Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Hemingway
14.10.2015, 16:12
Schau mal, ich habe einen und Du nicht.

Der lange G ist immer noch signifikant schmaler und kürzer als beispielsweise ein Defender 110 oder gar LC HZJ78. Im Unterschied zum Toyota hatte er nie einen robusten, großvolumigen Dieselmotor gehabt, sondern wurde immer nur mit PKW-Motoren aus dem Regal bestückt (Ausnahme OM 602 D29). Der OM 628 ist anerkanntermaßen ein extrem komplizierter, dauerkränkelnder Alptraum, der nicht umsonst in Gebrauchtfahrzeugen verschleudert wird.

Und jetzt geh mir vom Bein.

Mal abgesehen von deinen ergoogelten Motorbezeichnungen, schreibst du Quark. Schon der OM 617 (https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_617) war ein exelenter, großvolumiger Motor , nahezu unkaputtbar. Das er auch im w124 bzw im 190er und sogar in den Mercedes Benz Transportern der TN Baureihe ( 1977-1995 ) als Dauerläufer bekannt war, spricht nur für ihn.

Aber wir können den Diskurs auch beenden, denn im Gegensatz zu deinem ersten Posting.....

http://politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos/page146

.....scheint das G Modell ja jetzt ein echtes, kleines , unzuverlässiges Scheiss Auto zu sein...

Macht ja nichts. Bitte nehme zur Kenntnis, das ich auf weitere Einlassungen deinerseits, nicht mehr reagiere. Meine Zeit ist nämlich kostbar. :beach:

OneDownOne2Go
14.10.2015, 16:21
[...]

Nun, dein Namenspate war ja auch ein großmäuliger Pöbler, so gesehen eine gute Wahl. Aber du solltest zur Kenntnis nehmen, dass wtf ein Fan, Sammler und Kenner der Marke Mercedes ist, dessen praktische Kenntnisse - gerade, was den G290 betrifft - deinen aller Wahrscheinlichkeit nach weit über sind.

Das hier ist ein Entspannungsstrang, hier kommen die her, die mal keinen politischen Zwist und Dauerstreit wollen. Entsprechend gelten hier gewisse Regeln für den Umgang. Falls dir deine Zeit dafür zu schade ist, dann solltest du evtl. in Erwägung ziehen, sie anderweitig zu nutzen.

Hemingway
14.10.2015, 16:43
Nun, dein Namenspate war ja auch ein großmäuliger Pöbler, so gesehen eine gute Wahl. Aber du solltest zur Kenntnis nehmen, dass wtf ein Fan, Sammler und Kenner der Marke Mercedes ist, dessen praktische Kenntnisse - gerade, was den G290 betrifft - deinen aller Wahrscheinlichkeit nach weit über sind.

Das hier ist ein Entspannungsstrang, hier kommen die her, die mal keinen politischen Zwist und Dauerstreit wollen. Entsprechend gelten hier gewisse Regeln für den Umgang. Falls dir deine Zeit dafür zu schade ist, dann solltest du evtl. in Erwägung ziehen, sie anderweitig zu nutzen.

Nun was auf wtf zutrifft, trifft auch auf mich zu, und was die Regeln bezüglich des Umgangs miteinander angeht, die gelten für alle, unabhängig von der Beitragszahl.:hi:

OneDownOne2Go
14.10.2015, 17:01
Nun was auf wtf zutrifft, trifft auch auf mich zu, und was die Regeln bezüglich des Umgangs miteinander angeht, die gelten für alle, unabhängig von der Beitragszahl.:hi:

Ich werte das als "Botschaft angekommen" :hi:

iglaubnix+2fel
14.10.2015, 17:44
Auch an dem war mein Herz gehangen!

https://www.google.at/search?q=Humber+super+snipe&client=opera&hs=j5Q&channel=suggest&tbm=isch&imgil=cXBsZd0h9eg03M%253A%253BbOxXZ4fQmq0n9M%253Bh ttp%25253A%25252F%25252Fwww.wikiwand.com%25252Fen% 25252FHumber_Super_Snipe&source=iu&pf=m&fir=cXBsZd0h9eg03M%253A%252CbOxXZ4fQmq0n9M%252C_&usg=__hc0gzOtaeH4uI10NML3V8Ydg3zw%3D#imgrc=cXBsZd0 h9eg03M%3A&usg=__hc0gzOtaeH4uI10NML3V8Ydg3zw%3D

hamburger
14.10.2015, 18:23
Auch an dem war mein Herz gehangen!

https://www.google.at/search?q=Humber+super+snipe&client=opera&hs=j5Q&channel=suggest&tbm=isch&imgil=cXBsZd0h9eg03M%253A%253BbOxXZ4fQmq0n9M%253Bh ttp%25253A%25252F%25252Fwww.wikiwand.com%25252Fen% 25252FHumber_Super_Snipe&source=iu&pf=m&fir=cXBsZd0h9eg03M%253A%252CbOxXZ4fQmq0n9M%252C_&usg=__hc0gzOtaeH4uI10NML3V8Ydg3zw%3D#imgrc=cXBsZd0 h9eg03M%3A&usg=__hc0gzOtaeH4uI10NML3V8Ydg3zw%3D

Der Himmel bewahre uns vor Sturm und Wind.....und vor Autos, die aus England sind:D

Kreuzbube
14.10.2015, 18:25
Ich schrieb, daß Mercedes-Benz den nie gebaut hat, und das trifft auch zu, Du Wikiheld. Und das Beste aus dem Haus ist der bei seiner erbärmlichen Rostvorsorge ganz sicher nicht. Obwohl ich G-Fanboy bin, denke ich noch nicht einmal, daß es der beste Geländewagen ist: Dafür ist er zu klein und hatte nie einen anständigen Dieselmotor, weil da immer irgendetwas aus dem PKW-Regal eingebaut wurde (vgl. Toyota HZJ 78).

Die letzten Qualitäts-Highlights stammen anerkanntermaßen vom Ende der Neunziger, also der Prä-Schrempp-Ära.

Meine erste Begegnung mit diesem Auto war 1990 auf dem Rang.-Bhf Ffm/Ost. Der Container-Manager kam gelegentlich damit vorbei. Bis dahin wußte ich gar nicht, daß Mercedes auch diese Sorte Fahrzeuge baut. Leider fehlte ihm der Kult-Faktor des LR Defender; z.B. durch Daktari u.ä. Filme.


Ich als Mercedesianer finde ja den 850 sehr ansprechend. Wenn ich richtig informiert bin, ist der in Sachen Qualität praktisch ein 124er auf schwedisch.

Erster Gedanke: Der letzte Wagen ist immer ein Kombi!:cool:

Schrottkiste
14.10.2015, 18:29
Ich als Mercedesianer finde ja den 850 sehr ansprechend. Wenn ich richtig informiert bin, ist der in Sachen Qualität praktisch ein 124er auf schwedisch.

:appl:

Den habe ich ja sozusagen als Facelift, Volvo V70 I.

Von hinten und von der Seite kaum zu unterscheiden; nur die Frontpartie ist anders. Wobei ich den ursprünglichen Entwurf, den 850, hübscher finde.

Hatte kurzfristig mal beide auf dem Hof:

51830

wtf
14.10.2015, 18:33
Von hinten und von der Seite kaum zu unterscheiden; nur die Frontpartie ist anders. Wobei ich den ursprünglichen Entwurf, den 850, hübscher finde.

Ich kenne mich damit nicht so aus, aber der 850 ist doch der erste Volvo im damals neuen Look (Heckleuchten von Dachkante bis zum Arsch)? Formal war der sehr gelungen, und qualitativ ist er wohl ganz weit vorne.

Schrottkiste
14.10.2015, 18:35
Ich kenne mich damit nicht so aus, aber der 850 ist doch der erste Volvo im damals neuen Look (Heckleuchten von Dachkante bis zum Arsch)? Formal war der sehr gelungen, und qualitativ ist er wohl ganz weit vorne.

Hab noch ein Vergleichsfoto hinzugefügt.

http://www.politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=8185665&viewfull=1#post8185665

Filofax
14.10.2015, 18:42
Müsste eigentlich. Wenn nicht die Sache mit den Steuergeräten wäre ....

Aber e38 finde ich schnittiger als den e32.

Was willst Du mit so einer Türkenschleuder?

Du könntest Dich in "Türkman" umbenennen mit der Kiste...

Wolfsrudel
14.10.2015, 23:22
Die letzten Tage sind die ersten offiziellen Bilder vom BMW M2 aufgewacht, im Vergleich zu meinem M235i eine Welt, besonders was die Optik angeht.Von der Leistung nehmen die sich nicht sehr viel ( 44 PS Differenz) Das Fahrverhalten ist wie bei jedem echten M natürlich was ganz besonderes

Das Schmuckstück ist ab April zu haben

http://www.focus.de/auto/neuheiten/sportwagen/bmw-m2-370-ps-und-hunderttausend-mark-der-m2-setzt-auf-alte-schule_id_5011537.html

Nettaktivist
15.10.2015, 00:14
Charakter haben neue Autos nur noch selten, und Autos ohne Charakter kann man halt weder lieben noch hassen. Mir wird noch immer warm ums Herz, wenn ich meinen Elch anschaue, was macht es da, dass die Antriebswellen schon wieder klackern? Ausschlachten ist bitter, da würde mir auch das Herz bluten, aber ich kann mich generell schlecht von Autos trennen, auf Raten schon gar nicht.

Das kenn ich. Musste meinen E30 mit MSpoilerpaket auch damals als Leiplankenmodell einschrotten. (Beschleinigt in einem Bundesland um dann auf die Landesland) gesicherte Autobahn zu kommen. Da war dann plötzlich eine Leitplanke aus dem Boden gewachsen! Die Bullerei konnte sich beim Sichern nicht auf den Beinen halten (nur Regennässe) und rang um ein Schuldanerkenntnis, während hinter ihrem Rücken im Minutentakt langsame Autos durch die Gegend purzelten...Sowatt gibbet nur in Dumschland, Aus und Einfahrt Ramelow. Da hat schon der Name Gesetz zum scheitern.

Nettaktivist
15.10.2015, 00:30
Die letzten Tage sind die ersten offiziellen Bilder vom BMW M2 aufgewacht, im Vergleich zu meinem M235i eine Welt, besonders was die Optik angeht.Von der Leistung nehmen die sich nicht sehr viel ( 44 PS Differenz) Das Fahrverhalten ist wie bei jedem echten M natürlich was ganz besonderes

Das Schmuckstück ist ab April zu haben

http://www.focus.de/auto/neuheiten/sportwagen/bmw-m2-370-ps-und-hunderttausend-mark-der-m2-setzt-auf-alte-schule_id_5011537.html

Ich finde es schade, das sie mit ihren Steuergerätentricks, das direkte Gefühl zwischen Mensch und Maschine verloren haben. Der Bumms ist weg, Das hat aber nur einen Grund, man will die Antriebsstränge schonen. Aber der Bumms war doch gerade das schöne. Wenn ein Auto sich davonschleicht im Fll 737 Modus, das doch langweilig. Kesseln muss das, wenn man es will. Mus ja nicht jeden Tag sein. Aber wenn so ein Bolide mal Gas bekommt und dann wie son Treppenlift anfährt als hätte man das Gefühl in nem AutomaticBenz mit dreigang Schaltung zu sitzen, nä, find ich schade. Wenn man das Gefühl hat, nach drei sec mit einer schier unbeweglichen Masse unterwegs zu sein...irgendwie finde ich das mehr als Spiessig. (Fahrverhalten vom E90) unerfahrene finden das OK. Wenn sie in meinen Autos sitzen, wars das. Da haben sie dann Bodenkontakt und spüren, wo der Grenzbereich liegt. Zu Schaden kommen da höchstens die Reifen, weil der Mensch sich zu schützen weiss.

OneDownOne2Go
15.10.2015, 00:44
Das kenn ich. Musste meinen E30 mit MSpoilerpaket auch damals als Leiplankenmodell einschrotten. (Beschleinigt in einem Bundesland um dann auf die Landesland) gesicherte Autobahn zu kommen. Da war dann plötzlich eine Leitplanke aus dem Boden gewachsen! Die Bullerei konnte sich beim Sichern nicht auf den Beinen halten (nur Regennässe) und rang um ein Schuldanerkenntnis, während hinter ihrem Rücken im Minutentakt langsame Autos durch die Gegend purzelten...Sowatt gibbet nur in Dumschland, Aus und Einfahrt Ramelow. Da hat schon der Name Gesetz zum scheitern.

Ich musste bisher zwei Autos dem Schrotthändler überlassen, der eine war ein Peugeot 205 1.9 GTI, da ist mir auf einer Ausfahrt erst der Querstabi vorne abgerissen, dann ging mir die Haftung aus, dann war das Ausfahrt-Schild mit seinem Betonsockel im Weg. Zum krönenden Abschluss brannte das Heizeisen dann noch zur Hälfte ab, bevor die Feuerwehr kam. Der andere Totalverlust war ein Dienstwagen, Seat Toledo V5, da kam mir auf der Fahrt zum Dienst beim Überholen im Morgennebel ein Auto ohne Licht entgegen, und ich musste den Notausgang in eine Kiefernschonung nehmen. Shit happens, aber um den Peugeot war's damals schade. War ein böses kleines Auto...

Muninn
15.10.2015, 01:10
Ich musste bisher zwei Autos dem Schrotthändler überlassen, der eine war ein Peugeot 205 1.9 GTI, da ist mir auf einer Ausfahrt erst der Querstabi vorne abgerissen, dann ging mir die Haftung aus, dann war das Ausfahrt-Schild mit seinem Betonsockel im Weg. Zum krönenden Abschluss brannte das Heizeisen dann noch zur Hälfte ab, bevor die Feuerwehr kam. Der andere Totalverlust war ein Dienstwagen, Seat Toledo V5, da kam mir auf der Fahrt zum Dienst beim Überholen im Morgennebel ein Auto ohne Licht entgegen, und ich musste den Notausgang in eine Kiefernschonung nehmen. Shit happens, aber um den Peugeot war's damals schade. War ein böses kleines Auto...

Autos sind letztlich nur Produkte... Wichtig ist, daß die Knochen heile bleiben :auro:

wtf
15.10.2015, 08:34
Shit happens, aber um den Peugeot war's damals schade. War ein böses kleines Auto...

Ja, der einzig würdige Nachfolger des Golf GTI. Allerdings etwas heikel, wenn man in einer Kurve vom Gas ging. Das waren noch Zeiten, als ESP und die zwanzig anderen Dreibuchstaben unbekannt waren...

OneDownOne2Go
15.10.2015, 09:22
Ja, der einzig würdige Nachfolger des Golf GTI. Allerdings etwas heikel, wenn man in einer Kurve vom Gas ging. Das waren noch Zeiten, als ESP und die zwanzig anderen Dreibuchstaben unbekannt waren...

Ja, im Zweifel lieber am Gas bleiben und auf das Ende der Kurve hoffen :D

War damals mein zweites Auto, vorher hatte ich einen Audi V8, der sich aber dann als doch zu anspruchsvolle Geliebte für einen Studenten entpuppte. Der 205er war in nahezu jeder Hinsicht das genaue Gegenteil von dem Dickschiff aus Ingolstadt, das war 'ne steile Lernkurve.

MorganLeFay
15.10.2015, 09:44
......

OneDownOne2Go
15.10.2015, 09:51
Autos sind letztlich nur Produkte... Wichtig ist, daß die Knochen heile bleiben :auro:

Ja, die blieben heil, die Knochen. Nur nach einem Abflug mit dem Moped hatte ich mal beide Beine in Gips, das war doch eher nervtötend - und der Anfang vom Ende meiner Zweirad-Zeit.

Nettaktivist
15.10.2015, 09:54
Ich musste bisher zwei Autos dem Schrotthändler überlassen, der eine war ein Peugeot 205 1.9 GTI, da ist mir auf einer Ausfahrt erst der Querstabi vorne abgerissen, dann ging mir die Haftung aus, dann war das Ausfahrt-Schild mit seinem Betonsockel im Weg. Zum krönenden Abschluss brannte das Heizeisen dann noch zur Hälfte ab, bevor die Feuerwehr kam. Der andere Totalverlust war ein Dienstwagen, Seat Toledo V5, da kam mir auf der Fahrt zum Dienst beim Überholen im Morgennebel ein Auto ohne Licht entgegen, und ich musste den Notausgang in eine Kiefernschonung nehmen. Shit happens, aber um den Peugeot war's damals schade. War ein böses kleines Auto...

Jaja, da zeigt sich wers föge, fahren erfunden hat. Ich liebe kleine Giftzwerge mit kurzem Radabstand und am besten noch mit Mittelmotor und Heckantrieb. Die benehmen sich in meinen Händen wie die Frauen, sie wissen wos lang geht und auch wenn manchesmal dazwischen kommt! Aber das haste weiter oben ja sicher schon bemerkt. Ich hasse überflüssiges Blech, das man mit sich rumschleppen muss, das dich bremst und beim bremsen die im Weg steht. Ein Auto wie der Peugeot die lassen es krachen. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit einem 700ccm Glas BMW, wenn ich mich recht ensinne, da war ich 12 kam gerade mal an die Pedale. Das Teuefelsteil hatte 90 PS, brüllte wie Sau, ja und war nach 15min Fahrt reif für die Kühlbox. Von da an hat mich das nie mehr losgelassen. Dickschiffe sind was für Ahnungslose und die heutigen Autos werden von ahnunglosen Melkopfern gefahren! Die Karren sind dermassen verbaut, das du keine Birne mehr ohne Hebebühne wechseln kannst. Heute kommt auch kein Mechaniker mehr, sondern Grenzdebil grinsende mit nem Läptop um an deine Schnittstelle zu gehen, anstatt nachzusehen woher der Wasserverlust kommt. Das anklemmen an den Top kostet, das hochfahren mit der Bühne schon ist ein Hunni wech und die Schnittstellenwurst hat immer noch nicht kapiert, das man den innereren Wasserkreislauf abdrücken muss um das Leck zu finden. Alles so erlebt, mit den Teiletauschern ist das ein Elend.

OneDownOne2Go
15.10.2015, 10:26
Jaja, da zeigt sich wers föge, fahren erfunden hat. Ich liebe kleine Giftzwerge mit kurzem Radabstand und am besten noch mit Mittelmotor und Heckantrieb. Die benehmen sich in meinen Händen wie die Frauen, sie wissen wos lang geht und auch wenn manchesmal dazwischen kommt! Aber das haste weiter oben ja sicher schon bemerkt. Ich hasse überflüssiges Blech, das man mit sich rumschleppen muss, das dich bremst und beim bremsen die im Weg steht. Ein Auto wie der Peugeot die lassen es krachen. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit einem 700ccm Glas BMW, wenn ich mich recht ensinne, da war ich 12 kam gerade mal an die Pedale. Das Teuefelsteil hatte 90 PS, brüllte wie Sau, ja und war nach 15min Fahrt reif für die Kühlbox. Von da an hat mich das nie mehr losgelassen. Dickschiffe sind was für Ahnungslose und die heutigen Autos werden von ahnunglosen Melkopfern gefahren! Die Karren sind dermassen verbaut, das du keine Birne mehr ohne Hebebühne wechseln kannst. Heute kommt auch kein Mechaniker mehr, sondern Grenzdebil grinsende mit nem Läptop um an deine Schnittstelle zu gehen, anstatt nachzusehen woher der Wasserverlust kommt. Das anklemmen an den Top kostet, das hochfahren mit der Bühne schon ist ein Hunni wech und die Schnittstellenwurst hat immer noch nicht kapiert, das man den innereren Wasserkreislauf abdrücken muss um das Leck zu finden. Alles so erlebt, mit den Teiletauschern ist das ein Elend.

Also, ich mag beides, Dickschiffe und Giftzwerge. Aber im Alltag hab' ich lieber ein Dickschiff, das bringt mich komfortabel von A nach B, umgibt mich mit jeder Menge passiver Sicherheit gegen die Unfähigkeit anderer, Stau reitet man quasi auf einer Backe ab. Die Gelegenheiten, zu denen man einen Giftzwerg mal wirklich von der Leine lassen könnte, die sind in meinem Alltag einfach zu selten. Diagnose kann ich zum Glück selbst, auf eine Bühne kann ich auch, manche Fehler findest du anders so gut wie nicht mehr, viele Arbeiten - selbst beim Teiletauschen - gehen gar nicht mehr ohne "Kollege Computer". Bei meinem S80 kannst du nicht mal einen Außenspiegel tauschen, ohne den alten vorher am CAN-Bus ab- und den neuen dann anzumelden, dafür kann man zumindest die meisten Birnen noch ohne Demontage von Karosserieteilen tauschen. Bei Werkstätten muss man Glück haben, manche taugen was, viele taugen eher nix. Das war aber schon so, so lange ich mich erinnern kann.

Nettaktivist
16.10.2015, 12:03
Also, ich mag beides, Dickschiffe und Giftzwerge. Aber im Alltag hab' ich lieber ein Dickschiff, das bringt mich komfortabel von A nach B, umgibt mich mit jeder Menge passiver Sicherheit gegen die Unfähigkeit anderer, Stau reitet man quasi auf einer Backe ab. Die Gelegenheiten, zu denen man einen Giftzwerg mal wirklich von der Leine lassen könnte, die sind in meinem Alltag einfach zu selten. Diagnose kann ich zum Glück selbst, auf eine Bühne kann ich auch, manche Fehler findest du anders so gut wie nicht mehr, viele Arbeiten - selbst beim Teiletauschen - gehen gar nicht mehr ohne "Kollege Computer". Bei meinem S80 kannst du nicht mal einen Außenspiegel tauschen, ohne den alten vorher am CAN-Bus ab- und den neuen dann anzumelden, dafür kann man zumindest die meisten Birnen noch ohne Demontage von Karosserieteilen tauschen. Bei Werkstätten muss man Glück haben, manche taugen was, viele taugen eher nix. Das war aber schon so, so lange ich mich erinnern kann.

