Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

schlaufix
31.01.2018, 18:38
Erinnert mich an diesen hier:

http://1.bp.blogspot.com/-lJzrmXbMJGA/UPRALUdwLcI/AAAAAAAAGwY/gzFWNYxkiFo/s640/kl81-04.jpeg

Ich hatte erst den 1700 er , dann den 3 Liter Capri. War schon gut die Kiste.

Muninn
31.01.2018, 18:38
Ford Capri war ein Renner!

Sie meinen Roster? :auro:


http://www.youtube.com/watch?v=ShmBy9rHAZA

Muninn
31.01.2018, 19:29
Klar, Buschtaxis sind die härtesten Wagen. HZJ78 und dergleichen. Ich finde die nur sehr grob und unbequem. Ein G federt viel, viel besser, und in Afrika findet man auch hier und da einen Enthusiasten.

https://www.welt.de/motor/article148884717/Der-G-Fluesterer-aus-Tansania.html

https://www.welt.de/img/motor/mobile148884371/8681620247-ci23x11-w1280/Mercedes-G-Klasse-Petrolhead-Joerg-Gabri.jpg

http://abload.de/img/puchg24lj9u.jpg

Ein kleiner Beitrag aus meiner Privatsammlung.

Ein G für die Kanadische Armee. Aufgenommen im Werk Graz.

Muninn
31.01.2018, 19:30
http://abload.de/img/pinzgauer17vss5.jpg

pixelschubser
31.01.2018, 19:36
Außerhalb von Europa geht da erstmal die Motorkontrolleuchte an, das steht fest. Spätestens bei dem Schwefelgehalt in iranischem oder jordanischem Diesel ist Feierabend. Natürlich ist der Neue komfortabler, größer und performanter als der Alte. Und weibischer.

Durchgegenderte Dekadenz. Das ist keine G-Klasse mehr.

Hochglanzlack und helles Leder in ner Geländekarre...

pixelschubser
31.01.2018, 19:47
Als bekennender Volvoliebhaber wäre der hier mein Ding:


https://www.youtube.com/watch?v=KZd-Vq0cVcM&t=172s

ABAS
31.01.2018, 20:46
Neben meinem Landrover Defender werde ich mir einen KAMAZ 4911 Extreme
mit Sonderzulassung und Spezialausbau zum Wohnmobil zulegen. Der Auftritt
eines KAMAZ 4911 bringt jeden Umweltschutzfanatiker zum hyperventilieren.
Der KAMAZ 4911 ist genau das Kraftfahrzeug was ich brauche fuer den harten
Einsatz in Sibirien, der Inneren Mongolei und Mecklenburg-Vorpommern.

https://abload.de/img/kamaz491187p52.jpg

https://abload.de/img/kamaz4911extremeadp8s.jpg


KAMAZ 4911, a 4x4 two-axle all-wheel drive special purpose (multipurpose) truck is intended for hauling operations, for immediate delivery of different cargos (people, if required), to tow trailers and pull-type devices on any roads and terrain.

The truck can be used as a chassis for installation of general- or special-purpose equipment. All KAMAZ trucks of this family have powerful air brakes, centralized tire inflation system. To increase safety, the cab is equipped with an additional integrated safety frame. The rear driving axle has cross-axle differential lock.

It significantly increases crosscountry ability of the truck and traffic safety. The trucks have Kama 1260 tube tires, size: 425/85 R 21. Option: MICHELIN tubeless tires, model XZL, size: 14.00 R20, mounted on alloy wheel rims. The advantages of a powerful, functional, reliable and strong KAMAZ 4911 are at your disposal.

This is the truck you need.


Weights and Load Capacitiy:

Vehicle load carrying capacity, kg 5600
Gross weight, kg 15600
Front axle load, kg 7800
Rear bogie load, kg 7800

Engine:

Model YMZ 7E846 (Euro-1)
Type diesel, turbocharged, V8
Rated horsepower, kw (h. p.) 538 (730)
at crankshaft rotation, rpm 2500
Maximum torque, (net) Nm (kgfm) 2700 (276)
at crankshaft rotation, rpm 1300–1400
Displacement, l 17, 2 4

Gearbox:

Model ZF 16S251
Number of speed 16
Control mechanical
Low gears 13, 74
High gears 0.84

Wheels and Tyres:

Wheel type disc
Tyre type tube (option: tubeless),
pressure adjustment
Tyre size 425/85 R21
(option: 14.00 R20)

Cab:

Type front, above engine
Execution single berth sleeper

Platform:

Internal Geometry:
length × width × height, mm
4214×2320×500

Specification of 15600 kg gross vehicle weight:

Maximum speed, not less, km/h 165*
Maximum gradient, not less, % 60 (31°)
* with MICHELIN tubeless tires, model X ZL 14.00 R20

Quelle der Technische Daten und Fotos: KAMAZ Verkaufskatalog)


KAMAZ 4911 Extrem
Ein Truck wie ein Erdbeben

Aller Laster Anfang. Wie Volkswagen bei den Autos die Dakar dominiert, wie KTM bei den Motorrädern nicht zu schlagen ist, so ist Kamaz das Urmeter der schweren Trucks.

Zum dritten Mal liegt heuer Dakar zwei Wochen im Jänner in Argentinien. Über den Ausgang wird von Anfang an wenig spekuliert. Zumindest, was die siegreichen Marken anbelangt. VW ist mit dem Race Touareg das Maß der Dinge, KTM bei den Motorrädern ebenso. Und bei den Trucks, den schweren Brummis, die viel, viel weniger Beachtung finden, ist es seit 2000 auch nicht anders. Der Kamaz 4911 ist das Urmeter des wüsten Abenteuers, an dem sich alle anderen auch jenseits von Afrika messen und zumeist am russischen Eisen zerschellen. Kaum belästigt von Gegnern wie MAN, Iveco oder DAF, fahren die Werkspiloten seit zehn Jahren an der Spitze. Nur 2002 siegten die Tschechen von Tatra, 2007 war MAN erfolgreich.

Erdbeben

Die babyblauen Allrad-Laster wurden vermessen, geprüft und mitunter wurden spannende Werte errechnet. Dabei weiß kaum einer, dass ein Wladimir Chagin oder ein Firdaus Kabirow auf den Sonderprüfungen Zeiten fahren, die locker für Top-Ten-Platzierungen bei den schnellen Autos reichen. Wenn ein Kamaz an einem vorbeidonnert, löst dies ein Erdbeben der Stärke 4,9 nach Richter aus. Da wackelt die Pampa, da zerbröseln die Felsen der Anden. Und bei einer Radhöhe von rund 1,20 Metern verlieren auch tiefe Schlaglöcher ihre sonst so verheerende Wirkung.

Gebaut werden die Kamaz in der autonomen Republik Tatarstan, in der Industriestadt Nabereschnyje. Man rückte mit Daimler zusammen. Und so nebenbei baut man auch Omnibusse und Panzer. Die Tataren sind stolz auf die Renn-Laster und hin und wieder lässt es sich auch Rustam Minnikhanov, der Herr Ministerpräsident von Tatarstan, nicht nehmen, selbst ins Cockpit zu klettern, um so ganz nebenbei viermal die Dessert-Challenge in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu gewinnen.

Über die PS-Leistung der Dakar-Ungetüme wird gerätselt. Genaues weiß man nicht. 1000 PS sollen es sein, gemunkelt wird über ein Drehmoment von 3000 Newtonmeter (Vergleich: ein Formel-1-Motor macht keine 500 Nm). Ziemlich exakt gemessen wurde nur der Highspeed der Monster: 165 km/h werden locker erreicht. Da muss der Spanier Carlos Sainz im VW Toureg zum Überholen schon richtig Schwung nehmen . . .

http://www.kleinezeitung.at/sport/motorsport/4221632/Rallye-Dakar_Ein-Truck-wie-ein-Erdbeben

wtf
01.02.2018, 10:35
[
Ein G für die Kanadische Armee. Aufgenommen im Werk Graz.

Sehr schön. Die Schweizer Armee hat gerade 3.200 nachbestellt und mustert die alten 230GE lang aus. Die sind bekannt penibel gepflegt, zu haben für etwa 15k.

http://4x4schweiz.ch/2016/04/mercedes-g-klasse-fuer-die-schweizer-armee/

Heizer666
01.02.2018, 15:30
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62025&stc=1

Muninn
01.02.2018, 19:18
https://images.summitmedia-digital.com/topgear/images/articleImages/news/0_2014/11/21/toyota_mega_cruiser/toyota-mega-cruiser-main1.jpg (https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj3hrj4toXZAhVLyqQKHctKAQAQjRx6BAgAEAY&url=https%3A%2F%2Fwww.topgear.com.ph%2Ffeatures%2F feature-articles%2Ftoyota-mega-cruiser-is-the-only-japanese-surplus-vehicle-we-want&psig=AOvVaw1bcoa5AtCAWi-WKeU4-SYN&ust=1517598977381338)


Toyota Mega Cruiser


http://www.youtube.com/watch?v=qrlNsGGkLFs

Kreuzbube
01.02.2018, 19:25
Neben meinem Landrover Defender werde ich mir einen KAMAZ 4911 Extreme
mit Sonderzulassung und Spezialausbau zum Wohnmobil zulegen. Der Auftritt
eines KAMAZ 4911 bringt jeden Umweltschutzfanatiker zum hyperventilieren.
Der KAMAZ 4911 ist genau das Kraftfahrzeug was ich brauche fuer den harten
Einsatz in Sibirien, der Inneren Mongolei und Mecklenburg-Vorpommern.

https://abload.de/img/kamaz491187p52.jpg

https://abload.de/img/kamaz4911extremeadp8s.jpg

Haste schon fleißig gespart?:)

ABAS
01.02.2018, 19:43
Haste schon fleißig gespart?:)

Ja! Ich werde in Russland kaufen und eine Einzelabnahme beim TUEV machen lassen.

Maitre
01.02.2018, 20:22
Ja! Ich werde in Russland kaufen und eine Einzelabnahme beim TUEV machen lassen.

Den wirst du wohl mit Euro-1 gar nicht zugelassen bekommen?
Nimm doch lieber sowas:


https://www.youtube.com/watch?v=HB37IgprhnY

Mit einem schönen H-Kennzeichen versehen geht der auch durch die Umweltzone. Die Ökobesorgten kannst du beruhigen, die Abgaspartikel wären durch ihre schiere Größe nicht lungengängig und auch in den Magen gingen die nur gut durchgekaut :D
Er ist eben nur am Berg etwas lahm. Das kann dir aber egal sein, denn die Leute hinter dir verschwinden im schwarzen Qualm

ABAS
01.02.2018, 20:36
Den wirst du wohl mit Euro-1 gar nicht zugelassen bekommen?
Nimm doch lieber sowas:


https://www.youtube.com/watch?v=HB37IgprhnY

Mit einem schönen H-Kennzeichen versehen geht der auch durch die Umweltzone. Die Ökobesorgten kannst du beruhigen, die Abgaspartikel wären durch ihre schiere Größe nicht lungengängig und auch in den Magen gingen die nur gut durchgekaut :D
Er ist eben nur am Berg etwas lahm. Das kann dir aber egal sein, denn die Leute hinter dir verschwinden im schwarzen Qualm

Habe ich bereits durchkalkuliert. Leider kosten gut erhaltene und restaurierte
W 50 und L 60 heute mittlerweile fast genausoviel wie ein KAMAZ 4911 ab
Werk in Russland. Ich habe vor mit Zollkennzeichen zu fahren wenn mir der
TUEV keine Sonderzulassung per Einzelabnahme genehmigt.

Mit Zollkennzeichen staendig in Deutschland herumzufahren ist zwar nicht
legal aber falls ich kontrolliert werden sollte, beweise ich das ich gerade auf
dem Sprung nach Sibirien oder die Innere Mongolei bin und dazu noch nicht
alle Visa zusammen habe und in den Vorbereitungen der Expedition bin.

OneDownOne2Go
02.02.2018, 01:04
Den wirst du wohl mit Euro-1 gar nicht zugelassen bekommen?
Nimm doch lieber sowas:


https://www.youtube.com/watch?v=HB37IgprhnY

Mit einem schönen H-Kennzeichen versehen geht der auch durch die Umweltzone. Die Ökobesorgten kannst du beruhigen, die Abgaspartikel wären durch ihre schiere Größe nicht lungengängig und auch in den Magen gingen die nur gut durchgekaut :D
Er ist eben nur am Berg etwas lahm. Das kann dir aber egal sein, denn die Leute hinter dir verschwinden im schwarzen Qualm

Ich dachte, die 4911 hätten V8-Turbodiesel von Liebherr, die dürften schon zuzulassen sein, wenn auch sicher nicht ohne Verrenkungen. Oder, man nimmt den Motor aus dem Begleit-Truck, den immerhin mit 720 PS auch nicht eben schwachen N14 von Cummins.

Maitre
02.02.2018, 09:34
Ich dachte, die 4911 hätten V8-Turbodiesel von Liebherr, die dürften schon zuzulassen sein, wenn auch sicher nicht ohne Verrenkungen. Oder, man nimmt den Motor aus dem Begleit-Truck, den immerhin mit 720 PS auch nicht eben schwachen N14 von Cummins.

Nach der Beschreibung von Abas unter den Bildern ist ein JaMS aus Jaroslawl verbaut. Eine grundsolide Maschine, die aber in der Diktatur der Ökostalinisten keine Chance mehr hat.

wtf
02.02.2018, 11:45
Der erinnert optisch ein bißchen an einen Steyr, der auch gerade ausgemustert wird und sehr begehrt ist.

http://up.picr.de/18386078lb.jpg

Kreuzbube
02.02.2018, 17:23
Ja! Ich werde in Russland kaufen und eine Einzelabnahme beim TUEV machen lassen.

Nix gegen russ. Technik, aber ich würde für solche Zwecke lieber den Unimog anschaffen...bzw. anmieten


Den wirst du wohl mit Euro-1 gar nicht zugelassen bekommen?
Nimm doch lieber sowas:


https://www.youtube.com/watch?v=HB37IgprhnY

Mit einem schönen H-Kennzeichen versehen geht der auch durch die Umweltzone. Die Ökobesorgten kannst du beruhigen, die Abgaspartikel wären durch ihre schiere Größe nicht lungengängig und auch in den Magen gingen die nur gut durchgekaut :D
Er ist eben nur am Berg etwas lahm. Das kann dir aber egal sein, denn die Leute hinter dir verschwinden im schwarzen Qualm

Robur ist auch zu empfehlen. Etwas handlicher und nicht weniger kultig!:happy:

Maitre
04.02.2018, 21:26
Robur ist auch zu empfehlen. Etwas handlicher und nicht weniger kultig!:happy:

Hmmm, der ELLO hat aber keine Differentialsperre. Der "weiche" Rahmen läßt ihn dann trotzdem recht geländegängig sein, der W50 kann aber nötigenfalls alles sperren: Achsen und Verteilergetriebe.

Kreuzbube
05.02.2018, 17:22
Hmmm, der ELLO hat aber keine Differentialsperre. Der "weiche" Rahmen läßt ihn dann trotzdem recht geländegängig sein, der W50 kann aber nötigenfalls alles sperren: Achsen und Verteilergetriebe.

Von den Details hab ich keinen Plan...bin weder den einen, noch den anderen gefahren. Sind nur Teil meiner Erinnerungen!:)

Murmillo
05.02.2018, 17:37
Neben meinem Landrover Defender werde ich mir einen KAMAZ 4911 Extreme
mit Sonderzulassung und Spezialausbau zum Wohnmobil zulegen. Der Auftritt
eines KAMAZ 4911 bringt jeden Umweltschutzfanatiker zum hyperventilieren.
Der KAMAZ 4911 ist genau das Kraftfahrzeug was ich brauche fuer den harten
Einsatz in Sibirien, der Inneren Mongolei und Mecklenburg-Vorpommern.

https://abload.de/img/kamaz491187p52.jpg

https://abload.de/img/kamaz4911extremeadp8s.jpg

Na, da siehste aber alt aus, wenn ich mit meinem Tatra 816 8x8 anrolle !
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62057&stc=1

Muninn
05.02.2018, 17:50
Nix gegen russ. Technik, aber ich würde für solche Zwecke lieber den Unimog anschaffen...bzw. anmieten



Robur ist auch zu empfehlen. Etwas handlicher und nicht weniger kultig!:happy:

https://pistenkuh.de/wp-content/uploads/2016/10/deutz-mosel-750x420.jpg

Da gibt es doch auch was von Magirus Deutz.

Kreuzbube
05.02.2018, 17:56
https://pistenkuh.de/wp-content/uploads/2016/10/deutz-mosel-750x420.jpg

Da gibt es doch auch was von Magirus Deutz.

Auch nicht schlecht!

Muninn
05.02.2018, 19:15
Auch nicht schlecht!

http://berndwoick.de/wp-content/uploads/2017/03/Marokko-2015-1038x576.jpg

Bucher Duro (https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwie1rWNvo_ZAhVBXhQKHbgNBxEQjhx6BAgAEAQ&url=http%3A%2F%2Fberndwoick.de%2Fduro-6x6-fern-reisemobil%2F&psig=AOvVaw1IFCvOltrxE1r26HSvPyrH&ust=1517944474606384)

Politikqualle
14.02.2018, 08:23
.. das ist geil ..
.. https://www.bild.de/auto/auto-news/range-rover-sport/180213_range-rover-treppe-china-54792140.bild.html

Politikqualle
14.02.2018, 08:25
Neben meinem Landrover Defender werde ich mir einen KAMAZ 4911 Extreme mit Sonderzulassung und Spezialausbau zum Wohnmobil zulegen. Der Auftritt eines KAMAZ 4911 bringt jeden Umweltschutzfanatiker zum hyperventilieren. Der KAMAZ 4911 ist genau das Kraftfahrzeug was ich brauche fuer den hartenEinsatz in Sibirien, der Inneren Mongolei und Mecklenburg-Vorpommern. .. ich zahle dir sogar die Spritkosten , wenn du Merkel von Meck-Pomm nach Sibirien verfrachtest .. :crazy:

ABAS
14.02.2018, 09:53
.. ich zahle dir sogar die Spritkosten , wenn du Merkel von Meck-Pomm nach Sibirien verfrachtest .. :crazy:

Du solltest mit Deinen Versprechungen vorsichtiger sein! Jeder ist kaeuflich!

Wenn Du mir nicht nur Spritkosten bezahlst sondern den Anschaffungspreis
fuer den KAMAZ samt Expeditionsequipment erstattest, setze ich Merkel in einem sibirischen Sumpf aus und foltere sie vorher noch anstaendig durch.

OneDownOne2Go
14.02.2018, 10:17
Du solltest mit Deinen Versprechungen vorsichtiger sein! Jeder ist kaeuflich!

Wenn Du mir nicht nur Spritkosten bezahlst sondern den Anschaffungspreis
fuer den KAMAZ samt Expeditionsequipment erstattest, setze ich Merkel in einem sibirischen Sumpf aus und foltere sie vorher noch anstaendig durch.

Lass dich doch von so einem Kind nicht ködern... :D

Wobei, Merkel einzusumpfen, das wäre sicher vielen etwas wert. Vielleicht sollten wir eine Crowdfunding-Kampagne starten?

ABAS
14.02.2018, 10:28
Lass dich doch von so einem Kind nicht ködern... :D

Wobei, Merkel einzusumpfen, das wäre sicher vielen etwas wert. Vielleicht sollten wir eine Crowdfunding-Kampagne starten?

Exzellente Idee! Wenn genug Geld zusammenkommt nehme ich Angela Nahles
aus praeventiven Gruenden auch noch mit. Die dumme, fette SPD Schlampe
uebt bereits die Merkelraute und sieht sich wohl als Nachfolgerin von Mutti.

Nichts kann grausamer sein als haessliche Frauen mit zwangsneurotischen
Penisneid in der Politik!

OneDownOne2Go
14.02.2018, 10:31
Exzellente Idee! Wenn genug Geld zusammenkommt nehme ich Angela Nahles
aus praeventiven Gruenden auch noch mit. Die dumme, fette SPD Schlampe
ueber bereits die Merkelraute und sieht sich bereits als Nachfolgerin von Mutti.
Nichts kann grausamer sein als Frauen in der Politik!

Abgemacht :D

Wobei, wenn ich über eine Liste der Polit-Schnepfen nachdenke, die ich lieber in einem Sumpf als im Fernsehen sehen würde.... Du wirst einen größeren LKW brauchen. Einen viel größeren LKW...

http://lautomobileancienne.com/wp-content/uploads/2016/10/Berliet-T100-n%C2%B01-2.jpg

Kreuzbube
14.02.2018, 11:22
Abgemacht :D

Wobei, wenn ich über eine Liste der Polit-Schnepfen nachdenke, die ich lieber in einem Sumpf als im Fernsehen sehen würde.... Du wirst einen größeren LKW brauchen. Einen viel größeren LKW...

http://lautomobileancienne.com/wp-content/uploads/2016/10/Berliet-T100-n%C2%B01-2.jpg

Besser einen ganzen Convoy...:cool:

Frontferkel
14.02.2018, 22:29
Abgemacht :D

Wobei, wenn ich über eine Liste der Polit-Schnepfen nachdenke, die ich lieber in einem Sumpf als im Fernsehen sehen würde.... Du wirst einen größeren LKW brauchen. Einen viel größeren LKW...

http://lautomobileancienne.com/wp-content/uploads/2016/10/Berliet-T100-n%C2%B01-2.jpg
Haben die Franzmänner da bei Faun abgekupfert?

http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/2003/aug/aug09/faun_on_the_road.jpg
http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/2003/aug/aug09/faun_on_the_road.jpg

OneDownOne2Go
14.02.2018, 23:32
Haben die Franzmänner da bei Faun abgekupfert?

http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/2003/aug/aug09/faun_on_the_road.jpg
http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/2003/aug/aug09/faun_on_the_road.jpg

Könne man meinen, ja. Aber ich denke, Berliet war ein paar Jahre früher dran. Von den T100 gab es insgesamt nur 4 Stück und zwei (oder drei) Ausführungen, der erste, der heute in Algerien ausgestellt ist, war nach weniger als 12 Monaten Entwicklungs- und Bauzeit 1957 auf dem Pariser Autosalon zu bewundern - vor der Tür in einem extra dafür gebauten Pavillon, weil er in keine Halle passte. Den Faun würde ich jetzt mal auf Mitte der 60er datieren, wobei ich zugebe, es nicht genau zu wissen.

Hier noch mal T100 Nr. 1, auch in 1957, wohl bei einer Ausstellung in Lyon:
https://www.fondationberliet.org/wp-content/uploads/2010/06/T100-n%C2%B01-expo-Bellecour-Lyon-1957.jpg

Frontferkel
14.02.2018, 23:42
Könne man meinen, ja. Aber ich denke, Berliet war ein paar Jahre früher dran. Von den T100 gab es insgesamt nur 4 Stück und zwei (oder drei) Ausführungen, der erste, der heute in Algerien ausgestellt ist, war nach weniger als 12 Monaten Entwicklungs- und Bauzeit 1957 auf dem Pariser Autosalon zu bewundern - vor der Tür in einem extra dafür gebauten Pavillon, weil er in keine Halle passte. Den Faun würde ich jetzt mal auf Mitte der 60er datieren, wobei ich zugebe, es nicht genau zu wissen.

