PDA

Vollständige Version anzeigen : multiple Katastrophe in Japan



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26

C-Dur
20.03.2011, 13:18
Unheimliche Erdbeben-Serie: Ist jetzt Kalifornien dran? (Video)

In den vergangenen drei Monaten haben sich schwere Erdbeben rund um den so genannten „Ring of Fire“ in fast gespenstischer Regelmäßigkeit ereignet. Der amerikanische Geologe Jim Berkland hatte die Erdbeben-Serie vorhergesagt und rechnet jetzt mit einem großen Beben an der amerikanischen Westküste.

Chile am 2. Januar, Neuseeland am 22. Februar, Japan am 11. März: Die Serie von Erdbeben rund um den so genannten “Ring of Fire” mutet gespenstisch an.

Nun schließt er nicht aus, dass die Westküste der USA schon bald von einer ähnlichen Naturkatastrophe heimgesucht werden könnte. In einem FoxNews-Interview erklärt Berkland, dass großen Erdverschiebungen ein wahrnehmbares Muster vorausgeht. Dazu gehörten Fischsterben und Veränderungen im Magnetfeld der Erde. (vielleicht auch das unerklaerte Vogelsterben?)

Video-Interview hier...

http://www.goldreporter.de/unheimliche-erdbeben-serie-ist-jetzt-kalifornien-dran-video/news/7108/
-------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitet HAARP jetzt fieberhaft, um das kalifornische Erdbeben zu verhindern??;)

BRDDR_geschaedigter
20.03.2011, 13:20
Genau so reden Faschisten, ist dir das eigentlich bewusst?
Du sprichst hier großkotzig anderen Menschen das Recht auf Entwicklung, genau genommen das Recht auf Leben ab, dass in zivilisierter Form derzeit ohne die Kernenergie schlicht und einfach nicht möglich ist. Es reicht schon mit dem heutigen Anteil an Kernkraft nicht für die 2/3 der Menschheit, die unterwentwickelt sind, Hunger leiden und mehr siechen, denn leben.

Wie verkommen muss dein Geist eigentlich sein, hier in diesem Strang dutzende solcher Sprüche zu platzieren? Na?

Schau mal hier (http://www.bueso.de/node/9718) und hier (http://www.bueso.de/node/9716), da (http://www.bueso.de/node/9709) und dort (http://www.bueso.de/node/9708). Wäre ja möglich, dass du noch über Reste von Hirn verfügst, die zu menschlichem Denken fähig sind dann wirst du erkennen, dass auch du hier nur und ausschließlich auf dem Panikzug fährst, der behauptet, Kernkraft wäre böse.

Aber vermutlich ist es Typen wie dir einfach nicht möglich, im Großen zu denken und einfach mal 1, 2 oder 5 Generationen nach vorne zu blicken.
Irgendwie tust du mir sogar leid.

Solche Leute sind leider in der Angstmichelverlödungs - BRD in der Überzahl. Da wird nur der Staatsbankrott und eine flächendeckende Verarmung helfen.

konfutse
20.03.2011, 13:28
Was meint ihr? Kommt es zu Preissteigerungen in der Consumerelektronik? Ich denke schon, dass das die Großhändler ausnutzen werden.

FranzKonz
20.03.2011, 13:42
Die Japaner schaffen es trotz aller SuperGAU Herbeisehner in deutschen Politik und Medien und diesem Forum!

Das ist auch gut so. Ich habe irgendwie den Eindruck, als hätte die jap. Regierung dem Betreiber Tepco heftig in den Arsch getreten und eine Chef-Sache aus dem Kraftwerk gemacht.

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt ging nichts voran, die Situation eskalierte allmählich, und dann gab es eine Drehung um 180°, von da an wurden parallel verschiedene Versuche vorangetrieben, die Katastrophe zu verhindern. Von da an ging es so vorran, wie ich es von Japanern eigentlich von Anfang an erwartet hätte.

Gespannt bin ich, ob man zu dem ganzen Verlauf irgendwann mehr erfährt.

Hay
20.03.2011, 14:18
und? Warum sollte man gezwungen sein ,gerade Japanische Autos fahren zu wollen? :D

Natürlich nicht! Wär ja noch schöner! Wo doch schon die Medien die Fragen besorgter Bürger nach den Risiken im Umgang mit neu eingeflogenen und wahrscheinlich verstrahlten Japanern beantworten mußten!

Ich finde leider den Artikel nicht mehr, dafür aber Fragen besorgter Bürger:


Hallo Zusammen,

ich habe mehrere Fragen zum Japan-Problem:

...2. Was hat es mit den Jodtabletten auf sich?
Sind damit diese hier gemeint?

Jodid 100 µg HEXAL® Tabletten
N2 50 Tabletten 3106006 2,40 €

Wieviele muss man jeden Tag von denen einnehmen?
Kann man oder soll man jetzt schon damit beginnen bevor evtl. radioaktive Winde hier eintreffen?
...

3. Die Geigerzähler sind ganz schön teuer. Wo gibt es günstige? Und habt ihr euch welche gekauft?
...

4. Besteht wirklich Gefahr, dass radioaktive Winde hier herüber kommen und wenn ja, wieviele Tage oder Wochen würde das dauern bis diese Wolke hier eintrifft?
...

6. Und jetzt noch eine ganz wichtige Frage, auf die ihr bitte auf jeden Fall antwortet:
Strahlen die Japaner, die hier in Deutschland einfliegen, nun ab?
Also falls sie ein bißchen oder mehr Strahlung abbekommen haben und dann nach Deutschland kommen, strahlt dann deren Körper?
Wenn ich zufällig in der Stadt an einem Japaner vorbeigehe, muss ich dann Bedenken haben, dass er, also sein Körper, mich gerade für ein oder zwei Sekunden bestrahlt hat?
Wie lange strahlt denn ein Körper ab, der verstrahlt wurde?..



Quelle (http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article6367902.html)

Hydrant
20.03.2011, 14:27
Das ist auch gut so. Ich habe irgendwie den Eindruck, als hätte die jap. Regierung dem Betreiber Tepco heftig in den Arsch getreten und eine Chef-Sache aus dem Kraftwerk gemacht.

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt ging nichts voran, die Situation eskalierte allmählich, und dann gab es eine Drehung um 180°, von da an wurden parallel verschiedene Versuche vorangetrieben, die Katastrophe zu verhindern. Von da an ging es so vorran, wie ich es von Japanern eigentlich von Anfang an erwartet hätte.

Gespannt bin ich, ob man zu dem ganzen Verlauf irgendwann mehr erfährt.

Vielleicht haben auch des Kaisers Worte eine gewisse Wirkung entfaltet?

Hoamat
20.03.2011, 14:27
Das Merkel ist keine Linke, sondern ein doppeltes Quotenhuhn.

Die ist eine Linke, nur merktelt Ihr das nimmer ;)


.... Dass es so leicht beeinflussbare Vollidioten gibt, die in Apotheken, und Elektronikmärkte rennen, und sich völlig unwirksame Jodtabletten und Geigerzähler kaufen, mit denen sie sich, und ihr Essen jeden Tag abscannen, und sich wahrscheinlich auch noch das Ding mit ins Bett nehmen.

Schau her. Die hätten noch 4 Stück für Dich ....
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_18?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=geigerz%E4hler+ger%E4t&sprefix=geigerz%E4hler+ger%E4t

:)):)):))

C-Dur
20.03.2011, 15:02
...
In einem FoxNews-Interview erklärt Berkland, dass großen Erdverschiebungen ein wahrnehmbares Muster vorausgeht. Dazu gehörten Fischsterben und Veränderungen im Magnetfeld der Erde. (vielleicht auch das unerklaerte Vogelsterben?)

http://www.goldreporter.de/unheimliche-erdbeben-serie-ist-jetzt-kalifornien-dran-video/news/7108/
-------------------------------------------------------------------------------------

Samstag, 17. Mai 2008

Kröten warnten vor China-Erdbeben
http://bp0.blogger.com/_WWUzaO9pYcA/SC4gHWk3eZI/AAAAAAAAGT8/KOwCuv6Wly8/s400/02323.jpg
Plötzliche massenhafte Krötenwanderung in Mianyang |
Copyright: Julien Pain/observers.france24.com


http://www.stern.de/wissen/natur/fischsterben-hafen-wird-toedliche-sardinen-buechse-1661619.html

Auch zwei Tage vor dem starken Erdbeben in Südwestchina zeigten Tausende von Kröten ein auffallendes Fluchtverhalten, dem jedoch kaum jemand Beachtung schenkte.

http://82391.forumromanum.com/member/forum/forum.php?q=weckruf_redwood_baeume_an_us_westkuest e_telos_alj-verkuender_des_lichts&action=ubb_show&entryid=1103825693&mainid=1103825693&threadid=2&USER=user_82391&onsearch=1

Fischsterben in Kalifornien und Golf von Mexiko...am 9. Maerz 2011
http://www.wilerzeitung.ch/storage/org/1/2/6/912621_0_df6fbbc2.jpg


http://www.stern.de/wissen/natur/fischsterben-hafen-wird-toedliche-sardinen-buechse-1661619.html

Schon seit langem gilt das Verhalten von Tieren als Indikator für bevorstehende Naturkatastrophen.
Erst 2004 flüchteten Elefanten auf Sri Lanka kurz vor dem Tsunami von den Küsten ins Landesinnere und nur wenige Menschen taten es ihnen gleich.

Uri Gellersan
20.03.2011, 15:07
Unheimliche Erdbeben-Serie: Ist jetzt Kalifornien dran? (Video)

Video-Interview hier...

http://www.goldreporter.de/unheimliche-erdbeben-serie-ist-jetzt-kalifornien-dran-video/news/7108/
-------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitet HAARP jetzt fieberhaft, um das kalifornische Erdbeben zu verhindern??;)

In den vergangenen drei Monaten haben sich schwere Erdbeben rund um den so genannten „Ring of Fire“ in fast gespenstischer Regelmäßigkeit ereignet. Der amerikanische Geologe Jim Berkland hatte die Erdbeben-Serie vorhergesagt und rechnet jetzt mit einem großen Beben an der amerikanischen Westküste.

Chile am 2. Januar, Neuseeland am 22. Februar, Japan am 11. März: Die Serie von Erdbeben rund um den so genannten “Ring of Fire” mutet gespenstisch an.

Nun schließt er nicht aus, dass die Westküste der USA schon bald von einer ähnlichen Naturkatastrophe heimgesucht werden könnte. In einem FoxNews-Interview erklärt Berkland, dass großen Erdverschiebungen ein wahrnehmbares Muster vorausgeht. Dazu gehörten Fischsterben und Veränderungen im Magnetfeld der Erde. (vielleicht auch das unerklaerte Vogelsterben?)



Genau zu dieser Thematik gibt es ein sehenswertes Video der LAPC (http://www.bueso.de/node/9710) aus USA, die dem Phänomen wissenschaftlich nachgegangen sind und die Korrelation der Erdbebenserie im Ring of Fire mit der wiedererwachten Sonne und deren koronalem Masseauswurf vom Vortag des Japan-Bebens untersucht haben.
Davon ausgehend, dass die Sonne Anfang 2011 mit zweijähriger Verspätung in ihren neuen Zyklus getreten ist muss man vermutlich damit rechnen, dass eine weitere und verstärkte Sonnenaktivität im Verlauf der Jahre 2011/2012 zu sehr vielen weiteren massiven Erdbeben führen kann, ja vermutlich führen wird.
Die Prognose, dass auch in Californien 'the Big One' auftreten wird, ist also recht hoch und zwingt die Menschheit eigentlich dazu, diese kosmischen Zusammenhänge verstärkt zu erforschen, wenn man zukünftig hundertausende, vielleicht Millionen von Menschen vor einem Desaster wie jüngst in Japan beschützen will.

Ich persönlich meine es lohnt sich, in dieser Richtung weiter zu denken. Und eben nicht in Panik die Kernenergie zu verteufeln und exakt die falschen Schritte zu unternehmen, wie es in D gerade geschieht.

Uri Gellersan
20.03.2011, 15:12
Schon seit langem gilt das Verhalten von Tieren als Indikator für bevorstehende Naturkatastrophen.
Erst 2004 flüchteten Elefanten auf Sri Lanka kurz vor dem Tsunami von den Küsten ins Landesinnere und nur wenige Menschen taten es ihnen gleich.

Diese Phänomene passen übrigens auch zu der These der auflebenden Sonnenaktivität.
Im Verbund mit den letzte Woche bis nach Wisconsin sichtbaren Polarlichtern, die dem Japan-Beben voraus gingen ist zu vermuten, dass Störungen im Magnetfeld der Erde zu Irritationen in der Tierwelt und den daran anschließenden Massensterben führten. ;)

sibilla
20.03.2011, 15:13
Natürlich nicht! Wär ja noch schöner! Wo doch schon die Medien die Fragen besorgter Bürger nach den Risiken im Umgang mit neu eingeflogenen und wahrscheinlich verstrahlten Japanern beantworten mußten!

Ich finde leider den Artikel nicht mehr, dafür aber Fragen besorgter Bürger:



Quelle (http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article6367902.html)

:D

aber klar doch, ich war letztens nachts unterwegs und da kamen mir min-des-tens 50 strahlende japaner entgegen, man konnte direkt die straßenbeleuchtung vergessen und man konnte ganz klasse die zeitung lesen, die mit den 4 großen ... na, ihr wißt schon ;), im spiegel kann man sich auch gut betrachten und alles wurde focussiert. (ironie aus)

in die nächste apotheke renne ich auch nicht wegen jodtabletten.

muß ich auch nicht, wenn ich so die beschriftungen auf diversen lebens- und gebrauchsmitteln lese:

JODiertes speisesalz, JODierte zahnpasta, JOD in der babynahrung usw.

davon nehme man einfach jeden tag ein bis drölf löffelchen, je nach bedarf, dann bassd des fei scho, gell?

in diesem sinne, es gibt einfach spinnerte leut, nä?

grüßle s.

Paul Felz
20.03.2011, 15:17
:D

aber klar doch, ich war letztens nachts unterwegs und da kamen mir min-des-tens 50 strahlende japaner entgegen, man konnte direkt die straßenbeleuchtung vergessen und man konnte ganz klasse die zeitung lesen, die mit den 4 großen ... na, ihr wißt schon ;), im spiegel kann man sich auch gut betrachten und alles wurde focussiert. (ironie aus)

in die nächste apotheke renne ich auch nicht wegen jodtabletten.

muß ich auch nicht, wenn ich so die beschriftungen auf diversen lebens- und gebrauchsmitteln lese:

JODiertes speisesalz, JODierte zahnpasta, JOD in der babynahrung usw.

davon nehme man einfach jeden tag ein bis drölf löffelchen, je nach bedarf, dann bassd des fei scho, gell?

in diesem sinne, es gibt einfach spinnerte leut, nä?

grüßle s.

Stimmt. Verstrahlte kommen mir jeden Tag unter die Augen. Insbesondere im Straßenverkehr. Sind nicht einmal Japaner. Allerdings fahren manche davon japanische Autos.

Man sollte alle japanischen Autos zwangsverschrotten.

Hay
20.03.2011, 15:30
:D

aber klar doch, ich war letztens nachts unterwegs und da kamen mir min-des-tens 50 strahlende japaner entgegen, man konnte direkt die straßenbeleuchtung vergessen und man konnte ganz klasse die zeitung lesen, die mit den 4 großen ... na, ihr wißt schon ;), im spiegel kann man sich auch gut betrachten und alles wurde focussiert. (ironie aus)

in die nächste apotheke renne ich auch nicht wegen jodtabletten.

muß ich auch nicht, wenn ich so die beschriftungen auf diversen lebens- und gebrauchsmitteln lese:

JODiertes speisesalz, JODierte zahnpasta, JOD in der babynahrung usw.

davon nehme man einfach jeden tag ein bis drölf löffelchen, je nach bedarf, dann bassd des fei scho, gell?

in diesem sinne, es gibt einfach spinnerte leut, nä?

grüßle s.

Heikel ist ja auch Kosmetik aus Japan. Man reibt sich die Spaltprodukte dann doch direkt auf die Haut:

Zum Beispiel (http://www.shiseido.de/#/Home)

:D

tosh
20.03.2011, 15:42
....Das heißt, das japanische Atomreaktorspekatel
ist unwiderruflich vorbei. Ab jetzt interessiert sich kein Schwein mehr dafür.
Vorbei ist, wenn dort Sarkophage gebaut und zugeschüttet wurden und die Radioaktivität in Japan in 20 km Entfernung von den Ruinen auf Normalwerte sinken sollte.

tosh
20.03.2011, 15:49
Zitat von tosh
Sofort abschalten müßte man jetzt weltweit und insbesondere in Japan diese uralten Meiler, die praktisch keinen Sicherheitsbehälter haben!
Genau so reden Faschisten, ist dir das eigentlich bewusst?...
Es ging um die Uraltreaktoren, die praktisch keinen Sicherheitsbehälter haben und schon längst nachgerüstet gehört hätten, das schrieb ich aber nicht zum ersten mal!

Uri Gellersan
20.03.2011, 15:58
Vorbei ist, wenn dort Sarkophage gebaut und zugeschüttet wurden und die Radioaktivität in Japan in 20 km Entfernung von den Ruinen auf Normalwerte sinken sollte.

Was vor allem nicht vorbei ist, ist die Tatsache dass hundertausende Japaner ihr Dach überm Kopf durch das Beben und den Tsunami verloren haben. Mitten im Winter, junge und alte, gesunde und kranke. Wie viele werden davon vielleicht noch sterben? Das interessiert dich nicht die Bohne, oder?
Da sind diese paar Bequerell aus dem Reaktor, die bislang noch nicht ein einziges Menschenleben gekostet haben, wirklich das nachrangige Problem. Außerdem haben die Einsatzkräfte bislang einen guten Job gemacht. Die Reaktoren wurden erfolgreich heruntergekühlt, die Stromversorgung ist wieder hergestellt und die Pumpen arbeiten nach und nach auch wieder um die Kühlung zu gewähren.

Im übrigen: das war jetzt nach 25 Jahren der zweite ernsthafte Unfall nach Tschernobyl, wobei jetzt eine Naturkatastrophe ursächlich war, nicht der Mensch.
Weißt du eigentlich, wie viele Millionen Menschen in diesen 25 Jahren an Unterentwicklung verreckt sind, weil sie über gar keine ausreichende Energie verfügen? Weder Strom, Öl noch Nahrung?

Überlege bitte mal rational. Welche Problematik ist größer?
Ach nein ich vergaß, rational geht bei dir ja nicht. :(

Ekelbruehe
20.03.2011, 16:04
So wie es aussieht gab es ein Jahrtausendseebeben direkt vor Japan, gefolgt von einem Tsunami mit bis zu 23 Meter hohen Wellen und Fluten die bis zu 55 Kilometer ins Landesinnere vordrangen; mindestens 8000 Menschen starben.
Ein altes KKW wurde schwer getroffen, es kam aber zu keinem GAU.

Die Japaner sind lernfähig, also werden die Sicherheitsmaßstäbe insgesamt noch weiter erhöht.


Was machen die BRD-Organe und das ehemals deutsche Volk?
Sie drehen noch weiter durch und bestätigen ihren Ruf als ängstliches Duckmäuservolk mit selbstzerstörerischen Tendenzen auf allen Ebenen.

Erdbeben in Japan mit betroffenem Kernkraftwerk = "Deutschland" betroffen (im wahrsten und auch falschesten Sinne) und reagiert hysterisch und geradezu lächerlich

So langsam werden mir die BR-Deutschen richtig unheimlich, das ist doch nicht mehr normal wie die ticken und zwar in allen Bereichen, die irgendwie wichtig für das eigene Land sind.

FranzKonz
20.03.2011, 16:07
Die ist eine Linke, nur merktelt Ihr das nimmer ;)
Eine Linke würde niemals den Bankstern Milliarden in den Arsch blasen.




Schau her. Die hätten noch 4 Stück für Dich ....
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_18?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=geigerz%E4hler+ger%E4t&sprefix=geigerz%E4hler+ger%E4t

:)):)):))

Was soll ich damit? Ich weiß auch so, daß Opa's alter Wecker strahlt! Ist mir aber wurscht, das Ding geht wunderbar und ist auch noch hübsch. Außerdem mag ich das Ticken.

FranzKonz
20.03.2011, 16:08
So wie es aussieht gab es ein Jahrtausendseebeben direkt vor Japan, gefolgt von einem Tsunami mit bis zu 23 Meter hohen Wellen und Fluten die bis zu 55 Kilometer ins Landesinnere vordrangen; mindestens 8000 Menschen starben.
Ein altes KKW wurde schwer getroffen, es kam aber zu keinem GAU.

Die Japaner sind lernfähig, also werden die Sicherheitsmaßstäbe insgesamt noch weiter erhöht.


Was machen die BRD-Organe und das ehemals deutsche Volk?
Sie drehen noch weiter durch und bestätigen ihren Ruf als ängstliches Duckmäuservolk mit selbstzerstörerischen Tendenzen auf allen Ebenen.

Erdbeben in Japan mit betroffenem Kernkraftwerk = "Deutschland" betroffen (im wahrsten und auch falschesten Sinne) und reagiert hysterisch und geradezu lächerlich

So langsam werden mir die BR-Deutschen richtig unheimlich, das ist doch nicht mehr normal wie die ticken und zwar in allen Bereichen, die irgendwie wichtig für das eigene Land sind.

Das Merkel denkt eben nicht von 12 bis zum Läuten, sondern gerade bis zur nächsten Wahl und wie es sich auf seinem Sessel festhalten kann.

Paul Felz
20.03.2011, 16:09
Eine Linke würde niemals den Bankstern Milliarden in den Arsch blasen.





