Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Cetric
28.11.2013, 22:05
Ich sehe schon,du hast einen vorzüglichen Geschmack!

Wie bei den Frauen! :D Ungefähr aus derselben Epoche, wie ihr wißt.

Ruepel
28.11.2013, 22:16
Mit dem Stetoskos hört er mE die Ventile ab...also ob das Spiel iO ist
Geht auch mit nem grossen langen Schraubendreher mit Holzgriff ganz gut....anlegen und Ohr auf das Griffende...
Mit dieser Methode kann man auch div andere Fehlersuchen machen....kaputte Lagerungen, Düsen usw

Ventile durch den Ansaugtrichter des Vergasers abhöhren?
Hast du schon mal das Geräusch gehört wenn das Luft-Benzin Gemisch in den Vergaser strömt?
Da hörst du Alles,aber keine Ventile.
Der Rest allerdings ist richtig.

Ruepel
28.11.2013, 22:21
Auch ein echtes Leckerli!
Irgendwie gefällt mir das Design heutiger Autos nicht wirklich, diese alten Schüsseln hatten noch Stil
und Eleganz die man heute so nicht mehr findet. Gut, aus subjektiver Sicht. Ist ja auch Geschmackssache.
Horch Roadster. Nein, nicht deswegen, die Karre ist einfach nur maximale Eleganz.

http://images.businessweek.com/story/08/600/1218_1938_horch_roadster.jpg

Wo de Recht hast,haste Recht,fast nur noch rollender Sperrmüll heutzutage.

Die Petze
28.11.2013, 22:39
Ventile durch den Ansaugtrichter des Vergasers abhöhren?
Hast du schon mal das Geräusch gehört wenn das Luft-Benzin Gemisch in den Vergaser strömt?
Da hörst du Alles,aber keine Ventile.
Der Rest allerdings ist richtig.

Die Quali war recht schlecht....hatter denn den "Hörer" an die Ansauge gelegt....
Man kann aber bei entsprechender Bauweise die Ventile abhören....oder siehst du da ein Problem?

dirty_mind
29.11.2013, 11:52
Die Quali war recht schlecht....hatter denn den "Hörer" an die Ansauge gelegt....
Man kann aber bei entsprechender Bauweise die Ventile abhören....oder siehst du da ein Problem?

er hat einen dünnen Gummischlauch an die Ansaugöffnung des Versagers gehalten.
Aber vorher hat es sicher die Ventile abgehört.

Nur im Verlaufe des Films schrottet er den Motor ohnehin.

Heifüsch
08.12.2013, 13:50
http://web.de/magazine/lifestyle/leben/18410258-teuerster-unfall-zeiten.html#.channel3_3.Teuerster%20Unfall%20aller %20Zeiten?.536.4347

Cetric
08.12.2013, 22:13
Fiat 509, herausgebracht 1925.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Fiat_509_1.jpg http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Fiat_509_2.jpg
Zeitgenössische Anzeigen.
Und hier in Fotos:
http://www.google.de/url?source=imglanding&ct=img&q=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Fiat_509_06011702.jpg&sa=X&ei=9-2kUszoIaOQ7AbWt4HwAw&ved=0CAkQ8wc&usg=AFQjCNE0PodCVsoodqSOJf7-GojzYUxZuA
Eine Taxe. Und nur zweitürig?
http://www.motorstown.com/images/fiat-509-08.jpgViertürer Limousine.

http://www.google.de/url?source=imglanding&ct=img&q=http://www.powerful-cars.com/images/fiat/1925-509-phaeton-14.jpg&sa=X&ei=Ie6kUp3vMtHwhQfqz4HYCA&ved=0CAkQ8wc4GA&usg=AFQjCNFnjXiWvnhfnif_TiqT8gdE29N7VA
Als zweitüriger Phaeton.

Cetric
08.12.2013, 22:24
Fiat 2800, herausgebracht 1938.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Fiat_2800_Ad.jpg
zeitgenössische Anzeige.

Fotos. König Viktor Emanuel II und der Papst hatten diesen Wagen im Fuhrpark, auch Mussolini.
http://www.google.de/url?source=imglanding&ct=img&q=http://www.themotorreport.com.au/content/image/3/0/30478_fiat2800torpedo_hitler_mussolini_thumb-4b77aabfe66e0.jpg&sa=X&ei=1u-kUoH3F4iBhAfHsIH4CQ&ved=0CAkQ8wc&usg=AFQjCNF7CJcEMnmXUeQsG6Uj4FMx7Si0_A http://www.google.de/url?source=imglanding&ct=img&q=http://www.zuckerfabrik24.de/fiat/pics/2800_b9.jpg&sa=X&ei=9O-kUriaEOPB7AbmmoH4Ag&ved=0CAkQ8wc&usg=AFQjCNGBA6cB0JL-VjhkSk7I0yWvSCMVKg

http://www.google.de/url?source=imglanding&ct=img&q=http://www.autopaedia.com/auta/FIAT/Fiat%202800/Fiat%202800%201938-1944%20(phaeton%204d)%20(01)%20%5BIN1%5D.jpg&sa=X&ei=IfCkUsC6FYmUhQef0ICgCg&ved=0CAkQ8wc4NA&usg=AFQjCNH-JFCIyPx8zpWPfUfKz40Plbqyxw Banjo-Steuerräder waren in der zweiten Hälfte der 30er schwer in Mode, ich kenne sie auch von US-Automobilen dieser Zeit.

http://www.zuckerfabrik24.de/fiat/pics/2800_f3.jpg Ein 2800 mit Spezialaufbau von Bertone.

Geronimo
08.12.2013, 22:40
Oh! Ein faschistischer FIAT!:ja:

Kuddel
08.12.2013, 22:43
Oh! Ein faschistischer FIAT!:ja:

FIAT heißt ja auch Faschistisch In Allen Teilen :)

Geronimo
08.12.2013, 22:45
FIAT heißt ja auch Faschistisch In Allen Teilen :)

Genau. Die allermeisten Arbeiter, Ingenieure und Manager von FIAT blieben der RSI bis zum 09.05.1945 treu ergeben.

Die Petze
15.12.2013, 15:24
Hier mein Neuerwerb....gut die Farbe ist scheiße.....aber ansonsten hab ich nen guten deal gemacht ....Für zwoeins kann ich nicht meckern
41217
http://www.milanuncios.com/venta-de-coches-clasicos/mercedes-240-108561984.html

Sander
15.12.2013, 15:26
Hier mein Neuerwerb....gut die Farbe ist scheiße.....aber ansonsten hab ich nen guten deal gemacht ....Für zwoeins kann ich nicht meckern
41217
http://www.milanuncios.com/venta-de-coches-clasicos/mercedes-240-108561984.html

Was macht man denn mit dieser haesslichen Kutsche. :D

Die Petze
15.12.2013, 15:29
Was macht man denn mit dieser haesslichen Kutsche. :D

Fahren....und zwar ca eine Mio km weiter wie mit irgendner Plastikkarre:fuck:

Die Petze
15.12.2013, 15:32
Fahren....und zwar ca eine Mio km weiter wie mit irgendner Plastikkarre:fuck:

...achja....undbei Bedarf mit Pöl und 400Eusen Unterhaltskosten per anno :fuck:

hamburger
15.12.2013, 15:39
Vor dem 211er wollte ich mir einen 124 300TD anschaffen....Superauto...extrem hoch besteuert, kam deswegen nicht in Frage.
Die 123ger Diesel waren mir etwas zu träge, dafür haltbar. Ein Auto ideal, wenn es 30 Jahre alt ist....als Oldtimer.

Sander
15.12.2013, 16:35
Fahren....und zwar ca eine Mio km weiter wie mit irgendner Plastikkarre:fuck:

Was nun? Wie oder weiter?

Die Petze
15.12.2013, 20:06
Was nun? Wie oder weiter?

Als wie:D

Sander
15.12.2013, 20:13
Als wie:D

Na klar. :fuck:

Die Petze
15.12.2013, 20:15
Na klar. :fuck:

Was?

Sander
15.12.2013, 20:17
Was?

Dachte das mit dem Smiley ist Standard mit dir. Oder wolltest du eine ernsthafte Antwort auf "als wie"? :crazy:

Postkarte
15.12.2013, 21:17
Fiat 500 Weinsberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Karosseriewerke_Weinsberg) Roadster

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Fiat_500_Topolino_Cabrio_1.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_500_Topolino

Karosseriewerke Weinsberg


Die Karosseriewerke Weinsberg (kurz KW), heute ein deutsches Werkzeugbau (http://de.wikipedia.org/wiki/Werkzeugbau)-Unternehmen mit Sitz inBretzfeld (http://de.wikipedia.org/wiki/Bretzfeld), wurden in Weinsberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Weinsberg) gegründet, wo sie bis 2011 auch ihren Sitz hatten. Sie waren früher auch alsKarosseriebauunternehmen (http://de.wikipedia.org/wiki/Karosseriebauunternehmen) und als Aufbauhersteller (http://de.wikipedia.org/wiki/Aufbauhersteller) tätig. Bekannt sind sie vor allem für die Wohnmobile (http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnmobil), die sie unter dem Markennamen Weinsberg von 1969 bis 1992 bauten.


http://de.wikipedia.org/wiki/Karosseriewerke_Weinsberg

BlackForrester
25.12.2013, 23:55
http://img4.sportauto.de/Mercedes-E-63-AMG-19-fotoshowImageNew-34d79e9f-481754.jpg
http://sportscarguru01.sportscargurucom.netdna-cdn.com/wp-content/gallery/717/2009-mercedes-benz-e-63-amg-rear-angle-1280x960.jpg
http://www.wallpaper-tuning.com/d/12241-2/Mercedes-Benz+E+63+AMG+2013+Wallpaper+Innenraum+Cockpit.jpg

Einfach sexy! :hechel:



Falsche Farbe :D...tenorit-grau metallic und innen schwarz, dann wäre es fast mein Benz...allerdings die Motorisierung übersteigt meine finanzielle Leistungsfähigkeit, also halt ein bisser kleiner :appl:

Deutschmann
26.12.2013, 00:10
Falsche Farbe :D...tenorit-grau metallic und innen schwarz, dann wäre es fast mein Benz...allerdings die Motorisierung übersteigt meine finanzielle Leistungsfähigkeit, also halt ein bisser kleiner :appl:

Und dabei hat es Mercedes bis heute nicht geschafft, die elektrischen Bedieneinheiten in das Sitzgestell zu integrieren sondern wie ein ATU-Zubehör aussehen zu lassen.

BlackForrester
26.12.2013, 00:32
Und dabei hat es Mercedes bis heute nicht geschafft, die elektrischen Bedieneinheiten in das Sitzgestell zu integrieren sondern wie ein ATU-Zubehör aussehen zu lassen.



Isse bei meinem Benz ned da wie auf dem Foto (soviel Sitz habe ich nicht - brauche ich aber auch nicht), sondern an der Sitzseite...aber da hast Du recht, sieht ned ansprechend schön aus...wie zusätzlich hingepappt, gejt eigentlich gar ned.

Aber wenigstens hat man det Navi ins Armaturenbrett integriert...wenn ich sehe wie det bei der neuen C-Klasse aussehen soll...da graust es mir.

BlackForrester
26.12.2013, 00:52
Sollte man nicht meinen dass die sich so zum Dauerläufer entwickelt haben. Zu der Zeit als der 124er aktuell war, war ein 123 mit über 100tkm nahezu unverkäuflich. Allerdings wurden die meisten 123er durch die braune Pest dahingerafft. Die Motoren gingen Containerweise nach unterhalb des Äquator. :)



Der 300er Diesel mit 88 PS aus dem W123 war auch eine Fehlentwicklung...den Motor haste einfach nicht kaputt gekriegt und da hat man Dich schon vor 30 Jahren mitleidig angeschaut, wenn Du gesagt hast...mir ist der Motor bei 500 000 Kilometer eingegangen (damals waren 250 000 auf der Uhr für die meisten Motoren schon Spitzenlaufleistungen) und der dämliche Benz-Diesel ist (wenn man auf den Ölstand geachtet hat) einfach nicht verreckt...selten dämlicher Motor aber auch :D

Wiesbaden
26.12.2013, 00:59
Ich bin am überlegen, ob ich mir einen BMW 2002 zulegen und restaurieren soll. Hätte ein faires Angebot im Auge. Hat da jemand Erfahrungen bezüglich Verfügbarkeit von Ersatzteilen?

Die Petze
26.12.2013, 07:13
Der 300er Diesel mit 88 PS aus dem W123 war auch eine Fehlentwicklung...den Motor haste einfach nicht kaputt gekriegt und da hat man Dich schon vor 30 Jahren mitleidig angeschaut, wenn Du gesagt hast...mir ist der Motor bei 500 000 Kilometer eingegangen (damals waren 250 000 auf der Uhr für die meisten Motoren schon Spitzenlaufleistungen) und der dämliche Benz-Diesel ist (wenn man auf den Ölstand geachtet hat) einfach nicht verreckt...selten dämlicher Motor aber auch :D

Ja find ich auch....Scheißkarren :D
....fahr grad mit meinem neuen 240TD (om616) nach D.....weiter oben gibts ein Bild
Wegen seiner ausdauernden Widerporstigkeit und Farbe taufte ich ihn Kunta Kinte
:haha:

....vollgeladen mit 2,5t frisst er 7L und wird nicht warm obwohl er schon 450k auffer Uhr hat....der Drecksbock:D

Deutschmann
26.12.2013, 07:49
Ich bin am überlegen, ob ich mir einen BMW 2002 zulegen und restaurieren soll. Hätte ein faires Angebot im Auge. Hat da jemand Erfahrungen bezüglich Verfügbarkeit von Ersatzteilen?

Gibts eigentlich alles über BMW-Classik. Außer vielleicht Ausstattungsteile.

hamburger
26.12.2013, 09:49
Und dabei hat es Mercedes bis heute nicht geschafft, die elektrischen Bedieneinheiten in das Sitzgestell zu integrieren sondern wie ein ATU-Zubehör aussehen zu lassen.

Die Bedieneinheiten sind für die Multi Contour Sitze, also ein Extra. Ein schönes Extra, war mal in der C Klasse drin, Reimport aus Holland.

Maximilian
26.12.2013, 10:31
http://www.youtube.com/watch?v=BGBZSPuO7Jk

Cetric
26.12.2013, 14:17
Peugeot 402 Aero Prototyp von 1936:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Peugeot_402_Aero_Prototype_1936.jpg

BlackForrester
27.12.2013, 11:30
Ich bin am überlegen, ob ich mir einen BMW 2002 zulegen und restaurieren soll. Hätte ein faires Angebot im Auge. Hat da jemand Erfahrungen bezüglich Verfügbarkeit von Ersatzteilen?



Dürfte eigentlich kein Problem sein...die Frage ist nur - Original- oder Nachbau und wie bei allen "Restaurationsobjekten" werden für Originalteile teilweise utopische Preise aufgerufen. Aber dies weiß man ja vorher bzw. sollte dies wissen.

Wobei...so ein richtig gut restaurierter 02-BMW ist schon ein schönes Auto und wenn man dann sieht, was für Preise da aufgerufen werden, will man so einen richtig gut erhaltenen 02er kaufen...da habe ich für meinen ersten 02-er (gekauft mit 18) bei weitem nicht das in DM bezahlt, was die heute in Euro dafür wollen. Hätte die Karre besser nicht geschrottet, sondern in die Scheune gestellt...wäre heute richtig Geld wert :D

Heinrich_Kraemer
28.12.2013, 20:45
e 32

Heinrich_Kraemer
28.12.2013, 23:48
http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-V12-25-Jahre-750iL-E32-01.jpg

Deutschmann
28.12.2013, 23:49
BMW ist geil.

Nur auf dem Bild steht das Kennzeichen etwas entgegen der "optimalen" Lage.

Heinrich_Kraemer
28.12.2013, 23:57
BMW ist geil.

Nur auf dem Bild steht das Kennzeichen etwas entgegen der "optimalen" Lage.

Nunja man sagt der E32 habe Benz seitdem auf die Plätze verwiesen. *lach*

München Nr1, Schwobeländle mittlerweile 3.

Persönlich schau ich z.Z. immer wieder mal nach einem netten E 32 oder aber 38. Der 38er gefällt mir vom design her nicht so, aber wohl die vernünftigere Variante, wenn gepflegt.

Deutschmann
29.12.2013, 00:00
Nunja man sagt der E32 habe Benz seitdem auf die Plätze verwiesen. *lach*

München Nr1, Schwobeländele 3.

Persönlich schau ich mittlerweile immer wieder mal nach einem netten E 32 oder aber 38. Der 38er gefällt mir vom design her nicht so, aber wohl die vernünftigere Variante, wenn gepflegt. Eben keinen Kultstatus.

Der e32 ist relativ Pflegeleicht. Und beim e38 - wenn auch verpönt - ist der 28er ein richtiges Vernuftsauto. Genug Fahrleistung und wenig Unterhalts- und Reparaturkosten. Leider ist bei denen meist die Ausstattung recht mager.

OneDownOne2Go
29.12.2013, 00:05
Nunja man sagt der E32 habe Benz seitdem auf die Plätze verwiesen. *lach*

München Nr1, Schwobeländle mittlerweile 3.

Persönlich schau ich z.Z. immer wieder mal nach einem netten E 32 oder aber 38. Der 38er gefällt mir vom design her nicht so, aber wohl die vernünftigere Variante, wenn gepflegt.

Der E32 ist - für mich - DER 7er, danach wurde es nicht mehr besser, was das Design betrifft. Der E38 geht ja noch, danach wurde es aber .. na, Schwamm drüber. Gab's den nicht von Alpina mit dem 5.0 B12? Das ist <räusper> bestimmt ein Vernunftauto, zumindest dürfte er im Wert nicht verfallen ;)

Heinrich_Kraemer
29.12.2013, 00:09
Der e32 ist relativ Pflegeleicht. Und beim e38 - wenn auch verpönt - ist der 28er ein richtiges Vernuftsauto. Genug Fahrleistung und wenig Unterhalts- und Reparaturkosten. Leider ist bei denen meist die Ausstattung recht mager.

Den e38 28er bin ich selbst schon einigemale gefahren und muß sagen, er kommt irgendwie "untermotorisiert" daher. War allerdings eine Automatik. Gut ist auch eher was zum cruisen.

Als eiserner VW-Fahrer bin ich auf nackte Goaßen konditioniert. *lach*

Aber ein einigermaßen gepflegter e32 kommt dann schon gleich auf mehr oder gleich wie ein vergleichbarer e 38. Meiner Meinung nach, je weniger dran, desto weniger kann kaputtgehen. Die V12 sollen sehr wartungsintensiv sein, beim 32. Und dann halt mit der Automatik...
Leider kann ich selbst nur allerwenigst schrauben, deshalb auch nicht so klar.

Aber Frage zum r6 bzgl v8, weil 12 trau ich mich wohl nicht: was ist die Version bzgl getriebe die längstens haltbar, im Schnitt?! Dann nochmal gegen Wartungsgefummel.

Besten Dank für die Info. HK

Deutschmann
29.12.2013, 00:10
Der E32 ist - für mich - DER 7er, danach wurde es nicht mehr besser, was das Design betrifft. Der E38 geht ja noch, danach wurde es aber .. na, Schwamm drüber. Gab's den nicht von Alpina mit dem 5.0 B12? Das ist <räusper> bestimmt ein Vernunftauto, zumindest dürfte er im Wert nicht verfallen ;)

Jepp. e32, e34 und Co. kannst du noch mit dem beiliegendem Bordwerkzeug reparieren. Bei allen anderen danach ist das wohl nur Alibi. Unerfahrene Gelegenheitsschrauber kommen da ohne Laptop schnell an ihre Grenzen.

Deutschmann
29.12.2013, 00:12
Den e38 28er bin ich selbst schon einigemale gefahren und muß sagen, er kommt irgendwie "untermotorisiert" daher. War allerdings eine Automatik. Gut ist auch eher was zum cruisen.

Als eiserner VW-Fahrer bin ich auf nackte Goaßen konditioniert. *lach*

Aber ein einigermaßen gepflegter e32 kommt dann schon gleich auf mehr oder gleich wie ein vergleichbarer e 38. Meiner Meinung nach, je weniger dran, desto weniger kann kaputtgehen. Die V12 sollen sehr wartungsintensiv sein, beim 32. Und dann halt mit der Automatik...
Leider kann ich selbst nur allerwenigst schrauben, deshalb auch nicht so klar.

Aber Frage zum r6 bzgl v8, weil 12 trau ich mich wohl nicht: was ist die Version bzgl getriebe die längstens haltbar, im Schnitt?! Dann nochmal gegen Wartungsgefummel.

Besten Dank für die Info. HK

Als Spaßauto taugt der 728 nicht. Da erst ab 740 aufwärts. Aber zum täglichen Gebrauch gibt es nichts besseres. Die 6-Zylinder dieser Serie sind richtige Dauerläufer.

