PDA

Vollständige Version anzeigen : multiple Katastrophe in Japan



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Kongo Bongo
16.03.2011, 10:58
Zustimmung. Die hätten schon längst um ihre Reaktoren die seit langem üblichen Sicherheitsbehälter ("Atom-Eier") bauen müssen (10 cm Stahlwand und 1 - 2 m Stahlbeton).
Die jap. Reaktoren haben über dem Druckbehälter nur noch das dünne Dach des Dachaufsatzes, also praktisch gar keinen Sicherheitsbehälter!

Kein Mensch außer du nennt die Sicherheitsbehälter Atom Ei.

Brutus
16.03.2011, 10:58
Neben dem ehemaligen japanischen Finanzminister Heizo Takenaka sprach auch der venezolanische Staatschef Chavez davon, die USA hätten eine Erdbebenwaffe eingesetzt, um absichtlich die Katastrophe von Haiti hervorzurufen.

Ich sehe keinen Grund die Aussagen der beiden Politiker ungeprüft und von vorneherein als Unsinn abzutun. Damit liegt die HAARP-Hypothese auf dem Tisch, und man muß sehen, ob sie sich als stichhaltig erweist oder widerlegt wird?

Zwei Videos, die das Thema sehr nüchtern und sachlich behandeln:

http://www.youtube.com/watch?v=npzvWGZfdho

http://www.youtube.com/watch?v=wO-1DF5RKQ8

Das zweite Video erwähnt die bei dem nun wahrlich massenmörderischen und grenzenlos verlogenen Demokratismus übliche Praxis, Kritiker durch Mobbing und existenziellen Ruin aus dem Weg zu räumen.

Youtbue droht jetzt, den Video-Kanal von Conrebbi zu schließen!

Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=VDOhMr2Wvv4

Alles nur blödes Verschwörungsgeschwurbel. Youtube hat noch nie Videos vom Netz genommen, nicht einmal solche, in denen Deutsche und Franzosen von Kulturbereicherern zusammengschlagen wurden.

Wieder ein Beweis wie unendlich blöd das Gerede von Verschwörungen und totaler medialer Gehirnwäsche ist!

Quo vadis
16.03.2011, 11:00
Sicher :] und auch die Millarden die sie investieren, um anderen Ländern zu helfen dienen einzig und allein zu Selbstzwecken. Meine Fresse - man kann's auch übertreiben mit den Rechtfertigungsversuchen für die eigenen VTs!

Da könnte ich auch fragen warum die USA einerseits Geld zahlen, während sie andererseits, völlig bewußt, ihre eigenen Leute verstrahlen lassen.

Thauris
16.03.2011, 11:01
Da könnte ich auch fragen warum die USA einerseits Geld zahlen, während sie andererseits, völlig bewußt, ihre eigenen Leute verstrahlen lassen.

Du wirst sicher eine Dir genehme Antwort darauf finden, davon bin ich überzeugt.

Thauris
16.03.2011, 11:04
Youtbue droht jetzt, den Video-Kanal von Conrebbi zu schließen!

Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=VDOhMr2Wvv4

Alles nur blödes Verschwörungsgeschwurbel. Youtube hat noch nie Videos vom Netz genommen, nicht einmal solche, in denen Deutsche und Franzosen von Kulturbereicherern zusammengschlagen wurden.

Wieder ein Beweis wie unendlich blöd das Gerede von Verschwörungen und totaler medialer Gehirnwäsche ist!

So? Ist Dir eigentlich der Unterschied zwischen prügelnden Kulturbereicherern und einer Katastrophe diesen Ausmasses bewusst? Wie wär's mit absoluter Pietätlosigkeit gegenüber dieser Situation als Grund?

elas
16.03.2011, 11:06
Ich wette du hast Dir heimlich auch schon eine Packung Jodtabletten und einen Geiger-Zähler zugelegt.:))

Geigerzähler sind in Deutschland(!!!)ausverkauft.

Ein Volk von ängstlichen Memmen!

Paul Felz
16.03.2011, 11:08
Kein Mensch außer du nennt die Sicherheitsbehälter Atom Ei.
Doch. Garching (http://www.garching.de/forschungs____hochschulstandort/technische_universitaet_muenchen__tum_/forschungsreaktor_muenchen___das__atom_ei_/) tut es.

Paul Felz
16.03.2011, 11:08
Geigerzähler sind in Deutschland(!!!)ausverkauft.

Ein Volk von ängstlichen Memmen!
Ach, ich baue schnell welche nach. Zeigen zwar nur Unsinn an, aber wer merkt das schon?

ErhardWittek
16.03.2011, 11:11
Der Verbündete wurde zunehmend selbstbewußt in den letzten Jahren. Okinawa drohte die Schließung, Obama wurde als Schwächling wahrgenommen. Zudem ist mir nicht bekannt, warum zwischen Japan und den USA kein Wirtschaftskrieg getobt hätte. Die "Verbundenheit" der USA und Japan beruht einseitig nur zum militärischen Nutzen der USA. Von der Stange gehende "Verbündete" diszipliniert man am besten, indem man ihnen das Rückgrat bricht. Das sind Argumente warum man einen "Verbündeten" schädigen sollte, unabhängig davon, was an der Haarp Geschichte dran ist.
:top::top::top:

So ähnlich hätte ich auch argumentiert, wenn Du es nicht geschrieben hättest.

Was die USA-Anhänger immer gern übersehen, ist der Umstand, daß sowohl Japan als auch die BRD mitnichten als Verbündete gesehen werden. Das ist lediglich Augenwischerei für's Volk, wird aber auch nur von den treudoofen BRD-Gehirngewaschenen geglaubt. Denn ich glaube nicht, daß die Japaner sich über ihren Kolonie-Status im Unklaren sind.

Und die US-Obertanen wissen ganz genau, daß jeder Japaner die Verbrechen an Hiroshima und Nagasaki im Gedächtnis behält und diese Erinnerung an die nachfolgenden Generationen weitergibt.

elas
16.03.2011, 11:12
Sind die "Helden" aus Amerika nicht in entgegengesetzter Richtung unterwegs?

US-Navy flieht aus Japan (http://www.mmnews.de/index.php/etc/7475-us-navy-flieht-aus-japan)

| 16.03.2011 | 00:00 UTC
USA schicken weitere Atom-Experten nach Japan

TOKIO: Als Reaktion auf die Atomkatastrophe in Japan werden dort an diesem Mittwoch weitere Nuklearexperten aus den USA erwartet. Die insgesamt 34 Spezialisten bieten technische Hilfe an. Auch die Analyse möglicher Folgen von freigesetzter Radioaktivität für die Bevölkerung gehört zu ihrem Auftrag. Nach der französischen Behörde ASN stufte jetzt auch ein unabhängiges US-Forschungsinstitut die Zustände im AKW Fukushima auf einer siebenteiligen Störfallstufe mit sechs ein. Es könne auch Stufe sieben erreicht werden, befürchten die Experten vom Institut für Wissenschaft und Internationale Sicherheit (Isis) in Washington. Stufe sieben war bisher nur beim Super-GAU von Tschernobyl 1986 erreicht worden.
aus: http://www.dw-world.de/dw/function/0,,83389_cid_14913397,00.html

während unsere Experten die hiesige Bevölkerung verrückt machen mit ihrer Hiobs-Lamentiererei!!!

elas
16.03.2011, 11:15
600 Verstrahlte, zwei Tote, laut heute-journal von soeben.

Verglichen mit 50000 Tsunami-Toten ist das wenig.

Thauris
16.03.2011, 11:19
| 16.03.2011 | 00:00 UTC
USA schicken weitere Atom-Experten nach Japan

TOKIO: Als Reaktion auf die Atomkatastrophe in Japan werden dort an diesem Mittwoch weitere Nuklearexperten aus den USA erwartet. Die insgesamt 34 Spezialisten bieten technische Hilfe an. Auch die Analyse möglicher Folgen von freigesetzter Radioaktivität für die Bevölkerung gehört zu ihrem Auftrag. Nach der französischen Behörde ASN stufte jetzt auch ein unabhängiges US-Forschungsinstitut die Zustände im AKW Fukushima auf einer siebenteiligen Störfallstufe mit sechs ein. Es könne auch Stufe sieben erreicht werden, befürchten die Experten vom Institut für Wissenschaft und Internationale Sicherheit (Isis) in Washington. Stufe sieben war bisher nur beim Super-GAU von Tschernobyl 1986 erreicht worden.
aus: http://www.dw-world.de/dw/function/0,,83389_cid_14913397,00.html

während unsere Experten die hiesige Bevölkerung verrückt machen mit ihrer Hiobs-Lamentiererei!!!


Ooops - jetzt werden die auch noch zu Selbstzwecken geopfert, eine Schande! *Ironie aus*

tosh
16.03.2011, 11:21
]Brand gelöscht:Kühlwasserstand sinkt in weiterem Reaktor[/SIZE]

Nach den Blöcken eins bis vier erfasst der Kraftwerksunfall nun möglicherweise Block fünf.[/B]...
Überall der gleiche systematische Fehler: Notstromanlagen nicht tsunami-sicher gebaut, Kühlung fällt aus!
Weitere Reaktoren werden wohl folgen:
Insgesamt gibt es an der Norost-Küste 14 Reaktoren:
Fukushima 10 Reaktoren
Sendai 3 Reaktoren
Kashima 1 Reaktor
http://world-nuclear.org/NuclearDatabase/rdresults.aspx?id=27569&UserSearchID=655
Liste und Standort-Satellitenkarte

tosh
16.03.2011, 11:24
Wenigstens ist positiv, dass Block 5 + 6 offensichtlich normal mit mobilen Diesel-Generatoren gekühlt werden. Aber jemand muss ständig beim Generator sein und ihn ständig bedienen, befüllen usw. und die Radioaktivität um den Reaktor erreicht tödliche Werte. Ein Hölle auf Erden ist das...
Die positivste Meldung im gesamten Topic!

Quelle?

ErhardWittek
16.03.2011, 11:26
Auch das steht, wie die HAARP-Hypothese insgesamt, unter Vorbehalt einer eingehenden Prüfung, die nicht von mir geleistet werden kann, sondern nur von Leuten, die in der Materie bestens bewandert sind.

Ich kann lediglich deren Prüfungsergebnisse recherchierend zusammentragen und anschließend zur Diskussion stellen, so wie ich es jetzt mit den Hypothesen mache.



Danke für die ungebetene Nachhilfe in Englisch. Wäre nicht nötig gewesen. Falls mein Wortschatz nicht mehr ausreicht, finde ich im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Koryphäen des Forums im Handumdrehen die nötigen Hilfsmittel.

Vielleicht solltest Du Kotzfisch darüber aufklären, was man gemeinhin unter einer Hypothese versteht.



Der Diskussionsstil der *Demokraten* hat alles an sich, uns von der geistig-moralischen Überlegenheit der Demokratie immer wieder auf's Neue zu überzeugen.
Mich erstaunt es auch immer, daß die so häufig dümmlichste Pöbeleien als hinreichenden Ersatz für Argumente erachten.

tosh
16.03.2011, 11:27
Normaler Wert = 1-10 Microsievert.
Da fehlt die Zeiteinheit.

Paul Blume
16.03.2011, 11:30
Verglichen mit 50000 Tsunami-Toten ist das wenig.

Stimmt. Aber es ist nur der Anfang. Außerdem ist es manchmal besser, "schnell" zu sterben, als verstrahlt wochenlang dem Tod entgegenzusehen..

elas
16.03.2011, 11:34
Für den Brand war das dichte Stellen der abgebrannten Stäbe im Wasserbecken verantwortlich:

"The Japanese were very greedy and they used every square inch of the space. But when you have a dense placing of spent fuel in the basin you have a high possibility of fire if the water is removed from the basin," Andreev said...

kd


Das ist das "Kern"-Problem bei der Nuklearwirtschaft.

Sie könnte sicher sein wenn nicht die Finanzleute sondern die Atomphysiker und Ingenieure das Sagen hätten.

Für die Energiewirtschaft gilt ähnliches....solange grüne Volldeppen wie Roth und Co. das Sagen haben werden wir bald durch die Röhre schauen!:D

Esreicht!
16.03.2011, 11:35
So? Ist Dir eigentlich der Unterschied zwischen prügelnden Kulturbereicherern und einer Katastrophe diesen Ausmasses bewusst? Wie wär's mit absoluter Pietätlosigkeit gegenüber dieser Situation als Grund?

9/11 -Zweifler sollten auch mit der verheuchelten Pietät-Keule zum Schweigen gebracht werden, dabei sind es mehrheitlich die Angehörigen der ca. 3000 Opfer, die an der Offizialversion zweifeln und eine erneute Untersuchung erzwingen wollen;)

Was bitte soll denn an der HAARP -Hypothese "pietätlos" sein?(

Bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er tiefer einsteigt oder nicht,am aktuellen japanischen Schicksal ändert sich nichts!

kd

elas
16.03.2011, 11:38
Eine General Electric- Konstruktion der 60er Jahre. Damals waren dies so ziemlich die ersten Reaktoren überhaupt, es gab es noch nichts Besseres. Die Japaner sind allerdings natürlich selbst Schuld, dass sie diese alten Reaktoren noch bis 2011 weiterbetreiben.

So ist es....und das bei einer Erbebenbedrohung bekannten Ausmaßes.

Nicht die Nukleartechnik ist fehlerhaft sondern die Gehirne der Finanz- und Politikhaie leiden unter einem meltdown.

Brutus
16.03.2011, 11:39
Vielleicht solltest Du Kotzfisch darüber aufklären, was man gemeinhin unter einer Hypothese versteht.

Cinnamon ist sogar derart blöd, daß er nicht einmal begreift, daß von einer Hypothese im wissenschaftlichen Sinn klarerweise nicht die Rede sein kann, den Anspruch habe ich auch nicht erhoben, sondern von einer Art Hypothese, wie man im Freundeskreis oder am Cafehaustisch eine Vermutung zur Dikussion stellt.

tosh
16.03.2011, 11:39
Foto von 3 der 4 explodierten Reaktoren:

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/36184/453376_pic_970x641.jpg

19611

http://bazonline.ch/ausland/asien-und-ozeanien/20-Mal-hoehere-Strahlenwerte-in-Tokio/story/26706216

Brutus
16.03.2011, 11:41
So? Ist Dir eigentlich der Unterschied zwischen prügelnden Kulturbereicherern und einer Katastrophe diesen Ausmasses bewusst? Wie wär's mit absoluter Pietätlosigkeit gegenüber dieser Situation als Grund?

Was interessieren mich Deine Vorstellungen von Pietätlosigkeit? Das ist ein Diskussionsforum und keine Betgemeinschaft.

Hydrant
16.03.2011, 11:42
Foto von 3 der 4 explodierten Reaktoren:

http://files.newsnetz.ch/bildlegende/36184/453376_pic_970x641.jpg

[Bild entfernt]

http://bazonline.ch/ausland/asien-und-ozeanien/20-Mal-hoehere-Strahlenwerte-in-Tokio/story/26706216

Mein lieber Schieber!
Da hat es nicht schlecht gerummst.
Zumindest bei den beiden linken Reaktoren kann man vor einer Wasserstoffexplosion sicher sein.

Esreicht!
16.03.2011, 11:45
Das ist das "Kern"-Problem bei der Nuklearwirtschaft.

Sie könnte sicher sein wenn nicht die Finanzleute sondern die Atomphysiker und Ingenieure das Sagen hätten.

Für die Energiewirtschaft gilt ähnliches....solange grüne Volldeppen wie Roth und Co. das Sagen haben werden wir bald durch die Röhre schauen!:D

Absolut sicher werden Kernkraftwerke nie sein, sonst würden die Versicherer auch versichern;)

Der Sicherheitsstandard könnte aber angehoben werden, wären da nicht die Finanzleute, denen Profit über Sicherheit geht und damit Rot/Grün Steilvorlagen liefern!

kd

elas
16.03.2011, 11:46
momentan vor der KAastrophe waren 55 Kernkraftwerke in Japan in Betrieb !

China plant den BAu von 120 neuen Atomkraftwerken - das wird eine strahlende Zukunft ! :cool2:

da kann die BRD noch soviele AKraftwerke abschalten im weltweiten Vergleich fallen wir zurück !

Atomkraftwerke sind sicher vorausgesetzt die Techniker und nicht Politiker oder Finanzleute haben das sagen!

elas
16.03.2011, 11:50
@heizer:
In 60 km gibt es jetzt schon eine Strahlung, die 500 Mal über den normalen Werten liegt? Ich möchte echt nicht wissen wie hoch die Strahlung auf dem Kraftwerksgelände ist, wenn man bedenkt, dass die Strahlung quadratisch mit dem Abstand abnimmt.

Soweit ich es den Fachdiskussionen entnehmen konnte ist die Strahlenverseuchung nicht flächendeckend gleichmäßig verbreitet.
Es kommt also auf konkrete lokale Messungen an.

