PDA

Vollständige Version anzeigen : multiple Katastrophe in Japan



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Ekelbruehe
16.03.2011, 16:22
Ich will nicht hoffen, dass sich auch nur ein einziger Konkurrent freut, wenn Japan am Boden liegt.

Witzig.

Wenn sich daraus Vorteile ergeben könnten, freut sich jeder hinter seiner geheuchelten Betroffenheit, wenn er daraus Nutzen ziehen kann.

Seien es nun gewisse Politiker oder Konkurrenten.

meiermitm
16.03.2011, 16:24
Eben. Du willst mit vorhandener Wärme ein Gerät antreiben, was eben genau diese selbe Wärme abführt.

Das stimmt eben nicht. Mit "ein paar Watt" kann man die Wärme natürlich abführen und aus der Wärme die benötigten Watts noch produzieren. Ein "1 W" Ventilator kann bei 100 K Temperaturdifferenz sogar mit Luft ohne weiteres 1000 W abführen oder auch mehr. Sogar durch reine Konvektion und Strahlung kann viel Wärme abgeführt werden.

Allerdings sind die Brennstäbe in den Brennstabbündeln so dicht beieinander gepackt, daß die innenliegenden Brennstäbe nur sehr schlecht gekühlt werden und die werden dann schmelzen können.

Möglicherweise kann sogar durch Luftkontakt das Zirkonium das Brennen/schnelle Korrodieren anfangen und dann usw.

Es ist ein Witz, daß man das Wasser nicht ergänzt bekommt. Schließlich steht das nicht unter hohem Druck und da müßte es doch möglich gewesen (!) sein, die Lecks abdichten zu können und dann den verdampfenden Rest Wasser zu laufend zu ergänzen. Da reicht doch schon das aus, was eine Feuerwehrpumpe liefern kann. 1 ltr/s sind doch schon 2,5 MW. Da reicht doch schon eine Eimerkette.

Andererseite: Wenn ich mir den Trümmerhaufen ansehe, scheint es da gar keine Wasserbecken mehr zu geben. Daher auch der Hubschraubereinsatz, um den Waldbrand zu "löschen". Nur brennt der eben weiter, wenn man aufhört.

sisyphos
16.03.2011, 16:27
Witzig.

Wenn sich daraus Vorteile ergeben könnten, freut sich jeder hinter seiner geheuchelten Betroffenheit, wenn er daraus Nutzen ziehen kann.

Seien es nun gewisse Politiker oder Konkurrenten.

Letztlich besteht jede Volkswirtschaft auch nur aus Konkurrenten und hinter der nationalen Heuchelei verbirgt sich vorallem ein bitterer ökonomischer Kampf um materielle Sicherheit und Wohlstand. Eigentlich ist es sogar absurd von "Volkswirtschaft" zu sprechen, das ist Schönfärberei, gerade in Anbetracht eines globalisierten Kapitals.

Felixhenn
16.03.2011, 16:28
Eben. Du willst mit vorhandener Wärme ein Gerät antreiben, was eben genau diese selbe Wärme abführt.

Ich will eine weitere Aufheizung verhindern in dem ich Wärme abführe. Im Reaktorkern ist genügend Energie vorhanden um Dampf zu erzeugen der Turbinen antreibt die Generatoren antreiben um Strom zu erzeugen. Die Stromabnahme ist aber zusammengebrochen, also werde ich die Energie nicht mehr los. Wenn ich jetzt einen zweiten Kreislauf mit Turbinen habe die direkt Kühlpumpen antreiben, kann ich zumindest so viel Wasser entweder durch die Kühltürme jagen oder direkt heranführen, dass die Energie abgeführt wird und sich die Brennstäbe nicht weiter aufheizen.

Mit Perpetuum Mobile hat das absolut nicht das Geringste zu Tun. Ein Perpetuum Mobile bewegt sich ohne jede Energiezufuhr, verrichtet eine Arbeit und ist somit physikalisch unmöglich.

Reilinger
16.03.2011, 16:29
Weil Japan kein Entwicklungsland ist. Die haben selbst die Ressourcen um sich zu helfen.

Super! Leid erster und zweiter Klasse. So was hört man doch immer gern.
KEIN Land der Welt kann das, was Japan gerade passiert ist (und noch passiert) aus eigener Kraft stemmen. Deine Aussage ist menschenverachtend und abstoßend zynisch. Diese Menschen, die ALLES verloren haben, deren Familien ausgelöscht wurden und die nun auch noch vor der Radioaktivität flüchten müssen, werden sich sicher freuen zu hören, daß Leute wie du sich auch noch über sie lustig machen und ihnen zurufen: "Helft euch gefälligst selbst."
Klar, sind ja alles Millionäre mit dicken Bankkonten in der Schweiz. Genau wie wir hier in Deutschland.

Würdest du jetzt vor mir stehen, ich würde dir ungeniert vor die Füße kotzen!
:puke:

maxikatze
16.03.2011, 16:30
Tschernobyl war ein graphitmoderierter Siedewasserreaktor, mit dem Siedewasserreaktor in Fukushima nicht vergleichbar. Graphit brennt leicht und ist schwer zu löschen. Bei entsprechender Temperatur kommt es dann zur Explosion die auch radioaktive Partikel mitreißt.

Manchmal habe ich das Gefühl, als ob man sich eine schlimmere Katastrophe als in Tschernobyl wünscht. Damit kann aber in diesem Fall nicht gedient werden.

Weisst Du was? Letztendlich ist es für die Betroffenen egal, auf welche Weise sie verstrahlt werden. Ob nun mit oder ohne *graphitmoderierter" Siedewasserreaktor. Und solch eine Katastrophe wünscht wohl keiner herbei, im Gegenteil.
Ich will nicht hoffen, dass unsere Frau Dr Merkel wieder zurückrudert und ihre Ankündigung von vorgestern heute nicht mehr gilt, weil juristische Spitzfindigkeiten die Oberhand gewinnen.

Hydrant
16.03.2011, 16:31
[...]
Andererseite: Wenn ich mir den Trümmerhaufen ansehe, scheint es da gar keine Wasserbecken mehr zu geben. Daher auch der Hubschraubereinsatz, um den Waldbrand zu "löschen". Nur brennt der eben weiter, wenn man aufhört.

Der brennt auch so weiter. Die paar Spritzer Wasser helfen da gar nichts.

Es hätte nur helfen können,wenn sich die Elemente noch im Abklingbecken befinden und man dieses mit der Methode hätte füllen können.

cruncher
16.03.2011, 16:32
Mitnichten. Die Versuche, aus der Luft mit Wasser zu kühlen, sind hilflos. Die Lage verschlimmert sich dramatisch. Und wenn das so weiter geht, müssen wir in zwei Tagen mit dem GAU rechnen.


Dummfug


Supergaus haben wir schon 4.

maxikatze
16.03.2011, 16:37
Dummfug


Supergaus haben wir schon 4.

Was soll daran *Dummfug* sein? Die Versuche, mit Wasser zu kühlen und das aus der Luft, wirken hilflos.

FranzKonz
16.03.2011, 16:45
Soweit ich nachlesen konnte beträgt die Abklingzeit 10 Jahre. Danach kommen die Brennstäbe in die Castoren.

Das war nicht die Frage. Mich interessiert, wie lange die Reaktoren aktiv gekühlt werden müssen, bis man sie öffnen kann.

Felixhenn
16.03.2011, 16:45
...

Dann muss die Batterie eben größer sein als eine Autobatterie.

Bist Du sicher, dass du weißt um was für Größenordnungen es sich da handelt? Eine Autobatterie hat vielleicht 36 AH und 12 V, das sind dann 432 VAH. Der Einfachheit halber setzen wir VA als Watt. Um also 4.000 KW für eine Stunde zu erbringen, bräuchte ich für 4.000.000 VAH Batterien, das wären dann 9.260 Autobatterien. Da habe ich noch keine Verluste eingerechnet, ich liefere ja Gleichstrom und brauche Drehstrom. Also mit 15.000 Batterien für eine Stunde Kühlung bist Du dabei.

Ich kenne zwar AKWs nicht von innen, aber mit Batterie ist entweder was anderes gemeint, oder ein überschlauer Journalist hat sich mal wieder einen Schwachsinn ausgedacht.

FranzKonz
16.03.2011, 16:47
Was soll daran *Dummfug* sein? Die Versuche, mit Wasser zu kühlen und das aus der Luft, wirken hilflos.

Sie sind hilflos, und das ist der Super-GAU, also das, was über den größten anzunehmenden Unfall hinausgeht, denn der GAU ist beherrschbar, darüber hinaus wird gefrickelt.

Marathon
16.03.2011, 16:49
Um also 4.000 KW für eine Stunde zu erbringen, bräuchte ich für 4.000.000 VAH Batterien

Woher hast du überhaupt diesen Wert 4000 KW?

FranzKonz
16.03.2011, 16:50
Perpetuum Mobile:rolleyes:

Unfug. Die Energie kommt aus dem Reaktor. Der produziert ja auch nach Abschaltung noch eine Menge Hitze, die man theoretisch zum Antrieb der Kühlwasserpumpen nutzen könnte.

ErhardWittek
16.03.2011, 16:50
das macht sich doch viel besser:
http://www.projectbrotherhood.com/pictures/africa.jpg


Japan ist eine der größten Volkswirtschaften! Ich will nicht zynisch sein, aber Japan ist auch Konkurrent für viele.......
Du denkst in dieselbe Richtung wie ich.

ErhardWittek
16.03.2011, 16:51
Ich will nicht hoffen, dass sich auch nur ein einziger Konkurrent freut, wenn Japan am Boden liegt.
Du hoffst vergebens.

Felixhenn
16.03.2011, 16:52
Weisst Du was? Letztendlich ist es für die Betroffenen egal, auf welche Weise sie verstrahlt werden. Ob nun mit oder ohne *graphitmoderierter" Siedewasserreaktor. Und solch eine Katastrophe wünscht wohl keiner herbei, im Gegenteil.
Ich will nicht hoffen, dass unsere Frau Dr Merkel wieder zurückrudert und ihre Ankündigung von vorgestern heute nicht mehr gilt, weil juristische Spitzfindigkeiten die Oberhand gewinnen.

Die Betroffenen stellen sich aber lieber einem Bobbycar mit einem Kleinkind drauf in den Weg als einer Dampfwalze mit einem Psychopaten drauf, wenn es denn schon sein muss. Der graphitmodulierte Siedewasserreaktor ist die Dampfwalze.

ErhardWittek
16.03.2011, 16:54
Manchmal habe ich das Gefühl, als ob man sich eine schlimmere Katastrophe als in Tschernobyl wünscht.
Ich auch. Die Sensationsgier, insbesondere die der Medien, ist unübersehbar. Das ist absolut widerwärtig.

Hydrant
16.03.2011, 16:54
Das war nicht die Frage. Mich interessiert, wie lange die Reaktoren aktiv gekühlt werden müssen, bis man sie öffnen kann.

Sorry, das habe ich dann mistverstanden.

Nach folgendem Link dauert es ca. 1 Woche. Die Abklingzeit wird hier mit nur 5 Jahren angegeben.


[...]
Es dauert knapp eine Woche, bis sie auf etwa 20 Megawatt heruntergekühlt ist. Dann haben die Brennelemente einen Wärmegrad erreicht, um sie ins Nasslager umheben zu können. Dort bleiben sie fünf Jahre.
[...]

http://www.mainpost.de/regional/franken/Wie-Grafenrheinfeld-im-Notfall-stabil-bleiben-soll;art1727,6038739

Marathon
16.03.2011, 16:56
Vermutlich gelten diese 4000 KW nur beim vollen Betrieb, aber nicht mehr dann, wenn die Kontrollstäbe eingefahren worden sind und der Reaktorkern runtergefahren worden ist.

Katranka
16.03.2011, 16:56
Ich auch. Die Sensationsgier, insbesondere die der Medien, ist unübersehbar. Das ist absolut widerwärtig.

Die Medien bedienen letzten Endes auch nur die Sensationsgeilheit des dekadenten Pöbels. So ein explodierender Reaktor als Samstagsabendunterhaltung, DAS wäre doch was. :(

direkt
16.03.2011, 17:01
Sollte es tatsächlich so weit kommen, dass die Brennstäbe aller vier Reaktoren schmelzen, ist auch Tokio unweigerlich davon betroffen. Auch in Block 5 und 6 steigen die Temperaturen, die Lage im Kernkraftwerk Fukushima gerät nun vollends außer Kontrolle, es wird berichtet das erstmals die innere Schutzhülle eines Reaktors gebrochen sei.
Auch die Strahlung steigt weiter an, sodass die Helfer ihre Arbeit abbrechen mussten.
Ich bin davon überzeugt, dass die Lage viel schlimmer ist, als allgemein von den Betreibern und der Politik bekannt gegeben wird. Wie kann es sonst sein, dass viele Länder ihren Landsleuten raten Tokio zu verlassen, auch die deutsche Lufthansa fliegt Tokio nicht mehr an, ich frage mich warum?
Mit 34,47 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2005) ist sie die größte Metropolregion der Welt. Die vier Millionenstädte Tokio (bzw. die 23 Stadtbezirke), Yokohama, Kawasaki und Saitama sind die Kernstädte. Die Region besteht aus den vier Präfekturen Tokio, Kanagawa, Saitama und Chiba, dehnt sich aber neuerdings auch in die Präfektur Ibaraki aus.
Kann man solche Menschenmassen überhaupt evakuieren?
Wie will man die Brennstäbe dieser sechs Reaktoren soweit abkühlen, dass man so etwa wie in Tschernobyl ein Sarkophag über jeden Reaktor betonieren kann? Wird man dieses Gebiet jemals wieder betreten können, oder wird man ganz Japan zum atomar verseuchten Gebiet erklären?

Koslowski
16.03.2011, 17:02
Das stimmt eben nicht. Mit "ein paar Watt" kann man die Wärme natürlich abführen und aus der Wärme die benötigten Watts noch produzieren. Ein "1 W" Ventilator kann bei 100 K Temperaturdifferenz sogar mit Luft ohne weiteres 1000 W abführen oder auch mehr. Sogar durch reine Konvektion und Strahlung kann viel Wärme abgeführt werden.

Allerdings sind die Brennstäbe in den Brennstabbündeln so dicht beieinander gepackt, daß die innenliegenden Brennstäbe nur sehr schlecht gekühlt werden und die werden dann schmelzen können.

Möglicherweise kann sogar durch Luftkontakt das Zirkonium das Brennen/schnelle Korrodieren anfangen und dann usw.

Es ist ein Witz, daß man das Wasser nicht ergänzt bekommt. Schließlich steht das nicht unter hohem Druck und da müßte es doch möglich gewesen (!) sein, die Lecks abdichten zu können und dann den verdampfenden Rest Wasser zu laufend zu ergänzen. Da reicht doch schon das aus, was eine Feuerwehrpumpe liefern kann. 1 ltr/s sind doch schon 2,5 MW. Da reicht doch schon eine Eimerkette.

Andererseite: Wenn ich mir den Trümmerhaufen ansehe, scheint es da gar keine Wasserbecken mehr zu geben. Daher auch der Hubschraubereinsatz, um den Waldbrand zu "löschen". Nur brennt der eben weiter, wenn man aufhört.


Ich will eine weitere Aufheizung verhindern in dem ich Wärme abführe. Im Reaktorkern ist genügend Energie vorhanden um Dampf zu erzeugen der Turbinen antreibt die Generatoren antreiben um Strom zu erzeugen. Die Stromabnahme ist aber zusammengebrochen, also werde ich die Energie nicht mehr los. Wenn ich jetzt einen zweiten Kreislauf mit Turbinen habe die direkt Kühlpumpen antreiben, kann ich zumindest so viel Wasser entweder durch die Kühltürme jagen oder direkt heranführen, dass die Energie abgeführt wird und sich die Brennstäbe nicht weiter aufheizen.

Mit Perpetuum Mobile hat das absolut nicht das Geringste zu Tun. Ein Perpetuum Mobile bewegt sich ohne jede Energiezufuhr, verrichtet eine Arbeit und ist somit physikalisch unmöglich.


Das war nicht die Frage. Mich interessiert, wie lange die Reaktoren aktiv gekühlt werden müssen, bis man sie öffnen kann.

Führt die thermodynamischen Berechnungen durch und ihr werdet es sehen.

konfutse
16.03.2011, 17:02
Die Medien bedienen letzten Endes auch nur die Sensationsgeilheit des dekadenten Pöbels. So ein explodierender Reaktor als Samstagsabendunterhaltung, DAS wäre doch was. :(
Wenn dabei Wetten, dass ..?, Deutschland sucht den Superstar, Supertalent, Ich bin ein Star - holt mich hier raus!, Germanys Next Top Model und noch paar andere grenzdebile Sendungen samt fanatischer Zuschauer live vor Ort sind, gucke ich sogar zu.

Sprecher
16.03.2011, 17:03
Weil Japan kein Entwicklungsland ist. Die haben selbst die Ressourcen um sich zu helfen.

Für die Amis gab nach 9/11 und Katrina Spendenaufrufe.

Sprecher
16.03.2011, 17:04
Ich auch. Die Sensationsgier, insbesondere die der Medien, ist unübersehbar. Das ist absolut widerwärtig.

Insbesondere sollen die antideutschen Grünen gepusht werden. Würde mich nicht wundern wenn die stärkste Partei in BW werden.

ErhardWittek
16.03.2011, 17:10
Die Medien bedienen letzten Endes auch nur die Sensationsgeilheit des dekadenten Pöbels. So ein explodierender Reaktor als Samstagsabendunterhaltung, DAS wäre doch was. :(
Das würde die Journaille so richtig glücklich machen. Und den Pöbel ebenfalls.

Ich schalte den Fernseher schon gar nicht mehr ein. Jedenfalls nicht, um "Berichte" vom "Atomunfall in Japan" zu verfolgen.