Papa
29.12.2013, 00:37
http://www.youtube.com/watch?v=H7NHANegSWk

OneDownOne2Go
29.12.2013, 00:40
Als Spaßauto taugt der 728 nicht. Da erst ab 740 aufwärts. Aber zum täglichen Gebrauch gibt es nichts besseres. Die 6-Zylinder dieser Serie sind richtige Dauerläufer.

Gab's den M30B28 überhaupt im E32? Ich dachte, der wäre nur bis zum E23 angeboten wurden, und M30B30 wäre der kleinste 32er gewesen. Ein 2,8l Reihen-Sechser müsste für den Alltag schon reichen, der 7er ist ja eigentlich eh kein Heizeisen, wobei's schon toll ist, wie die größeren Motoren die Leistung "aus dem Ärmel" schütteln.

Deutschmann
29.12.2013, 00:42
Gab's den M30B28 überhaupt im E32? Ich dachte, der wäre nur bis zum E23 angeboten wurden, und M30B30 wäre der kleinste 32er gewesen. Ein 2,8l Reihen-Sechser müsste für den Alltag schon reichen, der 7er ist ja eigentlich eh kein Heizeisen, wobei's schon toll ist, wie die größeren Motoren die Leistung "aus dem Ärmel" schütteln.

Nein. Erst im e38. Als M52.

Wenns um Leistung geht, würde ich den 740 Diesel empfehlen.

OneDownOne2Go
29.12.2013, 00:44
Nein. Erst im e38. Als M52.

Wenns um Leistung geht, würde ich den 740 Diesel empfehlen.

Ja, meine Freundin würde dich umarmen, wenn sie mir auf dem Weg einen Diesel "verpassen" könnte :D Aber ich weiß nicht.. irgendwie werd' ich mit Selbstzündern nicht warm.

Deutschmann
29.12.2013, 00:45
Ja, meine Freundin würde dich umarmen, wenn sie mir auf dem Weg einen Diesel "verpassen" könnte :D Aber ich weiß nicht.. irgendwie werd' ich mit Selbstzündern nicht warm.

Den musst du gefahren haben. Da ist selbst der 12-Pötter ein Scheiß dagegen.

OneDownOne2Go
29.12.2013, 00:47
Den musst du gefahren haben. Da ist selbst der 12-Pötter ein Scheiß dagegen.

Hm.. Drehmoment ohne Ende? Würde ich von einem Turbodiesel dieser Größe eigentlich erwarten.

Deutschmann
29.12.2013, 00:49
Hm.. Drehmoment ohne Ende? Würde ich von einem Turbodiesel dieser Größe eigentlich erwarten.

Ja. Irgendwas um die 500. Plus/Minus 50 soweit ich weiß. Zuzüglich einem perfekten Automaten.... Traumhaft.

OneDownOne2Go
29.12.2013, 01:01
Ja. Irgendwas um die 500. Plus/Minus 50 soweit ich weiß. Zuzüglich einem perfekten Automaten.... Traumhaft.

Naja, mein 2.8er Schafft (dank Turbo) auch 425nm, aber den 4gang-Automaten von GM kann man nun nicht ehrlich "perfekt" nennen.. dem fehlen mindestens 2 Gänge, eher 3. Aber gut, ich werd' den 740d mal probe fahren, wenn ich die Gelegenheit dazu habe, mehr Drehmoment schadet nie.

Deutschmann
29.12.2013, 07:59
Naja, mein 2.8er Schafft (dank Turbo) auch 425nm, aber den 4gang-Automaten von GM kann man nun nicht ehrlich "perfekt" nennen.. dem fehlen mindestens 2 Gänge, eher 3. Aber gut, ich werd' den 740d mal probe fahren, wenn ich die Gelegenheit dazu habe, mehr Drehmoment schadet nie.

Muss mich verbessern. Hat 560Nm bei 1750/min. :D

OneDownOne2Go
29.12.2013, 12:20
Muss mich verbessern. Hat 560Nm bei 1750/min. :D

Okay, das kann man "satt" nennen! :D

BlackForrester
29.12.2013, 14:00
Ja, meine Freundin würde dich umarmen, wenn sie mir auf dem Weg einen Diesel "verpassen" könnte :D Aber ich weiß nicht.. irgendwie werd' ich mit Selbstzündern nicht warm.



Liegt vielleicht daran, dass in früheren Zeiten diese Selbstzünder nicht gerade "Beschleunigungswunder" waren :D...ich kann man noch an die Zeiten erinnern, als Du selbst mit dem 143-PS starken W124 300 Turbodiesel noch jeden Überholvorgang "planen" musstest, weil kurz ´mal rausziehen und auf Gaspedal treten war nicht.

Wenn ich jedoch meinen heutigen Benz sehe....620 Nm maximales Drehmoment - da bleibst Du einem vergleichbar motorisierten Benz locker an der Stoßstange kleben und bei 250 ist eh Schluss...jedoch, während Du noch fährst steht der Benziner dann an der Tankstelle...denn lt. Werk beträgt der Verbrauchsunterschied knapp 3 Liter zugunsten des Diesels...und überholen...kurz geblinkt (gut, ist nun eine Lüge, welcher Benz-Fahrer blinkt :D, kurz das Gaspadel angetippt und vorbei.

Und das berühmt-berüchtigte "Dieselnageln"...wenn er kalt ist, dann hört man dies noch ein wenig...wenn er warm ist kannste keinen Unterschied mehr hören und beim Motorsound bei voller Beschleunigung sind die Unterschiede zum Benziner, wenn überhaupt, nur noch marginal.

Einfach ´mal fahren...ob nun Benz, Audi oder BMW...die Leistung der entsprechenden Dieselmotoren ist schon brachial geworden, da braucht es keinen vergleichbarenn Benziner mehr (lässt man die Steuer aussen vor).

OneDownOne2Go
29.12.2013, 14:22
Liegt vielleicht daran, dass in früheren Zeiten diese Selbstzünder nicht gerade "Beschleunigungswunder" waren :D...ich kann man noch an die Zeiten erinnern, als Du selbst mit dem 143-PS starken W124 300 Turbodiesel noch jeden Überholvorgang "planen" musstest, weil kurz ´mal rausziehen und auf Gaspedal treten war nicht.

Wenn ich jedoch meinen heutigen Benz sehe....620 Nm maximales Drehmoment - da bleibst Du einem vergleichbar motorisierten Benz locker an der Stoßstange kleben und bei 250 ist eh Schluss...jedoch, während Du noch fährst steht der Benziner dann an der Tankstelle...denn lt. Werk beträgt der Verbrauchsunterschied knapp 3 Liter zugunsten des Diesels...und überholen...kurz geblinkt (gut, ist nun eine Lüge, welcher Benz-Fahrer blinkt :D, kurz das Gaspadel angetippt und vorbei.

Und das berühmt-berüchtigte "Dieselnageln"...wenn er kalt ist, dann hört man dies noch ein wenig...wenn er warm ist kannste keinen Unterschied mehr hören und beim Motorsound bei voller Beschleunigung sind die Unterschiede zum Benziner, wenn überhaupt, nur noch marginal.

Einfach ´mal fahren...ob nun Benz, Audi oder BMW...die Leistung der entsprechenden Dieselmotoren ist schon brachial geworden, da braucht es keinen vergleichbarenn Benziner mehr (lässt man die Steuer aussen vor).

Ich habe letztes Jahr mal einen E350 cdi probegefahren, 231 PS und 520Nm, mit der 7Gang-Automatik, das ist kein langweiliges Auto, und wenn er warm ist, merkt man gar nicht, dass es im Motorraum dieselt. Das stimmt schon, es sind keine Wanderdünen mehr, und auch keine Fischkutter.

Ich gebe auch zu, dass man die 10-15 Liter, die mein Volvo sich im Schnitt auf 100km genehmigt, natürlich das gute 98 roz, nicht eben der Gipfel der Wirtschaftlichkeit sind, und ein aktueller Diesel dieser Leistungsklasse sicher 1/3 weniger trinkfreudig wäre. Alle Vernunftgründe sprechen (ab einer gewissen Mindest-Jahresfahrleistung) für einen Diesel, aber irgendwie...

Vielleicht ist mir das auch einfach zu vernünftig! ;)

BlackForrester
29.12.2013, 16:20
Nun nicht unbedingt eine Auto

http://tuning.autobild.de/bae/jerrv/mrap/dartz-mrap/tuning/2011/aber

so ein Ding würde ich doch ganz gerne ´mal auf einer abgesperrten Strecke fahren und über die eigene Sicherheit braucht man sich da wohl die wenigsten Sorgen machen

Wolfger von Leginfeld
29.12.2013, 18:02
Überlege mir mal einen Ford Mustang Shelby GT500 Bj.2008 zuzulegen. Optisch gefallen mir die besser als die neuen.

Hat hier jemand Erfahrung mit Mustangs (ausser dem Spruch:"Deutsche Autos sind besserer Qualität") Durch die USA fährt er sich immer ganz gut...

siehe:http://www.netcarshow.com/ford/2008-mustang_shelby_gt500kr/800x600/wallpaper_11.htm

siehe:http://www.avto.goodfon.com/ford/wallpaper-ford-mustang-shelby-gt500-6890.html

http://www.avto.goodfon.com/download.php?id=467769&rash=1600x900

Schrottkiste
29.12.2013, 19:50
Überlege mir mal einen Ford Mustang Shelby GT500 Bj.2008 zuzulegen. Optisch gefallen mir die besser als die neuen.

Hat hier jemand Erfahrung mit Mustangs (ausser dem Spruch:"Deutsche Autos sind besserer Qualität") Durch die USA fährt er sich immer ganz gut...

siehe:http://www.netcarshow.com/ford/2008-mustang_shelby_gt500kr/800x600/wallpaper_11.htm

siehe:http://www.avto.goodfon.com/ford/wallpaper-ford-mustang-shelby-gt500-6890.html

http://www.avto.goodfon.com/download.php?id=467769&rash=1600x900

Die Karren bekommt man mittlerweile recht günstig. Geiler Sound auf jeden Fall, ein früherer Arbeitskollege hat so ein Ding.

Ab etwa 13.000 EUR ist man dabei, allerdings dann eher die Basisversion, nehme ich mal an.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-mustang-schalter-rudolstadt/187867920.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=48&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=30&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&negativeFeatures=EXPORT

Wolfger von Leginfeld
29.12.2013, 21:02
Ein bisschen teurer wäre er schon. Denn eine reine Basisversion ist zum Vergessen.

Aber ich bin mir nicht sicher ob sowas überhaupt zu Europa passt. In den USA ist das ja fast (:D) ein normales Auto, wie gesagt, borge mir den eigentlich immer drüben aus...aber hier? Ein fast 600 PS Geschoss, Wahnsinn-Sound, 29000 km, Shelby Razor Sonderalufelgen, etc. im Ober-Klimaschutzland....


Die Karren bekommt man mittlerweile recht günstig. Geiler Sound auf jeden Fall, ein früherer Arbeitskollege hat so ein Ding.

Ab etwa 13.000 EUR ist man dabei, allerdings dann eher die Basisversion, nehme ich mal an.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-mustang-schalter-rudolstadt/187867920.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=48&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=30&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&negativeFeatures=EXPORT

Papa
29.12.2013, 21:53
Wenn dann der alte...

http://coolbyintent.com/wp-content/uploads/2011/12/1968_Ford_Mustang.jpg

BlackForrester
30.12.2013, 00:12
Die Karren bekommt man mittlerweile recht günstig. Geiler Sound auf jeden Fall, ein früherer Arbeitskollege hat so ein Ding.

Ab etwa 13.000 EUR ist man dabei, allerdings dann eher die Basisversion, nehme ich mal an.



Da reden wir auch nicht von einem Shelby...den kriegste für 13 000 nicht einmal als ein Haufen Schrott (gut, einen neueren Shelby vielleicht schon).

BlackForrester
30.12.2013, 00:16
Aber ich bin mir nicht sicher ob sowas überhaupt zu Europa passt. In den USA ist das ja fast (:D) ein normales Auto, wie gesagt, borge mir den eigentlich immer drüben aus...aber hier? Ein fast 600 PS Geschoss, Wahnsinn-Sound, 29000 km, Shelby Razor Sonderalufelgen, etc. im Ober-Klimaschutzland....



Naja...für das was Du einen neuen Shelby bekommst - da legst Du für eine vergleichbares "deutsches oder europäisches" Modell (bezgogen auf die (Fahr)leistung) locker 50%, eher 100% mehr hin. Du hast also eine Menge Geld um dann aus dem Plastikbomber ein richtig gutes Fahrzeug basteln zu lassen.

Heinrich_Kraemer
30.12.2013, 13:41
Als Spaßauto taugt der 728 nicht. Da erst ab 740 aufwärts. Aber zum täglichen Gebrauch gibt es nichts besseres. Die 6-Zylinder dieser Serie sind richtige Dauerläufer.

Du schreibst von Alltagstauglichkeit. Kann man mit diesen z.B. auch guten Gewissens längere Fahrten ins Ausland unternehmen, oder kommt ab einem gewissen Punkt immer irgendwas, auch wenn schön gewartet? Mir wäre die Zuverlässigkeit schon sehr wichtig.

Übrigens, der e 32 würde mir schon sehr zusagen, gibts auch als r6, wobei der 2,8er auch in Ordnung wäre. Dann aber halt nochmal mit Automatik oder Schalter. Sollte was an der Automatik sein, könnte es sehr teuer werden, hab ich mir sagen lassen. Andererseits zum cruisen im 7er auch irgendwie passend.

Wo würdet Ihr bzgl. der beiden hier eher auf den ersten Blick hintendieren, wenn man nur bedingt schrauben kann. Oder besser gleich Finger weg? Mgl. auch Wartungsstau usw., oder aber Beschiss... Scheckheft, aber mehrere Halter:

http://home.mobile.de/T-K-MOBILE#des_187593500

oder der ältere Bruder:

http://home.mobile.de/T-K-MOBILE#des_186331931

Beste Grüße Euer HK

Wolfger von Leginfeld
30.12.2013, 13:51
Naja...für das was Du einen neuen Shelby bekommst - da legst Du für eine vergleichbares "deutsches oder europäisches" Modell (bezgogen auf die (Fahr)leistung) locker 50%, eher 100% mehr hin. Du hast also eine Menge Geld um dann aus dem Plastikbomber ein richtig gutes Fahrzeug basteln zu lassen.

Ich habe mir von unten, oben und der Seite das Auto durchleuchtet (mit meinen Mechanikerfreund) und von totalen "Plastikbomber" kann nicht nicht die Rede sein. Jedenfalls nicht mehr als in oft anderen Autos.

Ausserdem will ich kein Rentnerauto haben, solange ich weit entfernt bin von diesem Dasein. Oder ein Auto, dass überall die Migranten fahren. Danke.

Ein Ford Mustang Shelby GT500 ist ein wildes Tier. Eines, das nach einer führenden Hand verlangt.

Autobild (fast wie 2008): http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/ford-mustang-shelby-gt-500-der-top-mustang-im-fahrbericht-1416732.html

Deutschmann
30.12.2013, 16:09
Du schreibst von Alltagstauglichkeit. Kann man mit diesen z.B. auch guten Gewissens längere Fahrten ins Ausland unternehmen, oder kommt ab einem gewissen Punkt immer irgendwas, auch wenn schön gewartet? Mir wäre die Zuverlässigkeit schon sehr wichtig.

Übrigens, der e 32 würde mir schon sehr zusagen, gibts auch als r6, wobei der 2,8er auch in Ordnung wäre. Dann aber halt nochmal mit Automatik oder Schalter. Sollte was an der Automatik sein, könnte es sehr teuer werden, hab ich mir sagen lassen. Andererseits zum cruisen im 7er auch irgendwie passend.

Wo würdet Ihr bzgl. der beiden hier eher auf den ersten Blick hintendieren, wenn man nur bedingt schrauben kann. Oder besser gleich Finger weg? Mgl. auch Wartungsstau usw., oder aber Beschiss... Scheckheft, aber mehrere Halter:

http://home.mobile.de/T-K-MOBILE#des_187593500

oder der ältere Bruder:

http://home.mobile.de/T-K-MOBILE#des_186331931

Beste Grüße Euer HK

In Sachen Zuverlässigkeit würde ich den 728 vorziehen. Die größeren Motoren gehen schnell ins Geld. Ansonsten geht da nicht mehr kaputt als bei anderen Autos diesen Alters. Im Gegenteil - die M52-Motoren sind eigentlich als Dauerläufer bekannt. Richtige Pflege vorausgesetzt.

Übrigens ... die zwei Angebote die du verlinkt hast halte ich persönlich für zu teuer. Insbesondere der e38 ist weit über Marktwert angesiedelt. Kurioserweise sind das richtige Standuhren - die will momentan kein Mensch. Für den Preis bekommst du schon einen gut ausgestatteten Facelift der letzten Baujahre.

Schrottkiste
30.12.2013, 17:05
Da reden wir auch nicht von einem Shelby...den kriegste für 13 000 nicht einmal als ein Haufen Schrott (gut, einen neueren Shelby vielleicht schon).

Nee, sorry. Das war ein "normaler" GT mit 305 PS und 4,6-Liter V8, kein Shelby, Baujahr so um 2006. Aber soundmäßig schon recht nett.

BlackForrester
03.01.2014, 00:09
Ich habe mir von unten, oben und der Seite das Auto durchleuchtet (mit meinen Mechanikerfreund) und von totalen "Plastikbomber" kann nicht nicht die Rede sein. Jedenfalls nicht mehr als in oft anderen Autos.



Wenn Du den Shelby von der Leistung her mit einem E63 AMG, einem BMW M5 oder seinem Audi S6 vergleichst, dann gehen die Grundpreise ´mal locker bei 30 000 € über einem Shelby los (mit einem Massenauto wollen wir diesen Wagen ja auch ned vergleichen) und wenn Du noch ein wenig reinpackst, dann landest Du ganz schnell jenseit der 100 000 € Grenze...da kannst beim Shelby, den Du - bei eigenem Import, all in all, für unter 60 000 € kriegst noch etliches rausschmeißen und was edles reinpacken. Dies war damit gemeint...

OneDownOne2Go
03.01.2014, 00:22
Wenn Du den Shelby von der Leistung her mit einem E63 AMG, einem BMW M5 oder seinem Audi S6 vergleichst, dann gehen die Grundpreise ´mal locker bei 30 000 € über einem Shelby los (mit einem Massenauto wollen wir diesen Wagen ja auch ned vergleichen) und wenn Du noch ein wenig reinpackst, dann landest Du ganz schnell jenseit der 100 000 € Grenze...da kannst beim Shelby, den Du - bei eigenem Import, all in all, für unter 60 000 € kriegst noch etliches rausschmeißen und was edles reinpacken. Dies war damit gemeint...

Naja, der GT500 (wenn's um den noch geht) verfolgt ein ganz anderes Konzept als ein AMG, S-Audi oder was von der M-Company. Den RS6 habe ich selbst lange gefahren (C5 & C6), den S63 AMG kenn' ich von Vattern, den Shelby GT500 habe ich ausgiebig probe gefahren, weil ich den gleichen Gedanken hatte, viel, viel Power für vergleichsweise kleines Geld, aber das Auto lässt sich mit Audi und Benz gar nicht vergleichen.

Statt einer kultivierten - und trotz der Leistung voll alltagstauglichen - Limo bzw. einem Kombi mit den Fahrleistungen eines Sportwagens bekommt man beim Shelby eine brachiale Fahrmaschine, die sich gar nicht erst die Mühe macht, Alltagstauglichkeit vorzugaukeln. Das Auto ist böse, und man muss dauernd wach und aufmerksam sein, wenn man damit auch nur zügig unterwegs sein will. Das macht z.B. im RS6 absolut keine Mühe, und im S63 ist es nahezu langweilig. Ich mochte den Shelby, hab' ihn aber nicht gekauft, weil er ein reines Spaß-Auto ist.

BlackForrester
03.01.2014, 00:49
Naja, der GT500 (wenn's um den noch geht) verfolgt ein ganz anderes Konzept als ein AMG, S-Audi oder was von der M-Company. Den RS6 habe ich selbst lange gefahren (C5 & C6), den S63 AMG kenn' ich von Vattern, den Shelby GT500 habe ich ausgiebig probe gefahren, weil ich den gleichen Gedanken hatte, viel, viel Power für vergleichsweise kleines Geld, aber das Auto lässt sich mit Audi und Benz gar nicht vergleichen.

Statt einer kultivierten - und trotz der Leistung voll alltagstauglichen - Limo bzw. einem Kombi mit den Fahrleistungen eines Sportwagens bekommt man beim Shelby eine brachiale Fahrmaschine, die sich gar nicht erst die Mühe macht, Alltagstauglichkeit vorzugaukeln. Das Auto ist böse, und man muss dauernd wach und aufmerksam sein, wenn man damit auch nur zügig unterwegs sein will. Das macht z.B. im RS6 absolut keine Mühe, und im S63 ist es nahezu langweilig. Ich mochte den Shelby, hab' ihn aber nicht gekauft, weil er ein reines Spaß-Auto ist.



Ich bin einen neuen Shelby GT500 noch nicht gefahren...daher kann ich Dir als bzgl. Leistungsentfaltung und Fahrleistungen weder widersprechen noch es bestätigen und nehme einfach einmal an, dass Du recht hast.

