Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos
Was haltet ihr denn von dem hier?
Chevrolet Bel Air 1959
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63621&stc=1https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63622&stc=1https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63623&stc=1
Das Heck wäre mir zu spacig!
Haspelbein
27.07.2018, 16:40
Das Heck wäre mir zu spacig!
Finde ich jetzt nicht. Wenn schon, dann richtig! (Genauso wie eine Innenausstattung in rotem Velours in einem Camaro aus den 70ern.) :D
Suedwester
27.07.2018, 16:41
Das Heck wäre mir zu spacig!
Ich finde, das Heck ist das schoenste Teil an diesem Modell.
Der Rest ist doch eher unauffaelliger Standard.
Suedwester
27.07.2018, 16:46
Finde ich jetzt nicht. Wenn schon, dann richtig! (Genauso wie eine Innenausstattung in rotem Velours in einem Camaro aus den 70ern.) :D
Genau.....das gehoert einfach so. Wie etwa die goldbraune Innenausstattung
im "Brokat-Look" , bei den dicken Chrysler Sedans (damals).....
Finde ich jetzt nicht. Wenn schon, dann richtig! (Genauso wie eine Innenausstattung in rotem Velours in einem Camaro aus den 70ern.) :D
Über Geschmack läßt sich ja streiten!
;)
Haspelbein
27.07.2018, 16:53
Über Geschmack läßt sich ja streiten!
;)
Ich hole dann nochmal den grünen Cordanzug meines Vaters heraus. ;)
Ich hole dann nochmal den grünen Cordanzug meines Vaters heraus. ;)
Das ist dann schon wieder ´ne andere Nummer!
Murmillo
27.07.2018, 19:09
Das Heck wäre mir zu spacig!
Da kam mal eine Sendung. Die Amis hatten da noch ganz andere spacige Autos in Planung ! Es blieb aber bei den Prototypen.
Murmillo
27.07.2018, 19:12
Hatte ich auch mal. Leider nur mit Reihen 6-Zylinder-Motor.
War als Neuwagen nach Europa gekommen. Deshalb wohl
auch die "Bauernausstattung" (keine Extras).
Aber schoen ist er.....
Ganz Ostdeutschland dürfte diesen Wagen sehr gut kennen- die Olsenbande aus den beliebten dänischen Olsenbande-Filmen fuhr meistens so einen Wagen- natürlich einen mächtig heruntergekommenen.
Heizer666
27.07.2018, 19:13
Wahnsinn.
http://up.picr.de/33346654nn.jpg
Murmillo
27.07.2018, 19:16
Das Heck wäre mir zu spacig!
Übrigens hatte nur der Bel Air 1959-1964 ( 3.Generation) dieses "spacige" Heck ! Die Serien davor und danach bis 1975 hatten es nicht.
Da kam mal eine Sendung. Die Amis hatten da noch ganz andere spacige Autos in Planung ! Es blieb aber bei den Prototypen.
Da gab's vogelwilde Studien!
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Cadillac-Cyclone-US-Studie-Reportage-USA-fotoshowBig-8f65b334-999224.jpg
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Cadillac-Cyclone-US-Studie-Reportage-USA-fotoshowBig-dfb12b8-999247.jpg
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/Cadillac-Cyclone-US-Studie-Reportage-USA-fotoshowBig-fe269559-999248.jpg
https://www.auto-motor-und-sport.de/extrem/das-flugzeug-auto-cadillac-cyclone/
https://farm8.staticflickr.com/7613/16832240780_4303ae4890_c.jpg
OneDownOne2Go
27.07.2018, 22:23
https://farm8.staticflickr.com/7613/16832240780_4303ae4890_c.jpg
Mercedes 500K mit Karosserie von Erdmann und Rossi, schön. Aber ein Nachbau, das Original wurde 1936 an König Faisal I. in den Irak geliefert - und im letzten Golfkrieg restlos zerstört.
OneDownOne2Go
27.07.2018, 22:37
Die Nachfolge wird derzeit eher von den großen Pickups angetreten. Da gibt es immer noch diese durchgehende Sitzbank, zusammen mit dem Wohnzimmergefühl, nur dass das Wohnzimmer jetzt noch eine Aussicht hat. :D
Das ist trotzdem was anderes. Diese Autos sind ja ein "Gesamterlebnis", die Sitze, in denen man förmlich versinkt, das komplett von der Straße entkoppelte Fahrgefühl, das riesige Schüssel-Lenkrad, das sich selbst mit einem Finger drehen lässt, auch beim Einparken, der Umstand, dass man das Lenkrad ein paar Zentimeter in jede Richtung drehen kann, ohne damit irgend eine Richtungsänderung hervorzurufen, die Art und Weise, wie so ein Schlachtschiff abbiegt, erst scheint es, als passiert gar nichts, wenn man am Lenkrad kurbelt, und dann wirkt das Ruder auf ein Mal doch, und das Ding geht um die Kurve. Dazu die Klima, die bei Bedarf Eiseskälte versprüht, und natürlich der Sound vom Big Block unter der Haube, der aus 6Litern Hubraum und mehr gerade mal 230 PS holt, dafür aber mit sattem Drehmoment, da macht es auch nichts, dass die Automatik nur drei Stufen hat, das wird einfach weg gebügelt. Das bietet so zumindest kein Pickup, den ich kennen würde. ;)
^^Da kennt sich jemand aus.:appl:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63629&stc=1
Haspelbein
27.07.2018, 23:26
Das ist trotzdem was anderes. Diese Autos sind ja ein "Gesamterlebnis", die Sitze, in denen man förmlich versinkt, das komplett von der Straße entkoppelte Fahrgefühl, das riesige Schüssel-Lenkrad, das sich selbst mit einem Finger drehen lässt, auch beim Einparken, der Umstand, dass man das Lenkrad ein paar Zentimeter in jede Richtung drehen kann, ohne damit irgend eine Richtungsänderung hervorzurufen, die Art und Weise, wie so ein Schlachtschiff abbiegt, erst scheint es, als passiert gar nichts, wenn man am Lenkrad kurbelt, und dann wirkt das Ruder auf ein Mal doch, und das Ding geht um die Kurve. Dazu die Klima, die bei Bedarf Eiseskälte versprüht, und natürlich der Sound vom Big Block unter der Haube, der aus 6Litern Hubraum und mehr gerade mal 230 PS holt, dafür aber mit sattem Drehmoment, da macht es auch nichts, dass die Automatik nur drei Stufen hat, das wird einfach weg gebügelt. Das bietet so zumindest kein Pickup, den ich kennen würde. ;)
Okay, bis auf das Schüssel-Lenkrad und die drei Stufen Automatik kannst du sowas auch bei den grösseren Ford-Pickups (5.0L V8) haben, die mit der zweiten Sitzreihe. Zudem passen da 6-8 Personen mit rein. :D
Heizer666
27.07.2018, 23:27
Interessieren euch solche Kunstwerke nicht?
Wahnsinn.
http://up.picr.de/33346654nn.jpg
Haspelbein
27.07.2018, 23:38
Interessieren euch solche Kunstwerke nicht?
Doch, auf jeden Fall. Ich muss vielleicht wieder mal Kalifornien besuchen.
OneDownOne2Go
27.07.2018, 23:58
^^da kennt sich jemand aus.:appl:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63629&stc=1
Ein BMW E21?
Einer der nicht so sehr häufigen Turbos,BMW 745i
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63630&stc=1
OneDownOne2Go
28.07.2018, 00:24
Okay, bis auf das Schüssel-Lenkrad und die drei Stufen Automatik kannst du sowas auch bei den grösseren Ford-Pickups (5.0L V8) haben, die mit der zweiten Sitzreihe. Zudem passen da 6-8 Personen mit rein. :D
Die Zeit, wo die Clique ins Auto passen musste, ist lange vorbei. Heute hab' ich nur noch Frau und Hund dabei, und den meisten Platz - den kompletten Rücksitz in meinem S80 zum Beispiel - braucht der Hund, ein wirklich stattlicher Cockerspaniel von 18 Kilo, fast 18 Jahre alt und eine echte Zicke :D
OneDownOne2Go
28.07.2018, 00:30
Einer der nicht so sehr häufigen Turbos,BMW 745i
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63630&stc=1
Okay, E23. Da könnte ruhig mal jemand das Laub entfernen :D
Das amerikanische Pendant wäre dann der GNX,auch ein sehr schönes Fahrzeug.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63631&stc=1
*seufz
Hatten wir hier schon, ist aber so schön, dass ich es noch mal bringe:
https://totallythatstupid.files.wordpress.com/2013/12/1970-dodge-monaco-1.jpg
1970er Dodge Monaco, Landyachting at its best...
Das ist ein Unfallwagen, polierter Schrott. Massiver Schaden vorn links. Kotflügel vorn links ist neu, ebenso die Fahrertür, und der Prallträger des Stoßfängers hat einen weg; wie auch der Schweller. Da es damals aber vermutlich keinen Prallträger gab, reden wir von einem Strukturschaden, also Kernschrott. Die Beifahrertür fahrerseitig ist original, aber deren Halterungen sind irreversibel beschädigt, deswegen hängt sie schief. Der Wagen ist wie gesagt Schrott, wurde aber saumässig repariert und lackiert, Ami halt. Ziemlich sicher kann ich auch sagen, was für einen Crash der Wagen hatte.
Was mich in dem Fall jedoch zutiefst erschüttert, ist nicht etwa der Wagen, sondern deine offensichtliche Ahnungslosigkeit. Nach all deinen Beiträgen hier im Strang dachte ich; Du hättest Ahnung von Autos jenseits des gewöhnlichen Gebrauchtwagenkäufers, oder wärst gar Schrauber.
Schade.
OneDownOne2Go
28.07.2018, 06:16
Das ist ein Unfallwagen, polierter Schrott. Massiver Schaden vorn links. Kotflügel vorn links ist neu, ebenso die Fahrertür, und der Prallträger des Stoßfängers hat einen weg; wie auch der Schweller. Da es damals aber vermutlich keinen Prallträger gab, reden wir von einem Strukturschaden, also Kernschrott. Die Beifahrertür fahrerseitig ist original, aber deren Halterungen sind irreversibel beschädigt, deswegen hängt sie schief. Der Wagen ist wie gesagt Schrott, wurde aber saumässig repariert und lackiert, Ami halt. Ziemlich sicher kann ich auch sagen, was für einen Crash der Wagen hatte.
Was mich in dem Fall jedoch zutiefst erschüttert, ist nicht etwa der Wagen, sondern deine offensichtliche Ahnungslosigkeit. Nach all deinen Beiträgen hier im Strang dachte ich; Du hättest Ahnung von Autos jenseits des gewöhnlichen Gebrauchtwagenkäufers, oder wärst gar Schrauber.
Schade.
Ja, ich kann aus Farbunterschieden bei einem fast 50 Jahre alten Auto nicht so einfach ablesen, was es evtl. an Unfällen hatte. Natürlich kann man das erst dann wirklich beurteilen, wenn man das Auto in Natura sieht, aber für den von dir vermuteten Frontschaden kann ich hier ehrlich gesagt keinerlei Anzeichen erkennen. Die Passung von Kotflügeln zur Haube sieht okay aus, ebenso die Spaltmaße zum oberen Grillguard, die Sicken verlaufen sauber (nach US-Standards der 60er und 70er), ebenso der Chromzierrat an der Flanke. Die luschige Passung der Frontstoßstange ist hier "Serie", die sehen alle so aus, ganz ohne Unfall. Die Farbunterschiede können viele Gründe haben, meistens sind es billige (und schlechte) US-Lackierungen, besonders bei Farben wie dieser, die selbst Profis durchaus dabei herausfordern kann, ein gleichmäßiges Lackbild abzuliefern. Um zu der Diagnose zu kommen, die du hier gestellt hast, musste man das Auto in jedem Fall in Natura sehen, die Haube öffnen, die Türen, einen Blick auf die Kotflügelauflagen werfen, das Schlossblech, etc. Wenn du es ganz genau wissen willst, lass den Rahmen vermessen, das ist auf einen Laser-Messstand kein endloser Aufwand mehr, aber hier würde ich wetten, dass der Rahmen gerade ist.
Du magst Ahnung von modernen Autos haben, von den US-Dinos dieser Zeit aber scheinbar kaum bis gar nicht. Ist ja kein Beinbruch, geht vielen so...
pixelschubser
28.07.2018, 07:13
Ganz Ostdeutschland dürfte diesen Wagen sehr gut kennen- die Olsenbande aus den beliebten dänischen Olsenbande-Filmen fuhr meistens so einen Wagen- natürlich einen mächtig heruntergekommenen.
https://www.moviejones.de/bilder/news/archiv/20160510_48_24836_spec_car_olsenbande.jpg
Ja, ich kann aus Farbunterschieden bei einem fast 50 Jahre alten Auto nicht so einfach ablesen, was es evtl. an Unfällen hatte.
Ich weiss. Nur ging es mir nicht um irgendwelche Farbunterschiede.
Natürlich kann man das erst dann wirklich beurteilen, wenn man das Auto in Natura sieht,
Nein, das Bild reicht mir dazu.
aber für den von dir vermuteten Frontschaden kann ich hier ehrlich gesagt keinerlei Anzeichen erkennen.
Weil Du keine Ahnung davon hast.
Die Passung von Kotflügeln zur Haube sieht okay aus, ebenso die Spaltmaße zum oberen Grillguard, die Sicken verlaufen sauber (nach US-Standards der 60er und 70er), ebenso der Chromzierrat an der Flanke
Oha.
Die luschige Passung der Frontstoßstange ist hier "Serie", die sehen alle so aus, ganz ohne Unfall.
Kommst Du dir nicht langsam selber Blöde vor?
Die Farbunterschiede können viele Gründe haben, meistens sind es billige (und schlechte) US-Lackierungen, besonders bei Farben wie dieser, die selbst Profis durchaus dabei herausfordern kann, ein gleichmäßiges Lackbild abzuliefern.
Komisch, die Amis konnten damals die Kiste im Werk nicht einheitlich lackieren?
Um zu der Diagnose zu kommen, die du hier gestellt hast, musste man das Auto in jedem Fall in Natura sehen, die Haube öffnen, die Türen, einen Blick auf die Kotflügelauflagen werfen, das Schlossblech, etc.
Muss ich nicht, dein Bild genügt mir. Glaubst Du nicht? Dann lass den Wagen von einem deutschen Prüfer, Gutachter, Ami-Fanclub oder wem auch immer überprüfen; ist der Wagen unfallfrei, beende ich ich meine Mitgliedschaft hier sofort.
Du magst Ahnung von modernen Autos haben,
Ja, habe ich.
von den US-Dinos dieser Zeit aber scheinbar kaum bis gar nicht.
Ich denke doch, bin Dipl-Ing Maschinenbau.
Ist ja kein Beinbruch, geht vielen so...
OdO, verarsch mich nicht. Ich bin weder ein Systemschreiber, Provofake oder ein Nathan.
Wir können uns gern zivilisiert über alles mögliche unterhalten, aber dann auf Augenhöhe.
OneDownOne2Go
28.07.2018, 09:19
[ Vollzitat ]
Was habe ich denn davon, wenn du hier nichts mehr schreibst? Machen wir es anders. Anfang nächsten Jahres will ich tatsächlich ein Auto aus Amerika importieren. Bisher war der Plan, sich das ganze zuvor vor Ort anzusehen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Aber wenn du das nach Bildern kannst, spare ich mir den Flug und die Hotelkosten. Statt dessen lasse ich ein, zwei Bilder von dem Auto machen, du siehst sie dir an und gibst deine Meinung ab. Wenn du sagst "okay" bestelle ich das Ding, und wenn es dann in Bremen vom Schiff kommt, und entgegen deiner Ansicht doch eine Möhre ist, dann bezahlst du den Ankauf, die Fracht und den Zoll. Und falls du Recht hast, gebe ich dir das, was ich für die Reise zur Überprüfung vor Ort ausgegeben hätte, das hält sich etwa die Waage, du wirst also nicht über den Tisch gezogen. Deal?
Neben der Spur
28.07.2018, 10:24
Das ist ein Unfallwagen, polierter Schrott. Massiver Schaden vorn links. Kotflügel vorn links ist neu, ebenso die Fahrertür, und der Prallträger des Stoßfängers hat einen weg; wie auch der Schweller. Da es damals aber vermutlich keinen Prallträger gab, reden wir von einem Strukturschaden, also Kernschrott. Die Beifahrertür fahrerseitig ist original, aber deren Halterungen sind irreversibel beschädigt, deswegen hängt sie schief. Der Wagen ist wie gesagt Schrott, wurde aber saumässig repariert und lackiert, Ami halt. Ziemlich sicher kann ich auch sagen, was für einen Crash der Wagen hatte.
Was mich in dem Fall jedoch zutiefst erschüttert, ist nicht etwa der Wagen, sondern deine offensichtliche Ahnungslosigkeit. Nach all deinen Beiträgen hier im Strang dachte ich; Du hättest Ahnung von Autos jenseits des gewöhnlichen Gebrauchtwagenkäufers, oder wärst gar Schrauber.
Schade.
Der Bericht über den Wagen ist hier :
https://totallythatstupid.com/2013/12/02/1970-dodge-monaco-yachting-tts-style/#more-2407
Dort ist eine Rechnung abgebildet , die wie die sonstigen Photos schlecht ist ,
und somit total unleserlich .
Deine Begründung hinsichtlich einer Tür und eines Schwellers wäre auf einem anderen Bild zu erkennen :
https://totallythatstupid.files.wordpress.com/2013/12/1970-dodge-monaco-2.jpg
Ich persönlich halte Deine Ausführungen für ein Märchen ,
da 1D1TG nicht überall beliebt ist ...
Man seid ihr langweilig.
So muss Auto sein !
https://www.youtube.com/watch?v=OrZNGml0csQ
http://www.spainvia.com/Merlin5.jpg
https://i.pinimg.com/originals/cf/4e/bd/cf4ebdc0572b562242cc61dd341f6eb5.jpg
https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--2qNWEU9d--/c_scale,fl_progressive,q_80,w_800/s4cuulgarbesnww6lkad.jpg
http://youtu.be/OxMxFE37Sxw
Merlin Car (https://www.google.de/search?tbm=isch&q=Merlin+Car&spell=1&sa=X&ved=0ahUKEwjxyvjF18bcAhURsaQKHYrsDYIQBQg0KAA)
Haspelbein
30.07.2018, 16:50
Ich war gerade beim Friseur. Ein Herr so um die 60 verabschiedete sich. Er trug ein schlecht passendes T-Shirt und ausgebeulte Jeans. Er machte einen freundlichen und etwas bescheidenen Eindruck.
Draussen setzte ich sich dann in seinen Wagen, und auch genau in dieser Farbe:
https://dxsdcl7y7vn9x.cloudfront.net/603670/thumbs/5B081BD9-86B5-4E8C-A1D3-665B8F3D5F0A_1.jpg
Politikqualle
31.07.2018, 21:59
.. meine geile Karre , steht bei mir draußen vor dem Mietshaus auf dem Parkplatz ... :crazy: .. Pagani Zonda HP Barchetta: Sportwagen für 15 Millionen Euro
.. https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/pagani-zonda-hp-barchetta-sportwagen-fuer-15-millionen-euro-200872279-56489464/9,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg
Haspelbein
03.08.2018, 16:25
Ich bin auf meiner Deutschlandreise versehentlich ich ein Borgward-Treffen geraten. Links und rechts von meinem Miet-Touran parkten Borgward Isabella. (Ein Bild müsste ich bei Gelegenheit noch hochladen.) Sie sahen auf jeden Fall toll aus!
Schrottkiste
03.08.2018, 20:26
Hab den 240er Volvo jetzt einige Zeit als Alltagsauto laufen. Genial.
Macht mir riesig Spaß.
116 PS mit dem kurzen Getriebe bzw. der Hinterachse (wurde mal von 4-Gang auf 5-Gang umgebaut) reichen, der zieht gut an.
Heute auf der BAB ausgefahren, Tacho über 190.
Fahre sonst maximal so 130-140 km/h, alles gut.
Wendekreis ja deutlich geringer als bei den Fronttriebler Volvos (mein V70).
Verbrauch wohl ähnlich, paßt schon.
Einzig eine Klimaanlage vermisse ich derzeit bei den Temperaturen.
OneDownOne2Go
03.08.2018, 20:36
Hab den 240er Volvo jetzt einige Zeit als Alltagsauto laufen. Genial.
Macht mir riesig Spaß.
116 PS mit dem kurzen Getriebe bzw. der Hinterachse (wurde mal von 4-Gang auf 5-Gang umgebaut) reichen, der zieht gut an.
[...]
Glaube ich!
[...]
Einzig eine Klimaanlage vermisse ich derzeit bei den Temperaturen.
Klima kann man nachrüsten, ist weniger aufwendig, als es erst mal scheint.
Schrottkiste
03.08.2018, 22:06
Glaube ich!
Klima kann man nachrüsten, ist weniger aufwendig, als es erst mal scheint.
Weiß nicht, das rumpelnde Gebläse ist schon ein mega Aufwand. Da hab ich mich mit abgefunden.
Ich fahre den derzeit gerne so wie er ist.
Youngtimer-Style
OneDownOne2Go
03.08.2018, 23:16
Weiß nicht, das rumpelnde Gebläse ist schon ein mega Aufwand. Da hab ich mich mit abgefunden.
Ich fahre den derzeit gerne so wie er ist.
Youngtimer-Style
Klar, den Gebläsekasten im Innenraum tauschen ist viel Arbeit, weil man quasi das ganze Armaturenbrett raus rupfen muss. So schön wie früher, einfach von der Seite oder unten offenen Zugriff, das ist lang rum. Dazu kommen beim Klima-Umbau noch ein paar Leitungen zum Innenraum inklusive Durchführung und Abdichtung. Und eben der Kompressor, Kondensator, Trockner, andere Riemenscheibe und natürlich die Leitungen, und schließlich muss man die Elektrik noch auf- bzw. umrüsten. Im Vergleich zu einer normalen Reparatur am Gebläse gut der doppelte Aufwand, aber nichts, was ein geübter Schrauber nicht in einem Wochenende schaffen würde.
