Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24

Maitre
09.01.2023, 11:00
Den PRV-6 Zylinder gab es offensichtlich ganz günstig, zumal Deloran schon aus Preisgründen in Nordirland die Produktion aufbaute.

Eigentlich schade um die Idee.

Larry Plotter
09.01.2023, 11:06
Eigentlich schade um die Idee.

Ihm fehlte offensichlich das Geld.

Der Motor selber war als V8 gedacht.
Bedingt durch die Ölkriese wurden 2 Zylinder weggelassen, was dann auch noch einen "rauhen" Motor ergab
auf Grund des für einen V6 schlechten Zylinderwinkels. Bei keinem der 3 Hersteller hinterlies der Motor bei den Auto-Testern einen guten Eindruck.

Maitre
09.01.2023, 11:12
Ihm fehlte offensichlich das Geld.

Der Motor selber war als V8 gedacht.
Bedingt durch die Ölkriese wurden 2 Zylinder weggelassen, was dann auch noch einen "rauhen" Motor ergab
auf Grund des für einen V6 schlechten Zylinderwinkels. Bei keinem der 3 Hersteller hinterlies der Motor bei den Auto-Testern einen guten Eindruck.

Oh, gerade mal eingelesen: Das war ja nicht einmal ein amerikanischer Motor. Gemeinschaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo. Das erklärt natürlich auch wieder einiges.

Larry Plotter
09.01.2023, 11:20
Oh, gerade mal eingelesen: Das war ja nicht einmal ein amerikanischer Motor. Gemeinschaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo. Das erklärt natürlich auch wieder einiges.

Tja, damals gab es einige verkorkste Entwicklungen siehe auch Maserati /Citrön SM. Da war es vergleichbar.

Politikqualle
12.01.2023, 10:13
*** https://www.bild.de/video/clip/news-ausland/der-mada-9-der-taliban-islamisten-praesentieren-superauto-82526292.bild.html ***
.
.. in Afghanistan gibt es ja auch das beste ausgebaute Autobahnnetz ...

Heinrich_Kraemer
21.02.2023, 20:11
Bis heute wußte ich nicht, daß es diesen überhaupt gibt. Marco der Boss von Halle 77 hat jetzt einen und heute online gestellt. Der Heilige Gral der Opelianer.

Da wird mein Degenhart! Es gibt Dinge, die man nur bedingt mit Geld kaufen kann.

Wie noch blöder einem der ganze blingbling Autosobismus vorkommt, der idiotische Supercar-Zirkus, wenn man sowas sieht.

3,6l R6 Biturbo, schnellste Limo der Welt 1991, 950 Stück gesamt. Selbstverständlich in british racing green.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Lotus_Omega_Nr._460_%28schr%C3%A4g_vorne%29.JPG

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5e/Opel_Lotus_Omega_rear_DSC00825.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/Lotus_Omega_1Y7A6127.jpg

Heinrich_Kraemer
21.02.2023, 20:30
Hier der Gegenspieler. Alpina B10, 3,4l R6 Biturbo. 507 Exemplare.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Alpina-B10-BiTurbo-Seitenansicht.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/87/Alpina_B10_BiTurbo_BASIS_BMW_5er_Gen3_E34_1989-1994_frontleft_2011-06-04_U.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/Alpina_B10_BiTurbo_BASIS_BMW_5er_Gen3_E34_1989-1994_back_2011-06-04_U.jpg

Heinrich_Kraemer
20.03.2023, 21:10
Die Legende Walter Röhrl im legendaeren S1. Alleine die Pedalarbeit ist superkrass. Röhrl bremst mit rechts und mit links. Ein Virtuose.


https://www.youtube.com/watch?v=wqREtbLe4sY

ChopChop
20.03.2023, 21:40
den hätte ich gerne, der ist knuddelig und hat einen total schönen Klang einfach so ohne blöde Tricks aus dem Handschuhfach.

https://www.tommycarclassic.com/wp-content/uploads/2021/10/1_risultato-Copia_risultato-scaled.jpg

https://www.milanoautoclassica.com/wp-content/uploads/2021/09/0716_0351_0013-705x470.jpg

Denkerchen
20.03.2023, 21:43
den hätte ich gerne, der ist knuddelig und hat einen total schönen Klang einfach so ohne blöde Tricks aus dem Handschuhfach.

https://www.tommycarclassic.com/wp-content/uploads/2021/10/1_risultato-Copia_risultato-scaled.jpg

https://www.milanoautoclassica.com/wp-content/uploads/2021/09/0716_0351_0013-705x470.jpg


der kann besser sein als du dir jeh vorstellen kannst.

ChopChop
21.03.2023, 07:13
der kann besser sein als du dir jeh vorstellen kannst.
Du weißt NICHTS.

MANFREDM
21.03.2023, 16:31
https://cdn.tickaroo.com/api/mediaproxy/v1/external-image/ThumbnailatorCropResizeCenterFillFilter/w960dp-h640dp?url=imageservice%3A%2F%2Fmedia%2Forganizati on%2F61e18f26a1e05f0b6d8af071%2Fliveblog%2F00l4dyz a6z5d7k3lm9k0uc%2Fem7eeX1X3GYv6C51CgvX%2Fmm7fLuhW3 GYv6C51Cgva

https://cdn.tickaroo.com/api/mediaproxy/v1/external-image/ThumbnailatorCropResizeCenterFillFilter/w960dp-h640dp?url=imageservice%3A%2F%2Fmedia%2Forganizati on%2F61e18f26a1e05f0b6d8af071%2Fliveblog%2F00l4dyz a6z5d7k3lm9k0uc%2Fem7eeX1X3GYv6C51CgvX%2Fmm7fLvpw3 GYv6C51Cgvb

Black Badge Wraith Black Arrow heißt eine Kleinserie von 12 Exemplaren, die Rolls-Royce vom Luxuscoupé Wraith auflegt. Es handelt sich dabei um die letzten Coupés der Briten mit V12-Motor. Die Kleinserie soll zugleich den Aufbruch in das Elektro-Zeitalter der Traditionsmarke einläuten.

https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-liveticker-rettung-des-solarautos-sion-scheitert-faz-18137164.html

Leider wurden alle 12 Autos an den BVB-Vorstand und Freunde verkauft!

Heinrich_Kraemer
21.03.2023, 16:45
https://cdn.tickaroo.com/api/mediaproxy/v1/external-image/ThumbnailatorCropResizeCenterFillFilter/w960dp-h640dp?url=imageservice%3A%2F%2Fmedia%2Forganizati on%2F61e18f26a1e05f0b6d8af071%2Fliveblog%2F00l4dyz a6z5d7k3lm9k0uc%2Fem7eeX1X3GYv6C51CgvX%2Fmm7fLuhW3 GYv6C51Cgva

https://cdn.tickaroo.com/api/mediaproxy/v1/external-image/ThumbnailatorCropResizeCenterFillFilter/w960dp-h640dp?url=imageservice%3A%2F%2Fmedia%2Forganizati on%2F61e18f26a1e05f0b6d8af071%2Fliveblog%2F00l4dyz a6z5d7k3lm9k0uc%2Fem7eeX1X3GYv6C51CgvX%2Fmm7fLvpw3 GYv6C51Cgvb

Black Badge Wraith Black Arrow heißt eine Kleinserie von 12 Exemplaren, die Rolls-Royce vom Luxuscoupé Wraith auflegt. Es handelt sich dabei um die letzten Coupés der Briten mit V12-Motor. Die Kleinserie soll zugleich den Aufbruch in das Elektro-Zeitalter der Traditionsmarke einläuten.

https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-liveticker-rettung-des-solarautos-sion-scheitert-faz-18137164.html

Leider wurden alle 12 Autos an den BVB-Vorstand und Freunde verkauft!

Tut mir leid, aber sowas finde ich einfach nur geschmacklos.

Denkerchen
21.03.2023, 17:59
Du weißt NICHTS.

Das stimmt so nicht ganz.

ChopChop
21.03.2023, 18:20
Das stimmt so nicht ganz.
Stimmt.

Denkerchen
21.03.2023, 18:24
Stimmt.

Danke.

ChopChop
21.03.2023, 18:33
Danke.
Manches Trübe geht klar durch ein Sieb.

Denkerchen
21.03.2023, 18:34
Manches Trübe geht klar durch ein Sieb.

Das stimmt.

ChopChop
21.03.2023, 18:36
Das stimmt.
Danke.

Buella
26.03.2023, 22:51
Wiesmann GT MF4

https://www.classicdriver.com/sites/default/files/cars_images/bvauctions_wiesmanngt_02_0.jpg

pixelschubser
27.03.2023, 07:07
SL Renovatio

Handgefertigt auf Basis eines SLK von zwei Typen aus meiner Stadt.

https://www.autotuning.de/wp-content/uploads/2022/06/mercedes-benz-slk-renovatio-sl-5-von-14-750x500.jpg

Doppelstern
27.03.2023, 09:18
Wiesmann GT MF4

https://www.classicdriver.com/sites/default/files/cars_images/bvauctions_wiesmanngt_02_0.jpg

In den Wagen kann man aber nicht normal einsteigen, den muß man sich wie ein Kondom überstreifen.:D

Buella
28.03.2023, 09:10
In den Wagen kann man aber nicht normal einsteigen, den muß man sich wie ein Kondom überstreifen.:D

Dann sollte man, so man adipös ist, solch ein schickes Wägelchen möglichst meiden.
Das könnte sehr peinlich werden.


https://www.youtube.com/watch?v=IR4S98eoMZk

Heinrich_Kraemer
31.03.2023, 23:17
BMW Z1, R6 2,5l Frontmittelmotor, Türen in den Schwellern versenkbar und deshalb mit offenen Türen legal fahrbar. Muß endlos geil sein. Design knüpft klar an den M1 an, handgefertigt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ec/BMWZ1.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/45/Z1_JM_3.jpg

Heinrich_Kraemer
31.03.2023, 23:31
Golf 4, R32, VR6 3,2l, allrad.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a8/VW_Golf_IV_R32_20090916_front.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4f/VW_Golf_IV_R32_20090916_rear.jpg

Politikqualle
12.04.2023, 12:08
*** https://paperela.com/wp-content/uploads/2023/03/Pagani-Zonda.jpg *** Pagani Zonda

Bones
18.04.2023, 07:16
eines der schönsten je gebauten Autos.

Rekord-Auktion – 135-Millionen für den Mercedes


https://www.galaxus.de/im/Files/6/3/8/8/1/9/3/5/22C0181_00721.jpeg?impolicy=ProductTileImage&resizeWidth=1136&resizeHeight=568&cropWidth=1136&cropHeight=568
Vom silbernen Sportwagen, Baujahr 1955, gibt es weltweit nur zwei Exemplare. Der 300 SLR ist ein Entwurf des Mercedes-Ingenieurs Rudolf Uhlenhaut

https://image.stern.de/33093408/t/oW/v3/w1440/r1.7778/-/mercedes-benz-300-slr-uhlenhaut-coupe.jpg

https://www.galaxus.de/de/page/rekord-auktion-doch-wir-haben-den-135-millionen-mercedes-auch-fuer-weniger-im-shop-23800?utm_campaign=channel-content_outbrain_magazin_dynamicfeed&utm_source=outbrain&utm_medium=display&utm_content=Rekord-Auktion+%E2%80%93+doch+wir+haben+den+135-Millionen-Mercedes+auch+f%C3%BCr+we&dicbo=v4-7GMuEZF-1081880251

Politikqualle
20.04.2023, 11:18
.. https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1a5U5z.img?w=800&h=415&q=60&m=2&f=jpg .. der neue Chinäfer ..

der Karl
25.04.2023, 16:19
https://i.imgur.com/TAR9tFG.jpg

Minimalphilosoph
25.04.2023, 17:44
https://i.imgur.com/TAR9tFG.jpg

War wohl der gleiche Ausbilder in der Schule... :)

https://hpi.de/school-of-design-thinking.html

Muninn
06.05.2023, 21:51
*** https://paperela.com/wp-content/uploads/2023/03/Pagani-Zonda.jpg *** Pagani Zonda


http://www.youtube.com/watch?v=2dGbPxOIO70

pfm
07.05.2023, 16:15
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=75168&stc=1

Leise, kleine Tankstelle auf dem Dach, passt in kleine Parklücken, großer Kofferraum, kein TÜV, keine Steuern
Leider lange Wartezeiten

Heinrich_Kraemer
10.05.2023, 12:39
Aus des Saugers, gar des Verbrenners weltweit?!

Die neue Corvette Z06 ist da. V8 Sauger, 5,5l.


(...)
Wenden wir uns dem V8-Herz der Z06 zu. Der komplett neu entwickelte Achtzylinder trägt den Code LT6 und bringt 5,5 Liter Hubraum mit. Aufladung? Fehlanzeige! Hier wird frei angesaugt und dank Flat-Plane-Kurbelwelle reichlich hochgedreht. Maximal 8.600 Touren gesteht GM dem Achtender mit Alu-Block zu. Vier Ventile – auf der Einlassseite aus Titan – je Zylinder und zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank steuern den Gasdurchsatz. Schmiedekolben aus Aluminium und Pleuel aus Titan reduzieren die bewegten Massen. Eine Trockensumpfschmierung sichert die Ölversorgung in allen Lebenslagen.
(...)
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/corvette-z06-mit-v8-sauger-und-mega-spoiler-preis-anreize/


https://www.youtube.com/watch?v=bGfmvuN0JxE

https://www.youtube.com/watch?v=bGfmvuN0JxE

Doppelstern
16.05.2023, 10:42
Das solltet ihr euch mal anschauen. Die Japanische Autokultur ist einfach nur noch grotesk. Jedes Steinchen wird zu einem Hinternis. Jeder Straßenanstieg wird unüberwindbar.


Einfach nur lächerlich !!



https://www.youtube.com/watch?v=M26fjofWuH8

Heinrich_Kraemer
16.05.2023, 17:11
Das solltet ihr euch mal anschauen. Die Japanische Autokultur ist einfach nur noch grotesk. Jedes Steinchen wird zu einem Hinternis. Jeder Straßenanstieg wird unüberwindbar.


Einfach nur lächerlich !!



https://www.youtube.com/watch?v=M26fjofWuH8

Alter, was ist denn das für Sturz?! :crazy:

Heinrich_Kraemer
16.05.2023, 17:19
Krankes tuning aus good old Germany. Lass ich mir noch eingehen, gehts um die 1/4 Meile.


https://www.youtube.com/watch?v=EjDp4vuzwbg

Heinrich_Kraemer
16.05.2023, 18:14
Was man den Katzelmachern lassen muß ist, daß sie designen können. Wirklich schön, aber zickige Diven, die viel Zeit, viel Geld, viel Geduld und viel Ärger erfordern, heißt es. Dazu relativ lahm.

Alfa 156. Geilstens in schwarz.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Alfa-Romeo-156-Giugiaro.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/Vicenza_officials_practice_for_emergencies.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/75/AlfaRomeo25V6.JPG

Heinrich_Kraemer
16.05.2023, 18:17
Alfa 166.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Alfa_Romeo_166_front_20071105.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Alfa_Romeo_166_rear_20071105.jpg

antiseptisch
16.05.2023, 18:38
Das solltet ihr euch mal anschauen. Die Japanische Autokultur ist einfach nur noch grotesk. Jedes Steinchen wird zu einem Hinternis. Jeder Straßenanstieg wird unüberwindbar.


Einfach nur lächerlich !!



https://www.youtube.com/watch?v=M26fjofWuH8

Diese Arschgeigen sollte man grün und blau schlagen!

Senator_74
16.05.2023, 18:41
Alfa 166.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/Alfa_Romeo_166_front_20071105.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Alfa_Romeo_166_rear_20071105.jpg

Ich hatte mal einen als 2.Auto. Geiles Gerät.

antiseptisch
16.05.2023, 18:53
https://politikforen-hpf.net/attachment.php?attachmentid=75229&stc=1

Maitre
16.05.2023, 19:58
Alter, was ist denn das für Sturz?! :crazy:

Der Reifenhandel freut sich.

Heinrich_Kraemer
16.05.2023, 20:24
Der Reifenhandel freut sich.

Das ist sicher. Ich mein, ich hab nichts gegen show and shine, finde das zum Teil ganz geil, aber das sieht irgendwie nicht richtig aus...

Mein "tuning" beschränkt sich darauf, daß er poliert ist, Handwäsche und mit 4-5 Schichten gefüllt und gewachst. Letzte Carnauba.

Heinrich_Kraemer
16.05.2023, 20:52
Ich hatte mal einen als 2.Auto. Geiles Gerät.

War es eine zickige Angelegenheit? Hatte nie Autos von den Katzelmachern.

Senator_74
16.05.2023, 20:53
War es eine zickige Angelegenheit? Hatte nie Autos von den Katzelmachern.

Einen ALFA fahren ist ein spezielles feeling. Nicht rational erklärbar.

Maitre
17.05.2023, 11:40
War es eine zickige Angelegenheit? Hatte nie Autos von den Katzelmachern.

Ich fuhr mal 20 km mit einem Alfa. Danach schmerzte der Gasfuß und ich nahm interessenmäßig von dieser fragwürdigen Marke Abstand. Schon die Position des Gaspedals war eine Zumutung, die extreme Leichtgängigkeit noch mehr. In einem leichten (War ein Alfa 33), getunten (210 PS) und auch noch mit einem sehr harten Sportfahrwerk versehenen Fahrzeug ist das natürlich noch besonders mies.

Fun fact: Dafür kam der Fahrer absolut nicht mit unserem Trabant klar. Der vom erfahrenen Trabantfahrer mittels lässiger Fingerbewegung ausgeführte Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang überforderte ihn motorisch.

Heinrich_Kraemer
17.05.2023, 12:31
Einen ALFA fahren ist ein spezielles feeling. Nicht rational erklärbar.


Ich fuhr mal 20 km mit einem Alfa. Danach schmerzte der Gasfuß und ich nahm interessenmäßig von dieser fragwürdigen Marke Abstand. Schon die Position des Gaspedals war eine Zumutung, die extreme Leichtgängigkeit noch mehr. In einem leichten (War ein Alfa 33), getunten (210 PS) und auch noch mit einem sehr harten Sportfahrwerk versehenen Fahrzeug ist das natürlich noch besonders mies.

Fun fact: Dafür kam der Fahrer absolut nicht mit unserem Trabant klar. Der vom erfahrenen Trabantfahrer mittels lässiger Fingerbewegung ausgeführte Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang überforderte ihn motorisch.

Ich kann mir schon vorstellen, daß Alfa eine bestimmte Faszination hat. Technisch soll zumindest die Giulia vom Motor her gesehen schon nicht schlecht sein, dazu das katzelmachertypische gefällige eigenwillige Design. V.a. der Innenraum hat irgendwie Stil. Isde di Emotione, eh!


https://www.youtube.com/watch?v=iKHUYKk_DKQ

Die Herrn von Redhead sind auch angetan. Die doppelte Steuerkette verzückt mich irgendwie.

https://www.youtube.com/watch?v=w3xTlgGfgfg



https://www.youtube.com/watch?v=w3xTlgGfgfg

Heinrich_Kraemer
17.05.2023, 12:33
Mir persönlich würde im direkten Vergleich der 02 aber besser zusagen. Gut, es ist ja auch so, daß mia ma san ma a so richtige Bauan. :D

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/43/BMW_1802_resized_2017-07.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/BMW_1502_%281975-1977%29.jpg

Senator_74
17.05.2023, 13:01
Ich kann mir schon vorstellen, daß Alfa eine bestimmte Faszination hat. Technisch soll zumindest die Giulia vom Motor her gesehen schon nicht schlecht sein, dazu das katzelmachertypische gefällige eigenwillige Design. V.a. der Innenraum hat irgendwie Stil. Isde di Emotione, eh!


https://www.youtube.com/watch?v=iKHUYKk_DKQ

Die Herrn von Redhead sind auch angetan. Die doppelte Steuerkette verzückt mich irgendwie.

https://www.youtube.com/watch?v=w3xTlgGfgfg



https://www.youtube.com/watch?v=w3xTlgGfgfg

:gib5::appl:

Maitre
17.05.2023, 13:38
Mir persönlich würde im direkten Vergleich der 02 aber besser zusagen. Gut, es ist ja auch so, daß mia ma san ma a so richtige Bauan. :D

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/43/BMW_1802_resized_2017-07.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/BMW_1502_%281975-1977%29.jpg

Der 02er und seine beiden Nachfolger E21 und E30 sind meine Lieblings-BMW. Leider sind sie inzwischen auch sehr teuer, wenn man sich nicht gerade eine Totalrestauration ins Haus holen will.