Du kannst aber einen Shelby nicht mnit einem Audi-Allrad oder einem Benz vergleichen. Ein Allrad verzeiht die "Fahrfehler" viel einfacher und ist dabei fast idiotensicher zu fahren, beim Benz kannst Du die Fahrassistenzsysteme nicht zu einhundert Prozent abschalten...sprich, da wird `runtergeregelt, wenn man es dann übertreibt, also auch fast idiotensicher zu fahren.

Wenn, dann müsstest Du den Shelby wohl mit dem alten BMW M5 mit seinen 10 Zylindern und betätigtem M-Knopf vergleichen und bei deaktiverten (Stichwort ASC) Fahrsystemen ist der M5 eine geradezu brutale Fahrmaschine und wenn Du da nicht hellwach bist, dann spielt das Auto mit Dir Ringelreihen und nimmt dem Shelby in dieser Hinsicht wohl nicht viel oder stellt diesen sogar in den Schatten.

Was BMW hier mit einer Limousine angestellt hat - Waffenscheinpflichtig, wenn man die Assistenzsysteme abschaltet und den M-Knopf betätigt...:D

Also einen Audi oder Benz mit einem Shelby (Leistungsentfaltung etc.) zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

OneDownOne2Go
03.01.2014, 01:16
Ich bin einen neuen Shelby GT500 noch nicht gefahren...daher kann ich Dir als bzgl. Leistungsentfaltung und Fahrleistungen weder widersprechen noch es bestätigen und nehme einfach einmal an, dass Du recht hast.

Du kannst aber einen Shelby nicht mnit einem Audi-Allrad oder einem Benz vergleichen. Ein Allrad verzeiht die "Fahrfehler" viel einfacher und ist dabei fast idiotensicher zu fahren, beim Benz kannst Du die Fahrassistenzsysteme nicht zu einhundert Prozent abschalten...sprich, da wird `runtergeregelt, wenn man es dann übertreibt, also auch fast idiotensicher zu fahren.

Wenn, dann müsstest Du den Shelby wohl mit dem alten BMW M5 mit seinen 10 Zylindern und betätigtem M-Knopf vergleichen und bei deaktiverten (Stichwort ASC) Fahrsystemen ist der M5 eine geradezu brutale Fahrmaschine und wenn Du da nicht hellwach bist, dann spielt das Auto mit Dir Ringelreihen und nimmt dem Shelby in dieser Hinsicht wohl nicht viel oder stellt diesen sogar in den Schatten.

Was BMW hier mit einer Limousine angestellt hat - Waffenscheinpflichtig, wenn man die Assistenzsysteme abschaltet und den M-Knopf betätigt...:D

Also einen Audi oder Benz mit einem Shelby (Leistungsentfaltung etc.) zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Hab' ich ja gesagt, kann man nicht vergleichen. Ergo wird jemand, der eigentlich ein Auto vom Schlag eines RS6 oder AMG E63 will, mit dem Shelby auch nicht glücklich werden. Dazu kommt, dass die deutschen Premium-Renner oft auch rein aus Image-Gründen gekauft (oder, wohl öfter: geleast) werden, auch hier ist der Shelby kein echter Ersatz.

Den alten M5 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber es hat seinen Grund, aus dem man weder beim Audi noch beim AMG alle Fahrhilfen komplett abstellen kann, denn diese Autos sind ohne diese Helferchen für Normalfahrer absolut nicht beherrschbar - etwas, das auch auf einen ambitioniert gefahrenen GT500 zutrifft.

Das mag sich jetzt nach einem Polizisten im Verkehrserziehungswahn anhören, aber mir fallen im normalen Straßenverkehr auch keine wirklichen Gelegenheiten ein, solche Autos so zu bewegen, wie es ihre Technik gestatten würde. Ich hab zumindest im Selbstversuch nicht wirklich viele erlebt :D

BlackForrester
03.01.2014, 01:59
Hab' ich ja gesagt, kann man nicht vergleichen. Ergo wird jemand, der eigentlich ein Auto vom Schlag eines RS6 oder AMG E63 will, mit dem Shelby auch nicht glücklich werden. Dazu kommt, dass die deutschen Premium-Renner oft auch rein aus Image-Gründen gekauft (oder, wohl öfter: geleast) werden, auch hier ist der Shelby kein echter Ersatz.

Den alten M5 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber es hat seinen Grund, aus dem man weder beim Audi noch beim AMG alle Fahrhilfen komplett abstellen kann, denn diese Autos sind ohne diese Helferchen für Normalfahrer absolut nicht beherrschbar - etwas, das auch auf einen ambitioniert gefahrenen GT500 zutrifft.

Das mag sich jetzt nach einem Polizisten im Verkehrserziehungswahn anhören, aber mir fallen im normalen Straßenverkehr auch keine wirklichen Gelegenheiten ein, solche Autos so zu bewegen, wie es ihre Technik gestatten würde. Ich hab zumindest im Selbstversuch nicht wirklich viele erlebt :D



Um die Fahrleistungen - im weitesten Sinne - ging es ja auch nicht, sondern um die merklichen Qualitätsunterschied beim Interieur...und wenn man dan in einen Shelvy dies investiert, was man beim Kauf einspart kriegt man dieses auf das Niveau (also anstatt viel Plaste kann man mit Leder, Holz, Carbon etc. den Innenraum verschönern) vergleichbarer Fahrzeuge (und hier auf die Leistung bezogen).

Ob man diese "Helferlein" braucht...ich bin da zweigeteilt.
Mein Spaßbenz (ältere C-Klasse) hat, ausser Airbags und ABS, keine solcher Helferlein und bringt so 275 - 300 PS auf die Straße (und glaube mir, das genügt). Nutzt man die Leistung, dann muss man dieses Auto fahren können und es verzeiht es nicht, wenn man es übertreibt...daher fahre ich aber viel wacher und viel aufmerksamer damit. Weil ich eben weiß, wenn ich es übertreibe spiele ich im besten Fall Ringenreihen und fliege im schlechtesten Falle ab.
Anders herum genieße ich die "Helferlein" in einem Alltagsbenz...bemerke dabei auch, dass ich unaufmerksamer fahre, denn das Auto korrigiert mich ja, wenn ich unachtsam bin.

OneDownOne2Go
03.01.2014, 02:06
Um die Fahrleistungen - im weitesten Sinne - ging es ja auch nicht, sondern um die merklichen Qualitätsunterschied beim Interieur...und wenn man dan in einen Shelvy dies investiert, was man beim Kauf einspart kriegt man dieses auf das Niveau (also anstatt viel Plaste kann man mit Leder, Holz, Carbon etc. den Innenraum verschönern) vergleichbarer Fahrzeuge (und hier auf die Leistung bezogen).

Okay, das hatte ich dann nicht erfasst. Aber ich habe meine Bedenken, dass du einem Ami je das Klappern und Knarren abgewöhnen kannst, ganz egal, wie viel du in die Aufwertung steckst. Optisch geht mit dem Geld, das man zu einem deutschen Premium-Mobil spart, natürlich extrem viel, das ist wahr.


Ob man diese "Helferlein" braucht...ich bin da zweigeteilt.
Mein Spaßbenz (ältere C-Klasse) hat, ausser Airbags und ABS, keine solcher Helferlein und bringt so 275 - 300 PS auf die Straße (und glaube mir, das genügt). Nutzt man die Leistung, dann muss man dieses Auto fahren können und es verzeiht es nicht, wenn man es übertreibt...daher fahre ich aber viel wacher und viel aufmerksamer damit. Weil ich eben weiß, wenn ich es übertreibe spiele ich im besten Fall Ringenreihen und fliege im schlechtesten Falle ab.
Anders herum genieße ich die "Helferlein" in einem Alltagsbenz...bemerke dabei auch, dass ich unaufmerksamer fahre, denn das Auto korrigiert mich ja, wenn ich unachtsam bin.

Ich sagte ja auch "Normal-Fahrer". Stell dir einfach jemanden vor, der sein Leben lang Autos der 95-125PS-Kategorie bewegt hat, und der jetzt z.B. in deinen Spaß-Benz umsteigt. Natürlich, wer weiß, was er da macht, und wer sich an die Limits eines Autos vorsichtig heran tastet, der hat das Problem nicht. Aber das ist nur eine Minderheit, und die Mehrheit derer, die auf ein Auto mit 300PS+ umsteigen, wird nur durch die kleinen Helferlein am Leben gehalten.

Jonny
03.01.2014, 03:21
Ein Konzept der S-Klasse Coupe, soll dieses Jahr auf den Markt kommen.
http://img.welt.de/img/modelle/crop119873457/7700716535-ci3x2l-w580-aoriginal-h386-l0/Concept-S-Class-CoupA-.jpg

BlackForrester
03.01.2014, 10:55
Okay, das hatte ich dann nicht erfasst. Aber ich habe meine Bedenken, dass du einem Ami je das Klappern und Knarren abgewöhnen kannst, ganz egal, wie viel du in die Aufwertung steckst. Optisch geht mit dem Geld, das man zu einem deutschen Premium-Mobil spart, natürlich extrem viel, das ist wahr.

Ich sagte ja auch "Normal-Fahrer". Stell dir einfach jemanden vor, der sein Leben lang Autos der 95-125PS-Kategorie bewegt hat, und der jetzt z.B. in deinen Spaß-Benz umsteigt. Natürlich, wer weiß, was er da macht, und wer sich an die Limits eines Autos vorsichtig heran tastet, der hat das Problem nicht. Aber das ist nur eine Minderheit, und die Mehrheit derer, die auf ein Auto mit 300PS+ umsteigen, wird nur durch die kleinen Helferlein am Leben gehalten.



Ganz so schlimm wie noch vor Jahren sind die Amis heute auch nimmer verarbeitet :D...und wegen den Helferlein gebe ich Dir ja durchaus recht...ich bin da trotzdem in einem Zwiespalt.

Von einem "mündigen" Autofahrer erwarte ich eigentlich, dass er sein Fahrzeug beherrscht und nicht das Fahrzeug den Fahrer beherrscht und so nutzbringend Helferlein wie ABS auch sind (wobei ich ABS für eine tolle Sache halte)...man sollte das Auto immer noch selber fahren können.

Cetric
05.01.2014, 13:29
Oh ja, die guten alten Straßenkreuzer. Man kann davon halten was man will, vielleicht zu protzig, zu unbescheiden, aber sie waren - und das ist der Titel für mein Bild - Charakterfressen! R.I.P.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Charakterfresse.jpg

Sieht mir nach einem 1957'er Chevrolet aus.

Rüganer
08.01.2014, 01:12
Bugatti Veyron Super Sport.

41803

OneDownOne2Go
08.01.2014, 01:29
Oh ja, die guten alten Straßenkreuzer. Man kann davon halten was man will, vielleicht zu protzig, zu unbescheiden, aber sie waren - und das ist der Titel für mein Bild - Charakterfressen! R.I.P.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Charakterfresse.jpg

Sieht mir nach einem 1957'er Chevrolet aus.

Eher Caddilac Eldorado Biarritz, 1955 oder 1956. Der 57er Chevy BelAir hatte seine "Hörner" tiefer.

Nachtrag:

Ist ein 1957er, hier ein Beispielbild zum Vergleich:

http://images.hemmings.com/wp-content/uploads//2012/12/1957BiarritzNo1_03_1500.jpg

Nathan
08.01.2014, 07:38
Eher Caddilac Eldorado Biarritz, 1955 oder 1956. Der 57er Chevy BelAir hatte seine "Hörner" tiefer.

Nachtrag:

Ist ein 1957er, hier ein Beispielbild zum Vergleich:

http://images.hemmings.com/wp-content/uploads//2012/12/1957BiarritzNo1_03_1500.jpg

Ein absoluter Traum! Wenn mir jemand sowas schenken würde damit ich NPD wähle, ich würde NPD wählen ohne mit der Wimper zu zucken! Ist doch bloße ne olle Ideologie, aber DAS ist eine Auto! MC, wenn er noch hier wäre würde für diese Brüste sofort zum Sozialismus konvertieren und den anarchischen Gedanken vorantreiben. Stünde es dann also 1:1 und nichts wäre geschehen...

Bergischer Löwe
08.01.2014, 09:40
Ein absoluter Traum! Wenn mir jemand sowas schenken würde damit ich NPD wähle, ich würde NPD wählen ohne mit der Wimper zu zucken! Ist doch bloße ne olle Ideologie, aber DAS ist eine Auto! MC, wenn er noch hier wäre würde für diese Brüste sofort zum Sozialismus konvertieren und den anarchischen Gedanken vorantreiben. Stünde es dann also 1:1 und nichts wäre geschehen...

Sowas kann man beispielsweise bei einem großen Händler in den Niederlanden (Emmerich) käuflich erwerben. Dafür muß man in keiner Partei sein - da reicht einfach nur ein bißchen arbeiten und schon hat man sowas.

Der abgebildete 57er wird i.d.R. um 60.000 Euro in der Zustandsnote 2 gehandelt. Ein 55er oder 56er auch schon einmal in Richtung 100.000.

Nathan
08.01.2014, 10:15
Sowas kann man beispielsweise bei einem großen Händler in den Niederlanden (Emmerich) käuflich erwerben. Dafür muß man in keiner Partei sein - da reicht einfach nur ein bißchen arbeiten und schon hat man sowas.

Der abgebildete 57er wird i.d.R. um 60.000 Euro in der Zustandsnote 2 gehandelt. Ein 55er oder 56er auch schon einmal in Richtung 100.000.
Originale oder Replikas?

Bergischer Löwe
08.01.2014, 10:19
Originale oder Replikas?

Original. Alle in gutem 3er Zustand. Mit Zulassung (in Deutschland), TÜV und H.

Hier:

http://www.rdclassics.de/classic_cars_list.html?taal=DE

Haben sogar einen 57er Plymouth Belvedere. Als "Fury" (Coupe-Version des Belvedere) dem geneigten Kinobesucher als "Christine" bekannt. Für 47.000 Euro fast geschenkt.

Erwachter
08.01.2014, 10:33
http://www.youtube.com/watch?v=s5eDq2PWF1E

Wunderschön, und ein Abenteuer den zu fahren.

Nathan
08.01.2014, 11:15
http://www.youtube.com/watch?v=s5eDq2PWF1E

Wunderschön, und ein Abenteuer den zu fahren.

Am besten gefällt mir der Satz: "Der Wahnsinn hat einen Namen: Brutus"

Zum Thema gibts nen schönen Wiki-Eintrag (http://de.wikipedia.org/wiki/Brutus_%28Experimentalfahrzeug%29)

Nathan
08.01.2014, 11:17
Original. Alle in gutem 3er Zustand. Mit Zulassung (in Deutschland), TÜV und H.

Hier:

http://www.rdclassics.de/classic_cars_list.html?taal=DE

Haben sogar einen 57er Plymouth Belvedere. Als "Fury" (Coupe-Version des Belvedere) dem geneigten Kinobesucher als "Christine" bekannt. Für 47.000 Euro fast geschenkt.
Interessant, kannte ich bisher nicht, danke (nicht, dass ich mir sowas kaufen könnte, aber träumen kann ich gut...).

OneDownOne2Go
08.01.2014, 14:08
Ein absoluter Traum! Wenn mir jemand sowas schenken würde damit ich NPD wähle, ich würde NPD wählen ohne mit der Wimper zu zucken! Ist doch bloße ne olle Ideologie, aber DAS ist eine Auto! MC, wenn er noch hier wäre würde für diese Brüste sofort zum Sozialismus konvertieren und den anarchischen Gedanken vorantreiben. Stünde es dann also 1:1 und nichts wäre geschehen...

Bitte keine Politik hier! Und für 60-100 KiloEuro krieg' ich 6.000-10.000 Stimmen für die NPD von der Haste-mal-ne-Mark-Fraktion...

Bergischer Löwe
08.01.2014, 14:38
Interessant, kannte ich bisher nicht, danke (nicht, dass ich mir sowas kaufen könnte, aber träumen kann ich gut...).

Bei Old- und Youngtimern sollte man eh klein anfangen. Käfer & Derivate wie der 1600, R4 oder Kadett. Unterhaltsarm, leicht zu reparieren und als billige Übungsobjekte (Schweißen beispielsweise) sehr geeignet.

Schrottkiste
08.01.2014, 17:22
Bei Old- und Youngtimern sollte man eh klein anfangen. Käfer & Derivate wie der 1600, R4 oder Kadett. Unterhaltsarm, leicht zu reparieren und als billige Übungsobjekte (Schweißen beispielsweise) sehr geeignet.

Sehe ich genauso. Mein erstes eigenes Auto war ein 1978er Mexicokäfer, da habe ich die Grundlagen zum Selberschrauben gelernt mit Hilfe von Fachliteratur ("So wirds gemacht"). Ich bin gleich mit einem Youngtimer angefangen... :-)

OneDownOne2Go
08.01.2014, 17:25
Bei Old- und Youngtimern sollte man eh klein anfangen. Käfer & Derivate wie der 1600, R4 oder Kadett. Unterhaltsarm, leicht zu reparieren und als billige Übungsobjekte (Schweißen beispielsweise) sehr geeignet.

Grade an einem A-Kadett und besonders an einem R4 kann man so richtig viel Übung beim Schweißen sammeln :D

Bergischer Löwe
08.01.2014, 19:04
Grade an einem A-Kadett und besonders an einem R4 kann man so richtig viel Übung beim Schweißen sammeln :D

Bei mir war es ein 77er C Kadett SR. Direkt der Schweller. Zusammen mit Kumpels. Viel Bier, wenig Schlaf und als Lohn der neue TÜV.

Später kam dann noch in selfmade: Rote Konis, Federn abgesägt, Bördelung der Innenradläufe für die obligatorischen ATS 7X13 Zöller und als Krönung ein Motortausch. Raus mit der 1,6 Liter Luftpumpe - rein mit dem 2,2 Liter CIH aus dem Rekord. Alles eingetragen selbstverständlich.
Die gelb-weisse GT/E Lackierung hat aber ein Lackierer gemacht. Dafür hatte kein Talent...:D

Bei uns Bauernlümmeln der späten 80er war so ein "C-Cou" so normal wie der Polo GT bei den "Städtern

OneDownOne2Go
08.01.2014, 20:01
Bei mir war es ein 77er C Kadett SR. Direkt der Schweller. Zusammen mit Kumpels. Viel Bier, wenig Schlaf und als Lohn der neue TÜV.

Später kam dann noch in selfmade: Rote Konis, Federn abgesägt, Bördelung der Innenradläufe für die obligatorischen ATS 7X13 Zöller und als Krönung ein Motortausch. Raus mit der 1,6 Liter Luftpumpe - rein mit dem 2,2 Liter CIH aus dem Rekord. Alles eingetragen selbstverständlich.
Die gelb-weisse GT/E Lackierung hat aber ein Lackierer gemacht. Dafür hatte kein Talent...:D

Bei uns Bauernlümmeln der späten 80er war so ein "C-Cou" so normal wie der Polo GT bei den "Städtern

Ja, der Opel-Baukasten, da war vieles möglich. Ein C-Coupe hatte ich auch mal, hab's aber nur vom Hänger in die Halle gefahren und an einen Freund verkauft, bevor's fertig war. Im Polo kam ich mir immer vor wie'n Schlangenmensch... gruselig.

Nathan
09.01.2014, 06:18
Grade an einem A-Kadett und besonders an einem R4 kann man so richtig viel Übung beim Schweißen sammeln :D
Bei den alten R4 mit den Kreuzgelenken in den Antriebswellen konnte man noch ganz andere Erfahrungen sammeln. Schon mal nen Abzieher gebaut? ;-)

Richtig viel Schweißerfahrung konnte man bei den alten VW 1500/1600 sammeln (die mit dem Flachboxer im Heck), nicht nur was die Karosserie betrifft, sondern gerne diese idiotischen Feingewinde, mit denen der hintere Topf am Block verschraubt war. Ohne Hitze und Gewalt war da nie etwas zu machen.

RmdP
09.01.2014, 21:44
Bei den alten R4 mit den Kreuzgelenken in den Antriebswellen konnte man noch ganz andere Erfahrungen sammeln. Schon mal nen Abzieher gebaut? ;-)

Richtig viel Schweißerfahrung konnte man bei den alten VW 1500/1600 sammeln (die mit dem Flachboxer im Heck), nicht nur was die Karosserie betrifft, sondern gerne diese idiotischen Feingewinde, mit denen der hintere Topf am Block verschraubt war. Ohne Hitze und Gewalt war da nie etwas zu machen.

41842


Meinste Den?

Wenn man sich mit den Dingern gut auskennt du weiß wo man ansetzen muss ist es nicht so schlimm :hzu:

Nathan
10.01.2014, 01:26
41842


Meinste Den?

Wenn man sich mit den Dingern gut auskennt du weiß wo man ansetzen muss ist es nicht so schlimm :hzu:
Ja, den. Nur dass meine nicht ganz so gehübscht waren...

Bulldog
10.01.2014, 01:33
Ja, den. Nur dass meine nicht ganz so gehübscht waren...

