PDA

Vollständige Version anzeigen : "Geld und die Welt - das Börsencafé"



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

navy
09.04.2024, 14:02
Hallo,

ich bin Kosto8.
Ich bin seit 1989 an den Börsen dieser Welt aktiv.
Seit über 20 Jahren treibe ich mein Unwesen auch im Internet...........

ich war als Bankkaufmann, direkt als Börsenhändler jeden Tag vor vielen Jahren an der Frankfurer Börse im Einsatz. Damals gab es noch keine Options Scheine und die Spekulationen. Alles wurde real abgewickelt, am selben Tag und mit telefax ticker

Politikqualle
09.04.2024, 14:10
ich war als Bankkaufmann, direkt als Börsenhändler jeden Tag vor vielen Jahren an der Frankfurer Börse im Einsatz. Damals gab es noch keine Options Scheine und die Spekulationen. Alles wurde real abgewickelt, am selben Tag und mit telefax ticker
.. damals ist man um 18:oo Uhr zur Deutschen Bank gelaufen , da gab es draußen einen Glaskasten , da wurden die Aktienkurse des Tages neu aufgehängt .. in der FAZ gab es damals einen dicken Anhang mit vielen Aktienfirmen und deren Kursdaten .. das waren Zeiten .. nix wie heute in REALTIME rund um die Welt die Kurse beobachten und dann handeln ..

Cherry
09.04.2024, 14:10
Z. B. Kursziele bei Gold jenseits der 5000 auszuruhen, halte ich gegenwärtig auch für unseriös...
Kennen wir ja auch von den Silberzielen des vorigen Jahrzehnts...

5000 bis 2030 halte ich für realistisch. Ende des Jahres heuer u.U. 3000

Politikqualle
09.04.2024, 14:15
5000 bis 2030 halte ich für realistisch. Ende des Jahres heuer u.U. 3000 .. Gold steht bei 2.350,78 USD mit + 0,56 % ... also 5.000 USD bis 2030 :schock: , im August 2020 war der Kurs bei 2.000,oo USD ..

Pommes
09.04.2024, 14:19
Was hat der Jesuspfennig mit Gold zu tun?? Es ist die Metapher für das Schuldgeldsystem! Gold bringt keine Zinsen...

Das ist m. E. das Grundübel! Zu konsumieren auf Kredit.
Wenn es nach mir ginge, würde ich dieses ganze Pack der juristischen Personen ohne Rückgrat und ohne Haftung sofort abschaffen!
Unternehmer? Dann unternimmt... Zu deinem vollen Risiko und Gewinn...
Und dann schau ma mal, wieviel Kredit noch gebraucht wird... :appl:

Gold bringt keine Zinsen, also wird es auch keiner verleihen.
Die Wirtschaft braucht aber Kredite, schließlich muß der Unternehmer seine Produktion ja vorfinanzieren und das geht halt nur mit Krediten.
Also kann Gold schon mal nicht die Lösung sein.

Pommes
09.04.2024, 14:27
Man könnte auch eine Rohstoffwährung kreieren. 5%Gold, dann Silber, Uran, Kupfer, Eisen, Öl, Baumwolle, ... Wäre eine tolle stabile Währung. Mit einer einzigen Einschränkung: Das Drucken von Geld ginge nicht mehr, der Staat wäre gezwungen, zu HAUSHALTEN, das heisst klartext: Nicht mehr Geld ausgeben, als Einnahmen vorhanden; ein gesundes Staatsverhältnis beliefe sich auf etwa 33% Staatsquote.

Und jetzt bringe das mal Politikern bei; die haben jede Menge Tricks, das Volk um ihre Ersparnisse zu bringen. Ich nenne das Diebstahl. Nur, wozu machen die das? Paläste bauen, mit Milliarden um sich schmeissen, weg damit - aber genug davon. Ist ein anderes Thema, gehört nicht hierher.

Eine Rohstoffwährung würde ebenso wenig funktionieren wie eine Goldwährung, schon deshalb nicht weil die Ansprüche auf den Zins gar nicht zu bedienen sind, der Zins hat die Exponentialfunktion an Bord das sollte man berücksichtigen.

Der Wert einer Währung KANN immer nur gemessen werden an der Wertschöpfung die dahinter steht, also was produziert und gekauft werden kann.
Ob du nun Papiergeld oder Gold nimmst, wenn keine Wertschöpfung stattgefunden hat bleiben die Töpfe leer.

Pommes
09.04.2024, 14:40
Bei einem metallgedeckten Vollgeld muss man nicht horten. und da man Gold beliebig stückeln und für kleinere Beträge Silber und Kupfer nehmen kann, ist auch die Menge an vorhandenem Metall überhaupt kein Problem. Und auch die "Schulden" sind kein Problem - da Metallgeld keine "Schuld" braucht, um "geschöpft" zu werden, Folglich entfällt auch der Wachstumszwang den die (nie mitgeschöpften) Schuldzinsen und Zinseszinsen erzeugen. Von daher zieht dein Jesuspfennig bei Gold nicht.

Ohne Zinsen wird dir aber auch niemand Kredit geben.


PS: Der Goldstandard wurde aufgehoben, nicht weil zuwenig Gold da war, sondern weil man es nicht beliebig aus dem Nichts schöpfen kann, und das die Banker an der Wallstreet ziemlich doof fanden


Auch Geld können die Banken nicht beliebig aus dem Nichts schöpfen, wer das glaubt der glaubt auch an den Osterhasen.

Aus keiner Bank ist bisher mehr Geld heraus gegangen als zuvor herein gekommen ist.

Pommes
09.04.2024, 14:50
Eigentlich reicht der Zins, oder?! Der alleine macht ja bereits exponentielles Wachstum ‚möglich‘.

Nö!
Solange der Zins nicht wieder mit verzinst wird, ist das kein Problem.

Wenn du deinen Zinsgewinn jedes Jahr abräumen müßtest steht immer nur wieder die Basis zur Verzinsung, beim Zinseszins wird wie der Name schon sagt auf den Zinsgewinn auch wieder Zinsen gezahlt.

Schrauber
09.04.2024, 15:00
Gold bringt keine Zinsen, also wird es auch keiner verleihen.
Die Wirtschaft braucht aber Kredite, schließlich muß der Unternehmer seine Produktion ja vorfinanzieren und das geht halt nur mit Krediten.
Also kann Gold schon mal nicht die Lösung sein.

Einspruch! Ich bin bei meinem Hausbau ohne Kredit ausgekommen, und auch in meiner langjährigen Selbständigkeit!
Warum? Weil ich "Brötchen gebacken" habe, welche zu mir passten!

Ist ein tolles Arbeiten, wenn einem der Druck der Schuld(en) nicht im Nacken sitzt.
Denn die Rückzahlungsverpflichtung bleibt dir ja... Ob mit oder ohne Zins...
In meiner Branche ist ein Verschuldungsgrad von 98% durchaus üblich...
Dementsprechend "musst"du eben...
Umsatzvorgaben des Großhandels??? Nicht mit mir! Als Skontozahler war ich aber immer gern gesehener Kunde... :appl:

navy
09.04.2024, 15:21
.. Gold steht bei 2.350,78 USD mit + 0,56 % ... also 5.000 USD bis 2030 :schock: , im August 2020 war der Kurs bei 2.000,oo USD ..

Bei der Gelddruck Maschine mit Fiat Geld des € und $ durchaus Real

Schrauber
09.04.2024, 15:28
5000 bis 2030 halte ich für realistisch. Ende des Jahres heuer u.U. 3000

Für vergangene Weihnachten war das Ziel auch 2400 bis 2500...beides bisher nicht erreicht...
Ich halte deine Ziele für möglich... "realistisch" ist mir zu gewagt..

Vorige Woche hatte Tiedje ein EW Silber Update... Sein nächstes Ziel: 178
Wann?: 2054 glaub ich mich zu erinnern...

Sorry... Aber das ist wie die Frage; Glaubst du an ein Leben nach dem Tod... :D

Kosto8
09.04.2024, 16:01
ich war als Bankkaufmann, direkt als Börsenhändler jeden Tag vor vielen Jahren an der Frankfurer Börse im Einsatz. Damals gab es noch keine Options Scheine und die Spekulationen. Alles wurde real abgewickelt, am selben Tag und mit telefax ticker

Respekt

Kosto8
09.04.2024, 16:04
Ohne Zinsen wird dir aber auch niemand Kredit geben.



Auch Geld können die Banken nicht beliebig aus dem Nichts schöpfen, wer das glaubt der glaubt auch an den Osterhasen.

Aus keiner Bank ist bisher mehr Geld heraus gegangen als zuvor herein gekommen ist.

das meinst Du doch nicht wirklich ernst , oder, Du nimmst uns auf die Schippe

Schloss
09.04.2024, 16:06
Ohne Zinsen wird dir aber auch niemand Kredit geben.



Auch Geld können die Banken nicht beliebig aus dem Nichts schöpfen, wer das glaubt der glaubt auch an den Osterhasen.

Aus keiner Bank ist bisher mehr Geld heraus gegangen als zuvor herein gekommen ist.

Natürlich funktioniert Kredit auch ohne Zins (guck mal in die islamische Welt) - anstelle des Zinses als zusätzlich entstehendes Fremdkapital kann man den Zins auch als Eigenkapital hernehmen. Der Kreditgeber wird halt zum Teil des "Zinses" dann Miteigentümer und hat demnach eine Gewinnbeteiligung.

Fractional Reserve Banking - ist Dir ein Begriff? Wenn nicht, lies Dich da mal ein.

Aus 100 USD Zentralbank-Geld können die Banken 1000 USD Kreditgeld für ihre Bankkunden schöpfen. (Bei 10% Reserve-Haltung - In Realität liegt die Reserve eher bei 3-5%) Über Kreditversicherungen, Derivate, Swaps, CDOs kann man noch viel mehr Liquidität aus "Krediten" schöpfen...im Prinzip unbegrenzt.
Und die Zentralbanken sind ja auch nicht restriktiv, wenn es um die Bereitstellung von noch mehr Zentralbankgeld geht...Immerhin gehört die FED einem Club von "Mitglieder-Banken", die als systemrelevante Spieler immer wieder Kohle kriegen, wenn sie mal klamm wären.

Cherry
09.04.2024, 16:40
Gold bringt keine Zinsen, also wird es auch keiner verleihen.
Die Wirtschaft braucht aber Kredite, schließlich muß der Unternehmer seine Produktion ja vorfinanzieren und das geht halt nur mit Krediten.
Also kann Gold schon mal nicht die Lösung sein.

.... somit ist jede Firma die das so macht ein Hedgefond. Mit meiner Firma hat es so was nicht gegeben. Alles aus Eigenmittel bestritten. Höchstens mal eine eingeräumte Überziehung, die extrem selten genutzt wurde

Cherry
09.04.2024, 16:43
Für vergangene Weihnachten war das Ziel auch 2400 bis 2500...beides bisher nicht erreicht...
Ich halte deine Ziele für möglich... "realistisch" ist mir zu gewagt..

Vorige Woche hatte Tiedje ein EW Silber Update... Sein nächstes Ziel: 178
Wann?: 2054 glaub ich mich zu erinnern...

Sorry... Aber das ist wie die Frage; Glaubst du an ein Leben nach dem Tod... :D

klar ..... du nicht ?

Kosto8
09.04.2024, 16:57
lieber Schrauber, was ist schon realistisch ?????

bei Gold und Silber habe ich immer von 100 % Chance gesprochen, bei Gold bereits so eingetreten.

wer da rein ist und jetzt sofort rausgeht hat nichts eingebüßt.
jede sollte natürlich seine eigenen Invests prüfen und entscheiden...
178 für Silber??? Unter bestimmten Umständen ist das sogar für dieses Jahr möglich, ob realistisch oder nicht, wer weiß das schon

Schrauber
09.04.2024, 16:59
Möglich... :cool:
Jedenfalls sieht es so aus, als ob aus dem Goldkochtopf mal etwas Druck abgebaut wird...

Neu
09.04.2024, 21:34
... und solange der Zins positiv ist, ist das das Problem.
Ist aber nicht mehr positiv - seit Jahrzehnten. Berechne mal 1000 € von 1949 bis heute:
https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php
Sind heuer 5.800 €. Und nun berechne den Zins und Zinseszins seit 1949 bis heute.

Neu
09.04.2024, 21:45
Eine Rohstoffwährung würde ebenso wenig funktionieren wie eine Goldwährung, schon deshalb nicht weil die Ansprüche auf den Zins gar nicht zu bedienen sind, der Zins hat die Exponentialfunktion an Bord das sollte man berücksichtigen.

Der Wert einer Währung KANN immer nur gemessen werden an der Wertschöpfung die dahinter steht, also was produziert und gekauft werden kann.
Ob du nun Papiergeld oder Gold nimmst, wenn keine Wertschöpfung stattgefunden hat bleiben die Töpfe leer.
Nimm den Tauschhandel. Das Problem war lediglich die Stückelung. Mit Geld (oder Gold) konnte man eine Schweinehälfte bezahlen. In der DDR funktionierte der Tauschhandel perfekt; das Geldsystem funktionierte eben nicht mehr. Geld ist lediglich ein Zwischenprodukt und sollte stabil sein.

Ein bekannter war mal in einem Land, wo man nichts mehr bezahlen konnte: Die Regierung hatte das Geld de fakto abgeschafft - durch eine riesige Inflation. Er war da und sollte Maschinen verkaufen - ging nicht; keine Preisfeststellung möglich.

Der Wert der Währung - gähn. Der Wert von Waren ists.

Differentialgeometer
10.04.2024, 05:40
Ist aber nicht mehr positiv - seit Jahrzehnten. Berechne mal 1000 € von 1949 bis heute:
https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php
Sind heuer 5.800 €. Und nun berechne den Zins und Zinseszins seit 1949 bis heute.
Ich bin aber selber überrascht; wie hatten doch ewig lang niedrige Inflation?!! In den 2000er Jahren sogar deflationäre Tendenzen….?! Verrückt. Aber Zins geht hier doch gar nicht in die Rechnung ein?!

Kosto8
10.04.2024, 09:12
nochmal ein Wort zu Realismus bei Preisfeststellungen, Edelmetalle wurden die letzten rund 50 Jahre nach unten manipuliert.
Ohne diese Manipulation würde Gold bei 20 000 € notieren.
Früher oder später wird Fiatgeld zu seinem inneren Wert zurückkehren, nämlich 0,00,
Noch eins obendrauf, wenn Bitcoin das digitale Gold ist, könnte das Physische auch bei 70 000 $ stehen
Die Realität wird uns schon einholen, aber dann ist es für 99 % zu spät

Neu
10.04.2024, 09:45
Ich bin aber selber überrascht; wie hatten doch ewig lang niedrige Inflation?!! In den 2000er Jahren sogar deflationäre Tendenzen….?! Verrückt. Aber Zins geht hier doch gar nicht in die Rechnung ein?!
Kannst ja mal eine Zinseszinsrechnung aufmachen. 1000 € seit 1949 fest angelegt bis heute, da sollten 5.800 € stehen. Das wäre aber nur die Substanzerhaltung, kein Mehrwert. Mit welchem Zinssatz hättest du einen kleinen Wertgewinn?

Kosto8
10.04.2024, 12:03
https://www.youtube.com/watch?v=VCk3hFzLMpw

Klopperhorst
10.04.2024, 16:51
Monsterabverkauf heute beim Euro gegenüber Dollar.
Grad mal im Metatrader nachgeschaut.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20240410175126-abverklauf_eur.jpg

---

HansMaier.
10.04.2024, 16:54
https://www.youtube.com/watch?v=VCk3hFzLMpw


Ich warte auf den Tag an dem die Amis gezwungen sind, ihre Tresore aufzumachen um
die Welt nachsehen zu lassen, was sie noch an physischem Metall da haben.
Und, wenn das Gold erwartungsgemäß längst in China ist, ob sie JP Morgans Silberschatz nehmen
um einen neuen Silberdollar zu decken.
MfG
H.Maier

Kosto8
10.04.2024, 17:49
Ich warte auf den Tag an dem die Amis gezwungen sind, ihre Tresore aufzumachen um
die Welt nachsehen zu lassen, was sie noch an physischem Metall da haben.
Und, wenn das Gold erwartungsgemäß längst in China ist, ob sie JP Morgans Silberschatz nehmen
um einen neuen Silberdollar zu decken.
MfG
H.Maier

auf diesen Tag warte ich auch!!!!
Ich hoffe, das die BRICS mit einer goldgedeckten Währung kommen, dann muss der Westen Farbe bekennen.
sind die US-Tresore leer, ist der Dollar erledigt, die Waffe der USA unscharf

Politikqualle
10.04.2024, 19:32
Monsterabverkauf heute beim Euro gegenüber Dollar. Grad mal im Metatrader nachgeschaut. --- . du bringst da viel Dramatik rein ..
.
.
... https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/133788/20240410203223-EUR-Dollar.jpg ...

Klopperhorst
10.04.2024, 19:52
. du bringst da viel Dramatik rein ..
.
.
... https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/133788/20240410203223-EUR-Dollar.jpg ...

So einen Tagesabverkauf gabs seit Corona im Euro nicht mehr. Tageskerze ist entscheidend. Geht Richtung Parität wieder (siehe Inflationsdaten in USA).

---

Pommes
10.04.2024, 21:52
Einspruch! Ich bin bei meinem Hausbau ohne Kredit ausgekommen, und auch in meiner langjährigen Selbständigkeit!
Warum? Weil ich "Brötchen gebacken" habe, welche zu mir passten!

Ist ein tolles Arbeiten, wenn einem der Druck der Schuld(en) nicht im Nacken sitzt.
Denn die Rückzahlungsverpflichtung bleibt dir ja... Ob mit oder ohne Zins...
In meiner Branche ist ein Verschuldungsgrad von 98% durchaus üblich...
Dementsprechend "musst"du eben...
Umsatzvorgaben des Großhandels??? Nicht mit mir! Als Skontozahler war ich aber immer gern gesehener Kunde... :appl:

Ne selbstständige Klofrau schafft das natürlich, aber ein Unternehmen das auch Forschung und Entwicklung betreibt muß nun mal seine Produktion vor finanzieren, auch ich als Handwerker kann meine Arbeit nur durch Kredite finanzieren u. wenn die Kunden mich auf mein Geld warten lassen kann ich auch noch zur Bank gehen um die Löhne zahlen zu können.