Das Land ist verwüstet, die Menschen sind in größter Not und den Medien fällt nichts besseres ein, als die hiesigen Hysteriker und Spinner vollends besoffen zu reden.

maxikatze
16.03.2011, 17:11
Ich auch. Die Sensationsgier, insbesondere die der Medien, ist unübersehbar. Das ist absolut widerwärtig.

Nö, von Sensationsgier keine Spur. Ich bin froh darüber, so umfassend wie möglich informiert zu werden. Wenn wir die Aufnahmen nicht im TV verfolgen könnten, machten wir uns über das Ausmaß der Katastrophe kaum Gedanken.

cruncher
16.03.2011, 17:14
Sollte es tatsächlich so weit kommen, dass die Brennstäbe aller vier Reaktoren schmelzen, ist auch Tokio unweigerlich davon betroffen.
?



Absoluter Unsinn!

Anstatt dauernd die sensationsgeilen Sender zu glotzen, sollte ihr mal seriöse Infos beschaffen.

z.B Phoenix, da kam gerade ein Atomphysiker zu Wort.

Hört euch das an,

ErhardWittek
16.03.2011, 17:14
Insbesondere sollen die antideutschen Grünen gepusht werden. Würde mich nicht wundern wenn die stärkste Partei in BW werden.
Die Medien unterstützen sowieso die Grünen, das fällt mir immer wieder auf.

Deshalb nutzen die die Situation in Japan aus, um für ihre Schätzchen Wahlkampf zu machen.

Ich befürchte für BW das Schlimmste.

Silencer
16.03.2011, 17:15
Warum setzen die Japaner dort keine Roboter ein, die sich bewegen und Wasser "pinkeln" können?
Sie sind doch die Nation die sogar alte Menschen durch Roboter pflegen lässt.
Sind sie wohl doch nicht so stark hochtechnisiert wie die übrige Welt denkt.

cruncher
16.03.2011, 17:16
Die Medien unterstützen sowieso die Grünen, das fällt mir immer wieder auf.

Deshalb nutzen die die Situation in Japan aus, um für ihre Schätzchen Wahlkampf zu machen.

Ich befürchte für BW das Schlimmste.


Genau!

Die Medien sind eh alle von grünen und roten Kommunisten durchsetzt.

Schönen Tag noch

maxikatze
16.03.2011, 17:16
Die Medien bedienen letzten Endes auch nur die Sensationsgeilheit des dekadenten Pöbels. So ein explodierender Reaktor als Samstagsabendunterhaltung, DAS wäre doch was. :(

Schalte Deinen Fernseher aus. Dann wirst Du von den Medien nicht länger belästigt.

bernhard44
16.03.2011, 17:16
Absoluter Unsinn!

Anstatt dauernd die sensationsgeilen Sender zu glotzen, sollte ihr mal seriöse Infos beschaffen.

z.B Phoenix, da kam gerade ein Atomphysiker zu Wort.

Hört euch das an,

sag ich doch: http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4497853&postcount=4044

Felixhenn
16.03.2011, 17:16
Führt die thermodynamischen Berechnungen durch und ihr werdet es sehen.

Du hast schlicht das Prinzip nicht verstanden. Ich weiß nicht, ob Du als Kind eine Dampfmaschine hattest, ich hatte eine. Wenn Du jetzt also Deinen Kessel mit Spiritus aufheizt bis Dampf entsteht, wird sich die Maschine irgendwann bewegen. Wenn Du an die Maschine eine Kolbenpumpe (die verdrängt Flüssigkeit unabhängig von der Drehzahl) dranhängst und damit den Kessel kühlst, wirst Du Wärme abführen und das Ding wird langsamer drehen.

Mir scheint, Du gehst von einer falschen Betrachtungsweise aus, ich will ja keine Wärme erzeugen, ich will Wärme abführen.

Und den Schwachsinn mit thermodynamischen Berechnungen kannst Dir sonst wo hinstecken, dazu brauchst Du Werte die Du nicht kennst, ich rede vom Prinzip. Und mein Prinzip funktioniert, ich habe lange genug Turbinenanlagen unter meinem Kommando gehabt um zu wissen wovon ich rede. Ob der Kessel, Gas, Öl oder nuklear befeuert ist, ist schlicht egal. Die Aufgabe bei einem Reaktorunfall heißt: Kühlung.

ErhardWittek
16.03.2011, 17:18
Nö, von Sensationsgier keine Spur. Ich bin froh darüber, so umfassend wie möglich informiert zu werden. Wenn wir die Aufnahmen nicht im TV verfolgen könnten, machten wir uns über das Ausmaß der Katastrophe kaum Gedanken.
Ich verfolge das überhaupt nicht. Mir geht das alles nur auf die Nerven.

Es scheint fast so, als gäbe es in Japan nur einen Atomkraftunfall und ansonsten ist alles in Ordnung. Wie es den Menschen dort geht, darüber verliert man in den Medien kaum ein Wort.

Das ist fast schon menschenverachtend, besonders im Vergleich zur Berichterstattung über Haiti. Über Neuseeland wurde auch kaum berichtet. Für die sind nur noch Neger von Interesse.

maxikatze
16.03.2011, 17:18
Warum setzen die Japaner dort keine Roboter ein, die sich bewegen und Wasser "pinkeln" können?
Sie sind doch die Nation die sogar alte Menschen durch Roboter pflegen lässt.
Sind sie wohl doch nicht so stark hochtechnisiert wie die übrige Welt denkt.

Nein Silencer, das geht (noch) nicht. Selbst die Russen hoffen, dass sie das in Tschernobyl erst in hundert Jahren können.

konfutse
16.03.2011, 17:18
Absoluter Unsinn!

Anstatt dauernd die sensationsgeilen Sender zu glotzen, sollte ihr mal seriöse Infos beschaffen.

z.B Phoenix, da kam gerade ein Atomphysiker zu Wort.

Hört euch das an,
Interessant auch die ausschweifenden Begründungen von Röttgen zur Abschaltung und die bissigen Kommentare von den anderen Parteien.

Katranka
16.03.2011, 17:20
Schalte Deinen Fernseher aus. Dann wirst Du von den Medien nicht länger belästigt.

Welchen Fernseher?

steffel
16.03.2011, 17:20
Warum setzen die Japaner dort keine Roboter ein, die sich bewegen und Wasser "pinkeln" können?
Sie sind doch die Nation die sogar alte Menschen durch Roboter pflegen lässt.
Sind sie wohl doch nicht so stark hochtechnisiert wie die übrige Welt denkt.

@Silencer:
Die Japaner und der Rest der Welt müssten sich jetzt massiv um die Reaktoren kümmern, den Sarkophag schon mal vorbereiten und nach freiwilligen Helden suchen, die bereit sind unter der sehr hohen Strahlenbelastung zu arbeiten.
50 Leute sind viel zu wenig, mindestens 50000 Leute sollten alle erdenklichen Massnahmen in Erwägung ziehen.

bernhard44
16.03.2011, 17:21
Interessant auch die ausschweifenden Begründungen von Röttgen zur Abschaltung und die bissigen Kommentare von den anderen Parteien.

http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201103/PK110315_Atom_Japan_Oeko_Schadenfreude.jpg
mit freundlicher Genehmigung von: www.wiedenroth-karikatur.de

Steiner
16.03.2011, 17:21
Die Amerikaner haben nun wohl Hochleistungspumpen zur Verfügung gestellt. Sie sollen sich bereits auf einem Stützpunkt in Japan befinden und demnächst nach Fukushima I ausgeflogen werden.

17.43 Uhr: Angesichts der drohenden Kernschmelze im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 stellen die US-Streitkräfte den japanischen Katastrophenschützern Hochdruck-Pumpen für die Kühlung der beschädigten Reaktoren zur Verfügung. US-Kriegsschiffe hätten die Spezialpumpen auf die Luftwaffenbasis Yokota gebracht, teilt die US-Marine mit.

Während der Rest der Welt auf den Super-Gau wartet und sich mit Geigerzählern eindeckt, greifen die Amerikaner den Japanern mit allen möglichen Mitteln unter die Arme.

17.47 Uhr: Ein unbemanntes Flugzeug des US-Militärs soll mit seinen hochauflösenden Kameras am Donnerstag mehr Klarheit über das Innere der havarierten Atomreaktoren im Kraftwerk Fukushima 1 bringen. Das berichtet die japanische Nachrichtenagentur. Die Drohne "Global Hawk" hat zudem Wärmebildkameras an Bord.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/US-Luftwaffendrohne-soll-Lage-in-Reaktoren-klaeren.html

Katranka
16.03.2011, 17:22
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201103/PK110315_Atom_Japan_Oeko_Schadenfreude.jpg
mit freundlicher Genehmigung von: www.wiedenroth-karikatur.de

Genau auf den Punkt getroffen :top:

steffel
16.03.2011, 17:24
@Silencer:
Die Japaner und der Rest der Welt müssten sich jetzt massiv um die Reaktoren kümmern, den Sarkophag schon mal vorbereiten und nach freiwilligen Helden suchen, die bereit sind unter der sehr hohen Strahlenbelastung zu arbeiten.
50 Leute sind viel zu wenig, mindestens 50000 Leute sollten alle erdenklichen Massnahmen in Erwägung ziehen.


Die Amerikaner haben nun wohl Hochleistungspumpen zur Verfügung gestellt. Sie sollen sich bereits auf einem Stützpunkt in Japan befinden und demnächst nach Fukushima I ausgeflogen werden.

17.43 Uhr: Angesichts der drohenden Kernschmelze im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 stellen die US-Streitkräfte den japanischen Katastrophenschützern Hochdruck-Pumpen für die Kühlung der beschädigten Reaktoren zur Verfügung. US-Kriegsschiffe hätten die Spezialpumpen auf die Luftwaffenbasis Yokota gebracht, teilt die US-Marine mit.

Während der Rest der Welt auf den Super-Gau wartet und sich mit Geigerzählern eindeckt, greifen die Amerikaner den Japanern mit allen möglichen Mitteln unter die Arme.

17.47 Uhr: Ein unbemanntes Flugzeug des US-Militärs soll mit seinen hochauflösenden Kameras am Donnerstag mehr Klarheit über das Innere der havarierten Atomreaktoren im Kraftwerk Fukushima 1 bringen. Das berichtet die japanische Nachrichtenagentur. Die Drohne "Global Hawk" hat zudem Wärmebildkameras an Bord.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/US-Luftwaffendrohne-soll-Lage-in-Reaktoren-klaeren.html

Für Tschernobyl gab es soweit ich weiss 500000 "Liquidatoren".
Die Welt und Japan sollte auch grosse finanzielle Mittel dafür zur Verfügung stellen.

bernhard44
16.03.2011, 17:24
@Silencer:
Die Japaner und der Rest der Welt müssten sich jetzt massiv um die Reaktoren kümmern, den Sarkophag schon mal vorbereiten und nach freiwilligen Helden suchen, die bereit sind unter der sehr hohen Strahlenbelastung zu arbeiten.
50 Leute sind viel zu wenig, mindestens 50000 Leute sollten alle erdenklichen Massnahmen in Erwägung ziehen.

das konnten die Russen! In "Demokratien" ist das nicht machbar!

ErhardWittek
16.03.2011, 17:26
Genau!

Die Medien sind eh alle von grünen und roten Kommunisten durchsetzt.

Schönen Tag noch
Ist tatsächlich so, daß die weitaus meisten Journalisten Grünensympathisanten sind.

Steiner
16.03.2011, 17:27
Hier ein paar weitere Bilder von der US-amerikanischen Hilfsaktion

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5538K-183.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-9930Q-025.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110312-F-MG591-054.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-MU720-010.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-MU720-062.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-MU720-027.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-ZI955-063.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-MU720-088.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5503T-428.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5503T-461.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5503T-474.jpg

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-IC111-461.jpg

ErhardWittek
16.03.2011, 17:29
http://www.wiedenroth-karikatur.de/KariAblage201103/PK110315_Atom_Japan_Oeko_Schadenfreude.jpg
mit freundlicher Genehmigung von: www.wiedenroth-karikatur.de (http://www.wiedenroth-karikatur.de)
:top::top::top:

Volltreffer!

Houseworker
16.03.2011, 17:36
Wieso ist das THW aus Deutschland so schnell wieder aus Japan abgehauen?
Selbst wenn sie keine Leute mehr bergen konnten, so hatten sie doch Trinkwasseraufbereitungsanlagen dabei.
Dort ist Trinkwasser dringend nötig. Wieso haben sie dabei nicht wenigstens geholfen?

Ich finde das echt beschämend! X(

Paul Felz
16.03.2011, 17:40
um mal etwas Licht in die Sache zu bringen:


Nuklearunfall Fukushima – einfach und genau erklärt!

Bauart des Fukushima Kernkraftwerks
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/RTEmagicC_e184cfb509.jpg.jpg

zum kompletten, sehr informativen Artikel:
http://derhonigmannsagt.wordpress.com/2011/03/14/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklart/





Wenn Sie informiert bleiben wollen, dann nutzen Sie nicht die gewöhnlichen Medien, sondern die folgenden Webseiten:

www.world-nuclear-news.org/RS_Battle_to_stabilise_earthquake_reactors_1203111 .html (http://www.world-nuclear-news.org/RS_Battle_to_stabilise_earthquake_reactors_1203111 .html)

http://bravenewclimate.com/2011/03/12/japan-nuclear-earthquake/

http://ansnuclearcafe.org/2011/03/11/media-updates-on-nuclear-power-stations-in-japan/


Barry Brook & Dr. Josef Oehmen

Den Originalartikel finden Sie hier

Die Übersetzung besorgte Helmut Jäger EIKE

Lesen Sie auch diesen bedenkenswerten Aufsatz in Achgut

http://www.eike-klima-energie.eu/news-anzeige/nuklearunfall-fukushima-einfach-und-genau-erklaert/
Danke Bernhard. Hättest mir auch etwas früher sagen können, daß es den auch in Deutsch gibt. Und ich mühe mich durch die englische Sprache X(

dorbei
16.03.2011, 17:44
Hier ein paar weitere Bilder von der US-amerikanischen HilfsaktionBist du im Auftrag des Pentagon hier unterwegs? :D

FranzKonz
16.03.2011, 17:49
Genau auf den Punkt getroffen :top:

Vor allem Mutti! :lach:

Steiner
16.03.2011, 17:50
Bist du im Auftrag des Pentagon hier unterwegs? :D

Tja ich würde ja gerne Bilder von deutschen Hilfskräften zeigen. Leider haben diese sich ja aus dem Krisengebiet verabschiedet(geflüchtet). Die einzige Nation die den Japanern in dieser schwierigen Lage wirklich hilft sind im Moment die Vereinigten Staaten. Mittlerweile wurde die gesamte 7te US-Flotte darauf angesetzt.

http://www.navy.mil/local/c7f/

Um deine Frage zu beantworten, ich bin nicht im Auftrag des Pentagons unterwegs.

direkt
16.03.2011, 17:52
Absoluter Unsinn!

Anstatt dauernd die sensationsgeilen Sender zu glotzen, sollte ihr mal seriöse Infos beschaffen.

z.B Phoenix, da kam gerade ein Atomphysiker zu Wort.

Hört euch das an,

AKW-Arbeiter kehren zu Katastrophen-Reaktoren zurück
Quelle: Phönix TV

Das japanische Katastrophen-AKW gleicht nach Explosionen und Bränden einem gigantischen Schrottplatz. Die letzten Arbeiter ziehen sich vor der Strahlung zurück, wagen sich dann aber doch wieder in das Kraftwerk. Der Kaiser wendet sich erstmals ans Volk.

Die Lage im Katastrophen-Atomkraftwerk eskalierte weiter. Erneut brach ein Feuer aus, zudem stieg aus einem Reaktor Rauch auf. Ein weiterer Reaktorbehälter soll beschädigt sein. Über das Ausmaß der Strahlung gab es widersprüchliche Angaben
http://www.phoenix.de/content/364909

Wenn Du als deutscher in Tokio leben würdest und Familie hättest, würde mich mal Deine Reaktion auf das Unglück interessieren.
Ich bin kein absoluter Gegner von Atomkraftwerken in Deutschland, aber Realitäten muss man einfach anerkennen.
Außerdem ist Phönix TV ein Partnersender von ARD und ZDF also auch ein Systemsender.

Steiner
16.03.2011, 17:55
+++ AKW-Betreiber lassen viele Fragen offen +++

[18.45 Uhr] Mitten in der Nacht (Ortszeit) hat die AKW-Betreibergesellschaft Tepco eine Pressekonferenz gegeben. Viele Antworten auf die Fragen der Journalisten gab es allerdings nicht. Die Tepco-Vertreter trugen eine lange Liste offener Fragen vor - nähere Informationen soll es erst am Donnerstag geben. Der Wasserwerfer sei bisher nicht im Einsatz, erst müsse geklärt werden, an welchen Stellen zuerst gekühlt werden solle.

Man arbeite daran, die Stromversorgung des Atomkraftwerks wiederherzustellen, sagten die Tepco-Betreiber. Dazu soll ein mobiler Generator installiert werden, sofern es die Strahlenbelastung zulässt. Ein erster Versuch sei fehlgeschlagen, weil sich ein Generator wegen unterschiedlicher Betriebsspannung nicht habe verbinden lassen. Zudem werde versucht, das Kraftwerk über das herkömmliche Stromnetz zu versorgen.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751191,00.html

maxikatze
16.03.2011, 17:59
Tja ich würde ja gerne Bilder von deutschen Hilfskräften zeigen. Leider haben diese sich ja aus dem Krisengebiet verabschiedet(geflüchtet). Die einzige Nation die den Japanern in dieser schwierigen Lage wirklich hilft sind im Moment die Vereinigten Staaten. Mittlerweile wurde die gesamte 7te US-Flotte darauf angesetzt.

http://www.navy.mil/local/c7f/

Um deine Frage zu beantworten, ich bin nicht im Auftrag des Pentagons unterwegs.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass das THW abgezogen wurde. Gibt`s da nichts mehr zu tun?X(

Klopperhorst
16.03.2011, 18:03
So Fr. ist es so weit, wird übrigens ein schwarzer Freitag und in die Geschichte eingehen.