Hier noch mal T100 Nr. 1, auch in 1957, wohl bei einer Ausstellung in Lyon: .. (Bild)..

Ich danke Dir . Habe es jetzt einmal nachgelesen , äußerst interessant .

Ja die von mir eingestellte Faun-Zugmaschine ist aus den 60er Jahren (1966) .

Hier nochmal der Berliet

http://www.fondationberliet.org/wp-content/uploads/2015/06/02-Berliet-T100-Ouargla-1959.jpg

Murmillo
15.02.2018, 09:05
... Von den T100 gab es insgesamt nur 4 Stück und zwei (oder drei) Ausführungen, ...
Kann man hier nachlesen ( französisch), wobei sich die Nr.4 schon äußerlich komplett von den ersten dreien unterschied.
http://www.fierdetreroutier.com/zoom/a_dossiers/2012/berliett_100.php

Heinrich_Kraemer
15.02.2018, 13:44
Exzellente Idee! Wenn genug Geld zusammenkommt nehme ich Angela Nahles
aus praeventiven Gruenden auch noch mit. Die dumme, fette SPD Schlampe
uebt bereits die Merkelraute und sieht sich wohl als Nachfolgerin von Mutti.

Nichts kann grausamer sein als haessliche Frauen mit zwangsneurotischen
Penisneid in der Politik!

Uah, ja! Um diese beiden Ungeheuer richtig platzieren zu können braucht man schon einen gescheiten Hebekran. Ich empfehle dazu den La France 1000M.

Dazu noch Freude am Fahren mit Benzin-R6 gesaugt, Hinterradantrieb für die Strasse, 6x6 offroad.

Solange der Ölpreis noch so günstig, sind die 100l auf 100km auch noch drin... V.a. für solch ein schwerlastiges Projekt.

Das Monster für die Monster:


https://www.youtube.com/watch?v=0NoWnfp6vQU

wtf
15.02.2018, 14:13
https://pistenkuh.de/wp-content/uploads/2016/10/deutz-mosel-750x420.jpg

Da gibt es doch auch was von Magirus Deutz.

Die alte Pistenkuh...

www.pistenkuh.de

Muninn
15.02.2018, 14:40
Haben die Franzmänner da bei Faun abgekupfert?

http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/2003/aug/aug09/faun_on_the_road.jpg
http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/dennis_child/2003/aug/aug09/faun_on_the_road.jpg

Mein kurzer Hinweis. Diese Faun LKW wurden in größeren Stückzahlen von de BRD in die SU exportiert.


http://www.youtube.com/watch?v=UBHcW01AuIo

Väterchen Frost
15.02.2018, 14:46
:cool:
Besser einen ganzen Convoy...:cool:

Man könnte stattdessen auch über die Eincharterung / den Ankauf eines größeren, älteren Passagierschiffes nachdenken, welches man außerhalb der Hauptschifffahrtsrouten dann verlässt, natürlich nicht, ohne die Antriebsanlage, die Navagtionseinrichtungen und die Funkanlage vorsichtshalber unbrauchbar gemacht zu haben. Die An- und Verkaufsmakler dürften da sicher was an der Hand haben.:hd:

Kreuzbube
15.02.2018, 15:39
:cool:

Man könnte stattdessen auch über die Eincharterung / den Ankauf eines größeren, älteren Passagierschiffes nachdenken, welches man außerhalb der Hauptschifffahrtsrouten dann verlässt, natürlich nicht, ohne die Antriebsanlage, die Navagtionseinrichtungen und die Funkanlage vorsichtshalber unbrauchbar gemacht zu haben. Die An- und Verkaufsmakler dürften da sicher was an der Hand haben.:hd:

Wir sind keine Unmenschen. Diese Leute werden irgendwann selbst merken, daß sie hier keiner mehr haben will. Der Tschad, Niger oder Mali werden sich über den Zuzug und die damit verbundene Stärkung ihrer Volkskraft freuen!:)

Frontferkel
15.02.2018, 18:29
Mein kurzer Hinweis. Diese Faun LKW wurden in größeren Stückzahlen von de BRD in die SU exportiert.

[/video]
Danke , das ist mir bekannt .
Kraftverkehr Leipzig und der VEB Erdleitungsbau Grimmen hat auch etliche Faun dieses Typs an der Erdgastrasse betrieben .

Muninn
15.02.2018, 18:41
Danke , das ist mir bekannt .
Kraftverkehr Leipzig und der VEB Erdleitungsbau Grimmen hat auch etliche Faun dieses Typs an der Erdgastrasse betrieben .

https://www.bauforum24.biz/uploads/2008/06/post-10245-1213358921.jpg

http://666kb.com/i/bw0hu88r1lldyxrlc.jpg

Das untere Bild zeigt den Transport des Fahrgastschiffs Gera. Das Schiff fährt heute noch auf dem Bleilochstausee.

Kreuzbube
16.02.2018, 17:57
US-Streifenwagen hatten wir noch nicht. Da gab es auch ganz feine Sachen. Leider wurden die in manchen Filmen als Schrottkulisse mißbraucht...:)
https://www.youtube.com/watch?v=tGVnG3F8D2A

Postkarte
17.02.2018, 03:25
Du solltest mit Deinen Versprechungen vorsichtiger sein! Jeder ist kaeuflich!

Wenn Du mir nicht nur Spritkosten bezahlst sondern den Anschaffungspreis
fuer den KAMAZ samt Expeditionsequipment erstattest, setze ich Merkel in einem sibirischen Sumpf aus und foltere sie vorher noch anstaendig durch.

Gute Fahrt!


https://m.youtube.com/watch?v=5KApb0yR9zc

FranzKonz
17.02.2018, 16:20
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Titan-Fahrgestell-Simba8x8.jpg/646px-Titan-Fahrgestell-Simba8x8.jpg

Titan-Fahrgestell für einen Rosenbauer Simba 8x8. Im Heck befinden sich zwei Mercedes-V8-Motoren nebeneinander

Das Teil ist unter anderem auf dem Frankfurter Flughafen für die Feuerwehr im Einsatz. 1250 PS, 125 km/h.

Buella
17.02.2018, 21:41
Hatten wir den schon?

https://farm5.static.flickr.com/4381/36278399024_97556ea31c_b.jpg

Sunbeam Tiger V8

Merkelraute
17.02.2018, 21:53
Hier mal ein richtiges Auto

https://www.youtube.com/watch?v=YRWFJoqUl30

Pulchritudo
17.02.2018, 22:06
'Monteverdi' dürfte den wenigsten hier bekannt sein:

http://www.monteverdi.ch/de_home.html

https://www.google.ch/search?q=monteverdi+auto&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi556DD-a3ZAhUQ-6QKHXyYBqYQ_AUICigB&biw=1163&bih=545&dpr=1.65

Guckt mal rein, es lohnt sich. Da ich immer Mühe habe, hier Bilder reinzustellen, lasse ich es bleiben. Kommt eh immer die Meldung 'Datei zu gross blablabla...' :hd:

Buella
17.02.2018, 22:29
'Monteverdi' dürfte den wenigsten hier bekannt sein:

http://www.monteverdi.ch/de_home.html

https://www.google.ch/search?q=monteverdi+auto&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi556DD-a3ZAhUQ-6QKHXyYBqYQ_AUICigB&biw=1163&bih=545&dpr=1.65

Guckt mal rein, es lohnt sich. Da ich immer Mühe habe, hier Bilder reinzustellen, lasse ich es bleiben. Kommt eh immer die Meldung 'Datei zu gross blablabla...' :hd:

Welchen hättest ´n gern?

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/78/28/97/782897830280b5ee83153b052e07f9c8.jpg

Monteverdi High Speed 375

Pulchritudo
17.02.2018, 22:35
Welchen hättest ´n gern?



Monteverdi High Speed 375

Heiss und sexy, nicht wahr?

Sehr speziell ist ja dieses Modell:

https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2017/04/monteverdi-1-1024x683.jpg

pixelschubser
17.02.2018, 22:40
'Monteverdi' dürfte den wenigsten hier bekannt sein:

http://www.monteverdi.ch/de_home.html

https://www.google.ch/search?q=monteverdi+auto&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi556DD-a3ZAhUQ-6QKHXyYBqYQ_AUICigB&biw=1163&bih=545&dpr=1.65

Guckt mal rein, es lohnt sich. Da ich immer Mühe habe, hier Bilder reinzustellen, lasse ich es bleiben. Kommt eh immer die Meldung 'Datei zu gross blablabla...' :hd:

Nimm mal das Häkchen raus bei "Datei hochladen und im Forum speichern". Du hast hier nur begrenzten Speicher für Bilder in Deinem Account.

Buella
17.02.2018, 22:45
Heiss und sexy, nicht wahr?

Sehr speziell ist ja dieses Modell:

...

Nun ja, was soll ich sagen?
Den kannte ich nicht!

Pulchritudo
17.02.2018, 22:47
Nimm mal das Häkchen raus bei "Datei hochladen und im Forum speichern". Du hast hier nur begrenzten Speicher für Bilder in Deinem Account.

Do wämmer doch grad emol luege, öb das funktioniert...

Monteverdi 375 Shooting Brake

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/3e/59/d3/3e59d39db72b8c2f694593cde1b6c638.jpg


Oha, danke für den Hinweis! :dg:

Buella
17.02.2018, 22:48
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Maserati_Khamsin_1975_front.jpg/1200px-Maserati_Khamsin_1975_front.jpg

https://c2.staticflickr.com/4/3795/11000593433_d15b579c10_b.jpg

Maserati Khamsin

Pulchritudo
17.02.2018, 22:52
1956 Ferrari 410 Superamerica (Ghia)
http://4.bp.blogspot.com/-wDjb0tYr7Mg/TY0dHyJNXAI/AAAAAAAAERo/Vhv2_px_EKM/s1600/176102_10150095528343163_644188162_6518845_3427019 _o.jpg

Buella
17.02.2018, 22:55
Hier mal ein richtiges Auto
...

Naja!
Der kleine Sunbeam kann´s auch ordendlich knattern lassen!


https://www.youtube.com/watch?v=A7NyN_l6tlU

Systemhandbuch
17.02.2018, 23:03
Naja!
Der kleine Sunbeam kann´s auch ordendlich knattern lassen!


https://www.youtube.com/watch?v=A7NyN_l6tlU

Also ich persönlich finde ja, dass E-Autos viel interessanter klingen.:D:wink:

pixelschubser
17.02.2018, 23:22
Do wämmer doch grad emol luege, öb das funktioniert...

Monteverdi 375 Shooting Brake

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/3e/59/d3/3e59d39db72b8c2f694593cde1b6c638.jpg


Oha, danke für den Hinweis! :dg:

Gerne! :D

Der erinnert ein wenig an den Volvo 480.

http://ig-volvo-480.de/wp-content/uploads/2015/04/merten_3.jpg

Pulchritudo
17.02.2018, 23:39
Gerne! :D

Der erinnert ein wenig an den Volvo 480.

http://ig-volvo-480.de/wp-content/uploads/2015/04/merten_3.jpg

War bis jetzt wirklich ein verdammt lästiges Problem, nochmals vielen Dank!

Auch die Heckansicht weiss zu gefallen:

https://i.pinimg.com/236x/e4/c1/88/e4c188425558d678d73778329e1fb9c9--swiss-cars-bitter.jpg

Frontferkel
18.02.2018, 01:40
Heiss und sexy, nicht wahr?

Sehr speziell ist ja dieses Modell:

https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2017/04/monteverdi-1-1024x683.jpg
https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2017/04/monteverdi-1-1024x683.jpg

Pulchritudo
18.02.2018, 02:10
https://telebasel.ch/wp-content/uploads/2017/04/monteverdi-1-1024x683.jpg

Bei dem Anblick werde ich wuschig! :D

ChopChop
18.02.2018, 13:45
http://deacademic.com/pictures/dewiki/50/2008_Ford_Mustang_GT_Convertible_1-crop.jpg (http://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwitjLeozK_ZAhWIPFAKHUqMAV4QjRwIBw&url=http%3A%2F%2Fdeacademic.com%2Fdic.nsf%2Fdewiki %2F454527&psig=AOvVaw3HuMOQfN0ojsb_lLJ0INKm&ust=1519047763850878)

ChopChop
18.02.2018, 13:45
nicht anderst!

Sven71
18.02.2018, 19:45
"anderst" .... tststs

der Karl
18.02.2018, 19:49
http://anub.ru/uploads/10.2017/9938_10_2.jpg

OneDownOne2Go
18.02.2018, 20:27
nicht anderst!

Nichts "anderstes" als diese verschwulte Kopie eines Musclecars? Gott, Frauen, ehrlich... :auro:

So sieht ein Mustag Cabrio aus, das sein Geld wert ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/1968_Ford_Shelby_GT350_Convertible_-_fvl.jpg/1024px-1968_Ford_Shelby_GT350_Convertible_-_fvl.jpg
1968 Shelby Mustang GT500

Frontferkel
19.02.2018, 01:52
Nichts "anderstes" als diese verschwulte Kopie eines Musclecars? Gott, Frauen, ehrlich... :auro:

So sieht ein Mustag Cabrio aus, das sein Geld wert ist: ... [Bild] ...
1968 Shelby Mustang GT500
Tja Frauen und Autos , das ist ein Ding für sich .

http://debeste.de/upload/340e9c5c24d409cf9dc3cbba5e7d5f6d3283.jpg


https://i.ytimg.com/vi/UDeVNt2TpYw/hqdefault.jpg ..

http://www.spass.net/wp-content/uploads/2017/01/auto-564x552.jpg

ChopChop
19.02.2018, 22:34
Nichts "anderstes" als diese verschwulte Kopie eines Musclecars? Gott, Frauen, ehrlich... :auro:

So sieht ein Mustag Cabrio aus, das sein Geld wert ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/1968_Ford_Shelby_GT350_Convertible_-_fvl.jpg/1024px-1968_Ford_Shelby_GT350_Convertible_-_fvl.jpg
1968 Shelby Mustang GT500

Bist du ein Fanatiker für Sicherheit? Weißt du wie man das hier nennt, einen Bügel zum wegschmeißen! Ohne wäre es ein schönes Auto aber halt eine alte Karre. Ich kenn die Kupplung von denen, da brauchst du fette Beine wie ein Gorilla. Lenken geht auch nicht, aber der ist ja auch für US-Ways gebaut, Immer nur gerade bis zum Kap Horn. Nein nicht geschmeidig.

ChopChop
19.02.2018, 22:38
Muss was beichten weil ich sonst platze: Das anderst war ein Geschenk an euch, weil ihr dann wieder richtig geil werdet und euch überlegen vorkommt. Männer brauchen das und wenn ich gut gelaunt bin dann kriegen sie was sie brauchen. :ätsch:

ChopChop
19.02.2018, 22:42
http://anub.ru/uploads/10.2017/9938_10_2.jpg
Das ist großartigst, hab ich noch nie gesehen. Nur muss kein Schnösel steuern sondern da müssen rein Oma, Mama, Mausi und der Teddy, nicht ganz fünf Generationen. Und ein Steinchen dafür.

OneDownOne2Go
19.02.2018, 22:48
Bist du ein Fanatiker für Sicherheit? Weißt du wie man das hier nennt, einen Bügel zum wegschmeißen! Ohne wäre es ein schönes Auto aber halt eine alte Karre. Ich kenn die Kupplung von denen, da brauchst du fette Beine wie ein Gorilla. Lenken geht auch nicht, aber der ist ja auch für US-Ways gebaut, Immer nur gerade bis zum Kap Horn. Nein nicht geschmeidig.

Du kannst dieses Auto - das Bild zeigt übrigens, wie mir dann in der großen Ansicht am Rechner aufgefallen ist, einen GT350, keinen GT500 - durchaus auch mit Automatik haben, falls dir die Kupplung zu anstrengend ist. Und was für Serien-Mustangs manchmal zutreffen mag, nämlich das seifige Fahrwerk, mit dem du nur auf der Geraden schnell sein kannst, trifft für dieses Produkt aus Caroll Shelbys Tuningschmiede nicht zu, den kannst du wie ein modernes Auto um die Kurven werfen.

Der Bügel ist übrigens ein Zugeständnis an die damals gültigen Zulassungsbestimmungen in Californien, zwei Jahre später waren sogar erst mal gar keine Cabrios mehr erlaubt...

Heinrich_Kraemer
20.02.2018, 00:29
Nichts "anderstes" als diese verschwulte Kopie eines Musclecars? Gott, Frauen, ehrlich... :auro:

So sieht ein Mustag Cabrio aus, das sein Geld wert ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/1968_Ford_Shelby_GT350_Convertible_-_fvl.jpg/1024px-1968_Ford_Shelby_GT350_Convertible_-_fvl.jpg
1968 Shelby Mustang GT500

Ja schon, aber Cabrio ist irgendwie immer schwul.

OneDownOne2Go
20.02.2018, 00:37
Ja schon, aber Cabrio ist irgendwie immer schwul.

Ich kann dem Fahren ohne festes Dach auch wenig abgewinnen. Aber manche stehen halt darauf. Für mich der (vermutlich) schönste Mustang ist dieser hier:

http://www.forristalls.com/1967%20Black-Black%20Fastback/1967%20Ford%20Mustang%20Fastback%20-%20Black%2030.jpg

Mustang Fastback, ich würde auf einen 1967er tippen, mit zeitgenössischen Felgen, also keine Oma auf Heels. Zwar nicht mit dem 427er und auch nicht von Shelby, aber als Cruiser super.

Heinrich_Kraemer
20.02.2018, 01:10
Ich kann dem Fahren ohne festes Dach auch wenig abgewinnen. Aber manche stehen halt darauf. Für mich der (vermutlich) schönste Mustang ist dieser hier:

http://www.forristalls.com/1967%20Black-Black%20Fastback/1967%20Ford%20Mustang%20Fastback%20-%20Black%2030.jpg

Mustang Fastback, ich würde auf einen 1967er tippen, mit zeitgenössischen Felgen, also keine Oma auf Heels. Zwar nicht mit dem 427er und auch nicht von Shelby, aber als Cruiser super.


Schöööön!

Bin kein Kenner der Materie, und Nichttechniker, aber Musclecars haben was. Mustang die Gründerlegende. Wir verstehen uns schon, mit den passenden Felgen, wenn ich an unsere kleine BMW-Unterhaltung denke. Fährt sich auch scheisse, nur zum dilettierenden Rumprotzen. Uah, ein Sakrileg!

Ästhetisch gesehen, gefallen mir diese hier (frühere im Gegensatz zum 67 Shelby?!) noch besser, weil auch noch weniger sportlich wirkend mit der Front, Heck irgendwie dezenter, wenn es das ist was ich vermute. Dieses ganz bestimmte Weiß (mir fällt der Name nicht ein) kommt mit den blauen Rennstreifen ganz geil, aber wirklich klassisch schön gefällt er mir in grün! Wenngleich auch irgendwie ein Sakrileg, mit british green fürs racing. Du weißt was ich meine... Bei Schwarz denk ich immer schnell an Diplomatenlimo, Leichenwagen und so was, wobei bei diesen Schätzen eher nebensächlich. Ganz schlimm dann wenn schwarze KFZs mit schwarzen Felgen, ohne Chrom uah, was man heutzutage so rumprolen sieht.

http://photo-voiture.motorlegend.com/high/ford-mustang-i-1964-73-shelby-gt350-7679.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Ford_Shelby_Mustang_GT350_%28Centropolis_Laval_%27 10%29.jpg

OneDownOne2Go
20.02.2018, 02:55
Schöööön!

Bin kein Kenner der Materie, und Nichttechniker, aber Musclecars haben was. Mustang die Gründerlegende. Wir verstehen uns schon, mit den passenden Felgen, wenn ich an unsere kleine BMW-Unterhaltung denke. Fährt sich auch scheisse, nur zum dilettierenden Rumprotzen. Uah, ein Sakrileg!

Ästhetisch gesehen, gefallen mir diese hier (frühere im Gegensatz zum 67 Shelby?!) noch besser, weil auch noch weniger sportlich wirkend mit der Front, Heck irgendwie dezenter, wenn es das ist was ich vermute. Dieses ganz bestimmte Weiß (mir fällt der Name nicht ein) kommt mit den blauen Rennstreifen ganz geil, aber wirklich klassisch schön gefällt er mir in grün! Wenngleich auch irgendwie ein Sakrileg, mit british green fürs racing. Du weißt was ich meine... Bei Schwarz denk ich immer schnell an Diplomatenlimo, Leichenwagen und so was, wobei bei diesen Schätzen eher nebensächlich. Ganz schlimm dann wenn schwarze KFZs mit schwarzen Felgen, ohne Chrom uah, was man heutzutage so rumprolen sieht.

http://photo-voiture.motorlegend.com/high/ford-mustang-i-1964-73-shelby-gt350-7679.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Ford_Shelby_Mustang_GT350_%28Centropolis_Laval_%27 10%29.jpg

Das dürften beides 66er Shelbys sein, wobei gerade bei Mustangs so viel zwischen den Baujahren und Modellen hin und her geschraubt wird, dass man das eigentlich so ohne weiteres kaum sagen kann. Dazu kommen bei Nicht-Shelbys noch massenhaft Factory- und Dealer-Options, deswegen wird man kaum zwei vollkommen identische Ponycars finden, selbst dann, wenn sie bone stock sind, also zu 100% so, wie sie mal vom Band (oder vom Händler) kamen. Das ist ein "übliches Problem" bei allen US-Cars dieser Ära, du kannst zum Beispiel zwei Corvette nebeneinander stellen, optisch kaum zu unterscheiden, aber die eine ist ein sänftenweich gefederter und gedämpfter Boulevard-Cruiser mit Atomatik, Klima und allem Pi Pa Po, der kaum vernünftig um eine enge Ecke kommt, die andere ein knüppelhartes Sportgerät mit dünnen Sitzen, sehr mäßiger Lüftung, manueller Schaltung und einem Fahrwerk, das durchaus auch europäischen Ansprüchen genügen kann. Bei Mustangs ist es ähnlich, wobei zumindest die frühen Baujahre nicht so überfettet und verweichlicht bestellt werden konnten, wie das bei GM-Modellen der Fall war.

Wo wir gerade bei US-Cars mit ewig langer Optionsliste sind, hier einer meiner Favoriten, der 1967er Impala, allerdings nicht als Coupe, sondern als 4-Door-Hardtop. Bekannt auch aus der Fernsehserien "Supernatural"
http://www.a777aa77.ru/chevrolet/1967-chevrolet-impala-hardtop-sedan.jpg

Frontferkel
22.02.2018, 00:06
Was haltet ihr vom neuen Mercedes-Maybach?