Was soll ich damit? Ich weiß auch so, daß Opa's alter Wecker strahlt! Ist mir aber wurscht, das Ding geht wunderbar und ist auch noch hübsch. Außerdem mag ich das Ticken.
Nein, die würde es der Lobby in den Arsch stecken.

sibilla
20.03.2011, 16:10
Man sollte alle japanischen Autos zwangsverschrotten.

meins darf ich aber schon behalten? ist eine treue japanische seele :), und strahlt mich nur an, wenn ich das licht einschalte.

grüßle s.

tosh
20.03.2011, 16:13
...Bis zu einem gewissen Zeitpunkt ging nichts voran, die Situation eskalierte allmählich, und dann gab es eine Drehung um 180°, von da an wurden parallel verschiedene Versuche vorangetrieben, die Katastrophe zu verhindern. Von da an ging es so vorran, wie ich es von Japanern eigentlich von Anfang an erwartet hätte.

Gespannt bin ich, ob man zu dem ganzen Verlauf irgendwann mehr erfährt.

+++ 04.45 Strahlung in Fukushima 1 sinkt +++
Nach dem Einsatz von Wasserwerfern an den besonders gefährdeten Reaktoren 3 und 4 ging die Strahlung am Rand der Anlage Fukushima 1 um rund 25 Prozent auf 2625 Mikrosievert pro Stunde zurück. Das berichtet der Rundfunksender NHK. Der Wasserstand in den Abklingbecken beider Reaktoren ist jedoch weiter gefährlich niedrig, heißt es in einem aktuellen Lagebericht.

+++ 9.48 Reaktor 2 hat wieder Strom +++
Die japanische Nachrichtenagentur Kyodo meldet, dass der Reaktor 2 des Atomkraftwerkes Fukushima wieder am Stromnetz angeschlossen ist. Der Betreiber Tepco bemühe sich zudem darum, die Funktion des Kontrollraums, der Beleuchtung sowie der Kühlung im Reaktor 1 wiederherzustellen, der über ein Stromkabel an Reaktor 2 angeschlossen ist. Das soll helfen, um die Beleuchtung und die Kühlung der dortigen Abklingbecken in Gang zu setzen. Ob die Wasserpumpen allerdings funktionieren, ist noch unklar.

+++ 10.49 Erneut Wasser auf Reaktor 4 +++
Der beschädigte Reaktor 4 im Kernkraftwerk Fukushima Eins wird erneut mit Wasser besprüht. Zuvor hatten schon zehn Wasserwerfer der japanischen Streitkräfte und ein Fahrzeug der US-Streitkräfte den Reaktor mit großen Wassermengen zu kühlen versucht. Mit der Aktion soll der Wasserstand im Abklingbecken mit abgebrannten Kernbrennstäben erhöht werden.

+++ 13.04 Auch Reaktor 5 wieder stabil +++
Nach Reaktorblock 6 wird nun auch Block 5 der havarierten Atomanlage Fukushima Eins wieder gekühlt und ist in einer stabilen Lage. Das teilten die Behörden nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo mit. Die Kühlung für beide Reaktorblöcke* konnte von den Rettungsmannschaften wieder in Gang gesetzt werden.

+++ 14.11 Reaktor wird wieder mit Wasser besprüht +++
Rettungsmannschaften haben erneut Wasser auf den Reaktorblock 3 des Kernkraftwerkes Fukushima Eins gesprüht. Dieser Reaktor ist wegen seiner MOX-Brennelemente besonders gefährlich. In dem Reaktorbehälter war am Morgen der Druck wieder gestiegen, obwohl der Block bis Sonntag früh 13 Stunden lang unter dem Beschuss von Wasserwerfern stand. Die in Block 3 verwendeten Brennelemente sind gefährlich, weil es sich dabei um Plutonium-Uran-Mischoxide (MOX) handelt. Plutonium ist ein hoch giftiger Stoff.

+++ 14.56 Immer mehr Gemüse verstrahlt +++
In der japanischen Präfektur Tochigi ist Spinat mit hoch radioaktiven Substanzen entdeckt worden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo. Auch in der Provinz Gunma, nördlich von Tokio, wurde nach Angaben der Agentur Jiji Press verstrahlter Spinat gefunden. Sie Präfektur Tochigi liegt nördlich von Tokio, die Provinzhauptstadt Utsuomiya ist nur 100 Kilometer von der japanischen Metropole entfernt.

Die im japanischen Kernkraftwerk Fukushima drohende vollständige Kernschmelze ist nicht gebannt.
http://www.n-tv.de/Spezial/Starkes-Nachbeben-erschuettert-Tokio-article2810866.html

*In den Kernen der Reaktor 5 und 6 waren wegen der Wartungsarbeiten bei dem Stromausfall schon längst gar keine Brennelemente, gekühlt wird dort in den AKW-Blöcken lediglich in den Abklingbecken. Wenigsten hier ein kleiner Erfolg.

Generell kann jedoch von einem "Vorangehen" überhaupt nicht die Lage sein.
Insbesondere gibt es die Gefahr, dass an den überhitzten Brennstäben der Reaktoren bei Inbetriebnahme der normalen Wasserkühlung wieder Wasserstoff entsteht und es weitere Knallgasexplosionen gibt, durch die noch mehr strahlendes Material in die Landschaft gelangt!

FranzKonz
20.03.2011, 16:14
Nein, die würde es der Lpbby in den Arsch stecken.

Es gibt keine echten Linken hierzulande mehr. Konservative auch nicht. Vermutlich gibt's nicht mal mehr Grüne. Es gibt nur ein paar Funktionärshaufen, die alte Fahnen vor sich hertragen und deren tieferen Sinn nicht verstehen.

Paul Felz
20.03.2011, 16:21
Es gibt keine echten Linken hierzulande mehr. Konservative auch nicht. Vermutlich gibt's nicht mal mehr Grüne. Es gibt nur ein paar Funktionärshaufen, die alte Fahnen vor sich hertragen und deren tieferen Sinn nicht verstehen.
Da allerdings kann ich nicht widersprechen. Jedenfalls nicht in der Politik.

FranzKonz
20.03.2011, 16:22
Da allerdings kann ich nicht widersprechen. Jedenfalls nicht in der Politik.

Das kannst Du nie. Jedenfalls nicht wirksam. :D

Paul Felz
20.03.2011, 16:23
Das kannst Du nie. Jedenfalls nicht wirksam. :D
Stimmt. Ich kann Duch nur wirksam widerlegen :P

Paul Felz
20.03.2011, 16:24
meins darf ich aber schon behalten? ist eine treue japanische seele :), und strahlt mich nur an, wenn ich das licht einschalte.

grüßle s.
Nein, keinesfalls. Ich gebe meinen ja auch ab und steige auf Mercedes um :]

Brutus
20.03.2011, 16:26
Es gibt keine echten Linken hierzulande mehr. Konservative auch nicht. Vermutlich gibt's nicht mal mehr Grüne. Es gibt nur ein paar Funktionärshaufen, die alte Fahnen vor sich hertragen und deren tieferen Sinn nicht verstehen.

Es gibt nur Hochverräter und Kollaborateure, die die Schamteile ihrer Infamie mit den Parteiabzeichen von CDU, CSU, SPD, FDP, Linkspartei und Grünen bedecken.

Der sog. Wettbewerb der *demokratischen* Parteien entspricht dem, wenn im Training erste und zweite Mannschaft des FC Bayern gegeneinander antreten. Sie mögen ja gegeneinander spielen, um in der Bundesliga drazukommen, aber sie gehören zu einem Verein, und der wiederum wird von Uli Hoeneß geleitet.

tosh
20.03.2011, 16:29
.... die dem Phänomen wissenschaftlich nachgegangen sind und die Korrelation der Erdbebenserie im Ring of Fire mit der wiedererwachten Sonne und deren koronalem Masseauswurf vom Vortag des Japan-Bebens untersucht haben.
Wissenschaftlich ist, dass Sonnenflecken regelmäßig zu- und ab-nehmen und ein Maximum bei den Sonnenflecken ca. alle 14 Jahre auftritt.

"Die grösste Anzahl von Sonnenflecken kann man während der Jahre um das Sonnenaktivitätsmaximum beobachten (2001, 2013/2014).

Der Tiefpunkt der Sonnenaktivtät wurde im Herbst 2008 erreicht, wie dies in der obenstehenden Grafik aus der Kurve des Langzeitmittels der Sonnenfleckenrelativzahl zu erkennen ist. Gemäss der Schätzung der Wissenschaftler des amerikanischen Wetterdiensts NOAA wird das Maximum im Mai 2013 erreicht − wobei erwartet wird, dass sich die Intensität mit einer maximalen Sonnenfleckenrelativzahl von 90 deutlich unter dem Durchschnitt der vorhergehenden Sonnenmaxima halten wird.

Polarlichter....
Wir informieren Sie auf unseren Seiten von www.astronomie.info über mögliche Nordlichtaktivitäten, falls Nordlichter bis in den deutschsprachigen Raum sichtbar sein könnten. Hierfür ist auch unser Wap-Service empfehlenswert (wap.astronomie.info)."
http://news.astronomie.info/sky201101/sunactivity.html

Über Auswirkungen auf den Kurzwellenfunk kann man sich hier informieren:
http://funkwetter.fading.de/

Auslösen von Erdbeben durch die Sonnenflecken alle 14 Jahre wären schon längst aufgefallen, es gibt sie schlicht nicht.

steffel
20.03.2011, 16:32
....
Da sind diese paar Bequerell aus dem Reaktor, die bislang noch nicht ein einziges Menschenleben gekostet haben, wirklich das nachrangige Problem. Außerdem haben die Einsatzkräfte bislang einen guten Job gemacht. Die Reaktoren wurden erfolgreich heruntergekühlt, die Stromversorgung ist wieder hergestellt und die Pumpen arbeiten nach und nach auch wieder um die Kühlung zu gewähren.
...


@Uri Gellersan:
Man kann natürlich die Gefahren der Atomkraft komplett ausblenden, wenn es in das ideologische Konzept passt. AKWs sollten nur unter strengen Sicherheitsauflagen laufen können und die haben die Japaner sträflich vernachlässigt!



Im übrigen: das war jetzt nach 25 Jahren der zweite ernsthafte Unfall nach Tschernobyl, wobei jetzt eine Naturkatastrophe ursächlich war, nicht der Mensch.
Weißt du eigentlich, wie viele Millionen Menschen in diesen 25 Jahren an Unterentwicklung verreckt sind, weil sie über gar keine ausreichende Energie verfügen? Weder Strom, Öl noch Nahrung?

Mir reicht das, was in Tschernobyl passiert ist. Denk nur mal an das Schicksal der Liquidatoren!
Schau dir mal bitte diesen Film zu Tschernobyl an:
http://www.youtube.com/watch?v=-TgczLGbZSA

Die Unterentwicklung vieler Regionen ist bestimmt nicht auf Energiemangel zurückzuführen.

sibilla
20.03.2011, 16:33
Nein, keinesfalls. Ich gebe meinen ja auch ab und steige auf Mercedes um :]

okeee, würde ich ja auch gerne, aber ich bin so verknallt in meinen japsi, das geht nicht

neeiin, das geht einfach nicht, das wäre soo schlimm ;(

grüßle s.

(genug off jetzt)

tosh
20.03.2011, 16:35
Was vor allem nicht vorbei ist, ist die Tatsache dass hundertausende Japaner ihr Dach überm Kopf durch das Beben und den Tsunami verloren haben. Mitten im Winter, junge und alte, gesunde und kranke. Wie viele werden davon vielleicht noch sterben? Das interessiert dich nicht die Bohne, oder?
Dümmliche Unterstellung.


Da sind diese paar Bequerell aus dem Reaktor, .... Die Reaktoren wurden erfolgreich heruntergekühlt, ...
:depp:


Ach nein ich vergaß, rational geht bei dir ja nicht.
:depp:
Du solltest nicht von dir auf ander schließen.

Dein Geschwafel ist künftig im ignore-Mülleimer.

FranzKonz
20.03.2011, 16:35
Nein, keinesfalls. Ich gebe meinen ja auch ab und steige auf Mercedes um :]

Ich mach's umgekehrt. Mit dem Mercedes ist es wie mit den Parteien: Der Stern ist noch vorne drauf, aber es ist kein Mercedes mehr drin, sondern ein glumperts Rostläubchen.

FranzKonz
20.03.2011, 16:37
Stimmt. Ich kann Duch nur wirksam widerlegen :P

Kannst Du nicht. Wir sind ja immer einer Meinung. :))

tosh
20.03.2011, 16:39
Ein altes KKW wurde schwer getroffen, es kam aber zu keinem GAU.
Falsch.
4 Reaktoren sind explodiert, bei jedem liegt ein SuperGAU vor, nämlich unkontrollierter Austritt von sehr viel radioaktiv strahlenden Teilchen.

Hoamat
20.03.2011, 16:44
Eine Linke würde niemals den Bankstern Milliarden in den Arsch blasen.



Kennst Du den Ausdruck: Salonbolschewik ?

Im Spiegel wird das so genannt:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41760970.html

Unser ehemaliger Bundeskanzler Vranitzky, der vorher eine Bank in das ewige Aus leitete, war so ein Bolschewik im Nadelstreif.
Haider sagte mal, Der wäre sooo schwarz, dass Er im Tunnel einen Schatten wirft :))

Da wurde der gute Vranz soooo böse .... den Rest kennt man ja :cool2:

Die Haiderkeule war erfunden, und die FPÖ wurde aus der SPÖ/FPÖ-Regierung geschossen.


germane

:D

Hoamat
20.03.2011, 16:47
Falsch.
4 Reaktoren sind explodiert, bei jedem liegt ein SuperGAU vor, nämlich unkontrollierter Austritt von sehr viel radioaktiv strahlenden Teilchen.



FALSCH !

Die Reaktoren sind nicht explodiert, egal wie oft Du das noch postest.

Die Schutzhüllen sind teilweise weggesprengt.

Paul Felz
20.03.2011, 16:48
Kannst Du nicht. Wir sind ja immer einer Meinung. :))


Das ist das Problem :))

Paul Felz
20.03.2011, 16:48
Ich mach's umgekehrt. Mit dem Mercedes ist es wie mit den Parteien: Der Stern ist noch vorne drauf, aber es ist kein Mercedes mehr drin, sondern ein glumperts Rostläubchen.
Nöö, 89er Bj, 420 S

Uri Gellersan
20.03.2011, 17:02
Dümmliche Unterstellung.

Dein Geschwafel ist künftig im ignore-Mülleimer.

Offenbar keine Argumente mehr, was?
Man kann auch mal so ehrlich sein und eingestehen, dass die Argumente des Kontrahenten so falsch nicht sein können.
Das aber setzt eine gewisse Charakterstärke voraus, und an der fehlt.....
.....na gut, lassen wir das. :D

FranzKonz
20.03.2011, 17:07
Nöö, 89er Bj, 420 S

Hmm. Mein letzter war Bj. 68. Das war noch ein Auto!

Uri Gellersan
20.03.2011, 17:10
Die Unterentwicklung vieler Regionen ist bestimmt nicht auf Energiemangel zurückzuführen.

Worauf denn sonst?
Die Industrialisierung (Europas) begann mit dem Einsatz von Kohle als Energieträger Mitte/Ende des 19. Jh., der Aufstieg in die Moderne mit dem Einsatz von Erdöl/Erdgas als höher verdichtetem Energieträger kurz vor, besonders aber nach dem WK2.

Dieser Zusammenhang ist insofern logisch, weil er auf physikalischen Prinzipien beruht.
Durch den nächste Schritt, die Nutzung der Kernspaltung ist es heute theoretisch möglich, der gesamten (wachsenden) Menschheit ausreichend Energie zur Entwicklung einer modernen Zivilgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Dass dies nicht längst geschehen ist liegt einzig und allein in der Tatsache begründet, dass die Empiristen es nicht zulassen. Dafür wurde übrigens vor gut 40 Jahren die Grüne Ideologie geboren, der 'Club of Rome' publizierte den Unsinn von 'Grenzen des Wachstums' und die Medien von Britanniens Gnaden (Spiegel, Bertelsmann, Springer & Consorten) hämmern uns seit Jahrzehnten ein, dass der Mensch böse sei, die Umwelt zerstört usw. usf.
Wären unsere Urgroßväter diesem Irrwitz des Mainstream gefolgt und beim Verbrennen von Holz geblieben, die moderne Gesellschaft hätte sich nie entwickelt. Genau hier schließt sich der Kreis. ;)

FranzKonz
20.03.2011, 17:28
Falsch !

Die Reaktoren sind nicht explodiert, egal wie oft du das noch postest.

Die Schutzhüllen sind teilweise weggesprengt.

Ach weißt Du, Verharmlosung macht's nicht besser. Da läuft seit über einer Woche eine Schweinerei, und wenn sie glimpflich abgeht, ist das mehr dem Glück als dem Verstand zu verdanken.

Das Ganze erinnert mich an Scheibner und sein bissiges Liedchen:


Im Kernkraftwerk, wie ärgerlich, ging gestern etwa schief,
so daß ein bisschen Oho! entwich, und der Direktor rief:
Hauptsache, es quatscht hier nicht einer:
Das macht doch nichts, das merkt doch keiner.

Ein Englein kam zu Gott dem Herrn, und rang vor Schreck nach luft:
"Die Erde, Herr, Dein schöner Stern, hat sich grad selbst verpufft."

Da lächelte Gott: "Ach, mein Kleiner:
Das macht doch nichts, das merkt doch keiner!"

http://www.youtube.com/watch?v=xziYxjCP0Lw

FranzKonz
20.03.2011, 17:35
Worauf denn sonst?
...

Auf die Entwicklung von Technik und die Beherrschung der physikalischen Grundlagen.

Du kannst einem Sowosamma-Neger soviel billige Energie zur Verfügung stellen, wie Du willst, er wird nichts damit anzufangen wissen.

Das Dogma der billigen Energie ist definitiv falsch. Wesentlich ist die intelligente Verwendung vorhandener Resourcen.

Uri Gellersan
20.03.2011, 17:50
Auf die Entwicklung von Technik und die Beherrschung der physikalischen Grundlagen.

Du kannst einem Sowosamma-Neger soviel billige Energie zur Verfügung stellen, wie Du willst, er wird nichts damit anzufangen wissen.

Das Dogma der billigen Energie ist definitiv falsch. Wesentlich ist die intelligente Verwendung vorhandener Resourcen.

Ohne Energie wirst du schwerlich in der Lage sein, überhaupt irgendetwas das den Anschein von Technologie hat, herzustellen. Ohne Energie funktioniert nicht einmal das Leben selbst, oder die Ernährung des Menschen, die Voraussetzung dafür ist, dass du überhaupt in den Zustand versetzt wirst, lernen zu können. ;)
Und wie ich schon @tosh verständlich zu machen versucht habe, ist der Energieträger mit der höchsten physikalischen Energie(fluss)dichte derjenige, der dich technologisch am weitesten bringt.

FranzKonz
20.03.2011, 18:06
Ohne Energie wirst du schwerlich in der Lage sein, überhaupt irgendetwas das den Anschein von Technologie hat, herzustellen. Ohne Energie funktioniert nicht einmal das Leben selbst, oder die Ernährung des Menschen, die Voraussetzung dafür ist, dass du überhaupt in den Zustand versetzt wirst, lernen zu können. ;)
Und wie ich schon @tosh verständlich zu machen versucht habe, ist der Energieträger mit der höchsten physikalischen Energie(fluss)dichte derjenige, der dich technologisch am weitesten bringt.

Wenn Du die dazu nötige Technologie und Physik nicht beherrschst, fällst Du mit Deiner wunderbaren "höchsten physikalischen Energie(fluss)dichte" auf's Antlitz.

steffel
20.03.2011, 18:10
Ohne Energie wirst du schwerlich in der Lage sein, überhaupt irgendetwas das den Anschein von Technologie hat, herzustellen. Ohne Energie funktioniert nicht einmal das Leben selbst, oder die Ernährung des Menschen, die Voraussetzung dafür ist, dass du überhaupt in den Zustand versetzt wirst, lernen zu können. ;)
Und wie ich schon @tosh verständlich zu machen versucht habe, ist der Energieträger mit der höchsten physikalischen Energie(fluss)dichte derjenige, der dich technologisch am weitesten bringt.

@Uri Gellersan:
Bis jetzt hat die Menschheit noch nie unter einem Energiemangel gelitten; es werden nur etwa 5% des weltweiten BSP für Energieträger ausgegeben.
Entscheidend ist vielmehr der Preis, die Umweltauswirkungen und die Sicherheit der jeweiligen Energieträger.

steffel
20.03.2011, 18:17
Worauf denn sonst?
Die Industrialisierung (Europas) begann mit dem Einsatz von Kohle als Energieträger Mitte/Ende des 19. Jh., der Aufstieg in die Moderne mit dem Einsatz von Erdöl/Erdgas als höher verdichtetem Energieträger kurz vor, besonders aber nach dem WK2.

Dieser Zusammenhang ist insofern logisch, weil er auf physikalischen Prinzipien beruht.
Durch den nächste Schritt, die Nutzung der Kernspaltung ist es heute theoretisch möglich, der gesamten (wachsenden) Menschheit ausreichend Energie zur Entwicklung einer modernen Zivilgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Dass dies nicht längst geschehen ist liegt einzig und allein in der Tatsache begründet, dass die Empiristen es nicht zulassen. Dafür wurde übrigens vor gut 40 Jahren die Grüne Ideologie geboren, der 'Club of Rome' publizierte den Unsinn von 'Grenzen des Wachstums' und die Medien von Britanniens Gnaden (Spiegel, Bertelsmann, Springer & Consorten) hämmern uns seit Jahrzehnten ein, dass der Mensch böse sei, die Umwelt zerstört usw. usf.
Wären unsere Urgroßväter diesem Irrwitz des Mainstream gefolgt und beim Verbrennen von Holz geblieben, die moderne Gesellschaft hätte sich nie entwickelt. Genau hier schließt sich der Kreis. ;)

Schau dir doch mal an, wie der Mensch weltweit die Umwelt zerstört:
Tropische Regenwälder werden abgeholzt, landwirtschaftliche Monokulturen breiten sich aus, in Afrika ist das Bevölkerungswachstum immer noch ungebremst, Tierarten werden ausgerottet, Flüsse verschmutzt.

