PDA

Vollständige Version anzeigen : "Geld und die Welt - das Börsencafé"



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Klopperhorst
05.08.2024, 09:12
.. aber wir kennen es doch aus der Geschichte , anschließend geht alles wieder so weiter wie bisher .. es fängt neu an und die entsprechenden Leute ziehen die Strippen , fragt sich dann nur , welche Rolle spielt dann der Bitcoin ..

Nein. Denn dazu haben sie zumindest in Westeuropa nicht mehr die demografische und intellektuelle Substanz.
Das Kapital wird einen Bogen um dieses Gebiet machen nach dem Verfall des Geldsystems, die Vormachtstellung der USA wird in Folge fallen.

Dieses Szenario sollte man aber mind. bis 2050 betrachten, kurzfristig ist das noch nicht zu sehen.

---

Politikqualle
05.08.2024, 09:20
Dieses Szenario sollte man aber mind. bis 2050 betrachten, kurzfristig ist das noch nicht zu sehen. --- . sorry .. das werde ich dann wohl nicht mehr erleben .. :dru:

Klopperhorst
05.08.2024, 10:35
Hier mal zwei unterschiedliche Meinungen zum aktuellen Crash.

Ich würde sagen, nicht einsteigen.

Er sagt: Einsteigen


https://www.youtube.com/watch?v=SoLrxbW-2Hg

Er sagt: Nicht einsteigen


https://www.youtube.com/watch?v=qyHojhO8xvE

---

Politikqualle
05.08.2024, 10:41
Hier mal zwei unterschiedliche Meinungen zum aktuellen Crash. Ich würde sagen, nicht einsteigen. --- .. erst einmal abwarten , was in der nächsten Zeit passiert ..
aber ich kann dir schon sagen , was passieren wird ... diese sogenannten Börsengurus werden dir dann erzählen , wir haben alles vorhergesehen , haben bei Tiefstand alles aufgekauft und dann zwei> bis dreistellige Kursgewinne gemacht .. nachher kann mal alles so schreiben ...

goldi
05.08.2024, 11:32
.. ach komm , alles nur Spekulatius .. kommt eine Meldung , daß der CEO an Corona erkrankt ist , bricht der Kurs ein , kommt eine Meldung , daß Kosko oder Gates die Aktie im Augenwinkel hat , steigt der Kurs , ohne , daß sich irgendwelche finanziellen Dinge der Firma geändert hatten ..
aktienindizes handeln
z.b. dow jones, sp500
nasdaq

Schlummifix
05.08.2024, 11:37
Ich verkaufe heute alle Aktien und gehe massiv short.

Was lernen wir daraus jetzt?

Klopperhorst
05.08.2024, 11:39
Was lernen wir daraus jetzt?

Ich glaube auch, daß es diesmal nicht so schnell wieder zu neuen Hochs kommt und das Szenario des Trump-Propheten eintritt.
Allerdings wird sich das noch etwas ziehen.

Erst mal paar Wochen warten, ehe man wieder einsteigt, beim Corona-Crash war auch nicht nach 3 Tagen wieder Party, sondern es zog sich schon einige Wochen.

---

navy
05.08.2024, 11:41
Der Weltweite Börsen Betrug, die Blase was man schon an Neuen Markt vor über 20 Jahren sah. Krall warnte seit Jahren, aber die selbst ernannten Experten, lauter Doof Sozialmedia Experten wussten Alles besser

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20240805123734-6a895dd743492fcd449503134aaf5b25,83e1aeb.webp
Das Börsenbeben geht rund um die Welt! Zuerst erwischt es Asien, dann weitere Märkte – und heute auch die US-Börse?

Die renommierte US-Wirtschaftszeitung „Wall Street Journal“ spricht von einem „globalen Ausverkauf“ an den Aktienmärkten. Es seien „schwindelerregenden Tage“ an der US-Börse, die wertvollsten Unternehmen der Welt schmieren beispiellos ab.

Das US-Wirtschaftsportal „Bloomberg“ titelt: „Globaler Aktieneinbruch treibt den Angstindikator der Wall Street auf ein Vierjahreshoch“!
Kryptowährungen wie Bitcoin im freien Fall

Der Bitcoin-Kurs, die bekannteste Kryptowährung, sackte am Montagmittag auf 47 300 Euro. Ein Verlust von deutlich mehr als 10 000 Euro seit Freitag und ein Minus von mehr als 20 Prozent!

Neben dem Bitcoin standen auch andere Kryptowährungen stark unter Verkaufsdruck.
Was sind die Gründe?

Die Vorzeichen für das Börsenbeben waren lange da. Darunter die Angst vor einer Rezession in den USA. Das hätte sofort Effekte auf die weltweite Wirtschaft.

https://www.bild.de/politik/inland/nach-aktien-beben-in-asien-bricht-um-15-30-uhr-die-us-boerse-zusammen-66b09273885cf1470539e8e5

Cherry
05.08.2024, 12:06
eigentlich ist die Sachlage ganz einfach und schon x- fach so gelaufen. Japan erhöht die Zinsen. Der Yen wird stärker # schlechte Daten aus USA ( keine Softländing)----> die Carrytrades werden aufgelöst ---> der VIX steigt ----> die Margin werden erhöht (heute) ----> es wird alles verkauft, vor allem da wo noch Speck dran ist. Aus meiner Erfahrung werden die Amis heute abrauchen; vll. noch die nächsten beiden Tage. Danach kommen die ersten Schnäppchenjäger, die dann eine kleine Erholung einleiten. Da der Crash selten auf ein Bein steht kommt vermutlich ein zweiter Abverkauf hinter her.
Wir rufen dann Doppeltief und rein in den Plunder.

Wenn die FED eine Notzinssenkung einleitet wäre das eigentlich sehr negativ. Wie immer sind die Notenbanken zu spät dran

Auch Gold wird nochmal gebügelt. Mein Ziel 2280. Wer sich richtig erinnert habe ich vor einiger Zeit gesagt : BASF bei 38. Ich denke Morgen oder Übermorgen werde ich bekommen

Cherry
05.08.2024, 12:11
Ich verkaufe heute alle Aktien und gehe massiv short.

....dann haste an der Börse nix gelernt. Aktien behalten abwarten und wenn sich die Börsen ausgekotzt haben dann nach kaufen. Beim nachkaufen musst dir richtig Übel werden und dein Bauch muss rebellieren

Schlummifix
05.08.2024, 12:16
....dann haste an der Börse nix gelernt. Aktien behalten abwarten und wenn sich die Börsen ausgekotzt haben dann nach kaufen. Beim nachkaufen musst dir richtig Übel werden und dein Bauch muss rebellieren

Ich sage Bescheid, wenn ich wieder einsteige.

Das schreibt auch nur die Generation Z, die gewohnt ist, dass es immer rauf geht.
Aber in Kürze geht es auch einmal jahrelang runter.

Cherry
05.08.2024, 12:16
in den nächsten Wochen - falls der 3. WK nicht ausbricht - gedenke ich Heizöl nach zu kaufen. Ziel sind die 90 cent

Cherry
05.08.2024, 12:17
:dg:
Ich sage Bescheid, wenn ich wieder einsteige.

Schloss
05.08.2024, 12:24
Man darf das Wort "Kräsch" jetzt in den Mund nehmen.

Das ist inzwischen schon so heftig, dass alleine der Wohlstandseffekt, der durch die Kurseinbrüche entsteht (niedrigere Buchwerte bei Fonds, Banken, Versicherungen, Beteiligungskonzernen und natürlich Privatanlegern) sich auf Konsum, Investitionen und Bonitäten auswirken wird.
So ein Crash wird keine Eintagsfliege sein - das geht jetzt runter bis irgendwoher "Rettungsschirme" aufgespannt werden.

Eine Mögliche Erholung bis Mitte September sollte man imho auf jeden Fall zum Abverkauf nutzen.

goldi
05.08.2024, 12:45
war @ kloppi
nicht mal daytrader

muss im forum stehen

goldi
05.08.2024, 12:53
Man darf das Wort "Kräsch"jetzt in den Mund nehmen.

Das ist inzwischen schon so heftig, dass alleine der Wohlstandseffekt, der durch die Kurseinbrüche entsteht (niedrigere Buchwerte bei Fonds, Banken, Versicherungen, Beteiligungskonzernen und natürlich Privatanlegern) sich auf Konsum, Investitionen und Bonitäten auswirken wird.
So ein Crash wird keine Eintagsfliege sein - das geht jetzt runter bis irgendwoher "Rettungsschirme" aufgespannt werden.

Eine Mögliche Erholung bis Mitte September sollte man imho auf jeden Fall zum Abverkauf nutzen.

fugmann:


https://www.youtube.com/watch?v=pmzVSKJRVYs&t=8s

Nasdaq, Dax, Bitcoin: 3 Gründe für den Crash! Videoausblick

goldi
05.08.2024, 14:05
Interessanter Hinweis. Werde mir den BBW mal genauer anschauen.
und über die bbw noch mal das bb legen
ist aber alles harte arbeit, bei 10 verschiedenen zeitebenen
die trends einzeichnen usw.

Klopperhorst
05.08.2024, 14:12
Man darf das Wort "Kräsch" jetzt in den Mund nehmen.


Wir sollten hier deutsch sprechen und das Wort Börsenkrach verwenden.

---

Klopperhorst
05.08.2024, 14:39
Buffetts Berkshire Hathaway stößt Hälfte seiner Apple-Aktien ab
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/umsatz-leicht-angestiegen-buffetts-berkshire-hathaway-stoesst-haelfte-seiner-apple-aktien-ab-apple-und-berkshire-aktie-tiefrot-13720007

---

Neu
05.08.2024, 15:25
....dann haste an der Börse nix gelernt. Aktien behalten abwarten und wenn sich die Börsen ausgekotzt haben dann nach kaufen. Beim nachkaufen musst dir richtig Übel werden und dein Bauch muss rebellieren
Das war im Jahre 2000 bis 2003 nicht anzuraten. Die Techwerte büssten teilweise über 90% ein oder verschwanden ganz einfach. Nach 20 Jahren hatten sie sich dann teilweise wieder erholt.

Kosto8
05.08.2024, 15:26
gestern habe ich es noch geschrieben.

wahrscheinlich geht ein großer Wirtschaftszyklus zu Ende. Und damit meine ich einen Großen.

Eurasien und BRICS+ lösen mittelfristig den "Wertewesten" ab.
Das heißt: keine Standardaktien mehr aus der westlichen Welt kaufen. Die Anleger sind nur gewöhnt, jedes Tief zu kaufen.
Die Anleger sind nur gewöhnt, dass die Zentralbanken immer fluten.
Am Ende des ganz großen Wirtschaftszyklus ist die Strategie bei Tief kaufen aber falsch.
Wie gehts weiter????
Es geht weiter bergab mit kräftigen Zwischenerholungen, aber es wird noch Jahre dauern, bis wir vernünftige Kaufkurse sehen.
Der "Wertwesten" ist kaputt
Ihr werdet mit Eurer kurzfristigen Strategie 90 % verlieren

Kosto8
05.08.2024, 15:33
Das war im Jahre 2000 bis 2003 nicht anzuraten. Die Techwerte büssten teilweise über 90% ein oder verschwanden ganz einfach. Nach 20 Jahren hatten sie sich dann teilweise wieder erholt.

richtig, die Masse hat damals fast alles verloren, und das war nicht das erste mal

Neu
05.08.2024, 15:40
richtig, die Masse hat damals fast alles verloren, und das war nicht das erste mal
Es gab dann eine Zwischenerholung, eine Bullenfalle. Nach 2003 konnte man Werte kaufen, die NICHT ODER NUR WENIG GEFALLEN WAREN, aber die waren nicht in Deutschland oder den USA zu finden. Heuer würde ich Südafrika beobachten oder Märkte, die nicht populär sind.

Kosto8
05.08.2024, 15:43
Es gab dann eine Zwischenerholung, eine Bullenfalle. Nach 2003 konnte man Werte kaufen, die NICHT ODER NUR WENIG GEFALLEN WAREN, aber die waren nicht in Deutschland oder den USA zu finden. Heuer würde ich Südafrika beobachten oder Märkte, die nicht populär sind.

mein Ding, alles Kaufen, was keiner haben will und verkaufen was alle haben wollen, der Wertewesten ist aus sehr vielen Gründen als Investition unattraktiv

Kosto8
05.08.2024, 16:13
hier mal ein Beispiel für einen westlichen Standardwert


https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240805170638-intel.JPG

Justiziar
05.08.2024, 17:26
Wenn Du das meinen selbsternannten Anlagenberater bei der Kreissparkasse fragen würdest...würde er mich am nächsten Tag nicht mehr grüßen. Ich lass ihn schwatzen...und kaufe dann wieder Rheinmetall...
Anlageberater sind kriminelle Betrüger !!! Jeder Anlageberater empfiehlt nur das, an dem er die grösste Provision erhält. Also im Normalfall überteuerten und wertlosen Schrott. Von seinem Grundgehalt kann er ja kaum leben. Sobald man paar Mark auf dem Konto liegen hat, rufen die Strolche täglich mehrfach an, bequatschen einen aufringlich und wollen einen verleiten, sein Geld bei ihnen anzulegen, sprich zu verbraten. Zigfach im Lauf der Jahre erlebt. Ich habe seit Jahren auf Immos gesetzt. Gut, ich habe keine Ahnung von Aktien, wollte ruhig schlafen und nicht mal geahnt, dass Rheinmetall mal so explodiert.

Schloss
05.08.2024, 18:17
Apropos Rheinmetall - ob die Schweiz weiß, was Rheinmetall da so "testet"?

https://www.globalresearch.ca/earthquake-rheinmetall-weapons-manufacturer-defense-contractor-unteriberg-central-switzerland/5864446
An Alleged Earthquake Below the Test Site of Rheinmetall Weapons Manufacturer and Defense Contractor in Unteriberg, Central Switzerland, Was Probably an “Explosion”

navy
06.08.2024, 17:31
Anlageberater sind kriminelle Betrüger !!! Jeder Anlageberater empfiehlt nur das, an dem er die grösste Provision erhält. Also im Normalfall überteuerten und wertlosen Schrott. Von seinem Grundgehalt kann er ja kaum leben. Sobald man paar Mark auf dem Konto liegen hat, rufen die Strolche täglich mehrfach an, bequatschen einen aufringlich und wollen einen verleiten, sein Geld bei ihnen anzulegen, sprich zu verbraten. Zigfach im Lauf der Jahre erlebt. Ich habe seit Jahren auf Immos gesetzt. Gut, ich habe keine Ahnung von Aktien, wollte ruhig schlafen und nicht mal geahnt, dass Rheinmetall mal so explodiert.

jeder Depp kann sich ja Anlage Berater, Consult und Experte nennen. Da sind mit dubiosen Organisationen, etliche richtig reich geworden

Schloss
06.08.2024, 23:11
https://www.youtube.com/watch?v=ayri3CYFztY

Cherry
07.08.2024, 06:55
https://www.youtube.com/watch?v=ayri3CYFztY

...der Buffettindikator hat schon lange Crash angezeigt

Kosto8
10.08.2024, 06:16
Der 50-jährige Silberbärenmarkthttps://www.goldseiten.de/artikel/627692--Der-50-jaehrige-Silberbaerenmarkt.html

Gero
12.08.2024, 00:55
ich sehe das Ganze etwas "größer"

die westliche Welt hat fertig und stirbt in ihrer Dekadenz, Eurasien steigt auf, bzw. ist schon da

Eine falsche Anschauung wird nicht richtig nur weil man sie "größer" nennt.

Cherry
12.08.2024, 07:19
Eine falsche Anschauung wird nicht richtig nur weil man sie "größer" nennt.

...egal wie man es nennt. Die westlich Welt hat fertig; besonders Europa. Da Amerika das letzte bisschen da raus saugt. Dekadent sind vor allem die westlichen Regierungen wo völliger Realitätsverlust vorherrscht. Mit größer meint Kosto vermutlich mit mehr Weitblick. Wobei man da nicht viel braucht. Braucht man jeden Tag nur aus den Fenster gucken und wer Augen hat kann das sehen.

Deutschland ist ein reiches Land. Nehmen wir mal die implizite Verschuldung dazu dann liegt die Quote nicht bei 60% sondern bei 300%. u.s.w.

Kosto8
12.08.2024, 11:11
japan als westliches Land, finanziell völlig von der Rolle,

siehe Carry Trades, zwei minimale Zinserhöhungen in Japan haben gereicht, um das Weltfinanzsystem zum wackeln zu bringen ( 05.08.2024)

Kosto8
12.08.2024, 19:58
wenn Gold spricht, schweigt die Welt

Gero
13.08.2024, 01:00
japan als westliches Land, finanziell völlig von der Rolle,

siehe Carry Trades, zwei minimale Zinserhöhungen in Japan haben gereicht, um das Weltfinanzsystem zum wackeln zu bringen ( 05.08.2024)

Damit zeigst du nir dass du gar nichts verstehst.

Japans Verschuldung ist größtenteils inländisch.
Problematisch ist aber nur die Verschuldung im Ausland und da muss man dann aber auch erst das Auslandsvermögen Gegenrechnen.
In dieser Bilanz ist Japan in absoluten zahlen weltweit führend, die BRD auf Platz zwei: https://en.wikipedia.org/wiki/Net_international_investment_position


...egal wie man es nennt. Die westlich Welt hat fertig; besonders Europa. Da Amerika das letzte bisschen da raus saugt. Dekadent sind vor allem die westlichen Regierungen wo völliger Realitätsverlust vorherrscht. Mit größer meint Kosto vermutlich mit mehr Weitblick. Wobei man da nicht viel braucht. Braucht man jeden Tag nur aus den Fenster gucken und wer Augen hat kann das sehen.

Deutschland ist ein reiches Land. Nehmen wir mal die implizite Verschuldung dazu dann liegt die Quote nicht bei 60% sondern bei 300%. u.s.w.

Differentialgeometer
13.08.2024, 01:05
Damit zeigst du nir dass du gar nichts verstehst.

Japans Verschuldung ist größtenteils inländisch.
Problematisch ist aber nur die Verschuldung im Ausland und da muss man dann aber auch erst das Auslandsvermögen Gegenrechnen.
In dieser Bilanz ist Japan in absoluten zahlen weltweit führend, die BRD auf Platz zwei: https://en.wikipedia.org/wiki/Net_international_investment_position
Diese Schwachsinnsgrösse soll jetzt was genau besser dastehen lassen? Was ein Firlefanz!

Pommes
13.08.2024, 01:12
In dieser Bilanz ist Japan in absoluten zahlen weltweit führend, die BRD auf Platz zwei: https://en.wikipedia.org/wiki/Net_international_investment_position

Wenn man die Schlaglöcher in unseren Straßen zugrunde legt, hat wohl einer die Bilanz ordentlich frisiert.

Pommes
13.08.2024, 01:14
wenn Gold spricht, schweigt die Welt

Auch da bedient sich der Staat.

Pommes
13.08.2024, 01:17
ich sehe das Ganze etwas "größer"

die westliche Welt hat fertig und stirbt in ihrer Dekadenz, Eurasien steigt auf, bzw. ist schon da

Falsch!
Die Welt stirbt am Zinseszins, eigentlich leicht nachzuvollziehen, jedenfalls wenn man die Exponentialfunktion verstanden hat.

Pommes
13.08.2024, 01:24
gestern habe ich es noch geschrieben.

wahrscheinlich geht ein großer Wirtschaftszyklus zu Ende. Und damit meine ich einen Großen.

Eurasien und BRICS+ lösen mittelfristig den "Wertewesten" ab.
Das heißt: keine Standardaktien mehr aus der westlichen Welt kaufen. Die Anleger sind nur gewöhnt, jedes Tief zu kaufen.
Die Anleger sind nur gewöhnt, dass die Zentralbanken immer fluten.
Am Ende des ganz großen Wirtschaftszyklus ist die Strategie bei Tief kaufen aber falsch.
Wie gehts weiter????
Es geht weiter bergab mit kräftigen Zwischenerholungen, aber es wird noch Jahre dauern, bis wir vernünftige Kaufkurse sehen.
Der "Wertwesten" ist kaputt
Ihr werdet mit Eurer kurzfristigen Strategie 90 % verlieren

Strategie hin oder her, ein exponentielles Wirtschaftswachstum wird immer nur ein kapitalistischer Traum bleiben und so wird die Inflation eure Guthaben vernaschen und damit ihr das nicht verhindern könnt kommt im nächsten Akt das digitale Geld.

Kosto8
13.08.2024, 04:03
Strategie hin oder her, ein exponentielles Wirtschaftswachstum wird immer nur ein kapitalistischer Traum bleiben und so wird die Inflation eure Guthaben vernaschen und damit ihr das nicht verhindern könnt kommt im nächsten Akt das digitale Geld.


richtig, hier stimme ich zu

Gero
13.08.2024, 21:26
Diese Schwachsinnsgrösse soll jetzt was genau besser dastehen lassen? Was ein Firlefanz!

Positiver Wert: Netto Gläubiger-Staaten
Negativer Wert: Netto Schuldner-Staaten

Ganz einfach.

Differentialgeometer
13.08.2024, 21:40
Positiver Wert: Netto Gläubiger-Staaten
Negativer Wert: Netto Schuldner-Staaten

Ganz einfach.
Dss halte ich für Mumpitz; dieses „Auslandsvermögen“ sind ja vor allem die Exportüberschüsse. Da waren wir jetzt zehn Jahre Weltmeister - was hatves uns gebracht? Nix!

Cherry
14.08.2024, 06:29
Damit zeigst du nir dass du gar nichts verstehst.

Japans Verschuldung ist größtenteils inländisch.
Problematisch ist aber nur die Verschuldung im Ausland und da muss man dann aber auch erst das Auslandsvermögen Gegenrechnen.
In dieser Bilanz ist Japan in absoluten zahlen weltweit führend, die BRD auf Platz zwei: https://en.wikipedia.org/wiki/Net_international_investment_position


Das platzen der Carrytrades wurde im übrigen nicht von der lächerlichen Zinswende ausgelöst, sondern vom erstarken der jap. Währung. Egal wie die Verschuldung ist inländisch oder ausländisch - fährt das Ding an die Wand. Bei einer ausländischen Verschuldung drehen dir die Gläubiger schneller den Hals zu. Was hat die jap. Notenbank gemacht. Geld gedruckt und Staatsschulden aufgekauft ; zusätzlich noch US Staatsanleihen und Aktien. Das ist System Münchhausen. Sich selbst mit mit dem Schopf aus den Sumpf ziehen.
Das ist lange gut gegangen bis dann eben der Yen abgewertet hat. Um den Währungscrash ab zu fangen hat dann die Notenbank(en) eingegriffen und den Abwärtstrend in der Währung gestoppt und gedreht. Dadurch mussten einige Carrytrader ihre Position glatt stellen und Yen zur Deckung ihrer Schulden nachfragen. Was vermutlich auch beabsichtigt war und geholfen hat den Yen stärker zu machen.

Diese Gelddruckerei endet wie es immer endet. Währungsverfall und Hyperinflation

Pommes
14.08.2024, 22:42
Dss halte ich für Mumpitz; dieses „Auslandsvermögen“ sind ja vor allem die Exportüberschüsse. Da waren wir jetzt zehn Jahre Weltmeister - was hatves uns gebracht? Nix!

Das ist nicht unbedingt lobenswert, die Überschüsse des einen sind nämlich die Defizite der anderen.

Differentialgeometer
14.08.2024, 22:45
Das ist nicht unbedingt lobenswert, die Überschüsse des einen sind nämlich die Defizite der anderen.
Stimmt, das wiederum ist mir aber titte - so lange es nicht ausartet, so wie jetzt und wir auf den tollen Überschüssen sitzen bleiben….

Pommes
15.08.2024, 05:01
Stimmt, das wiederum ist mir aber titte - so lange es nicht ausartet, so wie jetzt und wir auf den tollen Überschüssen sitzen bleiben….

Es ist aber schon viel zu lange ausgeartet und in der Folge haben die Amis uns von den schönen billigen russischen Rohstoffen abgeschnitten und dafür gesorgt das unsere Wirtschaft platt gemacht wird.

Schrauber
16.08.2024, 14:53
2500.-:cool:

Schloss
16.08.2024, 20:19
2500.-:cool:

angepiekst und nachgesetzt.