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/04-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-1180x436-1180x436.jpghttps://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/fahrzeuge/personenwagen/mercedes-maybach/der-neue-mercedes-maybach-pullman/

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/02-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-660x602-660x602.jpg

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/03-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-680x3791-680x379.jpg

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/05-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-660x6021-660x602.jpg​https://www.kfz.net/wp-content/uploads/2015/02/picture210.png

Meine Vorstellung von Auto entspricht das nicht . Ist auch nicht mein Geschmack (innen) und meine Preisklasse sowieso nicht .

Heinrich_Kraemer
01.03.2018, 23:05
In der Tat gut möglich. Beim M54 besteht das Problem meist durch verklebte Kolbenringe. Damit wäre das Phänomen erklärbare, wleches ich bei meinen feststellen kann. Bei Langstrecke - also wenn erordentlich getreten wird - hab ich so gut wie kein Ölverbrauch. Der steigt nur, wenn ich viel Kurzstrecke fahre.

Aber auch so ist der M54 an vielen Stellen inkontinent. Simmerringe vorne/hinten, Ölfiltergehäuse, Ölwanne....alles Dinge von denen der M52 kaum betroffen ist. Zumindest nach meiner Erfahrung.


Zum Öl sag ich mal nix. Weil da jeder so seine Theorie hat. Ich selbst fahre 5W40 oder bei den Dieseln 0W30 (wegen DPF). In anderen Foren schwören die Leute auf 10W60 um den Ölverbrauch zu deckeln. Insbesondere die Alfisti sind da wohl richtig begeistert von.

Was sagst Du als Schrauber der alten Schule und Sammler des Schönen und Guten, zum jetzig drohenden zonenmäßigen Verbot von Benzinern ohne Aufladung unter Euro3? Der M52 hat ja noch Euro 2 wenn ich mich recht erinnere?

Deutschmann
02.03.2018, 06:31
Was sagst Du als Schrauber der alten Schule und Sammler des Schönen und Guten, zum jetzig drohenden zonenmäßigen Verbot von Benzinern ohne Aufladung unter Euro3? Der M52 hat ja noch Euro 2 wenn ich mich recht erinnere?

Hmmm. Zumindest die ganz frühen M52. Aber die TU haben in der Regel schon Euro 3. Früher konnte man die BMW umschlüsseln lassen. Weiß nicht wie das heute ist.

Und diese verschissenen Fahrverbote sind nichts als Augenwischerei. Durch Tübingen bspw. kannst du ohne Plakette durch. Aber wehe du biegst links oder rechts ab - da wartet schon das Ordnungsamt.

OneDownOne2Go
02.03.2018, 07:24
Was haltet ihr vom neuen Mercedes-Maybach?

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/04-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-1180x436-1180x436.jpghttps://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/fahrzeuge/personenwagen/mercedes-maybach/der-neue-mercedes-maybach-pullman/

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/02-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-660x602-660x602.jpg

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/03-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-680x3791-680x379.jpg

https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/05-Mercedes-Benz-Maybach-Pullman-660x6021-660x602.jpg​https://www.kfz.net/wp-content/uploads/2015/02/picture210.png

Meine Vorstellung von Auto entspricht das nicht . Ist auch nicht mein Geschmack (innen) und meine Preisklasse sowieso nicht .

Das ist was für Scheichs und anderes "Gesindel", das mehr Geld als Geschmack hat. Für die scheint mir auch der Innenraum designend zu sein, auf welchen Knopf ich wohl drücken muss, damit die Richtung nach Mekka angezeigt wird? Und: Gibt es das Auto auch mit fest eingebauter Zielmarkierung für Smartbombs?

Buella
02.03.2018, 12:01
Was haltet ihr vom neuen Mercedes-Maybach?

...

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/fahrzeuge/personenwagen/mercedes-maybach/der-neue-mercedes-maybach-pullman/

...

Meine Vorstellung von Auto entspricht das nicht . Ist auch nicht mein Geschmack (innen) und meine Preisklasse sowieso nicht .

Dieses Ding beweist eindrucksvoll, daß man Geschmack nicht kaufen kann und ein Mercedes eben kein Maybach ist!

Buella
02.03.2018, 12:08
Das ist ein Maybach:

http://ayay.co.uk/backgrounds/transport/cars/1932-Maybach-Zeppelin-4-Door-Convertible-Tan-Green-fvr.jpg

Heinrich_Kraemer
02.03.2018, 13:57
Was haltet ihr vom neuen Mercedes-Maybach?

Meine Vorstellung von Auto entspricht das nicht . Ist auch nicht mein Geschmack (innen) und meine Preisklasse sowieso nicht .

Nix halte ich davon. Odo hat schon viel dazu gesagt, was ich teile. Ist was für Leute mit zuviel Geld und ohne Geschmack, zum reinen Protzen, für Leute die das Fahren nicht lieben: Ragheads, Oligarchen usw.

Persönlich liebe ich das Fahren, deshalb kanns sowas schonmal nicht sein. Werde ich ich gefahren, wenn ich besoffen bin bspw., stört der protzige Klimbim nur. Da darf es ruhig ein wenig puritanisch sein.

Ästhetisch ist diese Gurke auch nicht anzusehen. Nein danke. Überlegt nurmal, wieviele richtige KFZs man dafür bekommen und unterhalten könnte. :dg:

Xarrion
02.03.2018, 14:14
Das ist ein Maybach:

http://ayay.co.uk/backgrounds/transport/cars/1932-Maybach-Zeppelin-4-Door-Convertible-Tan-Green-fvr.jpg

Eine echte Schönheit

Heinrich_Kraemer
02.03.2018, 14:19
Eine echte Schönheit

Ja. Die Lackierung gefällt mir sehr!

Muninn
02.03.2018, 14:22
https://dealeraccelerate-all.s3.amazonaws.com/volo/images/1/4/7/9/1/14791/137019_6cbff1f06f_low_res.jpg

Duesenberg II Torpedo Sedan
https://www.youtube.com/watch?v=CCwurpbk8Rk

wtf
02.03.2018, 14:55
https://dealeraccelerate-all.s3.amazonaws.com/volo/images/1/4/7/9/1/14791/137019_6cbff1f06f_low_res.jpg



Das ist die amerikanische Vulgärversion eines schönen europäischen Wagens. Aber natürlich bleibt alles Geschmackssache.

Deutschmann
02.03.2018, 15:14
Das ist was für Scheichs und anderes "Gesindel", das mehr Geld als Geschmack hat. Für die scheint mir auch der Innenraum designend zu sein, auf welchen Knopf ich wohl drücken muss, damit die Richtung nach Mekka angezeigt wird? Und: Gibt es das Auto auch mit fest eingebauter Zielmarkierung für Smartbombs?

Halt dich fest. BMW ist da Vorreiter. Gibt es schon im alten e39-Navi. Nennt sich irgendwie "Mekka-Indikator" oder so. :D

OneDownOne2Go
02.03.2018, 16:52
Das ist die amerikanische Vulgärversion eines schönen europäischen Wagens. Aber natürlich bleibt alles Geschmackssache.

Diese Dinger sind brachial, schon in den 30ern 110 Meilen pro Stunde schnell, viele noch schneller. Natürlich, nur auf der Geraden. Aber da hätten sie jeden europäische Limousine abgeledert. Selbst der legendäre 540K kam da nicht lange hinterher. Vulgär? Schon irgendwie, aber eben auch technisch "furchterregend".

Heinrich_Kraemer
02.03.2018, 21:07
Weil wir gerade von den Musclecars zu den europäischen Oldies und dann zu den US-Oldies kamen.

Die Demokratisierung des V8, erstmals für die Masse produziert, später mit dem Image der outlaws umgeben:

Ford Modell 18

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/1932_Ford_Model_18_55_De_Luxe_Tudor_Sedan_A3218.jp g

Der Mythus lebt.


https://www.youtube.com/watch?v=BOFzN2J9DVU

Frontferkel
02.03.2018, 22:11
Das ist die amerikanische Vulgärversion eines schönen europäischen Wagens. Aber natürlich bleibt alles Geschmackssache.
Daran dachte ich auch .

http://www.mb-wallpaper.de/modelle/1928_SSK27_170_225PS.jpg .. https://www.mercedes-seite.de/wp-content/uploads/2012/07/65033510388.jpg

http://www.mb-portal.net/modelle/1926_Modell_K.jpg

Heinrich_Kraemer
02.03.2018, 22:16
Vorangegangen war das Modell A, auch "tin lizzie", oder auch später "Modell T" genannt. Automobilgeschichte und Wirtschaftsgeschichte wurde geschrieben, da es das erste KFZ mit Fließbandfertigung war. Es übertraf von der Qualität alle damals handgefertigten Autos, war bis 72 das meistverkaufte KFZ aller Zeiten, wurde dann vom Käfer abgelöst.


Henry Ford legte den „T-Ford“, wie er von seinen heutigen Besitzern oft genannt wird, auf einfachste Bedienung und Reparaturfreundlichkeit aus, weswegen der Wagen kein konventionelles Fahrzeuggetriebe mit Kupplung und Wählhebel bekam. Der Motor verzichtet auf Kühlwasserpumpe und Ölfilter, es gibt keine Kraftstoffpumpe und keinen Ölmessstab. Eine Kraftstoffanzeige war damals sowieso unüblich, Fahrzeugheizungen kamen erst in den 1930er Jahren auf. Die Konstruktion ist simpel und dadurch äußerst langlebig, fast alle Reparaturen können ohne Spezialwerkzeuge ausgeführt werden. Ersatzteile waren seinerzeit in jedem Eisenwarenladen in den USA zu bestellen, vieles war auf Lager. Ford erkannte, dass für eine industrielle Massenproduktion alle Bauteile mit gleichbleibend hoher Qualität und Toleranzen gefertigt werden müssen, um eine störungsfreie Montage am Fließband realisieren zu können. Hierdurch wurde er in Zusammenarbeit mit Taylor zu einem Pionier der Qualitätssicherung. Die Model T waren aufgrund des einfachen Aufbaus, der Serienproduktion mit gleichbleibender Qualität und den hochwertigen Werkstoffen (z. B. Vanadium legierter Stahl für die Hinterachse) zuverlässiger und langlebiger als die seinerzeit handwerklich produzierten Autos.
(...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Modell_T

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/1928_Model_A_Ford.jpg

Hier Legende Sutton in seinem legendären Ford Model A:


https://www.youtube.com/watch?v=Y9Nn25NLtlQ

Aufgrund des kutschenartigen Aufbaus auch gut geländegängig, heißt es.

Loana
02.03.2018, 23:06
Das ist was für Scheichs und anderes "Gesindel", das mehr Geld als Geschmack hat. Für die scheint mir auch der Innenraum designend zu sein, auf welchen Knopf ich wohl drücken muss, damit die Richtung nach Mekka angezeigt wird? Und: Gibt es das Auto auch mit fest eingebauter Zielmarkierung für Smartbombs?

Uuiii - der gefällt mir gut, leider zu groß u. einen Chaffeur müsste ich auch noch anheuern ;)

OneDownOne2Go
02.03.2018, 23:18
Uuiii - der gefällt mir gut, leider zu groß u. einen Chaffeur müsste ich auch noch anheuern ;)

Alles Geschmackssache - sprach der Affe und biss in die Seife. Wenn dir das Gefährt gefällt, du keinen Wert darauf legst, selbst am Steuer zu sitzen und die gute halbe Million Euro dafür übrig hast, nur zu! ;)

Loana
02.03.2018, 23:54
Nööö der ist zu groß und zu teuer für mich ;)

OneDownOne2Go
03.03.2018, 00:30
Nööö der ist zu groß und zu teuer für mich ;)

Zu groß gibt es bei Autos kaum, zumindest für mich. Ideal sind die alten C-Bodys vom General Motors, wie sie zum Beispiel unter den Caddies der Serie 6x, Buick Electras, Chrysler New Yorker oder 300er etc. stecken.

Hier ein 1972 Buick Electra 225 Coupe:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/1972_Buick_Electra_225_Limited_coupe_%285410366740 %29.jpg/1024px-1972_Buick_Electra_225_Limited_coupe_%285410366740 %29.jpg

OneDownOne2Go
03.03.2018, 00:34
Halt dich fest. BMW ist da Vorreiter. Gibt es schon im alten e39-Navi. Nennt sich irgendwie "Mekka-Indikator" oder so. :D

Ja, der Mekka-Finder, der war schon ein Gag. Hat mein Verhältnis zu BMW nachhaltig erschüttert. Ich hab mich mal mit einem unterhalten, der Navis programmiert, der meinte dazu, wenn ich ihm die Quellen besorge (leider unmöglich), dann kann er statt Mekka einen Schweinemastbetrieb meiner Wahl programmieren, Update dann per OBD. Wäre bei mir Pflicht bei jedem Werkstattbesuch eines Teppichbeters. ;)

OneDownOne2Go
03.03.2018, 00:39
Weil wir gerade von den Musclecars zu den europäischen Oldies und dann zu den US-Oldies kamen.

Die Demokratisierung des V8, erstmals für die Masse produziert, später mit dem Image der outlaws umgeben:

Ford Modell 18

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/1932_Ford_Model_18_55_De_Luxe_Tudor_Sedan_A3218.jp g

Der Mythus lebt.


https://www.youtube.com/watch?v=BOFzN2J9DVU

Den V8 gab es auch von Ford in Köln, bis 1940, soweit ich weiß. Das Design wurde leicht "germanisiert", aber im Grunde war's ein US-Car

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c6/Ford_V8_Convertible_1937.jpg

Heinrich_Kraemer
03.03.2018, 01:06
Den V8 gab es auch von Ford in Köln, bis 1940, soweit ich weiß. Das Design wurde leicht "germanisiert", aber im Grunde war's ein US-Car

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c6/Ford_V8_Convertible_1937.jpg

Aber doch hoffentlich nicht wegen des CW-Werts... *lach*

Heinrich_Kraemer
03.03.2018, 01:47
Zu groß gibt es bei Autos kaum, zumindest für mich. Ideal sind die alten C-Bodys vom General Motors, wie sie zum Beispiel unter den Caddies der Serie 6x, Buick Electras, Chrysler New Yorker oder 300er etc. stecken.

Hier ein 1972 Buick Electra 225 Coupe:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/1972_Buick_Electra_225_Limited_coupe_%285410366740 %29.jpg/1024px-1972_Buick_Electra_225_Limited_coupe_%285410366740 %29.jpg

Übrigens. Ich seh gerade die gelben Schwellen als Einparkhilfe. Sowas bräuchte man hierzulande auch! Und die Maße der Parkplätze sind der Länge nach in Ordnung, aber breiter müssten sie sein. Nicht daß dem Schatz eine Tür draufgehaun wird, von irgendwelche AssiINNEN oder von deren Brut.

Loana
03.03.2018, 13:54
Vor Jahren fuhr ich einen Cadillac Eldorado - und das in München - kaum einen Parkplatz zu bekommen ;) Aber den fuhr ich selbst, ohne Chauffeur;)https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62273&stc=1

Loana
03.03.2018, 14:01
Tolles Design ;)


https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62274&stc=1https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62275&stc=1

Politikqualle
04.03.2018, 08:26
. mein neues Auto .. :crazy:

.. https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mclaren-senna-200687335-54936492/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

OneDownOne2Go
04.03.2018, 09:57
. mein neues Auto .. :crazy:

.. https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mclaren-senna-200687335-54936492/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

Kind ...

Loana
04.03.2018, 21:39
. mein neues Auto .. :crazy:

.. https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mclaren-senna-200687335-54936492/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

Na, hier findest Du entsprechende Autos u.u. - er ist ein Freund Putins in Marbella ...

http://www.agent4stars.com/

Merkelraute
04.03.2018, 22:38
https://www.youtube.com/watch?v=4wo5oc1z9kI

Muninn
17.03.2018, 00:03
https://p5.focus.de/img/fotos/origs7146805/8089515506-w630-h320-o-q75-p5/amg-gt4.jpg

AMG GT4


(https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjoi5vIhvLZAhVC3aQKHUaVAcUQjhx6BAgAEAM&url=https%3A%2F%2Fwww.focus.de%2Fauto%2Felektroaut o%2Fauto-insider-amg-gt4-achtung-porsche-fahrer-neuer-schwaben-pfeil-jagt-euch-von-der-linken-spur_id_7146777.html&psig=AOvVaw3SB9MLPmaWiXo_UqyecADR&ust=1521330411025277)

Kreuzbube
19.03.2018, 19:09
Überrascht mich, daß der Test Ford hier den Maßstab gerade beim Fahrwerk bescheinigt. Interessant. Kannte das aus den Ford früher genau andersrum: nette durchzugsstarke Motoren, aber schwammiges Fahrverhalten. Ist aber auch schon 20 Jahre her, als ich das letzte mal Ford fuhr. Hat sich anscheinend genau umgekehrt.

Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem.

Danke nochmal. Den Spaß habe ich nun seit dem Wochenende. Das Ding ist Klasse. Nichts überflüssig, aber es fehlt auch nichts. Mittelkonsole, Schiebedach und getönte Scheiben waren natürlich Pflicht!:happy:

Heinrich_Kraemer
19.03.2018, 19:58
Danke nochmal. Den Spaß habe ich nun seit dem Wochenende. Das Ding ist Klasse. Nichts überflüssig, aber es fehlt auch nichts. Mittelkonsole, Schiebedach und getönte Scheiben waren natürlich Pflicht!:happy:

Du kennst ja meine Meinung zum Fahren und der Freude daran. Aber die Geschmäcker sind ja nunmal verschieden.

Wenn Du viel Freude an Deinem Ford hast, dann ist es genau richtig. So muß es sein! Das Leben ist viel zu kurz, um bei Autos starke Kompromisse zu machen.

Eine Sache möchte ich Dir, zumal Du ja dazu noch Neuwagenbesitzer bist, unbedingt ans Herz legen:
Die Handwäsche! Selbstverständlich 2-Eimermethode mit Waschhandschuhen.

Die Vergewaltigungen in den Waschanlagen ruinieren den Lack, ziehen das Wachs runter und lassen die UV-Strahlung schön den Lack ausbleichen, fräsen die typischen Kreise hinein, was ihn speckig und stumpf macht, leichter rosten lässt und hartnäckigere Verschmutzungen ansetzen läßt.

Jetzt dürfte er hoffentlich noch jungfräulich sein! Ich würde ihn 2mal wachsen pro Jahr (Frühjahr/ Herbst) und dann immer nur mit der Hand waschen.

So bleibt es eine Perle und Du wirst sehr sehr lange vielmehr Freude damit haben. Ein schön gewachstes Auto läßt selbst Luxuskarrossen aus der Waschstrasse alt aussehen. :)

Gute Seite dafür, mit Expertenauskunft und Anleitung z.B. autopflege24.net

Für Fragen diesbzgl. gerne auch an mich wenden.

Muninn
19.03.2018, 23:28
https://p5.focus.de/img/fotos/origs7146805/8089515506-w630-h320-o-q75-p5/amg-gt4.jpg

AMG GT4


(https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjoi5vIhvLZAhVC3aQKHUaVAcUQjhx6BAgAEAM&url=https%3A%2F%2Fwww.focus.de%2Fauto%2Felektroaut o%2Fauto-insider-amg-gt4-achtung-porsche-fahrer-neuer-schwaben-pfeil-jagt-euch-von-der-linken-spur_id_7146777.html&psig=AOvVaw3SB9MLPmaWiXo_UqyecADR&ust=1521330411025277)


http://www.youtube.com/watch?v=uwv2pDY3G_k

Kreuzbube
20.03.2018, 17:22
Du kennst ja meine Meinung zum Fahren und der Freude daran. Aber die Geschmäcker sind ja nunmal verschieden.

Wenn Du viel Freude an Deinem Ford hast, dann ist es genau richtig. So muß es sein! Das Leben ist viel zu kurz, um bei Autos starke Kompromisse zu machen.

Eine Sache möchte ich Dir, zumal Du ja dazu noch Neuwagenbesitzer bist, unbedingt ans Herz legen:
Die Handwäsche! Selbstverständlich 2-Eimermethode mit Waschhandschuhen.

Die Vergewaltigungen in den Waschanlagen ruinieren den Lack, ziehen das Wachs runter und lassen die UV-Strahlung schön den Lack ausbleichen, fräsen die typischen Kreise hinein, was ihn speckig und stumpf macht, leichter rosten lässt und hartnäckigere Verschmutzungen ansetzen läßt.

Jetzt dürfte er hoffentlich noch jungfräulich sein! Ich würde ihn 2mal wachsen pro Jahr (Frühjahr/ Herbst) und dann immer nur mit der Hand waschen.

So bleibt es eine Perle und Du wirst sehr sehr lange vielmehr Freude damit haben. Ein schön gewachstes Auto läßt selbst Luxuskarrossen aus der Waschstrasse alt aussehen. :)

Gute Seite dafür, mit Expertenauskunft und Anleitung z.B. autopflege24.net

Für Fragen diesbzgl. gerne auch an mich wenden.

Keine Sorge, habe ich sowieso immer schon gemacht. Die Zeit muss sein. Außerdem sieht man so kleine Kratzer bzw. andere Unpässlichkeiten.:)

Kreuzbube
20.03.2018, 17:24
. mein neues Auto .. :crazy:

.. https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/mclaren-senna-200687335-54936492/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg

Matchbox oder Siku?:cool:

Heinrich_Kraemer
22.03.2018, 01:26
Keine Sorge, habe ich sowieso immer schon gemacht. Die Zeit muss sein. Außerdem sieht man so kleine Kratzer bzw. andere Unpässlichkeiten.:)

So muß es sein! Beruhigt mich. Letztes jahr sah ich einen neuen M4 in schwarz der durch die Waschanlage getrieben wurde. Mir blutete das Herz!

Meiner ist jetzt im April erstmal zur Frühjahrskur, mit Abziehen, Smartrepair, wachsen, Innenraumauffrischung und Ölwechsel dran. Für den Sommer nehme ich als letzte Wachsschicht gerne immer ein carnaubalastigeres Hybridwachs. :dg:

Kreuzbube
22.03.2018, 16:40
So muß es sein! Beruhigt mich. Letztes jahr sah ich einen neuen M4 in schwarz der durch die Waschanlage getrieben wurde. Mir blutete das Herz!

Meiner ist jetzt im April erstmal zur Frühjahrskur, mit Abziehen, Smartrepair, wachsen, Innenraumauffrischung und Ölwechsel dran. Für den Sommer nehme ich als letzte Wachsschicht gerne immer ein carnaubalastigeres Hybridwachs. :dg:

Na ja, für die meisten Leute ist das Auto eben nur ein Gebrauchsgegenstand. Eine tiefere Beziehung gibt es selten. Mein Focus hat jetzt die ersten 100 Kilometer geschafft. Alles läuft planmäßig. Nur das Schiebedach konnte ich wegen Schnee&Eis leider noch nicht öffnen...außer bei der Vorführung. Eine Frage noch: Wie verhindert man beim Einwachsen Flecke auf schwarzen Plastikleisten? Trotz Vorsicht und Geschick rutscht der Lappen doch gelegentlich von den Metalflächen ab...