Der Club of Rome und die Ökobewegungen machen somit Sinn, obwohl ich natürlich nicht alle Anliegen von denen unterstütze (wie z.b. den CO2-Wahn oder die antideutschen Grünen).

Uri Gellersan
20.03.2011, 18:19
@Uri Gellersan:
Bis jetzt hat die Menschheit noch nie unter einem Energiemangel gelitten; es werden nur etwa 5% des weltweiten BSP für Energieträger ausgegeben.
Entscheidend ist vielmehr der Preis, die Umweltauswirkungen und die Sicherheit der jeweiligen Energieträger.

Wie bitte?
Dann werfe doch mal nur einen einzigen Blick in die Dritte Welt.
Deine Aussage ist nicht ernst gemeint, oder?

Hoamat
20.03.2011, 18:23
Ach weißt Du, Verharmlosung macht's nicht besser.
Da läuft seit über einer Woche eine Schweinerei, und wenn sie glimpflich abgeht, ist das mehr dem Glück als dem Verstand zu verdanken. .....


Es liegt mir ziemlich fern, diese tatsächlichen Vorkommnisse zu verharmlosen, aber diese Aufblaserei geht mir noch mehr gegen den Strich.

Fest steht, dass dieses Beben der Stärke 9,0 nicht so ein Jahrhundertbeben war, wie es dargestellt wurde, denn es war bereits das Dritte in dieser Region in den letzten Jahren. Müsste genau nachsehen, aber es war geschätzt Kamtschatka 9,1-, und Neuguinea mit 9,0.

Weiters sagte ein Experte im ORF, es wäre viel zu lange gewartet worden, mit der Meerwasserkühlung. Es kam die Gegenfrage, warum Die so lange gewartet hätten. Er darauf: "Man wollte den Reaktor nicht zerstören, denn nach der Meerwasserbehandlung wäre er nicht mehr zu gebrauchen, also kaputt gewesen" ...


Da brate mir doch Einer einen Storch :rolleyes:

tosh
20.03.2011, 18:24
Die Reaktoren sind nicht explodiert, egal wie oft Du das noch postest....
Egal wie oft Du das noch postest und zu bagatellisieren versuchst, sie sind explodiert:

Reactor No 1
partial melting of core
building damaged Saturday by hydrogen explosion

Reactor No. 2
building housing reactor damaged,
damage to containment vessel on Tuesday

Reactor No. 3
building housing reactor damaged Monday by hydrogen explosion

Reactor No. 4
fire Tuesday possibly caused by hydrogen explosion at pool holding spent fuel rods

steffel
20.03.2011, 18:25
Wie bitte?
Dann werfe doch mal nur einen einzigen Blick in die Dritte Welt.
Deine Aussage ist nicht ernst gemeint, oder?

@Uri Gellersan:
Die Leute in der dritten Welt sind deshalb so arm, weil dort die technologisch-industrielle Entwicklung noch nicht so fortgeschritten ist im Gegensatz z.b. zu Deutschland. Diese Länder leiden aber nicht unter einem Energiemangel, häufig exportieren die auch noch Energieträger an industrielle Staaten.

Hoamat
20.03.2011, 18:26
Auf die Entwicklung von Technik und die Beherrschung der physikalischen Grundlagen.

Du kannst einem Sowosamma-Neger soviel billige Energie zur Verfügung stellen, wie Du willst, er wird nichts damit anzufangen wissen.

Das Dogma der billigen Energie ist definitiv falsch. Wesentlich ist die intelligente Verwendung vorhandener Resourcen.

:top:


Sonst müssten doch Die, welche im Erdöl ersaufen die führenden Weltmächte sein.

SAUDI ARABIEN ... IRAN ... Bruarrhahaaaaaahaaaaaaaaaaa :hihi:

:cool2:

Michel
20.03.2011, 18:49
Die sind an den Reaktoren noch am kämpfen.

http://www.houshasen-pref-ibaraki.jp/present/graphData/12_40.png

Hay
20.03.2011, 19:01
meins darf ich aber schon behalten? ist eine treue japanische seele :), und strahlt mich nur an, wenn ich das licht einschalte.

grüßle s.

Betrifft doch nur Neuwagen! Dazu die besorgte Frage eines Lesers:


Meike aus Grünberg fragt: Ich habe vor Kurzem einen Neuwagen aus Japan bestellt, kann er radioaktiv verstrahlt sein?

Auch da verweist das Amt für Strahlenschutz auf starke Kontrollen in den Häfen und Flughäfen, wo die Autos ankommen. Es gibt ganz konkreten Messwerte, die nicht überschritten werden dürfen. Insofern können überhaupt keine kontaminierten Waren bis zu uns gelangen. Außerdem werden die meisten Fahrzeuge von japanischen Marken sowieso nicht in Japan produziert, sondern in Europa.



Aus hr-online Japan: Fragen und Antworten (http://www.hr-online.de/website/radio/hr3/index.jsp?rubrik=54715&key=standard_document_41037893)

Michel
20.03.2011, 19:55
Die Strahlungswerte steigen immer weiter. In etwa liegen sie hoch wie bei der Explosion im Reaktor 2.
Ich hoffe das liegt nur an der Windrichtung.
Die Meßstation steht etwa 100 Kilometer westlich von Fukushima entfernt,

Klopperhorst
20.03.2011, 20:27
Die Strahlungswerte steigen immer weiter. In etwa liegen sie hoch wie bei der Explosion im Reaktor 2.
Ich hoffe das liegt nur an der Windrichtung.
Die Meßstation steht etwa 100 Kilometer westlich von Fukushima entfernt,

Angeblich kühlt es jetzt aber ab.

---

Paul Felz
20.03.2011, 20:34
Egal wie oft Du das noch postest und zu bagatellisieren versuchst, sie sind explodiert:

Reactor No 1
partial melting of core
building damaged Saturday by hydrogen explosion

Reactor No. 2
building housing reactor damaged,
damage to containment vessel on Tuesday

Reactor No. 3
building housing reactor damaged Monday by hydrogen explosion

Reactor No. 4
fire Tuesday possibly caused by hydrogen explosion at pool holding spent fuel rods
Wasserstoffexplosionen, na und?

meiermitm
20.03.2011, 20:52
Hier kann man einige Stationen anklicken, wenn man japanisch kann:

http://www.houshasen-pref-ibaraki.jp/present/result01.html

tosh
20.03.2011, 21:30
Angeblich kühlt es jetzt aber ab.
Das betrifft wohl nur die Abklingbecken. Diejenigen, die noch nicht explodiert sind, kann man anscheinend ohne Explosionsgefahr kühlen, da neu entstehender Wasserstoff durch explodierte oder absichtlich durchlöcherte Dächer in die Umgebung gelangen kann, ohne Knallgaskonzentration zu erreichen.

Für die Kerne der Reaktoren 1-3 sieht die Sache ganz anders aus:
Es gibt keine Meldungen mehr über den Wasserstand in den Cores:
Das kann bedeuten, dass man den nicht (mehr) messen kann.
Man kann nur noch steigenden Dampfdruck messen und ist froh, wenn man nicht kontaminierten Dampf nach außen ablassen muß (so lautete eine Meldung).

Es hieß ja, dass die Entscheidung über die Kernschmelzen am Samstag fallen sollte.
Nun ist dort Montag und es gibt keine Meldungen dazu.
Das kann mancherlei bedeuten, zB:
- Man hat dort gar keine Ahnung, was tatsächlich in den Kernen geschieht
- Die Brennstäbe glühen, es kann noch Wasserstoff gebildet werden und zu Explosionen führen
- Die Kerne schmelzen bereits oder schmelzen durch die Behältnisse ins Erdreich, man weiß es aber nicht, da dies möglicher Weise nicht mit Austrag von radioaktivem Staub in die Luft verbunden ist. (ich halte dies eigentlich für weniger gefährlich als neue Explosionen).

tosh
20.03.2011, 21:31
+++19.24 IAEA: Lebensmittel bereiten Sorge +++
Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA sorgt sich um radioaktiv verseuchte Lebensmittel aus der Region um das Atomkraftwerk. Nach den der UN-Behörde vorliegenden Messungen japanischer Behörden liegen vor allem die Werte von radioaktivem Jod 131 in Milch und Blattgemüse teils weit über der für den Verzehr geeigneten Norm. Rund um das Atomkraftwerk Fukushima gäben die Werte in einigen Lebensmitteln momentan Anlass zu Besorgnis, sagte der IAEA-Experte Graham Andrew. Japan prüfe nach Informationen der IAEA weiterhin ein Verkaufsverbot von bestimmten Lebensmitteln aus der Region.

+++ 17.49 Panzer sollen AKW-Trümmer wegräumen +++
"Panzer der japanischen Streitkräfte sollen am Montag helfen, Trümmer auf dem Gelände des beschädigten Atomkraftwerks Fukushima aus dem Weg zu räumen. Dies berichten japanische Medien unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Tokio. Die dicke Metallhülle der Panzer werde die Soldaten vor der gefährlichen Strahlung schützen, berichtet der Fernsehsender NHK. Mit montierten Bulldozerschaufeln sollen die verstrahlten Trümmer aus dem Weg geräumt werden, um den Helfern den Zugang zu den Reaktorblocks zu erleichtern."

So eine Tätigkeit von Panzern halte ich für wesentlich besser, als auf menschen zu schießen!
Die Gefahr für die Panzerfahrer dürfte sein, dass Luft mit stark strahlenden Partikeln hienei gelangen wird.

Paul Felz
20.03.2011, 21:34
Das betrifft wohl nur die Abklingbecken. Diejenigen, die noch nicht explodiert sind, kann man anscheinend ohne Explosionsgefahr kühlen, da neu entstehender Wasserstoff durch explodierte oder absichtlich durchlöcherte Dächer in die Umgebung gelangen kann, ohne Knallgaskonzentration zu erreichen.

Für die Kerne der Reaktoren 1-3 sieht die Sache ganz anders aus:
Es gibt keine Meldungen mehr über den Wasserstand in den Cores:
Das kann bedeuten, dass man den nicht (mehr) messen kann.
Man kann nur noch steigenden Dampfdruck messen und ist froh, wenn man nicht kontaminierten Dampf nach außen ablassen muß (so lautete eine Meldung).

Es hieß ja, dass die Entscheidung über die Kernschmelzen am Samstag fallen sollte.
Nun ist dort Montag und es gibt keine Meldungen dazu.
Das kann mancherlei bedeuten, zB:
- Man hat dort gar keine Ahnung, was tatsächlich in den Kernen geschieht
- Die Brennstäbe glühen, es kann noch Wasserstoff gebildet werden und zu Explosionen führen
- Die Kerne schmelzen bereits oder schmelzen durch die Behältnisse ins Erdreich, man weiß es aber nicht, da dies möglicher Weise nicht mit Austrag von radioaktivem Staub in die Luft verbunden ist. (ich halte dies eigentlich für weniger gefährlich als neue Explosionen).
Unsinn, sie kühlen ab. Zudem sinkt ja die Wärmeerzeugung Es ist vorbei. Hör auf, hier künstlich Panik zu entfachen oder kauf Dir ein Ganzkörperkondom.

tosh
20.03.2011, 21:34
Fest steht, dass dieses Beben der Stärke 9,0 nicht so ein Jahrhundertbeben war, wie es dargestellt wurde, denn es war bereits das Dritte in dieser Region in den letzten Jahren. Müsste genau nachsehen, aber es war geschätzt Kamtschatka 9,1-, und Neuguinea mit 9,0.
Fest steht, dass du dich irrst und die Skale logarithmisch ist, die Beben also überhaupt nicht zu vergleichen sind:

"Erdbeben der Stärke 6,2 vor Ost Küste von Kamchatka, ...
Zwei starke Erdbeben der Stärke 6,4 und 6,3 in der Region Papua Neu Guinea ..."
unsere-neue-erde.net/printthread.php?tid=41&page=10

Michel
20.03.2011, 21:58
Angeblich kühlt es jetzt aber ab.

---


Das ganze Uran liegt noch in den Reaktoren und solange es dort nicht herausgeholt wird, produzieren die Brennstäbe weiter Energie.
Das draufschütten von Wasser ist nur ein verzweifelter Versuch die Brennstäbe nicht durchschmelzen zu lassen.

Die abgebrannten Brennstäbe liegen normalerweise monatelang in Abklingbecken um sie transportfähig zu machen.

Hydrant
20.03.2011, 22:58
Das ganze Uran liegt noch in den Reaktoren und solange es dort nicht herausgeholt wird, produzieren die Brennstäbe weiter Energie.
Das draufschütten von Wasser ist nur ein verzweifelter Versuch die Brennstäbe nicht durchschmelzen zu lassen.

Die abgebrannten Brennstäbe liegen normalerweise monatelang in Abklingbecken um sie transportfähig zu machen.

Bis zu 10 Jahre, soweit ich das nachlesen konnte. Eine Quelle sprach von 5, die Andere von 10 Jahren.

Paul Felz
20.03.2011, 22:59
Das ganze Uran liegt noch in den Reaktoren und solange es dort nicht herausgeholt wird, produzieren die Brennstäbe weiter Energie.
Das draufschütten von Wasser ist nur ein verzweifelter Versuch die Brennstäbe nicht durchschmelzen zu lassen.

Die abgebrannten Brennstäbe liegen normalerweise monatelang in Abklingbecken um sie transportfähig zu machen.
Nicht gamz richtig. Lies lieber nochmal nach.

ErhardWittek
20.03.2011, 23:57
Vorbei ist, wenn dort Sarkophage gebaut und zugeschüttet wurden und die Radioaktivität in Japan in 20 km Entfernung von den Ruinen auf Normalwerte sinken sollte.
Vorbei ist die "aufregendste" Nachricht immer genau dann, wenn USrael einen neuen "Spielplatz" entdeckt hat. Nicht früher und nicht später.

Jetzt ist Lybien

was morgen ist, wissen wir nicht. Aber es wird mit ähnlicher Lautstärke und Aufdringlichkeit vorgetragen werden, wie der gewesene Beinaheatomunfallultrasupergau in Japan. Der aber wird nun allmählich, von der ersten Stelle auf die dritte Stelle der Nachrichten zurückgestuft, um nach der BW-Wahl verschämt in den Archiven des Staatsfernsehens vergraben zu werden.

Das einzige, was wir mit Bestimmtheit wissen, daß die nächste Sensationsmeldung mit derselben Vorsicht zu genießen ist, wie jede vorangegangene auch.

C-Dur
21.03.2011, 03:44
Diese Phänomene passen übrigens auch zu der These der auflebenden Sonnenaktivität.
Im Verbund mit den letzte Woche bis nach Wisconsin sichtbaren Polarlichtern, die dem Japan-Beben voraus gingen ist zu vermuten, dass Störungen im Magnetfeld der Erde zu Irritationen in der Tierwelt und den daran anschließenden Massensterben führten. ;)Wie das alles zusammenhaengt ist mir schleierhaft, da ich auf dem Gebiet nicht geschult bin. Was mir aber grad wieder einfiel ist, dass Edgar Cayce schon vor ca. 70 Jahren vorhersah, dass Japan im Meer versinken wird. (Japan will sink into the sea.)
Auch soll die Westkueste Amerikas abbrechen und die Staedte Los Angeles und San Franzisko versinken. (Los Angeles and San Francisco will disappear as land along the west coast of America breaks up.)
Das war vorausgesagt fuer ca. 2000. Waere ich Japaner, wuerde ich das Land jetzt verlassen! Die Insel ist angeschlagen!

C-Dur
21.03.2011, 04:30
....
Ich persönlich meine es lohnt sich, in dieser Richtung weiter zu denken. Und eben nicht in Panik die Kernenergie zu verteufeln und exakt die falschen Schritte zu unternehmen, wie es in D gerade geschieht.Die Atomenergie ist gefaehrlich auf kurze und lange Zeit. Sich irren und Fehler machen ist nun mal menschlich. Noch wissen wir nicht, wie gross der Schadeinfluss von Fukushima sein wird.
Noch glauben wir, sichere Lagerstaetten fuer den A-Muell zu haben. Sicher ist aber auf diesem Erdball gar nichts. Nach 200 Jahren wird man keine sicheren Staetten mehr finden. Wir muessen doch nicht nur an uns denken, sondern auch an die zukuenftigen Generationen.

C-Dur
21.03.2011, 04:44
Vorbei ist die "aufregendste" Nachricht immer genau dann, wenn USrael einen neuen "Spielplatz" entdeckt hat. Nicht früher und nicht später.

Jetzt ist Lybien

was morgen ist, wissen wir nicht. Aber es wird mit ähnlicher Lautstärke und Aufdringlichkeit vorgetragen werden, wie der gewesene Beinaheatomunfallultrasupergau in Japan. Der aber wird nun allmählich, von der ersten Stelle auf die dritte Stelle der Nachrichten zurückgestuft, um nach der BW-Wahl verschämt in den Archiven des Staatsfernsehens vergraben zu werden.

Das einzige, was wir mit Bestimmtheit wissen, daß die nächste Sensationsmeldung mit derselben Vorsicht zu genießen ist, wie jede vorangegangene auch.Ich erkenne eine Strategie beim Lybienangriff, naemlich diese:

Man nimmt sich ein Nahostland nach dem anderen vor und erledigt es. Auf die Tour wird es keinen grossen arabischen Feind geben, nur lauter kleine. Teile und herrsche heisst die Devise. Das kennen wir doch schon.
Vielleicht kommt der Libanon mit der Hezbollah als naechtes dran.

Dieweil nimmt die Einwanderung nach Israel zu und so der Landraub.
Alles in Butter, Herr Luther:cool2:

Bob.C
21.03.2011, 06:29
Wasserstoffexplosionen, na und?

Wasserstoffexplosionen, bei denen nebenbei auch noch Reaktordruckbehälter beschädigt werden und radioaktive Strahlung in hohen Dosen freigesetzt wird? Was für eine Scheisstechnik ist das denn? Menschen müssen ihr Leben riskieren, um den Schrotthaufen wieder unter Kontrolle zu bringen. Nuklide, die eindeutig auf eine Freisetzung aus den beschädigten Reaktoren zurückzuführen sind, werden allerorten um Fukushima herum gemessen, was auf eine grossflächige Kontamination hinweist. Und Du versuchtst weiterhin, das Ganze als "Wasserstoffexplosionen" herunterzuspielen.

Genau aus diesem Grund gehört dieser ganze Kerntechnikmist ein für alle mal eingesargt.

Mütterchen
21.03.2011, 06:33
Ja, es ist wirklich abstoßend.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen das Abschalten von Atomkraftwerken, aber alles zu seiner Zeit, wenn bezahlbare Alternativen zur Verfügung stehen.

Und die weltweit zu den Sichersten zählenden KKWs abzuschalten zeugt von einzigartigem Dilletantismus. Der fehlende Strom wird nun vom benachbarten Ausland eingekauft, produziert mit KKWs.

Ich traue mich ja kaum, danach zu fragen, aber ich kenne mich da wirklich viel zu wenig aus, um mir ein Urteil bilden zu können:
Welche Alternativen gibt/gäbe es denn zur Atomkraft?

sunbeam
21.03.2011, 06:41
Ich traue mich ja kaum, danach zu fragen, aber ich kenne mich da wirklich viel zu wenig aus, um mir ein Urteil bilden zu können:
Welche Alternativen gibt/gäbe es denn zur Atomkraft?

Wir sollten anfangen Öl zu verbrennen!

Mütterchen
21.03.2011, 07:00
Wir sollten anfangen Öl zu verbrennen!

In meiner Gemeinde werden seit einigen Jahren wirklich sehr viele Sonnenkollektoren aufs Hausdach installiert. Für die Hausbesitzer ist es deswegen attraktiv, weil diese Kollektoren stark bezuschusst werden. Wie der Kosten/Nutzen-Faktor tatsächlich aussieht, weiß ich nicht.
In meiner Nachbargemeinde wird z Zt über den Bau einer Windkraftanlage diskutiert. Gestern habe ich bei der Fahrt durch einen Ort Plakate gesehen, auf denen auch argumentiert wird, dass diese Anlagen eben eine Alternative zur Kernkraft seien. Und umgekehrt: wer gegen den Bau solcher Anlagen ist, befürwortet Atomstrom.

Nun ist sogar mir klar, dass es vollkommen unterschiedliche Größenordnungen sind.
Die Frage bleibt, welche Alternative zur Kernkraft gibt es denn?

sunbeam
21.03.2011, 07:09
Die Frage bleibt, welche Alternative zur Kernkraft gibt es denn?

Öl, Kohle und tote Menschen!

Hoamat
21.03.2011, 07:17
Fest steht, dass du dich irrst und die Skale logarithmisch ist, die Beben also überhaupt nicht zu vergleichen sind:

"Erdbeben der Stärke 6,2 vor Ost Küste von Kamchatka, ...
Zwei starke Erdbeben der Stärke 6,4 und 6,3 in der Region Papua Neu Guinea ..."
unsere-neue-erde.net/printthread.php?tid=41&page=10

Mach keinen miesen Wind, und lies:


Montag, 24.04.2006
Schweres Erdbeben auf Kamtschatka zerstört Dörfer
St. Petersburg. Ein Erdbeben der Stärke 9 auf der Richter-Skala hat am Freitag den Norden von Kamtschatka heimgesucht. Todesopfer gab es nicht, aber 900 Menschen aus drei zerstörten Siedlungen werden jetzt evakuiert. ...

http://www.aktuell.ru/russland/panorama/schweres_erdbeben_auf_kamtschatka_zerstoert_doerfe r_2027.html


ALLES ANDERE IST LARIFARI ;)

Hoamat
21.03.2011, 07:23
In meiner Gemeinde werden seit einigen Jahren wirklich sehr viele Sonnenkollektoren aufs Hausdach installiert. Für die Hausbesitzer ist es deswegen attraktiv, weil diese Kollektoren stark bezuschusst werden. Wie der Kosten/Nutzen-Faktor tatsächlich aussieht, weiß ich nicht.
In meiner Nachbargemeinde wird z Zt über den Bau einer Windkraftanlage diskutiert. Gestern habe ich bei der Fahrt durch einen Ort Plakate gesehen, auf denen auch argumentiert wird, dass diese Anlagen eben eine Alternative zur Kernkraft seien. Und umgekehrt: wer gegen den Bau solcher Anlagen ist, befürwortet Atomstrom.

Nun ist sogar mir klar, dass es vollkommen unterschiedliche Größenordnungen sind.
Die Frage bleibt, welche Alternative zur Kernkraft gibt es denn?

Liebes Mütterchen !

Als Ersatz für nur ein modernes KKW sind ca 230.000 Windräder nötig.
Das wurde hier schon verlinkt.

Wie erdbebensicher diese Spargeltürme sind, steht in den Sternen.
Der extreme Risikoherd liegt dann in der Fallrichtung der Türme mit fast 300 Meter.

:eek:

dZUG
21.03.2011, 07:52
Warum bauen sie nicht gleich eine Riesen-LUPE Sagen wir mal ein qkm. Diese parkt man stationär da oben. Und jeder der Lust hat, kann den Bobbess raushalten :hihi:

Mütterchen
21.03.2011, 08:15
Liebes Mütterchen !

Als Ersatz für nur ein modernes KKW sind ca 230.000 Windräder nötig.
Das wurde hier schon verlinkt.

Wie erdbebensicher diese Spargeltürme sind, steht in den Sternen.
Der extreme Risikoherd liegt dann in der Fallrichtung der Türme mit fast 300 Meter.

:eek:

Dankeschön für die Antwort, Hoamat. Ich habe in dem Strang schon eine ganze Zeit nicht mehr mitgelesen und dachte mir schon, dass dies schon angesprochen wurde.

Marathon
21.03.2011, 08:19
Aktuell werden alle Arbeiter aus Fukushima evakuiert, weil grauer Rauch aus Reaktor 3 aufsteigt.

http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/79920.html
http://www.n-tv.de/Spezial/AKW-Fukushima-1-vollstaendig-evakuiert-article2810866.html
http://news.smh.com.au/breaking-news-world/smoke-at-japan-nuclear-plant-workers-evacuated-operator-20110321-1c3n3.html

Hydrant
21.03.2011, 08:24
In meiner Gemeinde werden seit einigen Jahren wirklich sehr viele Sonnenkollektoren aufs Hausdach installiert. Für die Hausbesitzer ist es deswegen attraktiv, weil diese Kollektoren stark bezuschusst werden. Wie der Kosten/Nutzen-Faktor tatsächlich aussieht, weiß ich nicht.
In meiner Nachbargemeinde wird z Zt über den Bau einer Windkraftanlage diskutiert. Gestern habe ich bei der Fahrt durch einen Ort Plakate gesehen, auf denen auch argumentiert wird, dass diese Anlagen eben eine Alternative zur Kernkraft seien. Und umgekehrt: wer gegen den Bau solcher Anlagen ist, befürwortet Atomstrom.

Nun ist sogar mir klar, dass es vollkommen unterschiedliche Größenordnungen sind.
Die Frage bleibt, welche Alternative zur Kernkraft gibt es denn?

Im Moment gibt es (noch) keine echte Alternative.

Wir benötigen einen Grundlaststrom, d.h. eine gewisse Menge Strom, die ständig, 24 h am Tag, zur Verfügung steht. Das kann - in Deutschland - bislang keine regenerative Energie gewährleisten. Weder weht ständig Wind noch scheint dauernd die Sonne, so dass man zusätzlich zu diesen regenerativen Energien Kraftwerke bereitstellen muss, um Stromschwankungen auszugleichen. Dafür eignen sich Gaskraftwerke in besonderer Weise, weil sie schnell hoch- bzw. heruntergefahren werden können.

Der Nutzen der bislang bei uns installierten Regenerativen (Photovoltaik und Windkraft) ist nicht nur aus obigen Gesichtspunkten umstritten. So lohnt sich ein wirtschaftlicher Betrieb, so wie Du es richtig gesagt hast, nur durch starke Bezuschussung, sprich Subventionen. Und diese Subventionen werden über einen höheren Strompreis getragen, den Jeder bezahlen muss, ob er ein Dach hat, wo er so etwas montieren lassen kann, oder nicht. Zur Herstellung von diesem ganzen Mist wird ebenfalls ein nicht geringer Teil Atomstrom benötigt, das darf dabei ja nicht vergessen werden.

Sinnvoll scheinen mir die Offshore-Windkraft und Gezeitenkraftwerke zu sein, aber da stehen wir noch ziemlich am Anfang. Hier fällt allerdings ein hoher Anteil an Transportweg für den Strom negativ in's Gewicht. Und selbst hier werden Pufferkraftwerke benötigt.

Man könnte sicherlich noch viel darüber schreiben, aber ich belasse es mal dabei Kontrovers ist es auf alle Fälle.

Marathon
21.03.2011, 08:29
Am 17.März 2011 wurde im ZDF heute journal Wladimir Kusnezow interviewt.
Er ist Experte für Reaktorsicherheit in Russland und war bei der Liquidierung des Reaktors in Tschernobyl dabei.

"Pro Stunde müssen 80000 Kubikmeter Wasser in jeden Reaktorblock gepumpt werden, um die Reaktion zu stoppen. Ein Hubschrauber bringt gerade einmal 2 bis 3 Kubikmeter und wie viel kann man über Hydranten einspeisen, deren Druck gerade einmal ausreicht, um ein Einfamilienhaus zu löschen. Nein, das alles sind Maßnahmen die kaum etwas verhindern, sondern lediglich die Zerstörung des Reaktors hinauszögern. [...] Wenn keine anderen Maßnahmen ergriffen werden wird der Reaktor kollabieren."

Solange die Pumpen des Reaktors nicht funktionieren, reichen die bisherigen Maßnahmen langfristig immer noch nicht aus.

Hydrant
21.03.2011, 08:38
Am 17.März 2011 wurde im ZDF heute journal Wladimir Kusnezow interviewt.
Er ist Experte für Reaktorsicherheit in Russland und war bei der Liquidierung des Reaktors in Tschernobyl dabei.

"Pro Stunde müssen 80000 Kubikmeter Wasser in jeden Reaktorblock gepumpt werden, [...]

...und es kommt ja tatsächlich nur ein Bruchteil des Wassers dort an, wo es zur Kühlung benötigt wird.
Für mich reine Kosmetik, so lange keine richtige Kühlung funktioniert.

ErhardWittek
21.03.2011, 08:43
Ich erkenne eine Strategie beim Lybienangriff, naemlich diese:

Man nimmt sich ein Nahostland nach dem anderen vor und erledigt es. Auf die Tour wird es keinen grossen arabischen Feind geben, nur lauter kleine. Teile und herrsche heisst die Devise. Das kennen wir doch schon.
Vielleicht kommt der Libanon mit der Hezbollah als naechtes dran.

Dieweil nimmt die Einwanderung nach Israel zu und so der Landraub.
Alles in Butter, Herr Luther:cool2:
Exakt so läuft der Hase.

Wer glaubt, daß diese Aufstände aus dem Nichts entstanden sind, der hat den Schuß aus der Richtung der immer wieder gleichen Verdächtigen noch immer nicht gehört.

Die NWO verfolgt zunächst die "friedliche" Strategie der Destabilisierung von Nationen, um ihnen westliche Werte, mit den bekannten zerstörerischen Folgen aufzunötigen. Sollten sich die Staaten aber dagegen sträuben, wird eben gebombt, was das Zeug hält.

Auf einen Weltkrieg will man's diesmal wohl nicht ankommen lassen, denn der Ausgang ist zu unsicher. Deshalb bevorzugt man die Salamitaktik, indem man sich nach und nach die militärisch und wirtschaftlich schwachen Länder einverleibt.

hurxhobel
21.03.2011, 08:46
Aktuell werden alle Arbeiter aus Fukushima evakuiert, weil grauer Rauch aus Reaktor 3 aufsteigt.

http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/79920.html
http://www.n-tv.de/Spezial/AKW-Fukushima-1-vollstaendig-evakuiert-article2810866.html
http://news.smh.com.au/breaking-news-world/smoke-at-japan-nuclear-plant-workers-evacuated-operator-20110321-1c3n3.html

Das war's dann wohl...heute wird Nr. 3 auseinanderfliegen und das ganze üble Pu wird halb Nippon verseuchen...tolle Technik! Zusätzlich gibt's heute ungünstigen Wind für Tokyo und Regen. In Tokyo würde ich mich wohl spätestens jetzt aus dem "Staub" machen...

Hydrant
21.03.2011, 08:53
Aktuell werden alle Arbeiter aus Fukushima evakuiert, weil grauer Rauch aus Reaktor 3 aufsteigt.

http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/79920.html
http://www.n-tv.de/Spezial/AKW-Fukushima-1-vollstaendig-evakuiert-article2810866.html
http://news.smh.com.au/breaking-news-world/smoke-at-japan-nuclear-plant-workers-evacuated-operator-20110321-1c3n3.html

Das hört sich nicht gut an.
Das ist kein Wasserdampf, sondern da brennt etwas anhaltend, wahrscheinlich mit hohem Kohlenstoffanteil.

Paul Felz
21.03.2011, 08:56
Ich frage mich, warum die nicht sowas einsetzen:
http://www.7stern.info/Bilder_Erdbeben/20110311_Tsunami_Japan_14.jpg

hurxhobel
21.03.2011, 08:59
...

Nützen würde es ja eh nichts, der Boden incl. Grundwasser ist nach dem Dauerbeschuss ja sowieso schon unrettbar verseucht. Die Börse (http://www.onvista.de/zertifikate/realpush-chart.html?ID_INSTRUMENT=13813479) sieht auch nervös heute aus, zwar aktuell +2,7 % plus beim Dax, aber mal sehen, ob das den Tag über hält.

Paul Felz
21.03.2011, 09:03
Nützen würde es ja eh nichts, der Boden incl. Grundwasser ist nach dem Dauerbeschuss ja sowieso schon unrettbar verseucht.
Natürlich, aber es geht um die Kühlung. Jetzt wird es ja so gemacht und das ist lächerlich: Film (http://www.focus.de/panorama/videos/originalvideo-aus-fukushima-militaer-veroeffentlicht-bilder-vom-kuehleinsatz-an-den-reaktorbloecken_vid_23794.html)

hurxhobel
21.03.2011, 09:05
Das hört sich nicht gut an.
Das ist kein Wasserdampf, sondern da brennt etwas anhaltend, wahrscheinlich mit hohem Kohlenstoffanteil.

wohl die Graphit-Ummantelung...

Hydrant
21.03.2011, 09:06
Ich befürchte, selbst das wäre noch Kosmetik.
Die Stellen, wo primär zu kühlen ist, sind punktuell, nämlich die Brennstäbe, ob abgebrannt oder im Core.
Da kann auf diese Art und Weise gar nicht genug Wasser hingelangen.

hurxhobel
21.03.2011, 09:13
Natürlich, aber es geht um die Kühlung. Jetzt wird es ja so gemacht und das ist lächerlich: Film (http://www.focus.de/panorama/videos/originalvideo-aus-fukushima-militaer-veroeffentlicht-bilder-vom-kuehleinsatz-an-den-reaktorbloecken_vid_23794.html)

Ich musste die Tage immer wieder an diese geniale Simpsons-Folge denken, Matt Gröning scheint hellseherische Fähigkeiten zu besitzen...

http://cdn.buzznet.com/assets/users16/jennaflower/default/japanese-homer-simpson--large-msg-123425756694.jpg

Paul Felz
21.03.2011, 09:13
wohl die Graphit-Ummantelung...
Nach meinen Informationen ist da kein Graphit. Die Brennstab-Ummantelung ist aus Zirkonium.

Das Graphit in der Bodenplatte wird es ja hoffentlich nicht sein.

Paul Felz
21.03.2011, 09:13
Ich befürchte, selbst das wäre noch Kosmetik.
Die Stellen, wo primär zu kühlen ist, sind punktuell, nämlich die Brennstäbe, ob abgebrannt oder im Core.
Da kann auf diese Art und Weise gar nicht genug Wasser hingelangen.
Eben, deswegen ja soviel wie möglich.

Hydrant
21.03.2011, 09:16
Natürlich, aber es geht um die Kühlung. Jetzt wird es ja so gemacht und das ist lächerlich: Film (http://www.focus.de/panorama/videos/originalvideo-aus-fukushima-militaer-veroeffentlicht-bilder-vom-kuehleinsatz-an-den-reaktorbloecken_vid_23794.html)

Da könnte man auch versuchen, ein brennendes Haus auszupinkeln.
Hätte die gleiche Wirkung...

Hydrant
21.03.2011, 09:18
Eben, deswegen ja soviel wie möglich.

Na ja, zugegeben, besser als nix.

hurxhobel
21.03.2011, 09:18
Wieviel Pu ist denn in Nr. 3? In Tschernobyl sollen es 100 kg sein, habe gestern auf Phönix einen Bericht gesehen.

Paul Felz
21.03.2011, 09:23
Na ja, zugegeben, besser als nix.
Das meine ich aber auch. Wasser ist auf der Seeseite ja genug da.

Hydrant
21.03.2011, 09:31
Nach meinen Informationen ist da kein Graphit. Die Brennstab-Ummantelung ist aus Zirkonium.

Das Graphit in der Bodenplatte wird es ja hoffentlich nicht sein.

Das wäre fatal, weil es mit nichts zu löschen wäre.

Paul Felz
21.03.2011, 09:33
Das wäre fatal, weil es mit nichts zu löschen wäre.
Es würde zudem bedeuten, daß der Kern geschmolzen wäre.

Klopperhorst
21.03.2011, 09:34
Es würde zudem bedeuten, daß der Kern geschmolzen wäre.

Alle Arbeiter sind raus und mussten Reaktor 3 verlassen.

---

Hydrant
21.03.2011, 09:38
Es würde zudem bedeuten, daß der Kern geschmolzen wäre.

Richtig, und das wird er nach dieser Zeit wohl auch sein.
Wenn jetzt noch ein schöner Graphitbrand hinzu kommen sollte, haben wir Verhältnisse wie in Tschernobyl.

Klopperhorst
21.03.2011, 09:40
Richtig, und das wird er nach dieser Zeit wohl auch sein.
Wenn jetzt noch ein schöner Graphitbrand hinzu kommen sollte, haben wir Verhältnisse wie in Tschernobyl.

Belastetes Grundwasser, verseuchte Lebensmittel, erhöhte Strahlung in Kalifornien usw. - wir haben schon Tschernobyl.

Nur der ruhigen, gesetzten Haltung der Japaner ist es zu verdanken, dass die Welt den Vorfall halb so wild nimmt.

---

Hydrant
21.03.2011, 09:54
Belastetes Grundwasser, verseuchte Lebensmittel, erhöhte Strahlung in Kalifornien usw. - wir haben schon Tschernobyl.

Nur der ruhigen, gesetzten Haltung der Japaner ist es zu verdanken, dass die Welt den Vorfall halb so wild nimmt.

---

Dass die Vorfälle nicht der Stufe 5 entsprechen, sondern höher anzusiedeln sind, ist klar. Da wird viel Kosmetik betrieben.
Die Grundwasserverseuchung wird im Übrigen durch die derzeitigen Versuche zur Kühlung außerordentlich begünstigt.

Aber mit einem Graphitbrand würden radioaktive Stoffe in weit stärkerem Maße und großflächiger in die Umwelt getragen als bisher. Genau das war ja in Tschernobyl der Knackpunkt.

Paul Felz
21.03.2011, 09:54
Richtig, und das wird er nach dieser Zeit wohl auch sein.
Wenn jetzt noch ein schöner Graphitbrand hinzu kommen sollte, haben wir Verhältnisse wie in Tschernobyl.
Ja, fast. Nur lag dort wohl noch mehr Material und die hatten Graphit als Moderator.

GnomInc
21.03.2011, 10:01
Ja, fast. Nur lag dort wohl noch mehr Material und die hatten Graphit als Moderator.

Das wird wohl falsch sein.

Der Tschernobyl - Reaktor war noch in einer Testphase .
Also waren in seinen Brennstäben bei weitem nicht soviel Isotope / Plutonium
angereichert ,wie jetzt in den japanischen Brennstäben.

Ausserdem waren in Tschernobyl keine verbrauchten Brennstäbe in Abklingbecken
beteiligt.
160 Tonnen im Abklingbecken allein von Reaktor 4 hört man .....
Das wird eine sehr hässliche Sache , wenn die die Kontrolle nicht zurückbekommen .

.

Paul Felz
21.03.2011, 10:03
Das wird wohl falsch sein.

Der Tschernobyl - Reaktor war noch in einer Testphase .
Also waren in seinen Brennstäben bei weitem nicht soviel Isotope / Plutonium
angereichert ,wie jetzt in den japanischen Brennstäben.

Ausserdem waren in Tschernobyl keine verbrauchten Brennstäbe in Abklingbecken
beteiligt.
160 Tonnen im Abklingbecken allein von Reaktor 4 hört man .....
Das wird eine sehr hässliche Sache , wenn die die Kontrolle nicht zurückbekommen .

.
Soweit ich den Meldungen entnehmen kann, ist nur der Reaktor 3 noch ein Problem. Die anderen hängen wieder am Strom und werden gekühlt.

Daher kam ich drauf, daß in Tschernobyl mehr Material im eigentlichen Reaktor war, und das Graphit eben auch im Reaktor und nicht darunter.

Klopperhorst
21.03.2011, 10:05
Soweit ich den Meldungen entnehmen kann, ist nur der Reaktor 3 noch ein Problem. Die anderen hängen wieder am Strom und werden gekühlt.

Daher kam ich drauf, daß in Tschernobyl mehr Material im eigentlichen Reaktor war, und das Graphit eben auch im Reaktor und nicht darunter.

Wenn Reaktor 3 den SuperGAU hat, sind auch die anderen obsolet.

Es wird jetzt spannend, ich rechne mit einer Entscheidung in den nächsten Stunden.

Freitag wars wohl noch nicht so weit.

---

FranzKonz
21.03.2011, 10:06
Es liegt mir ziemlich fern, diese tatsächlichen Vorkommnisse zu verharmlosen, aber diese Aufblaserei geht mir noch mehr gegen den Strich.

Fest steht, dass dieses Beben der Stärke 9,0 nicht so ein Jahrhundertbeben war, wie es dargestellt wurde, denn es war bereits das Dritte in dieser Region in den letzten Jahren. Müsste genau nachsehen, aber es war geschätzt Kamtschatka 9,1-, und Neuguinea mit 9,0.

Weiters sagte ein Experte im ORF, es wäre viel zu lange gewartet worden, mit der Meerwasserkühlung. Es kam die Gegenfrage, warum Die so lange gewartet hätten. Er darauf: "Man wollte den Reaktor nicht zerstören, denn nach der Meerwasserbehandlung wäre er nicht mehr zu gebrauchen, also kaputt gewesen" ...


Da brate mir doch Einer einen Storch :rolleyes:

Das passt zu meiner Vermutung, daß die Regierung ein Machtwort sprach. Immerhin wurden ab einem Zeitpunkt x zeitgleich mehrere Maßnahmen parallel ergriffen, um die Geschichte unter Kontrolle zu kriegen, bis dahin herrschte ausschließlich das Prinzip Hoffnung.

FranzKonz
21.03.2011, 10:09
Ich traue mich ja kaum, danach zu fragen, aber ich kenne mich da wirklich viel zu wenig aus, um mir ein Urteil bilden zu können:
Welche Alternativen gibt/gäbe es denn zur Atomkraft?

Geburtenkontrolle. Wir sind einfach zu viele.

In der Beziehung begreife ich zum Beispiel auch die Grünen überhaupt nicht. Auf der einen Seite wollen sie die Umwelt schützen und auf der anderen Seite befürworten sie die unkontrollierte Zuwanderung in unsere überbesiedelte Heimat und damit die weitere Zerstörung unserer Umwelt.

Hydrant
21.03.2011, 10:09
Ja, fast. Nur lag dort wohl noch mehr Material und die hatten Graphit als Moderator.

Von den Bedingungen her war Tschernobyl geradezu optimal für solch eine Katastrophe. Ich habe jetzt aber auch keine Ahnung, wie viel Graphit in so einer Bodenplatte verbaut ist.

Von der Menge des Spaltmaterials müsste aber Tschernobyl um Einiges übertroffen werden, oder täusche ich mich da?
Da hat ja alleine der Core um die 80 Tonnen, davon ca. 10% Plutonium.

FranzKonz
21.03.2011, 10:13
Wie bitte?
Dann werfe doch mal nur einen einzigen Blick in die Dritte Welt.
Deine Aussage ist nicht ernst gemeint, oder?

Die Dritte Welt leidet nicht unter Energiemangel sondern unter unkontrollierter Vermehrung.

Paul Felz
21.03.2011, 10:15
Von den Bedingungen her war Tschernobyl geradezu optimal für solch eine Katastrophe. Ich habe jetzt aber auch keine Ahnung, wie viel Graphit in so einer Bodenplatte verbaut ist.

Von der Menge des Spaltmaterials müsste aber Tschernobyl um Einiges übertroffen werden, oder täusche ich mich da?
Da hat ja alleine der Core um die 80 Tonnen, davon ca. 10% Plutonium.
Ich versuche das gerade herauszubekommen.

Leila
21.03.2011, 10:16
Geburtenkontrolle. Wir sind einfach zu viele.

In der Beziehung begreife ich zum Beispiel auch die Grünen überhaupt nicht. Auf der einen Seite wollen sie die Umwelt schützen und auf der anderen Seite befürworten sie die unkontrollierte Zuwanderung in unsere überbesiedelte Heimat und damit die weitere Zerstörung unserer Umwelt.

Totale Umkrempelung der Wirtschaft, Stop der Produktion von Produkten minderer Qualität, Dezentralisierung, Verkürzung der Arbeitswege und, vor allem: rigorose Sparsamkeit.

Gruß von Leila

Ingeborg
21.03.2011, 10:19
Es würde zudem bedeuten, daß der Kern geschmolzen wäre.

davon geh ich aus

Paul Felz
21.03.2011, 10:23
davon geh ich aus
Dafür ist es eigentlich zu wenig Rauch.

