://farm3.staticflickr.com/2699/4104447137_b827b50f05_z.jpg

So einen hat unser Hausarzt jahrelang gefahren. Einen V6 TI in so einem bräunlichen anthrazit. Rostete schon im Prospekt. Er ist dann irgendwann auf Jaguar umgestiegen. Fährt er heute noch. Sein Sohn, auch Arzt, übrigens auch.

Die Petze
11.11.2013, 12:49
So einen hat unser Hausarzt jahttp://www.milanuncios.com/mercedes-benz-de-segunda-mano/mercedes-benz-250-98012508.htmhrelang gefahren. Einen V6 TI in so einem bräunlichen anthrazit. Rostete schon im Prospekt. Er ist dann irgendwann auf Jaguar umgestiegen. Fährt er heute noch. Sein Sohn, auch Arzt, übrigens auch.

Schau mal den....was meinst du?....der is erstmal eingefahren
Scheuss tablet....link unten

Die Petze
11.11.2013, 12:51
http://www.milanuncios.com/mercedes-benz-de-segunda-mano/mercedes-benz-250-98012508.htm

Bergischer Löwe
11.11.2013, 13:58
Schau mal den....was meinst du?....der is erstmal eingefahren
Scheuss tablet....link unten

Nee :D ich meinte den 604er Peugeot. Fand den als Kind immer hoch-elegant. Die braun getönten Scheiben und die (aus heutiger Sicht) merkwürdigen Felgen.

Die Petze
11.11.2013, 14:11
Nee :D ich meinte den 604er Peugeot. Fand den als Kind immer hoch-elegant. Die braun getönten Scheiben und die (aus heutiger Sicht) merkwürdigen Felgen.

Ham uns missverstanden....bin immer noch auf Autosuche.....
...und wollte deinen Senf zu dem 124er aus der Anzeige oben :)

Bergischer Löwe
11.11.2013, 15:21
Ham uns missverstanden....bin immer noch auf Autosuche.....
...und wollte deinen Senf zu dem 124er aus der Anzeige oben :)

Ja - haben wir :D.

Ok - rostfrei dürfte er sein - ist ja schließlich ein Vormopf sein, wenn ich mich nicht täusche. Bis einschließlich Mopf 1 ist Rost beim 124er kaum ein Thema. Höchstens Radheberaufnahmen mal checken - da verstopft es gerne und dadurch Rostgefahr. Dürfte aber in Las Palmas vernachlässigbar sein.

Motor: Der OM 602 ist nicht kleinzukriegen. Wunderbarer Motor. Läuft mit allem (ist ja auch im "Wolf", also im 250 GD drin). Laufleistungen von über einer Million Kilometer dürften für den kein Problem sein. Immer schön den Ventildeckel abnehmen und mal schauen, ob sich Schlamm gebildet hat. Dann allerdings: Finger weg!! Gelegentlich möchte selbst der bester Motor nen Ölwechsel....

Innenraum: Verbastelt aber gepflegt. Nimm die Abdeckung ab, solltest Du ihn Dir anschauen. Jede Wette, daß da Risse im Armaturenbrett sind. Blaue Innenausstattung gleich wenig UV resistent.

Außen: :D ohgottogott.....da hat sich aber ein Spanier echt verwirklicht....mannmannmann. Das bekommst Do so einfach nicht rückgerüstet. Vorsicht beim Radlaufchrom. Oft haben die Herrschaften darunter in Form von Bohrlöchern ihre Spuren hinterlassen. Das kann ins Auge gehen. Rostmäßig.

Mein Fazit: Finger weg - es sei denn er verkauft den Motor separat. Den würde ich mir in die Garage stellen...

Xarrion
11.11.2013, 17:42
Hey Schrotti....was sagst du dazu....
Ich bin im Begriff meine Prinzipien zu verraten....
....und spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir für meinen Umzug nach D nen Franzaken zu leisten...so was hier
C15 Diesel.....

http://www.resmoto.com/a_car/citroen/opisy/c15/c15_uzyw/citroen_c15_01.jpg

Hast nen paar Tipps für mich???
....am collsten fänd ich ja so einen...gibts hier aber nit

http://www.oto6.fr/6roues/leotard/c15zes2.jpg

Mit so einem Schrotthaufen willst Du allen Ernstes einen Umzug machen?
Kauf Dir einen 7,5 Tonner. Koffer natürlich, am besten mit LBW. Dann hast Du garantiert genügend Stauraum für den Umzug.
Zustand ist gleichgültig. Hauptsache, die Kiste schafft es bis nach Deutschland.
Wenn Du in Deutschland bist, kannst Du die Kiste problemlos an einen Aufkäufer für den Export verkaufen.

hagelschauer
11.11.2013, 17:43
Kinderkram. Das atmet der hier schon beim Starten weg :D


http://www.youtube.com/watch?v=2pcRRk0msas

Das ist nicht so ein Hubraumbolzen, hat aber auch was. Möglichst viel Motor in einem möglichst kleinen Auto. Gefällt mir.. Startet bei 0:45


https://www.youtube.com/watch?v=8oTxg8LAbDc

Im Winter braucht man sich glaube auch keinen Kopf machen wegen der Kälte.


https://www.youtube.com/watch?v=ST3tEqCeFDI

Postkarte
11.11.2013, 18:04
Ken Block is back!


http://youtu.be/WUO-lPubXeI

Die Petze
11.11.2013, 19:20
Ja - haben wir :D.

Ok - rostfrei dürfte er sein - ist ja schließlich ein Vormopf sein, wenn ich mich nicht täusche. Bis einschließlich Mopf 1 ist Rost beim 124er kaum ein Thema. Höchstens Radheberaufnahmen mal checken - da verstopft es gerne und dadurch Rostgefahr. Dürfte aber in Las Palmas vernachlässigbar sein.

Motor: Der OM 602 ist nicht kleinzukriegen. Wunderbarer Motor. Läuft mit allem (ist ja auch im "Wolf", also im 250 GD drin). Laufleistungen von über einer Million Kilometer dürften für den kein Problem sein. Immer schön den Ventildeckel abnehmen und mal schauen, ob sich Schlamm gebildet hat. Dann allerdings: Finger weg!! Gelegentlich möchte selbst der bester Motor nen Ölwechsel....

Innenraum: Verbastelt aber gepflegt. Nimm die Abdeckung ab, solltest Du ihn Dir anschauen. Jede Wette, daß da Risse im Armaturenbrett sind. Blaue Innenausstattung gleich wenig UV resistent.

Außen: :D ohgottogott.....da hat sich aber ein Spanier echt verwirklicht....mannmannmann. Das bekommst Do so einfach nicht rückgerüstet. Vorsicht beim Radlaufchrom. Oft haben die Herrschaften darunter in Form von Bohrlöchern ihre Spuren hinterlassen. Das kann ins Auge gehen. Rostmäßig.

Mein Fazit: Finger weg - es sei denn er verkauft den Motor separat. Den würde ich mir in die Garage stellen...

Komm gerade von ner Besichtigung von einem 124er (nicht dem)....buuuääähhh...
T-modell mit der 2 Liter, 601er Maschine (kein Mopf glaub ich ?Bj89?).....
....uberall Rostflecken vA die Radaufnahmen (alle4 fast durch), irgendwelche komischen Elektrobasteleien, kaum Wasser im Motor (?), innen ziemlich fertig...
Maschine läuft, Abgas sauber....der Öldeckel tanzt aber Breakdance :D....Kostenpunkt 1200....
....ähm.....nö....