PDA

Vollständige Version anzeigen : multiple Katastrophe in Japan



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

FranzKonz
13.03.2011, 18:01
Davon war nur Tschernobyl dichter an der Kategorie GAU, das andere waren Störfälle. Japan scheint ebenfalls völlig beherrschbar, selbst wenn eine Kernschmelze stattfinden sollte. Dafür ist das Containment nämlich ausgelegt.

Und Tschernobyl ist nun wirklich das Paradebeispiel für sozialisitisches Engineering und operative Qualität.


Diese Verharmlosungsversuche sind es, die mir genauso stinken, wie die schamlosen Übertreibungen grüner Spinner.

Sowohl in Sellafield, als auch in Harrisburg gingen ganz ordentliche Mengen von Radioaktiviät in die Umgebung ab. Wir haben keine Sinne für den Dreck und können uns deshalb auch nur nach Hinweisen aus unseren Regierungen in Sicherheit bringen. Wie unsere Regierungen reagieren, haben wir nicht nur in Tschernobyl gesehen. Auch Briten und Amis wollten die Schweinereien vertuschen, Warnungen an die Bevölkerung gab es nicht.

Gerade auch die Geschichte der Asse zeigt überdeutlich, wie unser Politmafia derartige Sauereien verschleppt, und selbst die Grünen, ich erinnere an den Umweltminister Trittin, halten schön brav die Schnauze und unternehmen lieber mal nichts.

Kernkraftwerke sind einfach zu gefährlich, um Entscheidungen über ihre Sicherheit, über die Endlagerung, etc., korrupten Politikern und gierigen BWLern zu überlassen.

Es kann ja durchaus sein, daß Techniker diese Probleme in den Griff bekämen. Aber sie dürfen in der Regel nicht.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 18:01
Japanische Regierung lügt nicht wegen einer Kernschmelze sondern wegen den Finanzmärkten.


Japan hat offenbar auf “Bitten” der USA, die Weltöffentlichkeit über die wahren Ausmasse des Erdbebens und des Tsunamis nicht ausreichend informiert.

Erst jetzt erfahren wir, wie beim letzten Tsunami, dass es nicht hunderte- oder tausende- sondern Zehntausende- und mehr Menschen vermisst werden.

Ganze Städte sind verschollen.
Alles ist viel, viel schlimmer als man uns am Freitag wissen liess.
Manöver geglückt?

Unter allen Umständen sollte und muste ein weltweiter Börsencrash vermieden werden.

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3116264-das-boersen-wunder-am-freitag-update-panikverkaeufe-ausserboerslich

Der morgige Tag wird extrem spannend.

Sprecher
13.03.2011, 18:02
Technikfeindlich, oder besser fortschrittsfeindlich sind eher diejenigen, die sich an dieser Technik von vorgestern festklammern.

Windmühlen sind von vorgestern. Du scheinst nicht zu begreifen daß die deutsche Antiatombewgung und die Grünen von den Siegermächten gefördert wurden um Deutschland diese wichtige Schlüsseltechnologie zu nehmen.

Sprecher
13.03.2011, 18:03
Dummfug. Wir sind bereits führend bei Solartechnik, aber mehr könnte nicht schaden, die Chinesen haben uns schon beim Export dieser Technik überholt.

Das ist keine "Technik", das ist Kinderspielzeug.

Don
13.03.2011, 18:04
Beide könnte man flexibel gestalten.

Vermutlich nicht. KKWs haben bezüglich der Bauvorschriften die präzisesten und umfangreichsten Verordnungen überhaupt. Es gibt da keinen Dübel der nicht ins kleinste Detail spezifiziert ist um verwendet werden zu dürfen, selbst wenn irgendwer ein Bild im Aufenthaltraum aufhängen will.

Wir liefern grade für einen nahmhaften US Kraftwerkshersteller (ich vermeide jetzt mal Namen zu nennen, wer weiß wer hier mitliest) Anlagen zur Behandlung schwachradioaktiver Abfälle aus der Dekontaminierung von Kühlwässern.
Eigentlich eine sehr schlichte Technologie, aber da war das Auge des Vertriebs größer als der Magen der Konstruktion.
Das wird uns wohl mehr kosten als es uns einbringt.

Du denkst das zu eindimensional. Zwar wäre ein flexibler Anschluß eines Kühlwassersystems geeigneter gegen axiale und laterale Belastungen, aber wo zieht man da die Genze was sich bei einem Erdbeben wogegen bewegt?
Dazu kommt daß solche Syteme generell nicht mehr totraumfrei zu gestalten sind, was für den normalen Betrieb ein no go darstellt.

Ich denke man muß einfach sehen daß dieses Erdbeben Größenordnungen über dem lag was die Japaner für möglich hielten. Die Backup Syteme funktionierten schießlich trotzdem bis der Tsunami sie flutete. Trotz allem wird nicht viel passieren außer daß die Dinger unbrauchbar sind und mit riesigem Kostenaufwand rückgebaut werden müssen.

Dieser Planet hat noch einige Überraqschiungen parat. Ich bin sicher es wird Trottel geben die den Behörden vorwerfen daß sie dort Zeltplätze genehmigt haben wenn mal der Yellowstone hochgeht.

Uri Gellersan
13.03.2011, 18:07
Im Grunde kann man das Beben von Christchurch in Neuseeland am 22.2. schon als Vorläufer sehen. Dann am Vortag dem 10.3. kam es an der Grenze China/Birma zu einem starken Erdbeben mit 22 Todesfällen.

Alle diese Gebiete liegen auf dem sog. pazifischen Feuerring.

Jetzt brechen dort auch noch vermehrt Vulkane aus. Es scheint etwas gewaltiges vorzugehen.

---

Man stelle sich vor, als nächstes folgt das seit Jahren überfällige 'Big One' in L.A. Valley oder der S.F. Bay.
Dann könnte so etwas wie die Hölle losbrechen. Man darf sich das wirklich nicht ausmalen.

Sprecher
13.03.2011, 18:09
Unabhängige Medien, ROFL: Da findet Manipulation der Deutschen statt, nichts weiter.
Zugunsten der Grünen.

Fällt das den Usern hier denn gar nicht auf, unabhängig wie sie zur Atomkraft stehen, dass hier Propaganda statt Information geboten wird, ob Spiegel, N24 oder wo auch immer ?(

Und die Krönung ist der Spiegel der morgen erscheint:

http://wissen.spiegel.de/wissen/titel/SP/2011/11/312/titel.jpg

Die Volltrottel glauben vermutlich wirklich daß der Rest der Welt sich der dümmlichen AntiAtomhysterie der gehirngewaschenen BRD-Deppen anschließen wird. :))

Ali
13.03.2011, 18:12
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/japan-in-hoechster-not/3946832.html

In der neu aufgeflammten Debatte um die Sicherheit und Laufzeit deutscher Kernkraftwerke bemüht sich die CDU weiter um Schadensbegrenzung. Baden- Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) kündigte am Sonntag eine Sicherheitsüberprüfung der vier Atomkraftwerke seines Bundeslandes an. „Kernkraftwerke, die nicht den erforderlichen Sicherheitsansprüchen genügen, werden abgeschaltet. Nicht in sieben Jahren, nicht in 15 Jahren, nicht in 20 Jahren, sondern sofort“, sagte er.

SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte die sofortige Abschaltung älterer deutscher Atomkraftwerke. Ein Super-GAU sei auch in Deutschland „keine rein theoretische Rechengröße“, sagte er. Dies hätten frühere Fälle wie die in Harrisburg und Tschernobyl gezeigt. Zwar seien derart schwere Erbeben und Tsunamis wie in Japan in Deutschland nicht denkbar, aber auch hier seien Stromausfälle möglich. Gabriel warf Kanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) vor, die Bevölkerung zu beschwichtigen. Auch Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin forderte „den Ausstieg aus einer unbeherrschbaren, menschenfeindlichen Technologie“. mit AFP/dpa

Edmund
13.03.2011, 18:12
Windmühlen sind von vorgestern. Du scheinst nicht zu begreifen daß die deutsche Antiatombewgung und die Grünen von den Siegermächten gefördert wurden um Deutschland diese wichtige Schlüsseltechnologie zu nehmen.
Würde das stimmen was Du schreibst, wäre die Atomlobby nicht so einflußreich.
Die Siegermächte verlassen sich bestimmt nicht auf Polit-Witzfiguren wie Roth und Trittin.

Akra
13.03.2011, 18:13
Japanische Regierung lügt nicht wegen einer Kernschmelze sondern wegen den Finanzmärkten.

[..]

Der morgige Tag wird extrem spannend.

Allianz, MünchRück, EON, RWE, 5 bis 10% im Minus bei Handelsstart, aber wenn interessiert bitte Geld im angesicht der Opfer und der Folgen in Japan

tosh
13.03.2011, 18:16
Die Schutzmauern gegen Tsunamis im Norden Japans, in der Gegend wo die tausenden Menschen vermisst werden:
........
Der Tsunami konnte diese Mauern aber problemlos überspringen:


Die Welle ist erst viel niedriger, aber durch den gewaltigen Nachschub vom Meer baut sie sich halt immer höher auf bis sie drüber fließt.

FranzKonz
13.03.2011, 18:17
Die Japse werden daraus trotzdem nix lernen.

Unterschätz mir die Japaner nicht. Sie werden den Tsunamischutz ausbauen, er wird der nächsten 10m Welle standhalten, und die nächste 12m Welle wird wieder drüberrauschen.

Sie werden auch ihre Kraftwerke aufrüsten, und es wird wieder irgenein Fall auftreten, der in bisherigen Lehrbüchern nicht vorgesehen ist.

Wir alle, auch die Japaner, lernen aus Fehlern. Leider erst, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

tosh
13.03.2011, 18:22
Im Falle Japan haben wir ja wieder eine staatliche Einmischung. Dort wurde festgelegt, das die Auslegung bis 8,0 reicht. Nun stellt sich die Frage wer jetzt für die Schäden haftet.
Der Staat. Das sind die Bürger.

Peg Bundy
13.03.2011, 18:23
Nachdem ich das hier (http://www.politikforen.net/showthread.php?t=107429&highlight=Wer+das+Land+aufgebaut+hat+hat%2C+dem+ge h%F6rt+es%3A+den+T%FCrken) gelesen habe hoffe ich, daß Japan in der Lage ist die Auswirkungen der Katastrophe selbst zu meistern, sonst wirds düsterer als ohnehin im Inselstaat.

tosh
13.03.2011, 18:25
Dummfug. Wir sind bereits führend bei Solartechnik, aber mehr könnte nicht schaden, die Chinesen haben uns schon beim Export dieser Technik überholt
Das ist keine "Technik", das ist Kinderspielzeug.
Sagt der Sprecher der Atom-Lobby. :))

Ausonius
13.03.2011, 18:26
Im Falle Japan haben wir ja wieder eine staatliche Einmischung. Dort wurde festgelegt, das die Auslegung bis 8,0 reicht. Nun stellt sich die Frage wer jetzt für die Schäden haftet.

Hätte der Betreiber das Werk noch stärker gebaut, hätte bestimmt niemand was dagegen gehabt.

tosh
13.03.2011, 18:27
Du denkst das zu eindimensional. Zwar wäre ein flexibler Anschluß eines Kühlwassersystems geeigneter gegen axiale und laterale Belastungen, aber wo zieht man da die Genze was sich bei einem Erdbeben wogegen bewegt?
Dazu kommt daß solche Syteme generell nicht mehr totraumfrei zu gestalten sind, was für den normalen Betrieb ein no go darstellt.
Schleifen sind keine Toträume.

Uri Gellersan
13.03.2011, 18:28
Und die Krönung ist der Spiegel der morgen erscheint:

Die Volltrottel glauben vermutlich wirklich daß der Rest der Welt sich der dümmlichen AntiAtomhysterie der gehirngewaschenen BRD-Deppen anschließen wird. :))

Das ist die übliche Propaganda, die das Empire ausgießt. Leider mit noch immer viel zu viel Einfluss auf deutsche Hirne. Die Japaner werden die Kernkraft nicht aufgeben, weil es schlicht keine gleichwertigen Alternativen gibt. Im Gegenteil, sie werden - wie schon bei der Erdbebensicherheit ihrer Hochhäuser und Schienensysteme - technisch nachbessern.
Der Verzicht auf die Kernenergie würde nämlich unmittelbar zu Versorgungsengpässen und damit einhergehend zu Bevölkerungsreduktion führen.
Genau hier schließt sich der Kreis mit der Propaganda des Empires. ;)

maxikatze
13.03.2011, 18:28
Und die Krönung ist der Spiegel der morgen erscheint:

http://wissen.spiegel.de/wissen/titel/SP/2011/11/312/titel.jpg

Die Volltrottel glauben vermutlich wirklich daß der Rest der Welt sich der dümmlichen AntiAtomhysterie der gehirngewaschenen BRD-Deppen anschließen wird. :))

Was gibt es denn da zu lachen? Hast Du irgend eine Idee, wohin mit dem strahlenden Müll? Oder glaubst Du auch, dass die Atomlobby bereit ist, die Kosten der Entsorgung für ihren atomaren Mist zu übernehmen?

Hoamat
13.03.2011, 18:30
Na, in Sonnen-Ernie Speichern natürlich. :]


Richtig. ;)


Nicht in Büchsen??(


Nein, sondern in Schilda-Säcken :]

Don
13.03.2011, 18:31
Diese Verharmlosungsversuche sind es, die mir genauso stinken, wie die schamlosen Übertreibungen grüner Spinner.

Sowohl in Sellafield, als auch in Harrisburg gingen ganz ordentliche Mengen von Radioaktiviät in die Umgebung ab. Wir haben keine Sinne für den Dreck und können uns deshalb auch nur nach Hinweisen aus unseren Regierungen in Sicherheit bringen. Wie unsere Regierungen reagieren, haben wir nicht nur in Tschernobyl gesehen. Auch Briten und Amis wollten die Schweinereien vertuschen, Warnungen an die Bevölkerung gab es nicht.

Gerade auch die Geschichte der Asse zeigt überdeutlich, wie unser Politmafia derartige Sauereien verschleppt, und selbst die Grünen, ich erinnere an den Umweltminister Trittin, halten schön brav die Schnauze und unternehmen lieber mal nichts.

Kernkraftwerke sind einfach zu gefährlich, um Entscheidungen über ihre Sicherheit, über die Endlagerung, etc., korrupten Politikern und gierigen BWLern zu überlassen.

Es kann ja durchaus sein, daß Techniker diese Probleme in den Griff bekämen. Aber sie dürfen in der Regel nicht.

Deine Einlassung zeigt deutlich welch schädlichen Einfluß unsere Blödmediendemagogie hat.

Wozu sich der Begriff Radioaktivität besonders gut eignet weil kaum einer mehr darüber weiß als daß es irgendwelche Strahlen sind.

Asse zum Beispiel ist längst nicht so tragisch wie es die Journaillie verkaufte, naja das Interesse daran ist ja auch bereit seit Längerem wieder erloschen.
Der Maßnahmenkatalog diese Stollen aufzulassen, das Zeug zu bergen und ordentlich zu lagern ist vorhanden. Die Absicherungsmaßnahmen bis dahin dürften abgeschlossen sein. Es gab da vor etwa 2 Jahren einen Job für die Medenversorgung der Stollen den ich mir ansah und Gelegenheit hatte mit ein paar Leuten zu reden die nicht drüber schreiben sondern dort arbeiten.

Im Übrigen liegt dort hauptsächlich schwachradioaktiver Müll aus Kliniken oder eben so Abklingzeug aus der Dekontaminierung der Kühlflüssigkeit. Keine Brennstäbe.

Schuld an der Misere hat ausschließlich die Politik. Sie macht die Gesetze die Betreiber und Entsorger verpflichten wie und wohin solches Zeug zu verbringen ist.
Übrigens liegt in Asse auch mehrheitlich Sondermüll, Schwermetalle und anderes Kroppzeug für das man früher kiene Aufbereitungsmöglichkeiten hatte.

Don
13.03.2011, 18:35
Was gibt es denn da zu lachen? Hast Du irgend eine Idee, wohin mit dem strahlenden Müll? Oder glaubst Du auch, dass die Atomlobby bereit ist, die Kosten der Entsorgung für ihren atomaren Mist zu übernehmen?

Das tut sie bereits und es ist im Strompreis enthalten. Sogar die Rückstellungen für den Rückbau alter Kraftwerke hast du mit den KWh bezahlt mir denen du deinen Toaster betreibst.

Diese Dämlichkeit ist wirklich nicht mehr überbietbar.

Sprecher
13.03.2011, 18:35
Würde das stimmen was Du schreibst, wäre die Atomlobby nicht so einflußreich.
Die Siegermächte verlassen sich bestimmt nicht auf Polit-Witzfiguren wie Roth und Trittin.

Die Windrad und Solarlobby ist weit einflußreicher als die "Atomlobby" was man ja auch an den gigantischen Subventionen sieht.
Und wie sehr die Siegermächte auf die Grünen zählen hat erst neulich Jutta Dithfurt wieder klar gemacht:

Ditfurth: Ich habe die Einflussnahme der US-Regierung auf hiesige Politiker ja selbst erlebt: Als ich Bundesvorsitzende der Grünen war, wollte das US State Department Kontakt zu mir aufnehmen. Ich sagte: kein Interesse. Bei meiner Vortragsreise 1987 durch die USA haben sie es trotzdem versucht. In der Georgetown University in Washington stand ich plötzlich vor einem geladenen Publikum - darunter jede Menge Uniformträger und CIA-Mitarbeiter. Wir haben uns lautstark gestritten - ein ehemaliger Stadtkommandant von Berlin brüllte los: "Wenn wir gewollt hätten, hätte es die Grünen nie gegeben!"

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,745943,00.html

Und beschäftige Dich mal mit der Vita von Cem Özdemir, der fährt auf dem gleichen Ticket in der BRD-Politik wie Guttenberg.

Don
13.03.2011, 18:37
Schleifen sind keine Toträume.

Ja, ist gut. Ich habe keine Lust jetzt auch noch den Unterschied zwischen Dehnungsbögen und Kompensatoren zu erläutern.

Don
13.03.2011, 18:39
SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte die sofortige Abschaltung älterer deutscher Atomkraftwerke. Ein Super-GAU sei auch in Deutschland „keine rein theoretische Rechengröße“, sagte er. Dies hätten frühere Fälle wie die in Harrisburg und Tschernobyl gezeigt. Zwar seien derart schwere Erbeben und Tsunamis wie in Japan in Deutschland nicht denkbar, aber auch hier seien Stromausfälle möglich. Gabriel warf Kanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) vor, die Bevölkerung zu beschwichtigen. Auch Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin forderte „den Ausstieg aus einer unbeherrschbaren, menschenfeindlichen Technologie“. mit AFP/dpa


Der fette Knut-Pate in Höchstform. :))

Krabat
13.03.2011, 18:40
Japan ist für die Grünen wie Weihnachten und Ostern zusammen.

Jetzt können Roth, Künast und Özdemir bei den Landtagswahlen durchmarschieren.

Die warten jetzt bestimmt mit dem Sektglas in der Hand auf den Supergau.

Klopperhorst
13.03.2011, 18:41
Nachdem ich das hier (http://www.politikforen.net/showthread.php?t=107429&highlight=Wer+das+Land+aufgebaut+hat+hat%2C+dem+ge h%F6rt+es%3A+den+T%FCrken) gelesen habe hoffe ich, daß Japan in der Lage ist die Auswirkungen der Katastrophe selbst zu meistern, sonst wirds düsterer als ohnehin im Inselstaat.

Keine Angst. Die Japaner werden ihr Land nicht für unterentwickelte Einwandererhorden öffnen. Sie waren bis zur Zwangsöffnung durch den Westen ein feudalistischer Rassenstaat, der sie im Prinzip auch weiterhin bleiben werden.

---

Paul Felz
13.03.2011, 18:41
Der fette Knut-Pate in Höchstform. :))
Jau, keine Ahnung vom Thema aber trotzdem mitquaken. Politiker eben.

D-Moll
13.03.2011, 18:41
Japan ist für die Grünen wie Weihnachten und Ostern zusammen.

Jetzt können Roth, Künast und Özdemir bei den Landtagswahlen durchmarschieren.

Die warten jetzt bestimmt mit dem Sektglas in der Hand auf den Supergau.

Leider wohl war. Die Panikmache für die Abschaltung der A-Werke schafft denen wohl mehr als genug Stimmen , ängstlicher Bürger.
Da fragt man sich manchmal warum Gott in Deutschland oft auf der falschen Seite ist und dem Volk somit noch mehr Leiden aufbürdet.

Und womit gerade Japan , diese Katastrophe verdient hat.
Israel trifft komischerweise nie ein Unheil?

Sprecher
13.03.2011, 18:45
Interessant ist übrigens daß die allermeisten der über 50 Reaktoren in Japan diese beispiellose Naturkatastrophe unbeschadet überstanden haben. Die von den Störfällen betroffenen Reaktoren sind über 40 jahre alt. Das ist eher ein Argument FÜR als gegen die Beherrschbarkeit der Kernenergie.

Peg Bundy
13.03.2011, 18:45
Leider wohl war. Die Panikmache für die Abschaltung der A-Werke schafft denen wohl mehr als genug Stimmen , ängstlicher Bürger.
Da fragt man sich manchmal warum Gott in Deutschland oft auf der falschen Seite ist und dem Volk somit noch mehr Leiden aufbürdet.

Wobei ich mir noch nicht ganz im Klaren darüber bin, wem ihre Fürsorge gilt, aber ganz gewiß nicht uns.

D-Moll
13.03.2011, 18:48
Wobei ich mir noch nicht ganz im Klaren darüber bin, wem ihre Fürsorge gilt, aber ganz gewiß nicht uns.

Die Hauptfürsorge der Grünen gilt den Ausländern hier , deren Wohl und Wehe und dann irgendwann erst die Umwelt.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 18:51
Hätte der Betreiber das Werk noch stärker gebaut, hätte bestimmt niemand was dagegen gehabt.

Warum sollte er das tun, wenn er weiß, dass der Staat haftet? Der Versicherungsmechanismus wäre hier besser gewesen.

maxikatze
13.03.2011, 18:52
Asse zum Beispiel ist längst nicht so tragisch wie es die Journaillie verkaufte, naja das Interesse daran ist ja auch bereit seit Längerem wieder erloschen.


