Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Griechenland und kein Ende......



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

BlackForrester
22.06.2015, 00:34
Natürlich ist das optional. Die Versicherung ist gar nicht gezwungen einen Überschuss zu erwirtschaften. Sie muss nur den Garantiezins erwirtschaften. Auf einen Überschuss hat der Versicherungsnehmer gar keinen Anspruch.


Optinal heißt - kann, aber muss nicht.

Wenn eine Versicherung mit Deiner Anlage (allgemein Lebensversicherung) nur den Garantiezins erwirtschaftet - dann gibt eines keine Überschussbeteilung, weder optional noch real.
Wenn aber die Versicherung mit Deiner Anlage (allgemein Lebensversicherung) mehr als den Garantiezins erwirtschaftet, dann muss eine Überschussbeteiligung (aus)bezahlt werden...und diese nicht optional, sondern real und dies ist - dumm jetzt - nicht nur gesetzlich geregelt sondern selbst die Berechnung wurde höchstrichterlich konkretisiert.

Übrigens...man muss nicht einmal den Garantiezins erwirtschaftet - man muss diesen nur ausbezahlen (was am Ende natürlich dazu führen würde, dass so ein Unternehmen in die Pleite gehen wird).

BlackForrester
22.06.2015, 00:47
Nein, sind sie nicht Dummkopf. Die Aktionäre haben das Unternehmen nicht gegründet. Sie beteiligen sich mit Kapital an einem bestehenden Unternehmen. Das sind Investoren!

Du bist dumm wie 3 Meter Feldweg. Dir muss man die simpelsten Grundbegriffe haarklein und immer wieder erklären ... und am Ende kapierst du es dann doch wieder nicht.


Deine Aussage:
Wer ein Unternehmen gründet, ist ein Unternehmer. Immer, überall und jederzeit. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wo du hockst oder was du säufst. Es spielt auch keine Rolle, wen du als Geschäftsführer bestimmst. Oder ob du den Laden selbst schmeißt. Wenn du einen Geschäftsführer bestimmst, handelt der lediglich in deinem Auftrag. Die Ernennung des Geschäftsführers ist deine unternehmerische Initiative und Verantwortung. Hast du das jetzt endlich begriffen?

Nur damit ich es dann recht verstehe...wenn ich dann mein Unternehmen verkaufen, dann ist der Käufer kein Unternehmer mehr? Richtig...

Ich sagte schon einmal:
Ein Unternehmer ist für mich Jemand, der morgens, wie seine Arbeitnehmer aufsteht, in sein Unternehmen geht und dieses eigenverantwortlich leitet und sich um das Wohl und Wehe des Unternehmens selber kümmert.
Du magst von mir aus einen Menschen als Unternehmer bezeichnen, der am Strand liegt, die Sonne auf den Bauch braten lässt und Cocktails trinkt und Andere die Arbeit erledigen lässt - für mich ist das kein Unternehmer.

BlackForrester
22.06.2015, 00:51
Oder sagt dir der Länderfinanzausgleich nix wo BW und Bayern zahlen und Mc Pomm kassiert.


Vorab:
Bayern hat erst einmal 40 Jahre aus dem LFA kassiert und wenn MeckPomm ´mal den gleichen Zeitraum kassiert hat, dann kann man Kassensturz machen, wenn man Bayern schon heranzieht.

Dann, ja, Deutschland ist DAS abschreckende Beispiel, dass eine Transferunion NIE und NIMMER funktionieren wird (Ausnahmen wie Bayern bestätigen ja nur die Regel)...deswegen ist ja eine Transferunion nach geltenden, völkerrechtsverbindlichen Verträgen im EU-Raum eigentlich nicht nur vorgesehen, sondern sogar verboten...man muss sich als nur an die geltenden Verträge halten.

BlackForrester
22.06.2015, 00:57
Medien machen Meinung und die erzählen uns zwischen Linke und FDP haben wir alle Möglichkeiten die wir brauchen.
Dass ist der Betrug, den die Masse glaubt.
Der Bürger ist doch so dämlich und glaubt zwischen Eurorettung, Ukrainefrieden, Maut und Energiewende, Asylansturm haben man reichlich Auswahl zwischen FDP und Linke.


Bleiben wir doch aktuel - bei Griechenland, Hat man nicht?
Ich weiß doch, wenn ich SPD, B90/DIEGRÜNEN und DIELINKE wähle, dass das Endziel dieser drei Parteien eine Transferunion sein wird, da man die Schulden Vergemeinschaften will.
Ich weiß doch, wenn ich die CDU wähle, dass man sich zwar gegen eine Transferunion wehrt, am Ende aber zu Mittel greift, welcher einer Transferunion nahe kommen.
Ich weiß doch, dass mit einer CSU dies so nicht zu machen ist (die CSU also regionale Partei aber eine untergeordnete Rolle spielt)
Ich weiß doch, dass die FDP sich gegen eine Transferunion gewehrt hat sowie auf die Einhaltung der europäische Verträge gepocht hat, aber als der merkelsche Juniorpartner sich eben nicht zu durchsetzen konnte.
Ich weiß doch, dass mit einer AfD die gesamte Eurorettung nicht zu machen ist.

Man hat also durch die Möglichkeit seine Stimme entsprechend zu setzen...von Transferunion bis keine Zahlungen.

Skorpion968
22.06.2015, 04:09
Optinal heißt - kann, aber muss nicht.

Wenn eine Versicherung mit Deiner Anlage (allgemein Lebensversicherung) nur den Garantiezins erwirtschaftet - dann gibt eines keine Überschussbeteilung, weder optional noch real.

Wenn es keinen Überschuss gibt, gibt es auch keine Überschussbeteiligung. Daher sind sowohl Überschuss als auch damit verbunden die Überschussbeteiligung optional, weil eine Überschussbeteiligung nur im Falle eines Überschusses gezahlt werden muss. Jetzt kapiert?

Skorpion968
22.06.2015, 04:19
Ich sagte schon einmal:
Ein Unternehmer ist für mich Jemand, der morgens, wie seine Arbeitnehmer aufsteht, in sein Unternehmen geht und dieses eigenverantwortlich leitet und sich um das Wohl und Wehe des Unternehmens selber kümmert.
Du magst von mir aus einen Menschen als Unternehmer bezeichnen, der am Strand liegt, die Sonne auf den Bauch braten lässt und Cocktails trinkt und Andere die Arbeit erledigen lässt - für mich ist das kein Unternehmer.

Wer was FÜR DICH ist oder nicht ist, spielt doch überhaupt keine Rolle. Das hat in einer Sachdiskussion gar nichts zu suchen.
Ich kann auch sagen, FÜR MICH ist ein Schwein ein Pferd. Was soll das bringen?

Es gibt kein Unternehmen, ohne mindestens einen Unternehmer. Daher ist diese Begriffstrennung, wie du sie aus deiner Ideologie heraus gerne vornehmen willst, blanker Unsinn. Ein Unternehmer ist eben nicht nur jemand, der 24/7 in der eigenen Butze schuftet. Ein Unternehmer kann auch jemand sein, der sich in St. Tropez die Sonne auf den Pelz brennen lässt, einen Geschäftsführer eingesetzt hat und nur seine Gewinnanteile abschöpft.

Skorpion968
22.06.2015, 04:29
Wo habe ich jetzt gesagt, dass ein Privatvermögen eines Unternehmers nur aus seinem Unternehmen besteht? Ich habe gesagt "Unternehmensvermögen einer Personengesellschaft gleich dem Privatvermögen", nicht mehr und nicht weniger. Was ist an diesem Satz mißverständlich?

Das ist schlicht und ergreifend falsch.
Unternehmensvermögen ist Unternehmensvermögen und Privatvermögen ist Privatvermögen. Deswegen wird das betriebswirtschaftlich und steuerrechtlich auch strikt getrennt. Wenn ein Unternehmer einen Teil seines Privatvermögens in sein Unternehmen gibt, nennt man das Privateinlage. Wenn er andersherum einen Teil des Unternehmensvermögens in sein Privatvermögen übernimmt, nennt man das Privatentnahme.

Thomas1734
22.06.2015, 04:56
Das Drama mit Griechenland geht weiter und
Europa wird erpressbar wie ein Büttel!

So viele Überschriften heute ...

Kommission lobt neue Reformvorschläge aus Athen

Die EU will das Währungssystem krisenfest machen.
Im Fünf-Präsidenten-Bericht fordern die Chefs von Kommission,
EZB und Co. mehr Kontrolle über Haushalte und weniger
Souveränität der Nationalstaaten.

Es lebe die Diktatur Europas und es wird der
Beginn bürgerlicher Auseinandersetzungen
mit seinen Regierenden sein!

Thomas

Der Wirtschaftslibertarist
22.06.2015, 05:54
Vorab:
Bayern hat erst einmal 40 Jahre aus dem LFA kassiert und wenn MeckPomm ´mal den gleichen Zeitraum kassiert hat, dann kann man Kassensturz machen, wenn man Bayern schon heranzieht.

Dann, ja, Deutschland ist DAS abschreckende Beispiel, dass eine Transferunion NIE und NIMMER funktionieren wird (Ausnahmen wie Bayern bestätigen ja nur die Regel)...deswegen ist ja eine Transferunion nach geltenden, völkerrechtsverbindlichen Verträgen im EU-Raum eigentlich nicht nur vorgesehen, sondern sogar verboten...man muss sich als nur an die geltenden Verträge halten.

Bayern ist mit dem Geld gut umgegangen.

Der Wirtschaftslibertarist
22.06.2015, 05:55
Mit der Regierung von Syriza ist keine Einigung möglich, mit Syriza gibt es keinen Euro.

BlackForrester
22.06.2015, 08:09
Bayern ist mit dem Geld gut umgegangen.


Dies muss man vor dem Hintergrund sehen, dass Bayern ja nicht nur Gelder aus dem LFA erhalten hat.

Zonenrandförderung - Stahl - Luft- und Raumfahrt, da sind am Ende des Tages schon zweistellige Mrd.-Beträge nach Bayern geflossen, wobei ich nicht abstreite, dass Bayern aus den Gelder gemacht hat nicht wie als Gegenbeispiel NRW, welches sich mehr und mehr zum Armenhaus der Republik wandelt.

BlackForrester
22.06.2015, 08:32
Das ist schlicht und ergreifend falsch.
Unternehmensvermögen ist Unternehmensvermögen und Privatvermögen ist Privatvermögen. Deswegen wird das betriebswirtschaftlich und steuerrechtlich auch strikt getrennt. Wenn ein Unternehmer einen Teil seines Privatvermögens in sein Unternehmen gibt, nennt man das Privateinlage. Wenn er andersherum einen Teil des Unternehmensvermögens in sein Privatvermögen übernimmt, nennt man das Privatentnahme.


Man sollte schon den Unterschied zwischen notwendigem Privatvermögen sowie notwendigem, geduldetem und gewillkürtem Betriebsvermögen kennen - am Ende des Tages spielt das aber bei der Steuerermittlung in einem Erbfall keine Rolle.

Was am Ende des Tages aber keine Rolle spielt wenn es um eine Erbschaft geht. Eine strikte Trennung ist de facto nicht möglich und würde man trennen, dann wäre der Vermögens manipulationen Tür und Tor geöffnet und dann wollte ich Dich hören.

Am Ende ist es einfache in Fakt - ein Kapitalunternehmen bezahlt keine Erbschafts- und keine Vermögenssteuer, eine Personengesellschaft würdest Du aber einer Erbschafts- wie Vermögensbesteuerung unterwerfen.

BlackForrester
22.06.2015, 08:57
Wer was FÜR DICH ist oder nicht ist, spielt doch überhaupt keine Rolle. Das hat in einer Sachdiskussion gar nichts zu suchen.
Ich kann auch sagen, FÜR MICH ist ein Schwein ein Pferd. Was soll das bringen?

Es gibt kein Unternehmen, ohne mindestens einen Unternehmer. Daher ist diese Begriffstrennung, wie du sie aus deiner Ideologie heraus gerne vornehmen willst, blanker Unsinn. Ein Unternehmer ist eben nicht nur jemand, der 24/7 in der eigenen Butze schuftet. Ein Unternehmer kann auch jemand sein, der sich in St. Tropez die Sonne auf den Pelz brennen lässt, einen Geschäftsführer eingesetzt hat und nur seine Gewinnanteile abschöpft.


Das sagt das Gesetz:
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist ein Unternehmer:
Eine Person, welche selbstständig und eigenverantwortlich ein Unternehmem plant, organisiert, leitet, das Risiko trägt und die volle Weisungsbefugnis hat.

Wenn ich also Jemanden Geld gebe, damit dieser ein Unternehmen für mich plant, organisiert, leitet und diese Person Weisungsbefugnis hat, dann fehlen wesentliche "Unternehmermerkmale", da ich am Ende nur das Risiko trage und damit bin ich ein Investor und kein Unternehmer.

BlackForrester
22.06.2015, 09:07
Wenn es keinen Überschuss gibt, gibt es auch keine Überschussbeteiligung. Daher sind sowohl Überschuss als auch damit verbunden die Überschussbeteiligung optional, weil eine Überschussbeteiligung nur im Falle eines Überschusses gezahlt werden muss. Jetzt kapiert?


Habe ich etwas anderes gesagt?

Nur was hat dies mit einer "optionalen" Überschussbeteiligung zu tun.
Wenn Überschuss erwirtschaftet wird, dann MUSS dieser Überschuss als Überschussbeteiligung entsprechend in die Wertstellung mit eingerechnet werden und wenn kein Überschuß erwirtschaftet wird, dann gibt es auch keine Überschussbeteiligung.

Du versuchst zu suggerieren, dass ein Versicherungskonzern in einer Anlage einen Überschuss erwirtschaft und diesen dann nicht entsprechend in die Wertstellung einbringen muss - die würde nämlich "optionale Überschussbeteiligung" heißen - sprich man kann, man muss aber nicht und genau dies ist nach geltendem Recht und Rechtssprechung eben nicht zulässig, sondern zwingend vorgeschrieben.

Soshana
22.06.2015, 09:20
Das Drama mit Griechenland geht weiter und
Europa wird erpressbar wie ein Büttel!

So viele Überschriften heute ...

Kommission lobt neue Reformvorschläge aus Athen

Die EU will das Währungssystem krisenfest machen.
Im Fünf-Präsidenten-Bericht fordern die Chefs von Kommission,
EZB und Co. mehr Kontrolle über Haushalte und weniger
Souveränität der Nationalstaaten.

Es lebe die Diktatur Europas und es wird der
Beginn bürgerlicher Auseinandersetzungen
mit seinen Regierenden sein!

Thomas


Laut folgender Analyse wurde Merkel aus Washington der Befehl erteilt, dass die deutschen Steuerzahler weiterhin Griechenland bzw. den maroden Banken unter die Arme greifen muessen. Es wird also keinen Grexit geben. Alles nur Show und Schattenboxen:

http://hellenicinsider.com/the-us-will-never-allow-its-eu-puppet-leaders-to-throw-greece-out-of-the-euro/

Griechenland ist fuer die Angelsachsen von enormer geostrategischer Bedeutung und eine wichtige Suedflanke im kommenden Weltkrieg gegen Russland.

Griechenland darf nicht die Freiheit erlangen und darf auch nicht souveraen werden, da Washington befuerchtet, dass sich Griechenland den BRICS und Russland hinwenden und damit auch aus der NATO am Ende ausscheren koennte.

Die Griechen sollen als Volk fuer die Zentralbanker in der FED, BIS und EZB ausbluten und in einem Krieg gegen Russland kuenftig geopfert werden.

Griechenland verfuegt ueber die groesste Handelsflotte der Welt, die extrem wichtig fuer den Welthandel sein soll. Die Angelsachsen wollen die unter ihre Kontrolle bringen:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/21/der-grexit-als-erster-akt-der-finalen-zerstoerung-der-eu/

Tsipras sagte am letzten Freitag auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg – Zitat (frei wiedergegeben): “Wir sind eine alte Seefahrernation und haben keine Angst vor stuermischer See. Wir sind bereit, neue Meere anzusteuern, um sichere Haefen zu finden…“


https://www.youtube.com/watch?v=mrguGqWHiFk

Soshana
22.06.2015, 09:36
Ein Grexit wuerde fuer den deutschen, aber auch fuer den franzoesischen und italienischen Steuerzahler enorme Verluste einbringen, die die jetzigen Regierungen ihren Voelkern nur schwerlich verkaufen koennten. Die Deutschen waeren mindestens mit 90 Milliarden dabei:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/22/grexit-die-euro-retter-zittern-vor-der-stunde-der-wahrheit/

Fraglich ist, wie Merkel das den Deutschen zukuenftig erklaeren will ? Griechenland ist ein Fass ohne Boden und das Geld ist fuer immer weg. Das Land ist wie die Ukraine und die USA megapleite. Deshalb wird Merkel den Grexit nicht zulassen, um bei den Deutschen die Illusion zu erhalten, dass die Griechen irgendwann ihre Schulden zurueckzahlen koennten.

Ausserdem koennte weiterhin eine Ansteckungsgefahr bestehen ? Wahrscheinlich wuerde ein Grexit eine Kettenreaktion ausloesen ? Die USA sehen jedenfalls diese Gefahr:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/18/usa-nervoes-griechenland-krise-kann-weltweiten-crash-ausloesen/

Den jetzigen Schulden von ca. 340 Milliarden Euro werden also weitere Schulden mit FIAT-Spielgeld hinterhergeworfen. Merkel erkauft sich dadurch auch ihren eigenen Machterhalt und der Michel darf weiter dahindaemmern und ausbluten.

Weitere Endlosrettungspakete werden in den naechsten Jahren wohl folgen ?

Reformen in Griechenland ? Denkste, Pustekuchen.

H. von Ullersdorf
22.06.2015, 09:44
Das Drama mit Griechenland geht weiter und
Europa wird erpressbar wie ein Büttel!..................

Thomas


Klar, EU IST erpressbar, weil NATO (vor allem USA...) vermeiden will, daß
a)Griechenland sich Hilfe und Beistand von Putin holt - und
b)weil Merkel Angst hat, als Versagerin zu enden. Das ganze läuft dann unter "EU-Solidarität".

Ich denke, Griechenland wird in der EU bleiben und den Euro behalten, egal was sie anstellen. :ätsch:

FranzKonz
22.06.2015, 12:06
Ein Grexit wuerde fuer den deutschen, aber auch fuer den franzoesischen und italienischen Steuerzahler enorme Verluste einbringen, die die jetzigen Regierungen ihren Voelkern nur schwerlich verkaufen koennten.
...

Wer seine 5 Sinne beisammen hat, sieht, dass die Verluste bereits entstanden sind. Sie sind nur noch nicht verbucht, die wertlosen Forderungen sind noch nicht abgeschrieben.

Wolfger von Leginfeld
22.06.2015, 12:20
Wer seine 5 Sinne beisammen hat, sieht, dass die Verluste bereits entstanden sind. Sie sind nur noch nicht verbucht, die wertlosen Forderungen sind noch nicht abgeschrieben.

Und das soll auf weiteres auch so bleiben. Die Massen sehen das eben nicht so.

Fakt ist weiters, dass die EU-Herrscher und EURO-Profiteure Angst haben, dass ein Austritt Griechenlands eine positive Entwicklung in Griechenland auslösen könnte. Ja, so verrückt ist das mittlerweile. Wenn nämlich Italien, Spanien & Co sehen, dass durch eine Euro-Aufgabe die Wirtschaft wieder gesundet (nach 1-2 Jahren) und Arbeitslosigkeit sinkt, weil man wieder frei abwerten kann, dann würde man dort auch den EURO überdenken. Genau das ist die Panik die die Gläubiger unter den EU-Politiker umtreibt. Denn ein Austieg Italiens z.b würde dort quasi mehr als 1 Billion Euro Verlust bedeuten, der zum Großteil an den Steuerzahlern der Nordländer hängen bleiben würde (da durch die abgewertete Lira, die Schulden in lichte Höhen schießen wurden - und defacto eine Umschuldung notwendig wäre).

Skorpion968
22.06.2015, 12:23
Das sagt das Gesetz:
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist ein Unternehmer:
Eine Person, welche selbstständig und eigenverantwortlich ein Unternehmem plant, organisiert, leitet, das Risiko trägt und die volle Weisungsbefugnis hat.

Wenn ich also Jemanden Geld gebe, damit dieser ein Unternehmen für mich plant, organisiert, leitet und diese Person Weisungsbefugnis hat, dann fehlen wesentliche "Unternehmermerkmale", da ich am Ende nur das Risiko trage und damit bin ich ein Investor und kein Unternehmer.

Du kannst dich da noch stundenlang rauswinden. Das ändert alles nichts an den Tatsachen:
Wer ein Unternehmen gründet, ist ein Unternehmer. Und da sich kein Unternehmen selbst gründet, sondern immer Menschen Unternehmen gründen, gibt es kein Unternehmen ohne mindestens einen Unternehmer.

FranzKonz
22.06.2015, 12:23
Und das soll auf weiteres auch so bleiben. Die Massen sehen das eben nicht so.

Fakt ist weiters, dass die EU-Herrscher und EURO-Profiteure Angst haben, dass ein Austritt Griechenlands eine positive Entwicklung in Griechenland auslösen könnte. Ja, so verrückt ist das mittlerweile. Wenn nämlich Italien, Spanien & Co sehen, dass durch die Euro-Aufgabe die Wirtschaft wieder gesundet (nach 1-2 Jahren) und Arbeitslosigkeit sinkt, weil man wieder frei abwerten kann, dann würde man dort auch den EURO überdenken. Genau das ist die Panik die die Gläubiger unter den EU-Politiker umtreibt. Denn ein Austieg Italiens z.b würde dort quasi mehr als 1 Billion Euro Verlust bedeuten, der zum Großteil an den Steuerzahlern der Nordländer hängen bleiben würde (da durch die abgewertete Lira, die Schulden in lichte Höhen schießen wurden - und defacto eine Umschuldung notwendig wäre).

Welcher vernünftige Mensch kann erwarten, dass sich die Wirtschaft Griechenlands unter einer Regierung erholen kann, die wirtschaftliche Zusammenhänge offensichtlich ignoriert?

Dr Mittendrin
22.06.2015, 12:28
Habe ich etwas anderes gesagt?

Nur was hat dies mit einer "optionalen" Überschussbeteiligung zu tun.
Wenn Überschuss erwirtschaftet wird, dann MUSS dieser Überschuss als Überschussbeteiligung entsprechend in die Wertstellung mit eingerechnet werden und wenn kein Überschuß erwirtschaftet wird, dann gibt es auch keine Überschussbeteiligung.

Du versuchst zu suggerieren, dass ein Versicherungskonzern in einer Anlage einen Überschuss erwirtschaft und diesen dann nicht entsprechend in die Wertstellung einbringen muss - die würde nämlich "optionale Überschussbeteiligung" heißen - sprich man kann, man muss aber nicht und genau dies ist nach geltendem Recht und Rechtssprechung eben nicht zulässig, sondern zwingend vorgeschrieben.

Ist dass jetzt eine Privatdiskussion am Griechenthema vorbei ?

Wolfger von Leginfeld
22.06.2015, 12:28
Welcher vernünftige Mensch kann erwarten, dass sich die Wirtschaft Griechenlands unter einer Regierung erholen kann, die wirtschaftliche Zusammenhänge offensichtlich ignoriert?

Ob sich diese Tsiprasregierung über längere Zeit hält weiß ja sowieso niemand. Unfähig scheinen dort so ziemlich alle Parteien zu sein.

Skorpion968
22.06.2015, 12:29
Habe ich etwas anderes gesagt?

Nur was hat dies mit einer "optionalen" Überschussbeteiligung zu tun.
Wenn Überschuss erwirtschaftet wird, dann MUSS dieser Überschuss als Überschussbeteiligung entsprechend in die Wertstellung mit eingerechnet werden und wenn kein Überschuß erwirtschaftet wird, dann gibt es auch keine Überschussbeteiligung.

Du versuchst zu suggerieren, dass ein Versicherungskonzern in einer Anlage einen Überschuss erwirtschaft und diesen dann nicht entsprechend in die Wertstellung einbringen muss - die würde nämlich "optionale Überschussbeteiligung" heißen - sprich man kann, man muss aber nicht und genau dies ist nach geltendem Recht und Rechtssprechung eben nicht zulässig, sondern zwingend vorgeschrieben.

Nein, das versuche ich nicht zu suggerieren. Ich sage es dir jetzt NOCH EINMAL: Eine Versicherung ist nicht gezwungen einen Überschuss zu erwirtschaften. Das ist optional. Wenn eine Versicherung keinen Überschuss erwirtschaftet, muss sie auch keine Überschussbeteiligung zahlen. Daher ist auch die Überschussbeteiligung optional, weil ohne Überschuss auch keine Überschussbeteiligung gezahlt werden muss!

Skorpion968
22.06.2015, 12:31
Welcher vernünftige Mensch kann erwarten, dass sich die Wirtschaft Griechenlands unter einer Regierung erholen kann, die wirtschaftliche Zusammenhänge offensichtlich ignoriert?

Die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind von der Troika ja lang genug ignoriert worden.

Dr Mittendrin
22.06.2015, 12:34
Die wirtschaftlichen Zusammenhänge sind von der Troika ja lang genug ignoriert worden.

Die Griechen müssen aber eine Produktionswirtschaft aufbauen, keine Konsumwirtschaft mit weiteren Krediten.

Skorpion968
22.06.2015, 12:37
Die Griechen müssen aber eine Produktionswirtschaft aufbauen, keine Konsumwirtschaft mit weiteren Krediten.

Ohne Konsum keine Produktion!

Chronos
22.06.2015, 12:39
Ohne Konsum keine Produktion!
Ohne Produktion kein Konsum.

Dr Mittendrin
22.06.2015, 12:42
Bleiben wir doch aktuel - bei Griechenland, Hat man nicht?
Ich weiß doch, wenn ich SPD, B90/DIEGRÜNEN und DIELINKE wähle, dass das Endziel dieser drei Parteien eine Transferunion sein wird, da man die Schulden Vergemeinschaften will.
Ich weiß doch, wenn ich die CDU wähle, dass man sich zwar gegen eine Transferunion wehrt, am Ende aber zu Mittel greift, welcher einer Transferunion nahe kommen.
Ich weiß doch, dass mit einer CSU dies so nicht zu machen ist (die CSU also regionale Partei aber eine untergeordnete Rolle spielt)
Ich weiß doch, dass die FDP sich gegen eine Transferunion gewehrt hat sowie auf die Einhaltung der europäische Verträge gepocht hat, aber als der merkelsche Juniorpartner sich eben nicht zu durchsetzen konnte.
Ich weiß doch, dass mit einer AfD die gesamte Eurorettung nicht zu machen ist.

Man hat also durch die Möglichkeit seine Stimme entsprechend zu setzen...von Transferunion bis keine Zahlungen.


Darum keine Zahlungen. Kannst dir vorstellen, was die USA sich wünscht ?

Dr Mittendrin
22.06.2015, 12:47
Ohne Konsum keine Produktion!

Richtig fette Produktion meine ich.

Keine Frühstücksbrötchen, schafft dann Arbeit für Bäcker. Finanziert mit Renten und Sozialleistungen. Genauso kam die Krise.

Nein ich meine z B grosse Kreuzfahrtschiffe uva
Ich meine auch die Agrarproduktion so wie sie mal war. Sie schrumpfte durch aufgeblähte Löhne.

Skorpion968
22.06.2015, 12:50
Ohne Produktion kein Konsum.

Ja, das ist die Wechselwirkung der Volkswirtschaft. Ohne A kein B und ohne B kein A.

FranzKonz
22.06.2015, 12:57
Ohne Konsum keine Produktion!


Ohne Produktion kein Konsum.

:appl:

BlackForrester
22.06.2015, 13:12
Darum keine Zahlungen. Kannst dir vorstellen, was die USA sich wünscht ?


Es ist mir sowas von egal was die USA wünscht

cajadeahorros
22.06.2015, 13:32
Können die Deutschen schon einmal in ihre Zukunft blicken:

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheitsversorgung-in-der-krise-griechischer-infarkt-1.2526218

30% der Griechen zeigen es der PHARMAINDUSTRIE mal so richtig.

Dr Mittendrin
22.06.2015, 13:46
Es ist mir sowas von egal was die USA wünscht

Leider nicht egal. Lauter US freundliche Parteien.

Cybeth
22.06.2015, 14:20
Ich hoffe Tsipras sitzt das einfach aus und Deutschland wird richtig gemolken, bis hier alles zusammenfällt :D

ABAS
22.06.2015, 15:55
:appl:

Autos kaufen keine Autos!