Hab nur folgende Daten gefunden:

Tchernobyl hatte 1660 Brennstäbde
Daiichi 8310 Brennstäbe in allen 6 Abklingbecken

Dürfte also vergleichbar sein.

Hoamat
21.03.2011, 10:24
Aktuell werden alle Arbeiter aus Fukushima evakuiert, weil grauer Rauch aus Reaktor 3 aufsteigt.

http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/79920.html
http://www.n-tv.de/Spezial/AKW-Fukushima-1-vollstaendig-evakuiert-article2810866.html
http://news.smh.com.au/breaking-news-world/smoke-at-japan-nuclear-plant-workers-evacuated-operator-20110321-1c3n3.html


Hast Du eine Erklärung, was das bedeuten könnte ?



Ich frage mich, warum die nicht sowas einsetzen:
http://www.7stern.info/Bilder_Erdbeben/20110311_Tsunami_Japan_14.jpg


Wer weiß, ob man mit solch einem Tiefgang dort überhaupt herankommt ?
Es ist ja dort kein Hafengelände ... ?(

Paul Felz
21.03.2011, 10:25
Hast Du eine Erklärung, was das bedeuten könnte ?





Wer weiß, ob man mit solch einem Tiefgang dort überhaupt herankommt ?
Es ist ja dort kein Hafengelände ... ?(
Wieso? Da ist doch auch ein Hafengelände. Jedenfalls laut google earth.

GnomInc
21.03.2011, 10:28
Wer weiß, ob man mit solch einem Tiefgang dort überhaupt herankommt ?
Es ist ja dort kein Hafengelände ... ?(


Nun - Feuerlöschboote sind keine grossen Pötte mit viel Tiefgang .
Vielleicht sind die Reaktorgebäude zu weit weg vom Wasser errichtet-
man würde nie hinreichen ?

Hydrant
21.03.2011, 10:33
Hier mal ein Link, der die Unterschiede zu Tschernobyl beleuchtet.
Er enthält noch einen weiterführenden Link.

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_unterschiede_zu_tschernobyl/

Hoamat
21.03.2011, 10:37
Geburtenkontrolle. Wir sind einfach zu viele.

In der Beziehung begreife ich zum Beispiel auch die Grünen überhaupt nicht. Auf der einen Seite wollen sie die Umwelt schützen und auf der anderen Seite befürworten sie die unkontrollierte Zuwanderung in unsere überbesiedelte Heimat und damit die weitere Zerstörung unserer Umwelt.

Ist zwar schwer O.T.

Die Grünen holen diese Zuwanderer doch nur deshalb ins Land, weil diese Deppen glauben, dadurch den Bevölkerungsdruck der Musel zu entschärfen.

Ich hörte das mal im ORF, da war Schröder noch Euer BK.
Er sprach sich damals dagegen aus, und meinte, das wäre ein Fass ohne Boden ...
Das Erstemal daß Er Recht hatte :cool:

Hoamat
21.03.2011, 10:43
Wieso? Da ist doch auch ein Hafengelände. Jedenfalls laut google earth.

Dort habe ich nur die Ausströmanlage gesehen.
Das könnte mit Hafenanlagen verwechselt werden ???


Nun - Feuerlöschboote sind keine grossen Pötte mit viel Tiefgang .
Vielleicht sind die Reaktorgebäude zu weit weg vom Wasser errichtet-
man würde nie hinreichen ?

Es sind ~ 150 - 200 Meter.
Aber haben die Japaner so kleine Löschpotte ?

Das hätten Sie doch wohl zuerst getan .... Oder ?

Paul Felz
21.03.2011, 10:45
Dort habe ich nur die Ausströmanlage gesehen.
Das könnte mit Hafenanlagen verwechselt werden ???



Es sind ~ 150 - 200 Meter.
Aber haben die Japaner so kleine Löschpotte ?

Das hätten Sie doch wohl zuerst getan .... Oder ?
Da ist aber auch eine Kaimauer, genau erkenne ich es auch nicht. Ich habe doch ein Bild eingestellt. Das war die Raffinerie weiter südlich. Die Schiffe haben die also. Die Entfernung kommt auch hin.

Deswegen fragte ich ja, warum die nicht eingesetzt wurden.

Hoamat
21.03.2011, 10:50
Da ist aber auch eine Kaimauer, genau erkenne ich es auch nicht. Ich habe doch ein Bild eingestellt. Das war die Raffinerie weiter südlich. Die Schiffe haben die also. Die Entfernung kommt auch hin.

Deswegen fragte ich ja, warum die nicht eingesetzt wurden.

Hier, seht Selber:


http://1.2.3.12/bmi/www.kerner.de/bilder/erdbeben-japan-kernkraftwerk-fukushima--moeglicherweise-nachrichtensperre-verhaengt-7255_thumb.jpg

GnomInc
21.03.2011, 10:51
Da ist aber auch eine Kaimauer, genau erkenne ich es auch nicht.

Keine Ahnung - es könnte auch eine Installation zur Fixierung der Wasser -
Ansaug und Abfluss - Verrohrrung sein ......

Die Frage ist die der Entfernungen zu den Reaktoren .

Paul Felz
21.03.2011, 10:53
Keine Ahnung - es könnte auch eine Installation zur Fixierung der Wasser -
Ansaug und Abfluss - Verrohrrung sein ......

Die Frage ist die der Entfernungen zu den Reaktoren .
Ist ja eigentlich auch egal, hauptsache die Schiffe kommen da hin. Die Entfernung dürfte ähnlich der bei der Raffinerie sein.

Felixhenn
21.03.2011, 10:56
Soeben hat es hier wieder die Erde gschüttelt. War aber nicht so schlimm. Im letzten Jahr habe ich 6.8 auf Mindanao erlebt, da haben die Autos auf der Sraße getanzt.

twoxego
21.03.2011, 11:03
das "undenkbare" sei geschehen, meinte neulich der hosenanzug.

KLACK (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen)

was wollte frau Merkel uns eigentlich sagen, dass sie noch nie an derartiges dachte?
etwas seltsam für eine physikerin, die mehr von solchen dingen wissen sollte
als Lieschen Müller, will mir scheinen.




übrigens:

Tschernobyl war nur die zweitschlimmste nuklearkatastrophe in der UDSSR.
die erste ereignete sich bereits 1957 bei Kyshtym im Ural.
dort gerieten ca. 120 Millionen Curie an radioaktiven substanzen weitgehend ausser kontrolle.
zum vergleich: in Tschernobyl gerieten ca. 20 in die umwelt.
nach offiziellen sowjetischen angaben wurde um Kyshtym ein Gebiet von rund
1000 quadratkilometern so stark kontaminiert, dass die gesaamte bevölkerung
evakuiert werden musste. es war allerdings nur schwach besiedelt, was jedoch eher zufall war.

selbst die doch so vorbildliche Schweiz hat ihren "unglücksreaktor", wenn es auch nur ein forschungsreaktor war. er steht in Lucens, glücklicherweise allerdings in einem berg, in einer höhle. so konnte er versiegelt werden.



wie man ohne atom energie auskommen kann, müssten uns eigentlich die hiesigen Österreicher erklären können.
immerhin wurde dort bereits 1978, nach volksbefragung

"das Verbot der Nutzung der Kernspaltung für die Energieversorgung in Österreich"

beschlossen. es wurde inzwischen noch erheblich erweitert.

1998 wurde das Bundesgesetz über die zivilrechtliche haftung für schäden durch radioaktivität gegenüber ausländischen atomkraftwerken beschlossen, das "Atomhaftungsgesetz" und ein jahr später das "Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich".

tosh
21.03.2011, 11:12
Die sind an den Reaktoren noch am kämpfen.

http://www.houshasen-pref-ibaraki.jp/present/graphData/12_40.png
Hast du dazu eine Quelle?
Beim ersten Betrachten dachte ich, so eine Spitze könnte von einer Explosion (Knallgas oder Dampf) eines der AKWs herkommen, die die Betreiber vielleicht verheimlicht hätten.
Inzwischen denke ich, in 100km Entfernung würde sich eine entsprechende radioaktive Wolke in die Länge gezogen haben und kann mir so eine kurzzeitige Spitze eigentlich nicht erklären. Hast du eine Erklärung?
Waren die Spitzen bei älteren Explosionen ähnlich kurzzeitig?

Hoamat
21.03.2011, 11:14
FAYMANN - Unser BK, hat gestern sogar einen EU-weiten Atomausstieg verlangt.

Hauptsache, Er ist wieder mal in der Zeitung, der Dödel :hihi:

GnomInc
21.03.2011, 11:20
KLACK (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen)

was wollte frau Merkel uns eigentlich sagen, dass sie noch nie an derartiges dachte?
etwas seltsam für eine physikerin, die mehr von solchen dingen wissen sollte
als Lieschen Müller, will mir scheinen.


Nun - Frau Merkel wollte am liebsten überhaupt nichts sagen ........:)):))

Was du hier bemerkt hast , ist wohl auf die beschissene Qualifikation ihrer
Redenschreiber zurückzuführen ....:cool2:

Ich habe auch gezuckt - als sie verkündete , innerhalb des Moratoriums*
gäbe es nun Prüfungen * ohne Tabus * ....

Da fragt man sich doch , welche Tabus es bisher in Prüfungen gab -oder ?:eek:

Marathon
21.03.2011, 11:24
Soeben hat es hier wieder die Erde gschüttelt. War aber nicht so schlimm. Im letzten Jahr habe ich 6.8 auf Mindanao erlebt, da haben die Autos auf der Sraße getanzt.

Das gerade war Stärke 5.4
http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/recenteqsww/Quakes/usc0002804.php

tosh
21.03.2011, 11:26
Wie das alles zusammenhaengt ist mir schleierhaft, da ich auf dem Gebiet nicht geschult bin. Was mir aber grad wieder einfiel ist, dass Edgar Cayce schon vor ca. 70 Jahren vorhersah, dass Japan im Meer versinken wird. (Japan will sink into the sea.)
Auch soll die Westkueste Amerikas abbrechen und die Staedte Los Angeles und San Franzisko versinken. (Los Angeles and San Francisco will disappear as land along the west coast of America breaks up.)
Das war vorausgesagt fuer ca. 2000. Waere ich Japaner, wuerde ich das Land jetzt verlassen! Die Insel ist angeschlagen!
Hhm, der Marianen-Graben im Meer ist ja bis zu 11 km tief, das würde auch für den Fushijama reichen.

tosh
21.03.2011, 11:37
Wasserstoffexplosionen, bei denen nebenbei auch noch Reaktordruckbehälter beschädigt werden und radioaktive Strahlung in hohen Dosen freigesetzt wird? ....
Nicht nur der Druckbehälter sondern auch Reaktorgebäude sind explodiert.

Ursache sind schlimme systematische Fehler zB:
Notstromversorgungen nicht tsunamisicher gebaut.
Oberhalb der Druckbehälter praktisch keine Sicherheitsbehälter gebaut (Uralt-Technik) und auch nicht inzwischen nachgerüstet mit stabilen Kuppelbauten.

Hoffentlich lernen die Japaner daraus und schalten alle baugleichen Dinosaurier-Meiler sofort ab, insbesondere die restlichen 8 Stück an der Küste, und nehmen sie höchstens nach entsprechenden Umbauten wieder in Betrieb!

tosh
21.03.2011, 11:38
Ich traue mich ja kaum, danach zu fragen, aber ich kenne mich da wirklich viel zu wenig aus, um mir ein Urteil bilden zu können:
Welche Alternativen gibt/gäbe es denn zur Atomkraft?
Die Sonne liefert genug Energie, und das sogar kostenlos! :)

GnomInc
21.03.2011, 11:44
Die Sonne liefert genug Energie, und das sogar kostenlos! :)

Aber nicht in Japan -du Honk........:)):))

Hydrant
21.03.2011, 11:48
[...]
Der Nutzen der bislang bei uns installierten Regenerativen (Photovoltaik und Windkraft) ist nicht nur aus obigen Gesichtspunkten umstritten.
[...]

Noch ein kleiner Nachtrag zur Photovoltaik:
Mit dem zunehmenden Ausbau und dem derzeitigen Stand der solarzellenbewehrten Flächen mehren sich die Bedenken vor einzelnen strahlungsintensiven Sonnentagen, weil dann plötzlich so viel Strom produziert werden würde, welcher gar nicht abgeführt bzw. verbraucht werden kann. Kurios, nicht wahr?
Aber so ist es halt mit nicht kontinuierlichen Stromquellen. Man baut sich damit tolle Unsicherheitsfaktoren ins Netz.

Und auch dies kann zu einem Netzkollaps führen.

tosh
21.03.2011, 11:49
Liebes Mütterchen !

Als Ersatz für nur ein modernes KKW sind ca 230.000 Windräder nötig.
Das wurde hier schon verlinkt.
:))
Du solltest keine alten Menschen veralbern!

"Die 5 MW Anlagen für den Offshore-Einsatz werden derzeit im Betrieb getestet. Wertvolle Erfahrungen liefert dafür der erste deutsche Offshore-Windpark "alpha-ventus", wo beispielsweise zwei verschiedene 5 MW Anlagen zum Einsatz kommen. Bei den aktuell in Deutschland geplanten Offshore-Windparks wurden bei den Herstellern Winkraftanlagen mit Leistungen zwischen 3 MW und über 6 MW bestellt und teilweise schon errichtet."
http://www.offshore-wind.de/page/index.php?id=2584

AKWs haben ca. 1000 MW
Dem entsprechen also ca. 200 Winkraftanlagen.

Marathon
21.03.2011, 11:53
AKWs haben ca. 1000 MW
Dem entsprechen also ca. 200 Winkraftanlagen.

Vergleiche mal die Fläche.
Bei Sonnenenergie ist die Flächenbilanz verheerend.
Was macht man bei Dunkelheit oder zu schwachem oder zu starkem Wind?

Paul Felz
21.03.2011, 11:56
:))
Du solltest keine alten Menschen veralbern!

"Die 5 MW Anlagen für den Offshore-Einsatz werden derzeit im Betrieb getestet. Wertvolle Erfahrungen liefert dafür der erste deutsche Offshore-Windpark "alpha-ventus", wo beispielsweise zwei verschiedene 5 MW Anlagen zum Einsatz kommen. Bei den aktuell in Deutschland geplanten Offshore-Windparks wurden bei den Herstellern Winkraftanlagen mit Leistungen zwischen 3 MW und über 6 MW bestellt und teilweise schon errichtet."
http://www.offshore-wind.de/page/index.php?id=2584

AKWs haben ca. 1000 MW
Dem entsprechen also ca. 200 Winkraftanlagen.
Genau genommen sind es Growiane, Großwindanlagen. Und wie willst Du 1000 Stück unterbringen, ohne daß die sich gegenseitig Wind wegnehmen und nicht der Schiffahrt im Weg sind?

Und nicht vergessen: die laufen nicht mit 50 Hz.

tosh
21.03.2011, 12:03
Im Moment gibt es (noch) keine echte Alternative.
Doch,
Solarkraftwerke in sonnenreichen Gebieten, bei uns in der Nähe zB in Südeuropa.

Wenn so viel Geld in diese Technik investiert worden wäre wie in die hochgefährliche Atomtechnik, der Wirkungsgrad entsprechend erhöht und die Herstellungskosten gesenkt worden wären, wäre diese Technik auch in Deutschland schon längst rentabel!

Erdwärme/Wärmepumpen sind auch in Deutschland schon rentabel.

Windkraft
Im 2. Quartal 2008 kostet Strom an der Leipziger Strombörse im Mittel 8,495 ct/kWh.
2008 betrug die durchschnittliche Vergütung für Windenergie in Deutschland 8,78 ct/kWh.

tosh
21.03.2011, 12:09
...und es kommt ja tatsächlich nur ein Bruchteil des Wassers dort an, wo es zur Kühlung benötigt wird.
Für mich reine Kosmetik, so lange keine richtige Kühlung funktioniert.
Stimmt:
Im Video sah man dass der kondensierte Wasserdampf nur aus einer kleinen Öffnung strömte, das dürfte die obere Öffnung des Druckbehälters sein wo höchstwahrscheinlich bei der Explosion der Deckel wegflog. Dann ist es wirklich schwierig, von unten mit den Wasserwerfern diese Öffnung zu treffen!

Der Reaktor 3 ist ansonsten dermaßen zerstört, da dürfte es mMn die Rohre für die Wasser-Kühlung garnicht mehr geben.

twoxego
21.03.2011, 12:10
Da fragt man sich doch , welche Tabus es bisher in Prüfungen gab -oder ?
gekürzt Twox

ich frage mich dies nicht, angesichts einer regierung, deren energiegesetze
seitenlang aus internen texten von RWE zitieren, weil sie eben "abgestellte Mitarbeiter" dieses unternehmens schrieben.
übrigens wird die "tabulose" prüfung wohl von eben solchen vorgenommen werden.

Marathon
21.03.2011, 12:10
Strahlungsmesserte von Japan von gestern:
http://www.mext.go.jp/english/radioactivity_level/detail/1303986.htm

Fukushima:
http://www.mext.go.jp/component/english/__icsFiles/afieldfile/2011/03/20/1303972_2019.pdf
(Übersichtsgrafik am Ende des PDF)

Offenbar ist derzeit die Radioaktivität derzeit nördlich des AKW deutlich höher als am AKW selbst (60 mikroSievert pro Stunde zu 16 MikroSievert pro Stunde am AKW).

Zum Vergleich: die natürliche Strahlungsbelastung ist 2,4 milliSievert pro Jahr.

grafische Übersicht der Strahlungsbelastungen im Vergleich:
http://xkcd.com/radiation/

Hydrant
21.03.2011, 12:17
Doch,
Solarkraftwerke in sonnenreichen Gebieten, bei uns in der Nähe zB in Südeuropa.

Wenn so viel Geld in diese Technik investiert worden wäre wie in die hochgefährliche Atomtechnik, der Wirkungsgrad entsprechend erhöht und die Herstellungskosten gesenkt worden wären, wäre diese Technik auch in Deutschland schon längst rentabel!

Erdwärme/Wärmepumpen sind auch in Deutschland schon rentabel.

Windkraft
Im 2. Quartal 2008 kostet Strom an der Leipziger Strombörse im Mittel 8,495 ct/kWh.
2008 betrug die durchschnittliche Vergütung für Windenergie in Deutschland 8,78 ct/kWh.

Nein,
finanzierbar nur durch massive Zuschüsse, welche die Stromkunden zu tragen haben.

Mir ging es vorrangig um die Stromerzeugung. Wärmegewinnung ist wieder was anderes, aber selbst da laufen die Wärmepumpen nicht ohne Strom, nicht wahr?

Und es ist mal so und es bleibt dabei: Nachts scheint keine Sonne und Wind weht oftmals mehr als lau, zumindest onshore.
Wenn Du Großanlagen zur Nutzung der Sonnenenergie in sonnenreichen Gegenden ansprichst, dann unterschlägst Du bewusst die hohen Transportkosten sowie -verluste. Somit ist das nicht sonderlich seriös.

Paul Felz
21.03.2011, 12:21
Nein,
finanzierbar nur durch massive Zuschüsse, welche die Stromkunden zu tragen haben.

Mir ging es vorrangig um die Stromerzeugung. Wärmegewinnung ist wieder was anderes, aber selbst da laufen die Wärmepumpen nicht ohne Strom, nicht wahr?

Und es ist mal so und es bleibt dabei: Nachts scheint keine Sonne und Wind weht oftmals mehr als lau, zumindest onshore.
Wenn Du Großanlagen zur Nutzung der Sonnenenergie in sonnenreichen Gegenden ansprichst, dann unterschlägst Du bewusst die hohen Transportkosten sowie -verluste. Somit ist das nicht sonderlich seriös.
Im spanischen Solarkraftwerk fahren 24 h/d Diesel-LKW quer durch die Plantage um die Spiegel zu putzen. Die Leistung dieser LKW ist in etwa gleich der Energieleistung der Sonnenspiegel.

Sehr sinnig

Hydrant
21.03.2011, 12:26
Im spanischen Solarkraftwerk fahren 24 h/d Diesel-LKW quer durch die Plantage um die Spiegel zu putzen. Die Leistung dieser LKW ist in etwa gleich der Energieleistung der Sonnenspiegel.

Sehr sinnig

Ist es in der Tat.
Aber da könnte ich mir ja noch Abhilfe durch Nanotechnologie oder Ähnliches vorstellen.

Aber die Leitungsverluste quer durch Europa sind immens, selbst wenn man die Spannung noch so sehr in die Höhe treibt. Und praktikable Supraleiter haben wir noch keine.
Außerdem würde solch eine Geschichte ein völlig neues Stromnetz in Europa erfordern.

Das wird alles unter den Tisch gekehrt. Deshalb, zumindest momentan, völlig unseriös.

tosh
21.03.2011, 12:27
Das hört sich nicht gut an.
Das ist kein Wasserdampf, sondern da brennt etwas anhaltend, wahrscheinlich mit hohem Kohlenstoffanteil.
Kohlenstoff ist unwahrscheinlich, da mW nicht vorhanden.

Ich tippe eher darauf, dass die Zirkoniumhüllen der Brennstäbe brennen, hier ein Link zu Zirkonium-Pulver:

"Bei Erwärmung über 100°C entzündet sich das Pulver und verbrennt zu Zirconiumoxid. Zirconiumbrände können mit Wasser und mit Kohlenstoffdioxidschaum nicht gelöscht werden. Mit Wasser erfolgt ähnlich wie bei Magnesiumbränden eine Explosion. Löschen ist nur mit Sand oder Salz möglich. In reinem Sauerstoff verbrennt Zirconiumpulver mit der höchsten für Metallbrände erreichbaren Temperatur von 4660°C"
http://www.seilnacht.com/Lexikon/40Zirkon.htm

Falls die Hüllen ganz verbrennen, liegen Plutonium und Uran und die stark strahlenden Spaltprodukt, also der Inhalt der Brennstäbe, dann frei.
Das wäre wahnsinnig gefährlich.