PS: leider haben die verängstigen Gutmenschen in Deutschland alle Geigerzähler gekauft anstatt sie den Japanern zur Verfügung zu stellen.

tosh
16.03.2011, 11:53
Normaler Wert = 1-10 Microsievert.

Die Messwerte in Tokio betragen derzeit 0,809 mikro-sievert, am Reaktor in Fukushima beträgt die Belastung 400 milli-sievert, also 500.000 mal mehr!
http://future-box.de/blog/?p=2499

Es geht jeweils um die Messung der Dosis je Stunde,
normal ist also wohl ca. 1 mikroSv/h
jetzt haben sie wohl etwa 20 mikroSv/h

Das sind am Tag ca. 500 mikroSv oder 0,5 milliSv,
und im Jahr ca. 180 milliSv (wenn ich nicht wieder einen Rechenfehler reinbrachte).

Die max. zulässige Jahresdosis für Arbeiter in Atomanlagen ist 20 milliSv.

Damit ist in Tokio die Strahlung schon 9 x stärker als zulässig!

elas
16.03.2011, 11:53
Ich weiß, dass Deutschland mit seinen Kernforschungszentren führend in der Welt war. Deutsches Know-How war das Nonplusultra.
Dann kamen die Grünen und mit ihnen im Gefolge die Ausstiegsbeschlüsse und sämtlichen Kernforschungszentren wurde das Wasser abgegraben. Die Führung in dieser Technologie wurde ohne Not aufgegeben.

Es gibt auch keinen Nachwuchs mehr der diese Technologie studiert obwohl wir noch Jahrzehnte mit dieser Technik konfrontiert sein werden.

der rot-grüne meltdown hat bereits begonnen!

Paul Blume
16.03.2011, 11:53
Absolut sicher werden Kernkraftwerke nie sein, sonst würden die Versicherer auch versichern;)

Der Sicherheitsstandard könnte aber angehoben werden, wären da nicht die Finanzleute, denen Profit über Sicherheit geht und damit Rot/Grün Steilvorlagen liefern!

kd

Die Betreiber von Calcar (Frankreich/Grenze zu Deutschland) brüsten sich damit, dass ihr KKW erdbebensicher sei: Es könne das Doppelte des stärksten dort in der Gegend gemessenen Erdbebens von 5,4 aushalten. Mit dem heutigen Wissen: Erdbebensicher also bis 5,6 (???) Vielen Dank.

tosh
16.03.2011, 11:57
Nach dem Bild zu urteilen sieht es bei der Wolke sehr nach Wasserdampf aus.
Wenn da jetzt auch noch Kühlwasserverlust eingetreten ist, dauert es nicht mehr lange, bis der Block 4 auch in die Luft fliegt.
Ich stelle es als URL ein, da das Bild etwas größer ist.

http://www.spiegel.de/panorama/bild-750954-192549.html

PS
Ich vermute, dass durch Überdruck eine oder mehrere Kühlwasserleitungen geplatzt sind. Das würde auch das plötzliche Auftreten und die Größe der weißen Wolke erklären.
Das sieht ganz nach dem nächsten Kandidaten für eine heftige Explosion aus. Es sei denn, die Löcher in den Außenmauern sind groß genug.

Könnte wieder von kochendem Wasser im Abklingbecken herkommen.

Hydrant
16.03.2011, 11:58
Es gibt auch keinen Nachwuchs mehr der diese Technologie studiert obwohl wir noch Jahrzehnte mit dieser Technik konfrontiert sein werden.

der rot-grüne meltdown hat bereits begonnen!

Der hat schon lange begonnen. Es wurde ja alles mit Gewalt eingestampft.
Und wer studiert schon ein Auslaufmodell? Wird da überhaupt etwas in dieser Richtung angeboten? Ich weiß es nicht.

tosh
16.03.2011, 11:59
Eil +++ Rauch steigt auch von Reaktor 3 auf

Tokio (dpa) - Auch am Reaktor 3 im Atomkraftwerk Fukushima ist Rauch aufgestiegen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo. Wenige Stunden zuvor war bereits am Nachbarreaktor 4 ein Feuer ausgebrochen.

http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/Pforzheim/arid,255987_puid,1_pageid,17.html

Der Reaktor 3 mit dem Plutonium


Fortsetzung folgt
Der weitgehend zerstörte Reaktor 3 mit dem Plutonium!

Niemand weiß, wieviel Plutonium schon bei der gewaltigen Explosion ausgetreten ist.

Esreicht!
16.03.2011, 12:01
Die Betreiber von Calcar (Frankreich/Grenze zu Deutschland) brüsten sich damit, dass ihr KKW erdbebensicher sei: Es könne das Doppelte des stärksten dort in der Gegend gemessenen Erdbebens von 5,4 aushalten. Mit dem heutigen Wissen: Erdbebensicher also bis 5,6 (???) Vielen Dank.

Kann denn mit "heutigem Wissen" ein stärkeres Erdbeben ausgeschlossen werden?

kd

ErhardWittek
16.03.2011, 12:01
Cinnamon ist sogar derart blöd, daß er nicht einmal begreift, daß von einer Hypothese im wissenschaftlichen Sinn klarerweise nicht die Rede sein kann, den Anspruch habe ich auch nicht erhoben, sondern von einer Art Hypothese, wie man im Freundeskreis oder am Cafehaustisch eine Vermutung zur Dikussion stellt.
Es ist nicht jedem gegeben, differenzierte Betrachtungen anzustellen. Mancher einer ist da schnell überfordert.

Aber immerhin verfügen solche Leute über ein umfangreiches Repertoire an Schimpfwörtern, die sie, wo es ihnen an Argumenten gebricht, ersatzweise und großzügig rausfeuern.

Hydrant
16.03.2011, 12:01
Könnte wieder von kochendem Wasser im Abklingbecken herkommen.

Könnte auch daher rühren, klar. Aber dann hätte doch schon längere Zeit diese Wolke sichtbar sein müssen?
Die scheint aber urplötzlich aufgetaucht zu sein, was m.E. eher auf einen Rohrbruch hindeutet.

tosh
16.03.2011, 12:04
Mit Bleiwesten.
Quelle? Wieviel Stück haben sie dort?

Ansonsten haben sie abwaschbare Overalls, die oft gewechselt und abgewaschen werden müssen, ferner Mundschutz damit die Partikel nicht in den Körper kommen..

Da durch den Stromausfall auch keine Klimaanlge die Luft für die Kontrollräume filtert, dürfte auch da drinnen die Luft längst voll sein mit strahlenden Partikeln.

Paul Blume
16.03.2011, 12:04
Kann denn mit "heutigem Wissen" ein stärkeres Erdbeben ausgeschlossen werden?

kd

Hätte ich nicht durch Japan gelernt, das es auf der Richterscala jeweils um Verzehnfachung geht, hätte ich mich bei so einer Aussage relativ sicher gefühlt.

Brutus
16.03.2011, 12:04
Absolut sicher werden Kernkraftwerke nie sein, sonst würden die Versicherer auch versichern;) Der Sicherheitsstandard könnte aber angehoben werden, wären da nicht die Finanzleute, denen Profit über Sicherheit geht und damit Rot/Grün Steilvorlagen liefern!

Das eigentlich Makabre besteht für mich darin, daß das japanische Fußvolk mit seiner Gesundheit, vielleicht sogar dem Leben dafür bezahlen muß, was ihm eine unvorstellbar kriminelle und mit den Besatzern kollaborierende demokratische Elite eingebrockt hat, von der es zuvor schon nach allen Regeln der staatlichen Verbrecherkunst ausgenommen worden ist.

Japan gibt das Modell, das wir nur noch auf die OMF-BRD übertragen müssen, um jenseits der medialen Gehirnwäsche endlich ein zutreffendes Bild von den Verhältnissen zu bekommen.

tosh
16.03.2011, 12:06
Klar, aber Röntgen sind halt andere Dosen. Was ich mich frage, wenn ich von 400 microsievert* ausgehe (Die Strahlung scheint ja sogar wesentlich höher zu sein) Hätten die Arbeiter dort nach 5 Stunden ca 2 Sievert. Bei diesen Dosen beginnt die Strahlenkrankheit, Ich nehme mal nicht an, dass die nach1-2 Stunden arbeiten ausgeflogen werden. Müsste die Strahlung nicht mittlerweile die ersten Todesopfer dort gekostet haben?
*Du meinst milliSievert/Stunde

tosh
16.03.2011, 12:08
Bei den Japanern kann ich mir dass vorstellen, aber was ist mit den Amerikanern? Menschen die Vor der Küste drehen, weil die Strahlung etwas erhöht ist, opfern sich nicht. Dennoch wurde hier gesagt es seien welche am Reaktor,
Die kamen zurück, sind genau so gefährdet. Es sind Helden.

tosh
16.03.2011, 12:10
Fakt ist: Japan ist weit weg, selbst der Süden Japans ist sicher, ...
Fakt ist, niemand weiß wie lange noch, wenn nicht auch dort schon die Strahlung gestiegen ist.

tosh
16.03.2011, 12:12
Da bist Du um drei Zehnerpotenzen verrutscht.

Die Dosisleistung von 400 Mikrosievert pro Stunde (400 µS/h) ....
...war eine falsche Angabe, es sind milliSv.

elas
16.03.2011, 12:13
Ich kenne das Gerät, das da vertrieben wird, sehr gut.

Keine Ton-Ausgabe (nichts zu hören), sondern nur ein Display, auf dem die aktuellen Werte mit automatischer Bereichsumschaltung angezeigt werden. Ferner sind weitere Funktionen abrufbar, wie beispielsweise kumulierte Werte. Ausserdem gibt es eine mechanische Umschaltung einer Blende zur Differenzierung von Alpha, Beta- und Gamma-Strahlung. Hinzu kommt eine PC-Anbindung zum Auslesen und Rücksetzen des Speichers.

Der ungeübte Otto Normalverbaucher ist mit dem Ding komplett überfordert.

Absolut bescheuert, wenn man die Grundlagen nicht beherrscht. Aber ich gönne der Firma CONRAD diesen Windfall-Profit... :D

Die brauchen eine Deppenversion des Geigerzählers

rot gelb grün!

Paul Blume
16.03.2011, 12:15
Laut N 24 jetzt Polizei und Feuerwehr mit Wasserwerfern am Reaktor.

twoxego
16.03.2011, 12:16
kann eigentlich einmal jemand erklären, wie ein kraftwerk, welcher art immer, keinen strom für seine pumpen haben kann oder warum man meerwasser pumpen kann, das vorgesehene kühlwasser aber nicht?

kann jemand in einer brauerei verdursten?

tosh
16.03.2011, 12:17
Immerhin brachten sie im Morgenmagazin einen Experten für Katastrophenmanagement. Dieser meinte, Japan mache alles richtig. Man müsse unterscheiden zwischen Katastrophen- und Krisenkommunikation. In der Krise habe man schnell und ehrlich zu informieren.

In der Katastrophe müsse man dies häppchenweise tun, um Paniken zu vermeiden und Zeit fürs Katastrophenmanagement zu gewinnen.

Coclusio der Moderatorin: Also findet Katastrophenmanagement statt? Antwort: Ja.
Da Tokio nicht in den letzten 5 Tagen nach und nach evakuiert wurde und jetzt die Strahlung schon 9 x so hoch ist wie maximal zulässig, haben sie vielleicht falsch gemanagt.

cruncher
16.03.2011, 12:17
Es gibt auch keinen Nachwuchs mehr der diese Technologie studiert obwohl wir noch Jahrzehnte mit dieser Technik konfrontiert sein werden.

der rot-grüne meltdown hat bereits begonnen!



Leider nicht!

Die sitzen doch an allen Schaltstellen der Medien.

Anders ist doch die schizophrene und ideologisierte Berichterstattung nicht zu erklären.

Das Zeitungsimperium der SPD ist doch längst das größte der Republik, obwohl sie nach dem Parteiengesetz Zeitungen garnicht besitzen dürften, aber wo kein Kläger da kein Richter.

Houseworker
16.03.2011, 12:18
Jedenfalls nicht für jeden Bürger einen Platz.
man könnte wahrscheinlich die großen aus dem zweiten WK reaktivieren, die besser sind als nichts.


Wurden die nicht beseitigt? ?(

elas
16.03.2011, 12:18
Naja, Du vergißt dabei aber die Schäden durch Erdbeben und Tsunami sowie die Toten und Vermißten. Da ist so auch schon genug Chaos.

Es geht aber auch wohl mehr um Tokio. Wie willst Du 35 Millionen Menschen geordnet evakuieren, und vor allem: Wohin?

Bräche in Tokio eine Panik aus, gäbe es noch mehr Tote und Verletzte.


Wir könnten ein paar Millionen aufnehmen um unseren Türken-Tsunami zu neutralisieren!:D

berty
16.03.2011, 12:19
Der THTR ist heute eine Strahlenruine und man weiß bis heute nicht, wie man sie beseitigt! Der Reaktor hat Strom produziert, aber es kam während dem Betrieb zu unvorgesehenen Komplikationen, die diese Art von Reaktoren sehr viel uneffektiver und problematischer machen, als alle übrigen...

http://de.wikipedia.org/wiki/THTR#Probleme_und_Stilllegung

Als Beginn für den vermutlich 14 Jahre dauernden Abbau ist 2030 vorgesehen. Vorausgesetzt, man verfügt dann über eine Endlagerstätte für den Atomschrott. Ansonsten bleibt die Ruine noch länger ein Denkmal für raus geschmissenes Geld. Als Denkmal für vertuschte Störfälle und verfehlte Informationspolitik der Betreibergesellschaft lässt es sich schwer noch verwenden. Man vergisst schneller als die Jahrzehnte verfliegen.

Die Kosten des Rückbaus wurden mit 347 Mio. € angegeben. Sicher ist, dass auch diese Summe nicht reichen wird.

http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV14-2173.pdf?von=1&bis=0

Hier noch ein Link über die "kleinen" technischen Problemfälle der Anlage.

http://www.reaktorpleite.de/die-thtr-pannenserie.html

Paul Blume
16.03.2011, 12:20
kann eigentlich einmal jemand erklären, wie ein kraftwerk, welcher art immer, keinen strom für seine pumpen haben kann oder warum man meerwasser pumpen kann, das vorgesehene kühlwasser aber nicht?

kann jemand in einer brauerei verdursten?

Schön, dass es Dich noch gibt!

Meerwasser wurde meines Wissens nicht gepumpt, sondern auf die inneren Druckbehälter geschüttet.

Es heisst auch, wenn zu lange nicht gekühlt wurde, kann man nicht mehr erfolgreich kühlen.

Knudud_Knudsen
16.03.2011, 12:21
Naja, das Grundprinzip existiert schon ein paar Tage. Wir nennen es Sonne.

Problem ist eben der Energiehaushalt und die Kontrolle der extrem heißen Teilchen (Sonnenheiß eben). Die einen versuchen es mit Magneten, die anderen mit Laserbeschuß.

Für ein paar Mikrosekunden ist es schon mehrmals gelungen. Aber 100 W reinstecken und 1 mW rausholen ist halt nicht so wirklich effektiv.


..das beweist doch nur das wir Menschlein wieder einmal basteln und gern Schöpfer spielen wollen...

..nun gut es muss wohl so sein,denn so sind wir geschaffen...allerdings basteln wir mit Bausteinen aus einem Baukasten den wir nicht wirklich verstehen..

Knud

Thauris
16.03.2011, 12:21
Was interessieren mich Deine Vorstellungen von Pietätlosigkeit? Das ist ein Diskussionsforum und keine Betgemeinschaft.

Das musst Du schon dem Betreiber selbst überlassen, aus welchen Gründen er solche Geschmacklosigkeiten abstellen will!

cruncher
16.03.2011, 12:21
Wurden die nicht beseitigt? ?(



Was nützt ein Bunker für 14 Tage, wenn danach alles verstrahlt ist.

Wasser, Nahrung, Luft und Erde.

Egal wann man verreckt.

alta velocidad
16.03.2011, 12:22
Strahlung steigt leicht in Russlands Fernen Osten


Die Strahlungswerte in Russlands Fernen Osten steigen leicht an, bleiben aber innerhalb der normalen Werte erklärte ein Beamter der russischen Atombehörde.

Die Strahlung in Wladiwostok, rund 800km nordwestlich von Japans Atomkraftwerksblöcken Fukushina, war um 4 Uhr GMT etwa 1 microröntgen pro Stunde höher als sechs Stunden zuvor, sagte das regionale Innenministerium.

Ein Sprecher des russischen Millitärs sagte, wir sind auf der Hut und bereit im Bedarfsfall Menschen zu evakuieren. Egal ob vom russischen Festland, von Sachalin oder der südlichen Kurilen-Inselkette..