„Autos kaufen keine Autos“, hat Henry Ford einmal gesagt. Der Gründer des gleichnamigen Autokonzerns und erfolgreiche Unternehmer wird mit diesem Satz hauptsächlich von den Gewerkschaften zitiert. Denn damit lässt sich die sogenannte Kaufkrafttheorie der Löhne auf eine einfache, scheinbar für jedermann einleuchtende Formel bringen.

Nach dieser Theorie sind hohe Löhne nicht etwa schlecht für die Vollbeschäftigung, sondern sogar notwendig. Denn nur wenn es genügend Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen gibt, werden auch entsprechend viele Arbeitskräfte eingestellt. Lohnsenkungen würden der Konjunktur dagegen eher schaden als nützen.


http://www.cosmiq.de/qa/show/3440536/Was-heisst-Autos-kaufen-keine-Autos/

Knudud_Knudsen
22.06.2015, 15:59
Autos kaufen keine Autos!
..die Höhe der Kaufkraft von Löhnen muss seine Spiegelung in der Leistungsbilanz der entsprechenden Volkswirtschaft haben..
sonst siehe Griechenland..

Deutschmann
22.06.2015, 16:05
Autos kaufen keine Autos!

Ja. Das hat der zu einer Zeit gesagt als Luxus für die meisten unbezahlbar war. Heute hat jeder ein Auto, Flatscreen, Smartphone, Aldi und Co. haben auch bis 20 Uhr offen ....

Der Spruch passt nun gar nicht in die heutige Zeit. Die Gesellschaft hat sich geändert. Wenn Luxusartikel zum Wegwerfartikel werden, läuft etwas falsch. Und das wird mit dem Spruch: den Armen nehmen - den Reichen geben "gerechtfertigt. Die Reichen werden eben immer Reicher weil die Armen heute in der Situation sind, sich jeden Monat ne neue Jeans zu kaufen anstatt sie zu flicken. (sinngemäß).

ABAS
22.06.2015, 16:06
..die Höhe der Kaufkraft von Löhnen muss seine Spiegelung in der Leistungsbilanz der entsprechenden Volkswirtschaft haben..
sonst siehe Griechenland..

Man muss sich dazu zwingen alle Vorgaenge und Ablaeufe auf den
Finanz- und Wirtschaftsebenen nicht als komplex sonder als einfach,
wie mit Kinderaugen zu begreifen und zu verstehen. Politiker und
manche Wissenschaftler sind genau am Gegenteil interessiert damit
das Volk von Politik-, Finanz- und Systemversagen abgelenkt wird.




Die Geschichte von Henry Ford und seinen Kindern

Für Erhard Glötzl sind die Argumente für eine keynesianische Marktwirtschaft so einsichtig, dass sie auch ein Kind verstehen könnte. Wohl auch deshalb hat er für seinen Essay die Form eines Kunstmärchens gewählt, um zu demonstrieren, welch katastrophale Folgen es hat, wenn man den Unterschied zwischen Mikroökonomie und Makroökonomie nicht versteht, die Brisanz von Konsumkrediten unterschätzt und wenn man nicht weiß, wie man aus einem Gefangenendilemma herauskommt.

weiterlesen...

http://diezukunft.at/?p=2999

FranzKonz
22.06.2015, 16:22
Autos kaufen keine Autos!

Mag sein. Aber die Reihenfolge ist einzuhalten. Ich kann nur ein Auto kaufen, das vorhanden ist.

tosh
22.06.2015, 19:25
Du meinst, der Teuro krepiert und das Finanzsystem überlebt das?...
Das habe ich nicht gesagt sondern:

"Ein Systemcrash wird für den € kommen, ..."

Der € ist ein Finanzsystem. Das wird sich durch einen Crash ändern.

tosh
22.06.2015, 19:46
Die Griechen sind die letzten Helden, weil sie sich gegen die Banken Mafia, IMF und die Betrugs Weltbank Orgien wehren....
Nein, sie sind Kreditbetrüger, die erst die Hilfen in Anspruch nahmen und dann nicht zurückzahlen wollen.

LOL
22.06.2015, 19:48
Nein, sie sind Kreditbetrüger, die erst die Hilfen in Anspruch nahmen und dann nicht zurückzahlen wollen.Hilfen welche nicht helfen, sondern das Gegenteil bringen, sind aber keine Hilfen.

tosh
22.06.2015, 19:50
Die wichtigste Frage wird hier nur am Rand diskutiert: Wie kommen wir am besten aus der Nummer raus? Mit anderen Worten, wie stellen wir es an, nicht auf der Verliererseite enden?
Doch, oft genug gepostet: Ende der Insolvenzverschleppung, sofortiger Bankrott Griechenlands, also ein Ende mit Schrecken (kostet uns wahrscheinlich 85 Mrd €), aber besser als ein Schrecken ohne Ende.

BRDDR_geschaedigter
22.06.2015, 19:55
EZB Kredite an das griechische Bankensystem übertreffen zum ersten Mal die Einlagen der Banken. :umkipp:

http://www.zerohedge.com/news/2015-06-22/first-time-ever-total-ecb-claims-greek-banks-surpass-total-greek-deposits

tosh
22.06.2015, 20:03
Laut folgender Analyse wurde Merkel aus Washington der Befehl erteilt, dass die deutschen Steuerzahler weiterhin Griechenland bzw. den maroden Banken unter die Arme greifen muessen. Es wird also keinen Grexit geben. Alles nur Show und Schattenboxen....
Genau so ist es.

tosh
22.06.2015, 20:05
Ein Grexit wuerde fuer den deutschen, aber auch fuer den franzoesischen und italienischen Steuerzahler enorme Verluste einbringen, die die jetzigen Regierungen ihren Voelkern nur schwerlich verkaufen koennten. Die Deutschen waeren mindestens mit 90 Milliarden dabei....
Besser als immer mehr Geld in das Fass ohne Boden zu schütten.

tosh
22.06.2015, 20:19
Und das soll auf weiteres auch so bleiben. Die Massen sehen das eben nicht so.

Fakt ist weiters, dass die EU-Herrscher und EURO-Profiteure Angst haben, dass ein Austritt Griechenlands eine positive Entwicklung in Griechenland auslösen könnte. Ja, so verrückt ist das mittlerweile. Wenn nämlich Italien, Spanien & Co sehen, dass durch eine Euro-Aufgabe die Wirtschaft wieder gesundet (nach 1-2 Jahren) und Arbeitslosigkeit sinkt, weil man wieder frei abwerten kann, dann würde man dort auch den EURO überdenken. Genau das ist die Panik die die Gläubiger unter den EU-Politiker umtreibt. Denn ein Austieg Italiens z.b würde dort quasi mehr als 1 Billion Euro Verlust bedeuten, der zum Großteil an den Steuerzahlern der Nordländer hängen bleiben würde (da durch die abgewertete Lira, die Schulden in lichte Höhen schießen wurden - und defacto eine Umschuldung notwendig wäre).
Der Schuldenschnitt für Italien wurde schon letztes Jahr gefordert, also bei einem Verbleib im Euro:

Pleite-Gefahr in Italien: IWF fordert Schuldenschnitt Deutsche Wirtschafts Nachrichten (http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/autor/deutsche-wirtschafts-nachrichten/) | Veröffentlicht: 26.09.14, 01:37 Uhr | 34 Kommentare (http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/09/26/pleite-gefahr-in-italien-iwf-fordert-schuldenschnitt/#comments)

Langsam wird klar, warum EZB-Chef Mario Draghi so erpicht ist, Euro-Staatsanleihen aufzukaufen: Italien steht offenbar am Rande einer Staatspleite. Der IWF empfiehlt einen Schuldenschnitt.....
Inzwischen hat Italien Schulden in Höhe von 2,12 Billionen Euro angehäuft. Das ist fast genauso viel wie das ungleich größere Deutschland und mehr als Frankreich oder Großbritannien. Und die Verschuldung steigt weiterhin ungebremst....
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/09/26/pleite-gefahr-in-italien-iwf-fordert-schuldenschnitt/

tosh
22.06.2015, 20:20
Du kannst dich da noch stundenlang rauswinden. Das ändert alles nichts an den Tatsachen:
Wer ein Unternehmen gründet, ist ein Unternehmer. Und da sich kein Unternehmen selbst gründet, sondern immer Menschen Unternehmen gründen, gibt es kein Unternehmen ohne mindestens einen Unternehmer.

Mann, hast du eine Geduld. Bei mir ist er im Mülleimer gelandet.

tosh
22.06.2015, 20:34
Analyse: EU startet Dauergipfel für Griechenland


Anlass zur Freude gibt es auch: Der Radikallinke aus Athen übermittelte unmittelbar vor dem Krisengipfel zu Griechenland (https://de.nachrichten.yahoo.com/griechenland/) neue Vorschläge zur Lösung des Schuldenstreits. Steuererhöhungen sind dabei und Einsparungen, die zusammen in den kommenden eineinhalb Jahren fünf Milliarden Euro einbringen sollen.
Ein riskantes Manöver der letzten Minute. Es sorgt bei den Partnern auch für Verwirrung. Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem berichtet von zwei verschiedenen Offerten. Die eine ging am späten Sonntagabend ein, die andere am Montagmorgen.


Eine erste Überprüfung ergibt: ein willkommener, lange erwarteter Schritt in der seit Monaten dauernden Hängepartie um neue Milliardenhilfen. Aber das Bild (https://de.nachrichten.yahoo.com/bild/) im Finanzministerclub ist nicht einheitlich. Der Berliner Ressortchef Wolfgang Schäuble (CDU) vermisst in deutlicher Sprache «substanzielle Vorschläge».


Reicht das neue Papier aus Athen nun aus? «Wir werden in den kommenden Tagen sehr hart arbeiten», entgegnet Dijsselbloem, der kühle Niederländer. EU-Währungskommissar Pierre Moscovici zeigt sich im nervenaufreibenden Dauerpoker ein wenig zuversichtlicher. «Eine Abmachung ist möglich und wünschenswert.» EU-Routinier Juncker erwartet, «dass wir diese Woche eine Einigung mit Griechenland finden». Und fügt warnend hinzu: «Das wird nicht einfach sein.»

.......
In den Banken des Landes wächst unterdessen die Unruhe, denn Kunden räumen aus Angst vor einer Staatspleite ihre Konten. Wie lange wird die Europäische Zentralbank (EZB) noch mit sogenannten Ela-Notkrediten für die Geldhäuser gegensteuern? Unmittelbar vor dem Gipfel erhöht die Frankfurter Notenbank den Rahmen für die Versorgung mit frischem Geld erneut - und gibt damit ein positives* Zeichen. Wiederholung in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen.
https://de.nachrichten.yahoo.com/analyse-eu-startet-dauergipfel-f%C3%BCr-griechenland-163631511.html

**Natürlich ist das Zeichen negativ, negativer gehts nicht, es ist die Aufforderung besonders die Deutschen weiter auszubeuten!

Also: Im Westen nichts Neues.
Wie auch von mir vorhergesagt wird immer weiter Geld in das Fass ohne Boden geworfen! :kotz:

BlackForrester
22.06.2015, 21:15
Leider nicht egal. Lauter US freundliche Parteien.


Dies wäre im Grunde auch kein Problem, wären die USA heute kein Staat der Wall Street wäre, sondern hätte man in den USA als handelnde politische Mandatsträger so viel Arsch in der Hose wie vor etwas mehr als 100 Jahren als man die Monopole eines Rockefeller, eines Vanderbilt, eines Carnegie, eines Morgen über die Anti-Trust Gesetze zerschlagen hat.

BlackForrester
22.06.2015, 21:24
Also: Im Westen nichts Neues.
Wie auch von mir vorhergesagt wird immer weiter Geld in das Fass ohne Boden geworfen! :kotz:


Auf das wird es hinauslaufen - und da die (politisch) relevanten Organisationen in diesem Lande (im Bundestag vertretene Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) ja de facto eine weitere Griechenlandhilfe beschlossen und abgesegnet haben und damit ein geschlossener Widerstand der Bevölkerung an der Organisation scheitert (und wenn es diesen Widerstand geben sollte, dann wird dieser ganz schnell wieder als ultrarechtsradikal diffamiert)

Was da die letzten Wochen "zelebriert" wird dient dient doch schlußendlich nur zur Volksverdummung und was rauskommt...Dein zitiertes Faß

BlackForrester
22.06.2015, 21:39
Die Griechen müssen aber eine Produktionswirtschaft aufbauen, keine Konsumwirtschaft mit weiteren Krediten.


Die Frage ist nur - mit was oder was?

Eine mittelständische Wirtschaft wie in Deutschland kennt man in Griechenland allenfalls rundimentär und damit ist an ein Aufbau einer, wettbewerbsfähigen, Produktionswirtschaft, zumindest mittelfristig, nicht zu denken.

Dies bedingt aber die gigantomane, nicht funktionierende, staatliche Verwaltung brutal auf Vordermann zu bringen (im Grunde müssen die Griechen zur EU gehen und sagen - schickt uns Verwaltungsbeamte, welche nicht in das System eingebunden sind) UND, man muss die Macht der Familienclans brechen, welche Griechenland de facto beherrschen.

Skorpion968
22.06.2015, 21:45
:appl:

Da braucht du gar nicht so dümmlich zu klatschen. Beide Aussagen treffen zu.
Das ist die Dynamik der Volkswirtschaft. Zusammenhänge sind nicht unidirektional, sondern wechselseitig.

FranzKonz
22.06.2015, 21:52
Da braucht du gar nicht so dümmlich zu klatschen. Beide Aussagen treffen zu.
Das ist die Dynamik der Volkswirtschaft. Zusammenhänge sind nicht unidirektional, sondern wechselseitig.

Ich klatsche gar nicht dümmlich, sondern begeistert!

BlackForrester
22.06.2015, 21:53
Ausserdem koennte weiterhin eine Ansteckungsgefahr bestehen ? Wahrscheinlich wuerde ein Grexit eine Kettenreaktion ausloesen ? Die USA sehen jedenfalls diese Gefahr:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/18/usa-nervoes-griechenland-krise-kann-weltweiten-crash-ausloesen/



Klar sehen die USA die Gefahr...ausgerechnet die USA, welche für die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und den daraus resultierenden Folgen direkt und unmittelbar zu verantworten haben.

Sollte ein "Grexit" eine Kettenreaktion auslösen, dann besteht die Gefahr, dass das aufgeblähte Finanzsystem der USA in sich kollabiert.
Ob sich die USA dann - nochdem während der Regierungszeit Obama die Staatsverschuldung - gemessen am BIP - um 30%-Punkte auf heute 105% gestiegen ist es sich nochmals leisten können mit Billionen an Dollar in das marode US-Finanzsystem zu stecken - darf bezweifelt werden und den Zockern an der Wall Street gehen so langsam die Eier auf Grundeis - denn eine neue Finanzkrise könnte das Ende für so manches US-Finanzinsitut wie Goldman Sachs bedeuten...also wirft man alles in die Waagschale um dies zu verhindern.

Kreuzbube
22.06.2015, 21:53
Da braucht du gar nicht so dümmlich zu klatschen. Beide Aussagen treffen zu.
Das ist die Dynamik der Volkswirtschaft. Zusammenhänge sind nicht unidirektional, sondern wechselseitig.

Ach du liebe Zeit, der Experte spricht. Hat bestimmt was mit "rektal" zu tun...:hmm:

Skorpion968
22.06.2015, 21:55
Ja. Das hat der zu einer Zeit gesagt als Luxus für die meisten unbezahlbar war. Heute hat jeder ein Auto, Flatscreen, Smartphone, Aldi und Co. haben auch bis 20 Uhr offen ....

Der Spruch passt nun gar nicht in die heutige Zeit. Die Gesellschaft hat sich geändert. Wenn Luxusartikel zum Wegwerfartikel werden, läuft etwas falsch. Und das wird mit dem Spruch: den Armen nehmen - den Reichen geben "gerechtfertigt. Die Reichen werden eben immer Reicher weil die Armen heute in der Situation sind, sich jeden Monat ne neue Jeans zu kaufen anstatt sie zu flicken. (sinngemäß).

Nein, das ist Unsinn. Es gibt viele Gründe, warum Reiche immer reicher und Arme immer ärmer werden. Aber das ist sicherlich nicht der Grund.

Ein wichtiger Grund ist das Zinssysstem. Durch den Effekt von Zins und Zinseszins vermehren sich große Vermögen quasi automatisch, während arme Leute diese Zinsen erwirtschaften und zahlen müssen.

Ein Grund ist auch unser Steuersystem. Die Steuern auf Vermögen wurden immer weiter gesenkt. Steuern auf Arbeit sind deutlich höher als Steuern auf Kapitalgewinne. Auch dadurch geht die Schere auseinander.

Dass Autos keine Autos kaufen, gilt heute übrigens genauso wie früher. Ohne Konsum keine Produktion!

Skorpion968
22.06.2015, 21:57
Mag sein. Aber die Reihenfolge ist einzuhalten. Ich kann nur ein Auto kaufen, das vorhanden ist.

Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Das ist wie mit dem Huhn und dem Ei. Wenn es keine Nachfrage nach Autos gibt, werden gar keine Autos produziert.

Skorpion968
22.06.2015, 21:59
Ich klatsche gar nicht dümmlich, sondern begeistert!

Nein, du klatscht ziemlich dümmlich.

Skorpion968
22.06.2015, 22:00
Ach du liebe Zeit, der Experte spricht. Hat bestimmt was mit "rektal" zu tun...:hmm:

Siehst du, wenn du in der Schule besser aufpassen würdest, dann würdest du auch die Wörter kennen. ;)

FranzKonz
22.06.2015, 22:04
Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Das ist wie mit dem Huhn und dem Ei. Wenn es keine Nachfrage nach Autos gibt, werden gar keine Autos produziert.

Unfug. Für alles, was hipp ist, wird die Nachfrage künstlich erzeugt. Egal ob es bestimmte Markenklamotten sind, ob es iPhone sind: Die Nachfrage wird mittels Werbung erzeugt.

Für eine Vielzahl der Produkte, die heute auf dem Markt sind, gibt es keinen Bedarf, und trotzdem werden sie produziert und verkauft.

FranzKonz
22.06.2015, 22:06
Nein, du klatscht ziemlich dümmlich.

Besuch mich doch auf Kirchweih!

ABAS
22.06.2015, 22:12
Nein, das ist Unsinn. Es gibt viele Gründe, warum Reiche immer reicher und Arme immer ärmer werden. Aber das ist sicherlich nicht der Grund.

Ein wichtiger Grund ist das Zinssysstem. Durch den Effekt von Zins und Zinseszins vermehren sich große Vermögen quasi automatisch, während arme Leute diese Zinsen erwirtschaften und zahlen müssen.

Ein Grund ist auch unser Steuersystem. Die Steuern auf Vermögen wurden immer weiter gesenkt. Steuern auf Arbeit sind deutlich höher als Steuern auf Kapitalgewinne. Auch dadurch geht die Schere auseinander.

Dass Autos keine Autos kaufen, gilt heute übrigens genauso wie früher. Ohne Konsum keine Produktion!


Du bist einer Derjenigen welcher die fatalen Auswirkungen der
Schuldzinsfalle auf Staat und Volk erkannt hat. Der Staat wird
seit Jahrzehnten von den BIG Four der WP-Gesellschaften Deloitte,
Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers und KPMG ueber ausgefeilte Steuerentziehungsmodelle fuer Konzerne um Steuereinnahmen
gebracht.

Gleichzeitig wird das fehlende Kapital den klammen Staaten ueber
Akteure aus dem Bereich der Finanzwirtschaft angediehen die sich
bei den Zentralbanken das Kapital fast zum Nullzins ausleihen, da
sie entweder kein Eigenkapital haben oder nicht einsetzen wollen.

Ueber Ratingagenturen werden Staaten kaputtbewertet damit die
Glaeubiger der in die Schuldenfalle getriebenen Staaten weiterhin
Kredite zu hoeheren Zinsen an klammen Staaten verleihen koennen.
Die Spirale fuehrt nur in eine Richtung und das ist abwaerts bis in
den Untergang.

Skorpion968
22.06.2015, 22:12
Unfug. Für alles, was hipp ist, wird die Nachfrage künstlich erzeugt. Egal ob es bestimmte Markenklamotten sind, ob es iPhone sind: Die Nachfrage wird mittels Werbung erzeugt.

Für eine Vielzahl der Produkte, die heute auf dem Markt sind, gibt es keinen Bedarf, und trotzdem werden sie produziert und verkauft.

Das ist ideologischer Unfug.

Es wird nicht einfach nach Gutdünken irgendwas produziert. Es wird erstmal über Studien und demografische Untersuchungen ermittelt, wonach Nachfrage besteht. Und das wird dann produziert.

Man kann Nachfrage nicht künstlich erzeugen. Man kann eine vorhandene Nachfrage verstärken durch Werbung, aber nicht künstlich erzeugen.
Wenn ich ein Croissant gefüllt mit Hundescheiße nicht essen will, weil es eklig ist, wird sich das auch nicht dadurch ändern, dass das jeden Tag in der Werbung läuft.
Wenn ein Unternehmen einfach nach Gutdünken irgendwas produziert, ohne vorher die Nachfrage zu ermitteln, geht das in die Hose.
Das ist die Ideologie der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik.

BRDDR_geschaedigter
22.06.2015, 22:14
Das ist ideologischer Unfug.

Es wird nicht einfach nach Gutdünken irgendwas produziert. Es wird erstmal über Studien und demografische Untersuchungen ermittelt, wonach Nachfrage besteht. Und das wird dann produziert.

Man kann Nachfrage nicht künstlich erzeugen. Man kann eine vorhandene Nachfrage verstärken durch Werbung, aber nicht künstlich erzeugen.
Wenn ich ein Croissant gefüllt mit Hundescheiße nicht essen will, weil es eklig ist, wird sich das auch nicht dadurch ändern, dass das jeden Tag in der Werbung läuft.
Wenn ein Unternehmen einfach nach Gutdünken irgendwas produziert, ohne vorher die Nachfrage zu ermitteln, geht das in die Hose.
Das ist die Ideologie der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik.

Klar, Wirtschaft ist "try and error". In der Planwirtschaft gibt es aber nur "Error".

Wie soll es denn sonst gehen?

Skorpion968
22.06.2015, 22:16
Besuch mich doch auf Kirchweih!

Deine dümmliche Klatscherei bleibt dümmliche Klatscherei. Dazu brauch ich dich nicht auf Kirchweih zu besuchen.

Skorpion968
22.06.2015, 22:17
Klar, Wirtschaft ist "try and error". In der Planwirtschaft gibt es aber nur "Error".

Wie soll es denn sonst gehen?

Nein, Wirtschaft ist nicht try and error. Wer das macht, geht unter. Ganz so einfach, wie ihr Hohlbirnen euch das vorstellt, funktioniert Wirtschaft dann doch nicht. :D

Siddhartha
22.06.2015, 22:37
Doch, oft genug gepostet: Ende der Insolvenzverschleppung, sofortiger Bankrott Griechenlands, also ein Ende mit Schrecken (kostet uns wahrscheinlich 85 Mrd €), aber besser als ein Schrecken ohne Ende.

Was, wenn wir nicht zahlen? Also nicht nur Du und ich.

Siddhartha
22.06.2015, 22:39
Wer ist "wir"?
Was mich angeht, ich sitz in nem Rettungsboot aus Gold und Silber, beladen
mit Vorräten für 6 Wochen und der Möglichkeit mich aufs Land zu verpissen.
Wer das nicht hat, ist arm dran.
Was Deutschland als ganzes angeht, wir kommen da besser raus als der große Rest,
ich schrieb es schon, aber einige Monate brutales Chaos sind unvermeidlich....
MfG
H.Maier

Brutales Chaos? Weil wir zahlen sollen oder weil wir nicht zahlen?

BRDDR_geschaedigter
22.06.2015, 22:45
Nein, Wirtschaft ist nicht try and error. Wer das macht, geht unter. Ganz so einfach, wie ihr Hohlbirnen euch das vorstellt, funktioniert Wirtschaft dann doch nicht. :D

Natürlich gehen Leute unter, weil sie falsch investieren. Hier gehts um die Volkswirtschaft als ganzes, das kannst du natürlich nicht abstrahieren.

Skorpion968
22.06.2015, 22:58
Natürlich gehen Leute unter, weil sie falsch investieren. Hier gehts um die Volkswirtschaft als ganzes, das kannst du natürlich nicht abstrahieren.

Genau diese Mechanismen gelten besonders für die Volkswirtschaft als Ganzes.

Das sieht man in Griechenland sehr gut. Wenn man dem Großteil der Bevölkerung das Einkommen drastisch reduziert, können diese Leute natürlich nichts mehr kaufen. Das heißt, die Nachfrage geht deutlich zurück. Das wiederum führt dazu, dass viele Unternehmen deutlich weniger verkaufen können. Dadurch geht die ganze Volkswirtschaft den Bach runter. Es wird weniger gekauft und dementsprechend weniger produziert. Ohne Konsum keine Produktion!

BRDDR_geschaedigter
22.06.2015, 23:04
Genau diese Mechanismen gelten besonders für die Volkswirtschaft als Ganzes.

Das sieht man in Griechenland sehr gut. Wenn man dem Großteil der Bevölkerung das Einkommen drastisch reduziert, können diese Leute natürlich nichts mehr kaufen. Das heißt, die Nachfrage geht deutlich zurück. Das wiederum führt dazu, dass viele Unternehmen deutlich weniger verkaufen können. Dadurch geht die ganze Volkswirtschaft den Bach runter. Es wird weniger gekauft und dementsprechend weniger produziert. Ohne Konsum keine Produktion!

Du hast es nach 5 Jahren immer noch nicht kapiert. Auch keine Volkswirtschaft wird reich durch Konsum. Wo wird z.B. reich wenn man ständig Klamotten kauft?????

Reich wird man durch Produktion und Investitionen. In Griechenland gibt es nicht einmal mehr INdustrie, warum? Weil nichts investiert wurde und weil man nicht wettbewerbsfähig ist.

Griechenland ist ja gerade eine reine Konsumgesellschaft und hier sieht man mustergültig, dass das nicht funktioniert.

elas
22.06.2015, 23:06
Genau diese Mechanismen gelten besonders für die Volkswirtschaft als Ganzes.

Das sieht man in Griechenland sehr gut. Wenn man dem Großteil der Bevölkerung das Einkommen drastisch reduziert, können diese Leute natürlich nichts mehr kaufen. Das heißt, die Nachfrage geht deutlich zurück. Das wiederum führt dazu, dass viele Unternehmen deutlich weniger verkaufen können. Dadurch geht die ganze Volkswirtschaft den Bach runter. Es wird weniger gekauft und dementsprechend weniger produziert. Ohne Konsum keine Produktion!


Dagegen hilft nur flächendeckend Geld über GR abzuwerfen.
Das kurbelt den Konsum und die Produktion an! (linke Volkswirtschaftslehre?!)




PS: Münchhausen lässt grüssen!:haha:

ABAS
22.06.2015, 23:11
Dagegen hilft nur flächendeckend Geld über GR abzuwerfen.
Das kurbelt den Konsum und die Produktion an! (linke Volkswirtschaftslehre?!)

PS: Münchhausen lässt grüssen!:haha:


Unbedingt!

Aber bitte Falschgeld in US Dollar ueber Griechenland abwerfen.
Die EZB sollte tonnenweise " Blueten " des US Greenback drucken!

Skorpion968
22.06.2015, 23:15
Dagegen hilft nur flächendeckend Geld über GR abzuwerfen.
Das kurbelt den Konsum und die Produktion an! (linke Volkswirtschaftslehre?!)




PS: Münchhausen lässt grüssen!:haha:

Da könnt ihr Ideologen lachen wie ihr wollt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass Leute, die kein Geld haben, nichts kaufen können. Und dass Unternehmen weniger verkaufen können, wenn Leute weniger kaufen können. Das könnt ihr euch in eurer Ideologie noch so sehr zurechtbiegen, es ist und bleibt Tatsache.

Wenn Menschen weniger konsumieren, wird auch weniger produziert. Logischerweise. Denn sonst würde der Unternehmer ja nur für die Mülltonne produzieren. Das hält er nicht lange durch, denn die Mülltonne bezahlt ihm seine Waren nicht.
Wenn der Bäcker merkt, dass seine Kunden statt wie früher zwei Brötchen pro Person heute nur noch ein Brötchen pro Person kaufen, dann wird er natürlich nur noch die Hälfte der Brötchen backen. Denn sonst würde er ja die andere Hälfte samt Wareneinsatz nur für die Mülltonne produzieren.

Skorpion968
22.06.2015, 23:21
Du hast es nach 5 Jahren immer noch nicht kapiert. Auch keine Volkswirtschaft wird reich durch Konsum. Wo wird z.B. reich wenn man ständig Klamotten kauft?????