Heinrich_Kraemer
22.03.2018, 17:15
Na ja, für die meisten Leute ist das Auto eben nur ein Gebrauchsgegenstand. Eine tiefere Beziehung gibt es selten. Mein Focus hat jetzt die ersten 100 Kilometer geschafft. Alles läuft planmäßig. Nur das Schiebedach konnte ich wegen Schnee&Eis leider noch nicht öffnen...außer bei der Vorführung. Eine Frage noch: Wie verhindert man beim Einwachsen Flecke auf schwarzen Plastikleisten? Trotz Vorsicht und Geschick rutscht der Lappen doch gelegentlich von den Metalflächen ab...

Ehm gut, mit den ungenauen Angaben ist eine konkrete Antwort nicht ganz leicht. Ich würde erstmal immer auf ein Wachs setzen, welches nicht auskreidet. Für die wenigen Euro mehr lohnt das mühsame Rumgeschmiere nicht. So kreidet bspw. das Collinite 476 aus, das 6 Euro teurere 915 nicht. Ein Wachs sollte sich leicht abnehmen lassen und leicht auftragen.
Ich bevorzuge zwei Schichten FK1000 und ein Carnaubahybirdtopping, die 915, für den Winter die FK pink. Hab aber auch einen warmen dunklen Naturton.

Dennoch würde ich Keder, Gummis, eloxierte Teile, und auch bei meinem die Plastikleisten auf dem Dach, wo das Wasser abläuft einfach abkleben. Denn an den Stellen, wo man nicht auspolieren kannst, bleibt gerne was zurück und sieht mit weissen Rückständen nicht nett aus. Das Abkleben spart einem das spätere Rumgefummel, auch wenns nach mehr Arbeit aussieht erstmal. 3M bspw. hat ein sehr gutes Abklebeband extra für die KFZ Aufbereitung das auch richtig klebt und sich sauber löst.
Für die abgeklebten Teile dann Kunststoffpflege mit UV schutz bzw. Gummipflege nehmen.

Nicht lackierte Metallflächen würde ich nicht Wachsen. Es gibt milde Polituren hierfür, die eine Schutzschicht drüberlegen und vor Oxidation/ UV schützen. Gut Du hast einen jungfräulichen Wagen, würde deshalb eine solche Politur nzr mit einem weichen Mikrofasertuch vorsichtig auftragen und leicht mit wenig Druck auspolieren. SCG Killerchrome ist recht nett, oder aber auch Meguiars NTX. Man spürt den Schutzfilm richtig, es wirkt optisch auch sehr satt. :D

Kreuzbube
22.03.2018, 18:36
Ehm gut, mit den ungenauen Angaben ist eine konkrete Antwort nicht ganz leicht. Ich würde erstmal immer auf ein Wachs setzen, welches nicht auskreidet. Für die wenigen Euro mehr lohnt das mühsame Rumgeschmiere nicht. So kreidet bspw. das Collinite 476 aus, das 6 Euro teurere 915 nicht. Ein Wachs sollte sich leicht abnehmen lassen und leicht auftragen.
Ich bevorzuge zwei Schichten FK1000 und ein Carnaubahybirdtopping, die 915, für den Winter die FK pink. Hab aber auch einen warmen dunklen Naturton.

Dennoch würde ich Keder, Gummis, eloxierte Teile, und auch bei meinem die Plastikleisten auf dem Dach, wo das Wasser abläuft einfach abkleben. Denn an den Stellen, wo man nicht auspolieren kannst, bleibt gerne was zurück und sieht mit weissen Rückständen nicht nett aus. Das Abkleben spart einem das spätere Rumgefummel, auch wenns nach mehr Arbeit aussieht erstmal. 3M bspw. hat ein sehr gutes Abklebeband extra für die KFZ Aufbereitung das auch richtig klebt und sich sauber löst.
Für die abgeklebten Teile dann Kunststoffpflege mit UV schutz bzw. Gummipflege nehmen.

Nicht lackierte Metallflächen würde ich nicht Wachsen. Es gibt milde Polituren hierfür, die eine Schutzschicht drüberlegen und vor Oxidation/ UV schützen. Gut Du hast einen jungfräulichen Wagen, würde deshalb eine solche Politur nzr mit einem weichen Mikrofasertuch vorsichtig auftragen und leicht mit wenig Druck auspolieren. SCG Killerchrome ist recht nett, oder aber auch Meguiars NTX. Man spürt den Schutzfilm richtig, es wirkt optisch auch sehr satt. :D

Abkleben ja...das hab ich befürchtet. Ich werde wohl weiter vorsichtig an den Kanten langwischen.:))

Heinrich_Kraemer
22.03.2018, 21:14
Abkleben ja...das hab ich befürchtet. Ich werde wohl weiter vorsichtig an den Kanten langwischen.:))

Da steht der Aufwand doch nicht im Verhältnis zum Nutzen. Hast Du bspw. einen Prosol in der Nähe?! Die haben hier genau die richtige Fachberatung und das gescheite professionelle Material auf Lager. Als Versender kann ich autopflege24.net und lupus empfehlen.

Solltest Du Dich wirklich hinreissen lassen es so durchzuführen: Erst Gummi-/Kunsstoffpflege dann Wachsen. So geht das Wachs besser wieder runter.

Deutschmann
22.03.2018, 21:48
Da steht der Aufwand doch nicht im Verhältnis zum Nutzen. Hast Du bspw. einen Prosol in der Nähe?! Die haben hier genau die richtige Fachberatung und das gescheite professionelle Material auf Lager. Als Versender kann ich autopflege24.net und lupus empfehlen.

Solltest Du Dich wirklich hinreissen lassen es so durchzuführen: Erst Gummi-/Kunsstoffpflege dann Wachsen. So geht das Wachs besser wieder runter.

Ich kann auch das Korrosionsschutz-Depot empfehlen. Onlineshop mit Tips und Tricks.

Heinrich_Kraemer
22.03.2018, 22:01
Ich kann auch das Korrosionsschutz-Depot empfehlen. Onlineshop mit Tips und Tricks.

Danke! Danke! Bist ein Guter, Du weißt was wir lieben und hilfst uns weiter! :) Hab gleich geschaut und bin entzückt! Muß mich noch vertiefen! Allerdings wo ich nicht begeistert bin sind Poliersachen von rot-weiß. Da hab ich schon meine Sünden damit abgebüßt, meine Herrn. Schmiert, staubt extrem schnell, Ergebnis aber ok. Die hat Prosol auch im Sortiment. Gefällt mir gar nicht! Der Handpolierschwamm ist aber wieder gut, die Kunsstoffpflege auch.

Deutschmann
22.03.2018, 22:09
Danke! Danke! Bist ein Guter, Du weißt was wir lieben und hilfst uns weiter! :) Hab gleich geschaut und bin entzückt! Muß mich noch vertiefen! Allerdings wo ich nicht begeistert bin sind Poliersachen von rot-weiß. Da hab ich schon meine Sünden damit abgebüßt, meine Herrn. Schmiert, staubt extrem schnell, Ergebnis aber ok. Die hat Prosol auch im Sortiment. Gefällt mir gar nicht! Der Handpolierschwamm ist aber wieder gut, die Kunsstoffpflege auch.

Mir gings da eher um das ganze drumrum. Die haben Sachen im Programm, da habe ich mir schon mehrfach eigene Gummilager gegossen. Nach der Shore-Härte wie ich sie brauche bzw. will. Polierzeugs weiß ich jetzt nicht. Kommt auch immer auf die Be- und Verarbeitung an. Polieren ist ne Sache für sich und braucht Zeit und gutes Licht. Vor allem bei Schwarz.

Heinrich_Kraemer
22.03.2018, 23:25
Mir gings da eher um das ganze drumrum. Die haben Sachen im Programm, da habe ich mir schon mehrfach eigene Gummilager gegossen. Nach der Shore-Härte wie ich sie brauche bzw. will. Polierzeugs weiß ich jetzt nicht. Kommt auch immer auf die Be- und Verarbeitung an. Polieren ist ne Sache für sich und braucht Zeit und gutes Licht. Vor allem bei Schwarz.

Für mich als Nichttechniker dennoch sehr interessant um mal theoretisch reinzuschmecken. Super Seite!

Werde nach unserem Gespräch diesmal ein 5w40 von Motul ausprobieren mit ll01. Was hältst Du von diesem hier, auch wenn keine Freigabe?

https://www.motul.com/de/de/products/sport-5w50

ps Erfahrungen mit Innenspiegel ankleben? Ich schwanke zwischen dem Klebepad von Ford und dem Petec Spiegelfest. Sieht mir in dem Shop ähnlich dem Petec set aus.

Buella
23.03.2018, 08:38
Mal eine schicke Französin:

https://www.wsupercars.com/wallpapers/Renault/1976-Renault-Alpine-A310-V6-V1-1080.jpg

Renault Alpine A310 V6

Kreuzbube
23.03.2018, 16:48
Da steht der Aufwand doch nicht im Verhältnis zum Nutzen. Hast Du bspw. einen Prosol in der Nähe?! Die haben hier genau die richtige Fachberatung und das gescheite professionelle Material auf Lager. Als Versender kann ich autopflege24.net und lupus empfehlen.

Solltest Du Dich wirklich hinreissen lassen es so durchzuführen: Erst Gummi-/Kunsstoffpflege dann Wachsen. So geht das Wachs besser wieder runter.

Ich werd`das mal probieren. Grundsätzlich ist bei mir Alles relativ sauber. Man muss es aber nicht übertreiben.:)

mathetes
25.03.2018, 10:57
Nicht schoen aber vielleicht zweckmaessig?, was haelt das Forum vom Lada Granta bzw. Lada allgemein:

http://www.lada4you.de/fileadmin/_processed_/csm_granta-1052x500-KW18-2017_da1f35875c.jpg

pixelschubser
25.03.2018, 11:03
Nicht schoen aber vielleicht zweckmaessig?, was haelt das Forum vom Lada Granta bzw. Lada allgemein:

http://www.lada4you.de/fileadmin/_processed_/csm_granta-1052x500-KW18-2017_da1f35875c.jpg

Spottbillig.

Der letzte echte LADA, noch aus einem Stück gefeilt, war der Niva. Gibts übrigens auch noch neu zu kaufen.

Jetzt auch als 5-Türer:

http://www.auto-thieme.net/var/galerie/1961_1024.jpg

mathetes
25.03.2018, 11:30
Spottbillig.

Der letzte echte LADA, noch aus einem Stück gefeilt, war der Niva. Gibts übrigens auch noch neu zu kaufen.




Billig ist ja erstmal kein Qualitaetskriterium, zum Hintergrund der Frage, ich werd nicht ewig (mit vertretbarem Aufwand) ein Auto aus den 90ern fahren koennen, was danach kam gefaellt mir aus vielen Gruenden nicht, zu gross - Kleinwagen gefallen mir auch nicht, zu unuebersichtlich (gerade auch die Kleinwagen), zu viel Elektronik und Schnickschnack den ich eigentlich nicht brauche, uebertrieben agressives Design (Audi), in Teilen einfach nur noch unfoermig (BMW), in meinen Augen laecherliche Motoren, grade bei VW/Skoda, der Skoda Rapid wuerde mir gefallen aber nicht mit 3-Zylinder Motor und/oder 1 Liter Hubraum, da passt mir der Granta irgendwie, solange er lange genug haelt. Mehr Komfort als in einem Golf III erwarte ich eigentlich nicht, aber ein Motor der mindestens 200.000 KM haelt und ein Auto das im Alltag keine Mucken macht.

pixelschubser
25.03.2018, 12:19
Billig ist ja erstmal kein Qualitaetskriterium, zum Hintergrund der Frage, ich werd nicht ewig (mit vertretbarem Aufwand) ein Auto aus den 90ern fahren koennen, was danach kam gefaellt mir aus vielen Gruenden nicht, zu gross - Kleinwagen gefallen mir auch nicht, zu unuebersichtlich (gerade auch die Kleinwagen), zu viel Elektronik und Schnickschnack den ich eigentlich nicht brauche, uebertrieben agressives Design (Audi), in Teilen einfach nur noch unfoermig (BMW), in meinen Augen laecherliche Motoren, grade bei VW/Skoda, der Skoda Rapid wuerde mir gefallen aber nicht mit 3-Zylinder Motor und/oder 1 Liter Hubraum, da passt mir der Granta irgendwie, solange er lange genug haelt. Mehr Komfort als in einem Golf III erwarte ich eigentlich nicht, aber ein Motor der mindestens 200.000 KM haelt und ein Auto das im Alltag keine Mucken macht.

War auch nicht abwertend gemeint. Traditionell ist der Lada schon ne sehr robuste Kiste. Wir haben uns bei unseren Neuwagen auch eher für Fahrzeuge entschieden, die aus dem Einheitsbrei hervorstechen.

Übrigens: Der NIVA 2 steht in den Startlöchern und könnte noch in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommen.

https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/image/lada-taiga-niva-2018.jpg?itok=Homck0DX

Muninn
03.04.2018, 13:55
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/29542503_2014430848810720_6016477550310396663_n.pn g?_nc_cat=0&oh=ca5931ff9cc2c0352a9268c4c65a598b&oe=5B66029A

Deutschmann
03.04.2018, 14:34
Spottbillig.

Der letzte echte LADA, noch aus einem Stück gefeilt, war der Niva. Gibts übrigens auch noch neu zu kaufen.

Jetzt auch als 5-Türer:

http://www.auto-thieme.net/var/galerie/1961_1024.jpg

Und gebraucht nahezu unbezahlbar - wenn man das ins Verhältnis setzt.

OneDownOne2Go
03.04.2018, 15:21
Und gebraucht nahezu unbezahlbar - wenn man das ins Verhältnis setzt.

Eine Freundin schwärmt heute noch von dem Ding, ihr erstes Auto, simpel, überschaubar, man konnte fast alles mit drei Werkzeugen - davon ein Hammer - und etwas Draht wieder flicken. Aber fahren würde sie wohl auch keinen mehr...

pixelschubser
03.04.2018, 15:42
Und gebraucht nahezu unbezahlbar - wenn man das ins Verhältnis setzt.

Ne Billigkarre muss man sich schon leisten können. ;-)

Suedwester
03.04.2018, 18:54
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/29542503_2014430848810720_6016477550310396663_n.pn g?_nc_cat=0&oh=ca5931ff9cc2c0352a9268c4c65a598b&oe=5B66029A


Ist ein 1960er Cadillac 2-Door HT-Coupe...... In so etwas habe ich
als Junge im Garten einer befreundeten Familie gespielt.
Er stand da abgemeldet, verlassen.....damals nichts (mehr) wert.
Heute sehr gesucht und teuer.

Muninn
03.04.2018, 19:24
Ist ein 1960er Cadillac 2-Door HT-Coupe...... In so etwas habe ich
als Junge im Garten einer befreundeten Familie gespielt.
Er stand da abgemeldet, verlassen.....damals nichts (mehr) wert.
Heute sehr gesucht und teuer.

Danke für die Info. Ich kenne mich mit US Autos nicht so gut aus.

Aber viele sind so herrlich unvernünftig. :auro:

Suedwester
03.04.2018, 19:30
Danke für die Info. Ich kenne mich mit US Autos nicht so gut aus.

Aber viele sind so herrlich unvernünftig. :auro:


Wie wahr. Habe vieeele davon besessen und taeglich gefahren.
50er bis 80er Baujahre..... Als es noch Spass machte und auch
die aelteren nicht nur bei Treffen auftauchten, wie heute.

Heinrich_Kraemer
03.04.2018, 22:24
Chevy K5, selbstverständlich mit Bullenfänger. :D Was fürs Land, aber auch für die städtische Umweltzone. Ohne lungengängigen Feinstaub der aufgeladenen Direkteinspritzer, H-Kennzeichen und wie gesagt Bullenfänger für FahrradfahrerINNEN und sonstig unleidliches Getier.

Der Umwelt zuliebe:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/M1009cucv.jpg

Ruepel
05.04.2018, 23:41
https://www.youtube.com/watch?v=dWlF4sT0HWs&feature=youtu.be

Haspelbein
06.04.2018, 14:05
Chevy K5, selbstverständlich mit Bullenfänger. :D Was fürs Land, aber auch für die städtische Umweltzone. Ohne lungengängigen Feinstaub der aufgeladenen Direkteinspritzer, H-Kennzeichen und wie gesagt Bullenfänger für FahrradfahrerINNEN und sonstig unleidliches Getier.

Der Umwelt zuliebe:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/M1009cucv.jpg

Von denen gibt es in meiner Umgebung noch so einige. Die Fahrer sind ihrem Fahrzeug meistens recht ähnlich, was die Tarnkleidung angeht

mathetes
06.04.2018, 20:58
War auch nicht abwertend gemeint. Traditionell ist der Lada schon ne sehr robuste Kiste. Wir haben uns bei unseren Neuwagen auch eher für Fahrzeuge entschieden, die aus dem Einheitsbrei hervorstechen.

Übrigens: Der NIVA 2 steht in den Startlöchern und könnte noch in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommen.

https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/image/lada-taiga-niva-2018.jpg?itok=Homck0DX

Der Niva oder allgemein Gelaendewagen und SUVs sind jetzt nicht mein Ding, aber vermutlich werde ich hier niemanden finden der einen LADA Granta oder Karina faehrt.

Wobei ein Dodge Ram durchaus was hat:

https://auto-motor.at/Bildschirmhintergrund/Dodge-Ram-1500-Sondermodelle-NY-2017/RM017_089FN4h58sp5ei3rvf4qf.jpg

pixelschubser
07.04.2018, 08:27
Der Niva oder allgemein Gelaendewagen und SUVs sind jetzt nicht mein Ding, aber vermutlich werde ich hier niemanden finden der einen LADA Granta oder Karina faehrt.

Wobei ein Dodge Ram durchaus was hat:

https://auto-motor.at/Bildschirmhintergrund/Dodge-Ram-1500-Sondermodelle-NY-2017/RM017_089FN4h58sp5ei3rvf4qf.jpg

Der RAM ist schon ein ordentliches Tier. Unser Schornsteinfeger hat son Ding. Echt massig.


Was den Lada angeht, hast Du sicher Recht. Wobei das robuste Technik ohne viel Schnickschnack ist.

mathetes
07.04.2018, 13:30
Der RAM ist schon ein ordentliches Tier. Unser Schornsteinfeger hat son Ding. Echt massig.


Was den Lada angeht, hast Du sicher Recht. Wobei das robuste Technik ohne viel Schnickschnack ist.

Das ist bei den neueren Modellen eben die Frage, Renault soll da inzwischen wohl mitmischen.

pixelschubser
07.04.2018, 13:44
Das ist bei den neueren Modellen eben die Frage, Renault soll da inzwischen wohl mitmischen.

Ich hab heute morgen mal ein wenig rumgesucht. Auf den Bildern vom Interieur kommt schon Daciaflair auf.

ESP, ABS und ein paar andere Spielereien sind wohl auch schon bei der Grundvariante an Bord.

Wobei ich die Optik gar nicht mal so hässlich finde. Alles dran und sehr aufgeräumt. Nutzraumtechnisch würde ich allerdings eher zur Fließheck- oder Kombivariante neigen.

Der Karina Cross sieht recht gut aus.

Beim Largus sieht man den Dacia/Renault sehr deutlich.

Maitre
07.04.2018, 21:13
Beim Largus sieht man den Dacia/Renault sehr deutlich.

Der Largus ist der alte Dacia Logan. Eigentlich ein recht brauchbares Auto. Den Logan als Kombi hatten wir als ersten Neuwagen nach dem Studium. Mit dem hatten wir sehr wenig Ärger, der hatte massig Platz im Kofferraum und ließ sich super fahren. Der wurde erst zu klein, als unsere beiden Großen auf richtige Kindersitze wechselten und dadurch der Fahrersitz so weit nach vorne rücken musste, dass ich die Knie nicht mehr richtig unters Armaturenbrett bekam.

Heinrich_Kraemer
07.04.2018, 23:50
Von denen gibt es in meiner Umgebung noch so einige. Die Fahrer sind ihrem Fahrzeug meistens recht ähnlich, was die Tarnkleidung angeht

Hier eher exotisch. Als Nutzfahrzeug für Landwirtschaft, Jäger, Forstwirtschaft, Gala usw. aber wohl keine so schlechte Wahl. Es gibt bestimmt bessere Geländewägen v.a. fürs Gebirge (Pinzgauer z.B.), aber von der Grösse her wohl schon nicht schlecht, wenn nicht alles klein klein.

Haspelbein
08.04.2018, 00:10
Hier eher exotisch. Als Nutzfahrzeug für Landwirtschaft, Jäger, Forstwirtschaft, Gala usw. aber wohl keine so schlechte Wahl. Es gibt bestimmt bessere Geländewägen v.a. fürs Gebirge (Pinzgauer z.B.), aber von der Grösse her wohl schon nicht schlecht, wenn nicht alles klein klein.

Hier ist der Vorteil, dass sie relativ preisgünstig sind, d.h. man kann sie wirklich ins Gelände nehmen, ohne sich um das teure Gefährt Sorgen zu machen. Dementsprechend sind eher die Fahrer dieser Wagen, im Gegensatz zu Landrover oder den Jeep SUVs im Gelände. Ich selbst habe dafür alte Jeep Wrangler oder Ford Ranger benutzt. Und ja, die Grösse stimmt durchaus.

pixelschubser
08.04.2018, 08:34
Der Largus ist der alte Dacia Logan. Eigentlich ein recht brauchbares Auto. Den Logan als Kombi hatten wir als ersten Neuwagen nach dem Studium. Mit dem hatten wir sehr wenig Ärger, der hatte massig Platz im Kofferraum und ließ sich super fahren. Der wurde erst zu klein, als unsere beiden Großen auf richtige Kindersitze wechselten und dadurch der Fahrersitz so weit nach vorne rücken musste, dass ich die Knie nicht mehr richtig unters Armaturenbrett bekam.

Wir hatten vor Kurzem mal einen Berlingo als Leihwagen, der machte äusserlich auch viel Raumgefühl. Aber der Kindersitz von der Lütten hatte hinterm Fahrersitz auch keinen Platz.

Da war ich doch überaus glücklich, dass ich ganz schnell wieder in unserer Großraumlimousine sitzen durfte. Platztechnisch trauere ich noch immer meinem XM Break nach.

Muninn
08.04.2018, 15:04
Der Niva oder allgemein Gelaendewagen und SUVs sind jetzt nicht mein Ding, aber vermutlich werde ich hier niemanden finden der einen LADA Granta oder Karina faehrt.

Wobei ein Dodge Ram durchaus was hat:

https://auto-motor.at/Bildschirmhintergrund/Dodge-Ram-1500-Sondermodelle-NY-2017/RM017_089FN4h58sp5ei3rvf4qf.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=6xxzpRtxckc

So schauen richtige Rams aus.