Isch fahre gar keine Auto, isch fahre eine "FauWeh", gelle.

OneDownOne2Go
10.01.2014, 01:35
41842


Meinste Den?

Wenn man sich mit den Dingern gut auskennt du weiß wo man ansetzen muss ist es nicht so schlimm :hzu:

Fährt der das Ding auf Fuchs-Felgen?

OneDownOne2Go
10.01.2014, 01:48
Bei den alten R4 mit den Kreuzgelenken in den Antriebswellen konnte man noch ganz andere Erfahrungen sammeln. Schon mal nen Abzieher gebaut? ;-)

Richtig viel Schweißerfahrung konnte man bei den alten VW 1500/1600 sammeln (die mit dem Flachboxer im Heck), nicht nur was die Karosserie betrifft, sondern gerne diese idiotischen Feingewinde, mit denen der hintere Topf am Block verschraubt war. Ohne Hitze und Gewalt war da nie etwas zu machen.

VW war nie meins, hätte nur beinahe mal einen Kriegs-Kübel gekauft, aber der Preis war mit "pure Phantasie" noch wohlwollend umschrieben. Einen Abzieher musste ich bisher nicht bauen, meine Taktik bei Spezialwerkzeug war: Bierkasten kaufen, Werkstatt suchen, nach der Kaffeekasse fragen. Bis in die späten 90er ging das tatsächlich noch recht gut, seit dem kaufe ich mein Werkzeug.

Der R4 war mir immer zu minimalistisch, ich habe mir ja zu Zeiten schmalen Budgets deswegen alte Schüsseln gekauft, weil die Idee "Dickes Auto für wenig Geld" mit Eigenleistung durchaus praktikabel ist, hilft natürlich, wenn man 'n Kfz-Meister mit eigener Werkstatt im Freundeskreis hat. Ich mochte es ledern, elektrisch, wohl gedämmt, mit sattem Motorgeräusch.

Gern denk' ich an mein Uni-Auto, mit dem man damals noch auf dem Parkplatz der Professoren parken konnte:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Audi_V8Quattro.jpg
(Bild aus wikipedia)

Gekauft mir Frontschaden und (laut Audi) defekter Maschine, 3 Wochen Werkstatt, und schon...

Nathan
10.01.2014, 07:21
VW war nie meins, hätte nur beinahe mal einen Kriegs-Kübel gekauft, aber der Preis war mit "pure Phantasie" noch wohlwollend umschrieben. Einen Abzieher musste ich bisher nicht bauen, meine Taktik bei Spezialwerkzeug war: Bierkasten kaufen, Werkstatt suchen, nach der Kaffeekasse fragen. Bis in die späten 90er ging das tatsächlich noch recht gut, seit dem kaufe ich mein Werkzeug.

Der R4 war mir immer zu minimalistisch, ich habe mir ja zu Zeiten schmalen Budgets deswegen alte Schüsseln gekauft, weil die Idee "Dickes Auto für wenig Geld" mit Eigenleistung durchaus praktikabel ist, hilft natürlich, wenn man 'n Kfz-Meister mit eigener Werkstatt im Freundeskreis hat. Ich mochte es ledern, elektrisch, wohl gedämmt, mit sattem Motorgeräusch.

Gern denk' ich an mein Uni-Auto, mit dem man damals noch auf dem Parkplatz der Professoren parken konnte:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Audi_V8Quattro.jpg
(Bild aus wikipedia)

Gekauft mir Frontschaden und (laut Audi) defekter Maschine, 3 Wochen Werkstatt, und schon...
schick...ja, das stimmt, die Jungs aus den sogenannten "einfachen Familien" hab ich immer neidisch angeschaut, weil die immer die dicksten Schlitten fuhren (sehr beliebt zu meiner Zeit die fetten Ford 16M und natürlich die Commodore) mit den heißesten Bräuten, die von ihren Freunden immer mit Nachnamen erzählten ("mei, der Nadler, der kann sichs hoid a net außeschwitzn..."). Klingt nach Klischee, hab ich aber selbst immer wieder erlebt. Wir Söhne aus besserem Haus kannten zwar einen Apotheker, fanden für diesen aber keine Verwendung, während zu den so dringend benötigten Fachwerkern im Automotive Bereich keinerlei Kontakt bestand. Also fuhren wir die Autos unserer Opas auf (das waren in meinem Fall die 1500/1600er), mit ihren Scheißbremsen, Ihrem Scheißauspuff und all dem Rost und einer mehr als abenteuerlichen Straßenlage, aber quer durch Europa) und die ersten selbst Gekauften im Bereich von 750,00 Deutsche Mark. Der erste ehrlich erstandene war ein 17M "Badewanne", ein ungeheuerlicher Dreckskarren aber ich hab ihn natürlich geliebt, weil er auch ohne Zulassung (für Steuer und Versicherung hatte ich kein Geld) und trotz Federbruch von A nach B schneller war als zu Fuß.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/2007-09-08_Ford_17M,_Bj._1963_%28ret%29.jpg
[Foto Wiki, meiner war braun(!)...]

mein erstes richtige Auto war ein Opel Ascona A 2,0 Automatic so geil und so sehr viel besser als all der Schrott der Studentenzeit:

http://farm5.staticflickr.com/4086/5000201225_ac3a4669e2_o.jpg
[Foto Wiki, meiner war viel schöner, aber auch so grün...]


das Komische: ich kann mich an ganz viele Fahrten mit den uralten VW und dem Ford erinnern. Von den Fahrten im Ascona weiß ich nicht mehr viel. Liegt wahrscheinlich daran, dass er immer ganz selbstverständlich ohne Macken gelaufen ist. Mit den anderen waren viele Abenteuer verbunden (eher weniger amourös)

Von meinen ersten besseren Gehältern gabs dann das und das war dann wirklich das richtige für die heißen Bräute aus den Spielsalons, bauchfrei, unkompliziert und zu viel mehr bereit als die intellektuellen Zimperzicken.

http://images.fotocommunity.de/bilder/sport/motorsport/alfa-romeo-alfetta-gtv-40b5e865-52a0-4088-998f-03a0a5e60e6d.jpg
[Foto Wiki] rot!

Mein erstens Auto mit Alurädern und Sportauspuff (Alfa S3 Satz). Alfa war dann für einige Zeit auch mein Arbeitgeber und das Werkstattproblem somit gelöst. Mein letztes eigenes Auto übrigens, drei Jahre nach Kauf in der Garage großflächig zerbröselt wg. überaus umfangreicher Oxidbildung. Auf deutsch, ich hab an die armen Matrosen der Bismarck gedacht wie mir der Alfa unterm Arsch weggerostet ist. *heul*

Deutschmann
10.01.2014, 07:29
Mein erster was ein BMW 318 e21 den ich 1 Jahr komplett neu aufgebaut habe. Kurzes Vergnügen - halbes Jahr später hab ich den aufs Dach gelegt. Weiterer "Werdegang" --> Audi 100 5E --> MB 200 Automatik --> MB 230 --> MB 280 SL --> und...und...und...

Letzteren habe ich heute noch. :)

RmdP
10.01.2014, 21:26
Fährt der das Ding auf Fuchs-Felgen?

Jap...fährt Er:D

Postkarte
11.01.2014, 20:19
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/r196-1.jpg


http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/r196-2.jpg

http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/r196-3.jpg

http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/r196-4.jpg

aus:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2013/06/goodwood-festival-of-speed-2013-versteigerung-eines-mercedes-benz-w-196-r/

Cetric
13.01.2014, 21:42
Opel Kapitän, etwa 1951-53, in Urlaubslaune (wohl in Italien).
Unter der Haube der 235 Kubikinch 'Stovebolt Six' von Chevrolet, der dort schon zwanzig Jahre werkelte (seit 1929, damals noch 216 cui).

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Opel_Kapitaen_Urlaubsfoto.jpg

kotzfisch
13.01.2014, 22:30
41923

RmdP
13.01.2014, 22:49
41924


Auch auf Ronal felgen immer gut zu Fuß :dg:

Immer noch ein Blickfang....nur mittlerweile in anderer Farbgebung.

Schrottkiste
14.01.2014, 18:39
Vom Verbrauch und Betriebskosten fast optimal (abgesehen von der Steuereinstufung und Schadstoffplakette...) wäre der Citroen AX Diesel sehr attraktiv.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/citroen-ax-diesel-frankfurt-oder/186979311.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&negativeFeatures=EXPORT

Aber die Spanngurte an der Motorhaube lassen Bedenken aufkommen...

41951

Schrottkiste
14.01.2014, 18:48
41924


Auch auf Ronal felgen immer gut zu Fuß :dg:

Immer noch ein Blickfang....nur mittlerweile in anderer Farbgebung.

Auch schon mal gehabt, leider verkauft.

Der Käfer hatte einen 2-Liter-Typ 4 Motor (Klaus-Tuning) mit 74 KW...

Maximilian
29.01.2014, 10:43
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/02/e5/b7/02e5b7af00f278429bdfe0e4414382f0.jpg

Murmillo
29.01.2014, 10:49
Retro-Look

42163

Chrysler " Plymouth Prowler"

Cetric
04.02.2014, 14:21
Eine Fertigungshalle von General Motors, Chevrolet Division, im Oktober 1957. In der Endmontage sehen wir bereits Wagen des Modelljahres 1958, in der Mitte ein Station Wagon (Kombi). Das war die Zeit, als Doppel-Frontlampen in Mode kamen.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/1958_Chevrolet_Assembly_Line_Okt_1957.jpg


Detailbild des Rücklichts dieses Modells (preiswerte Variante, die höherpreisigen Chevrolets hatten Dreikammer-Rücklichter)

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Taillight_1958_lower_end_Chevrolet.jpg

Bergischer Löwe
05.02.2014, 08:04
Eine Fertigungshalle von General Motors, Chevrolet Division, im Oktober 1957. In der Endmontage sehen wir bereits Wagen des Modelljahres 1958, in der Mitte ein Station Wagon (Kombi). Das war die Zeit, als Doppel-Frontlampen in Mode kamen.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/1958_Chevrolet_Assembly_Line_Okt_1957.jpg


Detailbild des Rücklichts dieses Modells (preiswerte Variante, die höherpreisigen Chevrolets hatten Dreikammer-Rücklichter)

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Taillight_1958_lower_end_Chevrolet.jpg

Der 58er Bel Air. Sehr schön. Die von dir angesprochenen Doppelscheinwerfer waren bis zum MJ 1957 aufgrund von DOT Richtlinien nicht gestattet. Die Mode brach dann durch den 57er Plymouth Fury ("Christine") los - dessen inneres Scheinwerferpaar allerdings nur Attrappen waren. Erst mit MY 1958 waren echte Doppelscheinwerfer in den USA tatsächlich erlaubt.

Ein 58er Bel Air spielte eine der Hauptrollen in "American Graffiti" als weißes Two-Door Coupé (zu sehen bei 2:02):


http://www.youtube.com/watch?v=HBI0p5OGlDw

Derzeit habe ich einen 1957er Lincoln Premiere 2door Hardtop Coupe im Auge. Wird in meiner Gegend angeboten und befindet sich im guten 3er Zustand (US Restaurierung aus 2006). Werde ihn am WE in Augenschein nehmen. Mal sehen....

Cetric
15.02.2014, 14:50
1938 Phantom Corsair, eine Laune von Rusty Heinz, Mitglied des Heinz Ketchup Clans. Dessen früher Tod verhinderte den Versuch dieses Auto in Serienfabrikation zu nehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phantom_Corsair

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Rust_Heinz_Phantom_Corsair_1938.jpg

Kurzes Video des einzigen erhaltenen Exemplars:


http://www.youtube.com/watch?v=4Z8HtjTgkqw

Cetric
15.02.2014, 14:53
Auburn Roadster von 1933:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Auburn_Roadster_1933.jpg

Cadillac Sixteen Roadster von 1934:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Cadillac_Sixteen_Roadster_1934.jpg

Ruepel
15.02.2014, 18:53
Auburn Roadster von 1933:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Auburn_Roadster_1933.jpg

Cadillac Sixteen Roadster von 1934:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Cadillac_Sixteen_Roadster_1934.jpg

Das waren noch Zeiten,heute kann man nur noch kotzen bei diesem Einheitsbrei.

Fortuna
15.02.2014, 19:57
Genau den hatte ich in den 70-ern:

http://motorcardigest.com/wp-content/uploads/2012/08/Porsche-914-4.jpg

War ein Dreisitzer mit nur einer Sitzreihe.

Fortuna
15.02.2014, 20:00
Die alten E30 und E34 sind schon ganz ok.

Aber für Dich, liebe Petze:

Bin am Samstag in einem Mercedes 230 CE 123er von einer Bekannten mitgefahren...
400.000 Km auf der Uhr, läuft...

Und da klappert nix.

Ich hatte das Vorläufer-Coupe (/8-er). War auch ein gutes Auto. Überhaupt nicht zu vergleichen mit den Rostcedes-Gurken die während der Schrempp-Ära gebaut wurden. Mercedes ist leider nicht mehr das was es mal war. Der Stern geht heute mehr in Richtung Sternschnuppe.

Schrottkiste
09.03.2014, 22:21
Ich hatte das Vorläufer-Coupe (/8-er). War auch ein gutes Auto. Überhaupt nicht zu vergleichen mit den Rostcedes-Gurken die während der Schrempp-Ära gebaut wurden. Mercedes ist leider nicht mehr das was es mal war. Der Stern geht heute mehr in Richtung Sternschnuppe.

So ist es leider.

Hier mal wieder ein NSU TT, sauber für die Saison 2014 vorbereitet.

http://www.nsu-bergrennsport.de/hofmann%20NSU%202014%201.jpg

http://www.nsu-bergrennsport.de/hofmann%20NSU%202014%202.jpg

Bergischer Löwe
10.03.2014, 07:36
Ich hatte das Vorläufer-Coupe (/8-er). War auch ein gutes Auto. Überhaupt nicht zu vergleichen mit den Rostcedes-Gurken die während der Schrempp-Ära gebaut wurden. Mercedes ist leider nicht mehr das was es mal war. Der Stern geht heute mehr in Richtung Sternschnuppe.

Naja, dazu gibt es alternative Meinungen.

Ich kenne das Rostproblem von Mercedes Benz seit den 1970ern. Der W123 war ein Schnellroster. Übrigens das Gleiche Rostproblem, das damals auch BMW durch alle Baureihen auszeichnete (von Audi war zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Rede - das waren Autos für Verwaltungsfachangestellte mit Hosenträgern).

Mercedes-Benz machte dann ab 1993 einen gewaltigen Fehler: Anstatt wie Audi damals auf Vollverzinkung (oder BMW auf Teilverzinkung) zu setzen, führte man einen Wasserbasislack ein, der unglücklicherweise zu einer chemischen Reaktion neigte, die den unangenehmen Nebeneffekt der Durchrostung an prominenten Stellen der Karosserie hervorrief. Türen, Radläufe, Kofferraumdeckel, Motorhauben. Zu betonen ist, daß tragende Teile wie Schweller beispielsweise so gut wie nie betroffen waren. Weder beim W124 noch beim W210. So bekommen auch heute noch die schlimmsten Rostlauben dieser Baureihen durchaus noch TÜV.

Mit der Einführung des W211 2002 war das Thema gegessen, nachdem bereits die Modellpflege der Vorgängerbaureihe W210 etwas unauffälliger in der Rostproblematik waren. Zur Gänze ist das Problem dann im Jahre 2005 gelöst worden, als auch die C-Klasse modellgepflegt wurde. Seitdem tritt bei keiner Baureihe Rost auf. Bei der (noch) aktuellen C-Klasse W204 sind die neuralgischen Elemente (Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen) aus Aluminium. Bei dieser Baureihe ist - witzigerweise im Gegensatz zum BMW F30, der an gerne mal an Radhausdomen und Heckklappen Rostansätze zeigt - 0 Rostproblematik. Nachzulesen in den Erfahrungsberichten im MB Forum von www.motor-talk.de

Man kann Mercedes vieles nachsagen - dass sie nicht lernten jedenfalls nicht. Dr. Zetsche macht einen guten Job und die Rekordabsätze dieser Tage sprechen für sich. Und: Mercedes hat immer noch die Mehrheit der privaten Neuwagenkäufer auf seiner Seite. Bei der C-Klasse immerhin fast 50%. Audi (A4) gerade mal 10%. BMW beim 3er gerade mal 30%. Der Rest sind hier 3-Jahres Leaser im Firmenwagensegment. Die können beruhigt VAG Müll kaufen - ist vergleichsweise billig, passt also in die Governance Richtlinien der Fuhrparkmanager und nach 3 Jahren geben sie ihn ja risikolos wieder ab.

Deutschmann
10.03.2014, 07:53
...

Man kann Mercedes vieles nachsagen - dass sie nicht lernten jedenfalls nicht. Dr. Zetsche macht einen guten Job und die Rekordabsätze dieser Tage sprechen für sich. Und: Mercedes hat immer noch die Mehrheit der privaten Neuwagenkäufer auf seiner Seite. Bei der C-Klasse immerhin fast 50%. Audi (A4) gerade mal 10%. BMW beim 3er gerade mal 30%. Der Rest sind hier 3-Jahres Leaser im Firmenwagensegment. Die können beruhigt VAG Müll kaufen - ist vergleichsweise billig, passt also in die Governance Richtlinien der Fuhrparkmanager und nach 3 Jahren geben sie ihn ja risikolos wieder ab.

Nur die Designpolitik von Mercedes finde ich katastrophal.
Das mit dem Rost hat m.W. noch eine andere Ursache. So wurden die Tauchbad-Zyklen verlängert. Und je mehr Autos durch so ein Tauchbad gingen, desto mehr Verunreinigungen. Das sieht man bei BMW bspw. daran, dass die einfach irgendwo anfangen Rost zu bilden. Bei Mercedes - zum Beispiel der W202 - kommt der Rost vorwiegend im Bereich der seitlichen Zierleisten raus. Ursache ist, dass die Klipse einfach in die Löcher gedrückt wurden und dort den Lack wegscheuern. BMW hat das Problem mit Gummitüllen gelöst.

pixelschubser
10.03.2014, 08:05
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/02/e5/b7/02e5b7af00f278429bdfe0e4414382f0.jpg

Oh, ein SM Mylord von Henri Chapron.

Ziemlich aufwändiger Umbau und leider war dieses schöne Cabriolet ein Flop mit nur 7 gebauten Exemplaren.

Bergischer Löwe
10.03.2014, 08:12
Nur die Designpolitik von Mercedes finde ich katastrophal.

Ich habe vorige Woche eine kurze Sitzprobe im W205 machen können. Der Wagen sieht in Natura deutlich besser aus als auf den Bildern. Mit Haubenstern (in der Ausstattungsvariante "Exclusive") durchaus wie eine geschrumpfte S-Klasse. Einzig das riesige, nicht integrierte Comand, sieht etwas merkwürdig aus. Bei der E-Klasse gebe ich Dir Recht - der sind die Proportionen abhanden gekommen. Die S-Klasse dagegen sieht richtig gut aus. Dagegen wirken 7er und A8 wie aus dem Museum. Die Frontantriebsmodelle interessieren mich nicht.



Das mit dem Rost hat m.W. noch eine andere Ursache. So wurden die Tauchbad-Zyklen verlängert. Und je mehr Autos durch so ein Tauchbad gingen, desto mehr Verunreinigungen. Das sieht man bei BMW bspw. daran, dass die einfach irgendwo anfangen Rost zu bilden. Bei Mercedes - zum Beispiel der W202 - kommt der Rost vorwiegend im Bereich der seitlichen Zierleisten raus. Ursache ist, dass die Klipse einfach in die Löcher gedrückt wurden und dort den Lack wegscheuern. BMW hat das Problem mit Gummitüllen gelöst.

Stimmt. Oder wie beim 210 sehr häufig am Stern auf dem Heckdeckel. Der ist auch einfach nur schutzlos reingesteckt. Beim 203 waren überwiegend Türunterkanten und Radläufe betroffen. Hier blüht es - dann wie bei BMW - einfach überall. Eigentümlich ist in diesem Zusammenhang, daß es durchaus Modelle gibt, die kaum oder überhaupt nicht rosten. Ist wahrscheinlich ein Glücksfall, wenn im Tauchbad der Verschmutzungsgrad nicht so gewaltig war in genau dem Moment, wo die Karosse durchläuft.

RmdP
10.03.2014, 10:24
Eine Fertigungshalle von General Motors, Chevrolet Division, im Oktober 1957. In der Endmontage sehen wir bereits Wagen des Modelljahres 1958, in der Mitte ein Station Wagon (Kombi). Das war die Zeit, als Doppel-Frontlampen in Mode kamen.

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/1958_Chevrolet_Assembly_Line_Okt_1957.jpg


Detailbild des Rücklichts dieses Modells (preiswerte Variante, die höherpreisigen Chevrolets hatten Dreikammer-Rücklichter)

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Taillight_1958_lower_end_Chevrolet.jpg


Sieht ein wenig aus wie im Film "Christine" als der Plymouth Fury vom Band lief. Obwohl das ja auch kein Fury war. Wurde nur so im Buch beschrieben und war da auch noch ein Viertürer.