---

Houseworker
16.03.2011, 18:06
Tja ich würde ja gerne Bilder von deutschen Hilfskräften zeigen. Leider haben diese sich ja aus dem Krisengebiet verabschiedet(geflüchtet). Die einzige Nation die den Japanern in dieser schwierigen Lage wirklich hilft sind im Moment die Vereinigten Staaten. Mittlerweile wurde die gesamte 7te US-Flotte darauf angesetzt.


Heute hat der Oberste vom THW auf die Frage, warum das THW so schnell aus Japan zurückgekehrt ist, anstatt zu helfen geäußert:
"Die Japaner hatten uns kein Gebiet zugeteilt".

Ich glaube vielmehr, die haben sich um eine Zuteilung nicht gedrängt!!!
Helfer sind bei einer derartigen Kastastrophe immer willkommen.
Kein Ruhmesblatt für das THW! X(

meiermitm
16.03.2011, 18:07
@Steiner

Was willst du uns mit diesem Bild zeigen? Daß die Amis blöd wie die Nacht sind und nur mit Menschenketten diesen Hubschrauber entladen können, weil der US-Hubschrauberpilot zu blöde ist, noch ein paar Meter näher zu landen?
http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5503T-474.jpg


Noch dazu, wo es so doch sicher viel schneller ginge, 1 Mio Menschen mit Plastikwasserflaschen zu versorgen:
http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5538K-183.jpg

Naja, eben Hollywoodpropaganda.

elas
16.03.2011, 18:08
Nö, von Sensationsgier keine Spur. Ich bin froh darüber, so umfassend wie möglich informiert zu werden. Wenn wir die Aufnahmen nicht im TV verfolgen könnten, machten wir uns über das Ausmaß der Katastrophe kaum Gedanken.

Höre soeben auf BBC dass die Amerikaner vor Ort den Unfall sogar schwerer einschätzen als Harrisburg.

Das hat mich erstaunt.
Bei Harrisburg wurde doch kein solcher Medien-Heckmeck veranstaltet.

DSol
16.03.2011, 18:08
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass das THW abgezogen wurde. Gibt`s da nichts mehr zu tun?X(

Hilfsorganisationen holen Rettungsteams aus Japan zurück

Hilfskräfte von "Humedica" kommen in Japan an.
Foto: dpa
Die Angst vor radioaktiver Strahlung hat auch die Hilfsorganisationen erreicht: Ein Erkundungsteam der I.S.A.R. Germany ist bereits wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Die Präsidentin der Organisation, Daniela Lesmeister, erklärte dazu, es gebe noch kein internationales Hilfeersuchen der japanischen Regierung.
Auch die Organisation Humedica rief ihr Ersteinsatzteam zurück und begründete dies mit der Gefährdung durch radioaktive Strahlung. Die fünf Helfer sollten am Montag in Deutschland eintreffen.

Das THW-Team ist bereits unterwegs ins Erdbebengebiet.
Foto: dapd
Deutsche Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) sind dagegen vom Flughafen in Tokio aus in den Westen des Landes aufgebrochen. Der THW-Einsatzleiter Klaus Buchmüller sagte in der ARD, das Team wolle in Absprache mit der japanischen Regierung nach verschütteten Menschen suchen. Die Maschine mit 38 Helfern, drei Spürhunden und zwölf Tonnen Material an Bord war in der Nacht in Tokio eingetroffen. Weitere sechs Helfer waren bereits vorher eingetroffen.
THW-Präsident Albrecht Broemme sprach sprach von einer „auch für den Katastrophenschutz besonderen Situation“. Es sei klar, dass die deutschen Hilfskräfte „selbstverständlich nicht“ in radioaktiv verseuchte Gebiete geschickt werden.

http://www.mopo.de/news/panorama/hilfsorganisationen-holen-rettungsteams-aus-japan-zurueck/-/5066860/8116706/-/index.html

Steiner
16.03.2011, 18:09
Heute hat der Oberste vom THW auf die Frage, warum das THW so schnell aus Japan zurückgekehrt ist, anstatt zu helfen geäußert:
"Die Japaner hatten uns kein Gebiet zugeteilt".

Ich glaube vielmehr, die haben sich um eine Zuteilung nicht gedrängt!!!
Helfer sind bei einer derartigen Kastastrophe immer willkommen.
Kein Ruhmesblatt für das THW! X(

Das Gefühl hab ich leider auch.:(

DSol
16.03.2011, 18:12
@Steiner

Was willst du uns mit diesem Bild zeigen? Daß die Amis blöd wie die Nacht sind und nur mit Menschenketten diesen Hubschrauber entladen können, weil der US-Hubschrauberpilot zu blöde ist, noch ein paar Meter näher zu landen?
http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5503T-474.jpg


Noch dazu, wo es so doch sicher viel schneller ginge, 1 Mio Menschen mit Plastikwasserflaschen zu versorgen:
http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-5538K-183.jpg

Naja, eben Hollywoodpropaganda.

Genau nur Hollywoodpropaganda, ihr USA Hasser seid so erbärmlich, hingegen sind die USA Kräfte mutig und Human, Fakten sprechen für sich.

Steiner
16.03.2011, 18:13
@Steiner

Was willst du uns mit diesem Bild zeigen? Daß die Amis blöd wie die Nacht sind und nur mit Menschenketten diesen Hubschrauber entladen können, weil der US-Hubschrauberpilot zu blöde ist, noch ein paar Meter näher zu landen?

Noch dazu, wo es so doch sicher viel schneller ginge, 1 Mio Menschen mit Plastikwasserflaschen zu versorgen:

Naja, eben Hollywoodpropaganda.

Bevor du mal wieder alles schlecht redest, solltest du lieber selbst mit anpacken. Die Amerikaner helfen der Bevölkerung mit ihren Lieferungen, DU NICHT!!!!

Übrigens die Menschenkette dient dem schnellen Entladen des Helikopters, sodass dieser so schnell wie möglich zurück zur USS Reagan fliegen kann um weitere Hilfsgüter einladen zu können.

DSol
16.03.2011, 18:15
[QUOTE=meiermitm;4498119

Noch dazu, wo es so doch sicher viel schneller ginge, 1 Mio Menschen mit Plastikwasserflaschen zu versorgen:[/QUOTE]

Blödes Gebrabbel wer sagt, dass sie das nicht tun, Beweise oder nur wieder dumme USA Hetze. :=

Steiner
16.03.2011, 18:15
Genau nur Hollywoodpropaganda, ihr USA Hasser seid so erbärmlich, hingegen sind die USA Kräfte mutig und Human, Fakten sprechen für sich.

Du musst verstehen, das dieses Bild der US-Streitkräfte nicht in sein Weltbild passt. Bei ihm gibts nur US-Soldaten die mordend durch den Irak ziehen und kleine Kinder schlachten.

MorganLeFay
16.03.2011, 18:15
Höre soeben auf BBC dass die Amerikaner vor Ort den Unfall sogar schwerer einschätzen als Harrisburg.

Das hat mich erstaunt.
Bei Harrisburg wurde doch kein solcher Medien-Heckmeck veranstaltet.

Die Mediensituation war damals eine vollkommen andere.

Bei Three Mile Island gab's -- auch dank dieses komischen Films -- schon eine Menge Aufmerksamkeit.

Steiner
16.03.2011, 18:16
Blödes Gebrabbel wer sagt, dass sie das nicht tun, Beweise oder nur wieder dumme USA Hetze. :=

Hier hat der meiermitm seine Plastikflaschen :rolleyes:

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-IC111-117.jpg

DSol
16.03.2011, 18:16
@Steiner

Was willst du uns mit diesem Bild zeigen? Daß die Amis blöd wie die Nacht sind und nur mit Menschenketten diesen Hubschrauber entladen können, weil der US-Hubschrauberpilot zu blöde ist, noch ein paar Meter näher zu landen?

Mir scheint du scheinst echt blöd zu sein.

DSol
16.03.2011, 18:18
Hier hat der meiermitm seine Plastikflaschen :rolleyes:

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110315-N-IC111-117.jpg

Diesen Deppen einfach mal ignorieren, selbst nichts tun aber andere kritisieren... typisch USA Hetzer, mehr nicht.

Steiner
16.03.2011, 18:18
Hier gibts gleich ne ganze Palette voll

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110314-N-RG360-048.jpg

FranzKonz
16.03.2011, 18:20
um mal etwas Licht in die Sache zu bringen: ...

So ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. Der gute Mann ist zwar nach meiner Auffassung ein wenig zu optimistisch und er spielt auch die ausgetretenen radioaktiven Stoffe herunter, aber so ungefähr hat er den Zustand wohl getroffen.

Sorgen kann noch das Graphit machen, denn sowohl in Tschernobyl als auch in Sellafield wurde radioaktives Material durch einen Graphitbrand in die Atmosphäre getragen.


Zu diesem Zweck ist ein großes und dickes Stahlbetonbecken unter den Druckbehälter (zweiter Schutzwall) geschoben und mit Graphit gefüllt.

Schmilzt also der Druckbehälter, besteht die Gefahr eines solchen Brandes. Da mit dem Schmelzen des Druckbehälters der heiße Kern ins Graphit fällt, haben wir große Mengen verdammt heißen aktiven Materials auf einem Berg Kohle liegen.

Deshalb ist auch die Kühlung des Druckbehälters so wichtig, zumal auch die Festigkeit des Stahls schon bei Temperaturen ab 400° ganz erheblich abnimmt.

So ganz scheint mir der Käse also noch nicht gegessen zu sein, aber mit jedem vergehenden Tag wird die erforderliche Kühlleistung geringer und das ganze Ding wird sich hoffentlich bald beruhigen.

DSol
16.03.2011, 18:21
Du musst verstehen, das dieses Bild der US-Streitkräfte nicht in sein Weltbild passt. Bei ihm gibts nur US-Soldaten die mordend durch den Irak ziehen und kleine Kinder schlachten.

Ich sag es ja, dumm bis zum abwinken...

Steiner
16.03.2011, 18:22
Diesen Deppen einfach mal ignorieren, selbst nichts tun aber andere kritisieren... typisch USA Hetzer, mehr nicht.

Das wird wohl das Beste sein.

Paul Felz
16.03.2011, 18:23
So ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. Der gute Mann ist zwar nach meiner Auffassung ein wenig zu optimistisch und er spielt auch die ausgetretenen radioaktiven Stoffe herunter, aber so ungefähr hat er den Zustand wohl getroffen.

Sorgen kann noch das Graphit machen, denn sowohl in Tschernobyl als auch in Sellafield wurde radioaktives Material durch einen Graphitbrand in die Atmosphäre getragen.



Schmilzt also der Druckbehälter, besteht die Gefahr eines solchen Brandes. Da mit dem Schmelzen des Druckbehälters der heiße Kern ins Graphit fällt, haben wir große Mengen verdammt heißen aktiven Materials auf einem Berg Kohle liegen.

Deshalb ist auch die Kühlung des Druckbehälters so wichtig, zumal auch die Festigkeit des Stahls schon bei Temperaturen ab 400° ganz erheblich abnimmt.

So ganz scheint mir der Käse also noch nicht gegessen zu sein, aber mit jedem vergehenden Tag wird die erforderliche Kühlleistung geringer und das ganze Ding wird sich hoffentlich bald beruhigen.
Das sehe ich genauso. Im Moment ist das größte Problem das verseuchte Meerwasser. Aber selbst das verteilt sich ja.

Wenn die es endlich mal schaffen, da ein paar simple Dieselpumpen aufzustellen, ist der Käse gegessen.

Marathon
16.03.2011, 18:27
Heute hat der Oberste vom THW auf die Frage, warum das THW so schnell aus Japan zurückgekehrt ist, anstatt zu helfen geäußert:
"Die Japaner hatten uns kein Gebiet zugeteilt".


Da hat das THW wohl gelogen, denn auf Twitter sagen Mitarbeiter des THW, wo sie waren, nämlich dort:
38°39'49.21"N 141° 9'30.68"E ( 38.663670°N 141.158523°E )
http://www.flickr.com/photos/dlr_de/5529228432/sizes/l/

Dieses Gebiet wurde vom Erdbeben und dem Tsunami getroffen. Offenbar sind alle diejenigen, die das Erdbeben überlebt hatten, dann im Tsunami ertrunken.
Dass man sich aber so schnell so sicher sein konnte ist schon seltsam.
Gestern wurde in anderen Gegenden noch Überlebende gefunden.
Am 13.März 2011 sagt der THW-Sprecher noch, man würde auf jeden Fall 14 Tage lang bleiben, so wie in Haiti.

Das THW sagt aber auch:
"Bei einem neuen Hilfegesuch wären wir sofort wieder vor Ort"

http://twitter.com/#!/search/thw%20japan
http://twitter.com/#!/THW_OV_SUL

Dieses Einsatzgebiet liegt ca 25 Kilometer von der Küste entfernt, allerdings ist in diesem Gebiet laut NHK das Wasser bis zu 55 Kilometer ins Landesinnere vorgedrungen.
Da offenbar alles meterhoch überschwemmt war und wenn die Trümmer niedriger liegen, dann ist wohl zwangsläufig jeder ertrunken.
Allerdings gab es an den Randgebieten natürlich Überlebende und denen hätte man die Trinkwasseraufbereitungsanlagen aufstellen können.
Das schweizer Rettungsteam war auch in der Nähe eingesetzt, aber die wollen noch bleiben.

Steiner
16.03.2011, 18:28
19.16 Uhr: Im Abklingbecken des Reaktors 4 im Atomkraftwerk Fukushima 1 befindet sich nach Angaben der US-Atomregulierungsbehörde NRC kein Wasser mehr. Die Radioaktivität sei extrem hoch.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/Strahlung-in-Fukushima-Reaktor-4-steigt-extrem-an.html

DSol
16.03.2011, 18:28
Das sehe ich genauso. Im Moment ist das größte Problem das verseuchte Meerwasser. Aber selbst das verteilt sich ja.

Wenn die es endlich mal schaffen, da ein paar simple Dieselpumpen aufzustellen, ist der Käse gegessen.

Du musst dich unbedingt dort melden, den du weisst ja was zu tun ist...

Herrlich wieviele Grotzkotze sich hier aufplustern und erzählen wie dämlich Hilfskräfte sind, na ja, die Deutschen haben sich verpisst, wenn ihr jemanden kritisieren wollt dann euere tolle Deutsche Nation die sich verpissen.

FranzKonz
16.03.2011, 18:31
Das sehe ich genauso. Im Moment ist das größte Problem das verseuchte Meerwasser. Aber selbst das verteilt sich ja.
Solange die Druckbehälter halten, dürfte die Menge marginal sein. Ein Geigerzähler unterscheidet nun mal nicht zwischen den Materialien, und dass die kurzlebigen Elemente die meisten Klicks pro Mengeneinheit produzieren, ist ein alter Hut.


Wenn die es endlich mal schaffen, da ein paar simple Dieselpumpen aufzustellen, ist der Käse gegessen.

Mit Dieselpumpen schaffst Du nur eine Kühlung von außen. Um den Druckbehälter direkt zu kühlen, braucht's eine Pumpe, die ins System integriert ist, die kannst Du im heißen Zustand nicht einbauen.

Daß Japan es allerdings nicht schafft, in vertretbarer Zeit Stromaggregate aufzustellen, die zumindest diese Notbatterien am Leben halten können, begreife ich gar nicht.

bernhard44
16.03.2011, 18:32
Das sehe ich genauso. Im Moment ist das größte Problem das verseuchte Meerwasser. Aber selbst das verteilt sich ja.

Wenn die es endlich mal schaffen, da ein paar simple Dieselpumpen aufzustellen, ist der Käse gegessen.

und dann muss Beton her ....................Beton, Beton, Beton und noch mehr Beton!

FranzKonz
16.03.2011, 18:33
Du musst dich unbedingt dort melden, den du weisst ja was zu tun ist...

Herrlich wieviele Grotzkotze sich hier aufplustern und erzählen wie dämlich Hilfskräfte sind, na ja, die Deutschen haben sich verpisst, wenn ihr jemanden kritisieren wollt dann euere tolle Deutsche Nation die sich verpissen.

Ein Söldner weiß eben nur, wie man etwas kaputt macht. Techniker wissen, wie man etwas zum Laufen bringt und machen sich Gedanken darüber, wo's klemmt.

Paul Felz
16.03.2011, 18:33
Du musst dich unbedingt dort melden, den du weisst ja was zu tun ist...

Herrlich wieviele Grotzkotze sich hier aufplustern und erzählen wie dämlich Hilfskräfte sind, na ja, die Deutschen haben sich verpisst, wenn ihr jemanden kritisieren wollt dann euere tolle Deutsche Nation die sich verpissen.
Ja, ich weiß was zu tun ist. Ich bin dafür ausgebildet.

Klopperhorst
16.03.2011, 18:33
und dann muss Beton her ....................Beton, Beton, Beton und noch mehr Beton!

Freitag werden wir Zeuge, wie eine 20 Mio Metropole den Kopf verliert. Denn Fr. kommt es laut den Berechnungen zum SuperGAU. Sie haben noch ca. 48 Stunden Zeit.

---

FranzKonz
16.03.2011, 18:34
und dann muss Beton her ....................Beton, Beton, Beton und noch mehr Beton!

