PDA

Vollständige Version anzeigen : multiple Katastrophe in Japan



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Steiner
14.03.2011, 11:18
Hier die Originalmeldung von Jiji.com

http://translate.google.com/translate?js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&sl=ja&tl=en&u=www.jiji.com&act=url

Steiner
14.03.2011, 11:19
Der Spiegel bestätigt ebenfalls die Meldung

+++ Brennstäbe in Fukushima-Reaktor komplett ohne Wasser +++

[12.09 Uhr] Die Brennstäbe in Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fukushima Eins liegen nach Angaben der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo komplett trocken. Zuvor war am Montag versucht worden, den absinkenden Stand der Kühlflüssigkeit mit Meerwasser aufzufüllen, um eine Kernschmelze zu verhindern.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html

tosh
14.03.2011, 11:20
+++ 4.12 Strahlenmessung in Tokio angeordnet +++
"Nach der neuen Explosion im Atomkraftwerk Fukushima ordnet der Gouverneur von Tokio eine Strahlenmessung in der japanischen Hauptstadt an. Das Kraftwerk befindet sich etwa 240 Kilometer nordöstlich der Millionenstadt Tokio."

Verwunderlich, wenn die wirklich erst jetzt damit anfangen!
Es ging wohl bisher darum, Panik in Tokio zu vermeiden?

Ich erinnere an das deutsche Hilfsteam, das Hals über Kopf wieder abreiste, es hatte vielleicht eigene Strahlungsmeßgeräte dabei.

Klopperhorst
14.03.2011, 11:22
Gar nicht gut

2.03 Uhr: Der Nachrichtenagentur Jiji zufolge liegen die Brennstäbe in Reaktor 2 nun vollständig frei. In den Stunden zuvor war versucht worden, den Reaktor mit Meerwasser zu kühlen, um eine Kernschmelze zu verhindern.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12810336/AKW-Betreiber-beginnt-mit-Stromabschaltungen.html

Wann setzt die Massenpanik im Raum Tokyo ein?

---

tosh
14.03.2011, 11:22
Habe gestern gehört: China plant 28 neue Atomkraftwerke um den derzeitigen Anteil des Atomstroms von 2 auf 4% zu erhöhen.

28 Kraftwerke für eine Erhöhung um 2%!!! Also, da bekommt man eine Vorstellung, wie die restlichen 96% Strom erzeugt werden. Und wir schütten Lebensmittel in den Tank um das Klima zu retten. :umkipp:
China ist der weltweit größte Markt für Solar-Energie

Den chinesischen Solarzellen-Herstellern steht ein beispielloser Boom bevor. Die Bank Sarasin kommt in ihrer Studie „Solarenergie 2006“ zu dem Schluss, dass dort die neu installierte Solarenergieleistung bis 2010 um über 60 Prozent pro Jahr (!!) steigen wird. Solche Wachstumsperspektiven sieht man selbst in China nicht alle Tage.

China kann es sich nicht leisten, auf den massiven Ausbau regenerativer Energien zu verzichten. Die Führung in Peking ist sich dessen bewusst und fördert diese nach Kräften. In den Aufbau entsprechender Kapazitäten werden in kommenden Jahren Milliarden Dollar fließen. Bis ins Jahr 2020 sollen dort Solar-Parks, Windparks und Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 120.000 Megawatt in Betrieb sein. Das entspricht der Kapazität von 100 Groß-Kernkraftwerken vom Typ Biblis – und liegt deutlich oberhalb der gesamten Kraftwerks-Leistung in der Bundesrepublik Deutschland.
http://www.emfis.de/no_cache/global/global/kolumnen/beitrag/id/China_ist_der_weltweit_groesste_Markt_fuer_Solar_E nergie_ID61310.html

Steiner
14.03.2011, 11:23
Wann setzt die Massenpanik im Raum Tokyo ein?

---

Ich denke es ist jetzt an der Zeit für die AKW-Mannschaft das Gebäude aufzugeben und zu beten, dass die Soße in den Auffangbehälter läuft und es zu keiner Explosion kommt.

Tantalit
14.03.2011, 11:30
Die überirdischen Atombomben Versuche der Amis, Russen und Franzosen waren die eigentlich ungefährlich. So schlimm wie damals rum experementiert wurde kann doch ein kleiner GAU nicht sein oder werden wir vielleicht deshalb schon alle Krebskrank weil wir eh alle verseucht sind und uns das nur kein Arzt laut sagen will.

Es gibt auch keine Dioxin freien Eier von frei lebenden Hühnern, da Dioxin im Boden ist.

Deshalb muß das Ziel sein umso weniger die Leute Strom verbrauchen um so weniger sollten sie zahlen bis zu einer Schwelle und darunter ist der Strom kostenfrei.

Das die Gewinne der Stromindustrie nur von den Privatverbrauchern erwirtschaftet werden ist eh ein Verbrechen.

tosh
14.03.2011, 11:31
Vernünftig wäre jetzt die alten Kraftwerke wie Krümmel und Co abzubauen und dort neue Kraftwerke mit modernster Technik zu errichten. Die grünen Lümmel werden das wahrscheinlich aber nicht zulassen.
Das würde nur immer mehr strahlenden Müll ergeben, also auch unvernünftig!


Außerdem spricht das Unglück von Fukushima keineswegs gegen Atomkraft. Über 17 Atomkraftwerke sind von der Katastrophe betroffen. 16 davon haben sich Vorschriftsgemäß abgeschaltet und melden auch keinerlei Probleme. Nur im ältesten der Kraftwerke treten schwere Probleme auf. Das zeigt doch gerade, dass moderne Kraftwerke mit solchen Katastrophen umgehen können.
2 AKWs sind bereits explodiert, in 6 AKWs fällt die Kühlung aus:
Das sind trotz Hochtechnologie-Standort schwerste systematische Fehler, die auch in Deutschland nicht völlig ausgeschlossen werden können.
Beispiele:
Allgemeiner Stromausfall in D, dazu systematischer Fehler bei der Notstromversorgung wie in Schweden......
Oder Terrorgruppen greifen gleichzeitig 6 deutsche AKWs an.....

Marathon
14.03.2011, 11:32
Die überirdischen Atombomben Versuche der Amis, Russen und Franzosen waren die eigentlich ungefährlich. So schlimm wie damals rum experementiert wurde kann doch ein kleiner GAU doch nicht sein

In einer Atombombe befinden sich aber nur ein paar Kilogramm Spaltmaterial, während es in einem Atomreaktor über tausend Tonnen sind.


Reaktor 2 und 3 sind beide mit MOX bestückt, also mit einem Gemisch aus Uran und Plutonium.
Plutonium ist nicht nur radioaktiver, sondern auch noch viel giftiger als Uran.

KaRol
14.03.2011, 11:32
Hi all,

Abschalten - sofort.....Ofen aus, Strom aus, in jedes Gärtle ein Windrad und jedes Scheuredächle mit Sonnenkollektoren vollpflastern....

Wir machen es der Welt vor! An Deutschlands Wesen soll die Welt gen.... - oder habe ich da was falsch verstanden??

Und in Catenom an der dt./franz. Grenze pflastern die Franzacken einen Meiler an den anderen, um den erhöhten Strombedarf der Spaghettis und der Teutonen zu decken, die dort in Spitzenzeiten für teuer Euros Strom ankaufen.....

Aber wir verzichten!



Allerdings: dringend erforderlich ist die Neubewertung der Risiken der Atomkraft(werke) und die Ábschaltung der Uralt-Meiler.

So, und jetzt schalte ich den TV aus......

Fukushima: Reaktor 1 explodiert.....Reaktor 3 heute früh spektakulär in die Luft geflogen.....Reaktor 2 steht kurz vor der Explosion, weil die Brennstäbe komplett frei liegen und das Kühlwasser verdunstet ist.....Meerwasserkühlung erfolglos...


....und warum kriegen die Japaner das Desaster nicht in den Griff?

Gibt es in ganz Japan keine Dieselgenartoren zur Stromerzeugung mehr, keine Ersatz-Druckleitungen und keine Helden mehr, die die anscheinend noch dichten Stahlbehälter korrekt kühlen.....

No "Banzaiiiiii" - No "Samurai"....No Future????



KaRol

tosh
14.03.2011, 11:37
Die Explosion im Reaktor 3 war wesentlich stärker und auch noch zielgerichtet nach oben.

Wäre da nur Wasserstoff im oberen Teil explodiert, dann hätte sich die Explosion eigentlich nicht so senkrecht nach oben ausbreiten können, sondern wäre wie beim Reaktor 1 eher kugelförmig verlaufen. Das sieht so aus, als ob da etwas in einem dicken Kanonenrohr explodiert ist und das einzige dicke Rohr ist der Reaktor selber.

http://i51.tinypic.com/atkkdv.jpg
http://i51.tinypic.com/atkkdv.jpg


NHK World hat Videoaufnahmen des Reaktors 3 nach der Explosion gezeigt, auf denen man die Schäden sehen kann. Leider ist das Reaktorgehäuse nicht nur in der oberen Hälfte beschädigt, sondern anscheinend bis zum Erdboden. Ob angesichts dieser Schäden angeblich der innere Reaktorblock unbeschädigt geblieben sein soll ist fraglich.

http://i53.tinypic.com/b7g976.jpg
http://i53.tinypic.com/b7g976.jpg

Da ist offensichtlich nicht nur der Druckbehälter (Kanonenrohr)
sondern auch der Sicherheitsbehälter (das Haus) explodiert.
Viel, viel schlimmer als bei Reaktor 1.

tosh
14.03.2011, 11:41
Das Video zeigt auch, dass es sich nicht um eine reine Wasserstoffexplosion gehandelt haben kann, da ein deutlicher Feuerball zu sehen ist. Wasserstoff explodiert ohne solch eine Erscheinung.
Die reißt alles mit!

Hydrant
14.03.2011, 11:42
Da ist offensichtlich nicht nur der Druckbehälter (Kanonenrohr)
sondern auch der Sicherheitsbehälter (das Haus) explodiert.
Viel, viel schlimmer als bei Reaktor 1.

Ja, das sieht ganz danach aus. Eine ausgesprochen gerichtete Explosion die dafür spricht, dass auch der Druckbehälter in die Luft geflogen ist.

Es ist ein nicht enden wollendes Drama, was sich da abspielt.
Ich will mir gar nicht die Konsequenzen ausmalen...

JensVandeBeek
14.03.2011, 11:45
Akra du hast ja voll den Durchblick Respekt, du bist Türke nehme ich mal an und jetzt sagst du uns mal was die Türken hervorbringen oder hervorgebracht haben was sich aber auch nur im mindesten mit den Leistungen der Deutschen der letzten 150 Jahre vergleichen läßt?

Die Türkei ist doch eher technisch gesehen ein Neandertal habt ihr eigentlich schon im ganzen Land Toiletten mit fließend Wasser, das hatten schon die Römer.

Aber jetzt zum Thema, was wäre jetzt die türkische Lösung um die Reaktoren in den Griff zu bekommen, ich nehme an ihr würdet den entwickelten Westen anrufen und die Christen mal wieder bitten euch den Arsch zu retten.

Auf eine Vermutung hin, hast du dir etwas gebastelt. (Akra=Türke!)

Anscheinend hast du sachlich nichts viel anzubieten, deshalb versuchst du -völlig themenfremd- die Türken/Türkei zu thematisieren um mitreden zu können. Dein „Vorbelastung“ hindert dich sachlich zu bleiben und dein Drang zwingt dich, dass ein völlig ernstes Thema die bisher ziemlich gut behandelt wurde mit Politik zu verzerren.

Es gibt genügend andere Stränge in dem du dein Talent voll entfalten kannst, aber versuche bitte deine diesbezügliche Emotionen mit Nationalitäten und Religionen von dieser Strang fernzuhalten.

Das Thema ist viel zu ernst um politisch missbraucht zu werden. Vielen Dank.

tosh
14.03.2011, 11:45
Japan hat kaum Alternativen oder sollen die Tausende von Windrädern aufstellen obwohl sie regelmäßig von Taifunen heimgesucht werden.

Auch in der Nordsee gibt es regelmäßig Orkane, man kann WKA dafür auslegen.

Es gibt auch Gas-, Öl-, Kohle-, Solar-Kraftwerke, ferner die Wasserstofftechnik.

Japan wird sich jetzt wohl umstellen.

tosh
14.03.2011, 11:46
Die Japsen sind Meister in der Vertuschung. Wie es aussieht, fliegt die neue Wolke Richtung Tokyo.

---

Die haben wie berichtet, man glaubt es kaum, "schon" mit Strahlungsmessungen in Tokio angefangen bzw. planen das.

heizer
14.03.2011, 11:46
Brennstäbe in Krisenreaktor komplett ungekühlt

Drei der sechs Blöcke des AKW Fukushima haben massive Sicherheitsprobleme, in Komplex 2 scheint es den Technikern nicht zu gelingen, die Lage unter Kontrolle zu bringen: Das Kühlwasser ist unter einen kritischen Stand gesunken, die Brennstäbe liegen trocken.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750714,00.html

Das wars dann wohl !

Ingeborg
14.03.2011, 11:47
http://bilder.bild.de/BILD/news/2011/03/13/japan-die-caesium-wolke/mfbqf-der-weg-der-wolke-2,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349 .jpg

3 KERNSCHMELZEN


+++ Brennstäbe in Fukushima-Reaktor komplett ohne Wasser +++

+++ Japanische Kernkraftbetreiber nicht gegen Nuklear-Risiken versichert !!! +++

Gesetz aus dem Jahre 1961 stellt japanische Betreiber von Kernkraftwerken bei Nuklearkatastrophen in Zusammenhang mit Erdbeben oder anderen Naturkatastrophen von allen Schadensansprüchen frei +++



Während die Atommeiler nach dem Erdbeben in Japan außer Kontrolle geraten, stimmt der Volkskongress in China für ehrgeizige Pläne zum Ausbau der Kernenergie.

Kein Land will so viele Atomkraftwerke bauen wie China.

Unbeirrt von der Atomkatastrophe in Japan setzt China voll auf den Ausbau der Kernenergie. Allein in den nächsten fünf Jahren soll mit dem Bau von rund 40 weiteren Reaktoren begonnen werden. Das sieht der neue Fünf-Jahres-Plan vor, den der Volkskongress ohne jede Debatte am Montag in Peking zum Abschluss seiner Jahrestagung billigte.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/china-setzt-voll-auf-atomenergie/3948170.html

GB baut 24 (!) neue ATOMMEILER!

tosh
14.03.2011, 11:48
Am Ende werden es 50-100000 Tote werden.
Bei derartigen Verwüstungen!
Dazu könnten noch sehr viele verstrahlte Menschen kommen mit lebenslangen furchtbaren Leiden.

Tantalit
14.03.2011, 11:48
Der Mensch das intelligenteste Wesen was die Welt gesehen hat, sagt der Mensch.

Alle Probleme hausgemacht, alle Lösungen liegen offen da, der Mensch er strebt zu den Sternen und watet dahin durch seinen eigenen Unrat, auf der Flucht vor seiner Vergangenheit dem Vergessen entgegen.

lupus_maximus
14.03.2011, 11:49
Die haben wie berichtet, man glaubt es kaum, "schon" mit Strahlungsmessungen in Tokio angefangen bzw. planen das.
Langsam glaube ich, daß die Amis hinter dem Tsunami stecken.

In Deutschland klappt es ja problemlos mit der Umvolkung, die Japaner weigern sich, umgevolkt zu werden!

Ingeborg
14.03.2011, 11:49
+++ 4.12 Strahlenmessung in Tokio angeordnet +++
"Nach der neuen Explosion im Atomkraftwerk Fukushima ordnet der Gouverneur von Tokio eine Strahlenmessung in der japanischen Hauptstadt an. Das Kraftwerk befindet sich etwa 240 Kilometer nordöstlich der Millionenstadt Tokio."

Verwunderlich, wenn die wirklich erst jetzt damit anfangen!
Es ging wohl bisher darum, Panik in Tokio zu vermeiden?

Ich erinnere an das deutsche Hilfsteam, das Hals über Kopf wieder abreiste, es hatte vielleicht eigene Strahlungsmeßgeräte dabei.


Die AMIS haben auch in Windrichtung gemessen -

und sind abgedreht.

Die Japaner messen hinter den Reaktoren im Windschatten.

KLAR, dass di da nix finden.

Ingeborg
14.03.2011, 11:51
Langsam glaube ich, daß die Amis hinter dem Tsunami stecken.

In Deutschland klappt es ja problemlos mit der Umvolkung, die Japaner weigern sich, umgevolkt zu werden!

Und Obamas Staatsanleihen wollen sie auch nicht kaufen!

Und Obama kocht das Wasser im Arsch.

http://www.welt.de/multimedia/archive/01333/Grafik_US_Verschul_1333012p.jpg

maxikatze
14.03.2011, 11:51
Entschuldige mal, wie will man es denn sonst deuten wenn Länder wie Schweden sich aus dem Atomausstieg verabschieden, wenn sich KKW ohne Ende in Planung (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kernkraftanlagen#Kernkraftwerke_in_Planu ng) oder im Bau befinden ?

Sieh Dir diese Liste (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_nach_L%C3%A4ndern) z.B. an


Also wo sind da die meisten Staaten die so froh sind ausgerechnet den deutschen Weg zu gehen ?

Solche Unfälle machen doch nachdenklich.
Vllt wird in Schweden auch ein Umdenken stattfinden?

Ingeborg
14.03.2011, 11:52
da ist offensichtlich nicht nur der druckbehälter (kanonenrohr)
sondern auch der sicherheitsbehälter (das haus) explodiert.
viel, viel schlimmer als bei reaktor 1.

pfuschen und vertuschen!

tosh
14.03.2011, 11:53
Nunja Meerwasser ist definitiv die "last line of defense". Leitet man Meerwasser durch die Anlage korrodieren die Leitungen und der Sicherheitsbehälter durch das Salz und die Weiterbenutzung des Reaktors ist somit unmöglich. Da sieht man eigentlich schon wie verzweifelt das alles ist.
Bei Reaktor 2 hat es angeblich genutzt und die Temperatur auf 100°C gesenkt.