Buella
15.04.2018, 07:50
https://ag-spots-2016.o.auroraobjects.eu/2016/02/14/ferrari-250-gt-berlinetta-lusso-c640514022016214703_4.jpg

Ferrari 250 GT Berlinetta Lusso

Muninn
23.04.2018, 16:36
https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2015/06/08_Mercedes-Benz-Lifestyle-500-SL-R107-Rallye-Stron-Survivor-1180x4361-1180x436.jpg


http://www.youtube.com/watch?v=oWGeaqLWp-s&feature=share

Frontferkel
23.04.2018, 20:38
Eine Freundin schwärmt heute noch von dem Ding, ihr erstes Auto, simpel, überschaubar, man konnte fast alles mit drei Werkzeugen - davon ein Hammer - und etwas Draht wieder flicken. Aber fahren würde sie wohl auch keinen mehr...
Ach so , Deine Freundin kennt also auch die guten alten DDR-Sprüche .

-- mit nem Hammer und mit Rödeldraht , fahrn wir bis nach Leningrad --

-- mit Klamotten haun die Komsomolzen auf die Bolzen , weil sie keine Schraubenschlüssel haben --
(geschrieben , wie es gesprochen wird)

Maitre
23.04.2018, 20:41
Ach so , Deine Freundin kennt also auch die guten alten DDR-Sprüche .

-- mit nem Hammer und mit Rödeldraht , fahrn wir bis nach Leningrad --

-- mit Klamotten haun die Komsomolzen auf die Bolzen , weil sie keine Schraubenschlüssel haben --
(geschrieben , wie es gesprochen wird)

Die Ungarn bauten einen Bus, den nannten sie dann Ikarus.
Dann bauten sie noch einen Krepel, denn nannten sie dann Csepel.

Frontferkel
23.04.2018, 20:55
Die Ungarn bauten einen Bus, den nannten sie dann Ikarus.
Dann bauten sie noch einen Krepel, denn nannten sie dann Csepel.
Mit einem Csepel-Sattel war ich Gott sei Dank , nur zweimal unterwegs . Der wurde kurz danach verschrottet .
Das Ding stand mehr inne Werkstatt als er gefahren ist . Und das Alu-Fahrerhaus war eine Katastrophe .

http://www.ddr-modelle.com/gallery/Csepel-Moebel11.png

Leider nur ein Modelphoto gefunden , aber so sah die Kurre (Karre) aus.

Muninn
30.04.2018, 18:18
https://bangshift.com/wp-content/uploads/2016/12/2011-Crown-Victoria-Police-1.jpg

Ford Crown Victoria Nur echt mit der Ramme

MIJK
30.04.2018, 18:27
https://bangshift.com/wp-content/uploads/2016/12/2011-Crown-Victoria-Police-1.jpg

Ford Crown Victoria Nur echt mit der Ramme

US Schrottkarre und häßlich

Haspelbein
30.04.2018, 18:33
US Schrottkarre und häßlich

Du hast den entscheidenden Vorteil übersehen, nämlich den Rücksitzkäfig des ehemaligen Polizeiwagens. Damit kann man gut rabiate Kinder und andere Bestien transportieren. :D

Muninn
30.04.2018, 18:37
Du hast den entscheidenden Vorteil übersehen, nämlich den Rücksitzkäfig des ehemaligen Polizeiwagens. Damit kann man gut rabiate Kinder und andere Bestien transportieren. :D


Und mit der Ramme kann man Gesindel von der Spur schieben. :happy:

MIJK
30.04.2018, 18:41
Du hast den entscheidenden Vorteil übersehen, nämlich den Rücksitzkäfig des ehemaligen Polizeiwagens. Damit kann man gut rabiate Kinder und andere Bestien transportieren. :D

Qualität des Autos gleich 0 :D

Haspelbein
30.04.2018, 18:44
Und mit der Ramme kann man Gesindel von der Spur schieben. :happy:

Das ist eine Einparkhilfe.

Muninn
30.04.2018, 18:55
Qualität des Autos gleich 0 :D


Wesentliche Argumente, warum der Crown Victoria nach wie vor bei der Polizei und den Taxiunternehmen so beliebt ist, sind die überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und die geringen Unterhaltskosten. Trotz zuletzt miserabler Verkaufszahlen im Privatsektor erhielt der Crown Victoria regelmäßig Auszeichnungen als „Best Used Car Bet“ von diversen Fachpublikationen wie Edmunds.com und Consumer Reports. https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Crown_Victoria

Das ist eher so eine Art Nutzfahrzeug.


In Kanada (https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada) war das Modell ab 2000 nur noch als Flotten- und Polizeifahrzeug und für Privatpersonen nur noch gebraucht erhältlich. Auch in den USA wurde der Crown Victoria seit Ende 2007 nicht mehr an Privatpersonen verkauft. https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Crown_Victoria

MIJK
30.04.2018, 19:23
USA Fahrzeuge sind Schrott
die besten Autos sind deutsche Autos

Maitre
30.04.2018, 19:52
Du hast den entscheidenden Vorteil übersehen, nämlich den Rücksitzkäfig des ehemaligen Polizeiwagens. Damit kann man gut rabiate Kinder und andere Bestien transportieren. :D


Die Geliebte auf dem Beifahrersitz und die Frau auf dem Rücksitz? Obwohl: Ob der Käfig das aushält?

Haspelbein
30.04.2018, 20:03
Die Geliebte auf dem Beifahrersitz und die Frau auf dem Rücksitz? Obwohl: Ob der Käfig das aushält?

Der Käfig hält. Tausende von Gewalttätern können sich nicht irren ...

Muninn
01.05.2018, 07:29
Die Geliebte auf dem Beifahrersitz und die Frau auf dem Rücksitz? Obwohl: Ob der Käfig das aushält?

https://c1.staticflickr.com/2/1546/24210863444_1310351f72_b.jpg
https://pbs.twimg.com/media/B11IIc8CEAAgkiu.jpg

In Süd Afrika habe ich auch solche Polizei Autos gesehen...

houndstooth
01.05.2018, 11:05
https://s25.postimg.cc/h3lfmnj73/Viper_4jpg.jpg
2017 DODGE VIPER ACR COUPE; 10 cyl.
venom black; $ 275,000
(~ $ 310,000 STREET READY)

https://s25.postimg.cc/tuzlt7ip7/Viper_1.jpg (https://s25.postimg.cc/tuzlt7ip9/Viper_1.jpg) https://s25.postimg.cc/rdnum03yj/Viper_3.jpg (https://s25.postimg.cc/owc3eqk25/Viper_3.jpg) https://s25.postimg.cc/t5gtgxpwb/Viper_2.jpg (https://s25.postimg.cc/51q1sn7fh/Viper_2.jpg) https://s25.postimg.cc/ad4yddod7/Viper_8jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/va16i1me5/Viper_8jpg.jpg) https://s25.postimg.cc/51q1srhqz/Viper_6jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/dwqw3a6jh/Viper_6jpg.jpg) https://s25.postimg.cc/51q1stmwr/Viper_9_price_jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/j85so1xrz/Viper_9_price_jpg.jpg) https://s25.postimg.cc/8p5syhaez/VIPER_FRONT.jpg (https://postimg.cc/image/8p5syhaez/)


https://s25.postimg.cc/9rfzh0t8d/VIPER_FRONT.jpg lrg
https://s25.postimg.cc/h3lfmnj73/Viper_4jpg.jpg
https://s25.postimg.cc/tuzlt7ip9/Viper_1.jpg
https://s25.postimg.cc/owc3eqk25/Viper_3.jpg
https://s25.postimg.cc/51q1sn7fh/Viper_2.jpg
https://s25.postimg.cc/va16i1me5/Viper_8jpg.jpg
https://s25.postimg.cc/h3lfmzr0d/Viper_5jpg.jpg


Fuer Kinder die schon alles haben aber noch mehr haben 'muessen' :

https://s25.postimg.cc/n4j4k2dmj/Viper_5jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/iin0bps3j/Viper_5jpg.jpg)

Haspelbein
01.05.2018, 13:29
Ich finde die Viper zwar nicht attraktiv, und sie soll in jeder Hinsicht unpraktisch, aber was den Fahrspass angeht kaum zu schlagen sein.

Buella
01.05.2018, 16:49
Ich finde die Viper zwar nicht attraktiv, und sie soll in jeder Hinsicht unpraktisch, aber was den Fahrspass angeht kaum zu schlagen sein.

Im Gegensatz zu dem, was manche hier als Attraktive Autos reinsetzen, ist die Viper ein schon sehr attraktives Vehikel! ;)

Haspelbein
01.05.2018, 16:58
Im Gegensatz zu dem, was manche hier als Attraktive Autos reinsetzen, ist die Viper ein schon sehr attraktives Vehikel! ;)

Ich habe sie ja auch lieb. Ein Auto mit einem 8-Liter Zehn-Zylinder ist ein herrlich kompromissloser Rüpel, der sich für nichts entschuldigt.

Haspelbein
01.05.2018, 17:15
Ich habe letztens einen Jaguar XK aus der 50ern (https://auto.howstuffworks.com/1949-1961-jaguar-xk-sports-cars5.htm) bei einem Händler in meiner Nähe gesehen. Ich finde den Wagen wirklich schön, nur ein Blick unter den Wagen offenbarte sowas wie eine Tropfsteinhöhle, so dass ich ihn mir doch nicht antun wollte.

Buella
01.05.2018, 17:35
Ich habe sie ja auch lieb. Ein Auto mit einem 8-Liter Zehn-Zylinder ist ein herrlich kompromissloser Rüpel, der sich für nichts entschuldigt.

Die Viper könnte man auch in guter Tradition so diesem Turngerät sehen:

https://dealeraccelerate-all.s3.amazonaws.com/rkm/images/5/2/9/0/5290/378252_1965-Shelby-Daytona_low_res.jpg

Shelby Daytona Coupe

Haspelbein
01.05.2018, 17:46
Die Viper könnte man auch in guter Tradition so diesem Turngerät sehen:

https://dealeraccelerate-all.s3.amazonaws.com/rkm/images/5/2/9/0/5290/378252_1965-Shelby-Daytona_low_res.jpg

Shelby Daytona Coupe

Vom Grundkonzept her schon, jedoch ging dieser Shelby eher im Ford GT auf. Aber die Viper war bei Rennen sehr erfolgreich. Im normalen Strassenverkehr wirkte sie hingegen etwas deplaziert. Im Vergleich zur Viper sind die meisten anderen Sportwagen weniger kompromisslos und leichter zu beherrschen. Würde ich sie gerne mal fahren? Ja, durchaus.

Buella
01.05.2018, 17:50
Ich habe letztens einen Jaguar XK aus der 50ern (https://auto.howstuffworks.com/1949-1961-jaguar-xk-sports-cars5.htm) bei einem Händler in meiner Nähe gesehen. Ich finde den Wagen wirklich schön, nur ein Blick unter den Wagen offenbarte sowas wie eine Tropfsteinhöhle, so dass ich ihn mir doch nicht antun wollte.

Bei diesen alten Wägelchen muß Du schon den notwendigen Etat mitbringen!
Ich war letztes Jahr am überlegen, mir einen Mercedes R107 (SL-Baureihe 70/80er) zuzulegen.
Habe einen 560 SL (us-Modell) gefahren und war ein wenig enttäuscht! Ich denke, daß der Motor nicht mehr genug Kompression hatte.
Die Guten R 107 beginnen erst ab mindestens 30.000,- € plus !

Buella
01.05.2018, 17:57
Ich habe letztens einen Jaguar XK aus der 50ern (https://auto.howstuffworks.com/1949-1961-jaguar-xk-sports-cars5.htm) bei einem Händler in meiner Nähe gesehen. Ich finde den Wagen wirklich schön, nur ein Blick unter den Wagen offenbarte sowas wie eine Tropfsteinhöhle, so dass ich ihn mir doch nicht antun wollte.

Bei Jaguar gefällt mir das XJ Coupé sehr gut:

https://i.ytimg.com/vi/7TMgIkx40tI/maxresdefault.jpg

Haspelbein
01.05.2018, 18:23
Bei diesen alten Wägelchen muß Du schon den notwendigen Etat mitbringen!
Ich war letztes Jahr am überlegen, mir einen Mercedes R107 (SL-Baureihe 70/80er) zuzulegen.
Habe einen 560 SL (us-Modell) gefahren und war ein wenig enttäuscht! Ich denke, daß der Motor nicht mehr genug Kompression hatte.
Die Guten R 107 beginnen erst ab mindestens 30.000,- € plus !


Das mit der fehlenden Kompression kann bei einem alten Wagen durchaus sein. Jedoch gab es in den letzten Jahrzehnten eine "PS-Inflation" bei Neuwagen, und man wundert sich, wie leistungsschwach die alten Kisten waren. Ich selbst habe noch ein Auto mit 28 PS gefahren. ;)



Bei Jaguar gefällt mir das XJ Coupé sehr gut:

https://i.ytimg.com/vi/7TMgIkx40tI/maxresdefault.jpg

Das Aussehen war bei Jaguar eigentlich nie das Problem. Jedoch schaffte Jaguar es auch, Neuwagen mit Fehlern als Luxus zu vermarkten. Ich selbst habe einen 15jahrigen Porsche zuhause. Viele Reperaturen kann ich selbst machen, und der Wagen ist alltagstauglich. Bei so einem alten Jaguar wäre es wahrscheinlich nicht mehr der Fall. Es wäre ein Sonntagsauto oder Spekulationsobjekt.

Deshalb habe ich auch auf den 1959er XK verzichtet. Aber schön sind sie.

OneDownOne2Go
01.05.2018, 21:56
[...]

Das Aussehen war bei Jaguar eigentlich nie das Problem. Jedoch schaffte Jaguar es auch, Neuwagen mit Fehlern als Luxus zu vermarkten. Ich selbst habe einen 15jahrigen Porsche zuhause. Viele Reperaturen kann ich selbst machen, und der Wagen ist alltagstauglich. Bei so einem alten Jaguar wäre es wahrscheinlich nicht mehr der Fall. Es wäre ein Sonntagsauto oder Spekulationsobjekt.

Deshalb habe ich auch auf den 1959er XK verzichtet. Aber schön sind sie.

Zunächst mal, es gibt wirklich nicht einen einzigen guten Grund, auf einen XK zu verzichten, wenn man ihn sich leisten kann. Die sind einfach so schön, dass sie selbst als Trailer-Queen begehrenswert sind. Was die Alltagstauglichkeit angeht, so gibt es einen riesigen Unterschied zwischen den 6endern und den 12endern. Die Reihen-Sechser lassen sich mit etwas Erfahrung problemlos alltagstauglich bewegen, ich würde höchstens die vermutlich serienmäßig montierte Stromberg-Vergaseranlage gegen eine von SU tauschen, die sich leichter einstellen lässt, und für die man im Fall X eher Spezialisten findet, der Rest ist ziemlich unbedenklich, ob nun im XK, XK-E oder XJ. Mehr als das übliche, also behutsames Warmfahren, regelmäßige Kontrolle und Wechsel des Öls etc., braucht man eigentlich nicht zu tun. Schon eher kann die elektrische Anlage für Kopfschmerzen sorgen, Lucas Electric ist nicht ohne Grund als "inventor of electrified darkness" bekannt, aber hier gilt, dass man es ein Mal richtig in Angriff nehmen muss, dann hat man seine Ruhe. Der V12 ist eine Diva, nicht mal Jaguar nimmt die besonders gerne in den Service, die Leute, die die Vergaser richtig einstellen und synchronisieren können, sind dünn gesät und mehr als gut beschäftigt. Auch die Zündanlage sorgt hier gerne für Verdruss, vor allem dann, wenn man sie unter Verwendung von Nachbau-Teilen "restauriert", new old stock ist hier die bessere Alternative und meistens auch verfügbar, wenn auch deutlich teurer. Von "Tuning-Objekten" sollte man die Finger lassen, nicht mal Jaguar selbst war in der Lage, die Leistungsausbeute nennenswert zu steigern, ohne zugleich die Zuverlässigkeit zu ruinieren, und für den Alltagsbetrieb sind die Leistungswerte auch ab Werk vollkommen ausreichend. In den USA, wo die Höchstgeschwindigkeit sowieso meist zweitrangig ist, würde ich eine kürzere Hinterachse fahren, dann klappt's auch mit dem Ampel-Sprint.

Wer einen Porsche in Betrieb halten kann, der sollte auch mit einem Jaguar mit 6zylinder klar kommen, die Philosophie ist zwar eine komplett andere, aber wesentlich schwieriger sind die üblichen Wartungsarbeiten auch nicht. Nur der V12 ist, wie gesagt, ein anderes Kapitel. Zu überlegen wäre, so einen das Thema Jaguar tatsächlich reizt, ob es nicht auch ein später 6ender AJ6 sein darf, den es ab Baujahr '86 oder '87 gab, dem lässt sich auch - à la XJR - mit einem Roots-Kompressor Beine machen, ohne gleich zum Wartungsalptraum zu werden.

Ach ja, und die Amis kennen natürlich auch hier weder Freund noch Feind - und verpflanzen auch mal einen Smallblock-V8 von GM in einen XJ, zusammen mit der passenden Automatik mit drei oder vier Fahrstufen, mit dem hat man dann nicht mehr Stress, als mit jedem normalen Ami.

Frontferkel
01.05.2018, 22:12
Bei Jaguar gefällt mir das XJ Coupé sehr gut:...[Bild]...


Wenn Jaguar , dann nur den Mk2 - Baujahr 1966 .

https://www.classicargarage.nl/assets/images/4/jaguar-mk2-34-overdrive-1966-green-03-ec66c324.jpg

Kreuzbube
01.05.2018, 22:25
Zunächst mal, es gibt wirklich nicht einen einzigen guten Grund, auf einen XK zu verzichten, wenn man ihn sich leisten kann. Die sind einfach so schön, dass sie selbst als Trailer-Queen begehrenswert sind. Was die Alltagstauglichkeit angeht, so gibt es einen riesigen Unterschied zwischen den 6endern und den 12endern. Die Reihen-Sechser lassen sich mit etwas Erfahrung problemlos alltagstauglich bewegen, ich würde höchstens die vermutlich serienmäßig montierte Stromberg-Vergaseranlage gegen eine von SU tauschen, die sich leichter einstellen lässt, und für die man im Fall X eher Spezialisten findet, der Rest ist ziemlich unbedenklich, ob nun im XK, XK-E oder XJ. Mehr als das übliche, also behutsames Warmfahren, regelmäßige Kontrolle und Wechsel des Öls etc., braucht man eigentlich nicht zu tun. Schon eher kann die elektrische Anlage für Kopfschmerzen sorgen, Lucas Electric ist nicht ohne Grund als "inventor of electrified darkness" bekannt, aber hier gilt, dass man es ein Mal richtig in Angriff nehmen muss, dann hat man seine Ruhe. Der V12 ist eine Diva, nicht mal Jaguar nimmt die besonders gerne in den Service, die Leute, die die Vergaser richtig einstellen und synchronisieren können, sind dünn gesät und mehr als gut beschäftigt. Auch die Zündanlage sorgt hier gerne für Verdruss, vor allem dann, wenn man sie unter Verwendung von Nachbau-Teilen "restauriert", new old stock ist hier die bessere Alternative und meistens auch verfügbar, wenn auch deutlich teurer. Von "Tuning-Objekten" sollte man die Finger lassen, nicht mal Jaguar selbst war in der Lage, die Leistungsausbeute nennenswert zu steigern, ohne zugleich die Zuverlässigkeit zu ruinieren, und für den Alltagsbetrieb sind die Leistungswerte auch ab Werk vollkommen ausreichend. In den USA, wo die Höchstgeschwindigkeit sowieso meist zweitrangig ist, würde ich eine kürzere Hinterachse fahren, dann klappt's auch mit dem Ampel-Sprint.

Wer einen Porsche in Betrieb halten kann, der sollte auch mit einem Jaguar mit 6zylinder klar kommen, die Philosophie ist zwar eine komplett andere, aber wesentlich schwieriger sind die üblichen Wartungsarbeiten auch nicht. Nur der V12 ist, wie gesagt, ein anderes Kapitel. Zu überlegen wäre, so einen das Thema Jaguar tatsächlich reizt, ob es nicht auch ein später 6ender AJ6 sein darf, den es ab Baujahr '86 oder '87 gab, dem lässt sich auch - à la XJR - mit einem Roots-Kompressor Beine machen, ohne gleich zum Wartungsalptraum zu werden.

Ach ja, und die Amis kennen natürlich auch hier weder Freund noch Feind - und verpflanzen auch mal einen Smallblock-V8 von GM in einen XJ, zusammen mit der passenden Automatik mit drei oder vier Fahrstufen, mit dem hat man dann nicht mehr Stress, als mit jedem normalen Ami.

Wenn schon Jaguar, dann der neue E-Pace. Kommt sogar in der Fernseh-Werbung und ist auch für Normal-Sterbliche bezahlbar. Das Diebstahl-Risiko dürfte jedoch trotzdem relativ hoch sein. Jedenfalls würde ich meinen Focus selbst mit dem nicht tauschen wollen!:happy:

OneDownOne2Go
01.05.2018, 22:28
Wenn Jaguar , dann nur den Mk2 - Baujahr 1966 .

https://www.classicargarage.nl/assets/images/4/jaguar-mk2-34-overdrive-1966-green-03-ec66c324.jpg

Nicht schlecht, aber mein Favorit unter den klassischen Raubkatzen ist ganz klar der Mk 10

https://www.telegraph.co.uk/content/dam/cars/2016/08/15/1961_Jaguar_Mark_10_HR_trans_NvBQzQNjv4BqrWYeUU_H0 zBKyvljOo6zlpPHkRvugymKLtqq96r_VP8.jpg?imwidth=140 0

OneDownOne2Go
01.05.2018, 22:33
Wenn schon Jaguar, dann der neue E-Pace. Kommt sogar in der Fernseh-Werbung und ist auch für Normal-Sterbliche bezahlbar. Das Diebstahl-Risiko dürfte jedoch trotzdem relativ hoch sein. Jedenfalls würde ich meinen Focus selbst mit dem nicht tauschen wollen!:happy:

Du nun wieder... Zur Info, seit Jaguar zu Tata gehört, kauft man die Dinger sowieso nicht mehr.. :D

Aber mal im Ernst, das sind doch zwei ganz verschiedene Ansätze. Du redest vom (evtl. einzigen) Alltagsauto, das auch noch "wirtschaftlich sinnvoll" sein soll. Ich gestehe ganz offen, kein einziger Jaguar, ob nun klassisch oder modern, erfüllt diese Anforderung. Das sind Spielzeuge, im Idealfall welche, mit denen man jeden Tag spielen kann, aber wirtschaftlich sind sie geradezu "pervers widersinnig. Es wird immer mehr kosten, damit von A nach B zu kommen, als es sein müsste, viel mehr sogar. Das sind eben die "Mehrkosten", die man für diese Art der Liebhaberei bezahlen muss.

Frontferkel
01.05.2018, 22:38
Nicht schlecht, aber mein Favorit unter den klassischen Raubkatzen ist ganz klar der Mk 10

https://www.telegraph.co.uk/content/dam/cars/2016/08/15/1961_Jaguar_Mark_10_HR_trans_NvBQzQNjv4BqrWYeUU_H0 zBKyvljOo6zlpPHkRvugymKLtqq96r_VP8.jpg?imwidth=140 0
Es ist ja wie immer , jeder hat seinen eigenen Geschmack .
Es gibt einige Modelle der XJ Reihe die mir noch zusagen . Wie dieser zum Beispiel .