OneDownOne2Go
10.03.2014, 10:29
Nur die Designpolitik von Mercedes finde ich katastrophal.
Das mit dem Rost hat m.W. noch eine andere Ursache. So wurden die Tauchbad-Zyklen verlängert. Und je mehr Autos durch so ein Tauchbad gingen, desto mehr Verunreinigungen. Das sieht man bei BMW bspw. daran, dass die einfach irgendwo anfangen Rost zu bilden. Bei Mercedes - zum Beispiel der W202 - kommt der Rost vorwiegend im Bereich der seitlichen Zierleisten raus. Ursache ist, dass die Klipse einfach in die Löcher gedrückt wurden und dort den Lack wegscheuern. BMW hat das Problem mit Gummitüllen gelöst.

Ich finde die "Schlitzaugen"-Front der aktuellen Mercedes-Generation grausam, sieht schlimm aus, wobei es bei den Neuvorstellungen der C-Klasse und der A-Modellpalette schon wieder etwas weniger hässlich ausgefallen ist.

Deutschmann
10.03.2014, 10:35
Ich finde die "Schlitzaugen"-Front der aktuellen Mercedes-Generation grausam, sieht schlimm aus, wobei es bei den Neuvorstellungen der C-Klasse und der A-Modellpalette schon wieder etwas weniger hässlich ausgefallen ist.

Ich finde den CLA so eklig. Fahr mal hinter einem her. Du denkst dir kommt ein Insekt entgegen.

OneDownOne2Go
10.03.2014, 10:40
Ich finde den CLA so eklig. Fahr mal hinter einem her. Du denkst dir kommt ein Insekt entgegen.

Das "Vergnügen" hatte ich noch nicht, das CLA-Heck sieht ein wenig ein ein geschrumpftes CLS-Heck aus, was den Proportionen nicht unbedingt gut getan hat - soweit man das nach Bildern beurteilen kann.

Als hier das Getriebe im Schweden verreckt ist, stand ja auch eine Ersatzanschaffung zur Debatte, und wenn das so gekommen wäre, wäre es vermutlich ein T-Modell der Baureihe W211 geworden, ich hatte den E350T im Auge, der gefällt mir von den Modellen aus den letzten 5 Jahren noch am besten.

Bergischer Löwe
10.03.2014, 10:53
Ich hätte einen CLA haben können. Frontantrieb und Fertigungsort Ungarn haben mich dann zum W204 Mopf getrieben.

Xarrion
10.03.2014, 14:24
Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
Ansonsten kommt mir sowas nicht auf den Hof.

Selbst bei den Nutzfahrzeugen, früher eine Dömane von DB, kann Mercedes schon lange nicht mehr mithalten.
Die Speditionen, die heute noch Actrosen im Fuhrpark haben, werden von DB mit Super-Duper-Vorteilsangeboten geködert.

Feldmann
10.03.2014, 16:26
1938 Phantom Corsair, eine Laune von Rusty Heinz, Mitglied des Heinz Ketchup Clans. Dessen früher Tod verhinderte den Versuch dieses Auto in Serienfabrikation zu nehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phantom_Corsair

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Rust_Heinz_Phantom_Corsair_1938.jpg

Das Gefährt hat was vom "Batmobil".

http://www.moviepilot.de/files/images/0563/5682/batmobile-tim-burton.jpg

Schrottkiste
15.03.2014, 18:40
Toyota Prius...:D

Aber nur so:

42911

Beißer
16.03.2014, 10:10
Hybrid ist Dreck. In jeder From. Selbst die Formel 1 ist tot dank Hybrid.

Schrottkiste
16.03.2014, 11:39
Hybrid ist Dreck. In jeder From. Selbst die Formel 1 ist tot dank Hybrid.

Vor allem jetzt fast ohne Sound. Habs mir aus Neugierde mal heute morgen angeschaut, das ist nix.

Der Prius oben hat wenigstens einen 3,4-Liter V8 -Sauger verpaßt bekommen.

Schrottkiste
16.03.2014, 19:35
Hier mal was von der Formel 1 in Melbourne an diesem Wochenende: :cool::D

Rahmenprogramm mit ordentlichen Autos.


http://www.youtube.com/watch?v=Ef_tjkNeseY

Pendelleuchte
16.03.2014, 20:54
... und nicht nur die Autos. Die süße "Mel" ist auch ganz ordentlich gebaut. Echt süß die Maus :anbaggern:

Buella
19.03.2014, 22:34
Ich finde den CLA so eklig. Fahr mal hinter einem her. Du denkst dir kommt ein Insekt entgegen.

Die Kiste ist vom Design und den Proportionen vollkommen verunglückt!
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß der Designer auf Höhe der B-Säule kräftigst unter den Boden getreten hat und ansonsten einen CLS zusammengestaucht wurde!

:kotz:

MANFREDM
20.03.2014, 21:20
Ich finde den CLA so eklig. Fahr mal hinter einem her. Du denkst dir kommt ein Insekt entgegen.

Statt dessen: A3. Ich bin total begeistert.

Deutschmann
20.03.2014, 21:46
Statt dessen: A3. Ich bin total begeistert.

Ja. Der ist ok. Der A1 dagegen ... reinstes Brechmittel.

Cetric
21.03.2014, 00:07
Dieses Photo finde ich sehr gelungen:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Renault_Showrooms_Champs_Elysees_Paris_1934.jpg
Aufgenommen 1934 in den Ausstellungsräumen von Renault auf den Champs-Elysées, Paris. Die scheinbar beträchtliche Raumhöhe haben. Tolle Perspektive, das Zweisitzer-Cabriolet und die Frau vorm Schaufenster.
--
Zeitwechsel. Fast zwanzig Jahre später. Die erste Chevrolet Corvette wird vorgestellt (1953) und in ihren Ausstellungsräumen abgelichtet:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Chevrolet_Corvette_1953.png

MANFREDM
21.03.2014, 21:36
Ja. Der ist ok. Der A1 dagegen ... reinstes Brechmittel.

Zu kurzer Radstand. Der A3 ist sowohl in der Stadt gut zu handhaben, als auch auf der Autobahn. Hat eine super Strassenlage, sehr gute Bremsen, einigermaßen übersichtlich und ist von den Maßen und Gewicht (1,3 t) her stadttauglich. Der Motor (2,0 Diesel 150 Ps) ist warm (nach ca. 5-10 min) so kultiviert, daß Beifahrer schon erstaunt waren, daß es ein Diesel ist. Ausserdem sieht der als metallic silbergrau verdammt gut aus.

Schrottkiste
22.03.2014, 01:08
Ja. Der ist ok. Der A1 dagegen ... reinstes Brechmittel.

Der größte Frevel ist der Name "Audi S1" für die Sportversion des A1.

Das sollte eigentlich nur dem guten alten Audi Sportquattro S1 vorbehalten sein.

Bergischer Löwe
24.03.2014, 12:16
Zu kurzer Radstand. Der A3 ist sowohl in der Stadt gut zu handhaben, als auch auf der Autobahn. Hat eine super Strassenlage, sehr gute Bremsen, einigermaßen übersichtlich und ist von den Maßen und Gewicht (1,3 t) her stadttauglich. Der Motor (2,0 Diesel 150 Ps) ist warm (nach ca. 5-10 min) so kultiviert, daß Beifahrer schon erstaunt waren, daß es ein Diesel ist. Ausserdem sieht der als metallic silbergrau verdammt gut aus.

Wann hatte je ein Fronttriebler eine "gute Straßenlage"?

Zitat Ludwig Kraus (Chefentwickler bei Audi und VW): "Oberhalb von 100 PS hat Frontantrieb nichts zu suchen".

Recht hatte er der gute Ludwig.

Bergischer Löwe
24.03.2014, 12:22
Dieses Photo finde ich sehr gelungen:

http://www.imgbox.de/users/Cetric/HPF_Forumsbilder/Renault_Showrooms_Champs_Elysees_Paris_1934.jpg
Aufgenommen 1934 in den Ausstellungsräumen von Renault auf den Champs-Elysées, Paris. Die scheinbar beträchtliche Raumhöhe haben. Tolle Perspektive, das Zweisitzer-Cabriolet und die Frau vorm Schaufenster.


Und so sieht es heute aus:

43051

Darüber ist ein schönes Café mit gutem Blick auf den CE. Ist ein Besuch wert, wenn man schon mal nach Paris muss.

Pendelleuchte
02.06.2014, 19:02
Volkswagen "das Auto". Robust ist der ja ..


https://www.youtube.com/watch?v=Yc4P6VdIPRE

OneDownOne2Go
02.06.2014, 19:12
Wann hatte je ein Fronttriebler eine "gute Straßenlage"?

Zitat Ludwig Kraus (Chefentwickler bei Audi und VW): "Oberhalb von 100 PS hat Frontantrieb nichts zu suchen".

Recht hatte er der gute Ludwig.

Ich weiß nicht. Bei meinem Schweden zerren die 275PS auch an der Vorderachse, und ich kann mich nicht beklagen. Die Allrad-Variante habe ich auch schon bewegt, und das macht nur auf Schnee einen merklichen Unterschied. Ein Auto mit 2 Tonnen Gewicht (ohne Fahrer) wird schwerlich je ein Kurvenräuber sein, und für das, was ein Alltagsfahrer mit einem Auto anstellt, wüsste ich nun auch keinen massiven Nachteil.

Den A3 kenne ich als Fronttriebler und als Quattro als 1.8T (180PS) und S3 (265 PS), und auch da macht sich der Allrad-Vorteil erst bemerkbar, wenn man es "eng" wird. Unter normalen Bedingungen muss jemand seinen Hecktriebler schon gut beherrschen, um so eine Knallschote abzuhängen.

Bergischer Löwe
03.06.2014, 08:40
Ich weiß nicht. Bei meinem Schweden zerren die 275PS auch an der Vorderachse, und ich kann mich nicht beklagen. Die Allrad-Variante habe ich auch schon bewegt, und das macht nur auf Schnee einen merklichen Unterschied. Ein Auto mit 2 Tonnen Gewicht (ohne Fahrer) wird schwerlich je ein Kurvenräuber sein, und für das, was ein Alltagsfahrer mit einem Auto anstellt, wüsste ich nun auch keinen massiven Nachteil.

Den A3 kenne ich als Fronttriebler und als Quattro als 1.8T (180PS) und S3 (265 PS), und auch da macht sich der Allrad-Vorteil erst bemerkbar, wenn man es "eng" wird. Unter normalen Bedingungen muss jemand seinen Hecktriebler schon gut beherrschen, um so eine Knallschote abzuhängen.

Als Reiter habe ich eine massive "Vorschädigung", was die "Antriebsart" anbetrifft. Beim Pferd kommt die Hauptkraft von der Hinterhand. Es gibt nichts Schöneres als im Gelände aus dem Schritt anzugaloppieren und durch die unbändige Kraft regelrecht in den Sattel gedrückt zu werden. In Biegungen - ähnlich wie beim Auto - sollte man dann aber darauf achten, daß nicht das gesamte Gewicht auf der "Hinterachse" landet und vorne "frei" wird. Dann kanns einen schnell aus der Kurve ziehen.

Als mir dies klar wurde, hatte ich vom Gezerre an den Vorderrädern durch den synthetischen Drehmoment-Tafelberg der modernen Common rail Turbo-Diesel die Nase voll und erinnerte mich an meine alten Sindelfinger. W123 und - nur kurz - W126. Welch ein angenehmes Gefühl dagegen. Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, kleiner Wendekreis und immer "Druck von hinten".

Also probierte ich den W204. Das wilde Übersteuern und haltlose Durchdrehen der Altvorderen im Grenzbereich kennt der durch ESP, ASD, Gas- anstatt Öldruckstoßdämpfer, moderne Raumlenkerachse und vergleichsweise fortschrittliche Reifen nicht. Aber man kann es, wenn man sein Auto beherrscht, selbst mit frontantriebslastigen Allradlern aus Ingolstadt aufnehmen, die dem "Opa-Auto" in den kurvigen Regionen meiner Heimat zeigen wollen, wo Bartels den Most holt. Würden sie doch auf die kleinen Charakterindizien des Opa-Auto-Fahrers am Fahrzeug achten. AMG Sportpaket und Mischbereifung mit 255ern hinten dürften selbst dem unbedarftesten Fahrer der 4 Ringe klar machen, daß "Opa" vor ihnen gewissen Ansprüche an die Performance seines Fahrzeuges hat. :D

detti
03.06.2014, 09:57
Volkswagen "das Auto". Robust ist der ja ..


https://www.youtube.com/watch?v=Yc4P6VdIPRE

1947 haben die Engländer den VW-Käfer zur Produktion freigegeben weil er in militärischen und zivilen
Bereich keine Konkurrenz für die englische Autoindustrie darstellte--
Hier mal eine Zeichnung aus diesem Bericht von 1947

44172

Die Engländer sind die Wahren Wahrsager,oder ?:))

Bergischer Löwe
03.06.2014, 12:52
1947 haben die Engländer den VW-Käfer zur Produktion freigegeben weil er in militärischen und zivilen
Bereich keine Konkurrenz für die englische Autoindustrie darstellte--
Hier mal eine Zeichnung aus diesem Bericht von 1947

44172

Die Engländer sind die Wahren Wahrsager,oder ?:))

Das Problem war aber nicht der Käfer. Das Problem der englischen Autoindustrie waren die Gewerkschaften und die Dummheit der Regierung Marken wie Rover, Triumph, MG, Austin, Morris, Land Rover und Jaguar in eine Zwangsehe zu treiben, die zu British Leyland (Britisch Elend) führte.

Miserable Verarbeitung, komplizierte Insellösungen (Hydragasfederung), merkwürdige Neukonstruktionen (Austin Allegro als Golf-Gegner, der beispielsweise die Eigenart hatte, seine Heckscheibe nach aussen zu drücken, wenn man die Tür zu fest zuschlug....:D) neben Uralt-Konstrukten wie Morris Marina, am Markt vorbei weiterproduzierten Schrulligkeiten (MG B, Triumph Dolomite & Stag) wirkten förderlich auf das Ableben.

Heute gibt es außer Morgan keinen namhaften britischen Autohersteller in englischer Hand mehr. Rover, MG, Triumph, Austin, Morris - alle in den ewigen Jagdgründen. Jaguar und Land Rover in indischer Eigentümerschaft. Bentley bei VW, Rolls Royce bei BMW. Mini ebenso. Heute werden in England millionenfach japanische Autos für die EU gefertigt. Ein Paar Kätzchen und Land Rover. Das war`s dann. Traurig aber wahr.

hamburger
03.06.2014, 15:34
Der Käfer war als einfaches Auto für den Arbeiter konzipiert....
Dieses Konzept haben die Engländer nicht verstanden. Henry Ford hat es ebenso gemacht mit seinen ersten Konstruktionen.
Der KDF Wagen war von den Nazis so gedacht, auch wenn manch andere hier das nicht wahrhaben wollen.
Die politische Entwicklung ließ nur nicht zu, daß dieses Konzept schon im dritten Reich erfolgreich war.
Eine ähnliche Entwicklung gibt es heute auch, den Dacia. Aus einfachen Altteilen gebaut, hat er einen relativ guten Erfolg.

Fachkraft
03.06.2014, 15:52
Autos interessieren mich nicht großartig, aber der neue BMW i8 hat mich irgendwie wuschig gemacht ;)

http://s1.directupload.net/images/140603/5cl7njc2.jpg

Leider kostet allein die Basisversion schon 125.000 Euro .-(

Pendelleuchte
03.06.2014, 19:05
Die Engländer sind die Wahren Wahrsager,oder ?:))

@Bergischer Löwe hat eigentlich schon alles gesagt. Selbst Modeller/Hersteller, die ich bis heute nicht kenne :kk:
Die armen Engländer, außer Atombomben ist den nichts geblieben. Und wenn die noch aus der EU austreten, ist der Pfund nicht mal mehr ein viertel Kilo wert :D

Pendelleuchte
03.06.2014, 19:09
Autos interessieren mich nicht großartig, aber der neue BMW i8 hat mich irgendwie wuschig gemacht ;)

http://s1.directupload.net/images/140603/5cl7njc2.jpg

Leider kostet allein die Basisversion schon 125.000 Euro .-(

Sehr schönes Auto. Heute kommen (sehr) schöne Autos aus München. Fragt sich aber, für wen die ganzen italienischen Designer inzwischen arbeiten ;)

Bergischer Löwe
04.06.2014, 12:09
@Bergischer Löwe hat eigentlich schon alles gesagt. Selbst Modeller/Hersteller, die ich bis heute nicht kenne :kk:
Die armen Engländer, außer Atombomben ist den nichts geblieben. Und wenn die noch aus der EU austreten, ist der Pfund nicht mal mehr ein viertel Kilo wert :D

Oh - da gab`s noch mehr. Wolesley, Humber, VandenPlas (Später nur ein Sondermodell von Rover), Singer, Sunbeam, Alvis, Princess (der ADO 15 mit dem 4 Liter Rolls Royce Reihensechszylinder als "Model R"), Reliant, TVR, Jensen - um nur einige der 1950er, 60er und 1970er zu nennen.

UK war bis etwa 1960 das führende Herstellerland von PKW.

Hier eine tolle Website dazu:

http://www.aronline.co.uk/blogs/

Schweizfan
04.06.2014, 12:18
Sehr schönes Auto. Heute kommen (sehr) schöne Autos aus München. Fragt sich aber, für wen die ganzen italienischen Designer inzwischen arbeiten ;)
In schwarz sieht er gut aus weil die zerklüftete Karosserie nicht so sehr in Erscheinung treten.

Aber der Dreizylinder törnt ab, zumal bei dem Preis!!!!! Und dann die Schmalspurbereifung. Da sollte BMW noch eine M-Version nachschieben, mit V6 und 225ern vorn sowie 245ern hinten, Minimum!!!

OneDownOne2Go
04.06.2014, 12:21
Oh - da gab`s noch mehr. Wolesley, Humber, VandenPlas (Später nur ein Sondermodell von Rover), Singer, Sunbeam, Alvis, Princess (der ADO 15 mit dem 4 Liter Rolls Royce Reihensechszylinder als "Model R"), Reliant, TVR, Jensen - um nur einige der 1950er, 60er und 1970er zu nennen.

UK war bis etwa 1960 das führende Herstellerland von PKW.

Hier eine tolle Website dazu:

http://www.aronline.co.uk/blogs/

Ach ja, Reliant. Der Scimitar SE5a gehört zu den Autos, die ich fast mal gekauft hätte, und bei denen es mir noch heute ein bisschen leid tut, es nicht getan zu haben. Die - offenbar stark vom Volvo P1800SE inspirierte - GFK-Karosserie hat mich damals angeschreckt, aber mit dem 3.0 Sechszylinder aus dem Ford Granada mit 135PS rannte das Auto schon Anfang der 70er über 200 km/h und war in unter 10 Sekunden auf 100 - damals wirklich gute Werte.

http://www.simoncars.co.uk/reliant/slides/Reliant%20Scimitar%20GTE%20SE5%20front.jpg

Bergischer Löwe
04.06.2014, 13:03
Ach ja, Reliant. Der Scimitar SE5a gehört zu den Autos, die ich fast mal gekauft hätte, und bei denen es mir noch heute ein bisschen leid tut, es nicht getan zu haben. Die - offenbar stark vom Volvo P1800SE inspirierte - GFK-Karosserie hat mich damals angeschreckt, aber mit dem 3.0 Sechszylinder aus dem Ford Granada mit 135PS rannte das Auto schon Anfang der 70er über 200 km/h und war in unter 10 Sekunden auf 100 - damals wirklich gute Werte.

http://www.simoncars.co.uk/reliant/slides/Reliant%20Scimitar%20GTE%20SE5%20front.jpg

In meinem Kreis gibt es einen Sammler. Hin und wieder sehe ich einen. Aber eigentlich nur den mit dem "Köln" 2,8i V6, also den GTE. Weniger den mit dem "Essex" Dreiliter, der ja als ein bißchen heikel gilt.

Leider ist der nächste Scimitar dann gründlich in die Hose gegangen und hat die Firma mit dem Krummsäbel ruiniert. Der erste Scimitar:

44200

OneDownOne2Go
04.06.2014, 13:14
In meinem Kreis gibt es einen Sammler. Hin und wieder sehe ich einen. Aber eigentlich nur den mit dem "Köln" 2,8i V6, also den GTE. Weniger den mit dem "Essex" Dreiliter, der ja als ein bißchen heikel gilt.

Leider ist der nächste Scimitar dann gründlich in die Hose gegangen und hat die Firma mit dem Krummsäbel ruiniert. Der erste Scimitar:

44200

Ja, der sieht fast noch "italienisch" aus. Den Köln-V6 gab's erst im SE6, da hatte er die gleiche Leistung wie der 3.0-Essex aus der Vorgängerserie - war aber standfester. Wer sich so ein Auto heute kauft, dem unterstelle ich mal, dass er auch daran schrauben will, da bietet ihm der Essex-V6 deutlich öfter Chancen ;)

Ich bin übrigens deiner Meinung, dass die britische Autoindustrie nicht an ihrer Qualität krepiert ist, sondern an gewerkschaftlichem Größenwahn, politischem Dilettantismus und der Gestrigkeit des Managements. Eigentlich ein Drama, haben doch viele Autos von der Insel einen ganz besonderen Charme.