Pommes
10.04.2024, 22:03
das meinst Du doch nicht wirklich ernst , oder, Du nimmst uns auf die Schippe

Natürlich meine ich das ernst, in Sachen Kredit kannste dich schlau machen bei J.M. Keynes "Liquiditätsfalle" und zur Geldschöpfung aus dem Nichts hilft dir garantiert Helmut Creutz https://www.helmut-creutz.de/faq.htm

Sein Werk, "Das Geldsyndrom" solltest du dir möglicherweise nicht entgehen lassen.

Pommes
10.04.2024, 22:12
Natürlich funktioniert Kredit auch ohne Zins (guck mal in die islamische Welt) - anstelle des Zinses als zusätzlich entstehendes Fremdkapital kann man den Zins auch als Eigenkapital hernehmen. Der Kreditgeber wird halt zum Teil des "Zinses" dann Miteigentümer und hat demnach eine Gewinnbeteiligung.
Dabei geht es dann aber um einen festgelegten Wert und nicht um eine prozentual steigenden Forderung wie beim Zins, islamic-banking ist also kaum geeignet die Wirtschaft periodisch an die Wand zu fahren, der Prophet war schon ein Schlitzohr.


Fractional Reserve Banking - ist Dir ein Begriff? Wenn nicht, lies Dich da mal ein.

Aus 100 USD Zentralbank-Geld können die Banken 1000 USD Kreditgeld für ihre Bankkunden schöpfen. (Bei 10% Reserve-Haltung - In Realität liegt die Reserve eher bei 3-5%) Über Kreditversicherungen, Derivate, Swaps, CDOs kann man noch viel mehr Liquidität aus "Krediten" schöpfen...im Prinzip unbegrenzt.
Und die Zentralbanken sind ja auch nicht restriktiv, wenn es um die Bereitstellung von noch mehr Zentralbankgeld geht...Immerhin gehört die FED einem Club von "Mitglieder-Banken", die als systemrelevante Spieler immer wieder Kohle kriegen, wenn sie mal klamm wären.

Das ganze Geheule steht doch im Schatten der negativen Zinsen auf die Guthaben der Geschäftsbanken, warum zur Hölle sollten die Geld schöpfen das sie nicht wieder los werden.

Pommes
10.04.2024, 22:17
.... somit ist jede Firma die das so macht ein Hedgefond. Mit meiner Firma hat es so was nicht gegeben. Alles aus Eigenmittel bestritten. Höchstens mal eine eingeräumte Überziehung, die extrem selten genutzt wurde

Na klar doch, wenn ich mit nem Bauchladen durch die Fußgängerzonen laufe und Würstchen anbiete, brauche ich auch keinen Kredit, wie sieht das aber aus wenn du angebotsorientiert wirtschaftetest und beispielsweise ein Produkt entwickeln mußt, da geht ohne Kredite oder und externe Geldgeber gar nix.

Schloss
10.04.2024, 22:22
Natürlich meine ich das ernst, in Sachen Kredit kannste dich schlau machen bei J.M. Keynes "Liquiditätsfalle" und zur Geldschöpfung aus dem Nichts hilft dir garantiert Helmut Creutz https://www.helmut-creutz.de/faq.htm

Sein Werk, "Das Geldsyndrom" solltest du dir möglicherweise nicht entgehen lassen.

Wir haben uns mit Creutz und Gsell schon vor 25 Jahren beschäftigt. Du erzählst uns hier nichts Neues.

Pommes
10.04.2024, 22:25
Nimm den Tauschhandel. Das Problem war lediglich die Stückelung. Mit Geld (oder Gold) konnte man eine Schweinehälfte bezahlen. In der DDR funktionierte der Tauschhandel perfekt; das Geldsystem funktionierte eben nicht mehr. Geld ist lediglich ein Zwischenprodukt und sollte stabil sein.

Ein bekannter war mal in einem Land, wo man nichts mehr bezahlen konnte: Die Regierung hatte das Geld de fakto abgeschafft - durch eine riesige Inflation. Er war da und sollte Maschinen verkaufen - ging nicht; keine Preisfeststellung möglich.

Der Wert der Währung - gähn. Der Wert von Waren ists.

Aber selbst Tauschhandel braucht Geld, nämlich um Waren und Dienstleistungen zu bewerten.

Geld ist auch kein Zwischenprodukt, es ist grundsätzlich schon mal ein Wertmaßstab, siehe auch "repräsentativer Warenkorb" darüber hinaus ist es natürlich ein Tausch und Schatzmittel.

Der Wert der Währung besteht grundsätzlich aus der Wertschöpfung die durch diese Währung möglich wird, also die Kaufkraft, siehe dazu den "repräsentativen Warenkorb".

Pommes
10.04.2024, 22:27
Wir haben uns mit Creutz und Gsell schon vor 25 Jahren beschäftigt. Du erzählst uns hier nichts Neues.

Dann solltet ihr ja wissen woran unser Geldsystem krankt, es sei denn ihr habt nicht verstanden.

Schloss
10.04.2024, 22:28
Ich bin aber selber überrascht; wie hatten doch ewig lang niedrige Inflation?!! In den 2000er Jahren sogar deflationäre Tendenzen….?! Verrückt. Aber Zins geht hier doch gar nicht in die Rechnung ein?!

Produktivitätssteigerungen wirken natürlich deflatorisch. Aber ein großer Teil des Geheimnisses geht auch auf "geschönte" Statistiken zurück, mit Manipulationen des typischen Warenkorbs für die Inflationsberechnung.
Vor allem die lebensnotwendigen Waren sind nämlich deutlich mehr im Preis gestiegen als irgendwelcher Technikkram oder Plastemüll.

Grenzer
10.04.2024, 22:47
Produktivitätssteigerungen wirken natürlich deflatorisch. Aber ein großer Teil des Geheimnisses geht auch auf "geschönte" Statistiken zurück, mit Manipulationen des typischen Warenkorbs für die Inflationsberechnung.
Vor allem die lebensnotwendigen Waren sind nämlich deutlich mehr im Preis gestiegen als irgendwelcher Technikkram oder Plastemüll.
Dieser sogenannte Warenkorb ist ein großer Betrug zur Volksberuhigung und zur Verschleierung der Verschlechterung des Lebenstandards.
Das Volk soll mehr Computer kaufen und nicht soviel fressen ,- dann passt der Warenkorb mit der Lebenswirklichkeit besser zusammen...

Schrauber
11.04.2024, 05:08
Ne selbstständige Klofrau schafft das natürlich, aber ein Unternehmen das auch Forschung und Entwicklung betreibt muß nun mal seine Produktion vor finanzieren, auch ich als Handwerker kann meine Arbeit nur durch Kredite finanzieren u. wenn die Kunden mich auf mein Geld warten lassen kann ich auch noch zur Bank gehen um die Löhne zahlen zu können.

Vll solltest es mal mit Klofrau oder Bauchladenverkäufer versuchen um zu lernen... :ätsch:

Kosto8
11.04.2024, 08:19
US-Notenbank signalisiert trotz steigender Inflation weiter Zinssenkung dieses Jahrhttps://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/us-notenbank-signalisiert-trotz-steigender-inflation-weiter-zinssenkung-dieses-jahr_H428788662_259843683/

das Fiatgeldsystem des Wertewestens ist am Ende, die können nur noch inflationieren

Neu
11.04.2024, 14:22
Aber selbst Tauschhandel braucht Geld, nämlich um Waren und Dienstleistungen zu bewerten.

Geld ist auch kein Zwischenprodukt, es ist grundsätzlich schon mal ein Wertmaßstab, siehe auch "repräsentativer Warenkorb" darüber hinaus ist es natürlich ein Tausch und Schatzmittel.

Der Wert der Währung besteht grundsätzlich aus der Wertschöpfung die durch diese Währung möglich wird, also die Kaufkraft, siehe dazu den "repräsentativen Warenkorb".
Ein Inselstaat hats mit Muscheln realisiert. Eine spezielle Art. Wies genau funktioniert hat; aber es HAT funktioniert. Dein Warenkorb; gähn; meiner ist völlig anders als deiner oder der der Märchenonkels. In meinem ist Benzin, Heizöl, Strom, Flugreisen, ... drin, neben anderem.
Geld selbst ist eigentlich unnötig; Bitcoin geht auch. Oder Rubel, Yen, Anschreiben in einer Wertetafel, ... Wie gesagt, der Wert der WAREN ists, das Barrel Öl eben, oder die Tonne Kupfer. Nimm die Reichsmark; ist auch Geld. Nur eben nichts wert.

Kosto8
11.04.2024, 18:49
in der Zyklik sind wir am Beginn der sogenannten Rohstoffblase
die Rohstoffblase ist die letzte große Blase der Blasen im großen Wirtschaftszyklus..
Wer sich jetzt positioniert im Rohstoffbereich wird extrem gewinnen.
Ende 2025 werden als kleiner Hinweis meinerseits die Edelmetalle wesentlich höher notieren.
Ich investiere in Trends, die Rohstoffhausse wird meine letzte und finale große Aktion an den Finanzmärkten sein

Neu
11.04.2024, 22:17
Und, was folgt danach? Grundstücksblase, Trinkwasderblase, ??? Oder der finale Krieg? Oder ist dann Arbeit wieder gefragt, wie 1960? In welchen langfristigen Zeiträumen läuft so ein Film?

Kosto8
12.04.2024, 04:02
Und, was folgt danach? Grundstücksblase, Trinkwasderblase, ??? Oder der finale Krieg? Oder ist dann Arbeit wieder gefragt, wie 1960? In welchen langfristigen Zeiträumen läuft so ein Film?

bei großen Wirtschaftszyklen spricht man immer von rund 4 Generationen, man muss in Jahrzehnten rechnen

Pommes
12.04.2024, 04:12
Vll solltest es mal mit Klofrau oder Bauchladenverkäufer versuchen um zu lernen... :ätsch:

gehen dir die Argumente aus?

Pommes
12.04.2024, 04:20
Ein Inselstaat hats mit Muscheln realisiert. Eine spezielle Art. Wies genau funktioniert hat; aber es HAT funktioniert. Dein Warenkorb; gähn; meiner ist völlig anders als deiner oder der der Märchenonkels. In meinem ist Benzin, Heizöl, Strom, Flugreisen, ... drin, neben anderem.
Geld selbst ist eigentlich unnötig; Bitcoin geht auch. Oder Rubel, Yen, Anschreiben in einer Wertetafel, ... Wie gesagt, der Wert der WAREN ists, das Barrel Öl eben, oder die Tonne Kupfer. Nimm die Reichsmark; ist auch Geld. Nur eben nichts wert.

Geld selber hat keinen Wert aber es ist ein Wertmaßstab, - kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
Öl, Flugreisen und hassenichjesehn muß man schließlich irgendwie bewerten können und dafür braucht man ein Maß
und dieses Maß ergibt sich aus der Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen, also dem was man kaufen kann.
Eine hohe Wirtschafsleistung bestimmt also den Wert des Geldes, eben weil man viel damit kaufen kann.

Kosto8
12.04.2024, 04:30
EZB bereitet Anleger auf Zinssenkung vor
https://www.manager-magazin.de/finanzen/ezb-christine-lagarde-duerfte-tuer-fuer-moegliche-zinssenkung-im-juni-weit-aufstossen-a-44047eb2-22e7-4f91-806d-a0aec0a84d84

finde hier kein Grins Smiley, Abwertungswettlauf beim Fiatmomey lässt grüßen

Schrauber
12.04.2024, 05:42
gehen dir die Argumente aus?

Nein, eine Diskussion macht aber kaum Sinn, wenn ein Diskudant auf seiner Idiologie trotz Widerlegung zwanghaft beharrt und als letzten Ausweg dann die Denunziation wählt. :germane:

Schrauber
12.04.2024, 05:44
ezb bereitet anleger auf zinssenkung vor
https://www.manager-magazin.de/finanzen/ezb-christine-lagarde-duerfte-tuer-fuer-moegliche-zinssenkung-im-juni-weit-aufstossen-a-44047eb2-22e7-4f91-806d-a0aec0a84d84

finde hier kein grins smiley, abwertungswettlauf beim fiatmomey lässt grüßen

:) oder :D

Cherry
12.04.2024, 05:59
Und, was folgt danach? Grundstücksblase, Trinkwasderblase, ??? Oder der finale Krieg? Oder ist dann Arbeit wieder gefragt, wie 1960? In welchen langfristigen Zeiträumen läuft so ein Film?

..... die einzige Blase die ich sehe ist die Schuldenblase bzw. Anleihenblase. Alles andere ist die Flucht aus dem Fiatmoney in Sachwerte um der Inflation zu entgehen.

Schrauber
12.04.2024, 06:01
Geld selber hat keinen Wert aber es ist ein Wertmaßstab, - kann doch nicht so schwer zu verstehen sein?
Öl, Flugreisen und hassenichjesehn muß man schließlich irgendwie bewerten können und dafür braucht man ein Maß
und dieses Maß ergibt sich aus der Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen, also dem was man kaufen kann.
Eine hohe Wirtschafsleistung bestimmt also den Wert des Geldes, eben weil man viel damit kaufen kann.

Geld hat natürlich einen Wert! Nämlich der Wert, der ihm bei der Schöpfung zugewiesen wurde. Diesen hat der Schuldner zur Tilgung der Schuld als (Arbeits) Leistung zu erbringen. Deshalb belastet ein uneinbringlicher Kredit auch die Bilanz der Bank(des Geldschöpfers)

Kosto8
12.04.2024, 08:04
Edelmetalle: jetzt beginnt das, was ich all die Jahre prognostiziert habe.
Es sind ganz enge Märkte. Wie oft wurde was an der Comex verliehen, wie hoch ist die Deckungsquote.
kommt Panik auf, Shorteindeckungen usw. geht das Blech in hunderten Schritten rauf.
Man muss kein Guru oder Hellseher sein , das sind Realitäten.

Pommes
12.04.2024, 13:51
Nein, eine Diskussion macht aber kaum Sinn, wenn ein Diskudant auf seiner Idiologie trotz Widerlegung zwanghaft beharrt und als letzten Ausweg dann die Denunziation wählt. :germane:

Ich würde die Freiwirtschaftslehre nicht als Ideologie bezeichnen, denn erstens ist sie seinerzeit von führenden Wirtschaftswissenschaftlern bestätigt worden von jenem beispielsweise:
Prof. Dr. Irving Fisher„Freigeld könnte der beste Regulator der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes sein, die der verwirrendste Faktor in der Stabilisierung des Preisniveaus ist. Bei richtiger Anwendung könnte es uns tatsächlich binnen weniger Wochen aus der Krise heraushelfen. ... Ich bin ein bescheidener Schüler des Kaufmanns Gesell.“
Stamp Scrip, New York 1933, S. 67, und: Mail and Empire (Toronto) vom 21.11.1932.
-/-

Darüber hinaus konnte Michael Unterguggenberger seinerzeit Wörgl mit seinem Freigeld einen durchschlagenden Erfolg verzeichnen.
Es ist also nicht nur eine Ideologie, den Geldumlauf zu forcieren ist eine uralte Masche, Stichwort Brakteatenzeit, Brakteaten wurden regelmäßig entwertet um zügig in Umlauf zu bleiben, mit diesem Geld wurden im Mittelalter Monumentalbauten finanziert die heute in Euro kein Schwein mehr finanzieren könnte.

Blasphemist
12.04.2024, 13:59
Es ist also nicht nur eine Ideologie, den Geldumlauf zu forcieren ist eine uralte Masche, Stichwort Brakteatenzeit, Brakteaten wurden regelmäßig entwertet um zügig in Umlauf zu bleiben, mit diesem Geld wurden im Mittelalter Monumentalbauten finanziert die heute in Euro kein Schwein mehr finanzieren könnte.

Ich habe auch mal gehört, das in dieser Zeit fast alle Dörfer und Städte in Mitteleuropa gegründet wurden. Scheint also wirtschaftlich
und gesellschaftlich kein schlechtes Konzept gewesen zu sein, wobei ich sagen muss das ich mit dieser Wirtschaftslehre von einer
Geldform mit regelmäßiger Entwertung noch nicht befasst habe.

Politikqualle
12.04.2024, 14:01
Edelmetalle: jetzt beginnt das, was ich all die Jahre prognostiziert habe. Es sind ganz enge Märkte. Wie oft wurde was an der Comex verliehen, wie hoch ist die Deckungsquote. kommt Panik auf, Shorteindeckungen usw. geht das Blech in hunderten Schritten rauf. Man muss kein Guru oder Hellseher sein , das sind Realitäten. .. hallo @ amendment > No.2 .... saaaagenhaft deine Polemik hier .. :haha:

Pommes
12.04.2024, 14:02
Geld hat natürlich einen Wert! Nämlich der Wert, der ihm bei der Schöpfung zugewiesen wurde. Diesen hat der Schuldner zur Tilgung der Schuld als (Arbeits) Leistung zu erbringen. Deshalb belastet ein uneinbringlicher Kredit auch die Bilanz der Bank(des Geldschöpfers)

Wenn ich sage das Geld selber keinen Wert hat dann meine ich den Materialwert.
Eine Geschäftsbank selber schöpft kein Geld, das dürfen nur Zentralbanken, ansonsten wäre die Geldmenge nämlich kaum überschaubar und alles würde in einer gigantischen Inflation zusammenbrechen.
Geschäftsbanken können höchstens Ansprüche auf Geld erzeugen.
Das einzige was da an Geld geschöpft wird ist der Zins, der war vorher nämlich nicht da und ist nur aus Wachstum zu bedienen und zwar aus exponentiellem Wachstum und wenn dieses nicht stattfindet verliert das Geld seinen Wert, seine Kaufkraft, man nennt das dann Inflation.

Weil die Banken schon im Voraus wissen das es kein exponentielles Wachstum gibt, kalkulieren die gleich 3% Inflation ein, reichen tut das allerdings nicht, deshalb kollabieren Zinsgeldsysteme auch periodisch.