"Grund sei, dass aus einem Abklingbecken in Block 3 der Anlage grauer Rauch aufgestiegen sei"
http://de.news.yahoo.com/17/20110321/tpl-grauer-rauch-ueber-reaktor-3-in-fuku-4dcee4f.html

Da Reaktor 3 im oberen Bereich zerstört ist, dürfte es mMn dort kein Abklingbecken mehr geben, und die Brennstäbe daraus dürften dann als radioaktiver Staub in die Umgebung gelangt sein.
Deshalb nehme ich an, dass der Rauch von den Brennstäben des Reaktorkerns kommt.

+++ 11.55 Ursache für Rauch über Reaktoren unklar +++
Der Betreiber des Atomkraftwerks erklärt, die Ursache der Rauchentwicklung über den Blöcken 2 und 3 sei bislang nicht geklärt.

+++ 11.34 Nun auch Rauch über Reaktor 2 +++
Auch über dem havarierten Reaktor 2 des Katastrophen-AKW Fukushima steigt Rauch auf. Das berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo.

tosh
21.03.2011, 12:28
wohl die Graphit-Ummantelung...
Nein, da wurde kein Graphit verwendet.

tosh
21.03.2011, 12:33
Wieviel Pu ist denn in Nr. 3? In Tschernobyl sollen es 100 kg sein, habe gestern auf Phönix einen Bericht gesehen.

Von den ca. 60 Tonnen der Brennstäbe sind ca. 7% Plutonium,
also 4,2 Tonnen Plutonium.

tosh
21.03.2011, 12:35
Das wäre fatal, weil es mit nichts zu löschen wäre.
Da ist kein Graphit im Druckgefäß.
Graphit in der Bodenplatte gibt es auch nicht, das ist lediglich eine Fehlinformation von einem Faulpelz.

Paul Felz
21.03.2011, 12:35
Kohlenstoff ist unwahrscheinlich, da mW nicht vorhanden.

Ich tippe eher darauf, dass die Zirkoniumhüllen der Brennstäbe brennen, hier ein Link zu Zirkonium-Pulver:

"Bei Erwärmung über 100°C entzündet sich das Pulver und verbrennt zu Zirconiumoxid. Zirconiumbrände können mit Wasser und mit Kohlenstoffdioxidschaum nicht gelöscht werden. Mit Wasser erfolgt ähnlich wie bei Magnesiumbränden eine Explosion. Löschen ist nur mit Sand oder Salz möglich. In reinem Sauerstoff verbrennt Zirconiumpulver mit der höchsten für Metallbrände erreichbaren Temperatur von 4660°C"
http://www.seilnacht.com/Lexikon/40Zirkon.htm

Falls die Hüllen ganz verbrennen, liegen Plutonium und Uran und die stark strahlenden Spaltprodukt, also der Inhalt der Brennstäbe, dann frei.
Das wäre wahnsinnig gefährlich.

"Grund sei, dass aus einem Abklingbecken in Block 3 der Anlage grauer Rauch aufgestiegen sei"
http://de.news.yahoo.com/17/20110321/tpl-grauer-rauch-ueber-reaktor-3-in-fuku-4dcee4f.html

Da Reaktor 3 im oberen Bereich zerstört ist, dürfte es mMn dort kein Abklingbecken mehr geben, und die Brennstäbe daraus dürften dann als radioaktiver Staub in die Umgebung gelangt sein.
Deshalb nehme ich an, dass der Rauch von den Brennstäben des Reaktorkerns kommt.

+++ 11.55 Ursache für Rauch über Reaktoren unklar +++
Der Betreiber des Atomkraftwerks erklärt, die Ursache der Rauchentwicklung über den Blöcken 2 und 3 sei bislang nicht geklärt.

+++ 11.34 Nun auch Rauch über Reaktor 2 +++
Auch über dem havarierten Reaktor 2 des Katastrophen-AKW Fukushima steigt Rauch auf. Das berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo.
Die 100 °C sind ja wohl ein schlechter Witz oder ein Tippfehler. Zudem bestehen die Hüllen nicht aus reinem Zirkonium, sondern aus einer Legierung.

tosh
21.03.2011, 12:37
Richtig, und das wird er nach dieser Zeit wohl auch sein.
Wenn jetzt noch ein schöner Graphitbrand hinzu kommen sollte, haben wir Verhältnisse wie in Tschernobyl.
Wahrscheinlich haben die Brennstäbe-Hüllen aus Zirkonium Feuer gefangen.
Kernschmelze ist gleichzeitig oder auch später möglich.
Graphit gibt es dort nicht.

Hydrant
21.03.2011, 12:38
Da ist kein Graphit im Druckgefäß.
Graphit in der Bodenplatte gibt es auch nicht, das ist lediglich eine Fehlinformation von einem Faulpelz.

Stimmt so nicht.
Ich habe etwas ähnliches gelesen, informiere Dich besser, bevor Du Dich äußerst.

tosh
21.03.2011, 12:48
Dass die Vorfälle nicht der Stufe 5 entsprechen, sondern höher anzusiedeln sind, ist klar. Da wird viel Kosmetik betrieben.
Dass es sich um Stufe 7 und mehrere SuperGAUs handelt, habe ich bereits in den ersten Tagen vermutet und gepostet.


Die Grundwasserverseuchung wird im Übrigen durch die derzeitigen Versuche zur Kühlung außerordentlich begünstigt.
Insbesondere, wenn sich die Kernschmelze durch den Beton bis ins Erdreich durchschmilzt.


Aber mit einem Graphitbrand würden radioaktive Stoffe in weit stärkerem Maße und großflächiger in die Umwelt getragen als bisher. Genau das war ja in Tschernobyl der Knackpunkt.
In Japan waren (und werden möglicherweise weiterhin sein) die Knallgasexplosionen die Ursache für die Freisetzung der strahlenden Spaltprodukte aus den Brennstäben in die Landschaft, das gab es bei Tschernobyl nicht.

In Reaktor 3 sind 4,2 Tonnen Plutonium, ein Vielfaches von Tschernobyl.

tosh
21.03.2011, 12:49
Wenn Reaktor 3 den SuperGAU hat, sind auch die anderen obsolet.
SuperGAUs gibt es schon längst bei den Reaktoren 1 - 4.
Du verwendest die verkehrte Definition der verblödeten Medien.

Paul Felz
21.03.2011, 12:49
Stimmt so nicht.
Ich habe etwas ähnliches gelesen, informiere Dich besser, bevor Du Dich äußerst.
Da gibt es wohl unterschiedliche Meldungen. Auf cnn stand es mal. Geht um den sogenannten Kernfänger.

Jetzt ist nicht mal sicher, wie dick die Bodenplatte eigentlich ist.

tosh
21.03.2011, 12:50
Das passt zu meiner Vermutung, daß die Regierung ein Machtwort sprach. Immerhin wurden ab einem Zeitpunkt x zeitgleich mehrere Maßnahmen parallel ergriffen, um die Geschichte unter Kontrolle zu kriegen, bis dahin herrschte ausschließlich das Prinzip Hoffnung.
Dieses Prinzip herrscht auch jetzt noch.

Hydrant
21.03.2011, 12:51
[...]

In Reaktor 3 sind 4,2 Tonnen Uran, ein Vielfaches von Tschernobyl.

Plutonium, nach Deiner Rechnung.
Das halte ich auch für plausibel.

tosh
21.03.2011, 12:52
Ich habe jetzt aber auch keine Ahnung, wie viel Graphit in so einer Bodenplatte verbaut ist.
In Japan Null kg.
Graphit würde die Neutronen moderieren, die Kettenreaktion wieder in Gang setzen!
So blöd wie ein gewisser Falpelz sind die Japaner nicht.

Hoamat
21.03.2011, 12:58
Im spanischen Solarkraftwerk fahren 24 h/d Diesel-LKW quer durch die Plantage um die Spiegel zu putzen. Die Leistung dieser LKW ist in etwa gleich der Energieleistung der Sonnenspiegel.

Sehr sinnig

Vor 5 oder 6 Jahren gab es eine unabhängige Berechnung der Wirtschaftskammer als Auftraggeber. Zuvor waren es irgendwelche NGOs.

Da kam heraus, dass pro Jahr Laufzeit der Photovoltaikpaneele ~8% der Leistung verloren gehen. Bei richtiger Berechnung frisst das Gerät fast mehr Energie in der Herstellung, als auf Lebenszeit herauskommt. Sprich: Nach 8 Jahren der Laufzeit nur noch die Hälfte des Anfangswertes ... was die NGOs bewusst verschwiegen.

Seit damals gibt es dafür keinerlei Förderung mehr.
Es waren aber auch nicht viele Anlagen in Betrieb, denn Unsere Förderung war eher gering, im Gegensatz zu Deutschland.

So viel zu Sinn und Unsinn :cool:

tosh
21.03.2011, 12:59
Hier mal ein Link, der die Unterschiede zu Tschernobyl beleuchtet.
Er enthält noch einen weiterführenden Link.

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_unterschiede_zu_tschernobyl/
Darin heißt es:
"So it’s not as bad as Three Mile Island."

Eine dumme Lüge. In Three Mile Island (harrisburg) gab es auch eine schwere Knallgasexplosion, aber der Reaktor hatte im Gegensatz zu den jap. Reaktoren einen stabilen Sicherheitsbehälter, der hielt das aus bzw. ließ kein strahlendes Material hinaus.

Paul Felz
21.03.2011, 13:02
In Japan Null kg.
Graphit würde die Neutronen moderieren, die Kettenreaktion wieder in Gang setzen!
So blöd wie ein gewisser Falpelz sind die Japaner nicht.
Tja, und warum gibt es dann solche Konstruktionen? Woraus bestehen eigentlich die Steuerstäbe?

Hydrant
21.03.2011, 13:07
Darin heißt es:
"So it’s not as bad as Three Mile Island."

Eine dumme Lüge. In Three Mile Island (harrisburg) gab es auch eine schwere Knallgasexplosion, aber der Reaktor hatte im Gegensatz zu den jap. Reaktoren einen stabilen Sicherheitsbehälter, der hielt das aus bzw. ließ kein strahlendes Material hinaus.

Ich poste mal den ganzen Text, worauf sich Dein Zitat bezieht. Zum besseren Verständnis.


[...] What’s clear, because of the incidental radiation being released at the moment, which is significant but not overwhelming, is that the structure of the core is probably still intact. So it’s not as bad as Three Mile Island. [...]

Alles klar?

tosh
21.03.2011, 13:08
Aber nicht in Japan -du Honk........:)):))
Japan liegt auf der gleichen nördlichen Breite wie Nordafrika, da müßte Sonnenenergienutzung rentabel sein.
Ansonsten könnten sie auch flüssigen Wasserstoff kaufen, Brennelemente müssen sie dauernd nachkaufen und die Entsorgung der abgebrannten ist total ungeklärt.

tosh
21.03.2011, 13:14
Vergleiche mal die Fläche.
Bei Sonnenenergie ist die Flächenbilanz verheerend.
Was macht man bei Dunkelheit oder zu schwachem oder zu starkem Wind?
Wenn die Sonne nicht scheint, bläst oft der Wind und umgekehrt, das gleicht sich z.T. aus.

Flächen sind genügend vorhanden.

Die Techniken der Energiespeicherung (Wasserkraftwerke, Wasserstofftechnik, Speicher für Wärme sind bekannt und verbesserungsfähig.

Erdwärme/Wärmepumpen arbeiten auch nachts.

GnomInc
21.03.2011, 13:17
Japan liegt auf der gleichen nördlichen Breite wie Nordafrika, da müßte Sonnenenergienutzung rentabel sein.
Ansonsten könnten sie auch flüssigen Wasserstoff kaufen, Brennelemente müssen sie dauernd nachkaufen und die Entsorgung der abgebrannten ist total ungeklärt.

Erzähl das den Unwissenden ......

Die Insellage bedingt ein völlig anderes Wetter , als in Nordafrika -
das Geländeprofil ist überwiegend gebirgig - das bisschen Flachland braucht man zur Nahrungsmittelproduktion ......

Die Japaner recyclen ihre abgebrannten Brennelemente seit langem selber ....
eben weil sie wahnsinnig viel brauchen bei ihrem Energiehunger

Flüssigwasserstoff ? Kennst du die Energiebilanz , um den herzustellen , zu verdichten und zu kühlen ?
:D

tosh
21.03.2011, 13:21
Strahlungsmesserte von Japan von gestern:
http://www.mext.go.jp/english/radioactivity_level/detail/1303986.htm

Fukushima:
http://www.mext.go.jp/component/english/__icsFiles/afieldfile/2011/03/20/1303972_2019.pdf
(Übersichtsgrafik am Ende des PDF)

Offenbar ist derzeit die Radioaktivität derzeit nördlich des AKW deutlich höher als am AKW selbst (60 mikroSievert pro Stunde zu 16 MikroSievert pro Stunde am AKW).

Zum Vergleich: die natürliche Strahlungsbelastung ist 2,4 milliSievert pro Jahr.

grafische Übersicht der Strahlungsbelastungen im Vergleich:
http://xkcd.com/radiation/

Reading Point 【32】(about 30Km Northwest) 2011/3/20 15:03 105.0 μSv / h

Das ist der Wahnsinn, der Wind blies doch meist aus Nordwest!

tosh
21.03.2011, 13:25
Nein,
finanzierbar nur durch massive Zuschüsse, welche die Stromkunden zu tragen haben.
Statt der Zuschüsse hätte das Geld und noch wesentlich mehr in die Forschung gesteckt werden müssen.


Wenn Du Großanlagen zur Nutzung der Sonnenenergie in sonnenreichen Gegenden ansprichst, dann unterschlägst Du bewusst die hohen Transportkosten sowie -verluste.
Nein die sind bekannt und werden weiter reduziert.

Hydrant
21.03.2011, 13:25
Wenn die Sonne nicht scheint, bläst oft der Wind und umgekehrt, das gleicht sich z.T. aus.
[...]

Aha, dann hältst Du es also für gut, wenn man die Flächen doppelt- bis dreifach so stark zupflastert mit diesem Kram, nur damit evtl. eine auch nur einigermaßen kontinuierliche Leistung rauskommt? Und die Geräte mit 20 - 30% Auslastung vor sich hindödeln?

Ganz tolle Sache, wirklich.
Sehr durchdacht...

Hydrant
21.03.2011, 13:28
Erzähl das den Unwissenden ......

Die Insellage bedingt ein völlig anderes Wetter , als in Nordafrika -
das Geländeprofil ist überwiegend gebirgig - das bisschen Flachland braucht man zur Nahrungsmittelproduktion ......

Die Japaner recyclen ihre abgebrannten Brennelemente seit langem selber ....
eben weil sie wahnsinnig viel brauchen bei ihrem Energiehunger

Flüssigwasserstoff ? Kennst du die Energiebilanz , um den herzustellen , zu verdichten und zu kühlen ?
:D

...und zu lagern, bei seinen problematischen Eigenschaften.

Wegen seiner geringen atomaren Größe diffundiert er durch Metalle und versprödet sie noch zusätzlich.

tosh
21.03.2011, 13:30
Zitat von tosh Beitrag anzeigen
Da ist kein Graphit im Druckgefäß.
Graphit in der Bodenplatte gibt es auch nicht, das ist lediglich eine Fehlinformation von einem Faulpelz.
Stimmt so nicht.
Ich habe etwas ähnliches gelesen,...
Stimmt, diese Fehlinfo hast du bei einem Faulpelz gelesen.
Der meinte idiotischerweise, die Auffangwannen unter modernen AKWs wären mit Graphit ausgekleidet, in Wirklichkeit sind es Gußeisen-Elemente mit Spezialbeton belegt. Hatte ich schon gepostet.
Graphit würde brennen, evtl. als Moderator wieder die Kettenreaktion starten. :))

informiere Dich besser, bevor Du Dich äußerst.

Marathon
21.03.2011, 13:31
Statt verflüssigten Wasserstoff kann man Methan lagern.
Das Verfahren zur Umwandlung hat die Uni Stuttgart zur Serienreife entwickelt.

tosh
21.03.2011, 13:32
Plutonium, nach Deiner Rechnung.
Das halte ich auch für plausibel.
Stimmt natürlich, habe mich verschrieben, habe es berichtigt.

Hydrant
21.03.2011, 13:32
Statt der Zuschüsse hätte das Geld und noch wesentlich mehr in die Forschung gesteckt werden müssen.
[...]

Das ist wieder was anderes und da gebe ich Dir Recht.
Aber bevor dieser ganze, in Deutschland, unnütze Scheiß hingebaut wird

Hydrant
21.03.2011, 13:34
Stimmt, diese Fehlinfo hast du bei einem Faulpelz gelesen.
Der meinte idiotischerweise, die Auffangwannen unter modernen AKWs wären mit Graphit ausgekleidet, in Wirklichkeit sind es Gußeisenplatten. Hatte ich schon gepostet.
Graphit würde brennen, evtl. als Moderator wieder die Kettenreaktion starten. :))

informiere Dich besser, bevor Du Dich äußerst.

Nein, das war in einem eingestellten Link aus diesem Strang.
Den kannst Du allerdings selber suchen. Es könnte sein, dass der von Marathon war, ich weiß es aber nicht mehr genau.

tosh
21.03.2011, 13:37
Ich poste mal den ganzen Text, worauf sich Dein Zitat bezieht. Zum besseren Verständnis.
Alles klar?
Das hatte ich schon gelesen.
Mir kam es darauf an, dass der Unterschied wegen der in Japan fehlenden Sicherheitsbehälter ein ganz gewaltiger ist!

ansonsten:
Reactor No. 2 "damage to containment vessel on Tuesday"

"containment vessel" ist der Core-Kernbehälter!

Hydrant
21.03.2011, 13:41
Das hatte ich schon gelesen.
Mir kam es darauf an, dass der Unterschied wegen der in Japan fehlenden Sicherheitsbehälter ein ganz gewaltiger ist!

ansonsten:
Reactor No. 2 "damage to containment vessel on Tuesday"

"containment vessel" ist der Core-Kernbehälter!

Worauf es Dir ankommt ist egal.

Du solltest aber schon richtig zitieren, wenn Du ein Zitat zu irgendeiner Aussage von Dir missbrauchen willst.

Michel
21.03.2011, 13:43
Hast du dazu eine Quelle?
Beim ersten Betrachten dachte ich, so eine Spitze könnte von einer Explosion (Knallgas oder Dampf) eines der AKWs herkommen, die die Betreiber vielleicht verheimlicht hätten.
Inzwischen denke ich, in 100km Entfernung würde sich eine entsprechende radioaktive Wolke in die Länge gezogen haben und kann mir so eine kurzzeitige Spitze eigentlich nicht erklären. Hast du eine Erklärung?
Waren die Spitzen bei älteren Explosionen ähnlich kurzzeitig?

Sie Station die diese Röntgentsrahlung mißt, ist etwa 150 km westlich von Fukushima entfernt.
Da Röntgenstrahlung sofort nachweist das verstärkte Kernspaltung von schweren Urankernen ect. im Freien irgendwo stattfindet, ist es ein Indikator waß zeitnah in Fuskushima abgeht.

In der Ibarki Präfektur sind die Strahlungsweite zur Zeit mit 1000 n/Gy am höchsten.

1nGy/h = 1nSv/h
1000nSv =1μSv =0.001mSv

http://www.houshasen-pref-ibaraki.jp/present/graphData/19_20.png

http://www.houshasen-pref-ibaraki.jp/present/result01.html

Leider nur in japanisch.

tosh
21.03.2011, 13:44
das Geländeprofil ist überwiegend gebirgig -
Schön, dann gibt es viele Süd-Hänge, wo man Kosten für Gestelle z.T. sparen kann.


Die Japaner recyclen ihre abgebrannten Brennelemente seit langem selber ....
eben weil sie wahnsinnig viel brauchen bei ihrem Energiehunger
Dazu kommt, weitgehend unbeachtet, die Nukleare Wiederaufbereitungsanlage von Rokkasho derzeit ebenfalls mit Notstrom gekühlt. Hier lagern 3000 Tonnen Brennstaebe... Das ist die Menge an radioaktivem Brennstoff, welcher für den Betrieb von 30 AKW’s benötigt wird…
http://projektoerchen.wordpress.com/2011/03/12/japan-5-reaktoren-und-1-wiederaufbereitungsanlage-mit-kuhlungsproblemen/

Das Uran235 der Brennstäbe ist überwiegend gespalten, da wird durch recyclen kein neuer Brennstoff daraus.

tosh
21.03.2011, 13:48
Aha, dann hältst Du es also für gut, wenn man die Flächen doppelt- bis dreifach so stark zupflastert mit diesem Kram, nur damit evtl. eine auch nur einigermaßen kontinuierliche Leistung rauskommt? Und die Geräte mit 20 - 30% Auslastung vor sich hindödeln?

Ganz tolle Sache, wirklich.
Sehr durchdacht...
Derzeit ist Solar in D noch nicht rentabel, aber in Südeuropa schon, da gibt es auch genug freie Flächen.
Für erneuerbare Energien macht ein eigenes Topic auf, ich werde hier dazu nichts mehr posten, hier geht es um die Katastrophe in Japan.

tosh
21.03.2011, 13:51
Nein, das war in einem eingestellten Link aus diesem Strang.
Falls es ein Link war, war es genauso deppert wie das entsprechende Posting eines Faulpelzes.

Hoamat
21.03.2011, 13:51
Japan liegt auf der gleichen nördlichen Breite wie Nordafrika, da müßte Sonnenenergienutzung rentabel sein.
Ansonsten könnten sie auch flüssigen Wasserstoff kaufen, Brennelemente müssen sie dauernd nachkaufen und die Entsorgung der abgebrannten ist total ungeklärt.

Also Tokio hat durchschnittlich unter 6 Sonnenstunden pro Tag.
http://www.iten-online.ch/klima/asien/japan/tokio.htm

Was machemaaa in den restlichen ~18 Stunden :cool:

Paul Felz
21.03.2011, 13:52
Falls es ein Link war, war es genauso deppert wie das entsprechende Posting eines Faulpelzes.
Halte Dich mal zurück. Ich bin nicht verantwortlich für den Inhalt eines links.