Jaja, wir sind auf einer Welle. Ich fahre ganz bewusst ein fast 20 Jahre altes Auto. Topgepflegt, mit el.Glashubdach (wird auch immer seltener) Sitzheizung, Klima und Hängerkupplung, ABS und Airbags was ich eh nicht brauche, ganze 130km auf der Uhr und laut letztem Tüvbericht in hervorragendem Zustand.

Aber zum Kern, mein Ausbilder, damals, gut war einer von den Profis, aber der stieg in ein Auto ein, drückte zwei dreimal aufs Gaspedal und fuhr ne Runde. Danach holte er sich den Kunden zum Kaffee, ging zu seinen Mechanikern und sagte was gemacht werden muss. Die Trefferquote lag bei dem bei 99%. Das wollte ich damals auch können, habe es auch geschafft. Aber mitm Geld verdienen... Wenn ich das mit heute vergleiche, bekomm ich Klemmungen. Sogar in popeligen VAG-Werkstätten wird eins auf Vornehm gemimt und schon die Frage nach einem Stromlaufplan verschlägt dem KD den Atem: Sowas gibt es bei uns nicht....

Jophiel
16.10.2015, 13:12
Hat mich auch schon interessiert, einzig die italienische Technik macht angst. Man bekommt die Alfas recht günstig....und mit etwa 250 Ponys geht der richtig gut...

Naja, glücklicherweise bin ich ohnehin relativ schmerzresistent und wurde auch nicht mit 2 "Linken" geboren, von daher ist dass das geringere Problem. Preislich sind die in der Tat günstig, schwieriger ist es jedoch, einen zu finden, bei dem der Service immer eingehalten wurde und nicht komplett runtergeritten ist. Wenn schon einen 3.2er, dann lieber einen GT. Die älteren Modelle haben zumindest nicht den schrottigen Opel-Motor verbaut und machen noch g'scheit Spaß auf der Landstraße.

wtf
16.10.2015, 14:03
Ich fahre ganz bewusst ein fast 20 Jahre altes Auto.

Meine Rede. Die Neunziger waren die Hochzeit des Automobilbaus. Danach kam nur Lametta und Scheinfortschritt.

FranzKonz
16.10.2015, 14:10
Meine Rede. Die Neunziger waren die Hochzeit des Automobilbaus. Danach kam nur Lametta und Scheinfortschritt.

Man könnte meinen, Du wärst gut 30 Jahre jünger als ich. ;)

In den 60ern und 70ern wurden die schönsten Autos aller Zeiten gebaut:

http://www.motorsportmagazine.com/cars-for-sale/autoclass/stock-images/hdspvva7zs/dgtr1pymw2/ao6e036n3x.jpg
http://image.superchevy.com/f/31563438+w640+h426+q80+re0+cr1+ar0+st0/1002chp_01_z%2B1970_chevy_corvette%2Bchevy_350_sma ll_block_engine.jpg
http://www.diamondcars.de/etypefront1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Renault_Alpine_A_110_(Sp).JPG

wtf
16.10.2015, 14:17
In den 60ern und 70ern wurden die schönsten Autos aller Zeiten gebaut:


Ja, richtig, die hatten ein Arsch und ein Gesicht. Man konnte einen Opel von einem Ford von einem Mercedes von einem BMW unterscheiden.

Technisch endete die Evolution aber in den 90ern. Rostvorsorge, Hydrostössel, kontaktlose Zündungen bzw. Turbodiesel, ABS, Fahrwerke, Haltbarkeit: Alles auf gutem Niveau.

Danach kamen Gimmicks, die keine nennenswerten Fortschritte brachten, und heute haben wir Kleinstmotoren, die mit Ladern aufgepustet werden, zwanzig Sensoren und Steuergeräte an Bord, Assistenten für Behinderte, die nicht alleine den Scheibenwischer einschalten können, wenn's regnet etc. pp.

OneDownOne2Go
16.10.2015, 14:21
Man könnte meinen, Du wärst gut 30 Jahre jünger als ich. ;)

In den 60ern und 70ern wurden die schönsten Autos aller Zeiten gebaut:

http://www.motorsportmagazine.com/cars-for-sale/autoclass/stock-images/hdspvva7zs/dgtr1pymw2/ao6e036n3x.jpg
http://image.superchevy.com/f/31563438+w640+h426+q80+re0+cr1+ar0+st0/1002chp_01_z%2B1970_chevy_corvette%2Bchevy_350_sma ll_block_engine.jpg
http://www.diamondcars.de/etypefront1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Renault_Alpine_A_110_(Sp).JPG

Rein technisch war in den 90ern ein Stand erreicht, der sich kaum noch sinnvoll verbessern lässt. Für mich ist da nach wie vor die S-Klasse W140 das Maß der Dinge, noch heute findest du in keinem Auto ein sinnvolles Feature, das es dort nicht gab. Die Formensprache der 60er und 70er gefällt mir auch besser, aber das ist ja nun Geschmackssache, darüber kann man schlecht streiten. Selbst die grottenhässlichen Schüsseln unserer Tage haben ihre Fans...

Bolle
16.10.2015, 14:21
Der Windkanal hat alles verändert, alles ähnlich bis gleich! Keine markanten Karossen mehr" Scheiß CW-Werte.....

Was waren das noch für Zeiten:

http://cdn.corlate.co/2015/08/09/1967chevyimpala4door-l-529352fcdb93c284.jpg

OneDownOne2Go
16.10.2015, 14:22
Der Windkanal hat alles verändert, alles ähnlich bis gleich! Keine markanten Karossen mehr" Scheiß CW-Werte.....

Was waren das noch für Zeiten:

http://cdn.corlate.co/2015/08/09/1967chevyimpala4door-l-529352fcdb93c284.jpg

67er Impala? Ja, da kriegt man viel Blech für's Geld, und es ist sehr ansprechend geformt :D

Bolle
16.10.2015, 14:26
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/7/1/3/0/3/Chevrolet-Corvette-Sting-Ray-729x486-9fb540865b5219a5.jpg

Bolle
16.10.2015, 14:29
67er Impala? Ja, da kriegt man viel Blech für's Geld, und es ist sehr ansprechend geformt :D

Jepp, ein Traumauto meiner Jugend! Nur getoppt von der Corvette Stingray!

OneDownOne2Go
16.10.2015, 14:33
Jepp, ein Traumauto meiner Jugend! Nur getoppt von der Corvette Stingray!

Ja, und du hast sogar den - für mich - formal schöneren Viertürer genommen, nicht das beliebte Coupé. Die C2-Stingray ist allerdings auch ein sehr schönes Auto.

FranzKonz
16.10.2015, 14:38
Ja, richtig, die hatten ein Arsch und ein Gesicht. Man konnte einen Opel von einem Ford von einem Mercedes von einem BMW unterscheiden.

Technisch endete die Evolution aber in den 90ern. Rostvorsorge, Hydrostössel, kontaktlose Zündungen bzw. Turbodiesel, ABS, Fahrwerke, Haltbarkeit: Alles auf gutem Niveau.

Danach kamen Gimmicks, die keine nennenswerten Fortschritte brachten, und heute haben wir Kleinstmotoren, die mit Ladern aufgepustet werden, zwanzig Sensoren und Steuergeräte an Bord, Assistenten für Behinderte, die nicht alleine den Scheibenwischer einschalten können, wenn's regnet etc. pp.

Ach komm, wer braucht schon eine kontaktlose Zündung oder eine elektronische Einspritzung? Damit fing doch der Mist mit den Blackboxes an.

Gerade der 108er Mercedes (ich hatte ihn als Limousine 280 SE) war ein absolut geiles Teil. Die Servolenkung war mittels Gestänge mit der mechanischen Einspritzpumpe gekoppelt und hat so die Last der Hydraulik korrigiert. Der 200er Diesel aus der 110er Reihe (Heckflosse Bj 68) lief noch völlig ohne Strom, vorausgesetzt man stellte ihn nur am Hang ab.

FranzKonz
16.10.2015, 14:49
Der Windkanal hat alles verändert, alles ähnlich bis gleich! Keine markanten Karossen mehr" Scheiß CW-Werte.....

...

Das liegt nicht unbedingt am Windkanal. Es gab mal einen britischen Konstrukteur, der während des 2. WK die Lastensegler für die Invasion in der Normandie konstruiert hatte. Nach dem Krieg baute er mit ähnlicher Technik Sportwagen aus Holz. Irgendein blöder Journalist fragt den Mann mal nach dem Windkanal. Er darauf: Wenn mal einer ein Auto baut, das schneller ist als meins, probiere ich das vielleicht auch mal.

OneDownOne2Go
16.10.2015, 14:55
Ach komm, wer braucht schon eine kontaktlose Zündung oder eine elektronische Einspritzung? Damit fing doch der Mist mit den Blackboxes an.

Gerade der 108er Mercedes (ich hatte ihn als Limousine 280 SE) war ein absolut geiles Teil. Die Servolenkung war mittels Gestänge mit der mechanischen Einspritzpumpe gekoppelt und hat so die Last der Hydraulik korrigiert. Der 200er Diesel aus der 110er Reihe (Heckflosse Bj 68) lief noch völlig ohne Strom, vorausgesetzt man stellte ihn nur am Hang ab.

Naja, der lange - und langsame - Siegeszug der elektronischen Einspritzanlage hat doch unter anderem beim W108 angefangen, oder? Den 280 SE gab es ab 67 oder 68 mit D-Jetronic, zumindest in Amiland. Und eine Kontaktlose Zündung ist schon eine "feine Sache", mechanische Unterbrecher verschleißen und wollen nachgestellt und schließlich ausgetauscht werden.

wtf
16.10.2015, 14:57
Gerade der 108er Mercedes (ich hatte ihn als Limousine 280 SE) war ein absolut geiles Teil. Die Servolenkung war mittels Gestänge mit der mechanischen Einspritzpumpe gekoppelt und hat so die Last der Hydraulik korrigiert. Der 200er Diesel aus der 110er Reihe (Heckflosse Bj 68) lief noch völlig ohne Strom, vorausgesetzt man stellte ihn nur am Hang ab.

Einen Vergaser-280 S (W108) habe ich in der Garage stehen mit < 50tkm original, 1. Hd., dunkelblau mit Automatik. Gelegentlich mache ich mal ein Bildchen davon. Arbeitgeberwagen der späten Sechziger. Und die Baggerkabine (290 GD) hat nur einen elektrischen Kasten für's - im Ernstfall entbehrliche - Vorglühen und macht Feinstaub auch ganz ohne Strom.

Ή Λ K Λ П
16.10.2015, 15:03
https://www.youtube.com/watch?v=NZzVVVIKDxM

Nettaktivist
16.10.2015, 15:29
Man könnte meinen, Du wärst gut 30 Jahre jünger als ich. ;)

In den 60ern und 70ern wurden die schönsten Autos aller Zeiten gebaut:

http://www.motorsportmagazine.com/cars-for-sale/autoclass/stock-images/hdspvva7zs/dgtr1pymw2/ao6e036n3x.jpg
http://image.superchevy.com/f/31563438+w640+h426+q80+re0+cr1+ar0+st0/1002chp_01_z%2B1970_chevy_corvette%2Bchevy_350_sma ll_block_engine.jpg
http://www.diamondcars.de/etypefront1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Renault_Alpine_A_110_(Sp).JPG
Da kann man nur noch mit der Zunge schnalzen...Ein Sel Coupe in US Version??? Davon sieht man keinen einzigen mehr, bei Oldiestreffen stehen immer nur
280ziger Limous mit zweiffelhaftem Restaurationsspachtelmasse. Die Corvette, der Ludenproll konnte nur geradeaus gut Cruisen. Die Alpine mit 1600ccm war ein Muschimagnet, aber wehe, die holde sass auf dem Beifahrersitz, bei mir hatte so eine A110? 3 Wochen gehaust, dann habe ich sie wegen underfuckt wieder abgegeben, feines Tierchen, nix für heisse Bräute auf dem Beifahrersitz. Aber das kenn ich noch aus meinen NSU-tagen. Damals gabs noch kein Allways ultra, so haben sie sich regelmäßig eingenäßt, aber alle wollten mal mit...das Ding hatte zudem ständig Kopfprobleme (Hitze) bis ich ihr nen 2mm Bohrer ins Termostat gedonnert habe, mit zwei 45zigern Weber Doppelversager war das ein Biest, Komfort stand da nicht auf der Verpackung.

Sehr schöne Fotos, da kommen einem fast die Tränen, wie schön doch damals diese Tage waren, wo wir mit glühendem Auspuff durch die Gegend heizten... Das komische ist nur, das all die wilden Jungs noch leben, während die mit ihren heutigen Sicherheitschleudern sich reihenweise um Kopf und Kragen fahren. Die Verkehrsdichte alleine kann nicht Schuld daran haben. Es muss was mit dem Kopf zu tun haben.

FranzKonz
16.10.2015, 15:51
Naja, der lange - und langsame - Siegeszug der elektronischen Einspritzanlage hat doch unter anderem beim W108 angefangen, oder? Den 280 SE gab es ab 67 oder 68 mit D-Jetronic, zumindest in Amiland. Und eine Kontaktlose Zündung ist schon eine "feine Sache", mechanische Unterbrecher verschleißen und wollen nachgestellt und schließlich ausgetauscht werden.

Wartungsintensiver waren die Alten, das ist wahr. Andererseits war es ein Genuß, diese einfache und nachvollziehbare Technik in der Hand zu haben. Meiner hatte definitiv noch die mechanische 6-Stempelpumpe für die Einspritzung. Ich kann mich gut erinnern, dass ich mich darüber wunderte, dass sich das Motorgeräusch änderte, wenn ich im Stand am Lenkrad drehte. Als ich der Sache auf den Grund ging, entdeckte ich dieses Gestänge, das von der Einspritzpumpe zur Servopumpe ging.

wtf
16.10.2015, 15:54
Meiner hatte definitiv noch die mechanische 6-Stempelpumpe für die Einspritzung.

Süß...gab es die nicht erstmals bei 300 SL (198)?

FranzKonz
16.10.2015, 15:58
Süß...gab es die nicht erstmals bei 300 SL (198)?

Der alte SL (falls Du den Flügeltürer meinst) war, wenn ich mich recht erinnere, der erste PKW mit Direkteinspritzung. Die war sicher noch mechanisch. Da habe ich mal ein Autoradio repariert, das lief noch mit Röhren und war das einzige Autoradio von Telefunken, das ich je in der Hand hatte.

wtf
16.10.2015, 16:21
Der alte SL (falls Du den Flügeltürer meinst) war, wenn ich mich recht erinnere, der erste PKW mit Direkteinspritzung. Die war sicher noch mechanisch.

Ja, meine ich. Der hatte auf alle Fälle eine Sechsstempelpumpe, die eine Weile nicht mehr repariert werden konnte und daher intakt mit einigen Zehntausend DM bezahlt werden mußte.

OneDownOne2Go
16.10.2015, 16:44
Wartungsintensiver waren die Alten, das ist wahr. Andererseits war es ein Genuß, diese einfache und nachvollziehbare Technik in der Hand zu haben. Meiner hatte definitiv noch die mechanische 6-Stempelpumpe für die Einspritzung. Ich kann mich gut erinnern, dass ich mich darüber wunderte, dass sich das Motorgeräusch änderte, wenn ich im Stand am Lenkrad drehte. Als ich der Sache auf den Grund ging, entdeckte ich dieses Gestänge, das von der Einspritzpumpe zur Servopumpe ging.

Soweit es "Freizeit" betrifft, eindeutig ja. Da macht es Spaß, sich mit - im Wortsinn quasi - begreifbarer Technik zu beschäftigen. Aber im Alltag möchte ich das nicht mehr machen müssen, wenn ich ehrlich bin. Da soll das Auto zunächst mal laufen, und das mehr oder weniger a) immer und b) anstandslos, für alles andere ist es dann doch zu sehr Gebrauchsgegenstand. Vor ein paar Jahren war ich mal wieder auf der IAA, da war eine Firma - Mechatronik GmbH (http://www.mechatronik.de/engineering/) - die klassische Mercedes-Karosserien mit moderner Mercedes-Technik kombinieren. Natürlich ist ein W111-Coupé mit einem AMG-V8 unter der Haube, einem modernen Fahrwerk, Klimaautomatik und klimatisierten Massage-Sitzen auch irgendwie ein Sakrileg, selbst dann, wenn man es erst auf den zweiten oder dritten Blick und nur bei offener Haube oder auf einer Hebebühne erkennt, aber irgendwie hat diese Idee auch was.

wtf
16.10.2015, 16:47
Das ist Gotteslästerung. Ich spreche eine Fatwa gegen diesen Laden aus.

51889

OneDownOne2Go
16.10.2015, 17:26
Das ist Gotteslästerung. Ich spreche eine Fatwa gegen diesen Laden aus.

51889

Ja, mit dieser Reaktion hatte ich jetzt gerechnet :D

Ich gebe zu, das ist sehr speziell. Ich hab damals - 2011? - noch kein fertiges Exemplar so eines Autos zu sehen bekommen und mich - alleine schon wegen der Preise mindestens im Einfamilienhausbereich - danach bis heute nicht mehr damit befasst. Aber handwerklich sah das, was man da schon sehen konnte, ganz hervorragend aus, an einer unlackierten Rohkarosse kann man keinen Pfusch verstecken, und auch der Motoreinbau, da noch ohne Plastikmütze, sah wirklich gut aus.

FranzKonz
16.10.2015, 17:28
Soweit es "Freizeit" betrifft, eindeutig ja. Da macht es Spaß, sich mit - im Wortsinn quasi - begreifbarer Technik zu beschäftigen. Aber im Alltag möchte ich das nicht mehr machen müssen, wenn ich ehrlich bin. Da soll das Auto zunächst mal laufen, und das mehr oder weniger a) immer und b) anstandslos, für alles andere ist es dann doch zu sehr Gebrauchsgegenstand. Vor ein paar Jahren war ich mal wieder auf der IAA, da war eine Firma - Mechatronik GmbH (http://www.mechatronik.de/engineering/) - die klassische Mercedes-Karosserien mit moderner Mercedes-Technik kombinieren. Natürlich ist ein W111-Coupé mit einem AMG-V8 unter der Haube, einem modernen Fahrwerk, Klimaautomatik und klimatisierten Massage-Sitzen auch irgendwie ein Sakrileg, selbst dann, wenn man es erst auf den zweiten oder dritten Blick und nur bei offener Haube oder auf einer Hebebühne erkennt, aber irgendwie hat diese Idee auch was.

Tja, beruflich bin ich kaum noch unterwegs, von daher könnte ich eigentlich wieder ein wenig spielen. Aber ich bin auch zu faul geworden. Für die Bastelei reicht mir das kleine Einachserchen , das mir kürzlich zugelaufen ist. War gar nicht so einfach, an die Kontakte ranzukommen. Das Ding hat einen amerikanischen Tecumseh-Motor. Interessant ist die Bauart, die wirklich mit einem Minimum an Teilen für einen Viertakter auskommt. Verbrecherisch blöd ist hingegen, dass der Gebläsekasten mit den Zylinderkopfschrauben befestigt ist.

Hemingway
16.10.2015, 17:52
Wartungsintensiver waren die Alten, das ist wahr. Andererseits war es ein Genuß, diese einfache und nachvollziehbare Technik in der Hand zu haben. Meiner hatte definitiv noch die mechanische 6-Stempelpumpe für die Einspritzung. Ich kann mich gut erinnern, dass ich mich darüber wunderte, dass sich das Motorgeräusch änderte, wenn ich im Stand am Lenkrad drehte. Als ich der Sache auf den Grund ging, entdeckte ich dieses Gestänge, das von der Einspritzpumpe zur Servopumpe ging.

Das ist eigentlich generell so, weil der Motor dann sozusagen unter Last läuft, er baut den Öldruck auf.

Schrottkiste
16.10.2015, 18:10
Ja, der einzig würdige Nachfolger des Golf GTI. Allerdings etwas heikel, wenn man in einer Kurve vom Gas ging. Das waren noch Zeiten, als ESP und die zwanzig anderen Dreibuchstaben unbekannt waren...

Die Franzosen hatten da früher noch anderes zu bieten, Renault Clio 16V (135 PS) und Renault Clio Williams (150 PS). Das Ganze bei rund 850 KG Leergewicht...

51890

Nettaktivist
16.10.2015, 18:16
https://www.youtube.com/watch?v=NZzVVVIKDxM

Hand built in England, da lässt man so ne Karre besser im Autohaus zu Vorführzwecken stehen. Damit rumzufahren, würde wie immer bei Englischen Autos zum BMW führen. (Bring mich Werkstatt). Wer wie ich bei Ford England, oder Britisch Elend die verkaterten Montagearbeiter aus den Schaltschränken klauben musste, wird sich um Iso 9001 kümmern müssen. Denn da genau fing alles an. Weshalb sie kein Wettbewerbsfähiges Fahrzeug herstellen können. Nur solche ShowroomCars. V12 mit 6 Litern Hub. Interessant wieviele das mit durchgedrücktem Gaspedal ohne höhnisches Gelächter überstehen. Drehmmoment ist zwar alles, aber man muss sie auch beherrschen und da habe ich bei vielen Drivern eine erhöhte Skepsis. Falls die Showroomkarre das überhaupt übersteht.

Nettaktivist
16.10.2015, 18:18
Die Franzosen hatten da früher noch anderes zu bieten, Renault Clio 16V (135 PS) und Renault Clio Williams (150 PS). Das Ganze bei rund 850 KG Leergewicht...

51890

Und R5 Alpine mit Mittelmotor. Knackig. Und besser wars, wenn du Schrauber gelernt hast...