Auch in den Reaktorkernen selbst wird dort mit riesigen Mengen Meerwasser gekühlt.
Von entsprechenden Entsalzungsanlagen habe ich keine Kenntnis, man verwendet dort wohl meerwasserbeständig Stähle usw.

sunbeam
14.03.2011, 11:54
Jetzt, da wir wirklich kurz vor einer dreifachen-Kernschmelze in Japan stehen, halte ich es für meine Pflicht Euch dieses Abschiedsvideo zukommen zu lassen:

http://www.youtube.com/watch?v=fOKMxMjc8Mk

!

lupus_maximus
14.03.2011, 11:55
Und Obamas Staatsanleihen wollen sie auch nicht kaufen!

Und Obama kocht das Wasser im Arsch.

http://www.welt.de/multimedia/archive/01333/Grafik_US_Verschul_1333012p.jpg
Eine kleine Atombombe, unter Wasser gezündet, hätte dieselbe Wirkung: Erdbeben und Tsunami.

Ingeborg
14.03.2011, 11:55
Die überirdischen Atombomben Versuche der Amis, Russen und Franzosen waren die eigentlich ungefährlich. So schlimm wie damals rum experementiert wurde kann doch ein kleiner GAU nicht sein oder werden wir vielleicht deshalb schon alle Krebskrank weil wir eh alle verseucht sind und uns das nur kein Arzt laut sagen will.

Es gibt auch keine Dioxin freien Eier von frei lebenden Hühnern, da Dioxin im Boden ist.

Deshalb muß das Ziel sein umso weniger die Leute Strom verbrauchen um so weniger sollten sie zahlen bis zu einer Schwelle und darunter ist der Strom kostenfrei.

Das die Gewinne der Stromindustrie nur von den Privatverbrauchern erwirtschaftet werden ist eh ein Verbrechen.

Du denkst logisch!

Hier fürchten sich RAUCHER vor dem Japan-Gau. :))

Moskau kennt keinen Regler am Heizkörper.

Klauen den Tschetschenen das ÖL.

JAPAN und USA kennen keine ISOLIERUNGEN.

USA klaut weltweit das ÖL

und Japan baut Atomkraftwerke.

UNVERSICHERT.

Ingeborg
14.03.2011, 11:56
Eine kleine Atombombe, unter Wasser gezündet, hätte dieselbe Wirkung: Erdbeben und Tsunami.

Hat doch in Indonesien auch schon super geklappt. :]

Tantalit
14.03.2011, 11:57
Auf eine Vermutung hin, hast du dir etwas gebastelt. (Akra=Türke!)

Anscheinend hast du sachlich nichts viel anzubieten, deshalb versuchst du -völlig themenfremd- die Türken/Türkei zu thematisieren um mitreden zu können. Dein „Vorbelastung“ hindert dich sachlich zu bleiben und dein Drang zwingt dich, dass ein völlig ernstes Thema die bisher ziemlich gut behandelt wurde mit Politik zu verzerren.

Es gibt genügend andere Stränge in dem du dein Talent voll entfalten kannst, aber versuche bitte deine diesbezügliche Emotionen mit Nationalitäten und Religionen von dieser Strang fernzuhalten.

Das Thema ist viel zu ernst um politisch missbraucht zu werden. Vielen Dank.

Oh nein, Jens der Wahltürke kommt wieder unter seinem Stein hervor.

He, das ist ein Dialog zwischen mir und Akra dem Türktum Verteidiger.

Jens bleib beim Thema und tue Buße.

lupus_maximus
14.03.2011, 11:58
Hat doch in Indonesien auch schon super geklappt. :]
Da haben sie wahrscheinlich eine Wassrstoffbombe genommen, die Wirkung ist größer!

Ingeborg
14.03.2011, 11:58
Bei Reaktor 2 hat es angeblich genutzt und die Temperatur auf 100°C gesenkt.

Auch in den Reaktorkernen selbst wird dort mit riesigen Mengen Meerwasser gekühlt.
Von entsprechenden Entsalzungsanlagen habe ich keine Kenntnis, man verwendet dort wohl meerwasserbeständig Stähle usw.

40 Jahre alter Stahl ist unter Strahlung KRISTALLIERT und spröde wie Glas!

Und die Meerwasseraktion beweist, dass es KERNSCHMELZEN sind.

Klopperhorst
14.03.2011, 11:58
Eine kleine Atombombe, unter Wasser gezündet, hätte dieselbe Wirkung: Erdbeben und Tsunami.

Vor allem im Japangraben in 8 Km Tiefe, da kommt eine ordentliche Welle zustande.

----

tosh
14.03.2011, 12:00
Es war eher ein Abbrand als eine Explosion, weil der Sauerstoff erst nach und nach zugeführt wurde, und die entstehenden Gase färbten dann die Flamme.
Falsch. Es war eine Knallgasexplosion: Wasserstoffgas hat sich mit Luftsauerstoff vermischt und ist plötzlich explodiert.

elas
14.03.2011, 12:02
Dazu könnten noch sehr viele verstrahlte Menschen kommen mit lebenslangen furchtbaren Leiden.

Das ist derzeit reine Vermutung!:D
bzw. grün-sozialistische Panikmache!:D

Tantalit
14.03.2011, 12:02
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit künstlichen hevorgerufenen Erdbeben und Tsunamis würde den Amis doch ins Konzept passen wirtschaftlich starke Länder zu destabilisieren und die Natur als Ausrede kommt da immer gut.

Hydrant
14.03.2011, 12:03
Falsch. Es war eine Knallgasexplosion: Wasserstoffgas hat sich mit Luftsauerstoff vermischt und ist plötzlich explodiert.

Bei der Hindenburg war es keine Knallgasexplosion, in Japan schon. So war das gemeint.

sunbeam
14.03.2011, 12:03
Hat doch in Indonesien auch schon super geklappt. :]

Vielleicht sollte man mal in Deinem Hirn eine Bombe zünden, damit Du wieder klar denken kannst!

tosh
14.03.2011, 12:09
Der Reaktor 2 wurde anscheinend seit gestern mit einer improvisierten Kühlung betrieben, ....

The government's top spokesperson Yukio Edano said the power company is preparing to pour seawater into the container.

Monday, March 14, 2011 17:20 +0900 (JST)

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/14_35.html
[/indent]


"Coolant failure now reported in No. 2 unit "
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20110314x6.html


Es gibt da widersprüchliche Meldungen zur Temperatur.
Einerseits wird behauptet, die Temperatur sei unter 100 Grad Celsius gefallen und es gäbe daher kein Problem mehr, andererseits ist die Temperatur laut Tickermeldungen zu hoch, um überhaupt Messungen vornehmen zu können.
Die haben zwischen 9.00 und 9.30 h anscheinend das Gebäude schon so viel mit Wasser geflutet, dass die Temperatur sank:


9.30 Tepco: Meerwasser kühlt Reaktoren +++
Die Einleitung von Meerwasser verhindert eine Überhitzung des Reaktors 2 im Kernkraftwerk Fukushima Eins, teilt die Betreiberfirma Tepco mit. Die Temperatur im Reaktor sei auf unter 100 Grad Celsius abgesunken, berichtet die Nachrichtenagentur Jiji Press.

elas
14.03.2011, 12:09
Du denkst logisch!

Hier fürchten sich RAUCHER vor dem Japan-Gau. :))

Moskau kennt keinen Regler am Heizkörper.

Klauen den Tschetschenen das ÖL.

JAPAN und USA kennen keine ISOLIERUNGEN.

USA klaut weltweit das ÖL

und Japan baut Atomkraftwerke.

UNVERSICHERT.


Als ob das eine Rolle spielt.

Es bezahlt immer die Allgemeinheit!

Senator74
14.03.2011, 12:09
Ich verstehe die Vielzahl der Beiträge in so kurzer Zeit!!
Eigentlich sollten wir Menschen schweigen, wenn die Natur SPRICHT!!

Marathon
14.03.2011, 12:10
Eine kleine Atombombe, unter Wasser gezündet, hätte dieselbe Wirkung: Erdbeben und Tsunami.

Für ein Erdbeben der Stärke 9.0 bräuchte man aber 474 Megatonnen. Solche Waffen hat keiner. Die stärksten je gebauten Wasserstoffbomben hatten nur 10 Prozent dieser Stärke.

http://en.wikipedia.org/wiki/Richter_magnitude_scale

elas
14.03.2011, 12:10
Ich verstehe die Vielzahl der Beiträge in so kurzer Zeit!!
Eigentlich sollten wir Menschen schweigen, wenn die Natur SPRICHT!!

Amen.

erzähl das besser mal der grünen Roth und ihren Komplizen.

tosh
14.03.2011, 12:12
In einer Atombombe befinden sich aber nur ein paar Kilogramm Spaltmaterial, während es in einem Atomreaktor über tausend Tonnen sind....
Überschläglich: Je 100 MW Leistung 10 Tonnen Brennstäbe

Tantalit
14.03.2011, 12:13
Ich verstehe die Vielzahl der Beiträge in so kurzer Zeit!!
Eigentlich sollten wir Menschen schweigen, wenn die Natur SPRICHT!!

Schrieb der Senator74 und fuhr nach Diktat in Urlaub.:keks:

tosh
14.03.2011, 12:15
http://bilder.bild.de/BILD/news/2011/03/13/japan-die-caesium-wolke/mfbqf-der-weg-der-wolke-2,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349 .jpg
Inzwischen hat der Wind gedreht. Die relativ unverdünnte Wolke aus der neuen Explosion gefährdet Tokio.

tosh
14.03.2011, 12:19
und Japan baut Atomkraftwerke.

UNVERSICHERT.
Quelle?

tosh
14.03.2011, 12:23
40 Jahre alter Stahl ist unter Strahlung KRISTALLIERT und spröde wie Glas!
Es wird Cirkonium als Material der Brennstoffhüllen verwendet, das fängt extrem wenig Neutronen ein.


Und die Meerwasseraktion beweist, dass es KERNSCHMELZEN sind.
Das Fluten der Gebäude beweist nur, dass die Kerne nicht mehr normal durch die Rohrleitungen gekühlt werden können.

Hydrant
14.03.2011, 12:24
Merkel will Laufzeitverlängerung aussetzen (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,750732,00.html)

Null Arsch im Hosenanzug...

Steiner
14.03.2011, 12:25
Es wird Cirkonium als Material der Brennstoffhüllen verwendet, das fängt extrem wenig Neutronen ein.


Das Fluten der Gebäude beweist nur, dass die Kerne nicht mehr normal durch die Rohrleitungen gekühlt werden können.

Laut offizieller Verlautbahrung die es vor knapp 10 Minuten auf dem Sender NHK gab, soll sich die Lage im Reaktor 2 wieder entspannen. Angeblich soll der Pumpe der Sprit ausgegangen sein. Mittlerweile soll sie wieder laufen und der Wasserstand im Reaktor soll wieder steigen. Das hat zumindest der Staatssekretär gesagt.

Hydrant
14.03.2011, 12:29
Laut offizieller Verlautbahrung die es vor knapp 10 Minuten auf dem Sender NHK gab, soll sich die Lage im Reaktor 2 wieder entspannen. Angeblich soll der Pumpe der Sprit ausgegangen sein. Mittlerweile soll sie wieder laufen und der Wasserstand im Reaktor soll wieder steigen. Das hat zumindest der Staatssekretär gesagt.

Wie???
Sollten die tatsächlich so dämlich sein, der Pumpe den Sprit ausgehen zu lassen?
Ich glaub's ja nicht...

heizer
14.03.2011, 12:32
Laut offizieller Verlautbahrung die es vor knapp 10 Minuten auf dem Sender NHK gab, soll sich die Lage im Reaktor 2 wieder entspannen. Angeblich soll der Pumpe der Sprit ausgegangen sein. Mittlerweile soll sie wieder laufen und der Wasserstand im Reaktor soll wieder steigen. Das hat zumindest der Staatssekretär gesagt.

Wenn das die sichersten KKW s der Welt sind, dann möchte ich nicht wissen was in den anderen abgeht:hide:

Steiner
14.03.2011, 12:33
TEPCO:Fuel rods exposed at Fukushima reactor

Tokyo Electric Power Company is battling to cool a reactor to prevent another explosion at its nuclear power plant in quake-hit Fukushima Prefecture.

The utility firm said on Monday afternoon that fuel rods are exposed at the Number Two reactor of its Fukushima Number One plant after the level of coolant water dropped. At around 6pm, the power company began pumping in seawater. But it says all fuel rods in the reactor could be exposed. The firm says a core meltdown might have occurred.

The Nuclear and Industrial Safety Agency says that pumping seawater into the reactor is working now to cool the reactor.

Earlier in the day, the firm told the government that the reactor had lost all cooling capability due to a failure of the emergency power system.

Since then, the company has tried to circulate the coolant by steam instead of electricity. But attempts to lower the temperature inside the reactor chamber have not worked well.

The company is also considering opening a hole in the reactor housing building to release hydrogen generated by the exposed fuel rods.

Accumulated hydrogen has caused blasts at two other reactors at the plant.

Monday, March 14, 2011 20:36 +0900 (JST)

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/14_46.html

Heisst durch die Freilegung der Stäbe hat sich soviel Wasserstoff im Kern gebildet, dass er wohl geöffnet werden müsse.

tosh
14.03.2011, 12:34
Das ist derzeit reine Vermutung!:D
Bei dem schweren Atomunfall in Japan sind Anwohner radioaktiv verstrahlt worden
Laut der Nachrichtenagentur Kyodo waren die Strahlungen in Fukushima in einer Stunde so hoch wie die zugelassenen Grenzwerte eines Jahres. In der Nähe des Kraftwerks Fukushima sind 15 Personen verstrahlt worden, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Sonntagmorgen (Ortszeit). Am Samstag hatte die Agentur noch berichtet, dass drei Menschen aus der evakuierten Zone im Umkreis der Anlage verstrahlt worden seien.
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Japan-Anwohner-radioaktiv-verstrahlt-id14258421.html

Bei 22 Menschen wurden aber erhöhte Messwerte festgestellt. Möglicherweise wurden seit der Explosion der äußeren Hülle des ersten havarierten Reaktors sogar schon 160 Personen verstrahlt.
http://www.bz-berlin.de/archiv/zweite-kernschmelze-droht-300-000-japaner-auf-der-flucht-article1139599.html

Tantalit
14.03.2011, 12:35
Wenn das die sichersten KKW s der Welt sind, dann möchte ich nicht wissen was in den anderen abgeht:hide:

Das sicherste ist die Aussage:

Solange nix passiert ist alles sicher.

Ihre Atom Lobby

Houseworker
14.03.2011, 12:36
Es ist einfach unglaublich wie Sozialisten und Ökospinner jetzt versuchen, die Situation für sich auszunutzen.

Das Unglück der anderen zum eignen Vorteil auszunutzen, genau das verachte ich.
Was willste von denen schon anderes erwarten? Diese Typen sind einfach zum kotzen. Haben die sich jemals anders benommen? Nicht, daß ich wüßte!

tosh
14.03.2011, 12:36
Bei der Hindenburg war es keine Knallgasexplosion, in Japan schon. So war das gemeint.
Du hast geschrieben:

Zitat von Hydrant Beitrag anzeigen
Es war eher ein Abbrand als eine Explosion, weil der Sauerstoff erst nach und nach zugeführt wurde

FranzKonz
14.03.2011, 12:37
In einer Atombombe befinden sich aber nur ein paar Kilogramm Spaltmaterial, während es in einem Atomreaktor über tausend Tonnen sind.


Reaktor 2 und 3 sind beide mit MOX bestückt, also mit einem Gemisch aus Uran und Plutonium.
Plutonium ist nicht nur radioaktiver, sondern auch noch viel giftiger als Uran.

Die Konzentration des spaltbaren Materials ist in einem Brennstab um ein vielfaches niedriger als in einer Bombe. Sowohl bei Uran, als auch bei Plutonium kommt es auf die Ordnungszahl an, ob das Material spaltbar ist. Denke an die Anreicherungsdiskussion im Zusammenhang mit dem Iran.

lupus_maximus
14.03.2011, 12:39
Falsch. Es war eine Knallgasexplosion: Wasserstoffgas hat sich mit Luftsauerstoff vermischt und ist plötzlich explodiert.
Brauchst du nicht!
Wenn Wasserstoff entsteht, dann entsteht auch Sauerstoff, und damit Knallgas.
Dann gibt es logischerweise auch eine Kernexplosion, sowie in Tschernobyl!

Ganz einfach linke Physik!

FranzKonz
14.03.2011, 12:39
Das Unglück der anderen zum eignen Vorteil auszunutzen, genau das verachte ich.
Was willste von denen schon anderes erwarten? Diese Typen sind einfach zum kotzen. Haben die sich jemals anders benommen? Nicht, daß ich wüßte!

Saublöde Bemerkung. Wer nicht aus anderer Leute Unglück lernen will, muß aus dem eigenen Unglück lernen. Wäre Dir das lieber?

tosh
14.03.2011, 12:40
Wie???
Sollten die tatsächlich so dämlich sein, der Pumpe den Sprit ausgehen zu lassen?
Ich glaub's ja nicht...
Die normalen Pumpen sind ja ausgefallen, die pumpen jetzt durch Feuerwehrschläuche, wahrscheinlich mit den Pumpen der Löschfahrzeuge.

elas
14.03.2011, 12:40
Merkel will Laufzeitverlängerung aussetzen (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,750732,00.html)

Null Arsch im Hosenanzug...

Es wird ihr nichts nützen......die evangelische Pfarrerstochter mit DDR-Sozialisierung wird sowieso haushoch verlieren.

Dann beginnt der Meltdown-Prozess der Grün-Roten Weltverbesserer.

Hydrant
14.03.2011, 12:41
Du hast geschrieben:

Bei der Hindenburg, mein Gott!

Und ich denke, dass mein Beitrag verständlich genug war!

tosh
14.03.2011, 12:41
Monday, March 14, 2011 20:36 +0900 (JST)

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/14_46.html

Heisst durch die Freilegung der Stäbe hat sich soviel Wasserstoff im Kern gebildet, dass er wohl geöffnet werden müsse.

9.30 h war das Gebäude bereits geflutet, zumindest teilweise, wodurch die Temperatur auf 100°C sank.

