Vollständige Version anzeigen : Der Brexit
Postkarte
21.03.2017, 19:48
Ich erinnere mich noch sehr gerne an meinen ersten Besuch 2006 bei den Kollegen in London. Mittags gleich in den Pub, schön mit Blick auf das Lloyd's-Building, 4 Bier rein und der Nachmittag bestand nur noch aus heiterem Gelächter. Also mir schmeckte das englische Bier. Geht sofort ins Hirn und wirkt hervorragend. Ich kann aber aus eigener Erfahrung davon abraten, zu englischem Bier indisch essen zu gehen und bei Kopfschmerzen 2 Aspirin einzuwerfen. Die dann einsetzende biochemische Wandlung im Magen-Darm-Trakt kann möglicherweise eine Fahrt von der Innenstadt zum Flughafen in einem Taxi zu einem echten Abenteuer werden lassen.....
Nennt sich bei den Kollegen 'Liquid Lunch' :D
MorganLeFay
21.03.2017, 20:11
Nennt sich bei den Kollegen 'Liquid Lunch' :D
Eine begrüßenswerte Tradition. Nicht alles auf den Inseln ist schlecht. :))
Postkarte
21.03.2017, 20:24
Eine begrüßenswerte Tradition. Nicht alles auf den Inseln ist schlecht. :))
Naja, das können sich halt die Freaks aus der City erlauben. In anderen Arbeitsbereichen geht schnell das Licht aus ...
http://bilder.bild.de/fotos/millionen-schaden-bei-bmw-nach-drogen-party-200318526-50924330/Bild/3.bild.jpg
Die beiden Polen hatten einiges intus. Einer der Monteure stand mit über 1 Promille Blutalkoholkonzentration am Band. Der andere war high von Amphetaminen (http://www.bild.de/news/aktuelles/news/hunderttausende-amphetaminpillen-in-griechenland-50700110.bild.html). Während einer Pause hatten die Arbeiter zudem einen bereits angerauchten Joint, versetzt mit einer berauschenden, synthetischen Kräutermischung, gefunden.
Die „Pausenzigarette“ war zu viel für die Auspuff-Monteure. Kurz vor Schichtende klappten sie während der Arbeit völlig zusammen.
Minuten später stand ein Rettungswagen in der Dostlerstraße, brachte einen der beiden sogar in die Klinik.
http://www.bild.de/regional/muenchen/bmw/millionen-schaden-bei-bmw-nach-drogen-party-50916606.bild.html
Schwabenpower
21.03.2017, 20:26
Kein Thema! 80 Km Nordsee durchschwimmen sind ein Klacks für einen echten Bajuwaren!
...
Klar, Fett schwimmt oben :D
(Wenn die Firma vom letzten Projekt wieder beteiligt ist, wird es einfach: der Chef hat eigenen Hubschrauber. Der wirft mich dann ab)
MorganLeFay
21.03.2017, 20:28
Das erlauben sich nicht nur die Freaks aus der City...
Aber das ist ja nun nicht nur auf den Inseln so. Gibt genügend Ecken, wo man zum Lunch was trinken kann, ohne dass gleich die Moralapostel loslegen. Und bei dem Fall, den du zitierst, war offenbar nicht nur Alkohol im Spiel. Klingt auch nicht wie ein Weisswurst-Frühstück...
Helgoland
21.03.2017, 20:36
...
Klar, Fett schwimmt oben :D
(Wenn die Firma vom letzten Projekt wieder beteiligt ist, wird es einfach: der Chef hat eigenen Hubschrauber. Der wirft mich dann ab)
Pass aber auf, wo Du hinfällst! Die ganze Insel ist Naturschutzgebiet! Unser Flughafen ist groß genug, da ist sogar schon eine 737 gelandet! ;-)
Beobachter
21.03.2017, 20:59
Trotzdem kommt die Aussage "warmes Bier" meist von Bierbanausen.
Ich bin sogar ein Nicht-Biertrinker. :D
MorganLeFay
21.03.2017, 21:01
Ich bin sogar ein Nicht-Biertrinker. :D
Somit ein Bierbanause. :))
Ich braue selbst.
Schwabenpower
21.03.2017, 21:37
Pass aber auf, wo Du hinfällst! Die ganze Insel ist Naturschutzgebiet! Unser Flughafen ist groß genug, da ist sogar schon eine 737 gelandet! ;-)
....
Tatsächlich bin ich da vor einigen Jahren mal mit einer Cessna gelandet. Der Pilot hat da seine Schwester abgeholt
Helgoland
21.03.2017, 21:52
....
Tatsächlich bin ich da vor einigen Jahren mal mit einer Cessna gelandet. Der Pilot hat da seine Schwester abgeholt
Na denn. Vielleicht sieht man sich ja mal!
Schwabenpower
21.03.2017, 22:28
Na denn. Vielleicht sieht man sich ja mal!
....
Ich werde mich dann hier melden
MorganLeFay
22.03.2017, 10:01
UK-basierten Airlines wird geraten, ihre Hauptsitze nach Europa zu verlegen, wenn sie nicht wichtige Routen verlieren wollen...
UK-based airlines told to move to Europe after Brexit or lose major routes
Exclusive: Fears for UK jobs as EU officials say airlines will need to move base and majority of shareholders to fly routes within Europe
...
Executives at major carriers have been reminded during recent private meetings with officials that to continue to operate on routes across the continent – for instance, from Milan to Paris – they must have a significant base on EU territory and that a majority of their capital shares must be EU-owned.
...
The tough line from the EU may encourage the UK to reciprocate with its own nationality rules, which would leave EU-owned airlines facing equally difficult choices, potentially dampening their investment in the UK in the short term, although some may seek in time to establish their own British subsidiaries.
...
https://www.theguardian.com/politics/2017/mar/22/uk-based-airlines-told-to-move-to-europe-after-brexit-or-lose-major-routes
Schwabenpower
22.03.2017, 13:02
UK-basierten Airlines wird geraten, ihre Hauptsitze nach Europa zu verlegen, wenn sie nicht wichtige Routen verlieren wollen...
https://www.theguardian.com/politics/2017/mar/22/uk-based-airlines-told-to-move-to-europe-after-brexit-or-lose-major-routes
Ist doch völlig normal. Das größte BMW-Werk liegt ja auch nicht in Dingolfing, sondern in Spartanburg.
Merkelraute
18.04.2017, 11:34
Das haben die Tories aber geschickt eingefädelt, genau jetzt nach der Brexit Erklärung Neuwahlen anzusetzen ! :D Da können die Sozis ja nur verlieren ! Sehr gut. :appl:
Die Briten haben mit den Brexit einen riesigen Griff ins Klo getätigt. Die Probleme sind eben nicht allein ökonomischer Natur, sondern vor allem auch politischer-, und vor allem geopolitischer Natur.
Es ist nicht nur Schottland welches wegem dem Brexit Krach macht, es ist auch Nordirland und es werden später noch ggf. heftige Probleme mit Gibraltar und den britischen Basen auf Zypern folgen...
GB hat sich ganz sicher keinen Gefallen getan.
Kurzfristig jedenfalls. Langfristig sieht das ganz anders aus. Die Schweiz zeigt, wie man auch ohne EU leben kann. Und den Schweizer Bürgern geht es sehr gut.
Tag für Tag hörten wir, wie nachteilig sich der Brexit für GB auswirken würde. Die neuesten Nachrichten gehen in eine völlig andere Richtung: der Export aus der BRD(EU) nach GB ist aktuell um 9% eingebrochen - die BRD-Konzerne schlagen Alarm. GB ist der 3. größte Handelspartner der BRD - nicht GB jammert sondern die EU - ein völlig neues Bild.
Da hat sich die EU ins eigene Knie geschossen. Ich schätze, dass sie erstmal eine Blockade wie im Falle der Schweiz errichtet haben:
http://bazonline.ch/schweiz/standard/kritik-an-bruessel-von-allen-seiten/story/19756908
In England sieht das so aus:
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/wie-regeln-grossbritannien-und-die-eu-ihr-verhaeltnis--126114097.html
""Es wäre ökonomisch irrational, mit Großbritannien als zweitgrößtem Handelspartner der EU-27 den freien Handel zu erschweren. So schädigten sich die Volkswirtschaften Europas nur gegenseitig. Manche halten es dagegen für politisch geboten, die Briten für ihre Entscheidung zu bestrafen, um möglichen Nachahmern zu zeigen, wie schädlich ein Austritt aus der EU sein kann.""
Man will andere Mitglieder warnen, auszutreten, uns schadet sich damit selbst. Den Wettlauf mit den USA und China verliert man dadurch.
Kurzfristig jedenfalls. Langfristig sieht das ganz anders aus. Die Schweiz zeigt, wie man auch ohne EU leben kann. Und den Schweizer Bürgern geht es sehr gut.Jo, aber letztlich auch auf EUs Gnaden...
Jo, aber letztlich auch auf EUs Gnaden...
Umgekehrt. Wenn die Schweiz zusammen mit England eine Handelsunion schafft, und sich dann ein paar weitere EU - Länder diesem Handelsraum anschließen, wird das eng für die EU. Und: Jede Handelsbarriere schadet auch der EU. Braucht nur Deutschland, Österreich und Italien genug von diesem Verein zu haben, dann ists schluss mit lustig.
Das haben die Tories aber geschickt eingefädelt, genau jetzt nach der Brexit Erklärung Neuwahlen anzusetzen ! :D Da können die Sozis ja nur verlieren ! Sehr gut. :appl:
Das sehe ich anders, denn diese Neuwahlen könnten ggf. schon wie ein "zweites" Referendum ausgelegt werden, zumindest wenn May diese deswegen verlieren sollten.
Abwarten...
Neuwahlen in England am 8. Juni 2017
Die Premierministerin Theresa May kuendigt vorgezogenen Neuwahlen in
Land der Limeys an. Die Brexit Befuerworterin scheint umgefallen. Nach
den Neuwahlen werden die Briten sich mehrheitlich fuer einen Verbleib in
der EU aussprechen, genau wie von mir vorausgesagt.
Das britische Parlament hat Theresa May boykottiert und das einzig und
allein weil die schwachsinnige Volksabstimmung revidiert werden soll. Es
gibt scheinbar nicht nur Dummkoepfe im Land der Limeys, die sich aus
der EU verabschieden wollen.
Sagt zum " Brexit " leise servus! Haha!
"Brexit" England: Theresa May kündigt überraschend Neuwahlen an!
http://www.bz-berlin.de/welt/england-theras-may-kuendigt-ueberraschende-neuwahl-an
Umgekehrt. Wenn die Schweiz zusammen mit England eine Handelsunion schafft, und sich dann ein paar weitere EU - Länder diesem Handelsraum anschließen, wird das eng für die EU. Und: Jede Handelsbarriere schadet auch der EU. Braucht nur Deutschland, Österreich und Italien genug von diesem Verein zu haben, dann ists schluss mit lustig.Nö. Zumindest die Schweiz würde dann wohl eher abkacken, zumindest wenn sie handelstechnisch mit der EU bricht.
Nö. Zumindest die Schweiz würde dann wohl eher abkacken, zumindest wenn sie handelstechnisch mit der EU bricht.
Es war absehbar das die Briten den " Brexit " nicht durchziehen. Die EU und
ihre Mitgliedslaender " verscheissern " geht nicht. Der Versuch von England
Vorteile der EU Mitgliedschaft weiter abzugreifen und sich gleichzeitig durch
Austritt ihrer Verantwortung zu entziehen musste fehlschlagen.
Das Scheitern der Briten entzieht EU Gegnern die Grundlage und es wird in
anderen EU Mitgliedslaendern keine Volksabstimmungen mehr ueber Verbleib
oder Austritt geben. Das sehe ich als positiv an. Die Briten haben durch ihr
Verhalten unbewusst die EU gestaerkt.
Nö. Zumindest die Schweiz würde dann wohl eher abkacken, zumindest wenn sie handelstechnisch mit der EU bricht.
Dann würde auch die EU "abkacken", da ist Import = Export:
https://www.eda.admin.ch/content/dam/dea/de/documents/faq/schweiz-eu-in-zahlen_de.pdf
Und die Schweiz hat schon immer internationalen Handel betrieben. Die EU gibts erst seit kurzem. Wenn sich der Handel mit der Schweiz und der EU in eine Eiszeit begibt, werden sich andere Handelswege ergeben. Zum Nachteil der Schweiz UND der EU.
Es war absehbar das die Briten den " Brexit " nicht durchziehen. Die EU und
ihre Mitgliedslaender " verscheissern " geht nicht. Der Versuch von England
Vorteile der EU Mitgliedschaft weiter abzugreifen und sich gleichzeitig durch
Austritt ihrer Verantwortung zu entziehen musste fehlschlagen.
Das Scheitern der Briten entzieht EU Gegnern die Grundlage und es wird in
anderen EU Mitgliedslaendern keine Volksabstimmungen mehr ueber Verbleib
oder Austritt geben. Das sehe ich als positiv an. Die Briten haben durch ihr
Verhalten unbewusst die EU gestaerkt.
Nöö. Es gibt viele Länder, die mit der EU handeln. Geht auch so. Nur die Umstellung von Handelswegen und - Produkten dauert viele Jahre. Auch für Europa.
Die EU wurde stark GESCHWÄCHT durch den Austritt, und wenn weitere Länder folgen, ist die EU tot.
Dann würde auch die EU "abkacken", da ist Import = Export:
https://www.eda.admin.ch/content/dam/dea/de/documents/faq/schweiz-eu-in-zahlen_de.pdf
Und die Schweiz hat schon immer internationalen Handel betrieben. Die EU gibts erst seit kurzem. Wenn sich der Handel mit der Schweiz und der EU in eine Eiszeit begibt, werden sich andere Handelswege ergeben. Zum Nachteil der Schweiz UND der EU.
Du beliebst wohl zu scherzen. Schau dir mal an wer die wichtigsten Handelspartner-Länder der Schweiz sind, da siehst du lauter EU-Länder.
Die EU besteht übrigens aus vielen europäischen Ländern und dabei ists auch egal wie lange die EU schon existiert, sondern allein das sie existiert.
Dann würde auch die EU "abkacken", da ist Import = Export:
https://www.eda.admin.ch/content/dam/dea/de/documents/faq/schweiz-eu-in-zahlen_de.pdf
Und die Schweiz hat schon immer internationalen Handel betrieben. Die EU gibts erst seit kurzem. Wenn sich der Handel mit der Schweiz und der EU in eine Eiszeit begibt, werden sich andere Handelswege ergeben. Zum Nachteil der Schweiz UND der EU.
Allein das Deutsch Bundesland NRW hat eine hoehere Wirtschaftsleistung
als die Schweiz. Bayern hat eine hoehere Wirtschaftsleistung als Norwegen.
Die Schweiz und Norwegen koennen faktisch nicht als Staaten bezeichnet
werden weil sie nicht mal die Einwohnerzahl einer Metropolstadt haben.
Norwegen und die Schweiz versuchen sich bei der EU als Schmarotzer zu
betaetigen ohne Verpflichtungen zu uebernehmen. Ein typisches Verhalten
von Provinzgaunern, die nicht die Bezeichnung Staat oder Nation verdienen.
Die Schweiz muss daher in Bayern eingemeindet werden und Norwegen
gehoert unter den Bundeslaender Hamburg und Schleswig-Holstein aufgeteilt.
Das ist besser so und die Schweizer oder Norwegen werden nicht gefragt!
Deutsche Länder und ähnlich große Volkswirtschaften, 2012
Land BIP (Millionen Dollar), 2012 Staat BIP (Millionen Dollar), 2012
Nordrhein-Westfalen 748.289 Saudi-Arabien 711.050
Bayern 598.449 Schweiz 631.173
Baden-Württemberg 500.732 Norwegen 499.667
Niedersachsen 295.715 Malaysia 305.032
Hessen 295.363 Singapur 274.701
Rheinland-Pfalz 151.262 Neuseeland 167.347
Berlin 133.193 Vietnam 155.820
Sachsen 124.199 Ungarn 124.601
Hamburg 123.180 Bangladesch 116.355
Schleswig-Holstein 99.345 Marokko 95.982
Brandenburg 74.274 Syrien 73.672
Sachsen-Anhalt 67.893 Aserbaidschan 66.605
Thüringen 63.316 Weißrussland 63.267
Mecklenburg-Vorp. 47.419 Uruguay 49.920
Saarland 40.765 Ghana 40.711
Bremen 35.602 Jemen 35.646
Quellen: VGR der Länder, Weltbank, eigene Berechnungen
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-953549-2.html
Du beliebst wohl zu scherzen. Schau dir mal an wer die wichtigsten Handelspartner-Länder der Schweiz sind, da siehst du lauter EU-Länder.
Die EU besteht übrigens aus vielen europäischen Ländern und dabei ists auch egal wie lange die EU schon existiert, sondern allein das sie existiert.
""Nach den USA und China ist die Schweiz der wichtigste Handelspartner für die EU.""
http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/schweiz-ist-drittwichtigster-handelspartner-fuer-die-eu-1036259
Russland ist weg, und England - da hat man bereits weniger Handel. Wenn die EU so weiter macht, steht sie bald ohne Handel da.
Allen das Deutschen Bundesland NRW hat eine hoeher Wirtschaftsleistung
als die Schweiz. Bayern hat in etwa die Wirtschaftsleistung von Norwegen.
Die Schweiz und Norwegen koennen faktisch nicht als Staaten bezeichnet
werden weil sie nicht mal die Einwohnerzahl einer Metropolstadt haben.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-953549-2.html
Ist auch egal. Die Schweiz hat ein höheres BIP / Person als Bayern. Klasse statt Masse.
""Nach den USA und China ist die Schweiz der wichtigste Handelspartner für die EU.""
http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/schweiz-ist-drittwichtigster-handelspartner-fuer-die-eu-1036259
Russland ist weg, und England - da hat man bereits weniger Handel. Wenn die EU so weiter macht, steht sie bald ohne Handel da.
1) Das stimmt so nicht, denn dabei geht es um NICHT-EU-Länder und GB zählt, noch, zur EU.
2) Haben die EU-Länder ja untereinander den grössten Handel.
3) Hat die Schweiz, trotz entsprechender Volksabstimmung, nicht die Einwanderung der EU-Ausländer ausschliessen können - frag dich doch mal warum...:D
Ist auch egal. Die Schweiz hat ein höheres BIP / Person als Bayern. Klasse statt Masse.
Sei ehrlich. Bei BIP pro Person Vergleichen bekommst
Du jedesmal ein " feuchtes Hoeschen " vor Erregung.
Tatsache ist, dass England jetzt bereits auf Wachstumskurs ist:
http://www.finanztreff.de/news/iwf-grossbritanniens-wirtschaft-waechst-schneller-als-erwartet/12046225
""Der Prognose zufolge wird Großbritanniens Wirtschaft im laufenden Jahr um zwei Prozent wachsen. Dies ist ein halber Prozentpunkt mehr, als der IWF noch im Januar vorhergesehen hatte und fast ein Prozentpunkt mehr als in der Prognose vom Oktober vergangenen Jahres. Damit würde die Wirtschaft des Königreichs in diesem Jahr auch schneller als die der anderen großen EU-Volkswirtschaften Deutschland, Frankreich und Italien sowie schneller als der Durchschnitt der Euro-Zone wachsen. Im nächsten Jahr sieht der IWF für Großbritannien allerdings nur noch 1,5 Prozent Wachstum.""
So what? Wer ist die EU?
Nöö. Es gibt viele Länder, die mit der EU handeln. Geht auch so. Nur die Umstellung von Handelswegen und - Produkten dauert viele Jahre. Auch für Europa.
Die EU wurde stark GESCHWÄCHT durch den Austritt, und wenn weitere Länder folgen, ist die EU tot.
Die Briten treten nicht aus der EU aus. Hinzu kommen werden in den
naechsten Jahren die Ukraine, Russische Foederation, Schweiz und
Norwegen. Wenn die Politiker der EU nicht bloede sind auch die Tuerkei
als Drehscheibe der EU zu den Maerkten Zentralasiens.
3) Hat die Schweiz, trotz entsprechender Volksabstimmung, nicht die Einwanderung der EU-Ausländer ausschliessen können - frag dich doch mal warum...:D
Dann frage dich in ein paar Jahren, warum es plötzlich einen weiteren Handelsraum gibt, der diesen Erpressungen widersteht. Und frage dich, WARUM England ausgetreten ist.
Die Briten treten nicht aus der EU aus. Hinzu kommen werden in den
naechsten Jahren die Ukraine, Russische Foederation, Schweiz und
Norwegen. Wenn die Politiker der EU nicht bloede sind auch die Tuerkei
als Drehscheibe der EU zu den Maerkten Zentralasiens.
Die Türkei wird tatsächlich noch teilweise hineinkommen, zumindest bis Konstantinopel und vielleicht auch Smyrna.
Tatsache ist, dass England jetzt bereits auf Wachstumskurs ist:
http://www.finanztreff.de/news/iwf-grossbritanniens-wirtschaft-waechst-schneller-als-erwartet/12046225
""Der Prognose zufolge wird Großbritanniens Wirtschaft im laufenden Jahr um zwei Prozent wachsen. Dies ist ein halber Prozentpunkt mehr, als der IWF noch im Januar vorhergesehen hatte und fast ein Prozentpunkt mehr als in der Prognose vom Oktober vergangenen Jahres. Damit würde die Wirtschaft des Königreichs in diesem Jahr auch schneller als die der anderen großen EU-Volkswirtschaften Deutschland, Frankreich und Italien sowie schneller als der Durchschnitt der Euro-Zone wachsen. Im nächsten Jahr sieht der IWF für Großbritannien allerdings nur noch 1,5 Prozent Wachstum.""
So what? Wer ist die EU?
Das Einzige was in England noch Wachstum hat sind die Briefkastenfirmen
in Gibraltar und den britischen Kanalinseln. Ansonsten sind die Briten bei
einem EU Austritt vollstaendig im Arsch und ihnen bleibt nur die Hoffnung
die gesamte Insel als Steueroase zu nutzen, was die EU nicht zulassen wird.
Die Neuwahlen am 8. Juni dienen einzig und Allein dazu einen durch das Votum
des Volkes legitimierten Vorwand zu schaffen, in der EU zu verbleiben. Das ist
ein Akt der Vernunft und des rationalen Denkens. Die Britischen EU Gegner sind
lediglich von Emotionen verblendet und es mangelt ihnen an rationalen Verstand.
Die Briten treten nicht aus der EU aus. Hinzu kommen werden in den
naechsten Jahren die Ukraine, Russische Foederation, Schweiz und
Norwegen. Wenn die Politiker der EU nicht bloede sind auch die Tuerkei
als Drehscheibe der EU zu den Maerkten Zentralasiens.
Die Türkei wird die nächsten Jahrzehnte der EU fernbleiben. Sie können mit der Schweiz und England etc. sehr gut Handel betreiben. Die werden die EU - Blockaden nicht mitmachen. Und Russland wird die nächsten 50 Jahre außer Öl nichts mehr an die EU und die USA liefern. Der Handelsraum Asien ist ebenso frei, und der afrikanische ebenso. Die EU ist nicht sehr bedeutend, weltwirtschaftlich gesehen.
Das Einzige was in England noch Wachstum hat sind die Briefkastenfirmen
in Gibraltar und den britischen Kanalinseln. Ansonsten sind die Briten bei
einem EU Austritt vollstaendig im Arsch und ihnen bleibt nur die Hoffnung
die gesamte Insel als Steueroase zu nutzen, was die EU nicht zulassen wird.
Die Neuwahlen am 8. Juni dienen einzig und Allein dazu einen eine durch das
Volk legitimierten Vorwand zu schaffen, in der EU zu verbleiben. Das ist ein Akt
der Vernunft und des rationalen Denkens. Die Britischen EU Gegner sind lediglich
von ihren Emotionen verblendet und es mangelt ihnen an rationalen Verstand.
Ein korruptes Konstrukt verabschiedet sich langsam. Und ob Briefkastenfirmen oder nicht: Handel ist Handel. Die Bevölkerung hat ganz klar erkannt, dass sie durch die EU verarmen sollen. Die Wähler haben rational gehandelt.
Dann frage dich in ein paar Jahren, warum es plötzlich einen weiteren Handelsraum gibt, der diesen Erpressungen widersteht. Den sehe ich aber nicht... Und diese "Erpressungen" sind keine, denn es gilt ja auf Gegenseitigkeit.
Und frage dich, WARUM England ausgetreten ist.Du hast schon recht nur England dazu zu schreiben, denn wenn die "Briten" so weiter machen wird nicht viel mehr als England (und vielleicht auch Wales) übrigbleiben.:D
Ich frage mich deswegen auch lieber, WIE die austreten wollen - denn das finde ich wesentlich spannender.
Die Türkei wird tatsächlich noch teilweise hineinkommen, zumindest bis Konstantinopel und vielleicht auch Smyrna.
Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher. Die Tuerken werden das machen wovon
sie sich die groessten Vorteile versprechen. Mit den Russen und Chinesen gemeinsam
die Maerkte in Zentralasien zu bearbeiten kann finanziell fuer die Tuerkei lukrativer
erscheinen. Auf das NATO Sicherheitsbuendnis koennen die Tuerken jederzeit verzichten,
binnen einen Jahres einseitig ohne Angabe von Gruenden aufkuendigen und damit einen
Dominoeffekt unter den anderen NATO Staaten ausloesen.
Es gibt noch die Moeglichkeit das die Tuerkei, Ukraine und Tuerkei fast zur gleichen Zeit
als Vollmitgliedslaender der EU beitreten, was Europa zugute kaeme weil dadurch das
Marktpotential in Zentralasien nur noch mit den Chinesen aufgeteilt werden muss.
Den sehe ich aber nicht... Und diese "Erpressungen" sind keine, denn es gilt ja auf Gegenseitigkeit.
Du hast schon recht nur England dazu zu schreiben, denn wenn die "Briten" so weiter machen wird nicht viel mehr als England (und vielleicht auch Wales) übrigbleiben.:D
Ich frage mich deswegen auch lieber, WIE die austreten wollen - denn das finde ich wesentlich spannender.