Schrottkiste
16.10.2015, 18:21
Und R5 Alpine mit Mittelmotor. Knackig. Und besser wars, wenn du Schrauber gelernt hast...

Der R5 Alpine (93 PS) hatte einen Frontmotor (auch der R5 Alpine Turbo (108 PS)).

51892

Du meinst bestimmt den Renault 5 Turbo (160 PS).

51891

Nettaktivist
17.10.2015, 12:09
Der R5 Alpine (93 PS) hatte einen Frontmotor (auch der R5 Alpine Turbo (108 PS)).

51892

Du meinst bestimmt den Renault 5 Turbo (160 PS).

51891

Ist zwar ein paar etliche Tage her 84? aber ich meine er wäre blau gewesen, hatte den üblichen Alpine Aufdruck un Mittelmotor. Bei dem Töffchen bedeutete das ohne Rücksitz fahren. Ps weiss ich nicht mehr aber jenseits von 160 war dieses Öfchen allemal. Wenns nicht gar ein Umbau war, da will und kann ich mich nicht mehr festlegen, den hatte ich auch nur ein paar Tage und war froh, wie ich ihn wieder loswurde. Ich fürchtete mich ganz ängstlich, ich käme mit dem Teil wieder in die NSU-Zeiten (Nsu, kaputt im nu), denn das Teil hatte wie alle Renaults übrigens schwere Wärmeableitprobleme. Qualitativ waren die noch unter damaligem Fiat Niveau, bosonders der obere 5fer Alpine. (Ständig durchgekokelte Kopfdichtung. Ab 80tkm waren die meisten nur noch gut für die Tonne)

Schrottkiste
17.10.2015, 19:14
Ist zwar ein paar etliche Tage her 84? aber ich meine er wäre blau gewesen, hatte den üblichen Alpine Aufdruck un Mittelmotor. Bei dem Töffchen bedeutete das ohne Rücksitz fahren. Ps weiss ich nicht mehr aber jenseits von 160 war dieses Öfchen allemal. Wenns nicht gar ein Umbau war, da will und kann ich mich nicht mehr festlegen, den hatte ich auch nur ein paar Tage und war froh, wie ich ihn wieder loswurde. Ich fürchtete mich ganz ängstlich, ich käme mit dem Teil wieder in die NSU-Zeiten (Nsu, kaputt im nu), denn das Teil hatte wie alle Renaults übrigens schwere Wärmeableitprobleme. Qualitativ waren die noch unter damaligem Fiat Niveau, bosonders der obere 5fer Alpine. (Ständig durchgekokelte Kopfdichtung. Ab 80tkm waren die meisten nur noch gut für die Tonne)

Da gäbe es noch die Alpine A310 aus dieser Zeit

51910

Nettaktivist
17.10.2015, 19:29
Da gäbe es noch die Alpine A310 aus dieser Zeit

51910

Die wr ein reiner Werkstattwagen. Showroom-Car. Die kam nie an die A110 ran. Der sechzylinder war zu träge und die Kühlerentlüftung eine Wissenschaft für sich, ne.

Schrottkiste
17.10.2015, 19:43
Die wr ein reiner Werkstattwagen. Showroom-Car. Die kam nie an die A110 ran. Der sechzylinder war zu träge und die Kühlerentlüftung eine Wissenschaft für sich, ne.

Als Alpine V6 GT Turbo (Nachfolgemodell vom 310 V6) hatte der etliche Lüfter, die noch nach dem Abstellen des Motors nachliefen, um die Hitze aus dem Motorraum herauszubefördern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Alpine_GTA#/media/File:Renault_Alpine_GTA_front_20081206.jpg

Hatte ein Kumpel von mir mal.

Ruepel
19.10.2015, 00:27
51796

Ein Wiesmann....das wärs. :big boss:

Jep, sieht toll aus. Nur wo kommt die Lafette hin?

Ruepel
19.10.2015, 00:31
Ich bin bekennender Kulturbanause und Rammsteiner, und für diese charakterlichen Defizite ist dies das ideale Fahrzeug. Außerdem stehen die Weiber drauf, aber das ist erstens irrelevant und zweitens für den gemeinen Tieferleger aus den unteren Kasten völlig unverständlich.

Musst du mir immer alles Nachmachen?

Ruepel
19.10.2015, 00:42
Der Himmel bewahre uns vor Sturm und Wind.....und vor Autos, die aus England sind:D

Hüte er seine Zunge,verfluchter Kommunist!

iglaubnix+2fel
19.10.2015, 06:34
Das komische ist nur, das all die wilden Jungs noch leben, während die mit ihren heutigen Sicherheitschleudern sich reihenweise um Kopf und Kragen fahren. Die Verkehrsdichte alleine kann nicht Schuld daran haben. Es muss was mit dem Kopf zu tun haben.

( Von mir bis auf das wirklich große Komische gekürzt )

.....das all die wilden Jungs noch leben, während ..... sich ohrzugestöpselte oder sich per Boxen mittels Schalldruck vorangetriebene "MusikliebhaberInnen" von vergeblich Signale ausstoßenden Zügen zerteilen lassen.
Und früher gabs viel-viel mehr unbeschrankte Bahnübergänge!


das all die wilden Jungs noch leben 2.Teil: Nein, das ist übertrieben!

Geständnis:

Jedoch sind auch viele derer mit Glück davongekommen, weil in Kurven mehrfach eingedrehten, auf die Gegenfahrbahn geratenen "Heckschleudern" eben nur selten Verkehr entgegen kam.:hmm:

iglaubnix+2fel
19.10.2015, 06:39
Hüte er seine Zunge,verfluchter Kommunist!

Sei nicht streng mit ihm, denn auch er war vermutlich engl. Autos betreffend ein ewig gescheiterter Motor- und Getriebe- DICHTER!:fizeig:

Sechserpack
21.10.2015, 23:50
Volvo 480 (1986-1995)

Sehr schönes Auto. Leider konnten seine knurrigen und durchzugsschwachen Renault-Motoren nie erfüllen, was das optimistische Design versprach. Weder der Sauger noch der Turbo kamen mit ihren 95, bzw. 120 PS in die Pötte - obwohl das Leergewicht des 480 mit 1.000kg sensationell niedrig war.



http://i57.tinypic.com/2n0t07s.jpg

http://i60.tinypic.com/29uvs02.jpg

http://i59.tinypic.com/2euub2w.jpg

mittelextremist
21.10.2015, 23:56
http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2012/03/000-infiniti-emerg-e-concept-geneva.jpg

infiniti emerg-e concept

mittelextremist
22.10.2015, 00:00
http://www.larevueautomobile.com/images/Bugatti/Galibier-Concept/Exterieur/Bugatti_Galibier_Concept_007.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_09.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_13.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_08.jpg



Bugatti Galibier Concept
Schade das er nie Wirklichkeit wird :(

Nettaktivist
22.10.2015, 01:49
Volvo 480 (1986-1995)

Sehr schönes Auto. Leider konnten seine knurrigen und durchzugsschwachen Renault-Motoren nie erfüllen, was das optimistische Design versprach. Weder der Sauger noch der Turbo kamen mit ihren 95, bzw. 120 PS in die Pötte - obwohl das Leergewicht des 480 mit 1.000kg sensationell niedrig war.



http://i57.tinypic.com/2n0t07s.jpg

http://i60.tinypic.com/29uvs02.jpg

http://i59.tinypic.com/2euub2w.jpg

Ich mag ja keinem Geschmacklich zu nahe treten, aber technisch wie optisch ist das ein Güllehaufen. Als Alt
Schrauber, aus verkehrbeunruhigteren Zeiten, weiss ich, das Pininfarina nie unrecht hatte. "Wenn meine Hände über das Fahrgestell einer Göttin glitten "und ihre Kurven und Linien...die Beuge eines vorderen Radkastens, das geschwungene weit ausladendende Heck eines italienischen Sportwagens, würde dir, im Gegensatz dazu, dieses Elchstream in der Sauna, ein totales Trockenbiotop zwischen ihren Achsschenkeln bescheren.

Heifüsch
22.10.2015, 02:07
http://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_13.jpg...Bugatti Galibier Concept
Schade das er nie Wirklichkeit wird :(

Irre ich mich, oder geht dieses Design nicht voll krass zurück in die 30er Jahre? Schön wär´s ja! >8´)

Sechserpack
22.10.2015, 03:16
Ich mag ja keinem Geschmacklich zu nahe treten, aber technisch wie optisch ist das ein Güllehaufen. [...]

Das finde ich nicht, aber über Geschmack usw. lässt sich bekanntlich nächtelang streiten.


Als Schrauber, aus verkehrbeunruhigteren Zeiten [...]

Als Nicht-Schrauber, der die Schüssel 2 Jahre lang gefahren ist kann ich Dir verlässlich sagen, dass der 480 zwar untermotorisiert, dafür aber recht fehlerfrei war.


[...] Pininfarina [...]

Nix gegen den kleinen Farina, aber bist Du sicher, dass er das gesagt hat? Oder bist Du zwischen den feuchten Achsschenkeln mit dem Zitieren durcheinander gekommen?

Nettaktivist
22.10.2015, 05:51
Das finde ich nicht, aber über Geschmack usw. lässt sich bekanntlich nächtelang streiten.



Als Nicht-Schrauber, der die Schüssel 2 Jahre lang gefahren ist kann ich Dir verlässlich sagen, dass der 480 zwar untermotorisiert, dafür aber recht fehlerfrei war.



Nix gegen den kleinen Farina, aber bist Du sicher, dass er das gesagt hat? Oder bist Du zwischen den feuchten Achsschenkeln mit dem Zitieren durcheinander gekommen?

Ich komm noch aus der Generation, wo nich die Oma Merkel mir den Führerschein hinterhergeschmissen hat, nachdem sie mir den blödmanns deutschen Pass in den Arsch geschoben hat, bevor mich Fatmah in den Katholischen Kreissaal schmiss. Ne, ich musste erst 18 werden, stramme 45 Std. die Woche schuften und zusehn, das mein ich und meine liebe zu Autos am leben bleibt! Was macht man da so? Man verknüpft das angenehme mit dem Schönen? Nein, die Perlen aller Autos, sind der Türöffner zu den Toren der Glückseligkeit. Wer will schon ein heruntergekommenes junges Ross reiten, deren muskulatur dir schon in jungen Jahren die Sargfäulnis entgegenstreckt? Ein rasse Pferd zu besteigen, ist des Siegfrieds Ziel, wenn er es aus dem Visier verliert, wird ihn Halualllabulakbar er wischen. Der hat zwar dank Merkel den Lappen, kann es aber trotzdem nicht, dafür reichts, weil er hat ja ein lautes und vorlautes Maul. Das scheint ihm heutzutage recht zu geben, denn so halte ich untertänigst das Maul. (Recht so Maasgeschneidert?) Wasn Glück das dem kein Rückgrat aus dem Anzug fallen kann. Die Kindergröße gibts noch nicht, wo sowas durchfallen könnte.

Aber, falls es dir passt oder nicht. Ich bin zwar Deutscher durch und durch und war von den Italiener damals nu gar nicht so freund, aber Bertone, pininfarina und die andere Disigner die für Alfa, Fiat, Lambo und Ferrari schöne Karossen gezeichnet haben, taten es auch für Opel, Ford, Vw und Voll woll? Manchmal trugen sie ihre Namen auch mit würde an den Karossen. Du solltest verstehen was ich meine. Die Figur und die Form einer schönen Frau, vereinten sich im schönen Spielzeug des Mannes. Heute ist das nur noch Schnick Schnack einerlei. Man kann kaum noch auf den ersten Blick, den BMW vom Mitsuschittu oder nen Benz vom Kia unterscheiden. Allerweltsprüttel.

Nettaktivist
22.10.2015, 06:09
Irre ich mich, oder geht dieses Design nicht voll krass zurück in die 30er Jahre? Schön wär´s ja! >8´)
Der Barrok engel war aber real existierend, gegenüber dieser alternativlosen Einzelstudie.

http://static2.carsablanca.de/files/medias/filename/BMW%203200%20L%20Barockengel%20weiss_9380_big.jpg? 1280326364

Bergischer Löwe
22.10.2015, 12:06
52013

Der letzte Cadillac auf der B und D-Body Plattform (Chevrolet Caprice, Buick Roadmaster). Nicht selbsttragende Karosserie, Starrachse hinten, Hinterradantrieb, 350 ci (5,7 Liter) V8 Small Block längs eingebaut. Gebaut von 1993 bis 1996. Die letzte der "Land Yachts". Nie wieder in einem solch bequemen Auto gefahren. Meine erste Solo - Dienstreise in die USA 1995 habe ich als nette Geste diesen Wagen von Avis bekommen und bin mit ihm von New York, John F. Kennedy Airport bis hinter Erie PA gefahren. Wunderbare Erfahrung.

Heute übrigens wieder gesucht. In den USA selten geworden. Zukünftiges Sammlerstück, das in Top-Zustand hierzulande sich schon der 20.000 Euro Schallmauer nähert.

Gebaut wurde er in der GM Arlington (TX) assembly. Nach Einstellung der Hinterradantriebsplattformen mit nicht-selbsttragender Karosserie, wurde Arlington zum Zentrum der SUV Herstellung von GM. Dort entstehen Pick-up Trucks der Modellreihen "Silverado" und "Sierra" (V8, Rahmen, Hinterradantrieb) und die V8 Geländewagen "Tahoe", "Yukon", "Escalade" wie deren gestrechte Varianten "Suburban" und "Yukon XL".

Bodenplatte
22.10.2015, 13:23
Ja, richtig, die hatten ein Arsch und ein Gesicht. Man konnte einen Opel von einem Ford von einem Mercedes von einem BMW unterscheiden.

Technisch endete die Evolution aber in den 90ern. Rostvorsorge, Hydrostössel, kontaktlose Zündungen bzw. Turbodiesel, ABS, Fahrwerke, Haltbarkeit: Alles auf gutem Niveau.

Danach kamen Gimmicks, die keine nennenswerten Fortschritte brachten, und heute haben wir Kleinstmotoren, die mit Ladern aufgepustet werden, zwanzig Sensoren und Steuergeräte an Bord, Assistenten für Behinderte, die nicht alleine den Scheibenwischer einschalten können, wenn's regnet etc. pp.

Das sehe ich ähnlich. Das Auto an sich war Ende der 90er nahezu zu Ende entwickelt.

Sechserpack
22.10.2015, 15:01
Ich komm noch aus der Generation, wo nich die Oma Merkel mir den Führerschein hinterhergeschmissen hat [...]

Danke für den Rant, habe ihn mit Genuß gelesen.

Ich hab meinen Lappen mit 17 gemacht. Die praktische Prüfung fand im Tiefschnee statt, da es in unserem Mittelgebirge über Nacht geschneit hatte (wie ich nicht ohne etwas Stolz hinzufügen möchte). Der Prüfer hatte morgens noch aus der Kreisstadt angerufen, ob ich die Prüfung wegen des Wetters verschieben wolle. Wollte ich aber nicht ! Am Geburtstag hab ich den Führerschein dann im Rathaus abgeholt.

Für mein erstes Auto (http://politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=8185038&viewfull=1#post8185038) habe ich als Schüler die ganzen Sommerferien lang im Straßenbau gearbeitet. Für 14.- DM Stundenlohn, das war damals richtig viel Geld, besonders für einen Jungspund wie mich. Der GS hat dann aber nur 800.- DM gekostet.

Nach dem Zusammenbruch des GS kam zunächst ein Käfer, danach diverse Polos und Golfs, eine Yamaha sowie 2 Volvos (Volvi?). Einen kennt ihr schon (http://politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=8201687&viewfull=1#post8201687), von dem anderen erzähl ich vielleicht später einmal.

Nettaktivist
23.10.2015, 00:13
Danke für den Rant, habe ihn mit Genuß gelesen.

Ich hab meinen Lappen mit 17 gemacht. Die praktische Prüfung fand im Tiefschnee statt, da es in unserem Mittelgebirge über Nacht geschneit hatte (wie ich nicht ohne etwas Stolz hinzufügen möchte). Der Prüfer hatte morgens noch aus der Kreisstadt angerufen, ob ich die Prüfung wegen des Wetters verschieben wolle. Wollte ich aber nicht ! Am Geburtstag hab ich den Führerschein dann im Rathaus abgeholt.

Für mein erstes Auto (http://politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=8185038&viewfull=1#post8185038) habe ich als Schüler die ganzen Sommerferien lang im Straßenbau gearbeitet. Für 14.- DM Stundenlohn, das war damals richtig viel Geld, besonders für einen Jungspund wie mich. Der GS hat dann aber nur 800.- DM gekostet.

Nach dem Zusammenbruch des GS kam zunächst ein Käfer, danach diverse Polos und Golfs, eine Yamaha sowie 2 Volvos (Volvi?). Einen kennt ihr schon (http://politikforen.net/showthread.php?144763-Attraktive-Autos&p=8201687&viewfull=1#post8201687), von dem anderen erzähl ich vielleicht später einmal.

Ich machte ihn 73 das erste mal im Frühjahr, allerdings in Köln. I und III für schlappe 300 Emmen. (Brauchte nicht so viele Fahrstunden) Und weil in Köln damals Nachts so viele rote Ampeln alleine rumstanden und ich mir jede Menge Punkte wegen verst. gegen StVzo (nicht genehmigte Bauteile) hatte, musste ich denn nach einem Jahr Pause 79 wieder machen. Guter Fahrlehrer war guter Kunde bei unserem Autohaus, mit 350Emmen hatte ich ihn wieder. Bis heute, Punktefrei. Ca. 400000 Km. Man muss halt stehts mit NaviBlitzwarner, Schlägerkäppi und Sonnenbrille fahren. Und bei statischen Blitzern rechtzeitig den rechten Arm quer gegen den Blitz reissen. Bei mobilen, kurz aus der Sicht, rechts ran und aussteigen, wenns geht. Und ein paar Schritte zu Fuss laufen. Klappt hervorragend!

OneDownOne2Go
23.10.2015, 13:25
52013

Der letzte Cadillac auf der B und D-Body Plattform (Chevrolet Caprice, Buick Roadmaster). Nicht selbsttragende Karosserie, Starrachse hinten, Hinterradantrieb, 350 ci (5,7 Liter) V8 Small Block längs eingebaut. Gebaut von 1993 bis 1996. Die letzte der "Land Yachts". Nie wieder in einem solch bequemen Auto gefahren. Meine erste Solo - Dienstreise in die USA 1995 habe ich als nette Geste diesen Wagen von Avis bekommen und bin mit ihm von New York, John F. Kennedy Airport bis hinter Erie PA gefahren. Wunderbare Erfahrung.

Heute übrigens wieder gesucht. In den USA selten geworden. Zukünftiges Sammlerstück, das in Top-Zustand hierzulande sich schon der 20.000 Euro Schallmauer nähert.

Gebaut wurde er in der GM Arlington (TX) assembly. Nach Einstellung der Hinterradantriebsplattformen mit nicht-selbsttragender Karosserie, wurde Arlington zum Zentrum der SUV Herstellung von GM. Dort entstehen Pick-up Trucks der Modellreihen "Silverado" und "Sierra" (V8, Rahmen, Hinterradantrieb) und die V8 Geländewagen "Tahoe", "Yukon", "Escalade" wie deren gestrechte Varianten "Suburban" und "Yukon XL".

Schön, und tatsächlich eine Herrenlounge auf Rädern. Aber für mich ist der schönste aller Caddilac dieser hier:

52053
1955er Caddilac Fleetwood 60 Special

Bergischer Löwe
24.10.2015, 08:35
Schön, und tatsächlich eine Herrenlounge auf Rädern. Aber für mich ist der schönste aller Caddilac dieser hier:

52053
1955er Caddilac Fleetwood 60 Special

Hmm. Dagmar Bumpers. War diese "Dagmar" nicht eine TV Ansagerin mit wohlgefüllter Bluse in den USA der frühen 50er?
Übrigens wurde beim Eldorado/Fleetwood erstmalig der fast unverändert bis in die 1980er gebaute (lediglich um einen Gang erweiterte) GM "Turbo Hydamatic" Getriebeautomat verbaut. Später nur noch "TH 350" oder (als Heavy Duty für Pickups) "TH 400" genannt und zig millionenfach produziert. Ohne den würde es heute keine Wandler - Automatkgetriebe geben.

OneDownOne2Go
24.10.2015, 09:05
Hmm. Dagmar Bumpers. War diese "Dagmar" nicht eine TV Ansagerin mit wohlgefüllter Bluse in den USA der frühen 50er?
Übrigens wurde beim Eldorado/Fleetwood erstmalig der fast unverändert bis in die 1980er gebaute (lediglich um einen Gang erweiterte) GM "Turbo Hydamatic" Getriebeautomat verbaut. Später nur noch "TH 350" oder (als Heavy Duty für Pickups) "TH 400" genannt und zig millionenfach produziert. Ohne den würde es heute keine Wandler - Automatkgetriebe geben.

Ich wusste zwar, dass die "Dagmars" einer weiblichen Namenspatin zugeschrieben werden, aber nicht welcher. Eine kurze Recherche, und ich war klüger:

52080
Virginia Ruth Egnor, hier ein Promo-Shot aus 1958

Schrottkiste
24.10.2015, 15:53
Volvo 480 (1986-1995)

Sehr schönes Auto. Leider konnten seine knurrigen und durchzugsschwachen Renault-Motoren nie erfüllen, was das optimistische Design versprach. Weder der Sauger noch der Turbo kamen mit ihren 95, bzw. 120 PS in die Pötte - obwohl das Leergewicht des 480 mit 1.000kg sensationell niedrig war.



http://i57.tinypic.com/2n0t07s.jpg

http://i60.tinypic.com/29uvs02.jpg

http://i59.tinypic.com/2euub2w.jpg

Ich finde den 480er optisch auch gelungen, ist ja alles Geschmackssache.