Marathon
21.03.2011, 13:57
Woraus bestehen eigentlich die Steuerstäbe?

Bor oder Cadmium.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerstab

Paul Felz
21.03.2011, 14:02
Bor oder Cadmium.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerstab
Ja, habs auch gerade gesehen. In Japan wenigstens.

Übrigens, kommt da das Graphit her:

Wenn dieser allerletzte Schlimmstfall eintritt, dann schmilzt sich der heisse Kern durch den Reaktorbehälter und landet im Kernfänger, dem Bett aus Graphit und Beton unter dem Behälter.

Quelle (http://www.hase.net/blog/haseblog/hases_blog/Eintrage/2011/3/14_is_nix_zu_schwor.html)

tosh
21.03.2011, 14:03
Zitat von tosh
Das hatte ich schon gelesen.
Mir kam es darauf an, dass der Unterschied wegen der in Japan fehlenden Sicherheitsbehälter ein ganz gewaltiger ist!

ansonsten:
Reactor No. 2 "damage to containment vessel on Tuesday"

"containment vessel" ist der Core-Kernbehälter!

...Du solltest aber schon richtig zitieren, wenn Du ein Zitat zu irgendeiner Aussage von Dir missbrauchen willst.
Ich habe nichts mißbraucht:


1. “What’s clear, because of the incidental radiation being released at the moment, which is significant but not overwhelming, is that the structure of the core is probably still intact. So it’s not as bad as Three Mile Island.”

Da zumindest ein Core beschädigt ist, stimmt die Aussage aus dem Vergleich nicht!


2. So it’s not as bad as Three Mile Island.”

Der Vergleich mit deshalb grundfalsch, weil es dort einen stabilen Sicherheitsbehälter gab.

Mit anderen Worten:
Der Vergleich http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_unterschiede_zu_tschernobyl/
ist z.T. für die Tonne.

Hydrant
21.03.2011, 14:04
Derzeit ist Solar in D noch nicht rentabel, aber in Südeuropa schon, da gibt es auch genug freie Flächen.
Für erneuerbare Energien macht ein eigenes Topic auf, ich werde hier dazu nichts mehr posten, hier geht es um die Katastrophe in Japan.

Du hast Recht mit dem eigenen Topic, aber ein letztes mal sei mir gestattet.

Auch in südlichen Gefilden ist die Nacht nicht heller als bei uns. Solange also keine geeignete Möglichkeit besteht, den erzeugten Strom, oder auch die Wärme, zwischenzuspeichern um eine kontinuierliche Leistung zu erreichen, ist das alles Utopie.

Hydrant
21.03.2011, 14:05
Ja, habs auch gerade gesehen. In Japan wenigstens.

Übrigens, kommt da das Graphit her:


Quelle (http://www.hase.net/blog/haseblog/hases_blog/Eintrage/2011/3/14_is_nix_zu_schwor.html)

Richtig, genau das hatte ich auch gelesen.

Paul Felz
21.03.2011, 14:07
Richtig, genau das hatte ich auch gelesen.
Der Zusammenhang mit Japan war auf englisch. Wurde aber irgendwann widerrufen, dann wiederholt etc.

tosh
21.03.2011, 14:13
Sie Station die diese Röntgentsrahlung mißt, ist etwa 150 km westlich von Fukushima entfernt.
Da Röntgenstrahlung sofort nachweist das verstärkte Kernspaltung von schweren Urankernen ect. im Freien irgendwo stattfindet, ist es ein Indikator waß zeitnah in Fuskushima abgeht....
Die Kernspaltung wurde durch das Abschalten der Reaktoren augenblicklich beendet.

Es gibt beim radioaktiven Zerfall der Spaltprodukt auch Gamma-Strahlung, die hat Lichtgeschwindigkeit. Wenn plötzlich Spaltprodukte ins Freie kommen, steigt entsprechend sofort die Gammastrahlung. Nur kann ich mir wie gesagt nicht erklären, warum es nur so eine kurze hohe Spitze gibt, die Strahlung würde mMn länger gleich hoch sein.

Gy = Gray = Einheit der Energiedosis = absorbierte Strahlendosis

tosh
21.03.2011, 14:16
Richtig, genau das hatte ich auch gelesen.
OK, aber warum diese Quelle idiotisch ist, muß ich hoffentlich nicht noch einmal beschreiben.

Zur Erinnerung bezüglich der Auffangwannen (die es in Fukushima sowieso garnicht gibt):

Der core-catcher ist nicht mit Graphit gefüllt, unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:

"Das grundlegende Prinzip besteht in der großflächigen Ausbreitung der Schmelze über eine Fläche von ca. 170 m². Die Ausbreitungsfläche fertigt Siempelkamp aus Gusselementen, die zum Schutz und zur Schmelzekonditionierung mit Spezialbeton bedeckt sind und ein Gesamtgewicht von ca. 500 Mg haben."
http://www.siempelkamp.de/Core-Catch...ren.407.0.html

Klopperhorst
21.03.2011, 14:17
SuperGAUs gibt es schon längst bei den Reaktoren 1 - 4.
Du verwendest die verkehrte Definition der verblödeten Medien.

Meine Aussage implizierte nicht, dass die anderen in Ordnung wären. Wer lesen kann, ist im Vorteil.

---

Paul Felz
21.03.2011, 14:19
OK, aber warum diese Quelle idiotisch ist, muß ich hoffentlich nicht noch einmal beschreiben.
Doch, hätte ich gerne beschrieben. Derweil kannst Du mal erklären, wie Zirkonium bei 100 °C schmelzen kann.

Soviel zu idiotischen links.

Paul Felz
21.03.2011, 14:20
Die Kernspaltung wurde durch das Abschalten der Reaktoren augenblicklich beendet.

Es gibt beim radioaktiven Zerfall der Spaltprodukt auch Gamma-Strahlung, die hat Lichtgeschwindigkeit. Wenn plötzlich Spaltprodukte ins Freie kommen, steigt entsprechend sofort die Gammastrahlung. Nur kann ich mir wie gesagt nicht erklären, warum es nur so eine kurze hohe Spitze gibt, die Strahlung würde mMn länger gleich hoch sein.

Gy = Gray = Einheit der Energiedosis = absorbierte Strahlendosis
Wenn das so wäre, gäbe es kein Problem. Die Kernspaltung ist eben nicht beendet.

Michel
21.03.2011, 14:26
Die Kernspaltung wurde durch das Abschalten der Reaktoren augenblicklich beendet.

Es gibt beim radioaktiven Zerfall der Spaltprodukt auch Gamma-Strahlung, die hat Lichtgeschwindigkeit. Wenn plötzlich Spaltprodukte ins Freie kommen, steigt entsprechend sofort die Gammastrahlung. Nur kann ich mir wie gesagt nicht erklären, warum es nur so eine kurze hohe Spitze gibt, die Strahlung würde mMn länger gleich hoch sein.

Gy = Gray = Einheit der Energiedosis = absorbierte Strahlendosis


Die gesteuerte Reaktion hörte mit den reinschieben der Steuerstäbe und des Ausfalls des Kühlsystems auf.
Seitdem dampfen die Reaktoren vor sich hin.

Höchstwahrscheinlich entstand die Strahlungsspitze durch entweichendes Gas infolge Überdrucks aus dem Reaktorbehälter.
Jetzt sind die Röntgenwerte (in etwa 100 Kilometer) dreifach höher als vor dem Ereignis.

Marathon
21.03.2011, 14:29
Wird der Graphit nicht zwangsläufig in Brand geraten, wenn da ein 2000 Grad Celsius heißer geschmolzener Kern reinplumpst?

Paul Felz
21.03.2011, 14:29
Die gesteuerte Reaktion hörte mit den reinschieben der Steuerstäne und des Ausfalls des Kühlsystems auf.
Seitdem dampfen die Reaktoren vor sich hin.

Höchstwahrscheinlich entstand die Strahlungsspitze durch entweichendes Gas infolge Überdrucks aus dem Reaktorbehälter.
Schrieb ich aber auch schon vor mehreren Seiten. Der ungesteuerte Zerfall der Zerfallsprodukte geht aber weiter.

Übrigens spielt offensichtlich Schlamperei (http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/tid-21738/atomare-katastrophe-in-japan-reaktorbetreiber-soll-geschlampt-haben_aid_610946.html) auch eine Rolle. Aus dem link:

Der stellvertretende Behördenchef Hidehiko Nishiyama sagte am Montag, ihm sei der Schriftverkehr mit Tepco nicht bekannt. Er könne nicht sagen, ob die unterlassenen Kontrollen das Reaktorunglück verschärft hätten. Nach der Katastrophe vom 11. März hatte die Behörde allerdings bemängelt, dass die Notsysteme des AKW Fukushima ebenerdig untergebracht waren und so leicht vom Tsunami überschwemmt und zerstört werden konnten. Die Atomaufsicht war in die Kritik geraten, weil sie angeblich enge Kontakte zur Industrie pflegt.

Paul Felz
21.03.2011, 14:35
Wird der Graphit nicht zwangsläufig in Brand geraten, wenn da ein 2000 Grad Celsius heißer geschmolzener Kern reinplumpst?
Soweit ich gelesen habe eben nicht. Ist aber seltsam.

Hier die Erklärung:

Moment mal? Graphit war doch das grosse Problem in Tschernobyl?

In der Tat war der sovietische Reaktor mit Graphit moderiert und das Zeug hat angefangen zu brennen und sehr zum Problem beigetragen.

Graphit ist nun mal reiner Kohlenstoff und der brennt bekanntlich.



Allerdings ist Graphit auch enorm hitzefest.

Und ein Moderator.

Wie gemacht für eine Wanne, in der ein geschmolzener Kern aufgefangen wird: das Graphit schmilzt nicht (weil hitzefest) und moderiert - es bremst Neutronen. Die so entstehende Übermoderation löscht eventuell noch vorhandene Kernreaktionen des Urans.

Quelle (http://www.hase.net/blog/haseblog/hases_blog/Eintrage/2011/3/14_is_nix_zu_schwor.html)

tosh
21.03.2011, 14:35
Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
Wenn Reaktor 3 den SuperGAU hat, sind auch die anderen obsolet.
Wenn Reaktor 3 den SuperGAU hat, sind auch die anderen obsolet.

Es wird jetzt spannend, ich rechne mit einer Entscheidung in den nächsten Stunden.

Freitag wars wohl noch nicht so weit.
SuperGAUs gibt es schon längst bei den Reaktoren 1 - 4.
Du verwendest die verkehrte Definition der verblödeten Medien.
Meine Aussage implizierte nicht, dass die anderen in Ordnung wären. ...
Doch. Dein Posting sagte aus, dass es bisher in keinem der 4 Reaktoren den SuperGAU gegeben hätte.

Hydrant
21.03.2011, 14:36
Wird der Graphit nicht zwangsläufig in Brand geraten, wenn da ein 2000 Grad Celsius heißer geschmolzener Kern reinplumpst?

Nur wenn entsprechend viel Sauerstoff zur Verbrennung vorhanden ist.
Ansonsten ist Graphit sehr hoch themperaturbeständig, weshalb er wohl für solche Anwendungen genommen wird.

Paul Felz
21.03.2011, 14:39
Nur wenn entsprechend viel Sauerstoff zur Verbrennung vorhanden ist.
Ansonsten ist Graphit sehr hoch themperaturbeständig, weshalb er wohl für solche Anwendungen genommen wird.
Ich war schneller ;)

tosh
21.03.2011, 14:41
Wird der Graphit nicht zwangsläufig in Brand geraten, wenn da ein 2000 Grad Celsius heißer geschmolzener Kern reinplumpst?
Er würde.
Ich glaube auch nicht, dass die Auffangwanne luftleer ist, Sauerstoff zum Brennen wäre also auch vorhanden.
Graphit entzündet sich bei ca. 600°C. Die Kernschmelze ist viel heißer.

Und Cor-catcher-Wannen gibt es noch nicht so lange, und jedenfalls nicht in Fukushima!

tosh
21.03.2011, 14:42
Ansonsten ist Graphit sehr hoch themperaturbeständig, weshalb er wohl für solche Anwendungen genommen wird.
Er wird für die Anwendung Core-Catcher nicht genommen.

Klopperhorst
21.03.2011, 14:44
Doch. Dein Posting sagte aus, dass es bisher in keinem der 4 Reaktoren den SuperGAU gegeben hätte.

Was willst du Junge. Brauchst du Bestätigung? Ich schrieb, dass die Stabilisierung der anderen Reaktoren obsolet wäre, wenn es in Reaktor 3 zur Kernschmelze kommt. Denn dann wäre ein Arbeiten dort nicht mehr möglich.

---

Hydrant
21.03.2011, 14:45
Ich war schneller ;)

Stimmt, ich bin nun mal ein etwas langsam tippender Schwabe, der traditionell ökonomisch mit dem Einsatz von Fingern umgeht. :)

Hydrant
21.03.2011, 14:50
Er wird für die Anwendung Core-Catcher nicht genommen.

Wo steht das?
Bei tosh?

Paul Felz
21.03.2011, 14:50
Stimmt, ich bin nun mal ein etwas langsam tippender Schwabe, der traditionell ökonomisch mit dem Einsatz von Fingern umgeht. :)
Und ich ein rasender Friese, der gerade die aktuellen Strahlungswerte gefunden hat: hier (http://www.rdtn.org/)

Das haben japanische Bürger selbst aufgebaut, also nix offizielles.

hurxhobel
21.03.2011, 14:50
Von den ca. 60 Tonnen der Brennstäbe sind ca. 7% Plutonium,
also 4,2 Tonnen Plutonium.

Wieviel Pu denn jetzt? Das wäre ja in etwa die Menge, die zwischen '45 -'80 durch Kernwaffenversuche freigesetzt wurde.

tosh
21.03.2011, 14:52
Wo steht das?

#5692
unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:

"Das grundlegende Prinzip besteht in der großflächigen Ausbreitung der Schmelze über eine Fläche von ca. 170 m². Die Ausbreitungsfläche fertigt Siempelkamp aus Gusselementen, die zum Schutz und zur Schmelzekonditionierung mit Spezialbeton bedeckt sind und ein Gesamtgewicht von ca. 500 Mg haben."
http://www.siempelkamp.de/Core-Catch...ren.407.0.html

Ein Core-Catcher oder Kernfänger ist eine Vorrichtung, um schmelzendes Kernmaterial (Corium) bei einer Kernschmelze in einem Kernreaktor aufzufangen, insbesondere um das Durchschmelzen des Kernmaterials durch das Containment zu verhindern. Er besteht aus einer speziellen Beton-Keramik-Mischung und einer speziellen Konstruktion zum Kühlen des Kernmaterials
http://de.wikipedia.org/wiki/Core-Catcher

tosh
21.03.2011, 14:55
Wieviel Pu denn jetzt? Das wäre ja in etwa die Menge, die zwischen '45 -'80 durch Kernwaffenversuche freigesetzt wurde.

4,2 Tonnen Plutonium stimmt.

Hatte mich verschrieben.

Paul Felz
21.03.2011, 14:55
#5692
unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:

"Das grundlegende Prinzip besteht in der großflächigen Ausbreitung der Schmelze über eine Fläche von ca. 170 m². Die Ausbreitungsfläche fertigt Siempelkamp aus Gusselementen, die zum Schutz und zur Schmelzekonditionierung mit Spezialbeton bedeckt sind und ein Gesamtgewicht von ca. 500 Mg haben."
http://www.siempelkamp.de/Core-Catch...ren.407.0.html
Und was hat das bitte mit dem Reaktor in Japan zu tun? Richtig: nichts.

Hydrant
21.03.2011, 15:01
#5692
unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:
[...]

Meine Güte, das habe ich doch oben geschrieben.

Hält man den Sauerstoff fern, ist Graphit ein ausgezeichnetes Medium, um mit solchen Problematiken fertig zu werden. Und wird auch in verschiedensten Bereichen dafür eingesetzt.

PS
Graphit sublimiert bei > 3800 °C, darunter tut er... richtig, gar nix.

Paul Felz
21.03.2011, 15:06
4,2 Tonnen Plutonium stimmt.

Hatte mich verschrieben.
Hmm, diese Quelle sagt was anderes:

The 1,458 tons of plutonium held as "Unirradiated new fuel at reactor sites etc." includes 210 kg at Fukushima I-3 (TEPCO)
Quelle (http://www.abovetopsecret.com/forum/thread676110/pg1)

tosh
21.03.2011, 15:09
Meine Güte, das habe ich doch oben geschrieben.

Hält man den Sauerstoff fern, ist Graphit ein ausgezeichnetes Medium, um mit solchen Problematiken fertig zu werden. Und wird auch in verschiedensten Bereichen dafür eingesetzt.
Es geht um die Auffangwannen. Glaubst du, sie sind luftleer?

Sauerstoff könnte auch von oben mitkommen wenn der Kern durchschmilzt.

hurxhobel
21.03.2011, 15:13
Hmm, diese Quelle sagt was anderes:

Quelle (http://www.abovetopsecret.com/forum/thread676110/pg1)

Seltsame Quelle, obwohl ich Plutonium im Tonnenmaßstab auch für eher unwahrscheinlich halte...

Kongo Bongo
21.03.2011, 15:16
Der Führerbunker Hetkämper sitzt sicher in Osaka und verbreitet Lügen, dass Obdachlose und Kinder im AKW eingesetzt werden. Na sicherlich verlegen die dort die neuen Stromleitungen und bedienen die Anlagen.

Michel
21.03.2011, 15:17
Schrieb ich aber auch schon vor mehreren Seiten. Der ungesteuerte Zerfall der Zerfallsprodukte geht aber weiter.

Übrigens spielt offensichtlich Schlamperei (http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/tid-21738/atomare-katastrophe-in-japan-reaktorbetreiber-soll-geschlampt-haben_aid_610946.html) auch eine Rolle. Aus dem link:


Tepco soll auch sogenannte "Wegwerfarbeiter" zur Reinigung des AKWs und zum Brennstäbeaustausch genommen haben.
Wenn diese Arbeiter (Obdachlose) dann zu verstrahlt waren, wurden sie entlassen.

Wer in Japan arbeitslos ist, der landet sofort ohne soziale Unterstützung auf der Straße. Da lob ich mir die europäische Natur - die den Menschen nicht als einzige große Masse, sondern jeden Menschen des Volkes - als einzelnes und wertvolles Geschöpf ansieht.

In japanischen AKWs war es guter Ton, das jedes Jahr mindestens ein paar Arbeiter offiziell verstrahlt wurden.

Hydrant
21.03.2011, 15:20
Es geht um die Auffangwannen. Glaubst du, sie sind luftleer?

Sauerstoff könnte auch von oben mitkommen wenn der Kern durchschmilzt.

Ich verstehe das eher so, dass diese Auffangwannen in älteren Reaktoren im primary containment integriert sind und somit der Sauerstoff weitestgehend außen vor ist. So lange das containment heil bleibt, jedenfalls...

In neuen Reaktoren wird jedenfalls kein Graphit mehr verwendet, das ist richtig, unter anderem auch den Erfahrungen in Tschernobyl geschuldet.

Michel
21.03.2011, 15:21
Hmm, diese Quelle sagt was anderes:

Quelle (http://www.abovetopsecret.com/forum/thread676110/pg1)

Wenn da wirklich 1345 kg Plutonium im Reaktor liegen, dann werden die den Reaktor in den nächsten Wochen niemals unter Kontrolle kriegen.

Wahrscheinlich weiß auch niemand , wieviel PU dort im Reaktor eingebracht wurde.

Paul Felz
21.03.2011, 15:32
Wenn da wirklich 1345 kg Plutonium im Reaktor liegen, dann werden die den Reaktor in den nächsten Wochen niemals unter Kontrolle kriegen.
Nein, 210 kg. Das andere ist die Gesamtmenge, die sich auf die Kraftwerke verteilt.

C-Dur
21.03.2011, 15:34
....
Was macht man bei Dunkelheit oder zu schwachem oder zu starkem Wind?Laesst sich doch in Batterien speichern!

tosh
21.03.2011, 15:40
.... obwohl ich Plutonium im Tonnenmaßstab auch für eher unwahrscheinlich halte...

Die Mischung mit einem Plutoniumanteil von typischerweise 7–8%
(davon 4–5% spaltbar) wird wie bei der Uranbrennstoffherstellung zu Tabletten
gepresst
http://www.nuklearforum.ch/_upl/files/Mox-Brennstoff_dt.pdf

Also bei 60 Tonnen Brennstoff gibt das tatsächlich ca. 4 Tonnen Plutonium.
Das wird natürlich wie das Uran durch Kernspaltung nach und nach verbraucht.

Vermeintlicher Ausweg: MOX-Brennelemente
Nach der Ernüchterung über die zahlreichen Probleme der ehrgeizigen Schnellbrüter-Programme verfiel man auf die Idee, die bestehenden und immer weiter wachsenden Plutoniumberge aus der Wiederaufarbeitung in herkömmlichen Leichtwasserreaktoren in Form sogenannter Mischoxid(MOX)-Brennelemente einzusetzen. Ein MOX-Brennelement enthält rund 3,5 Prozent spaltbares Plutonium. Auf diese Weise kann man wenigstens einen Teil des hochriskanten Stoffes loswerden.
MOX-Brennstäbe sind in rund der Hälfte der deutschen Atomreaktoren im Einsatz.
Der Einsatz von MOX-Brennelementen ist allerdings mit einigen Nachteilen verbunden: Abgebrannte MOX-Brennelemente strahlen wesentlich stärker als abgebrannte Uran-Brennelemente.
Somit sind die abgebrannten MOX-Brennelemente komplizierter zu handhaben und die Strahlenbelastung für die Beschäftigten ist größer. Die Handhabung von MOX-Brennelementen ist für die Arbeiter in den Brennelementfabriken wesentlich gefährlicher als die Herstellung von Brennelementen aus Uran, denn frischer MOX-Brennstoff ist wegen seines Plutoniumgehalts stärker radiotoxisch als Uran-Brennstoff.
Aus physikalischen Gründen reduziert der Einsatz von MOX-Brennstoff die Wirksamkeit der Steuerstäbe, macht den Reaktor instabiler und erhöht das Risiko, dass ein Unfall zur Katastrophe wird.
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_wiederaufarbeitung/artikel/geschichte_der_wiederaufarbeitung/

hurxhobel
21.03.2011, 15:42
Nein, 210 kg. Das andere ist die Gesamtmenge, die sich auf die Kraftwerke verteilt.