Flüchtling
17.08.2024, 00:08
Naja, schon rein theoretisch kann es nicht gutgehen, mit Personal das NULL Ahnung von Finanzen/Wirtschaft hat, den Laden BRD noch allzulange gut "schmeissen" zu können. Lasse man sich überraschen, wo die bald erforderlichen Vielfachwummse alle herkommen.:ymca:

Kosto8
19.08.2024, 18:42
kauft Silber

navy
19.08.2024, 18:46
Naja, schon rein theoretisch kann es nicht gutgehen, mit Personal das NULL Ahnung von Finanzen/Wirtschaft hat, den Laden BRD noch allzulange gut "schmeissen" zu können. Lasse man sich überraschen, wo die bald erforderlichen Vielfachwummse alle herkommen.:ymca:

Robert Habeck, zieht mit Flugzeug für seinen Drücker, Start up Billig Händler

Henning Rath leitet das China-Büro des deutschen Solarmodul-Vertreibers Enpal.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112881/20240818195631-Henning Rath.png NZZ Berichte (https://www.nzz.ch/technologie/chinesen-sind-fuehrend-sagt-der-solar-manager-warum-nicht-von-ihnen-lernen-ld.1765455)

Robert Habeck, Hausierer und Werbemaskottchen der Wärmepumpenindustrie

https://politikforen-hpf.net/showthread.php?175134-GR%C3%9CNE-eine-gef%C3%A4hrliche-Partei&p=12043031&viewfull=1#post12043031

Würfelqualle
19.08.2024, 18:50
kauft Silber

Frage. Wie schwer muss eine Silberkette sein, damit sie den Wert meiner 585 GG Königskette 62 g hat ?

Ich glaube da breche ich mir den Hals, mit der Kette.

585 GG das Gramm momentan 41,64 € × 62 = 2581,68 €


Gold ist momentan echt stark. Die Kette hab ich mal im Pfandhaus für 1800 € gekauft.

Cherry
23.08.2024, 18:42
hab mir mal eine kleine Portion Torm A2AGBV angelacht

Gero
24.08.2024, 13:45
Diese Gelddruckerei endet wie es immer endet. Währungsverfall und Hyperinflation

Japan hatte die letzten Jahre eine unterdurchschnittliche Inflation.

Cherry
25.08.2024, 18:24
Japan hatte die letzten Jahre eine unterdurchschnittliche Inflation.

.... kommt schon noch

Cherry
27.08.2024, 07:18
Gold weiterhin über Ausbruchsniveau von 2480. Somit weiterhin positiv

Cherry
29.08.2024, 14:07
hab mir mal eine kleine Portion Torm A2AGBV angelacht

heute nach dem Div. Abschlag noch mal eine Portion nachgekauft

Gero
31.08.2024, 07:58
Dss halte ich für Mumpitz; dieses „Auslandsvermögen“ sind ja vor allem die Exportüberschüsse. Da waren wir jetzt zehn Jahre Weltmeister - was hatves uns gebracht? Nix!

Zum einen wäre diese aufgebaute Bilanz bei Defiziten ein potentieller Puffer bevor es an die Substanz geht.
An sich können diese Auslands Investitionen aber auch dazu dienen sich ein "informales Weltreich" aufzubauen, wenn man es richtig von oben koordiniert und für die nötige militärische Deckung sorgt, was bei der BRD leider nicht der Fall ist.

Mehr dazu in meinem Beitrag im Reichsforum: https://das-reich.politikforen.net/showthread.php?8-Karte-Deutsches-Reich-1871&p=39&viewfull=1#post39


Das ist nicht unbedingt lobenswert, die Überschüsse des einen sind nämlich die Defizite der anderen.

Was dazu führt dass wir uns in diesen Ländern einkaufen können und unsere Macht steigt.
Das sollte doch genau das sein was wir wollen.
Siehe der Link oben.

Pommes
31.08.2024, 10:40
Was dazu führt dass wir uns in diesen Ländern einkaufen können und unsere Macht steigt.
Das sollte doch genau das sein was wir wollen.
Siehe der Link oben.
Die Sache hat aber einen Haken, diese Macht bezahlt der deutsche Steuerzahler, siehe Target II Salden und andererseits können in der dritten Welt keine Sozialsystem aufgebaut werden, weil wir mit unseren hoch subventionierten Überschüssen deren Märkte überschwemmen.
Sich in fremde Gemeinwesen einzukaufen um Macht auszuüben ist schon deswegen ein Widerspruch weil da wo wir zuvor ausgebeutet haben eh nix mehr zu holen ist und diese Gesellschaften zumeist faschistischen Regimen zum Opfer fallen.

Gero
31.08.2024, 11:03
Die Sache hat aber einen Haken, diese Macht bezahlt der deutsche Steuerzahler, siehe Target II Salden

Target II Salden gibt es nur in der Eurozone.
Klar sollte man sich Auslandsinvestitionen nicht mit einem Defizit an Inlandsinvestitionen erkaufen, aber die Kapitalaufnahmefähigkeit des Binnenmarktes ist auch begrenzt, so dass es bei einer ausreichend hohen Produktivität durchaus sinnvoll ist ins Ausland zu expandieren ohne irgendwelche Einbußen hinnehmen zu müssen.


und andererseits können in der dritten Welt keine Sozialsystem aufgebaut werden, weil wir mit unseren hoch subventionierten Überschüssen deren Märkte überschwemmen.

Da spielen noch bedeutendere Faktoren, wie Korruption und schlichte Unfähigkeit, eine Rolle.
Aber du hast recht, Subventionen sollten durch Kürzung der Löhne, Erhöhung der Arbeitszeiten und Investitionen in die Produktivität ersetzt werden.
Ich bin der Meinung dass hierzulande zu viel in den Konsum und zu wenig in langfristige Investitionen in neue Technologien fließt.
Letztere finden anfangs oft nur einen Markt in angeblichen "Prestigeprojekten" wie dem Militär und der Raumfahrt bevor sie sich im allgemeinen Massenmarkt durchsetzen können.
Das Geld was vom Staat für diese "Durchbruchsermöglicher" ausgegeben wird steht ebenfalls in direkter Konkurrenz zu Konsumausgaben in From der Sozialsysteme.


Sich in fremde Gemeinwesen einzukaufen um Macht auszuüben ist schon deswegen ein Widerspruch weil da wo wir zuvor ausgebeutet haben eh nix mehr zu holen

Doch, Rohstoffe.
Und es ermöglicht eine Kontrolle über das dortige Potential zur Industrieproduktion, das dann ins eigene System eingebunden und kontrolliert werden kann.


ist und diese Gesellschaften zumeist faschistischen Regimen zum Opfer fallen.

So lange das nicht gegen unsere Interessen handelt sehe ich kein Problem.

Pommes
31.08.2024, 13:36
Target II Salden gibt es nur in der Eurozone.
Klar sollte man sich Auslandsinvestitionen nicht mit einem Defizit an Inlandsinvestitionen erkaufen, aber die Kapitalaufnahmefähigkeit des Binnenmarktes ist auch begrenzt, so dass es bei einer ausreichend hohen Produktivität durchaus sinnvoll ist ins Ausland zu expandieren ohne irgendwelche Einbußen hinnehmen zu müssen.
Einspruch!
Ich behaupte das die Kapitalaufnahmefähigkeit unbegrenzt ist man muß nur das Kapital in den Markt zwingen, beispielsweise mit einer Bargeldsteuer in Verbindung mit einer Transaktionssteuer.
Sieh dir mal unsere Infrastruktur an, marode Straßen, marode Schulen, Lehrermangel, Autobahnen, Brücken etc.etc.
Notfalls können wir uns die Gullideckel vergolden, man muß nur dafür sorgen das die Geldbesitzer ihren Liquiditätsanspruch aufgeben.
Nach Bernard Lietaer gehen 2% aller Finanztransaktionen in die Wertschöpfung, alles andere ist Schieberei.




Da spielen noch bedeutendere Faktoren, wie Korruption und schlichte Unfähigkeit, eine Rolle.
Aber du hast recht, Subventionen sollten durch Kürzung der Löhne, Erhöhung der Arbeitszeiten und Investitionen in die Produktivität ersetzt werden.
Ich bin der Meinung dass hierzulande zu viel in den Konsum und zu wenig in langfristige Investitionen in neue Technologien fließt.
Letztere finden anfangs oft nur einen Markt in angeblichen "Prestigeprojekten" wie dem Militär und der Raumfahrt bevor sie sich im allgemeinen Massenmarkt durchsetzen können.
Das Geld was vom Staat für diese "Durchbruchsermöglicher" ausgegeben wird steht ebenfalls in direkter Konkurrenz zu Konsumausgaben in From der Sozialsysteme.

Ein Markt der mit hoch subventionierten Produkten aus westlicher Produktion geflutet wird hat nicht den Hauch einer Chance dagegen anzukommen.



Doch, Rohstoffe.
Und es ermöglicht eine Kontrolle über das dortige Potential zur Industrieproduktion, das dann ins eigene System eingebunden und kontrolliert werden kann.


Die werden ja zumeist durch kriegerische Handlungen erbeutet.


So lange das nicht gegen unsere Interessen handelt sehe ich kein Problem.

Das tut es aber, die Hungerleider kommen nämlich immer zahlreicher zu uns, sind oder werden kriminell, vernichten unsere Kultur und zersetzen unser Volk.

Cherry
01.09.2024, 08:37
Einspruch!

Sieh dir mal unsere Infrastruktur an, marode Straßen, marode Schulen, Lehrermangel, Autobahnen, Brücken etc.etc.

.

Einspruch : Warum ist das so ? Weil Steuermittel in unproduktiven Sachen verplempert werden. Die Dinge die du aufgezählt hast zähle ich zu den Produtionsmittel. Doch dort gehen die Steuermittel nicht hin. Sondern in NGO gegen Rechts und Klimawahnsinn, Radwege in Peru, Entwicklungshilfe, Bürgergeld für Asylanten, u.v.m.

Für mir sind Steuern das Unwort des Jahrtausend. Zahlen wir nicht schon genug ????? Dann willst du noch eine Steuer oben drauf. Die Steuern und Abgaben plus Bürokratie sind doch unser Untergang. Wer möchte da noch leisten

Pommes
01.09.2024, 09:05
Einspruch : Warum ist das so ? Weil Steuermittel in unproduktiven Sachen verplempert werden.
Da hast du sicher Recht, es werden zu viel Steuern von den falschen Bürgern gezahlt und obendrein wird das Geld zum Fenster hinaus geworfen.


Die Dinge die du aufgezählt hast zähle ich zu den Produtionsmittel. Doch dort gehen die Steuermittel nicht hin. Sondern in NGO gegen Rechts und Klimawahnsinn, Radwege in Peru, Entwicklungshilfe, Bürgergeld für Asylanten, u.v.m.

Da liegst du falsch, Straßen, Brücken, Schulen,Lehrer, die Infrastruktur allgemein usw. sind definitiv keine Produktionsmittel.


Für mir sind Steuern das Unwort des Jahrtausend. Zahlen wir nicht schon genug ????? Dann willst du noch eine Steuer oben drauf. Die Steuern und Abgaben plus Bürokratie sind doch unser Untergang. Wer möchte da noch leisten

Wer müßte denn eine Bargeldsteuer bezahlen?
Zum besseren Verständnis:
Am Ende des Tages ist alles wieder Bargeld denn nur Bargeld ist überhaupt Geld.

Wer wäre also betroffen, der Normalverbraucher sicher nicht, der nämlich gibt sein Geld in der Regel zeitnah aus, auch längerfristig laufende Guthaben wären nicht betroffen, die kann die Bank nämlich wieder in den Markt bringen.
Wen trifft es also, es sind die liquide gehaltenen Vermögen, diese Gelder kann die Bank nicht wieder in den Markt bringen weil der Geldbesitzer ja morgen am Tag an der Theke stehen kann und sein Geld holt.

Man hat versucht das Problem mit negativen Zinsen auf die Konten der Geschäftsbanken bei der EZB zu lösen, das hat jedoch nicht funktioniert weil das Geld dann von den Banken gehortet wurde und so bleibt eben nur eine Bargeldbesteuerung um diese liquide gehaltenen Gelder in dem Markt zu bringen.

Jetzt könnte man sich fragen wozu das Ganze?
Die Frage ist recht einfach beantwortet, man kann einerseits nicht immer mehr Wirtschaftsgeschehen dem Staat überlassen und andererseits dauernd neues Geld drucken, damit steigt nämlich die Inflation.

Auf Wikipedia "Geldmenge" kannst du sehen das die Geldmenge immer größer wird und wenn du dann die Schlaglöcher in unseren Straßen zählst, sollte der Verdacht aufkommen das da was nicht in Ordnung ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge

Kreuzbube
01.09.2024, 09:08
Im Moment scheint `ne Rallye im Gange. Sehe selbst müde Geister im Aufwind...:)

Cherry
01.09.2024, 16:06
Im Moment scheint `ne Rallye im Gange. Sehe selbst müde Geister im Aufwind...:)

Naumburg = Der Wohnort meiner Vor,Vor, ...... Vorfahren:dg:

Kreuzbube
01.09.2024, 18:55
Naumburg = Der Wohnort meiner Vor,Vor, ...... Vorfahren:dg:

Die hätten bleiben sollen!:)

Kosto8
02.09.2024, 17:45
VW fehlen fünf Milliarden Euro - Job-Garantie gestrichen, Werksschließungen möglich

https://www.focus.de/finanzen/news/sparprogramm-beschlossen-vw-fehlen-fuenf-milliarden-euro-job-garantie-gestrichen_id_260276946.html

Politikqualle
02.09.2024, 17:55
VW fehlen fünf Milliarden Euro - Job-Garantie gestrichen, Werksschließungen möglich .. der Aktienkurs sieht ja auch dementsprechend aus .. aber eine große Klappe haben gegen die AfD .. bei den letzten Regierungen konnte man ja genügend Geld abkassieren , aber die Kassen sind leer geworden in Berlin ...
.. mit den Lügen über die Abgaswerte bei den Fahrzeugen in den USA find das Desaster doch auch an ..

Gero
03.09.2024, 21:29
Einspruch!
Ich behaupte das die Kapitalaufnahmefähigkeit unbegrenzt ist man muß nur das Kapital in den Markt zwingen, beispielsweise mit einer Bargeldsteuer in Verbindung mit einer Transaktionssteuer.

Die Werte die nicht in Umlauf sind, sind oft gebunden in Unternehmen, Maschinen, Anlagen etc.
Und gerade für die technisch anspruchsvollsten Bereiche (z.B. Halbleiter) ist eine immer größere Kapitalakkumulation notwendig.
Dort einen größeren Umlauf zu erzwingen, der dann hauptsächlich dazu führen würde das mehr in den Konsum fließt, wäre kontraproduktiv und würde die Entwicklung hemmen.


Sieh dir mal unsere Infrastruktur an, marode Straßen, marode Schulen, Lehrermangel, Autobahnen, Brücken etc.etc.

Man braucht aber nicht unendlich viele Straßen, Schulen, Lehrer, Autobahnen, Brücken etc.
Wenn also, nachdem man sich dieser Dinge angenommen hat, noch produktive Kapazitäten übrig bleiben kann man sie für (wirtschaftliche) Expansion verwenden.


Notfalls können wir uns die Gullideckel vergolden,

Nein, das wäre Verschwendung.
Da ist die Sicherung von Rohstoffquellen im Ausland sinnvoller.


man muß nur dafür sorgen das die Geldbesitzer ihren Liquiditätsanspruch aufgeben.
Nach Bernard Lietaer gehen 2% aller Finanztransaktionen in die Wertschöpfung, alles andere ist Schieberei.

Die Überfinanzialisierung ist ein unabhängiges Problem.


Ein Markt der mit hoch subventionierten Produkten aus westlicher Produktion geflutet wird hat nicht den Hauch einer Chance dagegen anzukommen.

Du wiederholst dich, ich werde es nicht.
Diesen Teil habe ich bereits beantwortet.
Siehe vorheriger Beitrag.


Die werden ja zumeist durch kriegerische Handlungen erbeutet.

Nein, man wird die Rechte zum Abbau mit dem Devisen aus den Außenhandelsüberschüssen käuflich erwerben.
Zur Absicherung der Erwerbungen wird man aber trotzdem eine militärische Präsenz brauchen da man nie wissen kann ob in solchen Ländern alles mit rechten Dingen zugeht.


Das tut es aber, die Hungerleider kommen nämlich immer zahlreicher zu uns, sind oder werden kriminell, vernichten unsere Kultur und zersetzen unser Volk.

Ja, weil man es zulässt bzw. in Form von öffentlichen Geldern an "Seenotretter" sogar noch subventioniert.
Das muss aber nicht so sein.
Die Schiffe der "Seenotretter" kann man beschlagnahmen.
Ein paar Korvetten mit Drohnen würden reichen um das Mittelmeer dicht zu machen.
Als zweite Verteidigungslinie kann man dann noch Grenzzäune mit Überwachungskameras, Drohnen- und Grenzwächterpatrouillen usw. an den deutschen Außengrenzen aufbauen.

Pommes
04.09.2024, 06:28
Die Werte die nicht in Umlauf sind, sind oft gebunden in Unternehmen, Maschinen, Anlagen etc.
Und gerade für die technisch anspruchsvollsten Bereiche (z.B. Halbleiter) ist eine immer größere Kapitalakkumulation notwendig.
Dort einen größeren Umlauf zu erzwingen, der dann hauptsächlich dazu führen würde das mehr in den Konsum fließt, wäre kontraproduktiv und würde die Entwicklung hemmen.
Bitte einfach mal nachsehen bei Wikipedia "Geldmenge".

M1 (1998: 910,2 Mrd. DM): Bargeldumlauf (ohne Kassenbestände der Monetären Finanzinstitute (https://de.wikipedia.org/wiki/Monet%C3%A4re_Finanzinstitute) (MFIs)) plus täglich fällige Einlagen der im Währungsgebiet ansässigen Nicht-MFIs (Nichtbanken); -/-
Wir reden also nicht über Sachkapital.



Man braucht aber nicht unendlich viele Straßen, Schulen, Lehrer, Autobahnen, Brücken etc.
Wenn also, nachdem man sich dieser Dinge angenommen hat, noch produktive Kapazitäten übrig bleiben kann man sie für (wirtschaftliche) Expansion verwenden.
Das ist eben das Problem, Geld ist eine Tauschware und wenn es von einer Ware mehr gibt als benötigt wird, verfällt der Wert, man nennt das Inflation.
Grund ist der Zinseszins, damit werden die Geldvermögen exponentiell vervielfacht, die Wirtschaftsleiustung wächst aber immer nur linear, wenn überhaupt, wenn der Bedarf nämlich gedeckt ist, stagniert die Wirtschaftsleistung.
Das heißt man kann das Baby drehen wie man will es stinkt von allen Seiten.



Nein, das wäre Verschwendung.
Da ist die Sicherung von Rohstoffquellen im Ausland sinnvoller.
Das kann man halten wie Heini Müller, Hauptsache das Geld wird dem Markt zugeführt u. das möglichst ohne fremde Märkte zu ruinieren.

Politikqualle
04.09.2024, 10:14
.
*** Ampel rechnet mit 100 Milliarden Euro Kosten für Asyl bis 2028 ***
.
.... und dann "flüstern" Wirtschaftsbosse , sie hätten Angst vor einer AfD in der Regierung , sind aber zu dämlich die Folgen der katastrophalen Politik dieser Ampelregierung zu kapieren ....
.
... www.anonymousnews.org/deutschland/ampel-rechnet-mit-100-milliarden-euro-kosten-fuer-asyl-bis-2028/ (http://www.anonymousnews.org/deutschland/ampel-rechnet-mit-100-milliarden-euro-kosten-fuer-asyl-bis-2028/) ...

Politikqualle
04.09.2024, 10:26
.. der Aktienkurs sieht ja auch dementsprechend aus .. aber eine große Klappe haben gegen die AfD .. bei den letzten Regierungen konnte man ja genügend Geld abkassieren , aber die Kassen sind leer geworden in Berlin ... .. mit den Lügen über die Abgaswerte bei den Fahrzeugen in den USA find das Desaster doch auch an ..
.. es geht weiter abwärts Kurs : 101,40 €

Gero
05.09.2024, 12:41
[…] Wir reden also nicht über Sachkapital. […]

Doch, ich schon.
Mir geht es nicht um irgendwelche Abstrakta wie Geldmenge, Währung etc. sondern um konkrete realwirtschaftliche Produktivität.
Wenn diese hoch genug ist dann macht es durchaus Sinn diese dafür aufzuwenden sich Rohstoffe im Ausland zu sichern, die man zur weiteren Steigerung seiner Möglichkeiten benötigt.

Pommes
05.09.2024, 13:14
Doch, ich schon.

Dann hast du mich nicht verstanden.
Warum fehlt denn überall das Geld, Infrastruktur, innere Sicherheit, Lehrer, Straßen Brücken, usw.???
Realwirtschaftliche Produktivität findet eben nicht statt wenn das Geld gehortet wird, siehe Geldmenge M1

Mir geht es nicht um irgendwelche Abstrakta wie Geldmenge, Währung etc. sondern um konkrete realwirtschaftliche Produktivität.
Wenn diese hoch genug ist dann macht es durchaus Sinn diese dafür aufzuwenden sich Rohstoffe im Ausland zu sichern, die man zur weiteren Steigerung seiner Möglichkeiten benötigt.

Rohstoffe sichert man nicht, die kann man kaufen und zwar mit Geld.
Vor allen Dingen verkennst du offensichtlich den Umstand das mit jeder am Markt vorbei geschaffenen Geldeinheit die Inflation wächst, denn je mehr Geld gehortet wird desto mehr Geld muß gedruckt werden.

Am Ende wird das Bargeld abgeschafft und die Geldbesitzer kalt enteignet, da werden dann einfach ein paar Nullen gestrichen.

Pommes
05.09.2024, 13:18
.
*** Ampel rechnet mit 100 Milliarden Euro Kosten für Asyl bis 2028 ***
.
.... und dann "flüstern" Wirtschaftsbosse , sie hätten Angst vor einer AfD in der Regierung , sind aber zu dämlich die Folgen der katastrophalen Politik dieser Ampelregierung zu kapieren ....
.
... www.anonymousnews.org/deutschland/ampel-rechnet-mit-100-milliarden-euro-kosten-fuer-asyl-bis-2028/ (http://www.anonymousnews.org/deutschland/ampel-rechnet-mit-100-milliarden-euro-kosten-fuer-asyl-bis-2028/) ...

Kein Wunder hat doch die Ampel die ganzen kapitalistischen Leichen sozialisiert, das wird es mit der AfD wohl nicht geben.

Politikqualle
05.09.2024, 15:02
Kein Wunder hat doch die Ampel die ganzen kapitalistischen Leichen sozialisiert, das wird es mit der AfD wohl nicht geben.
.. es ist nur das Problem , wenn , ja wenn .. diesen ganzen Müll und Schrott dieser letzten Regierungen wieder rückgängig zu machen ...

Pommes
05.09.2024, 18:10
.. es ist nur das Problem , wenn , ja wenn .. diesen ganzen Müll und Schrott dieser letzten Regierungen wieder rückgängig zu machen ...
Da wird gar kein Weg dran vorbei führen, einfach weil man Märkte, Konzerne und Banken nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag subventionieren kann.
Wußtest du das europäische Geldhäuser 2008/09 mit Drogengeldern gerettet wurden.
Wer im Markt nicht bestehen kann muß untergehen, Subventionen haben mit Marktwirtschaft nichts zu tun.

moorwolf
05.09.2024, 21:14
Wußtest du das europäische Geldhäuser 2008/09 mit Drogengeldern gerettet wurden.
Moin,
nee, das wußte ich nicht. Gibt es dafür Belege, für diese steile These?
Gruß
Rolf

Pommes
09.09.2024, 17:13
...wenn das bei den Banken los geht, da hilft kein dt. Steuerzahler mehr. Da muss die EZB ran und ein paar Billionen drucken

Das wird aber ne fetzige Inflation, Geld allein nützt nämlich nix, es muß auch was kaufen können.

Pommes
09.09.2024, 17:16
.
*** Ampel rechnet mit 100 Milliarden Euro Kosten für Asyl bis 2028 ***
.
.... und dann "flüstern" Wirtschaftsbosse , sie hätten Angst vor einer AfD in der Regierung , sind aber zu dämlich die Folgen der katastrophalen Politik dieser Ampelregierung zu kapieren ....
.
... www.anonymousnews.org/deutschland/ampel-rechnet-mit-100-milliarden-euro-kosten-fuer-asyl-bis-2028/ (http://www.anonymousnews.org/deutschland/ampel-rechnet-mit-100-milliarden-euro-kosten-fuer-asyl-bis-2028/) ...

Sollte man den Politganoven bis auf den letzten Pfennig vom Gehalt abziehen, wird langsam Zeit das Politiker für ihr Tun haftbar gemacht werden.

Pommes
09.09.2024, 17:33
Wußtest du das europäische Geldhäuser 2008/09 mit Drogengeldern gerettet wurden.
Moin,
nee, das wußte ich nicht. Gibt es dafür Belege, für diese steile These?
Gruß
Rolf

Habe deinen Beitrag leider jetzt erst gesehen.
Ja natürlich gibt es dafür Belege.
Der Spiegel berichtete: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/uno-vorwuerfe-drogengelder-sollen-krisenbanken-gerettet-haben-a-666799.html

Differentialgeometer
10.09.2024, 08:59
https://pbs.twimg.com/media/GXFXwKgXMAAhF0z?format=png&name=900x900

moorwolf
10.09.2024, 09:51
Danke Pommes,
ist ja wirklich der Hammer.
Wer den Roman der Louise Penny "Hinter den drei Kiefern" gelesen hat, und ach so viel andere gute Rom. zum Thema Drogen, Manotti fällt mir noch ein, der bekommt auch als Unbedafter einen guten Eindruck von dieser "Parallel-Welt".
Bei Deinem Nickname läft einem ürigens jedesmal das Wasser im Mund zusammen, wenn man denn gerne Pommes mag.
Wir Zeit, dass Du mal davon einen Runde ausgibst:D.

Gruß
Rolf

goldi
10.09.2024, 10:55
gibt es eigentlich noch
daytrading-center?

antiseptisch
10.09.2024, 15:11
Der Brent-Ölpreis durchbricht gerade die 70-EUR-Marke nach unten. Die Weltölnachfrage wird immer niedriger, vor allem durch China bedingt. Hoffentlich gehen da bald die Lichter aus.

https://www.ariva.de/brent-crude-rohoel-ice-rolling-kurs/realtime-chart?boerse_id=172

Kosto8
10.09.2024, 15:50
Dax Autowerte werden gerade zerlegt, war klar

Kosto8
10.09.2024, 16:05
"Wenn es kracht, dann richtig" - Extremer Anstieg bei Insolvenzen

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Wenn-es-kracht-dann-richtig-Extremer-Anstieg-bei-Insolvenzen-article25215945.html

ABAS
10.09.2024, 16:46
"Wenn es kracht, dann richtig" - Extremer Anstieg bei Insolvenzen

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Wenn-es-kracht-dann-richtig-Extremer-Anstieg-bei-Insolvenzen-article25215945.html


Das ist nichts Neues! Selbstverstaendlich wird es noch schlimmer! Die Volkswirtschaft der BRD ist im Gegensatz zu den USA und anderen kapitalistischen " Wertewestenlaender " bereits in der wirtschaftlichen Depression, derweil die anderen Laender sich noch in der Stagnations- bzw. Rezessionsphase befinden.

Buerger, Unternehmern, Politiker und Regierungsamtstraeger welche die mentalen und fachlichen Faehigkeiten haben die wirtschaftliche Depression in der BRD zu bewaeltigen, sehe ich in der BRD nicht.

Wirtschaftskrisen erklaert – Unterschied zwischen Rezession und wirtschaftlicher Depression (Teil A)



MoreThanDigital / 25.09.2022 / Benjamin Talin

Wirtschaftskrisen erklärt – Unterschied zwischen Rezession und wirtschaftlicher Depression (Teil A)

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einer vorübergehenden wirtschaftlichen Rezession und einer dauerhaften wirtschaftlichen Depression?
Welche Arten von Wirtschaftskrisen gibt es? Der Unterschied zwischen wirtschaftlicher Rezession und wirtschaftlicher Depression ist sehr verwirrend.

Dieser Artikel enthält Definitionen, Beispiele und erläutert die wichtigsten Indikatoren für eine wirtschaftliche Rezession oder Depression.

Es gibt nicht nur „Die Wirtschaftskrise“ – Dennoch kann der Unterschied zwischen wirtschaftlicher Rezession und wirtschaftlicher Depression sehr verwirrend sein. Manche Leute verwenden die beiden Begriffe synonym, während andere meinen, dass es einen großen Unterschied zwischen den beiden gibt. In diesem Artikel wird auch erörtert, wie sich Rezessionen und Depressionen auf Unternehmen und Einzelpersonen auswirken können und worin die Unterschiede bestehen. Zum besseren Verständnis und zur Einordnung werden auch Beispiele angeführt.

Was ist eine wirtschaftliche Rezession?

Eine wirtschaftliche Rezession ist ein allgemeiner Abschwung der Wirtschaftstätigkeit in einem Land oder einer Region. Dies kann anhand von Faktoren wie Produktion, Beschäftigung, Einkommen und Ausgaben gemessen werden. Eine Rezession tritt auf, wenn es einen Abwärtstrend im Konjunkturzyklus gibt, der typischerweise durch einen Rückgang der Produktion und der Arbeit sowie einen Rückgang der Einkommen und Ausgaben gekennzeichnet ist. Häufig schieben Unternehmen während einer Rezession Investitionen auf. Eine Rezession kann auf ein Land oder eine Region beschränkt sein, sie kann aber auch weltweit auftreten.

Eine Rezession wird in der Regel als negatives Ereignis betrachtet, da sie zu mehr Arbeitslosigkeit und Armut führen kann. Manchmal wird sie auch mit einer Wirtschaftsblase in Verbindung gebracht, die „platzt“. Es gibt jedoch auch einige positive Aspekte einer Rezession. Zum Beispiel können Unternehmen während einer Rezession ihre Kosten senken, was ihnen helfen kann, langfristig profitabler zu werden.

Laut dem National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine Rezession
„ein deutlicher Rückgang der Wirtschaftstätigkeit in der gesamten Volkswirtschaft, der länger als ein paar Monate andauert“.

Indikatoren für eine wirtschaftliche Rezession:

• Rückgang des realen BIP
• Rückgang des Realeinkommens
• Verlangsamter internationaler Handel
• Rückgang der Einzelhandelsumsätze
• Anstieg der Arbeitslosigkeit
• Rückgang der Verbraucherausgaben
• Rückgang der Industrieproduktion

Die umgekehrte Zinskurve: Ein Indikator für eine Rezession?

Eine umgekehrte Renditekurve ist eine Situation, in der die kurzfristigen Zinssätze höher sind als die langfristigen Zinssätze. Dies ist der Fall, wenn der Markt davon ausgeht, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen in Zukunft verschlechtern werden. Eine inverse Renditekurve wird oft als Vorbote einer Rezession angesehen, da sie anzeigt, dass der Markt einen Rückgang der Wirtschaftstätigkeit erwartet. Eine inverse Renditekurve kann der Wirtschaft schaden. Wenn die kurzfristigen Zinsen höher sind als die langfristigen Zinsen, kann dies zu einem Rückgang der Investitionen und einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen.

Beispiel: Die Große Rezession – 2007-2009

Die Große Rezession war eine weltweite wirtschaftliche Rezession von 2007 bis 2009. Es war die schlimmste Rezession seit der Großen Depression in den 1930er Jahren. Die Rezession wurde durch mehrere Faktoren verursacht, darunter der Zusammenbruch des Immobilienmarktes und die globale Finanzkrise. Die Arbeitslosenquote stieg dramatisch an (10,6 % in den USA), Millionen von Menschen waren von Arbeitsplatzverlusten, Lohneinbußen und zunehmender Armut betroffen, und das gesamte BIP der USA sank um 4,3 %.

Was ist eine wirtschaftliche Depression?

Eine wirtschaftliche Depression ist viel schlimmer als eine Rezession. Es handelt sich um einen schweren wirtschaftlichen Abschwung, der viele Jahre andauern kann. In einer Depression steigt die Arbeitslosigkeit in der Regel erheblich an, und die Einkommen und Ausgaben gehen deutlich zurück. Während einer Depression werden häufig Unternehmen geschlossen, und die Investitionen gehen zurück, was zu einem starken Rückgang der Bautätigkeit und einer erheblichen Einschränkung des internationalen Handels und Kapitalverkehrs führt. Im Gegensatz zu einer Rezession, die auf ein Land oder eine Region beschränkt sein kann, ist eine Depression in der Regel global.

Indikatoren für eine wirtschaftliche Depression:

• Erheblicher Rückgang des realen BIP
• Erheblicher Rückgang des Realeinkommens
• Deutliche Verlangsamung des internationalen Handels
• Erheblicher Rückgang der Einzelhandelsumsätze
• Erheblicher Rückgang der Arbeitslosigkeit
• Erheblicher Rückgang der Verbraucherausgaben
• Erheblicher Rückgang der Industrieproduktion
• Anhaltender wirtschaftlicher Abschwung (Jahre)
• Globaler Rückgang, nicht nur regional/local

Beispiel: Die Weltwirtschaftskrise – 1929-1936

Die Große Depression war eine weltweite wirtschaftliche Depression von 1929 bis 1936. Sie war die schlimmste Depression der jüngeren Geschichte. Die Depression wurde durch viele Faktoren verursacht, darunter der Börsenkrach von 1929 und die weltweite Finanzkrise. Die Arbeitslosenquote stieg dramatisch an (24,9 % in den USA), Millionen von Menschen waren von Arbeitsplatzverlusten, Lohnkürzungen und zunehmender Armut betroffen, und das gesamte BIP der USA sank um 30 %.

Die Große Depression hatte verheerende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. In vielen Ländern ging das BIP erheblich zurück, in einigen sogar um mehr als 30 %.

Unterschiede zwischen wirtschaftlicher Rezession und wirtschaftlicher Depression

Manchmal ist die Grenze zwischen Rezession und Depression fließend, aber es gibt einige wichtige Unterschiede:

• Eine wirtschaftliche Rezession ist zwar ein negatives Ereignis für die Wirtschaft, aber sie ist nicht so schwerwiegend wie eine wirtschaftliche Depression.

• Eine Rezession kann einige Monate oder einige Jahre dauern, während eine wirtschaftliche Depression viele Jahre andauern kann. Während einer Rezession können Unternehmen möglicherweise ihre Kosten senken und rentabler werden, während einer Depression müssen Unternehmen oft schließen.

• Eine wirtschaftliche Rezession ist durch einen allgemeinen Rückgang der Wirtschaftstätigkeit gekennzeichnet, während ein schwerer und lang anhaltender Konjunkturrückgang auf eine wirtschaftliche Depression hinweist.

• Eine Rezession kann sich auf ein Land oder eine Region beschränken oder global sein, während eine wirtschaftliche Depression immer global ist.
Wege zur Bewältigung einer wirtschaftlichen Rezession oder wirtschaftlichen Depression.

Eine wirtschaftliche Rezession und eine wirtschaftliche Depression können beängstigend und verwirrend sein. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass wir Panik vermeiden können, wenn wir vorbereitet sind und einen klaren Plan haben. Ein Sparfonds kann uns helfen, schwierige Zeiten zu überstehen, und wenn wir wissen, wo wir im Bedarfsfall Hilfe finden, können wir beruhigt sein. Zu wissen, was uns erwartet, kann uns helfen, in diesen schwierigen Zeiten ruhig zu bleiben.

...

https://morethandigital.info/wirtschaftskrisen-erklaert-unterschied-rezession-und-depression/

ABAS
10.09.2024, 16:47
Wirtschaftskrisen erklaert – Unterschied zwischen Rezession und wirtschaftlicher Depression (Teil B)



MoreThanDigital / 25.09.2022 / Benjamin Talin

Unternehmen in Zeiten der wirtschaftlichen Rezession oder Depression

Unternehmen können sich auf Zeiten der Rezession und der wirtschaftlichen Depression vorbereiten, indem sie ihre Vorräte aufstocken, die Kosten nach Möglichkeit senken und einen Notfallplan aufstellen. Außerdem ist es wichtig, den Markt im Auge zu behalten und bei Bedarf Änderungen am Geschäftsplan vorzunehmen. In schwierigen Zeiten proaktiv zu sein, kann Unternehmen helfen, sich über Wasser zu halten.

5 Tipps, wie man als Unternehmen mit Rezession und Depression umgeht

1. Positive Einstellung bewahren – Es ist wichtig, in schwierigen Zeiten positiv und hoffnungsvoll zu bleiben. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Moral aufrechtzuerhalten und Ihr Unternehmen weiter voranzubringen.

2. Kosten senken – Achten Sie darauf, die Kosten zu senken, wo immer es möglich ist, um die Rentabilität in schwierigen Zeiten zu erhalten. Dazu kann es gehören, Verträge neu zu verhandeln, Personal abzubauen und Ausgaben zu kürzen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, kann es wichtig sein, strategische Innovationen am Leben zu erhalten.

3. Der Zeit voraus sein – Behalten Sie den Markt im Auge und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an Ihrem Geschäftsplan vor. Wenn Sie der Entwicklung immer einen Schritt voraus sind, können Sie sich über Wasser halten, wenn andere zu kämpfen haben.

4. Vorräte anlegen – Legen Sie einen Vorrat an Vorräten an, damit Ihnen in schwierigen Zeiten nicht die Vorräte oder wichtigen Artikel ausgehen.

5. Notfallplan vorbereiten – Ein Notfallplan kann Ihnen helfen, schwierige Zeiten zu überstehen und Panik zu vermeiden. Ein „Plan B“ oder eine Krisenmanagementstrategie kann in schwierigen Zeiten lebensrettend sein.

Private Finanzen in Zeiten der wirtschaftlichen Rezession oder Depression

In einer Rezession sollten Sie weiterhin so viel Geld wie möglich sparen und keine neuen Schulden machen. In einer Depression müssen Sie möglicherweise drastischere Maßnahmen ergreifen, wie z. B. den Verkauf von Vermögenswerten oder Kürzungen bei den Ausgaben.

5 Tipps für den Umgang mit den persönlichen Finanzen in der Rezession oder Depression

1. Proaktiv sein – In schwierigen Zeiten ist es wichtig, proaktiv zu sein und die Kontrolle über Ihre finanzielle Situation zu übernehmen. Dazu kann gehören, dass Sie Ihr Budget überprüfen, Ihre Ausgabengewohnheiten ändern und in Ersparnisse investieren.

2. Diszipliniert bleiben – Es ist wichtig, in schwierigen Zeiten diszipliniert zu bleiben. Das bedeutet, nicht zu viel Geld auszugeben, keine neuen Schulden zu machen und einen Sparfonds anzulegen.

3. Keine Panik – Wenn Sie vorbereitet sind und wissen, was Sie erwartet, können Sie Panik in schwierigen Zeiten vermeiden.

4. Handeln – Warten Sie nicht einfach darauf, dass sich die Lage bessert. Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihre finanzielle Situation zu verbessern. Dazu kann es gehören, neue Einkommensquellen zu erschließen, Ausgaben zu reduzieren oder in Vermögenswerte zu investieren.

5. Bei Bedarf Hilfe suchen – Wenn Sie mit Ihren Finanzen zu kämpfen haben, sollten Sie unbedingt Hilfe von Fachleuten in Anspruch nehmen, die Sie durch diese schwierigen Zeiten begleiten können.

Schlussfolgerung

Es gibt zwar eine Debatte darüber, ob wir uns derzeit in einer Rezession befinden oder auf eine Depression zusteuern, doch ist es wichtig, den Unterschied zwischen den beiden zu verstehen. Eine Rezession wird in der Regel als eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums definiert, während eine Depression im Allgemeinen als ein viel schwerwiegenderer Abschwung der Wirtschaftstätigkeit angesehen wird. Viele Indikatoren können Hinweise darauf geben, in welcher Phase wir uns befinden, und die Regierungen und Zentralbanken weltweit arbeiten hart daran, weiteren Schaden zu vermeiden.

Die Folgen einer Rezession oder Depression können für Unternehmen und Privatpersonen erheblich sein. Daher ist es wichtig, in diesen schwierigen Zeiten Maßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen. Wenn Sie proaktiv handeln, können Sie die negativen Auswirkungen einer wirtschaftlichen Rezession oder Depression auf ein Minimum reduzieren. Sie können viele Dinge tun, um Ihre Finanzen und Ihr Unternehmen zu schützen, und es ist wichtig, dass Sie über die aktuelle Situation und die zu erwartenden Entwicklungen informiert sind.

https://morethandigital.info/wirtschaftskrisen-erklaert-unterschied-rezession-und-depression/

Kosto8
10.09.2024, 17:44
@ ABAS

Die BRD und der Wertewesten stehen vor einer schweren Depression mit anschließender Währungsreform

Schrauber
11.09.2024, 05:36
Da ohne unseren Sit das Thema nicht mehr auf den Tisch kommt...
https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/inhalte/details/news/detail/News/post-vac-syndrom-langfristig-krank-nach-covid-19-impfung.html

navy
11.09.2024, 06:09
Da ohne unseren Sit das Thema nicht mehr auf den Tisch kommt...
https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/inhalte/details/news/detail/News/post-vac-syndrom-langfristig-krank-nach-covid-19-impfung.html

Schreib halt einen Mini Auszug dazu. ist hoch interessant, das das Ärzteblatt sowas schreibt


Post-Vac-Syndrom – langfristig Krank nach COVID-19-Impfung
Post-Vac-Syndrom

Eine kurze Übersicht zum Stand von Forschung und Versorgung.

https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/inhalte/details/news/detail/News/post-vac-syndrom-langfristig-krank-nach-covid-19-impfung.html

moorwolf
11.09.2024, 12:55
...unseren Sit das Thema nic...
Hallo Schrauber,
den, neben einigen anderen, vermise ich sehr. Hat er uns doch bestens durch die Coronaphase geleitet.
GrußRolf

Schrauber
11.09.2024, 19:44
...unseren Sit das Thema nic...
Hallo Schrauber,
den, neben einigen anderen, vermise ich sehr. Hat er uns doch bestens durch die Coronaphase geleitet.
GrußRolf
Übrigens...
https://youtu.be/Pu_m0yxTPwg?feature=shared

Kosto8
12.09.2024, 05:31
so sieht es aus in der BRD, aber Russland sanktionieren

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20240912062912-Thyssen.JPG

ABAS
12.09.2024, 06:13
@ ABAS

Die BRD und der Wertewesten stehen vor einer schweren Depression mit anschließender Währungsreform

Man darf sich nichts vormachen!

Die BRD befindet sich bereits in der wirtschaftlichen Depressionen weil es mehr als zwei Quartale hintereinander einen Rueckgang der Wirtschaftsleistung in der BRD gab und somit eine wirtschaftliche Rezession geben war. Der Uebergang von einer wirtschaftlichen Rezession in eine laenger andauernde wirtschaftliche Depression ist fliessend und wurde von den Rot-Gruen-Gelben Regierungsversager verursacht.

Das hatte mehrere Ursachen. Erstens waren der Ausstieg aus der Kernenergie und die Investionen in die Energiewende und Elektromobilitaet fatale Fehlinvestionen. Zweitens haben sich die Rot-Gruen-Gelben Regierungsversager huendisch ergeben als transatlantische Stricher betaetigt und die von den USA und der EU gegen die Russische Foederation verhaengten Finanz- und Wirtschaftssanktionen mit getragen. Drittens haben in der kausalen Negativfolgewirkung alle Unternehmen die viel Energie, Bodenschatze und Rohstoffe fuer ihre Produktion brauchen durch die Preisexplosion und fuer Energie, Bodenschaetze und Rohstoffe ihre nationale und internationale Wettbewerbsfaehigkeit verloren. Gleichzeitig ist die Kaufkraft der Konsumenten in den westlichen Laendern gesunken.

Die oestlichen Industrienationen koennen zu erheblich niedrigeren Kosten fuer Energie, Bodenschaetze, Rohstoffe und geringeren Lohnkosten produzieren, machen deshalb an den nationalen und internationalen Maerkten bei geringeren Verkaufspreisen fuer ihre Produkte hoehere Gewinne.

Produkte westlicher Hesteller bleiben entweder wg. der hohen Verkaufspreise liegen oder muessen
unter den Produktionskosten, folglich ohne Gewinne sondern mit Verlust verkauft werden. Das haelt kein Unternehmen
laengere Zeit durch, sondern geht in die Insolvenz und laesst sich vom Markt bereinigen.

Die vormals bessere Produktivitaet der westlichen Industrienationen ist durch die hoeheren Kosten fuer Energie, Bodenschaetze und Rohstoffe als positiver Wettbewerbsfaktor weggefallen. Das wird sich auch nicht aendern, weil beim derzeitigen Verhalten der westlichen Politiker die Aussicht wieder von der Russischen Foederation konkurenzlos preiswertes Erdgas, Erdoel, Bodenschaetze und Rohstoffe zu importieren gegen Null geht. Folglich kann die nationale und internationale Wettbewerbsfaehigkeit der BRD und Industrienationen des EU Raumes nicht wieder hergestellt werden.

Wie ich bereits hier im Strang geschrieben habe. Ich sehe derzeit in der BRD keine Buerger, Unternehmer, Politiker und Regierungsamtstraeger, die mental und fachlich in der Lage waeren die wirtschaftliche Depressionen zu bewaeltigen.


Forbes ADVIOR / 25.09.2023 (Auszug)
Rezession: Was ist das und was sagen die Prognosen für Deutschland?

...

Was bedeutet Rezession eigentlich?

Rezession ist ein Wort aus der Volkswirtschaftslehre und bezeichnet im Fachjargon den Rückgang der Konjunktur. Übersetzt heißt das:

Die Wirtschaftsleistung eines Landes, also das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft, es ist negativ.

Passiert das zwei Quartale hintereinander, spricht man von einer technischen Rezession. Hält die Phase über einen längeren Zeitraum an, folgt eine Depression.

Man misst dabei das preis-, saison- und kalenderbereinigte BIP.

Kalender- und saisonbereinigt bedeutet, etwa die Zahl der Verkaufstage oder der Feiertage aus den Messzahlen herauszurechnen und die Jahresdaten somit vergleichbar zu machen. Preisbereinigt bedeutet grob, dass Preiseinflüsse, also Inflation, herausgerechnet werden. Vor einer Rezession beginnt die Konjunktur in der Regel zu stagnieren. Ein erstes Anzeichen ist daher, wenn Berichte über die sich verschlechternde wirtschaftliche Lage die allgemeinen Nachrichten dominieren.

Stehen wir in Deutschland vor der Rezession?

Deutschland steckte bereits in einer Rezession, nachdem im vierten Quartal 2022 und (revidiert) im ersten Quartal 2023 die Wirtschaftsleistung rückläufig war. Im zweiten Quartal 2023 lag das Wirtschaftswachstum bei null. Ob Deutschland erneut in eine Rezession rutscht, kommt es auf das Abschneiden der Wirtschaft in den kommenden beiden Quartale an. Die Öffentlichkeit erwartet dazu das Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Ende September 2023.

Wenn man den Experten aktuell lauscht, ist eine Rezession in Deutschland wahrscheinlich. In ihrer Sommerprognose senkte die EU-Kommission die Erwartung für das Wirtschaftswachstum der Eurozone für 2023 von 1,1 auf 0,8 Prozent. Für die Bundesrepublik erwarte man ein negatives Wachstum von 0,4 Prozent für 2023. Die größte Volkswirtschaft Deutschland ziehe damit den Durchschnittswert nach unten. Zuvor hatte auch der Internationale Währungsfonds eine negatives Wachstum für Deutschland in 2023 prognostiziert.

...

Was passiert bei einer Rezession und wie kommt es dazu?

Eine Rezession macht sich meist so bemerkbar, dass die Nachfrage nach verschiedenen Gütern und Dienstleistungen abnimmt. Menschen kaufen weniger ein (halten sich beim Konsum zurück), das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sinkt und die Wirtschaftsleistung verschlechtert sich. Unternehmen bieten mehr an, als Konsumenten kaufen wollen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Ursprung einer Rezession in strukturellen Veränderungen liegt. Sobald Unternehmen zum Beispiel gezwungen sind, Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken oder ganz zu entlassen, ist eine Rezession möglich.

Aber auch finanzielle Faktoren können dazu beitragen. Zum Beispiel, wenn Unternehmen während einer wirtschaftlichen Hochphase die Nachfrage überschätzen, zu viel in den Produktionsaufbau investieren und im Anschluss die Kapazitäten wieder zurückfahren müssen – oder wenn Unternehmen nicht ausreichend Geld für mehr Wachstum zur Verfügung haben.

...

Diese Folgen hat eine Rezession für …

… den Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt wird von einer Rezession normalerweise am härtesten getroffen und im Extremfall lahmgelegt. Es droht ein Teufelskreis: Unternehmen mit stagnierenden oder abnehmenden Absatzzahlen entlassen Mitarbeiter oder schicken sie in Kurzarbeit. Dadurch verlieren die privaten Haushalte an Einkommen, was sich negativ auf das Konsumverhalten und damit auf die Konjunktur auswirkt. In der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation zeigt sich der Arbeitsmarkt aber überraschend stabil.

… die Kreditnachfrage

Bei der Kreditnachfrage geschieht ähnliches wie beim Konsumverhalten: Die Nachfrage nimmt ab oder bleibt aus. Das wiederum sorgt dafür, dass keine größeren Investitionen gemacht werden, die die Wirtschaft wieder ankurbeln könnten.

… den Immobilienmarkt

Immobilienpreise könnten in einer Rezession fallen. Verlieren die Haushalte wegen Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit an Einkommen, könnte eine Anschlussfinanzierung platzen oder die Kreditlast wird plötzlich zu hoch. Derzeit ist der Immobilienmarkt sehr angespannt. Während Bauzinsen derzeit auf hohem Niveau stagnieren, sind Immobilienpreise noch nicht deutlich gesunken. Eine Rezession könnte eine Kehrtwende markieren.

… die Börse

Auch die Börse ist in aller Regel vom Rückgang der Konjunktur betroffen. Insbesondere, weil Unternehmen potenziell weniger Gewinn machen, kannst Du nicht länger mit soliden Dividenden rechnen. Vom letzten Börsencrash nach der Finanzkrise 2008 haben sich einige Firmen bis heute nicht ganz erholt.

… Anleger

Hast Du Geld in Aktien gesteckt, wird sich eine Rezession wohl auch in Deinem Depot bemerkbar machen. Branchen, die von der Rezession in der Regel besonders hart getroffen werden, sind das Baugewerbe, der Maschinenbau oder die Automobilwirtschaft. Hast Du besonders viele Aktien aus diesem Bereich im Portfolio, dürfte Dein Depotwert deutlich sinken. Wichtig ist daher, Deine Anlagen von vornherein ausreichend über Länder, Branchen und Währungen zu streuen. Statt Einzelaktien sind passive Indexfonds (ETFs), die die größten Aktien der Welt bündeln, oft die bessere Wahl.

… die Zinsen

Eine Rezession lässt sich oft schon im Vorfeld anhand der Zinsentwicklung erkennen. Denn um die Konjunktur und den Konsum anzukurbeln, senken die Zentralbanken normalerweise den Leitzins. Dadurch werden Kredite und Konsum wieder attraktiver, weil Kreditzinsen und Sparzinsen sinken. Aktuell stecken wir aber in einer Situation. Trotz schwacher Wirtschaft hat die Europäische Zentralbank (EZB) in den vergangenen Wochen die Leitzinsen mehrfach erhöht. Das tut sie, um die durch hohe Energie- und Lebensmittelpreise getriebene Inflation abzuschwächen.

Dabei geht es vor allem darum, Unternehmen, Investoren und Verbrauchern Glaubwürdigkeit und Handlungsfähigkeit zu beweisen. Eine Sache sind Preissteigerungen knapper Güter wie Energie und Lebensmittel – dagegen kann die EZB wenig tun. Sie kann aber dafür sorgen, dass Menschen die aktuellen Teuerungsraten nicht als das „new normal“ ansehen und pro-forma Preise erhöhen. Denn das erst wäre die gefährliche Spirale: Preise steigen, weil alle denken, das sie steigen.

...

https://www.forbes.com/advisor/de/geldanlage/rezession/


Tagesschau.de / 23.01.2024

Wirtschaftswachstum weltweit
Deutschland hinkt hinterher

Wirtschaftsexperten entwerfen ein düsteres Szenario für Deutschland: Die Bundesrepublik wird mit ihrer Wirtschaftsleistung in diesem Jahr weltweit zu den schwächsten Ländern gehören. 0,6 Prozent - so niedrig ist das Wirtschaftswachstum, das Expertinnen und Experten Deutschland im laufenden Jahr zutrauen. Das geht aus dem heute veröffentlichten "Economic Experts Survey" des Münchener ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik hervor, für die im Dezember 1.431 Wirtschaftsexpert aus 124 Ländern befragt wurden.

Zum Vergleich:

Die weltweite Wachstumsrate dürfte sich danach bei 2,6 Prozent bewegen - und damit minimal unter Vorjahresniveau (2,7 Prozent).

Neue Konjunkturprognose

IW-Ökonomen erwarten weiteres Rezessionsjahr. Unter anderem wegen der Haushaltskrise rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft für 2024 mit einer Rezession.

Nur Schweden und Großbritannien noch schwächer

Damit bleibt Deutschland in puncto Wirtschaftswachstum ein "Sorgenkind", die Bundesrepublik hinke anderen Ländern weiter hinterher, erklärte ifo-Forscher Klaus Gründler. Tatsächlich gibt es nur zwei Länder, denen Experten noch niedrigere Wachstumsraten vorhersagen: Für Großbritannien rechnen die befragten Experten mit einem Wachstum von 0,5 Prozent, Schwedens Wirtschaft dürfte um 0,4 Prozent wachsen.

Auch für Österreich (0,9 Prozent) und die Schweiz (1,3 Prozent) bleiben die Prognosen eher verhalten. Im europäischen Vergleich liegen Spanien mit einem Plus von 2,0 Prozent, Polen und Irland (jeweils 2,8 Prozent) sowie Island (3,3 Prozent) vorne.

...

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/experten-wirtschaftswachstum-deutschland-vergleich-100.html

Kosto8
12.09.2024, 06:58
Man darf sich nichts vormachen!

Die BRD befindet sich bereits in der wirtschaftlichen Depressionen weil es mehr als zwei Quartale hintereinander einen Rueckgang der Wirtschaftsleistung in der BRD gab und somit eine wirtschaftliche Rezession geben war. Der Uebergang von einer wirtschaftlichen Rezession in eine laenger andauernde wirtschaftliche Depression ist fliessend und wurde von den Rot-Gruen-Gelben Regierungsversager verursacht.

Das hatte mehrere Ursachen. Erstens waren der Ausstieg aus der Kernenergie und die Investionen in die Energiewende und Elektromobilitaet fatale Fehlinvestionen. Zweitens haben sich die Rot-Gruen-Gelben Regierungsversager huendisch ergeben als transatlantische Stricher betaetigt und die von den USA und der EU gegen die Russische Foederation verhaengten Finanz- und Wirtschaftssanktionen mit getragen. Drittens haben in der kausalen Negativfolgewirkung alle Unternehmen die viel Energie, Bodenschatze und Rohstoffe fuer ihre Produktion brauchen durch die Preisexplosion und fuer Energie, Bodenschaetze und Rohstoffe ihre nationale und internationale Wettbewerbsfaehigkeit verloren. Gleichzeitig ist die Kaufkraft der Konsumenten in den westlichen Laendern gesunken.

Die oestlichen Industrienationen koennen zu erheblich niedrigeren Kosten fuer Energie, Bodenschaetze, Rohstoffe und geringeren Lohnkosten produzieren, machen deshalb an den nationalen und internationalen Maerkten bei geringeren Verkaufspreisen fuer ihre Produkte hoehere Gewinne.

Produkte westlicher Hesteller bleiben entweder wg. der hohen Verkaufspreise liegen oder muessen
unter den Produktionskosten, folglich ohne Gewinne sondern mit Verlust verkauft werden. Das haelt kein Unternehmen
laengere Zeit durch, sondern geht in die Insolvenz und laesst sich vom Markt bereinigen.

Die vormals bessere Produktivitaet der westlichen Industrienationen ist durch die hoeheren Kosten fuer Energie, Bodenschaetze und Rohstoffe als positiver Wettbewerbsfaktor weggefallen. Das wird sich auch nicht aendern, weil beim derzeitigen Verhalten der westlichen Politiker die Aussicht wieder von der Russischen Foederation konkurenzlos preiswertes Erdgas, Erdoel, Bodenschaetze und Rohstoffe zu importieren gegen Null geht. Folglich kann die nationale und internationale Wettbewerbsfaehigkeit der BRD und Industrienationen des EU Raumes nicht wieder hergestellt werden.

Wie ich bereits hier im Strang geschrieben habe. Ich sehe derzeit in der BRD keine Buerger, Unternehmer, Politiker und Regierungsamtstraeger, die mental und fachlich in der Lage waeren die wirtschaftliche Depressionen zu bewaeltigen.

richtig, wir könnten stundenlang diskutieren , aber die Geschichte nimmt ihren Lauf und es kommt wie es immer kommt, 5000 Jahre Geldgeschichte belegen dies.

ABAS
12.09.2024, 07:34
richtig, wir könnten stundenlang diskutieren , aber die Geschichte nimmt ihren Lauf und es kommt wie es immer kommt, 5000 Jahre Geldgeschichte belegen dies.

Wir koennen trotzdem zuversichtlich sein. Das westliche, kapitalistische System geht politisch und systemisch kaputt. Die Volkswirtschaften in den USA und der BRD sind wg. ihrer Groesse unzerstoerbar, sie werden sich gesund schrumpfen und nach Aenderung des politischen Systems weiter bestehen.

Kosto8
12.09.2024, 08:19
Wir koennen trotzdem zuversichtlich sein. Das westliche, kapitalistische System geht politisch und systemisch kaputt. Die Volkswirtschaften in den USA und der BRD sind wg. ihrer Groesse unzerstoerbar, sie werden sich gesund schrumpfen und nach Aenderung des politischen Systems weiter bestehen.

einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte

KatII
12.09.2024, 14:17
Klassisches Pump-and-Dump Spiel bei Ubisoft-Aktie 1999-2001 / 2006-2009 / 20016-2023

https://c.finanzen.net/cst/FinanzenNetStyleguide/chart.aspx?instruments=16,491199,16,814&style=snapshot_mountain_volume_max&period=Maximum&hash=4372b20c210b63c05e941496a66664e0

https://www.onvista.de/aktien/UBISOFT-ENTERTAINMENT-SA-Aktie-FR0000054470
https://www.finanzen.net/aktien/ubisoft_entertainment-aktie

KatII
12.09.2024, 14:22
Evtl. bei der nächsten Disney-Welle reiten? Im Netz wird die Vermutung geäußert, dass Disney aktuell seine Produktion derart miserabel-woke gestaltet, so dass der Kurs fällt und die großen Vermögensverwalter dann billig einsteigen. Es wird erwartet, dass nach einer gewissen Zeit wieder Qualität von Disney kommt, so dass der Kurs wieder gepumpt wird.


https://c.finanzen.net/cst/FinanzenNetStyleguide/chart.aspx?instruments=16,984192,16,814&style=snapshot_mountain_volume_max&period=Maximum&hash=03c6bfe6ef99f4c35bda0cd8906e8a18

https://www.finanzen.net/aktien/disney-aktie

ABAS
12.09.2024, 18:15
einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte

Ja! Es gibt bekanntlich bewaehrte Methoden mit denen das Wirtschaftswachstum wieder gesteigert werden kann:

Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau

Es ueberleben zwar nicht alle Menschen, viele Menschen sterben, werden verletzt, geraten in Not und Elend, aber solange wie die Wirtschaftsleistung und das erwuenschte Wirtschaftswachstum weiterhin nur quantitativ und nicht qualitativ gemessen wird, faellt das nicht ins Gewicht. Es gibt nur ein Land bzw. nur ein Volk auf der Welt welches seine Wirtschaftsleistung nach qualitativen Aspekten ermittelt. Ausser dem Koenigreich Bhutan messen alle Laender dieser Erde ihre Wirtschaftsleistung nur quantitativ. Solange wie sich das nicht aendert, kann an der bewaehrten Methode die Wirtschaftsleistung durch Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau festgehalten werden.


Wirtschaftswachstum
Wachstum, Quantitatives Wachstum, Qualitatives Wachstum

...

Wirtschaftswachstum kann unter mengenmäßigen, materiellen Gesichtspunkten betrachtet werden (quantitatives Wachstum) oder unter qualitativen Aspekten (qualitatives Wachstum). Quantitatives Wachstum zielt auf die rein mengenmäßige Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Produktion im Sinne der Zunahme einer Sozialproduktgröße (z. B. BIP) ab. Qualitatives Wachstum beinhaltet neben der reinen Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Produktionsmenge die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, die Schonung der Umwelt oder die gerechte Einkommensverteilung. Die Messung des qualitativen Wachstums und die Steigerung des Wohlstands in einer Gesellschaft ist jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden.

...

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/21136/wirtschaftswachstum/


Größen
Stetiges Wirtschaftswachstum -
Bruttoinland- und Bruttosozialprodukte

https://www.blikk.it/blikk/angebote/modellmathe/ma3160.htm#:~:text=Quantitatives%20Wachstum%20ziel t%20auf%20die,Umwelt%20oder%20die%20gerechte%20Ein kommensverteilung.


Capital / 22.03.2023

BRUTTOINLANDSPRODUKT
Wohlstand anders messen: Warum BIP-Alternativen schwierig sind

Das Bruttoinlandsprodukt allein ist ein schlechter Indikator für den Wohlstand einer Nation. Warum es trotzdem schwer ist, Alternativen zu finden – und Bhutans Bruttonationalglück nicht die richtige Lösung ist.

Es ist nichts Neues, dass Politiker nach Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt suchen. Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy sprach schon 2009 von einem „BIP-Fetisch“, das Wirtschaftswachstum mit Lebensqualität verwechsle. Der Bundestag bildete 2010 eine Enquete-Komission aus Mitgliedern aller Parteien bis auf die Linke, die einen neuen Wohlstandsindikator finden sollte. Und nachdem Bhutans Staatschef Lotay Tshering kürzlich Kanzler Scholz besuchte und ihm erzählte, dass er nach dem Bruttonationalglück regiere, scheint nun auch Scholz angetan, eine Alternative zum BIP zu finden.

„Bei der Messung von Wohlstand spielt Bhutan eine Vorreiterrolle“, lobte der SPD-Politiker auf einer gemeinsamen Pressekonferenz das Land von Ministerpräsident Lotay Tshering. „Ich finde es sehr sinnvoll, unseren Wohlstand nicht nur anhand von ökonomischen Größen zu messen, sondern auch nicht-materielle Faktoren einzubeziehen.“

Doch wenn so viele Politiker schon nach Alternativen gesucht haben, wieso ist das BIP dann immer noch so eine bedeutende Messgröße? Und warum erhebt Deutschland nicht einfach das Bruttonationalglück wie Bhutan?

„Ökonomisch ist das BIP spannend“, sagt Michael Kuhn. Er ist Gruppenleiter für die BIP-Berechnung beim Statistischen Bundesamt und damit quasi oberster BIP-Beauftragter Deutschlands. „Es ist wichtig, etwa für die Konjunkturbeobachtung. Es dient auch als Grundlage für Wirtschaftsprognosen, anhand derer zum Beispiel der Staat die Steuereinnahmen schätzen kann“. Auch andere Aspekte seien wichtig. „Aber wenn das BIP als Wohlfahrtsmaß interpretiert wird, dann steuert man falsch“, sagt Kuhn. Das sei den Fachleuten in der Regierung und Ministerien auch bekannt.

Trotzdem hat das BIP sich durchgesetzt. Das hat auch historische Gründe. Der US-Senat beauftragte 1932 den Ökonomen Simon Kuznet damit, ein quantitatives Bild der Wirtschaftskrise von 1929-1932 zu erstellen. Zum ersten Mal wusste man dadurch, wie stark die Krise verlaufen war. Das Ergebnis: Das Volkseinkommen war um 50 Prozent eingebrochen.

So wird das BIP berechnet

Von da an avancierte Kuznets Volkseinkommen zur Steuergröße. US-Präsident Franklin D. Roosevelt etwa nutzte das Volkseinkommen schon bald zur Begründung staatlicher Investitionen. John Maynard Keynes führte dann während des zweiten Weltkriegs das BIP ein, um die Fähigkeiten der britischen Kriegswirtschaft einzuschätzen. Die USA machten es bald ebenso und nach dem Krieg mussten Länder, die im Rahmen des amerikanischen Marshallplans Nachkriegshilfe erhielten wie Deutschland, eine Schätzung des BIP vorlegen. In den 1950er-Jahren begannen die Vereinten Nationen eine Vorlage für die Berechnung des BIPs zu nutzen. Mittlerweile wird von allen Mitgliedsstaaten die gleiche Methode verwendet.

Seither wird für das BIP wie folgt berechnet:

Der Wert aller produzierten Güter und Dienstleistungen in einem Land wird zusammengerechnet, der Wert der Vorleistungen abgezogen, ebenso Subventionen. Das Ganze wird noch um die Inflation bereinigt, so dass Preissteigerungen nicht dazu führen, dass das BIP steigt.

Alternativen zum BIP: Die Probleme bei der Vermessung des Wohlstands

Das Bruttoinlandsprodukt ist kein perfektes Maß für gesellschaftlichen Wohlstand. Doch bei einigen der zusätzlichen Indikatoren, die der Wirtschaftsminister heranzieht, bleibt die Aussagekraft fragwürdig. Es besteht die Gefahr einer politischen Instrumentalisierung.

Auch wenn das BIP nicht direkt als Steuergröße außerhalb des wirtschaftlichen Erfolgs eines Landes verwendet werden kann, so weiß man doch einiges darüber, wie das BIP mit anderen Wohlstandsfaktoren zusammenhängt. Die durchschnittliche Lebenszufriedenheit in einem Land etwa korreliert sehr stark und positiv mit dem kaufkraftbereinigten BIP, bis der Zusammenhang aufwärts von 15.000 Dollar schwach wird. Die Lebenserwartung steigt bis zu einem gewissen Wert ebenso mit dem BIP pro Kopf.

...

„Um die Wohlfahrt eines Landes zu messen, sind Einkommen und die Einkommensverteilung wichtig. Dazu kommen Werte, die zum Beispiel Gesundheit, Bildung, Umweltzustand, Sicherheit und Frieden messen – all das sind Aspekte, die sagen, wie es einer Gesellschaft geht. Die lassen sich nicht in einem einzigen Indikator abbilden“, sagt Kuhn.

Als die Enquete-Kommission vor gut zehn Jahren andere Wohlstandsindikatoren vorschlagen sollte, kam sie daher auch nicht mit einer Zahl zurück, sondern mit einem sogenannten Dashboard. Das heißt, einer Vielzahl von Indikatoren. Wie kann es dann sein, dass Bhutan es schafft, alles in eine Zahl zu packen?

Bhutans Bruttonationalglück

Das Land befragt seit 2008 die Bevölkerung stichprobenartig zu mehreren potenziellen Glücksfaktoren: von Gesundheit über Bildung, Spiritualität, Resilienz bis hin zu Umweltschutz. Diese werden nach einem vorgegebenen System gewichtet, dann wird daraus das Bruttonationalglück errechnet.

Kuhn sagt, das Problem bei einem einzelnen Indikator sei die Messbarkeit. Denn wer entscheide, welche Faktoren berücksichtigt und wie sie gewichtet werden, der entscheide auch, wie die Glückszahl ausfällt. „Ich würde mir als Statistiker nie anmaßen, das festzulegen. Das Ergebnis des Indikators hängt von den Festlegungen ab. Aber was haben Sie davon? "

" Dann bekommen sie eine Zahl wie in Douglas Adams Roman ,Per Anhalter durch die Galaxis ", sagt Kuhn.
In dem Roman wird ein Computer beauftragt, die Frage aller Fragen „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ zu beantworten. Nach 7,5 Millionen Jahren Rechenzeit lautet die Antwort: „42“.

...


https://www.capital.de/wirtschaft-politik/bip--bhutans-gluecksindikator-als-alternative-zur-konjunkturmessung--33305660.html

Pommes
13.09.2024, 00:12
Ja! Es gibt bekanntlich bewaehrte Methoden mit denen das Wirtschaftswachstum wieder gesteigert werden kann:

Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau

Es ueberleben zwar nicht alle Menschen, viele Menschen sterben, werden verletzt, geraten in Not und Elend, aber solange wie die Wirtschaftsleistung und das erwuenschte Wirtschaftswachstum weiterhin nur quantitativ und nicht qualitativ gemessen wird, faellt das nicht ins Gewicht. Es gibt nur ein Land bzw. nur ein Volk auf der Welt welches seine Wirtschaftsleistung nach qualitativen Aspekten ermittelt. Ausser dem Koenigreich Bhutan messen alle Laender dieser Erde ihre Wirtschaftsleistung nur quantitativ. Solange wie sich das nicht aendert, kann an der bewaehrten Methode die Wirtschaftsleistung durch Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau festgehalten werden.

Das ist ein sehr guter Beitrag, mir wäre allerdings wichtig zu erwähnen das das Wachstum dem die kapitalistische westliche Welt nachjagt, einem Fehler in unserem Geldsystem, dem Zins geschuldet ist.

Pommes
13.09.2024, 00:25
einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte

Haben wir ja 2008/9 gesehen, damals sind 50 Billionen Dollar abgeraucht und gegen den nächsten Crash dieser Art wird das wohl ein Kinderteller gewesen sein, wenn man verschiedenen Experten glauben darf.
Wie lange wird der Bürger mit seinem Geld die Banken retten, damals wurden sogar Drogengelder in das System gedrückt, die Medien wurden zum Schweigen vergattert, man fürchteten den kollektiven Bankenrun.
Und heute, man spekuliert mit digitalem Geld, mit dem Ende des Bargeldes, dann können die Banken deine Ansprüche mit ein paar Mausklicks aus der Welt schaffen und nein ein Weltuntergang ist das sicher nicht, aber deiner.

Kosto8
13.09.2024, 04:49
schön das es mit Pommes, navy und ABAS hier Kenner der Materie gibt

Politikqualle
13.09.2024, 10:31
Evtl. bei der nächsten Disney-Welle reiten? Im Netz wird die Vermutung geäußert, dass Disney aktuell seine Produktion derart miserabel-woke gestaltet, so dass der Kurs fällt und die großen Vermögensverwalter dann billig einsteigen. Es wird erwartet, dass nach einer gewissen Zeit wieder Qualität von Disney kommt, so dass der Kurs wieder gepumpt wird.
.
.. da wir ja hier in der Abteilung "Wirtschaft" sind sollte doch jedem Kenner der Materie die Augen aufgehen , was bitte schließt du aus deinem Beitrag :? ..

Politikqualle
13.09.2024, 11:33
.
*** Commerzbank könnte ganz verschwinden ***
.
.. ja das könnte passieren , Deutschlands Steuerzahler muß aber wieder Banken retten .. ..

Politikqualle
13.09.2024, 11:35
.
*** Weiterer Ausverkauf der deutschen Industrie? : Wird morgen die Zukunft von Schenker entschieden? ***
.
.. www.bild.de ...
.

... ... der Ausverkauf der deutschen Industrie und Werke und Firmen , ein großes Bravo dieser letzten Regierungen ...

KatII
13.09.2024, 11:43
.
.. da wir ja hier in der Abteilung "Wirtschaft" sind sollte doch jedem Kenner der Materie die Augen aufgehen , was bitte schließt du aus deinem Beitrag :? ..
Mein Beitrag hat keinen Schluss, er wirft die Frage auf, ob man auf der nächsten Disney-Welle reiten sollte.

Politikqualle
13.09.2024, 16:38
Mein Beitrag hat keinen Schluss, er wirft die Frage auf, ob man auf der nächsten Disney-Welle reiten sollte. .. so welche Disney-Welle meinst du denn nun :? ..

Schloss
13.09.2024, 16:59
"An der Börse wird nicht zum Ausstieg geklingelt"

heißt es...

ich behaupte, es wird nun das zweite mal und das letzte Mal geklingelt. Der Dax ist ein Abrißkandidat. Die Erholung nach dem Augustcrash im dünnen Handel war vorauszusehen - nun schaut man vorwärts auf die Jahresabschlüsse, das Wachstum im nächsten Jahr, das Konsumverhalten, die Innovation...

Anschnallen!

Schloss
13.09.2024, 17:03
Evtl. bei der nächsten Disney-Welle reiten? Im Netz wird die Vermutung geäußert, dass Disney aktuell seine Produktion derart miserabel-woke gestaltet, so dass der Kurs fällt und die großen Vermögensverwalter dann billig einsteigen. Es wird erwartet, dass nach einer gewissen Zeit wieder Qualität von Disney kommt, so dass der Kurs wieder gepumpt wird.

https://www.finanzen.net/aktien/disney-aktie

Qualität - Disney???

Diese pädophile Propaganda- und MKULTRA-Schmiede würde ich nicht anfassen, wenn man mir das Geld dazu sogar schenken würde.

Hirnwäsche und Indoktrinierung beginnen im Kindesalter - und Disney ist einer der Grundpfeiler dafür.

KatII
13.09.2024, 17:46
Qualität - Disney???

Diese pädophile Propaganda- und MKULTRA-Schmiede würde ich nicht anfassen, wenn man mir das Geld dazu sogar schenken würde.