[…]

http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl=Verschiedenes&iditem=7430

Paul Blume
16.03.2011, 12:24
Wurden die nicht beseitigt? ?(


da gint es hier viele, die sich damit deutlich besser auskennen. Wobei ich nicht wüsste, warum man die beseitigt haben sollte?

Kongo Bongo
16.03.2011, 12:24
Doch. Garching (http://www.garching.de/forschungs____hochschulstandort/technische_universitaet_muenchen__tum_/forschungsreaktor_muenchen___das__atom_ei_/) tut es.

Das war auch der einzige Reaktor der so heißt. Die anderen sind 1. nicht ei- sondern kugelförmig und 2. werden sie nicht so genannt.

Houseworker
16.03.2011, 12:25
Die brauchen eine Deppenversion des Geigerzählers

rot gelb grün!

Ja wenn das so ist, dann leck ich lieber meinen Zeigefinger ab und hebe ihn in den Wind. Wenn der Finger schwarz wird, dann ist Gefahr im Verzug! :D

Spaß beseite, es käme mir nicht in den Sinn, so ein Ding zu kaufen. Never!

cruncher
16.03.2011, 12:28
da gint es hier viele, die sich damit deutlich besser auskennen. Wobei ich nicht wüsste, warum man die beseitigt haben sollte?



Warum wohl?

Nach 45 wurde in München die halbfertiggestellte U-Bahn zugeschüttet, weil sie von Hitler in Auftrag gegeben wurde.

Schizophrenie hat in diesem Land Tradition.

Houseworker
16.03.2011, 12:28
da gint es hier viele, die sich damit deutlich besser auskennen. Wobei ich nicht wüsste, warum man die beseitigt haben sollte?

Manche wurde zeitweise als Futtersilo umfunktioniert. Ich kannte so ein Ding als Kind aus der Bremer Zeit. Der Bunker wurde aber abgerissen.
Hier gibts weit und breit nix!
Wenn ich jetzt auf den Berg gehe, sehe ich nur ein AkW! :knie:

Paul Blume
16.03.2011, 12:30
Manche wurde zeitweise als Futtersilo umfunktioniert. Ich kannte so ein Ding als Kind aus der Bremer Zeit. Der Bunker wurde aber abgerissen.
Hier gibts weit und breit nix!
Wenn ich jetzt auf den Berg gehe, sehe ich nur ein AkW! :knie:

Das ist schlecht.

Marathon
16.03.2011, 12:31
Die Arbeiter am Kraftwerk haben trotz Schutzanzug und zusätzlichem Tapeband eine Strahlendosis von 98 milli Sievert innerhalb von nur 3 Minuten abbekommen. Deshalb werden sie jetzt nur für jeweils eine einzige Minute eingesetzt und dann ausgetauscht.

Quelle: NHK

tosh
16.03.2011, 12:33
Im Katastrophenfall hilft es aber leider nicht, dass es jemand vorher besser wusste. ....
Es wurde schon mehrfach gepostet, dass ein jap. Wissenschaftler lange genug vorher gewarnt hat.

twoxego
16.03.2011, 12:33
Schön, dass es Dich noch gibt!

Meerwasser wurde meines Wissens nicht gepumpt, sondern auf die inneren Druckbehälter geschüttet.

Es heisst auch, wenn zu lange nicht gekühlt wurde, kann man nicht mehr erfolgreich kühlen.


wie geschüttet, mit eimern oder so?
was ist das denn für eine ingenieurtechnische leistung?
konnte man kein kabel vom eigenen output zu den pumpen legen und wäre das nicht schneller gegangen?

ps.:
ich bitte meine laienhaften fragen zu entschuldigen aber ich habe tatsächlich noch nie einen schraubenschlüssel von innen gesehen.

pps.:
klack. (http://hallozueri.blogspot.com/2007/10/ich-bin-auch-ein-atombunker.html)

auf dem dazugehörigen merkblatt wird empfohlen, feste wanderschuhe mit in den bunker zu nehmen. leider wusste bislang noch kein Schweizer, den ich fragte, wozu.

Marathon
16.03.2011, 12:35
Es wurde schon mehrfach gepostet, dass ein jap. Wissenschaftler lange genug vorher gewarnt hat.

Laut Wikileaks hat die IAEA vor zwei Jahren ebenfalls Japan gewarnt, dass die Sichehreitsstandards nicht ausreichen.

http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/wikileaks/8384059/Japan-earthquake-Japan-warned-over-nuclear-plants-WikiLeaks-cables-show.html

cruncher
16.03.2011, 12:35
auf dem dazugehörigen merkblatt wird empfohlen, feste wanderschuhe mit in den bunker zu nehmen. leider wusste bislang noch kein Schweizer, den ich fragte, wozu.



Ganz einfach!

Damit er die Tür eintreten kann, wenn er raus will.

Paul Blume
16.03.2011, 12:35
Die Arbeiter am Kraftwerk haben trotz Schutzanzug und zusätzlichem Tapeband eine Strahlendosis von 98 milli Sievert innerhalb von nur 3 Minuten abbekommen. Deshalb werden sie jetzt nur für jeweils eine einzige Minute eingesetzt und dann ausgetauscht.

Quelle: NHK


Sie werden also sterben, aber man verhindert, dass sie sofort tot umfallen?

tosh
16.03.2011, 12:36
neue Satellitenaufnahmen, rechts Reaktor 1, links Reaktor 4:
http://www.digitalglobe.com/downloads/featured_images/japan_earthquaketsu_fukushima_daiichi1_march16_201 1_dg.jpg
http://www.digitalglobe.com/downloads/featured_images/japan_earthquaketsu_fukushima_daiichi2_march16_201 1_dg.jpg
http://www.digitalglobe.com/downloads/featured_images/japan_earthquaketsu_fukushima_daiichi3_march16_201 1_dg.jpg

Nahaufnahme, vorne Reaktor 3, hinten Reaktor 4:
http://i51.tinypic.com/25hics3.jpg
http://i51.tinypic.com/25hics3.jpg
Schrecklich. Das sind keine Reaktoren mehr.

cruncher
16.03.2011, 12:37
Sie werden also sterben, aber man verhindert, dass sie sofort tot umfallen?



Wo ist also der Unterschied zwischen sowjetischer Diktatur und japanischer Demokratie?

Paul Blume
16.03.2011, 12:38
Es wurde schon mehrfach gepostet, dass ein jap. Wissenschaftler lange genug vorher gewarnt hat.

Und welche Lösungen hat er für den Ernstfall gefunden?

Houseworker
16.03.2011, 12:39
Schrecklich. Das sind keine Reaktoren mehr.

Ach du Scheiße! :rolleyes:

sunbeam
16.03.2011, 12:41
Wo ist also der Unterschied zwischen sowjetischer Diktatur und japanischer Demokratie?

In einer jap. Demokratie gibt es Wasabi-Nüsse!

Paul Blume
16.03.2011, 12:42
wie geschüttet, mit eimern oder so?
was ist das denn für eine ingenieurtechnische leistung?
konnte man kein kabel vom eigenen output zu den pumpen legen und wäre das nicht schneller gegangen?

ps.:
ich bitte meine laienhaften fragen zu entschuldigen aber ich habe tatsächlich noch nie einen schraubenschlüssel von innen gesehen.

pps.:
klack. (http://hallozueri.blogspot.com/2007/10/ich-bin-auch-ein-atombunker.html)

auf dem dazugehörigen merkblatt wird empfohlen, feste wanderschuhe mit in den bunker zu nehmen. leider wusste bislang noch kein Schweizer, den ich fragte, wozu.


Ich würde Dich gerne aufklären, aber ich habe auch noch keinen Schraubenzieher von innen gesehen, geschweige denn einen -schlüssel.

Marathon und Tosh scheinen hier die Fachleute zu sein.

Die Pumpen für das äußerlich angewandte Meerwasser passen wohl nicht für das Kühlwassersystem des Reaktors.

tosh
16.03.2011, 12:42
Für die entnommenen Brennstäbe in Block 4 ist nicht mehr ausgeschlossen, dass die Kritikalität erneut erreicht wird und die Kettenreaktion in Gang kommt, falls die Kühlung des Abklingbeckens auf Dauer nicht gelingt.

Es droht also nicht nur "eine Art Mini-Schmelze" sondern es besteht die Gefahr einer Kernschmelze ausserhalb des Containments mit direkter Freisetzung von extremen Mengen an Radioaktivität in die Atmosphäre (dann ist wohl mit Tschernobyl-ähnlichen Ausmaßen zu rechnen).

Quelle: Kyodo News
Das halte ich für nicht möglich, der Abstand der Brennstäbe im Abklingbecken ist viel größer als im Reaktor, die Brennstäbe könnten aber schmelzen.

Houseworker
16.03.2011, 12:42
Jetzt wird angeblich die Solarenergie wieder gefördert!
Jedem Hausbesitzer sein eignes kleines Sonnenkraftwerk.

Wenns aber brennt, hat man schlechte Karten.
Löschen ist nicht ..... !

Reilinger
16.03.2011, 12:44
Laut Wikileaks hat die IAEA vor zwei Jahren ebenfalls Japan gewarnt, dass die Sichehreitsstandards nicht ausreichen.

http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/wikileaks/8384059/Japan-earthquake-Japan-warned-over-nuclear-plants-WikiLeaks-cables-show.html

Ich habe gehört, daß eine österreichische Studie über die deutschen Kernkraftwerke das Selbe sagt.

Offenbar hat die japanische Betreibergesellschaft nach Strich und Faden gelogen und betrogen. Aber unsere "Wirtschaftseliten" sind natürlich vieeeeeel ehrlicher und vertrauenswürdiger.... :wand:

Houseworker
16.03.2011, 12:45
Das halte ich für nicht möglich, der Abstand der Brennstäbe im Abklingbecken ist viel größer als im Reaktor, die Brennstäbe könnten aber schmelzen.

Was hat das mit dem Abstand auf sich ?(

*dumm fragen muß*

tosh
16.03.2011, 12:46
Lieber Brutus,

HAARP ist "unclassified". Die Mehrheit der Wissenschaftler dort sind Zivilisten. Die Ergebnisse der Forschungen werden regelmäßig in Publikationen von Harvard, des MIT und der UCLA veröffentlicht. Die website hat sogar webcams der Sendeanlagen. Die Sendestärke wird mit 4000 MW angegeben. Um die pazifische Platte zu verschieben braucht es aber ein bißchen mehr als 4000 MW.
Mit Haarp kenne ich mich nicht aus. Aber manchmal genügt ein ganz kleiner Anstoß um eine riesige Wirkung zu erzielen, zB einen großen Felsen abstürzen zu lassen.


Und überhaupt: Der Iran ist fast genauso erdbebengefährdet wie Japan. Wieso einen Verbündeten massiv schädigen, wenn man genauso einen Feind (Iran) schädigen könnte?
Der Iran hat auch so schon genug Erdbeben.

Marathon
16.03.2011, 12:46
Eine Übersicht der Strahlungen in den japanischen Provinzen:

"AggNuke - Live Japan Radiation Tracker"
http://www.connormcarthur.net/aggnuke/

Ibaraki scheint am stärksten betroffen zu sein mit bis zu 2400 nGy/h.


Fukushima ist leider gar nicht efasst, weil dort kein Zivilist mehr ist, um die Messungen durchzuführen.

Paul Blume
16.03.2011, 12:46
Ich habe gehört, daß eine österreichische Studie über die deutschen Kernkraftwerke das Selbe sagt.

Offenbar hat die japanische Betreibergesellschaft nach Strich und Faden gelogen und betrogen. Aber unsere "Wirtschaftseliten" sind natürlich vieeeeeel ehrlicher und vertrauenswürdiger.... :wand:

Habe ich auch gehört, glaube bei Panorama. Die Österreicher haben der deutschen Regierung die Studie auch vorgelegt. Die hat aber den Ausstieg trotzdem rückgängig gemacht.

Paul Blume
16.03.2011, 12:48
Eine Übersicht der Strahlungen in den japanischen Provinzen:

"AggNuke - Live Japan Radiation Tracker"
http://www.connormcarthur.net/aggnuke/

Ibaraki scheint am stärksten betroffen zu sein mit bis zu 2400 nGy/h.


Fukushima ist leider gar nicht efasst, weil dort kein Zivilist mehr ist, um die Messungen durchzuführen.

Auch wenn es schon gepostet wurde: kannst Du bitte noch einmal diese Einheit nGy/h erklären?

Paul Felz
16.03.2011, 12:49
Was hat das mit dem Abstand auf sich ?(

*dumm fragen muß*
Wenn die zu weit auseinander liegen, schlafen die Neutronen unterwegs ein und haben keine Lust mehr, Kerne zu spalten.

tosh
16.03.2011, 12:53
Vielleicht könnte man sie ja mit HAARP löschen? Ist das schon versucht worden?*


+++ Brennstäbe in Reaktoren 1, 2, und 3 liegen frei +++

[08.48 Uhr] Den Spezialisten in der Nuklearanlage in Fukushima Daiichi gelingt es trotz Wasserzufuhr nicht, die Brennstäbe in den Reaktoren 1, 2 und 3 ausreichend zu kühlen. Ein Sprecher der japanischen Atomaufsichtsbehörde NISA (Nuclear and Industrial Safety Agency) sagte, nach Informationen der vergangenen Nacht lägen in den Einheiten die Kernbrennstäbe teilweise zur Hälfte frei.

Damit erhöht sich die Gefahr einer Beschädigung der Brennstäbe und einer Kernschmelze. Für den ebenfalls beschädigten Reaktor 4 lägen keine Daten vor. Nach Angaben des NISA-Mitarbeiters liegen die rund vier Meter langen Kernbrennstäbe im Druckbehälter des Reaktors 1 auf etwa 1,80 Länge frei. In Einheit 2 lägen die Brennstäbe auf 1,40 Meter, in Einheit 3 auf bis zu 2,30 Meter Länge frei.

Besonders gefährlich ist die Entwicklung in Reaktor drei. Dort betrifft die Kernschmelze plutoniumhaltige Brennstäbe. Sollte eine Kernschmelze zur Beschädigung des Reaktordruckbehälters führen und Plutonium entweichen, befürchten Experten eine massive Verseuchung und eine enorme Gefährdung der Bevölkerung durch das hochgiftige Spaltmaterial.

Die japanische Atomsicherheitsbehörde hatte am späten Abend (Ortszeit) mitgeteilt, in Reaktor 1 seien möglicherweise 70 Prozent der Brennstäbe beschädigt. Die Art des Schadens sei aber unbekannt. Die Brennstäbe könnten entweder dabei sein, zu schmelzen, oder sie könnten Löcher haben.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751191,00.html
Wenn ich die Fotos speziell des fast völlig zerstörten Reaktors 3 sehe, ist mir total schleierhaft, wie da jemand noch einen Wasserstand im Core messen kann.

*Vielleicht mit einem Hydrant?

Houseworker
16.03.2011, 12:54
Wenn die zu weit auseinander liegen, schlafen die Neutronen unterwegs ein und haben keine Lust mehr, Kerne zu spalten.

Danke für die Antwort! :top:
Ich trau mich fast nicht Fragen zu stellen. In dieser Materie bin ich ein absolutes Greenhorn. :rolleyes:

Paul Felz
16.03.2011, 12:56
Habe ich auch gehört, glaube bei Panorama. Die Österreicher haben der deutschen Regierung die Studie auch vorgelegt. Die hat aber den Ausstieg trotzdem rückgängig gemacht.
Das betraf nicht die deutschen Kernkraftwerke sondern nur Isar I. Quelle (http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/638698/D_Risikostudie-ueber-AKW-unter-Verschluss-gehalten)

tosh
16.03.2011, 12:56
Ja, aber es kann nicht mehr verbrennen und in die Atmosphäre gelangen als da ist. In Fukoshima lagert deutlich mehr Material.
Und durch die 4 Super-GAUs ist schon sehr viel strahlendes Material nach außen gelangt.

tosh
16.03.2011, 12:57
Wie bereits erwähnt, es darf nicht zu einer Explosion kommen.
Die Kernschmelze ist nicht das Hauptproblem.
Wie schon erwähnt sind schon 4 Reaktoren zumindest teilweise explodiert.

twoxego
16.03.2011, 12:58
nur so:

"Geigerzähler könne sie derzeit "keinen liefern, nicht ein einziges Stück“, sagte eine Sprecherin des Elektronikhändlers Conrad zur Financial Times Deutschland (Mittwochsausgabe)."

es soll in Österreich genauso sein.

Hydrant
16.03.2011, 12:58
Wenn ich die Fotos speziell des fast völlig zerstörten Reaktors 3 sehe, ist mir total schleierhaft, wie da jemand noch einen Wasserstand im Core messen kann.

*Vielleicht mit einem Hydrant?