Der Beitritt der Schweiz zum Schengen - Abkommen war auch nicht freiwillig. Da wurde "gepusht", kilometerlange LKW - Staus gab es plötzlich an der Schweizer Grenze - durch Deutschland.
Das WIE wird spannend werden, ja. Es wird sich finden.
Sing Sing
18.04.2017, 17:32
Ich warte schon auf eine neue Kontinentalsperre, aber diesmal anders herum. :fizeig: A propos: 2019 gegen Engeland!
Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher. Die Tuerken werden das mach wovon
sie sich die groessten Vorteile versprechen. Mit den Russen und Chinesen gemeinsam
die Maerkte in Zentralasien zu bearbeiten kann finanziell fuer die Tuerkei lukrativer
erscheinen. Es gibt noch die Moeglichkeit das die Tuerkei, Ukraine und Tuerkei fast zur
gleichen Zeit der EU als Vollmitgliedslaender beitreten, was Europa zugute kaeme weil
das Marktpotenial in Zentralasien dann nur noch mit den Chinesen geteilt werden muss.
Sei dir sicher, denn das Land ist tief gespalten und man wird nicht ewig den besetzten europäischen Teil der Türkei gegen die EU halten können.
Und wenn die Resttürkei dann von RU, oder eben China dominiert werden will, das ist nicht weiter ein europäisches Problem.
Das Einzige was in England noch Wachstum hat sind die Briefkastenfirmen
in Gibraltar und den britischen Kanalinseln. Ansonsten sind die Briten bei
einem EU Austritt vollstaendig im Arsch und ihnen bleibt nur die Hoffnung
die gesamte Insel als Steueroase zu nutzen, was die EU nicht zulassen wird.
Die Neuwahlen am 8. Juni dienen einzig und Allein dazu einen eine durch das
Volk legitimierten Vorwand zu schaffen, in der EU zu verbleiben. Das ist ein Akt
der Vernunft und des rationalen Denkens. Die Britischen EU Gegner sind lediglich
von ihren Emotionen verblendet und es mangelt ihnen an rationalen Verstand.
Ich sehe es wie Du, ich denke nicht das die Torries die Wahl gewinnen werden. Die "hidden Agenda" von May dürfte lauten "hoffentlich geht der Kelch an mir vorüber", eleganter hätte sie ihren Kopf nicht aus der Schlinge ziehen können. Chapeau!
Der Beitritt der Schweiz zum Schengen - Abkommen war auch nicht freiwillig. Da wurde "gepusht", kilometerlange LKW - Staus gab es plötzlich an der Schweizer Grenze - durch Deutschland.
Das WIE wird spannend werden, ja. Es wird sich finden.Die Schweiz ist ein Binnenstaat, umgeben von der EU. Das ist für die Schweizer gut und schlecht. Gut für sie ist es, weil sie zwischen den wirtschaftlich potentesten EU-Ländern selbst prosperierten und schlecht ist es, wenn sie trotzdem gegen die EU agieren und völlig normal ist es, dass die EU dann wiederum ihre Trümpfe ausspielt.
Ich sehe es wie Du, ich denke nicht das die Torries die Wahl gewinnen werden. Die "hidden Agenda" von May dürfte lauten "hoffentlich geht der Kelch an mir vorüber", eleganter hätte sie ihren Kopf nicht aus der Schlinge ziehen können. Chapeau!
Vielleicht war Theresa May bei der Queen zum Tee geladen und die Queen hat
ihr gesagt das sie weiter genau wie Prinz Charles jaehrlich einige Millionen EUR
als " Landwirte " aus dem EU Agrar- und Strukturfonds geschenkt haben will. Die
Queen ist " Landwirtin " und Prinz Charles sogar " Oekolandwirt " und bedienen
sich aus den EU Toepfen genau wie andere britische und schottische Landwirte.
MorganLeFay
18.04.2017, 17:39
Das sehe ich anders, denn diese Neuwahlen könnten ggf. schon wie ein "zweites" Referendum ausgelegt werden, zumindest wenn May diese deswegen verlieren sollten.
Abwarten...
... wird man müssen. Momentan führen die Tories mit 21 Prozentpunkten. Kann trotzdem noch spannend werden.
Ich sehe es wie Du, ich denke nicht das die Torries die Wahl gewinnen werden. Die "hidden Agenda" von May dürfte lauten "hoffentlich geht der Kelch an mir vorüber", eleganter hätte sie ihren Kopf nicht aus der Schlinge ziehen können. Chapeau!Das sehe ich auch so ähnlich... denen wächst der Brexit und seine möglichen Folgen völlig überm Kopf...
... wird man müssen. Momentan führen die Tories mit 21 Prozentpunkten. Kann trotzdem noch spannend werden.Es wird schwierig, denn nun müssten jene Tory-Wähler, welche gegen den Brexit waren und sind, anders wählen...
Das sehe ich auch so ähnlich... denen wächst der Brexit und seine möglichen Folgen völlig überm Kopf...
Die internen Prognosen dürften eine eindeutige Sprache sprechen. Ich lasse es mir nicht nehmen, May will nicht als Untergangs-Premier in die Geschichte eingehen. Vor einigen Wochen gab es wohl ein Treffen von Lloyd's mit May, Lloyd's skizzierte die Umsiedlung nach Brüssel oder Frankfurt .... wer weiß wieviel Volumen über Lloyd's fließt weiß, May entgingen dadurch Milliarden.....
Die Schweiz ist ein Binnenstaat, umgeben von der EU. Das ist für die Schweizer gut und schlecht. Gut für sie ist es, weil sie zwischen den wirtschaftlich potentesten EU-Ländern selbst prosperierten und schlecht ist es, wenn sie trotzdem gegen die EU agieren und völlig normal ist es, dass die EU dann wiederum ihre Trümpfe ausspielt.
Die Schweiz hat schon immer mit den Nachbarländern gehandelt. Auch vor der EU. Im Moment ist die EU angeschlagen. Da werden die Asse für England gebraucht. Das BIP steigt praktisch nicht mehr:
http://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/7590661/2-12082016-BP-DE.pdf/abbe034c-dea7-4f5a-850b-dffd8cb3e86d
""Im Vergleich zum Vorquartal stieg das saisonbereinigte BIP im zweiten Quartal 2016 im Euroraum (ER19) um
0,3% und in der EU28 um 0,4%. Dies geht aus einer Schnellschätzung hervor, die von Eurostat, dem statistischen
Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Im ersten Quartal 2016 war das BIP um 0,6% bzw. um 0,5%
gestiegen.""
Da hat die Wachstumsbremse der EU aber Bremsspuren hinterlassen.
Das sehe ich auch so ähnlich... denen wächst der Brexit und seine möglichen Folgen völlig überm Kopf...
Abwarten und Tee trinken. Das dauert seine Zeit. Da fehlt ja die Regel, wie man aus diesem Verein austritt. Die muss erstmal geschaffen werden.
... wird man müssen. Momentan führen die Tories mit 21 Prozentpunkten. Kann trotzdem noch spannend werden.
Das sich der Verstand bei den Briten ueber kurz oder lang duchsetzt war absehbar.
EU Mitgliedsbeitraege gehen auf Kredit und EU Subventionen sind keine Kredite.
Will man sich um die Mitgliedsbeitraege druecken fallen alle Subventionen weg.
Unter dem Strich bleibt nur ein kraeftiges Minus das sich ueber Jahre erhoeht.
Das ist eine einfache Rechnung die sogar jeder Sonderschueler begreifen kann.
Das Einzige was mit der Volksabstimmung tatsaechlich bewirkt wurde ist das hohe
Kosten entstanden sind und zusaetzlich noch durch die psychologische Wirkung
wg. des schwachsinnigen " Brexit " Geschwaetzes fatale Schaeden in der Finanz-
und Realwirtschaft verursacht worden sind, die ohne " Brexit " nicht entstanden
waeren.
Die " Brexit " Schreihaelse haben dem Britischen Volk, der Britischen Regierung
und der Britischen Wirtschaft erhebliche Schaeden zugefuegt. Da liegt auf der
Hand das jetzt Alles auf Schadensbegrenzung und weiteren Verbleib in der EU
als Vollmitglied abzielt.
Durch die Ankuendigung der Neuwahl werden die Nationalisten in Frankreich
eine Niederlage bei den anstehenden Wahlen einfahren, weil die Mehrheit der
Franzosen genau absehen kann das die Briten mit dem " Brexit " von Idioten
auf einen Irrweg geleitet worden sind.
Die Schweiz hat schon immer mit den Nachbarländern gehandelt. Auch vor der EU. Ja und? Diese Nachbarländer sind nun aber EU.
Im Moment ist die EU angeschlagen. Da werden die Asse für England gebraucht. Das BIP steigt praktisch nicht mehr:
http://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/7590661/2-12082016-BP-DE.pdf/abbe034c-dea7-4f5a-850b-dffd8cb3e86d
""Im Vergleich zum Vorquartal stieg das saisonbereinigte BIP im zweiten Quartal 2016 im Euroraum (ER19) um
0,3% und in der EU28 um 0,4%. Dies geht aus einer Schnellschätzung hervor, die von Eurostat, dem statistischen
Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Im ersten Quartal 2016 war das BIP um 0,6% bzw. um 0,5%
gestiegen.""
Da hat die Wachstumsbremse der EU aber Bremsspuren hinterlassen.
Das EU-BIP spielt dabei keine Rolle, und es hängt auch nicht so stark von der Schweiz ab, wie jenes der Schweiz von der EU.
Das sich der Verstand bei den Briten ueber kurz oder lang duchsetzt war absehbar.
EU Mitgliedsbeitraege gehen auf Kredit und EU Subventionen sind keine Kredite.
Will man sich um die Mitgliedsbeitraege druecken fallen die Subventionen weg.
Das ist eine einfache Rechnung die sogar jeder Sonderschueler begreifen koennte.
Das Einzige was der die Volksabstimmung tatsaechlich bewirkt hat ist das hohe
Kosten entstanden sind und zusaetzlich noch durch die psychologische Wirkung
wg. des schwachsinnigen " Brexit " Geschwaetzes fatale Schaeden in der Finanz-
und Realwirtschaft.
Die " Brexit " Schreihaelse haben dem Britischen Volk, der Britischen Regierung
und der Britischen Wirtschaft erhebliche Schaeden zugefuegt. Da liegt auf der
Hand das jetzt Alles auf Schadensbegrenzung und weiteren Verbleib in der EU
als Vollmitglied abzielt.
Nochmal. England Wachstum jetzt = 2%, EU Wachstum = 0,5%.
MorganLeFay
18.04.2017, 17:52
Es wird schwierig, denn nun müssten jene Tory-Wähler, welche gegen den Brexit waren und sind, anders wählen...
Richtig, und in dem Wahlsystem können so globale Umfragen eh nur bedingt Aussagekraft haben.
Kann aber ein durchaus interessanter Wahlkampf werden.
Nochmal. England Wachstum jetzt = 2%, EU Wachstum = 0,5%.
Window Dressing!
Du solltest nur auf Statistiken bauen die Du selbst gefaelscht
hast und auf Zitate vertrauen die Du selbst erfunden hast. Haha!
Das EU-BIP spielt dabei keine Rolle, und es hängt auch nicht so stark von der Schweiz ab, wie jenes der Schweiz von der EU.
Ohne Moos nix los - Geld regiert die Welt. Das wird auch die EU lernen müssen, und wenn sie von allen abgehängt sind -
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_Europ%C3%A4ischen_Union
""Die Europäische Union ist mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 16.518 Mrd. US-Dollar (2016, Internationaler Währungsfonds) die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und repräsentiert 22,8% der globalen Wirtschaftsleistung.""
Wenn China, die USA, ... davonziehen, und die EU den Rückwärtsgang einlegt, wird sie unbedeutend werden. Kraftlos und schlapp.
Ohne Moos nix los - Geld regiert die Welt. Das wird auch die EU lernen müssen, und wenn sie von allen abgehängt sind -
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_der_Europ%C3%A4ischen_Union
""Die Europäische Union ist mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von 16.518 Mrd. US-Dollar (2016, Internationaler Währungsfonds) die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und repräsentiert 22,8% der globalen Wirtschaftsleistung.""
Wenn China, die USA, ... davonziehen, und die EU den Rückwärtsgang einlegt, wird sie unbedeutend werden. Kraftlos und schlapp.Ja, wenn...und...
Was aber wenn nicht?:D
Totgeglaubte leben bekanntlich länger - vor allem wenn es sich um Europäer handelt.:D
Window Dressing!
Der Währungskurs ist nicht so stark manipulierbar:
http://waehrungen.finanztreff.de/devisen_einzelkurs_uebersicht.htn?i=2203892
Der € schwächelt langsam, bez.w. das Pfund wird stärker.
Ja, wenn...und...
Was aber wenn nicht?:D
Totgeglaubte leben bekanntlich länger - vor allem wenn es sich um Europäer handelt.:D
Nicht, wenn sie eine EU - Regierung haben, die sämtliche Regeln der Marktwirtschaft missachten. 2% Wachstum zu erreichen ist lächerlich.
Der Währungskurs ist nicht so stark manipulierbar:
http://waehrungen.finanztreff.de/devisen_einzelkurs_uebersicht.htn?i=2203892
Der € schwächelt langsam, bez.w. das Pfund wird stärker.
Im Herbst letzten Jahres habe ich mir noch spezielle Zubehoerteile aus
Edelstahl als Sonderanfertigung fuer meinen Landrover direkt aus England
von einer Manufaktur senden lassen. Der Preis war fast 1 : 1 und daher
besonders guenstig. Der Verkaeufer hat geweint aber schliesslich doch
geliefert. Ich gestehe ein das ich ein etwas schlechtes Gewissen hatte,
weil dem Grund nach habe ich nur den Edelstahlmaterialpreis bezahlt.
Der Brite hat seine aufwendige Arbeitsleistung fuer die Sonderanfertigung
nicht bezahlt bekommen sondern fuer " umme ", fuer " nichts " gearbeitet.
Der Verfall des Britischen Pfund Sterling gegenueber dem EURO hat
vielen britischen Manufakturen und Kleinunternehmern ihre Existenz
gekostet.
Der Verfall des Britischen Pfund Sterling gegenueber dem EURO hat
vielen britischen Manufakturen und Kleinunternehmern ihre Existenz gekostet.
Geh auf den LANGFRISTCHART:
http://waehrungen.finanztreff.de/devisen_einzelkurs_uebersicht.htn?i=2203892
Da ist 5 Jahre lang nichts wesentliches passiert. Das kommt jetzt erst langsam.
hamburger
18.04.2017, 18:14
Abas, warum soll der Hersteller geweint haben? Er hätte den Auftrag ganz einfach ablehnen können...
Somit ist klar, er hat daran verdient. Aber solange du kein chinesisches Auto fährst, kann ich dich nicht ernst nehmen:cool:
Geh auf den LANGFRISTCHART:
http://waehrungen.finanztreff.de/devisen_einzelkurs_uebersicht.htn?i=2203892
Da ist 5 Jahre lang nichts wesentliches passiert. Das kommt jetzt erst langsam.
Mich interessieren die Auswirkung auf die Realwirtschaft
weil nur das tatsaechlich wichtig und bedeutend ist.
Der aufgeblaehte private Finanzsektor ist ohnehin im Eimer. Das
fuehrt zu Vernachlaessigungen aller Sektoren der Realwirtschaft,
Stagnation, Rezession und Depression.
Die EU braucht keinen Mitgliederschwund wg. der Hetzkampagnen
von populistischen Nationalisten, die von Wirtschaft in etwa soviel
Ahnung haben wie Schweine vom fliegen, sondern einen Wechsel
des Gesellschafts-, Finanz- und Wirtschaftssystem.
Reformation und Modifikation des bisherigen, kapitalistischen Systems
der herrschenden Kapitalsouveraenitaet bringen nichts ausser
Ablenkung, Zeitverzoegerung und weiteren Anstieg der Ueberschuldung.
Nicht, wenn sie eine EU - Regierung haben, die sämtliche Regeln der Marktwirtschaft missachten. 2% Wachstum zu erreichen ist lächerlich.
Lächerlich ist eher diese CH-GB Zusammenarbeit:
https://ichef.bbci.co.uk/news/1024/cpsprodpb/CC93/production/_92317325_toblerone.jpg
Wie eine Schweizer Schokolade zum Brexit-Opfer wird (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/toblerone-schmelzen-zacken-davon-wie-eine-schweizer-schokolade-zum-brexit-opfer-wird/14810216.html)
Nach prosperierender Wirtschaft sieht das aber nicht gerade aus...
In dieser Beziehung werden wohl auch weiterhin einige Zacken fehlen. :D
Ja, wenn...und...
Was aber wenn nicht?:D
Totgeglaubte leben bekanntlich länger - vor allem wenn es sich um Europäer handelt.:D
Die Europäer werden auch noch lange leben, aber die EU in ihrer jetzigen Form nicht. Gerade bläst Macron seinen nächsten Angriff auf die Überschüsse Deutschlands. Die Sozialisten zersägen die EU schneller, als ich mir das vor einigen Jahren noch vorstellen konnte. Auch der Etat der EU, trotz Austritt von GBR, das zusammen genommen etwa das BIP der 20 kleinsten EU-Mitglieder zusammen hat, wird der Etat nicht etwa nach unten angepasst, sondern Deutschland soll den verwaltungskostenanteil von GBR an der EU-Bürokratie übernehmen.
Lustig finde ich auch die Immobiliengesetze, die nie Harmonisiert wurden. So können Besitzer von Immobilien bei Selbstnutzung in vielen Südländern auch bei Zahlungsunfähigkeit nicht zu einer Zwangsversteigerung gezwungen werden. Die Banken wären eigentlich Bankrott. Aber sie bekommen EZB-Geld, damit die Banken bei Null-Zinsen warten können, bis der Besitzer an Altersschwäche stirbt, damit die Immobilie endlich verwertet werden kann, bezahlt von Deutschen, deren das Heim selbstverständlich zwangsversteigert wurde, wie in einer funktionierenden Wirtschaft üblich. Ein Freund von mir ist gerade in Portugal und lacht sich schlapp. Da stehen ganze Wohnblöcke/Straßenzüge in der Innenstadt leer, Gebäude, wo die Fassade noch steht, aber die Dächer längst undicht sind, aber keiner verkauft. Wozu auch? Die niedrigen Zinsen verhindern, das man verkaufen muss und so lange man der Kredit nur in den Büchern steht und nicht fällig wird, lässt man alles schön beim alten. Vermieten kann man die Bauten schon längst nicht mehr. Auch hier das gleiche Spiel: Die Banken, die wieder um die Kredite vergeben haben, müssten schon lange abgewickelt werden. Aber bei 0% Zinsen lassen auch diese die Objekte in den Büchern und warten ab, bis die Inflation ihre Arbeit getan hat. Andererseits ist der Immobilienmarkt in den Innenstädten beinahe eingefroren, die Preise viel zu hoch, weil keiner Abschreiben will.
Bei solchen Konstrukten reicht ein starker Windstoß und das ganze Kartenhaus bricht zusammen. In Spanien sieht es nicht viel anders aus. Darüber hinaus beleihen die Banken solche Schrott-Immobilien auch noch, damit der Eigentümer sich neben die Schrott-Immobilie einen schicken Neubau setzen kann. Immerhin floriert dadurch die Bauwirtschaft.
Das war doch lange der Traum der Sozen: Zinsloses Geld. Au wird das ein böses erwachen geben.
Wo China oder die USA hin steuern, ist da völlig unwichtig.
Mich interessieren die Auswirkung auf die Realwirtschaft
weil nur das tatsaechlich wichtig und bedeutend ist.
Keine Auswirkungen zunächst:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/britische-wirtschaft-waechst-trotz-brexit-14500459.html
""Das robuste Wachstum steht im Gegensatz zu den Prognosen vieler Ökonomen, die vor dem Referendum gewarnt hatten, Großbritannien drohe im Falle des EU-Ausstiegs ein schneller und harter Wirtschaftseinbruch. Stattdessen sieht es nun so aus, als sei das Wirtschaftswachstum auf der Insel derzeit höher als in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten.""
Die brauchen die EU wirklich nicht.
Keine Auswirkungen zunächst:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/britische-wirtschaft-waechst-trotz-brexit-14500459.html
""Das robuste Wachstum steht im Gegensatz zu den Prognosen vieler Ökonomen, die vor dem Referendum gewarnt hatten, Großbritannien drohe im Falle des EU-Ausstiegs ein schneller und harter Wirtschaftseinbruch. Stattdessen sieht es nun so aus, als sei das Wirtschaftswachstum auf der Insel derzeit höher als in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten.""
Die brauchen die EU wirklich nicht.
Wir verschieben die Diskussion bis die Neuwahlen in England stattgefunden haben.
Du wirst erkennen das die Mehrheit der Briten dafuer votiert in der EU zu verbleiben
und sich gegen die Minderheit der " Brexit " Befuerworter klar durchsetzen.
Wir verschieben die Diskussion bis die Neuwahlen in England stattgefunden haben.
Du wirst erkennen das die Mehrheit der Briten dafuer votiert in der EU zu verbleiben
und sich gegen die Minderheit der " Brexit " Befuerworter klar durchsetzen.
Die EU wollte auch dort die Durchmischung mit Afrikanern und Moslems durchsetzen. Die haben genug von brennenden Häuserzeilen. Was interessiert die der Barcelona - Beschluss.
Die Europäer werden auch noch lange leben, aber die EU in ihrer jetzigen Form nicht. Gerade bläst Macron seinen nächsten Angriff auf die Überschüsse Deutschlands. Die Sozialisten zersägen die EU schneller, als ich mir das vor einigen Jahren noch vorstellen konnte. Auch der Etat der EU, trotz Austritt von GBR, das zusammen genommen etwa das BIP der 20 kleinsten EU-Mitglieder zusammen hat, wird der Etat nicht etwa nach unten angepasst, sondern Deutschland soll den verwaltungskostenanteil von GBR an der EU-Bürokratie übernehmen.
Lustig finde ich auch die Immobiliengesetze, die nie Harmonisiert wurden. So können Besitzer von Immobilien bei Selbstnutzung in vielen Südländern auch bei Zahlungsunfähigkeit nicht zu einer Zwangsversteigerung gezwungen werden. Die Banken wären eigentlich Bankrott. Aber sie bekommen EZB-Geld, damit die Banken bei Null-Zinsen warten können, bis der Besitzer an Altersschwäche stirbt, damit die Immobilie endlich verwertet werden kann, bezahlt von Deutschen, deren das Heim selbstverständlich zwangsversteigert wurde, wie in einer funktionierenden Wirtschaft üblich. Ein Freund von mir ist gerade in Portugal und lacht sich schlapp. Da stehen ganze Wohnblöcke/Straßenzüge in der Innenstadt leer, Gebäude, wo die Fassade noch steht, aber die Dächer längst undicht sind, aber keiner verkauft. Wozu auch? Die niedrigen Zinsen verhindern, das man verkaufen muss und so lange man der Kredit nur in den Büchern steht und nicht fällig wird, lässt man alles schön beim alten. Vermieten kann man die Bauten schon längst nicht mehr. Auch hier das gleiche Spiel: Die Banken, die wieder um die Kredite vergeben haben, müssten schon lange abgewickelt werden. Aber bei 0% Zinsen lassen auch diese die Objekte in den Büchern und warten ab, bis die Inflation ihre Arbeit getan hat. Andererseits ist der Immobilienmarkt in den Innenstädten beinahe eingefroren, die Preise viel zu hoch, weil keiner Abschreiben will.
Bei solchen Konstrukten reicht ein starker Windstoß und das ganze Kartenhaus bricht zusammen. In Spanien sieht es nicht viel anders aus. Darüber hinaus beleihen die Banken solche Schrott-Immobilien auch noch, damit der Eigentümer sich neben die Schrott-Immobilie einen schicken Neubau setzen kann. Immerhin floriert dadurch die Bauwirtschaft.
Das war doch lange der Traum der Sozen: Zinsloses Geld. Au wird das ein böses erwachen geben.
Wo China oder die USA hin steuern, ist da völlig unwichtig.
" Zinsloses Geld ! " Keine gigantischen Geschaefte mehr ueber Schuldzinsprofite ?
Das geht doch nicht! Das ist " boeser Sozialismus " und sogar " Kommunismus " !
Ich kann Dir aber versichern das es geht nicht nur das. Die Akteure des privaten
Finanzsektors die westliche Staaten und Voelker aus niederen Beweggruenden der
Gier in Ueberschuldung und Schuldzinsfalle getrieben haben werden sich wundern.
Es droht den Kapitalisten nicht nur der Verlust ihrer Schuldzinsprofite sondern der
Totalverlust des an den Staat verliehenen, vermeintlich " sicher " geparkten Kapitals.
Das wird ueber Einfuehrung eines internationalen Insolvenzrechtes fuer Staaten oder
ueber den Aufstand der Massen und Revolution gewaltsam durchgesetzt.
bibimisy
18.04.2017, 19:08
Wir verschieben die Diskussion bis die Neuwahlen in England stattgefunden haben.
Du wirst erkennen das die Mehrheit der Briten dafuer votiert in der EU zu verbleiben
und sich gegen die Minderheit der " Brexit " Befuerworter klar durchsetzen.
Du RobotVollhonk vom Dienst hier weißt doch alles und bist nebenberuflich Hellseher und ließt alles aus Deinen Wunderkugeln in der Hose ab ,
mal Frage : in wieviel Aufsichtsräten sitzt die "TheresaMay" und ihr Anhang ?
mal Abgeshen von den Englischen pensionen aus Brössel
wenn die Futtertröge in Gefahr sind ? handelt man wie ?
Du RobotVollhonk vom Dienst hier weißt doch alles und bist nebenberuflich Hellseher und ließt alles aus Deinen Wunderkugeln in der Hose ab ,
mal Frage : in wieviel Aufsichtsräten sitzt die "TheresaMay" und ihr Anhang ?
mal Abgeshen von den Englischen pensionen aus Brössel
wenn die Futtertröge in Gefahr sind ? handelt man wie ?