Beton führt die Wärme auch nicht ab. Wäre in Tschernobyl der heiße Kern drin geblieben, hätte Beton vermutlich auch nicht funktioniert.

bernhard44
16.03.2011, 18:35
Solange die Druckbehälter halten, dürfte die Menge marginal sein. Ein Geigerzähler unterscheidet nun mal nicht zwischen den Materialien, und dass die kurzlebigen Elemente die meisten Klicks pro Mengeneinheit produzieren, ist ein alter Hut.



Mit Dieselpumpen schaffst Du nur eine Kühlung von außen. Um den Druckbehälter direkt zu kühlen, braucht's eine Pumpe, die ins System integriert ist, die kannst Du im heißen Zustand nicht einbauen.

Daß Japan es allerdings nicht schafft, in vertretbarer Zeit Stromaggregate aufzustellen, die zumindest diese Notbatterien am Leben halten können, begreife ich gar nicht.

Das Kraftwerksmanagement war wohl schon beim Abwickeln des Kraftwerks! (sollte ja dieses Jahr vom Netz!)
Was da an Krisenmanagement abgeliefert wurde ist eine Katastrophe für sich!
Da können einige Herren "Harakiri" begehen!

DSol
16.03.2011, 18:36
Ja, ich weiß was zu tun ist. Ich bin dafür ausgebildet.

Bla bla bla, und wieso bist du nicht Japan um den Leuten zu erklären was zu tun ist? Dummschwätzer par excellence, sorry, lieber mal Klappe halten.

Paul Felz
16.03.2011, 18:37
Solange die Druckbehälter halten, dürfte die Menge marginal sein. Ein Geigerzähler unterscheidet nun mal nicht zwischen den Materialien, und dass die kurzlebigen Elemente die meisten Klicks pro Mengeneinheit produzieren, ist ein alter Hut.



Mit Dieselpumpen schaffst Du nur eine Kühlung von außen. Um den Druckbehälter direkt zu kühlen, braucht's eine Pumpe, die ins System integriert ist, die kannst Du im heißen Zustand nicht einbauen.

Daß Japan es allerdings nicht schafft, in vertretbarer Zeit Stromaggregate aufzustellen, die zumindest diese Notbatterien am Leben halten können, begreife ich gar nicht.
Ja, natürlich Kühlung von außen. An die Originalkreisläufe kommen die ja entweder nicht dran oder die sind kaputt. Nicht passende Anschlüsse wären ja kein unüberwindbares Problem.

Genau deswegen geht es ja darum, die Hülle eben so kühl zu halten, daß sie eben nicht wegbricht. Ob die Zirkonium - Röhren wegfliegen, ist nicht ganz so wichtig. Die sind wahrscheinlich ehh schon weg.

Und natürlich ist die tatsächliche Radioaktivität gering. Ich wollte nur darauf hinaus, daß die sich ja noch gigantisch veteilt und nach 30 Tagen ist die ehh weg.

DSol
16.03.2011, 18:37
Ein Söldner weiß eben nur, wie man etwas kaputt macht. Techniker wissen, wie man etwas zum Laufen bringt und machen sich Gedanken darüber, wo's klemmt.

hat was mit dem Thema zu tun? Setzen 6!

Paul Felz
16.03.2011, 18:38
Bla bla bla, und wieso bist du nicht Japan um den Leuten zu erklären was zu tun ist? Dummschwätzer par excellence, sorry, lieber mal Klappe halten.
Es ist nicht meine Schuld, daß Du keine Ahnung vom Thema hast.

Hydrant
16.03.2011, 18:38
Das sehe ich genauso. Im Moment ist das größte Problem das verseuchte Meerwasser. Aber selbst das verteilt sich ja.

Wenn die es endlich mal schaffen, da ein paar simple Dieselpumpen aufzustellen, ist der Käse gegessen.

In dem Bericht fehlt folgender Aspekt, den konnte der Autor allerdings zu diesem Zeitpunkt auch nicht berücksichtigen:
Die abgebrannten Elemente in den Abklingbecken nicht zu vergessen. Deren Zustand ist völlig unbekannt, ebenso ob sie noch ausreichend Kühlwasser beinhalten. Selbst wenn, dann fehlt momentan die Kühlung dieses Kühlwassers.

Wie man in diesem Trümmerchaos diese Becken mittels der Wasserwerfer füllen möchte ist mir schleierhaft. Es muss ja auch weiter ein ständiger Wassertausch stattfinden, um das erwärmte Wasser abzuführen.
Das alles dürfte keine leichte Aufgabe sein. Selbst wenn die Becken noch dicht sein sollten. Aber vielleicht gelingt es ja, obwohl ich da nicht viel Hoffnung habe.

DSol
16.03.2011, 18:39
Es ist nicht meine Schuld, daß Du keine Ahnung vom Thema hast.

und es ist nicht meine Schuld, dass du dort nicht den Leuten erklärst was zu tun ist. Mann du machst dich lächerlich.

kotzfisch
16.03.2011, 18:39
Nein DSol- er hat als erster darauf hingewiesen, dass man Sand statt Beton nehmen müßte in der jetzigen Phase, da jener ohnehin nicht abbände.Also nichts Dummschwätzen.

Kloppi: Du hast vollkommen recht.Block 5 und 6 haben Kühlprobleme.ALLE werden schmelzen.Die Versuche:Helikopter,Feuerwehr,Wasserwerfer zeigt nur ihre Verzweiflung.

(2 mSV/pa- Grenzwert)
Strahlung dort (heute Mittag)
250 mSV/IN DER STUNDE!

Quelle:N TV

Falls das stimmt, geht eh nichts mehr.

Paul Felz
16.03.2011, 18:40
Beton führt die Wärme auch nicht ab. Wäre in Tschernobyl der heiße Kern drin geblieben, hätte Beton vermutlich auch nicht funktioniert.
Im Gegenteil, beim Abbinden produziert der ja noch Wärme. Ob da überhaupt Beton rein muß, wird sich noch zeigen. Vermutlich werden die das Zeug nach dem Abkühlen rauskratzen und wieder aufbereiten.

FranzKonz
16.03.2011, 18:41
Das Kraftwerksmanagement war wohl schon beim Abwickeln des Kraftwerks! (sollte ja dieses Jahr vom Netz!)
Was da an Krisenmanagement abgeliefert wurde ist eine Katastrophe für sich!
Da können einige Herren "Harakiri" begehen!

Ich sagte es schon: Hätten die Herren Manager und die politische Führung ihre Wohnungen und Büros in den Reaktorgebäuden, würde ich mir erheblich weniger Gedanken um die Sicherheit machen. So ein Penthouse oben drauf, würde auch repräsentativen Aufgaben genügen. Von der Aussicht auf's Meer mal ganz abgesehen.:]

kotzfisch
16.03.2011, 18:41
Wie langlebig und welche Radionuklide freiwerden kann wohl niemand seriös beurteilen.

Wir werden es natürlich leider sehr bald erleben-ALTE SCHEISSE!

Skorpion968
16.03.2011, 18:41
Ja, isses - und manchmal auch ziemlich lästig! :rolleyes:

Ich wette, er hat auch mit dem Fahrer von Lady Di gesoffen, bevor der vor den Tunnelpfeiler gemetert ist. Unser Paulchen! :D

Steiner
16.03.2011, 18:42
In dem Bericht fehlt folgender Aspekt, den konnte der Autor allerdings zu diesem Zeitpunkt auch nicht berücksichtigen:
Die abgebrannten Elemente in den Abklingbecken nicht zu vergessen. Deren Zustand ist völlig unbekannt, ebenso ob sie noch ausreichend Kühlwasser beinhalten. Selbst wenn, dann fehlt momentan die Kühlung dieses Kühlwassers.

Wie man in diesem Trümmerchaos diese Becken mittels der Wasserwerfer füllen möchte ist mir schleierhaft. Es muss ja auch weiter ein ständiger Wassertausch stattfinden, um das erwärmte Wasser abzuführen.
Das alles dürfte keine leichte Aufgabe sein. Selbst wenn die Becken noch dicht sein sollten. Aber vielleicht gelingt es ja, obwohl ich da nicht viel Hoffnung habe.

Laut Welt.de soll das Wasser rund um die Brennstäbe vollständig verschwunden sein. Die Radioaktivität soll auch gravierend zugenommen haben.

19.16 Uhr: Im Abklingbecken des Reaktors 4 im Atomkraftwerk Fukushima 1 befindet sich nach Angaben der US-Atomregulierungsbehörde NRC kein Wasser mehr. Die Radioaktivität sei extrem hoch.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/Strahlung-in-Fukushima-Reaktor-4-steigt-extrem-an.html

Skorpion968
16.03.2011, 18:43
Ich sagte es schon: Hätten die Herren Manager und die politische Führung ihre Wohnungen und Büros in den Reaktorgebäuden, würde ich mir erheblich weniger Gedanken um die Sicherheit machen. So ein Penthouse oben drauf, würde auch repräsentativen Aufgaben genügen. Von der Aussicht auf's Meer mal ganz abgesehen.:]

Selbst dann würde ich dem Pack nicht trauen.

FranzKonz
16.03.2011, 18:43
In dem Bericht fehlt folgender Aspekt, den konnte der Autor allerdings zu diesem Zeitpunkt auch nicht berücksichtigen:
Die abgebrannten Elemente in den Abklingbecken nicht zu vergessen. Deren Zustand ist völlig unbekannt, ebenso ob sie noch ausreichend Kühlwasser beinhalten. Selbst wenn, dann fehlt momentan die Kühlung dieses Kühlwassers.

Wie man in diesem Trümmerchaos diese Becken mittels der Wasserwerfer füllen möchte ist mir schleierhaft. Es muss ja auch weiter ein ständiger Wassertausch stattfinden, um das erwärmte Wasser abzuführen.
Das alles dürfte keine leichte Aufgabe sein. Selbst wenn die Becken noch dicht sein sollten. Aber vielleicht gelingt es ja, obwohl ich da nicht viel Hoffnung habe.

Wenn das Wasser nicht unter Druck steht, wird's nicht heißer als 100°, das reicht allemal. Dann muß nur nachgefüllt werden, was verdampft, so daß die Dinger weiter unter Wasser stehen.

Houseworker
16.03.2011, 18:44
Freitag werden wir Zeuge, wie eine 20 Mio Metropole den Kopf verliert. Denn Fr. kommt es laut den Berechnungen zum SuperGAU. Sie haben noch ca. 48 Stunden Zeit.

---


Tokio ist eine 35 Mio. Metropole.
Ich hoffe, daß es nicht dazu kommt.
Ich hoffe, daß dieser Kelch an ihnen vorübergeht.
Das darf einfach nicht passieren.

FranzKonz
16.03.2011, 18:47
Selbst dann würde ich dem Pack nicht trauen.

Übertreib' nicht. Wer mal weiß, daß er im Versagensfall den eigenen Arsch, statt Ruhestand versüßt mit einer fetten Abfindung riskiert, investiert schon mal ein paar Mark extra in Sicherheit.

elas
16.03.2011, 18:49
sag ich doch: http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4497853&postcount=4044

Wenn das alles stimmt in diesem Artikel ....über was reden wir dann hier überhaupt?

Dann vermute ich einen Finanzskandal übelster Art.
Kurse brechen ein und steigen wieder .......das ideale Szenario für Finanzmafia.

Sven71
16.03.2011, 18:49
Nachdem eine bekannte Organisation innerhalb der UNO in den letzten Tagen mit der gewohnten Nutzlosigkeit (http://www.sueddeutsche.de/politik/atomkatastrophe-in-japan-die-iaea-mehr-als-hilflos-1.1072245) geglänzt hat, wird jetzt alles gut: Die IAEA entsendet ein Expertenteam (http://english.cntv.cn/program/newsupdate/20110316/103863.shtml).

Wie beruhigend ... :rolleyes:

Sven71
16.03.2011, 18:51
Übertreib' nicht. Wer mal weiß, daß er im Versagensfall den eigenen Arsch, statt Ruhestand versüßt mit einer fetten Abfindung riskiert, investiert schon mal ein paar Mark extra in Sicherheit.

Quizfrage: Wer ist an 220 von 220 Arbeitstagen dann ständig auf Dienstreise wegen Fortbildung, Vorträgen, politischer Beratung, etc., etc.? :cool2:

kotzfisch
16.03.2011, 18:52
Jetzt? Nach 5 Tagen?

Heute Nacht gehen Block 4 und 5 in die Explosion, während die anderen schmelzen werden.

Einzig die US Streitkräfte mit ihren Hochdruckpumpen?
Ich befürchte, es ist zu spät.

FranzKonz
16.03.2011, 18:53
Quizfrage: Wer ist an 220 von 220 Arbeitstagen dann ständig auf Dienstreise wegen Fortbildung, Vorträgen, politischer Beratung, etc., etc.? :cool2:

Dienstreisen sind gestrichen. Außerdem gibt es 365 Arbeitstage. Das muß bei den Gehältern im Topmanagement einfach drin sein. :D

Hydrant
16.03.2011, 18:54
In dem Bericht ist noch ein Punkt, der mir nun gar nicht in den Kopf will:


[...]
Innerhalb der 8 Stunden musste eine weitere Stromversorgung gefunden und angeschlossen werden. Das Stromnetz war wegen des Erdbebens ausgefallen. Die Diesel-Notstrom-Aggregate vom Tsunami zerstört. Also wurden mobile Diesel-Notstrom-Aggregate herangeschafft.

Und von da an ging es mächtig schief. Die externen Notstromgeneratoren konnten nicht an das Anlagen-Stromnetz angeschlossen werden (Die Steckverbindungen passten nicht). Daher konnte nach dem Leeren der Batterien die Restwärme nicht mehr abgeführt werden.
[...]

Wenn NUR die Stecker nicht zueinander passten, warum zum Teufel ist man dann nicht hergegangen und hat die Kabel direkt miteinander verbunden? Ohne Steckverbindungen. Unter der Kraftwerksbesatzung wird es doch wohl einen Elektriker gegeben haben, der das hätte durchführen können.
Das kann ja selbst ich!
Das begreife ich beim besten Willen nicht!

elas
16.03.2011, 18:54
Die Amerikaner haben nun wohl Hochleistungspumpen zur Verfügung gestellt. Sie sollen sich bereits auf einem Stützpunkt in Japan befinden und demnächst nach Fukushima I ausgeflogen werden.

17.43 Uhr: Angesichts der drohenden Kernschmelze im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 stellen die US-Streitkräfte den japanischen Katastrophenschützern Hochdruck-Pumpen für die Kühlung der beschädigten Reaktoren zur Verfügung. US-Kriegsschiffe hätten die Spezialpumpen auf die Luftwaffenbasis Yokota gebracht, teilt die US-Marine mit.

Während der Rest der Welt auf den Super-Gau wartet und sich mit Geigerzählern eindeckt, greifen die Amerikaner den Japanern mit allen möglichen Mitteln unter die Arme.

17.47 Uhr: Ein unbemanntes Flugzeug des US-Militärs soll mit seinen hochauflösenden Kameras am Donnerstag mehr Klarheit über das Innere der havarierten Atomreaktoren im Kraftwerk Fukushima 1 bringen. Das berichtet die japanische Nachrichtenagentur. Die Drohne "Global Hawk" hat zudem Wärmebildkameras an Bord.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/US-Luftwaffendrohne-soll-Lage-in-Reaktoren-klaeren.html

Der entschlossene Pragmatismus der Amerikaner ist bewundernwert.......


Erniedrigend dagegen unser politisches Schmierentheater angesichts der japanischen Naturkatastrophe!

Sven71
16.03.2011, 18:55
Meine Hochachtung vor diesen Leuten. Leider wird ein solches Opfer von der Menschheit nie geschätzt.

Ich bin mir sehr sicher, daß die Japaner sich lange daran erinnern werden. Nicht alle sind so deutsch ...

Hydrant
16.03.2011, 18:56
Laut Welt.de soll das Wasser rund um die Brennstäbe vollständig verschwunden sein. Die Radioaktivität soll auch gravierend zugenommen haben.

19.16 Uhr: Im Abklingbecken des Reaktors 4 im Atomkraftwerk Fukushima 1 befindet sich nach Angaben der US-Atomregulierungsbehörde NRC kein Wasser mehr. Die Radioaktivität sei extrem hoch.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/Strahlung-in-Fukushima-Reaktor-4-steigt-extrem-an.html

Dann scheint aber auch das Becken schadhaft zu sein und verliert Wasser.

Sven71
16.03.2011, 18:56
Dienstreisen sind gestrichen. Außerdem gibt es 365 Arbeitstage. Das muß bei den Gehältern im Topmanagement einfach drin sein. :D

Was denn, Du willst denen alle vier Jahre den Schalttag frei geben? Wo kommen wir da hin?

tosh
16.03.2011, 18:57
aktueller Status aller Reaktoren in Fukushima:
http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/78672.html

was auffällt:
- alle Abklingbecken sind derzeit ohne Kühlung, also betrifft das Problem nicht nur Reaktor 4.....
Das steht bereits unten in der Meldung:
"Spent-fuel storage pools at all reactors -- Cooling functions lost, water temperature or level unobservable at reactors Nos. 1-4, no water poured into pools."

alle?
Mir fällt auf, dass bisher nur von 6 der 14 Reaktoren an der Nordostküste die Rede ist, was ist mit den anderen 10 Reaktoren?


- bei Reaktor 1 wird eine partielle Kernschmelze nicht nur befürchtet, denn das Wörtchen "feared" fehlt dort im Gegensatz zu den anderen Reaktoren, wo man es eben noch nicht so genau weiß.
stimmt.


- Die Schutzhülle bei Reaktor 2 ist beschädigt. "feared" fehlt ebenfalls, also ist es kein Verdacht mehr
Da heißt es aber doch "potential meltdown feared"

Sehr bedenklich ist, dass nicht nur das Gebäude, sondern offensichtlich auch
der innerste Core-Kessel beschädigt ist:
"damage to containment vessel on Tuesday"


- Bei Reaktor 3 wird lediglich eine "s
chwere" Beschädigung der Schutzhülle als unwahrscheinlich bezeichnet, nicht jedoch eine leichte Beschädigung.
Man kann also davon ausgehen, dass es eine Beschädigung gib.
Mit "containement vessel" meinen die wohl den Core-Behälter, da ist noch der Beton-Druckbehälter drum herum, es kann auch sein dass der Corebehälter garnicht beschädigt ist.