Der kann Dir maximal erklären, wie man einen Wasserstand erhöhen könnte, aber mit Messen hat der nix am Hut.
Vor allem nicht in solchen Bruchbuden...

tosh
16.03.2011, 13:00
In der umliegenden Präfektur Fukushima wurden Cäsium und Jod im Leitungswasser nachgewiesen, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo. Sie berief sich auf örtliche Behörden. Deren Angaben zufolge haben die gemessenen Werte "keine Auswirkungen auf die Gesundheit."
Das ist eine sehr schlimme Meldung, sie läßt darauf schließen, dass Leitungswasser in Japan anders als bei uns nicht ausreichend gefiltert wird, dass die offiziellen Warnungen Leitungswasser zu trinken tatsächlich berechtigt sind.

Auf Essen kann man ca. bis zu 4 Wochen verzichten, auf Flüssigkeit nur wenige Tage.

cruncher
16.03.2011, 13:01
Wie schon erwähnt sind schon 4 Reaktoren zumindest teilweise explodiert.


Das waren aber H-Explosionen im Gebäude.

Die Kerne sind meines wissens noch nicht explodiert.

elas
16.03.2011, 13:02
Kann denn mit "heutigem Wissen" ein stärkeres Erdbeben ausgeschlossen werden?

kd

Merkel: "das liegt in Gottes Hand und das will und kann ich nicht ändern." :))

Pillefiz
16.03.2011, 13:02
Danke für die Antwort! :top:
Ich trau mich fast nicht Fragen zu stellen. In dieser Materie bin ich ein absolutes Greenhorn. :rolleyes:

trau dich ruhig, ich tu es auch. Wie soll man denn was lernen, wenn keiner was erklären will
Ein paar Dumme muss es geben, sonst haben die Schlauen nix zum Lachen;)

tosh
16.03.2011, 13:03
ich würde es sehr begrüßen, wenn die vt anhänger in sachen atomgau und erdbeben in japan der übersichtlichkeit halber einen separaten thread eröffnen würden.
Das möchte ich unterstützen.

tosh
16.03.2011, 13:05
Tepco plant jetzt eine Straße zum Reaktor 4 anzulegen, damit die Feuerwehr dort hin kommen kann.



The Japan nuclear safety agency says TEPCO is attempting to build a road to Fukushima Daiichi No.4 reactor to allow fire trucks into site

http://live.reuters.com/Event/Japan_earthquake2?Page=87



Im Abklingbecken des Reaktors 4 lagern 135 Tonnen Brennstäbe, davon 1 Tonne Plutonium.
Und wieviel lagerte im verschwundenen Abklingbecken des Reaktors 3 ?

Skaramanga
16.03.2011, 13:07
nur so:

"Geigerzähler könne sie derzeit "keinen liefern, nicht ein einziges Stück“, sagte eine Sprecherin des Elektronikhändlers Conrad zur Financial Times Deutschland (Mittwochsausgabe)."

es soll in Österreich genauso sein.

Wieviele Geiger gibt es denn in Deutschland? Die sollte man doch auch ohne Elektronik zählen können.

tosh
16.03.2011, 13:08
Das ist ja jetzt noch Stufe 6.
Das kann man eigentlich nur noch als Witz auslegen.
Eher als unverantwortliche Fehlinformation in Japan.

Ich sprach sofort von SuperGAU (das entspricht Stufe 6 - 7).

tosh
16.03.2011, 13:11
Dann sollten die sich um solche Fahrzeuge kümmern - mit Bleiglasscheiben und Bleiplatten - wie am Karatschai-See in Russland...
Haben die sicher nicht.
Es geht in Japan um normale große Löschfahrzeuge, die sollen Wasser in das Abklingbecken spritzen, da das mit den Helikoptern wegen der zu starken Strahlung nicht gemacht wird.

Marathon
16.03.2011, 13:13
Auch wenn es schon gepostet wurde: kannst Du bitte noch einmal diese Einheit nGy/h erklären?

Gray = Einheit der Energiedosis = absorbierte Strahlendosis
1 Gy = 1 Gray = 1 Joule pro Kilogramm
1 nGr = 1 nanoGray = 0.001 mikroGr = 0.000001 milliGr = 0.000000001 Gr


Dagegen ist Sievert die Einheit der Äquivalentdosis, also die biologischen Wirkung einer bestimmten Strahlendosis.
Gray mal Qualitätsfaktor gleich Sievert.
Bei Beta- und Gamma-Strahlung ist der Qualitätsfaktor gleich 1, also dann Gray gleich Sievert.
Bei Neutronen ist der Qualitätsfaktor 5 und bei Alpha-Teilchen ist er 20.


http://en.wikipedia.org/wiki/Gray_%28unit%29
http://www.ndt-ed.org/EducationResources/CommunityCollege/RadiationSafety/theory/Measures.htm
http://users.rcn.com/jkimball.ma.ultranet/BiologyPages/R/Radiation.html

tosh
16.03.2011, 13:14
Viel zu viel auf diesem engen Raum, weshalb es auch nach dem Wasserverlust zum Brand kam. Ein echter weiterer nachweislicher Betreiber- und Atomaufsicht-Fehler!
Da hat wohl nicht das Abklingbecken (Stahl und Wasser) sondern nur der Wasserstoff gebrannt, der an den zu heißen Brennstäben erzeugt wurde.

cruncher
16.03.2011, 13:15
Haben die sicher nicht.
Es geht in Japan um normale große Löschfahrzeuge, die sollen Wasser in das Abklingbecken spritzen, da das mit den Helikoptern wegen der zu starken Strahlung nicht gemacht wird.


Für LKW ist die Strahlung nicht zu stark?

Die müssen ja noch näher hin als Hubschrauber

Hydrant
16.03.2011, 13:16
Gray = Einheit der Energiedosis = absorbierte Strahlendosis
1 Gy = 1 Gray = 1 Joule pro Kilogramm
1 nGr = 1 nanoGray = 0.001 mikroGr = 0.000001 milliGr = 0.000000001 Gr


Dagegen ist Sievert die Einheit der Äquivalentdosis, also die biologischen Wirkung einer bestimmten Strahlendosis.
Gray mal Qualitätsfaktor gleich Sievert.
Bei Beta- und Gamma-Strahlung ist der Qualitätsfaktor gleich 1, also dann Gray gleich Sievert.
Bei Neutronen ist der Qualitätsfaktor 5 und bei Alpha-Teilchen ist er 20.


http://en.wikipedia.org/wiki/Gray_%28unit%29
http://www.ndt-ed.org/EducationResources/CommunityCollege/RadiationSafety/theory/Measures.htm
http://users.rcn.com/jkimball.ma.ultranet/BiologyPages/R/Radiation.html

umgekehrt

tosh
16.03.2011, 13:17
Was ihnen aber fehlt, ist Gerät wie der ABC-Spürpanzer "Fuchs" zum Beispiel. Die Fähigkeiten der Bundeswehr für Fälle solcher Art sind sehr ausgeprägt und sollten Japan zur Verfügung gestellt werden.
Die Strassen in der Gegend sind nicht mehr passierbar, da mußt du erst Planierraupen abwerfen oder anlanden.

Marathon
16.03.2011, 13:17
umgekehrt

nein, warum?

milli = tausendstel
mikro = millionstel

cruncher
16.03.2011, 13:22
+++ Wind trägt radioaktive Partikel aufs Meer +++

[14.07 Uhr] Die Aussichten sind gut: Zumindest vom Wetter droht Tokio vorerst keine neue Gefahr: Der Wind hat leicht zugenommen und weht aus Nordwest. Radioaktive Partikel, die vom havarierten Atomkraftwerk Fukushima in die Luft geraten, werden bei dieser Wetterlage direkt auf das Meer getragen. Von dort aus gehen sie nach etwa zwei bis drei Tagen vorübergehend auf Südkurs, werden dann vom Ostpassat mitgenommen und bewegen sich Richtung Philippinen.





Die werden sich alle freuen.

Leute kauft Fischstäbchen, bald grillen die sich selber.

tosh
16.03.2011, 13:25
Wäre es nicht besser, man würde Sand und Beton auf die Brennstäbe kippen anstatt Wasser?
Dann würde wenigstens nicht dauernd Wasserstoff entstehen durch die Abspaltung aus dem Kühlwasser. Aber auch durch Sand usw. könnte das Zeug letztlich durchschmelzen.

Das ginge auch nur bei dem Abklingbecken. Der Reaktorkern ist im Druckbehälter nur durch Wasser zu erreichen.


Könnte man nicht ein großen Schiff mit einem Kran heranbringen, das den Reaktorkern heraushebt und dann an einer tiefen Stelle im Meer versenkt?
So große Ausleger haben wohl nicht einmal Riesenkräne (die würden auch erst nach sehr langer Zeit dort eintreffen).

Hydrant
16.03.2011, 13:27
nein, warum?

milli = tausendstel
mikro = millionstel

Sorry, Du hast natürlich Recht, ich habe das missinterpretiert.
Meine Brille habe ich auch gleich geputzt.

tosh
16.03.2011, 13:29
Tosh- sorry Kalkar ging nie in Betrieb.
Er war ein Hochtemperaturreaktor aber kein Kugelhaufenreaktor, wie der THTR.Du wirfst das durcheinander, sorry.
Stimmt, hatte mich verschrieben, ich meine natürlich den Reaktor bei Hamm.
Habe es geändert.

tosh
16.03.2011, 13:30
Auffallend ist, dass "Tenno" sich bisher nicht gemeldet hat.
Gerade in solchen Tagen könnten die tapferen Japaner moralische Unterstützung des Kaisers gebrauchen
Doch, er hat.

elas
16.03.2011, 13:32
Sorry, Du hast natürlich Recht, ich habe das missinterpretiert.
Meine Brille habe ich auch gleich geputzt.

So entstehen leicht Super-Gaus.;)

tosh
16.03.2011, 13:32
Man könnte auch mit den Megabohrern, die man bei Bau des Gotthard-Tunnels eingesetzt hat, den Untergrund der Reaktoren aushöhlen und so präparieren, dass man das ganze Reaktorgelände auf einen Schwimmkörper setzt. Diesen schleppt man dann zum Marianengraben und versenkt ihn dort.
Deine Recherchen sind um Größenordnungen besser als deine Vorschläge.

Hydrant
16.03.2011, 13:33
So entstehen leicht Super-Gaus.;)

Allerdings!
Wegen so was musste ich in meiner Kindheit Spinat ertragen. Stufe 7 für mich.

Paul Felz
16.03.2011, 13:34
Stimmt, hatte mich verschrieben, ich meine natürlich den Reaktor bei Hamm.
Habe es geändert.
Ich schrieb es schon mal: Hamm hatte ein lächerliches mechanisches Problem, was nichts mit Kernkraft zu tun hat. Die Kügelchen verkanteten sich beim Ablassen nach unten und verstopften den Abfluß. Das war alles.

Schaschlik
16.03.2011, 13:34
kann eigentlich einmal jemand erklären, wie ein kraftwerk, welcher art immer, keinen strom für seine pumpen haben kann oder warum man meerwasser pumpen kann, das vorgesehene kühlwasser aber nicht?

kann jemand in einer brauerei verdursten?


Die Reaktion wurde doch mit Hilfe der Steuerstäbe gestoppt. Die Energie des Nachglühens reicht nicht aus um die Turbinen/Generatoren zu betreiben. Sobald das System ausgeschaltet ist, wird kein Strom mehr produziert. Dazu kommt, dass die Generatoren keinen für die Pumpen verwertbaren Strom liefern. Dieser muss erst durch das angebaute Umspannwerk, welches selbstredend bei einem Tsunami abgeschaltet werden muss. Weiterhin setzt eine Selbstversorgung vorraus, dass die gesamte Anlage noch funktioniert, während eine Notstromversorgung lediglich das Kühlsystem bedienen muss.


@topic: es bleibt immer ein Restrisiko. Eine risikofreie Technik gibt es prinzipiell nicht. Problematisch ist im aktuellen Fall eben auch, dass zu einer verheerenden Naturkatastrophe noch der super-GAU oben drauf kommt. Mit keiner Sicherheitstechnik der Welt ließe sich ein AKW zum Beispiel gegen einen Meteoriteneinschlag schützen. Keine Frage, dies wäre ein extrem unwahrscheinliches Ereignis. Doch durch die schiere Anzahl von AKWs in der ganzen Welt, werden global eben die unwahrscheinlichsten Katasrophen möglich. Und dann haben wir den Salat. Die Auswirkungen von Fokushima sind wahrscheinlich schlimmer als alles Geld welches in der gesamten Betriebszeit mit dem Reaktor verdient wurde. Wer soll denn dafür überhaupt haften? Die Betreiber mit ihrem zerstörten AKW?

Reilinger
16.03.2011, 13:35
Haben die sicher nicht.
Es geht in Japan um normale große Löschfahrzeuge, die sollen Wasser in das Abklingbecken spritzen, da das mit den Helikoptern wegen der zu starken Strahlung nicht gemacht wird.

Es ist weniger gefährlich, mit einem Fahrzeug in die Strahlung hineinzufahren, als mit einem Hubschrauber durchzufliegen? Ganz ehrlich, diese Logik erschließt sich mir nicht wirklich...

alta velocidad
16.03.2011, 13:36
Schrecklich. Das sind keine Reaktoren mehr.

Erinnert fatal an Tschernobyl.

Michel
16.03.2011, 13:38
Youtbue droht jetzt, den Video-Kanal von Conrebbi zu schließen!

Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=VDOhMr2Wvv4

Alles nur blödes Verschwörungsgeschwurbel. Youtube hat noch nie Videos vom Netz genommen, nicht einmal solche, in denen Deutsche und Franzosen von Kulturbereicherern zusammengschlagen wurden.

Wieder ein Beweis wie unendlich blöd das Gerede von Verschwörungen und totaler medialer Gehirnwäsche ist!

War nur eine Frage der Zeit.
Videos wo Deutsche aufs übelste beleidigt oder verprügelt werden, so etwas löscht Youtube nicht.
Aber so eine harmlose spinnerte VT Videoseite schon.

Vor ein paar Jahren, hat ein US Geologe auf der Suche nach Öl und Gas mit einem elektromagnetischen Messgerät und deren Austrahlung , kleine messbare Erdeben verursacht. Nur durch Zufall fiel ihm das auf.

Nun stellen wir uns mal einmal vor, man könnte mit riesigen Antennenlagen mit Megawattleistung auf Niederfrequenz , Kristallstrukturken (Eisenferrit ect.) in der Tiefe zerbrechen, die seit wenigen Jahren von Geologen vermutet werden.

tosh
16.03.2011, 13:39
Mein lieber Schieber!
Da hat es nicht schlecht gerummst.
Zumindest bei den beiden linken Reaktoren kann man vor einer Wasserstoffexplosion sicher sein.
Auch in Reaktor 1 war es eine Knallgas-Explosion, aber nur im Dachgeschoß.
Und vor weiteren Wasserstoffexplosionen in insgesamt 14 Reaktoren nebst Abklingbecken kann man nicht sicher sein!

cruncher
16.03.2011, 13:39
Ich schrieb es schon mal: Hamm hatte ein lächerliches mechanisches Problem, was nichts mit Kernkraft zu tun hat. Die Kügelchen verkanteten sich beim Ablassen nach unten und verstopften den Abfluß. Das war alles.


Da sieht man was Verstopfung alles bewirken kann

konfutse
16.03.2011, 13:39
Was glaubst Du eigentlich wer das Feuer in Fukushima gelöscht hat? :rolleyes:

http://www.youtube.com/watch?v=frhywQPTAcg
Offenbar gibt es darüber sich widersprechende Meldungen.


Wer soll bei einem Gau oder Super-Gau eigentlich das Kraftwerk sichern? In Tschernobyl war es einfach zu lösen. Da wurden einfach mal so per Befehl 10.000 Sowjetsoldaten hingeschickt um das Gelände zu beräumen und den Sarkophag um den Reaktor zu betonieren und wurden damit zum Strahlentod verurteilt. Das ist in Japan wohl kaum möglich, oder? Finden sich dafür vielleicht Freilwillige? Wie soll das in Deutschland ablaufen? Dafür müsste es doch Notfallpläne geben, nur hört man darüber nichts.

Hydrant
16.03.2011, 13:41
Es ist weniger gefährlich, mit einem Fahrzeug in die Strahlung hineinzufahren, als mit einem Hubschrauber durchzufliegen? Ganz ehrlich, diese Logik erschließt sich mir nicht wirklich...

Vielleicht ist doch noch jemandem der Tauchsieder aufgegangen, dass dieser Kram mit den Hubschraubern völlig sinnlos ist und man diese Geräte weitaus angebrachter für die Tsunamiopfer verwenden könnte.

elas
16.03.2011, 13:41
Allerdings!
Wegen so was musste ich in meiner Kindheit Spinat ertragen. Stufe 7 für mich.

Hoffe du hast dein (auch mein) Kindheitstrauma überwunden.
Spinat schmeckt super (man traut sich kaum noch das Wort super zu verwenden)

cruncher
16.03.2011, 13:42
War nur eine Frage der Zeit.
Videos wo Deutsche aufs übelste beleidigt oder verprügelt wird, so etwas löscht Youtube nicht.
Aber so eine harmlose spinnerte VT Videoseite schon.

