Vollständige Version anzeigen : "Geld und die Welt - das Börsencafé"
... oder auch ganz anders
wie eigentlich fast immer, bei diesen Prophezeiungen, die eh nie eintreten
Die Abschaffung des Bargeld ist in Vorbereitung und den negativen Zins hatten wir schon, gewirkt hat er allerdings nicht weil das Geld dann privat gehortet wurde, mit der Abschaffung des Bargeldes ist private Hortung nicht mehr möglich.
Der Geldbesitzer wird damit gezwungen seine Liquidität aufzugeben.
Ich finde das korrekt man kann seine Überschüsse durchaus längerfristig anlegen um besagtem negativen Zins zu entgehen, alternativ ist eine nicht monetäre Form der Anlage von Geld das man nicht selber zeitnah braucht.
so lange man liquide (zahlungsfähig) ist, ist man nicht pleite
so einfach ist das
Aber wenn man Schulden mit neuen Schulden bezahlt sieht das schon wieder anders aus.
so lange man liquide (zahlungsfähig) ist, ist man nicht pleite
so einfach ist das
Du bist entweder sehr dumm oder provozierst absichtlich, such Dir was aus
Lars Gutsein
15.04.2025, 06:59
Du bist entweder sehr dumm oder provozierst absichtlich, such Dir was aus
hast du eigentlich außer stänkerndem Sozialneid auch mal was anderes zu bieten?
Lars Gutsein
15.04.2025, 07:01
Die Abschaffung des Bargeld ist in Vorbereitung und den negativen Zins hatten wir schon, gewirkt hat er allerdings nicht weil das Geld dann privat gehortet wurde, mit der Abschaffung des Bargeldes ist private Hortung nicht mehr möglich.
Der Geldbesitzer wird damit gezwungen seine Liquidität aufzugeben.
Ich finde das korrekt man kann seine Überschüsse durchaus längerfristig anlegen um besagtem negativen Zins zu entgehen, alternativ ist eine nicht monetäre Form der Anlage von Geld das man nicht selber zeitnah braucht.
ich hab mir schon vor langer Zeit angewöhnt, nur noch Prophezeiungen zu glauben, die Vorhersagen in die Vergangenheit machen
deren Eintrittswahrscheinlichkeiten sind einfach deutlich höher
hast du eigentlich außer stänkerndem Sozialneid auch mal was anderes zu bieten?
Deine extreme Dummheit ist nur widerlich, auf was sich ich da neidisch
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 07:33
Deine extreme Dummheit ist nur widerlich, auf was sich ich da neidisch
Du kannst gar nicht anders als ad hominem, weil du ein Neidhammel bist, und dich für toll hältst.
Du kannst gar nicht anders als ad hominem, weil du ein Neidhammel bist, und dich für toll hältst.
vor allem auf Dich , Witzfigur
Lars Gutsein
15.04.2025, 07:38
Kapital ist ein Produktionsfaktor wie Arbeit und Boden. Egal, welches Geldsystem herrscht, Kapital (Produktionsmittel) werden immer benötigt und die gibt es nicht umsonst und sie sind immer Teil der Kostenbasis von Wirtschaftsgütern.
Nur ist es völlig blödsinnig, diese über mehrere Produktionsstufen zu akkumulieren. Warum machst du das nicht auch bei den anderen Produktionsfaktoren? Diese sind nämlich zumindest teilweise substituierbar?
zumindest nicht, indem man sie durch die Lieferketten hindurch einfach aufsummiert
5%+5%+5%...+5% = 30% Zinsanteil im Endprodukt
:D
armes Lieschen Müller
Staat macht Schulden: Wo kommen die Milliarden eigentlich her?https://www1.wdr.de/nachrichten/finanzpaket-schulden-staatsschulden-100.html
kann man mal lesen, auch mit Quellenangaben
gilt insbesondere für 2 user mit mangelnden Bildungsstand
phantomias
15.04.2025, 08:30
Staat macht Schulden: Wo kommen die Milliarden eigentlich her?
https://www1.wdr.de/nachrichten/finanzpaket-schulden-staatsschulden-100.html
kann man mal lesen, auch mit Quellenangaben
gilt insbesondere für 2 user mit mangelnden Bildungsstand
Guter Artikel ohne Sensationen und Panikmache:
Wie können Verbraucher von der aktuellen Situation profitieren?Deutsche Staatsanleihen gelten als sehr sicher. Das ist attraktiv für eher konservative Anleger, die davon ausgehen können, dass sie den Nennwert plus Zinsen zurückerhalten.
Knapp drei Prozent hat man für solch sichere Anleihen lange nicht mehr bekommen. Ich habe mir vor ein paar Wochen ein größeres Paket mit einer Restlaufzeit von ca. 20 Jahren ins Depot gelegt (Kupon: 2,5%, Kurs 91%). Ich hoffe neben den Zinsen auf deutliche Kursgewinne.
Guter Artikel ohne Sensationen und Panikmache:
Knapp drei Prozent hat man für solch sichere Anleihen lange nicht mehr bekommen. Ich habe mir vor ein paar Wochen ein größeres Paket mit einer Restlaufzeit von ca. 20 Jahren ins Depot gelegt (Kupon: 2,5%, Kurs 91%). Ich hoffe neben den Zinsen auf deutliche Kursgewinne.
ist ja in Ordnung, kriegst ja am Ende Kurs 100 %
Kreuzbube
15.04.2025, 08:45
ist ja in Ordnung, kriegst ja am Ende Kurs 100 %
In Deutschland bekam man die Zinsen für Kriegsanleihen meist als Tod und Zerstörung ausgezahlt.
Schrauber
15.04.2025, 09:01
In Deutschland bekam man die Zinsen für Kriegsanleihen meist als Tod und Zerstörung ausgezahlt.
:gp:
phantomias
15.04.2025, 09:05
ist ja in Ordnung, kriegst ja am Ende Kurs 100 %
Wenn die Zinsen wieder auf das frühere Niveau fallen, winken Kursgewinne von 20 oder 30%. Darauf setze ich. Und wenn's nicht klappt, bleiben mir die 3% pro Jahr.
Schrauber
15.04.2025, 09:13
Wenn die Zinsen wieder auf das frühere Niveau fallen, winken Kursgewinne von 20 oder 30%. Darauf setze ich. Und wenn's nicht klappt, bleiben mir die 3% pro Jahr.
Welches frühere Niveau? 1980?
phantomias
15.04.2025, 09:17
Welches frühere Niveau? 1980?
2022
https://www.boerse-frankfurt.de/anleihe/de0001135481-deutschland-bundesrepublik-2-5-12-44
Schrauber
15.04.2025, 09:28
2022
https://www.boerse-frankfurt.de/anleihe/de0001135481-deutschland-bundesrepublik-2-5-12-44
Wünsche gutes Gelingen... Bei einem 1 Bill Sondervermögen...
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 09:56
Wenn die Zinsen wieder auf das frühere Niveau fallen, winken Kursgewinne von 20 oder 30%. Darauf setze ich. Und wenn's nicht klappt, bleiben mir die 3% pro Jahr.
Wenn du auf fallende Zinsen spekulierst, wäre auch ISIN DE0001102572 eine Überlegung wert (gewesen), falls du nicht die laufenden Kuponerträge brauchst.
Guter Artikel ohne Sensationen und Panikmache:
Knapp drei Prozent hat man für solch sichere Anleihen lange nicht mehr bekommen. Ich habe mir vor ein paar Wochen ein größeres Paket mit einer Restlaufzeit von ca. 20 Jahren ins Depot gelegt (Kupon: 2,5%, Kurs 91%). Ich hoffe neben den Zinsen auf deutliche Kursgewinne.
..... schlechtes Geschäft !!!! 3% abzüglich Steuern (25%) .... abzüglich Kaufkraftverlust (8%) ..... ergibt ???????
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 12:32
..... schlechtes Geschäft !!!! 3% abzüglich Steuern (25%) .... abzüglich Kaufkraftverlust (8%) ..... ergibt ???????
Freibetrag 1000 Euro Zinsen, wären zumindest 40.000 Euro Anlagesumme.
Und die 25% zahlst du erst voll, wenn du ca. 75.000 Euro Jahreseinkommen zu versteuern hast (Stichwort: Günstigerprüfung). Dann zzgl. Soli.
"Scheisse" schreien ist das eine, einen besseren Vorschlag machen das andere ...
phantomias
15.04.2025, 12:34
Wünsche gutes Gelingen... Bei einem 1 Bill Sondervermögen...
Diese Billion wird, wenn überhaupt, während der nächsten 12 Jahre ausgegeben. Für die Schuldentragfähigkeit Deutschlands ist das kein Problem.
phantomias
15.04.2025, 12:36
Wenn du auf fallende Zinsen spekulierst, wäre auch ISIN DE0001102572 eine Überlegung wert (gewesen), falls du nicht die laufenden Kuponerträge brauchst.
Du wirst lachen, aber den hatte ich auch schon im Depot. Mir war dann aber die kürzere Laufzeit und der Kupon lieber.
phantomias
15.04.2025, 12:39
..... schlechtes Geschäft !!!! 3% abzüglich Steuern (25%) .... abzüglich Kaufkraftverlust (8%) ..... ergibt ???????
Steuern zahlen muss man immer. Ich sichere damit mein Depot etwas ab, was in den letzten Tagen des irren Donald (+4%) auch gut funktioniert hat. Von welchem Kaufkraftverlust in Höhe von 8% phantasierst du?
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 12:50
Du wirst lachen, aber den hatte ich auch schon im Depot. Mir war dann aber die kürzere Laufzeit und der Kupon lieber.
Ich bin noch unschlüssig, wie ich verfahren soll.
Durch vermietete Hallen und PV-Erträge bin ich sowieso schon an der Grenze zur Reichensteuer.
Mein Cash-Bestand wird niemals kleiner sein als geplante 90 Lebensjahre mit einem satten Betrag Verfügbarkeit für jeden Monat.
Beim Broker bekomme ich aktuell gut 2% Habenzinsen ... was sich reduzieren wird, wenn die Zinsen weiter sinken.
Daher überlege ich, ob ich so einen/diesen Zerobond kaufe und für mich in der Zinssenkungsphase arbeiten lassen soll.
Mehr profitieren von Zinssenkungen geht nur mit Futures.
Die Alternative ist eine gute Portion Aktien auf mind. 12 Jahre liegen lassen resp. beobachten und umschichten bei Bedarf.
Dann bin ich 70.
Schrauber
15.04.2025, 13:01
Diese Billion wird, wenn überhaupt, während der nächsten 12 Jahre ausgegeben. Für die Schuldentragfähigkeit Deutschlands ist das kein Problem.
Jedem das Seine... Für mich wärs nix...
Diese Billion wird, wenn überhaupt, während der nächsten 12 Jahre ausgegeben. Für die Schuldentragfähigkeit Deutschlands ist das kein Problem.
Die knapp 1 Billion EUR Neuverschuldung des BRD Staatshaushaltes muss bis Ende 2026 erfolgen und das Kapital wirtschaftspolitisch klug investiert werden. Es bleiben keine 12 Jahre Zeit die wirtschaftliche Depression zu ueberwinden.
Moeglicherweise ist es sogar schon zu spaet! Bereits in der Konjukturphasen wirtschaftlicher Stagnation und Rezession vor 2 Jahren bzw. 8 Quartalen, haetten vom Staat mit dem Fuellhorn kluge und weitsichtige oeffentliche Investionen im Umfang von mindesten 800 Milliarden EUR vorgenommen werden muessen.
Ich bin ohnehin skeptisch, ob es der neuen BRD Regierung ueberhaupt noch gelingt die Volkswirtschaft der BRD aus der wirtschaftlichen Depression zu fuehren. Faehige Wirtschaftspolitiker die dazu in der Lage waeren, sehe ich in der BRD nicht, weil es sie nicht mehr gibt. Die wirtschaftspolitische Elite der BRD ist schon seit Jahrzehnten degradiert.
phantomias
15.04.2025, 13:26
Ich bin noch unschlüssig, wie ich verfahren soll.
Durch vermietete Hallen und PV-Erträge bin ich sowieso schon an der Grenze zur Reichensteuer.
Mein Cash-Bestand wird niemals kleiner sein als geplante 90 Lebensjahre mit einem satten Betrag Verfügbarkeit für jeden Monat.
Beim Broker bekomme ich aktuell gut 2% Habenzinsen ... was sich reduzieren wird, wenn die Zinsen weiter sinken.
Daher überlege ich, ob ich so einen/diesen Zerobond kaufe und für mich in der Zinssenkungsphase arbeiten lassen soll.
Mehr profitieren von Zinssenkungen geht nur mit Futures.
Die Alternative ist eine gute Portion Aktien auf mind. 12 Jahre liegen lassen resp. beobachten und umschichten bei Bedarf.
Dann bin ich 70.
Shell wäre gerade günstig zu haben. Habe heute nochmal nachgekauft. 4% Dividende, Tendenz steigend und umfangreiches Aktienrückkaufprogramm.
Mein wahres Vermögen sind meine zu erwartende Pension und meine freiwilligen Einzahlungen in die Rentenkasse.
phantomias
15.04.2025, 13:32
Die knapp 1 Billion EUR Neuverschuldung des BRD Staatshaushaltes muss bis Ende 2026 erfolgen und das Kapital wirtschaftspolitisch klug investiert werden. Es bleiben keine 12 Jahre Zeit die wirtschaftliche Depression zu ueberwinden.
Moeglicherweise ist es sogar schon zu spaet! Bereits in der Konjukturphasen wirtschaftlicher Stagnation und Rezession vor 2 Jahren bzw. 8 Quartalen, haetten vom Staat mit dem Fuellhorn kluge und weitsichtige oeffentliche Investionen im Umfang von mindesten 800 Milliarden EUR vorgenommen werden muessen.
Ich bin ohnehin skeptisch, ob es der neuen BRD Regierung ueberhaupt noch gelingt die Volkswirtschaft der BRD aus der wirtschaftlichen Depression zu fuehren. Faehige Wirtschaftspolitiker die dazu in der Lage waeren, sehe ich in der BRD nicht, weil es sie nicht mehr gibt. Die wirtschaftspolitische Elite der BRD ist schon seit Jahrzehnten degradiert.
Wir haben keine wirtschaftliche Depression, sondern eine psychische. Die derzeitige Stagnation wäre kein Problem, wenn der irre Donald nicht so unberechenbar wäre. Das ist derzeit das größte Problem, aber nicht nur für unser Land, sondern für die gesamte Weltwitschaft. Und eine Billion Euro kann Deutschland in eineinhalb Jahren niemals vernünftig ausgeben.
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 13:46
Shell wäre gerade günstig zu haben. Habe heute nochmal nachgekauft. 4% Dividende, Tendenz steigend und umfangreiches Aktienrückkaufprogramm.
Das sieht zumindest auf den ersten Blick gut aus. Aktuell Zweijahrestief wegen Trump und der möglichen Nachfragekürzung der Weltwirtschaft.
Mein wahres Vermögen sind meine zu erwartende Pension und meine freiwilligen Einzahlungen in die Rentenkasse.
Ich habe nur irgendwann noch 600 Euro Staatsrente zu erwarten, das ist mir aber schnuppe. Ich war fast mein ganzes Erwerbsleben Unternehmer.
Anhalter
15.04.2025, 13:50
Wir haben keine wirtschaftliche Depression, sondern eine psychische. Die derzeitige Stagnation wäre kein Problem, wenn der irre Donald nicht so unberechenbar wäre. Das ist derzeit das größte Problem, aber nicht nur für unser Land, sondern für die gesamte Weltwitschaft. Und eine Billion Euro kann Deutschland in eineinhalb Jahren niemals vernünftig ausgeben.
Darum ist es unsinnig die Weltwirtschaft künstlich beeinflußen zu wollen, denn das schadet den freien Markt und die größte Gefahr ist nunmal eine verschärfte Zollpolitik. So steigen die Preise und immer weniger können sich dann die Produkte leisten. Sowas begreift jeder Hilfsschüler ...
Schrauber
15.04.2025, 13:59
Wir haben keine wirtschaftliche Depression, sondern eine psychische. Die derzeitige Stagnation wäre kein Problem, wenn der irre Donald nicht so unberechenbar wäre. Das ist derzeit das größte Problem, aber nicht nur für unser Land, sondern für die gesamte Weltwitschaft. Und eine Billion Euro kann Deutschland in eineinhalb Jahren niemals vernünftig ausgeben.
Jo genau... Und auch kein Energieproblem.. :appl::dd:
Lars Gutsein
15.04.2025, 14:44
..... schlechtes Geschäft !!!! 3% abzüglich Steuern (25%) .... abzüglich Kaufkraftverlust (8%) ..... ergibt ???????
1 Million angelegt sind das 30.ooo Euro im Jahr
für manche Rentner ein durchaus wichtiges, weil ziemlich sicheres und planbares, Zusatzeinkommen
wer alleine davon leben will als Rentner, wird eher 2 Mio anlegen müssen
das wären dann 60.ooo im Jahr
da kann man als Rentner dann schon mal leben von, zumal dann, wenn man keine Miete zahlt
phantomias
15.04.2025, 14:50
1 Million angelegt sind das 30.ooo Euro im Jahr
für manche Rentner ein durchaus wichtiges, weil ziemlich sicheres und planbares, Zusatzeinkommen
wer alleine davon leben will als Rentner, wird eher 2 Mio anlegen müssen
das wären dann 60.ooo im Jahr
da kann man als Rentner dann schon mal leben von, zumal dann, wenn man keine Miete zahlt
Ein solches Investment ist v. a. als krisensichere Beimischung in einem Depot geeignet. Zudem kann der Kurs dieser Anleihe schnell auf 120% oder 130% steigen, wenn die Zinsen in den nächsten 5 Jahren wieder fallen.
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 14:51
1 Million angelegt sind das 30.ooo Euro im Jahr
für manche Rentner ein durchaus wichtiges, weil ziemlich sicheres und planbares, Zusatzeinkommen
wer alleine davon leben will als Rentner, wird eher 2 Mio anlegen müssen
das wären dann 60.ooo im Jahr
da kann man als Rentner dann schon mal leben von, zumal dann, wenn man keine Miete zahlt
Der Rentner wird meist eine Staatsrente haben, braucht also sicher kein 5 Mille/Monat als Zusatzeinkommen.
Ausserdem könnte er mit Kapitalverzehr auszahlen lassen bis er 100 ist, und hätte dann deutlich mehr Geld zur Verfügung.
Neeee, 2 Mio braucht der Rentenempfänger nicht anzulegen, um gut zu leben!
für fallende Zinsen bin ich skeptisch
wir hatten zyklusmäßig fallende Zinsen bis in den untypischen Minusbereich,
der nächste Zyklus spricht für steigende Zinsen
kurzfristig können die Zinsen wieder etwas fallen, Negativbereich wird es nicht mehr geben.
langfristig eher steigend, der Markt wird steigende Zinsen erzwingen
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20250415155452-zins.JPG
Lars Gutsein
15.04.2025, 15:03
Ein solches Investment ist v. a. als krisensichere Beimischung in einem Depot geeignet. Zudem kann der Kurs dieser Anleihe schnell auf 120% oder 130% steigen, wenn die Zinsen in den nächsten 5 Jahren wieder fallen.
für eine sichere Rentenplanung eher nix
Lars Gutsein
15.04.2025, 15:04
Der Rentner wird meist eine Staatsrente haben, braucht also sicher kein 5 Mille/Monat als Zusatzeinkommen.
Ausserdem könnte er mit Kapitalverzehr auszahlen lassen bis er 100 ist, und hätte dann deutlich mehr Geld zur Verfügung.
Neeee, 2 Mio braucht der Rentenempfänger nicht anzulegen, um gut zu leben!
nicht jeder bezieht Staatsrente
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 15:11
nicht jeder bezieht Staatsrente
2 Mio angelegt zu 3% ergeben in Klasse 1 nach Steuern 3700/Monat, er zahlt ja weder ALV noch Rentenbeiträge.
3170 wären es als AN.
Das kann man mit Staatsrente gar nicht erreichen, nur als Pensionär nach einem Beamtendasein.
Schrauber
15.04.2025, 15:11
nicht jeder bezieht Staatsrente
Um jeden, der die Mille selbst erwirtschaftet hat, mach ich mir keine Sorgen!
Lars Gutsein
15.04.2025, 15:13
2 Mio angelegt zu 3% ergeben in Klasse 1 nach Steuern 3170/Monat.
Das kann man mit Staatsrente gar nicht erreichen, nur als Pensionär nach einem Beamtendasein.
kommt darauf an, wieviele Personen im Haushalt letztlich davon leben
Lars Gutsein
15.04.2025, 15:15
Um jeden, der die Mille selbst erwirtschaftet hat, mach ich mir keine Sorgen!
falls du keine Staatsrente hast, oder Betriebsrenten, oder sonst irgendwelche Einkommen im Alter, und du nicht auf Grundsicherung fallen willst, wirst du dir Gedanken machen müssen
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 15:19
kommt darauf an, wieviele Personen im Haushalt letztlich davon leben
Als Rentner sind es 3.700 netto, er zahlt ja weder ALV noch Rentenbeiträge. Habs in meinem Beitrag schon korrigiert.
Wenn er noch ne Frau hat und Steuerklasse 3, steht er noch besser da.
Wie viele Leute müssen denn typisch von einer Rente leben in der BRD? ;-)
Schrauber
15.04.2025, 15:21
falls du keine Staatsrente hast, oder Betriebsrenten, oder sonst irgendwelche Einkommen im Alter, und du nicht auf Grundsicherung fallen willst, wirst du dir Gedanken machen müssen
Nö... Er wird es wollen, weil er auch nicht zu blöd war, es sich zu erwirtschaften... Er kann es!
ich hab mir schon vor langer Zeit angewöhnt, nur noch Prophezeiungen zu glauben, die Vorhersagen in die Vergangenheit machen
deren Eintrittswahrscheinlichkeiten sind einfach deutlich höher
Vorhersagen in die Vergangenheit
So habe ich dich eingeschätzt.
phantomias
15.04.2025, 16:05
für eine sichere Rentenplanung eher nix
3% sind für 20 Jahre sicher. Das ist keine schlechte Basis,
Lars Gutsein
15.04.2025, 16:20
Nö... Er wird es wollen, weil er auch nicht zu blöd war, es sich zu erwirtschaften... Er kann es!
sagte ich doch
Geld anlegen und ziemlich sichere 3% einstreichen
Lars Gutsein
15.04.2025, 16:21
3% sind für 20 Jahre sicher. Das ist keine schlechte Basis,
für Rentner eine absolut planungssichere Einkommensquelle ohne allzuviel Risiko
Lars Gutsein
15.04.2025, 16:23
So habe ich dich eingeschätzt.
du darfst mir ruhig weiterhin deine Kaffeesatzlesereien von der Bargeldabschaffung, dem Währungscrash, den Zwangsnegativezinsen, dem kommenden Weltuntergang, und was demnächst noch alles passieren wird, erzählen
sie haben zumindest Unterhaltungscharakter
irgendwelche Emotionen lösen sie in mir jedenfalls nicht aus, falls das das Ziel dieser Prophezeiungen sein sollte
Angst und Sorge gar, schon gleich gar nicht
phantomias
15.04.2025, 16:29
für fallende Zinsen bin ich skeptisch
wir hatten zyklusmäßig fallende Zinsen bis in den untypischen Minusbereich,
der nächste Zyklus spricht für steigende Zinsen
kurzfristig können die Zinsen wieder etwas fallen, Negativbereich wird es nicht mehr geben.
langfristig eher steigend, der Markt wird steigende Zinsen erzwingen
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20250415155452-zins.JPG
Das kann dir ja egal sein, denn für dich ist 2025 ohnehin Ende.
Das kann dir ja egal sein, denn für dich ist 2025 ohnehin Ende.
nein, vom Ende habe ich nie gesprochen, das schätzt Du falsch ein, im Gegenteil , ich bin Realist und sogar positiv für die Zukunft,
es kommt manchmal vielleicht anders rüber
phantomias
15.04.2025, 17:01
nein, vom Ende habe ich nie gesprochen, das schätzt Du falsch ein, im Gegenteil , ich bin Realist und sogar positiv für die Zukunft,
es kommt manchmal vielleicht anders rüber
Dann solltest du deine Signatur mal überarbeiten.
