Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24

OneDownOne2Go
15.05.2021, 23:51
Dürfte auch schwierig sein, die im Alltag zu erreichen

Unmöglich trifft es eher. Bisher hat das wohl nur in einer Simulation „funktioniert“, ob das real überhaupt geht, sei mal dahingestellt. Bei dem Stückpreis ist das für uns wohl auch egal, mehr, als mal einen Gefallen von einer persönlich bekannten Pressemann einfordern, ist da kaum drin. Dafür war‘s ein doppelter Traum. Zum einen eine Fahrt im CC8, zum anderen eine Runde auf dem Nardo-Ring, wo schon der hier neulich gezeigte C111 getestet worden ist.

Schwabenpower
15.05.2021, 23:56
Unmöglich trifft es eher. Bisher hat das wohl nur in einer Simulation „funktioniert“, ob das real überhaupt geht, sei mal dahingestellt. Bei dem Stückpreis ist das für uns wohl auch egal, mehr, als mal einen Gefallen von einer persönlich bekannten Pressemann einfordern, ist da kaum drin. Dafür war‘s ein doppelter Traum. Zum einen eine Fahrt im CC8, zum anderen eine Runde auf dem Nardo-Ring, wo schon der hier neulich gezeigte C111 getestet worden ist.
Ja klar.
Die technische Leistung bleibt aber grandios. Motor- und Fahrwerkstechnik ist ja nun die absolute Spitze des Machbaren.

In der Realität bin ich froh, den Tempomat auf 150 km/h einstellen zu können. Und zwischendurch zum Aufwachen mal auf 230 - 240 km/h zu gehen. Für maximal 3 Minuten

OneDownOne2Go
16.05.2021, 00:02
Ja klar.
Die technische Leistung bleibt aber grandios. Motor- und Fahrwerkstechnik ist ja nun die absolute Spitze des Machbaren.

In der Realität bin ich froh, den Tempomat auf 150 km/h einstellen zu können. Und zwischendurch zum Aufwachen mal auf 230 - 240 km/h zu gehen. Für maximal 3 Minuten

Irgendwie werden die Zeiten, die ich jenseits der 200 Km/h unterwegs bin, sowieso immer weniger bzw. kürzer. Vor 15, 20 Jahren hab ich meine entsperrten RS6 noch getrieben, bis es nicht mehr schneller ging, Tacho über 320, aber man wird eben nicht jünger. Und ich will nicht werden, wie mein Vater. Der hat noch mit über 70 seinem S63 AMG die Sporen gegeben, aber das war schon eher lebensgefährlich - für ihn und alle rund herum.

Schwabenpower
16.05.2021, 00:19
Irgendwie werden die Zeiten, die ich jenseits der 200 Km/h unterwegs bin, sowieso immer weniger bzw. kürzer. Vor 15, 20 Jahren hab ich meine entsperrten RS6 noch getrieben, bis es nicht mehr schneller ging, Tacho über 320, aber man wird eben nicht jünger. Und ich will nicht werden, wie mein Vater. Der hat noch mit über 70 seinem S63 AMG die Sporen gegeben, aber das war schon eher lebensgefährlich - für ihn und alle rund herum.
Zu manchen Zeiten auf einigen Autobahnen geht es noch. A2, A8, A28, A27, A7, A555, A13 alle nur in Teilbereichen

Allerdings scheint es kürzlich 80 km/h Schilder im Sonderangebot gegeben zu haben. Die wurden willkürlich verteilt

kotzfisch
16.05.2021, 00:47
Da Brüder sind wir nur im Sportfliegerbereich zusammen.Shark.320 km/h
Luft.

Buella
16.05.2021, 09:10
Hatten wir die Alpine A 310 V6 von Renault schon

https://s1.cdn.autoevolution.com/images/gallery/RENAULT-Alpine-A310-2021_27.jpeg

cornjung
16.05.2021, 12:01
Bei den neuen fehlen mir die Erfahrungen, aber in den Modellen der späten 80er und frühen 90er habe ich auch als 1.90-großer 2-Zentener-Mann nicht so schlecht gesessen. Die Größe war problematischer als die Schulterbreite. Mein Onkel hat diese Dinger verkauft, daher weiß ich ziemlich genau, wer - zumindest damals - die Kunden waren. Und neben einigen, auf die deine Beschreibung eines jungen oder jung gebliebenen, sportlichen Typen passen mag, waren das vor allem Mid-Ager und älter, die das Ding vermutlich als Penis-Prothese gesehen haben. Und, soll ich dir was sagen? Es funktioniert tatsächlich. Nicht bei jeder Frau natürlich, aber bei einer bestimmten Kategorie reicht es schon, den Autoschlüssel mit dem Lederfähnchen offen liegen zu lassen, auf dem das Cavallino-Rampante-Logo zu sehen ist. Das sind nicht unbedingt die Frauen, die man heiraten würde, oder mit denen man überhaupt 'ne Beziehung führt, die weit über's Bett hinaus reicht, aber an der Formel "mehr ficken dank Ferrari" ist durchaus was dran.

Nachtrag: Klappt auch mit Lamborghini und (bedingt) Porsche....
Ok, dein Onkel war also Konzessionär, dennoch hab ich andere Erfahrung gemacht. Ich habe lange Jahre Nobel- Diskotheken betrieben und Ferraris ( 308, 328 GTS usw ) gefahren . Ich hatte reichlich Gäste und Kollegen mit solchen Autos. Fast alles waren Firmeninhaber oder Freiberuflichler ( Anwälte, Steuerberater, Zahnärzte usw ), die den Wagen als Geschäftswagen absetzen konnten. Konnte ich anhand der Kreditkarten-abrechnungen sehen. Alle waren fit, schlank und sportlich. Solche Autos wurden mindestens damals nicht vom dickbäuchigen, kleinen, fetten, impotenten couch-potatos , die Frauen aufreissen wollen, oder Proll Zuhälter gefahren. Das glauben allenfalls neidische Büro-Gehilfen oder verklemmte Spiesser , die zwar keine Ferrari-Fahrer kennen, dafür BILD lesen und RTL schauen.

Ich bin übrigens auch 1,90m, habe früher sogar nur Cow-boy stiefel getragen, war also noch grösser, aber hatte damals nur 85 Kilo, war gelenkig und top-fit und hatte null Probleme mit dem engen, harten und tiefen Wagen. Ich bin aber heute fast 20 Klo schwerer und hab schon Mühe so tieg ein-und vor allem aus zu steigen. Ich kannte übrigen auch niemanden, der sich so eine Auto gekauft hat, um bei den Mädels zu landen. Die hatten schon vor ihren Ferraris keine Probleme mit Frauen. Stell dir doch mal eine Luschen-Schwuchtel-Schnösel in so einem Auto vor ?

Dafür waren sich alle einig , allein das Fahrgefühl und die Optik, der Anblick und das Gefühl in den einzusteigen, sein exclusives Interieur zu sehen, seinen Sound zu hören, und ihn dann zu fahren, ist geiler wie jede Frau. Damals in den 70- 80-gern. Kann aber nur einer nach empfinden, der nicht auf " innere Werte " Merkel-Frauen steht und einen solchen Wagen schon mal gefahren hat. Ich bin neulich bei einem Bekannten mit gefahren. Nach 10 Minute hat mit das Kreuz tierisch weh getan. Ausserdem war ich vom Interieur entäüscht... sogar mein Rentner-und Opa- Golf Plus ist nobler. Von meinem Bentley nicht zu reden.

OneDownOne2Go
16.05.2021, 12:38
Ok, dein Onkel war also Konzessionär, dennoch hab ich andere Erfahrung gemacht. Ich habe lange Jahre Nobel- Diskotheken betrieben und Ferraris ( 308, 328 GTS usw ) gefahren . Ich hatte reichlich Gäste und Kollegen mit solchen Autos. Fast alles waren Firmeninhaber oder Freiberuflichler ( Anwälte, Steuerberater, Zahnärzte usw ), die den Wagen als Geschäftswagen absetzen konnten. Konnte ich anhand der Kreditkarten-abrechnungen sehen. Alle waren fit, schlank und sportlich. Solche Autos wurden mindestens damals nicht vom dickbäuchigen, kleinen, fetten, impotenten couch-potatos , die Frauen aufreissen wollen, oder Proll Zuhälter gefahren. Das glauben allenfalls neidische Büro-Gehilfen oder verklemmte Spiesser , die zwar keine Ferrari-Fahrer kennen, dafür BILD lesen und RTL schauen.

Ich bin übrigens auch 1,90m, habe früher sogar nur Cow-boy stiefel getragen, war also noch grösser, aber hatte damals nur 85 Kilo, war gelenkig und top-fit und hatte null Probleme mit dem engen, harten und tiefen Wagen. Ich bin aber heute fast 20 Klo schwerer und hab schon Mühe so tieg ein-und vor allem aus zu steigen. Ich kannte übrigen auch niemanden, der sich so eine Auto gekauft hat, um bei den Mädels zu landen. Die hatten schon vor ihren Ferraris keine Prbleme mit Frauen.

Dafür waren sich alle einig , allein das Fahrgefühl und die Optik, der Anblick in den einzusteigen, seinen Sound zu hören, und ihn zu fahren, ist geiler wie jede Frau. Kann aber nur einer nach empfinden, der nicht auf " innere Werte " Merkel-Frauen steht und einen solchen Wagen schon mal gfahren hat. Ich bin neulich bei einem Bekannten mit gefahren. Nach 10 Minute hat mit das Kreuz tierisch weh getan. Ausserdem war ich vom Interieruren entäüscht... sogar mein Rentner-und Opa- Golf Plus ist nobler. Von meinem Bentley nicht zu reden.

Also, ich habe alle damals aktuellen Ferrari außer dem F40 gefahren, auch mehr als eine Runde über den Hof, und ich kann nicht nachvollziehen, was du daran "so geil" gefunden hast. Die kleinen 308, 328, 348 sind ja wenigstens noch im Ansatz auch im Alltag zu gebrauchen, wenn man Personal hat, das für einen einkaufen geht, aber die größeren Chargen, wie der 512 oder der Testarossa, sind zwar "für Mal" ein Spaß, mir fiele aber absolut kein Grund ein, aus dem ich mich im Alltag damit quälen sollte. Es sei denn halt, ich "brauche" sie als Eintrittskarte in bestimmte Zirkel.

Später hatte ich dann RS6+ von Audi, optimiert von Abt, dieser "Familienkombi" war in unter 5 Sekunden auf 100, ging Tacho über 320, gemessene echte 312, ließ sich in unter 10 Minuten über die Nordschleife wuchten. Er ließ jeden "kleineren" Ferrari lässig stehen und machte auch den großen echte Mühe, wenn man sie mal auf der Autobahn traf. Nebenbei ließ er sich aber auch im Alltag für alles vom Einkaufsbummel bis hin zum kleinen Umzug nutzen, man war auch nach Stunden im Stau noch entspannt und frisch, und meine beiden großen Hunde, Kaukasen von jeweils knapp 100 Kilo Kampfgewicht, machten es sich entspannt darin bequem. Und wenn man damit irgendwo vorfuhr, brüllte er nicht gleich sowas wie "schaut, was ich mir leisten kann", den Unterschied zu einem Serien-A6 erkannte nur wer wusste, worauf er achten musste. Mir war das immer lieber, als ein greller Auftritt - den mir meine damaligen Arbeitgeber wohl auch übel genommen hätten.

Okay, ich habe auch keine Cowboystiefel getragen, ich war schon eher der Typ für Maßanzug und handgenähte Halbschuhe, es mag also durchaus sein, dass der echte Unterschied in der Mentalität liegt.

cornjung
16.05.2021, 12:47
Mir war das immer lieber, als ein greller Auftritt - den mir meine damaligen Arbeitgeber wohl auch übel genommen hätten.
Mir auch, daher fahre ich ja tagsüber auch nur Fahrrad oder einen bequemen Popelgolf. Ich liebe den grellen Auftritt der Bischöfe und Politiker in ihren vom Steuerzahler finanzierten Protz-und Proll-karossen auch nicht.

Okay, ich habe auch keine Cowboystiefel getragen, ich war schon eher der Typ für Maßanzug und handgenähte Halbschuhe, es mag also durchaus sein, dass der echte Unterschied in der Mentalität liegt.
Massanzug haben meine Gäste und mein Perso getragen. Für mich war damals Ferrari fahren keine Qual, es war puuuuuures Vergnügen. Die Mentalität ist unterschiedlich. Ich stehe auf Optik, du bist Techniker,

OneDownOne2Go
16.05.2021, 15:10
Mir auch, daher fahre ich ja tagsüber auch nur Fahrrad oder einen bequemen Popelgolf. Ich liebe den grellen Auftritt der Bischöfe und Politiker in ihren vom Steuerzahler finanzierten Protz-und Proll-karossen auch nicht.

Massanzug haben meine Gäste und mein Perso getragen. Für mich war damals Ferrari fahren keine Qual, es war puuuuuures Vergnügen. Die Mentalität ist unterschiedlich. Ich stehe auf Optik, du bist Techniker,

Stimmt, mich interessiert primär die Technik, was nicht heißen soll, die Technik der Flundern aus Maranello wäre schlecht, Ferrari hat einige der faszinierendsten Fahrmaschinen gebaut, die die Welt jemals gesehen hat, Ich denke da halt eher an einen 330 P3/P4 aus den 60ern, oder an eins der an Schönheit schwer zu schlagenden V12-Monumente aus den GTOs. Das waren noch echte Alleinstellungsmerkmale, solche Motoren gab es sonst nicht. Heute findest du in einem Ferrari nichts, was du nicht auch bei der Konkurrenz bekommen kannst, die Motoren von Lamborghini sind technisch sogar einen Hauch besser, und die technischen Spitzenreiter sind heute Kleinsthersteller wie Koenigsegg, deren Autos mal eben 2, 3 Millonen Euro kosten - und damit ähnlich "unbezahlbar" sind, wie es die Ferrari in den 50ern bis 70ern mal waren.

Übrigens, Qual war es für mich auch nicht, es war nur nichts, worauf ich im Alltag Lust hatte, denn zu meinem Alltag hätten diese Autos einfach nicht gepasst.

Heinrich_Kraemer
16.05.2021, 17:13
e21 seltener noch als Baur Umbau:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/12/BMW_E21_320-6_Baur_TC1_1978-1979_.jpg

Wie schön bunt sie auch sind. Hier im Farbton "Golf", sehr schön wie ich finde, auch wenn die Anhängerkupplung stört.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/E21_Farbton-_Golf.jpg

MANFREDM
16.05.2021, 20:02
e21 seltener noch als Baur Umbau:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/12/BMW_E21_320-6_Baur_TC1_1978-1979_.jpg

Wie schön bunt sie auch sind. Hier im Farbton "Golf", sehr schön wie ich finde, auch wenn die Anhängerkupplung stört.



Einfach nur Klasse! Mangels Schrauber-Kenntnissen ist mir dieser Kosmos versagt.

OneDownOne2Go
16.05.2021, 22:05
Einfach nur Klasse! Mangels Schrauber-Kenntnissen ist mir dieser Kosmos versagt.

Das Grundproblem an diesen Gefährten ist eigentlich der Rost, alles andere, die verbaute Technik, ist noch so überschaubar, dass man selbst als bisher komplett unbeleckter Nicht-Schrauber damit klar kommt. Also, so lange man weiß, an welchem Ende man eine Ratsche anfasst. Man sollte nur keine Angst vor dreckigen Händen haben, und vielleicht zumindest einen Freund, der schon etwas Erfahrung hat, damit spart man sich viele ärgerliche Fehler, die man als Anfänger sonst unweigerlich macht.

MANFREDM
16.05.2021, 22:18
Das Grundproblem an diesen Gefährten ist eigentlich der Rost, alles andere, die verbaute Technik, ist noch so überschaubar, dass man selbst als bisher komplett unbeleckter Nicht-Schrauber damit klar kommt. Also, so lange man weiß, an welchem Ende man eine Ratsche anfasst. Man sollte nur keine Angst vor dreckigen Händen haben, und vielleicht zumindest einen Freund, der schon etwas Erfahrung hat, damit spart man sich viele ärgerliche Fehler, die man als Anfänger sonst unweigerlich macht.

Rost = Schweisskenntnisse + Hebebühne + ... usw. Ich bewundere die Bastler, die das hinbekommen.

OneDownOne2Go
16.05.2021, 23:05
Rost = Schweisskenntnisse + Hebebühne + ... usw. Ich bewundere die Bastler, die das hinbekommen.

Ich bewundere die, die sich eine komplett verrottete Karosse nehmen, ein paar Quadratmeter Tafelblech, dazu Werkzeug, und am Ende kommt tatsächlich wieder eine intakte Karosserie dabei heraus. Den banalen Kram, wie mal neue Schweller einsetzen, die Endspitzen von Kotflügeln, Radläufe oder Türböden, okay, damit komme ich klar. Aber selbst komplexe Reparaturbleche herstellen, mit Wölbungen und Rundungen in mehr als einer Dimension, da setzt es bei mir aus. Dafür hatte ich zu meinen aktiven Zeiten zum Glück Freunde, die das konnten, die haben dafür halt z.B. nicht gerne Motoren zusammengesetzt, was mir jetzt gar nichts ausmacht.

Übrigens, statt einer Hebebühne tut es auch eine Rotisserie, ist sogar die bessere Lösung, denn so kann man sich den Bereich, an dem man gerade arbeiten will, immer schön bequem auf die richtige Höhe und in passender Orientierung einstellen, man muss nicht überkopf schweißen, und nicht mit der "falschen Hand", das alles kann man mit einer Hebebühne nicht.

https://cjautosheywood.co.uk/wp-content/uploads/2018/12/ct06c-1.jpg

Muninn
16.05.2021, 23:26
Irgendwie ist das Design des 911 total veraltet. Dann lieber einen schönen Ferrari für das Geld.

https://www.youtube.com/watch?v=dC96_0v4ZW4

Der 911 hat doch eine klassische Optik.

Wenn jedes Kind das Auto auf den ersten Blick erkenn, dann ist das doch ein Qualitätsmerkmal.

Besonders beim Fahren finde ich den 911er genial.


https://www.pff.de/wcf/attachment/455902-964-werbung-abhaengig-jpg/

MANFREDM
17.05.2021, 07:14
Der 911 hat doch eine klassische Optik.

Wenn jedes Kind das Auto auf den ersten Blick erkenn, dann ist das doch ein Qualitätsmerkmal.

Besonders beim Fahren finde ich den 911er genial.

https://www.pff.de/wcf/attachment/455902-964-werbung-abhaengig-jpg/

Ich hab 2 Bekannte mit 911-ern. Mehr Sportwagen braucht kein Mensch. Und endlich mal eine geniale Werbung dazu!

Neben der Spur
17.05.2021, 07:21
Einer erzählte, Ferrari
wäre alles komplett Links-Gewinde.

MANFREDM
17.05.2021, 07:43
Ich bewundere die, die sich eine komplett verrottete Karosse nehmen, ein paar Quadratmeter Tafelblech, dazu Werkzeug, und am Ende kommt tatsächlich wieder eine intakte Karosserie dabei heraus. ...

Schönes Hobby. Geil fand ich die Sendung, "Die Gebrauchtwagen-Profis: Neuer Glanz für alte Kisten" mit Mike Brewer und dem Autobastler Ed China. Jetzt ist wohl ein anderer Mechaniker Ant Anstead am Start. Was Ed dort für Tricks auf Lager hatte, phänomenal! Alles very british.

https://dmax.de/sendungen/die-gebrauchtwagen-profis/

Maitre
17.05.2021, 09:24
Ich bewundere die, die sich eine komplett verrottete Karosse nehmen, ein paar Quadratmeter Tafelblech, dazu Werkzeug, und am Ende kommt tatsächlich wieder eine intakte Karosserie dabei heraus. Den banalen Kram, wie mal neue Schweller einsetzen, die Endspitzen von Kotflügeln, Radläufe oder Türböden, okay, damit komme ich klar. Aber selbst komplexe Reparaturbleche herstellen, mit Wölbungen und Rundungen in mehr als einer Dimension, da setzt es bei mir aus. Dafür hatte ich zu meinen aktiven Zeiten zum Glück Freunde, die das konnten, die haben dafür halt z.B. nicht gerne Motoren zusammengesetzt, was mir jetzt gar nichts ausmacht.

Übrigens, statt einer Hebebühne tut es auch eine Rotisserie, ist sogar die bessere Lösung, denn so kann man sich den Bereich, an dem man gerade arbeiten will, immer schön bequem auf die richtige Höhe und in passender Orientierung einstellen, man muss nicht überkopf schweißen, und nicht mit der "falschen Hand", das alles kann man mit einer Hebebühne nicht.

https://cjautosheywood.co.uk/wp-content/uploads/2018/12/ct06c-1.jpg


Mit einem Kraftformer umgehen, ist auch nicht so ganz ohne. Die Leute, die das wirklich können, sterben langsam aber sicher aus. Die Maschine an sich ist ja wirklich simpel, die Werkzeuge auch keine Atomphysik. Aber das Gefühl fürs Blech muss man entwickeln. Da ist am Anfang viel Versuch und Irrtum dabei.

Differentialgeometer
17.05.2021, 09:25
Mit einem Kraftformer umgehen, ist auch nicht so ganz ohne. Die Leute, die das wirklich können, sterben langsam aber sicher aus. Die Maschine an sich ist ja wirklich simpel, die Werkzeuge auch keine Atomphysik. Aber das Gefühl fürs Blech muss man entwickeln. Da ist am Anfang viel Versuch und Irrtum dabei.
Juhu, Du bist wiede mal on :)

Muninn
17.05.2021, 11:18
Ich hab 2 Bekannte mit 911-ern. Mehr Sportwagen braucht kein Mensch. Und endlich mal eine geniale Werbung dazu!

Das ist natürlich wie bei vielen Dingen Geschmackssache.

Aber ich für mein Teil habe mich sofort verliebt, als ich das erste mal mit einem 911 er gefahren bin. Perfekte Straßenlage, perfekte Traktion auch ohne Allrad optimale Bremsen.

Haspelbein
17.05.2021, 12:21
Das ist natürlich wie bei vielen Dingen Geschmackssache.

Aber ich für mein Teil habe mich sofort verliebt, als ich das erste mal mit einem 911 er gefahren bin. Perfekte Straßenlage, perfekte Traktion auch ohne Allrad optimale Bremsen.

Das sehe ich auch so. Der 911er hatte ursprünglich eine recht minimalistische Form. Je mehr er davon abweicht, desto weniger gefällt mir der Wagen optisch. An Alternativen mangelt es auch nicht sonderlich.

Haspelbein
17.05.2021, 12:22
Mit einem Kraftformer umgehen, ist auch nicht so ganz ohne. Die Leute, die das wirklich können, sterben langsam aber sicher aus. Die Maschine an sich ist ja wirklich simpel, die Werkzeuge auch keine Atomphysik. Aber das Gefühl fürs Blech muss man entwickeln. Da ist am Anfang viel Versuch und Irrtum dabei.

Mein Schwiegervater konnte das, und er ist letzte Woche verstorben. Ich muss dir leider zustimmen.

OneDownOne2Go
17.05.2021, 12:38
Mit einem Kraftformer umgehen, ist auch nicht so ganz ohne. Die Leute, die das wirklich können, sterben langsam aber sicher aus. Die Maschine an sich ist ja wirklich simpel, die Werkzeuge auch keine Atomphysik. Aber das Gefühl fürs Blech muss man entwickeln. Da ist am Anfang viel Versuch und Irrtum dabei.

Da bin ich eindeutig in der Versuch-und-Irrtum-Phase stecken geblieben. Ich denke zwar, dass das eine Frage von üben, üben, üben ist. Aber die Zeit und Muße hatte ich ganz einfach nicht. Ich fürchte auch, dass das eine aussterbende Kunst ist, ich hätte aktuell niemand mehr, von dem ich es lernen könnte.