Vor ein paar Jahren, hat ein US Geologe auf der Suche nach Öl und Gas mit einem elektromagnetischen Messgerät und deren Austrahlung , kleine messbare Erdeben verursacht. Nur durch Zufall fiel ihm das auf.

Nun stellen wir uns mal einmal vor, man könnte mit riesigen Antennenlagen mit Megawattleistung auf Niederfrequenz , Kristallstrukturken (Eisenferrit ect.) in der Tiefe zerbrechen, die seit wenigen Jahren von Geologen vermutet werden.



Manche wissen immer etwas mehr.

Eisenferrit ist ein idealer Leiter für elektromagnetische Wellen.

tosh
16.03.2011, 13:43
Absolut sicher werden Kernkraftwerke nie sein, sonst würden die Versicherer auch versichern....
Bei uns sind sie bis 2,5 Mrd. EUR pro Schadensfall versichert, was aber völlig unzureichend ist.

tosh
16.03.2011, 13:44
Soweit ich es den Fachdiskussionen entnehmen konnte ist die Strahlenverseuchung nicht flächendeckend gleichmäßig verbreitet.
Es kommt also auf konkrete lokale Messungen an....
Hängt vom Wind ab, von der Änderung seiner Richtung usw.

Hydrant
16.03.2011, 13:45
Auch in Reaktor 1 war es eine Knallgas-Explosion, aber nur im Dachgeschoß.
Und vor weiteren Wasserstoffexplosionen in insgesamt 14 Reaktoren nebst Abklingbecken kann man nicht sicher sein!

In 1 kann es unten noch rummsen, in 3 + 4 definitiv nicht mehr. Ich würde sagen, diese 2 Gebäude sind ein wenig zu gut belüftet.

Im Rest kann es selbstverständlich noch knallen.

tosh
16.03.2011, 13:46
Die Betreiber von Calcar (Frankreich/Grenze zu Deutschland) brüsten sich damit, dass ihr KKW erdbebensicher sei: Es könne das Doppelte des stärksten dort in der Gegend gemessenen Erdbebens von 5,4 aushalten. Mit dem heutigen Wissen: Erdbebensicher also bis 5,6 (???) Vielen Dank.
Stimmt in etwa, da die Skala logarithmisch ist.

tosh
16.03.2011, 13:47
Kann denn mit "heutigem Wissen" ein stärkeres Erdbeben ausgeschlossen werden?

kd

Sag niemals nie.

elas
16.03.2011, 13:48
Hängt vom Wind ab, von der Änderung seiner Richtung usw.

Sicher richtig.....aber von einer Verstrahlung Tokio`s zu reden halte ich demnach für falsch.

Michel
16.03.2011, 13:48
Offenbar gibt es darüber sich widersprechende Meldungen.


Wer soll bei einem Gau oder Super-Gau eigentlich das Kraftwerk sichern? In Tschernobyl war es einfach zu lösen. Da wurden einfach mal so per Befehl 10.000 Sowjetsoldaten hingeschickt um das Gelände zu beräumen und den Sarkophag um den Reaktor zu betonieren und wurden damit zum Strahlentod verurteilt. Das ist in Japan wohl kaum möglich, oder? Finden sich dafür vielleicht Freilwillige? Wie soll das in Deutschland ablaufen? Dafür müsste es doch Notfallpläne geben, nur hört man darüber nichts.


Bei Tschernobyl - 1 Reaktor, waren insgesamt 500 000 Soldaten beteiligt.
90 Prozent des Kernbrennstoffes flogen aus dem Reaktor heraus.

Hier handelt es sich um 4 Reaktoren, das Brennmaterial befindet sich noch komplett in den Reaktoren.
Der Aufwand ist viel gewaltiger.

Es gibt keine Möglichkeit mehr. Entweder werden die Reaktoren innerhalb weniger Minuten mit meterdicken Beton versiegelt oder die Dinger strahlen jetzt jahrelag offen vor sich hin. Und geben alle paar Tage eine Explosion von sich, wenn wieder genügend Wasser sich am Boden angesammet hat.

tosh
16.03.2011, 13:48
Könnte auch daher rühren, klar. Aber dann hätte doch schon längere Zeit diese Wolke sichtbar sein müssen?
Die scheint aber urplötzlich aufgetaucht zu sein, was m.E. eher auf einen Rohrbruch hindeutet.
Von Reaktor 4 gab es mW schon mehrfach Dampfwolken.

Hydrant
16.03.2011, 13:48
Hoffe du hast dein (auch mein) Kindheitstrauma überwunden.
Spinat schmeckt super (man traut sich kaum noch das Wort super zu verwenden)

Nee, ich mag's bis Heute noch nicht.
Andere Sachen, die ich damals auch nicht so sehr mochte, allerdings schon.

sunbeam
16.03.2011, 13:49
Bei Tschernobyl - 1 Reaktor, waren insgesamt 500 000 Soldaten insgesamt beteiligt.
90 Prozent des Kernbrennstoffes flogen aus dem Reaktor heraus.

Hier handelt es sich um 4 Reaktoren, das Brennmaterial befindet sich noch komplett in den Reaktoren.
Der Aufwand ist viel gewaltiger.

Es gibt keine Möglichkeit mehr. Entweder werden die Reaktoren innerhalb weniger Minuten mit meterdicken Beton versiegelt oder die Dinger strahlen jetzt jahrelag offen vor sich hin.

Warum schmeisst man den Dreck nicht einfach ins Meer?

Schaschlik
16.03.2011, 13:52
Warum schmeisst man den Dreck nicht einfach ins Meer?

Hingehen, anpacken, raustragen?

elas
16.03.2011, 13:52
Warum schmeisst man den Dreck nicht einfach ins Meer?

Mit "man" meinst du sicher die Saupreissn und Deppen!

tosh
16.03.2011, 13:52
kann eigentlich einmal jemand erklären, wie ein kraftwerk, welcher art immer, keinen strom für seine pumpen haben kann oder warum man meerwasser pumpen kann, das vorgesehene kühlwasser aber nicht?

Alles schon x-mal erklärt.
Stromausfall (außen, Notstromdiesel, Notstrom-Batterien am Ende).
Feuerwehrautos haben eigene Pumpen, sie haben durch ihre Schläuche gepumpt.
2 Reaktoren haben inzwichen transportable Notstromdiesel bekommen.

sunbeam
16.03.2011, 13:53
Hingehen, anpacken, raustragen?

Im Grunde, ja, warum nicht? Ab ins Meer damit, am besten vor die Küste Nordkoreas!

Hydrant
16.03.2011, 13:54
Warum schmeisst man den Dreck nicht einfach ins Meer?

Was können die Fische dafür, dass wir so dämlich sind?

Spätestens wenn wir die essen, haben wir das Problem dann auf'm Teller.

Schaschlik
16.03.2011, 13:54
Im Grunde, ja, warum nicht? Ab ins Meer damit, am besten vor die Küste Nordkoreas!

Bitte mal erläutern, wie das genau gehen soll. Wie würdest Du es anstellen, welche Hilfsmittel verwenden etc.?

sunbeam
16.03.2011, 13:54
Mit "man" meinst du sicher die Saupreissn und Deppen!

Es wird sicher todesmutige ehem. Samurais geben die sich opfern würden!

sunbeam
16.03.2011, 13:55
Bitte mal erläutern, wie das genau gehen soll. Wie würdest Du es anstellen, welche Hilfsmittel verwenden etc.?

Keine Ahnung, das Zeug irgendwie versuchen kurzfristig zu versiegeln und dann per Lastenhubschrauber ins Meer schmeissen!

sunbeam
16.03.2011, 13:55
Was können die Fische dafür, dass wir so dämlich sind?

Spätestens wenn wir die essen, haben wir das Problem dann auf'm Teller.

Darum ja ab vor Nordkoreas Küste, dann fressen die´s!

tosh
16.03.2011, 13:55
Meerwasser wurde meines Wissens nicht gepumpt, ....
Doch, durch Schläuche, von der Feuerwehr.
Aber auch das normale Kühlwasser in den Reaktoren ist Meerwasser, nur deshalb wurden ja 14 Reaktoren direkt ans Meer gebaut.

cruncher
16.03.2011, 13:55
Bitte mal erläutern, wie das genau gehen soll. Wie würdest Du es anstellen, welche Hilfsmittel verwenden etc.?



Von meinem Enkel müßte irgendwo noch eine Sandschaufel rumliegen

sunbeam
16.03.2011, 13:55
Von meinem Enkel müßte irgendwo noch eine Sandschaufel rumliegen

Na also, geht doch! :))

Hydrant
16.03.2011, 13:57
Darum ja ab vor Nordkoreas Küste, dann fressen die´s!

Es gibt da aber auch gewisse Meeresströmungen, die die Scheiße wunderbar transportieren und verteilen können.

Schaschlik
16.03.2011, 13:58
Keine Ahnung, das Zeug irgendwie versuchen kurzfristig zu versiegeln und dann per Lastenhubschrauber ins Meer schmeissen!

Klingt ja super durchdacht.

1.) wenn das so ginge (Bergung des Kerns) hätte man das sicher schon in Angriff genommen
2.) warum dann ins Meer und nicht in einen Pool oder ein Abklingbecken?

tosh
16.03.2011, 13:58
Die Arbeiter am Kraftwerk haben trotz Schutzanzug und zusätzlichem Tapeband eine Strahlendosis von 98 milli Sievert innerhalb von nur 3 Minuten abbekommen. Deshalb werden sie jetzt nur für jeweils eine einzige Minute eingesetzt und dann ausgetauscht.

Quelle: NHK
Das ist wohl die Dosis außerhalb Körper und Schutzanzug.
Trotzdem sind es Helden.

Michel
16.03.2011, 13:58
Laut Wikileaks hat die IAEA vor zwei Jahren ebenfalls Japan gewarnt, dass die Sichehreitsstandards nicht ausreichen.

http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/wikileaks/8384059/Japan-earthquake-Japan-warned-over-nuclear-plants-WikiLeaks-cables-show.html

Auch gehört/gelesen.
Hier ist die Seite von wikileaks, da sie von den Routern ausgesperrt wurde, die Direktverlinkung.

http://213.251.145.96/

sunbeam
16.03.2011, 14:01
Klingt ja super durchdacht.

1.) wenn das so ginge (Bergung des Kerns) hätte man das sicher schon in Angriff genommen
2.) warum dann ins Meer und nicht in einen Pool oder ein Abklingbecken?

Ich gebe zu meine Idee birgt noch gewisse Unklarheiten!

tosh
16.03.2011, 14:01
Und welche Lösungen hat er für den Ernstfall gefunden?
Keine, er wollte ja, dass der Ernstfall durch rechtzeitiges Handeln (umbau) verhindert wird.

Hydrant
16.03.2011, 14:01
Auch gehört/gelesen.
Hier ist die Seite von wikileaks, da sie von den Routern ausgesperrt wurde, die Direktverlinkung.

http://213.251.145.96/

Geht auch nicht.

sunbeam
16.03.2011, 14:01
Es gibt da aber auch gewisse Meeresströmungen, die die Scheiße wunderbar transportieren und verteilen können.

Gut, dann nicht ins Meer schmeissen sondern gleich auf Pjöngjang!

Candymaker
16.03.2011, 14:02
Neue Satellitenausfnahme:

Block4 ist anscheinend komplett ausgebrannt.

http://www.bz-berlin.de/multimedia/archive/00291/fukushima-reaktor-1_2911493.jpg

Michel
16.03.2011, 14:03
Geht auch nicht.

Sorry.

http://213.251.145.96/

Candymaker
16.03.2011, 14:04
Japan-Ticker: Cäsium im Trinkwasser gefunden

Inzwischen wurde auch im Leitungswasser in der Präfektur Fukushima Cäsium und Jod nachgewiesen. Behörden behaupten, dies hätte keine Auswirkungen auf die Gesundheit.

http://www.bz-berlin.de/aktuell/welt/japan-ticker-fukushima-au-szlig-er-kontrolle-article1141299.html

tosh
16.03.2011, 14:04
Die Pumpen für das äußerlich angewandte Meerwasser passen wohl nicht für das Kühlwassersystem des Reaktors.
Den Pumpen wärs egal, ich habe aber mal gepostet, dass die Anschlußstutzen des Reaktorkühlsystems nicht für die Kupplungen der Feuerwehrschläuche geeignet sein dürften.
Allerdings werden Menschen in größter Not sehr erfinderisch.

In die oben offenen Abklingbecken kann die Feuerwehr dagegen leicht Wasser spritzen, das wird ja jetzt auch gemacht.

elas
16.03.2011, 14:05
Hier mal eine "Fach"-Frage an die Berufenen:

Sollte Tokyo teilweise oder ganz verstrahlt werden, so dass die Strahlungswerte für die Menschen massiv gesundheitsgefährdent wären,.....kann sich dann ein solcher Landstrich wieder in angemessener Zeit erholen?

Michel
16.03.2011, 14:05
Neue Satellitenausfnahme:

Block4 ist anscheinend komplett ausgebrannt.

http://www.bz-berlin.de/multimedia/archive/00291/fukushima-reaktor-1_2911493.jpg


Aus dem Reaktor 2 (dunkler Rauch) qualmt es aus einem Loch heraus, aus Reaktor 3 ist es Dampf.
Aus diesem strahlts (Reaktor 2) am stärksten heraus. Der könnte ein zweites Mal explodieren und dann könnte der Kern wirklich offen liegen.

Candymaker
16.03.2011, 14:05
Japan verweigert Tschernobyl-Experten die Einreise
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751191,00.html

Candymaker
16.03.2011, 14:06
Statt Hubschraubern sollen nun Wasserwerfer eingesetzt werden

Nachdem aufgrund der hohen Radioaktivität die Aktion abgeblasen wurde, mit Militärhubschraubern Wasser auf den Reaktor 3 in Fukushima 1 abzuwerfen, hat die Polizei nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Kyodo vorgeschlagen, nun Wasserwerfer zur Kühlung einzusetzen.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149465

Hydrant
16.03.2011, 14:06
Sorry.

http://213.251.145.96/

Geht, Danke. War das wegen den Tags für die Fettschreibung?

kotzfisch
16.03.2011, 14:08
Du hast dich doch über Alaska brüskiert. Den Fehler hast also du gemacht und teilst aber jetzt nach anderen aus.

Quo Vadis- Alaska ist doch nicht in der Nähe des Nordpols-was soll denn das?Ich habe mitnichten irgendeinen Fehler gemacht.

Wenn Du das als Nähe definierst?

Außerdem ist der HAARP-Quatsch sowieso völlig an den Haaren herbeigezogen.

kotzfisch
16.03.2011, 14:11
Da müssen wir auch jetzt nicht streiten.

tosh
16.03.2011, 14:11
Was hat das mit dem Abstand auf sich ?(

*dumm fragen muß*
Wenn das Uran zu weit verteilt ist, entsteht keine kritische Uranmasse für eine selbsttätige Kettenreaktion, es gehen einfach zu viele der bei der Kernspaltung entstehenden Neutronen verloren, sie spalten keine weiteren Kerne.

Paul Blume
16.03.2011, 14:11
Den Pumpen wärs egal, ich habe aber mal gepostet, dass die Anschlußstutzen des Reaktorkühlsystems nicht für die Kupplungen der Feuerwehrschläuche geeignet sein dürften.
Allerdings werden Menschen in größter Not sehr erfinderisch.

In die oben offenen Abklingbecken kann die Feuerwehr dagegen leicht Wasser spritzen, das wird ja jetzt auch gemacht.

Wenn es aber nur an Kupplungen lag, wieso honnten sie die Kühlung nicht wieder aufnehmen? War die Kernschmelze schon zu weit fortgeschritten?

cruncher
16.03.2011, 14:13
Quo Vadis- Alaska ist doch nicht in der Nähe des Nordpols-was soll denn das?Ich habe mitnichten irgendeinen Fehler gemacht.

Wenn Du das als Nähe definierst?

Außerdem ist der HAARP-Quatsch sowieso völlig an den Haaren herbeigezogen.


Kleine Nachhilfe in Geo. Aber das ist man ja von Jauch längst gewöhnt.




http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.welt-atlas.de/datenbank/karten/karte-0-9020.gif&imgrefurl=http://www.welt-atlas.de/datenbank/karte.php%3Fkartenid%3D0-9020&h=1434&w=2500&sz=678&tbnid=i3rmCWE4P1gyEM:&tbnh=86&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3Dnordpol%2Blandkarte&zoom=1&q=nordpol+landkarte&hl=de&usg=__V6GnVTBWngpBNV1-JPOtBI6sgAI=&sa=X&ei=L8WATb7OEcTBtAaakI3-Bg&ved=0CDgQ9QEwBA

Candymaker
16.03.2011, 14:14
Hier mal eine "Fach"-Frage an die Berufenen:

Sollte Tokyo teilweise oder ganz verstrahlt werden, so dass die Strahlungswerte für die Menschen massiv gesundheitsgefährdent wären,.....kann sich dann ein solcher Landstrich wieder in angemessener Zeit erholen?