Bergischer Löwe
04.06.2014, 13:23
Ja, der sieht fast noch "italienisch" aus. Den Köln-V6 gab's erst im SE6, da hatte er die gleiche Leistung wie der 3.0-Essex aus der Vorgängerserie - war aber standfester. Wer sich so ein Auto heute kauft, dem unterstelle ich mal, dass er auch daran schrauben will, da bietet ihm der Essex-V6 deutlich öfter Chancen ;)

Ich bin übrigens deiner Meinung, dass die britische Autoindustrie nicht an ihrer Qualität krepiert ist, sondern an gewerkschaftlichem Größenwahn, politischem Dilettantismus und der Gestrigkeit des Managements. Eigentlich ein Drama, haben doch viele Autos von der Insel einen ganz besonderen Charme.

Mein Vater kam 1975 DAMIT an:

44201

Meine Mutter drohte mit Scheidung. Der Händler bekam ihn zurück und es wurde ein Opel Commodore GS Viertürer in weiß.

Aber damit und den abendlichen Vorführungen der "Profis" im TV (später fuhren die ja nur noch Capri, Escort und Granada - gääääähn), war der englische Autovirus in mir aktiv. Bislang habe ich noch keinen Briten gehabt. Hatte kurz gezuckt vor einem Jahr - der XF 2,2 D ist als Tageszulassung nicht mehr unbedingt teuer - aber ich bin beruflich auf mein Auto angewiesen. Da hab ich dann zurück gezuckt....

I miss Rover. :D

Schweizfan
04.06.2014, 13:54
Ja, der sieht fast noch "italienisch" aus. Den Köln-V6 gab's erst im SE6, da hatte er die gleiche Leistung wie der 3.0-Essex aus der Vorgängerserie - war aber standfester. Wer sich so ein Auto heute kauft, dem unterstelle ich mal, dass er auch daran schrauben will, da bietet ihm der Essex-V6 deutlich öfter Chancen ;)

Ich bin übrigens deiner Meinung, dass die britische Autoindustrie nicht an ihrer Qualität krepiert ist, sondern an gewerkschaftlichem Größenwahn, politischem Dilettantismus und der Gestrigkeit des Managements. Eigentlich ein Drama, haben doch viele Autos von der Insel einen ganz besonderen Charme.

Wenn schon Brit-Plastik, dann bitte den hier:

http://ag-spots-2013.o.auroraobjects.eu/2013/04/03/marcos-mantula-c711803042013164737_1.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/52/Marcos_Mantula.jpg

OneDownOne2Go
04.06.2014, 14:02
Wenn schon Brit-Plastik, dann bitte den hier:

http://ag-spots-2013.o.auroraobjects.eu/2013/04/03/marcos-mantula-c711803042013164737_1.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/52/Marcos_Mantula.jpg

Schön - aber hast du mal versucht, dich mit 1.90 und zwei Zentnern Masse in so ein Gerät zu setzen?

Schweizfan
04.06.2014, 14:12
Schön - aber hast du mal versucht, dich mit 1.90 und zwei Zentnern Masse in so ein Gerät zu setzen?
Nein, aber ich bin mal neben einem Mantula Spyder gestanden und wusste, dass das nix wird ...

OneDownOne2Go
04.06.2014, 14:48
Nein, aber ich bin mal neben einem Mantula Spyder gestanden und wusste, dass das nix wird ...

Das ging mir selbst mit dem banalen Mazda Miata so, rein geht noch irgendwie, aber entweder müsste das Lenkrad ab, damit ich die Pedalerie bedienen kann, oder die Pedale müssten weg, damit ich vernünftig lenken kann. Offenbar ist man ab einer gewissen Größe kein interessanter Kunde für bestimmte Fahrzeuge mehr.

Schweizfan
04.06.2014, 14:57
Das ging mir selbst mit dem banalen Mazda Miata so, rein geht noch irgendwie, aber entweder müsste das Lenkrad ab, damit ich die Pedalerie bedienen kann, oder die Pedale müssten weg, damit ich vernünftig lenken kann. Offenbar ist man ab einer gewissen Größe kein interessanter Kunde für bestimmte Fahrzeuge mehr.
Ist mir ähnlich ergangen. Ich bin mal probehalber in einem Neuwagen der dritten Generation des MX-5 gesessen, die doch die bislang größte sein dürfte. Und um es kurz zu machen: Die Verkäuferin hat mir mehrfach sowie eindringlich von einem Kauf abgeraten, weil der Wagen zu klein für mich sei. Ist mir in noch keinem Autohaus passiert! Dabei wurde der MX-5 doch für den US-Markt gebaut, dem Land der unbegrenzten Pfunde und T-Shirt-Größen (XXXL aufwärts). Unverständlich. So ignorant war vielleicht Alfa in den 60ern, beim 105er Spider. Aber ein Auto, das ab 1990 gebaut wurde, und dann so ein Japsen-Zwerg - lächerlich!

OneDownOne2Go
04.06.2014, 15:12
Ist mir ähnlich ergangen. Ich bin mal probehalber in einem Neuwagen der dritten Generation des MX-5 gesessen, die doch die bislang größte sein dürfte. Und um es kurz zu machen: Die Verkäuferin hat mir mehrfach sowie eindringlich von einem Kauf abgeraten, weil der Wagen zu klein für mich sei. Ist mir in noch keinem Autohaus passiert! Dabei wurde der MX-5 doch für den US-Markt gebaut, dem Land der unbegrenzten Pfunde und T-Shirt-Größen (XXXL aufwärts). Unverständlich. So ignorant war vielleicht Alfa in den 60ern, beim 105er Spider. Aber ein Auto, das ab 1990 gebaut wurde, und dann so ein Japsen-Zwerg - lächerlich!

Ja, ist mir auch ein Rätsel, was die sich bei solchen Autos denken. Marcos, okay, das ist natürlich ein Nischen-Gerät, aber ein Mazda für den Massenmarkt?

Da lobe ich mir US-Cars, in dieses Convertible passt man auch mit 4XL noch rein:
http://hdw.datawallpaper.com/cars/corvette-stingray-l46-350-convertible-301137.jpg

Schweizfan
04.06.2014, 16:08
Ja, ist mir auch ein Rätsel, was die sich bei solchen Autos denken. Marcos, okay, das ist natürlich ein Nischen-Gerät, aber ein Mazda für den Massenmarkt?

Da lobe ich mir US-Cars, in dieses Convertible passt man auch mit 4XL noch rein:
http://hdw.datawallpaper.com/cars/corvette-stingray-l46-350-convertible-301137.jpg
Ja, wobei zwei Zentner nicht vier XL sind. ;)

Meine bevorzugte Corvette ist die (erste) Sting Ray:

http://globalcarbrands.com/i/chevrolet/chevrolet-corvette-c2-sting-ray-cabrio/chevrolet-corvette-c2-sting-ray-cabrio-11.jpg

http://regencycarrentals.com/images/64-Vette.png

Schweizfan
04.06.2014, 16:14
Oder doch gleich eine "italienische Vette":

http://2.bp.blogspot.com/-8NdWHxiLgLg/UbuQe_mnMLI/AAAAAAAAYPE/g96zwlD_sBM/s1600/Maserati-Ghibli-SS-Spyder_2.jpg

http://globalcarbrands.com/i/maserati/maserati-ghibli-spyder/maserati-ghibli-spyder-02.jpg

Hier als Capri-Eis:

http://www.kidston.com/images/cars/2436_1.jpg

Und hier noch ein paar schöne Bilder mit Text: http://www.roadandtrack.com/car-shows/2012-monterey-weekend/1969-maserati-ghibli-spyder-respect-at-last-2012-monterey-auctions-37012

OneDownOne2Go
04.06.2014, 16:14
Ja, wobei zwei Zentner nicht vier XL sind. ;)

Meine bevorzugte Corvette ist die (erste) Sting Ray:

http://globalcarbrands.com/i/chevrolet/chevrolet-corvette-c2-sting-ray-cabrio/chevrolet-corvette-c2-sting-ray-cabrio-11.jpg

Nein, natürlich nicht. Schon gar nicht US-4XL. Aber Platz ist in der C3 jede Menge. Die C2 ist formal das schönere Auto, bei einer C3 hätte ich aber weniger Bedenken, sie auch im Alltag zu fahren. Für mich ist sie der Kompromiss aus bezahlbarer Alltagstauglichkeit und ausreichender Nostalgie. Die Preise für gute C2 sind inzwischen doch eher schmerzhaft.

Schweizfan
04.06.2014, 16:33
Nein, natürlich nicht. Schon gar nicht US-4XL. Aber Platz ist in der C3 jede Menge. Die C2 ist formal das schönere Auto, bei einer C3 hätte ich aber weniger Bedenken, sie auch im Alltag zu fahren. Für mich ist sie der Kompromiss aus bezahlbarer Alltagstauglichkeit und ausreichender Nostalgie. Die Preise für gute C2 sind inzwischen doch eher schmerzhaft.
Das Fahrwerk der C2 soll ja auch grottig sein. Die C3 hat schon was, vor allem das Armaturenbrett macht mich an, zumindest diese frühe Variante:

44205

Hier die Autobildquelle (mit Text): http://www.autobild.de/klassik/artikel/corvette-c3-stingray-3924276.html
(http://www.autobild.de/klassik/artikel/corvette-c3-stingray-3924276.html)

OneDownOne2Go
04.06.2014, 16:35
Oder doch gleich eine "italienische Vette":

http://2.bp.blogspot.com/-8NdWHxiLgLg/UbuQe_mnMLI/AAAAAAAAYPE/g96zwlD_sBM/s1600/Maserati-Ghibli-SS-Spyder_2.jpg

http://globalcarbrands.com/i/maserati/maserati-ghibli-spyder/maserati-ghibli-spyder-02.jpg

Hier als Capri-Eis:

http://www.kidston.com/images/cars/2436_1.jpg

Und hier noch ein paar schöne Bilder mit Text: http://www.roadandtrack.com/car-shows/2012-monterey-weekend/1969-maserati-ghibli-spyder-respect-at-last-2012-monterey-auctions-37012

Ghibli Spyder, wunderschön. Falls ich jemals im Lotto gewinnen sollte, stelle ich mir den direkt zwischen einen Ferrari 250 SWB California und einen Lamborghini Miura SV.

OneDownOne2Go
04.06.2014, 16:39
Das Fahrwerk der C2 soll ja auch grottig sein. Die C3 hat schon was, vor allem das Armaturenbrett macht mich an, zumindest diese frühe Variante:

44205

Hier die Autobildquelle (mit Text): http://www.autobild.de/klassik/artikel/corvette-c3-stingray-3924276.html
(http://www.autobild.de/klassik/artikel/corvette-c3-stingray-3924276.html)

Du findest etwa so viele unterschiedliche C2, wie es damals C2-Käufer gab. Die Options-List war endlos lang, und so findet sich vom Cruiser mit Sänftenfahrwerk und dem kleinsten Motor bis hin zum (fast) Sportgerät mit bretthartem Fahrwerk und dickster Maschine heute alles. Im historischen Rennsport sind heute einige C2 unterwegs, denen mächtig Beine gemacht wurden, wenn auch mit vielen Tricks und Kniffen.

Schweizfan
04.06.2014, 16:40
Ghibli Spyder, wunderschön. Falls ich jemals im Lotto gewinnen sollte, stelle ich mir den direkt zwischen einen Ferrari 250 SWB California und einen Lamborghini Miura SV.
Und der Ghibli ist im Vergleich zum einstigen Konkurrenten Daytona ein Schnäppchen, vor allem wenn man Spyder mit Spider vergleicht.

Der 250 California ist natürlich auch ein Gedicht! Wobei mir persönlich der 250 Serie 1 Spider noch besser gefällt:

http://assets.blog.hemmings.com/wp-content/uploads//2013/04/Brod-250-series-1-Cabriolet-1.jpg

Zum Vergleich:

http://www.blogcdn.com/www.luxist.com/media/2009/12/08_goodco_pebble_09.jpg

Den California finde ich rassiger, den "normalen" 250er klassischer. Aber Hauptsache die Scheinwerfer sind hinter Glas, die Serie 2 behagt mir gar nicht.

Drache
04.06.2014, 16:42
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/45/Borgward_Isabella_Coup%C3%A9_front_20110611.jpg

Pendelleuchte
04.06.2014, 17:11
In schwarz sieht er gut aus weil die zerklüftete Karosserie nicht so sehr in Erscheinung treten.

Aber der Dreizylinder törnt ab, zumal bei dem Preis!!!!! Und dann die Schmalspurbereifung. Da sollte BMW noch eine M-Version nachschieben, mit V6 und 225ern vorn sowie 245ern hinten, Minimum!!!

Für BMW wäre ein V6 aber was ganz neues :D. Aber auch ein R6 wird es im "i8" nicht geben. Aus dem Hause BMW kommen eh nur noch Turbomotoren. Es dreht sich hauptsächlich um den 2,0l 4 Zylinder in verschiedenen Ausbaustufen. Wenn ich mir heute ein gebrauchtes Auto mit einer langlebigen Maschine kaufen sollte, dann wäre es der Mercedes E350 mit Saugmotor, der auch noch heute gebaut wird.

44206

Oder auch diesen hier, mein absolutes Traum Áuto :tata:

44208

Pendelleuchte
04.06.2014, 17:13
Oh - da gab`s noch mehr. Wolesley, Humber, VandenPlas (Später nur ein Sondermodell von Rover), Singer, Sunbeam, Alvis, Princess (der ADO 15 mit dem 4 Liter Rolls Royce Reihensechszylinder als "Model R"), Reliant, TVR, Jensen - um nur einige der 1950er, 60er und 1970er zu nennen.

UK war bis etwa 1960 das führende Herstellerland von PKW.

Hier eine tolle Website dazu:

http://www.aronline.co.uk/blogs/

Danke für den Link, äußerst interessant :)

OneDownOne2Go
04.06.2014, 17:20
Und der Ghibli ist im Vergleich zum einstigen Konkurrenten Daytona ein Schnäppchen, vor allem wenn man Spyder mit Spider vergleicht.

Der 250 California ist natürlich auch ein Gedicht! Wobei mir persönlich der 250 Serie 1 Spider noch besser gefällt:

http://assets.blog.hemmings.com/wp-content/uploads//2013/04/Brod-250-series-1-Cabriolet-1.jpg

Zum Vergleich:

http://www.blogcdn.com/www.luxist.com/media/2009/12/08_goodco_pebble_09.jpg

Den California finde ich rassiger, den "normalen" 250er klassischer. Aber Hauptsache die Scheinwerfer sind hinter Glas, die Serie 2 behagt mir gar nicht.

Ich finde den California insgesamt stimmiger von den Proportionen her. Der 250er auf dem normalen Chassis ist ein schönes Auto mit klassischer Linie, aber schon als Kind dachte ich beim SWB "wow!".

Murmillo
04.06.2014, 17:26
In schwarz sieht er gut aus weil die zerklüftete Karosserie nicht so sehr in Erscheinung treten.

Aber der Dreizylinder törnt ab, zumal bei dem Preis!!!!! Und dann die Schmalspurbereifung. Da sollte BMW noch eine M-Version nachschieben, mit V6 und 225ern vorn sowie 245ern hinten, Minimum!!!

Und dann die elektrische Reichweite von nur 37 km ! Ladezeit mit Schnellladekabel wird mit unter 2 Stunden angegeben- für diesen Preis ? Etwa 2h für 37 km ?

Preisliste für den i8 hier:http://www.autobild.de/artikel/bmw-i8-preis-5064684.html

Schweizfan
04.06.2014, 17:31
Ich finde den California insgesamt stimmiger von den Proportionen her. Der 250er auf dem normalen Chassis ist ein schönes Auto mit klassischer Linie, aber schon als Kind dachte ich beim SWB "wow!".
Ganz klar, der SWB ist objektiv das harmonischere Auto, auch in den Details. Ich würde ihm trotzdem den "normalen" 250er vorziehen. Ist wie bei Frauen: Manchmal gefällt einem die Nr. 2 besser. ;)

Schweizfan
04.06.2014, 17:34
Für BMW wäre ein V6 aber was ganz neues :D. Aber auch ein R6 wird es im "i8" nicht geben. Aus dem Hause BMW kommen eh nur noch Turbomotoren. Es dreht sich hauptsächlich um den 2,0l 4 Zylinder in verschiedenen Ausbaustufen.
OK, OK, kein V6 ... ;)

Was den Turbo-Vierzylinder anbelangt: Sowas hat BMW zwar schon zu Weltmeisterehren gereicht, ich persönlich finde das Downsizing aber auch unsäglich. Umweltfreundlich ist dieses Ausquetschen sicher nicht, weil wie lange hält so ein Motor im Vergleich zu was "richtigem"?

Goldlocke
04.06.2014, 17:39
Jaguar XK 120 Coupe


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Jaguar_XK_120,_Bj._1954_(2006-07-16)_ret.jpg

OneDownOne2Go
04.06.2014, 17:42
Ganz klar, der SWB ist objektiv das harmonischere Auto, auch in den Details. Ich würde ihm trotzdem den "normalen" 250er vorziehen. Ist wie bei Frauen: Manchmal gefällt einem die Nr. 2 besser. ;)

Natürlich, letztlich zählt, was einem gefällt. Abseits jeder formalen Diskussion um Schönheit und Harmonie.

Ein klassisches Beispiel für ein "love it or leave it"-car dürfte der Aston Martin Lagonda sein. Hier gilt wohl der Appeal der gewollten Hässlichkeit:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Aston_Martin_Lagonda_West_London.jpg

Die Entwicklung der damals hypermordernen Bordelektronik verdoppelte die Entwicklungskosten, funktioniert hat das futuristische Cockpit mit drei kleinen Monochrom-Röhrenschirmen trotzdem selten lange fehlerfrei.

Das ist nicht etwa ein Blick ins Cockpit eines Studiomodells eines Schuttles vom Raumschiff Enterprise, es zeigt das Lagonda-Dashboard der 1. Serie:
http://2.bp.blogspot.com/-fA2U9ZpG0fM/T5QNMr41jGI/AAAAAAAAGuc/MdvvlAUv1Gg/s1600/DSC_7093_lagonda_dash.jpg

Überflüssig zu erwähnen, dass die Instandhaltung heute so gut wie unbezahlbar ist...

Pendelleuchte
04.06.2014, 17:50
OK, OK, kein V6 ... ;)

Was den Turbo-Vierzylinder anbelangt: Sowas hat BMW zwar schon zu Weltmeisterehren gereicht, ich persönlich finde das Downsizing aber auch unsäglich. Umweltfreundlich ist dieses Ausquetschen sicher nicht, weil wie lange hält so ein Motor im Vergleich zu was "richtigem"?

Abgesehen der Haltbarkeit (150000 km max) allerdings auch ganz und gar nicht gesundheitsfreundlich.


Wir haben aber das Problem, dass die Benzindirekteinspritzer hohe Partikelemissionen verursachen", sagt Reinhard Kolke, Leiter des ADAC-Technik-Zentrums. "Im Vergleich zum besten Dieselfahrzeug sind die Emissionen eines Benzindirekteinspritzerfahrzeuges im ungünstigsten Fall um bis zu 10.000-fach höher. Diese Benzindirekteinspritzer sind damit natürlich deutlich gesundheitsschädlicher als ein moderner Diesel mit entsprechend niedrigen Emissionen."


http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/162024/index.html

Frage mich, warum alle auf Direkteinspritzung setzen. Kaum Spritersparnis gegenüber Sauger, aber dafür enorm schädlich. Da war letztens ein Bericht, wo sich die Lunkenkrankeiten im Ruhrgebiet nahezu verdoppelt hat. Feinstaub wurde ebenfalls als Grund genannt.

Xarrion
04.06.2014, 17:56
Ja, ist mir auch ein Rätsel, was die sich bei solchen Autos denken. Marcos, okay, das ist natürlich ein Nischen-Gerät, aber ein Mazda für den Massenmarkt?

Da lobe ich mir US-Cars, in dieses Convertible passt man auch mit 4XL noch rein:
http://hdw.datawallpaper.com/cars/corvette-stingray-l46-350-convertible-301137.jpg

Der gute alte Stingray. Ein Traum.
Für mich eines der schönsten Fahrzeuge, die jemals gebaut wurden.

Schrottkiste
04.06.2014, 18:20
Ich finde seit einiger Zeit ältere US-Autos aus den Jahren Ende 60 bis Anfang 70 ganz nett, ganz besonders diese Pony Cars a la Ford Mustang, Chevy Camaro oder Dodge Challenger.

Früher habe ich überhaupt nichts von Amikarren gehalten, aber mittlerweile gefallen mir die teilweise. Muß wohl am Sound liegen.

Von den drei genannten Wagen gibt es auch meiner Ansicht nach gut gelungene aktuelle Modelle im Retrolook.