Den 780er mag ich ebenfalls:

52090

Schrottkiste
26.10.2015, 17:51
Steyr Puch Pinzgauer:


https://www.youtube.com/watch?v=cSfLei6T-58

ksero
28.10.2015, 10:38
Mein VW Scirocco ist ein sehr attraktives Vehikel:)

Muninn
28.10.2015, 11:06
Steyr Puch Pinzgauer:


https://www.youtube.com/watch?v=cSfLei6T-58

http://img.favcars.com/puch/pinzgauer/puch_pinzgauer__images_1.jpg

Den Pinzgauer gibt es auch als 6x6. Interessant finde ich die Rohrrahmenkonstrucktion die sehr an die von Tatra erinnert.

Aber das war ja früher alles KuK.

Frontferkel
28.10.2015, 21:33
http://www.larevueautomobile.com/images/Bugatti/Galibier-Concept/Exterieur/Bugatti_Galibier_Concept_007.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_09.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_13.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_08.jpg



Bugatti Galibier Concept
Schade das er nie Wirklichkeit wird :(

Ein wirklich gelungenes Automobil . Da musst aber eine Oelquelle , mindestens aber eine Raffinerie , besitzen .

OneDownOne2Go
28.10.2015, 23:59
Ein wirklich gelungenes Automobil . Da musst aber eine Oelquelle , mindestens aber eine Raffinerie , besitzen .

Ein ebenso hässliches wie unsinniges Spielzeug für Leute, die vor Reichtum nicht mehr ein noch aus wissen. Ein VW auf Steroiden, der feuchte Traum eines maximal begrenzt talentierten Designers. Oder kurz: diese Karre ist zum Kotzen.

Wenn, dann bitte das Original:
52192

Frontferkel
29.10.2015, 00:21
Ein ebenso hässliches wie unsinniges Spielzeug für Leute, die vor Reichtum nicht mehr ein noch aus wissen. Ein VW auf Steroiden, der feuchte Traum eines maximal begrenzt talentierten Designers. Oder kurz: diese Karre ist zum Kotzen.

Wenn, dann bitte das Original:
52192

Da magst Du ja recht haben , ich finde es dennoch gelungen .
Das Original ist da natürlich vor zuziehen . Mir sagen ja viele Automobile der 20er und 30er sehr zu . Deswegen gucke ich immer mal wieder in den Oldtimer Strang rein . Sind tolle Sachen bei . Mit einem Maybach und einem Horch aus den 30er Jahren , bin ich als Knirps sogar mal mit gefahren . Man da war ick stolz wie Bolle uffen Milchwagen .

Muninn
29.10.2015, 06:02
http://abload.de/img/pinzgauer17vss5.jpg

http://abload.de/img/puchg24lj9u.jpg


Wie auch der Haflinger wurde der Pinzgauer unter der maßgeblichen Leitung von Erich Ledwinka (https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ledwinka), dem Sohn des für die Tatra- und Steyr-Werke tätigen Hans Ledwinka (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Ledwinka), in Graz entwickelt.https://de.wikipedia.org/wiki/Pinzgauer_%28Fahrzeug%29

Zwei Grazer. Fotografiert vor einigen Jahren in Graz.

Der G müßte für die kanadische Armee sein.

Maximilian
29.10.2015, 07:46
http://abload.de/img/pinzgauer17vss5.jpg

http://abload.de/img/puchg24lj9u.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinzgauer_%28Fahrzeug%29

Zwei Grazer. Fotografiert vor einigen Jahren in Graz.

Der G müßte für die kanadische Armee sein.



Diese G Karren, rosten einem unterm Hintern weg. ;)

OneDownOne2Go
29.10.2015, 12:25
Da magst Du ja recht haben , ich finde es dennoch gelungen .
Das Original ist da natürlich vor zuziehen . Mir sagen ja viele Automobile der 20er und 30er sehr zu . Deswegen gucke ich immer mal wieder in den Oldtimer Strang rein . Sind tolle Sachen bei . Mit einem Maybach und einem Horch aus den 30er Jahren , bin ich als Knirps sogar mal mit gefahren . Man da war ick stolz wie Bolle uffen Milchwagen .

Das ist ja Geschmackssache, mir gefällt es absolut nicht. Allerdings waren die Typ 57 zu ihrer Zeit preislich sehr ähnlich aufgehängt und gelten heute als die "teuersten Gebrauchtwagen der Welt", ein Typ 57SC Atlantic wurde vor einiger Zeit auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt, im Grunde der reine Wahnsinn.

Mein Großvater hatte sich aus den "Konkursbeständen" der Wehrmacht einen etwas kriegsmüden Horch 853 gesichert, den anspruchsvollen "Gebrauchtwagen" aber leider recht bald - und auf dubiosen Wegen - gegen einen wesentlich profaneren Käfer eingetauscht. Das wäre ein erstklassiges Erbstück gewesen...

http://www.fahrzeuge.rezbach.de/data/media/134/img_9907_upload.jpg

RmdP
29.10.2015, 12:31
http://www.larevueautomobile.com/images/Bugatti/Galibier-Concept/Exterieur/Bugatti_Galibier_Concept_007.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_09.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_13.jpghttp://www.blogcdn.com/de.autoblog.com/media/2009/11/bugatti_galibier_08.jpg



Bugatti Galibier Concept
Schade das er nie Wirklichkeit wird :(

Vielleicht ja mal in einem Film zu sehen....sieht von vorne ein wenig nach neuem BATMOBIL aus :cool:

Frontferkel
29.10.2015, 12:35
Das ist ja Geschmackssache, mir gefällt es absolut nicht. Allerdings waren die Typ 57 zu ihrer Zeit preislich sehr ähnlich aufgehängt und gelten heute als die "teuersten Gebrauchtwagen der Welt", ein Typ 57SC Atlantic wurde vor einiger Zeit auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt, im Grunde der reine Wahnsinn.

Mein Großvater hatte sich aus den "Konkursbeständen" der Wehrmacht einen etwas kriegsmüden Horch 853 gesichert, den anspruchsvollen "Gebrauchtwagen" aber leider recht bald - und auf dubiosen Wegen - gegen einen wesentlich profaneren Käfer eingetauscht. Das wäre ein erstklassiges Erbstück gewesen...

http://www.fahrzeuge.rezbach.de/data/media/134/img_9907_upload.jpg

Mein werter OneOne , mal ehrlich , das Auto ist doch eine absolute Augenweide . Herrlich , danke .

wtf
29.10.2015, 12:55
Diese G Karren, rosten einem unterm Hintern weg. ;)

Leider, leider trifft das auf alle G zu. Aber auch Buschtaxis sind extrem rostanfällig.

Meine Karre stammt aus Südspanien und hatte für ihr Alter sehr wenig Rost. Geschweißt wurden Schweller l/r und Heckleuchtenaufnahme links. Die neuralgischen Federaufnahmen wie auch der Scheibenrahmen waren mirakulöserweise rostfrei. Ich meine, der ist der rostärmste G diesen Baujahrs in Deutschland. Und einer der häßlichsten.

Nettaktivist
29.10.2015, 13:41
Ein wirklich gelungenes Automobil . Da musst aber eine Oelquelle , mindestens aber eine Raffinerie , besitzen .
Geschmacksache. Aber Schönheit ist das nicht, das eher Britisch Ehlends Einheitsbräu.

Autos sind wie Frauen, für mich. Schwer zu fahren, aber wenn man den Knüppel in der mitte des Fahrgestells richtig bedient, braucht man keine elektronische Einparkhilfe mehr. Wenn man das seiner Kommunikationsbesitzerin erst einmal ordentlich kommuniziert und ein learning by doing praktiziert , tut das Ledershopping was man auf dem Konto sehen kann, nicht mehr so weh. Wenn Männer mit ausbleibender erektiler Dysfunktion Autos kaufen, kaufen sie Autos und nicht solche Schwuchtelsänften. Ich will Auto, also mit Bumms auf der Hinterachse, eine Bestie die ich beherrschen muss, und keinen Geldscheinschredderer für null! Beispielsweise son Abarth, fast alle machten mächtig Spass. Einkaufen fahren kann ich auch mitm nem ollen Bulli, da brauch ich nicht son überteuerten Turbodiesel mit schnickediehastdumichichtichbinderFrühling gedöhns! Auto, Blech drumrum, vier Reifen bis an die Erde. Das andere sind Spasskarren, weers sich leisten läst? What else?

Ich glotze immer noch nach einer Viper. Am liebsten ungedrosselt und mit Big Block. Aber schwierig, sehr schwierig. Ich suche auch alle Meldungen ab, wo so ne Viper mal von ungezogenen falsch geparkt wurde. Wär mir am liebsten son Stück auseinader zu nehmen und dann richtig fett zu motorisieren. Die meisten sind gedrosselt, genauso wie der Mustang. Den Idioten sollte man das Handwerk legen, nicht den Wolfsburgern. Der Tüv hat eh keinen blassen Schimmer von solchen Sachen. Getürkte Gutachten winken die locker durch. Das sind studierte Fachkräfte....haha

Nettaktivist
29.10.2015, 13:54
Das ist ja Geschmackssache, mir gefällt es absolut nicht. Allerdings waren die Typ 57 zu ihrer Zeit preislich sehr ähnlich aufgehängt und gelten heute als die "teuersten Gebrauchtwagen der Welt", ein Typ 57SC Atlantic wurde vor einiger Zeit auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt, im Grunde der reine Wahnsinn.

Mein Großvater hatte sich aus den "Konkursbeständen" der Wehrmacht einen etwas kriegsmüden Horch 853 gesichert, den anspruchsvollen "Gebrauchtwagen" aber leider recht bald - und auf dubiosen Wegen - gegen einen wesentlich profaneren Käfer eingetauscht. Das wäre ein erstklassiges Erbstück gewesen...

http://www.fahrzeuge.rezbach.de/data/media/134/img_9907_upload.jpg




Jou, haha, und jetzt noch ne Pumpgun auf dem Beifahrersitz. Wie jetzt watt? Also bitte nicht falsch verstehen. Diese Autos hatten keinen Mitteltunnel, also eine bis zur Beifahrertür durchgängige Rutschbank. Wenn die Lady, die du ja mit deinem Muschimagnet angelockt hast, zickig wird, lag es nur an deinem Fahrstil, das sie nicht Arsch an Arsch neben dir sass. Ich habe da früher etwas zu heftig am Steuer gerudert, manche sassen verschreckt auf meinem Schoss, damit ich aufhöre zu fahren und ich sie fragen musste, was ist denn in dich gefahren, andere wiederum ergriffen einfach die Flucht, muss man mit leben können, nicht jede ist pässig wenn das Horn zu dick ist.

Frontferkel
29.10.2015, 16:00
Geschmacksache. Aber Schönheit ist das nicht, das eher Britisch Ehlends Einheitsbräu.

Autos sind wie Frauen, für mich. Schwer zu fahren, aber wenn man den Knüppel in der mitte des Fahrgestells richtig bedient, braucht man keine elektronische Einparkhilfe mehr. Wenn man das seiner Kommunikationsbesitzerin erst einmal ordentlich kommuniziert und ein learning by doing praktiziert , tut das Ledershopping was man auf dem Konto sehen kann, nicht mehr so weh. Wenn Männer mit ausbleibender erektiler Dysfunktion Autos kaufen, kaufen sie Autos und nicht solche Schwuchtelsänften. Ich will Auto, also mit Bumms auf der Hinterachse, eine Bestie die ich beherrschen muss, und keinen Geldscheinschredderer für null! Beispielsweise son Abarth, fast alle machten mächtig Spass. Einkaufen fahren kann ich auch mitm nem ollen Bulli, da brauch ich nicht son überteuerten Turbodiesel mit schnickediehastdumichichtichbinderFrühling gedöhns! Auto, Blech drumrum, vier Reifen bis an die Erde. Das andere sind Spasskarren, weers sich leisten läst? What else?

Ich glotze immer noch nach einer Viper. Am liebsten ungedrosselt und mit Big Block. Aber schwierig, sehr schwierig. Ich suche auch alle Meldungen ab, wo so ne Viper mal von ungezogenen falsch geparkt wurde. Wär mir am liebsten son Stück auseinader zu nehmen und dann richtig fett zu motorisieren. Die meisten sind gedrosselt, genauso wie der Mustang. Den Idioten sollte man das Handwerk legen, nicht den Wolfsburgern. Der Tüv hat eh keinen blassen Schimmer von solchen Sachen. Getürkte Gutachten winken die locker durch. Das sind studierte Fachkräfte....haha

HeHe , bist Du blind ? Dieses ist ein deutsches Auto . Ein Horch , schon mal gehört ?
Zu so etwas sind die Tomys und Amis gar nicht in der Lage zu bauen . Sieht man ja heute wieder . In England , alles in DEUTSCHER HAND . Und bei den Amis dominieren die Japse , außer den Pick Up Markt . Und der LKW Bau , alles in europäischer Hand , mit einer Ausnahme und das ist " White " und die waren und sind es immer noch unbedeutend .

Zack1
30.10.2015, 05:49
Hallo,




Zu so etwas sind die Tomys und Amis gar nicht in der Lage zu bauen . Sieht man ja heute wieder . In England , alles in DEUTSCHER HAND


:stop:

Ab Ende 1989 gehörte das Unternehmen (Anmerk. v. mir Jaguar) zur Premier Automotive Group von Ford, die es im März 2008 zusammen mit Land Rover an Tata Motors verkaufte. (https://de.wikipedia.org/wiki/Jaguar_Land_Rover)

Nettaktivist
30.10.2015, 11:37
Hallo,





:stop:

Ab Ende 1989 gehörte das Unternehmen (Anmerk. v. mir Jaguar) zur Premier Automotive Group von Ford, die es im März 2008 zusammen mit Land Rover an Tata Motors verkaufte. (https://de.wikipedia.org/wiki/Jaguar_Land_Rover)




Horch was kommt von draussen rein---warum klärst du ihn auf?--Wenn ich ihm sagen würde, das englische Designer BMW verpolt haben mit diesen unsäglichen Scheinwerferblenden und Glühlämpchen wo, wenn sie mal ausfallen, man die Karre abschleppen lassen muss, weil ohne Hebebühne man noch nicht mal an die T10 Birne kommt! Und alle, alle machten es nach...
Horch was kommt von drausenn rein, holla hie holla hu, es wird doch wohl kein Adler sein, holla hie ha ho, nein nein nein er gehört zur Auto Union, Maybach hie, DKW da, muss denn ein Borgward sein, nein ein NSU reicht auch...
Ich habe in Ford Englands von Dagenham bis Liverpool Montags Morgens drunken sleeping human kapital in den Schaltschränken gefunden. Das ist kein Witz und als ich die Werkzeuge sah mit denen sie die Spaltmasse korrigierten, wusste ich, das mus das Ende sein. Ich habe die Junginches gefragt, warum sie das nicht vorher richtig machen und habe ihm an kleinen Sachen an der Maschine gezeigt, was sie ändern müssen, woraufhin ein verhasster Engländer mit dickem Hammer die fachliche Autorität an der Maschine zerdepperte. Zwecklos. Kam mir vor wie in der tiefsten Eifel. Hammer immer su jemaat, maache mir immer esu und wird auch immer su jemaat. peng.

Frag ihn mal was mit Mitsushiti los ist.Oder Jaguar, Rover haha, alles Britisch Elend. Wer natürlich zu viel Geld zum spielen hat, der fährt nen Rolls, is klar, damit die Männ sehen können, wo sie Speichel lecken müssen um ihrer Holden Guchi Guchi erlauben können damit die Muschi nicht austrocknet.

Schrottkiste
30.10.2015, 15:30
HeHe , bist Du blind ? Dieses ist ein deutsches Auto . Ein Horch , schon mal gehört ?
Zu so etwas sind die Tomys und Amis gar nicht in der Lage zu bauen . Sieht man ja heute wieder . In England , alles in DEUTSCHER HAND . Und bei den Amis dominieren die Japse , außer den Pick Up Markt . Und der LKW Bau , alles in europäischer Hand , mit einer Ausnahme und das ist " White " und die waren und sind es immer noch unbedeutend .

Und White gehört zu Volvo. Seit 1997 heißen die Trucks sowieso nur noch Volvo.

52214

Frontferkel
30.10.2015, 15:37
Und White gehört zu Volvo. Seit 1997 heißen die Trucks sowieso nur noch Volvo.

52214

Danke Schrotti , das ist an mir unbemerkt vorbei gegangen . :dg: Tut mit leid , soll aber vorkommen .

Schrottkiste
30.10.2015, 15:51
Danke Schrotti , das ist an mir unbemerkt vorbei gegangen . :dg: Tut mit leid , soll aber vorkommen .

Aber das macht doch nix. :)

Nettaktivist
30.10.2015, 16:17
Und White gehört zu Volvo. Seit 1997 heißen die Trucks sowieso nur noch Volvo.

52214

Am merken arbeiten wir noch. Erst wenn Erika zu Heidekraut wird, Merkelts, zum wohle des Volkes. Wir müssen nur die zu langen Zügel schleiffen lassen bis die langen Lederriemen, die drohen über den Boden zu schleiffen, an den Pferdeärschen Wunden hinterlassen.

Hat Winterkorn die nicht ausgehustet? Ich kenn da Gründe, aber darf sie nicht nennen!?!

Schrottkiste
30.10.2015, 18:58
Am merken arbeiten wir noch. Erst wenn Erika zu Heidekraut wird, Merkelts, zum wohle des Volkes. Wir müssen nur die zu langen Zügel schleiffen lassen bis die langen Lederriemen, die drohen über den Boden zu schleiffen, an den Pferdeärschen Wunden hinterlassen.

Hat Winterkorn die nicht ausgehustet? Ich kenn da Gründe, aber darf sie nicht nennen!?!

Der Hersteller "Volvo Trucks" (übrigens seit 2001 inklusive "Renault Trucks") hat übrigens unternehmenstechnisch nichts (mehr) mit dem/den gleichnamigen Personenwagenhersteller(n) zu tun. Das mit Winterkorn habe ich nicht verstanden, bitte um Erläuterung.

Nettaktivist
30.10.2015, 19:29
Der Hersteller "Volvo Trucks" (übrigens seit 2001 inklusive "Renault Trucks") hat übrigens unternehmenstechnisch nichts (mehr) mit dem/den gleichnamigen Personenwagenhersteller(n) zu tun. Das mit Winterkorn habe ich nicht verstanden, bitte um Erläuterung.

Winterkorn, Chef, verstehst du, einfach nur Chef. In di Geschichtskiste will ich nicht greifen, einfach nur Chef.
Aufsichtsratsvorsitzende, sind sitzende, machen musst du.

Hrafnaguð
30.10.2015, 19:30
Das ist ja Geschmackssache, mir gefällt es absolut nicht. Allerdings waren die Typ 57 zu ihrer Zeit preislich sehr ähnlich aufgehängt und gelten heute als die "teuersten Gebrauchtwagen der Welt", ein Typ 57SC Atlantic wurde vor einiger Zeit auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt, im Grunde der reine Wahnsinn.

Mein Großvater hatte sich aus den "Konkursbeständen" der Wehrmacht einen etwas kriegsmüden Horch 853 gesichert, den anspruchsvollen "Gebrauchtwagen" aber leider recht bald - und auf dubiosen Wegen - gegen einen wesentlich profaneren Käfer eingetauscht. Das wäre ein erstklassiges Erbstück gewesen...

http://www.fahrzeuge.rezbach.de/data/media/134/img_9907_upload.jpg



Wasn Auto. Genial. Damit würde ich mal gerne mitfahren. Aber stehend. Auf dem Beifahrersitz.
Durch jubelnde Massen.

Schrottkiste
30.10.2015, 20:01
Winterkorn, Chef, verstehst du, einfach nur Chef. In di Geschichtskiste will ich nicht greifen, einfach nur Chef.
Aufsichtsratsvorsitzende, sind sitzende, machen musst du.

Ach so, wegen Horch jetzt. Nicht bezogen auf meinen Beitrag mit Volvo/ Renault-Trucks.

Nettaktivist
30.10.2015, 20:44
Ach so, wegen Horch jetzt. Nicht bezogen auf meinen Beitrag mit Volvo/ Renault-Trucks.

Ich sagte doch Chef, Aufsichtsrat, Ahnungsloser Chef, aber Chef! Euro sells...

OneDownOne2Go
30.10.2015, 21:29
Wasn Auto. Genial. Damit würde ich mal gerne mitfahren. Aber stehend. Auf dem Beifahrersitz.
Durch jubelnde Massen.

Ja, ein netter Gedanke. Wobei du dann sicher besser in diesem Gefährt aufgehoben wärst:

http://www.icarinfo.net/wp-content/uploads/2013/05/Mercedes-Benz-77010.jpg
Mercedes 770, wohl von 1941 oder 42

Hier würde ich dann allerdings den Stehplatz im Fond nehmen ;)

Heinrich_Kraemer
05.11.2015, 19:49
2011 wurde Chevy 100 Jahre alt. Zur Feier gabs den Camaro, auch als europäische Version als Anlehnung an das klassische Pony-Car. 6,2 l V8. Fahrverhalten soll entgegen aller Vorurteile mittlwerweile völlig in Ordnung für deutsche Verhältnisse sein, das Innenraumplastik nicht mehr ganz so billig. Laut Test wollen die Gänge (!) reingeprügelt werden, die Spaltmaße ließen jeden Spaltmaßfetischisten kotzen, der Verbrauch sei unter 13 Liter nicht möglich, Lenkung sei sehr direkt, giftiges Fahrverhalten ohne ESP und der ganze Spaß neu ab 40000 Euro. Was man dafür von der deutschen Konkurrenz bekommen könnte? Den Passat 2,0 Tdi etwa mit Klimanlage.