Die Anwohner der Asse sehen das aber ganz anders.
Der Betreiber der Anlage, das Bundesamt für Strahlenschutz, konnte nicht ausschliessen, dass sich in einer der Kammern die Decke oder Teile der Decke lösen und auf ca 6000 ! Atommüllfässer stürzen können. In der ganzen Sole knirscht und knistert das Gebirge .....Und nicht nur das. Die Fässer rosten vor sich hin.

Laut Statistiken ist eine erhöhte Anzahl von Leukämie-Erkrankungen im Umfeld des Atommülllagers Asse zu beobachten. Umweltverbände sehen sich in ihrer jahrelangen Kritik bestätigt.
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/asse-erhoehte-anzahl-der-leukaemie-erkrankungen-4187.php

maxikatze
13.03.2011, 18:58
Das tut sie bereits und es ist im Strompreis enthalten. Sogar die Rückstellungen für den Rückbau alter Kraftwerke hast du mit den KWh bezahlt mir denen du deinen Toaster betreibst.

Diese Dämlichkeit ist wirklich nicht mehr überbietbar.

Erzähl mir nicht so`n Mist. Das kannst Du anderen glaubhaft machen, aber nicht mir! Ich wohne nicht so weit weg davon und weiss, was hier deswegen los ist.
Die Entsorgungskosten zahlt der Steuerzahler nochmal, nämlich dann, wenn der Atommüll aus der Asse herausgeholt wird. Jahrzehntelang wurde das als Forschungsobjekt deklariert, obwohl man still und heimlich Asse als Endlager zu nutzen gedachte.

Sprecher
13.03.2011, 18:59
Die Anwohner der Asse sehen das aber ganz anders.
]

Irrtum die Asse-Anwohner sehen das weit gelassener als z.B. die hysterischen Bauern in Gorleben.

Sprecher
13.03.2011, 19:01
Erzähl mir nicht so`n Mist. Das kannst Du anderen glaubhaft machen, aber nicht mir! Ich wohne nicht so weit weg davon und weiss, was hier deswegen los ist.
.

Das einzige was deswegen los ist ist daß grüne Gutmenschen sich in der Gegend Anti-Asse-Aufkleber aufs Auto kleben.

dorbei
13.03.2011, 19:01
Interessant ist übrigens daß die allermeisten der über 50 Reaktoren in Japan diese beispiellose Naturkatastrophe unbeschadet überstanden haben. Die von den Störfällen betroffenen Reaktoren sind über 40 jahre alt. Das ist eher ein Argument FÜR als gegen die Beherrschbarkeit der Kernenergie.Die Reaktoren in Deutschland sind aber auch schon ziemlich alt.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 19:01
Erzähl mir nicht so`n Mist. Das kannst Du anderen glaubhaft machen, aber nicht mir! Ich wohne nicht so weit weg davon und weiss, was hier deswegen los ist.
Die Entsorgungskosten zahlt der Steuerzahler nochmal, nämlich dann, wenn der Atommüll aus der Asse herausgeholt wird. Jahrzehntelang wurde das als Forschungsobjekt deklariert, obwohl man still und heimlich Asse als Endlager zu nutzen gedachte.

Stimmt, es wäre besser, wenn die Endlagerung privatisiert werden würde.

Aber kennst du den Spruch mit dem Kuchen und den Krümeln?

Sprecher
13.03.2011, 19:02
Die Reaktoren in Deutschland sind aber auch schon ziemlich alt.

Die meisten sind in den 80ern gebaut worden.
Ich hätte aber nichts dagegen Modernere zu bauen.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 19:03
Die meisten sind in den 80ern gebaut worden.
Ich hätte aber nichts dagegen Modernere zu bauen.

Das lassen jedoch die Politiker nicht zu. Verlogener geht es nicht.

Efna
13.03.2011, 19:03
mittlerweile sind bei drei Kernkraftwerken die Kühlsysteme ausgefallen.

http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E3C4F5BFD45A54BF1B6BE2B0065110B18~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

maxikatze
13.03.2011, 19:08
Zu viel Leukämie bei Asse-Anwohnern
UNTERSUCHUNG Nach einem NDR-Bericht erkanken in der Samtgemeinde Asse nahe des atomaren Endlagers zweimal so viele Männer an Leukämie wie normal. Frauen leiden dreimal häufiger an Schilddrüsenkrebs

http://www.taz.de/1/nord/artikel/?dig=2010%2F11%2F26%2Fa0031&cHash=89818f1b14

Don
13.03.2011, 19:10
Die Anwohner der Asse sehen das aber ganz anders.
Der Betreiber der Anlage, das Bundesamt für Strahlenschutz, konnte nicht ausschliessen, dass sich in einer der Kammern die Decke oder Teile der Decke lösen und auf ca 6000 ! Atommüllfässer stürzen können. In der ganzen Sole knirscht und knistert das Gebirge .....Und nicht nur das. Die Fässer rosten vor sich hin.

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/asse-erhoehte-anzahl-der-leukaemie-erkrankungen-4187.php

6.000 Fässer. Eine wahrlich galaktische Zahl.
Und natürlich schmeißt man höchstgefährlichen radioaktiven Abfall in simplen Blechfässern in irgendwelche Stollen.
Was war an meiner Aussage irgendwie mißverständlich?
Um es nochmals klar auszudrücken: der radioaktiven Belastung des dortigen Abfalls nach beurteilt würde ich jedes dieser Fässer in meinen Garten stellen als Ablage fürs Grillfest. Wenn ich eins kriegen würde. Und sie nicht so häßlich wären. Da passiert nix, radioaktiver Müll ist in Beton eingegossen der mit Bleioxid oder anderen Blockern versehen ist und Strahlung abschirmt. Selbst wenn das Fass verrostet.
Wie anderweitig erwähnt bauen wir grade eine Anlage für genau diesen Zweck.

Und die berühmten Leukämiestudien natürlich. Würdest du dich mal ein bißchen mit Statistik befassen kämest du vielleich dahinter wie man durch richtige Auswahl der Erfassungsgebiete und manipulative Auswertung die tollsten Ergebnisse liefern kann.

Es gibt in Deutschland bei korrekter Auswertung nirgends um eine kerntechnische Anlage herum ein erhöhtes Leukämierisiko. NIRGENDS.

bernhard44
13.03.2011, 19:11
könnten wir bitte beim Thema "Naturkatastrophe und ihre Folgen in Japan" bleiben! Wahlkampf für die Grünen gehört nämlich nicht dazu!

maxikatze
13.03.2011, 19:11
Es gibt in Deutschland bei korrekter Auswertung nirgends um eine kerntechnische Anlage herum ein erhöhtes Leukämierisiko. NIRGENDS.

Gibt es für diese Behauptung Belege?

Akra
13.03.2011, 19:13
http://www.taz.de/1/nord/artikel/?dig=2010%2F11%2F26%2Fa0031&cHash=89818f1b14

was genau willst du jetzt sagen?

Wie Don bereits geschrieben hatte, wurde in Asse schwacher bis mittelradioaktiver Abfall eingelagert, entstanden bei Forschung und Medizin.

würdest du persönlich bei Krebsverdacht auf eine Computertomographie verzichten? Nein warum nicht?

Kongo Bongo
13.03.2011, 19:14
Ich glaube Trittin war 7 Jahre lang Umweltminister. Warum wohl haben die Grünen damals nichts gemacht, sondern schreien nur in der Opposition rum.

Don
13.03.2011, 19:14
Zu viel Leukämie bei Asse-Anwohnern
UNTERSUCHUNG Nach einem NDR-Bericht erkanken in der Samtgemeinde Asse nahe des atomaren Endlagers zweimal so viele Männer an Leukämie wie normal. Frauen leiden dreimal häufiger an Schilddrüsenkrebs

http://www.taz.de/1/nord/artikel/?dig=2010%2F11%2F26%2Fa0031&cHash=89818f1b14

Der alte Trick. Wirkt immer noch.

1. Was ist normal?
2. Zwei anstatt einer sind 100% Steigerung.
3. Finde ich das in jedem Kuhkaff wenn ich die gesamte Einwohnerschaft durchscreene. Was in der Lüneburger Heide keiner macht.

Ich bin zu müde um den Windradgläubigen schon wieder vorzukauen wie sie ihre self fulfilling prophecies erzeugen.

Don
13.03.2011, 19:15
Gibt es für diese Behauptung Belege?

Jede Menge. Frag Dr. Google, ich bin nicht dein Knecht.

Don
13.03.2011, 19:16
Ich glaube Trittin war 7 Jahre lang Umweltminister. Warum wohl haben die Grünen damals nichts gemacht, sondern schreien nur in der Opposition rum.

Weil sie ASSE für ihre Panikmache brauchen. Ein wahres Gottesgeschenk.

Don
13.03.2011, 19:19
mittlerweile sind bei drei Kernkraftwerken die Kühlsysteme ausgefallen.

http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E3C4F5BFD45A54BF1B6BE2B0065110B18~ATpl~Ecommon ~Scontent.html (http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc%7EE3C4F5BFD45A54BF1B6BE2B0065110B18%7EATpl%7EE common%7EScontent.html)

Mittlerweile macht das nichts mehr weil die entstehende Nachwärme durch die Spaltprodukte exponentiell abklingt.

Nonkonform
13.03.2011, 19:19
könnten wir bitte beim Thema "Naturkatastrophe und ihre Folgen in Japan" bleiben! Wahlkampf für die Grünen gehört nämlich nicht dazu!


Hab mir erlaubt,in der Deutschland-Seite einen Thread zum "neuen" Wahlkampf aufgrund des Unglücks in Japan zu eröffnen.

Paul Blume
13.03.2011, 19:25
Mittlerweile macht das nichts mehr weil die entstehende Nachwärme durch die Spaltprodukte exponentiell abklingt.

Wann wären etwa wir also aus dem Schneider?

Kongo Bongo
13.03.2011, 19:26
Weil sie ASSE für ihre Panikmache brauchen. Ein wahres Gottesgeschenk.

Den Eindruck habe ich auch. Wirklich erschreckend die Charakterlosigkeit durch alle Parteien.

direkt
13.03.2011, 19:32
könnten wir bitte beim Thema "Naturkatastrophe und ihre Folgen in Japan" bleiben! Wahlkampf für die Grünen gehört nämlich nicht dazu!

Weitere Störfälle


Auch für das in der Provinz Miyagi gelegene Kraftwerk Onagawa wurde am Sonntag Atomalarm ausgelöst, nachdem ein Feuer in einem Turbinengebäude ausgebrochen war. Nach Angaben der Behörden wurde der Brand nach einigen Stunden gelöscht.

Ein Sprecher des Kraftwerksbetreibers sagte, die Reaktoren in der Region seien stabil. Um das AKW Onagawa sei aber eine erhöhte Strahlung festgestellt worden.

Probleme traten am Sonntag auch im AKW Tokai auf. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Feuerwehr berichtete, versagte eine Pumpe für das Kühlsystem den Dienst. Die Anlage befindet sich rund 120 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Tokio und hatte sich beim Beben am Freitag automatisch abgeschaltet.

http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/international/Japan_erlebt_historische_Krise_-_Atomalarm_fuer_zwei_AKW.html?cid=29711958
Die Erde ein geschundener Planet schlägt zurück. Wenn man sich die Naturkatastrophen der vergangenen Jahre anschaut, ich möchte nicht die einzelnen Katastrophen der letzten Jahre aufzählen, sieht tatsächlich so aus, als ob die Natur zurückschlagen würde.
Der Mensch glaubt, nein er ist der festen Überzeugung das technisch alles machbar ist.
Gerade die großen westlichen Religionen, Judentum, Christentum haben den Begriff geschaffen "Macht Euch die Erde untertan").

Quelle: Wikipedia
»Dominium terrae (dt. "Herrschaft über die Erde") ist ein theologischer Fachbegriff für ein wirkungsgeschichtlich bedeutendes Motiv aus dem alten Testament, nämlich den Auftrag Gottes an den Menschen, Herrschaft über die Erde auszuüben (Genesis 1,28: "Macht Euch die Erde untertan").«

Wollen wir doch mal ehrlich sein, Rohstoffe aller Art werden ausgebeutet, Tiere werden gezüchtet und enden qualvoll im Kochtopf. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Nach der Prophezeiung des Mayakalenders steht uns der Weltuntergang am 21. Dezember 2012 bevor, wenn man den Berechnungen der Maya glaubt, endet an diesem Tag alles Leben auf der Erde.

Zero
13.03.2011, 19:33
16.22 Uhr: Nach dem schweren Erdbeben in Japan ist ein Vulkan im Süden des Landes wieder aktiv. Der 1421 Meter hohe Shinmoedake stoße Gestein, Asche und Gas aus, meldet der japanische Wetterdienst. Zuvor war der Vulkan mehrere Wochen nicht aktiv gewesen. Der Shinmoedake liegt auf der Insel Kyushu rund 1500 Kilometer vom Epizentrum des Erdbebens entfernt.

Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe, Vulkanausbrüche…

Das Katastrophe in Japan nimmt immer mehr apokalyptische Ausmaße an. :(

Don
13.03.2011, 19:38
Wann wären etwa wir also aus dem Schneider?

Ich zitiere hier nur einen Physiker des MIT

The challenge is that after inserting the rods and stopping the chain reaction, the core still keeps producing heat. The uranium “stopped” the chain reaction. But a number of intermediate radioactive elements are created by the uranium during its fission process, most notably Cesium and Iodine isotopes, i.e. radioactive versions of these elements that will eventually split up into smaller atoms and not be radioactive anymore. Those elements keep decaying and producing heat. Because they are not regenerated any longer from the uranium (the uranium stopped decaying after the control rods were put in), they get less and less, and so the core cools down over a matter of days, until those intermediate radioactive elements are used up.

Ohne detaillierte Kenntnis des Prozesses an sich, also wie viel Uran normalerweise zerfällt, wieviel Spaltprodukte daraus aktuell entstehen und wieviel nach einem shutdown weiter aktiv sind bis sie "aufgebraucht" sind kann niemand eine exakte Zeitangabe machen.

Da dies aber generell innerhalb von Tagen geschieht und der Prozess natürlicherweise negativ exponentiell verläuft dürfte das gegessen sein.

Sprecher
13.03.2011, 19:39
http://www.taz.de/1/nord/artikel/?dig=2010%2F11%2F26%2Fa0031&cHash=89818f1b14

Dir ist auch nichts zu peinlich. An die Leukämie-Chose glaubt selbst in der Region keiner, da es keine erhöhte Strahlung gibt (wenn du es nicht glaubst fahr mit dem Geigerzähler hin und miss selber nach) die Häufung ist schlicht und ergreifend Zufall. Allerdings gibt es rund um die Asse auch immer mehr Windräder vielleicht haben die ja was damit zu tun. Ich würde nicht ausschließen wollen daß permanente Lärmbelästigung und Schlagschatten die Gesundheit der Anwohner beinträchtigen.

bernhard44
13.03.2011, 19:40
Hab mir erlaubt,in der Deutschland-Seite einen Thread zum "neuen" Wahlkampf aufgrund des Unglücks in Japan zu eröffnen.

sehr schön!

Don
13.03.2011, 19:42
Weitere Störfälle


Die Erde ein geschundener Planet schlägt zurück. Wenn man sich die Naturkatastrophen der vergangenen Jahre anschaut, ich möchte nicht die einzelnen Katastrophen der letzten Jahre aufzählen, sieht tatsächlich so aus, als ob die Natur zurückschlagen würde.
.

Welch Schmarrn. Die Erde hat keinen Plan der durch uns gestört würde, es ist ihr scheißegal was wir hier treiben. Mehr noch, sie weiß es nicht.

Wir leben lediglich in einer sehr ruhien Phase der Erdentwicklung, was nicht heißt daß dies an jeder Stelle und für alle Zeiten so bleiben muß.

Auf bestimmte Entwicklungen kann man sich vorbereiten, andere müssen wir kleine Menschlein hinnehmen wie sie kommen.

EinDachs
13.03.2011, 19:43
Nach der Prophezeiung des Mayakalenders steht uns der Weltuntergang am 21. Dezember 2012 bevor, wenn man den Berechnungen der Maya glaubt, endet an diesem Tag alles Leben auf der Erde.

Ich verwehre mich gegen den Begriff "Berechnungen".
Als die Schöpfer des PC's nicht bedachten, dass man irgendwann mit 2-Stellen für die Jahresanzeige nicht auskommt, war das ja auch keine "Berechnung" die Welt würde am 31. Dezember 1999 untergehen.

Ich würd auch einem Volk, dass vom eigenen Untergang überrascht wurde, nicht wirklich viel Credibility im vorhersagen von Apokalypsen zubilligen.

Klopperhorst
13.03.2011, 19:46
...

Wir leben lediglich in einer sehr ruhien Phase der Erdentwicklung, was nicht heißt daß dies an jeder Stelle und für alle Zeiten so bleiben muß.
...

Ich wage zu behaupten, dass wir gerade hier (noch) leben, weil es so ruhig ist.

---

Ausonius
13.03.2011, 19:49
Stimmt, es wäre besser, wenn die Endlagerung privatisiert werden würde.


Hieße im Klartext: man wäre nicht nur fehlinformiert wie bei der Asse, sondern erführe überhaupt nix über das, was hinter den Stollentoren abläuft.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 19:51
Hieße im Klartext: man wäre nicht nur fehlinformiert wie bei der Asse, sondern erführe überhaupt nix über das, was hinter den Stollentoren abläuft.

Und weiter? Falls Radioaktivität austritt, wird der Konzern dann voll in Haftung genommen.

Hätten wird das, dann würden uns jetzt nicht darüber unterhalten, weil das Problem schon längst gelöst wäre.

Japan recycled fast seinen gesamten Atommüll aber das wird uns auch wiederrum blockiert.

Krabat
13.03.2011, 19:52
sehr schön!

Na ja, das ist ein Antimerkelstrang.

meiermitm
13.03.2011, 19:55
Mittlerweile macht das nichts mehr weil die entstehende Nachwärme durch die Spaltprodukte exponentiell abklingt.

Richtig. Und deshalb hat man einige Tage nach dem Abschalten schon 5% der vollen Leistung erreicht und nach einigen Jahren schon 1%.

Mit anderen Worten: Die Temperatur steigt je Sekunde um rund 1 K oder mehr ohne Kühlung infolge der "Nachwärme".

Wenn der abgeschaltete Reaktor nur eine halbe Stunde ohne fließende Kühlung auskommen muß, ist er bereits durchgeschmolzen!

Nonkonform
13.03.2011, 19:56
Weitere Störfälle


Die Erde ein geschundener Planet schlägt zurück. Wenn man sich die Naturkatastrophen der vergangenen Jahre anschaut, ich möchte nicht die einzelnen Katastrophen der letzten Jahre aufzählen, sieht tatsächlich so aus, als ob die Natur zurückschlagen würde.
Der Mensch glaubt, nein er ist der festen Überzeugung das technisch alles machbar ist.
Gerade die großen westlichen Religionen, Judentum, Christentum haben den Begriff geschaffen "Macht Euch die Erde untertan").

Quelle: Wikipedia
»Dominium terrae (dt. "Herrschaft über die Erde") ist ein theologischer Fachbegriff für ein wirkungsgeschichtlich bedeutendes Motiv aus dem alten Testament, nämlich den Auftrag Gottes an den Menschen, Herrschaft über die Erde auszuüben (Genesis 1,28: "Macht Euch die Erde untertan").«

Wollen wir doch mal ehrlich sein, Rohstoffe aller Art werden ausgebeutet, Tiere werden gezüchtet und enden qualvoll im Kochtopf. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Nach der Prophezeiung des Mayakalenders steht uns der Weltuntergang am 21. Dezember 2012 bevor, wenn man den Berechnungen der Maya glaubt, endet an diesem Tag alles Leben auf der Erde.

Nein.Der Mensch hat sich Lebensbedingungen und Risiken geschaffen,die er nicht beherrscht oder beherrschen kann.Denkt mal drüber nach.
Auch das ist eine Seite,die meist und gern verdrängt wird.
ATOMKRAFT ist NICHT beherrschbar!

Ausonius
13.03.2011, 19:56
Und weiter? Falls Radioaktivität austritt, wird der Konzern dann voll in Haftung genommen.


Das bringts bei einem GAU bzw. wenn das bei einer Endlagerung längst ins Grundwasser gesuppt ist!

Den Isotopen sind Versicherungsgelder egal, sie zerfallen dadurch nicht schneller oder langsamer als sonst.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 19:57
Nein.Der Mensch hat sich Lebensbedingungen und Risiken geschaffen,die er nicht beherrscht oder beherrschen kann.Denkt mal drüber nach.
Auch das ist eine Seite,die meist und gern verdrängt wird.
ATOMKRAFT ist NICHT beherrschbar!

Wer schreit oder bescheuerte Menschenketten bildet hat nicht automatisch Recht.

Lernt man im Kindergarten.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 19:59
Das bringts bei einem GAU!

Wie soll es einen GAU in einem Endlager geben? Da denkt man sich, dass es nicht mehr dümmer geht und dann kommt so ein Spruch.

Marathon
13.03.2011, 20:06
Nach der Prophezeiung des Mayakalenders steht uns der Weltuntergang am 21. Dezember 2012 bevor, wenn man den Berechnungen der Maya glaubt, endet an diesem Tag alles Leben auf der Erde.

Das ist keine "Prophezeiung des Mayakalenders", sondern lediglich der Mayakalender.
Der Mayakalender sagt auch keinen "Weltuntergang am 21. Dezember 2012" vorraus, sondern er endet lediglich an diesem Datum.

Weil das Kalenderblatt vollgeschrieben war.
Kein Platz mehr für ein weiteres Datum.
Der Kalenderschreiber hatte dann vielleicht einfach ein neues Blatt benutzt, welches aber die Zeiten nicht überdauerte oder aber er hatte einfach keine Lust mehr so weit in die Zukunft hinein Kalenderblätter zu schreiben.

Außerdem wird dieses Datum sowieso nicht stimmen, weil es zwischendurch ein paar Kalenderreformen gab, etwa durch Papst Gregor XIII, das konnten die Mayas vorher aber nicht wissen.

--

Damit das hier kein OffTopic-Beitrag wird gibt es auch ein nettes Video der hohen Tsunamiwelle:
http://www.youtube.com/watch?v=hAE7GLE_cOc&t=4m11s
ab 4m:11s anschauen

Die Welle ist beinahe doppelt so hoch wie die Häuser.

Marathon
13.03.2011, 20:14
Richtig. Und deshalb hat man einige Tage nach dem Abschalten schon 5% der vollen Leistung erreicht und nach einigen Jahren schon 1%.