Ingeborg
14.03.2011, 12:43
Bei den sich gerade aufdrängenden Vergleichen zwischen japanischen und deutschen Antiquitäten-Reaktoren sei auf diesen Artikel verwiesen. Da steht z.B. drin, dass das Containment (das im Moment in Japan verhindert, dass der GAU zum Super-GAU wird) in Japan aus Beton ist, bei uns aber aus Stahl.

Unter Einwirkung großer Hitze wird Beton langsam mürbe. Stahl schmilzt dann mal eben weg.

Welche Bedeutung hat der Atomunfall von Fukushima für Deutschland? Kraftwerke wie Brunsbüttel und Isar verwenden ähnliche Siedewasserreaktoren, die hiesigen Modelle sind vergleichbar antiquiert - in einem wichtigen Punkt sind sie den japanischen Modellen wohl sogar unterlegen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750591,00.html

Steiner
14.03.2011, 12:43
9.30 h war das Gebäude bereits geflutet, zumindest teilweise, wodurch die Temperatur auf 100°C sank.

Diese Meldung bezieht sich meines Wissens nach auf das AKW Fukushima II nicht auf den Reaktor 2 Fukushima I.

Ingeborg
14.03.2011, 12:43
Falsch. Es war eine Knallgasexplosion: Wasserstoffgas hat sich mit Luftsauerstoff vermischt und ist plötzlich explodiert.

das sieht anders aus!

Houseworker
14.03.2011, 12:44
Die chinesische Regierung hat, trotz der Katastrophe in Japan, den Bau weiterer 52 AKW`s beschlossen!!!
Kam heute morgen in den Nachrichten, so ganz beiläufig.
Soviel Ignoranz auf einen Haufen, da fällt mir nix mehr ein.

Ingeborg
14.03.2011, 12:45
Für ein Erdbeben der Stärke 9.0 bräuchte man aber 474 Megatonnen. Solche Waffen hat keiner. Die stärksten je gebauten Wasserstoffbomben hatten nur 10 Prozent dieser Stärke.

http://en.wikipedia.org/wiki/Richter_magnitude_scale

Du musst das natürliche ERDBEBEN ja nur anschubsen. :cool2:

elas
14.03.2011, 12:45
Saublöde Bemerkung. Wer nicht aus anderer Leute Unglück lernen will, muß aus dem eigenen Unglück lernen. Wäre Dir das lieber?

und was lernen wir aus Japans Unglück?

dass AKW bei schweren Erdbeben begleitet von schweren Überschwemmungen unsicher sind!

Und was hat das mit deutschen AKW`s zu tun?

Wir lernen:

NICHTS!

tosh
14.03.2011, 12:46
Die Konzentration des spaltbaren Materials ist in einem Brennstab um ein vielfaches niedriger als in einer Bombe. Sowohl bei Uran, als auch bei Plutonium kommt es auf die Ordnungszahl an, ob das Material spaltbar ist. Denke an die Anreicherungsdiskussion im Zusammenhang mit dem Iran.
Stimmt.
Brennstäbe: 3% spaltbares U235 (also 97% nicht spaltbares U238)
Bombe: 90% spaltbares U235

Ingeborg
14.03.2011, 12:46
Die chinesische Regierung hat, trotz der Katastrophe in Japan, den Bau weiterer 52 AKW`s beschlossen!!!
Kam heute morgen in den Nachrichten, so ganz beiläufig.
Soviel Ignoranz auf einen Haufen, da fällt mir nix mehr ein.

Das sind im Umweltschutz ja schon immer die letzen DEPPEN.

Hydrant
14.03.2011, 12:46
Die normalen Pumpen sind ja ausgefallen, die pumpen jetzt durch Feuerwehrschläuche, wahrscheinlich mit den Pumpen der Löschfahrzeuge.

Da brauchen die aber Ewigkeiten, bis das Gebäude gefüllt ist.

Steiner
14.03.2011, 12:47
Da brauchen die aber Ewigkeiten, bis das Gebäude gefüllt ist.

10 - 15 Tage um genau zu sein.

Ingeborg
14.03.2011, 12:48
Es wird ihr nichts nützen......die evangelische Pfarrerstochter mit DDR-Sozialisierung wird sowieso haushoch verlieren.

Dann beginnt der Meltdown-Prozess der Grün-Roten Weltverbesserer.

Tja, da wird einem der Atomare Gau sogar sympatisch?

http://www.akte-islam.de/3.html

elas
14.03.2011, 12:50
Bei den sich gerade aufdrängenden Vergleichen zwischen japanischen und deutschen Antiquitäten-Reaktoren sei auf diesen Artikel verwiesen. Da steht z.B. drin, dass das Containment (das im Moment in Japan verhindert, dass der GAU zum Super-GAU wird) in Japan aus Beton ist, bei uns aber aus Stahl.

Unter Einwirkung großer Hitze wird Beton langsam mürbe. Stahl schmilzt dann mal eben weg.

Welche Bedeutung hat der Atomunfall von Fukushima für Deutschland? Kraftwerke wie Brunsbüttel und Isar verwenden ähnliche Siedewasserreaktoren, die hiesigen Modelle sind vergleichbar antiquiert - in einem wichtigen Punkt sind sie den japanischen Modellen wohl sogar unterlegen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750591,00.html

was ist der Unterschied zwischen GAU und Super-GAU?

PS: ich vermute Super-GAU ist die grün-sozialistische Variante des GAU`s.

Tantalit
14.03.2011, 12:50
Vor meinem geistigen Auge sehe ich Mad Max und die Donnerkugel so wird es wohl kommen.

Ingeborg
14.03.2011, 12:50
Wenn das die sichersten KKW s der Welt sind, dann möchte ich nicht wissen was in den anderen abgeht:hide:

Steht nicht in Istambul auch eins?

Erdbeben und Idiotie ..... :=

tosh
14.03.2011, 12:51
Brauchst du nicht!
Wenn Wasserstoff entsteht, dann entsteht auch Sauerstoff, und damit Knallgas.
Dann gibt es logischerweise auch eine Kernexplosion, sowie in Tschernobyl!

Ganz einfach linke Physik!
Der Wasserstoff entsteht dort, weil das zu heiße Zirkonium (Brennstabhülle) den Sauerstoff aus dem Wasser abspaltet und sich mit ihm zu Oxyd verbindet.

Steiner
14.03.2011, 12:52
Gerade auf NHK reingekommen:

Das Kühlwasser im Reaktor 2 hat einen Stand von 2m erreicht, nachdem es auf knapp 30 cm abgesunken war.

Houseworker
14.03.2011, 12:52
und was lernen wir aus Japans Unglück?

dass AKW bei schweren Erdbeben begleitet von schweren Überschwemmungen unsicher sind!

Und was hat das mit deutschen AKW`s zu tun?

Wir lernen:

NICHTS!

Richtig! Wir haben hier keine japanischen geographischen Verhältnisse! :]

Hydrant
14.03.2011, 12:52
10 - 15 Tage um genau zu sein.

Na ja, bis dahin hat der Kern ja Zeit genug...

Marathon
14.03.2011, 12:53
Da brauchen die aber Ewigkeiten, bis das Gebäude gefüllt ist.

Eben gerade kam auf NHK die Meldung, wonach man im Reaktor 2 einen Wasserstand von 2 Metern erreicht habe.

elas
14.03.2011, 12:53
Die chinesische Regierung hat, trotz der Katastrophe in Japan, den Bau weiterer 52 AKW`s beschlossen!!!
Kam heute morgen in den Nachrichten, so ganz beiläufig.
Soviel Ignoranz auf einen Haufen, da fällt mir nix mehr ein.

Bei den Chinesen findet eben keine geistige Kernschmelze statt! so wie sie bei unserer Kernkraftfachkraft C.Roth stattfindet!:D

Ingeborg
14.03.2011, 12:53
Richtig! Wir haben hier keine japanischen geographischen Verhältnisse! :]

genau - hier hat jeder was davon :]

martin54
14.03.2011, 12:54
und wieder mal das Problem der "neutralen Berichterstattung" nicht einmal ansatzweise erkannt :keks:

Tibetanische Gebetsmühle, die 234. :

Es geht nicht darum, jedenfalls mir nicht, ob man nun für oder gegen AKW ist.
In den BRD-Medien wurde seit Tagen der Gau herbeigeschrieben und vermeldet, der überhaupt nicht als Nachricht, bestätigt, stattgefunden hatte.

Und zwar flächendeckend, und NUR in den BRD-Medien.

Willst Du nicht oder kannst Du nicht diese 2 völlig unterschiedlichen Dinge auseinanderhalten ?(

Vollpfosten-Michel par excellance: Weigert sich, zwischen Nachrichten und Manipulation zu unterscheiden, findet die Vermischung von Nachricht und Meinung "voll ok", auch dann wenn nicht gekennzeichnet ist was Nachricht und was Befürchtung und was Meinung ist :))

ICH nenne sowas unethisch, Panikmache, falsche Nachrichten zu verbreiten und das auch noch bundesweit in Goebbels´scher Gleichschaltungsmanier.

"They took the babies out of the incubators", oder magst Du Powells "weapons of mass destruction lieber ?(

Du führst zwei Artikel von BBC und CNN an, in denen lediglich die Beschwichtigungen der japanischen Regierung enthalten sind, willst das als "Berichterstattung" verkaufen und wirfst mir vor, ich würde an der Unterscheidungsunfähigkeit leiden, die Du an den Tag legst ? Soll ich nun lachen ?

Steiner
14.03.2011, 12:54
Na ja, bis dahin hat der Kern ja Zeit genug...

Zumindest scheint sich die Lage im Reaktor 2 zu bessern. Der Wasserstand ist wieder auf 2m angestiegen; bedeutet knapp 50% der Brennstäbe liegen jetzt wieder unter Wasser

tosh
14.03.2011, 12:55
Bei der Hindenburg, mein Gott!

Und ich denke, dass mein Beitrag verständlich genug war!

Sorry, da habe ich was mißverstanden, ich wußte garnicht dass auf der Hindenburg auch viel Wasserstoff war.

Hydrant
14.03.2011, 12:55
Eben gerade kam auf NHK die Meldung, wonach man im Reaktor 2 einen Wasserstand von 2 Metern erreicht habe.

Im Druckbehälter oder im Gebäude?

Houseworker
14.03.2011, 12:56
was ist der Unterschied zwischen GAU und Super-GAU?

PS: ich vermute Super-GAU ist die grün-sozialistische Variante des GAU`s.


Der GAU ist die Vorstufe zum SUPER-GAU.
Der SUPER-GAU ist unumkehrbar.

So hat das gestern ein "Wissenschaftler" erklärt! :)

Knudud_Knudsen
14.03.2011, 12:56
und was lernen wir aus Japans Unglück?

dass AKW bei schweren Erdbeben begleitet von schweren Überschwemmungen unsicher sind!

Und was hat das mit deutschen AKW`s zu tun?

Wir lernen:

NICHTS!


..na ganz so einfach ist das halt nicht...

wir sollten lernen,dass diese Technologie nichts verzeiht..weder menschliches Versagen noch Naturkatastrophen oder Attentate..

hier spielt Mensch mit kosmischen Mächten in kosmischen Zeitintervallen...er bleibt ein mehr oder weniger hilfloser Zauberlehrling.....

..der Verweis,dass man vielleicht in 100 Jahren Technologien erfunden hat die Radioaktivität eliminieren kann..ist so als wenn ich mich Heute in ein Auto setze und hoffe in hundert Jahren ist die Bremse dazu erfunden..

Knud

tosh
14.03.2011, 12:57
Diese Meldung bezieht sich meines Wissens nach auf das AKW Fukushima II nicht auf den Reaktor 2 Fukushima I.
Es bezieht sich auf Reaktor 2 von Fukushima I.
Beweis:
Accumulated hydrogen has caused blasts at two other reactors at the plant.

Klopperhorst
14.03.2011, 12:58
Solar- und Windkraft-Aktien steigen :)).

Die sind doch alle krank in der Birne.

---

tosh
14.03.2011, 12:58
das sieht anders aus!
Es sieht genau so aus wie bei den 2 Explosionen in Fukishima I.

Hydrant
14.03.2011, 12:59
Sorry, da habe ich was mißverstanden, ich wußte garnicht dass auf der Hindenburg auch viel Wasserstoff war.

Du hast die Hindenburg angeführt.
Die war mit Wasserstoff gefüllt, weil damals wohl nur Amerika in der Lage war, ausreichend Helium herzustellen. Und das wollten die Bösen nicht rausrücken.

Dann haben sie auch noch einen Blitz geschickt, damit das Teil über ihrem Grund und Boden abfackelt.

tosh
14.03.2011, 13:00
und was lernen wir aus Japans Unglück?

dass AKW bei schweren Erdbeben begleitet von schweren Überschwemmungen unsicher sind!

Und was hat das mit deutschen AKW`s zu tun?.....
Auch hier sind systematische Fehler möglich.

tosh
14.03.2011, 13:01
Das sind im Umweltschutz ja schon immer die letzen DEPPEN.

China - Solarenergie

Den chinesischen Solarzellen-Herstellern steht ein beispielloser Boom bevor. Die Bank Sarasin kommt in ihrer Studie „Solarenergie 2006“ zu dem Schluss, dass dort die neu installierte Solarenergieleistung bis 2010 um über 60 Prozent pro Jahr (!!) steigen wird. Solche Wachstumsperspektiven sieht man selbst in China nicht alle Tage.

China kann es sich nicht leisten, auf den massiven Ausbau regenerativer Energien zu verzichten. Die Führung in Peking ist sich dessen bewusst und fördert diese nach Kräften. In den Aufbau entsprechender Kapazitäten werden in kommenden Jahren Milliarden Dollar fließen. Bis ins Jahr 2020 sollen dort Solar-Parks, Windparks und Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 120.000 Megawatt in Betrieb sein. Das entspricht der Kapazität von 100 Groß-Kernkraftwerken vom Typ Biblis – und liegt deutlich oberhalb der gesamten Kraftwerks-Leistung in der Bundesrepublik Deutschland.

Chronos
14.03.2011, 13:02
und was lernen wir aus Japans Unglück?

dass AKW bei schweren Erdbeben begleitet von schweren Überschwemmungen unsicher sind!

Und was hat das mit deutschen AKW`s zu tun?

Wir lernen:

NICHTS!
Und genau hier beginnt bei uns der kollektiv-grüne Schwachsinn!

In Japan sind nun vier essentielle Zufälle zusammen getroffen, in ihrer Wahrscheinlichkeit etwa vergleichbar mit dem Einschlag eines großen Meteoriten vom Kaliber des Nördlinger Brockens:

1. Ein unwahrscheinlich gewaltiges Erdbeben, wie es sich üblicherweise nur alle paar tausend Jahre ereignet;

2. Ein Riesen-Tsunami traf auf eine Region, in der auch unglücklicherweise ein AKW steht und dessen interne Stromversorgung lahmlegte;

3. Der Betreiber dieses AKWs ist ein für japanische Verhältnisse aussergewöhnlich miserabler und verlogener Saftladen, dessen Schlampereien beim Fukushima Dai-ichi nun wie ein Bumerang wirken;

4. Der Komplex Dai-ichi wird mit den ältesten denkbaren Siedewasser-Öfen betrieben, die (weltweit) längst abgeschaltet gehörten.

Und nun kommt die große Panikreaktion bei uns: "Alles sofort abschalten!", anstatt rational vorzugehen und bei uns zunächst die alten Siedewasser-Gurken wie Krümel, Neckarwestheim, Biblis usw. aus dem Verkehr zu ziehen.

Unsere moderneren Anlagen sind doch nicht mit den veralteten Fukushima-Öfen zu vergleichen.

Weshalb kann man bei diesem Thema nicht Prioritäten setzen, anstatt nach generellem "Abschalten" zu schreien?

Akra
14.03.2011, 13:03
..na ganz so einfach ist das halt nicht...

wir sollten lernen,dass diese Technologie nichts verzeiht..weder menschliches Versagen noch Naturkatastrophen oder Attentate..

hier spielt Mensch mit kosmischen Mächten in kosmischen Zeitintervallen...er bleibt ein mehr oder weniger hilfloser Zauberlehrling.....



q.e.d.

aus einem Land der Denker wurde ein Land der Esoteriker.

tosh
14.03.2011, 13:03
10 - 15 Tage um genau zu sein.
Um genau zu sein hängt es von der Zahl der Löschfahrzeuge ab, die das Wasser rein pumpen.
Es geht auch in Stunden.

tosh
14.03.2011, 13:04
was ist der Unterschied zwischen GAU und Super-GAU?

:depp:
Das wurde oft genug gepostet.

tosh
14.03.2011, 13:06
Im Druckbehälter oder im Gebäude?
Vermutlich im Gebäude, da die Pumpen für die großen Rohre, die in den Druckbehälter führen, nicht mehr arbeiten.
Deshalb sprechen die ja auch vom Fluten der Gebäude.

Marathon
14.03.2011, 13:06
Der Konstrukteur des Reaktors namens Akira Omoto sagte eben bei NHK, dass das Kühlwasser normalerweise gar nicht so schnell verdampfen könnte. Es müsse unten Risse im Behälter geben, wo das Kühlwasser herausfließt. Vermutlich sind diese Risse durch das Erdbeben entstanden.
Demnach hat der innerste Reaktorblock also ein Leck.

elas
14.03.2011, 13:07
Der GAU ist die Vorstufe zum SUPER-GAU.
Der SUPER-GAU ist unumkehrbar.

So hat das gestern ein "Wissenschaftler" erklärt! :)

Toller Wissenschaftler!

Steigerung von "Größter! ist super-größter!

Was ist ein umkehrbarer GAU?

Hydrant
14.03.2011, 13:07
Und genau hier beginnt bei uns der kollektiv-grüne Schwachsinn!
[...]
Weshalb kann man bei diesem Thema nicht Prioritäten setzen, anstatt nach generellem "Abschalten" zu schreien?

Weil man bei uns lauter so Volldeppen wie die Karotte in die Politik holt und sie dazu noch überflüssigerweise vor die TV-Kameras lässt.

elas
14.03.2011, 13:09
:depp:
Das wurde oft genug gepostet.

Dann sag mal deine Variante!