Dezent ist was anderes, Ressentiments im Standesdünkelland mit staatlich anerzogenem Westenhass und Ökofaschismus vorprogrammiert, fährt man einen solch ungehobelten Burschen, besser ein derartiges kompromissloses Eisenschwein.

Entgegen dem schwulen downsizing und metrosexuellem Design, 6,2 l V8:

http://www.chevrolet.com/content/dam/Chevrolet/northamerica/usa/nscwebsite/en/Home/Vehicles/Cars/2015_Camaro/Model_Overview/01_images/2015-chevrolet-camaro-sports-car-mo-performance-1480x551-03.jpg

Nettaktivist
06.11.2015, 12:58
ohne
Worte...


http://fs5.directupload.net/images/user/151106/d8f2r9ci.jpg (http://www.directupload.net)

MorganLeFay
06.11.2015, 13:30
2011 wurde Chevy 100 Jahre alt. Zur Feier gabs den Camaro, auch als europäische Version als Anlehnung an das klassische Pony-Car. 6,2 l V8. Fahrverhalten soll entgegen aller Vorurteile mittlwerweile völlig in Ordnung für deutsche Verhältnisse sein, das Innenraumplastik nicht mehr ganz so billig. Laut Test wollen die Gänge (!) reingeprügelt werden, die Spaltmaße ließen jeden Spaltmaßfetischisten kotzen, der Verbrauch sei unter 13 Liter nicht möglich, Lenkung sei sehr direkt, giftiges Fahrverhalten ohne ESP und der ganze Spaß neu ab 40000 Euro. Was man dafür von der deutschen Konkurrenz bekommen könnte? Den Passat 2,0 Tdi etwa mit Klimanlage.

Dezent ist was anderes, Ressentiments im Standesdünkelland mit staatlich anerzogenem Westenhass und Ökofaschismus vorprogrammiert, fährt man einen solch ungehobelten Burschen, besser ein derartiges kompromissloses Eisenschwein.

Entgegen dem schwulen downsizing und metrosexuellem Design, 6,2 l V8:

http://www.chevrolet.com/content/dam/Chevrolet/northamerica/usa/nscwebsite/en/Home/Vehicles/Cars/2015_Camaro/Model_Overview/01_images/2015-chevrolet-camaro-sports-car-mo-performance-1480x551-03.jpg
Ich habe den Mustang immer lieber gemocht als den Camaro...

Beide sind innen Plastik, aber der Mustang wirkt einen Tick weniger billig. Und der Kofferraum ist einiges groesser.

Heinrich_Kraemer
06.11.2015, 17:50
Ich habe den Mustang immer lieber gemocht als den Camaro...

Beide sind innen Plastik, aber der Mustang wirkt einen Tick weniger billig. Und der Kofferraum ist einiges groesser.

Ich sehe schon, Du liebst offensichtlich Autofahren.

Das Design ist klassischer beim Mustang und eine Ableitung vom Klassiker, stimmt schon. Allerdings gibts beim Camaro hierzulande nicht als Import ganze 6,2l V8, im Mustang "nur" 5l, welchen es noch völlig verschwult als 2,3l ecoboost gibt. Geht gar nicht!
Allerdings - und da ist der Kofferaum eher nebensächlich, liebe Frau mit immer vielzuviel Gepäck - scheint der Camaro das bessere Fahrwerk zu haben. Den Mustang gibts erst seit der neusten Version mit Einzelradaufhängung, beim Camaro wurde da schon länger dran gebastelt. :D

Der Camaro kommt schon irgendwie sehr undezent bullig und kräftiger daher (dazu die schmalen Scheiben, die mich irgendwie an Schießscharten von Militärfahrzeugen erinnern), wenngleich der Ford hierzulande besser werkstattechnisch versorgt sein dürfte - geh mal davon aus, daß die Ecoboostmonteure auch den V8 können, wobei ja da nun wirklich nichts sein dürfte. Hab übrigens heute einen neuen Mustang 5.0 gesehen, in knalligem rot. Hässlich ist er nicht, muß ich zugeben. Und da stimm ich Dir auch zu, wäre der Ford wohl eher noch das KFZ, was vielleicht gerade noch durchgehen könnte bei den lieben Mitmenschen mit ihrer Mentalität. :D Wobei ... der Camaro dann die fettere Provokation wäre.

Hier mal als Vergleich:

http://image.motortrend.com/f/roadtests/coupes/1303_2013_chevrolet_camaro_ss_1le_ford_mustang_gt_ track_pack/42423259/2013-Chevrolet-Camaro-vs-2013-Ford-Mustang-GT-front-profiles.jpg

http://fotos.autozeitung.de/618x464/images/bildergalerie/2014/01/Ford-Mustang-Chevrolet-Camaro-Coupe-Vergleich-01_0.jpg

Und dann gibts ja noch den Dodge...

http://i.ytimg.com/vi/5W-NJAPCB6w/maxresdefault.jpg

Heinrich_Kraemer
06.11.2015, 20:59
p.s. an Morgan noch: und wer sein KFZ wirklich liebt der bevorzugt selbstverständlich die Handwäsche, optimalst mit den legendären GritGuards, um Kratzer zu vermeiden. Da soll mal einer sagen, daß die Amis nicht ansprechende Werbung machen würden: Mustang, BMW und die "zwei" "Gritguards" bei der Arbeit - mir wirds ganz heiß ums Herz, bestmögliche Produktpräsentation... und dann der Horror: Aber doch nicht in der Sonne waschen, erst abkärchern, einschäumen, abspülen dann und immer von oben nacht unten, liebe Leute!

--> Manche Frauen und Sportwagen passen nur bedingt zusammen. :fizeig:


https://www.youtube.com/watch?v=NCyW7U--swM

Le Bon
06.11.2015, 21:10
DER KNALLER! (http://www.jps-motorsports.com/Coupes.html)

http://www.jps-motorsports.com/source/galleryimage/bhtlfq.jpg

Steel Reinforced Fiberglass Custom Coupe A Body
Totally Reconditioned VW IRS 5 X 205 Chassis
Rebuilt Transmission, Specially Geared for JPS Motorsports New Built for JPS 2110cc Engine w/ dual Carbs.
New Disc Brake Dual Master Cylinder
New Front Disc Brakes
New Rear Disc Brakes
New Shocks
New Halogen Headlights
New Running, Turn and Stop Lights
New Custom Seats
New Three Point Seat Belts
New Original Style Wheels with 185 x 15 Tires
New Wood Rim Steering Wheel
And color with Black Extra
New Replica Synthetic Carpet Grey, Tan, Blue
Custom Heater & Defroster
Original Style Gauge Package COMPLETE AS LISTED....................$34.950.00

Schrottkiste
07.11.2015, 09:46
Ich sehe schon, Du liebst offensichtlich Autofahren.

Das Design ist klassischer beim Mustang und eine Ableitung vom Klassiker, stimmt schon. Allerdings gibts beim Camaro hierzulande nicht als Import ganze 6,2l V8, im Mustang "nur" 5l, welchen es noch völlig verschwult als 2,3l ecoboost gibt. Geht gar nicht!
Allerdings - und da ist der Kofferaum eher nebensächlich, liebe Frau mit immer vielzuviel Gepäck - scheint der Camaro das bessere Fahrwerk zu haben. Den Mustang gibts erst seit der neusten Version mit Einzelradaufhängung, beim Camaro wurde da schon länger dran gebastelt. :D

Der Camaro kommt schon irgendwie sehr undezent bullig und kräftiger daher (dazu die schmalen Scheiben, die mich irgendwie an Schießscharten von Militärfahrzeugen erinnern), wenngleich der Ford hierzulande besser werkstattechnisch versorgt sein dürfte - geh mal davon aus, daß die Ecoboostmonteure auch den V8 können, wobei ja da nun wirklich nichts sein dürfte. Hab übrigens heute einen neuen Mustang 5.0 gesehen, in knalligem rot. Hässlich ist er nicht, muß ich zugeben. Und da stimm ich Dir auch zu, wäre der Ford wohl eher noch das KFZ, was vielleicht gerade noch durchgehen könnte bei den lieben Mitmenschen mit ihrer Mentalität. :D Wobei ... der Camaro dann die fettere Provokation wäre.

Hier mal als Vergleich:

http://image.motortrend.com/f/roadtests/coupes/1303_2013_chevrolet_camaro_ss_1le_ford_mustang_gt_ track_pack/42423259/2013-Chevrolet-Camaro-vs-2013-Ford-Mustang-GT-front-profiles.jpg

http://fotos.autozeitung.de/618x464/images/bildergalerie/2014/01/Ford-Mustang-Chevrolet-Camaro-Coupe-Vergleich-01_0.jpg

Und dann gibts ja noch den Dodge...

http://i.ytimg.com/vi/5W-NJAPCB6w/maxresdefault.jpg

Der Dodge Challenger wirkt für mich noch eine Spur bulliger als Camaro und Mustang, mag an der wuchtigen Front liegen...

Auf dem Foto ist der SRT Hellcat, glaube ich.

52331

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 13:04
Der Dodge Challenger wirkt für mich noch eine Spur bulliger als Camaro und Mustang, mag an der wuchtigen Front liegen...

Auf dem Foto ist der SRT Hellcat, glaube ich.

52331

Stimmt irgendwie. Der Dodge ist da sehr gerade geschnitten vorne, im Gegensatz zum keilförmigen Camaro und eleganter geschwungenen Mustang. Kommt vielleicht sogar der klassischen Vorstellung von einem Pony-Car am nächsten.

Deine Meinung würde mich dazu schon sehr interessieren. Irgendwelche Erfahrungen mit Ami V8s hierzulande? Stimmen die Vorurteile (Fahrwerk, Rost usw.), oder bekommt vielleicht doch recht viel Auto für relativ schmales Geld im Gegensatz zu deutschen Premiummarken?

Schrottkiste
07.11.2015, 13:37
Stimmt irgendwie. Der Dodge ist da sehr gerade geschnitten vorne, im Gegensatz zum keilförmigen Camaro und eleganter geschwungenen Mustang. Kommt vielleicht sogar der klassischen Vorstellung von einem Pony-Car am nächsten.

Deine Meinung würde mich dazu schon sehr interessieren. Irgendwelche Erfahrungen mit Ami V8s hierzulande? Stimmen die Vorurteile (Fahrwerk, Rost usw.), oder bekommt vielleicht doch recht viel Auto für relativ schmales Geld im Gegensatz zu deutschen Premiummarken?

Also ich habe so was noch nie selber gefahren. Von der Verarbeitung darf sich auch nicht zu viel erwarten, aber was will man für den Preis auch erwarten? Ein weitläufiger Bekannter hat einen Camaro als Cabrio gekauft für rund 20.000 EUR (der Wagen ist erst 3 Jahre alt).

Ich denke, man bekommt sehr viel Auto für das Geld.

Muninn
07.11.2015, 13:41
p.s. an Morgan noch: und wer sein KFZ wirklich liebt der bevorzugt selbstverständlich die Handwäsche, optimalst mit den legendären GritGuards, um Kratzer zu vermeiden. Da soll mal einer sagen, daß die Amis nicht ansprechende Werbung machen würden: Mustang, BMW und die "zwei" "Gritguards" bei der Arbeit - mir wirds ganz heiß ums Herz, bestmögliche Produktpräsentation... und dann der Horror: Aber doch nicht in der Sonne waschen, erst abkärchern, einschäumen, abspülen dann und immer von oben nacht unten, liebe Leute!

--> Manche Frauen und Sportwagen passen nur bedingt zusammen. :fizeig:


https://www.youtube.com/watch?v=NCyW7U--swM


Ein Auto wäscht man lieber von unten nach oben. Weil man nur so weis wo man schon gewaschen hat. Sonst kann es sein das die Kiste danach ausschaut wie ein Streifenhörnchen.

http://www.donkervoort.com/media/donkervoort-d8-gto-header-1140x581.jpg
http://www.donkervoort.com/de/cars/donkervoort-d8-gto/
Donkervoort D8 GTO
Gewicht: 695 kg Leistung: 380 PS bei 5500 U/min

Beschleunigung: 2,8 Sekunden 0-100 km/h

Murmillo
07.11.2015, 14:15
52336

Mercedes-Benz Typ 770 K , oder auch der W31 G4

52337

Kunigunde
07.11.2015, 17:27
Ich liebe es Auto zu fahren und stehe auf alte Amischlitten und schnittige Sportwagen (egal ob Oldie oder neu).
Selber fahren wir eine Opel Omega Kombi und einen Chevrolette G20-Van (BJ. 1989).
Mein Traum ist ein Camaro. Entweder so.....
http://www.pageresource.com/wallpapers/wallpaper/camaro-hot-wheels-concept-design-sketch_331597.jpg
oder so.....
http://www.autotraderclassics.com/images/a/cms/71364/71364.jpg

Und zum Blumeneinkaufen würde ich den gerne fahren :)
http://cdn.boldride.com/chevrolet/1951/thumb/chevrolet-3100-pickup.654x436.Mar-03-2012_18.26.32.095349.jpg

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 18:13
Ein Auto wäscht man lieber von unten nach oben. Weil man nur so weis wo man schon gewaschen hat. Sonst kann es sein das die Kiste danach ausschaut wie ein Streifenhörnchen.



Und v.a. läuft die Brühe wieder über die sauberen Stellen. So wie die Damen das da praktizieren, ohne vorher abzukärchern und einzuschäumen, arbeiten sie den Staub und Dreck schön in den Lack ein. Da kann man ja gleich in die Waschstrasse fahren, um schöne runde swirls reingearbeitet zu bekommen. Da hilft auch der legendäre Gritguard nicht mehr. V.a. fehlt dort ja auch der Auschwascheimer... :D

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 18:16
Ich liebe es Auto zu fahren und stehe auf alte Amischlitten und schnittige Sportwagen (egal ob Oldie oder neu).
Selber fahren wir eine Opel Omega Kombi und einen Chevrolette G20-Van (BJ. 1989).
Mein Traum ist ein Camaro. Entweder so.....
http://www.pageresource.com/wallpapers/wallpaper/camaro-hot-wheels-concept-design-sketch_331597.jpg
oder so.....
http://www.autotraderclassics.com/images/a/cms/71364/71364.jpg

Und zum Blumeneinkaufen würde ich den gerne fahren :)
http://cdn.boldride.com/chevrolet/1951/thumb/chevrolet-3100-pickup.654x436.Mar-03-2012_18.26.32.095349.jpg

Grün ist schon eine sehr schöne Farbe! Liebe sie als klassische englische Roadsterfarbe. Grasfroschgrün oder giftgrün passen schon auch auf einen Sportwagen.

Den Camaro gibts leider nicht in diesem grün hier, was schon einiges hermachen dürfte, v.a. wenn man ihn selbst poliert und versiegelt:

http://www11.pic-upload.de/09.07.15/kp4pliaasihk.jpg

Muninn
07.11.2015, 18:19
Und v.a. läuft die Brühe wieder über die sauberen Stellen. So wie die Damen das da praktizieren, ohne vorher abzukärchern und einzuschäumen, arbeiten sie den Staub und Dreck schön in den Lack ein. Da kann man ja gleich in die Waschstrasse fahren, um schöne runde swirls reingearbeitet zu bekommen. Da hilft auch der legendäre Gritguard nicht mehr. V.a. fehlt dort ja auch der Auschwascheimer... :D

Ist ja klar. Erst abdampfen (kärchern) dann waschen siehe oben. Und danach wieder abdampfen (kärchern). Danach abledern... Dabei sollte das Fzg. aber im Schatten stehen, sonst gibt es Wasserflecken. Alternativ geht auch abblasen mit Pressluft.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 18:23
Also ich habe so was noch nie selber gefahren. Von der Verarbeitung darf sich auch nicht zu viel erwarten, aber was will man für den Preis auch erwarten? Ein weitläufiger Bekannter hat einen Camaro als Cabrio gekauft für rund 20.000 EUR (der Wagen ist erst 3 Jahre alt).

Ich denke, man bekommt sehr viel Auto für das Geld.

Boah, da ist der Preisverfall ja nochmal flotter. Als Faustregel heissts ja alle 4 Jahre halbiert sichs. Und an einem V8 dürfte ja nun wirklich nichts in dem Maße altern, wie der Preisverfall ist. Mit Rost hätte ich da eher Bedenken bei den Amischlitten. Aber aufgrund der Grobschlächtigkeit wohl auch vom Karrosseriebauer besser zu bearbeiten.

Also ich würde dann noch warten. So 12 Jahre ungefähr... :D Wenn der Ölpreis dann wiedermal auf Normalniveau ist und der Sprit dann 2,30 kostet, dann dürfte es nochmal nach unten rauschen. :D

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 18:25
Ist ja klar. Erst abdampfen (kärchern) dann waschen siehe oben. Und danach wieder abdampfen (kärchern). Danach abledern... Dabei sollte das Fzg. aber im Schatten stehen, sonst gibt es Wasserflecken. Alternativ geht auch abblasen mit Pressluft.

Ich sehe schon, Du kennst Dich aus. Mach aber nach dem ersten Abkärchern noch einen zwischenschritt, nämlich das Einschäumen, dann nochmal abkärchern und dann Waschen. Löst den Dreck nochmal schön an, daß man auch ja nichts einarbeitet beim Waschen. Anstatt abzuledern (sauarbeit) nehm ich mittlerweile lieber Mikrofasertücher, zieh ihn vorher noch mit einer Gummilippe ab, oder aber hau noch einen Detailer drauf wenn nass, was ihn nochmal bei der Versiegelung auffrischt. Hast Du irgendwelche bevorzugten Shampoos, Versiegelungen/ Wachse?

Le Bon
07.11.2015, 18:29
Der Dodge Challenger wirkt für mich noch eine Spur bulliger als Camaro und Mustang, mag an der wuchtigen Front liegen...Nomen est omen;).
Besatzerautos sind voll für'n Ar*sch, denke ich als Deutscher.:D:D:D
Dasselbe gilt für Harley Davidson"s Schrottmoppeds!

Das --->
http://www.jps-motorsports.com/source/galleryimage/bhtlfq.jpg

war/ist ein richtiges Auto!

Schrottkiste
07.11.2015, 18:41
Boah, da ist der Preisverfall ja nochmal flotter. Als Faustregel heissts ja alle 4 Jahre halbiert sichs. Und an einem V8 dürfte ja nun wirklich nichts in dem Maße altern, wie der Preisverfall ist. Mit Rost hätte ich da eher Bedenken bei den Amischlitten. Aber aufgrund der Grobschlächtigkeit wohl auch vom Karrosseriebauer besser zu bearbeiten.

Also ich würde dann noch warten. So 12 Jahre ungefähr... :D Wenn der Ölpreis dann wiedermal auf Normalniveau ist und der Sprit dann 2,30 kostet, dann dürfte es nochmal nach unten rauschen. :D

Zum Thema Rost kann man nach so kurzer Zeit noch nichts sagen. Ich gehe aber mal davon aus, daß ein Camaro, Mustang oder Challenger nach 17 Jahren nicht so gut da steht, wie mein guter alter Volvo V70 von 1998 jetzt.

Schrottkiste
07.11.2015, 18:43
Nomen est omen;).
Besatzerautos sind voll für'n Ar*sch, denke ich als Deutscher.:D:D:D
Dasselbe gilt für Harley Davidson"s Schrottmoppeds!

Das --->
http://www.jps-motorsports.com/source/galleryimage/bhtlfq.jpg

war/ist ein richtiges Auto!

Viele Besatzerautos sind ja schon komplett von der Bildfläche verschwunden, ich denke da an die Tommys. :D

Schrottkiste
07.11.2015, 18:45
Ich sehe schon, Du kennst Dich aus. Mach aber nach dem ersten Abkärchern noch einen zwischenschritt, nämlich das Einschäumen, dann nochmal abkärchern und dann Waschen. Löst den Dreck nochmal schön an, daß man auch ja nichts einarbeitet beim Waschen. Anstatt abzuledern (sauarbeit) nehm ich mittlerweile lieber Mikrofasertücher, zieh ihn vorher noch mit einer Gummilippe ab, oder aber hau noch einen Detailer drauf wenn nass, was ihn nochmal bei der Versiegelung auffrischt. Hast Du irgendwelche bevorzugten Shampoos, Versiegelungen/ Wachse?

Mein Panzer wird zwei, drei mal im Jahr gewaschen, damit der Lack keinen Schaden nimmt...:D

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 18:46
Zum Thema Rost kann man nach so kurzer Zeit noch nichts sagen. Ich gehe aber mal davon aus, daß ein Camaro, Mustang oder Challenger nach 17 Jahren nicht so gut da steht, wie mein guter alter Volvo V70 von 1998 jetzt.

Das glaub ich allerdings auch! Haust Du beim Elch noch irgendeinen Unterbodenschutz extra drauf? Mein Dicker hatte an den Türfalzen angesetztm was ich aber machen ließ. Schaut bis jetzt noch ganz gut aus, kann aber wieder kommen. Bei VW hat mich ständig der Endschalldämpfer genervt, der abblätterte. Spätestens alle drei jahre den Endschalldämpfer ersetzen. Mein Dicker hat noch den ersten drauf, nach 14 Jahren.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 18:47
Mein Panzer wird zwei, drei mal im Jahr gewaschen, damit der Lack keinen Schaden nimmt...:D

Ich verstehe... :D

Schwabenpower
07.11.2015, 18:47
Mein Panzer wird zwei, drei mal im Jahr gewaschen, damit der Lack keinen Schaden nimmt...:D
Bei uns regnet es öfter :cool:

Schrottkiste
07.11.2015, 18:50
Das glaub ich allerdings auch! Haust Du beim Elch noch irgendeinen Unterbodenschutz extra drauf? Mein Dicker hatte an den Türfalzen angesetztm was ich aber machen ließ. Schaut bis jetzt noch ganz gut aus, kann aber wieder kommen. Bei VW hat mich ständig der Endschalldämpfer genervt, der abblätterte. Spätestens alle drei jahre den Endschalldämpfer ersetzen. Mein Dicker hat noch den ersten drauf, nach 14 Jahren.

Nichts dergleichen. Der ESD ist nun neu, allerdings von Eberspächer und nicht original Volvo. Ist ja auch ne gute Marke und Volvo produziert die ja auch nicht im eigenen Haus (vielleicht sogar das gleiche Produkt, man weiß es nicht). Hab den Wagen schon alt gekauft, möglicherweise war da noch der erste originale ESD drauf. Die sollen beim 850 bzw. V70 locker 8 Jahre durchhalten.

Rost habe ich ich wenig, ein paar Bläschen an den Fensterdichtungen, mehr nicht. Von unten weiß ich das nicht, wird nächste Woche bei der HU dann erörtert.

Schrottkiste
07.11.2015, 18:51
Bei uns regnet es öfter :cool:

Das ist dann auch immer meine passive Wagenwäsche.

Schwabenpower
07.11.2015, 18:53
Das ist dann auch immer meine passive Wagenwäsche.
Ich fahre ihn dann aus der Garage. Muß reichen. Ist ja Fahrzeug, nicht Waschzeug

Schrottkiste
07.11.2015, 18:53
Ich verstehe... :D

Nee, für mich ist der Wagen ein Gebrauchsgegenstand, den man aber trotzdem einigermaßen am Laufen erhalten soll. Wenn da Vogelscheiße drauf ist, mache ich die schnell weg, aber ansonsten bin ich da relativ tolerant, was Dreck angeht.

Maitre
07.11.2015, 18:57
Mein Panzer wird zwei, drei mal im Jahr gewaschen, damit der Lack keinen Schaden nimmt...:D

So schone ich meinen Kraftwagen auch :pfeif:. Ausserdem wird es mit einer Wahrscheinlichkeit nahe 1 am nächsten Tag regnen, wenn ich mein Auto gewaschen habe. Hab schon überlegt, mit diesem Talent in Afrika viel Geld zu verdienen… als Regenmacher.

Schrottkiste
07.11.2015, 18:59
So schone ich meinen Kraftwagen auch :pfeif:. Ausserdem wird es mit einer Wahrscheinlichkeit nahe 1 am nächsten Tag regnen, wenn ich mein Auto gewaschen habe. Hab schon überlegt, mit diesem Talent in Afrika viel Geld zu verdienen… als Regenmacher.

Hab den Volvo aber auch schon mal nach einer gründlichen Wäsche per Hand mit Hartwachs behandelt, so ist es ja nicht. Nur hat man da oftmals keine Zeit oder keine Lust zu.

Kunigunde
07.11.2015, 19:09
Grün ist schon eine sehr schöne Farbe! Liebe sie als klassische englische Roadsterfarbe. Grasfroschgrün oder giftgrün passen schon auch auf einen Sportwagen.

Den Camaro gibts leider nicht in diesem grün hier, was schon einiges hermachen dürfte, v.a. wenn man ihn selbst poliert und versiegelt:

http://www11.pic-upload.de/09.07.15/kp4pliaasihk.jpg
Auch ein sehr schönes dezentes grün :dg:
Mein Mann versucht sich gerade im neu lackieren von unserem Chevy.

Maitre
07.11.2015, 19:14
Hab den Volvo aber auch schon mal nach einer gründlichen Wäsche per Hand mit Hartwachs behandelt, so ist es ja nicht. Nur hat man da oftmals keine Zeit oder keine Lust zu.

Meist fehlt die Zeit, richtig. Hab letztens, nachdem der Hof, auch überfälligerweise, abgekärchert war, mit dem Auto angefangen. Als mir die Kinder dazwischenkamen und ich aufhören musste, hatte ich die linke Seite fertig. Sah recht interessant aus.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 19:14
Auch ein sehr schönes dezentes grün :dg:
Mein Mann versucht sich gerade im neu lackieren von unserem Chevy.

Wie sieht es da mit Rost aus?

Schrottkiste
07.11.2015, 19:19
Meist fehlt die Zeit, richtig. Hab letztens, nachdem der Hof, auch überfälligerweise, abgekärchert war, mit dem Auto angefangen. Als mir die Kinder dazwischenkamen und ich aufhören musste, hatte ich die linke Seite fertig. Sah recht interessant aus.

Wenn ich Bock hab, gehe ich da morgen mal drüber, der Wagen wird morgen gewaschen und mit Winterpneus versehen. Zur fälligen HU wollte ich dem Prüfer keine total versiffte Karre hinstellen, da achten die nämlich auch ein wenig drauf bei alten Fahrzeugen. Wettermäßig soll es ja schön bleiben.

Kunigunde
07.11.2015, 19:21
Wie sieht es da mit Rost aus?
Es ist zum Glück nur die Karrosserie. Technisch in einwandfreiem Zustand. Wir hatten Glück war Kauf vom Erstbesitzer vor 3 Jahre.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 19:36
Nee, für mich ist der Wagen ein Gebrauchsgegenstand, den man aber trotzdem einigermaßen am Laufen erhalten soll. Wenn da Vogelscheiße drauf ist, mache ich die schnell weg, aber ansonsten bin ich da relativ tolerant, was Dreck angeht.


Ich fahre ihn dann aus der Garage. Muß reichen. Ist ja Fahrzeug, nicht Waschzeug

Bin da ein wenig eigen, muß ich schon zugeben. Lege auch Wert auf gepflegtes Schuhwerk, wobei meine Laufschuhe z.B. als reiner Gebrauchsgegenstand ihr Dasein fristen. :D

So wars auch bei meinem VW, nur das nötigste gemacht (gummis gefettet und durch die Waschstrasse durch).

Beim Dicken sehe ich das anders. Was mich wirklich stört ist der Zustand aufgrund mangelnder Pflege: Eingerissene Türgummis, Zerbröselter Keder und dann die rostenden Türfalzen. Mal abgesehen von den Waschstrassenswirls. Und das wäre alles vermeidbar gewesen und zieht Kosten nach sich.

Und das bei einem Klassiker der Automobilgeschichte (meiner Meinung nach), in klassischem Metalliclack, der letzte richtige BMW! Der Dicke geht bei mir über den reinen Gebrauchsgegenstand hinaus. Fahre dieses Auto passioniert. Die kräftigen aber dezenten Formen kommen durch eine schöne Versiegelung und Wachs erst richtig schön raus, nachdem die Swirls rauspoliert sind. Scheibenwischer braucht man eigentlich nicht mehr. Der Lack wird durch UV nicht mehr stumpf, Vogelscheisse ist mit Wasser schnell abgespült. Einer der kostenintensivsten Teile eines KFZs ist ja neben Motor, Getriebe, der Lack. Dadruch wird auch der Wert mehr erhalten, für schmales Geld.
Es ist ästhetisch ganz was anderes. Zudem empfinde ich es als zusätzliche Provokation gegenüber den ganzen Leasingopfer (die ihre Neuwägen dann hemmungslos durch die Waschstrasse treiben :fizeig:, vielleicht noch in Schwarz metallic :fizeig:) nicht nur ein altes KFZ zu besitzen, das einen Bruchteil dessen kostet, dafür aber in den Fahrleistungen den meisten heutigen Turbos noch weit überlegen ist, und vom klassischen Lack und dem damit verbundenen Designlinien her noch viel viel geiler aussieht, als die Turbokrücken. :D

Kann aber Herrn Schrottkistes Einwände sehr sehr gut nachvollziehen. Denn ich muß mich schon auch aufraffen, dem Dicken seine Behandlung immer zukommen zu lassen, v.a. die 6-monatige grosse mit Abziehen der Versiegelung, kneten, smartrepair und wennnötig Politur, mit den Versiegelungen. Aber auch bei den Felgen tut man sich weniger hart, putzt man sie öfters mal mit der Bürste.

Das beading schaut bei mir ungefähr so aus:

http://colonia-carcare.de/images/thumbs/beading-2-breit.jpg

http://img3.picload.org/image/pgoapao/20150830_092229-resized-800.jpg

Der Reiz ist da irgendwie auch ein altes KFZ besser dastehen zu lassen, als die meisten Neuwägen. :D

Le Bon
07.11.2015, 19:42
Viele Besatzerautos sind ja schon komplett von der Bildfläche verschwunden, ich denke da an die Tommys. :DDie sind von den Besetzten übernommen worden. Ich denke da an RR, Bentley und Morris.;) Ich vermute, daß die Erfinder einer Sache auch immer die besten Dinge bauen. Technisch. Gebe aber auch zu, schon ausländische Autos gefahren zu sein, die nicht schlecht waren. Für mich geht eben nix über Porsche. Nur nicht die ganz neuen. Die mit dem Migrantenaussehen!;) Eher so die Nachkriegsmodelle. Witzigerweise werden die besten Replikas von den Amis gebaut. Bin tatsächlich stark am überlegen, ob ich mir nicht den Porsche 365 von JPS kaufe. Natürlich in blau-schwarz-metallic (Mercedes Farbcode 199);)

Schrottkiste
07.11.2015, 19:42
Bin da ein wenig eigen, muß ich schon zugeben. Lege auch Wert auf gepflegtes Schuhwerk, wobei meine Laufschuhe z.B. als reiner Gebrauchsgegenstand ihr Dasein fristen. :D

So wars auch bei meinem VW, nur das nötigste gemacht (gummis gefettet und durch die Waschstrasse durch).

Beim Dicken sehe ich das anders. Was mich wirklich stört ist der Zustand aufgrund mangelnder Pflege: Eingerissene Türgummis, Zerbröselter Keder und dann die rostenden Türfalzen. Mal abgesehen von den Waschstrassenswirls. Und das wäre alles vermeidbar gewesen und zieht Kosten nach sich.

Und das bei einem Klassiker der Automobilgeschichte (meiner Meinung nach), in klassischem Metalliclack, der letzte richtige BMW! Der Dicke geht bei mir über den reinen Gebrauchsgegenstand hinaus. Fahre dieses Auto passioniert. Die kräftigen aber dezenten Formen kommen durch eine schöne Versiegelung und Wachs erst richtig schön raus, nachdem die Swirls rauspoliert sind. Scheibenwischer braucht man eigentlich nicht mehr. Der Lack wird durch UV nicht mehr stumpf, Vogelscheisse ist mit Wasser schnell abgespült. Einer der kostenintensivsten Teile eines KFZs ist ja neben Motor, Getriebe, der Lack. Dadruch wird auch der Wert mehr erhalten, für schmales Geld.
Es ist ästhetisch ganz was anderes. Zudem empfinde ich es als zusätzliche Provokation gegenüber den ganzen Leasingopfer (die ihre Neuwägen dann hemmungslos durch die Waschstrasse treiben :fizeig:, vielleicht noch in Schwarz metallic :fizeig:) nicht nur ein altes KFZ zu besitzen, das einen Bruchteil dessen kostet, dafür aber in den Fahrleistungen den meisten heutigen Turbos noch weit überlegen ist, und vom klassischen Lack und dem damit verbundenen Designlinien her noch viel viel geiler aussieht, als die Turbokrücken. :D

Kann aber Herrn Schrottkistes Einwände sehr sehr gut nachvollziehen. Denn ich muß mich schon auch aufraffen, dem Dicken seine Behandlung immer zukommen zu lassen, v.a. die 6-monatige grosse mit Abziehen der Versiegelung, kneten, smartrepair und wennnötig Politur, mit den Versiegelungen. Aber auch bei den Felgen tut man sich weniger hart, putzt man sie öfters mal mit der Bürste.

Das beading schaut bei mir ungefähr so aus:

http://colonia-carcare.de/images/thumbs/beading-2-breit.jpg

http://img3.picload.org/image/pgoapao/20150830_092229-resized-800.jpg

Der Reiz ist da irgendwie auch ein altes KFZ besser dastehen zu lassen, als die meisten Neuwägen. :D

Jetzt hast mich angespornt, lieber Heinrich.

Wollte morgen eh einen Autopflegetag einlegen bei dem guten Wetter. Da kommt dann auch die Flasche Nigrin (bzw. Erdal)-Hartwachspolitur zum Einsatz. Kann ja nicht schaden, der Winter mit Salz und Dreck steht ja auch vor der Tür. Auch wenn er noch eine ganze Weile warten wird, so wie das momentan ausschaut.

Schwabenpower
07.11.2015, 19:48
Gepflegt werden bei mir nur Mechanik (Motor, Getriebe, Bremsen etc.) und eben die Türgummis. Manchmal mache ich auch die Scheiben sauber. Ist aber eben auch ein - gebraucht gekauftes - Allerweltsauto. Bei meinem GTV sah das allerdings ganz anders aus. Da war ich auch noch jung

Schrottkiste
07.11.2015, 19:48
Meine Karre, als die mal frisch gewaschen und gebohnert war :D

52343

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 19:53
Jetzt hast mich angespornt, lieber Heinrich.

Wollte morgen eh einen Autopflegetag einlegen bei dem guten Wetter. Da kommt dann auch die Flasche Nigrin (bzw. Erdal)-Hartwachspolitur zum Einsatz. Kann ja nicht schaden, der Winter mit Salz und Dreck steht ja auch vor der Tür. Auch wenn er noch eine ganze Weile warten wird, so wie das momentan ausschaut.

Das freut mich bester Schrottkiste und ich bin moralisch da ganz bei Dir! Möchte Dir die Nigrin nicht madig machen, hau sie ruhig drauf bis sie alle ist! Was ich preis/leistungsartig bis jetzt am besten fand (v.a. von der Verarbeitung und besonders der Standzeit, und dem perversen beading) ist die Finish Kare 1000 (vollsynthetisches hartwachs), die zweimal drauf und getoppt mit der Finish Kare pink (halbsynthetisch mit Carnauba). Hält schon so seine sechs Monate wenn Laternenparker, v.a. auch auf den Felgen mit dem unleidlichen Bremsstaub. 25 Euro pro Dose, dürfte aber bis ans Lebensende halten. Also wenn mal Bedraf bestehen sollte, vielleicht einfach mal mit in die engere Wahl ziehen. :))

Mit glänzenden Grüssen

HK

Schrottkiste
07.11.2015, 19:56
Das freut mich bester Schrottkiste und ich bin moralisch da ganz bei Dir! Möchte Dir die Nigrin nicht madig machen, hau sie ruhig drauf bis sie alle ist! Was ich preis/leistungsartig bis jetzt am besten fand (v.a. von der Verarbeitung und besonders der Standzeit, und dem perversen beading) ist die Finish Kare 1000 (vollsynthetisches hartwachs), die zweimal drauf und getoppt mit der Finish Kare pink (halbsynthetisch mit Carnauba). Hält schon so seine sechs Monate wenn Laternenparker, v.a. auch auf den Felgen mit dem unleidlichen Bremsstaub. 25 Euro pro Dose, dürfte aber bis ans Lebensende halten. Also wenn mal Bedraf bestehen sollte, vielleicht einfach mal mit in die engere Wahl ziehen. :))

Mit glänzenden Grüssen

HK

Hab Erdal-Hartwachs, gerade nachgeschaut. Damals bei Ebay gekauft, weil das gut war und danach vom Markt genommen wurde.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 19:58
Meine Karre, als die mal frisch gewaschen und gebohnert war :D

52343

Sieht richtig geil aus! Hab mir den Elch irgendwie abgefuckt vorgestellt, wahrscheinlich wegen Deinem Avatar...! :dg: Und dazu noch schwarz, was ja nach Wachs nur so schreit und dankbar die Mühe spiegelnd zurückgibt. Aber halt auch pflegeintensiver.

Klopperhorst
07.11.2015, 19:58
Meine Karre, als die mal frisch gewaschen und gebohnert war :D

52343

Volvo 940 bin ich 1993 "mit"gefahren.
Beim Ausparken hab ich ihn demoliert. Das halbe Dorf stand Spalier und meine Mutter brach in Tränen aus.

---

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 19:59
Hab Erdal-Hartwachs, gerade nachgeschaut. Damals bei Ebay gekauft, weil das gut war und danach vom Markt genommen wurde.

Das hab ich noch nicht probiert, kann also dazu nichts sagen. Wie lange hält es ungefähr, wenn man draussen parkt? Elch strahlt richtig geil damit.

Schrottkiste
07.11.2015, 20:02
Sieht richtig geil aus! Hab mir den Elch irgendwie abgefuckt vorgestellt, wahrscheinlich wegen Deinem Avatar...! :dg: Und dazu noch schwarz, was ja nach Wachs nur so schreit und dankbar die Mühe spiegelnd zurückgibt. Aber halt auch pflegeintensiver.

Nix da, den bekomme ich jedesmal wieder so hin. Die haben einen richtig guten Lack, die Dinger.

Schwarz ist der übrigens nicht, sonder Graphit-Metallic. Schwarze gibt es auch, aber die sehen nicht so gut aus.

Danke, daß der Wagen Dir gefällt. Darum werde ich auch weiterhin Geld da rein stopfen, um den weiter am Leben zu erhalten. Projekt Langzeitauto.

Schrottkiste
07.11.2015, 20:04
Das hab ich noch nicht probiert, kann also dazu nichts sagen. Wie lange hält es ungefähr, wenn man draussen parkt? Elch strahlt richtig geil damit.

Ich parke auch immer draußen. Hält bis zur nächsten Behandlung :D

Nee, keine Ahnung, weil ich da ja nicht so wild hinterher bin, was Show & Shine anbelangt.

Schrottkiste
07.11.2015, 20:06
Volvo 940 bin ich 1993 "mit"gefahren.
Beim Ausparken hab ich ihn demoliert. Das halbe Dorf stand Spalier und meine Mutter brach in Tränen aus.

---

Der Wagen wird bestimmt immer noch irgendwo laufen. Die 940er sind unzerstörbar. Das könnte mein nächster Volvo werden, vom alten Schlag mit Heckantrieb. Quasi der letzte echte Volvo war das...

Klopperhorst
07.11.2015, 20:09
Der Wagen wird bestimmt immer noch irgendwo laufen. Die 940er sind unzerstörbar. Das könnte mein nächster Volvo werden, vom alten Schlag mit Heckantrieb. Quasi der letzte echte Volvo war das...

Jepp, war auch nur eine Seitentür eingebeult. Hab ich vom Bundeswehrverdienst abbezahlt.

---

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 20:16
Ich parke auch immer draußen. Hält bis zur nächsten Behandlung :D

Nee, keine Ahnung, weil ich da ja nicht so wild hinterher bin, was Show & Shine anbelangt.

Als Laternenparker hab ichs auch nicht wie manche Enthusiasten mit ihren Showcars. Finde deshalb besodners wichtig, daß die Standzeit passt. V.a. wenn schon die Mühe, dann solls auch vorhalten. Hatte Flüssigwachs drauf vorher und das war Kacke. So schnell und schön wie sie drauf war, so schnell auch wieder weg. Das modernste soll ja jetzt sowas wie Glaskeramikversiegelung sein, was aber wirklich profimäßig verarbeitet werden will, völlig staubfrei. Das scheidet bei mir aus, weil ich keine Werkstatt habe und draussen arbeite (ein Windstoß und der Staub, Insekten usw, werden womöglich noch zu Fosilien für spätere Generationen aufbewahrt auf dem lack :D...), wo ich das ausprobieren könnte, zudem müsste das recht akribisch gemacht werden, wie es heißt. Reale Standzeit von einem Jahr soll da problemlos möglich sein. Ist aber halt auch einen Zacken teurer. Bin deshalb bei der FK gelandet.

Schrottkiste
07.11.2015, 20:24
Als Laternenparker hab ichs auch nicht wie manche Enthusiasten mit ihren Showcars. Finde deshalb besodners wichtig, daß die Standzeit passt. V.a. wenn schon die Mühe, dann solls auch vorhalten. Hatte Flüssigwachs drauf vorher und das war Kacke. So schnell und schön wie sie drauf war, so schnell auch wieder weg. Das modernste soll ja jetzt sowas wie Glaskeramikversiegelung sein, was aber wirklich profimäßig verarbeitet werden will, völlig staubfrei. Das scheidet bei mir aus, weil ich keine Werkstatt habe und draussen arbeite (ein Windstoß und der Staub, Insekten usw, werden womöglich noch zu Fosilien für spätere Generationen aufbewahrt auf dem lack :D...), wo ich das ausprobieren könnte, zudem müsste das recht akribisch gemacht werden, wie es heißt. Reale Standzeit von einem Jahr soll da problemlos möglich sein. Ist aber halt auch einen Zacken teurer. Bin deshalb bei der FK gelandet.

Da kann ich leider nicht mithalten. Wie gesagt, ich hab nur nen alten Volvo und der bekommt das Nötige zur Karosseriepflege aber dafür lege ich mehr Wert auf die Instandhaltung der Mechanik. Weil das mein täglicher Arbeitsmuli ist. Ersatzteile kaufe ich da immer von bekannten Marken (nie das Billigzeug), ich mache da relativ selber viel dran.

Wenn ich den frisch gemacht hab, schicke ich die Tage mal ein aktuelles Foto. Das Bild hier ist von 2012. Mal sehen, ob ich den wieder so hinbekomme.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 20:30
Da kann ich leider nicht mithalten. Wie gesagt, ich hab nur nen alten Volvo und der bekommt das Nötige zur Karosseriepflege aber dafür lege ich mehr Wert auf die Instandhaltung der Mechanik. Weil das mein täglicher Arbeitsmuli ist. Ersatzteile kaufe ich da immer von bekannten Marken (nie das Billigzeug), ich mache da relativ selber viel dran.

Wenn ich den frisch gemacht hab, schicke ich die Tage mal ein aktuelles Foto. Das Bild hier ist von 2012. Mal sehen, ob ich den wieder so hinbekomme.

Keine falsche Bescheidenheit!

Ich weiß, Du kannst selber schrauben. Bewundere das sehr! Denke auch, daß bei billigen Ersatzteilen am völlig falschen Ende gespart ist: Wer billig kauft, kauft zweimal... heißts ja irgendwie treffend. Bin gespannt, aber der wird schon.

Schrottkiste
07.11.2015, 20:36
Ich weiß, Du kannst selber schrauben. Bewundere das sehr! Denke auch, daß bei billigen Ersatzteilen am völlig falschen Ende gespart ist: Wer billig kauft, kauft zweimal... heißts ja irgendwie treffend. Bin gespannt, aber der wird schon.

Klar wird der wieder. Manche Sachen mache ich aber nicht selber, wie zum Beispiel die anstehende Zylinderkopfsanierung (Ventilschaftdichtungen sind marode, der Volvo schmeißt momentan hinten eine Ölwolke raus wie ein BMW 2002). Soll 900 EUR kosten, aber wahrscheinlich lasse ich das machen. Lohnt immer noch, auch wenn es für andere Leute ein wirtschaftlicher Totalschaden sein würde.

Heinrich_Kraemer
07.11.2015, 23:29
Klar wird der wieder. Manche Sachen mache ich aber nicht selber, wie zum Beispiel die anstehende Zylinderkopfsanierung (Ventilschaftdichtungen sind marode, der Volvo schmeißt momentan hinten eine Ölwolke raus wie ein BMW 2002). Soll 900 EUR kosten, aber wahrscheinlich lasse ich das machen. Lohnt immer noch, auch wenn es für andere Leute ein wirtschaftlicher Totalschaden sein würde.

Glaube, Du liebst ihn irgendwie schon auch, Deinen Elch.

mittelextremist
07.11.2015, 23:39
http://images.cdn.autocar.co.uk/sites/autocar.co.uk/files/styles/gallery_slide/public/1829932449280356x236.jpg?itok=7uWMM65i

Alfa Romeo 8C 2007

mittelextremist
07.11.2015, 23:43
http://o.aolcdn.com/dims-global/dims3/GLOB/legacy_thumbnail/750x422/quality/95/http://www.blogcdn.com/slideshows/images/slides/362/341/0/S3623410/slug/l/borgward-bx7-ts-03-1.jpg


Borgward BX7 2016

Schwabenpower
08.11.2015, 01:14
http://images.cdn.autocar.co.uk/sites/autocar.co.uk/files/styles/gallery_slide/public/1829932449280356x236.jpg?itok=7uWMM65i

Alfa Romeo 8C 2007
Ist das der V8?

Sechserpack
08.11.2015, 01:49
Gruppensex:

http://venus.workupload.com/image/Y9pSsCUq

Sechserpack
08.11.2015, 01:53
Ist das der V8?

Ja, V8, 4,7L, 330kw (450PS)

Bergischer Löwe
08.11.2015, 08:41
Ja, ein netter Gedanke. Wobei du dann sicher besser in diesem Gefährt aufgehoben wärst:

http://www.icarinfo.net/wp-content/uploads/2013/05/Mercedes-Benz-77010.jpg
Mercedes 770, wohl von 1941 oder 42

Hier würde ich dann allerdings den Stehplatz im Fond nehmen ;)

Der "Chef" saß aber meist vorne. :)

Bergischer Löwe
08.11.2015, 08:50
Jetzt hast mich angespornt, lieber Heinrich.

Wollte morgen eh einen Autopflegetag einlegen bei dem guten Wetter. Da kommt dann auch die Flasche Nigrin (bzw. Erdal)-Hartwachspolitur zum Einsatz. Kann ja nicht schaden, der Winter mit Salz und Dreck steht ja auch vor der Tür. Auch wenn er noch eine ganze Weile warten wird, so wie das momentan ausschaut.

Darf ich einen Tip geben? Vergiss Nigrin und Co.

3M "Perfect it" ist das Mittel der Wahl bei altem Blech. Erst grüne Flasche (hoher Schleifabrieb), dann gelb (mittel) und blau (Versiegelung). Zum Schluss rosa (Wachs). Je mit ner farblich passenden 125er Klettscheibenschwamm bei mittlerer Umdrehung (900 U/Min) eingearbeitet. Zusammen mit 3M Poliermaschine kein billiger Spaß (650 Euronen) aber absolut lohnenswert. Profi Ausrüstung eben...

Schrottkiste
08.11.2015, 08:50
Glaube, Du liebst ihn irgendwie schon auch, Deinen Elch.

Ist halt irgendwo einfach ne gute Karre.

Schrottkiste
08.11.2015, 08:51
Der "Chef" saß aber meist vorne. :)

Aber der hatte doch keinen Führerschein, oder wie war das?

Schrottkiste
08.11.2015, 08:52
Gruppensex:

http://venus.workupload.com/image/Y9pSsCUq

:dg:

Bergischer Löwe
08.11.2015, 09:04
Aber der hatte doch keinen Führerschein, oder wie war das?

Doch es gibt Fotos aus den 20ern, wo er selbst hinterm Steuer saß. Später natürlich nur mit Fahrer.

Ή Λ K Λ П
08.11.2015, 09:33
http://i.imgur.com/Jl9pud3.jpg

OneDownOne2Go
08.11.2015, 09:35
http://i.imgur.com/Jl9pud3.jpg

Stellt man sich in der Türkei so ein attraktives Auto vor? :hmm:

Nettaktivist
08.11.2015, 09:38
:dg:

Ja isses denn, das Alfa-Tier oben rechts wird schon ganz Rot....

Murmillo
08.11.2015, 09:43
http://i.imgur.com/Jl9pud3.jpg

Was`n das? Ein schlechter Nachbau des russischen Lada 2107 ?

OneDownOne2Go
08.11.2015, 09:45
Was`n das? Ein schlechter Nachbau des russischen Lada 2107 ?

Eher ein türkischer Fiat-124-Klon...

Nachtrag: Es ist ein Murat 124 "Serçe" - Kein Witz, so heißt das Ding wirklich, gebaut von Tofas

Murmillo
08.11.2015, 09:47
Eher ein türkischer Fiat-124-Klon...

An den hatte ich auch erst gedacht. Dies würde dann aber in Richtung Lada 2101 gehen- wegen der runden Scheinwerfer .

OneDownOne2Go
08.11.2015, 09:48
An den hatte ich auch erst gedacht. Dies würde dann aber in Richtung Lada 2101 gehen- wegen der runden Scheinwerfer .

Frag mal Tante Google nach dem Murat 124 "Serçe", da kommt das Bild schon in der ersten Reihe :D

Ich sehe grade, das Bild hat Deniz hier schon mal eingestellt, daher auch der Treffer bei Google. :auro:

Ή Λ K Λ П
08.11.2015, 09:52
Murat 124 alias Haci Murat.

http://i.imgur.com/nxE46rJ.jpg

Mein Onkel besitzt noch einen in der Garage.

OneDownOne2Go
08.11.2015, 09:53
Murat 124 alias Haci Murat.

http://i.imgur.com/nxE46rJ.jpg

Mein Onkel besitzt noch einen in der Garage.

Hat er Blondi auch in der Garage?

Rüganer
08.11.2015, 09:54
http://i.imgur.com/Jl9pud3.jpg

Wieviele Ziegen passen in den Kofferraum? :D

Bolle
08.11.2015, 09:54
Stellt man sich in der Türkei so ein attraktives Auto vor? :hmm:

eher so:

http://www.lexicar.de/images/640/anadol-erstes-tuerkisches-auto(1).jpg
http://www.lexicar.de/portal/tuerkisches-fahrgefuehl-auf-vier-raedern.html

Murmillo
08.11.2015, 09:56
Frag mal Tante Google nach dem Murat 124 "Serçe", da kommt das Bild schon in der ersten Reihe :D

Ich sehe grade, das Bild hat Deniz hier schon mal eingestellt, daher auch der Treffer bei Google. :auro:


Mich hauts an die Wand ! Murat 124 !:haha:
Und "Serçe" heisst übersetzt "Spatz" oder " Sperling"!
Da denke ich immer erst an den Simson SR-4/1:
52352

OneDownOne2Go
08.11.2015, 09:58
eher so:

http://www.lexicar.de/images/640/anadol-erstes-tuerkisches-auto(1).jpg
http://www.lexicar.de/portal/tuerkisches-fahrgefuehl-auf-vier-raedern.html

Ach je, ein "Anadol A2"... Irgendwie schaut das Auto traurig drein. Ob das am misslungenen Design liegt, oder am ahnenden Ausblick auf das weitere Schicksal der Türkei?

OneDownOne2Go
08.11.2015, 10:04
Mich hauts an die Wand ! Murat 124 !:haha:
Und "Serçe" heisst übersetzt "Spatz" oder " Sperling"!
Da denke ich immer erst an den Simson SR-4/1:
52352

Das is meine Auto, meine Murat! Meine Murat stärker als deine 3er BMW! :umkipp:

Kein 3er, aber formal wohl eins der schönsten Coupes, die es von BMW je gab, der E9:
http://www.e9-driven.com/images/gallery/2240346/148.JPG

Schrottkiste
08.11.2015, 10:05
Ach je, ein "Anadol A2"... Irgendwie schaut das Auto traurig drein. Ob das am misslungenen Design liegt, oder am ahnenden Ausblick auf das weitere Schicksal der Türkei?

:lach::lach:

Die Dame ist aber eher als "gelungen" zu bezeichnen.

OneDownOne2Go
08.11.2015, 10:08
:lach::lach:

Die Dame ist aber eher als "gelungen" zu bezeichnen.

Da kann man mal sehen, was in den 70ern in der Türkei noch möglich war. :D

Muninn
08.11.2015, 10:13
Gruppensex:

http://venus.workupload.com/image/Y9pSsCUq

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Jensen_FF_Mark_II.jpg/1024px-Jensen_FF_Mark_II.jpg

Jensen FFhttps://de.wikipedia.org/wiki/Jensen_FF

Das Auto gab es damals schon mit ABS und Allrad.

wtf
08.11.2015, 11:12
Das is meine Auto, meine Murat! Meine Murat stärker als deine 3er BMW! :umkipp:

Kein 3er, aber formal wohl eins der schönsten Coupes, die es von BMW je gab, der E9:
http://www.e9-driven.com/images/gallery/2240346/148.JPG

Hat ein Bekannter von mir, in exakt dieser Farbe, aber nicht tiefergelegt und ohne Prollfelgen und US Specs. Ich stelle mal gelegentlich ein Bildchen ein.

mittelextremist
08.11.2015, 14:33
Ist das der V8?
Ja. V8 von Ferrari

Schrottkiste
08.11.2015, 16:31
Ach je, ein "Anadol A2"... Irgendwie schaut das Auto traurig drein. Ob das am misslungenen Design liegt, oder am ahnenden Ausblick auf das weitere Schicksal der Türkei?

Übrigens war das Ganze eine britische Konstruktion (von Reliant) mit einem Ford-Kent-Motor. Wenn ich mir das so richtig betrachte, könnten die Scheinwerfer vom Ford Capri MK 1 stammen.

http://www.myclassicuk.com/wp-content/gallery/ford-capri/ford-capri-mk1-1600-gt-xlr-mtu-164-h.jpg

OneDownOne2Go
08.11.2015, 16:44
Übrigens war das Ganze eine britische Konstruktion (von Reliant) mit einem Ford-Kent-Motor. Wenn ich mir das so richtig betrachte, könnten die Scheinwerfer vom Ford Capri MK 1 stammen.

http://www.myclassicuk.com/wp-content/gallery/ford-capri/ford-capri-mk1-1600-gt-xlr-mtu-164-h.jpg

Stimmt. Das mit der Ford-Technik wusste ich, Ford Otosan, die stellen - glaube ich - heute noch Ford in der Türkei her. Reliant war damals ein logischer Partner, wenn's ein Auto mit Kunststoffkarosse werden sollte, die waren da ja bei den Pionieren.

Schrottkiste
08.11.2015, 16:46
Stimmt. Das mit der Ford-Technik wusste ich, Ford Otosan, die stellen - glaube ich - heute noch Ford in der Türkei her. Reliant war damals ein logischer Partner, wenn's ein Auto mit Kunststoffkarosse werden sollte, die waren da ja bei den Pionieren.

In Neuseeland gab es den Wagen als Anziel Nova.

https://en.wikipedia.org/wiki/Anziel_Nova

OneDownOne2Go
08.11.2015, 16:48
Hat ein Bekannter von mir, in exakt dieser Farbe, aber nicht tiefergelegt und ohne Prollfelgen und US Specs. Ich stelle mal gelegentlich ein Bildchen ein.

Ich glaube, die BBS-Schuhe sind sogar zeitgenössisch, die Tieferlegung natürlich nicht. Aber soweit es mich betrifft, geht die Optik noch. MKO hat sogar mal den V8 aus dem M5 E39 in die E9 implantiert, inklusive Achsen und aller elektronischen Fahrhelferlein.

http://www.evocars-magazin.de/wp-content/uploads/2013/02/BMW-E9-MKO-CS-M5-V8-mobile-.jpg

OneDownOne2Go
08.11.2015, 16:50
In Neuseeland gab es den Wagen als Anziel Nova.

https://en.wikipedia.org/wiki/Anziel_Nova

Ne, die Kiwis? :D

Aber mal im Ernst, der A1 geht ja noch irgendwie, aber der A2 ist schon ein ziemlich hässlicher Vogel.

Schrottkiste
08.11.2015, 16:57
Ne, die Kiwis? :D

Aber mal im Ernst, der A1 geht ja noch irgendwie, aber der A2 ist schon ein ziemlich hässlicher Vogel.

Der Nachfolger ist auch nicht gerade ein Schönheit, vielleicht sogar noch deutlich schlimmer:

https://en.wikipedia.org/wiki/Anadol#/media/File:Anadol_A8_1.JPG52356

Schrottkiste
08.11.2015, 17:01
Ich glaube, die BBS-Schuhe sind sogar zeitgenössisch, die Tieferlegung natürlich nicht. Aber soweit es mich betrifft, geht die Optik noch. MKO hat sogar mal den V8 aus dem M5 E39 in die E9 implantiert, inklusive Achsen und aller elektronischen Fahrhelferlein.

http://www.evocars-magazin.de/wp-content/uploads/2013/02/BMW-E9-MKO-CS-M5-V8-mobile-.jpg

Ein echter Frevel, aber gut gemacht (muß ich zugeben). :D

Muninn
08.11.2015, 22:18
Ein echter Frevel, aber gut gemacht (muß ich zugeben). :D

http://www.mercedes-fans.de/thumbs/img/News/04/05/00/p/p_normal/exklusiver-amg-umbau-1954er-mercedes-benz-300sl-einer-von-elf-exemplaren-moderne-trifft-klassik-504.jpg

http://www.mercedes-fans.de/thumbs/lib/69/68/04/o_wide/46869.jpg

http://www.mercedes-fans.de/thumbs/lib/70/68/04/o_medium/46870.jpg

http://www.mercedes-fans.de/thumbs/lib/72/68/04/o_wide/46872.jpg

http://www.mercedes-fans.de/magazin/auto-der-woche/exklusiver-amg-umbau-1954er-mercedes-benz-300sl-einer-von-elf-exemplaren-moderne-trifft-klassik.504

Deutschmann
08.11.2015, 22:24
Ich glaube, die BBS-Schuhe sind sogar zeitgenössisch, die Tieferlegung natürlich nicht. Aber soweit es mich betrifft, geht die Optik noch. MKO hat sogar mal den V8 aus dem M5 E39 in die E9 implantiert, inklusive Achsen und aller elektronischen Fahrhelferlein.

http://www.evocars-magazin.de/wp-content/uploads/2013/02/BMW-E9-MKO-CS-M5-V8-mobile-.jpg

Die Felgen sind eher Styling der 90er. Liegen nahe an den M-Felgen.

Sieht aus wie "Styling 65" vom e39.

OneDownOne2Go
08.11.2015, 23:01
Die Felgen sind eher Styling der 90er. Liegen nahe an den M-Felgen.

Sieht aus wie "Styling 65" vom e39.

Sind wohl Styling 65, die gesamte Technik stammt ja von M5 E39, da wäre das quasi nur konsequent. Sowas ist - für mich - grenzwertig, allerdings lange nicht so schlimm, wie der Mercedes 300SL auf Steroiden für die Wüstensöhne...

wtf
09.11.2015, 07:20
Ich glaube, die BBS-Schuhe sind sogar zeitgenössisch, die Tieferlegung natürlich nicht. Aber soweit es mich betrifft, geht die Optik noch. MKO hat sogar mal den V8 aus dem M5 E39 in die E9 implantiert, inklusive Achsen und aller elektronischen Fahrhelferlein.

Das ist Gotteslästerung. Nicht daß ich besondere Sympathien für Talibanesen hätte, aber für gewisse Untaten hat die Steinigung schon ihre Berechtigung (bspw. E9- oder Pagodenmißbrauch).

MorganLeFay
09.11.2015, 07:48
Ich sehe schon, Du liebst offensichtlich Autofahren.

Das Design ist klassischer beim Mustang und eine Ableitung vom Klassiker, stimmt schon. Allerdings gibts beim Camaro hierzulande nicht als Import ganze 6,2l V8, im Mustang "nur" 5l, welchen es noch völlig verschwult als 2,3l ecoboost gibt. Geht gar nicht!
Allerdings - und da ist der Kofferaum eher nebensächlich, liebe Frau mit immer vielzuviel Gepäck - scheint der Camaro das bessere Fahrwerk zu haben. Den Mustang gibts erst seit der neusten Version mit Einzelradaufhängung, beim Camaro wurde da schon länger dran gebastelt. :D

Der Camaro kommt schon irgendwie sehr undezent bullig und kräftiger daher (dazu die schmalen Scheiben, die mich irgendwie an Schießscharten von Militärfahrzeugen erinnern), wenngleich der Ford hierzulande besser werkstattechnisch versorgt sein dürfte - geh mal davon aus, daß die Ecoboostmonteure auch den V8 können, wobei ja da nun wirklich nichts sein dürfte. Hab übrigens heute einen neuen Mustang 5.0 gesehen, in knalligem rot. Hässlich ist er nicht, muß ich zugeben. Und da stimm ich Dir auch zu, wäre der Ford wohl eher noch das KFZ, was vielleicht gerade noch durchgehen könnte bei den lieben Mitmenschen mit ihrer Mentalität. :D Wobei ... der Camaro dann die fettere Provokation wäre.

Hier mal als Vergleich:

http://image.motortrend.com/f/roadtests/coupes/1303_2013_chevrolet_camaro_ss_1le_ford_mustang_gt_ track_pack/42423259/2013-Chevrolet-Camaro-vs-2013-Ford-Mustang-GT-front-profiles.jpg

http://fotos.autozeitung.de/618x464/images/bildergalerie/2014/01/Ford-Mustang-Chevrolet-Camaro-Coupe-Vergleich-01_0.jpg

Und dann gibts ja noch den Dodge...

http://i.ytimg.com/vi/5W-NJAPCB6w/maxresdefault.jpg
Glaub mir, der Kofferraum macht einen Unterschied, wenn man ueber 4.000 Meilen durch die USA faehrt...

Und der Mustang eignete sich prima fuer ein paar Donuts auf Bonneville Race Track. :D

Heinrich_Kraemer
09.11.2015, 13:22
Glaub mir, der Kofferraum macht einen Unterschied, wenn man ueber 4.000 Meilen durch die USA faehrt...

Und der Mustang eignete sich prima fuer ein paar Donuts auf Bonneville Race Track. :D

Verstehe und muss Dir leider recht geben! War der irrigen Meinung Kreditkarte, Zahnbürste und ein Sechserpack Bud wären völlig ausreichend.

MorganLeFay
09.11.2015, 13:28
Verstehe und muss Dir leider recht geben! War der irrigen Meinung Kreditkarte, Zahnbürste und ein Sechserpack Bud wären völlig ausreichend.

Wir hatten uns ein Billigstzelt fuer "Notfaelle" zugelegt, zum Beispiel.

Aber ich haette klarstellen sollen, dass ich Cabrios meinte. Beide sind lachhaft, wenn man Cabrios deutscher Hersteller gewoehnt ist, aber der Mustang faltet sein Dach etwas weniger schlecht als der Camaro. Beim Camaro haette ich schon Angst, das Bier (eher seltenst Bud) nicht reinzubekommen, so klein wird der. Ich weiss aus dem Kopf nicht mehr, ob wir Kram auf dem Ruecksitz hatten, glaube aber schon.

Vergangenen Sommer hatten wir die Wahl zwischen Mustang und Camaro und haben echt ein wenig ueberlegt, als wir so davor standen. Haben dann aber wieder Mustang genommen, weil es in der Wueste irgendwie besser ist, wenn alles im Kofferaum verstaut ist (wobei der Kofferraumdeckel alles andere als staubdicht ist).

Sechserpack
10.11.2015, 11:59
Jensen FFhttps://de.wikipedia.org/wiki/Jensen_FF

Das Auto gab es damals schon mit ABS und Allrad.


Großartige Technik. Das Auto hatte nur ein Problem: durch den komplexen Antriebsstrang konnte er nicht als Linkslenker gebaut werden und war deshalb außerhalb des UK quasi unverkäuflich. Außerdem klang Vierrad vielen damals noch zu sehr nach Land-Rover und den Treckern von MF (Massey Ferguson).