Nach 11 Stunden haben hatten wir nur noch 0,7 Prozent der Nennleistung.
Steht weiter vorne im Strang mitsamt Beleg.

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4487448&postcount=809

Klopperhorst
13.03.2011, 20:33
...
Damit das hier kein OffTopic-Beitrag wird gibt es auch ein nettes Video der hohen Tsunamiwelle:
http://www.youtube.com/watch?v=hAE7GLE_cOc&t=4m11s
ab 4m:11s anschauen
...

Nett ist kein gutes Wort.

Genauso wie in Indonesien 2004.

http://www.youtube.com/watch?v=RDOuwMj7Xzo&t=1m47s

---

Sauerländer
13.03.2011, 20:43
Dir ist auch nichts zu peinlich. An die Leukämie-Chose glaubt selbst in der Region keiner, da es keine erhöhte Strahlung gibt (wenn du es nicht glaubst fahr mit dem Geigerzähler hin und miss selber nach) die Häufung ist schlicht und ergreifend Zufall.
Ja, klar. :D

Mister_Disco
13.03.2011, 20:53
Wenn da so viel Geld in die Entwicklung hineingesteckt wird, sind erneuerbare Energien schnell wirtschaftlicher zu nutzen als AKWs.

das sehe ich genauso, - aber man wird ja sehr gerne als linker hippy und spinner hingestellt.

Kongo Bongo
13.03.2011, 21:00
das sehe ich genauso, - aber man wird ja sehr gerne als linker hippy und spinner hingestellt.

Keine Angst, du stellst dich schon selbst so hin.

Weiter_Himmel
13.03.2011, 21:13
das sehe ich genauso, - aber man wird ja sehr gerne als linker hippy und spinner hingestellt.

Es wird in diese Forschung schon sehr viel Geld hineingesteckt.Dennoch ist sie immer noch von sehr großen Subventionen abhängig.

Sprecher
13.03.2011, 21:28
ATOMKRAFT ist NICHT beherrschbar!

Dieser Unsinn wird auch nicht durch ständiges Wiederholen wahrer.

Sprecher
13.03.2011, 21:30
Ja, klar. :D

Geh mit dem Geigerzähler hin und miss die Strahlung wenn du es nicht glaubst :rolleyes:

Cinnamon
13.03.2011, 21:34
Und weiter? Falls Radioaktivität austritt, wird der Konzern dann voll in Haftung genommen.

Klar, wenn vielleicht das halbe Land verseucht ist ist Schadenersatz etc. sehr wahrscheinlich und würde die Folgen auch dramatisch senken.... Wenn man dann Krebs kriegt klagt man einfach. Gesund wird man zwar nicht aber bitte.....

Nein, man muss auch mal realistisch bleiben: Die Energiewirtschaft gehört in die Staatshand und sonst nirgendwohin.

Cinnamon
13.03.2011, 21:35
Dieser Unsinn wird auch nicht durch ständiges Wiederholen wahrer.

Das Problem ist eigentlich eher, dass auch bei einer Reaktorabschaltung die Reaktion weiterläuft und in dem Sinne tatsächlich nicht kontrollierbar ist. Ich sehe nur derzeit keine ausreichenden Alternativen zur Kernkraft. Nur müssen die Anlagen mMn immer auf den neuesten Sicherheitsstandard gebracht werden und sollten auch alle mit einem Core-Catcher ausgerüstet werden.

Sprecher
13.03.2011, 21:52
Italien hält am Wiedereinstieg in die Kernenergie fest:

In Italy a senior government politician said the earthquake would not change plans to move ahead with a new nuclear power scheme.

Italy is the only G8 industrialised nation that does not produce nuclear power, but prime minister Silvio Berlusconi wants to generate a quarter of the country's electricity from nuclear in the future.

http://www.guardian.co.uk/environment/2011/mar/12/nuclear-safety-worries-spread-europe

Am depperten BRD-Gutmenschentum wird die Welt wohl nicht genesen. Und der Spiegel blamiert sich mit seinem neuen Titelthema bis auf die Knochen.

dZUG
13.03.2011, 22:01
Die Atomkraftwerke müssen abgeschaltet werden, wenn nur einer Angst um Leib und Leben hat. Hier zeigt es sich das eine Sache (Personal nichts zu bestimmen hat. Wir sind das Eigentum eins Unbekannten Dritten. :D

tosh
13.03.2011, 22:04
Die Windrad und Solarlobby ist weit einflußreicher als die "Atomlobby" was man ja auch an den gigantischen Subventionen sieht.
....

Die Atomlobby ist wesentlich einflußreicher als die "Windrad und Solarlobby" was man ja auch an den gigantischen Subventionen sieht.

tosh
13.03.2011, 22:05
Ja, ist gut. Ich habe keine Lust jetzt auch noch den Unterschied zwischen Dehnungsbögen und Kompensatoren zu erläutern.
Bei flexiblen Leitungen dachte ich an Drähte für Strom und Schläuche für Wasser.

Knudud_Knudsen
13.03.2011, 22:08
..es ist gerade bei dieser Katastrophe unverzichtbar auf objektive Information zurückgreifen zu können..

..im Hinblick auf die Größe des Ereignisses ist das bisher nur eingeschränkt gegeben..und wer sollte den Verantwortlichen in Japan daraus einen nur annähernden Vorwurf machen können??

...allerdings aus der Naturkatastrophe in Japan,und den dadurch verursachten Problemen der AKWs hier dogmatischen politische Nutzen schlagen zu wollen..sollten wir energisch entgegentreten...

..es bleibt jedoch eine berechtigte Frage:

"wollen wir die Risiken einer solchen Technik über eine Grenze hinaus,in der sie unverzichtbar ist,weiter tragen? und das meine ich EUROPAWEIT,NEIN Weltweit..
denn dieser unheilvolle Geist,der nur einer kosmischen Gesetzgebung gehorcht und sich auch an deren Zeitintervallen orientiert,macht an Ländergrenzen nicht Halt..unterscheidet in seiner den Tod bringenden Fracht nicht nach Völkern die für oder gegen Kernenergie sind.."

Hier werden wir,in solchen wie der Heutigen Situation, als das geoutet was unser Mensch sein hier ausmacht...als Zauberlehrling der die Geister die er rief nicht mehr beherrscht..

Knud

Sven71
13.03.2011, 22:08
Es gibt in Deutschland bei korrekter Auswertung nirgends um eine kerntechnische Anlage herum ein erhöhtes Leukämierisiko. NIRGENDS.

Und selbst wenn, ist als konkurrierende Ursache der hohe Gehalt an Kalium 40 des Asseberges selbst in Betracht zu ziehen, was ein ganz natürliches Phänomen ist und nicht auf Eingriffe des Menschen zurückzuführen ist und bereits zu Strahlenbelastungen der dortigen Bevölkerung führte, als noch kein Atommüll dort eingelagert wurde.

http://www.buerger-fuer-technik.de/body_ruckholung_aus_asse.html

http://www.novo-argumente.com/magazin.php/novo_notizen/artikel/000276

Sprecher
13.03.2011, 22:09
Die Atomlobby ist wesentlich einflußreicher als die "Windrad und Solarlobby" was man ja auch an den gigantischen Subventionen sieht.

Es gibt keine Atomlobby in der BRD. Und subventioniert wird die Kernenergie im Gegensatz zu dem EEG-Quatsch nicht. Es ist noch noch kein einzelner Mensch in Deutschland Milliardär mit der Atomkraft geworden. Mit dem Verkauf hochsubventionierter Windmühlen schon:

http://de.wikipedia.org/wiki/Aloys_Wobben

Und nein daß der Staat die Polizeieinsätze gegen die Anti-Atomrandalierer bezahlt ist keine Subvention.

meiermitm
13.03.2011, 22:11
Nach 11 Stunden haben hatten wir nur noch 0,7 Prozent der Nennleistung.
Steht weiter vorne im Strang mitsamt Beleg.

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4487448&postcount=809


Ich habe mir einmal Dein Papier angesehen und mit den dortigen Daten (den 3 Formeln) und noch den Daten eines anderen Papiers gerechnet. In dem anderen Papier ging man je kg Uran von einem Abbrand von 792000 kWh/kgU bis zum Brennelementwechsel aus. Dann hatte man ungefähr 3% Spaltprodukte erreicht.

In Japan sprach man von 3 Jahren bis zum Brennelementwechsel. Dies bedeutet dann eine Leistung von 30 kW je kg Uran.

Nun habe ich Deine Daten bis 30 Minuten integriert und das ergibt dann 60 Vollastbetriebssekunden Wärme, also 1800 kWs/kgU oder eben 1,8 MJ/kg.

Nehme ich nun die spez. Wärme von Uran (116 J/kgK), Schmelzpunkt 1133°C und die Schmelzwärme (66000 J/kg), bin ich bei 1850 °C Zirkoniumschmelzpunkt bei einem Wärmeverbrauch von 281 kJ/kg und habe noch weitere 1510 kJ/kg für andere Schandtaten übrig. Demnach dürfte die Kernschmelze nach 0,5 h ohne Kühlung bereits stattgefunden haben.

Weitere Daten:
Nach 0,5 h: 60 Vollastbetriebssekunden bzw. 1,8 MJ/kgU
Nach 1 h: 103 Vollastbetriebssekunden bzw. 3,1 MJ/kgU
Nach 2 h: 176 Vollastbetriebssekunden bzw. 5,28 MJ/kgU
Nach 4 h: 301 Vollastbetriebssekunden bzw. 9,03 MJ/kgU
Nach 8 h: 512 Vollastbetriebssekunden bzw. 15,4 MJ/kgU
Nach 11 h: 653 Vollastbetriebssekunden bzw. 19,6 MJ/kgU und 0,0125 der Nennleistung
Nach 24 h: 1178 Vollastbetriebssekunden bzw. 35 MJ/kgU
Nach 2 Tagen: 1976 Vollastbetriebssekunden bzw. 59 MJ/kgU
Nach 1 Woche: 4934 Vollastbetriebssekunden bzw. 148 MJ/kgU

Bei diesem Japanreaktor, der alle 3 Jahre seine Brennelemente wechselt, sind demnach rund 33333 kg Uran je 1 GW th. im Reaktor enthalten.

Nach 11 h war also die Kernschmelze bereits erledigt.

tosh
13.03.2011, 22:15
Zwar seien derart schwere Erbeben und Tsunamis wie in Japan in Deutschland nicht denkbar, aber auch hier seien Stromausfälle möglich.
Der fette Knut-Pate in Höchstform. :))

Hast du noch keinen Stromausfall erlebt?
Hier geht es darum, dass dann auch durch "Verkettung völlig unvorhergesehener Umstände" wie bei dem Beinahe-Gau in Schweden die normale Stromversorgung und die Notstromversorgung für die Kühlwasserpumpen ausfallen könnte.


Wir sind um rund sieben Minuten an einem möglichen Super-Gau vorbeigeschliddert, der weite Teile Skandinaviens atomar verseucht hätte und von dem auch Deutschland stark betroffen gewesen wäre." Die fehlerhaften Generatoren von AEG dürften auch in deutschen Atomkraftwerken eingebaut sein

Der Zwischenfall in Schweden ereignete sich nach Angaben des Betreibers Vattenfall bereits am 25. Juli. Danach kam es im Reaktor zu einem Kurzschluss, der die Notstromversorgung zum Teil außer Kraft setzte

"Das Atomkraftwerk ist durch den Störfall fast zwanzig Minuten lang im Geisterbetrieb gefahren, bis die Belegschaft den Betrieb des Kraftwerks manuell wieder in den Griff bekam

tosh
13.03.2011, 22:17
Leider wohl war. Die Panikmache für die Abschaltung der A-Werke schafft denen wohl mehr als genug Stimmen , ängstlicher Bürger.
Da fragt man sich manchmal warum Gott in Deutschland oft auf der falschen Seite ist und dem Volk somit noch mehr Leiden aufbürdet....
Jedes Land bekommt die Regierung die es verdient hat! Das ist also gerecht und Gott steht bekanntlich auf der Seite der Gerechtigkeit.

tosh
13.03.2011, 22:20
Interessant ist übrigens daß die allermeisten der über 50 Reaktoren in Japan diese beispiellose Naturkatastrophe unbeschadet überstanden haben.
Dass auf einen Schlag (bereits) 6 Reaktoren betroffen sind, macht einen Sprecher der Atom-Lobby natürlich nicht betroffen. :D

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 22:24
Klar, wenn vielleicht das halbe Land verseucht ist ist Schadenersatz etc. sehr wahrscheinlich und würde die Folgen auch dramatisch senken.... Wenn man dann Krebs kriegt klagt man einfach. Gesund wird man zwar nicht aber bitte.....

Nein, man muss auch mal realistisch bleiben: Die Energiewirtschaft gehört in die Staatshand und sonst nirgendwohin.

Wenn wenn wenn, es geht um ein beschissenes simples Endlager.

Es besteht auch eine geringe Wahrscheinlichkeit das CERN ein schwarzes Loch produziert und trotzdem betreibt man ihn.

tosh
13.03.2011, 22:25
Die Anwohner der Asse sehen das aber ganz anders.
Der Betreiber der Anlage, das Bundesamt für Strahlenschutz, konnte nicht ausschliessen, dass sich in einer der Kammern die Decke oder Teile der Decke lösen und auf ca 6000 ! Atommüllfässer stürzen können. In der ganzen Sole knirscht und knistert das Gebirge .....Und nicht nur das. Die Fässer rosten vor sich hin.

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/asse-erhoehte-anzahl-der-leukaemie-erkrankungen-4187.php
Einige der 126.000 Fässer mit radioaktiver Müll sind offensichtlich schon durchgerostet:

Am 11. Juni 2008 berichtete die Braunschweiger Zeitung, dass Lauge in der Asse mit Caesium-137 (137Cs) (Halbwertszeit 30 Jahre) belastet sei. (wiki)

Kongo Bongo
13.03.2011, 22:26
Und selbst wenn, ist als konkurrierende Ursache der hohe Gehalt an Kalium 40 des Asseberges selbst in Betracht zu ziehen, was ein ganz natürliches Phänomen ist und nicht auf Eingriffe des Menschen zurückzuführen ist und bereits zu Strahlenbelastungen der dortigen Bevölkerung führte, als noch kein Atommüll dort eingelagert wurde.

http://www.buerger-fuer-technik.de/body_ruckholung_aus_asse.html

http://www.novo-argumente.com/magazin.php/novo_notizen/artikel/000276

Es gibt auch Erkrankungen aufgrund psychischer Überzeugung, dass man erkranken müsse.

tosh
13.03.2011, 22:28
Stimmt, es wäre besser, wenn die Endlagerung privatisiert werden würde.
Nein, die Atom-Lobby muß zahlen und die Endlagerung muß von unabhängigen staatlichen Stellen streng überwacht werden.

EinDachs
13.03.2011, 22:29
Wenn wenn wenn, es geht um ein beschissenes simples Endlager.

Es besteht auch eine geringe Wahrscheinlichkeit das CERN ein schwarzes Loch produziert und trotzdem betreibt man ihn.

Ja, allerdings deshalb, weil das schwarze Loch ungefährlich wär.

tosh
13.03.2011, 22:29
6.000 Fässer.
Allein in einer Kammer des Bergwerks, ja.

Rund 50 % 125.787 Gebinde mit schwachradioaktiven Abfällenstammen aus der Wiederaufarbeitungsanlage des seinerzeitigen Kernforschungszentrums Karlsruhe, 20 % aus Kernkraftwerken, 10 % aus der seinerzeitigen Kernforschungsanlage Jülich

Gebinde mit mittelradioaktiven Abfällen:
Nicht wie bisher angenommen ca. 1.300, sondern 16.100 Abfallbehälter sind mit mittelradioaktivem Müll eingelagert.

Bei der Bewertung der in der Asse eingelagerten Aktivität von 4,6·1015 Bq muss berücksichtigt werden, dass der größte Teil der radiologisch besonders wirksamen und langlebigen Alphastrahler in den schwach radioaktiven Abfällen vorkommt.

Insgesamt 140.000 Fässer radioaktiver Müll und es werden immer mehr.
Außerdem ist Gorleben nur ein Zwischenlager.

Mit deiner Philosophie kannst du auch die Autos ohne Bremsen bauen oder Flugzeuge, für die es keine Landebahn gibt. :))

Auch die Japaner sollten sich jetzt endlich mal mit der nicht gelösten Endlagerung in ihrem Land befassen, einer Zeitbombe für viele Generationen!

Sven71
13.03.2011, 22:30
Es gibt auch Erkrankungen aufgrund psychischer Überzeugung, dass man erkranken müsse.

Das ist nochmal ein ganz anderes Problem. Leukämie allerdings gehört nicht zu solchen Erkrankungen, insofern war der Hinweis auf natürliche Ursachen geboten.

Die Folgen überwertiger Ideen könnte man indes auch in einem Strahlenschutzbunker auf den nuklearfreien neuseeländischen Inseln beobachten. Angstmeinungsbildner sind ein dankbares Klientel für die Pharmaindustrie, auch wenn sie nach der Verordnung die Medikamente gar nicht nehmen ... was auf den Geldfluß keine Auswirkungen hat.

Ingeborg
13.03.2011, 22:31
Atomstrom in D

http://www.youtube.com/watch?v=R8K4sJ7YHL4

Ganz_unten
13.03.2011, 22:32
Davon war nur Tschernobyl dichter an der Kategorie GAU, das andere waren Störfälle. Japan scheint ebenfalls völlig beherrschbar, selbst wenn eine Kernschmelze stattfinden sollte. Dafür ist das Containment nämlich ausgelegt.

Und Tschernobyl ist nun wirklich das Paradebeispiel für sozialisitisches Engineering und operative Qualität.

Stimmt genau!
Die japanischen Störfälle (so schlimm sie auch sein mögen!) sind sie mit dem Unglück von Tschernobyl nicht vergleichbar, wirklich nicht!

http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/fukushima__kein_zweites_tschernobyl_1.9877469.html

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 22:36
Nein, die Atom-Lobby muß zahlen und die Endlagerung muß von unabhängigen staatlichen Stellen streng überwacht werden.

Du forderst, dass die Atom Lobby zahlt, gleichzeitig soll aber bei dir der Steuerzahler das Endlager zahlen?

Du bist anscheinend schizophren.

Außerdem gibt es keine Atom Lobby, denn gleichen Anbieter produzieren Atomstrom sowie auch Ökostrom.

Es sind die gleichen Firmen.

Ingeborg
13.03.2011, 22:42
Stimmt genau!
Die japanischen Störfälle (so schlimm sie auch sein mögen!) sind sie mit dem Unglück von Tschernobyl nicht vergleichbar, wirklich nicht!

http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/fukushima__kein_zweites_tschernobyl_1.9877469.html

bis jetzt

tosh
13.03.2011, 22:53
Mittlerweile macht das nichts mehr weil die entstehende Nachwärme durch die Spaltprodukte exponentiell abklingt.
Dir Knalltüte macht es nichts, weil du weit genug weg bist.

Die Leistung dieser so genannten Nachzerfallswärme entspricht anfänglich etwa 5 - 10 % der thermischen Leistung des Reaktors im Normalbetrieb und klingt in einem Zeitraum von einigen Tagen ab.
Ohne Kühlung reicht das wie jetzt in Japan bei weitem, Wasserstoff für Knallgasexplosionen zu erzeugen und Kernschmelze zu bewirken!

tosh
13.03.2011, 23:01
Japan recycled fast seinen gesamten Atommüll aber das wird uns auch wiederrum blockiert.
Dummfug.
Strahlendes Jod und Cäsium kann man nicht recyceln. Das bleibt bei der Aufbereitung dort genauso übrig wie bei der Wiederaufbereitung in Frankreich (von wo es bekanntlich in Castorbehältern dankend an uns zurückgegeben wird)!

ErhardWittek
13.03.2011, 23:02
wie schon geschrieben du kannst Bilder aus Japan finden in denen sich tausende in einer Schlange um Wasser anstellen und du kannst Bilder aus Haiti finden in denen sich eine ähnliche Menge wild um einen LKW drängelt und jeder soviel versucht zu ergattern wie möglich ist.

ich habe höchsten Respekt vor Japanern. Imho stellen sie das zivilisatorische Ideal dar, von welchen wir uns immer weiter wegentwickeln.
Das könnte erklären, warum wir Deutschen über das Staatsfernsehen seit zwei Tagen keinerlei Informationen mehr über die Lage in Japan erhalten. Außer dem AKW-Problem scheint in Japan alles in schönster Ordnung zu sein.

Hier wird ganz klar Grünen-Wahlkampfunterstützung betrieben.

tosh
13.03.2011, 23:03
Nein.Der Mensch hat sich Lebensbedingungen und Risiken geschaffen,die er nicht beherrscht oder beherrschen kann.Denkt mal drüber nach.
Auch das ist eine Seite,die meist und gern verdrängt wird.
ATOMKRAFT ist NICHT beherrschbar!
Stimmt. dafür gilt wohl das königliche Prinzip:
"Nach uns die Sintflut!"

tosh
13.03.2011, 23:06
Wie soll es einen GAU in einem Endlager geben?
Wenn künftigen Generationen die radioaktive Soße voll ins Grundwasser schwappt, ist es nicht kontrollierbar und somit sogar ein Super-GAU!
Geschädigte können das natürlich nicht wissen.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 23:17
Dummfug.
Strahlendes Jod und Cäsium kann man nicht recyceln. Das bleibt bei der Aufbereitung dort genauso übrig wie bei der Wiederaufbereitung in Frankreich (von wo es bekanntlich in Castorbehältern dankend an uns zurückgegeben wird)!

Strahlendes Jod hat eine Halbwertszeit von gerade mal 7 Tagen und ist deshalb harmlos du Vollknaller.

tosh
13.03.2011, 23:18
....
http://www.youtube.com/watch?v=hAE7GLE_cOc&t=4m11s
ab 4m:11s anschauen

Die Welle ist beinahe doppelt so hoch wie die Häuser.
Das könnte durch die perspektive so erscheinen, wenn von einem genügend hohen Gebäude gefilmt wurde.
Im weiteren gibt es sehr hohe Spritz-Seen.

Interessant die fahrenden Autos, die hier jemand abgestritten hatte.

BRDDR_geschaedigter
13.03.2011, 23:19
Wenn künftigen Generationen die radioaktive Soße voll ins Grundwasser schwappt, ist es nicht kontrollierbar und somit sogar ein Super-GAU!
Geschädigte können das natürlich nicht wissen.

