Vollständige Version anzeigen : "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Anhalter
10.04.2025, 15:20
Kissler und Schuler find ich besser
Reichelt ist mir ein wenig zu empörend/krawallig
und er spricht zu seinen Hörern öfter mal, wie zu kleinen Kindern
Ja das stört mich auch an Reichelt ...
BrüggeGent
10.04.2025, 15:21
FAZ, SZ und Focus war er auch
Richtig ...er probierte vieles aus auf seiner Reise in die rechte Mitte der BRD...immerhin durfte auch schon Dieter Stein von der JUNGE FREIHEIT in seinem Beisein bei NIUS auftreten.
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 15:23
Dass sich ein "die Zeit" Journalist mit seinem Zölle-Post total zum Klops gemacht hat, stimmt also gar nicht.... weil ein PArtnerportal von NIUS darüber berichtet hat?
Dass die Urteile gegen NIUS also gar nicht stimmen, nur weil COMPACT oder die Volksverpetzer darüber berichteten?
Ich finds peinlich, dass die Peinlichkeit "NIUS" mit eigenen Rechenfehlern sich nun so echauffieren musste ...
BrüggeGent
10.04.2025, 15:24
Ja das stört mich auch an Reichelt ...
Warum gab es in der DDR eigentlich keine Boulevard-Presse !?
Lars Gutsein
10.04.2025, 15:25
Richtig ...er probierte vieles aus auf seiner Reise in die rechte Mitte der BRD...immerhin durfte auch schon Dieter Stein von der JUNGE FREIHEIT in seinem Beisein bei NIUS auftreten.
damals waren all diese Blätter noch kritisch und investigativ ... bis sie irgendwann auf Linie schwenkten
blind, taub ... und letztlich auch stumm wurden, zumindest stumm in Kritik und Nachforschung
dass Kissler von dort weggegangen ist, anstatt sich selber dem Haltungsjournalismus anzuschließen, wie viele andere
Hochachtung
Anhalter
10.04.2025, 15:26
Warum gab es in der DDR eigentlich keine Boulevard-Presse !?
Vielleicht weil man das als dekadent empfand ?
Dass die Urteile gegen NIUS also gar nicht stimmen, nur weil COMPACT oder die Volksverpetzer darüber berichteten?
Ich finds peinlich, dass die Peinlichkeit "NIUS" mit eigenen Rechenfehlern sich nun so echauffieren musste ...
Dein whataboutism kannst dir sonstwohin stecken, du Antifa-Troll!
Flaschengeist
10.04.2025, 15:28
Warum gab es in der DDR eigentlich keine Boulevard-Presse !?
Im Osten waren sie wohl weniger dekadent?
BrüggeGent
10.04.2025, 15:29
damals waren all diese Blätter noch kritisch und investigativ ... bis sie irgendwann auf Linie schwenkten
dass Kissler von dort weggegangen ist, anstatt sich selber dem Haltungsjournalismus anzuschließen, wie viele andere
Hochachtung
Ich sehe Kissler auch eher positiv...lese und unterstütze aber auch JUNGE WELT und JUNGLE WORLD.. als notwendige Korrektive in der ganzen politischen hysterischen Debatte.
Flaschengeist
10.04.2025, 15:30
Dass die Urteile gegen NIUS also gar nicht stimmen, nur weil COMPACT oder die Volksverpetzer darüber berichteten?
Ich finds peinlich, dass die Peinlichkeit "NIUS" mit eigenen Rechenfehlern sich nun so echauffieren musste ...
Irgendwie spaßig, zwei geframte Medien gegeneinander antreten zu lassen...
BrüggeGent
10.04.2025, 15:31
Im Osten waren sie wohl weniger dekadent?
Die ganze DDR liebte das Westfernsehen mit den Skandalgeschichten und bunten Shows...
Flaschengeist
10.04.2025, 15:34
Die ganze DDR liebte das Westfernsehen mit den Skandalgeschichten und bunten Shows...
Wenn ich pauschale Urteile wie "die ganze" oder "weltweit alle" lese, geht der Daumen runter.
Lars Gutsein
10.04.2025, 15:36
Ich sehe Kissler auch eher positiv...lese und unterstütze aber auch JUNGE WELT und JUNGLE WORLD.. als notwendige Korrektive in der ganzen politischen hysterischen Debatte.
NIUS und Kontrafunk sind angeblich die beiden im Moment schnellst wachsenden alternativen Medien in D
es zahlt sich eben doch irgendwie aus, sich nicht anzubiedern und sein Rückgrat zu behalten
ich hoffe auf ein baldiges Gegenformat zu "Markus Lanz"
das können die sicherlich besser und ausgewogener
BrüggeGent
10.04.2025, 15:37
Wenn ich pauschale Urteile wie "die ganze" oder "weltweit alle" lese, geht der Daumen runter.
Meine Verwandten in Karl-Marx-Stadt und Ostberlin waren/sind ein repräsentativer Querschnitt der damaligen/heutigen DDR...
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 15:37
Dein whataboutism kannst dir sonstwohin stecken, du Antifa-Troll!
Oh, wow, das ist die "inhaltliche Auseinandersetzung" mit Fakten ausserhalb deiner Filterblase.
Hätte ich mir denken können!
Was liegt denn näher, als an einen Schreihals (NIUS) in Sachen Rechenfehler (bei anderen) die selbe Maßstäbe (eigene Rechenfehler) anzulegen?
Deine "Kritik" ist keine, sondern die Weigerung, Fakten zur Kenntnis zu nehmen.
Ganz zu schweigen davon, dass ich den Artikel gründlicher las als du ...
Anhalter
10.04.2025, 15:42
Die ganze DDR liebte das Westfernsehen mit den Skandalgeschichten und bunten Shows...
Auch hier war viel Kitsch dabei ...
BrüggeGent
10.04.2025, 15:44
Auch hier war viel Kitsch dabei ...
Wie beim "Kessel Buntes"...?
Anhalter
10.04.2025, 15:47
Wie beim "Kessel Buntes"...?
Für mich mit zuvielen Schlagersängern ...
Flaschengeist
10.04.2025, 16:36
Meine Verwandten in Karl-Marx-Stadt und Ostberlin waren/sind ein repräsentativer Querschnitt der damaligen/heutigen DDR...
Mitnichten. Viele glauben für Alle sprechen zu können.
das wird ein verrücktes Börsenjahr, die werden von überbewerteten Techaktien umschichten
in Werthaltiges
Dirk Müller - Hat Trump einen Crash am US-Anleihemarkt gerade noch so verhindert?! ⛔️ (https://www.youtube.com/watch?v=jMZsg75F2iU)
Dirk Müller - Hat Trump einen Crash am US-Anleihemarkt gerade noch so verhindert?! ⛔️������ (https://www.youtube.com/watch?v=jMZsg75F2iU)
einen US-Anleihecrash lässt sich eh nicht verhindern, die Weltmachtstellung der USA ist vorbei, die des Dollar auch,
wird auch Zeit
antiseptisch
10.04.2025, 17:43
da hat es einen 60 fach gehebelten japanischen Hedgefond zerlegt
Vor zwei Wochen habe ich mal 60-fach gehebelt, als der Dow nur ganz leicht runterging. Zum Glück habe ich rechtzeitig verkauft, solange das Ding noch in der Gewinnzone war. Das Äußerste ist 15-fache Hebelung mit ausreichend Sicherheitsabstand nach unten, aber selbst das mache ich jetzt nicht mehr. Meine Einnahmen kann ich auf andere Weise leichter erhöhen.
antiseptisch
10.04.2025, 17:45
...lag eher daran das shorties eindecken mussten
Jeder, der daran teilnimmt, wird Teil des Problems, sowohl bei Erfolg als auch bei Verlust. Als ich vor 30 Jahren meine Diplomarbeit schrieb, hieß es noch, dass Leerverkäufe während der Weltwirtschaftskrise verboten wurden. Aber die Quelle finde ich nicht mehr. Ich habe mich dann selber nicht mehr dran gehalten, aber heute sehe ich es ein. Leerverkäufe müssten tatsächlich wieder verboten werden.
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 17:46
Dirk Müller - Hat Trump einen Crash am US-Anleihemarkt gerade noch so verhindert?! ⛔️������ (https://www.youtube.com/watch?v=jMZsg75F2iU)
Soso, Dirk Müller.
>>
Wer Ende 2016 Dirk Mueller Premium Aktien R-Fonds erwarb und Ende 2023 wieder veräußerte, erzielte im Schnitt eine jährliche Kursrendite von -0,3%. Bei einem Ausstieg 2024 errechnet sich indes eine Per-Annum-Rendite von 0,0%.
<<
Er mag seine Meinung haben, aber er kann nix.
Dax Ende 2016: 10481
Dax Ende 2024: 19909
Das ist ein veritables Kunststück, so mies auf 8 Jahre abzuschneiden!
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 17:49
Jeder, der daran teilnimmt, wird Teil des Problems, sowohl bei Erfolg als auch bei Verlust. Als ich vor 30 Jahren meine Diplomarbeit schrieb, hieß es noch, dass Leerverkäufe während der Weltwirtschaftskrise verboten wurden. Aber die Quelle finde ich nicht mehr. Ich habe mich dann selber nicht mehr dran gehalten, aber heute sehe ich es ein. Leerverkäufe müssten tatsächlich wieder verboten werden.
>>
Moderne Verbote
1932 (USA): Nach der Weltwirtschaftskrise wurde das sogenannte Uptick-Gesetz eingeführt, das Leerverkäufe bei fallenden Kursen einschränkte. Es wurde 2007 aufgehoben1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Leerverkauf).
2008 (Finanzkrise): Nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers wurden Leerverkäufe in vielen Ländern, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA, entweder verboten oder stark eingeschränkt. Dies betraf insbesondere ungedeckte Leerverkäufe von Finanzwerten4 (https://broker-test.de/finanzwissen/verbot-von-leerverkaeufen/)8 (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/finanzkrise-bafin-verbietet-leerverkaeufe-1695087.html).
2010 (Deutschland): Ungedeckte Leerverkäufe wurden durch das Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivatgeschäfte verboten. Dieses Verbot wurde später durch die EU-Leerverkaufsverordnung ersetzt2 (https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/FAQ_Glossar/Glossar/Functions/glossar.html?lv2=176794&lv3=176806)6 (https://webarchiv.bundestag.de/archive/2010/0824/dokumente/textarchiv/2010/30103711_kw23_de_finanzmarkt/index.html).
2012 (EU): Mit der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 trat ein europaweites Verbot ungedeckter Leerverkäufe in Kraft, das nationale Regelungen weitgehend verdrängte3 (https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2012/39043389_kw21_sp_finanzmarkt-208584)5 (https://www.bvai.de/fileadmin/Veroeffentlichungen/BAI_Publikationen/BAI_Informationsbroschueren/Informationsbroschuere_Leerverkaeufe_20072020_B.pd f).
<<
antiseptisch
10.04.2025, 18:05
>>
Moderne Verbote
1932 (USA): Nach der Weltwirtschaftskrise wurde das sogenannte Uptick-Gesetz eingeführt, das Leerverkäufe bei fallenden Kursen einschränkte. Es wurde 2007 aufgehoben1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Leerverkauf).
2008 (Finanzkrise): Nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers wurden Leerverkäufe in vielen Ländern, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA, entweder verboten oder stark eingeschränkt. Dies betraf insbesondere ungedeckte Leerverkäufe von Finanzwerten4 (https://broker-test.de/finanzwissen/verbot-von-leerverkaeufen/)8 (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/finanzkrise-bafin-verbietet-leerverkaeufe-1695087.html).
2010 (Deutschland): Ungedeckte Leerverkäufe wurden durch das Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivatgeschäfte verboten. Dieses Verbot wurde später durch die EU-Leerverkaufsverordnung ersetzt2 (https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Service/FAQ_Glossar/Glossar/Functions/glossar.html?lv2=176794&lv3=176806)6 (https://webarchiv.bundestag.de/archive/2010/0824/dokumente/textarchiv/2010/30103711_kw23_de_finanzmarkt/index.html).
2012 (EU): Mit der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 trat ein europaweites Verbot ungedeckter Leerverkäufe in Kraft, das nationale Regelungen weitgehend verdrängte3 (https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2012/39043389_kw21_sp_finanzmarkt-208584)5 (https://www.bvai.de/fileadmin/Veroeffentlichungen/BAI_Publikationen/BAI_Informationsbroschueren/Informationsbroschuere_Leerverkaeufe_20072020_B.pd f).
<<
Und wieso gibt es dann überall Put-Optionen? Oder wird das einfach umgelabelt?
antiseptisch
10.04.2025, 18:07
Warum gab es in der DDR eigentlich keine Boulevard-Presse !?
Die waren ja schon alle Proleten, auch wenn sie sich Proletarier nannten. Die musste man nicht noch weiter verblöden.
antiseptisch
10.04.2025, 18:11
Vielleicht weil man das als dekadent empfand ?
Soll das ein Witz sein? Eher konnte man das DDR-Regime als dekadent bezeichnen, was nur auf Mittelmaß setzte, und nichts gebacken kriegte, nicht mal eine stabile Grundversorgung.
antiseptisch
10.04.2025, 18:13
Die ganze DDR liebte das Westfernsehen mit den Skandalgeschichten und bunten Shows...
Wenn es heute noch Westfernsehen gäbe, würden sich die Menschen endlich auch mal wieder anstrengen, um aus dem Elend rauszukommen, anstatt sich über Leistungsträger zu erheben.
Anhalter
10.04.2025, 18:14
Die waren ja schon alle Proleten, auch wenn sie sich Proletarier nannten. Die musste man nicht noch weiter verblöden.
Wer nannte sich in der DDR Proletarier ? War mir nie bewußt ...
Anhalter
10.04.2025, 18:16
Soll das ein Witz sein? Eher konnte man das DDR-Regime als dekadent bezeichnen, was nur auf Mittelmaß setzte, und nichts gebacken kriegte, nicht mal eine stabile Grundversorgung.
Klar war das DDR-Regime dekadent, ist heute aber nicht viel anders ...
pixelschubser
10.04.2025, 18:22
Soll das ein Witz sein? Eher konnte man das DDR-Regime als dekadent bezeichnen, was nur auf Mittelmaß setzte, und nichts gebacken kriegte, nicht mal eine stabile Grundversorgung.
Jetzt wirste aber albern. Was gabs denn so alles nicht als Grundversorgung in der DDR? Im Winter keine Erdbeeren?
Jetzt wirste aber albern. Was gabs denn so alles nicht als Grundversorgung in der DDR? Im Winter keine Erdbeeren?
Der Begriff " Grundversorgung " ist sehr ausweitungsfähig !
Man kann auch mit Begriffen töten ,- vor allem, wenn die Begriffe garnicht erst definiert werden ,-
sondern gleich als Totschlaginstrument mißbraucht werden.... :crazy:
pixelschubser
10.04.2025, 18:29
Der Begriff " Grundversorgung " ist sehr ausweitungsfähig !
Man kann auch mit Begriffen töten ,- vor allem, wenn die Begriffe garnicht erst definiert werden.... :crazy:
Hat uns was gefehlt? Sind wir nicht satt geworden? Stromausfall? Kein Wasser? Keine Heizung? Hätte man 20 Sorten Nudeln ins Regal stellen sollen, um die GRUNDVERSORGUNG aufrecht zu erhalten?
Und wieso gibt es dann überall Put-Optionen? Oder wird das einfach umgelabelt?
Optionen und OS sind keine Leerverkäufe und schon gar keine ungedeckten.
Anhalter
10.04.2025, 18:30
Jetzt wirste aber albern. Was gabs denn so alles nicht als Grundversorgung in der DDR? Im Winter keine Erdbeeren?
Keine stabile Grundversorgung würde heißen Leute müßten hungern und das war nicht der Fall !
Differentialgeometer
10.04.2025, 18:35
Und wieso gibt es dann überall Put-Optionen? Oder wird das einfach umgelabelt?
???? Das ist doch nicht deckungsgleich?!
[QUOTE=pixelschubser;12328203]Hat uns was gefehlt? Sind wir nicht satt geworden? Stromausfall? Kein Wasser? Keine Heizung? Hätte man 20 Sorten Nudeln ins Regal stellen sollen, um die GRUNDVERSORGUNG aufrecht zu erhalten?[/QUOTE
Grundversorgung
Die Grundversorgung ist das Zurverfügungstellen von wichtiger Infrastruktur (https://de.wikipedia.org/wiki/Infrastruktur), Dienstleistungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstleistung) (Universaldienst), Preisstützungen (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Preisst%C3%BCtzung&action=edit&redlink=1) und Transferleistungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Transferleistung) für die gesamte Bevölkerung.
Im Hinblick auf die durch den öffentlichen Sektor wahrgenommene Grundversorgung wird verwaltungstechnisch auch von der Daseinsvorsorge (https://de.wikipedia.org/wiki/Daseinsvorsorge) (Deutschland) bzw. Service public (https://de.wikipedia.org/wiki/Service_public_(Schweiz)) (Schweiz) gesprochen.
Allgemeines
Eine Grundversorgung setzt voraus, dass diese zu einem angemessenen Preis angeboten wird – also auch in benachteiligten Gebieten (etwa in Bezug auf die Bevölkerungsdichte oder die Topographie), wo sich dies nach rein betriebswirtschaftlichen Kriterien für die Anbieter beziehungsweise für den Staat nicht lohnen würde. Zu diesem Zweck investiert entweder der Staat selbst in die entsprechende Infrastruktur (beispielsweise Wasserversorgung (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserversorgung), Stromversorgung (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrizit%C3%A4tsversorgung), Straßenbau (https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbau)/Verkehrswege (https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsweg), Postwesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Postwesen) und Telekommunikation (https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikation), öffentliches Gesundheitswesen (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentliches_Gesundheitswesen)) bzw. subventioniert (https://de.wikipedia.org/wiki/Subvention) Grundnahrungsmittel (https://de.wikipedia.org/wiki/Grundnahrungsmittel), landwirtschaftliche Erzeugnisse (siehe Agrarpolitik (https://de.wikipedia.org/wiki/Agrarpolitik)), Energie (siehe Strompreis (https://de.wikipedia.org/wiki/Strompreis#Grundversorgung)) oder Treibstoffe (https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoff)[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Grundversorgung#cite_note-1) oder gewährleistet bzw. finanziert Fürsorge (https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrsorge) und soziale Sicherheit (https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Sicherheit) oder er kooperiert für gesetzlich definierte Grundversorgungsaufträge mit privaten, meist bedeutenden Anbietern.
