Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Attraktive Autos



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24]

Kreuzbube
17.06.2025, 20:59
Genau deswegen kann ein E-Auto nicht die Lösung für jeden sein.

Jetzt habe ich zum Glück nur Bayern, Baden-Württemberg und eingeschränkt Österreich/Schweiz in meinem "Betreuungsgebiet". Früher ganz Europa und Flugzeug ging aus mehreren Gründen nicht (Raucher, Materialtransport, mehrere Ziele außerhalb jeder Zivilisation, usw.).

Hätte natürlich auch reinen Innendienst nehmen können, da wäre ich vermutlich unter 5.000 km/j gekommen. Nicht mein Ding.

Im Alter will man es ruhig und wohnort-nah. Ich jedenfalls.

Kreuzbube
17.06.2025, 21:06
Genau deswegen kann ein E-Auto nicht die Lösung für jeden sein.

Jetzt habe ich zum Glück nur Bayern, Baden-Württemberg und eingeschränkt Österreich/Schweiz in meinem "Betreuungsgebiet". Früher ganz Europa und Flugzeug ging aus mehreren Gründen nicht (Raucher, Materialtransport, mehrere Ziele außerhalb jeder Zivilisation, usw.).

Hätte natürlich auch reinen Innendienst nehmen können, da wäre ich vermutlich unter 5.000 km/j gekommen. Nicht mein Ding.

Kannste da nicht auf` s Klo und das Fenster auf?:))

MABF
17.06.2025, 21:07
Kannste da nicht auf` s Klo und das Fenster auf?:))
Doch, aber seitdem darf ich nicht mehr mitfliegen :versteckt:

MABF
17.06.2025, 21:08
Im Alter will man es ruhig und wohnort-nah. Ich jedenfalls.
Wenn ich mal alt bin, denke ich darüber nach ;)

Heinrich_Kraemer
21.06.2025, 23:09
OK liebe Leute, die Ihr das schöne und gute liebt: Ihr habt es verdient.


https://youtu.be/Gn05ct5bzYs?feature=shared

Minimalphilosoph
21.06.2025, 23:10
OK liebe Leute, die Ohr das schöne und gute liebt: Ihr habt es verdient.


https://youtu.be/Gn05ct5bzYs?feature=shared

Noch bevor ich mir das Video reinziehe... Was ne geile Karre...

Heinrich_Kraemer
22.06.2025, 22:50
Noch ein bisschen was zum e31


https://youtu.be/FdjCm9NZYLA?feature=shared

Buella
30.06.2025, 15:38
Häh?! Warum ist der 2-3 so teuer??? :?

Vielleicht, weil die Stückzahl auf 918 Exemplare limitiert ist, bzw. der Neupreis 2013 bei 768.026 €, bzw. für die Ausführung mit Weissach-Paket bei 839.426 € lag.

Le Bon
30.06.2025, 16:22
Es kann nur einen geben!




https://www.youtube.com/watch?v=kzAfDibcpfk

Heinrich_Kraemer
01.07.2025, 08:17
Noch bevor ich mir das Video reinziehe... Was ne geile Karre...

Wie gefallen Dir die Alpina Felgen? Gehen immer auf BMW finde ich, sehen schon ziemlich geil aus. Aber die zu putzen... Mit der Zahnbürste... :D

Buella
01.07.2025, 08:25
Es kann nur einen geben!




https://www.youtube.com/watch?v=kzAfDibcpfk


... warum ... ?

Le Bon
01.07.2025, 09:07
... warum ... ?Weil das beste Auto der Erde! Leider kann ich keine 350.000 € aufbringen, um es mir zu kaufen. Hätte ich die Kohle, hätte ich auch diesen Wagen. Ich wollte immer schon mal 340 fahren.*LOL*

Buella
01.07.2025, 09:58
Weil das beste Auto der Erde! Leider kann ich keine 350.000 € aufbringen, um es mir zu kaufen. Hätte ich die Kohle, hätte ich auch diesen Wagen. Ich wollte immer schon mal 340 fahren.*LOL*

Nun, so meine Meinung, der 992 ist in seinen Dimensionen gegenüber den Ur-911ern zu groß geworden.
Das Bügelbrett gefällt mir auch nicht, zu prollig und zerstört die schöne Optik des 911er-Hecks, ist allerdings sicherlich sinnvoll, um solche Geschwindigkeiten fahren zu können.

Auch, so meine chauvinistische Meinung, sollte ein 911er Schaltgetriebe und keine Automatik haben, auch wenn das PDK das Auto schneller (Beschleunigung) macht.
Aber, da muß man auch erst mal fahren können.

Zudem will der richtig ausgedreht werden, wenn man die Höchstgeschwindigkeit überhaupt fahren kann.

Für Autobahn-Gebolze ist dann ein 992 Turbo, Turbo S oder gar ein 991 GT 2 RS (700 PS) die bessere Alternative.
Die gibt es allerdings auch nur noch mit PDK und Allrad, außer dem 991 GT 2 RS welcher noch Heckantrieb hat, und natürlich dem Spoilerwerk am Heck.

Der Klang ist allerdings nicht so phämomenal wie bei den Saug-911ern.

Außerdem beim 992 zu viel Schnickedingsda im Cockpit.


Die richtig geilen 911er sind die F- und G-Modelle, wobei der F der Schönere ist.


1971er Porsche 911 S 2.4 in Signalgelb (F-Modell):

https://www.sportclassics.de/wp-content/uploads/2018/06/Neumann_9112_4S-3.jpg


1987er Porsche 911 Carrera 3.2 in (gediegenem) Felsengrün Metallic (G-Modell):

https://cdn.elferspot.com/wp-content/uploads/2025/04/14/img_4337-scaled.jpeg?class=xl


Da mußt natürlich selber oder einen Schrauber an der Hand haben, welcher sich mit der alten Technik auskennt.

Le Bon
01.07.2025, 10:18
Nun, so meine Meinung, der 992 ist in seinen Dimensionen gegenüber den Ur-911ern zu groß geworden. Ja, das sehe ich auch so. Der Ur 911er war definitiv knuddeliger.

Das Bügelbrett gefällt mir auch nicht, zu prollig und zerstört die schöne Optik des 911er-Hecks, ist allerdings sicherlich sinnvoll, um solche Geschwindigkeiten fahren zu können.Korrekt. Prollich!! Ein ausfahrbarer wäre besser gewesen, aber Geschwindichkeiten von über 300 verlangen wohl so ein Teil, um nicht abzuheben.


Auch, so meine chauvinistische Meinung, sollte ein 911er Schaltgetriebe und keine Automatik haben, auch wenn das PDK das Auto schneller (Beschleunigung) macht.
Aber, da muß man auch erst mal fahren können.Mmmmhhh! Ich war auch immer der Meinung, bis 1975, ein richtiger Mann schaltet. Dann hatte ich eine zweite MeniskusOP und konnte meinen Wagen damals nicht fahren. Also tauschten meine Freundin und ich die Autos. Sie fuhr einen Ford Taunus P5 20m mit Automatik. ich setze mich schräg auf die Vorderbank und legte mein rechtes Bein darauf und gab Gas und bremste mit links. Danach wollte ich sofort einen Automatikwagen und bin seit dem bis zu meinem letzten Wagen 2014 immer Automatik gefahren. Da ich Raucher bin, ist es erheblich angenehmer.


Zudem will der richtig ausgedreht werden, wenn man die Höchstgeschwindigkeit überhaupt fahren kann.Auch mit dem Porschegetriebe kann man Höchstgeschwindichkeit (340!!!) fahren.*LOL*


Für Autobahn-Gebolze ist dann ein 992 Turbo, Turbo S oder gar ein 991 GT 2 RS (700 PS) die bessere Alternative.
Die gibt es allerdings auch nur noch mit PDK und Allrad, außer dem 991 GT 2 RS welcher noch Heckantrieb hat, und natürlich dem Spoilerwerk am Heck.Daß andere 911er Typen auch Fahrspaß bereiten, ist klar, nur ich will natürlich das Flaggschiff, auch wenn ich es mir nicht leisten kann.


Der Klang ist allerdings nicht so phämomenal wie bei den Saug-911ern.Jupp. Das fiel mir vor einem Jahr in der Stadt auf, als vor mir ein GTS RS anfuhr. Zu leise. Und das Porsche 911ertypische Böllern oder wie immer man das auch lautschreiben kann, fehlt völlich.


Außerdem beim 992 zu viel Schnickedingsda im Cockpit.Ich steh auf überladene Armaturenbretter.*LOL* Da bin ich ga nich puristisch. Mir fehlt in allen Autos immer das Variometer.*LOL*



Die richtig geilen 911er sind die F- und G-Modelle, wobei der F der Schönere ist.


1971er Porsche 911 S 2.4 in Signalgelb (F-Modell):

https://www.sportclassics.de/wp-content/uploads/2018/06/Neumann_9112_4S-3.jpg


1987er Porsche 911 Carrera 3.2 in (gediegenem) Felsengrün Metallic (G-Modell):

https://cdn.elferspot.com/wp-content/uploads/2025/04/14/img_4337-scaled.jpeg?class=xl


Da mußt natürlich selber oder einen Schrauber an der Hand haben, welcher sich mit der alten Technik auskennt.Ich bekam als Kind einen 365er von Schuco. Seit dem bin ich Porschefan und ja, die alten 911er sehen besser aus und haben den erheblich besseren Sound. Ein Verwandter führ den 911er 2,4 S in schwarz mit Volllederausstatung und einem 26 cm MOMO Lederlenkrad Man war ich neidisch!

Buella
01.07.2025, 10:41
Ja, das sehe ich auch so. Der Ur 911er war definitiv knuddeliger.
Korrekt. Prollich!! Ein ausfahrbarer wäre besser gewesen, aber Geschwindichkeiten von über 300 verlangen wohl so ein Teil, um nicht abzuheben.
Mmmmhhh! Ich war auch immer der Meinung, bis 1975, ein richtiger Mann schaltet. Dann hatte ich eine zweite MeniskusOP und konnte meinen Wagen damals nicht fahren. Also tauschten meine Freundin und ich die Autos. Sie fuhr einen Ford Taunus P5 20m mit Automatik. ich setze mich schräg auf die Vorderbank und legte mein rechtes Bein darauf und gab Gas und bremste mit links. Danach wollte ich sofort einen Automatikwagen und bin seit dem bis zu meinem letzten Wagen 2014 immer Automatik gefahren. Da ich Raucher bin, ist es erheblich angenehmer.
Auch mit dem Porschegetriebe kann man Höchstgeschwindichkeit (340!!!) fahren.*LOL*
Daß andere 911er Typen auch Fahrspaß bereiten, ist klar, nur ich will natürlich das Flaggschiff, auch wenn ich es mir nicht leisten kann.
Jupp. Das fiel mir vor einem Jahr in der Stadt auf, als vor mir ein GTS RS anfuhr. Zu leise. Und das Porsche 911ertypische Böllern oder wie immer man das auch lautschreiben kann, fehlt völlich.
Ich steh auf überladene Armaturenbretter.*LOL* Da bin ich ga nich puristisch. Mir fehlt in allen Autos immer das Variometer.*LOL*

Ich bekam als Kind einen 365er von Schuco. Seit dem bin ich Porschefan und ja, die alten 911er sehen besser aus und haben den erheblich besseren Sound. Ein Verwandter führ den 911er 2,4 S in schwarz mit Volllederausstatung und einem 26 cm MOMO Lederlenkrad Man war ich neidisch!

Als kleiner Bub bekam ich mal einen 911er von Siku auf der Kirmes geschenkt.
Parallel hatten wir im bekannten-Kreis jemanden, welcher 911er (F-Modell) fuhr, diesen irgendwann Anfang 70er aufgab und sich dann 1981 einen 911 Turbo 3.3 zulegte. Seit dem war es um mich endgültig geschehen. Ich war infiziert ...

Mit meinem Alltags-Auto bin ich auch mit (8-Gang und richtiger Wandler) Automatik und Diesel unterwegs.
Damit kann man auch noch gescheit was ziehen.

Le Bon
01.07.2025, 10:45
Als kleiner Bub bekam ich mal einen 911er von Siku auf der Kirmes geschenkt.
Parallel hatten wir im bekannten-Kreis jemanden, welcher 911er (F-Modell) fuhr, diesen irgendwann Anfang 70er aufgab und sich dann 1981 einen 911 Turbo 3.3 zulegte. Seit dem war es um mich endgültig geschehen. Ich war infiziert ...
11er zu vergleichen. ich nannte ihn immer meine ALDI Porsche.
Mit meinem Alltags-Auto bin ich auch mit (8-Gang und richtiger Wandler) Automatik und Diesel unterwegs.
Damit kann man auch noch gescheit was ziehen.Ich hatte, bevor ich mir den Audi TT (Automatik) kaufte, einen Porsche 924, auch mit Automatik. Bei diesem Wagen hat mich die Straßenlage (Transaxlesystem, Getriebe hinten) fasziniert. Mit dem konnte man mit 60 fast rechtwinklig um Kurven fahren, ohne das er hinten wegrutschte. Ein tolles Auto. Nur nicht mir dem 911er zu vergleichen. Ich hab ihn immer meinen ALDI Porsche genannt.*LOL*

Buella
01.07.2025, 10:54
Ich hatte, bevor ich mir den Audi TT (Automatik) kaufte, einen Porsche 924, auch mit Automatik. Bei diesem Wagen hat mich die Straßenlage (Transaxlesystem, Getriebe hinten) fasziniert. Mit dem konnte man mit 60 fast rechtwinklig um Kurven fahren, ohne das er hinten wegrutschte. Ein tolles Auto. Nur nicht mir dem 911er zu vergleichen. Ich hab ihn immer meinen ALDI Porsche genannt.*LOL*

924, 924 turbo und 944 (alle Transaxle) fuhr mein alter Herr.
Den letzten 944er bin ich auch noch gefahren.
Sehr gute Autos, allerdings nicht so emotional wie die 911er.

Der 924 turbo (2. Generation) war ein richtiges Geschoß für damalige Verhältnisse. ;)


Porsche 924 turbo (2. Generation) Modelljahr 1981:

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2265decd-0001-0004-0000-000000856614_w920_r1.778_fpx40.76_fpy49.97.jpg

Le Bon
01.07.2025, 11:16
924, 924 turbo und 944 (alle Transaxle) fuhr mein alter Herr.
Den letzten 944er bin ich auch noch gefahren.
Sehr gute Autos, allerdings nicht so emotional wie die 911er.

Der 924 turbo (2. Generation) war ein richtiges Geschoß für damalige Verhältnisse. ;)


Porsche 924 turbo (2. Generation) Modelljahr 1981:

https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2265decd-0001-0004-0000-000000856614_w920_r1.778_fpx40.76_fpy49.97.jpgJa, diese Autos hatten was. ich mochte die gestreckte, flache Form. "Eigentlich" für mich DAS Zeichen, für Sportwagen. Ich hatte den 944 im Visier, bevor ich den TT kaufte, aber damals, war er mir schon zu alt. ich rede von 1995. Und der Audi hat mir doch irgendwie besser gefallen.

Buella
01.07.2025, 14:44
Ja, diese Autos hatten was. ich mochte die gestreckte, flache Form. "Eigentlich" für mich DAS Zeichen, für Sportwagen. Ich hatte den 944 im Visier, bevor ich den TT kaufte, aber damals, war er mir schon zu alt. ich rede von 1995. Und der Audi hat mir doch irgendwie besser gefallen.

Der Porsche 944 wurde bis 1991 als S2 und turbo produziert.
Im Anschluß als 968er bis 1995.

Porsche 944.1:

https://www.autoscout24.de/cms-content-assets/1ZjzjBZtYH0TIi27lpvDdw-a388d99222875dfd36bc5a8f37853429-porsche-944-overview-1100.jpeg


Porschen 944 S2:

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2020/history/Porsche-Klassik-16/Glass-dome/b-944S_20190831_002.jpg/jcr:content/b-944S_20190831_002.jpg


Porsche 968 turbo S:

https://cdn.elferspot.com/wp-content/uploads/2024/03/21/tom7704-scaled.jpg?class=xl

Le Bon
01.07.2025, 14:56
Der Porsche 944 wurde bis 1991 als S2 und turbo produziert.
Im Anschluß als 968er bis 1995.