Auch fuer Dich gilt. Einfach abwarten und dann sehen wir ob meine Prognose
zutrifft oder nicht. Und nochmal: Die Mehrheit der Briten wird sich fuer den
Verbleib in der EU und gegen einen " Brexit " aussprechen weil allein schon
ueber die Ankuendigung des " Brexit " fatale Schaeden angerichtet wurden,
die von den Briten im Alltagsleben festgestellt werden.
Die " Brexit " Befuerworter und EU Gegner haben auf ganzer Linie versagt,
eine Niederage erlitten, weil sie im Nachhinein als Schadensverursacher die
den " Heilsbringer " vorgetaeuscht haben vom britischen Volk erkannt und
mit dem Waehlervotum enttarnt werden. Die " Brexit " Maske ist gefallen!
Liberalist
18.04.2017, 20:11
Lächerlich ist eher diese CH-GB Zusammenarbeit:
https://ichef.bbci.co.uk/news/1024/cpsprodpb/CC93/production/_92317325_toblerone.jpg
Wie eine Schweizer Schokolade zum Brexit-Opfer wird (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/toblerone-schmelzen-zacken-davon-wie-eine-schweizer-schokolade-zum-brexit-opfer-wird/14810216.html)
Nach prosperierender Wirtschaft sieht das aber nicht gerade aus...
In dieser Beziehung werden wohl auch weiterhin einige Zacken fehlen. :D
Und wie sieht eine prosperierende Wirtschaft aus?
Wie die von Griechenland?
Und wie sieht eine prosperierende Wirtschaft aus?
Wie die von Griechenland?Nö. Im Moment nicht. Aber in Hellas haben sie trotzdem noch alle Zacken auf der Schoko-Krone.:D
Liberalist
18.04.2017, 20:20
Nö. Im Moment nicht. Aber in Hellas haben sie trotzdem noch alle Zacken auf der Schoko-Krone.:D
Jo, läuft.
58909
MorganLeFay
18.04.2017, 20:32
Ich sehe es wie Du, ich denke nicht das die Torries die Wahl gewinnen werden. Die "hidden Agenda" von May dürfte lauten "hoffentlich geht der Kelch an mir vorüber", eleganter hätte sie ihren Kopf nicht aus der Schlinge ziehen können. Chapeau!
Wäre aber schon urlustig, wenn Corbyn das verwalten müsste.
Wäre aber schon urlustig, wenn Corbyn das verwalten müsste.
Wenn Labour clever ist, wechseln die ihn aus in 48h!
MorganLeFay
18.04.2017, 23:32
Wenn Labour clever ist, wechseln die ihn aus in 48h!
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre....
Frontferkel
19.04.2017, 00:31
Es war absehbar das die Briten den " Brexit " nicht durchziehen. Die EU und
ihre Mitgliedslaender " verscheissern " geht nicht. Der Versuch von England
Vorteile der EU Mitgliedschaft weiter abzugreifen und sich gleichzeitig durch
Austritt ihrer Verantwortung zu entziehen musste fehlschlagen.
Das Scheitern der Briten entzieht EU Gegnern die Grundlage und es wird in
anderen EU Mitgliedslaendern keine Volksabstimmungen mehr ueber Verbleib
oder Austritt geben. Das sehe ich als positiv an. Die Briten haben durch ihr
Verhalten unbewusst die EU gestaerkt.
Schwachsinn .
Da gibt es kein zurück mehr , denn die Brits haben ihre Austrittserklärung in Brüssel abgegeben .
Ende Gelände .
Sollte Labour die Neuwahlen gewinnen , haben sie die Austrittsverhandlungen an der Backe .
Clever gemacht Mrs. May . http://www.crazypics.de/smilies/boese/0655.gif
Frontferkel
19.04.2017, 01:03
Allein das Deutsch Bundesland NRW hat eine hoehere Wirtschaftsleistung
als die Schweiz. Bayern hat eine hoehere Wirtschaftsleistung als Norwegen.
Die Schweiz und Norwegen koennen faktisch nicht als Staaten bezeichnet
werden weil sie nicht mal die Einwohnerzahl einer Metropolstadt haben.
Norwegen und die Schweiz versuchen sich bei der EU als Schmarotzer zu
betaetigen ohne Verpflichtungen zu uebernehmen. Ein typisches Verhalten
von Provinzgaunern, die nicht die Bezeichnung Staat oder Nation verdienen.
Die Schweiz muss daher in Bayern eingemeindet werden und Norwegen
gehoert unter den Bundeslaender Hamburg und Schleswig-Holstein aufgeteilt.
Das ist besser so und die Schweizer oder Norwegen werden nicht gefragt!
Norwegen · BIP
https://www.bing.com/th?id=A6609902bbc1330d770e1ccef40461a2e&w=93&h=68&c=7&rs=1&qlt=80&cdv=1&pid=16.1 (https://www.bing.com/search?q=Norwegen&filters=ufn%3a%22Norwegen%22+sid%3a%2251b69cb2-1924-e989-590b-712a7070a30f%22&FORM=SNAPST)
$376,3 Milliarden USD (2016)
https://www.bing.com/search?q=bip+von+norwegen&FORM=EDGNNC
und nun vergleiche einmal ,
+ (https://www.merkur.de/wirtschaft/wirtschaftsleistung-bayern-zwischen-schweiz-schweden-4626113.html#) © dpa
Bayerns Bruttoinlandsprodukt kann locker mit dem vieler selbständiger Staaten mithalten. Doch für die Spitzengruppe reicht es auch im Freistaat nicht.
© dpa
1 Kommentar (https://www.merkur.de/wirtschaft/wirtschaftsleistung-bayern-zwischen-schweiz-schweden-4626113.html#idAnchComments)
schließen
schließen
Weitere schließen
Aktualisiert: 12.01.15 21:00
Wirtschaftsleistung
Bayerns zwischen Schweiz und Schweden
München - Wie stellt sich die Wirtschaftsleistung der deutschen Bundesländer im internationalen Vergleich dar? Wir haben die Daten verglichen – mit überraschenden Ergebnissen.
Auf den ersten Blick könnten die Einwohner Nordrhein-Westfalens stolz auf ihren Wohlstand sein. Vergleicht man das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des größten deutschen Bundeslandes (nach Einwohnern) mit dem selbständiger Staaten, kann es fast mit Saudi-Arabien mithalten. Das ehemalige Industrierevier erbringt die gleiche Wirtschaftsleistung wie das ölreiche Wüstenkönigtum. Wie kann das sein? Warum kommen nicht ganze Großfamilien aus Bottrop jedes Jahr für mehrere Wochen zum Shoppen nach München? Ganz einfach. Das BIP als üblicher Maßstab für solche Vergleiche steht für die Wirtschaftsleistung eines Landes – das was dort wirklich erwirtschaftet wurde – also eher für den Fleiß einer Bevölkerung als für dessen Reichtum. Das Öl, das aus dem arabischen Boden rinnt und nicht direkt an Endverbraucher verkauft wird, zählt eben nicht dazu.
https://www.merkur.de/wirtschaft/wirtschaftsleistung-bayern-zwischen-schweiz-schweden-4626113.html
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_inhalt27.asp) – Bruttoinlandsprodukt
Bundesland
2016
BIP in jeweiligen Preisen1)
Mrd. EUR
1) Das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich aus der Summe der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche zuzüglich der Gütersteuern und abzüglich der Gütersubventionen.
Quelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder (http://www.vgrdl.de/)«.
Berechnungsstand: Februar 2017. Vorläufiges Ergebnis.
Baden-Württemberg
476,76
Bayern
567,97
Berlin
129,45
Brandenburg
68,51
Bremen
32,26
Hamburg
110,67
Hessen
269,39
Mecklenburg-Vorpommern
41,43
Niedersachsen
264,09
Nordrhein-Westfalen
669,68
Rheinland-Pfalz
139,45
Saarland
35,10
Sachsen
118,46
Sachsen-Anhalt
59,38
Schleswig-Holstein
89,23
Thüringen
60,84
Deutschland
3.132,67
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb27_jahrtab65.asp
Und jetzt setze noch die Anzahl der Arbeitnehmer dazu ins Verhältnis .
Abas , bleib bei deinen Kommi - Dominas . :D
Frontferkel
19.04.2017, 01:08
1) Das stimmt so nicht, denn dabei geht es um NICHT-EU-Länder und GB zählt, noch, zur EU.
2) Haben die EU-Länder ja untereinander den grössten Handel.
3) Hat die Schweiz, trotz entsprechender Volksabstimmung, nicht die Einwanderung der EU-Ausländer ausschliessen können - frag dich doch mal warum...:D
.....:sonicht:
Frontferkel
19.04.2017, 01:18
Ich sehe es wie Du, ich denke nicht das die Torries die Wahl gewinnen werden. Die "hidden Agenda" von May dürfte lauten "hoffentlich geht der Kelch an mir vorüber", eleganter hätte sie ihren Kopf nicht aus der Schlinge ziehen können. Chapeau!
Die Austrittserklärung von GB liegt in Brüssel auf dem Tisch . Ein zurück ist damit ausgeschlossen .
Sollte Labour gewinnen , haben sie den " Schwarzen Peter " an der Backe .
Clever von Frau May .
Murmillo
19.04.2017, 05:56
...
Und jetzt setze noch die Anzahl der Arbeitnehmer dazu ins Verhältnis .
...
Eben, dann siehts anders aus. Dann liegt Bayern zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich, also zwischen Platz 19 und 20. Schweden käme auf Platz 7.
Aber Hamburg als Stadtstaat läge noch vor Schweden zwischen Australien und Dänemark, welche die Plätze 5 und 6 inne haben.
Murmillo
19.04.2017, 06:00
Das sehe ich auch so ähnlich... denen wächst der Brexit und seine möglichen Folgen völlig überm Kopf...
Was denn, die Folgen, welche da aus Angst vor der Beispielwirkung herbeifabuliert werden ? Nichts von dem wird den Briten passieren ! Schon allein deshalb, weil der Ami hinter den Briten steht und sich die EU es nicht mit ihm verscherzen möchte .
Murmillo
19.04.2017, 06:04
.... Ansonsten sind die Briten bei
einem EU Austritt vollstaendig im Arsch und ihnen bleibt nur die Hoffnung
die gesamte Insel als Steueroase zu nutzen, was die EU nicht zulassen wird.
...
Und wie genau soll die EU dann in die Wirtschaftspolitik eines (dann) Nicht-EU-Landes eingreifen ? Die schaffens ja heute noch nicht mal, genau dieses Problem mit den Steueroasen innerhalb der Mitgliedsländer der EU vom Tisch zu kriegen !
MorganLeFay
19.04.2017, 10:34
Die Austrittserklärung von GB liegt in Brüssel auf dem Tisch . Ein zurück ist damit ausgeschlossen .
Sollte Labour gewinnen , haben sie den " Schwarzen Peter " an der Backe .
Clever von Frau May .
Wobei es im Moment so aussieht, als würde Labour bis zu 50 Sitze verlieren.
Frontferkel
19.04.2017, 10:41
Wobei es im Moment so aussieht, als würde Labour bis zu 50 Sitze verlieren.
Ich habe mich leider nur oberflächlich informiert .
Kann es sein , das Mrs. May sich im Unterhaus mehr Unterstützung holen will ?
Oder hat sie doch die Absicht , Labour die Verhandlungen über den Austritt führen zu lassen ?
MorganLeFay
19.04.2017, 10:54
Ich habe mich leider nur oberflächlich informiert .
Kann es sein , das Mrs. May sich im Unterhaus mehr Unterstützung holen will ?
Oder hat sie doch die Absicht , Labour die Verhandlungen über den Austritt führen zu lassen ?
Vom Gefühl her würde ich erstmal Dir und sunbeam zustimmen, dass sie den Kopf aus der Schlinge ziehen will.
Leider passt das mit der momentanen Realität einfach nicht. May hat einen historischen Vorsprung gegenüber Labour dieser Tage.
Ihre Zustimmungswerte sind weit über denen irgendeines anderen Parteichefs (49%) und die Tories führen wie gesagt mit 21 Prozentpunkten vor Labour (die gemäß Umfragen eben bis zu 50 Sitze verlieren können).
Und auch wenn sich die Pollster in den letzten paar Jahren und besonders bei der letzten Unterhauswahl gerne vertan haben, geht es hier eben nicht um knappe Unterschiede, sondern ganz signifikante.
Klar kann sich noch einiges ändern, aber die Tories müssen sich schon aktiv anstrengen, um zu verlieren.
Insofern kann es durchaus sein, dass sie ihr Mandat einfach nur stärken will und sich die entsprechenden Mehrheiten für einen harten Brexit sichern möchte.
Technisch macht sie das, was Britische Premiers immer wieder gemacht haben: wenn die Umfragewerte am besten sind, Neuwahlen ausrufen.
Das wurde vor ein paar Jahren gesetzlich erschwert, indem man feste Legislaturperioden einführte. Jetzt ist es nur noch mit Zwei-Drittel-Mehrheit im Unterhaus möglich, Wahlen vorzuziehen. Aber Labour hat ja schon gesagt, dass sie dafür sind, also gibt es Neuwahlen.
Zumal, wie Du ja auch sagst, Artikel 50 ausgelöst ist, und es somit nur noch um das Wie des Brexits gehen kann und nicht mehr um was Ob.
Frontferkel
19.04.2017, 11:01
Vom Gefühl her würde ich erstmal Dir und sunbeam zustimmen.
Leider passt das mit der momentanen Realität einfach nicht. May hat einen historischen Vorsprung gegenüber Labour dieser Tage.
Ihre Zustimmungswerte sind weit über denen irgendeines anderen Parteichefs (49%) und die Tories führen wie gesagt mit 21 Prozentpunkten vor Labour (die gemäß Umfragen eben bis zu 50 Sitze verlieren können).
Und auch wenn sich die Pollster in den letzten paar Jahren und besonders bei der letzten Unterhauswahl gerne vertan haben, geht es hier eben nicht um knappe Unterschiede, sondern ganz signifikante.
Klar kann sich noch einiges ändern, aber die Tories müssen sich schon aktiv anstrengen, um zu verlieren.
Insofern kann es durchaus sein, dass sie ihr Mandat einfach nur stärken will und sich die entsprechenden Mehrheiten für einen harten Brexit sichern möchte.
Technisch macht sie das, was Britische Premiers immer wieder gemacht haben: wenn die Umfragewerte am besten sind, Neuwahlen ausrufen.
Das wurde vor ein paar Jahren gesetzlich erschwert, indem man feste Legislaturperioden einführte. Jetzt ist es nur noch mit Zwei-Drittel-Mehrheit im Unterhaus möglich, Wahlen vorzuziehen. Aber Labour hat ja schon gesagt, dass sie dafür sind, also gibt es Neuwahlen.
Zumal, wie Du ja auch sagst, Artikel 50 ausgelöst ist, und es somit nur noch um das Wie des Brexits gehen kann und nicht mehr um was Ob.
Danke Dir .
Dann heißt es jetzt abwarten . Und ich gehe mal davon aus , das sich die Premierministerin nur mehr Rückhalt für die anstehenden Verhandlungen holen möchte .
Denn die Verhandlungen werden einiges an Härten von Seiten der Eurokraten beinhalten .
Spannend ist und wird es allemal bleiben .
Merkelraute
19.04.2017, 11:26
Vom Gefühl her würde ich erstmal Dir und sunbeam zustimmen, dass sie den Kopf aus der Schlinge ziehen will.
...
Sie will doch mit den Neuwahlen ihre Macht festigen, weil ja aktuell die Umfragewerte besser sind als die derzeitigen Verhältnisse im Unterhaus. Ich wüsste auch nicht, warum sie gerade jetzt keine Lust mehr auf PM haben sollte? Jetzt wo sie quasi die ganze Macht wieder von der EU zurückholen kann. Keine dumme Richtlinie mehr, die vorschreibt, welche Politik zu machen ist. Kann es was besseres für einen Premier geben ?! Ich denke nicht.
MorganLeFay
19.04.2017, 11:30
Sie will doch mit den Neuwahlen ihre Macht festigen, weil ja aktuell die Umfragewerte besser sind als die derzeitigen Verhältnisse im Unterhaus. Ich wüsste auch nicht, warum sie gerade jetzt keine Lust mehr auf PM haben sollte? Jetzt wo sie quasi die ganze Macht wieder von der EU zurückholen kann. Keine dumme Richtlinie mehr, die vorschreibt, welche Politik zu machen ist. Kann es was besseres für einen Premier geben ?! Ich denke nicht.
Dann hätte Cameron eigentlich auch bleiben sollen.
Wenn die Verhandlungen scheitern, Schottland sich abspaltet, Nordirland eine eigene Grenzregelung oder sogar auch eine Abspaltung durchsetzt, möchte wohl niemand der PM sein, der das verantwortet und mit dem Zeugnis in die Geschichte eingeht.
Insofern ist es schon denkbar, dass sie so versucht, elegant den Schwarzen Peter weiterzureichen.
Nur entspricht das eben nicht der Umfragerealität -- und m.M.n. auch eher nicht dem Charakter Mays.
FranzKonz
19.04.2017, 11:32
Vom Gefühl her würde ich erstmal Dir und sunbeam zustimmen, dass sie den Kopf aus der Schlinge ziehen will. ...
Sei es, wie es mag: Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ein Politiker sich eine Bestätigung (oder Korrektur) seiner Richtung einholt. Zumal May ja nun nicht durch eine Wahl ins Amt kam, sondern Cameron beerbte. Dass da auch taktische Erwägungen mitspielen, ist so gut wie sicher.
MorganLeFay
19.04.2017, 11:41
Sei es, wie es mag: Ich finde es grundsätzlich gut, wenn ein Politiker sich eine Bestätigung (oder Korrektur) seiner Richtung einholt. Zumal May ja nun nicht durch eine Wahl ins Amt kam, sondern Cameron beerbte. Dass da auch taktische Erwägungen mitspielen, ist so gut wie sicher.
Sehe ich durchaus auch so.
Ist halt ein bisschen zynisch, Neuwahlen zig-mal vehement auszuschließen, um dann "reluctantly" doch welche anzusetzen, wenn die Umfragewerte stimmen.
Und sich dann jeglicher TV-Debatten zu verweigern.
Schwachsinn .
Da gibt es kein zurück mehr , denn die Brits haben ihre Austrittserklärung in Brüssel abgegeben .
Ende Gelände .
Sollte Labour die Neuwahlen gewinnen , haben sie die Austrittsverhandlungen an der Backe .
Clever gemacht Mrs. May . http://www.crazypics.de/smilies/boese/0655.gif
Die Austrittsverhandlungen werden nach der Wahl beendet und die EU wird den Briten fuer
den Verbleib in der EU selbstverstaendlich, wie bereits von Margret Thatcher ausgehandelt,
Sonderkonditionen fuer die Mitgliedsbeitraege gewaehren.
https://www.bing.com/search?q=bip+von+norwegen&FORM=EDGNNC
und nun vergleiche einmal ,
https://www.merkur.de/wirtschaft/wirtschaftsleistung-bayern-zwischen-schweiz-schweden-4626113.html
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb27_jahrtab65.asp
Und jetzt setze noch die Anzahl der Arbeitnehmer dazu ins Verhältnis .
Abas , bleib bei deinen Kommi - Dominas . :D
Du koennstest Politiker werden weil Du Beitraege ohne Aussage schreibst.
Vom Gefühl her würde ich erstmal Dir und sunbeam zustimmen, dass sie den Kopf aus der Schlinge ziehen will.
Leider passt das mit der momentanen Realität einfach nicht. May hat einen historischen Vorsprung gegenüber Labour dieser Tage.
Ihre Zustimmungswerte sind weit über denen irgendeines anderen Parteichefs (49%) und die Tories führen wie gesagt mit 21 Prozentpunkten vor Labour (die gemäß Umfragen eben bis zu 50 Sitze verlieren können).
Und auch wenn sich die Pollster in den letzten paar Jahren und besonders bei der letzten Unterhauswahl gerne vertan haben, geht es hier eben nicht um knappe Unterschiede, sondern ganz signifikante.
Klar kann sich noch einiges ändern, aber die Tories müssen sich schon aktiv anstrengen, um zu verlieren.
Insofern kann es durchaus sein, dass sie ihr Mandat einfach nur stärken will und sich die entsprechenden Mehrheiten für einen harten Brexit sichern möchte.
Technisch macht sie das, was Britische Premiers immer wieder gemacht haben: wenn die Umfragewerte am besten sind, Neuwahlen ausrufen.
Das wurde vor ein paar Jahren gesetzlich erschwert, indem man feste Legislaturperioden einführte. Jetzt ist es nur noch mit Zwei-Drittel-Mehrheit im Unterhaus möglich, Wahlen vorzuziehen. Aber Labour hat ja schon gesagt, dass sie dafür sind, also gibt es Neuwahlen.
Zumal, wie Du ja auch sagst, Artikel 50 ausgelöst ist, und es somit nur noch um das Wie des Brexits gehen kann und nicht mehr um was Ob.
Die Partei welche mit dem " Brexit " als Wahlkampfthema die extrem kurze
Wahlkampfzeit nutzt, wird verlieren. Im britischen Parlament hat es derzeit
nicht fuer einen mehrheitlichen Beschluss fuer den " Brexit " gereicht und
das wird nach der Wahl ebenfalls der Fall sein. Dabei ist egal ob die Torries
oder die Labour Partei die meisten Stimmen auf sich vereinigen koennen.
Die meisten Wahlberechtigen in England haben erkannt das allein schon
Ankuendigung des " Brexit " fatale Schaeden in der britischen Finanz- und
Realwirtschaft verursacht hat und koennen sich daher ausrechnen das ein
EU-Austritt die britischen Volkswirtschaft noch staerker schaedigen wird.
Theresa May versucht lediglich einen eleganten poltischen Abgang weil sie
unglaubwuerdig geworden ist vor dem britischen Volk den " Brexit " weiter
" schoenzureden " !
Die Austrittsverhandlungen werden nach der Wahl beendet und die EU wird den Briten fuer
den Verbleib in der EU selbstverstaendlich, wie bereits von Margret Thatcher ausgehandelt,
Sonderkonditionen fuer die Mitgliedsbeitraege gewaehren.
Das wäre das Ende der EU. Ich denke das May bei einem überragenden Sieg zumindest sagen kann, das sie legitimiert wurde zu versuchen, das beste für GB bei den Verhandlungen zu erreichen. Ich befürchte aber das am Ende GB sehr große Einbußen zu verkraften haben wird. Die EU wird und darf nicht nachgeben, ermuntert sie doch bei einem Entgegenkommen andere EU-Staaten es GB gleich zu tun. Ich lasse es mir nicht nehmen, Kalkül könnte wirklich sein das die Torries verlieren und Labour und/oder die Liberalen versuchen, Artikel 50 mittels erneutem Referendum rückgängig zu machen. Wie dem auch sei, interessante Jahre stehen uns bevor.
Das wäre das Ende der EU. Ich denke das May bei einem überragenden Sieg zumindest sagen kann, das sie legitimiert wurde zu versuchen, das beste für GB bei den Verhandlungen zu erreichen. Ich befürchte aber das am Ende GB sehr große Einbußen zu verkraften haben wird. Die EU wird und darf nicht nachgeben, ermuntert sie doch bei einem Entgegenkommen andere EU-Staaten es GB gleich zu tun. Ich lasse es mir nicht nehmen, Kalkül könnte wirklich sein das die Torries verlieren und Labour und/oder die Liberalen versuchen, Artikel 50 mittels erneutem Referendum rückgängig zu machen. Wie dem auch sei, interessante Jahre stehen uns bevor.
Volksabstimmung ueber weiteren Verbleib oder Austritt von Laendern aus der EU
sollten nicht genehmigt werden, weil sie nur zu Verunsicherung fuehren und alle
Laender, die der EU bereits beigetreten sind, das ueber Parlamentsentscheide und
damit die Mandatstraeger als Volksvertreter bereits entschieden haben. Laender
die eine parlamentarische Demokratie haben brauchen keine Volksentscheide.
Ausserdem werden Volksentscheide fast durchweg von Lobbyistenorganisation
und Minderheitsinteressengruppen auf den Weg gebracht um aus der Opposition
heraus das Parlament und die Regierung zu torpedieren. Dabei wird immer wieder
gerne Populismus als Instrument genutzt um das Volk gegen das Parlament und
die Regierung aufzuhetzen. Das Volk soll emotionalisiert werden damit es bei der
Volksabstimmung nicht mit rationalen Verstand sondern aus " Gefuehl " votet.
Allein schon die Bezeichnung " Brexit " ist Populismus mit dem das Volk beeinflusst
werden soll.
Volksabstimmungen und Volksentscheide fuehren in der Politik zu Entscheidungs-
und Handlungsunfaehigkeit. Der " Brexit " in England ist praktischer Beweis dafuer!
Volksabstimmung ueber weiteren Verbleib oder Austritt von Laendern aus der EU
sollten nicht genehmigt werden, weil sie nur zu Verunsicherung fuehren und alle
Laender, die der EU bereits beigetreten sind, das ueber Parlamentsentscheide und
damit die Mandatstraeger als Volksvertreter bereits entschieden haben.
Volksabstimmungen und Volksentscheide fuehren in der Politik zu Entscheidungs-
und Handlungsunfaehigkeit. Der " Brexit " in England ist praktischer Beweis dafuer!
Sehe ich anders. Eine zentralistische EU ist schädlich für die Nationen, man sollte die EU als reinen Wirtschaftsverbund sehen, nicht mehr und nicht weniger. Wenn innerhalb dieses Verbundes sich zwei Staaten dazu entschließen, gegenseitig den uneingeschränkten gegenseitigen Zuzug der Arbeitnehmer zu gestatten, dann gut, aber diese Freizügigkeit auf alle auszuweiten halte ich für falsch, und die Totgeburt Euro gehört in die Mülltonne getreten. Aber das ist meine bescheidene persönliche Meinung. Von mir aus soll die EU ihren Niedergang noch künstlich hinauszögern, der Knall kommt, ist nur die Frage des Wann.
MorganLeFay
19.04.2017, 13:38
Die Partei welche mit dem " Brexit " als Wahlkampfthema die extrem kurze
Wahlkampfzeit nutzt, wird verlieren. Im britischen Parlament hat es derzeit
nicht fuer einen mehrheitlichen Beschluss fuer den " Brexit " gereicht und
das wird nach der Wahl ebenfalls der Fall sein. Dabei ist egal ob die Torries
oder die Labour Partei die meisten Stimmen auf sich vereinigen koennen.
Wie bitte?
Die Mehrheit für die Artikel 50-Legislation war ja nun eindeutig da. Sonst hätte May den Artikel kaum auslösen können.
Zweimal übrigens, da die Lords es einmal zurückgeschickt haben. Und parteiübergreifend.
Und Brexit wird DAS Wahlkampfthema (außer vielleicht von Corbyn).
Die meisten Wahlberechtigen in England haben erkannt das allein schon
Ankuendigung des " Brexit " fatale Schaeden in der britischen Finanz- und
Realwirtschaft verursacht hat und koennen sich daher ausrechnen das ein
EU-Austritt die britischen Volkswirtschaft noch staerker schaedigen wird.
Abwarten. Das Land ist genauso gespalten wie vor einem Jahr.
Theresa May versucht lediglich einen eleganten poltischen Abgang weil sie
unglaubwuerdig geworden ist vor dem britischen Volk den " Brexit " weiter
" schoenzureden " !
Ist bei den momentanen Umfragewerten eher unwahrscheinlich.
Wie bitte?
Die Mehrheit für die Artikel 50-Legislation war ja nun eindeutig da. Sonst hätte May den Artikel kaum auslösen können.
Zweimal übrigens, da die Lords es einmal zurückgeschickt haben. Und parteiübergreifend.
Und Brexit wird DAS Wahlkampfthema (außer vielleicht von Corbyn).
Abwarten. Das Land ist genauso gespalten wie vor einem Jahr.
Ist bei den momentanen Umfragewerten eher unwahrscheinlich.
Die Absichtserklaerung des EU Austritts nach Art. 50 ist nicht das
Entscheidende sondern die damit in Kraft gesetzte Frist von 2 Jahren.
Die Limeys haben, obwohl sie Kaelte auf der Insel gewohnt sind, im
Hinblick auf die Folgen des EU Austrittes " kalte Fuesse " bekommen!
Die Presse.com / 27.06.2016
Artikel 50: Was im Lissabon-Vertrag über den EU-Austritt steht
Das Vereinigte Königreich muss erst einmal offiziell verkünden, dass es die EU verlassen will. Dann beginnt eine zweijährige Frist zu laufen.
Die EU verlassen? Das war bis vor kurzem rein vertraglich gar nicht möglich. Der Austritt eines EU-Staates aus der Europäischen Union ist erstmals durch den 2009 in Kraft getretenen Lissabon-Vertrag geregelt - wenn auch nicht bis ins letzte Detail ausformuliert. Und genau diese Lücken im Text wird die EU mit dem wohl anstehenden Austrittsverfahren des Vereinigten Königreichs erstmals füllen müssen. Erstmals würde das Prozedere angestoßen.
So lautet der entsprechende Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union:
"(1) Jeder Mitgliedstaat kann im Einklang mit seinen verfassungsrechtlichen Vorschriften beschließen, aus der Union auszutreten.
(2) Ein Mitgliedstaat, der auszutreten beschließt, teilt dem Europäischen Rat seine Absicht mit. Auf der Grundlage der Leitlinien des Europäischen Rates handelt die Union mit diesem Staat ein Abkommen über die Einzelheiten des Austritts aus und schließt das Abkommen, wobei der Rahmen für die künftigen Beziehungen dieses Staates zur Union berücksichtigt wird. Das Abkommen wird nach Artikel 218 Absatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ausgehandelt. Es wird vom Rat im Namen der Union geschlossen; der Rat beschließt mit qualifizierter Mehrheit nach Zustimmung des Europäischen Parlaments."
Großbritannien hat dem Europäischen Rat bis jetzt noch nicht offiziell mitgeteilt, aus der EU austreten zu wollen. Erst dann beginnt die Uhr sozusagen zu ticken, denn im folgenden Absatz heißt es:
"(3) Die Verträge finden auf den betroffenen Staat ab dem Tag des Inkrafttretens des Austrittsabkommens oder andernfalls zwei Jahre nach der in Absatz 2 genannten Mitteilung keine Anwendung mehr, es sei denn, der Europäische Rat beschließt im Einvernehmen mit dem betroffenen Mitgliedstaat einstimmig, diese Frist zu verlängern.
(4) Für die Zwecke der Absätze 2 und 3 nimmt das Mitglied des Europäischen Rates und des Rates, das den austretenden Mitgliedstaat vertritt, weder an den diesen Mitgliedstaat betreffenden Beratungen noch an der entsprechenden Beschlussfassung des Europäischen Rates oder des Rates teil.
Die qualifizierte Mehrheit bestimmt sich nach Artikel 238 Absatz 3 Buchstabe b des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.
(5) Ein Staat, der aus der Union ausgetreten ist und erneut Mitglied werden möchte, muss dies nach dem Verfahren des Artikels 49 beantragen."
http://diepresse.com/home/ausland/eu/5035849/Artikel-50_Was-im-LissabonVertrag-ueber-den-EUAustritt-steht
Die Welt N24 / Ausland / 18.04.2017
Neuwahlen in Großbritannien EU lässt sich zu Hitchcock-Vergleich hinreißen
Die britische Premierministerin hat überraschend Neuwahlen angekündigt. Die Wahl soll bereits am 8. Juni stattfinden, teilte May mit. Ihr fehle in der aktuellen Regierung der Rückhalt für den Brexit.
In Großbritannien wird es am 8. Juni überraschend Neuwahlen geben. Premierministerin Theresa May begründete den Schritt mit der Uneinigkeit des Parlaments wegen des Brexits. EU-Ratspräsident Donald Tusk verglich den Ablauf des Brexits mit Thrillern des Filmregisseurs Alfred Hitchcock.
Premierministerin Theresa May hat überraschend Neuwahlen in Großbritannien angekündigt. Die Wahl soll am 8. Juni stattfinden, teilte May in einer kurzfristig angesetzten Ansprache am in London mit.
Sie begründete den Schritt damit, das Parlament sei sich uneinig über den geplanten EU-Austritt ihres Landes. „Das Land kommt zusammen, aber Westminster tut dies nicht“, erklärte sie.
Sie beschuldigte ihre Gegner, ein „politisches Spiel“ zu treiben, um die Brexit-Gespräche zu untergraben. Ohne Einigkeit drohe Unsicherheit und Instabilität, Großbritannien brauche eine starke und stabile Führung. „Vom Brexit gibt es kein Zurück“, betonte May.
Schon an diesem Mittwoch soll das Parlament über die Neuwahlen abstimmen. May benötigt dafür eine Zweidrittelmehrheit im Unterhaus. Die nächste reguläre Parlamentswahl hätte in Großbritannien erst 2020 angestanden. In Umfragen liegen Mays Konservative derzeit klar vor der oppositionellen Labour-Partei.
EU-Austritt im März offiziell verkündet
Die größte britische Oppositionspartei unterstützt die von Premierministerin Theresa May überraschend angesetzten Neuwahlen. „Ich begrüße die Entscheidung der Premierministerin, dem britischen Volk die Chance zu geben, eine Regierung zu wählen, die die Interessen der Mehrheit an erste Stelle setzt“, erklärte Labour-Chef Jeremy Corbyn am Dienstag.
Der Chef der britischen Liberaldemokraten, Tim Farron, appellierte an die Wähler, die Neuwahl als Chance zu nutzen. „Diese Wahl ist Eure Chance, die Richtung unseres Landes zu ändern“, schrieb Farron am Dienstag auf Twitter. Die Liberaldemokraten stehen einem harten Austritt des Landes aus der Europäischen Union kritisch gegenüber.
Der frühere Premierminister Großbritanniens, David Cameron nannte die Ankündigung auf Twitter eine mutige und richtige Entscheidung. Er wünsche allen konservativen Kandidaten viel Erfolg.
EU-Ratspräsident Donald Tusk sprach mit May über die Neuwahl-Pläne. Es sei ein gutes Telefonat gewesen, teilte Tusk im Anschluss über Twitter mit.
In einer weiteren Nachricht verglich der Pole den Ablauf des geplanten EU-Austritts der Briten mit Thrillern des britisch-amerikanischen Filmregisseurs Alfred Hitchcock („Die Vögel“). „Hitchcock hat beim Brexit Regie geführt: Erst ein Erdbeben und dann steigt die Spannung“, schrieb Tusk. Angaben zum Inhalt des Gesprächs mit May machte er nicht.
Die konservative Politikerin hatte Neuwahlen bislang ausdrücklich ausgeschlossen. Sie musste sich aber immer wieder gegen Vorwürfe erwehren, sie habe kein Mandat für die Verhandlungen über einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Beobachter glauben nun, May versuche mit einer Neuwahl genau das zu erreichen.
May war im Juli 2016 von ihrer Partei ins Amt gewählt worden, nachdem ihr Vorgänger David Cameron nach dem Brexit-Votum am 23. Juni zurückgetreten war.
Erst Ende März hatte May die Austrittserklärung ihres Landes aus der EU verkündet. Damit läuft eine zweijährige Frist für die Verhandlungen über die Entflechtung der Beziehungen zwischen London und Brüssel.
Ein Rückblick über die Zeit zwischen Brexit-Votum und heute.
Was seit dem Brexit-Votum geschah
24. Juni 2016: In den Morgenstunden wird klar: Großbritannien kehrt Europa den Rücken. In Europa und Asien brechen die Aktienmärkte ein.
25. Juni: Aus Enttäuschung über das Votum nimmt der britische EU-Finanzkommissar Jonathan Hill seinen Hut.
4. Juli: Brexit-Befürworter Nigel Farage tritt vom Vorsitz der rechtspopulistischen Unabhängigkeitspartei Ukip zurück.
13. Juli: Premierminister David Cameron tritt zurück. Die konservative Politikerin Theresa May wird seine Nachfolgerin. Der Brexit-Wortführer Boris Johnson wird neuer britischer Außenminister.
15. Juli: Brexit-Minister David Davis kündigt an, erst zum Jahreswechsel offizielle Gespräche mit Brüssel über einen EU-Austritt aufnehmen zu wollen. Die EU dringt auf baldige Verhandlungen.
25. Juli: Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon bringt erneut eine Unabhängigkeit ihres Landes ins Spiel. Die Mehrheit der Schotten hatte sich für einen Verbleib in der EU ausgesprochen.
5. September: Brexit-Minister Davis hält einen Verbleib im europäischen Binnenmarkt nach einem EU-Austritt für unwahrscheinlich.
2. Oktober: May gibt bekannt, dass sie bis Ende März 2017 offiziell den Austritt aus der EU einleiten wird.
3. November: Der Londoner High Court entscheidet, dass die Regierung für die Austrittsverhandlungen mit Brüssel die Zustimmung des Parlaments einholen muss. Die Regierung geht in Berufung.
3. Januar 2017: Der britische EU-Botschafter Ivan Rogers tritt zurück. Ihm zufolge mangelt es der Regierung an Verhandlungsgeschick.
14. Januar: Der Brexit-Ausschuss des Parlaments fordert von May bis Mitte Februar einen klaren Plan für die Verhandlungen mit der EU.
17. Januar: May kündigt in einer Rede einen „harten Brexit“ an. Großbritannien wird auch den europäischen Binnenmarkt verlassen.
24. Januar: Das höchste britische Gericht entscheidet: Das Parlament in London muss über die Austrittserklärung abstimmen.
2. Februar: Die Regierung veröffentlicht Teile ihrer Brexit-Strategie. Das sogenannte Weißbuch enthält kaum Neues.
7. Februar: Brüssel kündigt London eine Rechnung in Milliardenhöhe nach dem Brexit für gemeinsam eingegangene EU-Verpflichtungen an.
8. Februar: Das Unterhaus des Parlaments stimmt dem Brexit-Gesetz zu.
1. März: Das Oberhaus ergänzt den Gesetzentwurf der Regierung, um Rechte von EU-Bürgern in Großbritannien zu garantieren.
7. März: Das Oberhaus stimmt für einen weiteren Zusatz zum Gesetz. Es fordert ein Vetorecht des Parlaments zum Abschluss des Brexit-Deals.
13. März: Das Oberhaus lenkt ein; das Parlament verabschiedet das Brexit-Gesetz. Schottlands Regierung kündigt an, dass sie in einem Referendum über die Trennung vom Königreich abstimmen lassen will.
22. März: Die Abstimmung über das Unabhängigkeitsreferendum in Schottland wird wegen einer Terrorattacke in London verschoben.
28. März: Das schottische Parlament votiert für die Volksabstimmung über die Unabhängigkeit von Großbritannien. Sie soll nach dem Willen Sturgeons vor dem Brexit stattfinden, was May kategorisch ablehnt.
29. März: Großbritannien reicht die offizielle EU-Austrittserklärung in Brüssel ein. Damit ist der Weg frei für die zweijährigen Brexit-Verhandlungen.
31. März: EU-Ratspräsident Donald Tusk verkündet, den Brexit in zwei Schritten verhandeln zu wollen: zuerst die Trennung, dann die Grundsätze für eine künftige Partnerschaft. London hatte parallele Verhandlungen gefordert.
5. April: Das EU-Parlament einigt sich mit breiter Mehrheit auf eine gemeinsame Position für die Verhandlungen. Die Abgeordneten sprechen sich gegen finanzielle Zugeständnisse an Großbritannien aus.
18. April: May kündigt für den 8. Juni die Neuwahl des Parlaments an.
https://www.welt.de/politik/ausland/article163784801/EU-laesst-sich-zu-Hitchcock-Vergleich-hinreissen.html
Frontferkel
19.04.2017, 15:57
Die Austrittsverhandlungen werden nach der Wahl beendet und die EU wird den Briten fuer
den Verbleib in der EU selbstverstaendlich, wie bereits von Margret Thatcher ausgehandelt,
Sonderkonditionen fuer die Mitgliedsbeitraege gewaehren.
Das ist nicht mehr möglich , siehe Artikel 50.
Ich hoffe doch , das du Banause wenigstens lesen kannst , obwohl du ja alle Fakten ignorierst .Bist halt ein Spinner und bleibst einer , jedenfalls bist halbwegs amüsant .
Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union[Bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs&veaction=edit§ion=25) | Quelltext bearbeiten (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs&action=edit§ion=25)]Der eigentliche Austrittsprozess (https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Lissabon#Austritt) wird gemäß Art. 50 des Vertrags über die Europäische Union (https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_%C3%BCber_die_Europ%C3%A4ische_Union) durch die Mitteilung der britischen Regierung an den Europäischen Rat (https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Rat) rechtlich wirksam in die Wege geleitet.[117] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-austritt-117) Er sieht vor, dass nach der Absichtserklärung eines Staates über seinen EU-Austritt (https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Lissabon#Austritt) ein Abkommen über die Einzelheiten des Austritts ausgehandelt wird, das auch die künftigen Beziehungen dieses Staates zur Union berücksichtigt. Das Abkommen wird vom Europäischen Rat (https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Rat) im Namen der Union mit qualifizierter Mehrheit nach Zustimmung des Europäischen Parlaments beschlossen. Sollte keine Mehrheit zustandekommen, muss der austrittswillige Staat die Gemeinschaft auf dem Weg des „ungeregelten Austritts“[118] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-118) verlassen. Es besteht die Möglichkeit einer Frist-Verlängerung durch den Europäischen Rat, die aber einstimmig gefällt werden muss. Ein Staat, der aus der Union ausgetreten ist und erneut Mitglied werden möchte, kann dies nach dem Verfahren des Art. 49 des EU-Vertrags beantragen.[119] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-119)
Theresa May (https://de.wikipedia.org/wiki/Theresa_May) nannte das erste Quartal des Jahres 2017 als Zeitraum für den formellen Antrag zum Austritt aus der EU (https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union) und betonte wiederholt, dass zuerst die Austrittsverhandlungen sorgfältig vorbereitet und innerhalb des Vereinigten Königreichs abgestimmt werden.[120] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-120) Im Rahmen des konservativen Parteitags in Birmingham verwies Theresa May am 2. Oktober 2016 auf die Queen's Speech (https://de.wikipedia.org/wiki/Thronrede) 2017 als Startpunkt des Austrittsprozesses. Diese Rede wird die Queen voraussichtlich im April oder Mai 2017 halten.[121] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-121) Am 19. Oktober 2016 deutete die Premierministerin im Parlament an, die Austrittsverhandlungen könnten „zwei Jahre oder länger“ dauern, womit ein Austritt nicht vor März 2019 stattfände.[122] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-122)
Am 29. März 2017 veranlasste die Premierministerin die Übergabe eines Briefes mit dem britischen Austrittsantrag an den Präsidenten des Europäischen Rats (https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sident_des_Europ%C3%A4ischen_Rates), Donald Tusk (https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Tusk).[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-noturningback-1)[123] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-Originaltext_Austrittsgesuch-123) Der Brief enthält zudem ein Austrittsgesuch aus der Europäischen Atomgemeinschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Atomgemeinschaft).[123] (https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#cite_not e-Originaltext_Austrittsgesuch-123)
https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#Artikel_ 50_des_Vertrags_.C3.BCber_die_Europ.C3.A4ische_Uni on
Frontferkel
19.04.2017, 16:04
Volksabstimmung ueber weiteren Verbleib oder Austritt von Laendern aus der EU
sollten nicht genehmigt werden, weil sie nur zu Verunsicherung fuehren und alle
Laender, die der EU bereits beigetreten sind, das ueber Parlamentsentscheide und
damit die Mandatstraeger als Volksvertreter bereits entschieden haben. Laender
die eine parlamentarische Demokratie haben brauchen keine Volksentscheide.
Ausserdem werden Volksentscheide fast durchweg von Lobbyistenorganisation
und Minderheitsinteressengruppen auf den Weg gebracht um aus der Opposition
heraus das Parlament und die Regierung zu torpedieren. Dabei wird immer wieder
gerne Populismus als Instrument genutzt um das Volk gegen das Parlament und
die Regierung aufzuhetzen. Das Volk soll emotionalisiert werden damit es bei der
Volksabstimmung nicht mit rationalen Verstand sondern aus " Gefuehl " votet.
Allein schon die Bezeichnung " Brexit " ist Populismus mit dem das Volk beeinflusst
werden soll.
Volksabstimmungen und Volksentscheide fuehren in der Politik zu Entscheidungs-
und Handlungsunfaehigkeit. Der " Brexit " in England ist praktischer Beweis dafuer!
...ha ha ha ha ha ha ha ha...
Volksgenosse ABAS ist zur DEMOKRATTE mutiert .:fizeig::haha: :haha: :haha:
Das ist nicht mehr möglich , siehe Artikel 50.
Ich hoffe doch , das du Banause wenigstens lesen kannst , obwohl du ja alle Fakten ignorierst .Bist halt ein Spinner und bleibst einer , jedenfalls bist halbwegs amüsant .
https://de.wikipedia.org/wiki/EU-Austritt_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs#Artikel_ 50_des_Vertrags_.C3.BCber_die_Europ.C3.A4ische_Uni on
WIKIPEDIA nutzen nur Vollpfosten als Quelle vorgeblicher " Argumente ".
Du hast von Europarecht in etwa soviel Ahnung wie ein Schwein vom fliegen.
Fakt ist das der Art. 50 EUV keine ausdrueckliche Regelung ueber die Ruecksnahme
der Absichtserklaerung eines EU Austritts enthaelt. Damit ist die Moeglichkeit einer
Ruecknahme auch als einseitige Willenserklaerung des Staates der seine Absicht des
Austritts erklaert nicht ausgeschlossen. Eine beidseitige Ruecknahmemoeglichkeit im
Wege der Einvernehmlichkeit ist zwischen der EU und den Briten ist ohnehin gegeben
und das solange die Verhandlungen ueber den Ausstritt noch nicht abgeschlossen und
damit nicht rechtskraeftig sind.
DEUTSCHER BUNDESTAG
Unterabteilung Europa
Fachbereich Europa
Ausarbeitung: PE 6 - 3000 - 112/16
Zurücknahme eines Antrages gemäss ART. 50 EUV (Auszug)
3.4. Argumente für die Möglichkeit einer Rücknahme
3.4.1. Wortlaut
Für die Möglichkeit der Rücknahme der Austrittsmitteilung spricht der Wortlaut von Art. 50 Abs. 2 S. 1 EUV, wonach nicht der Austritt, sondern die Absicht des Austritts mitgeteilt wird. Erst die an die Mitteilung anknüpfende Zweijahresfrist führt zum Eintritt der Rechtsfolge, falls kein Austrittsabkommen geschlossen oder die Frist verlängert wird.
Die Formulierung „Absicht“ in Art. 50 Abs. 2 S. 1 EUV kännte mithin darauf schließen lassen, dass sich ein austrittswilliger Staat von seiner Mitteilung wieder lösen kann und er daran nicht gebunden ist.
3.4.2. Telos
In teleologischer Hinsicht spricht für eine Rücknahmemöglichkeit, dass ein Austritt im freien Ermessen des jeweiligen Mitgliedstaates liegt, auf einer einseitigen Erklärung35 beruht und nicht an materielle Voraussetzungen geknüpft ist.36 Der Normierung in Art. 50 EUV kommt dabei primär der Zweck zu, das zuvor in der Wissenschaft umstrittene einseitige Austrittsrecht im Vertrag ausdrücklich
zu verankern und damit außer Streit zu stellen. Zugleich sollte mit Art. 50 EUV ein konsentiertes Verfahren für den einseitigen Austritt geschaffen werden, um hierbei nicht auf die völkervertraglichen Mechanismen 37 angewiesen zu sein und der EU die Möglichkeit zur Mitgestaltung zu geben.38 Dabei regelt das in Art. 50 Abs. 2 EUV vorgesehene Abkommen nur die konkreten Modalitäten eines Austritts und steht rechtlich betrachtet auf der Rechtsfolgenseite des einseitig bewirkten Austritts.39 Die Frage des Austritts bleibt hingegen die Prärogative souveräner Staatlichkeit.40 Steht die Mitteilung des Austrittwunsches im Ermessen des betreffenden Mitgliedstaates, so könnte dies – jedenfalls bis zum Eintritt der Rechtswirkungen gemäß § Art. 50 Abs. 3 EUV41 – auch für dessen Rücknahme als actus contrarius gelten.42
Darüber hinaus muss das Austrittsabkommen mit dem austrittswilligen Mitgliedstaat „den Rahmen für die künftigen Beziehungen dieses Staates zur Union“ berücksichtigen (Art. 50 Abs. 2 S. 2 EUV). Das Verfahren des Art. 50 EUV zielt mithin darauf ab, dass auch nach dem Austritt eine rechtliche Beziehung zwischen dem ausgetretenen Staat und der EU bestehen wird.43 Mit Blick auf das Ziel des Erhalts einer rechtlichen Beziehung wäre dementsprechend auch die Entscheidung des zunächst austrittswilligen Staates, seine Austrittsabsicht zurückzunehmen, zu berücksichtigen.44
3.4.3. Systematik
Da das Primärrecht auch nach Mitteilung der Austrittsabsicht bis zum endgültigen Austritt in vollem Umfang auf den zunächst austrittswilligen Mitgliedstaat Anwendung findet, wäre im Verfahren des Art. 50 EUV in systematischer Hinsicht auch der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit (Art. 4 Abs. 3 EUV) zu berücksichtigen. Hieraus folgt, dass die Mitgliedstaaten alle Maßnahmen unterlassen, die das Erreichen der Unionsziele gefährden könnten.45 Insoweit kommt insbesondere das Ziel einer immer engeren Union der Välker Europas in Betracht.46 Zudem steht die Mitgliedschaft zur EU jedem europäischen Staat unter den in Art. 49 EUV genannten Bedingungen offen.47
Vor diesem Hintergrund könnte es mit dem Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit unvereinbar sein, dass ein zunächst austrittswilliger Staat, der von dieser Absicht später Abstandnimmt, nach einer bereits erfolgten Mitteilung gemäß § Art. 50 Abs. 2 S. 1 EUV zunächst das Austrittsverfahren des Art. 50 EUV und anschließend das Aufnahmeverfahren gemäß § Art. 49 EUV durchlaufen müsste, um EU-Mitglied zu bleiben bzw. zu sein.48
In diesem Kontext könnte bei der Auslegung von Art. 50 EUV zudem zu berücksichtigen sein, dass das Austrittsverfahren in Kontrast zu Art. 1 Abs. 2 EUV, Art. 53 EUV und Art. 356 AEUV steht, wonach die EU auf einer auf Dauer angelegten Zusammenführung der Mitgliedstaaten beruht. 49 Diese Bestimmungen können einem Austritt nach Art. 50 EUV nicht entgegengesetzt werden. Sofern jedoch im Rahmen des Art. 50 EUV Auslegungsspielräume bestehen, sprechen die vorgenannten Bestimmungen für eine möglichst enge Auslegung der Austrittsvorschriften im Hinblick auf die verbleibenden Handlungsmöglichkeiten des austrittswilligen Mitgliedstaats.
Beim Fehlen einer entsprechenden Regelung müsste dementsprechend die Möglichkeit einer Rücknahme zur Vermeidung eines Austritts gegen den Willen des betreffenden Mitgliedstaats als zulässig angesehen werden.50
3.4.4. Völkerrechtlicher Rahmen
Anhaltspunkte für die Frage, ob die Austrittsmitteilung als empfangsbedürftige völkerrechtliche Willenserklärung zurückgenommen werden kann, könnten sich schließlich aus einer Auslegung von Art. 50 EUV anhand völkerrechtlicher Maßstäbe ergeben. Als „neue“, sich von der vorhandenen Völkerrechtsordnung unterscheidende Rechtsordnung ist das Unionsrecht nicht per se anhand völkerrechtlicher Maßstäbe auszulegen.51 Jedoch lassen Art. 3 Abs. 5 EUV sowie die Rechtsprechung des EuGH darauf schließen, dass bei der Auslegung des Unionsrechts das Völkerrecht zu beachten ist.52
Vor diesem Hintergrund könnten sich Hinweise zur Auslegung von Art. 50 EUV aus Art. 68 WVK ergeben.53 Danach kann eine Notifikation nach den Art. 65 und 67 WVK54 jederzeit zurückgenommen werden, bevor sie wirksam wird.
Die Rücknahme einer einseitigen Willenserklärung ist demnach jedenfalls dann ausgeschlossen, wenn sie beispielsweise durch das Wirksamwerden einer Vertragsbeendigung ihre rechtsgestaltende Wirkung entfaltet hat.55
Dementsprechend könnte im Rahmen des Austrittsverfahrens gemäß Art. 50 EUV unter Berücksichtigung völkerrechtlicher Wertungen von Bedeutung sein, ob die Mitteilung der Austrittsabsicht bereits rechtsgestaltende Wirkungen zeitigt. Insofern ist davon auszugehen, dass einseitige Willenserklärungen im Völkerrecht grundsätzlich unmittelbare Rechtsfolgen bewirken, sofern sie nicht mit Vorbehalten, Befristungen und Bedingungen versehen sind.56 Die Mitteilung der Austrittsabsicht begründet frühestens nach der Frist des Art. 50 Abs. 3 EUV materielle Rechtsfolgen. Der austrittswillige Mitgliedstaat bleibt bis dahin – abgesehen von den Sonderregelungen betreffend die Verhandlungen über die Austrittsmodalitäten (Art. 50 Abs. 4 EUV) – umfassend aus dem Unionsrecht berechtigt und verpflichtet.
Unter Berücksichtigung völkerrechtlicher Wertungen lässt dies darauf schließen, dass eine Rücknahme völkerrechtlich nicht ausgeschlossen ist. Vor dem Hintergrund, dass es den souveränen Staaten im Völkerrecht grundsätzlich frei steht, Handlungen vorzunehmen oder zu unterlassen bzw. Bindungen einzugehen oder nicht einzugehen, solange sie völkerrechtlich nicht anderweitig gebunden sind, streitet das Nichtbestehen eines Rücknahmeverbots für die Zulässigkeit einer Rücknahme. Dementsprechend kann die Mitteilung im Rahmen von Art. 50 EUV zurückgenommen werden, solange die Mitteilung der Austrittsabsicht nicht rechtswirksam geworden ist und eine Bindung bewirkt hat.
4. Zusammenfassung
Die Möglichkeit eines EU-Mitgliedstaats, die Mitteilung der Austrittsabsicht (Art. 50 Abs. 2 S. 1 EUV) nach ihrer Erklärung und vor dem Wirksamwerden des Austritts zurückzunehmen, ist in Art. 50 EUV nicht ausdrücklich geregelt und in der wissenschaftlichen Literatur umstritten. Die Auslegung von Art. 50 EUV legt aus hiesiger Sicht nahe, dass die überwiegenden Argumente für die Möglichkeit einer Rücknahme der Mitteilung sprechen. Vor dem Hintergrund, dass die Bewertung der Zulüssigkeit einer Rücknahme im konkreten Fall jedoch auch von den Umständen und Erwägungen des Einzelfalls abhängig ist und potenziell einer Überprüfung durch den EuGH
unterliegt,57 kann jedoch vorliegend keine abschließende Bewertung der Zulässigkeit einer Rücknahme getroffen werden.
Ausarbeitung: PE 6 - 3000 - 112/16 als PDF Volltext download
https://www.bundestag.de/blob/476094/8a92fa2437cd050eb74d57ef00b6c611/pe-6-112-16-pdf-data.pdf
Die Limeys haben " kalte Fuesse " bekommen und nach der Wahl wird die Absichtserklaerung
des EU Austritts zurueckgenommen, Vertragsverhandlungen ueber den EU Eintritt eingestellt
und die Briten bleiben in der EU als waere nichts geschehen.
Frontferkel
19.04.2017, 18:22
WIKIPEDIA nutzen nur Vollpfosten als Quelle vorgeblicher " Argumente ".
Du hast von Europarecht in etwa soviel Ahnung wie ein Schwein vom fliegen.
Fakt ist das der Art. 50 EUV keine ausdrueckliche Regelung ueber die Ruecksnahme
der Absichtserklaerung eines EU Austritts enthaelt. Damit ist die Moeglichkeit einer
Ruecknahme auch als einseitige Willenserklaerung des Staates der seine Absicht des
Austritts erklaert nicht ausgeschlossen. Eine beidseitige Ruecknahmemoeglichkeit im
Wege der Einvernehmlichkeit ist zwischen der EU und den Briten ist ohnehin gegeben
und das solange die Verhandlungen ueber den Ausstritt noch nicht abgeschlossen und
damit nicht rechtskraeftig sind.
https://www.bundestag.de/blob/476094...6-pdf-data.pdf (https://www.bundestag.de/blob/476094/8a92fa2437cd050eb74d57ef00b6c611/pe-6-112-16-pdf-data.pdf)
Und sowas zitierst du Knaller auch noch ? .....au Backe....:OmG:
...ha ha ha ha ha ha ha ha...
Volksgenosse ABAS ist zur DEMOKRATTE mutiert .:fizeig::haha: :haha: :haha:
https://www.bundestag.de/blob/476094...6-pdf-data.pdf (https://www.bundestag.de/blob/476094/8a92fa2437cd050eb74d57ef00b6c611/pe-6-112-16-pdf-data.pdf)
Und sowas zitierst du Knaller auch noch ? .....au Backe....:OmG:
Du stehst als passionierter provinznationalistischer geistiger Vorgartenzwerg
den senilen britischen Tattergreisen, die sich in nostalgischer Erinnerung an
das untergegangene, " glorreiche Britische Commonwealth " als " Weltmacht "
aus der EU verabschieden wollen, in nichts nach.
Ausserdem scheust Du Argumente mindestens so stark wie Vampire das Tageslicht!
Frontferkel
19.04.2017, 18:32
Du stehst als passionierter provinznationalistischer geistiger Vorgartenzwerg
den senilen britischen Tattergreisen, die sich in nostalgischer Erinnerung an
das untergegangene, " glorreiche Britische Commonwealth " als " Weltmacht "
aus der EU verabschieden wollen, in nichts nach.
Ausserdem scheust Du Argumente mindestens so stark wie Vampire das Tageslicht!
Sonst noch Schmerzen ? :D
Sonst noch Schmerzen ? :D
Die Schmerzen hast Du, weil Du mit Deiner Unterstellung das eine Absichtserklaerung
des EU Austrittes nicht zurueckgenommen werden kann, auf die " Nase " geflogen bist!
Ausserdem denke mal darueber nach ob Du mit Deiner vorgeblichen deutschnationalen
Gesinnung Dich nicht zum Verraeter machst indem Du britische Nationalisten in ihren
Begehrlichkeiten unterstuetzt und ihnen die Stange polierst.
Frontferkel
19.04.2017, 18:39
Die Schmerzen hast Du, weil Du mit Deiner Unterstellung das eine Absichtserklaerung
des EU Austrittes nicht zurueckgenommen werden kann, auf die " Nase " geflogen bist!
Lerne doch einfach lesen , du Blinder .
Und ab jetzt kannste mich am :lmaa: lecken .
Lerne doch einfach lesen , du Blinder .
Und ab jetzt kannste mich am :lmaa: lecken .
Im Gegensatz zu Dir kann ich Texte lesen und verstehen,
einschliesslich juristischer Texte ueber Europarecht.
Beobachter
19.04.2017, 18:42
Meine Signatur reicht dazu.
Trashcansinatra
19.04.2017, 22:35
Wenn die Verhandlungen scheitern, Schottland sich abspaltet, Nordirland eine eigene Grenzregelung oder sogar auch eine Abspaltung durchsetzt, möchte wohl niemand der PM sein, der das verantwortet und mit dem Zeugnis in die Geschichte eingeht.
https://seachranaidhe1.files.wordpress.com/2012/01/311872_236164969771438_100001338093033_608375.jpg
hamburger
20.04.2017, 01:35
Die EU wird ohnehin nicht mehr lange so bestehen...so what?
Schottland von England getrennt, und dann in die EU...ein Witz...ein Pleiteland mehr.:D
Demnächst nach den Wahlen in Frankreich kommt der nächste Akt. Gewinn Macron soll Deutschland noch mehr zahlen, für die Rente ab 60 in Frankreich, und das bedingungslose Grundeinkommen dort.
Zwischendurch muss noch Italien gerettet werden...Merkel schafft das:fizeig:
Die EU wird ohnehin nicht mehr lange so bestehen...so what?
Schottland von England getrennt, und dann in die EU...ein Witz...ein Pleiteland mehr.:D
Demnächst nach den Wahlen in Frankreich kommt der nächste Akt. Gewinn Macron soll Deutschland noch mehr zahlen, für die Rente ab 60 in Frankreich, und das bedingungslose Grundeinkommen dort.
Zwischendurch muss noch Italien gerettet werden...Merkel schafft das:fizeig:
Diese Schnalle schafft eher uns!
Deutschmann
20.04.2017, 07:07
Diese Schnalle schafft eher uns!
Die BILD hat gestern Merkel wieder als Retterin der freien Welt dargestellt.
Ist ja nicht unrichtig. Die freie Welt ja - aber wir gucken in die Röhre.
Trashcansinatra
20.04.2017, 09:05
Die BILD hat gestern Merkel wieder als Retterin der freien Welt dargestellt.
Ist ja nicht unrichtig. Die freie Welt ja - aber wir gucken in die Röhre.
Das trifft es auf den Punkt - Genau wie bei der Exportweltmeisterdebatte.
Dann hätte Cameron eigentlich auch bleiben sollen.
Wenn die Verhandlungen scheitern, Schottland sich abspaltet, Nordirland eine eigene Grenzregelung oder sogar auch eine Abspaltung durchsetzt, möchte wohl niemand der PM sein, der das verantwortet und mit dem Zeugnis in die Geschichte eingeht.
Insofern ist es schon denkbar, dass sie so versucht, elegant den Schwarzen Peter weiterzureichen.
Nur entspricht das eben nicht der Umfragerealität -- und m.M.n. auch eher nicht dem Charakter Mays.
Man muss die Geschichte der Briten mit einbeziehen. Der Rueckzug der Briten aus
" Britisch China " und " Britisch Indien " war lediglich mit imperialen Machtverlust
verbunden und wurde ebenfalls durch einen simpelen Parlamentsentscheid auf den
Weg gebracht weil die Briten keine Chance hatten sich militaerisch in China und in
Indien weiter zu behaupten.
Der Austritt Englands aus der EU soll die britische Nation staerken aber es besteht
dabei die Gefahr eines wirtschaftlichen Totalschadens. Das ist mittlerweile vom
Volk, Finanzwirtschaft, Realwirtschaft und in der Politik klar erkannt worden, weil allein
durch die Volksabstimmung und Ankuendigung der " Brexit Absicht " bereits Schaeden
in der britischen Gesellschaft und britischen Wirtschaft verursacht hat.
Der Brexit und die Probleme:
https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/eu-die-brexit-falle-oder-sanguisugae-bruxellis/
Neulich konnte man eine deutsche Ministerin allen Ernstes darüber schwadronieren hören, dass die Vereinheitlichung von Steckdosen in der gesamten EU eine riesengroße Leistung unserer Brüsseler Kommissare war und dass man das ohne die tolle EU nicht hinbekommen hätte. Frau Stahlhelm kommt noch nicht mal darauf, dass das erstens in Wahrheit ein nicht-tarifäres Handelshemmnis ist, dass es zweitens volkswirtschaftlich wahrscheinlich billiger gewesen wäre, die Entscheidung über die beste Norm dem Markt zu überlassen und dass drittens die Bürokratie der EU diese Vollmacht zur Regulierung in unzähligen Fällen in einer Weise missbraucht, die zum Schaden von Europas Industrie und Bürgern ist. Angefangen vom Verbot der Glühbirne (nach deren Schwarzimporten man an Europas Außengrenzen schon fahndet wie nach Kokain) über die Leistungsbegrenzung von Staubsaugern bis zur Festlegung der Krümmung von Bananen und Gurken.
Das sind alles Beispiele für die Behinderung des freien Marktes und des freien Handels und noch nicht mal die schlimmsten.
Die britische Regierung hat das im Gegensatz zu den Rechthabern von Brüssel erkannt und schlägt in ihren Äußerungen sowohl schriftlich wie auch mündlich einen Ton der Freundschaft und Kooperation an. Die Premierministerin wird nicht müde zu betonen, dass sie die Freundschaft, Zusammenarbeit und Kooperation mit Europa zum wechselseitigen Vorteil in allen Bereichen pflegen will. Zitat: „Wir wollen die besten Freunde Europas bleiben!“ Nur Untertan will man halt nicht mehr sein. Die Unterhändler auf der Südseite des Kanals legen das als Schwäche aus, formulieren Forderungen, die die britische Justiz schon kassiert hat, bevor sie an den Kalkfelsen von Dover überhaupt angelandet sind und reden sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Köpfe darüber heiß, dass die Briten angeblich einen historischen Fehler begehen.
https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/brexit-nach-der-luftschlacht-jetzt-tomatenschlacht/
Werden diese Fragen nicht beantwortet, wird es zu einem weiteren Erosionsprozess kommen. Weitere Austritte aber kämen nicht von den Schwachen – sondern von starken Ländern. Dass es ohne die EU nicht geht, ist bislang nicht bewiesen. Die Schweiz lebt bestens ohne EU, Norwegen ebenfalls. Wahr ist, dass die EU vor allem wegen der Währungspolitik immer tiefer in die Krise rutscht, Frankreich und Italien ihre Reformen nicht auf die Reihe kriegen und Europa mittlerweile zur lahmen Ente wird. Da helfen Zwangsmaßnahmen und Drohungen mit dem Tomatenkrieg gegen Großbritannien nicht weiter. Im übrigen: Es soll ja innerhalb der EU auch Bauern geben, die Tomaten anbauen und gerne nach Großbritannien liefern. Aber Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Vernunft sind eben für solche „wahren Europäer“ kein Argument.
MorganLeFay
20.04.2017, 14:01
Nur, dass die das mit den Steckdosen eben nicht hinbekommen haben...
Die BILD hat gestern Merkel wieder als Retterin der freien Welt dargestellt.
Ist ja nicht unrichtig. Die freie Welt ja - aber wir gucken in die Röhre.
Da wir in Dtl. uns mit Riesenschritten von der freien Welt entfernen, kann die Blöd nun nicht Dtl. gemeint haben.
Trashcansinatra
20.04.2017, 21:56
Nur, dass die das mit den Steckdosen eben nicht hinbekommen haben...
Dafür aber das mit den Steueroasen, den Gewinnverschiebungen, den Produktionsverlagerungen und den Zigeunerbanden.
Ganymed08
27.04.2017, 10:30
Merkel warnt Briten vor Illusionen
https://www.welt.de/politik/deutschland/article164057944/Vergeudete-Zeit-Merkel-warnt-Briten-vor-Illusionen.html
Merkel warnt Briten vor Illusionen
https://www.welt.de/politik/deutschland/article164057944/Vergeudete-Zeit-Merkel-warnt-Briten-vor-Illusionen.html
Die Hexe aus der Uckermark scheint die Briten, die sich fuer den Brexit entschieden haben, noch nicht ganz verstanden zu haben ?
https://www.youtube.com/watch?v=lwapsfvpUVc
https://www.youtube.com/watch?v=s3DhEUjYP_c
Angela und Juncker sind im Verleugnungs- und Verdraengungsmodus. Sie wollen in ihrer Hybris nicht wahrhaben, dass die EU zerfallen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=tQjWV9Bhc0g
Merkel warnt Briten vor Illusionen
https://www.welt.de/politik/deutschland/article164057944/Vergeudete-Zeit-Merkel-warnt-Briten-vor-Illusionen.html
Die Dominanz des gegen die einheimischen europaeischen Voelker gerichtete BRD-System muss auf dem Kontinent gebrochen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=3r91WwkgZGI
Ganymed08
27.04.2017, 10:50
Ich hoffe, dass die EU zerfällt. Nur - wie lange dauert das noch? Den scheiß Euro gibt es immer noch, obwohl schon seit 2008 fast täglich über sein Ende schwadroniert wurde. Ich habe die Befürchtung, dass auch diesmal wieder nichts passieren wird. Man hängt und würgt sich irgendwie über die Runden. Es ist mir offen gesagt ein Rätsel, wie die das seit Jahren schaffen.
black_swan
27.04.2017, 10:56
Merkel hat was zum Brexit gesagt, macht euch keine Hoffnungen. Das erklärt schon alles.
FranzKonz
27.04.2017, 11:10
Nur, dass die das mit den Steckdosen eben nicht hinbekommen haben...
Wenn man genauer hinschaut, bleibt zumindest nicht viel übrig, was die EU gut hinbekommen hätte. Viele gute Ansätze, durchaus. Wirklich gute Ergebnisse: eher nicht.
Vielleicht liegt es in der Natur der Sache (oder des Menschen), dass sich die Gemeinschaft eher mit einem schlechten Kompromiss zufrieden gibt, als das vernünftigste Ziel auch gegen Widerstände durchzusetzen.
Makkabäus
01.05.2017, 16:51
"My Maggie" war auf kurzer Tour durch Schottland unterwegs, wo ihr zufällig niemand die Tür aufgemacht hat :D
http://youtu.be/T4PEEUAvWtg
Trashcansinatra
01.05.2017, 23:16
"My Maggie" war auf kurzer Tour durch Schottland unterwegs, wo ihr zufällig niemand die Tür aufgemacht hat :D
http://youtu.be/T4PEEUAvWtg
http://memecrunch.com/meme/BNW23/the-best-view-in-england/image.jpg
https://sd.keepcalm-o-matic.co.uk/i/keep-calm-and-gott-strafe-england.png
Die Dominanz des gegen die einheimischen europaeischen Voelker gerichtete BRD-System muss auf dem Kontinent gebrochen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=3r91WwkgZGI
Nah, Nah, Nah, wer so etwas fordert ist ein rassistischer Nazi und gegen den Weltfrieden in Europa!
Querfront
09.05.2017, 12:51
Farage fertigt Nato-Dobbert von der Zeit ab....:D
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-05/nigel-farage-brexit-ukip-russland-kontakte
„ZEIT ONLINE: Ein russisches außenpolitisches Ziel ist die Spaltung und Schwächung der EU. Wurden Sie womöglich im Fall des Brexits direkt oder indirekt für russische Ziele benutzt?
Farage: Es ist offensichtlich, dass die EU sich nach Osten erweitern und Russland bedrohen will. So irrsinnig ist die EU.
ZEIT ONLINE: Es ist nicht wahr, was Sie sagen. Nicht die EU hat die Revolution in der Ukraine ausgelöst, sondern die Ukrainer, die eine bessere Beziehung zur EU wollten.
Farage: Ich möchte die EU zerstören. Und es ist egal, ob Gott oder der Dalai Lama es auch wollen. Die EU ist ein antidemokratisches, gescheitertes Projekt. Wissen Sie, Sie sind die erste Person, die mich direkt gefragt hat, ob Russland mich unterstützt. Kein anderer Journalist in der ganzen Welt fragte das zuvor.
ZEIT ONLINE: Ich würde nur gerne Ihre Rolle verstehen.
Farage: Wir haben keine Verbindungen zu Russland.
ZEIT ONLINE: Sie haben sich also nie mit dem stellvertretenden russischen Botschafter in London getroffen?
Farage: Nein.
ZEIT ONLINE: Nicht im Jahr 2013, bevor die Brexit-Kampagne entworfen wurde?
Farage: Ah, warten Sie kurz. Er kam hier in mein Büro im Europäischen Parlament. Vielleicht habe ich ihn auch in London getroffen. So what?
ZEIT ONLINE: Weshalb haben Sie sich mit ihm getroffen?
Farage: Ich denke, Sie sind ein Spinner! Sie sind ein richtiger Spinner! Der Brexit war das Beste, was geschehen ist – für Russland, für Amerika und für Deutschland. Darum geht es.“
Die Nato-Propagandisten brauchen mehr Gesprächspartner, wie Nigel Farage. Der spuckt dem Dobbert seine Verachtung offen ins Gesicht. Applaus dafür...:appl:
Neben der Spur
11.09.2017, 19:51
Der 'the guardian' berichtet über zunehmende
Diskriminierung von Ausländern im UK.
Bei Arbeitsplätzen, Wohnungsangeboten zur
Miete oder Kauf, und sogar beim Buchen von Ferien.
Immer öfter würde ein gültiger Pass des
Vereinigten Königreiches verlangt werden;
so z.B. bei einer Anstellung, welche Germanische Sprachkenntnisse erforderten.
Zur Not scheint es ein Irischer Pass auch zu tun.
Groß ist die bekannte Anzahl solcher Annoncen aber nicht: ca. zwei Dutzend.
Englische Sprache :
The equalities minister, Nick Gibb, has told MPs that the office “is aware of, and is looking into” reports of increasing discrimination against EU nationals looking for work or buying goods and services.
The official action follows the submission by Labour’s Paul Blomfield, a shadow Brexit minister, of a dossier of more than two dozen examples of job advertisements, housing and other opportunities, many of which invite applications only from those with UK or Irish citizenship.
https://www.theguardian.com/politics/2017/sep/11/no-europeans-need-apply-growing-evidence-discrimination-uk-brexit
MorganLeFay
11.09.2017, 21:01
Nur ist das nicht erst seit letztem Juni so.
Makkabäus
05.10.2017, 10:15
http://youtu.be/U_QYepDB4_s
hamburger
05.10.2017, 11:48
Farage fertigt Nato-Dobbert von der Zeit ab....:D
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-05/nigel-farage-brexit-ukip-russland-kontakte
Die Nato-Propagandisten brauchen mehr Gesprächspartner, wie Nigel Farage. Der spuckt dem Dobbert seine Verachtung offen ins Gesicht. Applaus dafür...:appl:
Es ist schon seltsam, was für Journalisten die Zeit beschäftigt. und was da veröffentlicht wird. Dümmer gehts kaum noch.
Trashcansinatra
05.10.2017, 16:54
http://youtu.be/U_QYepDB4_s
http://www.dw.com/image/17573704_303.jpg
denkmalnach
10.10.2017, 12:29
Eine neue Sau wird durchs Dorf getrieben:
Brexit bedroht Strukturhilfe für Ostdeutschland
• Der Brexit reißt eine Milliardenlücke in den EU-Haushalt.
• Das Geld könnte bei den Fördermitteln für strukturschwache Regionen eingespart werden.
• Davon wäre auch Ostdeutschland betroffen. Deutschland würde dann 18 Milliarden weniger aus EU-Töpfen erhalten.
Bisher zählen die neuen Bundesländer noch zu den großen Profiteuren der EU-Strukturförderung. Wenn zwischen Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern eine Altstadt aufgehübscht oder eine Sportanlage neu gebaut wird, ist meistens Geld aus Brüssel mit im Spiel. In Sachsen werden zum Beispiel gerade Weiterbildungsmaßnahmen mit 660 Millionen Euro aus dem europäischen Sozialfonds finanziert. Und im thüringischen Ilmenau spendiert die EU demnächst eine Schwimmhalle. Das Fördergeld ist bereits auf dem Konto der Gemeinde eingegangen, doch die Frage ist, wie lange das so weitergeht. [...]
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/brexit-bedroht-strukturhilfe-f%c3%bcr-ostdeutschland/ar-AAt90NT?li=BBqg6Q9&ocid=mailsignout
Tischt man den Leuten hier schon eine passende Ausrede auf, dafür dass Geld und Fördermittel gestrichen werden, weil man das Geld lieber in den Aufbau"Nah"-Ost steckt. Lieber Kuffnucken und Mohren durchfüttern und der eignen Bevölkerung den Geldhahn abdrehen unter dem Deckmantel des EU-Zerfalls..... :dru:
So sollen auch die letzten Ostdeutschen NAzis...äh pardon AfD-Wähler davon überzeugt werden dass die EU wichtig ist.
...oh man ... :wand:
Flüchtling
03.12.2017, 23:47
Ja, ja, der liebe Brexit, für "Ende März 2019" sei der "EU-Austritt Großbritanniens" nun also "geplant". Allein schon die undatierte Formulierung "Ende März" (an Statt einer konkreten Datumzahl) läßt vermuten, dass das nicht so ernsthaft gewollt ist, zumal auch Globalisierer vermutlich mit :sonicht::sonicht:Mahnfingern:sonicht: herumfuchteln dürften. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10109009-roundup-irland-frage-erweist-knackpunkt-brexit-verhandlungen
LONDON/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Frage nach der künftigen EU-Außengrenze in Irland erweist sich als schwierigster Knackpunkt bei den Brexit-Verhandlungen zwischen Brüssel und London. [...]Am Montag will EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit der britischen Premierministerin Theresa May besprechen, ob ausreichende Fortschritte für den Start der zweiten Verhandlungsphase erreicht sind. London will so schnell wie möglich mit den Gesprächen über ein künftiges Handelsabkommen beginnen. Dazu müssen aber drei wichtige Trennungsfragen ausreichend geklärt sein. "Die Frage der Bürgerrechte und der Finanzen scheinen bis Montag lösbar", sagte der Europaabgeordnete und Brexit-Beauftragte Brok. Die Irland-Frage sei dagegen offen.[...] Auch der Brexit-Ausschuss des britischen Parlaments zeigte sich skeptisch. In einem Bericht von Freitag hieß es, das Ziel Londons, Grenzkontrollen zu vermeiden, sei unvereinbar mit dem geplanten Austritt aus dem europäischen Binnenmarkt und der Zollunion. Die Vorschläge der Regierung, die Warenkontrollen mithilfe modernster Technologie ohne Grenzposten durchzuführen, seien "ungetestet und teilweise spekulativ".Experten fürchten durch den Ende März 2019 geplanten EU-Austritt Großbritanniens erhebliche Nachteile für die Wirtschaft auf beiden Seiten der Grenze. Auch den Friedensprozess zwischen Katholiken und Protestanten in der Region sehen viele gefährdet.[...]Da geht es also nicht prioritär um Menschen, Vermeidung von Grenzen, sondern um Moneymoneymoney. Ginge es um die Vermeidung von Grenzen, bräuchte man ja nur keine Grenzen errichten, das heißt, Untätigkeit würde genügen, um den menschlichen Aspekt zu integrieren.:D
Farage fertigt Nato-Dobbert von der Zeit ab....:D
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-05/nigel-farage-brexit-ukip-russland-kontakte
Die Nato-Propagandisten brauchen mehr Gesprächspartner, wie Nigel Farage. Der spuckt dem Dobbert seine Verachtung offen ins Gesicht. Applaus dafür...:appl:
http://www.zeit.de/autoren/D/Steffen_Dobbert/index.xml
Diplomarbeit über Tricks in der Öffentlichkeitsarbeit von halbstaatlichen Institutionen. Zweites Studium der Europawissenschaften an FU, HU und TU in Berlin, Masterarbeit über Tricks in hybrider Kriegsführung.
Dieser Dobbert ist ein "diplomierter Trickser", bei solchen Journalisten muß man mit dem Schlimmsten rechnen.
ps
"Hybride Kriegsführung" diesen Fachbegriff kannte ich bislang noch gar nicht, einiges was gegen die Bundesrepublik und auch die EU zur Zeit
im Gange bzw in Vorbereitung ist dürfte dazu gehören, wobei Großbritannien, die USA und auch Russland zu den Haupttricksern gehören dürften.
Eine neue Sau wird durchs Dorf getrieben:
Brexit bedroht Strukturhilfe für Ostdeutschland
• Der Brexit reißt eine Milliardenlücke in den EU-Haushalt.
• Das Geld könnte bei den Fördermitteln für strukturschwache Regionen eingespart werden.
• Davon wäre auch Ostdeutschland betroffen. Deutschland würde dann 18 Milliarden weniger aus EU-Töpfen erhalten.
Tischt man den Leuten hier schon eine passende Ausrede auf, dafür dass Geld und Fördermittel gestrichen werden, weil man das Geld lieber in den Aufbau"Nah"-Ost steckt. Lieber Kuffnucken und Mohren durchfüttern und der eignen Bevölkerung den Geldhahn abdrehen unter dem Deckmantel des EU-Zerfalls..... :dru:
So sollen auch die letzten Ostdeutschen NAzis...äh pardon AfD-Wähler davon überzeugt werden dass die EU wichtig ist.
...oh man ... :wand: Und die koennen darauf setzen, dass die Leute zu dumm sind zu merken, dass ploetzlich ein anderer Posten sich erheblich erhoeht hat. Da werden nicht so 60.000.000.000 im Jahr anderswo "gebraucht"?!
der Karl
06.12.2017, 15:39
CH: Der EWR-Beitritt ist vor 25 Jahren gescheitert. Christoph Blocher und Jakob Kellenberger über die Folgen
Christoph Blocher: Der Bundesrat hatte eine wirtschaftliche Katastrophe prophezeit, wenn die Schweiz dem EWR nicht beitrete. Ich erinnere mich noch genau, wie Staatssekretär Franz Blankart vor dem Gewerbeverband warnend sagte, dass wir bei einem Nein in fünf Jahren völlig verarmt bei der EU um eine Aufnahme betteln müssten. Eine Fehlprognose par excellence! Und Herr Delamuraz bedauerte am Abstimmungsabend die Schweizer Jugend, die bald unter hoher Arbeitslosigkeit leiden werde, während in der EU Vollbeschäftigung herrsche. Ein Vierteljahrhundert später lässt sich Bilanz ziehen. Es ist genau umgekehrt!
https://www.nzz.ch/schweiz/vom-kolonialvertrag-zum-bilateralen-koenigsweg-ld.1336212?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-6
CH: Der EWR-Beitritt ist vor 25 Jahren gescheitert. Christoph Blocher und Jakob Kellenberger über die Folgen
Christoph Blocher: Der Bundesrat hatte eine wirtschaftliche Katastrophe prophezeit, wenn die Schweiz dem EWR nicht beitrete. Ich erinnere mich noch genau, wie Staatssekretär Franz Blankart vor dem Gewerbeverband warnend sagte, dass wir bei einem Nein in fünf Jahren völlig verarmt bei der EU um eine Aufnahme betteln müssten. Eine Fehlprognose par excellence! Und Herr Delamuraz bedauerte am Abstimmungsabend die Schweizer Jugend, die bald unter hoher Arbeitslosigkeit leiden werde, während in der EU Vollbeschäftigung herrsche. Ein Vierteljahrhundert später lässt sich Bilanz ziehen. Es ist genau umgekehrt!
https://www.nzz.ch/schweiz/vom-kolonialvertrag-zum-bilateralen-koenigsweg-ld.1336212?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2017-12-6
Die Prognose ist nur nicht eingetreten weil die korrupten Schweizer Politiker
gemeinsam mit korrupten EU Politikern dafuer gesorgt haben das Schweiz
Schengen Live leben darf. Die Eidgenossen sind schliesslich davon abhaengig das die Damen und Herren mit den Schwarzgeldkoffern unbehelligt in die Schweiz gelangen.
Die Schweiz war und ist ein Geldparkplatz fuer Wirtschaftskriminelle.
Leberecht
06.12.2017, 16:12
Der Brexit wird immer wahrscheinlicher.
Im Gegenteil! Allmählich keimt, zumindest bei mir das Gefühl, der Volksentscheid der Briten soll ausgesessen werden, zumindest aber in ein Desaster für die Briten verwandelt werden. Diese Methode ist relativ jung, unbekannt und scheint Gegnern des Brexit daher am praktikabelsten. Wahrscheinlicher ist der Wunsch anderer Staaten, die EU ebenfalls verlassen zu wollen, wären nicht deren verlockende finanziellen Köder.
Im Gegenteil! Allmählich keimt, zumindest bei mir das Gefühl, der Volksentscheid der Briten soll ausgesessen werden, zumindest aber in ein Desaster für die Briten verwandelt werden. Diese Methode ist relativ jung, unbekannt und scheint Gegnern des Brexit daher am praktikabelsten. Wahrscheinlicher ist der Wunsch anderer Staaten, die EU ebenfalls verlassen zu wollen, wären nicht deren verlockende finanziellen Köder.
Wann kommt Dexit?
Trashcansinatra
10.12.2017, 19:08
Wann kommt Dexit?
Solange die Amis das Land besetzt halten, wird dies nicht möglich sein.
Nach aktuellen Umfragen hat sich eine klare Mehrheit der Limeys dafuer
ausgesprochen das die Briten in der EU verbleiben. Der " Brexit " wird nicht
vollzogen werden. Das Volk der Briten werden ueber das Parlament die
" Brexit Schlampe Therese May " zum Teufel jagen und das ist gut so!
Der " Brexit " kann auf jeder Verhandlungsstufe von den Briten gestoppt
werden. Die endgueltige Entscheidung trifft das Britische Parlament
bzw. das Volk der Briten ueber ein neues Referendum. Ich freue mich
schon darauf wie die Limey der EU tief in den Hintern kriechen.
Die Regierung Theresa May hat die endgueltige Entscheidung ueber
Vollzug des " Brexit " oder Ruecktritt vom " Brexit " auf das britische Parlament
verschoben. Ein genialer Schachzug der " Brexit Schlampe " weil sie selbst
erkannt hat welchen wirtschaftlichen Schaden die Ankuendigung des
" Brexit " bereits in der britischen Gesellschaft, Finanzwirtschaft und allen
Sektoren der Realwirtschaft angerichtet hat.
Die EU wird ein Exempel an den Briten statuieren. Nachdem die Briten
vom " Brexit " unter erheblichen Kostenaufwand und Zugestaendnissen
zuruecktreten wird das allen anderen nationalistischen EU Gegnern den
Wind aus den Segeln nehmen und die EU staerker machen als sie jemals war.
Der " Brexit " wird als groesste Niederlage der EU Gegner in die Geschichte eingehen.
ZEIT ONLINE / 17. Dezember 2017 / dpa
Brexit-Umfrage
Mehr als die Hälfte der Briten will in der EU bleiben
Erstmals seit dem Brexit-Referendum ist eine Mehrheit der Briten für den Verbleib in der EU. Viele Nichtwähler würden laut einer Studie nun proeuropäisch abstimmen.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-12/brexit-umfrage-mehrheit-grossbritannien-fuer-europaeische-union
Makkabäus
20.01.2018, 15:01
"Wir verlassen die EU, aber nicht Europa" Richtig !!!
https://www.merkur.de/politik/may-wir-verlassen-eu-aber-nicht-europa-zr-9542956.html
"Wir verlassen die EU, aber nicht Europa" Richtig !!!
https://www.merkur.de/politik/may-wir-verlassen-eu-aber-nicht-europa-zr-9542956.htmlDie Briten haben eher alle guten Geister verlassen. Sie haben mit diesem Brexit den wohl größten strategischen Fehler ihrer Geschichte begangen.
Klopperhorst
20.01.2018, 15:10
Die Briten haben eher alle guten Geister verlassen. Sie haben mit diesem Brexit den wohl größten strategischen Fehler ihrer Geschichte begangen.
Solche Entscheidungen sollte man erst nach einer Dauer von 10 oder besser 30 Jahren beurteilen.
Der EU ist jetzt ein riesiger Zahler verloren gegangen, der die Kraft von 17 kleinen Einzelstaaten der EU hatte.
Der Gelackmeierte scheint hier die EU zu sein.
---
Solche Entscheidungen sollte man erst nach einer Dauer von 10 oder besser 30 Jahren beurteilen.
Der EU ist jetzt ein riesiger Zahler verloren gegangen, der die Kraft von 17 kleinen Einzelstaaten der EU hatte.
Der Gelackmeierte scheint hier die EU zu sein.
---
Ja da faellt mir auch so ein strategischer Fehler der Briten ein. Erst die Deutschen in den Krieg zerren, dann auf keine Friedensangebote eingehen. Danach verlor man dan fast das gesamte Empire, obwohl man auf Seiten der Siegermaechte war.
Die Brexit-Entscheidung war hingegen richtig.
Solche Entscheidungen sollte man erst nach einer Dauer von 10 oder besser 30 Jahren beurteilen.
Der EU ist jetzt ein riesiger Zahler verloren gegangen, der die Kraft von 17 kleinen Einzelstaaten der EU hatte.
Der Gelackmeierte scheint hier die EU zu sein.
---Selbst wenn es so wäre, so trifft es GB darin um ein Vielfaches mehr und der oekonomische Teil ist dabei sogar eher das kleinere Problem. Nordirland, Schottland, sowie Gibraltar und die Basen in Zypern stehen dann zur Disposition. Aus GB könnte dann sehr schnell Klein-Britannien werden...
Der Brexit ist vor allem auch ein geostrategisches Desaster für die Briten.
Makkabäus
20.01.2018, 15:28
Die Briten haben eher alle guten Geister verlassen. Sie haben mit diesem Brexit den wohl größten strategischen Fehler ihrer Geschichte begangen.
Ich habe das im Kleinen schon vorher erlebt, eine Art Mini-Brexit, als die Briten aus Herford 2015 abgezogen sind :schnief:
https://britenabzug.bundesimmobilien.de/1662836/die-britischen-streitkrafte-verlassen-die-stadt-herford
Liberalist
20.01.2018, 15:31
Selbst wenn es so wäre, so trifft es GB darin um ein Vielfaches mehr und der oekonomische Teil ist dabei sogar eher das kleinere Problem. Nordirland, Schottland, sowie Gibraltar und die Basen in Zypern stehen dann zur Disposition. Aus GB könnte dann sehr schnell Klein-Britannien werden...
Der Brexit ist vor allem auch ein geostrategisches Desaster für die Briten.
:germane:Wenn GB austritt, dann wird es Blitze hageln über der Insel, die Sonne wird nicht mehr scheinen und Poseidon aus dem Wasser des Atlantik emporkommen und den Briten sein Antlitz offenbaren und seine riesigen ehrfürchtigen göttlichen Blähungen über die Insel loslassen. :germane:
Bleibt nur noch hinzuzufühgen, dass diese geostragischen Häfen wie Zypern und Gibraltar zwar politisch den Briten gehören, diese aber ebenso von der einzigen Weltmacht USA genutzt werden und diesbezüglich natürlich nichts passieren wird.
Träum weiter.
:germane:Wenn GB austritt, dann wird es Blitze hageln über der Insel, die Sonne wird nicht mehr scheinen und Poseidon aus dem Wasser des Atlantik erporkommen und den Briten sein Antlitz offenbaren uns seine riesigen ehrfürchtigen göttlichen Blähungen über die Insel loslassen. :germane:
Bleibt nur noch hinzuzufühgen, dass diese geostragischen Häfen wie Zypern und Gibraltar zwar politisch den Briten gehören, diese aber ebenso von der einzigen Weltmacht USA genutzt werden und diesbezüglich natürlich nichts passieren wird.
Träum weiter.
Würdest du mal dein Hirn anstrengen, so wüsstest du, dass die USA auch so schon ihre Basen in Europa (auch in Europas Häfen) haben. Dazu bedarf es der Briten nicht. Im Gegenteil, wenn die Briten aus der EU ausscheiden, wird sie die EU irgendwann direkt fragen, was sie im EU-Mittelmeer zu suchen haben...
Klopperhorst
20.01.2018, 15:39
Selbst wenn es so wäre, so trifft es GB darin um ein Vielfaches mehr und der oekonomische Teil ist dabei sogar eher das kleinere Problem. Nordirland, Schottland, sowie Gibraltar und die Basen in Zypern stehen dann zur Disposition. Aus GB könnte dann sehr schnell Klein-Britannien werden...
Der Brexit ist vor allem auch ein geostrategisches Desaster für die Briten.
Nochmal. Der EU fehlt jetzt das Geld von GB.
Außerdem solltest du dich doch freuen, denn die Club Med-Staaten haben jetzt die faktische 2/3 Mehrheit.
---
Liberalist
20.01.2018, 15:43
Würdest du mal dein Hirn anstrengen, so wüsstest du, dass die USA auch so schon ihre Basen in Europa (auch in Europas Häfen) haben. Dazu bedarf es der Briten nicht. Im Gegenteil, wenn die Briten aus der EU ausscheiden, wird sie die EU irgendwann direkt fragen, was sie im EU-Mittelmeer zu suchen haben...
:haha::haha::haha:
Jetzt mal wieder eine kleine Nachhilfestunde für unseren Lolo.
Es gibt Gegner der USA und deren Häfen, z.B. die Krim mit den Russen, das Schwarze Meer ist quasi ein Privatmeer der Russen. Von dort kann Russland mit entsprechender Flotte ordentlich Radau machen und Handel treiben.
Gibraltar ist der letzte Stützpunkt der Amis um dort alles abzuschotten, Gibraltar ist der wichtigste Hafen überhaupt, von dort kann das ganze Mittelmeer abgeriegelt werden und zusaätzlich von Zypern noch der Suez-Kanal.
Lol, du bist echt ein Typ. :happy:
Du griechischer Halbgott.
Ich nenn dich nur Heralol.
Würdest du mal dein Hirn anstrengen, so wüsstest du, dass die USA auch so schon ihre Basen in Europa (auch in Europas Häfen) haben. Dazu bedarf es der Briten nicht. Im Gegenteil, wenn die Briten aus der EU ausscheiden, wird sie die EU irgendwann direkt fragen, was sie im EU-Mittelmeer zu suchen haben...
Als ob es sich die EU erlauben könnte sich mit GB anzulegen. GB ist der kleine Pudel der USA und ist Dank Brexit wunderbar raus.
Sie haben die EU und insbesondere Deutschland jahrzehntelang prächtig in die Scheiße geritten und für sich stets viele Sonderrechte ergattert.
Nun wo das Kind in den Brunnen gefallen ist verabschiedet man sich und überläßt die (nur noch künstlich am Leben gehaltene) EU entsprechend pünktlich.
Während hier die meisten Dank EU Propaganda immer noch denken, das wäre ein historischer Fehler, so wird sich wohl eher herausstellen, daß GB bald wunderbar dasteht und bei uns alles für´n Appel und nen Ei aufkauft, wenn die Eurozone crasht.
P.S.: Fuck the EU!
Nochmal. Der EU fehlt jetzt das Geld von GB.
Außerdem solltest du dich doch freuen, denn die Club Med-Staaten haben jetzt die faktische 2/3 Mehrheit.
---Ich freue mich nicht das GB austritt, ich glaube auch nicht dass es besser für die EU wäre, ich glaube aber, dass es der größte strategische Fehler der britischen Geschichte wäre und zwar für GB selbst - und das ganz unabhängig davon wie viel oder wenig es die EU noch träfe.
Ich freue mich nicht das GB austritt, ich glaube auch nicht dass es besser für die EU wäre, ich glaube aber, dass es der größte strategische Fehler der britischen Geschichte wäre und zwar für GB selbst - und das ganz unabhängig davon wie viel oder wenig es die EU noch träfe.
Es ist toll das Little Britain
die EU verlassen hat,
andere werden folgen,
vor allem wenn es total kracht in den
südeuropäischen Staaten
Trashcansinatra
20.01.2018, 22:13
Ich freue mich nicht das GB austritt, ich glaube auch nicht dass es besser für die EU wäre, ich glaube aber, dass es der größte strategische Fehler der britischen Geschichte wäre und zwar für GB selbst - und das ganz unabhängig davon wie viel oder wenig es die EU noch träfe.
Ich finde es gut. Warum?
GB hat außer einiger Schlüsselbetriebe (BAE, Triebwerkebereich RR, Dyson) nur Finanzwirtschaft zu bieten. Die Autoindustrie boomt - aber erst seitdem die Deutschen das RRRRRegiment übeRRRRnommen haben (RR, Bentley, Aston Martin).
Finanzwirtschaft heißt für mich: volkswirtschaftliche Schädlinge. GB hat oft genug sinnvolle Regulierungen (Tobin-Steuer) blockiert - und an der Finanzwirtschaft haben nur ganz wenige verdient. Die breite Masse nicht.
Daher kann ich den Brexit verstehen - wenn die Unter- und Mittelschicht untergeht, dann soll auch der Adel mit untergehen. All 4 One - One 4 All!
Und jetzt ist eine (wenn auch kleine) Chance, die Fehlentwicklungen im Finanzbereich speziell in Hinsicht auf Steuervermeidung auszumerzen.
Die EU zerfällt weiter
sehr gut:tata:
nurmalso2.0
23.05.2018, 10:43
Die Briten kommen: "Der Brexit sorgt für ein neues Rekordhoch bei den Einbürgerungen von Britinnen und Briten: Mehr als 7.000 von ihnen wurden im vergangenen Jahr deutsche Staatsbürger" https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-05/brexit-deutsche-staatsbuergerschaft-briten-beantragt-statistisches-bundesamt
Würden für diese 7000 Briten, 7000 Neger und Moslems das volle Boot verlassen müssen, würde ich ja nichts sagen, aber ...
SprecherZwo
25.05.2018, 07:56
Die Briten kommen: "Der Brexit sorgt für ein neues Rekordhoch bei den Einbürgerungen von Britinnen und Briten: Mehr als 7.000 von ihnen wurden im vergangenen Jahr deutsche Staatsbürger" https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-05/brexit-deutsche-staatsbuergerschaft-briten-beantragt-statistisches-bundesamt
Würden für diese 7000 Briten, 7000 Neger und Moslems das volle Boot verlassen müssen, würde ich ja nichts sagen, aber ...
Wer sagt denn, dass diese Briten keine Neger oder Moslems sind?
Eine höchst belustigende Vorstellung im sonnigen Los Angeles, der ein Angehöriger des Merkel-Regimes beiwohnte (Minister für Transatlantische Angelegenheiten :haha: ), wobei dieser völlig unverfroren "Insiderwissen" herausplappert. (U.a. dass Schwarzgeldexperte W.Schäuble davon ausgeht, dass kein Brexit stattfinden wird :haha: )
https://youtu.be/4qo73mKsyvA
Die Briten kommen: "Der Brexit sorgt für ein neues Rekordhoch bei den Einbürgerungen von Britinnen und Briten: Mehr als 7.000 von ihnen wurden im vergangenen Jahr deutsche Staatsbürger" https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-05/brexit-deutsche-staatsbuergerschaft-briten-beantragt-statistisches-bundesamt
Würden für diese 7000 Briten, 7000 Neger und Moslems das volle Boot verlassen müssen, würde ich ja nichts sagen, aber ...
Es gibt gewisse Kreise die einen doppelten Bonus ausnutzen wollen , um im angloamerikanischen Pilotprojekt
fester Fuß fassen zu können, nicht zuletzt um dort Unruhen zu schüren.
MorganLeFay
07.07.2018, 07:24
Jetzt wird’s doch ein Soft Brexit. Ist ja lustig.
FranzKonz
07.07.2018, 07:34
Jetzt wird’s doch ein Soft Brexit. Ist ja lustig.
Alles wegen ihm? https://www.sz-online.de/nachrichten/seehofer-irritiert-mit-brexit-brief-3971295.html
MorganLeFay
07.07.2018, 07:41
Vermutlich.
FranzKonz
07.07.2018, 07:58
Vermutlich.
Hmm. Ich weiß ja nicht so wahnsinnig viel über die britische Wirtschaft, aber ich meine, ein ordentlicher Teil des britischen BIP käme aus dem Bankensektor. Und ich vermute mal, dass die Wallstreet keine europäische Filiale braucht, die nicht in der EU ist. Deshalb glaubte ich eigentlich nie an einen echten Brexit.
Alles wegen ihm? https://www.sz-online.de/nachrichten/seehofer-irritiert-mit-brexit-brief-3971295.html
Bundesinnenminister Horst Seehofer sorgt mit Ermahnungen an die Brexit-Unterhändler der EU-Kommission für Irritation in Brüssel. In einem am Freitag bekannt gewordenen Brief drang der CSU-Chef vorige Woche auf eine „uneingeschränkte Sicherheitszusammenarbeit“(...)
Drehhofer ist ein Hühnerrüde der sich für sicher uneingeschränkte Zugriffe von Füchsen auf Hühnerställe einsetzt....
FranzKonz
07.07.2018, 08:34
Bundesinnenminister Horst Seehofer sorgt mit Ermahnungen an die Brexit-Unterhändler der EU-Kommission für Irritation in Brüssel. In einem am Freitag bekannt gewordenen Brief drang der CSU-Chef vorige Woche auf eine „uneingeschränkte Sicherheitszusammenarbeit“(...)
Drehhofer ist ein Hühnerrüde der sich für sicher uneingeschränkte Zugriffe von Füchsen auf Hühnerställe einsetzt....
Hühnerrüden nennt man gemeinhin Gockel. Ein Wort, dass gerade für Seehofer sehr gut passt. ;)
Hühnerrüden nennt man gemeinhin Gockel. Ein Wort, dass gerade für Seehofer sehr gut passt. ;)
Ein Gockel der sich für einen Fuchs hält.
Hühnerrüden nennt man gemeinhin Gockel. Ein Wort, dass gerade für Seehofer sehr gut passt. ;)
Immerhin ist Seehofer ein tapferer Gockel. Er kraeht
sogar noch weiter obwohl er fast nackt gerupft wurde.
feuermax2
07.07.2018, 08:45
Immerhin ist Seehofer ein tapferer Gockel. Er kraeht
sogar noch weiter obwohl er fast nackt gerupft wurde.
Ungerupft sind nur noch Dobrindt und Söder. Und der S. wird wohl bei der Wahl gerupft werden. Seehofer wollte ja auch, lt. eigener Aussage auch deshalb zurücktreten, weil er den Rückhalt in der CSU vermisst hat!!
Die britische Schlampe Theresa May ist einfach nur noch erbaermlich. Jetzt will sie der EU ein Freihandelskommen vorschlagen weil der Brexit sonst die britische Finanz- und Reaelwirtschaft gleichzeitig ruinert. Das britische Pfund Sterlin ist seit der Ankuendigung des kruden Brexit Vorhabens bereits verfallen. Vielleicht wollen die Briten nicht nur ein vorteilhaftes Freihandelsabkommen mit der EU abschliessen sondern sogar den EURO als Waehrung uebernehmen.
Die EU sollte die Briten, Norweger und Schweizer unter Druck setzen.
Wer kein Vollmitglied in der EU sein will wird als Abzockerstaat isoliert
und in den finanziellen und wirtschaftlichen Ruin getrieben.
Das Volk der Briten, Norweger und Schweizer sollte sich fuer ihre
dreisten Abzocker- und Zeckenregierung schaemen. In meine Augen
sind die Regierungen der Briten, Norweger und Schweizer der letzte
Dreck.
Wer zu Lasten und auf Kosten aller EU Buerger die Vorteilsgewinnung
anstrebt ist ein widerliches asoziales Subjekt. England, Norwegen und
die Schweiz haben asoziale, raffgierige Regierungen.
Der Brexit ist sowohl fuer das Volk der Englaender als auch
fuer die Regierungsversagerin Theresa May einfach nur noch
peinlich.
Mein Prognose:
Das britische Parlament wird dem Brexit ein Ende setzen
und die Briten bleiben weiterhin Vollmitglieder der EU.
Selbstverstaendlich sind fuer die Problem die seitens der
Briten der EU bereitet wurden Aufwandsentschaedigungen
zu zahlen und die von der Schlampe Thacher ausgehandelte
Rabattregelung fuer die Briten wird vollstaendig gestrichen.
Smultronstället II.
09.07.2018, 14:51
Der Brexit ist tot und Theresa Maykel hat ihn getötet:
This was the weekend that the Brexit dream died
The dream has been dashed. We are still technically leaving, more or less, but there will be no revolution, no new deal between elites and voters, no great reset. Remember that British Euroscepticism began life as a revolt against petty regulations and controls.
How ridiculous then that Britain should leave the EU only to voluntarily tie itself to those same rules. How can we, as the world’s sixth largest economy, and a major market for the EU, be willing to hobble ourselves in such a way? We won’t be able to have our own competition policy, or energy policy, and we will remain part of a myriad of bodies and schemes. And why this obsession with access for manufactured goods, rather than for the dominant services sector? Why not trade one for the other: after all, that is what any sensible negotiator would have done.
https://www.telegraph.co.uk/opinion/2018/07/07/weekend-brexit-dream-died/?WT.mc_id=tmg_share_tw
We know two things for sure about the vote for Brexit, and both of them make the political class uncomfortable: first, that the poorer you are, the more likely it is that you voted Leave; and secondly, that most people voted Leave in order that Britain might assume greater sovereign control over her borders and her law-making.
This was a fairly working-class revolt against the dilution of British sovereignty by Brussels and our own politicians who love Brussels. I’m sorry, but it was.
And what does Theresa May do, cheered on by ‘Soft Brexiteers’ and some Remainers too? She proposes the continued selling-off of British sovereignty through tying us into a customs arrangement that would limit our sovereign decision-making on trade, and keeping us beholden to certain ECJ rulings, which would limit our ability to make and live by our own laws. This is a betrayal. A grotesque betrayal. It is a haughty rejection, in euphemistic language, of the great cry made by the 17.4m, which was for the recovery of national sovereignty and democratic authority. The electorate said ‘Britain should have control of its borders and laws’, and May says, ‘Actually let’s leave some of that control with Brussels’.
This isn’t Soft Brexit; it is Remain by another name.
https://blogs.spectator.co.uk/2018/07/theresa-mays-soft-brexit-is-remain-by-another-name/
https://i.imgur.com/mecXtiO.png
Shahirrim
09.07.2018, 14:55
Der Brexit ist tot und Theresa Maykel hat ihn getötet:
https://www.telegraph.co.uk/opinion/2018/07/07/weekend-brexit-dream-died/?WT.mc_id=tmg_share_tw
https://blogs.spectator.co.uk/2018/07/theresa-mays-soft-brexit-is-remain-by-another-name/
https://i.imgur.com/mecXtiO.png
Nein, das ist ein Irrtum. Da wird was passieren. Ich weiß nicht was, aber es MUSS was passieren, dass der Brexit zur totalen Katastrophe für die EU und die EU-freundlichen Briten wird.
Verlass dich drauf und genieße die Show!
Shahirrim
09.07.2018, 14:59
David Davis ist zurückgetreten. Aber das wird nicht das letzte Wort sein. Die EU ist auch nicht glücklich. Die Briten sind raus, wollen aber die Vorteile des Marktes haben. Das kann der EU nicht gefallen. Denn dann könnten ja etliche Länder noch rausgehen, wenn die Wirtschaft keine Nachteile davon hat und die Länder aber bei der Einwanderung selbst bestimmen können, wer rein darf. Und das ist etwas, was die EU fürchtet, denn dann ist sie tot!
https://www.focus.de/politik/ausland/nach-kabinettsentscheidung-brexit-minister-david-davis-zurueckgetreten-may-droht-jetzt-die-revolte_id_9225874.html
Deswegen bin ich mir sicher, da wird noch was passieren. May wirkt wie eine Siegerin, aber seid euch nicht zu sicher, dass das das letzte Wort ist!
Trashcansinatra
09.07.2018, 15:41
Auch Boris Johnson ist zurückgetreten!
Die Front der Befürworter eines harten „Brexit“ bröckelt weiter: Wie Montagnachmittag bekanntwurde, ist der britische Außenminister und strikte „Brexit“-Befürworter Boris Johnson zurückgetreten. Das teilte die britische Regierung am Montag mit.
http://orf.at/stories/2446280/
http://static2.habsburger.net/files/styles/large/public/images/objekt_203.jpg?itok=6643A49R
Shahirrim
09.07.2018, 19:38
So, damit das auch festgehalten wird. Und zwar vorher.
Ich garantiere, es wird keinen Exit vom Brexit geben. Hört nicht auf die, die was anderes sagen. Es wird auch keinen weichen Brexit geben. Sondern einen diamantharten Brexit mit viel Streit.
Ich bezweifle nicht, dass die Politiker den Brexit sabotieren wollen. Das wollen sie. May war gegen den Brexit und tut einen richtig guten Job, den zu verhindern. Aber irgendetwas wird dazwischen kommen. Es sieht ja schon jetzt nicht gut aus:
https://www.welt.de/politik/ausland/article179075688/Nach-Boris-Johnsons-Ruecktritt-taumelt-die-britische-Regierung.html
Tja, es gibt eben Kräfte in dieser Welt, gegen die kann der Mensch nichts ausrichten. :D
So, damit das auch festgehalten wird. Und zwar vorher.
Ich garantiere, es wird keinen Exit vom Brexit geben. Hört nicht auf die, die was anderes sagen. Es wird auch keinen weichen Brexit geben. Sondern einen diamantharten Brexit mit viel Streit.
Ich bezweifle nicht, dass die Politiker den Brexit sabotieren wollen. Das wollen sie. May war gegen den Brexit und tut einen richtig guten Job, den zu verhindern. Aber irgendetwas wird dazwischen kommen. Es sieht ja schon jetzt nicht gut aus:
https://www.welt.de/politik/ausland/article179075688/Nach-Boris-Johnsons-Ruecktritt-taumelt-die-britische-Regierung.html
Es gibt eben Kräfte in dieser Welt, gegen die kann der Mensch nichts ausrichten. :D
Der Brexit wird ausfallen weil das britische Volk und das britische Parlament es will!
Die Limeys werden der EU in den Hintern kriechen wie sie es sonst nur bei den USA
getan haben. England ist ohne die EU nicht faehig zu Existenz. Die Initiatoren des
Brexit waren Vollidioten und haben das Volk der Briten verblendet. Moeglicherweise
gibt es eine neue Volksabstimmung in der sich eine klare Mehrheit aller Briten fuer
den Verbleib in der EU mit Vollmitgliedschaft, allen Rechten und Pflichten entscheiden.
Auf den von der Schlampe Magret Thatcher bei der EU ausgehandelte " Britenrabatt "
muessen die Briten verzichten und zusaetzlich dazu der EU Aufwandsentschaedigung
fuer alle durch das " Brexit " Vorhaben bereitete Kostenbezahlen.
Strafe muss sein!
Shahirrim
09.07.2018, 19:50
Hier so ein Beispiel. Die Zeit fabuliert davon, dass May jetzt richtig loslegen kann, wo Johnson und Davis weg sind. Dazu wird es nicht kommen. :D
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-07/theresa-may-ruecktritt-david-davis-brexit
Alles Fake-News.
SprecherZwo
09.07.2018, 19:53
So, damit das auch festgehalten wird. Und zwar vorher.
Ich garantiere, es wird keinen Exit vom Brexit geben. Hört nicht auf die, die was anderes sagen. Es wird auch keinen weichen Brexit geben. Sondern einen diamantharten Brexit mit viel Streit.
Ich bezweifle nicht, dass die Politiker den Brexit sabotieren wollen. Das wollen sie. May war gegen den Brexit und tut einen richtig guten Job, den zu verhindern. Aber irgendetwas wird dazwischen kommen. Es sieht ja schon jetzt nicht gut aus:
https://www.welt.de/politik/ausland/article179075688/Nach-Boris-Johnsons-Ruecktritt-taumelt-die-britische-Regierung.html
Tja, es gibt eben Kräfte in dieser Welt, gegen die kann der Mensch nichts ausrichten. :D
Der Brexit wird hart wie Kruppstahl!
Shahirrim
09.07.2018, 19:53
Der Brexit wird ausfallen weil das britische Volk und das britische Parlament es will!
Die Limeys werden der EU in den Hintern kriechen wie sie es sonst nur bei den USA
getan haben. England ist ohne die EU nicht faehig zu Existenz. Die Initiatoren des
Brexit waren Vollidioten und haben das Volk der Briten verblendet. Moeglicherweise
gibt es eine neue Volksabstimmung in der sich eine klare Mehrheit aller Briten fuer
den Verbleib in der EU mit Vollmitgliedschaft, allen Rechten und Pflichten entscheiden.
Auf den von der Schlampe Magret Thatcher bei der EU ausgehandelte " Britenrabatt "
muessen die Briten verzichten und zusaetzlich dazu der EU Aufwandsentschaedigung
fuer alle durch das " Brexit " Vorhaben bereitete Kostenbezahlen.
Strafe muss sein!
Ich glaube nicht, dass die eine Einigung in den nächsten 9 Monaten hinkriegen. Und dann ist er da, der Brexit ohne Regeln. Das wird ein Eiertanz!
Shahirrim
09.07.2018, 19:56
Der Brexit wird hart wie Kruppstahl!
Der (hart wie Quecksilber) Seehofer muss aber erst weg, der scheint ein Britenfreund durch und durch zu sein. Will doch tatsächlich mit einem Brief die EU dazu bringen, den Briten Sonderrechte zur Zusammenarbeit anzubieten:
https://www.tagesschau.de/inland/eu-seehofer-brexit-101.html
Hier so ein Beispiel. Die Zeit fabuliert davon, dass May jetzt richtig loslegen kann, wo Johnson und Davis weg sind. Dazu wird es nicht kommen. :D
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-07/theresa-may-ruecktritt-david-davis-brexit
Alles Fake-News.
Der Fuehrer Adolf Hitler war weitsichtig. Er hat die gesamte Berufsarmee der Limeys
in Duenkirchen abziehen und nicht aufreiben lassen damit die Limeys den Schmaeh der
Niederlage des " verkackten " Brexit erleben duerfen.
Die Limeys haben sich nicht nur vor allen Europaern sondern der Welt laecherlich gemacht!
Ein Inselstaat wie England ist nicht zu autonomer Existenz faehig und dem Imperium des
" British Commonwealth " haben die Inder und Chinesen schon vor vielen Jahrzehnten den
Todesstoss versetzt.
Ich glaube nicht, dass die eine Einigung in den nächsten 9 Monaten hinkriegen. Und dann ist er da, der Brexit ohne Regeln. Das wird ein Eiertanz!
Es wird alles gut! Theresa May muss sich vom volltrunkenen Claude Junker
in den Arsch ficken lassen und Boris Johnson muss dem Staatspraesidenten
Oesterreichs den Schwanz lutschen, nachdem dieser sich vorher eine Maske
von Adolf Hitler aufgesetzt hat. Danach ist der Brexit fuer immer vom Tisch!
Merkelraute
10.07.2018, 01:53
Danach ist der Brexit fuer immer vom Tisch!
May ist doch schon genau so angeschlagen, wie es Merkel ist. Nur mit dem Unterschied, daß die Tories es offen ausfechten.
Ich glaube nicht, dass die eine Einigung in den nächsten 9 Monaten hinkriegen. Und dann ist er da, der Brexit ohne Regeln. Das wird ein Eiertanz!
Bis dahin wird/muß die "anglophone Welt" die EU erfolgreich zum Scheitern gebracht haben, mit
wahrscheinlich endgültiger und verheerend konsequenter Schuldzuweisung an "the huns".
Bis dahin wird/muß die "anglophone Welt" die EU erfolgreich zum Scheitern gebracht haben, mit
wahrscheinlich endgültiger und verheerend konsequenter Schuldzuweisung an "the huns".
Das Scheitern ist bei der EU allerdings inherent. Und zwar trotz an fuer sich kraeftiger Elemente aus der sie besteht.
mathetes
10.07.2018, 10:27
David Davis ist zurückgetreten. Aber das wird nicht das letzte Wort sein. Die EU ist auch nicht glücklich. Die Briten sind raus, wollen aber die Vorteile des Marktes haben. Das kann der EU nicht gefallen. Denn dann könnten ja etliche Länder noch rausgehen, wenn die Wirtschaft keine Nachteile davon hat und die Länder aber bei der Einwanderung selbst bestimmen können, wer rein darf. Und das ist etwas, was die EU fürchtet, denn dann ist sie tot!
https://www.focus.de/politik/ausland/nach-kabinettsentscheidung-brexit-minister-david-davis-zurueckgetreten-may-droht-jetzt-die-revolte_id_9225874.html
Deswegen bin ich mir sicher, da wird noch was passieren. May wirkt wie eine Siegerin, aber seid euch nicht zu sicher, dass das das letzte Wort ist!
Mir persönlich wäre es liebsten wenn die Briten auf Dauer in einer Art Schwebezustand in der EU verbleiben und so als Spaltpilz Brüssel weiter schwächen.
Trashcansinatra
10.07.2018, 12:13
Mir persönlich wäre es liebsten wenn die Briten auf Dauer in einer Art Schwebezustand in der EU verbleiben und so als Spaltpilz Brüssel weiter schwächen.
Ich wäre eher dafür, dass Deutschland einmarschiert.:D
Ich wäre eher dafür, dass Deutschland einmarschiert.:D
Wir schicken denen die Türken, damit dort endlich mal etwas aufgebaut wird.
Jetzt wird’s doch ein Soft Brexit. Ist ja lustig.
Westliche Demokratie = Diktatur der Hochfinanz und Affentheater
Shahirrim
10.07.2018, 15:34
Jetzt wird’s doch ein Soft Brexit. Ist ja lustig.
Abwarten!
Bruddler
10.07.2018, 16:59
Momentan werden im bundesdeutschen TV ausschließlich die Nachteile des Brexit gezeigt. Man hat den Eindruck, England (GB) stünde kurz vor dem Kollaps.
Was will uns das bundesdeutsche TV sagen (?) :hmm:
Larry Plotter
10.07.2018, 18:07
Momentan werden im bundesdeutschen TV ausschließlich die Nachteile des Brexit gezeigt. Man hat den Eindruck, England (GB) stünde kurz vor dem Kollaps.
Was will uns das bundesdeutsche TV sagen (?) :hmm:
Das der Brexit auch gewisse Vorteile hat,.......für die Briten.
Diese sind nicht so sehr wirtschaftlicher Natur, eher demokratischer Natur.
Bisher konnten die britischen Politiker,
so wie unsere auch (siehe z.B. unser Diskriminierungsgesetz),
jeden Unsinn den sie gemacht haben, auf Brüssel schieben.
Bei vielen Gesetzen haben die Politiker Reglungen vorgenommen,
die, ohne die Möglichkeit so was auf Brüssel zu schieben,
sie sich nie getraut hätten ihren Wählern unterzujubeln.
Wenn die Briten nicht mehr in der EU sind,
müssen die britischen Politiker ihren Unsinn selber vor ihren Wählern verantworten,
heisst,
sie werden einige schwachsinnige Reglungen zurücknehmen müssen
und sich zukünftig nicht mehr so trauen
Blödsinn regeln zu wollen.
Smultronstället II.
12.07.2018, 20:11
Hier hat Farange allerdings recht:
Farage contrasted the Prime Minister’s anti-American stance with that of President Trump himself, who has made consistent efforts to support the United Kingdom through the Brexit process — unlike leftist predecessor Barack Obama, who the Tories constantly fawned over. “He’s reached out to her right from the start of his presidency; he’s done his absolute best to reach out,” the MEP noted.
https://www.breitbart.com/london/2018/07/12/farage-backs-trump-nato-freeloaders-warns-eu-real-threat-alliances-future/
Trump hat in der Tat versucht, die Briten zu unterstützen, ihnen beim Brexit zu helfen und sie als Koalitions- und Handelspartner in einer post-EU-Welt zu gewinnen. Aber Maykel hat immer alle Angebote ausgeschlagen, so wie Merkel immer Putin abgewiesen hat.
Momentan werden im bundesdeutschen TV ausschließlich die Nachteile des Brexit gezeigt. Man hat den Eindruck, England (GB) stünde kurz vor dem Kollaps.
Was will uns das bundesdeutsche TV sagen (?) :hmm:
Dass ohne die EU alle Europaeer schon lange verhungert waeren. Wie ging das eigentlich vor 2001? Gabs damals schon Kleidung und Heizung, und auch schon Strassen und Autos? Oder wurde das Rad erst durch die EU erfunden?
Westliche Demokratie = Diktatur der Hochfinanz und Affentheater
Diktatur der Beamten und Staatsangestellten. Die haben das Sagen und sind selbst die Hochfinanz in Person.
Bruddler
13.07.2018, 06:41
Dass ohne die EU alle Europaeer schon lange verhungert waeren. Wie ging das eigentlich vor 2001? Gabs damals schon Kleidung und Heizung, und auch schon Strassen und Autos? Oder wurde das Rad erst durch die EU erfunden?
Es gab mal eine Zeit vor der EU, aber daran werden sich nur noch die Älteren unter uns erinnern. Eine Tatsache, die den EU-Machthabern in die Karten spielt.
denkmalnach
13.07.2018, 07:23
Wenn man sich so umhört, denkt doch jeder dass ein Leben ohne die EU undenkbar sei. Und dass es eine riesen katastrophe ist für England sein wird, wenn diese die EU verlassen. Dannn kommt immer nur das Argument, dass sie dann Zölle zahlen müssen....:auro:
Ich denke dass es noch zu einer Kehrtwende kommen wird. Kurz vor dem totalen Ausstieg wird sich England umentscheiden und doch in der EU verbleiben. Das wird ein riesen geplantes Spektakel!!! Es wird eine riesen Versöhnung geben und es wird heißen, dass eine riesen Katatastrophe gerade noch abgewendet werden konnte.
Und dann wird die EU neu auferstehen, größer und mächtiger als je zuvor.....:crazy:
Murmillo
13.07.2018, 07:34
... Dannn kommt immer nur das Argument, dass sie dann Zölle zahlen müssen....:auro:
...
Wieso dies? Sie können auch eine Freihandelszone mit der EU aushandeln, auch wenn sich die EU damit sicherlich schwer tun wird.
Wenn man sich so umhört, denkt doch jeder dass ein Leben ohne die EU undenkbar sei. Und dass es eine riesen katastrophe ist für England sein wird, wenn diese die EU verlassen. Dannn kommt immer nur das Argument, dass sie dann Zölle zahlen müssen....:auro:
....
Die Zoelle zahlt doch der Importeur. Darueber wird England dann frei entscheiden koennen, einschliesslich keine Zoelle zu erheben.
Schwabenpower
14.07.2018, 20:37
Die Zoelle zahlt doch der Importeur. Darueber wird England dann frei entscheiden koennen, einschliesslich keine Zoelle zu erheben.
Es geht wohl eher darum daß die Briten Zoll zahlen müssen, wenn sie in die EU exportieren
Shahirrim
19.07.2018, 14:02
Es ist noch etwas hin bis zum März 2019, und genau deswegen möchte ich mal eine Einschätzung der User erfahren. Wie glaubt ihr, geht der Brexit am Ende über die Bühne? Wird es einen Exit vom Brexit geben? Wird es einen diamantharten Brexit geben. Oder was dazwischen? Oder gesteht sich jemand auch ein, keine Ahnung zu haben, was ja nicht schlimm ist?
Meine Meinung habe ich ja schon öfters geschrieben, möchte sie aber dennoch hier festhalten. Ich glaube ja an den härtesten Brexit aller Zeiten, vielleicht sogar keine Einigung. Auch die EU kann kein Interesse an einen weichen Brexit haben, denn er würde sie überflüssig machen.
Shahirrim
19.07.2018, 14:05
Natürlich ist die Umfrage öffentlich, mal soll ja sehen, wie man abgestimmt hat, wenn es so weit ist. Die Umfrage wird auch einige Zeit nach dem Brexit geschlossen. Nicht, dass man hier noch lange nach den Fakten abstimmt! :D
Bruddler
19.07.2018, 14:06
Man wird eine "einvernehmliche Lösung" finden.
Nicht dass GB aus Verärgerung auch noch aus der NATO austritt... :pfeif:
Shahirrim
19.07.2018, 14:19
Man wird eine "einvernehmliche Lösung" finden.
Nicht dass GB aus Verärgerung auch noch aus der NATO austritt... :pfeif:
Dann stimme doch mit "Wachsweicher Brexit" ab. Ist nicht schlimm, wenn man sich irrt. Oder traust du dich nicht? Wenn ja, ein paar Tage nach dem Brexit ist die Umfrage auch noch offen.:D
Auch ich habe diamanthart gewählt, obwohl ich auch gar keine Einigung für möglich halte.
Es wird gar keinen Brexit geben. England wird dadurch zum Bleiben ermutert, dass die BRD im Interesse Europas die Zahlverpflichtungen zum großen Teil übernimmt.
Koslowski
19.07.2018, 14:30
Wachsweich. Die Wirtschaft der Tommies hat immer stark von der EU profitiert. Das werden die sich nicht durch die Lappen gehen lassen. Da wird es irgendeinen faulen Kompromiss geben.
Es passiert das, was die Hochfinanz befiehlt - wie in allen "Demokratien" des Westens und vor allem in England.
Shahirrim
19.07.2018, 14:33
Es passiert das, was die Hochfinanz befiehlt - wie in allen "Demokratien" des Westens und vor allem in England.
Und was glaubst du, hat diese "Hochfinanz" im Sinn? Diamantharter Brexit oder was Anderes? Oder hast du keine Ahnung? :D
Es hätte längst einen "Brexit" gegeben, wenn er gewollt wäre. Welchen Sinn haben denn die Abstimmungen, wenn der dumme Schafspöbel so oft abstimmen darf, bis das Ergebnis "stimmt". Das ist reine Verarschung wie damals bei der Euro-Einführung in vielen europ. Ländern.
Ausonius
19.07.2018, 14:38
Ich habe mal "keine Einigung" geschrieben. Ich weiß nicht, ob es so kommen wird, aber es wäre interessant, wenn Farage, Johnson & Co. plötzlich Verantwortung für ihre Politik übernehmen müssten...
Towarish
19.07.2018, 14:44
Die britischen Politiker scheinen zusammen mit dem Sowjet Kommissaren alles dafür zu tun, um diesen Prozess in die Länge zu ziehen, damit man genug Zeit hat eine bequeme Lösung zu finden.
Neben der Spur
19.07.2018, 14:51
Wachsweich .
Dieses oder letztes Jahr soll die Netto-Immigration in das Vereinigte Königreich
trotzdem 280'000 Menschen betragen haben .
Als GB noch nicht in der EU war , hatten sie 1948 mit der Windrush die ersten Jamaikaner geholt .
Nicht viel wird sich ändern , wegen Steuerflucht aus der EU könnte London zu einer
noch wichtigeren Finanzmetrople werden .
Dann gibt es keine GmbHs mehr , sondern Ltd.s .
Briefkastenfirmen werden dort zunehmen ,
und dies wird dort die Bautätigkeit anregen .
Woanders erzählte ein Brite , daß es "tradition" in GB sei , einer Kontinentalen
Supermacht feindlich gegenüber zu stehen : Spanien , Frankreich , Preussen , Russland .
Shahirrim
19.07.2018, 15:39
Es hätte längst einen "Brexit" gegeben, wenn er gewollt wäre. Welchen Sinn haben denn die Abstimmungen, wenn der dumme Schafspöbel so oft abstimmen darf, bis das Ergebnis "stimmt". Das ist reine Verarschung wie damals bei der Euro-Einführung in vielen europ. Ländern.
Also glaubst du an einen Exit vom Brexit? Alles nur Theaterdonner?
Jim_Panse
19.07.2018, 16:20
Ich mag keine Engländer. .. aber mit dem Brexit Mehrheitsbeschluss haben Sie in meinen Augen bewiesen das sie doch etwas mehr im Kopf haben wie die Europäer ....
Wenn die Politik das nicht umsetzt, fällt sie .... ganz tief ...
desewegen wird es einen Brexit geben ... egal wie aber es gibt einen
Shahirrim
19.07.2018, 16:21
Ich habe mal "keine Einigung" geschrieben. Ich weiß nicht, ob es so kommen wird, aber es wäre interessant, wenn Farage, Johnson & Co. plötzlich Verantwortung für ihre Politik übernehmen müssten...
Du könntest recht behalten.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-07/brexit-eu-austritt-kommission-wirtschaft-vorbereitung
Smultronstället II.
19.07.2018, 17:11
Wachsweicher Brexit, d.h. der Brexit wird offiziell stattfinden, so wie es ja auch offiziell noch Nationalstaaten wie Deutschland und Dänemark gibt.
De facto wird die Einigung mit der EU aber auf ein ungefähres "Weiter so" nur unter anderen Vorzeichen hinauslaufen.
Langfristig, also nach 2019, kann es auch zu einem Exit vom Brexit kommen. Denn: diejenigen, die ein Interesse am Brexit hatten, sterben ja ökonomisch und demographisch weg.
Den Nationalstaat wollen gegenwärtig vor allem weiße / autochthone Männer der Mittelschicht und der Arbeiterklasse verteidigen. Diese werden aber sowohl ökonomisch (Zerstörung der Mittelschicht, Verelendung der Arbeiter), als auch demographisch (Bevölkerunsgaustausch) als auch politisch (Feminismus) verdrängt. Der politische Einfluß der Brexit-Befürworter schwindet also.
Die entwurzelten Migrantenheere haben ganz andere Interessen, die Jugend ist umerzogen und die Weiber sind ohnehin unser Untergang. Der Brexit war, wie die Wahl von Trump, vielleicht ein letztes, erbärmliches Aufbäumen.
Was in naher Zukunft kommt ... die Verelendung, die Verarmung, die Vollendung der Weltherrschaft des amerikanischen Mega-Kapitals ... dumme Weiber, dumme Cucks, dumme Migrantenheere.
Die kriegen keinen Brexit mehr hin. Und dann ist ohnehin alles Jacke wie Hose, dann macht das auch keinen Unterschied mehr.
Ich hoffe natürlich, dass ich unrecht habe.
Wenn ich eitel wäre, würde ich wenigstens ein anderes Avatarbild benutzen...
Shahirrim
23.07.2018, 15:15
….
Ich hoffe natürlich, dass ich unrecht habe.
Wenn ich eitel wäre, würde ich wenigstens ein anderes Avatarbild benutzen...
Deine Hoffnungen nehmen langsam Formen an, immer mehr Menschen sehen keine Einigung heraufziehen:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-07/jeremy-hunt-grossbritannien-aussenminister-eu-brexit-no-deal-gefahr
Wie ich es sagte, ein diamantharter Brexit oder gar keine Einigung sind die einzigen Dinge, die rauskommen können. Alles Andere ist gar nicht möglich, was aber nicht heißt, dass es die Menschen und ihre Satanseliten nicht versuchen. Aber gegen den, der den Brexit beschlossen hat, kann kein Dämon oder Mensch erfolgreich agieren! :D
Ich will noch nicht zu viel verraten, aber dieses Ereignis wird ein Schlüsselereignis in der Menschheitsgeschichte!
Smultronstället II.
23.07.2018, 15:19
ein diamantharter Brexit oder gar keine Einigung sind die einzigen Dinge, die rauskommen können. Alles Andere ist gar nicht möglich
(...)
Ich will noch nicht zu viel verraten, aber dieses Ereignis wird ein Schlüsselereignis in der Menschheitsgeschichte!
Das klingt bei dir aber immer mehr nach religiöser Prophezeiung denn nach politischer Analyse.
Shahirrim
23.07.2018, 15:25
Das klingt bei dir aber immer mehr nach religiöser Prophezeiung denn nach politischer Analyse.
Ist es ja auch, aber ich habe doch immer wieder recht behalten. Als einer der ganz wenigen habe ich hier geschrieben, dass die Abstimmung erfolgreich sein wird. Vorher nebenbei, fast alle Experten (auch die, die viel mehr von Finanzen verstehen als ich) schlossen das aus. Rothschild und Konsorten werden das nicht zulassen, las ich immer wieder. Tja, nix da! :D
Wer nur politisch analysiert, kann gar nicht verstehen, wieso es dazu kommen konnte. Ich lese wirre Theorien, wieso es doch der Plan der Elite sein muss. Aber nein, dieser Brexit geschah, ohne dass sich die EU auflösen wird.
Aus politischer Sicht der Globalisten macht der Brexit auch keinen Sinn, weswegen reine Finanzanalysten auch nicht verstehen, wieso die Eliten jetzt auf einmal das Volk so ernst nehmen, wo es sie doch sonst nicht interessierte. Es gibt auch eine gute Macht in diesem Universum, viel mächtiger, als alle bösen Mächte. Auch sie hat Pläne und sie sogar angekündigt. Und verwirrt die Bösen und lässt sie falsch agieren, so dass ihre Pläne scheitern. Deswegen können die, die diese Pläne kennen, jetzt auch verstehen, warum da in Großbritannien auf einmal so was vor sich geht, was keinen Sinn aus Sicht der Globalisten macht.
Neben der Spur
24.07.2018, 11:54
Ist es ja auch, aber ich habe doch immer wieder recht behalten. Als einer der ganz wenigen habe ich hier geschrieben, dass die Abstimmung erfolgreich sein wird. Vorher nebenbei, fast alle Experten (auch die, die viel mehr von Finanzen verstehen als ich) schlossen das aus. Rothschild und Konsorten werden das nicht zulassen, las ich immer wieder. Tja, nix da! :D
Wer nur politisch analysiert, kann gar nicht verstehen, wieso es dazu kommen konnte. Ich lese wirre Theorien, wieso es doch der Plan der Elite sein muss. Aber nein, dieser Brexit geschah, ohne dass sich die EU auflösen wird.
Aus politischer Sicht der Globalisten macht der Brexit auch keinen Sinn, weswegen reine Finanzanalysten auch nicht verstehen, wieso die Eliten jetzt auf einmal das Volk so ernst nehmen, wo es sie doch sonst nicht interessierte. Es gibt auch eine gute Macht in diesem Universum, viel mächtiger, als alle bösen Mächte. Auch sie hat Pläne und sie sogar angekündigt. Und verwirrt die Bösen und lässt sie falsch agieren, so dass ihre Pläne scheitern. Deswegen können die, die diese Pläne kennen, jetzt auch verstehen, warum da in Großbritannien auf einmal so was vor sich geht, was keinen Sinn aus Sicht der Globalisten macht.
Man soll Aktien kaufen , wenn die Kanonen donnern ..!?
Oder besser vorher ?
Großbritannien wird seinen Abgang aus der EU ähnlich zu gestalten versuchen wie der in und von Großbritannien beschäftigte (und beschädigte) Özil aus "der Mannschaft", als "verfolgtes Unschuldslamm", mit möglichst großen Knalleffekt, kollateralschadensreich, unter Schuldzuweisungen an "rassistische huns".
Henry.Abendrot
24.07.2018, 12:15
Es gibt einen proforma Brexit.
Formell treten die Briten aus, praktisch bleiben sie drin, da besondere Verträge geschlossen werden.
Großbritannien wird seinen Abgang aus der EU ähnlich zu gestalten versuchen wie der in und von Großbritannien beschäftigte (und beschädigte) Özil aus "der Mannschaft", als "verfolgtes Unschuldslamm", mit möglichst großen Knalleffekt, kollateralschadensreich, unter Schuldzuweisungen an "rassistische huns".
Ja, die Chancen stehen gut das Deutschland als Hauptschuldiger wieder herhalten muss. Diese EU–Lügenscheisse ist der größte Beschiss den die Welt je gesehen hat. Brüssel gehört ausgeräuchert, die EU–Politiker vor einem Standgericht abgeurteilt.
Es gibt einen proforma Brexit.
Formell treten die Briten aus, praktisch bleiben sie drin, da besondere Verträge geschlossen werden.
Das geht schon allein deshalb nicht weil die EU mit den Briten ein Exempel
statuieren muessen. Wenn die Briten nach dem Austritt aus der EU weiter
die Vorteile der EU in Anspruch nehmen wollen aber gleichzeitig von den
Pflichten entbunden werden, loest das einen Schneeballeffekt aus der den
Bestand der Europaeischen Gemeinschaft gefaehrdet.
Die Briten werden daher zurueckrudern, in der EU verbleiben und zur Strafe
wird den Limeys der von Margaret Thatcher ausgehandelte Britenrabatt bei
den Mitgliedsbeitraegen gestrichen.
Der Brexit ist eine Erfindung von senilen britischen Nostalgikern die sich die
Zeit des " British Empire " zurueckersehnen, obwohl das " British Empire "
schon vor vielen Jahrzehnten durch die Inder und Chinesen " geschlachtet "
worden ist, damit Indien und China unabhaengige, freie Nationen werden.
Es wird eine neue Volksabstimmung in England geben und dabei wird sich
die ueberragenden Mehrheit der Briten fuer Verbleib in der EU aussprechen
und das Britische Parlament den Ruecktritt von Austritt mit der EU verhandeln.
Der Ruecktritt vom Brexit ist auf allen Verhandlungsebenen jederzeit moeglich.
Das Geschrei von der Unmoeglichkeit der Rueckkehr vom Brexit ist nichts mehr
als Wunschdenken von nationalistischen Eiferern die den senialen alten Saecken
und Trockenpflaumen der Brexitbefuerworter in England nach dem Mund reden.
Im uebrigen ist rechtlich nicht mal eine erneute Volksabstimmung ueber den
Brexit notwendig. Das britische Parlament kann mit Mehrheitsentscheidung
jederzeit den Ruecktritt vom Brexit entscheiden, was gleichzeitig mit einem
Regierungswechsel verbunden ist, weil die Brexit Schlampe Theresa May
laengst verkackt hat und nur mit einer Minderheitsegierung herumsuhlt wie
Schweine im Dreck.
Das einzige was die Briten haesslichen Hackfresse Theresa May zu verdanken
haben ist das sie den Briten ihren Britenrabatt kaputtgemacht hat, welcher
seinerzeit von Margaret Thatcher mir der EU ausgehandelt worden ist.
Den Briten wird nicht nur der Britenrabatt gestrichen sondern Bedingung zum
Verbleib in der EU ist das die Limeys den EUR einfuehren und sich von ihrer
butterweich gewordenen Waehrung des Pfund Stirling verabschieden.
Makkabäus
24.07.2018, 12:35
Ich habe immer noch an dem Mini-Brexit 2015 aus Herford zu knabbern :schnief:
http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Herford/Herford/1945957-Britische-Soldaten-verabschieden-sich-aus-Herford-Es-ist-Zeit-good-bye-zu-sagen
https://i.imgur.com/V6b9bUi.jpg
Ich habe immer noch an dem Mini-Brexit 2015 aus Herford zu knabbern :schnief:
http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Herford/Herford/1945957-Britische-Soldaten-verabschieden-sich-aus-Herford-Es-ist-Zeit-good-bye-zu-sagen
https://i.imgur.com/V6b9bUi.jpg
Keine Sorge, die jetzigen Besatzungstruppen aus Afrika und dem Nahen Osten sind doch ein toller Ersatz.
denkmalnach
24.07.2018, 14:21
Das geht schon allein deshalb nicht weil die EU mit den Briten ein Exempel
statuieren muessen. Wenn die Briten nach dem Austritt aus der EU weiter
die Vorteile der EU in Anspruch nehmen wollen aber gleichzeitig von den
Pflichten entbunden werden, loest das einen Schneeballeffekt aus der den
Bestand der Europaeischen Gemeinschaft gefaehrdet.
Die Briten werden daher zurueckrudern, in der EU verbleiben und zur Strafe
wird den Limeys der von Margaret Thatcher ausgehandelte Britenrabatt bei
den Mitgliedsbeitraegen gestrichen.
Der Brexit ist eine Erfindung von senilen britischen Nostalgikern die sich die
Zeit des " British Empire " zurueckersehnen, obwohl das " British Empire "
schon vor vielen Jahrzehnten durch die Inder und Chinesen " geschlachtet "
worden ist, damit Indien und China unabhaengige, freie Nationen werden.
Es wird eine neue Volksabstimmung in England geben und dabei wird sich
die ueberragenden Mehrheit der Briten fuer Verbleib in der EU aussprechen
und das Britische Parlament den Ruecktritt von Austritt mit der EU verhandeln.
Der Ruecktritt vom Brexit ist auf allen Verhandlungsebenen jederzeit moeglich.
Das Geschrei von der Unmoeglichkeit der Rueckkehr vom Brexit ist nichts mehr
als Wunschdenken von nationalistischen Eiferern die den senialen alten Saecken
und Trockenpflaumen der Brexitbefuerworter in England nach dem Mund reden.
Im uebrigen ist rechtlich nicht mal eine erneute Volksabstimmung ueber den
Brexit notwendig. Das britische Parlament kann mit Mehrheitsentscheidung
jederzeit den Ruecktritt vom Brexit entscheiden, was gleichzeitig mit einem
Regierungswechsel verbunden ist, weil die Brexit Schlampe Theresa May
laengst verkackt hat und nur mit einer Minderheitsegierung herumsuhlt wie
Schweine im Dreck.
Das einzige was die Briten haesslichen Hackfresse Theresa May zu verdanken
haben ist das sie den Briten ihren Britenrabatt kaputtgemacht hat, welcher
seinerzeit von Margaret Thatcher mir der EU ausgehandelt worden ist.
Den Briten wird nicht nur der Britenrabatt gestrichen sondern Bedingung zum
Verbleib in der EU ist das die Limeys den EUR einfuehren und sich von ihrer
butterweich gewordenen Waehrung des Pfund Stirling verabschieden.
Genauso wird´s ablaufen. Dies habe ich so ähnlich auch schon in einem anderen Strang geschrieben.
Alles andere wäre illusorisch.
der Karl
28.07.2018, 11:49
Brexit bleibt Brexit
https://i.imgur.com/39GWhb5.gif
Smultronstället II.
04.08.2018, 01:12
Der deutsche Zoll trifft Maßnahmen für ein Scheitern der Brexit-Verhandlungen. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" will die Behörde im kommenden Jahr 900 zusätzliche Mitarbeiter einstellen, um auf die Folgen eines EU-Austritts Großbritanniens ohne Abkommen vorbereitet zu sein.
Dem "Spiegel" zufolge ist der deutsche Zoll nicht die einzige Behörde in Europa, die derartige Maßnahmen trifft. Auch die Niederlande und Belgien hätten kürzlich publik gemacht, bis Ende März 2019 Hunderte zusätzliche Zollbeamte in die Häfen von Rotterdam und Antwerpen schicken zu wollen.
https://www.n-tv.de/politik/Zoll-verstaerkt-sich-fuer-moegliches-Brexit-Chaos-article20558172.html
Hulasebdender
04.08.2018, 02:40
Es hätte längst einen "Brexit" gegeben, wenn er gewollt wäre.Das ist Verschwöriker-Passiv in Reinkultur.
Generell vermeiden Verschwöriker das Subjekt. So ersparen sie sich, die angeblichen Verschwörer zu nennen, hier also diejenigen, die den Brexit angeblich nicht wollen. Denn je präziser eine Behauptung ist, desto leichter ist sie, falls sie nicht zutrifft, zu widerlegen. Und da Verschwöriker paranoid sind, fürchten sie die Widerlegung.
Wer zum Beispiel behauptet, Udo Klabuster, Domkloster 3 in Köln, fliege täglich 47 mal um die Erde, um Chemtrails zu versprühen, läuft Gefahr, schon dadurch widerlegt zu werden, dass im Domkloster 3 gar kein Udo Klabuster wohnt.
Also nutzt er der Verschöriker das Passiv: Chemtrails werden versprüht, um uns zu verblöden! - er raunt genüßlich im ungreifbaren, und bevor jemand nachfragt, wer genau denn nun angeblich sprühe, entstehen 47 Webseiten, die den Quark nachbeten.
Die meisten Verschwöriker verstehen die Nachfrage ohnehin nicht. Sie begreifen nicht, dass konkret jemand etwas tun müsste, damit gesprüht wird. Sie haben völlig verinnerlicht, dass eine Verschwörung kein handelndes Subjekt benötigt.
So wie Juden den Namen Jehova nicht aussprechen dürfen, scheint Verschwörikern undenkbar, das handelnde Subjekt der angeblichen Verschwörung, die Verschwörer also, zu benennen. Die religiöse Überhöhung und das Tabu sind nahezu identisch.
Lykurg zelebriert diese Religion hier vorbildlich in Anbetracht der Tatsache, dass es sehr wohl Leute gibt, die einen Brexit wollen, und auch welche, die keinen Brexit wollen. Viele Briten haben dazu konkret ihre Meinung abgegeben.
Nigel Farage will einen Brexit haben. Ist damit Lykurgs Konjunktiv 2, „wenn er gewollt wäre“, hinfällig? Sollten wir nicht klar sagen, dass der Brexit gewollt wird, zum Beispiel von Farage?
Hier zeigt sich die ganze religiöse Tiefe des Verschwöriker-Passivs: Sterbliche Menschen wollen den Brexit oder wollen ihn nicht, aber ob er gewollt wird, ist eine ganz andere Frage, das entscheiden die erhabenen Verschwörer.
Der Passiv der Verschwöriker ist mehr als eine grammatische Form. Es ist eine religiöse Formel, welche sich an die erhabenen Verschwörer wendet und das Tabu respektiert, niemals ihre Namen zu nennen.
Lykurg gelingt auf diese Weise das Kunststück, zu einer simplen Frage gleich fünf Antworten zu ermöglichen: 1. Briten wollen den Brexit, 2. Briten wollen ihn nicht, 3. Er wird gewollt, 4. Er wird nicht gewollt, 5. Wenn noch jemand nachfragt, werden Chemtrails gesprüht!
Einer an sich entschiedenen Frage mit Hilfe des Verschwöriker-Passivs eine religiöse Komponente und ganz neue Antworten abzuringen, ist schon eine Leistung! Und die würdige ich mit dieser hiermit abgeschlossenen Analyse.
And now for something completely different: Brexit.
Der findet nicht im Passiv statt, sondern ganz aktiv: Einige Briten wollen den Brexit; er ist also gewollt.
Frau May setzt sich dafür ein, auch wenn sie ihn eigentlich für falsch hält, und ich denke, das ist bei etlichen Abgeordneten ebenso - sie sehen, was der Brexit zerstört, wagen aber nicht, klar zu sagen, dass das Referendum unverbindlich und sein Ergebnis bekloppt ist und sie für so was Blödes wie einen Brexit niemals stimmen werden, egal wie viele Bürger davon träumen. Tatsächlich besteht die Gefahr eines Brexits aus Feigheit derjenigen Abgeordneten, die wider besseres Wissen zustimmen, weil keiner von ihnen wagt, seinen Wählern deutlich zu sagen, dass sie vor dem Referendum besser nur Tee getrunken hätten, keinen Whisky, und er solch eine schwachsinnige Abstimmung natürlich ignoriert.
Ich hoffe noch immer, dass einige Abgeordnete ihren Mut wiederfinden, wenn die Schäden des Brexits unübersehbar werden und dem einen oder anderen Wähler, der für den Brexit gestimmt hatte, dämmert, dass er sich selbst damit vor allem um den eigenen Wohlstand bringt. Und ich hoffe, dass diese Abgeordneten den Brexit noch verhindern.
MorganLeFay
04.08.2018, 08:19
Ich habe mal "keine Einigung" geschrieben. Ich weiß nicht, ob es so kommen wird, aber es wäre interessant, wenn Farage, Johnson & Co. plötzlich Verantwortung für ihre Politik übernehmen müssten...
Sehe ich ähnlich, auch wenn ich nicht glaube, dass die jemals Verantwortung übernehmen.
Irgendwie denke ich, dass es einen hlbgaren Last-Minute-Deal geben wird, der niemandem was bringt. Wobei sie im Moment noch auf No Deal zusteuern.
Jim_Panse
04.08.2018, 09:21
https://www.n-tv.de/politik/Zoll-verstaerkt-sich-fuer-moegliches-Brexit-Chaos-article20558172.html
Sehr gut
ein klarer Standortvorteil ...
natürlich werden die Firmn erstmal miese machen und Ihre bisherigen Warenströme in Frage stellen müssen
über kurz oder lang werden aber regionale Angebote stark hervorkommen und ganz nebenbei noch die CO2 Bilanz verbessern
Es ist noch etwas hin bis zum März 2019, und genau deswegen möchte ich mal eine Einschätzung der User erfahren. Wie glaubt ihr, geht der Brexit am Ende über die Bühne? Wird es einen Exit vom Brexit geben? Wird es einen diamantharten Brexit geben. Oder was dazwischen? Oder gesteht sich jemand auch ein, keine Ahnung zu haben, was ja nicht schlimm ist?
Meine Meinung habe ich ja schon öfters geschrieben, möchte sie aber dennoch hier festhalten. Ich glaube ja an den härtesten Brexit aller Zeiten, vielleicht sogar keine Einigung. Auch die EU kann kein Interesse an einen weichen Brexit haben, denn er würde sie überflüssig machen.
Der Brexit ist noch nicht durch. Die Gehirnwäsche der EU läuft auf vollen Touren.
https://www.youtube.com/watch?v=OoMu0akB6mY
Ich habe immer noch an dem Mini-Brexit 2015 aus Herford zu knabbern :schnief:
http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Herford/Herford/1945957-Britische-Soldaten-verabschieden-sich-aus-Herford-Es-ist-Zeit-good-bye-zu-sagen
https://i.imgur.com/V6b9bUi.jpg
Im Schutz der britischen Besatzungsmacht erstark(t)en (auch) in Herford deren neoosmanischen Komplizen, um die Stafette im Kampf gegen Deutschland zu übernehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=D9e2qutjs1A
Smultronstället II.
19.08.2018, 15:21
https://i.imgur.com/kO4Iu2V.jpg
Hulasebdender
19.08.2018, 15:40
(...)Das ist nett, dass Du SpOn ins Forum kopierst. Ich drucke mir auch gern jedes Wochenende das Internet aus.
Manche Nerds sind so geizig mit Platz, die kopieren nur die Überschrift und setzen einen Link:
Mode-Multimillionär spendet Rekordsumme für zweites Brexit-Referendum (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/brexit-multimillionaer-julian-dunkerton-spendet-rekordsumme-fuer-zweites-referendum-a-1223886.html)
Die Bewegung für ein zweites Brexit-Referendum erhält prominente Unterstützung - und die bisher größte Einzelspende überhaupt. Der Co-Gründer der Modemarke Superdry setzt auf einen Ausstieg vom Ausstieg.
Shahirrim
19.08.2018, 15:42
Das ist nett, dass Du SpOn ins Forum kopierst. Ich drucke mir auch gern jedes Wochenende das Internet aus.
Manche Nerds sind so geizig mit Platz, die kopieren nur die Überschrift und setzen einen Link: [/FONT][/COLOR]
Rausgeschmissenes Geld. Der Brexit wird kommen. Knüppeldick.
erselber
19.08.2018, 15:44
Man lässt so lange Abstimmen, bis das richtige, also gewünschte Ergebnis herauskommt.
Bis dahin haben sich die Engländer die Rosinen herausgepickt, die Eurokraten zu gestimmt und die Staatsmarionetten zu Lasten ihrer Bevölkerungen alles abgenickt. IM Erika hat den Scheck ausgestellt und verkündet das Ergebnis als großen Erfolg, da alternativlos.
Hulasebdender
19.08.2018, 15:51
Man lässt so lange Abstimmen, bis das richtige, also gewünschte Ergebnis herauskommt.Ich weiß, Verschwöriker hassen es, die handelnden Subjekte zu benennen. Klare Aussagen sind nun mal, wenn sie sich als falsch erweisen, viel einfacher zu widerlegen.
Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf:
Wer lässt Deiner Meinung nach wen abstimmen, bis das gewünschte Ergebnis herauskommt, und welches Ergebnis wünscht derjenige Deiner Meinung nach?
Shahirrim
19.08.2018, 15:55
Man lässt so lange Abstimmen, bis das richtige, also gewünschte Ergebnis herauskommt.
Bis dahin haben sich die Engländer die Rosinen herausgepickt, die Eurokraten zu gestimmt und die Staatsmarionetten zu Lasten ihrer Bevölkerungen alles abgenickt. IM Erika hat den Scheck ausgestellt und verkündet das Ergebnis als großen Erfolg, da alternativlos.
Dieses Mal nicht. Der Brexit ist von höheren Mächten gewollt, als irgendwelchen, die auf der Erde herrschen, geschweige denn menschlichen Eliten.
Das heißt nicht, dass nicht alles versucht wird, ihn zu sabotieren. Aber irgendwas wird passieren! Also, wenn mal wieder verkündet wird, dass der Brexit abgewendet ist, dann beobachte die Nachrichten. Es wird nämlich kurz darauf irgendwas passieren, das diese Einigung zu Nichte macht! :D
So wie letztes Mal, als Johnson zurück trat, danach war Mays Einigung mit der EU, die schon verkündet wurde, weg aus den Nachrichten und ich lese seit dem, dass man sich auf die Möglichkeit, dass keine Einigung passieren kann, vorbereiten soll.
erselber
19.08.2018, 16:01
Ich weiß, Verschwöriker hassen es, die handelnden Subjekte zu benennen. Klare Aussagen sind nun mal, wenn sie sich als falsch erweisen, viel einfacher zu widerlegen.
Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf:
Wer lässt Deiner Meinung nach wen abstimmen, bis das gewünschte Ergebnis herauskommt, und welches Ergebnis wünscht derjenige Deiner Meinung nach?
Ich denke hier geht es um den Brexit. Also wer soll schon mit "man" gemeint sein? Der Wähler aus Südafrika?
Die wahren Machthaber, also sowohl die britischen als auch die anderen europäische Wirtschaftsmagnaten, wollen zum überwiegenden Teil den Brexit nicht.
Also werden die Wähler so oft zur Urne gerufen, bis sich viele sagen, was schon wieder ein Abstimmung und dieser fern bleiben. Allerdings die Befürworter des Ausstiegs vom "Brexit" dorthin gehen. Welches Ergebnis soll dann wohl herauskommen?
Hulasebdender
19.08.2018, 16:43
Also wer soll schon mit "man" gemeint sein?Das frage ich Dich doch gerade. Du hast es doch hingeschrieben.
Die wahren Machthaber, also sowohl die britischen als auch die anderen europäische Wirtschaftsmagnaten, wollen zum überwiegenden Teil den Brexit nicht.Das ist konkreter. Besten Dank.
Und wer sind nun Deiner Meinung nach diese „wahren Machthaber“? Wirtschaftssmagnaten? Johanna Quandt?
Ich sehe nicht, wie Frau Quandt dafür sorgt, dass die Briten nochmal abstimmen. Ich bezweifle sogar, dass sie es tut, und bezweifle insofern Deine ursprüngliche Behauptung.
Oder kannst Du mir erklären, wie Frau Quandt eine weitere Abstimmung herbeiführt?
Dann stimme doch mit "Wachsweicher Brexit" ab. Ist nicht schlimm, wenn man sich irrt. Oder traust du dich nicht? Wenn ja, ein paar Tage nach dem Brexit ist die Umfrage auch noch offen.:D
Auch ich habe diamanthart gewählt, obwohl ich auch gar keine Einigung für möglich halte.
Ich denke, bis 2019 kann noch viel passieren. Soros arbeitet daran, dass GB sich nicht an die Abstimmung halten soll, dieser selbst ernannte „Philanthrop „
Freikorps
20.08.2018, 00:07
Die EU wird einknicken und den Engländern ein Freihandelsabkommen anbieten, so das sie zwar nicht mehr in der EU sind, aber mehr oder weniger wie vorher dastehen. Schließlich hofft man ja, das die Engländer irgendwann zurückkehren, da kann man sie nicht zu sehr verärgern. Unsere Bundestrulla und Macron werden schon dafür sorgen!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.