Bla bla.

Sag mal du schreibst schon das ganze Wochenende hier im Strang durch.

Deine Freude über den womöglichen Supergau scheint wohl grenzenlos zu sein.

tosh
13.03.2011, 23:20
Klar, wenn vielleicht das halbe Land verseucht ist ist Schadenersatz etc. sehr wahrscheinlich und würde die Folgen auch dramatisch senken.... Wenn man dann Krebs kriegt klagt man einfach. Gesund wird man zwar nicht aber bitte.....

Nein, man muss auch mal realistisch bleiben: Die Energiewirtschaft gehört in die Staatshand und sonst nirgendwohin.
In Asse lagert bekanntlich staatlicher Atom-Müll aus Forschungsreaktoren.

ErhardWittek
13.03.2011, 23:20
Jörg Brase wurde gerade bei den ZDF-Nachrichten eingeblendet. Mit einem sehr traurigen Gesichtsausdruck und entsprechender Stimme meldete, dass man in Tokio gerade eine Entschärfung der Lage um die Reaktoren verkündet habe.

Schade, das hätte ich zu gern gesehen. Aber aus lauter Wut über die gezielte mediale Desinformation schalte ich die penetranten Grünenpropagandasender nicht mehr ein.

Ich habe heute nur "Tiere suchen ein Zuhause" angesehen.



German Angst :))
:top::top::top:

tosh
13.03.2011, 23:21
Und weiter? Falls Radioaktivität austritt, wird der Konzern dann voll in Haftung genommen.
In Asse lagert bekanntlich staatlicher Atom-Müll aus Forschungsreaktoren.

Skorpion968
13.03.2011, 23:24
Stimmt, es wäre besser, wenn die Endlagerung privatisiert werden würde.

Du kannst das ja mal anregen, wenn du genug Platz in deinem Keller hast. :D

tosh
13.03.2011, 23:25
Italien hält am Wiedereinstieg in die Kernenergie fest:

In Italy a senior government politician said the earthquake would not change plans to move ahead with a new nuclear power scheme.

Italy is the only G8 industrialised nation that does not produce nuclear power, but prime minister Silvio Berlusconi wants to generate a quarter of the country's electricity from nuclear in the future.
Der Depp kommt sowieso schon ins Gefängnis.

blues
13.03.2011, 23:25
Die bunte Party widert mich nur noch an.



Sie können ebenso in ein paar Wochen noch stattfinden.

Sicherlich ginge das, aber gerade jetzt auf den Unsinn der Kernenergie aufmerksam zu machen - ist eben kein Fehler, im Gegenteil. Was dich anwidert können nicht die AKW Gegner sein, sondern diejenigen die deren Betrieb weiterhin propagieren.

Thauris
13.03.2011, 23:27
Stimmt. dafür gilt wohl das königliche Prinzip:
"Nach uns die Sintflut!"

Das werden sie spätestens dann merken, wenn solche Erdbeben in der Nähe auftreten. In Basel zum Beispiel in den 90ern - Stärke 5,9, da hats hier auch ordentlich die Hütten wackeln lassen. Niemand kann dafür garantieren, dass es in Deutschland oder Umgebung nicht auch irgendwann ein paar AKWs fetzen wird.

blues
13.03.2011, 23:27
Du meinst also, daß man den Energiemangel der vorherigen Zeitalter wieder herstellen soll?
Ist dir vielleicht aufgefallen, daß auch mit dem Auftreten der Energieschwemme unser Technikwissen gewissermaßen ebenfalls explodiert ist!

Anscheinend wollen die Grünen zum Unwissen zurückkehren!
Da müssen sie nicht mehr soviel denken, dies überlassen sie dann den Kamelen, die haben ja auch größere Köpfe!

Warum bist du ein Gegner regenerativer Energien ?

tosh
13.03.2011, 23:27
Es gibt keine Atomlobby in der BRD. Und subventioniert wird die Kernenergie im Gegensatz zu dem EEG-Quatsch nicht.
:rofl:

Skorpion968
13.03.2011, 23:28
Gibt es für diese Behauptung Belege?

Natürlich nicht. Das saugt er sich mal wieder aus den Fingern.
Aber wir wissen ja jetzt, bei welchem Grillfest wir die Scheiße abladen können. :))

tosh
13.03.2011, 23:30
... Demnach dürfte die Kernschmelze nach 0,5 h ohne Kühlung bereits stattgefunden haben.
....
Nach 11 h war also die Kernschmelze bereits erledigt.
0,5 h oder 11 h?

tosh
13.03.2011, 23:33
Die japanischen Störfälle (so schlimm sie auch sein mögen!) sind sie mit dem Unglück von Tschernobyl nicht vergleichbar, wirklich nicht!

http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/fukushima__kein_zweites_tschernobyl_1.9877469.html
Wieso dies völlig falsch (bzw. ganz unten) ist, habe ich bereits gepostet.

Skorpion968
13.03.2011, 23:35
Auf bestimmte Entwicklungen kann man sich vorbereiten, andere müssen wir kleine Menschlein hinnehmen wie sie kommen.

...und dürfen dabei mit vollen Händen unseren Dreck verteilen.
Ich wusste gar nicht, dass du neben deinem Hauptjob als Chefideologe auch noch Pfaffe bist.

ursula
13.03.2011, 23:36
hi ! lest mal bissel bei diesem sender mit. empfohlen von einem Physiker der uni heidelberg --- weil die nicht wahlkampfmäßig berichten ---

http://blogs.aljazeera.net/live/asia/japans-twin-disasters-march-13-liveblog

also schön lockerbleiben und für heute noch bissel anschlafen... ;)

tosh
13.03.2011, 23:37
Du forderst, dass die Atom Lobby zahlt, gleichzeitig soll aber bei dir der Steuerzahler das Endlager zahlen?
Dummerle, für das Endlager des strahlenden Mülls aus den AKWs sind die Betreiber finanziell in Haft zu nehmen, für den Müll aus staatlichen Forschungsreatoren ist der Staat und somit der Steuerzahler zahlungspflichtig.

tosh
13.03.2011, 23:40
Strahlendes Jod hat eine Halbwertszeit von gerade mal 7 Tagen und ist deshalb harmlos du Vollknaller.
Der Geschädigte vergißt natürlich das Cäsium.
Nehmen wir 16 kg Cäsium 137 mit einer Halbwertszeit von rund 30 Jahren.
Nach 30 Jahren haben wir noch 8 kg, nach 60 Jahren 4 kg, nach 90 Jahren 2 kg usw.

EinDachs
13.03.2011, 23:49
Das werden sie spätestens dann merken, wenn solche Erdbeben in der Nähe auftreten. In Basel zum Beispiel in den 90ern - Stärke 5,9, da hats hier auch ordentlich die Hütten wackeln lassen. Niemand kann dafür garantieren, dass es in Deutschland oder Umgebung nicht auch irgendwann ein paar AKWs fetzen wird.

Naja, die Bebengefahr ist in Deutschland niedriger.
Ich seh größere Gefährdung durch einen Terroranschlag.

Prinzipiell auszuschließen ist ein erdbebenbedingter Restrisikofall natürlich nicht

Man vergleiche Erdbebengefahr (http://www.cedim.de/1017.php) und AKW-Standorte (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kernkraftwerke_in_Deutschlan d.png&filetimestamp=20080224113012)

Skorpion968
13.03.2011, 23:49
Mit deiner Philosophie kannst du auch die Autos ohne Bremsen bauen oder Flugzeuge, für die es keine Landebahn gibt. :))

Ach was, die landen in seinem Garten direkt neben dem Grillfest. :))

blues
13.03.2011, 23:51
Es gibt jede Menge Alternativenergien. Und ich behaupte, dass die Energielobby sehr wohl die Alternativen viel mehr anbieten könnte, aber sie wollen nicht weil mit den alten noch sehr viel Geld zu machen ist ohne neu zu investieren!

Mein Mitgefühl gehört den Opfern in Japan. Die Grenzen der Sicherheit wurden aufgezeigt!

Allerdings gibt es Alternativen zur Energiegewinnung; und es wäre lächerlich diese nicht ausbauen zu wollen, die Asse liefert ein beredtes Beispiel:

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/muell-in-der-asse-staerker-radioaktiv/

Und selbstverständlich gehört mein Mitgefühl den Opfern in Japan.

Kernenergie ist alles andere als sicher.

blues
13.03.2011, 23:56
Gerade bei den Grünen ist ja das Oberlehrertum sehr verbreitet. Sie wollen andere immer belehren und ihnen ein schlechtes Gewissen einreden. Im Grunde sind sie nichts weiter als Missionare, im Dienst der "Natur", die sie für ihren Gott erachten.

----


Möchtest du die Gefahren der Kernenergie klein reden ?

GnomInc
13.03.2011, 23:57
Naja, die Bebengefahr ist in Deutschland niedriger.
Ich seh größere Gefährdung durch einen Terroranschlag.

[/URL]

Noch grösser dürfte die Gefahr durch Dauerbeanspruchung sein.
MW sind auch deshalb die meisten Störfälle bisher eingetreten.

Ganz abgesehen davon , das eine Anzahl hiesiger Reaktoren gar nicht mehr mit
neuester Steuer - und Kontrolltechnik nachrüstbar sind.

Durch die Laufzeitverlängerung wird das technischen Risiko mMn aus reiner
Geldgier bewusst vergrössert.

Ich habe nix gegen AKW - aber bitteschön - wenn die vorgesehene Laufzeit
erreicht ist - bitte das Ding abschalten und abbauen.
Dafür dann einen technisch auf dem aktuellen Stand befindlichen Reaktor neu
bauen- so wäre es logisch und verantwortbar.

blues
14.03.2011, 00:02
Klodiva Roth heuchelt soeben in einem Interview:

Wir werden das Thema nicht in unserem Wahlkampf einsetzen! :rolleyes:


Das brauchen die Grünen auch gar nicht.

Die Realitäten sprechen für sich.

Und das wissen die Leute.

blues
14.03.2011, 00:05
So ähnlich ergeht es bestimmt den grünen Oberlehrern, wenn sie die 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr das penetrante Dröhnen vom Windrad nebenan ertragen müssten!

Ach herrje, eines ist jedenfalls gewiss, von einem Windrad gehen keinerlei Gefahren aus - und: es erzeugt keinen verstrahlten Müll - von dem niemand weiß wohin man ihn sicher entsorgen kann.

klar soweit.

Michel
14.03.2011, 00:05
Dir Knalltüte macht es nichts, weil du weit genug weg bist.

Die Leistung dieser so genannten Nachzerfallswärme entspricht anfänglich etwa 5 - 10 % der thermischen Leistung des Reaktors im Normalbetrieb und klingt in einem Zeitraum von einigen Tagen ab.
Ohne Kühlung reicht das wie jetzt in Japan bei weitem, Wasserstoff für Knallgasexplosionen zu erzeugen und Kernschmelze zu bewirken!


Wenn die Brennstäbe geschmolzen sind, dann liegen ein paar Tonnen Uran und Plutonium ect. am Reaktorboden.
Die Scheiße glüht dann vor sich hin, da ist nix mehr mit abkühlen.

Man müsste den ganze Brennelementemüll aus dem Reaktorinnern irgendwie rausschaffen um die Reaktion zu beenden.

Bei Tschernobyl flog 90% bei der Explosion raus. Wir sprechen hier nicht über ein paar Kilogramm, sondern um Tonnen an stark strahlenden erhitzten Material.

Skorpion968
14.03.2011, 00:08
Und weiter? Falls Radioaktivität austritt, wird der Konzern dann voll in Haftung genommen.

:)):)):))

Wollen wir mal hoffen, dass du zuvorderst in der Strahlung stehst. Du bist ja eh schon geschädigt und dann darfst du dir eine nette Entschädigung einklagen. :D

Penthesilea
14.03.2011, 00:09
Möchtest du die Gefahren der Kernenergie klein reden ?

Wer „was zu sagen hat“ und FÜR den Atomkram ist, sollte dazu verdonnert werden, ganz in der Nähe eines AKW’s zu wohnen.

blues
14.03.2011, 00:11
Ich stellte grade fest daß ich von den Deppen der Nation rote Bewertungen kassiere, also muß ich wohl etwas richtig machen.

Es ist unfasslich. Ein Land wird mal eben durchgeschüttelt und, glaubt man den Geologen, um 2 Meter versetzt, zusätzlich überflutet und die Deppen der Nation faseln was von Blümchenenergie und fürchten sich vor verstrahltem Fisch während sie ins Schnitzelbrot beißen das natürlich leidfrei von Büschen geerntet wurde.

Daß auch die Folgen dieser Katastrophe nur mit Technologie, und mit zuverlässig verfügbarer Energie, beherrschbar sein werden und nicht durch das ostentative Anblasen von Windrädchen geht nicht in diese Kleinkinderhirne.

Ich habe grade nochmal in meinen Ausweis geschaut ob ich mich irgendwie rausreden kann, aber offenbar gehöre ich zum gleichen Volk. Ich muß mir wohl Antidepressiva verschreiben lassen.

Mit welcher Technologie kannst du die Verstrahlung der Leute beherrschen ?

blues
14.03.2011, 00:15
Doch, die Grünen stimmen morgens ab, welche Naturgesetze heute gelten sollen, ganz demokratisch!
So wie ich dies auch mache!
Morgens sage ich: Das Wasser fließt bergnuff und die ganze Belegschaft sagt: Jawoll Chef, es ist schon droben!
Sowas ist ein fortschrittliches Betriebsklima, natürlich ohne CO2- Ausstoß!

Geht es nicht Japan darum die potentielle Verstrahlung der Leute zu messen, meinst das ist ein Witz ?

blues
14.03.2011, 00:24
Direkte Demokratie wäre, wenn der Bürger einfach selber entscheidet, welche Energieform er kauft. Mehr braucht es nicht.

das ist nicht richtig, auch wenn eine noch größere Menge von Bürgern und Bürgerinnen sich mit regenerativen versorgen würden, bleiben immer noch die AKWs, die ihren gefährlichen Müll in u.a. der Asse entsorgen werden.

Es braucht da schon ein "mehr".

blues
14.03.2011, 00:36
Wer „was zu sagen hat“ und FÜR den Atomkram ist, sollte dazu verdonnert werden, ganz in der Nähe eines AKW’s zu wohnen.

das ist mehr als richtig und vielleicht wäre es nicht eben unpassend ihnen auch den verstrahlten Müll zu übergeben;

heizer
14.03.2011, 02:51
+++ Behörden bestätigen Detonation in AKW +++

[3.15 Uhr] Im japanischen Unglückskraftwerk Fukushima I hat sich am Montag nach offiziellen Angaben erneut eine Wasserstoffexplosion ereignet. Betroffen sei der Reaktor 3 der Anlage, teilte die Atombehörde mit. Zuvor war einem Fernsehbericht zufolge Rauch aus dem Reaktor aufgestiegen.


http://www.youtube.com/watch?v=dx6IS0vrZOk

+++ Warnung vor neuer Flutwelle +++

[3.10 Uhr] Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Kyodo wird an der Küste der Präfektur Fukushima ein weiterer Tsunami erwartet. Er soll drei Meter hohe Wellen mit sich bringen. Dem Fernsehsender NHK zufolge könnte die Welle bereits in Kürze eintreffen.


http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html

Das nenne ich mal einen echten Streßtest für die Atomlobby.

Bester Kommentar:
Das einzige was noch fehlt ist Godzilla !

Landogar
14.03.2011, 03:10
Außerdem wird dieses Datum sowieso nicht stimmen, weil es zwischendurch ein paar Kalenderreformen gab, etwa durch Papst Gregor XIII, das konnten die Mayas vorher aber nicht wissen.


Doch, stimmen wird es schon, da der Maya-Kalender astronomischer Natur ist. Am 21.12 ist Wintersonnenwende, egal, welche Kalenderreform wann welche Änderungen mit sich brachte.

naja, offtopic

Landogar
14.03.2011, 03:13
Es wird in diese Forschung schon sehr viel Geld hineingesteckt.Dennoch ist sie immer noch von sehr großen Subventionen abhängig.

So wie seinerzeit die Atomenergie. Die hätte es ohne massive Subventionierung des Staates in dieser Form nicht gegeben.

Außerdem muss man Forschung und Subventionierung streng voneinander trennen. Eine überhöhte Subventionierung führt in der Regel zu Stagnation in Forschung und Entwicklung, da der wirtschaftliche Druck fehlt, besser als die Konkurrenz zu sein.

fatalist
14.03.2011, 03:48
Immer noch keine Kernschmelze in Japan.
So ein Mist aber auch.

Japan quake: Explosion at Fukushima nuclear plant

A second explosion has hit the nuclear plant in Japan that was damaged in Friday's earthquake, but officials said it had resisted the blast.

TV footage showed smoke rising from Fukushima plant's reactor 3, a day after an explosion hit reactor 1.

Japan's nuclear safety agency said the blast was believed to have been caused by the build-up of hydrogen.

Government officials said the reactor core was still intact as they tried allay fears of a radioactive leak.

bbc.co.uk

Explosion rocks another Japanese nuclear reactor building

(CNN) -- Fresh white smoke rose again Monday from Japan's Fukushima Daiichi nuclear power plant, caused by an explosion at a building tied to the facility's No. 3 reactor.
Japan's Chief Cabinet Secretary Yukio Edano said that, according to the head of the nuclear facility, the container vessel surrounding the reactor is still intact. Initial reports suggest that radiation levels rose following the explosion late Monday morning, but Edano said he does not believe there has been a massive leak.
"We are now collecting information on the concentration of radiation," he said.
A wall of the building collapsed due to the blast, according to Japanese public broadcaster NHK, which showed plumes of smoke above the plant.
The secretary said that water continues to be injected into the plant's No. 3 reactor. That fact, and the pressure levels, has led authorities to believe that the reactor itself remains intact.

cnn.com


Erneute Explosion im AKW Fukushima

Japan steht offenbar vor der größten Herausforderung seiner Geschichte: nach weiteren schweren Nachbeben wird eine Explosion jetzt auch im Reaktor 3 des Atomkraftwerkes Fukushima 1 gemeldet. Für zwei weitere Anlagen gilt Atomalarm. Gut 500.000 Menschen sind auf der Fluch. Zudem muss in dem High-Tech-Land jetzt der Strom rationiert werden. Derweil werden an der Küste der Präfektur Miyagi etwa 2000 Leichen gefunden.

n-tv.de

Japans Apokalypse
Erst das Beben, dann die Strahlen
Zehntausende Tote, Atomalarm in drei Kraftwerken und jetzt auch noch Angst vor hochgiftigem Plutonium: Die schlimmste Katastrophe seit Ende des Zweiten Weltkriegs lähmt die Japaner, nun kommen auch noch die unabsehbaren Folgen der nuklearen Strahlung dazu

spiegel.de

Offensichtliche Unterschiede bei der Berichterstattung zwischen den internationalen und den deutschen Medien.

Muss sich um 2 verschiedene Japans handeln, ganz klar ;)

fatalist
14.03.2011, 03:50
Immer noch keine Kernschmelze in Japan.
So ein Mist aber auch.

Japan quake: Explosion at Fukushima nuclear plant

A second explosion has hit the nuclear plant in Japan that was damaged in Friday's earthquake, but officials said it had resisted the blast.

TV footage showed smoke rising from Fukushima plant's reactor 3, a day after an explosion hit reactor 1.

Japan's nuclear safety agency said the blast was believed to have been caused by the build-up of hydrogen.

Government officials said the reactor core was still intact as they tried allay fears of a radioactive leak.

bbc.co.uk

Explosion rocks another Japanese nuclear reactor building

(CNN) -- Fresh white smoke rose again Monday from Japan's Fukushima Daiichi nuclear power plant, caused by an explosion at a building tied to the facility's No. 3 reactor.
Japan's Chief Cabinet Secretary Yukio Edano said that, according to the head of the nuclear facility, the container vessel surrounding the reactor is still intact. Initial reports suggest that radiation levels rose following the explosion late Monday morning, but Edano said he does not believe there has been a massive leak.
"We are now collecting information on the concentration of radiation," he said.
A wall of the building collapsed due to the blast, according to Japanese public broadcaster NHK, which showed plumes of smoke above the plant.
The secretary said that water continues to be injected into the plant's No. 3 reactor. That fact, and the pressure levels, has led authorities to believe that the reactor itself remains intact.

cnn.com


Erneute Explosion im AKW Fukushima

Japan steht offenbar vor der größten Herausforderung seiner Geschichte: nach weiteren schweren Nachbeben wird eine Explosion jetzt auch im Reaktor 3 des Atomkraftwerkes Fukushima 1 gemeldet. Für zwei weitere Anlagen gilt Atomalarm. Gut 500.000 Menschen sind auf der Fluch. Zudem muss in dem High-Tech-Land jetzt der Strom rationiert werden. Derweil werden an der Küste der Präfektur Miyagi etwa 2000 Leichen gefunden.

n-tv.de

Japans Apokalypse
Erst das Beben, dann die Strahlen
Zehntausende Tote, Atomalarm in drei Kraftwerken und jetzt auch noch Angst vor hochgiftigem Plutonium: Die schlimmste Katastrophe seit Ende des Zweiten Weltkriegs lähmt die Japaner, nun kommen auch noch die unabsehbaren Folgen der nuklearen Strahlung dazu

spiegel.de

Offensichtliche Unterschiede bei der Berichterstattung zwischen den internationalen und den deutschen Medien.

Muss sich um 2 verschiedene Japans handeln, ganz klar ;)

Thauris
14.03.2011, 04:02
Naja, die Bebengefahr ist in Deutschland niedriger.
Ich seh größere Gefährdung durch einen Terroranschlag.

Prinzipiell auszuschließen ist ein erdbebenbedingter Restrisikofall natürlich nicht

Man vergleiche Erdbebengefahr (http://www.cedim.de/1017.php) und AKW-Standorte (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kernkraftwerke_in_Deutschlan d.png&filetimestamp=20080224113012)

Das muss auch nicht unbedingt in Deutschland sein, im angrenzenden Ausland reicht vollkommen aus, um den ganzen Mist mit abzukriegen, und wenn's 'nur' durch Verstrahlung ist. 5,9 ist schon ganz ordentlich. Ist überhaupt bekannt auf welche Stärke unsere AKWs ausgelegt sind?

Hier mal die Karte

http://wua-wien.at/home/images/stories/akw_europa/kkw-europa-original.jpg

heide
14.03.2011, 05:04
Was für Unsinn. Die Welle war binnen Minuten an der Küste. Du hast absolut keine Ahnung.