Lars Gutsein
15.04.2025, 17:11
Dann solltest du deine Signatur mal überarbeiten.
die Signatur atmet mit
vor wenigen Monaten noch stand da: 2024
und in ein paar Monaten schon, wird da 2026 stehen :D
Dann solltest du deine Signatur mal überarbeiten.
die steht seit Jahren und ich habe sie vom früheren Bord mit hier her genommen. wir waren in einem anderen Bord seit ca.1997 unterwegs, eine riesen Truppe von Hobbybörsianern.
2023 war das Bord ohne Vorankündigung down. Paar gute alte Bekannte haben es hier her geschafft.
Leider ist hier eine andere Klientel unterwegs.
Die alten Mitstreiter waren an konstruktiven und sachlichen Diskussionen interessiert. Andere Meinungen wurden akzeptiert und ausdiskutiert.
Hier ist das zum Teil nicht möglich.
phantomias
15.04.2025, 18:35
die steht seit Jahren und ich habe sie vom früheren Bord mit hier her genommen. wir waren in einem anderen Bord seit ca.1997 unterwegs, eine riesen Truppe von Hobbybörsianern.
2023 war das Bord ohne Vorankündigung down. Paar gute alte Bekannte haben es hier her geschafft.
Leider ist hier eine andere Klientel unterwegs.
Die alten Mitstreiter waren an konstruktiven und sachlichen Diskussionen interessiert. Andere Meinungen wurden akzeptiert und ausdiskutiert.
Hier ist das zum Teil nicht möglich.
Na, dann viel Erfolg. Irgendwann wird's mit der Prognose schon klappen. Dann kommst du groß raus.:D
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 18:50
die steht seit Jahren und ich habe sie vom früheren Bord mit hier her genommen. wir waren in einem anderen Bord seit ca.1997 unterwegs, eine riesen Truppe von Hobbybörsianern.
2023 war das Bord ohne Vorankündigung down. Paar gute alte Bekannte haben es hier her geschafft.
Leider ist hier eine andere Klientel unterwegs.
Die alten Mitstreiter waren an konstruktiven und sachlichen Diskussionen interessiert. Andere Meinungen wurden akzeptiert und ausdiskutiert.
Hier ist das zum Teil nicht möglich.
Natürlich ist das für dich unmöglich.
Du belästigst Boardteilnehmer ungefragt mit PN, weil du dich für was besseres hältst.
Dabei bist du nur ne Lusche, die den angekündigten Abgang dann doch nicht vollzog.
Na, dann viel Erfolg. Irgendwann wird's mit der Prognose schon klappen. Dann kommst du groß raus.:D
darum geht es eigentlich nicht, es war/ist mein Standpunkt. Sieht das jemand anders, kein Problem.
Einfach sachlich argumentieren und andere Meinung akzeptieren. Mehr nicht.
Senator_74
15.04.2025, 18:58
Das stand schon vor 25 Jahren in der WirtschaftsWoche. Dass ich das noch erleben darf...
Hauptsache, es bricht irgendwas zusammen, egal was. :cool:
Wir haben keine wirtschaftliche Depression, sondern eine psychische. Die derzeitige Stagnation wäre kein Problem, wenn der irre Donald nicht so unberechenbar wäre. Das ist derzeit das größte Problem, aber nicht nur für unser Land, sondern für die gesamte Weltwitschaft. Und eine Billion Euro kann Deutschland in eineinhalb Jahren niemals vernünftig ausgeben.
Wenn wirtschaftliche Stagnation in wirtschaftliche Regression uebergeht und die wirtschaftliche Regressionen mehrere Quartale hintereinander anhaelt, geht die wirtschaftliche Regression in die Endphase der wirtschaftlichen Depression ueber. Das ist die schlimmste konjukturelle Phase.
Wirtschaftliche Stagnation sind kurzfristig und unbedenklich. Nicht jede wirtschaftliche Stagnation geht in die wirtschaftliche Regression ueber. Wirtschaftliche Regressionen muessen innerhalb weniger Quartale durch wirtschaftspolitische Gegenmassnahmen in den Griff bekommen werden.
Wenn das nicht gelingt, wie es derzeit in der BRD der Fall ist, kommt es zur wirtschaftlicher Depressionen, die ueber mehrere Jahre bzw. bis zu Beseitigung der kausalen Negativfolgenwerken sogar Jahrzehnte anhalten. Die globalen Auswirkungen der sogenannte Weltwirtschaftskrise (global great depression) haben das bewiesen.
Nicht nur Geschichte sondern aus (Welt)Wirtschaftsgeschichte wiederholen sich.
Hauptursache der Weltwirtschaftskrise war die extrem hohe Verschuldung von Buergern, Unternehmen und Staaten. Die Menschen waren nach den Entbehrungen des 1. Weltkrieges und der Pandemie lebenshungrig. Um den Lebenshunger zu stillen haben sie sich verschuldet. Wenn Buerger, Unternehmer und Staatshaushalte auf Kredit leben, wird diese ueberschwengliche, dekadente Lebensweise auf Kredit von juedischen Geldverleihern ab einem gewissen Verschuldungsgrad zur volkswirtschaftlichen Gefahr.
Dem Grunde nach war der Entritt der Weltwirtschaftskrise plausiblel und sogar vorhersehbar.
SVN Sparkasse.de / 01.09.2021
Börsencrash und Weltwirtschaftskrise
Der "Schwarze Freitag" und die Auswirkungen auf Deutschland
Hohe Reparationsforderungen, Industriedemontagen im Ruhrgebiet und wertlose Kriegsanleihen hatten bereits Anfang der 1920er Jahre die Hyperinflation ausgelöst, die die Bevölkerung in Not und Elend stürzte. Schon während und auch nach der Inflation geriet Deutschland in eine zunehmende Abhängigkeit von ausländischen Krediten, besonders US-amerikanischen.
Die von den USA ausgehende Weltwirtschaftskrise traf das Deutsche Reich besonders hart, da seine Industrie stärker als irgendeine andere an die amerikanische Wirtschaft gekoppelt war.
Die große Weltwirtschaftskrise begann am 24. Oktober 1929, ausgelöst durch einen großen Börsencrash an der Wall Street. Vorausgegangen waren große Spekulationen, die auf dem Optimismus und dem Aufschwung der goldenen Zwanziger in den USA fußten. An diesem „Schwarzen Freitag“ platzte die Blase, die Aktien fielen ins Bodenlose, dramatische Szenen spielten sich ab, und in der Folge wurden Geld und Kredite weltweit knapp.
Die Krise griff in Deutschland schnell auf die Binnenkonjunktur über. Durch die einsetzende Massenarbeitslosigkeit verschlechterte sich die soziale und wirtschaftliche Lage dramatisch. Am Ende der Weimarer Republik im Jahr 1933 zählte man insgesamt sechs Millionen Arbeitslose, dies entsprach einer Quote von etwas mehr als 30 Prozent. Soziale Unruhen, politische Instabilität und Radikalisierung waren die Folge.
Parlament, Regierung und Reichspräsident arbeiteten mehr gegen- als miteinander. Es kam zu Regierungskrisen und Neuwahlen in rascher Folge, bei denen die radikalen Parteien, allen voran die NSDAP, immer mehr Zulauf erhielten.
Weltwirtschaftskrise und Bankenkrise
Bereits im Oktober 1928 verschlechterte sich die allgemeine Wirtschaftslage im Deutschen Reich. Inflation und Reparationslasten hatten hier zu einem tiefgreifenden Kapitalmangel geführt, der durch ausländisches Kapital ausgeglichen wurde. Doch mit dem weltweiten Rückgang der Industrieproduktion kam es in der Folge massenweise zum Abzug ausländischen Kapitals.
Das Problem war, dass dieses Kapital wiederum von den Banken kurzfristig ausgeliehen, aber langfristig angelegt war.
Die Folge waren Liquiditätsengpässe. Der überstürzte Abzug kurzfristiger US-Anleihen hatte zur Folge, dass etliche Firmen zusammenbrachen. Mit dieser Krise wurde ein Teufelskreis in Gang gesetzt, der am Ende eine Bankenkrise auslöste.
Bankenkrise 1931
In diese ohnehin schon angespannte Situation platzte die Nachricht von den massiven Verlusten des größten europäischen Wollkonzerns in Bremen, der Norddeutschen Wollkämmerei (kurz: Nordwolle). Die Darmstädter und Nationalbank (Danat-Bank) war durch umfangreiche Kredite bei der Nordwolle engagiert und geriet nun durch die drohenden Kreditausfälle ins Taumeln. Damit nahm die Katastrophe ihren Lauf.
Der Vorstand der Danat-Bank kündigte schließlich für den Montag, 13. Juli 1931 an, dass die Bankschalter geschlossen blieben. Die Danat-Bank war einer der größten Geschäftsbanken im damaligen Deutschen Reich. Die Wirkung der Pleite auf Menschen und Märkte war verheerend.
https://svn.sparkasse.de/blog/historisches-boersencrash-wwk-allgemein.html#:~:text=Die%20gro%C3%9Fe%20Weltwirt schaftskrise%20begann%20am,Zwanziger%20in%20den%20 USA%20fu%C3%9Ften.
BMWK
Die Wirtschaft liegt am Boden
1929 - 1933
Einleitung
1929 zieht die Weltwirtschaftskrise auf und trifft die florierende deutsche Wirtschaft bis ins Mark. Im Land macht sich zuerst Arbeitslosigkeit breit – und dann Verzweiflung. Binnen weniger Jahre verändern sich die Lebenssituation der Menschen und die politische Stimmungslage im Land fundamental.
Es ist der 24. Oktober 1929, und der Tag wird später als Wendepunkt der jungen Weimarer Republik in die Geschichtsbücher eingehen. An der New Yorker Börse rutschen die Aktienkurse immer weiter ab – und bei den Aktienhändlern bricht Panik aus. Der Börsenkrach des „Black Thursday“ – der in Deutschland erst am „Schwarzen Freitag“ ankommt – markiert den Ausgangspunkt für eine Krise, die die gesamte Weltwirtschaft erfasst.
Die Industrieproduktion bricht ein. Kleine und mittlere Unternehmen müssen Konkurs anmelden. Die Arbeitslosigkeit steigt rapide. Wer noch Arbeit hat, muss mit sinkenden Löhnen oder Gehältern auskommen, ebenso werden Arbeitslosen- und Sozialhilfe sowie die Renten gekürzt. Die gerade noch prall gefüllten Kinos, Sportstätten und Lokale sind plötzlich menschenleer. Binnen kurzer Zeit befallen soziales Elend, Existenzängste und Verzweiflung viele Menschen.
Die Folgen der Weltwirtschaftskrise
Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise treffen Deutschland umso härter, als bisher boomende Exporte wegbrechen und Auslandskredite endgültig versiegen. Bereits zuvor haben ausländische Investoren ihr Vertrauen in Deutschland verloren, als die Gespräche zum sogenannten Young-Plan, der die Reparationszahlungen neu festlegen soll, zunächst erfolglos abgebrochen werden.
Das Reichswirtschaftsministerium sieht sich in einer schwierigen Situation: Wie lässt sich die Wirtschaft ankurbeln, wenn das Deutsche Reich von Krediten weitgehend abgeschnitten ist? Wie kann die Arbeitslosigkeit verringert werden? Und wie kann der Staat neue Kapitalquellen erschließen, um handlungsfähig zu bleiben? Die Regierung ratifiziert zunächst den umstrittenen Young-Plan und setzt alles daran, ihn auch zu erfüllen. Um dies zu erreichen, befürwortet das Reichswirtschaftsministerium zunächst eine strikte Sparpolitik. Preis- und Kostensenkungsprogramme werden nach dem Auseinanderbrechen der letzten Großen Koalition der Weimarer Republik unter Brüning per Notverordnung durchgesetzt. Niedrige Löhne und Preise sollen die deutschen Unternehmen wieder wettbewerbsfähig machen. Doch Steuererhöhungen und geringe Staatsausgaben führen mit dazu, dass der Konjunkturmotor weiter nicht anspringt.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Ministerium/Geschichte/1929-1933.html
Nüchtern betrachtet
15.04.2025, 19:51
Hier sind die Quartalsdaten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands seit Anfang 2023, jeweils preis-, saison- und kalenderbereinigt (reale Veränderungsraten zum Vorquartal):
Quartal
Veränderung zum Vorquartal (%)
Q1 2023
-0,1
Q2 2023
0,0
Q3 2023
-0,1
Q4 2023
-0,3
Q1 2024
+0,2
Q2 2024
-0,3
Q3 2024
+0,1 bis +0,2*
Q4 2024
-0,2
phantomias
15.04.2025, 20:09
Wenn wirtschaftliche Stagnation in wirtschaftliche Regression uebergeht und die wirtschaftliche Regressionen mehrere Quartale hintereinander anhaelt, geht die wirtschaftliche Regression in die Endphase der wirtschaftlichen Depression ueber. Das ist die schlimmste konjukturelle Phase.
Wirtschaftliche Stagnation sind kurzfristig und unbedenklich. Nicht jede wirtschaftliche Stagnation geht in die wirtschaftliche Regression ueber. Wirtschaftliche Regressionen muessen innerhalb weniger Quartale durch wirtschaftspolitische Gegenmassnahmen in den Griff bekommen werden.
Wenn das nicht gelingt, wie es derzeit in der BRD der Fall ist, kommt es zur wirtschaftlicher Depressionen, die ueber mehrere Jahre bzw. bis zu Beseitigung der kausalen Negativfolgenwerken sogar Jahrzehnte anhalten. Die globalen Auswirkungen der sogenannte Weltwirtschaftskrise (global great depression) haben das bewiesen.
Nicht nur Geschichte sondern aus (Welt)Wirtschaftsgeschichte wiederholen sich.
Hauptursache der Weltwirtschaftskrise war die extrem hohe Verschuldung von Buergern, Unternehmen und Staaten. Die Menschen waren nach den Entbehrungen des 1. Weltkrieges und der Pandemie lebenshungrig. Um den Lebenshunger zu stillen haben sie sich verschuldet. Wenn Buerger, Unternehmer und Staatshaushalte auf Kredit leben, wird diese ueberschwengliche, dekadente Lebensweise auf Kredit von juedischen Geldverleihern ab einem gewissen Verschuldungsgrad zur volkswirtschaftlichen Gefahr.
Dem Grunde nach war der Entritt der Weltwirtschaftskrise plausiblel und sogar vorhersehbar.
Mit deiner Definition bist zu auf dem Holzweg. Wir haben hier in Deutschland bisher noch nicht einmal eine richtige Rezession. Auch die Arbeitslosigkeit ist kaum gestiegen. Deutschland ist zuletzt sogar zur drittstärksten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen.
Zum Beispiel bedeutet "Depression" in der Wirtschaft, dass sich die wirtschaftliche Gesamtentwicklung in einer starken Krise befindet. Es wird nur wenig produziert und sehr viele Menschen haben keine Arbeit. Die Preise für Waren und Dienstleistungen sinken und die Börse verzeichnet hohe Kursverluste. Der Staat nimmt weniger Steuern ein. Somit fehlt ihm auch Geld, um die Wirtschaft wieder wirkungsvoll in Schwung zu bringen. Es kann unter Umständen lange dauern, bis sich die Wirtschaft erholt und wieder wächst. Man könnte sagen, dass die Wirtschaft, die sich in einer Rezession befindet, in der Depression die Talsohle erreicht hat.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320085/depression/
Hier sind die Quartalsdaten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands seit Anfang 2023, jeweils preis-, saison- und kalenderbereinigt (reale Veränderungsraten zum Vorquartal):
Quartal
Veränderung zum Vorquartal (%)
Q1 2023
-0,1
Q2 2023
0,0
Q3 2023
-0,1
Q4 2023
-0,3
Q1 2024
+0,2
Q2 2024
-0,3
Q3 2024
+0,1 bis +0,2*
Q4 2024
-0,2
Nach den Daten befindet sich die Volkswirtschaft der BRD unweifelhaft in der wirtschaftlichen Depression. Dabei ist es tatsaechlich noch schlimmer, weil die Daten kein genaues Abbild der Realitaet und manipulierbar sind. Das die wirtschaftspolitischen Totalversager der BRD die fatale Lage beschoenigen und deshalb noch immer den Begriff " wirtschaftliche Repression " verwendet, ist allerdings nach Aspekten der Massenpsychologie plausibel.
Durch Beschoenigung bzw. Verharmlosung der tatsaechlichen Lage, soll Massenpanik im Volk verhindert werden. Mit einem in Massenpanik geratenen Volk sind wirtschaftliche Depressionen noch schwieriger zu ueberwinden, weil der ohnehin niedrige rationale Verstand der Volksmasse dann vollstaendig aussetzt.
Mit deiner Definition bist zu auf dem Holzweg. Wir haben hier in Deutschland bisher noch nicht einmal eine richtige Rezession. Auch die Arbeitslosigkeit ist kaum gestiegen. Deutschland ist zuletzt sogar zur drittstärksten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320085/depression/
Die von der bpb angefuehrte Definition einer wirtschaftlichen Depression ist falsch.
bpb ist ein Systemmedium. Als Systemling faellst Du selbstverstaendlich darauf herein. Vielleicht ist das sogar gut so, denn wenn verblendete, verbloedete, gefuehlsgesteuerte Systemlinge in Massenpanik geraten wird es noch schwieriger bzw. unmoeglich eine wirtschaftliche Depression zu bewaeltigen.
Bloomberg / IG Trading / Analyst Joshua Warner
Was ist eine Rezession und was sind die typischen Merkmale?
Wir erläutern alles, was Sie über die Rezession wissen müssen – was bedeutet Rezession, was sie verursacht, wie sie sich auf die Wirtschaft auswirkt und, am allerwichtigsten, was Sie tun können, um Ihr Geld zu schützen.
Was ist eine Rezession und was sind die typischen Merkmale?
Wir erläutern alles, was Sie über die Rezession wissen müssen – was bedeutet Rezession, was sie verursacht, wie sie sich auf die Wirtschaft auswirkt und, am allerwichtigsten, was Sie tun können, um Ihr Geld zu schützen.
Was ist eine Rezession?
Wir sprechen von einer Rezession, wenn eine Volkswirtschaft über eine Dauer von sechs Monaten schrumpft. Generell gilt, dass ein Land eine Rezession erfährt, wenn die Wirtschaft in zwei aufeinander folgenden Quartalen schrumpft. Als Messgröße dient in erster Linie das Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Rezessionen dauern so lange an, wie in einem Land, einer Region oder auf der Welt die Wirtschaft schrumpft anstatt zu wachsen. Auch wenn Rezessionen drastische Auswirkungen auf die Wirtschaft haben können, sind sie ein wichtiger Bestandteil des Geschäftszyklus: Wirtschaften wachsen, bis sie einen Gipfel erreichen, und schrumpfen danach wieder, bis sie einen Tiefpunkt erreicht haben, bevor sie erneut wachsen usw.
Ein Land befindet sich in einer Rezession, wenn es sich auf dem Weg vom Gipfel zum Tiefpunkt befindet.
Eine Rezession dauert mindestens sechs Monate, es gibt jedoch keine definierte Grenze, wie lange sie dauern kann. Das „National Bureau of Economic Research“, die Behörde in den USA, die sich mit Rezessionen beschäftigt, gibt an, dass die durchschnittliche Dauer von Rezessionen seit 1945 bei etwas über 11 Monaten lag, während die Wachstumsperioden durchschnittlich 58 Monate andauerten.
Wenn eine Rezession über einen längeren Zeitraum besonders schwer ausfällt, wird sie als Depression bezeichnet. Das berühmteste Beispiel hierfür ist die Große Depression der 1930er Jahre, bei der das BIP der USA zwischen 1929 und 1933 um zwei Drittel sank.
...
https://www.ig.com/de/trading-strategien/was-ist-eine-rezession-und-typische-merkmale-191025
Anhalter
15.04.2025, 20:25
Nach den Daten befindet sich die Volkswirtschaft der BRD unweifelhaft in der wirtschaftlichen Depression. Dabei ist es tatsaechlich noch schlimmer, weil die Daten kein genaues Abbild der Realitaet und manipulierbar sind. Das die wirtschaftspolitischen Totalversager der BRD die fatale Lage beschoenigen und deshalb noch immer den Begriff " wirtschaftliche Repression " verwendet, ist allerdings nach Aspekten der Massenpsychologie plausibel.
Durch Beschoenigung bzw. Verharmlosung der tatsaechlichen Lage, soll Massenpanik im Volk verhindert werden. Mit einem in Massenpanik geratenen Volk sind wirtschaftliche Depressionen noch schwieriger zu ueberwinden, weil der ohnehin niedrige rationale Verstand der Volksmasse dann vollstaendig aussetzt.
Das Volk wird es erst merken wenn die Lebensqualität sinkt ...
Das Volk wird es erst merken wenn die Lebensqualität sinkt ...
läuft aber schon länger! Renten, Wohnungspreise, und nun Autoversicherungen, mit dem Elektronik Schwachsinn, Auslandsurlaub extrem teuer und oft nur noch Müll zum Essen und Fastfood Dreck oft der richtigen Mafia
Reise Büros auch im Arsch, Yachting, Segeln, Segelausbildung total zerstört mit Bildungsblödsinn und Schwachmatten Booten gerade in Europa
Anhalter
15.04.2025, 20:37
läuft aber schon länger! Renten, Wohnungspreise, und nun Autoversicherungen, mit dem Elektronik Schwachsinn, Auslandsurlaub extrem teuer und oft nur noch Müll zum Essen und Fastfood Dreck oft der richtigen Mafia
Reise Büros auch im Arsch, Yachting, Segeln, Segelausbildung total zerstört mit Bildungsblödsinn und Schwachmatten Booten gerade in Europa
Ja Du hast ja recht und ich meinte das mehr rhetorisch ...
Das Volk wird es erst merken wenn die Lebensqualität sinkt ...
Die Masse wird es erst bemerkten und darueber moeglicherweise sogar kurz in Jubel ausbrechen, sobald das aus allen
failde-states dieser Welt sich im Status von Asylanten und Sozialleistungsbeziehern in der BRD versammelte Prekaritat wieder in ihre Herkunftslaender verzieht, weil sie dort eine bessere Aussicht auf Existenzerhalt haben, als es in der BRD der Fall ist.
Aquifolium
15.04.2025, 21:24
Wir haben keine wirtschaftliche Depression, sondern eine psychische. Die derzeitige Stagnation wäre kein Problem, wenn der irre Donald nicht so unberechenbar wäre.
Der Ukrainekrieg fällt als Einnahmeqelle aus. Die Trump Administration will, dass alle Gewinne aus dem Handel mit den USA 50:50 mit den USA geteilt werden. Für mich sieht das glasklar und ziemlich berechenbar aus, weil beides mehrfach angekündig wurde.
Aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Was ist aus Deiner Sicht unberechenbar oder gar irre?
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 00:58
Die Masse wird es erst bemerkten und darueber moeglicherweise sogar kurz in Jubel ausbrechen, sobald das aus allen
failde-states dieser Welt sich im Status von Asylanten und Sozialleistungsbeziehern in der BRD versammelte Prekaritat wieder in ihre Herkunftslaender verzieht, weil sie dort eine bessere Aussicht auf Existenzerhalt haben, als es in der BRD der Fall ist.
Du kannst schon mal Listen mit Jobs anfertigen, die deine Freunde dann künftig anstelle der Flüchtlinge ohne zu murren verrichten werden.
Gehst du mal in Altenheime und schaust dich um, wieviel rein deutsches Personal noch vorhanden ist.
Schaust du dich um, wieviel Ärzte noch praktizieren, und wie lange die Wartezeiten bei Fachärzten sind, wenn du nicht privat versichert bist.
etc. pp.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 01:26
Der Ukrainekrieg fällt als Einnahmeqelle aus. Die Trump Administration will, dass alle Gewinne aus dem Handel mit den USA 50:50 mit den USA geteilt werden. Für mich sieht das glasklar und ziemlich berechenbar aus, weil beides mehrfach angekündig wurde.
Aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Was ist aus Deiner Sicht unberechenbar oder gar irre?
Na, was wohl:
>>
Das zentrale US-Gesetz zu Zöllen in den Jahren 1929/1930 war der Tariff Act of 1930, besser bekannt als Smoot–Hawley Tariff Act. Dieses Gesetz wurde am 17. Juni 1930 von Präsident Herbert Hoover unterzeichnet und trat unmittelbar danach in Kraft1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Wesentliche Inhalte und Folgen:
Der Smoot–Hawley Tariff Act erhöhte die US-Zölle auf über 20.000 Importgüter, darunter landwirtschaftliche und industrielle Produkte, im Durchschnitt um etwa 20 % auf bereits hohe Sätze von rund 40 % (durch das Vorgängergesetz Fordney-McCumber Act von 1922)1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)6 (https://corporatefinanceinstitute.com/resources/economics/smoot-hawley-tariff-act/)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Ziel war es, amerikanische Landwirte und Unternehmen während der beginnenden Weltwirtschaftskrise (ab Oktober 1929) vor ausländischer Konkurrenz zu schützen1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)2 (https://www.efginternational.com/us/insights/2025/when_protectionism_backfired_the_smoot-hawley_tariff_act_of_1930.html)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act).
Das Gesetz löste international massive Proteste und Vergeltungszölle aus: Über 25 Länder, darunter Kanada, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, erhöhten ihrerseits die Zölle auf US-Waren1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Die Folge war ein dramatischer Einbruch des Welthandels: Zwischen 1929 und 1934 sank der globale Handel um etwa 66 %. US-Exporte und -Importe fielen um mehr als 60 %1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)5 (https://history.state.gov/milestones/1921-1936/protectionism)6 (https://corporatefinanceinstitute.com/resources/economics/smoot-hawley-tariff-act/).
Das Gesetz gilt heute als klassisches Beispiel für die negativen Folgen von Protektionismus und wird von Ökonomen als eine der Maßnahmen angesehen, die die Weltwirtschaftskrise verschärft haben1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)2 (https://www.efginternational.com/us/insights/2025/when_protectionism_backfired_the_smoot-hawley_tariff_act_of_1930.html)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Zusammenfassung:
Das maßgebliche Zollgesetz der USA in den Jahren 1929/1930 war der Smoot–Hawley Tariff Act von 1930. Es führte zu einer massiven Erhöhung der Importzölle, internationalen Handelskonflikten und einem drastischen Rückgang des Welthandels während der Großen Depression1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
<<
Die Zölle damals waren deutlich niedriger als alles was nun Trump ausheckt ... wenn das nicht irre ist, was dann?
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/smoot-hawley-lie%C3%9F-welthandel-einbrechen-die-usa-haben-trumps-zoll-fehler-schon-einmal-gemacht-mit-verheerenden-folgen/vi-AA1CBGJR?ocid=winp2fp&cvid=7d8b892502ea495b9f08289ebd03335a&ei=5
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 04:56
>>
Ja, es gibt zahlreiche historische Beispiele für ähnliche protektionistische Maßnahmen wie den Smoot-Hawley Tariff Act von 1930. Hier einige der wichtigsten Fälle:
1. McKinley Tariff (USA, 1890)
Maßnahme: Erhöhung der durchschnittlichen Importzölle von 38 % auf 49,5 %.
Folgen: Starke Verteuerung von Konsumgütern (z. B. Kleidung, Geschirr, Lebensmittel), Rückgang der kanadischen Exporte in die USA um die Hälfte, Anstieg der Exporte nach England, Rückgang des US-BIP pro Kopf und Verdreifachung der Arbeitslosigkeit2 (https://www.thirdway.org/memo/history-says-trade-protectionism-has-never-worked)7 (https://en.wikipedia.org/wiki/Protectionism_in_the_United_States).
2. Fordney-McCumber Tariff (USA, 1922)
Maßnahme: Durchschnittszölle auf 38,5 % angehoben, um US-Industrie und Landwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg zu schützen.
Folgen: Retorsionszölle durch Frankreich (z. B. auf Autos), Spanien, Deutschland, Italien, Australien und Neuseeland; US-Exporte sanken um 10 %, US-Landwirte verloren jährlich über 300 Millionen Dollar2 (https://www.thirdway.org/memo/history-says-trade-protectionism-has-never-worked)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act).
3. Smoot-Hawley Tariff Act (USA, 1930)
Maßnahme: Massive Erhöhung der Zölle auf über 20.000 Produkte, durchschnittlich auf rund 40 %.
Folgen: Über 20 Länder reagierten mit eigenen Zollerhöhungen, der Welthandel brach um etwa zwei Drittel ein, die Weltwirtschaftskrise verschärfte sich deutlich1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)8 (https://www.focus-economics.com/blog/effects-of-trade-protectionism-on-economy/).
4. Buy American Act (USA, 1933)
Maßnahme: Verpflichtung öffentlicher Stellen, bevorzugt US-Produkte zu kaufen.
Folgen: Einschränkung des internationalen Wettbewerbs bei öffentlichen Aufträgen, Vorbild für spätere „Buy National“-Programme8 (https://www.focus-economics.com/blog/effects-of-trade-protectionism-on-economy/).
5. Chicken Tax (USA, 1964)
Maßnahme: 25 % Zoll auf importierte leichte Nutzfahrzeuge als Reaktion auf europäische Zölle auf US-Hähnchenfleisch.
Folgen: Jahrzehntelange Marktverzerrung im US-Automobilsektor, insbesondere für ausländische Hersteller7 (https://en.wikipedia.org/wiki/Protectionism_in_the_United_States).
6. Neuere Beispiele
Trump-Zölle (ab 2018): 25 % auf Stahl, 10 % auf Aluminium, hohe Zölle auf chinesische Waren; Gegenmaßnahmen durch China und die EU5 (https://en.wikipedia.org/wiki/Protectionism)6 (https://www.linkedin.com/pulse/comparing-smoot-hawley-donald-trumps-2025-tariff-war-from-rockafeler-zjj7e)8 (https://www.focus-economics.com/blog/effects-of-trade-protectionism-on-economy/).
Biden-Administration: Subventionen und Beschränkungen für ausländische Produkte im Rahmen des Inflation Reduction Act, Exportrestriktionen für Technologie nach China8 (https://www.focus-economics.com/blog/effects-of-trade-protectionism-on-economy/).
<<
>>
Am Ende des Jahres 2018 zeigte sich, dass die US-Exporte nach China um 34 Prozent zurückgegangen waren während die US-Importe aus China sich kaum verändert hatten. Das Handelsbilanzdefizit stieg mit 621 Milliarden US-Dollar auf ein Zehn-Jahres-Hoch.[49] (https://de.wikipedia.org/wiki/Handelskonflikt_zwischen_den_Vereinigten_Staaten_u nd_der_Volksrepublik_China#cite_note-49)
In einem Tweet vom 10. Mai 2019 strich Präsident Trump die positiven Aspekte des Zollkrieges mit China heraus. Es gäbe keine Notwendigkeit, den Konflikt schnell zu beenden, da die Staatskasse der Vereinigten Staaten durch die „massiven Zahlungen“, die aus den 25-Prozent-Zöllen auf chinesische Importe in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar resultierten, direkt gefüllt werde. Diese Zölle würden „durch China bezahlt“. Am 12. Mai 2019 räumte Trumps Wirtschaftsberater Larry Kudlow (https://de.wikipedia.org/wiki/Larry_Kudlow) in einem Interview mit Fox News Sunday (https://de.wikipedia.org/wiki/Fox_News_Channel) jedoch ein, dass die Kosten für die Zölle auf importierte chinesische Güter nicht von China, sondern von den US-amerikanischen Unternehmen getragen würden, die diese Kosten möglicherweise an die Konsumenten weitergeben würden. Deswegen würden beide Seiten Schaden erleiden.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Handelskonflikt_zwischen_den_Vereinigten_Staaten_u nd_der_Volksrepublik_China#cite_note-50)<<
Nuja, 2018/2019 dauerte es gut 12 Monate, bis Trump aufgab. Dieses Mal wird es wohl schneller gehen. ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelskonflikt_zwischen_den_Vereinigten_Staaten_u nd_der_Volksrepublik_China
(https://de.wikipedia.org/wiki/Handelskonflikt_zwischen_den_Vereinigten_Staaten_u nd_der_Volksrepublik_China)
Lars Gutsein
16.04.2025, 06:24
Mit deiner Definition bist zu auf dem Holzweg. Wir haben hier in Deutschland bisher noch nicht einmal eine richtige Rezession. Auch die Arbeitslosigkeit ist kaum gestiegen. Deutschland ist zuletzt sogar zur drittstärksten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen.
ja und nein
die reinen Zahlen weisen erst einmal keine Katastrophe aus
dennoch ist die Stimmung im Allgemeinen wohl eher als schlecht und pessimistisch zu bezeichnen
das muss ja irgendwoher kommen
ob das bereits eine Depression definiert ... weiß ich nicht? (für Einzelne bestimmt)
aber auf jeden Fall definiert es eine eher negative Gesamtstimmung
Lars Gutsein
16.04.2025, 06:32
Das Volk wird es erst merken wenn die Lebensqualität sinkt ...
das kaufkraftbereinigte BIP in Deutschland (PPP) sieht erst einmal so schlecht ja gar nicht aus:
.
.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139230/20250416072742-Screenshot 2025-04-16 064749.png
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139230/20250416072842-Screenshot 2025-04-16 064808.png
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139230/20250416073308-Screenshot 2025-04-16 064930.png
.
.
.
phantomias
16.04.2025, 08:27
Nach den Daten befindet sich die Volkswirtschaft der BRD unweifelhaft in der wirtschaftlichen Depression. Dabei ist es tatsaechlich noch schlimmer, weil die Daten kein genaues Abbild der Realitaet und manipulierbar sind. Das die wirtschaftspolitischen Totalversager der BRD die fatale Lage beschoenigen und deshalb noch immer den Begriff " wirtschaftliche Repression " verwendet, ist allerdings nach Aspekten der Massenpsychologie plausibel.
Durch Beschoenigung bzw. Verharmlosung der tatsaechlichen Lage, soll Massenpanik im Volk verhindert werden. Mit einem in Massenpanik geratenen Volk sind wirtschaftliche Depressionen noch schwieriger zu ueberwinden, weil der ohnehin niedrige rationale Verstand der Volksmasse dann vollstaendig aussetzt.
Ich weiß nicht genau, was mit dir nicht stimmt. Du bist kein ausgesprochener Dummkopf, aber ein paar Drähte in deinem Kopf sind offensichtlich falsch verbunden.
phantomias
16.04.2025, 08:38
Der Ukrainekrieg fällt als Einnahmeqelle aus. Die Trump Administration will, dass alle Gewinne aus dem Handel mit den USA 50:50 mit den USA geteilt werden. Für mich sieht das glasklar und ziemlich berechenbar aus, weil beides mehrfach angekündig wurde.
Aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Was ist aus Deiner Sicht unberechenbar oder gar irre?
Ich weiß ja nicht, ob du die Tagespresse verfolgst, aber erratische Entscheidungen, die die weltweiten Handelsströme signifikant beeinflussen und sich alle paar Tage oder Stunden um 180 Grad ändern, erscheinen mir für wirtschaftliche Entscheidungsträger nicht unbedingt berechenbar zu sein.
Zudem ist Donalds Analyse falsch: Niemand hat die USA in den letzten Jahrzehnten ausgenutzt oder gar betrogen. Die amerikanische Gesellschaft hat sehr lange weit über ihre Verhältnisse gelebt und dies mit Privatschulden und staatlichen Haushaltsdefiziten finanziert. Möglich war dies nur, weil sich der Dollar als weltweite Leitwährung etablieren konnte. Allerdings hat diese Verschuldung nun ein Ausmaß erreicht, das die Finanzmärkte zunehmend misstrauisch werden ließ, abzulesen an den vergleichsweise hohen Zinsen für amerikanische Staatsanleihen. Normalerweise müssten die Amerikaner nun etwas sparen, um ihre Defizite auszugleichen. Das will und kann Donald aber nicht. Deswegen werden die angeblich Schuldigen nun im Ausland gesucht. Das wird aber nicht funktionieren.
Lars Gutsein
16.04.2025, 08:55
Ich weiß ja nicht, ob du die Tagespresse verfolgst, aber erratische Entscheidungen, die die weltweiten Handelsströme signifikant beeinflussen und sich alle paar Tage oder Stunden um 180 Grad ändern, erscheinen mir für wirtschaftliche Entscheidungsträger nicht unbedingt berechenbar zu sein.
Zudem ist Donalds Analyse falsch: Niemand hat die USA in den letzten Jahrzehnten ausgenutzt oder gar betrogen. Die amerikanische Gesellschaft hat sehr lange weit über ihre Verhältnisse gelebt und dies mit Privatschulden und staatlichen Haushaltsdefiziten finanziert. Möglich war dies nur, weil sich der Dollar als weltweite Leitwährung etablieren konnte. Allerdings hat diese Verschuldung nun ein Ausmaß erreicht, dass die Finanzmärkte zunehmend misstrauisch werden ließ, abzulesen an den vergleichsweise hohen Zinsen für amerikanische Staatsanleihen. Normalerweise müssten die Amerikaner nun etwas sparen, um ihre Defizite auszugleichen. Das will und kann Donald aber nicht. Deswegen werden die angeblich Schuldigen nun im Ausland gesucht. Das wird aber nicht funktionieren.
ok, das war jetzt der halbe Teil ... der ganzen Wahrheit
phantomias
16.04.2025, 09:19
ok, das war jetzt der halbe Teil ... der ganzen Wahrheit
Dann wäre es schön, wenn du dich nicht auf einen nichtssagenden Einzeiler beschränken, sondern den anderen Teil der ganzen Wahrheit darlegen würdest.
Auch was das Militär angeht, haben uns die USA nicht unbedingt völlig uneigennützig beschützt. Sie hatten (und haben immer noch) die völlige Kontrolle in der Nato und das war ihnen offensichtlich sehr wichtig.
Lars Gutsein
16.04.2025, 09:31
Dann wäre es schön, wenn du dich nicht auf einen nichtssagenden Einzeiler beschränken, sondern den anderen Teil der ganzen Wahrheit darlegen würdest.
Auch was das Militär angeht, haben uns die USA nicht unbedingt völlig uneigennützig beschützt. Sie hatten (und haben immer noch) die völlige Kontrolle in der Nato und das war ihnen offensichtlich sehr wichtig.
ich sagte nicht, dass es falsch wäre
es war nur lediglich einseitig beschrieben
Aquifolium
16.04.2025, 10:01
Na, was wohl:
>>
Das zentrale US-Gesetz zu Zöllen in den Jahren 1929/1930 war der Tariff Act of 1930, besser bekannt als Smoot–Hawley Tariff Act. Dieses Gesetz wurde am 17. Juni 1930 von Präsident Herbert Hoover unterzeichnet und trat unmittelbar danach in Kraft1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Wesentliche Inhalte und Folgen:
Der Smoot–Hawley Tariff Act erhöhte die US-Zölle auf über 20.000 Importgüter, darunter landwirtschaftliche und industrielle Produkte, im Durchschnitt um etwa 20 % auf bereits hohe Sätze von rund 40 % (durch das Vorgängergesetz Fordney-McCumber Act von 1922)1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)6 (https://corporatefinanceinstitute.com/resources/economics/smoot-hawley-tariff-act/)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Ziel war es, amerikanische Landwirte und Unternehmen während der beginnenden Weltwirtschaftskrise (ab Oktober 1929) vor ausländischer Konkurrenz zu schützen1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)2 (https://www.efginternational.com/us/insights/2025/when_protectionism_backfired_the_smoot-hawley_tariff_act_of_1930.html)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act).
Das Gesetz löste international massive Proteste und Vergeltungszölle aus: Über 25 Länder, darunter Kanada, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, erhöhten ihrerseits die Zölle auf US-Waren1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Die Folge war ein dramatischer Einbruch des Welthandels: Zwischen 1929 und 1934 sank der globale Handel um etwa 66 %. US-Exporte und -Importe fielen um mehr als 60 %1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)5 (https://history.state.gov/milestones/1921-1936/protectionism)6 (https://corporatefinanceinstitute.com/resources/economics/smoot-hawley-tariff-act/).
Das Gesetz gilt heute als klassisches Beispiel für die negativen Folgen von Protektionismus und wird von Ökonomen als eine der Maßnahmen angesehen, die die Weltwirtschaftskrise verschärft haben1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)2 (https://www.efginternational.com/us/insights/2025/when_protectionism_backfired_the_smoot-hawley_tariff_act_of_1930.html)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
Zusammenfassung:
Das maßgebliche Zollgesetz der USA in den Jahren 1929/1930 war der Smoot–Hawley Tariff Act von 1930. Es führte zu einer massiven Erhöhung der Importzölle, internationalen Handelskonflikten und einem drastischen Rückgang des Welthandels während der Großen Depression1 (https://en.wikipedia.org/wiki/Smoot%E2%80%93Hawley_Tariff_Act)4 (https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act)7 (https://www.investopedia.com/terms/s/smoot-hawley-tariff-act.asp).
<<
Die Zölle damals waren deutlich niedriger als alles was nun Trump ausheckt ... wenn das nicht irre ist, was dann?
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/smoot-hawley-lie%C3%9F-welthandel-einbrechen-die-usa-haben-trumps-zoll-fehler-schon-einmal-gemacht-mit-verheerenden-folgen/vi-AA1CBGJR?ocid=winp2fp&cvid=7d8b892502ea495b9f08289ebd03335a&ei=5
Was wäre denn die Alternative zu den Zöllen? Return of investement der gigantischen Rüstungsausgaben schon jetzt auf die einzige Art, wie man mit Rüstungsausgaben return of investment bekommt? Wäre das nicht noch irrer?
Ich weiß ja nicht, ob du die Tagespresse verfolgst, aber erratische Entscheidungen, die die weltweiten Handelsströme signifikant beeinflussen und sich alle paar Tage oder Stunden um 180 Grad ändern, erscheinen mir für wirtschaftliche Entscheidungsträger nicht unbedingt berechenbar zu sein.
Die bundesdeutsche Presse berichtet grundsätzlich nur negativ über Trump. Sie hat bei diesem Thema ihre Rolle als zuverlässige Informationsquelle aufgegeben.
Zudem ist Donalds Analyse falsch: Niemand hat die USA in den letzten Jahrzehnten ausgenutzt oder gar betrogen.
Wirklich? Hast Du mal die deutsche Armee von innen gesehen? Da wird seit Jahrzehnten nur noch so getan als ob, weil man sich auf die amerikanischen Atombomben verlässt.
Die amerikanische Gesellschaft hat sehr lange weit über ihre Verhältnisse gelebt und dies mit Privatschulden und staatlichen Haushaltsdefiziten finanziert. Möglich war dies nur, weil sich der Dollar als weltweite Leitwährung etablieren konnte. Allerdings hat diese Verschuldung nun ein Ausmaß erreicht, das die Finanzmärkte zunehmend misstrauisch werden ließ, abzulesen an den vergleichsweise hohen Zinsen für amerikanische Staatsanleihen.
Das ist anhand der mir vorliegenen Informationen korrekt.
Normalerweise müssten die Amerikaner nun etwas sparen, um ihre Defizite auszugleichen.
Tun sie das nicht? Wozu wurde das Department of Government Efficiency (DOGE) aufgesetzt?
Das will und kann Donald aber nicht. Deswegen werden die angeblich Schuldigen nun im Ausland gesucht. Das wird aber nicht funktionieren.
Muss es auch nicht zu 100%. Wenn 50% der notwendigen Sparleistung durch DOGE & Co und 50% durch weniger Importe und mehr heimische Produktion erzielt werden, entsteht ein wirtschaftlicher Konkurrent, bei dem Deutschland auch mit einer Erhöhung des Rentenalters auf 80 in Punkto Effizienz nicht mehr mithalten kann.
Ich weiß nicht genau, was mit dir nicht stimmt. Du bist kein ausgesprochener Dummkopf, aber ein paar Drähte in deinem Kopf sind offensichtlich falsch verbunden.
Du bist ein kapitalistischer Systemling und ich bin ein kommunistischer Systemling. Wir werden nicht uebereinkommen.
phantomias
16.04.2025, 11:20
ich sagte nicht, dass es falsch wäre
es war nur lediglich einseitig beschrieben
Na, dann beschreibe bitte die andere Seite. :D
phantomias
16.04.2025, 11:23
Du bist ein kapitalistischer Systemling und ich bin ein kommunistischer Systemling. Wir werden nicht uebereinkommen.
Du behauptest Dinge, die nachweislich falsch sind. Damit kann ich schlecht umgehen. Ich hatte zuletzt während des Studiums mit überzeugten Kommunisten persönlich zu tun. Alles, was die damals behauptet und prognostiziert haben, hat sich mittlerweile als weltfremd herausgestellt. Gelernt haben die meisten daraus wohl nichts.
Lars Gutsein
16.04.2025, 11:25
Na, dann beschreibe bitte die andere Seite. :D
na, da wo es mind. einen Belieferten gibt, muss es doch naturgegeben auch mind. einen Lieferanten/Hersteller geben
und natürlich auch dessen Sicht der Dinge
Lars Gutsein
16.04.2025, 11:28
Du bist ein kapitalistischer Systemling und ich bin ein kommunistischer Systemling. Wir werden nicht uebereinkommen.
Kommunismus kurz erklärt:
"Einer stellt den Jogurt in den Kühlschrank ... und die Anderen essen ihn weg"
'feine' Sache eigentlich
man sollte in diesem Vergemeinschaftungs-Bullshitbingo allerdings besser nicht dauerhaft "der Eine" sein
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 11:28
Was wäre denn die Alternative zu den Zöllen? Return of investement der gigantischen Rüstungsausgaben schon jetzt auf die einzige Art, wie man mit Rüstungsausgaben return of investment bekommt? Wäre das nicht noch irrer?
Ist der Aufbau eigener Fabriken denn so schwer? Man lässt lieber im Ausland fertigen, weils letztlich preiswerter kommt.
Das ist der eine Teil des Sparens.
Die bundesdeutsche Presse berichtet grundsätzlich nur negativ über Trump. Sie hat bei diesem Thema ihre Rolle als zuverlässige Informationsquelle aufgegeben.
Dann erzähl mal was positives von Trump. Du machst mich neugierig.
Wirklich? Hast Du mal die deutsche Armee von innen gesehen? Da wird seit Jahrzehnten nur noch so getan als ob, weil man sich auf die amerikanischen Atombomben verlässt.
Was wäre so schlimm daran, dass Europa/Deutschland das selbst organisiert?
Weil ein bisserl mehr kostet wie bisher?
Tun sie das nicht? Wozu wurde das Department of Government Efficiency (DOGE) aufgesetzt?
Bisher hat Musk damit die Problemstellen in der Verwaltung gegen Tesla ausradieren können, und USAID ist faktisch tot.
Mehr ist nicht bekannt, keine Millionen Leute rausgeschmissen.
Wie auch. Verwaltung kostet nun mal ne Menge Leute, und es gibt mehr als genug zu tun. Ich kenne eine Justizrätin die sich bitter über die maue Besetzung der Stellen beklagt, dabei funktioniert das Rechtswesen nicht ohne Rechtspfleger.
USAID zu killen ist keine Glanzleistung, das entstehende Vakuum wird letztlich China füllen.
Muss es auch nicht zu 100%. Wenn 50% der notwendigen Sparleistung durch DOGE & Co und 50% durch weniger Importe und mehr heimische Produktion erzielt werden, entsteht ein wirtschaftlicher Konkurrent, bei dem Deutschland auch mit einer Erhöhung des Rentenalters auf 80 in Punkto Effizienz nicht mehr mithalten kann.
50% ersparte Kosten durch ein paar rausgeekelte Leute, von was träumst du? Es gibt 2,9 Mio Verwaltungsangestellte, dazu 19,9 Mio in Kommunen und Bundesstaaten.
Wenn die Axt von Musk wirklich zählbare Ergebnisse produziert hätte, wäre Trump der erste der das kommunizieren würde.
Bisher haben sich diese grünen Jüngelchen nur blamiert. 300.000 Entlassungen, 700.000 sollen angeblich noch dieses Jahr folgen.
Dann sind es immer noch 21,8 Mio Verwaltungsangestellte, Einsparung bestenfalls 100 Mrd. p.a.
>>
Der Warenhandel der USA hatte im Jahr 2024ein Gesamtvolumen von rund 5,4 Billionen US-Dollar. Davon entfielen etwa 3,3 Billionen US-Dollarauf Importe und 2,1 Billionen US-Dollarauf Exporte,
<<
50% vermiedene Importe sind nur 600 Mrd. weniger Defizit.
Dann simmer bei bestenfalls 700 Mrd. Einsparungen.
Wie sollen die USA 50% des Importdefizits durch eigene Leute erwirtschaften können? Die haben nur 3,8% Arbeitslose, sollen aber 11% mehr WIrtschaftsleistung erbringen.
Der erträumte "wirtschaftliche Konkurrent = USA" müsste erst entstehen. Nach Kaufkraft ist China bereits auf Platz 1.
Damit du es begreifst:
>>
Das Department of Government Efficiency (DOGE) hat eine Reihe gravierender Probleme verursacht, die sowohl die Funktionsfähigkeit des US-Staatsapparats als auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der USA beeinträchtigen:
1. Überhastete und undifferenzierte Kürzungen
DOGE hat in kurzer Zeit massenhaft Stellen gestrichen und Programme eingestellt, oft ohne sorgfältige Prüfung, ob diese tatsächlich ineffizient oder überflüssig waren. Auch wirtschaftlich sinnvolle oder für die Krisenresilienz wichtige Programme wurden betroffen1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)8 (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-doge-faq-100.html).
Besonders die radikalen Einschnitte bei USAID und anderen internationalen Programmen haben die außenpolitische Handlungsfähigkeit der USA geschwächt und werden international kritisiert1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)8 (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-doge-faq-100.html)10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
2. Schwächung von Innovationskraft und Forschung
Die Kürzungen bei der staatlichen Forschungsförderung und Wissenschaft bedrohen die technologische Führungsrolle der USA. Historisch bedeutende Innovationen wie Internet, GPS oder mRNA-Impfstoffe wären ohne staatliche Förderung nicht entstanden. Die Unterfinanzierung gefährdet künftige Durchbrüche und führt dazu, dass Spitzenforscher ins Ausland abwandern könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit der USA schwächt1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge).
3. Reduzierte Krisen- und Risikofähigkeit
Durch den Abbau von Kapazitäten in Bereichen wie Katastrophenschutz, öffentlicher Gesundheit oder strategischen Reserven ist die Fähigkeit der US-Regierung, auf Krisen und Katastrophen zu reagieren, deutlich eingeschränkt worden. Dies birgt erhebliche Risiken für die nationale Sicherheit und das Gemeinwohl1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y).
4. Fehlerhafte Einsparungen und fragwürdige Bilanz
Die von DOGE angegebenen Einsparungen sind laut unabhängigen Analysen voller Fehler und Übertreibungen. Es wurden auch Funktionen gestrichen, die dem Staat Einnahmen bringen, sodass unterm Strich sogar höhere Kosten für Steuerzahler entstehen können1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
5. Rechtsunsicherheit und Klagen
Die DOGE-Maßnahmen haben zahlreiche rechtliche Auseinandersetzungen ausgelöst. Verschiedene Gruppen und Behörden haben DOGE, Elon Musk und die Trump-Regierung verklagt, da die Rechtmäßigkeit vieler Kürzungen und Eingriffe umstritten ist2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y)5 (https://www.npr.org/2025/02/04/nx-s1-5286314/department-of-government-efficiency-doge-explainer-elon-musk)14 (https://de.cointelegraph.com/news/us-department-of-government-efficiency-weitere-klagen-fur-behorde).
6. Gefährdung von IT-Sicherheit und kritischer Infrastruktur
DOGE-Teams wurden mit wenig Erfahrung und unter Zeitdruck in kritische Infrastrukturen eingesetzt, was laut Sicherheitsexperten neue Cyber- und Sicherheitsrisiken geschaffen hat2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y).
7. Demotivierung und Proteste im öffentlichen Dienst
Die massiven Entlassungen und der radikale Sparkurs haben zu landesweiten Protesten, Rücktritten und einer schlechten Arbeitsatmosphäre im öffentlichen Dienst geführt2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y)9 (https://www.epi.org/blog/doge-is-not-worth-engaging-you-cant-cut-your-way-to-a-federal-government-that-does-more/). Dies erschwert die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.
8. Gefahr von Interessenkonflikten
Kritiker werfen DOGE und Elon Musk vor, eigene wirtschaftliche Interessen zu verfolgen, etwa durch die Umleitung von Fördermitteln an Unternehmen wie Starlink10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
Fazit:
DOGE hat durch überhastete, ideologisch motivierte und oft undifferenzierte Kürzungen erhebliche Kollateralschäden verursacht. Die Folgen reichen von einer Schwächung der Innovationskraft und Krisenfestigkeit über rechtliche Unsicherheiten bis hin zu einer Verschlechterung der öffentlichen Dienstleistungen und internationalen Position der USA. Viele Experten warnen, dass die langfristigen Kosten dieser Politik die kurzfristigen Einsparungen deutlich übersteigen könnten1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y)10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
<<
Ich sehe nicht, dass der Musk wirklich viel anderes verfolgt als seine eigenen Interessen.
Die Stelle die die Unfälle der Tesla aufklären soll, ist radikal zusammengestrichen.
Er sammelt Aufträge für Starlink/SpaceX und Tesla.
Die Genehmigungsstelle für autonomes Fahren wurde zusammengestrichen, da hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Wir werden sehen, ob es dabei mit Trump Mauscheleien gibt, damit Musk den gewaltigen Rückstand nebst unsicherer Technik gegenüber Waymo aufholen kann.
Du behauptest Dinge, die nachweislich falsch sind. Damit kann ich schlecht umgehen. Ich hatte zuletzt während des Studiums mit überzeugten Kommunisten persönlich zu tun. Alles, was die damals behauptet und prognostiziert haben, hat sich mittlerweile als weltfremd herausgestellt. Gelernt haben die meisten daraus wohl nichts.
Du behauptest Dinge die nachweislich unwahr sind. Kennst Du den Unterschied zwischen unwahr und wahr bzw. falsch und richtig? Der Unterschied ist sogar durch hoechstrichterlicher Rechtsprechung klar definiert.
Kommunismus kurz erklärt:
"Einer stellt den Jogurt in den Kühlschrank ... und die Anderen essen ihn weg"
'feine' Sache eigentlich
man sollte in diesem Vergemeinschaftungs-Bullshitbingo allerdings besser nicht dauerhaft "der Eine" sein
Im Kapitalismus ist der Kuehlschrank auf langfristigen Ratenkredit finanziert und der Joghurt aus dem Dispositionskredit bezahlt.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 11:49
Im Kapitalismus ist der Kuehlschrank auf langfristigen Ratenkredit finanziert und der Joghurt aus dem Dispositionskredit bezahlt.
Im Kapitalismus gibt es wenigstens Kühlschränke und Joghurt.
Lars Gutsein
16.04.2025, 11:52
Im Kapitalismus ist der Kuehlschrank auf langfristigen Ratenkredit finanziert und der Joghurt aus dem Dispositionskredit bezahlt.
das beschreibt lediglich die zeitliche Form des Leistungstausches
wichtig in dem Bullshitbingo ist ja, dass nicht nur immer der Eine Leistung gibt
und die Anderen Leistung nehmen = Kommunismus
sondern dass sowohl der Eine, als auch die Anderen, Leistung geben
= Kapitalismus
die steht seit Jahren und ich habe sie vom früheren Bord mit hier her genommen. wir waren in einem anderen Bord seit ca.1997 unterwegs, eine riesen Truppe von Hobbybörsianern.
2023 war das Bord ohne Vorankündigung down. Paar gute alte Bekannte haben es hier her geschafft.
Leider ist hier eine andere Klientel unterwegs.
Die alten Mitstreiter waren an konstruktiven und sachlichen Diskussionen interessiert. Andere Meinungen wurden akzeptiert und ausdiskutiert.
Hier ist das zum Teil nicht möglich.
Ja, leider.
phantomias
16.04.2025, 12:08
na, da wo es mind. einen Belieferten gibt, muss es doch naturgegeben auch mind. einen Lieferanten/Hersteller geben
und natürlich auch dessen Sicht der Dinge
Ich geb's auf. Du bist eben ein notorischer Neinsager, hast aber nichts beizutragen. Wie gesagt, der Typus ist mir wohlbekannt.
Aquifolium
16.04.2025, 12:11
Ist der Aufbau eigener Fabriken denn so schwer? Man lässt lieber im Ausland fertigen, weils letztlich preiswerter kommt.
Wenn es im Ausland billiger ist, dann geht innerhalb des asozialen Internationalismus kein Weg an der Fertigung im Ausland vorbei.
Dann erzähl mal was positives von Trump. Du machst mich neugierig.
Warum sollte ich ein Interesse haben, Deine Neugier zu befriedigen?
Was wäre so schlimm daran, dass Europa/Deutschland das selbst organisiert?
Für mich nichts. Ob dann aber zusätzlich noch Mehrheiten für eine weitere staatliche Alimentierung von Klima, Gender, Kampf gegen Deutsche, Feminismus, Kiffercafés, talentarme Neubürger ... etc. mobilisierbar sein werden?
Bisher hat Musk damit die Problemstellen in der Verwaltung gegen Tesla ausradieren können, und USAID ist faktisch tot.
Mehr ist nicht bekannt, keine Millionen Leute rausgeschmissen.
Wie auch. Verwaltung kostet nun mal ne Menge Leute, und es gibt mehr als genug zu tun. Ich kenne eine Justizrätin die sich bitter über die maue Besetzung der Stellen beklagt, dabei funktioniert das Rechtswesen nicht ohne Rechtspfleger.
USAID zu killen ist keine Glanzleistung, das entstehende Vakuum wird letztlich China füllen.
50% ersparte Kosten durch ein paar rausgeekelte Leute, von was träumst du? Es gibt 2,9 Mio Verwaltungsangestellte, dazu 19,9 Mio in Kommunen und Bundesstaaten.
Wenn die Axt von Musk wirklich zählbare Ergebnisse produziert hätte, wäre Trump der erste der das kommunizieren würde.
Bisher haben sich diese grünen Jüngelchen nur blamiert. 300.000 Entlassungen, 700.000 sollen angeblich noch dieses Jahr folgen.
Dann sind es immer noch 21,8 Mio Verwaltungsangestellte, Einsparung bestenfalls 100 Mrd. p.a.
>>
Der Warenhandel der USA hatte im Jahr 2024ein Gesamtvolumen von rund 5,4 Billionen US-Dollar. Davon entfielen etwa 3,3 Billionen US-Dollarauf Importe und 2,1 Billionen US-Dollarauf Exporte,
<<
50% vermiedene Importe sind nur 600 Mrd. weniger Defizit.
Dann simmer bei bestenfalls 700 Mrd. Einsparungen.
Wie sollen die USA 50% des Importdefizits durch eigene Leute erwirtschaften können? Die haben nur 3,8% Arbeitslose, sollen aber 11% mehr WIrtschaftsleistung erbringen.
Der erträumte "wirtschaftliche Konkurrent = USA" müsste erst entstehen. Nach Kaufkraft ist China bereits auf Platz 1.
Damit du es begreifst:
>>
Das Department of Government Efficiency (DOGE) hat eine Reihe gravierender Probleme verursacht, die sowohl die Funktionsfähigkeit des US-Staatsapparats als auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der USA beeinträchtigen:
1. Überhastete und undifferenzierte Kürzungen
DOGE hat in kurzer Zeit massenhaft Stellen gestrichen und Programme eingestellt, oft ohne sorgfältige Prüfung, ob diese tatsächlich ineffizient oder überflüssig waren. Auch wirtschaftlich sinnvolle oder für die Krisenresilienz wichtige Programme wurden betroffen1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)8 (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-doge-faq-100.html).
Besonders die radikalen Einschnitte bei USAID und anderen internationalen Programmen haben die außenpolitische Handlungsfähigkeit der USA geschwächt und werden international kritisiert1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)8 (https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-doge-faq-100.html)10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
2. Schwächung von Innovationskraft und Forschung
Die Kürzungen bei der staatlichen Forschungsförderung und Wissenschaft bedrohen die technologische Führungsrolle der USA. Historisch bedeutende Innovationen wie Internet, GPS oder mRNA-Impfstoffe wären ohne staatliche Förderung nicht entstanden. Die Unterfinanzierung gefährdet künftige Durchbrüche und führt dazu, dass Spitzenforscher ins Ausland abwandern könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit der USA schwächt1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge).
3. Reduzierte Krisen- und Risikofähigkeit
Durch den Abbau von Kapazitäten in Bereichen wie Katastrophenschutz, öffentlicher Gesundheit oder strategischen Reserven ist die Fähigkeit der US-Regierung, auf Krisen und Katastrophen zu reagieren, deutlich eingeschränkt worden. Dies birgt erhebliche Risiken für die nationale Sicherheit und das Gemeinwohl1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y).
4. Fehlerhafte Einsparungen und fragwürdige Bilanz
Die von DOGE angegebenen Einsparungen sind laut unabhängigen Analysen voller Fehler und Übertreibungen. Es wurden auch Funktionen gestrichen, die dem Staat Einnahmen bringen, sodass unterm Strich sogar höhere Kosten für Steuerzahler entstehen können1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
5. Rechtsunsicherheit und Klagen
Die DOGE-Maßnahmen haben zahlreiche rechtliche Auseinandersetzungen ausgelöst. Verschiedene Gruppen und Behörden haben DOGE, Elon Musk und die Trump-Regierung verklagt, da die Rechtmäßigkeit vieler Kürzungen und Eingriffe umstritten ist2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y)5 (https://www.npr.org/2025/02/04/nx-s1-5286314/department-of-government-efficiency-doge-explainer-elon-musk)14 (https://de.cointelegraph.com/news/us-department-of-government-efficiency-weitere-klagen-fur-behorde).
6. Gefährdung von IT-Sicherheit und kritischer Infrastruktur
DOGE-Teams wurden mit wenig Erfahrung und unter Zeitdruck in kritische Infrastrukturen eingesetzt, was laut Sicherheitsexperten neue Cyber- und Sicherheitsrisiken geschaffen hat2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y).
7. Demotivierung und Proteste im öffentlichen Dienst
Die massiven Entlassungen und der radikale Sparkurs haben zu landesweiten Protesten, Rücktritten und einer schlechten Arbeitsatmosphäre im öffentlichen Dienst geführt2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y)9 (https://www.epi.org/blog/doge-is-not-worth-engaging-you-cant-cut-your-way-to-a-federal-government-that-does-more/). Dies erschwert die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.
8. Gefahr von Interessenkonflikten
Kritiker werfen DOGE und Elon Musk vor, eigene wirtschaftliche Interessen zu verfolgen, etwa durch die Umleitung von Fördermitteln an Unternehmen wie Starlink10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
Fazit:
DOGE hat durch überhastete, ideologisch motivierte und oft undifferenzierte Kürzungen erhebliche Kollateralschäden verursacht. Die Folgen reichen von einer Schwächung der Innovationskraft und Krisenfestigkeit über rechtliche Unsicherheiten bis hin zu einer Verschlechterung der öffentlichen Dienstleistungen und internationalen Position der USA. Viele Experten warnen, dass die langfristigen Kosten dieser Politik die kurzfristigen Einsparungen deutlich übersteigen könnten1 (https://www.chathamhouse.org/2025/04/false-economy-doge)2 (https://en.wikipedia.org/wiki/Response_to_the_Department_of_Government_Efficienc y)10 (https://de.wikipedia.org/wiki/Department_of_Government_Efficiency).
<<
Ich sehe nicht, dass der Musk wirklich viel anderes verfolgt als seine eigenen Interessen.
Die Stelle die die Unfälle der Tesla aufklären soll, ist radikal zusammengestrichen.
Er sammelt Aufträge für Starlink/SpaceX und Tesla.
Die Genehmigungsstelle für autonomes Fahren wurde zusammengestrichen, da hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Wir werden sehen, ob es dabei mit Trump Mauscheleien gibt, damit Musk den gewaltigen Rückstand nebst unsicherer Technik gegenüber Waymo aufholen kann.
Wenn das so ist, kannst Du Dich ja entspannt zurücklehnen und Musk´s Scheitern geniessen.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 12:13
Haushaltsdefizit USA 2024: 1.83 Mrd. $
Macht 6,4% des BIP, bei 3,8% Arbeitslosen.
Die skizzierten 700 Mrd Einsparungen sind bei weitem nicht ausreichend.
Und dass man ein vernünftiges Ergebnis mit Verwaltungslaien erreichen könnte, davon ist nicht auszugehen.
Lars Gutsein
16.04.2025, 12:17
Ich geb's auf. Du bist eben ein notorischer Neinsager, hast aber nichts beizutragen. Wie gesagt, der Typus ist mir wohlbekannt.
du hast dich doch nicht etwa selbst erkannt?
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 12:18
Wenn es im Ausland billiger, ist, dann geht innerhalb des asozialen Internationalismus kein Weg an der Fertigung im Ausland vorbei.
Oh, ein Versager, der sich im Bullshitbingo versucht.
Warum sollte ich ein Interesse haben, Deine Neugier zu befriedigen?
Vielleicht, um deine dumpfe Behauptung zu belegen?
Für mich nichts. Ob dann aber zusätzlich noch Mehrheiten für eine weitere staatliche Alimentierung von Klima, Gender, Kampf gegen Deutsche, Feminismus, Kiffercafés, talentarme Neubürger ... etc. mobilisierbar sein werden?
An den Klimakosten kommt keiner vorbei, der noch klar bei Verstand ist.
Der "Kampf gegen Deutsche" ist die Einbildung der rechtslastigen Versager. Wo sind sie, die arbeitswilligen UND -fähigen Deutsche, die auch die Drecksarbeit übernehmen würden?
Die Kriminellenquote innerhalb der AfD ist furcherregend hoch, da verbietet sich das Zeigen auf andere Leute.
Wenn das so ist, kannst Du Dich ja entspannt zurücklehnen und Musk´s Scheitern geniessen.
Ich arbeite bei Gelegenheit sogar aktiv daran mit, Tesla shorten ist einer der Wege.
phantomias
16.04.2025, 12:18
Du behauptest Dinge die nachweislich unwahr sind. Kennst Du den Unterschied zwischen unwahr und wahr bzw. falsch und richtig? Der Unterschied ist sogar durch hoechstrichterlicher Rechtsprechung klar definiert.
Die kommunistische Idee ist ja nicht uninteressant und ich habe als junger Mensch auch Marx gelesen. Es gab in der Geschichte bekanntlich einige Experimente, die versucht haben, den Kommunismus in die Praxis umzusetzen. Leider sind alle Versuche wirtschaftlich gescheitert und endeten in der Diktatur.
Unsere soziale Marktwirtschaft scheint da doch die bessere Lösung zu sein, denn sie verbindet den Liberalismus mit dem Sozialismus. Die Gewichtungen beider Pole müssen natürlich immer wieder politisch ausgehandelt werden. Dafür brauchen wir die Demokratie.
Lars Gutsein
16.04.2025, 12:19
die steht seit Jahren und ich habe sie vom früheren Bord mit hier her genommen. wir waren in einem anderen Bord seit ca.1997 unterwegs, eine riesen Truppe von Hobbybörsianern.
2023 war das Bord ohne Vorankündigung down. Paar gute alte Bekannte haben es hier her geschafft.
Leider ist hier eine andere Klientel unterwegs.
Die alten Mitstreiter waren an konstruktiven und sachlichen Diskussionen interessiert. Andere Meinungen wurden akzeptiert und ausdiskutiert.
Hier ist das zum Teil nicht möglich.
kann aber nicht sein, dass das hauptsächlich auch an dir selber liegt
es muss immer an den Anderen liegen, gelle
phantomias
16.04.2025, 12:20
du hast dich doch nicht etwa selbst erkannt?
War mir klar, dass du nun unverschämt wirst. Was genau willst du eigentlich in solch einem Forum? Nur Selbstbespiegelung?
Lars Gutsein
16.04.2025, 12:23
War mir klar, dass du nun unverschämt wirst. Was genau willst du eigentlich in solch einem Forum? Nur Selbstbespiegelung?
genau diese Frage wurde dir mindestens auch schon 5x mal gestellt
also 5x, wo ich es gelesen und aufgeschnappt habe
vielleicht auch noch viele Male mehr, wo ich es nicht gelesen oder aufgeschnappt habe
du siehst in mir offensichtlich sehr viel, von dir selber
gut ... immerhin
und übrigens: wie war denn deine Antwort auf diese Frage ?
Minimalphilosoph
16.04.2025, 12:24
Die kommunistische Idee ist ja nicht uninteressant und ich habe als junger Mensch auch Marx gelesen. Es gab in der Geschichte bekanntlich einige Experimente, die versucht haben, den Kommunismus in die Praxis umzusetzen. Leider sind alle Versuche wirtschaftlich gescheitert und endeten in der Diktatur.
Unsere soziale Marktwirtschaft scheint da doch die bessere Lösung zu sein, denn sie verbindet den Liberalismus mit dem Sozialismus. Die Gewichtungen beider Pole müssen natürlich immer wieder politisch ausgehandelt werden. Dafür brauchen wir die Demokratie.
Es könnte sein, dass du das heutige Wirtschaftssystem, insbesondere in der BRD, mit dem der 1980er vergleichst. Nach dem Sieg über den Kommunismusversuch wurde kein sozialer Schaufenstereffekt mehr benötigt. In den 90ern entfesselte sich, was Nutzer Anhalter als Raubtierkapitalismus bezeichnet.
Gier besiegt Hirn. Und da ich hier deine Beiträge kenne, bist du also dem Mammon ebenso aufgesessen.
Ich will sagen: Keine soziale Marktwirtschaft!
phantomias
16.04.2025, 12:25
Was wäre denn die Alternative zu den Zöllen? Return of investement der gigantischen Rüstungsausgaben schon jetzt auf die einzige Art, wie man mit Rüstungsausgaben return of investment bekommt? Wäre das nicht noch irrer?
Die bundesdeutsche Presse berichtet grundsätzlich nur negativ über Trump. Sie hat bei diesem Thema ihre Rolle als zuverlässige Informationsquelle aufgegeben.
Wirklich? Hast Du mal die deutsche Armee von innen gesehen? Da wird seit Jahrzehnten nur noch so getan als ob, weil man sich auf die amerikanischen Atombomben verlässt.
Das ist anhand der mir vorliegenen Informationen korrekt.
Tun sie das nicht? Wozu wurde das Department of Government Efficiency (DOGE) aufgesetzt?
Muss es auch nicht zu 100%. Wenn 50% der notwendigen Sparleistung durch DOGE & Co und 50% durch weniger Importe und mehr heimische Produktion erzielt werden, entsteht ein wirtschaftlicher Konkurrent, bei dem Deutschland auch mit einer Erhöhung des Rentenalters auf 80 in Punkto Effizienz nicht mehr mithalten kann.
Trump ist, wie er ist. Was gibt es da Positives zu sagen? Wenn er wenigstens Leute um sich versammelt hätte, die konstruktiv arbeiten wollen. Aber es sind nur Dumm- und Wirrköpfe, Zerstörer und Jasager.
Lars Gutsein
16.04.2025, 12:30
Es könnte sein, dass du das heutige Wirtschaftssystem, insbesondere in der BRD, mit dem der 1980er vergleichst. Nach dem Sieg über den Kommunismusversuch wurde kein sozialer Schaufenstereffekt mehr benötigt. In den 90ern entfesselte sich, was Nutzer Anhalter als Raubtierkapitalismus bezeichnet.
Gier besiegt Hirn. Und da ich hier deine Beiträge kenne, bist du also dem Mammon ebenso aufgesessen.
Ich will sagen: Keine soziale Marktwirtschaft!
in den 1980er Jahren war Westdeutschland eine Marktwirtschaft, mit sozialen Ausgleichselementen drin
die Staatsquote lag im damaligen "rheinischen Kapitalismus" lange Zeit um mehr als 10% Punkte niedriger, als heute
natürlich ist das 2025 keine soziale Marktwirtschaft mehr
bei einer Staatsquote von 52%, Manche behaupten sie läge bereits bei 55% ... ist das ein Sozialismus mit ein paar Restelementen von Martkwirtschaft darin
Aquifolium
16.04.2025, 12:33
Trump ist, wie er ist. Was gibt es da Positives zu sagen?
Er entzieht unproduktiven und zerstörerischen linken Projekten die Steuerfinanzierung?