Kreuzbube
04.08.2018, 00:10
Ich war gerade beim Friseur. Ein Herr so um die 60 verabschiedete sich. Er trug ein schlecht passendes T-Shirt und ausgebeulte Jeans. Er machte einen freundlichen und etwas bescheidenen Eindruck.
Draussen setzte ich sich dann in seinen Wagen, und auch genau in dieser Farbe:
https://dxsdcl7y7vn9x.cloudfront.net/603670/thumbs/5B081BD9-86B5-4E8C-A1D3-665B8F3D5F0A_1.jpg
Für ordentliche Klamotten reicht`s wahrscheinlich nicht mehr. Für mich ist sowas stil-los!:)
Haspelbein
04.08.2018, 16:21
Für ordentliche Klamotten reicht`s wahrscheinlich nicht mehr. Für mich ist sowas stil-los!:)
Ich kann mich an dieses japanisch minimalistische Design schon gewöhnen. Der NSX soll eine sehr gute Kombination von Alltagstauglichkeit und Fahrleistung sein. Jedoch sieht der Innenraum aus, wie bei einem Honda Civic. Nun gut, einen Wagen in dem Preissegment werde ich ihn mir nicht zulegen.
Kreuzbube
04.08.2018, 16:34
Ich kann mich an dieses japanisch minimalistische Design schon gewöhnen. Der NSX soll eine sehr gute Kombination von Alltagstauglichkeit und Fahrleistung sein. Jedoch sieht der Innenraum aus, wie bei einem Honda Civic. Nun gut, einen Wagen in dem Preissegment werde ich ihn mir nicht zulegen.
Der einzige Japs-Flitzer, den ich je geil fand, war der Nissan 200 SX so Anfang der Neunziger. Weiß jetzt gar nicht, ob es einen würdigen Nachfolger gibt...
OneDownOne2Go
04.08.2018, 17:01
Der einzige Japs-Flitzer, den ich je geil fand, war der Nissan 200 SX so Anfang der Neunziger. Weiß jetzt gar nicht, ob es einen würdigen Nachfolger gibt...
Also, der NSX aus der 1. Generation ist schon ein interessantes Auto, wenn auch preislich jenseits von gut und böse, schon damals. Vom 200SX gab's die letzte Variante bis 2002 als Silvia S15, du meinst wahrscheinlich den S14 bis Mitte der 90er, den gab es am Werk mit maximal 255 (oder 252?) PS, was bei dem Gewicht für sehr, sehr ordentlichen Vortrieb sorgte. Freaks holen über 400PS aus dem KA24, für kurze Zeit sogar noch deutlich mehr, und auch der kleinere 2-Liter SR20DET ist ein dankbares Tuning-Objekt.
Kreuzbube
04.08.2018, 17:07
Also, der NSX aus der 1. Generation ist schon ein interessantes Auto, wenn auch preislich jenseits von gut und böse, schon damals. Vom 200SX gab's die letzte Variante bis 2002 als Silvia S15, du meinst wahrscheinlich den S14 bis Mitte der 90er, den gab es am Werk mit maximal 255 (oder 252?) PS, was bei dem Gewicht für sehr, sehr ordentlichen Vortrieb sorgte. Freaks holen über 400PS aus dem KA24, für kurze Zeit sogar noch deutlich mehr, und auch der kleinere 2-Liter SR20DET ist ein dankbares Tuning-Objekt.
Ja, der ist es vermutlich. War oft als Werbung in der Auto Motor Sport jener Zeit zu bewundern; knallrot mit Schlafaugen und einem dazu passenden Typen mit brauner Lederjacke, weißem Schal und verträumten Blick auf`s Meer. Sehr beeindruckend, wie stilvoll!:happy:
OneDownOne2Go
04.08.2018, 17:23
Ja, der ist es vermutlich. War oft als Werbung in der Auto Motor Sport jener Zeit zu bewundern; knallrot mit Schlafaugen und einem dazu passenden Typen mit brauner Lederjacke, weißem Schal und verträumten Blick auf`s Meer. Sehr beeindruckend, wie stilvoll!:happy:
Schlafaugen? Dann war's ein S13, der S14 hat die nicht mehr.
https://i.ytimg.com/vi/j6ltmH6Nr0Q/maxresdefault.jpg
Desmodrom
04.08.2018, 17:27
Der einzige Japs-Flitzer, den ich je geil fand, war der Nissan 200 SX so Anfang der Neunziger. Weiß jetzt gar nicht, ob es einen würdigen Nachfolger gibt...
Also wenn schon, dann der 300zx, 3l-Biturbo mit endlos Potential.
Ein ehemaliger Nachbar von mir, ehemaliger Nissan Werksfahrer im Ralley-Cross, gilt in der Szene als der ZX-Gott, dessen Auto in der maximalen, noch halbwegs haltbaren Leistungsstufe drückte 709PS auf den Prüfstand. Von außen völlig unscheinbar, aber mit derartig brachialem Druck, dass ich selbst auf der Geraden mit einer ebenfalls auf- u. leichtgemachten Duc 916 gerade so dranbleiben konnte...
OneDownOne2Go
04.08.2018, 17:30
Also wenn schon, dann der 300zx, 3l-Biturbo mit endlos Potential.
Ein ehemaliger Nachbar von mir, ehemaliger Nissan Werksfahrer im Ralley-Cross, gilt in der Szene als der ZX-Gott, dessen Auto in der maximalen, noch halbwegs haltbaren Leistungsstufe drückte 709PS auf den Prüfstand. Von außen völlig unscheinbar, aber mit derartig brachialem Druck, dass ich selbst auf der Geraden mit einer ebenfalls auf- u. leichtgemachten Duc 916 gerade so dranbleiben konnte...
700PS am Rad aus dem RB30DETT in "halbwegs haltbar"? Das ist in der Tat 'ne Leistung. Klar, für 5 Minuten kann man auch aus dem RB26DETT 1.000PS holen, aber da musst du für eine Stunde Fahren halt 24 Stunden Schrauben...
Desmodrom
04.08.2018, 17:37
700PS am Rad aus dem RB30DETT in "halbwegs haltbar"? Das ist in der Tat 'ne Leistung. Klar, für 5 Minuten kann man auch aus dem RB26DETT 1.000PS holen, aber da musst du für eine Stunde Fahren halt 24 Stunden Schrauben...
Der Motor hält um die 30tsd. Hat ihn schon öfter revidiert, letztendlich sind es aber in erster Linie die Hauptlager, welche aufgeben. An dem Motor ist echt alles gemacht, incl. Wasser-Methanoleinspritzung und extremer Ladeluftkühlung, sonst wäre sicher früher Schluss.
Kreuzbube
04.08.2018, 17:42
Schlafaugen? Dann war's ein S13, der S14 hat die nicht mehr.
https://i.ytimg.com/vi/j6ltmH6Nr0Q/maxresdefault.jpg
Das war der. Für die damalige Zeit ein Traumwagen!
Wahnsinn.
http://up.picr.de/33346654nn.jpg
Schön :)
OneDownOne2Go
04.08.2018, 18:02
Der Motor hält um die 30tsd. Hat ihn schon öfter revidiert, letztendlich sind es aber in erster Linie die Hauptlager, welche aufgeben. An dem Motor ist echt alles gemacht, incl. Wasser-Methanoleinspritzung und extremer Ladeluftkühlung, sonst wäre sicher früher Schluss.
Das ist schon 'ne respektable Leistung, keine Frage. Und 30.000 Kilometer sind 'ne Menge Holz, so ein Auto fährt man ja eigentlich nicht als daily driver.
Desmodrom
04.08.2018, 18:13
Das ist schon 'ne respektable Leistung, keine Frage. Und 30.000 Kilometer sind 'ne Menge Holz, so ein Auto fährt man ja eigentlich nicht als daily driver.
Klar, ich war auch verwundert. Aber wenn alles passt, Schmiedekolben, Titanpleuel, nitrierte Ventile etc.
Das Ding ist wirklich extrem, dickere Turbos samt geänderter Luftführung, regelbarer Ladedruck, elektrische Wasserpumpe, komplett andere Abgasanlage mit X-Pipe, eliminierter selbstlenkender Hinterachse und Carbonkupplung und ansonsten alles raus, was man nicht braucht...
Ich war mal live dabei, wie er mit dem Ding den damals neuen Gallardo abgehängt hat. Der gab uns bei 220 ne Lichthupe, nach dem Wechsel auf die mittlere Spur und gleichzeitigem Runterschalten dachte der Typ im Lamborghini, seine Karre wäre kaputt. Wir reden von einem Japsen aus den 90gern...:D
pixelschubser
04.08.2018, 18:54
Ich fand den hier mal ganz nett:
https://78.media.tumblr.com/fddba23347fe4972db03faaf9b03efb1/tumblr_oz1lagQrVz1ti77kbo3_1280.jpg
Gehabt hab ich dann den hier:
http://aws-cf.caradisiac.com/prod/mesimages/158060/BXDeauville_GD-LH-41_1.jpg
und später den hier:
https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2014/05/Citroen-XM-Kaufberatung-03.jpg?itok=w1_RBfXZ
BlackForrester
07.08.2018, 11:53
Also wenn schon, dann der 300zx, 3l-Biturbo mit endlos Potential.
Ein ehemaliger Nachbar von mir, ehemaliger Nissan Werksfahrer im Ralley-Cross, gilt in der Szene als der ZX-Gott, dessen Auto in der maximalen, noch halbwegs haltbaren Leistungsstufe drückte 709PS auf den Prüfstand. Von außen völlig unscheinbar, aber mit derartig brachialem Druck, dass ich selbst auf der Geraden mit einer ebenfalls auf- u. leichtgemachten Duc 916 gerade so dranbleiben konnte...
Beeindruckende Leistungswerte - man muss so ein Ding aber auch fahren und die Leistung auf die Straße bringen können....vor allem wenn man keine "Helferlein" hat.
Ich denke so ein Ding zu bewegen ist harte Arbeit...:D
Desmodrom
07.08.2018, 12:08
Beeindruckende Leistungswerte - man muss so ein Ding aber auch fahren und die Leistung auf die Straße bringen können....vor allem wenn man keine "Helferlein" hat.
Ich denke so ein Ding zu bewegen ist harte Arbeit...:D
Der Typ beherrscht die Kiste! Wie gesagt war er mal Werksfahrer für Nissan.
Hat sogar die in diesem Auto erstmals serienmäßig verbaute, selbstlenkende Hinterachse ausgebaut, weil die beim Quergehen behinderte.
Meine Fahrten mit ihm waren immer ein spektakuläres Erlebnis, in der Theorie hätte ich niemals geglaubt, dass man ein Auto auch außerhalb der Grenzregion noch derart kontrollieren kann.
Woran erkennt man einen guten Ralleyfahrer?
An den platten Fliegen auf den Seitenscheiben...
BlackForrester
07.08.2018, 19:02
Der Typ beherrscht die Kiste! Wie gesagt war er mal Werksfahrer für Nissan.
Hat sogar die in diesem Auto erstmals serienmäßig verbaute, selbstlenkende Hinterachse ausgebaut, weil die beim Quergehen behinderte.
Meine Fahrten mit ihm waren immer ein spektakuläres Erlebnis, in der Theorie hätte ich niemals geglaubt, dass man ein Auto auch außerhalb der Grenzregion noch derart kontrollieren kann.
Woran erkennt man einen guten Ralleyfahrer?
An den platten Fliegen auf den Seitenscheiben...
"Werksfahrer" sagt alleine ja ´mal nix - wenn ich mir so manchen "Tester" bei Daimler oder BMW so anschaue.
Ich bin jetzt ganz gewiss kein "Leistungsverächter" - aber kann man so ein Kfz als Durchschnittslenker auch im "Normalbetrieb" bewegen ohne Anhst zu haben, dass das Auto Kreisel um einen selber fährt.
Hier mal ein Schätzchen aus den 60ern
https://cdn.pixabay.com/photo/2018/04/29/18/01/oldtimer-3360680_960_720.jpg
https://images.honestjohn.co.uk/imagecache/file/fit/730x700/media/12378424/Subaru~Legacy~(2).jpg
Für einen Reiskocher schaut die Kiste richtig gut aus.
Freikorps
14.08.2018, 16:46
Wie findet ihr den BMW M 8?
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=Y26VVwfFjCo
Merkelraute
14.08.2018, 17:33
Wie findet ihr den BMW M 8?
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=Y26VVwfFjCo
Das ist doch die Studie. Der richtige wird in ein paar Tagen in Pebble Beach, Concours de Elegance vorgestellt.
OneDownOne2Go
14.08.2018, 18:21
Das ist doch die Studie. Der richtige wird in ein paar Tagen in Pebble Beach, Concours de Elegance vorgestellt.
Die soll aber schon recht final sein, an der Grundform wird sich wohl nicht mehr ändern. Und auch, wenn sich sicher noch einige Details für die Serie ändern werden, sieht das Ding wirklich nicht schlecht aus. Wenn's dann noch entsprechend motorisiert ist, also kein Krawall-Mini-Turbo, sondern genug Hubraum und Zylinder (ab 4 Liter und 8 Zylinder, gerne mehr), dann ist wohl nur der Preis ein Grund, das Gerät nicht zu bestellen... :D
Heinrich_Kraemer
14.08.2018, 18:42
Wie findet ihr den BMW M 8?
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=Y26VVwfFjCo
Sers Freikorps, lang nicht mehr gelesen, freu mich!
Nix halt ich vom M8, für geschätzte 180000€ für einen direkteinspritzenden Biturbo-V8 gibts wohl besseres. Klar nicht vergleichbar vom exclusiven Blingbling her und anderes Konzept, aber BMW stand ja v.a. für sportliche Limos und deshalb paßt der Vergleich zum musclecar dann auch wieder irgendwie.
Design ist gelungen, verweist auf den Motorsport, oder gar irgendwie auf den 2002 mit dem Heckspoiler, ist aber Ausstattungsmäßig ein absolutes Luxus-KFZ. Das geht bei mir irgendwie nicht zusammen. Das M ist da zuviel. Warum nicht mehr an den M1 anknüpfen, weil etwa mit dem i8 verbrannt?!
Für 80000 gibts z.B. den Hellcat mit fettem V8 und 716 PS, das Racecar Demon dann für 165000 mit 840 PS. Oder aber den Camaro V8 Zl1 mit 650 PS für 90000.
Naja, BMW wirbt ja mittlerweile mit dem Golfsport, da paßt das dann schon irgendwie.
Für den unerschwinglichen Preis vom M8 erhält man dann weder ein Racecar, noch eine reine Protzschlampenschleuder, sondern irgendwas dazwischen, was aufgrund der ganzen Elektronik und v.a. des Direkteinspritzers auch nur ein kurzes Vergnügen sein dürfte. Gefällt mir überhaupt nich, abgesehn von der "Portokasse" für dieses KFZ die doch etwas über meinen Möglichkeiten liegt.
Mal generell zu BMW, was falsch läuft. Finde dieses Video sehr treffend, mit Punkten wie Vernachlässigung der Weiterentwicklung starker Sauger, "downsizing" mit Direkteinpritzung und Zwangsbeatmung, R6 im Verhältnis zum Preis, Irreführung durch Typenkennzeichnung usw.
Wirklich traurig, daß wir uns das alles so nehmen lassen. Gerade BMW, welche für die tiefe Verwurzelung mit den Kunden und dem Land stehen, für die Demokratisierung des R6ers für alle usw., für Freude am Fahren. Als Normalverdiener soll man dann weit überteuerte rachitische downsizescheisse kaufen und wenn man einen R6 oder gar V8 will, dann wirds utopisch und standesdünkelnd exclusiv.
https://www.youtube.com/watch?v=eN2XuYya8Xg
https://farm9.staticflickr.com/8714/16812371587_9d6387b3b0_c.jpg
Heinrich_Kraemer
14.08.2018, 20:19
Seh gerade, daß es den Demon schon ab 85000$ gibt. Während man bei BMW anscheinend versucht einen Preisrekord nach dem anderen hinzulegen, geht es bei Dodge offensichtlich darum, Leistungsrekorde aufzustellen.
Und wenn schon M8, dann gefälligst einen V12, in Anlehnung an den e31, dessen M-Version leider nie gebaut wurde und nicht mit turbogeladenen rauen V8s auf Luxus machend.
Dodge hat bei seinen Musclecars weiter an der Leistungsschraube gedreht und bringt mit dem Challenger SRT Demon ein Muscle Car der Superlative an den Start, das sogar den Hellcat alt aussehen lässt. Zu haben ist der 852-PS-Bolide ab 84.995 Dollar.
852 PS, 1.044 Nm, 2,3 Sekunden auf 60 mph, Vorderräder, die bei Sprint abheben und bis zu 1,8 g Beschleunigungskräfte - der neue Dodge Challenger SRT Demon, der jetzt auf der New York Auto Show vorgestellt wurde, verschiebt die Kräfteverhältnisse bei den Muscle Cars nachhaltig. Das Demon-Label tauchte erstmals 1971 im Dodge-Modellprogramm auf.
Aber der Reihe nach. Für den Demon hat Dodge den bekannten 6,2-Liter-Kompressor-V8 umfassend überarbeitet. Unter anderem legte der Kompressor an Volumen von 2,4 auf 2,7 Liter zu, der Ladedruck wurde entsprechend angehoben, neu sind Kolben, Pleuel und Ventile, das Drehzahllimit des V8 wurde von 6.200 auf 6.500/min. angehoben, zudem wurden leistungsstärkere Benzinpumpen verbaut, der Ansaugbereich komplett umgestaltet und das ganze System auf 100 oktanigen Sprit ausgelegt. Zur Not gibt sich der Hemi aber auch mit 91 Oktan zufrieden. Dann leistet er allerdings nur 819 PS und 972 Nm. Der neue Motor soll damit der leistungsstärkste je in Serie gebaute V8-Motor sein. Wie schon im Hellcat kann die Leistung über den Zündschlüssel begrenzt werden. In der Drosselversion werden nur 500 PS und maximal 4.000/min. freigegeben. Ein spezielles Nachkühlsystem soll den Antrieb nach einem Dragstripeinsatz schnellstmöglich wieder auf verträgliche Temperaturen herunterkühlen. Ein TransBrake-System, eine Launch Control und ein verstärkter Drehmomentwandler in der Achtgangautomatik soll Raketenstarts unterstützen.
(...)
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/dodge-challenger-srt-demon-fotos-marktstart-preise/
https://www.youtube.com/watch?v=n66uQdxOs3o
Merkelraute
14.08.2018, 22:54
https://www.youtube.com/watch?v=n66uQdxOs3o
Das Auto ist die Manifestation des Mittelfingers an alle Grüninnen ! Hervorragend. :D
OneDownOne2Go
14.08.2018, 23:07
Das Auto ist die Manifestation des Mittelfingers an alle Grüninnen ! Hervorragend. :D
Der SRT Demon ist schon cool, aber um zum echten Alptraum für GrünInnen zu werden, ist er zu sehr "lifestyle". Außerdem - und ich komme mir selbst komisch vor, das zu erwähnen. Aber gut: - verbraucht dieses Auto im Verhältnis zu seiner Leistung einfach nicht genug! Mein Tip: 1968er Cadillac mit 472er (7,7 Liter) Big Block, um 370PS und so dekadent, dass es eine Wonne ist:
https://www.nsclassics.com/galleria_images/3072/3072_p10_l.jpg
Merkelraute
14.08.2018, 23:16
Der SRT Demon ist schon cool, aber um zum echten Alptraum für GrünInnen zu werden, ist er zu sehr "lifestyle". Außerdem - und ich komme mir selbst komisch vor, das zu erwähnen. Aber gut: - verbraucht dieses Auto im Verhältnis zu seiner Leistung einfach nicht genug! Mein Tip: 1968er Cadillac mit 472er (7,7 Liter) Big Block, um 370PS und so dekadent, dass es eine Wonne ist:
https://www.nsclassics.com/galleria_images/3072/3072_p10_l.jpg
Ist der denn laut genug, damit auch alle Alt68er-Opis in der Nachbarschaft wach werden ? :haha:
OneDownOne2Go
14.08.2018, 23:20
Ist der denn laut genug, damit auch alle Alt68er-Opis in der Nachbarschaft wach werden ? :haha:
Nicht ab Werk, nein. Aber ein paar strategisch günstig platzierte Löcher in den Auspuff, und das Ding übertönt einen Tigerpanzer :D
Ach ja, und es hat natürlich keinen KAT und stößt genug CO2 aus, um eine ganze Herde Junggrüne zu erledigen...
Merkelraute
14.08.2018, 23:25
Nicht ab Werk, nein. Aber ein paar strategisch günstig platzierte Löcher in den Auspuff, und das Ding übertönt einen Tigerpanzer :D
Ich muss sagen, daß mir der 2018er Dodge da sympathischer ist. Aber bitte als Handschalter, um den ggf noch lauter hochzudrehen, wenn die Grüninnen kommen. :gib5:
OneDownOne2Go
14.08.2018, 23:27
Ich muss sagen, daß mir der 2018er Dodge da sympathischer ist. Aber bitte als Handschalter, um den ggf noch lauter hochzudrehen, wenn die Grüninnen kommen. :gib5:
Tja, ich bin da eher ein Fan des Blechs aus den 60ern und 70ern, mit Automatik, sänftenweich und geschmeidig. Geheizt bin ich im Leben genug, auch mit Autos mit mehr als genug PS, heute soll es komfortabel sein.
Merkelraute
14.08.2018, 23:33
Tja, ich bin da eher ein Fan des Blechs aus den 60ern und 70ern, mit Automatik, sänftenweich und geschmeidig. Geheizt bin ich im Leben genug, auch mit Autos mit mehr als genug PS, heute soll es komfortabel sein.