Kreuzbube
17.05.2023, 21:56
Ich kann mir schon vorstellen, daß Alfa eine bestimmte Faszination hat...

Eher was für Liebhaber. Ebenso wie Lancia, Saab, Lexus, Jaguar usw.:)

Sitting Bull
17.05.2023, 23:39
Mir persönlich würde im direkten Vergleich der 02 aber besser zusagen. Gut, es ist ja auch so, daß mia ma san ma a so richtige Bauan. :D

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/43/BMW_1802_resized_2017-07.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/BMW_1502_%281975-1977%29.jpg




Das Auto hatte ich als 2002,etwas stylischer als die Abbildungen mii Doppeöscheinwerfer,Recarositze und noch ein paar "Kinkerlizchen ".

Habe den zwar gern gefahren,trotzdem war er mir letztlich etwas zu bieder,dazu kam noch zu der Zeit die Baader-Meinhoff-Scheiße und du bekamst dauernd die Kelle und die Ballermänner der Bullen im Anschlag.

Da kaufte ich mir die Guilia Super,was ein völlig anderes Auto war.
Nicht nur der Blubbersound hatte etwas ,auch die ganze Karre bockte damals.
Erstaunlich war ,wie Alfa die hintere Starrachse entzaubert haben.

Fenstergucker
29.05.2023, 13:24
Leider nur ein Konzept, aber das wäre mal ein geiler Truck ...... Bugatti!

https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_5.jpg

Senator_74
30.05.2023, 17:01
Leider nur ein Konzept, aber das wäre mal ein geiler Truck ...... Bugatti!

https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_5.jpg

Steil!

Buella
01.06.2023, 10:10
Lamborghini Miura

https://www.tomhartleyjnr.com/wp-content/uploads/2022/10/Lamborghini-Miura-SV-018.jpg

kotzfisch
02.06.2023, 19:23
Lamborghini Miura

https://www.tomhartleyjnr.com/wp-content/uploads/2022/10/Lamborghini-Miura-SV-018.jpg

Der schönste ever.Gesehen und bewundert in Sinsheim.

Merkelraute
02.06.2023, 23:05
https://www.youtube.com/watch?v=E_Mm-EQik54

Chinon
02.06.2023, 23:08
Vermutlich sehr viel alltagstauglicher und zuverlässiger als ab Werk.


https://www.youtube.com/watch?v=zgKU3UrKlYk&ab_channel=AtelierAutomobile

Fenstergucker
08.06.2023, 09:52
Der Citronen DS - eine Legende! Das Autodesign war zukunftsweisend. Und es war auch der heimliche Star in der Serie "The Mentalist". Ich hatte "nur" den Nachfolger, den Citroen CX mit dem 2,2l-Motor. War toll vom Komfort, aber eine üble Rostlaube .........:D

https://crops.giga.de/bf/5f/40/d7a4802d095bf9bc11c0fdece3_YyA1NzE3eDMyMTYrNDQrODU yAnJlIDE5MjAgMTA4MANiZmQ0MjlmY2NkZQ==.jpg

Merkelraute
08.06.2023, 10:21
https://www.youtube.com/watch?v=0MbvGU1qKJ0

Buella
08.06.2023, 11:08
Opel Senator

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1280x10000:format=jpg/path/s8b153561cc0dab91/image/i0e4a8517bc1a0587/version/1634458137/image.jpg

Heinrich_Kraemer
08.06.2023, 11:14
Wir kommen wieder zum Thema zurück liebe Leute. Lieber Rost als Plastik.

Ford Taunus.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7a/Ford_Taunus_1.6_%2812373239133%29.jpg

Merkelraute
08.06.2023, 11:44
https://www.youtube.com/watch?v=gFfelbJygaI

Maitre
08.06.2023, 12:03
Na wenn wir schon beim Taunus sind, darf seine Majestät natürlich nicht fehlen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d2/Ford_Granada_front_20080808.jpg/1920px-Ford_Granada_front_20080808.jpg

Der Granada... das fahrende Wohnzimmer.

Muninn
08.06.2023, 12:03
Opel Senator

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1280x10000:format=jpg/path/s8b153561cc0dab91/image/i0e4a8517bc1a0587/version/1634458137/image.jpg

https://autoshite.com/uploads/monthly_02_2019/post-17429-0-04260400-1551029067.jpeg
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQMhrCk1fgSrbKZTWag28T5figxd7-FwgAb1ZILC0aFcavOayE11Ieczs20ZE10j6F7WCU&usqp=CAU


http://www.youtube.com/watch?v=bkEzci7U2AI

Fenstergucker
08.06.2023, 14:09
Steil!

Auch in rot/schwarz ein geiles Gefährt!


https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_3.jpg


https://www.google.com/search?client=avast-a-1&q=https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_5.jpg&tbm=isch&source=univ&fir=IO966sfHgyYf5M%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253BZY IfMcJCx15-rM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253BdCXWjJt3VuNuPM%252 CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253BoFy_HS0HvcaOgM%252CXIj2b Jlsd5VFHM%252C_%253Bw4Btfo0hNhYUyM%252CXIj2bJlsd5V FHM%252C_%253BmNzkTEyz79Te9M%252CXIj2bJlsd5VFHM%25 2C_%253Baqiv144MB9VNpM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%25 3Bl4KX_NJHQ1iQYM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253B7Bcx tClVWkmvvM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253Bl8JLtzxjLk XPUM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_&usg=AI4_-kRsIIhLuFzr4ivLQQMpHGaQGTe-dQ&sa=X&ved=2ahUKEwi9ss3q3rP_AhWkTOUKHZ9LAEgQ7Al6BAgJEBM&biw=1366&bih=625&dpr=1

Heinrich_Kraemer
08.06.2023, 14:11
Auch in rot/schwarz ein geiles Gefährt!


https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_3.jpg

Und wenn dann in der Wüste die Motorkontrolleuchte angeht und die Elektronik in den Werkstattmodus schaltet, wird das Vergnügen womöglich noch erhöht. :D

Fenstergucker
08.06.2023, 14:15
Und wenn dann in der Wüste die Motorkontrolleuchte angeht und die Elektronik in den Werkstattmodus schaltet, wird das Vergnügen womöglich noch erhöht. :D

Aber dafür hast du dann genügend Zeit, um dir dieses geile Gefährt von außen anzusehen ............. :cool:

Heinrich_Kraemer
08.06.2023, 14:18
Aber dafür hast du dann genügend Zeit, um dir dieses geile Gefährt von außen anzusehen ............. :cool:

Hehe, ja, während man womöglich gleichzeitig mit dem callcenter in Wolfsburg telefoniert, die dann den Fehlerspeicher auslesen. VW Ersatzteile soll es ja weltweit gut erhältlich geben... :D

Politikqualle
08.06.2023, 14:18
*** https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_6.jpg ***

Maitre
08.06.2023, 14:23
Und wenn dann in der Wüste die Motorkontrolleuchte angeht und die Elektronik in den Werkstattmodus schaltet, wird das Vergnügen womöglich noch erhöht. :D

Für den Fahrer, der mit seinem 40 - 60 Jahre alten Mecedes Kurzhauber:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/2006_07_15_W%C3%B6rth_0414_%288584792821%29_%282%2 9.jpg/250px-2006_07_15_W%C3%B6rth_0414_%288584792821%29_%282%2 9.jpg

oder seinem IFA W50:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Leutnitz_1998-04-15_09.jpg/236px-Leutnitz_1998-04-15_09.jpg

langsam aber stetig daran vorbeifährt...

Heinrich_Kraemer
08.06.2023, 14:27
Für den Fahrer, der mit seinem 40 - 60 Jahre alten Mecedes Kurzhauber:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/2006_07_15_W%C3%B6rth_0414_%288584792821%29_%282%2 9.jpg/250px-2006_07_15_W%C3%B6rth_0414_%288584792821%29_%282%2 9.jpg

oder seinem IFA W50:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Leutnitz_1998-04-15_09.jpg/236px-Leutnitz_1998-04-15_09.jpg

langsam aber stetig daran vorbeifährt...

Ja gut, das ist es jetzt aber schon ein wenig altbacken gedacht. Früher legte man bei einem KFZ in erster Linie Wert darauf, daß es fährt. Diese Zeiten sind offenbar längst vorbei... :D

Senator_74
08.06.2023, 14:28
Auch in rot/schwarz ein geiles Gefährt!


https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_3.jpg


https://www.google.com/search?client=avast-a-1&q=https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_5.jpg&tbm=isch&source=univ&fir=IO966sfHgyYf5M%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253BZY IfMcJCx15-rM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253BdCXWjJt3VuNuPM%252 CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253BoFy_HS0HvcaOgM%252CXIj2b Jlsd5VFHM%252C_%253Bw4Btfo0hNhYUyM%252CXIj2bJlsd5V FHM%252C_%253BmNzkTEyz79Te9M%252CXIj2bJlsd5VFHM%25 2C_%253Baqiv144MB9VNpM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%25 3Bl4KX_NJHQ1iQYM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253B7Bcx tClVWkmvvM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_%253Bl8JLtzxjLk XPUM%252CXIj2bJlsd5VFHM%252C_&usg=AI4_-kRsIIhLuFzr4ivLQQMpHGaQGTe-dQ&sa=X&ved=2ahUKEwi9ss3q3rP_AhWkTOUKHZ9LAEgQ7Al6BAgJEBM&biw=1366&bih=625&dpr=1

Vermutlich auch sparsam im Verbrauch... :versteckt:

Fenstergucker
08.06.2023, 14:30
Vermutlich auch sparsam im Verbrauch... :versteckt:

Wer fragt bei solch einem Boliden auch nach derart profanen Dingen ....... :D

Maitre
08.06.2023, 14:34
Ja gut, das ist es jetzt aber schon ein wenig altbacken gedacht. Früher legte man bei einem KFZ in erster Linie Wert darauf, daß es fährt. Diese Zeiten sind offenbar längst vorbei... :D

Ja, ich bin furchtbar retro.

Senator_74
08.06.2023, 14:39
Wer fragt bei solch einem Boliden auch nach derart profanen Dingen ....... :D

Eben...:?

Heinrich_Kraemer
08.06.2023, 14:46
Versöhnliches zu VW, nicht daß da ein falscher Sinn ensteht.

Golf1, die Etablierung der Kompaktklasse.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Golf_I_2014-09-07_13-34-44.jpg

Heinrich_Kraemer
08.06.2023, 16:24
Wer fragt bei solch einem Boliden auch nach derart profanen Dingen ....... :D

Die Farbgebung erinnert mich irgendwie an den Vendura des A-teams... :D

KatII
08.06.2023, 16:37
Ja gut, das ist es jetzt aber schon ein wenig altbacken gedacht. Früher legte man bei einem KFZ in erster Linie Wert darauf, daß es fährt. Diese Zeiten sind offenbar längst vorbei... :D

Haha, stimmt! Neulich ein Bekannter hat Somerreifen an seinem BMW 530d ca. 2018er Bj aufgezogen. Wegen overengineerten Aftermarket Geschichten konnte er nur 80 fahren. Das nenn ich Shareholder Value gut gemanaget.

Merkelraute
08.06.2023, 18:00
Na wenn wir schon beim Taunus sind, darf seine Majestät natürlich nicht fehlen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d2/Ford_Granada_front_20080808.jpg/1920px-Ford_Granada_front_20080808.jpg

Der Granada... das fahrende Wohnzimmer.

Er fuhr Ford und kam nie wieder.

Senator_74
09.06.2023, 09:47
Er fuhr Ford und kam nie wieder.

Adam&Eva liebten sich in einem For(d/t).

Fenstergucker
11.06.2023, 17:14
Die Farbgebung erinnert mich irgendwie an den Vendura des A-teams... :D

Hahaha, stimmt! Nur, dass der gegen den Bugatti sehr antiquiert aussieht ....... :fizeig:
https://images.buyagift.co.uk/common/client/Images/Product/Extralarge/en-GB/10294483-Activity-1.jpg

Heinrich_Kraemer
13.06.2023, 22:40
BMW scheint wieder zu versuchen in die richtige Richtung zu gehen bei der Motorenentwicklung. Aber bauartbedingt wird mit dem Arsch offensichtlich wieder das umgeschmissen was man sich mühsam erarbeitete. Sag ich mal einfach so als Laie.

125000 km und ein Kolben hinüber, neue Kette. :auro:


https://www.youtube.com/watch?v=7qAMAjRYq6s

Politikqualle
01.07.2023, 17:07
.. das neue Lenkrad von Cermedes .. :D
.
.https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1cBdUw.img?w=1920&h=1080&q=60&m=2&f=jpg

Politikqualle
29.07.2023, 11:21
.. eine ganz geile Karre ..
.
.
... https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/images/kia-telluride-01_0.jpg?itok=xX8PDQ8V ...https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/images/kia-telluride-07.jpg?itok=beheY6FP...
.https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/field/images/kia-telluride-08.jpg?itok=ISDg667y.

Heinrich_Kraemer
03.08.2023, 10:22
Also liebe Leute, ich weiß ja auch nicht so recht. Da läßt sich offenbar die deutsche Automobilindustrie am Nasenring der weltfremden Bürokratie und linksversifften Presselandschaft hierzulande durch die Manege ziehen und jammert dann rum.

Aber genau jetzt ist doch meiner Meinung nach wieder genau der Zeitpunkt, wo derjenige der den Arsch in der Hose hat alles gewinnen kann, wenn sich gegen den p.c. mainstream gestellt wird.
Die Historie hat es doch gezeigt. Deshalb bring ich immer wieder BMW, die heißgeliebte Kultmarke. Während die anderen rumeiern werden/ wurden Nägel mit Köpfen gemacht und der Erfolg gibt recht.
Denn was im Moment hochaktuell und brandgefährlich scheint ist womöglich morgen schon der ideologische alte Schnee von gestern.

Während der Ölkrise in den 70ern:


IAA 1973: Ölkrise und BMW 2002 turbo

Mit Fußhupe und Turbine gegen die Ölkrise

Manchmal muss man einfach auf hohe Spritpreise pfeifen und Gas geben. Vor 40 Jahren kam die Ölkrise – und der BMW 2002 turbo schlug auf der IAA die Political Correctness kurz und klein.
(...)
https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/oldtimer/bmw/iaa-1973-oelkrise-und-bmw-2002-turbo-mit-fusshupe-und-turbine-gegen-die-oelkrise_id_2421929.html

Während des sog. "Waldsterbens" aufgrund des medial und politisch behaupteten bösen bösen Westdeutschen Autoverkehrs der 80er, das mit dem Zusammenbruch der DDR-Industrie plötzlich ganz unvohergesehen verschwand.


Automobiltradition BMW 750i: Die Macht der zwölf Zylinder

Mit dem ersten deutschen Zwölfzylinder der Nachkriegszeit in der neuen Luxuslimousine 750i katapultierte sich BMW weltweit an die Spitze der Nobelklasse. In Deutschland überholte der 7er damit erstmals die S-Klasse.

Schon seit dem Sommer 1986 schwebten die Münchner im Siebener Himmel, überholte die zweite Generation des BMW 7er (E32) doch fast alle Konkurrenten. „Spitzenklasse aus Bayern“ und „Das beste Auto der Welt“, die Schlagzeilen der Medien überschlugen sich im Lob über die Sechszylinder 730i und 733i. Dabei hatte BMW das eigentliche Prachtstück noch in petto: Eine Zwölfzylinder-Limousine, wie es sie aus Deutschland seit einem halben Jahrhundert nicht gegeben hatte. Im Februar 1987 war es soweit, der BMW 750i und die Langversion 750iL mit neu entwickeltem 220 kW/300 PS starkem 5,0-Liter-V12 brachten Bewegung in die Oberklasse und lösten ein noch nie da gewesenes Leistungswettrüsten in der weltweiten Luxusliga aus.
(...)
https://www.automobil-industrie.vogel.de/bmw-750i-die-macht-der-zwoelf-zylinder-a-631705/

Und jetzt die erschrecklichste der erschrecklichen Klimakatastrophen und überhaupt ganz furchtbar schlimm:



27.06.2023
(...)
Die allermeisten Hersteller sind sich einig: Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell und spätestens 2035 Geschichte – wenn sich die EU auf das Verbot einigen kann. Doch wie bei der Besetzung Galliens in den Asterix-Comics sind sich eben nicht alle Hersteller einig. So tanzt etwa BMW aus der Reihe. Statt eines festen Ausstiegsdatums gibt es sogar erst mal neue Motoren.
(...)
Geplant ist eine neue Generation von Diesel- und Benzinmotoren mit vier, sechs und acht Zylindern. Auch hier hält man es bei den großen Aggregaten anders als die Konkurrenz, wo Downsizing eine immer größere Rolle spielt. Die neuen Antriebseinheiten sollen noch bis weit ins nächste Jahrzehnt verkauft werden, wie das Handelsblatt berichtet. Verbaut werden sollen diese wohl auch in den SUV-Reihen von BMW.
(...)
https://www.merkur.de/auto/china-werk-brennstoffzelle-euro-7-bmw-diesel-benzin-motoren-verbrenner-suv-elektroauto-92326308.html

Nicht kleckern, sondern klotzen. :dg:

Suedwester
03.08.2023, 10:43
Der schönste ever.Gesehen und bewundert in Sinsheim.


Optisch absolute Spitze.
Aber schnelles Fahren war im Miura "abenteuerlich", sagt man.
Als Schuljunge ging ich auf einem Buergersteig als ein gelber Miura
auf der Strasse dicht an mir vorbeifuhr. Er ging mir bis bis zum
Hosenguertel. Er ist nur etwas ueber 100cm (107cm, meine ich....)
"hoch".

kotzfisch
03.08.2023, 10:55
Optisch absolute Spitze.
Aber schnelles Fahren war im Miura "abenteuerlich", sagt man.
Als Schuljunge ging ich auf einem Buergersteig als ein gelber Miura
auf der Strasse dicht an mir vorbeifuhr. Er ging mir bis bis zum
Hosenguertel. Er ist nur etwas ueber 100cm (107cm, meine ich....)
"hoch".
Das kann gut sein- ich dachte wirklich nur an das Design.Top!

Heinrich_Kraemer
09.08.2023, 11:45
Hermann sagt wie es ist. Seit c.a. 2000 ging es abwärts in Sachen Qualität, bauartbedingt bei den Motoren, während die Preise dennoch amtlich anzogen.

Ab Minute 28.00:


https://www.youtube.com/watch?v=Xf9GOgzzz4M

Politikqualle
24.10.2023, 09:10
..
... https://cms.searchfury.com/uploads/auto_1_6917b36676.jpeg ...

Ή Λ K Λ П
24.10.2023, 09:24
Das erstmalige elektrische Auto aus der Türkei wird in Kürze auf dem deutschen Markt erhältlich sein.


https://www.youtube.com/watch?v=z_SThTA3h_U&ab_channel=MEDCARS

Heinrich_Kraemer
24.10.2023, 18:18
Z3 Umbau extrem, mit TÜV. Sehr, sehr, sehr geil.


https://www.youtube.com/watch?v=L8NXRAOLfRw

MANFREDM
25.10.2023, 09:29
Der JP hat schon attraktive Tuning-Fahrzeuge auf seiner Facebook-Seite:
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/322927912_1391834041574827_5791270874864508393_n.j pg?stp=dst-jpg_p843x403&_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=5f2048&_nc_ohc=TlDWD28-5YIAX8CmgdL&_nc_oc=AQkhHwCwBFWCYnSYSzEGpMDAWUy97gCtnti2As_RJqi I-cBv83j1YU27zJ9xRt2eFCdedV1g6v1kHlsMbTNGxJN0&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AfDkvhz4M0O2rQ3blBxhLWEVo30cFIu2AKPc3BEzEGQ5 eQ&oe=653E8CD0

Was für Hippies mit Knete oder auch Kleinwagen:

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/307016403_772532760843945_4149033289483217390_n.jp g?_nc_cat=105&ccb=1-7&_nc_sid=5f2048&_nc_ohc=qvyD877oCqwAX9PDlts&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=00_AfBk-a0j6IGhpKpIJlQPFxURrC7RQNgIsW3Znq-2GPKiUw&oe=653E87FA

https://www.facebook.com/jp.performance.familie/ Witzig!