Gestern wurden neue Bilder von dem Tsunami gezeigt. Es ist einfach nur entsetztlich. Luftbilder wurden gezeigt, wie die Städte vor der Katastrophe und danach aussehen.
Ich hatte den Eindruck, das selbst die japanische Regierung teilweise den Überblick verloren hat.
Merkwürdig sind die Meldungen von den beschädigten AKW's. Die Betreiber, meine ich, "lügen" sich in die eigene Tasche. Motto: "Alles halb so schlimm".

heide
14.03.2011, 05:21
Heute nun stellt die Autoindustrie ihre Produktion wegen des Tsunamis ein. Gerade in MoMa.

heide
14.03.2011, 05:26
Gestern in den Nachrichten:
Mappus will nun doch noch einmal darüber nachdenken, wie es mit den alten AKW's in BW weiter gehen soll.
Frau Merkel gestern im Brennpunkt (ARD 2015h).
Ich hatte das Gefühl, dass sie darauf beharrt, dass die Laufzeitverlängerung für die alten AKW's wohl weiterhin Bestand haben soll.
Auch konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie diesen "Gau in Japan" ohne Konsequenzen für die deutschen AKW's und deren Lobby aussitzen wird. Sie agiert in keinster Weise.

Skorpion968
14.03.2011, 05:37
Gestern in den Nachrichten:
Mappus will nun doch noch einmal darüber nachdenken, wie es mit den alten AKW's in BW weiter gehen soll.

Wenn da mal nicht die Muffe vor den LW ne Rolle spielt.


Frau Merkel gestern im Brennpunkt (ARD 2015h).
Ich hatte das Gefühl, dass sie darauf beharrt, dass die Laufzeitverlängerung für die alten AKW's wohl weiterhin Bestand haben soll.
Auch konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie diesen "Gau in Japan" ohne Konsequenzen für die deutschen AKW's und deren Lobby aussitzen wird. Sie agiert in keinster Weise.

So kennen wir das doppelte Quotenhuhn.

martin54
14.03.2011, 05:41
Immer noch keine Kernschmelze in Japan.
So ein Mist aber auch.

Japan quake: Explosion at Fukushima nuclear plant

A second explosion has hit the nuclear plant in Japan that was damaged in Friday's earthquake, but officials said it had resisted the blast.

TV footage showed smoke rising from Fukushima plant's reactor 3, a day after an explosion hit reactor 1.

Japan's nuclear safety agency said the blast was believed to have been caused by the build-up of hydrogen.

Government officials said the reactor core was still intact as they tried allay fears of a radioactive leak.

bbc.co.uk

Explosion rocks another Japanese nuclear reactor building

(CNN) -- Fresh white smoke rose again Monday from Japan's Fukushima Daiichi nuclear power plant, caused by an explosion at a building tied to the facility's No. 3 reactor.
Japan's Chief Cabinet Secretary Yukio Edano said that, according to the head of the nuclear facility, the container vessel surrounding the reactor is still intact. Initial reports suggest that radiation levels rose following the explosion late Monday morning, but Edano said he does not believe there has been a massive leak.
"We are now collecting information on the concentration of radiation," he said.
A wall of the building collapsed due to the blast, according to Japanese public broadcaster NHK, which showed plumes of smoke above the plant.
The secretary said that water continues to be injected into the plant's No. 3 reactor. That fact, and the pressure levels, has led authorities to believe that the reactor itself remains intact.

cnn.com


Erneute Explosion im AKW Fukushima

Japan steht offenbar vor der größten Herausforderung seiner Geschichte: nach weiteren schweren Nachbeben wird eine Explosion jetzt auch im Reaktor 3 des Atomkraftwerkes Fukushima 1 gemeldet. Für zwei weitere Anlagen gilt Atomalarm. Gut 500.000 Menschen sind auf der Fluch. Zudem muss in dem High-Tech-Land jetzt der Strom rationiert werden. Derweil werden an der Küste der Präfektur Miyagi etwa 2000 Leichen gefunden.

n-tv.de

Japans Apokalypse
Erst das Beben, dann die Strahlen
Zehntausende Tote, Atomalarm in drei Kraftwerken und jetzt auch noch Angst vor hochgiftigem Plutonium: Die schlimmste Katastrophe seit Ende des Zweiten Weltkriegs lähmt die Japaner, nun kommen auch noch die unabsehbaren Folgen der nuklearen Strahlung dazu

spiegel.de

Offensichtliche Unterschiede bei der Berichterstattung zwischen den internationalen und den deutschen Medien.

Muss sich um 2 verschiedene Japans handeln, ganz klar ;)

Wie anderswo über die Kernkraft gedacht wird, siehst Du hier :


http://www.news.com.au/breaking-news/fukushima-crisis-shows-nuke-danger-warns-australian-conservation-foundation/story-e6frfku0-1226020630148

Was Japans Offizielle von sich geben, dürfte ungefähr die Bedeutung der Verlautbarungen der früheren Sowjetunion haben; um nichts anderes handelt es sich bei dem von Dir Eingestellten.

Darüberhinaus geht es bei dem logischerweise in aller Welt nun verstärkten Gespräch über Gefahren nicht etwa darum, ob das Toastbrot letzte Woche 2,48 oder 2,49 € kostete, sondern um ein verdammt ernsthaftes Thema um große Gefahren, und kein Mensch "reibt sich die Hände" über das, was in Japan geschehen ist, möge es auch noch so oft behauptet werden.

Worum es zuallerletzt gehen sollte, ist die Aufrechterhaltung linientreuer Weltbilder.

fatalist
14.03.2011, 06:36
Wie anderswo über die Kernkraft gedacht wird, siehst Du hier :



und wieder mal das Problem der "neutralen Berichterstattung" nicht einmal ansatzweise erkannt :keks:

Tibetanische Gebetsmühle, die 234. :

Es geht nicht darum, jedenfalls mir nicht, ob man nun für oder gegen AKW ist.
In den BRD-Medien wurde seit Tagen der Gau herbeigeschrieben und vermeldet, der überhaupt nicht als Nachricht, bestätigt, stattgefunden hatte.

Und zwar flächendeckend, und NUR in den BRD-Medien.

Willst Du nicht oder kannst Du nicht diese 2 völlig unterschiedlichen Dinge auseinanderhalten ?(

Vollpfosten-Michel par excellance: Weigert sich, zwischen Nachrichten und Manipulation zu unterscheiden, findet die Vermischung von Nachricht und Meinung "voll ok", auch dann wenn nicht gekennzeichnet ist was Nachricht und was Befürchtung und was Meinung ist :))

ICH nenne sowas unethisch, Panikmache, falsche Nachrichten zu verbreiten und das auch noch bundesweit in Goebbels´scher Gleichschaltungsmanier.

"They took the babies out of the incubators", oder magst Du Powells "weapons of mass destruction lieber ?(

heizer
14.03.2011, 06:43
+++ 07.20 Kühlfunktion in Reaktor 2 von Fukushima 1 fällt aus +++
Im Reaktor 2 des Atomkraftwerks Fukushima 1 fällt nach Informationen der Nachrichtenagentur Jiji das Wasserniveau. Die Kühlfunktionen seien ausgefallen, hieß es.

http://www.n-tv.de/Spezial/Kuehlfunktion-in-Reaktor-2-von-Fukushima-1-faellt-aus-article2810866.html

Alle guten Dinge sind drei.

Buella
14.03.2011, 06:44
Wie anderswo über die Kernkraft gedacht wird, siehst Du hier :


http://www.news.com.au/breaking-news/fukushima-crisis-shows-nuke-danger-warns-australian-conservation-foundation/story-e6frfku0-1226020630148

Was Japans Offizielle von sich geben, dürfte ungefähr die Bedeutung der Verlautbarungen der früheren Sowjetunion haben; um nichts anderes handelt es sich bei dem von Dir Eingestellten.

Darüberhinaus geht es bei dem logischerweise in aller Welt nun verstärkten Gespräch über Gefahren nicht etwa darum, ob das Toastbrot letzte Woche 2,48 oder 2,49 € kostete, sondern um ein verdammt ernsthaftes Thema um große Gefahren, und kein Mensch "reibt sich die Hände" über das, was in Japan geschehen ist, möge es auch noch so oft behauptet werden.

Worum es zuallerletzt gehen sollte, ist die Aufrechterhaltung linientreuer Weltbilder.

Seltsam, was das abläuft?

Den Japanern fliegt schon der 2. Reaktor um die Ohren und es wird auf Beschwichtung gemacht, daß es nur so zum Himmel stinkt!

Ich schätze, daß diese Desinformation-Politik 2 Gründe hat:

1. VERMEIDUNG von Panik, speziell in den betoffenen Gebieten, begleitet von,
2. Panik an den Kapitalmärkten mit "globalen" Auswirkungen!

Daß in Brd-Takatuka-Land über den Sinn oder Unsinn von Atomenergie geschwafelt wird, bzw. Wahlkampf-Gedöns übelster Art betrieben wird, halte ich in der jetzigen Situation für völlig deplaziert!

Schließlich gibt es diese Schein-Gelalle schon seit Anbeginn der "Grünen-Bewegung (Feigenblatt der Demokratur, mehr nicht!)", über die diversen Unglücke hinaus und es wird trotzdem gemacht, was die Geldsack-Elite will.

Traurig aber wahr:
Zumindest darauf, das Wohlergehen der globalen Geldsack-Elite zu schützen, ist Verlaß!

Akra
14.03.2011, 07:05
Das muss auch nicht unbedingt in Deutschland sein, im angrenzenden Ausland reicht vollkommen aus, um den ganzen Mist mit abzukriegen, und wenn's 'nur' durch Verstrahlung ist. 5,9 ist schon ganz ordentlich. Ist überhaupt bekannt auf welche Stärke unsere AKWs ausgelegt sind?

Hier mal die Karte


und was genau erreichen wir nun wenn wir unsere paar Atomkraftwerke abschalten?

Frankreich wird seine 50+ sicherlich nicht stilllegen und der Fallout wird an der Grenze sicherlich nicht sagen: "Oh die grünen Deutschen. Die sind voll dufte. Da mache ich doch mal ein Bogen."

Steiner
14.03.2011, 07:18
Soeben auf N-24: Der bereits durch eine Explosion geschädigte Reaktor 3 soll Kühlmittel verlieren bzw. die Kühlkapazität soll absinken. Das würde bedeuten das bei der Explosion deutlich mehr beschädigt wurde als bei Reaktor 1. Man sieht das auch auf den Bildern. Der Rauch ist deutlich dunkler. Man konnte auch größere Trümmerteile in der Wolke erkennen. Das würde bedeuten das neben der Stahlkonstruktion auch Teile der Stahlbetonummantelung mit weggesprengt worden sind.

Steiner
14.03.2011, 07:23
Welt.de bestätigt die Meldung:


8.10 Uhr: Der dritte Reaktor des japanischen Atomkraftwerks Fukushima verliert nach Mitteilung des Betreibers an Kühlkapazität. Dies könne zu einer Überhitzung und damit zu einer weiteren Explosion führen.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12804734/Erneute-Explosion-in-beschaedigtem-Atomkraftwerk.html

Ich schätze mal, dass bei der Explosion die Zuleitungen zerstört worden sind. Würde heißen, dass wenn noch gekühlt werden sollte, jemand in den Reaktor hinein müsste.

Steiner
14.03.2011, 07:30
Nach der Explosion steigt weiter Rauch über dem zerstörten Reaktor auf.

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/update/images/14_26_v_s.jpg

Sieht nach einer zerstörten Dampfdruckleitung aus.

Steiner
14.03.2011, 07:32
Hier ein Bild der Explosion

http://gulfnews.com/polopoly_fs/hydrogen-explosion-in-japan-nuclear-power-station-1.776364!image/4150286547.jpg_gen/derivatives/box_475/4150286547.jpg

Zum Vergleich. Bild der ersten Explosion

http://www.bradblog.com/Images/FukushimaPowerPlant_Explosion_031211_screengrab.jp g

Bergischer Löwe
14.03.2011, 08:05
Wir haben zwei japanische Wettbewerber. Der Eine sitzt in Numazu (etwa 130 km südwestlich von Tokio) und hat uns "alles ok" signalisiert. Der andere sitzt in Hitachi-shi und den hat es schwer erwischt. Auch wenn es sich um Wettbewerber handelt hoffen wir, daß wenigstens keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Wir bereiten uns jedenfalls - so traurig es ist - auf eine Schwemme von Aufträgen aus Ländern wie Taiwan, Südkorea und China vor. Beide Wettbewerber wären zur Zeit eh nicht lieferfähig, da alle Seehäfen geschlossen sind.

Steiner
14.03.2011, 08:17
8.54 Uhr: Die japanischen Behörden teilen der Internationalen Atomenergieorganisation IAEA mit, dass die zweite Explosion im Atomkraftwerk Fukushima 1das Gebäudes des 3. Reaktors zerstört hat. Der innerste Sicherheitsbehälter sei aber durch die Wasserstoffexplosion nicht beschädigt worden. Auch der Kontrollraum des dritten Reaktors in Fukushima sei noch benutzbar.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12810336/Erneute-Explosion-in-beschaedigtem-Atomkraftwerk.html

Das heißt wohl, dass zum einen die Stahlbetonummantelung und der äußere Sicherheitsbehälter beschädigt wurden. Dadurch wird es natürlich jetzt schwer werden den inneren Kern mit Meerwasser zu kühlen.

Hydrant
14.03.2011, 08:27
[...]
Das heißt wohl, dass zum einen die Stahlbetonummantelung und der äußere Sicherheitsbehälter beschädigt wurden. Dadurch wird es natürlich jetzt schwer werden den inneren Kern mit Meerwasser zu kühlen.

Hierbei handelt es sich eh nur um einen Akt der Verzweiflung, dessen Wert nicht feststeht. Wenn geflutet wird, heißt das nichts anderes, als dass der Reaktor aufgegeben wurde und sich selbst überlassen wird.

Hat irgendwo schon jemand gelesen, wie der Stand in der bedrohten Endlagerstätte ist?

Steiner
14.03.2011, 08:39
Die schlechten Nachrichten reißen einfach nicht ab

9.18 Uhr: Nach dem Ausfall eines weiteren Kühlsystems im Krisenreaktor Fukushima I kommt es bei den Notmaßnahmen offenbar zu Komplikationen. Der AKW-Betreiber Tepco kann nach eigenen Angaben nicht bestätigen, dass das eingeleitete Meerwasser das Innere des Reaktors 2 erreicht hat.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12810336/Weitere-2000-Leichen-in-Kuestenregion-gefunden.html

Cinnamon
14.03.2011, 08:46
In Asse lagert bekanntlich staatlicher Atom-Müll aus Forschungsreaktoren.

Oh, sorry. Ich habe was verwechselt.

Cinnamon
14.03.2011, 08:46
Du kannst das ja mal anregen, wenn du genug Platz in deinem Keller hast. :D

Was ist mit seinen Nachbarn, ggf. seinen Kindern etc.?

Steiner
14.03.2011, 08:47
Welch schreckliche Stunden müssen nur diese armen AKW-Mitarbeiter durchmachen.:(

Diese Menschen arbeiten nun schon seit 3 Tagen ununterbrochen daran den atomaren Super-Gau zu verhindern.

Cinnamon
14.03.2011, 08:50
Welch schreckliche Stunden müssen nur diese armen AKW-Mitarbeiter durchmachen.:(

Diese Menschen arbeiten nun schon seit 3 Tagen ununterbrochen daran den atomaren Super-Gau zu verhindern.

Schrecklich.....

alta velocidad
14.03.2011, 08:56
und was genau erreichen wir nun wenn wir unsere paar Atomkraftwerke abschalten?

Frankreich wird seine 50+ sicherlich nicht stilllegen und der Fallout wird an der Grenze sicherlich nicht sagen: "Oh die grünen Deutschen. Die sind voll dufte. Da mache ich doch mal ein Bogen."

Na, das ist ja eine tolle Einstellung, frei nach dem Motto: „Wenn mein Nachbar schwarz fährt, fahre ich auch schwarz! Wenn mein Nachbar Öl ins Grundwasser kippt, mache ich das auch! Wenn mein Nachbar seine Kinder schlägt, mache ich das auch! Wenn mein Nachbar säuft, mache ich das auch! Alles Falsche, was mein Nachbar macht, mache ich auch, es hat ja sowieso alles keinen Sinn!
Deshalb gehe ich jetzt nach Hause und setze mir einen Schuss, es hat doch sowieso keinen Zweck, wenn ich drogenfrei lebe, die Junkies am Bahnhof interessiert das doch gar nicht, die machen doch eh weiter, warum soll ich dann Vorreiter sein?
Nein, nein, lass mal sein, bloß keine Veränderung, dann müsste ich mich ja von der Couch bewegen!“

Akra
14.03.2011, 09:03
Na, das ist ja eine tolle Einstellung, frei nach dem Motto: „Wenn mein Nachbar schwarz fährt, fahre ich auch schwarz! Wenn mein Nachbar Öl ins Grundwasser kippt, mache ich das auch! Wenn mein Nachbar seine Kinder schlägt, mache ich das auch! Wenn mein Nachbar säuft, mache ich das auch! Alles Falsche, was mein Nachbar macht, mache ich auch, es hat ja sowieso alles keinen Sinn!


dein Vergleich hinkt.

ein passenderer Vergleich wäre wenn du gegen Autos demonstrieren würdest, da die tödliche Unfallgefahr zu hoch ist, während du gleichzeitig mit deinem Nachbar in seinem Auto täglich zur Arbeit fährst.

Atomausstieg bedeutet letztendlich, dass wir Strom aus einen der 59, bald 60, Atomkraftwerke in Frankreich dazukaufen müssen, obwohl wir, aufgrund der geographischen Nähe, das identische Risiko tragen.

Wie schon geschrieben: Sofortiger Atomausstieg aber mit ALLEN Konsequenzen. Bedeutet kein Stromhandel auf der europäischen Energiebörse mit Ländern die noch Atomkraftwerke betreiben.

Welcher Grüne oder Linke wäre dazu bereit?

meiermitm
14.03.2011, 09:12
Wenn Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, wird die Welt ebenfalls aussteigen!

Jedenfalls dann, wenn nicht die Ereignisse in Japan die Welt sowieso zur Umkehr bewegt.

Japan hat demonstriert, daß Kernenergie nicht einmal von einem Hochtechnologieland beherrscht werden kann.

Akra
14.03.2011, 09:14
Wenn Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, wird die Welt ebenfalls aussteigen!


So ein Unsinn.

Die Welt lacht über Deutschland.

China verachtfacht seine Atomkraft-Kapazitäten. In den USA wird sich NICHTS ändern und auch in Frankreich/GB wird aufgrund von Japan kein einziges Atomkraftwerk vom Netz gehen.

die Hysterie gibt es nur hier und dies aufgrund manipulativer Berichterstattung.

Reilinger
14.03.2011, 09:15
Ich würde gern mal eine völlig andere Frage in den Raum werfen.
Eine entsetzliche Naturkatastrophe hat in Japan gewütet. Zehntausende Menschen haben alles verloren und nur gerettet, was sie am Leib tragen. Und wenn es noch schlimmer kommt (radioaktive Verseuchung), werden sie nie mehr in ihre Heimatstädte zurückkehren können. Die Zahl der Toten ist völlig unklar.

Vier Tage ist das alles jetzt her. Doch wo bitte bleiben die Spendenaufrufe?
Das GEZ-Fernsehen ist in Fällen wie Haiti oder Indonesien doch ohne jedes Zögern auf die Schiene gesprungen und hat bei jeder Nachrichtensendung die entsprechenden Kontonummern eingeblendet. Ich kann zwar nicht ständig in die Glotze schauen, doch bislang habe ich noch KEINERLEI Aufrufe zu Hilfsspenden - weder im TV noch im Radio vernommen.

Wie muß ich das verstehen? Sind die Japaner etwa nicht "hilfswürdig", weil zu fortschrittlich? Helfen wir nur den "echten Armen" (wer auch immer das definiert), auch wenn die Opfer in Japan jetzt genau so "arm" sind, weil sie alles verloren haben? Oder helfen wir nicht, weil sich die Japaner nicht zeternd hinstellen und nach unserem Geld schreien, sondern mit asiatischer Disziplin das Schreckliche still ertragen? Gibt es da vielleicht eine Klassifizierung, von der ich nichts weiß? Haitianer gut, Japaner böse? Das würde mich echt mal interessieren.

Reilinger
14.03.2011, 09:18
So ein Unsinn.

Die Welt lacht über Deutschland.

China verachtfacht seine Atomkraft-Kapazitäten. In den USA wird sich NICHTS ändern und auch in Frankreich/GB wird aufgrund von Japan kein einziges Atomkraftwerk vom Netz gehen.

die Hysterie gibt es nur hier und dies aufgrund manipulativer Berichterstattung.

Habe gestern gehört: China plant 28 neue Atomkraftwerke um den derzeitigen Anteil des Atomstroms von 2 auf 4% zu erhöhen.

28 Kraftwerke für eine Erhöhung um 2%!!! Also, da bekommt man eine Vorstellung, wie die restlichen 96% Strom erzeugt werden. Und wir schütten Lebensmittel in den Tank um das Klima zu retten. :umkipp:

Akra
14.03.2011, 09:25
Habe gestern gehört: China plant 28 neue Atomkraftwerke um den derzeitigen Anteil des Atomstroms von 2 auf 4% zu erhöhen.

seien wir doch ehrlich ... die Dagegen-Parteien würden auch nicht eines der anderen Energieprojekte in China akzeptieren

Drei-Schluchten-Damm ? zerstört ein komplettes Öko-System und wenn er bei einem Erdbeben zerstört wird, werden Millionen Chinessen einfach weggespült

Kohlekraftwerke ? oh oh CO2

es ist auch so schön einfach gegen alles dagegen zu sein ohne funktionierende Alternativen anbieten zu müssen

alta velocidad
14.03.2011, 09:44
dein Vergleich hinkt.

ein passenderer Vergleich wäre wenn du gegen Autos demonstrieren würdest, da die tödliche Unfallgefahr zu hoch ist, während du gleichzeitig mit deinem Nachbar in seinem Auto täglich zur Arbeit fährst.

Ganz einfach: Ich bin nicht bereit, den gleichen Fehler wie mein Nachbar zu machen, auch, wenn ich von seinem Fehler betroffen bin.
Es ist auch kein Fehler ein Vorreiter zu sein, Deutschland lebt damit ganz gut.