"no water poured in to cool spent-fuel storage pool."
Reaktor 3 ist offensichtlich (Fotos!) so zerstört, dass es dort vermutlichgar kein Abklingbecken mehr gibt, das noch gekühlt werden könnte.
Dafür spricht auch die Wahnsinnsstrahlung am Dienstag, die kam wohl von den mit explodierten und zerstörten Brennstäben des Abklingbeckens.

Hydrant
16.03.2011, 18:57
Wenn das Wasser nicht unter Druck steht, wird's nicht heißer als 100°, das reicht allemal. Dann muß nur nachgefüllt werden, was verdampft, so daß die Dinger weiter unter Wasser stehen.

Ja, da hast Du auch wieder Recht.

FranzKonz
16.03.2011, 18:59
Jetzt? Nach 5 Tagen?

Heute Nacht gehen Block 4 und 5 in die Explosion, während die anderen schmelzen werden.

Einzig die US Streitkräfte mit ihren Hochdruckpumpen?
Ich befürchte, es ist zu spät.

Keine Panik, ich hab's endlich gefunden:


Dies bedeutet für eine Anlage mit einer typischen thermischen Reaktorleistung von etwa 3.500 MW, dass unmittelbar nach dem Abschalten noch eine thermische Leistung von rund 245 MW und auch einen Tag später noch über 20 MW abgeführt werden müssen.

Seit Freitag sind die Dinger abgeschaltet, die abzuführende Energie wird täglich geringer. Was ich allerdings nicht beurteilen kann, ist eine Frage, die ich schon vorher stellte:

Wie verhält sich die Schmelze? Uran ist so ziemlich das schwerste Element, könnte sich in der Schmelze unten sammeln und die Kettenreaktion könnte eventuell wieder in Gang kommen.

Kann das jemand beantworten?

tosh
16.03.2011, 19:00
Ja.
Siehe Tschernobyl. Man hofft, dass in hundert Jahren Roboter in der Lage sind, sich dem Problem anzunehmen. Und bis dahin erstmal Zementglocke drüber.
Sieht es danach aus, dass das Unglück in Japan noch von Tschernobyl übertroffen wird?
Umgedreht.

Marathon
16.03.2011, 19:01
(2 mSV/pa- Grenzwert)
Strahlung dort (heute Mittag)
250 mSV/IN DER STUNDE!

Quelle:N TV

Falls das stimmt, geht eh nichts mehr.

2,4 milliSievert pro Jahr sind die natürliche Strahlenbelastung laut UN.
ca 20 milliSievert sind der Grenzwert pro Jahr.

Im Atomkraftwerk Fukushima galten vor dem Unfall 100 milliSievert pro Stunde als absolute Grenzbelastung. Diese musste aber auf das 2,5 fache angehoben werden, weil man sonst sämtliche Arbeiten hätte einstellen müssen.
In US-Kernkraftwerken ist der Grenzwert 50 milliSievert.

Real gibt es in Fukushima noch höhere Werte. Vorgestern wurden zwischen den Kraftwerksblöcken 2 und 3 400 milliSievert gemessen, im Inneren eines Reaktors angeblich auch 1500 milliSievert.
Heute sagte der Tepco-Sprecher, die Arbeiter würden während ihrer Einsätze innerhalb von 3 Minuten bereits 98 milliSievert ausgesetzt sein.
N24 zeigte Bilder, wie die sich zurechtmachen. Über dem weißen Ganzkörperschutzanzzug haben sie im Genitalbereich mit Klebeband irgendwelche Platten vorne und hinten festgeklebt, vermutlich Bleiplatten.
Die werden aber auch nichts mehr nützen.
Das hat wohl eher psychologische Bedeutung für die, denn sie werden bei dieser Strahlendosis innerhalb weniger Wochen sterben.
Die New York Times meldete, einer der Arbeiter sei plötzlich umgefallen und hätte nicht mehr aufstehen können. Offenbar hat der bereits Nervenschäden erlitten.
Es gibt 22 Verletzte und 2 Vermisste.

http://www.nytimes.com/2011/03/16/world/asia/16workers.html?scp=1&sq=japan%2050&st=cse

FranzKonz
16.03.2011, 19:01
Was denn, Du willst denen alle vier Jahre den Schalttag frei geben? Wo kommen wir da hin?

Die dürfen sich abwechseln. Vielleicht auch mal 'ne Woche Urlaub. Z.B. bei der Konkurrenz. :D

Bürger
16.03.2011, 19:02
Wenn das Wasser nicht unter Druck steht, wird's nicht heißer als 100°, das reicht allemal. Dann muß nur nachgefüllt werden, was verdampft, so daß die Dinger weiter unter Wasser stehen.

Um 18:00 lief mit simultan Übersetzung die Pressekonferenz: Supergau in Japan? TW1 Live
Kommentar: Christoph Takacs Übersetzung: Mag. Herwig Bauer.
Es scheint der einzige EU-TV-Kanal gewesen zu sein, welcher die Übertragung ermöglichte. Es waren Leute dabei, welche direkt vor Ort am Wirken sind. Die wollen bis Morgen eine sog.Standleitung zur Dauerkühlung aufbauen. Das Dumme ist nur, es sind 6xMailer, wo gekühlt werden muß. Die 50Mann arbeiten bis sie wortwörtlich Tod umfallen.Die Belastung ist so hoch, dass immer nur 2Min.am Stück getan werden kann.
Gott stehe uns bei!

Steiner
16.03.2011, 19:03
Ein kleiner Hoffnungsschimmer?

19.50 Uhr: Eine zur Abwendung eines Super-GAUs im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 notwendige neue Stromleitung ist nach Angaben der Betreiberfirma fast fertig. Ein Sprecher von Tokyo Electric Power Co. (Tepco), Naoki Tsunoda, sagt, die Leitung solle „so schnell wie möglich“ in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung könnte das angeschlagene Kühlsystem in der Atomanlage wieder in Gang bringen und so eine drohende Kernschmelze verhindern.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/Strahlung-in-Fukushima-Reaktor-4-steigt-extrem-an.html

tosh
16.03.2011, 19:03
Diese Methode ist bereits im Standard integriert als Fallbackstufe 3 und sie wurde bereits benutzt. Das war zu dem Zeitpunkt nachdem die Batterien leer waren und man auf Dampfbetrieb umstellte.
Quelle?

FranzKonz
16.03.2011, 19:03
Dann scheint aber auch das Becken schadhaft zu sein und verliert Wasser.

Das kocht womöglich einfach raus.

cruncher
16.03.2011, 19:03
Wenn das alles stimmt in diesem Artikel ....über was reden wir dann hier überhaupt?

Dann vermute ich einen Finanzskandal übelster Art.
Kurse brechen ein und steigen wieder .......das ideale Szenario für Finanzmafia.



Sag ich doch!

Ideologisch angeheizte Hysterie, um schizophrene politische Ziele der Ökofaschisten zu erreichen.

Die Finanzmafia, oder die so beliebten Spekulanten haben damit nichts zu tun, die nutzen nur die Blödheit der Leute für ihre Zwecke aus.

Hydrant
16.03.2011, 19:07
Das kocht womöglich einfach raus.

Möglich. Hoffentlich, dann besteht wenigstens eine kleine Chance, das Becken wieder zu füllen.

tosh
16.03.2011, 19:12
Tschernobyl war schlimmer, weil das dortige Graphit verbrannt ist und sich in den höheren Schichten der Atmosphäre verteilt hat.
In Japan sind es (bisher!) 4 Reaktoren, jeder hat mehr Spaltprodukte im Reaktorkern und/oder zusätzlich im Abklingbecken.


Wichtig in Japan ist, daß es nicht zu einer Explosion kommt, die Spaltmaterial in der Atmosphäre verteilt.
Vermutlich ist das bereits geschehen, insbesondere bei Reaktor 3.


Die Kernschmelze soll nicht das Hauptproblem sein
Wenn sich die Brennelemente auflösen und weitere Knall-Gas- oder -Dampfexplosionen dazu kommen, könnten wohl auch die Spaltprodukte aus dem Kern in die Umgebung gelangen.
Betrifft auch Brennelemente in Abklingbecken.


... wenn man die diversen Liveticker verfolgt scheint sich die Lage zumindest zu stabilisieren.
Höchstwahrscheinlich nur eine vorübergehende Stabilisierung der Lage.
Die trockengefallenen Brennstäbe heizen sich immer weiter auf.

konfutse
16.03.2011, 19:13
Jetzt? Nach 5 Tagen?

Heute Nacht gehen Block 4 und 5 in die Explosion, während die anderen schmelzen werden.

Einzig die US Streitkräfte mit ihren Hochdruckpumpen?
Ich befürchte, es ist zu spät.
Sicher ist es zu spät. In 80 km Entfernung nützen auch keine Hochdruckpumpen.

US forces kept 50 miles away from Japan nuke plant (http://www.reuters.com/article/2011/03/16/japan-quake-usa-military-idUSWAT01497320110316)

Marathon
16.03.2011, 19:15
Quelle?

Das wurde in den letzten Tagen in einer NHK-Animation gezeigt.

tosh
16.03.2011, 19:15
Was für Batterien? Wir reden von ca. 4.000 KW Pumpenantriebsleisung die erbracht werden muss.
Große Batterie-Kontingente. Sie waren ja trotzdem zu schnell leer.

Hydrant
16.03.2011, 19:16
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4498251&postcount=4144

Noch einmal: Warum wurden diese verfluchten Kabel nicht direkt miteinander verbunden?
Das ist doch kein Aufwand und innerhalb maximal einer Stunde passiert!

Candymaker
16.03.2011, 19:16
Der Betreiber Tepco veröffentlichte dieses Bild der zerstörten Reaktorblöcke

http://www.faz.net/m/%7B5485F12E-A3B7-45DB-B185-16DDB52FEAAD%7DPicture.jpg

Marathon
16.03.2011, 19:18
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=4498251&postcount=4144

Noch einmal: Warum wurden diese verfluchten Kabel nicht direkt miteinander verbunden?
Das ist doch kein Aufwand und innerhalb maximal einer Stunde passiert!

Wer weiß, wie dick diese Kabel sein müssen, um diese Stromstärke transportieren zu können, ohne selber durchzubrennen?
Klingeldraht kann man da jedenfalls nicht benutzen.

Bürger
16.03.2011, 19:18
Das kocht womöglich einfach raus.

Waren nicht die Anfangsmeldungen, dass die Wasserbecken leerlaufen? Vermutete damals schon, das Beben mit 8,9 hat da wohl schon reingehauen/Rißbildung. Den Rest hat die Überflutung + Stromausfall+ Notstromgeneratorabstürzen gebracht.
Und die hohen Herrschaften haben Milliarden Gewinne eingesteckt.........

Steiner
16.03.2011, 19:19
Mich würde ja brennend interessieren ob diese ominöse Stromleitung, die "jetzt fast fertig sein soll" tatsächlich helfen kann.


19.50 Uhr: Eine zur Abwendung eines Super-GAUs im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 notwendige neue Stromleitung ist nach Angaben der Betreiberfirma fast fertig. Ein Sprecher von Tokyo Electric Power Co. (Tepco), Naoki Tsunoda, sagt, die Leitung solle „so schnell wie möglich“ in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung könnte das angeschlagene Kühlsystem in der Atomanlage wieder in Gang bringen und so eine drohende Kernschmelze verhindern.

tosh
16.03.2011, 19:25
Doch! In Reaktor 4 ist der Kern der zu wartenden Anlage im Becken zwischengelagert.
Nein. Im Abklingbecken sind nur die Brennelemente, die aus dem Reaktorkern (Core) ausgebaut wurden. Im Core waren sie wesentlich dichter gepackt.
Deshalb kann man beim Abklingbecken nicht Reaktorkern sagen.

Core (=Kern), sehr detailliert:

http://i655.photobucket.com/albums/uu277/nathguy/Bwr-rx1.gif

Hydrant
16.03.2011, 19:25
Wer weiß, wie dick diese Kabel sein müssen, um diese Stromstärke transportieren zu können, ohne selber durchzubrennen?
Klingeldraht kann man da jedenfalls nicht benutzen.

Natürlich geht da kein Klingeldraht.
Aber lasse es 16² sein, dann erhöhe ich die Zeit auf sagen wir mal 4 Stunden für's Anschließen. Händelbar ist es auf jeden Fall, da hätte ich mir schon was einfallen lassen.

cruncher
16.03.2011, 19:28
Große Batterie-Kontingente. Sie waren ja trotzdem zu schnell leer.



Konventionelle U-Boote fuhren und fahren Unterwasser schon immer mit Batterien.

Weiß allerdings nicht welche Leistungsaufnahme so ein Motor hat

tosh
16.03.2011, 19:28
Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
Das war nicht die Frage. Mich interessiert, wie lange die Reaktoren aktiv gekühlt werden müssen, bis man sie öffnen kann.
Dazu hatte ich bereits geantwortet "Einige Tage"

heide
16.03.2011, 19:29
Wieviel mal denn noch:
Es gibt schon einen 4-fachen Supergau.
Ein SuperGAU ist, wenn aus 1 Reaktor unkontrolliert viel strahlendes Material in die Umgebung gelangt, und genau das ist schon bei 4 Reaktoren der Fall.

Ich will Dir nicht zu nahe treten, doch Du hast scheinbar die Weisheit mit dem Löffel gegessen?.....

Paul Felz
16.03.2011, 19:31
Natürlich geht da kein Klingeldraht.
Aber lasse es 16² sein, dann erhöhe ich die Zeit auf sagen wir mal 4 Stunden für's Anschließen. Händelbar ist es auf jeden Fall, da hätte ich mir schon was einfallen lassen.
Woher wissen die überhaupt, ob die Pumpen überhaupt noch funktionieren?

cruncher
16.03.2011, 19:31
Natürlich geht da kein Klingeldraht.
Aber lasse es 16² sein, dann erhöhe ich die Zeit auf sagen wir mal 4 Stunden für's Anschließen. Händelbar ist es auf jeden Fall, da hätte ich mir schon was einfallen lassen.


Ich weiß nicht ob das Urteil zu hart ist, aber in meinen Augen hat der japanische Zivilschutz, die Betreiberfirma und alle Verantwortlichen für so einen Unfall versagt.


Es kann nicht sein, daß die Opfer nach einer Woche immmer noch ohne ausreichende Versorgung sind.

Das bei einem so hoch entwickelten Land

FranzKonz
16.03.2011, 19:33
Dazu hatte ich bereits geantwortet "Einige Tage"

Dann könnte man sie jetzt öffnen. Seit Freitag sind einige Tage vergangen. ;)

Marathon
16.03.2011, 19:36
Das britische Rettungsteam ist in Tokio gelandet, durfte aber nicht einreisen, sondern musste das Land sofort wieder verlassen, weil angeblich die britische Botschaft die verlangten Formulare nicht ausgestellt hatte.
Ohne diese Formulare hat der japanische Außenminister keinen Einsatz gestattet.

http://www.dailymail.co.uk/news/article-1366871/Japan-tsunami-British-rescue-workers-banned-travelling-disaster-zone.html


Kann es sein, dass das THW und das andere deutsche Retungsteam ähnliche Probleme hatte und man uns das verschweigt?

Hydrant
16.03.2011, 19:37
Woher wissen die überhaupt, ob die Pumpen überhaupt noch funktionieren?

Keine Ahnung.
Aber man hätte es ja einfach probieren können. So heißt es nur, dass die mobilen Dieselaggregate wegen unterschiedlicher Steckverbindungen nicht zum Einsatz kommen konnten. Ja toll!

tosh
16.03.2011, 19:39
Kann man solche Menschenmassen überhaupt evakuieren?

Man hatte aber 5 Tage Zeit für eine Nach-und-nach-Teilevakiuierung, beginnend mit Kindern und ihren Müttern.

Hydrant
16.03.2011, 19:41
Ich weiß nicht ob das Urteil zu hart ist, aber in meinen Augen hat der japanische Zivilschutz, die Betreiberfirma und alle Verantwortlichen für so einen Unfall versagt.


Es kann nicht sein, daß die Opfer nach einer Woche immmer noch ohne ausreichende Versorgung sind.

Das bei einem so hoch entwickelten Land

Ich denke mal, dass auf jeden Fall Fehler gemacht wurden. Welche im Einzelnen kann nur eine Untersuchung ans Licht bringen, wir glaube ich nicht.
Eins darf man auf jeden Fall nicht vergessen: Das was da über dieses Land hereingebrochen ist, ist von so gigantischem Ausmaß, dass Fehler unvermeidlich sind.

Steiner
16.03.2011, 19:41
Wenn die "tapferen 50" es schaffen sollten diese neue Stromleitung bis Freitag fertig zu kriegen, sollte das schlimmste vorüber sein.


The operator of Japan's tsunami-crippled nuclear plant says it has almost completed a new power line that could restore electricity to the complex and solve the crisis that has threatened a meltdown.

Tokyo Electric Power Co. spokesman Naoki Tsunoda said early Thursday the power line to Fukushima Daiichi is almost complete. Officials plan to try it “as soon as possible” but he could not say when.

The new line would revive electric-powered pumps, allowing the company to maintain a steady water supply to troubled reactors and spent fuel storage ponds, keeping them cool.