Super-Gau ist Unsinn es gibt ihn nicht.
Steigerung von grösster ist nicht super-grösster!

bernhard44
14.03.2011, 13:09
Da brauchen die aber Ewigkeiten, bis das Gebäude gefüllt ist.

Respekt vor den Menschen die dort vor Ort überhaupt noch arbeiten und versuchen den Schaden so gering als möglich zu halten! Gesund ist das sicher nicht......
Die in Tschernobyl haben es nur um Tage und Wochen überlebt!

tosh
14.03.2011, 13:10
Der GAU ist die Vorstufe zum SUPER-GAU.
Der SUPER-GAU ist unumkehrbar.

So hat das gestern ein "Wissenschaftler" erklärt! :)
So nicht.

Dort wird unkontrolliert sehr viel radioaktives Zeug in die Umgebung ausgetragen und das ist genau die Definition von Supergau.

GAU

Ein Auslegungsstörfall eines Kernkraftwerks, nach der Definition des Bundesamts für Strahlenschutz auch größter anzunehmender Unfall (GAU) bezeichnet, ist der größte Unfall, "für den die Sicherheitssysteme noch ausgelegt sein müssen. Die Sicherheitssysteme müssen in einem solchen Fall gewährleisten, dass die Strahlenbelastung außerhalb der Anlage die nach der Strahlenschutzverordnung geltenden Störfallgrenzwerte nicht überschreitet."[1]
Es ist somit der größte Unfall, der bei der Planung einer kerntechnischen Anlage anzunehmen ist und dessen Beherrschbarkeit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachzuweisen ist.


Super-GAU
Als Super-GAU wird ein Unfall bezeichnet, bei dem stärkere Belastungen auftreten als beim oben definierten Auslegungsstörfall.
Wikipedia

Houseworker
14.03.2011, 13:10
Toller Wissenschaftler!

Steigerung von "Größter! ist super-größter!

Was ist ein umkehrbarer GAU?


Bin kein Wissenschaftler! :rolleyes:
Vielleicht meinte der mit GAU = alles halb so schlimm ?(
Fragen über Fragen!

Hydrant
14.03.2011, 13:11
Vermutlich im Gebäude, da die Pumpen für die großen Rohre, die in den Druckbehälter führen, nicht mehr arbeiten.
Deshalb sprechen die ja auch vom Fluten der Gebäude.

Dann war das Gebäude schon vorher geflutet? ?(
Es wurde davon gesprochen, dass die Brennzellen trocken gefallen seien.

Adunaphel
14.03.2011, 13:12
Weil man bei uns lauter so Volldeppen wie die Karotte in die Politik holt und sie dazu noch überflüssigerweise vor die TV-Kameras lässt.

Und weil Wahlkampf ist.

tosh
14.03.2011, 13:12
Du hast die Hindenburg angeführt.
Das war ein anderer Forist.
Ich hatte übrigens auf das Schlachtschiff Hindenburg geschlossen, so kam mein Mißverständnis.

Hydrant
14.03.2011, 13:13
Respekt vor den Menschen die dort vor Ort überhaupt noch arbeiten und versuchen den Schaden so gering als möglich zu halten! Gesund ist das sicher nicht......
Die in Tschernobyl haben es nur um Tage und Wochen überlebt!

Den, und zwar den Allergrößten, haben die Leute dort von mir auch. Die leisten in der Tat Übermenschliches.

Hydrant
14.03.2011, 13:14
Und weil Wahlkampf ist.

Das kommt noch verschärfend hinzu und wird weidlich ausgenützt. Einfach ekelhaft...

elas
14.03.2011, 13:14
Auch hier sind systematische Fehler möglich.

Die waren schon 30 Jahre lang möglich und sind nie eingetreten.
Frankreich und Tschechien haben AKW`s vor der Haustür...was ist mit denen?

Die EU setzt auf Kernkraft.....

Adunaphel
14.03.2011, 13:15
Dann war das Gebäude schon vorher geflutet? ?(
Es wurde davon gesprochen, dass die Brennzellen trocken gefallen seien.

Ja, aber nutzt es denn was, wenn man das Gebäude flutet? Der Reaktorkern muss doch sicher über 1000 Grad heiss sein, das eingefüllte Wasser wird doch sofort bei der Berührung verdampfen. Und noch eins: Kann das Material, aus dem der Reaktorkern gefertigt ist, solche Tempraturunterschiede -Meerwasser und Hitze in der Hülle- überhaupt aushalten?

Knudud_Knudsen
14.03.2011, 13:15
q.e.d.

aus einem Land der Denker wurde ein Land der Esoteriker.

..kann sein..wenn Du die Ökos mit ihrem dogmatischen Sendungsbewusssein meinst...
die sind allerdings in der Minderheit und jenseits der Mitte anzusiedeln...

das befreit uns jedoch nicht davor über bestimmte technische Verfahren,die wir nicht wirklich beherrschen,weil sie für uns letztlich unbeherrschbar bleiben,nachzudenken...

hier ist wirkliche Innovation gefordert..und die ist nicht in Sicht...

wir benötigen Energie,wissen dass die fossiolen Quellen endlich sind und tun so als ob wir dann auf Windräder und Solarzellen umsteigen könnten..

mitnichten..die Gegenden mit dem größten Energiebedarf haben die geringste Sonneneinstrahlung und außerdem ist diese Technik noch zu ineffizient und viel zu teuer...

..Ziel müsste sein..Ersatzenergien die weniger kosten als die bisherigen und grenzenlos verfügbar sind..hier könnten wir unsere Denkleistung messen..aber
da ist nur heiße Luft...

..ich vermute,dass solche Ingenieurleistungen irgendwann aus Asien kommen,denn die haben die gleichen Probleme...natürlich basiert diese Lösung dann wieder auf der teuren GRUNDLAGENFORSCHUNG DER WESTLICHEN LÄNDER DIE UNFÄHIG ODER NICHT WILLENS WAREN DAS UMZUSETZEN..SIEHE mp3..fAX..etc,

Knud

tosh
14.03.2011, 13:15
Der Konstrukteur des Reaktors namens Akira Omoto sagte eben bei NHK, dass das Kühlwasser normalerweise gar nicht so schnell verdampfen könnte. Es müsse unten Risse im Behälter geben, wo das Kühlwasser herausfließt. Vermutlich sind diese Risse durch das Erdbeben entstanden.
Demnach hat der innerste Reaktorblock also ein Leck.
Es könnten auch die Kühlwasser-Rohre beschädigt sein oder die Turbinenanlage, alles mit dem Reaktorkern verbunden.

Hydrant
14.03.2011, 13:15
Das war ein anderer Forist.
Ich hatte übrigens auf das Schlachtschiff Hindenburg geschlossen, so kam mein Mißverständnis.

Ok, dann bringe ich jetzt grad etwas durcheinander.

Esreicht!
14.03.2011, 13:15
und was lernen wir aus Japans Unglück?

dass AKW bei schweren Erdbeben begleitet von schweren Überschwemmungen unsicher sind!

Und was hat das mit deutschen AKW`s zu tun?

Wir lernen:

NICHTS!

Doch! Frau Merkel hat gelernt, daß sie angesichts anstehender Wahlen die durchgepeitschte Laufzeitverlängerung zurücknehmen muß:D


Energie
Merkel stoppt AKW-Laufzeitverlängerung

Aktualisiert am Montag 14.03.2011, 13:08 · von FOCUS-Online-Korrespondentin Martina Fietz, Berlin

Nach der Katastrophe von Japan zieht die Bundesregierung Konsequenzen: Nach Informationen von FOCUS Online wird Kanzlerin Merkel am Nachmittag bekannt geben, dass die Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke ausgesetzt werden soll...

http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/energie-merkel-stoppt-akw-laufzeitverlaengerung_aid_608388.html

Atomstrom ist übrigens nicht "alternativlos". Wäre nur ein Teil der in den Atomstrom reingebutterten Abermilliarden in die Forschung alternativer Energie gesteckt worden, wären wir heute schon weiter;)

kd

Adunaphel
14.03.2011, 13:16
Respekt vor den Menschen die dort vor Ort überhaupt noch arbeiten und versuchen den Schaden so gering als möglich zu halten! Gesund ist das sicher nicht......
Die in Tschernobyl haben es nur um Tage und Wochen überlebt!

Dem schließe ich mich vollumfänglich an!

Marathon
14.03.2011, 13:17
Ein Geologe hat vorhin bei NHK das Erdbeben erklärt.
Das Epizentrum hatte eine ungewöhnliche Länge von 500 Kilometern und eine Breite von 200 Kilometern. Dessen westliche Ränder lagen direkt vor Japans Küste. Dieses ganze Gebiet bebte 5 Minuten lang.
Der Tsunami war im Meer teilweise 6 Meter hoch und als er an Land kam stieg seine Höhe auf 12 Meter an.

tosh
14.03.2011, 13:19
Dann war das Gebäude schon vorher geflutet? ?(
.
Nein, es war voll Luft.
Trotzdem können in dem Inneren des Beton-Druckbehälters die Brennstäbe trocken fallen, die waren vorher mit Wasser umgeben, das kommt aus dem riesigen Rohr ganz unten:

http://www.wahrheiten.org/blog/wp-content/uploads/2011/03/swreactor.jpg

tosh
14.03.2011, 13:21
Die waren schon 30 Jahre lang möglich und sind nie eingetreten....
Falsch, informiere dich über die aufgetretenen Fehler und Beinahe-Katastrophen.

Hydrant
14.03.2011, 13:22
Ja, aber nutzt es denn was, wenn man das Gebäude flutet? Der Reaktorkern muss doch sicher über 1000 Grad heiss sein, das eingefüllte Wasser wird doch sofort bei der Berührung verdampfen. Und noch eins: Kann das Material, aus dem der Reaktorkern gefertigt ist, solche Tempraturunterschiede -Meerwasser und Hitze in der Hülle- überhaupt aushalten?

Es kann nur etwas nutzen, wenn die Brennzellen nicht trocken gefallen sind. Und selbst wenn sie es nicht sind, ist es fraglich.
Aber besser etwas tun als Chancen ungenutzt lassen.

Der Reaktor hat innen eine Metallhülle, welche von einem dicken Betonmantel umschlossen ist. Ich denke schon, dass er gewisse Temperaturunterschiede abhaben kann.
Die Frage ist nur, ob er auch den nötigen Wärmeleitkoeffizienten besitzt, damit da überhaupt eine ausreichende Kühlung von Extern stattfinden kann.

Marathon
14.03.2011, 13:23
Ja, aber nutzt es denn was, wenn man das Gebäude flutet? Der Reaktorkern muss doch sicher über 1000 Grad heiss sein, das eingefüllte Wasser wird doch sofort bei der Berührung verdampfen. Und noch eins: Kann das Material, aus dem der Reaktorkern gefertigt ist, solche Tempraturunterschiede -Meerwasser und Hitze in der Hülle- überhaupt aushalten?

Bei NHK sagte der Sprecher von Trepco bei einer Presskonferenz, er sei zuversichtlich das Problem im Reaktor 2 zu lösen, denn der sei mittlerweile recht kühl.
Er sagte glaube ich 270 Grad Celsius.

Das wäre allerdings nicht so gut, denn der Kern war angeblich vorher bereits unter 100 Grad Celsius abgekühlt. Da aber dann das Kühlwasser rapide sank, hat sich der Kern wieder erhitzt.
Der sinkende Wasserstand bei unter 100 Grad Celsius untermauert die These des Chefkonstrukteurs, wonach gar nicht die Verdampfung Schuld am Kühlwasserverlust sei, sondern Risse im inneren Behälter.
Da man diese Risse nicht reparieren kann wird es immer wieder Kühlwasserverlsute geben. Da kann man nur noch oben schneller reinzupumpen versuchen als es unten rausläuft.

tosh
14.03.2011, 13:24
Ja, aber nutzt es denn was, wenn man das Gebäude flutet? Der Reaktorkern muss doch sicher über 1000 Grad heiss sein, das eingefüllte Wasser wird doch sofort bei der Berührung verdampfen. Und noch eins: Kann das Material, aus dem der Reaktorkern gefertigt ist, solche Tempraturunterschiede -Meerwasser und Hitze in der Hülle- überhaupt aushalten?
Das Wasser berührt nur von außen den Druckbehälter, der ist hier aus Beton und außen sicher nicht so heiß.
Wie es scheint, bringt es tatsächlich etwas.

Hydrant
14.03.2011, 13:24
Nein, es war voll Luft.
Trotzdem können in dem Inneren des Druckbehälters die Brennstäbe trocken fallen, die waren vorher mit Wasser umgeben, das kommt aus dem riesigen Rohr ganz unten:

http://www.wahrheiten.org/blog/wp-content/uploads/2011/03/swreactor.jpg

Das ist mir schon klar.
Ich habe mich nur gefragt, was die - dem Bericht nach - nun fluten: Das Gebäude oder den Reaktor.

tosh
14.03.2011, 13:25
Doch! Frau Merkel hat gelernt, daß sie angesichts anstehender Wahlen die durchgepeitschte Laufzeitverlängerung zurücknehmen muß:D ....
Das hat die Teflon mW. eben nicht gelernt! :D

Conger71
14.03.2011, 13:26
Weshalb kann man bei diesem Thema nicht Prioritäten setzen, anstatt nach generellem "Abschalten" zu schreien?

Weil rotgrün nun die große Chance sieht, im Nachhinein den Atomausstieg endgültig zu manifestieren. Mit logischem Denken hat das alles nix zutun. Ich möchte mal wissen, wieviele Demonstranten noch für einen sofortigen Ausstieg demonstrieren, wenn denen erst klar wird, was die Kilowattstunde mit erneuerbaren Energien kostet. Dann wird das Geschrei nämlich erst richtig laut werden.

alta velocidad
14.03.2011, 13:26
[…]
Unsere moderneren Anlagen sind doch nicht mit den veralteten Fukushima-Öfen zu vergleichen.

[…]

Ja, ja, das sind genau die gleichen Sprüche, die man 1986 nach der Katastrophe von Tschernobyl gehört hat. Während das jedoch 1986 bei dem einen oder anderen auf offene Ohren stieß, wird diese Taktik im Jahre 2011 im Falle Japans nicht mehr ziehen, und das ist auch sehr gut so!

tosh
14.03.2011, 13:31
Bei NHK sagte der Sprecher von Trepco bei einer Presskonferenz, er sei zuversichtlich das Problem im Reaktor 2 zu lösen, denn der sei mittlerweile recht kühl.
Er sagte glaube ich 270 Grad Celsius.

Das wäre allerdings nicht so gut, denn der Kern war angeblich vorher bereits unter 100 Grad Celsius abgekühlt. Da aber dann das Kühlwasser rapide sank, hat sich der Kern wieder erhitzt.....
Die Meldungen sind alle fürchterlich ungenau.
Dazu kommt, dass Containment bei den Amis was anderes bedeutet als bei uns.
Bei der 100°C-Meldung war nur vom "Reaktor" die Rede, nicht vom Reaktorkern.
Vielleicht war es die Wassertemperatur außerhalb des Druckbehälters.

Candymaker
14.03.2011, 13:33
Diese Katastrophe wird Japan an den Rand des finanziellen Kollaps bringen. Die Ukrainer wenden noch heute nach 25 Jahren jährlich 5% ihres BIPs für die Spätfolgen auf. Gerade wird gemeldet, dass der US Flugzeugträger USS Ronald Reagan durch eine atomare Staubwolke gefahren sein soll. Die Mannschaften wurden mit einer 720 fach zulässigen Dosis kontaminiert.

elas
14.03.2011, 13:35
Diese Katastrophe wird Japan an den Rand des finanziellen Kollaps bringen. Die Ukrainer wenden noch heute nach 25 Jahren jährlich 5% ihres BIPs für die Spätfolgen auf. Gerade wird gemeldet, dass der US Flugzeugträger USS Ronald Reagan durch eine atomare Staubwolke gefahren sein soll. Die Mannschaften wurden mit einer 720 fach zulässigen Dosis kontaminiert.

Quelle?

tosh
14.03.2011, 13:36
Das ist mir schon klar.
Ich habe mich nur gefragt, was die - dem Bericht nach - nun fluten: Das Gebäude oder den Reaktor.
Die fluten den "Reaktor, d.h. das Gebäude, das wir Sicherheitsbehälter bzw. Containment nennen.
Sie pumpen dazu durch Schläuche der Feuerwehr.
In das Druckgefäß mit dem Kern können sie wohl nicht pumpen, da die großen Pumpen für die großen Kühlleitungen ausgefallen sind.
Beim Reaktorkern/Druckgefäß spricht man auch sicher nicht von Fluten sonder von Füllen mit Wasser.

P.S.
Am Kühlwasserkreislauf gibt es sicher keine Anschlüsse für Feuerwehrschläuche.
Im Kühlwasserkreislauf gibt es vielmehr, offenbar durch Schäden am Druckbehälter oder an den großen Rohren oder an der Turbinenanlage
große Lecks und großen Wasserverlust, wer weiß was da durch zu hohen Dampfdruck geplatzt ist, würde also auch keinen Sinn machen, da etwas hineinzupumpen, wenn man das überhaupt könnte.

martin54
14.03.2011, 13:37
Quelle?

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_66756.html

Hydrant
14.03.2011, 13:39
Die fluten den "Reaktor, d.h. das Gebäude, das wir Sicherheitsbehälter bzw. Containment nennen.
Sie pumpen dazu durch Schläuche der Feuerwehr.
In das Druckgefäß mit dem Kern können sie wohl nicht pumpen, da die großen Pumpen für die großen Kühlleitungen ausgefallen sind.
Beim Reaktorkern/Druckgefäß spricht man auch sicher nicht von Fluten sonder von Füllen mit Wasser.

?(?(?(
Und was - bzw. wo - war auf 30 cm gefallen und steht jetzt wieder bei 2 Meter? Das ist es, was ich mich die ganze Zeit frage.

Candymaker
14.03.2011, 13:40
Die Japaner werden in den nächsten Monaten, wie die Ukrainer die gesamte obere Erdschicht in weitem Räumen um den Reaktor abtragen und ins Meer kippen müssen. Die verstrahlte Reaktorruine und die Schuttberge außen herum werden ebenfalls irgendwie abgetragen, ins Gebäude gekippt und dieses für alle Zeiten versiegelt werden. Dreimal dürft ihr raten, wer das machen darf. Wieder einmal menschliche Roboter, warscheinlich Soldaten, denen man den Befehl geben kann dorthin zu gehen. Wieviele dabei verstrahlt werden oder sterben bleibt abzuwarten.