Atomausstieg bedeutet letztendlich, dass wir Strom aus einen der 59, bald 60, Atomkraftwerke in Frankreich dazukaufen müssen, obwohl wir, aufgrund der geographischen Nähe, das identische Risiko tragen.

Wie schon geschrieben: Sofortiger Atomausstieg aber mit ALLEN Konsequenzen. Bedeutet kein Stromhandel auf der europäischen Energiebörse mit Ländern die noch Atomkraftwerke betreiben.

Welcher Grüne oder Linke wäre dazu bereit?

Realistisch betrachtet geht es nicht um einen Ausstieg von heute auf morgen, aber zügig muss es geschehen, nicht verschleppt werden. So ist es dann auch keinesfalls nötig, Atomstrom hinzuzukaufen. Das, was wir nicht sofort durch alternative Erzeugung decken können, kann durch Gaskraftwerke abgedeckt werden.

Steiner
14.03.2011, 09:45
"Die Bundesregierung will die Betriebszeit jedes der 17 deutschen Atomkraftwerke unter Sicherheitsaspekten überprüfen und hält auch ein Aussetzen ihrer Laufzeitverlängerung für möglich. "

http://www.welt.de/politik/article12812112/Regierung-erwaegt-Stopp-der-Laufzeitverlaengerung.html

Diesen ganzen Käse mit den 40 Jahre alten deutschen Kernkraftwerken hätte man sich sparen können, wenn man der Stromindustrie erlaubt hätte moderne Kraftwerke zu bauen. Aber nein, da wird von oberster Stelle beschlossen, dass es keine neuen und vorallem sicheren AKWs mehr gibt. Lieber lässt man die alten Meiler weiterlaufen.........

Vernünftig wäre jetzt die alten Kraftwerke wie Krümmel und Co abzubauen und dort neue Kraftwerke mit modernster Technik zu errichten. Die grünen Lümmel werden das wahrscheinlich aber nicht zulassen.

Außerdem spricht das Unglück von Fukushima keineswegs gegen Atomkraft. Über 17 Atomkraftwerke sind von der Katastrophe betroffen. 16 davon haben sich Vorschriftsgemäß abgeschaltet und melden auch keinerlei Probleme. Nur im ältesten der Kraftwerke treten schwere Probleme auf. Das zeigt doch gerade, dass moderne Kraftwerke mit solchen Katastrophen umgehen können.

Bergischer Löwe
14.03.2011, 09:47
seien wir doch ehrlich ... die Dagegen-Parteien würden auch nicht eines der anderen Energieprojekte in China akzeptieren

Drei-Schluchten-Damm ? zerstört ein komplettes Öko-System und wenn er bei einem Erdbeben zerstört wird, werden Millionen Chinessen einfach weggespült

Kohlekraftwerke ? oh oh CO2

es ist auch so schön einfach gegen alles dagegen zu sein ohne funktionierende Alternativen anbieten zu müssen


Ich empfehle den Herren Trittin, Gabriel oder Frau Künast eine Reise nach Paris. Sie sollten sich einen Termin im Elysée Palast bei Monsieur le Président holen und ihn bei einem gemütlichen Champagnerfrühstück mit Blick auf die wunderbaren Gärten des Elysée doch mal fragen, ob er bereit wäre über eine Abschaltung der in unmittelbarer Grenznähe gebauten Kernkraftwerke

Fessenheim
Cattenom
Chooz
Gravelines

nachzudenken. Ich denke, was die Drei dort zu hören bekämen wäre sinngemäß:

"Das dunkle dort in der Wand, Mesdames et Messieurs, ist die Tür..."

Denn ohne AKW`s könnte "La Grande Nation" ihre Force de Frappe (französische Atomstreitmacht) technisch nicht mehr aufrecht erhalten und die Frösche säßen im Dunklen und Kalten, da sie lediglich 86,6 % ihres Stromes aus Kernkraft erzeugen....:D

alta velocidad
14.03.2011, 09:47
So ein Unsinn.

Die Welt lacht über Deutschland.

China verachtfacht seine Atomkraft-Kapazitäten. In den USA wird sich NICHTS ändern und auch in Frankreich/GB wird aufgrund von Japan kein einziges Atomkraftwerk vom Netz gehen.

die Hysterie gibt es nur hier und dies aufgrund manipulativer Berichterstattung.

China ist in Bezug auf Zukunftstechnologien weitgehend uninteressant. China befindet sich soziokulturell auf einem Stand, der noch nicht einmal an die 60er Jahre bei uns heranreicht. Das ist bestimmt kein Land, an dem man sich ein Beispiel nehmen sollte.

alta velocidad
14.03.2011, 09:50
Vernünftig wäre jetzt die alten Kraftwerke wie Krümmel und Co abzubauen und dort neue Kraftwerke mit modernster Technik zu errichten.

Jo, und zwar mit Gas befeuert.



Die grünen Lümmel werden das wahrscheinlich aber nicht zulassen.

[…]

Nein, die Mehrheit der Deutschen wird das nicht zulassen.

Bergischer Löwe
14.03.2011, 09:50
Ganz einfach: Ich bin nicht bereit, den gleichen Fehler wie mein Nachbar zu machen, auch, wenn ich von seinem Fehler betroffen bin.
Es ist auch kein Fehler ein Vorreiter zu sein, Deutschland lebt damit ganz gut.




Realistisch betrachtet geht es nicht um einen Ausstieg von heute auf morgen, aber zügig muss es geschehen, nicht verschleppt werden. So ist es dann auch keinesfalls nötig, Atomstrom hinzuzukaufen. Das, was wir nicht sofort durch alternative Erzeugung decken können, kann durch Gaskraftwerke abgedeckt werden.

Fossile Brennstoffe zur Stromgewinnung? Nicht sehr inspirierter Gedanke.

Atomkraft ist die einzige Option. Strompreis in Deutschland: EUR 0,23 / kWH. Strompreis in Frankreich: EUR 0,16 / kWH. Mehr brauche ich doch nicht zu sagen, oder?

blues
14.03.2011, 09:50
So ein Unsinn.

Die Welt lacht über Deutschland.

China verachtfacht seine Atomkraft-Kapazitäten. In den USA wird sich NICHTS ändern und auch in Frankreich/GB wird aufgrund von Japan kein einziges Atomkraftwerk vom Netz gehen.

die Hysterie gibt es nur hier und dies aufgrund manipulativer Berichterstattung.

du meinst: von den beschädigten Reaktoren geht keinerlei Bedrohung aus? Alles nur ein manipulative Berichterstattung ?

Lies mal und dann sorge mal für "beruhigende" Gegenargumente:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,750663,00.html

Und selbstredend könnte die Bundesrepublik eine Vorreiter und führende Rolle in der Welt einnehmen und modernste Technologie zur Gewinnung regenerativer Energien
in alle Industrienationen exportieren, wenn diese sehen, dass eine Industrienation wie die Bundesrepublik auf Kernkraftwerke verzichten kann.

Es ist und bleibt eine Frage der politischen Gewichtung der Neofeudalen der Kernkraftwerksunion zu Munde zu reden und diese zu subventionieren, es ist keine Frage der energietechnischen Möglichkeiten.

Fußnote: Norwegens Energiegewinnung und deren Überschuß.

Akra
14.03.2011, 09:58
Ganz einfach: Ich bin nicht bereit, den gleichen Fehler wie mein Nachbar zu machen, auch, wenn ich von seinem Fehler betroffen bin.
Es ist auch kein Fehler ein Vorreiter zu sein, Deutschland lebt damit ganz gut.

Einverstanden.

Wenn Mittelalter dann aber richtig Mittelalter und zwar für alle und dies bedeutet rationierter Strom so wie jetzt in Japan aber dauerhaft da alternative Energien keine kontinuierliche Abdeckung des Strombedarfes garantieren können.

Wie wird aber die Realität sein?

Der grüne Staatsbedienstete, welcher in seinem Hybrid-Lexus zum 100m entfernten Bioladen fährt um sich dort Fair Trade Bananen aus der Dominikanischen Republik zu kaufen, wird bestimmt nicht die Folgen solcher Politik für sich persönlich akzeptieren.

Diese Heuchelei ist das eigentliche was mich ankotzt.

Die die nach Einwanderung brüllen sind die ersten die aus solchen Problem-Stadtvierteln in Folge wegziehen und ihre eigenen Kinder auf Privatschulen schicken.

Genauso ist es auch hier. Die grüne Mittelschicht die nach Stillegung der Atomkraftwerke schreit, wird für sich persönlich sicherstellen, dass der eigene Lebenstil unverändert bleibt.

alta velocidad
14.03.2011, 09:59
Fossile Brennstoffe zur Stromgewinnung? Nicht sehr inspirierter Gedanke.

Atomkraft ist die einzige Option. Strompreis in Deutschland: EUR 0,23 / kWH. Strompreis in Frankreich: EUR 0,16 / kWH. Mehr brauche ich doch nicht zu sagen, oder?

Es gibt fast nie nur eine Option. Wer von solch einer Alternativlosigkeit spricht, ist per se schon verdächtig, anderen Leuten seinen Willen aufzwingen zu wollen.
Wir haben übrigens auch in anderen Bereichen einen Unterschied im Preisniveau zwischen Frankreich und Deutschland, merkwürdig, dass das aber immer nur eine schier unüberwindbare Barriere auf dem Strommarkt sein soll. Sachen gibt’s!

Marathon
14.03.2011, 10:00
Die Explosion im Reaktor 3 war wesentlich stärker und auch noch zielgerichtet nach oben.

Wäre da nur Wasserstoff im oberen Teil explodiert, dann hätte sich die Explosion eigentlich nicht so senkrecht nach oben ausbreiten können, sondern wäre wie beim Reaktor 1 eher kugelförmig verlaufen. Das sieht so aus, als ob da etwas in einem dicken Kanonenrohr explodiert ist und das einzige dicke Rohr ist der Reaktor selber.

http://i51.tinypic.com/atkkdv.jpg
http://i51.tinypic.com/atkkdv.jpg


NHK World hat Videoaufnahmen des Reaktors 3 nach der Explosion gezeigt, auf denen man die Schäden sehen kann. Leider ist das Reaktorgehäuse nicht nur in der oberen Hälfte beschädigt, sondern anscheinend bis zum Erdboden. Ob angesichts dieser Schäden angeblich der innere Reaktorblock unbeschädigt geblieben sein soll ist fraglich.

http://i53.tinypic.com/b7g976.jpg
http://i53.tinypic.com/b7g976.jpg

http://i52.tinypic.com/2ailu35.jpg
http://i52.tinypic.com/2ailu35.jpg

http://i56.tinypic.com/wk1o9y.jpg
http://i56.tinypic.com/wk1o9y.jpg



Video der Explosion:
SKY News (http://news.sky.com/skynews/Home/World-News/VIDEO-Japan-Second-Explosion-At-Fukushima-Nuclear-Plant-But-In-A-Different-Unit/Article/201103215951706?lpos=World_News_Carousel_Region_0&lid=ARTICLE_15951706_VIDEO%3A_Japan_Second_Explosi on_At_Fukushima_Nuclear_Plant_But_In_A_Different_U nit)


Das neue Nachbeben und auch die Trümmer des Reaktorgebäudes 3 haben die Kühlung von Reaktor 2 beschädigt, so dass sie ausgefallen ist:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/japan/2698403/fukushima-kuehlsystem-auch-reaktor-2-ausgefallen.story

Das soll aber nicht weiter schlimm sein, da die Temperatur im Inneren von Reaktor 2 angeblich auf unter 100 Grad Celsius gefallen ist:
http://www.n-tv.de/Spezial/Kuehlfunktion-in-Reaktor-2-von-Fukushima-1-faellt-aus-article2810866.html

Steiner
14.03.2011, 10:00
Govt:Fukushima nuke plant loses cooling ability

The Nuclear and Industrial Safety Agency says a reactor at a power plant in quake-hit Fukushima Prefecture has lost all its cooling capability.

The agency said on Monday that Tokyo Electric Power Company notified the agency of an emergency at the Number Two reactor at its Fukushima Number One power station.

This is the second emergency notice for the reactor.
The utility firm told the agency shortly after the quake on Friday that the reactor's emergency cooling power system had failed.

Since then, the company tried to cool the reactor by circulating water by steam power, instead of electricity. But an attempt to lower the temperature inside the vessel that houses the reactor did not work well.

Fears of a hydrogen explosion at the vessel housing building are growing as the water level of the reactor is falling. A reaction with the steam and exposed fuel rods generates a large amount of hydrogen.

Hydrogen blasts have occurred at two other reactors at the plant.

The government's top spokesperson Yukio Edano said the power company is preparing to pour seawater into the container.

Monday, March 14, 2011 17:20 +0900 (JST)

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/14_35.html

alta velocidad
14.03.2011, 10:01
Einverstanden.

Wenn Mittelalter dann aber richtig Mittelalter und zwar für alle und dies bedeutet rationierter Strom so wie jetzt in Japan aber dauerhaft da alternative Energien keine kontinuierliche Abdeckung des Strombedarfes garantieren können.

[…]

Dieses Szenario ist nun wirklich vollkommen realitätsfern. Auf Atomstrom zu verzichten, bedeutet keinesfalls „Mittelalter“. Wir können die Lücke durchaus mit Gaskraft schließen.

Steiner
14.03.2011, 10:03
Die Explosion im Reaktor 3 war wesentlich stärker und auch noch zielgerichtet nach oben.

Wäre da nur Wasserstoff im oberen Teil explodiert, dann hätte sich die Explosion eigentlich nicht so senkrecht nach oben ausbreiten können, sondern wäre wie beim Reaktor 1 eher kugelförmig verlaufen. Das sieht so aus, als ob da etwas in einem dicken Kanonenrohr explodiert ist und das einzige dicke Rohr ist der Reaktor selber.

NHK World hat Videoaufnahmen des Reaktors 3 nach der Explosion gezeigt, auf denen man die Schäden sehen kann. Leider ist das Reaktorgehäuse nicht nur in der oberen Hälfte beschädigt, sondern anscheinend bis zum Erdboden. Ob angesichts dieser Schäden angeblich der innere Reaktorblock unbeschädigt geblieben sein soll ist fraglich.

Video der Explosion:
SKY News (http://news.sky.com/skynews/Home/World-News/VIDEO-Japan-Second-Explosion-At-Fukushima-Nuclear-Plant-But-In-A-Different-Unit/Article/201103215951706?lpos=World_News_Carousel_Region_0&lid=ARTICLE_15951706_VIDEO%3A_Japan_Second_Explosi on_At_Fukushima_Nuclear_Plant_But_In_A_Different_U nit)

Da geb ich dir Recht. Die zweite Explosion war deutlich stärker und man sieht deutlich, dass die Stahlbetonhülle starke Beschädigungen aufweist. Auch war die Explosion selbst ganz anders. Also ich persönlich glaube nicht, dass der Reaktor unbeschädigt geblieben ist.

Akra
14.03.2011, 10:04
Dieses Szenario ist nun wirklich vollkommen realitätsfern. Auf Atomstrom zu verzichten, bedeutet keinesfalls „Mittelalter“. Wir können die Lücke durchaus mit Gaskraft schließen.

kann ich nicht beurteilen da mir das technische Wissen dazu fehlt aber dann sollte man erst die Gaskraftwerke bauen und danach die Atomkraftwerke abstellen und sich nicht wie eine Roth vor die Kamera stellen: "Atomkraftwerke abschalten SOFORT!"

Bergischer Löwe
14.03.2011, 10:06
Es gibt fast nie nur eine Option. Wer von solch einer Alternativlosigkeit spricht, ist per se schon verdächtig, anderen Leuten seinen Willen aufzwingen zu wollen.
Wir haben übrigens auch in anderen Bereichen einen Unterschied im Preisniveau zwischen Frankreich und Deutschland, merkwürdig, dass das aber immer nur eine schier unüberwindbare Barriere auf dem Strommarkt sein soll. Sachen gibt’s!

Wenn man Beziehungen hat sind die Barrieren seit Jahr und Tag nicht mehr so unüberwindlich. Die BASF bezieht seit Jahren billigst Atomstrom aus Frankreich (Cattenom). Ich als Privathaushalt würde das gerne auch. Vielleicht sollte man mal bei der EU nachhören. Unsere Müllabfuhr kommt mittlerweile schon aus Frankreich (Suèz)....

meiermitm
14.03.2011, 10:07
So ein Unsinn.

Die Welt lacht über Deutschland.

Vielleicht über die brDGmbH, aber nicht über Deutschland. Deutschland ist in der Schwerindustrie immer noch führende Nation und wenn Deutscland sagt, ist uns zu gefährlich, traut sich klein Bimbo wohl nicht zu, selbst ein AKW sich zuzulegen!

Cicero1
14.03.2011, 10:09
Der grüne Staatsbedienstete, welcher in seinem Hybrid-Lexus zum 100m entfernten Bioladen fährt um sich dort Fair Trade Bananen aus der Dominikanischen Republik zu kaufen, wird bestimmt nicht die Folgen solcher Politik für sich persönlich akzeptieren.

Diese Heuchelei ist das eigentliche was mich ankotzt.

Die die nach Einwanderung brüllen sind die ersten die aus solchen Problem-Stadtvierteln in Folge wegziehen und ihre eigenen Kinder auf Privatschulen schicken.

Genauso ist es auch hier. Die grüne Mittelschicht die nach Stillegung der Atomkraftwerke schreit, wird für sich persönlich sicherstellen, dass der eigene Lebenstil unverändert bleibt.

:top: Nicht nur bei den Grünen gibt es diese Heuchler in Massen, sondern auch in der SPD, Ypsilanti ist da ein Paradebeispiel.



So ist es dann auch keinesfalls nötig, Atomstrom hinzuzukaufen.

Aber genau das wird passieren. Bestes Beispiel ist Italien, dass seinen Strom seit seinem Atomausstieg von französischen und schweizer KKWs dazukauft.

Akra
14.03.2011, 10:11
du meinst: von den beschädigten Reaktoren geht keinerlei Bedrohung aus? Alles nur ein manipulative Berichterstattung ?

Ich meine das es weltweit Unterschiede in der Berichterstattung gibt.

Die Folgen des Erdbebens und des Tsunamis stehen in anderen Ländern im Vordergund während auf N-TV und gestern auch ARD (oder war es ZDF?) Reportagen über Tschernobyl laufen und sich alles auf die Atomkraftwerke fokusiert.

Du glaubst diese Art der Berichterstattung verfolgt keinem Ziel?


Und selbstredend könnte die Bundesrepublik eine Vorreiter und führende Rolle in der Welt einnehmen und modernste Technologie zur Gewinnung regenerativer Energien
in alle Industrienationen exportieren, wenn diese sehen, dass eine Industrienation wie die Bundesrepublik auf Kernkraftwerke verzichten kann.

neben Qualität zählt auch der Preis.

Warum wohl hat China die führende Rolle im Photovoltaik Markt? Weil es ein Vorreiter ist? Nein. weil es einfach billiger produzieren kann...

Marathon
14.03.2011, 10:15
Im Gegensatz zur Explosion im Reaktorgebäude 1 weht die Staubwolke der neuen Explosion in Richtung Süd-Westen.

--

Der Flugzeugträger USS Ronald Reagan ist 100 km von Japan entfernt durch eine radioaktive Wolke gefahren. Die Strahlendosis soll innerhalb einer Stunde Werte erreicht haben wie sonst nur in einem Monat. Also 30 mal 24 = 720 fach stärker als normal.
Deswegen soll er seinen Kurs geändert haben.

--

Bisher sollen 3000 Leichen im Nord-Osten angespült worden sein.

--

Die Brennstäbe in Reaktor 2 sollen teilweise aus dem Kühlmittel herausragen.

elas
14.03.2011, 10:17
Ich meine das es weltweit Unterschiede in der Berichterstattung gibt.

Die Folgen des Erdbebens und des Tsunamis stehen in anderen Ländern im Vordergund während auf N-TV und gestern auch ARD (oder war es ZDF?) Reportagen über Tschernobyl laufen und sich alles auf die Atomkraftwerke fokusiert.

Du glaubst diese Art der Berichterstattung verfolgt keinem Ziel?



neben Qualität zählt auch der Preis.

Warum wohl hat China die führende Rolle im Photovoltaik Markt? Weil es ein Vorreiter ist? Nein. weil es einfach billiger produzieren kann...

Ich finde auch dass es eine Ungehörigkeit der deutschen Medien ist permanent die Ängste der Deutschen vor der Atomkraft im Zusammenhang mit dem japanischen Erdbeben zu thematisieren.
Es gab so viele japanische Opfer-Tote beim Erdbeben.....aber nein, wir müssen über mögliche Tote bei möglichem Atomunfall in Deutschland lamentieren.
Man schämt sich vor den Japanern!

Akra
14.03.2011, 10:17
Vielleicht über die brDGmbH, aber nicht über Deutschland. Deutschland ist in der Schwerindustrie immer noch führende Nation und wenn Deutscland sagt, ist uns zu gefährlich, traut sich klein Bimbo wohl nicht zu, selbst ein AKW sich zuzulegen!

wenn du zwischen brDGmbH und Deutschland unterscheidest, dann sage ich dir in Deutschland würde es keine solch lächerlichen Diskussionen geben.

Da findet eine Kernschmelze in einem 50 Jahre alten Atomkraftwerk in Japan, in Folge eines für uns unvorstellbaren Erdbebens und Tsunamis, statt. Ein Atomkraftwerk desen Betreiber schon vorher durch Verschleierung, Korruption und Bestechung aufgefallen war, und hier, 9000km entfernt, verfallen wir in Hysterie also ob die Welt untergeht.

Nein in Deutschland wäre solch eine Diskussion, deren einziges Ziel es ist die globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Vergleich mit Frankreich/USA/GB zu schwächen undenkbar.

Steiner
14.03.2011, 10:20
Ich hab mal versucht die Perspektive in dem Bild einzuzeichnen.

http://img850.imageshack.us/img850/4548/wk1o9y.jpg (http://img850.imageshack.us/i/wk1o9y.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Man sieht, dass ungefähr die Hälfte des unteren Teils beschädigt worden ist. Die Stahlkonstruktion darüber ist so gut wie verschwunden.

alta velocidad
14.03.2011, 10:20
kann ich nicht beurteilen da mir das technische Wissen dazu fehlt aber dann sollte man erst die Gaskraftwerke bauen und danach die Atomkraftwerke abstellen und sich nicht wie eine Roth vor die Kamera stellen: "Atomkraftwerke abschalten SOFORT!"