Differentialgeometer
17.05.2021, 12:44
Ich bewundere die, die sich eine komplett verrottete Karosse nehmen, ein paar Quadratmeter Tafelblech, dazu Werkzeug, und am Ende kommt tatsächlich wieder eine intakte Karosserie dabei heraus. Den banalen Kram, wie mal neue Schweller einsetzen, die Endspitzen von Kotflügeln, Radläufe oder Türböden, okay, damit komme ich klar. Aber selbst komplexe Reparaturbleche herstellen, mit Wölbungen und Rundungen in mehr als einer Dimension, da setzt es bei mir aus. Dafür hatte ich zu meinen aktiven Zeiten zum Glück Freunde, die das konnten, die haben dafür halt z.B. nicht gerne Motoren zusammengesetzt, was mir jetzt gar nichts ausmacht.

Übrigens, statt einer Hebebühne tut es auch eine Rotisserie, ist sogar die bessere Lösung, denn so kann man sich den Bereich, an dem man gerade arbeiten will, immer schön bequem auf die richtige Höhe und in passender Orientierung einstellen, man muss nicht überkopf schweißen, und nicht mit der "falschen Hand", das alles kann man mit einer Hebebühne nicht.

https://cjautosheywood.co.uk/wp-content/uploads/2018/12/ct06c-1.jpg

Du kannst einen Motor zusammensetzen?! O.o wo lernt man denn sowas?!

OneDownOne2Go
17.05.2021, 12:51
Du kannst einen Motor zusammensetzen?! O.o wo lernt man denn sowas?!

Entweder im KfZ-Handwerk, oder durch Übung am Objekt. Bei mir war‘s letzteres. Den ersten Motor habe ich mit 11 Jahren zerlegt und wieder zusammengebaut, zwar nur ein Einzylinder von einem Rasenmäher, aber damit ging‘s los für mich.

cornjung
17.05.2021, 13:19
Entweder im KfZ-Handwerk, oder durch Übung am Objekt. Bei mir war‘s letzteres. Den ersten Motor habe ich mit 11 Jahren zerlegt und wieder zusammengebaut, zwar nur ein Einzylinder von einem Rasenmäher, aber damit ging‘s los für mich.
Mit 11 haste einen Motor zerlegt ? Du hattest es aber gut. Du bist halt mit dem goldenen Löffel auf gewachsen. Solche Dinge wie Motor konnte ich armer Teufel, Nackommen von Adel und Kleus ausgebeuter Bauern, mir gar nicht leisten. Ich musste als Kind schuften und beim Pfarrer die Speisekammer plündern, damit wir nicht jeden Tag Kartoffeln und Rüben mampfen mussten und unseren verussten Kohleofen in der Küche heizen konnten. Ich hatte wahrlich anderes zu tun, als Motoren zu zerlegen. Nicht mal unsere Plums-klo im Hof hatte einen Motor.....und Autos gabs in unserem Dorf gar nicht.

Neben der Spur
17.05.2021, 13:21
Maschinentechnik-Abitur nach Realschule
wird auch Auto-Motor auseinander- und
wieder zusammengebaut.

Maitre
17.05.2021, 13:23
Du kannst einen Motor zusammensetzen?! O.o wo lernt man denn sowas?!

Das ist einfacher, als man es sich ggfs. vorstellt. Wichtigste Regel: Unbedingte Sauberkeit an allen Teilen. Mir fiel mal beim Wechseln von Zylinder und Kolben an meiner 150er MZ unbemerkt der Sicherungsstift vom Kolbenring ins Kurbelgehäuse.... Folge war ein kapitaler Motorschaden... 20 km von zuhause :(
Ansonsten nur stur nach Repanleitung und oder Ersatzteilkatalog/ Expolosionszeichnung zusammenbauen und die Einstellmaße beachten. Prinzipiell finde ich dabei Viertaktmotoren sogar noch etwas einfacher, als Zweitakter. Wo ich allerdings die Finger von lasse, sind Einspritzpumpen.

Maitre
17.05.2021, 13:27
Mein Schwiegervater konnte das, und er ist letzte Woche verstorben. Ich muss dir leider zustimmen.

Mein Beileid. Ist bitter um jeden dieser alten Meister, der diese Welt verläßt.


Da bin ich eindeutig in der Versuch-und-Irrtum-Phase stecken geblieben. Ich denke zwar, dass das eine Frage von üben, üben, üben ist. Aber die Zeit und Muße hatte ich ganz einfach nicht. Ich fürchte auch, dass das eine aussterbende Kunst ist, ich hätte aktuell niemand mehr, von dem ich es lernen könnte.

Ich auch nicht. Ich liebäugele zwar mit einem Kraftformer für die Firma. Aber wer soll den bedienen? Und bei den aktuellen Materialpreisen (wir haben ja laut Wahrheitsministerium so gut wie keine Inflation, deshalb kosten Bleche, besonders Feinbleche, gerade das 2 - 3,5fache im Vergleich zum Ende letzten Jahres) mag ich auch nicht so recht üben. Dazu kommt noch das Anfertigen der Schablonen. Wobei die richtigen Spezialisten das auch ohne Schablone mach(t)en

OneDownOne2Go
17.05.2021, 13:37
Mit 11 haste einen Motor zerlegt ? Du hattest es aber gut. Du bist halt mit dem goldenen Löffel auf gewachsen. Solche Dinge wie Motor konnte ich armer Teufel, Nackommen von Adel und Kleus ausgebeuter Bauern, mir gar nicht leisten. Ich musste als Kind schuften und beim Pfarrer die Speisekammer plündern, damit wir nicht jeden Tag Kartoffeln und Rüben mampfen mussten und unseren verussten Kohleofen in der Küche heizen konnten. Ich hatte wahrlich anderes zu tun, als Motoren zu zerlegen. Nicht mal unsere Plums-klo im Hof hatte einen Motor.....und Autos gabs in unserem Dorf gar nicht.

Klingt wie die Kinder- und Jugendjahre meines Vaters, in der Zeit am Ende des 2. Weltkriegs und danach. Ich bin ein Kind der 70er, da musste die Mehrheit nicht mehr "organisieren", um am Leben zu bleiben.

Bolle
17.05.2021, 13:45
Mal was zum schmunzeln....


Der Motor fehlt immer noch
Mein Auto standvier Jahre in der Werkstatt

https://images.bild.de/60a13101707dab0001660c5b/be26c2bf11e852ef9842629305ed7d07/18/2?w=992
Wo ist der Motor? BMW-Fahrerin Brigitte Meyer (73) ist verzweifelt
Foto: privat


17.05.2021 - 12:54 Uhr

Brigitte Meyer (73) kaufte sich einen schnittigen BMW, freute sich riesig über ihren M3 mit sechs Zylindern und 343 PS. Kurz danach musste der Sportwagen aber in die Werkstatt.
Und erst jetzt, vier Jahre später, hat sie das Auto zurückbekommen – und dazu ohne Motor.
Lesen Sie mit BILDplus alles über den kuriosen Fall.






https://www.bild.de/bild-plus/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/motor-fehlt-immer-noch-auto-reparatur-dauerte-vier-jahre-76411538.bild.html

OneDownOne2Go
17.05.2021, 13:48
Das ist einfacher, als man es sich ggfs. vorstellt. Wichtigste Regel: Unbedingte Sauberkeit an allen Teilen. Mir fiel mal beim Wechseln von Zylinder und Kolben an meiner 150er MZ unbemerkt der Sicherungsstift vom Kolbenring ins Kurbelgehäuse.... Folge war ein kapitaler Motorschaden... 20 km von zuhause :(
Ansonsten nur stur nach Repanleitung und oder Ersatzteilkatalog/ Expolosionszeichnung zusammenbauen und die Einstellmaße beachten. Prinzipiell finde ich dabei Viertaktmotoren sogar noch etwas einfacher, als Zweitakter. Wo ich allerdings die Finger von lasse, sind Einspritzpumpen.

Viertakter sind etwas "verzeihender", bei Zweitaktern musst du viel akkurater sein, ein bisschen "Falschluft", und der Exitus ist mehr oder weniger sicher. Oder, die Chose läuft gleich gar nicht. Wobei ich die Viertakter lieber mag, sie sind zugänglicher für Leistungsoptimierung, zumindest für mich, der sich nicht groß mit den Strömungsverhältnissen im Motor auseinandersetzen will. Aber du beschreibst es vollkommen zutreffend, man muss nur akkurat und sauber arbeiten, immer schön nach Vorgabe, dann ist das absolut kein Hexenwerk. Man darf sich nur nicht "bange machen" lassen, manche Motore wirken erst mal sehr komplex, aber wenn man sich die Zeit nimmt und sie durchschaut, relativiert sich das schnell.

Muninn
18.05.2021, 12:29
Du kannst einen Motor zusammensetzen?! O.o wo lernt man denn sowas?!

https://www.fahrzeugakademie.de/artikel/oldtimer-restauration-lernen-seminare-fuer-einsteiger-und-profis-78,0,2181.html

Dafür gibt es Lehrgänge die man buchen kann.

Speziell im Oldtimerbereich gibt es noch viele Künstler die sich um das Blech kümmern können.

https://www.kienle.com/werkstatt.html

Suedwester
18.05.2021, 12:34
Mal was zum schmunzeln....



https://www.bild.de/bild-plus/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/motor-fehlt-immer-noch-auto-reparatur-dauerte-vier-jahre-76411538.bild.html



Den Motor hat ein BMW-Azubi laengst in seinem 318i. Effektives Tuning. :dg:

Haspelbein
18.05.2021, 12:37
Den Motor hat ein BMW-Azubi laengst in seinem 318i. Effektives Tuning. :dg:

Ist eine Sicherheitsmassnahme der Werkstatt: Die Frau sollte keinen M3 fahren.

OneDownOne2Go
18.05.2021, 13:49
Ist eine Sicherheitsmassnahme der Werkstatt: Die Frau sollte keinen M3 fahren.

Es mag sexistisch und/oder chauvinistisch sein, aber sie sieht nicht aus als würde man sich sicher fühlen, wenn sie im M3 am Steuer sitzt. So gesehen sollte man der Werkstatt vielleicht dankbar sein, sie hat schlimmeres verhütet. Ein Bekannter hat noch einen N47D16 aus einem 114d, soweit ich weiß. Der müsste sowas um 90, 95PS haben, das reicht und würde ins Auto passen. Vielleicht will er das Bild mal anbieten? Ich frag' ihn...

Haspelbein
18.05.2021, 14:27
Es mag sexistisch und/oder chauvinistisch sein, aber sie sieht nicht aus als würde man sich sicher fühlen, wenn sie im M3 am Steuer sitzt. So gesehen sollte man der Werkstatt vielleicht dankbar sein, sie hat schlimmeres verhütet. Ein Bekannter hat noch einen N47D16 aus einem 114d, soweit ich weiß. Der müsste sowas um 90, 95PS haben, das reicht und würde ins Auto passen. Vielleicht will er das Bild mal anbieten? Ich frag' ihn...

Meine Mutter war 73, und sie fuhr mit mir auf der Autobahn. Die Sonne kam hinter dem Horizont hervor, und man konnte durch die verdreckte Windschutzscheibe plötzlich nichts mehr sehen. Sie brauchte bei ca. 130 km/h ca. 20 Sekunden, um den Schalter für die Scheibenwischanlage zu finden. Ich bereute in dieser Zeit meine Sünden.

Das ist bei Männern auch nicht unbedingt anders. Mein Grossvater hatte in dem Alter auch mit dem Autofahren aufgehört.

cornjung
18.05.2021, 14:36
Meine Mutter war 73, und sie fuhr mit mir auf der Autobahn. Die Sonne kam hinter dem Horizont hervor, und man konnte durch die verdreckte Windschutzscheibe plötzlich nichts mehr sehen. Sie brauchte bei ca. 130 km/h ca. 20 Sekunden, um den Schalter für die Scheibenwischanlage zu finden. Ich bereute in dieser Zeit meine Sünden.Das ist bei Männern auch nicht unbedingt anders. Mein Grossvater hatte in dem Alter auch mit dem Autofahren aufgehört.
Das kann man nicht verallgemeinern. Nimm mal ein Geschichtsbuch zu Hand und informiere dich über die Diadochen vor 2,500 Jahren. Die wurden alle weit über 70, manche fast 80 !!!, ohne Medizin und Pillen, sind in diesem Alter noch zu Pferde in die Schlacht geritten, haben selber noch an vorderster Front gekämpft, haben mit 70 und jungen Frauen Kinder gezeugt, und hätten ein Auto blind und mit einer Hand gesteuert. Ich habe null Probleme, Auto zu fahren. Kannste glauben, oder nicht. Nur hier les ich immer von dementen, impotenten und senilen Greisen. Ich kenne solche gar nicht. Gut, noch bin ich nicht im Altersheim oder auf der Intensiv.....

Haspelbein
18.05.2021, 14:43
Das kann man nicht verallgemeinern. Nimm mal ein Geschichtsbuch zu Hand und informiere dich über die Diadochen vor 2,500 Jahren. Die wurden alle weit über 70, manche fast 80 !!!, ohne Medizin und Pillen, sind in diesem Alter noch zu Pferde in die Schlacht geritten, haben mit 70 und jungen Frauen Kinder gezeugt, und hätten ein Auto blind und mit einer Hand gesteuert. Ich habe null Probleme, Auto zu fahren. Kannste glauben, oder nicht. Nur hier les ich immer von dementen, impotenten und senilen Greisen. Ich kenne solche gar nicht. Gut, noch bin ich nicht im Altersheim oder auf der Intensiv.....

Natürlich kann man das verallgemeinern. Kognitive Funktionen nehmen mit dem Alter ab. Das fängt so mit ca. 30 Jahren an, und nimmt dann langsam zu, und so ab ca. 50 Jahren beschleunigt es sich. Man kann gegen dies anarbeiten, und die inviduellen Ergebnisse sind ebenso unterschiedlich. Aber diese Entwicklung existiert beim Menschen.

Trotzdem sollte man sich ab einem gewissen Alter selbst einschätzen können, ob man noch fahren kann oder nicht. Bei meiner Mutter gab es die Anzeichen lange vorher.

Bolle
18.05.2021, 14:48
Es gibt natürlich Ausnahmen! Walter Röhrl ist 74! Nun ist der sicher kein Maßstab für deine Mutter, ohne ihr zu nahe treten zu wollen.....

Haspelbein
18.05.2021, 14:55
Es gibt natürlich Ausnahmen! Walter Röhrl ist 74! Nun ist der sicher kein Maßstab für deine Mutter, ohne ihr zu nahe treten zu wollen.....

Sicherlich, Ausnahmen bestätigen die Regel. Solange man sich nichts vormacht, so ist das auch kein Problem. Selbst Walter Röhrl ist wahrscheinlich nicht mehr der Fahrer, der er in seinen jungen Jahren mal war, nur ist das eben ein ganz anderes Niveau.

Bolle
18.05.2021, 15:21
Sicherlich, Ausnahmen bestätigen die Regel. Solange man sich nichts vormacht, so ist das auch kein Problem. Selbst Walter Röhrl ist wahrscheinlich nicht mehr der Fahrer, der er in seinen jungen Jahren mal war, nur ist das eben ein ganz anderes Niveau.

Mit Sicherheit! Weltmeister wird der auch nicht mehr. Steckt aber manchen Jungspund noch locker in die Tasche.

Bolle
18.05.2021, 15:50
einer von 3 Prototypen der "Wartburg 313-2 von 1960.

https://i.pinimg.com/originals/33/c2/92/33c2924eb2a729d08063240aed4b8693.jpg

Flotte, selbsttragende Trapezkarosserie, Hardtop, perfekte Gewichtsverteilung durch Unterflur-Mittelmotor (Vierzylinder-Boxer, Viertakt!), zwei große Kofferräume – so hätte der DDR-Sportwagen der Zukunft aussehen können. 1960 steckte noch viel Lebenskraft in den Ost-Marken, das zeigte das Eisenacher Automobilwerk mit dem Wartburg 313-2. Drei gingen auf Probefahrt, einer überlebte im Eisenacher AWE-Museum.

Muninn
18.05.2021, 19:19
Den Motor hat ein BMW-Azubi laengst in seinem 318i. Effektives Tuning. :dg:


Seine Rechnungen zu zahlen soll Wunder wirken.

Maitre
18.05.2021, 19:48
Meine Mutter war 73, und sie fuhr mit mir auf der Autobahn. Die Sonne kam hinter dem Horizont hervor, und man konnte durch die verdreckte Windschutzscheibe plötzlich nichts mehr sehen. Sie brauchte bei ca. 130 km/h ca. 20 Sekunden, um den Schalter für die Scheibenwischanlage zu finden. Ich bereute in dieser Zeit meine Sünden.

Das ist bei Männern auch nicht unbedingt anders. Mein Grossvater hatte in dem Alter auch mit dem Autofahren aufgehört.

Andersrum ist es aber auch nicht immer besser. Ein Kumpel war mit Anfang 20 in Braunschweig unterwegs. Es war an dem Tag schon relativ kalt. Als er an der Straße Weibsvolk sah, wollte er angeben und gab Gas... was soll man sagen... etwas Eis auf der Straße und ein abrupt beschleunigter BMW 318is (E30) sind eine giftige Mischung. Der BMW wickelte sich teilweise um einen Laternenmast. Zum Glück gabs keinen Personenschaden. Den Motor wollte ich später in meinen 316er einbauen. Aber dieser Sch....TÜV :(

kotzfisch
18.05.2021, 20:39
Ich habe lediglich eine alte 737-400, schluckt viel Sprit aber sie läuft.
Ach ja, plus den alten Flugzeigträger.

Haspelbein
18.05.2021, 21:04
Andersrum ist es aber auch nicht immer besser. Ein Kumpel war mit Anfang 20 in Braunschweig unterwegs. Es war an dem Tag schon relativ kalt. Als er an der Straße Weibsvolk sah, wollte er angeben und gab Gas... was soll man sagen... etwas Eis auf der Straße und ein abrupt beschleunigter BMW 318is (E30) sind eine giftige Mischung. Der BMW wickelte sich teilweise um einen Laternenmast. Zum Glück gabs keinen Personenschaden. Den Motor wollte ich später in meinen 316er einbauen. Aber dieser Sch....TÜV :(

Nun gut, aber die Frage ist doch, ob diese "Unfälle durch Ablenkung" ab einem gewissen Alter ausbleiben. M.E. wird nur das Auto teurer. :D (Nun gut, der erfahrene Autofahrer fährt sicherer, aber da sollte sich nach ca. 10 Jahren ein Plateau einstellen.)

OneDownOne2Go
19.05.2021, 03:32
Meine Mutter war 73, und sie fuhr mit mir auf der Autobahn. Die Sonne kam hinter dem Horizont hervor, und man konnte durch die verdreckte Windschutzscheibe plötzlich nichts mehr sehen. Sie brauchte bei ca. 130 km/h ca. 20 Sekunden, um den Schalter für die Scheibenwischanlage zu finden. Ich bereute in dieser Zeit meine Sünden.

Das ist bei Männern auch nicht unbedingt anders. Mein Grossvater hatte in dem Alter auch mit dem Autofahren aufgehört.

Ja, das lässt im Alter eben nach. Man wird langsamer, die Reaktionszeit nimmt zu, die kognitiven Fähigkeiten ab. Nicht günstig zum Autofahren. Mein Vater war auch so ein Kandidat, der konnte zwar früher gut fahren, hatte auch immer hoch motorisierte Fahrzeuge, aber ab seinen späten 60ern wurde es langsam gefährlich. Dazu die schwindende Seekraft, und natürlich der ohnehin nicht eben kleine Starrsinn, ich saß nicht mehr ehrlich gerne auf dem Beifahrersitz.

Meine Mutter hat mit Anfang 50 von selbst mit dem Fahren aufgehört, außer in absoluten Notfällen. Mein Vater lag mal im Krankenhaus, sie fuhr zu Besuch. Bei der Heimfahrt hat sie sich irgendwie bei den Fahrstufen „verwählt“, der Benz hat zwei Parkuhren und einen Schildermast umgesenst. Und zwar beim Ausparken...

Suedwester
19.05.2021, 08:56
Man sollte auch nicht vergessen, dass nicht nur die allgemeinen Faehigkeiten
(Sehstaerke, Beweglichkeit, Reaktion.....etc...) abnehmen, sondern sehr viele
aeltere Leute staendig unter dem Einfluss von Medikamenten stehen.
Nicht wenige schlucken taeglich eine Handvoll Praeparate gegen verschiedene
Beschwerden. Genau genommen sind diese Patienten dauerbedroehnt.

Zack1
19.05.2021, 10:18
Genau genommen sind diese Patienten dauerbedroehnt.

:auro:


Die meisten Medikamente "döhnen" nicht, Blutverdünner wie Marcumar, Falithrom, Eliquis.
Lipidsenker, Kortison in niedrigen Dosen, Betablocker, MTX, TNF-Blocker.


"Dröhnt" es, sind oft Schmerzmittel oder Benzodiazepine im Spiel.
Dann soll man aber auch kein Kfz. führen oder Maschinen bedienen.

Heinrich_Kraemer
19.05.2021, 15:16
Einfach nur Klasse! Mangels Schrauber-Kenntnissen ist mir dieser Kosmos versagt.

Also ich hab ja auch zwei linke Hände, eigne es mir aber nach und nach ein wenig an. Gibt ja auch Reparaturhandbücher und ich hab einen älteren Meister der mir gerne mal weiterhilft.

Also: das muß ja nicht so bleiben!

Entrosten (ich hab einen jüngeren e39) und lackieren würde ich aber unbedingt einen Fachmann lassen, daß es auch nachhaltig ist und v.a. auch gut aussieht (Lackfarbe verändert sich ja mit den Jahren). Hohlraumversiegelung und Unterboden empfiehlt sich auch. Man kann ja so nach und nach, je nach Geldbeutel, sein Hobby betreiben.

Diese Autos sind anfassbare deutsche Geschichte und unbedingt erhaltenswert, wie ich finde. Jeder der ein solches KFZ rettet tut meiner Meinung nach mehr für unsere Kultur und unser Land, als irgendwelche intellektuellen Schwatzer in den Staatsmedien, Politiker oder sonstige Abgreifer.
Die deutsche KFZ-Industrie tut sich hier auch sehr unschön hervor, immer nur weg mit den älteren KFZs, ab in den Ostblock, nach Afrika und immer nur einen Neuwagen, wenns gar nicht anders geht dann einen Jahreswagen. Zahl und halts Maul Kunde. Aber mit BMW classic werben wollen, die A*schlöcher. Aber wehe Du kommst mit einem Klassiker. :fuck:

Wie ich mitbekommen habe wird irrwitziger Weise jetzt wieder langsam aus dem Ostblock reimportiert, Golf 1, 2 usw.

MANFREDM
20.05.2021, 10:05
E-Manta: https://efahrer.chip.de/news/voll-krass-ey-opel-nennt-details-zum-neuen-manta-mit-steckdose_104935&utm_medium=referral&utm_campaign=homepage

https://im-efahrer.chip.de/files/e65e7843-e7a1-4fe1-9391-bf24b7d683e8.jpg?imPolicy=IfOrientation&width=720&height=450&color=%23000000&hash=81f3e03d01f4590de2d3946b252417132b2f2807daba0 c29584ee6e65c374f8f

Geile Idee! Der Fuchsschwanz fehlt! Seitenfenster noch 5 cm weiter nach unten, damit der Arm besser heraushängt!

Bolle
25.05.2021, 10:43
Nicht mehr ganz so attraktiv.....

https://images.bild.de/60abc27577e7eb00013ca16e/75cd1f223d2d96e62c03487bd63e0032/7/3?w=1984
Mercedes AMG GT


https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/ende-einer-poser-nacht-in-duesseldorf-ps-protzer-parkt-amg-an-baum-76503294.bild.html

der Karl
25.05.2021, 11:04
1953 Fiat 8V Ghia Supersonic

https://drive-my.com/images/mews2015/drive2015/1953-Fiat-8V-Ghia-Supersonic-3.jpg
https://www.velocetoday.com/wp-content/uploads/2015/08/3B1A2180.jpg
https://www.carstyling.ru/resources/studios/1953-Ghia_Fiat-8V-Boano-Coupe-Interior-02.jpg

Haspelbein
25.05.2021, 12:57
1953 Fiat 8V Ghia Supersonic

https://drive-my.com/images/mews2015/drive2015/1953-Fiat-8V-Ghia-Supersonic-3.jpg
https://www.velocetoday.com/wp-content/uploads/2015/08/3B1A2180.jpg
https://www.carstyling.ru/resources/studios/1953-Ghia_Fiat-8V-Boano-Coupe-Interior-02.jpg

Ja, ein wirklich schönenes Auto. Nur schade, dass es ein Fiat ist. :D

Haspelbein
25.05.2021, 13:00
Nicht mehr ganz so attraktiv.....

https://images.bild.de/60abc27577e7eb00013ca16e/75cd1f223d2d96e62c03487bd63e0032/7/3?w=1984
Mercedes AMG GT


https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/ende-einer-poser-nacht-in-duesseldorf-ps-protzer-parkt-amg-an-baum-76503294.bild.html

Ist das nur der Schatten des Baumes, oder leidet der Typ im Hintergrund an Blasenschwäche?

Bolle
25.05.2021, 13:20
Ja, ein wirklich schönenes Auto. Nur schade, dass es ein Fiat ist. :D

Mein alter Chef im Osten hatte mal einen Fiat-Mirafiori.....über Genex gekauft! Du meine Güte.......

Haspelbein
25.05.2021, 13:34
Mein alter Chef im Osten hatte mal einen Fiat-Mirafiori.....über Genex gekauft! Du meine Güte.......

Wie schon gesagt. Fiat war mein Kindheitstrauma, deshalb muss man mich bei dem Kapitel auch nicht so ernst nehmen. ;)

OneDownOne2Go
25.05.2021, 15:30
Mein alter Chef im Osten hatte mal einen Fiat-Mirafiori.....über Genex gekauft! Du meine Güte.......

Genex, war das nicht diese "West-schenkt-Ost"-Devisenquelle unter dem Dach der KoKo? Gab es denn Ersatzteile für "Westautos"? Ich meine, beim Mirafiori passt ja vermutlich auch viel von Polsky-Fiat, aber man konnte ja auch Lancias und BMWs nach Mitteldeutschland "verschenken", was war denn da, wenn irgend etwas nicht mehr ging? Und wie wurde bezahlt? Aluchips waren da wahrscheinlich eher nutzlos, oder?

Bolle
25.05.2021, 15:34
Genex, war das nicht diese "West-schenkt-Ost"-Devisenquelle unter dem Dach der KoKo? Gab es denn Ersatzteile für "Westautos"? Ich meine, beim Mirafiori passt ja vermutlich auch viel von Polsky-Fiat, aber man konnte ja auch Lancias und BMWs nach Mitteldeutschland "verschenken", was war denn da, wenn irgend etwas nicht mehr ging? Und wie wurde bezahlt? Aluchips waren da wahrscheinlich eher nutzlos, oder?

Genau! Die "Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH" war diese Bude wo diejenigen, die reiche Verwandte im Westen hatten, sich beschenken lassen konnten!

https://www.sachsen-fernsehen.de/storage/thumbs/470x/r:1528205262/485345.jpg

https://cdn.classicdigest.com/live/carimg/43801_43900/43861_d224131283297362.jpg
Fiat 131 S Mirafiori ex- DDR Genex AHK 1976

ABAS
26.05.2021, 17:34
Genau! Die "Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH" war diese Bude wo diejenigen, die reiche Verwandte im Westen hatten, sich beschenken lassen konnten!

https://www.sachsen-fernsehen.de/storage/thumbs/470x/r:1528205262/485345.jpg

https://cdn.classicdigest.com/live/carimg/43801_43900/43861_d224131283297362.jpg
Fiat 131 S Mirafiori ex- DDR Genex AHK 1976


Der Fiat 131 S Miradiori sieht haesslich aus. Ich haette mich als Ossi 1976 fuer einen Lada 1500
oder Lada 1600 LS entschieden. Das sind aesthetisch schoene Autos, robust und zuverlaessig, weil
sie nicht die kapatalistische ausgebeuteten Italienern sondern von Genossen in der UDSSR gebaut
wurden.

https://abload.de/img/58bc8ad17f8c2cb687b72cxknj.jpg

OneDownOne2Go
26.05.2021, 18:14
Der Fiat 131 S Miradiori sieht haesslich aus. Ich haette mich als Ossi 1976 fuer einen Lada 1500
oder Lada 1600 LS entschieden. Das sind aesthetisch schoene Autos, robust und zuverlaessig, weil
sie nicht die kapatalistische ausgebeuteten Italienern sondern von Genossen in der UDSSR gebaut
wurden.

https://abload.de/img/58bc8ad17f8c2cb687b72cxknj.jpg

Toll, ist halt leider auch mehr oder weniger ein Fiat, ein Vor-Vorgänger des Mirafiori, nämlich ein 124er mit ein paar zusätzlichen Verteifungen für russische Straßen in der Bodengruppe und in Russland beherrschbarer Technik. Übrigens, die auch nicht eben Luxus-versauten Italiener der 60er ordneten das "Flaggschiff" von Lada als "untere Mittelklasse" ein, in Russland war's dann der Traum der Nicht-Bonzen..

Bolle
27.05.2021, 11:43
Toll, ist halt leider auch mehr oder weniger ein Fiat, ein Vor-Vorgänger des Mirafiori, nämlich ein 124er mit ein paar zusätzlichen Verteifungen für russische Straßen in der Bodengruppe und in Russland beherrschbarer Technik. Übrigens, die auch nicht eben Luxus-versauten Italiener der 60er ordneten das "Flaggschiff" von Lada als "untere Mittelklasse" ein, in Russland war's dann der Traum der Nicht-Bonzen..

Die Heizung war Spitze! Klima gab es damals ja noch nicht......
Ich bin damals beruflich mit dem Lada öfter die Strecke Berlin-Cottbus-Berlin gefahren.
Oh Gott die Autobahn........

Mandarine
28.05.2021, 14:07
Ja, ein wirklich schönenes Auto. Nur schade, dass es ein Fiat ist. :D

So ab 1990 bekam Fiat die Rostprobleme unter Kontrolle. In den letzten 35 Jahren hatte ich auch ein paar Fiat, viel Auto für sehr wenig Geld. Heute besitze ich einen Fiat Punto mit 69 PS. Ist zwar keine Rakete, aber zuverlässig, billig und sehr sparsam. Ich war schon immer geizig wenn es um Geldverbrennungskarren ging. :))

Haspelbein
28.05.2021, 14:18
So ab 1990 bekam Fiat die Rostprobleme unter Kontrolle. In den letzten 35 Jahren hatte ich auch ein paar Fiat, viel Auto für sehr wenig Geld. Heute besitze ich einen Fiat Punto mit 69 PS. Ist zwar keine Rakete, aber zuverlässig, billig und sehr sparsam. Ich war schon immer geizig wenn es um Geldverbrennungskarren ging. :))

Fiat kann ich hier in den USA nicht so recht mehr beurteilen, denn ich sehe zu wenig Fiat 500 und 124 Spider. Jedoch weiss ich, dass selbst Alfa noch mehr rostet als die hiesige Konkurrenz. Zu Europa kann ich mich freilich nicht äussern.

Larry Plotter
28.05.2021, 15:43
Fiat kann ich hier in den USA nicht so recht mehr beurteilen, denn ich sehe zu wenig Fiat 500 und 124 Spider. Jedoch weiss ich, dass selbst Alfa noch mehr rostet als die hiesige Konkurrenz. Zu Europa kann ich mich freilich nicht äussern.


Von Alfa sagte man, der rostet schon im Prospekt.
Fiat hieß früher übersetzt "Fehler in allen Teilen"
Wobei man sagen muss in Sachen Design waren die Italiener eigentlich sehr gut
Fiat 130 Coupe, Fiat Dino Spider oder
Lancia Gamma Coupe , Lancia Stratos oder
Alfa Montreal, Alfa Spider Duetto
sahen schon top aus,
nur irgendwo waren es immer die Technik oder der Rost was gegen solche italienischen Design-Autos sprach.

Haspelbein
28.05.2021, 16:13
Von Alfa sagte man, der rostet schon im Prospekt.
Fiat hieß früher übersetzt "Fehler in allen Teilen"
Wobei man sagen muss in Sachen Design waren die Italiener eigentlich sehr gut
Fiat 130 Coupe, Fiat Dino Spider oder
Lancia Gamma Coupe , Lancia Stratos oder
Alfa Montreal, Alfa Spider Duetto
sahen schon top aus,
nur irgendwo waren es immer die Technik oder der Rost was gegen solche italienischen Design-Autos sprach.

Das Design war eigentlich nie das Problem. Selbst die Kleinwagen sahen lustig und nicht langweilig aus, keine Frage. Wie es derzeit mit dem Rostschutz ansieht, kann ich kaum beurteilen, da Fiat hier wirkich ein Exot ist. Alfa hatte ein paar Probleme mit rostenden Bolzen, auch wenn die das eher vernichtende Urteil von Consumer Reports eher auf andere Probleme hinweist.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 16:49
Das Design war eigentlich nie das Problem. Selbst die Kleinwagen sahen lustig und nicht langweilig aus, keine Frage. Wie es derzeit mit dem Rostschutz ansieht, kann ich kaum beurteilen, da Fiat hier wirkich ein Exot ist. Alfa hatte ein paar Probleme mit rostenden Bolzen, auch wenn die das eher vernichtende Urteil von Consumer Reports eher auf andere Probleme hinweist.

Kollege Gärtner könnte mehr zur italienischen Mentalität sagen, aber neben der bekannten Tatsache, dass italienische Soldaten den Absatz vorne unter der Stiefelsohle haben, damit sie schneller rückwärts rennen können, sind es "einfach keine Deutschen". Statt technischer Perfektion muss es oft Charme tun, wobei das nicht heißen soll, es gäbe nicht echte Technik-Leckerbissen aus italienischer Fertigung, im Gegenteil. Die oft hinreißenden Entwürfe sind zwar eher die Sache selbstständiger Design-Häuser, wie Pininfarina, Bertone, Frua etc., aber es ist ja auch Talent zu wissen, wenn jemand anders etwas einfach besser kann. Was den Rost angeht, der blieb bis in die späten 80er, frühen 90er ein Problem, heute betrifft das aber nur gewisse Ausreißer, die Mehrheit der Autos rostet nicht mehr oder weniger, als ihre internationale Konkurrenz. Problematisch waren (und sind) da oft schon eher bizarre Konzern-Ehen auf Zeit, wie z.B. Fiat-Chrysler, Techtelmechtel wie Fiat-SEAT, eher nachteilige Plattformentscheidungen wie bei Fiat-Lancia und eben die typische "italienische Fertigungsqualität". Aber Italiener sehen Autos mehrheitlich auch nicht als Gebrauchsgegenstand an, der gefälligst ständig problemlos zu funktionieren hat, selbst Kleinwagen sind da oft schon Ego-Extender und sollen vor allem Individualität und Stil ausdrücken. Da sind katastrophale Schwächen - wie z.B. das totale Versagen von Cinque- und Seicento beim NCAP-Test - durchaus etwas, das man eben in Kauf nimmt, man hat ja nicht jeden Tag einen Unfall, aber gut aussehen soll das Gefährt schon immer irgendwie.

Was mich wundert ist, dass Fiat überhaupt den US-Markt noch im Visier hat, da haben sie eigentlich immer nur mit Nischenmodellen eine Rolle gespielt, vornehmlich bei den Coupes und Cabrios, der Rest der Fiat-Flotte ist da mehr oder weniger unverkäuflich.

cornjung
28.05.2021, 16:59
Kollege Gärtner könnte mehr zur italienischen Mentalität sagen, aber ...
Das kann grantiert jeder besser sagen, der zigfach in Forte-dei Marmi, Florenz, Neapel, Rimini, Rom , Taormina usw war, fast 20 Jahre italienische Nobel- Autos gefahren, dessen Leibspeisen ein Fiorentina oder coda de rospo alla griglia war, ne italienische Freundin hatte und Italienisch spricht. Capisce ?

Haspelbein
28.05.2021, 17:06
[...]
Was mich wundert ist, dass Fiat überhaupt den US-Markt noch im Visier hat, da haben sie eigentlich immer nur mit Nischenmodellen eine Rolle gespielt, vornehmlich bei den Coupes und Cabrios, der Rest der Fiat-Flotte ist da mehr oder weniger unverkäuflich.

Das ist die Fiat-Chrysler Partnerschaft, die es wieder belebt hat. Die italienischen Marken waren ganz vom Markt, da weitgehend unverkäuflich. Ich kann mich noch an eine Autoshow erinnern, mit dem man mit einem Fiat 500 wie bei einer Jahrmarktattraktion einen Parkour abfahren konnte, also ein Neuanfang um 2010. Das Problem war, dass eigentlich niemand einen Fiat 500 brauchte, und ein wesentlich grösserer Honda Civic (US) den gleichen Verbrauch hatte, und zu einem ähnlichen Preis angeboten wurde. Der Italiener hatte zwar Stil, aber er passte einfach nicht zum US Markt. Man sieht ihn aber dennoch noch hin und wieder, jedoch ist der Zenit eindeutig überschritten.

Ein 124 Spider wird hier so ziemlich zum gleichen Preis wie ein Mazda MX 5 angeboten. Da ist es eigentlich keine Frage, wenn man lieber zum Perfektionisten aus Hiroshima greift. (Das schmerzt, denn meine Liebe zum Cabrio begannt mit den Italienern.)

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:09
Das kann grantiert jeder besser sagen, der zigfach in Forte-dei Marmi, Florenz, Neapel, Rimini, Rom , Taormina usw war, fast 20 Jahre italienische Nobel- Autos gefahren, dessen Leibspeisen ein Fiorentina oder coda de rospo alla griglia war, ne italienische Freundin hatte und Italienisch spricht. Capisce ?

Non Capisco, wie reden hier nicht von der Hand voll italienischer Edel-Karossen, und wie die Straßenlage deiner italienischen Freundin so war, wäre bestimmt interessant für ein Herrengespräch bei Marsala und Grappa, spielt aber keine Rolle für das, was ich über Fiat geschrieben habe.

cornjung
28.05.2021, 17:12
Non Capisco, wie reden hier nicht von der Hand voll italienischer Edel-Karossen, und wie die Straßenlage deiner italienischen Freundin so war, wäre bestimmt interessant für ein Herrengespräch bei Marsala und Grappa, spielt aber keine Rolle für das, was ich über Fiat geschrieben habe.
Ach so, es geht um Fiat, ich dachte es ging um italienische Mentalität, bella figura und dolce far niente.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:13
Das ist die Fiat-Chrysler Partnerschaft, die es wieder belebt hat. Die italienischen Marken waren ganz vom Markt, da weitgehend unverkäuflich. Ich kann mich noch an eine Autoshow erinnern, mit dem man mit einem Fiat 500 wie bei einer Jahrmarktattraktion einen Parkour abfahren konnte, also ein Neuanfang um 2010. Das Problem war, dass eigentlich niemand einen Fiat 500 brauchte, und ein wesentlich grösserer Honda Civic (US) den gleichen Verbrauch hatte, und zu einem ähnlichen Preis angeboten wurde. Der Italiener hatte zwar Stil, aber er passte einfach nicht zum US Markt. Man sieht ihn aber dennoch noch hin und wieder, jedoch ist der Zenit eindeutig überschritten.

Ein 124 Spider wird hier so ziemlich zum gleichen Preis wie ein Mazda MX 5 angeboten. Da ist es eigentlich keine Frage, wenn man lieber zum Perfektionisten aus Hiroshima greift. (Das schmerzt, denn meine Liebe zum Cabrio begannt mit den Italienern.)

Nun, in einem 124er Spider kann ich nicht nur sitzen, ich komme auch lässig an die Pedale, im Knallbonbon aus Hiroshima dagegen hänge ich wie ein Affe auf dem Schleifstein. Zumindest in allen Generationen, mit denen ich Berührung hatte. Ich wollte damals einen MX-5, stieg beim Händler in den Vorführwagen, drehte eine Runde auf dem Hof - und kaufte dann statt dessen einen RX-7.

Dr Mittendrin
28.05.2021, 17:15
Toll, ist halt leider auch mehr oder weniger ein Fiat, ein Vor-Vorgänger des Mirafiori, nämlich ein 124er mit ein paar zusätzlichen Verteifungen für russische Straßen in der Bodengruppe und in Russland beherrschbarer Technik. Übrigens, die auch nicht eben Luxus-versauten Italiener der 60er ordneten das "Flaggschiff" von Lada als "untere Mittelklasse" ein, in Russland war's dann der Traum der Nicht-Bonzen..

In einem alten Lada mal mitgefahren in Belarus, der stank innen nach Benzin, daß ich Kopfweh bekam.

Schlummifix
28.05.2021, 17:15
Das kann grantiert jeder besser sagen, der zigfach in Forte-dei Marmi, Florenz, Neapel, Rimini, Rom , Taormina usw war, fast 20 Jahre italienische Nobel- Autos gefahren, dessen Leibspeisen ein Fiorentina oder coda de rospo alla griglia war, ne italienische Freundin hatte und Italienisch spricht. Capisce ?

Welche denn?

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:16
Ach so, es geht um Fiat, ich dachte es ging um bella figura und dolce far niente.

Nein, wenn überhaupt geht es um bella macchina, nicht um italienische Lebensart an und für sich. Wobei ich gegen dolce far niente gar nichts habe, aber dann ist da die böse Gier...

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:19
In einem alten Lada mal mitgefahren in Belarus, der stank innen nach Benzin, daß ich Kopfweh bekam.

Das darf man nicht so eng sehen. Immerhin ist das Ding nicht in Flammen aufgegangen, oder? Die russischen Methoden bei Wartung und Reparatur sind eben robust, ein bisschen Benzin, das hier und da ausläuft, wo es nicht vorgesehen ist, stört da halt keinen.

Haspelbein
28.05.2021, 17:19
Nun, in einem 124er Spider kann ich nicht nur sitzen, ich komme auch lässig an die Pedale, im Knallbonbon aus Hiroshima dagegen hänge ich wie ein Affe auf dem Schleifstein. Zumindest in allen Generationen, mit denen ich Berührung hatte. Ich wollte damals einen MX-5, stieg beim Händler in den Vorführwagen, drehte eine Runde auf dem Hof - und kaufte dann statt dessen einen RX-7.

Die erste Generation des MX-5 war arg klein, man fühlte sich wie bei Autoscooter. (Das einzige Modell, bei dem ich während der Fahrt per Hand problemlos das Verdeck schliessen konnte.) Dementsprechend war aber auch der Fahrspass, wenn man reinpasste.

Später hatte ich das C-Modell, und das war schon deutlich grösser, das wäre vielleicht auch was für dich gewesen. Schön war an den Autos, dass ausser dem Service keine Reperatur notwendig war. Es ging einfach nichts kaputt. Sicher, sie wurden wenig gefahren, aber mein BMW machte im Vergleich deutlich mehr Probleme, wenn auch eher dumme und triviale Sachen.

Suedwester
28.05.2021, 17:21
Nun, in einem 124er Spider kann ich nicht nur sitzen, ich komme auch lässig an die Pedale, im Knallbonbon aus Hiroshima dagegen hänge ich wie ein Affe auf dem Schleifstein. Zumindest in allen Generationen, mit denen ich Berührung hatte. Ich wollte damals einen MX-5, stieg beim Händler in den Vorführwagen, drehte eine Runde auf dem Hof - und kaufte dann statt dessen einen RX-7.


Mit 187cm sass ich im MX 5 /NA gut. Aber wenige cm mehr waeren zuviel
gewesen. Der Sitz war in der allerletzten Raste.

Dr Mittendrin
28.05.2021, 17:21
Das darf man nicht so eng sehen. Immerhin ist das Ding nicht in Flammen aufgegangen, oder? Die russischen Methoden bei Wartung und Reparatur sind eben robust, ein bisschen Benzin, das hier und da ausläuft, wo es nicht vorgesehen ist, stört da halt keinen.

Einen anderen Lada hat die Dame immer überbrückt im Motorraum vor dem Anlassen. Letztes Jahr sah ich einen sehr alten Rostlada in Kiev vor der Pension stehen.

Schlummifix
28.05.2021, 17:22
Aktuell möchte ich mir gerne einen VW Scirocco kaufen, als Zweitwagen,
und zwar aus dem einzigen Grund, weil er 211 PS hat.

Was haltet ihr vom VW Scirocco ?

https://i.pinimg.com/originals/42/23/9d/42239d709d899728ac22b63139e62048.jpg

Maitre
28.05.2021, 17:23
In einem alten Lada mal mitgefahren in Belarus, der stank innen nach Benzin, daß ich Kopfweh bekam.

Das hatte ich auch schon in einem BMW. War ein 520i (E28). Die Verbindung aus einem verhärteten Spritschlauch an der Förderpumpe und einem kurzen Aufsetzer am Baggersee ließ die Karre ziemlich stinken. Auch nachdem ich den Schlauch ersetzt hatte, blieb der Gestank noch einige Zeit.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:24
Die erste Generation des MX-5 war arg klein, man fühlte sich wie bei Autoscooter. (Das einzige Modell, bei dem ich während der Fahrt per Hand problemlos das Verdeck schliessen konnte.) Dementsprechend war aber auch der Fahrspass, wenn man reinpasste.

Später hatte ich das C-Modell, und das war schon deutlich grösser, das wäre vielleicht auch was für dich gewesen. Schön war an den Autos, dass ausser dem Service keine Reperatur notwendig war. Es ging einfach nichts kaputt. Sicher, sie wurden wenig gefahren, aber mein BMW machte im Vergleich deutlich mehr Probleme, wenn auch eher dumme und triviale Sachen.

Das müsste ein 1st-Gen-Facelift gewesen sein, in deb ich mich da zu zwängen versucht habe. Aber die B-Variante war kaum besser, hatte ein Kollege, und auch da kam ich nur schlecht am Lenkrad vorbei an die Pedalerie. Um die Gokart-Fahreigenschaften ging es mir damals ja, aber halt nicht um den Preis, da drin zu sitzen wie eingeölt und mit dem Schuhlöffel hinein gezwängt. BMW ist kein fairer Vergleich, gerade die Z3 und Z4 nicht, die waren als Auto für die Gattin gedacht, die im Zweifel einfach den 7er von Männe nehmen konnte, wenn ihr Spaßmobil mal wieder nicht wollte.

Dr Mittendrin
28.05.2021, 17:25
Das hatte ich auch schon in einem BMW. War ein 520i (E28). Die Verbindung aus einem verhärteten Spritschlauch an der Förderpumpe und einem kurzen Aufsetzer am Baggersee ließ die Karre ziemlich stinken. Auch nachdem ich den Schlauch ersetzt hatte, blieb der Gestank noch einige Zeit.

Ich finde, es ist nicht der Lada an sich, aber ab 25 Jahre sicher schon auf dem Buckel.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:25
Mit 187cm sass ich im MX 5 /NA gut. Aber wenige cm mehr waeren zuviel
gewesen. Der Sitz war in der allerletzten Raste.

Ich bringe 5 Zentimeter mehr Gesamtlänge mit, dazu sind die Beine überproportional lang. Für das Auto eine untragbare Kombination.

Dr Mittendrin
28.05.2021, 17:26
Aktuell möchte ich mir gerne einen VW Scirocco kaufen, als Zweitwagen,
und zwar aus dem einzigen Grund, weil er 211 PS hat.

Was haltet ihr vom VW Scirocco ?

https://i.pinimg.com/originals/42/23/9d/42239d709d899728ac22b63139e62048.jpg

Wer kaum was transportiert, tolles Auto.

Mandarine
28.05.2021, 17:27
Fiat kann ich hier in den USA nicht so recht mehr beurteilen, denn ich sehe zu wenig Fiat 500 und 124 Spider. Jedoch weiss ich, dass selbst Alfa noch mehr rostet als die hiesige Konkurrenz. Zu Europa kann ich mich freilich nicht äussern.

Auch Alfa rostet nicht mehr. Eigentlich ist die Fertigung schon so gut, da sollte nichts mehr rosten. Rostprobleme hatte ich ehrlich gesagt ,kaum'. Technik ist viel von Bosch, auch die ist ziemlich robust. Fiat 500 ist mehr was für Mädchen und der Spider ist nichts für mich. Verbrenne ich mir nur die Glatze mit :lach:

Wie man sieht, billig will ich :D

- Fiat 126 (normal Rost) (400,-DM)
- Fiat Ritmo 1 (wenig Rost) (1300,-DM)
- Fiat Ritmo 2 Diesel (ziemlich viel Rost) (2500,-DM)
- Fiat Mirafiori (normal, Rost) (150,-DM)
- Fiat Panda (Rost kein Thema) (3500,-€)
- Fiat Punto -aktuell- (Rost kein Thema) (3200,- €)

- Seat Marbella (wenig Rost) (500,-DM)
- Talbot Horizon (ziemlich viel Rost) (700,-DM)
- Austin Metro (ziemlich viel Rost) (800,-DM)

- VW Golf 1 Diesel (ziemlich viel Rost) (700,-DM)
- VW Golf 2 Diesel (normal Rost an den Türen) (6000,-DM)

Suedwester
28.05.2021, 17:27
Die erste Generation des MX-5 war arg klein, man fühlte sich wie bei Autoscooter. (Das einzige Modell, bei dem ich während der Fahrt per Hand problemlos das Verdeck schliessen konnte.) Dementsprechend war aber auch der Fahrspass, wenn man reinpasste.

Später hatte ich das C-Modell, und das war schon deutlich grösser, das wäre vielleicht auch was für dich gewesen. Schön war an den Autos, dass ausser dem Service keine Reperatur notwendig war. Es ging einfach nichts kaputt. Sicher, sie wurden wenig gefahren, aber mein BMW machte im Vergleich deutlich mehr Probleme, wenn auch eher dumme und triviale Sachen.


MX 5/ NA ist fast wie Cart fahren. Je nach Felgen-/Reifen Kombination laesst
sich das Fahrgefuehl deutlich beeinflussen.
Mir fehlte zum totalen Fahrspass etwas Motorleistung. Ein 2 Liter Sauger mit
(sagen wir) 150-160 PS haette ihm gut getan.

Suedwester
28.05.2021, 17:28
Ich bringe 5 Zentimeter mehr Gesamtlänge mit, dazu sind die Beine überproportional lang. Für das Auto eine untragbare Kombination.


Jou, definitiv.

Haspelbein
28.05.2021, 17:32
Das müsste ein 1st-Gen-Facelift gewesen sein, in deb ich mich da zu zwängen versucht habe. Aber die B-Variante war kaum besser, hatte ein Kollege, und auch da kam ich nur schlecht am Lenkrad vorbei an die Pedalerie. Um die Gokart-Fahreigenschaften ging es mir damals ja, aber halt nicht um den Preis, da drin zu sitzen wie eingeölt und mit dem Schuhlöffel hinein gezwängt. BMW ist kein fairer Vergleich, gerade die Z3 und Z4 nicht, die waren als Auto für die Gattin gedacht, die im Zweifel einfach den 7er von Männe nehmen konnte, wenn ihr Spaßmobil mal wieder nicht wollte.

Die B-Variante war im Innenraum schon merklich besser, zumindest in meiner Erinnerung, denn ich habe sie nur 2x gefahren. Die C-Variante erinnerte mich an den Z3, wobei man bei der D-Variante sich wohl wieder auf die Fahreigenschaften besonnen hat. (Ich habe sie aber selbst noch nicht gefahren.)

Der Z3 (4 cyl) war vom Preis her ein Vergleich. Er wirkte im Innenraum manchmal lieblos, und meine Frau schaffte es immer wieder, irgendwelche Plastikkappen abzuziehen, weshalb ich regelmässig zum Nachkauf beim Händler aufschlug. Die Fahreigenschaften waren "erwachsen", d.h. im Berufsverkehr konnte man entspannt fahren. Das Heck des Z3 ist mir in unagenehmen Erinnerung, denn es kam bei einer sportlichen Fahrweise sehr überraschend an seine Grenzen. Der Z4 ist aus meiner Sicht ein Rentnerauto.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:33
MX 5/ NA ist fast wie Cart fahren. Je nach Felgen-/Reifen Kombination laesst
sich das Fahrgefuehl deutlich beeinflussen.
Mir fehlte zum totalen Fahrspass etwas Motorleistung. Ein 2 Liter Sauger mit
(sagen wir) 150-160 PS haette ihm gut getan.

In das Auto hätte sogar der 2.5 V6 aus dem zeitgleichen 626 gepasst, der vordere Rahmen war mehr oder weniger der gleiche, hätte nur wohl einen "Power-Dome" gebraucht. Das Problem ist hier ganz klar das Gewicht, schon mit einem 2.2i (aus dem 929 HC) + Kompressor war das Ding so frontlastig, dass das Carten nicht mehr ehrlich ging. Aber die etwa 175PS waren schon ein Wort in dem Auto.

Haspelbein
28.05.2021, 17:39
MX 5/ NA ist fast wie Cart fahren. Je nach Felgen-/Reifen Kombination laesst
sich das Fahrgefuehl deutlich beeinflussen.
Mir fehlte zum totalen Fahrspass etwas Motorleistung. Ein 2 Liter Sauger mit
(sagen wir) 150-160 PS haette ihm gut getan.

Das ist aus meiner Sicht eine philsophische Frage. Es gibt einen gewissen Reiz, ein langsames Auto schnell zu fahren. Und ich denke diese Herausforderung machte seinen Charme z.T. aus. Sie hatten mit der A-Version eine Balance getroffen, die sie später nicht wieder erreichten. (Nun gut, zum D-Modell kann ich nichts sagen.) Und das A-Modell sehe ich noch häufig, auch gerade gestern wieder auf der Heimfahrt. Und das sind Autos, die so um die 25 Jahre auf dem Buckel haben.

Suedwester
28.05.2021, 17:39
In das Auto hätte sogar der 2.5 V6 aus dem zeitgleichen 626 gepasst, der vordere Rahmen war mehr oder weniger der gleiche, hätte nur wohl einen "Power-Dome" gebraucht. Das Problem ist hier ganz klar das Gewicht, schon mit einem 2.2i (aus dem 929 HC) + Kompressor war das Ding so frontlastig, dass das Carten nicht mehr ehrlich ging. Aber die etwa 175PS waren schon ein Wort in dem Auto.



Ja, die perfekte Gewichtsverteilung ist/waere mit schwereren Motoren dann
floeten gegangen.
Und damit der wieselhafte Fahrspass. Man kann nicht immer alles haben.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:40
Die B-Variante war im Innenraum schon merklich besser, zumindest in meiner Erinnerung, denn ich habe sie nur 2x gefahren. Die C-Variante erinnerte mich an den Z3, wobei man bei der D-Variante sich wohl wieder auf die Fahreigenschaften besonnen hat. (Ich habe sie aber selbst noch nicht gefahren.)

Der Z3 (4 cyl) war vom Preis her ein Vergleich. Er wirkte im Innenraum manchmal lieblos, und meine Frau schaffte es immer wieder, irgendwelche Plastikkappen abzuziehen, weshalb ich regelmässig zum Nachkauf beim Händler aufschlug. Die Fahreigenschaften waren "erwachsen", d.h. im Berufsverkehr konnte man entspannt fahren. Das Heck des Z3 ist mir in unagenehmen Erinnerung, denn es kam bei einer sportlichen Fahrweise sehr überraschend an seine Grenzen. Der Z4 ist aus meiner Sicht ein Rentnerauto.

Ja, der Z3 hat alles, was man von der Kombination Frontmotor, Heckantrieb, kurzer Radstand erwarten kann. Ich hab das Auto nur ein, zwei Mal gefahren, unter sorgsamer Meidung des Grenzbereichs, und ich hab mal eine Runde auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings mit einem Z3 M-Coupe gedreht, war lustig, aber Lust zum Kaufen hat es nicht gemacht. Der Z4 hat was von einem US-Car der 70er, im dem Sinn, dass es extrem von der bestellten Ausführung abhängt, ob du einen Rentner-Cruiser hast, oder doch eher einen Sportwagen. Potenzial hat das Auto, aber auch hier nur das Coupe, das Cabrio ist zu "weich".

Mandarine
28.05.2021, 17:43
Sehr schön. Der BMW von Elvis Presley

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70489&stc=1

https://www.t-online.de/auto/technik/id_90117634/muenchen-elvis-presleys-bmw-ist-zurueck-in-der-motorworld-.html

OneDownOne2Go
28.05.2021, 17:43
Ja, die perfekte Gewichtsverteilung ist/waere mit schwereren Motoren dann
floeten gegangen.
Und damit der wieselhafte Fahrspass. Man kann nicht immer alles haben.

Nun, man hätte den kleinen Motor "aufblasen" können, 150 PS wären eher kein Problem gewesen. Aber halt auf Kosten der Haltbarkeit, und auch das Ansprechverhalten wäre nicht mehr sauger-like gewesen. Aber das hätte zumindest die Gewichtsverteilung nicht zu sehr negativ beeinflusst.

Suedwester
28.05.2021, 17:50
Das ist aus meiner Sicht eine philsophische Frage. Es gibt einen gewissen Reiz, ein langsames Auto schnell zu fahren. Und ich denke diese Herausforderung machte seinen Charme z.T. aus. Sie hatten mit der A-Version eine Balance getroffen, die sie später nicht wieder erreichten. (Nun gut, zum D-Modell kann ich nichts sagen.) Und das A-Modell sehe ich noch häufig, auch gerade gestern wieder auf der Heimfahrt. Und das sind Autos, die so um die 25 Jahre auf dem Buckel haben.


Eigentlich "fehlte" die Leistung mir besonders bergauf. Auf engen, kurvenreichen
Strecken hier im Yetiland konnten staerkere, sportliche(groessere/schwerere) Autos
mit dem NA nur mithalten, wenn es mal wieder bergauf ging. Wir haben hier eine
bekannte Bergrennstrecke. Da braucht man Dampf, weil es fast nur bergauf geht.
Faehrt man diese bergab, sieht das schon anders aus.
Ich habe das mit einigen Kumpels ausprobiert.

Haspelbein
28.05.2021, 17:52
Auch Alfa rostet nicht mehr. Eigentlich ist die Fertigung schon so gut, da sollte nichts mehr rosten.

Sollten sie nicht, aber es taucht bei vielen Herstellern immer wieder auf, und zwar dann, wenn wieder einmal gespart wurde. Das sind nicht unbedingt die Bleche, sondern können auch andere Teile sein, die jedoch ebenfalls problematisch sein können. Ford hatte das Problem gerade bei den Achsen seiner US-Pickups, bei Alfa waren es gewissen Bolzen.



Rostprobleme hatte ich ehrlich gesagt ,kaum'. Technik ist viel von Bosch, auch die ist ziemlich robust. Fiat 500 ist mehr was für Mädchen und der Spider ist nichts für mich. Verbrenne ich mir nur die Glatze mit :lach:

Gerade da gab es laut Consumer Reports bei Alfa Probleme, d.h. bei der Elektronik und der Klimaanlage.

Schrottkiste
28.05.2021, 17:56
Bei uns hier steht seit Monaten ein ganz guter Mercedes 190 zum Verkauf, aber ich halte mich noch zurück.
Momentan will ich kein Auto, hab meine alten Volvos verkauft und fast seit einem Jahr nur E-Bike.
Moderne Autos interessieren mich nicht außer Suzuki Jimny.

Haspelbein
28.05.2021, 17:56
Eigentlich "fehlte" die Leistung mir besonders bergauf. Auf engen, kurvenreichen
Strecken hier im Yetiland konnten staerkere, sportliche(groessere/schwerere) Autos
mit dem NA nur mithalten, wenn es mal wieder bergauf ging. Wir haben hier eine
bekannte Bergrennstrecke. Da braucht man Dampf, weil es fast nur bergauf geht.
Faehrt man diese bergab, sieht das schon anders aus.
Ich habe das mit einigen Kumpels ausprobiert.

Das glaube ich dir sogar, aber es macht auch irgendwie Spass, wenn man sich am Auto abarbeiten muss. Wo man bei einem Porsche einfach aufs Gas drückt, durfte man bei einem MX5 nicht den falschen Gang wählen. Ich denke, dass es vom Hersteller wirklich bewusst so gewählt war.

Suedwester
28.05.2021, 17:56
Nun, man hätte den kleinen Motor "aufblasen" können, 150 PS wären eher kein Problem gewesen. Aber halt auf Kosten der Haltbarkeit, und auch das Ansprechverhalten wäre nicht mehr sauger-like gewesen. Aber das hätte zumindest die Gewichtsverteilung nicht zu sehr negativ beeinflusst.


Ja, das stimmt.
In USA gab es wohl eine Turbo-Version vom NA.
Leistung und Gewicht ok, aber halt nichts fuer
Sauger-Liebhaber.

Väterchen Frost
28.05.2021, 18:00
Das ist die Fiat-Chrysler Partnerschaft, die es wieder belebt hat. Die italienischen Marken waren ganz vom Markt, da weitgehend unverkäuflich. Ich kann mich noch an eine Autoshow erinnern, mit dem man mit einem Fiat 500 wie bei einer Jahrmarktattraktion einen Parkour abfahren konnte, also ein Neuanfang um 2010. Das Problem war, dass eigentlich niemand einen Fiat 500 brauchte, und ein wesentlich grösserer Honda Civic (US) den gleichen Verbrauch hatte, und zu einem ähnlichen Preis angeboten wurde. Der Italiener hatte zwar Stil, aber er passte einfach nicht zum US Markt. Man sieht ihn aber dennoch noch hin und wieder, jedoch ist der Zenit eindeutig überschritten.

Ein 124 Spider wird hier so ziemlich zum gleichen Preis wie ein Mazda MX 5 angeboten. Da ist es eigentlich keine Frage, wenn man lieber zum Perfektionisten aus Hiroshima greift. (Das schmerzt, denn meine Liebe zum Cabrio begannt mit den Italienern.)



Hier fährt so gut wie niemand mehr FIAT. Die hatten ihre Zeit hioer Ende der siebziger und in den Achtzigern. Mit dem teils luschig und noch rostenden Ritmo gings los. War glaube ich der Nachfolger zum Fiat 128. Unten rum gabs nach dem 127 den Uno. Der kam aus zwei Werken. Ich hatte zu der Zeit einen, der aus dem besseren Werk kam eine Einspritzung hatte, wie dein BMW 318 und einen geregelten Drei-Wege-Kat. VW experimentierte zu der Zeit noch mit ungeregelten Kats rum. Ich bin denen nach meinem Uno 75 i.e. Kat noch mit einem Fiat Tipo treu geblieben - ein schwerfälliger lustlos vor sich hin rödelnder Geselle und danach kamen dann Firmenwagen und Schluß wars bis auf einen Grande Punto in 2005, den wir ein paar Jahre hatten.

Suedwester
28.05.2021, 18:01
Das glaube ich dir sogar, aber es macht auch irgendwie Spass, wenn man sich am Auto abarbeiten muss. Wo man bei einem Porsche einfach aufs Gas drückt, durfte man bei einem MX5 nicht den falschen Gang wählen. Ich denke, dass es vom Hersteller wirklich bewusst so gewählt war.


Genau. Dabei laesst sich der kleine NA eigentlich einfach fahren, wenn man
es nicht uebertreibt. Auf trockener Fahrbahn ist er auch im Grenzbereich
gut zu fahren. Je nach Felge/Reifen, kann man ihn wedeln lassen oder recht
gutmuetig aufstellen.

cornjung
28.05.2021, 18:02
Welche denn?
Ferraris. Ich habe in den 80 und 90 -gern jahrelang Ferraris wie den 328 GTB QV mit knapp 300 PS und den Testa mit fast 400 PS gefahren. Nicht in rot, sondern in Schwarz. Als Geschäftswagen, geleast und steuerlich abgesetzt. Wäre ich noch gelenkig und schlank wie früher, hätte ich keine Kreuzprblame, würde ich einen Maserati GT fahren. So fahre ich halt ein Rentner-Auto für ungebildete Schulabbrecher. Einen 12 Jahre alte Bentley Continental GS. Und einen fast neuen Golf Plus. 130 PS.

Aber vergiss es, Schlummi. Um einen bockelharten und tiefen Ferrari überhaupt fahren zu können, musst man mindestens das Geld für die Anzahlung plus die erste Rate, ne gewisse Optik haben und schlank und sportlich sein. Wenn man ihn nicht gleich als Geschäftswagen steuerlich absetzen kann. Ne kleine fette Lusche oder ne Merkel im Ferrari ist nur lächerlich und peinlich. Falls sie überhaupt ins Auto rein kommt. Bei der nutzt auch kein Ferrari mehr was....

Ausserdem zieht er Neider an wie Scheisse die Fliegen. Nur die konnte ich nie unbeobachtet auf der Strasse stehen lassen, weil die geklaut oder von losern zerkratzt wurde. Uns als ich den ersten hatte, war 4 Wochen später die Betriebsprüfung im Haus. Von den Oberneidern beim FA. Damals fuhren Adelige, Banker, Erben, Diskobetreiber, Geschäftsinhaber, Manager, Rechtsanwälte, Ruheständler, Steuerberater, Sportler, Unternehmenberater , Zahnärzte usw diese Autos. Und waren sehr angesehen und begehrt. Fahrgefühl, Interieur im Innnere, Nimus, Optik von Aussen, Strassenlage, Sound usw waren damals überragend.....auf jeder BAB konnte man die ausfahren.

Neben der Spur
28.05.2021, 18:05
Aktuell möchte ich mir gerne einen VW Scirocco kaufen, als Zweitwagen,
und zwar aus dem einzigen Grund, weil er 211 PS hat.

Was haltet ihr vom VW Scirocco ?

https://i.pinimg.com/originals/42/23/9d/42239d709d899728ac22b63139e62048.jpg

Die Dame muß anlassen können.

Dann geht es um die kurvigen Kurwa-Retrowege.
Ich wäre zufrieden, wenn mich meine Olsch im Schritttempo
zu Bette brächte.

Haspelbein
28.05.2021, 18:05
Ja, der Z3 hat alles, was man von der Kombination Frontmotor, Heckantrieb, kurzer Radstand erwarten kann. Ich hab das Auto nur ein, zwei Mal gefahren, unter sorgsamer Meidung des Grenzbereichs, und ich hab mal eine Runde auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings mit einem Z3 M-Coupe gedreht, war lustig, aber Lust zum Kaufen hat es nicht gemacht.

Das glaube ich dir. Aus meiner Sicht war der Z3 ein verkleinerter GT, und weniger als Sportwagen. Etwas, mit dem man seine Bräune im Berufsverkehr auffrischt. Bei der M-Version kann es anders gewesen sein, aber die habe ich nie gefahren. Aber im Vergleich verhielt sich ein MX5 deutlich neutraler, wenn man ihn richtig getreten hat.



Der Z4 hat was von einem US-Car der 70er, im dem Sinn, dass es extrem von der bestellten Ausführung abhängt, ob du einen Rentner-Cruiser hast, oder doch eher einen Sportwagen. Potenzial hat das Auto, aber auch hier nur das Coupe, das Cabrio ist zu "weich".

Ich kenne leider nur die Cabrio-Variante. Der Vorteil ist halt, dass die Tür weit genug aufschwingt, dass man mit dem Rollator ran kann. :D

Suedwester
28.05.2021, 18:07
Bei uns hier steht seit Monaten ein ganz guter Mercedes 190 zum Verkauf, aber ich halte mich noch zurück.
Momentan will ich kein Auto, hab meine alten Volvos verkauft und fast seit einem Jahr nur E-Bike.
Moderne Autos interessieren mich nicht außer Suzuki Jimny.


Der letzte Jimny ist echt cool.
Sogar im Vergleich mit grossen, teuren 4 x4's.

OneDownOne2Go
28.05.2021, 18:08
Bei uns hier steht seit Monaten ein ganz guter Mercedes 190 zum Verkauf, aber ich halte mich noch zurück.
Momentan will ich kein Auto, hab meine alten Volvos verkauft und fast seit einem Jahr nur E-Bike.
Moderne Autos interessieren mich nicht außer Suzuki Jimny.

Du meinst einen W201, oder? Und nicht das Cabrio aus den 50ern und 60ern. Wenn's ein 2.3E wäre, würde ich zuschlagen, falls der Preis im Rahmen ist. Bei kleineren Motoren ist es 'ne Frage der Ausstattung, aber Obacht, für "innen drin" gibt es so gut wie nichts mehr von Mercedes selbst, und auch die Autoverwerter sind ziemlich abgegrast. Manche Autos lohnen schon wegen einer guten Innenausstattung, wenn sie vollständig und akzeptabel erhalten ist.

Haspelbein
28.05.2021, 18:16
Hier fährt so gut wie niemand mehr FIAT. Die hatten ihre Zeit hioer Ende der siebziger und in den Achtzigern. Mit dem teils luschig und noch rostenden Ritmo gings los. War glaube ich der Nachfolger zum Fiat 128. Unten rum gabs nach dem 127 den Uno. Der kam aus zwei Werken. Ich hatte zu der Zeit einen, der aus dem besseren Werk kam eine Einspritzung hatte, wie dein BMW 318 und einen geregelten Drei-Wege-Kat. VW experimentierte zu der Zeit noch mit ungeregelten Kats rum. Ich bin denen nach meinem Uno 75 i.e. Kat noch mit einem Fiat Tipo treu geblieben - ein schwerfälliger lustlos vor sich hin rödelnder Geselle und danach kamen dann Firmenwagen und Schluß wars bis auf einen Grande Punto in 2005, den wir ein paar Jahre hatten.

Ja, Fiat ist so ein eigenes Ding. Ich habe nach dem Ritmo darauf verzichtet, aber das lag auch daran, dass es zu dem Zeitpunk Fiat auf dem US-Markt nicht mehr gab.

cornjung
28.05.2021, 18:19
Aktuell möchte ich mir gerne einen VW Scirocco kaufen, als Zweitwagen,
und zwar aus dem einzigen Grund, weil er 211 PS hat.

Was haltet ihr vom VW Scirocco ?

Fährst du nicht Roller ?
Vergiss den Sirocco mit Fuchs-schwanz an der Antenne , kauf einen Golf GTI TCR mit 300 PS oder R mit noch mehr. 204 PS hatte ja schon mein jahrelanger Zweitwagen, Golf VR 6. Gut, ok, du bist ja gerade auf Kurzarbeit. Vielleicht macht du mal den FS und kaufst du überhaupt mal ein Auto. Fährst du nicht Roller ? Wieviel PS hat der ?

Haspelbein
28.05.2021, 18:42
[...]
Ausserdem zieht er Neider an wie Scheisse die Fliegen. Nur die konnte ich nie unbeobachtet auf der Strasse stehen lassen, weil die geklaut oder von losern zerkratzt wurde. Uns als ich den ersten hatte, war 4 Wochen später die Betriebsprüfung im Haus. [...]

Das ist auch mit ein Grund, warum ich auf so einen Wagen verzichten würde. Es gibt ein paar Strassen in der Nähe meiner Arbeit, etwas ausserhalb, wo man diese Wagen oftmals sieht, aber sie sind halt nur auf einer Spritztour, vielleicht auch ein wenig weiter an einem Stausee entlang. Es sind wirklich Zweit- und Drittwagen, aber der Spielraum ihrer Nutzung ist durch die Reaktionen der Umgebung stark eingeschränkt, selbst wenn man sie sich leisten kann.

Schlummifix
28.05.2021, 18:45
Vergiss den Sirocco mit Fuchs-schwanz an der Antenne , kauf einen Golf GTI TCR mit 300 PS oder R mit noch mehr. 204 PS hatte ja schon mein jahrelanger Zweitwagen, Golf VR 6. Gut, ok, du bist ja gerade auf Kurzarbeit. Vielleicht macht du mal den FS und kaufst du überhaupt mal ein Auto. Fährst du nicht Roller ? Wieviel PS hat der ?

Aktuell fahre ich eine (hammergeile) C-Klasse und ja, ich habe nen E-Scooter. Der übrigens sehr viel Spaß bereitet. Und dann noch einen Toyota.
Der Toyota muss weg...dafür irgendwas Deutsches, Kleinwagen mit über 200 PS. Aber keinen Golf.
Und ich zahle immer alles bar.

Du hast also nen Ferrari geleast...immerhin. Ein Ferrari ist definitiv leider außerhalb meiner Preisklasse.

Wenn du einen Ferrari haben willst, solltest du erst einmal ne Tiefgarage haben.

cornjung
28.05.2021, 19:02
Und ich zahle immer alles bar....Wenn du einen Ferrari haben willst, solltest du erst einmal ne Tiefgarage haben.
Klar zahlst du deine gebrauchten , pardon hammergeilen Rostlauben für 2.000 bar. Meinste ich lease mein Fahrrad oder meine Privatwägen? Zudem hast du keine Firma zum Absetzen der Leasing-gebühren. Und natürlich brauch ich keine Tiefgarage, denn ich hab ein Haus mit einer grossen Garage. Und der Ferrari stand früher vor der Türe, und daneben stand meine Security.

Neben der Spur
28.05.2021, 19:13
Klar zahlst du deine gebrauchten , pardon hammergeilen Rostlauben für 2.000 bar. Meinste ich lease mein Fahrrad oder meine Privatwägen? Zudem hast du keine Firma zum Absetzen der Leasing-gebühren. Und natürlich brauch ich keine Tiefgarage, denn ich hab ein Haus mit einer grossen Garage. Und der Ferrari stand früher vor der Türe, und daneben stand meine Security.

Sir!

Schlummifix
28.05.2021, 19:18
Klar zahlst du deine gebrauchten , pardon hammergeilen Rostlauben für 2.000 bar. Meinste ich lease mein Fahrrad oder meine Privatwägen? Zudem hast du keine Firma zum Absetzen der Leasing-gebühren. Und natürlich brauch ich keine Tiefgarage, denn ich hab ein Haus mit einer grossen Garage. Und der Ferrari stand früher vor der Türe, und daneben stand meine Security.

Im Milieu muss man halt Ferrari fahren, auch wenn er nur geleast ist. Schon klar.

https://i.auto-bild.de/ir_img/5/7/8/8/0/0/Lamborghini-Countach-Klaus-Barkowski-729x486-56380ca15df48c5b.jpg

cornjung
28.05.2021, 19:25
Im Milieu muss man halt Ferrari fahren, auch wenn er nur geleast ist. Schon klar.

https://i.auto-bild.de/ir_img/5/7/8/8/0/0/Lamborghini-Countach-Klaus-Barkowski-729x486-56380ca15df48c5b.jpg
Ich hatte damals Diskotheken. Vom Milieu redest ständig du, der bekanntlich nur zu Nutten gehst. Und die Zuhälter deiner Billignutten fahren garantiert keine Ferraris. Das du nichts leasen kannst, ist schon klar. Du hattst ja noch nie ne Firma, geschweige denn Steuern in der Höhe bezahlt, dass du einen Wagen geschäftlich absetzen konntest. Als Paketbote in Kurzarbeit kannste sicher keinen Geschäftswagen absetzten. Schon klar.

Haspelbein
28.05.2021, 19:29
Im Milieu muss man halt Ferrari fahren, auch wenn er nur geleast ist. Schon klar.

https://i.auto-bild.de/ir_img/5/7/8/8/0/0/Lamborghini-Countach-Klaus-Barkowski-729x486-56380ca15df48c5b.jpg

Scheisse, hat sich das seit meinen Studentenzeiten verändert. Okay, den Lambo gab es damals schon. :D

Schlummifix
28.05.2021, 19:37
Ich hatte damals Diskotheken. Vom Milieu redest ständig du, der bekanntlich nur zu Nutten gehst. Und die Zuhälter deiner Billignutten fahren garantiert keine Ferraris. Das du nichts leasen kannst, ist schon klar. Du hattst ja noch nie ne Firma, geschweige denn Steuern in der Höhe bezahlt, dass du einen Wagen geschäftlich absetzen konntest. Als Paketbote in Kurzarbeit kannste sicher keinen Geschäftswagen absetzten. Schon klar.

:fizeig: erwischt.

https://pbs.twimg.com/media/EZLycFoXQAAt3UD.jpg

Schlummifix
28.05.2021, 19:40
Mein Traumwagen wäre der Lamborghini Huracan und der Witz ist, dass ich ihn sogar kaufen könnte.
Aber dann bringt mich meine Familie um...

https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/7/1/9/Lamborghini-Huracan-STO-474x316-c2621dd308bc2ccc.jpg

Neben der Spur
28.05.2021, 19:42
Keine Itakker.

Motoren scheinen zu platzen.
Selbst bei Lamborghini.
Mädel soll Haushalt führen, nicht Urlaub.

Ansuz
28.05.2021, 19:44
(...) Es sind wirklich Zweit- und Drittwagen, aber der Spielraum ihrer Nutzung ist durch die Reaktionen der Umgebung stark eingeschränkt, selbst wenn man sie sich leisten kann.
In der Tat, speziell, wenn es um kanariengelbe Ferraris geht.
Wobei es bereits bei popeligen Daimlers mitunter zu Problemen kam, als die noch diesen Stern vorne hatten. Ein begehrtes Sammlerobjekt anscheinend.

Haspelbein
28.05.2021, 20:04
In der Tat, speziell, wenn es um kanariengelbe Ferraris geht.
Wobei es bereits bei popeligen Daimlers mitunter zu Problemen kam, als die noch diesen Stern vorne hatten. Ein begehrtes Sammlerobjekt anscheinend.

Ja, jedoch waren diese Sterne nicht so teuer. Lackkratzer waren deutlich schlimmer. Ich kannte auch einen Benz-Fahrer, der einen Sticker mit dem folgenden Satz am Heck hatte: “Eure Armut macht mich krank!” Das war schon mutig.

Schlummifix
28.05.2021, 20:29
Ich hatte damals Diskotheken. Vom Milieu redest ständig du, der bekanntlich nur zu Nutten gehst. Und die Zuhälter deiner Billignutten fahren garantiert keine Ferraris. Das du nichts leasen kannst, ist schon klar. Du hattst ja noch nie ne Firma, geschweige denn Steuern in der Höhe bezahlt, dass du einen Wagen geschäftlich absetzen konntest. Als Paketbote in Kurzarbeit kannste sicher keinen Geschäftswagen absetzten. Schon klar.

Du legts viel zu viel Wert auf materielles Zeug...wenn ich das einmal sagen darf.
Wozu brauchst du den Krempel noch?

Mandarine
28.05.2021, 20:44
Gerade da gab es laut Consumer Reports bei Alfa Probleme, d.h. bei der Elektronik und der Klimaanlage.

Die Klimaanlage könnte eine mögliche Schwachstelle sein. Mein alter Fiat Panda hatte bis zum Schluss ein Problem damit. Und seit Anfang des Jahres, spinnt auch die Klima bei meinem Punto. Man hört nur noch ein permanentes Zischen. Mit Kühlen ist auch nicht mehr. Vielleicht leer ? Ich werde damit zu ATU fahren müssen, ich selbst kann da nichts machen.

Mandarine
28.05.2021, 21:01
Keine Itakker.

Motoren scheinen zu platzen.
Selbst bei Lamborghini.
Mädel soll Haushalt führen, nicht Urlaub.

Der 1,2l (65 PS - 69 PS) Sauger, die beiden 1,4l/1,4l-Tjet (95 - 120 PS) und der 1,8l (144 PS) sind unverwüstliche Motoren. Keine Direkteinspritzung, keine Hochleistungs-Turbos. Einzig der 2,0 Alfa Motor, ein Langhuber, war nicht so zuverlässig. Allerdings wird sich das bald ändern. Zukünftig gibt es dann nur noch 3-Zylinder Peugeot Motoren mit Direkteinspritzung und Wegwerfturbo. :auro:

Schwabenpower
28.05.2021, 21:37
In der Tat, speziell, wenn es um kanariengelbe Ferraris geht.
Wobei es bereits bei popeligen Daimlers mitunter zu Problemen kam, als die noch diesen Stern vorne hatten. Ein begehrtes Sammlerobjekt anscheinend.
Meiner ist noch dran. Kostet übrigens 46 Euro. Also nicht mal eine halbe Tankfüllung

Schrottkiste
29.05.2021, 09:51
Du meinst einen W201, oder? Und nicht das Cabrio aus den 50ern und 60ern. Wenn's ein 2.3E wäre, würde ich zuschlagen, falls der Preis im Rahmen ist. Bei kleineren Motoren ist es 'ne Frage der Ausstattung, aber Obacht, für "innen drin" gibt es so gut wie nichts mehr von Mercedes selbst, und auch die Autoverwerter sind ziemlich abgegrast. Manche Autos lohnen schon wegen einer guten Innenausstattung, wenn sie vollständig und akzeptabel erhalten ist.

Genau, den W201. Es ist aber ein normaler 190E, also im Grunde nichts Besonderes. Schade, daß die Ersatzteilversorgung so schwierig geworden ist. Danke für die Info!

Schrottkiste
29.05.2021, 09:53
Der letzte Jimny ist echt cool.
Sogar im Vergleich mit grossen, teuren 4 x4's.

Ja, mir gefällt diese betont kantige Form. Viele SUVs sehen aus wie Kartoffeln auf Rädern.

Suedwester
29.05.2021, 10:19
Ja, mir gefällt diese betont kantige Form. Viele SUVs sehen aus wie Kartoffeln auf Rädern.

Ihm sieht man an, dass ein Jeep-Gesicht Modell stand , aber das
ist den Designern sehr gut gelungen.
Er ist ein echter 4x4 Gelaendewagen mit Untersetzung/ Reduziergetriebe.
Die kleinen Suzukis wurden schon immer als Gelaendewagen unterschaetzt.
Der LJ 80 mit 800ccm/40 PS Motoerchen war im Gelaende unglaublich gut,
ebenso seine Nachfolger.

Doppelstern
29.05.2021, 10:39
Mein Traumwagen wäre der Lamborghini Huracan und der Witz ist, dass ich ihn sogar kaufen könnte.
Aber dann bringt mich meine Familie um...

https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/7/1/9/Lamborghini-Huracan-STO-474x316-c2621dd308bc2ccc.jpg



Scheiße aber auch, daß ein Lamborghini keine normalen Türen hat. Den Wagen kann man sich nur überstreifen.



https://www.youtube.com/watch?v=TXFOHomre4w

Suedwester
29.05.2021, 10:45
Scheiße aber auch, daß ein Lamborghini keine normalen Türen hat. Den Wagen kann man sich nur überstreifen.



https://www.youtube.com/watch?v=TXFOHomre4w



Echt? Ich dachte, das ist ein Transformer den man per Smartphone zum
Ein-und Aussteigen in eine andere Form bringen kann. :)

OneDownOne2Go
29.05.2021, 14:13
Genau, den W201. Es ist aber ein normaler 190E, also im Grunde nichts Besonderes. Schade, daß die Ersatzteilversorgung so schwierig geworden ist. Danke für die Info!

Naja, sie ist nicht ehrlich schwierig, man bekommt schon alles, aber man bekommt eben nicht immer alles in jeder Farbe, jedem Design und perfektem Zustand. Das die Autoverwerter langsam abgegrast sind, ist beim Alter des Modells normal, aber noch sind in Flensburg so um 120.000 Fahrzeuge aktenkundig, die Basis ist also noch nicht komplett weg. Vorbei ist allerdings die Zeit, wo du dir das beste Angebot aussuchen konntest, heute musst du nehmen, was du auftreiben kannst.

Der Baby-Benz hat aber das Zeug, ein echter Klassiker zu werden. Entsprechend wird sich eine Szene entwickeln, die den aktuellen Engpässen dann wieder abhelfen wird. Dauert aber halt noch fünf bis fünfzehn Jahre. War beim 123er ja auch so, erst gab es alles im Überfluss gebraucht, dann gab es ein paar Jahre so gut wie nix, heute kannst du mehr oder weniger alles wieder bekommen, wenn es auch manchmal dauert und nicht billig ist. W124 und W201 werden den selben Weg gehen, immerhin sind es noch echte Benze, nur als preiswerte Alltagsautos taugen sie langsam nicht mehr.

OneDownOne2Go
29.05.2021, 14:15
Scheiße aber auch, daß ein Lamborghini keine normalen Türen hat. Den Wagen kann man sich nur überstreifen.



https://www.youtube.com/watch?v=TXFOHomre4w

Eine "normale" Tür würde dir bei den Platzverhältnissen auch nicht ehrlich viel nutzen. Davon wird das Dach nicht höher, der Schweller wird nicht schmaler, die Sitzwangen werden nicht niedriger, alles in allem bleibt es ein "kleines Loch dicht am Boden", durch das du dich zwängen musst. Und ich bin nun selbst kein Luftkotlett, aber ich bin doch ziemlich sicher, dass das Auto nicht für Fahrer dieser BMI-Klasse konstruiert worden ist...

cornjung
29.05.2021, 14:52
Im Milieu muss man halt Ferrari fahren, auch wenn er nur geleast ist. Schon klar.

https://i.auto-bild.de/ir_img/5/7/8/8/0/0/Lamborghini-Countach-Klaus-Barkowski-729x486-56380ca15df48c5b.jpg
Sag mal Schlummi, von welchem Milieu schwadonierst du ständig ? Seit wann sind Diskotheken Milieu ? Ach so, ich erinnere mich, du warst ja noch nie in einer, weil du dich nicht rein traust. Nur geleast ? Ach sio, du kennst den Unterschied von Leasing, Leihe und Miete nicht. Du kannst ruhig zugeben, dass du noch nie ne Firma hattest, nein, nicht mal weisst, dass man Leasingsgebühren für einen Firmenwagen steuerlich absetzen kann. Gut, woher sollst du das als angeblicher Jurist wissen?

In den 20 Jahren, in denen ich Ferraris gefahren habe, hatte ich eine gross Diskothek betrieben. Da ich hohe Umsätze und Gewinne gemacht, und notgedrungen viel Steuern bezahlt habe, konnte ich als GF meiner GmbH einen sehr teuren PKW als Geschäftswagen fahren und absetzen. Obwohl ich ihn bar aus der Portokasse hätte bezahlen können, hat mir mein Steuerberater aus steuerlichen Gründen geraten, ihn zu leasen. Gut, du zahlst keine Steuern und weisst daher auch nicht, was ein Steuerberter ist.

Hast du ja bekanntlich auch von GmbH- und Steuerrecht keine Ahnung. Das macht aber nichts, dafür kannst du immerhin schöne Bildchen aus dem Internet von deinem Lebensthema " Nutten und Milieu " posten . Übrigens...ich hatte viel Gäste, die Ferrari fuhren. Keiner war Zuhälter. Kein Zuhälter hatte eine Firma, keiner konnte sich damal einen neuen Ferrari leisten. Anzahlung alleine kostet mehr als deine alte C-Klasse. Da staunste was ? Das meinen allenfalls Neider , die Ferrari-Fahrer nur aus der BLÖD kennen.

OneDownOne2Go
29.05.2021, 15:13
[ Vollzitat ]


[ Vollzitat ]

Okay ihr beiden, ich habe mir das jetzt lange und geduldig angesehen. Aber jetzt reicht es. Mir ist komplett egal, als was jemand sein Geld verdient, ob mit dem Betrieb von Zappel-Hallen, als Paketzusteller oder damit, Bulgarinnen und Rumäninnen auf Stundenbasis zu vermieten. Ihr könnt jetzt aufhören, mit den immer gleichen "Argumenten" aufeinander einzudreschen, "Du Lude! / Du Habenichts!", oder ihr fliegt aus dem Strang, alle beide. Ist das jetzt angekommen?

cornjung
29.05.2021, 15:15
Okay ihr beiden, ich habe mir das jetzt lange und geduldig angesehen. Aber jetzt reicht es. Mir ist komplett egal, als was jemand sein Geld verdient, ob mit dem Betrieb von Zappel-Hallen, als Paketzusteller oder damit, Bulgarinnen und Rumäninnen auf Stundenbasis zu vermieten. Ihr könnt jetzt aufhören, mit den immer gleichen "Argumenten" aufeinander einzudreschen, "Du Lude! / Du Habenichts!", oder ihr fliegt aus dem Strang, alle beide. Ist das jetzt angekommen?
Ja Chef. Angekommen. Ich danke dir, dass uns immerhin gewarnt hast, bevor wir gebannt werden.

Doppelstern
29.05.2021, 16:33
Eine "normale" Tür würde dir bei den Platzverhältnissen auch nicht ehrlich viel nutzen. Davon wird das Dach nicht höher, der Schweller wird nicht schmaler, die Sitzwangen werden nicht niedriger, alles in allem bleibt es ein "kleines Loch dicht am Boden", durch das du dich zwängen musst. Und ich bin nun selbst kein Luftkotlett, aber ich bin doch ziemlich sicher, dass das Auto nicht für Fahrer dieser BMI-Klasse konstruiert worden ist...


Damit wirst du wohl recht haben. Aber lustig ist es allemal, anzusehen, wie ein wohlgenährter Mensch sich da rauszwängen muß. Für mich wäre so ein Auto überhaupt nichts, da würde ich Platzangst kriegen. Außerdem ist eine Schaltung ehh nichts für mich, auch wenn die Schalter jetzt am Lenkrad sitzen.

kotzfisch
29.05.2021, 23:41
Koenigsegg Jesko.
den hat keiner hier und jutt!
hahahahaha.....

Deutschmann
30.05.2021, 00:00
Koenigsegg Jesko.
den hat keiner hier und jutt!
hahahahaha.....

Ich nehme an dass hier auch keiner einen W198 hat.

OneDownOne2Go
30.05.2021, 00:21
Damit wirst du wohl recht haben. Aber lustig ist es allemal, anzusehen, wie ein wohlgenährter Mensch sich da rauszwängen muß. Für mich wäre so ein Auto überhaupt nichts, da würde ich Platzangst kriegen. Außerdem ist eine Schaltung ehh nichts für mich, auch wenn die Schalter jetzt am Lenkrad sitzen.

So eng ist der gar nicht, wenn man mal drin sitzt. Man ist nur ziemlich dicht am Boden, allerdings auch nicht dichter, als in mancher Tuning-Bastelblüte auf BMW-Basis oder ähnlichem. Die Kupplung brauchst du nur zum Anfahren, und selbst das regelt mehr oder weniger schon die Elektronik, der Rest ist wie bei einer Automatik im Tiptronic-Modus, und es macht durchaus Spaß, so ein Ding mal ein paar Runden um eine Rennstrecke zu scheuchen. Ich selbst würde sowas nicht im Alltag fahren wollen, aber das wurde hier schon in epischer Breite debattiert, es ist einfach Geschmacksache. Technisch sind die Dinger schon bemerkenswert, wobei - auch wieder meine persönliche Ansicht - ich sie für jeden Lamborghini aus den 60ern bis 80ern stehen lassen würde, das sind noch keine rasenden Rechenzentren, es sind Driver-Cars. Und wehe du weißt nicht, was du tust... :D

https://hips.hearstapps.com/autoweek/assets/s3fs-public/140609922.jpg
Lamborghini Countach LP400, aus der ersten Hälfte der 70erm mein "perfekter Lambo". Leider "etwas teuer", die knacken inzwischen inzwischen die Millionen-Marke.

OneDownOne2Go
30.05.2021, 00:28
Ich nehme an dass hier auch keiner einen W198 hat.

Bei den ganzen heimlichen Millionären hier... bist du sicher? :D

Aber mal so halb im Ernst, was diese Autos inzwischen kosten, ist der pure Irrsinn. Neulich hab' ich ein Exemplar gesehen, das für schmale 1.7 Millionen Euro angeboten wurde. Gut, war Vorserie von 1954 und damit extra-rar, aber auch sonst findest du nichts unter sechsstellig, selbst für Schrott. Auch der kleine W121 BII ist inzwischen jenseits der 100.000€ angekommen. Hast du deine Rohkarosse eigentlich noch?

Schlummifix
30.05.2021, 00:35
Solch alte Karren sind im Unterhalt unbezahlbar.
Bei meiner Karre kostet die Jahresinspektion 1000 Eur. Was kostet sie dann für einen Ferrari? Oder einen Oldtimer?
Sowas ist einfach unvernünftig, es sei denn du hast Geld wie Dreck.
Autos fressen dir die Haare vom Kopf.

OneDownOne2Go
30.05.2021, 04:34
Solch alte Karren sind im Unterhalt unbezahlbar.
Bei meiner Karre kostet die Jahresinspektion 1000 Eur. Was kostet sie dann für einen Ferrari? Oder einen Oldtimer?
Sowas ist einfach unvernünftig, es sei denn du hast Geld wie Dreck.
Autos fressen dir die Haare vom Kopf.

Natürlich sind diese Autos teuer im Unterhalt. Oldtimer jetzt nicht durch die Bank weg, aber ein Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, McLaren, was auch immer, kostet natürlich mehr, als irgend ein "normales" Auto. Bugatti verlangt für einen Ölwechsel am Veyron entspannte 21.000€, willst du einen Satz Reifen für deinen McLaren F1 haben, rechne mit 50.000, 20.000 für die Reifen, der Rest für's Wuchten im Eingebauten Zustand durch Testrunden auf einer Rundstrecke. Du hast dir leider die Frontlippe an deinem Lamborghini Murcielago abgefahren, weil die halt nur 6 Zentimeter über dem Boden sitzt? 35.000€ bitte, ohne Lackierung und Einbau. Aber es hat auch niemand behauptet, es gäbe irgend einen vernünftigen Grund, sich so ein Auto zu kaufen. Gibt es nicht, sie sind ohne jeden praktischen Nutzwert, sie sind teuer, sie sind empfindlich, und die kosten selbst dann Geld, wenn man sie nur in der Garage stehen lässt. Denn schon eine Haftpflicht für einen Supersportwagen kostet fünfstellig, nach Kasko frag lieber gar nicht erst. Das sind aber Dinge, die man vorher weiß. Oder zumindest vorher wissen sollte. Die Anschaffung ist selbst bei einem Millionen-Gefährt wie einem Bugatti immer das kleinste Problem, an diesen Autos ist sprichwörtlich alles teuer.

Bei Oldtimern ist es etwas anders. So lange sie nicht kaputt gehen, sind sie im Betrieb nicht so unbezahlbar. Selbst die teuren Exemplare nicht, wie ein 300SL, der hoch sechs- oder gleich siebenstellig bezahlt sein will. Ins Geld geht hier allenfalls die Versicherung, so du denn der Ansicht bist, du möchtest im Schadensfall wirklich die Wiederherstellung oder Neubeschaffung bezahlt bekommen. Der Betrieb selbst kostet nicht mehr, als der einen hoch motorisierten Familienlimousine, Steuern sind sogar extrem günstig, als H-Zulassung keine 300€ im Jahr, dafür kann ich mein Alltagsauto nicht versteuern. Man nennt das deswegen Liebhaberei, weil es eben keinen finanziellen Sinn macht. Es gibt immer billigere, schnellere und zuverlässigere Wege, um von A nach B zu kommen, nur die, denen es auf das "wie" ankommt, und die bereit sind, dafür auch tiefer in die Tasche zu greifen, für die kommt so etwas in Frage.

MANFREDM
30.05.2021, 07:10
Solch alte Karren sind im Unterhalt unbezahlbar.
Bei meiner Karre kostet die Jahresinspektion 1000 Eur. Was kostet sie dann für einen Ferrari? Oder einen Oldtimer?
Sowas ist einfach unvernünftig, es sei denn du hast Geld wie Dreck.
Autos fressen dir die Haare vom Kopf.

Tja Schlummi, wer billig fahren will fragt beim E-Experten Olliver nach. :haha: 9 Cent pro km (angeblich). :haha: Dann hast du kein Traumauto, aber einen Albtraum-Schleicher und musst nicht weit von zuhause weg. :haha:

Krabat
30.05.2021, 07:24
Ja Chef. Angekommen. Ich danke dir, dass uns immerhin gewarnt hast, bevor wir gebannt werden.

Boah, was ne Obrigkeitschwuchtel. Lol.
Aber Thema: Welches Auto finde ich attraktiv und sexy?

Mmmmmhhhh ... gar keins, ich finde eher Frauen attraktiv und sexy.

Ah sorry, ich glaub bei Euch boys bin ich irgendwie falsch.

Gott sei Dank!

Suedwester
30.05.2021, 07:51
So eng ist der gar nicht, wenn man mal drin sitzt. Man ist nur ziemlich dicht am Boden, allerdings auch nicht dichter, als in mancher Tuning-Bastelblüte auf BMW-Basis oder ähnlichem. Die Kupplung brauchst du nur zum Anfahren, und selbst das regelt mehr oder weniger schon die Elektronik, der Rest ist wie bei einer Automatik im Tiptronic-Modus, und es macht durchaus Spaß, so ein Ding mal ein paar Runden um eine Rennstrecke zu scheuchen. Ich selbst würde sowas nicht im Alltag fahren wollen, aber das wurde hier schon in epischer Breite debattiert, es ist einfach Geschmacksache. Technisch sind die Dinger schon bemerkenswert, wobei - auch wieder meine persönliche Ansicht - ich sie für jeden Lamborghini aus den 60ern bis 80ern stehen lassen würde, das sind noch keine rasenden Rechenzentren, es sind Driver-Cars. Und wehe du weißt nicht, was du tust... :D

https://hips.hearstapps.com/autoweek/assets/s3fs-public/140609922.jpg
Lamborghini Countach LP400, aus der ersten Hälfte der 70erm mein "perfekter Lambo". Leider "etwas teuer", die knacken inzwischen inzwischen die Millionen-Marke.


Mir gefaellt nur ein Lambo wirklich gut. Der Miura 400 S. Einfach schoener als
die spaeteren "Donnerkeile", fahrerisch ebenfalls eine echte Herausforderung,
sagt man.....

Doppelstern
30.05.2021, 08:16
So eng ist der gar nicht, wenn man mal drin sitzt. Man ist nur ziemlich dicht am Boden, allerdings auch nicht dichter, als in mancher Tuning-Bastelblüte auf BMW-Basis oder ähnlichem. Die Kupplung brauchst du nur zum Anfahren, und selbst das regelt mehr oder weniger schon die Elektronik, der Rest ist wie bei einer Automatik im Tiptronic-Modus, und es macht durchaus Spaß, so ein Ding mal ein paar Runden um eine Rennstrecke zu scheuchen. Ich selbst würde sowas nicht im Alltag fahren wollen, aber das wurde hier schon in epischer Breite debattiert, es ist einfach Geschmacksache. Technisch sind die Dinger schon bemerkenswert, wobei - auch wieder meine persönliche Ansicht - ich sie für jeden Lamborghini aus den 60ern bis 80ern stehen lassen würde, das sind noch keine rasenden Rechenzentren, es sind Driver-Cars. Und wehe du weißt nicht, was du tust... :D

https://hips.hearstapps.com/autoweek/assets/s3fs-public/140609922.jpg
Lamborghini Countach LP400, aus der ersten Hälfte der 70erm mein "perfekter Lambo". Leider "etwas teuer", die knacken inzwischen inzwischen die Millionen-Marke.


Da hätte ich eine zu große Befürchtung, in einen Unfall verwickelt zu werden. Der würde wahrscheinlich bei mir nur in der Garage stehen. Mit Ersatzteilen dürfte es dann nämlich sehr happig aussehen. Spenderfahrzeuge auf einem Schrottplatz wird es weltweit nicht geben. Da heißt es dann Metall selber bearbeiten, selber einen Kotflügel spenglern. Und das wird teuer bei entsprechenden Fachleuten. Aber wenn man schon 1 Million für ein Auto hinlegen kann, dann wird man sicher auch noch die 2. Million im Sparstrumpf haben, um die Reparaturen bezahlen zu können.

Doppelstern
30.05.2021, 08:24
Mir gefaellt nur ein Lambo wirklich gut. Der Miura 400 S. Einfach schoener als
die spaeteren "Donnerkeile", fahrerisch ebenfalls eine echte Herausforderung,
sagt man.....


Ja, der Miura ist bei mir auch die Nr. 1 unter all den Lamborghini´s.

Maitre
30.05.2021, 09:31
Tja Schlummi, wer billig fahren will fragt beim E-Experten Olliver nach. :haha: 9 Cent pro km (angeblich). :haha: Dann hast du kein Traumauto, aber einen Albtraum-Schleicher und musst nicht weit von zuhause weg. :haha:

Wie jetzt? Ich dachte, der Olliver kriegt jetzt schon Geld raus, wenn er seine E-Karre fährt?

Neben der Spur
30.05.2021, 10:13
Oha, Lamborghini gehört zu 100% zu Audi.
Und damit VW.
CO²-Luxusprobleme sollen dazu führen,
Lambo zu hybridisieren, ab 2025 vollelektrisch.

Ferrari soll 40Mrd an der Börse wert sein.



Investoren aus der Schweiz und England bieten 7,5 Milliarden Euro, um Lamborghini aus dem VW-Konzern herauszukaufen. Der Preis ist ein Witz. Die Absage deutlich. Weder bei VW, noch bei Audi beschäftigt man sich mit Verkaufsplänen.

Jochen Knecht 26.05.2021
...
Automobiler Überfluss. Schnell. Teuer. Begehrenswert. Aber Gift für die CO2-Bilanz.
...
Einigkeit besteht im Gremium darüber, dass Lamborghini und Ducati Bestandteil des Volkswagen Konzerns bleiben!

auto-motor-und-sport.de
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/quantum-group-angebot-uebernahme-vw-lamborghini/

Deutschmann
30.05.2021, 10:36
Bei den ganzen heimlichen Millionären hier... bist du sicher? :D

Aber mal so halb im Ernst, was diese Autos inzwischen kosten, ist der pure Irrsinn. Neulich hab' ich ein Exemplar gesehen, das für schmale 1.7 Millionen Euro angeboten wurde. Gut, war Vorserie von 1954 und damit extra-rar, aber auch sonst findest du nichts unter sechsstellig, selbst für Schrott. Auch der kleine W121 BII ist inzwischen jenseits der 100.000€ angekommen. Hast du deine Rohkarosse eigentlich noch?

Die Preisentwicklung ist tatsächlich absurd. Innerhalb eines Jahres mal eben den Preis verdreifacht um kurz darauf wieder um 50% abzusacken.

Und nein, schon vertickt.

Schlummifix
30.05.2021, 11:02
Mercedes hat ja mit dem EQS ein sensationelles Auto abgeliefert.
Da wird Tesla es in Zukunft schwer haben.

https://cdn.motor1.com/images/mgl/9q6R0/s1/2022-mercedes-benz-eqs-580-edition-one-exterior-front-quarter.jpg

OneDownOne2Go
30.05.2021, 11:59
Mir gefaellt nur ein Lambo wirklich gut. Der Miura 400 S. Einfach schoener als
die spaeteren "Donnerkeile", fahrerisch ebenfalls eine echte Herausforderung,
sagt man.....

Okay, der Miura ist eine Klasse für sich. War hier ja schon mal Thema, dieses Auto hat Lamborghini in der Form neu erfunden, wie man die Firma heute kennt. Aber bei der doch sehr überschaubaren Zahl an Miuras, die überhaupt gebaut worden sind, hätte ich Angst vor jedem Kratzer, geschweige vor irgend etwas ernsthafterem. Rein formal gebe ich dir Recht, schöner geht es von Lamborghini nicht, aber mir sagt eben auch der eher drahtige Ur-Countach zu, der noch nicht in der Muckibude war und keine Steroide geschluckt hat, bis ihm Spoiler und Verbreiterungen gewachsen sind. Und davon gibt es zumindest genug, dass man nicht dauernd in Angst leben müsste, ihn zu verlieren. Dann würde es ohne jeden Zweifel zwar sehr teuer, aber man müsste zumindest nicht warten, bis sich irgend ein Sammler doch mal von seinem Exemplar trennen will oder eins auf dubiosen Wegen irgendwo auftaucht. Und wenn man das Kleingeld dazu hat, ist der Preis auch nicht mehr das K.O.-Kriterium.

OneDownOne2Go
30.05.2021, 12:00
Mercedes hat ja mit dem EQS ein sensationelles Auto abgeliefert.
Da wird Tesla es in Zukunft schwer haben.

https://cdn.motor1.com/images/mgl/9q6R0/s1/2022-mercedes-benz-eqs-580-edition-one-exterior-front-quarter.jpg

Steht die 133 auf dem Kennzeichen für die Reichweite in Kilometern, falls man mal Licht und Klimaanlage braucht? ;)

OneDownOne2Go
30.05.2021, 12:02
Wie jetzt? Ich dachte, der Olliver kriegt jetzt schon Geld raus, wenn er seine E-Karre fährt?

Die nächste Generation hat wieder einen Auspuff - da fällt dann Bargeld raus, alle paar Kilometer ein Euro...

OneDownOne2Go
30.05.2021, 12:03
Die Preisentwicklung ist tatsächlich absurd. Innerhalb eines Jahres mal eben den Preis verdreifacht um kurz darauf wieder um 50% abzusacken.

Und nein, schon vertickt.

Schade, aber verständlich. Die Preise waren zwischendurch ja auch mal einfach zu gut, um so etwas einfach herumstehen zu lassen.

OneDownOne2Go
30.05.2021, 12:12
Boah, was ne Obrigkeitschwuchtel. Lol.
Aber Thema: Welches Auto finde ich attraktiv und sexy?

Mmmmmhhhh ... gar keins, ich finde eher Frauen attraktiv und sexy.

Ah sorry, ich glaub bei Euch boys bin ich irgendwie falsch.

Gott sei Dank!

Ja? Ich dachte, du hast es eher mit Kerlen in Frauenkleidern...

https://www.welt.de/img/politik/ausland/mobile101903659/4001625407-ci23x11-w1920/cc-kirche-missbrauch-1-DW-Vermischtes-Vatican-City-jpg.jpg

Jedem das seine, aber ich bleibe dann doch lieber bei Autos..

Stanley_Beamish
30.05.2021, 12:27
Ja? Ich dachte, du hast es eher mit Kerlen in Frauenkleidern...

(...)

Jedem das seine, aber ich bleibe dann doch lieber bei Autos..

BMW i8 und der schnellste Pfarrer Bayerns :D


https://www.youtube.com/watch?v=5Vsb1Or__kA

Schlummifix
30.05.2021, 12:37
Steht die 133 auf dem Kennzeichen für die Reichweite in Kilometern, falls man mal Licht und Klimaanlage braucht? ;)

770 km Reichweite. Der EQS hat den bislang stärksten Akku verbaut.
Außerdem geht es bei den E-Autos um mehr, nämlich um die Digitalisierung des Kfz.
Er kostet zudem unter 100 Tsd.

Damit bestätigt sich, dass Tesla verschissen hat, wenn die Etablierten jetzt nachziehen.
Denn die Leute hängen an ihrer Automarke, bei mir halt Mercedes.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/mercedes-eqs-mit-diesen-modellen-werden-tesla-co-ihn-uebertrumpfen-h/

Suedwester
30.05.2021, 12:38
Okay, der Miura ist eine Klasse für sich. War hier ja schon mal Thema, dieses Auto hat Lamborghini in der Form neu erfunden, wie man die Firma heute kennt. Aber bei der doch sehr überschaubaren Zahl an Miuras, die überhaupt gebaut worden sind, hätte ich Angst vor jedem Kratzer, geschweige vor irgend etwas ernsthafterem. Rein formal gebe ich dir Recht, schöner geht es von Lamborghini nicht, aber mir sagt eben auch der eher drahtige Ur-Countach zu, der noch nicht in der Muckibude war und keine Steroide geschluckt hat, bis ihm Spoiler und Verbreiterungen gewachsen sind. Und davon gibt es zumindest genug, dass man nicht dauernd in Angst leben müsste, ihn zu verlieren. Dann würde es ohne jeden Zweifel zwar sehr teuer, aber man müsste zumindest nicht warten, bis sich irgend ein Sammler doch mal von seinem Exemplar trennen will oder eins auf dubiosen Wegen irgendwo auftaucht. Und wenn man das Kleingeld dazu hat, ist der Preis auch nicht mehr das K.O.-Kriterium.



Daran, einen Miura zu fahren, geschweige denn einen zu besitzen, hatte ich nicht
gedacht. Er ist fuer mich einfach eine der Ikonen, wenn ich an Sportwagen denke.

Wahrscheinlich, weil ich als Junge auf dem Weg zur Schule in einer engen Gasse
ein unbekanntes Motorgeraeusch hinter mir vernahm und einen Moment spaeter ein
flaches, gelbes "Ding" in Hoehe meines Bauchnabels vorbeirollte, das ich noch nie
zuvor gesehen hatte.
Zu dieser Zeit war ich laengst von Autos fasziniert und durfte sogar stundenlang
in dem Porsche 356 (Super 90) des Tankwarts von gegenueber "spielen". Weil er
wusste, dass ich jedesmal alles betrachtete, anfasste und genoss, aber nie etwas
beschaedigte oder verschmutzte. An dieser alten ESSO-Station hatte ich wohl einige
der praegenden Erscheinungen automobiler Art. Dort tankte die gesamte Gegend
ihre damaligen Alltagsautos, LKW und Traktoren auf. Wir Jungs lagen nicht selten
stundenlang gegenueber auf dem Garagendach und betrachteten alles.

OneDownOne2Go
30.05.2021, 12:38
BMW i8 und der schnellste Pfarrer Bayerns :D


https://www.youtube.com/watch?v=5Vsb1Or__kA

Hm, der ehemalige Trierer Bischof Spital - verstorben 2007 - war schon im Porsche 911 TurboS unterwegs. Das war zwar nicht in Bayern, dafür war das Ding aber schneller als ein i8...

https://p6.focus.de/img/fotos/id_503497/herman-josef-spital.jpg?im=Resize%3D%28630%2C420%29&hash=b074c47188a631581a3bf9e2ac28923fe2cd1cad1d96d 98742a29dabac27fbba

Suedwester
30.05.2021, 12:52
###BagB###



Mannomann, kann man nicht mal im Autostrang ohne so eine Kacke verweilen ?

Haspelbein
30.05.2021, 13:25
[...]

Bei Oldtimern ist es etwas anders. So lange sie nicht kaputt gehen, sind sie im Betrieb nicht so unbezahlbar. Selbst die teuren Exemplare nicht, wie ein 300SL, der hoch sechs- oder gleich siebenstellig bezahlt sein will. Ins Geld geht hier allenfalls die Versicherung, so du denn der Ansicht bist, du möchtest im Schadensfall wirklich die Wiederherstellung oder Neubeschaffung bezahlt bekommen. Der Betrieb selbst kostet nicht mehr, als der einen hoch motorisierten Familienlimousine, Steuern sind sogar extrem günstig, als H-Zulassung keine 300€ im Jahr, dafür kann ich mein Alltagsauto nicht versteuern. Man nennt das deswegen Liebhaberei, weil es eben keinen finanziellen Sinn macht. Es gibt immer billigere, schnellere und zuverlässigere Wege, um von A nach B zu kommen, nur die, denen es auf das "wie" ankommt, und die bereit sind, dafür auch tiefer in die Tasche zu greifen, für die kommt so etwas in Frage.

Es kommt drauf an. Ich hatte 3 Jahre einen alten Jeep Wrangler (4cyl) in der Basisausstattung. Das Ding war 15 Jahre alt, und ausser einem Ölwechsel und neuen Reifen hat das Ding nichts gekostet. Der Wertverlust war genau null, ich habe es für den gleichen Preis wieder verkauft. Was ich damit sagen will: Es kommt auf den Wagen an. Mein Mazda MX5 aus den 90ern würde derzeit wieder an Wert gewinnen, aber oftmals ist es ziemlich schwer abzuschätzen, was irgendwann wieder eine Wertsteigerung erfährt.

Bei den Lamborghinis, Ferraris, usw. kann dies auch eintreten, aber es ist auch dort je nach Modell sehr unterschiedlich, und der Geschmack ist so speziell, dass man erst einmal einen Käufer finden muss. Der Zustand des Wagens ist eben auch eine Frage. (Ich sehe es ja bei einem lokalen Händler, wie lange sie stehen, bevor sie wieder einen neuen Besitzer finden.) Ich bin mir ziemlich sicher, dass man zu Lebzeiten mit ihnen nur sehr selten einen Gewinn erzielen kann.

Dafür kenne ich jemand, der sich eine Sammlung von Harleys aus den 40er Jahren zugelegt hatte. Das hat sich freilich gelohnt.

Krabat
30.05.2021, 13:36
Daran, einen Miura zu fahren, geschweige denn einen zu besitzen, hatte ich nicht
gedacht. Er ist fuer mich einfach eine der Ikonen, wenn ich an Sportwagen denke.

Wahrscheinlich, weil ich als Junge auf dem Weg zur Schule in einer engen Gasse
ein unbekanntes Motorgeraeusch hinter mir vernahm und einen Moment spaeter ein
flaches, gelbes "Ding" in Hoehe meines Bauchnabels vorbeirollte, das ich noch nie
zuvor gesehen hatte.
Zu dieser Zeit war ich laengst von Autos fasziniert und durfte sogar stundenlang
in dem Porsche 356 (Super 90) des Tankwarts von gegenueber "spielen". Weil er
wusste, dass ich jedesmal alles betrachtete, anfasste und genoss, aber nie etwas
beschaedigte oder verschmutzte. An dieser alten ESSO-Station hatte ich wohl einige
der praegenden Erscheinungen automobiler Art. Dort tankte die gesamte Gegend
ihre damaligen Alltagsautos, LKW und Traktoren auf. Wir Jungs lagen nicht selten
stundenlang gegenueber auf dem Garagendach und betrachteten alles.

Ich finde das toll wie Du schilderst wie Du wie im Auto des Tankwarts sasst, alles anfasstest, die Berührungen genossen hast. Die Esso Tankstelle, bei mir war es Aral, wie der Tankwart kam, ölig, männlich. Toll wie Ihr Jungs stundenlang auf dem Garagendach sasst und die Tankstelle erforschtet.

Krabat
30.05.2021, 13:42
Ja? Ich dachte, du hast es eher mit Kerlen in Frauenkleidern...

https://www.welt.de/img/politik/ausland/mobile101903659/4001625407-ci23x11-w1920/cc-kirche-missbrauch-1-DW-Vermischtes-Vatican-City-jpg.jpg

Jedem das seine, aber ich bleibe dann doch lieber bei Autos..

So so. Und ich dachte auf Beleidigungen könnte man antworten. Antwort löschen, homosexuelle Beleidigung stehen lassen.

Wie billig.

Suedwester
30.05.2021, 13:45
Ich finde das toll wie Du schilderst wie Du wie im Auto des Tankwarts sasst, alles anfasstest, die Berührungen genossen hast. Die Esso Tankstelle, bei mir war es Aral, wie der Tankwart kam, ölig, männlich. Toll wie Ihr Jungs stundenlang auf dem Garagendach sasst und die Tankstelle erforschtet.


Klar, du denkst dabei wieder nur an den "oeligen, maennlichen Tankwart".
Ich denke dabei........es wird mal wieder Zeit fuer eine Christenverfolgung.

Süßer
30.05.2021, 14:21
BMW i8 und der schnellste Pfarrer Bayerns :D


https://www.youtube.com/watch?v=5Vsb1Or__kA


Pfarrer und Fahrer..

OneDownOne2Go
30.05.2021, 14:38
So so. Und ich dachte auf Beleidigungen könnte man antworten. Antwort löschen, homosexuelle Beleidigung stehen lassen.

Wie billig.

Ich hab weder etwas gelöscht, noch habe ich darum gebeten. Du bellst den falschen Baum an, Katholiban...

cornjung
30.05.2021, 16:37
Das ist auch mit ein Grund, warum ich auf so einen Wagen verzichten würde. Es gibt ein paar Strassen in der Nähe meiner Arbeit, etwas ausserhalb, wo man diese Wagen oftmals sieht, aber sie sind halt nur auf einer Spritztour, vielleicht auch ein wenig weiter an einem Stausee entlang. Es sind wirklich Zweit- und Drittwagen, aber der Spielraum ihrer Nutzung ist durch die Reaktionen der Umgebung stark eingeschränkt, selbst wenn man sie sich leisten kann.
Erstens kannst du in Deutschland einen Geschäftswagen von der Steuer absetzen, vorausgesetzt du hat ein Geschäft, was floriert und du daher Steuern zahlst. Je mehr du zahlst, um so so teurer kann das Auto sein. Das das hier keiner weiss, ändert nichts an der Tatsache. Und zweitens kannst du als Inhaber eines exclusiven und teuren Geschäfts-egal ob EZH oder Gastro- schlecht mit dem Fahrrad vorfahren, wenn deine Kunden alle teure Autos fahren.

Adelige, Banker, Erben, Diskobetreiber, Geschäftsinhaber, Manager, Rechtsanwälte, Ruheständler, Selbstständige, Steuerberater, Sportler, Unternehmenberater , Zahnärzte usw fahren halt mit nicht mitalten Opel vor. Auch das weiss nur einer, der ein Geschäft hatte. Wenn du dich nach den Neidern richtest, die sich nichts leisten können, und daher immer " das brauch ich nicht " plärren, kannste gleich Penner spielen.

Ein Bekannter von mir hat einen Camping. Er hört täglich von Campern, dass sie sich " an sich " !!! locker ne millionenschwere Villa mit riesem Park leisten könnten, sie aber angeblich nicht brauchen und deswegen lieber auf dem Camping auf 10 qm Zelt plus 20 qm Grundstück hausen. Das sind die Ersten, die sich ne Villa kaufen, sobals sie sie sich leisten können, sprich erben oder im Lotto gewinnen. Kennst du die Fabel vom Fuchs und den Trauben ?


Boah, was ne Obrigkeitschwuchtel. Lol. Aber Thema: Welches Auto finde ich attraktiv und sexy? Mmmmmhhhh ... gar keins, ich finde eher Frauen attraktiv und sexy. Ah sorry, ich glaub bei Euch boys bin ich irgendwie falsch. Gott sei Dank!
Obrigkeits geschwuchtel ? Hier gehts nicht um das Obrigkeitsgeschwuchtel der Pfaffenschwuchteln gegenüber ihrem Sultan in Rom, sondern um attraktive Autos. Um Prunk und Protz- autos, die Bischöfe, Kardinäle und Politiker fahren, bezahlt aus Ablass-und Spendenbetrug, oder abgepressten Steuern. Wieso hat Merkel, die aus sieht wie ne Hässlette, nicht mit einem Auto, das optisch zu ihrem Bauch und Gesicht passt ? Du musst auch nicht betonen, wie geil du Frauen findest. Jeder weiss, dass ihr deswegen alle keine Frau habt, in Schwulistan Vatikan keine Frauen , aber viele Ministranten eingesperrt sind, weil ihr Frauen so attraktiv und sexy findet.

Schlummifix
30.05.2021, 16:37
Hier der päpstliche Lamborghini...

https://image.stern.de/7700322/t/IB/v3/w960/r1.7778/-/papst-franziskus.jpg

Ansonsten fährt der Papst natürlich Mercedes

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-M-Klasse-Papamobil-2012-react169Big-62501bce-649923.jpg

Haspelbein
30.05.2021, 17:58
Erstens kannst du in Deutschland einen Geschäftswagen von der Steuer absetzen, vorausgesetzt du hat ein Geschäft, was floriert und du daher Steuern zahlst. Je mehr du zahlst, um so so teurer kann das Auto sein. Das das hier keiner weiss, ändert nichts an der Tatsache. Und zweitens kannst du als Inhaber eines exclusiven und teuren Geschäfts-egal ob EZH oder Gastro- schlecht mit dem Fahrrad vorfahren, wenn deine Kunden alle teure Autos fahren.

Adelige, Banker, Erben, Diskobetreiber, Geschäftsinhaber, Manager, Rechtsanwälte, Ruheständler, Selbstständige, Steuerberater, Sportler, Unternehmenberater , Zahnärzte usw fahren halt mit nicht mitalten Opel vor. Auch das weiss nur einer, der ein Geschäft hatte. Wenn du dich nach den Neidern richtest, die sich nichts leisten können, und daher immer " das brauch ich nicht " plärren, kannste gleich Penner spielen.

Ein Bekannter von mir hat einen Camping. Er hört täglich von Campern, dass sie sich " an sich " !!! locker ne millionenschwere Villa mit riesem Park leisten könnten, sie aber angeblich nicht brauchen und deswegen lieber auf dem Camping auf 10 qm Zelt plus 20 qm Grundstück hausen. Das sind die Ersten, die sich ne Villa kaufen, sobals sie sie sich leisten können, sprich erben oder im Lotto gewinnen. Kennst du die Fabel vom Fuchs und den Trauben ?

Irgendwie verstehst du meine Beiträge nich so richtig. Ich bin mir nicht einmal sicher, woran sowas liegt. Mit dem deutschen Steurrecht kenne ich mich wenig aus, ich bin mir aber sicher, dass unsere Firma Probleme damit hätte, solch ein Auto als eine betriebliche Notwendigkeit zu deklarieren. Aber das liegt eben in der Natur dieser Firma.

Ansonsten ist es immer eine Frage des beruflichen Image, und ja, ich kenne viele Menschen, die deutlich weniger Auto fahren, als sie es sich leisten können. Das ist aber eben eine Frage der Umgebung. Was vor einer Disko geht, trifft vielleicht nicht so ganz den Geschmack in einem eher konservertiven Umfeld. Was in einem Nobelvorort von San Francisco kein Problem ist, trifft eher auf Argwohn in einem christlich geprägten Umfeld im Mittelwesten der USA.
(Mal ganz abgesehen, dass viele Strassen eher für SUVs denn Sportwagen ausgelegt sind, und man ein wenig planen muss, weil man wirklich nicht überall mit diesen Wagen hin kann.)

Dazu kommen in den USA noch Sicherheitsaspekte. Selbst einen Porsche sollte man nicht unbedingt in alle Teile der hiesigen Städte mitnehmen. In dem von mir erwähnten Nobelvorort von San Francisco, in dem ich vor Jahren lebte, gab es eine wunderschöne EInkaufszeile. Sie wurde im Rahmen der BLM-Prosteste geplündert.

Also nein, du kannst so ein Auto in den USA nur begrenzt bewegen. Ein Lambohändler in meiner Nähe transportierte die Autos im Lufttransport, wenn es über weitere Strecken ging, da er sie sonst nicht versichern konnte.

Ansuz
30.05.2021, 18:49
Ja, jedoch waren diese Sterne nicht so teuer. Lackkratzer waren deutlich schlimmer. Ich kannte auch einen Benz-Fahrer, der einen Sticker mit dem folgenden Satz am Heck hatte: “Eure Armut macht mich krank!” Das war schon mutig.
Mit popeligem Daimler meinte ich konkret einen 20 Jahre alten, rostigen, ganz schlecht lackierten W115 2.0 D, Baujahr 1974. Dem Karren sah man an, daß er das Fahrzeug eines armen Studenten war. Trotzdem wurde der Stern geklaut und bei der Gelegenheit auch noch paar Kratzer angebracht.
Bj.1974 soll besonders übel gewesen sein, was werkseitige Durchrostungs-Prophylaxe angeht.

Arme Studenten haben damals die teuren Reparaturbleche selber hergestellt und verschweißt. Für einen neuen Stern blieb da nix übrig.
Dann kam der Zeitpunkt, wo die Vernunft siegte und man sich genötigt sah, sich zu trennen von einem Karren, der einem quasi unter dem Allerwertesten wegrostete.

Die erste Fahrt in einem fetten V8 mit 6,9l Hubraum linderte später den Trennungsschmerz.

ABAS
30.05.2021, 19:02
Erstens kannst du in Deutschland einen Geschäftswagen von der Steuer absetzen, vorausgesetzt du hat ein Geschäft, was floriert und du daher Steuern zahlst. Je mehr du zahlst, um so so teurer kann das Auto sein. Das das hier keiner weiss, ändert nichts an der Tatsache. Und zweitens kannst du als Inhaber eines exclusiven und teuren Geschäfts-egal ob EZH oder Gastro- schlecht mit dem Fahrrad vorfahren, wenn deine Kunden alle teure Autos fahren.

Adelige, Banker, Erben, Diskobetreiber, Geschäftsinhaber, Manager, Rechtsanwälte, Ruheständler, Selbstständige, Steuerberater, Sportler, Unternehmenberater , Zahnärzte usw fahren halt mit nicht mitalten Opel vor. Auch das weiss nur einer, der ein Geschäft hatte. Wenn du dich nach den Neidern richtest, die sich nichts leisten können, und daher immer " das brauch ich nicht " plärren, kannste gleich Penner spielen.

Ein Bekannter von mir hat einen Camping. Er hört täglich von Campern, dass sie sich " an sich " !!! locker ne millionenschwere Villa mit riesem Park leisten könnten, sie aber angeblich nicht brauchen und deswegen lieber auf dem Camping auf 10 qm Zelt plus 20 qm Grundstück hausen. Das sind die Ersten, die sich ne Villa kaufen, sobals sie sie sich leisten können, sprich erben oder im Lotto gewinnen. Kennst du die Fabel vom Fuchs und den Trauben ?


Obrigkeits geschwuchtel ? Hier gehts nicht um das Obrigkeitsgeschwuchtel der Pfaffenschwuchteln gegenüber ihrem Sultan in Rom, sondern um attraktive Autos. Um Prunk und Protz- autos, die Bischöfe, Kardinäle und Politiker fahren, bezahlt aus Ablass-und Spendenbetrug, oder abgepressten Steuern. Wieso hat Merkel, die aus sieht wie ne Hässlette, nicht mit einem Auto, das optisch zu ihrem Bauch und Gesicht passt ? Du musst auch nicht betonen, wie geil du Frauen findest. Jeder weiss, dass ihr deswegen alle keine Frau habt, in Schwulistan Vatikan keine Frauen , aber viele Ministranten eingesperrt sind, weil ihr Frauen so attraktiv und sexy findet.

Betreiber von Clubs und Diskotheken die einen Ferrari oder Maserati oder Lamborghini fahren
kann man nicht mit Adeligen, Bankern, Erben, Rechtsanwaelten, Ruhestaendler, Steuerberatern,
Sportlern, Unternehmenberater und Zahnaerzte vergleichen weil sie ihr Geld lauter erwerben.

Bei den Betreibern von Clubs, Diskotheken, Boxclubs, Eisenbiegerstudios und zum Teil auch bei
Golfclubs ist das schmutzige Geld aus der organisierten Kriminalitaet in gigantische Summen
bereits vorhanden ist, und wird den Betreibern in die Kasse gelegt " sauber " gewaschen.

Wenn man z.B. in einem exklusiven Club pro Monat 200 angeblich verkaufte Flaschen Champagner
fuer 1.000 EUR pro Flasche als Einnahme verbucht, sind 200.000 EUR Drogen- oder Nuttengelder
" gewaschen "!

Die Geldwaesche erfolgt natuerlich auch ueber andere Getraenke, Clubmitgliedsbeitraege und
Eintrittskarten. So lassen sich im Monat mehre Millionen EUR schmutziges Geld der organisierten
Kriminalitaet " sauber waschen ". Geldwaescher sind in meiner Bewertungsskala auf der niedrigen
Stufe wie Zuhaelter und Drogendeaeler, fuer die sie die kriminellen Helfershelfer geben.


Zuhaelter und ihre Karren: Die Autos der Suende

https://www.autobild.de/klassik/bilder/zuhaelter-und-ihre-karren-die-autos-der-suende-944819.html#bild1

cornjung
30.05.2021, 19:23
Irgendwie verstehst du meine Beiträge nich so richtig. Ich bin mir nicht einmal sicher, woran sowas liegt. Mit dem deutschen Steurrecht kenne ich mich wenig aus, ich bin mir aber sicher, dass unsere Firma Probleme damit hätte, solch ein Auto als eine betriebliche Notwendigkeit zu deklarieren. Aber das liegt eben in der Natur dieser Firma....Ansonsten ist es immer eine Frage des beruflichen Image...Dazu kommen in den USA noch Sicherheitsaspekte.
Du verstehst meine Beiträge nicht, weil du dich im GmbH und Steuerecht nicht auskennst. Ein Firmen-wagen- auch ein Luxuswagen- ist eine steuerlich abzugsfähige Betriebsausgabe, die keinesfalls betrieblich notwendig sein muss, sondern lediglich betrieblich angemessen zu Branche, Geschäfrstätigkeit und zum Umsatz respektive gezahlten Steuern sein muss. Ich als GF entscheide, was in meinem Betrieb notwendig ist, und nicht der Depp aufm Amt. Der entscheidet allenfalls, was ich abstzen kann.
Der 90-jährige und extrem bescheiden lebende Mullti-Milliardär Warren Büffet von BH , der sich natürlich jedes Auto der Welt leisten könnte, aber einen 100 Jahre alten Buik fährt, ist eine absolute Ausnahme.

Ich hatte davor einen Porsche Carrera. Solltest du ein Geschäft mit teuren Preisen haben, vor dem immer Nobelkarossen parken, ist selbst dem dümmsten Beamten auf dem Neider-Amt, pardon FA klar, dass bei dir was zu holen ist, egal ob du ein Fahrrad vom Flohmarkt fährst und dich in Lumpen von der Bahnhofsmission kleidest, oder eine Ferrari fährst, Massanzüge und eine Rolex trägst.


Übrigens....der Chef der Berliner Obdachlosen- Treber-Hilfe, ein steuerbefreites, angeblich karitatives und staatlich subventioniertes Sozialunternehmen, hat jahrelang einen 150.000 Maserati plus Chauffeur als Diestwagen absetzen können. Von wegen " betrieblich notwendig " und so....kein Witz. Google !

Haspelbein
30.05.2021, 19:51
Du verstehst meine Beiträge nicht, weil du dich im GmbH und Steuerecht nicht auskennst. Ein Firmen-wagen- auch ein Luxuswagen- ist eine steuerlich abzugsfähige Betriebsausgabe, die keinesfalls betrieblich notwendig sein muss, sondern lediglich betrieblich angemessen zu Branche, Geschäfrstätigkeit und zum Umsatz respektive gezahlten Steuern sein muss. Ich als GF entscheide, was in meinem Betrieb notwendig ist, und nicht der Depp aufm Amt. Der entscheidet allenfalls, was ich abstzen kann.
Der 90-jährige und extrem bescheiden lebende Mullti-Milliardär Warren Büffet von BH , der sich natürlich jedes Auto der Welt leisten könnte, aber einen 100 Jahre alten Buik fährt, ist eine absolute Ausnahme.

Ich hatte davor einen Porsche Carrera. Solltest du ein Geschäft mit teuren Preisen haben, vor dem immer Nobelkarossen parken, ist selbst dem dümmsten Beamten auf dem Neider-Amt, pardon FA klar, dass bei dir was zu holen ist, egal ob du ein Fahrrad vom Flohmarkt fährst und dich in Lumpen von der Bahnhofsmission kleidest, oder eine Ferrari fährst, Massanzüge und eine Rolex trägst.


Übrigens....der Chef der Berliner Obdachlosen- Treber-Hilfe, ein steuerbefreites, angeblich karitatives und staatlich subventioniertes Sozialunternehmen, hat jahrelang einen 150.000 Maserati plus Chauffeur als Diestwagen absetzen können. Von wegen " betrieblich notwendig " und so....kein Witz. Google !

Okay, damit bist du bei mir mental auf ignore. Wenn du meine Beiträge nicht lesen willst, dann brauchst du auch nicht zu antworten.

cornjung
30.05.2021, 19:52
Betreiber von Clubs und Diskotheken die einen Ferrari oder Maserati oder Lamborghini fahren
kann man nicht mit Adeligen, Bankern, Erben, Rechtsanwaelten, Ruhestaendler, Steuerberatern,
Sportlern, Unternehmenberater und Zahnaerzte vergleichen weil sie ihr Geld lauter erwerben.

Bei den Betreibern von Clubs, Diskotheken und zum Teil auch bei Golfclubs ist das schmutzige
Geld aus der organisierten Kriminalitaet in gigantische Summen bereits vorhanden und wird von
den Betreibern der Clubs bzw. Diskotheken nur " sauber " gewaschen. Wenn man z.B. in einem
exklusiven Club pro Monat 200 angeblich verkaufte Flaschen Champagner fuer 1.000 EUR pro
Flasche als Einnahme verbucht, sind 200.000 EUR Drogen- oder Nuttengelder " gewaschen "!
Die Geldwaesche erfolgt natuerlich auch ueber andere Getraenke, Clubmitgliedsbeitraege und
Eintrittskarten. So lassen sich im Monat mehre Millionen EUR schmutziges Geld der organisierten
Kriminalitaet mit Clubs und Diskotheken " sauber waschen ".
Haste das in der BILD gelesen oder bei RTL gesehen ? Egal, es ist auf jeden Fall nicht die Regel. BLÖD-Leser, Billig-Freier vom Strassenstrich und devote Maso-Freier können das gar nicht beurteilen. Du hast behauptet, alle Ferrarifahrer wären Zuhälter, obwohl du keinen einzigen Ferrari-fahrer im real live, sondern nur aus der BILD kennst. Ich kannte viele , denn ich hatte beruflich mit ihnen zu tun, und wusste, was sie beruflich machten.

Du hast behauptest, alle Discos und Clubs wären Drogenwaschanlagen, obwohl du das nur im Hollywood Kino " French Connection " gesehen, selber nur in Billig-Spelunken am Hamburger-Fischmarkt verkehrst und teuren Club nicht mal von aussen kennst. Du kannst also gar nicht beurteilen, welche Umsätze dort gemacht werden. Die geben im Normalfall nicht mehr, sondern weniger Umsatz an.

Du hast behauptest, alle Prostituierte wären Zwangsprostituierte, nur weil du Billig-Freier nur auf dem Alki-Drogi-Tripper- Strassenstrich rum hurst, und deine minderjährigen zwangsprostituierten Dominas, die dir den Arsch aufreissen, pardon auspeitschen von dort frequentierst.

Schwabenpower
30.05.2021, 19:59
Haste das in der BILD gelesen oder bei RTL gesehen ? Egal, es ist auf jeden Fall nicht die Regel. BLÖD-Leser, Billig-Freier vom Strassenstrich und devote Maso-Freier können das gar nicht beurteilen. Du hast behauptet, alle Ferrarifahrer wären Zuhälter, obwohl du keinen einzigen Ferrari-fahrer im real live, sondern nur aus der BILD kennst. Ich kannte viele , denn ich hatte beruflich mit ihnen zu tun, und wusste, was sie beruflich machten.

Du hast behauptest, alle Discos und Clubs wären Drogenwaschanlagen, obwohl du das nur im Hollywood Kino " French Connection " gesehen, selber nur in Billig-Spelunken am Hamburger-Fischmarkt verkehrst und teuren Club nicht mal von aussen kennst. Du kannst also gar nicht beurteilen, welche Umsätze dort gemacht werden. Die geben im Normalfall nicht mehr, sondern weniger Umsatz an.

Du hast behauptest, alle Prostituierte wären Zwangsprostituierte, nur weil du Billig-Freier nur auf dem Alki-Drogi-Tripper- Strassenstrich rum hurst, und deine minderjährigen zwangsprostituierten Dominas, die dir den Arsch aufreissen, pardon auspeitschen von dort frequentierst.
Recht viele Handwerker, insbesondere Dachdecker und die zugehörigen Gutachter fuhren (heute weniger) oft Ferrari oder Lamborghini. Einer sogar einen Miura.
Allerdings eher privat. Beim Kunden des Handwerkers käme das nicht so gut an

Haspelbein
30.05.2021, 20:03
Mit popeligem Daimler meinte ich konkret einen 20 Jahre alten, rostigen, ganz schlecht lackierten W115 2.0 D, Baujahr 1974. Dem Karren sah man an, daß er das Fahrzeug eines armen Studenten war. Trotzdem wurde der Stern geklaut und bei der Gelegenheit auch noch paar Kratzer angebracht.
Bj.1974 soll besonders übel gewesen sein, was werkseitige Durchrostungs-Prophylaxe angeht.

Tja, ein Student ist auch nur Teil des zukünftigen Bildungsbürgertums. Das ist die weise Vorraussicht des Neiders! :D

LOL
30.05.2021, 20:13
Recht viele Handwerker, insbesondere Dachdecker und die zugehörigen Gutachter fuhren (heute weniger) oft Ferrari oder Lamborghini. Einer sogar einen Miura.
Allerdings eher privat. Beim Kunden des Handwerkers käme das nicht so gut an
Jo, besonders Klempner wollten alle einen auf Luden machen. Früher mal, als Luden noch wirklich Geld verdienten... :D
Bau-Ings fuhren früher am liebsten mit einem 280er zur Baustelle, nach der Devise: Status zeigen, aber nicht protzen. Zu Hause stiegen sie dann in den 500er, 8er, oder Porsche um... :D

Schwabenpower
30.05.2021, 20:17
Jo, besonders Klempner wollten alle einen auf Luden machen. Früher mal, als Luden noch wirklich Geld verdienten... :D
Bau-Ings fuhren früher am liebsten mit einem 280er zur Baustelle, nach der Devise - Status zeigen, aber nicht protzen. Zu Hause stiegen sie dann in den 500er oder 8er BMW... :D
Klempner weniger, heute sind es Fliesenleger oder Fliesenverkäufer. Einer in Köln (Donato) fährt Maserati.

Viele Handwerker fuhren offiziell auch Opel oder Ford. Sonst würde die Abzocke beim Angebot zu stark ins Auge fallen

Ansuz
30.05.2021, 20:22
Meiner ist noch dran. Kostet übrigens 46 Euro. Also nicht mal eine halbe Tankfüllung

Für arme Studenten unerschwinglich. Besonders ärgerlich, wenn man just zuvor den Stern mit der teuren Diamantpaste aus dem Praktikum poliert hatte...

LOL
30.05.2021, 20:22
Klempner weniger, heute sind es Fliesenleger oder Fliesenverkäufer. Einer in Köln (Donato) fährt Maserati.

Viele Handwerker fuhren offiziell auch Opel oder Ford. Sonst würde die Abzocke beim Angebot zu stark ins Auge fallen
Also, ich gönn's den Jungs. Wenn sich die Bauherren dafür hergeben das zu blechen...

Maitre
30.05.2021, 20:23
Apropos attraktive Autos: Heute hat mein Lieblingsauto nach 13 Jahren Stillstand in der Garage seine ersten Töne von sich gegeben. Hab nur Sprit aufgefüllt und Batterie eingebaut, nach 10 Sekunden leiern war er an. Qualität by VEB Sachsenring Zwickau :D

cornjung
30.05.2021, 20:30
Man kann natuerlich nicht verallgemeinern. So wie Du aus dem Naehkaestchen geplaudert hast ist es egal ob Du einen Bentley, Ferrari, Porsche, Lamborghini oder Maserati faehrts.Der Tenor ist das in Deinem Fall ein charakterliches Arschloch in der Protzkarre sitzt.
Stimmt. So wie du ständig über dich und deine Ekel- Dominas plauderst, ist der Tenor deiner Beiträge , dass du ein Billig-Freier bist, der zudem ein abartiger und perverser Stricher ist, der nicht mal auf Ficken steht, sondern sich von seine Domina-Huren nur anpissen, erniedrigen und schlagen lassen kann. Und dafür Geld zahlt. Also ein perverses Arschloch, charakterlich ein missgünstiger Neider und beruflich ein loser in einer Billigkarre. Weil zum Protzen haste ja nichts. Noch Fragen ?

Neben der Spur
30.05.2021, 20:35
Recht viele Handwerker, insbesondere Dachdecker und die zugehörigen Gutachter fuhren (heute weniger) oft Ferrari oder Lamborghini. Einer sogar einen Miura.
Allerdings eher privat. Beim Kunden des Handwerkers käme das nicht so gut an

Oha, Dachdecker-Meister...

Opel Senator, mittelmäßige Mercer, VW Passat sind mir bekannt.

Das mit den it. Fahrzeugen muss dann wohl in Italien gewesen sein.

Schwabenpower
30.05.2021, 20:39
Für arme Studenten unerschwinglich. Besonders ärgerlich, wenn man just zuvor den Stern mit der teuren Diamantpaste aus dem Praktikum poliert hatte...
Arme Studenten fangen mit dem Stern an......

Schwabenpower
30.05.2021, 20:41
Oha, Dachdecker-Meister...

Opel Senator, mittelmäßige Mercer, VW Passat sind mir bekannt.

Das mit den it. Fahrzeugen muss dann wohl in Italien gewesen sein.
Nein, in Deutschland. Lies doch weiter. Damit fuhren die nicht zu Oma Luise oder Aldi Süd, um ein Angebot zu verhandeln

Schwabenpower
30.05.2021, 20:43
Also, ich gönn's den Jungs. Wenn sich die Bauherren dafür hergeben das zu blechen...
Wußten die ja nicht.
Fahr mal nach Mayen zum BBZ wenn dort Tagungen der Gutachter oder Versammlungen des Vereins Ehemaliger stattfinden.

Ich war da mal mit meinem Alfa. Zu klein, um ihn wieder zu finden

Neben der Spur
30.05.2021, 20:50
Nein, in Deutschland. Lies doch weiter. Damit fuhren die nicht zu Oma Luise oder Aldi Süd, um ein Angebot zu verhandeln

Also, Du willst nur die Preise drücken !!

Schlechtes Gewissen machen !