Das größte Problem ist das Cäsium 137, mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren. Vorausgesetzt die anderen schwereren radioaktiven Nuklide, außer dem Iod bleiben weitgehend im Reaktor. Dann kannst Du es Dir ja selbst ausrechnen. Abhängig vom Ausmaß der Verstrahlung dauert es unter Umständen viele Jahrzehnte bis u.U. gar Jahrhunderte bis eine Stadt wieder bewohnbar ist.

cruncher
16.03.2011, 14:15
Wenn es aber nur an Kupplungen lag, wieso honnten sie die Kühlung nicht wieder aufnehmen? War die Kernschmelze schon zu weit fortgeschritten?



Passen denn bei dt. AKW's die Feuerwehrschläuche auf die Kühlsystemanschlüsse?

steffel
16.03.2011, 14:16
Klingt ja super durchdacht.

1.) wenn das so ginge (Bergung des Kerns) hätte man das sicher schon in Angriff genommen
2.) warum dann ins Meer und nicht in einen Pool oder ein Abklingbecken?

Hier sieht man, was die Russen damals in Tschernobyl gemacht haben:
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 3 (http://www.youtube.com/watch?v=EdKZXJwODL0&feature=related)
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 4 (http://www.youtube.com/watch?v=ieL7R8a15-U)
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 5 (http://www.youtube.com/watch?v=nAREILvnm9w&feature=related)

Das hat damals viele Menschenleben gekostet, war aber notwendig!

twoxego
16.03.2011, 14:17
Alles schon x-mal erklärt.
Stromausfall (außen, Notstromdiesel, Notstrom-Batterien am Ende).gekürzt Twox


damit ist nichts erklärt.
meine frage war: wie kann in einem "Kraftwerk", von einer sekunde auf die andere der strom ausfallen?
immerhin erzeugt es ja wohl eine menge mehr, als für ein paar pumpen gebraucht werden.
wenn der druck stark genug war, das gebäude zu sprengen, wird er ja wohl noch die turbinen betrieben haben.
wir reden ja nicht über einen plötzlichen druckabfall sondern eher über das gegenteil.

die frage, ob Tschernobyl nun schlimmer war, wird von den "Experten" unterschiedlich beantwortet, vermutlich je nachdem, wer ihre schecks unterschreibt.

die wolke aus Tschernobyl zog bis Westeuropa. noch heute sollte man in Bayern lieber keine selbsgesuchten pilze essen.
anderseits wird in Japan auch plutonium eingesetzt, das unendlich giftiger ist als uran und Tokio befindet sich so nahe am reaktor, dass es bei Tschernobyl heute in der unbewohnten zone liegen würde.
die allerdings wies auch schon damals keine millionenstadt auf.

cruncher
16.03.2011, 14:20
gekürzt Twox


damit ist nichts erklärt.
meine frage war: wie kann in einem "Kraftwerk", von einer sekunde auf die andere der strom ausfallen?
immerhin erzeugt es ja wohl eine menge mehr, als für ein paar pumpen gebraucht werden.


Jetzt wirds langsam peinlich. Nur geschlafen die letzten Tage, aber nerven

Durch das Erdbeben wurden die AKW's automatisch abgeschaltet, Ergo kein Strom.

Tsunami zerstörte Notstromdiesel. Ergo kein Strom.

Reicht das?

DenkMal
16.03.2011, 14:23
In 6 Tagen 397 Seiten!
Toll - hätten sich die Menschen in der BRD mal schon zu den Zeiten für das Verbrechen namens Atomenergie interessiert, als sie noch über diejenigen lachten, welche sich an Gleise ketteten, um den Castor zu blockieren. Oder über diejenigen, welche ungebrochen regelmäßig an allen großen AKW-Demos teilnahmen - auch in Zeiten, als das gerade nicht Mode war.
Für all diejenigen, welche jetzt erst ins Grübeln kommen, habe ich nur Verachtung ob ihrer Dummheit und ihrer bisherigen Ignoranz. Diese Ignoranz war es, welche der kriminellen Atommafia weltweit den Weg ebnete für all ihre Verbrechen.

Schaschlik
16.03.2011, 14:23
Hier sieht man, was die Russen damals in Tschernobyl gemacht haben:
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 3 (http://www.youtube.com/watch?v=EdKZXJwODL0&feature=related)
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 4 (http://www.youtube.com/watch?v=ieL7R8a15-U)
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 5 (http://www.youtube.com/watch?v=nAREILvnm9w&feature=related)

Das hat damals viele Menschenleben gekostet, war aber notwendig!


Ich weiß was die Russen gemacht haben und es war NICHT die Bergung des Kerns. Die Russenlösung ist jetzt auch noch garnicht angebracht in Fokushima, damit beraubt man sich ja auch aller weiteren Handlungsmöglichkeiten. Best practice wäre wohl die Kerne so lange es geht zu kühlen und irgendwann zu bergen.

tosh
16.03.2011, 14:23
Eine Übersicht der Strahlungen in den japanischen Provinzen:

"AggNuke - Live Japan Radiation Tracker"
http://www.connormcarthur.net/aggnuke/

Ibaraki scheint am stärksten betroffen zu sein mit bis zu 2400 nGy/h.


Fukushima ist leider gar nicht efasst, weil dort kein Zivilist mehr ist, um die Messungen durchzuführen.
Gy, Rem, Bq, Sievert (Sv):

Mein Vorschlag wäre, um noch mehr Durcheinander zu vermeiden, möglichst nur eine Einheit zu benutzen, am besten wohl Sv (bzw. milliSv und mikroSv).

Mir reicht schon, dass die Medien auf einen SuperGAU warten, obwohl es dort in Japan schon 4 SuperGAUs gibt.

Auch "Containment" ist ein Begriff, der total verschieden angewandt wird, ich vermeide ihn deshalb.

elas
16.03.2011, 14:24
Das größte Problem ist das Cäsium 137, mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren. Vorausgesetzt die anderen schwereren radioaktiven Nuklide, außer dem Iod bleiben weitgehend im Reaktor. Dann kannst Du es Dir ja selbst ausrechnen. Abhängig vom Ausmaß der Verstrahlung dauert es unter Umständen viele Jahrzehnte bis u.U. gar Jahrhunderte bis eine Stadt wieder bewohnbar ist.

Danke für die Antwort. Und wie schätzt du die Nachhaltigkeit einer Verstrahlung Tokyos ein?
Könnten große Teile Tokyos unbewohnbar werden?
Ungünstie Windverhältnisse angenommen.

cruncher
16.03.2011, 14:25
In 6 Tagen 397 Seiten!
Toll - hätten sich die Menschen in der BRD mal schon zu den Zeiten für das Verbrechen namens Atomenergie interessiert, als sie noch über diejenigen lachten, welche sich an Gleise ketteten, um den Castor zu blockieren. Oder über diejenigen, welche ungebrochen regelmäßig an allen großen AKW-Demos teilnahmen - auch in Zeiten, als das gerade nicht Mode war.
Für all diejenigen, welche jetzt erst ins Grübeln kommen, habe ich nur Verachtung ob ihrer Dummheit und ihrer bisherigen Ignoranz. Diese Ignoranz war es, welche der kriminellen Atommafia weltweit den Weg ebnete für all ihre Verbrechen.


Ich glaub ich bin im falschen Film

Tantalit
16.03.2011, 14:26
Jetzt wirds langsam peinlich. Nur geschlafen die letzten Tage, aber nerven

Durch das Erdbeben wurden die AKW's automatisch abgeschaltet, Ergo kein Strom.

Tsunami zerstörte Notstromdiesel. Ergo kein Strom.

Reicht das?

Jetzt hast Du es ihm aber gegeben, bei dem seinen kryptischen Kommentaren frage ich mich des öfteren in welchen Sphären der kreist.
http://www.smiles.kolobok.us/artists/laie/Laie_85.gif

Schaschlik
16.03.2011, 14:28
Danke für die Antwort. Und wie schätzt du die Nachhaltigkeit einer Verstrahlung Tokyos ein?
Könnten große Teile Tokyos unbewohnbar werden?
Ungünstie Windverhältnisse angenommen.

Wahrscheinlich nicht so krass wie in Tschernobyl. Denn diese Stoffe liegen ja als Stäube vor und werden mit den Regenfällen ausgespült. In Tschernobyl durchdrangen diese die oberen Erdschichten, sammelten sich dabei in Flora und Fauna an und gelangten größtenteils ins Grundwasser.

In Tokyo würde wohl die größte Menge nach wenigen Regenfällen direkt im Grundwasser landen, da die Stadt weitgehend bodenversiegelt ist. Sicherlich haben einige Gegenden eine höhere Speicherfähigkeit für diese Stoffe.

Michel
16.03.2011, 14:31
Kann das jemand bestätigen - CNN usw.

An den Reaktoren (auf dem AKW Gelände) sollen sich nur noch US Spezialisten befinden und einige staatlich japanische Mitarbeiter.

tosh
16.03.2011, 14:32
Das waren aber H-Explosionen im Gebäude.

Richtig, ändert aber nichts an den erzeugten Zerstörungen.

Weitere Knallgas-Explosionen könnten vielleicht auch Brennstäbe zerstören, habe aber keine Ahnung ob das wirklich möglich ist. Zumindest könnten sie Kernschmelze in die Umgebung verteilen.

Nukleare Explosionen der Kerne halte ich für ausgeschlossen.

Marathon
16.03.2011, 14:33
Bei NHK wurde diese Spendenadresse eingeblendet:



Japanese Red Cross Society

Name of Bank: Sumitomo Mitsui Banking Corporation
Name of Branch: Ginza
Account No.: 8047670 (Ordinary Account)
SWIFT Code: SMBC JP JT
Payee Name: The Japanese Red Cross Society
Payee Address: 1-1-3 Shiba-Daimon Minato-ku, Tokyo JAPAN

http://www.jrc.or.jp/english/relief/l4/Vcms4_00002070.html
http://www.jrc.or.jp/english/index.html




Ich wundere mich immer noch, warum es in deutschen Medien keine Spendenaufrufe gibt.

cruncher
16.03.2011, 14:37
Kann das jemand bestätigen - CNN usw.

An den Reaktoren (auf dem AKW Gelände) sollen sich nur noch US Spezialisten befinden und einige staatlich japanische Mitarbeiter.

Ob direkt am Reaktor????

Jedenfalls schickt eine französische firma auch Spezialisten, vor 33 min gefunden

dorbei
16.03.2011, 14:37
Ich wundere mich immer noch, warum es in deutschen Medien keine Spendenaufrufe gibt.Weil Japan kein Entwicklungsland ist. Die haben selbst die Ressourcen um sich zu helfen.

twoxego
16.03.2011, 14:38
Jetzt wirds langsam peinlich. Nur geschlafen die letzten Tage, aber nerven

Durch das Erdbeben wurden die AKW's automatisch abgeschaltet, Ergo kein Strom.gekürzt Twox

was ist das denn für ein quark?
es ist ja wohl nicht gottgegeben, dass bei einem erdbeben automatisch abgeschaltet wird.
genau daruf bezog sich ja gerade meine frage.

haben die leute, die dies planten, nicht gewusst, was dann passiert, zumal in einem land, in dem es alle naselang erdbeben gibt?
mir scheint dies ein entschiedener konstruktionsmangel zu sein.


Du brauchst doch nicht antworten, wenn es Dich erstens nervt und Du zweitens keine vernünftige antwort weisst, obwohl Du doch den experten zu geben versuchst.

FranzKonz
16.03.2011, 14:40
...
Ich wundere mich immer noch, warum es in deutschen Medien keine Spendenaufrufe gibt.

Gibt es.

heide
16.03.2011, 14:42
Video-Text Sat 1, Seite 112

..."In der 35 Mio. Metropole Japan sind erhöhte Strahlenwerte gemessen worden. Die Belastung sei um das 22-Fache höher als üblich"...


Meiner Meinung nach ist der Super-Gau im Kommen.

Candymaker
16.03.2011, 14:42
Danke für die Antwort. Und wie schätzt du die Nachhaltigkeit einer Verstrahlung Tokyos ein?
Könnten große Teile Tokyos unbewohnbar werden?
Ungünstie Windverhältnisse angenommen.

Ich glaube nicht, dass sie allzu groß sein wird, denn glücklicherweise, weht in Japan der Wind zumeist von Tokyo weg nach Nordosten aufs Meer hinaus. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob bei den nun stattfindenden Kernschmelzen es nicht doch noch zu einem größeren Auswurf auch anderer radioaktiver Elemente geben wird, die weit problematischer sind als Cäsium und Iod, welche "realtiv" leichtflüchtig sind. Normalerweise dürften die schweren Elemente sich in einem kleineren Umkreis um den Reaktor wieder absetzen und nicht bis nach Tokyo gelangen. Das Problem bei Tschernobyl, welches hier glücklicherweise nicht ausftritt, war auch der Graphit in den Reaktoren, welcher zusammen mit den Brennstäben ausbrannte und die radioaktiven Stoffe, auch die schwer flüchtigen, ähnlich einer Föntäne weit in die obere Atmosphäre blies, wo sie starke Winde über ganz Europa wehten.

Was man noch sagen muss, ist dass Städte wie Tokyo weitgehen "versiegelt" sind, dh. es werden dort keine Lebensmittel angebaut und überall sind Straßen und Kanalisationen, sodass sich die Radioaktivität dort recht schnell auswäscht, auch von den Häusern und per Kanalisation ins Meer gelangt. So dass sich die Annahmen der Experten, dass die Stadt für Jahrhunderte unbewohnbar bleibt unter Umständen als übertrieben erweisen könnten.

tosh
16.03.2011, 14:43
Gray mal Qualitätsfaktor gleich Sievert.
Bei Beta- und Gamma-Strahlung ist der Qualitätsfaktor gleich 1, also dann Gray gleich Sievert.
Widersprüchliche Meldungen:

"Ibaraki scheint am stärksten betroffen zu sein mit bis zu 2400 nGy/h."
Das wären 2,4 mikroSv/h.

Für Tokio wurde dagegen angeblich 20-facher Normalwert gemessen, also
etwa 20 x 1 mikroSv/h = 20 mikroSv/h.

Das wäre wie gepostet bereits 9 x so viel wie für Arbeiter im Sicherheitsbereich eines AKW zulässig, wenn die Strahlung 1 Jahr anhalten würde.

heide
16.03.2011, 14:44
Weil Japan kein Entwicklungsland ist. Die haben selbst die Ressourcen um sich zu helfen.

So hart es klingen mag, ich bin ganz Deiner Meinung.

konfutse
16.03.2011, 14:44
Hier sieht man, was die Russen damals in Tschernobyl gemacht haben:
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 3 (http://www.youtube.com/watch?v=EdKZXJwODL0&feature=related)
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 4 (http://www.youtube.com/watch?v=ieL7R8a15-U)
Die wahre Geschichte von Tschernobyl Teil 5 (http://www.youtube.com/watch?v=nAREILvnm9w&feature=related)

Das hat damals viele Menschenleben gekostet, war aber notwendig!
Die meißten von denen wussten aber nicht, in welch tödliche Gefahr sie sich begaben. Heute ist das anders. Da wird sich kaum einer für diese Arbeit finden.

tosh
16.03.2011, 14:44
Für LKW ist die Strahlung nicht zu stark?

Die müssen ja noch näher hin als Hubschrauber

Die strahlenden Partikel steigen wohl durch die Hitze nach oben in die Luft, dann ist es unten evtl. viel weniger gefährlich.

elas
16.03.2011, 14:44
In 6 Tagen 397 Seiten!
Toll - hätten sich die Menschen in der BRD mal schon zu den Zeiten für das Verbrechen namens Atomenergie interessiert, als sie noch über diejenigen lachten, welche sich an Gleise ketteten, um den Castor zu blockieren. Oder über diejenigen, welche ungebrochen regelmäßig an allen großen AKW-Demos teilnahmen - auch in Zeiten, als das gerade nicht Mode war.
Für all diejenigen, welche jetzt erst ins Grübeln kommen, habe ich nur Verachtung ob ihrer Dummheit und ihrer bisherigen Ignoranz. Diese Ignoranz war es, welche der kriminellen Atommafia weltweit den Weg ebnete für all ihre Verbrechen.

Deiner arroganten Überheblichkeit will ich mal entgegenhalten dass 2 Generationen von der preiswerten Atomenergie profitiert haben ohne dass es je ein Opfer gegeben hat....während auf den Straßen jährlich tausende sterben....in dem infrage kommenden Zeitraum also 150000 Menschen.
Atomstrom ist nicht unsicherer als jede an dere Großtechnik....vorausgesetzt sie wird sorgsam betrieben.