Da gebe ich Dir Recht, eine sofortige Abschaltung aller KKWs halte ich auch für nicht realisierbar. Allerdings sollte man sofort wieder in den Ausstieg einsteigen, ich denke, das verbirgt sich auch hinter den Worten von Frau Roth.

elas
14.03.2011, 10:21
wenn du zwischen brDGmbH und Deutschland unterscheidest, dann sage ich dir in Deutschland würde es keine solch lächerlichen Diskussionen geben.

Da findet eine Kernschmelze in einem 50 Jahre alten Atomkraftwerk in Japan, in Folge eines für uns unvorstellbaren Erdbebens und Tsunamis, statt. Ein Atomkraftwerk desen Betreiber schon vorher durch Verschleierung, Korruption und Bestechung aufgefallen war, und hier, 9000km entfernt, verfallen wir in Hysterie also ob die Welt untergeht.

Nein in Deutschland wäre solch eine Diskussion, deren einziges Ziel es ist die globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Vergleich mit Frankreich/USA/GB zu schwächen undenkbar.

Erst wenn sie die letzte Industrie kaputt gemacht haben werden die Grünen feststellen dass man von Wind und Sonne nicht leben kann!

Marathon
14.03.2011, 10:22
Bislang 1834 Tote bestätigt ohne die 3000 heute angespülten Leichen.
Zusätzlich noch 15000 Vermisste.

Quelle: NHK World.

tosh
14.03.2011, 10:24
+++ 9.56 Behörden sprechen von 5000 Toten und Vermissten +++
Die offiziell bestätigte Zahl der Toten und Vermissten nach dem Erdbeben und dem Tsunami steigt auf 5000. Das teilt die japanische Polizei mit. Lokale Behörden befürchten jedoch, dass die tatsächliche Opferzahl weit darüber liegt. Allein in der Präfektur Miyagi werden nach wie vor mehr als 10.000 Menschen vermisst.

+++ 3.45 Tausende Leichen gefunden +++
An der Küste der Präfektur Miyagi werden nach einem Bericht der Agentur Kyodo etwa 2000 Leichen gefunden. Damit steigt die Zahl der registrierten Toten allein in dieser Region auf 3600.

http://www.n-tv.de/Spezial/Starkes-Nachbeben-erschuettert-Tokio-article2810866.html

Es war mW auch von einer zweiten Stadt die Rede, wo ebenfalls etwa 10.000 Menschen vermißt werden.

Hydrant
14.03.2011, 10:25
[...]
Video der Explosion:
SKY News (http://news.sky.com/skynews/Home/World-News/VIDEO-Japan-Second-Explosion-At-Fukushima-Nuclear-Plant-But-In-A-Different-Unit/Article/201103215951706?lpos=World_News_Carousel_Region_0&lid=ARTICLE_15951706_VIDEO%3A_Japan_Second_Explosi on_At_Fukushima_Nuclear_Plant_But_In_A_Different_U nit)

[...]

Das Video zeigt auch, dass es sich nicht um eine reine Wasserstoffexplosion gehandelt haben kann, da ein deutlicher Feuerball zu sehen ist. Wasserstoff explodiert ohne solch eine Erscheinung.

alta velocidad
14.03.2011, 10:26
Wenn man Beziehungen hat sind die Barrieren seit Jahr und Tag nicht mehr so unüberwindlich.

[…]

Auch das muss kein Selbstläufer sein. Als es darum ging, den deutschen Arbeitsmarkt gegen polnische Arbeiter abzuschotten, war man nicht so zimperlich. Und die französische Staatsbahn ist Weltmeister im Behindern ausländischer Bahnen auf französischem Territorium.
Weiterhin ist es keinesfalls gesagt, dass Atomstrom massiv billiger als Gasstrom ist.

Klopperhorst
14.03.2011, 10:27
...
Der Flugzeugträger USS Ronald Reagan ist 100 km von Japan entfernt durch eine radioaktive Wolke gefahren. Die Strahlendiosis soll innerhalb einer Stunde Werte erreicht haben wie sonst nur in einem Monat. Also 30 mal 24 = 720 fach stärker als normal.
Deswegen soll er seinen Kurs geändert haben.
...

Die Japsen sind Meister in der Vertuschung. Wie es aussieht, fliegt die neue Wolke Richtung Tokyo.

---

henriof9
14.03.2011, 10:28
Wenn Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, wird die Welt ebenfalls aussteigen!

Jedenfalls dann, wenn nicht die Ereignisse in Japan die Welt sowieso zur Umkehr bewegt.

Japan hat demonstriert, daß Kernenergie nicht einmal von einem Hochtechnologieland beherrscht werden kann.


Ist doch Blödsinn.
Japan hat kaum Alternativen oder sollen die Tausende von Windrädern aufstellen obwohl sie regelmäßig von Taifunen heimgesucht werden.

Unabhängig davon, warum sollte D aus der Atomkraft aussteigen ?
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen ?
Die Welt lacht über Deutschland, die Franzosen verdienen sich mit ihren Umweltzertifikaten eine goldene Nase und weltweit werden neu KKW gebaut.

Wäre natürlich mal eine Alternative- zurück zur Kutsche und Pferdefuhrwerk.
Und früher konnte man ohne Handy und PC auch sehr gut leben. :))

Steiner
14.03.2011, 10:28
Das Video zeigt auch, dass es sich nicht um eine reine Wasserstoffexplosion gehandelt haben kann, da ein deutlicher Feuerball zu sehen ist. Wasserstoff explodiert ohne solch eine Erscheinung.

Soweit ich das jetzt verstanden habe soll ja auch nur noch der innere Sicherheitsbehälter in Takt sein. Das würde definitiv bedeuten, dass die Betonummantelung und der äußere Sicherheitsbehälter zerstört worden sind. Dadurch wird natürlich die Kühlung des Reaktors unmöglich, außer man pumpt es direkt in den Reaktor hinein, was aber eine Dampfexplosion zur Folge hätte.

alta velocidad
14.03.2011, 10:29
wenn du zwischen brDGmbH und Deutschland unterscheidest, dann sage ich dir in Deutschland würde es keine solch lächerlichen Diskussionen geben.

[…]

In diesem Deutschland, das Du meinst, hat es auch ein paar andere Diskussionen nicht gegeben, deshalb ist dieses Deutschland auch auf dem Müllplatz der Geschichte gelandet.

elas
14.03.2011, 10:30
+++ 9.56 Behörden sprechen von 5000 Toten und Vermissten +++
Die offiziell bestätigte Zahl der Toten und Vermissten nach dem Erdbeben und dem Tsunami steigt auf 5000. Das teilt die japanische Polizei mit. Lokale Behörden befürchten jedoch, dass die tatsächliche Opferzahl weit darüber liegt. Allein in der Präfektur Miyagi werden nach wie vor mehr als 10.000 Menschen vermisst.

+++ 3.45 Tausende Leichen gefunden +++
An der Küste der Präfektur Miyagi werden nach einem Bericht der Agentur Kyodo etwa 2000 Leichen gefunden. Damit steigt die Zahl der registrierten Toten allein in dieser Region auf 3600.

http://www.n-tv.de/Spezial/Starkes-Nachbeben-erschuettert-Tokio-article2810866.html

Es war mW auch von einer zweiten Stadt die Rede, wo ebenfalls etwa 10.000 Menschen vermißt werden.


Am Ende werden es 50-100000 Tote werden.
Bei derartigen Verwüstungen!

Nur unsere grünen Giftzwerge jammern über die Gefahren der Atomkraft! (in Deutschland!)
Pietätlos!:D


Dagegen:

Volkskongress China bremst Wachstum und fördert Atomkraft

Nachhaltiges Wachstum ist ein Ziel im chinesischen Fünf-Jahres-Plan. Der Volkskongress hat ihn gebilligt. Ein anderes Ziel ist der massive Ausbau der Atomkraft

Hydrant
14.03.2011, 10:33
Soweit ich das jetzt verstanden habe soll ja auch nur noch der innere Sicherheitsbehälter in Takt sein. Das würde definitiv bedeuten, dass die Betonummantelung und der äußere Sicherheitsbehälter zerstört worden sind. Dadurch wird natürlich die Kühlung des Reaktors unmöglich, außer man pumpt es direkt in den Reaktor hinein, was aber eine Dampfexplosion zur Folge hätte.

Ich halte das Fluten des Reaktorgebäudes mit Meerwasser eher für Kosmetik als ein wirksames Mittel zur Kühlung des schmelzenden Kerns.

alta velocidad
14.03.2011, 10:33
Ist doch Blödsinn.
Japan hat kaum Alternativen oder sollen die Tausende von Windrädern aufstellen obwohl sie regelmäßig von Taifunen heimgesucht werden.

Unabhängig davon, warum sollte D aus der Atomkraft aussteigen ?
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen ?
Die Welt lacht über Deutschland, die Franzosen verdienen sich mit ihren Umweltzertifikaten eine goldene Nase und weltweit werden neu KKW gebaut.

Wäre natürlich mal eine Alternative- zurück zur Kutsche und Pferdefuhrwerk.
Und früher konnte man ohne Handy und PC auch sehr gut leben. :))

Wer in der Welt lacht über Deutschland, wer? Was erzählst Du für einen Unsinn? Die meisten Staaten wären froh, wenn sie den deutschen Weg gegangen wären und so schnell aus der Krise gekommen wären wie Deutschland. Das nur nebenbei.

Die Alternative zu KKWs ist keinesfalls ein Rückschritt. Absoluter Unfug, der nicht dadurch wahr wird, dass man ihn in Scientology-Manier wiederholt.

Steiner
14.03.2011, 10:36
Ich halte das Fluten des Reaktorgebäudes mit Meerwasser eher für Kosmetik als ein wirksames Mittel zur Kühlung des schmelzenden Kerns.

Nunja Meerwasser ist definitiv die "last line of defense". Leitet man Meerwasser durch die Anlage korrodieren die Leitungen und der Sicherheitsbehälter durch das Salz und die Weiterbenutzung des Reaktors ist somit unmöglich. Da sieht man eigentlich schon wie verzweifelt das alles ist.

Akra
14.03.2011, 10:38
In diesem Deutschland, das Du meinst, hat es auch ein paar andere Diskussionen nicht gegeben, deshalb ist dieses Deutschland auch auf dem Müllplatz der Geschichte gelandet.

Das Deutschland welches ich meine hat Menschen wie Nils Bohr, Albert Einstein, Max Planck, Otto Hahn, Otto Warburg hervorgebracht. Es galt als das Bildungs- und Forschungszentrum der Welt.

Was ist aus diesem Deutschland geworden? Ein vor sich hin vegetrierender hysterischer Haufen der immer noch glaubt der Nabel der Welt zu sein obwohl die Welt nur noch über ihn lacht.

alta velocidad
14.03.2011, 10:38
Ist doch Blödsinn.
Japan hat kaum Alternativen oder sollen die Tausende von Windrädern aufstellen obwohl sie regelmäßig von Taifunen heimgesucht werden.

[…]

Auch Japan hat Alternativen. Japan könnte auf eine Mischung aus Gezeiten- und Gaskraftwerken setzen. Auch hier besteht kein Sachzwang zum Einsatz von Kernenergie.

tosh
14.03.2011, 10:39
Wenn die Brennstäbe geschmolzen sind, dann liegen ein paar Tonnen Uran und Plutonium ect. am Reaktorboden.
Die Scheiße glüht dann vor sich hin, da ist nix mehr mit abkühlen.

Wenn der Druckbehälter noch nicht beschädigt ist und die Schmelze noch darin ist, kann man das Gebäude fluten* und den Druckbehälter von außen kühlen.


Man müsste den ganze Brennelementemüll aus dem Reaktorinnern irgendwie rausschaffen um die Reaktion zu beenden.

Geht nicht, zu starke Strahlung und zu heiß.

*P.S.
Bei Reaktor 3 ist das Gebäude (=Sicherheitsbehälter) explodiert, Fluten geht also da nicht.

alta velocidad
14.03.2011, 10:40
Das Deutschland welches ich meine hat Menschen wie Nils Bohr, Albert Einstein, Max Planck, Otto Hahn, Otto Warburg hervorgebracht. Es galt als das Bildungs- und Forschungszentrum der Welt.

Was ist aus diesem Deutschland geworden? Ein vor sich hin vegetrierender hysterischer Haufen der immer noch glaubt der Nabel der Welt zu sein obwohl die Welt nur noch über ihn lacht.

Wer lacht denn über Deutschland? Erzähl mal! Wenn jemand gelacht haben sollte, ist diesem spätestens seit 2008 das Lachen vergangen.

elas
14.03.2011, 10:41
Ich halte das Fluten des Reaktorgebäudes mit Meerwasser eher für Kosmetik als ein wirksames Mittel zur Kühlung des schmelzenden Kerns.

Ich vermute das ist eine Verzweiflungstat.
Die Zeit spricht für dieses Manöver.......durch jeden gewonnen Tag wird die Gefahr kleiner.

maxikatze
14.03.2011, 10:41
Ach was, die landen in seinem Garten direkt neben dem Grillfest. :))

Wie praktisch. :))

Akra
14.03.2011, 10:42
Wer lacht denn über Deutschland? Erzähl mal! Wenn jemand gelacht haben sollte, ist diesem spätestens seit 2008 das Lachen vergangen.

fahr nach USA, GB, Frankreich, China ... stell dich mit einem Plakat "Atomkraft NEIN DANKE!" in der jeweiligen Landessprache auf einen zentralen Platz und beobachte die Reaktionen ....

Marathon
14.03.2011, 10:42
Das Video zeigt auch, dass es sich nicht um eine reine Wasserstoffexplosion gehandelt haben kann, da ein deutlicher Feuerball zu sehen ist. Wasserstoff explodiert ohne solch eine Erscheinung.

Feuerball:
http://i54.tinypic.com/zsu9hz.jpg
http://i54.tinypic.com/zsu9hz.jpg

Das kann Wasserstoff sein, denn bei der Explosion der Hindenburg gab es auch einen Feuerball.

elas
14.03.2011, 10:42
Wer in der Welt lacht über Deutschland, wer? Was erzählst Du für einen Unsinn? Die meisten Staaten wären froh, wenn sie den deutschen Weg gegangen wären und so schnell aus der Krise gekommen wären wie Deutschland. Das nur nebenbei.

Die Alternative zu KKWs ist keinesfalls ein Rückschritt. Absoluter Unfug, der nicht dadurch wahr wird, dass man ihn in Scientology-Manier wiederholt.

Volkskongress China bremst Wachstum und fördert Atomkraft

Nachhaltiges Wachstum ist ein Ziel im chinesischen Fünf-Jahres-Plan. Der Volkskongress hat ihn gebilligt. Ein anderes Ziel ist der massive Ausbau der Atomkraft

Marathon
14.03.2011, 10:43
Fukushima Reaktor 2:

- Meerwasserkühlung erfolglos
- Brennstäbe teilweise außerhalb des Kühlmittels
- Druck im Reaktor steigt, obwohl gestern ein Überdruckventil manuell geöffnet worden ist

Bergischer Löwe
14.03.2011, 10:44
Auch Japan hat Alternativen. Japan könnte auf eine Mischung aus Gezeiten- und Gaskraftwerken setzen. Auch hier besteht kein Sachzwang zum Einsatz von Kernenergie.

Du arbeitest nicht zufällig für einen Gaserzeuger, oder? Also Flüssiggas (und das ist Japans einzige Option) ist superteuer und hat einen Scheiß-Brennwert. Wer damit Strom erzeugt, hat - entschuldige bitte - nicht alle Tassen im Schrank. Da wäre Diesel noch die weitaus bessere Alternative.

Ich habe eine (hochmoderne) Flüssiggasheizung, da bei uns im Dorf keine Erdgasleitung liegt. Ich bereue den Mist zutiefst. Hätte ich doch damals ne Ölheizung installieren lassen ich Depp.

Steiner
14.03.2011, 10:46
Fukushima Reaktor 2:

- Meerwasserkühlung erfolglos
- Brennstäbe teilweise außerhalb des Kühlmittels
- Druck im Reaktor steigt, obwohl gestern ein Überdruckventil manuell geöffnet worden ist

Von der Leistung her ist ja Reaktor 2 gleich mit Reaktor 3. Sollte hier tatsächlich die Wasserkühlung nicht funktionieren, könnte es hier tatsächlich zu einer vollen Kernschmelze mit anschließender Wasserdampfexplosion kommen.

JensVandeBeek
14.03.2011, 10:47
"Nachbeben" auch in Deutschland



Regierung erwägt Aussetzung der Laufzeitverlängerung

Nervosität in der Bundesregierung: Nach der Atomkatastrophe in Japan hält die Bundesregierung nicht mehr bedingungslos an ihrem heftig umstrittenen Beschluss zur Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke fest. Außenminister Westerwelle schließt ein Moratorium nicht aus....

http://www.sueddeutsche.de/politik/atompolitik-konsequenz-aus-japan-katastrophe-regierung-erwaegt-aussetzung-der-laufzeitverlaengerung-1.1071675

Wie war es am 29.08.2010 ???


Angela Merkel sprach in der „ARD“ davon, dass zehn bis 15 Jahre Laufzeitverlängerung „fachlich vernünftig“ seien.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article9275901/Merkel-fuer-10-bis-15-Jahre-Laufzeitverlaengerung.html



Söder ; Wir waren nie Kernkraft-Fetischisten

Die Krise in den japanischen Atomkraftwerken lässt Unionspolitiker umdenken. Bayerns Umweltminister Söder plädiert nun für einen schnelleren Umstieg auf Öko-Energie. Denn: "Japan verändert alles."

http://www.sueddeutsche.de/bayern/markus-soeder-im-gespraech-wir-waren-nie-kernkraft-fetischisten-1.1071500

Hydrant
14.03.2011, 10:48
Ich vermute das ist eine Verzweiflungstat.
Die Zeit spricht für dieses Manöver.......durch jeden gewonnen Tag wird die Gefahr kleiner.

Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, dass es eine Solche ist.
Aber ich gebe Dir Recht. Es ist auf jeden Fall besser als nichts zu tun, sondern jede noch so vage Möglichkeit ausschöpfen.

henriof9
14.03.2011, 10:49
Wer in der Welt lacht über Deutschland, wer? Was erzählst Du für einen Unsinn? Die meisten Staaten wären froh, wenn sie den deutschen Weg gegangen wären und so schnell aus der Krise gekommen wären wie Deutschland. Das nur nebenbei.

Die Alternative zu KKWs ist keinesfalls ein Rückschritt. Absoluter Unfug, der nicht dadurch wahr wird, dass man ihn in Scientology-Manier wiederholt.

Entschuldige mal, wie will man es denn sonst deuten wenn Länder wie Schweden sich aus dem Atomausstieg verabschieden, wenn sich KKW ohne Ende in Planung (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kernkraftanlagen#Kernkraftwerke_in_Planu ng) oder im Bau befinden ?

Sieh Dir diese Liste (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_nach_L%C3%A4ndern) z.B. an


Also wo sind da die meisten Staaten die so froh sind ausgerechnet den deutschen Weg zu gehen ?

Tantalit
14.03.2011, 10:52
Das Deutschland welches ich meine hat Menschen wie Nils Bohr, Albert Einstein, Max Planck, Otto Hahn, Otto Warburg hervorgebracht. Es galt als das Bildungs- und Forschungszentrum der Welt.

Was ist aus diesem Deutschland geworden? Ein vor sich hin vegetrierender hysterischer Haufen der immer noch glaubt der Nabel der Welt zu sein obwohl die Welt nur noch über ihn lacht.

Akra du hast ja voll den Durchblick Respekt, du bist Türke nehme ich mal an und jetzt sagst du uns mal was die Türken hervorbringen oder hervorgebracht haben was sich aber auch nur im mindesten mit den Leistungen der Deutschen der letzten 150 Jahre vergleichen läßt?

Die Türkei ist doch eher technisch gesehen ein Neandertal habt ihr eigentlich schon im ganzen Land Toiletten mit fließend Wasser, das hatten schon die Römer.

Aber jetzt zum Thema, was wäre jetzt die türkische Lösung um die Reaktoren in den Griff zu bekommen, ich nehme an ihr würdet den entwickelten Westen anrufen und die Christen mal wieder bitten euch den Arsch zu retten.

alta velocidad
14.03.2011, 10:52
fahr nach USA, GB, Frankreich, China ... stell dich mit einem Plakat "Atomkraft NEIN DANKE!" in der jeweiligen Landessprache auf einen zentralen Platz und beobachte die Reaktionen ....

Und, warum muss mich das interessieren? Wichtig ist die Gesamt-Performanz, und da steht Deutschland alles andere als schlecht da. Da lacht bestimmt niemand.

alta velocidad
14.03.2011, 10:55
Entschuldige mal, wie will man es denn sonst deuten wenn Länder wie Schweden sich aus dem Atomausstieg verabschieden, wenn sich KKW ohne Ende in Planung (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kernkraftanlagen#Kernkraftwerke_in_Planu ng) oder im Bau befinden ?

Sieh Dir diese Liste (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_nach_L%C3%A4ndern) z.B. an


Also wo sind da die meisten Staaten die so froh sind ausgerechnet den deutschen Weg zu gehen ?

Auch in Schweden wird es eine neue Diskussion geben, nach den aktuellen Vorfällen.
Ganz davon abgesehen, setzt Schweden im Moment nicht wieder auf Kernkraft, weil sie alternativlos ist, sondern weil sich deren Befürworter durchgesetzt haben.

Planen kann man übrigens viel. Viele Länder, die da planen, haben gar nicht das Geld, um diese Planungen überhaupt umzusetzen.

henriof9
14.03.2011, 10:55
Auch Japan hat Alternativen. Japan könnte auf eine Mischung aus Gezeiten- und Gaskraftwerken setzen. Auch hier besteht kein Sachzwang zum Einsatz von Kernenergie.


Dann sieh Dir mal an, woher (http://de.wikipedia.org/wiki/Stromerzeugung_in_Japan) Japan seinen Strom bezieht.

Es ist eigentlich schon allein ein Unding, daß wir uns anmaßen wollen darüber zu entscheiden welche Art der Stromerzeugung in anderen Ländern geschehen soll.

Diese Panikmache in Deutschland ist nur beschämend.