Das reicht laut klick (http://kernenergie-wissen.de/plutonium.html) bei einer Inhalation von 0,05 g 239Pu für 4.200.000 Jordan-Übergänge.

Paul Felz
21.03.2011, 15:43
Die Mischung mit einem Plutoniumanteil von typischerweise 7–8%
(davon 4–5% spaltbar) wird wie bei der Uranbrennstoffherstellung zu Tabletten
gepresst
http://www.nuklearforum.ch/_upl/files/Mox-Brennstoff_dt.pdf

Also bei 60 Tonnen Brennstoff gibt das tatsächlich ca. 40 Tonnen Plutonium.
Das wird natürlich wie das Uran durch Kernspaltung nach und nach verbraucht.

Vermeintlicher Ausweg: MOX-Brennelemente
Nach der Ernüchterung über die zahlreichen Probleme der ehrgeizigen Schnellbrüter-Programme verfiel man auf die Idee, die bestehenden und immer weiter wachsenden Plutoniumberge aus der Wiederaufarbeitung in herkömmlichen Leichtwasserreaktoren in Form sogenannter Mischoxid(MOX)-Brennelemente einzusetzen. Ein MOX-Brennelement enthält rund 3,5 Prozent spaltbares Plutonium. Auf diese Weise kann man wenigstens einen Teil des hochriskanten Stoffes loswerden.
MOX-Brennstäbe sind in rund der Hälfte der deutschen Atomreaktoren im Einsatz.
Der Einsatz von MOX-Brennelementen ist allerdings mit einigen Nachteilen verbunden: Abgebrannte MOX-Brennelemente strahlen wesentlich stärker als abgebrannte Uran-Brennelemente.
Somit sind die abgebrannten MOX-Brennelemente komplizierter zu handhaben und die Strahlenbelastung für die Beschäftigten ist größer. Die Handhabung von MOX-Brennelementen ist für die Arbeiter in den Brennelementfabriken wesentlich gefährlicher als die Herstellung von Brennelementen aus Uran, denn frischer MOX-Brennstoff ist wegen seines Plutoniumgehalts stärker radiotoxisch als Uran-Brennstoff.
Aus physikalischen Gründen reduziert der Einsatz von MOX-Brennstoff die Wirksamkeit der Steuerstäbe, macht den Reaktor instabiler und erhöht das Risiko, dass ein Unfall zur Katastrophe wird.
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_wiederaufarbeitung/artikel/geschichte_der_wiederaufarbeitung/
7 - 8 % von 60 Tonnen sind keine 40 Tonnen, sondern immer noch 4,2 Tonnen. Davon abgesehen hat nur einer von 6 Reaktoren Plutonium. Und da sind wir bei 700 kg.

Hydrant
21.03.2011, 15:45
Laesst sich doch in Batterien speichern!

Da sind wir leider noch weit davon entfernt, dass sich diese Form der Stromspeicherung für solch große Anwendungen effizient und wirtschaftlich durchführen lassen würde.
Man hat ja schon seine Probleme bei Kraftfahrzeugen.

tosh
21.03.2011, 15:47
Ich verstehe das eher so, dass diese Auffangwannen in älteren Reaktoren im primary containment integriert sind und somit der Sauerstoff weitestgehend außen vor ist. So lange das containment heil bleibt, jedenfalls...


primary containment, also der unten natürlich wannenartige Druckbehälter, sollte sicherlich auch zum Auffangen einer Kernschmelze dienen, aber extra integriert war da keine Wanne.

Tja, leider gab es Beschädigungen des Druckbehälters.....
Es gab auch totalen oder teilweisen Wasserausfall, da kommt die Luft wohl auch durch die leeren Rohre in den Druckbehälter.

tosh
21.03.2011, 15:49
Wenn da wirklich 1345 kg Plutonium im Reaktor liegen, dann werden die den Reaktor in den nächsten Wochen niemals unter Kontrolle kriegen.

Wahrscheinlich weiß auch niemand , wieviel PU dort im Reaktor eingebracht wurde.
Hat m.E. nichts mit der Kontrolle des Reaktors zu tun.

7% von 60 Tonnen wären 4,2 Tonnen Plutonium.

Allerdings liest man hier:

The 1,458 tons of plutonium held as "Unirradiated new fuel at reactor sites etc." includes 210 kg at Fukushima I-3
http://www.abovetopsecret.com/forum/thread676110/pg1

Aber da handelt es sich offenbar noch nicht benutztes Reserve-Plutonium für die Herstellung von MOX-Brennelemente, ich nehme an, dass die MOX-Brennstäbe, die jetzt in jap. Reaktoren sind, nicht von den Japanern hergestellt wurden da ihre MOX-Fabrik erst 2015 in Betrieb* geht. Sie wurden also importiert.
Jetzt in den Reaktoren könnten dann tatsächlich viele Tonnen Plutonium im Einsatz sein!



*"We intend to carry out pluthermal programs as quickly as possible at 16 to 18 nuclear reactors across the country by fiscal 2015 at the latest, when the MOX fuel fabrication plant is scheduled to enter service."
http://www.fepc.or.jp/english/news/message/1198617_1653.htmll

C-Dur
21.03.2011, 15:56
Hhm, der Marianen-Graben im Meer ist ja bis zu 11 km tief, das würde auch für den Fushijama reichen.Der Marianengraben liegt aber nicht bei Japan. Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Marianengraben

Weit nördlich des Äquators verläuft der Marianengraben direkt östlich der zu den mikronesischen Inseln gehörenden Inselkette der Marianen. Er liegt durchschnittlich rund 2000 Kilometer östlich der Philippinen, nördlich und südlich der marianischen Insel Guam. Mit einer Tiefe von rund 11.000 m (an manchen Stellen) gilt er als tiefstgelegener Meeresgrund der Erde. In Richtung Norden mündet diese halbkreisförmige Tiefseerinne in den Boningraben, an den sich weiter nördlich der Japangraben anschließt.

Danke, tosh, dass Du das aufgeworfen hast. Nun habe ich wieder einmal was Neues gelernt!:]

Hydrant
21.03.2011, 16:06
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,752148,00.html


Arbeiter im AKW Fukushima kämpfen gegen den Super-GAU - nun wird bekannt, dass die Betreiberfirma vor der Katastrophe Inspektionen vernachlässigt hat. Auch die Notstromversorgung wurde nicht kontrolliert. In ganz Asien wächst die Angst vor verstrahlten Lebensmitteln.
[...]

tosh
21.03.2011, 16:29
Der Marianengraben liegt aber nicht bei Japan. Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Marianengraben

Weit nördlich des Äquators verläuft der Marianengraben direkt östlich der zu den mikronesischen Inseln gehörenden Inselkette der Marianen. Er liegt durchschnittlich rund 2000 Kilometer östlich der Philippinen, nördlich und südlich der marianischen Insel Guam. Mit einer Tiefe von rund 11.000 m (an manchen Stellen) gilt er als tiefstgelegener Meeresgrund der Erde. In Richtung Norden mündet diese halbkreisförmige Tiefseerinne in den Boningraben, an den sich weiter nördlich der Japangraben anschließt.
Stimmt, in Übersichtsgraphiken ist meist nur der Marianengraben benannt, deshalb habe ich diesen ziemlich bekannten Begriff verwendet.

Ich hatte die Meerestiefe aus einem link (wo ich auch die weiteren Graben-Namen gesehen hatte):

http://www.sbzgthw.gth.th.schule.de/sonstiges/geokarto/graben.jpg

tosh
21.03.2011, 16:34
+++ 16.37 Spinat hoch belastet +++

"Bei Hitachi 100 Kilometer südlich des AKW Fukushima wies Spinat einen Jod-131-Wert von 54.000 Becquerel und einen Cäsium-Wert von 1931 Becquerel je Kilogramm auf. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt einen generellen Grenzwert von 100 Becquerel pro Kilo.
"

Jod strahlt viel stärker, weil es eine sehr viel kürzere Halbwertszeit hat als Cäsium, letztere strahlt dafür aber wesentlich länger!

+++ 15.13 Inspektionsmängel in Fukushima vorher bekannt +++

Schon vor dem verheerenden Erdbeben soll die Betreiberfirma Tepco im Atomkraftwerk Fukushima Eins geschlampt haben. Die japanische Atomsicherheitsbehörde NISA warf Tepco einige Tage vor der Katastrophe Mängel bei der Inspektion vor. Das hatte die japanische Nachrichtenagentur Kyodo Ende Februar berichtet. Insgesamt seien 33 Geräte und Maschinen nicht ordnungsgemäß überprüft worden. Ähnliche Mängel habe es auch in zwei weiteren AKWs gegeben.

Sven71
21.03.2011, 16:43
Schlamperei bei der Kontrolle der Notstromeinrichtungen? Naja, das kommt mir nur zu gut bekannt vor. Auf dem Papier sind alle Konzepte spitze und bei der Wartung wird dann geschludert. Erinnert mich an deutsche Betriebe, die auf die monatliche Kontrolle ihrer FI-Schalter gerne verzichten und sich dann wundern, wenn das blöde Ding nicht auslöst. Wie im Großen, so im Kleinen.

Sämtliche Fristenprüfungen meldepflichtig nicht durch den Betreiber, sondern durch die beauftragte Prüffirma machen und diese in Haftung nehmen, falls Prüfungen nicht, nicht vollständig, nicht technisch korrekt und / oder nicht plausibel (= Hinweise auf Gefälligkeitszertifikate) durchgeführt wurden.
Besser als teure staatliche Kontrollen durch Beamte, welche die Vorschriften nicht kennen.

tosh
21.03.2011, 16:49
Wo steht das?

http://www.siempelkamp.de/uploads/RTEmagicC_bild35.jpg.jpg


#5692
unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:

"Das grundlegende Prinzip besteht in der großflächigen Ausbreitung der Schmelze über eine Fläche von ca. 170 m². Die Ausbreitungsfläche fertigt Siempelkamp aus Gusselementen, die zum Schutz und zur Schmelzekonditionierung mit Spezialbeton bedeckt sind und ein Gesamtgewicht von ca. 500 Mg haben."
http://www.siempelkamp.de/Core-Catch...ren.407.0.html

Ein Core-Catcher oder Kernfänger ist eine Vorrichtung, um schmelzendes Kernmaterial (Corium) bei einer Kernschmelze in einem Kernreaktor aufzufangen, insbesondere um das Durchschmelzen des Kernmaterials durch das Containment zu verhindern. Er besteht aus einer speziellen Beton-Keramik-Mischung und einer speziellen Konstruktion zum Kühlen des Kernmaterials
http://de.wikipedia.org/wiki/Core-Catcher

Uri Gellersan
21.03.2011, 16:50
Die Atomenergie ist gefaehrlich auf kurze und lange Zeit. Sich irren und Fehler machen ist nun mal menschlich. Noch wissen wir nicht, wie gross der Schadeinfluss von Fukushima sein wird.
Noch glauben wir, sichere Lagerstaetten fuer den A-Muell zu haben. Sicher ist aber auf diesem Erdball gar nichts. Nach 200 Jahren wird man keine sicheren Staetten mehr finden. Wir muessen doch nicht nur an uns denken, sondern auch an die zukuenftigen Generationen.

Das ist richtig. Doch der Mensch wäre eben nicht Mensch wenn er nicht das Zeug hätte, sie irgendwann mit den richtigen Konzepten (z.B. der Verwendung von Thorium als Brennstoff) absolut beherrschbar zu machen.

Das Zauberwort heisst auch hier: Forschung.
Leider nicht mehr in D, was ich auf lange Sicht für einen fatalen Fehler halte.

Zum Thema Atommüll fällt mir ein, dass in D mal eine Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf geplant war. Hätten die AKW-Gegner damals nicht die Oberhand behalten würde diese inzwischen längst existieren und die alten Brennstäbe könnten aufbereitet, wiederverwendet und der Müll entsprechend reduziert werden.
Ich glaube daran mangelt es vielen sog. Technologie-Gegnern. Sie können nicht erfassen, welche weiteren technologischen Entwicklungen auf einem erst geplanten Prozess aufbauen können und die Komplexität von technischem Fortschritt einfach nicht überschauen.

Das gleiche gilt für das Potential der Magnetbahntechnik (Mein Lieblingsthema, sorry :D) , die als 4. Verkehrsträger neben Straße, Schiene und Wasserweg eben nicht nur für Entlastung der Verkehrsdichte sorgen kann, sondern als magnetgeführtes System beispielsweise auch eine Containerlandbrücke von Hamburg/Bremen zum geplanten Tiefseewasser-Hafen in Wilhelmshaven ermöglichen würde. Der wiederum ist infrastukturell geboten weil die nächste Generation Containerriesen eben nicht mehr durch die Elbe/Weser passt und man auch das ständige Ausbaggern der Flüsse reduzieren könnte. Was wieder dem Ökosystem zugute käme etc. pp......

Einfach mal weiter denken, dann finden sich auch die richtigen Wege. ;) Und die Chancen für unsere Kinder und Enkel. Das genau ist doch der Schlüssel der den heutigen Staatslenkern fehlt.

meiermitm
21.03.2011, 16:52
+++ 16.37 Spinat hoch belastet +++

"Bei Hitachi 100 Kilometer südlich des AKW Fukushima wies Spinat einen Jod-131-Wert von 54.000 Becquerel und einen Cäsium-Wert von 1931 Becquerel je Kilogramm auf. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt einen generellen Grenzwert von 100 Becquerel pro Kilo.
"

Jod strahlt viel stärker, weil es eine sehr viel kürzere Halbwertszeit hat als Cäsium, letztere strahlt dafür aber wesentlich länger!


Diese Bequerels werden meist falsch bewertet. Zwar strahlt Jod sehr stark, aber Cäsium ist bei diesen Bq-Angaben rund 50 mal stärker als Jod vertreten!


Jod vergeht, Cäsium bleibt!

Jod, HWZ 8 Tage: 54000 * 8 = 0,43 Mio
Cäsium, HWZ 10950 Tage: 1931 * 10950 = 21,1 Mio

Paul Felz
21.03.2011, 16:52
Hat m.E. nichts mit der Kontrolle des Reaktors zu tun.

7% von 60 Tonnen wären 4,2 Tonnen Plutonium.

Allerdings liest man hier:

The 1,458 tons of plutonium held as "Unirradiated new fuel at reactor sites etc." includes 210 kg at Fukushima I-3
http://www.abovetopsecret.com/forum/thread676110/pg1

Aber da handelt es sich offenbar noch nicht benutztes Reserve-Plutonium für die Herstellung von MOX-Brennelemente, ich nehme an, dass die MOX-Brennstäbe, die jetzt in jap. Reaktoren sind, nicht von den Japanern hergestellt wurden da ihre MOX-Fabrik erst 2015 in Betrieb* geht. Sie wurden also importiert.
Jetzt in den Reaktoren könnten dann tatsächlich viele Tonnen Plutonium im Einsatz sein!



*"We intend to carry out pluthermal programs as quickly as possible at 16 to 18 nuclear reactors across the country by fiscal 2015 at the latest, when the MOX fuel fabrication plant is scheduled to enter service."
http://www.fepc.or.jp/english/news/message/1198617_1653.htmll

Rechenprobleme? Es hat nur einer von 6 Reaktoren überhaupt Plutonium.

Hydrant
21.03.2011, 16:52
http://www.siempelkamp.de/uploads/RTEmagicC_bild35.jpg.jpg

Ja, habe ich auch gelesen. Bei neuen KKW's.

Sven71
21.03.2011, 16:54
Das genau ist doch der Schlüssel der den heutigen Staatslenkern fehlt.

Es wäre gesünder, wenn die überflüssigen 80% Staatslenker fehlen würden. Wenn man mit jener Magnetschwebebahn Profit machen kann und einem bei der Unternehmensgründung und der baulichen Genehmigung nicht mal wieder 20 Knüppel zwischen die Beine gepfeffert werden, dann löst sich das marktwirtschaftlich und unbürokratisch ohne aufgeblasene und inkompetenter Nettosteuerprofiteure von Parteignaden.

Sven71
21.03.2011, 16:56
Diese Bequerels werden meist falsch bewertet.

... oder falsch geschrieben. :cool2:

Uri Gellersan
21.03.2011, 16:59
Es wäre gesünder, wenn die überflüssigen 80% Staatslenker fehlen würden.

Zustimmung. Wir werden in EU und D völlig kaputtregiert. Sowohl von der Politik wie von den Konzernen und deren Lobbyisten. Ich würde gar 90% von denen entsorgen.

Hydrant
21.03.2011, 17:00
... oder falsch geschrieben. :cool2:

*qu* ist halt so schön in der Schreibe drin...
Da muss ich auch jedesmal aufpassen.

meiermitm
21.03.2011, 17:09
Zum Thema Atommüll fällt mir ein, dass in D mal eine Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf geplant war. Hätten die AKW-Gegner damals nicht die Oberhand behalten würde diese inzwischen längst existieren und die alten Brennstäbe könnten aufbereitet, wiederverwendet und der Müll entsprechend reduziert werden.
Du irrst! Durch die Wiederaufbereitung wird nicht der Atommüll (=Spaltprodukte) reduziert sondern nur das Uran vom Müll befreit, sodaß letztlich das Uran wieder als Brennstoff eingesetzt werden kann. An der Spaltproduktmenge ändert dies nichts. Lediglich der Uranabbau in den Bergwerken wird verringert.

Ich glaube daran mangelt es vielen sog. Technologie-Gegnern. Sie können nicht erfassen, welche weiteren technologischen Entwicklungen auf einem erst geplanten Prozess aufbauen können und die Komplexität von technischem Fortschritt einfach nicht überschauen.
Du hast gerade eben demonstriert, daß deine Einschätzung der technologischen Situation völlig falsch war!

Das gleiche gilt für das Potential der Magnetbahntechnik (Mein Lieblingsthema, sorry :D)
Die Magnetbahntechnik ist eine Unsinnstechnik. Es wird lediglich versucht, die Reibung zw. Rad und Schiene zu vermindern. Diese ist jedoch gar nicht das Problem, da der Luftwiderstand bei weitem überwiegt und an dem wird eben nichts gemacht. Die heutige Eisenbahntechnik ist dieselbe Technik wie die von 1835.

Einfach mal weiter denken, dann finden sich auch die richtigen Wege. ;) Und die Chancen für unsere Kinder und Enkel. Das genau ist doch der Schlüssel der den heutigen Staatslenkern fehlt.
Kernenergie ist jedenfalls nicht die richtige Technik. Sie gefährdet das Leben unserer Nachkommen und wir das Land unbrauchbar machen. Statt Magnetbahntechnik gemäß 1835 wäre eine Röhrentechnik im Vakuum und auf Zweirädern sinnvoll. Kleine Einheiten, vielleicht bis 6 Personen, können dann individuell mit geringstem Energieverbrauch ein Ziel computergesteuert mit Höchstgeschwindigkeit anfahren. Ohne Wartezeiten und ohne Fahrkartenautomat. Ein frei nutzbares Hochgeschwindigkeitssystem.

Marathon
21.03.2011, 17:18
Ein Video aus dem Nahbereich der Reaktoren 3 und 4:
http://video.asahi.com/viewvideo.jspx?Movie=48464141/48464141peevee378318.flv

C-Dur
21.03.2011, 17:20
Stimmt, in Übersichtsgraphiken ist meist nur der Marianengraben benannt, deshalb habe ich diesen ziemlich bekannten Begriff verwendet.

Ich hatte die Meerestiefe aus einem link (wo ich auch die weiteren Graben-Namen gesehen hatte):

http://www.sbzgthw.gth.th.schule.de/sonstiges/geokarto/graben.jpgDas ist eine schoene uebersichtliche Karte. Man sieht den Japangraben deutlich.
So... wuerde Japan nach Cayce in den Graben fallen? Oder wie geht das vor sich?

FranzKonz
21.03.2011, 17:21
Wenn da wirklich 1345 kg Plutonium im Reaktor liegen, dann werden die den Reaktor in den nächsten Wochen niemals unter Kontrolle kriegen.

Wahrscheinlich weiß auch niemand , wieviel PU dort im Reaktor eingebracht wurde.

Es ist völlig wurscht, wieviel Plutonium drin ist, solange es drin bleibt.

FranzKonz
21.03.2011, 18:03
In Japan Null kg.
Graphit würde die Neutronen moderieren, die Kettenreaktion wieder in Gang setzen!
So blöd wie ein gewisser Falpelz sind die Japaner nicht.

Manchmal seierst Du wirklich gnadenlosen Scheißendreck in die Lande.

Michel
21.03.2011, 18:13
Die Straßburger Uni hat jetzt dutzende Satellitenbilder der betroffenenen Gebiete aus den letzten Tagen veröffentlicht. Darunter Bilder von Fukushima vom 16.03.

http://sertit.u-strasbg.fr/SITE_RMS/2011/05_rms_japan_2011/05_rms_japan_2011.html#Produit13

tosh
21.03.2011, 20:02
Das ist eine schoene uebersichtliche Karte. Man sieht den Japangraben deutlich.
So... wuerde Japan nach Cayce in den Graben fallen? Oder wie geht das vor sich?
Ich hoffe, es fällt da nicht rein.
Wenn doch, wäre es wohl mit dem Einschlag eines Riesenmeteoriten auf die Erde zu vergleichen, die Menschheit hätte Ende.

Paul Felz
21.03.2011, 20:05
Manchmal seierst Du wirklich gnadenlosen Scheißendreck in die Lande.
Wußtest Du nicht, daß moderieren Beschleunigen heißt? :D