The nuclear crisis has triggered international alarm and partly overshadowed the human tragedy caused by Friday's earthquake and tsunami that pulverized Japan's northeastern coastline.

http://www.theglobeandmail.com/news/world/asia-pacific/japan-withdraws-workers-from-nuclear-plant-due-to-surge-in-radiation/article1943790/

tosh
16.03.2011, 19:44
Vermutlich gelten diese 4000 KW nur beim vollen Betrieb, aber nicht mehr dann, wenn die Kontrollstäbe eingefahren worden sind und der Reaktorkern runtergefahren worden ist.
Dann sinkt aber auch die Energieerzeugung des Kerns dramatisch.

Skorpion968
16.03.2011, 19:46
Übertreib' nicht. Wer mal weiß, daß er im Versagensfall den eigenen Arsch, statt Ruhestand versüßt mit einer fetten Abfindung riskiert, investiert schon mal ein paar Mark extra in Sicherheit.

Die Gier dieser Leute verstellt jeden Blick aufs Risiko.

bernhard44
16.03.2011, 19:47
Die Gier dieser Leute verstellt jeden Blick aufs Risiko.

Genosse! Auch sozialistische Atomkraftwerke sind schon kollabiert.......schon vergessen?

tosh
16.03.2011, 19:47
Warum setzen die Japaner dort keine Roboter ein, die sich bewegen und Wasser "pinkeln" können?
Die haben zwar ziemlich intelligente Roboter, vielleicht werden die auch noch eingesetzt, aber auch Roboter können nur so viel pinkeln wie ihr interner Wassertank hergibt.

cruncher
16.03.2011, 19:50
Keine Ahnung.
Aber man hätte es ja einfach probieren können. So heißt es nur, dass die mobilen Dieselaggregate wegen unterschiedlicher Steckverbindungen nicht zum Einsatz kommen konnten. Ja toll!



Das heißt nur, daß nicht alle Eventualitäten eingeplant waren.

Für eine Industrie, die der Welt "just in time" gebracht hat sehr dürftig

tosh
16.03.2011, 19:51
Die Amerikaner haben nun wohl Hochleistungspumpen zur Verfügung gestellt. Sie sollen sich bereits auf einem Stützpunkt in Japan befinden und demnächst nach Fukushima I ausgeflogen werden.
In den Leitungen sind bereits die notwendigen Pumpen seit Jahrzehnten eingebaut.
Es fehlt der Strom zur Antrieb der Pumpen.
Die sollten lieber mobile Notstromdiesel hinfliegen.

tosh
16.03.2011, 19:53
17.47 Uhr: Ein unbemanntes Flugzeug des US-Militärs soll mit seinen hochauflösenden Kameras am Donnerstag mehr Klarheit über das Innere der havarierten Atomreaktoren im Kraftwerk Fukushima 1 bringen. Das berichtet die japanische Nachrichtenagentur. Die Drohne "Global Hawk" hat zudem Wärmebildkameras an Bord.

Die Japaner könnten eigentlich auch Roboter mit Kameras in die Reaktoren schicken.

cruncher
16.03.2011, 19:53
In den Leitungen sind bereits die notwendigen Pumpen seit Jahrzehnten eingebaut.
Es fehlt der Strom zur Antrieb der Pumpen.
Die sollten lieber mobile Notstromdiesel hinfliegen.


Vielleicht sind es mobile Pumpen mit Saugrüssel wie sie der THW auch hat.

Saugrüssel ins Meer und ab geht die Post

Marathon
16.03.2011, 19:54
Dann sinkt aber auch die Energieerzeugung des Kerns dramatisch.

Deswegen macht man das.
Das ist der Sinn der Übung.

cruncher
16.03.2011, 19:54
Die Japaner könnten eigentlich auch Roboter mit Kameras in die Reaktoren schicken.

Ob die die Strahlungshitze aushalten?

Hoamat
16.03.2011, 19:56
.... Außerdem wenn die wertvolle und unersetzliche oberste Humusschicht abgetragen wird, dann wird der Boden dauerhaft unfruchtbar. Dort wächst nichts mehr und es entsteht eine Art Wüste, ....

Unsinn. Dann siedeln sich einfach wieder Pionierpflanzen an.

Es gibt auch Pflanzen, welche diverse Schwermetalle speichern.

Candymaker
16.03.2011, 19:57
Ob die die Strahlungshitze aushalten?

In Tschernobyl haben alle Roboter kläglich versagt. Sämtliche Elektronik wurde von der Strahlung zerstört.

Marathon
16.03.2011, 19:57
Die Japaner könnten eigentlich auch Roboter mit Kameras in die Reaktoren schicken.

Vermutlich wird die Elektronik bei dieser Strahlung ebenfalls beschädigt, genauso wie man auch bei Raumflügen wegen der Strahlung keine normalen Chips benutzen kann, da die feinen Leiterbahnen zerschossen werden.

Dieses Unglück wird aber vermutlich der Robotertechnik in Japan einen weiteren Schub geben.

FranzKonz
16.03.2011, 19:58
Keine Ahnung.
Aber man hätte es ja einfach probieren können. So heißt es nur, dass die mobilen Dieselaggregate wegen unterschiedlicher Steckverbindungen nicht zum Einsatz kommen konnten. Ja toll!

Vermutlich bräuchten die jetzt schwäbische Tüftler statt japanischer Ingenieure. :(

Systemhandbuch
16.03.2011, 19:58
Was ist jetzt passiert?

Der Angstindikator Bund-Future hat einen riesen Satz gemacht


Betrachte ihn mal im Zeitraum von 1 Jahr.

@Tosh:
Unterschätze niemals die Ausschläge in diesem Kontrakt. Cruncher hatte da absolut Recht. Der Bund-Kontrakt ist exakt zu dem Zeitpunkt explodiert, als Dummbatz (EU-Energiekommissar) Oettinger das Maul zu Japan aufgerissen hat.

Also hab das "Ding" künftig auf der Agenda, ... kann durchaus helfen !;)

Marathon
16.03.2011, 19:59
Vielleicht sind es mobile Pumpen mit Saugrüssel wie sie der THW auch hat.

Saugrüssel ins Meer und ab geht die Post

Die Abklingbecken befinden sich im fünften Stock. Es kann sein, dass die Pumpleistung gar nicht ausreicht, um diese Höhe zu Überwinden.

tosh
16.03.2011, 20:00
Wieso ist das THW aus Deutschland so schnell wieder aus Japan abgehauen?
Chance noch Überlebende zu finden zu gering
Keine Verkehrswege/Transportmöglichkeiten (Hubschrauber). Selbst die jap. Regierung hat deshalb die EU gebeten, keine weiteren Leute zu schicken.
Steigende Verstrahlungsgefahr


Selbst wenn sie keine Leute mehr bergen konnten, so hatten sie doch Trinkwasseraufbereitungsanlagen dabei.
Wohl kaum. Sie hatten aber eine Suchhundestaffel dabei.

Candymaker
16.03.2011, 20:00
Arbeiter in Fukushima schicken ihren Familien Abschiedsbrief

16.03.2011 18:46 Uhr
US-Regierung: Amerikaner sollen Gegend um Fukushima I verlassen
Die US-Regierung hat ihre Mitbürger in Japan aufgerufen, einen Bereich von 80 Kilometern rund um das AKW Fukushima I nicht zu betreten oder zu verlassen.

Von den Mitarbeitern, die beim Akw noch tätig sind, gibt es mittlerweile einen Abschiedsbrief.......

Hydrant
16.03.2011, 20:01
Vermutlich bräuchten die jetzt schwäbische Tüftler statt japanischer Ingenieure. :(

Manchmal hilft es auch, pragmatisch zu sein. :]

Paul Blume
16.03.2011, 20:01
Natürlich geht da kein Klingeldraht.
Aber lasse es 16² sein, dann erhöhe ich die Zeit auf sagen wir mal 4 Stunden für's Anschließen. Händelbar ist es auf jeden Fall, da hätte ich mir schon was einfallen lassen.

Man darf nicht vergessen, dass zuvor Erdbeben und Tsunami alles verwüstet und weggeschwemmt haben.

Paul Felz
16.03.2011, 20:03
Die Abklingbecken befinden sich im fünften Stock. Es kann sein, dass die Pumpleistung gar nicht ausreicht, um diese Höhe zu Überwinden.
Das schaffen die Pumpen normalerweise. Falls die nicht gerade aus dem Baumarkt sind ;)

Denk mal an Hochwasser, was da alles gepumpt wurde.

bernhard44
16.03.2011, 20:03
Ich weiß nicht ob das Urteil zu hart ist, aber in meinen Augen hat der japanische Zivilschutz, die Betreiberfirma und alle Verantwortlichen für so einen Unfall versagt.


Es kann nicht sein, daß die Opfer nach einer Woche immmer noch ohne ausreichende Versorgung sind.

Das bei einem so hoch entwickelten Land

naja, es hätte besser laufen können, ja müssen! Aber die Katastrophe war auch eine besondere!
In den allermeisten anderen Ländern wäre es noch chaotischer zugegangen! Dazu kommt die asiatische (japanische) Angst vor dem Gesichtsverlust! Da wird alles erst mal klein gehalten und runter gespielt (zu sehen an den lächerlich geringen Todesopferzahlen). Daher auch der reservierte Umgang mit ausländischen Hilfskräften! Es tobt ein "Krieg" um Informationen, die die Japaner um keinen Fall preisgeben wollen! Seit Tagen laufen die immer gleichen Bilder und Kommentare im TV! Das obwohl Stunden von neuem Material vorhanden ist! Oberstes Motto - keine Leichen!
Eine Katastrophe für sich, die Informationspolitik der Betreiber "Tokyo Electric Power" - TEPCO!
Hier kommt es ganz dicke! Die Herren sollten geschlossen "Harakiri" begehen! Oder besser zwangsverpflichtet werden, dort zu schippen und zu schuften, wo sie die 50 Todgeweihten hingeschickt haben!
Die Japaner sind momentan echt nicht zu beneiden!

Paul Blume
16.03.2011, 20:03
......

Sie haben sich also wissentlich geopfert.

Das ist Menschenliebe.

tosh
16.03.2011, 20:03
Naja, eben Hollywoodpropaganda.
Besonders das Foto mit dem Fisch, gemalt auf einer Tafel

Paul Felz
16.03.2011, 20:04
Vermutlich bräuchten die jetzt schwäbische Tüftler statt japanischer Ingenieure. :(
Die hätten sie auch vorher gebrauchen können. Aber in einem sind wir uns einig: sowas passiert, wenn Betriebswirte statt Techniker das Sagen haben.

Marathon
16.03.2011, 20:05
Natürlich geht da kein Klingeldraht.
Aber lasse es 16² sein, dann erhöhe ich die Zeit auf sagen wir mal 4 Stunden für's Anschließen. Händelbar ist es auf jeden Fall, da hätte ich mir schon was einfallen lassen.

In dieser Strahlung überlebst du keine 4 Stunden.
Strom zum Löten oder Schweißen hast du ebenfalls keinen.
Der Sprecher von Trepco sagte, die Arbeiter hätten teilweise im Dunkeln gearbeitet, weil kein Strom da war.

Zeit um die Brandwunden zu pflegen und seine Innereien zu erbrechen braucht man ebenfalls.

Marathon
16.03.2011, 20:07
Wohl kaum.

Wieso "wohl kaum"?
Diese Trinkwasseraufbereitungsanlagen sind recht klein, sogar teilweise faltbar und aufblasbar.

tosh
16.03.2011, 20:08
Höre soeben auf BBC dass die Amerikaner vor Ort den Unfall sogar schwerer einschätzen als Harrisburg.

Das hat mich erstaunt....
Mich überhaupt nicht. In Harrisburg gab es im Gegensatz zu den 14 Jap. Reaktoren einen stabilen Sicherheitsbehälter (Atom-Ei), der den Druck der Knallgas-Explosion aushielt. Da gelangte das strahlende Material nicht in die Umgebung wie bei den 4 SuperGAUs in Japan, in Harrisburg war es nur ein GAU,
also ein Unfall, für den die Anlage ausgelegt war:

"Im weiteren Verlauf wurde ein Reservesicherheitsventil geöffnet, um den Druck zu reduzieren. Nach neun Stunden entzündete sich das Knallgasgemisch im Containment, dessen Innendruck sich kurzzeitig auf knapp 2 Bar Überdruck erhöhte, nahe am Auslegungsdruck."

Skorpion968
16.03.2011, 20:09
Genosse! Auch sozialistische Atomkraftwerke sind schon kollabiert.......schon vergessen?

Nö, aber was hat das damit zu tun?
Meinst du, es gibt nur eine mögliche Ursache dafür?
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Kollapse, das macht diese Technik ja gerade so gefährlich.

Paul Felz
16.03.2011, 20:09
Mich überhaupt nicht. In Harrisburg gab es im Gegensatz zu den 14 Jap. Reaktoren einen stabilen Sicherheitsbehälter (Atom-Ei), der den Druck der Knallgas-Explosion aushielt.

"Im weiteren Verlauf wurde ein Reservesicherheitsventil geöffnet, um den Druck zu reduzieren. Nach neun Stunden entzündete sich das Knallgasgemisch im Containment, dessen Innendruck sich kurzzeitig auf knapp 2 Bar Überdruck erhöhte, nahe am Auslegungsdruck."
Da kann was nicht stimmen. 2 Bar hält ja schon eine Zeltwand aus.

Hydrant
16.03.2011, 20:10
Man darf nicht vergessen, dass zuvor Erdbeben und Tsunami alles verwüstet und weggeschwemmt haben.

Der Elektrikraum wird ja wohl nicht unter Wasser gestanden sein. Wenn ja, dann hätte es auch mit passenden Steckern nicht funktioniert.
Die Aggregate standen auch irgendwo rum, bereit zum Anschließen.
Da hätte man nur noch das Kabel in den Elektrikraum legen müssen und anklemmen.
Oder beide Stecker wegmachen und beide Kabel direkt miteinander verbinden.
Da könnte um mich rum so viel Schrott rumliegen wie es will...

cruncher
16.03.2011, 20:10
Die hätten sie auch vorher gebrauchen können. Aber in einem sind wir uns einig: sowas passiert, wenn Betriebswirte statt Techniker das Sagen haben.



Nicht umsonst werden Betriebswirte als größte Feinde der Techniker beschimpft

Marathon
16.03.2011, 20:11
Da wird alles erst mal klein gehalten und runter gespielt (zu sehen an den lächerlich geringen Todesopferzahlen).


Derzeit könnte sich die Opferzahl um 10000 erhöhen, weil soviele Menschen alleine in der Stadt Ishinomaki als vermisst gelten. Diese Stadt war vorher wohl noch gar nicht in der Statistik enthalten.
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1366898/Japanese-earthquake-Death-toll-expected-reach-25-000.html

Da NHK heute von ca 11000 Opfern sprach, wären das dann 26000.



Oberstes Motto - keine Leichen!

Ein paar Leichenbilder gab es bei Dailymail.

Paul Felz
16.03.2011, 20:12
Nicht umsonst werden Betriebswirte als größte Feinde der Techniker beschimpft
Wenn es das nur wäre. Aber da die mehr zu sagen haben, sind sie Feinde der Menschheit. Die Meisten wissen das nur nicht.

Hydrant
16.03.2011, 20:13
In dieser Strahlung überlebst du keine 4 Stunden.
Strom zum Löten oder Schweißen hast du ebenfalls keinen.
Der Sprecher von Trepco sagte, die Arbeiter hätten teilweise im Dunkeln gearbeitet, weil kein Strom da war.

Zeit um die Brandwunden zu pflegen und seine Innereien zu erbrechen braucht man ebenfalls.

Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine Strahlung. Die hatten alle Zeit der Welt, mal etwas überspitzt ausgedrückt.
Gelötet oder geschweißt wird da nicht, man benötigt nur eine etwas größere Spezialzange und geeignete Klemmverbinder. Das ist aber Handwerkszeug eines jeden Elektrikers.

Paul Felz
16.03.2011, 20:14
Zu dem Zeitpunkt gab es noch keine Strahlung. Die hatten alle Zeit der Welt, mal etwas überspitzt ausgedrückt.
Mich wunderte ja erst, daß dort nichts einfach hingebracht wurde. Dann kam die Meldung Straße kaputt. Und Hubschrauber?

cruncher
16.03.2011, 20:17
Mich wunderte ja erst, daß dort nichts einfach hingebracht wurde. Dann kam die Meldung Straße kaputt. Und Hubschrauber?


Es sind schon etliche Ungereimtheiten. In 5 Tagen kann man doch mit modernen Bulldozern eine Straße freiräumen oder zumindest eine Schotterstraße anlegen.

kotzfisch
16.03.2011, 20:17
Versteht kein Mensch, da hat Paul recht.Vielleicht war denen klar, das sowieso alles nichts bringen wird.Heute nacht gehen Block 456 den Bach runter.

Hydrant
16.03.2011, 20:18
Mich wunderte ja erst, daß dort nichts einfach hingebracht wurde. Dann kam die Meldung Straße kaputt. Und Hubschrauber?

Wo kamen die mobilen Aggregate her?

cruncher
16.03.2011, 20:24
Wo kamen die mobilen Aggregate her?



Die haben bestimmt soviel Zeit gebraucht um die aufzutreiben.

Und nach dem Motto kein Gesichtsverlust war halt die Straße schuld

Paul Blume
16.03.2011, 20:25
Mich würde ja brennend interessieren ob diese ominöse Stromleitung, die "jetzt fast fertig sein soll" tatsächlich helfen kann.


19.50 Uhr: Eine zur Abwendung eines Super-GAUs im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 notwendige neue Stromleitung ist nach Angaben der Betreiberfirma fast fertig. Ein Sprecher von Tokyo Electric Power Co. (Tepco), Naoki Tsunoda, sagt, die Leitung solle „so schnell wie möglich“ in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung könnte das angeschlagene Kühlsystem in der Atomanlage wieder in Gang bringen und so eine drohende Kernschmelze verhindern.