Porsche 944.1:

https://www.autoscout24.de/cms-content-assets/1ZjzjBZtYH0TIi27lpvDdw-a388d99222875dfd36bc5a8f37853429-porsche-944-overview-1100.jpeg


Porschen 944 S2:

https://newsroom.porsche.com/.imaging/mte/porsche-templating-theme/image_1290x726/dam/pnr/2020/history/Porsche-Klassik-16/Glass-dome/b-944S_20190831_002.jpg/jcr:content/b-944S_20190831_002.jpg


Porsche 968 turbo S:

https://cdn.elferspot.com/wp-content/uploads/2024/03/21/tom7704-scaled.jpg?class=xlJa, aber ich hatte den TT neu gekauft und 4 Jahre bei den damaligen Preisen hat mir nicht gefallen. Un dich wollte nur den 944, weil ich den irgendwie am Geilsten fand. Seit dem ich Roller fahre, würd eich mir nie wieder ein Auto kaufen. Die paar Mal, die ich weiter wech muß, kann ich auch fliegen.

Buella
01.07.2025, 15:06
Ja, aber ich hatte den TT neu gekauft und 4 Jahre bei den damaligen Preisen hat mir nicht gefallen. Un dich wollte nur den 944, weil ich den irgendwie am Geilsten fand. Seit dem ich Roller fahre, würd eich mir nie wieder ein Auto kaufen. Die paar Mal, die ich weiter wech muß, kann ich auch fliegen.

Von den 3 von mir eingestellten Bildern ist der ursprüngliche 944 auch der schönste, sehe ich genauso.

;)

Le Bon
01.07.2025, 15:08
Von den 3 von mir eingestellten Bildern ist der ursprüngliche 944 auch der schönste, sehe ich genauso.

;)Jupp! Abär... tempi passati! Ich werde die nächsten 18 Jahre keinen Wagen mehr haben wollen. Selbst falls ich im Lotto gewänne, würde ich mir den GTS RS nicht keufen.

Buella
01.07.2025, 15:43
Jupp! Abär... tempi passati! Ich werde die nächsten 18 Jahre keinen Wagen mehr haben wollen. Selbst falls ich im Lotto gewänne, würde ich mir den GTS RS nicht keufen.

Ich würde im Fall der Fälle einen alten 911er oder Mercedes Pagode oder W111 Coupé anschaffen.


Mercedes 280 SL (W 113 - "Pagode"):

https://www.classic-trader.com/de/magazin/wp-content/uploads/2016/09/Mercedes-Benz-W113-Kaufberatung-Seite-1200x790.jpg


Mercedes 280 SE (W 111 Coupé):

https://cdn.classic-trader.com/I/images/1920_1920_inset/vehicle_ad_standard_image_3fa83c3714ce40f61787da0f 2318ae75.jpg

Le Bon
01.07.2025, 19:32
Ich würde im Fall der Fälle einen alten 911er oder Mercedes Pagode oder W111 Coupé anschaffen.


Mercedes 280 SL (W 113 - "Pagode"):

https://www.classic-trader.com/de/magazin/wp-content/uploads/2016/09/Mercedes-Benz-W113-Kaufberatung-Seite-1200x790.jpg


Mercedes 280 SE (W 111 Coupé):

https://cdn.classic-trader.com/I/images/1920_1920_inset/vehicle_ad_standard_image_3fa83c3714ce40f61787da0f 2318ae75.jpg*LOL* Voll retro! Sehr gut!
Bin ich auch. Die Pagode mochte ich nicht. Kleine Anekdote nebenbei. Als ich in der Unterprima (1966) war, hat sich damit ein Klassenkamerad, den ich abscheulich fand, weil total vollpfostich, irgendwo im Alten Land mit diesem Auto, daß er dem Freund seiner unwahrscheinlich attraktiven Schwester geklaut hatte, tot gefahren. Man hat ihn, so hörte ich, nur an seinen Haaren identifizieren können. Er muß mit fast 200 in 'ner Kurve von der Straße abgekommen sein und hat einen uralten Baum in 4 Meter Hohe direkt getroffen. Daß Auto war nur noch ein Metallklotz. Ich habe ihm keine Träne hinterher geweint.

Den W111 fand ich als Flachkühler 100 Pro elegant! Sehr schönes Fahrzeug.

Buella
01.07.2025, 21:08
*LOL* Voll retro! Sehr gut!
Bin ich auch. Die Pagode mochte ich nicht. Kleine Anekdote nebenbei. Als ich in der Unterprima (1966) war, hat sich damit ein Klassenkamerad, den ich abscheulich fand, weil total vollpfostich, irgendwo im Alten Land mit diesem Auto, daß er dem Freund seiner unwahrscheinlich attraktiven Schwester geklaut hatte, tot gefahren. Man hat ihn, so hörte ich, nur an seinen Haaren identifizieren können. Er muß mit fast 200 in 'ner Kurve von der Straße abgekommen sein und hat einen uralten Baum in 4 Meter Hohe direkt getroffen. Daß Auto war nur noch ein Metallklotz. Ich habe ihm keine Träne hinterher geweint.

Den W111 fand ich als Flachkühler 100 Pro elegant! Sehr schönes Fahrzeug.

Nun, kann die schöne Pagode ja nichts für die Dummheit deines damaligen Klassenkameraden. ;)

Den W111 als 3.5 - V8 mit Flachkühler, aber als Reihen-Sechser und Hochkühler auch wunderschön. :happy:

pixelschubser
01.07.2025, 22:28
Skurril, aber schick:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/1993_Citro%C3%ABn_BX_14_Deauville_%288800488971%29 .jpg/960px-1993_Citro%C3%ABn_BX_14_Deauville_%288800488971%29 .jpg

pixelschubser
01.07.2025, 22:33
Riesiges Schiff mit Wohnzimmergefühl.

https://c.encycarpedia.com/ci/a5182.jpg

pixelschubser
01.07.2025, 22:36
Klein, aber kernig.

https://autonotizen.de/imagick?url=/images/c/i/t/r/o/citroen-c4-cactus-rip-curl2017-citroen-c4-cactus-rip-curl-special-edition-011464215407-2398eee5.jpg&mode=cropZoom&w=1120&h=630&align_x=center&align_y=center&signature=ebb4d30918e25115ab1f7084b66915b18180c4b1 51820eb246824435d9baef1c

Politikqualle
01.07.2025, 22:40
Es kann nur einen geben!



https://www.youtube.com/watch?v=kzAfDibcpfk

.
.. wie kann man nur so verrückt sein und sich solche Protzkarren anschaffen ..

pixelschubser
01.07.2025, 22:41
Ein Holländer.

https://www.autoscout24.de/cms-content-assets/3Jso0Q67tWA8G2dMcNWzZq-ebdc9c73b3113ec66833bc288ee0e65d-volvo-480-front-480.webp

Politikqualle
02.07.2025, 08:53
.
.. das wäre doch ein vernünftiges Vehikel ..
.

https://tse1.mm.bing.net/th/id/OIP.Oky_pkdmHYZkOYqWTbsbQgHaEK?rs=1&pid=ImgDetMain&o=7&rm=3

Le Bon
02.07.2025, 09:05
Nun, kann die schöne Pagode ja nichts für die Dummheit deines damaligen Klassenkameraden. ;)Nein, natürlich nicht, mir fiel die geschichte nur im Zusammenhang mit dem Auto ein.


Den W111 als 3.5 - V8 mit Flachkühler, aber als Reihen-Sechser und Hochkühler auch wunderschön. :happy:Ja, damals baute man noch Autos, die das Auge erfreuten. S. Unterschied 911er zu denen der neuen 900er Serie.

ABAS
02.07.2025, 09:12
.
.. das wäre doch ein vernünftiges Vehikel ..
.

https://tse1.mm.bing.net/th/id/OIP.Oky_pkdmHYZkOYqWTbsbQgHaEK?rs=1&pid=ImgDetMain&o=7&rm=3

Die Kiste sieht filigran und schwul aus.

Man(n) will ja als weisser Heterosexueller ein Automobil das kraftvoll ist und richtig Dampf macht, um damit die Weibsleute zu beeindrucken.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250702100028-105677511_1423543003_v16_9_1200.webp

Rickett's steam carriage, 1860. An early form of transport / the passengers include the James Sinclair, Earl of Caithness. Date: from 1860 to 1860 / photograph / Creator: Unknown


Hamburger Abendblatt / 02.04.2011 von Bernhard Schmidt

GESCHICHTE DES AUTOMOBILS
125 Jahre Auto: Am Anfang war der Dampf

Der Patentmotorwagen von Carl Benz feierte 125. Geburtstag. Die Geschichte des Automobils reicht aber weiter zurück als ins Jahr 1886.

So ein Jubiläum ist eine runde Sache: 125 Jahre Automobil. Wie hat man da gefeiert im Hause Mercedes! Aber was war da eigentlich los, 1886? Carl Benz meldete damals das Patent für seinen Motorwagen an - dreirädrig, weil er die Lenkung nicht hinkriegte. Das erste Auto? Keineswegs, denn es gab schon zahlreiche Vorläufer, die den Titel Kraftfahrzeug verdienten. Auch wenn sie keinen Verbrennungsmotor hatten, sondern nach dem Prinzip der Dampfmaschine funktionierten.

Schneller als Benz waren sogar die Elektriker. Aber sie rollten nie sehr lang, bis sie zum Aufladen der geleerten Akkus an die Steckdose mussten, was bis heute kaum besser geworden ist. Dass sie bereits 1899 die 100-km/h-Marke knacken konnten, blieb daher eine Fußnote.

Die Vision einer mechanisierten Epoche zur Überwindung der tierisch gestützten Mobilität besaß schon der englische Philosoph Roger Bacon. Er schrieb um 1255:

"Und so berichte ich von den künftigen Werken der Technik..., an denen nichts Magisches sein wird... Wagen können hergestellt werden, die ohne Zugtier mit unglaublichem Schwung dahinrollen werden..."

Die Kirche reagierte routiniert: Sie warf ihn in den Kerker.

Selbst die Chinesen, beim Erfinden sonst immer ganz vorn, blieben beim Automobil seltsam einfallslos. Dabei hatte der belgische Jesuitenmissionar Ferdinand Verbiest, der am Hofe des chinesischen Kaisers Kangxi für den Kalender zuständig war, dem Regenten 1670 das Modell eines dreirädrigen Dampfwagens geschenkt. Es blieb beim Modell, obwohl es wahrscheinlich funktioniert hätte, wenn auch nur müde.

Schon kleine Straßenrinnen konnten erste Erfindungen zunichte machen

James Watt kombinierte 1768 schließlich die bis dahin noch kraftlose Dampfmaschine mit einem Kondensator. Aber schon ein Jahr später setzte der französische Militäringenieur Nicolas-Joseph Cugnot eine Dampfmaschine auf einen Wagen, womit wir beim ersten echten Automobil der Menschheit wären, dem dreirädrigen Fardier à Vapeur. Bei der zweiten Vorführung soll die Maschine allerdings schon gegen eine Wand gefahren sein.

Von all dem nichts wissend, montierte 1784 der schottische Konstrukteur William Murdoch eine der damals üblichen stationären Dampfmaschinen auf eine Plattform mit Fahrgestell. Das Ding blieb allerdings nur ein kleines, aber funktionierendes Modell. Berühmter wurde Murdoch erst durch die Erfindung des Planetengetriebes.

In seine Nachbarschaft in Cornwall zog 1797 der Mineningenieur Richard Trevithickein, der das Dampfmodell zu sehen bekam, eine eigene Hochdruckdampfmaschine entwickelte, auf ein Fahrgestell setzte, das Gefährt "Puffing Devil" nannte und am Heiligen Abend 1801 munter die Fore Street in Camborne hinauffuhr, ohne Pferde oder Ochsen anzuspannen - eine Sensation! Drei Tage später ging seine Konstruktion allerdings zu Bruch, als das neumodische Vehikel über eine Rinne in der Straße stolperte und die lodernde Glut den Kessel zerstörte.

Kurz darauf ging der Schweizer Politiker Isaac de Rivaz nach 1807 ans Werk und erdachte den ersten Zweitakter, mit innerer Verbrennung und ohne Dampf. Gefüttert wurde er von Luft, Steinkohlegas und Wasserstoff, das mit elektrischen Funken (jeweils manuell ausgelöst!) gezündet wurde. Er bekam ein Patent und montierte das Gerät auf einen Handwagen. Mit dem schaffte er ganze 26 Meter.

Die Story mit dem "Puffing Devil" ist noch nicht zu Ende, denn bei den Fahrten von Trevithick war Goldsworthy Gurney dabei. 1825 bekam er das Patent auf einen "Apparat zum Antrieb von Kutschen". Sie besaßen statt der Deichsel eine Extra-Achse mit Lenkstange.

Weil die Menschen Angst vor dem heißen Druckkessel in ihrer Nähe hatten, trennte Gurney Passagiere und Antrieb später, indem er an eine Dampfzugmaschine einen Anhänger hängte, genannt Steam Drag. Bankrott ging er am Ende trotzdem.

In der Parallelwelt der Gasmotoren-Freunde baute Samuel Brown 1826, also 60 Jahre vor Benz, einen Motor mit Leuchtgasantrieb, hängte ihn in eine Kutsche und fuhr damit den Shooter's Hill in London hinauf. Dies war die erste längere Fahrt mit einem Wagen mit Motor, wie wir ihn kennen. Er hatte 8,8 Liter Hubraum und leistete vier PS.

Etwa zur gleichen Zeit hatte sich Walter Hancock auf Busse spezialisiert. Der erste war der zehnsitzige "Infant", der 1831 den Liniendienst aufnahm. 1832 folgte der "Era", dann der 14-plätzige "Enterprise" (bereits mit Einzelradaufhängung), schließlich der 22-sitzige "Automaton". Mit den vier Modellen, die noch sehr kutschig aussahen, wurden insgesamt 12 000 Fahrgäste mit 33 km/h befördert. Es fuhren damals etwa 20 Dampfbusse in London.

Im Jahr 1881 wurden Busse – 62 km/h schnell – rund um Paris eingesetzt

Aber auch die Franzosen bastelten, und ab 1860 gab es zahlreiche Dampfbuslinien im ganzen Land, trotz der auch hier aufkommenden Proteste. 1873 taucht der französische Glockenfabrikant Amédée Bollée in der automobilen Geschichte auf. Sein Dampfomnibus "L'Obéissante" ("die Gehorsame") besaß bereits eine geometrische Lenkung. Die Wagen wurden im Linienverkehr in Paris eingesetzt. Weitere Busse folgten, darunter 1881 "La Rapide" ("die Schnelle"), die sagenhafte 62 Sachen lief. 1878 zeigte Bollée die "Mancelle", das erste Serienautomobil der Welt, es wurden 50 Stück hergestellt. Ofen und Dampfkessel befanden sich samt Heizer (Chauffeur) hinten, der Motor und der Wasservorrat vorn, die Passagiere saßen in der Mitte und der Fahrer wie einst der Kutscher vorn auf dem Bock. Bollée fuhr damit von Paris nach Wien: Schnitt 35 km/h.
1881 wurde der Wettlauf durch die Elektriker noch spannungsreicher. Pionier war Gustave Trouvé, der ein Dreirad mit sechs Bleiakkus entwarf. Ein Jahr später installierte Werner von Siemens eine 540 Meter lange Strecke für sein Elektromote, den ersten Oberleitungsbus der Welt in Berlin-Halensee.

Dann waren die Benziner wieder dran, denn Édouard Delamare-Deboutteville verband 1884 seinen gut funktionierenden 8-PS-Zweizylinder-Viertakter (Kettenantrieb zur Hinterachse) mit einem Kutschenfahrgestell, aber der Erfinder verlor das Interesse. Im Gegensatz zu Benz, der zwei Jahre später seinen Motorwagen patentieren ließ und 1894 in die Serienproduktion des "Velo" mit Lenkung einstieg. Der Mannheimer wurde fortan als Erfinder des Autos weltberühmt.

https://www.abendblatt.de/ratgeber/auto-motor/article107990362/125-Jahre-Auto-Am-Anfang-war-der-Dampf.html

jack000
02.07.2025, 09:19
https://lh3.googleusercontent.com/AShWWUKmsEE7Z3p6krXiXk6Uim95bIEXKIQVCwJQ6e9-lWP0SA3FAOg7FblUFobl4tAjGJVyykm3YiFNMJy06PKfrichFE ikIw3LXw=s-w809-h455

https://lh3.googleusercontent.com/DBwgjCkNg4m-tBOtNpJwXdQybYIeEf4biSO80T0gA_DD9B5uKCRVX4WoNPOY92 HmzPNHzlKoE_B-605uuxQDHrcCQtZwjQv7UkrRGg=s-w809-h455

Buella
02.07.2025, 09:24
.
.. wie kann man nur so verrückt sein und sich solche Protzkarren anschaffen ..