Die von der Grundversorgung umfasste Infrastruktur wird regelmäßig den sich wandelnden wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen angepasst.
(Anfang)
(https://de.wikipedia.org/wiki/Grundversorgung#)
Allgemeines
(https://de.wikipedia.org/wiki/Grundversorgung#Allgemeines)
Beispiele
(https://de.wikipedia.org/wiki/Grundversorgung#Beispiele)
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 18:39
Jetzt wirste aber albern. Was gabs denn so alles nicht als Grundversorgung in der DDR? Im Winter keine Erdbeeren?
Jetzt wirste aber albern.
Die Insassen der DDR hatten weder Redefreiheit, Freizügigkeit noch Reisefreiheit. Gehört das nicht zur Grundversorgung?
Nicht mal bei der Musik war alles erlaubt.
Ausserdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR
Hat uns was gefehlt? Sind wir nicht satt geworden? Stromausfall? Kein Wasser? Keine Heizung? Hätte man 20 Sorten Nudeln ins Regal stellen sollen, um die GRUNDVERSORGUNG aufrecht zu erhalten?
Drum schrieb ich ja ,- das dies ein dummes Totschlagargument war !
Natürlich hatten wir eine stabile Grundversorgung ,- auch wenn das manch altwestdeutschem nicht in den Kram past !
( Obwohl die Erdbeerversorgung im Winter tatsächlich zu wünschen übrig ließ ) :D
Jetzt wirste aber albern.
Die Insassen der DDR hatten weder Redefreiheit, Freizügigkeit noch Reisefreiheit. Gehört das nicht zur Grundversorgung?
Nicht mal bei der Musik war alles erlaubt.
Ausserdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR
Nein , das ist kein Bestandteil der Grundversorgung !
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 18:45
Nein , das ist kein Bestandteil der Grundversorgung !
Dann erzähl doch mal, weshalb die Insassen der DDR nen Aufstand probten, wenn sie doch angeblich alles hatten, was man braucht.
pixelschubser
10.04.2025, 18:45
Jetzt wirste aber albern.
Die Insassen der DDR hatten weder Redefreiheit, Freizügigkeit noch Reisefreiheit. Gehört das nicht zur Grundversorgung?
Nicht mal bei der Musik war alles erlaubt.
Ausserdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR
Grundversorgung! Da gehört weder Kaffee, noch Musik oder dein anderer Unsinn dazu.
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 18:48
Grundversorgung! Da gehört weder Kaffee, noch Musik oder dein anderer Unsinn dazu.
Also auch an dich die Frage, weshalb man bei gebotener Grundversorgung so unzufrieden war ...
Dann erzähl doch mal, weshalb die Insassen der DDR nen Aufstand probten, wenn sie doch angeblich alles hatten, was man braucht.
Wir waren bei der Grundversorgung ,- und nicht bei allem , was man gern hätte !
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 19:03
Wir waren bei der Grundversorgung ,- und nicht bei allem , was man gern hätte !
Die Grundversorgung mit immateriellen Gütern war unter aller Sau.
Nun musst du nur noch behaupten, dass z.B. Medikamente jederzeit ausreichend verfügbar waren ...
Auch im Gefängnis hast du Grundversorgung, aber Unzufriedenheit. Kein großer Unterschied für die Insassen der DDR ...
>>
Die zu geringe Eigenproduktion von medizinischen Produkten sowie der Mangel an Devisen, um Präparate aus dem Westen einzukaufen, führte dazu, dass die ausreichende Versorgung mit Medikamenten nicht sichergestellt war. Es fehlten vor allem Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung.
<<
Die Grundversorgung mit immateriellen Gütern war unter aller Sau.
Nun musst du nur noch behaupten, dass z.B. Medikamente jederzeit ausreichend verfügbar waren ...
Auch im Gefängnis hast du Grundversorgung, aber Unzufriedenheit. Kein großer Unterschied für die Insassen der DDR ...
>>
Die zu geringe Eigenproduktion von medizinischen Produkten sowie der Mangel an Devisen, um Präparate aus dem Westen einzukaufen, führte dazu, dass die ausreichende Versorgung mit Medikamenten nicht sichergestellt war. Es fehlten vor allem Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung.
<<
Hast Du in der ehemaligen DDR gelebt ?
antiseptisch
10.04.2025, 19:05
Optionen und OS sind keine Leerverkäufe und schon gar keine ungedeckten.
Ja und? Sollte man trotzdem verbieten, weil sie auch nur dazu beitragen, Ausschläge zu vergrößern.
ohne Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung leben die Menschen aber besser und länger
das BRD "Gesundheitssystem" hat doch nur Interesse an kranken Wesen
antiseptisch
10.04.2025, 19:08
Jetzt wirste aber albern.
Die Insassen der DDR hatten weder Redefreiheit, Freizügigkeit noch Reisefreiheit. Gehört das nicht zur Grundversorgung?
Nicht mal bei der Musik war alles erlaubt.
Ausserdem:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeekrise_in_der_DDR
"Trotz allem nicht verhungert zu sein" ist zudem noch eines der dämlichsten Totschlagargumente, mit dem man jeden Terrorstaat noch relativieren kann.
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:09
Ja und? Sollte man trotzdem verbieten, weil sie auch nur dazu beitragen, Ausschläge zu vergrößern.
Unfug. Ohne das Handelbarmachen von Risiko wäre die Wirtschaft schon 3000x an die Wand gefahren….
antiseptisch
10.04.2025, 19:09
Drum schrieb ich ja ,- das dies ein dummes Totschlagargument war !
Natürlich hatten wir eine stabile Grundversorgung ,- auch wenn das manch altwestdeutschem nicht in den Kram past !
( Obwohl die Erdbeerversorgung im Winter tatsächlich zu wünschen übrig ließ ) :D
Ja, nur ein Totschlagargument in die ganz andere Richtung. War dir wohl nicht ganz klar.
antiseptisch
10.04.2025, 19:12
Nein , das ist kein Bestandteil der Grundversorgung !
Ohne Redefreiheit, Freizügigkeit und Reisefreiheit wird auch keine Grundversorgung mehr gebraucht. Aber wer im Elend groß wird, vermisst das auch noch, wenn es nicht mehr besteht. Also viel schlimmer, als du es dir ausmalen kannst.
antiseptisch
10.04.2025, 19:13
Grundversorgung! Da gehört weder Kaffee, noch Musik oder dein anderer Unsinn dazu.
Lächerlicher Relativismus. Mit dieser Logik wäre auch eine lebenslange Haftstrafe in El Salvador noch Grundversorgung.
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 19:13
ohne Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung leben die Menschen aber besser und länger
das BRD "Gesundheitssystem" hat doch nur Interesse an kranken Wesen
Was für ein Schwachsinn.
>>
Das erste Antibiotikum, das Penicillin, wurde 1928 entdeckt. Der schottische Arzt Alexander Fleming entdeckte es durch Zufall im Londoner St. Mary's Hospital.
<<
Lebenserwartung vor 1928: Ca. 60 Jahre
>>
Antibiotika haben die Lebenserwartung der Menschen erheblich verlängert. Nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere ab 1945, stieg die durchschnittliche Lebenserwartung weltweit um etwa 20 bis 30 Jahre, wobei Antibiotika einen wesentlichen Beitrag dazu leisteten. Sie ermöglichten die Behandlung bakterieller Infektionen, die zuvor oft tödlich verliefen, wie Lungenentzündung, Sepsis oder Wundinfektionen2 (https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/detailansicht/artikel/wenn-wir-so-weiter-machen-wie-bisher-wird-sich-unsere-lebenserwartung-rapide-verkuerzen/?no_cache=1)3 (https://www.tagesschau.de/wissen/datenanalyse-antibiotika-krise-100.html)7 (https://de.statista.com/themen/8863/bakterielle-infektionen-und-antibiotika/).
Dieser Zugewinn an Lebenserwartung ist jedoch nicht ausschließlich auf Antibiotika zurückzuführen. Auch Fortschritte in Hygiene, Ernährung und allgemeiner medizinischer Versorgung spielten eine Rolle. Dennoch gelten Antibiotika als eine der bedeutendsten medizinischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts
<<
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbetafel.html
Nun du.
antiseptisch
10.04.2025, 19:14
Also auch an dich die Frage, weshalb man bei gebotener Grundversorgung so unzufrieden war ...
Vermutlich nur wegen des Westfernsehens.
die Natur hat keine Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung vorgesehen
alles Quatsch, Selbstheilungskräfte, der Mensch kann mit Natur und Tier in Einklang leben,
alles nur Hokos Pokus und Geldmacherei
antiseptisch
10.04.2025, 19:19
>>
Die zu geringe Eigenproduktion von medizinischen Produkten sowie der Mangel an Devisen, um Präparate aus dem Westen einzukaufen, führte dazu, dass die ausreichende Versorgung mit Medikamenten nicht sichergestellt war. Es fehlten vor allem Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung.
<<
Habe ich im Dezember auf Kuba erlebt. Meine Ferienwohnung war gegenüber einer Kinderklinik, wo jeden Donnerstag nachts die unheilbar erkrankten Kinder getötet wurden, weil sie keine Medikamente bekommen konnten und dem Leiden regelmäßig ein Ende setzen mussten. Die Schreie gingen durch Mark und Bein. Trotzdem regt das da keinen auf. Die Menschen gewöhnen sich fast an jedes Elend, und werden sogar aggressiv, wenn man denen erklärt, warum sie selber an ihrem Elend Schuld sind. Das Stockholm-Syndrom treibt die dollsten Blüten...
die Natur hat keine Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung vorgesehen
alles Quatsch, Selbstheilungskräfte, der Mensch kann mit Natur und Tier in Einklang leben,
alles nur Hokos Pokus und Geldmacherei
Chemo ist verkürzt gesagt Senfgas. Geht aber auch anders : https://uncutnews.ch/bahnbrechende-krebsstudie-alle-patienten-in-remission-ohne-chemotherapie-bestrahlung-oder-operation/
antiseptisch
10.04.2025, 19:22
Unfug. Ohne das Handelbarmachen von Risiko wäre die Wirtschaft schon 3000x an die Wand gefahren….
Das ist nur eine These. Du hast dich vermutlich nie um gesamthafte Auswüchse in der Finanzwirtschaft gekümmert, weil du allenfalls Spezialist für Einzelpositionen bist. Mikroökonom im wahrsten Sinne des Wortes.
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:24
Das ist nur eine These. Du hast dich vermutlich nie um gesamthafte Auswüchse in der Finanzwirtschaft gekümmert, weil du allenfalls Spezialist für Einzelpositionen bist. Mikroökonom im wahrsten Sinne des Wortes.
Dann erläutere mal die ‚Gesamtauswüchse in der Finanzwirtschaft‘ - oder ist das nur wieder leeres Gewäsch?
die Natur hat keine Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung vorgesehen
alles Quatsch, Selbstheilungskräfte, der Mensch kann mit Natur und Tier in Einklang leben,
alles nur Hokos Pokus und Geldmacherei
...meine Frau erzeugt ihr Antibiotika selbst mit Auszug aus Kapuzinerkresse .... hilft
antiseptisch
10.04.2025, 19:25
die Natur hat keine Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung vorgesehen
alles Quatsch, Selbstheilungskräfte, der Mensch kann mit Natur und Tier in Einklang leben,
alles nur Hokos Pokus und Geldmacherei
Früher wurde man gar nicht alt genug für Krebs. Also kann man dein Argument kaum verifizieren.
Ja und? Sollte man trotzdem verbieten, weil sie auch nur dazu beitragen, Ausschläge zu vergrößern.
Optionen und insbesondere Put-Optionen bieten sich zur Absicherung von physischen Longpositionen an. Richtig eingesetzt VERRINGERN sie die Volatilität und damit das Risiko eines Portfolios.
Wie Put-Optionen dafür sorgen, dass Ausschläge vergrößert werden, das kannst Du mir sicherlich mal genau erklären...
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 19:27
die Natur hat keine Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung vorgesehen
alles Quatsch, Selbstheilungskräfte, der Mensch kann mit Natur und Tier in Einklang leben,
alles nur Hokos Pokus und Geldmacherei
*muahahahahahaha*
Und warum endete der "Einklang mit der Natur" vor 100 Jahren 25 Jahre früher als heute?
>>
In den 1920er Jahren starben in Deutschland jährlich mehrere Zehntausend Menschen an Lungenentzündung (Pneumonie).
Allgemeine Pneumonie-Sterblichkeit: Vor der Einführung von Antibiotika war die Sterblichkeit durch Lungenentzündungen sehr hoch. Historische Quellen zeigen, dass ohne moderne Behandlungsmethoden bis zu 27 % der Erkrankten starben
<<
>>
Der Anteil von Lungenentzündung und Grippe an den Todesursachen lag 2023 bei etwa 2,0 % aller Verstorbenen und erreichte damit wieder ein Niveau ähnlich dem vor der Corona-Pandemie
<<
Eine Krankenkasse ist nur zur Bezahlung von Medikamenten verpflichtet, wenn deren Wirksamkeit in Doppelblindstudien erwiesen wurde, Und neue Medikamente kommen erst gar nicht durch die Ethikkomission wenn nicht wahrscheinlich ist, dass das angestrebte Medikament weniger Nebenwirkungen oder mehr Wirkung hat.
Aber du bist halt ein braun vernagelter Sepp, kannst deine Behauptung nicht mal belegen!
...meine Frau erzeugt ihr Antibiotika selbst mit Auszug aus Kapuzinerkresse .... hilft
die Natur hält alles für uns bereit
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:28
Optionen und insbesondere Put-Optionen bieten sich zur Absicherung von physischen Longpositionen an. Richtig eingesetzt VERRINGERN sie die Volatilität und damit das Risiko eines Portfolios.
Wie Put-Optionen dafür sorgen, dass Ausschläge vergrößert werden, das kannst Du mir sicherlich mal genau erklären...
Ich habe auch gefragt, wir werden allerdings vermutlich nur heisse Luft als Antwort bekommen…. :D
antiseptisch
10.04.2025, 19:28
Dann erläutere mal die ‚Gesamtauswüchse in der Finanzwirtschaft‘ - oder ist das nur wieder leeres Gewäsch?
Ich bin zu faul zum Googeln, wie extrem die Auswüchse der Optionsabsicherungen in der Hochfinanz sind. Ich sitze im ICE in der 1. Klasse und kann gerade keine Blitzrecherche durchführen, da ich nebenbei auch noch flirten muss. Ich bitte um Verständnis. Wird nachgeholt.
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:30
Ich bin zu faul zum Googeln, wie extrem die Auswüchse der Optionsabsicherungen in der Hochfinanz sind. Ich sitze im ICE in der 1. Klasse und kann gerade keine Blitzrecherche durchführen, da ich nebenbei auch noch flirten muss. Ich bitte um Verständnis. Wird nachgeholt.
1. Klasse ICE ist vermutlich weniger Flex sls Du denkst, aber egal. Ich hoffe, der Korb den Du bekommst, wird nicht dafür sorgen, dass Du hier wieder mit schlechter Laune aufschlägst. :D
antiseptisch
10.04.2025, 19:31
Optionen und insbesondere Put-Optionen bieten sich zur Absicherung von physischen Longpositionen an. Richtig eingesetzt VERRINGERN sie die Volatilität und damit das Risiko eines Portfolios.
Wie Put-Optionen dafür sorgen, dass Ausschläge vergrößert werden, das kannst Du mir sicherlich mal genau erklären...
Ja, in der Einzelbetrachtung! Ich rede aber hin und wieder mal von Masseneffekten, wie in der VWL üblich. Ist genau wie beim Feminismus: Für jede Frau erst einmal von Vorteil, aber in der Gesamtbetrachtung einfach nur fatal! Leider haben die meisten Menschen verlernt, gesamthaft zu denken. Damit gilt man schon als Querdenker.
pixelschubser
10.04.2025, 19:32
Lächerlicher Relativismus. Mit dieser Logik wäre auch eine lebenslange Haftstrafe in El Salvador noch Grundversorgung.
Grundversorgung bedeutet nicht, mit Luxus überschüttet zu werden. Dach überm Kopp, Essen, Trinken, Heizung, Hygienemöglichkeit….mehr ist Grundsicherung nicht!
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 19:33
Und dann möge "Kosto8" noch erklären, weshalb Fleming 1928 ein natürliches Antibiotikum entdecken konnte ...
Ich habe auch gefragt, wir werden allerdings vermutlich nur heisse Luft als Antwort bekommen…. :D
w.z.b.w.
Ja, in der Einzelbetrachtung! Ich rede aber hin und wieder mal von Masseneffekten, wie in der VWL üblich. Ist genau wie beim Feminismus: Für jede Frau erst einmal von Vorteil, aber in der Gesamtbetrachtung einfach nur fatal! Leider haben die meisten Menschen verlernt, gesamthaft zu denken. Damit gilt man schon als Querdenker.
Welche Masseneffekte denn konkret - weißt Du überhaupt, was eine Put-Option ist?
Flaschengeist
10.04.2025, 19:38
Ja und? Sollte man trotzdem verbieten, weil sie auch nur dazu beitragen, Ausschläge zu vergrößern.
Du erinnerst mich an die Taube auf dem Schachbrett.
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:42
Ja, in der Einzelbetrachtung! Ich rede aber hin und wieder mal von Masseneffekten, wie in der VWL üblich. Ist genau wie beim Feminismus: Für jede Frau erst einmal von Vorteil, aber in der Gesamtbetrachtung einfach nur fatal! Leider haben die meisten Menschen verlernt, gesamthaft zu denken. Damit gilt man schon als Querdenker.
Kommt da jetzt noch was? Offenbar musst Du das Thema ja Googlen, ansonsten hättest Du das in Stichpunkten erzählen können. Und trotzdem sxhwadrobierst Du im obigen Post, als hättest Du einen Deep Dive in dem Thema gemacht. Lschhaft.
Derivate sind wie Massenvernichtungsmittel laut Buffett , ob put oder call
Derivate sind gefährlich. Sie haben die Hebelwirkung und Risiken in unserem Finanzsystem dramatisch erhöht. Sie haben es Anlegern fast unmöglich gemacht, unsere größten Geschäftsbanken und Investmentbanken zu verstehen und zu analysieren.
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:43
Derivate sind wie Massenvernichtungsmittel laut Buffett , ob put oder call
Derivate sind gefährlich. Sie haben die Hebelwirkung und Risiken in unserem Finanzsystem dramatisch erhöht. Sie haben es Anlegern fast unmöglich gemacht, unsere größten Geschäftsbanken und Investmentbanken zu verstehen und zu analysieren.
Habibi, guck Dir die Derivatepositionen von Berkshire an. Danke. :hi:
antiseptisch
10.04.2025, 19:47
Kommt da jetzt noch was? Offenbar musst Du das Thema ja Googlen, ansonsten hättest Du das in Stichpunkten erzählen können. Und trotzdem sxhwadrobierst Du im obigen Post, als hättest Du einen Deep Dive in dem Thema gemacht. Lschhaft.
Du glaubst wohl auch, dass bei einem Börsencrash keiner verliert. Das Geld hat nur jemand anders. :haha: Dass Börsenkurse aber im Extremfall auch komplett ohne Umsätze ins Bodenlose stürzen können, willst du nicht wissen. Weiter gesponnen: Mit Optionen kann man im globalen Maßstab mit allen Beteiligten rein gar nichts absichern, weil sich am Ende ohnehin alles in Luft auflöst. Aber das haben sie dir nie eingetrichtert, und Denkverbote bewahren dich vor der letzten Erkenntnis.
Habibi, guck Dir die Derivatepositionen von Berkshire an. Danke. :hi:
da müsste man mal direkt in seine Bücher schauen, habe ich noch nie gemacht
Derivate sind wie Massenvernichtungsmittel laut Buffett , ob put oder call
Derivate sind gefährlich. Sie haben die Hebelwirkung und Risiken in unserem Finanzsystem dramatisch erhöht. Sie haben es Anlegern fast unmöglich gemacht, unsere größten Geschäftsbanken und Investmentbanken zu verstehen und zu analysieren.
Bin mir ziemlich sicher, dass Buffet nicht Optionen damit gemeint hat, sondern indirekte und hochkomplexe Derivate wie CDS oder synthetische "Wertpapiere" die aus viel Müllassets und ein paar Derivaten zusammengeschustert wurden wie damals bei der Ami-Immo-Blase.
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:50
Du glaubst wohl auch, dass bei einem Börsencrash keiner verliert. Das Geld hat nur jemand anders. :haha: Dass Börsenkurse aber im Extremfall auch komplett ohne Umsätze ins Bodenlose stürzen können, willst du nicht wissen. Weiter gesponnen: Mit Optionen kann man im globalen Maßstab mit allen Beteiligten rein gar nichts absichern, weil sich am Ende ohnehin alles in Luft auflöst. Aber das haben sie dir nie eingetrichtert, und Denkverbote bewahren dich vor der letzten Erkenntnis.
Okay, Du widerlegst also Behauptungen, die niemand aufgestellt hat. Was ist jetzt? Googlest Du noch was? Das mit dem Flirten war ja wohl nix, sonst würdest Du hier nicut so viel Unsinn schreiben können. :fizeig:
antiseptisch
10.04.2025, 19:51
Derivate sind wie Massenvernichtungsmittel laut Buffett , ob put oder call
Derivate sind gefährlich. Sie haben die Hebelwirkung und Risiken in unserem Finanzsystem dramatisch erhöht. Sie haben es Anlegern fast unmöglich gemacht, unsere größten Geschäftsbanken und Investmentbanken zu verstehen und zu analysieren.
:gp: Sehe ich auch so! Heutige Experten sind nur Mikroökonomen, die von gesamthaften Auswirkungen erst dann was wissen wollen, wenn es unübersehbar ist. Und hinterher erklären sie alles nur im nachhinein, aber ganz detalliert...
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:52
da müsste man mal direkt in seine Bücher schauen, habe ich noch nie gemacht
Mach mal, dann wirst Du feststellen, dass die Aussage geheuchelt ist.
https://finance.yahoo.com/news/look-back-warren-buffetts-37-172546595.html
antiseptisch
10.04.2025, 19:52
Okay, Du widerlegst also Behauptungen, die niemand aufgestellt hat. Was ist jetzt? Googlest Du noch was? Das mit dem Flirten war ja wohl nix, sonst würdest Du hier nicut so viel Unsinn schreiben können. :fizeig:
Siehst du wenigstens ein, dass bei Crashs das Geld kein anderer hat? Oder muss ich dir noch den Unterschied von Geld und Kapital erklären?
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:53
Siehst du wenigstens ein, dass bei Crashs das Geld kein anderer hat? Oder muss ich dir noch den Unterschied von Geld und Kapital erklären?
Du sollst Deine dumme Aussage belegen, Du Kasper. Deine Nebelkerzen lassen Dich nur noch dümmer dastehen als ohnehin schon.
antiseptisch
10.04.2025, 19:54
Bin mir ziemlich sicher, dass Buffet nicht Optionen damit gemeint hat, sondern indirekte und hochkomplexe Derivate wie CDS oder synthetische "Wertpapiere" die aus viel Müllassets und ein paar Derivaten zusammengeschustert wurden wie damals bei der Ami-Immo-Blase.
Frage dich mal, was Derivate in anderen Kontexten bedeutet.
Als Derivate bezeichnet man die von einer Grundsubstanz abgeleiteten, modifizierten oder diabolisierten chemischen Verbindungen. (Leicht abgeändert) :D
Bin mir ziemlich sicher, dass Buffet nicht Optionen damit gemeint hat, sondern indirekte und hochkomplexe Derivate wie CDS
put und call Optionen hatten ja als diese aufkamen einen Sinn, wie z.B. Ernte absichern usw.
antiseptisch
10.04.2025, 19:55
Du sollst Deine dumme Aussage belegen, Du Kasper. Deine Nebelkerzen lassen Dich nur noch dümmer dastehen als ohnehin schon.
Das bringt nichts, wenn du schon an den Grundlagen abrutschst.
Du glaubst wohl auch, dass bei einem Börsencrash keiner verliert. Das Geld hat nur jemand anders. :haha: Dass Börsenkurse aber im Extremfall auch komplett ohne Umsätze ins Bodenlose stürzen können, willst du nicht wissen. Weiter gesponnen: Mit Optionen kann man im globalen Maßstab mit allen Beteiligten rein gar nichts absichern, weil sich am Ende ohnehin alles in Luft auflöst. Aber das haben sie dir nie eingetrichtert, und Denkverbote bewahren dich vor der letzten Erkenntnis.
Du kannst nicht mal Buchwerte von echtem Geld oder Vermögen unterscheiden.
Wenn ich vor dem Crash eine Daimler-Aktie habe und dann fällt der Kurs ohne Umsätze ins Bodenlose - niemand hat gekauft oder verkauft.... dann habe ich immer noch 1 Daimler-Aktie. Frage: Wer hat VERLOREN?
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:56
Bin mir ziemlich sicher, dass Buffet nicht Optionen damit gemeint hat, sondern indirekte und hochkomplexe Derivate wie CDS oder synthetische "Wertpapiere" die aus viel Müllassets und ein paar Derivaten zusammengeschustert wurden wie damals bei der Ami-Immo-Blase.
Und selbst da war ja eher das Problem, dass die meisten das nicjt verstanden haben. Vor allem nicht die ‚stupid german money‘….
antiseptisch
10.04.2025, 19:56
put und call Optionen hatten ja als diese aufkamen einen Sinn, wie z.B. Ernte absichern usw.
Man kann gesamthaft nichts absichern! Wie oft denn noch? Irgendeiner bezahlt den Schaden so oder so!
Differentialgeometer
10.04.2025, 19:57
Das bringt nichts, wenn du schon an den Grundlagen abrutschst.
Unterstellungen, sonst haste nix drauf. Beleg deine Aussage, Pillenfresser.
Frage dich mal, was Derivate in anderen Kontexten bedeutet.
(Leicht abgeändert) :D
Wie funktioniert eine Option?
Wo kommt sie her?
Wie entsteht der Preis einer Option - und was bedeutet dieser Preis?
HAusaufgabe für Dich!
antiseptisch
10.04.2025, 19:59
Du kannst nicht mal Buchwerte von echtem Geld oder Vermögen unterscheiden.
Wenn ich vor dem Crash eine Daimler-Aktie habe und dann fällt der Kurs ohne Umsätze ins Bodenlose - niemand hat gekauft oder verkauft.... dann habe ich immer noch 1 Daimler-Aktie. Frage: Wer hat VERLOREN?
Du musst mich nicht wiederholen. Ich habe nie was anderes behauptet. Nur glauben die da draußen immer noch, dass der Gewinn der einen immer den Verlust der anderen bedeutet! Von Buchwerten war hier übrigens nie die Rede. Die allermeisten kapieren noch nicht mal den Unterschied von Umsatz und Gewinn. Die kommen auch nie über die Ebene von Kontoauszügen hinaus.
Mach mal, dann wirst Du feststellen, dass die Aussage geheuchelt ist.
https://finance.yahoo.com/news/look-back-warren-buffetts-37-172546595.html
wird so sein wenn es stimmt, Buffett ist es aber zu zu trauen, ich halte eh nicht viel von ihm
Differentialgeometer
10.04.2025, 20:03
Wie funktioniert eine Option?
Wo kommt sie her?
Wie entsteht der Preis einer Option - und was bedeutet dieser Preis?
HAusaufgabe für Dich!
Und vor allem welche? Europäisch, bermudisch, amerikanisch?! :))
Man kann gesamthaft nichts absichern! Wie oft denn noch? Irgendeiner bezahlt den Schaden so oder so!
hier würden wir wieder bei der Grundsatzdiskussion des Geldsystems landen, unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem
Schulden=Vermögen
am Ende ist alles bei Null
antiseptisch
10.04.2025, 20:04
Kommt da jetzt noch was? Offenbar musst Du das Thema ja Googlen, ansonsten hättest Du das in Stichpunkten erzählen können. Und trotzdem sxhwadrobierst Du im obigen Post, als hättest Du einen Deep Dive in dem Thema gemacht. Lschhaft.
Im Scharia-Banking sind "Derivate" ohnehin verboten. Müsstest du eigentlich wissen, wenn du nicht so verlogen wärst. Wie wär's mal mit Front wechseln?
Hier mal was anderes. Wenn Systeme abk*cken, braucht man nur mehr Gas zu geben:
Überlastete Systeme zwingen Online Broker in die Knie
https://www.boersennews.de/nachrichten/service/community/boersen-im-ausnahmezustand-ueberlastete-systeme-zwingen-online-broker-in-die-knie/4748973/?utm_source=BoersennewsWebPush&utm_medium=browsernotification&utm_campaign=B+rsen+im+Ausnahmezustand+
Nüchtern betrachtet
10.04.2025, 20:05
wird so sein wenn es stimmt, Buffett ist es aber zu zu trauen, ich halte eh nicht viel von ihm
Der hat nur gut 150 Mrd. erwirtschaftet, und ist ein kleines Licht gegen dich Großmaul.
Oder habe ich das nun falsch verstanden?
antiseptisch
10.04.2025, 20:07
hier würden wir wieder bei der Grundsatzdiskussion des Geldsystems landen, unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem
Schulden=Vermögen
am Ende ist alles bei Null
Ja, eben. Daher ist es ohnehin illusorisch anzunehmen, mit Optionen könnte man volkswirtschaftlich einen Nutzen erwirtschaften.
Differentialgeometer
10.04.2025, 20:08
Im Scharia-Banking sind "Derivate" ohnehin verboten. Müsstest du eigentlich wissen, wenn du nicht so verlogen wärst. Wie wär's mal mit Front wechseln?
Hier mal was anderes. Wenn Systeme abk*cken, braucht man nur mehr Gas zu geben:
Überlastete Systeme zwingen Online Broker in die Knie
https://www.boersennews.de/nachrichten/service/community/boersen-im-ausnahmezustand-ueberlastete-systeme-zwingen-online-broker-in-die-knie/4748973/?utm_source=BoersennewsWebPush&utm_medium=browsernotification&utm_campaign=B+rsen+im+Ausnahmezustand+
A. Den Job hatte ich noch angefangen, da war ich noch nicht konvertiert.
B. Es gibt Derivate unter gewissen Umständen; die sind zwar ein bisschen anders strukturiert, aber haben dasselbe Ziel. Hhängt auch vom Shariaboard ab. Malaysia ist strenger als der Golf, beispielsweise.
C. Wieder eine Nebelkerze. Das Problem hättest Du auch, wenn es nur Aktien gäbe.
Differentialgeometer
10.04.2025, 20:09
Ja, eben. Daher ist es ohnehin illusorisch anzunehmen, mit Optionen könnte man volkswirtschaftlich einen Nutzen erwirtschaften.
:haha: :rofl: Alter, Du machst Ddich echt bei fast jedem Thema zum Vollhonk.
antiseptisch
10.04.2025, 20:12
A. Den Job hatte ich noch angefangen, da war ich noch nicht konvertiert.
Das ist doch mal eine Aussage. Inzwischen bin ich der Meinung, dass man am Scharia-Banking kaum was aussetzen kann. Davon abgesehen, dass man damit keine Konzerne finanzieren kann, aber die sind ohnehin gegen die menschliche Natur.
Differentialgeometer
10.04.2025, 20:13
Das ist doch mal eine Aussage. Inzwischen bin ich der Meinung, dass man am Scharia-Banking kaum was aussetzen kann. Davon abgesehen, dass man damit keine Konzerne finanzieren kann, aber die sind ohnehin gegen die menschliche Natur.
Höh? Warum sollte das nicht gehen?
Höh? Warum sollte das nicht gehen?
Aramco ist kein Konzern - wieder was gelernt.
Differentialgeometer
10.04.2025, 20:26
Aramco ist kein Konzern - wieder was gelernt.
Und Sukuks sind fuer ihn vermutlich tuerkische Wurstscheiben…. :D
Du sollst Deine dumme Aussage belegen, Du Kasper. Deine Nebelkerzen lassen Dich nur noch dümmer dastehen als ohnehin schon.
Ich kriege mich gerade nicht ein. :) :)
Candlesticks, Volumenkerzen, meinetwegen Heikin Ashi aber wer verwendet schon Nebelkerzen in der Chartdarstellung.
Du kannst nicht mal Buchwerte von echtem Geld oder Vermögen unterscheiden.
Wenn ich vor dem Crash eine Daimler-Aktie habe und dann fällt der Kurs ohne Umsätze ins Bodenlose - niemand hat gekauft oder verkauft.... dann habe ich immer noch 1 Daimler-Aktie. Frage: Wer hat VERLOREN?
Ehm, der erste FC Nürnberg, wie immer?
Welche Masseneffekte denn konkret - weißt Du überhaupt, was eine Put-Option ist?
Er meint die Put-in Option, die gerade in Neurußland gezogen wird.
Und dann möge "Kosto8" noch erklären, weshalb Fleming 1928 ein natürliches Antibiotikum entdecken konnte ...
War das nicht weil seine Assistenz geschlampt hatte?
Du sollst Deine dumme Aussage belegen, Du Kasper. Deine Nebelkerzen lassen Dich nur noch dümmer dastehen als ohnehin schon.
Nebelkerzen im Börsencafe. Das wirst Du im Leben nicht wieder los... muha
put und call Optionen hatten ja als diese aufkamen einen Sinn, wie z.B. Ernte absichern usw.
Put put liebe Ente.
hier würden wir wieder bei der Grundsatzdiskussion des Geldsystems landen, unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem
Schulden=Vermögen
am Ende ist alles bei Null
Eigentlich nicht. Wie schon die Mafia das seit längerem handhabt, ist Geld ein anonymisierter Vertrag. Das wird geht dann in Richtung Debitismus.
Anhalter
10.04.2025, 21:44
War das nicht weil seine Assistenz geschlampt hatte?
Jedenfalls war die Entdeckung zufällig ...
Eigentlich nicht. Wie schon die Mafia das seit läöngerem handhabt, ist Geld ein anonymisierter Vertrag. Das wird geht dann in Richtung Debitismus.
Jeder Dollar, jeder Euro kommt in die Welt als Kredit.
Die Gleichung GELD(Vermögen)=SCHULD ist Grundprinzip jeder Fiat-Währung (Erzeugung von +GELD und -SCHULD aus dem Nichts, Teilung der Null in Soll und Haben).
Jeder Dollar, jeder Euro kommt in die Welt als Kredit.
Die Gleichung GELD(Vermögen)=SCHULD ist Grundprinzip jeder Fiat-Währung (Erzeugung von +GELD und -SCHULD aus dem Nichts, Teilung der Null in Soll und Haben).
Wieso meinst Du, ich würde Dir widersprechen?
Was du da schreibst ist Debitismus in Reinform.
Die Funktion von Geld ist ein Speicher, fast so schwer zu lagern wie Elektrizität.
Aber die Summe ist nur Null, wenn es keine Konkurse, abgelehnte Erbschaften, verlorene Krieg uä gäbe.
Differentialgeometer
11.04.2025, 03:12
Ich kriege mich gerade nicht ein. :) :)
Candlesticks, Volumenkerzen, meinetwegen Heikin Ashi aber wer verwendet schon Nebelkerzen in der Chartdarstellung.
Bist Du jetzt komplett verblödet?!! :?
Differentialgeometer
11.04.2025, 05:20
Nebelkerzen im Börsencafe. Das wirst Du im Leben nicht wieder los... muha
Kauf Dir einen Duden, Du völlig verblödeter Fickfehler:
BEISPIEL
〈in übertragener Bedeutung:〉 [mit] Nebelkerzen werfen (etwas durch Ablenkungsmanöver zu verschleiern suchen)
hier würden wir wieder bei der Grundsatzdiskussion des Geldsystems landen, unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem
Schulden=Vermögen
am Ende ist alles bei Null
Eben nicht du hast den Zins nicht in der Rechnung und der isses der das Geldsystem periodisch zusammenbrechen läßt
Ja, eben. Daher ist es ohnehin illusorisch anzunehmen, mit Optionen könnte man volkswirtschaftlich einen Nutzen erwirtschaften.
Wobei nach Bernard Lietaer eh nur 2% aller Kapitalbewegungen dem Warentausch zukommen.
Du kannst nicht mal Buchwerte von echtem Geld oder Vermögen unterscheiden.
Wenn ich vor dem Crash eine Daimler-Aktie habe und dann fällt der Kurs ohne Umsätze ins Bodenlose - niemand hat gekauft oder verkauft.... dann habe ich immer noch 1 Daimler-Aktie. Frage: Wer hat VERLOREN?
Du hast dann verloren, deine Aktie ist dann nämlich nichts mehr wert.
Lars Gutsein
11.04.2025, 05:51
ohne Antibiotika und Chemotherapeutika zur Krebsbehandlung leben die Menschen aber besser und länger
das BRD "Gesundheitssystem" hat doch nur Interesse an kranken Wesen
du musst dich schon auch ein wenig selber gesund halten
es gibt auch Holschulden ... nicht nur Bringschulden
Lars Gutsein
11.04.2025, 05:54
Du kannst nicht mal Buchwerte von echtem Geld oder Vermögen unterscheiden.
Wenn ich vor dem Crash eine Daimler-Aktie habe und dann fällt der Kurs ohne Umsätze ins Bodenlose - niemand hat gekauft oder verkauft.... dann habe ich immer noch 1 Daimler-Aktie. Frage: Wer hat VERLOREN?
valide Frage
anders Beispiel:
du hast einen echten van Gogh an der Wand hängen, das Internet oder die Buchhaltung sagt: 5 Millionen wert
du willst dein Bild verkaufen, findest aber keinen Käufer
was ist dein van Gogh an der Wand nun wirklich wert ??!
Lars Gutsein
11.04.2025, 06:04
hier würden wir wieder bei der Grundsatzdiskussion des Geldsystems landen, unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem
Schulden=Vermögen
am Ende ist alles bei Null
nein
ich fürchte hier hat @antiseptisch recht
nicht jede Form von Forderung an jemanden Anderen ist oder wird gleich zu Geld
und eine Forderung von A ist gleich Verbindlichkeit, also Schuld, von B
es gibt also auch Formen von Schulden, in deren Form nicht automatisch gleich Geld in der Welt entsteht
es entstehen lediglich buchhalterische Forderungen/Verbindlichkeiten-Paare
Differentialgeometer
11.04.2025, 06:08
valide Frage
anders Beispiel:
du hast einen echten van Gogh an der Wand hängen, das Internet oder die Buchhaltung sagt: 5 Millionen wert
du willst dein Bild verkaufen, findest aber keinen Käufer
was ist dein van Gogh an der Wand nun wirklich wert ??!
Das Bild auf den ersten Blick nix. Aber es gibt ja nun für illiquide Assets durchaus Methoden der Bewertung. Das ist genaugenommen mein Job. Für alles, was keinen Marktpreis hat, einen Fair Value zuzuweisen.
Differentialgeometer
11.04.2025, 06:09
nein
ich fürchte hier hat @antiseptisch recht
nicht jede Form von Forderung an jemanden Anderen ist oder wird gleich zu Geld
und eine Forderung von A ist gleich Verbindlichkeit, also Schuld, von B
es gibt also auch Formen von Schulden, in deren Form nicht automatisch gleich Geld in der Welt entsteht
es entstehen lediglich buchhalterische Forderungen/Verbindlichkeiten-Paare
Das ist doch gar nicht das Thema. Thema ist das Fractional Reserve Banking. Und da entsteht Geld nur über Kredite.
Differentialgeometer
11.04.2025, 06:23
Du kannst nicht mal Buchwerte von echtem Geld oder Vermögen unterscheiden.
Wenn ich vor dem Crash eine Daimler-Aktie habe und dann fällt der Kurs ohne Umsätze ins Bodenlose - niemand hat gekauft oder verkauft.... dann habe ich immer noch 1 Daimler-Aktie. Frage: Wer hat VERLOREN?
Da Du natürlich gehedgt bist, der der die Put Option short ist. :D
Lars Gutsein
11.04.2025, 06:35
Eben nicht du hast den Zins nicht in der Rechnung und der isses der das Geldsystem periodisch zusammenbrechen läßt
der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat" bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts
wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
Lars Gutsein
11.04.2025, 06:48
Jeder Dollar, jeder Euro kommt in die Welt als Kredit.
Die Gleichung GELD(Vermögen)=SCHULD ist Grundprinzip jeder Fiat-Währung (Erzeugung von +GELD und -SCHULD aus dem Nichts, Teilung der Null in Soll und Haben).
das Vertrauen in die zukünftige Fleißigkeit der Schuldner gibt in einer bodenschatzarmen Volkswirtschaft der Währung letztlich ihren Wert
oder anders gesagt, würden alle Schuldner am kommenden Montag einfach das Arbeiten aufhören, bräche die Währung komplett ein
von vielen anderen Einbrüchen und Problemen ganz abgesehen
der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat" bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts
wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
der Zins spielt im Schuldgeldsystem die größte Rolle, weil er auf Dauer zum Zinseszins mutiert.
Rein mathematisch bringt der Zinseszins am Tag x das System zu Fall
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:01
der Zins spielt im Schuldgeldsystem die größte Rolle, weil er auf Dauer zum Zinseszins mutiert.
Rein mathematisch bringt der Zinseszins am Tag x das System zu Fall
gibts dafür auch mal ne schlüssige Begründung
oder bleibt das (für ewig) im Status der reinen Behauptung?
Differentialgeometer
11.04.2025, 07:09
der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts
wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
Du argumentierst wieder auf der falschen Ebene…. Es geht um die Ebene der Geldschöpfung. Dort ist jeder Note bei Entstehung der Zins angehaftet. Den wirste auch net los. Und: „Peanut” - die Fixed Income Märkte sind die größten der Welt!
gibts dafür auch mal ne schlüssige Begründung
oder bleibt das (für ewig) im Status der reinen Behauptung?
wie meinst Du das ? schlüssige Begründung für was genau??
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:13
wie meinst Du das ? schlüssige Begründung für was genau??
du hast in #4382 eine Behauptung aufgestellt, die in den "Geldschöpfungstheorien" öfters mal rausgehauen wird
den Letzten, den ich dazu mal vernahm, war ein gewisser Franz Hörmann ... (das ist schon viele Jahre her)
der ist seit Jahren von der Bildfläche verschwunden ... wie eigentlich diese ganze "Geldverschwörungstheorie" mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden ist (bis auf wenige Ausnahmen)
kannst du deine Behauptung von #4382 mal schlüssig begründen?
ich fürchte allerdings ... nein
also wird es einmal mehr eine Behauptung bleiben
du hast in #4382 eine Behauptung aufgestellt, die in den "Geldschöpfungstheorien" öfters mal rausgehauen wird
den Letzten, den ich dazu mal vernahm, war ein gewisser Franz Hörmann ... (das ist schon viele Jahre her)
der ist seit Jahren von der Bildfläche verschwunden ... wie eigentlich diese ganze "Geldverschwörungstheorie" mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden ist (bis auf wenige Ausnahmen)
kannst du deine Behauptung von #4382 mal schlüssig begründen?
ich fürchte allerdings ... nein
also wird es einmal mehr eine Behauptung bleiben
vorher noch eine Frage. Weißt Du wie unser zur Zeit herrschendes Geldsystem funktioniert ?
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:20
vorher noch eine Frage. Weißt Du wie unser zur Zeit herrschendes Geldsystem funktioniert ?
ich bin der gespannte Zuhörer, nicht der Vortragende
also, jetzt fang doch mal an
ich bin der gespannte Zuhörer, nicht der Vortragende
also, jetzt fang doch mal an
nein, wenn ich nicht weiß wie der Kenntnisstand des anderen ist, weiß ich doch nicht auf welcher Basis ist anfangen soll.
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:27
nein, wenn ich nicht weiß wie der Kenntnisstand des anderen ist, weiß ich doch nicht auf welcher Basis ist anfangen soll.
gut, dann frage ich dich über kurze Fundamentalinfos, 4 kurze Punkte aus deiner Vita reichen schon:
a) dein Alter?
b) dein Ausbildungsstand?
c) dein Beruf?
d) deine Berufserfahrung?
auch rückwirkend, falls du schon aus dem Erwerbsleben raus sein solltest
gut, dann frage ich dich über kurze Fundamentalinfos, 4 kurze Punkte aus deiner Vita reichen schon:
a) dein Alter?
b) dein Ausbildungsstand?
c) dein Beruf?
d) deine Berufserfahrung?
auch rückwirkend, falls du schon aus dem Erwerbsleben raus sein solltest
diese Fragen haben nichts mit dem Geldsystem zu tun
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:39
diese Fragen haben nichts mit dem Geldsystem zu tun
jetzt lenk ned ab
hast du jetzt was drauf, oder kann ich deine Behauptung in #4382 in die übliche Geld-VT-Schublade stecken !?
der Zins spielt im Schuldgeldsystem die größte Rolle, weil er auf Dauer zum Zinseszins mutiert.
Rein mathematisch bringt der Zinseszins am Tag x das System zu Fall
.
.
phantomias
11.04.2025, 07:44
Das Bild auf den ersten Blick nix. Aber es gibt ja nun für illiquide Assets durchaus Methoden der Bewertung. Das ist genaugenommen mein Job. Für alles, was keinen Marktpreis hat, einen Fair Value zuzuweisen.
Dann haben wir ja fast den gleichen Job. Was ist der richtige Preis für einen Leopard 2 Panzer?
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:45
Dann haben wir ja fast den gleichen Job. Was ist der richtige Preis für einen Leopard 2 Panzer?
was ist der richtige Preis für eine Mercedes S-Klasse?
was ist der richtige Preis für ein Wiener Schnitzel?
was ist der richtige Preis für eine Verpackungsmaschine?
phantomias
11.04.2025, 07:48
was ist der richtige Preis für eine Mercedes S-Klasse?
was ist der richtige Preis für ein Wiener Schnitzel?
was ist der richtige Preis für eine Verpackungsmaschine?
Dafür bilden sich Preise am Markt aus Angebot und Nachfrage. Wie bildet sich aber ein Preis im Monopol oder im Monopson?
jetzt lenk ned ab
hast du jetzt was drauf, oder kann ich deine Behauptung in #4382 in die übliche Geld-VT-Schublade stecken !?
.
.
Du weißt doch selber welche Auswirkungen der Zinseszins hat. Er wächst exponentiell. Frage Dich selber, wenn Du Dir ständig Geld von anderen leihst und überall Zinsen zahlen musst. Wie lange schafft Du es aller Schulden und Zinsen zu bedienen.
Die Rechnung ist im Prinzip einfach zu verstehen.
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:51
Dafür bilden sich Preise am Markt aus Angebot und Nachfrage. Wie bildet sich aber ein Preis im Monopol oder im Monopson?
einverstanden, außer der wichtigen Prämisse, dass das nur dann gilt, wenn der Staat nicht regulierend oder subventionierend eingreift
im Prinzip gälte Angebot und Nachfrage ja auch für die Preisbildung des Leopard 2
allerdings sind die Preise auch dort staatlich regulierend und subventionierend verzerrt
Du hast dann verloren, deine Aktie ist dann nämlich nichts mehr wert.
Es ist dieselbe Aktie, wie vorher. Derselbe Eigentumsanteil an den Assets und Gewinnbeteiligung/Dividendenberechtigung wie vorher. Wenn ich nicht vorhabe zu verkaufen, ändert sich daran nichts.
Das ist ja einer der Hauptfehler, dass die Börsenbewertungen von "Wert-"Papieren als reale Geldwerte angesehen werden, das sind sie NICHT! Zu Geld werden sie erst, wenn ich sie tatsächlich verkaufe. Die "Bewertung" ändert sich täglich, je nach Angst und Euphorielage des "intelligenten Marktes", der die zukunftigen Gewinnaussichten meiner Aktie "bewertet". Aktien sind aber Sachwerte und das bleiben sie auch im Crash...und nach dem Crash.
Lars Gutsein
11.04.2025, 07:53
Du weißt doch selber welche Auswirkungen der Zinseszins hat. Er wächst exponentiell. Frage Dich selber, wenn Du Dir ständig Geld von anderen leihst und überall Zinsen zahlen musst. Wie lange schafft Du es aller Schulden und Zinsen zu bedienen.
Die Rechnung ist im Prinzip einfach zu verstehen.
du pfropfst also zusätzlich zu deinem #4382 gleich noch eine Behauptung mehr oben drauf
ohne schlüssige Begründungen akzeptiere ich deine Behauptungen so nicht
phantomias
11.04.2025, 07:55
einverstanden, außer der wichtigen Prämisse, dass das nur dann gilt, wenn der Staat nicht regulierend oder subventionierend eingreift
im Prinzip gälte Angebot und Nachfrage ja auch für die Preisbildung des Leopard 2
allerdings sind die Preise auch dort staatlich regulierend und subventionierend verzerrt
Im Rüstungssektor funktioniert der Markt nur sehr eingeschränkt, denn meist stehen sich nur ein Anbieter und ein Nachfrager gegenüber. Alternativen der Beschaffung sind bei bestimmten Gütern in der Regel nur theoretisch vorhanden.
du pfropfst also zusätzlich zu deinem #4382 gleich noch eine Behauptung mehr oben drauf
ohne schlüssige Begründungen akzeptiere ich deine Behauptungen so nicht
musst Du doch auch nicht
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:00
Im Rüstungssektor funktioniert der Markt nur sehr eingeschränkt, denn meist stehen sich nur ein Anbieter und ein Nachfrager gegenüber. Alternativen der Beschaffung sind bei bestimmten Gütern in der Regel nur theoretisch vorhanden.
jein
bedingt akzeptiere ich diese Prämisse
natürlich bilden sich auch für Rüstungsgüter irgendwo Marktpreise, zumindest als grobe Richtmaße
allerdings sind sie verzerrt, nicht zuletzt wegen vielen Kriegswaffenkontrollgesetzen, Sanktionen, Embargos oder sonstigen Regulativen, das sagte ich aber schon
das gilt im Prinzip aber auch für zivile Produkte
also Maschinen und Anlagen der zivilen Welt zum Beispiel
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:03
musst Du doch auch nicht
du liegst jetzt in der Kiste: "nicht kompetenter/vertrauenswürdiger User"
sprich, ich werde in Zukunft deine Aussagen/Behauptungen nur noch bedingt ernst nehmen
phantomias
11.04.2025, 08:12
jein
bedingt akzeptiere ich diese Prämisse
natürlich bilden sich auch für Rüstungsgüter irgendwo Marktpreise, zumindest als grobe Richtmaße
allerdings sind sie verzerrt, nicht zuletzt wegen vielen Kriegswaffenkontrollgesetzen, Sanktionen, Embargos oder sonstigen Regulativen, das sagte ich aber schon
das gilt im Prinzip aber auch für zivile Produkte
also Maschinen und Anlagen der zivilen Welt zum Beispiel
Wenn die Bundeswehr bei KNDS einen Leopard 2 kauft, ist gar nichts verzerrt. Da stehen sich schlicht nur ein Anbieter und ein Nachfrager gegenüber. Und dafür braucht es eine Lösung und die bietet das Preisrecht.
du liegst jetzt in der Kiste: "nicht kompetenter/vertrauenswürdiger User"
sprich, ich werde in Zukunft deine Aussagen/Behauptungen nur noch bedingt ernst nehmen
mach das, steht Dir frei, wenn Du hier im Forum Gottstatus spielst kein Problem
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:15
Wenn die Bundeswehr bei KNDS einen Leopard 2 kauft, ist gar nichts verzerrt. Da stehen sich schlicht nur ein Anbieter und ein Nachfrager gegenüber. Und dafür braucht es eine Lösung und die bietet das Preisrecht.
schwupps
und schon sind wir in der Technokratie und in der Planwirtschaft
Willkommen
und selbstverständlich hat und hätte man auch für den Leo2 irgendwo einen Weltmarktpreis, als grobe Anlehnung
aber dann wären wir ja nicht mehr in der Technokratie und in der Planwirtschaft, sondern zumindest in einer beschränkten Marktwirtschaft, gelle
aber in der beschränkten Marktwirtschaft bewegen sich praktisch auch alle zivilen Wirtschafts-Teilnehmer
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:19
mach das, steht Dir frei, wenn Du hier im Forum Gottstatus spielst kein Problem
du hattest Gelegenheit, deine Thesen, die du einfach mal so in die freie Welt hinausknallst, näher zu erläutern
ich musste das mal während des Studiums und in 35 Jahren Beruf so lernen
du offensichtlich nicht
daher kannst du offensichtlich nicht vortragen, erläutern und deine Behauptungen mit Begründungen unterlegen
du dürftest das nie gelernt haben und es wurde noch nie von dir verlangt
ich nehme das dann so hin
aber ich muss deine Thesen nicht ernst nehmen, sondern nehme sie halt als (woher auch immer empfangene) VTs von dir
phantomias
11.04.2025, 08:22
schwupps
und schon sind wir in der Technokratie und in der Planwirtschaft
Willkommen
und selbstverständlich hat und hätte man auch für den Leo2 irgendwo einen Weltmarktpreis, als grobe Anlehnung
aber dann wären wir ja nicht mehr in der Technokratie und in der Planwirtschaft, sondern zumindest in einer beschränkten Marktwirtschaft, gelle
aber in der beschränkten Marktwirtschaft bewegen sich praktisch auch alle zivilen Wirtschafts-Teilnehmer
Hätte die Bundeswehr auch die Option statt des Leo 2 einen K2, einen Leclerc oder einen M1 Abrams zu beschaffen, hättest du recht. Das ist aber in der Praxis nicht so.
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:25
Hätte die Bundeswehr auch die Option statt des Leo 2 einen K2, einen Leclerc oder einen M1 Abrams zu beschaffen, hättest du recht. Das ist aber in der Praxis nicht so.
das gilt auch in der zivilen Welt
viele Russen und Iraner (Unternehmen) würden sich gerne eine zivile deutsche Produktionsanlage oder Verpackungmaschine kaufen, dürfen aber nicht
und dennoch haben diese Produktionsanlagen und Verpackungsmaschinen deutscher Produktion irgendwo einen Weltmarktpreis, an den man sich dennoch anlehnen kann
phantomias
11.04.2025, 08:31
das gilt auch in der zivilen Welt
viele Russen und Iraner (Unternehmen) würde sich gerne eine zivile deutsche Produktionsanlage oder Verpackungmaschine kaufen, dürfen aber nicht
und dennoch haben diese Produktionsanlagen und Verpackungsmaschinen deutscher Produktion irgendwo einen Weltmarktpreis, an den man sich dennoch anlehnen kann
Wie willst du dich an einen Preis anlehnen, den du nicht kennst? Solche Verträge unterliegen üblicherweise der Verschwiegenheitspflicht. Ein Marktpreis entsteht nur im Wettbewerb. Aber wir drehen uns schon wieder im Kreis. Du bist ein Theoretiker, die Praxis sieht halt anders aus.
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:40
Wie willst du dich an einen Preis anlehnen, den du nicht kennst? Solche Verträge unterliegen üblicherweise der Verschwiegenheitspflicht. Ein Marktpreis entsteht nur im Wettbewerb. Aber wir drehen uns schon wieder im Kreis. Du bist ein Theoretiker, die Praxis sieht halt anders aus.
klar bin ich der Theoretiker
seit 35 Jahren persönlich auf dem Weltmarkt unterwegs, aber ein Theoretiker, eh klaro
du hast einfach Schwierigkeiten mit dem Argument
und natürlich hat auch der Leo2 grob einen Weltmarktpreis, weil man schon so einige in die Welt hinaus verkauft hat, also an fast ganz Nordeuropa zum Beispiel, Griechenland, Portugal oder in die Türkei
man hat also ungefähre Richtwerte, an denen man sich zumindest entlang hangeln könnte
also nichts anderes, als die zivile Preisfindung auch
Technokraten wollen irgendwie immer alles verkomplizieren, machen aus allem ne Wissenschaft
warum auch immer
planwirtschaftlich arbeitende Technokraten denken halt ständig, sie wären die besseren Wirtschafter
besser als die Wirtschafter selber ... woher kommt nur diese Hybris?
Staat und Beamte halt
gefangen in ihrer Stube und in ihrer Blase, in der sie dann praxisfremd vor sich hinsinnieren, wie es sein müsste
wie es aber oft nicht ist
aber dem Praktiker draußen dann Theorie vorwerfen
zum Schießen :D
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 08:41
du hattest Gelegenheit, deine Thesen, die du einfach mal so in die freie Welt hinausknallst, näher zu erläutern
ich musste das mal während des Studiums und in 35 Jahren Beruf so lernen
du offensichtlich nicht
daher kannst du offensichtlich nicht vortragen, erläutern und deine Behauptungen mit Begründungen unterlegen
du dürftest das nie gelernt haben und es wurde noch nie von dir verlangt
ich nehme das dann so hin
aber ich muss deine Thesen nicht ernst nehmen, sondern nehme sie halt als (woher auch immer empfangene) VTs von dir
Du bist zu ungnädig mit dem Proleten auf dem Sockel. ;-)
Er fühlt sich besser als Buffet, daher mag er seinen Müll nicht begründen.
gibts dafür auch mal ne schlüssige Begründung
oder bleibt das (für ewig) im Status der reinen Behauptung?
Zinseszinsen wachsen exponentiell. Reale Wertschöpfung schafft im besten Falle lineares Wachstum und selbst das nicht ewig.
Zwangsläufig entwickeln sich somit die Geldmengen (=Schuldmengen) immer weiter weg von realer Wertschöpfung, so dass irgendwann viel zu viel Geld nur noch damit beschäftigt ist mit sich selbst Geld zu verdienen (Asset-Bubbles). Da freiwilliger Entschuldung bei den Systemeigentümern unerwünscht ist (sonst Herrhausen) - funktioniert ein Reset nur über Inflation bis zum Währungscrash und Neustart...oder Wirtschaftskrise mit Massenpleiten... beides kann gerne auch mit Krieg kombiniert werden, denn am Ende muss "einer" Schuld sein.
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:46
Zinseszinsen wachsen exponentiell. Reale Wertschöpfung schafft im besten Falle lineares Wachstum und selbst das nicht ewig.
Zwangsläufig entwickeln sich somit die Geldmengen (=Schuldmengen) immer weiter weg von realer Wertschöpfung, so dass irgendwann viel zu viel Geld nur noch damit beschäftigt ist mit sich selbst Geld zu verdienen (Asset-Bubbles). Da freiwilliger Entschuldung bei den Systemeigentümern unerwünscht ist (sonst Herrhausen) - funktioniert ein Reset nur über Inflation bis zum Währungscrash und Neustart...oder Wirtschaftskrise mit Massenpleiten... beides kann gerne auch mit Krieg kombiniert werden, denn am Ende muss "einer" Schuld sein.
das ganze Argument baut auf der fett markierten Prämisse auf
wird diese Prämisse nicht erläutert oder belegt, sondern einfach als Behauptung aufgestellt und hingenommen, ist das ganze danach darauf konstruierte Argument wertlos
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 08:47
In der BRD gibt es bei Krediten eine Hauptforderung, dazu Zins.
Kommt man dem nicht nach, entstehen weitere Kosten (Inkasso, EMA, ...). AUch diese werden verzinst.
Wenn die Forderung beglichen wird, werden zuerst die Zinsen auf die Nebenforderungen bezahlt, dann die Nebenforderung, dann Zins auf die Hauptforderung, und dann erst die Hauptforderung.
Der Zins selbst bemisst sich aus Zinssatz und verstrichener Zeit, also a*b, und ist damit nicht exponentiell wie ein Zinseszins.
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:49
Du bist zu ungnädig mit dem Proleten auf dem Sockel. ;-)
Er fühlt sich besser als Buffet, daher mag er seinen Müll nicht begründen.
wer halbwegs kompetent ist, wird selbstbewußt diese 4 Fragen beantworten:
gut, dann frage ich dich über kurze Fundamentalinfos, 4 kurze Punkte aus deiner Vita reichen schon:
a) dein Alter?
b) dein Ausbildungsstand?
c) dein Beruf?
d) deine Berufserfahrung?
auch rückwirkend, falls du schon aus dem Erwerbsleben raus sein solltest
wer allerdings auf eher seichtem Niveau herumschwimmt, wird diese Fragen eher umschiffen versuchen, oder komisch herumdrucksen
dessen Behauptungen sind dann allerdings auch mit entsprechendem Zweifel zu betrachten, weil sie von irgendwoher aufgeschnappt wirken, als wirklich selber erschlossen
das ganze Argument baut auf der fett markierten Prämisse auf
wird diese Prämisse nicht erläutert oder belegt, sondern einfach als Behauptung aufgestellt und hingenommen, ist das ganze danach darauf konstruierte Argument wertlos
Soll ich dir den Zinsezins mathematisch erklären?
Solange nicht zurückgezahlt wird und solange GELD nur aus neuen Schulden entsteht, und der Zins positiv ist, solange beißt die Maus dort keinen Faden ab.
Lösung 3 hab ich vergessen - zwangsweise Digitalisierung des Geldes und negative Zinsen. (= defacto Enteignung von Sparvermögen)
Viel Spaß dabei.
Lars Gutsein
11.04.2025, 08:59
Soll ich dir den Zinsezins mathematisch erklären?
Solange nicht zurückgezahlt wird und solange GELD nur aus neuen Schulden entsteht, und der Zins positiv ist, solange beißt die Maus dort keinen Faden ab.
Lösung 3 hab ich vergessen - zwangsweise Digitalisierung des Geldes und negative Zinsen. (= defacto Enteignung von Sparvermögen)
Viel Spaß dabei.
nein, musst du nicht
auch ich hatte Mathe Leistungsfach, und damit ist nicht die Oberstufe gemeint, sondern die Hochschule
aber es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen Theorie und Praxis
ja, in der Theorie müssten die Zinseszinsen exponentiell wachsen
aber: sie tun es in der Praxis meist nicht
die Zinseszinskurve wackelt in der Praxis irgendwie grob und ziemlich wild in der Gegend herum, und folgt bestenfalls nur zeitlich irgendwelchen Exponentialfunktionen, zeitlich in anderen Momenten aber auch irgendwelchen Linearfunktionen, und manchmal fällt die Kurve sogar, wird also negativ
und genau jetzt sind wir am Punkt, warum das Argument letztlich ins Leere schlägt
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 09:04
Soll ich dir den Zinsezins mathematisch erklären?
Solange nicht zurückgezahlt wird und solange GELD nur aus neuen Schulden entsteht, und der Zins positiv ist, solange beißt die Maus dort keinen Faden ab.
Lösung 3 hab ich vergessen - zwangsweise Digitalisierung des Geldes und negative Zinsen. (= defacto Enteignung von Sparvermögen)
Viel Spaß dabei.
Im Beweis für eine Prämisse gleich die nächste Prämisse einbauen ist sinnbefreit.
Wie lange bekommst du denn Geld geliehen, wenn du die alten Schulden nicht zurückzahlst?
Irgendwelche Ideen?
moorwolf
11.04.2025, 09:05
...meine Frau erzeugt ihr Antibiotika selbst mit Auszug aus Kapuzinerkresse .... hilft
Hallo cherry,
dazu hätte sehr gerne eine Info von Dir resp. von Deiner Frau, Literaturhinweis o.ä.
Danke!
Gruß
Rolf
Dann haben wir ja fast den gleichen Job. Was ist der richtige Preis für einen Leopard 2 Panzer?
Bevor ihn eine Lanzet getroffen hat, oder danach? Als allererstes würde ich ihn nach der Einsetzbarkeit, dem "Kampfwert" einstufen. Mit 36 Tonnen Gewicht, einem gewaltigen Spritverbrauch, eine Kanone, die ein Ziel in der Entfernung von 1,5 Kilometer treffen sollte, .... Da müssten ganz markabere Rechnungen angestellt werden. Wie nützlich waren die denn im Ukrainekrieg, wieviel hat so ein Panzer denn gekillt, bevor sie selbst gekillt wurden, und was kostet so ein Soldat und ein Quadtatkilometer erobertes Land? Und, wieviel werden im Sandkasten als Schachspiel denn sinnvoll eingesetzt?
Die Militärakademie kann da Zahlen liefern, ich fürchte nur, dass diese vor der Zeit der Drohnen erstellt wurden. Eine Amortisationsberechnung bei der Anschaffung einer Produktionsmaschine ist dagegen erstmal einfach; die Tücken sieht man erst, nachdem sie eingesetzt wurde. Erfahrungswerte sind immer hilfreich.
Bekannte Eigenschaften wie Schussfolge, Kaliber, V0 (Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses), Anzahl Schuss pro Minute, Beschleunigung, Wandstärke, ... ja, das gibts alles, aber damit ist der GEBRAUCHSWERT kaum festzustellen.
Ich habe beim Leo 1 festgestellt, dass öfters die Löschanlage versehentlich ausgelöst wurde, die Getriebe ihren Geist aufgaben, die Stecker im Turm falsch gesteckt werden konnten, mikrige Mikroschalter eingebaut waren, die neu schon mit Ohmmeter gemessen auffällig waren; der Motor seine Luft aus dem Innenraum zog, was bei geschlossener Luke durch Vakuum tödlich werden konnte, wenn nicht zur Sicherheit ein Prisma ausgebaut wurde, um die Zuluft zu ermöglichen; ...
Technisch eher mangelhaft, zumal man an aussenliegenden Munitionsraum noch nichtmal gedacht hat. Wie ich eine solche Maschine ohne zuvorige Tests einkaufen wollte; ich wäre erstmal hoffnungslos überfordert. Da wäre der Preis erstmal weniger interessant, wenn die erste Maschine schon nach 20 Kilometer liegenbleibt.
Lars Gutsein
11.04.2025, 09:16
Bevor ihn eine Lanzet getroffen hat, oder danach? Als allererstes würde ich ihn nach der Einsetzbarkeit, dem "Kampfwert" einstufen. Mit 36 Tonnen Gewicht, einem gewaltigen Spritverbrauch, eine Kanone, die ein Ziel in der Entfernung von 1,5 Kilometer treffen sollte, .... Da müssten ganz markabere Rechnungen angestellt werden. Wie nützlich waren die denn im Ukrainekrieg, wieviel hat so ein Panzer denn gekillt, bevor sie selbst gekillt wurden, und was kostet so ein Soldat und ein Quadtatkilometer erobertes Land? Und, wieviel werden im Sandkasten als Schachspiel denn sinnvoll eingesetzt?
Die Militärakademie kann da Zahlen liefern, ich fürchte nur, dass diese vor der Zeit der Drohnen erstellt wurden. Eine Amortisationsberechnung bei der Anschaffung einer Produktionsmaschine ist dagegen erstmal einfach; die Tücken sieht man erst, nachdem sie eingesetzt wurde. Erfahrungswerte sind immer hilfreich.
Bekannte Eigenschaften wie Schussfolge, Kaliber, V0 (Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses), Anzahl Schuss pro Minute, Beschleunigung, Wandstärke, ... ja, das gibts alles, aber damit ist der GEBRAUCHSWERT kaum festzustellen.
Ich habe beim Leo 1 festgestellt, dass öfters die Löschanlage versehentlich ausgelöst wurde, die Getriebe ihren Geist aufgaben, die Stecker im Turm falsch gesteckt werden konnten, mikrige Mikroschalter eingebaut waren, die neu schon mit Ohmmeter gemessen auffällig waren; der Motor seine Luft aus dem Innenraum zog, was bei geschlossener Luke durch Vakuum tödlich werden konnte, wenn nicht zur Sicherheit ein Prisma ausgebaut wurde, um die Zuluft zu ermöglichen; ...
Technisch eher mangelhaft, zumal man an aussenliegenden Munitionsraum noch nichtmal gedacht hat. Wie ich eine solche Maschine ohne zuvorige Tests einkaufen wollte; ich wäre erstmal hoffnungslos überfordert. Da wäre der Preis erstmal weniger interessant, wenn die erste Maschine schon nach 20 Kilometer liegenbleibt.
der Leo 1 wurde mal gegen eine angenommene Sowjetstreitmacht von 80.ooo Panzern konstruiert, und sollte die über die Elbe nach Westen angreifenden sowjetischen Panzerzangen einfach nur lange genug aufhalten, bis die NATO Panzer-Massenvernichtungskräfte und Systeme (meist luftgestützt) herangeführt waren
die Überlebenswahrscheinlichkeit des Leo 1 in solch einem reinen zeitlichen Aufhaltegefecht wurde lediglich mit wenigen Stunden angenommen
der Leo 1 wurde mal gegen eine angenommene Sowjetstreitmacht von 80.ooo Panzern konstruiert, und sollte die über die Elbe nach Westen angreifenden sowjetischen Panzerzangen einfach nur lange genug aufhalten, bis die NATO Panzer-Massenvernichtungskräfte und Systeme (meist luftgestützt) herangeführt waren
die Überlebenswahrscheinlichkeit des Leo 1 in solch einem reinen zeitlichen Aufhaltegefecht wurde lediglich mit wenigen Stunden angenommen
Ein theoretischer, angenommener Einsatzzweck also. Den Starfighter hat man ja auch als Mehrzweckflieger kreiert, oder wars der Nachfolger? Runtergekommen sind sie immer. Der Schleudersitz soll zuverlässig gewesen sein.
Lars Gutsein
11.04.2025, 09:33
Ein theoretischer, angenommener Einsatzzweck also. Den Starfighter hat man ja auch als Mehrzweckflieger kreiert, oder wars der Nachfolger? Runtergekommen sind sie immer. Der Schleudersitz soll zuverlässig gewesen sein.
naja, man musste halt jahrzehntelang davon ausgehen, dass der Warschauer Pakt über die Elbe an die französische Atlantikküste vorstoßen will
so waren ja auch deren riesigen Panzerarmeen konstruiert
die NATO Strategie für Westdeutschland war ein reines russisches Panzervernichtungsszenario
meist über amerikanische Anti-Tank Helikopter und Flugzeuge, die ganze russische Panzerverbände mit einem Schlag vernichten konnten
der Leo 1 war nur als temporäre Aufhaltewaffe gedacht, dafür war er gut genug konstruiert
nie, um damit in die DDR oder gar nach Polen einzufallen, dafür hätte er eh nie getaugt
Exponentielles Wachstum
da Mancher Schwierigkeiten mit der Exponentialfunktion hat , hier was zum nachlesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 10:49
Exponentielles Wachstum
da Mancher Schwierigkeiten mit der Exponentialfunktion hat , hier was zum nachlesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Exponentielles_Wachstum
>>
In der BRD gibt es bei Krediten eine Hauptforderung, dazu Zins.