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/73/1160/54660460/jaguar-xj6-1968-1024x768-wallpaper-03-6201668562136851315.jpg

OneDownOne2Go
01.05.2018, 22:42
Es ist ja wie immer , jeder hat seinen eigenen Geschmack .
Es gibt einige Modelle der XJ Reihe die mir noch zusagen . Wie dieser zum Beispiel .

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/73/1160/54660460/jaguar-xj6-1968-1024x768-wallpaper-03-6201668562136851315.jpg

Der "verdankt" seine Existenz im Prinzip dem Mk 10 / 420g, das Design ist sehr, sehr ähnlich. Das ist ein XJ der Serie I von 1968-73, ein sehr schönes Auto, und viel tauglicher für den Alltag, als der Mk 10. Aber die gestraffte Seitenlinie gefällt mir eben nicht mehr ganz so gut.

Kreuzbube
01.05.2018, 22:49
Du nun wieder... Zur Info, seit Jaguar zu Tata gehört, kauft man die Dinger sowieso nicht mehr.. :D

Aber mal im Ernst, das sind doch zwei ganz verschiedene Ansätze. Du redest vom (evtl. einzigen) Alltagsauto, das auch noch "wirtschaftlich sinnvoll" sein soll. Ich gestehe ganz offen, kein einziger Jaguar, ob nun klassisch oder modern, erfüllt diese Anforderung. Das sind Spielzeuge, im Idealfall welche, mit denen man jeden Tag spielen kann, aber wirtschaftlich sind sie geradezu "pervers widersinnig. Es wird immer mehr kosten, damit von A nach B zu kommen, als es sein müsste, viel mehr sogar. Das sind eben die "Mehrkosten", die man für diese Art der Liebhaberei bezahlen muss.

Eben. Immerhin gehöre ich jetzt zur großen Ford-Familie, während man die verstieß. Der Firmengründer und Patriarch war zu Lebzeiten sogar Träger des Adlerschildes...auf Geheiß des Föhrers verliehen. Da bin ich wohl in guter Gesellschaft!:)

Frontferkel
01.05.2018, 22:52
Der "verdankt" seine Existenz im Prinzip dem Mk 10 / 420g, das Design ist sehr, sehr ähnlich. Das ist ein XJ der Serie I von 1968-73, ein sehr schönes Auto, und viel tauglicher für den Alltag, als der Mk 10. Aber die gestraffte Seitenlinie gefällt mir eben nicht mehr ganz so gut.
Tja mein Bester , wie Du schon einmal treffender Weise festgestellt hast , ich bin einen kleinen Ticken älter als Du und daher wohl auch mein Hang zu einer etwas Weicheren Linienführung .

Hier kenne ich nicht einmal die Bezeichnung , aber er gefällt mir ausnehmend gut .

http://topcarspecs.com/manufacturers/jaguar/jaguar-oldtimer/jaguar-oldtimer-3.jpg

Loana
01.05.2018, 23:14
Der "verdankt" seine Existenz im Prinzip dem Mk 10 / 420g, das Design ist sehr, sehr ähnlich. Das ist ein XJ der Serie I von 1968-73, ein sehr schönes Auto, und viel tauglicher für den Alltag, als der Mk 10. Aber die gestraffte Seitenlinie gefällt mir eben nicht mehr ganz so gut.

Der Autosalon Singen hat oft tolle Oldtimer zu verkaufen ;)

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62893&stc=1

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62894&stc=1

http://www.auto-salon-singen.de

OneDownOne2Go
01.05.2018, 23:20
Tja mein Bester , wie Du schon einmal treffender Weise festgestellt hast , ich bin einen kleinen Ticken älter als Du und daher wohl auch mein Hang zu einer etwas Weicheren Linienführung .

Hier kenne ich nicht einmal die Bezeichnung , aber er gefällt mir ausnehmend gut .

http://topcarspecs.com/manufacturers/jaguar/jaguar-oldtimer/jaguar-oldtimer-3.jpg

Das ist auch ein XJ der 1. Serie, aber ein US-Modell, an den Seitenblinkern recht gut zu erkennen. Ob die weißen Blinkergläser Serie sind, oder dem Geschmack des Besitzers geschuldet, müsste ich erst mal recherchieren, Speichenräder gab es auch ab Werk, aber ob diese? Da bin ich überfragt, hab' aber so meine Zweifel.

OneDownOne2Go
01.05.2018, 23:22
Der Autosalon Singen hat oft tolle Oldtimer zu verkaufen ;)

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62893&stc=1

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62894&stc=1

http://www.auto-salon-singen.de

Mir gefallen die Autos, vor allem der XK, aber die Preisschilder, die bösen, bösen Preisschilder... :D

OneDownOne2Go
01.05.2018, 23:26
Eben. Immerhin gehöre ich jetzt zur großen Ford-Familie, während man die verstieß. Der Firmengründer und Patriarch war zu Lebzeiten sogar Träger des Adlerschildes...auf Geheiß des Föhrers verliehen. Da bin ich wohl in guter Gesellschaft!:)

Komm, die Jaguar mit Ford-Technik darunter waren auch "schlimm", wenn man Jaguar mochte. Ebenso, wie Bentley mit VW-Motoren, auch zum Schütteln... pfui!

Loana
01.05.2018, 23:26
Mir gefallen die Autos, vor allem der XK, aber die Preisschilder, die bösen, bösen Preisschilder... :D

Preisschilder - da gibt es zwei Möglichkeiten ;) Entweder Lotto spielen, oder reich heiraten ;);)


Es gibt dort u.a. noch andere Oldtimer von Jaguar u. auch andere Modelle - die Preise sind nicht so hoch, hab sie aber nicht mehr im Kopf ;) Kannst ja selbst mal nachsehen ;) Ich bin hin und wieder auf der HP um zu sehen, was er neu hat ;)

Loana
02.05.2018, 00:00
Preisschilder - da gibt es zwei Möglichkeiten ;) Entweder Lotto spielen, oder reich heiraten ;);)


Es gibt dort u.a. noch andere Oldtimer von Jaguar u. auch andere Modelle - die Preise sind nicht so hoch, hab sie aber nicht mehr im Kopf ;) Kannst ja selbst mal nachsehen ;) Ich bin hin und wieder auf der HP um zu sehen, was er neu hat ;)

Dieser Wagen wäre mein Traum.......

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62897&stc=1

Haspelbein
02.05.2018, 00:41
Zunächst mal, es gibt wirklich nicht einen einzigen guten Grund, auf einen XK zu verzichten, wenn man ihn sich leisten kann. Die sind einfach so schön, dass sie selbst als Trailer-Queen begehrenswert sind.

Der Wagen stand zwischen einem Ferrari Testarossa, Ferrari Modena, und einem Austin Haley auf den anderen Seite. Mit seinen geschwungenen Formen war der XK geradezu obszön in seiner Schönheit.



Was die Alltagstauglichkeit angeht, so gibt es einen riesigen Unterschied zwischen den 6endern und den 12endern. Die Reihen-Sechser lassen sich mit etwas Erfahrung problemlos alltagstauglich bewegen, ich würde höchstens die vermutlich serienmäßig montierte Stromberg-Vergaseranlage gegen eine von SU tauschen, die sich leichter einstellen lässt, und für die man im Fall X eher Spezialisten findet, der Rest ist ziemlich unbedenklich, ob nun im XK, XK-E oder XJ. Mehr als das übliche, also behutsames Warmfahren, regelmäßige Kontrolle und Wechsel des Öls etc., braucht man eigentlich nicht zu tun. Schon eher kann die elektrische Anlage für Kopfschmerzen sorgen, Lucas Electric ist nicht ohne Grund als "inventor of electrified darkness" bekannt, aber hier gilt, dass man es ein Mal richtig in Angriff nehmen muss, dann hat man seine Ruhe. Der V12 ist eine Diva, nicht mal Jaguar nimmt die besonders gerne in den Service, die Leute, die die Vergaser richtig einstellen und synchronisieren können, sind dünn gesät und mehr als gut beschäftigt. Auch die Zündanlage sorgt hier gerne für Verdruss, vor allem dann, wenn man sie unter Verwendung von Nachbau-Teilen "restauriert", new old stock ist hier die bessere Alternative und meistens auch verfügbar, wenn auch deutlich teurer. Von "Tuning-Objekten" sollte man die Finger lassen, nicht mal Jaguar selbst war in der Lage, die Leistungsausbeute nennenswert zu steigern, ohne zugleich die Zuverlässigkeit zu ruinieren, und für den Alltagsbetrieb sind die Leistungswerte auch ab Werk vollkommen ausreichend. In den USA, wo die Höchstgeschwindigkeit sowieso meist zweitrangig ist, würde ich eine kürzere Hinterachse fahren, dann klappt's auch mit dem Ampel-Sprint.

Nein, all das, ausser Lucas Electric ("On/Flicker/Off"), wären nicht meine Sorgen gewesen. Der Wagen sah oberflächlich gut restauriert aus, und weitgehend im Originalzustand. Jedoch von unten bot sich ein ganz anderes Bild, und die Blechwanne stand nicht ohne Grund drunter. Der Preis war mindestens 30% zu hoch, selbst in einem guten Zustand. Ohne Kinder hätte ich mich vielleicht dieses Projektes angenommen, aber so halt nicht.



Wer einen Porsche in Betrieb halten kann, der sollte auch mit einem Jaguar mit 6zylinder klar kommen, die Philosophie ist zwar eine komplett andere, aber wesentlich schwieriger sind die üblichen Wartungsarbeiten auch nicht.

Nein, die normale Wartung ist wahrscheinlich nicht schwieriger. Porsche Teile sind halt wunderbar verfügbar, was bei einem 60 Jahre alten Auto anders ist. Mechaniker müsste ich hier auch lange suchen. Ich mache ja auch recht viel selbst, gerade musste ein neuer Wärmetauscher in den Porsche, aber mit dem Jaguar wären richtige Arbeiten auf mich zugekommen. Porsche sind so dankbare Dinger, d.h. mit ein wenig Pflege halten sie unheimlich lange. Der erste Porsche, and dem mein Kumpel und ich gearbeitet haben, hat mittleweile so um die 260k Meilen gelaufen.



Nur der V12 ist, wie gesagt, ein anderes Kapitel. Zu überlegen wäre, so einen das Thema Jaguar tatsächlich reizt, ob es nicht auch ein später 6ender AJ6 sein darf, den es ab Baujahr '86 oder '87 gab, dem lässt sich auch - à la XJR - mit einem Roots-Kompressor Beine machen, ohne gleich zum Wartungsalptraum zu werden.

Ach ja, und die Amis kennen natürlich auch hier weder Freund noch Feind - und verpflanzen auch mal einen Smallblock-V8 von GM in einen XJ, zusammen mit der passenden Automatik mit drei oder vier Fahrstufen, mit dem hat man dann nicht mehr Stress, als mit jedem normalen Ami.

Ich habe die Tochter eines Automechanikers/Blechschlossers geheiratet, sie hat also viel Verständnis. Nur wenn es sechstellige Preise für Kauf und Restauration wären, dann müsste ich ihr erst zuvor einen (neuen) Porsche kaufen. Und damit wird es halt so richtig teuer. :D

Haspelbein
02.05.2018, 00:42
Mir gefallen die Autos, vor allem der XK, aber die Preisschilder, die bösen, bösen Preisschilder... :D

Du sagst es. Wo ich wohne ist sowas eine Eigentumswohnung auf Rädern. ;)

OneDownOne2Go
02.05.2018, 01:00
Der Wagen stand zwischen einem Ferrari Testarossa, Ferrari Modena, und einem Austin Haley auf den anderen Seite. Mit seinen geschwungenen Formen war der XK geradezu obszön in seiner Schönheit.



Nein, all das, ausser Lucas Electric ("On/Flicker/Off"), wären nicht meine Sorgen gewesen. Der Wagen sah oberflächlich gut restauriert aus, und weitgehend im Originalzustand. Jedoch von unten bot sich ein ganz anderes Bild, und die Blechwanne stand nicht ohne Grund drunter. Der Preis war mindestens 30% zu hoch, selbst in einem guten Zustand. Ohne Kinder hätte ich mich vielleicht dieses Projektes angenommen, aber so halt nicht.



Nein, die normale Wartung ist wahrscheinlich nicht schwieriger. Porsche Teile sind halt wunderbar verfügbar, was bei einem 60 Jahre alten Auto anders ist. Mechaniker müsste ich hier auch lange suchen. Ich mache ja auch recht viel selbst, gerade musste ein neuer Wärmetauscher in den Porsche, aber mit dem Jaguar wären richtige Arbeiten auf mich zugekommen. Porsche sind so dankbare Dinger, d.h. mit ein wenig Pflege halten sie unheimlich lange. Der erste Porsche, and dem mein Kumpel und ich gearbeitet haben, hat mittleweile so um die 260k Meilen gelaufen.



Ich habe die Tochter eines Automechanikers/Blechschlossers geheiratet, sie hat also viel Verständnis. Nur wenn es sechstellige Preise für Kauf und Restauration wären, dann müsste ich ihr erst zuvor einen (neuen) Porsche kaufen. Und damit wird es halt so richtig teuer. :D

Also, bei einem XK wird es in jedem Fall sechsstellig, wenn wir von einem guten Zustand reden. Höher sechsstellig, wenn es Concours-Zustand sein soll. Das bewegt sich oberhalb dessen, was ich für Autos ausgeben kann und will, so schmerzhaft es manchmal ist, sich das bewusst zu machen *seufz...

Von US-Restaurierungen gibt's viele Schauergeschichten, ich hatte auch schon Autos auf der Bühne, deren untere 10 Zentimeter aus wasserfestem Holz (immerhin, wasserfest!), Hasendraht, Zeitungspapier und viel, viel Bondo bestanden. Teilweise sah man's unter dem Lack absolut nicht, da waren echte Künstler am Werk. Bei einem Tri-Chevy kostet das im schlimmsten Fall vierstellig für Blechteile und viel Zeit beim Schweißen, bei einem XK... naja, die sind nicht ohne Grund so teuer, und man braucht einen Feinblech-Virtuosen mit entsprechendem Stundensatz. Wenn Preis und Zustand nicht zusammen passen, lässt man es, keine Frage.

Porsche ist mir einfach nix, ich wirke in den Dingern auch immer deplatziert, zu groß, zu fett, mir stehen eher Fullsize-Bodies von GM und Mopar, und - was für ein Glück! - die gefallen mir auch besser! Zum Beispiel folgender C-Body:

https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2018/01/1970-Dodge-Polara-1-e1516644653918.jpg
Dodge Polara 2Door Hardtop Coupe, 1970

Muninn
02.05.2018, 06:50
Wenn schon Jaguar, dann der neue E-Pace. Kommt sogar in der Fernseh-Werbung und ist auch für Normal-Sterbliche bezahlbar. Das Diebstahl-Risiko dürfte jedoch trotzdem relativ hoch sein. Jedenfalls würde ich meinen Focus selbst mit dem nicht tauschen wollen!:happy:

https://jaguar.ssl.cdn.sdlmedia.com/636347630581812842PF.jpg?v=9

Meinen Sie diese Kiste?

Den mußte ich mal fahren. Hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen.

Suedwester
02.05.2018, 08:27
Also, bei einem XK wird es in jedem Fall sechsstellig, wenn wir von einem guten Zustand reden. Höher sechsstellig, wenn es Concours-Zustand sein soll. Das bewegt sich oberhalb dessen, was ich für Autos ausgeben kann und will, so schmerzhaft es manchmal ist, sich das bewusst zu machen *seufz...

Von US-Restaurierungen gibt's viele Schauergeschichten, ich hatte auch schon Autos auf der Bühne, deren untere 10 Zentimeter aus wasserfestem Holz (immerhin, wasserfest!), Hasendraht, Zeitungspapier und viel, viel Bondo bestanden. Teilweise sah man's unter dem Lack absolut nicht, da waren echte Künstler am Werk. Bei einem Tri-Chevy kostet das im schlimmsten Fall vierstellig für Blechteile und viel Zeit beim Schweißen, bei einem XK... naja, die sind nicht ohne Grund so teuer, und man braucht einen Feinblech-Virtuosen mit entsprechendem Stundensatz. Wenn Preis und Zustand nicht zusammen passen, lässt man es, keine Frage.

Porsche ist mir einfach nix, ich wirke in den Dingern auch immer deplatziert, zu groß, zu fett, mir stehen eher Fullsize-Bodies von GM und Mopar, und - was für ein Glück! - die gefallen mir auch besser! Zum Beispiel folgender C-Body:

https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2018/01/1970-Dodge-Polara-1-e1516644653918.jpg
Dodge Polara 2Door Hardtop Coupe, 1970



Ja, genau mein Geschmack. Besonders die (grossen) Mopars um 1970
sind wirklich geile Kisten.
Ich hatte einige Plymouth Fury und Chrysler Newport aus dieser Zeit.

Bin aber trotzdem ein 911er Fan. Speziell die Luftgekuehlten....

OneDownOne2Go
02.05.2018, 09:05
Ja, genau mein Geschmack. Besonders die (grossen) Mopars um 1970
sind wirklich geile Kisten.
Ich hatte einige Plymouth Fury und Chrysler Newport aus dieser Zeit.

Bin aber trotzdem ein 911er Fan. Speziell die Luftgekuehlten....

Die echten 911 sind keine schlechten Autos, im Gegenteil. Man muss wissen, was man mit ihnen anstellen darf, aber wenn man das weiß, sind es tolle Spielzeuge. Trotzdem sehe ich in so einem Auto aus wie ein Affe auf dem Schleifstein, ähnlich deplatziert wie ein staubiger Prokurist in der Midlife Crisis oder ein zu weit in die Jahre gekommener Wannabe-Playboy, der kaum noch aus dem Auto kommt. ;)

Suedwester
02.05.2018, 09:08
Die echten 911 sind keine schlechten Autos, im Gegenteil. Man muss wissen, was man mit ihnen anstellen darf, aber wenn man das weiß, sind es tolle Spielzeuge. Trotzdem sehe ich in so einem Auto aus wie ein Affe auf dem Schleifstein, ähnlich deplatziert wie ein staubiger Prokurist in der Midlife Crisis oder ein zu weit in die Jahre gekommener Wannabe-Playboy, der kaum noch aus dem Auto kommt. ;)


Da ist was dran. Ich hatte meinen ersten 911er als ich 20 war.
Das passte. Heute kaeme ich mir auch etwas deplaziert vor,
ausser in einem aelteren/ alten Modell.

OneDownOne2Go
02.05.2018, 09:41
Da ist was dran. Ich hatte meinen ersten 911er als ich 20 war.
Das passte. Heute kaeme ich mir auch etwas deplaziert vor,
ausser in einem aelteren/ alten Modell.

Als ich 20 war, lag ein 911er "etwas oberhalb" meiner Möglichkeiten, da hatte ich gerade meinen Audi V8 abgegeben, weil er mir als Student die Haare vom Kopf fraß, und den hatte ich vorher zum echten Schnäppchen-Kurs geschossen. Vielleicht könnte ich heute mit einem Ur-11er oder einen G-Modell schon leben, aber wieso sollte ich, wenn meine Liebe den echten Dickschiffen gehört?

Haspelbein
02.05.2018, 13:03
Also, bei einem XK wird es in jedem Fall sechsstellig, wenn wir von einem guten Zustand reden. Höher sechsstellig, wenn es Concours-Zustand sein soll. Das bewegt sich oberhalb dessen, was ich für Autos ausgeben kann und will, so schmerzhaft es manchmal ist, sich das bewusst zu machen *seufz...

Ja, wenn ich Geld und Aufwand miteinander verrechnete, dann würde es schmerzhaft. Es wäre möglich gewesen, jedoch definitiv nicht mit dem speziellen Wagen.



Von US-Restaurierungen gibt's viele Schauergeschichten, ich hatte auch schon Autos auf der Bühne, deren untere 10 Zentimeter aus wasserfestem Holz (immerhin, wasserfest!), Hasendraht, Zeitungspapier und viel, viel Bondo bestanden. Teilweise sah man's unter dem Lack absolut nicht, da waren echte Künstler am Werk. Bei einem Tri-Chevy kostet das im schlimmsten Fall vierstellig für Blechteile und viel Zeit beim Schweißen, bei einem XK... naja, die sind nicht ohne Grund so teuer, und man braucht einen Feinblech-Virtuosen mit entsprechendem Stundensatz. Wenn Preis und Zustand nicht zusammen passen, lässt man es, keine Frage.

Mein Schwiegervater war so ein Experte. Jedoch baute er nur Hotrods und restaurierte nicht, was ich nie verstand, denn die Hotrods brachten ihm nur einen bescheidenen Gewinn. Leider ist er jetzt im Ruhestand, jedoch habe ich so einige seiner Nebenprojekte gefahren.

Holzrahmen sind in der Automobilgeschichte ja nicht so lange her. :D



Porsche ist mir einfach nix, ich wirke in den Dingern auch immer deplatziert, zu groß, zu fett, mir stehen eher Fullsize-Bodies von GM und Mopar, und - was für ein Glück! - die gefallen mir auch besser! Zum Beispiel folgender C-Body:

https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2018/01/1970-Dodge-Polara-1-e1516644653918.jpg
Dodge Polara 2Door Hardtop Coupe, 1970

Ah ja, ich passe noch recht gut in den Porsche. Vielleicht ist das aber auch ein Grund, um auf meine Ernährung zu achten. Der Polara hat schon was. Besonders in dunklen Farben wirken sie auf mich fast bedrohlich. Liegt vielleicht auch daran, dass sie in den Filmen, die ich als Kind gesehen habe, oftmals als Polizeiwagen vorkamen. Solch ein Wagen wäre in meiner Umgebung ein relativ einfaches Projekt.

OneDownOne2Go
02.05.2018, 13:22
Ja, wenn ich Geld und Aufwand miteinander verrechnete, dann würde es schmerzhaft. Es wäre möglich gewesen, jedoch definitiv nicht mit dem speziellen Wagen.



Mein Schwiegervater war so ein Experte. Jedoch baute er nur Hotrods und restaurierte nicht, was ich nie verstand, denn die Hotrods brachten ihm nur einen bescheidenen Gewinn. Leider ist er jetzt im Ruhestand, jedoch habe ich so einige seiner Nebenprojekte gefahren.

Holzrahmen sind in der Automobilgeschichte ja nicht so lange her. :D



Ah ja, ich passe noch recht gut in den Porsche. Vielleicht ist das aber auch ein Grund, um auf meine Ernährung zu achten. Der Polara hat schon was. Besonders in dunklen Farben wirken sie auf mich fast bedrohlich. Liegt vielleicht auch daran, dass sie in den Filmen, die ich als Kind gesehen habe, oftmals als Polizeiwagen vorkamen. Solch ein Wagen wäre in meiner Umgebung ein relativ einfaches Projekt.