... vielleicht aus dem Grund, daß einem solche "Protzkarren" gefallen und man diese dann hier unter attraktiven Autos einstellt ...


*** https://www.yankodesign.com/images/design_news/2023/02/auto-draft/bugatti_custom_vehicles_6.jpg ***

:haha:

Politikqualle
02.07.2025, 09:28
Die Kiste sieht filigran und schwul aus. .. eine ganz geile Karre .. :appl:

Politikqualle
02.07.2025, 09:30
... vielleicht aus dem Grund, daß einem solche "Protzkarren" gefallen und man diese dann hier unter attraktiven Autos einstellt ... .. nää ... ich finde die nur interessant , mehr nicht , ich würde mir nie solch eine Protzkarre kaufen ..

Buella
02.07.2025, 09:40
.. nää ... ich finde die nur interessant , mehr nicht , ich würde mir nie solch eine Protzkarre kaufen ..

... und was bedeutet "interessant", daß man solche "Protzkarren" hier einstellt, bzw. wenn andere solche Fahrzeuge hier reinstellen, diese dann als "Protzkarren" zu diffamieren ... ?

Le Bon
02.07.2025, 09:40
... vielleicht aus dem Grund, daß einem solche "Protzkarren" gefallen und man diese dann hier unter attraktiven Autos einstellt ...
Jemand, der das Geld nie hätte, nannte so was natürlich Protzkarren. Da spielt Neid die tragende Rolle. Ich habe das Glück gehabt, eine sehr kluge Oma gehabt zu haben, die mir 2 Dinge eingebläut hat, NIE Eifersüchtich zu sein (Eifersucht ist eine Eigenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft!!) und nie neidisch zu sein. Und in den letzten knapp 77 Jahren habe ich das auch hingekricht.



:haha:*LOL* Wer's mag. Mir zu "protzich" *Muhahahaha*

Buella
02.07.2025, 09:43
Jemand, der das Geld nie hätte, nannte so was natürlich Protzkarren. Da spielt Neid die tragende Rolle. Ich habe das Glück gehabt, eine sehr kluge Oma gehabt zu haben, die mir 2 Dinge eingebläut hat, NIE Eifersüchtich zu sein (Eifersucht ist eine Eigenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft!!) und nie neidisch zu sein. Und in den letzten knapp 77 Jahren habe ich das auch hingekricht.
*LOL* Wer's mag. Mir zu "protzich" *Muhahahaha*


Da triffst du wohl den Kern der "Protzkarren" - Diffamierung
Das sind Leute, welche gerne mit den großen Hunden pinkeln gehen, aber das Bein nicht hoch kriegen ...

Le Bon
02.07.2025, 10:12
Da triffst du wohl den Kern der "Protzkarren" - Diffamierung
Das sind Leute, welche gerne mit den großen Hunden pinkeln gehen, aber das Bein nicht hoch kriegen ...:haha: Sehr genau ausgedrückt! ich halte Neid ja für die Vorstufe von Haß. Und leider gibt es zu viele Nieder!

Buella
02.07.2025, 10:28
:haha: Sehr genau ausgedrückt! ich halte Neid ja für die Vorstufe von Haß. Und leider gibt es zu viele Nieder!

Das könnte gut sein.
Gerade aber Deutschland ist ein Ort, an welchem es sehr viele Neider gibt.

Politikqualle
02.07.2025, 10:33
... und was bedeutet "interessant", daß man solche "Protzkarren" hier einstellt, bzw. wenn andere solche Fahrzeuge hier reinstellen, diese dann als "Protzkarren" zu diffamieren ... ?
.. hattest du nicht geschrieben, dass du dir solch eine Protzkarre kaufen würdest ..

Le Bon
02.07.2025, 10:39
Das könnte gut sein.
Gerade aber Deutschland ist ein Ort, an welchem es sehr viele Neider gibt.Ja, das Gefühl habe ich schon lange. Ist wahrscheinlich Bestandteil der Gene unserer Vorfahren. Ich halte ja die Mehrheit unsrer Landsleutz eh für wahrnehmungsresistent, da wunderte mich der Neid auch nicht mehr.

Buella
02.07.2025, 10:49
.. hattest du nicht geschrieben, dass du dir solch eine Protzkarre kaufen würdest ..

Du hast mir nicht auf meine Frage geantwortet.

Unabhängig davon, was ich habe, bzw. mir kaufen würde, sind das für dich "Protzkarren".
Wenn du hier Fahrzeuge einstellst, ist das dann "Interesse" bekunden.

Das läßt tief blicken!



--> Finde den Unterschied!

KatII
02.07.2025, 11:29
Colani GT

https://files.fairu.app/9da11116-d61b-4191-b590-57f89c44ace1/Colani-GT-AR-1.jpg

SingSing
02.07.2025, 11:32
https://www.youtube.com/watch?v=7ED2r_eiQuU

Buella
02.07.2025, 14:10
Noch ein sehr schicker Opel.

1967er Opel Commodore A 2500 S Coupé:

https://cdn.aeman.nl/AE_ClassicCar/image/1600/1600/0561ef94-e184-4795-b890-0945edcd0193/jpg

Le Bon
02.07.2025, 14:13
Noch ein sehr schicker Opel.

1967er Opel Commodore A 2500 S Coupé:

https://cdn.aeman.nl/AE_ClassicCar/image/1600/1600/0561ef94-e184-4795-b890-0945edcd0193/jpgDas ist der aus dem Film 'kalter Schweiß' mit Charles Bronson. Ich bin nicht so der Opelfan, den fand ich aber immer gut.


https://www.youtube.com/watch?v=IFOAdKRJU_s

Buella
02.07.2025, 14:23
Das ist der aus dem Film 'kalter Schweiß' mit Charles Bronson. Ich bin nicht so der Opelfan, den fand ich aber immer gut.


https://www.youtube.com/watch?v=IFOAdKRJU_s

Bei dem Film muß ich passen.
Aber, der Opel war danach wohl fertig.

Le Bon
02.07.2025, 14:28
Bei dem Film muß ich passen.
Aber, der Opel war danach wohl fertig.Ist von 1970, als die Welt noch in Ordnung war. ihc erinnere ihn als spannenden Film. ja, den Wagen ham se ordentlich malträtiert.

Larry Plotter
03.07.2025, 18:05
BMW nutzt den Concorso d`Eleganza wieder für eine traumhafte Idee. Den Speedtop wird es wirklich geben. Mit V8. Ganze siebzig mal.

https://media1.faz.net/ppmedia/w1240/aktuell/3800467542/1.10494873/1900x850/ihn-wird-es-wirklich-geben-bmw.jpg.webp

Fotoserie: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/photo/compilation/T0450205DE/bmw-bringt-auch-dieses-jahr-eine-exklusive-studie-fuer-eine-kleinserie-mit-zum-comer-see:-das-bmw-concept-speedtop



Ich finde den Sky Top interessanter. Den gibt es schon...50 mal gebaut.

Heinrich_Kraemer
03.07.2025, 19:59
Es kann nur einen geben!




https://www.youtube.com/watch?v=kzAfDibcpfk


Ich bin da zwiegespalten, bei Supersportlern. Für die Autobahn und den Alltag ist das nix, aber für die Nordschleife sicher mit hohen Kurvengeschwindigkeiten. Nur wer prügelt privat



einen Porsche GT3 über die Nordschleife?! Wenn man unbegrenzt Geld hat meinetwegen, aber selbst dafür wäre es mir zu schade.
Der 911 turbo wäre wohl das "alltagstauglichere" Auto, und vermutlich bei der Höchstgeschwindigkeit das schnellere Auto. Geiler ist natürlich die Kurvenhatz.

Wenn dann ein wirkliches tracktool. Entkernt, Bretthart, sehr leicht und drehzahlgeiler Motor als Handschalter. Wenn der dann Mal abfliegt, was soll's, Ersatzteile gibt's auf dem Schrottplatz. Gibt da sehr geile e36 oder e46 Umbauten.

Heinrich_Kraemer
03.07.2025, 20:28
Der Ritt auf der Kanonenkugel:


https://youtu.be/HoZXsiJOWaM?feature=shared

Hier gegen einen GT2, der auf der Geraden locker davon zieht. Der e36 holt ihn sich dann wieder in den Kurven, wobei zwei Herren drin sitzen. Ein wirklich guter Fahrer holt ihn sich wohl in der Kurve und lässt ihn dann nicht mehr vorbei. :D


https://youtu.be/EwdMjYHkPTc?feature=shared

Heinrich_Kraemer
03.07.2025, 20:52
Tracktool geht auch schön, wobei das dann irgendwie wieder zu schade ist.


https://youtu.be/wm_zzKRRQEY?feature=shared

Nordschleife aus der Beifahrerperspektive im e36 m3


https://youtu.be/pUrRN9OSwuc?feature=shared

Le Bon
04.07.2025, 09:38
Ich bin da zwiegespalten, bei Supersportlern. Für die Autobahn und den Alltag ist das nix, aber für die Nordschleife sicher mit hohen Kurvengeschwindigkeiten. Nur wer prügelt privat



einen Porsche GT3 über die Nordschleife?! Wenn man unbegrenzt Geld hat meinetwegen, aber selbst dafür wäre es mir zu schade.
Der 911 turbo wäre wohl das "alltagstauglichere" Auto, und vermutlich bei der Höchstgeschwindigkeit das schnellere Auto. Geiler ist natürlich die Kurvenhatz.

Wenn dann ein wirkliches tracktool. Entkernt, Bretthart, sehr leicht und drehzahlgeiler Motor als Handschalter. Wenn der dann Mal abfliegt, was soll's, Ersatzteile gibt's auf dem Schrottplatz. Gibt da sehr geile e36 oder e46 Umbauten.Ich bin seit meiner Kindheit Porschefan. Mein erstes Auto war ein rotes 356 Cabrio von Schuco.*LOL* Und hätte ich 350.000 zur Verfügung, kaufte ich mir das Teil sofort. Natürlich nicht handgeschaltet, denn das ist für mich faulen gesleln nix. Ich möchte ihn nur haben, um ihn haben zu wollen. Ich bin kein Rennfahrer und würde mit keinem Auto auf einer Rennstrecke fahren wollen.

Heinrich_Kraemer
04.07.2025, 21:34
Ich bin seit meiner Kindheit Porschefan. Mein erstes Auto war ein rotes 356 Cabrio von Schuco.*LOL* Und hätte ich 350.000 zur Verfügung, kaufte ich mir das Teil sofort. Natürlich nicht handgeschaltet, denn das ist für mich faulen gesleln nix. Ich möchte ihn nur haben, um ihn haben zu wollen. Ich bin kein Rennfahrer und würde mit keinem Auto auf einer Rennstrecke fahren wollen.

OK verstehe. Es ist die Leidenschaft ihn zu besitzen, mit dem Porschenagel im Kopf.

Ich hab meine Meinung geändert, seit ich einen mit M Paket habe. dass Fahrwerk soviel ausmacht hätte ich nie gedacht. Es muss nicht die Vmax sein, der fetteste Hubraum usw. Ein leichtes Auto mit gutem Fahrwerk und Drehzahlgeilem Motor macht fast mehr Spass. Deswegen GT3 vor 911 turbo, würde ich auch Mal sagen.... :D

Le Bon
05.07.2025, 09:27
OK verstehe. Es ist die Leidenschaft ihn zu besitzen, mit dem Porschenagel im Kopf. [/quote]Jupp! Einfach was Schönes zu haben, tut's sehr!


Ich hab meine Meinung geändert, seit ich einen mit M Paket habe. dass Fahrwerk soviel ausmacht hätte ich nie gedacht. Es muss nicht die Vmax sein, der fetteste Hubraum usw. Ein leichtes Auto mit gutem Fahrwerk und Drehzahlgeilem Motor macht fast mehr Spass. Deswegen GT3 vor 911 turbo, würde ich auch Mal sagen.... :DFreue mich, daß Du Spaß und freude daran hast!!

Heinrich_Kraemer
05.07.2025, 20:05
OK verstehe. Es ist die Leidenschaft ihn zu besitzen, mit dem Porschenagel im Kopf. Jupp! Einfach was Schönes zu haben, tut's sehr!
Freue mich, daß Du Spaß und freude daran hast!![/QUOTE]

Muss noch schnell ergänzen, dass der GT3 ja ein Sauger ist, was das ganze natürlich erst richtig geil macht. Ich kann das schon irgendwie fühlen mit GT3.

MANFREDM
06.07.2025, 06:57
Gänsehaut - seit 50 Jahren! Der neue Golf GTI EDITION 50 Volle Leistung zum runden Geburtstag.
(https://www.volkswagen.de/de/modelle/der-neue-golf-gti-edition-50.html)
Der Golf GTI EDITION 50 wird der bislang leistungsstärkste Serien-GTI – gemacht für alle, die Leistung nicht nur messen, sondern spüren wollen. Mit voraussichtlich 239 kW (325 PS)⁠2 und einem Drehmoment von 420 Nm bringt er seine Power souverän auf die Straße.

Mehr Dynamik, mehr Kontrolle, mehr GTI? Gern.
Das optionale GTI-Performance-Paket bringt Rennsporttechnik auf die Straße: Die R-Performance-Abgasanlage sorgt für ein markantes Klangbild, die 19-Zoll-Leichtmetallräder „Warmenau“ mit 235er Semi-Slick-Reifen verbessern Grip und Traktion.
Dank Performance-Fahrwerk welches Schwenklager mit erweitertem Sturz, eine weitere Tieferlegung um fünf Millimeter sowie speziell abgestimmte Fahrwerkslager beinhaltet, wird das Einlenkverhalten spürbar präziser. Härtere Federn und die angepasste Fahrwerkssteuerung unterstützen die Stabilität bei schnellen Richtungswechseln – für ein noch sportlicheres, kontrolliertes Fahrerlebnis.

https://media1.faz.net/ppmedia/w688/aktuell/3054579824/1.10573649/original_aspect_ratio/der-zwei-liter-grosser.jpg.webphttps://media1.faz.net/ppmedia/w688/aktuell/4035007425/1.10573653/original_aspect_ratio/der-edition-50-wartet-mit-ein.jpg.webphttps://media0.faz.net/ppmedia/w688/aktuell/3829554731/1.10573648/original_aspect_ratio/serienmaessig-faehrt-der-jubi.jpg.webp
https://media1.faz.net/ppmedia/w688/aktuell/3130796564/1.10573647/original_aspect_ratio/im-optionalen-und-nicht-ganz.jpg.webp

https://media0.faz.net/ppmedia/w1240/aktuell/1485458601/1.10573646/1900x850/zum-geburtstag-die-fankurve.jpg.webp

Bilder aus der FAZ

Le Bon
06.07.2025, 11:23
Jupp! Einfach was Schönes zu haben, tut's sehr!
Freue mich, daß Du Spaß und freude daran hast!!Danke! Allerdings werde ich voraussuichtlich bi zu meinem Ableben keinen mehr fahren werden. Aber ansehen ist ja auch schön.*LOL*


Muss noch schnell ergänzen, dass der GT3 ja ein Sauger ist, was das ganze natürlich erst richtig geil macht. Ich kann das schon irgendwie fühlen mit GT3.Da ich weiß, bzw stringent annehme, daß Porsche die betse technik hat, ist es mir relativ egal, ob Sauger oder Spritzer*LOL*. Wobei meien Liebe dem Ur-911 gehört.

Buella
06.07.2025, 12:10
Ich erlaube mir mal, mit attraktiven Autos weiterzumachen ...