Rabauke076
25.10.2023, 09:52
Das erstmalige elektrische Auto aus der Türkei wird in Kürze auf dem deutschen Markt erhältlich sein.


https://www.youtube.com/watch?v=z_SThTA3h_U&ab_channel=MEDCARS

Das Fahrzeug hat einen großen Fehler , es fährt Elektrisch !

Heinrich_Kraemer
25.10.2023, 10:21
Ok liebe Leute, ich hab da noch was von Degenharts Prüfstand : Golf1-Umbau auf VR6 turbo, allrad. Sehr sauber, sehr dezent.


https://www.youtube.com/watch?v=0v0a7SPG9ZQ

Auch sehr sehr geil der Opel Kadett GTE mit Saugertuning. Ab Min 34. Man beachte die Röhrl-Autogramme... :D

Ή Λ K Λ П
25.10.2023, 20:18
Das Fahrzeug hat einen großen Fehler , es fährt Elektrisch !

Das sagen viele. Anderseits ziehen Automobilgiganten reihenweise die Stecker von Benzin und Dieselfahrzeugen. Da bleibt anderen Herstellern nichts anderes übrig, wenn alle anderen sich der Elektromobilität verschrieben haben.

Rabauke076
25.10.2023, 21:33
Das sagen viele. Anderseits ziehen Automobilgiganten reihenweise die Stecker von Benzin und Dieselfahrzeugen. Da bleibt anderen Herstellern nichts anderes übrig, wenn alle anderen sich der Elektromobilität verschrieben haben.

VW hat da aber Probleme , besonders mit dem Absatz von E Fahrzeugen !

Eine Produktionsstätte von E Fahrzeugen wurde schon ganz geschlossen , an einer anderen wurden / werden zig Mitarbeiter entlassen , besser gesagt ihre Zeitarbeitsverträge werden nciht verlängert !

Die Produktion von E Fahrzeugen wird in ein Werk verlegt wo auch Benziner und Diesel produziert werden !

Ergo , sieht nicht so gut aus !

Ford entlässt über 2000 Mitarbeiter , also Erfolgsstory hört sich anders an !

Ή Λ K Λ П
26.10.2023, 19:12
VW hat da aber Probleme , besonders mit dem Absatz von E Fahrzeugen !

Eine Produktionsstätte von E Fahrzeugen wurde schon ganz geschlossen , an einer anderen wurden / werden zig Mitarbeiter entlassen , besser gesagt ihre Zeitarbeitsverträge werden nciht verlängert !

Die Produktion von E Fahrzeugen wird in ein Werk verlegt wo auch Benziner und Diesel produziert werden !

Ergo , sieht nicht so gut aus !

Ford entlässt über 2000 Mitarbeiter , also Erfolgsstory hört sich anders an !

Dieser Transformationsprozess in den führenden Industrieunternehmen Europas ist allgegenwärtig, wenn man in den Führungsebenen der Unternehmen unterwegs ist. Es handelt sich nicht nur um eine Herausforderung im Bereich der Automobilindustrie, vielmehr würde ich schon von einem Übergang hin zu einer multipolaren Weltordnung reden, in der kein Inmperium unaufhaltsames Wachstum mehr erleben kann. Das trifft sowohl auf Europa als auch USA zu. Gegenwärtig erleben wir erneut den Aufstieg der Sonne im Osten, während die Achse der Weltwirtschaft sich unaufhaltsam in Richtung Asien verschiebt.

Rabauke076
27.10.2023, 10:01
Dieser Transformationsprozess in den führenden Industrieunternehmen Europas ist allgegenwärtig, wenn man in den Führungsebenen der Unternehmen unterwegs ist. Es handelt sich nicht nur um eine Herausforderung im Bereich der Automobilindustrie, vielmehr würde ich schon von einem Übergang hin zu einer multipolaren Weltordnung reden, in der kein Inmperium unaufhaltsames Wachstum mehr erleben kann. Das trifft sowohl auf Europa als auch USA zu. Gegenwärtig erleben wir erneut den Aufstieg der Sonne im Osten, während die Achse der Weltwirtschaft sich unaufhaltsam in Richtung Asien verschiebt.

Aber auch Asien wird irgendwann an die Grenzen kommen , auch da wird es kein unaufhaltsames Wachstum geben !

Was kommt dann ?

Die Stagnation oder verschiebt sich wieder alles ?

Wieviel Wachstum wird es generell noch geben können , in allen Industriesparten ?

ABAS
14.12.2023, 16:12
Gelaendewagen und Expeditonsfahrzeug Fering Pioneer > 7000 km Reichweite mit einer Tankfuellung Biodiesel!

https://i.postimg.cc/26cYgbpt/Bildschirmfoto-2023-12-14-um-17-04-11.png


Fering Techologies

https://fering.co.uk/


Fering Technologies - downloads

https://fering.co.uk/lifesaving-not-lifestyle-expeditions-rather-than-exhibitions-introducing-the-fering-pioneer/

ABAS
17.12.2023, 08:01
INEOS Grenadier

https://i.postimg.cc/htbMcZD0/howtobuy-desktop4.png


INEOS Capital Limited UK

https://ineosgrenadier.com/de/de/

ABAS
17.12.2023, 16:05
Subaru Sambar > der japanische VW Bulli > eine Erfolgsgeschichte

Der niedliche Subaru Sambar wurde 1961 in Anlehnung an den VW Bulli als erster japanischer Kei-Klasse-LKW (Keitora 軽トラ) auf den japanischen Markt gebracht. Genau wie beim VW Bulli gab es den Subaru Sambar in verschiedene Modellvarianten als Minibus, Kastenwagen und Pritschenwagen. Der Subaru Sambar mit 2 Zylinder Zweitakt Heckmotor und 360 cm3 Hubraum wurde ueber mehrere Fahrzeuggeneration in Japan, China und Korea produziert und war auch als 4x4 Version auf den europaeischen Maerkten und in den USA erhaeltlich. Seit 2012 produziert Daihatsu den kleinen " Reiskocher " als Minivan auf Basis des Daihatsu Hijet.

Die Fotos zeigen entstammen einem japanischen Werbeprospekt und zeigen das Modell der 1. Generation von 1961:

https://i.postimg.cc/76zwk2p8/Bildschirmfoto-2023-12-17-um-16-41-38.png

https://i.postimg.cc/rp3M3JZN/Bildschirmfoto-2023-12-17-um-16-42-06.png

https://i.postimg.cc/L8yHBRz7/Bildschirmfoto-2023-12-17-um-16-42-22.png

https://i.postimg.cc/mkGR2rsc/Bildschirmfoto-2023-12-17-um-16-42-50.png

Xarrion
17.12.2023, 16:07
INEOS Grenadier

https://i.postimg.cc/htbMcZD0/howtobuy-desktop4.png

Einfach eine geile Kiste.

Genau mein Geschmack.

ABAS
17.12.2023, 16:19
Einfach eine geile Kiste.

Genau mein Geschmack.

War mit klar das der Dir gefaellt. Wir sind schliesslich richtige Maenner und keine verschwulten Elektro-Pussen.

Xarrion
17.12.2023, 16:28
War mit klar das der Dir gefaellt. Wir sind schliesslich richtige Maenner und keine verschwulten Elekto-Pussen.

:gib5:

Buella
02.01.2024, 09:36
Röhrl Roadster


https://www.youtube.com/watch?v=LhHZHgWo-aI

https://roehrle-mobility.de/wp-content/uploads/2023/12/DSC04361-1.jpg

https://roehrle-mobility.de/sportwagen-kaufen/roehrl-roadster/

KatII
02.01.2024, 11:42
Schlichte Eleganz. E46 330 Cabrio.

https://live.staticflickr.com/7383/9023937291_505a8da088_b.jpg

Klopperhorst
02.01.2024, 11:47
Schlichte Eleganz. E46 330 Cabrio.

https://live.staticflickr.com/7383/9023937291_505a8da088_b.jpg

Die Felgen sehen mir zu nuttig aus.

---

KatII
02.01.2024, 11:56
Die Felgen sehen mir zu nuttig aus.

---

Ich mag den Luden-Stil.

pixelschubser
02.01.2024, 12:01
Ich mag den Luden-Stil.

Da fehlt dann aber noch die obligatorische Zigeunersichel an den Radläufen.

Buella
02.01.2024, 13:10
Die Felgen sehen mir zu nuttig aus.

---

Die Felgen sind mit auch zu prollig.
Die hinteren Kopfstützen zerstören ebenso die Optik.
Ansonsten ein schönes Auto.

KatII
02.01.2024, 13:13
Die Felgen sind mit auch zu prollig.
Die hinteren Kopfstützen zerstören ebenso die Optik.
Ansonsten ein schönes Auto.

Die hinteren Kopfstützen haben auch Seicherheitstechnik drin, sie schießen hoch, wenn dass Auto überrollt.

Buella
02.01.2024, 14:15
Die hinteren Kopfstützen haben auch Seicherheitstechnik drin, sie schießen hoch, wenn dass Auto überrollt.

Ich weiß das.
Trotzdem finde ich das nicht schön.
Das hat Mercedes mit dem W124 Cabriolet schöner gelöst.

https://www.mb-baureihen.de/wp-content/uploads/2018/01/e220-cabriolet-1.jpg

KatII
02.01.2024, 14:25
Ich weiß das.
Trotzdem finde ich das nicht schön.
Das hat Mercedes mit dem W124 Cabriolet schöner gelöst.

https://www.mb-baureihen.de/wp-content/uploads/2018/01/e220-cabriolet-1.jpg

Der letzte echte Mercedes, bevor Shareholder Value begann.

ABAS
03.01.2024, 07:52
* Was ist Nebenantrieb (PTO)

Power Take Off (PTO) ist eine von mehreren Methoden, um Leistung von einer Leistungsquelle, wie beispielsweise einem laufenden Motor, zu entnehmen und an eine Anwendung, wie beispielsweise ein angebautes Gerät oder separate Maschinen, zu übertragen. PTO kann sich auf die Aktivität eines motorisierten Geräts beziehen, das mit einem Fahrzeug verbunden ist. Die meisten Unternehmen verlassen sich darauf, dass die Zapfwelle eine bestimmte Funktion mit am Fahrzeug angebrachten Geräten ausführt.

...

https://community.geotab.com/s/article/What-is-Power-Take-Off-PTO?language=de


https://i.postimg.cc/CL1qzxjK/deb2aaf14994b654e077f62039edc6b4.jpg

https://i.postimg.cc/KjKmhwMm/letters-bob-parisot-log-splitter-759x500.jpg

https://i.postimg.cc/NGyyczYy/ruckansicht-eines-dunkelgrunen-kurzen-radsockels-der-serie-i-land-rover-mit-neigung-der-weichen-ober.jpg

https://i.postimg.cc/pTqXbWwg/da4a7ce51411b2575ac739789e22709c.jpg

https://i.postimg.cc/PxrT4GCK/normal-DSC00375.jpg


PTO 38,2KW UNI, 1X
Nebenantrieb / PTO für LT230 38,2kW UNI, 1x

https://landy-friend.at/produkt/pto-38-2kw-uni-1x/


PUMPEN & NEBENABTRIEBE

Informationen zu PTO & Hydrauliksystemplanung

https://www.power-trax.de/produkte/ptos/ptos.htm

Politikqualle
14.01.2024, 12:00
.
.. mein neuer Dienstwagen ..
.
.
.. https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1mQkF7.img?w=800&h=435&q=60&m=2&f=jpg

KatII
22.01.2024, 23:00
https://kolesa-uploads.ru/r/880x/48a35653-9951-45ca-a2af-18b07a2dd7bb/moskvich-400420a-1949-52.jpg

Moskwitsch der Erste (400-420). Hier in der seltenen Cabrio-Version. Damals als Trophäe als Opel Kadett geholt, welcher längst unter GM stand.

MANFREDM
25.01.2024, 07:32
https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/420056643_225679257276734_3814857281755672349_n.jp g?_nc_cat=1&ccb=1-7&_nc_sid=3635dc&_nc_ohc=AvmQJ4y5eKUAX-LmoVb&_nc_oc=AQm3xjvcD7QWSa6S8EJg7RKrJjFrx5dJO8czRHlbDrr LPhCLfOj3_0AAjg3t5PRlZ8s&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&oh=00_AfDuqe9B9zHdyElfRnsghMhd2sJJ7NMgQC2rGfTvc_fH hg&oe=65B6EBD2


Elektrisch oder Verbrenner?

Maitre
25.01.2024, 07:58
https://kolesa-uploads.ru/r/880x/48a35653-9951-45ca-a2af-18b07a2dd7bb/moskvich-400420a-1949-52.jpg

Moskwitsch der Erste (400-420). Hier in der seltenen Cabrio-Version. Damals als Trophäe als Opel Kadett geholt, welcher längst unter GM stand.

Und den, sogar in der gleichen Farbe, hatte mein Bruder zeitweise in den 80ern:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e7/Moskvich_407_%281959%29.jpg

Da er aber eines Winters den Frostschutz vergaß, knackte er den Motor. War echt schade drum.

KatII
25.01.2024, 08:11
Und den, sogar in der gleichen Farbe, hatte mein Bruder zeitweise in den 80ern:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e7/Moskvich_407_%281959%29.jpg

Da er aber eines Winters den Frostschutz vergaß, knackte er den Motor. War echt schade drum.
Hat man den mit ner Kurbel vorne gestartet?

Rabauke076
25.01.2024, 08:13
Einfach eine geile Kiste.

Genau mein Geschmack.

Ja , das ist ein Auto und kein " Erdbeerkörbchen " mit Diva Manieren !

Rabauke076
25.01.2024, 08:14
Schlichte Eleganz. E46 330 Cabrio.

https://live.staticflickr.com/7383/9023937291_505a8da088_b.jpg

Schlichte " Eleganz " !

Nee , nicht wirklich !

Rabauke076
25.01.2024, 08:15
Ich weiß das.
Trotzdem finde ich das nicht schön.
Das hat Mercedes mit dem W124 Cabriolet schöner gelöst.

https://www.mb-baureihen.de/wp-content/uploads/2018/01/e220-cabriolet-1.jpg

Na , das sieht doch schon viel besser aus , auch wenn ich Mercedes ansonsten nicht so sehr mag !

Rabauke076
25.01.2024, 08:17
.
.. mein neuer Dienstwagen ..
.
.
.. https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1mQkF7.img?w=800&h=435&q=60&m=2&f=jpg

Hm , wers glaubt wird selig !

Was will man mit so einem " Schuhlöffelauto " ?

Maitre
25.01.2024, 08:26
Hat man den mit ner Kurbel vorne gestartet?

Das war eine Option, wenn die Batterie zu schwach war. Ich meine, der hatte noch 6V, bin aber nach all den Jahren nicht mehr ganz sicher.

Politikqualle
25.01.2024, 09:21
Hm , wers glaubt wird selig ! Was will man mit so einem " Schuhlöffelauto " ? .. das Auto benötige ich um am frühen Morgen Brötchen einzukaufen .. :haha:

Olliver
25.01.2024, 09:26
.. das Auto benötige ich um am frühen Morgen Brötchen einzukaufen .. :haha:

Ein - und Aussteigen dauert länger!

;)

MANFREDM
25.01.2024, 10:42
https://images.bild.de/65ab9aac9ab49f538bed3adf/3e84a257a0cdc0f6abb71565c7006d8f,9681d211?w=992

Statt Mercedes-Stern hätte der doch den Sowjet-Stern anbringen können?

Rabauke076
25.01.2024, 12:13
.. das Auto benötige ich um am frühen Morgen Brötchen einzukaufen .. :haha:

Ah , Frühgymnastik !

Politikqualle
26.01.2024, 13:40
.. ein wunderschöner Oldtimer ...
.
... https://www.film-autos.com/images/fahrzeuge/0909231420-5260_01.jpg

Politikqualle
06.02.2024, 14:43
.
... https://cms.qfindnow.com/uploads/auto_1_731bdbb5eb.jpeg ...
.

ABAS
18.02.2024, 14:16
IFA P3 - Kenner und Lieberhaber bezeichnen den seinerzeit fortschrittlichen Gelaendewagen der DDR als " Eisenschwein. "


https://www.youtube.com/watch?v=ckbh6fhKAo0


Auto Motor Sport Klassik / 24.08.2010

8. SACHSEN CLASSIC
IFA P3 - DDR-Geländewagen mit Horch-Genen

Bei der der Sachsen Classic sticht der IFA P3 mit seiner mattgrünen Armeelackierung schon von weitem zwischen den Hochglanz-Fahrzeugen - zwischen Flügeltürer, Jaguar E-Type oder Horch - heraus. Und es lohnt sich, bei dem Geländewagen etwas näher hinzuschauen.


Denn schon der Blick unter die große Motorhaube offenbart eine Verwandtschaft zu dem noblen Horch 853, der ein paar Meter weiter parkt. Der Reihensechszylinder des IFA P3 geht auf eine Horch-Entwicklung aus der Vorkriegszeit zurück, wie Besitzer Lutz Heidel weiß:

"Der Reihensechszylinder lag bei Horch in der Schublade, doch vor dem Krieg wurde er nicht gebaut, weil er nicht den hohen Komfort bot, für den die samtweich laufenden Reihenachtzylinder bekannt waren."

Einer der geländegängigsten Wagen wird in drei Jahren entwickelt


Mitte der 50er-Jahre sollten die Ingenieure einen neuen Geländewagen entwickeln, einen Nachfolger für den P2M. 1957 machte sich die Abteilung TK II des Kraftfahrzeug-Entwicklungswerkes in Hohenstein-Ernstthal an die Arbeit - und holte die Entwürfe aus der Schublade. Bei der Entwicklung eines Geländewagens für die Nationale Volksarmee gab es klare Vorgaben. So musste die Reichweite "vom Bereitstellungsraum der innerdeutschen Grenze bis zum Rhein" reichen, wie Riedel den Wortlaut zitiert. Das entspricht etwa 500 Kilometern - bei einem Verbrauch von etwa 24 Litern auf 100 Kilometern schafft das der P3 im Straßenbetrieb mit seinem 104 Liter-Tanks allerdings nur mit ein paar Reservekanistern. Im Geländebetrieb saugt der Reihensechser auch mal 50 Liter durch seinen Vergaser.

Neben der Reichweite stand auch eine wesentliche Verbesserung der Geländegängigkeit im Vergleich zum P2M im Pflichtenheft, zu 100 Prozent sperrbare Differenzialsperren, eine Wattiefe von mindestens 600 Millimetern und eine Dauergeschwindigkeit von 95 km/h. Außerdem mussten die Teile innerhalb des IFA-Fahrzeugbaukastens austauschbar sein. Der IFA-Vergaser verrichtet auch in Lkw seinen Dienst, die Schalter am Armaturenbrett und viele weitere Teile ebenfalls.

"Technik 1, Komfort 5"

Innerhalb von drei Jahren entwickelten die Ingenieure in Hohenstein-Ernstthal gemeinsam mit dem "Kraftfahrzeugbetrieb Objekt 37 der SDAG Wismut" (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft), einem der größten Industrieunternehmen der DDR, den P3. Am 31. Dezember 1960 konnten die ersten zehn Baumuster vorgestellt werden. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

"Der IFA P3 ist höchst geländegängig, die Vorderachse ist zuschaltbar, beide Achsen sind zu 100 % sperrbar und die Sperren können sogar während der Fahrt eingelegt werden. Alle Bauteile des Motors liegen oberhalb des Rahmens und somit sicher. Wir haben den P3 mal im Gelände gegen Mercedes G-Modell und Munga getestet – die sind keine Konkurrenz für den IFA P3",

freut sich Heidel,

"und der Motor des P3 läuft sogar noch, wenn das Auto auf dem Kopf liegt - Trockensumpfschmierung und Flachstrom-Geländevergaser sei Dank."

Der Alumotor klingt wie eine MIG


Bei der Produktion waren viele VEB (Volkseigene Betriebe) beteiligt, so kamen beispielsweise die Flachstromvergaser aus der Berliner-Vergaserwerk, die Schalt-, Verteiler und Achsgetriebe wurden vom VEB Getriebewerk Joliot-Curie in Leipzig zugeliefert und die Motoren vom Typ OM 6/35 L aus dem VEB Sachsenring Zwickau. Und eben dieser Motor geht auf eine Horch-Konstruktion zurück. Das "L" steht für Leichtbau, der Motor besteht aus Aluminium. "Deswegen singt der auch so schön, es heißt, der klingt wie eine MIG", sagt Heidel.

Mehr als 10.000 Vorbestellungen lagen vor, trotzdem wurde das P3-Projekt beerdigt


Ursprünglich sollten 1961 30 Nullserien-Exemplare gebaut werden, um schon 1962/63 jeweils 3.500 P3 zu fertigen und anschließend 4.000 pro Jahr. Die optimistische Planung wurde durch die guten Resultate bei den Vorstellungen des IFA P3 bestätigt:

"Die Auftragslage für den IFA P3 war sehr gut, die tschechische und die polnische Armee wollten jeweils 5.400 Exemplare des P3 bestellen",

weiß Heidel. Zunächst wurde die Nullserie und die ersten Serienmodelle in Wismut gebaut, bevor die Produktion in das Automobilwerk Ludwigsfelde umzog. Die Realität sah dann allerdings anders aus. Bis 1966 liefen insgesamt rund 3.500 bis 4.000 IFA P3 vom Band. Im Laufe des Jahres wurde die Produktion komplett eingestellt, da die Sowjetunion seinerseits Geländewagen einführte. Damit war das Ende des P3 besiegelt. Heute sind noch rund 400 IFA P3 bekannt, davon sind etwa 250 im fahrbereiten Zustand.

Doch die IFA P3 überzeugten durch ihre Geländequalitäten alle, die ihn einsetzten:

"Bis 1990 sind die Fahrzeuge bei den Grenztruppen gelaufen, und wenn ein Kommandeur einen P3 im Fuhrpark hatte, hat er ihn nicht wieder abgegeben",

sagt Heidel, der sein Exemplar 2003 in einer Zeitungsannonce entdeckte und im Anschluss ein Jahr lang restaurierte. Der P3 wurde genau rechtzeitig zum Jubiläum "100 Jahre Automobilbau Zwickau" im Jahr 2004 fertig.

Trick 17 reichte nicht mehr

Als Lutz Heidel über seinen P3 berichtet, hört Frieder Meischner aufmerksam zu. Der Zwickauer war KFZ-Schlosser bei VEB Sachsenring und von 1961 bis 1964 bei der Fertigung beteiligt. Er weiß auch einiges aus dem Nähkästchen zu erzählen, denn er war für die Leistungsmessungen zuständig. "Der Motor kam auch beim Sachsenring P240, der großen Limousine zum Einsatz. Dafür bekam er eine schärfere Nockenwelle und einen anderen Vergaser. Trotzdem hat der Motor nie die geforderte Leistung von 80 PS gebracht." Bei den Abnahmeprotokollen musste geschummelt werden. "Trick 17 reichte da nicht mehr, wir haben zum Beispiel bei dem Prüfstand mit einer Wasserstrombremse die Gewichte ausgebaut, aufgebohrt und somit kräftig erleichtert, dann erst bekamen wir die geforderte Leistung aufs Prüfprotokoll. Und die Prüfungen wurden morgens mit der sauerstoffreichen kalten Luft durchgeführt, das brachte auch nochmal etwas."

Doch der IFA P3 von Lutz Heidel hat keine Probleme mit mangelhafter Leistung, er absolvierte viel bejubelt die Steile Wand von Meerane und den Aufstieg zum Fichtelberg. Und die Zuschauer und Teilnehmer sollten sich das interessante Fahrzeug unbedingt etwas näher anschauen und von dem begeisterten P3-Fan Lutz Heidel erklären lassen - es lohnt sich.

https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/sachsen-classic-2010-ifa-p3-ddr-gelaendewagen-mit-horch-genen/

Heinrich_Kraemer
05.03.2024, 14:26
Liebe Leute, schaut sie Euch an! Es treibt einem die Tränen der Ergriffenheit in die Augen bei diesen Schätzen!

Ist es in Wahrheit nicht so, daß jeder, der einen solchen Klassiker wieder zurück auf die Straße bringt, mehr für deutsches Kulturgut getan hat, als alle intellektuellen Schwatzer zusammen?


https://www.youtube.com/watch?v=SFJl9Bw0V4A

Heinrich_Kraemer
05.03.2024, 14:59
Schau Maitre, schau was er da gekauft hat... Ist es nicht so, daß dieser e30 nur darauf gewartet hat, in die richtigen Hände zu kommen?! :D

Und die zwei e32 und der 21... :D


https://www.youtube.com/watch?v=twWYGFRAEnk&list=PLBcFoVFuPCfgJu74kZvdj-dFxoclLRsjE&index=2

Maitre
05.03.2024, 15:12
Schau Maitre, schau was er da gekauft hat... Ist es nicht so, daß dieser e30 nur darauf gewartet hat, in die richtigen Hände zu kommen?! :D

Und die zwei e32 und der 21... :D


https://www.youtube.com/watch?v=twWYGFRAEnk&list=PLBcFoVFuPCfgJu74kZvdj-dFxoclLRsjE&index=2

:dg: Die Farben sind zwar nicht so meins, ich mag aus nostalgischen Gründen den E-21 am liebsten in Hennarot und den E-30 in Safaribeige bzw. Burgundrot metallic, aber original ist original ist original...

ABAS
13.03.2024, 09:36
Kraftfahrzeuge fuer heterosexuelle weisse Maenner: Landrover Perentie 4x4 und 6x6

https://i.postimg.cc/BbywFqTs/land-rover-110-perentie-6x6-gmv-this-is-what-sweet-dreams-are-mad-of.jpg


Ex-military Land Rover 110 Perentie 6x6

https://www.whichcar.com.au/reviews/custom-4x4s/ex-military-land-rover-110-perentie-6x6

Die meisten Benzin- und Dieselmotoren habe seit Ende der 80er Jahre eine hohe KW bzw. PS Leistung bei geringen Hubraumvolumen. Ausserdem wurde bei der neueren Dieselmotorentechnik auf die bewaehrten, robusten Reiheneinspritzpumpen und Verteilereinspritzpumpen zugunst schwuler Einzelstempelpumpen, Pumpe-Duese-Injektoren und Hochdruckpumpen fuer Common Rail wg. Einhaltung der Abgasvorschriften verzichtet.

Durch schwule Common Rail Einspitzanlagen und Pumpe-Duese-Injektoren Einspritzanlagen ist der Dieselverbrauch zwar geringer und die Verbrennung wg. des hoeheren Einspituzdruckes viel sauberer aber das geht auf Kosten de Robustheit und Zuverlaessigkeit. Der Dieselkraftstoff darf bei der neuen Einspritztechnik nicht verunreinigt und muss einen niedrigen Wasseranteil haben. Es gibt leider nur im unschwulen Militaerbereich und zivilen Offroad Extremeinsatz noch Fahrzeuge die mit der klassischen Dieseleinspritztechnik ausgeruestet sind.

Gutes Beispiel ist der Landrover Perentie, welcher nach Ausschreibung der australischen Armee von Jaguar Rover Australia (JRA) mit einem 3.9 Liter LKW Dieselmotor des Weltmarktfuehrers fuer Dieselmotoren, ISUZU ausgestattet wurde. Der Hubraum des 3,9-Liter-Isuzu-4BD1-LKW Dieselmotors ist gross, das Drehmoment bei schon bei niedrigen Drehzahl maechtig und die Leistung in KW / PS relativ gering. Beim harten heterosexuellen Einsatzen in australischen Gelaende sind Dieselverbrauch und Schadstoffausstoss unwichtig.

Was zaehlt ist unbedingte Zuverlaessigkeit in allen moeglichen Situation einschliesslich Extremsituationen.


Land Rover Defender „Perentie“

Der Land Rover „Perentie“ ist wahrscheinlich der strapazierfähigste Land Rover, der je gebaut wurde. Einige tausend Exemplare wurden für die australischen Verteidigungskräfte gebaut, die während ihrer jahrzehntelangen Dienstzeit in Afrika, im Nahen Osten und in Asien sowohl friedenserhaltende als auch militärische Aufgaben wahrnahmen. Obwohl sich der Perentie äußerlich kaum von einem normalen zweitürigen Land Rover mit langem Radstand 110 unterscheidet, wurde er erheblich modifiziert. Er wird jetzt von einem kugelsicheren 3,9-Liter-Diesel-Lkw-Motor von Isuzu angetrieben und verfügt über ein hochbelastbares Fahrgestell, das so stabil ist, dass das gesamte Fahrzeug mit einem Haltegurt an einer Ecke per Hubschrauber transportiert werden kann.

Faktenblatt – Land Rover 110 „Perentie“

1983 schrieb die australische Armee eine neue Serie von 4x4 und 6×6-Tonnen-Fahrzeugen aus, die eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen sollten, von der Aufklärung und dem Truppentransport bis hin zu Ambulanz und Funkverkehr.
Der Name „Perentie“ stammt von der Eidechsenart (varanus giganteus), der größten in Australien beheimateten Zauneidechse.

Jeder Perentie begann als zweitüriger Land Rover 110 mit langem Radstand. Die meisten sind mit einem Stoffverdeck in Militärtarnung ausgestattet und sind inzwischen weitgehend in zivile Hände übergegangen, wo sie für ihre Geländetauglichkeit geschätzt werden. Einige Perenties wurden von ihren zivilen Besitzern mit einer neuen Lackierung und einigen zusätzlichen Änderungen versehen, um das Leben mit ihnen einfacher zu machen, wie z. B. Schalldämmung, Stereoanlagen, neue Sitze und neue nicht-militärische Lackierungen.

1983 schrieb die australische Armee das Projekt Perentie aus, 3.000 Stück 1- und 2-Tonnen-Geländewagen für militärische Zwecke zu beschaffen. Die Bewerbungen wurden schnell auf drei Marken reduziert – Jeep, Mercedes-Benz und Land Rover.

Letztendlich erhielt Jaguar Rover Australia (JRA) den Zuschlag, allerdings nicht für einen serienmäßigen Land Rover, sondern für einen stark modifizierten Land Rover 110 mit einem neuen 3,9-Liter-Isuzu-4BD1-Dieselmotor, einem verbesserten Getriebe, verstärkten Achsen vorne und hinten, einer Hochleistungsaufhängung und einem verstärkten, feuerverzinkten Fahrgestell.

Der Perentie wurde sowohl in einer 4×4- als auch in einer 6×6-Version hergestellt, wobei der 4×4 für 1 Tonne und der 6×6 für 2 Tonnen ausgelegt war. Die größere 6×6-Version hatte ein vollwertiges Fahrgestell und wurde oft als Feldambulanz eingesetzt. Es wurden wesentlich weniger 6×6-Varianten hergestellt, und sie sind für Wohnmobilausbauten nicht beliebt.

Der ursprüngliche Land Rover-Dieselmotor, der damals verwendet wurde, galt als zu schwach für den militärischen Einsatz, weshalb sich Jaguar Rover Australia (JRA) für den 3,9-Liter-Dieselmotor von Isuzu entschied. Bei diesem Motor handelt es sich um einen Vierzylinder mit obenliegenden Ventilen, der 88,5 PS bei 3.200 U/min und ein Drehmoment von 180 lb ft bei nur 1.900 U/min leistet.

Der 3,9-Liter-Dieselmotor von Isuzu ist bekannt für seine Robustheit und sein hervorragendes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen – und damit perfekt für den Einsatz im Gelände.

...

https://landroverstammtischkassel.wordpress.com/2021/12/18/land-rover-defender-perentie/



TEAM Perentie Australien

https://www.teamperentie.com/



ISUZU 4BD1 SERIES ENGINE

https://i.postimg.cc/cH86qDv1/61d74a6b10eb1.jpg

https://www.scdcdiesel.com/isuzu-4bd1-series-engines.html

Muninn
20.03.2024, 21:24
Kraftfahrzeuge fuer heterosexuelle weisse Maenner: Landrover Perentie 4x4 und 6x6

https://i.postimg.cc/BbywFqTs/land-rover-110-perentie-6x6-gmv-this-is-what-sweet-dreams-are-mad-of.jpg



Die meisten Benzin- und Dieselmotoren habe seit Ende der 80er Jahre eine hohe KW bzw. PS Leistung bei geringen Hubraumvolumen. Ausserdem wurde bei der neueren Dieselmotorentechnik auf die bewaehrten, robusten Reiheneinspritzpumpen und Verteilereinspritzpumpen zugunst schwuler Einzelstempelpumpen, Pumpe-Duese-Injektoren und Hochdruckpumpen fuer Common Rail wg. Einhaltung der Abgasvorschriften verzichtet.

Durch schwule Common Rail Einspitzanlagen und Pumpe-Duese-Injektoren Einspritzanlagen ist der Dieselverbrauch zwar geringer und die Verbrennung wg. des hoeheren Einspituzdruckes viel sauberer aber das geht auf Kosten de Robustheit und Zuverlaessigkeit. Der Dieselkraftstoff darf bei der neuen Einspritztechnik nicht verunreinigt und muss einen niedrigen Wasseranteil haben. Es gibt leider nur im unschwulen Militaerbereich und zivilen Offroad Extremeinsatz noch Fahrzeuge die mit der klassischen Dieseleinspritztechnik ausgeruestet sind.

Gutes Beispiel ist der Landrover Perentie, welcher nach Ausschreibung der australischen Armee von Jaguar Rover Australia (JRA) mit einem 3.9 Liter LKW Dieselmotor des Weltmarktfuehrers fuer Dieselmotoren, ISUZU ausgestattet wurde. Der Hubraum des 3,9-Liter-Isuzu-4BD1-LKW Dieselmotors ist gross, das Drehmoment bei schon bei niedrigen Drehzahl maechtig und die Leistung in KW / PS relativ gering. Beim harten heterosexuellen Einsatzen in australischen Gelaende sind Dieselverbrauch und Schadstoffausstoss unwichtig.

Was zaehlt ist unbedingte Zuverlaessigkeit in allen moeglichen Situation einschliesslich Extremsituationen.

Die Australier sind vernünfig geworden und haben sich für einen Mercedes G 6x6 entschieden.

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-G-LAPV-6-1-Militaer-Military-Eurosatory-169Gallery-12326756-607123.jpg

https://ti.systems/wp-content/uploads/2017/04/STIS_G6x6_Australia_korr.jpg

MABF
20.03.2024, 21:28
Die Australier sind vernünfig geworden und haben sich für einen Mercedes G 6x6 entschieden.

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-G-LAPV-6-1-Militaer-Military-Eurosatory-169Gallery-12326756-607123.jpg

https://ti.systems/wp-content/uploads/2017/04/STIS_G6x6_Australia_korr.jpg
Grundsätzlich schon sehr passend. Allerdings dürfte es in Münchener Tiefgaragenplätzen ein Problem geben.

Für die Garagenn, nicht für das Auto :D

Da kam ich selbst mit einem popeligen Golf echte Probleme beim Rangieren.

MANFREDM
20.03.2024, 21:32
Im Anhänger ist der Generator & Kraftstoff!


Die Australier sind vernünfig geworden und haben sich für einen Mercedes G 6x6 entschieden. ...

https://ti.systems/wp-content/uploads/2017/04/STIS_G6x6_Australia_korr.jpg

So wie hier: :kug: https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20240320223145-E-Auto-aufladen.jpg

Muninn
20.03.2024, 21:35
INEOS Grenadier

https://i.postimg.cc/htbMcZD0/howtobuy-desktop4.png

Dem Kfz fehlt leider ein vernünftiger Motor.

Zu empfelen wäre ein 6,7 L Cummins

https://www.cummins.com/sites/default/files/styles/product_display/public/2019-01/6_7L-turbo-diesel-2018_2.png?itok=0_2rqbW5

Oder ein Toyota 1HZ Motor.

https://mymotorlist.com/wp-content/uploads/2021/08/Engine-Toyota-1HZ-under-the-hood.png

MABF
20.03.2024, 21:38
Im Anhänger ist der Generator & Kraftstoff!



So wie hier: :kug: https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20240320223145-E-Auto-aufladen.jpg
Das E im Kennzeichen steht übrigens gar nicht für Elektrisch, wie der gemeine Bundesbürger glaubt.
Tatsächlich steht es für Elend. Böse Zungen behaupten, es stünde für Esel.
In diesem Zusammenhang sei auch BEV erklärt. Das heißt nicht Batterie Elektrrisches Vahrzeug sondern für Besonders Elendes Versagen.

Sollte man wissen. Könnte bei "Wer wird Millionär" mal gefragt werden.

ABAS
21.03.2024, 06:36
Die Australier sind vernünfig geworden und haben sich für einen Mercedes G 6x6 entschieden.

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-G-LAPV-6-1-Militaer-Military-Eurosatory-169Gallery-12326756-607123.jpg

https://ti.systems/wp-content/uploads/2017/04/STIS_G6x6_Australia_korr.jpg

Kein Wunder. Die Produktion der Landrover Defender in klassischer und bewaehrter Bauweise wurden 2016 eingestellt. Wahrscheinlich hat Landrover an der Ausschreibung nicht mehr teilgenommen und Mercedes Benz wurde mit dem G Modell in 6x6 Ausfuehrung der Zuschlag erteilt. Dafuer durften die Australier wahrscheinlich dreimal so viel fuer jede Mercedes G 6x6 Einheit bezahlen, wie fuer einen Landrover Perentie 6x6.

Der Mercedes G ist natuerlich das Geld wert. Wahrscheinlich wird fuer die australische G 6x6 Version ein grossvolumiger LKW Diesel von Mercedes Benz verbaut. In der zivilen von AMG gepimpten Version des G 6x6 ist ein V8 Benzinmotor mit 5.4 Liter Hubraum verbaut.


Auto-Motor-Sport / 09.02.2014

MERCEDES G 63 AMG 6X6
Das Monster im Detail

Der Brutalo-Benz ist der teuerste Serien-Geländewagen der Welt. Wir erklären die Technik des dreiachsigen Riesen-Pickup im Detail. Dieser Mercedes G hinterlässt Eindruck. Neben dem weit über zwei Meter hohen und fast sechs Meter langen 6x6-Monster sieht ein Serien-G aus, als sei er zu heiß gewaschen worden. Wer sich den Dreiachser leisten kann, bekommt einen. Natürlich nicht zum Taschengeld-Tarif: auf den Basispreis des G 63 AMG (138.635 Euro) satteln die Schwaben nochmals über 300.000 Euro drauf.

451.010 Euro werden auf der Rechnung stehen, wenn ein handgefertigter Mercedes G 63 AMG 6x6 ausgeliefert wird. Damit löst der Dreiachser auch den bisherigen Rekordhalter im Programm als teuerster Benz ab: der SLS AMG Electric Drive kostet "nur" 416.500 Euro.

Mercedes G 63 AMG 6x6 – Baukastensystem

Wie brachial sich der 544 PS starke Dreiachser anfühlt, können Sie unserem Fahrbericht entnehmen. An dieser Stelle wollen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen, die Technik erklären und ein bisschen tiefer in die Materie eintauchen, als dies beim Fahrbericht möglich war. Mercedes ist beim G 63 AMG 6x6 in der glücklichen Lage, praktisch einfach ins Regal greifen zu können. Natürlich musste vor der Präsentation der Prototypen ein gewaltiges Pensum an Erprobungs- und Abstimmungsarbeit abgeleistet werden. Doch Kenner der Materie wissen, dass hier prinzipiell nur zusammen fand, was schon länger zusammen gehört.

Sehr vereinfacht dargestellt handelt es sich beim Mercedes G 63 AMG 6x6 um die Symbiose eines militärischen Fahrgestells mit dem Aufbau aus der zivilen 463er-Baureihe, veredelt mit Teilen aus dem Zubehör. Das dreiachsige Fahrgestell geht auf einen Auftrag der australischen Armee zurück, die 2.000 Militär-G in der 6x6-Ausführung geordert hat. Nachdem die Entwicklung damit schon erledigt war, hat Mercedes gleich noch als "Fingerübung" einen Linkslenker des militärischen 6x6-G aufgelegt, der auch bei anderen Landesverteidigern Anklang findet.

Dieses Fahrgestell der 461er-Nutzfahrzeug-Baureihe dient dem Mercedes G 63 AMG 6x6 als Rückgrat. Verheiratet wurde es mit der zivilen Antriebstechnik aus dem jüngsten Modelljahrgang: 5,5-Liter Biturbo-V8 aus der hauseigenen Tuningschmiede AMG, angeflanscht an das AMG Speedshift 7-G-Tronic-Automatikgetriebe.

Speziell gefertigte Karosserie

Nicht ganz so einfach war es, das sechsradgetriebene Powerpaket einzukleiden. Die Militärversion mit breiter Gemüselaster-Pritsche geht dann doch sehr am Thema "Luxus" vorbei, in der zivilen 463er-Baureihe gibt es keinen Pickup. Hier mussten die Blechkünstler Überstunden schieben, um aus einer ab der C-Säule gestutzten langen G-Klasse einen Doppelkabiner-Pickup zu zaubern. Das Ergebnis geht als ausgesprochen harmonisch durch. Die Ladefläche führt die Karosserieform des langen Mercedes G Station in der unteren Hälfte weiter, wirkt wie aus einem Guss.

G 63 AMG 6x6: Mehr Luft!

Bei Geländewagen gibt es üblicherweise nur eine Möglichkeit, mehr Bodenfreiheit unter den Achsen zu erreichen: größere Reifen. Fahrwerks-Höherlegungen oder Body-Lift-Kits für Leiterrahmen-Fahrzeuge bringen zwar den Rahmen beziehungsweise die Karosserie weiter nach oben, ändern jedoch nichts am Abstand des Differentials – bei Starrachsen der tiefste Punkt des Fahrzeugs – zum Boden. Eine seltene, aber technisch hoch interessante Variante hingegen sind Portalachsen. So werden Achsen bezeichnet, bei denen Radvorgelege-Getriebe am Achskörper angebracht sind. Militärfahrzeuge beispielsweise von Volvo oder der Hummer verwendeten diese Technik, im zivilen Bereich sind Portalachsen seit Jahrzehnten etwa vom Unimog bekannt.

Mercedes hat beim G 63 AMG 6x6 beide Höherlegungs-Varianten kombiniert. Zum Einsatz kommen sogenannte Bolt-On-Portale: das sind Radvorgelege, die an serienmäßige Starrachsen angeflanscht werden. Solche nachrüstbaren Portal-Getriebe gibt es von Tunern für diverse Fahrzeuge , unter anderem auch für Land Rover, Toyota oder Jeep. Die immens teuren Radvorgelege – Umrüstsätze kosten auf dem freien Markt zwischen 10-20.000 Euro – schaffen neben der konstruktiven Erhöhung der Bodenfreiheit einen weiteren positiven Effekt: durch die Umlenkung des Antriebs über die integrierten Zahnradgetriebe wird die Achsübersetzung kürzer, bei den von Mercedes verwendeten Portalen um den Faktor 1:1,27. Durch diese kürzere Übersetzung wird der erheblich größere Abrollumfang der riesigen Reifen – zum Einsatz kommen Pro-Comp Extreme A/T in der Dimension 37x12,5R18 - weitgehend ausgeglichen.

Federn aus dem Panzer-G

Ein weiterer Vorteil der Portalachsen: die Anlenkpunkte der Achsen, die Fahrwerksgeometrie und die Knickwinkel der Kardanwellen ändern sich nicht gegenüber der Serie, was im Gegensatz zu herkömmlichen Höherlegungs-Fahrwerken Vorteile bei Verschleiß, Handling und Fahrsicherheit bringt. Insgesamt steigt durch die Portale und die Riesenreifen die Bodenfreiheit unter dem Differential von serienmäßigen 21 auf sehr üppige 46 Zentimeter. Durch die immense Höherlegung verbessern sich auch die Böschungswinkel vorne und hinten (52/54 Grad) gegenüber der Serienversion des Mercedes G dramatisch. Und auch tauchen kann der Mercedes G 63 AMG 6x6 wie ein Lkw: Ein Meter Wattiefe ist freigegeben.

Beim Fahrwerk griff Mercedes ins Regal, wo sich Federn für die schweren, gepanzerten Sonderschutzversionen der G-Klasse finden. Die schussfesten G-Modelle sind in einer ähnlichen Gewichtsklasse unterwegs wie der Mercedes G 63 AMG 6x6, der 3,85 Tonnen Leergewicht auf die Waage bringt. Die Dämpfungsarbeit übernehmen Öhlins-Dämpfer mit externem Reservoir, die aus dem Motorsport-Einsatz stammen.

Wie es sich für ein Auto gehört, das in erster Linie reiche Wüstensöhne ansprechen soll, widmeten sich die Entwickler auch der Sandtauglichkeit des Mercedes G 63 AMG 6x6 ausführlich. Um schnell zwischen dem normalen Straßen-Luftdruck der Reifen und extrem niedrigem Druck für Tiefsandfahrten wechseln zu können, ist eine Reifendruck-Anlage installiert, wie sie auch im Raid-Rallye-Sport üblich ist. In die Achsportale sind Versorgungsleitungen zur Felge integriert, ein Kompressor befüllt während der Fahrt insgesamt vier 20 Liter große Vorratsbehälter mit Druckluft. So kann der Reifendruck nicht nur einfach per Knopfdruck abgelassen, sondern auch in Rekordzeit wieder auf Straßenniveau zurück gepumpt werden . Dazu muss der Fahrer nichts tun, außer im Cockpit auf zwei Taster zu drücken. Manometer zeigen dabei den jeweils anliegenden Druck.

Mercedes G 63 AMG 6x6 – Wüstenkönig

Um im Sand mit minimalstem Luftdruck fahren zu können, was mehr Auflagefläche bringt, sind die Reifen des Mercedes G 63 AMG 6x6 auf Beadlock-Felgen montiert. Bei dieser Felgenbauart werden die Reifenflanken von einem verschraubten Stützring auf die eigentliche Felge gepresst und können sich deshalb auch bei niedrigstem Luftdruck nicht auf der Felge drehen. So ist es möglich, selbst noch mit 0,2 bar Druck durch extreme Tiefsand-Passagen zu fahren.

Der Antrieb zur dritten Achse des Mercedes G 63 AMG 6x6 ist trickreich gelöst. Im Differential der vorderen Hinterachse ist ein per Kette angesteuerter Abtrieb aus dem Differentialgehäuse heraus integriert, an den die zweite Hinterachse per Kardanwelle angeflanscht ist. Insgesamt fünf Sperren hat der Mercedes G 63 AMG 6x6 zu bieten, die nach der üblichen Mercedes-G-Bedienlogik über drei Kippschalter betätigt werden: mit dem ersten Schalter werden die Sperren des Verteilergetriebes und des Abtriebs zur zweiten Hinterachse eingelegt. Schalter zwei sperrt die beiden Differentiale der Hinterachsen, und zuletzt lässt sich noch zusätzlich die Vorderachse sperren. Der Vortrieb kommt dann dem eines Kettenfahrzeugs schon ziemlich nahe.

Dass die 544 PS mit den rund vier Tonnen Lebendgewicht nicht zum Nulltarif spielen, dürfte klar sein. Zum Verbrauch macht Mercedes vorsichtshalber keine Angaben. Sicher ist, dass unter 30 Liter pro 100 Kilometer wenig geht, was sich auch an der Ausstattung mit einem Zusatztank ablesen lässt. Gemeinsam mit dem Serientank hat der Mercedes G 63 AMG 6x6 ein Treibstoff-Reservoir von rund 160 Liter zur Verfügung. Angesichts des Verbrauchs im Geländebetrieb, speziell bei Tiefsand-Fahrten, dürfte es Normalbürgern, die an deutschen Zapfsäulen die Cent-Beträge vergleichen, ohnehin schwarz vor Augen werden.

Mercedes: G 63 AMG 6x6 technische Daten
Modell: Mercedes G 63 AMG 6x6
Hubraum: 5.461 ccm
Nennleistung: kW/PS 400/544 bei 5500/min
Nenndrehmoment: 760 Nm
Radstand: (gesamt) 4.220 mm
Länge: 5.875 mm
Breite: 2.110 mm
Höhe: 2.280 mm
Leergewicht: 3.850 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 4.500 kg
Tankinhalt: 159 l
Bodenfreiheit: 460 mm
Böschungswinkel: v/h 52/54 Grad
Wattiefe: 1.000 mm
Beschleunigung: 0-100 k.A.
Verbrauch: l/100 km k.A.
Vmax: 160 km/h

https://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-g-63-amg-6x6-technik-das-monster-im-detail/

https://i.postimg.cc/NG1whWq7/fd93d814757c80e4.jpg

https://i.postimg.cc/CLGPxgmJ/Mercedes-G-63-AMG-6x6-in-Dubai-2013-169-Full-Width-7df7756c-668987.avif

navy
21.03.2024, 06:50
Im Anhänger ist der Generator & Kraftstoff!

So wie hier: :kug: https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/118599/20240320223145-E-Auto-aufladen.jpg

ist wohl ein liegen bebliebener E-Auto Fan, der seinen Freund angerufen hat

ich schrieb schon: Windräder die sich mit Diesel Motoren drehen. Nördlich München: E-Lade Parkplätze und 300 Meter weg im Wald, wo der Diesel Generator läuft.

Muninn
21.03.2024, 07:02
Kein Wunder. Die Produktion der Landrover Defender in klassischer und bewaehrter Bauweise wurden 2016 eingestellt. Wahrscheinlich hat Landrover an der Ausschreibung nicht mehr teilgenommen und Mercedes Benz wurde mit dem G Modell in 6x6 Ausfuehrung der Zuschlag erteilt. Dafuer durften die Australier wahrscheinlich dreimal so viel fuer jede Mercedes G 6x6 Einheit bezahlen, wie fuer einen Landrover Perentie 6x6.

Der Mercedes G ist natuerlich das Geld wert. Wahrscheinlich wird fuer die australische G 6x6 Version ein grossvolumiger LKW Diesel von Mercedes Benz verbaut. In der zivilen von AMG gepimpten Version des G 6x6 ist ein V8 Benzinmotor mit 6.3 Liter Hubraum verbaut.

https://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-g-63-amg-6x6-technik-das-monster-im-detail/


Soweit ich weiß hat der G für die Australische Armee einen OM642 bekommen.

https://mymotorlist.com/wp-content/uploads/2021/09/mercedes-om642.jpg

https://www.army.gov.au/sites/default/files/2023-07/Gwagon_20170331adf8508047_082.jpg

Muninn
24.03.2024, 21:42
https://www.army-technology.com/wp-content/uploads/sites/3/2017/09/4-uro.jpg

URO VAMTAC


http://www.youtube.com/watch?v=fZi7ZpM0YQU&t=297s

Im Fahrzeug arbeitet ein Motor von Steyr Motors.


http://www.youtube.com/watch?v=t8K1qanv6Hg http://www.youtube.com/watch?v=MKzY9gROuKo

http://www.youtube.com/watch?v=MKzY9gROuKo

Muninn
04.06.2024, 18:11
https://editorial.pxcrush.net/carsales/general/editorial/toyota-landcruiser-70-series-mlrv-07.jpg?width=1024&height=682https://editorial.pxcrush.net/carsales/general/editorial/toyota-landcruiser-70-series-mlrv-06.jpg?width=1024&height=682


Australian Army evaluates Toyota LandCruiser 70 Series 6x6
https://www.carsales.com.au/editorial/details/australian-army-evaluates-toyota-landcruiser-70-series-6x6-136287/?isModal=true

Heinrich_Kraemer
05.06.2024, 12:44
Liebe Leute, weil Ihr es seid, die "Göttin". BMW E9, gebaut von 68-75, ausschließlich mit R6, so wie es sich gehört. Ein Traum - für mich unerreichbar. Ab 20t, nach oben wohl keine Grenze. Raab will für seinen 150t, wohl Zustand 1, sollte er ihn überhaupt mal verkaufen wollen. Fahrwerk wurde optimiert, zeitgenössisch.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/BMWE9CSc.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/BMW_3.0CSi-Side.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/BMW%2C_Techno_Classica_2018%2C_Essen_%28IMG_8954%2 9.jpg


Hier ein paar Fahreindrücke ab 1.43 min. Turbofanatiker Degenharts Weltbild wurde umgeworfen. :D
Es muss das sein, was BMW immer so gut konnte: In einem relativ grossen Auto zu sitzen und zu meinen, man würde in einem wesentlich kleineren und leichteren Auto fahren. Dazu der kultivierte R6 handgeschaltet.



https://www.youtube.com/watch?v=07EjfF97oVk

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich mir sowas anschaue, kommen mir moderne Autos nur umso lächerlicher vor. Egal wieviele und welche Lader, Elektronik-Blingbling usw.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre klar wo das hingehen würde...:D

Justiziar
05.06.2024, 13:00
Liebe Leute, weil Ihr es seid, die "Göttin". BMW E9, gebaut von 68-75, ausschließlich mit R6, so wie es sich gehört. Ein Traum - für mich unerreichbar. Ab 20t, nach oben wohl keine Grenze. Raab will für seinen 150t, wohl Zustand 1, sollte er ihn überhaupt mal verkaufen wollen. Fahrwerk wurde optimiert, zeitgenössisch.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bd/BMWE9CSc.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/BMW_3.0CSi-Side.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/ff/BMW%2C_Techno_Classica_2018%2C_Essen_%28IMG_8954%2 9.jpg


Hier ein paar Fahreindrücke ab 1.43 min. Turbofanatiker Degenharts Weltbild wurde umgeworfen. :D



https://www.youtube.com/watch?v=07EjfF97oVk

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich mir sowas anschaue, kommen mir moderne Autos nur umso lächerlicher vor. Egal wieviele und welche Lader, Elektronik-Blingbling usw.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre klar wo das hingehen würde...:D
Klar war das damals ein tolles Auto. Aber steig mal heute in den ein. Eng, ohne Komfort wie Servo, hart.... Ich hatte jahrelang in jungen Jahren einen DB 280 SE Cabrio 3,5 Liter. Blau-metallic, blaues Leder. Neulich bin ich wieder einen gefahren. Ich konnte ihn kaum bewegen, vom Sitzen ganz abgesehen.

Heinrich_Kraemer
05.06.2024, 13:14
Klar war das damals ein tolles Auto. Aber steig mal heute in den ein. Ich hatte jahrelang in jungen Jahren einen DB 280 SE Cabrio 3,5 Liter. Blau-metallic, blaues Leder. Neulich bin ich wieder einen gefahren. Ich konnte ihn kaum bewegen, vom Sitzen ganz abgesehen.

Also das "war damals" gefällt mir in diesem Zusammenhang gar nicht! Ich glaub aber, ich weiß was Du meinst, v.a. auch vom Platz im Innenraum wenn man grösser ist. Wie soll ich das jetzt erklären mit der Liebe zu klassischen BMWs, oder Autos bis 2000 allgemein? :?

Ich sag mal so: Diese Autos wollen noch gefahren werden, mechanisch spürbar, mit eigenem Charakter. Moderne Gurken fahren mehr den Fahrer, nehmen viel ab, haben generell selbstverständlich viel mehr Leistung, aus aufgeladenen rachitischen Magermixmotoren mit Automatik, alles wird rausgebügelt, was nicht der Fahrsicherheit dient oder zu mechanisch rüberkommt. Dazu das überladene E-Blingbling.

Das kann man jetzt natürlich nicht verallgemeinern. Ist so eine Art Spleen, oder Fetischismus... :D

antiseptisch
05.06.2024, 14:18
Die hässlichsten Autos der 70er Jahre (aus amerikanischer Sicht):


https://www.youtube.com/watch?v=4wsdu9zjjDA

Heinrich_Kraemer
05.06.2024, 14:42
Die hässlichsten Autos der 70er Jahre (aus amerikanischer Sicht):


https://www.youtube.com/watch?v=4wsdu9zjjDA

Hehe... :D Irgendwie haben diese hässlichen Entlein aber auch ihren eigenen Reiz und Charme. :D Weil sie so sind wie sie sind, dürften sie mittlerweile echte Raritäten sein, aber wohl noch zu einem moderaten Preis. Womöglich gibt es auch eine kleine aber feine Liebhaberszene, die genau auf sowas steht. :D

Heinrich_Kraemer
05.06.2024, 14:47
Weil wir gerade beim Thema, mechanisch, direkt usw. waren. E36 Rennwagenumbau mit dem unverwüstlichen M52B28. Für sowas bin ich zu alt, aber supergeil ist es allemal. :dg:

Ab Minute 10.45:


https://www.youtube.com/watch?v=MOYuHKf1h2I

Heinrich_Kraemer
05.06.2024, 15:14
Und noch schnell zur Legende M1 Procar. Die Procarserie lief 79 und 80 im Rahmenprogramm der F1. Die fünf schnellsten Trainingsfahrer der F1 traten mit Werksautos gegen Privatfahrer an. Weil das Material identisch war zählte ausschließlich das fahrerische Können. Heute leider undenkbar.

Vom Sound und Konzept her wohl mit das Beste, was der Motorsport hervorbrachte. Um Röhrl sinngemäß zu zitieren zur heutigen F1: Setz einen Affen in das beste Auto und es gewinnt.


https://www.youtube.com/watch?v=X_q5AbKo07Y


Unbedingt zu nennen ist hier die lebende Legende, der Wongna Fritz aus Kolbermoor. Der Druide des M1 mit den goldenen Händen, ein Leben voller Entbehrungen für dieses Auto. Ihm ist es zu verdanken, daß es eine M1 Procar Rennserie wieder gibt.

https://www.walter-magazin.de/youngtimer/fritz-wagner-the-godfather-of-bmw-m1/

Huldigung:
:anbeten:

navy
08.07.2024, 11:45
30 % weniger Autos verkauft:appl:

Man baut nur Elektronische, Display Schrott Autos, obwohl das die häuftigste Unfall Ursache ist, diese Ablenkung. Wer will das, wünscht so einen Müll? Niemand

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20240708124524-mercedes.jpg

Der Sonntagsfahrer: Die Piepshow (https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_07_07_2024_die_piepshow)

Bitter für Mercedes: Miserable E-Auto-Nachfrage zwingt Autobauer zu drastischem Schritt

Stand: 08.07.2024, 11:39 Uhr

Mercedes passt im Laufe des Jahres das Design des Luxus E-Autos EQS an. Es soll dann einem Verbrenner ähnlich sehen.

München – Die globale Autoindustrie kämpft weiterhin mit der Umstellung auf den Elektro-Antrieb. Beim deutschen Autobauer Mercedes-Benz hat das jetzt handfeste Konsequenzen. Der E-Luxuswagen EQS bekommt noch im Laufe dieses Jahres ein neues Design. Und soll in neuem Gewand mehr aussehen, wie ein Verbrenner.
https://www.merkur.de/wirtschaft/schwache-nachfrage-mercedes-muss-designs-der-autos-anpassen-eqs-updates-elektroautos-zr-93174320.html

Buella
08.07.2024, 12:33
Ein Ford (Cobra) XP Bordinat von 1965:

https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/62183831_1212534818923967_1670117025394982912_n.jp g?_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=13d280&_nc_ohc=kdv9KghFCLMQ7kNvgEM0IqI&_nc_ht=scontent-fra5-2.xx&oh=00_AYC2cucBCa3SV-jgAZWePnHVVo_JgodwOGV9aGEjM1ynSQ&oe=66B34FAA

Pommes
26.07.2024, 22:20
Ihr habt mal wieder ein tolles Auto gesehen und glaubt das dem Forum mitteilen zu müssen? Dann soll dies euer Faden werden!

Den Anfang macht der VW Schwimmwagen. Ich will ihn. Du willst ihn. Alle wollen ihn. Nur er vermag uns an die Gestade zu bringen, an denen die Menschheit ewig stranden wird!

http://fc07.deviantart.net/fs70/i/2011/236/4/b/vw_schwimmwagen_by_blokkstox-d47o6vo.jpg

Ich wüßte nicht was ich mit nem Schwimmwagen sollte, ich hab ein Paddelboot das kommt auf's Dach meiner Reisschüssel.

Heinrich_Kraemer
22.08.2024, 22:28
Sehr geiler Umbau, ganz ohne Zwangsbeatmung! Alltagstauglich ist das nicht und nichts gerade für Pfenningfuchser. Aber sind wir ehrlich: Seltenst ist das was wirklich geil ist günstig und praktisch... :D


https://www.youtube.com/watch?v=RPQZ82us33Q

Senator_74
05.09.2024, 12:08
Das steilste Auto ever ist für mich der Maserati quattroporte.

Ή Λ K Λ П
17.09.2024, 13:13
Der neue Toyota Landcruiser.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/119820/20240917141011-IMG_7650.jpeg

Wuehlmaus
20.09.2024, 18:28
Ich wüßte nicht was ich mit nem Schwimmwagen sollte, ich hab ein Paddelboot das kommt auf's Dach meiner Reisschüssel.

In Dresden werden die mittlerweile in Gold aufgewogen ;-)

BlackForrester
26.09.2024, 11:55
Der neue Toyota Landcruiser.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/119820/20240917141011-IMG_7650.jpeg


Darüber könnten alle Die nachdenken für welche ein Brabus G zu teuer ist :D, nur kriegst Du denn in Deutschland?

Nachbar
26.09.2024, 12:05
Attraktive Automobile wären kleine Pkw, für den täglichen Gebrauch, und keine Monster, die täglich 5 km gefahren werden und dann 23 Stunden auf der Strasse verrosten.
Zudem fällt mir mehr und mehr auf, dass viele Frauen solche Monsterwagen fahren, aber ... nicht parken (einparken) können, und auch kaum noch Rücksicht nehmen.
Schreiben und lesen können sie nicht, aber einen Menschen an- oder überfahren können sie.

Ή Λ K Λ П
26.09.2024, 12:22
Darüber könnten alle Die nachdenken für welche ein Brabus G zu teuer ist :D, nur kriegst Du denn in Deutschland?

Australisches Sprichwort:

If you want to go into the Outback, drive a Land Rover

If you want to return from the Outback, drive a Toyota

Drache
26.09.2024, 12:50
Attraktive Automobile wären kleine Pkw, für den täglichen Gebrauch, und keine Monster, die täglich 5 km gefahren werden und dann 23 Stunden auf der Strasse verrosten.
Zudem fällt mir mehr und mehr auf, dass viele Frauen solche Monsterwagen fahren, aber ... nicht parken (einparken) können, und auch kaum noch Rücksicht nehmen.
Schreiben und lesen können sie nicht, aber einen Menschen an- oder überfahren können sie.

Ganz genau so ist das! Ein- und Ausfahrten bei Supermärkten werden komplett ignoriert. Da wird in Ausfahrten reingefahren und in durch die Einfahrt verlässt man den Parkplatz wieder.
Scheißegal, Hauptsache ich, ich, ich und nochmals ich. Vor Zebrastreifen wird gehupt, wenn es zu langsam geht (kostet übrigens 100€ und man kommt 1 Punkt weiter auf dem Weg
zum neuen Fahrrad) und auf Parkplätzen werden direkt mal zwei Parkboxen für ein Auto genutzt, weil man zu doof ist, vernünftig einzuparken oder man blockiert einen Mutter-Kind-
Parkplatz. Am dreistesten fand ich mal einen Fahrer, der meinte, sich direkt vor der Tür auf einen Behindertenparkplatz stellen zu müssen.
Ich hab dann zu dem gesagt: "Eine geistige Behinderung berechtigt übrigens nicht, sich auf diese Parkplätze zu stellen. Übrigens bin ich auch behindert. Ich habe Tourette du
Arschloch!" Nachdem dann zig Leute angefangen haben zu lachen, ist er dann umgehend weggefahren.

Le Bon
26.09.2024, 13:25
Es kann nur einen geben:



https://media.porsche.com/mediakit/911-turbo-s/ppdb/image-thumb__1701__mk2-modal-item/P20_0115_a3_rgb.jpg

BlackForrester
27.09.2024, 11:16
Ganz genau so ist das! Ein- und Ausfahrten bei Supermärkten werden komplett ignoriert. Da wird in Ausfahrten reingefahren und in durch die Einfahrt verlässt man den Parkplatz wieder.
Scheißegal, Hauptsache ich, ich, ich und nochmals ich. Vor Zebrastreifen wird gehupt, wenn es zu langsam geht (kostet übrigens 100€ und man kommt 1 Punkt weiter auf dem Weg
zum neuen Fahrrad) und auf Parkplätzen werden direkt mal zwei Parkboxen für ein Auto genutzt, weil man zu doof ist, vernünftig einzuparken oder man blockiert einen Mutter-Kind-
Parkplatz. Am dreistesten fand ich mal einen Fahrer, der meinte, sich direkt vor der Tür auf einen Behindertenparkplatz stellen zu müssen.
Ich hab dann zu dem gesagt: "Eine geistige Behinderung berechtigt übrigens nicht, sich auf diese Parkplätze zu stellen. Übrigens bin ich auch behindert. Ich habe Tourette du
Arschloch!" Nachdem dann zig Leute angefangen haben zu lachen, ist er dann umgehend weggefahren.


Es gibt in Deutschland nun einmal keine "Vorschrift" und kein "Gesetz", welches verbietet zwei Parkplätze zu nutzen, sondern nur die wachsweiche Ansage man müsse "platzsparend" parken und leider ist man bei der Zweckentfremdung von Behindertenparkplatzen nicht stringend genug. Lasse solch einen "Falschparker" für 4 Wochen zu Fuß gehen und sei Dir sicher, der parkt nie wieder dort.

BlackForrester
27.09.2024, 11:19
Australisches Sprichwort:

If you want to go into the Outback, drive a Land Rover

If you want to return from the Outback, drive a Toyota


Mmmmmhhhhhhhh :?:?:?:?...meinst Du dies gilt auch für einen LandRover, was man ursprünglich unter LandRover verstanden hat? Also für die Schicki-Micki Kisten was man seit den letzten paar Jahrzehnten als LandRover verkauft.

Erinnert mich übrigens an Ford kaufen, Ford fahren, nachhause laufen :D

Drache
27.09.2024, 11:34
Es gibt in Deutschland nun einmal keine "Vorschrift" und kein "Gesetz", welches verbietet zwei Parkplätze zu nutzen, sondern nur die wachsweiche Ansage man müsse "platzsparend" parken und leider ist man bei der Zweckentfremdung von Behindertenparkplatzen nicht stringend genug. Lasse solch einen "Falschparker" für 4 Wochen zu Fuß gehen und sei Dir sicher, der parkt nie wieder dort.

Kommt darauf an, wo du parkst. Sobald Parkgebühren fällig werden und du auf zwei Parkplätzen stehst, kann man dir ein Ticket wegen Falschparkens verpassen.
Das habe ich in Mönchengladbach selbst erlebt, weil mein Kollege meinte, den Sprinter quer stellen zu müssen. Und wenn du in einem Landkreis mehrere Parkstickets
bekommen hast, haben die Behörden auch die Möglichkeit, dich quasi als Wiederholungstäter zu behanden und die Gebühren entsprechend steigen zu lassen, im
Extremfall der Unbelehrbarkeit bis hin zum Führerscheinentzug und Anordnung einer MPU.

Nachbar
27.09.2024, 11:36
Kommt darauf an, wo du parkst. Sobald Parkgebühren fällig werden und du auf zwei Parkplätzen stehst, kann man dir ein Ticket wegen Falschparkens verpassen.
Das habe ich in Mönchengladbach selbst erlebt, weil mein Kollege meinte, den Sprinter quer stellen zu müssen. Und wenn du in einem Landkreis mehrere Parkstickets
bekommen hast, haben die Behörden auch die Möglichkeit, dich quasi als Wiederholungstäter zu behanden und die Gebühren entsprechend steigen zu lassen, im
Extremfall der Unbelehrbarkeit bis hin zum Führerscheinentzug und Anordnung einer MPU.

Hat es solche Fälle bereits gegeben?

Drache
27.09.2024, 11:42
Hat es solche Fälle bereits gegeben?

Mein Bruder war kurz davor! Ist schon fast 30 Jahre her. Er hatte mal wieder falsch geparkt und die Polizei
hatte ihm einen Strafzettel ausgestellt. Er öffnete das Handschuhfach, darin lagen schon 10 Tickets, grinste
die Polizisten mit den Worten "kommt in meine Sammlung" an und fuhr weiter. Zwei Wochen später kam dann
ein Brief, daß sämtliche Tickets innerhalb von 10 Tagen bezahlt werden mußten und bei einer Wiederholung
der Führerschein eingezogen und gegebenenfalls eine MPU angeordnet würde. Da war es dann vorbei mit
"mir doch egal" und "was kostet die Welt?". So schnell hat der nie wieder eine Überweisung ausgefüllt.

Nachbar
27.09.2024, 11:50
Mein Bruder war kurz davor! Ist schon fast 30 Jahre her. Er hatte mal wieder falsch geparkt und die Polizei
hatte ihm einen Strafzettel ausgestellt. Er öffnete das Handschuhfach, darin lagen schon 10 Tickets, grinste
die Polizisten mit den Worten "kommt in meine Sammlung" an und fuhr weiter. Zwei Wochen später kam dann
ein Brief, daß sämtliche Tickets innerhalb von 10 Tagen bezahlt werden mußten und bei einer Wiederholung
der Führerschein eingezogen und gegebenenfalls eine MPU angeordnet würde. Da war es dann vorbei mit
"mir doch egal" und "was kostet die Welt?". So schnell hat der nie wieder eine Überweisung ausgefüllt.

Danke für das offene Wort aus dem privaten Umfeld.

Ich stelle seit Jahren fest, dass die Parkplätze weniger werden, zeitglich sich die Monsterautos mehren, dann zu oft von Menschen gefahren werden, die zwar auf das Gaspedal dücken, aber nicht einparken können, und dann so platzsperrend, dass man als Kleinwagen nicht mehr einparken könne. Inzwischen meide ich das Pkw im Zentrum, was ich kann, da ich seit kurzem an einem sehr begehrtem Platz und einer Strasse voller Lebendigkeit und Restaurants etc bis weit in die Nacht gleich hinterm Hauptbahnhof lebe. Aber andere können das nicht und fahren deshalb zu den Einkaufszentren, die am Stadtrand liegen.

wolleDD
27.09.2024, 12:01
Mmmmmhhhhhhhh :?:?:?:?...meinst Du dies gilt auch für einen LandRover, was man ursprünglich unter LandRover verstanden hat? Also für die Schicki-Micki Kisten was man seit den letzten paar Jahrzehnten als LandRover verkauft.

Erinnert mich übrigens an Ford kaufen, Ford fahren, nachhause laufen :D

Fahre Ford, und du kommst nie wieder.
:D

Wolle

ich58
27.09.2024, 13:14
Fahre Ford, und du kommst nie wieder.
:D

Wolle
Erstens heißt Ford : Für Ostdeutsche Reicht Das, aber, Ford kaufst du, fährt damit fort und kommt mit der Bahn zurück. Deshalb erhalten Ford Käufer auch eine BC 100.

Muninn
28.09.2024, 22:15
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a8/Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg/1920px-Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg

https://mbpassion.de/wp-cb4ef-content/uploads/2024/09/mbpassion.de-bruno-sacco-verstorben-1600-11-1024x692.jpg

Bruno Sacco verstorben

https://mbpassion.de/2024/09/bruno-sacco-verstorben/

Deutschmann
28.09.2024, 22:18
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a8/Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg/1920px-Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg

https://mbpassion.de/wp-cb4ef-content/uploads/2024/09/mbpassion.de-bruno-sacco-verstorben-1600-11-1024x692.jpg

Bruno Sacco verstorben

https://mbpassion.de/2024/09/bruno-sacco-verstorben/

Kannte ich persönlich.

Wuehlmaus
29.09.2024, 05:57
Ganz genau so ist das! Ein- und Ausfahrten bei Supermärkten werden komplett ignoriert. Da wird in Ausfahrten reingefahren und in durch die Einfahrt verlässt man den Parkplatz wieder.
Scheißegal, Hauptsache ich, ich, ich und nochmals ich. Vor Zebrastreifen wird gehupt, wenn es zu langsam geht (kostet übrigens 100€ und man kommt 1 Punkt weiter auf dem Weg
zum neuen Fahrrad) und auf Parkplätzen werden direkt mal zwei Parkboxen für ein Auto genutzt, weil man zu doof ist, vernünftig einzuparken oder man blockiert einen Mutter-Kind-
Parkplatz. Am dreistesten fand ich mal einen Fahrer, der meinte, sich direkt vor der Tür auf einen Behindertenparkplatz stellen zu müssen.
Ich hab dann zu dem gesagt: "Eine geistige Behinderung berechtigt übrigens nicht, sich auf diese Parkplätze zu stellen. Übrigens bin ich auch behindert. Ich habe Tourette du
Arschloch!" Nachdem dann zig Leute angefangen haben zu lachen, ist er dann umgehend weggefahren.

Mutter-Kind Parkplatz - und wie ist es mit Vater-Kind Parkplätzen? Werden Kinder von Vätern benachteiligt?

Olliver
29.09.2024, 06:17
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a8/Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg/1920px-Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg

https://mbpassion.de/wp-cb4ef-content/uploads/2024/09/mbpassion.de-bruno-sacco-verstorben-1600-11-1024x692.jpg

Bruno Sacco verstorben

https://mbpassion.de/2024/09/bruno-sacco-verstorben/


https://assets.dyler.com/uploads/posts/330/images/7100/w201-w124-and-w126.jpg
kantig, solide und zeitlos

Verstorben halt am cw-Wert.........

Drache
29.09.2024, 11:03
Mutter-Kind Parkplatz - und wie ist es mit Vater-Kind Parkplätzen? Werden Kinder von Vätern benachteiligt?

Meistens steht da ja auch Eltern-Kind-Parkplatz!

Mann kann ihn aber auch so deuten:

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/116480/20240929120306-bierbauchgrillparkplatz.jpg

:D

Heinrich_Kraemer
29.09.2024, 13:27
https://assets.dyler.com/uploads/posts/330/images/7100/w201-w124-and-w126.jpg
kantig, solide und zeitlos

Verstorben halt am cw-Wert.........

Ich mag DB nicht so, aber diese Baureihen sind für mich die besten von den Mitbewerbern aus dem Ländle.

Heinrich_Kraemer
29.09.2024, 13:29
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a8/Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg/1920px-Mercedes-Benz_500_SEC_%28C_126%2C_Facelift%29_%E2%80%93_Fro ntansicht%2C_10._August_2013%2C_Hilden.jpg

https://mbpassion.de/wp-cb4ef-content/uploads/2024/09/mbpassion.de-bruno-sacco-verstorben-1600-11-1024x692.jpg

Bruno Sacco verstorben

https://mbpassion.de/2024/09/bruno-sacco-verstorben/

Hehe das SEC Coupe erinnert mich immer an das hier:


https://youtu.be/Px0B2geQ3Nc?feature=shared


https://youtu.be/f0FaLCZcF_g?feature=shared

Le Bon
29.09.2024, 13:53
Wie ich schrieb, es kann nur einen geben:


https://i0.wp.com/porschereview.com/wp-content/uploads/2022/04/2024-Porsche-911-Turbo-S.webp?w=1104&ssl=1

Heinrich_Kraemer
29.09.2024, 13:56
Wie ich schrieb, es kann nur einen geben:


https://i0.wp.com/porschereview.com/wp-content/uploads/2022/04/2024-Porsche-911-Turbo-S.webp?w=1104&ssl=1


911 turbo. Ich hab da was krasses für Dich:


https://youtu.be/uAIdwzLmrrE?feature=shared

Le Bon
29.09.2024, 14:06
911 turbo. Ich hab da was krasses für Dich:


https://youtu.be/uAIdwzLmrrE?feature=sharedDanke. Ich bevorzuge fabrikneue, obwohl es interessant ist, zu sehen, wie echte Könner so was reparieren.

Buella
29.09.2024, 16:58
Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupé (W 111)

https://www.classic-sterne.de/files/bilder/fahrzeuge/Komm.Mercedes-Benz%20280%20SE%203.5%20Coupe%20Springer%20Grau/280SE3%20(11).JPG

Bildquelle (https://www.classic-sterne.de/de/fahrzeuge/fahrzeugdetails/mercedes-benz-280-se-3-5-coupe-w111-6.html)

Politikqualle
06.10.2024, 17:43
.
*** https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1rv8uZ.img?w=1920&h=1080&q=60&m=2&f=jpg ***

pixelschubser
06.10.2024, 20:17
.
*** https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AA1rv8uZ.img?w=1920&h=1080&q=60&m=2&f=jpg ***

Die Kisten sehen alle ganz schick aus, sind aber winzig. Da bietet ein Smart mehr Platz.

Ein Bugatti Veyron geht mir nicht mal bis zur Hüfte. Das ist ein überteuerter Kleinstwagen, mit dem ich nicht mal nen Wochenendeinkauf machen könnte.

Aber gut, VW ist eh im Arsch.

Attraktiv ist für mich unser Neuer.

https://elsaba-group.com/img/carColor/citroen/c4x/Perla-Nera-Black%20060606.jpg

MANFREDM
07.10.2024, 09:06
Wie ich schrieb, es kann nur einen geben:


https://i0.wp.com/porschereview.com/wp-content/uploads/2022/04/2024-Porsche-911-Turbo-S.webp?w=1104&ssl=1


Gratulation zu deinem Fahrzeug! Aber die Keramik-Bremsen hätten doch nicht nötig getan?

Ή Λ K Λ П
07.10.2024, 12:47
https://youtu.be/A7q3I89LdJQ?si=a3ZCXvkz1t3x86pT

BlackForrester
11.10.2024, 18:18
Gratulation zu deinem Fahrzeug! Aber die Keramik-Bremsen hätten doch nicht nötig getan?


Bei einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse ist ein Anker immer von Vorteil...und wer einen sechsstelligen Betrag ausgeben kann sollte an diesem Sicherheitsfeature nun wirklich nicht sparen.

Buella
04.11.2024, 21:44
Porsche 911 Carrera GTS

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/113367/20241104225216-Porsche-911-Carrera-GTS-2014-3840x2160-003.jpg

Politikqualle
05.11.2024, 09:32
.
*** https://assets.wallstreet-online.de/_media/22033/unternehmen/ferrari/size_1192/ferrari1.jpg ***

Politikqualle
20.11.2024, 17:56
.

*** Jaguar bezieht Prügel und Häme für ihren "ummodellierten" Jaguar ***
.
.

.
*** https://report24.news/wp-content/uploads/2024/11/jaguar_drag.jpg ***

kotzfisch
20.11.2024, 21:28
VW SP2 Baujahre 71-76!

MABF
20.11.2024, 21:50
VW SP2 Baujahre 71-76!
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20241120225012-1971_Volkswagen_SP_2_01.jpg

kotzfisch
20.11.2024, 21:59
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20241120225012-1971_Volkswagen_SP_2_01.jpg

Ja, den meinte ich.Herzlichen Dank.Null Motorleistung aber eben einfach nur schön.

MABF
20.11.2024, 22:07
Ja, den meinte ich.Herzlichen Dank.Null Motorleistung aber eben einfach nur schön.
Da paßt auch eine Porsche-Motor rein, notfalls der Vierzylinder aus dem 914

kotzfisch
20.11.2024, 23:44
Da paßt auch eine Porsche-Motor rein, notfalls der Vierzylinder aus dem 914

Ja, mir ein Rätsel, dass sie das an sich schnittige Auto mit 44kw (glaube ich) angeboten haben.Lächerlich.Der Hund hätte 150 und mehr vertragen.

MABF
21.11.2024, 00:18
Ja, mir ein Rätsel, dass sie das an sich schnittige Auto mit 44kw (glaube ich) angeboten haben.Lächerlich.Der Hund hätte 150 und mehr vertragen.
Andere Zeiten, andere Ansprüche. Damals reichte das. Den hier fuhr ich auch mal
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139139/20241121011519-1280px-VW_412_LS_Variant.jpeg

In weiß.

75 PS oder so, Mittelmotor luftgekühlt.
Vorne Kofferraum, hinten Ladefläche. Geniales Auto.
Und mehr Platz drin als in meinem aktuellen 5er BMW von 2014 (der weniger Platz innen hat als der 5er von 1998)

MANFREDM
21.11.2024, 07:06
Wieso postet hier keiner die pottenhäßlichen Teslas? :kug:

kotzfisch
21.11.2024, 13:36
Wieso postet hier keiner die pottenhäßlichen Teslas? :kug:

Weil sie hässlich, unsicher und sinnlos sind?

KatII
21.11.2024, 14:21
.

*** Jaguar bezieht Prügel und Häme für ihren "ummodellierten" Jaguar ***
.
.

.
*** https://report24.news/wp-content/uploads/2024/11/jaguar_drag.jpg ***
Aktuell kriegt Jaguar gewaltigen Shitstorm im Netz, wegen ihrer schwulen Propaganda.

Politikqualle
26.11.2024, 21:00
Schrott für 7,4 Mio. Euro! Der teuerste Crash des Jahres ...Vier Schweizer haben jetzt auf einer Bergstraße in Österreich den wohl teuersten Unfall des Jahres gebaut: der 7,4-Millionen-Euro-Crash! ...
..
.
... www.bild.de ...
.
.. ich fasse es nicht ..

Buella
27.11.2024, 09:27
Schrott für 7,4 Mio. Euro! Der teuerste Crash des Jahres ...Vier Schweizer haben jetzt auf einer Bergstraße in Österreich den wohl teuersten Unfall des Jahres gebaut: der 7,4-Millionen-Euro-Crash! ...
..
.
... www.bild.de ...
.
.. ich fasse es nicht ..

Meine Meinung und mein Geschmack:
Wirklich schön (attraktiv) sind nur der


Ferrari 812 Superfast

https://www.marshallgoldmanoh.com/imagetag/371/38/l/Used-2019-Ferrari-812-Superfast-1600806264.jpg



und der Bentley Continental GTC

https://www.mclarenofgreenwich.com/imagetag/6973/2/l/New-2024-Bentley-Continental-GTC-V8.jpg



Der Rest sind übertrieben überzeichnete Design-Mißgriffe.

Buella
27.11.2024, 09:31
.

*** Jaguar bezieht Prügel und Häme für ihren "ummodellierten" Jaguar ***
.
.

.
*** https://report24.news/wp-content/uploads/2024/11/jaguar_drag.jpg ***

Häßlich geht auch viel günstiger:

https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/6/8/7/3/7/VW-Polo-Harlekin-1200x800-3fdc15b2d558fc5e.jpg?impolicy=leadteaser

Buella
27.11.2024, 11:36
Wie ich schrieb, es kann nur einen geben:


https://i0.wp.com/porschereview.com/wp-content/uploads/2022/04/2024-Porsche-911-Turbo-S.webp?w=1104&ssl=1


Immerhin den 3.8 Liter-Motor mit Biturbo und massig Leistung, u. a. 800 Nm!
Gibt´s aber nur noch mit PDK und Allrad (wobei, bei der Leistung macht Allrad wieder Sinn).

Ich fahr mehr auf die älteren Porsche 911, bis maximal 991.1, mit Schaltgetriebe, Heckantrieb und ohne festen Heckspoiler, ab.


Porsche 911 (991.1) Carrera GTS

https://bunny-wp-pullzone-9vu75oey8o.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/DSC07331-scaled.jpg

Le Bon
27.11.2024, 11:43
Immerhin den 3.8 Liter-Motor mit Biturbo und massig Leistung, u. a. 800 Nm!
Gibt´s aber nur noch mit PDK und Allrad (wobei, bei der Leistung macht Allrad wieder Sinn).

Ich fahr mehr auf die älteren Porsche 911, bis maximal 991.1, mit Schaltgetriebe, Heckantrieb und ohne festen Heckspoiler, ab.


Porsche 911 (991.1) Carrera GTS

https://bunny-wp-pullzone-9vu75oey8o.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/DSC07331-scaled.jpgIch bin ein Automatikfan und deshalb finde ich das PDK gut. Allerdings bin ich auch mehr ein Retrofan des 1980er Modells:


https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Ftse2.mm.bing.net%2Fth%3F id%3DOIP.zPYOVbbcM6kvpQOzQgvCmQHaEK%26pid%3DApi&sp=1732707619Td8d36e667b2d1705492892d6117e11c3b728 1adecb12f7e9a2822cd2060f5e43


Ich habe das Gefühl, die damalige Form war eben erdgebundener.

Buella
27.11.2024, 15:54
Ich bin ein Automatikfan und deshalb finde ich das PDK gut. Allerdings bin ich auch mehr ein Retrofan des 1980er Modells:


https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Ftse2.mm.bing.net%2Fth%3F id%3DOIP.zPYOVbbcM6kvpQOzQgvCmQHaEK%26pid%3DApi&sp=1732707619Td8d36e667b2d1705492892d6117e11c3b728 1adecb12f7e9a2822cd2060f5e43


Ich habe das Gefühl, die damalige Form war eben erdgebundener.

Die Ur-911er waren definitiv die Porsche-Ikone
Sind aber auch, je nach Motorisierung und Zustand richtig teuer.

Speziell das F-Modell (1964 bis 1973, wobei der 911er anfänglich ja noch 901 hieß, wogegen jedoch Peugeot opponierte) sind äußerst begehrt.
Ab 1974 bis 1989 das längstgebaute G-Modell sind nicht mehr ganz so schön, wegen der dicken Stoßstangen.
Ab 1990 der 964 können sehr teuer sein.
Und schließlich die letzten Luftgekühlten, der 993 von 1994 bis 1998.

Es sind allerdings auch nicht wenige Blender unterwegs.

Ein richtiger 911 sollte also Heckantrieb und Schaltgetriebe haben.

Wobei, es gab sogar ab Mj. 1967 bis Mj. 1980 eine sog. Sportomatic, Schalten ohne Kupplungspedal.
3 Gänge hatte diese Automatik.

Und dann ab 964er die 4-Gang-Tiptronic-Automatik im 964 Carrera 2 und 993 Carrera (Hinterradantrieb)
Den Allrad 964 Carrera 4 und 993 Carrera 4 gab es soweit ich weiß nur mit Schaltgetriebe.


hier ein 1966 911er

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/58916f89bebafb5d2bed8684/1533690552486-XL0M1BEV9L010UL1FU3G/1966+Porsche+911-60.jpg

Le Bon
27.11.2024, 16:57
Die Ur-911er waren definitiv die Porsche-Ikone
Sind aber auch, je nach Motorisierung und Zustand richtig teuer. Ich denke, so was heute zu kaufen, paßte wirklich nicht mehr in die Zeit. Aber die Erinnerung daran ist gut!


Speziell das F-Modell (1964 bis 1973, wobei der 911er anfänglich ja noch 901 hieß, wogegen jedoch Peugeot opponierte) sind äußerst begehrt.
Ab 1974 bis 1989 das längstgebaute G-Modell sind nicht mehr ganz so schön, wegen der dicken Stoßstangen.
Ab 1990 der 964 können sehr teuer sein.
Und schließlich die letzten Luftgekühlten, der 993 von 1994 bis 1998.ich hab nur ienen Porsche gehabt. Sie ALDI Ausgabe 924. Und das Teil hat mir sehr gut gefallen. Ersma die Form und dann das Fahren. Super Straßenlage. Und... Automatik.


Es sind allerdings auch nicht wenige Blender unterwegs.

Ein richtiger 911 sollte also Heckantrieb und Schaltgetriebe haben.

Wobei, es gab sogar ab Mj. 1967 bis Mj. 1980 eine sog. Sportomatic, Schalten ohne Kupplungspedal.
3 Gänge hatte diese Automatik.

Und dann ab 964er die 4-Gang-Tiptronic-Automatik im 964 Carrera 2 und 993 Carrera (Hinterradantrieb)
Den Allrad 964 Carrera 4 und 993 Carrera 4 gab es soweit ich weiß nur mit Schaltgetriebe.Auf jeden Fall hatte der 911er, in welcher Form und welchem Baujahr auch immer, nie eine echte Automatik. Finde ich schade, denn ich mag nicht schalten, da faul!



hier ein 1966 911er

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/58916f89bebafb5d2bed8684/1533690552486-XL0M1BEV9L010UL1FU3G/1966+Porsche+911-60.jpgJupp! Ausgesprochen schönes Auto!

luggi69
27.11.2024, 20:09
Lagebedingt: Ein atombomensicher Hummer...

Heinrich_Kraemer
28.11.2024, 12:06
Häßlich geht auch viel günstiger:

https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/6/8/7/3/7/VW-Polo-Harlekin-1200x800-3fdc15b2d558fc5e.jpg?impolicy=leadteaser

Also ich finde, daß der 6N Harlekin da überhaupt nicht vergleichbar ist. Mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt, weil limitiert und die einzigartige Geschichte dahinter, die die VW Firmengeaschichte und -kultur positiv stark mitprägte.

Soweit ich weiß war das ungefähr so: VW führte Anfang der 90er das Baukastenprinzip in der Fertigung ein und wollte dieses auf einer Automesse besser veranschaulichen. Dazu beauftragten sie ein paar Lehrlinge, aus verschiedenfarbigen Teilen ein paar von diesen 6N zu bauen, um sie dann präsentieren und die herstllung besser erklären zu können.

Überraschenderweise wurde dann durch die Ausstellungen anscheinend nachgefragt, ob dieses Modell nicht auch für den offiziellen Markt erhältlich wäre. Daraufhin entschloss sich VW erstmal 1000 Stück zu produzieren, die schnell weg gingen. Daraufhin wurde die Produktion insgesamt auf 3806 Stück veranlasst.
Soweit ich weiss, sprang damals noch Mc Donalds auf den Hype auf bzw. verstärkte diesen, indem sie ein paar Stück verlosten.



Hässlich?! Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Ich finde, daß der 6n als Kleinwagen in knalligem bunt durchaus was hat. Freundlich, positiv, jung ein bisschen außer der Norm und dazu diese liebenswerte Geschichte dahinter.

Einen Jaguar aber, als Luxusprodukt, finde ich bunt einfach nur geschmacklos. Umso blöder, weil damit nur die Anwanzerei an den politischen Zeitgeist ausgedrückt werden soll, weil sich das Management da irgendwas davon verspricht.

Heinrich_Kraemer
28.11.2024, 12:32
Schrott für 7,4 Mio. Euro! Der teuerste Crash des Jahres ...Vier Schweizer haben jetzt auf einer Bergstraße in Österreich den wohl teuersten Unfall des Jahres gebaut: der 7,4-Millionen-Euro-Crash! ...
..
.
... www.bild.de ...
.
.. ich fasse es nicht ..

Das schreit ja förmlich nach neuen Werken von Arthur Tussik! :D

Ferrari ist von der Front her ja leicht, wie Legostecken, sagt er... :D


https://www.youtube.com/watch?v=VrUICprmzSA

Heinrich_Kraemer
28.11.2024, 13:53
zum Thema Porsche noch. Wäre nicht meines, zu eng, zu klein, zu laut und zu hart. beschissen zu schrauben. Reines Spielzeug.

Aber wenn Porsche dann bis zum letzten luftgekühlten, dem 993.

Für mich der schönste:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Blue_Porsche_Carrera_2_%28993%29_fl.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/993-Motor_200kW.JPG

Buella
29.11.2024, 08:50
Also ich finde, daß der 6N Harlekin da überhaupt nicht vergleichbar ist. Mittlerweile begehrtes Sammlerobjekt, weil limitiert und die einzigartige Geschichte dahinter, die die VW Firmengeaschichte und -kultur positiv stark mitprägte.

Soweit ich weiß war das ungefähr so: VW führte Anfang der 90er das Baukastenprinzip in der Fertigung ein und wollte dieses auf einer Automesse besser veranschaulichen. Dazu beauftragten sie ein paar Lehrlinge, aus verschiedenfarbigen Teilen ein paar von diesen 6N zu bauen, um sie dann präsentieren und die herstllung besser erklären zu können.

Überraschenderweise wurde dann durch die Ausstellungen anscheinend nachgefragt, ob dieses Modell nicht auch für den offiziellen Markt erhältlich wäre. Daraufhin entschloss sich VW erstmal 1000 Stück zu produzieren, die schnell weg gingen. Daraufhin wurde die Produktion insgesamt auf 3806 Stück veranlasst.
Soweit ich weiss, sprang damals noch Mc Donalds auf den Hype auf bzw. verstärkte diesen, indem sie ein paar Stück verlosten.



Hässlich?! Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Ich finde, daß der 6n als Kleinwagen in knalligem bunt durchaus was hat. Freundlich, positiv, jung ein bisschen außer der Norm und dazu diese liebenswerte Geschichte dahinter.

Einen Jaguar aber, als Luxusprodukt, finde ich bunt einfach nur geschmacklos. Umso blöder, weil damit nur die Anwanzerei an den politischen Zeitgeist ausgedrückt werden soll, weil sich das Management da irgendwas davon verspricht.


... Hässlich?! Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. ...

Absolut!



... Einen Jaguar aber, als Luxusprodukt, finde ich bunt einfach nur geschmacklos. Umso blöder, weil damit nur die Anwanzerei an den politischen Zeitgeist ausgedrückt werden soll, weil sich das Management da irgendwas davon verspricht. ...

Volltreffer!

BlackForrester
29.11.2024, 17:28
Aktuell kriegt Jaguar gewaltigen Shitstorm im Netz, wegen ihrer schwulen Propaganda.


Als ich die Werbung dsas erste Mal gesehen habe hatte ich viel im Kopf (z.B. Benetton), dass dies aber eine Autowerbung sein soll - dies mit Sicherheit nicht.

Man muss als zu Jaguar sagen - Werbung, Note 6, setzen.

KatII
29.11.2024, 19:27
zum Thema Porsche noch. Wäre nicht meines, zu eng, zu klein, zu laut und zu hart. beschissen zu schrauben. Reines Spielzeug.

Aber wenn Porsche dann bis zum letzten luftgekühlten, dem 993.

Für mich der schönste:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Blue_Porsche_Carrera_2_%28993%29_fl.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/993-Motor_200kW.JPG
Am Ende bleibt es ein aufgemotzter Käfer. :D
Laut Legende ist aber nicht Porsche daran schuld, dass der Käfer bis heute weiter gepimpt wird, sondern der dumme Kunde. In den 70ern war geplant, dass der 6-Zylinder-Käfer eingestampft wird und die Transaxles 928, 924, 944 übernehmen, welche viel viel staßentauglicher und besser auf der Rennstrecke sind.

Der beste Porsche für mich ist der 944 S2.
- 3 Liter Vierzylinder, wassergekühlt, Transaxle 211 PS
- Keine Zwangsbeatmung mit Turbo (gibts als 2.5 L mit 220/250 PS)
- Ausgereifte Technik aus Erfahrung vom V8 mit 4,5-5.4 L 928 und 2.0 und 2.5 R4 von 924/944
- Der Schnickschnack folgt mit dem Variocam 3 Liter im 968 mit 240 PS, gibts auch als super seltenen Turbo.
- Der Grand Turismo 928 ist ein deutsches Muscle Car par excellence, aber eben etwas träge. Am besten davon finde ich den 928S vor dem Facelift und mit 300PS.

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2020/history/Porsche-Klassik-16/Glass-dome/b-944S_20190831_002.jpg/jcr:content/b-944S_20190831_002.jpg

Buella
30.11.2024, 12:06
Ich denke, so was heute zu kaufen, paßte wirklich nicht mehr in die Zeit. Aber die Erinnerung daran ist gut!
ich hab nur ienen Porsche gehabt. Sie ALDI Ausgabe 924. Und das Teil hat mir sehr gut gefallen. Ersma die Form und dann das Fahren. Super Straßenlage. Und... Automatik.
Auf jeden Fall hatte der 911er, in welcher Form und welchem Baujahr auch immer, nie eine echte Automatik. Finde ich schade, denn ich mag nicht schalten, da faul!

Jupp! Ausgesprochen schönes Auto!

der 924 ist ein sehr gutes und auch sehr sehr schönes Auto und hat auch Freude gemacht.

Schließlich gab es ihn noch als 924 Turbo (mit 170/177 PS).

hier sind der 924 Turbo im Vordergrund und der 924, beide MJ 1981 zu sehen:

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2265decd-0001-0004-0000-000000856614_w520_r1.778_fpx40.76_fpy49.97.jpg

als limitierten (400 Stück) (Homologation) 924 Carrera GT (dank Ladeluftkühler 210 PS) optisch ähnlich der Verbreiterung des späteren 944.

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5caed8960cf57d49530e8c60/a156aa43-9d12-4bde-bc90-ccc450dbab13/art-mg-porsche924carreragt2.jpg

Den natürlich ebenso limitierten 924 GTS (50 Stück)

https://www.secret-classics.com/wp-content/uploads/2020/09/porsche924carreragts-04.jpg

und einen noch selteneren (17 Stück) 924 GTR:

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/image-C430x242-ffffff-C-8a7938ea-1795827.jpeg

Le Bon
30.11.2024, 12:32
der 924 ist ein sehr gutes und auch sehr sehr schönes Auto und hat auch Freude gemacht.

Schließlich gab es ihn noch als 924 Turbo (mit 170/177 PS).

hier sind der 924 Turbo im Vordergrund und der 924, beide MJ 1981 zu sehen:

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2265decd-0001-0004-0000-000000856614_w520_r1.778_fpx40.76_fpy49.97.jpg

als limitierten (400 Stück) (Homologation) 924 Carrera GT (dank Ladeluftkühler 210 PS) optisch ähnlich der Verbreiterung des späteren 944.

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5caed8960cf57d49530e8c60/a156aa43-9d12-4bde-bc90-ccc450dbab13/art-mg-porsche924carreragt2.jpg

Den natürlich ebenso limitierten 924 GTS (50 Stück)

https://www.secret-classics.com/wp-content/uploads/2020/09/porsche924carreragts-04.jpg

und einen noch selteneren (17 Stück) 924 GTR:

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/image-C430x242-ffffff-C-8a7938ea-1795827.jpegJupp, sehr schöne Autos. Was ich an meinem 924 sehr gut fand, war die ausgezeichnete Straßenlage, da durch das Transaxelsystem die Gewichtsverteilung optimal war. Man konnte mit ihm unglaublich schnell auch engere Kurven durchfahren. Hat mir sehr viel Freude bereitet.

KatII
30.11.2024, 13:01
928

https://www.autolit.eu/47411-medium_default/1986-porsche-928-s-pressebild.jpg

KatII
02.12.2024, 15:16
BMW e46 M3 GTR

https://i.auto-bild.de/ir_img/3/8/6/3/2/4/3/BMW-M3-GTR-2869-4800x2698-372ae506af6317f8.jpg

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Rennspielklassikers "Need for Speed" präsentiert BMW einen M3 GTR im legendären "Most Wanted"-Look. Fans können sich das Auto in der BMW-Welt anschauen!

https://www.autobild.de/artikel/bmw-m3-gtr-aus-need-for-speed-27716711.html

Die BMW M3 GTR Straßenversion.
Keine Klimaanlage, kein Radio, keine Rücksitzbank. Aber unter der Motorhaube dieses kaum bekannten BMW M3 sitzt ein V8-Motor.
https://www.bmw-m.com/de/topics/magazine-article-pool/bmw-m3-gtr-strassenversion.html

Heinrich_Kraemer
04.12.2024, 11:46
Am Ende bleibt es ein aufgemotzter Käfer. :D
Laut Legende ist aber nicht Porsche daran schuld, dass der Käfer bis heute weiter gepimpt wird, sondern der dumme Kunde. In den 70ern war geplant, dass der 6-Zylinder-Käfer eingestampft wird und die Transaxles 928, 924, 944 übernehmen, welche viel viel staßentauglicher und besser auf der Rennstrecke sind.

Der beste Porsche für mich ist der 944 S2.
- 3 Liter Vierzylinder, wassergekühlt, Transaxle 211 PS
- Keine Zwangsbeatmung mit Turbo (gibts als 2.5 L mit 220/250 PS)
- Ausgereifte Technik aus Erfahrung vom V8 mit 4,5-5.4 L 928 und 2.0 und 2.5 R4 von 924/944
- Der Schnickschnack folgt mit dem Variocam 3 Liter im 968 mit 240 PS, gibts auch als super seltenen Turbo.
- Der Grand Turismo 928 ist ein deutsches Muscle Car par excellence, aber eben etwas träge. Am besten davon finde ich den 928S vor dem Facelift und mit 300PS.

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2020/history/Porsche-Klassik-16/Glass-dome/b-944S_20190831_002.jpg/jcr:content/b-944S_20190831_002.jpg

Also ich sags mal so: Für mich ist Porsche Käfer und Käfer Porsche, deshalb wenn dann der 911er. :D Eigenwilliges Konzept und Design, das immer weiterentwickelt wurde, ohne großartige Revolutionen. :D Irgendwie kult und nicht nur wegen der Geschichte... :Nazi:

Die anderen habe ich nicht so auf dem Schirm. Keine Ahnung, waren ja auch nicht so erfolgreich, vermute ich mal. Vom Konzept und der Historie her gefällt mir einfach BMW besser: Alltagstaugliche sportliche Limos, mit starken Motoren, v.a. die R6 handgeschaltet. Der Himmel ist weiß-blau... :D

ps: Wobei ich aber auch irgendwie ein bisschen Sympathie für VW hab, trotz des ganzes Mists als Staatskonzern.

Buella
04.12.2024, 16:04
928

https://www.autolit.eu/47411-medium_default/1986-porsche-928-s-pressebild.jpg

Ich find den 928 sehr schön und zeitlos.

Nur, wieso dieser den 911 ablösen sollte, verstehe ich bis heute nicht.
Schließlich ist er ein völlig anderes Fahrzeug-Konzept.


Porsche 928 S

https://www.autoscout24.de/cms-content-assets/7E1nceKdDasarjFEALmExw-60548ef0094c311d8a6366b31184c4ea-porsche-928-side-1100.webp

Buella
04.12.2024, 16:27
Am Ende bleibt es ein aufgemotzter Käfer. :D
Laut Legende ist aber nicht Porsche daran schuld, dass der Käfer bis heute weiter gepimpt wird, sondern der dumme Kunde. In den 70ern war geplant, dass der 6-Zylinder-Käfer eingestampft wird und die Transaxles 928, 924, 944 übernehmen, welche viel viel staßentauglicher und besser auf der Rennstrecke sind.

Der beste Porsche für mich ist der 944 S2.
- 3 Liter Vierzylinder, wassergekühlt, Transaxle 211 PS
- Keine Zwangsbeatmung mit Turbo (gibts als 2.5 L mit 220/250 PS)
- Ausgereifte Technik aus Erfahrung vom V8 mit 4,5-5.4 L 928 und 2.0 und 2.5 R4 von 924/944
- Der Schnickschnack folgt mit dem Variocam 3 Liter im 968 mit 240 PS, gibts auch als super seltenen Turbo.
- Der Grand Turismo 928 ist ein deutsches Muscle Car par excellence, aber eben etwas träge. Am besten davon finde ich den 928S vor dem Facelift und mit 300PS.

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2020/history/Porsche-Klassik-16/Glass-dome/b-944S_20190831_002.jpg/jcr:content/b-944S_20190831_002.jpg

Naja.
Dieser aufgemotzte Käfer scheint aber an Faszination nicht zu verlieren.

Wer mal mitgefahren oder selbst gefahren ist, den läßt dieses Virus nicht mehr los.
Das Sägen und Brüllen des 6-Zylinder-Boxers, die Formensprache - wie eine sehr schöne Frau - einfach geil.

Und, das jetzt schon seit über 60 Jahren.
Das haben die 4-Zylinder 924 / 944 / 968 nicht.

Sondermodell zum 60. Jubiläum: Porsche 911 (992) Carrera S/T von 2023

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2023/Products/911-S-T/Titel.jpg/jcr:content/Titel.jpg

Da können sich andere Hersteller mal ne Scheibe von abschneiden.

navy
04.12.2024, 16:33
.. ein wunderschöner Oldtimer ...
.
... https://www.film-autos.com/images/fahrzeuge/0909231420-5260_01.jpg

Borgward wurde platt gemacht, obwohl genügened Vermögen da war, alle Schulden zu bezahlen. Damals das beste Auto und die Ingenieure, heuerte BMW an

KatII
05.12.2024, 09:23
Naja.
Dieser aufgemotzte Käfer scheint aber an Faszination nicht zu verlieren.

Wer mal mitgefahren oder selbst gefahren ist, den läßt dieses Virus nicht mehr los.
Das Sägen und Brüllen des 6-Zylinder-Boxers, die Formensprache - wie eine sehr schöne Frau - einfach geil.

Und, das jetzt schon seit über 60 Jahren.
Das haben die 4-Zylinder 924 / 944 / 968 nicht.

Sondermodell zum 60. Jubiläum: Porsche 911 (992) Carrera S/T von 2023

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2023/Products/911-S-T/Titel.jpg/jcr:content/Titel.jpg

Da können sich andere Hersteller mal ne Scheibe von abschneiden.

Alles gut, ich necke nur zu gerne die 911-Fraktion.
Übrigens ist die Corvette das noch länger gebaute Modell.

https://i.ytimg.com/vi/dZlwVE_dQ-s/sddefault.jpg

Buella
05.12.2024, 11:34
Alles gut, ich necke nur zu gerne die 911-Fraktion.
Übrigens ist die Corvette das noch länger gebaute Modell.

https://i.ytimg.com/vi/dZlwVE_dQ-s/sddefault.jpg

Die ursprüngliche Covette war mit einem 6-Zylinder motorisiert.
Erst später folgten immer größere V8-Motoren.

Die aktuelle C8 hat keinen Frontmotor, sondern einen Mittelmotor.

Da ist man sich bei Porsche treuer geblieben.

Mein optischer Favorit ist die Corvette C2 "Sting Ray":

https://media.devark.it/eNbFCu7crd7Xm_a0a9H3zOc1PaA=/1600x/filters:quality(100)/https%3A%2F%2Fares-static-live.ams3.digitaloceanspaces.com%2Fcommons%2Fimgs% 2Fcorvette-stingray-gallery-ext-01.jpg

https://live.staticflickr.com/65535/49905055663_db722c8e1e_b.jpg

Heinrich_Kraemer
12.12.2024, 14:42
W100 als 600 Staatskarosse, hier von Breschnew persönlich. Wie man sie kennt, die Kommis: selber im Luxus des Klassenfeindes leben, während der malochende Rest der Untertanen mit den sozialistischen Erzeugnissen Vorlieb nehmen darf.



https://www.youtube.com/watch?v=9LDcpt4BfPg

Ή Λ K Λ П
12.12.2024, 15:17
Ich habe überlegt, mir einen Japaner zuzulegen, und bin immer noch beeindruckt von den Preisen, selbst für gebrauchte Modelle.


https://www.youtube.com/watch?v=xB-_Xlvy4B8


https://www.youtube.com/watch?v=BXE_VFhJrKE

Selbst die Chinesen kommen mittlerweile mit beeindruckenden Fahrzeugen. Und das in einer soliden Qualität, die den europäischen Herstellern langsam die Schweißperlen auf die Stirn treibt.


https://www.youtube.com/watch?v=PNgGlMe3XlU&t=648s

pixelschubser
12.12.2024, 15:26
Ich habe überlegt, mir einen Japaner zuzulegen, und bin immer noch beeindruckt von den Preisen, selbst für gebrauchte Modelle.


https://www.youtube.com/watch?v=xB-_Xlvy4B8


https://www.youtube.com/watch?v=BXE_VFhJrKE

Selbst die Chinesen kommen mittlerweile mit beeindruckenden Fahrzeugen. Und das in einer soliden Qualität, die den europäischen Herstellern langsam die Schweißperlen auf die Stirn treibt.


https://www.youtube.com/watch?v=PNgGlMe3XlU&t=648s

Wolltest du dir nicht nen „Zeibertrack“ von Tesla zulegen?

Ή Λ K Λ П
12.12.2024, 17:08
Wolltest du dir nicht nen „Zeibertrack“ von Tesla zulegen?
Die Leute in Europa warten jetzt schon seit fünf Jahren auf den Cybertruck. Wer will da noch so viel Lebenszeit verschwenden? Ich habe meinen Tesla letztes Jahr verkauft. Seit dem Elon mehr Zeit mit Twitter und Politik verbringt, als echte Innovationen zu bringen, ist er für mich nur noch ein sehr gut vermarkteter Blender.

Ή Λ K Λ П
12.12.2024, 19:54
Was für eine Schönheit! Toyota schafft es immer wiede Autos zu Designern, die aussehen, als könnten sie die Natur erobern.


https://www.youtube.com/watch?v=kmtbk0siRIM

luggi69
13.12.2024, 20:19
Attraktive Autos als alter Mann sind:

NSU-Prinz
BMW-2002 ti
Ford Cabrio

BlackForrester
14.12.2024, 18:14
Attraktive Autos als alter Mann sind:

NSU-Prinz
BMW-2002 ti
Ford Cabrio


Beim i des BMW würde ich noch ein i hinzusehen, denn der i war ja ein Vergaser mit 115 PS, da wäre (bzw. war) der ii mit seinem 130 PS doch die bessere Wahl :D

Heinrich_Kraemer
15.12.2024, 17:13
Das schreit ja förmlich nach neuen Werken von Arthur Tussik! :D

Ferrari ist von der Front her ja leicht, wie Legostecken, sagt er... :D


https://www.youtube.com/watch?v=VrUICprmzSA

Jetzt ist er fertig:


https://youtu.be/5dQG6lCD4vU?feature=shared

Kreuzbube
15.12.2024, 17:30
Attraktive Autos als alter Mann sind:

NSU-Prinz
BMW-2002 ti
Ford Cabrio

Werden leider nicht mehr gebaut.

Xarrion
15.12.2024, 19:23
Werden leider nicht mehr gebaut.

Naja, Ford ist nun wirklich kein Verlust. Vom F150 mal abgesehen.

Ein Ford Cabrio ist sowieso ein lächerliches Vehikel.
So eine Ruhrpott-Schleuder ist doch kein echtes Cabrio.
Zu einem echten Cabrio gehört Klasse.

Kreuzbube
15.12.2024, 21:59
Naja, Ford ist nun wirklich kein Verlust. Vom F150 mal abgesehen.

Ein Ford Cabrio ist sowieso ein lächerliches Vehikel.
So eine Ruhrpott-Schleuder ist doch kein echtes Cabrio.
Zu einem echten Cabrio gehört Klasse.

Normalverdiener wollen auch mal oben ohne!:))

MANFREDM
21.01.2025, 11:11
Supercars: Extra-Führerschein in Australien
Keine "Supercar-Lizenz": Lambo-Fahrer muss Strafe zahlen

https://www.autobild.de/artikel/lamborghini-fahrer-ohne-supercar-lizenz-muss-strafe-zahlen-27727595.html

Laut den Beamten hatten sie den Lamborghini, dem beigefügten Bild nach handelt es sich um einen Huracán STO,
eigentlich wegen eines fehlenden Kennzeichens am Heck angehalten. :kug: :lach:

https://www.facebook.com/SouthAustraliaPolice/posts/pfbid02ur89qgqAVbcAtKm9ZMtGttF11r8kbpaaSWtCzgCNzau V4jicr7eg4RcjuAR4W3ndl

https://scontent-fra5-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/469005089_1023996753098221_2244609717856034642_n.j pg?stp=dst-jpg_p526x296_tt6&_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=khNbbEOQr2oQ7kNvgEcbEwa&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra5-1.xx&_nc_gid=A9AIn23i5x9iTZZ2Tbr0OS4&oh=00_AYDV018h_TQcSSUY5hRMjsa2RU1L1H-MvY7n2Uep_Rupqw&oe=67956F21

Buella
01.02.2025, 10:11
Naja, Ford ist nun wirklich kein Verlust. Vom F150 mal abgesehen.

Ein Ford Cabrio ist sowieso ein lächerliches Vehikel.
So eine Ruhrpott-Schleuder ist doch kein echtes Cabrio.
Zu einem echten Cabrio gehört Klasse.

Attraktiver Ford aus den 70ern:

Ford Fiesta

https://images.tagesschau.de/image/0a785e56-bd58-445f-84c2-94d13be8765a/AAABiTA_qy8/AAABkZLhkrw/16x9-1280/ford-fiesta-128.jpg

Le Bon
01.02.2025, 11:51
Porsche 911 Turbo S 2025: The Ultimate Driving Machine

https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fauto-drive.pt%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F04%2Fporsche-911-carrera_100738596_h.jpg&sp=1738410581Tb08f1c871c1f768408be9be52a57fc85fd9f a6ba23561b8f6a6b19792f8600be



Ups! Ab(!!!) 246.848,00 € inkl. MwSt

Buella
01.02.2025, 18:41
Porsche 911 Turbo S 2025: The Ultimate Driving Machine

https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fauto-drive.pt%2Fwp-content%2Fuploads%2F2020%2F04%2Fporsche-911-carrera_100738596_h.jpg&sp=1738410581Tb08f1c871c1f768408be9be52a57fc85fd9f a6ba23561b8f6a6b19792f8600be



Ups! Ab(!!!) 246.848,00 € inkl. MwSt

Den Arme-Leute Porsche 911 Turbo (MJ. 2025) gibt´s schon für läppische ab 214.242,- €.
Der hat aber NUR 580 PS, geht NUR 320 km/h Spitze und benötigt 0,1 sek länger für den Sprint auf 100 km/h, was das Ego natürlich episch einschränkt!

Ich glaube, vom 992.2 (aktuelle Generation) gibt es noch keinen Turbo/Turbo S.
Wobei die als normale 911er verkauften 992 bereits (seit der 911er-Generation 991.2) Turbos mit kleineren (3.0) Motoren sind.
Die als Turbos gepriesenen aktuellen 911er (992.1) haben, ob Turbo oder Turbo S einen 3,7 Liter Motor, inkl. Allrad und PDK (Automatik)

Ich denke, da wird´s den Turbo und Turbo S vielleicht bald als Hybrid geben, was ja schon beim normalen 911er (GTS) Einzug gehalten hat.

Es gibt bereits Erlkönig-Bilder vom kommenden 992.2 Turbo/Turbo S

https://media.evo.co.uk/image/private/s--m2ZyRujw--/f_auto,t_content-image-full-desktop@1/v1705921865/evo/2024/1/Porsche%20911%20%28992.2%29%20Turbo%20facelift-2.jpg

https://www.evo.co.uk/porsche/911-turbo/205746/porsche-911-9922-turbo-facelift-pictures

Buella
01.02.2025, 18:53
Normalverdiener wollen auch mal oben ohne!:))

Oben ohne ist auch für den Normalverdiener und/oder im Ford kein Problem:

https://im.contentlounge.net/styles/manual_crop/s3/2020-09/imago_82942861_n_70004.jpg?im=AspectCrop%2Csize%3D %2816%2C9%29%2Cgravity%3DCenter%2CallowExpansion%2 CBackgroundColor%2Ccolor%3Dtransparent&hash=109439033b99d2325a888e85457826e846d8775911acc 1b7d4d2fec8962971b0

Bildquelle (https://praxistipps.focus.de/nackt-auto-fahren-erlaubt-oder-verboten_56909)

pixelschubser
01.02.2025, 19:02
Oben ohne ist auch für den Normalverdiener und/oder im Ford kein Problem:

https://im.contentlounge.net/styles/manual_crop/s3/2020-09/imago_82942861_n_70004.jpg?im=AspectCrop%2Csize%3D %2816%2C9%29%2Cgravity%3DCenter%2CallowExpansion%2 CBackgroundColor%2Ccolor%3Dtransparent&hash=109439033b99d2325a888e85457826e846d8775911acc 1b7d4d2fec8962971b0

Bildquelle (https://praxistipps.focus.de/nackt-auto-fahren-erlaubt-oder-verboten_56909)

Haste keene dralle Blondine gefunden? Wieder nur ne Vorlage für den autochtonen…

Buella
01.02.2025, 19:16
Haste keene dralle Blondine gefunden? Wieder nur ne Vorlage für den autochtonen…

Meinst so was?

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/113367/20250201201929-oben ohne.jpg

Bildquelle (https://www.express.de/sport/sportmix/us-model-duest-oben-ohne-durch-la-fans-perplex-das-ist-illegal-38982)

Xarrion
01.02.2025, 19:28
Meinst so was?

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/113367/20250201201929-oben ohne.jpg

Bildquelle (https://www.express.de/sport/sportmix/us-model-duest-oben-ohne-durch-la-fans-perplex-das-ist-illegal-38982)

Oh, mein Gott.

Dieser Trulla sieht man ja den IQ schon an der Nasenspitze an.
Hat die überhaupt einen Führerschein?

pixelschubser
01.02.2025, 20:09
Meinst so was?

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/113367/20250201201929-oben ohne.jpg

Bildquelle (https://www.express.de/sport/sportmix/us-model-duest-oben-ohne-durch-la-fans-perplex-das-ist-illegal-38982)

In etwa. Immerhin hat die nen aufgemalten Pfeil dran, damit sie weiß, wo Vorne ist. :D

Buella
01.02.2025, 20:36
Oh, mein Gott.

Dieser Trulla sieht man ja den IQ schon an der Nasenspitze an.
Hat die überhaupt einen Führerschein?

Das werden wir wohl nie klären ...

Kreuzbube
02.02.2025, 07:48
Oben ohne ist auch für den Normalverdiener und/oder im Ford kein Problem...

Mal im Ernst. Früher hatte doch jede Marke einen Cabrio im Programm. Heute muss man sie suchen. Und der Mustang passt da nicht wirklich. Viel zu groß, die Kiste.

Le Bon
02.02.2025, 09:59
Den Arme-Leute Porsche 911 Turbo (MJ. 2025) gibt´s schon für läppische ab 214.242,- €.
Der hat aber NUR 580 PS, geht NUR 320 km/h Spitze und benötigt 0,1 sek länger für den Sprint auf 100 km/h, was das Ego natürlich episch einschränkt!Da hab ich ja ein Riesenglück gehabt, ihn nicht gekauft zu haben! Danke für die Info!


Ich glaube, vom 992.2 (aktuelle Generation) gibt es noch keinen Turbo/Turbo S.
Wobei die als normale 911er verkauften 992 bereits (seit der 911er-Generation 991.2) Turbos mit kleineren (3.0) Motoren sind.
Die als Turbos gepriesenen aktuellen 911er (992.1) haben, ob Turbo oder Turbo S einen 3,7 Liter Motor, inkl. Allrad und PDK (Automatik)

Ich denke, da wird´s den Turbo und Turbo S vielleicht bald als Hybrid geben, was ja schon beim normalen 911er (GTS) Einzug gehalten hat.

Es gibt bereits Erlkönig-Bilder vom kommenden 992.2 Turbo/Turbo S

https://media.evo.co.uk/image/private/s--m2ZyRujw--/f_auto,t_content-image-full-desktop@1/v1705921865/evo/2024/1/Porsche%20911%20%28992.2%29%20Turbo%20facelift-2.jpg

https://www.evo.co.uk/porsche/911-turbo/205746/porsche-911-9922-turbo-facelift-picturesFür mich ist die Automarke der Begriff des Autos überhaupt. Ist natürlich frühkindliche Indoktrinierung meiner Eltern, die mir als 5-jährigen ein rotes 365er Cabrio mit E-Motor und Lenkradsteuerung schenkten. ich selbst hab es nur zum ALDI-Porsche, dem 924 geschafft, der allerdings auch sehr gut war.

Buella
04.02.2025, 17:56
Mal im Ernst. Früher hatte doch jede Marke einen Cabrio im Programm. Heute muss man sie suchen. Und der Mustang passt da nicht wirklich. Viel zu groß, die Kiste.

Wann meinst du früher?
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hatten die wenigsten Herrsteller ein Cabrio im Sortiment.

Pommes
04.02.2025, 18:03
In etwa. Immerhin hat die nen aufgemalten Pfeil dran, damit sie weiß, wo Vorne ist. :D

KI generierter Blödsinn.