Meinen Informationen sollen die jetzt im Sommer 160 Std
für den Winter vorarbeiten; 20 Samstage, an denen früher
schwarz gearbeitet wurde.

Schwabenpower
30.05.2021, 21:03
Also, Du willst nur die Preise drücken !!

Schlechtes Gewissen machen !

Meinen Informationen sollen die jetzt im Sommer 160 Std
für den Winter vorarbeiten; 20 Samstage, an denen früher
schwarz gearbeitet wurde.
Wieso ich?
Glaubst Du, Oma Erna würde 40.000 für ein neues Dach vom Porschefahrer bezahlen, wenn es der Opelfahrer für 30.000 anbietet?

Neben der Spur
30.05.2021, 21:07
Wieso ich?
Glaubst Du, Oma Erna würde 40.000 für ein neues Dach vom Porschefahrer bezahlen, wenn es der Opelfahrer für 30.000 anbietet?

Ach Oma denkt sich nach den Erfahrungen mit den
spenglernden und asphaltierenden Klingelkolonnen,
daß nur was etwas kostet, gut sein kann.

Und außerdem hat das Letzte Hemd sowieso keine Taschen,
die Angel im Kofferaum erinnert sie an ihren verstorbenen Mann, und so weiter ...

cornjung
30.05.2021, 21:27
Recht viele Handwerker, insbesondere Dachdecker und die zugehörigen Gutachter fuhren (heute weniger) oft Ferrari oder Lamborghini. Einer sogar einen Miura. Allerdings eher privat. Beim Kunden des Handwerkers käme das nicht so gut an
Im manchen Branchen fährt der Chef besser mit einer alten Rostbeule vor, die billige und preiswerte Arbeit verspricht, in anderen Branchen in einer Nobelkarosse, die wirtschftlichen Erfolg manifestiert.

Schwabenpower
30.05.2021, 21:42
Im manchen Branchen fährt der Chef besser mit einer alten Rostbeule vor, die billige und preiswerte Arbeit verspricht, in anderen Branchen in einer Nobelkarosse, die wirtschftlichen Erfolg manifestiert.
Das ist der Punkt. Wobei bei Nobelkarossen eher Audi, BMW und Mercedes, selten Porsche, sind. In den Kreisen wirken Ferrari und Lamborghini, aber eben nicht Maserati, unseriös

Schwabenpower
30.05.2021, 21:43
Ach Oma denkt sich nach den Erfahrungen mit den
spenglernden und asphaltierenden Klingelkolonnen,
daß nur was etwas kostet, gut sein kann.

Und außerdem hat das Letzte Hemd sowieso keine Taschen,
die Angel im Kofferaum erinnert sie an ihren verstorbenen Mann, und so weiter ...
Ich habe es selbst ausprobiert. Mit Lexus und Opel Astra (ohne Zeneca)

Heinrich_Kraemer
31.05.2021, 22:50
Liebe Leute, ich werf Mal eins vom Rostbekaempfungspapst in die Runde. Hat jemand Erfahrung mit Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung? Hier ist es ziemlich schwer solche Spezialisten zu finden, z.T. über Monate ausgebucht.


https://youtu.be/vp-fyvu19tg

Deutschmann
31.05.2021, 22:57
Liebe Leute, ich werf Mal eins vom Rostbekaempfungsapst in die Runde. Hat jemand Erfahrung mit Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung? Hier ist es ziemlich schwer solche Spezialisten zu finden, z.T. über Monate ausgebucht.


https://youtu.be/vp-fyvu19tg

Auf irgendwelche selbsternannten "Spezialisten" ist geschissen. Die können nix was ein versierter Hobbyschrauber auch kann. Mit dem Unterschied dass sich genau diese "Spezialisten" in einschlägigen Foren mit großer Schnauze als "die Götter schlechthin" hochstilisieren.

Schlummifix
31.05.2021, 23:11
Der Typ hier ist der Hammer...

https://www.youtube.com/results?search_query=Motoren+Zimmer+GmbH&sp=EiG4AQHCARtDaElKaTRFN1lYYUl1a2NSVUNIalhhMGtFT2M %253D

Larry Plotter
01.06.2021, 18:02
Recht viele Handwerker, insbesondere Dachdecker und die zugehörigen Gutachter fuhren (heute weniger) oft Ferrari oder Lamborghini. Einer sogar einen Miura.
Allerdings eher privat. Beim Kunden des Handwerkers käme das nicht so gut an


Heute fahren die Porsche.
Aber so das es der Kunde nicht weiss.

Schwabenpower
01.06.2021, 18:16
Heute fahren die Porsche.
Aber so das es der Kunde nicht weiss.
Das meinte ich mit privat. Ein mir bekannter Dachdecker-Meister aus dem Rheinland ist allerdings Mercedes Fan. Er sammelt die Oldtimer

Larry Plotter
01.06.2021, 18:25
Das meinte ich mit privat. Ein mir bekannter Dachdecker-Meister aus dem Rheinland ist allerdings Mercedes Fan. Er sammelt die Oldtimer

Oldtimer hat nicht was zu sagen.
Ein Freund von mir hat mal einen Barockengel Cabrio aufgebaut,
bei Oldtimern muss man nicht unbedingt Geld haben, aber auf alle Fälle Zeit.
Anders ist es wenn man die Oldtimer hergerichtet kauft. DAS kann teuer werden, besonders bei Mercedes.
Habe Mitte der 80er mal einen Flügeltürer gesehen, welcher gerade hergerichtet wurde, zum Verkauf.
Voll restauriert hätte der damals schon 500.000 DM kosten sollen.

Schwabenpower
01.06.2021, 18:26
Oldtimer hat nicht was zu sagen.
Ein Freund von mir hat mal einen Barockengel Cabrio aufgebaut,
bei Oldtimern muss man nicht unbedingt Geld haben, aber auf alle Fälle Zeit.
Anders ist es wenn man die Oldtimer hergerichtet kauft. DAS kann teuer werden, besonders bei Mercedes.
Habe Mitte der 80er mal einen Flügeltürer gesehen, welcher gerade hergerichtet wurde, zum Verkauf.
Voll restauriert hätte der damals schon 500.000 DM kosten sollen.
Oldtimer ab Beginn der Produktion. Er läßt restaurieren und fährt auch damit

Larry Plotter
01.06.2021, 18:32
Oldtimer ab Beginn der Produktion. Er läßt restaurieren und fährt auch damit

Wenn er die auf dem Zustand 1-2 erhält, kann sowas teuer werden.
Naja, Hauptsache er findet später mal Jemanden der das Hobby weiter pflegt.
Wäre schade um solche Fahrzeuge.

Ansuz
01.06.2021, 18:38
Arme Studenten fangen mit dem Stern an......
Ja, aber nur bei dem eigenen Karren. Auch arme Studenten haben ihren Stolz. :P

Schwabenpower
01.06.2021, 19:38
Ja, aber nur bei dem eigenen Karren. Auch arme Studenten haben ihren Stolz. :P
Ich habe als Schüler mit einem Alfa-Emblem angefangen. War praktisch, als ich einen hatte, und genau das geklaut wurde

Schwabenpower
01.06.2021, 19:38
Wenn er die auf dem Zustand 1-2 erhält, kann sowas teuer werden.
Naja, Hauptsache er findet später mal Jemanden der das Hobby weiter pflegt.
Wäre schade um solche Fahrzeuge.
Ja, sein Sohn. An Geld mangelt es nicht

Neben der Spur
01.06.2021, 19:48
Opel GT:

Ca. 2 von den Dingern hatte ich in den 80ern
noch live und natura erleben dürfen.



Der Opel GT ist ein zweisitziges Coupé-Modell, das die Adam Opel AG von August 1968 bis Juli 1973[1] in 103.463 Exemplaren herstellte. Die Karosserie wurde von Erhard Schnell entworfen, der von 1952 bis 1992 als Gestalter bei Opel tätig war.


Wikipedia:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/91/Opel_GT_2012-09-01_14-23-06.JPG/250px-Opel_GT_2012-09-01_14-23-06.JPG

Ansuz
01.06.2021, 19:54
Ich habe als Schüler mit einem Alfa-Emblem angefangen. War praktisch, als ich einen hatte, und genau das geklaut wurde
Als Schüler war an sowas kein Denken dran. Da sorgte man sich eher um Flugrost am Fahrrad, welches für den 13km weiten Schulweg von Nöten war. Busse? Fehlanzeige. Mama-Taxi nur in Notfällen.

Umso mehr Spaß machte später das Fahren total unvernünftiger Autos und Motorräder.

Heute geht es immer mehr in Richtung, alles was Spaß macht gehört verboten.

Schwabenpower
01.06.2021, 19:58
Als Schüler war an sowas kein Denken dran. Da sorgte man sich eher um Flugrost am Fahrrad, welches für den 13km weiten Schulweg von Nöten war. Busse? Fehlanzeige. Mama-Taxi nur in Notfällen.

Umso mehr Spaß machte später das Fahren total unvernünftiger Autos und Motorräder.

Heute geht es immer mehr in Richtung, alles was Spaß macht gehört verboten.
Ich war der einzige in der Grundschule, der einen eigenen Parkplatz hatte und rauchen durfte

Buella
01.06.2021, 20:58
Ferrari 512 BBI

https://cdn.classic-trader.com/I/images/1920_1920_inset/vehicle_ad_standard_image_55d59e6fb6809b6bfdb2a87c d761d64d.jpg

Schwabenpower
01.06.2021, 21:03
Ferrari 512 BBI

https://cdn.classic-trader.com/I/images/1920_1920_inset/vehicle_ad_standard_image_55d59e6fb6809b6bfdb2a87c d761d64d.jpg
Damals mein Traumauto, wenn auch unechter Boxer (V mit 180 Grad)

Buella
01.06.2021, 21:20
Damals mein Traumauto, wenn auch unechter Boxer (V mit 180 Grad)

Stimmt, wäre mir aber vollkommen egal

:cool:

Schwabenpower
01.06.2021, 21:44
Stimmt, wäre mir aber vollkommen egal

:cool:
War es mir auch. Habe ihn trotzdem gekauft. Kurz vor dem Anlassen bin ich aufgewacht

Bolle
02.06.2021, 12:17
Porsche 356 Speedster

https://img.welt.de/img/wirtschaft/webwelt/mobile231536335/9667934317-coriginal-w1200/Schauspiel-Legende-James-Dean-Seine-Autos-seine-Leidenschaft-6.jpg
Porsche 550 Spyder
https://img.welt.de/img/wirtschaft/webwelt/mobile231536329/2587932227-coriginal-w1200/Schauspiel-Legende-James-Dean-Seine-Autos-seine-Leidenschaft-3.jpg
Die erste Speedster-Ausführung vom 356 entstand 1954
https://img.welt.de/img/wirtschaft/webwelt/mobile231536333/5057934317-coriginal-w1200/Schauspiel-Legende-James-Dean-Seine-Autos-seine-Leidenschaft-5.jpg

https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article231536337/Porsche-550-Spyder-James-Deans-Leidenschaft-wurde-ihm-zum-Verhaengnis.html?source=k309_variationTest_autocur ated

Bruddler
02.06.2021, 12:24
War mal mein Traum: Der BMW M1

https://cdn.motor1.com/images/mgl/wOv9E/s1/bmw-m1-1978-1981.jpg

https://de.motor1.com/news/436654/im-bmw-m1-durch-muenchen/

Haspelbein
02.06.2021, 12:27
Hier ein Bild eines 356C namens "Blu", mit über einer Millionen Meilen (https://www.caranddriver.com/news/a15344626/with-1-million-miles-on-the-clock-this-porsche-356-is-no-garage-queen/) auf dem Buckel. Jemand bekam den Wagen von seinem Vater zum Schulabschluss in den 60ern, und fuhr ihn 2014 immer noch.

https://hips.hearstapps.com/hmg-prod/amv-prod-cad-assets/wp-content/uploads/2016/11/1-million-mile-Porsche-626x382.jpg

Buella
02.06.2021, 13:52
War es mir auch. Habe ihn trotzdem gekauft. Kurz vor dem Anlassen bin ich aufgewacht


Wuehlmaus
03.06.2021, 18:11
Hier ein Bild eines 356C namens "Blu", mit über einer Millionen Meilen (https://www.caranddriver.com/news/a15344626/with-1-million-miles-on-the-clock-this-porsche-356-is-no-garage-queen/) auf dem Buckel. Jemand bekam den Wagen von seinem Vater zum Schulabschluss in den 60ern, und fuhr ihn 2014 immer noch.

https://hips.hearstapps.com/hmg-prod/amv-prod-cad-assets/wp-content/uploads/2016/11/1-million-mile-Porsche-626x382.jpg

Heute kann man sich wahrscheinlich die Ersatzteile in besserer Qualität aus dem eigenen 3D Drucker besorgen.

Haspelbein
03.06.2021, 19:24
Heute kann man sich wahrscheinlich die Ersatzteile in besserer Qualität aus dem eigenen 3D Drucker besorgen.

Viele Dichtungen sind z.B. immer noch neuwertig verfügbar. Bei anderen Teilen muss man schon arg suchen. Ansonsten kann man aber sagen, dass Ersatzteile bei einem Porsche lange verfügbar sind, da sie eben gern restauriert werden.

Schlummifix
06.06.2021, 19:57
Joe Biden fährt eine Chevrolet Corvette Stingray, 5,4 Liter V8, 350 PS, Baujahr 1967

https://classicmoto.rs/cdn/media/news/21/08/joe_biden_1967_corvette.jpeg

https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/0/8/0/7/EmX3nmZW8AA5fuc-bb91d7c9caa7d915.jpg

Haspelbein
07.06.2021, 15:48
Joe Biden fährt eine Chevrolet Corvette Stingray, 5,4 Liter V8, 350 PS, Baujahr 1967

https://classicmoto.rs/cdn/media/news/21/08/joe_biden_1967_corvette.jpeg

https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/0/8/0/7/EmX3nmZW8AA5fuc-bb91d7c9caa7d915.jpg

Es ist ein schönes Auto, aber es soll sich wie ein Schwamm fahren, d.h. bei einer beherzten Fahrweise unheimlich schwer zu kontrollieren.

der Karl
07.06.2021, 15:52
ist das Jay Leno neben Biden?

Haspelbein
07.06.2021, 15:59
ist das Jay Leno neben Biden?

Ich nehme an, dass es Jays Corvette ist, denn er ist ein bekannter Sammler.

Bolle
07.06.2021, 16:02
Ich nehme an, dass es Jays Corvette ist, denn er ist ein bekannter Sammler.

Nö, die gehört Biden!


Dass Joe Biden die Sport-Ikone aus Detroit (https://www.autobild.de/messen/detroit-auto-show/) verehrt, kommt nicht von ungefähr. Er bekam 1967 von seinem Vater eine grüne Chevrolet Corvette Stingray (https://www.autobild.de/artikel/warum-ist-die-corvette-so-cool--3907881.html) zur Hochzeit geschenkt. Das bildschöne Cabriolet hat einen knapp 5,4 Liter großen V8 unter der Haube, der rund 350 PS leistet. Geschaltet wird manuell.

https://www.autobild.de/artikel/corvette-fan-joe-biden-autos-amtseinfuehrung-inauguration-18528199.html


With Leno sitting next to him, Biden cruises down the street in his beloved 1967 Corvette Stingray, a wedding gift from his father. Back then, it sold for about $5,600. Now it’s worth roughly $78,000.

https://www.cnbc.com/2016/11/10/joe-biden-and-colin-powell-drag-race-67-corvettes.html

Haspelbein
07.06.2021, 16:03
Nö, die gehört Biden!



https://www.autobild.de/artikel/corvette-fan-joe-biden-autos-amtseinfuehrung-inauguration-18528199.html

Ja, habe ich jetzt auch gesehen. Aber dann weiss ich nicht warum Jay drin sitzt. :D (Ich wäre arg nervös wenn Biden am Steuer sässe.)

Bolle
07.06.2021, 16:05
Ja, habe ich jetzt auch gesehen. Aber dann weiss ich nicht warum Jay drin sitzt. :D (Ich wäre arg nervös wenn Biden am Steuer sässe.)

ja ich auch! :D

Maitre
07.06.2021, 16:34
Ja, habe ich jetzt auch gesehen. Aber dann weiss ich nicht warum Jay drin sitzt. :D (Ich wäre arg nervös wenn Biden am Steuer sässe.)

Wieso? Willst du etwa ewig leben?

Haspelbein
07.06.2021, 16:38
Wieso? Willst du etwa ewig leben?

Ich will nicht, dass dies der Anblick ist, mit dem ich diese Welt verlasse:

https://pyxis.nymag.com/v1/imgs/1bc/4e3/30fbea055c818ad85373529cf7efd88a7b-03-joe-biden-smiling.rhorizontal.w700.jpg

Maitre
07.06.2021, 16:41
Ich will nicht, dass dies der Anblick ist, mit dem ich diese Welt verlasse:

https://pyxis.nymag.com/v1/imgs/1bc/4e3/30fbea055c818ad85373529cf7efd88a7b-03-joe-biden-smiling.rhorizontal.w700.jpg

Erinnert mich an einen alten Witz: "Wenn ich mal sterbe, möchte ich so sterben wie mein Opa. Einfach friedlich einschlafen. Auf keinen Fall möchte ich vor Angst schreiend sterben wie seine letzten Fahrgäste im Bus."

Suedwester
07.06.2021, 17:18
Der ist gut. :haha:

Wuehlmaus
22.06.2021, 19:24
Die Reste eines von zwei abgebrannten eAutos der Post.

https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/16/86/79/202802809-h-720.jpg

https://www.badische-zeitung.de/zwei-elektroautos-der-post-gehen-in-staufen-in-flammen-auf

Smoker
26.06.2021, 19:09
Opel Commodore GS/E coupe

https://cdn.classicdigest.com/live/carimg/69201_69300/69296_e9aa48113c901785.jpg

Zardoz
30.06.2021, 18:47
Möchte jemand den Panzer-Benz vom Bimbes-Kanzler kaufen? :)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=201031140&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=16&maxFirstRegistrationDate=1998&maxPrice=90000&minFirstRegistrationDate=1991&minPrice=70000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=prev&searchId=0e86c1f9-8aaa-ed77-34e4-c0dbb0ea12cf

OneDownOne2Go
01.07.2021, 01:41
Möchte jemand den Panzer-Benz vom Bimbes-Kanzler kaufen? :)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=201031140&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=16&maxFirstRegistrationDate=1998&maxPrice=90000&minFirstRegistrationDate=1991&minPrice=70000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=prev&searchId=0e86c1f9-8aaa-ed77-34e4-c0dbb0ea12cf

Gibt's das spezielle Fahrertraining für dieses superschwere Eisenschwein dazu? Das war mal ein Kurs von 7 Tagen in Vollzeit, und das macht auch Sinn. Okay, den Teil mit "Fahren mit vier platten Reifen" kann man wohl streichen, aber man sollte schon wissen, wie man ein Auto mit dem Gewicht und der Leistung einigermaßen Sicher bewegen kann.

MANFREDM
05.08.2021, 17:46
Gestern: https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/dreamcars-aston-martin-v8-vantage,6102608e8189651dece8eba3.html


https://www.youtube.com/watch?v=k8XfyGrNaO0

Und: https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/dreamcars-bentley-continental-gt-w12,6102608e8189651dece8ebb3.html


https://www.youtube.com/watch?v=suibdQZSmZ4

Schlummifix
06.08.2021, 20:14
Sowas braucht man


https://www.youtube.com/watch?v=je6tbwnvj3Y

Maitre
06.08.2021, 20:21
Sowas braucht man


https://www.youtube.com/watch?v=je6tbwnvj3Y

Stell dir vor, du kämst damit in Deutschland zum TÜV. Ich habe da einen Umbau, den würde ich gern eintragen lassen :haha:

OneDownOne2Go
06.08.2021, 22:52
Stell dir vor, du kämst damit in Deutschland zum TÜV. Ich habe da einen Umbau, den würde ich gern eintragen lassen :haha:

Das ist die Art Lichthupe, die ich mir seit Jahren wünsche!

Merkelraute
07.08.2021, 00:25
https://www.youtube.com/watch?v=KEGUwvBG3rQ

https://www.youtube.com/watch?v=LcltyN8KUh0

Zardoz
07.08.2021, 01:18
Sowas braucht man


https://www.youtube.com/watch?v=je6tbwnvj3Y

Der Albtraum aller Autobahndrängler. :D

Trantor
07.08.2021, 01:48
Ich will nicht, dass dies der Anblick ist, mit dem ich diese Welt verlasse:

https://pyxis.nymag.com/v1/imgs/1bc/4e3/30fbea055c818ad85373529cf7efd88a7b-03-joe-biden-smiling.rhorizontal.w700.jpg

Hugh Hefner ist wieder auferstanden!

Zardoz
17.08.2021, 14:10
Bugatti und die 40 Streckenräuber. :D

Der extreme Elsässer geht in Serie


Der Bugatti Bolide ist das Ergebnis eines Leichtbau-Experiments. Ab 2024 können ihn 40 glückliche Kunden auf der Rennstrecke erleben. Der extreme Elsässer wird aber schwerer und nicht ganz so stark wie angekündigt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/bugatti-bolide-2024-leichtbau-w16-rennstrecke-track-tool/


https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Bugatti-Bolide-aka-BXX-169Gallery-cb3ccd32-1736360.jpg

Zardoz
19.08.2021, 20:34
Es geht auch eine Nummer kleiner.
Duell der Zwerge. :D


https://www.youtube.com/watch?v=SBALYBlAszY

Schwabenpower
19.08.2021, 22:12
Der Albtraum aller Autobahndrängler. :D
Ähm, nein. Der Traum der Normalfahrer. Der Alptraum der Träumer auf der linken Spur

Bolle
01.09.2021, 08:47
Abschiedsgeschenk für Valtteri Bottas von Mercedes

https://i.auto-bild.de/ir_img/2/9/3/8/3/5/5/Formel_1_Bottas_AMG_Black_Series_16_9-1980ac5f1f55a6ae.jpg?impolicy=leadteaser
Mercedes-AMG Black Series

Der rote Stern steht für Niki Lauda!


https://www.autobild.de/artikel/formel-1-mercedes-bottas-20510681.html?utm_source=taboola_BILD&utm_medium=exchange&tblci=GiDvqiXxufSNARVzg6d4JtXShT-V0uPBgG-kK8TQMIvK_yDb1UYo7ZGM5Mvt3KONAQ#tblciGiDvqiXxufSNA RVzg6d4JtXShT-V0uPBgG-kK8TQMIvK_yDb1UYo7ZGM5Mvt3KONAQ

Dr Mittendrin
09.09.2021, 11:27
Gab es in der DDR auch unter dem Begriff Schiguli.

https://i.ibb.co/Lk5z5DV/915.jpg (https://ibb.co/BzNVNH0)

Wolle.

Bin in Weissrussland schon mit gefahren damit.

Dr Mittendrin
09.09.2021, 11:28
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRn6oUmaBshWPwIU3Z5lZd3Wg0Jd4srM qY0MpCYhQFo3O3lIEszxjq2OlP4fs-WCdcrtak&usqp=CAU

Den hatte ich mal.

wolleDD
09.09.2021, 12:10
Bin in Weissrussland schon mit gefahren damit.

Das Auto war damals zu teuer für einen Proleten, aber da ich ne Weile als Cheffahrer gearbeitet habe, bin ich damals auch damit gefahren.
Für DDR-Verhältnisse war das Auto Luxus.

Wolle.

Eridani
09.09.2021, 17:17
Den hatte ich mal.


https://lh3.googleusercontent.com/proxy/1JoctSveU88TzLshAyUO_2D65tYh7YmVexuTMo0rXdfp9Dnv5C cle2K_oPJ4UbyJHyuLGSAp5rH97DGDHyJDin-ctRpjRyukiFrNXO3B