Reilinger
14.03.2011, 13:40
Was passiert dann mit dem Meerwasser, das man da reinpumpt? Wird das auch radioaktiv verseucht? Muß man es wieder seperat auffangen und endlagern?
Und sobald es heiß geworden ist müßte man es doch wieder austauschen um überhaupt einen längeren Kühlungseffekt zu erzielen. Ich stelle fest, daß ich das alles nicht wirklich nachvollziehen kann.

Candymaker
14.03.2011, 13:40
Quelle?

Kam grad auf N24.

martin54
14.03.2011, 13:43
Kam grad auf N24.

noch einmal:

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_66756.html

Hydrant
14.03.2011, 13:45
Was passiert dann mit dem Meerwasser, das man da reinpumpt? Wird das auch radioaktiv verseucht? Muß man es wieder seperat auffangen und endlagern?
Und sobald es heiß geworden ist müßte man es doch wieder austauschen um überhaupt einen längeren Kühlungseffekt zu erzielen. Ich stelle fest, daß ich das alles nicht wirklich nachvollziehen kann.

Ich vermute, dass das mitsamt allem Dreck ins Meer zurückfließt. Wo soll da jetzt auch ein Auffangbecken herkommen. Vor allem ein so großes.
Da bietet sich das Meer schon an...
Es hat ja auch ausreichend Kapazität zum Verdünnen der Brühe.

tosh
14.03.2011, 13:48
Die fluten den "Reaktor, d.h. das Gebäude, das wir Sicherheitsbehälter bzw. Containment nennen.
Sie pumpen dazu durch Schläuche der Feuerwehr.
In das Druckgefäß mit dem Kern können sie wohl nicht pumpen, da die großen Pumpen für die großen Kühlleitungen ausgefallen sind.
Beim Reaktorkern/Druckgefäß spricht man auch sicher nicht von Fluten sonder von Füllen mit Wasser.

P.S.
Am Kühlwasserkreislauf gibt es sicher keine Anschlüsse für Feuerwehrschläuche.
Im Kühlwasserkreislauf gibt es vielmehr, offenbar durch Schäden am Druckbehälter oder an den großen Rohren oder an der Turbinenanlage
große Lecks und großen Wasserverlust, wer weiß was da durch zu hohen Dampfdruck geplatzt ist, würde also auch keinen Sinn machen, da etwas hineinzupumpen, wenn man das überhaupt könnte.

?(?(?(
Und was - bzw. wo - war auf 30 cm gefallen und steht jetzt wieder bei 2 Meter? Das ist es, was ich mich die ganze Zeit frage.
Im Gebäude.

Hay
14.03.2011, 13:48
noch einmal:

http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_66756.html

Ah! Du meinst sicher diese Meldungen aus dem Focus-Ticker:


vor 23 Minuten Japanern fehlen Strom, Brot, Benzin – Tausende Tote
vor 27 Minuten Börsen nach japanischer Naturkatastrophe unter Druck


Dich beschäftigt doch sicher wie auch die gesamten deutschen Medien die Frage, wie diese Katastrophe logistisch bewältigt wird und bewältigt werden kann, ob es eine Seuchengefahr gibt, ob die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann, wie sauberes Wasser und Nahrung zu den Menschen gelangt, ob die Verkehrsmittel fahren, ob Angehörige in die Krisengebiete können, um ihre Angehörigen zu suchen, was mit den unzähligen Obdachlosen passiert etc. pp.?

umananda
14.03.2011, 13:48
Seit gestern liest man ständig, dass eine Kernschmelze drohen könnte ... und nun ganz nebenbei, dass das US-Militär seinen Hilfseinsatz in Japan wegen der gefährlichen radioaktiven Strahlung abgebrochen hat. Scheibchenweise werden die Ereignisse der Öffentlichkeit mitgeteilt. Man schwindelt nun einmal so lange bis es nichts mehr nützt.

Servus umananda

Conger71
14.03.2011, 13:48
Ich vermute, dass das mitsamt allem Dreck ins Meer zurückfließt. Wo soll da jetzt auch ein Auffangbecken herkommen. Vor allem ein so großes.
Da bietet sich das Meer schon an...
Es hat ja auch ausreichend Kapazität zum Verdünnen der Brühe.

So sollte es funktionieren:
http://www.mitwelt.org/thumb.php?bild=http://www.mitwelt.org/images/upload/akw_funktion_siedewasserreaktor.jpg&size=600

martin54
14.03.2011, 13:51
Ah! Du meinst sicher diese Meldungen aus dem Focus-Ticker:



Dich beschäftigt doch sicher wie auch die gesamten deutschen Medien die Frage, wie diese Katastrophe logistisch bewältigt wird und bewältigt werden kann, ob es eine Seuchengefahr gibt, ob die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann, wie sauberes Wasser und Nahrung zu den Menschen gelangt, ob die Verkehrsmittel fahren, ob Angehörige in die Krisengebiete können, um ihre Angehörigen zu suchen, was mit den unzähligen Obdachlosen passiert etc. pp.?

Ich habe die Frage nach der Quelle bez. des US - Flugzeugträgers "Ronald Reagan" beantwortet; vielleicht solltest Du den Link noch einmal öffnen.

tosh
14.03.2011, 13:54
Was passiert dann mit dem Meerwasser, das man da reinpumpt? Wird das auch radioaktiv verseucht? Muß man es wieder seperat auffangen und endlagern?
Und sobald es heiß geworden ist müßte man es doch wieder austauschen um überhaupt einen längeren Kühlungseffekt zu erzielen. Ich stelle fest, daß ich das alles nicht wirklich nachvollziehen kann.
Solange ein geschmolzener Kern nicht durch das Druckgefäß schmilzt (oder Explosion des Druckgefäßes wie wahrscheinlich wie bei Reaktor 2), wird das Wasser im Gebäude wohl nicht stark verstrahlt.
Wenn das Gebäude ganz geflutet ist, wird man wohl einen kontinuierlichen Wasser-Durchlauf (Zufuhr, Abfuhr) machen, falls nötig.
Ich nehme an, am Ende wird es ins Meer geleitet und dort verdünnt.
Man könnte es evtl. auch verdampfen und die strahlenden Rückstände entsorgen.

Hydrant
14.03.2011, 13:54
So sollte es funktionieren:
http://www.mitwelt.org/thumb.php?bild=http://www.mitwelt.org/images/upload/akw_funktion_siedewasserreaktor.jpg&size=600

Ja, so hat es mal funktioniert. Bis zum Freitag.

Aber jetzt wird aus allen möglichen Schläuchen Meerwasser da reingepumpt, ohne kontrollierten Abfluss. Wo soll das Wasser dann hin?

Candymaker
14.03.2011, 13:55
Die Sowjets hatten damals den ausgesprochenen Vorteil, dass sie ein Monopol auf Information besaßen und die Bevölkerung sowie die Soldaten größtenteils unwissende Bauern waren. So konnte man mehrere hunderttausend Soldaten und Liquidatoren zum "Aufräumen" der strahlenden Überreste schicken und diese räumten die Trümmer mit ihren bloßen Händen weg, ohne sich der tödlichen Gefahr bewusst zu sein. Ich frage mich, wieviele Freiwillige sich in einem aufgeklärten demokratischen Land, wie Japan finden werden, die um die Gefahren wissen und nun gezielt ihr Leben und ihre Gesundheit riskieren, um die Drecksarbeit zu machen.... Dürften womöglich nicht allzu viele sein.

Peg Bundy
14.03.2011, 13:58
Ah! Du meinst sicher diese Meldungen aus dem Focus-Ticker:



Dich beschäftigt doch sicher wie auch die gesamten deutschen Medien die Frage, wie diese Katastrophe logistisch bewältigt wird und bewältigt werden kann, ob es eine Seuchengefahr gibt, ob die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann, wie sauberes Wasser und Nahrung zu den Menschen gelangt, ob die Verkehrsmittel fahren, ob Angehörige in die Krisengebiete können, um ihre Angehörigen zu suchen, was mit den unzähligen Obdachlosen passiert etc. pp.?

Komischerweise mache ich mir darum weniger Gedanken. Die Japaner werden das schneller meistern und zur Normalität zurückkehren, als bei uns der Hype abflaut.

Candymaker
14.03.2011, 14:02
Möglicherweise werden nun alle 4 Reaktoren schmelzen und auch noch Reaktor 2 und 4 hochgehen, da sich rund um den Reaktor nun kaum noch Menschen aufhalten können, weil sie innerhalb weniger Minuten sterben. Die werden nichtmal mehr imstande sein, dort Meerwasser einzuleiten und die Kühlung von Reaktor 2 und 4 aufrechtzuerhalten. In Tschernobyl trat der Tod bei den Liquidatoren bereits innerhalb von 5-10 Minuten ein.

Hydrant
14.03.2011, 14:04
Möglicherweise werden nun alle 4 Reaktoren schmelzen und auch noch Reaktor 2 und 4 hochgehen, da sich rund um den Reaktor nun kaum noch Menschen aufhalten können, weil sie innerhalb weniger Minuten sterben. Die werden nichtmal mehr imstande sein, dort Meerwasser einzuleiten und die Kühlung von Reaktor 2 und 4 aufrechtzuerhalten.

Genau so sehe ich das auch.
Es wird zunehmend schwieriger werden, dort irgendwas zu machen.

Hay
14.03.2011, 14:04
Komischerweise mache ich mir darum weniger Gedanken. Die Japaner werden das schneller meistern und zur Normalität zurückkehren, als bei uns der Hype abflaut.

Du meinst, die haben es nicht nötig, daß man sich Gedanken darüber macht, wie und ob die Japaner die Katastrophe meistern können und welche Auswirkungen diese Katastrophe hat. Wir können uns dem wesentlichen Thema "AKW Unfall in Japan" zuwenden?

Knudud_Knudsen
14.03.2011, 14:07
Seit gestern liest man ständig, dass eine Kernschmelze drohen könnte ... und nun ganz nebenbei, dass das US-Militär seinen Hilfseinsatz in Japan wegen der gefährlichen radioaktiven Strahlung abgebrochen hat. Scheibchenweise werden die Ereignisse der Öffentlichkeit mitgeteilt. Man schwindelt nun einmal so lange bis es nichts mehr nützt.

Servus umananda


...es scheint von Allem etwas zu sein...

..die Behörden sind,angesichts der Größe dieser Tragödie bis an die Grenzen belastet und darüber hinaus..außerdem gibt ein Asiat niemals so etwas wie "NEIN..oder geht nicht..von sich"..das Gesicht muss gewahrt werden ansonsten gilt Harakiri...

Knud

Marathon
14.03.2011, 14:09
Quelle?

das sind die Originalquellen:
http://www.c7f.navy.mil/news/2011/03-march/026.htm
http://www.navy.mil/search/display.asp?story_id=59065

Ingeborg
14.03.2011, 14:09
Ich vermute, dass das mitsamt allem Dreck ins Meer zurückfließt. Wo soll da jetzt auch ein Auffangbecken herkommen. Vor allem ein so großes.
Da bietet sich das Meer schon an...
Es hat ja auch ausreichend Kapazität zum Verdünnen der Brühe.

so machen es die Amerikaner ja auch - mit ALLEM

Candymaker
14.03.2011, 14:09
Komischerweise mache ich mir darum weniger Gedanken. Die Japaner werden das schneller meistern und zur Normalität zurückkehren, als bei uns der Hype abflaut.

Das kannst Du vergessen. Radioaktivität hat keine Achtung vor Fleiß und Disziplin, auch nicht vor Japanern. Die strahlende Erde wird auch noch in tausend Jahren die Lebensgrundlage der Japaner vergiften und Mißgeburten hervorbringen.

Ingeborg
14.03.2011, 14:10
Komischerweise mache ich mir darum weniger Gedanken. Die Japaner werden das schneller meistern und zur Normalität zurückkehren, als bei uns der Hype abflaut.

seh ich genauso

Tantalit
14.03.2011, 14:10
Die Sowjets hatten damals den ausgesprochenen Vorteil, dass sie ein Monopol auf Information besaßen und die Bevölkerung sowie die Soldaten größtenteils unwissende Bauern waren. So konnte man mehrere hunderttausend Soldaten und Liquidatoren zum "Aufräumen" der strahlenden Überreste schicken und diese räumten die Trümmer mit ihren bloßen Händen weg, ohne sich der tödlichen Gefahr bewusst zu sein. Ich frage mich, wieviele Freiwillige sich in einem aufgeklärten demokratischen Land, wie Japan finden werden, die um die Gefahren wissen und nun gezielt ihr Leben und ihre Gesundheit riskieren, um die Drecksarbeit zu machen.... Dürften womöglich nicht allzu viele sein.


Wenn ich Krebs im Endstadium hätte ohne Hoffnung auf Genesung und noch was arbeiten könnte würde ich mich melden, für sagen wir mal 50.000 Euro pauschal und jede Stunde mit weiteren 1000,- Euro Ausgleich. Da finden sich dann bestimmt genügend Menschen, die die Arbeit machen, nur das System hofft ja auf genügend Bekloppte denen ein Bapperl und ein Grabstein mit der Aufschrift "Trottel" reicht.

Marathon
14.03.2011, 14:10
Möglicherweise werden nun alle 4 Reaktoren schmelzen und auch noch Reaktor 2 und 4 hochgehen, da sich rund um den Reaktor nun kaum noch Menschen aufhalten können, weil sie innerhalb weniger Minuten sterben.

Reaktor 4 war bereits vor dem Erdbeben abgeschaltet.

Hydrant
14.03.2011, 14:11
so machen es die Amerikaner ja auch - mit ALLEM

Ja, von denen kann man viel Schlechtes lernen, wenn man will.

Hay
14.03.2011, 14:13
Ich las - groß war mein Erstaunen - etwas über das Mitgefühl der Grünen:


Rheine. Bündnis 90/ Die Grünen Rheine laden am heutigen Montag, 14. März, um 18 Uhr angesichts der Katastrophe in Japan zur einem Gedenk- und Schweigekreis vor dem Rheiner Rathaus ein.



Immerhin die erste Meldung dieser Art.

Dann aber las ich weiter:


Die Grünen schließen sich damit dem Aufruf des BBU an, der in vielen Städten zu Kundgebungen gegen die Atompolitik aufgerufen hat.


„Lingen ist nicht weit von Rheine entfernt und das dort befindliche Atomkraftwerk sei nicht geschützt gegen Terrorangriffe“, sagte der Fraktionssprecher der Rheiner Grünen. Bei einem solchen Terrorschlag wäre auch Rheine nicht mehr bewohnbar. Menschenleben wären gefährdet. Haus und Grundbesitzer werden nicht entschädigt, da Versicherungen diese Schadenfälle nicht abdecken, so die Grünen weiter.

Die Rheine Grünen die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke...

http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/kreis_steinfurt/rheine/1512914_Nach_Atomunfall_Gruene_laden_zur_Gedenkmin ute_am_Rathaus.html

Candymaker
14.03.2011, 14:15
Wenn ich Krebs im Endstadium hätte ohne Hoffnung auf Genesung und noch was arbeiten könnte würde ich mich melden, für sagen wir mal 50.000 Euro pauschal und jede Stunde mit weiteren 1000,- Euro Ausgleich. Da finden sich dann bestimmt genügend Menschen, die die Arbeit machen, nur das System hofft ja auf genügend Bekloppte denen ein Bapperl und ein Grabstein mit der Aufschrift "Trottel" reicht.

Tja, nur leider sind Krebskranke im Endstadium schon so krank und geschwächt, dass sie kaum noch richtig laufen können. Meist noch alte Menschen. Ihre Möglichkeit zu helfen ist gleich null. Außerdem, auch sie wollen noch leben, gerade sie!

Quo vadis
14.03.2011, 14:15
Weil ja hier jemand der Meinung war, kein einziger Mensch sei dort gestorben.

http://de.news.yahoo.com/17/20110314/tpl-leichensaecke-und-saerge-werden-knap-4dcee4f.html

Candymaker
14.03.2011, 14:15
Reaktor 4 war bereits vor dem Erdbeben abgeschaltet.

Was für ein Glück.

Chronos
14.03.2011, 14:16
..außerdem gibt ein Asiat niemals so etwas wie "NEIN..oder geht nicht..von sich"..das Gesicht muss gewahrt werden ansonsten gilt Harakiri...
Natürlich gibt es eine Verneinung, wenn sie sachlich begründet ist. Es gibt zwar nur sehr selten das brüskierende, frontale "Nein", aber es gibt die Umschreibung einer ausweglosen Situation. Dann wird eben auf eine Ursachenerklärung zurückgegriffen.

Anstatt zu sagen "Wir haben nicht genügend Mittel" heisst es dann beispielsweise eben "Die Prioritäten wurden von der Regierung anders gesetzt".

Und Harakiri? Schon lange nicht mehr!

Marathon
14.03.2011, 14:16
Die Vertuschungsfirma Trepco (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750572,00.html) hatte bereits vor dem Erdbeben 91 Milliarden Dollar Schulden (http://www.zerohedge.com/article/tepco-91-billion-debt-got-cds).

Bürger
14.03.2011, 14:16
Reaktor 4 war bereits vor dem Erdbeben abgeschaltet.
Ich habe gelernt, Abschalten gibt es dabei niemals = keine Kühlung = :knie:

Peg Bundy
14.03.2011, 14:19
Du meinst, die haben es nicht nötig, daß man sich Gedanken darüber macht, wie und ob die Japaner die Katastrophe meistern können und welche Auswirkungen diese Katastrophe hat. Wir können uns dem wesentlichen Thema "AKW Unfall in Japan" zuwenden?
Die AKW sind Japans derzeit primäre Probleme, Fakt.
Natürlich muß Japan geholfen werden, wird es mit Sicherheit auch, meine 'Sorglosigkeit' bezog sich jedoch auf

Dich beschäftigt doch sicher wie auch die gesamten deutschen Medien die Frage, wie diese Katastrophe logistisch bewältigt wird und bewältigt werden kann, ob es eine Seuchengefahr gibt, ob die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann, wie sauberes Wasser und Nahrung zu den Menschen gelangt, ob die Verkehrsmittel fahren, ob Angehörige in die Krisengebiete können, um ihre Angehörigen zu suchen, was mit den unzähligen Obdachlosen passiert etc. pp.?
Trotz aller Schwierigkeiten werden die Japaner nicht auf die Initiative fremder Aufbauhelfer warten, sondern selbst in die Hände spucken und in einem halben Jahr ziehen wir mal Resümee im Vergleich zu Haiti..

