Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos
Kreuzbube
26.07.2017, 22:36
1.21 Gigawatt?!?!? Tom Edison, wie erzeugt man so viel Strom?!? :D
Nicht übel. Wie ich eben in einem anderen Strang schrieb...nur gebildete Leute hier! So, zur Antwort: Da die üblen Terroristen(Musel natürlich) den Generator zerschossen, hilft nur noch der Blitz. Leider weiß man nie, wo einer einschlägt...:cool:
Wuehlmaus
26.07.2017, 22:51
1.21 Gigawatt?!?!? Tom Edison, wie erzeugt man so viel Strom?!? :D
Physik 6, setzen!
Watt ist eine Angabe für Leistung, also Energie durch Zeit, Strom wird in Ampere gemessen. P=U*I=U*U/R bzw. P=dW/dT.
1.21 Gigawatt bekommt man z.B. wenn man 10.000 Volt durch einen 1/10 Ohm Widerstand jagt, z.B. also mit einem Stück Draht kurzschließt.
Murmillo
27.07.2017, 05:41
Oh, ein Oberschlauer. Wieviel Energie - ausgedrückt in Gigawatt - braucht Doc Brown, um Marty wieder ins Jahr 1985 zurück zu schicken?:cool:
1.21 - weiss doch jeder !:D
Habe gerade einen Post weiter von User OneDownOne2Go die gleiche Antwort gelesen- muss ich noch nachträglich ergänzen.
Murmillo
27.07.2017, 05:49
1.21 Gigawatt?!?!? Tom Edison, wie erzeugt man so viel Strom?!? :D
Na, natürlich mit 1210 Braunkohlekraftwerken zu je 1,21 MW .
Das KKW Biblis B hat übrigens eine Leistung von 1,240 GW, das KKW Unterweser 1,271 GW ! Auch die KKW Isar 2, Philippsburg und Grohnde liegen in ihrer Leistung über 1,3 GW.
OneDownOne2Go
27.07.2017, 09:06
Physik 6, setzen!
Watt ist eine Angabe für Leistung, also Energie durch Zeit, Strom wird in Ampere gemessen. P=U*I=U*U/R bzw. P=dW/dT.
1.21 Gigawatt bekommt man z.B. wenn man 10.000 Volt durch einen 1/10 Ohm Widerstand jagt, z.B. also mit einem Stück Draht kurzschließt.
Beschwer' dich bei Robert Zemeckis, der hat diesen Dialog entweder selbst geschrieben oder zumindest abgesegnet... :D
Das Zeug ist für mich die Garantie, bestimmt keinen aktuellen Mercedes Diesel zu kaufen. Obwohl der E350 CDi als T-Modell eigentlich nicht übel ist. Aber halt nicht mit AdBlue...
Das SCR System ist vermutlich das einzige das wirklich funktioniert.
Und bei Mercedes kann man es auch einfach nachtanken. Einfach Tankdeckel auf und los geht`s.
OneDownOne2Go
27.07.2017, 13:55
Das SCR System ist vermutlich das einzige das wirklich funktioniert.
Und bei Mercedes kann man es auch einfach nachtanken. Einfach Tankdeckel auf und los geht`s.
Ich will so einen Unsinn aber gar nicht im Auto haben. Mir doch egal, wie viele Stickoxide das Ding in die Luft bläst. Da könnte ich ja auch fragen, welchen CO-Ausstoß mein Auto hat, juckt mich auch nicht. Ich gehöre zu denen, die früher auch den KAT-Topf leer geräumt und ein Rohr zwischen Einlass und Auslass geschweißt haben, weil die Dinger Leistung kosten. Natürlich brauchte man dann noch einen TÜV-Auspuff...
bibimisy
30.07.2017, 15:55
Das Zeug ist für mich die Garantie, bestimmt keinen aktuellen Mercedes Diesel zu kaufen. Obwohl der E350 CDi als T-Modell eigentlich nicht übel ist. Aber halt nicht mit AdBlue...
wenn der Adblue Tank leer ist , fährt der Wagen dann nicht mehr ?
wenn ja , ist dann das nur Softwarebedingt bzw. könnte man ja dann ausschalten ?
https://www.mercedes-benz.de/content/media_library/hq/hq_mpc_reference_site/passenger_cars_ng/new_cars/models/g-class/_w463_crosscountry/facts/02-2017/maybachlandaulet/mercedes-benz-g-class_w463_facts_maybach_01_715x230_02-2017_jpg.object-Single-MEDIA.jpghttps://www.mercedes-benz.de/content/media_library/hq/hq_mpc_reference_site/passenger_cars_ng/new_cars/models/g-class/_w463_crosscountry/facts/02-2017/maybachlandaulet/mercedes-benz-g-class_w463_facts_maybach_technique_01_814x443_02-2017_jpg.object-Single-MEDIA.tmp/mercedes-benz-g-class_w463_facts_maybach_design_01_814x443_02-2017.jpg
Mercedes-Maybach G 650 Landaulet
http://www.youtube.com/watch?v=xEGKtvvJ1qk
Bling Bling & Pimp Pimp Protzkarren
Bugatti Veyron 16.4 Linea Vinceró d'Oro by Mansory (fuer den Hausherrn)
https://abload.de/img/image-263709-galleryvzdsc1.jpg
Rolls-Royce Ghost Diva by Fenice Milano (fuer die Ehefrau)
https://abload.de/img/image-263714-galleryv8is3g.jpg
Mercedes-Benz SLR 999 McLaren "Red Gold Dream" by Ueli Anliker (fuer das Hausmaedchen)
https://abload.de/img/image-263740-galleryvhbsgz.jpg
Fiat 500 "Piccolo Red Gold Dream" by Ueli Anliker (fuer die Tochter)
https://abload.de/img/image-263823-galleryvw3scy.jpg
Hennessey Venom GT (fuer Puristen)
https://abload.de/img/top-gears-1350sve.jpg
https://abload.de/img/hennessey-venom-gt-he9bsrr.jpg
Hennessey Venom GT Shows American Tuning Prowess To The*World
https://horsepowercalculators.wordpress.com/2011/03/12/hennessey-venom-gt-shows-american-tuning-prowess-to-the-world/
http://www.venomgt.com/
Landrover Defender AV One by John Hayden (fuer ABAS)
https://abload.de/img/snygo-land-rover-defe5bsb9.jpg
https://abload.de/img/snygo-land-rover-defe88sne.jpg
https://abload.de/img/snygo-land-rover-defex4sfo.jpg
https://abload.de/img/snygo-land-rover-defelbs1c.jpg
https://abload.de/img/snygo-land-rover-defegus27.jpg
31MM Adventure Vehicles
https://www.wildcrumbs.de/2016/03/09/der-umgebaute-land-rover-defender-vom-tuning-spezialisten-31mm-adventure-vehicles/
Land Rover Defender XS Station Wagon 6.2 V8 LHD Flying Huntsman 6x6 by Kahn
https://abload.de/img/54722ivslo.jpg
Kahn Automobiles
http://www.kahnautomobiles.com/availableDetail.php?i=826#.WYIZ5oWk2iY
Frontferkel
07.08.2017, 19:28
http://redaktor.de/wp-content/uploads/2016/06/BMW_502_V8.jpg
http://redaktor.de/wp-content/uploads/2016/06/BMW_502_V8.jpg
Maximilian
10.08.2017, 19:04
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/20449117_1497329786991414_2148004160763818846_o.jp g?oh=47d8a3dace1ecd0947555b4f4d2d249a&oe=5A2C45FA
Sing Sing
13.08.2017, 18:11
https://pixel.nymag.com/imgs/daily/intelligencer/2017/08/12/12-charlottesville-challenger.w710.h473.jpgDodge Charger:cool:
Maximilian
19.08.2017, 10:09
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882946_10155643843226670_4136589426730477848_n.j pg?oh=11626ce57af4535bbdae717400c6e55c&oe=5A16609A
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882260_10155643843761670_2273799262377541949_n.j pg?oh=49b3f1d836847aded525281d550920af&oe=5A204BBA
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882850_10155643843131670_5199586347437634893_n.j pg?oh=8b26e1bdf6545a280dacebb4362093af&oe=5A3678B6
Frontferkel
19.08.2017, 10:32
...(2Bilder)...
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882260_10155643843761670_2273799262377541949_n.j pg?oh=49b3f1d836847aded525281d550920af&oe=5A204BBA
Ist das eine Design - Studie ?
Mir gefällt er auf den ersten Blick nicht so .
Maximilian
19.08.2017, 10:53
Ist das eine Design - Studie ?
Mir gefällt er auf den ersten Blick nicht so .
Mercedes präsentiert in Pebble Beach mit dem Maybach 6 Cabriolet ein Conceptcar auf Basis der Coupé-Studie.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vision-mercedes-maybach-6-cabriolet-2018-bilder-und-daten-1567887.html?block=1
Frontferkel
19.08.2017, 10:58
Mercedes präsentiert in Pebble Beach mit dem Maybach 6 Cabriolet ein Conceptcar auf Basis der Coupé-Studie.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vision-mercedes-maybach-6-cabriolet-2018-bilder-und-daten-1567887.html?block=1
Danke dir für die Information .
So gefällt er mir schon besser.
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-Maybach-Coupe-Concept-Paris-fotoshowBig-2b9182fd-978928.jpg
https://imgr4.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-Maybach-Coupe-Concept-Paris-fotoshowBig-70815fb9-978930.jpg
OneDownOne2Go
19.08.2017, 11:36
Danke dir für die Information .
So gefällt er mir schon besser.
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-Maybach-Coupe-Concept-Paris-fotoshowBig-2b9182fd-978928.jpg
https://imgr4.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-Maybach-Coupe-Concept-Paris-fotoshowBig-70815fb9-978930.jpg
Ich mag vorgestrig sein, aber mir gefällt das nicht. Da ist die Cabrio-Studie fast noch schöner, zumindest von hinten hat sie fast klassische Linien. Die Front ist mir zu brachial, und ich mag diese Mini-Scheinwerfer nicht. Und die Felgen... gruselig...
Wenn Maybach, dann bitte so:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Maybach_Zeppelin_DS_8_Cabriolet_1.jpg
Ich mag vorgestrig sein, aber mir gefällt das nicht. Da ist die Cabrio-Studie fast noch schöner, zumindest von hinten hat sie fast klassische Linien. Die Front ist mir zu brachial, und ich mag diese Mini-Scheinwerfer nicht. Und die Felgen... gruselig...
Wenn Maybach, dann bitte so:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Maybach_Zeppelin_DS_8_Cabriolet_1.jpg
Früher hatten die Autos noch einen persönlichen Stil.
Heute musst du 2x hin sehen - was kommt denn da für ein Fabrikat :dru:
Frontferkel
19.08.2017, 11:49
Ich mag vorgestrig sein, aber mir gefällt das nicht. Da ist die Cabrio-Studie fast noch schöner, zumindest von hinten hat sie fast klassische Linien. Die Front ist mir zu brachial, und ich mag diese Mini-Scheinwerfer nicht. Und die Felgen... gruselig...
Wenn Maybach, dann bitte so:...(Bild)...
Mir gefallen die fließenden Linien des Coupé .
--lach-- und mir gefallen die Felgen des Cabrios nicht . Wie immer , sind die Geschmäcker halt verschieden .
Ich habe es schon einmal erwähnt . Als kleiner Junge durfte ich einmal mit einem Maybach mitfahren . Gehörte einem Regimentskameraden meines Opas . Es war ein solcher .
http://www.autofisch.de/bilder/Maybach-SW%2038-Limousine.jpg
OneDownOne2Go
19.08.2017, 11:56
Mir gefallen die fließenden Linien des Coupé .
--lach-- und mir gefallen die Felgen des Cabrios nicht . Wie immer , sind die Geschmäcker halt verschieden .
Ich habe es schon einmal erwähnt . Als kleiner Junge durfte ich einmal mit einem Maybach mitfahren . Gehörte einem Regimentskameraden meines Opas . Es war ein solcher .
http://www.autofisch.de/bilder/Maybach-SW%2038-Limousine.jpg
Also, die Felgen des Cabrios sind auch nicht ehrlich besser... :D
Mal im Ernst, muss man sowas Maybach nennen? Das ist ebenso pervers, die das VW-Revival von Bugatti. Okay, der 1.5 Millionen Euro teure Veyron hat zumindest keinen Lichtschalter aus dem Golf, bei Lambo, der auch bis zu einem Drittel davon kosten kann, war das schon anders. Aber für mich ist das "gruselig", als würde man Dolly Buster klonen und als neue Kathrin Hepburn verkaufen, sind ja beides Frauen.
Wenn diese Design-Flunder nicht mehr Maybach heißt, sind 95% meines Widerwillens weg, dann ist es halt ein Benz auf Steroiden, und gut.
OneDownOne2Go
19.08.2017, 12:00
Früher hatten die Autos noch einen persönlichen Stil.
Heute musst du 2x hin sehen - was kommt denn da für ein Fabrikat :dru:
Stimmt, gerade in den letzten 15 Jahren wird das immer schlimmer. Und um sich abzuheben, kommen dann Design-Features wie der Grinsekatze-Riesengrill dieser Studie, sieht zwar - für mich - scheiße aus, hat er wenigstens Wiedererkennungswert. Na danke...
Frontferkel
19.08.2017, 12:04
Also, die Felgen des Cabrios sind auch nicht ehrlich besser... :D
Mal im Ernst, muss man sowas Maybach nennen? Das ist ebenso pervers, die das VW-Revival von Bugatti. Okay, der 1.5 Millionen Euro teure Veyron hat zumindest keinen Lichtschalter aus dem Golf, bei Lambo, der auch bis zu einem Drittel davon kosten kann, war das schon anders. Aber für mich ist das "gruselig", als würde man Dolly Buster klonen und als neue Kathrin Hepburn verkaufen, sind ja beides Frauen.
Wenn diese Design-Flunder nicht mehr Maybach heißt, sind 95% meines Widerwillens weg, dann ist es halt ein Benz auf Steroiden, und gut.
Das unterschreibe ich glatt - zweimal . Wir sind halt noch von alten Schlag .
Bestimmte Marken sollten ihrem Namen und ihren Stil einfach treu bleiben .
Aber wir sollten uns nicht groß aufregen , es ist Gott sei Dank , nur eine Conceptstudie.
OneDownOne2Go
19.08.2017, 12:07
Das unterschreibe ich glatt - zweimal . Wir sind halt noch von alten Schlag .
Bestimmte Marken sollten ihrem Namen und ihren Stil einfach treu bleiben .
Aber wir sollten uns nicht groß aufregen , es ist Gott sei Dank , nur eine Conceptstudie.
Das muss das Alter sein...
Als ich das Cabrio sah, dachte ich übrigens "hat einen Hauch vom 540K", aber das lässt sich vermutlich bei Ölscheichs, Russen-Oligarchen, südamerikanischen Drogenbaronen und Wallstreet-Jongleuren nicht vermarkten. Die drei Leute, die dann noch übrig wären, so ein Geschoss zu bezahlen, lohnen den Aufwand nicht. ;)
Fenstergucker
19.08.2017, 14:05
Stimmt, gerade in den letzten 15 Jahren wird das immer schlimmer. Und um sich abzuheben, kommen dann Design-Features wie der Grinsekatze-Riesengrill dieser Studie, sieht zwar - für mich - scheiße aus, hat er wenigstens Wiedererkennungswert. Na danke...
Das ist mit einer der Gründe, warum ich mir einen Jeep und keinen der anderen SUVs gekauft habe. Den Jeep erkennt man sofort, genauso wie den Landrover Defender.
https://cnet2.cbsistatic.com/img/huBNpwPzRKA8ZCaKh_8El4yg1cI=/fit-in/970x0/2015/08/20/832a96a6-d340-47fc-acf8-d2bfc7937d6a/2015jeeprenegade-011.jpg
http://cdn2.autoexpress.co.uk/sites/autoexpressuk/files/styles/article_main_image/public/6/30/landrover-fd-040_0.jpg?itok=b_h6E3wr Nur, daß mir der Defender etwas zu martialisch ist und zu wenig Komfort bietet. Aber die Karosserie ist einfach geil!
OneDownOne2Go
19.08.2017, 15:06
Das ist mit einer der Gründe, warum ich mir einen Jeep und keinen der anderen SUVs gekauft habe. Den Jeep erkennt man sofort, genauso wie den Landrover Defender.
https://cnet2.cbsistatic.com/img/huBNpwPzRKA8ZCaKh_8El4yg1cI=/fit-in/970x0/2015/08/20/832a96a6-d340-47fc-acf8-d2bfc7937d6a/2015jeeprenegade-011.jpg
http://cdn2.autoexpress.co.uk/sites/autoexpressuk/files/styles/article_main_image/public/6/30/landrover-fd-040_0.jpg?itok=b_h6E3wr Nur, daß mir der Defender etwas zu martialisch ist und zu wenig Komfort bietet. Aber die Karosserie ist einfach geil!
Ja, nachvollziehbar. Ist auch ein Auto, dass man nicht an jeder Ecke sieht. Ich habe eben mal - so aus Neugier - die seite von Jeep Deutschland besucht, und was musste ich da feststellen? Ich kriege zwar mit zwei Klicks raus, welche Medien-Formate das Audiosystem VP4 unterstützt (doppelt so viele wie VP2 offenbar), welche Features man vom Lenkrad aus kontrollieren kann, was der Zentralmonitor so alles anzeigt... aber nicht, wie viele Zylinder die verdammte Büchse hat. Bei Benzinern kann man sich's ausrechnen, ein 1.6l hatte nur in der Formel 1 der 50er mehr als vier Zylinder, oder im Motorrad, aber beim 2.0 Diesel könnten es ja, zumindest theoretisch, auch sechs davon sein. Ist das heute nicht mehr wichtig? Hat meine Schwiegermutter etwa doch einen Trend gesetzt, wenn sie auf die Frage "was für einen Mercedes hast du?" mit "einen blauen" antwortet, um noch schnell "wenn die Sonne drauf scheint, wird er lila" zu ergänzen. Ich bin jedenfalls erschüttert. Ähnlich getroffen hat mich nur, dass Volvo jetzt nur noch Vierzylinder mit Turboaufladung baut und ab 2025 nur noch E-Autos produzieren will. Keinen T6 ,mehr für mich, und keinen V8 AWD. Die spinnen alle... ALLE!
Schwabenpower
19.08.2017, 15:12
Ja, nachvollziehbar. Ist auch ein Auto, dass man nicht an jeder Ecke sieht. Ich habe eben mal - so aus Neugier - die seite von Jeep Deutschland besucht, und was musste ich da feststellen? Ich kriege zwar mit zwei Klicks raus, welche Medien-Formate das Audiosystem VP4 unterstützt (doppelt so viele wie VP2 offenbar), welche Features man vom Lenkrad aus kontrollieren kann, was der Zentralmonitor so alles anzeigt... aber nicht, wie viele Zylinder die verdammte Büchse hat. Bei Benzinern kann man sich's ausrechnen, ein 1.6l hatte nur in der Formel 1 der 50er mehr als vier Zylinder, oder im Motorrad, aber beim 2.0 Diesel könnten es ja, zumindest theoretisch, auch sechs davon sein. Ist das heute nicht mehr wichtig? Hat meine Schwiegermutter etwa doch einen Trend gesetzt, wenn sie auf die Frage "was für einen Mercedes hast du?" mit "einen blauen" antwortet, um noch schnell "wenn die Sonne drauf scheint, wird er lila" zu ergänzen. Ich bin jedenfalls erschüttert. Ähnlich getroffen hat mich nur, dass Volvo jetzt nur noch Vierzylinder mit Turboaufladung baut und ab 2025 nur noch E-Autos produzieren will. Keinen T6 ,mehr für mich, und keinen V8 AWD. Die spinnen alle... ALLE!
VW spinnt völlig. Die neue "Oberklasse" gibt es nur mit Vierzylinder
OneDownOne2Go
19.08.2017, 15:15
VW spinnt völlig. Die neue "Oberklasse" gibt es nur mit Vierzylinder
Bei Audi auch? Ich meine, am Mittellandkanal hatten die nie alle Latten am Zaun, aber das ist mal wieder die Krönung. Ich würde einen KdF-Wagen fahren, oder einen Karmann Ghia Typ 34, sonst nix mit VW-Logo dran. Und ich habe für diesen Scheißladen schon gearbeitet...
Schwabenpower
19.08.2017, 15:17
Bei Audi auch? Ich meine, am Mittellandkanal hatten die nie alle Latten am Zaun, aber das ist mal wieder die Krönung. Ich würde einen KdF-Wagen fahren, oder einen Karmann Ghia Typ 34, sonst nix mit VW-Logo dran. Und ich habe für diesen Scheißladen schon gearbeitet...