Pommes
12.04.2024, 14:10
Ich habe auch mal gehört, das in dieser Zeit fast alle Dörfer und Städte in Mitteleuropa gegründet wurden. Scheint also wirtschaftlich
und gesellschaftlich kein schlechtes Konzept gewesen zu sein, wobei ich sagen muss das ich mit dieser Wirtschaftslehre von einer
Geldform mit regelmäßiger Entwertung noch nicht befasst habe.

Es gibt da von Karl Walker "Das Geld in der Geschichte" einen Beitrag von Harvard.

In einer Studie der Harvard-Universitätwird die Zeit des
Hochmittelalters als die wohlglücklichste der Menschheit be-
zeichnet. Mehrere hundert Städteentstanden allein im deutschen
Sprachraum. Die Hanse hatte ihre Blüte.Zum erstenmal gab es
einen breiten Bürgerreichtum, den manin den wenigen unver-
sehrt gebliebenen Städten wieDinkelsbühl, Rothenburg, Lübeck
u. a. noch erkennen kann. Nie wiederhat es so viele Künstler und
Kunsthandwerker gegeben wie in diesenJahrhunderten. Fast je-
der Balken an den Bürgerhäusern undselbst der letzte Stein auf
den Spitzen der Kirchen und Kathedralenwaren kunstvoll ver-
ziert. Gerade die Kathedralen legenheute noch Zeugnis ab von
dem Reichtum dieser Zeit. Sie wurdennicht - wie die Pyramiden -
durch Zwangsarbeiter errichtet, sondernvon hochbezahlten
Handwerkern und Baumeistern. Und dieserbreitgesteuerte
Wohlstand war nicht die Folge einerständigen Leistungssteige-
rung oder eines Wirtschaftswachstums inunserem Sinne. Er war
ganz einfach die Folge einer langenEpoche des Wirtschaftens
ohne verarmende Konjunktureinbrüche,die Folge eines umlau-
fenden Geldes ohneAusbeutungscharakter. Weitgehend gab es
schon eine Fünf-Tage Woche, denn der„blaue Montag“ war in
den meisten Zünften arbeitsfrei.
Diesen Zusammenhang zwischenWirtschaftsblüte und Geld be-
stätigt auch das Ende dieser Ära im15. Jahrhundert, das mit der
Wiedereinführung des „Dickpfennigs“oder des „ewigen Pfennigs“
zusammenfällt, also jener massivenGold- und Silbermünzen, die
nicht mehr dem Verruf unterlagen. Dazukam es wahrscheinlich,
weil manche Münzherren die Verrufungzu oft wiederholten.
Möglicherweise spielten auch erhöhteEdelmetallfunde eine
Rolle. Jedenfalls verschwand dasmassive Geld wieder rasch aus
dem Wirtschaftskreislauf.Geldüberschüsse wurden wieder gehor-
tet und nur gegen hohe Zinsenherausgegeben. Die Geldverleiher,
wie die Fugger oder die Welser, wurdenreich, alle anderen als
Schuldner arm, bis hin zu denErzbischöfen, den Fürsten und dem
Kaiser. Nicht vollendete Kathedralenblieben halbfertig stehen.
„Es war kein Geld mehr da“,erklärte ein Fremdenführer einmal
dieses Phänomen, weil er von dentatsächlichen Gegebenheiten
nichts wußte.

Kosto8
12.04.2024, 16:50
Es gibt da von Karl Walker "Das Geld in der Geschichte" einen Beitrag von Harvard.

In einer Studie der Harvard-Universitätwird die Zeit des
Hochmittelalters als die wohlglücklichste der Menschheit be-
zeichnet. Mehrere hundert Städteentstanden allein im deutschen
Sprachraum. Die Hanse hatte ihre Blüte.Zum erstenmal gab es
einen breiten Bürgerreichtum, den manin den wenigen unver-
sehrt gebliebenen Städten wieDinkelsbühl, Rothenburg, Lübeck
u. a. noch erkennen kann. Nie wiederhat es so viele Künstler und
Kunsthandwerker gegeben wie in diesenJahrhunderten. Fast je-
der Balken an den Bürgerhäusern undselbst der letzte Stein auf
den Spitzen der Kirchen und Kathedralenwaren kunstvoll ver-
ziert. Gerade die Kathedralen legenheute noch Zeugnis ab von
dem Reichtum dieser Zeit. Sie wurdennicht - wie die Pyramiden -
durch Zwangsarbeiter errichtet, sondernvon hochbezahlten
Handwerkern und Baumeistern. Und dieserbreitgesteuerte
Wohlstand war nicht die Folge einerständigen Leistungssteige-
rung oder eines Wirtschaftswachstums inunserem Sinne. Er war
ganz einfach die Folge einer langenEpoche des Wirtschaftens
ohne verarmende Konjunktureinbrüche,die Folge eines umlau-
fenden Geldes ohneAusbeutungscharakter. Weitgehend gab es
schon eine Fünf-Tage Woche, denn der„blaue Montag“ war in
den meisten Zünften arbeitsfrei.
Diesen Zusammenhang zwischenWirtschaftsblüte und Geld be-
stätigt auch das Ende dieser Ära im15. Jahrhundert, das mit der
Wiedereinführung des „Dickpfennigs“oder des „ewigen Pfennigs“
zusammenfällt, also jener massivenGold- und Silbermünzen, die
nicht mehr dem Verruf unterlagen. Dazukam es wahrscheinlich,
weil manche Münzherren die Verrufungzu oft wiederholten.
Möglicherweise spielten auch erhöhteEdelmetallfunde eine
Rolle. Jedenfalls verschwand dasmassive Geld wieder rasch aus
dem Wirtschaftskreislauf.Geldüberschüsse wurden wieder gehor-
tet und nur gegen hohe Zinsenherausgegeben. Die Geldverleiher,
wie die Fugger oder die Welser, wurdenreich, alle anderen als
Schuldner arm, bis hin zu denErzbischöfen, den Fürsten und dem
Kaiser. Nicht vollendete Kathedralenblieben halbfertig stehen.
„Es war kein Geld mehr da“,erklärte ein Fremdenführer einmal
dieses Phänomen, weil er von dentatsächlichen Gegebenheiten
nichts wußte.

das Hochmittelalter und das zu Grunde liegende Geldsystem.
in unserem Fiatgeldsystem wird deshalb an Schulen und Universitäten über die Funktionsweise des Geldsystems nicht gelehrt,

Neu
12.04.2024, 17:28
Das Lehrstück war Strauss - Kahn, der Garant des stabilen € im IWF. Ihm hat man in einem Hotel in den USA eine Negerin ins Bett gelegt und daraus eine Straftat konstruiert. Danach besetzte man diesen Posten mit jemandem, der willens war, die Notenpresse anzuwerfen. Und jetzt geht der € auch bestimmungsgemäss auf Tauchfahrt.

Schrauber
12.04.2024, 17:57
Edelmetalle: jetzt beginnt das, was ich all die Jahre prognostiziert habe.
Es sind ganz enge Märkte. Wie oft wurde was an der Comex verliehen, wie hoch ist die Deckungsquote.
kommt Panik auf, Shorteindeckungen usw. geht das Blech in hunderten Schritten rauf.
Man muss kein Guru oder Hellseher sein , das sind Realitäten.

Heute geht's mal im hunderterschritt runter... Bullengrillen...

Pommes
12.04.2024, 18:02
das Hochmittelalter und das zu Grunde liegende Geldsystem.
in unserem Fiatgeldsystem wird deshalb an Schulen und Universitäten über die Funktionsweise des Geldsystems nicht gelehrt,

es endet in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe spätestens im Jahr 2025 ??
Ein Krieg in Europa.
Bisher wurden solche Zusammenbrüche immer mit zünftigen Sachkapitalvernichtungen erledigt um wieder neuen Bedarf zu schaffen, das System zu resetten.

Schloss
12.04.2024, 18:03
Heute geht's mal im hunderterschritt runter... Bullengrillen...

Papiermärkte schwächeln, da musste man das Gold heute mal aus dem Fokus nehmen.

Die Vola hat extrem zugelegt, VDAX über 15 obwohl ja gar nicht viel passiert ist. Es ist zwar noch einen Monat hin bis "sell in may..." aber irgendwie sieht das schon nach den Vorboten eines Crashs aus.

Was schreib ich VDAX 15 - war gestern, 17,4 heute...

Kosto8
12.04.2024, 18:05
Heute geht's mal im hunderterschritt runter... Bullengrillen...

ja, war ja im Vorfeld ordentlich hoch, kleine Korrektur muss sein, wird aber mittelfristig weiter hoch gehen
die Hausse ist noch sehr jung

Neu
12.04.2024, 19:48
Heute geht's mal im hunderterschritt runter... Bullengrillen...
Nöö. Gold selbst ist im $ täglich moderat gestiegen, der € abgerutscht, ergab im Xetragold ein Plus von mehrmals etwa einem%. Und dann gabs ein Ungleichgewicht von € Xetragold zu Gold $. Etwa 1% war Xetragold überbewertet, und das wurde korrigiert.

Neu
12.04.2024, 20:40
..... die einzige Blase die ich sehe ist die Schuldenblase bzw. Anleihenblase. Alles andere ist die Flucht aus dem Fiatmoney in Sachwerte um der Inflation zu entgehen.
Ich sehe eine Aktienblase - die Dividenden sind eher mikrig bis garnicht vorhanden. Und ich sehe eine Bitcoinblase. Natürlich auch den aufgeblähten Staatshaushalt, der nirgendwo mehr passt. Alles zusammen genommen sehr viele Risiken neben einer schwächelnden Wirtschaft.

Cherry
13.04.2024, 05:28
Ich sehe eine Aktienblase - die Dividenden sind eher mikrig bis garnicht vorhanden. Und ich sehe eine Bitcoinblase. Natürlich auch den aufgeblähten Staatshaushalt, der nirgendwo mehr passt. Alles zusammen genommen sehr viele Risiken neben einer schwächelnden Wirtschaft.

.... nur punktuell, vor allem in Amerika (7 Aktien die den Anstieg im S&P verursacht haben. Alle anderen waren mehr oder minder schlecht)

Kosto8
13.04.2024, 08:20
Schlussfolgerung: Eine epische Unterbewertung mehrerer Gold- & Silberassets

Silber-, Gold- und Silberbergbauaktien sind stark unterbewertet. Die Bewertungen der Edelmetalle könnten sich in den kommenden Quartalen und Jahren drastisch ändern. Eine Neugewichtung könnte begonnen haben. Es könnte viele Quartale, bis zu drei Jahre, dauern, bis diese Edelmetalle ihre Unterbewertung in eine korrekte Bewertung umwandeln.

https://www.goldseiten.de/artikel/61...n.html?seite=2 (https://www.goldseiten.de/artikel/614350--Taki-Tsaklanos~-Fuenf-Charts-die-eine-epische-Unterbewertung-in-Gold-und-Silber-zeigen.html?seite=2)

Klopperhorst
13.04.2024, 08:28
Leute, hört doch auf, hier wie der verblichene Walter Eichelburg immer wieder vom Superpuper-Ausbruch von Gold & Silber zu palavern.
Die Anstiege sind gegenüber Aktien wie Nvidia oder Bitcoin doch lächerlich.

Statt mit Gold, hättet ihr damit bereits ein Vermögen gemacht und ausgesorgt.

Das Szenario eines kompletten Zerfalls der Industriegesellschaft und einer Apokalypse, wo alles kaputt ist und man wieder mit Silbermünzen
wie im Mittelalter zahlen muss, könnt ihr knicken.

Auch eine goldgedeckte Währung wird es nicht mehr geben im KI-Zeitalter.

---

Politikqualle
13.04.2024, 08:35
Leute, hört doch auf, hier wie der verblichene Walter Eichelburg immer wieder vom Superpuper-Ausbruch von Gold & Silber zu palavern. Die Anstiege sind gegenüber Aktien wie Nvidia oder Bitcoin doch lächerlich. Statt mit Gold, hättet ihr damit bereits ein Vermögen gemacht und ausgesorgt.
Das Szenario eines kompletten Zerfalls der Industriegesellschaft und einer Apokalypse, wo alles kaputt ist und man wieder mit Silbermünzen wie im Mittelalter zahlen muss, könnt ihr knicken.
Auch eine goldgedeckte Währung wird es nicht mehr geben im KI-Zeitalter. ---
.
.. Danke endlich ein vernünftiges Statement hier ..

Kosto8
13.04.2024, 12:46
das Börsenkaffee ist für alle offen.

das Börsenkaffee hat keine Themeneinschränkungen.

Jeder darf/kann seine Meinung, Empfehlung, Behauptung usw. frei äußern.

Neu
13.04.2024, 13:34
.... nur punktuell, vor allem in Amerika (7 Aktien die den Anstieg im S&P verursacht haben. Alle anderen waren mehr oder minder schlecht)
Das erinnert mich ans Jahr 2000, die Nasdaq hatte auch solche Zugpferde. Sun Microsystems, Cisco Systems, ... Es gab keine Marktbreite. Ich rechnete damals in Verdoppelungszeiträumen und war gut investiert. Ging jahrelang gut, bis, ja bis ... Den Aussteigezeitpunkt zu verpassen war sehr teuer.

Als erstes korrigierten die Nebenwerte, aber die Stars folgten im zeitlichen Abstand. Und es gab die Bullenfalle, wehe, wenn man glaubte, was zu verpassen.

Neu
13.04.2024, 13:42
Leute, hört doch auf, hier wie der verblichene Walter Eichelburg immer wieder vom Superpuper-Ausbruch von Gold & Silber zu palavern.
Die Anstiege sind gegenüber Aktien wie Nvidia oder Bitcoin doch lächerlich.

Statt mit Gold, hättet ihr damit bereits ein Vermögen gemacht und ausgesorgt.

Das Szenario eines kompletten Zerfalls der Industriegesellschaft und einer Apokalypse, wo alles kaputt ist und man wieder mit Silbermünzen
wie im Mittelalter zahlen muss, könnt ihr knicken.

Auch eine goldgedeckte Währung wird es nicht mehr geben im KI-Zeitalter.

---
Vorausgesetzt, du steigst rechtzeitig aus. Auch diese Kettengeschichten enden, die einen gewinnen, die anderen verlieren. Ich habe von jemandem gehört, der am "Neuen Markt" mehrere Verdoppelungen seines Geldes erlebt hat und dann "richtig" investieren wollte. Verkaufte ein Haus und kaufte Aktien, und dann war das Geld - weg, und das Haus ebenso.

Politikqualle
13.04.2024, 14:11
das Börsenkaffee ist für alle offen. das Börsenkaffee hat keine Themeneinschränkungen. Jeder darf/kann seine Meinung, Empfehlung, Behauptung usw. frei äußern. .. ja , ist ja richtig ... aber dann komm nun mal mit Fakten und mit Wissen , du hattest es doch großmundig angekündigt , aber dabei bleib es dann auch ..
.

ich bin Kosto8. Ich bin seit 1989 an den Börsen dieser Welt aktiv. Ich lade alle Alten und Neuen Mitstreiterin/in recht herzlich auf eine interessente, respektvolle und friedliche
Diskussion im Börsenkaffee ein. Liebe Grüße Kosto8 .. von einem Börsianer der seit 1989 an der Börse tätig ist (wenn es denn so stimmt ) erwartet man etwas mehr als nur Polemik ...
.. was ist mit dem Pharmamarkt ? , was ist mit Öl/ Gasmarkt ? was ist mit Uran ? usw. usw. .....
.

in der Zyklik sind wir am Beginn der sogenannten Rohstoffblase die Rohstoffblase ist die letzte große Blase der Blasen im großen Wirtschaftszyklus.. ... Prophezeiungen , daß demnächst ein Allah wieder kommt , hören wir auch jeden Tag .. :crazy:

Neu
13.04.2024, 15:20
.. was ist mit dem Pharmamarkt ? , was ist mit Öl/ Gasmarkt ? was ist mit Uran ? usw. usw. .....
.
... Prophezeiungen , ...
Ich bin seit etwa 1995 dabei. Allerdings mit längeren Pausen. Habe etliches gelesen und ausprobiert. Dein und mein Problem ist, dass nur etwa 5% der Menschen "behavioral finance" befolgen können, weil die Emotionen allermeist dein Handeln bestimmt. Wenn du dieses Problem gelöst hast, hast du das wichtigste Problem gelöst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verhaltensorientierte_Finanzmarkttheorie

Ansonsten empfehle ich Kostolany zu lesen.

Kosto8
13.04.2024, 16:50
@ Politikqualle (https://politikforen-hpf.net/member.php?133788-Politikqualle)

Du schreibst leider jede Menge unqualifizierten Mist und scheidest dadurch als Gesprächspartner auf Augenhöhe aus.
Schade , dass es immer wieder solche Trolle gibt.

Minimalphilosoph
13.04.2024, 16:56
.. ja , ist ja richtig ... aber dann komm nun mal mit Fakten und mit Wissen , du hattest es doch großmundig angekündigt , aber dabei bleib es dann auch ..
.
.. von einem Börsianer der seit 1989 an der Börse tätig ist (wenn es denn so stimmt ) erwartet man etwas mehr als nur Polemik ...
.. was ist mit dem Pharmamarkt ? , was ist mit Öl/ Gasmarkt ? was ist mit Uran ? usw. usw. .....
.
... Prophezeiungen , daß demnächst ein Allah wieder kommt , hören wir auch jeden Tag .. :crazy:

Ich bin ganz bei dir. Da lese ich viele wenns und abers. Nüscht konkretes. Aber so ist die Börse. Eigentlich Spekulation.

Schrauber
13.04.2024, 17:35
Leute, hört doch auf, hier wie der verblichene Walter Eichelburg immer wieder vom Superpuper-Ausbruch von Gold & Silber zu palavern.
Die Anstiege sind gegenüber Aktien wie Nvidia oder Bitcoin doch lächerlich.

Statt mit Gold, hättet ihr damit bereits ein Vermögen gemacht und ausgesorgt.

Das Szenario eines kompletten Zerfalls der Industriegesellschaft und einer Apokalypse, wo alles kaputt ist und man wieder mit Silbermünzen
wie im Mittelalter zahlen muss, könnt ihr knicken.

Auch eine goldgedeckte Währung wird es nicht mehr geben im KI-Zeitalter.

---

Eeecht.. Den Walter gibt's nimma? Habicht gar nicht mitbekommen! RIP

Kosto8
13.04.2024, 17:44
Eeecht.. Den Walter gibt's nimma? Habicht gar nicht mitbekommen! RIP

er ist voriges Jahr verstorben

HansMaier.
13.04.2024, 18:02
Leute, hört doch auf, hier wie der verblichene Walter Eichelburg immer wieder vom Superpuper-Ausbruch von Gold & Silber zu palavern.


Eichelburg war ein Freak aber er hatte im westenlichen recht.






Die Anstiege sind gegenüber Aktien wie Nvidia oder Bitcoin doch lächerlich.

Statt mit Gold, hättet ihr damit bereits ein Vermögen gemacht und ausgesorgt.


Und die Fiatgewinne würden wir wo lassen, auf einer Bank? Das jetzt ist eine Momentaufnahme in einem historischen Blasenmarkt, die Frage ist nicht ob der endet, sondern nur wann und wie im Detail.




Das Szenario eines kompletten Zerfalls der Industriegesellschaft und einer Apokalypse, wo alles kaputt ist und man wieder mit Silbermünzen
wie im Mittelalter zahlen muss, könnt ihr knicken.


Es muss kein Hartgeld geben, aber es muss eine vertrauenswürdige gedeckte Währung geben, denn nach dem Verlust der Fiatgeldvermögen wird nichts anderes mehr Vertrauen finden. Gold bietet sich dafür an weil es alle Geldeigenschaften hat und ist es daher nach jedem Fiatgeldkollaps auch wieder geworden.




Auch eine goldgedeckte Währung wird es nicht mehr geben im KI-Zeitalter.


Doch wird es, denn man kann deutlich sehen, wie die BRICS sich darauf vorbereiten. Die anti Gold Haltung ist ein rein westliches Phänomen, die Asiaten sind, wie auch die Orientalen, goldaffin.
Und wovon wir hier letztlich reden, ist der Untergang des Wertewestens im Schuldenkollaps und der Aufstieg Asiens.
MfG
H.Maier

Cherry
13.04.2024, 18:06
Ich bin ganz bei dir. Da lese ich viele wenns und abers. Nüscht konkretes. Aber so ist die Börse. Eigentlich Spekulation.

...erwartest du die heißen Tips? Wird dir niemand geben . Allein schon wegen der Schadenersatzklagen die kommen könnten.

Ich hab vor Monaten einige Dinge hier reingestellt. Das waren keine 1000% er. An der Börse verdient man Geld mit dem Arsch. Oder frei nach Kostelany : Raussuchen, kaufen und dann Schlaftabletten nehmen.
Der KI Hype geht mir am Arsch vorbei. Es ging zwar steil nach oben; genauso steil gehts bergab. KI muß erst mal beweisen das es Produktivität erzeugt. Bisher sehe ich da noch nix

Klopperhorst
13.04.2024, 18:07
...

Doch wird es, denn man kann deutlich sehen, wie die BRICS sich darauf vorbereiten. Die anti Gold Haltung ist ein rein westliches Phänomen, die Asiaten sind, wie auch die Orientalen, goldaffin.
Und wovon wir hier letztlich reden, ist der Untergang des Wertewestens im Schuldenkollaps und der Aufstieg Asiens.
MfG
H.Maier

Golddeckung ist auch nur ein staatliches Versprechen.
Am Ende entscheidet immer das staatliche Gewaltmonopol, und das Geldsystem wird immer wieder im Sinne
der Herrschenden mißbraucht werden, z.B. um Kriege zu finanzieren.

Ihr zieht das Pferd von der völlig falschen Seite auf, indem ihr dem Edelmetall selbst irgendeine Macht zusprecht, die es nicht hat.

---

Kosto8
13.04.2024, 18:15
Golddeckung ist auch nur ein staatliches Versprechen.
Am Ende entscheidet immer das staatliche Gewaltmonopol, und das Geldsystem wird immer wieder im Sinne
der Herrschenden mißbraucht werden, z.B. um Kriege zu finanzieren.

Ihr zieht das Pferd von der völlig falschen Seite auf, indem ihr dem Edelmetall selbst irgendeine Macht zusprecht, die es nicht hat.

---


was ist denn die richtige Seite ????? von der man das Pferd aufzieht

Klopperhorst
13.04.2024, 18:17
was ist denn die richtige Seite ????? von der man das Pferd aufzieht

Geldwert muss sich über die Volkswirtschaft definieren, also über die Arbeit und die erzeugten Güter und Dienstleistungen.
Das geht nur im nationalen Sinne, indem Geld mit der Nation und dem Volk verbunden ist.
Es ist nur ein Austauschmittel für Arbeit, nicht mehr.
Ein Volk mit hoher Produktivität wird also auch ein Geld besitzen, das einen hohen Wert hat und das bei anderen gegen werthaltige Güter einlösbar ist.

Mit Gold hat das nichts zu tun.
Ein Volk kann so viel Gold bunkern, wie es will, das stellt keinen Wert dar, da es keine Güter und Dienstleistungen erzeugt.

---

Kosto8
13.04.2024, 18:25
Geldwert muss sich über die Volkswirtschaft definieren, also über die Arbeit und die erzeugten Güter und Dienstleistungen.
Das geht nur im nationalen Sinne, indem Geld mit der Nation und dem Volk verbunden ist.
Es ist nur ein Austauschmittel für Arbeit, nicht mehr.
Ein Volk mit hoher Produktivität wird also auch ein Geld besitzen, das einen hohen Wert hat und das bei anderen gegen werthaltige Güter einlösbar ist.

Mit Gold hat das nichts zu tun.
Ein Volk kann so viel Gold bunkern, wie es will, das stellt keinen Wert dar, da es keine Güter und Dienstleistungen erzeugt.

---

die Geld-und Wirtschaftsgeschichte gibt aber andere Antworten, mit Deinen Aussagen kann man global gesehen kaum etwas anfangen.
Ihr fordert immer Fakten.
ich sage nur Basel III, BRICS+, Notenbankbilanzen
lest Euch ein, dann können wir über Fakten reden

Klopperhorst
13.04.2024, 18:32
die Geld-und Wirtschaftsgeschichte gibt aber andere Antworten, mit Deinen Aussagen kann man global gesehen kaum etwas anfangen.
Ihr fordert immer Fakten.
ich sage nur Basel III, BRICS+, Notenbankbilanzen
lest Euch ein, dann können wir über Fakten reden

Nochmal: Das Geld wird immer von den Herrschenden mißbraucht und der Wert aufgeweicht.
Deswegen ist der einzige Weg eben, es an die zu koppeln, die die Arbeit verrichten und alles, was daran parasitiert, auszuschalten.
Dann gibt es keine Organisationen mehr, die Schulden machen, um Parasiten zu versorgen oder Kriege zu bezahlen.
Geht halt nur in einem souveränen Staat.
Mit Gold hat das nicht zu tun.

---

Schrauber
13.04.2024, 18:33
was ist denn die richtige Seite ????? von der man das Pferd aufzieht
...

Schrauber
13.04.2024, 18:35
die Geld-und Wirtschaftsgeschichte gibt aber andere Antworten, mit Deinen Aussagen kann man global gesehen kaum etwas anfangen.
Ihr fordert immer Fakten.
ich sage nur Basel III, BRICS+, Notenbankbilanzen
lest Euch ein, dann können wir über Fakten reden
...

Valdyn
13.04.2024, 18:37
Geld ist auch nur ein Werkzeug. Es ist egal ob man mit Muscheln tauscht, mit Gold tauscht, mit Papiergeld oder vielleicht bald mit Bitcoin. Das ist alles für sich völlig neutral.

Das Problem sind die Menschen die über andere herrschen wollen und die gibt es schon so lange, da hat man an Geld noch nicht einmal gedacht.

Schrauber
13.04.2024, 18:38
Geldwert muss sich über die Volkswirtschaft definieren, also über die Arbeit und die erzeugten Güter und Dienstleistungen.
Das geht nur im nationalen Sinne, indem Geld mit der Nation und dem Volk verbunden ist.
Es ist nur ein Austauschmittel für Arbeit, nicht mehr.
Ein Volk mit hoher Produktivität wird also auch ein Geld besitzen, das einen hohen Wert hat und das bei anderen gegen werthaltige Güter einlösbar ist.

Mit Gold hat das nichts zu tun.
Ein Volk kann so viel Gold bunkern, wie es will, das stellt keinen Wert dar, da es keine Güter und Dienstleistungen erzeugt.

---

Hmmm... Dann ist der Norwegische Staatsfond nix wert? Na die werden sich freuen, wenn sie da mal draufkommen.. :D

Minimalphilosoph
13.04.2024, 18:39
Hmmm... Dann ist der Norwegische Staatsfond nix wert? Na die werden sich freuen, wenn sie da mal draufkommen.. :D

Das denke ich mir auch sehr oft, wenn ich mit der Gutgläubigkeit mancher Norweger konfrontiert werde. Die gucken immer wie Teslas ohne Strom, wenn man sie darauf aufmerksam macht, wo der "Ölfond" fondiert und an welche Werte er gekoppelt ist. Die denken tatsächlich das sind Goldbatzen.

Blasphemist
13.04.2024, 18:51
Geld ist auch nur ein Werkzeug. Es ist egal ob man mit Muscheln tauscht, mit Gold tauscht, mit Papiergeld oder vielleicht bald mit Bitcoin. Das ist alles für sich völlig neutral.

Das Problem sind die Menschen die über andere herrschen wollen und die gibt es schon so lange, da hat man an Geld noch nicht einmal gedacht.

In unserer Zeit wird Geld aber immer mehr zum Meister der eigenen Seele gemacht. Was keine gute Entwicklung ist.

witcher
13.04.2024, 18:59
Nochmal: Das Geld wird immer von den Herrschenden mißbraucht und der Wert aufgeweicht.
Deswegen ist der einzige Weg eben, es an die zu koppeln, die die Arbeit verrichten und alles, was daran parasitiert, auszuschalten.
Dann gibt es keine Organisationen mehr, die Schulden machen, um Parasiten zu versorgen oder Kriege zu bezahlen.
Geht halt nur in einem souveränen Staat.
Mit Gold hat das nicht zu tun.

---
Das Konzept des Schuldgeldsystems ist grundsätzlich kein Schlechtes, sofern eine Deckung dahinter steckt, deshalb kann eine Leitwährung, welche nachhaltig Bestand haben will nur eine Golddeckung haben.
Die Vorherrschaft des Dollars wurde nach dem 2. Weltkrieg nach Aufgabe der Goldbindung durch Nixon nur mehr durch Raubzüge, Kriegstreiberei und Erpressung liefernder Staaten erhalten, doch das ist ab 2025 mit einer goldgedeckten BRICs-Währung vorbei. Es wird dann nicht mehr möglich sein, Überschuldung und Außenhandelsdefizitäte gegenüber dem Gläubiger weg zu inflationieren, damit wird den Amis das Spielgeld entzogen.
Wieso bereitet sich die Kriegsverbrechernation Nr. 1 nach dem 2. Weltkrieg wohl auf einen Schlag gegen China vor, da gehts um weit mehr als nur Taiwan, die Vorherrschaft das Imperium der Amis wackelt.
Ohne Deckung werden sie ihre Armee nicht mehr zu erhalten wissen, oder sich innenpolitisch Ruhe erkaufen können.
Paramilitärische Einheiten werden sich im Versuch, Ordnung zu schaffen, organisieren, doch diametral entgegenstehende Interessen einer vollkommen endsolidarisierten Gesellschaften wird das Chaos hereinbrechen lassen. Dann schlagen die Reste des Militärs rein und man entledigt sich der Schwarzen, Muslime und Teile der Latinos, um eine wieder eine halbwegs homogene Gesellschaft herzustellen...

Neu
13.04.2024, 19:22
Geldwert muss sich über die Volkswirtschaft definieren, also über die Arbeit und die erzeugten Güter und Dienstleistungen.
Das geht nur im nationalen Sinne, indem Geld mit der Nation und dem Volk verbunden ist.
Es ist nur ein Austauschmittel für Arbeit, nicht mehr.
Ein Volk mit hoher Produktivität wird also auch ein Geld besitzen, das einen hohen Wert hat und das bei anderen gegen werthaltige Güter einlösbar ist.

Mit Gold hat das nichts zu tun.
Ein Volk kann so viel Gold bunkern, wie es will, das stellt keinen Wert dar, da es keine Güter und Dienstleistungen erzeugt.

---
Gold ist INTERNATIONAL. Kein IWF, keine EZB.

Kreuzbube
13.04.2024, 19:51
Ich bin seit etwa 1995 dabei. Allerdings mit längeren Pausen. Habe etliches gelesen und ausprobiert. Dein und mein Problem ist, dass nur etwa 5% der Menschen "behavioral finance" befolgen können, weil die Emotionen allermeist dein Handeln bestimmt. Wenn du dieses Problem gelöst hast, hast du das wichtigste Problem gelöst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verhaltensorientierte_Finanzmarkttheorie

Ansonsten empfehle ich Kostolany zu lesen.

Wer ein paar Grundregeln befolgt, hat viel Freude mit seinem Depot. Der schnelle Euro ist meist Illusion; v.a. für Anfänger. Lässt sich gut mit Goethes Zauberlehrling vergleichen. Den Besen - also Hebel, Derivate, Optionsscheine usw. - sollte man besser in der Ecke stehen lassen!:)

Klopperhorst
13.04.2024, 20:40
Gold ist INTERNATIONAL. Kein IWF, keine EZB.

Staaten entscheiden, z.B. durch Goldverbot.
Es ändert auch nichts an meinen vorhergehenden Ausführungen, ob etwas "international" ist oder nicht.
Am Ende steht das staatliche Gewaltmonopol über dem Geldsystem.

---

Klopperhorst
13.04.2024, 20:41
Hmmm... Dann ist der Norwegische Staatsfond nix wert? Na die werden sich freuen, wenn sie da mal draufkommen.. :D

Ihre Papierberge sind in der Tat nichts wert.
Da sie aber gefragte Rohstoffe haben, kann man damit sicher einen Fond aufbauen.

---

Neu
13.04.2024, 20:42
Wer ein paar Grundregeln befolgt, hat viel Freude mit seinem Depot. Der schnelle Euro ist meist Illusion; v.a. für Anfänger. Lässt sich gut mit Goethes Zauberlehrling vergleichen. Den Besen - also Hebel, Derivate, Optionsscheine usw. - sollte man besser in der Ecke stehen lassen!:)
Jung anfangen, gescheite Eltern haben, die einem das beibringen, ... meine Eltern kannten das nicht, und sich das selbst beizubringen ist hart. Vor allem wächst die Verlustaversion, wenn du mit 6- stelligen Zahlen jongliert hast und dann "zurückgestuft" wurdest. Bis 2000 war toll, aber zu realisieren ist was anderes. Und sich mit anderen auszutauschen - es gab damals niemanden.

Neu
13.04.2024, 20:46
Staaten entscheiden, z.B. durch Goldverbot.
Es ändert auch nichts an meinen vorhergehenden Ausführungen, ob etwas "international" ist oder nicht.
Am Ende steht das staatliche Gewaltmonopol über dem Geldsystem.

---
Mein Grossvater hats einfach vergraben, bis das Regime sich aufgelöst hatte. Danach hatte Gold seinen Wert wieder.

Dr Mittendrin
13.04.2024, 20:47
Geldwert muss sich über die Volkswirtschaft definieren, also über die Arbeit und die erzeugten Güter und Dienstleistungen.
Das geht nur im nationalen Sinne, indem Geld mit der Nation und dem Volk verbunden ist.
Es ist nur ein Austauschmittel für Arbeit, nicht mehr.
Ein Volk mit hoher Produktivität wird also auch ein Geld besitzen, das einen hohen Wert hat und das bei anderen gegen werthaltige Güter einlösbar ist.

Mit Gold hat das nichts zu tun.
Ein Volk kann so viel Gold bunkern, wie es will, das stellt keinen Wert dar, da es keine Güter und Dienstleistungen erzeugt.

---

Simbabwe hat aber jetzt den Goldstandard nach vorangegangener Hyperinflation

Klopperhorst
13.04.2024, 20:56
Simbabwe hat aber jetzt den Goldstandard nach vorangegangener Hyperinflation

Und?

---

Kreuzbube
13.04.2024, 20:58
Jung anfangen, gescheite Eltern haben, die einem das beibringen, ... meine Eltern kannten das nicht, und sich das selbst beizubringen ist hart. Vor allem wächst die Verlustaversion, wenn du mit 6- stelligen Zahlen jongliert hast und dann "zurückgestuft" wurdest. Bis 2000 war toll, aber zu realisieren ist was anderes. Und sich mit anderen auszutauschen - es gab damals niemanden.

Kenne im direkten Umfeld auch nur eine Person, die mit Wertpapieren zu tun hat. Leider. Zum Glück haben wir die Plattform!

Klopperhorst
13.04.2024, 20:59
Mein Grossvater hats einfach vergraben, bis das Regime sich aufgelöst hatte. Danach hatte Gold seinen Wert wieder.

Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.

---

Minimalphilosoph
13.04.2024, 21:01
Ihre Papierberge sind in der Tat nichts wert.
Da sie aber gefragte Rohstoffe haben, kann man damit sicher einen Fond aufbauen.

---

Theoretisch bilden sie sich etwas darauf ein. Norwegen wurde in den 60ern und 70ern nur nicht "demokratisiert" weil es seine Reserven mit den Ölkonzernen teilt. Auch brauchte Norwegen Know How...Selbst die einst staatliche Statoil ist jetzt Equinor und in privater Hand. Der Ölfond ist ein Aktienpaket und viele Beteiligungen. Wie unser Fondsparen jeden Monat.

Die reichen Gemeinden sind auch ein Mythos. In normalen Kommunen und Städten kommt nichts vom Ölreichtum an. Aber das Gefühl verdensmester oder verdens vinner zu sein ist ganz stark ausgeprägt.

Minimalphilosoph
13.04.2024, 21:04
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.

---

Find ich auch immer putzig wenn einer sein Gold und Silber vergräbt. In den seltensten Fällen fanden sie es selbst wieder.

Mit den sich immer wieder zeigenden egoistischen Eigenschaften wird das nichts mehr mit dem neuen deutschen Menschen. ;)

Neu
13.04.2024, 21:05
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.

---
Nur in unfreien Staaten. Oder sie handeln ganz einfach in Bitcoin. Oder oder ...

Neu
13.04.2024, 21:11
Find ich auch immer putzig wenn einer sein Gold und Silber vergräbt. In den seltensten Fällen fanden sie es selbst wieder. )
Auch mein Grossvater hatte dieses Problem. Der Wald hatte sich total verändert. Ein Metallsuchgerät war erfolgreich.
Heuer gibts professionelle Vergrabestrategien. Geh mal in ein Goldforum.

Schrauber
14.04.2024, 08:38
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.

---

Wenn 8 Mrd Menschen Gold hätten, so hätte dieses Staubkorn wohl eine en Wert weit jenseits des Gegenwärtige..

Neu
14.04.2024, 10:29
In unserer Zeit wird Geld aber immer mehr zum Meister der eigenen Seele gemacht. Was keine gute Entwicklung ist.
Sobald du ein Bankkonto hast, beginnt dein Geldproblem - Kontoführungsgebühren. Jetzt musst du monatlich einbezahlen. Und wenn du wohnst, so in einem Gebäude, kommt der Staat mit Grundsteuer, Gesetzen zur Abfallbeseitigung, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, ... da heissts, monatlich richtig was einzubezahlen. Nur, wenn du ganz tief im Schwarzwald in einer versteckten, selbstgebauten Hütte lebst, ... aber da ergeben sich noch viel mehr Probleme. Manche versuchen, in Städten wie Frankfurt zu überleben, aber freiwillig wohl eher nicht.

Klopperhorst
14.04.2024, 10:31
Sobald du ein Bankkonto hast, beginnt dein Geldproblem - Kontoführungsgebühren. Jetzt musst du monatlich einbezahlen. Und wenn du wohnst, so in einem Gebäude, kommt der Staat mit Grundsteuer, Gesetzen zur Abfallbeseitigung, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, ... da heissts, monatlich richtig was einzubezahlen. Nur, wenn du ganz tief im Schwarzwald in einer versteckten, selbstgebauten Hütte lebst, ... aber da ergeben sich noch viel mehr Probleme. Manche versuchen, in Städten wie Frankfurt zu überleben, aber freiwillig wohl eher nicht.

Ja, aber wurde dir vor Geburt ein Leben in absoluter Freiheit und Unabhängigkeit versprochen?
Was erwartest du von dieser Welt, ein Wunschkonzert, bei dem du nie bezahlen musst?
Lies mal Schopenhauer, um aus deiner Traumwelt aufzuwachen und die Prinzipien dieser Welt zu verstehen.
Dann kollidierst du auch weniger mit der Wirklichkeit und siehst im Gold nicht mehr dein Heil, wie ein Raffzahn,
der noch alles in sein Grab mitnehmen möchte, während du schon bankrott herumwankst und die Bühne deines Daseins
kurz vor dem Einsturz steht, wie beim Walter.

---

Cherry
14.04.2024, 14:16
Jung anfangen, gescheite Eltern haben, die einem das beibringen, ... meine Eltern kannten das nicht, und sich das selbst beizubringen ist hart. Vor allem wächst die Verlustaversion, wenn du mit 6- stelligen Zahlen jongliert hast und dann "zurückgestuft" wurdest. Bis 2000 war toll, aber zu realisieren ist was anderes. Und sich mit anderen auszutauschen - es gab damals niemanden.

...da hatte ich einen Vorteil. Mein Vater nahm mich vor 47 Jahren mit zur Bank in der Effektenabteilung. Da spielte ich Mäuschen und spitzte die Ohren. Mein erstes Investment war eine 10,25% DM Anleihe von Venezuela. Dann später KFW und Weltbank Anleihen auf ZAR. Am schönsten war damals eine Zerobondanleihe. Wenn die Zinsen gesunken sind ist das Teil explodiert.

Neu
14.04.2024, 18:53
...da hatte ich einen Vorteil. Mein Vater nahm mich vor 47 Jahren mit zur Bank in der Effektenabteilung. Da spielte ich Mäuschen und spitzte die Ohren. Mein erstes Investment war eine 10,25% DM Anleihe von Venezuela. Dann später KFW und Weltbank Anleihen auf ZAR. Am schönsten war damals eine Zerobondanleihe. Wenn die Zinsen gesunken sind ist das Teil explodiert.
Kostolany hatte in seiner Jugend auch so ein Schlüsselerlebnis, als er mit dem Onkel? in einer offenen Kutsche fuhr, und ein Platzregen einsetzte. Und der Onkel freute sich - war in Terminkontrakten Getreide? investiert, und dieser Regen spülte ihm viel Geld ein.

Neu
14.04.2024, 19:03
Ja, aber wurde dir vor Geburt ein Leben in absoluter Freiheit und Unabhängigkeit versprochen?
Was erwartest du von dieser Welt, ein Wunschkonzert, bei dem du nie bezahlen musst?
Lies mal Schopenhauer, um aus deiner Traumwelt aufzuwachen und die Prinzipien dieser Welt zu verstehen.
Dann kollidierst du auch weniger mit der Wirklichkeit und siehst im Gold nicht mehr dein Heil, wie ein Raffzahn,
der noch alles in sein Grab mitnehmen möchte, während du schon bankrott herumwankst und die Bühne deines Daseins
kurz vor dem Einsturz steht, wie beim Walter.

---
Quatsch Raffzahn. Hier gehts um die gesicherte Existenz. Mit 16 Jahren Shell oder BP - Aktien gekauft wärs schon gewesen. So aber sind wir abhängig von Rente und sonstigem, und das ist alles sehr unsicher geworden. Die Tochter braucht eh nichts mehr; hat eine gute Ausbildung und die Hälfte ihres Häuschens bekommen; jetzt gehts darum, ein selbstbestimmtes Leben weiterführen zu können.

Dr Mittendrin
14.04.2024, 19:47
Und?

---

Könnte mir vorstellen, daß das besser läuft. Als mit der Schubkarre Geld Brot einkaufen.

Dr Mittendrin
14.04.2024, 19:51
Ja, aber wurde dir vor Geburt ein Leben in absoluter Freiheit und Unabhängigkeit versprochen?
Was erwartest du von dieser Welt, ein Wunschkonzert, bei dem du nie bezahlen musst?
Lies mal Schopenhauer, um aus deiner Traumwelt aufzuwachen und die Prinzipien dieser Welt zu verstehen.
Dann kollidierst du auch weniger mit der Wirklichkeit und siehst im Gold nicht mehr dein Heil, wie ein Raffzahn,
der noch alles in sein Grab mitnehmen möchte, während du schon bankrott herumwankst und die Bühne deines Daseins
kurz vor dem Einsturz steht, wie beim Walter.

---

Gegenüber Österreich sind wir deutlich abgeschmiert, das war mal umgekehrt. Willst du etwa in Riester einzahlen, oder freiwillig in die Rentenkasse. 10000 € macht 45 € mehr Rente ( brutto ) :kotz:

Dr Mittendrin
14.04.2024, 19:55
Dolles Ding.
8 Milliarden Menschen vergraben jetzt einfach Gold, damit ist das Paradies auf Erden gesichert.

---

1 MRD hungert, die können kein Gold haben. Und allemal sicherer als Immobilen, wenn es vergraben ist als dem Staat bekannter Immobesitz. Kenne einen der wandelte 80 % des Hauses in Gold um und verkaufte es.

Klopperhorst
15.04.2024, 08:10
... jetzt gehts darum, ein selbstbestimmtes Leben weiterführen zu können.

Mach nur, wird dir nie gelingen in dieser Welt.

---

Neu
15.04.2024, 19:47
Mach nur, wird dir nie gelingen in dieser Welt.

---
Wäre fast schon zwei Mal gelungen. Da gabs einen Run, die Preise explodierten. Und ich hatte genügend Kohle, "Spielgeld", was ich nicht brauchte.
Heuer brauchte ich zwei Verdoppelungsraten, um an das damalige Startgeld anzuknüpfen. Das Thema ist die Behavioral Finance, nachher nicht wieder alles zu verspielen. Mit dem "Restgeld" habe ich mir dann ein Anwesen auf den Kanaren gegönnt.

Kreuzbube
15.04.2024, 19:50
Sobald du ein Bankkonto hast, beginnt dein Geldproblem - Kontoführungsgebühren. Jetzt musst du monatlich einbezahlen. Und wenn du wohnst, so in einem Gebäude, kommt der Staat mit Grundsteuer, Gesetzen zur Abfallbeseitigung, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, ... da heissts, monatlich richtig was einzubezahlen. Nur, wenn du ganz tief im Schwarzwald in einer versteckten, selbstgebauten Hütte lebst, ... aber da ergeben sich noch viel mehr Probleme. Manche versuchen, in Städten wie Frankfurt zu überleben, aber freiwillig wohl eher nicht.

In Finnland wohnen nicht wenige Millionäre völlig easy in der Platte. Glaube, die leben noch am entspanntesten!:)

Kosto8
16.04.2024, 05:56
Microsoft

3000 Milliarden Marktkapitalisierung, wo führt das hin

Schrauber
16.04.2024, 06:40
Microsoft

3000 Milliarden Marktkapitalisierung, wo führt das hin

Wächst doch ein schöner Weihnachtsbaum heran...
Irgendwann wird er gefällt, ordentlich geschmückt, eine tolle Spitze drauf... Fertig
Wenn die Masse bemerkt, dass es kein lebender Baum ist, und die Nadeln eintrocknen, fliegt er raus...
Dann geht's nochmal kurz warm raus, und 1 Jahr später kommt der nächste Baum dran... :gib5:

Klopperhorst
16.04.2024, 08:15
Wäre fast schon zwei Mal gelungen. Da gabs einen Run, die Preise explodierten. Und ich hatte genügend Kohle, "Spielgeld", was ich nicht brauchte.
Heuer brauchte ich zwei Verdoppelungsraten, um an das damalige Startgeld anzuknüpfen. Das Thema ist die Behavioral Finance, nachher nicht wieder alles zu verspielen. Mit dem "Restgeld" habe ich mir dann ein Anwesen auf den Kanaren gegönnt.

Meine Erfahrung: Wenn du versuchst, im Finanzsystem oder durch Spekulation sozusagen leistungslos reich zu werden, geht das genau nach hinten los!
Deswegen mache ich nur noch meine Arbeit, die ist auch weniger stressbelastet, als sich um Investitionen und Börsenkurse zu scheren.
Echte, produktive Arbeit bietet die größte Erfüllung, und sie ist nicht an eine geforderte Entlohnung gekoppelt, denn sie hat einen Selbstzweck.

Wenn man selbst gute Arbeit macht, kommt der Gewinn automatisch, da die eigene Arbeitskraft ja nachgefragt wird.

Bei Aktien, Gold, Devisen & Co. kann ich nicht bestimmen, wohin der Kurs geht - ich bin von anderen 100% abhängig!
Das ist das A&O, warum ich die Finger davon lasse.

---

Differentialgeometer
16.04.2024, 08:19
Meine Erfahrung: Wenn du versuchst, im Finanzsystem oder durch Spekulation sozusagen leistungslos reich zu werden, geht das genau nach hinten los!
Deswegen mache ich nur noch meine Arbeit, die ist auch weniger stressbelastet, als sich um Investitionen und Börsenkurse zu scheren.
Echte, produktive Arbeit bietet die größte Erfüllung, und sie ist nicht an eine geforderte Entlohnung gekoppelt, denn sie hat einen Selbstzweck.

Wenn man selbst gute Arbeit macht, kommt der Gewinn automatisch, da die eigene Arbeitskraft ja nachgefragt wird.

Bei Aktien, Gold, Devisen & Co. kann ich nicht bestimmen, wohin der Kurs geht - ich bin von anderen 100% abhängig!
Das ist das A&O, warum ich die Finger davon lasse.

---
Die wenigsten Leute haben überhaupt grnug Kapital, um das so zu hebeln, dass sie für immer satt sind….

Klopperhorst
16.04.2024, 08:23
Die wenigsten Leute haben überhaupt grnug Kapital, um das so zu hebeln, dass sie für immer satt sind….

Deswegen schrauben sie ihr Risiko hoch, nutzen Hebel, spekulieren auf Kredit usw.
Das geht dann meistens in die Hose, weswegen die kleinen Leute gerne verlieren.

Die Buy & Hold-Strategie ist vielleicht noch eine Ausnahme.
Aber dazu muss man mental in der Lage sein, auch 50% Verlust und mehr auszusitzen.
Vielen Leuten fehlt das mentale Rüstzeug für die Börse, sie beschäftigen sich dauernd mit den Kursen und machen dann Fehler.

Ich jedenfalls bin kein Börsen-Naturell, wenn ich sehe, wie meine Kohle auf dem Papier weniger wird, werde ich sehr nervös.

Wahrscheinlich liegt es daran, daß ich keine jüdischen Gene habe.
Der Hang zum Geld ist bei mir nicht ausgeprägt.

---

Schloss
16.04.2024, 09:05
Läuft!
https://propagandamelder-reloaded.de/wp-content/uploads/2024/04/Pleite-2024-768x760.jpg

Kosto8
16.04.2024, 09:59
Meine Erfahrung: Wenn du versuchst, im Finanzsystem oder durch Spekulation sozusagen leistungslos reich zu werden, geht das genau nach hinten los!
Deswegen mache ich nur noch meine Arbeit, die ist auch weniger stressbelastet, als sich um Investitionen und Börsenkurse zu scheren.
Echte, produktive Arbeit bietet die größte Erfüllung, und sie ist nicht an eine geforderte Entlohnung gekoppelt, denn sie hat einen Selbstzweck.

Wenn man selbst gute Arbeit macht, kommt der Gewinn automatisch, da die eigene Arbeitskraft ja nachgefragt wird.

Bei Aktien, Gold, Devisen & Co. kann ich nicht bestimmen, wohin der Kurs geht - ich bin von anderen 100% abhängig!
Das ist das A&O, warum ich die Finger davon lasse.

---

es gibt sie, die 100 % Sicherheit einer Anlage. Edelmetalle haben in der nachgewiesenen Finanzgeschichte der letzten Jahrtausende ihren Wert behalten. Das einzige 100 % sichere und werterhaltende Asset.

Kosto8
16.04.2024, 11:30
wie gesagt, Finger weg


https://www.directupload.eu/file/d/8526/6qt7cor8_jpg.htmhttps://www.directupload.eu/file/d/8526/6qt7cor8_jpg.htm (https://www.directupload.eu/file/d/8526/6qt7cor8_jpg.htm)
https://www.directupload.eu/file/d/8526/6qt7cor8_jpg.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8526/6qt7cor8_jpg.htm

Schrauber
16.04.2024, 12:51
Läuft!
https://propagandamelder-reloaded.de/wp-content/uploads/2024/04/Pleite-2024-768x760.jpg

Bei windhager mach ich mir keine Sorgen... BWT hat das übernommen.. Natürlich misten die mal aus...
Wenn in D ab Juni oder Juli die Alternativenergien wieder zulässig sind, läuft die Bude wieder...
Und das Wärmepumpenwerk(was der Sargnagel war) soll heuer noch fertig werden und in Produktion gehen...
Dann passt es auch wieder mit dem Cashflow...

Neu
16.04.2024, 17:10
Deswegen schrauben sie ihr Risiko hoch, nutzen Hebel, spekulieren auf Kredit usw.
Das geht dann meistens in die Hose, weswegen die kleinen Leute gerne verlieren.

Die Buy & Hold-Strategie ist vielleicht noch eine Ausnahme.
Aber dazu muss man mental in der Lage sein, auch 50% Verlust und mehr auszusitzen.
Vielen Leuten fehlt das mentale Rüstzeug für die Börse, sie beschäftigen sich dauernd mit den Kursen und machen dann Fehler.

Ich jedenfalls bin kein Börsen-Naturell, wenn ich sehe, wie meine Kohle auf dem Papier weniger wird, werde ich sehr nervös.

Wahrscheinlich liegt es daran, daß ich keine jüdischen Gene habe.
Der Hang zum Geld ist bei mir nicht ausgeprägt.

---
Joachim Goldberg und Rüdiger von Nitzsch habens mal analysiert, warum das rationale oft vom Instinkt überstrahlt wird:
https://www.amazon.de/Behavioral-Finance-Gewinnen-mit-Kompetenz/dp/3898791009
Sie gehen davon aus, dass die Verlustaversion, gesteuert durch die uralten Verhaltensmuster der Evolution bei den meisten dominant sind. Obs ein Training zum selbstbestimmten Handeln bei Unterdrückung des Verlustschmerzes gibt? [/url]

Kosto8
17.04.2024, 09:35
Silber hängt immer noch in den Seilen
ein 100% sicheres Investment (physisch)

https://www.directupload.eu/file/d/8527/935vqhuc_jpg.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8527/935vqhuc_jpg.htm

Kosto8
17.04.2024, 09:41
doppelt

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240417103718-silber.JPG

Neu
17.04.2024, 15:21
Silber

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240417103718-silber.JPG
Aufsteigendes Dreieck. Bricht nach oben aus, ist klar. Nur, wann? Schätze, da kommt erstmal ein Scheinausbruch, eine Bullenfalle. Und erst monate später der "richtige" Ausbruch. Aber das wissen die Spielführer viel besser.

Cherry
18.04.2024, 05:15
Aufsteigendes Dreieck. Bricht nach oben aus, ist klar. Nur, wann? Schätze, da kommt erstmal ein Scheinausbruch, eine Bullenfalle. Und erst monate später der "richtige" Ausbruch. Aber das wissen die Spielführer viel besser.