Sechserpack
10.11.2015, 12:21
:dg:

Alle Tests zum Bild (https://drive-my.com/en/test-drive/item/1775-jaguar-xj12c-and-fiat-130-coupe-with-jensen-interceptor-peugeot-504-coupe-mercedes-benz-450-slc-r107-and-lancia-gamma-coupe-or-bmw-3-0-csi-e9-citroen-sm-2-7.html) (englisch)

And the winners are:

http://i63.tinypic.com/2eeiiv5.jpg

Schrottkiste
10.11.2015, 16:28
Alle Tests zum Bild (https://drive-my.com/en/test-drive/item/1775-jaguar-xj12c-and-fiat-130-coupe-with-jensen-interceptor-peugeot-504-coupe-mercedes-benz-450-slc-r107-and-lancia-gamma-coupe-or-bmw-3-0-csi-e9-citroen-sm-2-7.html) (englisch)

And the winners are:

http://i63.tinypic.com/2eeiiv5.jpg

So gefällt mir der E9 besser.

Sechserpack
10.11.2015, 17:02
So gefällt mir der E9 besser.

Für Feinschmecker: 3.0 CS vs. SM 2.7 (englisch, habs auch eben erst gefunden):

Giant test Citroen SM 2.7 vs BMW 3.0 CS E9
(https://drive-my.com/en/test-drive/item/1624-gian-test-citroen-sm-2-7-vs-bmw-3-0-cs.html)

http://i63.tinypic.com/dqzgz.jpg

Da ich leider keinen der beiden je gefahren bin, verlass ich mich mal auf das Urteil der Tester.

Schrottkiste
10.11.2015, 17:08
Für Feinschmecker: 3.0 CS vs. SM 2.7 (englisch, habs auch eben erst gefunden):

Giant test Citroen SM 2.7 vs BMW 3.0 CS E9
(https://drive-my.com/en/test-drive/item/1624-gian-test-citroen-sm-2-7-vs-bmw-3-0-cs.html)

http://i63.tinypic.com/dqzgz.jpg

Da ich leider keinen der beiden je gefahren bin, verlass ich mich mal auf das Urteil der Tester.

Der SM ist technisch aber nichts für Hobbyschrauber, das sei mal am Rande erwähnt.

Muninn
10.11.2015, 22:06
Großartige Technik. Das Auto hatte nur ein Problem: durch den komplexen Antriebsstrang konnte er nicht als Linkslenker gebaut werden und war deshalb außerhalb des UK quasi unverkäuflich. Außerdem klang Vierrad vielen damals noch zu sehr nach Land-Rover und den Treckern von MF (Massey Ferguson).

Es hält sich das Gerücht das ein gewisser Herr Piëch vom Jensen zum Quattro fand...


Von wem stammt denn ursprünglich die Quattro-Idee bei Audi?
Piëch: Die Idee hatte ich schon vor meiner Zeit bei Audi (http://www.auto-motor-und-sport.de/audi/). Sie ist also viel älter, als viele glauben. Damals war ich noch bei Porsche. Entwicklungschef Helmuth Bott und ich hatten zwei Jensen aus England gekauft. ( )http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto-patriarch-ferdinand-piech-das-ist-piechs-exklusive-privatgarage-2781943.html

Schwabenpower
10.11.2015, 22:32
BMW und Citroen oben waren beide geile Autos.
Im Test wird aber auch ein weiteres erwähnt:

52382

Muninn
10.11.2015, 23:00
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Lancia-Stratos-HF-Group-4-%27.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=HxKtqnUZU5k

Deutschmann
10.11.2015, 23:06
Es gibt eigentlich nur 2 Autos die mal (für mich) so richtig attraktiv sind:

Mercedes 123er Coupe in Signalrot, Fuchs-Felgen und Creme-Velours-Ausstattung

oder

BMW e34 Touring in Diamantschwarz und schwarzer Lederausstattung.

Muninn
16.11.2015, 23:30
http://cloudlakes.com/data_images/models/lancia-037/lancia-037-08.jpg

Lancia 037



<font size="4"><strong><font size="2">
https://www.youtube.com/watch?v=AiLy6inWK90

wtf
17.11.2015, 08:17
Es gibt eigentlich nur 2 Autos die mal (für mich) so richtig attraktiv sind:


Nicht gerade Velours creme, aber trotzdem: GUGGE (http://www.280ce.net/Mein_280CE_Mercedes_Benz_W123_Coupe/Willkommen.html)

Deutschmann
17.11.2015, 08:19
Nicht gerade Velours creme, aber trotzdem: GUGGE (http://www.280ce.net/Mein_280CE_Mercedes_Benz_W123_Coupe/Willkommen.html)

Genau. Eines der schönsten Autos die Mercedes gebaut hat.

wtf
17.11.2015, 08:29
Genau. Eines der schönsten Autos die Mercedes gebaut hat.

Hm, weiß nicht. Ich finde den C126 grandios und selbst den C124 schöner. Sacco eben.

52479

Deutschmann
17.11.2015, 09:01
Hm, weiß nicht. Ich finde den C126 grandios und selbst den C124 schöner. Sacco eben.

52479

Das fehlt mir der üppige Chromschmuck.

Bergischer Löwe
17.11.2015, 10:23
Hm, weiß nicht. Ich finde den C126 grandios und selbst den C124 schöner. Sacco eben.

52479

Ich fand den C124 immer ein wenig zu fade. Qualitativ reicht er ebenfalls nicht an den C123 ran. Hätte ich im Moment ein Paar Meter Platz - im Nachbardorf ist vergangene Woche ein älterer Herr verstorben. In dessen Hof steht seit Jahren ein früher W123, 280 Vergaser, graubeige mit Schiebedach, MB-Tex, Automatik und - ich meine den charakteristischen Drehknopf im oberen Teil der Mittelkonsole für die Klimaanlage gesehen zu haben, als ich neulich da vorbeiritt. Leider hat mein Pferd denen vor die Haustüre....naja....und ich hab Reißaus genommen und konnte nicht mehr in Ruhe gucken.

Mann - ich hab sogar noch nen Freon Fülladapter und kenn da Leute in Belgien, die nochwas vom "Klimakiller" verkaufen. Jedenfalls ein toller, rostarmer Oldie. Anhand der Ohrenkopfstützen und der fehlenden hinteren Gurte wohl ein Bj. 76 - 78.

wtf
17.11.2015, 10:40
Oh Gott, 280 Vergaser...das Schlechteste aus beiden Welten.

Deutschmann
17.11.2015, 10:42
Oh Gott, 280 Vergaser...das Schlechteste aus beiden Welten.

Das ist der 250er schlimmer. Säuft wie ein 280er aber Fahrleistungen wie ein 230er. :D

FranzKonz
17.11.2015, 18:05
Oh Gott, 280 Versager...das Schlechteste aus beiden Welten.

Tippfehler korrigiert.

Heinrich_Kraemer
21.11.2015, 01:06
Es gibt eigentlich nur 2 Autos die mal (für mich) so richtig attraktiv sind:

Mercedes 123er Coupe in Signalrot, Fuchs-Felgen und Creme-Velours-Ausstattung

oder

BMW e34 Touring in Diamantschwarz und schwarzer Lederausstattung.

Schwarz aussen und innen? Wird das nicht ein wenig zu daudelig? Erinnert mich irgendwie an die rumänische Mafia aus der Securitate. Ugh.
Ich mags da gerne kontrastreicher: Innen dunkel außen hell, oder aber außen dunkel (besser weil der Lack geiler kommt bei Pflege) und innen heller.

Und den 123er dann noch rot und cremefarben. Der würde dann ludenmäßig nur noch vo WTFs 126er in selber Farbe oder dem e32/38 in selbigem übertroffen. Hatte übrigens einen wirklich geilen e38 als 2,8er in der engeren Wahl, erste Hand, Scheckheft, 120 000km als Schalter(!) aber rot und innen weißes Leder. Hab ich mich nicht getraut... :D

Bei rot aussen gehört für mich innen Leder schwarz rein. Umgekehrt würde mir gar nicht passen. Puh.

Deutschmann
21.11.2015, 07:11
Schwarz aussen und innen? Wird das nicht ein wenig zu daudelig? Erinnert mich irgendwie an die rumänische Mafia aus der Securitate. Ugh.....

Eigentlich nicht. Mein 5er ist Uni-Schwarz und innen schwarzes Leder. Da habe ich sogar die Interrieurleisten ausgetauscht. Holz raus - Klavierlack schwarz rein. :)

Buella
21.11.2015, 10:04
Hm, weiß nicht. Ich finde den C126 grandios und selbst den C124 schöner. Sacco eben.

...

Der Vorgänger, der C107 ist dagegen ein Kunstwerk und hat mehr Elegance, Sportlichkeit und Grazie !

http://www.supercars.net/carpics/4930/1978_MercedesBenz_450SLC501.jpg

:happy:

Buella
21.11.2015, 10:21
Die Elegance - Ikone von Mercedes, die W111/W112 Coupés!

http://www.fahrzeugbilder.de/1200/mercedes-benz-280-se-35-111794.jpg

:happy:

Heinrich_Kraemer
21.11.2015, 13:45
Eigentlich nicht. Mein 5er ist Uni-Schwarz und innen schwarzes Leder. Da habe ich sogar die Interrieurleisten ausgetauscht. Holz raus - Klavierlack schwarz rein. :)

Du bist so düster, bester Deutschmann. Also sooooo düster hätte ich ja nicht gedacht. Due hast einen 5er, ich dachte immer einen e38, oder gar beide?

Ich sag ab jetzt zu Dir: Ländlesecuritate. :D

Wobei ich sagen muß, Klavierlack kommt immer besser wie Holz in einem 5er, finde ich. Was nervig ist, daß man Staub und Fingertapper da sehr schnell sieht. Hab da aber einen excellenten, handlichen Staubwedel dabei. :D

Deutschmann
21.11.2015, 14:01
Du bist so düster, bester Deutschmann. Also sooooo düster hätte ich ja nicht gedacht. Due hast einen 5er, ich dachte immer einen e38, oder gar beide?...

Bin Sammler. Habe aktuell 11 verschiedene. ;)

Muninn
21.11.2015, 14:04
Der Vorgänger, der C107 ist dagegen ein Kunstwerk und hat mehr Elegance, Sportlichkeit und Grazie !

http://www.supercars.net/carpics/4930/1978_MercedesBenz_450SLC501.jpg

:happy:

Das Foto wurde vermutlich auf der Einfahrbahn in Untertürkheim aufgenommen.

http://www.mercedes-seite.de/wp-content/uploads/2010/04/771457_1408651_3543_2353_10C441_095.jpg

Heinrich_Kraemer
21.11.2015, 14:16
Bin Sammler. Habe aktuell 11 verschiedene. ;)

Ich verstehe und das freut mich sehr! Du weisst, was gut ist!

Aber da muß ich jetzt schon nochmal nachfragen, auch weil es klischeeartig ja heißt, daß Ländlebewohner da eher gschlampert und undordentlich wären: Wie sieht es mit der Lackpflege gerade bei dem schwarzen aus? Schwarz verzeiht wenig (Waschstrasse!!!) aber schenkt am meisten, wenn gescheit gemacht.
Dann wäre da ja noch eher Mattglanz bei Interieur und Reifen angesagt, weil naß da ja noch perverser aussehen würde, sag ich einfach mal. Hast Du schwarz lackierte Felgen drauf und schwarze Zierleisten?:D

Polierst Du ihn, bzw. Deine Schättze, immer wieder mal, wie sieht es mit Versiegelung aus?

Ich hab ja nur einen (wobei ich gerne viel viel mehr hätte, weiß blau versteht sich und vielleicht noch einen Ami-V8 :D), und finde es richtig geil, ein altes klassisches KFZ zu haben, welches die meisten Turbokrücken noch locker hinter sich läßt, und durch richtige Pflege nochmal viel viel geiler daherkommt, als so manche Neuwägen, die gleich mal durch die Waschstrasse gelassen werden.... Halte das für eine Provokation ggenüber den Leasingopfern. :D

Muninn
21.11.2015, 14:26
http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/2012/06/SSK_bergrennen.jpg

Deutschmann
21.11.2015, 14:42
Ich verstehe und das freut mich sehr! Du weisst, was gut ist!

Aber da muß ich jetzt schon nochmal nachfragen, auch weil es klischeeartig ja heißt, daß Ländlebewohner da eher gschlampert und undordentlich wären: Wie sieht es mit der Lackpflege gerade bei dem schwarzen aus? Schwarz verzeiht wenig (Waschstrasse!!!) aber schenkt am meisten, wenn gescheit gemacht.
Dann wäre da ja noch eher Mattglanz bei Interieur und Reifen angesagt, weil naß da ja noch perverser aussehen würde, sag ich einfach mal. Hast Du schwarz lackierte Felgen drauf und schwarze Zierleisten?:D

Polierst Du ihn, bzw. Deine Schättze, immer wieder mal, wie sieht es mit Versiegelung aus?

Ich hab ja nur einen (wobei ich gerne viel viel mehr hätte, weiß blau versteht sich und vielleicht noch einen Ami-V8 :D), und finde es richtig geil, ein altes klassisches KFZ zu haben, welches die meisten Turbokrücken noch locker hinter sich läßt, und durch richtige Pflege nochmal viel viel geiler daherkommt, als so manche Neuwägen, die gleich mal durch die Waschstrasse gelassen werden.... Halte das für eine Provokation ggenüber den Leasingopfern. :D

Gerade Uni-Schwarz verzeiht nix. Silber dagegen ist eine sehr dankbare Farbe. Lackpflege habe ich original von BMW. Aber nicht das Aftersale-Zeugs sondern das aus den Werkstätten. Aber ich seh das nicht so eng. Bissle Patina darf sein.

Nee. Felgen sind bei mir immer Silber. Schware sehen aus als wenn da Bremsstaub drauf ist.

Buella
22.11.2015, 10:58
Das Foto wurde vermutlich auf der Einfahrbahn in Untertürkheim aufgenommen.

...

Sieht wohl so aus!

Natürlich darf der R107 nicht fehlen!

https://c2.staticflickr.com/4/3340/5747060688_c7e284503e_b.jpg

Muninn
22.11.2015, 14:04
Sieht wohl so aus!

Natürlich darf der R107 nicht fehlen!

https://c2.staticflickr.com/4/3340/5747060688_c7e284503e_b.jpg

Stimmt!

http://www.mz-web.de/image/view/2013/4/14/22764680,19551837,dmFlashTeaserRes,beliebteste+old timer+deutschlands+mercedes+sl+r107.jpg

Heinrich_Kraemer
22.11.2015, 23:13
Gerade Uni-Schwarz verzeiht nix. Silber dagegen ist eine sehr dankbare Farbe. Lackpflege habe ich original von BMW. Aber nicht das Aftersale-Zeugs sondern das aus den Werkstätten. Aber ich seh das nicht so eng. Bissle Patina darf sein.

Nee. Felgen sind bei mir immer Silber. Schware sehen aus als wenn da Bremsstaub drauf ist.

Interessant, würde gerne mehr zu dem orig. BMW-Lackpflegezeug für professionalisierte Anwendung erfahren. Kannst Du mir da einen kleinen Wink geben ? Gerne auch per PN?

Was mir nach dem halbherzigen Rumgepfusche mit dem Baumarktzeug/ ATU-Sortimentszeug usw. aufgefallen ist: Alles Kacke! Kostet unverhätnismäßig viel Schotter, braucht sehr viel Zeit und das Ergebnis ist schlecht, v.a. die Standzeit. Teuer gekauft für die Tonne.

Hab mich durch mehrere Foren durchgewühlt und dann beraten lassen, hab damit dann meine individuelle Anwendung zusammengestellt und bin dann endlich zu (fast!) perfekten Ergebnissen gekommen. Selbstverständlich professionelle Vorgehensweise mit dem ganzen notwendigen Procedere: Nur das zeug von den professionellen Aufbereitern nehmen! geht wesentlich schneller, bringt die Ergebnisse v.a. auf Haltbarkeit und ist im Vergleich deutlich billiger! Und v.a. hält dann auch richtig vor, was den verhältnismäßig recht hoch erscheinenden zeitlichen Aufwand in Relation verschwindend klein werden läßt.

Meine bis jetzt unschlagbaren Marken (im Gallonengebinde SCG) sind: SCG, FK, Black wow pro, 303 und Tuga Deutschland. Zur Politur und Wäsche Meguiras.


Philosophisch sehe ich das so: Ein Statement setzen gegenüber seinen Mitmenschen. Klassisch aber dezent. Ich glaube Du weißt, was ich meine...
Praktisch: Entsprechende Pflege ist im Verhältnis immer wesnetlich günstiger, als dann kostenintensive Reparaturen beim Lack/ Kunststoff/Gummi, bei erhaltenswerten KFZs. Aber eben auch zeitintensiv, kurzfristig, was sich dann über die Monate danach locker amortisiert, weil eben nur noch locker runterwaschbar und Versiegelung schön draufbleibend gegenüber Rost.

Schwarz lackierte Felgen finde ich schlimm. Selbst auf weissen Autos (geht gar nicht). Aber wie gesagt ist GEschmackssache. Viele stehen ja auch auf naßglanz beim Interieur und den Reifenflanken.

Muninn
26.11.2015, 11:30
https://www.alfaromeo.ca/img/scheda/giulia/gallery/block/01.jpg

Giulia Quadrifoglio

Maximilian
05.12.2015, 17:23
https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xaf1/t31.0-8/10636794_315169635310694_2632270546621695932_o.jpg

wtf
05.12.2015, 18:09
Nett. Leider mit häßlichen US Specs.

Heinrich_Kraemer
05.12.2015, 18:27
Gestern bei den PS-Futzis gesehen: La France G116, Panzerabschleppwagen, 10 Tonnen, 8 Liter Sechszylinder, 133 PS, 100 Liter Verbrauch auf 100km, Vmax 70 kmh, keine Synchronringe im Getriebe, alles massivst also keine Rostprobleme.

http://militarymashup.com/mmu_get_jpeg.php?15f11550609411b03290b1a664fca707a

selbstverständlich 6x6:

http://olive-drab.com/images/id_ward_lafrance_700_02.jpg


:D:D:D

Dima
06.12.2015, 01:16
Die facegeliftete Mercedes S-Klasse, die bald auf den Markt kommen wird:
http://www.farafonow.com/bilder/dima/sklass_06122015.jpg
Quelle: home4cars.com




Keine Ahnung... mir gefiel das Design der S-Klasse in den 2000ern viel besser:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Mercedes-Benz_S_320_CDI_4MATIC_L_(V_221)_%E2%80%93_Frontans icht_(1)%2C_30._August_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg/1024px-Mercedes-Benz_S_320_CDI_4MATIC_L_(V_221)_%E2%80%93_Frontans icht_(1)%2C_30._August_2011%2C_D%C3%BCsseldorf.jpg
Quelle: commons.wikimedia.org


Oder die "gaunerhafte" S-Klasse aus den 90ern:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Mercedes_W140_front_20071109.jpg/1024px-Mercedes_W140_front_20071109.jpg

Marlen
06.12.2015, 08:29
Das ist alles NIX - gegen das Auto was ich habe!

Mit meinem Auto darf ich überall parken ......

Foto folgt noch vor Weihnachten!

Frontferkel
08.12.2015, 17:59
Das ist alles NIX - gegen das Auto was ich habe!

Mit meinem Auto darf ich überall parken ......

Foto folgt noch vor Weihnachten!

Bekommst Du ein Bobbycar ?

Marlen
09.12.2015, 04:56
Bekommst Du ein Bobbycar ?Du wirst staunen.... muss nur erst noch fotografieren :D

Frontferkel
09.12.2015, 10:59
Du wirst staunen.... muss nur erst noch fotografieren :D

Bin echt schon gespannt . :happy:

Muninn
23.12.2015, 10:23
http://i.auto-bild.de/ir_img/7/3/6/4/9/6/Mercedes-300d-Adenauer-729x486-7841f461692a2184.jpg

Mercedes Benz 300d W 189

Nettaktivist
23.12.2015, 11:04
http://i.auto-bild.de/ir_img/7/3/6/4/9/6/Mercedes-300d-Adenauer-729x486-7841f461692a2184.jpg

Mercedes Benz 300d W 189

Mit der heutigen Karosserieversiegelung garniert und die Seilzugbremse raus, mein liebr, das wär ja mal ein Muschimagnet auf Deutschlands Strassen. Man beachte die Linienführung oberhalb der Radkästen, ein Genuss. Auto pur. Kein heutiges Selbstfahrmobil oder Sucheunfalltankschiff.

Assoziationen:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/91vwZ6xMZpL._SY355_.jpg

Maximilian
26.12.2015, 18:13
Ford Mustang V8 - 1970

http://assets.catawiki.nl/assets/2015/9/23/1/7/4/17411eec-6221-11e5-8362-38a85c513846.jpg

Nereus
27.12.2015, 22:45
Horch 853 A Sportcabriolet 1938 (des Reichsaußenministers von Ribbentrop, dann Beutefahrzeug des Zentralratsvorsitzenden Bubis). „For Sale“

853 A http://www.carandclassic.co.uk/uploads/cars/horch/4527403.jpg

Horch 853A http://www.carandclassic.co.uk/uploads/cars/horch/4527405.jpg

http://www.carandclassic.co.uk/car/C481146#

http://politikforen.net/showthread.php?117674-quot-Dönermorde-quot-NAZI-Hysterie-und-der-Verfassungsschutz&p=7196880&viewfull=1#post7196880

Maximilian
10.01.2016, 14:22
http://www.ic-tm.nl/images/2016_beurs/artikelen/1955_BMW_503.jpg

Its Me Jenna
11.01.2016, 13:23
Da ich ihn vor Kurzem als Modellbausatz in 1:12 nachgebaut habe:

53170

Die Form hat der Funktion zu unterliegen, daher poste ich hier keine Straßenautos. Diese sind immer ein großes Stück weit künstlerisches Werk. ;)

Maximilian
11.01.2016, 13:35
http://assets.catawiki.nl/assets/2015/12/29/f/b/2/fb2a228c-ae22-11e5-915b-894cc3a5a97a.jpg

Maximilian
21.01.2016, 20:50
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfl1/t31.0-8/12496479_960506163999379_7652000503152565651_o.jpg