Nach meiner Einschätzung ist das Desinformation, um die Panik in Grenzen zu halten. Heute Morgen hat ein Prof. für Katastrophenmanagement im Morgenmagazin prognostiziert, dass die Wahrheit am Freitag mitgeteilt werde.

Es fällt auf, dass die verbleibende Zeit zur Rettung auch auf Freitag angesetzt wird.

Chronos
16.03.2011, 20:26
Vermutlich wird die Elektronik bei dieser Strahlung ebenfalls beschädigt, genauso wie man auch bei Raumflügen wegen der Strahlung keine normalen Chips benutzen kann, da die feinen Leiterbahnen zerschossen werden.
Nur um der technischen Wahrheit willen:

Nicht die Leiterbahnen in den Chips werden zerschossen, sondern die Sperrschichten (jeder passive und aktive Halbleiter - und davon befinden sich in den Chips Hunderttausende - arbeitet mit Sperrschichten) werden durch die Gamma- oder Neutronenstrahlung ionisiert und damit unbrauchbar.

An diesem Problem sind auch die Russen in Tschernobyl mit ihrer Elektronik gescheitert.

Dazu ein kurzes Bonmot zur Auflockerung:

Als die Amis die ersten modernen russischen MIG-Kampfjets in die Finger bekamen, wunderten sie sich und lachten über die vermeintlich antiquierte Elektronik der Russen, die noch mit altmodischen Röhren arbeitete.
Bis man dann dahinter kam, dass bei einem EMP oder einem starken ionisierenden Strahlungsimpuls die Halbleiterei den Geist aufgibt, während die "alten" Röhren noch einwandfrei arbeiten.

cruncher
16.03.2011, 20:28
Nach meiner Einschätzung ist das Desinformation, um die Panik in Grenzen zu halten. Heute Morgen hat ein Prof. für Katastrophenmanagement im Morgenmagazin prognostiziert, dass die Wahrheit am Freitag mitgeteilt werde.

Es fällt auf, dass die verbleibende Zeit zur Rettung auch auf Freitag angesetzt wird.


Klingt aber nach Kaffeesatzleserei

Paul Blume
16.03.2011, 20:31
Klingt aber nach Kaffeesatzleserei



Ja, aber ich habe erstaunliche Trefferquoten beim Kaffeesatzlesen. ;)

Marathon
16.03.2011, 20:32
http://www.grs.de/sites/default/files/images/Messungen_Japan_16.3_11.30Uhr.png
http://www.grs.de/sites/default/files/images/Messungen_Japan_16.3_11.30Uhr.png
http://www.grs.de/informationen-zur-lage-den-japanischen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai

Pythia
16.03.2011, 20:36
Du bist nicht aktuell: das passiert schon.Aber der Ball wird in den Medien extrem flach gehalten:
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Nun heißt es nicht mehr mit Schreckensmiene der Dax sei 0,638% abgerutscht, sondern nun hören wir täglich mit frohem Lächeln, daß die Werte nach Gewinnmitnahmen von 7.300 im Februar nur auf lustige 6.650 gingen und aktuell seit gestern (16.03.2011) gar nur um wirklich lausige 2,01% nachgaben.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Aber das Buch Sixty Seconds That Will Change the World (http://openlibrary.org/books/OL1565254M/Sixty_seconds_that_will_change_the_world) ist vielerorts ausverkauft, weil Banken jeden Aspekt untersuchen der darin detailierten 1991er Finanz-Studie zu einem hypothetischem Erdbeben in Tokyo. Gerade eben schrieb ich dazu im Guardian:
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Peter Hadfields study 1991 was a wakeup call, but hardly anyone woke up. And also now the media rather tries to distract from the effects for every person on earth from the financial fall out caused by Japan's desaster.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
But Japan's devestment around the world (for reconstruction) has started: shares and papers held by Japanese entities and individuals are sold at a rate higher than demand can take them. When will we see the first run on a bank or another financial instutution? I can't even guess, I'm afraid.

tosh
16.03.2011, 20:38
Schmilzt also der Druckbehälter, besteht die Gefahr eines solchen Brandes. Da mit dem Schmelzen des Druckbehälters der heiße Kern ins Graphit fällt, haben wir große Mengen verdammt heißen aktiven Materials auf einem Berg Kohle liegen.
Du mußt nicht alles glauben, was der Honigmann ohne Quellenangaben sagt:


Die gesamte „Hardware“ des Kernreaktors – der Druckbehälter und alle Rohre, Pumpen, Kühlmittel(Wasser)-Speicher werden dann hinter dem dritten Schutzwall eingeschlossen. Der dritte Schutzwall ist hermetisch (luftdicht) abgeschlossen, in einem sehr dicken Behältnis von härtestem Stahl. Der dritte Schutzwall wurde für einen einzigen Fall entworfen, gebaut und getestet: Auf unbestimmte Zeit einen komplett geschmolzenen Kern zu umschließen. Zu diesem Zweck ist ein großes und dickes Stahlbetonbecken unter den Druckbehälter (zweiter Schutzwall) geschoben und mit Graphit gefüllt. Alles befindet sich innerhalb des dritten Schutzwalles. Das ist der sogenannte „Kernkäfig“ (engl.: „core catcher“). Wenn der Kern schmilzt und der Druckbehälter birst (und gegebenenfalls schmilzt) wird hier der geschmolzene Brennstoff und alles andere Material aufgefangen. Der Kernkäfig ist so gebaut, dass sich der Kernbrennstoff verteilt und abkühlen kann.

Böse Fehler:
In Japan gibt es keine Core-catcher- Auffangwannen bei den uralten Reaktoren, die gibt es erst ab 2007. Core-catcher heißt auch nicht "Kern-Käfig" sondern Kern-Auffanger.
Es gibt keinen 3. Schutzwall aus härtestem Stahl, sondern nur einen lächerlichen "Sicherheits"-Behälter, der oben ein sehr dünnes Dach hat!!

Der core-catcher ist nicht mit Graphit gefüllt, unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:

"Das grundlegende Prinzip besteht in der großflächigen Ausbreitung der Schmelze über eine Fläche von ca. 170 m². Die Ausbreitungsfläche fertigt Siempelkamp aus Gusselementen, die zum Schutz und zur Schmelzekonditionierung mit Spezialbeton bedeckt sind und ein Gesamtgewicht von ca. 500 Mg haben."
http://www.siempelkamp.de/Core-Catcher-Kuehlstrukturen.407.0.html

19612

Paul Felz
16.03.2011, 20:41
Du mußt nicht alles glauben, was der Honigmann ohne Quellenangaben sagt:



Böse Fehler:
In Japan gibt es keine Core-catcher- Auffangwannen bei den uralten Reaktoren, die gibt es erst ab 2007.
Es gibt keinen 3. Schutzwall aus härtestem Stahl, sondern nur einen lächerlichen "Sicherheits"-Behälter, der oben ein sehr dünnes Dach hat!!

Der core-catcher ist nicht mit Graphit gefüllt, unter Sauerstoffeinwirkung entzündet sich Graphit ja bei etwa 600 °C, also völlig ungeeignet:

"Das grundlegende Prinzip besteht in der großflächigen Ausbreitung der Schmelze über eine Fläche von ca. 170 m². Die Ausbreitungsfläche fertigt Siempelkamp aus Gusselementen, die zum Schutz und zur Schmelzekonditionierung mit Spezialbeton bedeckt sind und ein Gesamtgewicht von ca. 500 Mg haben."
http://www.siempelkamp.de/Core-Catcher-Kuehlstrukturen.407.0.html

19612
Brauchen die ja auch nicht, ist ja massiv Fels drunter.

Paul Felz
16.03.2011, 20:44
Aber der Ball wird in den Medien extrem flach gehalten:
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Nun heißt es nicht mehr mit Schreckensmiene der Dax sei 0,638% abgerutscht, sondern nun hören wir täglich mit frohem Lächeln, daß die Werte nach Gewinnmitnahmen von 7.300 im Februar nur auf lustige 6.650 gingen und aktuell seit gestern (16.03.2011) gar nur um wirklich lausige 2,01% nachgaben.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Aber das Buch Sixty Seconds That Will Change the World (http://openlibrary.org/books/OL1565254M/Sixty_seconds_that_will_change_the_world) ist vielerorts ausverkauft, weil Banken jeden Aspekt untersuchen der darin detailierten 1991er Finanz-Studie zu einem hypothetischem Erdbeben in Tokyo. Gerade eben schrieb ich dazu im Guardian:
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Peter Hadfields study 1991 was a wakeup call, but hardly anyone woke up. And also now the media rather tries to distract from the effects for every person on earth from the financial fall out caused by Japan's desaster.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
But Japan's devestment around the world (for reconstruction) has started: shares and papers held by Japanese entities and individuals are sold at a rate higher than demand can take them. When will we see the first run on a bank or another financial instutution? I can't even guess, I'm afraid.

Ich meinte lediglich, daß Japanaer Papiere zu geld machen und Geld teilweise abziehen. Z.B. auch Aufträge stornieren.

Habe ich ja auch Verständnis für. Nur macht sich das eben lokal bemerkbar, nicht global.

tosh
16.03.2011, 20:45
Da hat das THW wohl gelogen, denn auf Twitter sagen Mitarbeiter des THW, wo sie waren, nämlich dort....
Die haben dort gearbeitet, aber dann wahrscheinlich kein neues Gebiet zugewiesen bekommen.

tosh
16.03.2011, 20:50
Bla bla bla, und wieso bist du nicht Japan um den Leuten zu erklären was zu tun ist? Dummschwätzer par excellence, sorry, lieber mal Klappe halten.
Der war auch dafür ausgebildet, Stahlbewehrungen zu bauen und Sprengversuche bei Stahlträger-Hochhäusern durchzuführen. :hihi:

cruncher
16.03.2011, 20:51
Ich meinte lediglich, daß Japanaer Papiere zu geld machen und Geld teilweise abziehen. Z.B. auch Aufträge stornieren.

Habe ich ja auch Verständnis für. Nur macht sich das eben lokal bemerkbar, nicht global.


Bei den T-Bonds merkt man noch nichts

tosh
16.03.2011, 20:52
Wie man in diesem Trümmerchaos diese Becken mittels der Wasserwerfer füllen möchte ist mir schleierhaft.
Könnte funktionieren, da das dünne Dach z.T. zerstört ist.

Paul Felz
16.03.2011, 20:53
Der war auch dafür ausgebildet, Stahlbewehrungen zu bauen und Sprengversuche bei Stahlträger-Hochhäusern durchzuführen. :hihi:
Falsche Zeitform

Paul Felz
16.03.2011, 20:54
Bei den T-Bonds merkt man noch nichts
Hätte mich jetzt auch gewundert. Dafür ist das Volmen denn doch zu klein.

tosh
16.03.2011, 20:54
Block 5 und 6 haben Kühlprobleme....
Es gab die Meldung, dass dort zumindest mobile Notstromdiesel im Einsatz sind.

Hydrant
16.03.2011, 20:55
Könnte funktionieren, da das dünne Dach z.T. zerstört ist.

Da waren doch hochauflösende Bilder mit einer Draufsicht auf die Reaktoren. Da konnte man absolut nichts von einem Abklingbecken erkennen.

Steiner
16.03.2011, 20:56
Es gab die Meldung, dass dort zumindest mobile Notstromdiesel im Einsatz sind.

Außerdem soll ja jetzt die Stromversorgung für die elektrischen Kühlsysteme bald wieder hergestellt sein.

tosh
16.03.2011, 20:58
Nachdem eine bekannte Organisation innerhalb der UNO in den letzten Tagen mit der gewohnten Nutzlosigkeit (http://www.sueddeutsche.de/politik/atomkatastrophe-in-japan-die-iaea-mehr-als-hilflos-1.1072245) geglänzt hat, wird jetzt alles gut: Die IAEA entsendet ein Expertenteam (http://english.cntv.cn/program/newsupdate/20110316/103863.shtml).

Wie beruhigend ... :rolleyes:
...und der Chef der IAEA ist derzeit der Japaner, der lange in der jap. Regierung für die AKWs zuständig war und die Katastrophe wohl mit verschuldet hat!

Klopperhorst
16.03.2011, 20:58
Außerdem soll ja jetzt die Stromversorgung für die elektrischen Kühlsysteme bald wieder hergestellt sein.

Würde mich stark wundern, wenn die Kühlsysteme die Explosionen dort unbeschadet überstanden hätten.

Dreister Lügner.

---

Thauris
16.03.2011, 20:59
Warum wohl?

Nach 45 wurde in München die halbfertiggestellte U-Bahn zugeschüttet, weil sie von Hitler in Auftrag gegeben wurde.

Schizophrenie hat in diesem Land Tradition.

https://www.titanic-magazin.de/shop/images/default_shop/PlakatHitlerDepressionA2_mi.jpg

tosh
16.03.2011, 21:00
In dem Bericht ist noch ein Punkt, der mir nun gar nicht in den Kopf will:



Wenn NUR die Stecker nicht zueinander passten, warum zum Teufel ist man dann nicht hergegangen und hat die Kabel direkt miteinander verbunden? Ohne Steckverbindungen. Unter der Kraftwerksbesatzung wird es doch wohl einen Elektriker gegeben haben, der das hätte durchführen können.
Das kann ja selbst ich!
Das begreife ich beim besten Willen nicht!
Ich auch nicht.
Größte Not macht eigentlich extrem erfinderisch.

Steiner
16.03.2011, 21:01
Würde mich stark wundern, wenn die Kühlsysteme die Explosionen dort unbeschadet überstanden hätten.

Dreister Lügner.

---

Das mit der Stromversorgung behauptet zumindest die Betreiberfirma Tepco

19.50 Uhr: Eine zur Abwendung eines Super-GAUs im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 notwendige neue Stromleitung ist nach Angaben der Betreiberfirma fast fertig. Ein Sprecher von Tokyo Electric Power Co. (Tepco), Naoki Tsunoda, sagt, die Leitung solle „so schnell wie möglich“ in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung könnte das angeschlagene Kühlsystem in der Atomanlage wieder in Gang bringen und so eine drohende Kernschmelze verhindern.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/Brennstaebe-in-Fukushima-Reaktor-4-liegen-frei.html

tosh
16.03.2011, 21:02
Dann scheint aber auch das Becken schadhaft zu sein und verliert Wasser.
Es muß eigentlich, da es heiß wird, dauernd erneuert werden, was mangels Pumpleistung nicht mehr möglich war.
Vielleicht ist das Wasser auch nur verkocht, verdampft.

Steiner
16.03.2011, 21:04
Auf jeden Fall dürften die Brennstäbe im Abklingbecken des Reaktors 4 nun komplett frei liegen.Das haben jetzt schon mehrere Nachrichtenagenturen berichtet. Wenn man da nicht schnellstmöglich Wasser nachfüllt wird ein nuklearer Brand wohl unvermeidlich sein.

kotzfisch
16.03.2011, 21:05
Cruncher:

Zitat von cruncher Beitrag anzeigen
Warum wohl?

Nach 45 wurde in München die halbfertiggestellte U-Bahn zugeschüttet, weil sie von Hitler in Auftrag gegeben wurde.

Schizophrenie hat in diesem Land Tradition.

Bitte, bitte, falls das stimmt: Da brauche ich eine Quelle.

Paul Blume
16.03.2011, 21:05
Das mit der Stromversorgung behauptet zumindest die Betreiberfirma Tepco

19.50 Uhr: Eine zur Abwendung eines Super-GAUs im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 notwendige neue Stromleitung ist nach Angaben der Betreiberfirma fast fertig. Ein Sprecher von Tokyo Electric Power Co. (Tepco), Naoki Tsunoda, sagt, die Leitung solle „so schnell wie möglich“ in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung könnte das angeschlagene Kühlsystem in der Atomanlage wieder in Gang bringen und so eine drohende Kernschmelze verhindern.

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12840904/Brennstaebe-in-Fukushima-Reaktor-4-liegen-frei.html

Auf der Pressekonferenz durfte der jüngste Teilnehmer diese frohe Botschaft der nahenden Rettung verkünden.

Wie das so üblich ist.....

tosh
16.03.2011, 21:07
Wie verhält sich die Schmelze? Uran ist so ziemlich das schwerste Element, könnte sich in der Schmelze unten sammeln und die Kettenreaktion könnte eventuell wieder in Gang kommen.

Kann das jemand beantworten?
Sehr schwierig. Wenn es breit verläuft, kommt wohl keine kritische Masse zusammen, außerdem fehlt in der Schmelzmasse der Moderator (Wasser) zur Abbremsung der Neutronen.
Ganz unmöglich ist es wohl nicht, habe ich schon gelesen.

Steiner
16.03.2011, 21:07
Auf der Pressekonferenz durfte der jüngste Teilnehmer diese frohe Botschaft der nahenden Rettung verkünden.

Wie das so üblich ist.....

Das mit der Leitung kann ja schon stimmen, nur muss das nicht heißen dass auch alle Reaktoren damit versorgt werden könnten. Außerdem lassen es die Beschädigungen an den Reaktoren vielleicht gar nicht mehr zu, das Wasser hineingepumpt werden kann.

cruncher
16.03.2011, 21:07
Cruncher:

Zitat von cruncher Beitrag anzeigen
Warum wohl?

Nach 45 wurde in München die halbfertiggestellte U-Bahn zugeschüttet, weil sie von Hitler in Auftrag gegeben wurde.

Schizophrenie hat in diesem Land Tradition.

Bitte, bitte, falls das stimmt: Da brauche ich eine Quelle.



Die German Angst ist doch zur Zeit in aller Munde.
Das Wort Angst wird sogar von den Amis benutzt

tosh
16.03.2011, 21:09
2,4 milliSievert pro Jahr sind die natürliche Strahlenbelastung laut UN.
ca 20 milliSievert sind der Grenzwert pro Jahr.
20 mSv/J gilt für Leute, die in AKWs arbeiten.

tosh
16.03.2011, 21:14
Das wurde in den letzten Tagen in einer NHK-Animation gezeigt.
Dem trau ich nicht, vieleicht haben sie da ein neueres AKW zugrunde gelegt wie auch der Honigmann.

Landogar
16.03.2011, 21:15
Tja ich würde ja gerne Bilder von deutschen Hilfskräften zeigen. Leider haben diese sich ja aus dem Krisengebiet verabschiedet(geflüchtet). Die einzige Nation die den Japanern in dieser schwierigen Lage wirklich hilft sind im Moment die Vereinigten Staaten. Mittlerweile wurde die gesamte 7te US-Flotte darauf angesetzt.



Wobei man sagen muss, dass die USA geographisch wesentlich näher an Japan dran sind, als die euopäischen Staaten. Das erleichtert die Hilfe.
Aber auch ich hätte mir gewünscht, dass zum Beispiel die ABC-Truppen der Bundeswehr, die über durchaus ausgeprägte Fähigkeiten verfügen, sofort in Marsch gesetzt worden wären.

Und Japan hätte in den vergangenen Jahren gut daran getan, seine Beziehungen zu China und Südkorea zu verbessern. Die sind neben Japan nunmal die technologisch entwickeltsten Länder in dieser Region.

tosh
16.03.2011, 21:17
Dann könnte man sie jetzt öffnen. Seit Freitag sind einige Tage vergangen. ;)
Und wohin damit? In Abklingbecken die trockenfallen und wo nur ein extrem dünnes Dach anstelle eines stabilen Sicherheitsbehälters darüber ist?

cruncher
16.03.2011, 21:18
Aber auch ich hätte mir gewünscht, dass zum Beispiel die ABC-Truppen der Bundeswehr, die über durchaus ausgeprägte Fähigkeiten verfügen, sofort in Marsch gesetzt worden wären.

.


In einer Antonov haben diese Panzer aber locker Platz und sind in 12 Stunden in Tokio

Klopperhorst
16.03.2011, 21:18
...
Aber auch ich hätte mir gewünscht, dass zum Beispiel die ABC-Truppen der Bundeswehr, die über durchaus ausgeprägte Fähigkeiten verfügen, sofort in Marsch gesetzt worden wären....

Deren Gerätschaft stammt doch aus der Zeit des Kalten Krieges, zudem sind sie nicht gerade auf diese Ernstfälle trainiert. In meiner BW-Zeit (nach 1990) haben wir nur noch theoretisch etwas vom Verhalten im Atomkrieg erfahren. Praktische Übungen mit Spürpanzer Fuchs usw. Fehlanzeige.

---

tosh
16.03.2011, 21:19
Ich denke mal, dass auf jeden Fall Fehler gemacht wurden. Welche im Einzelnen kann nur eine Untersuchung ans Licht bringen, wir glaube ich nicht.
Eins darf man auf jeden Fall nicht vergessen: Das was da über dieses Land hereingebrochen ist, ist von so gigantischem Ausmaß, dass Fehler unvermeidlich sind.
Es gab schon beim Bau der AKWs mehrere gewaltige systematische Fehler.

tosh
16.03.2011, 21:20
Wenn die "tapferen 50" es schaffen sollten diese neue Stromleitung bis Freitag fertig zu kriegen, sollte das schlimmste vorüber sein.

Die 4 SuperGAUs sind bereits schlimm genug.

meiermitm
16.03.2011, 21:21
Bevor du mal wieder alles schlecht redest, solltest du lieber selbst mit anpacken. Die Amerikaner helfen der Bevölkerung mit ihren Lieferungen, DU NICHT!!!!

Du doch auch nicht! Die Amis werden den Japanern genauso wie den Irakern und den Afghanen helfen.


Übrigens die Menschenkette dient dem schnellen Entladen des Helikopters, sodass dieser so schnell wie möglich zurück zur USS Reagan fliegen kann um weitere Hilfsgüter einladen zu können.

Es war schon immer das Fiasko aller Hollywoodregisseure, nichts vom Arbeiten zu verstehen. Wenn man wirklich geholfen hätte, hätte man die Hilfsgüter in ein Netz gepackt, dieses am Zielort abgelegt und wäre mit dem zwischenzeitlich bereits geleerten Netz der letzten Lieferung zurückgeflogen!

Nur Dummbatzen wie Du können diese Hollywoodhilfemaßnahmen für echt halten!

Wahrscheinlich trägst Du tagsüber in Säcken das Sonnenlicht in Deine Bude, damit Du es nachts hell hast!

Paul Felz
16.03.2011, 21:21
Die Presse scheint gewaltig neben der Wirklichkeit zu sein: aktuelle Sicherheitslage (http://www.grs.de/sites/default/files/Stand%201500_160311%20%283%29.pdf)

Auch die Chronik (http://www.grs.de/informationen-zur-lage-den-japanischen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai) sieht nüchtern etwas anders aus

Paul Felz
16.03.2011, 21:23
Die 4 SuperGAUs sind bereits schlimm genug.
Es sind nur keine. Es sind "normale" GAU (das s gehört da nicht hin).

Erdbeben und Tsunami hatten schwerere Folgen.

tosh
16.03.2011, 21:25
Vielleicht sind es mobile Pumpen mit Saugrüssel wie sie der THW auch hat.

Saugrüssel ins Meer und ab geht die Post
Wenn die mobilen Hochdruckpumpen mit Motoren ausgestattet sein sollten, könnten sie helfen.
Vorausgesetzt, man kann sie an das Kühlsystem anschließen (da sind wohl wieder die Anschlüsse unterschiedlich, wenn sie überhaupt hin gelangen).

tosh
16.03.2011, 21:27
Zitat von tosh
Dann sinkt aber auch die Energieerzeugung des Kerns dramatisch.
Deswegen macht man das.
Das ist der Sinn der Übung.
Gemeint hatte ich damit, dass nach der automatischen Abschaltung der Kettenreaktion gar kein Dampf mehr erzeugt wird der so ein Notsystem antreiben könnte.

tosh
16.03.2011, 21:28
Ob die die Strahlungshitze aushalten?
Vielleicht länger als 3 Minuten?

kotzfisch
16.03.2011, 21:28
Die außen wirkende Strahlung auf die Hilfstruppen scheint alles zu entscheiden.Kann man die Menschen da arbeiten lassen?
Es wird und bleibt alles hochspannend.

Thauris
16.03.2011, 21:30
Du musst verstehen, das dieses Bild der US-Streitkräfte nicht in sein Weltbild passt. Bei ihm gibts nur US-Soldaten die mordend durch den Irak ziehen und kleine Kinder schlachten.

Ja, das sind die typischen deutschen Idioten - wenns brenzlig wird, tarnen täuschen und verpissen, keinen Nagel in die Wand schlagen können, dumm wie Toastbrot, aber andere kritisieren!

tosh
16.03.2011, 21:30
Die Abklingbecken befinden sich im fünften Stock. Es kann sein, dass die Pumpleistung gar nicht ausreicht, um diese Höhe zu Überwinden.
Auch aus 50m tiefen Brunnen kann man Wasser hochpumpen.

Chronos
16.03.2011, 21:33
In dem Bericht ist noch ein Punkt, der mir nun gar nicht in den Kopf will:

Wenn NUR die Stecker nicht zueinander passten, warum zum Teufel ist man dann nicht hergegangen und hat die Kabel direkt miteinander verbunden? Ohne Steckverbindungen. Unter der Kraftwerksbesatzung wird es doch wohl einen Elektriker gegeben haben, der das hätte durchführen können.
Das kann ja selbst ich!
Das begreife ich beim besten Willen nicht!
Wenn es sich nur um eine primitive Wechsel- oder Drehstrom-Steckverbindung handelt, ist das natürlich kein Thema.

Aber wenn zusätzlich verschiedene Steuer-, Signal- und Sensorleitungen über eine Steckverbindung laufen, sieht die Sache schon anders aus. Bei einer Steckverbindung mit mehr als vier Leitungen sollte man schon etwas mehr Hintergrundwissen haben. Eine einzige Verpolung, und ein angeschlossenes Aggregat mit Sensor- und Steuereingängen geht über die Wupper.

tosh
16.03.2011, 21:34
In dieser Strahlung überlebst du keine 4 Stunden.
Strom zum Löten oder Schweißen hast du ebenfalls keinen.
Man kann auch Drähte mechanisch verbinden (nebeneinander legen, fest umwickeln)

tosh
16.03.2011, 21:35
Wieso "wohl kaum"?
Diese Trinkwasseraufbereitungsanlagen sind recht klein, sogar teilweise faltbar und aufblasbar.
Dann haben sie die hoffentlich dort gelassen und die Japs für die Bedienung eingewiesen.

tosh
16.03.2011, 21:37
Derzeit könnte sich die Opferzahl um 10000 erhöhen, weil soviele Menschen alleine in der Stadt Ishinomaki als vermisst gelten. Diese Stadt war vorher wohl noch gar nicht in der Statistik enthalten.
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1366898/Japanese-earthquake-Death-toll-expected-reach-25-000.html

Da NHK heute von ca 11000 Opfern sprach, wären das dann 26000...
Es gab auch andere Städte, wo Stadtviertel komplett ausgelöscht wurden....

heizer
16.03.2011, 21:38
Die Presse scheint gewaltig neben der Wirklichkeit zu sein: aktuelle Sicherheitslage (http://www.grs.de/sites/default/files/Stand%201500_160311%20%283%29.pdf)

Auch die Chronik (http://www.grs.de/informationen-zur-lage-den-japanischen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai) sieht nüchtern etwas anders aus

Und im Betriebsbuch steht "Keine besonderen Vorkommnisse".

Alles klar

Steiner
16.03.2011, 21:38
Du doch auch nicht! Die Amis werden den Japanern genauso wie den Irakern und den Afghanen helfen.


Ich kann da persönlich natürlich herzlich wenig tun, nur rede ich nicht die Hilfsaktionen anderer Nationen klein oder ziehe sie durch den Dreck. Die Amerikaner sind nunmal diejenigen, die eine ganze Flotte bereitstellen um den Japanern zu helfen.



Es war schon immer das Fiasko aller Hollywoodregisseure, nichts vom Arbeiten zu verstehen. Wenn man wirklich geholfen hätte, hätte man die Hilfsgüter in ein Netz gepackt, dieses am Zielort abgelegt und wäre mit dem zwischenzeitlich bereits geleerten Netz der letzten Lieferung zurückgeflogen!

Schon mal darüber nachgedacht, dass auch sensible "Hilfsgüter" transportiert werden könnten? Sowas kann leicht beschädigt werden, wenn man dass alles zu einem Paket schnürt und an einen Seahawk ranhängt. In Haiti wars übrigens auch nicht anders.Außerdem kann man, wenn man landet sich mit den Betroffenen absprechen z.B. welche Güter vorrangig benötigt werden, ob medizinische Notfälle ausgeflogen werden müssen und solche Dinge. Zusätzlich soll wahrscheinlich mit der direkten Verteilung verhindert werden, dass sich einige Wenige die ganzen Hilfsgüter unter den Nagel reißen.

Hier z.B.


Naval Air Crewman Chris Tautkus uses a translation card to ask a Japanese man what additional supplies and assistance is needed.

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110316-N-SB672-098.jpg


Japanese citizens unload food and water from an HH-60H Sea Hawk helicopter assigned to the Black Knights of Helicopter Anti-Submarine Squadron (HS) 4 during a humanitarian assistance mission.

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110316-N-SB672-148.jpg


Naval Air Crewman 3rd Class Seth Eslin gives cases of water to Japanese citizens during a humanitiarian assistance mission.

http://www.navy.mil/management/photodb/webphoto/web_110316-N-SB672-137.jpg

Landogar
16.03.2011, 21:39
In einer Antonov haben diese Panzer aber locker Platz und sind in 12 Stunden in Tokio

Eben! Das hätte gemacht werden können/sollen.

Das ändert aber nichts daran, dass die Amerikaner über den relativ kurzen Seeweg bedeutend mehr Material in verhältnismäßig kurzer Zeit transportieren können. Daher sind die USA in der besseren Ausgangslage, um Hilfe im großen Umfang leisten zu können. Ganz davon abgesehen, dass etwa 30.000 GIs in Japan stationiert sind.

Trotzdem könnte Deutschland wesentlich mehr leisten, so zumindest sehe ich das.
Stattdessen wird hierzulande über mögliche Folgen für Europa diskutiert, der Pöbel deckt sich mit Jodtabletten und Geigerzählern ein, und stellt die Frage, ob man noch bedenkenlos Fischstäbchen futtern kann.

http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2011/03/15/die-fischstaebchen-sind-sicher-der-atom-info-reinfall-der-ard.aspx

kotzfisch
16.03.2011, 21:40
Entscheidend ist - ich wiederhole es - wer, wielange,wo arbeiten kann, im Bewußtsein, sich danach in eine Spezialklinik zum Sterben begeben zu können.

von Richthofen
16.03.2011, 21:40
Die außen wirkende Strahlung auf die Hilfstruppen scheint alles zu entscheiden.Kann man die Menschen da arbeiten lassen?
Es wird und bleibt alles hochspannend.

Ich nehme mal an, von den 50 übersteht keiner die nächsten zehn Jahre.

So hart es klingt, aber in solchen Extremfällen trennt sich die Spreu vom Weizen.

Da zeigt sich halt, wer bereit ist seinen sterblichen Körper zwischen seine Landsleute und die Apokalypse zu stellen und wer bloß die Schnüss aufreißt

Klingt vielleicht n bißchen theatralisch, aber der Sinn dahinter stimmt.

Ich sag auch ganz ehrlich: ich hätte dazu nicht die Eier: Kriegseinsatz ok, da KANN man umkommen bei, aber bei Radioaktivität in dem Ausmaß, da WIRD man auf jeden Fall draufgehn.

kotzfisch
16.03.2011, 21:43
Die 50 überstehen dieses Jahr nicht- jede Wette.

tosh
16.03.2011, 21:43
Da waren doch hochauflösende Bilder mit einer Draufsicht auf die Reaktoren. Da konnte man absolut nichts von einem Abklingbecken erkennen.
Löcher im Dach bedeutet nicht, dass man die Abklingbecken sehen kann.

Landogar
16.03.2011, 21:44
Deren Gerätschaft stammt doch aus der Zeit des Kalten Krieges, zudem sind sie nicht gerade auf diese Ernstfälle trainiert. In meiner BW-Zeit (nach 1990) haben wir nur noch theoretisch etwas vom Verhalten im Atomkrieg erfahren. Praktische Übungen mit Spürpanzer Fuchs usw. Fehlanzeige.

---

Danke für diesen Einblick. Ich war der Meinung, dass gerade in diesem Bereich darauf geachtet wird, sowohl die Technik als auch das Niveau der Ausbildung auf einem stetig hohen Niveau zu halten.

Hydrant
16.03.2011, 21:44
Wenn es sich nur um eine primitive Wechsel- oder Drehstrom-Steckverbindung handelt, ist das natürlich kein Thema.

Aber wenn zusätzlich verschiedene Steuer-, Signal- und Sensorleitungen über eine Steckverbindung laufen, sieht die Sache schon anders aus. Bei einer Steckverbindung mit mehr als vier Leitungen sollte man schon etwas mehr Hintergrundwissen haben. Eine einzige Verpolung, und ein angeschlossenes Aggregat mit Sensor- und Steuereingängen geht über die Wupper.

Gut, das leuchtet ein.
Aber in einem Kernkraftwerk wird es doch mit Sicherheit pro Schicht wenigstens einen Elektriker geben, der sich mit diesen Gegebenheiten auskennt.

tosh
16.03.2011, 21:45
Außerdem soll ja jetzt die Stromversorgung für die elektrischen Kühlsysteme bald wieder hergestellt sein.
Du meinst die Kühlsysteme, deren Pumpen elektrisch betrieben werden.

Es sind übrigens zwischen 6 und 14 Reaktoren betroffen!

Hydrant
16.03.2011, 21:45
Löcher im Dach bedeutet nicht, dass man die Abklingbecken sehen kann.

Wenn ich mich recht erinnere, war da von einem Dach nichts mehr zu sehen. Da war alles weg bei den Blöcken 1, 3 und 4.

Pythia
16.03.2011, 21:46
Ich meinte lediglich, daß Japanaer Papiere zu geld machen und Geld teilweise abziehen. Z.B. auch Aufträge stornieren.
http://www.24-carat.de/Forum/L-421.GIF
Habe ich ja auch Verständnis für. Nur macht sich das eben lokal bemerkbar, nicht global.Ja, rund um die Uhr zieht Japan Geld ab und storniert Aufträge in Peking, Hong Kong, Sidney, Singapur, Bahrein, Rom, Frankfurt, Paris, Amsterdam, London, NY, Panama, Rio und Honolulu, überall lokal.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
http://www.dougwilson.us/images/AnimatedGIFs/japan_flag.gifMal gut, daß die das nicht global machen! Wir wollen ja schließlich für deren Desaster nicht mehr als ein paar Spenden und etwas Betroffenheit zahlen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-630.GIF
Dummerweise werden wir aber: mit der aus unserer Wirtschaft abgezogenen und dann hier fehlenden Kohle schaffen sie einen Wiederaufbau-Boom, und durch den billigeren Yen auch noch einen Export-Boom als Sahnehäubchen.

Steiner
16.03.2011, 21:47
Es sind zwischen 6 und 14 Reaktoren betroffen.

Ja deshalb stellt sich mir eben die Frage ob die Stromversorgung wenn sie denn demnächst wieder funktionieren sollte, den Strombedarf der Pumpen decken kann.

von Richthofen
16.03.2011, 21:47
Die 50 überstehen dieses Jahr nicht- jede Wette.

Kommt drauf an was sie sich da fangen, wenns 0,1 Sievert pro Stunde sind, multipliziert mit der Zeit die sie sich da aufhalten dann dürftest Du leider Recht behalten.