Kommt man dem nicht nach, entstehen weitere Kosten (Inkasso, EMA, ...). AUch diese werden verzinst.
Wenn die Forderung beglichen wird, werden zuerst die Zinsen auf die Nebenforderungen bezahlt, dann die Nebenforderung, dann Zins auf die Hauptforderung, und dann erst die Hauptforderung.
Der Zins selbst bemisst sich aus Zinssatz und verstrichener Zeit, also a*b, und ist damit nicht exponentiell wie ein Zinseszins.
<<
Du magst dich also nicht mehr festlegen, nachdem dein "exponentielles Wachstum" bei Krediten und deren Rückführung nicht gegeben ist ... und niemand wundert sich.
Im Beweis für eine Prämisse gleich die nächste Prämisse einbauen ist sinnbefreit.
Wie lange bekommst du denn Geld geliehen, wenn du die alten Schulden nicht zurückzahlst?
Irgendwelche Ideen?
Man leiht sich neues Geld um die alten Schulden zu bezahlen. Ganz einfach. Das Geld für den Zins druckt die Zentralbank nämlich nicht einfach so gleich mit, es muss also auch als Kreditgeld (mit seinerseits neuem Zins) das Licht der Welt erblicken.
Aber ich sehe, das ist vergebene Liebesmüh, wenn selbst einfache finanzmathematische Grundlagen fehlen. Hausaufgaben schon gemacht?
Trollfütterung für heute beendet...
...
Du magst dich also nicht mehr festlegen, nachdem dein "exponentielles Wachstum" bei Krediten und deren Rückführung nicht gegeben ist ... und niemand wundert sich.
wer das exponentielle Wachstum nicht sehen kann/will ... der ist entweder blind oder blöd
https://www.gold.de/medien/artikel/usa-staatsverschuldung.png?t=5
Beispiel US-Staatsverschuldung ... das gilt analog auch zur Gesamtverschuldung und analog zur USA auch für alle anderen kapitalistischen Länder mit FIAT-Währung.
Differentialgeometer
11.04.2025, 11:48
nein, musst du nicht
auch ich hatte Mathe Leistungsfach, und damit ist nicht die Oberstufe gemeint, sondern die Hochschule
aber es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen Theorie und Praxis
ja, in der Theorie müssten die Zinseszinsen exponentiell wachsen
aber: sie tun es in der Praxis meist nicht
die Zinseszinskurve wackelt in der Praxis irgendwie grob und ziemlich wild in der Gegend herum, und folgt bestenfalls nur zeitlich irgendwelchen Exponentialfunktionen, zeitlich in anderen Momenten aber auch irgendwelchen Linearfunktionen, und manchmal fällt die Kurve sogar, wird also negativ
und genau jetzt sind wir am Punkt, warum das Argument letztlich ins Leere schlägt
Leistungsfach an der Hochschule - okay…. :D
Das ist die Formel für Compound interest - also Zins, der aufläuft, wird zur Balance hinzugefügt (Zinseszins).
A=P(1+frac{r}{n }^{nt})
P ist der Principal, r der Zinssatz, t die Maturity, n die Intervalle, A das Ergebnis
So, und jetzt du mathematische Sonderbegabung lässt Du das n gegen unendlich gehen. Wie sieht die Funktion aus?
darüberhinaus verwechselst Du die Zinsstrukturkurve mit der Anwendung des Zins‘. Alles in allem hast Du das Thema so tief durchdrungen wie ein Wasserläufer die Wasseroberfläche.
Differentialgeometer
11.04.2025, 11:50
Im Beweis für eine Prämisse gleich die nächste Prämisse einbauen ist sinnbefreit.
Wie lange bekommst du denn Geld geliehen, wenn du die alten Schulden nicht zurückzahlst?
Irgendwelche Ideen?
So lange der Creditor denkt, dass Du genügend Assets hast um deine Balance glattzustellen.
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 12:00
Man leiht sich neues Geld um die alten Schulden zu bezahlen. Ganz einfach. Das Geld für den Zins druckt die Zentralbank nämlich nicht einfach so gleich mit, es muss also auch als Kreditgeld (mit seinerseits neuem Zins) das Licht der Welt erblicken.
Aber ich sehe, das ist vergebene Liebesmüh, wenn selbst einfache finanzmathematische Grundlagen fehlen. Hausaufgaben schon gemacht?
Trollfütterung für heute beendet...
Du bekommst aber nur neues Geld inkl. Zinslast, wenn deine Wirtschaftskraft auch entsprechend gestiegen ist, oder die Forderung in Relation zur Leistungsfähigkeit noch unerheblich ist.
Ansonsten darf die Bank die Forderung irgendwann ausbuchen.
Differentialgeometer
11.04.2025, 12:02
Du bekommst aber nur neues Geld inkl. Zinslast, wenn deine Wirtschaftskraft auch entsprechend gestiegen ist, oder die Forderung in Relation zur Leistungsfähigkeit noch unerheblich ist.
Ansonsten darf die Bank die Forderung irgendwann ausbuchen.
Du weisst aber schon dass die FED bspw eben keine Sparkasse ist, oder?
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 12:08
wer das exponentielle Wachstum nicht sehen kann/will ... der ist entweder blind oder blöd
Beispiel US-Staatsverschuldung ... das gilt analog auch zur Gesamtverschuldung und analog zur USA auch für alle anderen kapitalistischen Länder mit FIAT-Währung.
BIP-Wachstum ist auch exponentiell, 1950 300 Mrd., 2024 29.000 Mrd.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139245/20250411130705-BIP USA.png
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 12:11
Du weisst aber schon dass die FED bspw eben keine Sparkasse ist, oder?
Du weisst aber auch, dass die FED nicht beliebig Geld drucken kann ...
Nüchtern betrachtet
11.04.2025, 12:14
Im Jahr 1950 betrug die Staatsverschuldung der USA etwa 257 Milliarden US-Dollar, was 92 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entsprach
Staatsverschuldung 2024:124% des BIP.
Staatsverschuldung Japan: 216% des BIP.
der Zins spielt im Schuldgeldsystem die größte Rolle, weil er auf Dauer zum Zinseszins mutiert.
Rein mathematisch bringt der Zinseszins am Tag x das System zu Fall
Zinseszins ist rein mathematisch, es fehlt der Schuldner.
Damit wird Geld zum Debit und die zugehörige Theorie ist der Debitismus.
Zb fallen im Krieg viele Schuldner (weg). Es können neue Verpflichtungen etabliert werden, so wird der wirtschaftliche Erholungseffekt begründet.
Lars Gutsein
11.04.2025, 12:26
Zinseszins ist rein mathematisch, es fehlt der Schuldner.
...
irgendwie scheint den reinen Theoretikern, die irgendwo mal was von einer mathematischen Exponentialfunktion gehört haben, entgangen zu sein, dass es für die Fantastrilliarden, die die Mathematik rein theoretisch ausspuckt, auch realer Schuldner bedarf, die das bezahlen
gibt es diese realen Schuldner irgendwann nicht mehr, bricht auch die theoretische Mathematik zusammen
Du weisst aber auch, dass die FED nicht beliebig Geld drucken kann ...
der Witz des Tages :respekt:
BIP-Wachstum ist auch exponentiell, 1950 300 Mrd., 2024 29.000 Mrd.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139245/20250411130705-BIP USA.png
Dank Dienstleistungen und im speziellen "Finanzdienstleistungen" - das produzierende Gewerbe im 1. und 2. Sektor (die eigentliche Wertschöpfung) schaffen dieses exponentielle Wachstum nicht. Also werden in "reifen Volkswirtschaften" immer mehr Dienstleistungen erfunden, deren "Wertschöpfung" mehr und mehr den Realitätsbezug verliert. Und wenn zur BIP-Berechnung auch noch die Wohlstandseffekte aus den Anlagebubbles dazukommen, weil die Aktien zum Marktwert bewertet und als Collateral für neue Schulden herhalten dürfen - dann kann man so ein BIP eine zeitlang quasi-exponentiell mitwachsen lassen. Wenn die Dienstleistungen aber nur noch im Verkauf von Luft bestehen. (CO2-Zertifkate) - dann sollte klar sein, dass der Zineszins-zyklus seinem Ende näher kommt.
irgendwie scheint den reinen Theoretikern, die irgendwo mal was von einer mathematischen Exponentialfunktion gehört haben, entgangen zu sein, dass es für die Fantastrilliarden, die die Mathematik rein theoretisch ausspuckt, auch realer Schuldner bedarf, die das bezahlen
gibt es diese realen Schuldner irgendwann nicht mehr, bricht auch die theoretische Mathematik zusammen
solche Sätze muss man erstmal hinbekommen , geh in die Politik
Lars Gutsein
11.04.2025, 12:48
BIP-Wachstum ist auch exponentiell, 1950 300 Mrd., 2024 29.000 Mrd.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139245/20250411130705-BIP USA.png
.
.
.
sobald man nur Zeitraum und Maßstab ändert, sieht das sofort ganz anders aus:
.
.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139230/20250411134744-Screenshot 2025-04-11 134634.png
.
.
Lars Gutsein
11.04.2025, 12:51
solche Sätze muss man erstmal hinbekommen , geh in die Politik
erfolgreiche Kaufleute wissen, dass dir als Gläubiger nur solvente Schuldner etwas bringen
insolvente Schuldner hingegen mögen bei dir als Gläubiger in deinen Kurven und Graphiken manchmal "besser" ausschauen, sie bringen dir allerding nix
der Unterschied besteht darin, dass der erfolgreiche und praxisgestählte Kaufmann weiß, dass ihm nur eintreibbare Forderungen etwas bringen
nicht eintreibbare Forderungen hingegen sind lediglich etwas für Schaubild-Theoretiker
erfolgreiche Kaufleute wissen, dass dir als Gläubiger nur solvente Schuldner etwas bringen
insolvente Schuldner hingegen mögen bei dir als Gläubiger in deinen Kurven und Graphiken manchmal "besser" ausschauen, sie bringen dir allerding nix
der Unterschied besteht darin, dass der erfolgreiche und praxisgestählte Kaufmann weiß, dass ihm nur eintreibbare Forderungen etwas bringen
nicht eintreibbare Forderungen hingegen sind lediglich etwas für Schaubild-Theoretiker
überlege mal genau was Du geschrieben hast, an Deiner Stelle würde ich das löschen oder mich sofort revidieren,
für solchen , entschuldige , Blödsinn
Differentialgeometer
11.04.2025, 12:58
erfolgreiche Kaufleute wissen, dass dir als Gläubiger nur solvente Schuldner etwas bringen
insolvente Schuldner hingegen mögen bei dir als Gläubiger in deinen Kurven und Graphiken manchmal "besser" ausschauen, sie bringen dir allerding nix
der Unterschied besteht darin, dass der erfolgreiche und praxisgestählte Kaufmann weiß, dass ihm nur eintreibbare Forderungen etwas bringen
nicht eintreibbare Forderungen hingegen sind lediglich etwas für Schaubild-Theoretiker
:auro: Das ist scho a bisserl zum Fremdschämen :sark:
Lars Gutsein
11.04.2025, 12:59
überlege mal genau was Du geschrieben hast, an Deiner Stelle würde ich das löschen oder mich sofort revidieren,
für solchen , entschuldige , Blödsinn
im Gegensatz zu dir reflektiere ich meine Thesen, haue nicht einfach im Durchleitungsmodus von irgendwoher aufgeschnappte Dinge raus, und bin auch in der Lage frei zu referieren und meine Schlussfolgerungen selber zu begründen, ohne dabei Drittquellen, Links oder Wikipedia für mich sprechen lassen zu müssen
daneben beruhen meine Thesen auch noch auf 35 Jahren Berufs- und Praxiserfahrung
im Gegensatz zu dir reflektiere ich meine Thesen, haue nicht einfach im Durchleitungsmodus von irgendwoher aufgeschnappte Dinge raus, und bin auch in der Lage frei zu referieren und meine Schlussfolgerungen selber zu begründen, ohne dabei Drittquellen, Links oder Wikipedia für mich sprechen lassen zu müssen
daneben beruhen meine Thesen auch noch auf 35 Jahren Berufs- und Praxiserfahrung
darum geht es nicht
es ging um das auf was ich speziell eingegangen bin
Ende der Diskussion, Du hast Dich selbst disqualifiziert
Lars Gutsein
11.04.2025, 13:10
darum geht es nicht
es ging um das auf was ich speziell eingegangen bin
Ende der Diskussion, Du hast Dich selbst disqualifiziert
es wird Gründe haben, warum du meine Aussage und den Punkt darin überhaupt noch nicht mal ansatzweise verstanden hast
aber das ist ok
heute morgen fragtest du mich ja mal nach meinem persönlichen Background, bevor du anfangen wolltest, mir deine Behauptungen zu begründen
das dürfte sich jetzt eh erledigt haben
Differentialgeometer
11.04.2025, 13:15
im Gegensatz zu dir reflektiere ich meine Thesen, haue nicht einfach im Durchleitungsmodus von irgendwoher aufgeschnappte Dinge raus, und bin auch in der Lage frei zu referieren und meine Schlussfolgerungen selber zu begründen, ohne dabei Drittquellen, Links oder Wikipedia für mich sprechen lassen zu müssen
daneben beruhen meine Thesen auch noch auf 35 Jahren Berufs- und Praxiserfahrung
:haha: :rofl: :kug: :sark: :fizeig: Das Fehlen von Selbstreflexion ist eigentlich dein Erkennungsmerkmal
Lars Gutsein
11.04.2025, 13:29
Leistungsfach an der Hochschule - okay …. :D
...
für die etwas längeren Leitungen hatte ich ja extra dazu erläutert, dass ich nicht die gehobene Mathematik der Gymnasium Oberstufe in D damit meinte, sondern die der Hochschule
aber die Leitungen zum Golf sind halt offensichtlich ganz besonders lang
für das Thema "Exponentialfunktion" hätte allerdings die Mathe-Oberstufe eines deutschen Gymis normalerweise bereits gereicht
Hochschulwissen hilft zwar, ist dafür aber nicht notwendigerweise nötig
Differentialgeometer
11.04.2025, 13:35
für die etwas längeren Leitungen hatte ich ja extra dazu erläutert, dass ich nicht die gehobene Mathematik der Gymnasium Oberstufe in D damit meinte, sondern die der Hochschule
aber die Leitungen zum Golf sind halt offensichtlich ganz besonders lang
für das Thema "Exponentialfunktion" hätte allerdings die Mathe-Oberstufe eines deutschen Gymis normalerweise bereits gereicht
Hochschulwissen hilft zwar, ist dafür aber nicht notwendigerweise nötig
Was meinst Du denn mit Hochschule? Fachhochschule? Das amerikanische High School System?! Eine Uni kann es nicht sein, denn da gibt es da nicht…. Vielleicht funktionieren die Leitungen in deiner Birne nicht richtig, denn alle Beiträge in diesem Strang von Dir sind ultrapeinlich.
:haha: :rofl: :kug: :sark: :fizeig: Das Fehlen von Selbstreflexion ist eigentlich dein Erkennungsmerkmal
Volltreffer!
phantomias
11.04.2025, 14:08
klar bin ich der Theoretiker
seit 35 Jahren persönlich auf dem Weltmarkt unterwegs, aber ein Theoretiker, eh klaro
du hast einfach Schwierigkeiten mit dem Argument
und natürlich hat auch der Leo2 grob einen Weltmarktpreis, weil man schon so einige in die Welt hinaus verkauft hat, also an fast ganz Nordeuropa zum Beispiel, Griechenland, Portugal oder in die Türkei
man hat also ungefähre Richtwerte, an denen man sich zumindest entlang hangeln könnte
also nichts anderes, als die zivile Preisfindung auch
Technokraten wollen irgendwie immer alles verkomplizieren, machen aus allem ne Wissenschaft
warum auch immer
planwirtschaftlich arbeitende Technokraten denken halt ständig, sie wären die besseren Wirtschafter
besser als die Wirtschafter selber ... woher kommt nur diese Hybris?
Staat und Beamte halt
gefangen in ihrer Stube und in ihrer Blase, in der sie dann praxisfremd vor sich hinsinnieren, wie es sein müsste
wie es aber oft nicht ist
aber dem Praktiker draußen dann Theorie vorwerfen
zum Schießen :D
Ich wüsste nicht, was das Problem mit "Planwirtschaft" zu tun hat. Planwirtschaft gab es im Kommunismus, sonst nirgendwo.
Du redest immer vom "groben Weltmarktpreis" und hältst dir damit alle Türen offen. Wie grob darf's denn sein? Plusminus 10, 20 oder 30%? :D Ist dir eigentlich klar, dass es den Leopard gar nicht gibt, sondern verschiedenste Varianten verkauft werden? Ist dir klar, dass der Preis pro Stück stark von der Losgröße abhängt? Ist dir eigentlich klar, dass bei Exporten solcher Waffensysteme die Produktion oft über die Vergabe von Lizenzen im Importland stattfindet? Türken und Griechen haben die Leopard 1 sogar gebraucht gekauft und selbst modernisiert. Portugal den Leo 2 ebenso. Von all diesen Dingen weißt du nichts, aber du weißt, wie hoch ein angeblicher "Weltmarktpreis" für solche Panzer ist. Lächerlich, es ist etwas komplizierter, als du meinst.
Lars Gutsein
11.04.2025, 14:10
Ich wüsste nicht, was das Problem mit "Planwirtschaft" zu tun hat. Planwirtschaft gab es im Kommunismus, sonst nirgendwo.
Du redest immer vom "groben Weltmarktpreis" und hältst dir damit alle Türen offen. Wie grob darf's denn sein? Plusminus 10, 20 oder 30%? :D Ist dir eigentlich klar, dass es den Leopard gar nicht gibt, sondern verschiedenste Varianten verkauft werden? Ist dir klar, dass der Preis pro Stück stark von der Losgröße abhängt? Ist dir eigentlich klar, dass bei Exporten solcher Waffensysteme die Produktion oft über die Vergabe von Lizenzen im Importland stattfindet? Türken und Griechen haben die Leopard 1 sogar gebraucht gekauft und selbst modernisiert. Von all diesen Dingen weißt du nichts, aber du weißt, wie hoch ein angeblicher "Weltmarktpreis" für solche Panzer ist. Lächerlich, es ist etwas komplizierter, als du meinst.
du tust immer so, als wäre das im zivilen Maschinenbau so viel anders
und ja, das was du hier beschreibst ist reine Problemerfindung für Planwirtschafter und Technokraten
wir zivilen Kaufleute kriegen diesselben Probleme doch auch hin, ganz ohne Technokratie und Planwirtschaft
HansMaier.
11.04.2025, 14:21
Du weisst aber auch, dass die FED nicht beliebig Geld drucken kann ...
Ich verrate dir mal ein kleines Geheimnis. Sie kann es und sie tut es und das ist auch
ihr einziger Lebenszweck.
Oder glaubst du im ernst, eine Notenbank wäre der Geldwertstabilität verpflichtet....?:haha:
Merke auf, eine Notenbank ist dazu da, das störungsfreie Dahininflationieren im Fiatgeldsystem
sicher zu stellen. Und gehen die Nachschuldner aus, tritt sie lender of last resort auf und druckt das Geld was zum weiteren bedienen von Zins und Zinseszins notwendig ist.
Sprich, sie "rettet"...
Das geht dann bis zur Hyperinflation oder zum deflationären Kollaps durch Banken und
Staatspleiten falls das "Retten" nicht mehr gelingt.
Niemand braucht Notenbanken und eine Notenbank die dir allen ernstes einen "Stabilitätskorridor" von 2 % Inflation im Jahr als Geldwertstabilität verkauft
ist eine Verbrecherorganisation.
Rechne mal nach was deine Kohle bei 2 % Inflation in 30 Jahren noch wert ist.
Verbrecher sind das, alle wie sie da sind...
MfG
H.Maier
Lars Gutsein
11.04.2025, 14:23
...
Rechne mal nach was deine Kohle bei 2 % Inflation in 30 Jahren noch wert ist.
...
wer verdient denn in 30 Jahren noch dasselbe, wie vor 30 Jahren ?!
HansMaier.
11.04.2025, 14:25
wer verdient denn in 30 Jahren noch dasselbe, wie vor 30 Jahren ?!
Lool...
Ja, eben. Da denk jetzt nochmal drüber nach.:D
MfG
H.Maier
Lars Gutsein
11.04.2025, 14:27
Lool...
Ja, eben. Da denk jetzt nochmal drüber nach.:D
MfG
H.Maier
über was soll ich denn nachdenken
hast du denn eine These/Punkt genannt, über die man nachdenken könnte?
HansMaier.
11.04.2025, 14:35
über was soll ich denn nachdenken
hast du denn eine These/Punkt genannt, über die man nachdenken könnte?
Aber nur ganz kurz.
Die Löhne steigen weil die Preise steigen und die Preise steigen, weil die Geldmenge inflationiert wird.
Den Rest musst du dir selbst zusammenreimen.
Meine Aufklärerphase ist nämlich schon lange durch...
MfG
H.Maier
Lars Gutsein
11.04.2025, 14:35
Aber nur ganz kurz.
Die Löhne steigen weil die Preise steigen und die Preise steigen, weil die Geldmenge inflationiert wird.
Den Rest musst du dir selbst zusammenreimen.
Meine Aufklärerphase ist nämlich schon lange durch...
MfG
H.Maier
ja, und wo ist jetzt genau das Problem?
phantomias
11.04.2025, 14:41
du tust immer so, als wäre das im zivilen Maschinenbau so viel anders
und ja, das was du hier beschreibst ist reine Problemerfindung für Planwirtschafter und Technokraten
wir zivilen Kaufleute kriegen diesselben Probleme doch auch hin, ganz ohne Technokratie und Planwirtschaft
Du solltest lieber ein bisschen nachdenken, bevor du antwortest. Dann kämen deine Antworten nicht immer wie die eines Schwätzers daher.
HansMaier.
11.04.2025, 14:41
ja, und wo ist jetzt genau das Problem?
Auweia....:cool:
Lass gut sein, Lars, kauf du mal deine Staatsanleihen.
MfG
H.Maier
Lars Gutsein
11.04.2025, 14:46
Du solltest lieber ein bisschen nachdenken, bevor du antwortest. Dann kämen deine Antworten nicht immer wie die eines Schwätzers daher.
was genau war denn nicht bedacht?
all deine technokratischen Beschwerden, Einwände und Bedenken gelten im Prinzip auch im zivilen Maschinenbau
ich glaube viele Technokraten tun sich deswegen manchmal so schwer, weil sie einfach kein Gespühr und kein Gefühl dafür haben, wir man richtig Preisverhandelt
deswegen stoßen sich auch so viele Technokraten an Donald Trump ... das entspricht einfach nicht ihrer technokratischen Welt
Lars Gutsein
11.04.2025, 14:47
Auweia....:cool:
Lass gut sein, Lars, kauf du mal deine Staatsanleihen.
MfG
H.Maier
noch nicht
ich bin ja noch nicht in Rente
noch habe ich Erwerbseinkommen
Während die Papiermärkte ihren "tote-Katze-Sprung" mehr oder weniger schon hinter sich haben, rennt das Gold nach oben raus.
phantomias
11.04.2025, 15:06
was genau war denn nicht bedacht?
all deine technokratischen Beschwerden, Einwände und Bedenken gelten im Prinzip auch im zivilen Maschinenbau
ich glaube viele Technokraten tun sich deswegen manchmal so schwer, weil sie einfach kein Gespühr und kein Gefühl dafür haben, wir man richtig Preisverhandelt
deswegen stoßen sich auch so viele Technokraten an Donald Trump ... das entspricht einfach nicht ihrer technokratischen Welt
Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch.
Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.
Lars Gutsein
11.04.2025, 15:08
Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch.
Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.
wie ermittelst du jetzt eigentlich deinen Leo2 Preis?
der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat" bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts
wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
Die Exponentialfunktion hast du immer noch nicht begriffen.
Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch.
Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.
Mit den entsprechenden Einschränkungen bezüglich Qualität und Zubehör, Erweiterung, Kompatibilität, Kundendienst, Ersatzteilelieferung, Loeferzeiten... Du hast noch nie eine Maschine einkaufen müssen (ausser Heimwerkerspielzeug).
Lars Gutsein
11.04.2025, 15:16
Die Exponentialfunktion hast du immer noch nicht begriffen.
f(x) = ab^x + c
brauchst auch noch die Ableitung?
Es ist dieselbe Aktie, wie vorher. Derselbe Eigentumsanteil an den Assets und Gewinnbeteiligung/Dividendenberechtigung wie vorher. Wenn ich nicht vorhabe zu verkaufen, ändert sich daran nichts.
Das ist ja einer der Hauptfehler, dass die Börsenbewertungen von "Wert-"Papieren als reale Geldwerte angesehen werden, das sind sie NICHT! Zu Geld werden sie erst, wenn ich sie tatsächlich verkaufe. Die "Bewertung" ändert sich täglich, je nach Angst und Euphorielage des "intelligenten Marktes", der die zukunftigen Gewinnaussichten meiner Aktie "bewertet". Aktien sind aber Sachwerte und das bleiben sie auch im Crash...und nach dem Crash.
Wenn deine Beteiligung an einer Sache plötzlich ihren Wert verliert hat das Gründe die Autoindustrie erlebt das doch justemeng, da bahnt sich ein Zusammenbruch an der die Werte crasht und da zu glauben das Werte bleiben ist (sorry) einfach nur naiv.
Lars Gutsein
11.04.2025, 15:20
Wenn deine Beteiligung an einer Sache plötzlich ihren Wert verliert hat das Gründe die Autoindustrie erlebt das doch justemeng, da bahnt sich ein Zusammenbruch an der die Werte crasht und da zu glauben das Werte bleiben ist (sorry) einfach nur naiv.
verdreh ihm nicht die Worte
er schrieb, dass der Miteigentumsanteil verbleibt, nicht dessen Wert
das ist nicht dasselbe, und das hat er auch nicht behauptet
phantomias
11.04.2025, 15:25
wie ermittelst du jetzt eigentlich deinen Leo2 Preis?
Ich ermittle den gar nicht (das macht jemand im BAAINBw), aber ich weiß, wie er ermittelt wird.
Lars Gutsein
11.04.2025, 15:25
Ich ermittle den gar nicht (das macht jemand im BAAINBw), aber ich weiß, wie er ermittelt wird.
das war ja auch gemeint
wie wird er denn nun ermittelt?
wie ermittelst du jetzt eigentlich deinen Leo2 Preis?
Ganz einfach. https://de.m.wikipedia.org/wiki/M1_Abrams
6,1 Millionen €. Man nimmt eine Hausnummer.
phantomias
11.04.2025, 15:33
das war ja auch gemeint
wie wird er denn nun ermittelt?
Dazu gibt es in Deutschland das Preisrecht, geregelt in der VO PR Nr. 30/53 und in den LSP (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten). Marktpreise haben dabei übrigens immer Vorrang, aber oft lassen sich eben keine ermitteln. Nur das wollte ich dir näherbringen.
phantomias
11.04.2025, 15:34
Ganz einfach. https://de.m.wikipedia.org/wiki/M1_Abrams
6,1 Millionen €. Man nimmt eine Hausnummer.
Ich würde eher sagen nicht unter 10 Mio Euro.
Lars Gutsein
11.04.2025, 15:35
Dazu gibt es in Deutschland das Preisrecht, geregelt in der VO PR Nr. 30/53 und in den LSP (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten). Marktpreise haben dabei übrigens immer Vorrang, aber oft lassen sich eben keine ermitteln. Nur das wollte ich dir näherbringen.
jetzt wird mir klar, warum manche privaten Hersteller/Anbieter nur noch an den Staat verkaufen wollen :D
Wenn deine Beteiligung an einer Sache plötzlich ihren Wert verliert hat das Gründe die Autoindustrie erlebt das doch justemeng, da bahnt sich ein Zusammenbruch an der die Werte crasht und da zu glauben das Werte bleiben ist (sorry) einfach nur naiv.
Natürlich, das ist aber dennoch etwas anderes als nur der täglich bewertete Kurswert einer Aktie.
PS: Eine Unze Gold bleibt eine Unze Gold, ganz egal wo der Preis steht.
Lars Gutsein
11.04.2025, 15:38
Dazu gibt es in Deutschland das Preisrecht, geregelt in der VO PR Nr. 30/53 und in den LSP (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten). Marktpreise haben dabei übrigens immer Vorrang, aber oft lassen sich eben keine ermitteln. Nur das wollte ich dir näherbringen.
dein ernst jetzt?
du streitest seitenlang ab, dass es sowas wie einen groben Marktpreis gibt, um mir jetzt zu sagen, dass es einen groben Marktpreis gibt ... :tata:
na toll
Anhalter
11.04.2025, 15:41
Ganz einfach. https://de.m.wikipedia.org/wiki/M1_Abrams
6,1 Millionen €. Man nimmt eine Hausnummer.
Das war 1999, der ist jetzt bestimmt teurer ...
phantomias
11.04.2025, 15:41
jetzt wird mir klar, warum manche privaten Hersteller/Anbieter nur noch an den Staat verkaufen wollen :D
Das ist ein zweischneidiges Schwert. Der Staat ist zwar ein guter Schuldner, aber nicht jeder Unternehmer freut sich, wenn er sich bis auf die Unterhosen ausziehen muss.:D
phantomias
11.04.2025, 15:43
dein ernst jetzt?
du streitest seitenlang ab, dass es sowas wie einen groben Marktpreis gibt, um mir jetzt zu sagen, dass es einen groben Marktpreis gibt ... :tata:
na toll
Ein Marktpreis hat Vorrang, wenn er sich ermitteln lässt. Für den Leopard 2 gibt es aus den genannten Gründen keinen Marktpreis.
f(x) = ab^x + c
brauchst auch noch die Ableitung?
f(x) = a ⋅ bx Exponentialfunktion, y = m x + b lineare Funktionsgleichung
Ich würde eher sagen nicht unter 10 Mio Euro.
Normalerweise gibts eine technische Zeichnung, aus der die einzelnen Arbeitsschritte hervorgehen. Der Turmdrehkranz ist das aufwändigste dabei. Ich würde die Meter Schweissnaht, Giessen und Bearbeiten der Körper, die Maschine, Kanonenteile und Montage, Elektronik, ... Visiereinrichtung, Infrarot, Funk, Radar, ... alles einzeln auflisten und die Arbeitsstunden... ermitteln. Dann ein Zuschlag.
phantomias
11.04.2025, 15:47
Normalerweise gibts eine technische Zeichnung, aus der die einzelnen Arbeitsschritte hervorgehen. Der Turmdrehkranz ist das aufwändigste dabei. Ich würde die Meter Schweissnaht, Giessen und Bearbeiten der Körper, die Maschine, Kanonenteile und Montage, Elektronik, ... Visiereinrichtung, Infrarot, Funk, Radar, ... alles einzeln auflisten und die Arbeitsstunden... ermitteln. Dann ein Zuschlag.
So ähnlich geht das. Das meiste wird aber zugekauft und bei KNDS zusammengebaut. Z. B. Kanone von Rheinmetall, Motor von MTU, Getriebe von Renk,...
Ein Marktpreis hat Vorrang, wenn er sich ermitteln lässt. Für den Leopard 2 gibt es aus den genannten Gründen keinen Marktpreis.
Doch! Der Marktpreis fuer den Lepoard 2 ist Kilopreis fuer Altmetall beim Schrotthaendler.
Aktuelle Metall Ankauf-Preise
Bei uns erfahren Sie bereits im Voraus die aktuellen Altmetall und Ankauf-Preise. Ein Ankauf erfolgt bereits ab einem Kilogramm, die Preise variieren allerdings je nach Liefermenge.
https://boehner-altmetalle.de/ankauf-preise
Das war 1999, der ist jetzt bestimmt teurer ...
3,5 % / Jahr. Sagen wir mal, 50% bei Serien von 20 Stck.
Anhalter
11.04.2025, 15:55
3,5 % / Jahr. Sagen wir mal, 50% bei Serien von 20 Stck.
Dann wären wir jetzt knapp bei 10 Mille ...
Natürlich, das ist aber dennoch etwas anderes als nur der täglich bewertete Kurswert einer Aktie.
PS: Eine Unze Gold bleibt eine Unze Gold, ganz egal wo der Preis steht.
Was nützt mir denn die Unze wenn der Preis schwankt?
So ähnlich geht das. Das meiste wird aber zugekauft und bei KNDS zusammengebaut. Z. B. Kanone von Rheinmetall, Motor von MTU, Getriebe von Renk,...
Üblicherweise werden die Anforderungen schriftlich fixiert; Nebeltöpfe, Munitionsbehälter, Tankinhalt, Länge des Rohrs, maximale Grösse des Bedienpersonals, ... und dann die eingebaute Technik vorgegeben. Normalerweise gibts einen Prototyp oder eine 0 - Serie, an der "gebastelt" wird und Praxiserfahrungen gesammelt werden. Das sind dann "Projektkosten" oder "Entwicklungskosten". Wenn ein Werkzeugmacher und Elektriker der Bundeswehr als Produktionsbeobachter abgestellt werden, wird Pfusch schneller erkannt.
Wenn man einen russischen Panzer mit automatischer Munitionszufuhr hätte, könnte man den Ladeschützen sparen.
Lars Gutsein
11.04.2025, 16:04
Ein Marktpreis hat Vorrang, wenn er sich ermitteln lässt. Für den Leopard 2 gibt es aus den genannten Gründen keinen Marktpreis.
nun, wir müssen nicht wieder von vorne anfangen
da schon zig Leos2 in allen möglichen Varianten verkauft wurden, gibt es Erfahrungswerte = grobe Richtpreise
Lars Gutsein
11.04.2025, 16:06
f(x) = a ⋅ bx Exponentialfunktion, y = m x + b lineare Funktionsgleichung
"blau markiert" ist keine Exponentialfunktion
nun, wir müssen nicht wieder von vorne anfangen
da schon zig Leos2 in allen möglichen Varianten verkauft wurden, gibt es Erfahrungswerte = grobe Richtpreise
Der Stand der Technik ändert sich im Laufe der Zeit. Ich würde russische Panzer kaufen; die Russen können billig und gut bauen. Und dann den Turmbalkon; den gibts erst seit dem Ukrainekrieg. Ich würde z.B. seitliche Türen wie beim Auto haben wollen; Turmluken sind nicht optimal.
"blau markiert" ist keine Exponentialfunktion
Quelle:
https://studyflix.de/mathematik/exponentialfunktion-1934
Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch. Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.
wie ermittelst du jetzt eigentlich deinen Leo2 Preis?
Bei der Verkaufspreisgestaltung von Kampfpanzern kommt es darauf an ob die Kampfpanzer in staatlichen oder privatwirtschaftlichen Industriebetrieben produziert werden. Ausschliessliche Eigenverwendung der Kampfpanzer oder auch beabsichtigter Export an den globlen Waffenmaerkten sind zwei weitere wichtige Einflussfaktoren, die sich auf den Verkaufspreisgestaltung auswirken.
Die Genossen der Demokratischen Volksrepublik Korea koennen ihren aktuellen Kampfpanzer KPz M-2020 welcher in Qualitaet und Leistungsfaehigkeit den Kampfpanzern anderer Hersteller entspricht zum Stueckkostenpreis von ca. 500.000 EUR herstellen, was den westlichen Verkaufpreisen fuer LKW, Bussen, Baumaschinen oder Traktoren entspricht.
Die aktuellen Kampfpanzer der Russischen Foederation und VR haben Stueckkosten die je nach Ausstattung bei ca. 800.000 - 1.2 Millionen EUR liegen, werden aber an den globalen Waffenmaerkten zu Preisen zwischen 2 und 4 Millionen EUR verkauft, weil die Russen und Chinesen im globalen Panzerexport die westlichen Konkurrenten unterbieten wollen.
Die 10 teuersten Panzer aller Zeiten
Florian Fendt – 2024-09-28
Details zu den teuersten Panzern
1. Type 10 (Japan) – ~9,4 Millionen USD
2. AMX-56 Leclerc (Frankreich) – ~9 Millionen USD
3. K2 Black Panther (Südkorea) – ~8,5 Millionen USD
4. Challenger 2 (Großbritannien) – ~8 Millionen USD
5. Leopard 2A7+ (Deutschland) – ~8 Millionen USD
6. M1A2 Abrams SEP (USA) – ~6–8 Millionen USD
7. Merkava Mk4 (Israel) – ~6 Millionen USD
8. Altay (Türkei) – ~5,5 Millionen USD
9. T-14 Armata (Russland) – ~3,7 Millionen USD
10. Type 99 (China) – ~2,6 Millionen USD
https://www.torro-shop.de/Die-10-teuersten-Panzer-aller-Zeiten#liste-der-teuersten-panzersortiert-nach-preis-2
Berliner Morgenpost / 25.01.2023
WAFFEN
Leopard: Warum der Panzer mehrere Millionen Euro kostet
Berlin. Wie viel kostet eigentlich ein Kampfpanzer wie der Leopard 2? Mehrere Millionen Euro, je nach Modell, Bewaffnung, Zustand und Alter.
• Wie viel kostet eigentlich ein Kampfpanzer wie der Leopard 2?
• Die Kosten variieren je nach Modell, Bewaffnung, Zustand und Alter
• So groß ist die Preisspanne
Ein Leopard 2 A4 kostet zwischen drei und neun Millionen Euro. Die große Spanne hat ihre Gründe. Der Preis hängt davon ab, ob der Kampfpanzer neu oder alt ist; gut in Schuss gehalten wurde oder aufwendig instandgesetzt werden muss; wie er bewaffnet ist; und in welcher Ausführung er geliefert wird, in der A4-Version oder gar moderner als A6-Modell.
Die 14 Panzer, die der Ukraine geschenkt werden, kommen aus Beständen der Bundeswehr. Die Industrie kommt nur mittelbar ins Geschäft, weil man davon ausgeht, dass die Bundesregierung alsbald die Bestände der Truppe wieder auffüllen und Panzer bestellen wird, dann wohl das allerneuste Modell A7. Die Rede ist von einem Stückpreis von bis zu 15 Millionen Euro.
...
https://www.morgenpost.de/politik/article237456543/leopard-kampfpanzer-kosten-hoehe-millionen.html
Europaeische Sicherheit & Technik / 6. Januar 2021
Wa taugt der neue nordkoreanische Kampfpanzer?
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/120035/20250411174911-MBT-Nord-Korea-article_5f836d5ef281a2_48692996.jpg
Der KPz vom Typ M-2020 in der Zufahrt. An der rechten Turmseite ist der Launcher für zwei Lenkflugkörper erkennbar. Die Flugkörper müssen eine robuste Konstruktion aufweisen, damit sie die durch das Laufwerk verursachte Vibrations- und Schwingungsbelastung überstehen. (Quelle: KCTV via Youtube)
Vor einiger Zeit wurden im Rahmen einer nächtlichen Parade in Pjönjang eine Reihe neuer gepanzerter Fahrzeuge vorgestellt – darunter neun Kampfpanzer eines neuen Typs. Die Konturen von Turm und Wanne lassen bei einem ersten Blick den Schluss zu, dass es sich bei dem Fahrzeug (vorübergehende Bezeichnung: M-2020) um einen völlig neuen Kampfpanzer handelt. Bei einer näheren Betrachtung und Analyse einiger Einzelheiten (soweit erkennbar) tauchen jedoch Zweifel und Fragen auf, ob es sich tatsächlich um eine völlige Neukonstruktion handelt.
Feuerkraft
Es sollte in der heutigen Zeit davon ausgegangen werden, dass der KPz über eine 125 mm Glattrohrkanone und einen dazugehörigen Ladeautomaten verfügt. Dies würde eine 2-Mann-Turmbesatzung bedeuten.
In dem Zusammenhang stimmt allerdings die Anordnung der Optiken nachdenklich:
Auf dem rechten Turmdach befindet sich vor dem Kommandanten-Rundblickperiskop noch ein weiterer Ausblickkopf (mglw. vom Hauptzielgerät des RiSch). Davor ist ein Winkelspiegel erkennbar. Die Anordnung der Zielmittel auf der rechten Seite des Turmdachs lässt darauf schließen, dass im Turm rechts neben der Hauptwaffe zwei Besatzungsmitglieder platziert sind. Dies würde das Vorhandensein eines Ladeautomaten in der bekannten Konfiguration ausschließen. Bis exakte Kenntnisse vorliegen, muss in die die Überlegung miteinbezogen werden, dass der neue KPz noch evtl. über die ältere 115 mm-Glattrohrkanone (vom T-62) verfügt – und somit eine 3-Mann-Turmbesatzung aufweist.
Im Hinblick auf die Waffenwirkleistung wäre die Verwendung der 115 mm-Glattrohrkanone ein Rückschritt. Als möglichen Grund könnte dafür in Betracht kommen, dass in Nordkorea noch reichlich Vorräte an 115 mm – Waffen und Munition vorhanden sind. Möglicherweise spielen auch weitere Kostengesichtspunkte eine Rolle.
Auf der linken Seite des Turmdachs ist ein kleiner Ausblickopf erkennbar. Hierbei könnte es sich um eine Kamera für das Turmzielfernrohr des Richtschützen handeln. Durch die Verwendung einer Kamera konnte ein Durchbruch (und damit eine Schwächung) der Turm-Frontpanzerung auf der rechten Seite vermieden werden. Rechts neben der Blende befindet sich in der Turmfrontpanzerung ein Durchbruch – dieser könnte für das achsparallele Blenden-MG dienen.
Offenbar verfügt der neue KPz über eine moderne Feuerleitanlage (FLA) – dafür sprechen:
• relativ große Ausblickköpfe mit zwei Fenstern (Tagsicht-/WBG), (dabei stellt sich die Frage: wo bekommt Nordkorea die Wärmebildtechnologie her ?),
• Waffe mit Feldjustieranlage,
• Sensormast im Turmheck mit relativ großem Durchmesser),
(dieser könnte auch zur Aufnahme von Laser-Warnsensoren dienen).
Auf der rechten Seite des Turmes befindet sich ein Zwillingsstarter für LFK – evtl. Nachbau der russischen KORNET. Daraus könnte geschlossen werden, dass Hauptwaffe und Feuerleitung nicht in der Lage sind, einen rohrverschießbaren LFK zu verschießen. Die Rundumsicht (mit 1:1 Sichtmitteln) ist für den Kommandanten durch die zahlreichen Aufbauten auf dem Turmdach stark eingeschränkt. Vermutlich verfügt der KPz über ein Kamerasystem, welches eine 360-Grad-Rundumsicht ermöglicht. Hierzu könnten die zwei kleinen Masten vor den beiden Luken dienen. Ein dritter Kamera-Mast kann im Turmheck vermutet werden.
Beweglichkeit
Das Fahrwerk verfügt über 7 Laufrollen. Bislang hatten alle nordkoreanische KPz sechs (in Anlehnung an T-72), bzw. fünf (in Anlehnung an T-62) Laufrollen. Somit könnte das Fahrwerk eine Neukonstruktion sein. Die zusätzliche Laufrolle (= größere Wannenlänge) könnte von einer voluminöseren Bugpanzerung herrühren.
Die Kette zeigt äußerlich eine moderne Endverbinderkonstruktion. Interessanterweise gibt es nur auf der linken Seite des Wannenhecks einen Abgasaustritt. Dies lässt auf die Verwendung eines 12-Zyl.- Motors russischer Bauart in Quereinbau schließen. Immerhin leistet die modernste Version (V 92 S) über 735 kW / 1000 PS.
...
Überlebensfähigkeit / Schutz
Der neue KPz dürfte in den Front- und Seitenpartien im Bereich des Kampfraumes vermutlich über eine Sonderpanzerung verfügen. Der vordere Teil des Fahrwerks ist seitlich durch eine ca. 100 mm starke Panzerung abgedeckt. Es kann aus den Bildern nicht eindeutig definiert werden, ob es sich um eine passive oder reaktive (ERA) Panzerung handelt. Möglicherweise sind bei diesen frühen Modellen auch noch mock-ups verbaut. (So lässt die Dimensionierung der Scharniere an dem ersten Element der Laufwerksschürze darauf schließen, dass hier keine größeren Gewichtskräfte aufgenommen werden können).
Im Turm sind für die Wirkung nach vorne und zur Seite pro Seite 2 x 3 große Werferrohre vorhanden. Diese Anordnung hat teilweise Ähnlichkeit mit dem russischen System „Afghanit“ auf dem KPz T-14 Armata. Die dazugehörigen (Radar-) Antennen könnten sich in den beiden Kästen oberhalb der vorderen Werferrohre und in den Kästen an der Turmseite oberhalb der seitlichen Werferrohre befinden (ähnlich dem System „Trophy“).
...
Die gesamte Länge des Fahrwerks ist im unteren Bereich durch eine Schürze aus elastischem Material (Gummi- oder Gummi mit Gewebeeinlagen) abgedeckt. Zweck dürfte die Reduzierung der Staubentwicklung und ggf. eine Reduzierung der IR- und Radarsignatur sein. Die Blende wurde bei östlichen KPz seit Anbeginn sehr klein, bzw. schmal ausgeführt; Ausblicke für das TZF und das achsparallele MG wurden in die benachbarte Turmfront, bzw. auf das Turmdach verlegt. Diese Lösung weist Vorteile bezgl. des ballistischen Schutzes auf. Allerdings ist ein Waffenausbau nach vorn nicht mehr möglich und somit sehr zeitaufwändig. Bei neueren russischen Rohrkonstruktionen (mit Bajonettkämmen; eingebaut im T-90) kann zumindest das Rohr durch das schmale Turmmaul nach vorn ausgebaut werden.
Auf dem Turmdach ist (insbesondere vor der linken Luke) eine Art Bomblet-Schutz – mit einer Aufbau Dicke von ca. 80 mm erkennbar. Auch hierbei könnte es sich aufgrund der glatten Oberfläche möglicherweise um eine mock-up-Konstruktion handeln. Seitlich im Bereich des Turmhecks sind pro Seite vier Werferrohre in einer Art Turmkorb erkennbar. Hierbei dürfte es sich um Teile einer Nebelmittel-Wurfanlage handeln. Die Ausstattung des Fahrzeugs mit 2 x 4 Werferrohren lässt die Abgabe einer Folgeschuss-Salve allerdings nicht zu.
Schlussbemerkung
Sofern die erkennbaren Komponenten des neuen KPz funktionieren und ein zeitgemäßes Leistungsniveau aufweisen, müsste der neue KPz M-2020 als eine absolut anerkennenswerte Leistung der nordkoreanischen Panzerindustrie beurteilt werden. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den gezeigten Panzern um Prototypen handelt. Es bleibt abzuwarten, ob eine Serienfertigung folgen wird, da bei dem KPz M-2020 gegenüber den Vorgängermodellen ein deutlich höherer Stückpreis zu erwarten ist (sofern alle erkennbaren, modernen Komponenten als funktionsfähige und leistungsfähige Baugruppen ausgeführt würden).
...
https://esut.de/2021/01/meldungen/24994/was-taugt-der-neue-nordkoreanische-kampfpanzer/
Bei der Verkaufspreisgestaltung von Kampfpanzern kommt es darauf an ob die Kampfpanzer in staatlichen oder privatwirtschaftlichen Industriebetrieben produziert werden. Ausschliessliche Eigenverwendung der Kampfpanzer oder auch beabsichtigter Export an den globlen Waffenmaerkten sind zwei weitere wichtige Einflussfaktoren, die sich auf den Verkaufspreisgestaltung auswirken.
Die Genossen der Demokratischen Volksrepublik Korea koennen ihren aktuellen Kampfpanzer KPz M-2020 welcher in Qualitaet und Leistungsfaehigkeit den Kampfpanzern anderer Hersteller entspricht zum Stueckkostenpreis von ca. 500.000 EUR herstellen, was den westlichen Verkaufpreisen fuer LKW, Bussen, Baumaschinen oder Traktoren entspricht.
Die aktuellen Kampfpanzer der Russischen Foederation und VR haben Stueckkosten die je nach Ausstattung bei ca. 800.000 - 1.2 Millionen EUR liegen, werden aber an den globalen Waffenmaerkten zu Preisen zwischen 2 und 4 Millionen EUR verkauft, weil die Russen und Chinesen im globalen Panzerexport die westlichen Konkurrenten unterbieten wollen.
Die 115 mm Kanone müsste man auf 120 mm "aufbohren", und die 125 mm Kanone ebenso, und dann ein dünnes Rohr einziehen, damit die 120 mm NATO - Munition passt. Und dann den Verschluss passend machen, eine Bastelarbeit. Und dann müssten die Stossdämpfer ... nachjustiert werden, und die Ladeautomatik, ... Jemand, der die entsprechenden Maschinen hat, und was kann, könnte sowas hinkriegen. Ganz abgesehen von dem Turmzielfernrohr, was auch nachjustiert werden müsste. Und Funkgeräte ... passen auch nicht mehr.
Wer was von Metall versteht, ...
Die 115 mm Kanone müsste man auf 120 mm "aufbohren", und die 125 mm Kanone ebenso, und dann ein dünnes Rohr einziehen, damit die 120 mm NATO - Munition passt. Und dann den Verschluss passend machen, eine Bastelarbeit. Und dann müssten die Stossdämpfer ... nachjustiert werden, und die Ladeautomatik, ... Jemand, der die entsprechenden Maschinen hat, und was kann, könnte sowas hinkriegen. Ganz abgesehen von dem Turmzielfernrohr, was auch nachjustiert werden müsste. Und Funkgeräte ... passen auch nicht mehr.
Wer was von Metall versteht, ...
Die Genossen der DRVK haben noch mehrere Hundertausend 115mm Geschosse die noch verschossen werden muessen. Deshalb bleiben sie bei der 115mm Panzerkanone. Falls die BRD preisguenstig einige Tausenden KPz M-2020 kaufen will, werden die Genossen der DRVK selbstverstaendlich dem Umbau auf 120mm NATO Geschosse vor Lieferung machen. Die Kaufsumme muss allerdings in Vorkasse geleistet werden, zuzueglich Lieferkosten und 3 % Vermittlungsprovision fuer mich.
Normalerweise gibts eine technische Zeichnung, aus der die einzelnen Arbeitsschritte hervorgehen. Der Turmdrehkranz ist das aufwändigste dabei. Ich würde die Meter Schweissnaht, Giessen und Bearbeiten der Körper, die Maschine, Kanonenteile und Montage, Elektronik, ... Visiereinrichtung, Infrarot, Funk, Radar, ... alles einzeln auflisten und die Arbeitsstunden... ermitteln. Dann ein Zuschlag.
Also die Kosten berechnen...
Gibt noch einen einfacheren Weg, deswegen werden die betreffenden Firmen ihrer Hosen entledigt.
Einfach die Gesamtkosten der Fabrik durch die Anzahl der Produkte teilen plus eines Gewinnaufschlags.
Mittlerweile werden Phantasiegebühren für Coaching und Lizenzen erhoben, die die Kosten verfälschen und nach oben treiben. Komplizierter ist der Posten FEP. Da Entwicklungen auch mal fehlschlagen können, müßte da ein Faktor 2 gerechnet werden, um den Betrieb vor Konkurs zu bewahren, wenn der Fehlschlag eintritt.
Wenn man die Kosten für ein Produkt bestimmen kann, kann man auch einen realen Preis finden.
Also die Kosten berechnen...
Gibt noch einen einfacheren Weg, deswegen werden die betreffenden Firmen ihrer Hosen entledigt.
Einfach die Gesamtkosten der Fabrik durch die Anzahl der Produkte teilen plus eines Gewinnaufschlags.
Mittlerweile werden Phantasiegebühren für Coaching und Lizenzen erhoben, die die Kosten verfälschen und nach oben treiben. Komplizierter ist der Posten FEP. Da Entwicklungen auch mal fehlschlagen können, müßte da ein Faktor 2 gerechnet werden, um den Betrieb vor Konkurs zu bewahren, wenn der Fehlschlag eintritt.
Wenn man die Kosten für ein Produkt bestimmen kann, kann man auch einen realen Preis finden.
Der Preis für so eine Kampfmaschine wird sich ausserhalb jeder normalen Preisfindung ergeben. Hier sind Blackrock und Konsorten zugange.
Der Preis für so eine Kampfmaschine wird sich ausserhalb jeder normalen Preisfindung ergeben. Hier sind Blackrock und Konsorten zugange.
In der harten Realität richtig aber in der Theorie kann man auch für diese Geräte seine Kosten ermitteln.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.