Minimalphilosoph
16.04.2025, 12:37
In einer sich seit den 1990ern "globalisierenden" Wirtschaft, kann es nicht mehr um sozial oder dem eigenen Volk dienenden Wirtschaftssystem gehen. Selbst der kleinste asoziale BRDling nimmt dem anderen asozialen BRDling die Kohle weg. Er handelt an der Börse mit.
Aber als Nationalsozialist habe ich in diesem Strang eigentlich nichts verloren.
Lars Gutsein
16.04.2025, 12:43
Die kommunistische Idee ist ja nicht uninteressant und ich habe als junger Mensch auch Marx gelesen. Es gab in der Geschichte bekanntlich einige Experimente, die versucht haben, den Kommunismus in die Praxis umzusetzen. Leider sind alle Versuche wirtschaftlich gescheitert und endeten in der Diktatur.
Unsere soziale Marktwirtschaft scheint da doch die bessere Lösung zu sein, denn sie verbindet den Liberalismus mit dem Sozialismus. Die Gewichtungen beider Pole müssen natürlich immer wieder politisch ausgehandelt werden. Dafür brauchen wir die Demokratie.
ok, das war jetzt in ganz kurzer Kurzform in etwa der Idealzustand
hast du den Realzustand dahingehend denn schon mal überprüft?
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 12:54
Er entzieht unproduktiven und zerstörerischen linken Projekten die Steuerfinanzierung?
Aso, Harvard als Brutstätte von Antiamerikanismus, was? Denen die Fördergelder einfrieren ist sowas von dämlich.
Es geht eben nichts über Schubladendenken und Feindbilder.
Schrauber
16.04.2025, 12:56
Haushaltsdefizit USA 2024: 1.83 Mrd. $
Macht 6,4% des BIP, bei 3,8% Arbeitslosen.
Die skizzierten 700 Mrd Einsparungen sind bei weitem nicht ausreichend.
Und dass man ein vernünftiges Ergebnis mit Verwaltungslaien erreichen könnte, davon ist nicht auszugehen.
Ist schon schwer zu durchdringen Mrd, Mill, bil..
Sooo viele Nullen.. 1, 2, 3... viele... :D
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 13:10
Ist schon schwer zu durchdringen Mrd, Mill, bil..
Sooo viele Nullen.. 1, 2, 3... viele... :D
ich schenk dir drei Nullen ... wenn du eine sinnstiftende Antwort schaffst.
phantomias
16.04.2025, 13:36
Es könnte sein, dass du das heutige Wirtschaftssystem, insbesondere in der BRD, mit dem der 1980er vergleichst. Nach dem Sieg über den Kommunismusversuch wurde kein sozialer Schaufenstereffekt mehr benötigt. In den 90ern entfesselte sich, was Nutzer Anhalter als Raubtierkapitalismus bezeichnet.
Gier besiegt Hirn. Und da ich hier deine Beiträge kenne, bist du also dem Mammon ebenso aufgesessen.
Ich will sagen: Keine soziale Marktwirtschaft!
Nenne mir doch mal ein paar Länder, die über einen besser ausgebauten Sozialstaat verfügen als Deutschland.
phantomias
16.04.2025, 13:38
Er entzieht unproduktiven und zerstörerischen linken Projekten die Steuerfinanzierung?
Du wirst erleben, dass er der amerikanischen Bevölkerung den Wohlstand entzieht, wenn er nicht noch gestoppt wird.
Lars Gutsein
16.04.2025, 13:46
Nenne mir doch mal ein paar Länder, die über einen besser ausgebauten Sozialstaat verfügen als Deutschland.
laut Markus Krall und Anderen gibt es noch 15 Mio ... vielleicht auch nur noch 14 Mio, Deutschland verliert jeden Tag etwa 10.ooo davon ... Wertschöpfungsgeber in Deutschland, die das alles erarbeiten
das sind also die 14 oder 15 Millionen, die im hiesigen Kommunismus jeden Tag den Jogurt in den Kühlschrank stellen, damit alle anderen 70 Mio ihn wegessen können
phantomias
16.04.2025, 13:48
Wenn es im Ausland billiger ist, dann geht innerhalb des asozialen Internationalismus kein Weg an der Fertigung im Ausland vorbei.
Man nennt das Arbeitsteilung (oder neudeutsch Globalisierung). Schon Adam Smith hat im "Wohlstand der Nationen" darüber geschrieben und bewiesen, dass alle davon profitieren. David Ricardo hat diese These nochmals bestätigt und sogar noch erweitert.
Schrauber
16.04.2025, 13:56
ich schenk dir drei Nullen ... wenn du eine sinnstiftende Antwort schaffst.
Kann ich mir vorstellen, dass du deine gern verschenken würdest... :germane:
Es waren viele viele Seiten zum lesen .
Fakt ist : Deutschland ist in einer Stagflation. Mit der künftigen Regierung und den Regierungsprogramm endet dies in einer Depression. Arbeitslosigkeit ist eine nachlaufender Indikator. Die AL ist schon gestiegen und somit sind wir schon mitten drin in der Stagflation. Nachdem die Franzosen wirtschaftlich noch schlimmer da stehen wird sich das Desaster auf der EU ausbreiten.
Mit den Zöllen von Trump hatte ich denke schon mal was geschrieben. In Wahrheit geht es um Refinanzierung und die Stellung als Weltmacht.
Aquifolium
16.04.2025, 14:10
Man nennt das Arbeitsteilung (oder neudeutsch Globalisierung). Schon Adam Smith hat im "Wohlstand der Nationen" darüber geschrieben und bewiesen, dass alle davon profitieren. David Ricardo hat diese These nochmals bestätigt und sogar noch erweitert.
Es war der User "Nüchtern betrachtet", der sich kritisch über günstige Produktion im Ausland geäussert hatte.
Aquifolium
16.04.2025, 14:19
Du wirst erleben, dass er der amerikanischen Bevölkerung den Wohlstand entzieht, wenn er nicht noch gestoppt wird.
Du meintest weiter oben, dass die Amerikaner über ihre Verhältnisse gelebt haben. Wie soll das wieder solide gemacht werden, ohne Wohlstandsverluste?
Anhalter
16.04.2025, 14:24
Du meintest weiter oben, dass die Amerikaner über ihre Verhältnisse gelebt haben. Wie soll das wieder solide gemacht werden, ohne Wohlstandsverluste?
Man sollte immer darauf achten das die Mitte der Gesellschaft nicht ihren Wohlstand verliert !
Minimalphilosoph
16.04.2025, 14:27
Nenne mir doch mal ein paar Länder, die über einen besser ausgebauten Sozialstaat verfügen als Deutschland.
Norwegen. Ist wie im Kommunismus bezüglich des Wohlfahrstaates.
Aber darum ging es ja nicht. Es ging darum ob man das heutige Wirtschaftssystem der BRD noch als soziale Marktwirtschaft bezeichnen kann und sollte.
Übrigens macht sich der Raubtierkapitalismus insbesondere in den sozialen Leistungen des Staates BRD bemerkbar. Privatisierung von Krankenhäusern und diversen sozialen Diensten für die Gesellschaft oder das Volk sind ein passendes Beispiel.
Lars Gutsein
16.04.2025, 14:34
Norwegen. Ist wie im Kommunismus bezüglich des Wohlfahrstaates.
Norwegen dürfte gemessen an seiner Einwohnerzahl eines der rohstoffreichsten Länder pro Kopf des globalen Nordens sein
da läßt sich natürlich leichterdingens umverteilen
wird das alles hingegen nicht einfach aus der Erde gebuddelt, sondern von 15 ... Manche sagen nur noch 14 ... Millionen Wertschöpfungsgebenden im Schweiße ihres Angesichtes erarbeitet wie in D, sieht das mit der easy Umverteilung, der Leistungsgerechtigkeit und den Kämpfen darum, gleich ganz anders aus
Lars Gutsein
16.04.2025, 14:35
Man sollte immer darauf achten das die Mitte der Gesellschaft nicht ihren Wohlstand verliert !
diesen Eindruck hat man in D halt so ganz und gar nicht
das Jammern und das tägliche Ist passen hier in D irgendwie überhaupt nicht zusammen
Banken verschärfen Kreditrichtlinien für Firmen
„Die Banken in der Eurozone haben die Kreditrichtlinien für Unternehmen verschärft. Das geht aus einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 155 Geldhäusern hervor. Dieser Schritt sei auf die unsicheren Konjunkturaussichten zurückzuführen.“ …“
https://www.krone.at/3757798
Flaschengeist
16.04.2025, 14:37
Nenne mir doch mal ein paar Länder, die über einen besser ausgebauten Sozialstaat verfügen als Deutschland.
Ich kann da nur von der Vergangenheit schreiben, aber Libyen, dass von der NATO mithilfe ihr Terrorfreunde in ein Failed State verwandelt wurde, hatte ein besser ausgebautes Sozialsystem als Deutschland.
Lars Gutsein
16.04.2025, 14:38
Banken verschärfen Kreditrichtlinien für Firmen
„Die Banken in der Eurozone haben die Kreditrichtlinien für Unternehmen verschärft. Das geht aus einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 155 Geldhäusern hervor. Dieser Schritt sei auf die unsicheren Konjunkturaussichten zurückzuführen.“ …“
https://www.krone.at/3757798
was genau gabs denn daran noch zu verschärfen?
Minimalphilosoph
16.04.2025, 14:46
Norwegen dürfte gemessen an seiner Einwohnerzahl eines der rohstoffreichsten Länder pro Kopf des globalen Nordens sein
da läßt sich natürlich leichterdingens umverteilen
wird das alles hingegen nicht einfach aus der Erde gebuddelt, sondern von 15 ... Manche sagen nur noch 14 ... Millionen Wertschöpfungsgebenden im Schweiße ihres Angesichtes erarbeitet wie in D, sieht das mit der easy Umverteilung, der Leistungsgerechtigkeit und den Kämpfen darum, gleich ganz anders aus
Und wird von den VSA ganz freundlich behandelt. Weil sie im Gegensatz zum Irak zum Beispiel ihre Rohstoffausbeutung global agierenden Ölkonzernen überlassen haben. Ohne Widerstand in den 1960ern. Gemessen an der Einwohnerzahl und den Ölvorkommen müsste Norwegen noch reicher sein.
Lars Gutsein
16.04.2025, 14:48
Und wird von den VSA ganz freundlich behandelt. Weil sie im Gegensatz zum Irak zum Beispiel ihre Rohstoffausbeutung global agierenden Ölkonzernen überlassen haben. Ohne Widerstand in den 1960ern. Gemessen an der Einwohnerzahl und den Ölvorkommen müsste Norwegen noch reicher sein.
Explorer-Unternehmen zahlen Konzessionen
die bekommen ihre "Schürfrechte" ja nicht einfach so geschenkt
Minimalphilosoph
16.04.2025, 14:52
Explorer-Unternehmen zahlen Konzessionen
die bekommen ihre "Schürfrechte" ja nicht einfach so geschenkt
Diesen Vorteil übersah ich natürlich. Konzessionen. :D
Anhalter
16.04.2025, 14:52
diesen Eindruck hat man in D halt so ganz und gar nicht
das Jammern und das tägliche Ist passen hier in D irgendwie überhaupt nicht zusammen
Dieser Eindruck kann täuschen ...
Lars Gutsein
16.04.2025, 14:56
Dieser Eindruck kann täuschen ...
wie soll er denn täuschen?
wir reden von den Mittelschichten
Lars Gutsein
16.04.2025, 14:58
Diesen Vorteil übersah ich natürlich. Konzessionen. :D
kommt natürlich auf den norw. Minister an, wie er mit den Exploiter (vorhin verwechselt) Unternehmen verhandelt und welche Konzessionen (also Schürfrechte) er aus ihnen rausverhandelt
ist natürlich letztlich alles Steuergeld, also Geld für die norwegische Umverteilung
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 15:01
In Norwegen gibts auch mehr als genug Probleme, 16% sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
In der BRD ist diese Quote 21%.
Fragst du mal wie es mit der medizinischen Versorgung im Norden Norwegens aussieht ...
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:07
Norwegen. Ist wie im Kommunismus bezüglich des Wohlfahrstaates.
Aber darum ging es ja nicht. Es ging darum ob man das heutige Wirtschaftssystem der BRD noch als soziale Marktwirtschaft bezeichnen kann und sollte.
Übrigens macht sich der Raubtierkapitalismus insbesondere in den sozialen Leistungen des Staates BRD bemerkbar. Privatisierung von Krankenhäusern und diversen sozialen Diensten für die Gesellschaft oder das Volk sind ein passendes Beispiel.
welche Art von Phantasie braucht man eigentlich, um im hiesigen deutschen Sozialismus, mit einer Staatsquote von um die 55%, einen Kapitalismus erkennen zu wollen ??
einen Raubtierkapitalismus sogar :fizeig:
in Lateinamerika mag es Staaten geben mit Staatsquoten von vielleicht 20 oder 25%
ja, da existiert tatsächlich Kapitalismus ... sogar ein knallharter Kapitalismus fast anarchistischer, zumindest aber stark libertärer Art
Minimalphilosoph
16.04.2025, 15:14
kommt natürlich auf den norw. Minister an, wie er mit den Exploiter (vorhin verwechselt) Unternehmen verhandelt und welche Konzessionen (also Schürfrechte) er aus ihnen rausverhandelt
ist natürlich letztlich alles Steuergeld, also Geld für die norwegische Umverteilung
Ich danke für diese Erklärung. Geschah ja alles wie geschrieben in den 1960ern...
Das rot markierte ist unklar. Ich habe keine Ahnung was du damit meinst.
Minimalphilosoph
16.04.2025, 15:15
welche Art von Phantasie braucht man eigentlich, um im hiesigen deutschen Sozialismus, mit einer Staatsquote von um die 55%, einen Kapitalismus erkennen zu wollen ??
einen Raubtierkapitalismus sogar :fizeig:
in Lateinamerika mag es Staaten geben mit Staatsquoten von vielleicht 20 oder 25%
ja, da existiert tatsächlich Kapitalismus ... sogar ein knallharter Kapitalismus fast anarchistischer, zumindest aber stark libertärer Art
Phantasie ist dafür nicht erforderlich. Offene Augen und ein Gehirn mit Realschulausbildung sollten genügen.
Der Transfer von Steuergeldern an private Investoren, Unternehmen und Lobbyisten ist offenkundig. Und das eben aufgrund dieser Staatsquote.
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:18
Ich danke für diese Erklärung. Geschah ja alles wie geschrieben in den 1960ern...
Das rot markierte ist unklar. Ich habe keine Ahnung was du damit meinst.
was ist denn für dich Kommunismus/Sozialimus?
für mich ist das maximierte Umverteilung
gut, die Sozialumverteilung zu maximieren, versucht auch Deutschland
in Norwegen aber wird es hauptsächlich aus Bodenschätzen bezahlt, das sorgt für viel weniger Sozialneidsprengstoff und Ausbeutung der Leistungsträger
man buddelt den Wohlstand halt einfach aus der Erde, und verteilt ihn um
in D hingegen muss der gesamte Staat, inklusive Sozialstaat, von nur noch 14 oder 15 Mio Leistungsträgern erarbeitet werden (kaum Bodenschätze vorhanden). Das sorgt naturgemäß für Verzerrungen im Leistungsgerechtigkeitsgefüge und im Empfinden dieser Leistungsträger, dass sie hier in D nur noch ausgebeutete Zahldeppen sind
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:22
Phantasie ist dafür nicht erforderlich. Offene Augen und ein Gehirn mit Realschulausbildung sollten genügen.
Der Transfer von Steuergeldern an private Investoren, Unternehmen und Lobbyisten ist offenkundig. Und das eben aufgrund dieser Staatsquote.
die Abbauunternehmen der Bodenschätze müssen zahlen
an den norwegischen Staat, also in die umgekehrte Richtung
Konzessionen ... also Schürfrechte quasi
McFly ... klopf klopf
fällt der Groschen, oder tust mal wieder nur so?
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 15:25
welche Art von Phantasie braucht man eigentlich, um im hiesigen deutschen Sozialismus, mit einer Staatsquote von um die 55%, einen Kapitalismus erkennen zu wollen ??
einen Raubtierkapitalismus sogar :fizeig:
in Lateinamerika mag es Staaten geben mit Staatsquoten von vielleicht 20 oder 25%
ja, da existiert tatsächlich Kapitalismus ... sogar ein knallharter Kapitalismus fast anarchistischer, zumindest aber stark libertärer Art
In Lateinamerika mit seinen 660 Mio Einwohnern sterben jährlich ca. 120.000 Menschen im Straßenverkehr, dank schlechter Infrastruktur, Alkohol am Steuer, Raserei, fehlender Kontrollen etc. pp.
In der EU mit 449 Mio Einwohnern nur 19.800.
Hat ja auch was gutes, wenn sich die Leute für den Darwin Award selbst nominieren ...
Staatsquote Brasilien: 46%
Argentinien 38%
Mexiko 28%
Nix zu sehen von 20%.
Aber Staatsquote Frankreich 58%, Italien 56%, Belgien 54% ...
Anhalter
16.04.2025, 15:25
wie soll er denn täuschen?
wir reden von den Mittelschichten
So mancher ist schon gescheitert, alleine an den hohen Energiekosten ...
Minimalphilosoph
16.04.2025, 15:27
was ist denn für dich Kommunismus/Sozialimus?
für mich ist das maximierte Umverteilung
gut, die Sozialumverteilung zu maximieren, versucht auch Deutschland
in Norwegen aber wird es hauptsächlich aus Bodenschätzen bezahlt, das sorgt für viel weniger Sozialneidsprengstoff und Ausbeutung der Leistungsträger
man buddelt den Wohlstand halt einfach aus der Erde, und verteilt ihn um
in D hingegen muss der gesamte Staat, inklusive Sozialstaat, von nur noch 14 oder 15 Mio Leistungsträgern erarbeitet werden (kaum Bodenschätze vorhanden). Das sorgt naturgemäß für Verzerrungen im Leistungsgerechtigkeitsgefüge und im Empfinden dieser Leistungsträger, dass sie hier in D nur noch ausgebeutete Zahldeppen sind
die Abbauunternehmen der Bodenschätze müssen zahlen
an den norwegischen Staat, also in die umgekehrte Richtung
Konzessionen ... also Schürfrechte quasi
McFly ... klopf klopf
fällt der Groschen, oder tust mal wieder nur so?
Ich will bestimmte Stränge nicht verunreinigen. Also lassen wir das hier. Das du schnell antworten kannst ist mir aufgefallen. Inhaltlich rührst du in einem riesigen Kessel deiner eigenen Verwirrung.
Wir haben es versucht.
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:28
So mancher ist schon gescheitert, alleine an den hohen Energiekosten ...
ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass du nicht von den Mittelschichten sprichst
du sprichst von ganz anderen Schichten, denjenigen unteren Schichten, die jeden Euro einzeln umdrehen müssen
den wahren Mittelschichten hingegen sind die Energiepreise nämlich völlig schnurzegal
sieht man gerade hier in Bayern in den Osterferien an jeder Tankstelle ... krachend voll
und Dauer-Staumeldungen auf den Autobahnen von Würzburg bis nach Kempten hinunter, von Hof bis Salzburg
dass Jammern und Ist in D gerade bei den deutschen Mittelschichten so überhaupt nicht zusammenpassen, sieht man vor allem ... hier im Süden
weil halt Alle hier durchreisen
und komischerweise Geld haben wie Heu
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:33
Ich will bestimmte Stränge nicht verunreinigen. Also lassen wir das hier. Das du schnell antworten kannst ist mir aufgefallen. Inhaltlich rührst du in einem riesigen Kessel deiner eigenen Verwirrung.
Wir haben es versucht.
was hast du denn nicht verstanden?
Norwegen umverteilt hauptsächlich Bodenschätze ... das ist easy, angenehm, bequem
Deutschland hingegen umverteilt fast nur Arbeitsleistung ... das ist schon bei weitem nicht mehr so angenehm und bequem ... vor allem nicht für Diejenigen, die sie zu erbringen haben
was n daran so schwer zu verstehen?
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 15:34
was ist denn für dich Kommunismus/Sozialimus?
für mich ist das maximierte Umverteilung
gut, die Sozialumverteilung zu maximieren, versucht auch Deutschland
in Norwegen aber wird es hauptsächlich aus Bodenschätzen bezahlt, das sorgt für viel weniger Sozialneidsprengstoff und Ausbeutung der Leistungsträger
man buddelt den Wohlstand halt einfach aus der Erde, und verteilt ihn um
in D hingegen muss der gesamte Staat, inklusive Sozialstaat, von nur noch 14 oder 15 Mio Leistungsträgern erarbeitet werden (kaum Bodenschätze vorhanden). Das sorgt naturgemäß für Verzerrungen im Leistungsgerechtigkeitsgefüge und im Empfinden dieser Leistungsträger, dass sie hier in D nur noch ausgebeutete Zahldeppen sind
Zahl der Rentner in der BRD: 21 Mio
Kinder und Jugendliche: 14 Mio
Beim Sozialstaat Beschäftigte: 5,2 Mio
Bleiben 43 Mio übrig, von denen nicht jeder arbeiten muss (Mütter im Alleinverdienerhaushalt).
Wer ist denn deiner Meinung nach "Leistungsträger"? Einer mit Job, oder einer mit Nettozahlung in den Sozialstaat?
Jemand mit Medianeinkommen in Steuerklasse 3 mit 2 Kindern zahlt nur 320 Euro Lohnsteuer, bekommt aber 500 Euro Kindergeld.
Ist er damit noch "Leistungsträger"?
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:40
In Lateinamerika mit seinen 660 Mio Einwohnern sterben jährlich ca. 120.000 Menschen im Straßenverkehr, dank schlechter Infrastruktur, Alkohol am Steuer, Raserei, fehlender Kontrollen etc. pp.
In der EU mit 449 Mio Einwohnern nur 19.800.
Hat ja auch was gutes, wenn sich die Leute für den Darwin Award selbst nominieren ...
Staatsquote Brasilien: 46%
Argentinien 38%
Mexiko 28%
Nix zu sehen von 20%.
Aber Staatsquote Frankreich 58%, Italien 56%, Belgien 54% ...
Guatemala 14%
Venezuela 15%
Chile irgendwas um die 25%
Paraguay 23%
Peru 23%
Honduras 23%
Panama 21%
usw. usf.
ja, in all diesen Ländern gibts richtig harten Kapitalismus ... richtigen Raubtierkapitalismus
purer libertärer Kampf ums nackte tägliche Überleben
Jeder ist sich selbst der Nächste
aber doch nicht im sozialistischen Deutschland, mit seinen 55% Staatsquote und einer sozialen Umverteilung, die sich in ihrer Höhe weltweit gesehen gewaschen hat
Lars Gutsein
16.04.2025, 15:45
Zahl der Rentner in der BRD: 21 Mio
Kinder und Jugendliche: 14 Mio
Beim Sozialstaat Beschäftigte: 5,2 Mio
Bleiben 43 Mio übrig, von denen nicht jeder arbeiten muss (Mütter im Alleinverdienerhaushalt).
Wer ist denn deiner Meinung nach "Leistungsträger"? Einer mit Job, oder einer mit Nettozahlung in den Sozialstaat?
Jemand mit Medianeinkommen in Steuerklasse 3 mit 2 Kindern zahlt nur 320 Euro Lohnsteuer, bekommt aber 500 Euro Kindergeld.
Ist er damit noch "Leistungsträger"?
alle, die vom Staat Geld beziehen, gehören laut Markus Krall, ebenso heraus
sind letztlich ja auch nur Leistungsempfänger, nur halt anders
also alle Beamten, Angestellten beim Staat, und alle Die, die irgendwo auf der Payroll des Staates stehen
ob unmittelbar oder mittelbar
dann bleiben noch 15 Mio übrig
die erarbeiten letztlich diejenige Wertschöpfung, die auch Beamte, Staatsangestellte und den ganzen sonstigen Staatsbumms mit seinen 55% Staatsquote mitträgt
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 16:11
Und du meinst, in Norwegen mit 56% Staatsquote sei das anders?
Markus Krall ist doch der Sepp, der 2x vergeblich Crashs vorhersagte, sich damit aber die Taschen füllte.
Der Sepp, der bei Degussa rausflog, seither läuft der Laden dort.
Warum sollte man so einem Spinner Gehör schenken?
phantomias
16.04.2025, 16:13
Du meintest weiter oben, dass die Amerikaner über ihre Verhältnisse gelebt haben. Wie soll das wieder solide gemacht werden, ohne Wohlstandsverluste?
Es ist ein Unterschied, ob man den Gürtel etwas enger schnallt oder ob man die Weltleitwährung Dollar zerstört. Trump ist drauf und dran, das zu tun. Das hätte für die USA, aber auch für die Weltwirtschaft fatale Folgen. China wartet nur darauf.
Die USA müssen sich zudem entscheiden, ob sie weiterhin alleinige westliche militärische Führungsmacht sein oder Verantwortung und Einfluss abgeben wollen. Wenn die Europäer ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen, werden sie auch gleichberechtigte Partner sein wollen. Bei Trump weiß man aber derzeit nicht einmal, ob er die Nato erhalten will. Auf keiner Ebene ist ein Plan Trumps erkennbar.
Lars Gutsein
16.04.2025, 16:19
Und du meinst, in Norwegen mit 56% Staatsquote sei das anders?
Norwegen mit seiner hohen Umverteilungsquote an Bodenschätzen war bereits Teil des Argumentes :auro:
Markus Krall ist doch der Sepp, der 2x vergeblich Crashs vorhersagte, sich damit aber die Taschen füllte.
Der Sepp, der bei Degussa rausflog, seither läuft der Laden dort.
Warum sollte man so einem Spinner Gehör schenken?
weil auch Spinner manchmal recht haben, wie man sieht
phantomias
16.04.2025, 16:23
Norwegen. Ist wie im Kommunismus bezüglich des Wohlfahrstaates.
Aber darum ging es ja nicht. Es ging darum ob man das heutige Wirtschaftssystem der BRD noch als soziale Marktwirtschaft bezeichnen kann und sollte.
Übrigens macht sich der Raubtierkapitalismus insbesondere in den sozialen Leistungen des Staates BRD bemerkbar. Privatisierung von Krankenhäusern und diversen sozialen Diensten für die Gesellschaft oder das Volk sind ein passendes Beispiel.
Natürlich haben wir in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft. Den einen ist sie zu sozial, denn anderen zu wenig sozial. Privatisierungen waren eine zeitlang in Mode, weil man sich mehr Produktivität erwartete. Diese Welle ist längst vorüber.
Deutschland ist mittlerweile eine reife Volkswirtschaft, die nicht mehr so schnell wächst wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. Da nicht mehr so viel verteilt werden kann, nehmen die Verteilungskämpfe zu. Aus meiner Sicht müssten die Vermögenswerte der Superreichen in Deutschland mehr zur Finanzierung der Infrastruktur herangezogen werden. Das scheint aber derzeit politisch nicht umsetzbar zu sein. Auch die AfD steht eher für eine neoliberale Politik.
Lars Gutsein
16.04.2025, 16:25
... Den einen ist sie zu sozial, denn anderen zu wenig sozial. ...
"seltsamerweise" zu sozial oft Denen, die sie bezahlen (sollen/müssen)
woran das wohl liegen mag
phantomias
16.04.2025, 16:27
Ich kann da nur von der Vergangenheit schreiben, aber Libyen, dass von der NATO mithilfe ihr Terrorfreunde in ein Failed State verwandelt wurde, hatte ein besser ausgebautes Sozialsystem als Deutschland.
Das Libyen unter Gadaffi? Schwer vorstellbar.
Aquifolium
16.04.2025, 16:27
Es ist ein Unterschied, ob man den Gürtel etwas enger schnallt oder ob man die Weltleitwährung Dollar zerstört. Trump ist drauf und dran, das zu tun. Das hätte für die USA, aber auch für die Weltwirtschaft fatale Folgen. China wartet nur darauf.
Die USA müssen sich zudem entscheiden, ob sie weiterhin alleinige westliche militärische Führungsmacht sein oder Verantwortung und Einfluss abgeben wollen. Wenn die Europäer ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen, werden sie auch gleichberechtigte Partner sein wollen. Bei Trump weiß man aber derzeit nicht einmal, ob er die Nato erhalten will. Auf keiner Ebene ist ein Plan Trumps erkennbar.
Für mich sieht es so aus, als ob er für Zugang zum US Markt mehr Geld haben will. Und zwar nicht von armen Schluckern, von denen nichts zu holen ist, sondern von denen, die gut am US Handel verdienen. Weiterhin will er Geld für die Sicherheit, die US Truppen bieten.
In diesem Zusammenhang wäre interessant, ob der Bund die Kosten der US Truppen in DE bezahlt, wie es im GG steht, oder ob das nicht mehr der Fall ist. Kommt DE immer noch für die US Truppen in DE auf, ist sein Argument für DE fake und es wird vermutlich keinen Abzug geben, weil er sie nirgendwo billiger haben kann.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 16:28
Natürlich haben wir in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft. Den einen ist sie zu sozial, denn anderen zu wenig sozial. Privatisierungen waren eine zeitlang in Mode, weil man sich mehr Produktivität erwartete. Diese Welle ist längst vorüber.
Deutschland ist mittlerweile eine reife Volkswirtschaft, die nicht mehr so schnell wächst wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. Da nicht mehr so viel verteilt werden kann, nehmen die Verteilungskämpfe zu. Aus meiner Sicht müssten die Vermögenswerte der Superreichen in Deutschland mehr zur Finanzierung der Infrastruktur herangezogen werden. Das scheint aber derzeit politisch nicht umsetzbar zu sein. Auch die AfD steht eher für eine neoliberale Politik.
Das oberste Dezil erwirtschaftet 50% der Steuereinnahmen des Staats, dazu 18% der MwSt.
Sollen die abwandern?
Minimalphilosoph
16.04.2025, 16:29
Natürlich haben wir in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft. Den einen ist sie zu sozial, denn anderen zu wenig sozial. Privatisierungen waren eine zeitlang in Mode, weil man sich mehr Produktivität erwartete. Diese Welle ist längst vorüber.
Deutschland ist mittlerweile eine reife Volkswirtschaft, die nicht mehr so schnell wächst wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. Da nicht mehr so viel verteilt werden kann, nehmen die Verteilungskämpfe zu. Aus meiner Sicht müssten die Vermögenswerte der Superreichen in Deutschland mehr zur Finanzierung der Infrastruktur herangezogen werden. Das scheint aber derzeit politisch nicht umsetzbar zu sein. Auch die AfD steht eher für eine neoliberale Politik.
Sie ist vorüber, weil es nichts mehr zu vertickern gibt. Mittlerweile will man wieder mit Steuergeldern zurück kaufen. Überall in Europa.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 16:31
Für mich sieht es so aus, als ob er für Zugang zum US Markt mehr Geld haben will. Und zwar nicht von armen Schluckern, von denen nichts zu holen ist, sondern von denen, die gut am US Handel verdienen. Weiterhin will er Geld für die Sicherheit, die US Truppen bieten.
In diesem Zusammenhang wäre interessant, ob der Bund die Kosten der US Truppen in DE bezahlt, wie es im GG steht, oder ob das nicht mehr der Fall ist. Kommt DE immer noch für die US Truppen in DE auf, ist sein Argument für DE fake und es wird vermutlich keinen Abzug geben, weil er sie nirgendwo billiger haben kann.
Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
Minimalphilosoph
16.04.2025, 16:31
Das Libyen unter Gadaffi? Schwer vorstellbar.
Man munkelt, das Gadaffi gestürzt werden musste, weil er eine gute Politik für Afrika machte. Sogar so frech war, sich vom Dollar nicht bezirzen zu lassen.
Ist ja ne olle Kamelle, aber hier im HPF lässt sich sicher einiges zu Gadaffis tatsächlich geschaffenen blühenden Landschaften finden...
Minimalphilosoph
16.04.2025, 16:32
Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
Steht nicht gar im Grundgesetz, wer die Besatzungskosten der BRD zu tragen hat?
Aquifolium
16.04.2025, 16:32
Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
Für eine Quelle wäre ich dankbar.
phantomias
16.04.2025, 16:39
Für mich sieht es so aus, als ob er für Zugang zum US Markt mehr Geld haben will. Und zwar nicht von armen Schluckern, von denen nichts zu holen ist, sondern von denen, die gut am US Handel verdienen. Weiterhin will er Geld für die Sicherheit, die US Truppen bieten.
In diesem Zusammenhang wäre interessant, ob der Bund die Kosten der US Truppen in DE bezahlt, wie es im GG steht, oder ob das nicht mehr der Fall ist. Kommt DE immer noch für die US Truppen in DE auf, ist sein Argument für DE fake und es wird vermutlich keinen Abzug geben, weil er sie nirgendwo billiger haben kann.
Handel funktioniert nicht mit Eintrittsgeldern. Die USA sind nicht der Nabel der Welt. Der Welthandel wird einfach an den USA vorbeilaufen, wenn Trump so weitermacht.
Flaschengeist
16.04.2025, 16:44
Das Libyen unter Gadaffi? Schwer vorstellbar.
Buenas tardes Senorita Brunhilde.
Ein guter Freund von mir kann sich nicht so recht vorstellen, dass Libyen unter Gadaffi eines der ausgeprägtesten Sozialsysteme weltweit hatte.
Kannst du mir eine Auflistung aller Sozial Leistungen raussuchen, ich bin zu faul. Danke!
Brunhilde: Buenas tardes Don Cojones!
Ja, Libyen unter Muammar al-Gaddafi wird oft als eines der Länder genannt, das einen außergewöhnlich ausgebauten Sozialstaat hatte.
Gaddafi selbst propagierte ein Modell des islamischen Sozialismus und versuchte, die Gewinne aus dem Ölreichtum direkt an das Volk weiterzugeben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Sozialleistungen, die es unter seiner Herrschaft gab:
Sozialleistungen und staatliche Unterstützungen unter Gaddafi (Libyen)
Gesundheitswesen
Kostenlose medizinische Versorgung für alle Bürger.
Kostenlose Operationen im Ausland für komplexe Fälle (inkl. Flug & Unterkunft).
Investitionen in Krankenhäuser, auch in ländlichen Gebieten.
Bildung
Kostenlose Schulbildung auf allen Ebenen.
Kostenloses Studium im Ausland inkl. Stipendien, Unterkunft & Reisekosten.
Förderung der Alphabetisierung (Analphabetenquote stark gesunken).
Wohnungspolitik
Wohnungen wurden vom Staat zur Verfügung gestellt, oft kostenlos oder sehr günstig.
Mieten waren gesetzlich limitiert – oft symbolische Beträge.
Gaddafi verkündete: „Das Haus gehört dem, der darin wohnt.“
Familienförderung
Heiratsprämien vom Staat: z. B. ca. 50.000 US-Dollar für junge Paare.
Geburten wurden mit Einmalzahlungen belohnt.
Subventionierte Babyprodukte und Kinderbetreuung.
Öleinnahmen für das Volk
Ein Teil der Öl-Einnahmen wurde direkt an Familien ausgezahlt.
Es gab staatliche Programme, die Bürger an den Gewinnen beteiligten.
Auto- und Benzinsubventionen
Benzinpreise extrem niedrig, teils wenige Cents pro Liter.
Importsubventionen für Autos: Viele Libyer fuhren neue Fahrzeuge.
Bankwesen & Kredite
Zinsverbot nach islamischem Prinzip.
Zinslose Kredite für Autos, Immobilien oder Unternehmensgründungen.
Staatliche Förderung von Kooperativen und Kleinbetrieben.
Versorgung & Infrastruktur
Wasser & Strom stark subventioniert.
Großprojekt: Great Man-Made River Project – eines der größten Wasserleitungsprojekte der Welt, um die Sahara mit Trinkwasser zu versorgen.
Arbeitsmarkt & Grundversorgung
Sehr niedrige Arbeitslosigkeit in den 1970er–1980er Jahren.
Wer keine Arbeit fand, bekam staatliche Unterstützung.
Grundnahrungsmittel subventioniert – Brot, Zucker, Reis usw. extrem günstig.
---------------
Nicht schlecht, Brunhilde. Kannst du etwas mehr ins Detail gehen?
Brundhilde: Gerne Don Cojones. Hier ein paar Details
Subventionierung von Fahrzeugen
Neuwagen-Importe & Kaufhilfen
Der Import von Fahrzeugen war stark subventioniert, teils zu 50–75 % des Marktwerts.
Der Staat kooperierte mit Autohändlern im Ausland, um Neuwagen günstig in großen Stückzahlen zu importieren.
Vor allem Toyota, Nissan, Hyundai und Peugeot waren beliebt.
Viele Libyer zahlten nur einen Bruchteil des regulären Fahrzeugpreises, z. B.:
Ein Auto, das im Ausland 20.000 USD kostete, konnte für 5.000–8.000 USD erworben werden.
Zinslose Kredite vom Staat halfen zusätzlich beim Autokauf.
Treibstoffpreise
Benzinpreise waren legendär niedrig:
Teilweise nur 0,03–0,10 USD pro Liter.
Libyen hatte zu Gaddafis Zeiten die günstigsten Benzinpreise weltweit.
Beispielrechnung (vereinfacht):
Posten
Typischer Marktpreis
Gaddafi-Ära Bürgerpreis
Neuwagen (Mittelklasse)
20.000 USD
5.000–7.000 USD
Liter Benzin
1,20 USD (int'l)
0,05 USD
Studium im Ausland
50.000+ USD
0 USD (alles bezahlt)
Operation im Ausland
10.000+ USD
0 USD (alles bezahlt)
Mietwohnung
300–800 USD/Monat
Symbolisch (oft gratis)
Hintergrund
Gaddafi wollte, dass alle Libyer mindestens ein Haus, ein Auto und Zugang zu Medizin & Bildung haben – Grundversorgung als Menschenrecht.
Aquifolium
16.04.2025, 16:46
Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250416174443-magnifier.jpg
"Germany spent over $1B to cover costs linked to US troops"
https://www.militarytimes.com/news/your-military/2020/07/06/germany-spent-over-1b-to-cover-costs-linked-to-us-troops/
https://www.euractiv.com/section/defence/news/germany-spent-over-1-billion-to-cover-costs-linked-to-us-troops-presence/
https://www.brookings.edu/articles/why-cutting-american-forces-in-germany-will-harm-this-alliance/
https://www.stripes.com/theaters/europe/2021-03-12/Germany-spent-far-less-than-other-major-allies-on-cost-sharing-for-US-bases-last-year-1517933.html
https://responsiblestatecraft.org/us-army-troops-budget/
Lars Gutsein
16.04.2025, 16:49
Handel funktioniert nicht mit Eintrittsgeldern.
...
nichttarifär schon
gerade in die EU hinein, hat man tausende von nichttarifären Eintrittsbarrieren zu überwinden
Minimalphilosoph
16.04.2025, 16:50
Buenas tardes Senorita Brunhilde.
Ein guter Freund von mir kann sich nicht so recht vorstellen, dass Libyen unter Gadaffi eines der ausgeprägtesten Sozialsysteme weltweit hatte.
Kannst du mir eine Auflistung aller Sozial Leistungen raussuchen, ich bin zu faul. Danke!
Brunhilde: Buenas tardes Don Cojones!
Ja, Libyen unter Muammar al-Gaddafi wird oft als eines der Länder genannt, das einen außergewöhnlich ausgebauten Sozialstaat hatte.
Gaddafi selbst propagierte ein Modell des islamischen Sozialismus und versuchte, die Gewinne aus dem Ölreichtum direkt an das Volk weiterzugeben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Sozialleistungen, die es unter seiner Herrschaft gab:
Sozialleistungen und staatliche Unterstützungen unter Gaddafi (Libyen)
Gesundheitswesen
Kostenlose medizinische Versorgung für alle Bürger.
Kostenlose Operationen im Ausland für komplexe Fälle (inkl. Flug & Unterkunft).
Investitionen in Krankenhäuser, auch in ländlichen Gebieten.
Bildung
Kostenlose Schulbildung auf allen Ebenen.
Kostenloses Studium im Ausland inkl. Stipendien, Unterkunft & Reisekosten.
Förderung der Alphabetisierung (Analphabetenquote stark gesunken).
Wohnungspolitik
Wohnungen wurden vom Staat zur Verfügung gestellt, oft kostenlos oder sehr günstig.
Mieten waren gesetzlich limitiert – oft symbolische Beträge.
Gaddafi verkündete: „Das Haus gehört dem, der darin wohnt.“
Familienförderung
Heiratsprämien vom Staat: z. B. ca. 50.000 US-Dollar für junge Paare.
Geburten wurden mit Einmalzahlungen belohnt.
Subventionierte Babyprodukte und Kinderbetreuung.
Öleinnahmen für das Volk
Ein Teil der Öl-Einnahmen wurde direkt an Familien ausgezahlt.
Es gab staatliche Programme, die Bürger an den Gewinnen beteiligten.
Auto- und Benzinsubventionen
Benzinpreise extrem niedrig, teils wenige Cents pro Liter.
Importsubventionen für Autos: Viele Libyer fuhren neue Fahrzeuge.
Bankwesen & Kredite
Zinsverbot nach islamischem Prinzip.
Zinslose Kredite für Autos, Immobilien oder Unternehmensgründungen.
Staatliche Förderung von Kooperativen und Kleinbetrieben.
Versorgung & Infrastruktur
Wasser & Strom stark subventioniert.
Großprojekt: Great Man-Made River Project – eines der größten Wasserleitungsprojekte der Welt, um die Sahara mit Trinkwasser zu versorgen.
Arbeitsmarkt & Grundversorgung
Sehr niedrige Arbeitslosigkeit in den 1970er–1980er Jahren.
Wer keine Arbeit fand, bekam staatliche Unterstützung.
Grundnahrungsmittel subventioniert – Brot, Zucker, Reis usw. extrem günstig.
---------------
Nicht schlecht, Brunhilde. Kannst du etwas mehr ins Detail gehen?
Brundhilde: Gerne Don Cojones. Hier ein paar Details
Subventionierung von Fahrzeugen
Neuwagen-Importe & Kaufhilfen
Der Import von Fahrzeugen war stark subventioniert, teils zu 50–75 % des Marktwerts.
Der Staat kooperierte mit Autohändlern im Ausland, um Neuwagen günstig in großen Stückzahlen zu importieren.
Vor allem Toyota, Nissan, Hyundai und Peugeot waren beliebt.
Viele Libyer zahlten nur einen Bruchteil des regulären Fahrzeugpreises, z. B.:
Ein Auto, das im Ausland 20.000 USD kostete, konnte für 5.000–8.000 USD erworben werden.
Zinslose Kredite vom Staat halfen zusätzlich beim Autokauf.
Treibstoffpreise
Benzinpreise waren legendär niedrig:
Teilweise nur 0,03–0,10 USD pro Liter.
Libyen hatte zu Gaddafis Zeiten die günstigsten Benzinpreise weltweit.
Beispielrechnung (vereinfacht):
Posten
Typischer Marktpreis
Gaddafi-Ära Bürgerpreis
Neuwagen (Mittelklasse)
20.000 USD
5.000–7.000 USD
Liter Benzin
1,20 USD (int'l)
0,05 USD
Studium im Ausland
50.000+ USD
0 USD (alles bezahlt)
Operation im Ausland
10.000+ USD
0 USD (alles bezahlt)
Mietwohnung
300–800 USD/Monat
Symbolisch (oft gratis)
Hintergrund
Gaddafi wollte, dass alle Libyer mindestens ein Haus, ein Auto und Zugang zu Medizin & Bildung haben – Grundversorgung als Menschenrecht.
Jetzt müsste noch Nutzer Lars Gutsein mit seinen Weisheiten über Konzessionen und guten Willen der auszubeutenden Länder, wie hier im Strang am Beispiel Norwegens erklärt, kommen.
Und der andere Nutzer, der das "Cui bono" so erwähnte.
Das ist alles so irre geworden.
Aquifolium
16.04.2025, 16:51
Handel funktioniert nicht mit Eintrittsgeldern. Die USA sind nicht der Nabel der Welt. Der Welthandel wird einfach an den USA vorbeilaufen, wenn Trump so weitermacht.
Vorbei an der US Navy und US Air Force?
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250409181447-str0mberg.jpg
phantomias
16.04.2025, 16:52
Das oberste Dezil erwirtschaftet 50% der Steuereinnahmen des Staats, dazu 18% der MwSt.
Sollen die abwandern?
Das ist immer das Argument. Aber soll die Schere immer weiter auseinandergehen? Es gibt in Deutschland Hunderte Familien, deren Zugehörige nie etwas arbeiten werden müssen, aber noch viele Generationen lang in Saus und Braus leben können. Wie passt das mit unserer angeblichen Leistungsgesellschaft zusammen?
Lars Gutsein
16.04.2025, 16:53
Jetzt müsste noch Nutzer Lars Gutsein mit seinen Weisheiten über Konzessionen und guten Willen der auszubeutenden Länder, wie im Börsenstrang am Beispiel Norwegens erklärt, kommen.
Und der andere Nutzer, der das "Cui bono" so erwähnte.
Das ist alles so irre geworden.
wozu brauch ich denn Gaddafi !?
die Emirate und die Golfstaaten Kuwait/Bahrein/Katar praktizieren das schon seit Jahrzehnten
Oman vermutlich auch
Lars Gutsein
16.04.2025, 16:54
Das ist immer das Argument. Aber soll die Schere immer weiter auseinandergehen? Es gibt in Deutschland Hunderte Familien, deren Zugehörige nie etwas arbeiten werden müssen, aber noch viele Generationen lang in Saus und Braus leben können. Wie passt das mit unserer angeblichen Leistungsgesellschaft zusammen?
na, das weißt du doch selber
man muss sein Geld anlegen
also einem Verlustrisiko aussetzen
praktizierst du doch selber
phantomias
16.04.2025, 16:54
Vorbei an der US Navy und US Air Force?
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139267/20250409181447-str0mberg.jpg
Die restliche Welt wird Freihandelsabkommen schließen, wenn die USA hohe Eintrittsgelder verlangt.
Schrauber
16.04.2025, 16:56
Tja Kosto... Heute hast du deine vor Jahren prognostizierten 100$/Tag...gratuliere:appl:
Lars Gutsein
16.04.2025, 16:57
Die restliche Welt wird Freihandelsabkommen schließen, wenn die USA hohe Eintrittsgelder verlangt.
die EU ist nur von innen gesehen so gut wie eine Freihandelszone
von außen gesehen, ist die EU ein reines Abschottungsbündnis
keine Freihandelszone
Anhalter
16.04.2025, 16:57
Die restliche Welt wird Freihandelsabkommen schließen, wenn die USA hohe Eintrittsgelder verlangt.
Ja dann hat Donald Trump die Arschkarte ! :D
Tja Kosto... Heute hast du deine vor Jahren prognostizierten 100$/Tag...gratuliere:appl:
....ich hab ja nichts dagegen, aber ich frage mich was ist da los unter der Decke ..... was wir nicht wissen (sollen)
phantomias
16.04.2025, 17:00
Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
Für die USA war der Stützpunkt in Deutschland strategisch wichtig, solange sie noch Russland in Schach halten, Weltpolizist spielen und vor allem ihre Energieversorgung sichern mussten. Die waren nicht in erster Linie hier, weil sie uns beschützen wollten. Nun sind sie weitgehend autark und brauchen das nicht mehr. Glaubt zumindest Trump.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 17:03
Für eine Quelle wäre ich dankbar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausl%C3%A4ndische_Milit%C3%A4rbasen_in_Deutschland #Kosten_der_Stationierung
Lars Gutsein
16.04.2025, 17:03
Die restliche Welt wird Freihandelsabkommen schließen, wenn die USA hohe Eintrittsgelder verlangt.
der Zoll ist letztlich nüchtern gesehen pille-palle
eher für die Holzhammertypen, wie Trump
viel fieser, weil effizienter und nicht so direkt sichtbar, sind die nichttarifären "Eintrittsgelder"
diese fiese Nummer ziehen gern die EU Bürokraten ab
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 17:07
Das ist immer das Argument. Aber soll die Schere immer weiter auseinandergehen? Es gibt in Deutschland Hunderte Familien, deren Zugehörige nie etwas arbeiten werden müssen, aber noch viele Generationen lang in Saus und Braus leben können. Wie passt das mit unserer angeblichen Leistungsgesellschaft zusammen?
Wo ist das Problem.
Den Reichtum hatten die erwirtschaftet, nur der Neidhammel, der deutsche, schielt immer aufs Vermögen der anderen,
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 17:10
der Zoll ist letztlich nüchtern gesehen pille-palle
eher für die Holzhammertypen, wie Trump
viel fieser, weil effizienter und nicht so direkt sichtbar, sind die nichttarifären "Eintrittsgelder"
diese fiese Nummer ziehen gern die EU Bürokraten ab
Diesen Regelungen sei dank kannst du problemlos Hackfleisch kaufen, hast sauberes Trinkwasser etc. pp.
Für die meisten gelten die selben Gesetze.
Nur für kleine Unternehmen gibt es zig Ausnahmen davon.
Lars Gutsein
16.04.2025, 17:13
Diesen Regelungen sei dank kannst du problemlos Hackfleisch kaufen, hast sauberes Trinkwasser etc. pp.
Für die meisten gelten die selben Gesetze.
Nur für kleine Unternehmen gibt es zig Ausnahmen davon.
diese nichttarifären Willkürlichkeiten sollen doch gar nicht den EU Verbraucher schützen, sondern Asien, Afrika, Südamerika und die USA und bestimmte derer Produkte ganz einfach aus der EU draußen halten
also nix anderes wie Zölle
nur viel hinterfotziger
Schrauber
16.04.2025, 17:20
....ich hab ja nichts dagegen, aber ich frage mich was ist da los unter der Decke ..... was wir nicht wissen (sollen)
Geht mir auch so..
Etwas beängstigend..
Andererseits ging beim Coin, als er endlich durch die 20k ging, auch gleich mal auf über 60k...
Wenn die Glücksritter aufspringen, geht die Luzi ab..
....ich hab ja nichts dagegen, aber ich frage mich was ist da los unter der Decke ..... was wir nicht wissen (sollen)
ich weiß es, poste aber hier nicht mehr
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:06
ich weiß es, poste aber hier nicht mehr
Wo postest du deine Tipps weiterhin? Ich bin interessiert.
Flaschengeist
16.04.2025, 18:09
ich weiß es, poste aber hier nicht mehr
Das ist schade... kannst du es nicht mit Ignorieren versuchen?
Wo postest du deine Tipps weiterhin? Ich bin interessiert.
ich bin Trend und Zyklus Anleger, der Markt sagt mir was ich tun soll, Tipps gibt es nicht, die Geschichte sagt mir was ich tun soll und ich folge dem
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:19
ich bin Trend und Zyklus Anleger, der Markt sagt mir was ich tun soll, Tipps gibt es nicht, die Geschichte sagt mir was ich tun soll und ich folge dem
Und dem Ruf der dir hier voraus geht, machst du das sehr erfolgreich. Die Wahl deines Nutzernames ist sicher nicht "Ohne".
Aber gib uns, oder auch nur mir einen Tipp. Was mache ich mit den 100000 auf meinem Konto? Bedenke er: Das ist meine Reserve. Eigentlich für die Unterhaltsklagen.
phantomias
16.04.2025, 18:25
Wo ist das Problem.
Den Reichtum hatten die erwirtschaftet, nur der Neidhammel, der deutsche, schielt immer aufs Vermögen der anderen,
Diese Erben haben gar nichts erwirtschaftet. Erwirtschaftet haben deren Vermögen die Beschäftigten.
Und dem Ruf der dir hier voraus geht, machst du das sehr erfolgreich. Die Wahl deines Nutzernames ist sicher nicht "Ohne".
Aber gib uns, oder auch nur mir einen Tipp. Was mache ich mit den 100000 auf meinem Konto? Bedenke er: Das ist meine Reserve. Eigentlich für die Unterhaltsklagen.
seit meiner Registrierung hier oft geschrieben und erwähnt . im Zyklus in der westlichen Welt kommt es zur letzten großen Blase, die Blase der Rohstoffe. Im Inflations-und Kriegszyklus ist die Rohstoffblase die letzte aller Blasen. Geplatzt sind die Aktien-die Immo-und die Techblase, Kapital geht schon länger in Rohstoffe und wird dem weiter folgen.
Anhalter
16.04.2025, 18:30
Diese Erben haben gar nichts erwirtschaftet. Erwirtschaftet haben deren Vermögen die Beschäftigten.
Jetzt wird man Dich wohl als links betrachten, aber mach Dir nichts draus ....:auro:
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:37
seit meiner Registrierung hier oft geschrieben und erwähnt . im Zyklus in der westlichen Welt kommt es zur letzten großen Blase, die Blase der Rohstoffe. Im Inflations-und Kriegszyklus ist die Rohstoffblase die letzte aller Blasen. Geplatzt sind die Aktien-die Immo-und die Techblase, Kapital geht schon länger in Rohstoffe und wird dem weiter folgen.
Ja. Ich höre dir zu. Wo soll ich jetzt das Geld anlegen?
Schrauber
16.04.2025, 18:41
Ja. Ich höre dir zu. Wo soll ich jetzt das Geld anlegen?
Am Besten da, wo du dich auskennst..
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:46
Am Besten da, wo du dich auskennst..
Ist das ein Eingeständnis für die Asozialität von Finanzgeschäften?
Ja. Ich höre dir zu. Wo soll ich jetzt das Geld anlegen?
na Rohstoffe, alles was Menschen zum Leben brauchen, dort wo die nächsten Jahrzehnte die Musik spielt, viel Energie,
Energie, zwei Beispiele Kupfer , Uran
aber langfristig anlegen, keine schnellen Gewinne , sondern dem Trend folgen
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:48
na Rohstoffe, alles was Menschen zum Leben brauchen, dort wo die nächsten Jahrzehnte die Musik spielt, viel Energie,
Energie, zwei Beispiele Kupfer , Uran
aber langfristig anlegen, keine schnellen Gewinne , sondern dem Trend folgen
Beeindruckend. Ich gucke manchmal Finanzen.net.
Aber du bist richtig gut.
Lars Gutsein
16.04.2025, 18:51
Und dem Ruf der dir hier voraus geht, machst du das sehr erfolgreich. Die Wahl deines Nutzernames ist sicher nicht "Ohne".
Aber gib uns, oder auch nur mir einen Tipp. Was mache ich mit den 100000 auf meinem Konto? Bedenke er: Das ist meine Reserve. Eigentlich für die Unterhaltsklagen.
100.ooo
kannst du die überhaupt komplett fest anlegen?
von was lebst du?
von was bestreitest du deinen täglichen Lebenserhalt?
wieviel ist das im Monat?
woher kommt das?
Schrauber
16.04.2025, 18:52
Ist das ein Eingeständnis für die Asozialität von Finanzgeschäften?
Hat jemand behauptet, dass die Börse sozial ist?
Ist ja auch besser keinen Schalter anzuschließen, wenn man sich dabei nicht auskennt... Das bekommst aber auch mit sozialer Umverteilung nicht hin... :D
Lars Gutsein
16.04.2025, 18:53
Jetzt wird man Dich wohl als links betrachten, aber mach Dir nichts draus ....:auro:
nein, sogar Neoliberale sind für Erbschaftssteuern
es wird ja auch nicht der Erblasser besteuert
sondern der Erbnehmer
das ist nicht dasselbe, auch wenn es sich um dasselbe Erbe handelt
in sich sind es dennoch zwei getrennte paar Dinge
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:55
100.ooo
kannst du die überhaupt komplett fest anlegen?
von was lebst du?
von was bestreitest du deinen täglichen Lebenserhalt?
wieviel ist das im Monat?
woher kommt das?
Bekommst du wieder Fragen von leitenden Schichtanalysten? Was geht dich das alles an?
Was mache ich mit 100000 auf meinem Konto? DAS war die Frage an euch Finanzgenies.
Minimalphilosoph
16.04.2025, 18:57
Hat jemand behauptet, dass die Börse sozial ist?
Ist ja auch besser keinen Schalter anzuschließen, wenn man sich dabei nicht auskennt... Das bekommst aber auch mit sozialer Umverteilung nicht hin... :D
Natürlich behauptete das keiner und auch ich nicht. Es ging um soziale Marktwirtschaft. Dann um grossmäulige Börsenspekulanten im HPF.
Lars Gutsein
16.04.2025, 18:59
Bekommst du wieder Fragen von leitenden Schichtanalysten? Was geht dich das alles an?
Was mache ich mit 100000 auf meinem Konto? DAS war die Frage an euch Finanzgenies.
wenn du sie zum täglichen Leben brauchst
gar nix
aber du willst ja keine Fragen beantworten
dann kann man auch keine seriöse Hilfestellung geben
und bei Pöbelei schon gleich gar nicht
du läufst hier bei mir auf Nettikette/Bewährung, genau bis zum ersten Gepöbel
Anhalter
16.04.2025, 18:59
nein, sogar Neoliberale sind für Erbschaftssteuern
es wird ja auch nicht der Erblasser besteuert
sondern der Erbnehmer
das ist nicht dasselbe, auch wenn es sich um dasselbe Erbe handelt
in sich sind es dennoch zwei getrennte paar Dinge
Darum ging es nicht, lese bitte nochmal, denn es ging darum wer das erwirtschaftet hat, denn dieser bekommt garnichts !
Flaschengeist
16.04.2025, 19:01
Bekommst du wieder Fragen von leitenden Schichtanalysten? Was geht dich das alles an?
Was mache ich mit 100000 auf meinem Konto? DAS war die Frage an euch Finanzgenies.
Ich würde in Land/Immobilien investieren. Optimalerweise in prosperierenden Regionen.
Schrauber
16.04.2025, 19:03
Natürlich behauptete das keiner und auch ich nicht. Es ging um soziale Marktwirtschaft. Dann um grossmäulige Börsenspekulanten im HPF.
Ging es nicht eher um sozialistische Marktwirtschaft?
Hab mich aus dem Hick Hack der letzten Zeit hier ausgeklinkt...
Lars Gutsein
16.04.2025, 19:03
Darum ging es nicht, lese bitte nochmal, denn es ging darum wer das erwirtschaftet hat, denn dieser bekommt garnichts !
ich meine, ich las irgend was von Erbschaftssteuern
Ich würde in Land/Immobilien investieren. Optimalerweise in prosperierenden Regionen.
Welches Land, wo es weder Substanzsteuern noch Erbschaftssteuern gibt? Wo man einfach kaufen und verkaufen kann?
Schrauber
16.04.2025, 19:11
Welches Land, wo es weder Substanzsteuern noch Erbschaftssteuern gibt? Wo man einfach kaufen und verkaufen kann?
Neurussische Minenfelder zum selbsträumen gibt's sicher bald...
Neurussische Minenfelder zum selbsträumen gibt's sicher bald...
Die Eigentumsverhältnisse dort sind recht unsicher.
Schrauber
16.04.2025, 19:16
Die Eigentumsverhältnisse dort sind recht unsicher.
Auf Grund der Lebensdauer?
Auf Grund der Lebensdauer?
Aufgrund der zukünftigen Staatsangehörigkeit, der Altbesitzer, Neubesitzer, Zwischenbesitzer, Kriegsgesetzen, Lastenausgleichen, .. und dann kommst du mit einem Papierchen.
Minimalphilosoph
16.04.2025, 19:26
Ging es nicht eher um sozialistische Marktwirtschaft?
Hab mich aus dem Hick Hack der letzten Zeit hier ausgeklinkt...
Es ging darum ob das heutige System noch eine soziale Marktwirtschaft ist. Und darum das kleine Börsenspekulanten das als selbige empfinden.
Schrauber
16.04.2025, 19:35
Es ging darum ob das heutige System noch eine soziale Marktwirtschaft ist. Und darum das kleine Börsenspekulanten das als selbige empfinden.
Sozial ist da nach meinem Empfinden schon länger nix mehr...
Und Marktwirtschaft, mit brachialen politischen Eingriffen, kanns wohl auch nicht sein.
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 21:46
diese nichttarifären Willkürlichkeiten sollen doch gar nicht den EU Verbraucher schützen, sondern Asien, Afrika, Südamerika und die USA und bestimmte derer Produkte ganz einfach aus der EU draußen halten
also nix anderes wie Zölle
nur viel hinterfotziger
Aso.
Du willst also in Afrika mit heissem Wasser aufgekochte Kosmetikrohstoffe mit abartigen Keimzahlen in Kosmetika verarbeitet sehen.
Du willst keine geprüfte Sicherheit (wozu auch ein TÜV/Dekra, alles Geldmache).
Regelt sich in einer Bananenrepublik alles von ganz alleine ...
Nö, tut es nicht!
In der BRD gibt es das Produktsicherheitsgesetz, in ähnlicher Form EU-weit.
Wer sich nicht dran halten mag, muss in der EU auch nichts verkaufen!
Nüchtern betrachtet
16.04.2025, 21:48
Diese Erben haben gar nichts erwirtschaftet. Erwirtschaftet haben deren Vermögen die Beschäftigten.
Wenn das keine Leistung ist, Arbeitsplätze und Produkte zu schaffen, dann weiß ich auch nicht.
Jetzt kommt sicher wieder Systemkritik "Kapitalismus".
NIEMAND ist gezwungen, Arbeitnehmer zu sein. Für nen Zwanni kann jeder den Etablierten zeigen, wo der Hammer hängt. Einfach ein Gewerbe anmelden ...
Hans-Werner Sinn: "Die USA kommen einer Insolvenz gefährlich nahe"https://www.institutional-money.com/news/maerkte/headline/hans-werner-sinn-die-usa-kommen-einer-insolvenz-gefaehrlich-nahe-240908
phantomias
17.04.2025, 06:10
Wenn das keine Leistung ist, Arbeitsplätze und Produkte zu schaffen, dann weiß ich auch nicht.
Jetzt kommt sicher wieder Systemkritik "Kapitalismus".
NIEMAND ist gezwungen, Arbeitnehmer zu sein. Für nen Zwanni kann jeder den Etablierten zeigen, wo der Hammer hängt. Einfach ein Gewerbe anmelden ...
Was hat ein Quandt- oder Piech-Erbe, dem schon als Kind zig Millionen in die Wiege gelegt werden für Werte geschaffen? Diese Leute werden auf beste Schulen geschickt, können Kontakte knüpfen und irgendwann entscheiden, ob sie selbst arbeiten, ihr Vermögen arbeiten lassen oder einfach alles verprassen. Was spricht dagegen, solche Erbschaften hoch zu besteuern und das Geld in die Infrastruktur und in Bildung zu stecken, so dass alle etwas davon haben?
Ich bin übrigens gerne Arbeitnehmer. Meine Eltern haben mir eine gute Ausbildung ermöglicht und damit habe ich mir eine Stellung erarbeitet, mit der ich, sehr gut leben kann. Dazu braucht es nämlich kein Erbe.
Lars Gutsein
17.04.2025, 07:11
Wenn das keine Leistung ist, Arbeitsplätze und Produkte zu schaffen, dann weiß ich auch nicht.
Jetzt kommt sicher wieder Systemkritik "Kapitalismus".
NIEMAND ist gezwungen, Arbeitnehmer zu sein. Für nen Zwanni kann jeder den Etablierten zeigen, wo der Hammer hängt. Einfach ein Gewerbe anmelden ...
für eine relativ freie unregulierte weiße Wiese würde das so gelten ... aber sowas gibts auf Planet Erde höchstens noch in Grönland
... in einer total überregulierten, verbürokratisierten relativ dicht bevölkerten Betonkrustenscholle, siehts damit schon anders aus
Lars Gutsein
17.04.2025, 07:16
Was hat ein Quandt- oder Piech-Erbe, dem schon als Kind zig Millionen in die Wiege gelegt werden für Werte geschaffen? Diese Leute werden auf beste Schulen geschickt, können Kontakte knüpfen und irgendwann entscheiden, ob sie selbst arbeiten, ihr Vermögen arbeiten lassen oder einfach alles verprassen. Was spricht dagegen, solche Erbschaften hoch zu besteuern und das Geld in die Infrastruktur und in Bildung zu stecken, so dass alle etwas davon haben?
Ich bin übrigens gerne Arbeitnehmer. Meine Eltern haben mir eine gute Ausbildung ermöglicht und damit habe ich mir eine Stellung erarbeitet, mit der ich, sehr gut leben kann. Dazu braucht es nämlich kein Erbe.
zwei Studenten A und B
gleicher Abschluss, gleich alt, meinetwegen 30
A geht zur Bank, holt sich eine Million Euro Startkapital als Kredit, gründet ein Startup Unternehmen, investiert, legt los und beginnt die 1 Million wieder abzustottern
B hingegen erbt einfach ein Unternehmen im Wert von 1 Million und startet ohne Kredit und Schulden im Rücken in sein Unternehmerleben
es wird zwar immer behauptet B müsse das Unternehmen verkaufen, wenn es Erbschaftssteuern gäbe
das ist natürlich Quatsch ... B müsste einfach zur Bank gehen, und das geerbte Unternehmen beleihen, also auch mit einem Anfangskredit und mit Schulden in sein Unternehmerleben starten
aber das muss A ja auch
Lars Gutsein
17.04.2025, 07:44
Der Ukrainekrieg fällt als Einnahmeqelle aus. Die Trump Administration will, dass alle Gewinne aus dem Handel mit den USA 50:50 mit den USA geteilt werden. Für mich sieht das glasklar und ziemlich berechenbar aus, weil beides mehrfach angekündig wurde.
Aber vielleicht habe ich etwas übersehen. Was ist aus Deiner Sicht unberechenbar oder gar irre?
der Euro wertet gerade überall bedenklich auf
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:11
Was hat ein Quandt- oder Piech-Erbe, dem schon als Kind zig Millionen in die Wiege gelegt werden für Werte geschaffen? Diese Leute werden auf beste Schulen geschickt, können Kontakte knüpfen und irgendwann entscheiden, ob sie selbst arbeiten, ihr Vermögen arbeiten lassen oder einfach alles verprassen. Was spricht dagegen, solche Erbschaften hoch zu besteuern und das Geld in die Infrastruktur und in Bildung zu stecken, so dass alle etwas davon haben?
Ich bin übrigens gerne Arbeitnehmer. Meine Eltern haben mir eine gute Ausbildung ermöglicht und damit habe ich mir eine Stellung erarbeitet, mit der ich, sehr gut leben kann. Dazu braucht es nämlich kein Erbe.
Nun also Neidreflex.
Wenn sich Leistung durch staatliche Enteignung in Deutschland nicht mehr lohnt, was passiert dann?
Wenn man dir die Bude wegnähme zum Allgemeinwohl, würdest du jaulen.
Ich war sehr gerne Unternehmer. Meine Eltern konnten mir keine AUsbildung bezahlen, ich habe alles selbst erarbeitet.
Und nun bin ich seit einigen Jahren in selbst bezahlter Rente, und lass es mir gut gehen.
Würde der Staat seine Finger nach meinem Vermögen austrecken wollen, würde ich auswandern. Ich kann leistungsloses Abgreifen nicht ausstehen.
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:13
für eine relativ freie unregulierte weiße Wiese würde das so gelten ... aber sowas gibts auf Planet Erde höchstens noch in Grönland
... in einer total überregulierten, verbürokratisierten relativ dicht bevölkerten Betonkrustenscholle, siehts damit schon anders aus
Ach ja?
Wenn du ein überzeugendes Konzept hast, wirst du nicht nur Kredit bekommen, sondern auch Landesbürgschaften.
Dann kannst du loslegen.
Hab ich so gemacht nach den ersten Anfängen.
Wer aber nicht mal ne Bank vom Erfolg der angestrebten Unternehmung überzeugen kann, sollte besser 9to5 arbeiten gehen.
phantomias
17.04.2025, 08:21
Nun also Neidreflex.
Wenn sich Leistung durch staatliche Enteignung in Deutschland nicht mehr lohnt, was passiert dann?
Wenn man dir die Bude wegnähme zum Allgemeinwohl, würdest du jaulen.
Ich war sehr gerne Unternehmer. Meine Eltern konnten mir keine AUsbildung bezahlen, ich habe alles selbst erarbeitet.
Und nun bin ich seit einigen Jahren in selbst bezahlter Rente, und lass es mir gut gehen.
Würde der Staat seine Finger nach meinem Vermögen austrecken wollen, würde ich auswandern. Ich kann leistungsloses Abgreifen nicht ausstehen.
Ich bin auf niemanden neidisch. Leute wie du leiden an der krankhaften Angst, dass man ihnen etwas wegnehmen könnte. Auf meine Argumente kannst du blind vor dieser Angst gar nicht eingehen und merkst deswegen gar nicht, dass es um Leute wie dich dabei gar nicht geht.
Ich habe kein Immobilieneigentum. Ich habe demnächst meine Pension, dazu ein ordentliches Depot und zusätzlich zahle ich als drittes Standbein freiwillig in die gesetzliche Rentenkasse ein. Wenn nach meinem Tod noch was übrig ist, gut - wenn nicht, auch gut.
Lars Gutsein
17.04.2025, 08:23
Ach ja?
Wenn du ein überzeugendes Konzept hast, wirst du nicht nur Kredit bekommen, sondern auch Landesbürgschaften.
Dann kannst du loslegen.
Hab ich so gemacht nach den ersten Anfängen.
Wer aber nicht mal ne Bank vom Erfolg der angestrebten Unternehmung überzeugen kann, sollte besser 9to5 arbeiten gehen.
in überschaubaren, nicht sehr vorleistungsintensiven Bereichen, geht das
weswegen in D auch nur noch dort wirklich Startups entstehen
auf gut deutsch gesagt: alle möglichen Dienstleister und Beratungsunternehmen halt
in vielen klassischen Bereichen hingegen geht das nicht
die Markteintrittsbarrieren sind dort so hoch, dass da praktisch kein Startup je mehr reinkommt
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:24
Leute wie du leiden an der krankhaften Angst, dass man ihnen etwas wegnehmen könnte. Auf meine Argumente kannst du blind vor dieser Angst gar nicht eingehen und merkst deswegen gar nicht, dass es um Leute wie dich dabei gar nicht geht.
Der Neidreflex lässt Leute wie dich nach dem Vermögen anderer Leute schielen, nix weiter.
Es ist unerheblich, wie viel jemand hat, es ist SEINS.
"Leistungsloses Abgreifen des Staats" solltest du zumindest der Spur nach kapieren.
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:26
in überschaubaren, nicht sehr vorleistungsintensiven Bereichen, geht das
weswegen in D auch nur noch dort wirklich Startups entstehen
auf gut deutsch gesagt: alle möglichen Dienstleister und Beratungsunternehmen halt
in vielen klassischen Bereichen hingegen geht das nicht
die Markteintrittsbarrieren sind dort so hoch, dass da praktisch kein Startup je mehr reinkommt
Nö, es war ein Unternehmen im Fernabsatz, weder Dienstleister noch Berater.
Die ersten beiden Aufbaukredite und Landesbürgschaften waren schon satt 6stellig.
Wer meint für ihn würden die geltenden Gesetze nicht gelten, hat am Markt schlicht nix zu suchen.
phantomias
17.04.2025, 08:29
Der Neidreflex lässt Leute wie dich nach dem Vermögen anderer Leute schielen, nix weiter.
Es ist unerheblich, wie viel jemand hat, es ist SEINS.
"Leistungsloses Abgreifen des Staats" solltest du zumindest der Spur nach kapieren.
Der Staat sind wir alle und auch du hast die Infrastruktur, die dieser Staat zur Verfügung stellt, als Unternehmer genutzt. Mag sein, dass dir die Bildung fehlt, das zu begreifen, aber es ist nie zu spät, das nachzuholen.
Schrauber
17.04.2025, 08:30
Ach ja?
Wenn du ein überzeugendes Konzept hast, wirst du nicht nur Kredit bekommen, sondern auch Landesbürgschaften.
Dann kannst du loslegen.
Hab ich so gemacht nach den ersten Anfängen.
Wer aber nicht mal ne Bank vom Erfolg der angestrebten Unternehmung überzeugen kann, sollte besser 9to5 arbeiten gehen.
Geil ist, wenn man keine Bank vom Erfolg der angestrebten Unternehmung überzeugen muss.
Frei loswerken kann, sich verändern kann ohne jemanden um Kohle bitten muss, oder um deren OK bitten muss.
Einfach Selbständig..
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:34
Der Staat sind wir alle und auch du hast die Infrastruktur, die dieser Staat zur Verfügung stellt, als Unternehmer genutzt. Mag sein, dass dir die Bildung fehlt, das zu begreifen, aber es ist nie zu spät, das nachzuholen.
DAFÜR habe ich satt Steuern bezahlt und war Nettozahler, um dieses hässliche Wort zu gebrauchen.
Und ich bin immer noch Nettozahler, auch in selbst verdienter Rente.
Lars Gutsein
17.04.2025, 08:34
Nö, es war ein Unternehmen im Fernabsatz, weder Dienstleister noch Berater.
Die ersten beiden Aufbaukredite und Landesbürgschaften waren schon satt 6stellig.
Wer meint für ihn würden die geltenden Gesetze nicht gelten, hat am Markt schlicht nix zu suchen.
6-stellig
was willst du mit 6-stellig !?
das reicht für ein paar bessere Bürostühle, ein paar Laptops und 2 geleasten A6 vor der Tür
damit kann man ein Dienstleistungstartup oder ne Beratungsfirma machen
das wars
in klassischen Branchen in D braucht man unter 10 Millionen nicht einsteigen
und selbst da packt man mit die kleinsten Brötchen
selbst mit 10 Mio steht noch nicht wirklich viel auf der Wiese
ne, da sind die Eintrittsbarrieren so hoch, da kommt kein Startup je mehr rein
Lars Gutsein
17.04.2025, 08:37
Geil ist, wenn man keine Bank vom Erfolg der angestrebten Unternehmung überzeugen muss.
Frei loswerken kann, sich verändern kann ohne jemanden um Kohle bitten muss, oder um deren OK bitten muss.
Einfach Selbständig..
in klassischen deutschen Segmenten geht das quasi nur noch per Erbe
per Startup brauchst du schon soviel Glück und Zufälle, im klassischen Metier, dass dich der Glücksblitz gleich 3x treffen müsste, nicht nur einmal
Startups gehen praktisch nur noch in Dienstleistung und Beratung
da sind halt die Barrieren niedrig
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:40
6-stellig
was willst du mit 6-stellig !?
das reicht für ein paar bessere Bürostühle und ein paar Laptops
damit kann man ein Dienstleistungstartup oder ne Beratungsfirma machen
das wars
in klassischen Branchen in D braucht man unter 10 Millionen nicht einsteigen
und selbst da packt man mit die kleinsten Brötchen
selbst mit 10 Mio steht noch nicht wirklich viel auf der Wiese
ne, da sind die Eintrittsbarrieren so hoch, da kommt kein Startup je mehr rein
Danke der Nachfrage.
Der Lagerbestand war in kurzer Zeit über ne Viertel Mio, nicht schlecht nach 2 Jahren.
Als ich nach 15 Jahren ausstieg, war die Bilanzsumme deutlich achtstellig.
Das reichte für drei Leute als Eigner lässig. Ich habe immer noch 5 Hallen und ne Menge PV rumstehen, alles bezahlt.
Warum sollte ich mich noch länger strecken und noch mehr erreichen wollen? ES wird immer Leute geben, die noch mehr erreichten.
Interessiert mich nur nicht.
Ich bins zufrieden.
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:42
in klassischen deutschen Segmenten geht das quasi nur noch per Erbe
per Startup brauchst du schon soviel Glück und Zufälle, im klassischen Metier, dass dich der Glückblitz gleich 3x treffen müsste, nicht nur einmal
Startups gehen praktisch nur noch in Dienstleistung und Beratung
da sind halt die Barrieren niedrig
Jedem ist seine Einbildung gegönnt, und auch Feindbilder. :D
Lars Gutsein
17.04.2025, 08:47
Danke der Nachfrage.
Der Lagerbestand war in kurzer Zeit über ne Viertel Mio, nicht schlecht nach 2 Jahren.
Als ich nach 15 Jahren ausstieg, war die Bilanzsumme deutlich achtstellig.
Das reichte für drei Leute als Eigner lässig. Ich habe immer noch 5 Hallen und ne Menge PV rumstehen, alles bezahlt.
Warum sollte ich mich noch länger strecken und noch mehr erreichen wollen? ES wird immer Leute geben, die noch mehr erreichten.
Interessiert mich nur nicht.
Ich bins zufrieden.
250.ooo
was willst du mit solchen Witzchen
klassischer deutscher Maschinenbau baut zivile Maschinen und Anlagen ab 5 Millionen aufwärts, bis in die hunderte Milionen Euro Liga hinauf
deutsche Exportschlager!
da brauchst du schon alleine Montagehallen im Wert von einigen Millionen, nur um überhaupt anfangen können zu arbeiten
n Lager ist da noch gar nicht drin, da steht nur die nackte Industriehalle auf der Wiese ... mit nix drin außer n paar Fenstern, ner Heizung, nem Industrieboden und ein paar nackten Stahlträgern
und erst dann fängst du an, ein Lager einzurichten
also alle Teile auf- und zusammenzusammeln, die du für den eigentlichen Maschinenbau brauchst
mal davon abgesehen, dass diese Firma nie nen Auftrag bekäme
aber es ging ja nur alleine um die zu erbringende Vorleistung, damit überhaupt mal was auf der Wiese steht
Klopperhorst
17.04.2025, 08:50
Der Staat sind wir alle und auch du hast die Infrastruktur, die dieser Staat zur Verfügung stellt, als Unternehmer genutzt. Mag sein, dass dir die Bildung fehlt, das zu begreifen, aber es ist nie zu spät, das nachzuholen.
Der Staat sind nicht "alle", sondern nur die Staatskaste, also die Beamten und Politiker.
Auch hat nicht der Staat die sog. Infrastruktur zur Verfügung gestellt, das ist genauso hohl, wie zu behaupten, der Staat bezahlt irgendwas.
Sondern die Beamten und Politiker haben der arbeitenden Bevölkerung Steuern abgepresst, um mit diesem Raub etwas zu bezahlen.
Selbst haben sie überhaupt nichts bezahlt, geschweige etwas gebaut hier.
---
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 08:55
250.ooo
was willst du mit solchen Witzchen
klassischer deutscher Maschinenbau baut Maschinen und Anlagen ab 5 Millionen aufwärts, bis in die hunderte Milionen Euro Liga hinauf
da brauchst du schon alleine Montagehallen im Wert von einigen Millionen, nur um überhaupt anfangen können zu arbeiten
n Lager ist da noch gar nicht drin, da steht nur die nackte Industriehalle auf der Wiese ... mit nix drin außer n paar Fenstern, ner Heizung, nem Industrieboden und ein paar Stahlträgern
und erst dann fängst du an, ein Lager einzurichten
also alle Teile auf- und zusammenzusammeln, die du für den eigentlichen Maschinenbau brauchst
mal davon abgesehen, dass diese Firma nie nen Auftrag bekäme
aber es ging ja nur alleine um die zu erbringende Vorleistung, damit überhaupt mal was auf der Wiese steht
Ich verstehe, wie du denkst.
Wenn dir keiner 100 Mio Startkapital in den Arsch schiebt, isses die Mühe nicht wert.
Drunter würdest du es nicht machen wollen, und selber was aufbauen ist nicht so deins.
Ich brauchte keinen Maschinenbau, sondern gefragte Produkte. Die konnten wir preiswert europaweit anbieten. 2002 gab es für Kleinstbeträge in Adwords bei Google schaltbare Werbung, hat sich richtig gut gelohnt,
Deine Denke ist typisch für den Versager: wenns nicht gleich auf Augenhöhe mit jahrzehntelang etablierten Firmen ist, isses nicht die Mühe wert. ;-)
Unsere Nische war groß genug für ne ordentliche Anzahl Arbeitsplätze und satte EIgenkapitalrenditen.
Da muss ich nicht nach größeren Unternehmen schielen.
Darfst DU hingegen gerne tun und weiter glauben, dass startups nur in Beratung und Dienstleistung möglich wären.
Dann solltest du dich aber fragen, weshalb es KfW-Kredite und Landesbürgschaften in erklecklicher Höhe gibt ... für überzeugende Konzepte.
Dein Fimmel mit Maschinenbau krankt schon deiner Darstellung nach an der fehlenden Kundschaft. Dein Konzept solltest du also überdenken.
phantomias
17.04.2025, 08:59
Der Staat sind nicht "alle", sondern nur die Staatskaste, also die Beamten und Politiker.
Auch hat nicht der Staat die sog. Infrastruktur zur Verfügung gestellt, das ist genauso hohl, wie zu behaupten, der Staat bezahlt irgendwas.
Sondern die Beamten und Politiker haben der arbeitenden Bevölkerung Steuern abgepresst, um mit diesem Raub etwas zu bezahlen.
Selbst haben sie überhaupt nichts bezahlt, geschweige etwas gebaut hier.
---
Warum wanderst du nicht auf eine einsame Insel aus? Da kannst du dir deine Straßen und Krankenhäuser selbst bauen und niemand presst dir etwas ab.
Klopperhorst
17.04.2025, 09:00
Warum wanderst du nicht auf eine einsame Insel aus? Da kannst du dir deine Straßen und Krankenhäuser selbst bauen und niemand presst dir etwas ab.
Damit ihr noch mehr Macht und Selbstherrlichkeit bekommt?
Alleine, daß du für dich als Beamter die Krankenhäuser und Straßen in Anspruch nimmst, wobei du keinen Jota zu deren Bau und Betrieb beiträgst (außer Sand ins Getriebe zu streuen mit Vorschriften und natürlich Abzocke von Geldern), bezeugt wie schief gewickelt du eigentlich bist.
---
Lars Gutsein
17.04.2025, 09:01
Ich verstehe, wie du denkst.
Wenn dir keiner 100 Mio Startkapital in den Arsch schiebt, isses die Mühe nicht wert.
Drunter würdest du es nicht machen wollen, und selber was aufbauen ist nicht so deins.
Ich brauchte keinen Maschinenbau, sondern gefragte Produkte. Die konnten wir preiswert europaweit anbieten. 2002 gab es für Kleinstbeträge in Adwords bei Google schaltbare Werbung, hat sich richtig gut gelohnt,
Deine Denke ist typisch für den Versager: wenns nicht gleich auf Augenhöhe mit jahrzehntelang etablierten Firmen ist, isses nicht die Mühe wert. ;-)
Unsere Nische war groß genug für ne ordentliche Anzahl Arbeitsplätze und satte EIgenkapitalrenditen.
Da muss ich nicht nach größeren Unternehmen schielen.
Darfst DU hingegen gerne tun und weiter glauben, dass startups nur in Beratung und Dienstleistung möglich wären.
Dann solltest du dich aber fragen, weshalb es KfW-Kredite und Landesbürgschaften in erklecklicher Höhe gibt ... für überzeugende Konzepte.
Dein Fimmel mit Maschinenbau krankt schon deiner Darstellung nach an der fehlenden Kundschaft. Dein Konzept solltest du also überdenken.
gut für alle, die schon drin sind, im deutschen Maschinenbau
die Barrieren sind so hoch, dass da praktisch kein neues Startup mehr reinkommt
das heißt, die "Familie" der mittelständischen deutschen Maschinenbauunternehmen bleibt letztlich immer gleich
mal wird vererbt, oder auch mal verkauft
aber frisch von der Uni kommend stampfst du kein neues Maschinenbauunternehmen mehr aus dem Boden, nicht in Deutschland
selbst 10 Mio Neuinvestment wären da fast nix
bleibt dir nur noch der Komponenten-Zulieferer, aber die spielen fast in der gleichen Liga
realistisch bleibt dir dann noch der Dienstleister, der Softwareersteller (ist ja auch nix anderes als n Dienstleister), der Projektplaner oder eben anderweitige Beratung
alles wozu n Bürostuhl, n Laptop und n geleastes Dienstfahrzeug reicht
du bist also in der Lieferkette, des Maschinenbauers
dann viel Glück
Herr oder Frau Startup
und übrigens:
lars mal dein Gepöbel weg
phantomias
17.04.2025, 09:05
Ich verstehe, wie du denkst.
Wenn dir keiner 100 Mio Startkapital in den Arsch schiebt, isses die Mühe nicht wert.
Drunter würdest du es nicht machen wollen, und selber was aufbauen ist nicht so deins.
Ich brauchte keinen Maschinenbau, sondern gefragte Produkte. Die konnten wir preiswert europaweit anbieten. 2002 gab es für Kleinstbeträge in Adwords bei Google schaltbare Werbung, hat sich richtig gut gelohnt,
Deine Denke ist typisch für den Versager: wenns nicht gleich auf Augenhöhe mit jahrzehntelang etablierten Firmen ist, isses nicht die Mühe wert. ;-)
Unsere Nische war groß genug für ne ordentliche Anzahl Arbeitsplätze und satte EIgenkapitalrenditen.
Da muss ich nicht nach größeren Unternehmen schielen.
Darfst DU hingegen gerne tun und weiter glauben, dass startups nur in Beratung und Dienstleistung möglich wären.
Dann solltest du dich aber fragen, weshalb es KfW-Kredite und Landesbürgschaften in erklecklicher Höhe gibt ... für überzeugende Konzepte.
Dein Fimmel mit Maschinenbau krankt schon deiner Darstellung nach an der fehlenden Kundschaft. Dein Konzept solltest du also überdenken.
Was glaubst, wer die KfW-Kredite und Landesbürgschaften finanziert? Und wer bearbeitet wohl die Anträge? Glaubst du, dass diese Leute Ahnung von der Materie haben müssen?
Schrauber
17.04.2025, 09:05
Der Staat sind wir alle und auch du hast die Infrastruktur, die dieser Staat zur Verfügung stellt, als Unternehmer genutzt. Mag sein, dass dir die Bildung fehlt, das zu begreifen, aber es ist nie zu spät, das nachzuholen.
Meinst du die Schlaglöcher und kaputten Autobahnbrücken?
Oder das 4. Scheisshaus neben M, W und Wickelraum?
Lars Gutsein
17.04.2025, 09:11
Was glaubst, wer die KfW-Kredite und Landesbürgschaften finanziert? Und wer bearbeitet wohl die Anträge? Glaubst du, dass diese Leute Ahnung von der Materie haben müssen?
die bekommst du ja im klassischen Segment auch nur dann, wenn schon was da ist
für n Startup kriegst du das in aller Regel nicht
was ist überhaupt klassisches Segment in Deutschland?
nun, es gibt die 4 Klassiker:
- KFZ
- Maschinenbau
- Chemie
- Elektrotechnik
natürlich neben Bau, Handwerk, Handel, Gastronomie und Dienstleistung, aber die gehören üblicherweise zur Binnenwirtschaft
phantomias
17.04.2025, 09:20
Damit ihr noch mehr Macht und Selbstherrlichkeit bekommt?
Alleine, daß du für dich als Beamter die Krankenhäuser und Straßen in Anspruch nimmst, wobei du keinen Jota zu deren Bau und Betrieb beiträgst (außer Sand ins Getriebe zu streuen mit Vorschriften und natürlich Abzocke von Geldern), bezeugt wie schief gewickelt du eigentlich bist.
---
Wer baut denn eine Straße und wer finanziert sie? Glaubst du, dass es damit getan ist, eine Baufirma zu beauftragen und die legt dann einfach los? Wer legt die am besten geeignete Trasse fest? Wer einigt sich mit den Grundstückseigentümern? Wer klärt die vom Bau betroffenen Ansprüche und Rechte? Wer beteiligt die Bürger und Unternehmen durch Anhörungen? Wer prüft die Wirtschaftlichkeit?
Klopperhorst
17.04.2025, 09:22
Wer baut denn eine Straße und wer finanziert sie? Glaubst du, dass es damit getan ist, eine Baufirma zu beauftragen und die legt dann einfach los? Wer legt die am besten geeignete Trasse fest? Wer einigt sich mit den Grundstückseigentümern? Wer klärt die vom Bau betroffenen Ansprüche und Rechte? Wer beteiligt die Bürger und Unternehmen durch Anhörungen? Wer prüft die Wirtschaftlichkeit?
Du willst doch nicht behaupten, Staatsbüttel würden die Straßen bauen.
Ich habe noch keinen Staatsbüttel eine Schaufel in die Hand nehmen oder einen Bagger bedienen sehen.
Auch habe ich noch keinen Beamten gesehen, der irgendeine technische Planung durchführte.
Alles nur abgepresste Gelder, in denen sie sich sonnen.
---
Lars Gutsein
17.04.2025, 09:23
Wer baut denn eine Straße und wer finanziert sie? Glaubst du, dass es damit getan ist, eine Baufirma zu beauftragen und die legt dann einfach los? Wer legt die am besten geeignete Trasse fest? Wer einigt sich mit den Grundstückseigentümern? Wer klärt die vom Bau betroffenen Ansprüche und Rechte? Wer beteiligt die Bürger und Unternehmen durch Anhörungen? Wer prüft die Wirtschaftlichkeit?
Hurra, und da ist sie wieder
die Planwirtschaft ... und die Technokratie gleich hinterher
na dann
herzlich willkommen
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 09:38
gut für alle, die schon drin sind, im deutschen Maschinenbau
die Barrieren sind so hoch, dass da praktisch kein neues Startup mehr reinkommt
das heißt, die "Familie" der mittelständischen deutschen Maschinenbauunternehmen bleibt letztlich immer gleich
mal wird vererbt, oder auch mal verkauft
aber frisch von der Uni kommend stampfst du kein neues Maschinenbauunternehmen mehr aus dem Boden, nicht in Deutschland
selbst 10 Mio Neuinvestment wären da fast nix
bleibt dir nur noch der Komponenten-Zulieferer, aber die spielen fast in der gleichen Liga
realistisch bleibt dir dann noch der Dienstleister, der Softwareersteller (ist ja auch nix anderes als n Dienstleister), der Projektplaner oder eben anderweitige Beratung
alles wozu n Bürostuhl, n Laptop und n geleastes Dienstfahrzeug reicht
du bist also in der Lieferkette, des Maschinenbauers
dann viel Glück
Herr oder Frau Startup
und übrigens:
lars mal dein Gepöbel weg
Wieso muss es der 1000. Maschinenbau oder die millionste Dönerbude sein?
Weils alle machen, und es deshalb toll sein muss?
Mit welche durchschlagenden Konzept willst du damit ne Bank beeindrucken können?
Ich war nirgends großartig in der Lieferkette, schon gar nicht Maschinenbau, gewerbliche Kunden waren nur ein kleiner Teil.
Wir haben die meiste Technik selbst gebaut, gepimpt (Lasersysteme, 3D-Drucker) oder eben zugekauft wie die Hochregalsysteme.
Deine Aversion gegen "selber machen, aufbauen" drückt dir aus allen Poren.
Ich bin gelernter Informatiker und konnte mein Wissen zwecks Skalierung des Unternehmens gut verwenden.
Das können auch andere schaffen.
Lars Gutsein
17.04.2025, 09:44
Wieso muss es der 1000. Maschinenbau oder die millionste Dönerbude sein?
Weils alle machen, und es deshalb toll sein muss?
Mit welche durchschlagenden Konzept willst du damit ne Bank beeindrucken können?
Ich war nirgends großartig in der Lieferkette, schon gar nicht Maschinenbau, gewerbliche Kunden waren nur ein kleiner Teil.
Wir haben die meiste Technik selbst gebaut, gepimpt (Lasersysteme, 3D-Drucker) oder eben zugekauft wie die Hochregalsysteme.
Deine Aversion gegen "selber machen, aufbauen" drückt dir aus allen Poren.
Ich bin gelernter Informatiker und konnte mein Wissen zwecks Skalierung des Unternehmens gut verwenden.
Das können auch andere schaffen.
falls du es schon vergessen haben solltest, die Ausgangsthese war die hier:
in überschaubaren, nicht sehr vorleistungsintensiven Bereichen, geht das
weswegen in D auch nur noch dort wirklich Startups entstehen
auf gut deutsch gesagt: alle möglichen Dienstleister, Handel und Beratungsunternehmen halt
in vielen klassischen Bereichen hingegen geht das nicht
die Markteintrittsbarrieren sind dort so hoch, dass da praktisch kein Startup je mehr reinkommt
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 09:58
falls du es schon vergessen haben solltest, die Ausgangsthese war die hier:
in überschaubaren, nicht sehr vorleistungsintensiven Bereichen, geht das
weswegen in D auch nur noch dort wirklich Startups entstehen
auf gut deutsch gesagt: alle möglichen Dienstleister, Handel und Beratungsunternehmen halt
in vielen klassischen Bereichen hingegen geht das nicht
die Markteintrittsbarrieren sind dort so hoch, dass da praktisch kein Startup je mehr reinkommt
Jaha, jetzt plötzlich ist auch Handel in der Aufzählung. :haha:
Warum muss es unbedingt ein Maschinenbauer sein, die zyklisch von Krisen betroffen sind?
Lars Gutsein
17.04.2025, 10:04
Jaha, jetzt plötzlich ist auch Handel in der Aufzählung. :haha:
Warum muss es unbedingt ein Maschinenbauer sein, die zyklisch von Krisen betroffen sind?
du stimmst der These also weitestgehend zu
na immerhin
lang genug hats gedauert
Lars Gutsein
17.04.2025, 10:40
...
Wenn man dir die Bude wegnähme zum Allgemeinwohl, würdest du jaulen.
...
niemand nähme irgendwem die Bude weg
siehe
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?196185-quot-Geld-und-die-Welt-das-B%C3%B6rsencaf%C3%A9-quot&p=12335158&viewfull=1#post12335158
Schrauber
17.04.2025, 11:18
niemand nähme irgendwem die Bude weg
siehe
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?196185-quot-Geld-und-die-Welt-das-B%C3%B6rsencaf%C3%A9-quot&p=12335158&viewfull=1#post12335158
Und wem willst das Vermögen von B anvertrauen?
Dem 4. Scheisshausbauerbeamten? :appl::D:achtung:
Lars Gutsein
17.04.2025, 11:23
Und wem willst das Vermögen von B anvertrauen?
Dem 4. Scheisshausbauerbeamten? :appl::D:achtung:
darüber, dass die Steuergeldverwalter schon lange nix mehr taugen, und der Steuergeldgeber auch keine wirkliche Kontrolle mehr auf seine Steuergeldverwalter ausübt und ausüben kann, sind wir uns vermutlich einig
darüber, dass die Steuergeldverwalter schon lange nix mehr taugen, und der Steuergeldgeber auch keine wirkliche Kontrolle mehr auf seine Steuergeldverwalter ausübt und ausüben kann, sind wir uns vermutlich einig
.... mir hat mal einmal ein Chef gesagt : Sie müssen das Geld so behutsam ausgeben als wäre es ihr eigenes. Das war ein guter Rat
Nüchtern betrachtet
17.04.2025, 11:27
du stimmst der These also weitestgehend zu
na immerhin
lang genug hats gedauert
Ich stimme der These "mit weniger Geld geht nur Beratung und Dienstleistung" überhaupt nicht zu.
Wer ein Business erst ab zig Mio Startkapital bedenkenswert findet, hat die Bodenhaftung komplett verloren.
Wir haben einige Sachen selbst hergestellt oder herstellen lassen, andere nur gehandelt.
Ich finde, es hat sich richtig gut gelohnt, auch wenn ich keine 100 Mio in den Händen habe.
Aber ein MaschBau-Studium ist auch nicht die beste Voraussetzung für eine Selbstständigkeit ...
Schrauber
17.04.2025, 11:28
darüber, dass die Steuergeldverwalter schon lange nix mehr taugen, und der Steuergeldgeber auch keine wirkliche Kontrolle mehr auf seine Steuergeldverwalter ausübt und ausüben kann, sind wir uns vermutlich einig
Darum würd ich das Vermögen von B bei B belassen, da die Wahrscheinlichkeit einer sinnvollere Verwendung wesentlich höher ist.
Und wenn er es verbockt, dann geht das Vermögen wieder an andere, vll bessere Unternehmer, über.
Somit... weg mit dieser Wegelagerei!
Lars Gutsein
17.04.2025, 11:29
Darum würd ich das Vermögen von B bei B belassen, da die Wahrscheinlichkeit einer sinnvollere Verwendung wesentlich höher ist.
Und wenn er es verbockt, dann geht das Vermögen wieder an andere, vll bessere Unternehmer, über.
Somit... weg mit dieser Wegelagerei!
streng genommen ist es nicht das Vermögen von B
es ist das Vermögen von B-1
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.