Seit ich den aktuellen Camaro mal bei einem Rennen live gesehen habe, habe ich da einen Narren dran gefressen.

Dodge Challenger R/T von 1971:

http://static.pagenstecher.de/uploads/b/bc/bc1/bc14/1971-Dodge-Challenger-RT.jpg

Dodge Challenger aktuell:

http://backgroundland.com/dodge-challenger-wallpaper-hd/

Chevy Camaro GT3 aus dem ADAC GT Masters:


http://www.youtube.com/watch?v=EJFAWSlr_d0

Schrottkiste
04.06.2014, 18:24
Natürlich, letztlich zählt, was einem gefällt. Abseits jeder formalen Diskussion um Schönheit und Harmonie.

Ein klassisches Beispiel für ein "love it or leave it"-car dürfte der Aston Martin Lagonda sein. Hier gilt wohl der Appeal der gewollten Hässlichkeit:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Aston_Martin_Lagonda_West_London.jpg

Die Entwicklung der damals hypermordernen Bordelektronik verdoppelte die Entwicklungskosten, funktioniert hat das futuristische Cockpit mit drei kleinen Monochrom-Röhrenschirmen trotzdem selten lange fehlerfrei.

Das ist nicht etwa ein Blick ins Cockpit eines Studiomodells eines Schuttles vom Raumschiff Enterprise, es zeigt das Lagonda-Dashboard der 1. Serie:
http://2.bp.blogspot.com/-fA2U9ZpG0fM/T5QNMr41jGI/AAAAAAAAGuc/MdvvlAUv1Gg/s1600/DSC_7093_lagonda_dash.jpg

Überflüssig zu erwähnen, dass die Instandhaltung heute so gut wie unbezahlbar ist...

Ja, der war einzigartig. Da gab nichts Ähnliches in der Art. Den mochte man oder haßte ihn, dazwischen gab es nix, ganz richtig.

Schrottkiste
04.06.2014, 18:36
Wenn schon Brit-Plastik, dann bitte den hier:

http://ag-spots-2013.o.auroraobjects.eu/2013/04/03/marcos-mantula-c711803042013164737_1.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/52/Marcos_Mantula.jpg

Ja, den finde ich auch klasse. Mit dem Rover (Buick) V8...

OneDownOne2Go
04.06.2014, 18:38
Ich finde seit einiger Zeit ältere US-Autos aus den Jahren Ende 60 bis Anfang 70 ganz nett, ganz besonders diese Pony Cars a la Ford Mustang, Chevy Camaro oder Dodge Challenger.

Früher habe ich überhaupt nichts von Amikarren gehalten, aber mittlerweile gefallen mir die teilweise. Muß wohl am Sound liegen.

Von den drei genannten Wagen gibt es auch meiner Ansicht nach gut gelungene aktuelle Modelle im Retrolook.

Seit ich den aktuellen Camaro mal bei einem Rennen live gesehen habe, habe ich da einen Narren dran gefressen.

Dodge Challenger R/T von 1971:

http://static.pagenstecher.de/uploads/b/bc/bc1/bc14/1971-Dodge-Challenger-RT.jpg

Dodge Challenger aktuell:

http://backgroundland.com/dodge-challenger-wallpaper-hd/

Chevy Camaro GT3 aus dem ADAC GT Masters:


http://www.youtube.com/watch?v=EJFAWSlr_d0

Ja, die Retros sind nicht übel, neuzeitliche Technik, auch in Serienaufführung nicht eben Mangel an Leistung, und bezahlbar, verglichen mit deutschen Fahrzeugen dieser PS-Klasse.

Trotzdem, wirklich für's Herz - zumindest für meins - ist das Original.

http://www.amcarguide.com/wp-content/gallery/camaro-1/yenko-camaro-front.jpg

Hier der Ur-Camaro in der Interpretation von Don Yenko. Als der Camaro 1966 debütierte, hatte GM ein 400cui-Limit, die größte Maschine im Camaro war folglich der L-78. Don Yenko bot den Wagen mit dem L-72 (427 cui) des Vorjahres an. Da GM die Freigabe verweigerte, wurden die Autos auch unter dem Namen Yenko Camaro vertrieben und durften nicht als Chevrolets in Rennen antreten. Nach zwei Jahren hatte Chevrolet ein einsehen und bot werksseitig den COPO-Camaro an, der nur auf Bestellung gefertigt wurde, ebenfalls mit dem L-72.

Dafür.. lass' ich jeden Retro-Camaro stehen.

Schrottkiste
04.06.2014, 18:39
Ja, die Retros sind nicht übel, neuzeitliche Technik, auch in Serienaufführung nicht eben Mangel an Leistung, und bezahlbar, verglichen mit deutschen Fahrzeugen dieser PS-Klasse.

Trotzdem, wirklich für's Herz - zumindest für meins - ist das Original.

http://www.amcarguide.com/wp-content/gallery/camaro-1/yenko-camaro-front.jpg

Hier der Ur-Camaro in der Interpretation von Don Yenko. Als der Camaro 1966 debütierte, hatte GM ein 400cui-Limit, die größte Maschine im Camaro war folglich der L-78. Don Yenko bot den Wagen mit dem L-72 (427 cui) des Vorjahres an. Da GM die Freigabe verweigerte, wurden die Autos auch unter dem Namen Yenko Camaro vertrieben und dürften nicht als Chevrolet in Rennen antreten. Nach zwei Jahren hatte Chevrolet ein einsehen und bot werksseitig den COPO-Camaro an, der nur auf Bestellung gefertigt wurde, ebenfalls mit dem L-72.

Dafür.. lass' ich jeden Retro-Camaro stehen.

Klasse !!!

Schweizfan
04.06.2014, 18:48
Natürlich, letztlich zählt, was einem gefällt. Abseits jeder formalen Diskussion um Schönheit und Harmonie.

Ein klassisches Beispiel für ein "love it or leave it"-car dürfte der Aston Martin Lagonda sein. Hier gilt wohl der Appeal der gewollten Hässlichkeit:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Aston_Martin_Lagonda_West_London.jpg

Die Entwicklung der damals hypermordernen Bordelektronik verdoppelte die Entwicklungskosten, funktioniert hat das futuristische Cockpit mit drei kleinen Monochrom-Röhrenschirmen trotzdem selten lange fehlerfrei.

Das ist nicht etwa ein Blick ins Cockpit eines Studiomodells eines Schuttles vom Raumschiff Enterprise, es zeigt das Lagonda-Dashboard der 1. Serie:
http://2.bp.blogspot.com/-fA2U9ZpG0fM/T5QNMr41jGI/AAAAAAAAGuc/MdvvlAUv1Gg/s1600/DSC_7093_lagonda_dash.jpg

Überflüssig zu erwähnen, dass die Instandhaltung heute so gut wie unbezahlbar ist...
Mich hat das extravagante Design immer angesprochen, noch besser gefällt mir aber die Serie 1:

http://www.quattro-porte.com/wp-content/uploads/2011/01/1974_Aston_Martin_Lagonda_690.jpg

OneDownOne2Go
04.06.2014, 18:53
Mich hat das extravagante Design immer angesprochen, noch besser gefällt mir aber die Serie 1:

http://www.quattro-porte.com/wp-content/uploads/2011/01/1974_Aston_Martin_Lagonda_690.jpg

Dieses Auto ist, verglichen mit seinem Nachfolger, direkt noch eine Schönheit! Zumindest erkennt man noch in Ansätzen die Linie der DB-Reihe ab dem DB4.

Schweizfan
04.06.2014, 18:56
Noch ein schönes Bild, Lagonda Serie 2 und - im Vordergrund - V8:

44210

Schweizfan
04.06.2014, 19:00
Dieses Auto ist, verglichen mit seinem Nachfolger, direkt noch eine Schönheit! Zumindest erkennt man noch in Ansätzen die Linie der DB-Reihe ab dem DB4.
So ein bisschen nach DB sieht auch der aus:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e1/Lagonda_Rapide_1964.jpg
Lagonda Rapide, 1961 bis 1964

OneDownOne2Go
04.06.2014, 19:01
Noch ein schönes Bild, Lagonda Serie 2 und - im Vordergrund - V8:

44210

Ich finde den Lagoda im Designer-Dress von außen nicht mal hässlich. Aber das Cockpit, oh je. Ich hatte Jugendlicher mal eine der Steinzeit-Spielkonsolen der frühen 80er, ein Vectrex (http://pages.videotron.com/petrob/vectrex.jpg), und ich glaube, wenn ich den Gegenwert einer Wohnung in guter Lage in der Londoner City für ein Auto ausgegeben hätte, wäre das letzte, was ich hätte sehen wollen, eine Sammlung kleiner Grünmonitore gewesen, die den Eindruck eines simplen Videospiels erwecken.

OneDownOne2Go
04.06.2014, 19:10
So ein bisschen nach DB sieht auch der aus:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e1/Lagonda_Rapide_1964.jpg
Lagonda Rapide, 1961 bis 1964

Ist der nicht sogar auf Basis des DB4? Aus der Zeit, als David Brown aus Lagonda wieder eine eigenständige Marke machen wollte?

Schweizfan
04.06.2014, 19:12
Ist der nicht sogar auf Basis des DB4? Aus der Zeit, als David Brown aus Lagonda wieder eine eigenständige Marke machen wollte?
Stimmt, hast recht, Wikipedia schreibt sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Lagonda_Rapide

OneDownOne2Go
04.06.2014, 19:16
Stimmt, hast recht, Wikipedia schreibt sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Lagonda_Rapide

Aber der Lagonda Rapide sieht für mich sehr "unbritisch" aus. Fast, als hätte ein Designer von Lancia Hand angelegt, bevor er später den Flaminia zeichnete... oder so ähnlich.

Schweizfan
04.06.2014, 19:32
Aber der Lagonda Rapide sieht für mich sehr "unbritisch" aus. Fast, als hätte ein Designer von Lancia Hand angelegt, bevor er später den Flaminia zeichnete... oder so ähnlich.
Laut Wikipedia hat Touring den Rapide entworfen. Eine Ähnlichkeit zum Flaminia GT, der auch aus Tourings Feder stammt, ist durchaus gegeben:

http://2.bp.blogspot.com/-Jgx-mJdHsUA/T6-5Aiku6TI/AAAAAAAAALc/XvpqkAuIVb4/s1600/Lancia%2BFlaminia.jpg

Touring ist aus Mailand, aber das weißt Du sicher! ;)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0a/Touring_logo2.gif

OneDownOne2Go
04.06.2014, 19:35
Laut Wikipedia hat Touring den Rapide entworfen. Die Ähnlichkeit zum Flaminia GT ist wirklich frappant, der auch aus Tourings Feder stammt:

http://2.bp.blogspot.com/-Jgx-mJdHsUA/T6-5Aiku6TI/AAAAAAAAALc/XvpqkAuIVb4/s1600/Lancia%2BFlaminia.jpg

Touring ist aus Mailand, aber das weißt Du sicher! ;)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0a/Touring_logo2.gif

Italien und seine Autos sind nicht so mein Steckenpferd. Schöne Fahrzeuge dabei, kein Zweifel, aber mehrheitlich nicht meins - mit den Ausnahmen, die wir hier heute schon hatten. Touring kenne ich, aber ich war mir weder der Urheberschaft an Rapide noch an der Flaminia GT bewusst. Das erklärt die Ahnlichkeit allerdings ziemlich schlüssig.

Schweizfan
04.06.2014, 19:40
Mei, so sans, die Italiener!

Frua hat ein Design auch zwei mal verkauft:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/1967_Maserati_Mistral_Spyder.jpg/1024px-1967_Maserati_Mistral_Spyder.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Ac_Frua_Roadster.JPG

Maserati Mistral Spyder (oben) und AC 428 Convertible (unten).

Schweizfan
04.06.2014, 19:48
Hier noch einer meiner Lieblinge:

http://www.ultimatecarpage.com/images/large/4511-5.jpg

http://www.ultimatecarpage.com/images/large/4511-8.jpg

http://www.ultimatecarpage.com/images/large/4511/Maserati-A6GCS-53-Frua-Spider_1.jpg

Maserati A6 GCS Frua Spyder

Schweizfan
04.06.2014, 19:58
Und dann noch ein wenig Testa Rossa, aber mit Dreizack:

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle_001.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-00.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle_007.jpg


http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-02.jpghttp://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle_002.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-04.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-03.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-01.jpg

Weitere Bilder: http://www.conceptcarz.com/vehicle/z11300/Maserati-A6GCS/53.aspx

Schweizfan
04.06.2014, 20:11
Italien und seine Autos sind nicht so mein Steckenpferd.
Dann hätte ich da noch was britisches, vielleicht mein "Lieblingsauto" überhaupt:

http://files.conceptcarz.com/img/Aston%20Martin/50-Aston_Martin_DHC_DV-08-CC_02.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Aston%20Martin/50-Aston-Martin-DB2-DV-10-MB_02.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Aston%20Martin/50-Aston-Martin-DB2-DV_08_HHC_02.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Aston%20Martin/50-Aston_Martin_DHC_DV-08-CC_01.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Aston%20Martin/50-Aston-Martin-DB2-DV-08_HHC_i005.jpg

Weitere Bilder dieses Aston Martin DB2 DHC: http://www.conceptcarz.com/vehicle/z14420/Aston-Martin-DB2.aspx

OneDownOne2Go
04.06.2014, 20:17
Und dann noch ein wenig Testa Rossa, aber mit Dreizack:

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle_001.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-00.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle_007.jpg


http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-02.jpghttp://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle_002.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-04.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-03.jpg

http://files.conceptcarz.com/img/Maserati/54-Maserati-A6GCS_DV-09-Belle-01.jpg

Weitere Bilder: http://www.conceptcarz.com/vehicle/z11300/Maserati-A6GCS/53.aspx

Ja, die Ähnlichkeit ist unverkennbar. Schöne Autos, auch der Maserati Spyder. Aber für mich eine Spur zu filigran und sensibel in technischen Dingen. Das ist, was ich an Amis mag, die sind, mit einer Hand voll Ausnahmen, auch vom fachfremden DIY-Schrauber gut beherrschbar, außerdem passe ich auch in die Midsize-Plattformen entspannt hinein. Wobei Fullsize natürlich die Krönung ist.

Chrysler New Yorker Brougham 4dr Sedan '77
http://www.mjcclassiccars.com/cars/77ChryslerNewYorkerBrougham/01.jpg
http://www.mjcclassiccars.com/cars/77ChryslerNewYorkerBrougham/09.jpg

Ein Wohnzimmer auf Rädern. Seitenhalt in den Sitzen? Fehlanzeige, aber die fahren sich sowieso eher wie Binnenschiffe, schnell um die Ecke kommt einem da gar nicht in den Sinn.

Schweizfan
04.06.2014, 20:37
Ja, die Ähnlichkeit ist unverkennbar. Schöne Autos, auch der Maserati Spyder. Aber für mich eine Spur zu filigran und sensibel in technischen Dingen. Das ist, was ich an Amis mag, die sind, mit einer Hand voll Ausnahmen, auch vom fachfremden DIY-Schrauber gut beherrschbar, außerdem passe ich auch in die Midsize-Plattformen entspannt hinein. Wobei Fullsize natürlich die Krönung ist.

Chrysler New Yorker Brougham 4dr Sedan '77
http://www.mjcclassiccars.com/cars/77ChryslerNewYorkerBrougham/01.jpg
http://www.mjcclassiccars.com/cars/77ChryslerNewYorkerBrougham/09.jpg

Ein Wohnzimmer auf Rädern. Seitenhalt in den Sitzen? Fehlanzeige, aber die fahren sich sowieso eher wie Binnenschiffe, schnell um die Ecke kommt einem da gar nicht in den Sinn.


Bei US-Cars bin ich jetzt nicht so beschlagen, aber schöne gibt's da schon:

http://www.carstyling.ru/resources/classic/1966_Oldsmobile_Toronado_02.jpg

http://www.carstyling.ru/resources/classic/large/1966_Oldsmobile_Toronado_01.jpg

Bergischer Löwe
05.06.2014, 06:46
Zwar kein klassischer Traumwagen - die Fotos sind aus Mitte Mai vom Hotelparkplatz des Hilton Airport in Philadelphia. Avis wollte nett zu mir sein und gab mir DEN übers Wochenende als Mietwagen:

44215

44216

44217

Satte 330 PS, Heckantrieb. Trotz V6 kam schon fast Muscle Car Feeling auf.

Goldlocke
07.06.2014, 11:41
http://www.sportscarshop.com/wordpress/wp-content/uploads/2009/06/1964-austin-healey-mk-iii-3000-bj8-1f-very-rare-phase-one.jpg

Ein kleiner Austin Healey...




http://www.omniauto.it/awpImages/photogallery/2008/7759/photos1280/bradford-classic-jaguar-xj-13_3.jpg

Jaguar XJ 13 Replika, nicht als Straßenwagen gedacht und auch nur als Replika erhältlich, aber hat man dafür Worte?


Hier ein kurzes Video mit der Geschichte und kleiner Spritztour. Normalerweise habe ich keinen Berufsneid, aber da.....


http://www.youtube.com/watch?v=VMP7fW7tj3w



Das Design scheint erheblich vom C-Type zu stammen.

http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2009/07/web1-mo09_r275_01.jpg

Helgoland
08.06.2014, 08:34
Darf es auch einmal etwas deutsches sein? Hier ein Maybach Bj. 1936:


44269

Ein absoluter (aber unerfüllbarer) Traum!!!

Buella
08.06.2014, 08:51
Ich weiß nicht, ob wir die AC Cobra von Carroll Shelby schon hatten!
Jedenfalls, meiner Meinung nach, eine der geilsten Fahrmaschinen, welche auch noch atemberaubend ausschaut:

http://www.classicdriver.com/sites/default/files/styles/colorbox/public/article_images/ac_cobra_289_fia_3.jpg?itok=9pcX19F0

:cool:

Schrottkiste
09.06.2014, 18:51
Ich weiß nicht, ob wir die AC Cobra von Carroll Shelby schon hatten!
Jedenfalls, meiner Meinung nach, eine der geilsten Fahrmaschinen, welche auch noch atemberaubend ausschaut:

http://www.classicdriver.com/sites/default/files/styles/colorbox/public/article_images/ac_cobra_289_fia_3.jpg?itok=9pcX19F0

:cool:

Die Cobra gefällt mir auch sehr gut.

Schrottkiste
09.06.2014, 18:55
Irgendwie mag ich den Chrysler 300 Touring optisch gerne leiden.

Wahrscheinlich stehe ich mit der Meinung alleine auf weiter Flur, aber egal.

44313

Technisch wird das wohl eher nicht das Gelbe vom Ei sein. Als Diesel noch vielleicht am ehesten brauchbar...

Heifüsch
09.06.2014, 23:58
Eigentlich schneller als die Polizei erlaubt: Polizei-Bugatti mit über 1000 PS und 400 km/h in Dubai...

http://i2.auto-service.de/364/34364,pd=1,f=teaser-xxl/bugatti-veyron.jpg

http://www.auto-service.de/aktuell/news/34360-tempo-400-verbrecherjagd-luxus-autoflotte-dubaier-polizei.html

OneDownOne2Go
10.06.2014, 11:19
Irgendwie mag ich den Chrysler 300 Touring optisch gerne leiden.

Wahrscheinlich stehe ich mit der Meinung alleine auf weiter Flur, aber egal.

44313

Technisch wird das wohl eher nicht das Gelbe vom Ei sein. Als Diesel noch vielleicht am ehesten brauchbar...

Damit bist du nicht alleine. Ich mag den 300 auch, den Kombi eingeschlossen. Aber ich würde eher zum SRT8 mit den 6.1l Hemi greifen ;)

hamburger
10.06.2014, 11:26
Irgendwie mag ich den Chrysler 300 Touring optisch gerne leiden.

Wahrscheinlich stehe ich mit der Meinung alleine auf weiter Flur, aber egal.

44313

Technisch wird das wohl eher nicht das Gelbe vom Ei sein. Als Diesel noch vielleicht am ehesten brauchbar...

Nein, das Auto ist schon gut. Ein DB 210 Chassis mit 300 CDI Motor und 5 Gang Automatic.
Das Aussehen ist gut, nur der Wagen ist wesentlich kleiner innen als eine E Klasse.
Deswegen habe ich ihn damals abgewählt.... Innen natürlich mehr amerikanischer Look...Plastik...etc.

Bergischer Löwe
10.06.2014, 15:00
Damit bist du nicht alleine. Ich mag den 300 auch, den Kombi eingeschlossen. Aber ich würde eher zum SRT8 mit den 6.1l Hemi greifen ;)

Wäre eine prima Wahl. Wobei ich den Lancia-Chrysler Zwitter "Thema" nicht ganz reizlos finde:

44331

Neupreis über 50.000 mit dem neuen 3 Liter Diesel. Normalerweise als Kurzzulassung zum Preis eines wohlfeilen Golf GTD beim freundlichen Lancia Händler zu bestaunen.