Hydrant
14.03.2011, 10:55
Feuerball:
http://i54.tinypic.com/zsu9hz.jpg
http://i54.tinypic.com/zsu9hz.jpg

Das kann Wasserstoff sein, denn bei der Explosion der Hindenburg gab es auch einen Feuerball.

Weil da die Hülle und das gesamte Inventar mit verbrannt ist. Es war eher ein Abbrand als eine Explosion, weil der Sauerstoff erst nach und nach zugeführt wurde, und die entstehenden Gase färbten dann die Flamme. Eine reine Wasserstoffexplosion verläuft so gut wie farblos.

Es war schon eine Wasserstoffexplosion, kein Zweifel, aber da waren auch noch einige andere Stoffe mit dran beteiligt.

Steiner
14.03.2011, 10:55
Auch japanische Experten sehen die Lage nun zunehmend kritisch


Experts warn of seriousness of latest explosion at Fukushima nuke plant

Experts have issued warnings that the explosion at Fukushima No. 1 nuclear power plant on March 14 could be far more serious than initially predicted.

"We've seen a series of events that should never have happened. There is no doubt that the explosion will affect a wider area," said an expert, while another pointed out that the latest explosion at the No. 3 reactor is larger in scale than the blast at the plant's No. 1 reactor on March 12.

The March 14 explosion damaged the building housing the No. 3 reactor's container.

"The blast could have been larger in scale than the explosion at the No. 1 reactor because flames were seen and black smoke was billowing high in the air," said Keiji Kobayashi, former instructor at Kyoto University Research Reactor Institute, after seeing TV footage.

"It appears the upper part of the building housing the reactor was blown off. It is highly likely that other devices have also been damaged, and I wonder if the reactor container itself has not been affected. Nuclear plant facilities whose cooling functions have failed have been exploding one after another, demonstrating their inbuilt terror that is out of human control," Kobayashi said.

But Kyushu University professor Hitoshi Yoshioka has a different take on the situation.

"Since no high-level radiation has been detected and the pressure inside the reactor container remains intact, the hydrogen explosion is believed to have taken place within the scope of blowing up only the building housing the reactor container. However, attempts to inject seawater into the pressure container that houses fuel rods does not seem to be going well. There is a risk that the fuel rods could melt down and break through the bottom of the pressure container and contact water inside the reactor container, triggering a hydrogen explosion that could blow off the entire reactor core. Water should be poured into the pressure container quickly to cool down the fuel rods," Yoshioka said.

Chihiro Kamisawa of the nonprofit organization Citizens' Nuclear Information Center argued that residents in a wider area should come under protection.

"Most of the clouds containing radioactive materials have been moving toward the ocean side, and the radiation dosage currently detected on the ground doesn't necessarily reflect correct data. It is likely that the clouds will move up in the air above the sea and spread to a wider area. Although the government has instructed that residents within a 20-kilometer radius should take shelter indoors, people in broader areas should be protected," Kamisawa said.

Masanori Aritomi, professor at Tokyo Institute of Technology's Research Laboratory of Nuclear Reactors, said, "I can't say for sure, but the No. 3 reactor is believed to be in a more dangerous situation than the No. 1 reactor. The No. 1 reactor's container is sound and the radiation quantity around it has not risen, but in the case of the No. 3 reactor, the water level in the pressure container has not risen despite the injection of water, and I'm concerned that the reactor container may already have been damaged.

"None of the officials from Tokyo Electric Power Co. or the Economy, Trade and Industry Ministry's Nuclear and Industrial Safety Agency seem to be disclosing information in a responsible manner," Aritomi said.

http://mdn.mainichi.jp/mdnnews/news/20110314p2a00m0na018000c.html

berty
14.03.2011, 10:55
Wer in der Welt lacht über Deutschland, wer? Was erzählst Du für einen Unsinn? Die meisten Staaten wären froh, wenn sie den deutschen Weg gegangen wären und so schnell aus der Krise gekommen wären wie Deutschland. Das nur nebenbei.

Die Alternative zu KKWs ist keinesfalls ein Rückschritt. Absoluter Unfug, der nicht dadurch wahr wird, dass man ihn in Scientology-Manier wiederholt.

Lass nur, wer zuletzt über wen lacht, ist wichtiger. Außerdem ist es doch bereits ein Fortschritt, wenn man über Deutschland lacht. Das war in früheren Zeiten noch ganz anders und es kostete uns unglaublich viel Mühen, dass die Welt uns mit was anderes als Angst und Schrecken assoziiert.

ErhardWittek
14.03.2011, 10:57
Ach, Erhard, reg Dich nicht auf. Es wird schon werden. Von ueberall kommen Ratschlaege und Hilfen zu den Japanern.

Das ist nicht der Punkt. Was mich nervt, ist die Instrumentalisierung des unendlichen Unglücks durch die bundesrepublikanische Antiatomlobby.

(Da sich Bernhard aber verbeten hat, diesen Aspekt in diesem Strang weiter zu verfolgen, belasse ich es bei obiger Bemerkung)



Was Gruen anbetrifft, so muss selbst ich sagen, sie haben Recht...wir sollten weg von der Nuklearen Energie. Sie ist wie eine unbaendige Zerstoerermacht, wenn sie aus dem Sack gelassen wird.

Auch hierzu nur eine kurze Anmerkung: Die Grünen sind das Allerletzte. Eine nationale Schande sondergleichen.



Mein Mann war schon von Anfang an gegen die AKW, weil man den Atommuell nicht entsorgen kann fuer tausende Jahre. Kanada hat ja auch etliche von diesen Dingern, einer ist ganz in meiner Naehe. Wenn da mal was passiert, dann Gute Nacht Marie, fuer uns.

Wieder dasselbe Dilemma und daher nur in knapper Form: Warum regt man sich über die Entsorgungsfrage nur in der BRD auf. Die USA haben schon vor Jahrzehnten ihren Atommüll in Metallfässer gepackt und einfach ins Meer geschmissen. Das ist für die BRD-Grünen aber noch nie ein Aufregerthema gewesen. Auch daß wir ringsum von AKWs umgeben sind, stört sie nicht.



Ich waere lieber fuer Solarenergie. Das ist die natuerlichste Kraft. Wuerden wir Menschen uns da noch gruendlicher hinterklemmen und sie preiswerter und effektiver entwickeln, dann braeuchten wir den Atomschiet nicht und koennten freier und gesuender leben.
Meinst Du nicht auch?:)
Die Solarenergie funktioniert mal und mal nicht. Damit kann ein hochindustrialisiertes und dazu noch völlig überbevölkertes Land keine vernünftige Wirtschaft betreiben. Es würde nach kürzester Zeit alles zusammenbrechen.

Es ist verdammt leicht, nur gegen etwas zu sein, ohne im Gegenzug brauchbare und einigermaßen bezahlbare Alternativen anzubieten. Das ist es, was mich an den Öko-Spinnern ganz besonders nervt.

maxikatze
14.03.2011, 10:58
Gestern in den Nachrichten:
Mappus will nun doch noch einmal darüber nachdenken, wie es mit den alten AKW's in BW weiter gehen soll.Frau Merkel gestern im Brennpunkt (ARD 2015h).
Ich hatte das Gefühl, dass sie darauf beharrt, dass die Laufzeitverlängerung für die alten AKW's wohl weiterhin Bestand haben soll.
Auch konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie diesen "Gau in Japan" ohne Konsequenzen für die deutschen AKW's und deren Lobby aussitzen wird. Sie agiert in keinster Weise.


Mappus? Ausgerechnet der?
Er hat doch seinerzeit den Druck auf Merkel mit ausgeübt, damit alte Meiler länger als geplant am Netz bleiben können. Hoffentlich wird das, sowie einiges andere auch, vom Wähler nicht vergessen!

alta velocidad
14.03.2011, 10:58
Du arbeitest nicht zufällig für einen Gaserzeuger, oder? Also Flüssiggas (und das ist Japans einzige Option) ist superteuer und hat einen Scheiß-Brennwert. Wer damit Strom erzeugt, hat - entschuldige bitte - nicht alle Tassen im Schrank. Da wäre Diesel noch die weitaus bessere Alternative.

Ich habe eine (hochmoderne) Flüssiggasheizung, da bei uns im Dorf keine Erdgasleitung liegt. Ich bereue den Mist zutiefst. Hätte ich doch damals ne Ölheizung installieren lassen ich Depp.

Man kann auch eine Erdgasleitung nach Japan bauen.

tosh
14.03.2011, 11:01
Hier ein Bild der Explosion

http://gulfnews.com/polopoly_fs/hydrogen-explosion-in-japan-nuclear-power-station-1.776364!image/4150286547.jpg_gen/derivatives/box_475/4150286547.jpg

Da ist offensichtlich der Druckbehälter explodiert
und dessen Deckel nach oben weggeschleudert worden.
Ein Vergleich mit einem großen Kanonenrohr erscheint angebracht.
Beim Reaktor 1 war dagegen "nur" das Kran-Dachgeschoss explodiert.

In der Schemazeichnung "Primary containment" genannt:

http://www.wahrheiten.org/blog/wp-content/uploads/2011/03/swreactor.jpg

http://www.wahrheiten.org/blog/wp-content/uploads/2011/03/swreactor.jpg

Auffällig ist, dass es bei diesen alten Reaktoren nicht einen superstarken Kuppel-Sicherheitsbehälter gibt sondern nur dünne senkrechte Wände und oberhalb des Deckels nur ein ganz dünnes Dach des Kran-Dachgeschosses!

Aussagen über den Kern bzw. was da alles mit herausgeschleudert wurde wage ich da nicht zu machen.

henriof9
14.03.2011, 11:01
Auch in Schweden wird es eine neue Diskussion geben, nach den aktuellen Vorfällen.
Ganz davon abgesehen, setzt Schweden im Moment nicht wieder auf Kernkraft, weil sie alternativlos ist, sondern weil sich deren Befürworter durchgesetzt haben.

Planen kann man übrigens viel. Viele Länder, die da planen, haben gar nicht das Geld, um diese Planungen überhaupt umzusetzen.


Das ist nicht korrekt.
Hier (http://kurier.at/nachrichten/2081283.php), taufrisch von vor 3 Std.
Schweden hat seinen Atomausstieg im letzten Jahr schon revidiert.

Europa setzt auf Atomstrom und ist auch abhängig davon. (http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article12809854/Europa-ist-abhaengig-vom-Atomstrom.html)

Akra
14.03.2011, 11:01
Akra du hast ja voll den Durchblick Respekt, du bist Türke nehme ich mal an und jetzt sagst du uns mal was die Türken hervorbringen oder hervorgebracht haben was sich aber auch nur im mindesten mit den Leistungen der Deutschen der letzten 150 Jahre vergleichen läßt?

Die Türkei ist doch eher technisch gesehen ein Neandertal habt ihr eigentlich schon im ganzen Land Toiletten mit fließend Wasser, das hatten schon die Römer.

Aber jetzt zum Thema, was wäre jetzt die türkische Lösung um die Reaktoren in den Griff zu bekommen, ich nehme an ihr würdet den entwickelten Westen anrufen und die Christen mal wieder bitten euch den Arsch zu retten.

Wie kommst du darauf das ich ein Türke bin?

Mein Name ist ein Produkt eines Nickname Generators, welchen ich für Internet-Foren verwende, weil Namen im Internet für mich keine Bedeutung haben.

Hoamat
14.03.2011, 11:02
Das brauchen die Grünen auch gar nicht. .....




Warum ist dann die WARZE andauernd in sämtlichen Nachrichtensendungen ?(



Ach herrje, eines ist jedenfalls gewiss, von einem Windrad gehen keinerlei Gefahren aus - und: es erzeugt keinen verstrahlten Müll - von dem niemand weiß wohin man ihn sicher entsorgen kann.

klar soweit.


Wären dort, an den Unglücksstellen "Deine Guten Windräder" gestanden, dann hätte es sicherlich mehr Menschen erschlagen worden, als durch die Restkatastrophe umkamen.

Man könnte auch manchmal die Windungen anwerfen, bevor man tippt.

:keks:

elas
14.03.2011, 11:03
Akra du hast ja voll den Durchblick Respekt, du bist Türke nehme ich mal an und jetzt sagst du uns mal was die Türken hervorbringen oder hervorgebracht haben was sich aber auch nur im mindesten mit den Leistungen der Deutschen der letzten 150 Jahre vergleichen läßt?

Die Türkei ist doch eher technisch gesehen ein Neandertal habt ihr eigentlich schon im ganzen Land Toiletten mit fließend Wasser, das hatten schon die Römer.

Aber jetzt zum Thema, was wäre jetzt die türkische Lösung um die Reaktoren in den Griff zu bekommen, ich nehme an ihr würdet den entwickelten Westen anrufen und die Christen mal wieder bitten euch den Arsch zu retten.

Bei einem vergleichbaren Erdbeben in der Nähe Istanbuls (ähnliche Gefahrenzone wie in Japam) wäre das Thema Türkei endgültig erledigt.

Marathon
14.03.2011, 11:05
Der Reaktor 2 wurde anscheinend seit gestern mit einer improvisierten Kühlung betrieben, deren Antrieb aus Dampf bestand anstatt aus elektrischem Strom.
Diese Bastellösung ist aber heute morgen ausgefallen, weil das starke Nachbeben und die Trümmer von der Explosion im Reaktor 3 die Leitungen zerstört haben.
Aktuell hat Reaktor 2 keine Kühlungskapazität mehr, selbst Meerwasser kann man wegen der zerstörten Leitungen nicht mehr einleiten.

NHK World:


Govt:Fukushima nuke plant loses cooling ability

The Nuclear and Industrial Safety Agency says a reactor at a power plant in quake-hit Fukushima Prefecture has lost all its cooling capability.

The agency said on Monday that Tokyo Electric Power Company notified the agency of an emergency at the Number Two reactor at its Fukushima Number One power station.

This is the second emergency notice for the reactor.
The utility firm told the agency shortly after the quake on Friday that the reactor's emergency cooling power system had failed.

Since then, the company tried to cool the reactor by circulating water by steam power, instead of electricity. But an attempt to lower the temperature inside the vessel that houses the reactor did not work well.

Fears of a hydrogen explosion at the vessel housing building are growing as the water level of the reactor is falling. A reaction with the steam and exposed fuel rods generates a large amount of hydrogen.

Hydrogen blasts have occurred at two other reactors at the plant.

The government's top spokesperson Yukio Edano said the power company is preparing to pour seawater into the container.

Monday, March 14, 2011 17:20 +0900 (JST)

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/14_35.html



"Coolant failure now reported in No. 2 unit "
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20110314x6.html


Es gibt da widersprüchliche Meldungen zur Temperatur.
Einerseits wird behauptet, die Temperatur sei unter 100 Grad Celsius gefallen und es gäbe daher kein Problem mehr, andererseits ist die Temperatur laut Tickermeldungen zu hoch, um überhaupt Messungen vornehmen zu können.

Steiner
14.03.2011, 11:10
Der Reaktor 2 wurde anscheinend seit gestern mit einer improvisierten Kühlung betrieben, deren Antrieb aus Dampf bestand anstatt aus elektrischem Strom.
Diese Bastellösung ist aber heute morgen ausgefallen, weil das starke Nachbeben und die Trümmer von der Explosion im Reaktor 3 die Leitungen zerstört haben.
Aktuell hat Reaktor 2 keine Kühlungskapazität mehr, selbst Meerwasser kann man wegen der zerstörten Leitungen nicht mehr einleiten.

NHK World:


Govt:Fukushima nuke plant loses cooling ability

The Nuclear and Industrial Safety Agency says a reactor at a power plant in quake-hit Fukushima Prefecture has lost all its cooling capability.

The agency said on Monday that Tokyo Electric Power Company notified the agency of an emergency at the Number Two reactor at its Fukushima Number One power station.

This is the second emergency notice for the reactor.
The utility firm told the agency shortly after the quake on Friday that the reactor's emergency cooling power system had failed.

Since then, the company tried to cool the reactor by circulating water by steam power, instead of electricity. But an attempt to lower the temperature inside the vessel that houses the reactor did not work well.

Fears of a hydrogen explosion at the vessel housing building are growing as the water level of the reactor is falling. A reaction with the steam and exposed fuel rods generates a large amount of hydrogen.

Hydrogen blasts have occurred at two other reactors at the plant.

The government's top spokesperson Yukio Edano said the power company is preparing to pour seawater into the container.

Monday, March 14, 2011 17:20 +0900 (JST)

http://www3.nhk.or.jp/daily/english/14_35.html



"Coolant failure now reported in No. 2 unit "
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20110314x6.html


Es gibt da widersprüchliche Meldungen zur Temperatur.
Einerseits wird behauptet, die Temperatur sei unter 100 Grad Celsius gefallen und es gäbe daher kein Problem mehr, anderseits ist die Temperatur laut Tickermeldungen zu heiß, um überhaupt Messungen vornehmen zu können.

Ich glaube die Meldung mit den unter 100 Grad Celsius betrifft die Reaktoren im Kernkraft Fukushima II. Wir sprechen hier also von 2 verschiedenen Kraftwerken.

Steiner
14.03.2011, 11:11
Gar nicht gut

2.03 Uhr: Der Nachrichtenagentur Jiji zufolge liegen die Brennstäbe in Reaktor 2 nun vollständig frei. In den Stunden zuvor war versucht worden, den Reaktor mit Meerwasser zu kühlen, um eine Kernschmelze zu verhindern.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12810336/AKW-Betreiber-beginnt-mit-Stromabschaltungen.html

tosh
14.03.2011, 11:12
Welch schreckliche Stunden müssen nur diese armen AKW-Mitarbeiter durchmachen.:(

Diese Menschen arbeiten nun schon seit 3 Tagen ununterbrochen daran den atomaren Super-Gau zu verhindern.
Extrem gefährlich.
Bei der 2. Explosion gab es 11 Verletzte.
Art und Schwere der Verletzung, Verstrahlung bisher unbekannt.

Steiner
14.03.2011, 11:14
Extrem gefährlich.
Bei der 2. Explosion gab es 11 Verletzte.
Art und Schwere der Verletzung, Verstrahlung bisher unbekannt.

Wenn die Meldung auf Welt.de stimmt und die Brennstäbe im Reaktor 2 nun vollständig freiliegen, ist ab jetzt eine vollständige Kernschmelze nicht mehr zu stoppen.

alta velocidad
14.03.2011, 11:15
Das ist nicht korrekt.

Abwarten. Mal schauen, wie das in ein paar Wochen aussieht!

tosh
14.03.2011, 11:16
Ich würde gern mal eine völlig andere Frage in den Raum werfen.
Eine entsetzliche Naturkatastrophe hat in Japan gewütet. Zehntausende Menschen haben alles verloren und nur gerettet, was sie am Leib tragen. Und wenn es noch schlimmer kommt (radioaktive Verseuchung), werden sie nie mehr in ihre Heimatstädte zurückkehren können. Die Zahl der Toten ist völlig unklar.

Vier Tage ist das alles jetzt her. Doch wo bitte bleiben die Spendenaufrufe?
Das GEZ-Fernsehen ist in Fällen wie Haiti oder Indonesien doch ohne jedes Zögern auf die Schiene gesprungen und hat bei jeder Nachrichtensendung die entsprechenden Kontonummern eingeblendet. Ich kann zwar nicht ständig in die Glotze schauen, doch bislang habe ich noch KEINERLEI Aufrufe zu Hilfsspenden - weder im TV noch im Radio vernommen.

Wie muß ich das verstehen? Sind die Japaner etwa nicht "hilfswürdig", weil zu fortschrittlich? Helfen wir nur den "echten Armen" (wer auch immer das definiert), auch wenn die Opfer in Japan jetzt genau so "arm" sind, weil sie alles verloren haben? Oder helfen wir nicht, weil sich die Japaner nicht zeternd hinstellen und nach unserem Geld schreien, sondern mit asiatischer Disziplin das Schreckliche still ertragen? Gibt es da vielleicht eine Klassifizierung, von der ich nichts weiß? Haitianer gut, Japaner böse? Das würde mich echt mal interessieren.
Sehr berechtigte Fragen!

FranzKonz
14.03.2011, 11:17
Deine Einlassung zeigt deutlich welch schädlichen Einfluß unsere Blödmediendemagogie hat.

Wozu sich der Begriff Radioaktivität besonders gut eignet weil kaum einer mehr darüber weiß als daß es irgendwelche Strahlen sind.
Das ist zwar wahr, zumal radioaktive Stoffe relativ leicht zu verfolgen sind. Die "Endlagerung" von Sondermüll in einem Salzstock bei Fulda ist durchaus ähnlich gefährlich, bei weitem nicht in dem Ausmaß in den Medien und so mancher Dreck, der rein toxisch wirksam ist, ist gefährlicher als so mancher Gammastrahler.


Asse zum Beispiel ist längst nicht so tragisch wie es die Journaillie verkaufte, naja das Interesse daran ist ja auch bereit seit Längerem wieder erloschen.
Der Maßnahmenkatalog diese Stollen aufzulassen, das Zeug zu bergen und ordentlich zu lagern ist vorhanden. Die Absicherungsmaßnahmen bis dahin dürften abgeschlossen sein. Es gab da vor etwa 2 Jahren einen Job für die Medenversorgung der Stollen den ich mir ansah und Gelegenheit hatte mit ein paar Leuten zu reden die nicht drüber schreiben sondern dort arbeiten.
Fakt ist, daß eine Menge schlecht verpackten Drecks in einem absaufenden Salzbergwerk liegt. Ich habe zwar keine Ahnung, was Medenversorgung ist, aber ich weiß, daß alte Salzbergwerke mit schöner Regelmäßigkeit absaufen und schon deshalb für die Lagerung nicht geeignet sind.


Schuld an der Misere hat ausschließlich die Politik. Sie macht die Gesetze die Betreiber und Entsorger verpflichten wie und wohin solches Zeug zu verbringen ist.


Sag ich doch:


Kernkraftwerke sind einfach zu gefährlich, um Entscheidungen über ihre Sicherheit, über die Endlagerung, etc., korrupten Politikern und gierigen BWLern zu überlassen.


Übrigens liegt in Asse auch mehrheitlich Sondermüll, Schwermetalle und anderes Kroppzeug für das man früher kiene Aufbereitungsmöglichkeiten hatte.

Mehrheitlich, richtig. Inzwischen kam aber auch hoch, daß ein paar Kilo Plutonium eingelagert wurden, und keiner weiß, wo das Zeug ist.

Du kannst mir erzählen, was Du willst: Diese Mafia aus korrupten Politikern und gierigen BWLern geht mit dem Zeug völlig unverantwortlich um.