Ohne Konsum keine Produktion. Das habe ich jetzt ausführlich genug erklärt.

Konsum bedeutet unternehmerische Umsätze. Wenn niemand Klamotten kauft, macht der Klamottenhersteller keinen Umsatz und kann morgen seinen Laden dicht machen. Ohne Konsum wird nichts produziert und auch nichts investiert.

BRDDR_geschaedigter
22.06.2015, 23:22
Unbedingt!

Aber bitte Falschgeld in US Dollar ueber Griechenland abwerfen.
Die EZB sollte tonnenweise " Blueten " des US Greenback drucken!

Das hat man im zweiten WEltkrieg gemacht um die gegnerische Wirtschaft zu destabilisieren.

Heute aber hätten die Deppen gar nichts dagegen, und würden sich noch freuen, weil das ja so toll die Wirtschaft ankurbelt. :rofl:

BRDDR_geschaedigter
22.06.2015, 23:25
Ohne Konsum keine Produktion. Das habe ich jetzt ausführlich genug erklärt.

Konsum bedeutet unternehmerische Umsätze. Wenn niemand Klamotten kauft, macht der Klamottenhersteller keinen Umsatz und kann morgen seinen Laden dicht machen. Ohne Konsum wird nichts produziert und auch nichts investiert.

Kein Klamottenhändler verkauft Klamotten, nur damit irgendein Schmarotzer das konsumieren kann. Er verkauft die Klamotten, weil er eine adäquate Gegenleistung dafür will, inklusive Gewinn.

Geld ist der Ausruck dieser adäquaten Gegenleistung. Einfach Geld zu drucken bringt rein gar nichts, da hinter diesem Phantasiegeld keinerlei Gegenleistung steckt.

ABAS
22.06.2015, 23:28
Das hat man im zweiten WEltkrieg gemacht um die gegnerische Wirtschaft zu destabilisieren.

Heute aber hätten die Deppen gar nichts dagegen, und würden sich noch freuen, weil das ja so toll die Wirtschaft ankurbelt. :rofl:

Die EU Politiker und die Griechen sind nicht abgebrueht genug!

Man sollte den US Glaeubigern die Pistole auf die Brust setzen
damit sie auf die Zinszahlungen Griechenlands verzichten und
eine langfristige Tilgung der Schulden in kleinen Raten auf ca.
400 - 500 Jahre vereinbaren.

Lassen sich die US Glaeubiger (Goldman Sachs und Consorten)
nicht darauf ein gibt es weder Zinsen noch das eingesetzte Kapital
zurueck und die US Finanzkraken sind richtig in den Arsch gefickt!

Braucht Griechenland frisches Geld leiht der griechische Staat
das benoetigte Kapital direkt von der EZB zum Nullzins und der
zinstreibende Zwischenhandel ueber Banken wird ausgeblendet.

Deutschmann
22.06.2015, 23:32
Ohne Konsum keine Produktion. Das habe ich jetzt ausführlich genug erklärt.

Konsum bedeutet unternehmerische Umsätze. Wenn niemand Klamotten kauft, macht der Klamottenhersteller keinen Umsatz und kann morgen seinen Laden dicht machen. Ohne Konsum wird nichts produziert und auch nichts investiert.

Grob gesagt: auf den Umsatz ist geschissen - der Gewinn zählt.

Skorpion968
22.06.2015, 23:38
Kein Klamottenhändler verkauft Klamotten, nur damit irgendein Schmarotzer das konsumieren kann. Er verkauft die Klamotten, weil er eine adäquate Gegenleistung dafür will, inklusive Gewinn.

Wenn niemand Klamotten kauft (=Konsum), erhält er dafür auch keine Gegenleistung, Depp.
Die Gegenleistung erhält er ja nur durch Konsum.

Euer großes Problem ist, dass ihr nur in einseitigen Zusammenhängen denken könnt. Mit wechselseitigen Zusammenhängen sind eure Spatzenhirne überlastet. :D

Skorpion968
22.06.2015, 23:39
Grob gesagt: auf den Umsatz ist geschissen - der Gewinn zählt.

Ohne Umsatz kein Gewinn. Das eine ist die notwendige Bedingung für das andere.

Multiplex
22.06.2015, 23:41
Du kannst dich da noch stundenlang rauswinden. Das ändert alles nichts an den Tatsachen:
Wer ein Unternehmen gründet, ist ein Unternehmer. Und da sich kein Unternehmen selbst gründet, sondern immer Menschen Unternehmen gründen, gibt es kein Unternehmen ohne mindestens einen Unternehmer.

Das stimmt so nicht. Es gibt einige wenige öffentliche Unternehmen ohne Eigentümer, die quasi sich selbst gehören:

http://www.haspa-finanzholding.de/Haspa/Finanzholding/Geschichte/Geschichte.html

Deutschmann
22.06.2015, 23:41
Ohne Umsatz kein Gewinn. Das eine ist die notwendige Bedingung für das andere.

Falsch. Was sind dann Zinseinkünfte?

Skorpion968
22.06.2015, 23:42
Falsch. Was sind dann Zinseinkünfte?

Umsätze.

Deutschmann
22.06.2015, 23:43
Umsätze.

Nein. Umsatzunabhängige Erlöse.

So langsam hab ich das Gefühl du willst uns hier veräppeln.

Sherpa
22.06.2015, 23:44
Nein, sie sind Kreditbetrüger, die erst die Hilfen in Anspruch nahmen und dann nicht zurückzahlen wollen.
Hört sich so einfach an. Aber wie Kredite und sogar “Geschenke” an Staaten bzw. deren Politiker vergeben werden, ist gut nachzulesen bei
John Perkins:
„Weltmacht ohne Skrupel“

Der beschäftigt sich hier zwar mit den USA, zeigt aber die Mechanismen auf, wie Staaten in Abhängigkeit gebracht werden.

Bei Griechenland könnte ich mir das so vorstellen:
Bei den korrupten Politikern war es sicher leicht, sie zu “billigem Geld”, also Krediten zu überreden. Das ging recht lange gut, viele Banken und Beteiligte aller Ebenen verdienten prächtig – bis Griechenlands Pleite zu offensichtlich wurde. Also Bankenrettung und immer wieder Solidaritätsbekundungen …
dazu “Notkredite” in Milliardenhöhe.

Denn als EU-Außengrenzland und NATO-Mitglied soll Griechenland unbedingt in der EU gehalten werden. Haben ja auch schon die USA angemahnt!

Nur hat man sich die Sache wohl etwas zu leicht vorgestellt, die derzeitige griechische Regierung pariert nicht wie sie sollte. Bin wohl nicht allein mit meiner Meinung, daß ich das einerseits gut finde – den Finanzhaien die Zähne zeigen, andererseits natürlich auch etwas wütend über die Eierei der Tsipras …, die genau wissen, daß sie die Rußland-Karte noch im Ärmel haben – und davor hat die westliche Unwertegemeinschaft wohl die meiste Angst.

Multiplex
22.06.2015, 23:45
Die EU Politiker und die Griechen sind nicht abgebrueht genug!

Man sollte den US Glaeubigern die Pistole auf die Brust setzen
damit sie auf die Zinszahlungen Griechenlands verzichten und
eine langfristige Tilgung der Schulden in kleinen Raten auf ca.
400 - 500 Jahre vereinbaren.


Noch mal für dich zum Mitschreiben: Griechenland hat auch ohne Zins und Tilgung von Staatsschulden bereits ein nachhaltiges Haushaltsdefizit. Die hätten selbst dann Schulden, wenn sie allein auf der Welt wären. Das ganze Land ist momentan überhaupt nicht zukunftsfähig. Korruption, Misstrauen und Mangelwirtschaft hat sich kollektiv in den Hirnen festgefressen. Da kannst du so viel dummlabern wie du willst.

Skorpion968
22.06.2015, 23:47
Nein. Umsatzunabhängige Erlöse.

So langsam hab ich das Gefühl du willst uns hier veräppeln.

So langsam habe ich das Gefühl diese Diskussion überfordert euch.

Sieh mal, es kann doch nicht so schwer zu kapieren sein.
Wenn du Gewinn machen willst, musst du etwas verkaufen. Das ist Umsatz.
Wenn du nichts verkaufst (kein Umsatz), machst du logischerweise auch keinen Gewinn.
Damit du etwas verkaufen kannst, muss es zwingend jemanden geben, der etwas kauft. Das ist Konsum.
Ohne Konsum keine Produktion, kein Umsatz, kein Gewinn.

HansMaier.
23.06.2015, 06:35
Brutales Chaos? Weil wir zahlen sollen oder weil wir nicht zahlen?

Lol.
Nein, weil nichts mehr zum zahlen da ist.
Was meinst Du ist hier los, wenn die Banken zu sind?
MfG
H.Maier

navy
23.06.2015, 07:21
Hilfen welche nicht helfen, sondern das Gegenteil bringen, sind aber keine Hilfen.

Kredite um u.a. Hunderte von unnützen Leopard Panzern zu verkaufen. Tolle Kredite

ABAS
23.06.2015, 09:28
...

Gut! Ich habe Deinen 5 Zeiler gelesen! Mache Du Dir die
Muehe die nachfolgende Analyse der Ursachen fuer die
Krise in Griechenland zu lesen und zu verstehen:

Ursachen der Krise in Griechenland (Teil A)




Der Euro-Raum ist schnell gewachsen. Er startete 1999 mit 11 Ländern, seit dem 1. Januar 2015 sind es bereits 19. Neben Griechenland leiden auch die Euro-Länder Portugal, Spanien, Irland und Italien ebenfalls akut unter großen Defiziten. Selbst die Wirtschaft in Frankreich schwächelt, die Neuverschuldung lag 2014 bei 4,3 Prozent.

Aber nicht nur die Euroländer leben über ihre Verhältnisse. Das Haushaltsdefizit 2010 von Großbritannien hat z.B. die Größenordnung Griechenlands. Das Defizit der USA liegt ebenfalls bei über zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise wurden die Regierungen weltweit gedrängt, Schulden zu machen, um der Rezession entgegenzuwirken.

Die Summen konnten gar nicht hoch genug sein. Dabei waren die Folgen klar: Eine dramatische Erhöhung der öffentlichen Verschuldung. Griechenland war davon nach Irland unmittelbar nach der Lehman-Pleite am stärksten betroffen.

Die Staatsverschuldung von Griechenland hat sich vor allem seit 2008 stark erhöht und betrug 2014 rund 318 Milliarden Euro. Die Staatsschuldenquote stieg im gleichen Zeitraum von 112 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 174 Prozent. Griechenland steht damit auf Rang zwei der Länder mit der höchsten Staatsverschuldung weltweit, nur Japan ist noch stärker verschuldet. Die Gründe dafür sind vielfältig:

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Griechenland hat seinen immensen Wohlstandszuwachs seit 1990 auf einem riesigen Schuldenberg aufgebaut. Athen hatte sich, im Gegensatz zu anderen hochverschuldeten Ländern, überwiegend für Konsum und nicht für Investitionen verschuldet. Bis zur Wirtschaftskrise hatte sich das Pro-Kopf-Einkommen des Landes fast verdreifacht (Quelle Weltbank). Die Lohnstückkosten waren in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Griechen haben sich einen Lebensstandard geleistet, der über ihrer Produktivität liegt, obwohl sie länger arbeiten, als z.B. Deutsche. Um bei den Lohnstückkosten auf das deutsche Niveau zu kommen, müssten die Griechen die Löhne um 25 Prozent reduzieren. Griechenland hatte dadurch seine internationale Wettbewerbsfähigkeit verloren. Durch eine sehr großzügige Ausgabenpolitik hatte Griechenland das lange überdeckt. Über Lohnerhöhungen im Staatssektor wurde zum Beispiel der private Konsum stimuliert. Dank der Vetternwirtschaft früherer Regierungen arbeiten über ein Viertel der griechischen Beschäftigten im öffentlichen Dienst.

Die Exporte Griechenlands bei Waren und Dienstleistungen beliefen sich 2013 nur auf 12,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (Deutschland 42,8 Prozent). Das ist der geringste Wert aller EU-Staaten. Der EU-Durchschnitt liegt bei 33,6 Prozent. Dafür waren die Importe mehr als doppelt so hoch wie die Exporte.

Steuerhinterziehung

Steuerhinterziehung hat sich in Griechenland zu einem konstanten und ständig wachsenden Phänomen entwickelt, mit verheerenden Auswirkungen auf die öffentlichen Einnahmen. Die Steuermoral ist eine der großen Krankheiten des Landes, die Steuerhinterziehung ist ein Volkssport der Griechen. Milliardenbeträge wurden ins Ausland transferiert. Die Steuerquote, also der Anteil der Steuern am Bruttoinlandsprodukt lag in Griechenland 2013 bei 22,9 Prozent (statista). Im EU-Durchschnitt liegt die Steuerquote hingegen bei 40 Prozent.

Vor allem Selbständige wie Ärzte oder Anwälte rechneten sich bei ihren Steuererklärungen arm, Taxifahrer, Handwerker oder Gärtner gaben ungern Quittungen. 2011 sind in Griechenland etwa geschätzte 30 Milliarden Euro hinterzogen worden. Die rechtskräftigen Steuerschulden sind in Griechenland Anfang 2015 auf den historischen Rekordstand von 70 Milliarden Euro gestiegen. 6.000 juristischen Personen wie Aktiengesellschaften und GmbHs stehen beim Fiskus mit weiteren 30 Milliarden Euro in der Kreide. So haben alleine die Griechischen Staatsbahnen (OSE) rund 1,6 Milliarden Euro Steuerschulden.

Keine Regierung hat es bisher geschafft, die Steuerhinterziehung effektiv zu bekämpfen.

Finanzen

Jahrelang gab es nur mangelhafte Statistiken, die von Athen auch noch systematisch frisiert wurden. Das hängt auch mit den innergriechischen Strukturen zusammen. Ein großes Problem ist, dass die Regierung ihre Finanzen nicht im Griff hat. Es gelingt ihr nicht, Einnahmen und Ausgaben richtig zu planen, zu überwachen und vorherzusagen. Bis heute gibt es keine funktionierenden Finanzbehörden.

Über Nacht zeigte sich, dass das griechische Haushaltsdefizit nicht ein-, sondern zweistellig ist und bei über 15 Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegt. Das hat damit zu tun, dass der Vollzug des Haushalts bislang nicht wirklich überwacht wurde - weder von griechischen noch von externen Institutionen wie Eurostat oder der EU- Kommission. Noch immer weiß kein Außenstehender, wie prekär die Lage wirklich ist.

Korruption

Dazu kommt die Korruption: Sie ist in Griechenland allgegenwärtig. Beim Arzt, im Krankenhaus, auf dem Bauamt, in der Fahrprüfung: Oft kommt man nur mit "Fakelaki", ein "Umschläglein" voller Geldscheine weiter. 13,5 Prozent der Griechen haben in einer Umfrage offen eingeräumt, Fakelaki zu zahlen, rund 1.450 Euro im Jahr. Oft erleichtert die Korruption den Bürgern das Leben im Kleinen - doch gleichzeitig hat sie mit dazu beigetragen, das Land als Ganzes in den Ruin zu treiben.

Problematisch ist die Korruption für die Gesellschaft als ganze: Wie soll sich eine Volkswirtschaft stabil entwickeln, wenn jeder einzelne Akteur immer wieder auf das Wohlwollen anderer Menschen angewiesen und ihrer Willkür ausgeliefert ist? Wie soll sich der marode Staat sanieren, wenn er sich auf seine Finanzbeamten nicht verlassen kann und die Steuern nicht eintreibt?

Die schlechte Bezahlung - der griechische Durchschnittslohn beträgt 1.600 Euro - mag ein Grund sein, warum sich so viele bestechen lassen. Ein anderer ist der Mangel an positiven Vorbildern: Warum sollte dem kleinen Mann verwehrt sein, was in der großen Politik und Wirtschaft Griechenlands gang und gäbe ist?

In ihrem Bericht von 2012 stellt "Transparency International" fest, dass Griechenland beim Korruptionsindex (Corruption Perception Index, CPI) von Platz 78 auf Platz 94 von insgesamt 174 Ländern abgerutscht ist und damit innerhalb der EU-Länder den letzten Platz einnimmt, d.h. Griechenland hat die höchste Korruptionsrate in der EU.

Vetternwirtschaft

Die Einstellungspolitik im öffentlichen Sektor mittels der Partei- oder Günstlingsnetze bleibt der größte Skandal der modernen griechischen Geschichte. Die Familien Papandreou, Karamanlis und Mitsotakis regierten in Griechenland, von einer siebenjährigen Militärregierung unterbrochen, seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Sie haben Griechenland mit einem dicht geknüpften Netz von Patronage und Vetternwirtschaft überzogen.

Jahrzehntelang wurden Parteigänger in Griechenland mit Beamtenposten belohnt. Unter dem Stichwort "Rousfeti" (Gefälligkeit) versorgten Abgeordnete, Bürgermeister, Präfekten und Gemeindevorsteher ihre Wahlhelfer mit Arbeitstellen inklusive Frührentengarantie.

Nicht Leistung, sondern Loyalität war das Kriterium bei Einstellungen. Das Ergebnis ist ein übermäßig aufgeblähter öffentlicher Dienst, der Dank Inkompetenz jeden wirtschaftlichen Aufschwungsversuch wirksam abwürgt und jede Reform zunichte macht. In jahrelanger Kleinarbeit konnte ein Bürokratiemonster aufgebaut werden, das den griechischen Etat über Gebühr belastet, das chronisch ineffektiv und das für einen Uneingeweihten nicht mehr durchschaubar ist. Zudem beschert die schlecht organisierte Administration dem Land eine gigantische Verschwendung von Haushaltsmitteln.

Der durch Vetternwirtschaft aufgeblähte öffentliche Dienst in Griechenland ist ein riesiges Problem: Ein Viertel aller Beschäftigten, etwa eine Million Menschen, arbeitet beim Staat, in Deutschland jeder siebte (Quelle: Auswärtiges Amt). Die Zahl von Personen in Führungspositionen in den Ämtern ist dabei auch noch unverhältnismäßig groß und ineffektiv im Verhältnis zu den unter ihrer Aufsicht arbeitenden Personen. Damit der Staat überhaupt funktionieren kann, mussten oft weitere Bedienstete eingestellt werden.

Schattenwirtschaft

In Griechenland boomt die Schattenwirtschaft. Jeder vierte Euro wird schwarz erwirtschaftet. Das ist ein europäischer Spitzenwert. Geschätzt gehen dem griechischen Staat so jährlich mehr als 30 Milliarden Euro Steuereinnahmen flöten. Wegen des Benzinschmuggels verliert Griechenlands Staatskasse ein Vermögen durch illegalen Kraftstoffhandel und Spritpanscherei.

Sozialpolitik

Weiterhin werden griechische Rentnerinnen und Rentner in einem Rentensystem versorgt, welches sich Athen ohne zusätzliche Schulden nicht leisten kann. Insgesamt gibt Griechenland 17,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Renten aus, das ist mehr als die 13,2 Prozent, die EU-Staaten durchschnittlich ausgeben (Quelle: Eurostat 2014). Im Zuge der Sparprogramme der letzten Jahre wurden viele öffentlich Bedienstete nicht entlassen, sondern in Rente geschickt. In Griechenland liegt die Durchschnittsrente bei 960 Euro, was 63 Prozent des Durchschnittseinkommens entspricht. In Deutschland z.B. lag die Durchschnittsrente im Westen Ende 2013 bei 734 Euro und im Osten bei 896 Euro.

http://www.lpb-bw.de/ursachen_krise_griechenland.html

ABAS
23.06.2015, 09:33
Ursachen der Griechenlandkrise (Teil B)


Spekulation

Tatsächlich macht Griechenland gerade einmal 2,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes der Eurozone aus. Zwar hat Athen massive Schulden angehäuft, bei der Aufnahme in den Euro-Club getrickst und die Statistiker der europäischen Behörde Eurostat seit Jahren an der Nase herum geführt.

Doch verschärft wurde die Krise durch Spekulanten, die die Situation nutzten, um gegen Griechenland und gegen den Euro zu spekulieren. Dabei trieben sie die Kosten für die Aufnahme neuer Kredite an den Finanzmärkten dermaßen in die Höhe, dass Griechenland die Waffen strecken musste.

Über neun Prozent Rendite musste Griechenland 2010 Anlegern bieten, damit Athen seine Staatsanleihen los wurde. Zwei Jahre zuvor waren es noch rund sieben Prozent. Jeder Prozentpunkt, den Griechenland mehr an Zinsen zahlen muss, um Geld an den Kapitalmärkten aufzunehmen, verschärft die angespannte Finanzsituation weiter. Doch kaum ein Investor leiht den Griechen nach der Einstufung "Ramsch" durch die Ratingagenturen noch Geld und wenn nur noch gegen exorbitante Zinsen.

Spekulation ist zwar ein Teil der Marktwirtschaft. Die Situation beförderte aber Übertreibungen. Deshalb verstärkten die Spekulanten auch die Prozesse, die auf eine Pleite Griechenlands setzten.

Mit gut 30 Milliarden Euro hatten sich allein Deutschlands Banken - darunter die verstaatlichte Hypo Real Estate, die WestLB und die Commerzbank - in Griechenland engagiert.

Deutsche Banken, Versicherer und Industriefirmen wollten sich zunächst mit freiwilligen Hilfen in Höhe von 8 Milliarden an einem Rettungspaket für Griechenland beteiligen, indem sie z.B. griechische Staatsanleihen kaufen. Ein Beitrag der Banken zu dem Hilfspaket wäre der Bundesregierung entgegen gekommen. Sowohl Union und FDP als auch die Opposition forderten eine Beteiligung der Banken an der Griechenland-Hilfe. Die Idee war, dass Griechenland nicht von den Finanzmärkten abgeschnitten wird, sondern sich zu einem kleinen Teil weiter bei privaten Gläubigern verschuldet. Dazu war es allerdings notwendig, dass diese Geldgeber Kapital zu einem ähnlich günstigen Zins zur Verfügung stellen wie die Euro-Zone und der Währungsfonds - also zu rund fünf Prozent.

Auf dem freien Markt muss Griechenland zur Zeit 16 Prozent Zinsen für Anleihen bezahlen. Nicht nur dem Steuerzahler sollten die erheblichen Risiken der Griechenland-Kredite aufgebürdet werden, auch die Finanzindustrie, die in den vergangenen Jahren prächtig verdient hatte, sollten ihren Solidarbeitrag leisten.

Die privaten Gläubiger Griechenlands hatten am 9. März 2012 dem Forderungsverzicht zugestimmt und damit den Weg für das zweite Rettungspaket freigemacht. Banken, Fondsgesellschaften und Versicherer hatten nominal auf 53,5 Prozent ihrer ursprünglichen Forderungen verzichtet und Athen damit 107 Milliarden Euro Schulden erlassen.

Der Weg in den Schuldenstaat

Auf der Suche nach den Ursachen der Krise muss man weit zurückgehen. Ein Schicksalsjahr der Griechen war 1967, das Jahr des Obristenputsches. Griechenland blieb gefangen im Korsett der Militärdiktatur. Den sieben verlorenen Jahren der Obristenherrschaft verdankt das Land auch sein antiquiertes Bildungssystem, das heute einer der Gründe für die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Wirtschaft ist.

Die Zeitrechnung eines souveränen, demokratischen Staatswesens in Griechenland beginnt erst 1975. Seitdem sind zwar schon 40 Jahre vergangen - doch in dieser Zeit gelang es nicht, das alte System zu überwinden. Im Gegenteil: Es ist nach wie vor für den überdimensionierten Staatsapparat, die ineffektive Verwaltung und das Versanden öffentlicher Gelder verantwortlich. Der durch Vetternwirtschaft aufgeblähte öffentliche Dienst in Griechenland ist ein riesiges Problem: Ein Viertel aller Beschäftigten, etwa eine Million Menschen, arbeitet beim Staat, in Deutschland jeder siebte (Quelle: Auswärtiges Amt). Die Zahl von Personen in Führungspositionen in den Ämtern ist dabei auch noch unverhältnismäßig groß und ineffektiv im Verhältnis zu den unter ihrer Aufsicht arbeitenden Personen.

Schon kurz nach dem Ende der Militärjunta beantragte der konservative Premier Konstantin Karamanlis in Brüssel 1975 Griechenlands Aufnahme in die damalige Europäische Gemeinschaft (EG). Doch die EG-Kommission riet im Januar 1976 von einer schnellen Aufnahme ab: Griechenlands landwirtschaftlich geprägte Wirtschaft sei nicht konkurrenzfähig, Inflation, Arbeitslosigkeit und Handelsdefizit seien problematisch hoch. Am 9. Februar 1976 stimmte der Ministerrat der damals neun EG-Länder dennoch zu, mit den Griechen über den Beitritt zu verhandeln. Athens Versprechen, Ordnung in die eigenen Staatsfinanzen zu bringen, blieb aber auch nach dem formellen Beitritt zur EG 1981 unerfüllt.

1981 kam der Sozialist Andreas Papandreou an die Macht. Er sprach sich zunächst gegen eine Mitgliedschaft in der EG aus. Papandreou erkannte aber schnell die Vorzüge der EG als lukrative Geldquelle. Vor allem mit den Überweisungen aus Brüssel finanzierte Papandreou in den 80er-Jahren seine sozialen Wohltaten - und mit immer neuen Krediten. Nach Angaben der EU-Kommission erhielt Griechenland zwischen 1981 und 2006 rund 52 Milliarden Euro aus dem EU-Strukturfonds, in der Finanzperiode bis 2013 weitere 20,6 Milliarden Euro.

Löhne und Sozialleistungen stiegen kräftig in der Regierungszeit Papandreous. Bei seinem Amtsantritt 1981 betrug Griechenlands Staatsverschuldung knapp 30 Prozent des BIP, 1990 hatte sie 80 Prozent erreicht. Auch die Nachfolgeregierungen sorgten bis heute für ein Wachstum der Schulden, unter anderem durch eine Aufblähung des öffentlichen Dienstes, eine Folge der Klientelpolitik der jeweils regierenden Parteien, die Vettern, Freunde und Wähler in Behörden und Ämtern unterbrachten.

Anfang der 90er-Jahre sah es kurz so aus, als würde Griechenland sich besinnen. Nach einem Wahlsieg der Konservativen begann die Regierung damit, radikal Ausgaben zu streichen. Bald aber hatten die Griechen genug vom Sparen und wählten 1993 Papandreou zurück an die Macht. Schon bald musste er das Feld Kostas Simitis überlassen. Simitis begann mit Reformen und kürzte scheinbar erfolgreich die Staatsausgaben. Das Defizit, das noch 1993 bei 13 Prozent der Wirtschaftsleistung lag, schmolz wundersam. 1998 ließ Simitis nur noch 2,5 Prozent Haushaltsdefizit nach Brüssel melden. Im Jahr 2000, dem Jahr der Entscheidung über die Aufnahme in die Eurozone, gab es gar nur noch ein Prozent Defizit. Eurostat-Fachleute bezweifelten bereits seit Jahren die Zahlen aus Athen. Doch trotz der Warnungen nickten die europäischen Finanzminister die griechischen Berichte im Frühjahr 2000 ab. Griechenland wurde in die Eurozone aufgenommen. Die Aufnahme Griechenlands in den Euro war letztendlich eine politische Entscheidung.

Im Mai 2004 platzte die Illusion solider griechischer Finanzen wieder. Der neue, konservative Premier Kostas Karamanlis rechnete im Parlament mit seinem sozialistischen Vorgänger ab. Simitis habe das griechische Haushaltsdefizit nur mit "kreativer Buchhaltung" unter die für die Eurozone entscheidende Drei-Prozent-Grenze gerechnet. "Der Haushalt war von Anfang an eine Fiktion", gab Karamanlis zu.

Dennoch ließen die EU-Regierungen, die selber die Drei-Prozent-Grenze nicht einhielten, Athen weiterhin Schulden machen. Ein Vorstoß der Kommission, den Eurostat-Inspektoren echte Prüfungsvollmacht zu geben, scheiterte 2005 im EU-Ministerrat. Doch auch Karamanlis setzte den Weg der "kreativen Buchführung" seiner Vorgänger fort.

Die nächste Bombe platzte 2009 nach einem erneuten Machtwechsel in Athen. Auch der neue Regierungschef Giorgos Papandreou (der Sohn von Andreas Papandreou) führte seine Vorgänger vor: Wieder sei Brüssel jahrelang belogen worden, stellte er fest. Und wieder wurde das Haushaltsdefizit für mehrere Jahre nach oben korrigiert - für 2009 gar von 3,7 auf 12,5 Prozent. Jetzt kann Griechenland seine Schulden nicht mehr bedienen.