Schrottkiste
10.06.2014, 15:37
Na, da bin ich ja doch nicht ganz alleine mit meinen Sympathien für den Chrysler 300 bzw. dessen Derivat Lancia Thema.

Am vernünftigsten wird wohl der Diesel sein, aber das Herz möchte natürlich einen Hemi V8, den es im "Lancia" nicht mehr zu kaufen gibt.

Heinrich_Kraemer
07.07.2014, 19:36
Eigentlich gefallen mir Cabrios überhaupt nicht, der Z3 ist aber irgendwie geil. R6 2,8... :D:D:D

in schönem klassischem Roadstergrün von der Insel:
http://pic1.autoscout24.net/images-big/606/242/0237242606003.jpg%3F48e713496696ef2e10a13b653bd3cd 1b

Zu auch nicht wirklich hässlich:

http://www.zroadster.com/forum/data/attachments/100/100168-6f2e4d4a9f26876ef1fcb1a874d04209.jpg

Das Fahrverhalten stell ich mir brutal vor! Der Yuppikiller!

Postkarte
07.07.2014, 19:47
http://x3.cdn03.imgwykop.pl/c3201142/comment_ETH6SiUSkRfa80PjtAeUKmgubVuAYL0F.jpg

Heinrich_Kraemer
08.07.2014, 20:13
Z3 M

Hier werden keine Gefangenen gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=DtEX37LU9wA

Heinrich_Kraemer
09.07.2014, 02:20
Eigentlich gefallen mir Cabrios überhaupt nicht, der Z3 ist aber irgendwie geil. R6 2,8... :D:D:D

in schönem klassischem Roadstergrün von der Insel:
http://pic1.autoscout24.net/images-big/606/242/0237242606003.jpg%3F48e713496696ef2e10a13b653bd3cd 1b

Zu auch nicht wirklich hässlich:

http://www.zroadster.com/forum/data/attachments/100/100168-6f2e4d4a9f26876ef1fcb1a874d04209.jpg

Das Fahrverhalten stell ich mir brutal vor! Der Yuppikiller!

Zumdest beinahe! *lach*

Heinrich_Kraemer
09.07.2014, 02:21
http://x3.cdn03.imgwykop.pl/c3201142/comment_ETH6SiUSkRfa80PjtAeUKmgubVuAYL0F.jpg

Die krummen Beine heben das Heck allerdings wirklich hervor! :fizeig:

Schrottkiste
09.07.2014, 18:26
Eigentlich gefallen mir Cabrios überhaupt nicht, der Z3 ist aber irgendwie geil. R6 2,8... :D:D:D

in schönem klassischem Roadstergrün von der Insel:
http://pic1.autoscout24.net/images-big/606/242/0237242606003.jpg%3F48e713496696ef2e10a13b653bd3cd 1b

Zu auch nicht wirklich hässlich:

http://www.zroadster.com/forum/data/attachments/100/100168-6f2e4d4a9f26876ef1fcb1a874d04209.jpg

Das Fahrverhalten stell ich mir brutal vor! Der Yuppikiller!

Ich finde den auch nicht häßlich, aber das Z3er M-Coupé ist schon optisch gewöhnungsbedürftig für den Massengeschmack.

Selber hätte ich so einen z.B. schon gerne.

http://img530.imageshack.us/img530/4107/p030808162401el7.jpg

kotzfisch
10.07.2014, 20:48
Grausig.

Rocko
10.07.2014, 21:30
Ich bin die Tage mal einen Chevrolet SS eines Kollegen gefahren...absolut geile Kiste!
Der sieht zwar aus wie ein BMW 7er, geht aber ab wie ein Sportwagen!

wtf
10.07.2014, 21:47
Ich mag Fahrzeuge der Neunziger mit spanischem Mädchennamen und besitze derer zwei. Mein Nächster wird ein G mit langem Radstand sein, Modell Riot Control.

Deutschmann
10.07.2014, 21:50
Ich mag Fahrzeuge der Neunziger mit spanischem Mädchennamen und besitze derer zwei. Mein Nächster wird ein G mit langem Radstand sein, Modell Riot Control.

Ich habs tatsächlich geschafft meinen mal umzuschmeißen. Wer hätte gedacht dass der enorme mögliche Steigungswinkel nur bei Geradeaus-fahrt gilt. :D

wtf
10.07.2014, 21:52
Welchen hast Du? Ich hätte gerne einen 461 (290 GD).

Deutschmann
10.07.2014, 21:55
Welchen hast Du? Ich hätte gerne einen 461 (290 GD).

86er 230GE, Kurz

Edit: hab ich nicht mehr.

OneDownOne2Go
10.07.2014, 22:08
86er 230GE, Kurz

Edit: hab ich nicht mehr.

Gab's den W461 eigentlich auch mir permanentem 4x4 und den drei Sperrdifferenzialen vom W463? Mercedes hat ja ab 2010(?) noch mal welche für den zivilen Markt produziert, bis Euro VI die Neuzulassung unmöglich gemacht hat.

Deutschmann
10.07.2014, 22:15
Gab's den W461 eigentlich auch mir permanentem 4x4 und den drei Sperrdifferenzialen vom W463? Mercedes hat ja ab 2010(?) noch mal welche für den zivilen Markt produziert, bis Euro VI die Neuzulassung unmöglich gemacht hat.

Ich bin da nicht so firm drinnen, aber ich hatte zwei Schalthebel. Wenn mich nicht alles täuscht war die Geländeübersetzung für den Allrad zuständig. Und nur 2 Sperren. Ich hatte da zwei so schöne Knubbel in der Mittelkonsole die ich ziehen musste. Wobei die zweite Sperre wohl ein Extra war. Hab schon welche gesehen mit nur einer Sperre.

OneDownOne2Go
10.07.2014, 22:21
Ich bin da nicht so firm drinnen, aber ich hatte zwei Schalthebel. Wenn mich nicht alles täuscht war die Geländeübersetzung für den Allrad zuständig. Und nur 2 Sperren. Ich hatte da zwei so schöne Knubbel in der Mittelkonsole die ich ziehen musste. Wobei die zweite Sperre wohl ein Extra war. Hab schon welche gesehen mit nur einer Sperre.

Ein Bekannter hat mal mit den Dingern aus Militärbeständen gehandelt, ich meine mich düster zu erinnern, dass das irgendwann in den 90ern auch für's Militär auf perma 4x4 umgestellt worden ist, aber ich weiß es auch nicht sicher.

Deutschmann
10.07.2014, 22:26
Ein Bekannter hat mal mit den Dingern aus Militärbeständen gehandelt, ich meine mich düster zu erinnern, dass das irgendwann in den 90ern auch für's Militär auf perma 4x4 umgestellt worden ist, aber ich weiß es auch nicht sicher.

Das ist gut möglich. Ich glaube ab 463 war es Perma. Wie es bei Militärfahrzeugen war, kann ich nicht sagen.

Aber eines ist sicher: alle im Gelände unschlagbar. Gerade bei uns im Bergischen ... und zu der Zeit gab es noch richtig Winter.

OneDownOne2Go
10.07.2014, 22:29
Das ist gut möglich. Ich glaube ab 463 war es Perma. Wie es bei Militärfahrzeugen war, kann ich nicht sagen.

Aber eines ist sicher: alle im Gelände unschlagbar. Gerade bei uns im Bergischen ... und zu der Zeit gab es noch richtig Winter.

Im Gelände machen sie Spaß. Aber für jeden Tag wär' mir das wohl nix. Ich kann mich aber erinnern, ich hab in Witten im Hang gewohnt, Straße mit satter Steigung, da stand ich im Winter bei Schnee mal unten und kam nicht hoch. Ein G kam um die Ecke und kletterte weiter, als wär's gar nix.

Deutschmann
10.07.2014, 22:33
Im Gelände machen sie Spaß. Aber für jeden Tag wär' mir das wohl nix. Ich kann mich aber erinnern, ich hab in Witten im Hang gewohnt, Straße mit satter Steigung, da stand ich im Winter bei Schnee mal unten und kam nicht hoch. Ein G kam um die Ecke und kletterte weiter, als wär's gar nix.

Ich wohne oben auf dem Berg. Wenn ich damals früh runter musste und es war Glatt .. Geländeübersetzung und beide Sperren rein. Da kann einem nichts passieren. Runtergekrochen wie ne Schnecke - aber unfalll und rutschfrei angekommen.

Ja, nach heutigen Maßstäben sind die für lange Strecken nichts mehr. Gut, die neuen bzw. aktuellen Modelle sind eher wie große PKWs. Aber die alten waren richtige Arbeitstiere.

OneDownOne2Go
10.07.2014, 22:39
Ich wohne oben auf dem Berg. Wenn ich damals früh runter musste und es war Glatt .. Geländeübersetzung und beide Sperren rein. Da kann einem nichts passieren. Runtergekrochen wie ne Schnecke - aber unfalll und rutschfrei angekommen.

Ja, nach heutigen Maßstäben sind die für lange Strecken nichts mehr. Gut, die neuen bzw. aktuellen Modelle sind eher wie große PKWs. Aber die alten waren richtige Arbeitstiere.

Ach, der mit dem langen Radstand ist schon eine Ansage. Ich hab ja Spaß an Schlachtschiffen. Aber in engen Innenstädten, Standard-Parkhäusern und Normgaragen sind die schon irgendwie kein echter Spaß.

Deutschmann
10.07.2014, 22:41
Ach, der mit dem langen Radstand ist schon eine Ansage. Ich hab ja Spaß an Schlachtschiffen. Aber in engen Innenstädten, Standard-Parkhäusern und Normgaragen sind die schon irgendwie kein echter Spaß.

Nee. Für so ne Kiste musst du auf dem Land leben. Aber die Dinger - so alt die auch sind - sind heute schweineteuer.

OneDownOne2Go
10.07.2014, 22:45
Nee. Für so ne Kiste musst du auf dem Land leben. Aber die Dinger - so alt die auch sind - sind heute schweineteuer.

Ja, zumindest die, die der Gammel nicht schwer angefressen hat. Du kriegst bei MB zwar alles, auch alle Blechteile, aber die Kurse .. meine Herren!

wtf
11.07.2014, 13:17
Gab's den W461 eigentlich auch mir permanentem 4x4 und den drei Sperrdifferenzialen vom W463? Mercedes hat ja ab 2010(?) noch mal welche für den zivilen Markt produziert, bis Euro VI die Neuzulassung unmöglich gemacht hat.

Der 461 ist die Version mit Hinterradantrieb und zuschaltbarem Frontantrieb. Beim Zuschalten des Frontantriebs ist das Verteilergetriebe zentral quasi gesperrt, weswegen er "nur" eine Diffentialsperre vorne und hinten hat, damit aber faktisch gesperrt ist wie ein 463, der ja permanenten Allradantrieb hat und daher ein zentrales Differential braucht (das dann ggf. gesperrt wird).

Der 461 wird noch heute gebaut (heißt dann Pur, Worker oder Professional), hat aber wegen seiner aufwendigen Abgasbehandlung an Weltreisefähigkeit verloren. Die harten Jungs greifen daher zu einem älteren 5 Zylinder mit 2,9 Litern Hubraum und 95 PS (Sauger) resp. 120 PS (Turbo, dann aber nur mit Automatik).

Neuere 463 sind leider zu Eiscaféracern mit zig Sensoren, von denen einer immer kaputt ist, verschwult. Allen gemeinsam ist, daß sie brutal teuer und böse Roster sind. Gleichwohl will man einen haben, wenn hier der Bürgerkrieg ausbricht.

wtf
11.07.2014, 13:23
So in der Art etwa:

44842

OneDownOne2Go
11.07.2014, 14:27
Der 461 ist die Version mit Hinterradantrieb und zuschaltbarem Frontantrieb. Beim Zuschalten des Frontantriebs ist das Verteilergetriebe zentral quasi gesperrt, weswegen er "nur" eine Diffentialsperre vorne und hinten hat, damit aber faktisch gesperrt ist wie ein 463, der ja permanenten Allradantrieb hat und daher ein zentrales Differential braucht (das dann ggf. gesperrt wird).

Der 461 wird noch heute gebaut (heißt dann Pur, Worker oder Professional), hat aber wegen seiner aufwendigen Abgasbehandlung an Weltreisefähigkeit verloren. Die harten Jungs greifen daher zu einem älteren 5 Zylinder mit 2,9 Litern Hubraum und 95 PS (Sauger) resp. 120 PS (Turbo, dann aber nur mit Automatik).

Neuere 463 sind leider zu Eiscaféracern mit zig Sensoren, von denen einer immer kaputt ist, verschwult. Allen gemeinsam ist, daß sie brutal teuer und böse Roster sind. Gleichwohl will man einen haben, wenn hier der Bürgerkrieg ausbricht.

Höre ich da eine leichte Aversion gegen die "Computerifizierung" im KFZ-Bereich heraus? :D

wtf
11.07.2014, 16:15
Höre ich da eine leichte Aversion gegen die "Computerifizierung" im KFZ-Bereich heraus? :D

Absolut. Nichts mit spanischem Mädchennamen aus diesem Jahrtausend kommt mir mehr ins Haus.

Kreuzbube
11.07.2014, 19:15
Bei den sog. Youngtimern der GAZ 24 "Wolga". Natürlich die 145 PS KGB-Version!:)

Schrottkiste
11.07.2014, 20:11
So in der Art etwa:

44842

Bei uns fährt jemand einen Wolf, also die Streitkräfteversion des G-Modelles. Ist aber eher nur als reiner Spaß- oder Sommerwagen zu gebrauchen, da er nur über ein eher primitives Flatterverdeck verfügt. Aber cool ist das schon irgendwie...

prinzregent
11.07.2014, 23:37
44858
44859
44860
44861
Opel Omega ab '99. Am besten als V6 (alles andere ist ja auch Unsinn). ;)

Heinrich_Kraemer
12.07.2014, 01:48
Ich finde den auch nicht häßlich, aber das Z3er M-Coupé ist schon optisch gewöhnungsbedürftig für den Massengeschmack.

Selber hätte ich so einen z.B. schon gerne.

http://img530.imageshack.us/img530/4107/p030808162401el7.jpg

Zum gescheit fahren, wäre mir selbstverständlich das Coupe auch wesentlich lieber (alleine schon der Mist mit dem Verdeck immer).

Also so gewöhnungsbedürftig finde ich den persönlich jetzt gar nicht mal, ja o.k. für die Masse irgendwie ungewöhnlich. Bei Deinem Bild gefällt mir die Farbe nicht so mit dem "kalten" Hellblau, aber die Felgen/Reifen wirken irgendwie da drauf nur nochmal brutal... 18 Zöller? Die Lufteinlässe sind die der M-Version?

Also intuitiv jetzt, verbinde ich mit dem Z3 M Coupe irgendwie sowas hier, als nichts unklassisches, irgendwie zusammdesigntes, sondern vielmehr irgendwie sowas hier:

http://images.fotocommunity.de/bilder/autos-zweiraeder/sonderfahrzeuge/hot-rod-1934-ford-sedan-b86c2de9-7bcf-4a84-aa38-fdf3d9cfed2f.jpg

Pappenheimer
12.07.2014, 02:42
97er Cherokee mit 265er Offroadreifen, mit dem kam ich bis jetzt ueberall hin. Damit macht es richtig Spass am Strand bis ans Wasser zu fahren und ihn sich per 4x4 selbst ausbuddeln zu lassen. Die Karre ist absolut unverwuestlich, hatte bis jetzt zwei leichte Auffahrunfaelle, nix, keine Delle zu sehen. Die Tuere sind so extrem schwer dass bei schiefer Fahrzeuglage ich meiner Freundin beim aussteigen helfen muss. Der einzige Haken beim Cherokee ist der Durst, unter 15 Liter geht absolut nichts, bei etwas sportlicher Fahrweise locker 25-30 Liter. Der Fahrspass macht das aber wieder wett und wer die Strassen in Costa Rica kennt weiss was ich meine. Wo andere ihren Grill bei 35 Grad bis zum Fluss schleppen weil ihr Moechtegern--Jeep ala Rav4 oder Prado alle Viere streckt fahre ich lustig bis zum Fluss und dann sogar noch ans andere Ufer. Fuer die Strassen hier das perfekte Auto. Wenn andere wegen den Schlagloechern Schlangenlinie fahren fahre ich mitten durch, das bischen ruckeln macht dem Panzer nichts.

Schrottkiste
12.07.2014, 08:11
Zum gescheit fahren, wäre mir selbstverständlich das Coupe auch wesentlich lieber (alleine schon der Mist mit dem Verdeck immer).

Also so gewöhnungsbedürftig finde ich den persönlich jetzt gar nicht mal, ja o.k. für die Masse irgendwie ungewöhnlich. Bei Deinem Bild gefällt mir die Farbe nicht so mit dem "kalten" Hellblau, aber die Felgen/Reifen wirken irgendwie da drauf nur nochmal brutal... 18 Zöller? Die Lufteinlässe sind die der M-Version?

Also intuitiv jetzt, verbinde ich mit dem Z3 M Coupe irgendwie sowas hier, als nichts unklassisches, irgendwie zusammdesigntes, sondern vielmehr irgendwie sowas hier:

http://images.fotocommunity.de/bilder/autos-zweiraeder/sonderfahrzeuge/hot-rod-1934-ford-sedan-b86c2de9-7bcf-4a84-aa38-fdf3d9cfed2f.jpg

Interessanter Vergleich, das paßt.

Ja, auf dem Z3 Coupe-Bild sind das die M-Lufteinlässe. Das kalte Blau gefällt mir wiederum gut, da ich ein großer Fan vom Alpine-Renault A110 bin. Und dort ist dieses Blau ungefähr die "Hausfarbe".

wtf
12.07.2014, 12:32
Bei uns fährt jemand einen Wolf, also die Streitkräfteversion des G-Modelles. Ist aber eher nur als reiner Spaß- oder Sommerwagen zu gebrauchen, da er nur über ein eher primitives Flatterverdeck verfügt. Aber cool ist das schon irgendwie...

Ja, Wölfe werden für rd. 10k vertickt. Das Auto im Bild ist die kanadische Militärversion.

Don
12.07.2014, 15:24
Ich stehe mehr auf klassisches Understatement. Bezahltes.

44870

wtf
12.07.2014, 16:01
Pre-Bangle BMW sind vertretbar. Meinetwegen auch mit Agrarhaken.

Nathan
12.07.2014, 17:17
Ich stehe mehr auf klassisches Understatement. Bezahltes.

44870

Bayerische Markenware - da weiß man was man hat.

Schrottkiste
12.07.2014, 18:14
Ich stehe mehr auf klassisches Understatement. Bezahltes.

44870

Schöner E39 Touring.

prinzregent
12.07.2014, 22:28
Ich stehe mehr auf klassisches Understatement. Bezahltes.

44870
Super Auto. Würde ich auch gerne haben.

----------------------

Jetzt träum ich mal weiter:
Jaguar XJ350

44878

Gurkenglas
12.07.2014, 22:30
44879

Wer auf mollige Frauen steht, steht auch auf mollige Autos.

Mfg

Nathan
13.07.2014, 00:03
Letzlich sind diese deutschen Gefährte alle nur was für Beckenrandschwimmer. Wenn schon denn schon, dann american muscle car, mit das schönste:

http://www.evocars-magazin.de/wp-content/gallery/ford-mustang-shelby-gt500-cabrio-2012/ford-mustang_gt500_cab.jpg

oder der italienische Stil, kann auch angehen:

http://newartcars.com/data_images/gallery/lamborghini-gallardo/lamborghini-gallardo-05.jpg

OneDownOne2Go
13.07.2014, 00:22
Letzlich sind diese deutschen Gefährte alle nur was für Beckenrandschwimmer. Wenn schon denn schon, dann american muscle car, mit das schönste:

http://www.evocars-magazin.de/wp-content/gallery/ford-mustang-shelby-gt500-cabrio-2012/ford-mustang_gt500_cab.jpg

oder der italienische Stil, kann auch angehen:

http://newartcars.com/data_images/gallery/lamborghini-gallardo/lamborghini-gallardo-05.jpg

Hier, 100% deutsch, und 100% nix für den Beckenrand:

http://bringatrailer.com/wp-content/plugins/PostviaEmail/images/1977_Porsche_911_Turbo_For_Sale_Silver_resize.jpg

Porsche 930 von 1975, das Auto ist ein Killer - und nebenbei eine echte Stilikone. Für mich bis heute der schönste 911er neben dem Carrera RS.

Nathan
13.07.2014, 00:26
Hier, 100% deutsch, und 100% nix für den Beckenrand:

http://bringatrailer.com/wp-content/plugins/PostviaEmail/images/1977_Porsche_911_Turbo_For_Sale_Silver_resize.jpg

Porsche 930 von 1975, das Auto ist ein Killer - und neben eine echte Stilikone. Für mich bis heute der schönste 911er neben dem Carrera RS.

Killer stimmt, wenns kurvig ist und nass killt es den Fahrer...;-)

Aber die US Versionen mit diesem unförmigen Fußgängerschutz gefallen mir nicht, da sind die moderneren Originale schon schöner, findste nicht?

http://www.auto-bilder.org/autobilder/porsche-911-gt2-6661.jpg