BMW 325i (E30) Cabriolet:

https://www.classix.se/images/cars/2024/bmw325blue/bmw-e30-blue-soft-top.jpg


Mehr Infos über dieses Auto, da es offensichtlich ein selteneres Sondermodell von BMW ist:

https://de.classix.se/Autos-zu-verkaufen/267-BMW-325i-E30-Cabrio-42-000

Le Bon
06.07.2025, 12:48
Ich erlaube mir mal, mit attraktiven Autos weiterzumachen ...

BMW 325i (E30) Cabriolet:

https://www.classix.se/images/cars/2024/bmw325blue/bmw-e30-blue-soft-top.jpg


Mehr Infos über dieses Auto, da es offensichtlich ein selteneres Sondermodell von BMW ist:

https://de.classix.se/Autos-zu-verkaufen/267-BMW-325i-E30-Cabrio-42-000Meine Mutter hatte den als 320 und Limousine. Ich habe ihn selbst in München abgeholt und nach Hamburg eingefahren. Nach ihrem Tod 2009 verkaufte ich ihn an einen Polizisten, der der volle E30-Fan war.

Drache
06.07.2025, 12:53
Mein absolutes Lieblingsauto:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/1967_Chevrolet_Impala_4_door_Hardtop.jpg


Technische Daten

Hersteller: Chevrolet (General Motors)
Modell: Impala 4 Door Hardtop
Baujahr: 1967
Länge: 5,51m
Breite: 2,02m
Höhe: 1,38m
Radstand: 3,02m
Leergewicht: 1957 kg
Motor: V8 small Block
Leistung: 202 KW / 275 PS
Hubraum: 327 Cubic-Inch bzw. 5,4 Liter
Vergaser: Rochester 4 Barrel bzw. 600 cfm
Motor: V8/small-block
0-60 mph: 8 Sekunden
Drehmoment: 355 ft-lb bzw. 481 Nm
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 3-Gang Automatikgetriebe
Verbrauch: 16- 25L/ 100km

Heinrich_Kraemer
07.07.2025, 22:06
Ich erlaube mir mal, mit attraktiven Autos weiterzumachen ...

BMW 325i (E30) Cabriolet:

https://www.classix.se/images/cars/2024/bmw325blue/bmw-e30-blue-soft-top.jpg


Mehr Infos über dieses Auto, da es offensichtlich ein selteneres Sondermodell von BMW ist:

https://de.classix.se/Autos-zu-verkaufen/267-BMW-325i-E30-Cabrio-42-000

Du liebst es auch. Das Schoene und Gute! Dazu fällt mir das hier ein:


https://youtu.be/gHmMlU8Q-V8?feature=shared

Was fährt sich kultivierter und schöner, als ein R6 Sauger von BMW handgeschaltet mit der BMW typischen knochigen Schaltung?!:)

Buella
08.07.2025, 22:29
Du liebst es auch. Das Schoene und Gute! Dazu fällt mir das hier ein:


https://youtu.be/gHmMlU8Q-V8?feature=shared

Was fährt sich kultivierter und schöner, als ein R6 Sauger von BMW handgeschaltet mit der BMW typischen knochigen Schaltung?!:)

Das sind wirklich phantatisch gute Motoren.
Es gab den 325e und 525e, mit ca. 2.7 Liter Hubraum, welche gar nicht mehr kaputt gegangen sein sollen.
Gerüchteweise wurden diese Motoren deshalb von BMW vom Markt genommen?


BMW 525e (Baureihe E28):

https://www.autozeitung.de/assets/field/images/bmw-525e-cc-2.jpg

Nathan
09.07.2025, 06:22
Du liebst es auch. Das Schoene und Gute! Dazu fällt mir das hier ein:

...

Was fährt sich kultivierter und schöner, als ein R6 Sauger von BMW handgeschaltet mit der BMW typischen knochigen Schaltung?!:)
Tatsächlich nichts, das ist die Krönung, jedenfalls im Bereich des für Normalos Verfügbaren. Ein Rolls mit dem 6,75l V12 kann das noch besser.
Kein Zufall...BMW N74...

https://i.ebayimg.com/images/g/bdAAAOSwS2xfdEai/s-l1600.jpg

Nathan
09.07.2025, 06:25
Das sind wirklich phantatisch gute Motoren.
Es gab den 325e und 525e, mit ca. 2.7 Liter Hubraum, welche gar nicht mehr kaputt gegangen sein sollen.
Gerüchteweise wurden diese Motoren deshalb von BMW vom Markt genommen?

...
"...[wegen zu hoher Qualität] gerüchteweise vom Markt genommen..." Es geht scheints nicht ohne die lächerlichsten VTs... :auro:

Rabauke076
09.07.2025, 06:49
... warum ... ?

Und dann auch noch mit Pommes Theke hinten dran !

Rabauke076
09.07.2025, 06:59
Mein absolutes Lieblingsauto:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ee/1967_Chevrolet_Impala_4_door_Hardtop.jpg


Technische Daten

Hersteller: Chevrolet (General Motors)
Modell: Impala 4 Door Hardtop
Baujahr: 1967
Länge: 5,51m
Breite: 2,02m
Höhe: 1,38m
Radstand: 3,02m
Leergewicht: 1957 kg
Motor: V8 small Block
Leistung: 202 KW / 275 PS
Hubraum: 327 Cubic-Inch bzw. 5,4 Liter
Vergaser: Rochester 4 Barrel bzw. 600 cfm
Motor: V8/small-block
0-60 mph: 8 Sekunden
Drehmoment: 355 ft-lb bzw. 481 Nm
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 3-Gang Automatikgetriebe
Verbrauch: 16- 25L/ 100km

Na endlich mal ein wirklich interessantes Auto !

Nathan
09.07.2025, 08:40
Mein Favorit, natürlich in Highland Green:

Ford Mustang Fastback GT 390 von 1968 "Bullit"

6,4l Bigblock, 325 PS SAE

https://www.virgoperformance.com/wp-content/uploads/2022/07/IMG_4011-Edit-scaled.jpg

MANFREDM
09.07.2025, 11:25
Mein Favorit, natürlich in Highland Green:

Ford Mustang Fastback GT 390 von 1968 "Bullit"

6,4l Bigblock, 325 PS SAE

Natan lügt, in Wahrheit ist das grüne Traumauto:

https://elektrobest.de/wp-content/uploads/2024/03/1-4-600x458.webpneue Version
mit
! 6kW !
5 TÜRE für 4 Personen!
Fahrzeugklasse L7e-Cp
Zentralverriegelung
ElEKTRISCHE Fensterheber
6000W 72V 128Ah (7.68kWh)
https://elektrobest.de/product/gao/

Nathan
09.07.2025, 12:02
Natan lügt, in Wahrheit ist das grüne Traumauto:

https://elektrobest.de/wp-content/uploads/2024/03/1-4-600x458.webpneue Version
mit
! 6kW !
5 TÜRE für 4 Personen!
Fahrzeugklasse L7e-Cp
Zentralverriegelung
ElEKTRISCHE Fensterheber
6000W 72V 128Ah (7.68kWh)
https://elektrobest.de/product/gao/
Der Vorwurf der "Lüge" bei einer von deiner Überzeugung abweichenden Meinung ist dein bevorzugtes rhetorisches Mittel, das aber mit jeder neuen, lächerlichen Anwendung an Strahlkraft verliert.

Dazu kommt, dass dieses von dir angeblich so bevorzugte Vehikel kein Auto im herkömmlichen Sinn ist und deswegen auch kein "Traumauto" sein kann. Es ist sicher ein motorisiertes Fortbewegungsmittel, aber für mich definiert sich ein Fortbewegungsmittel erst dann als "Auto", wenn es auch als Fortpflanzungsmittel dienen könnte.

Maitre
09.07.2025, 12:36
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? Hier ein Auto, das ich mir durchaus als Spaßmobil vorstellen könnte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg/1920px-Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Austin-Healey_Sprite

Und das, obwohl ich England nicht unbedingt mag. Ich mag natürlich nur den Mk. I, die anderen Serien sind mir zu langweilig.

Minimalphilosoph
09.07.2025, 12:41
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? ...

Weil nur grosse Autos in der allgemeinen Wahrnehmung auch auf grosse Geschlechtsorgane schliessen lassen. Frauen im SUV haben riesige Schamlippen oder große Hausmeister. Männer mit solchen Vehikeln riesige Penisse. Auch ich besaß schon riesige Boliden, welche nur Angeberei waren. Aber geil...

Nun, um den Strang nicht zu sexualisieren, sondern zu erotisieren, möchte ich noch einmal das BMW E30er Modell als das schönste Auto der Welt nennen.

Maitre
09.07.2025, 12:50
Weil nur grosse Autos in der allgemeinen Wahrnehmung auch auf grosse Geschlechtsorgane schliessen lassen. Frauen im SUV haben riesige Schamlippen oder große Hausmeister. Männer mit solchen Vehikeln riesige Penisse. Auch ich besaß schon riesige Boliden, welche nur Angeberei waren. Aber geil...

Nun, um den Strang nicht zu sexualisieren, sondern zu erotisieren, möchte ich noch einmal das BMW E30er Modell als das schönste Auto der Welt nennen.

Der E30 ist wirklich ein geiles Gefährt. Er hatte ein paar kleinere Macken, aber war ansonsten eine gelunge Kombination aus gefälligem Design, deutscher Ingenieurskunst und Fahrspaß.
Ansonsten reizen mich große Gefährte höchstens als Trecker oder LKW. Bei Autos haben es mir so kleine Giftzwerge wie der o.g. Austin Healey Sprite Mk. I angetan. Familiär bedingt fahre ich allerdings ein größeres Auto, weil halt Frau, Kind und Einkauf bewegt werden wollen.
Beispiel für eines meiner "großen" Traumgefährte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/Traktor_Fortschritt_ZT303_Heck.JPG/1280px-Traktor_Fortschritt_ZT303_Heck.JPG

https://de.wikipedia.org/wiki/Fortschritt_ZT_300

Für einen Trecker lasse ich auf einem Oldtimertreffen jeden Ferrari, Lamborghini, o.Ä links liegen.

Minimalphilosoph
09.07.2025, 12:59
Der E30 ist wirklich ein geiles Gefährt. Er hatte ein paar kleinere Macken, aber war ansonsten eine gelunge Kombination aus gefälligem Design, deutscher Ingenieurskunst und Fahrspaß.
Ansonsten reizen mich große Gefährte höchstens als Trecker oder LKW. Bei Autos haben es mir so kleine Giftzwerge wie der o.g. Austin Healey Sprite Mk. I angetan. Familiär bedingt fahre ich allerdings ein größeres Auto, weil halt Frau, Kind und Einkauf bewegt werden wollen.
Beispiel für eines meiner "großen" Traumgefährte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/Traktor_Fortschritt_ZT303_Heck.JPG/1280px-Traktor_Fortschritt_ZT303_Heck.JPG

https://de.wikipedia.org/wiki/Fortschritt_ZT_300

Für einen Trecker lasse ich auf einem Oldtimertreffen jeden Ferrari, Lamborghini, o.Ä links liegen.

In dem einsamen Tal, in welchem ich lebe hat jeder kleine Hof mindestens zwei Traktoren. In Gebrauch und oft nur mit den familiären Überlieferungen der Tricks zu starten. Ich durfte einige beim "Holz machen" und anderen Tätigkeiten nutzen. Für mich war das übel. Für dich wäre das hier wohl ein Paradies. Ein Museum zum Anfassen und benutzen.

Den Fortschritt auf dem Bild habense wohl geklaut. Der hat nun ein Rendsburger Kennzeichen.

Hier noch eine Übersicht über meine E30er Modelle:
318 "Coupe"
325 touring
320 cabro

Neee, es gab nüscht besseres.

Maitre
09.07.2025, 13:26
In dem einsamen Tal, in welchem ich lebe hat jeder kleine Hof mindestens zwei Traktoren. In Gebrauch und oft nur mit den familiären Überlieferungen der Tricks zu starten. Ich durfte einige beim "Holz machen" und anderen Tätigkeiten nutzen. Für mich war das übel. Für dich wäre das hier wohl ein Paradies. Ein Museum zum Anfassen und benutzen.

Den Fortschritt auf dem Bild habense wohl geklaut. Der hat nun ein Rendsburger Kennzeichen.

Hier noch eine Übersicht über meine E30er Modelle:
318 "Coupe"
325 touring
320 cabro

Neee, es gab nüscht besseres.

Nach der Wende waren viele bei uns noch so naiv, Wunderdinge von Westmaschinen zu erwarten. So kam eine Menge Technik ins Land, die den Belastungen unserer landwirtschaftlichen Verhältnisse oftmals nicht gewachsen war, weil man die eigenen Maschinen verschmähte. Im Westen (insbesondere Holland) gab es Bauern, die hingegen sehr clever waren und sich Fortschritt-Technik für billig kauften. So kamen einige ZT, L60 etc. in den Westen. In der Wendezeit verschruppte Schönebeck seine 323er ZT, die bei uns keiner mehr haben wollte. Die Holländer waren da ganz wild drauf. Wo sonst hätte man für 3000 DM einen nagelneuen Trecker mit umfangreicher Ausstattung, über 400 Nm Drehmoment bei gemütlichen 1300 Umdrehungen und 100 PS kaufen können? Die müssen vor Lachen nicht in den Schlaf gekommen sein.

Strangthema:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/1983_BMW_528i_%28E28%29_sedan_%2821972870020%29.jp g/1280px-1983_BMW_528i_%28E28%29_sedan_%2821972870020%29.jp g

Nicht nur der E30 hat es mir angetan. Der E28 war auch ein feines Gefährt. Hatte ich in genau dieser Farbe und auch als 520i.

kotzfisch
09.07.2025, 19:12
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? Hier ein Auto, das ich mir durchaus als Spaßmobil vorstellen könnte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg/1920px-Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Austin-Healey_Sprite

Und das, obwohl ich England nicht unbedingt mag. Ich mag natürlich nur den Mk. I, die anderen Serien sind mir zu langweilig.

Ein Frogeye!Lustig und süß.

luggi69
09.07.2025, 19:46
Mit meinem VW-Käfer BJ. 1963 fürh ich zu Tanzveranstaltungen und muss zu meiner Schande gestehen: Zu SPD-Veranstaltungen!

MABF
09.07.2025, 19:56
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? Hier ein Auto, das ich mir durchaus als Spaßmobil vorstellen könnte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg/1920px-Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Austin-Healey_Sprite

Und das, obwohl ich England nicht unbedingt mag. Ich mag natürlich nur den Mk. I, die anderen Serien sind mir zu langweilig.
Vor Jahrzehnten habe ich mal ein kleines Fiat Cabrio gefahren, keine Ahnung, was das für einer war. Klein, 40 PS Heckmotor. Hat einen Heidenspaß gemacht.

Heinrich_Kraemer
09.07.2025, 22:08
460 Homologationsfahrzeuge wurden anscheinend gebaut.


https://youtu.be/HMahYRaCPaA?feature=shared

Drache
09.07.2025, 23:25
Mein Favorit, natürlich in Highland Green:

Ford Mustang Fastback GT 390 von 1968 "Bullit"

6,4l Bigblock, 325 PS SAE

https://www.virgoperformance.com/wp-content/uploads/2022/07/IMG_4011-Edit-scaled.jpg

Unbezahlbar aber richtig schön!

https://cdn.dealeraccelerate.com/coyote/1/772/64478/1920x1440/1970-chevrolet-chevelle-ss


Motoren:

350 V8: 5,7 Liter, 245 PS (Serie), oder 275 PS (mit Vierfachvergaser)

396 V8: 6,5 Liter, verschiedene Leistungsstufen, z.B. 350 PS (SS 396)
454 V8: 7,4 Liter, LS5 mit 360 PS und LS6 mit 450 PS (optional)

Weitere Daten:

Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe oder 3-Gang-Automatik
Radstand: 112 Zoll (2.845 mm)
Länge: 203,7 Zoll (5.174 mm)
Breite: 75,4 Zoll (1.915 mm)
Gewicht: 1.551 - 1.960 kg
Höchstgeschwindigkeit: ca. 200 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: Unter 6 Sekunden
Besondere Merkmale: Power-Dome-Motorhaube, schwarz akzentuierter Kühlergrill, spezielles Fahrwerk

Der Preis liegt auch schon bei knapp 80000€ für Zustand 1 bei dem LS6. Die kleineren Motoren sind günstiger und beginnen bei 15000-20000€

MANFREDM
10.07.2025, 07:31
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? Hier ein Auto, das ich mir durchaus als Spaßmobil vorstellen könnte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg/1920px-Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Austin-Healey_Sprite

Und das, obwohl ich England nicht unbedingt mag. Ich mag natürlich nur den Mk. I, die anderen Serien sind mir zu langweilig.