Candymaker
14.03.2011, 14:20
Ich habe gelernt, Abschalten gibt es dabei niemals = keine Kühlung = :knie:

Kann sein, dass gerade die Brennstäbe ausgetauscht wurden und der Reaktor "leer" war !? Allerdings, auch das Abklingbecken für ausgebrannte Brennelemente muss ständig gekühlt werden, sonst...

Hydrant
14.03.2011, 14:22
[...]
Dann aber las ich weiter:



http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/kreis_steinfurt/rheine/1512914_Nach_Atomunfall_Gruene_laden_zur_Gedenkmin ute_am_Rathaus.html

Das ist einfach nur noch ekelerregend!

Uri Gellersan
14.03.2011, 14:23
Ich habe gelernt, Abschalten gibt es dabei niemals = keine Kühlung = :knie:

Kontrolliert abschalten kannst du jederzeit. Das macht man z.B. bei den regelmäßigen Inspektionen, wenn 'der Meiler heruntergefahren wird'.
Was mich stört an dieser Debatte, sie ist weder sachlich noch physikalisch profund, gerade wenn die Grünen das Maul aufmachen.
Wer nur Panik verbreitet hat andere Ziele als die Sicherheit der Leute. Er will das genaue Gegenteil erreichen. So gesehen kann man von der Nüchternheit der Japaner im Umgang mit dieser Katastrophe in D wirklich etwas lernen.

Conger71
14.03.2011, 14:24
Ja, so hat es mal funktioniert. Bis zum Freitag.

Aber jetzt wird aus allen möglichen Schläuchen Meerwasser da reingepumpt, ohne kontrollierten Abfluss. Wo soll das Wasser dann hin?


Das Wasser wird ja nicht verseucht, da es nicht direkt die Brennstäbe umströmt. Momentan wird das Reaktorgehäuse mit Meerwasser kühlt. Um bei einem Platzen des Gehäuses einer Kettenreaktion vorzubeugen, wird dem Meerwasser Borsäure zugesetzt. Erst wenn das Gehäuse undicht ist, besteht die Gefahr, dass verseuchtes Wasser ins Meer gelangt.

Knudud_Knudsen
14.03.2011, 14:26
Natürlich gibt es eine Verneinung, wenn sie sachlich begründet ist. Es gibt zwar nur sehr selten das brüskierende, frontale "Nein", aber es gibt die Umschreibung einer ausweglosen Situation. Dann wird eben auf eine Ursachenerklärung zurückgegriffen.

Anstatt zu sagen "Wir haben nicht genügend Mittel" heisst es dann beispielsweise eben "Die Prioritäten wurden von der Regierung anders gesetzt".

Und Harakiri? Schon lange nicht mehr!

Harakiri war auch nur eine ironische Übertreibung...

..aber angesichts der Ausmaße dieser Geschichte sollten auch machbare Ansprüche gestellt werden....

..hier ist ein moderner Industriestaat von der gewaltigen kosmischen Kraft gleich zweimal gebeutelt worden..

..einmal als Mensch der auf dem Stern Erde lebt und zum Zweiten als Mensch der mit dem kosmischen Feuer spielt..

Knud

Hydrant
14.03.2011, 14:28
Das Wasser wird ja nicht verseucht, da es nicht direkt die Brennstäbe umströmt. Momentan wird das Reaktorgehäuse mit Meerwasser kühlt. Um bei einem Platzen des Gehäuses einer Kettenreaktion vorzubeugen, wird dem Meerwasser Borsäure zugesetzt. Erst wenn das Gehäuse undicht ist, besteht die Gefahr, dass verseuchtes Wasser ins Meer gelangt.

Das ist richtig.
Aber wo kommt dann diese radioaktive Wolke her, mit der der US-Träger kollidiert ist und ihn zum Umdrehen bewogen hat?

Hay
14.03.2011, 14:29
Weil ja hier jemand der Meinung war, kein einziger Mensch sei dort gestorben.

http://de.news.yahoo.com/17/20110314/tpl-leichensaecke-und-saerge-werden-knap-4dcee4f.html

Ich habe nicht das Gefühl, daß solche Meldungen von großem Interesse für die Deutschen sind:


"Die Menschen leben von ein bisschen Nahrung und Wasser. Es kommt einfach nichts an", sagte Hajime Sato, ein Verwaltungsbeamter aus der mit am schlimmsten betroffenen Präfektur Iwate. Die Behörden erhielten nur ein Zehntel der benötigten Lebensmittel und anderen Versorgungsgüter.

Selbst Leichensäcke und Särge würden so knapp, dass die Behörden sich womöglich an das Ausland um Hilfe wenden müssten
...

In Soma in der Nachbarprovinz Fukushima konnte das Krematorium den Andrang nicht mehr bewältigen....

Hubschrauber erkundeten aus der Luft die endlose Szene der Verwüstung. Noch einen Kilometer landeinwärts lagen fortgeschleuderte Boote neben der Straße. Nach Behördenangaben wurde die 38.000 Einwohner zählende Stadt zu einem Drittel überflutet; tausende Menschen würden vermisst.


Hubschrauber erkundeten aus der Luft die endlose Szene der Verwüstung. Noch einen Kilometer landeinwärts lagen fortgeschleuderte Boote neben der Straße. Nach Behördenangaben wurde die 38.000 Einwohner zählende Stadt zu einem Drittel überflutet; tausende Menschen würden vermisst.

- sollte die Tankstelle überhaupt öffnen - Sprit nur an Einsatz- und Behördenfahrzeuge abgegeben werde. "Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass wir mal in so eine Lage kommen", sagte Watanabe. "Jetzt haben wir gar nichts: kein Gas, keinen Strom, kein Wasser." ...Zwei Stunden lang lief er durch die Gegend, bis er einen offenen Laden fand, und stand nach Instantnudeln Schlange

Mindestens 1,4 Millionen Haushalte sind von der Wasserversorgung abgeschnitten, 1,9 Millionen ohne Strom. Dem Fernsehsender NHK zufolge haben 310.000 Menschen in Notunterkünften oder bei Verwandten Zuflucht gefunden, 24.000 sind irgendwo gestrandet.

Conger71
14.03.2011, 14:30
Das ist richtig.
Aber wo kommt dann diese radioaktive Wolke her, mit der der US-Träger kollidiert ist und ihn zum Umdrehen bewogen hat?


Man hat ja vorher Druck aus dem Behälter abgelassen. Hier muß zwangsläufig Radioaktivität ausgetreten sein. Dies allerdings noch nicht in den Mengen, die absolut lebensbedrohlich sind.

Buella
14.03.2011, 14:32
Mein Gott!
Als ob die Menschen nicht schon schlimm genug in der Scheiße sitzen, kommt es jetzt offensichtlich knüppeldick!



++ Japan Update ++ Tokio: Lautsprecherdurchsagen, Fenster geschlossen halten +++ Regierung wusste seit 2007 von der Gefahr +++ Nuklearkatastrophe nicht versichert +++ Gefahr für Kreuzfahrtpassagiere im Pazifik? ++ (http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/redaktion/deutschland-nach-dem-verheerenden-erdbeben-in-japan-jetzt-atom-voralarm.html;jsessionid=E4B5D12E9EE6BBFABB4760B33 3C422B3)

Update 14.3.2011 um 14.15 Uhr:

... +++ 21.41 Ortszeit sagt Tokios Regierungssprecher gerade: Kernschmelze in Fukushima-3 steht bevor, laut Kyodo-Nachrichtenagentur (http://english.kyodonews.jp/news/) +++ Nächste Gefahr: Nord-Japan nach Überschwemmungen großflächig mit Ölrückständen aus Raffinerien, havarierten Schiffen und Tanks verseucht +++

Update 14.3.2011 um 13.20 Uhr:

+++ Geheimdienste: Amerikanische Botschaft evakuiert vor Ort nicht unbedingt benötigtes Führungspersonal über die Misawa Air Base (http://www.misawa.af.mil/), ein US-Militärstützpunkt im Norden Japans. Von dort aus bereiten die Amerikaner unter Ausschluß der EU und anderer Bündnispartner weitere Evakuierungen vor, vor allem Mitarbeiter von Geheimdiensten und US-Firmenleiter sollen unter Umgehung des überfüllten Tokioter Flughafens von hier ausgeflogen werden +++



Update 14.3.2011 um 13.06 Uhr:

+++ Japanische Regierung wurde 2007 von einem der führenden Wissenschaftler vor drohender Nuklearkatastrophe beim nächsten schweren Erdbeben vorgewarnt: Professor Ishibashi Katsuhiko von der Kobe University zeigte die unkalkulierbaren nuklearen Folgen eines Erdbebens für die japanischen AKWs auf (http://www.express.co.uk/posts/view/234400/Japan-disaster-Professor-warned-Japan-it-risked-N-plant-disaster) und empfahl dringende Schritte, aber nichts passierte seither... +++ ... +++ Evakuierte westlich von Fukushima strahlenbelastet (http://diepresse.com/home/panorama/welt/641310/PresseReporter-in-Japan_Bedenkliche-Nachrichten?_vl_backlink=/home/index.do) +++ Lautsprecher-Durchsagen in Tokio: Fenster ab sofort geschlossen halten (http://www.20min.ch/news/dossier/japanbeben/story/-Zwei-Tage-Chaos--16177520) +++ japanische Agentur warnt vor radioaktiver Wolke Richtung Tokio +++

....

Hay
14.03.2011, 14:32
Die AKW sind Japans derzeit primäre Probleme, Fakt.
Natürlich muß Japan geholfen werden, wird es mit Sicherheit auch, meine 'Sorglosigkeit' bezog sich jedoch auf

Trotz aller Schwierigkeiten werden die Japaner nicht auf die Initiative fremder Aufbauhelfer warten, sondern selbst in die Hände spucken und in einem halben Jahr ziehen wir mal Resümee im Vergleich zu Haiti..

Ich frag mich, wie die Deutschen in einer nur annähernd vergleichbaren Situation reagieren würden:

Alle die Koffer packen und ab nach Mallorca (bis auf diejenigen, die heim in die Türkei gehen und die vielen anderen Verfolgten, die Zuflucht in den Ländern ihrer Verfolgung nehmen, natürlich)?

Adunaphel
14.03.2011, 14:33
Das ist richtig.
Aber wo kommt dann diese radioaktive Wolke her, mit der der US-Träger kollidiert ist und ihn zum Umdrehen bewogen hat?

Es soll in einem der Reaktoren einen "kleinen Riss" gegeben haben. Wahrscheinlich rührt die radioaktive Wolke daher.

Aber nocheinmal die Frage: Hält das Material eines aufgeheizten Reaktorkerns dem plötzlichen Abkühlen durch relativ kaltes Meerwasser stand?

Tantalit
14.03.2011, 14:36
Man hat ja vorher Druck aus dem Behälter abgelassen. Hier muß zwangsläufig Radioaktivität ausgetreten sein. Dies allerdings noch nicht in den Mengen, die absolut lebensbedrohlich sind.

Was verstehst du eigentlich unter lebensbedrohlich, einatmen und Tod umfallen.
Das geht eher so, einatmen oder mit der Nahrung aufnehmen und ganz langsam siechend über viele Jahre sterben.

Nach deiner Theorie ist wohl alles bestens und erst wenn Dir ein Behördenvertreter sagt wir werden alle sterben was nie eintreffen wird bist du beunruhigt. Die Lügen alle, es gilt immer Regel Nr. eins "KEINE PANIK"

Hydrant
14.03.2011, 14:36
Man hat ja vorher Druck aus dem Behälter abgelassen. Hier muß zwangsläufig Radioaktivität ausgetreten sein. Dies allerdings noch nicht in den Mengen, die absolut lebensbedrohlich sind.

Der Träger ist durch eine Wolke gefahren, welche - lt. SPON - die Mannschaft mit der höchstzulässigen Dosis von einem Monat belastet hat. Und das auch noch irgendwo draußen auf dem Meer.

Das kann unmöglich nur von einem manuellen Druckausgleich eines Reaktors stammen. Von so etwas, wie es heute Morgen aufgetreten ist, schon.

PS
Sorry, war focus.de.

Candymaker
14.03.2011, 14:38
Es soll in einem der Reaktoren einen "kleinen Riss" gegeben haben. Wahrscheinlich rührt die radioaktive Wolke daher.


*lach*

meiermitm
14.03.2011, 14:39
Es soll in einem der Reaktoren einen "kleinen Riss" gegeben haben. Wahrscheinlich rührt die radioaktive Wolke daher.

Aber nocheinmal die Frage: Hält das Material eines aufgeheizten Reaktorkerns dem plötzlichen Abkühlen durch relativ kaltes Meerwasser stand?

Mit Sicherheit nicht. Die Belastung dürfte so groß sein, daß er reißen muß. Zudem hat das Material seine Festigkeitseigenschaften dank des wohl schon weißglühenden Zustands so eingebüßt, daß der Reaktorkern seine Backen wie ein Luftballon aufgeblasen hat. Selbiges gilt für die Brennstäbe. Sie sind schon lange geplatzt.

Das Aufheizen des Reaktorkernmantels und das anschließende Abkühlen entspricht zudem einer Wärmebehandlung, natürlich einer total falschen.

Tantalit
14.03.2011, 14:40
Ich habe eben gehört die deutschen AKW Betreiber verhandeln mit der Regierung über die Kosten (Entschädigungen), der nicht nutzbaren Laufzeitverlängerungen wenn man jetzt die AKWs abschalten würde um die damit verloren gehenden Gewinne auszugleichen die vom Staat kompensiert werden müssen.:]

meiermitm
14.03.2011, 14:41
Weil hier von Windkraft und Solarenergie geredet wird. Nur ein paar Zahlen, was es bedeutet, 20 GW Kernkraftleistung zu ersetzen.

Bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 4 m/s und einem Rotordurchmesser von 80m bräuchte man hierfür rund 230 000 Windmühlen. Also ungefähr einen Spargel je km².

Oder mit Photovoltaik ungefähr 1750 km².

Kernkraftwerke leisten für die 80 Mio Einwohner 287 W/Einwohner. Damit konnte man vor ein paar Jahren sogar einen PC betreiben und damit heizen :)

Diese 287 W/E könnte man mit rund 22 m² Solarzellen/E durchschnittlich ersetzen.

Ist das machbar? Ich denke nicht. Weder wäre für die Spargel genügend Platz da noch reichen die Hausdächer aus.

Andererseits steuert die Kernenergie nur 12% zum gesamten Primärenergieverbrauch bei. Was kann man nun machen?

Die richtige Lösung lautet: Die Primärenergie sinnvoll einzusetzen. Dann haben wir keinen größeren Bedarf! Ein Großteil der Primärenergie wird in altertümlichen Heizungen verschwendet, auch wenn sie mit schönen Lämpchen und Computer ausgestattet sind. Dennoch ist diese Technik keine, es ist eine primitive Lagerfeuertechnik. Das bedeutet, diese Primitivtechnik muß verschwinden und durch eine ordentliche Technik ersetzt werden.

Es darf nicht mehr gestattet werden, Primärenergie bei Niedertemperaturanwendungen direkt zu verbrennen. Jede derartige Anwendung muß erst in Strom umgewandelt werden und dieser Strom kann dann *außerdem* weiter verwendet werden um typische Stromanwendungen zu ermöglichen, wie etwa Licht oder Wärmepumpe, um außerdem dennoch letztlich als Wärme zu enden.

Heute: 1 ltr Öl = 10 kWh Lagerfeuerwärme ohne weiteren Nutzen

Richtig: 1 ltr Öl = 6 kWh Wärme + 4 kWh Strom (Licht, Kühlschrank, Kaffemaschine, PC) = 10 kWh Wärme mit mehrfachem Nebennutzen
oder
Richtig: 0,50 ltr Öl = 3 kWh Wärme + 2 kWh Strom + 5 kWh Umweltwärme = 10 kWh Wärme ohne Nebennutzen, aber mit halbem Verbrauch

Für Heizenergie wird eine Primärleistung von ca. 49 GW jahresdurchschnittlich benötigt (ohne Strom). Anhand der "richtigen" Anwendung lassen sich damit bereits fast 20 GW Stromleistung "nebenbei" erzeugen und dennoch kann genauso geheizt werden. Damit sind die Kernkraftwerke bereits ersetzt und der "fossile" Primärenergieverbrauch hat sich nicht geändert (wenn ich von Herstellung usw. einmal absehe).

Was man also benötigt ist nur ein "Energiekonverter", welcher die hausübliche Heizung (Öl, Gas) teilweise in mechanische/elektrische Energie umwandelt. Dabei steht man im Verbund mit dem öffentlichen Netz und speist das, was an Strom nicht benötigt in Form von Strom ins Netz. Der Zähler läuft dann rückwärts. Geheizt wird auf jeden Fall nur über eine Wärmepumpe, welche mit eigenem Brennstoff versorgt wird. Der eigene Brennstoff wird damit im Gegensatz zum normalen Kraftwerk primärenergiemäßig zu 100% ausgenutzt. Vom normalen Kraftwerk bekommen wir nämlich nur 40% der eingesetzten Primärenergie und die anderen 60% werden in die Luft verpustet.

Wie dieser Energiekonverter im Detail nun aussieht, spielt keine Rolle. Es geht und mit Sicherheit auch preiswert.

Daneben gibt es natürlich auch noch vielfältige Energieeinsparmöglichkeiten, die man ohne Komfortverlust ebenfalls einsetzen kann.
Ein paar Basisdaten habe ich hieraus entnommen: http://www.co2online.de/fileadmin/PDFs/20100830_Heizenergieverbrauch_in_Deutschland_web.p df

Uri Gellersan
14.03.2011, 14:41
Ich habe nicht das Gefühl, daß solche Meldungen von großem Interesse für die Deutschen sind:

-fullquote-

So sehe ich das auch.
Da sind akut Millionen bedroht und brauchen sofortige Hilfe - und in D wird über potenzielle Gefahren der bösen Kernenergie palavert. Daran sieht man, wie krank das deutsche Volk (inkl. der Politik) bereits ist, und besonders die Grünen Krankhirne.