Nee, Audi hat noch 6 - 10 Zylinder. Kann sein, daß VW wegen Audi nicht darf
OneDownOne2Go
19.08.2017, 15:22
Nee, Audi hat noch 6 - 10 Zylinder. Kann sein, daß VW wegen Audi nicht darf
Da würde ja dann der Schwanz mit dem Hund wedeln. Die haben sich immer gegenseitig Konkurrenz gemacht, Audi ist aber inzwischen in Preisregionen abgedriftet, wo man sich diese Sorgen nicht mehr ehrlich machen muss. Ich sag's, wie's ist, ich bin ein Snob, und ich will mehr als vier Zylinder. Und mehr als zwei Liter Hubraum. Und es ist mir komplett egal, ob deswegen der Wald eingeht oder Bangladesch absäuft. Nicht mal, wenn Holland flächendeckend Land unter meldet juckt mich das, werden niemandem fehlen, die Käsköppe, sollen nur bitte vorher Sylvie Mais zurück nehmen, damit die nicht aus Versehen nicht ertrinkt...
Und jetzt muss ich mal eben "Ich will Spaß, ich geb Gas" hören... :D
Schwabenpower
19.08.2017, 15:27
Da würde ja dann der Schwanz mit dem Hund wedeln. Die haben sich immer gegenseitig Konkurrenz gemacht, Audi ist aber inzwischen in Preisregionen abgedriftet, wo man sich diese Sorgen nicht mehr ehrlich machen muss. Ich sag's, wie's ist, ich bin ein Snob, und ich will mehr als vier Zylinder. Und mehr als zwei Liter Hubraum. Und es ist mir komplett egal, ob deswegen der Wald eingeht oder Bangladesch absäuft. Nicht mal, wenn Holland flächendeckend Land unter meldet juckt mich das, werden niemandem fehlen, die Käsköppe, sollen nur bitte vorher Sylvie Mais zurück nehmen, damit die nicht aus Versehen nicht ertrinkt...
Und jetzt muss ich mal eben "Ich will Spaß, ich geb Gas" hören... :D
Da bin ich ganz bei Dir. Selbst meine Baustellenkarre hat 2,8 l V6. Ein Audi :D
(Allerdings Bj. 98 für 1400 Euro)
OneDownOne2Go
19.08.2017, 15:35
Da bin ich ganz bei Dir. Selbst meine Baustellenkarre hat 2,8 l V6. Ein Audi :D
(Allerdings Bj. 98 für 1400 Euro)
Ach, mein Elch ist Baujahr 2000, und das ist mein Alltagsauto. So lange er gut läuft, sehe ich keinen Grund, zu wechseln. Seit dem gab es keine "Innovation" in dem Bereich, die mir in meinem alten Zossen fehlen würde, der hat auch Mehrzonen-Klima, Navi, elektrische Sitze und was man sonst so gerne hat, ich kann Fernsehn (offiziell natürlich nicht bei der Fahrt...), Radio hören, Telefonieren vom Lenkrad aus, er hat Tempomat, 14 Airbags, SIPS und was nicht noch alles. Klar, er kann nicht mit mir sprechen, reagiert nicht auf Gesten oder Sprachbefehle, der Tempomat hält nicht selbst den Abstand zum Vorausfahrenden, mein Auto weckt mich auch nicht, wenn ich einnicke (ein Mal in 8 Jahren), es mault nicht, wenn ich eine weiße Markierung überfahre, erkennt keine Tempolimits, geschweige es hielte sich automatisch daran, aber wer braucht diesen ganzen Blödsinn eigentlich, der Autos nur komplex, anfällig, teuer und schwer macht?
Schwabenpower
19.08.2017, 15:55
Ach, mein Elch ist Baujahr 2000, und das ist mein Alltagsauto. So lange er gut läuft, sehe ich keinen Grund, zu wechseln. Seit dem gab es keine "Innovation" in dem Bereich, die mir in meinem alten Zossen fehlen würde, der hat auch Mehrzonen-Klima, Navi, elektrische Sitze und was man sonst so gerne hat, ich kann Fernsehn (offiziell natürlich nicht bei der Fahrt...), Radio hören, Telefonieren vom Lenkrad aus, er hat Tempomat, 14 Airbags, SIPS und was nicht noch alles. Klar, er kann nicht mit mir sprechen, reagiert nicht auf Gesten oder Sprachbefehle, der Tempomat hält nicht selbst den Abstand zum Vorausfahrenden, mein Auto weckt mich auch nicht, wenn ich einnicke (ein Mal in 8 Jahren), es mault nicht, wenn ich eine weiße Markierung überfahre, erkennt keine Tempolimits, geschweige es hielte sich automatisch daran, aber wer braucht diesen ganzen Blödsinn eigentlich, der Autos nur komplex, anfällig, teuer und schwer macht?
Und schon wieder bin ich ganz bei Dir. Bei meinem privaten Auto (Skoda Bj. 2015, gebraucht) habe ich alles abgestellt was abzustellen ist.
Fenstergucker
19.08.2017, 23:19
Ja, nachvollziehbar. Ist auch ein Auto, dass man nicht an jeder Ecke sieht. Ich habe eben mal - so aus Neugier - die seite von Jeep Deutschland besucht, und was musste ich da feststellen? Ich kriege zwar mit zwei Klicks raus, welche Medien-Formate das Audiosystem VP4 unterstützt (doppelt so viele wie VP2 offenbar), welche Features man vom Lenkrad aus kontrollieren kann, was der Zentralmonitor so alles anzeigt... aber nicht, wie viele Zylinder die verdammte Büchse hat. Bei Benzinern kann man sich's ausrechnen, ein 1.6l hatte nur in der Formel 1 der 50er mehr als vier Zylinder, oder im Motorrad, aber beim 2.0 Diesel könnten es ja, zumindest theoretisch, auch sechs davon sein. Ist das heute nicht mehr wichtig? Hat meine Schwiegermutter etwa doch einen Trend gesetzt, wenn sie auf die Frage "was für einen Mercedes hast du?" mit "einen blauen" antwortet, um noch schnell "wenn die Sonne drauf scheint, wird er lila" zu ergänzen. Ich bin jedenfalls erschüttert. Ähnlich getroffen hat mich nur, dass Volvo jetzt nur noch Vierzylinder mit Turboaufladung baut und ab 2025 nur noch E-Autos produzieren will. Keinen T6 ,mehr für mich, und keinen V8 AWD. Die spinnen alle... ALLE!
Ist ebenfalls ein 4-Zylinder! 2,0l-Diesel mit 120 oder 140 PS.
Schwabenpower
19.08.2017, 23:33
Ist ebenfalls ein 4-Zylinder! 2,0l-Diesel mit 120 oder 140 PS.
Wenigstens zwei davon drin? Wäre auch noch etwa wenig
Fenstergucker
20.08.2017, 09:05
Wenigstens zwei davon drin? Wäre auch noch etwa wenig
In der Version "Trailhawk" gibt's auch einen 2.0l-Diesel mit 170 PS. Für den kleinsten Jeep reichen aber auch die 120 oder die 140 PS für recht ansprechende Fahrleistungen. Und der Diesel hat genug Drehmoment um ihn - wenn man keine Rennen fahren will (dafür ist er auch nicht gemacht) - problemlos im Drehzahlbereich von 1500 bis 1800 U/min zu bewegen.
hamburger
20.08.2017, 10:31
In der Version "Trailhawk" gibt's auch einen 2.0l-Diesel mit 170 PS. Für den kleinsten Jeep reichen aber auch die 120 oder die 140 PS für recht ansprechende Fahrleistungen. Und der Diesel hat genug Drehmoment um ihn - wenn man keine Rennen fahren will (dafür ist er auch nicht gemacht) - problemlos im Drehzahlbereich von 1500 bis 1800 U/min zu bewegen.
Und der Schadstoffausstoß? Den mit kleinen Motoren hin zu bekommen...da ist VW grandios gescheitert.
Je kleiner der Motor, desto kürzer die Lebensdauer...Endzeitverblödung.....
Fenstergucker
20.08.2017, 11:55
Und der Schadstoffausstoß? Den mit kleinen Motoren hin zu bekommen...da ist VW grandios gescheitert.
Je kleiner der Motor, desto kürzer die Lebensdauer...Endzeitverblödung.....
Etliche dieser kleine SUVs haben gar keinen 2,0l-Motor mehr, sondern einen hochgezüchteten 1,6l, siehe Suzuki Vitara, Nissan Qashqai, Dacia Duster, Opel Mocca oder Crossland, ............
Postkarte
20.08.2017, 12:00
Etliche dieser kleine SUVs haben gar keinen 2,0l-Motor mehr, sondern einen hochgezüchteten 1,6l, siehe Suzuki Vitara, Nissan Qashqai, Dacia Duster, Opel Mocca oder Crossland, ............
Der aktuelle Tiguan auch schon 1.4L. Andere Hersteller auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Tiguan_II
Kleiner gehts bestimmt auch noch.
Fenstergucker
20.08.2017, 12:05
Der aktuelle Tiguan auch schon 1.4L. Andere Hersteller auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Tiguan_II
Kleiner gehts bestimmt auch noch.
Ja, bei den Benzinern ist's noch schlimmer! Da werden 1,0l- bis 1,2l-Motörchen auf 110 bis 150 PS hochgezüchtet. Absolut irre, diese Vorgangsweise.........
Schwabenpower
20.08.2017, 12:47
In der Version "Trailhawk" gibt's auch einen 2.0l-Diesel mit 170 PS. Für den kleinsten Jeep reichen aber auch die 120 oder die 140 PS für recht ansprechende Fahrleistungen. Und der Diesel hat genug Drehmoment um ihn - wenn man keine Rennen fahren will (dafür ist er auch nicht gemacht) - problemlos im Drehzahlbereich von 1500 bis 1800 U/min zu bewegen.
Wie bereits beschrieben, mag ich keine Vierzylinder. Anfang der 80er fuhr ein Freund von mir auch Jeep. Wrangler, glaube ich. Aber mit V8
Fenstergucker
20.08.2017, 13:06
Wie bereits beschrieben, mag ich keine Vierzylinder. Anfang der 80er fuhr ein Freund von mir auch Jeep. Wrangler, glaube ich. Aber mit V8
Wäre sicher eine super Sache, der Wrangler, aber bei mir hat dann die Vernunft gesiegt. Da ich in 5 Jahren in Pension gehe, habe ich mir ein neues Firmenauto zugelegt, das bis zur Pension geleast wird und das ich dann privat übernehme. Meine Kinder sind erwachsen und haben selbst den Führerschein, also brauch ich keinen so großen Schlitten mehr. Aber auf Allrad wollte ich nicht verzichten.
Obwohl mich ein Pickup gereizt hätte .......... Nissan Navara, Ford Ranger oder etwas in dieser Art.
http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/carmag-wp/carmag/wp-content/uploads/2017/04/05120403/navara-2-625x375.jpg
Schwabenpower
20.08.2017, 13:10
Wäre sicher eine super Sache, der Wrangler, aber bei mir hat dann die Vernunft gesiegt. Da ich in 5 Jahren in Pension gehe, habe ich mir ein neues Firmenauto zugelegt, das bis zur Pension geleast wird und das ich dann privat übernehme. Meine Kinder sind erwachsen und haben selbst den Führerschein, also brauch ich keinen so großen Schlitten mehr. Aber auf Allrad wollte ich nicht verzichten.
Obwohl mich ein Pickup gereizt hätte .......... Nissan Navarra, Ford Ranger oder etwas in dieser Art.
Ich will das doch gar nicht kritisieren. Jeder wie er mag.
Deswegen ja auch meine Baustellenkarre: Kombi, Anhängerkupplung und Allrad. Da ich aber auch längere Strecken fahre eben Limousine mit V6, 2,8 L und knapp 200 PS. Suum cuique ;)
Fenstergucker
20.08.2017, 13:18
Ich will das doch gar nicht kritisieren. Jeder wie er mag.
Deswegen ja auch meine Baustellenkarre: Kombi, Anhängerkupplung und Allrad. Da ich aber auch längere Strecken fahre eben Limousine mit V6, 2,8 L und knapp 200 PS. Suum cuique ;)
Bringt mir in Österreich bei einem Autobahnlimit von 130 km/h nichts. Der Jeep geht auch fast 180 ............. Da wäre bei Vollgas auch der Führerschein weg! :hzu:
Schwabenpower
20.08.2017, 13:21
Bringt mir in Österreich bei einem Autobahnlimit von 130 km/h nichts. Der Jeep geht auch fast 180 ............. Da wäre bei Vollgas auch der Führerschein weg! :hzu:
Das meinte ich nicht. Ich fahre selten Vollgas. Nur brummelt eben ein V6 mit 2,8 bzw. 3.2 l bei 150 km/gelangweilt vor sich hin (der V12 BMW ist da noch im Leerlauf). Weniger Verschleiß und mehr Reserven
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882946_10155643843226670_4136589426730477848_n.j pg?oh=11626ce57af4535bbdae717400c6e55c&oe=5A16609A
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882260_10155643843761670_2273799262377541949_n.j pg?oh=49b3f1d836847aded525281d550920af&oe=5A204BBA
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/20882850_10155643843131670_5199586347437634893_n.j pg?oh=8b26e1bdf6545a280dacebb4362093af&oe=5A3678B6
Wow!
Endlich mal wieder ein Kfz mit traditoneller Gürtellinie inkl. hinten und herab - fließendem Heck!
Hoffentlich kommen da auch anständige (also auch keine 2 l - turbo-aufgeladenen Luftpumpfen) Verbrennungs-Motoren rein, wenn es dann gebaut werden würde!
Mercedes präsentiert in Pebble Beach mit dem Maybach 6 Cabriolet ein Conceptcar auf Basis der Coupé-Studie.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/vision-mercedes-maybach-6-cabriolet-2018-bilder-und-daten-1567887.html?block=1
Habs grad gelesen!: Rein elektrisch! :schnief:
Fenstergucker
20.08.2017, 13:33
Das meinte ich nicht. Ich fahre selten Vollgas. Nur brummelt eben ein V6 mit 2,8 bzw. 3.2 l bei 150 km/gelangweilt vor sich hin (der V12 BMW ist da noch im Leerlauf). Weniger Verschleiß und mehr Reserven
Ich muß sagen, daß der Jeep extrem leise ist. Der Motor ist dermaßen gut schallgedämmt, daß er fast nicht zu hören ist. Man könnte glauben, man sitzt in einem Benziner.
Politikqualle
21.08.2017, 13:14
Habs grad gelesen!: Rein elektrisch! :schnief: .. ja ja , James Bond kann einem sehr Leid tun wenn er demnächst nur noch E-Autos fahren muß ...:crazy:
OneDownOne2Go
21.08.2017, 13:59
.. ja ja , James Bond kann einem sehr Leid tun wenn er demnächst nur noch E-Autos fahren muß ...:crazy:
Zumindest sollte er hoffen, dass die, die er verfolgt, nicht einfach weiter fahren, bis bei ihm die Batterien leer sind. Und das dürfte bei so einem Klotz recht flott passieren.
Deutschmann
21.08.2017, 14:02
Das meinte ich nicht. Ich fahre selten Vollgas. Nur brummelt eben ein V6 mit 2,8 bzw. 3.2 l bei 150 km/gelangweilt vor sich hin (der V12 BMW ist da noch im Leerlauf). Weniger Verschleiß und mehr Reserven
Bei dem kannste ein 2-Euro-Stück auf den Motor stellen - ohne dass es umkippt. (wenn er richtig eingestellt ist)
Frontferkel
21.08.2017, 16:05
Das ist mit einer der Gründe, warum ich mir einen Jeep und keinen der anderen SUVs gekauft habe. Den Jeep erkennt man sofort, genauso wie den Landrover Defender.
https://cnet2.cbsistatic.com/img/huBNpwPzRKA8ZCaKh_8El4yg1cI=/fit-in/970x0/2015/08/20/832a96a6-d340-47fc-acf8-d2bfc7937d6a/2015jeeprenegade-011.jpg
...(Bild)...
Nur, daß mir der Defender etwas zu martialisch ist und zu wenig Komfort bietet. Aber die Karosserie ist einfach geil!
Seit der Jeep weichgespült (gerundet) wurde , sieht er wie ein Mädchenauto aus , das auf jeden Ponyhof passt .
So muß das für einen Jeep , ist jedenfalls meine Ansicht .
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Jeep_YJ_Wrangler.jpg
Der ging ja noch , aber dann ?
https://di-uploads-pod2.dealerinspire.com/quirkchryslerjeep/uploads/angularfront-1.png
Schrottkiste
21.08.2017, 16:05
Am Wochenende bei mobile.de gefunden:
Volvo 960/V90 Sondermodell-Krankenwagen
60479
Frontferkel
21.08.2017, 16:11
Am Wochenende bei mobile.de gefunden:
Volvo 960/V90 Sondermodell-Krankenwagen
60479
Der gefällt mir und icke könnte darin stehen . :dg:
Schrottkiste
21.08.2017, 16:12
Der gefällt mir und icke könnte darin stehen . :dg:
Der Wagen ist noch zu haben.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248805223&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.modelDescription=krankenwagen&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&usage=USED
Frontferkel
21.08.2017, 16:35
Der Wagen ist noch zu haben.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248805223&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.modelDescription=krankenwagen&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&usage=USED
Toll , nur was soll ich alter Zosse noch damit anfangen ?
Nochmal anfangen zu schrauben ? Dazu habe ich keine große Lust mehr .
Bei Kleinigkeiten helfe ich ja immer noch , vor allem Schweißarbeiten . Und bei alten Motoren , da bin ich auch noch dabei , da wo man noch selbst etwas machen kann , also ohne Elektronikmurks .
Schrottkiste
21.08.2017, 16:38
Toll , nur was soll ich alter Zosse noch damit anfangen ?
Nochmal anfangen zu schrauben ? Dazu habe ich keine große Lust mehr .
Bei Kleinigkeiten helfe ich ja immer noch , vor allem Schweißarbeiten . Und bei alten Motoren , da bin ich auch noch dabei , da wo man noch selbst etwas machen kann , also ohne Elektronikmurks .
Das wäre ne gute Basis für ein Wochenende-Wohnmobil für 1 bis 2 Personen.
Wenn ich Platz dafür hätte...
Frontferkel
21.08.2017, 16:47
Das wäre ne gute Basis für ein Wochenende-Wohnmobil für 1 bis 2 Personen.
Wenn ich Platz dafür hätte...
Schrotti , für dich ist das noch etwas . Ich bin jetzt Anfang/Mitte 60 und seit 12 Jahren Witwer , da wird man ruhiger .
Ich fahre jetzt schon seit Jahren den hier , war mein Firmenwagen für Baustellen und unwegsames Gelände .
http://www.automativ.de/wp-content/gallery/dacia-duster-2014/bilder-neuer-dacia-duster-iaa-20131.jpg
Wir hatten manchmal auch seltsam anmutende Ladestellen .
In etwas so und schwieriger .
http://www.fahrzeugbilder.de/1200/scheuerle-schwertransport-auflieger-mit-rotornabe-96971.jpg
Seit der Jeep weichgespült (gerundet) wurde , sieht er wie ein Mädchenauto aus , das auf jeden Ponyhof passt .
So muß das für einen Jeep , ist jedenfalls meine Ansicht .
...
Der ging ja noch , aber dann ?
...
Meine Jeep - Favorit ist der frühe CJ5:
http://www.ewillys.com/wp-content/uploads2/2015/07/1959-cj5-quakertown-pa2-650x365.jpg
mit seitlichem Ersatzrad!
Hedley´s Dienstfahrzeug in der Serie Daktari!
;)
Politikqualle
21.08.2017, 17:23
.. das war mal mein Dienstwagen ..
.
http://www.ig404.de/gallery/gallery/UVCTreffen2008WolfgartenEifel/images/15.jpg
Politikqualle
21.08.2017, 17:27
.. dann gab es noch einen Dienstwagen ..
.
https://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2016/07/03_rev03351-1024x589.jpg
Frontferkel
21.08.2017, 17:30
Meine Jeep - Favorit ist der frühe CJ5:
http://www.ewillys.com/wp-content/uploads2/2015/07/1959-cj5-quakertown-pa2-650x365.jpg
mit seitlichem Ersatzrad!
Hedley´s Dienstfahrzeug in der Serie Daktari!
;)
Die Palette von wirklich guten Geländewagen (Jeeps) ist ja mittlerweile groß .
Aber die wirklichen Durchreißer basieren immer auf Militärversionen .
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Bundeswehr_MB_Wolf.jpg/480px-Bundeswehr_MB_Wolf.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundeswehr_MB_Wolf.jpg) .. Mercedes-Benz 250 GD Wolf
.. das war mal mein Dienstwagen ..
.
...
Hatten wir als Werkstattwagen mit Koffer der Funkwerkstatt im Inst-Zug!
Mein Dienstwägelchen war der hier:
https://www.bookaclassic.de/content/uploads/2013/12/6-v.jpg
Mit Standheizung! ;)
Die Palette von wirklich guten Geländewagen (Jeeps) ist ja mittlerweile groß .
Aber die wirklichen Durchreißer basieren immer auf Militärversionen .
... (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundeswehr_MB_Wolf.jpg) .. Mercedes-Benz 250 GD Wolf
Hab den Wolf leider nie gefahren!
Wir hatten den Iltis im Batallion!:
http://www.panzerbaer.de/helper/pix/bw_lkw_00-25t_tmil_gl_fkb_trp-010.jpg
Bin ich ab und an gefahren!
Politikqualle
21.08.2017, 17:34
Die Palette von wirklich guten Geländewagen (Jeeps) ist ja mittlerweile groß .
Aber die wirklichen Durchreißer basieren immer auf Militärversionen .
.. der Unimog war unschlagbar , der hatte 16 Gänge !!!!!
Schwabenpower
21.08.2017, 17:37
.. dann gab es noch einen Dienstwagen ..
.
https://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2016/07/03_rev03351-1024x589.jpg
Meiner ist handlicher
60480
.. der Unimog war unschlagbar , der hatte 16 Gänge !!!!!
Aber sehr sehr langsam!
War immer ´n "Spaß" im Konvoi ins Manöver zu fahren, und wegen des Unimogs und dem 5-Tonner nur (ich glaub so max. 50 km/h) auf der Autobahn vorneweg fahren zu müssen!
Ab und an, um ´n paar andere bw-Kasperln herumgurken zu müssen war´s dann auch mal ´n T3!:
http://up.picr.de/24271262wl.jpg
Frontferkel
21.08.2017, 17:50
Hab den Wolf leider nie gefahren!
Wir hatten den Iltis im Batallion!:
http://www.panzerbaer.de/helper/pix/bw_lkw_00-25t_tmil_gl_fkb_trp-010.jpg
Bin ich ab und an gefahren!
Habe nur den Wolf gefahren und das in Frankreich , in Deutschland erst Anfang der 90er bei einem Militärfahrzeug - treffen .
In meiner Dienstzeit durfte ich diese drei bewegen .
Den P -2/M gebaut von Sachsenring . Basierte auf dem Wehrmacht-Horch .
https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.1V8DoAU41bXOt2s4Pt_XzQEsDh&w=228&h=170&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
Dann noch den Nachfolger P3 .
. https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.fJn4DQyeVz31ioDMVyP3cAEsDH&w=281&h=188&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
Und dann noch den Trabant-Kübel , der damals gerade neu raus kam . War glaube 73 , man ist wirklich lange her .
So sind wir den immer auf dem Flugplatz gefahren .
https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.S4J3IKbJjJxPQjauJ6exPAEwDM&w=260&h=174&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
Frontferkel
21.08.2017, 17:52
Hier noch mal der P3.
http://www.meinanzeiger.de/resources/mediadb/2012/05/07/104157_web.jpg?1336404523
Habe nur den Wolf gefahren und das in Frankreich , in Deutschland erst Anfang der 90er bei einem Militärfahrzeug - treffen .
In meiner Dienstzeit durfte ich diese drei bewegen .
Den P -2/M gebaut von Sachsenring . Basierte auf dem Wehrmacht-Horch .
https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.1V8DoAU41bXOt2s4Pt_XzQEsDh&w=228&h=170&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
Dann noch den Nachfolger P3 .
. https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.fJn4DQyeVz31ioDMVyP3cAEsDH&w=281&h=188&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
Und dann noch den Trabant-Kübel , der damals gerade neu raus kam . War glaube 73 , man ist wirklich lange her .
So sind wir den immer auf dem Flugplatz gefahren .
https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.S4J3IKbJjJxPQjauJ6exPAEwDM&w=260&h=174&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
Aha! Du warst der Gegner! ;)
Frontferkel
21.08.2017, 18:06
Aha! Du warst der Gegner! ;)
Jep und Du der böööse Feind .;)
Jep und Du der böööse Feind .;)
Der pöse Klassen - Feind !
:hsl:
Fenstergucker
22.08.2017, 07:24
Seit der Jeep weichgespült (gerundet) wurde , sieht er wie ein Mädchenauto aus , das auf jeden Ponyhof passt .
So muß das für einen Jeep , ist jedenfalls meine Ansicht .
Der ging ja noch , aber dann ?
Klar, der Wrangler sieht toll aus, aber motorisch mehr, als ich brauche. Ich bin nicht bereit, fast das Doppelte für eine Motorisierung zu zahlen, die ich nicht brauche, nur weil das Auto besser aussieht.
Abgesehen davon, daß Spritverbrauch, Versicherung und Steuer auch noch einiges mehr kostet.
Fenstergucker
22.08.2017, 07:29
Schrotti , für dich ist das noch etwas . Ich bin jetzt Anfang/Mitte 60 und seit 12 Jahren Witwer , da wird man ruhiger .
Ich fahre jetzt schon seit Jahren den hier , war mein Firmenwagen für Baustellen und unwegsames Gelände .
http://www.automativ.de/wp-content/gallery/dacia-duster-2014/bilder-neuer-dacia-duster-iaa-20131.jpg
Wir hatten manchmal auch seltsam anmutende Ladestellen .
In etwas so und schwieriger .
Den Duster fährt meine Frau! Sieht meiner Meinung nach gut aus und ist - im Vergleich zu dem, was er kann - sehr günstig. Das Einzige, was mich stört, ist die extrem kurze Übersetzung der unteren Gänge. Und 20 PS mehr würden ihm auch gut stehen ..............
Frontferkel
22.08.2017, 10:43
Den Duster fährt meine Frau! Sieht meiner Meinung nach gut aus und ist - im Vergleich zu dem, was er kann - sehr günstig. Das Einzige, was mich stört, ist die extrem kurze Übersetzung der unteren Gänge. Und 20 PS mehr würden ihm auch gut stehen ..............
Jep , ein paar PS täten ihm gut .
Man kann aber , auf An und Nachfrage , den Duster auch mit dem 1,9dCi Maschinchen aus dem Laguna , erwerben . Als Model mit Sonderausstattung quasi . Kostet etwas , aber es lohnt sich . Er hat dann 120 PS und das reicht .
Unsere Firma hat das so gemacht , ob sich Dacia auch bei Privat darauf einlässt weiß ich leider nicht .
Na jedenfalls kann ich bisher nicht Klagen . Ich fahre ihn jetzt das 4te Jahr ohne Probleme .Bis auf zwei gerissene Düsen bisher nix .
Fenstergucker
22.08.2017, 11:46
Jep , ein paar PS täten ihm gut .
Man kann aber , auf An und Nachfrage , den Duster auch mit dem 1,9dCi Maschinchen aus dem Laguna , erwerben . Als Model mit Sonderausstattung quasi . Kostet etwas , aber es lohnt sich . Er hat dann 120 PS und das reicht .
Unsere Firma hat das so gemacht , ob sich Dacia auch bei Privat darauf einlässt weiß ich leider nicht .
Na jedenfalls kann ich bisher nicht Klagen . Ich fahre ihn jetzt das 4te Jahr ohne Probleme .Bis auf zwei gerissene Düsen bisher nix .
Meine Frau hat den Duster nun schon 6 Jahre und fast 90.000 km auf dem Tacho. Bisher nur ein Problem bei der Servolenkung, das aber ohne größere Kosten behoben wurde und das war's.
Sie ist jedenfalls damit sehr zufrieden, mich stört - wie bereits erwähnt - nur die kurze Übersetzung der Gänge 1 - 3, aber ich fahre ihn ja ohnedies nur in Ausnahmefällen ........
OneDownOne2Go
22.08.2017, 13:05
Habe nur den Wolf gefahren und das in Frankreich , in Deutschland erst Anfang der 90er bei einem Militärfahrzeug - treffen .
In meiner Dienstzeit durfte ich diese drei bewegen .
Den P -2/M gebaut von Sachsenring . Basierte auf dem Wehrmacht-Horch .
https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.1V8DoAU41bXOt2s4Pt_XzQEsDh&w=228&h=170&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7
[...]
Verglichen mit dem Original ein maue Kopie:
60495
Horch Kfz 15
Da hat das Reich selbst zu Kriegszeiten noch formschöneres Gerät produziert, als die DDR im sozialistischen Frieden... ;)
Schrottkiste
22.08.2017, 16:48
Hatten wir als Werkstattwagen mit Koffer der Funkwerkstatt im Inst-Zug!
Mein Dienstwägelchen war der hier:
https://www.bookaclassic.de/content/uploads/2013/12/6-v.jpg
Mit Standheizung! ;)
Der 181er war dank Sperrdifferential und Heckmotorbauweise gar nicht mal so schlecht im Gelände für einen Wagen ohne Allradantrieb.
Schrottkiste
22.08.2017, 16:58
https://www.youtube.com/watch?v=YeJ24Jz3efA
Der 181er war dank Sperrdifferential und Heckmotorbauweise gar nicht mal so schlecht im Gelände für einen Wagen ohne Allradantrieb.
Ich bin überall hingekommen, wo ich mußte!
Mit dem Iltis bin ich, allerdings mehr just for fun, in Gelände herumgefahren, da wäre ich mit dem Kübel nicht durchgekommen!
Frontferkel
22.08.2017, 17:33
Verglichen mit dem Original ein maue Kopie:
60495
Horch Kfz 15
Da hat das Reich selbst zu Kriegszeiten noch formschöneres Gerät produziert, als die DDR im sozialistischen Frieden... ;)
Mmmh , deshalb ja auch mein basiert . Allradantrieb und Verteilergetriebe , so wie die Maschine sollen auf dem Horch zurück gehen .
http://auta5p.eu/muzea/horch_museum_2000/hamz_29.jpg
Um es nochmals genauer zu beschreiben , müsste ich es nachlesen . Halte es aber für nicht so wichtig . Wer sich aber dafür interessiert , wird selber auf die Suche gehen und fündig werden .
Den Horch Kfz 15 habe ich in Polen in Aktion gesehen , gehörte einem Ungarn . War super restauriert und voll funktionstüchtig . Leider konnte ich mich mit dem Herrn nicht unterhalten . Fand ich schade .
OneDownOne2Go
22.08.2017, 18:32
Mmmh , deshalb ja auch mein basiert . Allradantrieb und Verteilergetriebe , so wie die Maschine sollen auf dem Horch zurück gehen .
http://auta5p.eu/muzea/horch_museum_2000/hamz_29.jpg
Um es nochmals genauer zu beschreiben , müsste ich es nachlesen . Halte es aber für nicht so wichtig . Wer sich aber dafür interessiert , wird selber auf die Suche gehen und fündig werden .
Den Horch Kfz 15 habe ich in Polen in Aktion gesehen , gehörte einem Ungarn . War super restauriert und voll funktionstüchtig . Leider konnte ich mich mit dem Herrn nicht unterhalten . Fand ich schade .
Je, so hatte ich das gar nicht gemeint. Ich hatte vor etlichen Jahren das Glück, das dann in Speyer (und jetzt wohl ins Sinsheim) ausgestellte Exemplar "oben ohne" sehen zu können, und das sag gar nicht so massiv anders aus, als auf deinem Bild vom P2M, an der Technik gab es ja auch wenig zu tun. Und die Karosse, da hatte man vermutlich die Blechpressen bereits demontiert und gen Sibirien in Marsch gesetzt, was blieb da anders, als so ein Schuhkarton?
Die drei Einheits-PKW der Wehrmacht, leicht, mittel und schwer, waren übrigens gar kein so großer Wurf, im Einsatz stellten sie sich schnell als zu komplex und fehleranfällig heraus, ihre Geländegängigkeit war gerade an der Ostfront meist nicht ausreichend, so blieben sie überall dort auf die Etappe beschränkt, wo es statt dessen den Kübelwagen gab, der konnte nämlich quasi alles etwas besser. Die leichten und schweren Varianten hat man schon 1941 und 42 aus der Produktion genommen, den mittleren gab es immerhin bis Mitte 1943 noch "neu ab Werk". Das, kombiniert mit dem "verschleißfördernden Kriegseinsatz" hat ja auch dafür gesorgt, dass die Dinger heute so selten sind.
Christie 20-litre V4 Racer60524 Muss ein geiler Sound gewesen sein.
Maximilian
05.09.2017, 17:34
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/21272262_1878649762462992_9068343207086166552_n.jp g?oh=482c7d545dc797116b98806e0486cf44&oe=5A1C5253
Maserati Boomerang
http://www.carstyling.ru/en/car/1972_maserati_boomerang/
Maximilian
21.09.2017, 21:38
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/21314856_983448498464494_5835566185463118674_n.jpg ?oh=196c5992ef18edd25f28e0661fbc398f&oe=5A56845F
Merkelraute
21.09.2017, 21:48
https://www.youtube.com/watch?v=KkqUQVtFF_M
Jodlerkönig
24.09.2017, 01:54
https://ortenau.afd-bw.de/website/var/tmp/image-thumbnails/0/3590/thumb__home-news-list-image/afd_landzuruecknostripe@2x.jpeg
Hand aufs Herz!
houndstooth
25.09.2017, 11:08
https://is03.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2Un9.jpg
https://is01.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2nBN.jpg
https://is02.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ27jC.jpg
houndstooth
25.09.2017, 11:09
https://is03.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2A6c.jpg
https://is05.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2MuI.jpg
https://is01.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2mE3.jpg
houndstooth
25.09.2017, 11:12
https://is02.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2v0A.jpg
https://is03.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2L7s.jpg
houndstooth
25.09.2017, 11:19
https://is01.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2jBb.jpg
houndstooth
25.09.2017, 11:23
https://is05.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2Sug.jpg
houndstooth
25.09.2017, 11:37
https://is02.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2Z0t.jpg
https://is01.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2RQG.jpg
https://is04.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2hPa.jpg
houndstooth
25.09.2017, 11:53
https://is03.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2c8e.jpg
houndstooth
25.09.2017, 12:02
https://is03.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2c8e.jpg
https://is04.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2tYn.jpg
https://is04.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ25P9.jpg
Stopblitz
27.09.2017, 11:05
https://is03.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2c8e.jpg
https://is04.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ2tYn.jpg
https://is04.ezphotoshare.com/2017/09/25/sJ25P9.jpg
Es freut mich riesig, dass gerade du dich für deutsche Wertarbeit begeisterst.
houndstooth
27.09.2017, 13:51
Fuer Qualitaet - und Wahrheit - habe ich mich schon immer 'begeistert' :bongo:: ja , man zahlt am Anfang etwas mehr, doch haelt Qualitaet meistens ueber viele Jahre hinweg und ist somit oft - nicht immer - im Endeffekt preiswerter als Billigkram (z.B.aus China ). (Drum habe ich auch eine MIELE Washmaschine ; mit Persil macht die alles so schneeweiss und blitzsauber wie sonst keine andere Maschine :happy: ) :drinks:
1954 Chrysler New Yorker (fast alles noch im Originalzustand!!)
https://s26.postimg.org/6evy4i5sp/54_Chrysler_New_Yorker.jpghttps://s26.postimg.org/xx4w8xjo9/54_Chrysler_New_Yorker2.jpg
Heinrich_Kraemer
05.10.2017, 22:07
Zum Thema zurück. e34 M5, 3,5l R6 315 PS.
http://i.auto-bild.de/mdb/large/20/e34-e19.jpg
Der Himmel ist weiß-blau.
Bergischer Löwe
10.10.2017, 12:42
Zum Thema zurück. e34 M5, 3,5l R6 315 PS.
http://i.auto-bild.de/mdb/large/20/e34-e19.jpg
Der Himmel ist weiß-blau.
Gestern gelesen: In Deutschland sind nur noch 24.500 E34 zugelassen. Wird langsam Zeit, zuzugreifen. Der ist schon dicke im Youngtimer-Status.
Politikqualle
12.10.2017, 12:42
.. steht nun bei mir in der Garage ... :crazy:
.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/daimler-benz-300-sl-roadster-200541042-53381624/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg
:lol:
.. steht nun bei mir in der Garage ... :crazy:
.
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/daimler-benz-300-sl-roadster-200541042-53381624/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg
Und wo ist diese Garage...?:ätsch::D
Politikqualle
12.10.2017, 21:17
:lol: Und wo ist diese Garage...?:ätsch::D .. möchtest du wohl gerne wissen :haha: ( Von dem seltenen und teuren Liebhaberstück fehlt aktuell noch jede Spur. )
Heinrich_Kraemer
12.10.2017, 21:27
Gestern gelesen: In Deutschland sind nur noch 24.500 E34 zugelassen. Wird langsam Zeit, zuzugreifen. Der ist schon dicke im Youngtimer-Status.
Freut mich sehr, daß gerade auch Du so langsam beginnst es zu lieben! Gute Ansätze. Nach Ländlezeugle-, V8-Krawallbruderhuldigungen mit süffisanten Bemerkungen zu den weiß-blauen Triebwerken.
Man liebt es über alles, oder eben nicht.
Übrigens: Hab meinen Dicken die Tage fit gemacht für die Wintersaison. :happy: - Für den Winter immer lieber eher harten Polymerglanz als Topping -
Auf eine schneereiche Saison!
Bergischer Löwe
13.10.2017, 07:24
Freut mich sehr, daß gerade auch Du so langsam beginnst es zu lieben! Gute Ansätze. Nach Ländlezeugle-, V8-Krawallbruderhuldigungen mit süffisanten Bemerkungen zu den weiß-blauen Triebwerken.
Man liebt es über alles, oder eben nicht.
Übrigens: Hab meinen Dicken die Tage fit gemacht für die Wintersaison. :happy: - Für den Winter immer lieber eher harten Polymerglanz als Topping -
Auf eine schneereiche Saison!
:D
Es gab ihn ja auch mit dem einen oder anderen guten Motor. Später. Nach der Modellpflege.
Spaß beiseite - ich werde nie ein BMW Mann werden - von Kind auf von zwei Dingen geprägt: Chevrolet Smallblock Achtzylinder (Opel Diplomat B 5,4 V8) und Mercedes ("meine Burg"). Heute habe ich beides in meiner Einfahrt. Schwäbische Autobaukunst mit Zungenschlag aus Affalterbach (neben noch zwei älteren Herrschaften aus Stuttgart) und ehrliches, unzerstörbares Detroit Iron mit Gänsehaut Sound und Urgewalt. Kindliche Prägungen verlassen einen nicht.
Ich verstehe aber auch jeden, der es anders mag. Hauptsache Benzin im Blut.
Im Winter fahre ich einen 1992er 190 E 2,6 4matic. Meine Winterhure. Nein - im Ernst. Bei uns gibt`s keine Schonung. Einzige Devise: Älter als 35 Jahre? Kein Schnee und Salz.
Deutschmann
13.10.2017, 07:30
Gestern gelesen: In Deutschland sind nur noch 24.500 E34 zugelassen. Wird langsam Zeit, zuzugreifen. Der ist schon dicke im Youngtimer-Status.
Wenn ich zurückdenke welche Schätze ich schon für billiges Kleingeld vertickt habe, könnte ich kotzen. Einen Top-gepflegten e34 525i (Jahreswagenzustand) der ersten Serie mit fast voller Hütte 1. Hand von einer alten Gräfin .... für einen 3-stelligen Betrag abgegeben weil er nur im Weg gestanden ist. Würde heute so um die 5 Mille bringen. Das nenne ich verpasste Geldanlage.
Bergischer Löwe
13.10.2017, 10:30
Wenn ich zurückdenke welche Schätze ich schon für billiges Kleingeld vertickt habe, könnte ich kotzen. Einen Top-gepflegten e34 525i (Jahreswagenzustand) der ersten Serie mit fast voller Hütte 1. Hand von einer alten Gräfin .... für einen 3-stelligen Betrag abgegeben weil er nur im Weg gestanden ist. Würde heute so um die 5 Mille bringen. Das nenne ich verpasste Geldanlage.
In der aktuellen "Youngtimer" wird ein grün bemooster E34 520i Schalter wieder zum Leben erweckt. Der Händler war bereit, ihn zum Preis einer neuen Batterie ziehen zu lassen. Er sprang augenblicklich an, lief rund, war weitestgehend rostfrei und nach Säuberung zu neuen Taten sofort bereit. Innenraum war tiptop. Einzig die Reflektoren waren blind. Alles andere war ok.
Ungefähr so habe ich meinen 190 E 2,6 bekommen. Neue WaPu, neue Batterie, Ölwechsel, neue Bremsklötze, neue Reifen, Eine samstägliche Orgie von 10:00 bis 18:00 in Form von insgesamt 7 Lackreinigungen, Polituren und Versiegelung, Dichtungen mit Hirschtalg behandelt, Innenraumreinigung mit Vorwerk Teppichschaum und fertig war er. Habe für ihn 500 bezahlt, knapp 2000 reingesteckt, dann HU (ohne Mängel) und jetzt steht er bei der DEUVET mit etwa 7000 als ehrlicher 2er in der Liste. Im Frühjahr geht er weg. Dann suche ich nach einem Buick Roadmaster/Cadillac Fleetwood (zw. 92 und 95er Bj) mit LS Smallblock als neues Youngtimer Projekt.
Deutschmann
13.10.2017, 10:38
In der aktuellen "Youngtimer" wird ein grün bemooster E34 520i Schalter wieder zum Leben erweckt. Der Händler war bereit, ihn zum Preis einer neuen Batterie ziehen zu lassen. Er sprang augenblicklich an, lief rund, war weitestgehend rostfrei und nach Säuberung zu neuen Taten sofort bereit. Innenraum war tiptop. Einzig die Reflektoren waren blind. Alles andere war ok.
Ungefähr so habe ich meinen 190 E 2,6 bekommen. Neue WaPu, neue Batterie, Ölwechsel, neue Bremsklötze, neue Reifen, Eine samstägliche Orgie von 10:00 bis 18:00 in Form von insgesamt 7 Lackreinigungen, Polituren und Versiegelung, Dichtungen mit Hirschtalg behandelt, Innenraumreinigung mit Vorwerk Teppichschaum und fertig war er. Habe für ihn 500 bezahlt, knapp 2000 reingesteckt, dann HU (ohne Mängel) und jetzt steht er bei der DEUVET mit etwa 7000 als ehrlicher 2er in der Liste. Im Frühjahr geht er weg. Dann suche ich nach einem Buick Roadmaster/Cadillac Fleetwood (zw. 92 und 95er Bj) mit LS Smallblock als neues Youngtimer Projekt.
Das in Youngtimer habe ich gelesen.
Aber das Problem mit den Preiseinschätzungen bei Youngtimern ist halt, dass "mal eben so verkaufen" gar nicht geht. Die Leute erwarten ein Tip-Top Auto wenn die den geschätzten Preis zahlen sollen. Ich hatte vor kurzem einen e32 mit leichtem Kantenrost an einer Tür. Kaum sichtbar. Dafür war der Unterboden im Neuzustand. Kein Flugrost. Nix. Wie neu! Gut - die eine oder andere Delle/Kratzer die sich leicht beheben ließen. Aber: die Kiste war quasi unverkäuflich. Ist nur über den Preis weggegangen.
Bergischer Löwe
13.10.2017, 10:52
Das in Youngtimer habe ich gelesen.
Aber das Problem mit den Preiseinschätzungen bei Youngtimern ist halt, dass "mal eben so verkaufen" gar nicht geht. Die Leute erwarten ein Tip-Top Auto wenn die den geschätzten Preis zahlen sollen. Ich hatte vor kurzem einen e32 mit leichtem Kantenrost an einer Tür. Kaum sichtbar. Dafür war der Unterboden im Neuzustand. Kein Flugrost. Nix. Wie neu! Gut - die eine oder andere Delle/Kratzer die sich leicht beheben ließen. Aber: die Kiste war quasi unverkäuflich. Ist nur über den Preis weggegangen.
Der E32 kann aber Kosten verursachen, die weit über seinen derzeitigen Wert hinausgehen. Da werden viele vorsichtig. Bei einem einfach ausgestatteten E34, Schalter, kleiner Sechszylinder denkt das simple Gemüt: "Kann nicht teuer werden."
Bei einem 7er ist das komplett anders. Da denkt jeder: "Ohgottogott".
Bei Youngtimern sollte man eher im kleineren Segment suchen. Der E30 oder der W201 sind solche Kandidaten.
Deutschmann
13.10.2017, 11:08
Der E32 kann aber Kosten verursachen, die weit über seinen derzeitigen Wert hinausgehen. Da werden viele vorsichtig. Bei einem einfach ausgestatteten E34, Schalter, kleiner Sechszylinder denkt das simple Gemüt: "Kann nicht teuer werden."
Bei einem 7er ist das komplett anders. Da denkt jeder: "Ohgottogott".
Bei Youngtimern sollte man eher im kleineren Segment suchen. Der E30 oder der W201 sind solche Kandidaten.
Welche Autos gut gehen, lässt sich ziemlich einfach voraussagen. Es sind die (Jugend-)Wunschautos der 70er/80er-Generation die jetzt ein paar Euro auf die Seite geschafft haben. Darunter fallen - wie du sagtest - der e30, W201, Scirocco, Golf GTI, Honda Prelude oder CRX, Porsche 924/944, C123, .... Die ältere Generation geht da schon einen Schritt weiter zu Porsche 928, Mercedes G, E32, W126 ...
OneDownOne2Go
13.10.2017, 18:44
Der E32 kann aber Kosten verursachen, die weit über seinen derzeitigen Wert hinausgehen. Da werden viele vorsichtig. Bei einem einfach ausgestatteten E34, Schalter, kleiner Sechszylinder denkt das simple Gemüt: "Kann nicht teuer werden."
Bei einem 7er ist das komplett anders. Da denkt jeder: "Ohgottogott".
Bei Youngtimern sollte man eher im kleineren Segment suchen. Der E30 oder der W201 sind solche Kandidaten.
Auch der E34 kann - vielleicht der M inzwischen ausgenommen - leicht Kosten verursachen, die den Marktwert übersteigen. So eine Liebhaberei kann man nicht wirtschaftlich durchkalkulieren. Sicher ist ein E32 eine andere Kategorie, aber das sollte jedem klar sein, der sich dafür interessiert. Je nach Defekt sind die Rechnungen fast immer vierstellig, auch fünf Stellen vor dem Komma sind keine krasse Ausnahme, immer mal vorausgesetzt, man lässt alles in der Werkstatt machen. Deswegen ist es ja eine Liebhaberei. Mit Vernunft im eigentlichen Sinn hat ein 7er eh nichts zu tun.
OneDownOne2Go
13.10.2017, 18:48
Das in Youngtimer habe ich gelesen.
Aber das Problem mit den Preiseinschätzungen bei Youngtimern ist halt, dass "mal eben so verkaufen" gar nicht geht. Die Leute erwarten ein Tip-Top Auto wenn die den geschätzten Preis zahlen sollen. Ich hatte vor kurzem einen e32 mit leichtem Kantenrost an einer Tür. Kaum sichtbar. Dafür war der Unterboden im Neuzustand. Kein Flugrost. Nix. Wie neu! Gut - die eine oder andere Delle/Kratzer die sich leicht beheben ließen. Aber: die Kiste war quasi unverkäuflich. Ist nur über den Preis weggegangen.
Vielleicht geht's denen, wie es mir geht? Mechanik macht mich nicht bange, aber Rostbeseitigung? Das übersteigt meine eigenen Fähigkeiten schnell, deswegen würde ich auch eher ein Auto ohne Rost und Dellen suchen, das dafür vielleicht halt mechanische Macken hat.
Deutschmann
13.10.2017, 21:28
Vielleicht geht's denen, wie es mir geht? Mechanik macht mich nicht bange, aber Rostbeseitigung? Das übersteigt meine eigenen Fähigkeiten schnell, deswegen würde ich auch eher ein Auto ohne Rost und Dellen suchen, das dafür vielleicht halt mechanische Macken hat.
Richtig erkannt. Die zahlen lieber ein Schweinegeld für ein blank poliertes Auto was technisch Schrott ist, anstatt den gesunden Mittelweg zu finden. Aber nicht weil sie technisch versiert sind, sondern weil die einfach verarscht werden wollen.
OneDownOne2Go
14.10.2017, 00:16
Richtig erkannt. Die zahlen lieber ein Schweinegeld für ein blank poliertes Auto was technisch Schrott ist, anstatt den gesunden Mittelweg zu finden. Aber nicht weil sie technisch versiert sind, sondern weil die einfach verarscht werden wollen.
Ich weiß nicht, ob die verarscht werden "wollen", jedenfalls werden sie es oft genug. Es ist immer ein Fehler, vom optischen auf den technischen Zustand zu schließen, beides kann neuwertig sein, ebenso kannst du aber technisch eine komplette Möhre haben, die optisch fast wie ein Neuwagen aussieht. Wer nur nach der Optik geht und dann viel Geld über den Tisch schiebt, ist selbst schuld. Gerade der E32 mit der Spitzenmotorisierung M70 kann ein echtes Geldgrab sein, der Umstand, dass du es da quasi mit zwei Sechszylindern zu tun hast, die sich "nur" eine Kurbelwelle teilen, garantiert eine launige Fehlersuche Zwei Steuergeräte, zwei Lambda-Regelungen, zwei Benzinpumpen, Einspritzsysteme inklusive Regelung und so weiter, die beiden Bänke können sogar getrennt in den Notlauf gehen, da ist der Spaß fast grenzenlos. Dazu gab's das Gerät nur mit Automatik, die ruppige Fahrweise, schlechte Wartung und Anhängerbetrieb nicht ehrlich mag. Wir hatten schon zwei Exemplare, die nur noch Rückwärts fahren wollten, Getriebe - gebraucht natürlich - so um 2.500-3.000€. Einbau extra. Und da BMW (wohl beim Facelift) auch an der Steuerung des Getriebes geändert hat, kriegt man kaum was für die fruhen Baujahre, die späten lassen sich aber nicht umrüsten oder adaptieren. Teile für's Fahrwerk sind zwar problemlos verfügbar, allerdings alles andere als preiswert, gilt ebenso für klassische Verschleißteile, und so geht es immer weiter. Ein 7er ist ein anspruchsvoller Zeitgenosse, auch ein alter 7er, und der Versuch, ihn für "kleines Geld" am Leben zu halten, geht mit 100% Sicherheit schief...
Deutschmann
14.10.2017, 06:57
Ich weiß nicht, ob die verarscht werden "wollen", jedenfalls werden sie es oft genug. Es ist immer ein Fehler, vom optischen auf den technischen Zustand zu schließen, beides kann neuwertig sein, ebenso kannst du aber technisch eine komplette Möhre haben, die optisch fast wie ein Neuwagen aussieht. Wer nur nach der Optik geht und dann viel Geld über den Tisch schiebt, ist selbst schuld. Gerade der E32 mit der Spitzenmotorisierung M70 kann ein echtes Geldgrab sein, der Umstand, dass du es da quasi mit zwei Sechszylindern zu tun hast, die sich "nur" eine Kurbelwelle teilen, garantiert eine launige Fehlersuche Zwei Steuergeräte, zwei Lambda-Regelungen, zwei Benzinpumpen, Einspritzsysteme inklusive Regelung und so weiter, die beiden Bänke können sogar getrennt in den Notlauf gehen, da ist der Spaß fast grenzenlos. Dazu gab's das Gerät nur mit Automatik, die ruppige Fahrweise, schlechte Wartung und Anhängerbetrieb nicht ehrlich mag. Wir hatten schon zwei Exemplare, die nur noch Rückwärts fahren wollten, Getriebe - gebraucht natürlich - so um 2.500-3.000€. Einbau extra. Und da BMW (wohl beim Facelift) auch an der Steuerung des Getriebes geändert hat, kriegt man kaum was für die fruhen Baujahre, die späten lassen sich aber nicht umrüsten oder adaptieren. Teile für's Fahrwerk sind zwar problemlos verfügbar, allerdings alles andere als preiswert, gilt ebenso für klassische Verschleißteile, und so geht es immer weiter. Ein 7er ist ein anspruchsvoller Zeitgenosse, auch ein alter 7er, und der Versuch, ihn für "kleines Geld" am Leben zu halten, geht mit 100% Sicherheit schief...
Ja. Ich hab ja einen 750er. Allerdings einen e38. Der Motor ist natürlich - sagen wir - sehr spezielles. Wer aber (wie ich) noch ein Schrauber "alter Schule" ist, kommt mit dem Motor sehr gut klar. Ist er doch gemessen am Baujahr doch noch recht Antik. Also einfache Technik und ziemlich robust. Probleme macht da eher die andere Technik. Wehe dein Dämpfersystem gibt den Geist auf- Dann wirds richtig teuer. Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute auf dicke Schlappen und glänzenden Lack stehen. Da wird die Technik komplett ausgeblendet. Zumindest bei normalen Gebrauchtwagen.
OneDownOne2Go
14.10.2017, 14:08
Ja. Ich hab ja einen 750er. Allerdings einen e38. Der Motor ist natürlich - sagen wir - sehr spezielles. Wer aber (wie ich) noch ein Schrauber "alter Schule" ist, kommt mit dem Motor sehr gut klar. Ist er doch gemessen am Baujahr doch noch recht Antik. Also einfache Technik und ziemlich robust. Probleme macht da eher die andere Technik. Wehe dein Dämpfersystem gibt den Geist auf- Dann wirds richtig teuer. Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute auf dicke Schlappen und glänzenden Lack stehen. Da wird die Technik komplett ausgeblendet. Zumindest bei normalen Gebrauchtwagen.
Mir persönlich könnte am ehesten ein vor-Facelift-E32 gefährlich werden, mit dem Zwölfender und den typischen 7er-Felgen. Bone stock wenn es geht, ohne dicke Schlappen, Bling-Bling-Felgen, Spoiler-Gedönse, folierte Scheiben. MP3-Radio und den ganzen anderen Mist, den Fünfthand-Proleten gerne mit den Dickschiffen anstellen. So, wie er '86 bis Mitte '92 vom Band gelaufen ist, er müsste nicht mal uuuuunbedingt Leder haben, wenn das Anzug-Velours noch okay wäre. Nicht, dass der E38 ein schlechtes Auto wäre, aber den Reiz der von Claus Luthe weiterentwickelten Grundlinie von Paul Bracq fehlt ihm einfach.
Hier, den würde ich auf der Stelle nehmen (wenn meine Finanzministerin es erlauben würde):
http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/2017/02/E32-BMW-750iL-images-08-750x500.jpg
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 01:43
Mir persönlich könnte am ehesten ein vor-Facelift-E32 gefährlich werden, mit dem Zwölfender und den typischen 7er-Felgen. Bone stock wenn es geht, ohne dicke Schlappen, Bling-Bling-Felgen, Spoiler-Gedönse, folierte Scheiben. MP3-Radio und den ganzen anderen Mist, den Fünfthand-Proleten gerne mit den Dickschiffen anstellen. So, wie er '86 bis Mitte '92 vom Band gelaufen ist, er müsste nicht mal uuuuunbedingt Leder haben, wenn das Anzug-Velours noch okay wäre. Nicht, dass der E38 ein schlechtes Auto wäre, aber den Reiz der von Claus Luthe weiterentwickelten Grundlinie von Paul Bracq fehlt ihm einfach.
Hier, den würde ich auf der Stelle nehmen (wenn meine Finanzministerin es erlauben würde):
http://cdn.bmwblog.com/wp-content/uploads/2017/02/E32-BMW-750iL-images-08-750x500.jpg
Für mich eines der schönsten und zeitlosesten Autos die ich kenne, wenn nicht das schönste. Der Fairness halber sollte man aber schon auch darauf hinweisen, daß diese Schönheit vom Italiner Spada gezeichnet wurde, der eine so einzigartige Mischung aus elegantem, zurückhaltendem Design und gleichzeitg höchster Dynamik hinbekam, wenngleich Luthe verantwortlich war. Ja, jegliche Verschlimmbesserung dieses Klassikers tut ihm pure Gewalt an und ist ein Sakrileg!
Für meinen Geschmack entweiht auch schon der ruppige V8 dieses Kunstwerk. Leider gibts den V12 nur als Automatik, wie Du ja schon schreibst. R6 liebt ja die Drehzahl und hängt so schön am Gas, besonders mit knochiger BMW-typischer Schlatung. Freude am Fahren.
Weil ich leider kein Schrauber bin, schreckt mich der e32 allerdings ab, v.a. weil sehr gut erhaltene Exemplare auch nicht gerade günstig hergehen. Lackaufbreitung wäre nicht so unbedingt das Problem, wenn schlimm in der Waschanlage vergewaltigt. Und wenn sich der Rost in Grenzen halten würde, wäre dies auch beim Karosserieinstandhalter des Vertrauens nicht unbedingt das Problem. Smartrepair bei c.a. 200€ pro Einheit bei meinem, dem einfühlsamen Nagashima-Derivat. Und hält auch an den Falzen bis jetzt schön vor - dreimal auf Holz -. Alle 2-3 Jahre mal ein kleiner Wellnessaufenthalt ist schon drin, neben Frühjahrs- und Herbstpflege.
Abgeranzter Inneraum geht auch gar nicht. Aber selbst gut erhaltener Stoff glaskeramikveriegelt kommt irgendwie besser, als mittelprächtig gepflegtes Leder.
Was für mich so eine nervigere Sache nebenher ist, sind die Originalfelgen, die selbstverständlich darauf gehören: Höhen- und Seitenschläge, immer wieder gefährlich durch viele der Scheiss-Strassen hierzulande, welche die Freude am Fahren doch sehr beeinträchtigen. Wenn jemand hier einen vertrauenswürdigen Tip hätte, wäre ganz nett!
p.s. auch sehr nett, daß man als Nicht-KFZler mit der Zeit unterschiedliche Kleinbetriebe durch Empfehlung kennenlernt, welche die Arbeiten zu moderaten Preisen durchführen, welche die Vertragswerkstätten überheblich zurückweisen.
Auch so eine Stil-Ikone!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/80/Bmw_e23_Park.jpg
BMW E23 (https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E23), 1977–1986
Der heimste auch div Titel ein, "Auto des Jahres"...."Schönstes Auto"...usw.
Deutschmann
24.10.2017, 07:17
...
Abgeranzter Inneraum geht auch gar nicht. Aber selbst gut erhaltener Stoff glaskeramikveriegelt kommt irgendwie besser, als mittelprächtig gepflegtes Leder.
Was für mich so eine nervigere Sache nebenher ist, sind die Originalfelgen, die selbstverständlich darauf gehören: Höhen- und Seitenschläge, immer wieder gefährlich durch viele der Scheiss-Strassen hierzulande, welche die Freude am Fahren doch sehr beeinträchtigen. Wenn jemand hier einen vertrauenswürdigen Tip hätte, wäre ganz nett!
p.s. auch sehr nett, daß man als Nicht-KFZler mit der Zeit unterschiedliche Kleinbetriebe durch Empfehlung kennenlernt, welche die Arbeiten zu moderaten Preisen durchführen, welche die Vertragswerkstätten überheblich zurückweisen.
Kenner stehen auf Stoff/Velours. ;)
Und das Fahrwerk? Tja - da hilft nur regelmäßig Reifen wuchten mit Achsvermessung und bei Bedarf sofort defekte Teile tauschen.
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 11:20
Kenner stehen auf Stoff/Velours. ;)
Und das Fahrwerk? Tja - da hilft nur regelmäßig Reifen wuchten mit Achsvermessung und bei Bedarf sofort defekte Teile tauschen.
Bevorzuge auch Stoff. Meiner hat ja auch Stoff und der wird halbjährlich versiegelt. :)) Geil. Gtechniq vor 303.
Wuchten laß ich selbstverständlich zweimal pro Jahr beim Radwechsel. Allerdings hat jeweils eine Alufelge pro Satz einen Höhen- bzw. Seitenschlag. Beim Winterradsatz nicht spürbar, beim Sommersatz (waren 2, aber eine der Felgen mit Schlag gegen die vom Reserverad getauscht) schon, auch wenn hinten drauf. Jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Ersatzfelge(n). Das Problem ist, daß bei ebay selbstverständlich keiner antworten will, wieviele der Felgen einen Höhen- bzw. Seitenschlag haben von dem Satz der angeboten wird. Von Einzelfelgen ganz zu schweigen, selbst von Händlern.
Also nur reine Glückssache? Satz kaufen, aufspannen ohne, dann mit Reifen udn aussortieren?
Es stört einfach beim Fahren. V.a. bei einem solch seidenweichen, wenn gewollt leisen und direkten Fahrvergnügen wie es einzigartig BMW hinbekommen hat. Das hat er nicht verdient! Und nicht nur, daß ich wegen der Lager ein schlechtes Gewissen hätte.
Deutschmann
24.10.2017, 13:23
Bevorzuge auch Stoff. Meiner hat ja auch Stoff und der wird halbjährlich versiegelt. :)) Geil. Gtechniq vor 303.
Wuchten laß ich selbstverständlich zweimal pro Jahr beim Radwechsel. Allerdings hat jeweils eine Alufelge pro Satz einen Höhen- bzw. Seitenschlag. Beim Winterradsatz nicht spürbar, beim Sommersatz (waren 2, aber eine der Felgen mit Schlag gegen die vom Reserverad getauscht) schon, auch wenn hinten drauf. Jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Ersatzfelge(n). Das Problem ist, daß bei ebay selbstverständlich keiner antworten will, wieviele der Felgen einen Höhen- bzw. Seitenschlag haben von dem Satz der angeboten wird. Von Einzelfelgen ganz zu schweigen, selbst von Händlern.
Also nur reine Glückssache? Satz kaufen, aufspannen ohne, dann mit Reifen udn aussortieren?
Es stört einfach beim Fahren. V.a. bei einem solch seidenweichen, wenn gewollt leisen und direkten Fahrvergnügen wie es einzigartig BMW hinbekommen hat. Das hat er nicht verdient! Und nicht nur, daß ich wegen der Lager ein schlechtes Gewissen hätte.
Das unschöne Gefühl beim Fahren kommt bei BMW leider nicht nur von Höhen-/Seitenschlag der Felgen. Da muss man richtig auf die Suche gehen. Ein alter Schrauber-Trick: eine leere Bierkiste in den Innenraum an verschiedenen Stellen platzieren und fahren. Da wo es am meisten klimpert kannst du anfangen zu suchen. ;)
https://i.pinimg.com/736x/a0/86/c2/a086c236ade64c8b6ba206f270372226--colonial-mercedes-w.jpg
W126
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 13:56
Das unschöne Gefühl beim Fahren kommt bei BMW leider nicht nur von Höhen-/Seitenschlag der Felgen. Da muss man richtig auf die Suche gehen. Ein alter Schrauber-Trick: eine leere Bierkiste in den Innenraum an verschiedenen Stellen platzieren und fahren. Da wo es am meisten klimpert kannst du anfangen zu suchen. ;)
Jetzt mach mir mal keine Angst. Denke nicht, daß es von den Lagern kommt mit den typischen Geräuschen, weil unterschiedliches Verhalten, je nach Felgenaufzug. Federn und Koppelstangen haben anscheinend auch nix, weil sehr direktes Verhalten. Der TÜV hatte vor 3 Jahren festgestellt, beginnendes Spiel Koppelstange lihi. Aber bis heute nix gemerkt und wieder durch.
Ist aber klar, daß diese Schlachtschiffe mit enstprechender Leistung und sportlicherem Fahrstil gerne mal unter Fahrwerksprobelmen leiden. Deshalb will ich ja unbedingt die beschädigten Felgen schnell tauschen.
Danke für den Bierkistentrick.
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 13:59
https://i.pinimg.com/736x/a0/86/c2/a086c236ade64c8b6ba206f270372226--colonial-mercedes-w.jpg
W126
Ja, ein wirklich altbackener, plumper Klotz im Gegensatz zum e32. Auch aufgrund dessen ist der e32 Automobilgeschichte, weil er die Vorherrschaft Daimlers brach, nachdem der R6 durch BMW demokratisiert wurde.
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/popup/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37848.jpg
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/big-thumbs/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37847.jpg
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/popup/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37850.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/8/1/7/3/9/5/BMW-750-iL-729x486-675d87f1380e1300.jpg
https://images.honestjohn.co.uk/imagecache/file/fit/730x700/media/5536950/Mercedes-Benz%20560SEL%20(3).jpg
E32: Bayrische Power im edlen italienischen Zwirn.
Deutschmann
24.10.2017, 14:00
Jetzt mach mir mal keine Angst. Denke nicht, daß es von den Lagern kommt mit den typischen Geräuschen, weil unterschiedliches Verhalten, je nach Felgenaufzug. Federn und Koppelstangen haben anscheinend auch nix, weil sehr direktes Verhalten. Der TÜV hatte vor 3 Jahren festgestellt, beginnendes Spiel Koppelstange lihi. Aber bis heute nix gemerkt und wieder durch.
Ist aber klar, daß diese Schlachtschiffe mit enstprechender Leistung und sportlicherem Fahrstil gerne mal unter Fahrwerksprobelmen leiden. Deshalb will ich ja unbedingt die beschädigten Felgen schnell tauschen.
Es ist leider die Summe die es ausmacht. Kenner fühlen das ob es von ungefederter oder von gefederter Seite kommt. Die Spur auf die (ich glaube) untere Toleranz einstellen bringt auch schon einiges. Die BMW-Fahrwerke muss man richtig kennen um einzuschätzen was da los ist. Vieles merkt der Tüv-Prüfer gar nicht, weil er nur Sachen sieht die offensichtlich sind.
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 14:15
Es ist leider die Summe die es ausmacht. Kenner fühlen das ob es von ungefederter oder von gefederter Seite kommt. Die Spur auf die (ich glaube) untere Toleranz einstellen bringt auch schon einiges. Die BMW-Fahrwerke muss man richtig kennen um einzuschätzen was da los ist. Vieles merkt der Tüv-Prüfer gar nicht, weil er nur Sachen sieht die offensichtlich sind.
Das glaube ich sofort. Aber ich laß da nicht rumsuchen, solange es keine gespürte Beeinträchtigung oder störenden Geräusche beim Fahrverhalten gibt. Bei den Sommerfelgen zwischen 80 und 120, bei den Winterfelgen nix, wo eine einen kleinen Seitenschlag hat.
Soweit Seiten- und Höhenschlag gfestgestellt, erstmal hier weiter. Und da bin ich auf der Suche nach den Originalfelgen. Vielleicht beim Händler bestellen, dann aufspannen und dann zurück, wenn zuviele beschädigt. Ist halt so eine zeitintensive und womöglich auch kostspieligere Variante, denn der Meister meines Vertrauens will fürs aufspannen ja auch was, auch wenn ich ihm helfe.
OneDownOne2Go
24.10.2017, 15:15
Ja, ein wirklich altbackener, plumper Klotz im Gegensatz zum e32. Auch aufgrund dessen ist der e32 Automobilgeschichte, weil er die Vorherrschaft Daimlers brach, nachdem der R6 durch BMW demokratisiert wurde.
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/popup/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37848.jpg
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/big-thumbs/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37847.jpg
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/popup/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37850.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/8/1/7/3/9/5/BMW-750-iL-729x486-675d87f1380e1300.jpg
https://images.honestjohn.co.uk/imagecache/file/fit/730x700/media/5536950/Mercedes-Benz%20560SEL%20(3).jpg
E32: Bayrische Power im edlen italienischen Zwirn.
Also, da muss ich ja mal eine Lanze für den W126 brechen. Natürlich fehlt ihm die Mischung aus Kraft und Leichtigkeit, die der E32 bereits im Stand ausstrahlt, aber die sollte er auch gar nicht haben. Der Benz ist ein schwäbischer Tresor auf Rädern, die Blech gewordene gediegene Bodenständigkeit, mein Vater fuhr einige Jahre einen vor-Mopf 500 SEL, ich denke einen 81er, den er gegen seinen W116 eingetauscht hatte. Ich habe inzwischen beide (probe)gefahren, beide quasi im Neuwagenzustand, und es liegen Welten zwischen den beiden Modellen. So mühelos, wie der 126er lässt sich kein Auto bewegen, in dem ich sonst jemals gesessen habe. Er kann nichts besonders gut, ist sicher nicht der "spritzigste", hat nicht das beste Fahrwerk für eine sportliche Gangart, aber in der Summe seiner Eigenschaften ist er ein wunderbares Autos, dem man seine Größe und sein Gewicht eigentlich nie anmerkt. Wo der W116 noch ein echtes "Eisenschwein" ist und sich auch so fährt, ist der W126 ein sanfter Reise-Gleiter, in dem man kaum ermüdet, und der all seine Funktionen nahezu nicht wahrnehmbar um einen herum erledigt.
Klar, kein Auto für die Seele, wie der E32, aber das sollte er auch gar nicht sein.
Ja, ein wirklich altbackener, plumper Klotz im Gegensatz zum e32. Auch aufgrund dessen ist der e32 Automobilgeschichte, weil er die Vorherrschaft Daimlers brach, nachdem der R6 durch BMW demokratisiert wurde.
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/popup/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37848.jpg
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/big-thumbs/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37847.jpg
http://www.autolatest.com/upl/imgupl/test-drive/2011/popup/batalia-titanilor-mercedes-w126-s560-sel-vs-bmw-e32-750il-37850.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/8/1/7/3/9/5/BMW-750-iL-729x486-675d87f1380e1300.jpg
https://images.honestjohn.co.uk/imagecache/file/fit/730x700/media/5536950/Mercedes-Benz%20560SEL%20(3).jpg
E32: Bayrische Power im edlen italienischen Zwirn.
https://www.carsbase.com/photo/Mercedes_Benz-S_Class_Coupe_C126_mp35_pic_76872.jpg
C126
FranzKonz
24.10.2017, 15:27
... hat nicht das beste Fahrwerk für eine sportliche Gangart ...
Was von der S-Klasse (oder ganz allgemein von einem Dickschiff) vernünftigerweise auch niemand erwartet, denn die Fahrzeuge sind auf Komfort ausgelegt. Und den haben sie.
OneDownOne2Go
24.10.2017, 15:32
Was von der S-Klasse (oder ganz allgemein von einem Dickschiff) vernünftigerweise auch niemand erwartet, denn die Fahrzeuge sind auf Komfort ausgelegt. Und den haben sie.
Eben, genau das meinte ich. Das Auto ist genau, was es werden sollte, und das ist es nahezu perfekt.
Deutschmann
24.10.2017, 15:52
Das glaube ich sofort. Aber ich laß da nicht rumsuchen, solange es keine gespürte Beeinträchtigung oder störenden Geräusche beim Fahrverhalten gibt. Bei den Sommerfelgen zwischen 80 und 120, bei den Winterfelgen nix, wo eine einen kleinen Seitenschlag hat.
Soweit Seiten- und Höhenschlag gfestgestellt, erstmal hier weiter. Und da bin ich auf der Suche nach den Originalfelgen. Vielleicht beim Händler bestellen, dann aufspannen und dann zurück, wenn zuviele beschädigt. Ist halt so eine zeitintensive und womöglich auch kostspieligere Variante, denn der Meister meines Vertrauens will fürs aufspannen ja auch was, auch wenn ich ihm helfe.
OK. Zwischen 80 - 120 liegt es meist am Wuchten der Räder. Such dir einen alten Meister mit Erfahrung anstatt ne Reifenkette die nur das macht was das elektronische Gerät sagt. ;) Ne Menge hängt auch von den Reifen selbst ab. Die haben da extra Markierungen (roter oder gelber Punkt) an de Stelle an der die am schwersten sind. Perfekt ausgerichtet kann man da den Höhenschlag etwas eindämmen.
Deutschmann
24.10.2017, 15:55
Eben, genau das meinte ich. Das Auto ist genau, was es werden sollte, und das ist es nahezu perfekt.
Da finde ich den 140er bedeutend besser. Der hat mal so richtig "Komfort". Fährt sich aber trotzdem wie ne C-Klasse.
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 17:59
https://www.carsbase.com/photo/Mercedes_Benz-S_Class_Coupe_C126_mp35_pic_76872.jpg
C126
Ja, der sog. "Schlampenschlepper".
OneDownOne2Go
24.10.2017, 19:24
Da finde ich den 140er bedeutend besser. Der hat mal so richtig "Komfort". Fährt sich aber trotzdem wie ne C-Klasse.
Den 140er habe ich bisher nur quasi "ein Mal um den Block" gefahren, und das war ein ziemlich ausgelutschter 420er. Der hatte Nada von der C-Klasse, eher was vom Actros. Wenn ich mal mehr Kilometer in einem besseren Exemplar gesammelt habe, mag das anders aussehen. Mein Vater hat damals den 140er in neu probegefahren, und er fand, dass er nichts besser konnte, als der 126er. Deswegen gab es diese S-Klasse bei uns dann auch nicht - durchaus zu meinem Leidwesen...
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 20:23
Also, da muss ich ja mal eine Lanze für den W126 brechen. Natürlich fehlt ihm die Mischung aus Kraft und Leichtigkeit, die der E32 bereits im Stand ausstrahlt, aber die sollte er auch gar nicht haben. Der Benz ist ein schwäbischer Tresor auf Rädern, die Blech gewordene gediegene Bodenständigkeit, mein Vater fuhr einige Jahre einen vor-Mopf 500 SEL, ich denke einen 81er, den er gegen seinen W116 eingetauscht hatte. Ich habe inzwischen beide (probe)gefahren, beide quasi im Neuwagenzustand, und es liegen Welten zwischen den beiden Modellen. So mühelos, wie der 126er lässt sich kein Auto bewegen, in dem ich sonst jemals gesessen habe. Er kann nichts besonders gut, ist sicher nicht der "spritzigste", hat nicht das beste Fahrwerk für eine sportliche Gangart, aber in der Summe seiner Eigenschaften ist er ein wunderbares Autos, dem man seine Größe und sein Gewicht eigentlich nie anmerkt. Wo der W116 noch ein echtes "Eisenschwein" ist und sich auch so fährt, ist der W126 ein sanfter Reise-Gleiter, in dem man kaum ermüdet, und der all seine Funktionen nahezu nicht wahrnehmbar um einen herum erledigt.
Klar, kein Auto für die Seele, wie der E32, aber das sollte er auch gar nicht sein.
Also ich versuche ja nun hier ehrlich nicht, Ländleproduktle schlecht zu reden. Ganz im Gegenteil! Denn erst durch die Erzeugnisse des Ländlekonzerns wissen wir Liebhaber des Guten und Schönen, was wir an unseren Schätzen wirklich haben. Bin nur den 140 als 320 gefahren. und den e38 728. ist alles geschmacksache und es gibt da kein besser oder schlechter. Wäre ja schlimm, wenn jeder den gleichen geschmack hätte. Die Schätze wären unbezahlbar bzw. gar nichts wert weil Allerweltsgeschmack.
Aber gerade der Vergleich zwischen w126 und e32 zeigt sehr schön die Unterschiede wie ich finde. Der Benz wirkt altbacken konservativ, bieder, plump, verweist auf das längst vergangene Wirtschaftswunder, aber auch auf den gesättigten Standesdünkel. Dafür aber auch das meistverkaufte Modell der Oberklasse in der Automobilgeschichte.
BMW positionierte sich dagegen mit einer Demokratisierung des R6 für alle, die es lieben. Sportliche Limos zwischen zur Schau gestellten unpraktischen Porsche-Zweisitzern für parvenueartige Schnösel-Snobs und auf der anderen Seite den biederen Ländleprodukten zum Standesdünkeln für die dementsprechende Klientel: Freude am Fahren. Sagt irgendwie auch alles.
Der e32 ist für mich u.a. deshalb so interessant, weil er diesen unwahrscheinlichen Spagat zwischen Dynamik und zeitloser Eleganz hinbekam. Und damit auch den Beweis, daß die Oberklasse erfolgreich eben auch so aussehen kann. Es wurde auch nicht gekleckert sondern geklotzt und der erste Nachkriegs-V12 war da. Seidenweich, extrem stark, geschmeidig wie eine Raubkatze, wenn man so will. Sollte das Ländle hier mittun wollen, gab es ja noch das sagenumwobene Projekt "Goldfisch" wenn ich mich recht erinnere.
Schade, daß dies vor meiner bewußten Zeit bzgl. Autos war. Ich hätte gerne bewußt miterlebt, wie die kaltschweissigen Reaktionen im Ländle gewesen sein müssen. Und sowas vom schon zu übernehmen geglaubten bayrischen Motorenbauer. :D
Gewagt und gewonnen.
Der Himmel ist weiß-blau.
OneDownOne2Go
24.10.2017, 20:49
Also ich versuche ja nun hier ehrlich nicht, Ländleproduktle schlecht zu reden. Ganz im Gegenteil! Denn erst durch die Erzeugnisse des Ländlekonzerns wissen wir Liebhaber des Guten und Schönen, was wir an unseren Schätzen wirklich haben. Bin nur den 140 als 320 gefahren. und den e38 728. ist alles geschmacksache und es gibt da kein besser oder schlechter. Wäre ja schlimm, wenn jeder den gleichen geschmack hätte. Die Schätze wären unbezahlbar bzw. gar nichts wert weil Allerweltsgeschmack.
Aber gerade der Vergleich zwischen w126 und e32 zeigt sehr schön die Unterschiede wie ich finde. Der Benz wirkt altbacken konservativ, bieder, plump, verweist auf das längst vergangene Wirtschaftswunder, aber auch auf den gesättigten Standesdünkel. Dafür aber auch das meistverkaufte Modell der Oberklasse in der Automobilgeschichte.
BMW positionierte sich dagegen mit einer Demokratisierung des R6 für alle, die es lieben. Sportliche Limos zwischen zur Schau gestellten unpraktischen Porsche-Zweisitzern für parvenueartige Schnösel-Snobs und auf der anderen Seite den biederen Ländleprodukten zum Standesdünkeln für die dementsprechende Klientel: Freude am Fahren. Sagt irgendwie auch alles.
Der e32 ist für mich u.a. deshalb so interessant, weil er diesen unwahrscheinlichen Spagat zwischen Dynamik und zeitloser Eleganz hinbekam. Und damit auch den Beweis, daß die Oberklasse erfolgreich eben auch so aussehen kann. Es wurde auch nicht gekleckert sondern geklotzt und der erste Nachkriegs-V12 war da. Seidenweich, extrem stark, geschmeidig wie eine Raubkatze, wenn man so will. Sollte das Ländle hier mittun wollen, gab es ja noch das sagenumwobene Projekt "Goldfisch" wenn ich mich recht erinnere.
Schade, daß dies vor meiner bewußten Zeit bzgl. Autos war. Ich hätte gerne bewußt miterlebt, wie die kaltschweissigen Reaktionen im Ländle gewesen sein müssen. Und sowas vom schon zu übernehmen geglaubten bayrischen Motorenbauer. :D
Gewagt und gewonnen.
Der Himmel ist weiß-blau.
Ja, der Goldfisch mit 16 Zylindern und Kühler im Kofferraum. Als 1991 der W140 den W126 ablöste, gab es nicht nur den "Revanche-V12" im 600er, auch ein V16 war fertig entwickelt und sollte als 800er das eigentliche Spitzenmodell werden. Der Preis sprang vom V8 zum V12 um mehr als 60.000 DM, was die Presse durchaus kritisch kommentierte. Was der 800er hätte kosten sollen, hat Daimler nie verraten, aber der Sprung wäre wohl ähnlich ausgefallen - und hätte damit gut die Hälfte des Preises ausgemacht. Das wollte man in Untertürkheim dann doch nicht, und der V16 blieb im Regal. So schön waren die Muskelspiele in der Oberklasse seit dem nie wieder...
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 20:49
OK. Zwischen 80 - 120 liegt es meist am Wuchten der Räder. Such dir einen alten Meister mit Erfahrung anstatt ne Reifenkette die nur das macht was das elektronische Gerät sagt. ;) Ne Menge hängt auch von den Reifen selbst ab. Die haben da extra Markierungen (roter oder gelber Punkt) an de Stelle an der die am schwersten sind. Perfekt ausgerichtet kann man da den Höhenschlag etwas eindämmen.
Ist mir schon klar. Das mit dem Punkt wusste ich so nicht. Muß allerdings hier Pneuhage loben, welche sich genau damit sehr viel Mühe gaben, die unterschiedlichen Reifen auf die Felgen mit Schlag aufzuziehen und immer wieder zu drehen, bis das Maximum erreicht war. Kostete auch nix extra, sondern der Standardpreis für Wuchten und Aufziehen. Aber dort immer abhängig vom Wechselzeitpunkt und vom wechselnden Werkstatt"meister". Zudem unterliegt die Werkstatt der Buha und die ist v.a. am Verkauf ihrer Produkte wie Platin und Alutec interessiert und nicht am rummachen mit alten Borbets.
Vor dem Hintergrund kam ich durch Empfehlung zu einem 1-Mann-Meisterbetrieb für eine völlig andere Arbeit, welche so gut wie keine Werkstätte machen wollte, weil für einen 10 er unter der Würde. Ich sah die Wuchtmaschine und fragte gleich nach. Es ergab sich ein wirklich interessantes Gespräch zum Thema Autos, wie diese sein müssten und zu heutzutagigen KFZ-Produkten. Wir verblieben so, zu bestellen und dann aufzuziehen, um zu sehen welche o.k. sind. Dazu muß ich aber auch sagen, daß ich noch mit ihm verhandeln muß, wegen neuer Reifen. Dunlop gibts ja leider nicht mehr in dieser Grösse und deren Falken aus Thailand sind bis jetzt drauf.
Eine Saison würde wohl noch gehen, aber der Vorbesitzer hatte nur die Sommerreifen drauf, nicht gewuchtet und damit unterschiedlich abgefahren. Also dann schon besser beides und der Herr Meister soll auch was davon haben, wenn er nicht zu gieirig wird. Die Kohle ist da auch irgendwie besser aufgehoben. ATU ist normalerweise für Neureifen mein Kandidat, aber die bratzen die schmerzbefreit einfach schnell drauf. Auch beim Nachziehen nix Überkreuz.
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 21:28
Ja, der Goldfisch mit 16 Zylindern und Kühler im Kofferraum. Als 1991 der W140 den W126 ablöste, gab es nicht nur den "Revanche-V12" im 600er, auch ein V16 war fertig entwickelt und sollte als 800er das eigentliche Spitzenmodell werden. Der Preis sprang vom V8 zum V12 um mehr als 60.000 DM, was die Presse durchaus kritisch kommentierte. Was der 800er hätte kosten sollen, hat Daimler nie verraten, aber der Sprung wäre wohl ähnlich ausgefallen - und hätte damit gut die Hälfte des Preises ausgemacht. Das wollte man in Untertürkheim dann doch nicht, und der V16 blieb im Regal. So schön waren die Muskelspiele in der Oberklasse seit dem nie wieder...
Es dürfte aber auch das Design des w140 gewesen sein, welches einen v16 nichtmehr notwendig machte aus bayrischer Sicht. Der Golfkrieg dürfte es weniger gewesen sein, schaut man sich den 2002 und das Werk in Dingolfing historisch an... :D So eine klumpige, träg doofe und noch plumper wirkende Karosserie war für die dynamische Positinierung BMWs wohl weniger gefährlich, ganz gleich welche Motorisierung. Der Nachfolger sah dann schon weniger moppelig aus. Benz hatte sich auf dem 126er ausgeruht und wurde kalt erwischt. Dazu die lächerlich wirkenden Innovationen, wie die ausfahrenden Stäbchen an der Stoßstange, als Einparkhilfe. :D
Heute sehn sie alle irgendwie ähnlich aus.
Deutschmann
24.10.2017, 21:40
Umso trauriger dass BMW heute mit dem scheiß downsizing genau den falschen Weg geht. Wer BMW kauft, will mindestens einen 6-Zylinder. Die letzten kaufbaren Kisten sind eben die E6x als Vor-Facelift. Alles was danach kam ... ab in die Tonne.
Sing Sing
24.10.2017, 21:41
Umso trauriger dass BMW heute mit dem scheiß downsizing genau den falschen Weg geht. Wer BMW kauft, will mindestens einen 6-Zylinder. Die letzten kaufbaren Kisten sind eben die E6x als Vor-Facelift. Alles was danach kam ... ab in die Tonne.
Bei Mercedes Weggeschmissen. Die Firma ist am Arsch.
Deutschmann
24.10.2017, 21:45
Bei Mercedes Weggeschmissen. Die Firma ist am Arsch.
Jep. Was mich trotzdem wundert, dass Mercedes ständig seine Verkaufszahlen toppt. Wenn ich die potthässlichen Kisten heute anschaue - Design gleich Null.
Sing Sing
24.10.2017, 21:53
Jep. Was mich trotzdem wundert, dass Mercedes ständig seine Verkaufszahlen toppt. Wenn ich die potthässlichen Kisten heute anschaue - Design gleich Null.
Den Designern wurde auch die PC-Knute verpasst?!
Kein Auto das nach 9/11 gebaut wurde, für mich.:D
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 22:03
Umso trauriger dass BMW heute mit dem scheiß downsizing genau den falschen Weg geht. Wer BMW kauft, will mindestens einen 6-Zylinder. Die letzten kaufbaren Kisten sind eben die E6x als Vor-Facelift. Alles was danach kam ... ab in die Tonne.
Jep. Was mich trotzdem wundert, dass Mercedes ständig seine Verkaufszahlen toppt. Wenn ich die potthässlichen Kisten heute anschaue - Design gleich Null.
Du sagst es. Wenigstens eine Liebhaberedition mit einem weiterentwickelten R6 ohne Ladedruck müsste doch drin sein. :auro: Aber nein, man wollte lieber mit seiner Geschichte brechen. Auch solche Scheusslichkeiten wie der 2er mit Frontantrieb als Zafiraableitung schaden der Marke in meinen Augen. Und selbstverständlich Diesel, Diesel, Diesel um mit dem VW-Konzern zu konkurrieren.
Wo wir beim A von Benz wären. Ich frag mich ehrlich, wer kauft sich so ein überteuertes, auf aggressiv getrimmtes Stück irgendwas. Und den seh ich ständig und dessen Fahrer nerven wirklich. Nachdem BMW den 1er rausbrachte, wohl als Weiterentwicklung des Z1 und Z3, Benz mit dem Elch rumexperimentierte (was auch immer man sich davon versprach - wohl den gesetzten wohlhabenderen Herrn der Probleme mit den Knien hatte und standesdünkelnd den Stern haben wollte, ohne Rücksichtnahme auf Preis, Billigplastik und Fahreigenschaften), kam Benz dann darauf plötzlich die Idee den 1er irgendwie zu kopieren, aber mit Frontantrieb, downsize und voll auf aggressiv getrimmt.
Ich weiß ja auch nicht. Der E87 mit N52 ist da ja noch ein richtiges Auto, wenn man diese Klasse mag. Aber nein auch der wurde eingestellt.
Anscheinend kommt Benz zur Zeit überproportional gut auf dem chinesischen Markt an, was die führenden Zahlen absolut dann im Abstand ausmachen dürfte.
Naja, Winke-Katzen, Plastikhitler und blingbling. Paßt gut zum heutigen Zeitgeist auch hierzulande.
http://www.bimmertoday.de/2017/04/14/1-quartal-2017-bmw-mercedes-und-audi-im-absatz-vergleich/
Für mich ist das alles nix.
OneDownOne2Go
24.10.2017, 22:26
Es dürfte aber auch das Design des w140 gewesen sein, welches einen v16 nichtmehr notwendig machte aus bayrischer Sicht. Der Golfkrieg dürfte es weniger gewesen sein, schaut man sich den 2002 und das Werk in Dingolfing historisch an... :D So eine klumpige, träg doofe und noch plumper wirkende Karosserie war für die dynamische Positinierung BMWs wohl weniger gefährlich, ganz gleich welche Motorisierung. Der Nachfolger sah dann schon weniger moppelig aus. Benz hatte sich auf dem 126er ausgeruht und wurde kalt erwischt. Dazu die lächerlich wirkenden Innovationen, wie die ausfahrenden Stäbchen an der Stoßstange, als Einparkhilfe. :D
Heute sehn sie alle irgendwie ähnlich aus.
Gut, diese Einparkhilfe... Reden wir nicht davon. Echte Innovation, die den Namen auch verdient, musst du spätestens ab den späten 70ern, frühen 80ern mit der Lupe suchen. Der ganze Elektronik-Spielkram ist sicher toll, wenn man sich im Stau langweilt, aber im Grunde ist das nur totes Gewicht. BMW hat da mit der 1. Generation iDrive auch Dreck am Stecken, wobei das "nur" beschissen zu bedienen war, im Benz war' der Digital-Mist anfangs dazu auch noch unzuverlässig...
Ich bin ehrlich, den 140er, vor allem in "Lang", finde ich am einen Tag hässlich, am nächsten "irgendwie doch schön", und das geht mir jetzt schon 25 Jahre so. Auf keinen Fall hatte die kleine "Ölkrise" im Golfkrieg damit zu tun, dass es den 800er nicht gab, wer so viel Geld - wohl Anfang der 90er mindestens 200.000 DM - für ein Auto ausgibt, den juckt der Verbrauch null. Und die Scheichs in Saudi Arabien und Katar hätten das Ding sicher mit Begeisterung gekauft, die haben ja auch eine Weile den W126 mit dem 6.9l M100 aus dem Vorgänger W116 im Angebot gehabt - und gekauft! Gab es sonst nirgends auf der Welt. Vielleicht war Mercedes auch die gleichzeitige Einführung eines V12 und eines V16 nicht geheuer, für die Vertrags-Werkstätten war der W140 schon so ein ganz dickes Brett, der V12 sogar "gefürchtet" am Anfang.
Zumindest eines gilt für den W116, W126, W140, E23, E32, E38 etc., die hat man auf den ersten Blick erkannt, die waren markant, individuell, keine Retorten-Mobile aus dem Windkanal, die dann von den Chinesen "optisch geklont" werden, und die man kaum von Lexus & Co. unterscheiden kann.
Deutschmann
24.10.2017, 23:04
Gut, diese Einparkhilfe... Reden wir nicht davon. Echte Innovation, die den Namen auch verdient, musst du spätestens ab den späten 70ern, frühen 80ern mit der Lupe suchen. Der ganze Elektronik-Spielkram ist sicher toll, wenn man sich im Stau langweilt, aber im Grunde ist das nur totes Gewicht. BMW hat da mit der 1. Generation iDrive auch Dreck am Stecken, wobei das "nur" beschissen zu bedienen war, im Benz war' der Digital-Mist anfangs dazu auch noch unzuverlässig...
....
Hab ich in meiner Langstrecken-Kiste. Offen gesagt will ich das nicht mehr missen. Bequem mit der Hand auf der Armlehne durch die Menüs scrollen anstatt X Tasten mit kleingedruckten Symbolen in der Mittelkonsole zu suchen. Technologisch hinkt Mercedes BMW meilenweit hinterher. Den I-Drive hatte BMW schon im e6x-Reihe während Mercedes erst mit dem W212 darauf gekommen ist.
Deutschmann
24.10.2017, 23:08
Übrigens, in meinem 01er e39 habe ich ein Navi drin - da schmeiß ich jedes TomTom ins Eck. Und ganz lustig: es hat eine "Mekka-Funktion". Kann man wohl freischalten. Ist so ein kleiner Pfeil der immer gen Mekka zeigt. :D
Deutscher Michel
24.10.2017, 23:09
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=61287&stc=1
Stoewer_Arkona_Cabriolet_1939
OneDownOne2Go
24.10.2017, 23:11
Hab ich in meiner Langstrecken-Kiste. Offen gesagt will ich das nicht mehr missen. Bequem mit der Hand auf der Armlehne durch die Menüs scrollen anstatt X Tasten mit kleingedruckten Symbolen in der Mittelkonsole zu suchen. Technologisch hinkt Mercedes BMW meilenweit hinterher. Den I-Drive hatte BMW schon im e6x-Reihe während Mercedes erst mit dem W212 darauf gekommen ist.
Sicher, dass das 1. Generation ist? Da waren die Menüs so dämlich strukturiert und verschachtelt, dass man die einfachsten Sachen kaum gefunden hat.
Deutscher Michel
24.10.2017, 23:12
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=61288&stc=1
LANCIA 2000 i.e
Deutschmann
24.10.2017, 23:14
Sicher, dass das 1. Generation ist? Da waren die Menüs so dämlich strukturiert und verschachtelt, dass man die einfachsten Sachen kaum gefunden hat.
Gibt eigentlich nur 4 Menüs. Kommunikation - Navigation - Klimatisierung und noch was. Radio oder so. Und das Menü eben. Für die Fahrzeugdaten.
Aber ganz geil;: ich kann die Sitzheizung so einstellen dass der Poppes warm wird und der Rücken kühl bleibt. :D
Deutscher Michel
24.10.2017, 23:16
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=61289&stc=1
1958 Edsel Ranger
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 23:16
Gut, diese Einparkhilfe... Reden wir nicht davon. Echte Innovation, die den Namen auch verdient, musst du spätestens ab den späten 70ern, frühen 80ern mit der Lupe suchen. Der ganze Elektronik-Spielkram ist sicher toll, wenn man sich im Stau langweilt, aber im Grunde ist das nur totes Gewicht. BMW hat da mit der 1. Generation iDrive auch Dreck am Stecken, wobei das "nur" beschissen zu bedienen war, im Benz war' der Digital-Mist anfangs dazu auch noch unzuverlässig...
Ich bin ehrlich, den 140er, vor allem in "Lang", finde ich am einen Tag hässlich, am nächsten "irgendwie doch schön", und das geht mir jetzt schon 25 Jahre so. Auf keinen Fall hatte die kleine "Ölkrise" im Golfkrieg damit zu tun, dass es den 800er nicht gab, wer so viel Geld - wohl Anfang der 90er mindestens 200.000 DM - für ein Auto ausgibt, den juckt der Verbrauch null. Und die Scheichs in Saudi Arabien und Katar hätten das Ding sicher mit Begeisterung gekauft, die haben ja auch eine Weile den W126 mit dem 6.9l M100 aus dem Vorgänger W116 im Angebot gehabt - und gekauft! Gab es sonst nirgends auf der Welt. Vielleicht war Mercedes auch die gleichzeitige Einführung eines V12 und eines V16 nicht geheuer, für die Vertrags-Werkstätten war der W140 schon so ein ganz dickes Brett, der V12 sogar "gefürchtet" am Anfang.
Zumindest eines gilt für den W116, W126, W140, E23, E32, E38 etc., die hat man auf den ersten Blick erkannt, die waren markant, individuell, keine Retorten-Mobile aus dem Windkanal, die dann von den Chinesen "optisch geklont" werden, und die man kaum von Lexus & Co. unterscheiden kann.
Übrigens: meiner hat nur das Kassettendeck unter der Leiste. :D Mehr muß es dann auch nicht sein.
Eine Frage an Euch alle: Wer von Euch weiß, wann BMW die Serviceinspektionsanzeige einführte? Wir rätselten da immer rum.
Beim w140 denk ich immer irgendwie an Kohl, wie er da so aussteigt...
Kreuzbube
24.10.2017, 23:23
Hab meine Entscheidung definitiv getroffen. Wird ein Ford Focus...diesmal ein Neuwagen. Wartezeit: 3-4 Monate. Dafür Traumfarbe nebst Sonderwünschen in der Ausstattung. Denke, es ist eine gute Wahl...
https://www.youtube.com/watch?v=IYJ-tVnR9ho
Heinrich_Kraemer
24.10.2017, 23:35
Hab meine Entscheidung definitiv getroffen. Wird ein Ford Focus...diesmal ein Neuwagen. Wartezeit: 3-4 Monate. Dafür Traumfarbe nebst Sonderwünschen in der Ausstattung. Denke, es ist eine gute Wahl...
https://www.youtube.com/watch?v=IYJ-tVnR9ho
Überrascht mich, daß der Test Ford hier den Maßstab gerade beim Fahrwerk bescheinigt. Interessant. Kannte das aus den Ford früher genau andersrum: nette durchzugsstarke Motoren, aber schwammiges Fahrverhalten. Ist aber auch schon 20 Jahre her, als ich das letzte mal Ford fuhr. Hat sich anscheinend genau umgekehrt.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem.
Sitting Bull
24.10.2017, 23:46
Hab meine Entscheidung definitiv getroffen. Wird ein Ford Focus...diesmal ein Neuwagen. Wartezeit: 3-4 Monate. Dafür Traumfarbe nebst Sonderwünschen in der Ausstattung. Denke, es ist eine gute Wahl...
https://www.youtube.com/watch?v=IYJ-tVnR9ho
Was kostet der denn als Neuwagen ? kaufe selbst schon lange keine Neuwagen ,sondern nur noch Jahreswagen mit junge Sterne Garantie.Der letzte war ein W 212 Cabrio für rund 40 Mille.Allerdings tucker ich immer noch liebend gern mit meinem 37 Jahre alten 123 iger durch dien Gegend.Der hat gerade ohne Beanstandung die neue HU -Plakette bekommen.
Kreuzbube
24.10.2017, 23:46
Überrascht mich, daß der Test Ford hier den Maßstab gerade beim Fahrwerk bescheinigt. Interessant. Kannte das aus den Ford früher genau andersrum: nette durchzugsstarke Motoren, aber schwammiges Fahrverhalten. Ist aber auch schon 20 Jahre her, als ich das letzte mal Ford fuhr. Hat sich anscheinend genau umgekehrt.
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem.
Na ja, dauert noch etwas, aber die Vorfreude ist groß. Die Bestellung wird im Dezember rausgehen, damit das gute Stück im beginnenden Frühjahr eintrifft. Finde die Kombination aus Brav-Bürgerlich und Dezent-Sportlich sehr gelungen. Kein Exot, aber doch was Besonderes. Kein Rein-Deutsches, aber ausreichend Deutsch-Anteiliges!:)
Kreuzbube
24.10.2017, 23:54
Was kostet der denn als Neuwagen ? kaufe selbst schon lange keine Neuwagen ,sondern nur noch Jahreswagen mit junge Sterne Garantie.Der letzte war ein W 212 Cabrio für rund 40 Mille.Allerdings tucker ich immer noch liebend gern mit meinem 37 Jahre alten 123 iger durch dien Gegend.Der hat gerade ohne Beanstandung die neue HU -Plakette bekommen.
Bewegt sich zwischen ca. 17 000 und ca. 25 000 beim Titanium; je nach Ausstattung und aktuellen Rabatt-Aktionen. Bei meiner Konfiguration - u.a. mit Hub-Schiebedach, Winterpaket und Anhängekupplung landeten wir unter Anrechnung meines Gebrauchten bei knapp 20 000. Das ist für mich absolut ok!
Hab ich in meiner Langstrecken-Kiste. Offen gesagt will ich das nicht mehr missen. Bequem mit der Hand auf der Armlehne durch die Menüs scrollen anstatt X Tasten mit kleingedruckten Symbolen in der Mittelkonsole zu suchen. Technologisch hinkt Mercedes BMW meilenweit hinterher. Den I-Drive hatte BMW schon im e6x-Reihe während Mercedes erst mit dem W212 darauf gekommen ist.
Das Zentrale Bedienelement gibt es bei Mercedes seit 2005//W221.
Deutschmann
25.10.2017, 07:05
Das Zentrale Bedienelement gibt es bei Mercedes seit 2005//W221.
Stimmt. BMW hatte das erstmals im e65 seit 2001.
OneDownOne2Go
26.10.2017, 10:06
Übrigens: meiner hat nur das Kassettendeck unter der Leiste. :D Mehr muß es dann auch nicht sein.
Eine Frage an Euch alle: Wer von Euch weiß, wann BMW die Serviceinspektionsanzeige einführte? Wir rätselten da immer rum.
Beim w140 denk ich immer irgendwie an Kohl, wie er da so aussteigt...
Die Service-Anzeige? Das müsste im Zug der Einführung der Motronic gewesen sein, also je nach Modell ab Mitte der 80er. Nervig, vor allem dann, wenn man den Service selbst erledigt. Ich kann mir einfach nie merken, wie man diesen Nonsens ohne Diagnosesystem wieder abstellt, und dann geht das Gesuche los...
Eine Frage an Euch alle: Wer von Euch weiß, wann BMW die Serviceinspektionsanzeige einführte? Wir rätselten da immer rum.
Ich denke, die kam mit dem E30. Mein 323i (Bj. 83) hatte das nervige Ding schon drin. Auch der "Bordcomputer", der mir gewisse Problemchen (Glühlampe kaputt, Ölstand zu niedrig, ...) anzeigen konnte, war schon drin. In einem E21 habe ich es noch nicht gesehen.
GAZ 69 eine Legende mit 6.4-Liter Hemi V8 auf 471 PS gepimpt.
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_tcshf.jpg
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_7hslr.jpg
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_y8szt.jpg
Eine Schoenheit die mir besonders gut in " Nazi beige " gefaellt.
Bildquelle:
http://www.autozeitung.de/gaz-69-truck-garage-tuning-117569.html
OneDownOne2Go
05.11.2017, 21:40
[ Vollzitat }
Nichts gegen Autos, die von kommunistischen Kindersoldaten aus dem vollen Stahlblock geschnitzt werden, aber bitte, das?
Zunächst mal nennt sich das auf dem mittleren Bild vielleicht Hemi, es ist aber nichts weiter als ein moderner V8. Ein Hemi wird auch nie mit x.yL angegeben, immer in CUI. SO sieht also ein Hemi aus:
http://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2017/04/1971-Plymouth-HEMI-Barracuda-engine-02.jpg
Hier ein Hemi 426 mit Duoble-Quad und Shaker-Scope in einem 71er (Barra)Cuda
https://cdn1.mecum.com/assets/docs/1970_Plymouth_Hemi_Cuda/content/pages/page1.jpg
Hier ein 1970 Hemi (Barra)Cuda mit Double-Four und Shaker-Hood.
http://www.carverse.com/postimages/thumbnail_1417701090.jpg
http://singervehicledesign.com/fans/
Bergischer Löwe
09.11.2017, 14:34
Nichts gegen Autos, die von kommunistischen Kindersoldaten aus dem vollen Stahlblock geschnitzt werden, aber bitte, das?
Zunächst mal nennt sich das auf dem mittleren Bild vielleicht Hemi, es ist aber nichts weiter als ein moderner V8. Ein Hemi wird auch nie mit x.yL angegeben, immer in CUI. SO sieht also ein Hemi aus:
http://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2017/04/1971-Plymouth-HEMI-Barracuda-engine-02.jpg
Hier ein Hemi 426 mit Duoble-Quad und Shaker-Scope in einem 71er (Barra)Cuda
https://cdn1.mecum.com/assets/docs/1970_Plymouth_Hemi_Cuda/content/pages/page1.jpg
Hier ein 1970 Hemi (Barra)Cuda mit Double-Four und Shaker-Hood.
Ein Bekannter von mir hat seinen 426er Hemicuda in London bei Coy`s of Kensington versteigern lassen. Reserve: 120.000 Pfund. Übern Tisch gegangen ist der für 255.000 Pfund. Emirate.
Die aktuellen Hemis sind tatsächlich auch wirklich Hemis - sie haben halbkugelförmige Brennräume nach dem "May-FIREBALL" Konzept. Genau wie die historischen Hemis (hemispherical). Ich hatte im Februar diesen 392er SRT8 als Mieter in Ontario
Ein Bekannter von mir hat seinen 426er Hemicuda in London bei Coy`s of Kensington versteigern lassen. Reserve: 120.000 Pfund. Übern Tisch gegangen ist der für 255.000 Pfund. Emirate.
Die aktuellen Hemis sind tatsächlich auch wirklich Hemis - sie haben halbkugelförmige Brennräume nach dem "May-FIREBALL" Konzept. Genau wie die historischen Hemis (hemispherical). Ich hatte im Februar diesen 392er SRT8 als Mieter in Ontario
http://www.youtube.com/watch?v=-gV7fXH45FA:auro:
GAZ 69 eine Legende mit 6.4-Liter Hemi V8 auf 471 PS gepimpt.
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_tcshf.jpg
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_7hslr.jpg
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_y8szt.jpg
Eine Schoenheit die mir besonders gut in " Nazi beige " gefaellt.
So wird aus einem echten Geländewagen ein Gayländewagen. Furchtbar!
... :auro:
https://www.youtube.com/watch?v=pA4ymmXa8rs
:happy:
Bergischer Löwe
09.11.2017, 22:44
https://www.youtube.com/watch?v=pA4ymmXa8rs
:happy:
Genialer Film. Kenne die Gegend gut. Interstate 70 West durch die Rockies. Denver bis Utah. Etwa in Höhe Grand Junction, CO. Tolle Autobahn. Geht bis auf über 3800 m hoch (Eisenhower Tunnel). Da gehen selbst 450 PS Achtzylindern die Puste aus. Jedes Jahr dort in Urlaub.
OneDownOne2Go
10.11.2017, 01:50
Ein Bekannter von mir hat seinen 426er Hemicuda in London bei Coy`s of Kensington versteigern lassen. Reserve: 120.000 Pfund. Übern Tisch gegangen ist der für 255.000 Pfund. Emirate.
Die aktuellen Hemis sind tatsächlich auch wirklich Hemis - sie haben halbkugelförmige Brennräume nach dem "May-FIREBALL" Konzept. Genau wie die historischen Hemis (hemispherical). Ich hatte im Februar diesen 392er SRT8 als Mieter in Ontario
Sicher haben sie die Brennräume, das wollte ich nicht in Abrede stellen. Aber auf einem Hemi, der den Namen verdient, gehört keine FI, ein Quad darf es sein, ein Double-Quad, von mir aus auch ein Crossram-Einlass, ich glaube, ich habe den Hemi sogar schon mal mit einem Sixpack gesehen, aber es müssen Vergaser sein...
https://www.youtube.com/watch?v=pA4ymmXa8rs
:happy:
http://www.youtube.com/watch?v=-Z6Cj-1HkbI
So wird aus einem echten Geländewagen ein Gayländewagen. Furchtbar!
Ja! V8 Motoren aus den USA machen bekanntlich schwul
sind Kurzhuber, entwickeln ihre PS Leistung nur bei hohen
Drehzahlen und haben im unteren Drehzahlbereich ein
Drehmoment wie eine 50 ccm Mofa.
Wer nicht schwul werden will nimmt zum aufpimpen des
GAZ 69 einen V8 Zylinder Turbodiesel EURO 2 von KAMAZ
Typ 740.31-240 mit 10.85 Liter Hubraum und 240 PS.
Der Motor ist ein Langhuber, hat Drehmoment ohne Ende
und kesselt richtig!
Ja! V8 Motoren aus den USA machen bekanntlich schwul
sind Kurzhuber, entwickeln ihre PS Leistung nur bei hohen
Drehzahlen und haben im unteren Drehzahlbereich ein
Drehmoment wie eine 50 ccm Mofa.
Wer nicht schwul werden will nimmt zum aufpimpen des
GAZ 69 einen V8 Zylinder Turbodiesel EURO 2 von KAMAZ
Typ 740.31-240 mit 10.85 Liter Hubraum und 240 PS.
Der Motor ist ein Langhuber, hat Drehmoment ohne Ende
und kesselt richtig!
Nö, den GAZ muss man nicht pimpen. Der hat einen recht durstigen aber funktionalen Motor, robust und reparaturfreundlich genug für russische Verhältnisse. Die ganze Umbauerei noch mit Sonderlackierungen macht daraus einen Geländewagen für Großstadtcowboys.
Ja! V8 Motoren aus den USA machen bekanntlich schwul
sind Kurzhuber, entwickeln ihre PS Leistung nur bei hohen
Drehzahlen und haben im unteren Drehzahlbereich ein
Drehmoment wie eine 50 ccm Mofa.
Wer nicht schwul werden will nimmt zum aufpimpen des
GAZ 69 einen V8 Zylinder Turbodiesel EURO 2 von KAMAZ
Typ 740.31-240 mit 10.85 Liter Hubraum und 240 PS.
Der Motor ist ein Langhuber, hat Drehmoment ohne Ende
und kesselt richtig!
http://www.youtube.com/watch?v=s2QVF_1Y_FA
Sie können auch einen Ami V8 Diesel nehmen
Frontferkel
29.11.2017, 01:46
Mal wieder ein LKW .
Skoda RT
http://www.fahrzeugbilder.de/bilder/alle-17497.jpg
Auf so einem Teil habe ich das Hänger rückwärts schieben gelernt .
Im Sommer bei 30° an einem Wochenende . Mein " Lehrer " , ein Kollege und guter Freund war da gnadenlos .
Keine Lenkhilfe (Servo)und eine rein mechanische Kupplung . Nach 20 sek. mit getretener Kupplung und das große Zittern begann .
Frontferkel
29.11.2017, 01:58
Nö, den GAZ muss man nicht pimpen. Der hat einen recht durstigen aber funktionalen Motor, robust und reparaturfreundlich genug für russische Verhältnisse. Die ganze Umbauerei noch mit Sonderlackierungen macht daraus einen Geländewagen für Großstadtcowboys.
Genau .
Und vor allem ist Kamas 740.31-240 kein Langhuber .
Motortyp: KamAZ-740.31-240Leistung: 240 PS (176 kW)
maximales Drehmoment: 912 Nm
Hubraum: 10,85 l
Hub: 120 mm
Bohrung: 120 mm
Verdichtung: 16,5:1
Abgasnorm: EURO 2
https://de.m.wikipedia.org/wiki/KamAZ-4350
Запчасти 740.11-240, 740.31-240 (2006)
http://www.specserver.com/zapchasti/picture/kamaz/740.11-240.png
По группам
http://www.specserver.com/upload/ico/lmenu_exp.gif Двигатель
http://www.specserver.com/upload/ico/lmenu_exp.gif Двигатель
http://www.specserver.com/upload/ico/lmenu_li.gif Блок цилиндров в сборе (http://www.specserver.com/zapchasti/dvigateli/kamaz/740_11_240__740_31_240_2006/dvigatel/dvigatel/blok_tsilindrov_v_sbore/)
http://www.specserver.com/upload/ico/lmenu_li.gif Крышка блоков цилиндров передняя (http://www.specserver.com/zapchasti/dvigateli/kamaz/740_11_240__740_31_240_2006/dvigatel/dvigatel/kryshka_blokov_tsilindrov_perednyaya/)
http://www.specserver.com/upload/ico/lmenu_li.gif Установка головок цилиндра и механизма газораспределения (http://www.specserver.com/zapchasti/dvigateli/kamaz/740_11_240__740_31_240_2006/dvigatel/dvigatel/ustanovka_golovok_tsilindra_i_mekhanizma_gazoraspr edeleniya/)
http://www.specserver.com/zapchasti/dvigateli/kamaz/740_11_240__740_31_240_2006/
Frontferkel
30.11.2017, 19:20
GAZ 69 eine Legende mit 6.4-Liter Hemi V8 auf 471 PS gepimpt.
https://abload.de/img/gaz-69-truck-garage-_tcshf.jpg
Eine Schoenheit die mir besonders gut in " Nazi beige " gefaellt.
Hässlich wie eh und jeh . Nichts hat sich geändert , der Nachfolger war noch einen Zahn hässlicher -- potthässlich .
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Gaz-uaz.jpg/330px-Gaz-uaz.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gaz-uaz.jpg) .. . https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%BB%D 1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG/330px-%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%BB%D 1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D 0%BB%D1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG)
der Nachfolger
.. https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.91kIBu6lcucsDxL2T7cXwgEsDh&w=225&h=167&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 ..
Hässlich wie eh und jeh . Nichts hat sich geändert , der Nachfolger war noch einen Zahn hässlicher -- potthässlich .
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Gaz-uaz.jpg/330px-Gaz-uaz.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gaz-uaz.jpg) .. . https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%BB%D 1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG/330px-%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%BB%D 1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D 0%BB%D1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG)
der Nachfolger
.. https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.91kIBu6lcucsDxL2T7cXwgEsDh&w=225&h=167&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 ..
Mit den GAZ Gelaendewagen ist das wie mit den Frauen.
Nicht die Schoenheit sondern der Charakter zaehlt. Haha!
Frontferkel
30.11.2017, 19:47
Mit den GAZ Gelaendewagen ist das wie mit den Frauen.
Nicht die Schoenheit sondern der Charakter zaehlt. Haha!
Hier noch etwas mit " Charakter " aus dem Hause - Gorki Awto Sawod - . ;)
http://1.bp.blogspot.com/-7glrRYUWo58/Th9l1zX82ZI/AAAAAAAACE4/ER37T8hlFBo/s1600/UAZ_452_front_q.jpg
Hier noch etwas mit " Charakter " aus dem Hause - Gorki Awto Sawod - . ;)
http://1.bp.blogspot.com/-7glrRYUWo58/Th9l1zX82ZI/AAAAAAAACE4/ER37T8hlFBo/s1600/UAZ_452_front_q.jpg
Herrlich! Das ist solide, sozialistische Wertarbeit.
OneDownOne2Go
30.11.2017, 21:51
Kinder, Kinder, jetzt aber genug von Autos, die aus Stahlblocks geschnitzt wurden...
Hier Audis erster Anlauf auf die obere Mittelklasse/untere Oberklasse, ein Audi 100 C1 als zweitürige Limousine, fast schöner als das viel populärere Coupe:
http://i.auto-bild.de/mdb/large/24/c1-657.jpg
Deutschmann
30.11.2017, 22:35
Hässlich wie eh und jeh . Nichts hat sich geändert , der Nachfolger war noch einen Zahn hässlicher -- potthässlich .
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Gaz-uaz.jpg/330px-Gaz-uaz.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gaz-uaz.jpg) .. . https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%BB%D 1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG/330px-%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D0%BB%D 1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%D0%94%D0%B2%D0%B8%D0%B3%D0%B0%D1%82%D0%B5%D 0%BB%D1%8C_%D0%93%D0%90%D0%97-69_%D1%84%D0%BE%D1%82%D0%BE3.JPG)
der Nachfolger
.. https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.91kIBu6lcucsDxL2T7cXwgEsDh&w=225&h=167&c=7&qlt=90&o=4&dpr=125&pid=1.7 ..
Wen juckt das Design bei einem Militärfahrzeug? Was sich bewährt muss man nicht zwangsweise ändern. Ich wette die Kiste kannst du mit dem beiliegendem Verbandskasten und Bordwerkzeug komplett durchreparieren. Anders als bei unseren Kisten die bei einem platten Reifen den ADAC brauchen. :D
OneDownOne2Go
30.11.2017, 22:37
Wen juckt das Design bei einem Militärfahrzeug? Was sich bewährt muss man nicht zwangsweise ändern. Ich wette die Kiste kannst du mit dem beiliegendem Verbandskasten und Bordwerkzeug komplett durchreparieren. Anders als bei unseren Kisten die bei einem platten Reifen den ADAC brauchen. :D
Zumindest bleibst du nicht mit defekter Elektronik liegen und brauchst auch keine Diagnosesoftware.. :D
Deutschmann
30.11.2017, 22:41
Zumindest bleibst du nicht mit defekter Elektronik liegen und brauchst auch keine Diagnosesoftware.. :D
Ernsthaft. Da kam gerade heute in Galileo360 ein Bericht über Sibirien. Da laufen die ganzen Kisten anstandslos. Bei uns hats -15°C und die ganzen TDIs, CDIs oder LPIs stehen am Strassenrand.
Frontferkel
30.11.2017, 22:47
Wen juckt das Design bei einem Militärfahrzeug? Was sich bewährt muss man nicht zwangsweise ändern. Ich wette die Kiste kannst du mit dem beiliegendem Verbandskasten und Bordwerkzeug komplett durchreparieren. Anders als bei unseren Kisten die bei einem platten Reifen den ADAC brauchen. :D
Stimmt . Zündkerzen und nen Reserverad solltest du aber dabei haben . ;)
OneDownOne2Go
30.11.2017, 22:53
Ernsthaft. Da kam gerade heute in Galileo360 ein Bericht über Sibirien. Da laufen die ganzen Kisten anstandslos. Bei uns hats -15°C und die ganzen TDIs, CDIs oder LPIs stehen am Strassenrand.
Das kannst du aber auch mit 'nem westlichen Auto aus den 50ern bis 70ern haben. Selbst in den 80ern gab's noch genug Autos, die bei Kälte nicht direkt die Waffen strecken, wenn man sie erst mal zum Laufen gebracht hat.
Politikqualle
30.11.2017, 22:54
.. das waren noch Zeiten , ich durfte sogar mitfahren ..
.
http://www.philseed.com/images/opoly50.jpg
Deutschmann
30.11.2017, 22:54
Das kannst du aber auch mit 'nem westlichen Auto aus den 50ern bis 70ern haben. Selbst in den 80ern gab's noch genug Autos, die bei Kälte nicht direkt die Waffen strecken, wenn man sie erst mal zum Laufen gebracht hat.
Richtig. Das meinte ich ja damit, dass man Bewährtes nicht unbedingt ändern muss. Kennst ja den Spruch: never change a. .....
Das kannst du aber auch mit 'nem westlichen Auto aus den 50ern bis 70ern haben. Selbst in den 80ern gab's noch genug Autos, die bei Kälte nicht direkt die Waffen strecken, wenn man sie erst mal zum Laufen gebracht hat.
Das war früher selbstverständlich.
https://www.youtube.com/watch?v=-Q8wakCwyuM
hamburger
01.12.2017, 14:01
Mit dem 320 CDI hatte ich auch bei -18 C keine Probleme...wenn alle Glühkerzen funktionieren...:D
Murmillo
01.12.2017, 14:13
Hier noch etwas mit " Charakter " aus dem Hause - Gorki Awto Sawod - . ;)
...
Горьковский автомобильный завод (ГАЗ) Gorkovsky Avtomobilny Zavod ! :bäh::D
So´n Ding hatten wir in der Einheit, genannt " Bergziege " !
Aber ich muss dich korrigieren. Das Bild zeigt keinen GAZ, sondern einen UAZ-452 (Улья́новский автомоби́льный заво́д (УАЗ)) aus dem Uljanovsky Avtomobilny Zavod .
Murmillo
01.12.2017, 14:30
Herrlich! Das ist solide, sozialistische Wertarbeit.
Nun, mir scheint, du kennst die Krönung des russischen (heute: ukrainischen) Automobilbaus aus dem Hause Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod, den Saporoshez, nicht !
https://de.wikipedia.org/wiki/Saporoshez_(Automarke)
Nun, mir scheint, du kennst die Krönung des russischen (heute: ukrainischen) Automobilbaus aus dem Hause Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod, den Saporoshez, nicht !
https://de.wikipedia.org/wiki/Saporoshez_(Automarke)
Danke! Das Fahrzeug hat vom Design und von der Technik grosse
Aehnlichkeit mit dem NSU Prinz. Der NSU Prinz hatte nur keinen
luftgekuehlten V 4 Benzinmotor sondern R 4 Motor im Heck.
Nun, mir scheint, du kennst die Krönung des russischen (heute: ukrainischen) Automobilbaus aus dem Hause Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod, den Saporoshez, nicht !
https://de.wikipedia.org/wiki/Saporoshez_(Automarke)
Ein großer Sprung sowjetischen Automobilbaus. Der Wagen war schneller als ein Traktor, windschnittiger als eine Schrankwand und leiser als ein T-34.
OneDownOne2Go
01.12.2017, 19:44
Ein großer Sprung sowjetischen Automobilbaus. Der Wagen war schneller als ein Traktor, windschnittiger als eine Schrankwand und leiser als ein T-34.
Allerdings munkelt man, er hätte zur Selbstentzündung geneigt und die Fahreigenschaften eines Bastkissens gehabt, mit dem man einen mit Schmierseife bedeckten Spiegel hinab rutscht..
Allerdings munkelt man, er hätte zur Selbstentzündung geneigt und die Fahreigenschaften eines Bastkissens gehabt, mit dem man einen mit Schmierseife bedeckten Spiegel hinab rutscht..
Die Selbstentzündungsneigung wurde durch die fortschrittliche Benzinheizung hervorgerufen. Ursache waren häufig Reparaturversuche. Die Bedienung der Heizung ist auch nicht ohne: http://www.saporoshez-968.de/dds_1977-01_benzinheizung.pdf
Der Kraftwagen hatte aber auch seine Vorteile. In den ganz wilden 90ern (also zwischen 90 und 92) fuhren vier Minderjährige aus meinem Heimatort ein wenig Feldweg-Cross mit dem Sapo. In einer unterschätzten Kurve verloren sie die Kontrolle, der Wagen überschlug sich zwei Mal, die Scheiben flogen heraus aber das das Auto fuhr unbeeindruckt weiter. Die Dachsäulen waren kaum verzogen und die Verletzungen beschränkten sich auf ein paar blaue Flecke. Das Auto war eben sdelano w SSSR (made in USSR).
Murmillo
02.12.2017, 07:43
Danke! Das Fahrzeug hat vom Design und von der Technik grosse
Aehnlichkeit mit dem NSU Prinz. Der NSU Prinz hatte nur keinen
luftgekuehlten V 4 Benzinmotor sondern R 4 Motor im Heck.
Ja schon, aber ich gehe davon aus, dass der NSU Prinz eine höhere Qualität hatte. Die war nämlich sogar für die DDR der Grund, den Import von Saporoshezen zu beenden.
Murmillo
02.12.2017, 07:53
... und leiser als ein T-34.
Aber nicht viel leiser ! Nun gut, er hatte einen luftgekühlten Motor, dem fehlt schon erst mal die geräuschdämpfende Wasserhülle um die Zylinder, aber wenn man die mickrigen 40 PS eines 966ers ( aus wohlbemerkt 1,2 l Hubraum; da holt mein Tiguan 170 PS raus) gegen die 500 PS eines T-34 stellt, siehts schon wieder anders aus.:D
Ja schon, aber ich gehe davon aus, dass der NSU Prinz eine höhere Qualität hatte. Die war nämlich sogar für die DDR der Grund, den Import von Saporoshezen zu beenden.
Die Qualitaet der Karosse und Fahrwerk beim NSU Prinz war sehr gut.
Ich hatte in meiner Studentenzeit einen 1200 C. Verbrauch unter 6 Liter.
Allerdings sind oefters die Motorhalterungen durchvibriert und beim
Motor konnte ich irgendwann von Oben in die Innereien blicken. Der
Motor war ueberhitzt und exitus. Ventil und Pleulschaden.
Die NSU Prinz TTS Versionen mit zusaetzlichen Oelkuehler und anderen
technischen Modifikationen waren besser. Die Dinger waren Giftzwerge.
Leicht, leistungstark, schnell. Ein Freund von mir hat sich mit einem
getunten NSU Prinz TTS um den Baum gewickelt und tot gefahren.
NSU Prinz 1200 C
https://abload.de/img/141760527476180pp4.jpg
NSU Prinz TT
https://abload.de/img/14176052960276opra.jpg
NSU Prinz TTS
https://abload.de/img/14176053160668xqb7.jpg
Bildquelle:
https://www.audi.com/corporate/de/unternehmen/historie/modelle/nsu-1200-c-1967.html
Frontferkel
02.12.2017, 22:28
Hier wieder mal eines der wenigen Amikarren , die ich mag .
Superchevy Small Block (Corvette)
http://image.superchevy.com/f/31563438+w640+h426+q80+re0+cr1+ar0+st0/1002chp_01_z%2B1970_chevy_corvette%2Bchevy_350_sma ll_block_engine.jpg
Frontferkel
02.12.2017, 22:30
http://brutalcar.com/uploads/photo/original/285-attraktive-pagani-huayra.jpg
Frontferkel
02.12.2017, 22:35
http://brutalcar.com/uploads/photo/original/136-fotos-von-dem-neuen-auto-lamborghini-sinistro-und-seine-attraktiv-und-faszinierend-fantastischer-form.jpg
Fenstergucker
03.12.2017, 08:53
Fahr mit dieser Bodenfreiheit mal in eine Einfahrt oder über Schwellen .........:fizeig:
https://www.youtube.com/watch?v=LDUldgslDpI
Eine Legende kehrt zurück! Borgward ist wieder da!
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/auf-der-iaa-zeigte-borgward-das-neue-modell-isabella-200620721-54113774/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Auf der IAA zeigte Borgward das neue Modell Isabella
07.12.2017 - 14:57 Uhr
Bremen – Die Borgward-Rückkehr verzögert sich.
Angeblich sucht der chinesische Lkw-Riese Foton zusätzliche Investoren für den Ankauf des Werks-Geländes in der Bremer Neustadt, beim Güterverkehrszentrum.
Fotons Bilanzgewinn ist laut WK in den ersten neun Monaten gegenüber 2016 um rund 40 Prozent gesunken.
Borgward-Sprecher Marco Dalan zu BILD: „Es kann zu leichten Verzögerungen beim Geländeankauf kommen. In China dauern Genehmigungen für Auslandsinvestitionen länger. Aber 2019 fangen wir in Bremen mit Autobau an, dabei bleibt es.“ mvs
http://www.bild.de/regional/bremen/borgward/produktion-startet-2019-54113700.bild.html
http://www.carsdaily.de/images/phocagallery/BorgwardIsabellaConcept/thumbs/phoca_thumb_l_borgwardisabellaconcept_01.jpg
Klopperhorst
09.12.2017, 12:39
Der neue Borgward sieht aus wie aus nem Design-Generator.
---
Der neue Borgward sieht aus wie aus nem Design-Generator.
---
Ist er ja auch!
Die alte Isabella
https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/origs14645491/0412534889-w1280-h960/Isabella.jpg
https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/origs14645531/4732535226-w1280-h960/Isabella-2.jpg
Wenn zwei "Bekloppte" sich treffen
Borgward kehrt als SUV zurück
Zwischen PS-geladenen Supersportlern und Designstudien ist die Information, dass die Traditionsmarke Borgward kurz vor der Auferstehung sei, eine der Krachermeldungen des Genfer Autosalons. Christian Borgward, der Enkel von Carl F.W. Borgward, ist der Initiator. n-tv.de sprach mit ihm über die Erfüllung eines Traums.
https://www.n-tv.de/auto/Borgward-kehrt-als-SUV-zurueck-article14645456.html
FranzKonz
09.12.2017, 12:53
Eine Legende kehrt zurück! Borgward ist wieder da! ...
Saublöde Schlagzeile. Irgendwer hat den Namen gekauft, das Auto kommt nie wieder.
Saublöde Schlagzeile. Irgendwer hat den Namen gekauft, das Auto kommt nie wieder.
Christian Borgward, der Enkel von Carl F.W. Borgward, ist der Initiator. Der hat die Markenrechte!
FranzKonz
09.12.2017, 12:57
Christian Borgward, der Enkel von Carl F.W. Borgward, ist der Initiator. Der hat die Markenrechte!
Und weiter? Dann hat eben einer mit der Marke auch einen Grüßaugust dazu gekauft.
Deutschmann
09.12.2017, 13:48
Und weiter? Dann hat eben einer mit der Marke auch einen Grüßaugust dazu gekauft.
Bissle schwierig. Im Patentamt sind 26 Marken zu Borgward eingetragen. Teilweise sogar mit Widerspruch. Inhaber ist oft so eine Trendmark Holding aus Stuttgart.
Hier noch etwas mit " Charakter " aus dem Hause - Gorki Awto Sawod - . ;)
http://1.bp.blogspot.com/-7glrRYUWo58/Th9l1zX82ZI/AAAAAAAACE4/ER37T8hlFBo/s1600/UAZ_452_front_q.jpg
http://lada.madeinrussia.de/wp-content/uploads/2015/12/013.jpg
http://madeinrussia.de/uaz-commercial-bus-2206/
Das Auto kann man natürlich noch neu kraufen. Im wilden Osten ändert sich der Modegeschmack nicht mit den Mondphasen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Bentley_Bentayga_Diesel_%E2%80%93_Frontansicht%2C_ 24._Juni_2017%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg/1200px-Bentley_Bentayga_Diesel_%E2%80%93_Frontansicht%2C_ 24._Juni_2017%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg
Bentley Bentayga
Die Kiste schaut aus wie ein krepiertes Nilpferd.
http://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2015/09/Mulliner-Tourbillon-by-Breitling-clock-3_0.jpg?itok=tKSMwzOW
Gegen einen kleinen Aufpreis von nur 150. 000 Euro kann man diese Uhr dazu bestellen.
Kreuzbube
26.12.2017, 18:03
Hab meine Entscheidung definitiv getroffen. Wird ein Ford Focus...diesmal ein Neuwagen. Wartezeit: 3-4 Monate. Dafür Traumfarbe nebst Sonderwünschen in der Ausstattung. Denke, es ist eine gute Wahl...
https://www.youtube.com/watch?v=IYJ-tVnR9ho
Die Spannung steigt. Weil nächstes Jahr ein Modellwechsel ansteht, ist der momentan so günstig wie nie. Hab mich inzwischen von der Traumfarbe gelöst...dunkelblau ist auch o.k. Dadurch nochmal `n knappen Tausender weniger. Die Entscheidung muß noch diese Woche fallen!:beten:
Murmillo
28.12.2017, 09:13
http://lada.madeinrussia.de/wp-content/uploads/2015/12/013.jpg
http://madeinrussia.de/uaz-commercial-bus-2206/
Das Auto kann man natürlich noch neu kraufen. Im wilden Osten ändert sich der Modegeschmack nicht mit den Mondphasen.
Zeitlos schön eben ....
Zeitlos schön eben ....
Naja, schön würde ich das nun nicht gerade nennen.
Spielt aber bei einem Transporter auch keine Rolle.
Für den harten Einsatz im Wald könnte ich mir das Fahrzeug durchaus vorstellen.
Robust, langlebig, preiswert, Allrad, leicht zu reparieren. Was will man mehr?
Murmillo
28.12.2017, 15:05
...
Für den harten Einsatz im Wald könnte ich mir das Fahrzeug durchaus vorstellen.
Robust, langlebig, preiswert, Allrad, leicht zu reparieren. Was will man mehr?
Na ja, ist nur als Benziner erhältlich und verbraucht 13,5l Super/100km lt. Herstellerangabe. Leicht zu reparieren stimmt allerdings wohl, weil da kein elektronischer Schnickschnack dran ist. So kenne ich den jedenfalls - wir hatten so ein Ding schon 1987 im Bataillon. Und so wie es ausieht, hat man da 30 Jahre nichts verändert.
Und diesen UAZ gabs ja schon vor 1987...
Naja, schön würde ich das nun nicht gerade nennen.
Spielt aber bei einem Transporter auch keine Rolle.
Für den harten Einsatz im Wald könnte ich mir das Fahrzeug durchaus vorstellen.
Robust, langlebig, preiswert, Allrad, leicht zu reparieren. Was will man mehr?
http://www.gaz-deutschland.de/images/100_39541.jpg
Die GAZ Gazelle gibt es auch mit Diesel.
http://www.gaz-deutschland.de/fotogalerie/index.html
http://www.gaz-deutschland.de/images/100_39541.jpg
Die GAZ Gazelle gibt es auch mit Diesel.
http://www.gaz-deutschland.de/fotogalerie/index.html
Danke.
Das ist genau das richtige Fahrzeug für den Forstbetrieb.
Werde ich mir mal näher ansehen.
Schwabenpower
28.12.2017, 16:43
Danke.
Das ist genau das richtige Fahrzeug für den Forstbetrieb.
Werde ich mir mal näher ansehen.
Und für große schlammige Baustellen
Deutscher Michel
29.12.2017, 21:12
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=61774&stc=1
VW SP2
Quelle: https://www.diariomotor.com/imagenes/2011/03/Volkswagen-SP2-1-1024x682.jpg
Sing Sing
02.01.2018, 13:43
Lotus Esprit
http://vignette1.wikia.nocookie.net/jamesbond/images/6/6c/Lotus_esprit_S1_submarine.jpg/revision/latest?cb=20121230165901
Politikqualle
02.01.2018, 14:32
... gestern gab es einen tollen Film über den Unimog ..
.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTmyIK9nzor9_ZTNNq92f7I2504sZlQv _IDV4PlF0-6iTDvqYgEJQ
Lotus Esprit
http://vignette1.wikia.nocookie.net/jamesbond/images/6/6c/Lotus_esprit_S1_submarine.jpg/revision/latest?cb=20121230165901
Mit wasserdichter Lucas Elektrik?:?
Heinrich_Kraemer
05.01.2018, 22:36
Wenn schon einen rauen V8, dann Bavarian muscle?!
https://p5.focus.de/img/fotos/origs875520/0324173714-w496-h331-o-q75-p5/BMW-e39-m5-04.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/BMW-M5-E39-Frontansicht-fotoshowBig-d78addf-881797.jpg
http://www.revistadelmotor.es/wp-content/uploads/2016/02/BMW-M5-e39-3.jpeg
Das einzige von der M-GmbH jemals selbst gebaute Triebwerk, 5l V8, 400PS, 500Nm bei 3800:
http://www.exoticsportscars.de/BMW%20M5%20E39%20Motor.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/29/M5_E39_cockpit.JPG
Der geht ins Geld, aber wohl endlos geil!
Heinrich_Kraemer
08.01.2018, 23:07
Ahhh ... ich sehe du kennst genau die Problemstellen am M54.
Warum der M52 trockenen ist? Hmmm. Vermutlich beim FL 5ct an einer Dichtung gespart. Aber auch der Ölverbrauch wird dir früher oder später auffallen. Da hilft auch das W40 nicht. Ich habe auch noch einen 97er 523 im Hof stehen. Von Kundendienst zu Kundendienst = 0 Ölverbrauch. 0! Und das bei knapp über 200tkm.
Servus, hab bzgl. Ölverbrauch beim M52 und M54 eine interessante Theorie gehört und würde unbedingt gerne Deinen Profirat dazu einholen, als Nichttechniker der ich bin.
Der M54 soll schmalere Kolbenringe haben (zumindest der obere), um weniger stramm sitzend den Abgaswert zu drücken. Zusätzlich dazu verschleißen die verlängerten Ölwechselintervalle die Ringe und womöglich noch mit 5w30 dazu, im Gegensatz zum M52.
Fährt man nun viel Kurzstrecke, verdünnt sich zusätzlich das Öl durch den Sprit in der Kaltstartphase. Durch dünneres Öl gelangt mehr Öl in den Brennraum (beim M54 mit grösserem Spiel aufgrund der Ringe mehr), wo es verbrannt zu mehr Ölverbrauch führt. Füllt man nun immer Öl nach und fährt dann Langstrecke kann der Verbrauch dennoch verschwindend gering sein. Dazu noch der Schubbetrieb in der Stadt, welcher bei nicht mehr ganz taufrischer KGE durch Unterdruck Öl zuätzlich mitreisst.
Dies wäre eine Erklärung, wieso meiner im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt höheren Ölverbauch hat, als bei längeren Autobahnetappen (und die nach warmfahrn, vollgas wenns geht).
Wenn dem so wäre, würde sich dann ein niedrigaschiges Öl (ll04) empfehlen bzgl. Kat, oder aber besser das unabgespeckte ll01 für Benziner, welches jedoch wiederum zu weniger Verlackung bei hohen Temperaturen führen soll?! :? Selbstverständlich kurzes Wechselintervall, wie bei Vorgängern vorausgesetzt. Erstmal noch tendiere ich zum ll01 für ohne DPF (motul x8100 ow40), weil Verbauch noch moderat (0,1l -0,25l/ 1000km). Aber ich weiß ja auch nicht, wieviel der Kat verträgt. Und obs wirklich die Verbrennung alleine ist und überhaupt...
Deutschmann
09.01.2018, 07:00
Servus, hab bzgl. Ölverbrauch beim M52 und M54 eine interessante Theorie gehört und würde unbedingt gerne Deinen Profirat dazu einholen, als Nichttechniker der ich bin.
Der M54 soll schmalere Kolbenringe haben (zumindest der obere), um weniger stramm sitzend den Abgaswert zu drücken. Zusätzlich dazu verschleißen die verlängerten Ölwechselintervalle die Ringe und womöglich noch mit 5w30 dazu, im Gegensatz zum M52. ...
In der Tat gut möglich. Beim M54 besteht das Problem meist durch verklebte Kolbenringe. Damit wäre das Phänomen erklärbare, wleches ich bei meinen feststellen kann. Bei Langstrecke - also wenn erordentlich getreten wird - hab ich so gut wie kein Ölverbrauch. Der steigt nur, wenn ich viel Kurzstrecke fahre.
Aber auch so ist der M54 an vielen Stellen inkontinent. Simmerringe vorne/hinten, Ölfiltergehäuse, Ölwanne....alles Dinge von denen der M52 kaum betroffen ist. Zumindest nach meiner Erfahrung.
Zum Öl sag ich mal nix. Weil da jeder so seine Theorie hat. Ich selbst fahre 5W40 oder bei den Dieseln 0W30 (wegen DPF). In anderen Foren schwören die Leute auf 10W60 um den Ölverbrauch zu deckeln. Insbesondere die Alfisti sind da wohl richtig begeistert von.
Die neue G-Klasse ist da! Aber ist sie auch besser?
so fing alles an:
http://cdn4.spiegel.de/images/image-1237733-galleryV9-wpat-1237733.jpg
heute sieht er etwas anders aus:
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1237742-galleryV9-nwvb-1237742.jpg
Neue Mercedes G-Klasse
Wie G und je
Jurassic Park in Detroit: In einem verfallenen Theater hat Mercedes die nächste Generation der G-Klasse präsentiert. Die Karosserie sieht zwar noch fast genauso aus wie früher, doch darunter hat sich das Auto neu erfunden.
Die sogenannte G-Klasse ist eine Automobilikone. Einst für die Bundeswehr entwickelt und in ihrer Geländegängigkeit sagenumwoben, wurde sie beinahe 40 Jahren äußerlich weitgehend unverändert gebaut. Als dienstälteste Mercedes-Baureihe stemmte sich der Geländewagen beharrlich gegen Zeitgeist und Kritik. Im letzten Jahr wuchsen die Verkäufe im zweistelligen Prozentbereich. Dabei war schon das Jahr zuvor das bislang beste in der Geschichte. Und das davor auch.Am Absatz liegt es also nicht, dass Mercedes jetzt in Detroit eine Neuauflage von Arnold Schwarzenegger auf die Bühne fahren lässt. Es sind vor allem Crash- und Schadstoffnormen, die Mercedes zum Handeln gezwungen und eine von Grund auf neue G-Klasse erfordert haben.Schock: Es gibt ein neues FahrwerkDie größte Änderung gibt es bei der Aufhängung. Sie wird in G-Klasse-Kreisen so heiß diskutiert wie der Turbo für alle Porsche-Modelle oder der Frontantrieb bei BMW. Künftig fährt Mercedes' kantige Wühlmaus vorne mit einer Einzelradaufhängung statt einer Starrachse und bekommt dazu sogar noch eine adaptive Verstellfederung. Die Puristen fürchten, dass das neue Fahrwerk zu Abstrichen bei der Geländegängigkeit führen - und das Fahrzeug insgesamt zu soft werde.
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1237736-galleryV9-teeu-1237736.jpg
Zwei Originale aus Graz: Stargast der Premiere war Arnold Schwarzenegger, der bereits mit einer elektrisch umgerüsteten G-Klasse durch Los Angeles surrt und eine grüne Version des neuen Offroaders kaum erwarten kann.
ganzer Artikel:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-g-klasse-2018-das-ist-der-neue-gelaendewagen-von-daimler-a-1187901.html
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/5/0/6/0/8/3/Audi-A8-L-extended-2016-1200x800-dd3be57b00adf755.jpg
Audi A8L Extended
Die neue G-Klasse ist da! Aber ist sie auch besser?
so fing alles an:
http://cdn4.spiegel.de/images/image-1237733-galleryV9-wpat-1237733.jpg
heute sieht er etwas anders aus:
http://cdn3.spiegel.de/images/image-1237742-galleryV9-nwvb-1237742.jpg
Mein Geschmack ist es nicht, aber ich bin weder Oligarch, Ölneger noch Rotlichtgröße.
Man kann sagen: Je älter, desto offroad. Nicht daß die Neueren es nicht könnten, aber die Halter scheuen Kratzer an ihren Leasinglieblingen.
Ganz heiße Spekulationsobjekte sind frühe Cabrios (keine Wölfe), wie der Rote oben im Bild. Wer einen findet, sollte ihn kaufen und wegstellen, restauriert oder nicht.
Kreuzbube
16.01.2018, 09:11
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/5/0/6/0/8/3/Audi-A8-L-extended-2016-1200x800-dd3be57b00adf755.jpg
Audi A8L Extended
Wie lange willste denn da nach `ner Parklücke suchen?:)
Wie lange willste denn da nach `ner Parklücke suchen?:)
Damit suchst du nicht, damit läßt du suchen!
Deutschmann
16.01.2018, 10:46
...
Ganz heiße Spekulationsobjekte sind frühe Cabrios (keine Wölfe), wie der Rote oben im Bild. Wer einen findet, sollte ihn kaufen und wegstellen, restauriert oder nicht.
Aber nur weil der bis vor kurzem noch gesuchte 5-Türer so gut wie vom Markt verschwunden ist. Den rückt auch keiner mehr raus. :D
Kreuzbube
16.01.2018, 10:47
Damit suchst du nicht, damit läßt du suchen!
Trotzdem ist das nix. Viel zu auffällig. Und gibt in Zeiten des Klimaschutzes kein gutes Symbol!:)
Trotzdem ist das nix. Viel zu auffällig. Und gibt in Zeiten des Klimaschutzes kein gutes Symbol!:)
Du hast natürlich Recht! Ich persönlich würde eine klimaschonende Sänfte, getragen von mindestens 8 Sklaven und begleitet von weiteren 8 Ersatzsklaven bevorzugen. Für weite Reisen ist das natürlich nichts!
Aber nur weil der bis vor kurzem noch gesuchte 5-Türer so gut wie vom Markt verschwunden ist. Den rückt auch keiner mehr raus. :D
Mengenmäßig gibt es noch viele Fünftürer. Die Kurzen sind begehrter, weil schon seit ein paar Jahren nicht mehr hergestellt, insbesondere als amtlicher 500er.
Wie auch immer: Die echten, frühen Cabrios der 460er-Baureihe sind selten und gehen gerade durch die Decke. Da die Ersatzteilversorgung bei Mercedes traditionell exzellent ist, kann man einen in mäßigem Zustand auch einfach abstellen und wird sich über eine fette Dividende freuen.
Wenn es ein bißchen billiger sein soll, nimmt man einen offenen 230GE der Schweizer Armee, die traditionell in hervorragend gepflegtem Zustand sind und gerade ausgemustert werden.
gut schaut er ja aus.....
http://www.think-e.de/app/uploads/2017/11/Maybach6_01_klein.jpg
Das Maybach 6 Cabriolet
Politikqualle
29.01.2018, 12:52
.. mein neues Auto .. :crazy: ( 8 Pötte, 453 PS , 290 km/h .. nur 48.T Euronen
http://bilder.bild.de/fotos/chevrolet-camaro-200658288-54460210/Bild/4.bild.jpg
Mein Geschmack ist es nicht, aber ich bin weder Oligarch, Ölneger noch Rotlichtgröße.
Man kann sagen: Je älter, desto offroad. Nicht daß die Neueren es nicht könnten, aber die Halter scheuen Kratzer an ihren Leasinglieblingen.
Ganz heiße Spekulationsobjekte sind frühe Cabrios (keine Wölfe), wie der Rote oben im Bild. Wer einen findet, sollte ihn kaufen und wegstellen, restauriert oder nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=5-PCykY6eb4
Ich habe mir den Neuen mal angschaut.
Selbst die Türen schließen wie beim "Alten". :auro:
Ich habe mir den Neuen mal angschaut.
Einzelradaufhängung vorne. Teufelszeug. Plus 381 Sensoren, schwules Armaturenbrett und ein Ersatzrad in 155 R irgendwas. Ideal für die Eisdiele.
Einzelradaufhängung vorne. Teufelszeug. Plus 381 Sensoren, schwules Armaturenbrett und ein Ersatzrad in 155 R irgendwas. Ideal für die Eisdiele.
Er fährt sich tatsächlich wie der "Alte".
Eine Reise wie mit Otto würde ich allerdings lieber mit einem Urmodell antreten.
Er fährt sich tatsächlich wie der "Alte".
Eine Reise wie mit Otto würde ich allerdings lieber mit einem Urmodell antreten.
Außerhalb von Europa geht da erstmal die Motorkontrolleuchte an, das steht fest. Spätestens bei dem Schwefelgehalt in iranischem oder jordanischem Diesel ist Feierabend. Natürlich ist der Neue komfortabler, größer und performanter als der Alte. Und weibischer.
Außerhalb von Europa geht da erstmal die Motorkontrolleuchte an, das steht fest. Spätestens bei dem Schwefelgehalt in iranischem oder jordanischem Diesel ist Feierabend. Natürlich ist der Neue komfortabler, größer und performanter als der Alte. Und weibischer.
Richtig. Für die große Reise würde ich auch lieber ein Auto nehmen mit überschaubarer Technik.
Die gerade eben gebauten G gehören schon lange nicht mehr dazu.
Einfach mal schauen was die Menschen fahren die ganz weit drausen unterwegs sind.
https://i1.wp.com/www.pravda-tv.com/wp-content/uploads/2015/10/bild223.jpg
In Südafrika haben die Farmer oft und gerne diese Toyotas genutzt.
schlaufix
31.01.2018, 18:34
Ford Capri war ein Renner!
In Südafrika haben die Farmer oft und gerne diese Toyotas genutzt.
Klar, Buschtaxis sind die härtesten Wagen. HZJ78 und dergleichen. Ich finde die nur sehr grob und unbequem. Ein G federt viel, viel besser, und in Afrika findet man auch hier und da einen Enthusiasten.
https://www.welt.de/motor/article148884717/Der-G-Fluesterer-aus-Tansania.html
https://www.welt.de/img/motor/mobile148884371/8681620247-ci23x11-w1280/Mercedes-G-Klasse-Petrolhead-Joerg-Gabri.jpg
cornjung
31.01.2018, 18:36
Ford Capri war ein Renner!
Du meinst wohl Ford Mustang.
Heinrich_Kraemer
31.01.2018, 18:37
Ford Capri war ein Renner!
Erinnert mich an diesen hier:
http://1.bp.blogspot.com/-lJzrmXbMJGA/UPRALUdwLcI/AAAAAAAAGwY/gzFWNYxkiFo/s640/kl81-04.jpeg
Sing Sing
31.01.2018, 18:37
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/6d/e9/cc/6de9cc1bd88a8470162582da91e79e3d.jpg:dg:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.