Der Großteil der entwickelten Welt setzt auf Atomstrom....nur die dumm-grünen Deutschen gehen wieder einmal einen Sonderweg

tosh
16.03.2011, 14:45
umgekehrt
????(

Klopperhorst
16.03.2011, 14:53
Bei NHK wurde diese Spendenadresse eingeblendet:



Japanese Red Cross Society

Name of Bank: Sumitomo Mitsui Banking Corporation
Name of Branch: Ginza
Account No.: 8047670 (Ordinary Account)
SWIFT Code: SMBC JP JT
Payee Name: The Japanese Red Cross Society
Payee Address: 1-1-3 Shiba-Daimon Minato-ku, Tokyo JAPAN

http://www.jrc.or.jp/english/relief/l4/Vcms4_00002070.html
http://www.jrc.or.jp/english/index.html



Ich wundere mich immer noch, warum es in deutschen Medien keine Spendenaufrufe gibt.

Negerkinder und unterbelichtete Völker rufen eben stärkere Helferkomplexe hervor als Japaner.

---

elas
16.03.2011, 14:56
Ich glaube nicht, dass sie allzu groß sein wird, denn glücklicherweise, weht in Japan der Wind zumeist von Tokyo weg nach Nordosten aufs Meer hinaus. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob bei den nun stattfindenden Kernschmelzen es nicht doch noch zu einem größeren Auswurf auch anderer radioaktiver Elemente geben wird, die weit problematischer sind als Cäsium und Iod, welche "realtiv" leichtflüchtig sind. Normalerweise dürften die schweren Elemente sich in einem kleineren Umkreis um den Reaktor wieder absetzen und nicht bis nach Tokyo gelangen. Das Problem bei Tschernobyl, welches hier glücklicherweise nicht ausftritt, war auch der Graphit in den Reaktoren, welcher zusammen mit den Brennstäben ausbrannte und die radioaktiven Stoffe, auch die schwer flüchtigen, ähnlich einer Föntäne weit in die obere Atmosphäre blies, wo sie starke Winde über ganz Europa wehten.

Was man noch sagen muss, ist dass Städte wie Tokyo weitgehen "versiegelt" sind, dh. es werden dort keine Lebensmittel angebaut und überall sind Straßen und Kanalisationen, sodass sich die Radioaktivität dort recht schnell auswäscht, auch von den Häusern und per Kanalisation ins Meer gelangt. So dass sich die Annahmen der Experten, dass die Stadt für Jahrhunderte unbewohnbar bleibt unter Umständen als übertrieben erweisen könnten.

Irgendwie tröstlich....auch im Hinblick auf die weltweite Wirtschaftssituation, die ja nicht unwesentlich auch von Japan mitbestimmt wird und deren finanzeller Fall-out uns alle betreffen wird.
meine besten Wünsche gehen jeden falls an alle Japaner.

DenkMal
16.03.2011, 14:57
Ich glaub ich bin im falschen Film

Warum?

tosh
16.03.2011, 14:59
Hier mal eine "Fach"-Frage an die Berufenen:

Sollte Tokyo teilweise oder ganz verstrahlt werden, so dass die Strahlungswerte für die Menschen massiv gesundheitsgefährdent wären,.....kann sich dann ein solcher Landstrich wieder in angemessener Zeit erholen?

Von Strassen und Gebäuden kann man strahlenden Dreck abwaschen, Erdreich kann abgetragen werden, aber wer soll das machen, wenn das Gebiet viel zu groß und zu stark strahlend wäre?

elas
16.03.2011, 14:59
Ich glaub ich bin im falschen Film

DenkMal ist der falsche Film.....auch der falsche Name!

bernhard44
16.03.2011, 15:01
Irgendwie tröstlich....auch im Hinblick auf die weltweite Wirtschaftssituation, die ja nicht unwesentlich auch von Japan mitbestimmt wird und deren finanzeller Fall-out uns alle betreffen wird.
meine besten Wünsche gehen jeden falls an alle Japaner.

Japans Anteil am Welthandel beträgt ca. 5-6%!


http://www.akademie-welthandel.de/artikel-china.html

elas
16.03.2011, 15:01
Von Strassen und Gebäuden kann man strahlenden Dreck abwaschen, Erdreich kann abgetragen werden, aber wer soll das machen, wenn das Gebiet viel zu groß und zu stark strahlend wäre?

Für die emsigen Japaner halte ich eine solche Aufgabe für bewältigbar.

cruncher
16.03.2011, 15:04
Was ist jetzt passiert?

Der Angstindikator Bund-Future hat einen riesen Satz gemacht

tosh
16.03.2011, 15:07
Zitat von tosh
Den Pumpen wärs egal, ich habe aber mal gepostet, dass die Anschlußstutzen des Reaktorkühlsystems nicht für die Kupplungen der Feuerwehrschläuche geeignet sein dürften.
Allerdings werden Menschen in größter Not sehr erfinderisch.

In die oben offenen Abklingbecken kann die Feuerwehr dagegen leicht Wasser spritzen, das wird ja jetzt auch gemacht.
Wenn es aber nur an Kupplungen lag, wieso honnten sie die Kühlung nicht wieder aufnehmen? War die Kernschmelze schon zu weit fortgeschritten?
" nur an Kupplungen" habe ich nicht gesagt. selbst wenn sie die Schläuche am Kühlsystem anschließen könnten, reicht der Druck wohl kaum, das Wasser durch den Reaktorkern zu drücken.
Die normale Kühlung konnte nicht wieder aufgenommen werden, da es keinen Strom für die großen Kühlwasserpumpen des AKW gibt.

tosh
16.03.2011, 15:08
Passen denn bei dt. AKW's die Feuerwehrschläuche auf die Kühlsystemanschlüsse?
Wohl kaum. Frage mal die Feuerwehr.

sisyphos
16.03.2011, 15:10
Der sofortige Ausstieg aus der Atomenergie, wird sowieso ökonomisch nicht tragbar sein. Ein Nationalstaat muss eben auf dem Weltmarkt konkurrieren können. Eine auf Wachstum orientierte Profitökonomie braucht so viel Energie, wie möglich, völlig egal ob die Formen in denen sich das ausbildet, menschlich sind oder nicht. Die Atomkrise Japans ist nur ein Beweis, wie nötig eine Bedarfswirtschaft ist, die wirklich rational den Zwecken menschlicher Bedürfnisbefriedigung dient. Denn der alte Epikur behält doch Recht.

Maxvorstadt
16.03.2011, 15:12
Das Kaliumiodid in den sog. Jodtabletten bewirkt eine Übersättigung (Blockade) der Schilddrüse, die dann das strahlende Jod kaum noch aufnehmen kann.

Ach was du nicht sagst. :D

tosh
16.03.2011, 15:13
meine frage war: wie kann in einem "Kraftwerk", von einer sekunde auf die andere der strom ausfallen?
Nur das äußere Stromnetz fiel so schnell aus, wohl durch das Erdbeben?
Die Notstrombatterien haben einige Zeit gearbeitet, nur leider viel zu kurz.


immerhin erzeugt es ja wohl eine menge mehr, als für ein paar pumpen gebraucht werden.
Nein, die Reaktoren wurden wegen des Erdbebens abgeschaltet.


wenn der druck stark genug war, das gebäude zu sprengen,
Die Gebäude wurden durch die Knallgas-Explosionen zerstört.

sisyphos
16.03.2011, 15:17
Nur das äußere Stromnetz fiel so schnell aus, wohl durch das Erdbeben? Die Notstrombatterien haben einige Zeit gearbeitet, nur leider viel zu kurz.


Meines Wissens hat der Abwehrmechanismus des AKW's nach dem Erdbeben vorschriftsgemäß funktioniert - das sagte man jedenfalls in den Medien - und erst der Tsunami habe endgültig zum Verlust der Kontrolle geführt. Deutsche AKWs dürften mit solchen Bedingungen etwa, nicht in Konflikt geraten.

elas
16.03.2011, 15:20
Was ist jetzt passiert?

Der Angstindikator Bund-Future hat einen riesen Satz gemacht

Irgendwie ein verrückter Tag......Dax steht über 1% im Minus während meine Depotwerte mit 1,7 % im Plus stehen....das gab es noch nie.

cruncher
16.03.2011, 15:20
Scheint mit Libyen zusammen zu hängen.

Rebellen auf der flucht

Candymaker
16.03.2011, 15:21
Für die emsigen Japaner halte ich eine solche Aufgabe für bewältigbar.

Eher nicht, wenn es um hunderte bis tausende Quadratkilometer geht. Eine schier unendliche Menge an Erde. So etwas wäre vermutlich nicht bezahlbar. Außerdem wenn die wertvolle und unersetzliche oberste Humusschicht abgetragen wird, dann wird der Boden dauerhaft unfruchtbar. Dort wächst nichts mehr und es entsteht eine Art Wüste, von der der übriggebliebene radioaktive Dreck dann weggeblasen, weggeschwemmt und über ganz Japan verteilt wird. Die Vegetation wirkt in Tschernobyl als eine Art Speicher.

tosh
16.03.2011, 15:21
gekürzt Twox

was ist das denn für ein quark?
es ist ja wohl nicht gottgegeben, dass bei einem erdbeben automatisch abgeschaltet wird.
Es ist eine Vorschrift.
Man kann zB keine Risse im Gebäude und den grossen Wasser-Rohren ausschließen, das Wasser würde auslaufen, die Kerne fallen trocken usw.


haben die leute, die dies planten, nicht gewusst, was dann passiert, zumal in einem land, in dem es alle naselang erdbeben gibt?
mir scheint dies ein entschiedener konstruktionsmangel zu sein.
Unverzeihliche Konstruktionsmängel:
- Notstromversorgung für die Kühlwasserpumpen nicht tsunami-sicher gebaut
- über den Druckgefäßen keine halbwegs stabilen Sicherheitsbehälter (hätte längst nachgerüstet werden können).
usw.

Nur 24% der el. Energie kommen in Japan aus AKWs, die hätten ganz auf AKWs verzichten sollen.

tosh
16.03.2011, 15:26
Video-Text Sat 1, Seite 112

..."In der 35 Mio. Metropole Japan sind erhöhte Strahlenwerte gemessen worden. Die Belastung sei um das 22-Fache höher als üblich"...


Meiner Meinung nach ist der Super-Gau im Kommen.
Wieviel mal denn noch:
Es gibt schon einen 4-fachen Supergau.
Ein SuperGAU ist, wenn aus 1 Reaktor unkontrolliert viel strahlendes Material in die Umgebung gelangt, und genau das ist schon bei 4 Reaktoren der Fall.

Candymaker
16.03.2011, 15:30
+++ 48 Stunden bis zur Kernschmelze +++

Experten warnen vor einer massiven Verstrahlung, sollte es nicht innerhalb von 48 Stunden gelingen, das Wasserniveau im Abklingbecken von Reaktor 4 zu heben.

In Fukushima 1 kämpfen die Techniker gegen die Zeit: Experten warnen am Mittwoch vor einer massiven Verstrahlung, sollte es in den nächsten 48 Stunden nicht gelingen, das Wasserniveau im Abklingbecken von Reaktor 4 zu heben. Sonst drohe ein "sehr bedeutender" Austritt von Radioaktivität, warnte das französische Institut für Atomsicherheit IRSN. Da sich die Brennstäbe in dem Abklingbecken dann "quasi an der freien Luft" befänden, würde die Strahlung so hoch sein, dass jeder weitere Einsatz in der Anlage unmöglich würde. Um eine Kernschmelze mit womöglich katastrophalen Folgen zu verhindern, sollten nun auch Wasserwerfer zum Einsatz kommen.

http://www.stern.de/panorama/jahrhundertkatastrophe-in-japan-48-stunden-bis-zur-kernschmelze--1664059.html

tosh
16.03.2011, 15:32
Was ist jetzt passiert?

Der Angstindikator Bund-Future hat einen riesen Satz gemacht

Betrachte ihn mal im Zeitraum von 1 Jahr.

sisyphos
16.03.2011, 15:34
Projekt Rote Nacht (http://www.politikforen.net/group.php?groupid=149)

Seid rot und seid rattig.

Bürger
16.03.2011, 15:35
Meines Wissens hat der Abwehrmechanismus des AKW's nach dem Erdbeben vorschriftsgemäß funktioniert - das sagte man jedenfalls in den Medien - und erst der Tsunami habe endgültig zum Verlust der Kontrolle geführt. Deutsche AKWs dürften mit solchen Bedingungen etwa, nicht in Konflikt geraten.

Ein Stromausfall ist immer möglich, egal warum.
Der Pferdefuß bleibt die Unterbrechnung der Kühlung.
Das gilt auch für sog. abgeschaltete Mailer. ?(:lichtaus:
Interessant wäre zu erfahren, wieviel Energie/Stunde ist nötig, um ein abgeschaltetes AKW nonstop zu kühlen?
Von wegen meine Batterie ist alle..........

KaRol
16.03.2011, 15:37
Hier die Infos und Hintergründe zur aktuellen Situation von Experten:

http://www.n-tv.de/Spezial/Viele-der-50-Arbeiter-werden-sterben-article2857281.html


Viele der 50 Arbeiter und Techniker werden offenbar sterben und werden von der Betreibergesellschaft geopfert.
Nachdem alle Versuche zur Eindämmung des nuklearen Fallouts gescheitert sind, Reaktor 3 wieder brennt und der Schrott der anderen Reaktorblöcke ebenfalls auseinanderfällt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann bis zu 4 Kernschmelzen die dortige Umgebung nachhaltig verstrahlen und vergiften...mit ungeahnten Folgen für Umwelt und Menschen.

Auch ist das "weshalb" hochinteressant:

Nachdem die jap. AKW´s alle über Erdbeben-Notaus-Schaltungen verfügen, die sofort bei Erdstößen die Reaktoren herunterfahren und das Werk abschalten, springen normalerweise die Notaggregate an und versorgen die Abklingbecken mit Kühlwasser und das AKW generell mit Strom. Fällt ein Aggregat aus, springen weiter Notstromaggregate an und halten die Energiezufuhr hoch, damit die Pumpen betreiben werden können.....

....dumm nur, wenn dann 30 Minuten später ein Tsunami das Gelände flutet und dessen Geröll, Schlamm und Dreck die Notstromaggregate lahmlegt. Für diesen ( als unwahrscheinlich angesehenen ) Fall springen dann für wenige Stunden große Batterien an, so wie es auch im Katastrophen-AKW war. In dieser Zeit könnten dann die Notstromaggregate repariert werden.....wie gesagt: "könnten"

Zur Katastrophe kam es, weil die Tepco ( Tokio Electric-Power Company ) das schon vor dem Unglück als "Unglücksreaktor" bekannte AKW nicht mit einem
Tsunami-Wall ( von 12 Meter Höhe ) versehen hat, obwohl die bekanntesten Wissenschaftler Japans dies speziell für dieses AKW und seine exponierte Lage am Meer für unbedingt erforderlich erachteten, aber vom allmächtigen Konzern und der Regierung ignoriert wurden.....
Durch die Zerstörung der Infrastruktur war es auch nicht möglich, in großem Umfang Ersatzgeneratoren zu liefern, bzw., als die geliefert waren, fehlten die Anschlußkupplungen zu den Generatoren und Pumpen in den 6 Meilern im AKW..... und als die endlich geliefert wurden, waren die Batterien längst leer und die Brennstäbe am Glühen....
Ein Tepco-Techniker schaltete dann noch versehentlich ein (Luft)Messgerät ab und unterbrach somit in Reaktor 3 die Kühlwasserzufuhr.......der spektakuläre Knall danach wurde weltweit auf allen TV-Kanälen gezeigt....

Am Anfang unterschätzte die Tepco die Gefahr, ihre Techniker vor Ort überschätzten ihre Möglichkeiten und die selbst für jap. Verhältnisse wirre Informationspolitik und Geheimniskrämerei sorgte bei der jap. Regierung und dem Ausland erst für Bestürzung, dann für blanke Wut....

Und deshalb wird nun das gesamte AKW verglühen und auf Jahrhunderte hinaus Menschen und Umwelt dort verseuchen...

...und die Drecksäcke von Managern haben noch nicht einmal den Mumm, diese Schande mit einem ehrenhaften "Sepukko" aus der Welt zu schaffen, der zivilen Variante des "Harakiri".......



KaRol

tosh
16.03.2011, 15:38
+++ 48 Stunden bis zur Kernschmelze +++

Experten warnen vor einer massiven Verstrahlung, sollte es nicht innerhalb von 48 Stunden gelingen, das Wasserniveau im Abklingbecken von Reaktor 4 zu heben.

In Fukushima 1 kämpfen die Techniker gegen die Zeit: Experten warnen am Mittwoch vor einer massiven Verstrahlung, sollte es in den nächsten 48 Stunden nicht gelingen, das Wasserniveau im Abklingbecken von Reaktor 4 zu heben. Sonst drohe ein "sehr bedeutender" Austritt von Radioaktivität, warnte das französische Institut für Atomsicherheit IRSN. Da sich die Brennstäbe in dem Abklingbecken dann "quasi an der freien Luft" befänden, würde die Strahlung so hoch sein, dass jeder weitere Einsatz in der Anlage unmöglich würde. Um eine Kernschmelze mit womöglich katastrophalen Folgen zu verhindern, sollten nun auch Wasserwerfer zum Einsatz kommen.

http://www.stern.de/panorama/jahrhundertkatastrophe-in-japan-48-stunden-bis-zur-kernschmelze--1664059.html
Fachleute vom Stern, naja.
In dem Abklingbecken ist kein Reaktorkern, deshalb ist nur eine Schmelze möglich, aber keine Kernschmelze.

Mister_Disco
16.03.2011, 15:38
nieder mit der atomindustrie !!!!!!!!

cruncher
16.03.2011, 15:40
Betrachte ihn mal im Zeitraum von 1 Jahr.

Ich weiß, aber darum geht es bei solchen Ereignissen nicht

tosh
16.03.2011, 15:41
Ein Stromausfall ist immer möglich, egal warum.
Der Pferdefuß bleibt die Unterbrechnung der Kühlung.
Das gilt auch für sog. abgeschaltete Mailer. ?(:lichtaus:
Interessant wäre zu erfahren, wieviel Energie/Stunde ist nötig, um ein abgeschaltetes AKW nonstop zu kühlen?
Von wegen meine Batterie ist alle..........
Der Notstromdiesel war dafür ausgelegt, sprang wegen der Tsunami-Überflutung aber nicht an.
Die Notstrombatterien waren auch dafür ausgelegt, aber nur für zu kurze Zeit.

FranzKonz
16.03.2011, 15:41
Ein Stromausfall ist immer möglich, egal warum.
Der Pferdefuß bleibt die Unterbrechnung der Kühlung.
Das gilt auch für sog. abgeschaltete Mailer. ?(:lichtaus:
Interessant wäre zu erfahren, wieviel Energie/Stunde ist nötig, um ein abgeschaltetes AKW nonstop zu kühlen?
Von wegen meine Batterie ist alle..........

Es wäre vor allem interessant zu wissen, wie lange die Kühlung nötig ist, bis die Dinger gesichert werden können.

sisyphos
16.03.2011, 15:42
Ein Stromausfall ist immer möglich, egal warum.
Der Pferdefuß bleibt die Unterbrechnung der Kühlung.
Das gilt auch für sog. abgeschaltete Mailer. ?(:lichtaus:
Interessant wäre zu erfahren, wieviel Energie/Stunde ist nötig, um ein abgeschaltetes AKW nonstop zu kühlen?
Von wegen meine Batterie ist alle..........

Worauf willst du hinaus? Japan ist auch weiterhin abhängig von der Atomenergie. Das müsste nicht so sein, wohlgemerkt! Sondern nur im Rahmen des kapitalistischen Weltmarktes. In einer auf das allgemeine Glück und Wohlbefinden ausgerichteten, freien Bedarfswirtschaft, entfiele der Profit- und Wachstumszwang und Atomenergie wäre entbehrlich.

Felixhenn
16.03.2011, 15:43
Es gibt auch Menschen die sagen wie es kommen wird, die werden aber verunglimpft und lächerlich gemacht bzw. nicht für voll genommen.

Sagt man dann noch "hab ich doch gesagt mit genauem Datum und Uhrzeit " sind alle andern angepißt.germane

So sind die Menschen, die intelligentesten Wesen "dieser" Erde.

Da prinzipiell vorher alle Meinungen vertreten werden, von voll dafür bis voll dagegen über vielleicht eher doch oder auch nicht, war auch die richtige Meinung vorher immer dabei, ob was passiert oder nicht. Das sagt also nichts aus für eine Entscheidungsfindung ob gebaut werden soll oder nicht.

Was aber immer gut ist und niemals der Bevölkerung schaden kann, sind Kontrollen, Kontrollen, Kontrollen. Das ist wie mit der Regierung die immer nur so gut ist wie die Kontrolle derselben und unsere wird immer schlechter.

Bürger
16.03.2011, 15:43
Apocalypse Now............und die Erde wird eine Scheibe.

Koslowski
16.03.2011, 15:44
Es wäre vor allem interessant zu wissen, wie lange die Kühlung nötig ist, bis die Dinger gesichert werden können.

Das weiß man höchstens bei regulärer Kühlung. Mit improvisierter Kühlung hat noch niemand Erfahrung.

tosh
16.03.2011, 15:44
Es wäre vor allem interessant zu wissen, wie lange die Kühlung nötig ist, bis die Dinger gesichert werden können.
Das ist bekannt. Viele Tage.

Felixhenn
16.03.2011, 15:51
Jetzt mal ins Unreine gedacht: Da die Kühlung bei Stromausfall so ein Problem ist, warum installiert man eigentlich keinen Extrakreislauf der ein paar kleine Turbinen bedient die direkt Kühlpumpen antreiben? Das wäre unabhängig von jeder Stromversorgung und könnte zumindest temporär sicher über die Runden helfen. Man braucht dazu nur einen Extra-Dampfkreislauf mit Verdampfer – Turbinen (angehängten Pumpen) – Kondensator und der Kondensator könnte auch mit den Kühlpumpen bedient werden. Die Energiequelle ist ja vorhanden. Der Gedanke sollte zumindest mal durchgedacht werden.

Marathon
16.03.2011, 15:52
aktueller Status aller Reaktoren in Fukushima:
http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/78672.html

was auffällt:
- alle Abklingbecken sind derzeit ohne Kühlung, also betrifft das Problem nicht nur Reaktor 4. Man kann weder den Wasserstand noch die Temperatur messen
- bei Reaktor 1 wird eine partielle Kernschmelze nicht nur befürchtet, denn das Wörtchen "feared" fehlt dort im Gegensatz zu den anderen Reaktoren, wo man es eben noch nicht so genau weiß.
- Die Schutzhülle bei Reaktor 2 ist beschädigt. "feared" fehlt ebenfalls, also ist es kein Verdacht mehr
- Bei Reaktor 3 wird lediglich eine "schwere" Beschädigung der Schutzhülle als unwahrscheinlich bezeichnet, nicht jedoch eine leichte Beschädigung.
Man kann also davon ausgehen, dass es eine Beschädigung gib.

steffel
16.03.2011, 15:54
Jetzt mal ins Unreine gedacht: Da die Kühlung bei Stromausfall so ein Problem ist, warum installiert man eigentlich keinen Extrakreislauf der ein paar kleine Turbinen bedient die direkt Kühlpumpen antreiben? Das wäre unabhängig von jeder Stromversorgung und könnte zumindest temporär sicher über die Runden helfen. Man braucht dazu nur einen Extra-Dampfkreislauf mit Verdampfer – Turbinen (angehängten Pumpen) – Kondensator und der Kondensator könnte auch mit den Kühlpumpen bedient werden. Die Energiequelle ist ja vorhanden. Der Gedanke sollte zumindest mal durchgedacht werden.

Das muss erst mal gebaut und dann hingebracht werden. Die radioaktive Strahlung dort ist ebenfalls hinderlich.

maxikatze
16.03.2011, 15:55
Und deshalb wird nun das gesamte AKW verglühen und auf Jahrhunderte hinaus Menschen und Umwelt dort verseuchen...


Ja.
Siehe Tschernobyl. Man hofft, dass in hundert Jahren Roboter in der Lage sind, sich dem Problem anzunehmen. Und bis dahin erstmal Zementglocke drüber.
Sieht es danach aus, dass das Unglück in Japan noch von Tschernobyl übertroffen wird? Ich befüchte es.

Marathon
16.03.2011, 15:55
Jetzt mal ins Unreine gedacht: Da die Kühlung bei Stromausfall so ein Problem ist, warum installiert man eigentlich keinen Extrakreislauf der ein paar kleine Turbinen bedient die direkt Kühlpumpen antreiben?

Diese Methode ist bereits im Standard integriert als Fallbackstufe 3 und sie wurde bereits benutzt. Das war zu dem Zeitpunkt nachdem die Batterien leer waren und man auf Dampfbetrieb umstellte.
Nachdem es aber dann zur Explosion kam und die Leitungen zerstörte war auch das nicht mehr möglich.

Koslowski
16.03.2011, 15:55
Jetzt mal ins Unreine gedacht: Da die Kühlung bei Stromausfall so ein Problem ist, warum installiert man eigentlich keinen Extrakreislauf der ein paar kleine Turbinen bedient die direkt Kühlpumpen antreiben? Das wäre unabhängig von jeder Stromversorgung und könnte zumindest temporär sicher über die Runden helfen. Man braucht dazu nur einen Extra-Dampfkreislauf mit Verdampfer – Turbinen (angehängten Pumpen) – Kondensator und der Kondensator könnte auch mit den Kühlpumpen bedient werden. Die Energiequelle ist ja vorhanden. Der Gedanke sollte zumindest mal durchgedacht werden.

Perpetuum Mobile:rolleyes:

Bürger
16.03.2011, 15:56
Es wäre vor allem interessant zu wissen, wie lange die Kühlung nötig ist, bis die Dinger gesichert werden können.

Das wäre auch meine nächste Frage gewesen. Abschalten, das Wort sollte bei Akw´s gelöscht werden, da sofort unmöglich ! :lichtaus:

Paul Felz
16.03.2011, 15:58
Das wäre auch meine nächste Frage gewesen. Abschalten, das Wort sollte bei Akw´s gelöscht werden, da sofort unmöglich ! :lichtaus:
Das sagt ja auch kein Techniker sondern nur Politiker und andere Dummköpfe. Die werden runtergefahren.

Felixhenn
16.03.2011, 16:00
Das muss erst mal gebaut und dann hingebracht werden. Die radioaktive Strahlung dort ist ebenfalls hinderlich.

Ich rede von einer prinzipiellen Einrichtung die bei AKWs zwingend vorgeschrieben sein sollte.

Felixhenn
16.03.2011, 16:02
Perpetuum Mobile:rolleyes:

Nein, die Energie ist in Form von Wärme vorhanden.

cruncher
16.03.2011, 16:03
Ja.
Siehe Tschernobyl. Man hofft, dass in hundert Jahren Roboter in der Lage sind, sich dem Problem anzunehmen. Und bis dahin erstmal Zementglocke drüber.
Sieht es danach aus, dass das Unglück in Japan noch von Tschernobyl übertroffen wird? Ich befüchte es.



Nein.

Was ich bis jetzt hier gelernt habe ist, es kann nicht zu einer Kernexplosion kommen.
Tschernobyl war schlimmer, weil das dortige Graphit verbrannt ist und sich in den höheren Schichten der Atmosphäre verteilt hat.

Wichtig in Japan ist, daß es nicht zu einer Explosion kommt, die Spaltmaterial in der Atmosphäre verteilt.
Die Kernschmelze soll nicht das Hauptproblem sein


Aber das wurde hier schon bis zum Erbrechen erörtert und wenn man die diversen Liveticker verfolgt scheint sich die Lage zumindest zu stabilisieren.

Felixhenn
16.03.2011, 16:04
Diese Methode ist bereits im Standard integriert als Fallbackstufe 3 und sie wurde bereits benutzt. Das war zu dem Zeitpunkt nachdem die Batterien leer waren und man auf Dampfbetrieb umstellte.
Nachdem es aber dann zur Explosion kam und die Leitungen zerstörte war auch das nicht mehr möglich.


Was für Batterien? Wir reden von ca. 4.000 KW Pumpenantriebsleisung die erbracht werden muss.

bernhard44
16.03.2011, 16:05
Bei NHK wurde diese Spendenadresse eingeblendet:



Japanese Red Cross Society

Name of Bank: Sumitomo Mitsui Banking Corporation
Name of Branch: Ginza
Account No.: 8047670 (Ordinary Account)
SWIFT Code: SMBC JP JT
Payee Name: The Japanese Red Cross Society
Payee Address: 1-1-3 Shiba-Daimon Minato-ku, Tokyo JAPAN

http://www.jrc.or.jp/english/relief/l4/Vcms4_00002070.html
http://www.jrc.or.jp/english/index.html


Ich wundere mich immer noch, warum es in deutschen Medien keine Spendenaufrufe gibt.

das macht sich doch viel besser:
http://www.projectbrotherhood.com/pictures/africa.jpg


Japan ist eine der größten Volkswirtschaften! Ich will nicht zynisch sein, aber Japan ist auch Konkurrent für viele.......

Koslowski
16.03.2011, 16:06
Nein, die Energie ist in Form von Wärme vorhanden.

Eben. Du willst mit vorhandener Wärme ein Gerät antreiben, was eben genau diese selbe Wärme abführt.

maxikatze
16.03.2011, 16:10
...................Japan ist eine der größten Volkswirtschaften! Ich will nicht zynisch sein, aber Japan ist auch Konkurrent für viele.......

Ich will nicht hoffen, dass sich auch nur ein einziger Konkurrent freut, wenn Japan am Boden liegt.

Hydrant
16.03.2011, 16:11
Es wäre vor allem interessant zu wissen, wie lange die Kühlung nötig ist, bis die Dinger gesichert werden können.

Soweit ich nachlesen konnte beträgt die Abklingzeit 10 Jahre. Danach kommen die Brennstäbe in die Castoren.

Marathon
16.03.2011, 16:14
Was für Batterien?


http://www.n-tv.de/ticker/Experten-AKW-Fukushima-nur-noch-per-Batterie-gekuehlt-article2816591.html



Wir reden von ca. 4.000 KW Pumpenantriebsleisung die erbracht werden muss.

Dann muss die Batterie eben größer sein als eine Autobatterie.

Felixhenn
16.03.2011, 16:17
Ja.
Siehe Tschernobyl. Man hofft, dass in hundert Jahren Roboter in der Lage sind, sich dem Problem anzunehmen. Und bis dahin erstmal Zementglocke drüber.
Sieht es danach aus, dass das Unglück in Japan noch von Tschernobyl übertroffen wird? Ich befüchte es.

Tschernobyl war ein graphitmoderierter Siedewasserreaktor, mit dem Siedewasserreaktor in Fukushima nicht vergleichbar. Graphit brennt leicht und ist schwer zu löschen. Bei entsprechender Temperatur kommt es dann zur Explosion die auch radioaktive Partikel mitreißt.

Manchmal habe ich das Gefühl, als ob man sich eine schlimmere Katastrophe als in Tschernobyl wünscht. Damit kann aber in diesem Fall nicht gedient werden.

Paul Blume
16.03.2011, 16:18
Fachleute vom Stern, naja.
In dem Abklingbecken ist kein Reaktorkern, deshalb ist nur eine Schmelze möglich, aber keine Kernschmelze.

Doch! In Reaktor 4 ist der Kern der zu wartenden Anlage im Becken zwischengelagert.

maxikatze
16.03.2011, 16:21
Nein.

Was ich bis jetzt hier gelernt habe ist, es kann nicht zu einer Kernexplosion kommen.Tschernobyl war schlimmer, weil das dortige Graphit verbrannt ist und sich in den höheren Schichten der Atmosphäre verteilt hat.

Wichtig in Japan ist, daß es nicht zu einer Explosion kommt, die Spaltmaterial in der Atmosphäre verteilt.
Die Kernschmelze soll nicht das Hauptproblem sein


Aber das wurde hier schon bis zum Erbrechen erörtert und wenn man die diversen Liveticker verfolgt scheint sich die Lage zumindest zu stabilisieren.

Mitnichten. Die Versuche, aus der Luft mit Wasser zu kühlen, sind hilflos. Die Lage verschlimmert sich dramatisch. Und wenn das so weiter geht, müssen wir in zwei Tagen mit dem GAU rechnen.

bernhard44
16.03.2011, 16:22
um mal etwas Licht in die Sache zu bringen:


Nuklearunfall Fukushima – einfach und genau erklärt!

Bauart des Fukushima Kernkraftwerks
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/RTEmagicC_e184cfb509.jpg.jpg

zum kompletten, sehr informativen Artikel:
http://derhonigmannsagt.wordpress.com/2011/03/14/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklart/





Wenn Sie informiert bleiben wollen, dann nutzen Sie nicht die gewöhnlichen Medien, sondern die folgenden Webseiten:

www.world-nuclear-news.org/RS_Battle_to_stabilise_earthquake_reactors_1203111 .html

http://bravenewclimate.com/2011/03/12/japan-nuclear-earthquake/

http://ansnuclearcafe.org/2011/03/11/media-updates-on-nuclear-power-stations-in-japan/


Barry Brook & Dr. Josef Oehmen

Den Originalartikel finden Sie hier

Die Übersetzung besorgte Helmut Jäger EIKE

Lesen Sie auch diesen bedenkenswerten Aufsatz in Achgut

http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/