Weiß nicht. Stehe seit der Kindheit (Duke Boys) bei US Cars eher auf General Lees, aber so Cadillac Fleetwood von 1959 gefallen mir optisch auch ganz gut.:D Bei solchen General Lee Autos muss ich irgendwie immer an Trump denken und dass mich dafür alle Grüninnen hassen würden, säße ich in so einem Trump-Auto.
https://www.youtube.com/watch?v=w0m0hTrtlWM
OneDownOne2Go
14.08.2018, 23:39
Weiß nicht. Stehe seit der Kindheit (Duke Boys) bei US Cars eher auf General Lees, aber so Cadillac Fleetwood von 1959 gefallen mir optisch auch ganz gut.:D Bei solchen General Lee Autos muss ich irgendwie immer an Trump denken und dass mich dafür alle Grüninnen hassen würden, säße ich in so einem Trump-Auto.
https://www.youtube.com/watch?v=w0m0hTrtlWM
Ja, ein Charger, auch ein echtes Kult-Objekt. Leider wurden die auch damals ohne eine Daisy Duke auf dem Rücksitz ausgeliefert, das wäre mal ein innovatives Zubehör gewesen!
Merkelraute
14.08.2018, 23:43
Ja, ein Charger, auch ein echtes Kult-Objekt. Leider wurden die auch damals ohne eine Daisy Duke auf dem Rücksitz ausgeliefert, das wäre mal ein innovatives Zubehör gewesen!
Ah schade, das waren tolle Zeiten damals mit den Duke Boys, Star Trek etc. Das war noch gutes Fernsehen ! Heute ist alles voll mit politisch-grüninnischem Frauendreck in den Vorabendserien. :dru:
Heinrich_Kraemer
15.08.2018, 01:20
Der SRT Demon ist schon cool, aber um zum echten Alptraum für GrünInnen zu werden, ist er zu sehr "lifestyle". Außerdem - und ich komme mir selbst komisch vor, das zu erwähnen. Aber gut: - verbraucht dieses Auto im Verhältnis zu seiner Leistung einfach nicht genug! Mein Tip: 1968er Cadillac mit 472er (7,7 Liter) Big Block, um 370PS und so dekadent, dass es eine Wonne ist:
https://www.nsclassics.com/galleria_images/3072/3072_p10_l.jpg
Naja, ÖkofaschtINNEN und deren Befindlichkeiten als Bezugspunkt zu nehmen ist wohl immer etwas schwierig. Da würde ich dann konsequent den "Ward-La France Model 1000 M1" empfehlen zum "cruisen", gehts um den Spritverbrauch, mit 1l auf 1km. Da übersieht man schnell mal den feinstaubschleudernden Öko-Kleinwagen... :D
Das "zu sehr lifestyle" kann ich nicht ganz teilen, abgesehen von dem Elektronikklimbim. Lifestyle ist für mich sowas wie Minicooper, auf aggressiv getrimmtes A-Klässle usw., Herausstellen der vermeintlichen Umweltverträglichkeit und Internetfirlefanz, CW-Wertbefindlichkeiten bei immer grösserer und schwerer werdenden Schiffen, SUV-Umwelt- und Freiheitsassoziationen für hippe Bioladen-StadtgentrifiziererINNEN usw.
Das sehe ich beim Demon hier zumindest nicht. Geile Präsentation, völlig unzeitgemäß: Aus dem Container irgendwie rausgeschnitten (an Terminator oder was auch immer erinnernd) zu hartem industrial drumandbass kommt er raus zu Sirenengeheule, dann passend heavy metal "klassisch" Metallica, burnout, Dragracestart löst ein Flammeninferno aus. Es werden erst die Leistungdaten genannt (so wie es sein muß), kein Rumgeeire um irgendwelchen Öko-/ Elektronikdaddelscheiss usw.
Und das design: kantig, maskulin, nix mit metrosexuell, den CW-Wert und sonstige Ökobefindlichkeiten irgendwie überhaupt nicht beachtend. :dg:
Wäre ich vor die Wahl gestellt bei einem Neuwagen in der Preisklasse bzgl. american muscle oder doppelt so teurem BMW wäre die Wahl nicht so schwierig.
Merkelraute
15.08.2018, 01:32
Der SRT Demon ist schon cool, aber um zum echten Alptraum für GrünInnen zu werden, ist er zu sehr "lifestyle". Außerdem - und ich komme mir selbst komisch vor, das zu erwähnen. Aber gut: - verbraucht dieses Auto im Verhältnis zu seiner Leistung einfach nicht genug! Mein Tip: 1968er Cadillac mit 472er (7,7 Liter) Big Block, um 370PS und so dekadent, dass es eine Wonne ist:
Cooler ist der aber in der Version, wie ich ihn einmal in einem Museum gesehen habe:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63744&stc=1
Naja, ÖkofaschtINNEN und deren Befindlichkeiten als Bezugspunkt zu nehmen ist wohl immer etwas schwierig. Da würde ich dann konsequent den "Ward-La France Model 1000 M1" empfehlen zum "cruisen", gehts um den Spritverbrauch, mit 1l auf 1km. Da übersieht man schnell mal den feinstaubschleudernden Öko-Kleinwagen... https://www.politikforen.net/images/smilies/breites_grinsen.gif
Der hat was ! Allerdings würde ich bei diesem Exemplar hier die Pritsche leer räumen, dann sieht er schon fast wie ein SUV aus. Wobei die Aufbauten auch was nettes bizarres haben... vielleicht doch nicht so schlecht, die drauf zu lassen. Und das Blubbern des Motors ist ja auch mal klasse. :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=23EpmBypxCE
Heinrich_Kraemer
15.08.2018, 01:53
(...)
Der hat was ! Allerdings würde ich bei diesem Exemplar hier die Pritsche leer räumen, dann sieht er schon fast wie ein SUV aus. Wobei die Aufbauten auch was nettes bizarres haben... vielleicht doch nicht so schlecht, die drauf zu lassen. Und das Blubbern des Motors ist ja auch mal klasse. :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=23EpmBypxCE
Haha, jetzt wo Dus sagst! Also als so eine Art SUV für die chice Stadt, zum schnell mal einkaufen fahren usw., wäre das wohl genau das Richtige. :D
Haspelbein
15.08.2018, 01:55
Wenn man GrünInnen ärgern will, dann muss man eigentlich nur seinen Ford F350 auf dem Frauenparkplatz abstellen. :D
P.S.: Mir ist klar, dass so ein Ding wahrscheinlich nicht mal durch eine deutsche Tiefgarageneinfahrt geht.
Heinrich_Kraemer
15.08.2018, 02:12
So nochmal an die Adresse von den BMW-Verantwortlichen, die anscheinend die Firmenhistorie völlig vergessen haben. Den ganzen downsizemist gabs schonmal und wer trotze ihm erfolgreich hierzulande, machte die eigene Marke u.a. damit zum Kult?! BMW. Und das war während der Ölkrise, und nicht nur innerhalb eines verlogenen Ökospinnerzeitgeistwahns mit politischen Ideologien und ohne damit verbundenen arroganten Wegwerfzwang von den lieben Autokonzernen von oben herab.
Haben alle keinen Arsch mehr in der Hose, diese blöden Luschen am Petuelring, haben vergessen woher sie kommen. Gefühlt würde ich sagen, wer jetzt Mut hat, kann alles gewinnen! Die Zahlen sprechen heutzutage eben auch nicht mehr für BMW im Verhältnis zu den Mitbewerbern, ebensowenig wie die nicht vorhandene klare Aussage einer mittlerweile verdruckten Firmenphilosophie im Einheitsbrei.
Dienstag, 10.09.2013, 01:22
Manchmal muss man einfach auf hohe Spritpreise pfeifen und Gas geben. Vor 40 Jahren kam die Ölkrise – und der BMW 2002 turbo schlug auf der IAA die Political Correctness kurz und klein.
Wie sich die Zeiten gleichen: Auf der IAA in Frankfurt dreht sich in dieser Woche vieles ums Sprit Sparen – ein echtes Déja Vu-Erlebnis. Denn schon vor 40 Jahren war die Autobranche in Alarmstimmung. Kann ich mir das Tanken noch leisten? Gibt es bald überhaupt noch Benzin? Bricht jetzt der Krieg auf den Straßen aus? Das Jahr 1973 hat sich als kollektiver Schockmoment ins Gedächtnis der Autobranche eingebrannt: Die erste Ölkrise verändert eine ganze Industrie. Die Scheichs nehmen den Westen als Geisel – und drehen den Ölhahn zu. Der Preis für ein Fass – 159 Liter – schnellt bis Anfang 1974 von drei auf zwölf Dollar. 75 Prozent ihres Öls bezieht die Bundesrepublik damals aus arabischen Ländern. An vier Sonntagen Ende 1973 dürfen keine Autos mehr über die Straßen rollen. Ist der Wohlstand endlich? Der Club of Rome, ein Denkerzirkel, fabuliert über die „Grenzen des Wachstums“ – und erregt international Aufsehen.
Downsizing und Schlangen an der Zapfsäule
Vor allem für die Amerikaner, bei denen der Sprit billiger war als Wasser, liegen die Nerven blank. Lange Schlangen an den Tankstellen – das hat es noch nie gegeben. Der Ölpreis-Schock verändert die US-Autoindustrie grundlegend. Es werden völlig neue, kleinere und sparsamere Modelle entwickelt, unter denen sich leider auch einige der hässlichsten und vergessenswertesten Autos der US-Geschichte befinden. „Downsizing“ heißt der Trend der 70er – aus Straßenkreuzern werden Kreuzerchen. Die Ära der hubraumstarken „Muscle Cars“ allerdings war schon 1972 durch neue Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen zuende gegangen.
Auch in Deutschland führen die Nachwehen der Ölkrise zu Veränderungen, die noch in den 80er zu spüren sind. Plötzlich gibt es leere Autobahnen – der „autofreie Sonntag“ soll die Deutschen zum Sprit Sparen zwingen. Die Autobauer arbeiten fieberhaft an neuen Spritspar-Technologien, Volkswagen zum Beispiel führt die „Formel E“-Modelle mit einer ziemlich unpraktischen Start-Stopp-Automatik ein. Tempolimit, Waldsterben, Öko-Bewegung, Startbahn West: All die emotionalen Themen der Nach-Ölkrisen-Ära haben ihren Ursprung auch in der Erkenntnis, dass das Benzin irgendwann ausgehen könnte. Selbst wenn sich diese Angst bis heute nicht bewahrheitet hat und sogar die Wälder noch stehen.
Hupen, drängeln, Spiegelschrift
Wer also ausgerechnet pünktlich zur Ölkrise ein Auto wie den BMW 2002 turbo auf den Markt bringt, der muss schon ausgesprochen schmerzfrei sein. Zur Verteidigung der Münchner sei gesagt, dass die Entwicklung des aufgepumpten 02er natürlich schon vorher begonnen hatte. 1972 sorgte das futuristische Showcar BMW Turbo für Aufsehen. Ein Jahr später kam die Technik in der kompakten 02er Reihe in Serie. Aus 1990 Kubikzentimetern Hubraum holte der verbreiterte 02er mit seinem aufgeladenen Vierzylinder 170 Pferdestärken und 245 Newtonmeter Drehmoment. Damit konnte man den steigenden Spritpreisen in – für 1973 – atemberaubenden 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h enteilen und sich darüber freuen, dass die zitternde Tachonadel erst bei 211 km/h zum Stillstand kam, begleitet von einer ohrenbetäubenden Fahrtwind-Kulisse.
(...)
https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/oldtimer/bmw/tid-28874/iaa-1973-oelkrise-und-bmw-2002-turbo-mit-fusshupe-und-turbine-gegen-die-oelkrise_aid_891594.html
Suedwester
15.08.2018, 07:59
Cooler ist der aber in der Version, wie ich ihn einmal in einem Museum gesehen habe:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63744&stc=1
Der hat was ! Allerdings würde ich bei diesem Exemplar hier die Pritsche leer räumen, dann sieht er schon fast wie ein SUV aus. Wobei die Aufbauten auch was nettes bizarres haben... vielleicht doch nicht so schlecht, die drauf zu lassen. Und das Blubbern des Motors ist ja auch mal klasse. :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=23EpmBypxCE
Der gruene ist ein Buick Riviera aus der Serie 1963- '65. Leider hat ihm
jemand einen haesslichen Frontgrill verpasst.
OneDownOne2Go
15.08.2018, 08:47
Cooler ist der aber in der Version, wie ich ihn einmal in einem Museum gesehen habe:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63744&stc=1
[...]
Verzeih, aber dieser arme Buick Riviera ist so hässlich, den könnte glatt Chip Foose verbrochen haben, dafür fehlen eigentlich nur die ultra-hässlichen Foose-Felgen in 24" mit gestretchten Niederquerschnitt-Schlappen. Für mich ist das, als steckt mal Hellen Mirren in ein Teeny-Outfit, Ultra-Mini, Neon-Lycra-Stretch-Top, Bauchfrei natürlich, pinkes Bolero-Lederjäckchen, weiße Lackleder-Overknees mit 16 Zentimeter Hacken, Plastik-Modeschmuck, Lila Strähnen und einer roten Stirntolle in den Haaren. Nicht, dass das nicht dem einen oder anderen gefallen könnte, aber mir gefällt es halt nicht.
Ja, ein Charger, auch ein echtes Kult-Objekt. Leider wurden die auch damals ohne eine Daisy Duke auf dem Rücksitz ausgeliefert, das wäre mal ein innovatives Zubehör gewesen!
https://i.pinimg.com/originals/aa/d1/68/aad1687b338ca5214e6812c5a49708d7.jpg
Beispiel Bild.
Kuba dürfte für Oldtimer-Fans wohl das Paradies sein!
http://2.bp.blogspot.com/-k5XMLoOjC68/T5PbSN7P1WI/AAAAAAAAAFI/LwgSCoA9cTg/s1600/Cuba-Oldtimer-21.jpg
https://abload.de/img/ford-thunderbird-19596vs9q.jpg
OneDownOne2Go
15.08.2018, 09:45
https://i.pinimg.com/originals/aa/d1/68/aad1687b338ca5214e6812c5a49708d7.jpg
Beispiel Bild.
Wenn, dann das Original:
http://de.web.img3.acsta.net/r_1920_1080/medias/nmedia/18/35/78/98/18467950.JPG
OneDownOne2Go
15.08.2018, 09:51
Kuba dürfte für Oldtimer-Fans wohl das Paradies sein!
http://2.bp.blogspot.com/-k5XMLoOjC68/T5PbSN7P1WI/AAAAAAAAAFI/LwgSCoA9cTg/s1600/Cuba-Oldtimer-21.jpg
https://abload.de/img/ford-thunderbird-19596vs9q.jpg
Ist es - wenn man nicht zu genau hinsieht. Bei näherer Betrachtung offenbart sich dann oft, was 50 Jahre US-Embargo respektive fehlende Ersatzteilversorgung anrichten können. Wenn es aussieht wie ein Buick aus den späten 50ern aber klingt, wie ein Diesel-Kleinlaster der sozialistischen Ära, dann bist du auf Kuba - und der Fahrer hat das Auto eben mit den Teilen in Gang gehalten, die irgendwie zu bekommen waren. Handwerklich teils wirklich genial, aber historisch der Stoff, aus dem Alpträume sind ;)
Haspelbein
15.08.2018, 13:02
Verzeih, aber dieser arme Buick Riviera ist so hässlich, den könnte glatt Chip Foose verbrochen haben, dafür fehlen eigentlich nur die ultra-hässlichen Foose-Felgen in 24" mit gestretchten Niederquerschnitt-Schlappen. Für mich ist das, als steckt mal Hellen Mirren in ein Teeny-Outfit, Ultra-Mini, Neon-Lycra-Stretch-Top, Bauchfrei natürlich, pinkes Bolero-Lederjäckchen, weiße Lackleder-Overknees mit 16 Zentimeter Hacken, Plastik-Modeschmuck, Lila Strähnen und einer roten Stirntolle in den Haaren. Nicht, dass das nicht dem einen oder anderen gefallen könnte, aber mir gefällt es halt nicht.
Der Wagen sieht irgendwie aus, als hätten ihn die Latinos in den USA in die Hände bekommen, um daraus einen Low Rider zu machen. Sowas ist zwar ganz kreativ, aber über den Geschmack kann man sicherlich streiten. Zu einer gewissen Subkultur passt es hingegen schon.
https://i.pinimg.com/originals/aa/d1/68/aad1687b338ca5214e6812c5a49708d7.jpg
Beispiel Bild.
Keine Frau die etwas auf sich hält läuft mit so einer Hose durch die Gegend.
Jaa ich weiß ich bin ein Altzeitlicher !!
FranzKonz
15.08.2018, 13:26
Keine Frau die etwas auf sich hält läuft mit so einer Hose durch die Gegend.
Jaa ich weiß ich bin ein Altzeitlicher !!
Wenn das so ist mag ich Frauen die nichts auf sich halten. :D
OneDownOne2Go
15.08.2018, 13:55
Der Wagen sieht irgendwie aus, als hätten ihn die Latinos in den USA in die Hände bekommen, um daraus einen Low Rider zu machen. Sowas ist zwar ganz kreativ, aber über den Geschmack kann man sicherlich streiten. Zu einer gewissen Subkultur passt es hingegen schon.
Ja, sieht tatsächlich irgendwie nach Bohnenfresser-Fahrzeug aus. Wenn die Räder jetzt noch lächerlich viele "Speichen" hätten, zum Beispiel 100, und evtl. golden wären, wäre das sogar ein ganz sicherer Tip. :cool:
Wenn das so ist mag ich Frauen die nichts auf sich halten. :D
:gp:
Merkelraute
15.08.2018, 20:11
Leider hat ihm
jemand einen haesslichen Frontgrill verpasst.
Du hast keinen Geschmack ! Gerade der Frontgrill sieht genial aus. Auch cool sind die Lampen. :big boss:
Frontferkel
16.08.2018, 03:00
Du hast keinen Geschmack ! Gerade der Frontgrill sieht genial aus. Auch cool sind die Lampen. :big boss:
Das ist ein geiler Frontgrill und die Lämpchen sind auch nicht schlecht. :)
https://c8.alamy.com/comp/KHACFR/alaharma-finland-august-8-2015-daf-xf-105-herpa-truck-10-with-ancient-KHACFR.jpg
https://c8.alamy.com/comp/KHACFR/alaharma-finland-august-8-2015-daf-xf-105-herpa-truck-10-with-ancient-KHACFR.jpg
Suedwester
16.08.2018, 08:05
Du hast keinen Geschmack ! Gerade der Frontgrill sieht genial aus. Auch cool sind die Lampen. :big boss:
Die Lampen des Buick Riviera sind Serie, der Grill sieht scheisse aus.
Ich bleibe dabei.
Ich stehe bei solchen Klassikern eben auf Originalzustand, evtl. mit leichten
"Verbesserungen". Der Grill ist fuer mich aber keine Verbesserung.
Politikqualle
16.08.2018, 08:06
Das ist ein geiler Frontgrill und die Lämpchen sind auch nicht schlecht. :)
https://c8.alamy.com/comp/KHACFR/alaharma-finland-august-8-2015-daf-xf-105-herpa-truck-10-with-ancient-KHACFR.jpg
.. der hat wohl auch einen eigenen Computer um die Schaltung der zusätzlichen Scheinwerfer zu bedienen ... hast du die Scheinwerfer mal gezählt ?
Verzeih, aber dieser arme Buick Riviera ist so hässlich, den könnte glatt Chip Foose verbrochen haben, dafür fehlen eigentlich nur die ultra-hässlichen Foose-Felgen in 24" mit gestretchten Niederquerschnitt-Schlappen. Für mich ist das, als steckt mal Hellen Mirren in ein Teeny-Outfit, Ultra-Mini, Neon-Lycra-Stretch-Top, Bauchfrei natürlich, pinkes Bolero-Lederjäckchen, weiße Lackleder-Overknees mit 16 Zentimeter Hacken, Plastik-Modeschmuck, Lila Strähnen und einer roten Stirntolle in den Haaren. Nicht, dass das nicht dem einen oder anderen gefallen könnte, aber mir gefällt es halt nicht.
Aus dem kann man sicher noch etwas machen:
https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2017/04/68-Buick-Riviera-1.jpg
https://barnfinds.com/30000-miles-1968-buick-riviera/
https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2017/04/68-Buick-Riviera-4.jpg
(https://barnfinds.com/30000-miles-1968-buick-riviera/)
Suedwester
16.08.2018, 08:32
Aus dem kann man sicher noch etwas machen:
https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2017/04/68-Buick-Riviera-1.jpg
https://barnfinds.com/30000-miles-1968-buick-riviera/
https://barnfinds.com/wp-content/uploads/2017/04/68-Buick-Riviera-4.jpg
(https://barnfinds.com/30000-miles-1968-buick-riviera/)
Ja, einmal waschen....fertig. Dann ist er ein echter Survivor.
Allerdings gefaellt mir die serienmaessige Front der '64/ '65 Modelle besser.
Und die spaeteren Riviera "Boattails", '71-'73 gefallen mir sehr gut.
Alle waren stark motorisiert, letztere mit dem 455er Motor, fuhren typisch
buickmaessig komfortabel und sanft.
Frontferkel
16.08.2018, 18:17
https://www.mercedes-benz.com/wp-content/uploads/sites/2/2014/12/classic_virtueller-rundgang_exponate_collection_Mercedes-Benz-320-Stromlinien-Limousine_1180x686-478x274.jpg
Nobe 100 - ein Elektroauto im Retrolook.
https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--XHvHibHl--/c_fill,f_auto,fl_progressive,g_center,h_675,q_80,w _1200/osjepywifahlpd9b2cwu.png
https://jalopnik.com/this-planned-electric-three-wheeler-looks-fantastic-and-1818561069
Next Generation
https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--oW2qFYRr--/c_scale,f_auto,fl_progressive,q_80,w_800/uevvjnpibzfnxugitjgv.png
Gute Designer haben sie jedenfalls.....oder eben bei Messerschmitt, Citroen, Alfa und Jaguar abgekupfert.