Mr. Bean, hat der nicht mal sowas gefahren? :rofl: Ich würde als Oldtimer nur einen Opel-Manta oder Calibra nehmen.

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/53ecf6dfe4b0b7e18f4b4bc5/1611495216009-CW0DL357QPFD5D17KUVS/2.jpeg

https://dyler.com/blog/296/opel-calibra-launched-in-1989

https://assets.dyler.com/uploads/posts/296/images/6105/opel-calibra-2-0-16v-the-150-hp-version-went-on-to-223-km-h.jpg

Maitre
10.07.2025, 10:04
Mr. Bean, hat der nicht mal sowas gefahren? :rofl: Ich würde als Oldtimer nur einen Opel-Manta oder Calibra nehmen.

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/53ecf6dfe4b0b7e18f4b4bc5/1611495216009-CW0DL357QPFD5D17KUVS/2.jpeg

https://dyler.com/blog/296/opel-calibra-launched-in-1989

https://assets.dyler.com/uploads/posts/296/images/6105/opel-calibra-2-0-16v-the-150-hp-version-went-on-to-223-km-h.jpg

Jedem, wie er mag. Den Manta finde ich auch nicht unbedingt schlecht. Jedoch bevorzugte ich die klassische Linie des Manta A.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/13/Opel-Manta-A-TE2800.jpg

Heinrich_Kraemer
10.07.2025, 10:23
Mr. Bean, hat der nicht mal sowas gefahren? :rofl: Ich würde als Oldtimer nur einen Opel-Manta oder Calibra nehmen.

https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/53ecf6dfe4b0b7e18f4b4bc5/1611495216009-CW0DL357QPFD5D17KUVS/2.jpeg

https://dyler.com/blog/296/opel-calibra-launched-in-1989

https://assets.dyler.com/uploads/posts/296/images/6105/opel-calibra-2-0-16v-the-150-hp-version-went-on-to-223-km-h.jpg

Die Mantasache finde ich irgendwie witzig. Vom, oder besser wegen des, negativ Image zum Kultklassiker. Interessanterweise hat aber kaum jemand den Rekord auf dem Schirm, den es noch zu moderaten Preisen gibt. Ist das gediegenere und alltagstauglicher Auto.

Den Calibra verleidet mir der Vorderradantrieb. Als Allrad gab's ihn auch, aber naja....

ABAS
10.07.2025, 10:45
Die Mantasache finde ich irgendwie witzig. Vom, oder besser wegen des, negativ Image zum Kultklassiker. Interessanterweise hat aber kaum jemand den Rekord auf dem Schirm, den es noch zu moderaten Preisen gibt. Ist das gediegenere und alltagstauglicher Auto.

Den Calibra verleidet mir der Vorderradantrieb. Als Allrad gab's ihn auch, aber naja....

Der Opel Commodore GSE war ein bissiges, bildschoenes und geraeumiges Auto, welches vor den sauerlaendischen Dorf-Discos eine gute Figur machte. Man konnte den Opel Commodore GSE auch als nuetzliches " Abschleppfahrzeug " nutzen, um paarungswillige sauerlaendische Bauerntorten nach dem Disco-Besuch vor der idyllischen Kulisse sauerlaendischer Talsperren zu " knattern".


NTV / 05.02.2023

Opel-GSE-Ahnengalerie ab 1970 Manta, coole Commodore und starke Stromer

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250710114001-01OpelCommodoreAGSECoupeab1970QuelleOpel.jpg

Der Commodore GS/E ist mit einem 2,5-Liter-Motor mit elektronischer Benzineinspritzung vom Typ Bosch D-Jetronic ausgestattet, der Motor leistet 110 kW/150 PS. (Foto: Opel)

Drei Buchstaben wirbelte 1970 die Autohierarchie durcheinander: Mit dem Kürzel GS/E kommunizierte der preiswerte Opel Commodore so viel Power, wie sie Premiumtypen von BMW oder Mercedes vorbehalten war. Die Opel-GS/E-Familie wurde Kult; den Hype sollen heute elektrifizierte GSe-Typen wiederbeleben.

Dieser Blitz schlug mit Wucht ein, wilderte respektlos im Revier schneller BMW und Mercedes und brach mit allen Konventionen der bürgerlichen Mittelklasse. Opel Commodore (A) GS/E hieß der Provokateur zum Discountpreis, mit dem Deutschlands zweitgrößter Autobauer im Februar 1970 ein furioses Muscle Car nach US-Vorbild präsentierte. Als Luxusversion des volkstümlichen Millionenerfolgs Opel Rekord (C) kleidete sich der Commodore ebenfalls in schwungvolles Coke-Bottle-Design, aber unter der Haube des neuen Top-Typs Commodore GS/E (Grand Sport mit elektronischer Benzineinspritzung) lauerte ein 110 kW/150 PS starker 2,5-Liter-Sechszylinder.

Mit dem Kürzel GS/E kommunizierten die Opel-Modelle Power

Tatsächlich kratzte diese "Opel-6-Bombe" (Werbeslogan für den Commodore GS) an der 200-km/h-Schallmauer, die damals sogar Mercedes 280 SL, BMW 2800 CS oder Porsche 911 T nur knapp durchbrachen. Allerdings kosteten diese Luxus-Sportler fast doppelt so viel wie der Opel GS/E, den es übrigens nicht nur als flottes Coupé, sondern auch als zwei- und viertürige Limousine gab.

Den Commodore GS/E gibts wahlweise als zweitürige beziehungsweise viertürige Limousine und als Coupé. Vom braven 120-PS-Commodore in Sierrabeige, wie ihn der Hochschulprofessor von nebenan fuhr, differenzierte sich der aufrührerische GS/E durch einen frechen Frontspoiler, Zusatzscheinwerfer, optionale Rallyestreifen und eine schwarze Motorhaube. Aufdringliche Sport-Insignien, die auch die 1972 lancierte Neuauflage des Commodore GS/E nutzte.

...

https://www.n-tv.de/auto/Manta-coole-Commodore-und-starke-Stromer-article23887277.html

MANFREDM
10.07.2025, 11:17
Die Mantasache finde ich irgendwie witzig. Vom, oder besser wegen des, negativ Image zum Kultklassiker. Interessanterweise hat aber kaum jemand den Rekord auf dem Schirm, den es noch zu moderaten Preisen gibt. Ist das gediegenere und alltagstauglicher Auto.

Den Calibra verleidet mir der Vorderradantrieb. Als Allrad gab's ihn auch, aber naja....

Also, deine BMWs sind schon Spitze. Aber mit so älteren Autos würde ich ja auch gediegen fahren. Deswegen wäre mir der Vorderradantrieb egal. Ein Freund von mir hatte den Calibra mit V6 Motor 170 PS. Ich hab nie kapiert, warum Opel den eingestellt hat.

Buella
10.07.2025, 12:31
"...[wegen zu hoher Qualität] gerüchteweise vom Markt genommen..." Es geht scheints nicht ohne die lächerlichsten VTs... :auro:

es bist doch lediglich du, welcher hier, warum schrieb ich wohl "gerüchteweise" zwangsneurotisch aus Sche.... ein lächerliches Politikum bastelst ... bzw. um den infantil politischen Kampfbegriff "VTs" hier unterzubringen ...

Heinrich_Kraemer
10.07.2025, 14:31
Also, deine BMWs sind schon Spitze. Aber mit so älteren Autos würde ich ja auch gediegen fahren. Deswegen wäre mir der Vorderradantrieb egal. Ein Freund von mir hatte den Calibra mit V6 Motor 170 PS. Ich hab nie kapiert, warum Opel den eingestellt hat.

Klar, ältere Autos werden weicher mit den Jahren. Bei gut konstruierten Motoren, die gut gewartet sind, sollte die Serienleistung aber passen. Der 27 Jahre alte 240 tkm, den ich seit einiger Zeit hab mit dem m52, hat seine volle Leistung wie mir scheint.
Bei Opel sollen die gsi Varianten diesbzgl ja auch sehr robust sein.

Ich hab meine Meinung bzgl. Fahrwerk und oldies geändert. Früher musste das Original sein. Wirkliche Könner, wie Raab z.B., können einen Oldie tatsächlich verbessern, auch wenn er weicher wurde, ohne ihm den Charakter zu nehmen. Und das mit H Kennzeichen. So hat Raab mit KW eine Classic Serie produziert genau für solche Fälle.

Übrigens: hab zufällig IHN getroffen, die Legende des M1. Werde berichten....

Buella
10.07.2025, 15:28
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? Hier ein Auto, das ich mir durchaus als Spaßmobil vorstellen könnte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg/1920px-Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Austin-Healey_Sprite

Und das, obwohl ich England nicht unbedingt mag. Ich mag natürlich nur den Mk. I, die anderen Serien sind mir zu langweilig.

ich mag diese kleinen britischen Roadster.

Kumpel von mir hatte in jungen Jahren einen Triumph Spitfire in braun:


Triumph Spitfire 1500 (1980):

https://auta5p.eu/srazy/roztoky_2019/roztoky_21.jpg

Nathan
10.07.2025, 18:00
es bist doch lediglich du, welcher hier, warum schrieb ich wohl "gerüchteweise" zwangsneurotisch aus Sche.... ein lächerliches Politikum bastelst ... bzw. um den infantil politischen Kampfbegriff "VTs" hier unterzubringen ...
Dieser wirre Satzbau, der den Nebel in deinem Gehirn spiegelt, vernebelt darin erfolgreich den Gegenstand des Gedankens.

Nathan
10.07.2025, 18:20
Also, deine BMWs sind schon Spitze. Aber mit so älteren Autos würde ich ja auch gediegen fahren. Deswegen wäre mir der Vorderradantrieb egal. Ein Freund von mir hatte den Calibra mit V6 Motor 170 PS. Ich hab nie kapiert, warum Opel den eingestellt hat.
Die Erklärung kann ich dir liefern, weil mich deine Begeisterung für dieses schöne Produkt für ein paar Minuten gnädig stimmt, und deine ansonsten niederschmetternde Blödheit für ein paar Minuten vergessen lässt.

Der Calibra war von einer äußerlich wirklich überzeugenden Schönheit. Eine meiner ersten Fahrten führte mich nach dem damaligen Jugoslawien mit den grimmigen Grenzkontrolleuren. Ich musste aussteigen und wurde seitlich weggeführt. Mindestens 8 Militärangehörige inspizierten das Auto gut 30 Minuten lang innen und außen oben, seitlich, vorne, hinten und unten. Die Warteschlange an der Grenze wuchs ins Unermessliche. Dann kam einer, führt mich zurück zum Auto und wünschte mir gute Fahrt...
Mein letzter Dienstwagen in der damaligen Fa. war eines der 170 PS Exemplare in weinrot mit cremefarbenen Leder. Zum Heulen schön.

Unter dem hübschen Kleid versteckt sich allerdings nur die Olle (Vectra Technik). Technisch gesehen war der Calibra einfach ein äußerst unpraktischer Vectra mit nur zwei Türen und wenig Kofferraum und deutlich teurer. Die VW freundliche AUTO, MOTOR & SPORT biss sich an dieser Tatsache fest, und versuchte mach Kräften, die VW - Fahrer von dieser Schönheit mit biederer Unterwäsche fernzuhalten.

Opel war schon zur damaligen Zeit von einem bräsigen, unbeweglichen, schwerfälligen, langweiligen, faulen, bequemen und vor allem von Detroit gegängeltem Wesen. Strategische Marketingüberlegungen - Null.

Zur damaligen Zeit gab es eine Produktionsuntergrenze, die bei Erreichen den Tod eines Modells nach sich zog, auch wenn das bewusste Fahrzeug ein prima Markenbotschafter war. Die Produktionsuntergrenze in diesem Segment betrug damals 70.000 Stück jährlich. Als diese Grenze unterschritten wurde, war es sofort aus mit dem Calibra, trotz wütender Proteste der Kunden, vor allem aber auch der Händler.

Ein dumme Fehlentscheidung, der viele Fehlentscheidungen vorangingen und nachfolgten. Eine Wiederholung gab es Jahrzehnte später mit dem Opel Adam. Ein erfolgreicher Kleinwagen im Segment des VW Lupo und diesem in seiner Konzeption und seinem Design weit überlegen. Teuer in der Fertigung durch viele pfiffige Details, wie coole Farbakzente der verschiedenen Anbauteile. Tolles kleines Autochen, aber wie Henry Ford schon bemerkte "small car - small profit". Nach wenigen Jahren war Schluss, und wieder wurde ein perfekter Imageträger einer kurzsichtigen Taktik geopfert, anstatt zum Zugpony einer langfristigen Imagestrategie zu werden.

Kurz gesagt: Der Calibra wurde eingestellt, weil das Opelmanagement aus US-versklavten Weicheiern und Pöstchenschiebern ohne Hirn bestand.

Nathan
10.07.2025, 18:33
Der Opel Commodore GSE war ein bissiges, bildschoenes und geraeumiges Auto, welches vor den sauerlaendischen Dorf-Discos eine gute Figur machte. Man konnte den Opel Commodore GSE auch als nuetzliches " Abschleppfahrzeug " nutzen, um paarungswillige sauerlaendische Bauerntorten nach dem Disco-Besuch vor der idyllischen Kulisse sauerlaendischer Talsperren zu " knattern".
Soso. Aber egal, der Commodore GS/E (so schrieb er sich) war ein Fahrzeug, den zu seiner Zeit der Zahnarzt seiner Familie gab, der Richter seiner Geliebten, und der Architekt sich selbst. Ein richtig cooles Teil, einer der echten Sexzylinder, ein Erfolgs- und Gewinnbringer.

Auch geopfert von Idioten im Managament, die aus dem Nachfolger (Commodore "B") einen Zwitter machten, schön billig in der Fertigung, schön hässlich, vorne Senator, hinten und vor allem innen ein Opel Rekord. Scheiße Scheiße, dreimal gestrichene Scheiße. Ich musste würgen, wie der zum ersten Mal im Showroom stand. War dann auch ein peinlicher Flop.

Maitre
10.07.2025, 20:26
Die Erklärung kann ich dir liefern, weil mich deine Begeisterung für dieses schöne Produkt für ein paar Minuten gnädig stimmt, und deine ansonsten niederschmetternde Blödheit für ein paar Minuten vergessen lässt.

Der Calibra war von einer äußerlich wirklich überzeugenden Schönheit. Eine meiner ersten Fahrten führte mich nach dem damaligen Jugoslawien mit den grimmigen Grenzkontrolleuren. Ich musste aussteigen und wurde seitlich weggeführt. Mindestens 8 Militärangehörige inspizierten das Auto gut 30 Minuten lang innen und außen oben, seitlich, vorne, hinten und unten. Die Warteschlange an der Grenze wuchs ins Unermessliche. Dann kam einer, führt mich zurück zum Auto und wünschte mir gute Fahrt...
Mein letzter Dienstwagen in der damaligen Fa. war eines der 170 PS Exemplare in weinrot mit cremefarbenen Leder. Zum Heulen schön.

Unter dem hübschen Kleid versteckt sich allerdings nur die Olle (Vectra Technik). Technisch gesehen war der Calibra einfach ein äußerst unpraktischer Vectra mit nur zwei Türen und wenig Kofferraum und deutlich teurer. Die VW freundliche AUTO, MOTOR & SPORT biss sich an dieser Tatsache fest, und versuchte mach Kräften, die VW - Fahrer von dieser Schönheit mit biederer Unterwäsche fernzuhalten.

Opel war schon zur damaligen Zeit von einem bräsigen, unbeweglichen, schwerfälligen, langweiligen, faulen, bequemen und vor allem von Detroit gegängeltem Wesen. Strategische Marketingüberlegungen - Null.

Zur damaligen Zeit gab es eine Produktionsuntergrenze, die bei Erreichen den Tod eines Modells nach sich zog, auch wenn das bewusste Fahrzeug ein prima Markenbotschafter war. Die Produktionsuntergrenze in diesem Segment betrug damals 70.000 Stück jährlich. Als diese Grenze unterschritten wurde, war es sofort aus mit dem Calibra, trotz wütender Proteste der Kunden, vor allem aber auch der Händler.

Ein dumme Fehlentscheidung, der viele Fehlentscheidungen vorangingen und nachfolgten. Eine Wiederholung gab es Jahrzehnte später mit dem Opel Adam. Ein erfolgreicher Kleinwagen im Segment des VW Lupo und diesem in seiner Konzeption und seinem Design weit überlegen. Teuer in der Fertigung durch viele pfiffige Details, wie coole Farbakzente der verschiedenen Anbauteile. Tolles kleines Autochen, aber wie Henry Ford schon bemerkte "small car - small profit". Nach wenigen Jahren war Schluss, und wieder wurde ein perfekter Imageträger einer kurzsichtigen Taktik geopfert, anstatt zum Zugpony einer langfristigen Imagestrategie zu werden.

Kurz gesagt: Der Calibra wurde eingestellt, weil das Opelmanagement aus US-versklavten Weicheiern und Pöstchenschiebern ohne Hirn bestand.

Inwiefern soll VW denn da besser gewesen sein? Beim Scirocco (Spitzname Scirostco) kriegte man doch auch nur Technik des Golf in einem wesentlich weniger formschönen Kleid?

MABF
10.07.2025, 20:32
Inwiefern soll VW denn da besser gewesen sein? Beim Scirocco (Spitzname Scirostco) kriegte man doch auch nur Technik des Golf in einem wesentlich weniger formschönen Kleid?
Den hatte ich mal als Leihwagen, als mein Alfa 155 als Leitplanke für eine einparkende Hausfrau diente und in der Werkstatt stand.

Ein schreckliches und extrem lahmes Auto. Höchstgeschwindigkeit ging noch, aber Beschleunigung hast Du mit dem Kalender gemessen.

Was der alberne automatisch ausfahrende Heckspoiler sollte, weiß wohl auch niemand.

Justiziar
10.07.2025, 20:42
Soso. Aber egal, der Commodore GS/E (so schrieb er sich) war ein Fahrzeug, den zu seiner Zeit der Zahnarzt seiner Familie gab, der Richter seiner Geliebten, und der Architekt sich selbst. Ein richtig cooles Teil, einer der echten Sexzylinder, ein Erfolgs- und Gewinnbringer.

Auch geopfert von Idioten im Managament, die aus dem Nachfolger (Commodore "B") einen Zwitter machten, schön billig in der Fertigung, schön hässlich, vorne Senator, hinten und vor allem innen ein Opel Rekord. Scheiße Scheiße, dreimal gestrichene Scheiße. Ich musste würgen, wie der zum ersten Mal im Showroom stand. War dann auch ein peinlicher Flop.
Commodore ? Du meinst den Opel GT, den klainen Corvette ? Opel war nicht so mein Ding, war mir zu unauffälig. Mein erstes Lieblings- war ein gebrauchtes 280 SE Cabro 3.5 Liter. Metaalic blau, weisses Leder und weisse Breitbandreifen. Hab ich dir eigentlich gesagt, dass ich früher privat nur Cowboy stiefel getragen habe ? Das waren noch Zeiten....heute komme ich nicht mal mehr in die rein.

MABF
10.07.2025, 21:36
Commodore ? Du meinst den Opel GT, den klainen Corvette ? Opel war nicht so mein Ding, war mir zu unauffälig. Mein erstes Lieblings- war ein gebrauchtes 280 SE Cabro 3.5 Liter. Metaalic blau, weisses Leder und weisse Breitbandreifen. Hab ich dir eigentlich gesagt, dass ich früher privat nur Cowboy stiefel getragen habe ? Das waren noch Zeiten....heute komme ich nicht mal mehr in die rein.

Nee, der meint schon Commodore. GT paßte bei dem ins Handschuhfach.

SingSing
10.07.2025, 21:57
OPEL Speedster 2.2 16V British Racing Green:cool:
https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/487088522_3698048620444667_4703875532033928999_n.j pg?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=0b6b33&_nc_ohc=LJiUXJWubawQ7kNvwFGm15C&_nc_oc=AdlQ7bdm1_X10i72YCXWiRMeYOzk2f3BjwNhrcDf4iy D_K7rPaVzuVZfnTpUmEWWQvY7jjSCwdkNYQa0G_XLqJ83&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&_nc_gid=YbKX3Qxbpufo3LqO3C64SA&oh=00_AfSKzjEMCofcP2ikvu940h1x6EuspSe2GEzDUTdlow6k iQ&oe=6875FFC3

Buella
10.07.2025, 22:00
Dieser wirre Satzbau, der den Nebel in deinem Gehirn spiegelt, vernebelt darin erfolgreich den Gegenstand des Gedankens.

schon gut ... nebelchen ... darfst jetzt wieder in die Gummizelle und an dir weiterspielen ...

Sitting Bull
10.07.2025, 23:37
Warum sind kleine Autos eigentlich so negativ besetzt? Hier ein Auto, das ich mir durchaus als Spaßmobil vorstellen könnte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/aa/Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg/1920px-Austin_Healey_%27Frogeye%27_Sprite_-_Flickr_-_exfordy.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Austin-Healey_Sprite

Und das, obwohl ich England nicht unbedingt mag. Ich mag natürlich nur den Mk. I, die anderen Serien sind mir zu langweilig.


Sind schon putzige "Karren " diese kleinen Engländer ,gleich dem Herald und Spitfire.

Habe mal mit meinem Freund den Austin Healey MK III fast aus Teilen wieder zusammengebaut,der sah zum Schluß besser aus ,als er m Werk vom Band lief.
Waren schöne Fahrten damit ,wenn auch etwas laut.

Wurde dann später gut verkauft

Nathan
11.07.2025, 09:39
Inwiefern soll VW denn da besser gewesen sein? Beim Scirocco (Spitzname Scirostco) kriegte man doch auch nur Technik des Golf in einem wesentlich weniger formschönen Kleid?
Habe nichts dergleichen behauptet... Das MARKETING von VW war deutlich besser, auch letztlich die Modellstrategie. Der Scirocco hatte eine große Fangemeinde. Coupes aller Marken, auch BMW und Mercedes, waren Jahrzehnte lang deutlich teurer als die Basislimousinen bei deutlich geringerem Nutzwert. Schönheit lässt sich der deutsche Mann gerne etwas kosten... :-)

Nathan
11.07.2025, 09:48
Commodore ? Du meinst den Opel GT, den klainen Corvette ? Opel war nicht so mein Ding, war mir zu unauffälig. Mein erstes Lieblings- war ein gebrauchtes 280 SE Cabro 3.5 Liter. Metaalic blau, weisses Leder und weisse Breitbandreifen. Hab ich dir eigentlich gesagt, dass ich früher privat nur Cowboy stiefel getragen habe ? Das waren noch Zeiten....heute komme ich nicht mal mehr in die rein.
Nein, der Commodore war etwas ganz anderes.

Commodore "A" GS/E Coupe:

https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/opel/commodore/a/technische-daten/

Commodore "B" GS/E Coupe:

https://virtual-tuning.de/2023/03/20/opel-commodore-b-gse-coupe-altautotreff-dresden-16-10-22/

Commodore "C":

https://de.autodata24.com/opel/commodore/commodore-c/details

(Mein obiger Beitrag zu Opel enthält einen Fehler. Der letzte und gefloppte Commodore war nicht der "B", sondern der "C", Vorne Senator, hinten Rekord, zum Fremdschämen.)

Justiziar
11.07.2025, 10:10
Nein, der Commodore war etwas ganz anderes. Commodore "A" GS/E Coupe:
Hast recht, ich erinnere mich wieder...du bist offensichtlich ein echter Opel-spezialist. Ich hab von Technik allgemein, Autos generell und Opel speziell genau weniger wie null Ahnung. Ich kann nur fahren und tanken...ich kann nicht mal Reifen wechseln...geschweige denn was schrauben. Früher habe ich Autos nur nach Optik gekauft, heute nach Bequemlichkeit. Opel Mokka war der erste Opel, den ich mal probegefahren bin. Hab mich aber für einen gebrauchten Rentner-Golf SV Vorführwagen entschieden. Und bin sehr zufrieden.

Nathan
11.07.2025, 10:50
Hast recht, ich erinnere mich wieder...du bist offensichtlich ein echter Opel-spezialist. Ich hab von Technik allgemein, Autos generell und Opel speziell genau weniger wie null Ahnung. Ich kann nur fahren und tanken...ich kann nicht mal Reifen wechseln...geschweige denn was schrauben. Früher habe ich Autos nur nach Optik gekauft, heute nach Bequemlichkeit. Opel Mokka war der erste Opel, den ich mal probegefahren bin. Hab mich aber für einen gebrauchten Rentner-Golf SV Vorführwagen entschieden. Und bin sehr zufrieden.
Das ist nach 40 Jahren der intensiven beruflichen Beschäftigung mit dieser Marke kein Zufall... :-)

Wir sollten uns mal zusammensetzen. Bitte lach jetzt nicht, mich würde es wirklich sehr interessieren, wie man erfolgreich ein Bordell führt. Nicht weil ich das auf meine alten Tage zur Komplettierung meiner Berufserfahrungen heranziehen möchte, sondern einfach weil mich praktisch jedes Business interessiert. Dieses etwas spezielle Feld ist ganz sicher nicht so leicht wie viele denken. Ich erkläre dir dafür gerne, wie man ein Autohaus führt. Ich wette alles was ich besitze, dass wir auf erstaunliche Parallelen stoßen werden.

Justiziar
11.07.2025, 11:16
Bitte lach jetzt nicht, mich würde es wirklich sehr interessieren, wie man erfolgreich ein Bordell führt..... Ich erkläre dir dafür gerne, wie man ein Autohaus führt. Ich wette alles was ich besitze, dass wir auf erstaunliche Parallelen stoßen werden.
Ohne auf den Unterschied zwischen normaler Bar(sisha), Billig- Bordell, abgerissene, ärmliche, billige und schäbige Dorf-und-Jugend-Disko ( mit der ich mal angefangen habe ), 3.000 qm Luxus-Live-style-Club, eleganter und exclusiver Night-Club, dreckiges Laufhaus und billigem 10 € Puff in Frankfurt einzugehen ist der entscheidende Unterschied zwischen dem Betrieb eines Autohaus und eines Nacht-lokal der, dass es beim Einen um Sachen und Tagesgeschäft, beim anderen um Menschen, Nachtgeschäft und Alkohol geht. Du hast auf Opel gesetzt, ich auf attraktive Frauen und hohe Preise. Die wurden bevorzugt, hatten freien Eintritt und oft freie Getränke. Ob man allerdings mit Auto- attraktiven Verkäuferinnen die bieder Opel-kundschaft anspricht ?

Nathan
11.07.2025, 11:41
Ohne aud den Unterschied zwischen normaler Bar(sisha), Billig- Bordell, abgerissene, ärmliche und schäbige Dorf-und-Jugend-Disko ( mit der ich mal angefangen habe ), 3.000 qm Luxus-Live-style-Club, eleganter und exclusiver Night-Club, dreckiges Laufhaus und billigem 10 € Puff in Frankfurt einzugehen ist der entscheidende Unterschied zwischen dem Betrieb eines Autohaus und eines Nacht-lokal der, dass es beim Einen um Sachen und Tagesgeschäft, beim anderen um Menschen, Nachtgeschäft und Alkohol geht. Du hast auf Opel gesetzt, ich auf attraktive Frauen und hohe Preise. Die hatten freien Eintritt und oft freie Getränke. Ob man allerdings mit attraktiven Verkäuferinnen die bieder Opel-kundschaft anspricht ?
"Sex Sells" gilt IMMER. Berühmt war der Mercedes "Flagship-Store" (der hieß wirklich so) in München in der Briennerstr. Dort verdienten in den Siebziger Jahren zwei attraktive Blondinen weit über 100.000DM pro Jahr als Verkäuferinnen von Automobilen und wurden von allen Kollegen schwer beneidet.

Beim Autoverkauf geht es NICHT um "Sachen" sondern fast nur um Menschen und um Geld. Das Internet hat das Verkaufsgeschehen komplett geändert. Man nennt das schwülstig einen "Paradigmenwechsel". Heutzutage sind dei Interessenten fast immer besser informiert als die Verkäufer, weil die sich ganz speziell in ein Thema einlesen, während der Verkäfer eine immer größere Informationsflut bewältigen müsste.

Egal. Ich kenne sehr viele erfolgreiche Verkäufer, die keine Ahnung von Autos haben, technisch nicht und nicht mal über die eigenen Modelle. Ich war immer anders, ich wollte immer genau verstehen, wie etwas funktioniert, aber ich habe mich stets davor gehütet, Kunden technische Vorträge zu halten. Es kommt Kunden gar nicht darauf an, wie etwas funktioniert, sondern nur, was es für sie für Vorteile bietet. Dazu muss man aber vorher wissen, welchen Typ Kunden man da vor sich hat. Es gibt ja z.B. den Typ Sparfuchs, den Typ Sport, den Typ Angeber, den Typ Schüchtern, den Typ Umweltschutz, den Typ allgemein geisteskrank, also echt viele verschiedene. Für jeden dieser Typen muss der Verkäufer sich maßgeschneiderte Vorteile ausdenken, z.Tl. auch erfinden.

@BrüggeGent hat das sehr schön rezitiert "Wer fragt, der führt". So ist das. Es geht auch beim Autoverkauf stets um Menschen, um deren spezielle Bedürfnisse. leider sind die meisten Menschen nicht in der Lage, ausreichend über sich selbst zu reflektieren. Der Angeber würde nie zugeben, dass er ein Angeber ist. Dennoch werden ihn Prestigeargumente eher überzeugen als z.B. ein niedriger CO2-Ausstoß etc...

Nach dem Haus ist der Kauf eines Automobils die zweitteuerste Anschaffung für einen Menschen. Das macht die Sache recht speziell. Erfolgreiche Verkäufer beschäftigen sich nicht mit dem Auto sondern mit dem Menschen und reden weniger als sie zuhören!

Justiziar
11.07.2025, 12:40
"Sex Sells" gilt IMMER. Berühmt war der Mercedes "Flagship-Store" (der hieß wirklich so) in München in der Briennerstr. Dort verdienten in den Siebziger Jahren zwei attraktive Blondinen weit über 100.000DM pro Jahr als Verkäuferinnen von Automobilen und wurden von allen Kollegen schwer beneidet.

Beim Autoverkauf geht es NICHT um "Sachen" sondern fast nur um Menschen und um Geld. Das Internet hat das Verkaufsgeschehen komplett geändert. Man nennt das schwülstig einen "Paradigmenwechsel". Heutzutage sind dei Interessenten fast immer besser informiert als die Verkäufer, weil die sich ganz speziell in ein Thema einlesen, während der Verkäfer eine immer größere Informationsflut bewältigen müsste.

Egal. Ich kenne sehr viele erfolgreiche Verkäufer, die keine Ahnung von Autos haben, technisch nicht und nicht mal über die eigenen Modelle. Ich war immer anders, ich wollte immer genau verstehen, wie etwas funktioniert, aber ich habe mich stets davor gehütet, Kunden technische Vorträge zu halten. Es kommt Kunden gar nicht darauf an, wie etwas funktioniert, sondern nur, was es für sie für Vorteile bietet. Dazu muss man aber vorher wissen, welchen Typ Kunden man da vor sich hat. Es gibt ja z.B. den Typ Sparfuchs, den Typ Sport, den Typ Angeber, den Typ Schüchtern, den Typ Umweltschutz, den Typ allgemein geisteskrank, also echt viele verschiedene. Für jeden dieser Typen muss der Verkäufer sich maßgeschneiderte Vorteile ausdenken, z.Tl. auch erfinden.

@BrüggeGent hat das sehr schön rezitiert "Wer fragt, der führt". So ist das. Es geht auch beim Autoverkauf stets um Menschen, um deren spezielle Bedürfnisse. leider sind die meisten Menschen nicht in der Lage, ausreichend über sich selbst zu reflektieren. Der Angeber würde nie zugeben, dass er ein Angeber ist. Dennoch werden ihn Prestigeargumente eher überzeugen als z.B. ein niedriger CO2-Ausstoß etc...

Nach dem Haus ist der Kauf eines Automobils die zweitteuerste Anschaffung für einen Menschen. Das macht die Sache recht speziell. Erfolgreiche Verkäufer beschäftigen sich nicht mit dem Auto sondern mit dem Menschen und reden weniger als sie zuhören!
In Diskos werden Illussionen verkauft, im Autohaus Autos. Ich könnte gar keine Opels an Biedermänner verkaufen, dazu sehe ich nicht brav, bieder, seriös und vertrauenserweckend genug aus.

Maitre
11.07.2025, 12:57
Habe nichts dergleichen behauptet... Das MARKETING von VW war deutlich besser, auch letztlich die Modellstrategie. Der Scirocco hatte eine große Fangemeinde. Coupes aller Marken, auch BMW und Mercedes, waren Jahrzehnte lang deutlich teurer als die Basislimousinen bei deutlich geringerem Nutzwert. Schönheit lässt sich der deutsche Mann gerne etwas kosten... :-)

Nee, wollte ich nicht dir vorwerfen. Mich interessierte die Begründung der Auto, Motor & Sport. Ich meine, als der Calibra kam, kriegte man von VW noch den Scirocco II, der meines Wissens noch auf dem 1er Golf basierte. Wenn so eine VW-nahe Zeitschrift den Calibra wegen seiner biederen Vectra- Technik verteufelt, der eigene Primus aber so eine Gurke als Sportcoupe verkauft, ist das schon witzig.
Meine zeitweilige Schönheit (Nur nicht als Turbo und in einer anderen Farbe):



https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Datsun_280ZX_Turbo_in_blue_and_silver.jpg/1920px-Datsun_280ZX_Turbo_in_blue_and_silver.jpg

Mein Bruder war für ein Jahr Fußgänger geworden und ich hatte gerade kein Auto...

Klopperhorst
11.07.2025, 13:02
Mein Favorit, natürlich in Highland Green:

Ford Mustang Fastback GT 390 von 1968 "Bullit"

6,4l Bigblock, 325 PS SAE

https://www.virgoperformance.com/wp-content/uploads/2022/07/IMG_4011-Edit-scaled.jpg

Solche Formen sollte man heute wieder bauen.

---

Kikumon
11.07.2025, 14:46
Solche Formen sollte man heute wieder bauen.

---

Im Ford Mustang wurde ich im Erscheinungsjahr zu einem schönen Ausflug in New York eingeladen.

SingSing
11.07.2025, 14:49
Lotus Omega :compr:

https://www.escuderia.com/wp-content/uploads/2024/11/Lotus-Omega-1.jpeg

SingSing
11.07.2025, 19:55
https://stw-solutions.de/cdn/shop/products/5795_Product_5f4ee90a-b1e5-4aa1-a7db-cca895305ebf_1200x1200.jpg?v=1610796781

Buella
11.07.2025, 21:18
Wiesmann GT MF4:

https://www.classicdriver.com/sites/default/files/cars_images/bvauctions_wiesmanngt_03_0.jpg?1752249935

Nathan
12.07.2025, 00:49
Nee, wollte ich nicht dir vorwerfen. Mich interessierte die Begründung der Auto, Motor & Sport. Ich meine, als der Calibra kam, kriegte man von VW noch den Scirocco II, der meines Wissens noch auf dem 1er Golf basierte. Wenn so eine VW-nahe Zeitschrift den Calibra wegen seiner biederen Vectra- Technik verteufelt, der eigene Primus aber so eine Gurke als Sportcoupe verkauft, ist das schon witzig.
Meine zeitweilige Schönheit (Nur nicht als Turbo und in einer anderen Farbe):



https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Datsun_280ZX_Turbo_in_blue_and_silver.jpg/1920px-Datsun_280ZX_Turbo_in_blue_and_silver.jpg

Mein Bruder war für ein Jahr Fußgänger geworden und ich hatte gerade kein Auto...
Ein edler Traum, leider in Deutschland ganz ohne Image, auch als späterer Nissan technisch und optisch großartig. Aber wer so ein Auto fuhr, der konnte von sich behaupten, selbstbewusste Entscheidungen zu treffen, Geschmack zu haben, ein Mann von Welt zu sein.

Auto, Motor & Sport brauchte keine Begründung. Deutsches Auto, bestes Auto in der Normaloklasse. So einfach. Seit der Winterkornaffäre (Dieselaffäre) ist das etwas anders geworden. Der Winterkorn war der große Liebling der Auto-Redakteure. Der hockte sich in den Redaktionen auf die Schreibtisch und erzählte den Jungs von der Presse das, was solche Jungs wahnsinnig gerne hören wollen, nämlich Insidergeschichten, "Geheimnisse". Der Winterkorn war ein super schlauer Betrüger, der wusste wie man mit der Presse umgeht, wie sie gackern, wenn man ihnen ein paar Krumen hinwirft. Bis dann der riesen Beschiss ans Licht kam. Da waren dann alle beleidigt.

Nathan
12.07.2025, 01:01
In Diskos werden Illussionen verkauft, im Autohaus Autos. Ich könnte gar keine Opels an Biedermänner verkaufen, dazu sehe ich nicht brav, bieder, seriös und vertrauenserweckend genug aus.
Du täuscht dich. In Autohäusern werden auch Illusionen verkauft. Je teurer desto größer muss die Illusion sein. Die Illusion, dass das Auto dem Fahrer Eigenschaften verleiht, die er selbst nicht hat. Autos machen Leute. Das ist heute noch so und da können alle Frauenrechtler dieser Erde reden was sie wollen, ich habe es Jahrzehntelang erlebt, Frauen lassen sich von Autos immer noch schwer beeindrucken. Als Kundinnen tun sie immer recht sachlich und abgeklärt, aber sie steigen IMMER lieber in einen Daimler als in einen VWOPELFORD. Seit ein, zwei Jahrzehnten darf es auch ein Audi sein. Den BMW bevorzugen die jungen, leichtsinnigen Dinger, die, mit denen man am Tresen Rüscherl trinkt und Chicago spielt, die, die ihren Freund beim Nachnamen nennen. Nicht die schlechtesten, in jeder Beziehung.

Unsterblicher realer Dialog am Nebentisch in den 80ern, zur Freundin, während sie sanft den Kinderwagen schaukelte: "Mei, gestern woit da Ramsthaler wieder unbedingt, da hob i eam hoid wieda rüberlassn, weil, der ko sie 's ah ned aussaschwitzn".

Buella
12.07.2025, 06:46
Toyota 2000 GT:

https://radical-mag.com/wp-content/uploads/2022/12/Toyota-2000GT-10093-5-1920x1076.jpeg


https://radical-mag.com/wp-content/uploads/2022/12/Toyota-2000GT-10093-7-1920x1076.jpeg

Justiziar
12.07.2025, 12:14
Du täuscht dich. In Autohäusern werden auch Illusionen verkauft. Je teurer desto größer muss die Illusion sein. Die Illusion, dass das Auto dem Fahrer Eigenschaften verleiht, die er selbst nicht hat. Autos machen Leute. Das ist heute noch so und da können alle Frauenrechtler dieser Erde reden was sie wollen, ich habe es Jahrzehntelang erlebt, Frauen lassen sich von Autos immer noch schwer beeindrucken. Als Kundinnen tun sie immer recht sachlich und abgeklärt, aber sie steigen IMMER lieber in einen Daimler als in einen VWOPELFORD. Seit ein, zwei Jahrzehnten darf es auch ein Audi sein. Den BMW bevorzugen die jungen, leichtsinnigen Dinger, die, mit denen man am Tresen Rüscherl trinkt und Chicago spielt, die, die ihren Freund beim Nachnamen nennen. Nicht die schlechtesten, in jeder Beziehung.Unsterblicher realer Dialog am Nebentisch in den 80ern, zur Freundin, während sie sanft den Kinderwagen schaukelte: "Mei, gestern woit da Ramsthaler wieder unbedingt, da hob i eam hoid wieda rüberlassn, weil, der ko sie 's ah ned aussaschwitzn".
Ok,...in beiden Fällen müssen jedenfalls die Kunden zufrieden sein und Angestelle gut verdiene. Grundgehalt und Provision. Ich weiss ja nicht wie dein Autohaus war. Billig-Klitsche oder Premium-Haus ? Ich habe 1970 mit eine Billig- Drogen. Jugend- und Stress-Disko ( jeden Abend hat es gekracht ), mit der drei Vorbesitzer pleite gegangen sind und die monatelang leer stand, mit wenig Geld und einem Fahrrad ( Einrichtung vom Sperrmüll und do it yourself, Obst-kisten statt Stühle, Cola Dose O,50 Pfennig, Asbach ( gepantscht )-Cola 1.50) angefangen und habe über eine Gross-Disko mit einem exclusiven und eleganten Nobel-Club mit betuchtem Publikum ( Bier 15 €, Champus 150 €), bei dem mir die Immobilie gehört hat, und einem Bentley aus Gesundheitsgründen aufgehört.

Hay
12.07.2025, 19:30
In Diskos werden Illussionen verkauft, im Autohaus Autos. Ich könnte gar keine Opels an Biedermänner verkaufen, dazu sehe ich nicht brav, bieder, seriös und vertrauenserweckend genug aus.

Ja, dann musste wohl Harley Davidson verkaufen.

Nathan
12.07.2025, 20:22
Ok,...in beiden Fällen müssen jedenfalls die Kunden zufrieden sein und Angestelle gut verdiene. Grundgehalt und Provision. Ich weiss ja nicht wie dein Autohaus war. Billig-Klitsche oder Premium-Haus ? Ich habe 1970 mit eine Billig- Drogen. Jugend- und Stress-Disko ( jeden Abend hat es gekracht ), mit der drei Vorbesitzer pleite gegangen sind und die monatelang leer stand, mit wenig Geld und einem Fahrrad ( Einrichtung vom Sperrmüll und do it yourself, Obst-kisten statt Stühle, Cola Dose O,50 Pfennig, Asbach ( gepantscht )-Cola 1.50) angefangen und habe über eine Gross-Disko mit einem exclusiven und eleganten Nobel-Club mit betuchtem Publikum ( Bier 15 €, Champus 150 €), bei dem mir die Immobilie gehört hat, und einem Bentley aus Gesundheitsgründen aufgehört.
Es waren insgesamt drei Autohäuser in meinem Leben, keines davon hat mir gehört und alle waren Tochtergesellschaften einer großen Automobilhandelskette. Die Umsätze und Erträge lassen sich nicht einem Vergnügungseinzelbetrieb vergleichen, weil einfach ein Auto einen höheren Verkaufspreis hat als ein Whiskycola. Auch die schiere Menge kann das nicht ausgleichen. Die Umsätze solcher Häuser liegen in einem mittleren Millionenbereich. Die Bruttoerträge liegen bei ca. 3%, das ist schon ein recht guter Wert.

Heinrich_Kraemer
12.07.2025, 22:52
Lotus Omega :compr:

https://www.escuderia.com/wp-content/uploads/2024/11/Lotus-Omega-1.jpeg

Mhhhhm, Lotus Omega, der heilige Gral der Opelaner. Herr Degenhart von der Halle77 hat sich ja einen geschnappt. Seinen Angaben nach fährt sich der nicht so sportlich wie man meint. Ist eher eine Reislimo, wenngleich eine sehr schnelle.

SingSing
13.07.2025, 10:14
Mhhhhm, Lotus Omega, der heilige Gral der Opelaner. Herr Degenhart von der Halle77 hat sich ja einen geschnappt. Seinen Angaben nach fährt sich der nicht so sportlich wie man meint. Ist eher eine Reislimo, wenngleich eine sehr schnelle.
Für die schnelle Kurvenhatz ist das sicher nichts. Und man kann angeblich nach jeder Fahrt die Querlenker ersetzen. Für die Autobahn ist das Fahrzeug aber mehr als geeignet.

ABAS
15.07.2025, 17:30
Die Afrika Version des Landrover Defender 110 Game Viewer aus dem Jahr 2012 finde ich bildschoen. Im uebrigen sind die zahlreichen Sitzplaetze nicht zum Fluechtlingstransport von Buschnegern nach Europa bzw. in die BRD gedacht, sondern fuer Jaeger die in Afrika auf Safari gehen und Grosswild schiessen.

https://i.postimg.cc/65Qrg2q0/land-rover-defender-images-2-b.jpg

https://i.postimg.cc/Df6Qxdv0/land-rover-defender-110-game-viewer-6rt8450ey288css0o0kgws8cs-6ylu316ao144c8c4woosog48w-th.jpg

https://i.postimg.cc/DwHPqv2c/wallpapers-land-rover-defender-1.jpg

MANFREDM
17.07.2025, 06:43
Die Afrika Version des Landrover Defender 110 Game Viewer aus dem Jahr 2012 finde ich bildschoen. Im uebrigen sind die zahlreichen Sitzplaetze nicht zum Fluechtlingstransport von Buschnegern nach Europa bzw. in die BRD gedacht, sondern fuer Jaeger die in Afrika auf Safari gehen und Grosswild schiessen.


Als Kleinkind fand ich Bollerwagen bildschön. Als 10 Jähriger die Lastwagen auf denen mein Vater die Transporte abwickeln ließ. Auf dem Niveau bewegst du dich.

Buella
18.07.2025, 19:36
Die Afrika Version des Landrover Defender 110 Game Viewer aus dem Jahr 2012 finde ich bildschoen. Im uebrigen sind die zahlreichen Sitzplaetze nicht zum Fluechtlingstransport von Buschnegern nach Europa bzw. in die BRD gedacht, sondern fuer Jaeger die in Afrika auf Safari gehen und Grosswild schiessen.

...

Der Land Rover hat mir auch immer gut gefallen.
Wahrscheinlich spätestens seit Daktari.


1961 Land-Rover 109'' Series IIa

https://pics.imcdb.org/0is242/clarencethecrosseyedliocr3.8463.jpg

Buella
18.07.2025, 19:45
Auch der Jeep Gladiator, von welchem Daktari einen fuhr, gefiel mehr sehr gut.


1966er Jeep Gladiator

https://ai.dimaster.io/assets/cache/1920/960/media/Artikel/231217%20Jeep%20Gladiator%201966/Jeep_Gladiator_1966_5_43.jpg

Nathan
20.07.2025, 09:22
Femag Autounion DKW "Fissore". Ein Zweitakter auf DKW-Basis aus brasilianischer Fertigung mit einer Kunststoffkarosserie nach italienischem Design aus den 60er jahren. Wunderschön. Wegen inzwischen veralteter Zweitakt-Technik erfolglos.

Südamerikanische Ostalgie pur:

https://www.n-tv.de/img/incoming/origs25895053/4372792106-w0-h0/12-Elegantes-Fissore-Design-fur-in-Italien-gebaute-Auto-Union-DKW-Quelle-autodrom.jpg

ABAS
20.07.2025, 17:15
Der Land Rover hat mir auch immer gut gefallen.
Wahrscheinlich spätestens seit Daktari.


1961 Land-Rover 109'' Series IIa

https://pics.imcdb.org/0is242/clarencethecrosseyedliocr3.8463.jpg

Ja! Die Landrover Serie I, II und III ware nuetzliche und bildschoene Gelaendewagen. Sogar einige Frauen fanden die Fahrzeuge gut, wie z.B. die us-amerikanische Filmschauspielerin Marilyn Monroe.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250720182623-984701_1_l.jpg

Fuer heterosexuelle, weisse Maenner sind die schoensten und zugleich kraeftigsten aller jemals gebauten Land Rover die australischen Land Rover Perentie Versionen mit 3.9 Liter Isutzu Diesel.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250720181435-Project-Parentie-Image-892x361.jpg.webp


https://www.youtube.com/watch?v=r20rbDn6Td8


https://www.youtube.com/watch?v=LFupmBWcFoQ&t=3s


https://www.youtube.com/watch?v=FLmAQtCnTaY&t=1s

MANFREDM
21.07.2025, 11:31
Ja! Die Landrover Serie I, II und III ware nuetzliche und bildschoene Gelaendewagen. Sogar einige Frauen fanden die Fahrzeuge gut, wie z.B. die us-amerikanische Filmschauspielerin Marilyn Monroe.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250720182623-984701_1_l.jpg

Rostlaube, noch nicht einmal Liegesitze. :dru:

sibilla
21.07.2025, 16:03
https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.autodata24.com%2Fsuzuki%2Fwag on-r%2Fwagon-r%2Fdetails&psig=AOvVaw1KA4S65bYAuVcgDI248dBy&ust=1753196493375000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=2ahUKEwiiy_iCnM6OAxXpdPEDHeRVE_UQjRx6BAgAEBo

ich habe den da seit 22 jahren, den elefantenrollschuh und bin sehr zufrieden, moi schätzle:D

Heinrich_Kraemer
21.07.2025, 16:15
https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.autodata24.com%2Fsuzuki%2Fwag on-r%2Fwagon-r%2Fdetails&psig=AOvVaw1KA4S65bYAuVcgDI248dBy&ust=1753196493375000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=2ahUKEwiiy_iCnM6OAxXpdPEDHeRVE_UQjRx6BAgAEBo

ich habe den da seit 22 jahren, den elefantenrollschuh und bin sehr zufrieden, moi schätzle:D

Passt Du da überhaupt rein? Ich mein mit Lenken und so...

MANFREDM
26.07.2025, 06:58
JP aus der Serie PS-Profis verkauft seine Autos: https://www.autobild.de/artikel/honda-nsx-von-jp-gebrauchtwagenmarkt-27771189.html?cid=kooperation.home.outbrain.deskto p.SF_12.ff.bild

Nur wenige Wochen nachdem Jean Pierre Kraemer auf seinem YouTube-Kanal "JP Performance" verkündete, dass sein McLaren 720S zum Verkauf steht, können Fans nun ein weiteres Schmuckstück aus der Sammlung des Tuners ergattern. Das gab Kraemer in seinem Video vom 11. Dezember 2024 bekannt. Die genauen Umstände nannte der Dortmunder nicht, denkbar ist aber, dass die Gründe ähnlich sind, wie beim McLaren.


https://i.auto-bild.de/ir_img/3/8/7/4/6/6/1/Naechstes-Auto-wird-verkauft--JP-verkleinert-seinen-Fuhrpark-2869-720x405-3b90cd1aa69fc64d.jpg?impolicy=leadteaser

Allerdings tunermäßig verbastelt!

Während der McLaren knapp 260.000 Euro gekostet hat, werden für den Honda "nur" 99.890 Euro fällig. Für nicht einmal 100.000 Euro also wird es beim sportlichen Honda von 1994 oldschool und emotional. Denn das Coupé ist mit einem Drei-Liter-V6-Saugmotor unterwegs, der 273 PS und 284 Nm leistet. Geschaltet wird natürlich manuell, fünf Gänge stehen dem Fahrer zur Verfügung.

Buella
26.07.2025, 11:22
Ferrari 288 GTO:

https://thecollectorscircle.com/wp-content/uploads/2020/04/Ferrari-288-GTO-Image-by-Stephan-Bauer-2.jpg

Nachbar
26.07.2025, 11:33
https://www.motaauto.com/wp-content/uploads/2023/12/Citroen-Karin-concept-by-Coggiola-1980-6.jpg
oben: das schöne Automobil kennt jeder

Xarrion
26.07.2025, 11:38
Ferrari 288 GTO:

https://thecollectorscircle.com/wp-content/uploads/2020/04/Ferrari-288-GTO-Image-by-Stephan-Bauer-2.jpg

Traumhaft.

Das Auto sowieso, aber auch das Foto.

Chronos
26.07.2025, 11:42
Wenn hier schon geträumt werden darf, dann will ich auch mal meinen Traum vorstellen:

Alfa Romeo 33 Stradale:

https://assets.dyler.com/uploads/posts/113/images/1802/alfa-romeo-33-1967.jpg

navy
26.07.2025, 11:44
https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.autodata24.com%2Fsuzuki%2Fwag on-r%2Fwagon-r%2Fdetails&psig=AOvVaw1KA4S65bYAuVcgDI248dBy&ust=1753196493375000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=2ahUKEwiiy_iCnM6OAxXpdPEDHeRVE_UQjRx6BAgAEBo

ich habe den da seit 22 jahren, den elefantenrollschuh und bin sehr zufrieden, moi schätzle:D

Behalte ihn, denn so solide Autos, werden nicht mehr gebaut. Mit dem neumodischen Murks, kommt man oft nicht weit, wegen Elektronik Defekten und unendlichen Service Kosten

Wenn Du Ersatzteile mal brauchst, ganz einfach


Gebrauchte Autoteile online von 4.223 europäischen Verkäufern

Wählen Sie aus 22.483.491 gebrauchte Autoteile zu wettbewerbsfähigen Preisen auf einem Marketplace



https://rrr.lt/de

sibilla
26.07.2025, 14:21
Behalte ihn, denn so solide Autos, werden nicht mehr gebaut. Mit dem neumodischen Murks, kommt man oft nicht weit, wegen Elektronik Defekten und unendlichen Service Kosten

Wenn Du Ersatzteile mal brauchst, ganz einfach


Gebrauchte Autoteile online von 4.223 europäischen Verkäufern

Wählen Sie aus 22.483.491 gebrauchte Autoteile zu wettbewerbsfähigen Preisen auf einem Marketplace



https://rrr.lt/de

lieber navy, ich habe eine gute autowerkstatt seit jahrzehnten, aber irgend wann muß ich mich eben doch verabschieden von ihm, ich sehe es meiner suzi an und ich habe das geld nicht mehr.

du weißt doch, wie es in dieser bunzelrepublik zugeht :hd:

mein einziges stückerl freiheit noch.

Buella
02.08.2025, 13:40
Alfa Romeo 1300 GT Junior

https://www.webauto.de/imgcars/de/0/15/2/33062/xxl/393849912_1.jpg

der Karl
05.08.2025, 14:22
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7881754342328.jpg
ob das stimmt?

Xarrion
05.08.2025, 15:10
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/7881754342328.jpg
ob das stimmt?

Naja, wenn man sich die Fahrwerke und deren Abstimmungen bei US-Autos betrachtet, kann das durchaus stimmen.

Hohe Kurvengeschwindigkeiten sind mit diesen primitven Schüsseln kaum möglich.

der Karl
05.08.2025, 15:27
Naja, wenn man sich die Fahrwerke und deren Abstimmungen bei US-Autos betrachtet, kann das durchaus stimmen.

Hohe Kurvengeschwindigkeiten sind mit diesen primitven Schüsseln kaum möglich.

Hatte mal einen AUDI 100, und danach einen Chevy - das waren Welten Unterschied!

der Karl
06.08.2025, 13:31
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/Screenshot_2025_08_05_at_20_19_231754443318.jpg
http://forums.pelicanparts.com/uploads26/Screenshot_2025_08_05_at_20_21_101754443318.jpg

Heinrich_Kraemer
20.08.2025, 00:02
Extra für Euch, die Liebhaber des E30. Man kann es nicht mit Worten richtig beschreiben.


https://youtu.be/mS_SSnzd3YU?feature=shared

Minimalphilosoph
20.08.2025, 08:04
Extra für Euch, die Liebhaber des E30. Man kann es nicht mit Worten richtig beschreiben.


https://youtu.be/mS_SSnzd3YU?feature=shared

Was fuer Triebwerksgeraeusche...:dg:

navy
20.08.2025, 16:56
Extra für Euch, die Liebhaber des E30. Man kann es nicht mit Worten richtig beschreiben.


https://youtu.be/mS_SSnzd3YU?feature=shared

Bei mir sind doch relativ viele Schrauber Werkstätten. Es gab mal ganz tolle Autos, die lange hielten. Heute nur noch Elektronik: Bewegungssammler für Profil. VW, und Mercedes da sind nur noch Spinner beschäftigt

Heinrich_Kraemer
21.08.2025, 00:24
Was fuer Triebwerksgeraeusche...:dg:

Ich fahr seit längerer Zeit ohne Radio, weil der schönste Sound doch der R6 ist. :D

Irgendwie ist es doch so, dass wenn man einmal den R6 von BMW als Nagel im Kopf hat, der Rest nicht mehr wirklich interessiert. Die Mitbewerber bauen Motoren. Schön. BMW Triebwerke.

Der E30 hier wäre als Handschalter natürlich noch geiler. Gab's im e31 glaub ich. Die Kiste muss schon sehr frontlastig sein, dazu der kurze Radstand... :D

PS: wo ist eigentlich der gute alte Maitre abgeblieben, dass ihn das nicht anlockt?! Ich mach mir Sorgen! Hoffentlich geht es ihm gut!

MANFREDM
21.08.2025, 06:33
Extra für Euch, die Liebhaber des E30. Man kann es nicht mit Worten richtig beschreiben.

Ne verbastelte Rostlaube. Nicht einmal die Fronthaube passte.

Maitre
21.08.2025, 07:14
Ich fahr seit längerer Zeit ohne Radio, weil der schönste Sound doch der R6 ist. :D

Irgendwie ist es doch so, dass wenn man einmal den R6 von BMW als Nagel im Kopf hat, der Rest nicht mehr wirklich interessiert. Die Mitbewerber bauen Motoren. Schön. BMW Triebwerke.

Der E30 hier wäre als Handschalter natürlich noch geiler. Gab's im e31 glaub ich. Die Kiste muss schon sehr frontlastig sein, dazu der kurze Radstand... :D

PS: wo ist eigentlich der gute alte Maitre abgeblieben, dass ihn das nicht anlockt?! Ich mach mir Sorgen! Hoffentlich geht es ihm gut!

Dieses Auto bringt mich in Gewissenskonflikte, die ich erst einmal in Ruhe ausformulieren musste: Erst einmal ist die Cabriovariante in meiner persönlichen E30-Skala die am wenigsten attraktive (Die Reihenfolge ist: Touring, Limousine 2türig, Limousine 4türig, Baur Cabrio, Cabrio) und als Fan der originalen M20-Motoren ist mir der Umbau ebenfalls etwas suspekt.

Minimalphilosoph
21.08.2025, 07:55
Ne verbastelte Rostlaube. Nicht einmal die Fronthaube passte.

Das heisst bei dem Fahrzeug Triebwerksabdeckung. :hzu:

MANFREDM
21.08.2025, 08:11
Das heisst bei dem Fahrzeug Triebwerksabdeckung. :hzu:

Von mir aus gerne. Passte aber nicht. Außerdem bei jedem gefühlt zweiten Bauteil redete der von Einzelzulassung beim TÜV. Jetzt wohl nicht mehr zulässig:

https://www.autotuning.de/teilegutachten-wird-abgeschafft-das-musst-du-wissen/

Bereits ausgestellte Teilegutachten behalten weiterhin ihre Gültigkeit – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen:

Zeitraum Gültigkeit des Teilegutachtens
Bis 19.06.2025 Teilegutachten können wie gewohnt verwendet werden.
20.06.2025 – 19.06.2028 Noch nutzbar für eine Eintragung nach § 19(3) i. V. m. § 21 StVZO.
Ab 20.06.2028 Nur noch für Einzelabnahmen nach § 21 StVZO gültig.

Heinrich_Kraemer
21.08.2025, 11:38
Ne verbastelte Rostlaube. Nicht einmal die Fronthaube passte.

Stimmt, auch wenn ich diesen vom Rost her nicht so schlecht finde. Da war mein zweiter schlimmer.

Als Alltagsfahrzeug würde ich mir sowas auch nicht zulegen. Allein schon der riesige V12 in dem kleinen Motorraum, TÜV, Versicherung usw. Andererseits aber die Herausforderung sowas zu bauen und v.a. wie sich das dann fährt. V 8 Umbauten gibt's ja viele. Aber einen V12 in einem E30 hat alleine schon deshalb was, weil es dem BMW Konzept mit dem R6 entspricht. Es sind ja zwei mit dem V12. :D

Heinrich_Kraemer
21.08.2025, 11:42
Dieses Auto bringt mich in Gewissenskonflikte, die ich erst einmal in Ruhe ausformulieren musste: Erst einmal ist die Cabriovariante in meiner persönlichen E30-Skala die am wenigsten attraktive (Die Reihenfolge ist: Touring, Limousine 2türig, Limousine 4türig, Baur Cabrio, Cabrio) und als Fan der originalen M20-Motoren ist mir der Umbau ebenfalls etwas suspekt.

Hehe, ich wusste es, dass Du nicht widerstehen könntest. Also geht es Dir gut! :)

Sehe ich auch so. Cabrio ist schwul. Immer.

Was mich fuchst ist, tatsächlich einen V 12 da reinzubasteln. Also doch irgendwie bei lm R6 zu bleiben, aber doppelt.

Maitre
21.08.2025, 11:47
Hehe, ich wusste es, dass Du nicht widerstehen könntest. Also geht es Dir gut! :)

Sehe ich auch so. Cabrio ist schwul. Immer.

Was mich fuchst ist, tatsächlich einen V 12 da reinzubasteln. Also doch irgendwie bei lm R6 zu bleiben, aber doppelt.

Ja, wenn schon Cabrio, dann so eins:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Eicher_Wotan_II.jpg/960px-Eicher_Wotan_II.jpg

Heinrich_Kraemer
21.08.2025, 12:15
Ja, wenn schon Cabrio, dann so eins:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Eicher_Wotan_II.jpg/960px-Eicher_Wotan_II.jpg

Mhhhhhhm, wenn Cabrio dann nur Selbstzünder! :D Ein ästhetischer und sinnlicher Genuss durch und durch....:D


https://youtu.be/osPOH1cpN-E?feature=shared

Xarrion
21.08.2025, 15:13
Ja, wenn schon Cabrio, dann so eins:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Eicher_Wotan_II.jpg/960px-Eicher_Wotan_II.jpg

Ein echtes Prachtstück. :appl:

Maitre
22.08.2025, 15:02
Ein echtes Prachtstück. :appl:

So ein Wotan könnte mir echt gefallen. Leider aber schweineteuer und ich habe keinen Platz mehr....

Heinrich_Kraemer
04.09.2025, 11:02
OK liebe Leute, weil sich in dem anderen Strang eine interessante Diskussion zum Thema Oldies entwickelt hat, hier nun was sehr geiles für Euch alle.

E3, mit dem R6 3 Liter, selbstverständlich als Handschalter:


https://youtu.be/3ZVuok-yGn4?feature=shared

Buella
05.09.2025, 18:03
OK liebe Leute, weil sich in dem anderen Strang eine interessante Diskussion zum Thema Oldies entwickelt hat, hier nun was sehr geiles für Euch alle.

E3, mit dem R6 3 Liter, selbstverständlich als Handschalter:


https://youtu.be/3ZVuok-yGn4?feature=shared

Eine wunderschöne Limousine mit klasse Motoren.

BMW 3.3 Li:

https://www.bmwgroup-classic.com/content/dam/grpw/websites/bmwgroup-classic_com/productcatalog2/images_pc/AF-7968-1.png/jcr:content/renditions/original

Xarrion
05.09.2025, 18:55
Eine wunderschöne Limousine mit klasse Motoren.

BMW 3.3 Li:

https://www.bmwgroup-classic.com/content/dam/grpw/websites/bmwgroup-classic_com/productcatalog2/images_pc/AF-7968-1.png/jcr:content/renditions/original

Ja, das war ein wirklich feines Fahrzeug.

Selbst das Design wirkt heute noch elegant.

Wenn man sich die heutigen Straßenpanzer dagegen ansieht .......... naja, lassen wir das.

Buella
05.09.2025, 19:18
Ja, das war ein wirklich feines Fahrzeug.

Selbst das Design wirkt heute noch elegant.

Wenn man sich die heutigen Straßenpanzer dagegen ansieht .......... naja, lassen wir das.

Sein Urenkel, der aktuelle 7er (G70) beweist eindrucksvoll, daß man Geschmack nicht kaufen kann.

Heinrich_Kraemer
05.09.2025, 19:37
Eine wunderschöne Limousine mit klasse Motoren.

BMW 3.3 Li:

https://www.bmwgroup-classic.com/content/dam/grpw/websites/bmwgroup-classic_com/productcatalog2/images_pc/AF-7968-1.png/jcr:content/renditions/original

Ja, absolut. Alleine schon die Felgen! Angesichts von sowas, kommt mir das meiste einfach nur banal vor. Wenn man da einmal infiziert ist kriegt man das kaum wieder los. :D und es sind viele! :D

Also liebe Leute, die Ihr noch nicht befallen seid: Vorsicht! Sich nicht nähern, und auf keinen Fall fahren! Das könnte es schon gewesen sein.