Auf die Ernährung achten? Ach geh mir fort, ich kann essen, was immer ich will, ich nehme einfach nicht ab :D

Einen C-Body aus der Zeit, also einen Dodge Polara, Chrysler New Yorker oder etwas ähnliches, kann man hier auch für verhältnismäßig kleines Geld auftreiben, die Auswahl ist nicht berühmt, aber wenn man sowieso daran arbeiten will, ist das eh zweitrangig. Die Probleme, die man hier mit den Fullsize-Cars hat, sind ganz banaler Natur. Sie passen in keine Normgarage, auf kaum einen Parkplatz, viele Innenstädte werden mit dem Wendekreis zur unentrinnbaren Falle, und der Durst ist auch nicht von schlechten Eltern. Ich fahre im Alltag einen Volvo S80 T6, der sich neben einem C-Body zierlich ausnimmt, und selbst der ist schon so groß, dass er in vielen Gegenden zum echten Parkproblem wird.

Das heb' ich mir wohl auf, wenn ich es doch mal dauerhaft in die USA geschafft habe, kann ja nur noch 15, 20 Jahren dauern.. ;)

Haspelbein
02.05.2018, 13:40
[....]
Einen C-Body aus der Zeit, also einen Dodge Polara, Chrysler New Yorker oder etwas ähnliches, kann man hier auch für verhältnismäßig kleines Geld auftreiben, die Auswahl ist nicht berühmt, aber wenn man sowieso daran arbeiten will, ist das eh zweitrangig. Die Probleme, die man hier mit den Fullsize-Cars hat, sind ganz banaler Natur. Sie passen in keine Normgarage, auf kaum einen Parkplatz, viele Innenstädte werden mit dem Wendekreis zur unentrinnbaren Falle, und der Durst ist auch nicht von schlechten Eltern. Ich fahre im Alltag einen Volvo S80 T6, der sich neben einem C-Body zierlich ausnimmt, und selbst der ist schon so groß, dass er in vielen Gegenden zum echten Parkproblem wird.


Hier im Mittelwesten müsste ich nur die Gebrauchtwagenanzeigen im Lokalteil einsehen, und ein paar Tage später könnte ich einem Rentner ein wahrscheinlich (fast) fahrbereites Auto aus der Garage zerren. Ersatzteile hat man im Autozubehör noch auf Lager, und das Personal dort hat Erfahrung damit, wie man sie restauriert.

Da ich im einem Teil der Welt lebe, wo SUVs die Größe von Leichtfregatten haben, wäre auch das Parken kein Problem. Aber ich habe mal im Urlaub in Deutschland gesehen, wie ein Chevy Suburban in einer Heidelberger Tiefgarage feststeckte. Das sah nicht gut aus. :D



Das heb' ich mir wohl auf, wenn ich es doch mal dauerhaft in die USA geschafft habe, kann ja nur noch 15, 20 Jahren dauern.. ;)

Wird schon werden. ;)

Kreuzbube
02.05.2018, 15:57
https://jaguar.ssl.cdn.sdlmedia.com/636347630581812842PF.jpg?v=9

Meinen Sie diese Kiste?

Den mußte ich mal fahren. Hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen.

Ja, genau den. Zugegeben...schlecht sieht er nicht aus!:)

Kreuzbube
02.05.2018, 16:05
Komm, die Jaguar mit Ford-Technik darunter waren auch "schlimm", wenn man Jaguar mochte. Ebenso, wie Bentley mit VW-Motoren, auch zum Schütteln... pfui!

Hat Vor-und Nachteile. Für Idealisten sicher ein Grauen...für die Werkstätten aber pflegeleicht!

Suedwester
02.05.2018, 17:16
Als ich 20 war, lag ein 911er "etwas oberhalb" meiner Möglichkeiten, da hatte ich gerade meinen Audi V8 abgegeben, weil er mir als Student die Haare vom Kopf fraß, und den hatte ich vorher zum echten Schnäppchen-Kurs geschossen. Vielleicht könnte ich heute mit einem Ur-11er oder einen G-Modell schon leben, aber wieso sollte ich, wenn meine Liebe den echten Dickschiffen gehört?


Verstehe. Ich war auch ein paar Jahrzehnte "suechtig" nach alten US-Dickschiffen.
Und nach anderen (ausgefallenen) Autos, 4 x 4's, alten Traktoren, Motorraedern.....
Habe auch eine kleine dreistellige Zahl selbst besessen und gefahren. Meist
nur Wochen oder Monate, dann musste wieder etwas anderes her. Wollte halt
alles (was ich mir leisten konnte) mal haben.... Dann wurde wieder verkauft,
getauscht......damit der naechste "Traumwagen" angeschafft werden konnte.
Gluecklicherweise hatte mein Freundes- und Bekanntenkreis dieselbe Macke.
So wechselten viele Stueckchen relativ einfach und bezahlbar von einem
zum anderen. Und jeder suchte und fand staendig Nachschub fuer die Runde.

Neue(re) Autos haben mich nie gereizt, weil man die sowieso ueberall sieht.
Einerlei, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.

Hast du noch ein (altes) Dickschiff?

OneDownOne2Go
02.05.2018, 20:04
Verstehe. Ich war auch ein paar Jahrzehnte "suechtig" nach alten US-Dickschiffen.
Und nach anderen (ausgefallenen) Autos, 4 x 4's, alten Traktoren, Motorraedern.....
Habe auch eine kleine dreistellige Zahl selbst besessen und gefahren. Meist
nur Wochen oder Monate, dann musste wieder etwas anderes her. Wollte halt
alles (was ich mir leisten konnte) mal haben.... Dann wurde wieder verkauft,
getauscht......damit der naechste "Traumwagen" angeschafft werden konnte.
Gluecklicherweise hatte mein Freundes- und Bekanntenkreis dieselbe Macke.
So wechselten viele Stueckchen relativ einfach und bezahlbar von einem
zum anderen. Und jeder suchte und fand staendig Nachschub fuer die Runde.

Neue(re) Autos haben mich nie gereizt, weil man die sowieso ueberall sieht.
Einerlei, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.

Hast du noch ein (altes) Dickschiff?

Nein, aktuell bin ich dickschiff-los. Mein letztes, einen Opel Diplomat B V8, habe ich abgegeben, weil eigentlich ein neues Projekt kommen sollte, dann landete ich mit Herzinfarkt im Krankenhaus, mein Vater starb kurz darauf an Krebs, irgendwie waren dauernd andere Dinge wichtiger. Und aktuell ist das Finanzamt an mir dran, da fehlen die "monetären Möglichkeiten" und ich bin schon froh, wenn ich meinen schwedischen Elch am Laufen halten kann, mein S80 ist quasi ein "Dickschiff light" und hilft über die Durststrecke. Mit seinem etwas "fragilen" Bi-Turbo und der Geartronic-Automatik von GM, die vom Drehmoment her am oberen Rand ihrer Möglichkeiten agiert, kann er einen auch beschäftigen, zu tun ist eigentlich immer was.

Aber ich kenne solche Phasen, das nächste Dickschiff ist nur einen Zufall weit entfernt, mein Diplo lief mir zum Beispiel auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt über den Weg, wo ihn sein damaliger Besitzer gerade verfluchte, weil er - mal wieder - nicht anspringen wollte. Sowas wird wieder passieren, deswegen bin ich da recht gelassen.

Haspelbein
02.05.2018, 20:10
Aber ich kenne solche Phasen, das nächste Dickschiff ist nur einen Zufall weit entfernt, mein Diplo lief mir zum Beispiel auf dem Parkplatz vor dem Baumarkt über den Weg, wo ihn sein damaliger Besitzer gerade verfluchte, weil er - mal wieder - nicht anspringen wollte. Sowas wird wieder passieren, deswegen bin ich da recht gelassen.

Das erinnert mich an einen Nachbarn, der mir vor 3 Jahren einen Jeep Wrangler verkaufte. Ich traf ihn vor kurzer Zeit im Supermarkt, und er meinte: "Haspelbein, ich habe gerade deinen nächsten Jeep gekauft!" ;)

Loana
02.05.2018, 20:21
https://s25.postimg.cc/h3lfmnj73/Viper_4jpg.jpg
2017 DODGE VIPER ACR COUPE; 10 Zyl.
Gift schwarz; $ 275.000
(~ $ 310.000 STREET READY)

https://s25.postimg.cc/tuzlt7ip7/Viper_1.jpg (https://s25.postimg.cc/tuzlt7ip9/Viper_1.jpg) https://s25.postimg.cc/rdnum03yj/Viper_3.jpg (https://s25.postimg.cc/owc3eqk25/Viper_3.jpg) https://s25.postimg.cc/t5gtgxpwb/Viper_2.jpg (https://s25.postimg.cc/51q1sn7fh/Viper_2.jpg) https://s25.postimg.cc/ad4yddod7/Viper_8jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/va16i1me5/Viper_8jpg.jpg) https://s25.postimg.cc/51q1srhqz/Viper_6jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/dwqw3a6jh/Viper_6jpg.jpg) https://s25.postimg.cc/51q1stmwr/Viper_9_price_jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/j85so1xrz/Viper_9_price_jpg.jpg) (https://postimg.cc/image/8p5syhaez/)https://s25.postimg.cc/8p5syhaez/VIPER_FRONT.jpg (https://s25.postimg.cc/9rfzh0t8d/VIPER_FRONT.jpg)


https://s25.postimg.cc/9rfzh0t8d/VIPER_FRONT.jpg lrg
https://s25.postimg.cc/h3lfmnj73/Viper_4jpg.jpg
https://s25.postimg.cc/tuzlt7ip9/Viper_1.jpg
https://s25.postimg.cc/owc3eqk25/Viper_3.jpg
https://s25.postimg.cc/51q1sn7fh/Viper_2.jpg
https://s25.postimg.cc/va16i1me5/Viper_8jpg.jpg
https://s25.postimg.cc/h3lfmzr0d/Viper_5jpg.jpg


Fuer Kinder die schon alles haben aber noch mehr haben 'muessen' :

https://s25.postimg.cc/n4j4k2dmj/Viper_5jpg.jpg (https://s25.postimg.cc/iin0bps3j/Viper_5jpg.jpg)

Klasse Auto !!!

OneDownOne2Go
02.05.2018, 20:27
Das erinnert mich an einen Nachbarn, der mir vor 3 Jahren einen Jeep Wrangler verkaufte. Ich traf ihn vor kurzer Zeit im Supermarkt, und er meinte: "Haspelbein, ich habe gerade deinen nächsten Jeep gekauft!" ;)

Ja, so läuft das. Autos und Hunde "laufen mir zu", meistens dann, wenn's gerade gar nicht passt. Meinen Elch habe ich mir aus Langeweile angesehen, als ich bei der Schwiegermutter zu Besuch war. Ich wollte gar kein Auto kaufen, am nächsten Tag war er meiner - und hatte dann erst mal eine Abo-Karte auf der Hebebühne. :D

OneDownOne2Go
02.05.2018, 20:29
Klasse Auto !!!

Ja, wenn man 17 ist und Rennfahrer werden will, ist das ein "klasse Auto". Da stören höchstens die $310K, bis man ihn dann auf der Straße fahren darf, und man sitzt eben in einem Auto, das einen bei jeder Gelegenheit umbringen möchte, aber sonst... Klasse Auto. :auro:

Oder meintest du die motorisierten Kinder-Jeeps? :D

Loana
02.05.2018, 20:37
Nicht schlecht, aber mein Favorit unter den klassischen Raubkatzen ist ganz klar der Mk 10

https://www.telegraph.co.uk/content/dam/cars/2016/08/15/1961_Jaguar_Mark_10_HR_trans_NvBQzQNjv4BqrWYeUU_H0 zBKyvljOo6zlpPHkRvugymKLtqq96r_VP8.jpg?imwidth=140 0


Meintest du diese Ausführung -

https://www.classic-trader.com/de/automobile/inserat/jaguar/mk-x/mk-x-4-2/1966/10203

Der ist nicht mal sooo teuer ;)

Haspelbein
02.05.2018, 20:40
Ja, wenn man 17 ist und Rennfahrer werden will, ist das ein "klasse Auto". Da stören höchstens die $310K, bis man ihn dann auf der Straße fahren darf, und man sitzt eben in einem Auto, das einen bei jeder Gelegenheit umbringen möchte, aber sonst... Klasse Auto. :auro:


Walter Röhrl meinte doch mal, dass ein Auto nur dann schnell genug sei, wenn man Angst hätte einzusteigen. ;) Es stimmt jedoch, es ist wie die Porsche GT3 Modelle ein Auto, in dem sich Leute umbringen, da es prinzipiell Rennwagen mit Strassenzulassung sind. Fahren würde ich den "Clown Shoe", wie er hier auch genannt wird, schon mal sehr gern. Besitzen will ich ihn jedoch nicht.

Loana
02.05.2018, 20:43
Ja, wenn man 17 ist und Rennfahrer werden will, ist das ein "klasse Auto". Da stören höchstens die $310K, bis man ihn dann auf der Straße fahren darf, und man sitzt eben in einem Auto, das einen bei jeder Gelegenheit umbringen möchte, aber sonst... Klasse Auto. :auro:

Oder meintest du die motorisierten Kinder-Jeeps? :D

Nöö, ich meinte schon die Viper ;);)
Das sind leider alles Autos, die für mich hier uninteressant sind, da ich auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h fahren darf :crazy:

OneDownOne2Go
02.05.2018, 20:48
Meintest du diese Ausführung -

https://www.classic-trader.com/de/automobile/inserat/jaguar/mk-x/mk-x-4-2/1966/10203

Der ist nicht mal sooo teuer ;)

Schön, mir würde höchstens die - optional ab Werk erhältliche - Klimaanlage fehlen, irgendwie ist Schwitzen in so einem Auto gar nicht passend. Leider gab es nur etwas mehr als 30 Mk X LHD mit dem 4.2l Motor und Klimaanlage, und wenn mal einer angeboten wird, ist das Preisschild hoch fünf- oder gleich sechs-stellig.

Loana
02.05.2018, 20:51
Meintest du diese Ausführung -

https://www.classic-trader.com/de/automobile/inserat/jaguar/mk-x/mk-x-4-2/1966/10203

Der ist nicht mal sooo teuer ;)


Der Wagen steht in HH -

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62902&stc=1

van bargen in HH

Vitalienbruder
02.05.2018, 20:54
Attraktive Autos haben vier Räder, einen großen Laderaum, gehen nie kaputt und fahren problemlos über Stock und Stein.

Loana
02.05.2018, 20:59
Attraktive Autos haben vier Räder, einen großen Laderaum, gehen nie kaputt und fahren problemlos über Stock und Stein.

Attraktive Autos haben etwas mit schöner Optik zu tun - was du meinst, sind Jeeps etc. - die mag ich aber nicht. Ein Auto muss etwas mehr haben, als vier Reifen und Ladefläche. Auch Autos können sexy sein ;););)

Vitalienbruder
02.05.2018, 21:01
Attraktive Autos haben etwas mit schöner Optik zu tun - was du meinst, sind Jeeps etc. - die mag ich aber nicht. Ein Auto muss etwas mehr haben, als vier Reifen und Ladefläche. Auch Autos können sexy sein ;););)

Ok, aber dann besser keinen Jaguar. Oder wenn, dann halt zwei: einen zum fahren und einen für die Werkstatt. ;)

OneDownOne2Go
02.05.2018, 21:02
Walter Röhrl meinte doch mal, dass ein Auto nur dann schnell genug sei, wenn man Angst hätte einzusteigen. ;) Es stimmt jedoch, es ist wie die Porsche GT3 Modelle ein Auto, in dem sich Leute umbringen, da es prinzipiell Rennwagen mit Strassenzulassung sind. Fahren würde ich den "Clown Shoe", wie er hier auch genannt wird, schon mal sehr gern. Besitzen will ich ihn jedoch nicht.

Ich hab vor Jahren mal eine Probefahrt in einer RT/10 gemacht, Baujahr '95 und ohne jede Elektronik, ein echter Höllenritt. Damit gehört die Viper auf die (bisher) kurzen Liste von Autos, die mir wirklich den Angstschweiß haben ausbrechen lassen, zusammen mit dem Porsche 930 und dem Lancia Stratos. Im Stratos waren es drei "Angstattacken", die erste beim Einsteigen (komme ich hier rein?!?), die zweite während der Fahrt, die dritte beim Aussteigen (Wie komme ich aus dem Ding nur wieder raus?!?). Für meinen Geschmack waren diese drei nach Röhrls Definition dann also "schnell genug". :D

OneDownOne2Go
02.05.2018, 21:15
Nöö, ich meinte schon die Viper ;);)
Das sind leider alles Autos, die für mich hier uninteressant sind, da ich auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h fahren darf :crazy:

Mal so halb im Ernst, das sind komplett "sinnlose" Autos, es sei denn, man will damit auf die Rennstrecke. Mein Onkel hat kurz nach der Wende im Osten ein Autohaus für Fiat, Lancia und Ferrari eröffnet, da konnte ich schon die damals aktuellen "heißen Eisen" fahren, nach 60 Minuten im Testarossa ist man am Arsch, wenn man nicht nur damit "flaniert". Später hab' ich dann für VW gearbeitet und konnte immer mal wieder Bonus-Weekends mitmachen, Lambo, Bentley, sogar mal Bugatti, gefallen hat mir nur der Bentley, aber der hatte auch ein Preisschild wie ein Zweifamilienhaus - gehobene Ausstattung. Privat hatte ich lange immer zumindest ein Heizeisen, zuletzt einen Audi RS6+ mit knapp über 500 PS, der rannte 320 auf dem Tacho, nachdem der Begrenzter entfernt war, bin ich ein Mal gefahren, und ich war froh, es heil zu überstehen. Mein Vater war ein AMG-Fan, letztes Auto war ein S63 aus der Baureihe W220, auch ohne Begrenzer. Wenn du noch nie neben einem 75jährigen mit schwachen Augen gesessen hast, der 270 auf der mittleren von drei gefühlt sehr schmalen Autobahn-Spuren fährt, hast du wirklich was verpasst. Ich hatte mein fair share an Autos mit mehr als genug Bums, ich brauch's nicht mehr. Mir reichen aktuell sogar die 275PS in meinem Schwedenelch, der geht auch echte 254, inzwischen sind deutsche Autobahnen aber eh so schlecht und so gut wie immer so voll, das meistens bei 180, 190, 200 eh Ende ist. Deswegen reizen mich solche Dinger nicht mehr.

Loana
02.05.2018, 21:22
Ok, aber dann besser keinen Jaguar. Oder wenn, dann halt zwei: einen zum fahren und einen für die Werkstatt. ;)

Das mag sein *lach* Aber wenn du hier richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, wer der große Fan dieser Modelle ist ;)
Und ich war schon immer eine Autonärrin - wurde mir wohl vererbt :))

Zwischendurch miete ich mal unterschiedliche Autos - die ich wegen meiner Wohnlage nicht fahren kann. Leider kann ich hier keines der Autos ausfahren und das macht auf Dauer keinen Spass Gold;

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62903&stc=1

Loana
02.05.2018, 21:29
Mal so halb im Ernst, das sind komplett "sinnlose" Autos, es sei denn, man will damit auf die Rennstrecke. Mein Onkel hat kurz nach der Wende im Osten ein Autohaus für Fiat, Lancia und Ferrari eröffnet, da konnte ich schon die damals aktuellen "heißen Eisen" fahren, nach 60 Minuten im Testarossa ist man am Arsch, wenn man nicht nur damit "flaniert". Später hab' ich dann für VW gearbeitet und konnte immer mal wieder Bonus-Weekends mitmachen, Lambo, Bentley, sogar mal Bugatti, gefallen hat mir nur der Bentley, aber der hatte auch ein Preisschild wie ein Zweifamilienhaus - gehobene Ausstattung. Privat hatte ich lange immer zumindest ein Heizeisen, zuletzt einen Audi RS6+ mit knapp über 500 PS, der rannte 320 auf dem Tacho, nachdem der Begrenzter entfernt war, bin ich ein Mal gefahren, und ich war froh, es heil zu überstehen. Mein Vater war ein AMG-Fan, letztes Auto war ein S63 aus der Baureihe W220, auch ohne Begrenzer. Wenn du noch nie neben einem 75jährigen mit schwachen Augen gesessen hast, der 270 auf der mittleren von drei gefühlt sehr schmalen Autobahn-Spuren fährt, hast du wirklich was verpasst. Ich hatte mein fair share an Autos mit mehr als genug Bums, ich brauch's nicht mehr. Mir reichen aktuell sogar die 275PS in meinem Schwedenelch, der geht auch echte 254, inzwischen sind deutsche Autobahnen aber eh so schlecht und so gut wie immer so voll, das meistens bei 180, 190, 200 eh Ende ist. Deswegen reizen mich solche Dinger nicht mehr.

Na, da hast du schon genug Erfahrung mit diesen PS - starken Autos ;) Ich würde schon gerne mal schnell über die Autobahn donnern - leider geht das in Spanien nicht. Mit meinem SLK bin mit 250 km/h in Deutschland von Nürnberg nach München gefahren - mit Lichthupe etc. ;) War toll ;) : D

Vitalienbruder
02.05.2018, 22:13
Das mag sein *lach* Aber wenn du hier richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, wer der große Fan dieser Modelle ist ;)
Und ich war schon immer eine Autonärrin - wurde mir wohl vererbt :))

Zwischendurch miete ich mal unterschiedliche Autos - die ich wegen meiner Wohnlage nicht fahren kann. Leider kann ich hier keines der Autos ausfahren und das macht auf Dauer keinen Spass Gold;

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62903&stc=1

Du hast ja fast so viele Autos wie Pferde. ;)

In der Gegend, wo Du jetzt lebst, kämst Du mit einem Geländewagen warscheinlich besser zurecht. Damit kann man übrigens auch gut Pferdeanhänger ziehen. Vielleicht sattest Du ja doch noch um.

Schwabenpower
02.05.2018, 22:20
Na, da hast du schon genug Erfahrung mit diesen PS - starken Autos ;) Ich würde schon gerne mal schnell über die Autobahn donnern - leider geht das in Spanien nicht. Mit meinem SLK bin mit 250 km/h in Deutschland von Nürnberg nach München gefahren - mit Lichthupe etc. ;) War toll ;) : D
Warst Du das letztes Jahr die mich so genervt hat? Das war nämlich ein SLK, offensichtlich ohne Rückspiegel.
Erst auf der A8 kam ich endlich dran vorbei. Auf der rechten Spur

hamburger
02.05.2018, 23:28
Warst Du das letztes Jahr die mich so genervt hat? Das war nämlich ein SLK, offensichtlich ohne Rückspiegel.
Erst auf der A8 kam ich endlich dran vorbei. Auf der rechten Spur

Einen richtigen SLK (AMG echte 298) kannst du nicht überholen....:D. Meinen habe ich aufgeben müssen...der Rücken mochte ihn nicht mehr.