Heinrich_Kraemer
23.08.2018, 00:56
Das ist ein geiler Frontgrill und die Lämpchen sind auch nicht schlecht. :)
Bei Showtrucks bin ich immer etwas zwiegespalten, als Nichtinhaber der Klasse 2, bin aber immer wiedermal 7,5t gefahren mit dem 3er.
Die Kritik heißt immer gerne "Kirmesbude", "Hobbyfahrer die kein Geld verdienen müssen", "Kitsch" usw. Neid er Besitzlosen? :?
Selber freu ich mich immer wenn ich welche sehe. Sind in den meisten Fällen V8s und behindern den Verkehr nicht, topgepflegt und indviduell zeigen sie den Mitmenschen irgendwie auch eine bestimmte Wertschätzung, als Visitenkarte des Unternehmens.
Bin jetzt selber kein Freund von airbrush mit verklärenden Motiven von irgendwelchen halbnackigen Weibern auf Einhörner und sonstigem, aber wenn der Bezug zum Unternehmen/Fahrer dann paßt das auch (Schubi hat als ehem. Kraftsportler einen schwarzen Stier auf einem z.B., oder aber Schiffahrtsbezug, weil viele Familienfrächter noch aus der Zeit der Binnenschiffahrt kommen usw.).
Als Fahrer verbringen sie einen Grossteil ihres Lebens alleine im Auto, auch verständlich, daß mans da eben besonders nett haben will, sich zu Hause fühlend. Meistens sind die Fahrer ja selber die Unternehmer hinter ihrem V8.
Bei den Treffen feiert sich die Szene, ihren Beruf und ihre Leidenschaft dafür. Aushängeschild für diesen Beruf, finde ich.
Macht den grauen eintönigen Alltag (auch dank den ähnlich faden Erzeugnisse der KFZ-Industrie heutzutage bevorzugt in weiß, silber, anthrazit oder aber schwarz) auf den Strassen doch für alle viel abwechslungsreicher und angenehmer. Nachts mit viel Beleuchtung, sich spiegelnd, doch auch schöner sowas zu begegnen.
Irgendwie "sinnlos, aber saugeil" heißts... :D
Wie siehst Du das?
Hier was aus dem heiligen Le mans. So wie der erste gefallen sie mir besonders gut. Der Tiroler bei Minute 4.2 ist auch interessant, voll mit airbrush.
https://www.youtube.com/watch?v=uz6_zwccbHw
https://www.youtube.com/watch?v=uz6_zwccbHw
Der hier, abgesehen von den Sitzüberzügen, auch ein Traum. Nicht zuviel, wertige Details und nicht zu aufdringlich. Der Holzboden ist geil und der Tisch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=NL8Ea0ckRZM
https://www.youtube.com/watch?v=NL8Ea0ckRZM
Dagegen einer mit Maximum an Bilderlandschaft:
https://www.youtube.com/watch?v=MGeSUufxtYs
https://www.youtube.com/watch?v=MGeSUufxtYs
Heinrich_Kraemer
23.08.2018, 01:05
Hier was von den Amis:
https://www.youtube.com/watch?v=vtPNk8o1z9k
https://www.youtube.com/watch?v=dwFxYpc0098
Aus Aussieland, etwas allgemeiner:
https://www.youtube.com/watch?v=fYhBYB1M-JE
Heinrich_Kraemer
23.08.2018, 14:07
Was den Amis, Aussies usw. aber ganz klar fehlt, ist das Bibendum für außen - das übrigens u.a. die guten bairisch-französischen Verbindungen symbolisiert -.
Moin Odo,
... Aber wenn du das nach Bildern kannst,.. ... Deal?...
keine Angst, ich hab das hier nicht vergessen. Der Hintergrund meiner Pause hier im Strang war, daß ich mit "meinem" Karosserie-Gott noch ein wenig geübt habe; also Autos nach Bildern beurteilen. Ergebnis: Ich sehe viel, wesentlich mehr als jeder Laie. Aber ich komme eben nicht an einen richtigen Profi ran, ich liege bei ca 80%. Das ist zwar sehr gut, reicht mir aber nicht. Also erkenne ich meine Niederlage hier an, und lehne den Deal ab. Du hast gewonnen.
Gruß
Lima
ps: in der Sache mit "deinem" Auto hatte ich allerdings Recht, das Ding hatte einen schweren Crash. ;)
OneDownOne2Go
23.08.2018, 23:29
Moin Odo,
keine Angst, ich hab das hier nicht vergessen. Der Hintergrund meiner Pause hier im Strang war, daß ich mit "meinem" Karosserie-Gott noch ein wenig geübt habe; also Autos nach Bildern beurteilen. Ergebnis: Ich sehe viel, wesentlich mehr als jeder Laie. Aber ich komme eben nicht an einen richtigen Profi ran, ich liege bei ca 80%. Das ist zwar sehr gut, reicht mir aber nicht. Also erkenne ich meine Niederlage hier an, und lehne den Deal ab. Du hast gewonnen.
Gruß
Lima
ps: in der Sache mit "deinem" Auto hatte ich allerdings Recht, das Ding hatte einen schweren Crash. ;)
Na gut, muss ich doch nach Amiland, da gäbe es nun Schlimmeres. :D
Was dir der arme Dodge getan hat, dass du ihn so hartnäckig tot schreibst, das erschließt sich mir nicht. Immerhin sollte dir dank deines ingenieusen Hintergrundes klar sein, dass es kein Stück Technik gibt, das sich nicht reparieren lässt. Fraglich ist immer nur das Verhältnis von Aufwand zu Resultat, so würde eine Instandsetzung eines Schadens, wie du ihn umrissen hast, den Wert des Autos weit übersteigen. Aber: Spielt das bei einem Hobby wirklich eine Rolle?
Politikqualle
25.08.2018, 08:51
.. war gerade einkaufen ..
... https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/noch-schaerfer-als-der-chiron-ganz-auf-aerodynamik-und-leistung-getrimmt-vom-divo-baut-bugatti-nur-4-200895738-56828752/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg
OneDownOne2Go
25.08.2018, 08:58
.. war gerade einkaufen ..
... https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/noch-schaerfer-als-der-chiron-ganz-auf-aerodynamik-und-leistung-getrimmt-vom-divo-baut-bugatti-nur-4-200895738-56828752/2,w=1489,q=low,c=0.bild.jpg
Kleinkind...
Maximilian
28.08.2018, 18:28
https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/40159039_2106948672891227_2203844712824045568_o.jp g?_nc_cat=0&oh=9ef2588e5ab6117d85c31b0de2417aae&oe=5BFAA84E
Maximilian
28.08.2018, 18:29
https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/40119806_2106948646224563_4642234295442735104_o.jp g?_nc_cat=0&oh=31a32b9ab74da1cbdada4846d1347403&oe=5BF8BC04
Haspelbein
29.08.2018, 14:18
https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/40119806_2106948646224563_4642234295442735104_o.jp g?_nc_cat=0&oh=31a32b9ab74da1cbdada4846d1347403&oe=5BF8BC04
Ist das eine von den C111 Studien?
OneDownOne2Go
29.08.2018, 16:06
Ist das eine von den C111 Studien?
Ich glaube, das ist eine Studie namens SL-X, so aus der Mitte der 60er. Dann wäre es allerdings kein Auto sondern ein Holzgerüst mit Tonüberzug.
Maximilian
30.08.2018, 03:31
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/40380098_537147956716279_3274081263689924608_n.jpg ?_nc_cat=0&oh=a0110d3513d6e073ebc30d14478b6847&oe=5BFF5B88
Ist das eine von den C111 Studien?
http://www.youtube.com/watch?v=XBoMKJ6ptNY
Möglicher Nachfolger des LADA-Niva:
http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/media.php/5172/thumbnails/Automesse_Russland_1.jpg.20302084.jpg
http://www.autoservicepraxis.de/bildergalerien/moscow-international-auto-show-2018-2207760.html
OneDownOne2Go
02.09.2018, 10:09
Ein Lada, den man nicht mit einem Hammer und Draht in Gang halten kann, wer will sowas?
https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2013/10/Opel-Diplomat-V8-Coupe-001.jpg
Automobile Oberklasse aus Rüsselsheim - Opel Diplomat A Coupe V8!
Suedwester
02.09.2018, 10:19
Möglicher Nachfolger des LADA-Niva:
http://www.autoservicepraxis.de/sixcms/media.php/5172/thumbnails/Automesse_Russland_1.jpg.20302084.jpg
http://www.autoservicepraxis.de/bildergalerien/moscow-international-auto-show-2018-2207760.html
Wirklich schade, wenn auch das letzte 4x4 "Rauhbein" in dem SUV-Einerlei untergehen
wuerde.
Wirklich schade, wenn auch das letzte 4x4 "Rauhbein" in dem SUV-Einerlei untergehen
wuerde.
Ach, ich denke der Neue ist innen noch rau genug! ;)
Die Triebwerke der Russenraketen sind auch noch die Gleichen wie vor 40 Jahren! ;)
Schrottkiste
02.09.2018, 20:02
Ach, ich denke der Neue ist innen noch rau genug! ;)
Die Triebwerke der Russenraketen sind auch noch die Gleichen wie vor 40 Jahren! ;)
Hab mein Rauhbein jetzt auch seit 8 Wochen am Start (Volvo 245 GL).
Lada Niva wäre Alternative gewesen, ich stehe auf prähistorische Fahrzeuge.
Macht Spaß.
Motor B230F mit dem fauchenden Sound, klingt wie ein großer Staubsauger.
https://www.youtube.com/watch?v=4mVCwRWPlWs
Pulchritudo
04.09.2018, 12:23
Möglicherweise von Interesse:
https://bazonline.ch/basel/stadt/grand-basel-mit-100-exklusiven-autos/story/23361629
Haspelbein
08.09.2018, 16:35
Ich habe diesen Wagen letztes Wochenende gesehen. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. :D
https://image.ibb.co/kgS1X9/IMG_20180902_095112.jpg
Fenstergucker
08.09.2018, 18:40
Ach, ich denke der Neue ist innen noch rau genug! ;)
Die Triebwerke der Russenraketen sind auch noch die Gleichen wie vor 40 Jahren! ;)
Sei dir da nicht so sicher, denn seit Renault bei Lada eingestiegen ist, haben die Russen Zugriff auf französische Technik!
http://www.autoservicepraxis.de/bildergalerien/moscow-international-auto-show-2018-2207760.html#&slider1=1
Opel konnte auch mal Autos bauen...sogar mit V8!
Opel Diplomat A V8 Coupé 1967
https://i.ytimg.com/vi/endRCzZSUYQ/maxresdefault.jpg
Hab mein Rauhbein jetzt auch seit 8 Wochen am Start (Volvo 245 GL).
Ich habe meinem Rauhbein gerade eine neue Einspritzdüse verpaßt, weil der Zerknalltreibling am ersten Zylinder klopfende Geräusche von sich gab. Laut Guru das Zeichen für eine tropfende, nicht schließende Düse als Folge des Konsums von extrem schäbigem Diesel. Und tatsächlich, jetzt nagelt er wieder wie zuvor.
Falls jemand einen kauzigen Fachmann sucht, der nichts als Dieseleinspritzdüsen (nicht das schwule Common Rail-Zeug) überholt und dabei spottbillig (neue Einspritzdüse inkl. Einstellung des Öffnungsdrucks inkl. Versand = 40€) ist, dem möchte ich Herrn Richter empfehlen, zu finden bei www.dieselduesen.de
Ich habe diesen Wagen letztes Wochenende gesehen. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. :D
https://image.ibb.co/kgS1X9/IMG_20180902_095112.jpg
Solch hässlichen Felgen werden meist von Negern gefahren.
Haspelbein
15.09.2018, 19:44
Solch hässlichen Felgen werden meist von Negern gefahren.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, aber auch Latinos bringen sowas z.T. hervor. Auf der Umgebung basierend ist wahrscheinlich die erstere Kategorie zutreffend.
Haspelbein
15.09.2018, 19:59
Ich habe mit gerade auf YouTube eine Folge von den “PS Profis” angesehen, und bin ein wenig verstört. Eine junger Mann um die 20 wollte sich von seinem hart erarbeiteten Geld einen 5er BMW (E39) kaufen. So um die 4000 Euro konnte er zusammenkratzen, aber mehr hatte er nicht. Da war Ende. Er brauchte Hilfe, da er einen Kofferraum kaum vom Motorraum unterscheiden konnte
Letztendlich hat er seinen BMW bekommen, mit all den Dingen, die ein BMW in dem Alter und zu diesem Preis mit sich bringt. Man möge mich nicht falsch verstehen, auch ich mag alte Autos, aber ich kann bis zu einem gewissen Grade selbst Hand anlegen, und habe das notwendige Geld, sowie einen zuverlässigen Japaner um im Zweifelsfalle Teile kaufen zu können. :D
Wie kann man einem jungen Menschen sowas antun, anstatt ihn beiseite zu nehmen, und ihm einen jüngeren Mazda 2 anzuraten, den er sich wahrscheinlich sogar leisten kann?
Merkelraute
15.09.2018, 22:59
Solch hässlichen Felgen werden meist von Negern gefahren.
Dafür hätte ich Dir gerne einen grünen gegeben. Leider nicht verfügbar. :D
Murmillo
16.09.2018, 07:33
Ich habe diesen Wagen letztes Wochenende gesehen. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. :D
https://image.ibb.co/kgS1X9/IMG_20180902_095112.jpg
Na ja, in einer anderen Farbe als diesem schwulen Lila und mit zum Gesamtbild des Autos in der Größe passenden Felgen/ Reifen sieht der Infinity QX70 (Infinity= Luxusmarke von Nissan) gar nicht so schlecht aus !
Murmillo
16.09.2018, 07:35
Sei dir da nicht so sicher, denn seit Renault bei Lada eingestiegen ist, haben die Russen Zugriff auf französische Technik!
...
Und dies verbessert die ganze Sache ?:D
Fenstergucker
16.09.2018, 11:06
Und dies verbessert die ganze Sache ?:D
Vom Styling her ganz sicher, da ist Renault top! Die Motoren sind auch nicht schlecht, was den Rest anlangt, gibt's schon manchmal Probleme.
Und der Vesta ist ein wirklich gut aussehendes Auto https://www.lada.at/cars/vesta/swc/about.html
Heinrich_Kraemer
24.09.2018, 10:50
Freunde des Schönen und Guten, die, die Ihr es alle auch liebt, vertrauensvoll wende ich mich wieder an Euch:
Was haltet Ihr von einer professionellen Hohlraumversiegeling und Unterbodenschutz für ein 17 Jahre altes KFZ? :?
Hab ihn alle paar Jährchen beim Entrosten beim Meister und dreimal auf Holz nichts nachgekommen, auch bei den Türfalzen nicht. Würden solche Maßnahmen die Lebensdauer tatsächlich erhöhen und die Entrostungen verringern? :? Bei einem KFZ das ganzjährig gefahren wird und z.T. unter der laterne parkt?
Heinrich_Kraemer
24.09.2018, 11:49
Ich habe mit gerade auf YouTube eine Folge von den “PS Profis” angesehen, und bin ein wenig verstört. Eine junger Mann um die 20 wollte sich von seinem hart erarbeiteten Geld einen 5er BMW (E39) kaufen. So um die 4000 Euro konnte er zusammenkratzen, aber mehr hatte er nicht. Da war Ende. Er brauchte Hilfe, da er einen Kofferraum kaum vom Motorraum unterscheiden konnte
Letztendlich hat er seinen BMW bekommen, mit all den Dingen, die ein BMW in dem Alter und zu diesem Preis mit sich bringt. Man möge mich nicht falsch verstehen, auch ich mag alte Autos, aber ich kann bis zu einem gewissen Grade selbst Hand anlegen, und habe das notwendige Geld, sowie einen zuverlässigen Japaner um im Zweifelsfalle Teile kaufen zu können. :D
Wie kann man einem jungen Menschen sowas antun, anstatt ihn beiseite zu nehmen, und ihm einen jüngeren Mazda 2 anzuraten, den er sich wahrscheinlich sogar leisten kann?
Du meinst wahrscheinlich diese Folge hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bQxr-foIFyo
Sehr sehr fraglich, die Empfehlungen dort. Da wird dem Jungen ein KFZ für 4000€ Euro empfohlen, wo die Motorkontrollampe leuchtet und das Airbaglämplein. Der Profi erklärt dann, daß die Zylinderkopfdichtung (!) hinüber sei... Dann würde dieses KFZ wohl fairerweise bei c.a. 500€ liegen. :auro: Er meint wahrscheinlich die VDD, was aber nicht die Motorkontrollleuchte erklärt. Airbaglämpchen kann auch einen riesen Rattenschwanz nach sich ziehen...
Dazu finde ich, daß ein Junge in dem Alter überhaupt keine Wertschätzung einem solchen Klassiker entgegenbringen kann, was ja die Liebhaberei älterer Autos irgendwie ausmacht. Für einen heutigen Fahranfänger auch weniger geeignet finde ich.
Suedwester
24.09.2018, 12:18
Ein Lada, den man nicht mit einem Hammer und Draht in Gang halten kann, wer will sowas?
https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2013/10/Opel-Diplomat-V8-Coupe-001.jpg
Automobile Oberklasse aus Rüsselsheim - Opel Diplomat A Coupe V8!
Aus der KAD- A Serie hatte ich mal einen Kapitaen ---Leichenwagen----
2,6 Liter/ 6-Zylinder/ Lenkradschaltung....
Als ich den nach dem Kauf zum ersten Mal vor dem Haus im Dorf geparkt
hatte, "stroemten" die aelteren Nachbarn gleich zum 90- jaehrigen
Opa, der nebenan wohnte. Sie dachten, er sei ploetzlich verstorben........:pardon:
http://www.fstw.de/Fuhrpark/PKW/Wolga_M-24/Wolga_M_24_2.jpg
Wolga M24
https://youtu.be/eebwvIRYB5I?t=199
Maximilian
30.09.2018, 16:29
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/13962664_1240185982692081_3437262814651811294_n.jp g?_nc_cat=111&_nc_eui2=AeEWFZwEU0jFSWOz6ZGGSSca21Wh9I9Ez33pYlR9o bdqZ8BJOWxC36BDfEQA1jAub-wNX4o1P0qj95vXW0lfTEMsVRo3MKFXnBwKQZ1mVfgn0w&oh=db1a64136b00c0afbd4e5a2b842c02c3&oe=5C5A9A8A
Kreuzbube
30.09.2018, 19:31
Ich habe diesen Wagen letztes Wochenende gesehen. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. :D
https://image.ibb.co/kgS1X9/IMG_20180902_095112.jpg
Wahrscheinlich `ne Reisschüssel...Kia, Hyundai oder sowas.:)
Haspelbein
30.09.2018, 21:21
Wahrscheinlich `ne Reisschüssel...Kia, Hyundai oder sowas.:)
Ja, das ist ein Infiniti, also die Luxusmarke von Nissan. Als besonders schön empfinde ich selbst das Basismodell nicht, aber diese Farbe und die Felgen!
https://blog.audi.de/wp-content/uploads/4-Horch-830-BL-CdG-1024x683.jpg.pagespeed.ce.OmzBI-RDOx.jpg
Der Horch 830 von General Charles de Gaulle
https://blog.audi.de/ein-stueck-deutsch-franzoesische-geschichte/
https://blog.audi.de/wp-content/uploads/4-Horch-830-BL-CdG-1024x683.jpg.pagespeed.ce.OmzBI-RDOx.jpg
Der Horch 830 von General Charles de Gaulle
https://blog.audi.de/ein-stueck-deutsch-franzoesische-geschichte/
Der de Gaulle hatte aber einen guten Geschmack. Das Auto gefällt mir auch.
Kreuzbube
20.10.2018, 08:47
Der de Gaulle hatte aber einen guten Geschmack. Das Auto gefällt mir auch.
Warum fuhr der keinen Renault?:)
Kreuzbube
20.10.2018, 08:54
http://www.fstw.de/Fuhrpark/PKW/Wolga_M-24/Wolga_M_24_2.jpg
Wolga M24
https://youtu.be/eebwvIRYB5I?t=199
Eine Bäckerfamilie im Nachbarhaus hatte den zu DDR-Zeiten in Schwarz. Echter Hingucker. Meist aber als VP-Wagen oder Taxi unterwegs.
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/13962664_1240185982692081_3437262814651811294_n.jp g?_nc_cat=111&_nc_eui2=AeEWFZwEU0jFSWOz6ZGGSSca21Wh9I9Ez33pYlR9o bdqZ8BJOWxC36BDfEQA1jAub-wNX4o1P0qj95vXW0lfTEMsVRo3MKFXnBwKQZ1mVfgn0w&oh=db1a64136b00c0afbd4e5a2b842c02c3&oe=5C5A9A8A
Elegante Heckpartie!:happy:
Warum fuhr der keinen Renault?:)
Würdest Du Renault fahren, wenn Du in einem Horch sitzen könntest? :auro:
Kreuzbube
20.10.2018, 16:10
Würdest Du Renault fahren, wenn Du in einem Horch sitzen könntest? :auro:
Na ja, so schlecht sind die Franzosen nicht. Obwohl Citroen momentan stylisch `ne sehr gewagte Linie fährt.:)
OneDownOne2Go
20.10.2018, 20:08
Na ja, so schlecht sind die Franzosen nicht. Obwohl Citroen momentan stylisch `ne sehr gewagte Linie fährt.:)
Die Franzosen konnten mal wunderbare Autos bauen, aber seit über 20 Jahren kommt - mit wenigen Ausnahmen - nur noch Mist aus Frankreich. Hässlich wie die Nacht, und inzwischen nicht mal mehr brauchbar motorisiert, nur noch Schnapsglas-Motörchen. Es dürfte damals schlicht kein französisches Auto zur Verfügung gestanden haben, das für repräsentative Zwecke taugte, dazu hatte de Gaulle mit Sicherheit auch seine stille Freude, im Wagen des letzten deutschen Stadtkommandanten von Paris chauffiert zu werden, immerhin nutzte er ja auch direkt nach der Eroberung von Paris durch Amerikaner, Briten und ein paar Franzosen dessen Quartier und schlief in seinem Bett - frisch bezogen natürlich.
Der letzte jemals gebaute Horch, ein Geschenk für Richard Bruhn, stammt übrigens aus dem Jahr 1953, baut allerdings auf dem Chassis eines 830 Bk von 1938 auf. 2008 kam der Wagen in diesem Zustand aus Texas zurück nach Ingolstadt, wo er inzwischen akribisch restauriert worden sein dürfte:
http://www.autokiste.de/psg/archiv/2008/0807/grossbild/7273_2.jpg
Ein bisschen Mercedes 300d, ein bisschen BMW 501/2, insgesamt trotzdem alles andere als hässlich.
Kreuzbube
21.10.2018, 07:24
Die Franzosen konnten mal wunderbare Autos bauen, aber seit über 20 Jahren kommt - mit wenigen Ausnahmen - nur noch Mist aus Frankreich. Hässlich wie die Nacht, und inzwischen nicht mal mehr brauchbar motorisiert, nur noch Schnapsglas-Motörchen. Es dürfte damals schlicht kein französisches Auto zur Verfügung gestanden haben, das für repräsentative Zwecke taugte, dazu hatte de Gaulle mit Sicherheit auch seine stille Freude, im Wagen des letzten deutschen Stadtkommandanten von Paris chauffiert zu werden, immerhin nutzte er ja auch direkt nach der Eroberung von Paris durch Amerikaner, Briten und ein paar Franzosen dessen Quartier und schlief in seinem Bett - frisch bezogen natürlich.
Der letzte jemals gebaute Horch, ein Geschenk für Richard Bruhn, stammt übrigens aus dem Jahr 1953, baut allerdings auf dem Chassis eines 830 Bk von 1938 auf. 2008 kam der Wagen in diesem Zustand aus Texas zurück nach Ingolstadt, wo er inzwischen akribisch restauriert worden sein dürfte:
http://www.autokiste.de/psg/archiv/2008/0807/grossbild/7273_2.jpg
Ein bisschen Mercedes 300d, ein bisschen BMW 501/2, insgesamt trotzdem alles andere als hässlich.
Bei der Gelegenheit kann ich das Horch-Museum in Zwickau empfehlen. Auf dem Gelände des ehem. Sachsenring-Werkes, wo der Trabi gebaut wurde. Vor Jahren waren wir mit dem Stammtisch dort. Mit anschließendem Diner im Horch-Restaurant. Sehr edel!:happy:
https://www.horch-museum.de/content/17/museumsgeschichte/1/117/
OneDownOne2Go
21.10.2018, 13:20
Bei der Gelegenheit kann ich das Horch-Museum in Zwickau empfehlen. Auf dem Gelände des ehem. Sachsenring-Werkes, wo der Trabi gebaut wurde. Vor Jahren waren wir mit dem Stammtisch dort. Mit anschließendem Diner im Horch-Restaurant. Sehr edel!:happy:
https://www.horch-museum.de/content/17/museumsgeschichte/1/117/
Das Museum kenne ich, sehr schön und immer ein Programmpunkt, wenn ich in der Gegend bin. Im Restaurant war ich noch nicht, aber das kann man ja ändern.
Hier ein echtes Sahnestück der Audi-Geschichte, ein Typ-C-Grand Prix-Rennwagen aus 1936.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3f/MHV_Auto-Union_Typ_C_1936_01.jpg/800px-MHV_Auto-Union_Typ_C_1936_01.jpg
Na ja, so schlecht sind die Franzosen nicht. Obwohl Citroen momentan stylisch `ne sehr gewagte Linie fährt.:)
Mit dem DS hat Citroen Geschichte geschrieben, das war es dann aber auch......
https://www.tz.de/bilder/2016/08/25/6691429/1124138101-citroen-ds-baujahr-1973-silverstone-auction-pcfV4aHBvPf19w6Ua7.jpg
https://i.dailymail.co.uk/i/pix/2015/02/06/2568A3C200000578-0-image-a-7_1423261023727.jpg
Patrick Jane der "Mentalist" fährt auch einen.
OneDownOne2Go
21.10.2018, 13:52
Mit dem DS hat Citroen Geschichte geschrieben, das war es dann aber auch......
https://www.tz.de/bilder/2016/08/25/6691429/1124138101-citroen-ds-baujahr-1973-silverstone-auction-pcfV4aHBvPf19w6Ua7.jpg
https://i.dailymail.co.uk/i/pix/2015/02/06/2568A3C200000578-0-image-a-7_1423261023727.jpg
Patrick Jane der "Mentalist" fährt auch einen.
Der Traction Avant war auch nicht zu verachten:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Tractionfr02.jpg
Fenstergucker
21.10.2018, 14:13
Mit dem DS hat Citroen Geschichte geschrieben, das war es dann aber auch......
Würde ich so nicht sagen, der CX, der SM oder auch der kleine GS waren die nachkommen des DS.
https://classicsworld.co.uk/wp-content/uploads/2018/05/CITROEN-CX.jpg
https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2011/01/Citroen_SM_059.jpg?itok=WFUStKOZ
https://d39a3h63xew422.cloudfront.net/wp-content/uploads/2015/04/22092013/citroen-gs-1220-pallas-1477100249216-648x320.jpg
Aber auch heutige Autos wie der C3 sind ziemlich unverkennbar
https://static1.caroom.fr/uploads/models/miniature-500/citroen-c3.jpg
.... oder der C4 Cactus
https://res.cloudinary.com/carsguide/image/upload/f_auto,fl_lossy,q_auto,t_cg_hero_large/v1/editorial/citroen-c4-cactus-2016-%287%29.jpg
Die Letzteren sind ja nun echt potthässlich!
Haspelbein
21.10.2018, 14:23
[...]
https://res.cloudinary.com/carsguide/image/upload/f_auto,fl_lossy,q_auto,t_cg_hero_large/v1/editorial/citroen-c4-cactus-2016-%287%29.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/the-secret-world-of-the-animated-characters/images/5/5f/025Pikachu_OS_anime_11.png/revision/latest?cb=20170128184733
Kreuzbube
21.10.2018, 17:38
Das Museum kenne ich, sehr schön und immer ein Programmpunkt, wenn ich in der Gegend bin. Im Restaurant war ich noch nicht, aber das kann man ja ändern.
Hier ein echtes Sahnestück der Audi-Geschichte, ein Typ-C-Grand Prix-Rennwagen aus 1936...
Die haben dort auch den Kübelwagen aus der Kriegszeit. Passend in Szene gesetzt zwischen Trümmern. Sächsischer Humor mal schwarz!:))
Mit dem DS hat Citroen Geschichte geschrieben, das war es dann aber auch...
Bei passendem Design hätte ich durchaus auch einen Citroen genommen...so Richtung Kompaktklasse. Apropos: Mein Focus hat nun bereits über 6000km auf der Uhr und läuft tadellos. Eine gute Wahl! Der aktuelle Nachfolger - Erster der vierten Generation - wirkt aber irgendwie überzüchtet. Sieht aus wie ein Hyundai; in jeder Beziehung. Außerdem haben sie das Candy-Rot und das Hub-Schiebe-Dach aus dem Programm genommen. Für mich mit entscheidende Aspekte zum Kauf!
OneDownOne2Go
21.10.2018, 18:26
Würde ich so nicht sagen, der CX, der SM oder auch der kleine GS waren die nachkommen des DS.
https://classicsworld.co.uk/wp-content/uploads/2018/05/CITROEN-CX.jpg
https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2011/01/Citroen_SM_059.jpg?itok=WFUStKOZ
https://d39a3h63xew422.cloudfront.net/wp-content/uploads/2015/04/22092013/citroen-gs-1220-pallas-1477100249216-648x320.jpg
Soweit kein Widerspruch.
Aber auch heutige Autos wie der C3 sind ziemlich unverkennbar
https://static1.caroom.fr/uploads/models/miniature-500/citroen-c3.jpg
.... oder der C4 Cactus
https://res.cloudinary.com/carsguide/image/upload/f_auto,fl_lossy,q_auto,t_cg_hero_large/v1/editorial/citroen-c4-cactus-2016-%287%29.jpg
Individuell sind die sicher, ebenso unverkennbar. Allerdings mehr von der Art, wie man Mackie Steinhoff sofort unter jeder Versammlung ehemaliger Jagdflieger erkannt hat...
pixelschubser
21.10.2018, 18:56
Na ja, so schlecht sind die Franzosen nicht. Obwohl Citroen momentan stylisch `ne sehr gewagte Linie fährt.:)
Wir haben den Grand C4 Picasso neuestes Modell und ich bin sehr zufrieden mit dem Stil. Grad die Front hebt sich wohltuend von dem Einheitsbrei auf den Strassen ab.
Auch den Cactus der ersten Generation finde ich ziemlich pfiffig. Hat ein paar witzige Details.
Kreuzbube
21.10.2018, 18:58
Wir haben den Grand C4 Picasso neuestes Modell und ich bin sehr zufrieden mit dem Stil. Grad die Front hebt sich wohltuend von dem Einheitsbrei auf den Strassen ab.
Auch den Cactus der ersten Generation finde ich ziemlich pfiffig. Hat ein paar witzige Details.
Würde ich schon wegen des Namens ablehnen.:)
pixelschubser
21.10.2018, 19:00
Würde ich schon wegen des Namens ablehnen.:)
Warum?
Kreuzbube
21.10.2018, 19:05
Warum?
Bei mir muss Alles stimmig sein, auch der Name. Und ein Auto sollte weder Kaktus noch Kürbis heißen...:))
pixelschubser
21.10.2018, 19:12
Bei mir muss Alles stimmig sein, auch der Name. Und ein Auto sollte weder Kaktus noch Kürbis heißen...:))
Ist "Döschewo"(2CV) besser? Die Namen bei VW und Opel sind nun auch nicht so die Brüller, oder? Agila für ne Brotdose und Passat für ne Wanderdüne.
FranzKonz
21.10.2018, 19:13
Bei mir muss Alles stimmig sein, auch der Name. Und ein Auto sollte weder Kaktus noch Kürbis heißen...:))
Bei Computern ist das teilweise noch schlimmer. Da gibt es Programme, die mit Delphi entwickelt wurden und ihre Daten Im Oracle halten.
Kreuzbube
21.10.2018, 19:15
Ist "Döschewo"(2CV) besser? Die Namen bei VW und Opel sind nun auch nicht so die Brüller, oder? Agila für ne Brotdose und Passat für ne Wanderdüne.
Muss man Kompromisse machen. Aber Manches geht eben überhaupt nicht. Ideal sind Kürzel wie Golf 7 oder Volvo V40. Das klingt immer gut!
FranzKonz
21.10.2018, 19:15
Ist "Döschewo"(2CV) besser? ...
Das ist ein durchaus sinniger Name, eine Abkürzung für zwei Chevals, also zwei Pferde. Die sollte das Autochen nämlich ersetzen können.
Kreuzbube
21.10.2018, 19:16
Bei Computern ist das teilweise noch schlimmer. Da gibt es Programme, die mit Delphi entwickelt wurden und ihre Daten Im Oracle halten.
Vermutlich von Spaßvögeln gemacht...:)
FranzKonz
21.10.2018, 19:24
Vermutlich von Spaßvögeln gemacht...:)
Immerhin erfolgreich, vor allem das Oracle.
Kreuzbube
21.10.2018, 19:26
Immerhin erfolgreich, vor allem das Oracle.
Ist mir kein Begriff. Außer, dass die früher bei Segelregatten mitmischten.:)
pixelschubser
21.10.2018, 19:27
Muss man Kompromisse machen. Aber Manches geht eben überhaupt nicht. Ideal sind Kürzel wie Golf 7 oder Volvo V40. Das klingt immer gut!
Sicher, aber wenn mir ne Karre zusagt(also rein optisch/technisch), ist mir der Name wurscht. Kann man ja cleanen. :D
Kreuzbube
21.10.2018, 19:34
Sicher, aber wenn mir ne Karre zusagt(also rein optisch/technisch), ist mir der Name wurscht. Kann man ja cleanen. :D
Wie gesagt; Kompromiss ist das Zauberwort!
FranzKonz
21.10.2018, 19:38
Ist mir kein Begriff. Außer, dass die früher bei Segelregatten mitmischten.:)
Das war der Chef, Larry Ellison. Eines seiner Hobbys.
pixelschubser
21.10.2018, 19:40
Das ist ein durchaus sinniger Name, eine Abkürzung für zwei Chevals, also zwei Pferde. Die sollte das Autochen nämlich ersetzen können.
....und die Eier verlustfrei übern Acker bringen.
Kurioserweise wird C4 nur im Deutschen ein Wortspiel.
Ich sag mal so, seit Jahrzehnten bin ich Doppelwinkelfahrer und war mit allen Autos ansich immer zufrieden. Bei den alten Hydropneumaten musste man allerdings immer am Ball bleiben und selbst schrauben können/wollen.
Mit dem grossen C4 und der Rettungskapsel(C1) haben wir uns einfach nach Passat und Volvo 855 den Gefallen getan, dass die Kisten eben neu sind und ich einfach keine Lust mehr hatte, jedes Wochenende unter einer der Karren zu liegen und irgendwas zu reparieren.
Beide Autos waren inzwischen volljährig und ich bin langsam zu alt für irgendwelche Schrauberorgien.
In knapp zwei Jahren geben wir die Kisten wieder ab und holen uns das Nachfolgemodell in etwa der Kombination wieder. Grossraumlimo und Kleinwagen. Allerdings werden dann beide Mühlen Diesel sein.
....und die Eier verlustfrei übern Acker bringen.
Kurioserweise wird C4 nur im Deutschen ein Wortspiel.
Ich sag mal so, seit Jahrzehnten bin ich Doppelwinkelfahrer und war mit allen Autos ansich immer zufrieden. Bei den alten Hydropneumaten musste man allerdings immer am Ball bleiben und selbst schrauben können/wollen.
Mit dem grossen C4 und der Rettungskapsel(C1) haben wir uns einfach nach Passat und Volvo 855 den Gefallen getan, dass die Kisten eben neu sind und ich einfach keine Lust mehr hatte, jedes Wochenende unter einer der Karren zu liegen und irgendwas zu reparieren.
Beide Autos waren inzwischen volljährig und ich bin langsam zu alt für irgendwelche Schrauberorgien.
In knapp zwei Jahren geben wir die Kisten wieder ab und holen uns das Nachfolgemodell in etwa der Kombination wieder. Grossraumlimo und Kleinwagen. Allerdings werden dann beide Mühlen Diesel sein.
Von der Logik her eine vernünftige und nachvollziehbare Entscheidung. Aber es steht zu befürchten, daß irrsinnige Politbonzen über Kfz- und Dieselsteuer, das Dieselfahren so teuer machen, daß es bald unbezahlbar wird.
Die Hexenjagd auf "Dieselverbrecher" ist doch schon eingeläutet. Vor ein paar Jahren hat man sie noch als umweltbewußt gefeiert.
pixelschubser
21.10.2018, 21:00
Von der Logik her eine vernünftige und nachvollziehbare Entscheidung. Aber es steht zu befürchten, daß irrsinnige Politbonzen über Kfz- und Dieselsteuer, das Dieselfahren so teuer machen, daß es bald unbezahlbar wird.
Die Hexenjagd auf "Dieselverbrecher" ist doch schon eingeläutet. Vor ein paar Jahren hat man sie noch als umweltbewußt gefeiert.
Vernunft und Logik sind bei mir in der Hinsicht inzwischen purem Trotz gewichen.
Ne blaue Plakette kann ich mir irgendwoher besorgen, und zur Not kippe ich mir Heizöl in den Tank.
Diese Scheiß-Ökospinner haben unser Land in eine Rapsmonokultur verschandelt für ihre Ökodieselpropaganda und nun wollen sie uns das letzte Stück Individualismus nehmen!
Wenn mich der Kleister packt, reiss ich auch noch den Partikelfilter aus der Karre!
https://www.youtube.com/watch?v=rYPMbLO4pAY
Vernunft und Logik sind bei mir in der Hinsicht inzwischen purem Trotz gewichen.
Ne blaue Plakette kann ich mir irgendwoher besorgen, und zur Not kippe ich mir Heizöl in den Tank.
Diese Scheiß-Ökospinner haben unser Land in eine Rapsmonokultur verschandelt für ihre Ökodieselpropaganda und nun wollen sie uns das letzte Stück Individualismus nehmen!
Wenn mich der Kleister packt, reiss ich auch noch den Partikelfilter aus der Karre!
https://www.youtube.com/watch?v=rYPMbLO4pAY
:gp:
Fenstergucker
22.10.2018, 08:16
Die Letzteren sind ja nun echt potthässlich!
Geschmackssache! Auf jeden Fall haben Autos von Citroen immer wieder polarisiert.
Fenstergucker
22.10.2018, 08:30
....und die Eier verlustfrei übern Acker bringen.
Kurioserweise wird C4 nur im Deutschen ein Wortspiel.
Ich sag mal so, seit Jahrzehnten bin ich Doppelwinkelfahrer und war mit allen Autos ansich immer zufrieden. Bei den alten Hydropneumaten musste man allerdings immer am Ball bleiben und selbst schrauben können/wollen.
Mit dem grossen C4 und der Rettungskapsel(C1) haben wir uns einfach nach Passat und Volvo 855 den Gefallen getan, dass die Kisten eben neu sind und ich einfach keine Lust mehr hatte, jedes Wochenende unter einer der Karren zu liegen und irgendwas zu reparieren.
Beide Autos waren inzwischen volljährig und ich bin langsam zu alt für irgendwelche Schrauberorgien.
In knapp zwei Jahren geben wir die Kisten wieder ab und holen uns das Nachfolgemodell in etwa der Kombination wieder. Grossraumlimo und Kleinwagen. Allerdings werden dann beide Mühlen Diesel sein.
Also ich bin mehrere Jahre und rd. 100.000 km mit einem CX2200 gefahren und hatte nur 1x eine geplatzte Hochdruckleitung der Hydraulik zu Buche stehen. Den Schaden habe ich zwar auch selbst repariert, aber wäre der nochmals aufgetreten, hätte ich eine Werkstätte aufgesucht. 2 Muttern aufschrauben, Leitung auswechseln und 2 Muttern anschrauben dauerte an die 3 Stunden. Ich hab Blut und Wasser geschwitzt. Mit normalem Werkzeug war das eine unglaubliche Spielerei, weil das Teil total verbaut war. Was mir aber noch mehr Probleme bereitete, war der Rost. Vor allem die Holme links und rechts der Windschutzscheibe.
Ach ja, eins gab's noch! Die "Badezimmerwaage" versagte gegen Ende den Dienst und zeigte Phantasiewerte an.
https://i.ytimg.com/vi/BQSdmmRemeg/maxresdefault.jpg
mathetes
22.10.2018, 08:35
Ich finde viele moderne Autos furchtbar, wenn wir bei Alltagsautos bleiben ist finde ich der neue Seat Toledo ne erfreuliche Ausnahme, erinnert auch etwas an den vorletzten Passat:
http://www.auto.de/kfzkatalog/customs/uploads/2014/07/Seat-Toledo.jpg
Sportwagenmäßig gefällt mir die Dodge Viper:
https://www.inshanedesigns.com/wp-content/uploads/2018/04/ViperACR-roller.jpg
FranzKonz
22.10.2018, 08:38
Ich finde viele moderne Autos furchtbar ...
Sie sind wie moderne Politiker: Sie haben keinen Charakter.
pixelschubser
22.10.2018, 10:01
Also ich bin mehrere Jahre und rd. 100.000 km mit einem CX2200 gefahren und hatte nur 1x eine geplatzte Hochdruckleitung der Hydraulik zu Buche stehen. Den Schaden habe ich zwar auch selbst repariert, aber wäre der nochmals aufgetreten, hätte ich eine Werkstätte aufgesucht. 2 Muttern aufschrauben, Leitung auswechseln und 2 Muttern anschrauben dauerte an die 3 Stunden. Ich hab Blut und Wasser geschwitzt. Mit normalem Werkzeug war das eine unglaubliche Spielerei, weil das Teil total verbaut war. Was mir aber noch mehr Probleme bereitete, war der Rost. Vor allem die Holme links und rechts der Windschutzscheibe.
Ach ja, eins gab's noch! Die "Badezimmerwaage" versagte gegen Ende den Dienst und zeigte Phantasiewerte an.
https://i.ytimg.com/vi/BQSdmmRemeg/maxresdefault.jpg
Bei unserem C4 kannste die Badezimmerwaage im Display einstellen. Wirkt witzig.
Mir ist beim XM mal die "Spinne" während der Fahrt zerflogen. War geil. Keine Lenkunterstützung und Bremse mehr und die Karre lag tiefer, als es je ein krasser Dreier könnte.
Zehn Finger pro Hand mit jeweils 20 Gelenken dranne und man konnte relativ entspannt am Doppelwinkel rumschrauben. Was hab ich mir die Hände an den Kisten ruiniert!
Und dann noch das leidige Thema Domlager beim XM. Ein Kollege ausm Citroenforum hatte sich damals mal die Motorhaube kalt verformt, als ihm das Domlager in der Autobahnausfahrt riss.
mathetes
22.10.2018, 11:20
Sie sind wie moderne Politiker: Sie haben keinen Charakter.
Es ist eher das Gegenteil, ich finde die meisten Autos zu überzeichnet, übertrieben aggressiv, der Innenraum oft zu verspielt und zu futuristisch - mehr UFO als Auto, ich mag das langweilige, biedere Design wie man es VW nachsagt, grade im Innenraum.
Ich finde viele moderne Autos furchtbar, wenn wir bei Alltagsautos bleiben ist finde ich der neue Seat Toledo ne erfreuliche Ausnahme, erinnert auch etwas an den vorletzten Passat:
http://www.auto.de/kfzkatalog/customs/uploads/2014/07/Seat-Toledo.jpg
##gekürzt###
...............oder an einen Ford Mondeo ...............oder Seat ..............oder Skoda............oder, oder oder.....
Zehn Finger pro Hand mit jeweils 20 Gelenken dranne und man konnte relativ entspannt am Doppelwinkel rumschrauben. Was hab ich mir die Hände an den Kisten ruiniert!
Das ist Zitröng, wie man es leider kennt. Ich habe mal nach 8 Bier einer jungen Dame beide Scheinwerferlampen an ihrem C1 wechseln müsseb, damit wir im Dunkeln heil nach Hause kamen. Das war ein Sch... Eine Lampe fiel mir zwischen die Verkleidung und war beim besten Willen nicht mehr herauszukriegen. Diese Konstruktionen grenzen an Sabotage.
Und dann noch das leidige Thema Domlager beim XM. Ein Kollege ausm Citroenforum hatte sich damals mal die Motorhaube kalt verformt, als ihm das Domlager in der Autobahnausfahrt riss.
Das erinnert mich mit Grausen an die gleichartige Schwachstelle beim BMW E30. Was ich da an hinteren Domlagern gewechselt habe, ging auf keine Kuhhaut.
Würde ich so nicht sagen, der CX, der SM oder auch der kleine GS waren die nachkommen des DS.
https://classicsworld.co.uk/wp-content/uploads/2018/05/CITROEN-CX.jpg
https://www.autozeitung.de/assets/styles/article_image/public/gallery_images/2011/01/Citroen_SM_059.jpg?itok=WFUStKOZ
https://d39a3h63xew422.cloudfront.net/wp-content/uploads/2015/04/22092013/citroen-gs-1220-pallas-1477100249216-648x320.jpg
Aber auch heutige Autos wie der C3 sind ziemlich unverkennbar
https://static1.caroom.fr/uploads/models/miniature-500/citroen-c3.jpg
.... oder der C4 Cactus
https://res.cloudinary.com/carsguide/image/upload/f_auto,fl_lossy,q_auto,t_cg_hero_large/v1/editorial/citroen-c4-cactus-2016-%287%29.jpg
https://images.honestjohn.co.uk/imagecache/file/width/530/media/12930774/cx-1.jpghttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/Citroen_cx_loadrunner-bj_90.jpg
Die Franzosen konnten mal wunderbare Autos bauen, aber seit über 20 Jahren kommt - mit wenigen Ausnahmen - nur noch Mist aus Frankreich. Hässlich wie die Nacht, und inzwischen nicht mal mehr brauchbar motorisiert, nur noch Schnapsglas-Motörchen. Es dürfte damals schlicht kein französisches Auto zur Verfügung gestanden haben, das für repräsentative Zwecke taugte, dazu hatte de Gaulle mit Sicherheit auch seine stille Freude, im Wagen des letzten deutschen Stadtkommandanten von Paris chauffiert zu werden, immerhin nutzte er ja auch direkt nach der Eroberung von Paris durch Amerikaner, Briten und ein paar Franzosen dessen Quartier und schlief in seinem Bett - frisch bezogen natürlich.
Der letzte jemals gebaute Horch, ein Geschenk für Richard Bruhn, stammt übrigens aus dem Jahr 1953, baut allerdings auf dem Chassis eines 830 Bk von 1938 auf. 2008 kam der Wagen in diesem Zustand aus Texas zurück nach Ingolstadt, wo er inzwischen akribisch restauriert worden sein dürfte:
http://www.autokiste.de/psg/archiv/2008/0807/grossbild/7273_2.jpg
Ein bisschen Mercedes 300d, ein bisschen BMW 501/2, insgesamt trotzdem alles andere als hässlich.
Der letzte Horch, war das nicht der P240 oder der H3A?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/1957_Horch_Sachsenring_P240_IMG_0308.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Fotothek_df_roe-neg_0006195_009_Ampelkreuzung_am_Karl-Marx-Platz_%28heute%2C_Augustusplatz%29.jpg
OneDownOne2Go
22.10.2018, 14:09
Der letzte Horch, war das nicht der P240 oder der H3A?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/1957_Horch_Sachsenring_P240_IMG_0308.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Fotothek_df_roe-neg_0006195_009_Ampelkreuzung_am_Karl-Marx-Platz_%28heute%2C_Augustusplatz%29.jpg
Technisch, aber eben nicht namentlich. Das letzte Auto, das offiziell den Namen Horch trug, war der erwähnte Bruhn-Horch. Ein Audi ist ja auch kein DKW, obwohl der erste Audi technisch sehr wohl einer war, wenn auch mit einem Motor, für dessen Entwicklung noch Mercedes Benz bezahlt hatte.
Technisch, aber eben nicht namentlich. Das letzte Auto, das offiziell den Namen Horch trug, war der erwähnte Bruhn-Horch. Ein Audi ist ja auch kein DKW, obwohl der erste Audi technisch sehr wohl einer war, wenn auch mit einem Motor, für dessen Entwicklung noch Mercedes Benz bezahlt hatte.
Auch namentlich war er erst ein Horch! Horch P 240 ! weil auch das Werk erst noch "VEB Horch Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau" hieß ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenring_P_240
pixelschubser
22.10.2018, 14:55
Das ist Zitröng, wie man es leider kennt. Ich habe mal nach 8 Bier einer jungen Dame beide Scheinwerferlampen an ihrem C1 wechseln müsseb, damit wir im Dunkeln heil nach Hause kamen. Das war ein Sch... Eine Lampe fiel mir zwischen die Verkleidung und war beim besten Willen nicht mehr herauszukriegen. Diese Konstruktionen grenzen an Sabotage.
Das erinnert mich mit Grausen an die gleichartige Schwachstelle beim BMW E30. Was ich da an hinteren Domlagern gewechselt habe, ging auf keine Kuhhaut.
Der C1 ist ein Toyota.:D
OneDownOne2Go
22.10.2018, 17:31
Auch namentlich war er erst ein Horch! Horch P 240 ! weil auch das Werk erst noch "VEB Horch Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau" hieß ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenring_P_240
Na gut, ich hätte schreiben sollen "legitim namentlich", immerhin erfolgte die Umbenennung des VEB letztlich, weil man keine Rechte am Markennamen Horch hatte. Aber du hast letztlich Recht, bis 1957 hieß das Fahrzeug natürlich tatsächlich Horch P240.
Der C1 ist ein Toyota.:D
Ist Toyota nicht auch einer der Sponsoren dieser Umweltstalinisten von der Deutschen Umwelthilfe? Naja, eine Sch...karre wars auf jeden Fall.
Schrottkiste
22.10.2018, 19:09
Ist Toyota nicht auch einer der Sponsoren dieser Umweltstalinisten von der Deutschen Umwelthilfe? Naja, eine Sch...karre wars auf jeden Fall.
Ja genau.
Obwohl ich Aygo, C1 und den Peugeot 107 grundsätzlich ganz nett finde. Also die erste Generation. Für 68 PS und 3-Zylinder sind die ganz spritzig.
Wollte ich mir auch erst anschaffen als Fahrzeug, fahre eh kaum mehr als bis zur Arbeit.
Am Ende ist es ein 29 Jahre alter Volvo 240 GL Kombi geworden.
Spontankauf. Macht Spaß.
pixelschubser
22.10.2018, 19:27
Ist Toyota nicht auch einer der Sponsoren dieser Umweltstalinisten von der Deutschen Umwelthilfe? Naja, eine Sch...karre wars auf jeden Fall.
Unter anderem. Toyota verkauft auch Geländewagen an den IS.
Abgesehen davon ist der kleine C1 gar nicht mal soooo übel. Ich hab den zum Zweisitzer gemacht. Rückbank raus und den Boden mit ner Platte und Teppich geebnet. Passt ein Kühlschrank rein jetzt.:D
Auch vom Motor her ansich unkaputtbar. Dreizylinder, Steuerkette - braucht Drehzahl. Verbrauch bei etwas über 5 Liter, wenn man ihn tritt.
Ich find den ansich witzig. Meiner ist Babyblau mit Schwarzglas und in der "gehobenen" Ausstattung mit Klima, E-Fensterhebern und Drehzahlmesser. Wenn dann noch die knapp 190 Zentimeter "Nazi" aus der Mühle steigen, sind die Blicke hin und wieder echt amüsant.
Unter anderem. Toyota verkauft auch Geländewagen an den IS.
Abgesehen davon ist der kleine C1 gar nicht mal soooo übel. Ich hab den zum Zweisitzer gemacht. Rückbank raus und den Boden mit ner Platte und Teppich geebnet. Passt ein Kühlschrank rein jetzt.:D
Auch vom Motor her ansich unkaputtbar. Dreizylinder, Steuerkette - braucht Drehzahl. Verbrauch bei etwas über 5 Liter, wenn man ihn tritt.
Ich find den ansich witzig. Meiner ist Babyblau mit Schwarzglas und in der "gehobenen" Ausstattung mit Klima, E-Fensterhebern und Drehzahlmesser. Wenn dann noch die knapp 190 Zentimeter "Nazi" aus der Mühle steigen, sind die Blicke hin und wieder echt amüsant.
Wozu dienen denn die Anführungszeichen? Möchtest du damit sagen, dass hier der Mann attraktiver ist als das Auto selbst? Könnte ich mir vorstellen. Ein C1 ist einfach das letzte, der absolute Tiefpunkt des Automobilbaus, stillos und würdelos. Nimm dir ein Beipiel an dem Genossen mit seinem alten VOLVO. DAS hat ein Gesicht! Oder nimm meinen 18 Jahre alten A4 Lim., Opas Traum von anno 2000, nur echt mir der Klorolle. Aber schon Klimaautomatik, elektrisches Schiebdach und ein immer noch funktionierendes Cassettendeck. Hat 500,00 gekostet + ein bisschen netzwerken und hier ne Bremse, da nen Kotflügel, nunja, nichts Elementares. Damit bist du König der Landstraße und auf dem Highway erntest du höflichen Respekt vor dem Alter nicht nur des Wagens.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg/800px-Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg)
Frontferkel
22.10.2018, 22:34
Der letzte Horch, war das nicht der P240 oder der H3A?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Fotothek_df_roe-neg_0006195_009_Ampelkreuzung_am_Karl-Marx-Platz_%28heute%2C_Augustusplatz%29.jpg
Der Sachsenring P240 definitiv ja.
Der H3A aber nicht.
Das war der erste in der DDR entwickelte LKW , der bei Sachsenring in Zwickau anfangs gebaut wurde und deswegen das Horch-Emblem trug.
OneDownOne2Go
23.10.2018, 00:25
Wozu dienen denn die Anführungszeichen? Möchtest du damit sagen, dass hier der Mann attraktiver ist als das Auto selbst? Könnte ich mir vorstellen. Ein C1 ist einfach das letzte, der absolute Tiefpunkt des Automobilbaus, stillos und würdelos. Nimm dir ein Beipiel an dem Genossen mit seinem alten VOLVO. DAS hat ein Gesicht! Oder nimm meinen 18 Jahre alten A4 Lim., Opas Traum von anno 2000, nur echt mir der Klorolle. Aber schon Klimaautomatik, elektrisches Schiebdach und ein immer noch funktionierendes Cassettendeck. Hat 500,00 gekostet + ein bisschen netzwerken und hier ne Bremse, da nen Kotflügel, nunja, nichts Elementares. Damit bist du König der Landstraße und auf dem Highway erntest du höflichen Respekt vor dem Alter nicht nur des Wagens.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg/800px-Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg)
Den hat meine bessere Hälfte, als 2.5 TDI V6, in Perleffekt-Phantomschwarz. Ja, der unselige AKN-Motor, einen Satz Nockenwellen hat er auch schon verbraucht, und ich hoffe, bis eines - hoffentlich noch ferneren - Tages der VTG-Lader mal die Füße streckt, habe ich einen aufgetrieben, der auch die passende Geometrie für den AKN hat, scheint nur noch welche vom AKE zu geben, das verändert aber den Drehmomentverlauf eher nachteilig. Ein schönes Auto, wirklich, und man bekommt ihn kaum über sieben Liter, selbst dann, wenn man dauerhaft 240 und mehr auf dem Tacho hält, geht man es ruhiger an, kommt man sogar mit fünfkommanochwas aus. Bose-Anlage mit Kassette und CD, Recaros, nur das - eigentlich serienmäßige - Leder wurde damals leider abbestellt.
Das Problem an älteren Audis ist, dass sie dauernd Arbeit machen und Geld kosten, hier mal 'n Hunderter für eine Hochdruck-Leitung, da mal 300 für einen Klimakompressor, 900 für den Auspuff, 1.300 für eine Fahrwerksrevision, die man ruhig spätestens alle 120.000 einplanen sollte, alles nur Teilepreise natürlich, Arbeit geht extra. Wenn der Zahnriemen fällig ist, und man fährt damit in die Werkstatt, darf man um 2.000€ bereit halten, muss das Fahrwerk eingestellt werden, was kaum jemand selbst kann, schon Mangels Messstand, kommen 500-800€, dafür hat man aber die tolle Raumlenker-Vorderachse - die man auch nur mit Spezialwerkzeug zerlegen kann. Preis dafür? Reden wir nicht davon. Audi für billig kann man vergessen, höchstens der Ankauf geht für eher kleines Geld, der Betrieb hat nach wie vor ein größeres Preisschild, selbst für Selberschrauber...
pixelschubser
23.10.2018, 05:35
Wozu dienen denn die Anführungszeichen? Möchtest du damit sagen, dass hier der Mann attraktiver ist als das Auto selbst? Könnte ich mir vorstellen. Ein C1 ist einfach das letzte, der absolute Tiefpunkt des Automobilbaus, stillos und würdelos. Nimm dir ein Beipiel an dem Genossen mit seinem alten VOLVO. DAS hat ein Gesicht! Oder nimm meinen 18 Jahre alten A4 Lim., Opas Traum von anno 2000, nur echt mir der Klorolle. Aber schon Klimaautomatik, elektrisches Schiebdach und ein immer noch funktionierendes Cassettendeck. Hat 500,00 gekostet + ein bisschen netzwerken und hier ne Bremse, da nen Kotflügel, nunja, nichts Elementares. Damit bist du König der Landstraße und auf dem Highway erntest du höflichen Respekt vor dem Alter nicht nur des Wagens.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg/800px-Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg)
Ich war es einfach leid, ständig an den alten Karren herumzuschrauben und jeden Tag aufs Neue zu hoffen, dass mal nichts den Dienst versagt.
Für unsere Zwecke reicht der Kleinstwagen vollkommen aus. Einkaufen und die Lütte in den Kindergarten bringen. Für grössere Touren haben wir ja schließlich den Raumgleiter. "Das Mutterschiff" sozusagen. Bis auf Inspektion, TÜV und einen Satz Bremsen vorne kamen bis jetzt bei dem Hopser auch keine Mehrkosten zustande. Bei Steuer und Versicherung kann die kleine Kiste auch punkten.
Und, wie Odo schrieb: Billige alte Autos sind teuer.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg/800px-Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Audi_A4_B5_Facelift_rear_20090923.jpg)
Eine sehr gute Wahl. Gute Qualität, verzinkte Karosserie, dauerhaltbar. Leider kommst Du wegen des TDI in Schutzhaft der Deutschen Umwelthilfe ("Feinstaub-KZ").
Den hat meine bessere Hälfte, als 2.5 TDI V6, in Perleffekt-Phantomschwarz. Ja, der unselige AKN-Motor, einen Satz Nockenwellen hat er auch schon verbraucht, und ich hoffe, bis eines - hoffentlich noch ferneren - Tages der VTG-Lader mal die Füße streckt, habe ich einen aufgetrieben, der auch die passende Geometrie für den AKN hat, scheint nur noch welche vom AKE zu geben, das verändert aber den Drehmomentverlauf eher nachteilig. Ein schönes Auto, wirklich, und man bekommt ihn kaum über sieben Liter, selbst dann, wenn man dauerhaft 240 und mehr auf dem Tacho hält, geht man es ruhiger an, kommt man sogar mit fünfkommanochwas aus. Bose-Anlage mit Kassette und CD, Recaros, nur das - eigentlich serienmäßige - Leder wurde damals leider abbestellt.
Das Problem an älteren Audis ist, dass sie dauernd Arbeit machen und Geld kosten, hier mal 'n Hunderter für eine Hochdruck-Leitung, da mal 300 für einen Klimakompressor, 900 für den Auspuff, 1.300 für eine Fahrwerksrevision, die man ruhig spätestens alle 120.000 einplanen sollte, alles nur Teilepreise natürlich, Arbeit geht extra. Wenn der Zahnriemen fällig ist, und man fährt damit in die Werkstatt, darf man um 2.000€ bereit halten, muss das Fahrwerk eingestellt werden, was kaum jemand selbst kann, schon Mangels Messstand, kommen 500-800€, dafür hat man aber die tolle Raumlenker-Vorderachse - die man auch nur mit Spezialwerkzeug zerlegen kann. Preis dafür? Reden wir nicht davon. Audi für billig kann man vergessen, höchstens der Ankauf geht für eher kleines Geld, der Betrieb hat nach wie vor ein größeres Preisschild, selbst für Selberschrauber...
Tja, die "Raumlenker-Vorderachse" - da haben sich zwei durchgeknallte Ingenieure + 1 Stück Philosoph völlig vergaloppiert. So in etwa muss man sich eine Konstruktion vorstellen, die nach langer durchzechter Nacht mit Daggu, Chronos und mir zustande gekommen wäre. Es funktioniert, wird bestaunt und ist doch völlig irre...
ich vergass zu erwähnen, dass meine 5 MB Euro Eroberung erst 50.000km auf dem Buckel hat.
Eine sehr gute Wahl. Gute Qualität, verzinkte Karosserie, dauerhaltbar. Leider kommst Du wegen des TDI in Schutzhaft der Deutschen Umwelthilfe ("Feinstaub-KZ").
Ist ja auch ein furchtbarer Umweltfrevel! Genau so, wie mein nicht einmal vier Jahre alter TDI, der mangels vieler Alternativen (vier Kinder und zwei Erwachsene nebst Kinderwagen passen nunmal nur in einen Van), mit seiner Euro 5 ein gaaaaaaaaanz schlimmes Umweltschwein ist. Mea maxima culpa! Ich finde leider meine Geißel gerade nicht....
Eine sehr gute Wahl. Gute Qualität, verzinkte Karosserie, dauerhaltbar. Leider kommst Du wegen des TDI in Schutzhaft der Deutschen Umwelthilfe ("Feinstaub-KZ").
Ich habe vorsichtshalber den Otto mit 74kW gewählt (wobei "gewählt" nicht ganz zutreffend ist...).
pixelschubser
23.10.2018, 09:27
Tja, die "Raumlenker-Vorderachse" - da haben sich zwei durchgeknallte Ingenieure + 1 Stück Philosoph völlig vergaloppiert. So in etwa muss man sich eine Konstruktion vorstellen, die nach langer durchzechter Nacht mit Daggu, Chronos und mir zustande gekommen wäre. Es funktioniert, wird bestaunt und ist doch völlig irre...
ich vergass zu erwähnen, dass meine 5 MB Euro Eroberung erst 50.000km auf dem Buckel hat.
Die gibts schon seit dem Passat 3B. Ein "herrliches" Konstrukt.
18 Jahre und erst 50.000 Kilometer? Autos können auch kaputtstehen. Da werden über die Jahre Gummis, Leitungen und Riemen porös. Auf den Zahnriemen achten! Nach 18 Jahren sollte inzwischen der 4. verbaut sein.
Die gibts schon seit dem Passat 3B. Ein "herrliches" Konstrukt.
18 Jahre und erst 50.000 Kilometer? Autos können auch kaputtstehen. Da werden über die Jahre Gummis, Leitungen und Riemen porös.
Das ist eine klassische "Ringeltaube" gewesen, ein Nachlassfund quasi. Wurde im Sommer immer bewegt, pro Jahr so 2000 km, immerhin. Im Winter allerdings nicht. Da stand er ordentlich in der Garage.
An diesen ganzen eher verderbliche Bauteilen im Auto kann man gut die Audi-Qualität dieser begnadeten Modellreihe erkennen. Im Mom fehlt nichts, alles geprüft und soweit für ok befunden. ich muss nur noch klären ob dieses Premiumprodukt ventilsteuerungstechnisch einen Zahnriemen oder eine Kette hat. Im ersten Fall müsste ich dann doch noch mal investieren. hab ich letztes Mal bei Audischrauber vergessen zu fragen, ist mir dann siedend heiß eingefallen.
Ein Auto mit Zahnriemen ist Teufelszeug. Premiummaschinenbau kann nur mit Steuerkette funktionieren. Daher ist Mercedes auch nicht mehr Premium, sondern Renault-/Nissanunrat mit aufgepapptem Stern.
pixelschubser
23.10.2018, 09:48
Das ist eine klassische "Ringeltaube" gewesen, ein Nachlassfund quasi. Wurde im Sommer immer bewegt, pro Jahr so 2000 km, immerhin. Im Winter allerdings nicht. Da stand er ordentlich in der Garage.
An diesen ganzen eher verderbliche Bauteilen im Auto kann man gut die Audi-Qualität dieser begnadeten Modellreihe erkennen. Im Mom fehlt nichts, alles geprüft und soweit für ok befunden. ich muss nur noch klären ob dieses Premiumprodukt ventilsteuerungstechnisch einen Zahnriemen oder eine Kette hat. Im ersten Fall müsste ich dann doch noch mal investieren. hab ich letztes Mal bei Audischrauber vergessen zu fragen, ist mir dann siedend heiß eingefallen.
Der hat nen Zahnriemen. Lass das nicht schleifen. Ne neue Wasserpumpe gehört natürlich dabei auch mit auf den Zettel.
Audi gibt für das Modell Wechselintervalle von 5-6 Jahren vor. Unabhängig von der Laufleistung.
pixelschubser
23.10.2018, 09:50
Ein Auto mit Zahnriemen ist Teufelszeug. Premiummaschinenbau kann nur mit Steuerkette funktionieren. Daher ist Mercedes auch nicht mehr Premium, sondern Renault-/Nissanunrat mit aufgepapptem Stern.
Hihi, mein C1 hat ne Steuerkette.
Der neue Citan von MB ist komplett Renault. Ein Kollege von mir hat bei Renault gelernt und der war entsetzt vom Citan.
mathetes
23.10.2018, 09:56
Ein Auto mit Zahnriemen ist Teufelszeug. Premiummaschinenbau kann nur mit Steuerkette funktionieren. Daher ist Mercedes auch nicht mehr Premium, sondern Renault-/Nissanunrat mit aufgepapptem Stern.
VW (und damit auch Audi) hatte ab dem Golf V arge Probleme mit Steuerketten und verbaut jetzt wieder Zahnriemen. BMW soll im 1er teilweise auch Probleme gehabt haben.
nurmalso2.0
23.10.2018, 10:04
Hihi, mein C1 hat ne Steuerkette.
Der neue Citan von MB ist komplett Renault. Ein Kollege von mir hat bei Renault gelernt und der war entsetzt vom Citan.
Ein Renault Kangoo mit Stern.
https://www.autobild.de/artikel/mercedes-citan-renault-kangoo-test-3606690.html
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/BMW_Art_Car_no._14%2C_850CSi_David_Hockney_%281995 %29.jpg
Suedwester
23.10.2018, 10:10
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/BMW_Art_Car_no._14%2C_850CSi_David_Hockney_%281995 %29.jpg
Da hat wohl jemand seine Farbreste aus dem Keller entsorgt.
VW (und damit auch Audi) hatte ab dem Golf V arge Probleme mit Steuerketten und verbaut jetzt wieder Zahnriemen. BMW soll im 1er teilweise auch Probleme gehabt haben.
Klar, die waren zu dünn, weil ein Controllerarschloch ein paar Euro sparen wollte.
Da hat wohl jemand seine Farbreste aus dem Keller entsorgt.
Soll das Kunst sein? Ich werte es als Sachbeschädigung!
Da hat wohl jemand seine Farbreste aus dem Keller entsorgt.So ungefähr. Nur dass der Karren jetzt um das Zigfache an Mehrwert besitzt, da dieser "jemand" nicht irgendjemand ist...
Suedwester
23.10.2018, 10:20
Klar, die waren zu dünn, weil ein Controllerarschloch ein paar Euro sparen wollte.
Eben. Eine stabile Kette mit haltbarem Spanner macht keine Probleme.
Zahnriemen sind nur Geldzieherei mit Vorankuendigung.
Suedwester
23.10.2018, 10:24
So ungefähr. Nur dass der Karren jetzt um das Zigfache an Mehrwert besitzt, da dieser "jemand" nicht irgendjemand ist...
Moeglicherweise in der "Kunstszene", aber wohl kaum bei Autosammlern, oder ?!
Moeglicherweise in der "Kunstszene", aber wohl kaum bei Autosammlern, oder ?!
Ist doch alles kein Problem, denn eine Karosserie lässt sich ja austauschen.
Eben. Eine stabile Kette mit haltbarem Spanner macht keine Probleme.
Zahnriemen sind nur Geldzieherei mit Vorankuendigung.
Bei meinem Mercedes-Diesel (Euro 2 und Spaß dabei) habe ich die nach 350.000km gewechselt, weil die Steuerzeiten ein bißchen verschoben waren. Diese Laufleistung ist heute nicht mehr vorgesehen.
Hihi, mein C1 hat ne Steuerkette.
Mein P-601 hat weder noch. Da muss ich mir gar keinen Kopf drum machen.
Der neue Citan von MB ist komplett Renault. Ein Kollege von mir hat bei Renault gelernt und der war entsetzt vom Citan.
Schon der grundlegende Fakt, dass der Citan von Renault stammt, ist eine entsetzliche Idee. Die deutschen Autobauer haben auch gar keine Ehre mehr im Leib...
Suedwester
23.10.2018, 11:01
Mein P-601 hat weder noch. Da muss ich mir gar keinen Kopf drum machen.
Schon der grundlegende Fakt, dass der Citan von Renault stammt, ist eine entsetzliche Idee. Die deutschen Autobauer haben auch gar keine Ehre mehr im Leib...
:dg:
Raengdaengdedaeng......
Konfuzius sagte dazu: "Keine Auto mit "F". Keine Fiat, keine Fold und keine Flanzose."
:dg:
Raengdaengdedaeng......
Wie es schon in der Betriebsanleitung steht:
Der Typ Trabant ist in seiner Klasse ein schnittiges, elegantes und temperamentvolles Fahrzeug.
Die Dinger werden wohl auch noch fahren, wenn Deutschland endgültig degeneriert ist und niemand mehr in der Lage ist, die komplizierten Hightechautos von heute zu erhalten. Dann wird mein Trabi mit stolz wedelnder Abgasfahne an den Wracks am Straßenrand vorbeicruisen. Vorher muss ich ihn aber noch von der hochmodernen Elektronikzündanlage auf Unterbrecherbetrieb herunterrüsten.
Konfuzius sagte dazu: "Keine Auto mit "F". Keine Fiat, keine Fold und keine Flanzose."
Ein schlauer Mensch, dieser Konfuzius.
OneDownOne2Go
23.10.2018, 13:32
Tja, die "Raumlenker-Vorderachse" - da haben sich zwei durchgeknallte Ingenieure + 1 Stück Philosoph völlig vergaloppiert. So in etwa muss man sich eine Konstruktion vorstellen, die nach langer durchzechter Nacht mit Daggu, Chronos und mir zustande gekommen wäre. Es funktioniert, wird bestaunt und ist doch völlig irre...
ich vergass zu erwähnen, dass meine 5 MB Euro Eroberung erst 50.000km auf dem Buckel hat.
Pixel hat dich ja schon auf den Zahnriemen hingewiesen, Audi hat keine Freiläufer, das solltest du also zeitnah in Angriff nehmen. Stehen mögen die Autos auch nicht ehrlich, die B5 reagieren darauf ganz gerne mit festgegammelten Bremssätteln auf der Vorderachse und hängenden Handbremsen. Außerdem sind die Bremsschläuche einen näheren Blick wert, die können von außen noch gut aussehen, im Inneren aber so gequollen sein, das im Fall X kaum Bremsdruck am Rad ankommt. Wäre ja blöd, zumal die Rechnung hier sogar mal zweistellig vor dem Komma bleiben kann - außer in der Audi-Vertragswerkstatt. Außerdem gehen die Jahre auch an Audi nicht spurlos vorbei. Funktioniert das FIS noch ohne massive Pixelfehler? Falls nicht, für etwa 150€ kann man es überholen lassen. Zeigt das Kombi-Instrument noch richtig an, oder sind Tankuhr und Voltmeter um 60° nach rechts verkippt und zeigen 16V+ Ladespannung und den Tank halb voll, während tatsächlich nur noch ein Viertel drin ist? Auch das kann man überholen lassen, da landet man bei etwa 120€, oder 220 in Kombination mit dem FIS-fix. Das Außenthermometer zeigt nach all den Jahren gerne falsch an, wenn die Abweichung bei mehr als 3, 4 Grad liegt, merkt man das auch am Verbrauch, es beliefert nämlich auch die ECU mit Daten. Und schließlich wäre da noch die Klimaautomatik, deren Innenraumtemperatursensor altert schlecht, Austausch ist aber einfach, und hin und wieder müssen auch die Stellmotoren der Klappen im Lüfterkasten neu angelernt werden, 90€ in der Werkstatt - oder du kennst jemand, der VAG-Com hat. Hat dein A4 einen Telefon-Festeinbau ab Werk? Falls ja, schau dir die Antenne hinten links auf dem Seitenteil an, da wurde die Öffnung zum Einbau der anderen Antenne vergrößert, und zwar nach dem Verzinken, weswegen es da manchmal Bläschen wirft. Um 140, 150€ beim Lack-Doktor, dazu 45€ für einen neuen Antennenfuß, der dann wieder 15 Jahre dicht hält.
Das ist, was mir so auf die Schnelle einfällt. ach ja, und falls mehrere Fahrer das Auto fahren und den Fahrersitz dabei vor und zurück stellen, lockert sich gerne der Kontakt des Sitz-Sensors vom Airbag-System, das da den Dienst einstellt und das Warnlicht aktiviert. Kontaktspray und Kupferbürstchen reichen zur Reparatur, aber nicht vergessen, vorher 15 Minuten die Batterie abgeklemmt lassen, erst dann ist das Airbag-System mit Sicherheit nicht mehr unter Saft. In dem Zusammenhang... hast du eigentlich den Radio-Code? Den brauchst du dann nämlich.
Irgendwie hab ich jetzt wieder Lust auf Audi bekommen, mal sehen, was ein V6-Benziner im B5 aktuell so kostet. Und dir viel Spaß mit deiner Neuerwerbung. Die Raumlenkerachse ist übrigens genial, nur eben beschissen zu warten. :D
Haspelbein
23.10.2018, 13:39
Irgendwie hab ich jetzt wieder Lust auf Audi bekommen, mal sehen, was ein V6-Benziner im B5 aktuell so kostet. Und dir viel Spaß mit deiner Neuerwerbung. Die Raumlenkerachse ist übrigens genial, nur eben beschissen zu warten. :D
Zu Audi fehlte mir bisher der Mut, nachdem ich einige desaströse Ausfälle im Freundeskreis beobachten musste. Auch die Freundin meines Bruders ist gerade Audi-traumatisiert zu den Japanern gewechselt.
Vielleicht kann ich mich irgendwann Mal dazu durchringen.
OneDownOne2Go
23.10.2018, 14:00
Zu Audi fehlte mir bisher der Mut, nachdem ich einige desaströse Ausfälle im Freundeskreis beobachten musste. Auch die Freundin meines Bruders ist gerade Audi-traumatisiert zu den Japanern gewechselt.
Vielleicht kann ich mich irgendwann Mal dazu durchringen.
Just for the bold - stimmt. Zumindest, wenn's nicht ein 2-Jahre-Leasing ist, bei dem die Werkstatt jeden Furz macht, auf Garantie. Der B5 ist eins der letzten Autos von Audi (außerhalb der extra-teuren), wo die Techniker noch gegen die BWLer gewonnen haben, leider haben die aber keine Mechaniker gefragt, ob das Auto gut zu warten ist. Ich war lange Jahre auch ein überzeugter Audi-Fahrer, bis mich die schwindende Zuverlässigkeit bei zugleich exponentiell steigenden Preisen kuriert hat, aber eins muss ich neidlos anerkennen: Wenn ich in den Audi meiner besseren Hälfte steige, dann fährt sich das Auto auch in seinem 19. Lebensjahr nicht merklich anders, als ein Neuwagen. Liegt natürlich auch daran, das wir immer alles gemacht haben, was zu machen war, und dabei nie auf den Cent geschaut, was die Teilepreise angeht. Trotzdem ist es die reine Freude, wie das Auto kurven frisst (Werks-Sportfahrwerk), wie knackig sich auch nach 220TKM das Sechsganggetriebe noch schaltet, wie gut der Motor noch aus dem Drehzahlkeller zieht (okay, manchmal hängt der VTG-Lader, aber sonst...). Das Ding war einfach ein guter Wurf, wie er Audi seit dem nicht mehr oft gelungen ist.
Haspelbein
23.10.2018, 14:24
Just for the bold - stimmt. Zumindest, wenn's nicht ein 2-Jahre-Leasing ist, bei dem die Werkstatt jeden Furz macht, auf Garantie. Der B5 ist eins der letzten Autos von Audi (außerhalb der extra-teuren), wo die Techniker noch gegen die BWLer gewonnen haben, leider haben die aber keine Mechaniker gefragt, ob das Auto gut zu warten ist. Ich war lange Jahre auch ein überzeugter Audi-Fahrer, bis mich die schwindende Zuverlässigkeit bei zugleich exponentiell steigenden Preisen kuriert hat, aber eins muss ich neidlos anerkennen: Wenn ich in den Audi meiner besseren Hälfte steige, dann fährt sich das Auto auch in seinem 19. Lebensjahr nicht merklich anders, als ein Neuwagen. Liegt natürlich auch daran, das wir immer alles gemacht haben, was zu machen war, und dabei nie auf den Cent geschaut, was die Teilepreise angeht. Trotzdem ist es die reine Freude, wie das Auto kurven frisst (Werks-Sportfahrwerk), wie knackig sich auch nach 220TKM das Sechsganggetriebe noch schaltet, wie gut der Motor noch aus dem Drehzahlkeller zieht (okay, manchmal hängt der VTG-Lader, aber sonst...). Das Ding war einfach ein guter Wurf, wie er Audi seit dem nicht mehr oft gelungen ist.
Ich denke, Audi baut auch sehr schöne Autos, weshalb sie sich hier in den USA gegenüber BMW, Mercedes, und prinzipiell allen japanischen Premium-Marken durchsetzen können. Ich glaube dir ebenso gerne, dass sich ein Audi super fährt, auch über einen längeren Zeitraum. Es ist halt dieser Angstschweiss, wenn irgendwas ist. Wie mein Nachbar, der kurz nach der Garantiezeit den Motor seines A4 nie wieder richtig dicht bekommen hat.
Wie manifestierte sich denn bei dir die schwindende Zuverlässigkeit?
Ich denke, Audi baut auch sehr schöne Autos, weshalb sie sich hier in den USA gegenüber BMW, Mercedes, und prinzipiell allen japanischen Premium-Marken durchsetzen können. Ich glaube dir ebenso gerne, dass sich ein Audi super fährt, auch über einen längeren Zeitraum. Es ist halt dieser Angstschweiss, wenn irgendwas ist. Wie mein Nachbar, der kurz nach der Garantiezeit den Motor seines A4 nie wieder richtig dicht bekommen hat.
Wie manifestierte sich denn bei dir die schwindende Zuverlässigkeit?
Es gibt Fahrzeuge, die nicht ölen, sondern ihr Revier markieren! Ob ein Audi A4 nun dazugehört, darüber könnte man unterschiedlicher Ansicht sein.
Haspelbein
23.10.2018, 14:39
Es gibt Fahrzeuge, die nicht ölen, sondern ihr Revier markieren! Ob ein Audi A4 nun dazugehört, darüber könnte man unterschiedlicher Ansicht sein.
Die Frau meines Nachbarn arbeitet für Honda. Es könnte wirklich daran liegen.
OneDownOne2Go
23.10.2018, 14:57
Ich denke, Audi baut auch sehr schöne Autos, weshalb sie sich hier in den USA gegenüber BMW, Mercedes, und prinzipiell allen japanischen Premium-Marken durchsetzen können. Ich glaube dir ebenso gerne, dass sich ein Audi super fährt, auch über einen längeren Zeitraum. Es ist halt dieser Angstschweiss, wenn irgendwas ist. Wie mein Nachbar, der kurz nach der Garantiezeit den Motor seines A4 nie wieder richtig dicht bekommen hat.
Wie manifestierte sich denn bei dir die schwindende Zuverlässigkeit?
In zunehmenden Macken und Defekten, von Kleinkram wie einem Ausfall der Instrumentenbeleuchtung über Defekte, die einen ins Notlaufprogramm beförderten, bis hin zum kompletten Blackout z.B. mit defekter Wegfahrsperre und defekter ECU. Von Nervig bis massiv ärgerlich war alles dabei, und mein letzter (neuer) Audi war in den 18 Monaten, die ich ihn besaß, im Schnitt alle 6 Wochen Gast in der Vertragswerkstatt, die ihre Arbeit damit krönte, Software für einen komplett anderen Motor auf die ECU zu spielen...
Haspelbein
23.10.2018, 15:43
In zunehmenden Macken und Defekten, von Kleinkram wie einem Ausfall der Instrumentenbeleuchtung über Defekte, die einen ins Notlaufprogramm beförderten, bis hin zum kompletten Blackout z.B. mit defekter Wegfahrsperre und defekter ECU. Von Nervig bis massiv ärgerlich war alles dabei, und mein letzter (neuer) Audi war in den 18 Monaten, die ich ihn besaß, im Schnitt alle 6 Wochen Gast in der Vertragswerkstatt, die ihre Arbeit damit krönte, Software für einen komplett anderen Motor auf die ECU zu spielen...
Sowas schmerzt. Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, in den USA tun die Vertragswerkstätten dann noch so, als müsste man sich ihres Produktes auch noch würdig erweisen.
Schrottkiste
23.10.2018, 15:52
Mal kleines Update zwischendurch von meinem 28 Jahre alten "neuen" Volvo 240 GL.
Fahre den seit Ende Juli täglich als Alltagsauto, zuletzt kamen an den vergangenen Wochenenden auch mal zwei kleinere Reisen hinzu (einmal 500 KM, einmal 300 KM).
Alles ok, macht jeden Tag wieder Spaß.
Den Kauf nie bereut...
Man muß aber auch Bock auf so etwas haben und Komforteinbußen (keine Klima, keine elektrischen Fensterheber, kein ABS, keine Airbags) hinnehmen. Bockiges Fahrwerk und Lärm gibt es gratis (140 km/h ist so die max. Reisegeschwindigkeit; möglich wäre mehr ;-) )
OneDownOne2Go
23.10.2018, 16:13
Sowas schmerzt. Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, in den USA tun die Vertragswerkstätten dann noch so, als müsste man sich ihres Produktes auch noch würdig erweisen.
Das ist hier nicht viel anders. Bedenkt man, dass es ja nicht eben Schnäppchen-Autos waren, mit denen ich da vorgefahren kam, fand ich das doppelt ärgerlich. Aber man muss es auch realistisch sehen, mich haben sie als Kunden zwar vergrault, aber das tut Audi nicht weh. Die verdienen das Geld sowieso nicht mehr in Europa, selbst die USA werden zum zweitrangigen Markt, wenn man China im Visier ha. Mit 500 bis 700 Millionen potenzieller Autokäufer ein Markt mit schier endlosem Potenzial, auch für Offerten in der Luxus-Klasse.
Haspelbein
23.10.2018, 16:25
Das ist hier nicht viel anders. Bedenkt man, dass es ja nicht eben Schnäppchen-Autos waren, mit denen ich da vorgefahren kam, fand ich das doppelt ärgerlich. Aber man muss es auch realistisch sehen, mich haben sie als Kunden zwar vergrault, aber das tut Audi nicht weh. Die verdienen das Geld sowieso nicht mehr in Europa, selbst die USA werden zum zweitrangigen Markt, wenn man China im Visier ha. Mit 500 bis 700 Millionen potenzieller Autokäufer ein Markt mit schier endlosem Potenzial, auch für Offerten in der Luxus-Klasse.
Das ist jedoch ein riskantes Spiel. Eine Rechtssicherheit wie im Westen gibt es dort nicht. Eine frühere Firma meinerseits hatte ein nettes Geschäft in China aufgebaut. Irgendwann konkurrierte es mit einheimischen Unternehmen, und wurde letztendlich von der Regierung zu Tode reguliert. Das passiert selbst einheimischen Firmen, wenn sie der Führung unheimlich werden. Zu erfolgreich darf man dort eben auch nicht sein.
Pixel hat dich ja schon auf den Zahnriemen hingewiesen, Audi hat keine Freiläufer, das solltest du also zeitnah in Angriff nehmen. Stehen mögen die Autos auch nicht ehrlich, die B5 reagieren darauf ganz gerne mit festgegammelten Bremssätteln auf der Vorderachse und hängenden Handbremsen. Außerdem sind die Bremsschläuche einen näheren Blick wert, die können von außen noch gut aussehen, im Inneren aber so gequollen sein, das im Fall X kaum Bremsdruck am Rad ankommt. Wäre ja blöd, zumal die Rechnung hier sogar mal zweistellig vor dem Komma bleiben kann - außer in der Audi-Vertragswerkstatt. Außerdem gehen die Jahre auch an Audi nicht spurlos vorbei. Funktioniert das FIS noch ohne massive Pixelfehler? Falls nicht, für etwa 150€ kann man es überholen lassen. Zeigt das Kombi-Instrument noch richtig an, oder sind Tankuhr und Voltmeter um 60° nach rechts verkippt und zeigen 16V+ Ladespannung und den Tank halb voll, während tatsächlich nur noch ein Viertel drin ist? Auch das kann man überholen lassen, da landet man bei etwa 120€, oder 220 in Kombination mit dem FIS-fix. Das Außenthermometer zeigt nach all den Jahren gerne falsch an, wenn die Abweichung bei mehr als 3, 4 Grad liegt, merkt man das auch am Verbrauch, es beliefert nämlich auch die ECU mit Daten. Und schließlich wäre da noch die Klimaautomatik, deren Innenraumtemperatursensor altert schlecht, Austausch ist aber einfach, und hin und wieder müssen auch die Stellmotoren der Klappen im Lüfterkasten neu angelernt werden, 90€ in der Werkstatt - oder du kennst jemand, der VAG-Com hat. Hat dein A4 einen Telefon-Festeinbau ab Werk? Falls ja, schau dir die Antenne hinten links auf dem Seitenteil an, da wurde die Öffnung zum Einbau der anderen Antenne vergrößert, und zwar nach dem Verzinken, weswegen es da manchmal Bläschen wirft. Um 140, 150€ beim Lack-Doktor, dazu 45€ für einen neuen Antennenfuß, der dann wieder 15 Jahre dicht hält.
Das ist, was mir so auf die Schnelle einfällt. ach ja, und falls mehrere Fahrer das Auto fahren und den Fahrersitz dabei vor und zurück stellen, lockert sich gerne der Kontakt des Sitz-Sensors vom Airbag-System, das da den Dienst einstellt und das Warnlicht aktiviert. Kontaktspray und Kupferbürstchen reichen zur Reparatur, aber nicht vergessen, vorher 15 Minuten die Batterie abgeklemmt lassen, erst dann ist das Airbag-System mit Sicherheit nicht mehr unter Saft. In dem Zusammenhang... hast du eigentlich den Radio-Code? Den brauchst du dann nämlich.
Irgendwie hab ich jetzt wieder Lust auf Audi bekommen, mal sehen, was ein V6-Benziner im B5 aktuell so kostet. Und dir viel Spaß mit deiner Neuerwerbung. Die Raumlenkerachse ist übrigens genial, nur eben beschissen zu warten. :D
Danke sehr... also ich schrub schon etwas davon in anderen Strängen:
Der Zustand des Fahrzeugs war nichts anderes als "schrottreif". Unfall vorne mit Kotflügel und Fahrertüre, Bremsen ringsum fertig, TÜV abgelaufen, Kupplung schleift, Radiocode verloren, Kühlmittelanzeige tot, Motor"öl" eine zäher Schleim, letzte Inspektion vor drei Jahren.
Aber ein liebend Herz sieht über äußerliche Mängel hinweg, erkennt den feinen Charakter, den absoluten Lebenswillen und verheißungsvollen Vibrations, gerichtet an den kundigen Liebhaber. Mord kam nicht in Frage! Keine Sekunde!
Also: Kotflügel erneuert und original lackiert, Türe mit Körperkraft zurechtgebogen, eingestellt, schließt wieder. Bremsanlage erneuert, komplett. Kupplung erneuert, Scheinwerfer erneuert, Inspektion und TÜV.
Das alles wäre natürlich weit über Zeitwert gewesen, aber man hat ja als Automann sein Netzwerk... Bei Audi noch für 20,00€ den Radiocode besorgt (nach 18 Jahren!), Kühlmittelfühler ersetzt, ABS-Fühler hinten a + e gebaut, gereinigt, läuft. Bremsbelagverschleißanzeige vom Netzwerk schlampig verlegt, durchgescheuert, geflickt.
Fahrzeug 6 Stunden lang gereinigt.
Gesamtkosten bis jetzt 2.300,00€ incl. Anschaffungspreis.
Der Motor läuft sahneartig, das Getriebe ist smoothig, Lenkung i.O. Klimaautomatik, elektr. Scheibenheber, elektr. Schiebedach wie am ersten Tag. Innenraum incl. Polster wie neu. Natürlich nirgendwo auch nur der kleinste Rost, nicht mal unter den zentimeterdicken Moosablagerungen im Motorraum.
Ich will nicht sagen, ich schmeiß dafür die E-Klasse weg oder meinen Geschäftswagen, aber es ist einfach ein ganz unbeschreibliches Lebensgefühl. Allein das Lenkrad. Das ist einfach ein Lenkrad um daran zu drehen und zu hupen. Sonst nix. Keine Schalter und ähnlicher Kram. Nur rund und gut.
In den Kassettenschacht schieb ich den Adapter aus den frühen 80er Jahren, schließ daran den Kopfhörerausgang des Handys und habe einen echt hinnehmbaren Klang. Die Anzeigen funktionieren (auch das FIS) einwandfrei, keine segmentweise Ausfall o.ä. Eigentlich fühlt er sich so an wie er sich vor 18 Jahren angefühlt haben musste, als er vom Hof des Händlers zu den ersten Kilometern seines Lebens rollte.
danke für info wg. Zahnriemen. Das ist natürlich ne bittere Pille... was solls, wat mutt dat mutt.
Suedwester
23.10.2018, 16:35
Mal kleines Update zwischendurch von meinem 28 Jahre alten "neuen" Volvo 240 GL.
Fahre den seit Ende Juli täglich als Alltagsauto, zuletzt kamen an den vergangenen Wochenenden auch mal zwei kleinere Reisen hinzu (einmal 500 KM, einmal 300 KM).
Alles ok, macht jeden Tag wieder Spaß.
Den Kauf nie bereut...
Man muß aber auch Bock auf so etwas haben und Komforteinbußen (keine Klima, keine elektrischen Fensterheber, kein ABS, keine Airbags) hinnehmen. Bockiges Fahrwerk und Lärm gibt es gratis (140 km/h ist so die max. Reisegeschwindigkeit; möglich wäre mehr ;-) )
Klima...och, ich habe lieber frische Luft von meinen Ausstellfenstern und Seitenscheiben
(mit Kurbel) Wenn die Klima ausfaellt/ undicht wird, wird's teuer. Und nach ein paar
Wochen stellt sich oft heraus, dass doch noch irgendwo ein kleiiines Leck ist. Nee, danke.
Viele Autos mit Klima mueffeln nach einer gewissen Zeit unangenehm, weil sie eben nie
mit offenen Scheiben richtig durchgelueftet werden.
Manchmal ist Klima zwar praktisch (im Winter zum schnellen Trocknen), aber alte Autos mit
steilen Colorscheiben, guter Kopffreiheit, guter Lueftung..... kommen meist gut ohne aus.
Elektrische Fensterheber.... benutzen die meisten ohnehin nur am McDrive oder bei der
Ausfahrt aus dem Parkhaus. Weil, "man" hat ja Klima....und faehrt praktisch immer mit
Klima(automatik). Kostet Leistung (immer, auch bei grossen, starken Motoren und
braucht mehr Sprit) Man bemerkt es aber nur, wenn man auch mal ohne Klima faehrt...
ABS... ist etwas fuer Leute die auf ihre "Assistenten" vertrauen, weil sie ohne nicht(mehr)
fahren koennen. Und dementsprechend unbedarft fahren sie dann auch. Womit wir beim
Airbag waeren.... Der scheint manch einem auch das Gefuehl von "Unverletzbarkeit"
der Insassen zu suggerieren. Und so wird dann auch oft gefahren.
Wie in den Dashcam-Videos der Russen....
Zusaetzlicher "Spielkram" in den Autos der letzten Jahre traegt auch nicht eben zur
Aufmerksamkeit der Fahrer bei, die staendig beschaeftigt sind, am "Infotainment"
herumzupopeln, gleichzeitig telefonieren, von fremden Stimmen bequatscht
werden, auf Bildschirme glotzen, auf "Piep-Piep" und "Bing-Bing" reagieren und
dabei ganz vergessen, das sie eigentlich mit allen Sinnen fahren sollten.
Haspelbein
23.10.2018, 16:58
Danke sehr... also ich schrub schon etwas davon in anderen Strängen:
Der Zustand des Fahrzeugs war nichts anderes als "schrottreif". Unfall vorne mit Kotflügel und Fahrertüre, Bremsen ringsum fertig, TÜV abgelaufen, Kupplung schleift, Radiocode verloren, Kühlmittelanzeige tot, Motor"öl" eine zäher Schleim, letzte Inspektion vor drei Jahren.
Aber ein liebend Herz sieht über äußerliche Mängel hinweg, erkennt den feinen Charakter, den absoluten Lebenswillen und verheißungsvollen Vibrations, gerichtet an den kundigen Liebhaber. Mord kam nicht in Frage! Keine Sekunde! [...]
Das ist schön. Mein Schwiegervater war Blechschlosser. Ich habe in meinen jungen Jahren auch einige seiner Kreationen gefahren, selbst wenn der Vorbesitzer sie nicht überlebt hat.
Schrottkiste
23.10.2018, 17:36
Klima...och, ich habe lieber frische Luft von meinen Ausstellfenstern und Seitenscheiben
(mit Kurbel) Wenn die Klima ausfaellt/ undicht wird, wird's teuer. Und nach ein paar
Wochen stellt sich oft heraus, dass doch noch irgendwo ein kleiiines Leck ist. Nee, danke.
Viele Autos mit Klima mueffeln nach einer gewissen Zeit unangenehm, weil sie eben nie
mit offenen Scheiben richtig durchgelueftet werden.
Manchmal ist Klima zwar praktisch (im Winter zum schnellen Trocknen), aber alte Autos mit
steilen Colorscheiben, guter Kopffreiheit, guter Lueftung..... kommen meist gut ohne aus.
Elektrische Fensterheber.... benutzen die meisten ohnehin nur am McDrive oder bei der
Ausfahrt aus dem Parkhaus. Weil, "man" hat ja Klima....und faehrt praktisch immer mit
Klima(automatik). Kostet Leistung (immer, auch bei grossen, starken Motoren und
braucht mehr Sprit) Man bemerkt es aber nur, wenn man auch mal ohne Klima faehrt...
ABS... ist etwas fuer Leute die auf ihre "Assistenten" vertrauen, weil sie ohne nicht(mehr)
fahren koennen. Und dementsprechend unbedarft fahren sie dann auch. Womit wir beim
Airbag waeren.... Der scheint manch einem auch das Gefuehl von "Unverletzbarkeit"
der Insassen zu suggerieren. Und so wird dann auch oft gefahren.
Wie in den Dashcam-Videos der Russen....
Zusaetzlicher "Spielkram" in den Autos der letzten Jahre traegt auch nicht eben zur
Aufmerksamkeit der Fahrer bei, die staendig beschaeftigt sind, am "Infotainment"
herumzupopeln, gleichzeitig telefonieren, von fremden Stimmen bequatscht
werden, auf Bildschirme glotzen, auf "Piep-Piep" und "Bing-Bing" reagieren und
dabei ganz vergessen, das sie eigentlich mit allen Sinnen fahren sollten.
Sehr schön geschrieben, top.
Haspelbein
23.10.2018, 18:17
Das ist schön. Mein Schwiegervater war Blechschlosser. Ich habe in meinen jungen Jahren auch einige seiner Kreationen gefahren, selbst wenn der Vorbesitzer sie nicht überlebt hat.
Ich erinnerte mich da besonders an einen Ford Tempo, dem irgendwas aufs Dach gefallen war, und dieses halb abgerissen hatte. Es hatte auch in den Wagen reingeregnet. Schwiegervater besorgte einen Wagen mit guter Inneneinrichtung, dann noch einen anderen mit einem intaktem Dach. Die Schweißnähte konnten man am fertigen Produkt erfühlen, aber das war es auch. Der Wagen hatte 8.000 Meilen gelaufen, und ich zahlte ihm $5.000 dafür. Als ich ihn verschenkte, hatte er 100.000 Meilen gelaufen.
P.S.: Ich zitiere mich selbst wenn sonst nichts los ist. :D
Ich erinnerte mich da besonders an einen Ford Tempo, dem irgendwas aufs Dach gefallen war, und dieses halb abgerissen hatte. Es hatte auch in den Wagen reingeregnet. Schwiegervater besorgte einen Wagen mit guter Inneneinrichtung, dann noch einen anderen mit einem intaktem Dach. Die Schweißnähte konnten man am fertigen Produkt erfühlen, aber das war es auch. Der Wagen hatte 8.000 Meilen gelaufen, und ich zahlte ihm $5.000 dafür. Als ich ihn verschenkte, hatte er 100.000 Meilen gelaufen.
P.S.: Ich zitiere mich selbst wenn sonst nichts los ist. :D
Das ist eine gute Taktik um auf Nummer Sicher zu gehen.
OneDownOne2Go
24.10.2018, 01:05
Ich erinnerte mich da besonders an einen Ford Tempo, dem irgendwas aufs Dach gefallen war, und dieses halb abgerissen hatte. Es hatte auch in den Wagen reingeregnet. Schwiegervater besorgte einen Wagen mit guter Inneneinrichtung, dann noch einen anderen mit einem intaktem Dach. Die Schweißnähte konnten man am fertigen Produkt erfühlen, aber das war es auch. Der Wagen hatte 8.000 Meilen gelaufen, und ich zahlte ihm $5.000 dafür. Als ich ihn verschenkte, hatte er 100.000 Meilen gelaufen.
P.S.: Ich zitiere mich selbst wenn sonst nichts los ist. :D
Was gute Karosseriebauer können, ist teils "atemberaubend". Schau mal bei Youtube nach Arthur Thussik, da bleibt einem die Spucke weg. Ob ich das dann fahren wollte, steht auf einem anderen Blatt...
https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/1434868746/1.5852201/default/in-der-sammlung-von-jlr-finden.jpghttps://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/4224686455/1.5852062/default/vom-coupe-ohne-b-saeule-aber.jpg
Jaguar XJ
Suedwester
24.10.2018, 12:14
https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/1434868746/1.5852201/default/in-der-sammlung-von-jlr-finden.jpghttps://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/4224686455/1.5852062/default/vom-coupe-ohne-b-saeule-aber.jpg
Jaguar XJ
Ja, ein sehr gelungenes Coupe'.
Das "Mitternachtblau" steht ihm sehr gut und die groesseren Felgen auch.
Heinrich_Kraemer
24.10.2018, 12:21
Klima...och, ich habe lieber frische Luft von meinen Ausstellfenstern und Seitenscheiben
(mit Kurbel) Wenn die Klima ausfaellt/ undicht wird, wird's teuer. Und nach ein paar
Wochen stellt sich oft heraus, dass doch noch irgendwo ein kleiiines Leck ist. Nee, danke.
Viele Autos mit Klima mueffeln nach einer gewissen Zeit unangenehm, weil sie eben nie
mit offenen Scheiben richtig durchgelueftet werden.
Manchmal ist Klima zwar praktisch (im Winter zum schnellen Trocknen), aber alte Autos mit
steilen Colorscheiben, guter Kopffreiheit, guter Lueftung..... kommen meist gut ohne aus.
(...)
Nach eisernem jahrelangen VW-Fahrens ohne Klimaanlage möchte ich diese nicht mehr missen. V.a. bei längeren Autobahnfahrten im Sommer, man wird ja taub ohne Gehörschutz und brät dennoch wie Sau.
Der modrige Geruch kommt meist vom Verdampfer, was aber leicht behebbar ist durch Desinfektion.
Mit Anleitung für die jeweiligen Modelle z.B. hier:
https://www.liqui-moly.de/service/tipps-und-themen/detail/news/drei-wege-zur-sauberen-klimaanlage-470.html
Bei meinem war das Steuergerät der Klima dann mal hinüber, kostete um die 200 € bei BOSCH. Sonst bis jetzt nix dran.
Suedwester
24.10.2018, 12:47
Nach eisernem jahrelangen VW-Fahrens ohne Klimaanlage möchte ich diese nicht mehr missen. V.a. bei längeren Autobahnfahrten im Sommer, man wird ja taub ohne Gehörschutz und brät dennoch wie Sau.
Der modrige Geruch kommt meist vom Verdampfer, was aber leicht behebbar ist durch Desinfektion.
Mit Anleitung für die jeweiligen Modelle z.B. hier:
https://www.liqui-moly.de/service/tipps-und-themen/detail/news/drei-wege-zur-sauberen-klimaanlage-470.html
Bei meinem war das Steuergerät der Klima dann mal hinüber, kostete um die 200 € bei BOSCH. Sonst bis jetzt nix dran.
Wie gesagt, es kommt auch auf das Automodell an. Und auf die Farbe.
Moderne Autos haben oft sehr schraege Front- und Heckscheiben, die
den Innenraum extrem aufheizen. Dazu sitzt man oft sehr dicht unter
dem Dach (wenig Kopfabstand). Seitenscheiben sind ebenfalls nicht mehr
so steil und gerade, wie bei alten Modellen. All das kann die Innentemperatur
extrem beeinflussen. Mein alter 4x4 braucht deswegen keine Klimaanlage.
Ja, gegen die Mueffelei kann man etwas machen. Es ist mir nur schon oefter
aufgefallen, dass Autos, die nur wenige Jahre alt waren, schon so mies rochen.
Ich goenne ja auch jedem seinen Luxus den er im Auto braucht. Ich mag es
halt einfacher, uebersichtlicher und wartungs-/reparaturfreundlicher, weil
ich nur aeltere bis sehr alte Autos fahre und gefahren habe. Mit ganz wenigen
Ausnahmen. Und genau bei diesen tauchten z.B. die Probleme mit den "Luxus-Extras"
auf.
Maximilian
27.10.2018, 16:21
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/44964277_1928956190733730_2232880976667607040_o.jp g?_nc_cat=102&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=e2b78d23cf9aee9919aee518049a8b95&oe=5C87FB75
Haspelbein
29.10.2018, 13:05
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/44964277_1928956190733730_2232880976667607040_o.jp g?_nc_cat=102&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=e2b78d23cf9aee9919aee518049a8b95&oe=5C87FB75
Eine schöne Aufnahme. Der Innenraum wird m.E. oft vernachlässigt, obwohl man ihn ständig sieht, und das Äußere des Wagens oftmals nur beim Ein- und Aussteigen.
Suedwester
29.10.2018, 15:19
Eine schöne Aufnahme. Der Innenraum wird m.E. oft vernachlässigt, obwohl man ihn ständig sieht, und das Äußere des Wagens oftmals nur beim Ein- und Aussteigen.
Stimmt genau. Aussen ist (ueberwiegend) fuer die "Anderen", innen ist fuer
das eigene Wohlgefuehl.
Besonders bei euch in USA habe ich mir als Kaufinteressent viele aeltere
Autos angesehen die aussenrum sehr akzeptabel waren, innen jedoch
zerrupft. Teils durch die Sonne (im Suedwesten), meist aber vom Besitzer
extrem vernachlaessigt (Teppich, Sitze, Himmel, Tuerverkleidungen,
Armaturenbrett....usw....). Das wirkt auf mich ernuechternder als
kleine Dellen, Kratzer oder ein verwittertes Chromteil.
Deutschmann
29.10.2018, 15:58
Stimmt genau. Aussen ist (ueberwiegend) fuer die "Anderen", innen ist fuer
das eigene Wohlgefuehl.
Besonders bei euch in USA habe ich mir als Kaufinteressent viele aeltere
Autos angesehen die aussenrum sehr akzeptabel waren, innen jedoch
zerrupft. Teils durch die Sonne (im Suedwesten), meist aber vom Besitzer
extrem vernachlaessigt (Teppich, Sitze, Himmel, Tuerverkleidungen,
Armaturenbrett....usw....). Das wirkt auf mich ernuechternder als
kleine Dellen, Kratzer oder ein verwittertes Chromteil.
Ja, der Innenraum ist wichtig. Darum mag ich eigentlich auch kein Leder. Ist mir irgendwie zu "kalt". Lieber schöne Velourspolster und Holzeinlage. Hat sowas von "Schwarzwald-Stube". :D
Merkelraute
29.10.2018, 16:36
Hier meine neuen Winterfelgen ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64239&stc=1
Merkelraute
29.10.2018, 16:40
Was haltet Ihr von dem hier ?
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64240&stc=1
Merkelraute
29.10.2018, 16:45
In schöner Farbkombi gefällt dieser auch ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64241&stc=1
Haspelbein
29.10.2018, 22:32
Was haltet Ihr von dem hier ?
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64240&stc=1
Ein wunderschöner Wagen, aber ich fürchte Lucas Electric mehr als jeden Bösewicht in James Bond Filmen. ;)
In schöner Farbkombi gefällt dieser auch ! :D
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64241&stc=1
Ich weiß nicht...ein Ami mit Schlandfahne? Da gehört eine Konföderiertenbemalung drauf (plus Trump Bumpersticker als Blutdruckheber).
OneDownOne2Go
30.10.2018, 06:15
Ich weiß nicht...ein Ami mit Schlandfahne? Da gehört eine Konföderiertenbemalung drauf (plus Trump Bumpersticker als Blutdruckheber).
Erst mal geht diese Bohnenfresser-Lowrider-Scheiße gar nicht an einem Cadillac, dann natürlich keine Schland-Fahne, und was die Bumper-Sticker angeht, rechts ein Trump-Sticker, in der Mitte Heritage, not hate, und links dann kill'em all, let god sort'em out. :D
Merkelraute
30.10.2018, 10:30
Ich weiß nicht...ein Ami mit Schlandfahne? Da gehört eine Konföderiertenbemalung drauf (plus Trump Bumpersticker als Blutdruckheber).
Der steht sogar in London ! Die Engländer haben Humor! :D
https://files1.porsche.com/filestore/image/multimedia/none/mission-report-highlight-porsche935-stage/normal/8ce0d92d-c247-11e8-81d2-0019999cd470;s5/porsche-normal.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=wl26xWAlBZw
Fenstergucker
30.10.2018, 11:51
Renault Alpine - eine Legende!
http://zonderpump.com/images/renault-alpine-657.jpg
Schade, daß der nur ein Concept-Car ist (A110-50) .......
https://cdn.hiconsumption.com/wp-content/uploads/2012/05/Renault-Alpine-A110-50-Supercar-2.jpg
Heinrich_Kraemer
31.10.2018, 18:00
Ich weiß nicht...ein Ami mit Schlandfahne? Da gehört eine Konföderiertenbemalung drauf (plus Trump Bumpersticker als Blutdruckheber).
Hahaha, unbedingt aber dazu noch einen NRA-Aufkleber drauf, als grösstem Verband der USA. :D
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c7/National_Rifle_Association_official_logo.svg
denn es geht ja schließlich um
ihr Ziel (...), die Verfassung der Vereinigten Staaten zu verteidigen, besonders deren 2. Zusatzartikel. Diesen interpretiert sie als „garantiertes individuelles Recht aller US-Bürger auf Erwerb, Besitz, Tragen, Transport, Weitergabe und legitimen Gebrauch von Waffen, damit sie jederzeit ihre legitimen individuellen Rechte zur Selbsterhaltung und Verteidigung ihrer Familie, Person und ihres Eigentums ausüben und ebenso in einer angemessenen Miliz der allgemeinen Verteidigung der Republik und individuellen Freiheit ihrer Bürger dienen können.“[2] Daraus leitet die NRA die politische Opposition gegen fast jede Form gesetzlicher Waffenkontrolle ab.
(...)
https://de.wikipedia.org/wiki/National_Rifle_Association
Kreuzbube
31.10.2018, 18:05
Ich weiß nicht...ein Ami mit Schlandfahne? Da gehört eine Konföderiertenbemalung drauf (plus Trump Bumpersticker als Blutdruckheber).
Könnte der Dienstwagen vom deutschen Konsulat in Houston sein...:)
Haspelbein
31.10.2018, 18:18
Erst mal geht diese Bohnenfresser-Lowrider-Scheiße gar nicht an einem Cadillac, dann natürlich keine Schland-Fahne, und was die Bumper-Sticker angeht, rechts ein Trump-Sticker, in der Mitte Heritage, not hate, und links dann kill'em all, let god sort'em out. :D
Oder auch:
"Stop honking, I'm reloading."
"Ted Kennedy's car killed more people than my guns."
"Driver carries no cash, only $5 in ammunition."
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.