....das KZ wäre dann 46

Kosto8
20.04.2024, 05:03
Metalle schleichen sich langsam hoch, unbemerkt, kein Publikum, Stille, ETF`s haben sogar Bestände verkauft.
die Monsterhausse ist angelaufen, still und leise und ohne "Euch"

Kosto8
20.04.2024, 05:17
ich bin kein Fan von Charttechnik
man kann es auch so zeichnen
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240420061540-silber.PNG

Cherry
21.04.2024, 06:22
Urs Marti übers Geldverdienen mit der RohstoffknappheitUrs Marti übers Geldverdienen mit der Rohstoffknappheit (youtube.com) (https://www.youtube.com/watch?v=tP8yXd2ZLUA)

Mawerick+369
22.04.2024, 11:20
Ein Coup ohne einen Schuss abzufeuernJeffrey A. Tucker

Die letzten Jahre lassen sich auf zwei Ebenen nachverfolgen: die physische Realität um uns herum und der Bereich des Intellektuellen, des Geistes und der Psychologie.
Auf der ersten Ebene hat sich eine chaotische Erzählung des bisher Undenkbaren ereignet. Ein Killervirus, das sich im Februar 2020 als das herausstellte, was viele sagten: eine schlimme Grippe mit einem bekannten demografischen Risiko, das am besten mit bekannten Therapeutika behandelt werden kann. Aber diese Schablone und die darauf folgende Kampagne der Angst und des Ausnahmezustands führten zu erstaunlichen Veränderungen in unserem Leben.......

weiterlesen hier_http://www.antikrieg.eu/aktuell/2024_04_21_eincoup.htm

Kosto8
22.04.2024, 12:15
Ein Coup ohne einen Schuss abzufeuernJeffrey A. Tucker

Die letzten Jahre lassen sich auf zwei Ebenen nachverfolgen: die physische Realität um uns herum und der Bereich des Intellektuellen, des Geistes und der Psychologie.
Auf der ersten Ebene hat sich eine chaotische Erzählung des bisher Undenkbaren ereignet. Ein Killervirus, das sich im Februar 2020 als das herausstellte, was viele sagten: eine schlimme Grippe mit einem bekannten demografischen Risiko, das am besten mit bekannten Therapeutika behandelt werden kann. Aber diese Schablone und die darauf folgende Kampagne der Angst und des Ausnahmezustands führten zu erstaunlichen Veränderungen in unserem Leben.......

weiterlesen hier_http://www.antikrieg.eu/aktuell/2024_04_21_eincoup.htm

viele haben gelacht , weil ich die "böse" Grippe als Carola bezeichnet habe, jetzt stellt sich so langsam raus, dass es eine normale Erkältungswelle wie jedes Jahr war/ist

Kosto8
22.04.2024, 18:26
Edelmetall brutal mit Papierfuture zum Teufel gejagt.

Der Hass der Finanzmafia ist grenzenlos. Wird ihnen nichts nützen.

Kosto8
23.04.2024, 04:31
Russland baut China-Autos in deutscher Fabrik - und verhöhnt Mercedes

https://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/qualitaet-nicht-schlechter-russland-baut-china-autos-in-deutscher-fabrik-und-verhoehnt-mercedes_id_259876731.html

Cherry
23.04.2024, 05:09
Edelmetall brutal mit Papierfuture zum Teufel gejagt.

Der Hass der Finanzmafia ist grenzenlos. Wird ihnen nichts nützen.

...es ist immer so. Montag früh in Asien im dünnen Handel beginnt immer die Drückung. Dazu müssen die Amis jetzt Steuern zahlen. Folglich wird das abverkauft was im Gewinn ist. Gilt auch für Aktien

ABAS
23.04.2024, 06:09
Russland baut China-Autos in deutscher Fabrik - und verhöhnt Mercedes

https://www.focus.de/auto/news/autoabsatz/qualitaet-nicht-schlechter-russland-baut-china-autos-in-deutscher-fabrik-und-verhoehnt-mercedes_id_259876731.html


Im Vorstand der Mercedes-Benz Group AG sind die Amtssprachen schwaebisch und hebraeisch. Die Konzernleitung war schon immer auf transatlantischen Kurs und hat sich stets zur vollsten Zufrieden seiner " Master " aus den USA als willfaehriger Ami- und Judenkriecher betaetigt. Im uebrigen ist die Mercedes-Benz Group AG auch aus dem erfolgreichen Joint Venture der Daimler Truck Sparte mit dem russischen Hersteller KAMAZ ausgestiegen. Der Stuttgarter (Juden)Stern Fahrzeugmarke hat sich in seiner politischen Unterwuerfigkeit und Gehorsamkeit, selbst von den Maerkten in der Russischen Foederation und Zentalasien bereinigt. 200 Millionen EUR an politisch freiwillig verlorenen Investitionen werden abgeschrieben und der oeffentlichen Hand zugeschanzt. Passt doch! Die Verluste devoter Ami- und Judenkriecher werden verstaatlicht.

Die lukrativen Maerkte in der Russischen Foederation und Zentralasien bearbeitet KAMAZ jetzt exklusiv. :D


MF / 16.02.2024

Mercedes trennt sich von Beteiligung am russischen LKW-Bauer KAMAZ
Raus aus Russland

Seit 2008 hielt die Daimler AG, das Vorgängerunternehmen der Mercedes-Benz Group und Daimler Truck eine strategische Beteiligung an dem russischen Autobauer KAMAZ. Der zuletzt 15 prozentige Anteil an KAMAZ verblieb nach der Aufteilung der Daimler AG bei der Mercedes-Benz Group AG. Wie diverse Medien jetzt berichten, hat sich der Stern nun von all seinen Anteilen an dem russischen Autobauer, der sowohl zivile als auch militärische Fahrzeuge fertigt, getrennt. Zum Kaufpreis gibt es keine Angaben.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat viele westeuropäische Firmen - darunter auch Mercedes-Benz - veranlasst, ihre lokale Fertigung in Russland einzustellen und die Geschäftsbeziehungen mit dem angreifenden Land vorerst auf Eis zu legen. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine stellt der Stuttgarter Konzern die lokale Produktion von Mercedes-Fahrzeugen ein und gab darüber hinaus bekannt, keine Mercedes-Fahrzeuge nach Russland exportieren zu wollen. Später verkaufte Mercedes-Benz auch sein erst 2019 errichtetes neues Pkw-Werk Moscovia.

Daimler Truck schloss sich gleich nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine dem Sanktionspaket vieler Länder gegen Aggressor Russland an und beendete Ende Februar 2022 seinerseits das Joint Venture DAIMLER KAMAZ RUS (DK RUS) mit KAMAZ.

Bis dahin hatte DK RUS mit mehr als 1.000 Mitarbeitern in den letzten 11 Jahren mehr als 35.000 Mercedes-Benz und FUSO-Lkw für den russischen Markt montiert und verkauft. Doch damit war dann von jetzt auf gleich und auf unbestimmte Zeit Schluss. Wie die Süddeutsche Zeitung seinerzeit schrieb, hatte Daimler Truck seine Mitwirkung bei KAMAZ ohne Wenn und Aber gestoppt.

"Es wird nichts mehr gebaut und nichts mehr geliefert,"

zitierte die Süddeutsche Zeitung seinerzeit einen Sprecher von Daimler Truck. Auch wenn das Joint Venture mit KAMAZ nur zivile Lastwagen fertigte, galt die Kooperation mit KAMAZ alles andere als unproblematisch, weil KAMAZ, an dem Mercedes-Benz ja zu jener Zeit mit 15 Prozent beteiligt war, damals wie heute gepanzerte Kraftwagen für das russische Militär entwickelt, baut und liefert.

https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/mercedes-trennt-sich-von-beteiligung-am-russischen-lkw-bauer-kamaz-raus-aus-russland.20826


Handelsblatt / 15.02.2024

Nutzfahrzeuge
Mercedes verkauft Anteil an russischem Lkw-Bauer Kamaz

Nach der Trennung von Daimler Truck war die Beteiligung beim Autobauer Mercedes-Benz verblieben. Nun hat der Dax-Konzern einen Käufer für die Anteile gefunden.

Frankfurt. Zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges Russlands gegen die Ukraine hat der Daimler-Nachfolgekonzern Mercedes-Benz seine Beteiligung am russischen Lkw-Bauer Kamaz abgestoßen. „Die Mercedes-Benz Group AG hat ihre Anteile am Nutzfahrzeughersteller Kamaz veräußert“, erklärte ein Sprecher am Donnerstag.
Die behördlichen Genehmigungen seien erteilt und die Transaktion im Februar vollzogen worden. Angaben zum Käufer machte der Dax-Konzern nicht. Daimler war mit 15 Prozent an Kamaz beteiligt. Nach der Trennung von Mercedes-Benz und Daimler Truck 2021 verblieb das Eigentum bei Mercedes-Benz als Rechtsnachfolgerin. Daimlers Lkw-Sparte war aber operativ tätig in Russland und baute zusammen mit Kamaz Nutzfahrzeuge.

Mit dem Angriffskrieg Russlands und den damit einhergehenden Sanktionen der EU zog sich auch Daimler Truck aus Russland zurück. Der Konzern schrieb wegen des Rückzugs von Kamaz 200 Millionen Euro ab.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nutzfahrzeuge-mercedes-verkauft-anteil-an-russischem-lkw-bauer-kamaz/100015226.html

Schrauber
23.04.2024, 06:38
Da können sich die Ossis endlich einen Moskwitsch in die Garage stellen..:appl:

moorwolf
23.04.2024, 10:20
Hallo ABAS,
wo ist das mit der häbräischen Sprache nachzuvollziehen?

Gruß
Rolf

Schloss
23.04.2024, 15:45
Edelmetall brutal mit Papierfuture zum Teufel gejagt.

Der Hass der Finanzmafia ist grenzenlos. Wird ihnen nichts nützen.

kurze heftige Korrektur - ein gesundes Zeichen. Kurzfrist-Spekus müssen raus, die können dann über 2400 bis 2500 wieder einsteigen ;)

Kosto8
24.04.2024, 15:49
heute gute Gelegenheit Tesla zu verkaufen, fallende Gewinne (gabs die überhaupt) steigender Kurs,

den Blödsinn kennen wir ja

Schloss
25.04.2024, 10:38
https://www.youtube.com/watch?v=UEcKX5Wvpak

Kosto8
25.04.2024, 13:05
Das Narrenschiff, köstlich, wenn es nicht so traurig wäre

Schloss
25.04.2024, 17:19
https://twitter.com/71_tiller/status/1783411722746822761

go woke - go broke
Herzlichen Glückwunsch in den Überseering Hamburg!

Schrauber
25.04.2024, 17:28
Gab es da wo nen Waldbrand in D?... Oder in einer Tschibo Filiale?

Neu
25.04.2024, 20:14
Der Goldpreis berappelt sich wieder. Bald sehen wir wieder Höchstkurse.

Kosto8
26.04.2024, 05:41
Der Goldpreis berappelt sich wieder. Bald sehen wir wieder Höchstkurse.

das wird bald so aussehen

Kosto8
26.04.2024, 05:43
Der Goldpreis berappelt sich wieder. Bald sehen wir wieder Höchstkurse.

das wird bald so aussehen

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240426064032-kaka.JPG

Schrauber
26.04.2024, 06:55
das wird bald so aussehen

Die feuchten Augerl würd i gern sehen, wenn sie draufkommen, dass es sowas schon mit Tulpenzwiebel gab... :muaha:

Kosto8
26.04.2024, 07:02
Die feuchten Augerl würd i gern sehen, wenn sie draufkommen, dass es sowas schon mit Tulpenzwiebel gab... :muaha:

sowas gab es doch immer wieder, wie viele Extrem Beispiele haben wir selbst live erlebt, denke nur an den Neuen Markt.

eine Vervierfachung bei Gold bis Ende 2025 wäre doch nichts außergewöhnliches , bei Hyperinflation müssen gar noch Nullen hinten dran, noch sitzen die Nullen aber wo anders

Schrauber
26.04.2024, 07:11
sowas gab es doch immer wieder, wie viele Extrem Beispiele haben wir selbst live erlebt, denke nur an den Neuen Markt.

eine Vervierfachung bei Gold bis Ende 2025 wäre doch nichts außergewöhnliches , bei Hyperinflation müssen gar noch Nullen hinten dran, noch sitzen die Nullen aber wo anders

Naja... Ich hoffe, dass die Bauern zumindest den doppelten Preis bekommen... :beten:

Was machst mit den Unzen wenn sie bei 10k stehen?

Kosto8
26.04.2024, 08:26
Naja... Ich hoffe, dass die Bauern zumindest den doppelten Preis bekommen... :beten:

Was machst mit den Unzen wenn sie bei 10k stehen?

vererben

Schrauber
26.04.2024, 10:16
Das ist am vererben das Gute...
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul... :appl:

Kosto8
26.04.2024, 11:17
Das ist am vererben das Gute...
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul...

:appl:

Neu
26.04.2024, 11:54
Die feuchten Augerl würd i gern sehen, wenn sie draufkommen, dass es sowas schon mit Tulpenzwiebel gab... :muaha:
Nur, dass sich die Tulpenzwiebeln selbst vermehrt haben. Irgendwann gabs ein Überangebot. Das ist bei Gold anders. Kannst ja im Rhein nach Gold suchen, etwa bei Mainz ist der Goldberg, und bei Niedrigwasser wird wie früher mit Pfannen im Flussbett gearbeitet. Stundenlohn etwa 1€. Wenn der Goldpreis sich verhundertfacht hat, gibts Tageslizenzen für 50 €.

Kosto8
26.04.2024, 12:07
interessantes Video, so sehe ich das auch

in Punkto Elliott Wave und Fibonacci


https://www.youtube.com/watch?v=CbylRggqQ4g

Schrauber
26.04.2024, 12:17
Nur, dass sich die Tulpenzwiebeln selbst vermehrt haben. Irgendwann gabs ein Überangebot. Das ist bei Gold anders. Kannst ja im Rhein nach Gold suchen, etwa bei Mainz ist der Goldberg, und bei Niedrigwasser wird wie früher mit Pfannen im Flussbett gearbeitet. Stundenlohn etwa 1€. Wenn der Goldpreis sich verhundertfacht hat, gibts Tageslizenzen für 50 €.

Mein Post bezog sich auf kakao... :gib5:

Übrigens wachsen jährlich über 3k t Gold frisch aus dem Boden...
Die Frage: Was machen mit Gold bei 10k in 2025 war ernst gemeint...
Teilrealisieren... Oder an die Kryptos denken... Oder... ???

Neu
26.04.2024, 12:41
Mein Post bezog sich auf kakao... :gib5:

Übrigens wachsen jährlich über 3k t Gold frisch aus dem Boden...
Die Frage: Was machen mit Gold bei 10k in 2025 war ernst gemeint...
Teilrealisieren... Oder an die Kryptos denken... Oder... ???
Bei 35.600 t verfügbarem Gold und 3.000 t Zuwachs pro Jahr wird das Gold allerdings mit etwa 10% inflationiert - mengenmässig. Das Schürfen kostet aber, und um diese Kosten steigt der Wert trotzdem. Da müsste man die Schürfkosten kennen.

Kosto8
26.04.2024, 15:47
Kantenlänge aktueller globaler Goldwürfel
22,12 Meter

Bei einer angenommenen weltweiten Gold-Gesamtmenge von 208.875 Tonnen1
Stand: Jahresende 2022, Werte gerundet


https://www.gold.de/artikel/goldmengen-wie-gross-ist-goldwuerfel-wirklich/

Neu
26.04.2024, 16:36
Die Förderung von Gold ist rückläufig:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gold/Tabellen_und_Grafiken

Schrauber
26.04.2024, 17:13
Die Förderung von Gold ist rückläufig:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gold/Tabellen_und_Grafiken

Laut deinem Link bis 2019 aber nicht... :D :appl:

Neu
26.04.2024, 17:25
Man redet vom Peak Gold. Scheint eine Erschöpfung wichtiger Minenfelder zu sein. Die weiteren Ausbeutungen werden teurer.

Schrauber
27.04.2024, 12:20
Peak glaub ich kaum...
Aber die Entwicklung einer neuen Abbaustätte kostet immens (100e Explorationsbohrungen um Lagerumfang und die Capex abzuschätzen)
In Canada liegt noch genug von dem Zeugs... Bloß wie tief...

Des Weiteren ist kaum abzuschätzen, wieviel von dem vorhandenen Würfel bei höheren Preisen in den Markt fließen...

Neu
27.04.2024, 14:58
Wobei nur etwa 10% des Goldes in staatlicher Hand liegen, als "Währungsreserven":
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Goldpreis

Neu
27.04.2024, 17:08
Hier sinken die Erträge der Minen drastisch:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gold
Von 20 Gramm/t 1890 auf jetzt 2 bis 4 Gramm / T. Im Erdinneren, gut, aber da ists sehr heiss.

Neu
27.04.2024, 19:22
Peak glaub ich kaum...
Aber die Entwicklung einer neuen Abbaustätte kostet immens (100e Explorationsbohrungen um Lagerumfang und die Capex abzuschätzen)
In Canada liegt noch genug von dem Zeugs... Bloß wie tief...

Des Weiteren ist kaum abzuschätzen, wieviel von dem vorhandenen Würfel bei höheren Preisen in den Markt fließen...
Wenn man davon ausgeht, dass etwa 50% des abbaubaren Goldes bereits abgebaut sind, und die Abbaukosten expotentiell steigen,
https://www.gold.de/goldfoerderung/#peak-gold
und der Goldpreis sich nach den Förderkosten richtet, sehe ich bis 2038 goldene Zeiten. Wenns arme Zeiten gibt, wird der Schmuck, Münzen, Barren verkauft - wohl der grösste Bestand, und die Preise fallen. Zentralbanken halten max. 20% der Bestände.

Wuehlmaus
27.04.2024, 19:33
Wenn man davon ausgeht, dass etwa 50% des abbaubaren Goldes bereits abgebaut sind, und die Abbaukosten expotentiell steigen,
https://www.gold.de/goldfoerderung/#peak-gold
und der Goldpreis sich nach den Förderkosten richtet, sehe ich bis 2038 goldene Zeiten. Wenns arme Zeiten gibt, wird der Schmuck, Münzen, Barren verkauft - wohl der grösste Bestand, und die Preise fallen. Zentralbanken halten max. 20% der Bestände.

Statista geht von 3/4 bereits abgebautem Gold.

Neu
27.04.2024, 19:43
Statista geht von 3/4 bereits abgebautem Gold.
Naja, die abgebauten Halden werden gerade nochmals "umgegraben". Wird allerdings ungleich teurer, das letzte Gramm da rauszuholen. Beim Peak Oil lag man ja auch falsch. Klar ist, dass bei steigender Nachfrage und fallenden Erträgen und ungleich grösserem Aufwand bei der Gewinnung das Metall nicht billiger werden kann - es sei denn, die Nachfrage bliebe aus.

Kosto8
29.04.2024, 05:05
Politische Ambitionen vergessenKlitschko fordert mehr Einsatz gegen Korruption

https://www.n-tv.de/politik/Klitschko-fordert-mehr-Einsatz-gegen-Korruption-article24907333.html

genau

goldi
29.04.2024, 05:59
das wird bald so aussehen

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240426064032-kaka.JPG

Im Supermarkt ist diese Preisexplosion noch nicht angekommen.
Bei Rewe, LIDL und Netto ist der Karton Backkakao (schwach entölt) mit 250 g Inhalt für
199 Eurocent erhältlich.

Schrauber
29.04.2024, 06:30
Politische Ambitionen vergessenKlitschko fordert mehr Einsatz gegen Korruption

https://www.n-tv.de/politik/Klitschko-fordert-mehr-Einsatz-gegen-Korruption-article24907333.html

genau
Hihi... Dem Typen haben sie auch ein paar zu viel auf die Birne geknallt...
Seit wann gilt im Krieg Recht und Ordnung???

Kosto8
29.04.2024, 16:36
Tesla springt hoch, werden wieder Vorschusslorbeeren verteilt, ich kann da keine Kaufempfehlung erkennen

navy
29.04.2024, 16:46
Politische Ambitionen vergessenKlitschko fordert mehr Einsatz gegen Korruption

https://www.n-tv.de/politik/Klitschko-fordert-mehr-Einsatz-gegen-Korruption-article24907333.html

genau

Toller N-TV Witz, wie immer und alten Modellen:fizeig:

Schrauber
29.04.2024, 17:08
Hihi... Haben sie heute einen versteckten Sack Kakao in einer afrikanischen Lehmhütte gefunden? :schreck:
-17%

Kosto8
29.04.2024, 17:40
Hihi... Haben sie heute einen versteckten Sack Kakao in einer afrikanischen Lehmhütte gefunden? :schreck:
-17%


weit über 100 % über der 200 TL, da werden Gewinne mitgenommen, ich trinke eh lieber Bier :ätsch:

Cherry
30.04.2024, 16:53
Hihi... Haben sie heute einen versteckten Sack Kakao in einer afrikanischen Lehmhütte gefunden? :schreck:
-17%

..... nach den neuen Lieferkettengesetz dürfte Europa als Abnehmer von Kakao ausfallen. Wenig Nachfrage = sinkender Preis. Gewinnmitnahmen helfen auch. Wer schlau ist geht long in Milkaschokolade. Die wird demnächst teuer und rar werden

Schrauber
30.04.2024, 18:25
..... nach den neuen Lieferkettengesetz dürfte Europa als Abnehmer von Kakao ausfallen. Wenig Nachfrage = sinkender Preis. Gewinnmitnahmen helfen auch. Wer schlau ist geht long in Milkaschokolade. Die wird demnächst teuer und rar werden

1500$ Tradingrange an 1 Tag ist aber nicht ohne..

Schloss
01.05.2024, 08:57
..... nach den neuen Lieferkettengesetz dürfte Europa als Abnehmer von Kakao ausfallen. Wenig Nachfrage = sinkender Preis. Gewinnmitnahmen helfen auch. Wer schlau ist geht long in Milkaschokolade. Die wird demnächst teuer und rar werden

Nach dem Kakao kommt der Kaffee - die Eat-ze-bugs Leute vom WEF "forschen" ja schon an Kaffeealternativen aus Dattelkernen.
In Wirklichkeit sind das alles Anzeichen dafür, dass "die globale Mehrheit" die westliche Hegemonie mit dem Petro-Fiat-Dollar nicht mehr akzeptiert.

Schloss
01.05.2024, 08:58
https://houstonpost.org/2024/04/24/african-and-middle-eastern-nations-withdraw-gold-reserves-amid-american-economic-concerns/

African and Middle Eastern Nations Withdraw Gold Reserves Amid American Economic Concerns...


das geht jetzt Schlag auf Schlag.

Kreuzbube
01.05.2024, 09:10
Nach dem Kakao kommt der Kaffee - die Eat-ze-bugs Leute vom WEF "forschen" ja schon an Kaffeealternativen aus Dattelkernen.
In Wirklichkeit sind das alles Anzeichen dafür, dass "die globale Mehrheit" die westliche Hegemonie mit dem Petro-Fiat-Dollar nicht mehr akzeptiert.

Also wie zu DDR-Zeiten bei "Erichs Krönung"?:)

Schloss
01.05.2024, 09:20
Also wie zu DDR-Zeiten bei "Erichs Krönung"?:)

Muggefuck ;)

Wobei die DDR mit Kooperationen in Äthiopien und in Vietnam zuletzt ganz ordentlichen Kaffee hinbekommen hat.
Sich nach der Wende gegen das Kartell in Hamburg, Bremen und München zu behaupten war allerdings fast unmöglich.

Kreuzbube
01.05.2024, 09:56
Muggefuck ;)

Wobei die DDR mit Kooperationen in Äthiopien und in Vietnam zuletzt ganz ordentlichen Kaffee hinbekommen hat.
Sich nach der Wende gegen das Kartell in Hamburg, Bremen und München zu behaupten war allerdings fast unmöglich.

Hat es wenigstens für die dort was gebracht...:)

Schloss
01.05.2024, 10:16
Hat es wenigstens für die dort was gebracht...:)

Vietnamesischer Kaffee ist ein Exportschlager. Lass ich mir auch hin und wieder mitbringen.

Kreuzbube
01.05.2024, 10:52
Vietnamesischer Kaffee ist ein Exportschlager. Lass ich mir auch hin und wieder mitbringen.

Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.

Kosto8
01.05.2024, 16:38
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.

nee, dann lieber Pilsener Urquell

navy
01.05.2024, 16:40
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.

Schmeckt beschissen in meinen Augen. Trinke ich nur in Notfall. Ich mache ganz normalen Filter Kaffee, schmeckt Super, und im Ausland, immer mit einem Schuss Schnaps. Jetzt mache ich Schnaps Pause, in Deutschland mindestens einen Monat

Xarrion
01.05.2024, 16:44
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.

Allein der Gedanke an löslichen Kaffee ist ja schon grausam.
Von Geschmack und Aroma wollen wir lieber erst gar nicht reden.

Kaffee muß frisch gemahlen und aufgebrüht sein.
Das ist schließlich ein Genußmittel.

Klopperhorst
01.05.2024, 18:11
Trinke selbst nur löslichen. Ist schneller zubereitet. Zur Zeit Dallmayr Gold.

Türkisch oder mit Filtertüte ist genauso schnell.
Außerdem ist dieser lösliche Kaffee sauteuer, wenn man ihn mal umrechnet (Preise von 50-100 Eur / Kg.).
Normaler Kaffee ist 4 Mal billiger.

Gut, als Notkaffee noch denkbar.

---

Kreuzbube
01.05.2024, 19:58
Türkisch oder mit Filtertüte ist genauso schnell.
Außerdem ist dieser lösliche Kaffee sauteuer, wenn man ihn mal umrechnet (Preise von 50-100 Eur / Kg.).
Normaler Kaffee ist 4 Mal billiger.

Gut, als Notkaffee noch denkbar.

---

Ich kaufe nur bei Angeboten. Und dann das 200g Glas. Die kosten meist um die 5€.

Kreuzbube
01.05.2024, 20:00
Allein der Gedanke an löslichen Kaffee ist ja schon grausam.
Von Geschmack und Aroma wollen wir lieber erst gar nicht reden.

Kaffee muß frisch gemahlen und aufgebrüht sein.
Das ist schließlich ein Genußmittel.

Als Pragmatiker ist mir das egal!:)

Kreuzbube
01.05.2024, 20:02
nee, dann lieber Pilsener Urquell

Was denn; zum Frühstück mit Nutella-Brötchen?:cool:

Klopperhorst
02.05.2024, 08:15
Ich kaufe nur bei Angeboten. Und dann das 200g Glas. Die kosten meist um die 5€.

Also 25 Eur pro Kilogramm.
Du kriegst einen guten normalen Kaffee für 12 Eur das Kilo.

Ich habe eine Zeit auch den löslichen Kaffee konsumiert, hielt aber nicht lange.

- 500 Gramm billige Arabica-Mischung, ca. 5 Eur
- 100 Filtertüten, ca. 1 Eur

Damit komme ich 2-3 Monate, während ich früher max. 1 Monat kam.

---

witcher
02.05.2024, 08:18
Also 25 Eur pro Kilogramm.
Du kriegst einen guten normalen Kaffee für 12 Eur das Kilo.

Ich habe eine Zeit auch den löslichen Kaffee konsumiert, hielt aber nicht lange.

- 500 Gramm billige Arabica-Mischung, ca. 5 Eur
- 100 Filtertüten, ca. 1 Eur

Damit komme ich 2-3 Monate, während ich früher max. 1 Monat kam.

---
Bist du schon in Rente?

Klopperhorst
02.05.2024, 08:20
Bist du schon in Rente?

Ne, aber kostenbewusst, da ich selbständig bin.
Früher lebte ich so in den Tag hinein wegen Kosten.
Dann war ich plötzlich pleite.

Seit dem herrscht hier eisernste Finanzplanung, wir machen auch immer einen Plan, was wir kochen im Monat.

---

Dr Mittendrin
02.05.2024, 08:31
Allein der Gedanke an löslichen Kaffee ist ja schon grausam.
Von Geschmack und Aroma wollen wir lieber erst gar nicht reden.

Kaffee muß frisch gemahlen und aufgebrüht sein.
Das ist schließlich ein Genußmittel.
Habe längere Zeit den löslichen getrunken und dann hin und wieder von der Tankstelle einen Cappuccino und weil da zufällig Ameisen waren und reingegangen sind habe ich gemerkt den löslichen wollen die gar nicht haben die Ameisen krabbeln in den Becher von Cappuccino

antiseptisch
02.05.2024, 08:32
Ne, aber kostenbewusst, da ich selbständig bin.
Früher lebte ich so in den Tag hinein wegen Kosten.
Dann war ich plötzlich pleite.

Seit dem herrscht hier eisernste Finanzplanung, wir machen auch immer einen Plan, was wir kochen im Monat.

---
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.

Dr Mittendrin
02.05.2024, 08:35
Muggefuck ;)

Wobei die DDR mit Kooperationen in Äthiopien und in Vietnam zuletzt ganz ordentlichen Kaffee hinbekommen hat.
Sich nach der Wende gegen das Kartell in Hamburg, Bremen und München zu behaupten war allerdings fast unmöglich.



In München gibt es eine kleine rösterei der Kaffee schmeckt besser als die der großen wie Jakobs Dallmayr Tchibo das heißt gegen das Kartell kann man ankommen wenn die Qualität höher ist.

Klopperhorst
02.05.2024, 08:38
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.

Ich war früher so drauf, bei meinem Arbeitgeber gekündigt, mit dem alten Arbeitsvertrag Kredite aufgenommen.
Gut, da war ich auch erst Anfang 20.

---

Kreuzbube
02.05.2024, 08:42
Also 25 Eur pro Kilogramm.
Du kriegst einen guten normalen Kaffee für 12 Eur das Kilo.

Ich habe eine Zeit auch den löslichen Kaffee konsumiert, hielt aber nicht lange.

- 500 Gramm billige Arabica-Mischung, ca. 5 Eur
- 100 Filtertüten, ca. 1 Eur

Damit komme ich 2-3 Monate, während ich früher max. 1 Monat kam.

---

So hat eben Jeder seine Gewohnheit. Und mit Tariflohn rechne ich nicht auf Heller und Cent aus.

Klopperhorst
02.05.2024, 08:44
So hat eben Jeder seine Gewohnheit. Und mit Tariflohn rechne ich nicht auf Heller und Cent aus.

Wenn man entscheiden kann zwischen Scheissgeschmack und teurer und gutem Kaffeegeschmack und billiger, ist die Entscheidung nicht vom Tariflohn abhängig.
Ich glaube, ungemahlene Kaffeebohnen sind noch billiger, muss man drüber nachdenken.

---

Kreuzbube
02.05.2024, 08:54
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.

Das haben hier - so oder so ähnlich - wohl Viele durch. Gehört vermutlich zum Leben. Um so mehr schätzt man später Stabilität und geregeltes Einkommen. Gewissermaßen ist uns die Pleite lebenslang auf den Fersen. Manchen holt sie ein...und manche sind schneller!

antiseptisch
02.05.2024, 09:32
Ich war früher so drauf, bei meinem Arbeitgeber gekündigt, mit dem alten Arbeitsvertrag Kredite aufgenommen.
Gut, da war ich auch erst Anfang 20.

---
Das ist ja schon ziemlich dreist. Aber mutig war ich auch immer. Vor allem aber optimistisch. Ich habe in 35 Jahren eigentlich nie was gespart. Immer nur investiert, vor allem in mein Eigenheim. Sogar die Eigenheimzulage ließ ich mir vorfinanzieren, um davon das Grundstück zu kaufen. Wenigstens etwas, was so richtig gefruchtet hat. Zuletzt mit Solar + Speicher. Wer pessimistisch denkt, sieht nur die Ausgaben. Aber wer ökonomisch denkt, hat immer den Wertzuwachs mit im Blick.

antiseptisch
02.05.2024, 09:36
Wenn man entscheiden kann zwischen Scheissgeschmack und teurer und gutem Kaffeegeschmack und billiger, ist die Entscheidung nicht vom Tariflohn abhängig.
Ich glaube, ungemahlene Kaffeebohnen sind noch billiger, muss man drüber nachdenken.
---
Das wollte ich auch mal ausrechnen. Ich mahle mir die Kaffeebohnen selber, aber diese Molino-Kaffeemühle von Melitta macht auch Dreck. Ständig muss man da drumrumwischen. Ich glaube aber, eine einmal aufgemachte Tüte gemahlener Kaffee verliert schnell an Aroma, denn bis die leer ist, das dauert ja ein paar Wochen.

Klopperhorst
02.05.2024, 09:39
Das wollte ich auch mal ausrechnen. Ich mahle mir die Kaffeebohnen selber, aber diese Molino-Kaffeemühle von Melitta macht auch Dreck. Ständig muss man da drumrumwischen. Ich glaube aber, eine einmal aufgemachte Tüte gemahlener Kaffee verliert schnell an Aroma, denn bis die leer ist, das dauert ja ein paar Wochen.

Handmühle? In Zeiten kommender Stromausfälle auch besser geeignet.

---

antiseptisch
02.05.2024, 09:40
Das haben hier - so oder so ähnlich - wohl Viele durch. Gehört vermutlich zum Leben. Um so mehr schätzt man später Stabilität und geregeltes Einkommen. Gewissermaßen ist uns die Pleite lebenslang auf den Fersen. Manchen holt sie ein...und manche sind schneller!
Das kann echt mies sein für die Psyche. Oft erlebt man: "Wie gewonnen - so zerronnen". Vor einem Jahr hatte ich zwei 3/4-Projekte gleichzeitig und das im home-office. Viele Stunden rechnete ich doppelt ab, da ja keiner kontrollieren kann, was ich genau leiste. Die einzige Herausforderung war, ständig von einem Zimmer ins andere zu rennen, und dafür sorgen, dass in Teams die Anwesenheit auf grün bleibt. Und kein Meeting hier überschnitt sich mit einem Meeting da. Das war schon geil. Aber dann zwei Monate im Sommerloch mit null Einnahmen. Eine Katastrophe. Ein Projekt, wo wöchentlich gezahlt wird, und dann das nächste, was nur einmal im Monat abrechnet. Schon klaffen da Löcher, die es kurz vorher gar nicht gab...

antiseptisch
02.05.2024, 09:41
Handmühle? In Zeiten kommender Stromausfälle auch besser geeignet.

---
Nee, elektrisch. Aber irgendwie fällt da beim Herausnehmen des Auffangbehälters immer was daneben.

Kreuzbube
02.05.2024, 09:52
Das kann echt mies sein für die Psyche. Oft erlebt man: "Wie gewonnen - so zerronnen". Vor einem Jahr hatte ich zwei 3/4-Projekte gleichzeitig und das im home-office. Viele Stunden rechnete ich doppelt ab, da ja keiner kontrollieren kann, was ich genau leiste. Die einzige Herausforderung war, ständig von einem Zimmer ins andere zu rennen, und dafür sorgen, dass in Teams die Anwesenheit auf grün bleibt. Und kein Meeting hier überschnitt sich mit einem Meeting da. Das war schon geil. Aber dann zwei Monate im Sommerloch mit null Einnahmen. Eine Katastrophe. Ein Projekt, wo wöchentlich gezahlt wird, und dann das nächste, was nur einmal im Monat abrechnet. Schon klaffen da Löcher, die es kurz vorher gar nicht gab...

Selbständig wär nix für mich. Ich brauch Stetigkeit. Hab einen Ruhe-Posten im Konzern und am Monatsende gute Kohle. Das passt!

Klopperhorst
02.05.2024, 09:53
Nee, elektrisch. Aber irgendwie fällt da beim Herausnehmen des Auffangbehälters immer was daneben.

Gut, jetzt weiss ich auch, warum der Strang Börsencafé heisst.

---

pixelschubser
02.05.2024, 09:54
Selbständig wär nix für mich. Ich brauch Stetigkeit. Hab einen Ruhe-Posten im Konzern und am Monatsende gute Kohle. Das passt!

Was ist ein Ruheposten?

Differentialgeometer
02.05.2024, 09:55
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.
Das passiert schneller als einem lieb ist. Mir wurde das deutsche (Zwischen-)Konto eingefroren, das die Zahlungrn zwischen meiner Bank hier und dem deutschen Konto abwickelt, von dem die Kosten für das Haus (Hypothek, Strom) abgehen, weil der Betrag, den ich per App aus Nahost überwies offenbar da alle Geldwäsche Redflags getriggert hat. Der Betrag hing also 1 Monat in der Luft. Hat die Bank evenfalls zum Anlass genommen, jeglichen Dispo zu kündigen und natürlich hat das dann dafür gesorgt, dass Rückläufer kamen. Das ist nicht nur ärgerlich wegen den paar Extrakröten, es geht da auch um das Rating…. Deutsche Banken sind Fotzen, denen ging es Dekaden viel zu gut.