Loana
02.05.2018, 23:32
Warst Du das letztes Jahr die mich so genervt hat? Das war nämlich ein SLK, offensichtlich ohne Rückspiegel.
Erst auf der A8 kam ich endlich dran vorbei. Auf der rechten Spur


https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62904&stc=1
Das war die Kiste - aber rechts vorbei fuhr keiner ;)

OneDownOne2Go
03.05.2018, 00:02
Na, da hast du schon genug Erfahrung mit diesen PS - starken Autos ;) Ich würde schon gerne mal schnell über die Autobahn donnern - leider geht das in Spanien nicht. Mit meinem SLK bin mit 250 km/h in Deutschland von Nürnberg nach München gefahren - mit Lichthupe etc. ;) War toll ;) : D

Schnell auf der Autobahn kann quasi jeder, die nötigen PS mal vorausgesetzt. Ich hab mehr Spaß an Bundes- und Landstraßen, möglichst kurvig, früher bin ich zum Heizen einfach mal in den Taunus gefahren, oder in den Odenwald, da gab es nette Strecken, wo dazu so gut wie nichts los war. Okay, da war offiziell meist maximal 100 erlaubt, aber vor 20 Jahren waren Radarfallen weniger allgegenwärtig als heute.

Haspelbein
03.05.2018, 00:30
Schnell auf der Autobahn kann quasi jeder, die nötigen PS mal vorausgesetzt. Ich hab mehr Spaß an Bundes- und Landstraßen, möglichst kurvig, früher bin ich zum Heizen einfach mal in den Taunus gefahren, oder in den Odenwald, da gab es nette Strecken, wo dazu so gut wie nichts los war. Okay, da war offiziell meist maximal 100 erlaubt, aber vor 20 Jahren waren Radarfallen weniger allgegenwärtig als heute.

Ich lebe direkt auf dem Lande. Ich muss nur kurz aus der Einfahrt, und dann beginnen diese Strecken. Worauf ich hier unheimlich achten muss sind die Amish. Auf einmal zieht dann ein vierspänniger Pflug aus dem Felde heraus auf die Landstrasse.

62906

Und ja, das Bild zeigt eine Testfahrt, nachdem ich einen neuen Keilriemen aufgezogen hatte. Bei dem Wagen geht das vom Beifahrersitz aus. :D

Haspelbein
03.05.2018, 00:44
Ich hab vor Jahren mal eine Probefahrt in einer RT/10 gemacht, Baujahr '95 und ohne jede Elektronik, ein echter Höllenritt. Damit gehört die Viper auf die (bisher) kurzen Liste von Autos, die mir wirklich den Angstschweiß haben ausbrechen lassen, zusammen mit dem Porsche 930 und dem Lancia Stratos. Im Stratos waren es drei "Angstattacken", die erste beim Einsteigen (komme ich hier rein?!?), die zweite während der Fahrt, die dritte beim Aussteigen (Wie komme ich aus dem Ding nur wieder raus?!?). Für meinen Geschmack waren diese drei nach Röhrls Definition dann also "schnell genug". :D

Der RT/10 ist dann noch einmal die komprisslose Version einen komprisslosen Autos. Wenigstens kann man behaupten, dass die Dodge Viper vom Konzept her ehrlich ist. ;) Bei dem Lancia Stratos musste ich erst mal nachgucken. Zum Ein- und Ausstieg schrieb Car and Driver: "Most non-vegans and nearly all automotive journalists won’t make it." Du bist der Fachwelt also um einiges voraus. Und der 930er war dafür berüchtigt, dass er oftmals unterschätzt wurde. Leider habe ich noch keines dieser drei Autos selbst fahren dürfen.

Ich selbst habe ich mal mit einem Ford Mustang beinahe zerlegt, nachdem ich sein Fahrverhalten auf eine Landstrasse völlig falsch eingeschätzt hatte. Ausserhalb von Phildelphia, in einer wunderschönen Waldlandschaft um King-Of-Prussia, begann das Heck dieses Wagens ein Eigenleben zu entwickeln, das mich fast aus der Kurve getragen hätte.

Loana
03.05.2018, 13:28
Das mag sein *lach* Aber wenn du hier richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, wer der große Fan dieser Modelle ist ;)
Und ich war schon immer eine Autonärrin - wurde mir wohl vererbt :))

Zwischendurch miete ich mal unterschiedliche Autos - die ich wegen meiner Wohnlage nicht fahren kann. Leider kann ich hier keines der Autos ausfahren und das macht auf Dauer keinen Spass Gold;

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62903&stc=1

Diese Autos sind im Privatbesitz eines Scheichs - aber auch er kann die Autos hier nicht ausfahren ;)
Aber es sind generell Autos die hier zu sehen sind, jedoch mit Geschwindigkeitsbeschränkung macht so eine Auto keinen Spass ;)

Loana
03.05.2018, 13:31
Schnell auf der Autobahn kann quasi jeder, die nötigen PS mal vorausgesetzt. Ich hab mehr Spaß an Bundes- und Landstraßen, möglichst kurvig, früher bin ich zum Heizen einfach mal in den Taunus gefahren, oder in den Odenwald, da gab es nette Strecken, wo dazu so gut wie nichts los war. Okay, da war offiziell meist maximal 100 erlaubt, aber vor 20 Jahren waren Radarfallen weniger allgegenwärtig als heute.

Serpentinen sind hier keine Mangelware, ganz im Gegenteil. Hier ist ein Paradies für Motorrad u. Harleyfahrer ;)

Loana
03.05.2018, 13:32
Einen richtigen SLK (AMG echte 298) kannst du nicht überholen....:D. Meinen habe ich aufgeben müssen...der Rücken mochte ihn nicht mehr.


Da fehlten mir noch einige PS - ;););)

hamburger
03.05.2018, 14:44
Da fehlten mir noch einige PS - ;););)

Ich weiß, bei MBSLK hatten wir regelmäßige Ausfahrten...ein Bild davon, mit meinem ehemaligen AMG....silber...der Fachmann erkennt ihn:D

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62919&stc=1

Loana
03.05.2018, 14:53
Das sind ja alte Modelle - aus welchem Jahr ?

hamburger
03.05.2018, 17:18
Das sind ja alte Modelle - aus welchem Jahr ?

Von 97 bis 2005....meiner ist 2002. Merke, neu ist nicht besser...und auch nicht schneller. Beimeinem 32ziger reichen einfache Modifikatinen, um ihn auf 325 KmH zu bringen. Bei Neueren ist das nur mit Aufwand möglich.

Schwabenpower
03.05.2018, 23:12
Einen richtigen SLK (AMG echte 298) kannst du nicht überholen....:D. Meinen habe ich aufgeben müssen...der Rücken mochte ihn nicht mehr.
Du hast also nie einen gefahren

Schwabenpower
03.05.2018, 23:14
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62904&stc=1
Das war die Kiste - aber rechts vorbei fuhr keiner ;)
Du lügst. Die Rollstühle gehen auch freiwillig zur Seite.

Die lahme Karre auf dem Bild ist ja selbst meinem Baustellen - Audi ständig im Weg

Merkelraute
03.05.2018, 23:23
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62904&stc=1
Das war die Kiste - aber rechts vorbei fuhr keiner ;)

Der hier ist viel schöner ! Darin kann man sich auch im Stehen durch die Straßen fahren lassen und sich zujubeln lassen ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62928&stc=1

Deutscher Michel
03.05.2018, 23:28
Der hier ist viel schöner ! Darin kann man sich auch im Stehen durch die Straßen fahren lassen und sich zujubeln lassen ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62928&stc=1

Genau, den finde ich auch toll, aber er hat einen entscheidenden Nachteil: Wenn man mal nicht darauf aus ist, sich stehend bejubeln zu lassen, sondern einfach nur eine Entfernung zurücklegen möchte, dann braucht man Geduld, weil das gute Stück eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h hat.

Sitting Bull
03.05.2018, 23:43
Da fehlten mir noch einige PS - ;););)

Ein richtiger SLK AMG 55 hat einen V-8 Motor und 422 PS. Mein Nachbar hat so eine Rakete.

Muninn
04.05.2018, 01:29
Der hier ist viel schöner ! Darin kann man sich auch im Stehen durch die Straßen fahren lassen und sich zujubeln lassen ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62928&stc=1

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1d/Bundesarchiv_Bild_183-N1007-0309%2C_Berlin%2C_25._Jahrestag_DDR-Gr%C3%BCndung%2C_Parade.jpg

Im Sachsenring P 240 Repräsentant können Sie sich auch im stehen fahren lassen.

Maitre
04.05.2018, 08:57
Der hier ist viel schöner ! Darin kann man sich auch im Stehen durch die Straßen fahren lassen und sich zujubeln lassen ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62928&stc=1

Na hoppala, wo habe ich denn da geparkt? Kann mich gar nicht mehr daran erinnern!

hamburger
04.05.2018, 09:08
Du hast also nie einen gefahren

Audis und sonstige Gummibereifte Kasperbuden habe ich überholt...ohne hinzusehen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62930&stc=1

hamburger
04.05.2018, 09:15
Ein richtiger SLK AMG 55 hat einen V-8 Motor und 422 PS. Mein Nachbar hat so eine Rakete.

Der neue SLK...leider nicht schneller wie der 6 Zylinder Kompressor....dafür aber teurer. Bei einem Neufahrzeug kann man nichts weiter machen...Freischaltung über 300 geht nicht, schon wegen der entfallenden Garantie

Schwabenpower
04.05.2018, 09:25
Audis und sonstige Gummibereifte Kasperbuden habe ich überholt...ohne hinzusehen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62930&stc=1
Die Baustellenkarre ist ja auch auf 240 km/h begrenzt. Nicht elektronisch, sondern wegen der Allterrain - Reifen

Muninn
04.05.2018, 09:52
Ein richtiger SLK AMG 55 hat einen V-8 Motor und 422 PS. Mein Nachbar hat so eine Rakete.

Der Achter ist für den SLK zu schwer. Schon beim M276 Motor merkt man deutlich das Gewicht auf der Vorderachse.

Allgemein fehlen dem SLK etwas Radstand.

cornjung
04.05.2018, 10:17
Diese Autos sind im Privatbesitz eines Scheichs - aber auch er kann die Autos hier nicht ausfahren. Aber es sind generell Autos die hier zu sehen sind, jedoch mit Geschwindigkeitsbeschränkung macht so eine Auto keinen Spass
Geschwindigkeitsbegrenzung ? Kein Scheich hält sich daran. Die sind ohnhin alle CD ! Das schönste Auto har er eh nicht. Einen Ferrari F1 Berlinetta.


Von 97 bis 2005....meiner ist 2002. Merke, neu ist nicht besser...und auch nicht schneller. Beimeinem 32ziger reichen einfache Modifikatinen, um ihn auf 325 KmH zu bringen. Bei Neueren ist das nur mit Aufwand möglich.

Ein richtiger SLK AMG 55 hat einen V-8 Motor und 422 PS. Mein Nachbar hat so eine Rakete.
Viele Autos fahren dreihunderd, Das schafft sogar fast mein 10 Jahre alter Bentley C. GT.

Du hast also nie einen gefahren
Dafür aber Carrera, Ferrari und Maseratiti. Als ich noch kein Rücken und ÜG hatte.

OneDownOne2Go
04.05.2018, 10:41
Der RT/10 ist dann noch einmal die komprisslose Version einen komprisslosen Autos. Wenigstens kann man behaupten, dass die Dodge Viper vom Konzept her ehrlich ist. ;) Bei dem Lancia Stratos musste ich erst mal nachgucken. Zum Ein- und Ausstieg schrieb Car and Driver: "Most non-vegans and nearly all automotive journalists won’t make it." Du bist der Fachwelt also um einiges voraus. Und der 930er war dafür berüchtigt, dass er oftmals unterschätzt wurde. Leider habe ich noch keines dieser drei Autos selbst fahren dürfen.

Ich selbst habe ich mal mit einem Ford Mustang beinahe zerlegt, nachdem ich sein Fahrverhalten auf eine Landstrasse völlig falsch eingeschätzt hatte. Ausserhalb von Phildelphia, in einer wunderschönen Waldlandschaft um King-Of-Prussia, begann das Heck dieses Wagens ein Eigenleben zu entwickeln, das mich fast aus der Kurve getragen hätte.

Beim Stratos war ich 22, jung und gelenkig, und ein durchschnittliches Supermodell leichter als heute. Das Auto ist für kleine Italiener konstruiert, mit kurzen, krummen Beinen, nicht für germanische Waldmenschen, und das merkt man sofort. Heute käme ich da nicht mal mehr mit einem Schuhlöffel und einer Familienpackung Vaseline rein, vollkommen aussichtslos.

Es mag Menschen geben, die setzen sich in jedes beliebige Auto und können es sofort fahren, das Glück habe ich leider nicht. Ich muss mir jedes Auto "hart erarbeiten", das Gefühl, wenn einen das eigene Heck überholen will, kenne ich recht gut. Ich hab' mal Vatterns W126 auf dem Autobahnkreuz Frankfurt Süd "ge-rearended", zum Glück ohne Feindberührung, so hat keiner gemerkt, dass ich mir den Benz "ausgeliehen" hatte. :D

cornjung
04.05.2018, 11:24
Mal so halb im Ernst, das sind komplett "sinnlose" Autos, es sei denn, man will damit auf die Rennstrecke. Mein Onkel hat kurz nach der Wende im Osten ein Autohaus für Fiat, Lancia und Ferrari eröffnet, da konnte ich schon die damals aktuellen "heißen Eisen" fahren, nach 60 Minuten im Testarossa ist man am Arsch, wenn man nicht nur damit "flaniert". Später hab' ich dann für VW gearbeitet und konnte immer mal wieder Bonus-Weekends mitmachen, Lambo, Bentley, sogar mal Bugatti, gefallen hat mir nur der Bentley, aber der hatte auch ein Preisschild wie ein Zweifamilienhaus - gehobene Ausstattung. Privat hatte ich lange immer zumindest ein Heizeisen, zuletzt einen Audi RS6+ mit knapp über 500 PS, der rannte 320 auf dem Tacho, nachdem der Begrenzter entfernt war, bin ich ein Mal gefahren, und ich war froh, es heil zu überstehen. Mein Vater war ein AMG-Fan, letztes Auto war ein S63 aus der Baureihe W220, auch ohne Begrenzer. Wenn du noch nie neben einem 75jährigen mit schwachen Augen gesessen hast, der 270 auf der mittleren von drei gefühlt sehr schmalen Autobahn-Spuren fährt, hast du wirklich was verpasst. Ich hatte mein fair share an Autos mit mehr als genug Bums, ich brauch's nicht mehr. Mir reichen aktuell sogar die 275PS in meinem Schwedenelch, der geht auch echte 254, inzwischen sind deutsche Autobahnen aber eh so schlecht und so gut wie immer so voll, das meistens bei 180, 190, 200 eh Ende ist. Deswegen reizen mich solche Dinger nicht mehr.
Schnelle Autos sind vielleicht sinnlos, aber sie machen Spass. Und teuer sind sie nur, wenn man sie neu kauft und nicht absetzen kann. Das können aber die Meisten derer, sie so ein Auto fahren. Ich habe in den 80-gern jahrelang kleinen Ferraris wie den 328 GTB QV mit knapp 300 PS und den Testa mit fast 400 PS gefahren. Als GF, geleast und steuerlich abgesetzt. Auch Langstrewcken in den Urlaub. Null Probleme. Und das obwohl ich 1.90 gross binn. Und nur CS getragen habe. Wäre ich noch so gelenkig und schlank wie früher, würde ich einen Maserati GT fahren. So fahre ich halt ein Rentner-Auto für Ungebildete. Einen 10 Jahre alten Bentley Continental GS. Gebraucht gekauft.

wtf
04.05.2018, 11:29
So fahre ich halt ein Rentner-Auto. Einen 10 Jahre alten Bentley Continental GS. Gebraucht gekauft.

Was man als Rentner eben so fährt. Golf Plus in friedhofmetallic oder eben einen Bentley. Es sei Dir von Herzen gegönnt ;-)

OneDownOne2Go
04.05.2018, 12:40
Schnelle Autos sind vielleicht sinnlos, aber sie machen Spass. Und teuer sind sie nur, wenn man sie neu kauft und nicht absetzen kann. Das können aber die Meisten derer, sie so ein Auto fahren. Ich habe in den 80-gern jahrelang kleinen Ferraris wie den 328 GTB QV mit knapp 300 PS und den Testa mit fast 400 PS gefahren. Als GF, geleast und steuerlich abgesetzt. Auch Langstrewcken in den Urlaub. Null Probleme. Und das obwohl ich 1.90 gross binn. Und nur CS getragen habe. Wäre ich noch so gelenkig und schlank wie früher, würde ich einen Maserati GT fahren. So fahre ich halt ein Rentner-Auto für Ungebildete. Einen 10 Jahre alten Bentley Continental GS. Gebraucht gekauft.

Niemand sagt, dass sie keinen Spass machen. Aber man muss schon "speziell" sein, um im Testarossa freiwillig längere Strecken zu fahren. Das Ding ist bratthart, brüllend laut, der Motor sitzt einem quasi direkt im Kreuz und bringt einen zusätzlich ins Schwitzen und die Klimaanlage ist ein schlechter Witz. Wieso sollte man sich das antun? Um einen Testarossa zu fahren? Dann schon lieber den Bentley Continental, der ist zwar ein VW auf Steroiden, aber man merkt's beim Fahren zum Glück nicht.

Haspelbein
04.05.2018, 12:58
Beim Stratos war ich 22, jung und gelenkig, und ein durchschnittliches Supermodell leichter als heute. Das Auto ist für kleine Italiener konstruiert, mit kurzen, krummen Beinen, nicht für germanische Waldmenschen, und das merkt man sofort. Heute käme ich da nicht mal mehr mit einem Schuhlöffel und einer Familienpackung Vaseline rein, vollkommen aussichtslos.

Es mag Menschen geben, die setzen sich in jedes beliebige Auto und können es sofort fahren, das Glück habe ich leider nicht. Ich muss mir jedes Auto "hart erarbeiten", das Gefühl, wenn einen das eigene Heck überholen will, kenne ich recht gut. Ich hab' mal Vatterns W126 auf dem Autobahnkreuz Frankfurt Süd "ge-rearended", zum Glück ohne Feindberührung, so hat keiner gemerkt, dass ich mir den Benz "ausgeliehen" hatte. :D

Mein erster Wagen war ein Fiat. Vielleicht habe ich deswegen von Italiern weitgehend die Finger gelassen. ;) Die W126 Reihe kenne ich kaum, aber dafür habe ich viel Zeit mit dem W116 eines Kumpels verbracht, der die S-Klasse seines Vaters restauriert hat. Der Wagen fuhr sich aber sehr gut. Ich selbst habe es mit einem W210 (Hassliebe) und W204 versucht, und habe danach von weiteren Mercedes abgesehen.

Apropos Heckschleuder, mein geliebter Z3 war in dieser Hinsicht ein Blender. Er sah irgendwelche sportlich aus, aber wehe man wollte mal auf der Landstrasse durch die Kurven sprinten: Auch sein Heck brach plötzlich und unerwartet aus, ganz im Gegensatz zu meinen MX-5 oder dem derzeitigen Porsche.

cornjung
04.05.2018, 13:48
Niemand sagt, dass sie keinen Spass machen. Aber man muss schon "speziell" sein, um im Testarossa freiwillig längere Strecken zu fahren. Das Ding ist bratthart, brüllend laut, der Motor sitzt einem quasi direkt im Kreuz und bringt einen zusätzlich ins Schwitzen und die Klimaanlage ist ein schlechter Witz. Wieso sollte man sich das antun? Um einen Testarossa zu fahren? Dann schon lieber den Bentley Continental, der ist zwar ein VW auf Steroiden, aber man merkt's beim Fahren zum Glück nicht.
Nein, man muss nicht speziell sein. Es reicht, dass man normal fit ist. Und es sich beruflich und finanziell leisten kann. Und es nicht gerade am Kreuz hat. Und ich war besonders fit. Natürlich kann keine dicke kleine unsportliche Burolusche einen Testa fahren. Der kommt ja gar nicht rein, geschweige denn wieder raus. Ausserdem steht ihm der ja auch gar nicht. Was will der mit so einem Auto ? Sogar ich müsste mich heute rein zwängen. Und gerne schnell fährt. Hart sind die Alle. Sogar ein Golf GTI. Ne gute Anlage übertönt alles. Für mich hat die Klima damals locker gereicht. Längere Strecken fahre ich ohnhin nur nachts. Kann man alles pauschal gar nicht sagen.

Was man als Rentner eben so fährt. Golf Plus in friedhofmetallic oder eben einen Bentley. Es sei Dir von Herzen gegönnt ;-)
Verkratzten Golf zum Einkaufen hat so ein Wohlstandsrentner auch.

OneDownOne2Go
04.05.2018, 15:47
Nein, man muss nicht speziell sein. Es reicht, dass man normal fit ist. Und es sich beruflich und finanziell leisten kann. Und es nicht gerade am Kreuz hat. Und ich war besonders fit. Natürlich kann keine dicke kleine unsportliche Burolusche einen Testa fahren. Der kommt ja gar nicht rein, geschweige denn wieder raus. Ausserdem steht ihm der ja auch gar nicht. Was will der mit so einem Auto ? Sogar ich müsste mich heute rein zwängen. Und gerne schnell fährt. Hart sind die Alle. Sogar ein Golf GTI. Ne gute Anlage übertönt alles. Für mich hat die Klima damals locker gereicht. Längere Strecken fahre ich ohnhin nur nachts. Kann man alles pauschal gar nicht sagen.

[...]

Ich würde jetzt nicht sagen, dass ein Testarossa nicht härter ist, als ein GTi, zumal dann nicht, wenn man beide in Werkskonfiguration vergleicht, aber sei's drum. Ich erinnere mich an eine Überführungsfahrt von Offenbach nach Chemnitz, tagsüber an einem heißen Sommertag. Ich stand drei Mal im Stau, und die Klimaanlage war so mau, dass es mehr half, den Motor abzustellen, als die AC hoch zu drehen. Das Auto war quasi Ladenneu, keine 1.000 Kilometer auf dem Zähler, lag also nicht daran, dass irgend etwas nicht funktioniert hat, wie es sollte. Bei Nacht ist das sicher weniger tragisch, aber das muss man sich eben erst mal aussuchen können.

Wenn du Spaß an den Dingern hattest, gönn' ich dir das von Herzen, mir waren sie nix, obwohl ich damals bei 1.92 82 Kilo hatte und rundum fit war. Bei der Wahl zwischen so einer Flunder aus Maranello und einem Bentley wär's für mich immer der Bentley. Dein Continental GT mit dem Biturbo-W12 steckt übrigens selbst der Testarossa 512M leistungsmäßig in die Tasche, schneller auf 100 Km/h, schneller auf 200 Km/h, schneller auf die Viertelmeile und - wenn der Begrenzer deaktiviert ist - schneller im Topspeed, Gemessene 308 beim GT gegenüber (okay, angegebenen) 290 beim Testarossa. Der hat, wenn überhaupt, nur sein Image als Vorteil, wenn man dieses Image mag. :D

Haspelbein
04.05.2018, 16:20
Ich habe den Testarossa eigentlich immer als Accessoire zum Leinenanzug verstanden. Wenn man nur schnell unterwegs sein möchte, so kann man dies deutlich preiswerter haben.