Adunaphel
14.03.2011, 14:42
Mit Sicherheit nicht. Die Belastung dürfte so groß sein, daß er reißen muß. Zudem hat das Material seine Festigkeitseigenschaften dank des wohl schon weißglühenden Zustands so eingebüßt, daß der Reaktorkern seine Backen wie ein Luftballon aufgeblasen hat. Selbiges gilt für die Brennstäbe. Sie sind schon lange geplatzt.

Das Aufheizen des Reaktorkernmantels und das anschließende Abkühlen entspricht zudem einer Wärmebehandlung, natürlich einer total falschen.

Danke für die Antwort.

Peg Bundy
14.03.2011, 14:42
Ich frag mich, wie die Deutschen in einer nur annähernd vergleichbaren Situation reagieren würden:

Alle die Koffer packen und ab nach Mallorca (bis auf diejenigen, die heim in die Türkei gehen und die vielen anderen Verfolgten, die Zuflucht in den Ländern ihrer Verfolgung nehmen, natürlich)?

Ja, da sollte man mal drüber nachdenken... :cool2: :))

Buella
14.03.2011, 14:48
Ich habe eben gehört die deutschen AKW Betreiber verhandeln mit der Regierung über die Kosten (Entschädigungen), der nicht nutzbaren Laufzeitverlängerungen wenn man jetzt die AKWs abschalten würde um die damit verloren gehenden Gewinne auszugleichen die vom Staat kompensiert werden müssen.:]

Das war doch klar!

Die Armen der Ärmsten - Energie - Monopolisten - in Takatuka-Land!

Alles wird planwirtschaftlich durchgezogen. Nur sobald der armen Industrie Ungemach droht, greift der Sozialstaat und sammelt die Hilfsgelder und Zwangsspenden beim bösen Bürger ein!

Klopperhorst
14.03.2011, 14:54
...
Alles wird planwirtschaftlich durchgezogen. Nur sobald der armen Industrie Ungemach droht, greift der Sozialstaat und sammelt die Hilfsgelder und Zwangsspenden beim bösen Bürger ein!

Der Bürger hat hier mal selbst schuld. Die dummdämlichen Anti-Antomkraftspacken haben diese Situation nun sich selbst zuzuschreiben.

---

ErhardWittek
14.03.2011, 14:55
Ich habe nicht das Gefühl, daß solche Meldungen von großem Interesse für die Deutschen sind:
Was für uns Deutsche interessant ist, bzw. von Interesse zu sein hat, darüber bestimmt derzeit die Antiatomlobby.

tosh
14.03.2011, 14:57
Ja, so hat es mal funktioniert.
Nein, die haben ganz anders gebaut, keine Kuppel:

http://www.wahrheiten.org/blog/wp-content/uploads/2011/03/swreactor.jpg



Aber jetzt wird aus allen möglichen Schläuchen Meerwasser da reingepumpt, ohne kontrollierten Abfluss. Wo soll das Wasser dann hin?
Wenn du Wasser an einer Stelle mit Feuerwehrschläuchen hineinpumpst, kannst du es auch an einer anderen Stelle herauspumpen (Kreislauf).

Esreicht!
14.03.2011, 14:58
Ich habe eben gehört die deutschen AKW Betreiber verhandeln mit der Regierung über die Kosten (Entschädigungen), der nicht nutzbaren Laufzeitverlängerungen wenn man jetzt die AKWs abschalten würde um die damit verloren gehenden Gewinne auszugleichen die vom Staat kompensiert werden müssen.:]

Fakt ist, daß Schwarz-Gelb die Sicherheitstandards zur Laufzeitverlängerung so niedrig ansetzte, daß auch für Uralt-Reaktoren keine Investitionen notwendig waren . Was also will dieses Geldgier-Pack?(

kd

Papa
14.03.2011, 15:00
Wie ist das eigentlich mit japanischen Aktien. Wäre jetzt nicht die Gelegenheit den Tiefpunkt der Nissan, Toyota Aktien abzuwarten (die Bänder stehen ja Still) und dann fleisig einzukaufen. Das Land muss ja wieder aufgebaut werden und die durch die Fluten zerstörrten Auto´s ersetzt. Leiht mir einer Geld? :cool2:

tosh
14.03.2011, 15:05
Ich habe gelernt, Abschalten gibt es dabei niemals = keine Kühlung = :knie:
Es dauert lange, bis so ein Ding auskühlt.
Wenn die Kühlung nach der Abschaltung der Kettenreaktion ausfällt, kann der Kern noch schmelzen.
Es kommt also darauf an, wie lange vor dem 11.3. abgeschaltet wurde.

Ansonsten sei gegrüßt im Forum.

Candymaker
14.03.2011, 15:05
Hubschrauberbesatzungen in Sendai verstrahlt. Entfernung Sendai - Fukushima 100km.

tosh
14.03.2011, 15:08
Die AKW sind Japans derzeit primäre Probleme, Fakt.
....
Das Suchen nach Überlebenden des nTsunami ist auch ein primäres Problem.

Tantalit
14.03.2011, 15:08
Wie ist das eigentlich mit japanischen Aktien. Wäre jetzt nicht die Gelegenheit den Tiefpunkt der Nissan, Toyota Aktien abzuwarten (die Bänder stehen ja Still) und dann fleisig einzukaufen. Das Land muss ja wieder aufgebaut werden und die durch die Fluten zerstörrten Auto´s ersetzt. Leid mir einer Geld? :cool2:

Nach den exorbitanten Verlusten bei Solar und Windstrom Aktien könnte man jetzt so man Geld und Mut hat ein Vermögen verdienen.

Ist schon ein Leid mit dem lieben Geld.

Ich leihe Dir gerne Geld, sagen wir zu 3% die Woche.

Hydrant
14.03.2011, 15:10
[QUOTE=Hydrant;4492194]Ja, so hat es mal funktioniert.
Nein, die haben ganz anders gebaut, keine Kuppel:

http://www.wahrheiten.org/blog/wp-content/uploads/2011/03/swreactor.jpg



Wenn du Wasser an einer Stelle mit Feuerwehrschläuchen hineinpumpst, kannst du es auch an einer anderen Stelle herauspumpen (Kreislauf).

Ach, dann kühlen sie das Wasser also auch noch?
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.

Das wäre evtl. in ein paar Wochen oder Monaten denkbar, wenn sie diesen Zustand aufrecht erhalten müssten. Was nutzt es, warmes Wasser im Kreis rumzupumpen?

Aber doch nicht zur Zeit.

tosh
14.03.2011, 15:10
..hier ist ein moderner Industriestaat von der gewaltigen kosmischen Kraft gleich zweimal gebeutelt worden..

..einmal als Mensch der auf dem Stern Erde lebt und zum Zweiten als Mensch der mit dem kosmischen Feuer spielt..

Knud
Die Erde ist ein Planet.
Es sind 3 Katastrophen: Erdbeben, Tsunami, Atomkraftwerke.

tosh
14.03.2011, 15:11
Das ist richtig.
Aber wo kommt dann diese radioaktive Wolke her, mit der der US-Träger kollidiert ist und ihn zum Umdrehen bewogen hat?
Von den Explosionen.

Esreicht!
14.03.2011, 15:12
Es soll in einem der Reaktoren einen "kleinen Riss" gegeben haben. Wahrscheinlich rührt die radioaktive Wolke daher.

Aber nocheinmal die Frage: Hält das Material eines aufgeheizten Reaktorkerns dem plötzlichen Abkühlen durch relativ kaltes Meerwasser stand?

Es kam bereits in 2 Reaktoren zur Kernschmelze! Dies wird der absolute Horror-Strang. Traurig, aber leider wahr!

kd

Chronos
14.03.2011, 15:13
Die Erde ist ein Planet.
Es sind 3 Katastrophen: Erdbeben, Tsunami, Atomkraftwerke.
Vier!

Erdbeben, Tsunami, Atomkraftwerke, und ein unglaublicher Saftladen namens Tokyo Electric Power.

Hydrant
14.03.2011, 15:14
Von den Explosionen.

Eben.
Deshalb wird das Abwasser aus den Gebäuden auch jede Menge radioaktives Material mit sich führen. Und ins Meer fließen...

Candymaker
14.03.2011, 15:15
+++ Live-Ticker: Arbeiter bei Explosion verstrahlt +++
http://diepresse.com/home/panorama/welt/641553/-LiveTicker_Arbeiter-bei-Explosion-verstrahlt-?direct=640991&_vl_backlink=/home/panorama/welt/index.do&selChannel=

Die, die dort arbeiten, befinden sich zur Zeit in der sprichwörtlichen Hölle.

Candymaker
14.03.2011, 15:17
Da der Reaktor 3, in dem offenbar gerade die Kernschmelze abläuft, mit einem Plutonium-Gemisch befüllt ist, könnte es zu einer unermesslichen Katastrophe kommen. Wie die Japan Today berichtete, wurde der Reaktor erst im vergangenen August 2010 mit dem Plutonium-Spezial-Gemisch versorgt.

Obwohl MOX-Brennelemente in Atomreaktoren in den USA wegen dem hohen Risiko verboten wurden, setzten die Japaner sie zu Gunsten einer höheren Effizienz dennoch ein. Bei einem GAU dagegen erhöhen sich auch die Gefahren, welche praktisch nicht mehr beherrschbar sind, weil Plutonium schon in kleinsten Mengen tödlich ist. .........

Peg Bundy
14.03.2011, 15:19
Das Suchen nach Überlebenden des nTsunami ist auch ein primäres Problem.

Wurde doch zusammen mit dem zitierten Beitrag beantwortet.

Hay
14.03.2011, 15:20
+++ Live-Ticker: Arbeiter bei Explosion verstrahlt +++
http://diepresse.com/home/panorama/welt/641553/-LiveTicker_Arbeiter-bei-Explosion-verstrahlt-?direct=640991&_vl_backlink=/home/panorama/welt/index.do&selChannel=

Die, die dort arbeiten, befinden sich zur Zeit in der sprichwörtlichen Hölle.


"Hölle" kommt in dem geposteten Live-Ticker auch vor, nämlich 14 Zeilen weiter unten:


13.58 Uhr MEZ: Helfer in den (Anmerkung: Vom Erdbeben und anschließendem Tsunami) zerstörten Städten sind erschüttert. "Es ist wie eine Szene aus der Hölle, ein absoluter Alptraum", sagte Patrick Fuller von Internationalem Roten Kreuz in der Stadt Otsuchi. Die Hochwasserwelle am Samstag hat den Ort mit einst 19.000 Einwohnern in ein Trümmerfeld verwandelt. Nur ein Supermarkt und ein buddhistischer Tempel ragen aus dem Meer der Zerstörung heraus. Möglicherweise ist mehr als die Hälfte der Stadtbevölkerung getötet worden.

Ähnliche Bilder gibt es an der ganzen Nordostküste

Tantalit
14.03.2011, 15:20
Ich bin mittlerweile der Meinung bei so sensiblen Gerätschaften wie Atomkraftwerken hat kein Land der Welt mehr das Recht diese alleine zu überwachen wir brauchen eine internationale Kontrollbehörde mit Sonderbefugnissen. Bei Fahrlässigkeit müssen Länder unbegrenzt haften für Schäden die anderen Ländern entstehen.

Bei solchen Verbrechern wie Tepco gehören die vor den internationalen Gerichtshof.

Knudud_Knudsen
14.03.2011, 15:20
Die Erde ist ein Planet.
Es sind 3 Katastrophen: Erdbeben, Tsunami, Atomkraftwerke.

..und was willst Du mir damit sagen??:D

..das die Erde kein Stern ist sondern ein Planet der unter seiner Eierschale heiß wie ein Stern ist..Ja??..und diese Eierschale bricht ständig und treibt auf dem Gestirn herum..schiebt sich unter oder über andere Schalen und dann wackeln die kleinen Lebewesen auf der Eierschale...und da wo auch Wasser ist schwappt es mitunter ..


..das ändert nichts an meiner Aussage...

"es handelt sich um kosmische Kräfte und auch atomnukleare Reaktionen gehören dazu,womit wie bei den AKWs wären..

Beides wird vom Menschen nicht beherrscht..dieser Film läuft im kosmischen Kino..da sind wir mit unserer Lebenserwartung in Jahrzehnten,lächerlich denn wir spielen mit Zeiträumen die in Jahrhunderttausende gehen..

Knud

Papa
14.03.2011, 15:21
+++ Live-Ticker: Arbeiter bei Explosion verstrahlt +++
http://diepresse.com/home/panorama/welt/641553/-LiveTicker_Arbeiter-bei-Explosion-verstrahlt-?direct=640991&_vl_backlink=/home/panorama/welt/index.do&selChannel=

Die, die dort arbeiten, befinden sich zur Zeit in der sprichwörtlichen Hölle.

Ihnen bleibt leider nicht viel übrig.. Ich habe allergrössten Respekt vor Menschen, die ihre eigene Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel setzen, um grösseren Schaden für die Bevölkerung zu vermeiden.

tosh
14.03.2011, 15:22
Mein Gott!
Als ob die Menschen nicht schon schlimm genug in der Scheiße sitzen, kommt es jetzt offensichtlich knüppeldick!

Update 14.3.2011 um 12.22 Uhr:
+++ US-Experten: Strahlenrisiko jetzt so hoch wie beim US-Reaktorunglück von Three Mile Island, andere US-Experten sehen Risiken wie bei Tschernobyl +++

Tokio: Lautsprecherdurchsagen, Fenster geschlossen halten

Dann haben die nun endlich gemachten Messungen in Tokio anscheinend schon erhöhte Radioaktivität festgestellt.

Vielleicht hat das geflohene Hilfsteam das schon mit eigenen Meßgeräten festgestellt, anders kann ich mir die Flucht nicht erklären, da laut offiziellen Meldungen genügend viele unverstrahlte Katastrophengebiete dringend Hilfe brauchten.

Maxvorstadt
14.03.2011, 15:24
Seit gestern liest man ständig, dass eine Kernschmelze drohen könnte ... und nun ganz nebenbei, dass das US-Militär seinen Hilfseinsatz in Japan wegen der gefährlichen radioaktiven Strahlung abgebrochen hat. Scheibchenweise werden die Ereignisse der Öffentlichkeit mitgeteilt. Man schwindelt nun einmal so lange bis es nichts mehr nützt.

Servus umananda

Was hast du erwartet? Sollen sie eine Massenpanik aus Tokio riskieren? Natürlich schwindeln sie, dass sich die Balken biegen. Im gesamten Großraum Tokio leben über 40 Millionen Menschen, da muss man die Wahrheit so lange als möglich verschweigen. Außerdem hat der Betreiber die Tokyo Electric Power Asiens größter Stromversorger Übung im Schwindeln. :D Er betreibt 17 Reaktorblöcke und ist zuletzt wegen gefälschter Unterlagen und verschiedener Havarien in die Kritik geraten. Dazu gehören übrigens auch die Nuklearkomplexe von Fukushima I mit sechs Blöcken und 4,7 GW Leistung sowie Fukushima II mit vier Blöcken und 4,4 GW. Sie liegen beide knapp zwölf Kilometer voneinander entfernt am Pazifik. Die Anlagen laufen schon seit 1971 und. 1982 und gehören zu Japans ältesten Atommeilern. Über vierzig Jahre, so einen alten Kasten in einem Erdbebengebiet am Netz zu halten ist ein offensichtliches Verbrechen. Ist doch toll, wie sich der Größenwahn, jede Technik beherrschen zu können, sich doch mal wieder als Hokuspokus entpuppt. :shrug:

Hay
14.03.2011, 15:24
Ich bin mittlerweile der Meinung bei so sensiblen Gerätschaften wie Atomkraftwerken hat kein Land der Welt mehr das Recht diese alleine zu überwachen wir brauchen eine internationale Kontrollbehörde mit Sonderbefugnissen. Bei Fahrlässigkeit müssen Länder unbegrenzt haften für Schäden die anderen Ländern entstehen.

Bei solchen Verbrechern wie Tepco gehören die vor den internationalen Gerichtshof.

Da das ja nun auf den konkreten Fall bezogen ist, heißt dies: Japan muß haften! Fragt sich jetzt nur noch, für was?

FranzKonz
14.03.2011, 15:25
was ist der Unterschied zwischen GAU und Super-GAU?

PS: ich vermute Super-GAU ist die grün-sozialistische Variante des GAU`s.

Super-Gau ist jeder Unfall, der nicht angenommen wurde, wo also die weitere Entwicklung nicht mehr gesteuert abläuft.

Hay
14.03.2011, 15:26
Update 14.3.2011 um 12.22 Uhr:
+++ US-Experten: Strahlenrisiko jetzt so hoch wie beim US-Reaktorunglück von Three Mile Island, andere US-Experten sehen Risiken wie bei Tschernobyl +++

Tokio: Lautsprecherdurchsagen, Fenster geschlossen halten

Dann haben die nun endlich gemachten Messungen in Tokio anscheinend schon erhöhte Radioaktivität festgestellt.

Vielleicht hat das geflohene Hilfsteam das schon mit eigenen Meßgeräten festgestellt, anders kann ich mir die Flucht nicht erklären, da laut offiziellen Meldungen genügend viele unverstrahlte Katastrophengebiete dringend Hilfe brauchten.

Woher stammt denn "das geflohene Hilfsteam"?

Maxvorstadt
14.03.2011, 15:28
Super-Gau ist jeder Unfall, der nicht angenommen wurde, wo also die weitere Entwicklung nicht mehr gesteuert abläuft.