Kreuzbube
02.05.2024, 10:20
Was ist ein Ruheposten?

Ich kümmere mich um Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Und dass auch alle Paletten an ihrem zugewiesenen Platz stehen. Also sozusagen der Hausmeister im Bereich.:)

Klopperhorst
02.05.2024, 10:20
Ich kümmere mich um Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Und dass auch alle Paletten an ihrem zugewiesenen Platz stehen. Also sozusagen der Hausmeister im Bereich.:)

Ich wusste gar nicht, daß du Hausmeister von Halle bist.


---

Kreuzbube
02.05.2024, 10:23
Ich wusste gar nicht, daß du Hausmeister von Halle bist.


---

Weißt es halt jetzt!:cool:

pixelschubser
02.05.2024, 10:26
Ich kümmere mich um Ordnung und Sauberkeit in der Halle. Und dass auch alle Paletten an ihrem zugewiesenen Platz stehen. Also sozusagen der Hausmeister im Bereich.:)

Ah okay, werde ich beim BEM-Gespräch mal erwähnen.

Kreuzbube
02.05.2024, 10:28
Ah okay, werde ich beim BEM-Gespräch mal erwähnen.

Manchmal muss man Glück haben im Leben. War nicht immer so.

pixelschubser
02.05.2024, 10:37
Manchmal muss man Glück haben im Leben. War nicht immer so.

Von ganz alleine kommt das Glück aber auch nicht.

Ich werd das mal als Neurervorschlag einbringen. Sone Stelle gibts bei uns nämlich nicht.

Kreuzbube
02.05.2024, 10:58
Von ganz alleine kommt das Glück aber auch nicht.

Ich werd das mal als Neurervorschlag einbringen. Sone Stelle gibts bei uns nämlich nicht.

Denke, das hätte sogar Chancen. Wir haben gemeinsam, dass wir - jeder in seinem Unternehmen - langjährige verdiente Mitarbeiter sind. In meinem Fall die Anerkennung für vorausgegangene Jahre harter Arbeit bei gleichbleibend relativ hoher Leistung. Neu-Einstellungen würden den Job gar nicht bekommen.

pixelschubser
02.05.2024, 11:02
Denke, das hätte sogar Chancen. Wir haben gemeinsam, dass wir - jeder in seinem Unternehmen - langjährige verdiente Mitarbeiter sind. In meinem Fall die Anerkennung für vorausgegangene Jahre harter Arbeit bei gleichbleibend relativ hoher Leistung. Neu-Einstellungen würden den Job gar nicht bekommen.

Naja, Problem ist, dass unsere neue Chefin die Alten loswerden will. Daher werde ich das BEM-Gespräch in Berlin führen. Im Beisein des Betriebsrates.

Kreuzbube
02.05.2024, 11:07
Naja, Problem ist, dass unsere neue Chefin die Alten loswerden will. Daher werde ich das BEM-Gespräch in Berlin führen. Im Beisein des Betriebsrates.

Das passt. Vielleicht springt noch `ne Kur bei raus. Hab ich mir im Vorfeld auch genehmigt. In Bad Wildungen/Nordhessen; sehr wohltuend!

pixelschubser
02.05.2024, 11:22
Das passt. Vielleicht springt noch `ne Kur bei raus. Hab ich mir im Vorfeld auch genehmigt. In Bad Wildungen/Nordhessen; sehr wohltuend!

Jetzt muss ich erstmal Physio machen und dann drei Wochen Reha. Das zieht sich. Zumal sich in der Achsel der operierten Schulter ein Abszess gebildet hat, der nun ausheilen muss.

Schrauber
02.05.2024, 11:36
Gut, jetzt weiss ich auch, warum der Strang Börsencafé heisst.

---

:appl::appl::D:gib5:

Kreuzbube
02.05.2024, 11:39
Jetzt muss ich erstmal Physio machen und dann drei Wochen Reha. Das zieht sich. Zumal sich in der Achsel der operierten Schulter ein Abszess gebildet hat, der nun ausheilen muss.

Hört sich nach `nem ganz ruhigen Posten an...später!:))

pixelschubser
02.05.2024, 11:46
Hört sich nach `nem ganz ruhigen Posten an...später!:))
So ist der Plan.

antiseptisch
02.05.2024, 14:12
Das passiert schneller als einem lieb ist. Mir wurde das deutsche (Zwischen-)Konto eingefroren, das die Zahlungrn zwischen meiner Bank hier und dem deutschen Konto abwickelt, von dem die Kosten für das Haus (Hypothek, Strom) abgehen, weil der Betrag, den ich per App aus Nahost überwies offenbar da alle Geldwäsche Redflags getriggert hat. Der Betrag hing also 1 Monat in der Luft. Hat die Bank evenfalls zum Anlass genommen, jeglichen Dispo zu kündigen und natürlich hat das dann dafür gesorgt, dass Rückläufer kamen. Das ist nicht nur ärgerlich wegen den paar Extrakröten, es geht da auch um das Rating…. Deutsche Banken sind Fotzen, denen ging es Dekaden viel zu gut.
Ich hatte so um 2006 mal ein Seminar über Kreditabsicherung bei Ausfuhrgeschäften. Und ich werde nie vergessen, wie der Banker sagte: "So gut wie jedes Land hat Zwischenbanken, die für die Zahlungsabwicklung mittels Akkreditiv tätig werden. Nur Russland nicht". Damals traute sich keine Bank an Russland heran, und weiter hieß es: "Wenn Gelder manuell überwiesen werden (was durchaus möglich war, natürlich ohne IBAN), kann es schon mal vorkommen, dass das Geld mitten im Zahlungsprozess verloren geht und auch nach intensiven Forschungen nicht mehr aufgefunden werden kann". :haha: Anfang der Nullerjahre galt Russland unter Bänkern noch als richtiges Drecksloch.

Differentialgeometer
02.05.2024, 14:18
Ich hatte so um 2006 mal ein Seminar über Kreditabsicherung bei Ausfuhrgeschäften. Und ich werde nie vergessen, wie der Banker sagte: "So gut wie jedes Land hat Zwischenbanken, die für die Zahlungsabwicklung mittels Akkreditiv tätig werden. Nur Russland nicht. Damals traute sich keine Bank an Russland heran, und weiter hieß es: "Wenn Gelder manuell überwiesen werden (was durchaus möglich war, natürlich ohne IBAN), kann es schon mal vorkommen, dass das Geld mitten im Zahlungsprozess verloren geht und auch nach intensiven Forschungen nicht mehr aufgefunden werden kann. :haha: Anfang der Nullerjahre galt Russland unter Bänkern noch als richtiges Drecksloch.
Ich bin ja immer im Pricing/Risikomanagement bei Banken gewesen. Zahlungsverkehr und sowas war und ist ja gar nichts, mit dem ich zu tun hatte. Mir war neu, dass nicht alle Banken direkt im Swift System untereinander Geld überweisen können. Als ich dann von der SocGen oder BNP Paribas Ireland (oder sowas) gelesen hatte, dachte ich erst, ich wäre übertölpelt worden.

Das mit Russland passt dazu, wienich mir RU in den 90ern vorgestellt habe.

antiseptisch
02.05.2024, 14:30
Ich bin ja immer im Pricing/Risikomanagement bei Banken gewesen. Zahlungsverkehr und sowas war und ist ja gar nichts, mit dem ich zu tun hatte. Mir war neu, dass nicht alle Banken direkt im Swift System untereinander Geld überweisen können. Als ich dann von der SocGen oder BNP Paribas Ireland (oder sowas) gelesen hatte, dachte ich erst, ich wäre übertölpelt worden.

Das mit Russland passt dazu, wienich mir RU in den 90ern vorgestellt habe.
Ich war vor zehn Jahren in Frankfurt in einer Depotbank, aber da nur zuständig für deren normale Buchhaltung, keineswegs für die Bankbuchhaltung, die für mich als einzige Spezialität in der Welt des Rechnungswesens ein Buch mit sieben Siegeln darstellt. Ich sollte einmal für eine Kollegin Vertretung machen, und unklare Geldbewegungen registrieren. Da gibt es Nostro- und Vostrokonten, analog wie jeder Debitor in einem Forderungssammelkonto landet. Aber ich konnte das mental nicht verarbeiten. Das wurmt mich bis heute. Anscheinend muss man damit aufwachsen, und wie Fahrrad fahren lernt man das als Erwachsener kaum noch.

Ich weiß auch nicht, welche Länder noch keine IBAN haben. Außer Russland und Ukraine übrigens auch die USA. Die kriegen ja bis heute kein kostengünstiges Überweisungssystem hin und nennen diese "wire transfer", was auf deutsch immer noch mit "telegraphische Überweisung" übersetzt wird. Die würden sich nie vom Rest der Welt erklären lassen, wie man so was aufsetzt.

Kosto8
02.05.2024, 16:41
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.

warum Maul zerreißen, ist doch alles menschlich, offene Diskussion find ich gut

Cherry
02.05.2024, 17:52
Schön, dass hier so offen geredet wird. Ich hatte mal eine Kurzfristpleite im November 2005. Nur einen Monat kam wegen Arbeitsplatzverlustes kein Geld rein, was die Bank gleich zum Anlass nahm, mit sofortiger Wirkung den Dispokredit zu kündigen. Ich bekam kein Geld mehr am Automaten. Dass ab Dezember sechs Monate lang ein damals so genanntes Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur gezahlt wurde in Form von 120% des letzten Nettos, interessierte die Bank nicht, denn die leben ja nur im Hier und Jetzt. Wenn ich da keine Eltern gehabt hätte, die mir was zu essen gaben, hätte ich blöd ausgesehen. Das war übrigens auch Grund genug, dass sich meine Ex damals umorientierte, denn für sie als Latina ist eine auch nur vorübergehende Mittellosigkeit gleich ein halber Weltuntergang, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Mal sehen, wie sich die Forumsgemeinde darüber jetzt das Maul zerreißen wird.


.... man kann/soll aus den Beiträgen für sich was lernen ; besonders die jüngeren. Man muss ja nicht jeden Fehler auch machen.

Neu
02.05.2024, 18:32
Gold scheint eine starke Unterstützung bei 2280 $ zu finden.

Schrauber
02.05.2024, 19:24
Gold scheint eine starke Unterstützung bei 2280 $ zu finden.

Wenn du dir die Saisonalität ansiehst, so ist da noch Platz nach unten...

Neu
02.05.2024, 19:48
Wenn du dir die Saisonalität ansiehst, so ist da noch Platz nach unten...
Da hatten wir jeweils Tiefststände März 2021, Oktober 22, März und September 2023. So richtig Saison kann ich nicht erkennen. Aber ein guter Einwand. Die Stütze werde ich beobachten. Achja, März 2020 war auch so ein Peak nach unten. 2019 wars April, und 2018 dann August - September.

moorwolf
03.05.2024, 10:43
Wenn du dir die Saisonalität ansiehst, so ist da noch Platz nach unten...
Hallo Schrauber,
was sagte denn Herr Hopf? Wie weit soll es seiner Meinung nach noch runtergehen? Habe leider sein Video nicht mehr, wo er das erklärt. Etwas tiefer als jetzt einzusteigen wäre doch nett, oder?
Gruß
Rolf

moorwolf
03.05.2024, 10:51
Saisonalitäten Charts: Rohstoffe und Futures - InsiderWeek

(https://insider-week.com/de/seasonal-charts/) Hallo Schrauber, habe mir mal den freien Chart über Swizcow gesucht. Danach geht es säisonal nicht mehr besonders tief.
Gruß
Rolf

Schrauber
03.05.2024, 12:12
Saisonalitäten Charts: Rohstoffe und Futures - InsiderWeek

(https://insider-week.com/de/seasonal-charts/) Hallo Schrauber, habe mir mal den freien Chart über Swizcow gesucht. Danach geht es säisonal nicht mehr besonders tief.
Gruß
Rolf

Sind halt Durchschnittswerte....Die Zeiteinheit spielt da auch noch eine Rolle...
Ich rechne aber noch mit einem Angriff nach unten vor der 1. FED Zinssenkung... Falls tatsächlich eine kommt...

Schrauber
03.05.2024, 12:13
Hallo Schrauber,
was sagte denn Herr Hopf? Wie weit soll es seiner Meinung nach noch runtergehen? Habe leider sein Video nicht mehr, wo er das erklärt. Etwas tiefer als jetzt einzusteigen wäre doch nett, oder?
Gruß
Rolf

Durchaus...

Kosto8
03.05.2024, 13:30
Im Januar gab es für Gold ein Super Kaufsignal, immer schön dabei bleiben, die Rallye ist am Anfang, das Sterben des Papiergeldes setzt sich fort

Grenzer
03.05.2024, 15:19
Jetzt dreht die alte reiche Schraube vollkommen ab, das Volk wird es schon bezahlen.....



https://apps-cloud.n-tv.de/img/24815134-1714725911000/17-6/750/Reinhold-Wurth-Vorsitzender-des-Unternehmensbereirats-der-Wurth-Gruppe-hat-seine-Mitarbeiter-vom-Wahlen-der-AfD-abgeraten.jpg (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schrauben-Milliardaer-Wuerth-Wir-muessen-aufruesten-article24917953.html) Wirtschaft (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schrauben-Milliardaer-Wuerth-Wir-muessen-aufruesten-article24917953.html)
Deutschland ist verwundbar Schrauben-Milliardär Würth: "Wir müssen aufrüsten"

(https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schrauben-Milliardaer-Wuerth-Wir-muessen-aufruesten-article24917953.html) Deutschland fehlt es an Soldaten, Waffen und Zivilschutz, meint Reinhold Würth. Deshalb drängt er darauf, das Land auf eine Art Kriegswirtschaft umzustellen. Der Milliardär meint: Die Mehrheit der Deutschen würde die Kosten dafür tragen.

300 % Gewinn, und das Kapital geht über Leichen.... Karl Marx

BrüggeGent
03.05.2024, 15:25
Hat der in Landsberg auch ein Buch geschrieben?

Der soll keine Bücher schreiben, der soll endlich einen Trainer für seinen FC Bayern finden...
Allmählich kommt mir Uli Hoeneß vor wie der "komische Onkel" , der bei Familienfeiern immer mit Zoten und Sprüchen aus der Rolle fällt.

BrüggeGent
03.05.2024, 15:28
Andre Kostolany war mein erster großer Mentor.

:dg::appl:

BrüggeGent
03.05.2024, 15:31
Hallo in die Runde.

Ein Dank an alle, die uns willkommen heißen und uns nicht gleich in Schubladen schieben. (die die das tun, obwohl noch kaum jemand was geschrieben hat, sagen in der Regel mehr über sich selbst als über die, die sie noch garn nicht kennen können)

Gruß
Schloss

:appl::dg:

Schloss
03.05.2024, 15:38
Jetzt dreht die alte reiche Schraube vollkommen ab, das Volk wird es schon bezahlen.....



(https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schrauben-Milliardaer-Wuerth-Wir-muessen-aufruesten-article24917953.html) Wirtschaft (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schrauben-Milliardaer-Wuerth-Wir-muessen-aufruesten-article24917953.html)
Deutschland ist verwundbar Schrauben-Milliardär Würth: "Wir müssen aufrüsten"

(https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schrauben-Milliardaer-Wuerth-Wir-muessen-aufruesten-article24917953.html) Deutschland fehlt es an Soldaten, Waffen und Zivilschutz, meint Reinhold Würth. Deshalb drängt er darauf, das Land auf eine Art Kriegswirtschaft umzustellen. Der Milliardär meint: Die Mehrheit der Deutschen würde die Kosten dafür tragen.

300 % Gewinn, und das Kapital geht über Leichen.... Karl Marx

"Wir"

wo hat er noch mal sein Geld in Sicherheit gebracht (vor deutschen Steuerzahlungen).... bei "uns" in Liechtenstein?

Grenzer
03.05.2024, 15:45
"Wir"

wo hat er noch mal sein Geld in Sicherheit gebracht (vor deutschen Steuerzahlungen).... bei "uns" in Liechtenstein?

Ja , so zeigt sich die Verlogenheit solcher "deutschen " Milliardäre ,-
sie raffen und lügen und das dumme Volk soll es bezahlen

BrüggeGent
03.05.2024, 15:47
Katze im Sack? Was daraus entstehen würde, war doch selbst für Außenstehende mehr als klar.

Richtig...weg mit dem Mist.
BAYER-Aktien verkauft...BASF aufgestockt und Rheinmetall neu entdeckt...am 29.04 kam die Mitteilung von der Kreissparkasse...Die Dividende von BASF finanziert das Volltanken der Heizöltanks/4500 Liter.
Das ist hier ein interessanter Strang...da habe ich ja einiges versäumt in den letzten 8 Monaten... es gibt eine Menge zum nachlesen...

BrüggeGent
03.05.2024, 15:53
Zum Thema Bayer. Es wundert mich, dass BASF, für mich als Leien, als unbeliebt am Aktienmarkt erscheint. Bei 7% Dividendenrendite? Und das schon seit bestimmt 4 Jahren.

Was ist da los?

Und wo kann ich echte Anteile erwerben, und nicht irgendwelche Wetten, Hebel, Daytrade?

BASF ist super...schau bitte #1747 an...

BrüggeGent
03.05.2024, 15:54
BASF sein Geschäftsmodell hieß billiges Gas, billige Energie (BASF Wintershall, war neben E.On ruhrgas der bigplayer im Gasimport aus Russland, mit eigenen Gasfeldern, die jetzt Asche sind). Sollte man kaufen, bevor die verbliebene Nordstream-2 doch wieder in Betrieb geht. Ich fürchte nur das dauert noch und die deutsche Wirtschaft wird erst noch durch ein tiefes Tal müssen.

:appl::dg:

BrüggeGent
03.05.2024, 15:57
Wenn einsteigen, dann jetzt! Normal ist BASF zwischen 60 und 90€ zu Hause. Also ein Schnäppchen! Außerdem gibt`s Top-Dividende und jedes Jahr eine Einladung zur Aktionärs-Versammlung. Ich fahre natürlich nicht hin, aber fühlt sich gut an!:happy:

:appl::dg: