Vollständige Version anzeigen : "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Nüchtern betrachtet
04.02.2025, 05:26
Das ist schon richtig, aber in der Bemessung des Kaufkraftverlustes gemessen in Gold gehts nicht direkt um das Einkommen das Du hattest, sondern der Wertzerfall einer fixen Grösse. Oder warum meinst Du, wenn Du genau nach diesen Begrifflichkeiten suchst oder eine KI damit fütterst, Du immer genau die gleiche Formel zurück erhälst? Weil diese dann alle falsch rechnen und einem Irrweg folgen? Rein Theoretisch möglich, aber praktisch wohl eher nicht.
Denn es gibt zwei Sichten auf die Thematik - wenn eine Unze 1971 35$ wert war und heute 2800$, dann ist die eine Sicht, dass Gold an Wert zugelegt hat und die andere, dass das Geld wertloser wurde, sprich man immer mehr vom Geld aufwenden muss um exakt die gleiche Menge des (dauerhaften) referenzierten Vermögenswert zu kaufen. Und genau das verstehen die meisten Menschen nicht.
Oder anders formuliert - Kaufkraft für Konsumgüter vs Kaufkraft des Geldes. Was Du rechnest ist die Kaufkraft für Konsumgüter, was wir rechnen ist die Kaufkraft des Geldes und steht im übrigen ja auch genau so im Text.
Das ist schon richtig, aber in der Bemessung des Kaufkraftverlustes gemessen in Gold gehts nicht direkt um das Einkommen das Du hattest, sondern der Wertzerfall einer fixen Grösse. Oder warum meinst Du, wenn Du genau nach diesen Begrifflichkeiten suchst oder eine KI damit fütterst, Du immer genau die gleiche Formel zurück erhälst? Weil diese dann alle falsch rechnen und einem Irrweg folgen? Rein Theoretisch möglich, aber praktisch wohl eher nicht.
Denn es gibt zwei Sichten auf die Thematik - wenn eine Unze 1971 35$ wert war und heute 2800$, dann ist die eine Sicht, dass Gold an Wert zugelegt hat und die andere, dass das Geld wertloser wurde, sprich man immer mehr vom Geld aufwenden muss um exakt die gleiche Menge des (dauerhaften) referenzierten Vermögenswert zu kaufen. Und genau das verstehen die meisten Menschen nicht.
Oder anders formuliert - Kaufkraft für Konsumgüter vs Kaufkraft des Geldes. Was Du rechnest ist die Kaufkraft für Konsumgüter, was wir rechnen ist die Kaufkraft des Geldes und steht im übrigen ja auch genau so im Text.
Viele Worte um nicht einsehen zu wollen, dass Kaufkraft relativ zum Einkommen zu betrachten ist.
Und da ist der Verlust eben nicht 98,5%, sondern (123-19,92)/123 = 83,8%
Wie hoch aber die Kaufkraft wirklich ist, könntest du daran erkennen, dass du heute für kein Gut des Lebens länger arbeiten musst als 1970.
Das gilt auch für Sprit, Strom etc.
DEINE Sicht ist, dass Geld extrem wertloser wurde ... meine, dass der Verlust nicht besonders dolle ist.
Nasdaq 100 startete im Jahr 1985 mit 250 Punkten, aktuell 21.292 Punkte.
Jahreseinkommen 1546 DM x 12 = 18.552 DM, mit Dollarkurs 2.94 DM ergeben sich 25.24 Indizes zu kaufen.
Jahreseinkommen 2024: 50250 Euro, entsprechend 48.317$, dafür könntest du nur noch 2.27 Indizes kaufen.
"Wertverlust" nach deiner "Rechnung": 91,0%
Tatsächlich ist es aber so, dass er HEUTE mit dem Anlagegut von damals weitaus mehr Kaufkraft hätte, als er sie mit der Anlage in Gold haben würde.
Ist der Nasdaq also seit 1985 schneller wertloser als Gold seit 1971 geworden (deine Lesart in % p.a.)?
Oder liegt es simpel daran, dass er noch schneller Wert gewonnen hatte als die Inflation, die du als Goldgegenwert definierst?
Der gewöhnliche Bürger bemisst die Kaufkraft an der Menge der Güter, die er mit seinem Einkommen erwerben kann.
Und da findet sich nix im Haushalt oder bei Nahrungsmitteln, für die er heute länger als 1970 arbeiten gehen müsste.
Das ist die Kaufkraft seines Geldes, und er wird heftig deiner Umdeutung widersprechen. Denn du unterschlägst die verflossene Zeit, die gestiegenen Löhne etc. und befindest alles als inflationierte Werte.
Schau dir an, wie vollgestopft heute Wohnungen sind in Relation zu 1970. Woher stammen diese Güter, wenn alles so rasend teuer geworden wäre?
Schlimmer noch: 1967 wurde die 5-Tage-Woche eingeführt, ohne dass es deswegen zu Lohneinbußen gekommen wäre.
DIe aufzuwendende Arbeitszeit sank daramtisch.
Viele Worte um nicht einsehen zu wollen, dass Kaufkraft relativ zum Einkommen zu betrachten ist.
Und da ist der Verlust eben nicht 98,5%, sondern (123-19,92)/123 = 83,8%
Wie hoch aber die Kaufkraft wirklich ist, könntest du daran erkennen, dass du heute für kein Gut des Lebens länger arbeiten musst als 1970.
Das gilt auch für Sprit, Strom etc.
DEINE Sicht ist, dass Gold extrem wertvoller wurde ... meine, dass der Zugewinn nicht besonders dolle ist.
Nasdaq 100 startete im Jahr 1985 mit 250 Punkten, aktuell 21.292 Punkte.
Jahreseinkommen 1546 DM x 12 = 18.552 DM, mit Dollarkurs 2.94 DM ergeben sich 25.24 Indizes zu kaufen.
Jahreseinkommen 2024: 50250 Euro, entsprechend 48.317$, dafür könntest du nur noch 2.27 Indizes kaufen.
"Wertverlust" nach deiner "Rechnung": 91,0%
Tatsächlich ist es aber so, dass er HEUTE mit dem Anlagegut von damals weitaus mehr Kaufkraft hätte, als er sie mit der Anlage in Gold haben würde.
Ist der Nasdaq also seit 1985 schneller wertloser als Gold seit 1971 geworden (deine Lesart in % p.a.)?
Oder liegt es simpel daran, dass er noch schneller Wert gewonnen hatte als die Inflation, die du als Goldgegenwert definierst?
Der gewöhnliche Bürger bemisst die Kaufkraft an der Menge der Güter, die er mit seinem Einkommen erwerben kann.
Und da findet sich nix im Haushalt oder bei Nahrungsmitteln, für die er heute länger als 1970 arbeiten gehen müsste.
Das ist die Kaufkraft seines Geldes, und er wird heftig deiner Umdeutung widersprechen. Denn du unterschlägst die verflossene Zeit, die gestiegenen Löhne etc. und befindest alls als inflationierte Werte.
Schau dir an, wie vollgestopft heute Wohnungen sind in Relation zu 1970. Woher stammen diese Güter, wenn alles so rasend teuer geworden wäre?
Dann lies doch nochmal den Text, den ich nicht gelesen haben soll - dort wird von zwei Berechnungen/Betrachtungen gesprochen, was ist daran nicht zu verstehen? Warum gibt es die Unterscheidung, wenn Du sie dann ignorierst bzw. negierst?
Nein, MEINE Sicht ist das nicht, sondern ich sage, Geld wurde wertloser. Denn was Du mit der anderen Betrachtung machst, ist zu monieren, dass ja Firmen sich besser entwickeln als Gold und so weiter - das ist in der Hinsicht auch korrekt, aber während Gold einen dauerhaften Wert hat können Firmen ihren Wert verändern, in dem sie produktiver werden als Beispiel. Du kannst aber nicht aus einer Unze zwei machen, Du kannst Gold auch nicht produktiver machen wie du das mit anderen Dingen machen kannst ( Kühe die mehr Milch geben als plakatives Beispiel ). Deswegen gibts wohl genau diese Betrachtung von einer fixen Grösse wie Gold gegenüber des Geldes. Gold wurde nicht wertvoller, sondern behielt seinen Wert - dazu gibts ja auch die Analogie des Massanzuges wo Du von der Antike bis heute eine Unze hinlegst für einen Massanzug. Oder die Tatsache, dass ich für Gold auch immer mehr Milch kriege als Beispiel. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Gold wertvoller wurde per sé, sondern dass die Produktion von Milch günstiger wurde, oder plakativ Milch wertloser wurde - weil ich ja um eine gewisse Menge an Gold zu kriegen mehr Milch hergeben muss (gleiches gilt ja auch für Geld, das Geld wurde in dem Sinne nicht wertvoller, sondern die Güter wertloser).
Und genau das führt dann auch zum Punkt "Schau Dir an, wie vollgestopft Wohnungen sind" - Gewisse Güter wurden günstiger, weil man produktiver wurde, deswegen abzuleiten, dass man eine grössere Kaufkraft besitzt ist zwar augenscheinlich richtig, aber greift zu kurz.
Aber ja, wenn man den normalen Bürger so fragt, stimme ich Dir zu - aber eben, die meisten Menschen verstehen auch nicht, dass Geldscheine keine Banknoten sind und den Mehrfachvergabetrick haben sie auch nicht verstanden und auch nicht warum steigende Kurse an der Börse nicht zwingend etwas damit zu tun haben, dass das Unternehmen wertvoller wurde.
eines der aktuell größten
Investmentchancen die nächsten 2-3 Jahre
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20250204102525-silver.JPG
Dann lies doch nochmal den Text, den ich nicht gelesen haben soll - dort wird von zwei Berechnungen/Betrachtungen gesprochen, was ist daran nicht zu verstehen? Warum gibt es die Unterscheidung, wenn Du sie dann ignorierst bzw. negierst?
Nein, MEINE Sicht ist das nicht, sondern ich sage, Geld wurde wertloser. Denn was Du mit der anderen Betrachtung machst, ist zu monieren, dass ja Firmen sich besser entwickeln als Gold und so weiter - das ist in der Hinsicht auch korrekt, aber während Gold einen dauerhaften Wert hat können Firmen ihren Wert verändern, in dem sie produktiver werden als Beispiel. Du kannst aber nicht aus einer Unze zwei machen, Du kannst Gold auch nicht produktiver machen wie du das mit anderen Dingen machen kannst ( Kühe die mehr Milch geben als plakatives Beispiel ). Deswegen gibts wohl genau diese Betrachtung von einer fixen Grösse wie Gold gegenüber des Geldes. Gold wurde nicht wertvoller, sondern behielt seinen Wert - dazu gibts ja auch die Analogie des Massanzuges wo Du von der Antike bis heute eine Unze hinlegst für einen Massanzug. Oder die Tatsache, dass ich für Gold auch immer mehr Milch kriege als Beispiel. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Gold wertvoller wurde per sé, sondern dass die Produktion von Milch günstiger wurde, oder plakativ Milch wertloser wurde - weil ich ja um eine gewisse Menge an Gold zu kriegen mehr Milch hergeben muss (gleiches gilt ja auch für Geld, das Geld wurde in dem Sinne nicht wertvoller, sondern die Güter wertloser).
Und genau das führt dann auch zum Punkt "Schau Dir an, wie vollgestopft Wohnungen sind" - Gewisse Güter wurden günstiger, weil man produktiver wurde, deswegen abzuleiten, dass man eine grössere Kaufkraft besitzt ist zwar augenscheinlich richtig, aber greift zu kurz.
Aber ja, wenn man den normalen Bürger so fragt, stimme ich Dir zu - aber eben, die meisten Menschen verstehen auch nicht, dass Geldscheine keine Banknoten sind und den Mehrfachvergabetrick haben sie auch nicht verstanden und auch nicht warum steigende Kurse an der Börse nicht zwingend etwas damit zu tun haben, dass das Unternehmen wertvoller wurde.
ungedeckte Papiergeldsysteme mit Zins sind schon rein mathematisch zum Scheitern verurteilt.
Der Zinseszins erfordert unbändiges Wachstum und führt letztendlich zum Kollaps des Systems.
Der Wachstumszwang erfordert immer mehr Geldmenge, die unweigerlich zur Inflation und später zur Hyperinflation führt.
Die Hyperinflation wird auch nicht vor Dollar, Yen und Euro halt nachen.
Lars Gutsein
04.02.2025, 09:46
ungedeckte Papiergeldsysteme mit Zins sind schon rein mathematisch zum Scheitern verurteilt.
Der Zinseszins erfordert unbändiges Wachstum und führt letztendlich zum Kollaps des Systems.
Der Wachstumszwang erfordert immer mehr Geldmenge, die unweigerlich zur Inflation und später zur Hyperinflation führt.
Die Hyperinflation wird auch nicht vor Dollar, Yen und Euro halt nachen.
empirisch nicht ausreichend belegte/belegbare These/Behauptung
ungedeckte Papiergeldsystem mit Zins sind schon rein mathematisch zum Scheitern verurteilt.
Der Zinseszins erfordert unbändiges Wachstum und führt letztendlich zum Kollaps des Systems.
Der Wachstumszwang erfordert immer mehr Geldmenge, die unweigerlich zur Inflation und später zur Hyperinflation führt.
Die Hyperinflation wird auch nicht vor Dollar, Yen und Euro halt nachen.
Fettung durhc mich
Jein - das Problem ist meines Erachtens vor allem dadurch gegeben, dass der geforderte Zins nicht existent ist bei der Emmittierung via Schulden. Grundsätzlich ist das Konstukt nicht falsch, aber man muss den Rechenfehler beseitigen, der da drin steckt.
Weil +10 (Kreditaufnahme) - 12 (Kreditrückzahlung mit Zins) = 0 (Schuldfrei) [und ja ich weiss, es ist nicht ganz +10 - 12, hatten wir ja vor Jahren schon mal] nun mal nicht aufgeht. Denn wenn niemand mehr Schulden macht und man beginnt kontinuierlich die Schulden zurückzuzahlen wird am Ende immer noch einer die hohle Hand machen wegen dem Zins, aber es dann kein Geld mehr gibt diesen zu bedienen.
Und ja, natürlich ist es utopisch zu glauben, dass alle Schulden zurückgezahlt werden - bevor man auch nur in die Nähe davon kommen würde, würde es dermassen viele Probleme geben, dass uns der ganze Laden um die Ohren fliegt. Dennoch ist der Fehler im System drin und wenn es aus dem Ruder läuft, richtet er das System dann auch hin.
empirisch nicht ausreichend belegte/belegbare These/Behauptung
Also Du meinst die vielen Währungsresets der Vergangenheit reichen nicht aus um zu wissen, dass man mit Zinseszins den Karren an die Wand fahren kann und wird?
Dazu einfach die Sache mit dem Jesuspfennig - der führt ja exemplarisch vor, warum es nicht funktionieren kann. Und wenn Du dann fragst, warum das nicht funktionieren kann, ist die Antwort meist, weil es ja immer wieder mal "crasht" und du nicht 2000 Jahre lang was anlegen kannst.
Lars Gutsein
04.02.2025, 09:53
Also Du meinst die vielen Währungsresets der Vergangenheit reichen nicht aus um zu wissen, dass man mit Zinseszins den Karren an die Wand fahren kann und wird?
Dazu einfach die Sache mit dem Jesuspfennig - der führt ja exemplarisch vor, warum es nicht funktionieren kann. Und wenn Du dann fragst, warum das nicht funktionieren kann, ist die Antwort meist, weil es ja immer wieder mal "crasht" und du nicht 2000 Jahre lang was anlegen kannst.
der "Jesuspfennig" ist sowas von falsch, dass man sich wundern muss, dass der überhaupt noch zitiert wird
empirisch nicht ausreichend belegte/belegbare These/Behauptung
doch
der "Jesuspfennig" ist sowas von falsch, dass man sich wundern muss, dass der überhaupt noch zitiert wird
das ist Quark
der "Jesuspfennig" ist sowas von falsch, dass man sich wundern muss, dass der überhaupt noch zitiert wird
Falsch ist meines Erachtens nicht der richtige Begriff dafür. Nicht realistisch, weil ständig Eingriffe gemacht werden um genau das zu verhindern (mal mit gutem, mal mit schlechtem Erfolg), trifft es wohl besser.
Klopperhorst
04.02.2025, 10:07
doch
Die Frage ist, was die eigentliche Ursache ist.
Zinseszins ist ein schönes mathematisches Spielchen, wie die Sage mit den Reiskörnern und dem Schachbrett.
Hilft uns aber nicht wirklich weiter, die eigentliche Ursache zu verstehen.
Denn es ist immer eine ausufernde Geldpolitik (Gelddrucken) der Staaten, welche dazu führt.
Geld ist nur Gegenwert von Gütern und Leistungen, wo Geld erhöht wird, während die Güter und Leistungen gleich bleiben, sinkt der Geldwert und steigen die Preise.
Wenn aber Geld und Güter immer im Gleichgewicht gehalten werden, kommt es auch nicht zur Hyperinflation.
Ansonsten sind Zinsen nur soetwas wie eine Miete, die man bekommt, wenn man sein Eigentum jemand anderem über eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt.
Der Zins ist analog dem entgangenen Konsum, welcher über die Zeit mit dem verliehenen Kapital getätigt werden könnte.
Und er ist umso höher, je höher als Risiko eines Ausfalls der Rückzahlung ist.
D.h. schlechte Schuldner treiben die Zinsen nach oben und somit auch den Zinseszinseffekt.
Gute Schuldner hingegen halten die Zinsen niedrig und erzeugen mit dem eingesetzten Kapital neue Güter/Dienstleistungen, welchen dann auch neues Geld gegenüberstehen kann.
Die Geldmengenausweitung an sich und der Zins an sich sind also gar nicht das Problem.
---
Differentialgeometer
04.02.2025, 10:15
Die Frage ist, was die eigentliche Ursache ist.
Zinseszins ist ein schönes mathematisches Spielchen, wie die Sage mit den Reiskörnern und dem Schachbrett.
Hilft uns aber nicht wirklich weiter, die eigentliche Ursache zu verstehen.
Denn es ist immer eine ausufernde Geldpolitik (Gelddrucken) der Staaten, welche dazu führt.
Geld ist nur Gegenwert von Gütern und Leistungen, wo Geld erhöht wird, während die Güter und Leistungen gleich bleiben, sinkt der Geldwert und steigen die Preise.
Wenn aber Geld und Güter immer im Gleichgewicht gehalten werden, kommt es auch nicht zur Hyperinflation.
Ansonsten sind Zinsen nur soetwas wie eine Miete, die man bekommt, wenn man sein Eigentum jemand anderem über eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt.
Der Zins ist analog dem entgangenen Konsum, welcher über die Zeit mit dem verliehenen Kapital getätigt werden könnte.
Und er ist umso höher, je höher als Risiko eines Ausfalls der Rückzahlung ist.
D.h. schlechte Schuldner treiben die Zinsen nach oben und somit auch den Zinseszinseffekt.
Gute Schuldner hingegen halten die Zinsen niedrig und erzeugen mit dem eingesetzten Kapital neue Güter/Dienstleistungen, welchen dann auch neues Geld gegenüberstehen kann.
Die Geldmengenausweitung an sich und der Zins an sich sind also gar nicht das Problem.
---
Das rafft keiner. Zins ist das rationale Verhalten von rationalen Markteilnehmern. Würde man das Geld nicht verleihen, könnte man damit arbeiten und Rendite erzielen. Und den Zinseszins kann man durch Zins replizieren. Das ust also kein eigener Begriff.
Klopperhorst
04.02.2025, 10:27
... Und den Zinseszins kann man durch Zins replizieren. Das ust also kein eigener Begriff.
Der Zinseszins kommt dem Schuldner als Kredit ja wieder zu Gute.
Ein guter Schuldner bekommt durch den Zinseszins also sogar mehr Kredit und mehr Möglichkeiten, damit erfinderisch zu wirtschaften.
Das ganze Thema wird viel zu einfach betrachtet, daher lehne ich einfache Erklärungen wie von diesem Bernd Senf auch ab.
---
Die Frage ist, was die eigentliche Ursache ist.
Zinseszins ist ein schönes mathematisches Spielchen, wie die Sage mit den Reiskörnern und dem Schachbrett.
Hilft uns aber nicht wirklich weiter, die eigentliche Ursache zu verstehen.
Denn es ist immer eine ausufernde Geldpolitik (Gelddrucken) der Staaten, welche dazu führt.
Geld ist nur Gegenwert von Gütern und Leistungen, wo Geld erhöht wird, während die Güter und Leistungen gleich bleiben, sinkt der Geldwert und steigen die Preise.
Wenn aber Geld und Güter immer im Gleichgewicht gehalten werden, kommt es auch nicht zur Hyperinflation.
Ansonsten sind Zinsen nur soetwas wie eine Miete, die man bekommt, wenn man sein Eigentum jemand anderem über eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt.
Der Zins ist analog dem entgangenen Konsum, welcher über die Zeit mit dem verliehenen Kapital getätigt werden könnte.
Und er ist umso höher, je höher als Risiko eines Ausfalls der Rückzahlung ist.
D.h. schlechte Schuldner treiben die Zinsen nach oben und somit auch den Zinseszinseffekt.
Gute Schuldner hingegen halten die Zinsen niedrig und erzeugen mit dem eingesetzten Kapital neue Güter/Dienstleistungen, welchen dann auch neues Geld gegenüberstehen kann.
Die Geldmengenausweitung an sich und der Zins an sich sind also gar nicht das Problem.
---
Fettung durch mich
Der Staat selbst ist ja nicht der einzige Player der Geld "drucken" kann - das können Banken ja auch, wenn ich im Gegenzug die Obligation eingehe die Schuld zu begleichen.
Bezüglich neue Güter/Dienstleistungen gegenüber neuem Geld
Aber das heisst gleichzeitig ja auch, dass die Kredite offen bleiben müssen - woher soll sonst das neue Geld kommen? Denke mit den Noten/Münzen aus der Zentralbank funktioniert das nicht ausreichend wie auch nicht, wenn die ZB gegenüber den Banken genau das gleiche Spiel spielt wie die Banken mit uns?
Die Frage ist, was die eigentliche Ursache ist.
Zinseszins ist ein schönes mathematisches Spielchen, wie die Sage mit den Reiskörnern und dem Schachbrett.
Hilft uns aber nicht wirklich weiter, die eigentliche Ursache zu verstehen.
Denn es ist immer eine ausufernde Geldpolitik (Gelddrucken) der Staaten, welche dazu führt.
Geld ist nur Gegenwert von Gütern und Leistungen, wo Geld erhöht wird, während die Güter und Leistungen gleich bleiben, sinkt der Geldwert und steigen die Preise.
Wenn aber Geld und Güter immer im Gleichgewicht gehalten werden, kommt es auch nicht zur Hyperinflation.
Ansonsten sind Zinsen nur soetwas wie eine Miete, die man bekommt, wenn man sein Eigentum jemand anderem über eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt.
Der Zins ist analog dem entgangenen Konsum, welcher über die Zeit mit dem verliehenen Kapital getätigt werden könnte.
Und er ist umso höher, je höher als Risiko eines Ausfalls der Rückzahlung ist.
D.h. schlechte Schuldner treiben die Zinsen nach oben und somit auch den Zinseszinseffekt.
Gute Schuldner hingegen halten die Zinsen niedrig und erzeugen mit dem eingesetzten Kapital neue Güter/Dienstleistungen, welchen dann auch neues Geld gegenüberstehen kann.
Die Geldmengenausweitung an sich und der Zins an sich sind also gar nicht das Problem.
---
...so ist es
Lars Gutsein
04.02.2025, 10:51
Also Du meinst die vielen Währungsresets der Vergangenheit reichen nicht aus um zu wissen, dass man mit Zinseszins den Karren an die Wand fahren kann und wird?
Dazu einfach die Sache mit dem Jesuspfennig - der führt ja exemplarisch vor, warum es nicht funktionieren kann. Und wenn Du dann fragst, warum das nicht funktionieren kann, ist die Antwort meist, weil es ja immer wieder mal "crasht" und du nicht 2000 Jahre lang was anlegen kannst.
ja, so kann man das auch beschreiben
es gibt aber noch einen viel profaneren Grund, warum der "Josefpfennig" letztlich falsch ist, im Sinne von unrealistisch
das sagst du schon richtig
Lars Gutsein
04.02.2025, 10:53
das ist Quark
was soll denn an der Geschichte vom Josefspfennig richtig sein?
und was genau soll er eigentlich belegen?
Klopperhorst
04.02.2025, 10:58
Fettung durch mich
Der Staat selbst ist ja nicht der einzige Player der Geld "drucken" kann - das können Banken ja auch, wenn ich im Gegenzug die Obligation eingehe die Schuld zu begleichen.
Banken orientieren sich am Leitzins der Zentralbanken.
Wenn dieser niedrig ist, können sie auch mehr Kredite vergeben.
Bezüglich neue Güter/Dienstleistungen gegenüber neuem Geld
Aber das heisst gleichzeitig ja auch, dass die Kredite offen bleiben müssen - woher soll sonst das neue Geld kommen? Denke mit den Noten/Münzen aus der Zentralbank funktioniert das nicht ausreichend wie auch nicht, wenn die ZB gegenüber den Banken genau das gleiche Spiel spielt wie die Banken mit uns?
Wer sagt, daß Kredite immer zurück gezahlt werden und das Geld dann weg ist?
Wenn pro Jahr X% Kredite ausfallen, entspricht das genau dem Zins auf der anderen Seite.
Geldmenge muss dadurch nicht steigen.
Andererseits können aber neu geschaffene Werte wieder beliehen werden, was dann zu neuen Krediten führt.
Mehr Güter bedeutet mehr Pfand und somit mehr Kredit.
---
Lars Gutsein
04.02.2025, 11:00
Falsch ist meines Erachtens nicht der richtige Begriff dafür. Nicht realistisch, weil ständig Eingriffe gemacht werden um genau das zu verhindern (mal mit gutem, mal mit schlechtem Erfolg), trifft es wohl besser.
ja, kann man so sagen
wobei ein paar Details fehlen
Banken orientieren sich am Leitzins der Zentralbanken.
Wenn dieser niedrig ist, können sie auch mehr Kredite vergeben.
Insofern schon klar, aber das Geld für diesen Kredit existierte gar nicht bis zur Kreditvergabe (wenn es sich um Buchgeldkredite handelt). Ich hatte die SNB mal über die PR mal angefragt, ob bei Buchgeldkrediten die Bank jeweils bei der SNB dasselbe Spiel macht, oder ob die SNB das den Banken allein überlässt. Weil wäre es von der SNB emmittiert, mittels Obligation an die Bank, würde es ja unter die Sichtguthaben fallen und wären damit gesetzliches Zahlungsmittel. Aber leider hab ich darauf keine Antwort erhalten.
Wer sagt, daß Kredite immer zurück gezahlt werden und das Geld dann weg ist?
Wenn pro Jahr X% Kredite ausfallen, entspricht das genau dem Zins auf der anderen Seite.
Geldmenge muss dadurch nicht steigen.
Andererseits können aber neu geschaffene Werte wieder beliehen werden, was dann zu neuen Krediten führt.
Mehr Güter bedeutet mehr Pfand und somit mehr Kredit.
---
Wenn es Buchgeld Kredite sind, dann schon - ist ja genau die Funktionsweise davon
1. Kreditvergabe (Geld wird dem Kreislauf hinzugefügt, Geldmenge steigt)
2. Geldnutzung ( Das Geld zirkuliert )
3. Kreditrückzahlung ( Geld verschwindet aus dem Kreislauf, Geldmenge sinkt )
Das gilt nicht, wenn ich meine 1000.--, die ich schon besitze, jemandem verleihe - egal ob das jetzt physisches oder elektronisches Geld (auf meinem Bankkonto) ist.
Klopperhorst
04.02.2025, 11:16
Insofern schon klar, aber das Geld für diesen Kredit existierte gar nicht bis zur Kreditvergabe (wenn es sich um Buchgeldkredite handelt). Ich hatte die SNB mal über die PR mal angefragt, ob bei Buchgeldkrediten die Bank jeweils bei der SNB dasselbe Spiel macht, oder ob die SNB das den Banken allein überlässt. Weil wäre es von der SNB emmittiert, mittels Obligation an die Bank, würde es ja unter die Sichtguthaben fallen und wären damit gesetzliches Zahlungsmittel. Aber leider hab ich darauf keine Antwort erhalten.
Klar existierte das nicht, aber keine Bank gibt Kredite ohne ausreichenden Pfand als Gegenwert.
Der Rest ist Risiko. Also der Pfand ist ja bereits Vermögen, das dem Kredit in Teilen entspricht.
Wenn es Buchgeld Kredite sind, dann schon - ist ja genau die Funktionsweise davon
1. Kreditvergabe (Geld wird dem Kreislauf hinzugefügt, Geldmenge steigt)
2. Geldnutzung ( Das Geld zirkuliert )
3. Kreditrückzahlung ( Geld verschwindet aus dem Kreislauf, Geldmenge sinkt )
Das gilt nicht, wenn ich meine 1000.--, die ich schon besitze, jemandem verleihe - egal ob das jetzt physisches oder elektronisches Geld (auf meinem Bankkonto) ist.
Richtig. Aber wenn der Schuldner scheisse wirtschaftet, kriege ich den Kredit nicht zurück, das Geld zirkuliert also weiter und kann andere Zinsen bedienen.
---
Klar existierte das nicht, aber keine Bank gibt Kredite ohne ausreichenden Pfand als Gegenwert.
Der Rest ist Risiko. Also der Pfand ist ja bereits Vermögen, das dem Kredit in Teilen entspricht.
Richtig. Aber wenn der Schuldner scheisse wirtschaftet, kriege ich den Kredit nicht zurück, das Geld zirkuliert also weiter und kann andere Zinsen bedienen.
---
Also heisst das im Umkehrschluss doch, dass es eigentlich "gut" ist, wenn Schuldner es nicht zurückzahlen, weil damit die Geldmenge nicht sinkt? Weil nur mal angenommen, unrealistisch, jeder Schuldner würde immer zurückzahlen, dann würde doch die Geldmenge doch auf lange Sicht immer weiter abnehmen bzw. es müsste eine Mindestanzahl an Krediten draussen sein um überhaupt Geld zu haben?
Darum komm ich immer wieder zu dem Punkt in meinen Überlegungen, dass immer jemand Kredite offen haben muss - egal ob privat oder die öffentliche Hand - weil sonst ein massives Problem entstehen würde mit diesem System? Weil es sind doch vor allem auch Staaten die Buchgeld beziehen und als Pfand ihre Bürger hinterlegen und das weit in die Zukunft (zum Teil Jahrhunderte) und damit die grundlegende Geldmenge in einem weiten Sinne auch "gewährleisten"?
Klopperhorst
04.02.2025, 11:31
Also heisst das im Umkehrschluss doch, dass es eigentlich "gut" ist, wenn Schuldner es nicht zurückzahlen, weil damit die Geldmenge nicht sinkt? Weil nur mal angenommen, unrealistisch, jeder Schuldner würde immer zurückzahlen, dann würde doch die Geldmenge doch auf lange Sicht immer weiter abnehmen bzw. es müsste eine Mindestanzahl an Krediten draussen sein um überhaupt Geld zu haben?
Deswegen ist die aktuelle Pleitewelle auch eher gut.
Unnatürlich niedrig war sie in der Niedrigzinsphase.
Und jetzt, da die Pleiten wieder ansteigen, steigen auch die Kapitalmarktzinsen wieder.
Darum komm ich immer wieder zu dem Punkt in meinen Überlegungen, dass immer jemand Kredite offen haben muss - egal ob privat oder die öffentliche Hand - weil sonst ein massives Problem entstehen würde mit diesem System? Weil es sind doch vor allem auch Staaten die Buchgeld beziehen und als Pfand ihre Bürger hinterlegen und das weit in die Zukunft (zum Teil Jahrhunderte) und damit die grundlegende Geldmenge in einem weiten Sinne auch "gewährleisten"?
"Offen" heisst, mit dem Geld muss immer gearbeitet werden.
Geld auf die hohe Kante zu legen, ist für eine Wirtschaft generell schädlich, da es Investitionen verhindert und zur Deflation führt, damit zu sinkenden Gewinnen für Unternehmen.
Ideal ist wie gesagt ein Gleichgewicht zwischen Gütern und Geldmenge.
Allerdings ist das System nicht-linear, so daß es zwangsläufig zu Blasen, Krisen kommen wird.
Man sollte sich davon verabschieden, daß es Stabilität gibt, wenngleich diese auch angestrebt werden sollte.
---
Deswegen ist die aktuelle Pleitewelle auch eher gut.
Unnatürlich niedrig war sie in der Niedrigzinsphase.
Und jetzt, da die Pleiten wieder ansteigen, steigen auch die Kapitalmarktzinsen wieder.
"Offen" heisst, mit dem Geld muss immer gearbeitet werden.
Geld auf die hohe Kante zu legen, ist für eine Wirtschaft generell schädlich, da es Investitionen verhindert und zur Deflation führt, damit zu sinkenden Gewinnen für Unternehmen.
Ideal ist wie gesagt ein Gleichgewicht zwischen Gütern und Geldmenge.
Allerdings ist das System nicht-linear, so daß es zwangsläufig zu Blasen, Krisen kommen wird.
Man sollte sich davon verabschieden, daß es Stabilität gibt, wenngleich diese auch angestrebt werden sollte.
---
Dass es keine Stabilität gibt ist mir klar, nichts ist in Stein gemeisselt - weder die Natur noch überpositive Konstrukte. Denn etwas was stabil ist wird sich nicht verändern oder verbessern (wobei sich dann die Frage stellt warum man etwas stabiles verbessern sollte - aber auch negatives könnte stabil sein).
Betreffend Geld auf die hohe Kante legen - auch das ist mir klar - aber genau das führte doch dazu, dass man die Leute "animieren" muss etwas dafür zu kriegen, dass sie es nicht machen. Darum gibt es ja auch die Bestrebung von offener Inflation aka Freigeld die eine andere Art wären. Ob besser oder nicht kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich sagen, aus dem Gefühl bzw. meinen bescheidenen Überlegungen heraus bemesse ich dem schon eine gewisse Relevanz/Chance zu.
Das geht sicherlich in eine sozialistische Sichtweise, aber Dir den Wert Deines Vermögens zu erhalten, wenn ich es mir von Dir leihe, würde doch auch reichen anstatt Dich noch reicher zu machen? Dieser Treiber von mehr/mehr und nochmals mehr ist sicherlich auch eine gute Triebfeder für Innvovation und Fortschritt ist aber auch sehr gefährlich in meinen Augen.
Schrauber
04.02.2025, 11:52
Klar existierte das nicht, aber keine Bank gibt Kredite ohne ausreichenden Pfand als Gegenwert.
Der Rest ist Risiko. Also der Pfand ist ja bereits Vermögen, das dem Kredit in Teilen entspricht.
Richtig. Aber wenn der Schuldner scheisse wirtschaftet, kriege ich den Kredit nicht zurück, das Geld zirkuliert also weiter und kann andere Zinsen bedienen.
---
Bei Kreditausfall zirkuliert das Geld eben nicht mehr weiter. Es reduziert das EK des Kreditgebers mit eben einschränkenden wirtschaftlichen Auswirkungen für diesen... Egal ob Bank oder privat...
Lars Gutsein
04.02.2025, 11:53
Also heisst das im Umkehrschluss doch, dass es eigentlich "gut" ist, wenn Schuldner es nicht zurückzahlen, weil damit die Geldmenge nicht sinkt? Weil nur mal angenommen, unrealistisch, jeder Schuldner würde immer zurückzahlen, dann würde doch die Geldmenge doch auf lange Sicht immer weiter abnehmen bzw. es müsste eine Mindestanzahl an Krediten draussen sein um überhaupt Geld zu haben?
Darum komm ich immer wieder zu dem Punkt in meinen Überlegungen, dass immer jemand Kredite offen haben muss - egal ob privat oder die öffentliche Hand - weil sonst ein massives Problem entstehen würde mit diesem System? Weil es sind doch vor allem auch Staaten die Buchgeld beziehen und als Pfand ihre Bürger hinterlegen und das weit in die Zukunft (zum Teil Jahrhunderte) und damit die grundlegende Geldmenge in einem weiten Sinne auch "gewährleisten"?
du springst viel zu kurz
Kredite sind ja in Wahrheit nicht nur Kredite, sondern alle Formen von offenen Forderungen
in allen Unternehmesbilanzen zusammen stehen also volkswirtschaftlich gesehen Billionen an Krediten = (offenen) Forderungen
und man kann es sogar noch eins höher hängen
alle Arten von Vorleistung im ökonomischen Sinne entsprechen de facto bereits einem Kredit
Bei Kreditausfall zirkuliert das Geld eben nicht mehr weiter. Es reduziert das EK des Kreditgebers mit eben einschränkenden wirtschaftlichen Auswirkungen für diesen... Egal ob Bank oder privat...
Rein auch Buchgeld(kredit) bezogen stimme ich Klopper schon zu
Aus folgender Betrachtung heraus - ich nehmen einen (Buchgeld)Kredit bei einer Bank auf und hinterlege die 10'000, die ich aufgenommen habe, mit Gold als Sicherheit bei der Bank. Kann ich ihn nicht zurückzahlen zirkuliert das Geld doch weiter? Weil ich ja mein Gold nicht zurück kriege. Das nur als exemplarisches Beispiel - sieht natürlich anders aus, wenn ich jetzt zum Beispiel mit meinem Lohn bürge und versterbe, dann sehe ich Deinen Punkt schon wieder eher.
Schrauber
04.02.2025, 11:59
du springst viel zu kurz
Kredite sind ja in Wahrheit nicht nur Kredite, sondern alle Formen von offenen Forderungen
in allen Unternehmesbilanzen zusammen stehen also volkswirtschaftlich gesehen Billionen an Krediten = (offenen) Forderungen
und man kann es sogar noch eins höher hängen
alle Arten von Vorleistung im ökonomischen Sinne entsprechen de facto bereits einem Kredit
Mit dem Unterschied, dass die Vorleistung teils nicht verzinst ist.
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:00
Rein auch Buchgeld(kredit) bezogen stimme ich Klopper schon zu
Aus folgender Betrachtung heraus - ich nehmen einen (Buchgeld)Kredit bei einer Bank auf und hinterlege die 10'000, die ich aufgenommen habe, mit Gold als Sicherheit bei der Bank. Kann ich ihn nicht zurückzahlen zirkuliert das Geld doch weiter? Weil ich ja mein Gold nicht zurück kriege. Das nur als exemplarisches Beispiel - sieht natürlich anders aus, wenn ich jetzt zum Beispiel mit meinem Lohn bürge und versterbe, dann sehe ich Deinen Punkt schon wieder eher.
wo ist der Unterschied, ob du einen Goldbarren hinterlegst, oder einen Pfandschein, mit der Berechtigung deiner Garage als sicherheitsrelevantes Aktiva?!
du kannst sogar deine eigene Leistungsfähigkeit als Sicherheit hinterlegen
oft ist die sogar mehr wert, als irgendein Metallklumpen
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:01
Mit dem Unterschied, dass die Vorleistung teils nicht verzinst ist.
wer natürlich eine Vorleistung erbringt, und die nicht (vor)kalkulatorisch entsprechend über seinen Preis "verzinst", ist auch irgendwo selber schuld
oder nicht?
wo ist der Unterschied, ob du einen Goldbarren hinterlegst, oder einen Pfandschein, mit der Berechtigung deiner Garage als sicherheitsrelevantes Aktiva?!
du kannst sogar deine eigene Leistungsfähigkeit als Sicherheit hinterlegen
oft ist die sogar mehr wert, als irgendein Metallklumpen
Fettung durch mich
Das hatte ich ja auch gesagt - aber das ist doch, entgegen zu materiellen Werten, ein grösseres Risiko - weil Du kannst sterben (klar das materielle Gut könnte auch seinen Wert verlieren).
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:03
Fettung durch mich
Das hatte ich ja auch gesagt - aber das ist doch, entgegen zu materiellen Werten, ein grösseres Risiko - weil Du kannst sterben (klar das materielle Gut könnte auch seinen Wert verlieren).
richtig
du kannst als Schuldner sterben und in aller Regel wird der Fremdkapitalgeber/Gläubiger dieses Risiko entweder einpreisen oder abdecken
zb. durch Abschluss einer Risiko-LV
und Gold ist strenggenommen ein relativ nutzloses Stück Metall
wesentlich nutzloser als Kupfer zum Beispiel, oder Aluminium
Klopperhorst
04.02.2025, 12:04
Bei Kreditausfall zirkuliert das Geld eben nicht mehr weiter. ...
Wo soll denn das Geld sonst sein, außer im Wirtschaftskreislauf, z.B. bei den Lieferanten des Schuldners, der seinen Kredit nicht mehr bedienen kann?
---
Schrauber
04.02.2025, 12:05
Rein auch Buchgeld(kredit) bezogen stimme ich Klopper schon zu
Aus folgender Betrachtung heraus - ich nehmen einen (Buchgeld)Kredit bei einer Bank auf und hinterlege die 10'000, die ich aufgenommen habe, mit Gold als Sicherheit bei der Bank. Kann ich ihn nicht zurückzahlen zirkuliert das Geld doch weiter? Weil ich ja mein Gold nicht zurück kriege. Das nur als exemplarisches Beispiel - sieht natürlich anders aus, wenn ich jetzt zum Beispiel mit meinem Lohn bürge und versterbe, dann sehe ich Deinen Punkt schon wieder eher.
Jedoch hat sich DEIN Eigenkapital um die Goldunzen reduziert. Das vergebene Geld zikuliert zwar weiter, aber du hast die Unzen nicht mehr zur Verfügung...
Die Bank hatte Glück, da du werthaltige Sicherheiten hinterlegt hattest.
du springst viel zu kurz
Kredite sind ja in Wahrheit nicht nur Kredite, sondern alle Formen von offenen Forderungen
in allen Unternehmesbilanzen zusammen stehen also volkswirtschaftlich gesehen Billionen an Krediten = (offenen) Forderungen
und man kann es sogar noch eins höher hängen
alle Arten von Vorleistung im ökonomischen Sinne entsprechen de facto bereits einem Kredit
So gesehen ja - oder anders gesagt, sind eigentlich die Umlaufsysteme der sozialen Sicherung (bei uns AHV) auch nichts anders als Kredite die man jetzt gewährt (bezahlt) und später einzieht.
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:08
Jedoch hat sich DEIN Eigenkapital um die Goldunzen reduziert. Das vergebene Geld zikuliert zwar weiter, aber du hast die Unzen nicht mehr zur Verfügung...
Die Bank hatte Glück, da du werthaltige Sicherheiten hinterlegt hattest.
richtig
und anstatt deine (du meinstest wohl genauer gesagt Cash Flow, oder Zahlungsfähigkeit, allgmein: liquide Mittel) EK zu belasten, belastet man in aller Regel lieber illiquide Vermögenswerte ... die gehören zwar auch zum EK, sind aber nicht liquide
Schrauber
04.02.2025, 12:10
Wo soll denn das Geld sonst sein, außer im Wirtschaftskreislauf, z.B. bei den Lieferanten des Schuldners, der seinen Kredit nicht mehr bedienen kann?
---
Zahlungsausfall muss bekanntlich ausgebucht werden, somit ist es weg.
Eben nicht direkt beim Geldhalter, jedoch im System.
Klopperhorst
04.02.2025, 12:11
Zahlungsausfall muss bekanntlich ausgebucht werden, somit ist es weg.
Eben nicht direkt beim Geldhalter, jedoch im System.
Das Geld ist weiter im Wirtschaftskreislauf.
Und dem gegenüber stehen z.B. die gelieferten Waren für den Pleitier.
Die Konkursmasse wird verwertet, das Geld ist weiter im Kreislauf.
Und der Rest kann andere Zinsen bedienen.
---
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:11
So gesehen ja - oder anders gesagt, sind eigentlich die Umlaufsysteme der sozialen Sicherung (bei uns AHV) auch nichts anders als Kredite die man jetzt gewährt (bezahlt) und später einzieht.
ja sicher
unser gesamtes Zirkulationssystem zirkuliert ja in Wahrheit nicht Geld, sondern Leistungsversprechen
diese Leistungsversprechen werden zwar oft in Geld gemessen, und sie sind auch meist Geld wert
dennoch sind sie noch lange nicht dasselbe wie Geld
sie sind und bleiben Leistungsversprechen (also rechtsabstrakte Dinge)
und der Josefspfennig 2000 Jahre später ist auch nichts anderes als ein Leistungsversprechen, aus aufsummierten 2000 Jahren
er ist deswegen aber noch lange noch kein Geld
das ist der große Irrtum
und genau deswegen ist die Geschichte vom Josefspfennig auch falsch
zumindest falsch im Sinne, wie sie erzählt und benutzt wird
Schrauber
04.02.2025, 12:13
richtig
und anstatt deine (du meinstest wohl genauer gesagt Cash Flow, oder Zahlungsfähigkeit, allgmeine: liquide Mittel) EK zu belasten, belastet man in aller Regel lieber illiquide Vermögenswerte ... die gehören zwar auch zum EK, sind aber nicht liquide
Ob du zur Deckung für einen neuen Kredit liquide oder nicht liquide Mittel heranziehst ist egal, das Gold ist es jedenfalls Nicht mehr.
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:16
Ob du zur Deckung für einen neuen Kredit liquide oder nicht liquide Mittel heranziehst ist egal, das Gold ist es jedenfalls Nicht mehr.
nein, das ist natürlich nicht egal
und deswegen versucht der clevere Kaufmann natürlich Verbindlichkeiten möglichst auf die "lange Frist" zu schieben
und warum:
sie halten den Cash Flow frei
Schrauber
04.02.2025, 12:17
Das Geld ist weiter im Wirtschaftskreislauf.
Und dem gegenüber stehen z.B. die gelieferten Waren für den Pleitier.
Die Konkursmasse wird verwertet, das Geld ist weiter im Kreislauf.
Und der Rest kann andere Zinsen bedienen.
---
Die Konkursmasse ist jedoch nie 100%...bei 20% sind eben 80% beim Kreditgeber auszusuchen.
in einem zinsbasierten ungedeckten Papiergeldsystem kann man aber nicht Geld und Güter im Gleichklang halten.
Der Zins erzwingt/ fordert in einen solchen System immer Wachstum. Am Ende der exponentialen Entwicklung des Zinseszins
kommt die Gütermenge nicht mehr hinterher. Außerdem sind nach längerer Zeit auch die Märkte gesättigt.
Ausnahmslos ist bis jetzt jedes zinsbasierte Papiergeldsystem gescheitert, daran wird sich in Zukunft auch nichts ändern.
Klopperhorst
04.02.2025, 12:19
Die Konkursmasse ist jedoch nie 100%...bei 20% sind eben 80% beim Kreditgeber auszusuchen.
Wenn ich dir 1000 Euro gebe (die ich mir vorher bei der EZB borgte), du kaufst damit Waren und kannst den Kredit nicht mehr zurückzahlen,
dann streicht die EZB vielleicht meinen Kredit, aber das Geld hat dein Lieferant, der damit wieder seine Kredite bedienen kann.
Wo soll da der Haken sein?
---
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:19
Die Konkursmasse ist jedoch nie 100%...bei 20% sind eben 80% beim Kreditgeber auszusuchen.
wieviel Konkursmasse wäre denn beim Josefspennig von der Bank von Jerusalem zu holen?
0,1%
0,01%
0,001%
0,0001%
der eigentlichen Forderung?
oder noch viel viel weniger ??
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:21
Wenn ich dir 1000 Euro gebe (die ich mir vorher bei der EZB borgte), du kaufst damit Waren und kannst den Kredit nicht mehr zurückzahlen,
dann streicht die EZB vielleicht meinen Kredit, aber das Geld hat dein Lieferant, der damit wieder seine Kredite bedienen kann.
Wo soll da der Haken sein?
---
das EK der ursprünglichen kreditgebenden Bank (des Kreditinstitutes) sinkt um 1000 Euro, falls keine dinglichen Sicherheiten bei dir zu holen sind
vergessen oder unterschlagen in der Geschichte
Klopperhorst
04.02.2025, 12:22
das EK der ursprünglichen kreditgebenden Bank (des Kreditinstitutes) sinkt um 1000 Euro, falls keine dinglichen Sicherheiten bei dir zu holen sind
vergessen oder unterschlagen in der Geschichte
Das ist völlig egal, da das Eigenkapital sowieso schon zur Bank gehörte, entscheidend ist, daß das neue Geld im Umlauf ist und somit andere Kredite bedienen kann.
---
ja sicher
unser gesamtes Zirkulationssystem zirkuliert ja in Wahrheit nicht Geld, sondern Leistungsversprechen
diese Leistungsversprechen werden zwar oft in Geld gemessen, und sie sind auch meist Geld wert
dennoch sind sie noch lange nicht dasselbe wie Geld
sie sind und bleiben Leistungsversprechen (also rechtsabstrakte Dinge)
und der Josefspfennig 2000 Jahre später ist auch nichts anderes als ein Leistungsversprechen, aus aufsummierten 2000 Jahren
er ist deswegen aber noch lange noch kein Geld
das ist der große Irrtum
und genau deswegen ist die Geschichte vom Josefspfennig auch falsch
zumindest falsch im Sinne, wie sie erzählt und benutzt wird
Aber jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber ist dann Geld in dem Sinne nicht der Anspruch auf eine Leistung/ein Leistungsversprechen? Geld ist doch in unseren Zeiten ein reines Glaubenskonstrukt, da es durch nichts anderes gesichert ist, als den Glauben, dass ich dafür eine Leistung erbracht kriege. Oder in einem weiteren Sinne, dass ich weiss, dass jemand mir verspricht eine Leistung zu erbringen, wenn ich ihm solch einen schönen Zettel gebe?
Klar, in einer goldgedeckten Währung genau dasselbe - ich kriege das Versprechen für die Banknote X so und so viel Gold zu kriegen - insofern unterscheidet sich das ja nicht direkt. Aber die Annahme durch den Glauben öffnet doch dem Schindluder Tür und Tor oder irre ich mich da?
Schrauber
04.02.2025, 12:23
nein, das ist natürlich nicht egal
und deswegen versucht der clevere Kaufmann natürlich Verbindlichkeiten möglichst auf die "lange Frist" zu schieben
und warum:
sie halten den Cash Flow frei
Du hast dir einen Kredit aufgenommen, dafür Gold eingesetzt. Wenn du jetzt als Kreditnehmer ausfällst, so ist es mit deiner wirtschaftlichen Tätigkeit wohl eher mau... Ein neuer Kredit wird dann schwierig. Selbst deine Lieferanten wollen dann nur mehr gegen Vorauskasse... :germane:
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:23
in einem zinsbasierten ungedeckten Papiergeldsystem kann man aber nicht Geld und Güter im Gleichklang halten.
Der Zins erzwingt/ fordert in einen solchen System immer Wachstum. Am Ende der exponentialen Entwicklung des Zinseszins
kommt die Gütermenge nicht mehr hinterher. Außerdem sind nach längerer Zeit auch die Märkte gesättigt.
Ausnahmslos ist bis jetzt jedes zinsbasierte Papiergeldsystem gescheitert, daran wird sich in Zukunft auch nichts ändern.
nein
es erfordert nicht mehr Wachstum
es erfordert lediglich mehr Deckung
das muss aber nicht notwendigerweise gleichbedeutend mit mehr Wachstum sein
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:25
Du hast dir einen Kredit aufgenommen, dafür Gold eingesetzt. Wenn du jetzt als Kreditnehmer ausfällst, so ist es mit deiner wirtschaftlichen Tätigkeit wohl eher mau... Ein neuer Kredit wird dann schwierig. Selbst deine Lieferanten wollen dann nur mehr gegen Vorauskasse... :germane:
könnte so passieren ... ja
ob dein Rating, Score, Bonität, Kreditwürdigkeit, Schufa ... du benennst es ... dabei sinkt, hängt von einigen Faktoren ab
Schrauber
04.02.2025, 12:27
Aber jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber ist dann Geld in dem Sinne nicht der Anspruch auf eine Leistung/ein Leistungsversprechen? Geld ist doch in unseren Zeiten ein reines Glaubenskonstrukt, da es durch nichts anderes gesichert ist, als den Glauben, dass ich dafür eine Leistung erbracht kriege. Oder in einem weiteren Sinne, dass ich weiss, dass jemand mir verspricht eine Leistung zu erbringen, wenn ich ihm solch einen schönen Zettel gebe?
Klar, in einer goldgedeckten Währung genau dasselbe - ich kriege das Versprechen für die Banknote X so und so viel Gold zu kriegen - insofern unterscheidet sich das ja nicht direkt. Aber die Annahme durch den Glauben öffnet doch dem Schindluder Tür und Tor oder irre ich mich da?
Genau das ist das Problem! :gib5:
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:28
Aber jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber ist dann Geld in dem Sinne nicht der Anspruch auf eine Leistung/ein Leistungsversprechen? Geld ist doch in unseren Zeiten ein reines Glaubenskonstrukt, da es durch nichts anderes gesichert ist, als den Glauben, dass ich dafür eine Leistung erbracht kriege. Oder in einem weiteren Sinne, dass ich weiss, dass jemand mir verspricht eine Leistung zu erbringen, wenn ich ihm solch einen schönen Zettel gebe?
Klar, in einer goldgedeckten Währung genau dasselbe - ich kriege das Versprechen für die Banknote X so und so viel Gold zu kriegen - insofern unterscheidet sich das ja nicht direkt. Aber die Annahme durch den Glauben öffnet doch dem Schindluder Tür und Tor oder irre ich mich da?
ja sicher ist Geld formell, technokratisch oder rechtsabstrakt gesehen, erstmal der Anspruch auf eine Leistung
aber wenn der Andere diese Leistung nicht erbringen kann, oder will, wedelst du erstmal völlig nutzlos mit deinen Geldscheinen in der Gegend herum
wenn dir die Marktfrau am Wochenmarkt nix gegen dein Geld verkaufen will, musst du entweder woanders einkaufen gehen, oder im Notfall von deinen Geldscheinen runterbeißen versuchen
Leistungsversprechen und Geld werden landläufig zwar als identisch angesehen
sie sind es aber nicht !!
dein Weitsprung und der Meter sind doch auch nicht identisch, obwohl man deinen Sprung mit dem Metermaß messen kann
Schrauber
04.02.2025, 12:31
könnte so passieren ... ja
ob dein Rating, Score, Bonität, Kreditwürdigkeit, Schufa ... du benennst es ... dabei sinkt, hängt von einigen Faktoren ab
Wenn du bei 10 000 die Patschen steckst, ist mit Kreditwürdigkeit nix mehr. Du bist also im Wirtschaftskreislauf um 10 000 reduziert unterwegs.
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:33
Wenn du bei 10 000 die Patschen steckst, ist mit Kreditwürdigkeit nix mehr. Du bist also im Wirtschaftskreislauf um 10 000 reduziert unterwegs.
das kommt wie gesagt immer darauf an
("berühmte" *hüstel* "Juristenantwort")
10.ooo Euro versemmelt = zukünftig völlig kreditunwürdig
ist so auf gar keinen Fall behauptbar
Schrauber
04.02.2025, 12:40
wo ist der Unterschied, ob du einen Goldbarren hinterlegst, oder einen Pfandschein, mit der Berechtigung deiner Garage als sicherheitsrelevantes Aktiva?!
du kannst sogar deine eigene Leistungsfähigkeit als Sicherheit hinterlegen
oft ist die sogar mehr wert, als irgendein Metallklumpen
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Leistungsfähigkeit mit einem Augenzwinkern nicht mehr vorhanden sein kann, wenn du die gegen Kredit verpfändest bist du echt im A...
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:42
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Leistungsfähigkeit mit einem Augenzwinkern nicht mehr vorhanden sein kann, wenn du die gegen Kredit verpfändest bist du echt im A...
wo genau ist das Problem?
Schrauber
04.02.2025, 12:42
das kommt wie gesagt immer darauf an
("berühmte" *hüstel* "Juristenantwort")
10.ooo Euro versemmelt = zukünftig völlig kreditunwürdig
ist so auf gar keinen Fall behauptbar
Hab ich auch nicht!
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:44
Hab ich auch nicht!
ok, dann hab ich das mißverstanden
las sich und klang erstmal so
Schrauber
04.02.2025, 12:46
wo genau ist das Problem?
Du kannst dann sowohl wirtschaftlich als auch privat deine Leistungsversptechen nicht mehr erfüllen... Welche auch immer das sind.
Schrauber
04.02.2025, 12:49
ok, dann hab ich das mißverstanden
las sich und klang erstmal so
Jedoch hat der Zahlungsausfall immer "a Gschmäckle"... :crazy:
Und um zum Ursprung zurück zu kehren... Die Geldmenge hat sich dadurch um xxx reduziert..
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:53
Jedoch hat der Zahlungsausfall immer "a Gschmäckle"... :crazy:
ja, vermutlich
kann ... muss aber nicht
und?
Lars Gutsein
04.02.2025, 12:57
Du kannst dann sowohl wirtschaftlich als auch privat deine Leistungsversptechen nicht mehr erfüllen... Welche auch immer das sind.
kann passieren
und wenn Josef, oder dessen Sub Sub Sub Sub Sub Erben nach 2000 Jahren in die Bank von Jerusalem marschieren mit ihrem Sparbuch in der Hand, auf dem ein Betrag von 1.000.000.000.000.000.000.000.000 judäischen Taler oder Dollar eingetragen sind (wegen der Zinseszinsen), wird die Bank von Jerusalam sagen:
"sorry, das haben wir nicht ... auf wiedersehen, Herr Josef Sub Erbe"
und der Sub Sub Sub Sub Sub Sub Sub Erbe kann mit seinem Sparbuch in der Hand wieder nach Hause gehen und versuchen, davon runterzubeißen
1.000.000.000.000.000.000.000.000 judäische Dollar, US Dollar, Euro oder sonstwas, wird er nie in seinem Leben zu Gesicht bekommen
deswegen ist der "Josefspfennig" auch falsch
Schrauber
04.02.2025, 13:07
kann passieren
und wenn Josef, oder dessen Sub Sub Sub Sub Sub Erben nach 2000 Jahren in die Bank von Jerusalem marschieren mit ihrem Sparbuch in der Hand, auf dem ein Betrag von 1.000.000.000.000.000.000.000.000 judäischen Taler oder Dollar eingetragen sind (wegen der Zinseszinsen), wird die Bank von Jerusalam sagen:
"sorry, das haben wir nicht ... auf wiedersehen, Herr Josef Sub Erbe"
und der Sub Sub Sub Sub Sub Sub Sub Erbe kann mit seinem Sparbuch in der Hand wieder nach Hause gehen und versuchen, davon runterzubeißen
1.000.000.000.000.000.000.000.000 judäische Dollar, US Dollar, Euro oder sonstwas, wird er nie in seinem Leben zu Gesicht bekommen
deswegen ist der "Josefspfennig" auch falsch
Er ist deswegen nicht falsch sondern uneinbringlich. Die Bank von Judäa wird Konkurs anmelden und die Forderung gestrichen.
Es gibt aber auch den Ausfall körperlicher Leistungsfähigkeit(Krankheit, Unfall)
Lars Gutsein
04.02.2025, 13:08
Er ist deswegen nicht falsch sondern uneinbringlich. Die Bank von Judäa wird Konkurs anmelden und die Forderung gestrichen.
richtig
und genau deswegen ist es: falsch
zumindest falsch im Sinne der Intention, mit der diese Geschichte benutzt und erzählt wird
modern kommunikativ könnte man auch sagen:
die Geschichte wird framend manipulativ erzählt
Schrauber
04.02.2025, 13:16
richtig
und genau deswegen ist es: falsch
zumindest falsch im Sinne der Intention, mit der diese Geschichte benutzt und erzählt wird
modern kommunikativ könnte man auch sagen:
die Geschichte wird framend manipulativ erzählt
Ist eben der Ausdruck der Sichtweise...
Ändert aber am Prinzip nix..
Lars Gutsein
04.02.2025, 13:22
Ist eben der Ausdruck der Sichtweise...
Ändert aber am Prinzip nix..
die Sichtweise ergibt sich aus der Absicht, zu der man die Geschichte vom Josefspfennig einsetzt und erzählt
man will ja damit in aller Regel den Zineszins angreifen
ohne in damit wirklich anzugreifen
und warum nicht:
weil sie manipulativ framend verzerrt ist ... also unwahr ... im juristischen Sinne
den Grund weswegen hattest du selber genannt
eines der aktuell größten
Investmentchancen die nächsten 2-3 Jahre
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20250204102525-silver.JPG
ging in der Diskussion unter
Schrauber
04.02.2025, 17:23
ging in der diskussion unter
nö...
Gold soll angeblich aus der CH und GB nach Amerika wandern wegen den Zöllen. Allerdings denke ich das a) die Comex lägeer leer sind und b) Amerika vll. begriffen hat das ohne Gold keine Musik mehr spielt ( sprich keiner will das grün bedruckte Klopapier mehr sonder harte Assets)
Gold soll angeblich aus der CH und GB nach Amerika wandern wegen den Zöllen. Allerdings denke ich das a) die Comex lägeer leer sind und b) Amerika vll. begriffen hat das ohne Gold keine Musik mehr spielt ( sprich keiner will das grün bedruckte Klopapier mehr sonder harte Assets)
Hyperinflation steht in den Startlöchern
sehen wir Weihnachten die 10000 $ bei Aurum???
ja
Hyperinflation steht in den Startlöchern
..... eher die 2. Inflationswelle in EU und USA die durchaus 25% erreichen kann. Vorher in D. vll. noch eine kleine Deflationswelle. Wann und ob das in einer Hyperinflation umschlägt ????? ... davor wird nicht geklingelt
WTI Öl bei 70,xx auf den Weg in Richtung 65. Halten die 65 nicht macht es plumps. Nicht das ich rate in Öl zu investieren, da wegen der hohen Rollverluste das kein Gewinn abwirft. Aber man kann vermutlich das letzte mal billig Heizöl tanken
Hyperinflation steht in den Startlöchern
..... mit dem Programm wird das sicherlich kommen : https://www.youtube.com/watch?v=gsPI8Ci8zl4
Die US-Arbeitsmarktdaten (Januar) sind mit 143.000 neuen Stellen schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose lag bei +170.000 Stellen). Die Daten für November und Dezember wurden jetzt insgesamt um 100.000 Stellen nach oben revidiert: November um 49.000 Stellen auf nun 261.000 aufwärts revidiert, Dezember um +51.000 Stellen auf 307.000 Stellen).
Die US-Stundenlöhne liegen mit +0,5% zum Vormonat deutlich höher als erwartet, und mit +4,1% zum Vorjahresmonat er als erwartet (Prognose war +0,3% zum Vormonat und +3,8% zum Vorjahresmonat; Vormonat war bei +0,3% und +3,9%, nun auf 4,1% nach oben revidiert).
https://finanzmarktwelt.de/us-arbeitsmarktdaten-schwaecher-589-00-stellen-weniger-in-2024-338528/
alte Börsenregel, wie der Januar so das Jahr.
also positiv
alte Börsenregel, wie der Januar so das Jahr.
also positiv
ne .... diesmal nicht ..... es gibt keine 100% Regel sonst wäre die schon abgeschafft. Diese Börsenregel mag bei normalen Märkten gelten, genauso wie die Vorwahljahre, Nachwahljahre usw. Ist nix weiter wie eine höhere Wahrscheinlichkeit. So wie Trump aktuell wütet stimmt keine Regel mehr. Daher ist es wichtig zahlreiche Daten zu beobachten um vll. nach zu justieren
Gold sagt uns, dass bald höhere Inflation kommt
Schrauber
10.02.2025, 16:01
gold sagt uns, dass bald höhere Inflation kommt
Naja... Der 3er vorne lockt die Spekulanten...
Naja... Der 3er vorne lockt die Spekulanten...
trotzdem, umsonst muss man nicht immer mehr Papiergeld hinblättern
Würfelqualle
10.02.2025, 21:08
Goldpreis steigt ja momentan echt stark. Schaue mir jeden Tag die Goldpreise an. 1 Gramm 585 GG über 50 €.
Schrauber
11.02.2025, 12:23
trotzdem, umsonst muss man nicht immer mehr Papiergeld hinblättern
Wenn die Kerze heute so bleibt, war es dann erst mal mit hoch...
Wenn die Kerze heute so bleibt, war es dann erst mal mit hoch...
kleine Korrekturen sind doch immer drin, ich rechne dieses Jahr noch mit 5000 bis 10000 €
Schrauber
11.02.2025, 13:21
kleine Korrekturen sind doch immer drin, ich rechne dieses Jahr noch mit 5000 bis 10000 €
Bis 34.. Bin ich bei dir... Darüber wäre es für mich beängstigend...
Bis 34.. Bin ich bei dir... Darüber wäre es für mich beängstigend...
es wird noch schlimmer wenn die Hyperinflation wütet, das Unvorstellbare wurde in der Geschichte immer wieder wahr.
moorwolf
11.02.2025, 13:26
Hallo Kosto,
was sagt denn Deine Glaskugel für Silber?
Gruß
Rolf
... zu den EM bin ich zwiegespalten. Vor allem stört mich das Silber nicht mitläuft; auch Minen nicht. Wenn ich mal die Wellen anschaue könnte das ganze auch eine überschießende B Welle sein. Das Szenario ist erst > 2940 tot. Gerüchteweise habe ich gehört das die Läger in England und Schweiz geleert sind. Das aber würde dann eher für eine extensierenden 5 von irgendwas sprechen. 3400 schließe ich dann nicht aus bevor dann mal eine Korrektur kommt. Viele Prognosen sehen die EM im 1. HJ schwach; im 2. Hj stark. Kontraindikator ???
Gold halten. Bei größeren Korrektur zu kaufen. Finger weg von Minen ( die laufen erst wenn große Adressen drauf springen. Bis man das merkt ist der Run vorbei). Abwarten und Tee trinken und auf die fette Div. warten.
.....die 2940 wurden heute morgen erreicht und ist von dort abgeprallt. Noch ist aber nix entschieden
es wird noch schlimmer wenn die Hyperinflation wütet, das Unvorstellbare wurde in der Geschichte immer wieder wahr.
..... wenn ich sehe was nun alles beschlossen ist befürchte ich das die 25% in der 2. Welle nicht ausreichen
Hallo Kosto,
was sagt denn Deine Glaskugel für Silber?
Gruß
Rolf
....meine Glaskugel sagt für Silber nix gutes aus. Silber hat die 32,50$ nicht geschafft und ist insgesamt zurück geblieben. Wenn nun die Korrektur in Gold einsetzt befürchte ich das es bei silber nochmal auf 26-28 geht
Hallo Kosto,
was sagt denn Deine Glaskugel für Silber?
Gruß
Rolf
Du kennst doch meine Meinung, auch hier wird es nur eine Richtung geben.
Edelmetalle werden erst aufhören zu steigen, wenn das Geld wieder mit Edelmetall gedeckt ist
Hyperinflation in Deutschland 1923https://www.bundestag.de/parlament/geschichte/100-jahre-weimar/hyperinflation-970722#:~:text=Die%20L%C3%B6hne%20der%20streikende n%20Arbeiter,der%20galoppierenden%20Geldentwertung %20zur%20Hyperinflation.
schaut mal wie schnell das ging
Nüchtern betrachtet
11.02.2025, 15:15
Du kennst doch meine Meinung, auch hier wird es nur eine Richtung geben.
Edelmetalle werden erst aufhören zu steigen, wenn das Geld wieder mit Edelmetall gedeckt ist
Cool.
>>
Die weltweit jemals geförderte Goldmenge wird auf etwa 208.874 Tonnen geschätzt (Stand: Anfang 2023). Davon sind etwa 35.600 Tonnen als physisches Gold verfügbar, während der Rest in Form von Schmuck, Münzen, Barren oder in industriellen Anwendungen gebunden ist1 (https://www.kettner-edelmetalle.de/wissen/goldmenge-weltweit)6 (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve).
<<
Goldpreis aktuell 88.400 Euro/kg, macht zusammen (wenn wir übersehen, dass viel Gold in Schmuck oder Industrie steckt) 18,5 Bio Euro.
Das ist gerade mal das BIP von China ...
Wo willst du physische Golddeckung herbekommen, wenn nur 1/6 davon überhaupt anfassbar zur Verfügung steht?
Cool.
>>
Die weltweit jemals geförderte Goldmenge wird auf etwa 208.874 Tonnen geschätzt (Stand: Anfang 2023). Davon sind etwa 35.600 Tonnen als physisches Gold verfügbar, während der Rest in Form von Schmuck, Münzen, Barren oder in industriellen Anwendungen gebunden ist1 (https://www.kettner-edelmetalle.de/wissen/goldmenge-weltweit)6 (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve).
<<
Goldpreis aktuell 88.400 Euro/kg, macht zusammen (wenn wir übersehen, dass viel Gold in Schmuck oder Industrie steckt) 18,5 Bio Euro.
Das ist gerade mal das BIP von China ...
Wo willst du physische Golddeckung herbekommen, wenn nur 1/6 davon überhaupt anfassbar zur Verfügung steht?
dann nenne mir etwas anderes, mit was Du Geld decken willst
Cool.
>>
Die weltweit jemals geförderte Goldmenge wird auf etwa 208.874 Tonnen geschätzt (Stand: Anfang 2023). Davon sind etwa 35.600 Tonnen als physisches Gold verfügbar, während der Rest in Form von Schmuck, Münzen, Barren oder in industriellen Anwendungen gebunden ist1 (https://www.kettner-edelmetalle.de/wissen/goldmenge-weltweit)6 (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve).
<<
Goldpreis aktuell 88.400 Euro/kg, macht zusammen (wenn wir übersehen, dass viel Gold in Schmuck oder Industrie steckt) 18,5 Bio Euro.
Das ist gerade mal das BIP von China ...
Wo willst du physische Golddeckung herbekommen, wenn nur 1/6 davon überhaupt anfassbar zur Verfügung steht?
....ist doch gar nicht nötig. Brauchen sich doch nur die Rohstoffländer ihre Rohstoffe in Gold bezahlen lassen. Dann ist ein Goldstandard eingeführt ohne volle Deckung
Schrauber
11.02.2025, 15:55
....ist doch gar nicht nötig. Brauchen sich doch nur die Rohstoffländer ihre Rohstoffe in Gold bezahlen lassen. Dann ist ein Goldstandard eingeführt ohne volle Deckung
Is halt blöd, wenn sich die Goldmine ihr Gold in Gold bezahlen lässt... :?
Nüchtern betrachtet
11.02.2025, 16:43
dann nenne mir etwas anderes, mit was Du Geld decken willst
Wozu?
Das Vertrauen in Gold wird nur so lange gegeben sein wie es noch zu teuer ist, Gold aus Meerwasser zu gewinnen.
>>
Gold ist im Meerwasser in extrem geringen Konzentrationen gelöst. Ein Liter Meerwasser enthält durchschnittlich 10 bis 30 Billionstel Gramm Gold (10–30 ppt)1 (https://goldankauf-dresden.com/goldwissen/gold-meerwasser/)3 (https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/alle-aktuellen-meldungen/island-goldfund-unter-heissen-quellen.html). Hochgerechnet auf die Weltmeere ergibt sich eine geschätzte Gesamtmenge von etwa 15 Millionen Tonnen Gold6 (https://www.goldsilbershop.de/vorkommen-gold-silber.html).
<<
>>
Der Lithiumgehalt im Meerwasser ist sehr gering und beträgt etwa 0,2 ppm (parts per million) oder 200 μg/L2 (https://www.electrive.net/2021/06/08/forscher-zeigen-methode-zur-lithium-gewinnung-aus-meerwasser/)4 (https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-lithium-fuer-akkus-soll-aus-dem-meer-kommen-2106-157614.html). Diese niedrige Konzentration macht die direkte Gewinnung von Lithium aus Meerwasser zu einer technischen Herausforderung.
<<
Beim Lithium ist es noch nicht wirtschaftlich darstellbar, ein Japaner forscht daran seit mind. 8 Jahren herum.
Und da reden wir von einer 0,2ppm/20ppt = 10.000 fachen Konzentration.
Auch Uran will man ggf. aus Meerwasser gewinnen.
Angedacht sind Polymerfasern, aber das Verfahren ist ebenfalls noch zu teuer.
Gehalt ca. 3 ppb, also Faktor 150 häufiger als Gold.
>>
Die niedrige Konzentration macht die Gewinnung technisch anspruchsvoll und bislang unwirtschaftlich. Neue Technologien wie absorbierende Polymerschnüre oder spezielle Elektrodenmaterialien könnten jedoch in Zukunft eine effizientere Extraktion ermöglichen1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Uran)2 (https://www.gesundheitsamt.bremen.de/sixcms/media.php/13/3_Umwelt_Uran+in+Trink+und+Mineralwasser+2011.pdf) 3 (https://www.scinexx.de/news/technik/uran-aus-dem-meerwasser/)4 (https://mugglehead.com/de/chinese-researchers-develop-efficient-method-of-extracting-uranium-from-seawater/).
<<
>>
Die "Stoffwechsel-Goldextraktion" bezieht sich auf biotechnologische Ansätze, bei denen Mikroorganismen genutzt werden, um Gold aus Lösungen oder Erzen zu extrahieren. Diese Methoden bieten eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen chemischen Verfahren, die oft giftige Substanzen wie Zyanid oder Quecksilber verwenden. Biologische Prozesse in der Goldextraktion
Mikroorganismen zur Goldanreicherung:
Bakterien wie Cupriavidus metallidurans und Delftia acidovorans können gelöste Goldverbindungen in unlösliches Gold umwandeln. Sie nutzen spezielle Enzyme, um toxische Metalle wie Gold und Kupfer in harmlose Formen zu überführen und dabei Goldnuggets an ihren Zellrändern anzureichern4 (https://www.scinexx.de/news/geowissen/bakterium-produziert-goldnuggets/)2 (https://www.welt.de/wissenschaft/article155321832/So-fischen-Forscher-pures-Gold-aus-Meerwasser.html).
Diese Bakterien sind in der Lage, Gold aus sehr niedrigen Konzentrationen zu extrahieren, wie sie beispielsweise im Meerwasser oder in Elektronikschrott vorkommen.
Genetische Anpassung:
Forscher haben Gene, die für die Goldverarbeitung verantwortlich sind, in andere Mikroben wie E. coli eingebaut. Diese genetisch angepassten Mikroorganismen können effizient Gold aus Lösungen fällen und bieten Potenzial für industrielle Anwendungen2 (https://www.welt.de/wissenschaft/article155321832/So-fischen-Forscher-pures-Gold-aus-Meerwasser.html).
Goldrecycling mit Bakterien:
In Recyclingprozessen wird Elektroschrott mit Bakterien behandelt, die gezielt Goldpartikel lösen und anreichern. Dieses Verfahren wird zunehmend als nachhaltige Methode zur Rückgewinnung von Edelmetallen eingesetzt6 (https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/gold-148.html).
Adsorption durch biologische Materialien:
Einige Mikroorganismen oder biologisch inspirierte Materialien können Gold aus Meerwasser oder anderen Lösungen adsorbieren und konzentrieren. Diese Methode wird als potenzieller Ansatz zur Gewinnung von Gold aus extrem verdünnten Quellen wie dem Meerwasser erforscht8 (https://goldankauf-dresden.com/goldwissen/gold-meerwasser/).
Vorteile der biotechnologischen Goldextraktion
Umweltschonend: Verzicht auf giftige Chemikalien wie Zyanid oder Quecksilber.
Effizienz bei niedrigen Konzentrationen: Geeignet für Quellen mit geringen Goldgehalten, z. B. Meerwasser oder Elektronikschrott.
Nachhaltigkeit: Förderung eines Kreislaufwirtschaftsansatzes durch Recycling von Edelmetallen.
Herausforderungen
Die Skalierbarkeit dieser Verfahren ist noch begrenzt.
Die Effizienz muss weiter optimiert werden, um mit traditionellen Methoden konkurrenzfähig zu sein.
Die biotechnologische Extraktion von Gold steht noch am Anfang ihrer Entwicklung, zeigt jedoch großes Potenzial für eine nachhaltige Zukunft der Edelmetallgewinnung.
<<
Kommt Zeit, kommt Technologie.
Wozu?
Das Vertrauen in Gold wird nur so lange gegeben sein wie es noch zu teuer ist, Gold aus Meerwasser zu gewinnen.
>>
Gold ist im Meerwasser in extrem geringen Konzentrationen gelöst. Ein Liter Meerwasser enthält durchschnittlich 10 bis 30 Billionstel Gramm Gold (10–30 ppt)1 (https://goldankauf-dresden.com/goldwissen/gold-meerwasser/)3 (https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/alle-aktuellen-meldungen/island-goldfund-unter-heissen-quellen.html). Hochgerechnet auf die Weltmeere ergibt sich eine geschätzte Gesamtmenge von etwa 15 Millionen Tonnen Gold6 (https://www.goldsilbershop.de/vorkommen-gold-silber.html).
<<
>>
Der Lithiumgehalt im Meerwasser ist sehr gering und beträgt etwa 0,2 ppm (parts per million) oder 200 μg/L2 (https://www.electrive.net/2021/06/08/forscher-zeigen-methode-zur-lithium-gewinnung-aus-meerwasser/)4 (https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-lithium-fuer-akkus-soll-aus-dem-meer-kommen-2106-157614.html). Diese niedrige Konzentration macht die direkte Gewinnung von Lithium aus Meerwasser zu einer technischen Herausforderung.
<<
Beim Lithium ist es noch nicht wirtschaftlich darstellbar, ein Japaner forscht daran seit mind. 8 Jahren herum.
Und da reden wir von einer 0,2ppm/20ppt = 10.000 fachen Konzentration.
Auch Uran will man ggf. aus Meerwasser gewinnen.
Angedacht sind Polymerfasern, aber das Verfahren ist ebenfalls noch zu teuer.
Gehalt ca. 3 ppb, also Faktor 150 häufiger als Gold.
>>
Die niedrige Konzentration macht die Gewinnung technisch anspruchsvoll und bislang unwirtschaftlich. Neue Technologien wie absorbierende Polymerschnüre oder spezielle Elektrodenmaterialien könnten jedoch in Zukunft eine effizientere Extraktion ermöglichen1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Uran)2 (https://www.gesundheitsamt.bremen.de/sixcms/media.php/13/3_Umwelt_Uran+in+Trink+und+Mineralwasser+2011.pdf) 3 (https://www.scinexx.de/news/technik/uran-aus-dem-meerwasser/)4 (https://mugglehead.com/de/chinese-researchers-develop-efficient-method-of-extracting-uranium-from-seawater/).
<<
>>
Die "Stoffwechsel-Goldextraktion" bezieht sich auf biotechnologische Ansätze, bei denen Mikroorganismen genutzt werden, um Gold aus Lösungen oder Erzen zu extrahieren. Diese Methoden bieten eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen chemischen Verfahren, die oft giftige Substanzen wie Zyanid oder Quecksilber verwenden. Biologische Prozesse in der Goldextraktion
Mikroorganismen zur Goldanreicherung:
Bakterien wie Cupriavidus metallidurans und Delftia acidovorans können gelöste Goldverbindungen in unlösliches Gold umwandeln. Sie nutzen spezielle Enzyme, um toxische Metalle wie Gold und Kupfer in harmlose Formen zu überführen und dabei Goldnuggets an ihren Zellrändern anzureichern4 (https://www.scinexx.de/news/geowissen/bakterium-produziert-goldnuggets/)2 (https://www.welt.de/wissenschaft/article155321832/So-fischen-Forscher-pures-Gold-aus-Meerwasser.html).
Diese Bakterien sind in der Lage, Gold aus sehr niedrigen Konzentrationen zu extrahieren, wie sie beispielsweise im Meerwasser oder in Elektronikschrott vorkommen.
Genetische Anpassung:
Forscher haben Gene, die für die Goldverarbeitung verantwortlich sind, in andere Mikroben wie E. coli eingebaut. Diese genetisch angepassten Mikroorganismen können effizient Gold aus Lösungen fällen und bieten Potenzial für industrielle Anwendungen2 (https://www.welt.de/wissenschaft/article155321832/So-fischen-Forscher-pures-Gold-aus-Meerwasser.html).
Goldrecycling mit Bakterien:
In Recyclingprozessen wird Elektroschrott mit Bakterien behandelt, die gezielt Goldpartikel lösen und anreichern. Dieses Verfahren wird zunehmend als nachhaltige Methode zur Rückgewinnung von Edelmetallen eingesetzt6 (https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/gold-148.html).
Adsorption durch biologische Materialien:
Einige Mikroorganismen oder biologisch inspirierte Materialien können Gold aus Meerwasser oder anderen Lösungen adsorbieren und konzentrieren. Diese Methode wird als potenzieller Ansatz zur Gewinnung von Gold aus extrem verdünnten Quellen wie dem Meerwasser erforscht8 (https://goldankauf-dresden.com/goldwissen/gold-meerwasser/).
Vorteile der biotechnologischen Goldextraktion
Umweltschonend: Verzicht auf giftige Chemikalien wie Zyanid oder Quecksilber.
Effizienz bei niedrigen Konzentrationen: Geeignet für Quellen mit geringen Goldgehalten, z. B. Meerwasser oder Elektronikschrott.
Nachhaltigkeit: Förderung eines Kreislaufwirtschaftsansatzes durch Recycling von Edelmetallen.
Herausforderungen
Die Skalierbarkeit dieser Verfahren ist noch begrenzt.
Die Effizienz muss weiter optimiert werden, um mit traditionellen Methoden konkurrenzfähig zu sein.
Die biotechnologische Extraktion von Gold steht noch am Anfang ihrer Entwicklung, zeigt jedoch großes Potenzial für eine nachhaltige Zukunft der Edelmetallgewinnung.
<<
Kommt Zeit, kommt Technologie.
so eine Anrwort kommt nur von Leuten, die vom Finanzsystem nichts verstehen
Nüchtern betrachtet
11.02.2025, 16:56
....ist doch gar nicht nötig. Brauchen sich doch nur die Rohstoffländer ihre Rohstoffe in Gold bezahlen lassen. Dann ist ein Goldstandard eingeführt ohne volle Deckung
Fein.
Betrachten wir Saudi-Arabien:
>>
Beispielsweise exportierte Saudi-Arabien im Jahr 2017 etwa 346 Millionen Tonnen Erdöl, was etwa 15,4 % der globalen Ölexporte ausmachte1 (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/saudi-arabien-oel-103.html)5 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40090/umfrage/saudi-arabien-erdoelproduktion-in-tausend-barrel-pro-tag/)6 (https://saudiarabien.ahk.de/markt-informationen/energiesektor-in-saudi-arabien-bahrain).
<<
Durchschnittlicher Ölpreis waren 53$/Barrel, also 115 Mrd. Dollar.
Macht 1304 Tonnen Gold von physisch verfügbar 38.000 Tonnen.
Alle Rohölexporte mit Gold bezahlen lassen? Klar, macht 8472 Tonnen Gold PRO JAHR, ca. 22% der physischen Goldreserven.
Wer NICHT mit Gold bezahlt haben will, wird das Rennen machen ...
Sobald man auf Goldbezahlung von Rohstoffen wie Erdöl umsteigen wollte, werden Alternativen blitzschnell umgesetzt.
So schnell kannst dann gar nicht gucken, wie man Windräder und PV aufstellen wird ...
Nüchtern betrachtet
11.02.2025, 16:57
so eine Anrwort kommt nur von Leuten, die vom Finanzsystem nichts verstehen
Danke der Nachfrage.
Ich habe bald 40 Jahre Börsenerfahrung, und längst ausgesorgt,
In Gold investiert hätte ich bei weitem nicht so viel verdient.
Nun du.
Nüchtern betrachtet
11.02.2025, 17:03
72,8 Mio Tonnen Ölimporte Deutschland p.a. ergeben 24,2 Mrd. Dollar, 23,5 Mrd. Euro.
Macht 266 Tonnen Gold nur für die Ölimporte.
Was macht Deutschland dann in 13 Jahren, wenn sie dafür kein Gold mehr hätten?
Welche Umlaufgeschwindigkeit von Gold stellst du dir weltweit vor?
Fein.
Betrachten wir Saudi-Arabien:
>>
Beispielsweise exportierte Saudi-Arabien im Jahr 2017 etwa 346 Millionen Tonnen Erdöl, was etwa 15,4 % der globalen Ölexporte ausmachte1 (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/saudi-arabien-oel-103.html)5 (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40090/umfrage/saudi-arabien-erdoelproduktion-in-tausend-barrel-pro-tag/)6 (https://saudiarabien.ahk.de/markt-informationen/energiesektor-in-saudi-arabien-bahrain).
<<
Durchschnittlicher Ölpreis waren 53$/Barrel, also 115 Mrd. Dollar.
Macht 1304 Tonnen Gold von physisch verfügbar 38.000 Tonnen.
Alle Rohölexporte mit Gold bezahlen lassen? Klar, macht 8472 Tonnen Gold PRO JAHR, ca. 22% der physischen Goldreserven.
Wer NICHT mit Gold bezahlt haben will, wird das Rennen machen ...
Sobald man auf Goldbezahlung von Rohstoffen wie Erdöl umsteigen wollte, werden Alternativen blitzschnell umgesetzt.
So schnell kannst dann gar nicht gucken, wie man Windräder und PV aufstellen wird ...
....du vergisst das Saudi Arabien natürlich auch importiert und das ebenfalls mit Gold bezahlt. Man sieht das doch schon an der Entwicklung. Keiner will mehr das gründ bedruckte Klopapier. Loslösung vom Predro$, Bezahlung in eigner Währung und Goldkauf der Notenbanken der BRICS Staaten. Wenn ich mir so die Entwicklung in der USA angucke (Goldwanderung Richtung USA und Zölle) hat das irgendeiner in der USA begriffen.
Danke der Nachfrage.
Ich habe bald 40 Jahre Börsenerfahrung, und längst ausgesorgt,
In Gold investiert hätte ich bei weitem nicht so viel verdient.
Nun du.
..... ich habe 48 Jahre Börsenerfahrung.
Amerika steckt aktuell 1000Mrd. $ an Seignioragegewinne ein durch das Handelsbilanzdefizit. Das wollen die Lieferanten nicht mehr mitmachen und ihre $Überschüsse nicht mehr in US Staatsanleihen anlegen. Zumal Trump angedeutet hat das die USA ihre Schulden ( Staatsanleihen) nicht mehr zurück zahlen werden. Die Lieferanten wollen werthaltiges, wie z. B. Gold. Natürlich wird ein kleineer Teil übrig bleiben der in $ abgerechnet wird
Danke der Nachfrage.
Ich habe bald 40 Jahre Börsenerfahrung, und längst ausgesorgt,
In Gold investiert hätte ich bei weitem nicht so viel verdient.
Nun du.
Gold war und ist mein bestes Börseninvestment. 400% Gewinn und das steuerfrei. Das ganze anonym und von einem Vermögensregister nicht erfassbar
Nüchtern betrachtet
12.02.2025, 10:33
Gold war und ist mein bestes Börseninvestment. 400% Gewinn und das steuerfrei. Das ganze anonym und von einem Vermögensregister nicht erfassbar
Ich habe meine Gewinne seit 2009 versteuern müssen, aber das kann ich mir locker leisten.
Hab gersde keinen Überblick, wie viel ich jemals in Depots geparkt habe.
Aber mit nur 400% Gewinn komme ich bei weitem nicht hin.
Sowas habe ich bei einzelnen Werten schon nach 5 Jahren gehabt.
Aktuell habe ich eine größere Position bei Xiaomi.
In 4 Wochen schon 28% plus, und der Kurs wird sich die nächsten 2 Jahre locker nochmal verdoppeln.
Da Xiaomi die Autoproduktion drastisch ausweiten wird, werde ich länger als 2 Jahre dabei bleiben.
BYD läuft inzwischen auch gut, nur CATL dümpelt seit Jahren herum. Gekauft zu 77 ...
Dies liegt an den um 14:30 Uhr gemeldeten Daten (https://finanzmarktwelt.de/inflation-us-verbraucherpreise-deutlich-hoeher-zinsen-senken-echt-jetzt-339034/) zur US-Inflation im Januar. Die US-Verbraucherpreise sind mit +0,5% zum Vormonat deutlich höher ausgefallen als erwartet (+0,3%), auch im Jahresvergleich spürbar höher als erwartet mit +3,3 % (+2,9 %). Auch die wichtige Kernrate fiel höher als. Weswegen jetzt die Aktienmärkte fallen? Die Anleiherenditen und der US-Dollar steigen. Im Chart sehen wir die negative Korrelation im kurzfristigen Chart: Der US100 Tech CFD sinkt seit 14:30 Uhr, gleichzeitig steigt die Rendite (https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield) für zehnjährige US-Staatsanleihen von 4,53 % auf 4,64 %.
https://finanzmarktwelt.de/aktienmaerkte-fallen-renditen-steigen-us-inflation-deutlich-heisser-339070/
Nüchtern betrachtet
12.02.2025, 15:45
Dies liegt an den um 14:30 Uhr gemeldeten Daten (https://finanzmarktwelt.de/inflation-us-verbraucherpreise-deutlich-hoeher-zinsen-senken-echt-jetzt-339034/) zur US-Inflation im Januar. Die US-Verbraucherpreise sind mit +0,5% zum Vormonat deutlich höher ausgefallen als erwartet (+0,3%), auch im Jahresvergleich spürbar höher als erwartet mit +3,3 % (+2,9 %). Auch die wichtige Kernrate fiel höher als. Weswegen jetzt die Aktienmärkte fallen? Die Anleiherenditen und der US-Dollar steigen. Im Chart sehen wir die negative Korrelation im kurzfristigen Chart: Der US100 Tech CFD sinkt seit 14:30 Uhr, gleichzeitig steigt die Rendite (https://de.investing.com/rates-bonds/u.s.-10-year-bond-yield) für zehnjährige US-Staatsanleihen von 4,53 % auf 4,64 %.
https://finanzmarktwelt.de/aktienmaerkte-fallen-renditen-steigen-us-inflation-deutlich-heisser-339070/
Das wird bei der Flut an Zöllen nicht die letzte Runde gewesen sein mit steigender Inflation.
Das Problem ist hausgemacht und heisst Trump.
Die Bürger müssen es mit höheren Abgaben blechen, nix anderes.
Zölle auf Stahl?
Die USA sind nur Nr. 4 weltweit mit 4% Anteil am Rohstahl (82 Mio Tonnen), China gut 50% (1020 Mio Tonnen).
Importe TOP 3 Länder zusammen nur 15 Mio Tonnen, US-Produktion 82 Mio Tonnen. China irgendwo bei 3 Mio Tonnen Export in die USA. Da können die drauf verzichten ...
Spezialstahl können die in den USA eher gar nicht ... aber Zölle erheben aus Unfähigkeit.
Ich habe meine Gewinne seit 2009 versteuern müssen, aber das kann ich mir locker leisten.
Hab gersde keinen Überblick, wie viel ich jemals in Depots geparkt habe.
Aber mit nur 400% Gewinn komme ich bei weitem nicht hin.
Sowas habe ich bei einzelnen Werten schon nach 5 Jahren gehabt.
Aktuell habe ich eine größere Position bei Xiaomi.
In 4 Wochen schon 28% plus, und der Kurs wird sich die nächsten 2 Jahre locker nochmal verdoppeln.
Da Xiaomi die Autoproduktion drastisch ausweiten wird, werde ich länger als 2 Jahre dabei bleiben.
BYD läuft inzwischen auch gut, nur CATL dümpelt seit Jahren herum. Gekauft zu 77 ...
....der Chart von Xiaomi schaut gut aus . KGV ist hoch, wobei man Zahlen aus China veregessen kann. Bedenken habe ich bezüglich der Einmischung der chin. Regierung, Zölle und Einfuhrbeschränkungen in der EU und nicht zuletzt beim Elektroauto im allgemeinen selbst. Mit diesen Batterien, Einbau der Batterie und den Reichweiten habe ich so meine Probleme
Das wird bei der Flut an Zöllen nicht die letzte Runde gewesen sein mit steigender Inflation.
Das Problem ist hausgemacht und heisst Trump.
Die Bürger müssen es mit höheren Abgaben blechen, nix anderes.
Zölle auf Stahl?
Die USA sind nur Nr. 4 weltweit mit 4% Anteil am Rohstahl (82 Mio Tonnen), China gut 50% (1020 Mio Tonnen).
Importe TOP 3 Länder zusammen nur 15 Mio Tonnen, US-Produktion 82 Mio Tonnen. China irgendwo bei 3 Mio Tonnen Export in die USA. Da können die drauf verzichten ...
Spezialstahl können die in den USA eher gar nicht ... aber Zölle erheben aus Unfähigkeit.
Zölle werden sicherlich die Inflation kurzfristig heben. Die 2. Welle ist eigentlich die größte Welle. Schlimmer werden die Probleme mit der Logistik in der USA werden
Nüchtern betrachtet
12.02.2025, 16:06
....der Chart von Xiaomi schaut gut aus . KGV ist hoch, wobei man Zahlen aus China veregessen kann. Bedenken habe ich bezüglich der Einmischung der chin. Regierung, Zölle und Einfuhrbeschränkungen in der EU und nicht zuletzt beim Elektroauto im allgemeinen selbst. Mit diesen Batterien, Einbau der Batterie und den Reichweiten habe ich so meine Probleme
Xiaomi ist kein Staatskonzern, die Zahlen sind valide.
XIaomi verkauft viele Smartphones, 3/4 gehen in den Export.
Die haben erst 2021 mit Wesßware angefangen, in Q3/2024 waren das aber schon 810.000 Kühlschränke (so gut wie kein Export), 1.7 Mio Klimaanlagen, 480.000 Waschmaschinen.
Noch sind es 50% Umsatz mit Smartphonce, aber die Pkw-Produktion rollt an.
Batterien von CATL, seines Zeichens größter Akkuproduzent weltweit mit der fortschrittlichsten Zellchemie. Das Einsteigermodell hat eine BYD-Batterie.
>>
Hier zapfen die E-Maschinen aus einer 101 kWh großen Qilin-NMC-Batterie von CATL, die bis zu 800 Kilometer Reichweite ermöglicht. Ladeströme werden nicht genannt. Xiaomi verspricht aber, dass in nur 10 Minuten Strom für 390 Kilometer nachgeladen werden kann. 5 Minuten reichen für 220 Kilometer, 15 Minuten für 510 Kilometer.
<<
Bei der Reichweite musst wegen anderem Testzyklus 10% abziehen, dann hast du über 700 km Reichweite aus 101 kWh.
Vorhin gefunden:
>>
Der Xiaomi SU7 Max ist seit kurzem auch in Deutschland erhältlich. Das erste Fahrzeug befindet sich derzeit beim Zoll bzw. bei der TÜV-Abnahme, und die deutsche Zulassung wird in wenigen Tagen erwartet. In China startete die Auslieferung der ersten Modelle, einschließlich einer limitierten Founders-Edition, am 3. April 2024. Die reguläre Auslieferung des SU7 Max in China begann Ende April 2024. Die Verfügbarkeit in Deutschland ist eine überraschende Entwicklung, da Xiaomi bisher keine offiziellen Exportpläne für Europa bekannt gegeben hatte. Die Möglichkeit, den SU7 Max in Deutschland zu erwerben, wird durch einen Importeur namens Auto China ermöglicht, der das Fahrzeug gemäß Wunschkonfiguration nach Deutschland importiert
<<
Silber über 32 $
es gibt nur eine Richtung
alle Hassprediger gegen mich liegen seit 25 Jahren falsch :bäh:
Silber über 32 $
es gibt nur eine Richtung
alle Hassprediger gegen mich liegen seit 25 Jahren falsch :bäh:
32,50 ist die Marke die signifikant überwunden werden müssen
Schon vor 2 Jahren habe ich Silber gekauft und Gold schon lange davor-
Edelmetalle haben ihre Berechtigung gen. Papiergeld ohne Golddeckung!
Schon vor 2 Jahren habe ich Silber gekauft und Gold schon lange davor-
Edelmetalle haben ihre Berechtigung gen. Papiergeld ohne Golddeckung!
....wo in Franken lebst du ???
so langsam können wir vll. uns auf Frieden in der Ukraine vorbereiten. Heiss gelaufene Rüstungsaktien verkaufen ? Aber auch meine Russenaktien, die ich mal verkauft habe, zurück zu kaufen.
so langsam können wir vll. uns auf Frieden in der Ukraine vorbereiten. Heiss gelaufene Rüstungsaktien verkaufen ? Aber auch meine Russenaktien, die ich mal verkauft habe, zurück zu kaufen.
wie willst Du Russenaktien jetzt kaufen ????
meine Gazprom liegt immer noch auf Eis, habe da seit Kriegsbeginn nichts mehr gehört
wie willst Du Russenaktien jetzt kaufen ????
meine Gazprom liegt immer noch auf Eis, habe da seit Kriegsbeginn nichts mehr gehört
...wenn Frieden geschlossen wird dann werden die Sanktionen - wie ich gehört habe - in der USA aufgehoben. Ob Europa folgt .... gleich ..... oder verspätet dem anschließt ?????
Die russische Wirtschaft ist innerhalb einer Stunde in die Höhe geschossen
Nach dem Telefongespräch zwischen den Präsidenten Russlands und der USA verzeichnete der russische Aktienmarkt ein deutliches Wachstum.
▪️ Der Gesamtwert russischer Unternehmen ist um 2,2 Milliarden Dollar deutlich gestiegen.
Der Moskauer Börsenindex hat zum ersten Mal seit zwei Jahren die 3.000- Punkte-Marke überschritten, was ein Indikator für die Gesamtlage des russischen Marktes ist.
▪️ Die Sberbank-Aktien stiegen auf 300 Rubel (zuletzt lagen sie bei rund 280 Rubel).
Die Gazprom-Aktien stiegen auf 152 Rubel (zuvor lagen sie bei 145 Rubel).
▪️ Der Truppenaufschwung ist mit der Erwartung verbesserter russisch-amerikanischer Beziehungen und einer möglichen Verringerung geopolitischer Spannungen verknüpft.
so schaut es aus
wer bei Silber noch preiswert rein will muss heute noch loslegen
Nüchtern betrachtet
14.02.2025, 11:58
wer bei Silber noch preiswert rein will muss heute noch loslegen
Danke der Nachfrage.
Gestern gabs ein Loch bei Xiaomi zu umgerechnet 5,16 im deutschen Handel, nun stehen sie wieder bei 5,44.
Ich kann nicht meckern.
Danke der Nachfrage.
Gestern gabs ein Loch bei Xiaomi zu umgerechnet 5,16 im deutschen Handel, nun stehen sie wieder bei 5,44.
Ich kann nicht meckern.
ich hatte doch gar nicht nachgefragt
Nüchtern betrachtet
14.02.2025, 12:05
ich hatte doch gar nicht nachgefragt
Es gibt ja nicht nur Silber als Anlage ... die Fans von Edelmetall sind Randfiguren im Renditesammeln
Schrauber
14.02.2025, 12:06
wer bei Silber noch preiswert rein will muss heute noch loslegen
Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben... :D
Nüchtern betrachtet
14.02.2025, 12:25
wer bei Silber noch preiswert rein will muss heute noch loslegen
https://c.finanzen.net/cst/FinanzenNetStyleguide/chart.aspx?instruments=300002,2,0,333&style=mountain_oneyear&period=OneYear&timezone=W.+Europe+Standard+Time
Gruseliger Chart.
Da würde ich bei Aktien einen ganz großen Bogen drumrum machen.
Ausserdem ist die Jahresperformance nicht so der Knaller.
HansMaier.
14.02.2025, 16:24
https://c.finanzen.net/cst/FinanzenNetStyleguide/chart.aspx?instruments=300002,2,0,333&style=mountain_oneyear&period=OneYear&timezone=W.+Europe+Standard+Time
Gruseliger Chart.
Da würde ich bei Aktien einen ganz großen Bogen drumrum machen.
Ausserdem ist die Jahresperformance nicht so der Knaller.
Es kommt hier auf die Fundamentaldaten an...
MfG
H.Maier
Silber gehört in jedes ausgewogene Depot.
Haltedauer-langfristig.
natürlich nicht alles in Silber, mancher User verwechselt da was, immer schön breit aufstellen
Anteil am Gesamtvermögen kann schon 20% Edelmetall sein
https://c.finanzen.net/cst/FinanzenNetStyleguide/chart.aspx?instruments=300002,2,0,333&style=mountain_oneyear&period=OneYear&timezone=W.+Europe+Standard+Time
Gruseliger Chart.
Da würde ich bei Aktien einen ganz großen Bogen drumrum machen.
Ausserdem ist die Jahresperformance nicht so der Knaller.
..... hier droht eine S-K-S. Die ist noch nicht vom Tisch. Gold in $ hat schon zum 2. mal die 2940 angelaufen und abgeprallt. Da heißt es aufpassen, das Gold nicht in korrektur geht. Wenn Gold geht , dann geht Silber so und so
Nüchtern betrachtet
14.02.2025, 21:18
Silber gehört in jedes ausgewogene Depot.
Haltedauer-langfristig.
natürlich nicht alles in Silber, mancher User verwechselt da was, immer schön breit aufstellen
Anteil am Gesamtvermögen kann schon 20% Edelmetall sein
Unter ausgewogenem Depot verstehe ich unterschiedliche Branchen, aber sicher kein Silber.
Das kann ich auch noch haben, wenn ich keinen Bock mehr auf Aktien habe.
Meine Diversifikation sind 5 Hallen, gut 140 KW PV (ok, das ist nun nicht so der Burner, bot sich damals halt an), Aktien und in der eigenen Bude wohnen.
WObei der weitaus größte Teil in Aktien und Indizes steckt.
Unter ausgewogenem Depot verstehe ich unterschiedliche Branchen, aber sicher kein Silber.
Das kann ich auch noch haben, wenn ich keinen Bock mehr auf Aktien habe.
Meine Diversifikation sind 5 Hallen, gut 140 KW PV (ok, das ist nun nicht so der Burner, bot sich damals halt an), Aktien und in der eigenen Bude wohnen.
WObei der weitaus größte Teil in Aktien und Indizes steckt.
.... da hab ich gehört das die Einspeisevergütung gekürzt oder gestrichen werden soll. Überall wo die Politik eingreift vermeide ich. Wie z.B Minen
Unter ausgewogenem Depot verstehe ich unterschiedliche Branchen, aber sicher kein Silber.
Das kann ich auch noch haben, wenn ich keinen Bock mehr auf Aktien habe.
Meine Diversifikation sind 5 Hallen, gut 140 KW PV (ok, das ist nun nicht so der Burner, bot sich damals halt an), Aktien und in der eigenen Bude wohnen.
WObei der weitaus größte Teil in Aktien und Indizes steckt.
Ich bin ein Anhänger der 4 Speicheninvestments : Edelmetalle, Immos, Aktien und Bargeld u. Anleihen (aktuell gestrichen). Das sind kommunizierende Röhren. Geht es aus einer Speiche wie aktuell bei Immos raus wandert das in den anderen Röhre. Sprich 50% Edelmetalle (Gold), 35% Aktien und 15% Cash. Je nach der aktuellen Lage und persönliche Umstände.
Im übrigen liegt mein Edelmetallanteil bei 75%
Nüchtern betrachtet
15.02.2025, 08:29
.... da hab ich gehört das die Einspeisevergütung gekürzt oder gestrichen werden soll. Überall wo die Politik eingreift vermeide ich. Wie z.B Minen
Ich pfeif auf die Einspeisevergütung.
Die Hallen brauchen deutlich mehr Strom, als die PV liefern können.
Ein gutes Geschäft für beide Seiten.
Nüchtern betrachtet
15.02.2025, 08:33
Ich bin ein Anhänger der 4 Speicheninvestments : Edelmetalle, Immos, Aktien und Bargeld u. Anleihen (aktuell gestrichen). Das sind kommunizierende Röhren. Geht es aus einer Speiche wie aktuell bei Immos raus wandert das in den anderen Röhre. Sprich 50% Edelmetalle (Gold), 35% Aktien und 15% Cash. Je nach der aktuellen Lage und persönliche Umstände.
Im übrigen liegt mein Edelmetallanteil bei 75%
Ich habe knapp 30% cash (weil ich ein bisschen trade, wenn sich Gelegenheiten ergeben), die Hallen und eigene Bude sind peanuts, der Rest sind Aktien und Indizes.
gestern hat Gold in $ zum dritten mal die 2940 angelaufen. Gilt die Regel noch : Wer es dreimal nicht schafft kackt ab ????
Silber in $ hat gestern zwar die 32,50 überwunden; allerdings nicht signifikant. Was mich stört ist das z.b. First Majestic 4,8% nach unten geht. Irgendwas stimmt hier nicht. Gleichzeitig meldet Südkorea das ihnen das Silber aus geht.
Xiaomi rennt wie doof. Hatte mir schon überlegt eine Zockerposition zu zu legen. Aliba und Baidu wären vll. auch interessant.
aktuell sehen wir $ Schwäche. Schau ich auf die Börsen so kann man feststellen das sowohl chin. als auch euop. Werte am Aktienmarkt nach oben rennen wie doof ..... grundlos. Vermute mal das Gelder aus den Techwerten in den zurückgeblieben Werten in Europa gehen. Das beinflusst natürlich auch €/$. Wehe wenn sich der Trend umkehrt
Elon Musk will Fort Knox überprüfen :ätsch:
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 06:41
Bei Xiaomi ist ne Menge in der Pipeline.
Ende nächster Woche wird das Smartphone 14 Ultra offiziell vorgestellt, eine Woche später ist der Marktstart des internationalen Verkaufs.
Die VR-Brille wird ebenfalls vorgestellt und geht in den chinesischen Verkauf, sollte ursprünglich erst Ende April beim Fan Festival vorgestellt werden. Erstauflage 300.000 Stück, soll Konkurrenz zu Metas Brille werden (die seit 2023 2 Mio x verkauft wurde).
Ausserdem startet der Verkauf des Supersportwagens SU7 Ultra in China, 10.000 Stück zu produzieren ist der Plan für 2025. Das Teil hat schon auf mindestens 4 Rundstrecken neue Streckenrekorde für 4-Türer aufgestellt, und als Auto für 105.000 Euro den Porsche Taycan für 240.000 EUro abgeledert. Ein toller Marketing-Coup.
Dieses Jahr sollen bereits 250-300.000 Autos gebaut werden. Letztes Jahr waren es knapp 140.000, und über 160.000 sind inzwischen ausgeliefert.
Ausserdem baut Xiaomi seit 2021 auch Weißware
2023: > 2 Mio Kühlschränke, > 4.4 Mio Klimaanlagen, 1.2 Mio Waschmaschinen
Q1/2024: 530.000 Kühlschränke (+52% plus in einem Jahr), 690.000 Klimaanlagen (+63%), 360.000 Waschmaschinen (+47%)
Q2/2024: > 600.000 Kühlschränke, 3.3 Mio Klimaanlagen (+40%),400.000 Waschmaschinen (+30%)
Q3/2024: 810.000 Kühlschränke (+20%), 1.7 Mio Klimaanlagen (+55%), 480.000 Waschmaschinen (+50%)
Stramm steigende Stückzahlen!
Die Unternehmenszahlen Q4/2024 und Jahresbilanz werden am 25.03.2025 vorgestellt.
weil die westlichen Schuldgeldsysteme am Ende sind wird ein gewisser Goldstandard in naher Zukunft eine Rolle spielen.
Gold ist nun einmal das natürliche Geld, alles andere sind Zahlungsversprechen und der Glaube an einen Wert.
Es gibt nur Edelmetalle als Sachwerte, alles andere ist in Papier gemessener Zeitwert und kann und wird jederzeit und immer wieder gegen Null gehen
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 08:25
weil die westlichen Schuldgeldsysteme am Ende sind wird ein gewisser Goldstandard in naher Zukunft eine Rolle spielen.
Gold ist nun einmal das natürliche Geld, alles andere sind Zahlungsversprechen und der Glaube an einen Wert.
Es gibt nur Edelmetalle als Sachwerte, alles andere ist in Papier gemessener Zeitwert und kann und wird jederzeit und immer wieder gegen Null gehen
Die Behauptungen sind doppelt falsch.
1) Goldstandard wird schon wegen der zu kleinen physischen Menge keine Rolle spielen können
2) Ein 10-Liter-Kanister in der Wüste ist ein veritabler Sachwert, eine kleine Goldmünze nicht
Wenn einer nicht handeln will oder kann, kannst du ihn höchstens mit einer Waffe überzeugen versuchen. Das wird auch den Leuten passieren die glauben, dass sie in Krisenzeiten ohne veritable Schutzfunktionen (die Geld kosten) mit Gold alles haben könnten. Der mit der überzeugenderen Waffe wird dann dein Gold besitzen.
Das bestehende System ist bestens geeignet, Performance zu erreichen und in Sachwerte umzutauschen (z.B. eine Bude).
Wer das abstreitet darf sich fragen, in welchem System er sein Gold kaufen können will.
Die Behauptungen sind doppelt falsch.
1) Goldstandard wird schon wegen der zu kleinen physischen Menge keine Rolle spielen können
2) Ein 10-Liter-Kanister in der Wüste ist ein veritabler Sachwert, eine kleine Goldmünze nicht
Wenn einer nicht handeln will oder kann, kannst du ihn höchstens mit einer Waffe überzeugen versuchen. Das wird auch den Leuten passieren die glauben, dass sie in Krisenzeiten ohne veritable Schutzfunktionen (die Geld kosten) mit Gold alles haben könnten. Der mit der überzeugenderen Waffe wird dann dein Gold besitzen.
Das bestehende System ist bestens geeignet, Performance zu erreichen und in Sachwerte umzutauschen (z.B. eine Bude).
Wer das abstreitet darf sich fragen, in welchem System er sein Gold kaufen können will.
Du verstehst einfach nicht, dass es um ein stabiles Finanzsystem geht. Ein stabiles halbwegs ehrliches System
Fiatgeld mit einem Zins ist kein Finanzsystem, sondern eine Umverteilungsmaschine von arm/fleißig nach reich.
Lerne doch erst mal die Wirkungsweise und Praxis von Fiatgeld kennen und argumentiere nicht mit oberflächlichen Halbwissen, das ist ja peinlich
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 08:44
Du verstehst einfach nicht, dass es um ein stabiles Finanzsystem geht. Ein stabiles halbwegs ehrliches System
*muahahahahaha*
In Zeiten von vorvertraglichen Informationen und Widerrufsrecht ist es jedem selbst überlassen, was er in dem System für gut oder schlecht findet.
Es ist insofern auch "ehrlich".
Fiatgeld mit einem Zins ist kein Finanzsystem, sondern eine Umverteilungsmaschine von arm/fleißig nach reich.
Das ist saudummes Gewäsch. JEDER kann Geld für sich arbeiten lassen, oder für Geld arbeiten.
Von den Reichen kann man vielleicht sparen lernen.
Oder deren Affinität zu Aktien statt Lotto spielen, wie es die Armen gerne tun.
Lerne doch erst mal die Wirkungsweise und Praxis von Fiatgeld kennen und argumentiere nicht mit oberflächlichen Halbwissen, das ist ja peinlich
Am System herummaulen, ohne etwas ändern zu können, das finde ich unproduktiv.
Die Zeit ist besser in Aktiengeschäfte investiert.
Auch das kann der kleine Mann mit wenig Kohle anleiern, siehe Bruchstückorders und Sparpläne auf Aktien.
Mein "oberflächliches Halbwissen" gegen die Tasache, dass ich mit Hilfe des Systems viel erreicht habe.
Ich komme von arm/fleissig, aber ich kann dieses dünkelhafte "ich habs verstanden, die anderen nicht" auf den Tod nicht ausstehen.
Oder willste nen Schwanzvergleich, wer mehr im Leben erreichte?
*muahahahahaha*
In Zeiten von vorvertraglichen Informationen und Widerrufsrecht ist es jedem selbst überlassen, was er in dem System für gut oder schlecht findet.
Es ist insofern auch "ehrlich".
Das ist saudummes Gewäsch. JEDER kann Geld für sich arbeiten lassen, oder für Geld arbeiten.
Von den Reichen kann man vielleicht sparen lernen.
Oder deren Affinität zu Aktien statt Lotto spielen, wie es die Armen gerne tun.
Am System herummaulen, ohne etwas ändern zu können, das finde ich unproduktiv.
Die Zeit ist besser in Aktiengeschäfte investiert.
Auch das kann der kleine Mann mit wenig Kohle anleiern, siehe Bruchstückorders und Sparpläne auf Aktien.
Mein "oberflächliches Halbwissen" gegen die Tasache, dass ich mit Hilfe des Systems viel erreicht habe.
Ich komme von arm/fleissig, aber ich kann dieses dünkelhafte "ich habs verstanden, die anderen nicht" auf den Tod nicht ausstehen.
Oder willste nen Schwanzvergleich, wer mehr im Leben erreichte?
mir geht es um ein stabiles Finanzsystem für jedermann.
Einzelschicksale oder Deine Selbstherrlichkeit sind mir egal.
Fiatgeld mit Zins ist ein menschenverachtendes System , schon alleine wegen seiner inflationären Entwicklung, wo der kleine Mann andauernd enteignet wird.
Du scheinst so ein egoistischer Selbstdarsteller zu sein, mit dessen Überheblichkeit es sich nicht lohn zu diskutieren
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 09:17
mir geht es um ein stabiles Finanzsystem für jedermann.
Einzelschicksale oder Deine Selbstherrlichkeit sind mir egal.
Fiatgeld mit Zins ist ein menschenverachtendes System , schon alleine wegen seiner inflationären Entwicklung, wo der kleine Mann andauernd enteignet wird.
Du scheinst so ein egoistischer Selbstdarsteller zu sein, mit dessen Überheblichkeit es sich nicht lohn zu diskutieren
Lächerliche Sichtweise.
In einem Goldsystem würdest du auch Kredite brauchen, und damit Zinsen zu erwirtschaften haben.
Die Verlegung von Zahlungszeitpunkten ist nun mal eine Leistung, die zu bezahlen ist.
Der "Kleine Mann" wird überhaupt nicht enteignet, das sind Einzelschicksale von dummen und unfähigen Leuten.
Früher (TM) gabs das Prinzip der gegenseitigen Hilfe, z.B. beim Hausbau.
Heute kann sichs jeder kaufen bei Bedarf ... denn Miete ist nun mal teurer als Eigentum, schon wegen der Vermieterrendite.
Das Finanzsystem kracht weniger als 1x im Leben richtig, und meist rings um Kriege.
Für die kann der "kleine Mann" typisch auch nix.
Aber wenn ichs schon lese, dass die armen Leute tendenziell häufiger Alkoholiker sind und Raucher, dann weiß ich, wer sein Geld sinnlos vergeudet.
Das darf natürlich nicht thematisiert werden, nicht wahr?
Dann lieber Pauschalurteile wie die Verteilung von unten nach oben.
Dumme Leute gibts überall, aber unter den Armen besonders viele. Siehe oben, Lotto spielen, Alkohol und rauchen.
Würden die Leute statt 5 Euro/Woche Lotto spielen das ein Leben lang investieren, würden sie in Rente in Eigentum wohnen können!
Lächerliche Sichtweise.
In einem Goldsystem würdest du auch Kredite brauchen, und damit Zinsen zu erwirtschaften haben.
Die Verlegung von Zahlungszeitpunkten ist nun mal eine Leistung, die zu bezahlen ist.
Der "Kleine Mann" wird überhaupt nicht enteignet, das sind Einzelschicksale von dummen und unfähigen Leuten.
Früher (TM) gabs das Prinzip der gegenseitigen Hilfe, z.B. beim Hausbau.
Heute kann sichs jeder kaufen bei Bedarf ... denn Miete ist nun mal teurer als Eigentum, schon wegen der Vermieterrendite.
Das Finanzsystem kracht weniger als 1x im Leben richtig, und meist rings um Kriege.
Für die kann der "kleine Mann" typisch auch nix.
Aber wenn ichs schon lese, dass die armen Leute tendenziell häufiger Alkoholiker sind und Raucher, dann weiß ich, wer sein Geld sinnlos vergeudet.
Das darf natürlich nicht thematisiert werden, nicht wahr?
Dann lieber Pauschalurteile wie die Verteilung von unten nach oben.
Dumme Leute gibts überall, aber unter den Armen besonders viele. Siehe oben, Lotto spielen, Alkohol und rauchen.
Würden die Leute statt 5 Euro/Woche Lotto spielen das ein Leben lang investieren, würden sie in Rente in Eigentum wohnen können!
großkotziger und dümmer geht es nicht
Danke
Ende des Dialogs
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 10:19
Statt 11 Jahre Lotto spielen, Geld zu 6% in Aktien als Sparplan anlegen. Vom 11. Jahr können die Gebühren (Notar etc.) bezahlt werden, gut 20% angespart für eine Garage zu 14.000 Euro. Restkredit 11.000 Euro. Die bringt jederzeit 60 Euro Miete ein + 1% Inflation ein, und ist damit in weniger als 25 Jahren abbezahlt. Lass es 25 Jahre sein.
Nach 22 Jahren hast du zwei Garagen am Start, nach 33 Jahren drei.
Nach 36 Jahren hast du 77 Euro freie Mieteinnahmen/Monat, plus die 5 Euro/Woche vom Lotto. Macht 97/Monat Sparrate. Die vierte Garage ansparen dauert also nur noch bis zum 39. Jahr.
Nach weiteren 8 Jahren gehst du in Rente. Da hast du drei abbezahlte Garagen, die vierte ist 3.000 + 6.000 von 14 Mille = 64% abbezahlt.
Macht 51 Mille Eigenkapital aus 56 Mille Grundbesitz, dazu 221 Euro/Monat Mieteinnahmen und 20 Euro/Monat Lottoersparnis.
Ersparte Lottoausgaben waren in der Zeit 12.220 Euro ...
Du kannst dir damit problemlos eine Wohnung kaufen für besten Zinssatz statt zur Miete zu wohnen, und hast eine schöne Tilgungshilfe.
Du darfst dir die Zahlen gerne inflationiert ausrechnen, oder mehr Mieteinnahmen als nur 1% Inflationsausgleich. Schlechter wirds nicht.
Edit: Zahlenkorrektur.
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 10:20
großkotziger und dümmer geht es nicht
Danke
Ende des Dialogs
Auch du hattest deine Chance auf Argumente.
Die gehen dir vollständig ab.
q.e.d.
Schrauber
19.02.2025, 10:27
Ohne mich in eure Grundsatzdiskussion zu sehr eonzumischen(da es dabei doch eher um die Meinungshoheit geht), ein paar Worte dazu.
In dieser Runde sind doch vorwiegend "vermögende" Menschen unterwegs, wobei Vermögen ja relativ gesehen werden kann.
Daher die Initiative zur Selbstreflexion. Z. B. Woher kam denn dieses Vermögen? Aus der Verwendung von Giralgeld oder aus der Goldanlage? Daraus ergibt sich wohl die Aussage:"mit vollen Hosen ist gut stinken"
Es gibt doch die althergebrachten Investitionsregeln wie Risikosplitting.
Daraus ergibt sich eben die Regel, zumindest 10% seines Vermögens in Edelmetalle zu parken, und dies entsprechend des eigenen Risikobewusstseins nach oben anzupassen.
Somit verwundern die nahezu gegensätzlichen Ansichten nicht.
Sinnvoller wäre es meines Erachtens(auch im Sinne der Mitleser(das ist ja auch Bildung)) das tatsächliche Risiko auf verschiedenen Zeitebenen eher Fakten basierend und weniger Ideologisch zu erörtern..
Imho
Ohne mich in eure Grundsatzdiskussion zu sehr eonzumischen(da es dabei doch eher um die Meinungshoheit geht), ein paar Worte dazu.
In dieser Runde sind doch vorwiegend "vermögende" Menschen unterwegs, wobei Vermögen ja relativ gesehen werden kann.
Daher die Initiative zur Selbstreflexion. Z. B. Woher kam denn dieses Vermögen? Aus der Verwendung von Giralgeld oder aus der Goldanlage? Daraus ergibt sich wohl die Aussage:"mit vollen Hosen ist gut stinken"
Es gibt doch die althergebrachten Investitionsregeln wie Risikosplitting.
Daraus ergibt sich eben die Regel, zumindest 10% seines Vermögens in Edelmetalle zu parken, und dies entsprechend des eigenen Risikobewusstseins nach oben anzupassen.
Somit verwundern die nahezu gegensätzlichen Ansichten nicht.
Sinnvoller wäre es meines Erachtens(auch im Sinne der Mitleser(das ist ja auch Bildung)) das tatsächliche Risiko auf verschiedenen Zeitebenen eher Fakten basierend und weniger Ideologisch zu erörtern..
Imho
genau so ist es. Wir werden das System nicht ändern können. Bestenfalls können wir mitschwimmen und nicht unter gehen.
Wie verkommen das System ist sehen wir an den Aufdeckungen in USA. Braucht niemand glauben das das System - politisch und wirtschaftlich - viel anders ist.
Ukraine-Krieg im Liveticker +++ 11:47 Pistorius über Verhandlungen: "Die Amerikaner haben einen Fehler gemacht (...)" +++
Folgen auf: (https://www.whatsapp.com/channel/0029Va5cdVJD8SDp5YZgYF01)
(https://www.whatsapp.com/channel/0029Va5cdVJD8SDp5YZgYF01) (https://www.whatsapp.com/channel/0029Va5cdVJD8SDp5YZgYF01) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade)
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump mit Blick auf Verhandlungen über einen Friedensschluss für die Ukraine erneut kritisiert. "Die Amerikaner haben einen Fehler gemacht, die Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vom Tisch zu nehmen", sagt Pistorius im Deutschlandfunk. Auch US-Äußerungen zu ukrainischen Gebietsabtretungen würden die westliche Verhandlungsposition von vornherein schwächen. Zudem gehe es nicht, dass die USA ohne eine Einbeziehung europäischer Staaten mit Russland verhandeln, ihnen aber zugleich die Last einer späteren Friedenssicherung alleine aufbürden wollten, so der SPD-Politiker. Der Verteidigungsminister schloss hierfür ein Engagement auch Deutschlands nicht aus, zunächst müssten aber die Rahmenbedingungen geklärt werden. Derzeit scheine ihm aber das alles sehr "eruptiv und erratisch" zu laufen.
https://www.n-tv.de/politik/11-47-Pistorius-ueber-Verhandlungen-Die-Amerikaner-haben-einen-Fehler-gemacht--article23143824.html
..... das sagt ein Pistorius, der noch nichts zu Wege gebracht hat.
Dabei haben die Russen mit den Amis zum ersten mal seit langer Zeit überhaupt mal gesprochen. Da ging es gar nicht um die Ukraine. Daher bleiben die Ukrainer und Europäer aussen vor. Was allerdings schon klar ist das die Amis die Sanktion beenden und sind somit schon auf der Poolposition. Unsere Politiker quacken immer noch rum um Moral und Schuld. Bis die ausgeschlafen haben machen die Amis den Sack zu.
Weswegen sollten die Amis die Europäer einbeziehen. Die sind belanglos und ausser Meloni und den ung. Präsident kann Trump so und so keinen leiden und respektieren. Auch mit Selensky will keiner reden. Vor allem die Russen. Denn Selensky in nicht der legitime Präsident nach ukr. Verfassung. Es wäre der Präsident der Duda. Daher erst Wahlen bevor der Friedensvertrag unterzeichnet wird.
Schrauber
19.02.2025, 11:07
Statt 11 Jahre Lotto spielen, Geld zu 6% in Aktien als Sparplan anlegen. Vom 11. Jahr können die Gebühren (Notar etc.) bezahlt werden, gut 20% angespart für eine Garage zu 14.000 Euro. Restkredit 11.000 Euro. Die bringt jederzeit 60 Euro Miete ein + 1% Inflation ein, und ist damit in weniger als 25 Jahren abbezahlt. Lass es 25 Jahre sein.
Nach 22 Jahren hast du zwei Garagen am Start, nach 33 Jahren drei.
Nach 36 Jahren hast du 77 Euro freie Mieteinnahmen/Monat, plus die 5 Euro/Woche vom Lotto. Macht 97/Monat Sparrate. Die vierte Garage ansparen dauert also nur noch bis zum 39. Jahr.
Nach weiteren 8 Jahren gehst du in Rente. Da hast du drei abbezahlte Garagen, die vierte ist 3.000 + 6.000 von 14 Mille = 64% abbezahlt.
Macht 51 Mille Eigenkapital aus 56 Mille Grundbesitz, dazu 221 Euro/Monat Mieteinnahmen und 20 Euro/Monat Lottoersparnis.
Ersparte Lottoausgaben waren in der Zeit 12.220 Euro ...
Du kannst dir damit problemlos eine Wohnung kaufen für besten Zinssatz statt zur Miete zu wohnen, und hast eine schöne Tilgungshilfe.
Du darfst dir die Zahlen gerne inflationiert ausrechnen, oder mehr Mieteinnahmen als nur 1% Inflationsausgleich. Schlechter wirds nicht.
Edit: Zahlenkorrektur.
Bei deiner Garagenzinseszinsrechnung vernachlässigt du aber die Abnutzung, Mietausfall, Mietnomaden und natürlich auch die Natur, welche deine Garage nach 40 Jahren noch Entsorgungskosten bringt... :cool:
Schrauber
19.02.2025, 11:14
Ukraine-Krieg im Liveticker +++ 11:47 Pistorius über Verhandlungen: "Die Amerikaner haben einen Fehler gemacht (...)" +++
Folgen auf: (https://www.whatsapp.com/channel/0029Va5cdVJD8SDp5YZgYF01)
(https://www.whatsapp.com/channel/0029Va5cdVJD8SDp5YZgYF01) (https://www.whatsapp.com/channel/0029Va5cdVJD8SDp5YZgYF01) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade) (https://news.google.com/publications/CAAiEPMdif5mpRNxiLOeUpHCwwsqFAgKIhDzHYn-ZqUTcYiznlKRwsML?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade)
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump mit Blick auf Verhandlungen über einen Friedensschluss für die Ukraine erneut kritisiert. "Die Amerikaner haben einen Fehler gemacht, die Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vom Tisch zu nehmen", sagt Pistorius im Deutschlandfunk. Auch US-Äußerungen zu ukrainischen Gebietsabtretungen würden die westliche Verhandlungsposition von vornherein schwächen. Zudem gehe es nicht, dass die USA ohne eine Einbeziehung europäischer Staaten mit Russland verhandeln, ihnen aber zugleich die Last einer späteren Friedenssicherung alleine aufbürden wollten, so der SPD-Politiker. Der Verteidigungsminister schloss hierfür ein Engagement auch Deutschlands nicht aus, zunächst müssten aber die Rahmenbedingungen geklärt werden. Derzeit scheine ihm aber das alles sehr "eruptiv und erratisch" zu laufen.
https://www.n-tv.de/politik/11-47-Pistorius-ueber-Verhandlungen-Die-Amerikaner-haben-einen-Fehler-gemacht--article23143824.html
..... das sagt ein Pistorius, der noch nichts zu Wege gebracht hat.
Dabei haben die Russen mit den Amis zum ersten mal seit langer Zeit überhaupt mal gesprochen. Da ging es gar nicht um die Ukraine. Daher bleiben die Ukrainer und Europäer aussen vor. Was allerdings schon klar ist das die Amis die Sanktion beenden und sind somit schon auf der Poolposition. Unsere Politiker quacken immer noch rum um Moral und Schuld. Bis die ausgeschlafen haben machen die Amis den Sack zu.
Weswegen sollten die Amis die Europäer einbeziehen. Die sind belanglos und ausser Meloni und den ung. Präsident kann Trump so und so keinen leiden und respektieren. Auch mit Selensky will keiner reden. Vor allem die Russen. Denn Selensky in nicht der legitime Präsident nach ukr. Verfassung. Es wäre der Präsident der Duda. Daher erst Wahlen bevor der Friedensvertrag unterzeichnet wird.
Manchem Europäer wird langsam klar, dass der blö.. Trump mit einer geschickten Zangenstrategie Europa eingekesselt und ausgeschalten hat...
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 11:27
Bei deiner Garagenzinseszinsrechnung vernachlässigt du aber die Abnutzung, Mietausfall, Mietnomaden und natürlich auch die Natur, welche deine Garage nach 40 Jahren noch Entsorgungskosten bringt... :cool:
So viel ist an Garagen nicht zu machen, und die leben auch nicht nur 40 Jahre.
1% Inflation ist nur eingerechnet, und mit 60 Euro/Monat die Miete niedrig angesetzt Da hats viel Luft.
Was wollen Mietnomaden an einer Garage kaputt machen? Es gibt kaum Mietnomaden, das ist eine urban legend.
Und Mietausfall bei Garagen ist homöopathisch, die Nachfrage ist groß.
Schrauber
19.02.2025, 11:39
So viel ist an Garagen nicht zu machen, und die leben auch nicht nur 40 Jahre.
1% Inflation ist nur eingerechnet, und mit 60 Euro/Monat die Miete niedrig angesetzt Da hats viel Luft.
Was wollen Mietnomaden an einer Garage kaputt machen? Es gibt kaum Mietnomaden, das ist eine urban legend.
Und Mietausfall bei Garagen ist homöopathisch, die Nachfrage ist groß.
Ich wünsche dir, dass dein Plan genau so aufgeht.
Jedoch ist es natürlich ertragreicher als Lotto.
Interessant wäre jedoch was da bei einem entsprechenden 40 jährigen Sparplans in Gold risikolos rauskommen würde...
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 11:55
Ich wünsche dir, dass dein Plan genau so aufgeht.
Jedoch ist es natürlich ertragreicher als Lotto.
Interessant wäre jedoch was da bei einem entsprechenden 40 jährigen Sparplans in Gold risikolos rauskommen würde...
Das ist nicht mein Plan, sondern eine der Möglichkeiten eines kleinen Kackers, aus dem Quark zu kommen. :-)
Einen Sparplan mit Gold und 20 Euro/Monat wirste nicht finden, denke ich mir mal.
MIR wär das zu blöd, ich würde auf Technologieaktien setzen. DIe bringen weitaus mehr Rendite als Gold.
Schrauber
19.02.2025, 12:04
Das ist nicht mein Plan, sondern eine der Möglichkeiten eines kleinen Kackers, aus dem Quark zu kommen. :-)
Einen Sparplan mit Gild und 20 Euro/Monat wirste nicht finden, denke ich mir mal.
MIR wär das zu blöd, ich würde auf Technologieaktien setzen. DIe bringen weitaus mehr Rendite als Gold.
Ist doch beides bloß Theorie...
Techaktien bergen innerhalb von 40 Jahren einiges an Risiko, vorallem mit der gleichen Strategie wie bei Gold(buy and hold)
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 12:23
Ist doch beides bloß Theorie...
Techaktien bergen innerhalb von 40 Jahren einiges an Risiko, vorallem mit der gleichen Strategie wie bei Gold(buy and hold)
Buy and hold (also 20 Jahre wegsehen) macht keiner mit Verstand.
Zu sehr ändern sich im Lauf der Jahre die Schwerpunkte.
Es ist aber nur noch eine Frage der Zeit, bis Gold wirtschaftlich aus z.B. Meerwasser gewonnen werden kann, wahrscheinlich wird es sich in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen viel früher rechnen.
Dann ist Gold nicht mehr der sichere Hafen, sondern ein schnödes, vermehrbares Gut.
Schrauber
19.02.2025, 12:32
Buy and hold (also 20 Jahre wegsehen) macht keiner mit Verstand.
Zu sehr ändern sich im Lauf der Jahre die Schwerpunkte.
Es ist aber nur noch eine Frage der Zeit, bis Gold wirtschaftlich aus z.B. Meerwasser gewonnen werden kann, wahrscheinlich wird es sich in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen viel früher rechnen.
Dann ist Gold nicht mehr der sichere Hafen, sondern ein schnödes, vermehrbares Gut.
Garagen sind aber buy and hold...
Muss man halt Gleiches mit Gleichem vergleichen..
Bei einem Aktieninvest von 20.-/monat sind natürlich Kauf-und Depotgebüren nicht zu vernachlässigen...
Jaja... Wüstensand, Meerwasser, Meteoriten etc... Wird wohl noch etwas dauern und wesentlich höhere Goldpreis brauchen, bis sich das rechnet...
Bis das soweit ist, hat sich über mich der Deckel geschlossen, und meine Erben freuen sich über die steuerfreien (vll sogar antiquarische) Blechscheiben...
Auch die alten Alchemisten wollten mehr als es dann wurde... Im Gegensatz dazu hat das echte
Blech einige Währungsreformen und Aktiencrashes mit Totalverlust unbeschadet überlebt... :dd:
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 14:44
Garagen sind aber buy and hold...
Muss man halt Gleiches mit Gleichem vergleichen..
Vermietungen von statischer Ware sind ein Investment, das jeden Monat Zahlungseingänge verbuchen muss, und ggf. alle Jubeljahre neu vermieten.
Bei einem Aktieninvest von 20.-/monat sind natürlich Kauf-und Depotgebüren nicht zu vernachlässigen...
Ich zahl bei meinem deutschen Broker für Kleinkram weder extra Ordergebühren noch Depotgebühren.
Dafür werden die Kurse nicht an der Börse gemacht, sondern von gettex bzw. L&S.
Stört mich nicht weiter, denn dort trade ich nicht, und komme mit der lahmen Orderausführung klar.
Bruchteiloder und Order unter 1000 Euro kosten jeweils 1 Euro/Auftrag.
Macht bei 4 Order/Jahr 8 Euro/Jahr, mithin mit Verkauf 90 Euro in 11 Jahren. Ist schon einkalkuliert. Auch nur 6% Gewinn/Jahr sind wenig, aber kein Drama für das Beispiel.
Jaja... Wüstensand, Meerwasser, Meteoriten etc... Wird wohl noch etwas dauern und wesentlich höhere Goldpreis brauchen, bis sich das rechnet...
Bei Lithium im Meerwasser ist das Problem die Ähnlichkeit der Ionen mit dem häufigsten Bestandteil, dem Natrium.
Gelöst werden soll das Problem mit selektiven Membranen, die bisher noch nicht die nötige Standfestigkeit haben.
Ist aber "nur" ein technologisches Problem, das in den Griff zu bekommen ist.
Eher wird aber auf Lithium künftig in Akkus verzichtet, weil Festkörperakku oder Natrium-Ionenakku das Rennen machen könnten.
Gold ist noch weit weniger häufig im Meerwasser vorhanden, aber Anlagen zur Meerwasserentsalzung liefern als Rohstoff schon eine konzentrierte Sole. Da wird man vermutlich ansetzen, wenn man Rohstoffe aus Meerwasser gewinnen will.
Natürlich ist das aktuell noch zu teuer.
WÜRDE der Goldpreis durch die Decke gehen, dann werden zuerst aktuell noch unrentable Minen das Rennen machen, danach alternative Gewinnungsmethoden.
Das ist nur eine Frage der Zeit. DANN wäre aber der Wert des Goldes fragwürdig, weil nicht mehr unvermehrbares Gut.
Bis das soweit ist, hat sich über mich der Deckel geschlossen, und meine Erben freuen sich über die steuerfreien (vll sogar antiquarische) Blechscheiben...
Auch die alten Alchemisten wollten mehr als es dann wurde... Im Gegensatz dazu hat das echte
Blech einige Währungsreformen und Aktiencrashes mit Totalverlust unbeschadet überlebt... :dd:
Ich habe keine Erbentradition vorzuweisen die mir Gold etc. vermacht haben könnten.
Und was mit meinem Geld dereinst geschehen wird, interessiert mich auch ziemlich wenig.
Ich denke über eine Stiftung nach, oder Spende für einen guten Zweck.
Aber aller Wahrscheinlichkeit nach habe ich noch 25 Jahre vor mir ...
Schrauber
19.02.2025, 15:06
Vermietungen von statischer Ware sind ein Investment, das jeden Monat Zahlungseingänge verbuchen muss, und ggf. alle Jubeljahre neu vermieten.
Ich zahl bei meinem deutschen Broker für Kleinkram weder extra Ordergebühren noch Depotgebühren.
Dafür werden die Kurse nicht an der Börse gemacht, sondern von gettex bzw. L&S.
Stört mich nicht weiter, denn dort trade ich nicht, und komme mit der lahmen Orderausführung klar.
Bruchteiloder und Order unter 1000 Euro kosten jeweils 1 Euro/Auftrag.
Macht bei 4 Order/Jahr 8 Euro/Jahr, mithin mit Verkauf 90 Euro in 11 Jahren. Ist schon einkalkuliert. Auch nur 6% Gewinn/Jahr sind wenig, aber kein Drama für das Beispiel.
Bei Lithium im Meerwasser ist das Problem die Ähnlichkeit der Ionen mit dem häufigsten Bestandteil, dem Natrium.
Gelöst werden soll das Problem mit selektiven Membranen, die bisher noch nicht die nötige Standfestigkeit haben.
Ist aber "nur" ein technologisches Problem, das in den Griff zu bekommen ist.
Eher wird aber auf Lithium künftig in Akkus verzichtet, weil Festkörperakku oder Natrium-Ionenakku das Rennen machen könnten.
Gold ist noch weit weniger häufig im Meerwasser vorhanden, aber Anlagen zur Meerwasserentsalzung liefern als Rohstoff schon eine konzentrierte Sole. Da wird man vermutlich ansetzen, wenn man Rohstoffe aus Meerwasser gewinnen will.
Natürlich ist das aktuell noch zu teuer.
WÜRDE der Goldpreis durch die Decke gehen, dann werden zuerst aktuell noch unrentable Minen das Rennen machen, danach alternative Gewinnungsmethoden.
Das ist nur eine Frage der Zeit. DANN wäre aber der Wert des Goldes fragwürdig, weil nicht mehr unvermehrbares Gut.
Ich habe keine Erbentradition vorzuweisen die mir Gold etc. vermacht haben könnten.
Und was mit meinem Geld dereinst geschehen wird, interessiert mich auch ziemlich wenig.
Ich denke über eine Stiftung nach, oder Spende für einen guten Zweck.
Aber aller Wahrscheinlichkeit nach habe ich noch 25 Jahre vor mir ...
:D Wenn da dieses verdammte Konjunktiv nicht wäre... :schreck:
der Nüchterne ignoriert schonmal komplett die Inflation,
keine Ahnung in welcher Welt der lebt
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 15:15
:D Wenn da dieses verdammte Konjunktiv nicht wäre... :schreck:
Ich habe kein Problem mit Gold, weil ich es nicht für erstrebenswert halte. Die Performance wäre ungleich schlechter als die Performance an den Börsen gewesen, und wird es auch in Zukunft sein.
Die letzten gut 4 Wochen seit der Vorstellung hat Xiaomi (Stand JETZT) 42% Rendite gehabt. Gold nicht.
Xiaomi ist aktuell meine größte Position ...
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 15:16
der Nüchterne ignoriert schonmal komplett die Inflation,
keine Ahnung in welcher Welt der lebt
Deine "Inflation" gegen die Rendite mit anderen Objekten als Gold.
Keine Ahnung, weshalb du dich mit weniger zufrieden gibst.
Schrauber
19.02.2025, 15:27
Ich habe kein Problem mit Gold, weil ich es nicht für erstrebenswert halte. Die Performance wäre ungleich schlechter als die Performance an den Börsen gewesen, und wird es auch in Zukunft sein.
Die letzten gut 4 Wochen seit der Vorstellung hat Xiaomi (Stand JETZT) 42% Rendite gehabt. Gold nicht.
Xiaomi ist aktuell meine größte Position ...
Ich hab auch nix gegen Aktien... Bin halt irgendwann mal draufgekommen, dass es aus mehreren Gründen nix für mich ist...
Da bräuchte ich ständig jemanden, der mich mit Disziplin an der Hand nimmt...
Ich habe kein Problem mit Gold, weil ich es nicht für erstrebenswert halte. Die Performance wäre ungleich schlechter als die Performance an den Börsen gewesen, und wird es auch in Zukunft sein.
Die letzten gut 4 Wochen seit der Vorstellung hat Xiaomi (Stand JETZT) 42% Rendite gehabt. Gold nicht.
Xiaomi ist aktuell meine größte Position ...
xiaomi ist gut gelaufen stimmt ..... hatte mir die Woche eine kleine Zockerposition überlegt
apropo Garage. Mein Bruder hat eine FT Garage bauen lassen. Kosten über 30 Tsd Euro. Was muß ich da bei meinen Garagen demnächste an Miete nehmen ???
Schrauber
19.02.2025, 16:10
apropo Garage. Mein Bruder hat eine FT Garage bauen lassen. Kosten über 30 Tsd Euro. Was muß ich da bei meinen Garagen demnächste an Miete nehmen ???
Ich dachte, du hast verkauft und bist an der Mittelmeerküste...? :?
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 19:32
xiaomi ist gut gelaufen stimmt ..... hatte mir die Woche eine kleine Zockerposition überlegt
Nuja, binnen zwei Jahren wird sich Xiaomi locker verdoppeln.
Gold nicht. ;-)
Schrauber
19.02.2025, 19:50
Nuja, binnen zwei Jahren wird sich Xiaomi locker verdoppeln.
Gold nicht. ;-)
Mein Gott... Wie lang willst denn hier noch dein Ego polieren... Es ist dir doch eh jeder den Erfolg vergönnt!
Nüchtern betrachtet
19.02.2025, 21:12
Mein Gott... Wie lang willst denn hier noch dein Ego polieren... Es ist dir doch eh jeder den Erfolg vergönnt!
Es steht jedem frei, wie er mit meinen Informationen umgeht.
Ob das nun Neid, Nachahmung, Inspration oder sonstwas sei.
Dafür ist jeder selbst verantwortlich.
Nuja, binnen zwei Jahren wird sich Xiaomi locker verdoppeln.
Gold nicht. ;-)
der Hellseher, sowas hatten wir auch noch nicht
Ich dachte, du hast verkauft und bist an der Mittelmeerküste...? :?
aktuell 6 Monate im Jahr. Leider habe ich noch Immos in D. Bin grad dabei zu verkaufen. Dann 11 Monat Spanien. Allerdings ist die Regierung dort genauso verblödet wie in D.. Dafür sind die Leute normal. Im übrigen haben die noch nie was darum geschert was die Regierung beschließt.
der Hellseher, sowas hatten wir auch noch nicht
....man muß zugeben das X. wie an der Schnur gezogen nach oben läuft ..... bis ich einsteige :crazy:
man kann Trump nicht mögen, aber er macht klar Schiff in USA :
Juristische Schritte angekündigt: Trump beendet Mautsystem in New York
" Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein Ende des neuen Mautsystems der Stadt New York angeordnet. Die noch von der Biden-Regierung erteilte Genehmigung für die City-Maut in Manhattan werde aufgehoben, teilte Trumps Verkehrsminister Sean Duffy mit. Die Maut sei "ein Schlag ins Gesicht der amerikanischen Arbeiterklasse und der Kleinunternehmer". ..."
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/city-maut-manhattan-100.html
Schecks für alle: Trump erwägt Teil der Musk-Einsparungen an die Bürger auszuzahlen
"Die US-Regierung könnte nach den Worten von Präsident Donald Trump 20 Prozent der Einsparungen durch Elon Musks Behörde Department of Government Efficiency (DOGE) an die Amerikaner auszahlen. Weitere 20 Prozent könne man zum Abbau der Staatsverschuldung nutzen. Das sei ein neues Konzept, das man in Erwägung ziehe, sagte Trump auf einer Veranstaltung des saudischen Staatsfonds in Miami. ..."
https://www.welt.de/politik/ausland/article255483338/Schecks-fuer-alle-Trump-erwaegt-Teil-der-Musk-Einsparungen-an-die-Buerger-auszuzahlen.html
..... das Gegenbeispiel aus Deutschland
‼️ Schecks für alle: Trump erwägt Teil der Musk-Einsparungen an die Bürger auszuzahlen
"Die US-Regierung könnte nach den Worten von Präsident Donald Trump 20 Prozent der Einsparungen durch Elon Musks Behörde Department of Government Efficiency (DOGE) an die Amerikaner auszahlen. Weitere 20 Prozent könne man zum Abbau der Staatsverschuldung nutzen. Das sei ein neues Konzept, das man in Erwägung ziehe, sagte Trump auf einer Veranstaltung des saudischen Staatsfonds in Miami. ..."
https://www.welt.de/politik/ausland/article255483338/Schecks-fuer-alle-Trump-erwaegt-Teil-der-Musk-Einsparungen-an-die-Buerger-auszuzahlen.html
Eva Herman Offiziell, [20.02.2025 05:28]
‼️ Deutschland zahlt hunderte Millionen an Palästinenserhilfe – trotz Vorwürfe gegen UNRWA
"... Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Claudia Raffelhüschen hervorgeht, flossen 2023 insgesamt mehr als 473 Millionen Euro an Hilfsgeldern. Im Jahr 2024 beliefen sich die Zahlungen auf gut 440 Millionen Euro.
Diese Gesamtsummen setzen sich aus direkten Zahlungen an das UN-Hilfswerk UNRWA sowie aus Mitteln für finanzielle und technische Zusammenarbeit zusammen. ..."
https://apollo-news.net/deutschland-zahlt-hunderte-millionen-an-palaestinenserhilfe-trotz-vorwuerfe-gegen-unrwa/
...... das Gegenbeispiel aus Deutschland
Eva Herman Offiziell, [20.02.2025 05:27]
‼️ 🇺🇸 🔥 Schecks für alle: Trump erwägt Teil der Musk-Einsparungen an die Bürger auszuzahlen
"Die US-Regierung könnte nach den Worten von Präsident Donald Trump 20 Prozent der Einsparungen durch Elon Musks Behörde Department of Government Efficiency (DOGE) an die Amerikaner auszahlen. Weitere 20 Prozent könne man zum Abbau der Staatsverschuldung nutzen. Das sei ein neues Konzept, das man in Erwägung ziehe, sagte Trump auf einer Veranstaltung des saudischen Staatsfonds in Miami. ..."
https://www.welt.de/politik/ausland/article255483338/Schecks-fuer-alle-Trump-erwaegt-Teil-der-Musk-Einsparungen-an-die-Buerger-auszuzahlen.html
Schrauber
20.02.2025, 05:11
....man muß zugeben das X. wie an der Schnur gezogen nach oben läuft ..... bis ich einsteige :crazy:
Und ich dachte schon, dass nur ich dieses Problem habe.. :D:D
Schrauber
20.02.2025, 05:17
Es steht jedem frei, wie er mit meinen Informationen umgeht.
Ob das nun Neid, Nachahmung, Inspration oder sonstwas sei.
Dafür ist jeder selbst verantwortlich.
Da bin ich ganz bei dir, bloß reicht es das Invest 1x wöchentlich zu pushen (darüber zu berichten) :dd::appl:
Schrauber
20.02.2025, 05:39
...... das Gegenbeispiel aus Deutschland
Eva Herman Offiziell, [20.02.2025 05:27]
‼️ Schecks für alle: Trump erwägt Teil der Musk-Einsparungen an die Bürger auszuzahlen
"Die US-Regierung könnte nach den Worten von Präsident Donald Trump 20 Prozent der Einsparungen durch Elon Musks Behörde Department of Government Efficiency (DOGE) an die Amerikaner auszahlen. Weitere 20 Prozent könne man zum Abbau der Staatsverschuldung nutzen. Das sei ein neues Konzept, das man in Erwägung ziehe, sagte Trump auf einer Veranstaltung des saudischen Staatsfonds in Miami. ..."
https://www.welt.de/politik/ausland/article255483338/Schecks-fuer-alle-Trump-erwaegt-Teil-der-Musk-Einsparungen-an-die-Buerger-auszuzahlen.html
Da bin ich ja mal gespannt, wer die Begünstigten der 20% sein werden?
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 05:42
der Hellseher, sowas hatten wir auch noch nicht
Dazu muss man kein Hellseher sein. *lach*
Dazu muss nur Xiaomi seine Produktionsziele speziell bei den Autos ungefähr einhalten.
BISHER hatten sie die locker weit übertroffen.
Der Rest ist einfache Mathematik.
In zwei Jahren komme ich darauf zurück ... und da wird Xiaomi LOCKER die 4,34 Euro verdoppelt haben seit meiner Vorstellung am 20.01.2025!
Dazu muss man kein Hellseher sein. *lach*
Dazu muss nur Xiaomi seine Produktionsziele speziell bei den Autos ungefähr einhalten.
BISHER hatten sie die locker weit übertroffen.
Der Rest ist einfache Mathematik.
In zwei Jahren komme ich darauf zurück ... und da wird Xiaomi LOCKER die 4,34 Euro verdoppelt haben seit meiner Vorstellung am 20.01.2025!
ich habe 25 Rohstoff- und Minenwerte im Depot, da sind paar Werte mit 1000 % dabei
Bei Aurum habe ich 2004 zum Einstieg geraten
ich könnte auch den ganzen Tag rumrennen und auf den Putz hauen, ist mir aber egal, ich mache mir nichts aus Geld oder Vermögen.
Ich habe gelernt , dass es andere Dinge im Leben gibt, die wichtig sind
Dazu muss man kein Hellseher sein. *lach*
Dazu muss nur Xiaomi seine Produktionsziele speziell bei den Autos ungefähr einhalten.
BISHER hatten sie die locker weit übertroffen.
Der Rest ist einfache Mathematik.
In zwei Jahren komme ich darauf zurück ... und da wird Xiaomi LOCKER die 4,34 Euro verdoppelt haben seit meiner Vorstellung am 20.01.2025!
....bei Elektrokutschen habe ich im allgemeinen so meine Probleme. Reichweite, Stromverfügbarkeit, Stromkosten, Batterien aus Lithium, fester Einbau der Batterie, usw. Daher glaube ich das das ein Produkt für ein paar verstädterten Snobs ist. Der Markt ist begrenzt. Von der Optik schaut das Xiaomiauto nicht schlecht ist. Es fehlt nur der Dieselmotor
ich habe 25 Rohstoff- und Minenwerte im Depot, da sind paar Werte mit 1000 % dabei
Bei Aurum habe ich 2004 zum Einstieg geraten
ich könnte auch den ganzen Tag rumrennen und auf den Putz hauen, ist mir aber egal, ich mache mir nichts aus Geld oder Vermögen.
Ich habe gelernt , dass es andere Dinge im Leben gibt, die wichtig sind
....dummerweise sind die Rohstoffminen nicht gut gelaufen. Wenn ich mir die Zahlen von Glencore, Rio Tinto und BHP angucke schaut das immer noch nicht gut aus. Die werden laufen, wenn die Weltwirtschaft wieder gut ins laufen kommt
....dummerweise sind die Rohstoffminen nicht gut gelaufen. Wenn ich mir die Zahlen von Glencore, Rio Tinto und BHP angucke schaut das immer noch nicht gut aus. Die werden laufen, wenn die Weltwirtschaft wieder gut ins laufen kommt
ich habe das doch schon bei stockchannel gesagt,
Barrick habe ich zu 7 € damals gekauft
Gold Fields 2,5 €
Harmony 1,5 €
damals wollte keine Sau davon was wissen, ich habe immer Sachen gekauft , über die keiner gesprochen hat
bei Harmony und Gold Fields musste ich voriges Jahr Teilverkäufe machen weil mein Depot fast platzte
seit 1990 war meine Devise , Kaufe die Angst, Verkaufe die Euphorie
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 09:29
ich habe 25 Rohstoff- und Minenwerte im Depot, da sind paar Werte mit 1000 % dabei
Bei Aurum habe ich 2004 zum Einstieg geraten
ich könnte auch den ganzen Tag rumrennen und auf den Putz hauen, ist mir aber egal, ich mache mir nichts aus Geld oder Vermögen.
Ich habe gelernt , dass es andere Dinge im Leben gibt, die wichtig sind
Das eine schließt das andere nicht aus.
Ich hab deutlich weniger als ein Dutzend Werte im Depot, und bins mehr als zufrieden.
Länger als 6 oder 7 Jahre halte ich die typisch nicht.
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 09:34
ich habe das doch schon bei stockchannel gesagt,
Barrick habe ich zu 7 € damals gekauft
Gold Fields 2,5 €
Harmony 1,5 €
damals wollte keine Sau davon was wissen, ich habe immer Sachen gekauft , über die keiner gesprochen hat
bei Harmony und Gold Fields musste ich voriges Jahr Teilverkäufe machen weil mein Depot fast platzte
seit 1990 war meine Devise , Kaufe die Angst, Verkaufe die Euphorie
Ich machs anders: the Trend is your Friend.
Wenn eine Aktie nur aus Spekulation und Zukunft besteht, isses nix für mich.
Ich will Werte haben, die positiven cash flow haben und das Wachstum aus eigener Kraft finanziert bekommen.
Wenn dann Musik drin ist wie bei Xiaomi mit Expansion in neue Märkte, werde ich aktiv.
Daher brauche ich auch nicht so viele Kandidaten im Depot. Die sind Selbstläufer.
Rücksetzer sind ok, aber aussitzen mag ich nix.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Ich hab deutlich weniger als ein Dutzend Werte im Depot, und bins mehr als zufrieden.
Länger als 6 oder 7 Jahre halte ich die typisch nicht.
Da gehe ich mit. Mehr wie ein Dutzend Werte habe ich auch nicht. Versuche dann auch noch gleich zu gewichten.
Wenn ich dann sehe das einige mehrere Depots haben. Das wäre mir das Chaos zu viel.
NVIDEA hat das Gap zu
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20250220121837-nvidia.JPG
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 11:23
Da gehe ich mit. Mehr wie ein Dutzend Werte habe ich auch nicht. Versuche dann auch noch gleich zu gewichten.
Wenn ich dann sehe das einige mehrere Depots haben. Das wäre mir das Chaos zu viel.
Mir auch. Ich hab aus historischen Gründen noch ein Depot in Deutschland.
Aber ein Broker reicht typisch für so gut wie alles.
BYD hatte ich zu ca. 261 HKD gekauft vor 1,5 Jahren, fast wären die binnen zwei Monaten wieder geflogen. Nun bin ich froh, die nicht gekickt zu haben.
Da kommt mit Sicherheit noch einiges nach, die bauen gerade parallel in 5 Ländern Autofabriken für eine Jahresproduktion von 450.000 Autos. DIe Exportquote steigt rasant, und das Unternehmen ist nicht sehr hoch bewertet.
Wer es zuerst schafft, eine Flotte selbstfahrender Autos da draussen zu haben, hat ne Lizenz zum Geld drucken.
"Ich mach dir die Software dazu, so dass deine Karre pünktlich zum Feierabend wieder vor der Türe steht, die anderen 20h des Tages verdient es für dich Geld. Für mich 15% der Einnahmen" wäre eine Goldgrube sondersgleichen für den Hersteller. Und für den Besitzer auch. :-)
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 12:51
Waymo hat Stand Anfang Dezember bereits 175.000 bezahlte Fahrten mit Robotaxis pro Woche.
Wahrscheinlich noch dieses Jahr gibt es die neuen Hyundai in Umrüstung. Kostet erheblich weniger als der Jaguar I-Pace, und hat in der 6. Generation deutlich weniger Sensoren nötig.
Bis Jahresende sollen in 10 Gebieten der USA Robotaxis fahren, bisher nur in 4.
Könnte mir vorstellen, dass BYD schneller als Tesla die Zulassungen für autonomes Fahren bekommt.
Schrauber
20.02.2025, 13:39
Waymo hat Stand Anfang Dezember bereits 175.000 bezahlte Fahrten mit Robotaxis pro Woche.
Wahrscheinlich noch dieses Jahr gibt es die neuen Hyundai in Umrüstung. Kostet erheblich weniger als der Jaguar I-Pace, und hat in der 6. Generation deutlich weniger Sensoren nötig.
Bis Jahresende sollen in 10 Gebieten der USA Robotaxis fahren, bisher nur in 4.
Könnte mir vorstellen, dass BYD schneller als Tesla die Zulassungen für autonomes Fahren bekommt.
Da bin ich ja mal gespannt, ob das funzt... Mit 200 über die deutsche Autostrada...
Oder wenn sich der Herr Carerra mit 3k von hinten anpirscht... :pope:
https://www.youtube.com/watch?v=m6xMPpBF5OU
Das FIAT-Geld ist so unsicher wie nie zuvor!
Das FIAT-Geld ist so unsicher wie nie zuvor!
Fiatgeld ist Betrug
Das FIAT-Geld ist so unsicher wie nie zuvor!
so muss jeder Staat untergehen, wie die Geschichte zeigt. Europa, Deutschland ist von Hochstablern, Betrüger, Kriminellen übernommen worden. State Capture
Wallstreeat hat sich etabliert und den finanzdigitale Komplex mit Google, Aple, Amazon Micrososft. Metha etc. befeuert.
Die großen Vermögensverwalter wie Blackrock, Vanguard, Vidality wurden alle erst in den letzten ca. 50 Jahren gegründet, um alle Macht über sich zu erlangen!
Allesamt verwalten über ein Vermögen von derzeit geschätzten 42 BILLIONEN USD.
Schlafschafe wacht auf!
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 18:59
Wallstreeat hat sich etabliert und den finanzdigitale Komplex mit Google, Aple, Amazon Micrososft. Metha etc. befeuert.
Die großen Vermögensverwalter wie Blackrock, Vanguard, Vidality wurden alle erst in den letzten ca. 50 Jahren gegründet, um alle Macht über sich zu erlangen!
Allesamt verwalten über ein Vermögen von derzeit geschätzten 42 BILLIONEN USD.
Schlafschafe wacht auf!
Na und?
Die können gar nicht mal eben alles verkaufen, weil der Kurs absacken würde.
Ausserdem wollen die gar nicht verkaufen, weil sie Kundengelder anzulegen haben.
Ein Paradies für die Börse, sofern man sich an fundamental gesunden Werten orientiert.
Aber der Deutsche an sich (TM) ist halt ein Aktienfeind, und mag das Sparbuch. Kein Mitleid!
Was heißt da na und?
Die verkaufen und kaufen je nach GeldGIERlage.
Klar geht es immer um Kohle (Geld Macht und Sex).
Für mich hat sich der Eindruck verfestigt, dass es NUR NOCH um das SCHEIß Geld geht!
Nüchtern betrachtet
20.02.2025, 19:36
Was heißt da na und?
Die verkaufen und kaufen je nach GeldGIERlage.
Klar geht es immer um Kohle (Geld Macht und Sex).
Für mich hat sich der Eindruck verfestigt, dass es NUR NOCH um das SCHEIß Geld geht!
Das ist ja das Schöne an der Börse: es treffen 100% konträre Meinungen aufeinander, und die umsatzstärkste Kursfindung ist der Kurs, zu dem zu jedem Zeitpunkt Geschäfte gemacht werden.
Demokratischer und fairer geht es nicht.
Drauf schimpfen ist völlig verpeilt.
Aber klar: so hat jeder seine Feindbilder ...
Das ist ja das Schöne an der Börse: es treffen 100% konträre Meinungen aufeinander, und die umsatzstärkste Kursfindung ist der Kurs, zu dem zu jedem Zeitpunkt Geschäfte gemacht werden.
Demokratischer und fairer geht es nicht.
Drauf schimpfen ist völlig verpeilt.
Aber klar: so hat jeder seine Feindbilder ...
Demokratisch ..... nur rein theoretisch. Die 3 Großen haben so viel Marktmacht das sieden Markt manipulieren wie sie wollen. Aktien im großen Stile verkaufen mit Absicherung und dann billig zurück kaufen.
Oder wenn die Politik undemokratisch im Markt eingreift und das ganze in Richtung ihrer Spender lenkt. Wer nach der Veröffentlichung von USAID nicht aufgewacht ist braucht einen großen Wecker
Elensky hat es nun mit Trump entgültig verdorben. Vermute mal das er Elensky voll ins russische Messer laufen läßt. So praktisch wie Trump denkt sagt er sich das er mit den Russen auch Schürfrecht oder -beteiligungen aushandeln kann. Wenn die Europäern im Wege stehen wird Trump die mit schreddern.
Die Russen werden nach meiner Meinung darauf beharren das Elensky weg kommt und die neue Regierung als erstes das Gesetz abschafft das es verbietet mit Russland zu verhandeln. Putin ist eben eine rechtstreuer Jurist. Unsere Politiker in EU träumen immer noch von Großeuropa. Doch sie sollten vorsichtig sein. Im EU Vertrag ist auch eine Beistandverpflichtung. Wenn wir die ukr. Streihammel in der EU haben ist der Krieg nicht weit.
Amerikanische Firmen scharren schon mit den Hufen nach Russland zurück zu kehren. Geschäfte locken. Wer sich dem im Weg stellt der wird überrollt.
Nüchtern betrachtet
21.02.2025, 05:58
Demokratisch ..... nur rein theoretisch. Die 3 Großen haben so viel Marktmacht das sieden Markt manipulieren wie sie wollen. Aktien im großen Stile verkaufen mit Absicherung und dann billig zurück kaufen.
Soweit deine Theorie.
Dafür musst du erst mal so viele Käufer finden, dass der Kurs nicht absackt.
Das wird schwierig.
Das einzige was die machen könnten, wäre massiv Aktien eines Unternehmens auf den Markt zu werfen, um Unternehmen mit Finanzierungsschwierigkeiten in Nöte zu bringen, weil die dann nicht mehr mit Aktien bezahlen könnten. Beträfe typisch nur unprofitabel arbeitende Klitschen. Um die kümmert sich kein "Großer".
Oder wenn die Politik undemokratisch im Markt eingreift und das ganze in Richtung ihrer Spender lenkt. Wer nach der Veröffentlichung von USAID nicht aufgewacht ist braucht einen großen Wecker
Eine noch abstrusere Idee von dir.
Die Marktmacht wäre vielleicht bei Stimmrechten einsetzbar, zum Wohle der vertretenen Aktionäre. Ist völlig legitim.
Und was USAID anbetrifft, so ist das die Vorgehensweise von Musk und Co., aber nicht von Blackrock, Vanguard und Konsorten.
=> Mehr als Angstmache und wilde Verschwörungstheorie ist da nicht dran.
Nüchtern betrachtet
21.02.2025, 06:09
Ich setze mal einen positiven Kontrapunkt zu so viel Pessimismus und Miesmacherei:
https://www.boerse.de/chart/Hesai-Group-B-Aktie/US4280501085
https://de.finance.yahoo.com/quote/HSAI/
>>
Hesai Group (HSAI) ist ein weltweit führender Anbieter von LiDAR-Sensorlösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochleistungsfähige LiDAR-Sensoren für verschiedene Anwendungen:
Automotive LiDAR für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und autonomes Fahren
LiDAR-Sensoren für Robotik und industrielle Anwendungen
360°-LiDAR-Systeme für verschiedene Reichweiten
Innovative Mikrospiegel- und Wellenform-Fingerprint-Technologien
Über 500 Patente im LiDAR-Bereich
Eigene Forschung & Entwicklung sowie In-House-Fertigung
Laut Yole Intelligence Marktführer im globalen Automotive-LiDAR-Markt
Kunden in über 40 Ländern
Partner führender Automobilhersteller und Unternehmen für autonomes Fahren
Hesai hat sich durch seine fortschrittliche Technologie, Fertigungskapazitäten und Zuverlässigkeit als wichtiger Akteur in der LiDAR-Industrie etabliert. Das Unternehmen treibt Innovationen im Bereich der 3D-Wahrnehmung für Fahrzeuge, Roboter und industrielle Anwendungen voran1 (https://www.hesaitech.com/about-us/)4 (https://www.hesaitech.com/).
...
Die Marktkapitalisierung beträgt 97,44 Millionen Aktien, wovon 74,72% im Streubesitz sind1 (https://www.finanzen.net/aktien/hesai_group_(b)_(spons_adrs)-aktie).
<<
Die Bude dürfte in Q4/2024 die Gewinnzone erreicht haben, wenn auch noch nicht für das gesamte Jahr 2024.
Zahlenvorstellung am 10.3.2025.
Beliefert BYD mit LIDAR-Systemen, und plant (deshalb) große Stückzahlen für deren "God's Eye" Variante B und C.
Brutto-Marge sehr anständig aber unklar, ob das KGV(e) 2025 vor der Bekanntgabe von BYD erfolgte, oder auf den Planzahlen des Unternehmens.
Der Kurs ist schon gewaltig angesprungen, schon vor der BYD-Vorstellung von "God's Eye".
Macht aber nix, BYD braucht für das ADAS B und A 1 resp. 4 Lidar.
Die Planung mit 1 Mio Stück in 2025 klingt mehr als realistisch, zumal auch andere Autohersteller irgendwie nachziehen müssten.
Da ist Hesai Group auch von der Produktionsmöglichkeit gut aufgestellt.
Ich werde mir davon einige holen, und mindestens 2 Jahre schmoren lassen. Ich erwarte erheblich steigende Kurse in dieser Zeit.
der Nüchterne hat nicht nur keine Ahnung vom Geldsystem, der hat auch keine Ahnung von Marktmanipulation in allen Bereichen,
keine Ahnung von Derivaten,
Null
in welcher Welt lebt er
Soweit deine Theorie.
Dafür musst du erst mal so viele Käufer finden, dass der Kurs nicht absackt.
Das wird schwierig.
Das einzige was die machen könnten, wäre massiv Aktien eines Unternehmens auf den Markt zu werfen, um Unternehmen mit Finanzierungsschwierigkeiten in Nöte zu bringen, weil die dann nicht mehr mit Aktien bezahlen könnten. Beträfe typisch nur unprofitabel arbeitende Klitschen. Um die kümmert sich kein "Großer".
Eine noch abstrusere Idee von dir.
Die Marktmacht wäre vielleicht bei Stimmrechten einsetzbar, zum Wohle der vertretenen Aktionäre. Ist völlig legitim.
Und was USAID anbetrifft, so ist das die Vorgehensweise von Musk und Co., aber nicht von Blackrock, Vanguard und Konsorten.
=> Mehr als Angstmache und wilde Verschwörungstheorie ist da nicht dran.
je weniger Käufer um so tiefer der Kurs. Diese Masche läuft schon seit dem ich denken kann.
Guck dir nur Deutschland an mit dem Wärmepumpenquatsch. Die Wärmepumpensparte von Vissmann hat ein amerik. Miliardär gekauft. Mit im Boot war ein engl. Miliardär der Baukredite vergibt und unter Wasser stehenden Kredite billig aufkauft. Wer sein Haus für eine Wärmepumpe einrichtet muß zwischen 200-400 Tsd. investieren. Da werden sich viele übernehmen. Wer also profitiert von den politischen Entscheidungen der Regierung
Ich setze mal einen positiven Kontrapunkt zu so viel Pessimismus und Miesmacherei:
https://www.boerse.de/chart/Hesai-Group-B-Aktie/US4280501085
https://de.finance.yahoo.com/quote/HSAI/
>>
Hesai Group (HSAI) ist ein weltweit führender Anbieter von LiDAR-Sensorlösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochleistungsfähige LiDAR-Sensoren für verschiedene Anwendungen:
Automotive LiDAR für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und autonomes Fahren
LiDAR-Sensoren für Robotik und industrielle Anwendungen
360°-LiDAR-Systeme für verschiedene Reichweiten
Innovative Mikrospiegel- und Wellenform-Fingerprint-Technologien
Über 500 Patente im LiDAR-Bereich
Eigene Forschung & Entwicklung sowie In-House-Fertigung
Laut Yole Intelligence Marktführer im globalen Automotive-LiDAR-Markt
Kunden in über 40 Ländern
Partner führender Automobilhersteller und Unternehmen für autonomes Fahren
Hesai hat sich durch seine fortschrittliche Technologie, Fertigungskapazitäten und Zuverlässigkeit als wichtiger Akteur in der LiDAR-Industrie etabliert. Das Unternehmen treibt Innovationen im Bereich der 3D-Wahrnehmung für Fahrzeuge, Roboter und industrielle Anwendungen voran1 (https://www.hesaitech.com/about-us/)4 (https://www.hesaitech.com/).
...
Die Marktkapitalisierung beträgt 97,44 Millionen Aktien, wovon 74,72% im Streubesitz sind1 (https://www.finanzen.net/aktien/hesai_group_(b)_(spons_adrs)-aktie).
<<
Die Bude dürfte in Q4/2024 die Gewinnzone erreicht haben, wenn auch noch nicht für das gesamte Jahr 2024.
Zahlenvorstellung am 10.3.2025.
Beliefert BYD mit LIDAR-Systemen, und plant (deshalb) große Stückzahlen für deren "God's Eye" Variante B und C.
Brutto-Marge sehr anständig aber unklar, ob das KGV(e) 2025 vor der Bekanntgabe von BYD erfolgte, oder auf den Planzahlen des Unternehmens.
Der Kurs ist schon gewaltig angesprungen, schon vor der BYD-Vorstellung von "God's Eye".
Macht aber nix, BYD braucht für das ADAS B und A 1 resp. 4 Lidar.
Die Planung mit 1 Mio Stück in 2025 klingt mehr als realistisch, zumal auch andere Autohersteller irgendwie nachziehen müssten.
Da ist Hesai Group auch von der Produktionsmöglichkeit gut aufgestellt.
Ich werde mir davon einige holen, und mindestens 2 Jahre schmoren lassen. Ich erwarte erheblich steigende Kurse in dieser Zeit.
....das autonome Fahren kannste vergessen. Weil du als Fahrer immer haftbar bist. Ist die Software mangelhaft haftest du mit allem. Das das nicht funktioniert sehe ich bei mir im Auto mit der Verkehrszeichenerkennung : Die funktioniert weder in Deutschland und schon gar nicht in Frankreich und Spanien.
Wobei ich grundsätzlich nix gegen autonomes Fahren habe. Mit meinem Schiff fahr ich auch ständig mit Autopilot. Nur da steht nix im Weg rum und falls einer im Weg steht gibts AIS und Radar
Nüchtern betrachtet
21.02.2025, 11:31
der Nüchterne hat nicht nur keine Ahnung vom Geldsystem, der hat auch keine Ahnung von Marktmanipulation in allen Bereichen,
keine Ahnung von Derivaten,
Null
in welcher Welt lebt er
Ich schau auf meine Kontoauszüge und finde nicht, dass ich keine Ahnung habe.
Nö, ich brauch auch keine Derivate für Erfolg.
Was du als Manipulation siehst, ist vielleicht Wut darauf, dass es bei dir nicht wunschgemäß läuft.
Und NATÜRLICH sind immer die anderen schuld.
Nüchtern betrachtet
21.02.2025, 11:34
je weniger Käufer um so tiefer der Kurs. Diese Masche läuft schon seit dem ich denken kann.
Das ist keine Masche, sondern schlicht Logik.
Wenns kaum Käufer hat, können die ganz anders limitieren.
Guck dir nur Deutschland an mit dem Wärmepumpenquatsch. Die Wärmepumpensparte von Vissmann hat ein amerik. Miliardär gekauft. Mit im Boot war ein engl. Miliardär der Baukredite vergibt und unter Wasser stehenden Kredite billig aufkauft. Wer sein Haus für eine Wärmepumpe einrichtet muß zwischen 200-400 Tsd. investieren. Da werden sich viele übernehmen. Wer also profitiert von den politischen Entscheidungen der Regierung
Die Regierung ist schuld, wenn sich einer mit einer Investition übernimmt?
Immer sind die anderen schuld, was?
Ich würde mir keine Wärmepumpe hinstellen, sondern ne olle Splitanlage.
Kostet wenige Tausender, dazu eine Lüftungsanlage.
Nüchtern betrachtet
21.02.2025, 11:42
....das autonome Fahren kannste vergessen. Weil du als Fahrer immer haftbar bist. Ist die Software mangelhaft haftest du mit allem. Das das nicht funktioniert sehe ich bei mir im Auto mit der Verkehrszeichenerkennung : Die funktioniert weder in Deutschland und schon gar nicht in Frankreich und Spanien.
Wobei ich grundsätzlich nix gegen autonomes Fahren habe. Mit meinem Schiff fahr ich auch ständig mit Autopilot. Nur da steht nix im Weg rum und falls einer im Weg steht gibts AIS und Radar
Das ist alles kein Problem.
1) Auch Taxifahrer müssen eine Haftpflichtversicherung haben. Da geht es typisch nach Schadenshäufigkeit und -höhe. Waymo hat so gut wie keine Verkehrsunfälle gehabt, und wenn, dann waren meist die anderen schuld
2) Waymo darf bereits autonom in 4 Regionen der USA fahren, weitere sind gerade in der Erprobung, u.a. Teile von Tokio. Bei 175.000 Fahrten/WOche kommen genug Millionen Meilen zusammen
3) Autonomes fahren kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, eine Frage von wenigen Jahren
4) Mangelhafte Software ist kein Drama, die Waymo-Taxis haben WENIGER Unfälle als menschliche Taxis
5) Was bei deiner Karre nicht funktioniertist Sache von WANN? Autonomes fahren ist eine Sache von vielleicht noch 5 Jahren
6) Waymo trainiert nicht umsonst in Tokio. Andere Verkehrszeichen, Linksverkehr, andere Schilder, andere Sprache, andere Polizei/Krankenwagen/Feuerwehr nebst Lautzeichen. Das ist alles beherrschbar, schließlich haben es genug Idioten durch die Führerscheinprüfung geschafft
Und aus genau diesen Gründen kaufe ich Aktien vom Markführer von LiDAR-Systemen, denn Autos werden das - nach Vorreiter BYD - bald alle als Assistenzsysteme serienmäßig haben.
Ich schau auf meine Kontoauszüge und finde nicht, dass ich keine Ahnung habe.
Nö, ich brauch auch keine Derivate für Erfolg.
Was du als Manipulation siehst, ist vielleicht Wut darauf, dass es bei dir nicht wunschgemäß läuft.
Und NATÜRLICH sind immer die anderen schuld.
Lappsack
Nüchtern betrachtet
21.02.2025, 13:06
Lappsack
Du darfst gerne mit OS oder Futures herumhantieren, wenn du das nötig hast.
Meins ist das nicht, und ich bin mit der Performance mehr als zufrieden.
Das darfst du schlecht finden oder lächerlich, ich bin aber kein Zocker.
Mein Depot gibt mir recht.
Also ... was solls ... reg dich ruhig auf.
DEINE Trades an der Börse habe ich noch nicht gesehen im Thread.
Ob da jemals was kommt, ist auch mehr als fraglich.
ICH habe nun Xiaomi und Hesai Group vorgestellt und das, was ICH mache.
NVIDIA
Hausse Ende, sage ich, GAP zu , Freitag one Day Reversal
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139116/20250222065726-nvidia.JPG
Nüchtern betrachtet
23.02.2025, 04:50
Das ist ja das Schöne an der Börse.
Kaum ist eine Rallye zu Ende, fängt woanders sicher wieder eine an.
Siehe Hesai Group und Robosense.
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139245/20250223054815-Hesai Group.jpg
https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/139245/20250223054856-Robosense.jpg
Bin dabei ... und werde viel Spaß haben.
Das ist ja das Schöne an der Börse.
Kaum ist eine Rallye zu Ende, fängt woanders sicher wieder eine an.
Siehe Hesai Group und Robosense.
Bin dabei ... und werde viel Spaß haben.
Wenn ich mir den ersten Chart so angucken dürfte das so zwischen 50-60 enden
Nüchtern betrachtet
23.02.2025, 12:56
Wenn ich mir den ersten Chart so angucken dürfte das so zwischen 50-60 enden
Die haben 2024 ca. 480.000 LiDAR-Systeme ausgeliefert, und werden nun BYD beliefern. 2025 sollen es 1 Mio Stück werden, mit Aufbau der Produktionskapazität von 2 Mio pro Jahr.
Es ist das erste LiDAR-Unternehmen in der Gewinnzone, mit Massenfertigung am Start (95% vollautomatisiert).
Letztes Jahr wurden weltweit 1,5 Mio LiDAR verbaut, nicht alle in Pkw.
Aber die Stückzahlen wachsen enorm schnell.
Da wird gar nichts bei 60 enden, aber 50-60 werden wir schon innerhalb drei Jahren sehen können (meine Prognose). ;-)
Warum? Der Druck auf Wettbewerber ist damit immens geworden, nachzuziehen.
Erträgliche Stückzahlen können nur Hesai Group und Robosense liefern, andere börsennotierte LiDAR-Unternehmen konnte ich nicht finden.
Aber beide bauen die Produktion auf.
Und Robosense müsste die nächsten Tage die Zahlen für 2024 veröffentlichen. Wann genau, konnte ich nicht finden.
Daher bin ich bei beiden dabei ;-)
moorwolf
24.02.2025, 08:08
Moin,
Blackrock hat gewonnen.
Gruß
Rolf
Moin,
Blackrock hat gewonnen.
Gruß
Rolf
.....eher " weiter so" hat gewonnen
Moin,
Blackrock hat gewonnen.
Gruß
Rolf
im Moment ja, aber das Rad der Geschichte rollt, das westliche Wertesystem, allen voran die BRD ist kaputt.
Es stirbt an seiner eignen Dekadenz. Der Wertewesten ist alt, krank und verblödet.
Noch hat der Pöbel Geld, Bier, Fußball, aber auch das geht bald zu Ende.
wossoides
24.02.2025, 16:23
im Moment ja, aber das Rad der Geschichte rollt, das westliche Wertesystem, allen voran die BRD ist kaputt.
Es stirbt an seiner eignen Dekadenz. Der Wertewesten ist alt, krank und verblödet.
Noch hat der Pöbel Geld, Bier, Fußball, aber auch das geht bald zu Ende.
Sag ist Dir das nicht langsam zu blöd, seit Jahren immer die selbe leier, früher hast wenigstens noch über kaltbaden und radfahren was erzählt, oder das du dir mal ein Bier gegönnt hast. lebst Du noch?
Sag ist Dir das nicht langsam zu blöd, seit Jahren immer die selbe leier, früher hast wenigstens noch über kaltbaden und radfahren was erzählt, oder das du dir mal ein Bier gegönnt hast. lebst Du noch?
wie früher????
warst Du auch in anderen Boards, wenn ja , wo, und mit welchen Nickname
moorwolf
24.02.2025, 17:39
wie früher????
warst Du auch in anderen Boards, wenn ja , wo, und mit welchen Nickname
Genau! Das interessiert mich auch!
Gruß
Rolf
Nüchtern betrachtet
24.02.2025, 19:07
im Moment ja, aber das Rad der Geschichte rollt, das westliche Wertesystem, allen voran die BRD ist kaputt.
Es stirbt an seiner eignen Dekadenz. Der Wertewesten ist alt, krank und verblödet.
Noch hat der Pöbel Geld, Bier, Fußball, aber auch das geht bald zu Ende.
Und wenn es dieses Jahr nicht die Hyperinflation oder Katastophe gibt, dann änderst du halt deine Vorhersagen ... oder etwa nicht?
Mit deinem blöden Goldfimmel hast du in 3 Jahren nicht mal 50% Gewinn eingefahren.
Und wenn es dieses Jahr nicht die Hyperinflation oder Katastophe gibt, dann änderst du halt deine Vorhersagen ... oder etwa nicht?
Mit deinem blöden Goldfimmel hast du in 3 Jahren nicht mal 50% Gewinn eingefahren.
werde mal nicht frech, Herr Großkotz
Und wenn es dieses Jahr nicht die Hyperinflation oder Katastophe gibt, dann änderst du halt deine Vorhersagen ... oder etwa nicht?
Mit deinem blöden Goldfimmel hast du in 3 Jahren nicht mal 50% Gewinn eingefahren.
..... egal wo dieses System endet .... inflationär oder deflationär. Im Moment schaut es nach Inflation aus ..... jedenfalls in Europa. Amerika könnte in einer Deflation/Rezession rutschen, wobei man das eigentlich schon lange erwartet hat.
Gold behält seinen Wert, egal was passiert. Ob Aktien in einen 1929 Szenario noch einen Wert haben ???? Wenn man jung ist strebt man nach Rendite. In meinen Alter dreht sich das ganze nicht um max. Rendite, sondern um Vermögenserhalt plus regelmäßige Einnahmen. Im übrigen sind deine Gewinne vor Steuer; die Kursgewinne in Gold sind Netto
Das viele Sachen noch nicht gekommen sind liegt einzig daran das das Ganze mit zahlreichen Rechtsbrüchen verhindert wurden. Das passiert aktuell auch wieder. Die EZB kauf franz. Anleihen, weil die Franzosen platt sind. Es wird vermutlich noch schlimmer kommen das D. den Franzosen Geld leiht o.ä. . Seit Jahren tanzt das Finanzsystem auf einer Rasierklinge. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das schief geht.
Aktuell verkaufe ich meine Immos in D. 2/3 davon geht ins Gold. Das ganze anonym. Wer es noch nicht begriffen hat. Die Kleprokraten strecken ihre langen und gierigen Fingern nach unseren Vermögen aus. Als erstes sehe ich da Zugriff auf Einlagen (Merz) und Aktien u.ä. Immos zum späteren Zeitpunkt, weil die Bauindustrie ohnehin im Arsch ist. Ich versuche da mit heiler Haut raus zu kommen
Gold in $ hängt immer noch an die 2940 ; Silber an die 32,50$.
Warum aktuell Gold von GB und CH in die USA läuft wie doof ? Lieferzeit aktuell 8 Wochen. Das das an Zöllen liegen soll halte ich für eine Gerücht, das nur vorgeschoben ist. Eher wohl das einige geliehenes Gold das sie verkauft haben nun auf den Markt zurück kaufen müssen. Grund könnte der Audit in Fort Knox sein. Vll. sollten wir Deutschen mal ein Audit in NY machen, ob unser Gold überhaupt noch da ist
Gold in $ hängt immer noch an die 2940 ; Silber an die 32,50$.
Warum aktuell Gold von GB und CH in die USA läuft wie doof ? Lieferzeit aktuell 8 Wochen. Das das an Zöllen liegen soll halte ich für eine Gerücht, das nur vorgeschoben ist. Eher wohl das einige geliehenes Gold das sie verkauft haben nun auf den Markt zurück kaufen müssen. Grund könnte der Audit in Fort Knox sein. Vll. sollten wir Deutschen mal ein Audit in NY machen, ob unser Gold überhaupt noch da ist
die werden keine Überprüfung zulassen !!!!!
weil dann rauskommt, dass die Lager fast leer sind, die Papierwährungen würde es sofort zerreißen und dann würde das Finanzsystem innerhalb von Stunden zusammenbrechen
Und wenn es dieses Jahr nicht die Hyperinflation oder Katastophe gibt, dann änderst du halt deine Vorhersagen ... oder etwa nicht?
Mit deinem blöden Goldfimmel hast du in 3 Jahren nicht mal 50% Gewinn eingefahren.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-eurozone-ezb-102.html
das ist nur die offizielle Zahl, beim kleinen Mann liegt die wesentlich höher.
Inflation ist Raub am Staatsbürge/r
das müsstest Du in Deinem Alter eigentlich wissen
Nüchtern betrachtet
25.02.2025, 09:33
..... egal wo dieses System endet .... inflationär oder deflationär. Im Moment schaut es nach Inflation aus ..... jedenfalls in Europa. Amerika könnte in einer Deflation/Rezession rutschen, wobei man das eigentlich schon lange erwartet hat.
Wir reden Im Januar 2026 nochmal drüber.
Gold behält seinen Wert, egal was passiert. Ob Aktien in einen 1929 Szenario noch einen Wert haben ???? Wenn man jung ist strebt man nach Rendite. In meinen Alter dreht sich das ganze nicht um max. Rendite, sondern um Vermögenserhalt plus regelmäßige Einnahmen. Im übrigen sind deine Gewinne vor Steuer; die Kursgewinne in Gold sind Netto
Ich kann mir meinen Steuersatz locker leisten, und die Gewinne sind weitaus besser als die Rendite von Gold.
Mich interessiert nicht, was du unter "Vermögenserhalt" verstehst.
Ich hab Spaß an Recherche und ernten der Früchte.
Insofern ist es eine Beschäftigung mit DIngen, die mir Spaß machen.
Ausserdem muss ich auch nicht aufs Geld schielen, könnte gar nicht das ganze Geld verprassen.
Das viele Sachen noch nicht gekommen sind liegt einzig daran das das Ganze mit zahlreichen Rechtsbrüchen verhindert wurden. Das passiert aktuell auch wieder. Die EZB kauf franz. Anleihen, weil die Franzosen platt sind. Es wird vermutlich noch schlimmer kommen das D. den Franzosen Geld leiht o.ä. . Seit Jahren tanzt das Finanzsystem auf einer Rasierklinge. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das schief geht.
Na und?
Too big to fail.
Wenns ein Problem gäbe, könnte ich immer noch locker von den Mieteinnahmen der Hallen nebst Stromverkauf leben.
Aktuell verkaufe ich meine Immos in D. 2/3 davon geht ins Gold. Das ganze anonym.
Das wäre der erste anonyme Notar.
Es steht dir frei, Gold zu horten und zu glauben, dass dir das in Krisenzeiten wirklich helfen könnte. Der mit der größeren Knarre hat dann recht und dein Gold.
Wer es noch nicht begriffen hat. Die Kleprokraten strecken ihre langen und gierigen Fingern nach unseren Vermögen aus. Als erstes sehe ich da Zugriff auf Einlagen (Merz) und Aktien u.ä. Immos zum späteren Zeitpunkt, weil die Bauindustrie ohnehin im Arsch ist. Ich versuche da mit heiler Haut raus zu kommen
Ach du liebe Zeit, du fühlst dich verfolgt.
Das erklärt einiges.
Musst wohl darben, wenn du Steuern zahlen musst.
Nüchtern betrachtet
25.02.2025, 09:50
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-eurozone-ezb-102.html
das ist nur die offizielle Zahl, beim kleinen Mann liegt die wesentlich höher.
Inflation ist Raub am Staatsbürge/r
das müsstest Du in Deinem Alter eigentlich wissen
*muahahahahahaha*
Die "Inflation" bei den Löhnen hast ganz vergessen, die Kaufkraft des kleinen Kackers ist die letzten 50 Jahre kräftig gestiegen.
Schau nur mal, was die heute im Vergleich zu 1970 an Sachwerten in der Bude liegen haben, selbst Hartzer.
Sogar der Steuerfreibetrag und die Renten werden inflationiert.
Abgesehen davon interessiert mich die Inflation nicht, schon gar nicht das ewige Geplärre der "wir bekommen eine Hyperinflation"-Proleten.
Wir reden drüber, wenn die Aktienindizes weniger stark steigen als die Inflationsrate.
Wann war das zuletzt?
Ich hatte meine Unternehmensanteile 2017 verkauft, mache seit 2019 nur noch an der Börse rum (zzgl. Hallenvermietung und PV).
Ich bereue nichts.
*muahahahahahaha*
Die "Inflation" bei den Löhnen hast ganz vergessen, die Kaufkraft des kleinen Kackers ist die letzten 50 Jahre kräftig gestiegen.
Schau nur mal, was die heute im Vergleich zu 1970 an Sachwerten in der Bude liegen haben, selbst Hartzer.
Sogar der Steuerfreibetrag und die Renten werden inflationiert.
Abgesehen davon interessiert mich die Inflation nicht, schon gar nicht das ewige Geplärre der "wir bekommen eine Hyperinflation"-Proleten.
Wir reden drüber, wenn die Aktienindizes weniger stark steigen als die Inflationsrate.
Wann war das zuletzt?
Ich hatte meine Unternehmensanteile 2017 verkauft, mache seit 2019 nur noch an der Börse rum (zzgl. Hallenvermietung und PV).
Ich bereue nichts.
Du bist nicht in der Lage sachlich zu antworten,
was ich aus Deinen Antworten der letzten Wochen heraus lese ist,
Du bist ein selbstverliebter Egoist ohne Sachverstand und ohne Fachwissen
Nüchtern betrachtet
25.02.2025, 10:54
Du bist nicht in der Lage sachlich zu antworten,
was ich aus Deinen Antworten der letzten Wochen heraus lese ist,
Du bist ein selbstverliebter Egoist ohne Sachverstand und ohne Fachwissen
Da war ausreichen Platz für Argumente statt eines saudummen Kommentars.
Chance vertan, Kosto8!
Wir reden Im Januar 2026 nochmal drüber.
.
Egal wann es kommt. Ob Jan. 2026 oder Dez. 2028 ist völlig egal
Ich kann mir meinen Steuersatz locker leisten, und die Gewinne sind weitaus besser als die Rendite von Gold.
Mich interessiert nicht, was du unter "Vermögenserhalt" verstehst.
Ich hab Spaß an Recherche und ernten der Früchte.
Insofern ist es eine Beschäftigung mit DIngen, die mir Spaß machen.
Ausserdem muss ich auch nicht aufs Geld schielen, könnte gar nicht das ganze Geld verprassen.
.... ich bin Libertär. Es kann jeder machen was er will, so lange er mir nicht auf den Senkel geht
Na und?
Too big to fail.
Wenns ein Problem gäbe, könnte ich immer noch locker von den Mieteinnahmen der Hallen nebst Stromverkauf leben.
....das siehste n.m.M zu locker. Wenn das knallt - F. ist kein Knallfrosch wie Griechenland, sondern die Atombombe - dann wirst du keine keine Mieteinnahmen mehr haben. Da empfehle ich dir einen inselfähigen Inverter
Das wäre der erste anonyme Notar.
Es steht dir frei, Gold zu horten und zu glauben, dass dir das in Krisenzeiten wirklich helfen könnte. Der mit der größeren Knarre hat dann recht und dein Gold.
..... das hab ich nie behauptet mit dem Notar. Dem ist es ohnehin verboten. Das Gold würde ich auch nicht im Inland lagern
Ach du liebe Zeit, du fühlst dich verfolgt.
Das erklärt einiges.
Musst wohl darben, wenn du Steuern zahlen musst.
..... die Frage ist wie meine sauer verdienten Steuergelder ausgegeben werden. Die nächste Frage ist wann sie an dr Substanz gehen. Da ist bei mir Schluß mit lustig
Nüchtern betrachtet
25.02.2025, 11:22
Egal wann es kommt. Ob Jan. 2026 oder Dez. 2028 ist völlig egal
Du warst gar nicht gefragt.
Wer aber Vorhersagen macht, wird daran gemessen.
.... ich bin Libertär. Es kann jeder machen was er will, so lange er mir nicht auf den Senkel geht
Böser Staat. WIll Steuern, um die Infrastruktur zu stellen nebst Gerichten, dass du für dein Recht klagen kannst.
Du hättest wohl gerne Anarchie statt Staat.
....das siehste n.m.M zu locker. Wenn das knallt - F. ist kein Knallfrosch wie Griechenland, sondern die Atombombe - dann wirst du keine keine Mieteinnahmen mehr haben. Da empfehle ich dir einen inselfähigen Inverter
Da hat es auf jeder Halle PV, und in inzwischen 3 der 5 Hallen ein BHKW.
..... das hab ich nie behauptet mit dem Notar. Dem ist es ohnehin verboten. Das Gold würde ich auch nicht im Inland lagern
Ist deine Sache, wenn du meinst dass Gold im Krisenfall ohne mickrigste Stückelung helfen könnte.
..... die Frage ist wie meine sauer verdienten Steuergelder ausgegeben werden. Die nächste Frage ist wann sie an dr Substanz gehen. Da ist bei mir Schluß mit lustig
Dann such dir ein Land, dass libertärer ist als die BRD, und wandere aus.
Du wirst Schwierigkeiten haben, eins zu finden.
In der BRD ging man EIN MAL naxch WK II an die Immos dran, das war ein Nasenwasser gegen all jene, die nach dem Krieg noch ne Bude hatten.
AUs Solidaritätsprinzip war das keine schlechte Sache.
Wenn das der Staat JETZT probieren würde, gäbe es mehr Aufschrei als damals bei der Quellensteuer oder auch nur Tempo-130-Überlegungen für Autobahnen.
Ich seh das sehr gelassen.
Und meine Steuern hab ich locker verdient.
Mir weitgehend egal, für was der Staat das ausgibt.
So lange er sich aus meinen Angelegenheiten so gut heraushält wie jetzt, misch ich mich auch nicht in dessen Angelegenheiten ein.
In diesem Staat hab ich mein Glück in jeder Hinsicht gemacht, warum sollte ich ohne Not abhauen oder Steuern vorenthalten?
Daran zeigt sich AUCH Solidarität mit dem Staat.
Ich war fast das ganze Leben Unternehmer, habe in 9 Jahren keine 600 Euro Rentenanspruch.
Interessiert mich auch nicht, meinetwegen kann der Staat das streichen. ;-)
Ich war fast das ganze Leben Unternehmer, habe in 9 Jahren keine 600 Euro Rentenanspruch.
Interessiert mich auch nicht, meinetwegen kann der Staat das streichen. ;-)
....da hab ich dir was voraus. Ich bekomme 1000€
Klopperhorst
25.02.2025, 17:29
Bundesbank erstmals mit Rekordverlust.
19,2 Mrd. Eur
https://www.youtube.com/watch?v=JcdkfXi_LRs
---
Differentialgeometer
25.02.2025, 19:10
Wir stehen bei der Refinanzierung noch besser da als alle unsere Nachbarn, aber die Aussicht auf die Spendierorgie von der SR Koalition, wird an den Märkten bereits vorweg genommen.
Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihen lag fünf Basispunkte über vergleichbaren Swaps, die meisten in Daten, die bis ins Jahr 2007 zurückreichen. Die Differenz zwischen Renditen und Swap-Sätzen - bekannt als Swap-Spread - ist ein wichtiger Maßstab für zukünftige Emissionen, da Anleihen im Vergleich zu Swaps tendenziell schwächer werden, wenn der Markt mit mehr Verkäufen rechnet.
Während Anleiheinvestoren sagen, dass Deutschlands kleiner Schuldenstand die Fähigkeit hat, mehr Kredite aufzunehmen - und es auch tun sollte, wenn dies langfristige Investitionen finanziert - wollen sie höhere Renditen, um die gestiegenen ausstehenden Anleihen auszugleichen.
Die Anleger hatten bereits begonnen, die Preise in Aussicht darauf zu erhöhen, dass Deutschland seine strengen Haushaltsregeln nach der Wahl zurückschraubt, wobei sich der 10-Jahres-Spread mit Swaps im November zum ersten Mal umdrehte. Der 30-jährige Swap-Spread, der äquivalente Indiktor für ultralange Anleihen, bewegte sich mit etwa minus 47 Basispunkten in einen tiefer negativen Bereich, verglichen mit minus 44 Basispunkten zum Schluss am Freitag.
Quelle: Bloomberg
Die Schritte spiegeln auch das wachsende Volumen an Anleihen wider, das Privatanleger aufnehmen müssen, da die Europäische Zentralbank, einst ein großer preisunsensibler Käufer, ihre Anleiheportfolios in Krisenzeiten schrumpft. Dennoch wird Deutschland wahrscheinlich einige der niedrigsten Kreditkosten im EU-Block beibehalten.
Die westliche Geldpolitik rutscht immer mehr in Infaltion, sowie Staatsveschuldungen in unglaublicher Höhe.
Das Betreiben von FIAT-Geld trug dazu bei.
wäre logisch
https://www.youtube.com/watch?v=VTIv0gWiLF4
wäre logisch
https://www.youtube.com/watch?v=VTIv0gWiLF4
....die Frage ist ob Fort Knox oder NY leer ist ?????
Und wenn es dieses Jahr nicht die Hyperinflation oder Katastophe gibt, dann änderst du halt deine Vorhersagen ... .............Würfel Spieler, machen auch Vorhersagen, und andere Glücksritter:appl:
https://www.youtube.com/watch?v=kbGgg6j7pjY&t=11s
Das US-BIP (letzte Veröffentlichung für das 4. Quartal) liegt bei annualisiert +2,3% und damit wie erwartet (Prognose war +2,3%, Vorquartal war +3,1%).
Der Preisindex des BIP liegt bei +2,4% (Vorquartal war +2,2%)
Die PCE-Kernrate des Preisindex höher bei +2,7% (Prognose war +2,5%)
Der persönliche Konsum liegt bei +4,2% (Vorquartal war +3,7%)
——-
Die US-Erstanträge (jobless claims) auf Arbeitslosenhilfe (für die letzte Woche) – der wohl zuverlässigste Indikator für den Arbeitsmarkt in den USA – steigen um 242.000 und liegen damit höher als erwartet (offizielle Prognose war 222.000, Vorwoche war 220.000).
Die fortgesetzen Anträge (continuing claimes) liegen bei 1,862 Millionen (Prognose war 1,870 Millionen, Vorwoche war 1,867 Millionen).
https://finanzmarktwelt.de/wirtschaft-usa-preiskomponente-bei-bip-hoeher-erstantraege-schwaecher-340673/
Nüchtern betrachtet
27.02.2025, 14:57
Markus Krall:
>>
Er wird als Vertreter der Österreichischen Schule (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Schule) und als „Crash-Prophet“ sowie als Leugner des menschengemachten Klimawandels (https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung) und als Verbreiter von Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie (https://de.wikipedia.org/wiki/Falschinformationen_zur_COVID-19-Pandemie) rezipiert.
...
Er prognostizierte, spätestens 2019/20 werde es zu einem globalen Finanzkollaps kommen.[17] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-17)[18] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-18)
...
In seinem im Mai 2021 erschienenen Buch Freiheit oder Untergang. Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht prognostizierte Krall, der Euro (https://de.wikipedia.org/wiki/Euro) werde bis Ende des Jahres in einer Hyperinflation (https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperinflation) seinen Wert verlieren
...
Krall bezweifelt den menschengemachten Klimawandel. (https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung)[29] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-Spiegel_trennt-29) Im Dezember 2022 teilte er auf Twitter (https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter) eine Klimagrafik von Richard Alley (https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Alley) und schrieb dazu: „Die Temperaturentwicklung der letzten 9.500 Jahre. (…) Klimawandel gibt es, nur ist er weder neu, noch menschengemacht“. Tatsächlich zeigt die Grafik jedoch weder globale Temperaturdaten, noch lässt sie Rückschlüsse auf die gegenwärtige globale Erwärmung zu. Stattdessen handelt es sich um eine lokale Datenreihe aus Grönland (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland), die nur die Temperaturentwicklung in Grönland zeigt und bereits im Jahr 1885, also viele Jahrzehnte vor Beginn des aktuellen Temperaturanstiegs, endete. Die Grafik werde gemäß Correctiv (https://de.wikipedia.org/wiki/Correctiv) seit vielen Jahren von Klimawandelleugnern benutzt, um die menschengemachte Erderwärmung zu bestreiten.
...
Er stellt die Coronamaßnahmen als Aspekt einer gewaltigen Verschwörung der westlichen Eliten (https://de.wikipedia.org/wiki/Elite) dar, die das Ziel hätten, die Menschheit zu kontrollieren und auszubeuten
...
wurde Krall von verschiedenen Medien in einer Reihe mit Marc Faber (https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Faber_(Fondsmanager)), Marc Friedrich (https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Friedrich), Florian Homm (https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Homm), Dirk Müller (https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_M%C3%BCller_(Sachbuchautor)), Max Otte (https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Otte), Jim Rogers (https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Rogers), Nouriel Roubini (https://de.wikipedia.org/wiki/Nouriel_Roubini), Paul Singer (https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Singer_(Gesch%C3%A4ftsmann)) und Matthias Weik (https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Weik) als „Crash-Prophet“ bezeichnet. Dabei wurde hervorgehoben, dass viele dieser Autoren über ihre Unternehmen gleichzeitig Vermögensanlagen bewerben, die eine ungünstige Performance zeigten.[34] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-34)[35] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-35)[36] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-36)[37] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-37)[38] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-38)
...
Die Süddeutsche Zeitung (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCddeutsche_Zeitung) nannte Krall eine „Art Pop-Star unter den politischen Verschwörungsideologen“.[10] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-SZVT-10) Der Journalist Christian Jakob (https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Jakob) fühlt sich bei Kralls Äußerungen zum Klimawandel und zur Covid-19-Pandemie an den Mythos der jüdischen Weltverschwörung (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltjudentum) erinnert.[32] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-Jakob_72-32)<<
Also ein ausgemachter Vollidiot, der mit seinen Weissagungen und Behauptungen jedes Mal Schiffbruch erlitt.
HansMaier.
27.02.2025, 17:08
Systempropaganda gelöscht...
Du bist doch bestimmt auch geimpft und geboostert, stimmts?
Wahrlich ich sage dir, du hast weder die Funktionsweise unseres Fiatgeldsytems verstanden,
noch weisst du wie das mit den Treibhausgasen funktioniert...
MfG
H.Maier
Nüchtern betrachtet
27.02.2025, 19:40
Du bist doch bestimmt auch geimpft und geboostert, stimmts?
Wahrlich ich sage dir, du hast weder die Funktionsweise unseres Fiatgeldsytems verstanden,
noch weisst du wie das mit den Treibhausgasen funktioniert...
MfG
H.Maier
*muahahahaha*
Nur weil hmpf einen noch größeren Idioten fand als er selber sei, musst du nicht gleich austicken.
Markus Krall:
>>
Er wird als Vertreter der Österreichischen Schule (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Schule) und als „Crash-Prophet“ sowie als Leugner des menschengemachten Klimawandels (https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung) und als Verbreiter von Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie (https://de.wikipedia.org/wiki/Falschinformationen_zur_COVID-19-Pandemie) rezipiert.
...
Er prognostizierte, spätestens 2019/20 werde es zu einem globalen Finanzkollaps kommen.[17] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-17)[18] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-18)
...
In seinem im Mai 2021 erschienenen Buch Freiheit oder Untergang. Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht prognostizierte Krall, der Euro (https://de.wikipedia.org/wiki/Euro) werde bis Ende des Jahres in einer Hyperinflation (https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperinflation) seinen Wert verlieren
...
Krall bezweifelt den menschengemachten Klimawandel. (https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandelleugnung)[29] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-Spiegel_trennt-29) Im Dezember 2022 teilte er auf Twitter (https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter) eine Klimagrafik von Richard Alley (https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Alley) und schrieb dazu: „Die Temperaturentwicklung der letzten 9.500 Jahre. (…) Klimawandel gibt es, nur ist er weder neu, noch menschengemacht“. Tatsächlich zeigt die Grafik jedoch weder globale Temperaturdaten, noch lässt sie Rückschlüsse auf die gegenwärtige globale Erwärmung zu. Stattdessen handelt es sich um eine lokale Datenreihe aus Grönland (https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland), die nur die Temperaturentwicklung in Grönland zeigt und bereits im Jahr 1885, also viele Jahrzehnte vor Beginn des aktuellen Temperaturanstiegs, endete. Die Grafik werde gemäß Correctiv (https://de.wikipedia.org/wiki/Correctiv) seit vielen Jahren von Klimawandelleugnern benutzt, um die menschengemachte Erderwärmung zu bestreiten.
...
Er stellt die Coronamaßnahmen als Aspekt einer gewaltigen Verschwörung der westlichen Eliten (https://de.wikipedia.org/wiki/Elite) dar, die das Ziel hätten, die Menschheit zu kontrollieren und auszubeuten
...
wurde Krall von verschiedenen Medien in einer Reihe mit Marc Faber (https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Faber_(Fondsmanager)), Marc Friedrich (https://de.wikipedia.org/wiki/Marc_Friedrich), Florian Homm (https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_Homm), Dirk Müller (https://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_M%C3%BCller_(Sachbuchautor)), Max Otte (https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Otte), Jim Rogers (https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Rogers), Nouriel Roubini (https://de.wikipedia.org/wiki/Nouriel_Roubini), Paul Singer (https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Singer_(Gesch%C3%A4ftsmann)) und Matthias Weik (https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Weik) als „Crash-Prophet“ bezeichnet. Dabei wurde hervorgehoben, dass viele dieser Autoren über ihre Unternehmen gleichzeitig Vermögensanlagen bewerben, die eine ungünstige Performance zeigten.[34] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-34)[35] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-35)[36] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-36)[37] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-37)[38] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-38)
...
Die Süddeutsche Zeitung (https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCddeutsche_Zeitung) nannte Krall eine „Art Pop-Star unter den politischen Verschwörungsideologen“.[10] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-SZVT-10) Der Journalist Christian Jakob (https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Jakob) fühlt sich bei Kralls Äußerungen zum Klimawandel und zur Covid-19-Pandemie an den Mythos der jüdischen Weltverschwörung (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltjudentum) erinnert.[32] (https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Krall#cite_note-Jakob_72-32)<<
Also ein ausgemachter Vollidiot, der mit seinen Weissagungen und Behauptungen jedes Mal Schiffbruch erlitt.
Mit dem Posting haste dich entlarvt. Du hast von nix eine Ahnung. Deine Sprüche das du gründlich recherchierst stellt sich als Fata Morgana heraus. Wer mit Behauptungen von Korrektiv argumentiert ist bei mir unten durch.
Nüchtern betrachtet
28.02.2025, 09:35
Mit dem Posting haste dich entlarvt. Du hast von nix eine Ahnung. Deine Sprüche das du gründlich recherchierst stellt sich als Fata Morgana heraus. Wer mit Behauptungen von Korrektiv argumentiert ist bei mir unten durch.
Kannst ja die FAKTEN widerlegen wollen, Dummschwätzer.
Kannst es dann gleich in Wikipedia eingeben.
Den Boten hauen wollen, wenn die überbrachten Nachrichten nicht in die Filterblase passen ...
Quellenlinks von Wikipedia:
Link 17: Focus
Link 18: NZZ
Link 32: Ch. Links Verlag, Berlin
Link 34: wallstreet-online.de
Link 35: Sueddeutsche.de
Link 36: Tagesspiegel.de
Link 37: Stern
Link 38: finanzmarkt.de
Sicher alle "Korrektiv". *muahahahahaha*
moorwolf
28.02.2025, 12:53
...Die Wärmepumpensparte von Vissmann hat ein amerik. Miliardär gekauft. ...
Hallo cherry,
ebenso interessant ist doch die Frage, warum hat Vissmann die Sparte verkauft. Vissmann kannte doch auch die geplante Entwicklung auf dem Enrgiesektor und hätte sich eine goldene Nase verdienen können.
Gruß
Rolf
Markus Krall:
Also ein ausgemachter Vollidiot, der mit seinen Weissagungen und Behauptungen jedes Mal Schiffbruch erlitt.
Du bist nicht nur ein selbstverliebter, selbstherrlicher Egoist, Du bist größenwahnsinnig.
Deine ganzen Posts der letzten Wochen lassen darauf schließen, dass Du ein kleines Würstchen bist, der hier anonym den großen Macher spielt, troll Dich Hansi und sauf lieber einen, anstatt nüchtern dummes Zeug zu labern
Schrauber
28.02.2025, 13:26
...Die Wärmepumpensparte von Vissmann hat ein amerik. Miliardär gekauft. ...
Hallo cherry,
ebenso interessant ist doch die Frage, warum hat Vissmann die Sparte verkauft. Vissmann kannte doch auch die geplante Entwicklung auf dem Enrgiesektor und hätte sich eine goldene Nase verdienen können.
Gruß
Rolf
Ich kenne die Situation bei Vissmann gar nicht, jedoch habe ich 2024 mein Heizsystem getauscht, und dabei festgestellt, dass jede noch so kleine Quetschen, welche vorher Gas/Ölkessel produzierte, mittlerweile seine eigene Wärmepumpen baut... Das wird nicht gut gehen(denn die Chinesen drängen da auch massiv in den Markt) ...
Somit - > rechtzeitig Kasse machen ist vll gar kein Fehler(siehe Windhager)
...Die Wärmepumpensparte von Vissmann hat ein amerik. Miliardär gekauft. ...
Hallo cherry,
ebenso interessant ist doch die Frage, warum hat Vissmann die Sparte verkauft. Vissmann kannte doch auch die geplante Entwicklung auf dem Enrgiesektor und hätte sich eine goldene Nase verdienen können.
Gruß
Rolf
.... warum hat Viesmann verkauft. Vermutlich weil da der Hype seinen Höhepunkt hatte und somit der höchste Preis zu erzielen war. Damals dachte ich : der einzige der es richtig macht. Die Ersatzteilsparte der alten Heizungen haben sie denke ich noch. Da verdienen sie sich auch eine goldene Nase. Elektronisches Steuerteil einer Gasheizung für 2000€ hatte ich kürzlich zu beklagen.
Aktuell ist der Wärmepumpenverkauf eingebrochen. Einige arbeiten sogar kurz. Wenn demnächst das Heizungsgesetz geändert wird dann ist es ganz aus
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.