Quatsch. Ein Gau ist ein größter anzunehmender Unfall. Nicht jeder Unfall ist ein Gau und erst recht kein Super-Gau. :rolleyes:

Senator74
14.03.2011, 15:30
Was hast du erwartet? Sollen sie eine Massenpanik aus Tokio riskieren? Natürlich schwindeln sie, dass sich die Balken biegen. Im gesamten Großraum Tokio leben über 40 Millionen Menschen, da muss man die Wahrheit so lange als möglich verschweigen. Außerdem hat der Betreiber die Tokyo Electric Power Asiens größter Stromversorger Übung im Schwindeln. :D Er betreibt 17 Reaktorblöcke und ist zuletzt wegen gefälschter Unterlagen und verschiedener Havarien in die Kritik geraten. Dazu gehören übrigens auch die Nuklearkomplexe von Fukushima I mit sechs Blöcken und 4,7 GW Leistung sowie Fukushima II mit vier Blöcken und 4,4 GW. Sie liegen beide knapp zwölf Kilometer voneinander entfernt am Pazifik. Die Anlagen laufen schon seit 1971 und. 1982 und gehören zu Japans ältesten Atommeilern. Über vierzig Jahre, so einen alten Kasten in einem Erdbebengebiet am Netz zu halten ist ein offensichtliches Verbrechen. Ist doch toll, wie sich der Größenwahn, jede Technik beherrschen zu können, sich doch mal wieder als Hokuspokus entpuppt. :shrug:

Auf den Punkt gebracht!! Gigantomanie und Profitgier ohne Ende!!
Die Zeche zahlt das arme Würstchen das dort am Leben geblieben ist!!
Eine Schande!!

Widder58
14.03.2011, 15:32
Es kam bereits in 2 Reaktoren zur Kernschmelze! Dies wird der absolute Horror-Strang. Traurig, aber leider wahr!

kd

Der Horror ist die sind die Menschen die ohne Rücksicht auf Verluste Geschäfte machen wollen und diejenigen, die aus niedrigen Beweggründen alles abzeichnen.
Die AKW dürften dort nicht stehen. keine AKW, keine Atomkatastrophe.

Das heute Typen wie Merkel und Westerwelle eine zunächst verbale Kehrtwende vollziehen ist ein Zeichen von Panik vor den nächsten Wahlen und um die Popularität. Wenn die Energiewirtschaft dann im Amt die Türen einrennt werden da wieder ganz andere Töne draus. Laßt da mal 3 Monate ins Land gegangen sein.

Menschen in diesen Regionen müssen mit diesem Risiko leben. Da gibt es keinerlei Beschwichtigungen. Wer das nicht will und kann muss wegziehen. Die einzige Möglichkeit. Nehmen wir den Vesuv. Er wird explodieren, die Frage ist lediglich wann. Das hindert die Menschen nicht sich dort anzusiedeln - skrupellose Geschäftemacher verkaufen in Los Angeles Eigentum an erdbebengefährdeten Steilküsten, andere Grundstücke in Auen und Flußläufen.

Die Katastrophen sind weltweit vorprogrammiert. Wenn sie dann da sind bricht die Betroffenheitswelle aus. Experten warnen ständig vor den Gefahren, und selbst wenn sie vor der Haustür stehen, werden sie vielfach ignoriert.

Das Beben in Japan war "überfällig". Natürlich trifft es immer die Menschen, die am wenigsten Einfluss nehmen können, eine menschengemachte und menschliche Tragödie. Nun hilft nur weltweite Solidarität mit denen, die es besonders schwer getroffen hat - und eine Abrechnung mit denen, die Verantwortung tragen, das Naturkatastrophen am Ende noch potenziert werden.

Einige Japaner haben ganz andere Sorgen. Der Nikkei schmiert ab. Welch Katastrophe...

FranzKonz
14.03.2011, 15:32
Ich bin mittlerweile der Meinung bei so sensiblen Gerätschaften wie Atomkraftwerken hat kein Land der Welt mehr das Recht diese alleine zu überwachen wir brauchen eine internationale Kontrollbehörde mit Sonderbefugnissen. Bei Fahrlässigkeit müssen Länder unbegrenzt haften für Schäden die anderen Ländern entstehen.

Bei solchen Verbrechern wie Tepco gehören die vor den internationalen Gerichtshof.

Man mache zum Gesetz, daß Vorstände und Aufsichtsräte der Betreiberfirmen ihre Büros in den Reaktorgebäuden zu unterhalten haben, und sorge dafür, daß sie mindestens 3/4 ihrer Arbeitszeit dort verbringen, sobald ein Störfall gemeldet wird, dürfen sie gar nicht mehr raus, bis die Sicherheit wieder hergestellt ist.

Zudem schaffe man in dieser Umgebung auch Arbeitsplätze für Kernphysiker, Sicherheitsingenieure und Spitzenpolitiker um den Sachverstand der Entscheider auf einen vernünftigen Stand zu bringen.

Houseworker
14.03.2011, 15:33
New York Times: Earthquake Japan / Bilder vorher - nachher. Den Balken zum Vergleich in der Mitte verschieben!

http://www.nytimes.com/interactive/2011/03/13/world/asia/satellite-photos-japan-before-and-after-tsunami.html

tosh
14.03.2011, 15:34
Aber nocheinmal die Frage: Hält das Material eines aufgeheizten Reaktorkerns dem plötzlichen Abkühlen durch relativ kaltes Meerwasser stand?
Das Meerwasser ist im Gebäude und berührt den Druckbehälter nur von außen, der Kern ist weiter innen im Druckbehälter:

19598

Candymaker
14.03.2011, 15:35
Der wirtschafliche Schaden nur für die nicht atomar bedingten Folgekosten soll bei mindestens 200 Milliarden Dollar liegen. Die atomaren Folgekosten könnten nicht bezifferbar sein.

Widder58
14.03.2011, 15:36
Update 14.3.2011 um 12.22 Uhr:
+++ US-Experten: Strahlenrisiko jetzt so hoch wie beim US-Reaktorunglück von Three Mile Island, andere US-Experten sehen Risiken wie bei Tschernobyl +++

Tokio: Lautsprecherdurchsagen, Fenster geschlossen halten

Dann haben die nun endlich gemachten Messungen in Tokio anscheinend schon erhöhte Radioaktivität festgestellt.

Vielleicht hat das geflohene Hilfsteam das schon mit eigenen Meßgeräten festgestellt, anders kann ich mir die Flucht nicht erklären, da laut offiziellen Meldungen genügend viele unverstrahlte Katastrophengebiete dringend Hilfe brauchten.

Wäre mir neu, dass bei Radioaktivität geschlossene Fenster helfen.

tosh
14.03.2011, 15:36
Der Träger ist durch eine Wolke gefahren, welche - lt. SPON - die Mannschaft mit der höchstzulässigen Dosis von einem Monat belastet hat. Und das auch noch irgendwo draußen auf dem Meer.

Das kann unmöglich nur von einem manuellen Druckausgleich eines Reaktors stammen. Von so etwas, wie es heute Morgen aufgetreten ist, schon.
Richtig.
Da ist offenbar der Druckbehälter und der Sicherheitsbehälter zerstört worden!

Esreicht!
14.03.2011, 15:37
Da das ja nun auf den konkreten Fall bezogen ist, heißt dies: Japan muß haften! Fragt sich jetzt nur noch, für was?

Nein es fragt sich mit was?. Traurige Wahrheit!

Möglicherweise wird Japan einen weltweiten Börsen-Crash auslösen und damit die Haftungsfrage sowieso irrelevant!

http://www.politikforen.net/showthread.php?t=107874

kd

tosh
14.03.2011, 15:39
Danke für die Antwort.
Allerdings war sie falsch. Das Meerwasser kommt nicht an den Reaktorkern sondern nur an den Druckbehälter.

Kongo Bongo
14.03.2011, 15:39
Man mache zum Gesetz, daß Vorstände und Aufsichtsräte der Betreiberfirmen ihre Büros in den Reaktorgebäuden zu unterhalten haben, und sorge dafür, daß sie mindestens 3/4 ihrer Arbeitszeit dort verbringen, sobald ein Störfall gemeldet wird, dürfen sie gar nicht mehr raus, bis die Sicherheit wieder hergestellt ist.

Zudem schaffe man in dieser Umgebung auch Arbeitsplätze für Kernphysiker, Sicherheitsingenieure und Spitzenpolitiker um den Sachverstand der Entscheider auf einen vernünftigen Stand zu bringen.

Piraten alle nach Tortuga!

Hydrant
14.03.2011, 15:40
New York Times: Earthquake Japan / Bilder vorher - nachher. Den Balken zum Vergleich in der Mitte verschieben!

http://www.nytimes.com/interactive/2011/03/13/world/asia/satellite-photos-japan-before-and-after-tsunami.html

Das ist einfach unglaublich! Nicht zu fassen...
Es verschlägt einem die Sprache.

Chronos
14.03.2011, 15:41
Wäre mir neu, dass bei Radioaktivität geschlossene Fenster helfen.
Gegen radioaktiven Fallout helfen geschlossene Fenster schon....

Marathon
14.03.2011, 15:42
Reaktor 2 hat schon wieder kein Kühlwasser mehr:


BULLETIN: Fuel rods fully exposed again at Fukushima nuclear power plant: TEPCO

TOKYO, March 15, Kyodo

Tokyo Electric Power Co. said Monday fuel rods were fully exposed again in the No. 2 reactor of the Fukushima No. 1 nuclear power plant as of 11 p.m.

TEPCO said a steam vent of the pressure container of the reactor that houses the rods was closed for some reason, leading to a sudden drop in water levels inside the reactor.

http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/77925.html

Maxvorstadt
14.03.2011, 15:43
Gegen radioaktiven Fallout helfen geschlossene Fenster schon....

Und wie lange soll sich der Mensch da aufhalten? Bei den Halbzeitwerten kann es schon ganz schön langweilig werden. Das verschwindet ja nicht so einfach. :rolleyes:

tosh
14.03.2011, 15:43
Ach, dann kühlen sie das Wasser also auch noch?

Habe ich nie behauptet.
Vielmehr wird das Kühlwasser durch heiße Bauteile enorm aufgeheizt.

FranzKonz
14.03.2011, 15:44
Quatsch. Ein Gau ist ein größter anzunehmender Unfall. Nicht jeder Unfall ist ein Gau und erst recht kein Super-Gau. :rolleyes:

Mir scheint, Du bist ein DAU.

Der GAU ist, wie Du richtig sagst, der größte anzunehmende Unfall, und der soll gemäß Auslegung der Technik beherrschbar sein.

Kommt es zu einem Unfall, der nicht mehr beherrschbar ist, für den die Anlage nicht ausgelegt ist, haben wir einen Super-GAU.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall

Hydrant
14.03.2011, 15:44
Richtig.
Da ist offenbar der Druckbehälter und der Sicherheitsbehälter zerstört worden!

Ja, da bin ich auch davon überzeugt.
Das zeigt die nach oben gerichtete, dynamische Explosionswolke.

Maxvorstadt
14.03.2011, 15:45
Mir scheint, Du bist ein DAU.

Der GAU ist, wie Du richtig sagst, der größte anzunehmende Unfall, und der soll gemäß Auslegung der Technik beherrschbar sein.

Kommt es zu einem Unfall, der nicht mehr beherrschbar ist, für den die Anlage nicht ausgelegt ist, haben wir einen Super-GAU.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall

Halt doch deine Klappe. Du musst jetzt bei diesem Thema nicht auch noch deinen Schwachsinn von dir geben. Das ist eine verdammt beschissene ernste Sache. :]

tosh
14.03.2011, 15:45
Was nutzt es, warmes Wasser im Kreis rumzupumpen?

Bezüglich Fluten des Hauses:
Kreislauf würde bedeuten: Meer - Haus - Meer

Normalbetrieb:
Kondensator - Reaktorkern (Verdampfung) - Turbine - Kondensator

Maxvorstadt
14.03.2011, 15:46
Mir scheint, Du bist ein DAU.

Der GAU ist, wie Du richtig sagst, der größte anzunehmende Unfall, und der soll gemäß Auslegung der Technik beherrschbar sein.

Kommt es zu einem Unfall, der nicht mehr beherrschbar ist, für den die Anlage nicht ausgelegt ist, haben wir einen Super-GAU.

http://de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall

Halt doch deine Klappe. Du musst jetzt bei diesem Thema nicht deinen Schwachsinn von dir geben. Das ist eine verdammt beschissene ernste Sache. :rolleyes: Bleibe einfach beim beschissenen Kachelmann.

FranzKonz
14.03.2011, 15:48
Und wie lange soll sich der Mensch da aufhalten? Bei den Halbzeitwerten kann es schon ganz schön langweilig werden. Das verschwindet ja nicht so einfach. :rolleyes:

Regen wäscht den Dreck aus der Luft. Es geht bei dieser einfachen Schutzmaßnahme lediglich darum, daß Du keine (oder möglichst wenige) aktive Partikel einatmest.

Dazu muß man wissen, daß Alpha- und Betastrahler nur dann wirklich gefährlich sind, wenn sie inkorporiert werden. Das sind zudem die Stoffe, die überwiegend geringe Halbwertszeiten haben. Allerdings haben sie auch die größte biologische Wirksamkeit.

Hydrant
14.03.2011, 15:48
Habe ich nie behauptet.
Vielmehr wird das Kühlwasser durch heiße Bauteile enorm aufgeheizt.

Ohne Kühlung ergibt dann aber ein Wasserkreislauf Null Sinn.

PS
Ok, Du hast es oben beantwortet. Und genau das meinte ich ja.

FranzKonz
14.03.2011, 15:50
Halt doch deine Klappe. Du musst jetzt bei diesem Thema nicht deinen Schwachsinn von dir geben. Das ist eine verdammt beschissene ernste Sache. :rolleyes: Bleibe einfach beim beschissenen Kachelmann.

Du bist also doch einer der Dümmsten Anzunehmenden User hierzuforum. Stellt sich nur noch die Frage, wann der Super-DAU seine unmaßgebliche Meinung kundtut. :hihi:

Hay
14.03.2011, 15:51
Nein es fragt sich mit was?. Traurige Wahrheit!

Möglicherweise wird Japan einen weltweiten Börsen-Crash auslösen und damit die Haftungsfrage sowieso irrelevant!

http://www.politikforen.net/showthread.php?t=107874

kd



Ich hoffe mal, daß du nicht den Japanern die Schuld gibst!
Oder doch?

Candymaker
14.03.2011, 15:51
Atom-Desaster in Japan
Viele Deutsche wollen Geigerzähler kaufen

Die Deutschen kaufen plötzlich Geigerzähler: „Es gibt eine immense Absatzsteigerung. Wir haben in den vergangenen Tagen Hunderte Geräte verkauft“, sagte ein Sprecher des bundesweiten Elektronikfachmarktes Conrad. „Nach Geigerzählern fragt sonst kaum ein Kunde. Das ist fast unglaublich“, ergänzte der Sprecher.

Ein Messgerät koste immerhin zwischen 300 und 500 Euro.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12815481/Viele-Deutsche-wollen-Geigerzaehler-kaufen.html

tosh
14.03.2011, 15:52
Eben.
Deshalb wird das Abwasser aus den Gebäuden auch jede Menge radioaktives Material mit sich führen. Und ins Meer fließen...
Da muß man differenzieren:
Reaktor 1: Nur der leichte Dachaufbau explodierte! Im Gebäude wohl wenig Strahlung.
Reaktor 2: Noch nichts explodiert, hier wird geflutet, Wasser kaum verstrahlt.
Reaktor 3: Da kann nichts mehr geflutet werden, das Haus (=Sicherheitsbehälter) ist zerstört!

Marathon
14.03.2011, 15:53
Live-Geigerzähler aus Tokio:

http://www.ustream.tv/channel/geiger-counter-tokyo

aktueller Wert: 13,65 cpm

CPM = counts/clicks per minute

--

ein alternativer Live-Gigerzähler von Ota Ward, ebenfalls in Tokio:
http://www.ustream.tv/channel/%E3%82%AC%E3%82%A4%E3%82%AC%E3%83%BC%E3%82%AB%E3%8 2%A6%E3%83%B3%E3%82%BF

aktueller Wert: 18,87 cpm

--

Tabelle mit Strahlungswerten:
http://www.vaughns-1-pagers.com/science/geiger-counters-compare.htm

Normale Hintergrundstrahlung wäre demnach bis zu 30 cpm.
Für Menschen tödlich wäre 2400 cpm.

Die typische Hintergrundstrahlung ist 10 cpm:
"The typical background levels detected with the GM-10 are around 10 CPM"
http://www.blackcatsystems.com/GM/geiger_counter.html

Während einer Flugreise misst man 400 CPM:
"A GM-10 on an airplane flight recorded a level of over 400 CPM, due to the large amount of cosmic radiation always present at high altitudes."

1000 CPM entsprechen 1 milli Rem.
"1,000 CPM = 1 mR."
http://www.ehow.com/how_5329248_read-geiger-counter.html

Bislang also ist Tokio voll im grünen Bereich, keine Gefahr.

Maxvorstadt
14.03.2011, 15:53
Auf den Punkt gebracht!! Gigantomanie und Profitgier ohne Ende!!
Die Zeche zahlt das arme Würstchen das dort am Leben geblieben ist!!
Eine Schande!!

Der Hinweis von umananda ist schon richtig. Man lügt und hält so lange als möglich mit der Wahrheit hinterm Berg. Die US-Army zieht ja ihre Hilfstruppen nicht wegen ein paar Röntgenstrahlen ab. Von wegen Dampf ablassen. Wenn ein Ding denen wirklich völlig um die Ohren fliegt, wenn es nicht bereits denen um die Ohren geflogen ist, dann kann man auch nicht mehr helfen. Nur noch evakuieren. Aber evakuiere mal eine Stadt wie Tokio? :shock:

steffel
14.03.2011, 15:55
Atom-Desaster in Japan
Viele Deutsche wollen Geigerzähler kaufen

Die Deutschen kaufen plötzlich Geigerzähler: „Es gibt eine immense Absatzsteigerung. Wir haben in den vergangenen Tagen Hunderte Geräte verkauft“, sagte ein Sprecher des bundesweiten Elektronikfachmarktes Conrad. „Nach Geigerzählern fragt sonst kaum ein Kunde. Das ist fast unglaublich“, ergänzte der Sprecher.

Ein Messgerät koste immerhin zwischen 300 und 500 Euro.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12815481/Viele-Deutsche-wollen-Geigerzaehler-kaufen.html

@Candymaker:
So ein Schwachsinn, diese Geräte werden jetzt nicht in Deutschland, sondern in Japan gebraucht.