Hirnwäsche und Indoktrinierung beginnen im Kindesalter - und Disney ist einer der Grundpfeiler dafür.
Ja, jetzt natürlich nicht. Erst muss das Tal durchschritten werden. Und dann Nachrichten beobachten, ob bei Disney was gutes im Anmarsch kommt.

Kosto8
13.09.2024, 17:47
"An der Börse wird nicht zum Ausstieg geklingelt"

heißt es...

ich behaupte, es wird nun das zweite mal und das letzte Mal geklingelt. Der Dax ist ein Abrißkandidat. Die Erholung nach dem Augustcrash im dünnen Handel war vorauszusehen - nun schaut man vorwärts auf die Jahresabschlüsse, das Wachstum im nächsten Jahr, das Konsumverhalten, die Innovation...

Anschnallen!


Finger weg vom Dax und von Standardwerten aus dem Wertewesten

Schloss
13.09.2024, 17:53
Ja, jetzt natürlich nicht. Erst muss das Tal durchschritten werden. Und dann Nachrichten beobachten, ob bei Disney was gutes im Anmarsch kommt.

Du scheinst nicht zu verstehen - Disney ist Teil/Werkzeug des BÖSEN... und zwar des absolut bösen. Da brauche ich keine Nachrichten - das ist ein non&never-investment.

KatII
13.09.2024, 17:55
Du scheinst nicht zu verstehen - Disney ist Teil/Werkzeug des BÖSEN... und zwar des absolut bösen. Da brauche ich keine Nachrichten - das ist ein non&never-investment.

Verstehe. So wie Rüstungsaktien?

Politikqualle
13.09.2024, 19:16
Du scheinst nicht zu verstehen - Disney ist Teil/Werkzeug des BÖSEN... und zwar des absolut bösen. Da brauche ich keine Nachrichten - das ist ein non&never-investment.
.. und auch an dich die Frage , was schließt du daraus :? ..

Schloss
13.09.2024, 19:20
.. und auch an dich die Frage , was schließt du daraus :? ..

Hab ich doch geschrieben - ein absolutes non-investment. Aus ethischen Gründen zuallererst... und Medienkonzerne sowieso, denn die produzieren keine Werte, das sind Instrumente, die hält man am Leben, weil man (das Großkapital) sie braucht, aber das Großkapital braucht Medienkonzerne nicht, um riesige Profite dort zu generieren (und an shareholder zu verteilen)... dafür gibt es wichtigere Branchen

Schloss
13.09.2024, 19:24
Verstehe. So wie Rüstungsaktien?

Rüstungsaktien haben ein zugrundliegendes Geschäftsmodell, was bei entsprechender politischer Lage und Drehtürkorruption hochprofitabel sein kann.
Medien sind das nicht... sie würden aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten schon längst pleite sein. Man hält sie sich aber, weil man sie braucht, nur wirst du damit nie ordentliche Gewinne machen können.

Dann eher die Spieleindustrie, Tabak, Drogen, Pharma ... alles was Leute abhängig macht.

Politikqualle
13.09.2024, 19:26
Hab ich doch geschrieben - ein absolutes non-investment. .. denk mal weiter .. denk mal an die Meyer-Werft , denk mal an die Millionen vom Staat vom Steuerzahler an die Meyer-Werft , denk mal an die Bürgschaften vom Staat .... weißt du was da in einigen Jahren los sein wird :? .. rate mal ..
.. Disney-Wunder- und Märchenland gibt ein Kreuzfahrtschiff in Auftrag , ohne etwas zu bezahlen .. bei dem Aktienkurs , bei diesen katastrophalen Aussichten in der weltweiten Wirtschaft :? .. und in einigen Jahren :? ... unsere Regierung kann nicht denken :schock: ..
.
einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte .. @ Kosto .. hat doch nicht ganz unrecht ..

Kreuzbube
14.09.2024, 09:53
Rüstungsaktien haben ein zugrundliegendes Geschäftsmodell, was bei entsprechender politischer Lage und Drehtürkorruption hochprofitabel sein kann.
Medien sind das nicht... sie würden aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten schon längst pleite sein. Man hält sie sich aber, weil man sie braucht, nur wirst du damit nie ordentliche Gewinne machen können.

Dann eher die Spieleindustrie, Tabak, Drogen, Pharma ... alles was Leute abhängig macht.

Mit Ausnahmen. Saab z.B. machte letztes Jahr - oder davor - einen ziemlichen Sprung nach oben. Nach jahrelanger Stagnation.

Kreuzbube
14.09.2024, 09:55
Die ominöse Unicredit will die Commerzbank übernehmen. Welche Risiken bestehen für die Kunden? Man denke dabei an den Fall Credit Suisse...:)

Differentialgeometer
14.09.2024, 17:27
Die ominöse Unicredit will die Commerzbank übernehmen. Welche Risiken bestehen für die Kunden? Man denke dabei an den Fall Credit Suisse...:)
Was ist denn an der Bank „ominös“?

Kosto8
15.09.2024, 07:04
Wer den Banken traut, hat auf Sand gebaut
https://www.goldseiten.de/artikel/631476--Wer-den-Banken-traut-hat-auf-Sand-gebaut.html

Kreuzbube
15.09.2024, 07:28
Was ist denn an der Bank „ominös“?

Die sollen sich um ihre Kunden in Italien kümmern. Nicht um Banken in fremden Ländern!

Differentialgeometer
15.09.2024, 08:05
Die sollen sich um ihre Kunden in Italien kümmern. Nicht um Banken in fremden Ländern!
Die deutschen Banken dilettieren auch in allen möglichen Ländern herum. Das muss auch so sein, wenn Du für die Industrie Dienstleistungen übernehmen willst.

Politikqualle
18.09.2024, 08:57
.. denk mal weiter .. denk mal an die Meyer-Werft , :schock: .. . .. @ Kosto .. hat doch nicht ganz unrecht ..
.
*** Mehr als 3 Millionen Steuergeld für einen Arbeitsplatz ***
.
.... Zehn Milliarden Euro Subvention für 3000 Arbeitsplätze für Intels Chipfabrik in Magdeburg hätten fließen sollen. Intel wollte 30 Milliarden Euro investieren.
Heißt: Diese 30 Milliarden wären dann 10 Millionen pro Arbeitsplatz. Bei 10 Milliarden Steuer-Subvention sind es noch mehr als 3,3 Millionen Steuergeld pro Arbeitsplatz. ...
.
... www.bild.de/politik/inland/intel-in-magdeburg-mehr-als-3-millionen-steuergeld-fuer-einen-arbeitsplatz-66acec94c3cfd352dfe767ee (http://www.bild.de/politik/inland/intel-in-magdeburg-mehr-als-3-millionen-steuergeld-fuer-einen-arbeitsplatz-66acec94c3cfd352dfe767ee) ...
.
.
... die AfD hat doch absolut Recht , wenn sie fordert , daß mittelständische Betriebe finanziell unterstützt werden müssen und keine riesigen Konzerne ...
.
.
.
... https://images.bild.de/66acec94c3cfd352dfe767ee/12bac840e0a47aefd984b7f3c138bc8e,c7fa3244?w=992 ...

Politikqualle
18.09.2024, 09:10
Wer den Banken traut, hat auf Sand gebaut .. nur das Problem ist auch dort zu finden und auch die späteren Folgen daraus :
.
*** Deutsche nehmen immer höhere Immo-Kredite auf ***
.
... www.bild.de/leben-wissen/mein-recht-verbraucherportal/baufinanzierung-deutsche-nehmen-noch-groessere-immobilien-kredite-auf-66e841ebcb180e1cf9209676 (http://www.bild.de/leben-wissen/mein-recht-verbraucherportal/baufinanzierung-deutsche-nehmen-noch-groessere-immobilien-kredite-auf-66e841ebcb180e1cf9209676) ...

Cherry
19.09.2024, 14:29
Silber nun auf dem Weg zur oberen Range bei 32,50, nachdem wir die unter Range getestet haben.

JensF
20.09.2024, 07:49
Die sollen sich um ihre Kunden in Italien kümmern. Nicht um Banken in fremden Ländern!

Sehe ich ähnlich (ansonsten sollen sie halt ein paar Filialen in DLand aufmachen).

Zwei große traditionelle Banken (DBK&CBK) sind für so ein bevölkerungsreiches Land wie DLand jedenfalls nicht zuviel.

Natürlich ist die CBK jetzt ganz appetitlich, will in ein paar Jahren 1€ Dividende geben (was mindestens in einem Kurs von 20€ resultieren würde) ...aber vllt. kriegt man sie ja jetzt schnell noch für viel weniger und hat sich so quasi im Vorübergehen schnell nochmal 5-10 Mrd. Euro zusätzlich in die Tasche gesteckt.

Also müssen hier u. in Brüssel jetzt schnell noch 3-4 Stellen besonders geschmiert werden, welche dafür dann ein paar mal sagen „wie gut“, „wie gut“ und dann ist das Ding schon so gut wie im Kasten und natürlich bösartigst (sprich feindlichst) eingesackt...

...und der Kleinaktionär natürlich wieder der dummgebeutelte.

Kreuzbube
20.09.2024, 09:48
Sehe ich ähnlich (ansonsten sollen sie halt ein paar Filialen in DLand aufmachen).

Zwei große traditionelle Banken (DBK&CBK) sind für so ein bevölkerungsreiches Land wie DLand jedenfalls nicht zuviel.

Natürlich ist die CBK jetzt ganz appetitlich, will in ein paar Jahren 1€ Dividende geben (was mindestens in einem Kurs von 20€ resultieren würde) ...aber vllt. kriegt man sie ja jetzt schnell noch für viel weniger und hat sich so quasi im Vorübergehen schnell nochmal 5-10 Mrd. Euro zusätzlich in die Tasche gesteckt.

Also müssen hier u. in Brüssel jetzt schnell noch 3-4 Stellen besonders geschmiert werden, welche dafür dann ein paar mal sagen „wie gut“, „wie gut“ und dann ist das Ding schon so gut wie im Kasten und natürlich bösartigst (sprich feindlichst) eingesackt...

...und der Kleinaktionär natürlich wieder der dummgebeutelte.

Auch Kunden könnten die Bank wechseln. Man weiß ja nie...:)

Politikqualle
20.09.2024, 10:47
Silber nun auf dem Weg zur oberen Range bei 32,50, nachdem wir die unter Range getestet haben.
.. dann kauf doch Silber-Optionsscheine .. gestern ging meiner um 1oo % nach oben ..

Cherry
20.09.2024, 12:26
.. dann kauf doch Silber-Optionsscheine .. gestern ging meiner um 1oo % nach oben ..


....die Zeiten mit Optionsscheine sind bei mir schon lange vorbei. Habe mir aber ein paar First Majestic Silver angelacht als Zockerposition

Cherry
20.09.2024, 12:28
.. dann kauf doch Silber-Optionsscheine .. gestern ging meiner um 1oo % nach oben ..

.... dann kannste ja einen Stop setzen und laufen lassen. Könnte ja sein das die 32,50 überschritten werden. Dann winken die 38

Politikqualle
20.09.2024, 12:58
....die Zeiten mit Optionsscheine sind bei mir schon lange vorbei. Habe mir aber ein paar First Majestic Silver angelacht als Zockerposition .. dann nimm noch einige WKN 854 693 - 6,04 € dazu .. und auch WKN A3EW4S - 0,146 € ..

Cherry
24.09.2024, 07:16
Gold erst mal bei 2638 bei der 262 er Extension abgeprallt. Oberhalb wartet noch die 278 er bei 2685. Was micht stört ist das fehlende Pullback zum Ausbruchsniveau. Kommt eine größere Korrektur könnte die bis 2300$ laufen

Würfelqualle
24.09.2024, 07:52
Gold hat momentan echt einen Höhenflug. Meine Halskette ( 585 GG/ 62 Gramm ), war vor ein paar Jahren 1800 € wert. Momentan steht sie auf über 2600 €.

Schrauber
24.09.2024, 12:07
Gold erst mal bei 2638 bei der 262 er Extension abgeprallt. Oberhalb wartet noch die 278 er bei 2685. Was micht stört ist das fehlende Pullback zum Ausbruchsniveau. Kommt eine größere Korrektur könnte die bis 2300$ laufen

Ich schließe einen Test der 2000 auch nicht aus...
Der Christbaum sieht mir schon etwas wackelig aus...

Kosto8
24.09.2024, 12:35
Gold, kleinere Korrekturen immer möglich, der Trend geht weiter aufwärts
Silber, immer noch extrem günstig, Trend aufwärts

Cherry
24.09.2024, 13:02
Ich schließe einen Test der 2000 auch nicht aus...
Der Christbaum sieht mir schon etwas wackelig aus...

...wenn ich mir die Flutung der Märkte mit Liquidität anschaue ( einschl. Pläne von Draghi) und die geplanten Zinssenkungen dann tippe ich eher noch auf 3000

Schrauber
24.09.2024, 13:49
Gold, kleinere Korrekturen immer möglich, der Trend geht weiter aufwärts
Silber, immer noch extrem günstig, Trend aufwärts

Anlagesilber dürfte zur Zeit eher schwach laufen..
Mein Dealer in Wien hat 4stk 1kg Silbermüzen bereits mehr als 3 Wochen auf seinem Webshop...

Cherry
24.09.2024, 14:56
Anlagesilber dürfte zur Zeit eher schwach laufen..
Mein Dealer in Wien hat 4stk 1kg Silbermüzen bereits mehr als 3 Wochen auf seinem Webshop...

Kiloware ist auch schwer los zu bekommen. Kann auch nur jeden zu 1 Unzen Stücke raten

Kosto8
24.09.2024, 15:02
Anlagesilber dürfte zur Zeit eher schwach laufen..
Mein Dealer in Wien hat 4stk 1kg Silbermüzen bereits mehr als 3 Wochen auf seinem Webshop...

egal, ein Kilo oder besser 5 Kg kaufen und 20 Jahre liegen lassen, wenn Du über 60 bist, sehe es als Erbe für Deine Nachkommen

Schrauber
24.09.2024, 16:01
Kiloware ist auch schwer los zu bekommen. Kann auch nur jeden zu 1 Unzen Stücke raten
Bisher waren die immer unter 1 Woche weg; auch größere Mengen...
Ich mag sie... Da hat man was in der Hand... :appl:

HansMaier.
24.09.2024, 17:21
egal, ein Kilo oder besser 5 Kg kaufen und 20 Jahre liegen lassen, wenn Du über 60 bist, sehe es als Erbe für Deine Nachkommen


Kookaburras habe ich eine ganze Voliere voll....:D
MfG
H.Maier

HansMaier.
24.09.2024, 17:27
Der Krall macht jetzt seinen erweiterten Goldshop auf.

https://www.youtube.com/watch?v=mm9K33QfhpE

Der setzt eindeutig darauf das Gold wieder monetarisiert wird.
Ob der Insiderinfos von den BRICS hat?
MfG
H.Maier

Klopperhorst
24.09.2024, 17:37
Der Krall macht jetzt seinen erweiterten Goldshop auf.

https://www.youtube.com/watch?v=mm9K33QfhpE

Der setzt eindeutig darauf das Gold wieder monetarisiert wird.
Ob der Insiderinfos von den BRICS hat?
MfG
H.Maier

Krall ist ein Crashprophet, wenn der Crash wirklich kommen würde, wäre er arbeitslos.

---

HansMaier.
24.09.2024, 17:49
Krall ist ein Crashprophet, wenn der Crash wirklich kommen würde, wäre er arbeitslos.

---


Krall ist ein Libertärer so wie der Milei in Argentinien. Der meint es durchaus ernst.
Nach dem Zusammenbruch der BRD wäre das der richtige Mann für ein neues
Wirtschaftswunder.
MfG
H.Maier

Klopperhorst
24.09.2024, 17:53
Krall ist ein Libertärer so wie der Milei in Argentinien. Der meint es durchaus ernst.
Nach dem Zusammenbruch der BRD wäre das der richtige Mann für ein neues
Wirtschaftswunder.
MfG
H.Maier

Schließt sich ja nicht aus.
Aber sein Geld verdient er mit Crash-Prophetie.

---

Kosto8
24.09.2024, 18:18
Schließt sich ja nicht aus.
Aber sein Geld verdient er mit Crash-Prophetie.

---

Realisten werden gerne als Crashpropheten hingestellt

Cherry
24.09.2024, 18:23
...scheint so als würden sie die 2685 sehen wollen. Wollen wir mal hoffen das da nicht noch was Größeres im Hintergrund läuft

Cherry
24.09.2024, 18:25
.... China senkt die Zinsen und mein Depot läuft wie ein geölter Blitz :D

Klopperhorst
24.09.2024, 18:37
Realisten werden gerne als Crashpropheten hingestellt

Krall nennt Termine, z.B. 2019 sprach davon, daß 2020 der Bankenzusammenbruch kommt.
Nicht mehr ernstzunehmen der Mann.
Siehe Strang "Hat Dr. Krall recht?"
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?184648-Hat-Dr-Krall-recht-detaillierte-Crash-Prognose&highlight=Hat+Dr.+Krall+recht

---

luggi69
24.09.2024, 18:42
Vor zwei Jahren verkaufte ich einen Goldbarren, weil ein Kind von mir gbaut hat.

Bis heute habe ich Gold- und Silbermünzen und auch Silberblättchen gekauft und die Wertentwicklung sagt aus: Alles richtig gemacht.

Ob die Edelmetallpreise weiter und vielleicht exorbitant steigen, darüber streiten selbt kundige Experten.

Kosto8
24.09.2024, 18:55
Vor zwei Jahren verkaufte ich einen Goldbarren, weil ein Kind von mir gbaut hat.

Bis heute habe ich Gold- und Silbermünzen und auch Silberblättchen gekauft und die Wertentwicklung sagt aus: Alles richtig gemacht.

Ob die Edelmetallpreise weiter und vielleicht exorbitant steigen, darüber streiten selbt kundige Experten.

müssen sie ja, weil jedes Fiatgeldsystem in der Hyperinflation endet

Kosto8
24.09.2024, 18:58
Krall nennt Termine, z.B. 2019 sprach davon, daß 2020 der Bankenzusammenbruch kommt.
Nicht mehr ernstzunehmen der Mann.
Siehe Strang "Hat Dr. Krall recht?"
https://politikforen-hpf.net/showthread.php?184648-Hat-Dr-Krall-recht-detaillierte-Crash-Prognose&highlight=Hat+Dr.+Krall+recht

---

Krall und ich ich haben in allen Punkten recht behalten.
Problem: der Zeitpunkt!!!!!
Das jetzige System lebt nur noch , weil Betrug und Manipulation "funktionieren"

Klopperhorst
24.09.2024, 19:02
Krall und ich ich haben in allen Punkten recht behalten.
Problem: der Zeitpunkt!!!!!
Das jetzige System lebt nur noch , weil Betrug und Manipulation "funktionieren"

Quatsch.
Siehe sein Buch "Der Draghi-Crash".
Da kam kein Crash.

Er hat aber ordentlich mit Vorträgen verdient bisher und eben mit seinem Goldhandel.

---

Kosto8
24.09.2024, 19:07
Quatsch.
Siehe sein Buch "Der Draghi-Crash".
Da kam kein Crash.

Er hat aber ordentlich mit Vorträgen verdient bisher und eben mit seinem Goldhandel.

---

auch der Draghi-Crash ist Realität, nur weil es noch keine extremen Auswirkungen gibt, ist er für die Masse nicht spürbar.
Das kommt aber bald.
Dann wird das Geschrei groß

luggi69
24.09.2024, 19:14
Die Melinda und Bill Gates Siftung ist gemeinnützig deklariert.
Die STiftung wurde mit riesigen öffentlichen Mitteln ins Leben berufen.
Sinn und Zweck waren: Hunger und Not in der III. Welt zu lindern.

Dass sich B G mit über 1,3 Billionen in die Pharma infestierte, zeugt von seiner Charakterlosigkeit und der Gier nach Macht und Geld.

Nicht Sicher
24.09.2024, 19:33
Die Melinda und Bill Gates Siftung ist gemeinnützig deklariert.
Die STiftung wurde mit riesigen öffentlichen Mitteln ins Leben berufen.
Sinn und Zweck waren: Hunger und Not in der III. Welt zu lindern.

Dass sich B G mit über 1,3 Billionen in die Pharma infestierte, zeugt von seiner Charakterlosigkeit und der Gier nach Macht und Geld.


Durchaus, aber so funktionieren halt die Globohomo-Eliten. Will ein Aufsteiger, "Neues Geld", wie man diese im Russischen Bereich bezeichnet, seine Position ausbauen oder wenigstens behalten, so müssen sie große Teile ihres Geldes in Projekte investieren, welche eben die Eroberung um nicht zu sagen Versklavung der Welt weiter voran treiben.

Und weil sie eben von Gier nach Macht und Geltung getrieben sind, machen sie da auch nur zu gerne mit. Das Andere ist, dass Neues Geld, hier sind explizit Multimilliarden und mehr gemeint, selten oder besser gesagt nie einfach so entstehen ohne das Wohlwollen und die Hilfe des Altes Geldes, das heißt, sie sind nicht nur von Anfang an mit ihnen verbunden, sondern von ihnen auch abhängig als korrupte Milliardäre und sogenannte Oligarchen.

Was diese Oligarchen angeht, so sind diese ja im Russischen Bereich nichts anderes als eine Geopolitik-Technologie des Westens gewesen, erst die Sowjetunion zu zerstören und dann später auch Russland. Das Erste gelang, das Zweite nicht mehr, weil eben im Gegensatz zu den deutschen Eliten im Speziellen und den europäischen Eliten im Allgemeinen ein signifikanter Teil der Russischen Eliten intelligent genug war den Prozess erst aufzuhalten und dann umzukehren. Daher auch dieser geradezu blutrünstige Hass des Westens auf Putin, Russland und alles Russische.

luggi69
24.09.2024, 19:49
Berachtet man die M. B. G.-Stiftung wir einem übel.

Ins Leben gerufen um in der Dritten Welt Hunger und Not einzudämmen durch Steuermittel.

Während der Plandemie hat der Herr G. über 1,3 Billionen durch/mit Pharma zusammen gerafft.

luggi69
24.09.2024, 19:52
Entschuldigt bitte die Mehrfachantwort.

Mein Laptop hat sich dreimal aufgehängt.

Cherry
24.09.2024, 20:21
... Silber auf den Weg zum Ausbruchsniveau bei 32,50$. Signifkant über 32,50 ist das Ziel 38

Schrauber
24.09.2024, 20:34
... Silber auf den Weg zum Ausbruchsniveau bei 32,50$. Signifkant über 32,50 ist das Ziel 38

Da bin ich auch schon gespannt...
Wenn Silber weiter läuft, ist bei Gold das Ende auch noch nicht in Sicht ; stopt es aber, dürfte bei Gold auch erst mal die Spitze der Fahnenstange erreicht sein..
Imho

Klopperhorst
25.09.2024, 08:19
auch der Draghi-Crash ist Realität, nur weil es noch keine extremen Auswirkungen gibt, ist er für die Masse nicht spürbar.
Das kommt aber bald.
Dann wird das Geschrei groß

Nein. Draghi war bis 31.10.2019 EZB-Präsident.
Da crashte bekanntlich nichts!

Krall hätte sein Buch dann vielleicht "Der Lagarde-Crash" nennen müssen,
denn die große Gelddruck-Aktion kam noch durch Corona.

Aber auch dieser "Crash" ist noch nicht Realität.

Krall hat aber 2019 einen Termin (18 Monate) angekündigt, der nicht eintrat.
Wie du diesen Spinner (der vielleicht nur von der Sache Recht hat, aber auf der Welle reitet)
hofieren kannst, bleibt mir schleierhaft.

Daß unendliches Gelddrucken langfristig zu Staatsbankrotten führen wird, dazu braucht man keinen Krall mit Goldhandel.
Das weiss jeder, der mal ein bisschen Verstand offenbart.

---

Kosto8
25.09.2024, 15:53
Nein. Draghi war bis 31.10.2019 EZB-Präsident.
Da crashte bekanntlich nichts!

Krall hätte sein Buch dann vielleicht "Der Lagarde-Crash" nennen müssen,
denn die große Gelddruck-Aktion kam noch durch Corona.

Aber auch dieser "Crash" ist noch nicht Realität.

Krall hat aber 2019 einen Termin (18 Monate) angekündigt, der nicht eintrat.
Wie du diesen Spinner (der vielleicht nur von der Sache Recht hat, aber auf der Welle reitet)
hofieren kannst, bleibt mir schleierhaft.

Daß unendliches Gelddrucken langfristig zu Staatsbankrotten führen wird, dazu braucht man keinen Krall mit Goldhandel.
Das weiss jeder, der mal ein bisschen Verstand offenbart.