(Financial Times Deutschland: Zehn Gründe für die griechische Tragödie)

http://www.lpb-bw.de/ursachen_krise_griechenland.html

Liberalist
23.06.2015, 09:36
Man sollte den US Glaeubigern die Pistole auf die Brust setzen
damit sie auf die Zinszahlungen Griechenlands verzichten und
eine langfristige Tilgung der Schulden in kleinen Raten auf ca.
400 - 500 Jahre vereinbaren.


Man Abas, dann kannst du es denen gleich schenken. Bei Bleibendem Geldsystem und Währung (ist klar das dieser zustand nicht ewig hält :D) sind in 400 oder 500 jahre diese Beträge eh nichts mehr wert.

elas
23.06.2015, 09:40
Da könnt ihr Ideologen lachen wie ihr wollt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass Leute, die kein Geld haben, nichts kaufen können. Und dass Unternehmen weniger verkaufen können, wenn Leute weniger kaufen können. Das könnt ihr euch in eurer Ideologie noch so sehr zurechtbiegen, es ist und bleibt Tatsache.

Wenn Menschen weniger konsumieren, wird auch weniger produziert. Logischerweise. Denn sonst würde der Unternehmer ja nur für die Mülltonne produzieren. Das hält er nicht lange durch, denn die Mülltonne bezahlt ihm seine Waren nicht.
Wenn der Bäcker merkt, dass seine Kunden statt wie früher zwei Brötchen pro Person heute nur noch ein Brötchen pro Person kaufen, dann wird er natürlich nur noch die Hälfte der Brötchen backen. Denn sonst würde er ja die andere Hälfte samt Wareneinsatz nur für die Mülltonne produzieren.

Das System muss so gestaltet sein dass jeder etwas leistet wenn er von anderen Leistung erwartet.
Leistungsloses Einkommen endet im Sozialismus und damit im Elend.

Holdus
23.06.2015, 09:53
So langsam habe ich das Gefühl diese Diskussion überfordert euch.

Sieh mal, es kann doch nicht so schwer zu kapieren sein.
Wenn du Gewinn machen willst, musst du etwas verkaufen. Das ist Umsatz.
Wenn du nichts verkaufst (kein Umsatz), machst du logischerweise auch keinen Gewinn.
Damit du etwas verkaufen kannst, muss es zwingend jemanden geben, der etwas kauft. Das ist Konsum.
Ohne Konsum keine Produktion, kein Umsatz, kein Gewinn.

Ach ja, dann schau Dir mal dieses Video an. Für mich sieht es nicht danach aus, als müssten diewirklich etwas verkaufen um Erträge einzufahren.
http://www.spiegel.de/video/einwanderer-aus-bulgarien-und-rumaenien-melden-gewerbe-an-video-1197780.html
Auch denke ich, daß man Gewinne erzielen kann in dem man eben gar nichts verkauft, einfach die Vorsteuer der Anschaffungskosten mit der Umsatzsteuer verrechnen. Da man ja ja nichts verkauft hat und keine Umsatzsteuer rein kam, bekommt man ja die Vorsteuer zurück.

ABAS
23.06.2015, 09:58
Man Abas, dann kannst du es denen gleich schenken. Bei Bleibendem Geldsystem und Währung (ist klar das dieser zustand nicht ewig hält :D) sind in 400 oder 500 jahre diese Beträge eh nichts mehr wert.

Na gut! Damit die Glaeubiger und Spekulanten aus dem privaten Fianzsektor
nicht die punktuelle " Arschkarte " zugewiesen bekommen sondern sich mit den veraenderten Bedingungen langsam abfinden koennen hier die Loesung:

Die Kredite von Griechenland und allen anderen stark verschuldeten Staaten
der EU werden von der EZB abgeloest und auf zinslose Kredite umgeschuldet.
Alle Glaeubiger bekommen ihr eingesetztes Kapital zurueck und verzichten
auf weitere Zinseinnahmen. Wer das von den Glaeubigern nicht mitmacht
dem entgehen nicht nur zukuenftige Zinseinnahmen sondern er verliert das
eingesetzt Kapital.

Ein grosser Anteil der spekulativen Glaeubiger des privaten Finanzsektors hat
sich ohnehin wg. zu geringen Eigenkapitals das Geld bei der EZB fuer Zinsen
geliehen die gegen Null gehen und als Zwischenhaendler an klamme Laender
der EU zu hohen Zinsen weiterverliehen. Die EZB muss nichts anderes machen
als diese Zinstreiberei zu unterbinden und das funktioniert am Besten wenn der
private Finanzsektor voellig ausgeblendet wird.

Bei EZB Umschuldung Griechenlands und anderer EU Laender die sich in einer
finanziellen Notlage befinden wird das Volk der Glaeubiger. Das Kapital ist in den
verschuldeten Laendern geparkt. Es gibt zwar keine Zinseinnahmen aber jeder
erkennt das von der EZB eingesetztes Kapital zur Umschuldung sicher angelegt
ist solange wie es kein Insolvenzrecht fuer Staat gibt.

Es wird niemals fuer Staaten ein Insolvenzrecht geben. Daher koennen
Staaten nicht pleite gehen! Das gilt fuer die gigantisch verschuldete USA
genauso wie fuer Griechenland.

Liberalist
23.06.2015, 10:08
Na gut! Damit die Glaeubiger und Spekulanten aus dem privaten Fianzsektor
nicht die punktuelle " Arschkarte " zugewiesen bekommen sondern sich mit den veraenderten Bedingungen langsam abfinden koennen hier die Loesung:

Die Kredite von Griechenland und allen anderen stark verschuldeten Staaten
der EU werden von der EZB abgeloest und auf zinslose Kredite umgeschuldet.
Alle Glaeubiger bekommen ihr eingesetztes Kapital zurueck und verzichten
auf weitere Zinseinnahmen.

Ein grosser Anteil der spekulativen Glaeubiger des privaten Finanzsektors hat
sich ohnehin wg. zu geringen Eigenkapitals das Geld bei der EZB fuer Zinsen
geliehen die gegen Null gehen und als Zwischenhaendler an klamme Laender
der EU zu hohen Zinsen weiterverliehen. Die EZB muss nichts anderes machen
als diese Zinstreiberei zu unterbinden und das funktioniert am Besten wenn der
private Finanzsektor voellig ausgeblendet wird.

Bei einer EZB Umschuld Griechenlands und anderer EU Laender die sich in einer
finanziellen Notlage befinden wird das Volk der Glaeubiger. Das Kapital ist in den
verschuldeten Laendern geparkt. Es gibt zwar keine Zinseinnahmen aber jeder
erkennt das von der EZB eingesetztes Kapital zur Umschuldung sicher angelegt
ist solange wie es kein Insolvenzrecht fuer Staat gibt.

Es wird niemals fuer Staaten ein Insolvenzrecht geben. Daher koennen Staaten nicht pleite gehen!

Abas, die Geschäftsbanken leihen sich kein Geld bei der EZB, sie schaffen das Fiatgeld selbst.
Das was du hier vorschlägst wäre eine komplette Systemänderung, die Schweizer nennen das Vollgeld, wenn es das ist was du meinst. Über Vor- und Nachteile kann man diesbezüglich diskutieren.

Zinsloses dauerhafter Kredit, wenn es das ist was du meinst funktioniert aber auch nur hächstens kurzzeitig, langfristig führt es zur hoher Permainflation.

Es führt kein Weg dran vorbei, jedes Land ist aufgefordert seine Struktur marktwirtschaftlich zu konstruieren, mit Voodoogeldökonomie ist das nichts zu machen, alles Phantastereien.

ABAS
23.06.2015, 10:30
Abas, die Geschäftsbanken leihen sich kein Geld bei der EZB, sie schaffen das Fiatgeld selbst.
Das was du hier vorschlägst wäre eine komplette Systemänderung, die Schweizer nennen das Vollgeld, wenn es das ist was du meinst. Über Vor- und Nachteile kann man diesbezüglich diskutieren.

Zinsloses dauerhafter Kredit, wenn es das ist was du meinst funktioniert aber auch nur hächstens kurzzeitig, langfristig führt es zur hoher Permainflation.

Es führt kein Weg dran vorbei, jedes Land ist aufgefordert seine Struktur marktwirtschaftlich zu konstruieren, mit Voodoogeldökonomie ist das nichts zu machen, alles Phantastereien.


Ich rede nicht von den Geschaeftsbanken sondern von Investmentbanken
und Spekulanten welche die Welt fuer ein Spielcasino halten. Nach Analyse
von Finanzwissenschaftlern aus den westlichen und oestlichen Systemen
sind 70 % aller Investmentbanken ueberfluessig weil sie nicht mit eigenen
Kapital sondern mit Fremdkapital spekulieren welches sie sich bei
der FED oder der EZB zu Zinskonditionen ausleihen, die gegen Null gehen!

Im westlichen Finanzsystem muss eine Marktbereinigung erfolgen. Das
heisst Investmentbanken die nicht ueber genug Eigenkapital verfuegen
oder Geschaeftsbanken die das Kerngeschaeft vernachlaessigt haben
um selbst im Investmentsektor profitgierig spekulativ taetig zu sein,
duerfen nicht mit oeffentlichen Mitteln gerettet werden, wenn sie sich
verspekuliert haben. Das westliche Finanzsystem muss sich selbst reinigen.

Die ca. 30 % Banken welche den Marktbereinigungsprozess ueberleben
haben einen Lerneffekt durchgemacht und werden sich wieder verstaerkt
auf das Kerngeschaeft konzentrieren. Die Banken muessen lernen das
Banking Risiko ist und das weder Staat noch Volk dazu da sind fuer die
Fehler von Spekulanten einzustehen.

Liberalist
23.06.2015, 10:39
Ich rede nicht von den Geschaeftsbanken sondern von Investmentbanken
und Spekulanten welche die Welt fuer ein Spielcasino halten. Nach Analyse
von Finanzwissenschaftlern aus den westlichen und oestlichen Systemen
sind 70 % aller Investmentbanken ueberfluessig weil sie nicht mit eigenen
Kapital sondern mit Fremdkapital spekulieren.

Im westlichen Finanzsystem muss eine Marktbereinigung erfolgen. Das
heisst Investmentbanken die nicht ueber genug Eigenkapital verfuegen
oder Geschaeftsbanken die das Kerngeschaeft vernachlaessigt haben
um selbst im Investmentsektor spekulativ taetig zu sein, duerfen nicht
mit oeffentlichen Mitteln gerettet werden, wenn sie sich verspekuliert
haben. Das westliche Finanzsystem muss sich selbst reinigen.

Die 30 % der Banken welche den Marktbereinigungsprozess ueberleben
haben einen Lerneffekt durchgemacht und werden sich wieder staerker
auf das Kerngeschaeft konzentrieren. Die Banken muessen lernen das
Banking Risiko ist und das weder Staat noch Volk dazu da sind fuer die
Fehler von Spekulanten einzustehen.

Soweit ich weiß ist das us-amerikanischen Trennbankensystem aufgehoben, d.h. Investmentbanken und Geschäftsbanken gehen einher, beide produzieren Fiatgeld selbst. Auch in Europa, von daher ist diese Definitionstrennung rille.

Ich stimme dir zu, dass das Geld- und Finanzsystem pervertiert ist und der Stecker gezogen werden muss.

Aber ich stimme dir nicht zu, dass Griechenland gehalten werden muss, es muss den Euroraum verlassen, es gibt keine Rettungsmöglichkeit, streng genommen, muss der gesamte Euroraum aufgelöst werden.

Warenhandel entsteht durch Produktion und Dienstleistung, die Waren können immer gehandelt werden. Wenn ein Deutscher ein Auto fertigt kann er mit seinem Lohn gerne nach Griechenland fahren und dort sein Geld verjubeln damit der Grieche dieses Auto kaufen kann. Völlig Scheißegal wer welche Währung hat, hauptsache da steckt Arbeitsleistung dahinter.

Dieser unökonomische Geoplitische Scheiß geht mir mittlerweile völlig auf dem Geist.

ABAS
23.06.2015, 10:56
Soweit ich weiß ist das us-amerikanischen Trennbankensystem aufgehoben, d.h. Investmentbanken und Geschäftsbanken gehen einher, beide produzieren Fiatgeld selbst. Auch in Europa, von daher ist diese Definitionstrennung rille.

Ich stimme dir zu, dass das Geld- und Finanzsystem pervertiert ist und der Stecker gezogen werden muss.

Aber ich stimme dir nicht zu, dass Griechenland gehalten werden muss, es muss den Euroraum verlassen, es gibt keine Rettungsmöglichkeit, streng genommen, muss der gesamte Euroraum aufgelöst werden.

Warenhandel entsteht durch Produktion und Dienstleistung, die Waren können immer gehandelt werden. Wenn ein Deutscher ein Auto fertigt kann er mit seinem Lohn gerne nach Griechenland fahren und dort sein Geld verjubeln damit der Grieche dieses Auto kaufen kann. Völlig Scheißegal wer welche Währung hat, hauptsache da steckt Arbeitsleistung dahinter.

Dieser unökonomische Geoplitische Scheiß geht mir mittlerweile völlig auf dem Geist.


Bevor das westlichen Finanzsystem grundlegend reformiert wird sollten
wir beiden gemeinsam die ALIB (ABAS LIBERALIST INVESTMENTBANK)
gruenden. Eigenkapital brauchen wir dazu nicht. Wir leihen das Kapital von
der FED und der EZB zum Nullzins und verleihen es fuer 16 % Zinsen an
Griechenland oder andere klamme Staaten auf dieser Welt die wir vorher
ueber unsere eigenen Ratingagentur kaputtbewertet haben. Damit
wird die Zinseinnahmen nicht versteuern muessen lassen wir uns von den
* BiG Four der WP-Gesellschaften ein effektives Steuerentziehungsmodell
entwickeln und bringen unsere Steuerbelastung gegen Null.



Handelsblatt / „Big Four“ / 13.10.2011 / von Dieter Fockbrock

Marktmacht der Wirtschaftsprüfer soll gebrochen werden

Die Konzentration auf dem Markt für Wirtschaftsprüfer ist noch höher, als die Europäische Union vermutet. Die Marktmacht der sogenannten „Big Four“ soll nun beschränkt werden. Dagegen wehrt sich die Branche vehement.

Nach einer Studie der Aktionärsvereinigung Expert Corporate Governance Service (ECGS) teilen * Deloitte, Ernst&Young, KPMG und PwC rund 97 Prozent der lukrativsten Bilanzprüfungen unter sich auf.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/big-four-marktmacht-der-wirtschaftspruefer-soll-gebrochen-werden/4750722.html

Skorpion968
23.06.2015, 11:10
Das System muss so gestaltet sein dass jeder etwas leistet wenn er von anderen Leistung erwartet.
Leistungsloses Einkommen endet im Sozialismus und damit im Elend.

Tja, das sag mal denjenigen, die Jahr für Jahr fette Vermögen erben. Leistungsloser kann Einkommen nicht sein.

Skorpion968
23.06.2015, 11:15
Ach ja, dann schau Dir mal dieses Video an. Für mich sieht es nicht danach aus, als müssten diewirklich etwas verkaufen um Erträge einzufahren.
http://www.spiegel.de/video/einwanderer-aus-bulgarien-und-rumaenien-melden-gewerbe-an-video-1197780.html
Auch denke ich, daß man Gewinne erzielen kann in dem man eben gar nichts verkauft, einfach die Vorsteuer der Anschaffungskosten mit der Umsatzsteuer verrechnen. Da man ja ja nichts verkauft hat und keine Umsatzsteuer rein kam, bekommt man ja die Vorsteuer zurück.

Wenn du nichts verkaufst, hast du doch die Anschaffungskosten am Hals, Junge. Und die Vorsteuer hast du doch auch schon bezahlt. Wenn du also nichts verkaufst, kriegst du diese Kosten doch gar nicht wieder rein. Was für ein Schwachsinn!

Holdus
23.06.2015, 12:47
Wenn du nichts verkaufst, hast du doch die Anschaffungskosten am Hals, Junge. Und die Vorsteuer hast du doch auch schon bezahlt. Wenn du also nichts verkaufst, kriegst du diese Kosten doch gar nicht wieder rein. Was für ein Schwachsinn!

Natürlich bekomme ich die Vorsteuer wieder zurück (1). Wie kommst Du darauf, dass es nicht so ist?



1:Umsatzsteuer-Abgabe ans Finanzamt

"Verrechnet man die eingenommene Umsatzsteuer mit der gezahlten Vorsteuer, so erhält man den an das Finanzamt abzuführenden Betrag bzw. die auf die Leistung des Unternehmens berechnete Mehrwertsteuer. Ist die Differenz negativ, so erhält man den Betrag vom Finanzamt zurück."
http://das-unternehmerhandbuch.de/2010/08/02/umsatzsteuer-basiswissen/

Skorpion968
23.06.2015, 13:01
Natürlich bekomme ich die Vorsteuer wieder zurück (1). Wie kommst Du darauf, dass es nicht so ist?



1:Umsatzsteuer-Abgabe ans Finanzamt

"Verrechnet man die eingenommene Umsatzsteuer mit der gezahlten Vorsteuer, so erhält man den an das Finanzamt abzuführenden Betrag bzw. die auf die Leistung des Unternehmens berechnete Mehrwertsteuer. Ist die Differenz negativ, so erhält man den Betrag vom Finanzamt zurück."
http://das-unternehmerhandbuch.de/2010/08/02/umsatzsteuer-basiswissen/

Du bekommst die Vorsteuer zurück, klar, die du VORher schon gezahlt hast. Deswegen heißt die ja auch VORsteuer! Du bekommst aber die Anschaffungskosten nicht zurück, du Depp!

Tankred
23.06.2015, 13:08
Tja, das sag mal denjenigen, die Jahr für Jahr fette Vermögen erben. Leistungsloser kann Einkommen nicht sein.

Doch schon. Immerhin belasten diese Erben weder den Staat noch seine Kassen. Zahlen fette Steuern, konsumieren, leisten sich Luxusgüter (auch die müssen hergestellt werden) reisen, gründen Unternehmen...

Berufsdemonstrierer dagegen verursachen nicht nur Kosten, sie leben auch von dem Staat, der ihnen ihr Auskommen finanziert - und gleichzeitig bekämpfen sie ihn. Das ist wohl das Letzte. Könnte man denken, aber da gibt es ja noch die Autonomen, die müssen nicht schlafen nachts wie die "Werktätigen" die zünden Anderer Leute Autos an oder besetzen Gebäude, die ihnen gar nicht gehören. Und leben von demselben, was sie bekämpfen und schädigen. Die müsste man registrieren und die Leistungen einstellen, sämtlich. Meinst Du nicht auch oder wie denkt man in der Linksfraktion darüber?

Holdus
23.06.2015, 14:08
Du bekommst die Vorsteuer zurück, klar, die du VORher schon gezahlt hast. Deswegen heißt die ja auch VORsteuer! Du bekommst aber die Anschaffungskosten nicht zurück, du Depp!

Werde jetzt mal nicht unhöflich, wo habe ich behauptet, dass man die gesamten Anschaffungskosten wieder zurückbekommt?

Dr Mittendrin
23.06.2015, 14:14
Ach ja, dann schau Dir mal dieses Video an. Für mich sieht es nicht danach aus, als müssten diewirklich etwas verkaufen um Erträge einzufahren.
http://www.spiegel.de/video/einwanderer-aus-bulgarien-und-rumaenien-melden-gewerbe-an-video-1197780.html
Auch denke ich, daß man Gewinne erzielen kann in dem man eben gar nichts verkauft, einfach die Vorsteuer der Anschaffungskosten mit der Umsatzsteuer verrechnen. Da man ja ja nichts verkauft hat und keine Umsatzsteuer rein kam, bekommt man ja die Vorsteuer zurück.

Nein, nur durch Betrug.
Manipulierte Einkaufsrechnungen.

Dr Mittendrin
23.06.2015, 14:18
So langsam habe ich das Gefühl diese Diskussion überfordert euch.

Sieh mal, es kann doch nicht so schwer zu kapieren sein.
Wenn du Gewinn machen willst, musst du etwas verkaufen. Das ist Umsatz.
Wenn du nichts verkaufst (kein Umsatz), machst du logischerweise auch keinen Gewinn.
Damit du etwas verkaufen kannst, muss es zwingend jemanden geben, der etwas kauft. Das ist Konsum.
Ohne Konsum keine Produktion, kein Umsatz, kein Gewinn.

Am Anfang steht immer die Produktion.
Dann steht das Produkt im Lager oder Laden und dann wird es konsumiert.
Gemessen am BIP haben Griechen zu hohe Renten 19 % und wir 10 %
Also wird mit den Renten was konsumiert, wo aber Rentner (wie wir wissen ) keine Leistung dafür erbringen. D h nichts eintauschen.

Holdus
23.06.2015, 14:31
Ich versuche mal ein Beispiel zusammenzuschustern. A Möchte sich einen Neuwagen zulegen und dabei 19% Sparen (die Vorsteuer). Er gründet einen Kurierdienst wozu dieser PKW dienlich wäre. Er macht keinen Umsatz. Also bekommt er die 19% vom Finanzamt zurück und meldet das Gewerbe wieder ab. Somit hat er das Auto um 19% günstiger bekommen, oder nicht?

Neu
23.06.2015, 14:32
Mache Du Dir die Muehe die nachfolgende Analyse der Ursachen fuer die Krise in Griechenland zu lesen und zu verstehen:

So kompliziert? Mehrere Seiten, und nur falsches?

Ganz einfach: Jeder 2. Arbeitsplatz war ein STAATSARBEITSPLATZ geworden. Und das ist unbezahlbar. Eine Steuerquote (Staatsquote) von mehr als 35% des BIPs führt eben ganz automatisch zum Staatsbankrott. So auch in Deutschland. Auch bei uns gibt man etwa eine 3/4 Billion jährlich aus, um die Beamten und den öffentlichen Dienst zu alimentieren. Ebenso unbezahlbar.

Komm nicht mit dem bisschen Rente und Hartz IV, Peanuts isst man, und redet nicht drüber.

FranzKonz
23.06.2015, 14:40
Ich versuche mal ein Beispiel zusammenzuschustern. A Möchte sich einen Neuwagen zulegen und dabei 19% Sparen (die Vorsteuer). Er gründet einen Kurierdienst wozu dieser PKW dienlich wäre. Er macht keinen Umsatz. Also bekommt er die 19% vom Finanzamt zurück und meldet das Gewerbe wieder ab. Somit hat er das Auto um 19% günstiger bekommen, oder nicht?

Ganz so einfach ist es nicht, aber das Prinzip ist richtig.

BRDDR_geschaedigter
23.06.2015, 17:26
Wenn niemand Klamotten kauft (=Konsum), erhält er dafür auch keine Gegenleistung, Depp.
Die Gegenleistung erhält er ja nur durch Konsum.

Euer großes Problem ist, dass ihr nur in einseitigen Zusammenhängen denken könnt. Mit wechselseitigen Zusammenhängen sind eure Spatzenhirne überlastet. :D

Blödsinn. Er verkauft, damit er eine Gegenleistung bekommt, damit dann der Verkäufer selber konsumieren kann. Er verkauft also, damit er selber andere Dinge konsumieren kann.

ER verkauft aber nicht, nur weil irgendein Hansel das konsumieren will.

FranzKonz
23.06.2015, 17:30
Wenn niemand Klamotten kauft (=Konsum), erhält er dafür auch keine Gegenleistung, Depp.
Die Gegenleistung erhält er ja nur durch Konsum.

Euer großes Problem ist, dass ihr nur in einseitigen Zusammenhängen denken könnt. Mit wechselseitigen Zusammenhängen sind eure Spatzenhirne überlastet. :D

Wenn ausgerechnet Du von anderer Leute Spatzenhirnen schwadronierst, muss ich jedesmal lachen. Mach weiter so!

Liberalist
23.06.2015, 18:09
Bevor das westlichen Finanzsystem grundlegend reformiert wird sollten
wir beiden gemeinsam die ALIB (ABAS LIBERALIST INVESTMENTBANK)
gruenden. Eigenkapital brauchen wir dazu nicht. Wir leihen das Kapital von
der FED und der EZB zum Nullzins und verleihen es fuer 16 % Zinsen an
Griechenland oder andere klamme Staaten auf dieser Welt die wir vorher
ueber unsere eigenen Ratingagentur kaputtbewertet haben. Damit
wird die Zinseinnahmen nicht versteuern muessen lassen wir uns von den
* BiG Four der WP-Gesellschaften ein effektives Steuerentziehungsmodell
entwickeln und bringen unsere Steuerbelastung gegen Null.

Gute Idee.

Neinst du wir bekommen den Kredit wirklich zurück? :D

tosh
23.06.2015, 19:11
Nein, Wirtschaft ist nicht try and error. Wer das macht, geht unter. ...
Vergiss nicht die vielen, die versucht haben selbstständig zu werden und damit gescheitert sind.

tosh
23.06.2015, 19:15
Was, wenn wir nicht zahlen? Also nicht nur Du und ich.

Deutschland ist vertraglich gebunden zu zahlen. Nicht zu zahlen geht nur wenn du keine Steuern mehr zahlst.

tosh
23.06.2015, 19:19
Dagegen hilft nur flächendeckend Geld über GR abzuwerfen.
Das kurbelt den Konsum und die Produktion an! (linke Volkswirtschaftslehre?!)




PS: Münchhausen lässt grüssen!:haha:

Nix Münchhausen, genau das macht derzeit die EZB mit Notkredit-Milliarden an die gr Banken, die die lieben Griechen umgehend abheben! :D

tosh
23.06.2015, 19:30
Hört sich so einfach an. Aber wie Kredite und sogar “Geschenke” an Staaten bzw. deren Politiker vergeben werden, ist gut nachzulesen bei
John Perkins:
„Weltmacht ohne Skrupel“

Der beschäftigt sich hier zwar mit den USA, zeigt aber die Mechanismen auf, wie Staaten in Abhängigkeit gebracht werden.

Bei Griechenland könnte ich mir das so vorstellen:
Bei den korrupten Politikern war es sicher leicht, sie zu “billigem Geld”, also Krediten zu überreden.* Das ging recht lange gut, viele Banken und Beteiligte aller Ebenen verdienten prächtig – bis Griechenlands Pleite zu offensichtlich wurde. Also Bankenrettung und immer wieder Solidaritätsbekundungen …
dazu “Notkredite” in Milliardenhöhe.

Denn als EU-Außengrenzland und NATO-Mitglied soll Griechenland unbedingt in der EU gehalten werden. Haben ja auch schon die USA angemahnt!

Nur hat man sich die Sache wohl etwas zu leicht vorgestellt, die derzeitige griechische Regierung pariert nicht wie sie sollte. Bin wohl nicht allein mit meiner Meinung, daß ich das einerseits gut finde – den Finanzhaien die Zähne zeigen, andererseits natürlich auch etwas wütend über die Eierei der Tsipras …, die genau wissen, daß sie die Rußland-Karte noch im Ärmel haben – und davor hat die westliche Unwertegemeinschaft wohl die meiste Angst.

*Ein Land, das untergeht, muss man nicht überreden, Kredite anzunehmen.
Zumal es hier Mechanismen gibt wie ESM, IWF und EZB.
Allerdings gibt es auch perverse Leute und Banken, die Schrott-Staatsanleihen kaufen, weil sie an den hohen Zinsen der Anleihen verdienen wollen,
die noch dazu darauf setzen, dass die Staatengemeinschaft für die Rückzahlung bei Fälligkeit der Anleihen bürgt, das Risiko also Null ist. :D

Skorpion968
23.06.2015, 20:20
Doch schon. Immerhin belasten diese Erben weder den Staat noch seine Kassen. Zahlen fette Steuern, konsumieren, leisten sich Luxusgüter (auch die müssen hergestellt werden) reisen, gründen Unternehmen...

Darum ging es nicht. Es ging um leistungsloses Einkommen.
Eine Erbschaft ist leistungsloses Einkommen wie es leistungsloser nicht sein kann.

Skorpion968
23.06.2015, 20:23
Werde jetzt mal nicht unhöflich, wo habe ich behauptet, dass man die gesamten Anschaffungskosten wieder zurückbekommt?

Du behauptest doch, du machst Gewinn ohne etwas zu verkaufen. Du kannst aber keinen Gewinn machen, wenn du die Anschaffungskosten bezahlen musst, aber nichts verkaufst. Dann hast du nur gezahlt, aber nichts eingenommen.

ABAS
23.06.2015, 20:23
Gute Idee.

Neinst du wir bekommen den Kredit wirklich zurück? :D

Das ist unwichtig! Das eingesetzte Kapital gehoert doch nicht uns.
Wir zocken nur die Zinsen ab indem wir Fremdkapital vermehren.

ABAS
23.06.2015, 20:24
Die Griechenlandkrise kann ueber Domino Effekte eine weltweite Finanzkrise
ausloesen aehnlich wie es bei der Pleite der Lehmann Bank gewesen ist. Eine
fatale Wirkung als finanzielle Massenvernichtungwaffe haben dabei sogenannte
Credit Default Swaps, ein toxisches Finanzprodukt - Made in the USA - !


https://www.youtube.com/watch?v=lzK0FFvlfTw


Stranghinweis:


Die finanzielle Massenvernichtungswaffe: Credit Default Swaps (CSD)

http://www.politikforen.net/showthread.php?164035-Die-finanzielle-Massenvernichtungswaffe-Credit-Default-Swaps-%28CSD%29&p=7970819&viewfull=1#post7970819

Skorpion968
23.06.2015, 20:29
Am Anfang steht immer die Produktion.
Dann steht das Produkt im Lager oder Laden und dann wird es konsumiert.

Nein, das ist falsch. Am Anfang steht die Ermittlung des Nachfragepotenzials. Alles andere wäre Selbstmord.
Wenn du ein neues Produkt entwickelst, musst du ja erstmal eine ganze Menge Geld reinstecken. Wenn BMW ein neues Auto auf den Markt bringt, sind das Millionen Entwicklungskosten. Das investieren die nur, wenn sie sicher sind, dass die Karren auch nachgefragt werden. Die stecken da nicht zig Millionen rein, um die Karren nachher zu verschrotten. Leute, ihr habt von Wirtschaft soviel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.

Skorpion968
23.06.2015, 20:35
Blödsinn. Er verkauft, damit er eine Gegenleistung bekommt, damit dann der Verkäufer selber konsumieren kann. Er verkauft also, damit er selber andere Dinge konsumieren kann.

ER verkauft aber nicht, nur weil irgendein Hansel das konsumieren will.

Er verkauft um eine Gegenleistung zu bekommen. Dazu braucht er jemanden, der kauft, also den Konsumenten. Ohne Konsumenten (=Käufer) bekommt er keine Gegenleistung. Ohne Konsum keine Produktion, kein Umsatz, kein Gewinn, keine Gegenleistung.

Skorpion968
23.06.2015, 20:37
Wenn ausgerechnet Du von anderer Leute Spatzenhirnen schwadronierst, muss ich jedesmal lachen. Mach weiter so!

Das ist wohl eher bellen als lachen. Getroffene Hunde bellen. ;)

BRDDR_geschaedigter
23.06.2015, 21:04
Er verkauft um eine Gegenleistung zu bekommen. Dazu braucht er jemanden, der kauft, also den Konsumenten. Ohne Konsumenten (=Käufer) bekommt er keine Gegenleistung. Ohne Konsum keine Produktion, kein Umsatz, kein Gewinn, keine Gegenleistung.

Nö.

Der Käufer zahlt mit seiner eigenen Produktion, der Ausdruck ist das Geld, dass er hat.

D.h. Ohne vorangegangene Produktion kein Konsum. Binsenweisheit.

Holdus
23.06.2015, 21:06
Du behauptest doch, du machst Gewinn ohne etwas zu verkaufen. Du kannst aber keinen Gewinn machen, wenn du die Anschaffungskosten bezahlen musst, aber nichts verkaufst. Dann hast du nur gezahlt, aber nichts eingenommen.

Hast Du mein Beispiel mit dem PKW gelesen?

Skorpion968
23.06.2015, 21:21
Nö.

Der Käufer zahlt mit seiner eigenen Produktion, der Ausdruck ist das Geld, dass er hat.

D.h. Ohne vorangegangene Produktion kein Konsum. Binsenweisheit.

Dann konsumiert also niemand, wenn jeder mit seiner eigenen Produktion bezahlt. Es gibt also überhaupt keinen Konsum.

Schön, dass wir drüber gesprochen haben. :crazy: :D

BRDDR_geschaedigter
23.06.2015, 21:23
Dann konsumiert also niemand, wenn jeder mit seiner eigenen Produktion bezahlt. Es gibt also überhaupt keinen Konsum.

Schön, dass wir drüber gesprochen haben. :crazy: :D

Du hast das 6te Lebensjahr erreicht?

Wenn ich nichts produziere dann kann ich auch nichts konsumieren. Von Nix kommt Nix.

Skorpion968
23.06.2015, 21:23
Hast Du mein Beispiel mit dem PKW gelesen?

Das einzige, was aus dem Beispiel hervorgeht, sind die Anschaffungskosten für den PKW.

Skorpion968
23.06.2015, 21:26
Du hast das 6te Lebensjahr erreicht?

Wenn ich nichts produziere dann kann ich auch nichts konsumieren. Von Nix kommt Nix.

Junge Junge Junge, ich sags ja, eure Spatzenhirne sind überfordert damit in wechselseitigen Zusammenhängen zu denken.

Wenn niemand konsumiert, produziert auch niemand. Das wäre ja völlig sinnlos etwas zu produzieren, wenn niemand kauft.

Helgoland
23.06.2015, 21:33
*Ein Land, das untergeht, muss man nicht überreden, Kredite anzunehmen.
Zumal es hier Mechanismen gibt wie ESM, IWF und EZB.

Was da gerade mit Unterstützung der EZB passiert, ist nichts weiter als Konkursverschleppung! Und dafür zieht man Otto Normalverbraucher vor den Kadi.

Holdus
23.06.2015, 22:11
Das einzige, was aus dem Beispiel hervorgeht, sind die Anschaffungskosten für den PKW.

Wenn ich nur Einkaufe und nichts verkaufe entsteht automatisch ein Vorsteuerüberhang. Dieser wird vom Finanzamt zurückbezahlt. Somit erhalte ich den PKW um 19% günstiger. Klar strecke ich dem Finanzamt das Geld ersteinmal vor, indem ich die ausgewiesene Mehrwertsteuer an das Autohaus bezahle, aber ich bekomme es ja wieder zurück.
Vielleicht hilt Dir das weiter:
http://www.rechnungswesen-info.de/vorsteuerueberhang.html

Holdus
23.06.2015, 22:30
Junge Junge Junge, ich sags ja, eure Spatzenhirne sind überfordert damit in wechselseitigen Zusammenhängen zu denken.

Wenn niemand konsumiert, produziert auch niemand. Das wäre ja völlig sinnlos etwas zu produzieren, wenn niemand kauft.

Dann sind die Butterberge aus dem letzten Jahrhundert wohl eine Verschwörungstheorie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Butterberg

Blondína
23.06.2015, 22:30
Griechenland wird nicht bankrott gehen. Denn dann müsste es endgültig aus der Euro-Zone ausscheiden, und das werden EU-Fanatiker wie allen voran Angela Merkel niemals zulassen. Es käme sie nämlich noch teurer zu stehen als die Steuerzahler aller übrigen Euro-Länder weitere Kredi-, äh, Geldgeschenke an Griechenland.

Das von ihnen ausgegebene, verbindlich zu glaubende Dogma lautet schließlich: Die immer engere europäische Integration ist unaufhaltsam und unumkehrbar. Ein "Grexit" - ob noch halb freiwillig oder unvermeidlich in Folge in Folge eines Staatsbankrotts - würde das endgültig widerlegen.

Zu einem denkbar unglücklichen Zeitpunkt für die EUrokraten:


EU-skeptische Parteien sind in immer mehr Ländern auf dem Vormarsch.

An einem EU-Beitritt bzw. einer Euro-Einführung interessiert sind eigentlich nur noch Ex-Jugo- und -UdSSR-Staaten. Polen, Tschechien oder Ungarn etwa haben es da nicht gerade eilig, von Skandinavien oder Großbritannien ganz zu schweigen.

Großbritannien stimmt bald über seinen Austritt ab, in Irland gibt es bereits Forderungen, sich auf Grund der engen wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder im Falle eines "Brexit" diesem anzuschließen.


Die EU und der Euro haben wahrlich schon bessere Zeiten gesehen. Wenn ihre Fans jetzt jenen Leuten Recht nachträglich geben müssten, die genau dieses Desaster vor dem man nun steht bereits vor 20 Jahren vorausgesagt haben und damals als Populisten und Spinner abgekanzelt wurden, ist der Damm gebrochen.

Kann bzw. muss ein Staat aus der Euro-Zone ausscheiden, warum sollten andere Staaten sich dieser dann noch neu anschließen? Oder warum nicht auch aus ihr austreten können, bevor die nächste am Ende vergebliche "Rettungsaktion" ausgerufen wird? Und warum nur aus der Euro-Zone? Warum nicht gleich die Verträge von Lissabon oder Maastricht revidieren? Schluss mit dem Humbug einer "politischen Union", und eine Beschränkung auf eine reine Freihandelszone?

Wer wollte den EUrokraten noch glauben, wenn sie das für unmöglich und unverantwortlich erklären, während in Wahrheit ihre Währungsunion genau das war? Und sie es nun nicht mehr leugnen können?

Nein, Griechenland wird weiter mit durchgezogen, da bin ich mir sicher. Nicht aus Gründen ökonomischer Vernunft, sondern aus Machtgier mancher nationaler EU-Regierungen. Allen voran Deutschland und Angela Merkel.

Multiplex
23.06.2015, 22:32
Wenn ich nur Einkaufe und nichts verkaufe entsteht automatisch ein Vorsteuerüberhang. Dieser wird vom Finanzamt zurückbezahlt. Somit erhalte ich den PKW um 19% günstiger. Klar strecke ich dem Finanzamt das Geld ersteinmal vor, indem ich die ausgewiesene Mehrwertsteuer an das Autohaus bezahle, aber ich bekomme es ja wieder zurück.
Vielleicht hilt Dir das weiter:
http://www.rechnungswesen-info.de/vorsteuerueberhang.html

Du hast keine Ahnung. Bei der Eigennutzung des PKW wird durch die 1%-Regelung (pro Monat!) in vielen Fällen mehr Umsatzsteuer abgeführt, als das Kfz beim Einkauf an Vorsteuer "eingebracht" hat. Das vergessen die meisten Unternehmer.

Außerdem weißt du anscheinend nicht, dass beim Abmelden eines Gewerbes und damit beim Überführen des Kfz ins Privatvermögen der Zeitwert des Fahrzeugs ebenfalls nicht netto berechnet wird, sondern mit Umsatzsteuer belegt wird. Ist also nichts mit 19% Ersparnis.

Skorpion968
23.06.2015, 22:36
Dann sind die Butterberge aus dem letzten Jahrhundert wohl eine Verschwörungstheorie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Butterberg

Butter wird konsumiert, Kleiner.

Multiplex
23.06.2015, 22:41
Nein, Griechenland wird weiter mit durchgezogen, da bin ich mir sicher. Nicht aus Gründen ökonomischer Vernunft, sondern aus Machtgier mancher nationaler EU-Regierungen. Allen voran Deutschland und Angela Merkel.

Ich halte mal dagegen: Schulden kann man nicht weglabern, und auch nicht wegwünschen. De facto hätte schon der Staatsbankrott Griechenlands erklärt werden müssen, denn eine nicht fristgerechte Zahlung an den IWF, der nicht als Staatsbankrott gewertet wurde, hatte es bis diesen Monat noch nicht gegeben.

Langfristig bleibt Griechenland bei ausbleibenden Reformen auf jeden Fall eine Zeitbombe. Ich habe bereits auf die Zerstörung der Lateinischen Münzunion durch Griechenland vor 90 Jahren hingewiesen, die heute in Vergessenheit geraten ist. Griechenland kann nicht anders als alle paar Jahrzehnte pleite zu gehen. Ich weiß nicht, welche Erziehungsmittel da noch was bewirken sollten, um dieses Land endlich vom Feudalismus zu befreien.

Blondína
23.06.2015, 22:49
Schulden kann man nicht weglabern, und auch nicht wegwünschen.

Das ist zwar richtig, aber so lange man Geldgeber hat, die aus den von mir geschilderten Gründen keine andere Wahl haben, als immer wieder für einen einzuspringen, ist doch alles gut?


Ich weiß nicht, welche Erziehungsmittel da noch was bewirken sollten, um dieses Land endlich vom Feudalismus zu befreien.

Die EU bzw. die Regierungen der wichtigsten Euro-Staaten wie Deutschland und Frankreich sind gar nicht in der Position, um Griechenland erziehen zu können. Sie haben wider aller politischen und wirtschaftlichen Vernunft und gegen den Willen der nationalen Bevölkerungen den Euro eingeführt und für nicht scheiterbar erklärt.

Wenn sie dieses Dogma jetzt durch einen "Grexit" stürzen, könnte es sie mit sich reißen.

elas
23.06.2015, 23:04
Nix Münchhausen, genau das macht derzeit die EZB mit Notkredit-Milliarden an die gr Banken, die die lieben Griechen umgehend abheben! :D

Wo diese sozialistische Politik hinführt werden wir bald am eigenen Leib verspüren.

LOL
23.06.2015, 23:08
[...] Griechenland kann nicht anders als alle paar Jahrzehnte pleite zu gehen. Ich weiß nicht, welche Erziehungsmittel da noch was bewirken sollten, um dieses Land endlich vom Feudalismus zu befreien.
Du bist die ganze Zeit hierin nur am Müll schreiben....Griechenland war übrigens seltener Pleite als Deutschland oder Österreich. Muss ne teutonisch-Multikomplexe Angewohnheit sein von seinem inneren Feudalismus immer auf andere schliessen ablenken zu wollen.



http://p5.focus.de/img/fotos/origs1211758/6516491908-w467-h393-o-q75-p5/staatsinsolvenzen-MONEY.jpg

http://www.focus.de/finanzen/news/tid-22745/tid-22747/staatspleiten-in-der-geschichte-zahlen-muessen-immer-die-buerger_aid_639555.html

elas
23.06.2015, 23:09
Griechenland wird nicht bankrott gehen. Denn dann müsste es endgültig aus der Euro-Zone ausscheiden, und das werden EU-Fanatiker wie allen voran Angela Merkel niemals zulassen. Es käme sie nämlich noch teurer zu stehen als die Steuerzahler aller übrigen Euro-Länder weitere Kredi-, äh, Geldgeschenke an Griechenland.

Das von ihnen ausgegebene, verbindlich zu glaubende Dogma lautet schließlich: Die immer engere europäische Integration ist unaufhaltsam und unumkehrbar. Ein "Grexit" - ob noch halb freiwillig oder unvermeidlich in Folge in Folge eines Staatsbankrotts - würde das endgültig widerlegen.

Zu einem denkbar unglücklichen Zeitpunkt für die EUrokraten:


EU-skeptische Parteien sind in immer mehr Ländern auf dem Vormarsch.

An einem EU-Beitritt bzw. einer Euro-Einführung interessiert sind eigentlich nur noch Ex-Jugo- und -UdSSR-Staaten. Polen, Tschechien oder Ungarn etwa haben es da nicht gerade eilig, von Skandinavien oder Großbritannien ganz zu schweigen.

Großbritannien stimmt bald über seinen Austritt ab, in Irland gibt es bereits Forderungen, sich auf Grund der engen wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder im Falle eines "Brexit" diesem anzuschließen.


Die EU und der Euro haben wahrlich schon bessere Zeiten gesehen. Wenn ihre Fans jetzt jenen Leuten Recht nachträglich geben müssten, die genau dieses Desaster vor dem man nun steht bereits vor 20 Jahren vorausgesagt haben und damals als Populisten und Spinner abgekanzelt wurden, ist der Damm gebrochen.

Kann bzw. muss ein Staat aus der Euro-Zone ausscheiden, warum sollten andere Staaten sich dieser dann noch neu anschließen? Oder warum nicht auch aus ihr austreten können, bevor die nächste am Ende vergebliche "Rettungsaktion" ausgerufen wird? Und warum nur aus der Euro-Zone? Warum nicht gleich die Verträge von Lissabon oder Maastricht revidieren? Schluss mit dem Humbug einer "politischen Union", und eine Beschränkung auf eine reine Freihandelszone?

Wer wollte den EUrokraten noch glauben, wenn sie das für unmöglich und unverantwortlich erklären, während in Wahrheit ihre Währungsunion genau das war? Und sie es nun nicht mehr leugnen können?

Nein, Griechenland wird weiter mit durchgezogen, da bin ich mir sicher. Nicht aus Gründen ökonomischer Vernunft, sondern aus Machtgier mancher nationaler EU-Regierungen. Allen voran Deutschland und Angela Merkel.

Merkel verhindert von sich aus gar nix.
Sie erfüllt nur die Forderungen USraels und spielt mächtigste Frau der Welt dabei ist sie nur die Unterwürfigste.

PS: an dem Tag als der Dax um 4% stieg wusste ich der Grexit ist soeben gestorben.

ABAS
23.06.2015, 23:16
Nix Münchhausen, genau das macht derzeit die EZB mit Notkredit-Milliarden an die gr Banken, die die lieben Griechen umgehend abheben! :D

Immerhin praeferiert der klevere Grieche noch Bargeld in EURO.
Sobald der CDS Dominoeffekt in die USA durchschlaegt und dort
eine Bankenkrise mit Potential zum US Finanzcrash ausloest, wissen
die Dummdoedel in den USA das man mit gesperrten Kreditkarten
nicht einkaufen kann.

Wahrscheinlich wird die gesamte Welt den Griechen dankbar sein weil es
Griechen sind die den letzten Nagel in den Sarg des US Finanzsystems
einschlagen und den Sudden Death des US Imperiums einleiten.

BRDDR_geschaedigter
23.06.2015, 23:18
Immerhin praeferiert der klevere Grieche noch Bargeld in EURO.
Sobald der CDS Dominoeffekt in die USA durchschlaegt und dort
eine Bankenkrise mit Potential zum US Finanzcrash ausloest, wissen
die Dummdoedel in den USA das man mit gesperrten Kreditkarten
nicht einkaufen kann.

IMF lehnt Griechenvorschlag ab: http://www.zerohedge.com/news/2015-06-23/why-imf-will-reject-latest-greek-proposal-just-two-numbers

Da muss ich dem IMF mal Rehct geben, der Vorschlag der Griechen ist behämmert. Sie kürzen keine Ausgaben und erhöhen auch noch die Steuern. Das bringt rein gar nichts.

Holdus
23.06.2015, 23:22
Du hast keine Ahnung. Bei der Eigennutzung des PKW wird durch die 1%-Regelung (pro Monat!) in vielen Fällen mehr Umsatzsteuer abgeführt, als das Kfz beim Einkauf an Vorsteuer "eingebracht" hat. Das vergessen die meisten Unternehmer.

Außerdem weißt du anscheinend nicht, dass beim Abmelden eines Gewerbes und damit beim Überführen des Kfz ins Privatvermögen der Zeitwert des Fahrzeugs ebenfalls nicht netto berechnet wird, sondern mit Umsatzsteuer belegt wird. Ist also nichts mit 19% Ersparnis.

Danke für die Aufklärung, dann war wohl mein konstruiertes Beispiel mit dem Auto ein schlechtes. Aber was würde wohl passieren, wenn ich das Auto nach ein paar Tagen weit unter Preis an meine Frau verkaufe?

Blondína
23.06.2015, 23:28
Merkel verhindert von sich aus gar nix.
Sie erfüllt nur die Forderungen USraels und spielt mächtigste Frau der Welt dabei ist sie nur die Unterwürfigste.

Unterstellen wir einmal, du hättest mit deiner Einschätzung Recht:

Es würde im Ergebnis nichts ändern. Ein Zerfall der Euro-Zone und in Folge eines Domino-Effekts potenziell der EU läge auch nicht im Interesse der USA.

Ob nun aus eigener Machtgier oder auf Befehl aus Washington: Merkel wird Griechenland im Euro halten, koste es den Steuerzahler, was es wolle.

ABAS
23.06.2015, 23:29
IMF lehnt Griechenvorschlag ab: http://www.zerohedge.com/news/2015-06-23/why-imf-will-reject-latest-greek-proposal-just-two-numbers

Da muss ich dem IMF mal Rehct geben, der Vorschlag der Griechen ist behämmert. Sie kürzen keine Ausgaben und erhöhen auch noch die Steuern. Das bringt rein gar nichts.

Europa ist stark genug! Ich wuerde die Griechen voruebergend als Bauernopfer
instrumentalisieren, damit eine CDS Kettenreaktion ausloesen die in den USA
zu einem Banken- und Finanzcrash fuehrt und die USA von der Weltbuehne fegt.

Danach ist die Bankenlandschaft der westlichen Finanzmaerkte bis auf 30 %
ausgeduennt weil Investmentbanken reihenweise pleite gehen und nur noch
Geschaeftsbanken mit hohen Eigenkaptialanteil uebrigbleiben. Mit Hilfe des
BRICS Subfinanzsystems kann man Europa effektive Schadensbegrenzung
praktizieren und die Griechen wieder aufpaeppeln. (Sonderwirtschaftszone)

Die Griechenlandkrise ist wohl seit Jahrzehnten die beste Chance die USA in
die Giftmuelltonne der Menschheitsgeschichte zu schlagen! Die Politiker und
Wirtschaftsfuehrer in Europa sollten die Chance nutzen. Wenn man es richtig
macht wird der Untergang der USA zum Alleingang. Es sind US Amerikaner
die CDS Kreditderivate als toxische Finanzprodukte erfunden haben
und daher sollen die US Amerikaner an ihrer eigenen Erfindung verrecken!

elas
23.06.2015, 23:37
Unterstellen wir einmal, du hättest mit deiner Einschätzung Recht:

Es würde im Ergebnis nichts ändern. Ein Zerfall der Euro-Zone und in Folge eines Domino-Effekts potenziell der EU läge auch nicht im Interesse der USA.

Ob nun aus eigener Machtgier oder auf Befehl aus Washington: Merkel wird Griechenland im Euro halten, koste es den Steuerzahler, was es wolle.

Im Interesse der USA liegt ein schwaches und gehorsames Europa incl. Euro.
Selbst Lafontaine tobt gegen die Amis: "Fuck the US-Imperialism!"

elas
23.06.2015, 23:39
Europa ist stark genug! Ich wuerde die Griechen voruebergend als Bauernopfer
instrumentalisieren, damit eine CDS Kettenreaktion ausloesen die in den USA
zu einem Banken- und Finanzcrash fuehrt und die USA von der Weltbuehne fegt.

Danach ist die Bankenlandschaft der westlichen Finanzmaerkte bis auf 30 %
ausgeduennt weil Investmentbanken reihenweise pleite gehen und nur noch
Geschaeftsbanken mit hohen Eigenkaptialanteil uebrigbleiben. Mit Hilfe des
BRICS Subfinanzsystems kann man Europa effektive Schadensbegrenzung
praktizieren und die Griechen wieder aufpaeppeln. (Sonderwirtschaftszone)

Die Griechenlandkrise ist wohl seit Jahrzehnten die beste Chance die USA in
die Giftmuelltonne der Menschheitsgeschichte zu schlagen! Die Politiker und
Wirtschaftsfuehrer in Europa sollten die Chance nutzen. Wenn man es richtig
macht wird der Untergang der USA zum Alleingang. Es sind US Amerikaner
die CDS Kreditderivat als toxische Finanzprodukte erfunden haben
und daher sollen die US Amerikaner an ihrer eigenen Erfindung verrecken!

Welche Politiker? die stecken doch alle im Arsch der usraelischen Imperialisten!

Multiplex
23.06.2015, 23:42
Danke für die Aufklärung, dann war wohl mein konstruiertes Beispiel mit dem Auto ein schlechtes. Aber was würde wohl passieren, wenn ich das Auto nach ein paar Tagen weit unter Preis an meine Frau verkaufe?

Der Preis würde bei einer Steuerprüfung als leichtfertige Steuerhinterziehung gewertet und deine Steuerschuld erhöht sich. Der Finanzbeamte rechnet dir schon vor, was das Auto wert war und das Finanzgericht könnte dir auch nicht helfen.

Blondína
23.06.2015, 23:43
Im Interesse der USA liegt ein schwaches und gehorsames Europa incl. Euro.

In dem von mir fett markierten Punkt deiner Einschätzung gehen wir konform. Und das führt uns wieder zu der Erkenntnis: Egal ob Merkel nun Machtpolitkerin aus eigener Vollkommenheit oder US-Handlangerin ist: Sie wird keinen "Grexit" zulassen, weil ein solcher der Anfang vom Ende des Euros sein könnte.

ABAS
23.06.2015, 23:47
Unterstellen wir einmal, du hättest mit deiner Einschätzung Recht:

Es würde im Ergebnis nichts ändern. Ein Zerfall der Euro-Zone und in Folge eines Domino-Effekts potenziell der EU läge auch nicht im Interesse der USA.

Ob nun aus eigener Machtgier oder auf Befehl aus Washington: Merkel wird Griechenland im Euro halten, koste es den Steuerzahler, was es wolle.

Die Investment- und Geschaeftsbanken in den USA sind besonders
stark im CDS Kreditderivatengeschaeft involviert und verflochten.
Die Amis handeln mal wieder aus eigenen Interessen. Die Krise
in Griechenland kann ueber die CDS Verpflechtungen grossen
Schaden im US Finanzsystem anrichte, weil CDS Kreditderivate
nicht nur Spekulationsblasen aufbauen sondern die fatale Wirkung
einer Massenvernichtungswaffe im Finanzsystem haben koennen.

Griechenland kann eine Kettenreaktion ausloesen die besonders
fuer die Bankenlandschaft in den USA unkalkulierbare Folgen hat.
Ausserdem ist der Staat USA pleite und kann sich nicht als Retter
von Investmentbanken betaetigen. Fuer die USA besteht die Gefahr
das ihr Banken- und Finanzsystem einen Sudden Death stirbt.

Wenn die Europaer schlau sind und es gut machen, mit den BRICS
Nationen und der neuen Weltbank sowie dem neuen IWF mitmachen
koennen sich die Europaer ohne massgeblichen Eigenschaden in der
Ersten Reihe von Europa aus ansehen wie die USA in den Untergang
gehen! Wahrscheinlich wird es im Herbst diesen Jahres passieren
und dann mache ich mir eine Flasche Krimskoye auf!

Multiplex
23.06.2015, 23:49
Ob nun aus eigener Machtgier oder auf Befehl aus Washington: Merkel wird Griechenland im Euro halten, koste es den Steuerzahler, was es wolle.

Das Merkel wird aber irgendwann mal abgewählt werden. Und die Stimmung im Volk kippt gerade. Das sieht man ja sogar schon beim Durchzappen diverser Talkshows. Vor einem Jahr war es noch verpönt, so dermaßen gegen Griechenland Stimmung zu machen. Das wird an der Politik nicht spurlos vorbei gehen. Wer permanent Fässer ohne Boden füllt, kriegt keine Wählerstimmen mehr.

OneDownOne2Go
23.06.2015, 23:51
In dem von mir fett markierten Punkt deiner Einschätzung gehen wir konform. Und das führt uns wieder zu der Erkenntnis: Egal ob Merkel nun Machtpolitkerin aus eigener Vollkommenheit oder US-Handlangerin ist: Sie wird keinen "Grexit" zulassen, weil ein solcher der Anfang vom Ende des Euros sein könnte.

Im Grunde ist der Euro faktisch tot, die EZB kauft Zeit, mehr nicht. Auch Merkel wird da keinen "Triumph des Willens" erzwingen können, maximal kann sie die EZB-Praxis, toxische Anleihen im großen Stil zu kaufen und den Markt mit Liquidität zu fluten, noch eine Weile unterstützen, aber auch der deutsche Steuertopf ist endlich.

ABAS
23.06.2015, 23:54
Welche Politiker? die stecken doch alle im Arsch der usraelischen Imperialisten!

Genau! Womit wir beim Hauptproblem waeren!

Dr Mittendrin
24.06.2015, 00:01
Nein, das ist falsch. Am Anfang steht die Ermittlung des Nachfragepotenzials. Alles andere wäre Selbstmord.
Wenn du ein neues Produkt entwickelst, musst du ja erstmal eine ganze Menge Geld reinstecken. Wenn BMW ein neues Auto auf den Markt bringt, sind das Millionen Entwicklungskosten. Das investieren die nur, wenn sie sicher sind, dass die Karren auch nachgefragt werden. Die stecken da nicht zig Millionen rein, um die Karren nachher zu verschrotten. Leute, ihr habt von Wirtschaft soviel Ahnung wie die Kuh vom Eierlegen.


Schmarrn wir haben 2009 erlebt dass Autos in der Krise auf Halde produziert wurden.

Skorpion968
24.06.2015, 00:05
Schmarrn wir haben 2009 erlebt dass Autos in der Krise auf Halde produziert wurden.