---

-Krall hofiere ich nicht, kenne ihn über 10 Jahre, gebildeter Mann, würde ihn nicht als Spinner bezeichnen, finde ich schon anmaßend
-das jeder mit ein bisschen Verstand weiß , dass Gelddrucken zum Staatsbankrott führt, bezweifle ich stark

Krall legt den Finger in die Wunde und hat ökonomischen Sachverstand.
Leider wissen 99,99 % da draußen nicht wie das Fiatgeldsystem funktioniert, weil es selbst an Universitäten nicht gelehrt wird

Schrauber
25.09.2024, 17:05
Naja... Crazy Walter(Gott hab ihn selig) war auch kein Dummer... Aber irgendwo hat er und seine Truppe mal falsch abgebogen...

Kosto8
25.09.2024, 18:07
Naja... Crazy Walter(Gott hab ihn selig) war auch kein Dummer... Aber irgendwo hat er und seine Truppe mal falsch abgebogen...

Walter war bissel krass, hatte aber überwiegend Recht

Kreuzbube
25.09.2024, 18:11
Walter war bissel krass, hatte aber überwiegend Recht

War das der Typ mit der Kaiserhymne?:)

Kosto8
25.09.2024, 18:13
War das der Typ mit der Kaiserhymne?:)

ich glaube ja

Kreuzbube
25.09.2024, 18:22
ich glaube ja

Sagen wir so: Der hatte einen gewissen Unterhaltungswert; ähnlich wie Axel Stoll. Für seriöse - praxis-orientierte - Politik aber nicht zu empfehlen.

Kosto8
25.09.2024, 18:32
Sagen wir so: Der hatte einen gewissen Unterhaltungswert; ähnlich wie Axel Stoll. Für seriöse - praxis-orientierte - Politik aber nicht zu empfehlen.

er möge in Frieden ruhen

Kosto8
27.09.2024, 16:47
Dax, Dow Jones, S & P 500 und Co, alles auf Allzeithoch, aber die Wirtschaft im Westen fällt ins Bodenlose

Wir stehen am Vorabend eines Megacrashs

Cherry
28.09.2024, 09:16
Israelisches Militär meldet Tod von Hisbollah-Chef Nasrallah
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Israelisches-Militaer-meldet-Tod-von-Hisbollah-Chef-Nasrallah-article25258667.html


.... dann haben es die Israelis doch noch geschafft den großen Krieg zu entfachen. Wenn dem so ist wird Gold am Montag durch die Decke gehen

Schrauber
29.09.2024, 08:31
Israelisches Militär meldet Tod von Hisbollah-Chef Nasrallah
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Israelisches-Militaer-meldet-Tod-von-Hisbollah-Chef-Nasrallah-article25258667.html


.... dann haben es die Israelis doch noch geschafft den großen Krieg zu entfachen. Wenn dem so ist wird Gold am Montag durch die Decke gehen
Der Iran dürfte wohl nicht die Kraft eines entsprechenden Gegenschlags zu haben...

navy
29.09.2024, 08:35
Israelisches Militär meldet Tod von Hisbollah-Chef Nasrallah
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Israelisches-Militaer-meldet-Tod-von-Hisbollah-Chef-Nasrallah-article25258667.html


.... dann haben es die Israelis doch noch geschafft den großen Krieg zu entfachen. Wenn dem so ist wird Gold am Montag durch die Decke gehen

N-TV Blödsinn meldet Viel: in diesem Fall ist der Hisbolla Chef Nasrallah wirklich tot. Ein Freiheitskämpfer, der in seine Heimat zurückwollte! Ein Völkerrechts widriger Verbrecherischer Angriff auf einen Dritten Staat der Israelis

Cherry
29.09.2024, 10:10
Der Iran dürfte wohl nicht die Kraft eines entsprechenden Gegenschlags zu haben...

Ich denke mal das der Iran hoch gerüstet ist. Ihre Waffenläger sind tief in den Bergen und für bunkerbrechende Bomben unerreichbar. Wir haben es bei der letzten Attacke gesehen. Die konnte nur mit Hilfe von USA, GB, F und Jordanien abgewehrt werden. Schlimmer noch wenn die Bevölkerung in den moslem. Staaten auf begehren. Ägypten, Türkei und andere Staaten könnten sich dem anschließen. Aktuell - wenn meine Infos stimmen - haben die Russen den Iranern Zurückhaltung auferlegt. Als Preis dienten neuere Raketenabwehrsysteme, Antischiffraketen und Hilfe bei Hyperschallwaffen. Vll. schauen sich die Iraner die langfristige Strategie der Russen ab. Die Zurückhaltung wird enden wenn der Ukrainekrieg zu Ende ist.

Als einfache Antwort könnte die Schließung der Straße von Hormus dienen. Das würde den ganzen Wertewesten treffen. Eine andere Art könnte die Lieferung von hochwertigen Material an den Houtis sein.

Politikqualle
29.09.2024, 12:28
Als einfache Antwort könnte die Schließung der Straße von Hormus dienen. Das würde den ganzen Wertewesten treffen. . .. das wäre doch optimal ..

Cherry
30.09.2024, 06:15
Sechs Milliarden zweckentfremdet - Gutachten sieht Bund für Corona-Politik in der Kreide
https://www.n-tv.de/politik/Gutachten-sieht-Bund-fuer-Corona-Politik-in-der-Kreide-article25260199.html

...man sieht das die Politik am Ende ist

Pommes
01.10.2024, 13:54
Sechs Milliarden zweckentfremdet - Gutachten sieht Bund für Corona-Politik in der Kreide


https://www.n-tv.de/politik/Gutachten-sieht-Bund-fuer-Corona-Politik-in-der-Kreide-article25260199.html

...man sieht das die Politik am Ende ist

Der Dumme ist und bleibt der Steuerzahler.

Pommes
01.10.2024, 14:09
-Krall hofiere ich nicht, kenne ihn über 10 Jahre, gebildeter Mann, würde ihn nicht als Spinner bezeichnen, finde ich schon anmaßend
-das jeder mit ein bisschen Verstand weiß , dass Gelddrucken zum Staatsbankrott führt, bezweifle ich stark

Krall legt den Finger in die Wunde und hat ökonomischen Sachverstand.
Leider wissen 99,99 % da draußen nicht wie das Fiatgeldsystem funktioniert, weil es selbst an Universitäten nicht gelehrt wird

Ein ganz armer Volltroll sag ich nur, der von Geld nicht den Hauch einer Ahnung hat und seine politischen Vorstellungen sind eher eine Lachnummer, Empfängern von Transferleistungen will er das Wahlrecht entziehen, das Waffenrecht liberalisieren und noch allerlei anderen Unfug veranstalten.
Den nächsten Finanzcrash zu prognostizieren ist keine Kunst, der ist nämlich System immanent und jeder der die Exponentialfunktion begriffen weiß auch warum.

Pommes
01.10.2024, 19:07
@amendment
Unter Einbeziehung heutiger elektronischer Möglichkeiten (Stichwort: Chip): Wozu bedürfte es überhaupt eines Umlaufgeldes (Bargeld)?
Elektronisch oder nicht elektronisch, abgesehen davon das am Ende des Tages sowieso alles Bargeld ist, geht es hier darum gehortete Liquidität in Bewegung zu bringen, J.M.Keynes hat das mit seiner "Liquiditätsfalle" sehr schön beschrieben, da heißt es das unter 3% gar kein Liquiditätsverzicht mehr stattfindet und liquide gehaltenes Geld, ganz gleich in welcher Form, kann nicht in den Markt gebracht werden.
Warum Bargeldsteuer oder Umlaufgebühr auf Bargeld.
Nur Bargeld ist überhaupt Geld alles andere Buchgeld etc. Schuldscheine, Gutscheine u. hassenichjesehn sind nur Ansprüche auf Geld und deshalb reicht es das Bargeld unter Angebotsdruck zu setzen.

amendment
01.10.2024, 19:27
Elektronisch oder nicht elektronisch, abgesehen davon das am Ende des Tages sowieso alles Bargeld ist, geht es hier darum gehortete Liquidität in Bewegung zu bringen, J.M.Keynes hat das mit seiner "Liquiditätsfalle" sehr schön beschrieben, da heißt es das unter 3% gar kein Liquiditätsverzicht mehr stattfindet und liquide gehaltenes Geld, ganz gleich in welcher Form, kann nicht in den Markt gebracht werden.
Warum Bargeldsteuer oder Umlaufgebühr auf Bargeld.
Nur Bargeld ist überhaupt Geld alles andere Buchgeld etc. Schuldscheine, Gutscheine u. hassenichjesehn sind nur Ansprüche auf Geld und deshalb reicht es das Bargeld unter Angebotsdruck zu setzen.

Also für mich ist Geld nicht mehr als ein Transaktionsäquivalent, dessen nomineller Wert im Grunde nachrangig ist, da es ausschließlich auf die "Tausakzeptanz" am Markt ankommt.

Man könnte dir einen bedruckten Schein vorlegen, grafisch gekonnt gefertigt und mit einer Ziffer und vielen, vielen Nullen versehen (Inflation 1923; ich habe von meinen Großeltern noch solche Scheine); wenn du dieses Papier nicht als Tauschäquivalent akzeptierst, kommt es zu keiner Transaktion.

Wenn du allerdings ein Plastikkärtchen präsentiert bekämest wo du via Chip-Einlesung die Bonität des potentiellen Geschäftspartners verifizierbar zu sehen bekämest, dann bedürfte es für die Transaktion keinerlei weiteren allgemeingültigen Zahlungsmittels (Währung).

Heißt: Es entfiele eine allgemeine "Währungsdeckung" und dafür zählte ausschließlich die persönliche "Transaktionsdeckung" im jeweiligen Einzelfall.

Also wofür noch Bargeld?

Und was die Kreditvergabe betrifft, so generierte sich die persönliche (verifizierbare) Bonität ebenfalls über solch einen Chip. Und wenn du gegen einen Zinsanspruch durch den Kreditgeber bist, so könnte man das durch individuelle Transaktionsvereinbarungen ersetzen.

Pommes
02.10.2024, 06:54
Also für mich ist Geld nicht mehr als ein Transaktionsäquivalent, dessen nomineller Wert im Grunde nachrangig ist, da es ausschließlich auf die "Tausakzeptanz" am Markt ankommt.

Man könnte dir einen bedruckten Schein vorlegen, grafisch gekonnt gefertigt und mit einer Ziffer und vielen, vielen Nullen versehen (Inflation 1923; ich habe von meinen Großeltern noch solche Scheine); wenn du dieses Papier nicht als Tauschäquivalent akzeptierst, kommt es zu keiner Transaktion.

Wenn du allerdings ein Plastikkärtchen präsentiert bekämest wo du via Chip-Einlesung die Bonität des potentiellen Geschäftspartners verifizierbar zu sehen bekämest, dann bedürfte es für die Transaktion keinerlei weiteren allgemeingültigen Zahlungsmittels (Währung).

Heißt: Es entfiele eine allgemeine "Währungsdeckung" und dafür zählte ausschließlich die persönliche "Transaktionsdeckung" im jeweiligen Einzelfall.

Also wofür noch Bargeld?

Und was die Kreditvergabe betrifft, so generierte sich die persönliche (verifizierbare) Bonität ebenfalls über solch einen Chip. Und wenn du gegen einen Zinsanspruch durch den Kreditgeber bist, so könnte man das durch individuelle Transaktionsvereinbarungen ersetzen.

Es ist im Prinzip völlig piepe ob du Geld in physischer oder digitaler Form hast, es geht um den Liquiditätsverzicht des Geldbesitzers, ob du nun Bargeld in deinem Tresor hortest oder auf deinem Girokonto verfügbar hältst, der Effekt ist derselbe, nämlich das die Bank das Geld nicht in den Markt bringen kann.

Der Zins sollte den Liquiditätsverzicht des Geldbesitzers bewirken, als Zückerchen quasi, der Geldbesitzer legt seine Überschüsse langfristig an und bekommt dafür Zinsen.
Das funktioniert aber nicht, einfach deshalb nicht, weil um Zinsen zu erwirtschaften ein exponentielles Wachstum der Wirtschaft her müßte und das ist und bleibt nun mal ein feuchter Traum aller Kapitalisten.
Ausbleibendes Wachstum ist nur durch Neuverschuldung auszugleichen und siehe da, die Welt ist verschuldet bis zur Halskrause und das Geld und die Guthaben fallen der Inflation zum Opfer.
Periodisch erreicht das System sein Verfalldatum, dann kann es nur noch durch eine Sachkapitalvernichtung (Krieg) resettet werden.

Wozu noch Bargeld?
Als Sicherheit damit die Banken dich nicht einfach abschalten können.
Systemkritischen Journalisten, AfD Politikern und anderen dem System unliebsamen Menschen hat man einfach die Konten gekündigt oder sogar die Guthaben gesperrt.
Möchtest du das eine Bank so viel Macht über dich ausüben kann?
Möchtest du, wenn du die nächste Giftspritze verweigerst ohne dein Geld da stehen.

Geld ist dokumentierte Leistung, Arbeitsleistung und dieses Dokument habe ich lieber in der Tasche als auf dem Konto.

Kosto8
02.10.2024, 07:14
Es ist im Prinzip völlig piepe ob du Geld in physischer oder digitaler Form hast, es geht um den Liquiditätsverzicht des Geldbesitzers, ob du nun Bargeld in deinem Tresor hortest oder auf deinem Girokonto verfügbar hältst, der Effekt ist derselbe, nämlich das die Bank das Geld nicht in den Markt bringen kann.

Der Zins sollte den Liquiditätsverzicht des Geldbesitzers bewirken, als Zückerchen quasi, der Geldbesitzer legt seine Überschüsse langfristig an und bekommt dafür Zinsen.
Das funktioniert aber nicht, einfach deshalb nicht, weil um Zinsen zu erwirtschaften ein exponentielles Wachstum der Wirtschaft her müßte und das ist und bleibt nun mal ein feuchter Traum aller Kapitalisten.
Ausbleibendes Wachstum ist nur durch Neuverschuldung auszugleichen und siehe da, die Welt ist verschuldet bis zur Halskrause und das Geld und die Guthaben fallen der Inflation zum Opfer.
Periodisch erreicht das System sein Verfalldatum, dann kann es nur noch durch eine Sachkapitalvernichtung (Krieg) resettet werden.

Als Sicherheit damit die Banken dich nicht einfach abschalten können.
Systemkritischen Journalisten, AfD Politikern und anderen dem System unliebsamen Menschen hat man einfach die Konten gekündigt oder sogar die Guthaben gesperrt.
Möchtest du das eine Bank so viel Macht über dich ausüben kann?
Möchtest du, wenn du die nächste Giftspritze verweigerst ohne dein Geld da stehen.

Geld ist dokumentierte Leistung, Arbeitsleistung und dieses Dokument habe ich lieber in der Tasche als auf dem Konto.

mit Dir könnte man gut übers Geldsystem reden.
In der Theorie ist alles fein.
Aber
Der Faktor Mensch spielt eine extreme große Rolle, dass "vieles" nicht funktioniert

Pommes
02.10.2024, 07:31
@ Larry Plotter
Auch vom Staat gibt es nie Geld umsonst. Auch der Staat will immer etwas mit verdienen.
Und Keiner finanziert für 100%. Egal WER der Geldgeber ist oder wäre, Jeder will und MUSS sich absichern,
weil KEINER was zu verschenken oder zu verlieren hat. Die Rechnung ist bei Immobilien einfach. Je nach
zeitlicher Verkaufbarkeit wird die Besicherung festgelget. laufen Immobilien gut, wird man unter Umständen mehr
als 80% Kredit bekommen. Ist der Markt schlecht, kann man froh sein 60% Kredit zu bekommen.

Es ist ein Wunschtraum, das der Staat grosse Summen kostenlos gibt und dann noch ohne Besicherung.

Der Finanierungsbedarf im Privatem liegt meist im Bereich von 60-80 % der erforderlichen Gesamtsumme,
was heisst, die Bürger welche sich eine Immobilie kaufen, besitzen ca. ein Eigenkapital von 20-40%.
Der Staat gibt zwar "verbilligte Kredite" heraus, doch, je billiger, um so größer die Forderungen Seitens des Staates
z.B. in Sachen Wärmeschutz usw.. Das wiederum verteuert dann die Immobilie.

Auch bei der Wirtschaftsförderung gibt es kein Geld umsonst.
Die "staatlichen Hilfen" sind immer/meist an Auflagen gebunden
welche auch zu erfüllen sind. Maximal gibt es verbillige Kredite,
aber es bleiben dann Kredite.

Unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem, alles Geld ist Schulden und nur durch Schulden kommt unser Geld auf die Welt
in einem Freigeldsystem funktioniert das anders, hier emittiert der Staat das Geld und zwar exakt abgestimmt auf die Wirtschaftsleistung.
Der Staat emittiert das Geld über die öffentlichen Hände, er bezahlt damit erst mal die staatlichen Aufgaben, also Verwaltung, Polizei, Justiz
Bundeswehr, Infrastruktur usw.
Damit das Geld nicht gehortet wird und in Bewegung bleibt, gibt es die Umlaufgebühr, ein Wertverlust von 6% pro Jahr auf das Bargeld denn es gibt nur Bargeld.
Deine 100 Taler vom Januar haben im Dezember nur noch einen Wert von 94 Talern.
Das hat mit Inflation nichts zu tun denn die Preise bleiben ja gleich, es reduziert sich halt nur die Geldmenge und die wird vom Staat regelmäßig ergänzt.

Um nun dieser Umlaufgebühr zu entgehen würdest du dein Geld einer Bank geben, die es längerfristig für dich anlegt, damit bist du die Umlaufgebühr schon mal los, die Umlaufgebühr zahlt immer der der das Geld hat, in dem Fall die Bank und deshalb wird sie es auch ganz schnell wieder los werden wollen.
Die Banken werden also überall da investieren wo noch Gewinne gemacht werden, sie werden dir auch dein Häuschen zu 100% finanzieren, sie müssen nämlich das Geld los werden weil sie sonst die ULG bezahlen müssen.
Die Banken werden sogar zinslose Kredite vergeben denn sie haben das Geld ja zinslos bekommen, sie werden von Bearbeitungsgebühren und Kreditversicherungen leben.

Inflation kennt das Freigeldsystem nicht denn der Staat verausgabt neues Geld immer passend zur Wirtschaftsleistung.

Dein Vorteil: du kaufst deine Hütte mit dem zinslosen Kredit, steckst deine Überschüsse in die Tilgung u. bist die Umlaufgebühr los.

Das ist aber noch nicht alles denn heute hat der Zinsanteil am Warenpreis einen Anteil von um die 30%, das sind Zinsen aus Krediten die in der Produktionskette von der Wirtschaft genommen wurden.
Diese Zinsen werden von der Wirtschaft eingepreist, die zahlst du an der Ladenkasse.

Mit einem Freigeld wäre das vorbei ohne diese Kapitalkosten würde die Kaufkraft um 30% steigen oder du streichst einfach ein Drittel deiner Leistung und schläfst länger.

Pommes
02.10.2024, 07:40
mit Dir könnte man gut übers Geldsystem reden.
Tu dir keinen Zwang an.

In der Theorie ist alles fein.
Aber
Der Faktor Mensch spielt eine extreme große Rolle, dass "vieles" nicht funktioniert

Es ist die Dummheit und der Egoismus, welches von beiden größer ist mag individuell unterschiedlich sein.
Fakt ist jedenfalls das die meisten Menschen unser Geldsystem nicht mal ansatzweise verstehen und dann gibt es noch die kleinen Zinsgewinner,
das sind die mathematischen Nichtschwimmer die wissen nämlich nicht das sie über ihren ganz ordinären Konsum deutlich mehr Zinsen zahlen
als sie durch Anlagen gewinnen können.
Es ist eine winzige Elite die tatsächlich gewinnt, aber hauptsächlich weil die nämlich auf Schnäppchenjagt geht wenn das System crasht.

moorwolf
02.10.2024, 09:57
Hallo Pommes,
danke für die interessanten letzten Beiträge zum Thema Geldsystem.
Gruß
Rolf

Pommes
02.10.2024, 10:10
Hallo Pommes,
danke für die interessanten letzten Beiträge zum Thema Geldsystem.
Gruß
Rolf

Deine Anerkennung ehrt mich, danke dafür.

Politikqualle
02.10.2024, 11:16
Unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem, alles Geld ist Schulden **. .. und du widerschreibst dich da , denn :

.. Geld ist dokumentierte Leistung, Arbeitsleistung und dieses Dokument habe ich lieber in der Tasche als auf dem Konto. .. wenn du Geld im Tresor hast , hast du keine Schulden , also ist das Geldsystem beides ... denn nur so kann Wirtschaft funktionieren ..

Schrauber
02.10.2024, 11:24
.. und du widerschreibst dich da , denn :
.. wenn du Geld im Tresor hast , hast du keine Schulden , also ist das Geldsystem beides ... denn nur so kann Wirtschaft funktionieren ..

Doch, du hast die Schulden anderer.. :D

Kosto8
02.10.2024, 11:33
das vorherrschende jetzige Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem, Geldscheine sind Scheingeld, sagen schon die Wörter
es gibt nur ein natürliches Geld und das ist Gold, deshalb hat man bei Geld das o von Gold ersetzt, damit die Menschen nicht auf dumme Gedanken kommen
Fiatpapiergeld ist eine Illusion und der Zinseszins als Exponentialfunktion gibt dem Fiatgeld den Todesstoß

haben wir doch im alten Board über 20 Jahre lang durchgekaut

navy
02.10.2024, 11:39
...................
Fiatpapiergeld ist eine Illusion und der Zinseszins als Exponentialfunktion gibt dem Fiatgeld den Todesstoß

haben wir doch im alten Board über 20 Jahre lang durchgekaut

Fiatgeld, ist das Ende der Geschichte, Ende eines Staates. Nichts aus der Geschichte gelernt, hat die EU, USA, und die Deppen Experten in Deutschland

Larry Plotter
02.10.2024, 21:11
Unser Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem, alles Geld ist Schulden und nur durch Schulden kommt unser Geld auf die Welt
in einem Freigeldsystem funktioniert das anders, hier emittiert der Staat das Geld und zwar exakt abgestimmt auf die Wirtschaftsleistung.
Der Staat emittiert das Geld über die öffentlichen Hände, er bezahlt damit erst mal die staatlichen Aufgaben, also Verwaltung, Polizei, Justiz
Bundeswehr, Infrastruktur usw.
Damit das Geld nicht gehortet wird und in Bewegung bleibt, gibt es die Umlaufgebühr, ein Wertverlust von 6% pro Jahr auf das Bargeld denn es gibt nur Bargeld.
Deine 100 Taler vom Januar haben im Dezember nur noch einen Wert von 94 Talern.
Das hat mit Inflation nichts zu tun denn die Preise bleiben ja gleich, es reduziert sich halt nur die Geldmenge und die wird vom Staat regelmäßig ergänzt.

Um nun dieser Umlaufgebühr zu entgehen würdest du dein Geld einer Bank geben, die es längerfristig für dich anlegt, damit bist du die Umlaufgebühr schon mal los, die Umlaufgebühr zahlt immer der der das Geld hat, in dem Fall die Bank und deshalb wird sie es auch ganz schnell wieder los werden wollen.
Die Banken werden also überall da investieren wo noch Gewinne gemacht werden, sie werden dir auch dein Häuschen zu 100% finanzieren, sie müssen nämlich das Geld los werden weil sie sonst die ULG bezahlen müssen.
Die Banken werden sogar zinslose Kredite vergeben denn sie haben das Geld ja zinslos bekommen, sie werden von Bearbeitungsgebühren und Kreditversicherungen leben.

Inflation kennt das Freigeldsystem nicht denn der Staat verausgabt neues Geld immer passend zur Wirtschaftsleistung.

Dein Vorteil: du kaufst deine Hütte mit dem zinslosen Kredit, steckst deine Überschüsse in die Tilgung u. bist die Umlaufgebühr los.

Das ist aber noch nicht alles denn heute hat der Zinsanteil am Warenpreis einen Anteil von um die 30%, das sind Zinsen aus Krediten die in der Produktionskette von der Wirtschaft genommen wurden.
Diese Zinsen werden von der Wirtschaft eingepreist, die zahlst du an der Ladenkasse.

Mit einem Freigeld wäre das vorbei ohne diese Kapitalkosten würde die Kaufkraft um 30% steigen oder du streichst einfach ein Drittel deiner Leistung und schläfst länger.




Zum ersten Satz usw.
Nein,
denn, den Schulden stehen Werte gegenüber.
Wenn man einen Kredit aufnimmt um ein Haus zukaufen, dann ist es ein Nullsummenspiel,
man kann ja die Schulden durch den Hausverkauf löschen.

UND bei uns ist die Geldmenge auch exakt abgestimmt auf die Wirtschaftsleistung,
denn durch das Abtragen der Schulden des o.g. Hauses z.B. entsteht ein volkswirtschaftlicher Mehrwert.
Seit der Aufgabe des Goldstandards ist der wirtschaftliche Mehrwert einer Volkswirtschaf die Basis für die
Geldmenge, bezogen auf die jeweilige Volkswirtschaft.


Auch wird das Geld nicht gehortet, sondern „angelegt“ und darüber dem Wirtschaftskreislauf zugeführt.
Firmen z.B. sammeln über die Ausgabe von Aktien Geld ein, welches sie für ihr Wachstum benötigen.
Sie müssen also nicht unbedingt Kredite aufnehmen für ihre Expansion, aber sie können.





Was nun das Freigeld betrifft, ist dies ein unrealer Wunschtraum. Wie alle Theorien, welche einen sozialen Hintergrund haben, funktionieren diese nur für sich alleine. In einer Welt mit verschiedenen Systemen (wie dann zusätzlich der Kapitalismus) funktioniert so ein System nicht, weil die, welche die Möglichkeiten haben, die Vorteile beider Systeme ausnutzen und damit es wieder zu der gleichen sozialen Schieflage kommt, welche vermieden werden sollte. Fazit,…es gebe dadurch wieder über die Zeit eine extreme Spreizung mit den gleichen, dann angepassten Forderungen nach was Neuem, Sozialem , wie heute mit dem Ruf nach Freigeld.

Bei Deine Ausführungen sind zudem einige Unstimmigkeiten.
Die Banken z.B. leben AUCH von den Zinsen. Die Zinsen, zu welchen sich die Banken Geld von der EZB leihen können sind geringer als die, welche der Bürger bei den Banken zu zahlen hat. Sollte die Differenz auf Null gesetzt werden, würden sich die Bearbeitungsgebühren drastisch erhöhen.
Insofern ergibt sich durch das Freigeld nur eine Verschiebung der „Bezeichnungen“, die Kosten für den Bürger wären aber vergleichbar.

Egal, wie oder welches System, letzten Endes gilt immer ein Satz!!!!!
Alle Kosten sind immer vom Endkunden zu tragen.

Pommes
02.10.2024, 23:22
.. und du widerschreibst dich da , denn :
.. wenn du Geld im Tresor hast , hast du keine Schulden , also ist das Geldsystem beides ... denn nur so kann Wirtschaft funktionieren ..

Ich sehe da keinen Widerspruch, man muß unterscheiden zwischen liquide gehaltenen Überschüssen, also Geldern die ich definitiv übrig habe und nicht zeitnah zum Leben einsetzen muß und solchen Geldern die ich zeitnah für meinen Konsum brauche und letztere habe ich lieber in der Tasche, denn das gibt mir Freiheit und Anonymität.

Du hast immer Schulden, vor allem an Zinsen die sind z.B. stellenweise der zweitgrößte Posten im Bundeshaushalt und da sind die Target II Salden noch nicht mit drin.
Die Schulden der Wirtschaft hast du natürlich auch, Zinsen inklusive, die Landen nämlich im Verbraucherpreis.
Warum?
Weil die Wirtschaft ihre Produktion vorfinanzieren muß.

Pommes
03.10.2024, 00:07
Zum ersten Satz usw.
Nein,
denn, den Schulden stehen Werte gegenüber.

Falsch, die Werte müssen nämlich erst mal geschaffen werden.


Wenn man einen Kredit aufnimmt um ein Haus zukaufen, dann ist es ein Nullsummenspiel,
man kann ja die Schulden durch den Hausverkauf löschen.

Deswegen zahlst du trotzdem erst mal Kreditzinsen.


UND bei uns ist die Geldmenge auch exakt abgestimmt auf die Wirtschaftsleistung,
denn durch das Abtragen der Schulden des o.g. Hauses z.B. entsteht ein volkswirtschaftlicher Mehrwert.
Seit der Aufgabe des Goldstandards ist der wirtschaftliche Mehrwert einer Volkswirtschaf die Basis für die
Geldmenge, bezogen auf die jeweilige Volkswirtschaft.

Das kann ja schon nicht sein denn liquide gehaltene Geldvermögen stehen der Wirtschaft nicht zur Verfügung, z.B. Sichteinlagen der Nichtbanken M1


Auch wird das Geld nicht gehortet, sondern „angelegt“ und darüber dem Wirtschaftskreislauf zugeführt.
Firmen z.B. sammeln über die Ausgabe von Aktien Geld ein, welches sie für ihr Wachstum benötigen.
Sie müssen also nicht unbedingt Kredite aufnehmen für ihre Expansion, aber sie können.

Auch das ist falsch, warum sollten die Geschäftsbanken für ihre Guthaben bei der EZB denn dann negative Zinsen zahlen?
Die Antwort ist ganz einfach, nämlich weil zu viel Geld in Sichteinlagen liquide gehalten wird.
Siehe dazu auch J.M.Keynes "Liquiditätsfalle".
Hier der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle


Was nun das Freigeld betrifft, ist dies ein unrealer Wunschtraum. Wie alle Theorien, welche einen sozialen Hintergrund haben, funktionieren diese nur für sich alleine. In einer Welt mit verschiedenen Systemen (wie dann zusätzlich der Kapitalismus) funktioniert so ein System nicht, weil die, welche die Möglichkeiten haben, die Vorteile beider Systeme ausnutzen und damit es wieder zu der gleichen sozialen Schieflage kommt, welche vermieden werden sollte. Fazit,…es gebe dadurch wieder über die Zeit eine extreme Spreizung mit den gleichen, dann angepassten Forderungen nach was Neuem, Sozialem , wie heute mit dem Ruf nach Freigeld.

Soso, da bin ich aber anderer Meinung, (grins) hast du dir bestimmt schon gedacht.
Stell dir mal vor meine Freiwirtschaft tritt am Weltmarkt mit Kapitalkosten freien Preisen an, der Zins hat am VK einen Anteil von über 30%, den Wert erhält man wenn man die Bankzinserträge mit den Haushaltsausgaben vergleicht, (Quelle:Helmut Creutz).

Was glaubst du wie lange es dauert bis die Welt mir das Freiwirtschaftssystem nachmacht oder würdest du lieber ein Haus kaufen dessen Zinsanteil bei 80% liegt.
Und noch was dein Schuldgeld hat eine Inflationsrate die deutlich über der Umlaufgebühr eines Freigeldes liegt und die betrifft auch deine Guthaben, die Umlaufgebühr dagegen trifft nur dein Bargeld.
Könnte natürlich passieren das die USA mir den Krieg erklären.


Bei Deine Ausführungen sind zudem einige Unstimmigkeiten.

Interessant.

Die Banken z.B. leben AUCH von den Zinsen. Die Zinsen, zu welchen sich die Banken Geld von der EZB leihen können sind geringer als die, welche der Bürger bei den Banken zu zahlen hat. Sollte die Differenz auf Null gesetzt werden, würden sich die Bearbeitungsgebühren drastisch erhöhen.
Insofern ergibt sich durch das Freigeld nur eine Verschiebung der „Bezeichnungen“, die Kosten für den Bürger wären aber vergleichbar.

Nö!
In einer Freiwirtschaft emittiert der Staat das Geld über die öffentlichen Hände, die Banken sind nur Vermittler, den Job könnte jeder machen, die Konkurrenz ist dementsprechend hoch und dementsprechend niedrig werden die Kosten für deinen Kredit sein.


Egal, wie oder welches System, letzten Endes gilt immer ein Satz!!!!!
Alle Kosten sind immer vom Endkunden zu tragen.

Auch falsch, die Kosten trägt der Steuerzahler oder was glaubst du wer die Banken 2008/9 gerettet hat?

Das Zinsgeldsystem crasht nämlich periodisch weil Zinsen gesamtwirtschaftlich betrachtet immer nur über Neuverschuldung zu bedienen sind und alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.

Pommes
03.10.2024, 00:14
das vorherrschende jetzige Geldsystem ist ein Schuldgeldsystem, Geldscheine sind Scheingeld, sagen schon die Wörter
es gibt nur ein natürliches Geld und das ist Gold, deshalb hat man bei Geld das o von Gold ersetzt, damit die Menschen nicht auf dumme Gedanken kommen
Fiatpapiergeld ist eine Illusion und der Zinseszins als Exponentialfunktion gibt dem Fiatgeld den Todesstoß

haben wir doch im alten Board über 20 Jahre lang durchgekaut

Das ist für die meisten Menschen aber schwer zu verstehen, nämlich weil das Fiatgeld bis zum Crash so gut 70 bis 80 Jahre braucht und wirtschaftliche und soziale Verschlechterungen treffen nicht alle gleichzeitig und zu langsam, das ist wie die Nummer mit dem Frosch im heißen Wasser.

Pommes
03.10.2024, 00:23
Fiatgeld, ist das Ende der Geschichte, Ende eines Staates. Nichts aus der Geschichte gelernt, hat die EU, USA, und die Deppen Experten in Deutschland

1913 wurde der Dollar privatisiert, was 1914 passierte dürfte bekannt sein, die Wirtschaftskrise der 20er Jahre brachte die Nazis an die Macht, was passierte nachdem Hitler aus dem Weltgeldsystem ausstiegt dürfte bekannt sein.
Den Crash von 2008 haben wir alle erlebt, 50 Billionen Dollar sind damals abgeraucht, seinerzeit stand das Geldsystem auf der Kippe, Banken wurden sogar mit Drogengeldern gerettet aber nach einem weiter so dürfte das nächste Ereignis dieser Art ein Crashpotential haben gegen das sich der Crash von 2008 wie ein Kinderteller ausnimmt.

navy
03.10.2024, 01:00
1913 wurde der Dollar privatisiert, was 1914 passierte dürfte bekannt sein, die Wirtschaftskrise der 20er Jahre brachte die Nazis an die Macht, was passierte nachdem Hitler aus dem Weltgeldsystem ausstiegt dürfte bekannt sein.
Den Crash von 2008 haben wir alle erlebt, 50 Billionen Dollar sind damals abgeraucht, seinerzeit stand das Geldsystem auf der Kippe, Banken wurden sogar mit Drogengeldern gerettet aber nach einem weiter so dürfte das nächste Ereignis dieser Art ein Crashpotential haben gegen das sich der Crash von 2008 wie ein Kinderteller ausnimmt.

August, September 2019, war der Super Crash, weil Weltweit die Weltbank, IMF; KfW, EIB Bank usw. Kredite nicht mehr bedient wurden und bis heute. Also machte man zur Ablenkung schnell mal Corona zur Ablenkung

Kosto8
03.10.2024, 05:13
August, September 2019, war der Super Crash, weil Weltweit die Weltbank, IMF; KfW, EIB Bank usw. Kredite nicht mehr bedient wurden und bis heute. Also machte man zur Ablenkung schnell mal Corona zur Ablenkung

September 2019 Repokrise im US Markt hatte das Potential das Weltfinanzsystem zum Einsturz zu bringen, Ablenkung musste her und kam auch

Pommes
03.10.2024, 11:12
August, September 2019, war der Super Crash, weil Weltweit die Weltbank, IMF; KfW, EIB Bank usw. Kredite nicht mehr bedient wurden und bis heute. Also machte man zur Ablenkung schnell mal Corona zur Ablenkung :top:

Politikqualle
03.10.2024, 11:37
.. Du hast immer Schulden, vor allem an Zinsen die sind z.B. stellenweise der zweitgrößte Posten im Bundeshaushalt und da sind die Target II Salden noch nicht mit drin.
Die Schulden der Wirtschaft hast du natürlich auch, Zinsen inklusive, die Land.
.. wieso :? warum :? habe ich Schulden an Zinsen ..

Pommes
04.10.2024, 08:19
.. wieso :? warum :? habe ich Schulden an Zinsen ..

Das ist gesamtwirtschaftlich gesehen, Zinsen kann man nur über Neuverschuldung bedienen die fallen nämlich nicht vom Himmel und ein exponentielles Wirtschaftswachstum gibt es auch nicht.
So und dann ist da einerseits die Staatsverschuldung inklusive Zinsen, die zahlst du mit deinen Steuern und andererseits sind da die Kredite inclusive Zinsen aus der Wirtschaft.

Die Wirtschaft geht mit Krediten für ihre Produktion in Vorleistung und auch da werden wieder die Zinsen eingepreist, die zahlst du an der Ladenkasse.
Der Zinsanteil am Verkaufspreis liegt so um die 30%, bei Immobilienkrediten können das leicht 70% werden, dieser Wert ergibt sich wenn man die Bankzinserträge mit den Haushaltsausgaben vergleicht.

Du zahlst also immer die Schulden inkl. Zinsen von irgend jemand auch wenn du selber keine Schulden hast.

Ein Beispiel:
Ich baue dir einen Wohnzimmerschrank, der Waldbauer, der Holzhändler, die Beschläge Produzenten, Spediteure etc. gehen alle für ihre Produktion mit Krediten in Vorleistung, die Zinsen preisen sie ein, die muß ich als Tischler bezahlen und die gebe ich inklusive meiner Kreditzinsen natürlich an dich weiter und so kommt der Zinsanteil im Warenpreis zustande.

Cherry
04.10.2024, 13:48
Starke Zahlen vom US-Arbeitsmarkt
In den USA ist die Arbeitslosigkeit im September überraschend gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent gefallen, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Analysten hatten im Schnitt eine unveränderte Quote von 4,2 Prozent erwartet. Im Juli hatte die Quote noch etwas höher bei 4,3 Prozent gelegen und damit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2021.
Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag mit +254.000 deutlich über den erwarteten +150.000 neuen Stellen. Der US-Dollar legt daraufhin gegenüber allen Hauptwährungen deutlich zu.

https://www.onvista.de/news/2024/10-04-starke-zahlen-vom-us-arbeitsmarkt-41121301-19-26316772

Schrauber
04.10.2024, 16:54
Starke Zahlen vom US-Arbeitsmarkt
In den USA ist die Arbeitslosigkeit im September überraschend gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent gefallen, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Analysten hatten im Schnitt eine unveränderte Quote von 4,2 Prozent erwartet. Im Juli hatte die Quote noch etwas höher bei 4,3 Prozent gelegen und damit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2021.
Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag mit +254.000 deutlich über den erwarteten +150.000 neuen Stellen. Der US-Dollar legt daraufhin gegenüber allen Hauptwährungen deutlich zu.

https://www.onvista.de/news/2024/10-04-starke-zahlen-vom-us-arbeitsmarkt-41121301-19-26316772

Tja... Mit 1 Billion Neuverschuldung in etwa 1/2 Jahr kosten die paar Arbeitsplätze ganz schön Kohle...

Cherry
04.10.2024, 18:45
Silber heute mal kurz über die 32,50 geschaut. Könnte sein das silber die nächste Woche drüber kommt. Ziel nach wie vor sind die 38

Politikqualle
05.10.2024, 10:32
Silber heute mal kurz über die 32,50 geschaut. Könnte sein das Silber die nächste Woche drüber kommt. Ziel nach wie vor sind die 38 .. wenn du gescheit bist , informierst du dich mal nun über die entsprechenden Silber-Aktien .. man will doch Knete einsammeln , oder :D ..

Cherry
05.10.2024, 11:26
.. wenn du gescheit bist , informierst du dich mal nun über die entsprechenden Silber-Aktien .. man will doch Knete einsammeln , oder :D ..

...hab ich doch. First Majestic Silber. Zu dem läuft bei denen noch ein Aktienrückkaufprogramm

Politikqualle
05.10.2024, 12:05
...hab ich doch. first majestic silber. zu dem läuft bei denen noch ein aktienrückkaufprogramm ... :appl: ...

Larry Plotter
05.10.2024, 18:13
Falsch, die Werte müssen nämlich erst mal geschaffen werden.



Deswegen zahlst du trotzdem erst mal Kreditzinsen.



Das kann ja schon nicht sein denn liquide gehaltene Geldvermögen stehen der Wirtschaft nicht zur Verfügung, z.B. Sichteinlagen der Nichtbanken M1



Auch das ist falsch, warum sollten die Geschäftsbanken für ihre Guthaben bei der EZB denn dann negative Zinsen zahlen?
Die Antwort ist ganz einfach, nämlich weil zu viel Geld in Sichteinlagen liquide gehalten wird.
Siehe dazu auch J.M.Keynes "Liquiditätsfalle".
Hier der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle



Soso, da bin ich aber anderer Meinung, (grins) hast du dir bestimmt schon gedacht.
Stell dir mal vor meine Freiwirtschaft tritt am Weltmarkt mit Kapitalkosten freien Preisen an, der Zins hat am VK einen Anteil von über 30%, den Wert erhält man wenn man die Bankzinserträge mit den Haushaltsausgaben vergleicht, (Quelle:Helmut Creutz).

Was glaubst du wie lange es dauert bis die Welt mir das Freiwirtschaftssystem nachmacht oder würdest du lieber ein Haus kaufen dessen Zinsanteil bei 80% liegt.
Und noch was dein Schuldgeld hat eine Inflationsrate die deutlich über der Umlaufgebühr eines Freigeldes liegt und die betrifft auch deine Guthaben, die Umlaufgebühr dagegen trifft nur dein Bargeld.
Könnte natürlich passieren das die USA mir den Krieg erklären.



Interessant.


Nö!
In einer Freiwirtschaft emittiert der Staat das Geld über die öffentlichen Hände, die Banken sind nur Vermittler, den Job könnte jeder machen, die Konkurrenz ist dementsprechend hoch und dementsprechend niedrig werden die Kosten für deinen Kredit sein.



Auch falsch, die Kosten trägt der Steuerzahler oder was glaubst du wer die Banken 2008/9 gerettet hat?

Das Zinsgeldsystem crasht nämlich periodisch weil Zinsen gesamtwirtschaftlich betrachtet immer nur über Neuverschuldung zu bedienen sind und alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.




Nö, ein Teil der Werte ist schon da. Wenn man z.B. über Kredit ein Grundstück kauft, muss dieses wie geschaffen werden? Wenn man dann ein Haus baut, muss es geschaffen werden, aber dann steht der zusätzliche Wert DA. Damit ist dann eine Anpassung der Geldmenge möglich.



Und das man Zinsen zahlen muss, ja.
Gibt Dir irgend jemand umsonst etwas zur dauerhaften Nutzung?





Was wäre wenn es die Sichteinlagen nicht gäbe und Jemand sein Geld (in grossem Umfange) plötzlich von einer Bank abziehen will, weil er das Geschäft seines Lebens machen will und das Geld kurzfristig benötigt….sein Geld von der Bank ??



Und, es bleibt trotzdem so, das immer der Endkunde bezahlt, denn es gibt keinen Weihnachtsmann.
Der Steuerzahler mag in der Bankenkrise die Banken gerettet haben,
aber was wäre die Alternative?
Eine Krise aufgrund von Fehlverhalten von Menschen!!!!

Der Steuerzahler hätte sein Geld verloren.

Und damit machst Du den allg. Grundfehler, der da wäre, zu Hoffen, dass
es ein System gäbe, das funktionieren würde,
ohne das Fehler oder absichtlichen Fehlhandlungen der Menschen einzelne Bausteine des Systemes zum kippen bringen könnten.

NUR, sowas gibt es nicht.



Und damit ist es gleich, welches Geldsystem man hat, das flexiblere wird sich immer durchsetzen und
die Kosten trägt sowieso immer dern Endkunde. Eine Krise lässt sich grundsätzlich nie verhindern, denn
Menschen machen Fehler, ungewolt odeer ansichtlich, Menschen machen Missbrauch usw. Heisst, nur mit
"anderen Menschen" bekommt man ein dauerhaft stabiles Finanzsystem.

Pommes
05.10.2024, 18:50
Nö, ein Teil der Werte ist schon da. Wenn man z.B. über Kredit ein Grundstück kauft, muss dieses wie geschaffen werden? Wenn man dann ein Haus baut, muss es geschaffen werden, aber dann steht der zusätzliche Wert DA. Damit ist dann eine Anpassung der Geldmenge möglich.

Bevor etwas geschaffen wird muß dafür ein Kredit her u. der kostet Zinsen u. wenn du ein fertiges Haus kaufst hat halt jemand anderes bereits einen Kredit genommen und Zinsen gezahlt, Punkt!


Und das man Zinsen zahlen muss, ja.
Gibt Dir irgend jemand umsonst etwas zur dauerhaften Nutzung?

Aber sicher.
Stell dir doch einfach mal vor das Geld würde dir mittels einer Umlaufgebühr regelrecht aus dem Portmonee fließen.
Wollen wir wetten das du mir deine Überschüsse freiwillig und völlig gratis überläßt um keine Verluste durch die Umlaufgebühr zu erleiden.


Was wäre wenn es die Sichteinlagen nicht gäbe und Jemand sein Geld (in grossem Umfange) plötzlich von einer Bank abziehen will, weil er das Geschäft seines Lebens machen will und das Geld kurzfristig benötigt….sein Geld von der Bank ??

Das ist doch ganz einfach, du hast dein Geld der Bank gegeben zinslos und weil die Bank nun das Problem mit der Umlaufgebühr hat, wird sie es ganz schnell wieder los werden wollen, genauso zinslos.
nun brauchst du unerwartet Geld, na und du gehst zur Bank und holst dir einen Kredit, zinslos, kostet dich ne Bearbeitungsgebühr.


Und, es bleibt trotzdem so, das immer der Endkunde bezahlt, denn es gibt keinen Weihnachtsmann.
Der Steuerzahler mag in der Bankenkriese die Banken gerettet haben,
aber was wäre die Alternative?
Eine Krise aufgrund von Fehlverhalten von Menschen!!!!

Es muß aber doch nicht sein das du Zinsen, also leistungslose Einkommen für die Geldbesitzer zahlst, die haben immerhin über 30% an deinem Konsum.
Wenn ich also wählen kann zwischen Zückerchen (Zinsen) und Peitsche (Umlaufgebühr), dann wähle ich Peitsche denn die Umlaufgebühr spart mir 30% meiner Leistung.



Der Steuerzahler hätte sein Geld verloren.

Und damit machst Du den allg. Grundfehler, der da wäre, zu Hoffen, dass
es ein System gäbe, das funktionieren würde,
ohne das Fehler oder absichtlichen Fehlhandlungen der Menschen einzelne Bausteine des Systemes zum kippen bringen könnten.

NUR, sowas gibt es nicht.

Das ist leider ein Irrtum deinerseits der auf Informationsdefiziten beruht.

Das Mittelalter hat beispielsweise 300 Jahre lang mit einem Wert verlustigen Geld gewirtschaftet, das war die Brakteatenzeit, damals wurden Dünnblechmünzen geprägt die entweder periodisch durchgebrochen oder verrufen wurden, in dieser Zeit wurden in Europa gigantische Werte geschaffen, Monumentalbauten prunkvolle Städte etc. weil das Geld nicht gehortet werden konnte. (nachzulesen bei Karl Walker Das Geld in der Geschichte)

Und heute???
Kriegen die Idioten nicht mal ne ordinäre Landebahn gebaut weil das Geld fehlt.




Und damit ist es gleich, welches Geldsystem man hat, das flexiblere wird sich immer durchsetzen und
die Kosten trägt sowieso immer dern Endkunde.

Gegen Freigeld hat das Zins behaftete Schuldgeld nicht den Hauch einer Chance, schon deshalb nicht weil ein Zinsgeldsystem periodisch kollabiert und zwischendurch eine hohe Inflation erzeugt und die frißt auch dein Guthaben, das tut die Umlaufgebühr eines Freigeldes nicht.

Und noch ein anderer Aspekt ist wichtig.
solange nämlich der Geld Besitzer für seinen Konsumverzicht belohnt wird, hat die Wirtschaft das Nachsehen.
Der Geldbesitzer wartet also in aller Ruhe bis der Kaufmann die Nerven verliert und die Preise senkt, den Schaden hat der Fabrikant und der Malocher.

Mit der Umlaufgebühr wäre dies Praxis sooofort Geschichte.

Kosto8
06.10.2024, 05:35
@ Pommes

Freigeld oder auch fließendes Geld ist wesentlich "humaner" als wertlose Papiergeldsysteme mit Zins.
Das Hochmittelalter hat es 300 Jahre bewiesen und ist dokumentiert.
Deshalb wird das Hochmittelalter auch in der Öffentlichkeit nicht dargestellt.
Vom Mittelalter wird bewusst nur Krieg, Pest , Hexenverbrennung usw. dem Bürger indoktriniert.
Alle Versuche danach, mit Freigeld oder fließenden Geld wurde immer wieder verboten. In Bayern oder Österreich gab es mal so ein Projekt, dass führte in kurzer Zeit zu Belebung und Aufschwung der Wirtschaft.
Fiatgeld ist eine Umverteilungsmaschine von arm/fleißig nach Reich.

Schrauber
06.10.2024, 07:54
@ Pommes

Freigeld oder auch fließendes Geld ist wesentlich "humaner" als wertlose Papiergeldsysteme mit Zins.
Das Hochmittelalter hat es 300 Jahre bewiesen und ist dokumentiert.
Deshalb wird das Hochmittelalter auch in der Öffentlichkeit nicht dargestellt.
Vom Mittelalter wird bewusst nur Krieg, Pest , Hexenverbrennung usw. dem Bürger indoktriniert.
Alle Versuche danach, mit Freigeld oder fließenden Geld wurde immer wieder verboten. In Bayern oder Österreich gab es mal so ein Projekt, dass führte in kurzer Zeit zu Belebung und Aufschwung der Wirtschaft.
Fiatgeld ist eine Umverteilungsmaschine von arm/fleißig nach Reich.

Was an Leibeigenen human ist, verstehe ich jetzt nicht?

Kosto8
06.10.2024, 09:14
Was an Leibeigenen human ist, verstehe ich jetzt nicht?

es ging um den Unterschied Fiatgeld und Freigeld.

Fiatgeld führt ständig zu Krisen mit Kriegen usw.
Freigeld im allgemeinen nicht. Grob gesagt ist Freigeld "humaner" weil es der Masse besser geht.

Kosto8
06.10.2024, 09:40
https://www.youtube.com/watch?v=nidGpb-2tyg

Schrauber
06.10.2024, 10:34
es ging um den Unterschied Fiatgeld und Freigeld.

Fiatgeld führt ständig zu Krisen mit Kriegen usw.
Freigeld im allgemeinen nicht. Grob gesagt ist Freigeld "humaner" weil es der Masse besser geht.

Es ging um das Hochmittelalter und dessen Geldsystem... Das die Wirtschaftsform(Leibeigene) einen direkten Zusammenhang mit dem Funktionieren und dem "Erfolg" dieses Systems inkludiert ist wohl auch ausser Frage zu stellen.

HansMaier.
06.10.2024, 18:02
@ Pommes

Freigeld oder auch fließendes Geld ist wesentlich "humaner" als wertlose Papiergeldsysteme mit Zins.
Das Hochmittelalter hat es 300 Jahre bewiesen und ist dokumentiert.
Deshalb wird das Hochmittelalter auch in der Öffentlichkeit nicht dargestellt.
Vom Mittelalter wird bewusst nur Krieg, Pest , Hexenverbrennung usw. dem Bürger indoktriniert.
Alle Versuche danach, mit Freigeld oder fließenden Geld wurde immer wieder verboten. In Bayern oder Österreich gab es mal so ein Projekt, dass führte in kurzer Zeit zu Belebung und Aufschwung der Wirtschaft.
Fiatgeld ist eine Umverteilungsmaschine von arm/fleißig nach Reich.


Wie wird denn im Freigeldsystem gespart?
MfG
H.Maier

HansMaier.
06.10.2024, 18:13
https://www.youtube.com/watch?v=nidGpb-2tyg


Dachte ich mir doch das der Insiderinformationen von den BRICS hat.
Kommt das tatsächlich so ists mir sehr recht...
MfG
H.Maier

navy
06.10.2024, 18:15
$, € sind fertig, bei der Verschuldung, Billiarden an Krediten, wo Niemand mehr Zinsen, für die Kredite bezahlt, seit August 2019

Kosto8
06.10.2024, 18:17
Wie wird denn im Freigeldsystem gespart?
MfG
H.Maier

die Frage kann ich nicht beantworten, da ich mich mit dem Thema Freigeld zu wenig beschäftigt habe

Cherry
07.10.2024, 05:35
+++ Letzter Zwischenstand 23:00 Uhr: Ein Angriff Israels auf den Iran heute Nacht erscheint unwahrscheinlich.

Wie soeben bekannt wurde:

— Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant wird am Dienstag Washington besuchen, wo mutmaßlich weitere Schritte besprochen werden.

— Der Luftraum über dem Iran wurde teilweise wieder freigegeben.


.....anscheinend wurde Israel von den USA eingebremst

frundsberg
07.10.2024, 05:45
+++ Letzter Zwischenstand 23:00 Uhr: Ein Angriff Israels auf den Iran heute Nacht erscheint unwahrscheinlich.

Wie soeben bekannt wurde:

— Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant wird am Dienstag Washington besuchen, wo mutmaßlich weitere Schritte besprochen werden.

— Der Luftraum über dem Iran wurde teilweise wieder freigegeben.


.....anscheinend wurde Israel von den USA eingebremst

LOL

Israel wurde von den USA eingebremst.

Das muss man verstehen lernen, denn die USA sind durch und durch "zionistisch".

Differentialgeometer
07.10.2024, 05:47
LOL

Israel wurde von den USA eingebremst.

Das muss man verstehen lernen, denn die USA sind durch und durch "zionistisch".
Sag ich ja, alles ein abgekartetes Spiel….

Cherry
07.10.2024, 06:50
LOL

Israel wurde von den USA eingebremst.

Das muss man verstehen lernen, denn die USA sind durch und durch "zionistisch".


Wenn Pipi nicht gebremst wird dann wird er die USA in den Krieg mit hinein ziehen. Die Armee der USA ist nicht mehr die vor 20-30 Jahre. 1/3 der Armee ist wegen Impfschäden kampfunfähig. Kriegsmaterial ist alles in die Ukraine geflossen. Sollten die Amis mit eingreifen so würde es ihren Niedergang beschleunigen. Das wissen die Amis. Vor allem widerspricht es ihren Plänen. Die wollen sich um China kümmern.

Gestern gehört das die Russen einige Staffeln SU35 nach Syrien verlegen, nachdem Israel in Syrien russische Stützpunkte 2 mal angegriffen hat.

Es gibt nicht nur die Zionisten, sondern auch evangelischen Extrmisten in der USA. https://www.youtube.com/watch?v=yVBXDDXxf0k

Cherry
07.10.2024, 06:51
Sag ich ja, alles ein abgekartetes Spiel….


....dann wollen wir mal hoffen das sie die richtigen Karten ausspielen

frundsberg
07.10.2024, 20:33
Wenn Pipi nicht gebremst wird dann wird er die USA in den Krieg mit hinein ziehen. Die Armee der USA ist nicht mehr die vor 20-30 Jahre. 1/3 der Armee ist wegen Impfschäden kampfunfähig. Kriegsmaterial ist alles in die Ukraine geflossen. Sollten die Amis mit eingreifen so würde es ihren Niedergang beschleunigen. Das wissen die Amis. Vor allem widerspricht es ihren Plänen. Die wollen sich um China kümmern.

Gestern gehört das die Russen einige Staffeln SU35 nach Syrien verlegen, nachdem Israel in Syrien russische Stützpunkte 2 mal angegriffen hat.

Es gibt nicht nur die Zionisten, sondern auch evangelischen Extremisten in der USA. https://www.youtube.com/watch?v=yVBXDDXxf0k

Die sind keinen Deut besser, warten auf den (jüdischen) Messias, der die ganze Welt einst anführen wird.

Nichtjuden, die mit Veve die "jüdische Mission" (Friedman, 1941) forcieren.

luggi69
07.10.2024, 20:47
Wer sich über Geld, widerwärtige Politik und dem Symbosium informieren möchte, empfehle ich Hans-Olaf Henkels Bücher!

Larry Plotter
08.10.2024, 07:00
Bevor etwas geschaffen wird muß dafür ein Kredit her u. der kostet Zinsen u. wenn du ein fertiges Haus kaufst hat halt jemand anderes bereits einen Kredit genommen und Zinsen gezahlt, Punkt!



Aber sicher.
Stell dir doch einfach mal vor das Geld würde dir mittels einer Umlaufgebühr regelrecht aus dem Portmonee fließen.
Wollen wir wetten das du mir deine Überschüsse freiwillig und völlig gratis überläßt um keine Verluste durch die Umlaufgebühr zu erleiden.



Das ist doch ganz einfach, du hast dein Geld der Bank gegeben zinslos und weil die Bank nun das Problem mit der Umlaufgebühr hat, wird sie es ganz schnell wieder los werden wollen, genauso zinslos.
nun brauchst du unerwartet Geld, na und du gehst zur Bank und holst dir einen Kredit, zinslos, kostet dich ne Bearbeitungsgebühr.



Es muß aber doch nicht sein das du Zinsen, also leistungslose Einkommen für die Geldbesitzer zahlst, die haben immerhin über 30% an deinem Konsum.
Wenn ich also wählen kann zwischen Zückerchen (Zinsen) und Peitsche (Umlaufgebühr), dann wähle ich Peitsche denn die Umlaufgebühr spart mir 30% meiner Leistung.



Das ist leider ein Irrtum deinerseits der auf Informationsdefiziten beruht.

Das Mittelalter hat beispielsweise 300 Jahre lang mit einem Wert verlustigen Geld gewirtschaftet, das war die Brakteatenzeit, damals wurden Dünnblechmünzen geprägt die entweder periodisch durchgebrochen oder verrufen wurden, in dieser Zeit wurden in Europa gigantische Werte geschaffen, Monumentalbauten prunkvolle Städte etc. weil das Geld nicht gehortet werden konnte. (nachzulesen bei Karl Walker Das Geld in der Geschichte)

Und heute???
Kriegen die Idioten nicht mal ne ordinäre Landebahn gebaut weil das Geld fehlt.





Gegen Freigeld hat das Zins behaftete Schuldgeld nicht den Hauch einer Chance, schon deshalb nicht weil ein Zinsgeldsystem periodisch kollabiert und zwischendurch eine hohe Inflation erzeugt und die frißt auch dein Guthaben, das tut die Umlaufgebühr eines Freigeldes nicht.

Und noch ein anderer Aspekt ist wichtig.
solange nämlich der Geld Besitzer für seinen Konsumverzicht belohnt wird, hat die Wirtschaft das Nachsehen.
Der Geldbesitzer wartet also in aller Ruhe bis der Kaufmann die Nerven verliert und die Preise senkt, den Schaden hat der Fabrikant und der Malocher.

Mit der Umlaufgebühr wäre dies Praxis sooofort Geschichte.



Muss nicht sein. Ein Kredit ist die Möglichkeit etwas vorher zu erwerben, ohne dass man das ganze Geld schon erarbeitet hat. Diese Möglichkeit muss man ja nicht annehmen.




Es wird nie etwas „einfach fliessen“, das ist nur ein Versuch einer Kostenverschiebung, doch die Kosten bleiben.




Und die Bearbeitungsgebühr entspricht den Kosten (einschl. Gewinnanteil) der Bank. Heute ist dies aufgeteilt in einen Zinsanteil und einen Gebührenanteil. Dann würde dies zusammengefasst in einen alleinigen Bearbeitungsanteil ohne Zinsen. Der Gesamtbetrag bliebe gleich, da es keinen „Anderen“ gibt, der den Banken den notwenigen Rest „schenkt“




Stimmt, muss nicht sein. Es ist ganz allein meine Entscheidung, wenn ich etwas möchte, BEVOR ich das Geld im Gesamten auf dem Konto habe (d.h. bevor ich es erarbeitet habe) Für dieses VORHER muss ich immer zahlen, egal ob dies nun Zinsen heisst oder einen anderen Namen bekommt.



Informationsdefizit? Wohl kaum.
Eher andersrum. Beim Vergleich von Gesellschaften kann man sich nie nur einzelne Teile rauspicken,
sondern muss immer das Gesamtsystem betrachten, denn Eines geht nie ohne das Andere.
Und gesamt gesehen finde ich die mittelalterliche Gesellschaft nicht als erstrebenswert.

moorwolf
08.10.2024, 09:44
August, September 2019, war der Super Crash, weil Weltweit die Weltbank, IMF; KfW, EIB Bank usw. Kredite nicht mehr bedient wurden und bis heute. Also machte man zur Ablenkung schnell mal Corona zur Ablenkung


Moin navy,
ist damit gemeint, dass keine Zinsen gezahlt wurden? Es ist für mich nicht deutlich erkennbar, wer wem Kredite gegeben hat und wer wem was schuldet.
Bin für Link danbar, wo ich das nachlesen kann.
Gruß
Rolf

Schrauber
08.10.2024, 16:22
Silber heute mal kurz über die 32,50 geschaut. Könnte sein das silber die nächste Woche drüber kommt. Ziel nach wie vor sind die 38
Schaut gar nicht danach aus...

Kosto8
08.10.2024, 17:32
Schaut gar nicht danach aus...

das Rad der Geschichte rollt,

ohne Silber keine Zukunft, jeder kann machen was er will,
Silber strong buy

Cherry
08.10.2024, 17:56
Schaut gar nicht danach aus...

...Putin ist nicht schuld, sondern die Chinesen. Nachdem nach den großen Ankündigung nix gekommen ist haben die Rohstoffe den Rückwärtsgang eingelegt.

Schrauber
08.10.2024, 17:56
das Rad der Geschichte rollt,

ohne Silber keine Zukunft, jeder kann machen was er will,
Silber strong buy
Das höre ich von Stöfele bereits 10 Jahre... :appl:

Kosto8
08.10.2024, 18:06
Das höre ich von Stöfele bereits 10 Jahre... :appl:

richtig, aber eines Tages geht es sehr schnell und dann ist keiner dabei
2025 wird extrem spannend

Pommes
08.10.2024, 21:18
Und die Bearbeitungsgebühr entspricht den Kosten (einschl. Gewinnanteil) der Bank. Heute ist dies aufgeteilt in einen Zinsanteil und einen Gebührenanteil. Dann würde dies zusammengefasst in einen alleinigen Bearbeitungsanteil ohne Zinsen. Der Gesamtbetrag bliebe gleich, da es keinen „Anderen“ gibt, der den Banken den notwenigen Rest „schenkt“

Ich hab den ganzen anderen Käse mal gestrichen, ich hab's jetzt mehrfach erklärt, wenn der Groschen dann immer noch nicht fällt hab ich auch kein Problem damit dich dumm sterben zu lassen.

Nur eins nochmal zu den Banken:
Die Freigeldbanken sind nur Geldvermittler, die schöpfen kein Geld und auch keine Kredite, den Job kann jeder machen, die vermitteln nur das vorhandene Geld und weil sie die Umlaufgebühr zahlen müssen werden sie das Geld verdammt schnell wieder los werden wollen und das geht nicht mit fetten Gewinnen schon deshalb nicht weil die Konkurrenz gigantisch sein wird.

Pommes
08.10.2024, 21:26
Wie wird denn im Freigeldsystem gespart?
MfG
H.Maier

Ganz einfach, du gibst deine Überschüsse einer Bank zur längerfristigen Anlage, die Umlaufgebühr zahlt immer der der das Geld hat, damit bist du die Umlaufgebühr los, dein Guthaben ist also in trockenen Tüchern.
Die Bank freilich muß nun sehen das sie das Geld ganz fix wieder los wird und das tut sie indem sie das Geld entweder selbst investiert oder in zinslosen Krediten unters Volk bringt.
Dein Vorteil besteht darin das dein Guthaben keiner Inflation zum Opfer fällt, (Freigeld kennt keine Inflation) und das du keine Zinsen erwirtschaften mußt.

Pommes
08.10.2024, 21:31
Wer sich über Geld, widerwärtige Politik und dem Symbosium informieren möchte, empfehle ich Hans-Olaf Henkels Bücher!

Meine Empfehlung wäre Karl Walker "Das Geld in der Geschichte".
https://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/walker/gdg.htm

Pommes
08.10.2024, 22:00
https://www.youtube.com/watch?v=nidGpb-2tyg

Der Krall hat einfach nur den Schuß nicht mehr gehört eine stabile Währung müsse Gold gedeckt sein, nicht das das in der Vergangenheit schon nicht funktioniert hat, nein der Mann hat auch nicht begriffen das der Wert einer Währung ausschließlich mit der Wertschöpfung, also der Wirtschaftsleistung die dahinter steht gedeckt werden kann.
Geld dokumentiert eine Leistung und soll helfen Leistungen untereinander auszutauschen und dazu braucht man kein Gold.

Der Goldstandard mußte aufgegeben werden weil man mit Zins und Zinseszins viel mehr Geld geschaffen hatte als mit Gold jemals abgedeckt werden konnte.

Pommes
08.10.2024, 22:05
richtig, aber eines Tages geht es sehr schnell und dann ist keiner dabei
2025 wird extrem spannend

Der Staat wird wohl an die privaten Vermögen dran gehen, was bleibt auch anderes übrig, die Wirtschaft ist ruiniert, die Arbeitslosigkeit wird durch die Decke gehen und die Sozialkassen sind leer.

Sitting Bull
08.10.2024, 22:24
Der Staat wird wohl an die privaten Vermögen dran gehen, was bleibt auch anderes übrig, die Wirtschaft ist ruiniert, die Arbeitslosigkeit wird durch die Decke gehen und die Sozialkassen sind leer.

Wohl dann so eine Art Lastenausgleichgesetz-oder ?

Pommes
08.10.2024, 22:31
Wohl dann so eine Art Lastenausgleichgesetz-oder ?

Ja genau, sowas in der Art wird es wohl werden, ja werden müssen, Geld fällt ja schließlich nicht vom Himmel und das unsere Wirtschaft in Nullkommanix wieder aus dem Dreck kommt ist höchst unwahrscheinlich und auch nicht geplant, dagegen stünde nämlich die Agenda 2030 die man ja umzusetzen bestrebt ist.

Larry Plotter
09.10.2024, 06:26
Ich hab den ganzen anderen Käse mal gestrichen, ich hab's jetzt mehrfach erklärt, wenn der Groschen dann immer noch nicht fällt hab ich auch kein Problem damit dich dumm sterben zu lassen.

Nur eins nochmal zu den Banken:
Die Freigeldbanken sind nur Geldvermittler, die schöpfen kein Geld und auch keine Kredite, den Job kann jeder machen, die vermitteln nur das vorhandene Geld und weil sie die Umlaufgebühr zahlen müssen werden sie das Geld verdammt schnell wieder los werden wollen und das geht nicht mit fetten Gewinnen schon deshalb nicht weil die Konkurrenz gigantisch sein wird.



Ups.
Dann machen wohl Vermittler ihren Job kostenlos?
Die zeige mir mal bitte.


Ich glaube Du verstehst die Sache nicht so ganz und bist eher beim Träumen vom kostenlosen Geld.
Wenn man schon kostenloses Geld nicht im Grossen bekommt, dann doch bitte im Kleinen........


Wer etwas haben will, bevor er das Geld selber zusammen hat,
muss immer für den vorzeitigen Erwerb zahlen.
Wie man diese Zahlung nennt, ist dabei unerheblich.
Wie oder Wo demjenigen in der Zahlungskette das Geld für den vorzeitigen Erwerb
abgeknöpft wird, ist dabei auch unerheblich. Es gibt keinen Weihnachtsmann,
der dafür irgendwie oder irgendwo einspringt.


Deine Debatte kommt mir vor, wie die Debatten beim Sozialismus oder beim Perpetuum mobile.
Man hat es nur noch nicht oft genug probiert, irgendwie muss es doch funktionieren, wenn nicht so
dann anders......

Kosto8
09.10.2024, 06:43
Ups.
Dann machen wohl Vermittler ihren Job kostenlos?
Die zeige mir mal bitte.


Ich glaube Du verstehst die Sache nicht so ganz und bist eher beim Träumen vom kostenlosen Geld.
Wenn man schon kostenloses Geld nicht im Grossen bekommt, dann doch bitte im Kleinen........


Wer etwas haben will, bevor er das Geld selber zusammen hat,
muss immer für den vorzeitigen Erwerb zahlen.
Wie man diese Zahlung nennt, ist dabei unerheblich.
Wie oder Wo demjenigen in der Zahlungskette das Geld für den vorzeitigen Erwerb
abgeknöpft wird, ist dabei auch unerheblich. Es gibt keinen Weihnachtsmann,
der dafür irgendwie oder irgendwo einspringt.


Deine Debatte kommt mir vor, wie die Debatten beim Sozialismus oder beim Perpetuum mobile.
Man hat es nur noch nicht oft genug probiert, irgendwie muss es doch funktionieren, wenn nicht so
dann anders......

deshalb ist es schwierig über Geldsysteme zu reden, weil keins bisher auf Dauer halbwegs funktionierte.
Freigeld oder fließendes Geld oder auch Schwundgeld genannt, schwierig, ich tue mich da auch schwer damit.
Fiatgeld, so wie jetzt, ist ein reines Schneeballsystem.
Goldstandard hat auch Ecken und Kanten, kommt auch einem halbwegs vernüftigen Geldsystem am nächsten

navy
09.10.2024, 06:46
deshalb ist es schwierig über Geldsysteme zu reden, weil keins bisher auf Dauer halbwegs funktionierte.
Freigeld oder fließendes Geld oder auch Schwundgeld genannt, schwierig, ich tue mich da auch schwer damit.
Fiatgeld, so wie jetzt, ist ein reines Schneeballsystem.
.................

was die EU, EZB machten mit dem FIAT Geld ist und war ein Verbrechen! Nur gut für Spekulanten, wie die Put, Options Scheine. Gut für die Finanzmafia auch das Vermögen der Banken zu stehlen. Rückgängig kann man Nichts machen, bei den Billiarden von faulen Papieren und korrupten Kontroll Instanzen. Das System hat fertig

Larry Plotter
09.10.2024, 06:51
deshalb ist es schwierig über Geldsysteme zu reden, weil keins bisher auf Dauer halbwegs funktionierte.
Freigeld oder fließendes Geld oder auch Schwundgeld genannt, schwierig, ich tue mich da auch schwer damit.
Fiatgeld, so wie jetzt, ist ein reines Schneeballsystem.
Goldstandard hat auch Ecken und Kanten, kommt auch einem halbwegs vernüftigen Geldsystem am nächsten

Es wird auch nie ein Geldsystem auf Dauer funktionieren, egal welches.......



Das liegt nie am Geldsystem, sondern immer am Menschen selber.
Man kann ein System nie so sehr absicheren, das es keine Möglichkeit gibt
von aussen einzugreifen.

Menschen machen Fehler und Menschen handeln oft nicht rational.
Dazu kommt das, was man mit dem Spruch "Gier frisst Hirn" ausdrückt.
Also wird es immer Menschen geben, welche für ein Versagen des jeweiligen
Geldsystemes sorgen werden, es ist immer nur eine Frage der Zeit.

Man kann die Zeit hinauszögern z.B. durch größere Überwachung,
doch das macht so ein System teurer und damit weniger akzeptabel,
weil ALLE dafür zahlen müssen.
100% Sicherheit gibt es aber nie.

Kosto8
09.10.2024, 07:25
was die EU, EZB machten mit dem FIAT Geld ist und war ein Verbrechen! Nur gut für Spekulanten, wie die Put, Options Scheine. Gut für die Finanzmafia auch das Vermögen der Banken zu stehlen. Rückgängig kann man Nichts machen, bei den Billiarden von faulen Papieren und korrupten Kontroll Instanzen. Das System hat fertig

ja, Rettung ist nicht mehr möglich, Währungsreform ist unausweichlich

Kosto8
09.10.2024, 07:26
Es wird auch nie ein Geldsystem auf Dauer funktionieren, egal welches.......



Das liegt nie am Geldsystem, sondern immer am Menschen selber.
Man kann ein System nie so sehr absicheren, das es keine Möglichkeit gibt
von aussen einzugreifen.

Menschen machen Fehler und Menschen handeln oft nicht rational.
Dazu kommt das, was man mit dem Spruch "Gier frisst Hirn" ausdrückt.
Also wird es immer Menschen geben, welche für ein Versagen des jeweiligen
Geldsystemes sorgen werden, es ist immer nur eine Frage der Zeit.

Man kann die Zeit hinauszögern z.B. durch größere Überwachung,
doch das macht so ein System teurer und damit weniger akzeptabel,
weil ALLE dafür zahlen müssen.
100% Sicherheit gibt es aber nie.genau, Faktor Mensch ist ausschlaggebend

Kreuzbube
09.10.2024, 07:32
richtig, aber eines Tages geht es sehr schnell und dann ist keiner dabei
2025 wird extrem spannend

Gehen die ersten Banken krachen, wird der Pöbel in Panik seine ganze Kohle abheben wollen. Das wird lustig...:)