Mann laber nicht schon wieder so einen strunzdämlichen Müll. Die wurden nicht auf Halde produziert. Das könnte sich kein einziger Autobauer leisten.
Die Nachfrage wurde durch die Abwrackprämie angeregt.

Junge, wenn du keine Ahnung hast, dann halt doch einfach mal die Fresse!

Blondína
24.06.2015, 00:10
Das Merkel wird aber irgendwann mal abgewählt werden. Und die Stimmung im Volk kippt gerade. Das sieht man ja sogar schon beim Durchzappen diverser Talkshows. Vor einem Jahr war es noch verpönt, so dermaßen gegen Griechenland Stimmung zu machen. Das wird an der Politik nicht spurlos vorbei gehen. Wer permanent Fässer ohne Boden füllt, kriegt keine Wählerstimmen mehr.

Merkel ist jedenfalls nach meinem Demokratieverständnis bereits 2013 abgewählt worden:

Die von ihr in der vorangegangen Legislaturperiode geführte Regierung hat ihre Mehrheit im Bundestag verloren. Abgeordnete aus Parteien, die mit dem Ziel Merkel abzulösen in die Wahl gegangen sind, haben zusammengenommen die absolute Mehrheit der Sitze gewonnen.

In so ziemlich jeder anderen Demokratie der Welt hätte es wohl eine mittlere Verfassungskrise ausgelöst, wenn ein Regierungschef sich nach so einem Wahlergebnis als König der Welt feiert, anstatt noch am Wahlabend seinen Rücktritt anzukündigen.

Ich muss vielleicht nicht verstehen, warum das in den deutschen Medien mit quasi keinem Wort thematisiert wurde. Aber es sagt mir jedenfalls: Merkel kann offenbar weiterregieren, selbst wenn sie abgewählt wurde. Vermutlich so lange, bis sie aus Alters- bzw. gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu in der Lage ist.

Und wie es danach um Deutschland steht, ist ihr sowieso egal, das erkennt man nicht nur an ihrer Griechenland-Politik ...

Wolf Fenrir
24.06.2015, 00:10
Griechenland, Bankrott , Pleite , Euro , EU , Rettung Griechenlands... Gähn !!!

PS: EU , Euro verrecke !!! :kotz::lmaa::fuck:

OneDownOne2Go
24.06.2015, 00:40
Merkel ist jedenfalls nach meinem Demokratieverständnis bereits 2013 abgewählt worden:

Die von ihr in der vorangegangen Legislaturperiode geführte Regierung hat ihre Mehrheit im Bundestag verloren. Abgeordnete aus Parteien, die mit dem Ziel Merkel abzulösen in die Wahl gegangen sind, haben zusammengenommen die absolute Mehrheit der Sitze gewonnen.

Dann ist die Kanzletta prinzipiell auch schon 2009 abgewählt worden. Was 2013 angeht, die Konsellation war da durchaus schwierig, denn die Parteien deren Ziel es war, Merkel abzulösen, hatten vorher zugleich die dazu einzig realistische Koalitionsoption kategorisch ausgeschlossen, wenn auch einseitig.


In so ziemlich jeder anderen Demokratie der Welt hätte es wohl eine mittlere Verfassungskrise ausgelöst, wenn ein Regierungschef sich nach so einem Wahlergebnis als König der Welt feiert, anstatt noch am Wahlabend seinen Rücktritt anzukündigen.

Das hat in Deutschland gute Tradition, gehört eben zu den Besonderheiten des deutschen Demokratieverständnisses. Bei uns feiern sich Landesparteichefs, die eben das schlechteste Wahlergebnis seit Kriegsende (Mageht, 18% für die SPD bei der Bayernwahl) eingefahren haben, als Wahlsieger, und im Grunde haben bei jeder Wahl allen mindestens so lange irgendwie gewonnen, wie zumindest keine "rechte" Partei in Land- oder Bundestag eingezogen ist.


Ich muss vielleicht nicht verstehen, warum das in den deutschen Medien mit quasi keinem Wort thematisiert wurde. Aber es sagt mir jedenfalls: Merkel kann offenbar weiterregieren, selbst wenn sie abgewählt wurde. Vermutlich so lange, bis sie aus Alters- bzw. gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu in der Lage ist.

Und wie es danach um Deutschland steht, ist ihr sowieso egal, das erkennt man nicht nur an ihrer Griechenland-Politik ...

Ja, so mag es kommen. Das ist aber auch kein echter Beinbruch, ist doch von allen Mitbewerbern auch zumindest nichts besseres zu erwarten, tendenziell sogar noch schlimmeres Polit-Gemurkse.

Blondína
24.06.2015, 01:34
Im Grunde ist der Euro faktisch tot, die EZB kauft Zeit, mehr nicht. Auch Merkel wird da keinen "Triumph des Willens" erzwingen können, maximal kann sie die EZB-Praxis, toxische Anleihen im großen Stil zu kaufen und den Markt mit Liquidität zu fluten, noch eine Weile unterstützen, aber auch der deutsche Steuertopf ist endlich.

Die gekaufte Zeit kann immerhin ausreichen, um den Status quo nicht unwesentlich zu verändern:

Das Referendum über einen "Brexit" scheitert, zeitnahe Wiederholung ausgeschlossen, der UKIP wird in der Wählergunst dadurch der Wind aus den Segeln genommen.

Russland verleibt sich Teile der Ukraine und Moldawiens (Transnistrien) endgültig ein, die Panik in wirtschaftlich solideren östlichen EU-Staaten (Polen, Tschechien, Ungarn) wächst, und mit ihr deren Willen zu einer engeren Bindung an die EU und Euro-Zone.

Bei Wahlen zuletzt erfolgreich gewesene EU-skeptische Parteien können zum Ende der Legislaturperioden nichts vorweisen und sacken in der Wählergunst wieder ab, "weil sich ja sowieso nichts ändert."

Zwischen Annäherung an die EU bzw. EU-Beitritt und Pochen auf nationaler Unabhängigkeit pendelnde Staaten wie Island oder die Schweiz entscheiden sich letztlich doch für die EU.

Die SPD hat auch 2017 nicht den A**** in der Hose, Merkel mit Hilfe der Linkspartei zu stürzen, oder die Grünen scheren aus und bilden eine Koalition mit Merkel, was Rot-Rot-Grün auch für 2021 ausschließen dürfte.


Stand heute könnte ein "Grexit" der Anfang vom Ende des Euro, wenn nicht der EU, und mit ihnen Angela Merkels sein. In zwei, drei Jahren kann die Welt schon wieder anders aussehen.

Und auch nicht zu vergessen: Merkel hat weder eigene Kinder, denen sie ihre Macht vererben könnte (vgl. Kim-Dynastie in Nordkorea), noch ist sie irgendeiner Ideologie verpflichtet, an deren Fortbestand sie glaubt (vgl. SED-Diktatur). Sie ist machtpolitische Einzelkämpferin. Mit dem Ende ihrer Herrschaft endet für sie die Welt, was danach kommt ist ihr egal.

Sie muss gar keine nachhaltige Lösung finden. Nur eine, die sie an der Macht hält, so lange sie persönlich die Macht ausüben kann.

OneDownOne2Go
24.06.2015, 01:53
Die gekaufte Zeit kann immerhin ausreichen, um den Status quo nicht unwesentlich zu verändern:

Das Referendum über einen "Brexit" scheitert, zeitnahe Wiederholung ausgeschlossen, der UKIP wird in der Wählergunst dadurch der Wind aus den Segeln genommen.

Russland verleibt sich Teile der Ukraine und Moldawiens (Transnistrien) endgültig ein, die Panik in wirtschaftlich solideren östlichen EU-Staaten (Polen, Tschechien, Ungarn) wächst, und mit ihr deren Willen zu einer engeren Bindung an die EU und Euro-Zone.

Bei Wahlen zuletzt erfolgreich gewesene EU-skeptische Parteien können zum Ende der Legislaturperioden nichts vorweisen und sacken in der Wählergunst wieder ab, "weil sich ja sowieso nichts ändert."

Zwischen Annäherung an die EU bzw. EU-Beitritt und Pochen auf nationaler Unabhängigkeit pendelnde Staaten wie Island oder die Schweiz entscheiden sich letztlich doch für die EU.

Die SPD hat auch 2017 nicht den A**** in der Hose, Merkel mit Hilfe der Linkspartei zu stürzen, oder die Grünen scheren aus und bilden eine Koalition mit Merkel, was Rot-Rot-Grün auch für 2021 ausschließen dürfte.


Stand heute könnte ein "Grexit" der Anfang vom Ende des Euro, wenn nicht der EU, und mit ihnen Angela Merkels sein. In zwei, drei Jahren kann die Welt schon wieder anders aussehen.

Und auch nicht zu vergessen: Merkel hat weder eigene Kinder, denen sie ihre Macht vererben könnte (vgl. Kim-Dynastie in Nordkorea), noch ist sie irgendeiner Ideologie verpflichtet, an deren Fortbestand sie glaubt (vgl. SED-Diktatur). Sie ist machtpolitische Einzelkämpferin. Mit dem Ende ihrer Herrschaft endet für sie die Welt, was danach kommt ist ihr egal.

Sie muss gar keine nachhaltige Lösung finden. Nur eine, die sie an der Macht hält, so lange sie persönlich die Macht ausüben kann.





Fangen wir mal von Hinten an. Ich glaube auch, dass die einzige wirkliche Maxime, der sich die Kanzletta verplfichtet fühlt die ist, selbst Macht auszuüben. Anders ist der parteipolitische Slalom der letzten 10 Jahre kaum zu erklären. Das macht sie nicht zum zweiten Kim, aber es ist auch so übel genug...

Ob die SPD keinen Arsch in der Hose hat (mir persönlich kommt der Arsch in Sigi-Pops Hose riesig vor) oder es einfach vorzieht, entspannt mit der Kanzletta zu regieren, statt sich dem unabwendbaren Klein-Klein einer Koalition mit Grünen und Linken zu stellen, lassen wir mal offen. Es ist immer leichter und angenehmer, einen Status Quo zu verwalten, als mit einem Flohzirkus Reformen angehen zu wollen. Mir persönlich wäre Rot-Rot-Grün schon deswegen nicht Unrecht, weil so eine Regierung mit Sicherheit für eine merkliche Erhöhung des Leidensdrucks auf das Stimmvieh sorgen und damit evtl. den Weg für richtige Reformen frei machen würde.

Natürlich kann bei einem Spiel auf Zeit immer etwas passieren, dass einem noch mehr Zeit verschafft. Die Idee einer russischen "Annektion" weiterer Teile der Ukraine - inklusive der skizzierten Folgen - halte ich für unrealistisch, auch Island und die Schweiz werden wohl eher nicht in die EU eintreten. Der Rest mag so kommen, bedeutet aber auch wieder nur Zeitgewinn.

Das alles ändert aber nichts an dem Fakt, dass der Euro schon als Idee nicht funktionieren kann, ob nun mit oder ohne Grexit, und das sich solche strikt ideologischen Projekte früher oder später selbst abwickeln.

Thomas1734
24.06.2015, 04:32
Jeder der sich bis heute noch mit dem "GEXIT" Griechenlands sorgenvoll befasst dem sei gesagt
....es wird keinen "GREXIT" geben!

.....kein "GREXIT" bis zum Monatsende
.....kein "GREXIT" bis Sylvester des Jahres 2015/16
.....kein "GREXIT" so lange es noch die EU mit auch nur noch einen Bankkunden gibt

weil, der nächste Schritt ist die Vollmacht über jegliches Geld aller Bankkunden durch Abschaffung
des Bargeldverkehrs.

Dieser ist bereits in Vollendung seiner Planung und rechtzeitigen Einführung!
Darum ist sich Griechenland auch so sicher!

Danach hat die EU und somit die EZB vollen Zugriff auf "ALLE" Konten und kann diese über Nacht
ohne einen Knall in ihre Schuldenpolitik integrieren. Der Bürger Bankkunde würde es nicht einmal
merken, würde sein Guthaben bei der Bank über Nacht zum Schuldschein.

So ist das!

Die EZB-Geldpresse könnte erst einmal abgeschaltet werden und man könnte sich der Sicherheit
bemächtigtes Vermögen, auch der der Kleinstsparer....so jedes Bankkunden auch nur mit 0,01 €
sicher sein.

Wer etwas vom Geld versteht und tgl. damit zu tun hat wird es längst mitbekommen haben, wohin
die Reise geht. Es wird keine Finanz-u. Wirtschaftskrise mehr geben. Diese findet gerade statt und
verläuft inzwischen gerade erfolgreich und besonders geräuschlos an.

Danach sind wir alle, jeder EU-Bürger mit auch nur 0,01 € auf dem Konto Schuldner.


So sieht EZB-Finanzpolitik aus!

Thomas

Tankred
24.06.2015, 07:10
Darum ging es nicht. Es ging um leistungsloses Einkommen.
Eine Erbschaft ist leistungsloses Einkommen wie es leistungsloser nicht sein kann.

Kann es eben schon, nämlich die von mir benannten Schmarotzer, die zudem dem Staat doppelt Geld kosten. Ein Erbe dagegen hat einfach Glück und das sei ihm vergönnt. Sein "Einkommen" kommt aus dem Erbe, worauf der Staat überhaupt keinen Anspruch hat. Ein Schmarotzer bezieht Leistungen für nichts, schadet sogar, also bezieht nicht nur leistungsloses Einkommen, sondern verursacht durch sein Handeln noch zusätzliche Kosten. Und da er nicht arbeiten will, sich selbst auch nicht versorgen kann, ist das das Letzte. Ich bin ja dafür die alle für Straßen-und Parkreinigung und ähnlichem als Wiedergutmachung einzusetzen.

iGude
24.06.2015, 07:45
ich kann nicht verstehen wie man mit so einem Pamphlet überhaupt in eine Verhandlung rennt.

Pamphlet (http://s.kathimerini.gr/resources/article-files/protasi--2.pdf)

Skorpion968
24.06.2015, 08:03
Kann es eben schon, nämlich die von mir benannten Schmarotzer, die zudem dem Staat doppelt Geld kosten. Ein Erbe dagegen hat einfach Glück und das sei ihm vergönnt.

Ach, dem Erben gönnst du also leistungsloses Einkommen und dem von dir so genannten "Schmarotzer" nicht? Obwohl beide Einkommen gleich leistungslos sind? Das ist ja mal eine extrem dümmliche Einstellung.

Wolfger von Leginfeld
24.06.2015, 08:18
Ja, es wird keinen Grexit geben. Alles was wir momentan erleben ist ein lächerliches, aber wirksames Schauspiel um die Wählermassen zu beschwichtigen (die immer unruhiger werden). Während der Norden auch immer mehr finanziell absackt, will und muss man Mrd, bis in die Unendlichkeit (so der Plan), den PIGS (in Zukunft vielleicht FPIGS) in den Rachen schmeißen.

Warum sich der geisteskranke Wahnsinn noch verzögert ist, weil der IWF, der auch aus vielen armen Länder gespeist wird, nicht einfach Geld herschenken kann. Ihm geht es jetzt nur darum, dass der Völkerkerker EU die IWF-Kredite bzw. seine griech. Verbindlichkeiten quasi ablöst bzw übernimmt (diskret natürlich).

Die Zukunft könnte sehr wahrscheinlich folgendermassen aussehen:

1. Abschaffung des Bargeldes (einhergehend mit Beschränkungen des Devisen und Goldbesitz) und Einschränkung des privaten Kapitalverkehrs (mit dem Ausland)

2. Hohe Strafzinsen (nicht mehr Guthabenzinsen!!!) auf Einlagen (bis zu 5-10%(!)), damit der Bürger sein Geld/Erspartes ausgeben muss (ja wahre Experten sehen das voraus).

3. hohe Inflation durch steigende Geldvermehrung der EZB





Jeder der sich bis heute noch mit dem "GEXIT" Griechenlands sorgenvoll befasst dem sei gesagt
....es wird keinen "GREXIT" geben!

.....kein "GREXIT" bis zum Monatsende
.....kein "GREXIT" bis Sylvester des Jahres 2015/16
.....kein "GREXIT" so lange es noch die EU mit auch nur noch einen Bankkunden gibt

weil, der nächste Schritt ist die Vollmacht über jegliches Geld aller Bankkunden durch Abschaffung
des Bargeldverkehrs.

Dieser ist bereits in Vollendung seiner Planung und rechtzeitigen Einführung!
Darum ist sich Griechenland auch so sicher!

Danach hat die EU und somit die EZB vollen Zugriff auf "ALLE" Konten und kann diese über Nacht
ohne einen Knall in ihre Schuldenpolitik integrieren. Der Bürger Bankkunde würde es nicht einmal
merken, würde sein Guthaben bei der Bank über Nacht zum Schuldschein.

So ist das!

Die EZB-Geldpresse könnte erst einmal abgeschaltet werden und man könnte sich der Sicherheit
bemächtigtes Vermögen, auch der der Kleinstsparer....so jedes Bankkunden auch nur mit 0,01 €
sicher sein.

Wer etwas vom Geld versteht und tgl. damit zu tun hat wird es längst mitbekommen haben, wohin
die Reise geht. Es wird keine Finanz-u. Wirtschaftskrise mehr geben. Diese findet gerade statt und
verläuft inzwischen gerade erfolgreich und besonders geräuschlos an.

Danach sind wir alle, jeder EU-Bürger mit auch nur 0,01 € auf dem Konto Schuldner.


So sieht EZB-Finanzpolitik aus!

Thomas

Bergischer Löwe
24.06.2015, 08:23
Fangen wir mal von Hinten an. Ich glaube auch, dass die einzige wirkliche Maxime, der sich die Kanzletta verplfichtet fühlt die ist, selbst Macht auszuüben. Anders ist der parteipolitische Slalom der letzten 10 Jahre kaum zu erklären. Das macht sie nicht zum zweiten Kim, aber es ist auch so übel genug...

Ob die SPD keinen Arsch in der Hose hat (mir persönlich kommt der Arsch in Sigi-Pops Hose riesig vor) oder es einfach vorzieht, entspannt mit der Kanzletta zu regieren, statt sich dem unabwendbaren Klein-Klein einer Koalition mit Grünen und Linken zu stellen, lassen wir mal offen. Es ist immer leichter und angenehmer, einen Status Quo zu verwalten, als mit einem Flohzirkus Reformen angehen zu wollen. Mir persönlich wäre Rot-Rot-Grün schon deswegen nicht Unrecht, weil so eine Regierung mit Sicherheit für eine merkliche Erhöhung des Leidensdrucks auf das Stimmvieh sorgen und damit evtl. den Weg für richtige Reformen frei machen würde.

Natürlich kann bei einem Spiel auf Zeit immer etwas passieren, dass einem noch mehr Zeit verschafft. Die Idee einer russischen "Annektion" weiterer Teile der Ukraine - inklusive der skizzierten Folgen - halte ich für unrealistisch, auch Island und die Schweiz werden wohl eher nicht in die EU eintreten. Der Rest mag so kommen, bedeutet aber auch wieder nur Zeitgewinn.

Das alles ändert aber nichts an dem Fakt, dass der Euro schon als Idee nicht funktionieren kann, ob nun mit oder ohne Grexit, und das sich solche strikt ideologischen Projekte früher oder später selbst abwickeln.

Damit hatte ich bereits zu rot-grünen Zeiten gerechnet. Was kam dabei raus? Die Agenda 2010. Ein lupenreines Projekt von Bertelsmann ("Wirtschaftspolitische Forderungskatalog für die ersten hundert Tage der Regierung".), der in unseligem Sendungsbewusstsein zunächst als Kirchenbuchverlag, dann als Verlag für Feldausgaben der Wehrmacht und schließlich als neoliberales Nachkriegs-Sturmgeschütz die jeweilige Staatsform nach Kräften unterstützt bzw. nach ihrem Willen formte und heute noch formt.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel, daß ein Kanzler Gabriel, Kraft oder sonstwer aus der SPD nicht präzise denselben Maximen folgt wie einst der "Macher" aus Hannover. Ob nun Grüne oder Linke mit am Kabinettstisch sitzen, ist somit praktisch irrelevant. Das Resultat wird eine nur um Nuancen röter gefärbte Politik sein, die wir schon heute von der ostelbischen Pfarrerstochter kennen.

Liberalist
24.06.2015, 09:30
Das ist unwichtig! Das eingesetzte Kapital gehoert doch nicht uns.
Wir zocken nur die Zinsen ab indem wir Fremdkapital vermehren.

Stimmt auch wieder. Du hast recht, machen wir so.

elas
24.06.2015, 09:37
In dem von mir fett markierten Punkt deiner Einschätzung gehen wir konform. Und das führt uns wieder zu der Erkenntnis: Egal ob Merkel nun Machtpolitkerin aus eigener Vollkommenheit oder US-Handlangerin ist: Sie wird keinen "Grexit" zulassen, weil ein solcher der Anfang vom Ende des Euros sein könnte.

Da sind viele Wirtschaftsfachleute anderer Meinung.
An Merkel ist nichts vollkommen.
Ihre Statements bewegen sich auf Allgemeinplatz-Niveau und sind nur nichtssagend.
Ihr Ruhm wächst nur im Schatten ihrer Usraelischen Herren.

Skorpion968
24.06.2015, 09:51
Damit hatte ich bereits zu rot-grünen Zeiten gerechnet. Was kam dabei raus? Die Agenda 2010. Ein lupenreines Projekt von Bertelsmann ("Wirtschaftspolitische Forderungskatalog für die ersten hundert Tage der Regierung".), der in unseligem Sendungsbewusstsein zunächst als Kirchenbuchverlag, dann als Verlag für Feldausgaben der Wehrmacht und schließlich als neoliberales Nachkriegs-Sturmgeschütz die jeweilige Staatsform nach Kräften unterstützt bzw. nach ihrem Willen formte und heute noch formt.

Ich habe nicht den geringsten Zweifel, daß ein Kanzler Gabriel, Kraft oder sonstwer aus der SPD nicht präzise denselben Maximen folgt wie einst der "Macher" aus Hannover. Ob nun Grüne oder Linke mit am Kabinettstisch sitzen, ist somit praktisch irrelevant. Das Resultat wird eine nur um Nuancen röter gefärbte Politik sein, die wir schon heute von der ostelbischen Pfarrerstochter kennen.

Bis auf den letzten Satz muss ich dir hier in allen Punkten zustimmen.

Gabriel stammt aus derselben unseligen Hannoveraner Mischpoke wie Schröder oder Maschmeyer. Alles dasselbe Gesocks!

ABAS
24.06.2015, 09:55
Stimmt auch wieder. Du hast recht, machen wir so.

Gut! Ich schlage vor wir nehmen noch dr mittendrin als Gruendungsmitglied
unserer neuen Investmentbank. Der kennt sich mit Nummerkonten in der Schweiz
und Goldanlagen hervorragend aus und beraet uns bei der Anlage unsere gigantischen Zinsgewinne! dr mittendrin ist der " Dagobert Duck " des Forums und er kann uns nuetzlich sein. Haha!

Der Name unserer neuen, global agierenden Investmentbank ist sodann:

ABAS LIBERAIST DR MITTENDRIN Investment Bank Inc. (ALDIB Inc.)

Liberalist
24.06.2015, 09:58
Gut! Ich schlage vor wir nehmen noch dr mittendrin als Gruendungsmitglied
unserer neuen Investmentbank. Der kennt sich gut mit Goldanlangen aus
und unsere gigantischen Zinsgewinne legen wir in Gold an. dr mittendrin
ist der " Dagobert Duck " des Forums und er kann uns nuetzlich sein. Haha!

Ok, machen wir so. Nicht umsonst heißt es "Mittendrin - statt nur dabei." :D

ABAS
24.06.2015, 10:07
Ok, machen wir so. Nicht umsonst heißt es "Mittendrin - statt nur dabei." :D

Gut! Dann fangen wir an! Ich schlage vor wir leihen uns erst einmal
von der EZB 100 Milliarden zum Zinskurs Null und von der FED nur
50 Milliarden zum Zinskurz von 1 %! Das Fremdkapital verleihen wir
weiter an klamme Laender in der EU und wir muessen beim Zinssatz
nur aufpassen das wir stets etwas guenstiger sind als Goldman Sachs.

Wenn Goldman Sachs fuer 16 % Zinsen als Zwischenhaendler taetig
werden will machen wir ein Angebot von 14 %! Die Vollpfosten der
klammen EU Laendern werden vor Freude wegen unserer guenstigen
Zinskonditionen jubeln und in Freudestraenen ausbrechen!

Liberalist
24.06.2015, 10:39
Gut! Dann fangen wir an! Ich schlage vor wir leihen uns erst einmal
von der EZB 100 Milliarden zum Zinskurs Null und von der FED nur
50 Milliarden zum Zinskurz von 1 %! Das Fremdkapital verleihen wir
weiter an klamme Laender in der EU und wir muessen beim Zinssatz
nur aufpassen das wir stets etwas guenstiger sind als Goldman Sachs.

Wenn Goldman Sachs fuer 16 % Zinsen als Zwischenhaendler taetig
werden will machen wir ein Angebot von 14 %! Die Vollpfosten der
klammen EU Laendern werden vor Freude wegen unserer guenstigen
Zinskonditionen jubeln und in Freudestraenen ausbrechen!

Ok, das können wir so machen. Ich plädiere aber auch dafür einen Teil in Drohnenaktien zu investieren, die Kurse werden in den nächsten Jahren massiv steigen.

Dr Mittendrin
24.06.2015, 10:49
Gut! Ich schlage vor wir nehmen noch dr mittendrin als Gruendungsmitglied
unserer neuen Investmentbank. Der kennt sich mit Nummerkonten in der Schweiz
und Goldanlagen hervorragend aus und beraet uns bei der Anlage unsere gigantischen Zinsgewinne! dr mittendrin ist der " Dagobert Duck " des Forums und er kann uns nuetzlich sein. Haha!

Der Name unserer neuen, global agierenden Investmentbank ist sodann:

ABAS LIBERAIST DR MITTENDRIN Investment Bank Inc. (ALDIB Inc.)

Nein, freiwillig zahlt keiner 14 oder 16 % Zins.

War ja wieder schön zu beobachten das Griechendebakel.....genau zum Wochenende schön aufgekocht.
Am 3 Freitag des Monats ist immer Optionsverfall, dazu noch Quartal.

Medien: Ob am Montag die Banken öffnen usw usf
Spekulanten konnte sich am Freitag eindecken und am Montag waren die schwarzen Wolken Weg.
Vielleicht hat man Tsipras auch was gereicht.

ABAS
24.06.2015, 10:53
Nein, freiwillig zahlt keiner 14 oder 16 % Zins.

War ja wieder schön zu beobachten das Griechendebakel.....genau zum Wochenende schön aufgekocht.
Am 3 Freitag des Monats ist immer Optionsverfall, dazu noch Quartal.

Medien: Ob am Montag die Banken öffnen usw usf
Spekulanten konnte sich am Freitag eindecken und am Montag waren die schwarzen Wolken Weg.
Vielleicht hat man Tsipras auch was gereicht.

Quatsch! Wir muessen die klammen Laender nur ueber unsere Ratingagenturen
kaputt bewerten bis das Blut spritzt und dann zahlen sie jeden Zinssatz fuer neue
Kredite. Du scheinst ein " Humanist " zu sein und bist nicht skrupellos genug!

Dr Mittendrin
24.06.2015, 10:58
[........]. Mir persönlich wäre Rot-Rot-Grün schon deswegen nicht Unrecht, weil so eine Regierung mit Sicherheit für eine merkliche Erhöhung des Leidensdrucks auf das Stimmvieh sorgen und damit evtl. den Weg für richtige Reformen frei machen würde............................................ .........

Haargenauso sehe ich es. Stümperhafte Haushalte führen schnell zu Reformen.

Hat doch Schröder schnell die 60 % Marke gerissen, hat dann einen Ausgabenstiopp verhängt.
Hat Schily Worte zur Zuwanderung gefunden.

Tantalit
24.06.2015, 11:00
Quatsch! Wir muessen die klammen Laender nur ueber unsere Ratingagenturen
kaputt bewerten bis das Blut spritzt und dann zahlen sie jeden Zinssatz fuer neue
Kredite. Du scheinst ein " Humanist " zu sein und bist nicht skrupellos genug!

Mein Gott welche Krise, wir sind doch mittlerweile alle längst schon wieder zum gewöhnlichen Alltag zurückgekehrt und die Griechen sollen sehen wie sie klarkommen.

Ist ja nicht so als würde man sich die Griechenlandhilfen vom Mund absparen, oder?


PS: Welche "unsere Ratingagenturen" ?

Dr Mittendrin
24.06.2015, 11:02
Quatsch! Wir muessen die klammen Laender nur ueber unsere Ratingagenturen
kaputt bewerten bis das Blut spritzt und dann zahlen sie jeden Zinssatz fuer neue
Kredite. Du scheinst ein " Humanist " zu sein und bist nicht skrupellos genug!



Wenn du meinst ?

Ist dir jetzt klar, das gewisse Kreise am Freitag 19.06.15 für Griechenland Endzeit anstimmten ?
Am Montag sprang der Dax um über 3 % hoch. Man kann das hebeln.
Sicher auch Anleihenkurse.

ABAS
24.06.2015, 11:07
Mein Gott welche Krise, wir sind doch mittlerweile alle längst schon wieder zum gewöhnlichen Alltag zurückgekehrt und die Griechen sollen sehen wie sie klarkommen.

Ist ja nicht so als würde man sich die Griechenland Hilfen vom Mund absparen, oder?


PS: Welche "unsere Ratingagenturen" ?

Eigenzitat:


Bevor das westlichen Finanzsystem grundlegend reformiert wird sollten
wir beiden gemeinsam die ALIB (ABAS LIBERALIST INVESTMENTBANK)
gruenden. Eigenkapital brauchen wir dazu nicht. Wir leihen das Kapital von
der FED und der EZB zum Nullzins und verleihen es fuer 16 % Zinsen an
Griechenland oder andere klamme Staaten auf dieser Welt die wir vorher
ueber unsere eigenen Ratingagentur kaputtbewertet haben. Damit
wird die Zinseinnahmen nicht versteuern muessen lassen wir uns von den
* BiG Four der WP-Gesellschaften ein effektives Steuerentziehungsmodell
entwickeln und bringen unsere Steuerbelastung gegen Null.



Handelsblatt / „Big Four“ / 13.10.2011 / von Dieter Fockbrock

Marktmacht der Wirtschaftsprüfer soll gebrochen werden

Die Konzentration auf dem Markt für Wirtschaftsprüfer ist noch höher, als die Europäische Union vermutet. Die Marktmacht der sogenannten „Big Four“ soll nun beschränkt werden. Dagegen wehrt sich die Branche vehement.

Nach einer Studie der Aktionärsvereinigung Expert Corporate Governance Service (ECGS) teilen * Deloitte, Ernst&Young, KPMG und PwC rund 97 Prozent der lukrativsten Bilanzprüfungen unter sich auf.

http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/4750722.html

Tantalit
24.06.2015, 11:10
Eigenzitat:

Da bin ich dabei, ohne wenn und aber.

Den Vorstand teilen wir uns dann im Wechsel. :)

Dr Mittendrin
24.06.2015, 11:11
Junge Junge Junge, ich sags ja, eure Spatzenhirne sind überfordert damit in wechselseitigen Zusammenhängen zu denken.

Wenn niemand konsumiert, produziert auch niemand. Das wäre ja völlig sinnlos etwas zu produzieren, wenn niemand kauft.



Ganz einfach: Walhallaschule: Der Fliessbandarbeiter bei BMW muss erst ein paar Jahre dort arbeiten um sich einen BMW kaufen zu können.

Eridani
24.06.2015, 11:12
Mein Gott welche Krise, wir sind doch mittlerweile alle längst schon wieder zum gewöhnlichen Alltag zurückgekehrt und die Griechen sollen sehen, wie sie klarkommen.

Ist ja nicht so, als würde man sich die Griechenland Hilfen vom Mund absparen, oder?


PS: Welche "unsere Ratingagenturen" ?

Moody's (https://de.wikipedia.org/wiki/Moody%E2%80%99s) weiß jetzt schon längst, dass es weder zu einem Staatsbankrott Athens, noch zu einem "Grexit" kommen wird.
Die Hampelmänner in den €U-Regierungen mögen reden, diskutieren und in der Gegend herumsausen; allein - die Ratingagenturen haben schon längst alles festgelegt.

Und so kommt es am Wochenende wieder zu einem faulen Kompromiss, Brüssel wird abnicken, Merkel zustimmen, wir werden wieder alle blechen und die unendliche Geschichte der Hellenen wird weitergehen. Und Europa ist wieder mal gerettet.
Einen Nebeneffekt hat die Sache trotzdem gehabt; Tsipras' Position innerhalb der Koalition und auch der eigenen Partei, ist bereits angeschlagen.
Für den linken Flügel gehen die Zugeständnisse Tsipras' bereits zu weit.
Es läuft jetzt letztendlich auf Neuwahlen hinaus, mit der Abwahl der derzeitigen Regierung.
#
Was im Prinzip von Brüssel so geplant war, danach geht wieder alles seinen kapitalistischen Gang.:cool:

Tantalit
24.06.2015, 11:18
Moody's (https://de.wikipedia.org/wiki/Moody%E2%80%99s) weiß jetzt schon längst, dass es weder zu einem Staatsbankrott Athens, noch zu einem "Grexit" kommen wird.
Die Hampelmänner in den €U-Regierungen mögen reden, diskutieren und in der Gegend herumsausen; allein - die Ratingagenturen haben schon längst alles festgelegt.

Und so kommt es am Wochenende wieder zu einem faulem Kompromiss, Brüssel wird abnicken, Merkel zustimmen, wir werden wieder alle blechen und die unendliche Geschichte der Hellenen wird weitergehen. Und Europa ist wieder mal gerettet.
Einen Nebeneffekt hat die Sache trotzdem gehabt; Tsipras Position innerhalb der Koalition und auch der eigenen Partei, ist bereits angeschlagen.
Für den linken Flügel gehen die Zugeständnisse Tsipras' bereits zu weit.
Es läuft jetzt letztendlich auf Neuwahlen hinaus, mit der Abwahl der derzeitigen Regierung.
#
Was im Prinzip von Brüssel so geplant war, danach geht wieder alles seinen kapitalistischen Gang.:cool:

Irgendwann kommen auch wieder bessere Zeiten, einfach durchhalten.

elas
24.06.2015, 11:22
Mein Gott welche Krise, wir sind doch mittlerweile alle längst schon wieder zum gewöhnlichen Alltag zurückgekehrt und die Griechen sollen sehen wie sie klarkommen.

Ist ja nicht so als würde man sich die Griechenland Hilfen vom Mund absparen, oder?


PS: Welche "unsere Ratingagenturen" ?

Bisher waren es nur Buchungsvorgänge.
Wenn die Steuern erhöht werden dann weisst auch du warum!

Tantalit
24.06.2015, 11:29
Bisher waren es nur Buchungsvorgänge.
Wenn die Steuern erhöht werden dann weisst auch du warum!

Dann setz ich halt mehr ab, das zu kompensieren klappt schon.

Hauptsache helfen. ;)

Bergischer Löwe
24.06.2015, 12:19
Bis auf den letzten Satz muss ich dir hier in allen Punkten zustimmen.

Gabriel stammt aus derselben unseligen Hannoveraner Mischpoke wie Schröder oder Maschmeyer. Alles dasselbe Gesocks!

Richtig. Die Hannoveraner Kamarilla ist der Untergang der SPD. Anno Dazumal hätte Onkel Herbert die mit einem Arschtritt in ihr Provinznest zu ihrem Sponsor Carsten Maschmeyer und seinem Pyramidenspiel zurückgeschickt.

Pythia
24.06.2015, 15:00
... Ob die SPD keinen Arsch in der Hose hat ... lassen wir mal offen ...

http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Arsch oder Hose? Was willst Du offen lassen? Ist doch ganz klar falsch, daß die SPD keinen Arsch in der Hose hat: sie hat doch nur Arsch und sonst nix zwischen Schuhsohlen und Hutspitze. Also ist auch die ganze Hose voller Arsch. Und das Loch heißt Nahles.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich bin gewiß kein Freund des BRD-Gottes-Staats mit 'nem Pfaffen-Töchterchen als Kanzlerette und 'nem Stasi-Pastor als Präser, aber jeder mögliche Ersatz für die 2 Gottes-Staatler kann nur den BRD-Sturzflug beschleunigen. Das könnte jedoch gut sein, denn ...

http://www.24-carat.de/2013/05/BRD-Ende.gif



... als Dipl.-Optimist sehe ich natürlich, daß wir in der besten aller möglichen Welten leben, und diese Welt bremst nun mit Kinderlosigkeit die Verbreitung von Scheiß-Gen-Material bis die Rest-Proleten sich in Total-Anarchie mit Bürgerkrieg Aller gegen Alle gegenseitig ausrotten.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ein Jammer, denn mit normalen Geburten-Zahlen von Kinderlosen und 1-Kind-Paaren ab 2005 hätten 2011 bei Einschulung 2 Islami-Kinder 22 normale Kinder gehabt, denen sie sich so flott und gerne angepaßt hätten wie die anderen 4 Zuzügler-Kinder bei den 18 deutschen Kindern.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Und 2/22 für Islamis/Abendländer bei Einschulung würde bis 2017 sogar 1/23, da hier geborene Islami-Weibchen immer weniger Babys haben. Aber es ist nicht so. Intelligenz, Geld, Wirtschaft und Bürgerliche mit Leistungs-Ehrgeiz und Kindern oder Kinder-Wunsch wandern daher ja schon aus. Alleine 2013 über 800.000 aus der BRD und über 2 mio. aus West-Europa.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Sehe ich dann aus der Ferne auf TV wie sich die Proleten hier gegenseitig ausrotten, na, es ist hart einem geliebtem Land beim Untergang zuzusehen, so wie dem einst so wunderbarem Rhodesien, wo ich auch lebte und arbeitete. Es kostete mich Tränen, obwohl ich schon lange weit weg war und es meiner ganzen Familie sehr gut ging als Mugabe die Zertstörung von Rhodesien einleitete:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/Welt/MUGABE.GIF
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Es frustrierte uns auch sehr, daß die ach so freiheitlichen Medien von Europa und USA verschwiegen: die schwarze Mehrheit war für Smith! Nur kamen nachts die Terroristen, zerschlitzen ein paar Babys, raubten ein Dorf aus, vergewaltigten Mädchen und Knaben, und erzwangen Unterschriften zu Deklarationen gegen die sogenannte Unterdrückungs-Diktatur Smith.

Siddhartha
24.06.2015, 22:35
Lol.
Nein, weil nichts mehr zum zahlen da ist.
Was meinst Du ist hier los, wenn die Banken zu sind?
MfG
H.Maier

Für diejenigen, die das Geld verzockt haben (Politiker und Bankster) dürfte es dann in der Tat "chaotisch" werden. :D

Siddhartha
24.06.2015, 22:42
Deutschland ist vertraglich gebunden zu zahlen. Nicht zu zahlen geht nur wenn du keine Steuern mehr zahlst.

Scheiss was auf die Verträge:D
Die sind schon gebrochen.
Die Option, keine Steiern mehr zu zahlen, ist natürlich eine elegante Lösung.

opppa
25.06.2015, 08:05
Für diejenigen, die das Geld verzockt haben (Politiker und Bankster) dürfte es dann in der Tat "chaotisch" werden. :D

Und genau die haben heute noch so viel Macht, daß sie verhindern können, daß ihr Größenwahnsinn bloßgestellt wird.

:ja:

opppa
25.06.2015, 08:09
Scheiss was auf die Verträge:D
Die sind schon gebrochen.
Die Option, keine Steiern mehr zu zahlen, ist natürlich eine elegante Lösung.

Das Recht, auf (Verträge zu scheißen....äh) die Anwendung von Verträgen zu verzichten, (nehmen sich....äh) haben heute doch nur unsere Volksvertreter.

Die werden jedenfalls auch keinen Anstoß daran nehmen, wenn der zuständige Gerichtsvollzieher die Steuern, die Du nicht freiwillig zahlst, bei Dir eintreibt.

:kk:

Codo der Dritte
25.06.2015, 08:50
Scenario: Am 01.07.2015 fliegt Gr. aus dem EURO. Nicht aus der EU!

Folge: Urlaub in Griechenland wird billiger, ebenso Lebensmittel, Mieten uvm. und sehr viele Griechen werden weiter mit dem EURO zahlen. Der Einfluss des Staates auf die Griechen wird sehr viel kleiner und das genau will die EU nicht.

Fazit: Die EU wird zähneknirschend weiter zahlen und wenn sie nicht zerbricht dann zahlt die EU auch noch im Jahr 2525. Allerdings dann nicht nur für Griechenland. Strukturschwache Länder (gibts in der EU reichlich) werden den Erfolg der Griechen nutzen und sich diesem Erfolgsrezept rigoros anschliessen.

So geht der real existierende Sozialismus.

Pythia
25.06.2015, 11:43
Scheiss was auf die Verträge :D Die sind schon gebrochen.
Die Option, keine Steiern mehr zu zahlen, ist natürlich eine elegante Lösung.Die Steuerfrei-Option hat hier in der BRD aber Keiner. Obwohl der Staat ihnen Miete und Nebenkiosten zahlt, mit aller MwSt. darin, zahlen sogar HartzIV-Abzocker Öko-Steuer für Strom, MwSt. für Alles, was sie kaufen, auch für ihre Flatrate, Alkohol-Steuer, fette Tabaksteuer, und sogar 40% beim Lotto. Und all diese Steuern zahlen sie auch mit Kohle, die sie klauen oder mit Schwarzarbeit krallen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Nur ihr Rauschgift ist steuerfrei, aber Rauschgift-Ringe krallen noch mehr von der Kohle als der gierigste Steuern eintreibende Staat. Der Steuer entgehen zwar Einige im Lendenschurz, die nie was kaufen und sogar ihre Pfeilspitzen und Werkzeuge aus Natur-Material herstellen, aber auch die Emberá, bei denen ich schonmal ein paar Urlaubstage verbringe, kaufen Einiges, das Steuern enthält:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2015/06/Embe-now.gifhttp://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIFhttp://www.24-carat.de/2015/06/Embe-fam.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ich bin ja nicht der Einzige, der ihnen gelegentlich Geld gibt. Über Gastgeschenke freuen sie sich, und Geld ist ihnen als Gastgeschenk am liebsten. Ihre Handarbeiten verschenken sie zwar, aber Geld dafür ist auch stets willkommen oder gar erhofft.

tosh
25.06.2015, 19:03
Jeder der sich bis heute noch mit dem "GEXIT" Griechenlands sorgenvoll befasst dem sei gesagt
....es wird keinen "GREXIT" geben!

.....kein "GREXIT" bis zum Monatsende
.....kein "GREXIT" bis Sylvester des Jahres 2015/16
.....kein "GREXIT" so lange es noch die EU mit auch nur noch einen Bankkunden gibt

weil, der nächste Schritt ist die Vollmacht über jegliches Geld aller Bankkunden durch Abschaffung
des Bargeldverkehrs.

Dieser ist bereits in Vollendung seiner Planung und rechtzeitigen Einführung!
Darum ist sich Griechenland auch so sicher!
Die Abschaffung des Bargeldverkehrs, in den USA schon sehr weit fortgeschritten, wird auch hier - mit Verzögerung - kommen,
alle Zahlungen werden über das von Juden beherrschte Internet* laufen,
aber das hat nix damit zu tun, dass es den Grexit nicht geben wird, weder jetzt noch später.

*Bibel, letztes Buch: "...wird niemand kaufen oder verkaufen können, es sei denn er habe das Zeichen des Tieres (WWW) an seiner Hand oder an seiner Stirn!"


Danach hat die EU und somit die EZB vollen Zugriff auf "ALLE" Konten und kann diese über Nacht
ohne einen Knall in ihre Schuldenpolitik integrieren. Der Bürger Bankkunde würde es nicht einmal
merken, würde sein Guthaben bei der Bank über Nacht zum Schuldschein.

So ist das!

Die EZB-Geldpresse könnte erst einmal abgeschaltet werden und man könnte sich der Sicherheit
bemächtigtes Vermögen, auch der der Kleinstsparer....so jedes Bankkunden auch nur mit 0,01 €
sicher sein.
Die EZB wird also bis dahin noch lange Geld drucken, inflationäre Politik betreiben.

Auch schon deshalb ist es blöd, Geld auf die Bank zu tragen.

tosh
25.06.2015, 19:13
Für diejenigen, die das Geld verzockt haben (Politiker und Bankster) dürfte es dann in der Tat "chaotisch" werden. :D

Wohl kaum, die Kartoffeln werden dem Hosenanzug glauben, es war "alternativlos".

tosh
25.06.2015, 19:15
Scheiss was auf die Verträge:D
Die sind schon gebrochen.
Die Option, keine Steiern mehr zu zahlen, ist natürlich eine elegante Lösung.

Sie könnte aber elegant hinter schwedische Gardinen führen.

Tankred
26.06.2015, 07:10
Ach, dem Erben gönnst du also leistungsloses Einkommen und dem von dir so genannten "Schmarotzer" nicht? Obwohl beide Einkommen gleich leistungslos sind? Das ist ja mal eine extrem dümmliche Einstellung.

Ja, klar. Der Erbe profitiert von seiner Familie. Es sei ihm vergönnt. Wieso soll das leistungslos sein, wenn man vom Bemühen seiner Familie profitiert?
Und wieso "sogenannten" Schmarotzer? Es sind Schmarotzer, die sich der Arbeit entziehen, den Staat ausnutzen und dann ihn auch noch dafür bekämpfen.

Skorpion968
26.06.2015, 07:14
Ja, klar. Der Erbe profitiert von seiner Familie. Es sei ihm vergönnt. Wieso soll das leistungslos sein, wenn man vom Bemühen seiner Familie profitiert?

Der Erblasser hat die Leistung erbracht, nicht der Erbe. Oder hast du die Leistung deines Vaters erbracht? Wohl kaum.

Also ist das Einkommen leistungslos.

Tankred
26.06.2015, 07:23
Der Erblasser hat die Leistung erbracht, nicht der Erbe. Oder hast du die Leistung deines Vaters erbracht? Wohl kaum.

Also ist das Einkommen leistungslos.

Mag sein, aber warum soll ich von der Vorsorge meines Vaters nicht profitieren? Er konnte doch all sein Geld auch verprassen und da könnte sich auch niemand daran stören. So gibt er es weiter und der nächsten Generation geht es besser. Das Beste was passieren kann. Andersrum wird ein Schuh draus, welchen Anspruch hat der Staat darauf?

Skorpion968
26.06.2015, 07:30
Mag sein, aber warum soll ich von der Vorsorge meines Vaters nicht profitieren? Er konnte doch all sein Geld auch verprassen und da könnte sich auch niemand daran stören. So gibt er es weiter und der nächsten Generation geht es besser. Das Beste was passieren kann. Andersrum wird ein Schuh draus, welchen Anspruch hat der Staat darauf?

Der Staat hat einen Anspruch auf einen Teil des Erbes, weil das Einkommen leistungslos ist.
Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wird leistungsloses Einkommen eben besteuert. Da sind auch dein Vater und du nicht von ausgenommen.
Du profitierst ja trotzdem von der Vorsorge deines Vaters, denn das Erbe wird ja nicht komplett entzogen. Dir bleibt ja immer noch was übrig.

Jodlerkönig
26.06.2015, 07:37
Der Erblasser hat die Leistung erbracht, nicht der Erbe. Oder hast du die Leistung deines Vaters erbracht? Wohl kaum.

Also ist das Einkommen leistungslos.das einkommen der linken die meist von den geldern anderer leben ist leistungslos! ergo...deines! als meine eltern ihr haus bauten, war die kohle knapp. dafür haben wir auf dinge verzichten müssen, wie z.b. urlaub, neues auto etc. jetzt wenn die eltern sterben, soll das ganze wieder versteuert werden.....das ist ja ein witz! die linken, die nix zuwegebringen und alles laufend aufm kopf hauen, sind dann fein raus und die die verantwortungsvoll ihr leben lang gehandelt haben, sind die deppen! die erbschaftssteuer gehört komplett in den lokus! soll sich der staat nur um dinge kümmern, welche ihn was angehen und schon braucht er nur noch einen bruchteil der steuereinnahmen,.

Tankred
26.06.2015, 07:40
Der Staat hat einen Anspruch auf einen Teil des Erbes, weil das Einkommen leistungslos ist.
Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, wird leistungsloses Einkommen eben besteuert. Da sind auch dein Vater und du nicht von ausgenommen.
Du profitierst ja trotzdem von der Vorsorge deines Vaters, denn das Erbe wird ja nicht komplett entzogen. Dir bleibt ja immer noch was übrig.

Nun, der Staat hat nichts und wenn ich davon betroffen wäre, würde ich auswandern, dahin wo man anderer Ansicht ist, wenn ich nicht einen anderen Weg finden würde. Um das mal klar zu stellen. Andererseits würde ich die Berufsdemonstrierer, linksautonomen Krawallos und andere Spinner, die unsere Sozialkassen belasten und noch durch ihre "Arbeit" uns Steuerzahlern Millionen an Kosten durch Polizeieinsätze etc. belasten, bei der Ernte oder Landschafts-bzw. Straßenpflege einsetzen - ohne Entlohnung als Wiedergutmachung. Da wäre der Spargel oder die Erdbeeren sehr günstig und die Leute würden dabei viel lernen können.
Da liegt das eigentliche Problem und nicht um Erben zu besteuern, das geht dem Staat überhaupt nichts an.

Skorpion968
26.06.2015, 07:44
Nun, der Staat hat nichts und wenn ich davon betroffen wäre, würde ich auswandern, dahin wo man anderer Ansicht ist, wenn ich nicht einen anderen Weg finden würde. Um das mal klar zu stellen. Andererseits würde ich die Berufsdemonstrierer, linksautonomen Krawallos und andere Spinner, die unsere Sozialkassen belasten und noch durch ihre "Arbeit" uns Steuerzahlern Millionen an Kosten durch Polizeieinsätze etc. belasten, bei der Ernte oder Landschafts-bzw. Straßenpflege einsetzen - ohne Entlohnung als Wiedergutmachung. Da wäre der Spargel oder die Erdbeeren sehr günstig und die Leute würden dabei viel lernen können.
Da liegt das eigentliche Problem und nicht um Erben zu besteuern, das geht dem Staat überhaupt nichts an.

Da liegt der Hase im Pfeffer. Du profitierst selbst von leistungslosem Einkommen, gönnst anderen aber nicht die Butter auf dem Brot und willst sie am liebsten in Arbeitslager stecken. Das ist eine sehr widerwärtige Einstellung mein junger Freund.

Skorpion968
26.06.2015, 07:45
das einkommen der linken die meist von den geldern anderer leben ist leistungslos! ergo...deines! als meine eltern ihr haus bauten, war die kohle knapp. dafür haben wir auf dinge verzichten müssen, wie z.b. urlaub, neues auto etc. jetzt wenn die eltern sterben, soll das ganze wieder versteuert werden.....das ist ja ein witz! die linken, die nix zuwegebringen und alles laufend aufm kopf hauen, sind dann fein raus und die die verantwortungsvoll ihr leben lang gehandelt haben, sind die deppen! die erbschaftssteuer gehört komplett in den lokus! soll sich der staat nur um dinge kümmern, welche ihn was angehen und schon braucht er nur noch einen bruchteil der steuereinnahmen,.

Ach der Jodelheini...

:isgut:

Tankred
26.06.2015, 07:53
Da liegt der Hase im Pfeffer. Du profitierst selbst von leistungslosem Einkommen, gönnst anderen aber nicht die Butter auf dem Brot und willst sie am liebsten in Arbeitslager stecken. Das ist eine sehr widerwärtige Einstellung mein junger Freund.

Nein, da liegt kein Hase im Pfeffer, ich profitiere nicht von einem "leistungslosem Einkommen" sondern von meiner Verwandtschaft, ob nun von Vater oder Tante. Es ist meine Sippe, die ihr Geld weitergibt. Mir ist schon klar, wenn man sein Leben immer schön nur Leistungen für nichts in Anspruch nimmt, dass man seinen Nachkommen nichts hinterlassen kann, nur Andere denken da anders drüber. Jede Familie will, dass es ihren Kindern besser geht, ein ganz normaler und vernünftiger Anspruch.
Ich weiß nicht was Ihr Linken für eine Denkweise habt, aber die widerwärtige Einstellung liegt bei Dir.

opppa
26.06.2015, 08:11
Der Erblasser hat die Leistung erbracht, nicht der Erbe. Oder hast du die Leistung deines Vaters erbracht? Wohl kaum.

Also ist das Einkommen leistungslos.

Aber es ist wohl anzunehmen, daß die Vorsorge für die Nachfahren ein wichtiges Motiv ist, ein Vermögen anzusammeln.

Wenn jeder weiß, daß sich der Staat nach dem Tode sein Vermögen unter den Nagel reißt und die Kinderchen leer ausgehen, macht das Horten keinen Spaß mehr!

:kk:

opppa
26.06.2015, 08:13
Mag sein, aber warum soll ich von der Vorsorge meines Vaters nicht profitieren? Er konnte doch all sein Geld auch verprassen und da könnte sich auch niemand daran stören. So gibt er es weiter und der nächsten Generation geht es besser. Das Beste was passieren kann. Andersrum wird ein Schuh draus, welchen Anspruch hat der Staat darauf?

Der Staat bedient sich am privaten Vermögen aus demselben Grund, aus dem sich der Hund die Eier leckt!

:hmm:

Schlummifix
26.06.2015, 08:25
Jeder der sich bis heute noch mit dem "GEXIT" Griechenlands sorgenvoll befasst dem sei gesagt
....es wird keinen "GREXIT" geben!


Doch. Am 01.07. ist Griechenland raus.
Diesmal gibts ein böses Erwachen, für die Griechen.
Für alle anderen ist es eigentlich inzwischen egal.

Bergischer Löwe
26.06.2015, 08:26
Der Erblasser hat die Leistung erbracht, nicht der Erbe. Oder hast du die Leistung deines Vaters erbracht? Wohl kaum.

Also ist das Einkommen leistungslos.

Nicht ganz. Es kann die Situation vorliegen, daß der Erblasser zu Ungunsten des Erben gehortet hat, d.h. seinen Verpflichtungen als Erziehungsberechtigter nur unvollkommen nachgekommen ist. Ein Beispiel wäre das Verweigern einer kostspieligen Ausbildung wie beispielsweise ein Hochschulstudium. Oder das Verlangen eines Haushaltsbeitrages vom späteren Erben z.B. zu Zeiten seiner Berufsausbildung. Horten geht in aller Regel vom Lebensstandard der Familie ab. Und bedingt somit (unfreiwilligen) Verzicht des späteren Erben.

So sieht das übrigens auch der Gesetzgeber und stellt Erben bis 400.000 Euro Erbe pro Kopf bei Kindern steuerfrei. 500.000 bei Ehegatten.

Skorpion968
26.06.2015, 08:56
Nein, da liegt kein Hase im Pfeffer, ich profitiere nicht von einem "leistungslosem Einkommen" sondern von meiner Verwandtschaft, ob nun von Vater oder Tante. Es ist meine Sippe, die ihr Geld weitergibt. Mir ist schon klar, wenn man sein Leben immer schön nur Leistungen für nichts in Anspruch nimmt, dass man seinen Nachkommen nichts hinterlassen kann, nur Andere denken da anders drüber. Jede Familie will, dass es ihren Kindern besser geht, ein ganz normaler und vernünftiger Anspruch.
Ich weiß nicht was Ihr Linken für eine Denkweise habt, aber die widerwärtige Einstellung liegt bei Dir.

Nein, du profitierst von leistungslosem Einkommen. Das ist Fakt. Ob du das vom Nikolaus, vom lieben Gott oder von deiner Sippschaft zugeschoben bekommen hast, ändert nichts daran, dass es leistungslos ist. Also wird es besteuert. So einfach ist das. ;)

Skorpion968
26.06.2015, 08:58
Aber es ist wohl anzunehmen, daß die Vorsorge für die Nachfahren ein wichtiges Motiv ist, ein Vermögen anzusammeln.

Wenn jeder weiß, daß sich der Staat nach dem Tode sein Vermögen unter den Nagel reißt und die Kinderchen leer ausgehen, macht das Horten keinen Spaß mehr!

:kk:

Der Staat steckt ja nicht alles ein. Es bleibt ja immer noch was übrig. Du sollst nicht so gierig sein, wenn dein Einkommen schon leistungslos ist.

Skorpion968
26.06.2015, 09:04
Nicht ganz. Es kann die Situation vorliegen, daß der Erblasser zu Ungunsten des Erben gehortet hat, d.h. seinen Verpflichtungen als Erziehungsberechtigter nur unvollkommen nachgekommen ist. Ein Beispiel wäre das Verweigern einer kostspieligen Ausbildung wie beispielsweise ein Hochschulstudium. Oder das Verlangen eines Haushaltsbeitrages vom späteren Erben z.B. zu Zeiten seiner Berufsausbildung. Horten geht in aller Regel vom Lebensstandard der Familie ab. Und bedingt somit (unfreiwilligen) Verzicht des späteren Erben.

So sieht das übrigens auch der Gesetzgeber und stellt Erben bis 400.000 Euro Erbe pro Kopf bei Kindern steuerfrei. 500.000 bei Ehegatten.

Worauf verzichtet denn der Erbe (unfreiwillig)? Auf leistungsloses Einkommen. Ganz genau. Die kostspielige Ausbildung wäre auf Seiten des Erben ja auch leistungslos. Andere junge Leute müssen möglicherweise neben ihrer Ausbildung arbeiten, um sich die Ausbildungskosten zu verdienen.

Leute, ihr müsst euch mal entscheiden. Entweder ihr wollt eine Leistungsgesellschaft oder ihr wollt sie nicht. Aber immer nur eine Leistungsgesellschaft für andere zu fordern und sich selbst ins gemachte Nest setzen, das funktioniert nicht.

Gegen angemessene Freibeträge hat niemand was.

opppa
26.06.2015, 09:24
Der Staat steckt ja nicht alles ein. Es bleibt ja immer noch was übrig. Du sollst nicht so gierig sein, wenn dein Einkommen schon leistungslos ist.

Ich verfüge noch aus der Zeit, in der mein Einkommen noch durch Leistung erzeugt wurde, Vermögen, auch wenn mich der Staat nach besten Kräften (Einkommensteuer) dabei behindert hat, dieses Vermögen anzusammeln.

:ja:

Willst Du jetzt dem Straßenräuber, der mich ausraubt, mildernde Umstände dafür zubilligen, daß er mir noch das Kleingeld lässt?

:?

Skorpion968
26.06.2015, 09:41
Ich verfüge noch aus der Zeit, in der mein Einkommen noch durch Leistung erzeugt wurde, Vermögen, auch wenn mich der Staat nach besten Kräften (Einkommensteuer) dabei behindert hat, dieses Vermögen anzusammeln.

:ja:

Willst Du jetzt dem Straßenräuber, der mich ausraubt, mildernde Umstände dafür zubilligen, daß er mir noch das Kleingeld lässt?

:?

Erstens ist es kein Straßenräuber und zweitens ist es kein Kleingeld.

Bergischer Löwe
26.06.2015, 10:08
Worauf verzichtet denn der Erbe (unfreiwillig)? Auf leistungsloses Einkommen. Ganz genau. Die kostspielige Ausbildung wäre auf Seiten des Erben ja auch leistungslos. Andere junge Leute müssen möglicherweise neben ihrer Ausbildung arbeiten, um sich die Ausbildungskosten zu verdienen.

Leute, ihr müsst euch mal entscheiden. Entweder ihr wollt eine Leistungsgesellschaft oder ihr wollt sie nicht. Aber immer nur eine Leistungsgesellschaft für andere zu fordern und sich selbst ins gemachte Nest setzen, das funktioniert nicht.

Gegen angemessene Freibeträge hat niemand was.

Ist sie nicht. Sie ist die Verpflichtung der Eltern. Eine Art von stiller Übereinkunft zwischen Staat und Bürgern, die dazu führen soll, daß die Gesellschaft leistungsfähig bleibt. Wie ich schon sagte: Der Gesetzgeber sieht das auch so. Deswegen die relativ hohen Freibeträge. Wobei: Angesichts der ins Uferlose schießenden Immobilienpreise für simple Einfamilienhäuser in Ballungsräumen, sind 400.000 Euro für ein Einzelkind schnell erreicht. Darüber hinaus langt der Staat ja bereits zu. Und zwar nicht zu knapp. Hat die Immobilie einen Wert von einer halben Million Euro und soll verkauft werden, zahlt ein Kind (Steuerstufe I) 7% auf die über die 400.000 Euro überschreitende Summe. Also immerhin 7000 Euro. Gerade bei Immobilien ist auch kein Schmuh möglich, da ein Erbschein verpflichtend. Sonst keine Umschreibung auf den Erben möglich. Wenn man bedenkt, daß der Erblasser auf Erwerb und Unterhalt des Hauses bereits jahrzehntelang Steuern bezahlt hat, ist eine Besteuerung dieses bereits mehrfach besteuerten Erbes nicht gerecht. Eine Beispielrechnung:

Netto-Kaufpreis des Hauses 1985: 200.000 DM.
Mehrwertsteuer 1985: 22.000 DM
Grunderwerbssteuer 1985: 15.540 DM
Grundsteuerlast zwischen 1985 und heute: ca. 10.000 DM.

Gesamtsteuerlast des Objektes: 47540 DM. Oder € 24.306,82
Verzinsung der Steuerlast 1985 bis heute (2% - Vorsicht: Mitte der 70er lag der Zinssatz bei teilweise bis zu 9%): € 14.583,60

Gesamtsteuer und deren rechnerische Verzinsung: € 38.890,42
Abzug durch §10E (heute nicht mehr gültig für selbstgenutztes Wohneigentum): € 18.597,00

Abgabenlast vom Erwerb bis heute netto: € 20.293,42

Also findest Du es gerecht, wenn ein bereits mit über 20.000 Euro in 30 Jahren besteuertes Objekt vom Erben noch einmal mit 7000 Euro besteuert werden soll? Also auf EINEN SCHLAG etwa ein Drittel der gesamten Steuerlast des Objektes während seiner 30 jährigen Existenz? Also ich finde das nicht gerecht.

Dr Mittendrin
26.06.2015, 10:13
Erstens ist es kein Straßenräuber und zweitens ist es kein Kleingeld.

Eins steht fest,, der Staat braucht immer mehr und mehr.

Er kassiert es an Gebühren, am neuen Punktesystem für Führerscheine, an Grundsteuer uva.

Wenn ich schon Infrastruktursoli höre. Ist doch eine umgelenkte Migrantensteuer.

Dr Mittendrin
26.06.2015, 10:19
Ist sie nicht. Sie ist die Verpflichtung der Eltern. Eine Art von stiller Übereinkunft zwischen Staat und Bürgern, die dazu führen soll, daß die Gesellschaft leistungsfähig bleibt. Wie ich schon sagte: Der Gesetzgeber sieht das auch so. Deswegen die relativ hohen Freibeträge. Wobei: Angesichts der ins Uferlose schießenden Immobilienpreise für simple Einfamilienhäuser in Ballungsräumen, sind 400.000 Euro für ein Einzelkind schnell erreicht. Darüber hinaus langt der Staat ja bereits zu. Und zwar nicht zu knapp. Hat die Immobilie einen Wert von einer halben Million Euro und soll verkauft werden, zahlt ein Kind (Steuerstufe I) 7% auf die über die 400.000 Euro überschreitende Summe. Also immerhin 7000 Euro. Gerade bei Immobilien ist auch kein Schmuh möglich, da ein Erbschein verpflichtend. Sonst keine Umschreibung auf den Erben möglich. Wenn man bedenkt, daß der Erblasser auf Erwerb und Unterhalt des Hauses bereits jahrzehntelang Steuern bezahlt hat, ist eine Besteuerung dieses bereits mehrfach besteuerten Erbes nicht gerecht. Eine Beispielrechnung:

Netto-Kaufpreis des Hauses 1985: 200.000 DM.
Mehrwertsteuer 1985: 22.000 DM
Grunderwerbssteuer 1985: 15.540 DM
Grundsteuerlast zwischen 1985 und heute: ca. 10.000 DM.

Gesamtsteuerlast des Objektes: 47540 DM. Oder € 24.306,82
Verzinsung der Steuerlast 1985 bis heute (2% - Vorsicht: Mitte der 70er lag der Zinssatz bei teilweise bis zu 9%): € 14.583,60

Gesamtsteuer und deren rechnerische Verzinsung: € 38.890,42
Abzug durch §10E (heute nicht mehr gültig für selbstgenutztes Wohneigentum): € 18.597,00

Abgabenlast vom Erwerb bis heute netto: € 20.293,42

Also findest Du es gerecht, wenn ein bereits mit über 20.000 Euro in 30 Jahren besteuertes Objekt vom Erben noch einmal mit 7000 Euro besteuert werden soll? Also auf EINEN SCHLAG etwa ein Drittel der gesamten Steuerlast des Objektes während seiner 30 jährigen Existenz? Also ich finde das nicht gerecht.

Eins will ich mal anmerken, was viele nicht sehen.
Immobilienbesitzer die mietfrei wohnen haben einen steuerfreien Vorteil, während derjenige der den Wert einer Immobilie auf der Bank verzinsen lässt ihn nicht hat.

Bergischer Löwe
26.06.2015, 10:42
Eins will ich mal anmerken, was viele nicht sehen.
Immobilienbesitzer die mietfrei wohnen haben einen steuerfreien Vorteil, während derjenige der den Wert einer Immobilie auf der Bank verzinsen lässt ihn nicht hat.

Der steuerfreie Vorteil gegenüber (normal-)verzinstem Kapital ist aber erst bei Veräußerung realisierbar. Oder hab ich da einen Gedankenfehler drin? Letztlich zahlt der Eigenheimbesitzer ja Grundsteuern. In manchen Kommunen bis zu 700 Euro pro Jahr für ein normales Einfamilienhaus. Und zwar über die gesamte Haltezeit. Lege ich die halbe Mio auf die Bank zahle ich sicher keine 700 Euro Kapitalertragssteuern. Zumindest nicht heute.

Da aber heute in aller Regel langlaufende Hypotheken zum Eigenheimerwerb nötig sind, ist der mietfreie Vorteil für die Allermeisten eh erst in den letzten Lebensjahren gegeben. Baut man mit 30, ist man mit 60 die Hypotheken los. Wenn man Glück hat....

Dr Mittendrin
26.06.2015, 10:50
Der steuerfreie Vorteil gegenüber (normal-)verzinstem Kapital ist aber erst bei Veräußerung realisierbar. Oder hab ich da einen Gedankenfehler drin? Letztlich zahlt der Eigenheimbesitzer ja Grundsteuern. In manchen Kommunen bis zu 700 Euro pro Jahr für ein normales Einfamilienhaus. Und zwar über die gesamte Haltezeit. Lege ich die halbe Mio auf die Bank zahle ich sicher keine 700 Euro Kapitalertragssteuern. Zumindest nicht heute.

Da aber heute in aller Regel langlaufende Hypotheken zum Eigenheimerwerb nötig sind, ist der mietfreie Vorteil für die Allermeisten eh erst in den letzten Lebensjahren gegeben. Baut man mit 30, ist man mit 60 die Hypotheken los. Wenn man Glück hat....

Wenn ich ein Haus nehme das 300000€ kostet und für das 900€ Miete kassiert werden ( Jahresmiete 10800) für den sind 700€ 6,48 % der ersparten Miete.

Ein mietfrei wohnender AN hat bei 1200 netto den selben Lebensstandard wie jener mit 2100 € netto.
Damit man 900€ mehr netto hat muss man ca 1360€ mehr brutto haben.


Ich meine damit auch die geerbten, nicht die Kredithäuser.

opppa
26.06.2015, 11:35
Erstens ist es kein Straßenräuber und zweitens ist es kein Kleingeld.

Richtig!

Die übliche Straßenräuberei befasst sich (in der Summe) mit kleineren Beträgen!

:hmm:

deutschland
26.06.2015, 11:52
... selbst wenn die griechischen AB-zocker-banken wieder einmal unsere Steuergelder in Milliardenhöhe bekommen, so ändert das nichts an der Tatsache, dass man in spätestens drei Jahren erneut in Verhandlungen mit den Griechen eintreten muß, um erneut ein Milliardenhilfspaket zu schnüren... rausgeworfene Steuergelder für ein Land, welches niemals saniert werden kann !

deshalb sage ich :

"lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende" !

schmeißt dieses verdammte Abzockerland aus der EU RAUS !

Bergischer Löwe
26.06.2015, 12:12
Wenn ich ein Haus nehme das 300000€ kostet und für das 900€ Miete kassiert werden ( Jahresmiete 10800) für den sind 700€ 6,48 % der ersparten Miete.

Ein mietfrei wohnender AN hat bei 1200 netto den selben Lebensstandard wie jener mit 2100 € netto.
Damit man 900€ mehr netto hat muss man ca 1360€ mehr brutto haben.


Ich meine damit auch die geerbten, nicht die Kredithäuser.

Die Moral von der Geschicht wäre also, daß geerbte Immobilien auch bei Selbstnutzung (wie bei Veräußerung) versteuert werden sollten? Da wäre ich absolut dagegen. Das würde dazu führen, daß kaum noch jemand seine Immobilie - so sie denn wertvoller als ein, dann sinnvollerweise deutlich verringerter, steuerfreier Teil wäre - selbst nutzt. Das würde tatsächlich zu künstlich sinkenden Immobilienpreisen führen, da jeder die geerbte Hütte so schnell wie möglich loswerden will. Nein, ich halte generell Erbschaftssteuer für anzweifelbar, da Vater Staat bereits seit Jahrzehnten von dem Objekt Steuern eingetrieben hat. Gegenstand der Steuerpflicht ist ja immer noch das OBJEKT - der Steuerpflichtige wird ja nur nach dem Objekt und seiner Stellung zum Erblasser veranlagt. Somit haben wir den Fall der doppelten Besteuerung, die nur durch Gesetzgebung legalisiert werden kann (Verbrauchs- & Energiesteuern beispielsweise). Ein solches Gesetz existiert für den Erbfall jedoch nicht. Dem ist der Gesetzgeber mit hohen Freibeträgen für Ehepartner und Kinder aus dem Weg gegangen. Eine Senkung der Freibeträge und Gleichstellung Selbstnutzung-Verkauf würde allen systemischen Parteien Wählerstimmen kosten, da etwa 40% aller Deutschen davon eines Tages betroffen sein würden.

tosh
26.06.2015, 18:28
....Da wir in einer Leistungsgesellschaft leben, ....
Das Wort Leistungsgesellschaft steht nicht im Grundgesetz.

Im Zeitalter von Industriealisierung und Automatisierung wird immer mehr Leistung von Maschinen erbracht und stellt die sog. Leistungsgrechtigkeit auf den Kopf.
Ansonsten sind wir ein Sozialstaat, in ihm bekommen viele Menschen riesige Hilfen auch ohne dafür Leistung erbracht zu haben.

tosh
26.06.2015, 18:33
Doch. Am 01.07. ist Griechenland raus.*
Diesmal gibts ein böses Erwachen, für die Griechen.
Für alle anderen ist es eigentlich inzwischen egal.
Nein.
1. Die EU will GR im € behalten.
2. Einen Grexit könnten nur die Griechen beantragen und das werden sie nicht tun, sie wollen weiter unser Geld.

Skorpion968
26.06.2015, 18:34
Ist sie nicht. Sie ist die Verpflichtung der Eltern. Eine Art von stiller Übereinkunft zwischen Staat und Bürgern, die dazu führen soll, daß die Gesellschaft leistungsfähig bleibt. Wie ich schon sagte: Der Gesetzgeber sieht das auch so. Deswegen die relativ hohen Freibeträge. Wobei: Angesichts der ins Uferlose schießenden Immobilienpreise für simple Einfamilienhäuser in Ballungsräumen, sind 400.000 Euro für ein Einzelkind schnell erreicht. Darüber hinaus langt der Staat ja bereits zu. Und zwar nicht zu knapp. Hat die Immobilie einen Wert von einer halben Million Euro und soll verkauft werden, zahlt ein Kind (Steuerstufe I) 7% auf die über die 400.000 Euro überschreitende Summe. Also immerhin 7000 Euro. Gerade bei Immobilien ist auch kein Schmuh möglich, da ein Erbschein verpflichtend. Sonst keine Umschreibung auf den Erben möglich. Wenn man bedenkt, daß der Erblasser auf Erwerb und Unterhalt des Hauses bereits jahrzehntelang Steuern bezahlt hat, ist eine Besteuerung dieses bereits mehrfach besteuerten Erbes nicht gerecht. Eine Beispielrechnung:

Netto-Kaufpreis des Hauses 1985: 200.000 DM.
Mehrwertsteuer 1985: 22.000 DM
Grunderwerbssteuer 1985: 15.540 DM
Grundsteuerlast zwischen 1985 und heute: ca. 10.000 DM.

Gesamtsteuerlast des Objektes: 47540 DM. Oder € 24.306,82
Verzinsung der Steuerlast 1985 bis heute (2% - Vorsicht: Mitte der 70er lag der Zinssatz bei teilweise bis zu 9%): € 14.583,60

Gesamtsteuer und deren rechnerische Verzinsung: € 38.890,42
Abzug durch §10E (heute nicht mehr gültig für selbstgenutztes Wohneigentum): € 18.597,00

Abgabenlast vom Erwerb bis heute netto: € 20.293,42

Also findest Du es gerecht, wenn ein bereits mit über 20.000 Euro in 30 Jahren besteuertes Objekt vom Erben noch einmal mit 7000 Euro besteuert werden soll? Also auf EINEN SCHLAG etwa ein Drittel der gesamten Steuerlast des Objektes während seiner 30 jährigen Existenz? Also ich finde das nicht gerecht.

Natürlich ist es gerecht. Es ist leistungsloses Einkommen. Ihr wollt Leistungsgesellschaft immer nur von anderen.

Dafür, dass es leistungsloses Einkommen ist, ist ein Steuersatz von 7% absolut lächerlich.
Und ja, Mehrfachbesteuerungen sind in unserem Steuersystem üblich. Jeder zahlt Mehrwertsteuer. Das ist auch eine Mehrfachbesteuerung. Das ist also gar nichts Ungewöhnliches.

Die Steuern hat davor der Erblasser gezahlt. Der Erbe hat bis dahin noch gar keine Steuern darauf gezahlt. In dem Moment, in dem er das Einkommen leistungslos erhält, zahlt er die Steuern.

Und natürlich ist die kostspielige Ausbildung für den Erben auch leistungslos. Denn er leistet ja selbst dafür nichts. Im Gegensatz zu anderen jungen Leuten, deren Eltern nicht so viel Geld haben, und die sich die Ausbildungskosten mit eigener Leistung selbst verdienen müssen.

tosh
26.06.2015, 18:38
... selbst wenn die griechischen AB-zocker-banken wieder einmal unsere Steuergelder in Milliardenhöhe bekommen, so ändert das nichts an der Tatsache, dass man in spätestens drei Jahren erneut in Verhandlungen mit den Griechen eintreten muß, um erneut ein Milliardenhilfspaket zu schnüren... rausgeworfene Steuergelder für ein Land, welches niemals saniert werden kann !

deshalb sage ich :

"lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende" !

schmeißt dieses verdammte Abzockerland aus der EU RAUS !

Geht leider nur auf Antrag von GR.

Skorpion968
26.06.2015, 18:44
Die Moral von der Geschicht wäre also, daß geerbte Immobilien auch bei Selbstnutzung (wie bei Veräußerung) versteuert werden sollten? Da wäre ich absolut dagegen. Das würde dazu führen, daß kaum noch jemand seine Immobilie - so sie denn wertvoller als ein, dann sinnvollerweise deutlich verringerter, steuerfreier Teil wäre - selbst nutzt. Das würde tatsächlich zu künstlich sinkenden Immobilienpreisen führen, da jeder die geerbte Hütte so schnell wie möglich loswerden will. Nein, ich halte generell Erbschaftssteuer für anzweifelbar, da Vater Staat bereits seit Jahrzehnten von dem Objekt Steuern eingetrieben hat. Gegenstand der Steuerpflicht ist ja immer noch das OBJEKT

Steuern fallen immer dann an, wenn Kapital, Einkommen oder Vermögen den Eigentümer wechseln. DAS ist die Grundlage der Besteuerung. Deswegen fallen im Erbfall Steuern an. Weil Vermögen, Immobilien oder wasweißich den Eigentümer wechseln, in diesem Fall vom Erblasser zum Erben.

Der Erbe hat bis dahin noch gar keine Steuern darauf gezahlt. Er zahlt zum ersten Mal Steuern darauf, wenn das Erbe in sein Eigentum übergeht, also den Eigentümer wechselt. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Das ist auch die Grundlage der Einkommenssteuer. Nur bei der Einkommensteuer handelt es sich um durch Leistung erarbeitetes Einkommen, beim Erbe ist das Einkommen leistungslos.

Tankred
26.06.2015, 19:49
Der Staat bedient sich am privaten Vermögen aus demselben Grund, aus dem sich der Hund die Eier leckt!

:hmm:

Ich weiß. Nur mancher scheint das auch noch prima zu finden. Nehme an der Mittellose, der anderen nichts gönnt.

Tankred
26.06.2015, 19:53
Nein, du profitierst von leistungslosem Einkommen. Das ist Fakt. Ob du das vom Nikolaus, vom lieben Gott oder von deiner Sippschaft zugeschoben bekommen hast, ändert nichts daran, dass es leistungslos ist. Also wird es besteuert. So einfach ist das. ;)

Quark mit Sülze, eine Worthülse. Mehr nicht was du da schreibst. Geld aus Familie, geht niemanden was an. Welches Anrecht soll denn der Staat haben. Stell Dir vor, ein Mensch spart sein ganzes Leben um sein Geld seinen Nachkommen zu überlassen. Warum soll der Staat sich daraus bedienen können? Ist doch blanker Unsinn und nichts als Abzockerei. Wohl dem der es zu nichts bringt müsste man also folgern und das sorry, kanns nicht sein.

Skorpion968
26.06.2015, 20:52
Quark mit Sülze, eine Worthülse. Mehr nicht was du da schreibst. Geld aus Familie, geht niemanden was an. Welches Anrecht soll denn der Staat haben. Stell Dir vor, ein Mensch spart sein ganzes Leben um sein Geld seinen Nachkommen zu überlassen. Warum soll der Staat sich daraus bedienen können? Ist doch blanker Unsinn und nichts als Abzockerei. Wohl dem der es zu nichts bringt müsste man also folgern und das sorry, kanns nicht sein.

Nein, eben nicht. Es bleibt ja immer noch was übrig. Es lohnt sich also immer noch, es zu etwas zu bringen. Allein schon aus Eigeninteresse.

Ob leistungsloses Einkommen innerhalb der Familie weitergeschoben wird oder ob das außerhalb der Familie passiert, ist pillepalle. Die Familie ist kein rechtsfreier Raum und leistungsloses Einkommen ist leistungsloses Einkommen. Das geht den Staat immer etwas an. Egal woher es kommt.

Skorpion968
26.06.2015, 20:54
Ich weiß. Nur mancher scheint das auch noch prima zu finden. Nehme an der Mittellose, der anderen nichts gönnt.

Du bist doch derjenige, der anderen nichts gönnt. Faselst was von Arbeitslagern, hast dich selbst aber fein ins gemachte Nest gesetzt.

Tankred
27.06.2015, 11:50
Du bist doch derjenige, der anderen nichts gönnt. Faselst was von Arbeitslagern, hast dich selbst aber fein ins gemachte Nest gesetzt.

Was geht Dich oder irgendjemanden mein oder irgend jemanden Geld an?

Zausel
27.06.2015, 15:55
Hallo,

..... Das sie eine dumme Sau ist hat sie schon 2003 bewiesen als sie in die USA gereist ist und der deutschen Regierung in den Rücken fiel und einen
völkerrechtswidrigen der Krieg der US-Regierung unterstützte. .......

Ich finde Deinen Beitrag gut. Vor allem der Hinweis, wie sie den Kanzlerthron erklommen hat, indem sie damals den derzeit größten Kriegsverbrecher in den Allerwertesten gekrochen ist!
Nur, eine dumme Sau ist sie gewiss nicht! Meiner Meinung nach ist Erika ein machtgeiles, fremdgesteuertes, gewissen- und vaterlandsloses Subjekt.
Aber das sind ja halt, mit wenigen Ausnahmen, alle Politiker in Deutschland.

Skorpion968
27.06.2015, 19:03
Was geht Dich oder irgendjemanden mein oder irgend jemanden Geld an?

Eine ganze Menge. Wir leben nunmal nicht wie die Einsiedler, sondern in einer Gemeinschaft von 80 Millionen Menschen. Um das Gemeinwesen zu finanzieren, werden Einkommens- und Vermögenstransfers besteuert.

Tankred
27.06.2015, 19:30
Eine ganze Menge. Wir leben nunmal nicht wie die Einsiedler, sondern in einer Gemeinschaft von 80 Millionen Menschen. Um das Gemeinwesen zu finanzieren, werden Einkommens- und Vermögenstransfers besteuert.

Du bist halt ein Mitglied der Linksfraktion. Die die was haben, sehen da keinen Sinn. Die die nichts haben, wollen am Wohlstand anderer profitieren. Nur ehrlich mein Erbe und mein Aufbau an Mitteln, geht meine Familie was an, nicht den staat. Der hat da keine Aktien dran.

Daytrader84
27.06.2015, 19:33
Mal back to Topic:

Glaubt ihr, Griechenland ist nun endgültig raus oder nicht?

Skorpion968
27.06.2015, 19:36
Du bist halt ein Mitglied der Linksfraktion. Die die was haben, sehen da keinen Sinn. Die die nichts haben, wollen am Wohlstand anderer profitieren. Nur ehrlich mein Erbe und mein Aufbau an Mitteln, geht meine Familie was an, nicht den staat. Der hat da keine Aktien dran.

Doch, das geht den Staat was an. Habe ich dir oben schon erklärt. Und es wird besteuert, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln. Wenn dir das nicht passt, dann musst du dir ein Plätzchen auf einer einsamen Insel suchen.

Beobachter
27.06.2015, 19:39
Mal back to Topic:

Glaubt ihr, Griechenland ist nun endgültig raus oder nicht?

Nein, das bezweifle ich stark.

Daytrader84
27.06.2015, 19:40
Nein, das bezweifle ich stark.

Ich denke auch, dass es wieder mal einen Kompromiss geben wird, der letztlich gen Himmel stinken wird.
Die EU ist dabei, das allerletzte Quäntchen Glaubwürdigkeit zu verspielen.

Kreuzbube
27.06.2015, 20:52
Ich denke auch, dass es wieder mal einen Kompromiss geben wird, der letztlich gen Himmel stinken wird.
Die EU ist dabei, das allerletzte Quäntchen Glaubwürdigkeit zu verspielen.

Logisch, jetzt kommt Plan B ins Spiel. Wurde ja schon angekündigt. Der Volksbetrug geht weiter, nur mit anderen Begrifflichkeiten.:)

Kreuzbube
27.06.2015, 20:54
Doch, das geht den Staat was an. Habe ich dir oben schon erklärt. Und es wird besteuert, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln. Wenn dir das nicht passt, dann musst du dir ein Plätzchen auf einer einsamen Insel suchen.

Mit Freude. Hauptsache, du bist nicht da!:))

BRDDR_geschaedigter
27.06.2015, 20:57
Doch, das geht den Staat was an. Habe ich dir oben schon erklärt. Und es wird besteuert, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln. Wenn dir das nicht passt, dann musst du dir ein Plätzchen auf einer einsamen Insel suchen.

DAs sollten alle Steuerzahler tun, um Schmarotzer wie dich auszuhungern.

WIENER
27.06.2015, 20:59
Natürlich ist es gerecht. Es ist leistungsloses Einkommen. Ihr wollt Leistungsgesellschaft immer nur von anderen.

Dafür, dass es leistungsloses Einkommen ist, ist ein Steuersatz von 7% absolut lächerlich.
Und ja, Mehrfachbesteuerungen sind in unserem Steuersystem üblich. Jeder zahlt Mehrwertsteuer. Das ist auch eine Mehrfachbesteuerung. Das ist also gar nichts Ungewöhnliches.

Die Steuern hat davor der Erblasser gezahlt. Der Erbe hat bis dahin noch gar keine Steuern darauf gezahlt. In dem Moment, in dem er das Einkommen leistungslos erhält, zahlt er die Steuern.

Und natürlich ist die kostspielige Ausbildung für den Erben auch leistungslos. Denn er leistet ja selbst dafür nichts. Im Gegensatz zu anderen jungen Leuten, deren Eltern nicht so viel Geld haben, und die sich die Ausbildungskosten mit eigener Leistung selbst verdienen müssen.



Seit wann ist die M.W.St. eine Mehrfachbesteuerung. Hast du die geringste Ahnung von den, was du schreibst?

Skorpion968
27.06.2015, 21:02
Mit Freude. Hauptsache, du bist nicht da!:))

Dann gute Reise! :))

Skorpion968
27.06.2015, 21:05
DAs sollten alle Steuerzahler tun, um Schmarotzer wie dich auszuhungern.

Dann mal hinne! Aber Bräsköppe wie du raffen eben einfach nicht, dass sie dann auch in einer Gemeinschaft leben und wieder Steuern zahlen müssen. :haha: