Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Brexit



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24

mick31
20.08.2018, 04:10
Die EU wird einknicken und den Engländern ein Freihandelsabkommen anbieten, so das sie zwar nicht mehr in der EU sind, aber mehr oder weniger wie vorher dastehen. Schließlich hofft man ja, das die Engländer irgendwann zurückkehren, da kann man sie nicht zu sehr verärgern. Unsere Bundestrulla und Macron werden schon dafür sorgen!

Werden sie nicht, dafür ist die Rachsucht der Eurokraten zu groß

Pelle
03.09.2018, 22:31
Und wie geht es weiter mit den Brexit?


https://www.youtube.com/watch?v=FxflAb13TU0

LOL
04.09.2018, 21:02
Und wie geht es weiter mit den Brexit?


https://www.youtube.com/watch?v=FxflAb13TU0
Das regelt jetzt die Monty Python Truppe...

To Exit, or not to Exit

Zirrus
04.09.2018, 21:38
Die Briten werden die EU verlassen, ob mit oder ohne Abkommen. Da die britische Wirtschaft nicht so riesig ist, werden die sich schon irgendwie behaupten, auch wenn es anfangs etwas schwierig sein wird. Erholt sich die britische Wirtschaft recht schnell, nach dem Austritt, werden weitere Länder folgen, die die EU verlassen. Meiner Meinung nach wäre es sogar möglich, dass die Italiener gehen, um sich von ihrer erdrückenden Schuldenlast zu befreien – falls Deutschland sich nicht von den Itakern erpressen lässt, um die italienische Zeche zu bezahlen.

LOL
04.09.2018, 21:43
Die Briten werden die EU verlassen, ob mit oder ohne Abkommen. Da die britische Wirtschaft nicht so riesig ist, werden die sich schon irgendwie behaupten, auch wenn es anfangs etwas schwierig sein wird. Erholt sich die britische Wirtschaft recht schnell, nach dem Austritt, werden weitere Länder folgen, die die EU verlassen. Meiner Meinung nach wäre es sogar möglich, dass die Italiener gehen, um sich von ihrer erdrückenden Schuldenlast zu befreien – falls Deutschland sich nicht von den Itakern erpressen lässt, um die italienische Zeche zu bezahlen.Die Italiener könnten ggf. itrgendwann den Euro verlassen, aber nicht die EU.

Vitalienbruder
04.09.2018, 23:38
Ich denke, der Brexit wird "wachsweich" sein, nur ein formeller Pseudoaustritt, um einerseits die "rechten" Briten zu besänftigen und sie andererseits als Natoschergen zu erhalten und bis zum finalen Genozid weiter zu zermultikulturalisieren. Zwar geht es keinem EU-"Land" so gut wie der Schweiz, dennoch gilt wahrscheinlich das ungeschriebene Gesetz der Mafia: einmal Mitglied immer Mitglied oder tot. Für die letzte Konsequenz fehlt es einfach wie so oft an den Eiern in der Hose. Die Masse der Briten sind Weicheier wie die Deutschen und die meisten anderen (West-)Europäer auch.

Zirrus
05.09.2018, 20:16
Die Italiener könnten ggf. itrgendwann den Euro verlassen, aber nicht die EU.

Wieso nicht? Wer wollte sie daran hindern? Wenn sie den Euroraum verlassen, müssen sie ihre Miesen zurückzahlen und das in fetten Euros! Verlassen sie die EU, dann könnten die sich trickreich um die Zahlung drücken. Es ist also eher eine kaufmännische Frage und keine rechtliche.

Neu
05.09.2018, 20:24
Kalr ist, dass England eine intelligente Regierung hat. Sie werden dieses Spiel nicht mitmachen. Kostet nur Geld und bringt Armut mit sich. Der Rest der EU versucht jetzt, die Konditionen zu bestimmen. Das Ganze wird sich bei der naechsten Konjunkturkrise relativieren - dann hat die EU groessere Probleme und sucht Stuetzen, um sich ueber Wasser zu halten. England selbst ist ja frei und kann mit jedem handeln. Wer ist schon der Rest der EU? England war mal ein Viertel davon.

Neu
05.09.2018, 20:29
Werden sie nicht, dafür ist die Rachsucht der Eurokraten zu groß

Ein Viertel der Macht schwindet einfach so dahin - das ist unannehmbar fuer die EU. Sie werden England nicht gehen lassen wollen, auch im Jahre 2030 wird man noch verhandeln.

Shahirrim
13.10.2018, 19:26
Die Jubelmeldungen über eine baldige Einigung überschlagen sich die letzten Tage.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-verhandlungen-einigung-steht-offenbar-kurz-bevor-a-1233117.html

Und ich werde schön mich zurück lehnen und mein :popcorn: fressen!

Denn ich weiß, es muss dann einen Knall geben, der diese Einigung zerreißt (sollte eine kommen).

Shahirrim
14.10.2018, 19:00
Und da ist der drohende Knall! Die Einigung, die schon als Fakt verkündet wurde, ist jetzt in Gefahr:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-10/david-davis-grossbritannien-brexit-plaeneverhandlungen-rebellion

Shahirrim
20.10.2018, 18:53
Heute brachte die EU ihre Anhänger auf die Straße. Etwa 500.000 sollen es gewesen sein. Aber auch die werden nichts verhindern. Der Gipfel im November ist schon abgesagt, der als spätester Termin galt, alles durch die Parlamente zu peitschen. Im Dezember soll es dann klappen! :D

http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-500-000-demonstranten-fordern-in-london-zweites-referendum-a-1234290.html

Ich glaube nicht, dass es eine 2. Abstimmung gibt, auch wenn ich dafür wäre. Da sie genau so ausgehen wird, wie die Erste! Da werden auch die Verlängerungen der Übergangszeiten nichts ändern.

Towarish
20.10.2018, 22:46
Heute brachte die EU ihre Anhänger auf die Straße. Etwa 500.000 sollen es gewesen sein. Aber auch die werden nichts verhindern. Der Gipfel im November ist schon abgesagt, der als spätester Termin galt, alles durch die Parlamente zu peitschen. Im Dezember soll es dann klappen! :D

http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-500-000-demonstranten-fordern-in-london-zweites-referendum-a-1234290.html

Ich glaube nicht, dass es eine 2. Abstimmung gibt, auch wenn ich dafür wäre. Da sie genau so ausgehen wird, wie die Erste! Da werden auch die Verlängerungen der Übergangszeiten nichts ändern.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Während des Referendums ist so mancher Progressive wohl zu Hause geblieben, da der Gedanke an einen Austritt so unrealistisch schien, dass man die Brexit Befürworter lächerlich gemacht hat und Cameron sogar bereit war seine Karriere dafür zu verwetten.

Nächstes mal werden die Progressiven so viele Menschen wie möglich mobilisieren und das mit allen möglichen Mitteln. Ein zweites Referendum kann nur verloren werden. Jedenfalls glaube ich nicht an einen Erfolg, bis ich ihn sehe, doch ich hoffe darauf, dass es gar nicht erst dazu kommt.

Leseratte
22.10.2018, 06:03
Raus heißt Raus.



#Brexit |„Fakt ist, raus heißt raus“ – Stimmen zum EU-Austritt Großbritanniens

https://presse-augsburg.de/presse/fakt-ist-raus-heisst-raus-stimmen-zum-eu-austritt-grossbritanniens/82581/

Shahirrim
11.11.2018, 13:54
Der geregelte Brexit scheint gescheitert! Die EU soll Mays Irlandlösung ablehnen:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-11/brexit-eu-theresa-may-grenze-irland-nordirland-plan-b

Towarish
11.11.2018, 15:49
Der geregelte Brexit scheint gescheitert! Die EU soll Mays Irlandlösung ablehnen:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-11/brexit-eu-theresa-may-grenze-irland-nordirland-plan-b

Hätte es überhaupt anders kommen können? Die EU möchte Großbritannien Schaden zufügen, um andere Mitglieder vom Ausstieg abzuschrecken. Im Idealfall für die EU knicken die britischen Politiker ein und verkünden einfach "Es ist uns alles zu komplitziert, wir bleiben!"-

Bruddler
11.11.2018, 16:22
Hätte es überhaupt anders kommen können? Die EU möchte Großbritannien Schaden zufügen, um andere Mitglieder vom Ausstieg abzuschrecken. Im Idealfall für die EU knicken die britischen Politiker ein und verkünden einfach "Es ist uns alles zu komplitziert, wir bleiben!"-

Die EU möchte Großbritannien Schaden zufügen...
Aber kann es sich die EU leisten, GB gegen sich aufzubringen ? :hmm:
Der Brexit wäre dann wohl nur die Vorstufe, von einer totalen Abkopplung...

erselber
11.11.2018, 16:26
Ganz egal wie. Eines ist sicher, er oder es wird Deutschland sehr viel Geld kosten.

Neu
11.11.2018, 16:27
Die EU möchte Großbritannien Schaden zufügen...
Aber kann es sich die EU leisten, GB gegen sich aufzubringen ? :hmm:
Halten wir mal fest: GB ist 25% der EU. Wenn sich GB zum Beispiel mit Deutschland und der Schweiz zusammenschliesst, koennen die paar Rest - EU - Staaten einpacken. Dann stellt sich nur die Frage, wen man in dem neuen Packt noch aufnehmen will. Pleitestaaten wie Griechenland oder Italien bestimmt nicht.

Neu
11.11.2018, 16:29
Ganz egal wie. Eines ist sicher, er oder es wird Deutschland sehr viel Geld kosten.
Think big. Deutschland wuerde sehr gut zu England passen. Da gibts einen Haufen Hungerhaken in der EU, die allesamt Ballast sind. Ballast abwerfen und neu denken waere gefragt.

erselber
11.11.2018, 16:37
Think big. Deutschland wuerde sehr gut zu England passen. Da gibts einen Haufen Hungerhaken in der EU, die allesamt Ballast sind. Ballast abwerfen und neu denken waere gefragt.


Da sollte man aber die Rechnung nicht ohne den "Franzman" machen.

Es wird dann eher die Achse Berlin/Moskau geben.

Neu
11.11.2018, 16:43
Da sollte man aber die Rechnung nicht ohne den "Franzman" machen.

Es wird dann eher die Achse Berlin/Moskau geben.
Warum sollte Moskau nicht dem neuen Buendnis beitreten? Wer ist Frankreich?
https://www.indexmundi.com/g/r.aspx?t=0&v=65&l=de
Deutschland auf Platz 5, England auf Platz 9, Frankreich auf Platz 10.

Shahirrim
13.11.2018, 14:51
Man stellt sich jetzt in der EU auf ein Scheitern ein:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-eu-veroeffentlicht-notfallplan-fuer-scheitern-der-verhandlungen-a-1238228.html

SprecherZwo
13.11.2018, 14:58
Think big. Deutschland wuerde sehr gut zu England passen. Da gibts einen Haufen Hungerhaken in der EU, die allesamt Ballast sind. Ballast abwerfen und neu denken waere gefragt.

Was du hier für einen Käse absonderst, geht wirklich auf keine Kuhhaut.

ABAS
13.11.2018, 14:59
Man stellt sich jetzt in der EU auf ein Scheitern ein:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-eu-veroeffentlicht-notfallplan-fuer-scheitern-der-verhandlungen-a-1238228.html

Die Limeys sind schon fertig bevor ueberhaupt der Brexit umgesetzt ist.
Es kommt zum Exit vom Brexit. Den Limeys wird der Britenrabatt von der
EU genommen und sie muessen vom Britischen Pfund Sterling zum EUR
konvertieren.

Shahirrim
13.11.2018, 15:15
Die Limeys sind schon fertig bevor ueberhaupt der Brexit umgesetzt ist.
Es kommt zum Exit vom Brexit. Den Limeys wird der Britenrabatt von der
EU genommen und sie muessen vom Britischen Pfund Sterling zum EUR
konvertieren.

Die Briten kommen nicht wieder angekrochen, sondern werden jetzt hart bestraft! :D

Leseratte
13.11.2018, 16:49
Blair soll doch endlich für immer den Mund halten.



„Mays Brexit ist total sinnlos“ – Ex-Premier Blair will neue Abstimmung über EU-Austritt


Die Briten hätten nur noch die Wahl zwischen einem „sinnlosen“ und einem „schmerzhaften“ Brexit, sagt Tony Blair. Seine Lösung: ein neues Votum.


https://www.handelsblatt.com/politik/international/interview-mays-brexit-ist-total-sinnlos-ex-premier-blair-will-neue-abstimmung-ueber-eu-austritt/23622424.html?ticket=ST-274482-0pceFXDCBRouEYBAf24n-ap2

Gibt es eben einen harten Brexit. Gibt es eben eine echte Grenze zwischen Nordirland und der südirischen Republik. Wann seid ihr Sklaven geworden ihr Briten?!

Shahirrim
13.11.2018, 17:45
Achtung, Achtung.

Es wurde eine Einigung erzielt.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_84779076/britische-regierung-eu-und-grossbritannien-einigen-sich-auf-entwurf-fuer-brexit-abkommen.html

Jetzt heißt es, dass Popcorn rausholen, denn das kann nicht so bleiben. Es wird was passieren! :D

Towarish
13.11.2018, 17:46
Die EU möchte Großbritannien Schaden zufügen...
Aber kann es sich die EU leisten, GB gegen sich aufzubringen ? :hmm:
Der Brexit wäre dann wohl nur die Vorstufe, von einer totalen Abkopplung...

Kommt darauf an, die nächste linke Regierung in GB könnte den wirtschaftlichen Schaden zum Anlass nehmen sich wieder der EU anzunähern.

ABAS
13.11.2018, 18:01
Blair soll doch endlich für immer den Mund halten.



https://www.handelsblatt.com/politik/international/interview-mays-brexit-ist-total-sinnlos-ex-premier-blair-will-neue-abstimmung-ueber-eu-austritt/23622424.html?ticket=ST-274482-0pceFXDCBRouEYBAf24n-ap2

Gibt es eben einen harten Brexit. Gibt es eben eine echte Grenze zwischen Nordirland und der südirischen Republik. Wann seid ihr Sklaven geworden ihr Briten?!

Es gibt ueberhaupt keinen Brexit weil sonst alle jungen britischen Leistungstraeger und
Unternehmen aus der Finanzwirtschaft und bedeutenden Sektoren der Realwirtschaft die
isolierte britische Insel verliessen. Die dumme Brexitschlampe Theresa May muesste
eine Mauer um die Insel bauen und die Nordsee verminen lassen, weil England sonst
vollstaendig ausblutete.

Allein die Ankuendigung des Brexit hat bereits fatale finanzielle Schaeden fuer die
Briten verursacht. Das Britische Pfund Sterling ist abgeschmiert. Die Insolvenzrate
britischer Unternehmen ist extrem gestiegen und Zehntausende junger Briten nebst
bedeutender Unternehmen sind in die EU Laender abgewandert, weil sich nicht von
den Brexitbestrebungen seniler, nostalgischer, nationalistischer, postimperialistischer
Schnabeltaessler unter Fuehrung der stinkenden Trockpflaume Theresa May ruinieren
lassen wollen.

Leibniz
13.11.2018, 18:05
Es gibt ueberhaupt keinen Brexit weil sonst alle jungen britischen Leistungstraeger und
Unternehmen aus der Finanzwirtschaft und bedeutenden Sektoren der Realwirtschaft die
isolierte britische Insel verliessen. Die dumme Brexitschlampe Theresa May muesste
eine Mauer um die Insel bauen und die Nordsee verminen lassen, weil England sonst
vollstaendig ausblutete.

Allein die Ankuendigung des Brexit hat bereits fatale finanzielle Schaeden fuer die
Briten verursacht. Das Britische Pfund Sterling ist abgeschmiert. Die Insolvenzrate
britischer Unternehmen ist extrem gestiegen und Zehntausende junger Briten nebst
bedeutender Unternehmen sind in die EU Laender abgewandert, weil sich nicht von
den Brexitbestrebungen seniler, nostalgischer, nationalistischer, postimperialistischer
Schnabeltaessler unter Fuehrung der stinkenden Trockpflaume Theresa May ruinieren
lassen wollen.
Die Zinsen wurden in britischen Pfund auch bereits angehoben, das ist der Hauptgrund.

Neu
13.11.2018, 19:04
Was du hier für einen Käse absonderst, geht wirklich auf keine Kuhhaut.
Bring was mit Substanz.

MorganLeFay
13.11.2018, 19:16
Achtung, Achtung.

Es wurde eine Einigung erzielt.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_84779076/britische-regierung-eu-und-grossbritannien-einigen-sich-auf-entwurf-fuer-brexit-abkommen.html

Jetzt heißt es, dass Popcorn rausholen, denn das kann nicht so bleiben. Es wird was passieren! :D
Revolte in Mays Kabinett.

Sie wird die Mehrheiten nicht bekommen, der noch vollkommen unbekannte Deal fällt jetzt schon durch.

Neu
13.11.2018, 19:18
Die Briten kommen nicht wieder angekrochen, sondern werden jetzt hart bestraft! :D
Womit denn? Wie kann man ein Land bestrafen, mit dem man etwa 25% des eigenen Umsatzes erzielt? Wer sagt seinem Kunden schon: Ich verkaufe dir zukuenftig nichts mehr, weil ich mir selbst schaden will?

Die EU sollte sich attraktiv gestalten, sodass jeder da gerne beitreten will. Hat sie nicht. Und aus einem Verein, der einem nicht passt, tritt man halt aus.

ABAS
13.11.2018, 19:37
Revolte in Mays Kabinett.

Sie wird die Mehrheiten nicht bekommen, der noch vollkommen unbekannte Deal fällt jetzt schon durch.

Labour will Gutachter und danach eine neue Volksabstimmung. Das Parlament
wird wohl mitziehen. Auf diese naheliegenden Idee haetten die Limeys bereits
vor der ersten Volksabstimmung kommen und sich so die fatalen Schaeden,
welche allein durch Ankuendigung des Brexit Vorhabens entstanden sind,
ersparen koennen.

Leberecht
13.11.2018, 19:42
Man wird eine "einvernehmliche Lösung" finden.
...die Politiker loben, deren Konsequenzen und Modalitäten aber keiner von ihnen kennt und sie trotzdem als ´Lösung´ bezeichnet.

Shahirrim
14.11.2018, 11:46
Revolte in Mays Kabinett.

Sie wird die Mehrheiten nicht bekommen, der noch vollkommen unbekannte Deal fällt jetzt schon durch.

:D

Enjoy the show!

Geht ja schneller, als ich mir Popcorn machen könnte!

Leseratte
14.11.2018, 12:40
In dem Fall bin ich dafür, daß einer mit Bindestrichnamen Regierungschef wird.




„Dieser Deal hat das Potenzial, zum Auseinanderbrechen des Vereinigten Königreichs zu führen - und das können wir nicht unterstützen“, sagte Jeffrey Donaldson von der DUP.



Auch die Opposition war skeptisch. Labour-Chef Jeremy Corbyn twitterte, es sehe nicht nach einem guten Deal für sein Land aus.




Mays größte Widersacher in ihrer eigenen Partei schäumten vor Wut: Ex-Außenminister Boris Johnson und der einflussreiche Parlamentarier Jacob Rees-Mogg warfen May vor, sich Brüssel unterworfen zu haben. Überall im Londoner Regierungsviertel seien die weißen Fahnen der Kapitulation gehisst worden, sagte der erzkonservative Rees-Mogg.




Johnson kündigte an, gegen das Abkommen zu stimmen. Großbritannien lasse sich zum Vasallenstaat der EU degradieren und sei im Begriff, Dublin teilweise die Kontrolle über Nordirland auszuhändigen.




https://www.aachener-nachrichten.de/politik/welt/brexit-finale-britisches-kabinett-entscheidet-ueber-entwurf_aid-34469153

ABAS
14.11.2018, 15:15
:D

Enjoy the show!

Geht ja schneller, als ich mir Popcorn machen könnte!

Die Brexit Schlampe Theresa May ist nun voellig abgedreht und schwachsinnig geworden.
Sie behauptet das die EU bei den Brexit-Verhandlungen nicht in eine komfortabele Position
geraten duerfe. Wie doof ist das? Da ist nicht nur doof sondern das ist megadoof!

Die dummen Limeys koennten sich das Brexitvorhaben ersparen und blieben somit in einer
genauso komfortabelen Position wie EU samt aller EU Mitglieder.

Mittlerweile erkennt jeder wie naiv und unueberlegt die Limeys auf die dumme Idee
des " Brexitvorhabens " gekommen. Sie wollen sich durch den EU Austritt ihre Pflichten
entziehen bei gleichzeitiger Erhaltung aller Vorteile des Status der EU Mitglieder.

Das erklaert allein schon die Tatsache das der " Brexit " ueberhaupt " verhandelt "
werden soll. Die EU muessen den Limeys die Arschkarte zeigen und ohne Verhandlung
aus der EU entlassen. Gleichzeitig sollte man die Zeckenstaaten Norwegen und Schweiz
alle seitens der EU gewaehrten Vorzuege zusammenstreichen und sie so dazu zwingen
sich fuer eine EU Vollmitgliedschaft zu entscheiden.

Shahirrim
14.11.2018, 15:29
Die Brexit Schlampe Theresa May ist nun voellig abgedreht und schwachsinnig geworden.
Sie behauptet das die EU bei den Brexit-Verhandlungen nicht in eine komfortabele Position
geraten duerfe. Wie doof ist das? Da ist nicht nur doof sondern das ist megadoof!

Die dummen Limeys koennten sich das Brexitvorhaben ersparen und blieben somit in einer
genauso komfortabelen Position wie EU samt aller EU Mitglieder.

Mittlerweile erkennt jeder wie naiv und unueberlegt die Limeys auf die dumme Idee
des " Brexitvorhabens " gekommen. Sie wollen sich durch den EU Austritt ihre Pflichten
entziehen bei gleichzeitiger Erhaltung aller Vorteile des Status der EU Mitglieder.

Das erklaert allein schon die Tatsache das der " Brexit " ueberhaupt " verhandelt "
werden soll. Die EU muessen den Limeys die Arschkarte zeigen und ohne Verhandlung
aus der EU entlassen. Gleichzeitig sollte man die Zeckenstaaten Norwegen und Schweiz
alle seitens der EU gewaehrten Vorzuege zusammenstreichen und sie so dazu zwingen
sich fuer eine EU Vollmitgliedschaft zu entscheiden.

Ja, May hat ein rausgehen ausgehandelt, wo sie noch alles bezahlen und sich an die Regeln halten muss. Auch die Einwanderung wird dann sicher weiter gehen! :D

Towarish
14.11.2018, 15:36
Die Brexit Schlampe Theresa May ist nun voellig abgedreht und schwachsinnig geworden.
Sie behauptet das die EU bei den Brexit-Verhandlungen nicht in eine komfortabele Position
geraten duerfe. Wie doof ist das? Da ist nicht nur doof sondern das ist megadoof!

Die dummen Limeys koennten sich das Brexitvorhaben ersparen und blieben somit in einer
genauso komfortabelen Position wie EU samt aller EU Mitglieder.

Mittlerweile erkennt jeder wie naiv und unueberlegt die Limeys auf die dumme Idee
des " Brexitvorhabens " gekommen. Sie wollen sich durch den EU Austritt ihre Pflichten
entziehen bei gleichzeitiger Erhaltung aller Vorteile des Status der EU Mitglieder.

Das erklaert allein schon die Tatsache das der " Brexit " ueberhaupt " verhandelt "
werden soll. Die EU muessen den Limeys die Arschkarte zeigen und ohne Verhandlung
aus der EU entlassen. Gleichzeitig sollte man die Zeckenstaaten Norwegen und Schweiz
alle seitens der EU gewaehrten Vorzuege zusammenstreichen und sie so dazu zwingen
sich fuer eine EU Vollmitgliedschaft zu entscheiden.

GB hat sein Commonwealth und könnte dieses wirtschaftlich ausbauen, wenn nötig. Wären die britischen Politiker nicht feige, dann könnten die sogar helfen die EU zu Fall zu bringen.

Die Stärker der EU ist rein oberflächlich, schließlich sind es seine Mitgliedstaaten welche die Macht haben und nicht das EU Parlament. Da die Lage innerhalb der EU eher angespannt ist, sollten die sich besser nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

ABAS
14.11.2018, 15:41
GB hat sein Commonwealth und könnte dieses wirtschaftlich ausbauen, wenn nötig. Wären die britischen Politiker nicht feige, dann könnten die sogar helfen die EU zu Fall zu bringen.

Die Stärker der EU ist rein oberflächlich, schließlich sind es seine Mitgliedstaaten welche die Macht haben und nicht das EU Parlament. Da die Lage innerhalb der EU eher angespannt ist, sollten die sich besser nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Schon vergessen? Die Todesstunde des British Commonwealth haben die
Inder durch Entmachung der Briten zur Gruendung der unabhaengigen,
freien Nation Indien eingleitet.

Towarish
14.11.2018, 15:56
Schon vergessen? Die Todesstunde des British Commonwealth haben die
Inder durch Entmachung der Briten zur Gruendung der unabhaengigen,
freien Nation Indien eingleitet.

Das Empire ist an die USA gegangen, aber GB hat immer noch Einfluss durch Beziehungen mit den Mitgliedern des Commonwealth. GB ist meines Wissens wirtschaftlich keine Maus und politisch immer noch sehr mächtig. Indien hingegen kann sein Bürger immer noch nicht mit ausreichend Kloschüsseln versorgen, während die Bevölkerung zu blöd ist selbst Gruben dafür zu graben und stattdessen Strände, Flüsse und Kanäle voll scheißt.

Shahirrim
14.11.2018, 19:37
Die erste Hürde hat sie jedenfalls mit Ach und Krach (ihre Minister waren im Kabinett viel länger zusammen, als geplant) geschafft.

https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-11/brexit-theresa-may-europaeische-union-erklaerung

Die Show wird also erst mal weiter gehen. Gut, gibt es also kurz vor Weihnachten die große Überraschung! Wie passend! :D

Leseratte
15.11.2018, 06:20
Kommt May nun durch oder nicht?!

Flüchtling
15.11.2018, 06:57
Aktüll:

[...] Trotzdem sind die Chancen auf einen geordneten Brexit mit der Billigung durch das Kabinett deutlich gestiegen. Damit ist aus Sicht der EU-Kommission ausreichender Fortschritt erreicht, so dass ein Brexit-Sondergipfel einberufen werden könnte - nach Angaben von Diplomaten voraussichtlich am 25. November. EU-Chefunterhändler Michel Barnier will sich am Donnerstagmorgen mit EU-Ratschef Donald Tusk treffen. Danach gibt Tusk eine Erklärung ab (08.10 Uhr).

Irlands Regierungschef Leo Varadkar begrüßte die Entscheidung des britischen Kabinetts. May habe ihr Versprechen gehalten, den Friedensprozess und das Karfreitagsabkommen zu schützen.

Kommt der Vertrag zustande, wäre ein geordneter Austritt am 29. März 2019 gesichert sowie eine Übergangsphase bis mindestens Ende 2020, in der sich fast nichts ändert. Ob dies gelingt, dürfte sich aber erst nach einer Zitterpartie in den nächsten Wochen herausstellen.

EU-Chefunterhändler Barnier sprach am Mittwochabend in Brüssel von einer «entscheidenden Etappe», die nun erreicht sei. «Wir sind an einem wichtigen Punkt dieser außergewöhnlichen Verhandlungen angekommen», sagte Barnier.[...]

https://m.wn.de/Welt/Thema/3549962-EU-plant-Sondergipfel-May-stellt-Brexit-Entwurf-im-Parlament-vor

Das war also das, was sich die britischen Bürger wünschten, als sie für den Brexit stimmten.:D

Leseratte
15.11.2018, 09:04
Und noch ein Gipfel.



Nach der Einigung auf einen Austrittsentwurf hat EU-Ratspräsident Donald Tusk einen Sondergipfel zum Brexit-Abkommen einberufen. Aus Protest gegen die Brexit-Pläne ist unterdessen der britische Nordirland-Staatssekretär zurückgetreten.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/brexit-sondergipfel-soll-am-25-november-stattfinden-15891875.html

MorganLeFay
15.11.2018, 17:23
Kommt May nun durch oder nicht?!

Nein.

ABAS
15.11.2018, 17:24
Gegen die Minderheitsregierung der Brexit Schlampe Theresa May
wurde heute ein Misstrauensvotum auf den Weg gebracht. Vorher
traten panikartig einige Minister der Regierung zurueck. Theresa May
wurde sogar von Politikern aus ihren eigenen Reihen attackiert.

Die Limeys scheinen sich selbst mal wieder ueberschaetzt zu haben.
Nun stellen sich zwei Fragen: Legen sie den Rueckwaertsgang vom
Brexit ein oder fahren die senilen, nostalgischen, postimperalischen
Tattergreise, Trockenpflaumen und Schnabeltassen auf eingehalten
Brexitkurs England in den Untergang?

MorganLeFay
15.11.2018, 18:15
Das Misstrauensvotum wird so schnell wohl nix.

ABAS
15.11.2018, 18:30
Das Misstrauensvotum wird so schnell wohl nix.

Es ist Zeit genug! Die Briten werden noch dieses Jahr Neuwahlen haben. Die
Neuwahlen werden gleichzeitig mit einem neuen Votum ueber Brexit oder nicht
verknuepft. Die Wahlen werden erhoehte Wahlbeteiligung junger Briten haben,
die alle vorherigen Wahlen weit uebertrifft. Die neue Regierung ist somit in der
Lage unter Berufung auf das Waehlervotum den Ausstieg aus dem Brexit der EU
zu verkuenden. Die EU akzeptiert den Ausstieg aus dem Brexit nur wenn die
Briten zukuenftig auf den von Margret Thatcher ausgehandelten Britenrabatt
bei den EU Mitgliedsbeitraegen verzichten, sich vom Britischen Pfund Sterling
veranschieden und zum EUR konvertieren.

Therese May und Boris Johnson werden im Wachsfigurenkabinett landen!

ABAS
15.11.2018, 18:39
Und noch ein Gipfel.



http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/brexit-sondergipfel-soll-am-25-november-stattfinden-15891875.html

Die kleinen, ungezogenen, britischen Saeuglinge werfen sich reumuetig
und weinend an die Brust von Mama EU um weiter mit EU Subvention
gestillt zu werden.

Leibniz
15.11.2018, 18:42
Die kleinen, ungezogenen, britischen Saeuglinge werfen sich reumuetig
und weinend an die Brust von Mama EU um weiter mit EU Subvention
gestillt zu werden.
Wie kommt es dann, dass der Austritt Großbritanniens Mehrkosten für jedes einzelne Mitglied verursacht? (Die IM Erika bereits versichert hat, aus BRD-Steuern zu bezahlen)

Don
15.11.2018, 18:54
Die kleinen, ungezogenen, britischen Saeuglinge werfen sich reumuetig
und weinend an die Brust von Mama EU um weiter mit EU Subvention
gestillt zu werden.
Die kleinen, ungezogenen, britischen Saeuglinge sind Nettozahler.

Waren.

MorganLeFay
15.11.2018, 18:56
Es ist Zeit genug! Die Briten werden noch dieses Jahr Neuwahlen haben. Die
Neuwahlen werden gleichzeitig mit einem neuen Votum ueber Brexit oder nicht
verknuepft. Die Wahlen werden erhoehte Wahlbeteiligung junger Briten haben,
die alle vorherigen Wahlen weit uebertrifft. Die neue Regierung ist somit in der
Lage unter Berufung auf das Waehlervotum den Ausstieg aus dem Brexit der EU
zu verkuenden. Die EU akzeptiert den Ausstieg aus dem Brexit nur wenn die
Briten zukuenftig auf den von Margret Thatcher ausgehandelten Britenrabatt
bei den EU Mitgliedsbeitraegen verzichten, sich vom Britischen Pfund Sterling
veranschieden und zum EUR konvertieren.

Therese May und Boris Johnson werden im Wachsfigurenkabinett landen!

Alles halbwegs valide Annahmen.

Nur hat nichts davon mit dem von dir ins Spiel gebrachten Misstrauensvotum zu tun, für das es wohl schlicht nicht genügend Briefe geben wird. Egal, was Moggy gerade behauptet.

Und selbst wenn sie die 48 Briefe zusammenbekommen, heisst das nicht Neuwahlen, sondern Parteichefwahl.

Solange die DUP im Boot bleibt, kann May die Zähne zusammenbeißen und erstmal weitermachen. Und inzwischen denke ich, dass sie genau das tun wird. Was selbst mir einen gewissen Respekt abringt.

Und vielleicht sollte das hier an den Hauptstrang von Shahirrim (?) angeklebt werden.

blues
15.11.2018, 19:00
Was ist eigentlich mit einem weiteren schottischen Unabhängigkeitsreferendum ?

MorganLeFay
15.11.2018, 19:04
Was ist eigentlich mit einem weiteren schottischen Unabhängigkeitsreferendum ?

Lässt auf sich warten, wird aber wahrscheinlicher. May hat heute im Parlament eine Stinkbombe gegen die Schotten losgelassen (bzw gegen die Nordiren, wie man es sehen will), die sich gewaschen hat. Da gibt’s gerade ganz böse Töne.

Könnte sie kurzfristig den Koalitionspartner, langfristig den Norden kosten, dabei schließt das eine das andere nicht aus. Wobei, wenn Schottland irgendwann unabhängig werden sollte, ist das so weit in der Zukunft, dass nicht May die verlieren wird...

ABAS
15.11.2018, 19:08
Die kleinen, ungezogenen, britischen Saeuglinge sind Nettozahler.

Waren.

Das ist Augenwischerei wie es alle Jammermitgliedlaender machen die von der EU
Subventionen abgreifen.

Grund: EU Subvention sind keine Kredite!

Die EU Mitgliedslaender zahlen die EU Mitgliedesbeitraege aus Krediten, die
aufgrund ihrer hohen Verschuldung ohnehin niemals tilgen koennen.

Stellt man die Summe der Schuldzinsen, die fuer die EU Mitgliedsbeitraege
draufgehen, den bezogenen EU Subventionen gegenueber ergibt sich sogar
fuer die " Nettozahler " ein gigantisches Geschaeft.

Wahrscheinlich haben das die Queen und Prinz Charles der Brexit Schlampe
Theresa May erklaert, weil sowohl die Queen und Prinz Charles im Status von
Landwirten im grossen Stil jedes Jahr Millonen von EU Agrarsubventionen
abgreifen, wie andere Grossgrundbesitzer in England ebenfalls.

blues
15.11.2018, 19:09
Lässt auf sich warten, wird aber wahrscheinlicher. May hat heute im Parlament eine Stinkbombe gegen die Schotten losgelassen (bzw gegen die Nordiren, wie man es sehen will), die sich gewaschen hat. Da gibt’s gerade ganz böse Töne.

Könnte sie kurzfristig den Koalitionspartner, langfristig den Norden kosten, dabei schließt das eine das andere nicht aus. Wobei, wenn Schottland irgendwann unabhängig werden sollte, ist das so weit in der Zukunft, dass nicht May die verlieren wird...

Was meinst du denn, werden oder würden die Schotten für einen Verbleib im Vereinigten Königreich stimmen oder für eine Rückkehr zur EU?

ABAS
15.11.2018, 19:11
Alles halbwegs valide Annahmen.

Nur hat nichts davon mit dem von dir ins Spiel gebrachten Misstrauensvotum zu tun, für das es wohl schlicht nicht genügend Briefe geben wird. Egal, was Moggy gerade behauptet.

Und selbst wenn sie die 48 Briefe zusammenbekommen, heisst das nicht Neuwahlen, sondern Parteichefwahl.

Solange die DUP im Boot bleibt, kann May die Zähne zusammenbeißen und erstmal weitermachen. Und inzwischen denke ich, dass sie genau das tun wird. Was selbst mir einen gewissen Respekt abringt.

Und vielleicht sollte das hier an den Hauptstrang von Shahirrim (?) angeklebt werden.

Das muss nicht sein! Ich habe diesen Strang absichtlich in der Plauder- und Spassecke
des HPF platziert, weil ich mit dem Strang die Verhoehnung der dummen Limeys bezwecke!

Don
15.11.2018, 19:15
Das ist Augenwischerei wie es alle Jammermitgliedlaender machen die von der EU
Subventionen abgreifen.

Grund: EU Subvention sind keine Kredite!

Die EU Mitgliedslaender zahlen die EU Mitgliedesbeitraege aus Krediten, die
aufgrund ihrer hohen Verschuldung ohnehin niemals tilgen koennen.

Stellt man die Summe der Schuldzinsen, die fuer die EU Mitgliedsbeitraege
draufgehen, den bezogenen EU Subventionen gegenueber ergibt sich sogar
fuer die " Nettozahler " ein gigantisches Geschaeft.

Wahrscheinlich haben das die Queen und Prinz Charles der Brexit Schlampe
Theresa May erklaert, weil sowohl die Queen und Prinz Charles im Status von
Landwirten im grossen Stil jedes Jahr Millonen von EU Agrarsubventionen
abgreifen, wie andere Grossgrundbesitzer in England ebenfalls.

Für dich zum üben:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg5NTE=/z/HL0AAOSwdKZZ0TGU/$_72.JPG

ABAS
15.11.2018, 19:18
Für dich zum üben:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg5NTE=/z/HL0AAOSwdKZZ0TGU/$_72.JPG

Deine Domaene liegt wohl eher im Bereich Technik. Meine im Bereich Wirtschaftspolitik.


AGRARSUBVENTIONEN IN EUROPA :
Brüssel unterstützt selbst Nestlé und die Queen

Die Verteilung der milliardenschweren Agrarsubventionen der EU bleibt in Deutschland geheim. Eine Initiative kämpft für mehr Offenheit. Denn zu den ersten Empfängern gehören ausschließlich Lebensmittelkonzerne.

Die größten Profiteure von EU-Agrarsubventionen in Deutschland sind Lebensmittelunternehmen und Eigentümer von Großgütern, nicht etwa kleinere Agrarbetriebe.

Wie aus einem internen Papier der Bundesregierung hervorgeht, haben allein die 30 größten Empfänger von Exportsubventionen im Jahr 2001 umgerechnet 113 Millionen Euro aus dem europäischen Agrarhaushalt erhalten.

Mit Abstand am meisten Geld aus dem EU-Budget bekamen die Bonn Fleisch Ex- und Import GmbH (umgerechnet 12,8 Millionen Euro) und die Nordmilch EG (umgerechnet 11,7 Millionen Euro).

Auch der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestle steht auf der Liste der größten Subventionsempfänger in Deutschland. Nestle erhielt 2001 umgerechnet 2,4 Millionen Euro. Einzelne Landwirte haben zudem Anspruch auf bis zu 750.000 Euro im Jahr aus Brüssel.

Die Verteilung der Agrarsubventionen ist in Deutschland nicht öffentlich zugänglich. Zwar hat nun eine Initiative von mehreren Umweltverbänden und Hilfsorganisationen, vom WWF bis zu Oxfam, die Bundesregierung zu mehr Transparenz aufgerufen.

Sie weigert sich aber, die Vergabe der zuletzt 6 Milliarden Euro, die Deutschland aus den EU-Töpfen erhält, offenzulegen, und beruft sich dabei unter anderem auf den Datenschutz.

Andere Staaten veröffentlichen die Verteilung der jährlich insgesamt rund 40 Milliarden Euro zumindest zum Teil. Das sind neben Dänemark Belgien, Estland, Irland, die Niederlande, Slowenien, Spanien und Großbritannien.

Die bekannten Zahlen ergeben ein einheitliches Bild. Auf den vorderen Plätzen der Empfänger finden sich ausschließlich Lebensmittelkonzerne. Der Nahrungsmittelkonzern Nestle zum Beispiel hat in Großbritannien im Jahr 2003/2004 beinahe 18 Millionen Euro an Subventionen erhalten.

Größter Subventionsempfänger ist dort aber der Zuckerkonzern Tate&Lyle mit rund 168 Millionen Euro im Jahr. Auch in Dänemark, den Niederlanden, Belgien und Deutschland ist die Industrie zuletzt der größte Empfänger gewesen. So hat der Molkereikonzern Arla mehr als 140 Millionen Euro erhalten.

Was den Landwirten zusteht, bekommt die Industrie

Die Industrie profitiert dabei nicht nur von den Exportsubventionen, die Herstellern zum Beispiel für den Anteil an EU-Milch in exportiertem Joghurt zustehen. 3,5 Milliarden Euro hat die EU dafür zuletzt im Jahr ausgegeben. Die Industrie erhält auch die hohen EU-Garantiepreise, die nicht etwa für den Rohstoff Milch an die Landwirte, sondern für Milchprodukte wie Butter an die Molkereien fließen.

Zudem gleicht die EU Konzernen, die Zucker aus Europa verwenden, die Differenz zwischen dem Weltmarktpreis und dem EU-Preis aus. Das dürfte der Grund dafür sein, daß die BASF in Belgien rund 1,2 Millionen Euro bekam.

Regierung soll Zahlen offenlegen

Auch bei den Landwirten gibt es zahlreiche Großempfänger. Das bekannteste Paar dürften die britische Königin Elisabeth und ihr Sohn Prinz Charles bilden. Sie haben zuletzt 1,5 Millionen Euro aus Brüssel bekommen.

Zwar erhalten nach Studien der Europäischen Kommission 97 Prozent der EU-Landwirte weniger als 30.000 Euro im Jahr aus Brüssel. Auf der anderen Seite gehen 80 Prozent der Mittel an EU-Großbetriebe. Daran wird sich auch durch die Agrarreform von 2003 nichts ändern. Nach Recherchen der Zeitung „La Tribune“ bekamen die zwölf größten französischen Empfänger jeweils mehr als 500.000 Euro im Jahr. Die beiden größten beziehen gemeinsam 1,7 Millionen Euro. In Spanien nehmen 303 Großbetriebe nach Angaben der Hilfsorganisation Oxfam im Schnitt 1,3 Millionen Euro im Jahr aus Brüssel entgegen.

In Deutschland ist das nach Angaben der Transparenzinitiative nicht anders. Manche Betriebe strichen im Jahr je Arbeitskraft 120.000 Euro ein, sagt der EU-Abgeordnete Wilhelm Graefe zu Baringdorf (Grüne). Die Regierung solle zumindest die Direktzahlungen an die 100 größten Empfänger anonymisiert offenlegen. Wenn die Staaten, wie auf dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU im Dezember beschlossen, über eine weitere Reform der Agrarpolitik diskutieren wollten, müsse klar sein, worüber man rede.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/agrarsubventionen-in-europa-bruessel-unterstuetzt-selbst-nestle-und-die-queen-1304556.html

MorganLeFay
15.11.2018, 19:18
Was meinst du denn, werden oder würden die Schotten für einen Verbleib im Vereinigten Königreich stimmen oder für eine Rückkehr zur EU?

Kann ich dir nicht sagen. Umfragen zur Unabhängigkeit sind volatil und ausgesprochen unscharf. Und werden sich vermutlich nach heute wieder ändern.

Was allerdings relativ eindeutig ist, ist dass eine mehrheit im Moment eher kein neues Referendum will. Aber auch das kann nach heute anders sein.

Wenn ich mir die Stimmung in letzter Zeit ansehe, würde ich raten, dass es unglaublich knapp sein und sehr stark abhängig von den Zukunftsperspektiven sein würde.

Unabhängigkeit + EU: vermutlich Unabhängigkeit
Unabhängigkeit + relativ schneller Wiedereintritt: Auch knapp für Unabhängigkeit, aber echt knapp.
Unabhängigkeit + erstmal Einzelkämpfer: 49 zu 51, nur die Richtung bleibt unklar.

Da die dritte Möglichkeit die wahrscheinliche wäre, weil Schottland auf Jahre an ein nicht-EU UK gefesselt wäre und dann durch alle Beitrittskapitel verhandeln müsste (so zumindest die Ansage der Eu beim ersten IndyRef), ist das echt schwierig abzuschätzen, da auch die schottische Regierung nicht die allerstabilste ist.
Vermutlich greift da ABAS’ dritte Umfrageoption. Saufen.

MorganLeFay
15.11.2018, 19:20
Das muss nicht sein! Ich habe diesen Strang absichtlich in der Plauder- und Spassecke
des HPF platziert, weil ich mit dem Strang die Verhoehnung der dummen Limeys bezwecke!


Das ist mir klar, weswegen ich ernsthaft antworte. :)

Das ganze ist surreal.

MorganLeFay
15.11.2018, 19:21
Jede Subvention wird in der Regel auch von Großen abgegriffen.

Leibniz
15.11.2018, 19:26
Deine Domaene liegt wohl eher im Bereich Technik. Meine im Bereich Wirtschaftspolitik.
Belustigend ist allerdings ein Name auf der Liste: Wie viele Getreidefelder bewirtschaftet Glencore nochmal? :haha:

ABAS
15.11.2018, 19:34
Das ist mir klar, weswegen ich ernsthaft antworte. :)

Das ganze ist surreal.

Der Ruecktritt vom Brexit ist gut fuer die Gegenwart und Zukunft der Briten.

Die jungen Briten haben gepennt. Daher ist es senilen, postimperialistischen
Schnabeltaesslern und Trockenpflaumen gelungen in ihren Nostalgieanfaellen
Angedenk des verblichenen Britisch Empire und das zwangsneurotische
Begehr des Retro eines Britischen Empire, den Brexit auf den Weg zu bringen.

Nun sind die jungen Briten aufgewacht und werden nach Regierungssturz
der Minderheitsregierung eine Regierung waehlen die den Verbleib in der
EU durchsetzt.

Die jungen Briten werden aus den Fehlern ihre Altvorderen lernen. Allein
durch die Ankuendigung des Brexitvorhabens sind Millardenbetraege im
dreistelligen EUR Bereich vernichtet worden und die Wirtschaft der Briten
ist erheblich geschaedigt worden. Von der gesellschaftliche Verunsicherung
die durch die Ankuendigung des Brexit verursacht wurde, mal abgesehen.

In der Zeit des " Brexit Verhandlungselends " haben Zehntausende junger
britischer Leistungstraeger die Insel verlassen und sind vorsorglich in andere
EU Laender abgewandert, wo sie stabile gesellschaftliche und politische
Lagen vorfinden. Gesellschaftliche und politische Stabiltaet ist Grundlage
erfolgreicher Betaetigung im Beruf und erfolgreicher Unternehmertaetigkeit.

ABAS
15.11.2018, 19:51
Belustigend ist allerdings ein Name auf der Liste: Wie viele Getreidefelder bewirtschaftet Glencore nochmal? :haha:

Du findest bestimmt auch aemuesant das die Schweizer Konzernkrake Nestle
im grossen Stil ueber England EU Agrarsubventionen abgreift obwohl der
Zeckenstaat Schweiz genau wie der Zeckenstaat Norwegen kein Mitglied der
EU ist.

Vor Freude darueber reibst Du Dir vermutlich Deinen Finanzspekulantenbauch
und ziehst Dir anschiessend noch eine extra Schiene Koks in die Nase.

Leibniz
15.11.2018, 19:53
Du findest bestimmt auch aemuesant das die Schweizer Konzernkrake Nestle
im grossen Stil ueber England EU Agrarsubventionen abgreift obwohl der
Zeckenstaat Schweiz genau wie der Zeckenstaat Norwegen kein Mitglied der
EU ist.

Vor Freude darueber reibst Du Dir vermutlich Deinen Finanzspekulantenbauch
und ziehst Dir anschiessend noch eine extra Schiene Koks in die Nase.
Richtig! :D

ABAS
15.11.2018, 20:02
Richtig! :D

Upps! Ich muss mich jetzt benehmen, weil mein Brexit Verhoehnungsstrang einschliesslich
Belustigungsumfrage von der Schmuddelecke an diesen serioesen Strang geknuepft wurde.

Stanley_Beamish
15.11.2018, 20:37
Der Ruecktritt vom Brexit ist gut fuer die Gegenwart und Zukunft der Briten.
(...)


Es wird keinen Rücktritt vom Brexit geben. Selbst bei einem neuen Referendum würde sich die Mehrheit wieder für Brexit entscheiden.
Die Briten haben einfach die Schnauze voll von der Bevormundung durch das Brüsseler Elitenprojekt names EU.

ABAS
15.11.2018, 20:43
Es wird keinen Rücktritt vom Brexit geben. Selbst bei einem neuen Referendum würde sich die Mehrheit wieder für Brexit entscheiden.
Die Briten haben einfach die Schnauze voll von der Bevormundung durch das Brüsseler Elitenprojekt names EU.

Es wird genauso kommen wie ich geschrieben haben. Die Briten
waehlen noch vor Jahresende neu und der Brexit ist Geschichte.

Jim_Panse
16.11.2018, 06:21
Es wird genauso kommen wie ich geschrieben haben. Die Briten
waehlen noch vor Jahresende neu und der Brexit ist Geschichte.

das denke ich nicht ...

eher er wird sich England wieder mehr auf seinen transatlantischen Verbündeten USA konzentrieren und weiter den Dorn in allen anderen Länder stecken, um dann persönliche Vorteile daraus zu ziehen ...

Die Geschichte wiederholt sich ... wie man bekanntlich weiß.....

Bolle
16.11.2018, 07:05
https://p5.focus.de/img/fotos/origs5748369/4394189615-w630-h419-o-q75-p5/joint-presser-50110609.jpg

Und am Ende werden wir Deutschen wiedermal an allem Schuld sein!

Leseratte
16.11.2018, 09:17
Hier hieß es noch, daß das schnell gehen könnte.


+++ 16:12 Misstrauensvotum schon nächste Woche? +++

Nach der Kampfansage der Brexit-Rebellen an Theresa May schaut Europa gespannt nach London: Werden genügend konservative Abgeordnete sich von ihr abwenden? Laut Satzung der Partei müsste ein Misstrauensvotum auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn 15% der Tory-Parlamentarier sich dafür aussprechen. Bei der derzeitigen Fraktionsstärke sind das 48. Der Anführer der Rebellen, Jacob-Rees Mogg, hat seinen Brief bereits eingereicht, ebenso wie beispielsweise Henry Smith und Steve Baker. Die Frage ist, ob das nötige Quorum zusammenkommt. Falls es klappt, könnte die Abstimmung schon nächste Woche stattfinden.


https://www.n-tv.de/politik/19-15-Altmaier-sieht-lose-lose-Situation--article20723379.html

ABAS
16.11.2018, 10:04
Hier hieß es noch, daß das schnell gehen könnte.



https://www.n-tv.de/politik/19-15-Altmaier-sieht-lose-lose-Situation--article20723379.html

Der sauren Drops " Brexit " ist abgelutscht! Die Briten werden EU Mitglied bleiben!

denkmalnach
16.11.2018, 10:11
Der sauren Drops " Brexit " ist abgelutscht! Die Briten werden EU Mitglied bleiben!

So siehts aus. Da bestand für mich nie ein Zweifel.

Es war alles nur eine riesen Show. Allen sollte vorgeführt werden, dass es einfach das beste ist im EU-Konstrukt zu bleiben. Da einem sonst ein Spießrutenlauf bevorsteht und es eigentlich nur Nachteile hat sich abznabeln.

Jetzt werden die jungen Menschen noch mehr Einigkeit und Zusdammenhalt forden, weil sie nur knapp einer "Katastrophe" entgangen sind. Das Schauspiel wird demnächst beendet, der Schlussakt ist eingeleitet worden.

Tolle Show war´s, mehr nicht.....

Leseratte
16.11.2018, 13:58
Mit ihm gibt es den härtesten aller harten Brexits. Er würde wahrscheinlich sogar die Regierungen von Nordirland und Schottland absetzen.


Hat Rees-Mogg den Premier-Posten im Visier?
Mit juristischen Kniffen versucht der ausgebildete Vermögensverwalter den eben genannten „weichen Brexit“ abzuwehren. Großbritannien könne die EU auch ohne Abkommen verlassen, ist Rees-Mogg überzeugt. Er macht sich zum Anwalt der Bürger, die mehr als zwei Jahre nach dem Brexit-Votum immer noch nicht ihren EU-Austritt bekommen haben. 51,9 Prozent stimmten im Juni 2016 dafür.Innerhalb der Tory-Partei gilt der ehemalige Oxford-Student als Taktiker. Er führt die „European Research Group“ an – eine finanziell starke Gruppe, die mit aller Macht die Vorhaben der so genannten „Remainer“, also Brexit-Gegner, zu torpedieren versucht. Beobachter vermuten, dass Rees-Mogg selbst den Posten der Premierministerin im Visier hat.

https://www.focus.de/politik/ausland/jacob-rees-mogg-plant-theresa-mays-sturz-das-ist-der-mann-der-den-brexit-deal-zerstoeren-will_id_9924873.html

Bruddler
16.11.2018, 14:05
...die Politiker loben, deren Konsequenzen und Modalitäten aber keiner von ihnen kennt und sie trotzdem als ´Lösung´ bezeichnet.

Warum loben sich die Politiker immer selbst ?
Deren eigene Lobhudelei ist zum fremdschämen, und an Penlichkeit nicht mehr zu überbieten.

ABAS
16.11.2018, 14:11
Mit ihm gibt es den härtesten aller harten Brexits. Er würde wahrscheinlich sogar die Regierungen von Nordirland und Schottland absetzen.



https://www.focus.de/politik/ausland/jacob-rees-mogg-plant-theresa-mays-sturz-das-ist-der-mann-der-den-brexit-deal-zerstoeren-will_id_9924873.html

Die Tories haben den " Brexit " Karren in den Sand gefahren. Dabei geht es
nicht nur um die finanziellen und wirtschaftlichen Schaeden, die bereits mit
der Ankuendigung des " Brexit " verursachten wurden und vom britischen
Volk im Alltagsleben gefuehlt werden, weil sie durchgeschlagen sind.

Die psychologische Wirkung ist massgeblich. Die Labour Partei liegt in den
aktuellen Umfragen bereits weit ueber den Werten der Tories. Nach Sturz
der Minderheitsregierung und vorgezogenen Neuwahlen wird Labour > 50 %
der Stimmen erreichen und eine starke Regierung bilden.

Moeglicherweise werden die Neuwahlen sogar gleichzeitig mit einer neuen
Volksabstimmung ueber den " Brexit " verbunden, was der Labour Partei
nach Regierungsbildung den galanten Ausstieg vom " Brexit " ermoeglicht.

Im Resumee kann daher ohne Uebertreibung festgestellt werden das die
Briten mit den " Brexit " Schlampe Therasa May mindestens genauso tief
in die Scheisse gegriffen haben wie mit der Schlampe Magret Thatcher
und ihrer " Thatcherismus " Version der " Reaganomics " des Vollidioten
im US Praesidentenamt, Ronald Reagan.

Leseratte
16.11.2018, 14:15
Meinetwegen kann auch Corbyn gewinnen. Hauptsache eine ist weg. Eher als unsere.



Nun richten sich alle Augen auf Boris Johnson, der bereits im Sommer als Außenminister wegen des schlechten Brexit-Deals zurückgetreten war, und auf Jacob Rees-Moog, den Wortführer des rechten Flügels im Parlament. Letzterer hat bereits angekündigt, ein Misstrauensvotum gegen May zu unterstützen. Dieses Misstrauensvotum hat alle Aussicht auf Erfolg, weil mit den konservativen Rebellen auch die Linksopposition (Labour und Liberale) gegen May stimmen dürfte, wenn auch aus anderen Motiven.Wird May als Premier gestürzt, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder das Parlament wählt einen neuen konservativen Premier, zum Beispiel Rees-Moog. Dies würde aber erfordern, dass sich die zerstrittenen Tories auf ihn einigen. Oder die Parteeinheit zerfällt, dann kommt es zu Neuwahlen.

https://www.compact-online.de/politisches-blutbad-im-britischen-kabinett-patrioten-wollen-theresa-may-stuerzen/

Leberecht
16.11.2018, 15:16
So siehts aus. Da bestand für mich nie ein Zweifel.
Das glaube ich nicht. Als sich der Austritt allerdings immer wieder hinzog, keimte bei mir der Verdacht, daß May im Verborgenen für Brüssel arbeiten könnte, eine zweite Merkel gewissermaßen.

Shahirrim
16.11.2018, 15:44
Die May ist ja eine Giga-Merkel. Pastorentöchter scheinen echt an der Macht zu kleben, bis sie raus getragen werden!

Stanley_Beamish
16.11.2018, 17:21
Mit ihm gibt es den härtesten aller harten Brexits. Er würde wahrscheinlich sogar die Regierungen von Nordirland und Schottland absetzen.



https://www.focus.de/politik/ausland/jacob-rees-mogg-plant-theresa-mays-sturz-das-ist-der-mann-der-den-brexit-deal-zerstoeren-will_id_9924873.html

Cooler Typ, läßt sich auch von durchgeknallten Antifanten nicht aus der Ruhe bringen.

https://www.youtube.com/watch?v=qpnkPdi_74I

Stopblitz
16.11.2018, 18:12
Mit ihm gibt es den härtesten aller harten Brexits. Er würde wahrscheinlich sogar die Regierungen von Nordirland und Schottland absetzen.



https://www.focus.de/politik/ausland/jacob-rees-mogg-plant-theresa-mays-sturz-das-ist-der-mann-der-den-brexit-deal-zerstoeren-will_id_9924873.html

Das wäre wünschenswert. ein verlustreicher Bürgerkrieg auf der Insel wäre die Kirsche auf dem Sahnetörtchen.

KALTENBORN
16.11.2018, 18:35
Es wird keinen Rücktritt vom Brexit geben. Selbst bei einem neuen Referendum würde sich die Mehrheit wieder für Brexit entscheiden.
Die Briten haben einfach die Schnauze voll von der Bevormundung durch das Brüsseler Elitenprojekt names EU.
Das vermute ich auch, aber nicht weil das Volk es so will sondern vielleicht Teile der City of L., etc..
Man will sich schließlich mit nem relativ sicheren Radius umgeben. Das der nun mal zufällig Great Britain heißt ist da wohl reine Nebensache.

Zirrus
16.11.2018, 21:20
So wie das Ergebnis jetzt aussieht, haben die Briten den Kampf mit der EU gewonnen, sie bekommen alles was sie haben wollten und leiten dadurch das Ende für die EU ein. Denn Fakt ist, sollte Großbritannien wirtschaftlich erfolgreich sein (und davon gehe ich aus), dann werden auch andere Staaten aus der EU diesen Land gehen. Da wird auch kein „Eurozonenbudget“, so wie es gerade von Deutschland und Frankreich beschlossen wurde, diese Fluchtbewegung aufhalten, sondern nur verstärken. Aber ein steht auch schon fest, nämlich, wer der große Verlieren sein wird. Deutschland wird es sein, weil deren „Eliten“ über Jahrzehnte die Welt durch eine rosarote Brille betrachtet haben, während andere knallharte Politik machten. Aber nun ja, einer muss eben die Arschkarte ziehen – das ist ein Naturgesetz, welches sich nicht so einfach umgehen lässt, schon gar nicht, wenn man blöd ist!

Murmillo
17.11.2018, 06:38
... Wie glaubt ihr, geht der Brexit am Ende über die Bühne? ...

Die EU löst sich auf und nun unionslosen Staaten bilden mit GB ein neues groß- britisches Commonwelath!:D

Bruddler
17.11.2018, 06:47
Beispiel Brexit - Die EU wird jedenfalls alles unternehmen, jedem austrittswilligen Land aufzuzeigen, dass ein Austritt nur Nachteile mit sich bringen würde.
Nachahmer sollen so abgeschreckt werden...

ABAS
17.11.2018, 07:50
Beispiel Brexit - Die EU wird jedenfalls alles unternehmen, jedem austrittswilligen Land aufzuzeigen, dass ein Austritt nur Nachteile mit sich bringen würde.
Nachahmer sollen so abgeschreckt werden...

Bereits die Ankuendigung von EU Austritten und Abhaltung von Volksabstimmungen
fuer das Vorhaben bringen den betroffenen Mitgliedslaendern erhebliche Nachteile.

Die Limeys koennen das bestaetigen weil sie schlicht und einfach in ihren Geldbeutel
geschaut haben. Dummkoepfige Nationalisten und postimperialistische Nostalgiker,
allen voran dabei senile, britische Schnabeltassensauger und Trockenpflaumen
wie Theresa May haben allein mit der Ankuendigung des " Brexit " Vorhabens die
Gesellschaft in England gespalten und dabei noch erhebliche finanzielle Schaeden
im Sektor der Finanzwirtschaft und allen Sektoren der Realwirtschaft verursacht.

Diese Schaeden sind auf die Bevoelkerung durchgeschlagen und daher werden die
Briten ihre verkommene Minderheitsregierung stuerzen, Neuwahlen abhalten und
die mental, fachlich und sozial kompetenten Genossen der Labour Partei zu ihrer
neuen Regierung waehlen. Das " Brexit " Vorhaben wird noch vor Maerz 2019 auf
Antrag der neuen Regierung mit Rueckhalt des britischen Volkes gestoppt und die
Briten bleiben mit allen Rechten und Pflichten vollwertiges EU Mitglied.

Jeder der ueber klaren Verstand verfuegt, kann absehen das es so kommen wird.

ABAS
17.11.2018, 09:45
Die Redakteure der ZEIT Online sind mal wieder zurueckhaltend.
Im aktuellen Artikel ueber die Vorkommnisse bei den Limeys ist
die Headline dezent als Frage formuliert.

Dabei muesste die Headlinie realistisch lauten:

Ruecktritt + Neuwahlen + Referendum = Brexit Ade!



ZEIT ONLINE / 17. November 2018 / EU-Austritt / Analyse von Vanesse Vu

Rücktritt, Neuwahlen oder Referendum?

Das britische Kabinett hat den Vertragsentwurf unter Protest gebilligt, Theresa May bleibt und will kämpfen. Doch was, wenn ihr Brexit-Plan nicht aufgeht? Vier Szenarien.

Option 1: Misstrauensvotum

Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung des Vertragsentwurfs hatten ein Dutzend Brexit-Hardliner von der European Research Group (ERG) ihre Stimmen für ein parteiinternes Misstrauensvotum eingereicht. Bis zum Ende der Woche wollen sie die 48 benötigten Stimmen dafür zusammenhaben, teilte der Abgeordnete Graham Brady mit, der den Antrag auf ein Misstrauensvotum koordiniert. Damit könnte das Votum schon nächste Woche stattfinden.

In diesem Fall würden alle 317 konservativen Abgeordneten gebeten, entweder für oder gegen ihre Parteispitze zu stimmen. Jeder Abgeordnete erhält eine Stimme, eine einfache Mehrheit entscheidet (159 Stimmen). Sollte May das Votum überstehen, wovon Beobachter derzeit ausgehen, wäre sie für die nächsten zwölf Monate sicher im Amt. In dieser Zeit dürfte kein neues Misstrauensvotum stattfinden.

Sollte sie verlieren oder freiwillig zurücktreten, würde ein Abstimmungsverfahren um ihre Nachfolge beginnen, der sogenannte leadership contest. Die Wahl handhaben die jeweiligen Parteien in Großbritannien unterschiedlich. Während sich bei Labour alle Abgeordneten wählen lassen können, die von mindestens 15 Prozent ihrer Parteikollegen gestützt werden, müssen die Konservativen sich auf maximal zwei Kandidaten einigen. Gibt es mehr Bewerberinnen und Bewerber, finden Vorwahlen unter den konservativen Abgeordneten statt. In jeder Runde scheidet die Person mit den jeweils wenigsten Stimmen aus, bis nur noch zwei übrig bleiben. Die rund 100.000 Parteimitglieder stimmen dann per Briefwahl über den neuen Parteivorsitz ab. Der Prozess kann dauern, bei den leadership contests 2001 und 2005 vergingen je zwei Monate.

Als potenzielle Nachfolger Mays werden immer wieder zurückgetretene Ex-Ministerinnen und -Minister genannt: Boris Johnson, David Davis, Dominic Raab und Esther McVey, aber auch der Name der Entwicklungssekretärin Penny Mordaunt fiel bereits. Der Hardliner Jacob Rees-Mogg schloss eine Kandidatur aus. Gerüchte, dass Dominic Raab May stürzen will, weist dieser zurück. In einem Sky-Interview sagte Raab, er werde keine Abgeordneten dazu ermutigen, May zu stürzen. "Ich will nicht Teil von dieser Art von Diskussion oder Debatte sein", sagte Raab.

Option 2: Blockade im Parlament

Wahrscheinlicher als ein freiwilliger oder erzwungener Rücktritt ist ein Nein im Parlament. Im Dezember werden die Abgeordneten des House of Commons über den Brexit-Entwurf abstimmen. Um das Dokument zu billigen und den geordneten EU-Austritt zu beginnen, braucht es eine einfache Mehrheit, abzüglich nicht stimmberechtigter Mitglieder wären das 320 Stimmen.

Das Problem: Die Konservativen verfügen seit der letzten Wahl nur noch über 318 Parlamentssitze, und die härtesten Kritiker kommen aus den eigenen Reihen. Selbst wenn May alle Abgeordneten ihrer Partei zu einem Ja zum Entwurf bewegen könnte, würde es nicht reichen. Die Premierministerin ist daher auf Stimmen aus anderen Parteien angewiesen – und die sind ihr gerade nicht besonders gewogen. Sie könnte aber genug Abweichler auf ihre Seite ziehen. Bei Labour gibt es zum Beispiel einige Abgeordnete, die Mays Deal für besser halten als gar keinen Deal oder die selbst stark EU-skeptisch sind.

Sollte es am Ende trotz Abweichlern nicht für eine Mehrheit für den Vertragsentwurf reichen, sind mehrere Szenarien denkbar. May könnte Verantwortung für das Scheitern übernehmen und zurücktreten – oder ihre Parteikolleginnen und -kollegen könnten, falls sie das nicht bereits vor der Wahl getan haben, ein Misstrauensvotum gegen sie anstreben. Vor dem Hintergrund einer gescheiterten Abstimmung hätte ein Misstrauensvotum nach der Parlamentsabstimmung vermutlich bessere Chancen als jetzt, da May den Deal erst vorgestellt hat.

Am EU-Austritt würde die innenpolitische Neuordnung jedenfalls nichts ändern – der 29. März 2019 steht fest. So will es die EU. Es käme zum No Deal, und die EU und Großbritannien würden vermutlich versuchen, durch einzelne Abkommen so schnell wie möglich die größten Schäden abzuwenden und dabei Eingeständnisse machen. Denkbar (wenn auch sehr unwahrscheinlich) wäre aber auch, dass beide Seiten auf Konfrontationskurs gehen und es zu einem völlig ungeregelten Bruch kommt.

Weil der EU-Austritt Großbritanniens eine noch nie dagewesene Ausnahmesituation ist, darf man sich allerdings auch nicht zu sehr auf bestehende Regeln und Äußerungen berufen. Unter Umständen könnten alle Beteiligten noch zuvor gestellte Bedingungen zurückziehen. Lehnt das Parlament den Brexit-Entwurf ab, könnte Großbritannien zum Beispiel versuchen, die EU um mehr Zeit für einen neuen Deal zu bitten und dafür Artikel 50 des EU-Vertrags zu ändern, der eine Zweijahresfrist für den Austritt vorsieht. Auf die Option drängt derzeit Labour. Die EU hat zwar noch keine Bereitschaft dazu signalisiert, aber die Umstände wären nach einer Parlamentsabstimmung neue. Die Briten könnten auch versuchen, zunächst kurzfristig ein ganz anderes Modell zu vereinbaren, etwa das norwegische: Dann bliebe das Vereinigte Königreich im Binnenmarkt, aber nicht in der Zollunion. Dieses Modell würde Labour vermutlich akzeptieren und die Konservativen könnten es als Übergangslösung hinnehmen. Die EU und die Staaten des Binnenmarkts wollen allerdings Rechtssicherheit und kurzfristige, vorübergehende Mitgliedschaften vermeiden.

Option 3: Neuwahlen

Falls das Parlament den Brexit-Entwurf ablehnt und sich darauffolgende Verhandlungen als zäh bis unmöglich gestalten, könnte Theresa May Neuwahlen anstreben. Dann könnte eine neue Regierung einen neuen Brexit-Kurs bestimmen. Dafür müsste sie ihr Parlament für eine Abstimmung einberufen. Ist eine Zweidrittelmehrheit für Neuwahlen, kann sie einen Wahltermin festlegen. Alternativ können auch die Parlamentarier selbst Neuwahlen anstreben, indem sie ein Misstrauensvotum gegen die Regierung beantragen und diese mit einer einfachen Mehrheit absetzen.

Neuwahlen wären allerdings aufwändig und kaum noch vor der Trennung am 29. März durchzusetzen. Auch politisch wären sie riskant: Konservative fürchten weitere Stimmverluste wie nach den spontanen Neuwahlen 2017, zudem haben sie keine Alternative zu Mays aktuellem Kurs anzubieten. Labour hingegen hat Probleme mit der eigenen Führung: Viele Labour-Abgeordnete lehnen im Falle eines Wahlsiegs Jeremy Corbyn als Premierminister ab. Attraktiver als ein arbeitsunfähiges Parlament und ein chaotischer EU-Ausstieg wären Neuwahlen aber allemal.

Je nach Wahlausgang wäre danach alles möglich. Wenn sich die Briten deutlich für eine Partei entscheiden und diese sich auf ein gemeinsames Vorgehen einigt – womit ebenfalls noch Monate, wenn nicht Jahre verstreichen könnten –, dann könnte ein neuer Deal ausgehandelt werden oder vielleicht sogar eine Rückkehr in die EU diskutiert werden. Wenn die Sitzverteilung allerdings wieder so kompliziert wird wie jetzt mit den Konservativen in der Minderheitsregierung, dann wäre man, zumindest rechnerisch, wieder an derselben Stelle wie jetzt.

Option 4: Zweites Referendum

Gegen ein zweites Referendum sprach lange, dass die Bevölkerung ihren Wunsch bereits im ersten Referendum 2016 deutlich gemacht hatte: Die Mehrheit der Abstimmenden wollte die EU verlassen. Eine erneute Abstimmung hätte die erste infrage gestellt; manche Kritiker warnten vor einem Vertrauensverlust in die Demokratie und zivilen Unruhen. Die Konservativen lehnen ein zweites Referendum daher strikt ab, und auch Teile von Labour sehen es so. Labour-Chef Jeremy Corbyn zum Beispiel schließt ein zweites Referendum aus. Zudem ist unklar, was die zwei Abstimmungsoptionen wären. Im Moment gibt es nämlich drei Forderungen: Theresa Mays Deal, gar kein Deal oder in der EU bleiben. Die Wahlkommission will Referenden nicht weiter verkomplizieren und besteht auf zwei Antwortoptionen.

Derzeit führen theoretisch zwei Wege zum Referendum, beide setzen eine Fristverlängerung für den EU-Ausstieg voraus. Eine Entscheidung bis zum Austritt am 29. März 2019 ist derzeit nämlich weder rechnerisch möglich noch praktisch umsetzbar – auch wenn sich viele Britinnen und Briten ein zweites Referendum wünschen. Doch ohne EU-Mitglied zu sein, kann man nicht darüber entscheiden, Mitglied zu bleiben.
Ist die Frist aus Artikel 50 des EU-Vertrags verlängert, wären Neuwahlen ein Weg zum Referendum. Eine Labour-Regierung mit einer neuen Spitze, die offen wäre gegenüber einer zweiten Volksabstimmung, könnte diese dann durchsetzen. Alternativ könnte das Parlament auch ohne Neuwahlen die Regierung zu einem neuen Referendum auffordern. Die derzeitigen Kräfteverhältnisse sprechen jedoch gegen diese Option.


https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-11/referendum-brexit-entwurf-theresa-may-minister-ruecktritt

Neben der Spur
18.11.2018, 09:04
Zum Inhalt des Brexit-Vertrages habe ich folgende Seite gefunden :


What's Wrong With the Deal?

It potentially keeps the UK in limbo perpetually.
While in limbo, the UK has to keep paying the EU for access
While in limbo, the UK has no voting rights
The deal does not solve the problem with Ireland, it only works out a temporary arrangement.
The deal leaves the UK at the mercy of the ECJ, the European Court of Justice, an EU body.


What's Right With the Deal?

In a word: Nothing.
In a sentence: The deal stinks to high heavens so badly, it's hard to see how anyone could like it.
In a paragraph: The deal temporarily solves a few issues, but at enormous expense. It puts the UK at the mercy of the EU for years, if not forever.

https://moneymaven.io/mishtalk/economics/brexit-musical-tribute-smiling-faces-show-no-traces-of-evil-that-lurks-within-II6NGM3D7UWCjUlYaW8AOg/

Sich freiwillig unter ein Nicht-Nationales Gericht zu unterstellen , birgt immer Risiken .

ABAS
19.11.2018, 12:05
Nach aktuellen, repraesentativen und damit validen Umfragen sind 59 % der
Briten fuer eine erneute Volksabstimmung und Ausstieg aus dem " Brexit " ! Unter
den jungen Briten sprechen sich sogar 77 % fuer einen Verbleib in der EU aus.

Das Jungvolk in England ist endlich aufgewacht und will sich nicht laenger von rueckwaertsgewandten, nostalgischen, rechtsnationalisten, postimperialistischen,
senilen Schnabeltaesslern und Trockenpflaumen die Zukunft kaputt machen lassen.



Wirtschaftswoche / 05.09.2018

UMFRAGE ZUM BREXIT
Briten würden jetzt für Verbleib in EU stimmen

Bei einer Neuauflage des Referendums würden die Briten einer Umfrage zufolge aktuell nicht mehr für den Austritt aus der EU stimmen. Nochmal würden die Briten offenbar nicht für den Brexit stimmen. Einer Umfrage zufolge sprechen sich aktuell 59 Prozent für eine EU-Mitgliedschaft aus. Das ist der höchste Zustimmungswert seit dem Referendum 2016.

Bei einer Neuauflage des Referendums würden die Briten einer Umfrage zufolge aktuell nicht mehr für den Austritt aus der EU stimmen. Demnach plädieren 59 Prozent für einen Verbleib in der Europäischen Union und 41 Prozent für einen Abschied, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Institute NatCen und "The UK in a Changing Europe" hervorgeht.

Dies ist die höchste Zustimmung für eine EU-Mitgliedschaft in einer Erhebung seit dem Volksentscheid im Juni 2016. Damals hatten 51,9 Prozent für den Austritt gestimmt und 48,1 Prozent dagegen.

Umfrageleiter John Curtice betonte zwar, die Erhebung sei etwas verzerrt. Denn der Umschwung gehe auch auf Wähler zurück, die vor gut zwei Jahren nicht abgestimmt hätten. Allerdings dürften bei einem zweiten Votum die EU-Befürworter wohl mit rund 54 Prozent die Oberhand behalten. Die Regierung in London hat ein zweites Referendum aber ausgeschlossen, und auch die oppositionelle Labour Partei rührt nicht die Werbetrommel.

Großbritannien will die EU im März 2019 verlassen. Ob ein einigermaßen geregelter Ausstieg bis dahin gelingt, ist unklar. Die warnenden Stimmen vor einem ungeregelten Brexit von Seiten der EU nehmen zu. Die Verhandlungen gestalten sich schwierig. Premierministerin Theresa May bekräftigte, an einer Einigung bis Oktober festzuhalten. "Wir arbeiten für einen guten Deal", sagte sie am Mittwoch. Die Bundesregierung in Berlin gab derweil grünes Licht für eine Übergangsphase nach dem Brexit bis Ende 2020, in der Großbritannien wie ein nicht stimmberechtigtes Mitglied der EU behandelt werden soll. Das Bundeskabinett beschloss einen Gesetzentwurf dazu. Großbritannien und die EU hatten sich im März auf die 21-monatige Übergangsfrist geeinigt.

https://www.wiwo.de/politik/europa/umfrage-zum-brexit-briten-wuerden-jetzt-fuer-verbleib-in-eu-stimmen/22999854.html

latrop
19.11.2018, 16:35
Die EU ist nicht in allen Teilen schlecht/blödsinnig.

Aber der Rest .......

England hat das richtig erkannt und handelt.

Ich möchte als Deutscher von Deutschen , auch für mein Land regiert werden.
Und nicht von einigen Durchgeknallten in Brüssel !!

Flüchtling
20.11.2018, 21:18
Radio Ö 1 von vorhin, im "Nachtjournal":


Theresa May schließt nicht mehr aus, dass der Brexit auch gar nicht komme.
:D


[...]zeigt eindeutig, dass die Wähler ihre Meinung geändert hätten

Allgemein gehe der Trend klar zu einem "zweiten Referendum".

ABAS
20.11.2018, 21:34
Radio Ö 1 von vorhin, im "Nachtjournal":


:D



Allgemein gehe der Trend klar zu einem "zweiten Referendum".

Das naechste Referendum muss vor der Tea Time nuechtern abgehalten werden.
Der Fehler beim ersten Referendum war das senile britischen Nostalgiker erst
nach der Tee Time im Vollsuff gevotet haben. Sobald britische Nationalisten aus
ihren Schnabeltassen den Gin gesogen haben, schwelgen sie in Erinnerung an
die laengst vergangenen Zeiten des Britischen Imperiums.

Smultronstället II.
25.11.2018, 15:00
Brexit: May’s ‘Worst Deal in History’ with EU Officially Signed

https://i.imgur.com/v4z6ykF.png


European Council President Donald Tusk says the European Union has approved a Brexit deal with Britain. Tusk tweeted that 27 EU leaders meeting in Brussels “endorsed the Withdrawal Agreement and Political Declaration on the future EU-UK relations.” The deal sets out the terms of Britain’s departure on March 29 and sets a framework for future ties.
https://www.breitbart.com/europe/2018/11/25/brexit-mays-worst-deal-history-eu-officially-signed/



May’s Betrayal Agreement Signed: Britain on the Road to Brexit in Name Only

EU leaders have signed off on the Brexit agreement negotiated with Theresa May, described as “the worst deal in history” by Leavers. The Remain-voting Prime Minister’s deal with the European Union — if ratified by the British Parliament and European Parliament — could condemn the United Kingdom to “perpetual purgatory” or even no Brexit at all, as Britain’s departure would be followed by a lengthy “transition” period in which it would remain subject to all the rules and regulations of an EU member-state, but without representation in the EU’s institutions.
https://www.breitbart.com/europe/2018/11/25/mays-betrayal-agreement-signed-britain-on-the-road-to-brexit-in-name-only/

Shahirrim
25.11.2018, 16:33
Brexit: May’s ‘Worst Deal in History’ with EU Officially Signed

https://i.imgur.com/v4z6ykF.png


https://www.breitbart.com/europe/2018/11/25/brexit-mays-worst-deal-history-eu-officially-signed/



https://www.breitbart.com/europe/2018/11/25/mays-betrayal-agreement-signed-britain-on-the-road-to-brexit-in-name-only/

Irgendeine Zeitung der Insel meinte, dass May die Insel in eine Art politischen Limbus hinein verhandelt hat! :D

Also in die Vorhölle, wo sie nicht mehr rauskommen, es sei denn, die EU gestattet es.

Shahirrim
25.11.2018, 16:38
Ich hatte mir einen diamantharten Brexit oder keine Einigung als den schlimmsten Deal für Großbritannien vorgestellt. Dass May es aber schafft, einen Deal rauszuhandeln, der noch schlimmer ist, das konnte ich mir nicht vorstellen. Vielleicht schafft sie es wirklich, diesen Deal durch zu bringen durch das Unterhaus! Denn eines weiß ich, dass GB schlecht dastehen wird. Wie, das weiß ich nicht. Aber wenn der Deal schlimmer ist, als alles andere, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass May ihn durchbringt. Er muss nur schlecht für die Insel sein.

Stanley_Beamish
25.11.2018, 17:13
Irgendeine Zeitung der Insel meinte, dass May die Insel in eine Art politischen Limbus hinein verhandelt hat! :D

Also in die Vorhölle, wo sie nicht mehr rauskommen, es sei denn, die EU gestattet es.

Die Briten haben weiterhin alle Pflichten, aber Null Mitbestimmungsrechte. Wie doof muss man sein, um solche Verträge auszuhandeln und das auch noch als Erfolg zu verkaufen?

Smultronstället II.
25.11.2018, 20:15
Er muss nur schlecht für die Insel sein.

Scheint wohl so zu werden. Die Fischer, deren Situation durch die Quotenverteilung von Fanggebieten von Seiten der EU als eines der häufigsten Argumente gegen die EU und für den BREXIT angeführt wurde, scheinen ihre Interessen nicht durchgesetzt zu haben. Wenn ich das gerade richtig verstehe, könnte für die einiges sogar SCHLECHTER werden als vorher:

https://www.breitbart.com/europe/2018/11/25/fishermen-betrayed-macron-gloats-uk-will-be-forced-into-backstop-unless-british-waters-are-surrendered/
https://www.theguardian.com/business/2018/nov/25/fishermen-betrayal-brexit-eu-policy-talks-stalemate

Aber naja, warten wir mal die nächsten Tage ab.

Shahirrim
25.11.2018, 23:02
Die Briten haben weiterhin alle Pflichten, aber Null Mitbestimmungsrechte. Wie doof muss man sein, um solche Verträge auszuhandeln und das auch noch als Erfolg zu verkaufen?

Würde François Mitterrand noch leben, würde er wohl sagen: "Das ist ja viel besser als Versailles ohne Krieg!" :D

Zyankali
25.11.2018, 23:13
Die Briten haben weiterhin alle Pflichten, aber Null Mitbestimmungsrechte. Wie doof muss man sein, um solche Verträge auszuhandeln und das auch noch als Erfolg zu verkaufen?

warts ab, wenn der euro und damit die kontinentaleuropäische wirtschaft abkackt, werden die richtig froh sein.

Stopblitz
26.11.2018, 11:45
warts ab, wenn der euro und damit die kontinentaleuropäische wirtschaft abkackt, werden die richtig froh sein.

Wer denkt, dass Nigel Farage eine Gefahr für Deutschland ist, sollte sich mit dieser Gestalt beschäftigen: Jacob William Rees-Mogg. Dieser Mann ist meiner Meinung nach der größte Deutschenhasser seit Vansittart.

Eridani
26.11.2018, 12:05
Nach aktuellen, repraesentativen und damit validen Umfragen sind 59 % der
Briten fuer eine erneute Volksabstimmung und Ausstieg aus dem " Brexit " ! Unter
den jungen Briten sprechen sich sogar 77 % fuer einen Verbleib in der EU aus.

Das Jungvolk in England ist endlich aufgewacht und will sich nicht laenger von rueckwaertsgewandten, nostalgischen, rechtsnationalisten, postimperialistischen, senilen Schnabeltaesslern und Trockenpflaumen die Zukunft kaputt machen lassen.

Wie soll der "Brexit" schon ausgehen? Das Volk hat in einer Volksabstimmung abgestimmt, die EU zu verlassen. Fertig! Punkt!

Ich verstehe nicht, warum seit Jahren rumgeeiert wird? Ente-Trente! Haut doch enfach ab...........:auro:
Bleibt ihr in Europa, seid ihr in 20 Jahren eine Islamische Republik!

Trashcansinatra
02.12.2018, 23:05
Der Wunsch war bei mir Gedanke und bei mir die Stimme:

https://media.makeameme.org/created/you-little-ripper-5b112d.jpg

GB hat außer Finanzschmarotzerprodukten fast nichts mehr zu bieten.

Außerdem gibt der BREXIT eine fette Möglichkeit, eine Finanztransaktionssteuer EU-weit zu verhängen!

Rhino
02.12.2018, 23:11
Natürlich ist die Umfrage öffentlich, mal soll ja sehen, wie man abgestimmt hat, wenn es so weit ist. Die Umfrage wird auch einige Zeit nach dem Brexit geschlossen. Nicht, dass man hier noch lange nach den Fakten abstimmt! :D

Man wird das erst versuchen runterzuspuelen - Was deutlich macht, wieviel und was denn nun von der "Demokratie" im heutigen Europa zu halten ist. Allerdings wird am Ende immer noch ein knallharter Brexit kommen, da die EU zum scheitern verurteilt ist.

Heinrich_Kraemer
04.12.2018, 11:33
Während die BRD die BW zu einer Kreissaal-/ Selbstverwirklichungsorganisation umbaute, nichtmal mehr die Kanzlerin zum G20 bringen konnte, wird in England nicht gekleckert sondern geklotzt. Die EU ist meilenweit von einer eigenen Verteidigungspolitik (ein Kernpunkt der ehem. europäischen Idee) enfernt, wird jedoch immer mehr zu einem Sozialzentralstaat umgebaut und die Steuern für Soziales/ Bürokratie verprasst, nach deutschem Vorbild. Der Totalitarismus wird unter fadenscheinigen Phrasen eiskalt durchgezogen, politische Verantwortlichkeiten verschwinden hinter undurchsichtigen EU-Institutionen.

Eine Erneuerung der BW dürfte nach Jahrzehnten deutscher appeasment-Politik (sowie einer hypermoralischen Scheckbuchdiplomatie) und der Umwandlung des Militärs in eine Art schlecht ausgerüstetes THW, sowie aufgrund der Sozialstaatsmentalität, hierzulande kaum möglich sein.

Dazu ist Deutschland nicht gewillt internationale Krisenherde zu beseitigen/ zu schaffen, welche die Massen an Fluchtpotential eindämmen bzw. verhindern könnten. Die deutsche Ideologie heißt ja mittlerweile, je mehr Schwarzbraune hier angesiedelt werden und sozialstaatlich rundumversorgt, desto besser. Wiedermal ein deutscher Sonderweg.

Nicht vergessen darf man, daß der BREXIT aufgrund deutscher Überfremdungsidiotie ausgelöst wurde.



Verteidigung nach dem Brexit : Das britische Militär spielt in einer anderen Liga
(...)
-Aktualisiert am 27.11.2018
(...)
Als strategischer Akteur spielt Großbritannien in einer gänzlich anderen Liga als die EU. Das Land ist atomar bewaffnet und erneuert mit dem Bau zweier mit Tarnkappenflugzeugen der fünften Generation bestückten Flugzeugträgern in hohem Tempo die Schlagkraft seiner Marine.

Europa hingegen ist bloß eine internationale Organisation ohne eigene militärische Mittel. Großbritannien ist in der Tat mit einigem Abstand die führende Militärmacht Europas. Nach den Vereinigten Staaten hat das Land den größten Wehretat innerhalb der NATO, die Bruttotonnage seiner Marine übersteigt die von Frankreich und Deutschland zusammengenommen. Die britischen Spionagefähigkeiten übersteigen die der anderen europäischen Länder bei weitem und die strategische Kultur des Landes sucht, vielleicht mit der Ausnahme von Frankreich, in Europa ihres gleichen. Mit seinen Militärbasen in Gibraltar und Zypern wacht Großbritannien auch über die Ein- und Ausfahrt ins Mittelmeer und es ist das einzige europäische Land, das eine tatsächlich globale militärische Präsenz hat. Während Großbritannien jetzt die EU verlässt, bleiben diese strategischen Fakten bestehen.

Auch die britischen geostrategischen Ziele in Europa ein Kräfteverhältnis zugunsten eines liberalen Europas zu wahren, werden sich nicht ändern. Auf dieser Grundlage hat Großbritannien eine seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ununterbrochene militärische Präsenz auf dem europäischen Festland gewahrt. In Deutschland sind 5000, in Estland 850 und in Polen 150 Soldaten stationiert und Kampfjets der britischen Luftwaffe RAF sind regelmäßig über Rumänien, Litauen und Island im Einsatz.

Großbritannien hat mehr Truppen in anderen Nato Staaten stationiert als alle anderen Verbündeten mit Ausnahme der Vereinigten Staaten. Anders als Frankreich, das nicht Mitglied der Nuklearen Planungsgruppe der Nato ist, dient die nukleare Abschreckung Großbritanniens zudem „unter allen Umständen“ dem Schutz des gesamten Nato-Gebiets.

Für Großbritannien bleibt die Nato der Kern europäischer Geopolitik und allgemeiner Garant des Friedens in Europa. Entsprechend rangiert die EU im weiteren auf britischer und amerikanischer strategischer Stärke beruhenden atlantischen Rahmen nur auf einem untergeordneten Rang. Viele EU-Länder scheinen daher davon überzeugt zu sein, dass es an der Zeit ist, eine EU-„Souveränität“ bzw. -„Autonomie“ zu entwickeln – in Richtung dessen, was EU Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker als „Verteidigungsunion“ bezeichnet hat. Ohne eine substantielle Steigerung der europäischen Verteidigungsausgaben scheint dieses Ziel jedoch kaum verwirklichbar.
(...)
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nach-brexit-grossbritannien-als-fuehrende-militaermacht-europas-15903473.html

Bolle
04.12.2018, 14:48
Irgendwie sieht das alles nach einer großen Verarsche aus! Oder blickt noch irgendwer durch, ob und wie die Briten denn nun die EU verlassen.........oder nicht......oder doch......und zu welchen Bedingungen?


Brexit-Debatte im Unterhaus

Fünf Tage Showdown

Jetzt geht es für Theresa May um alles: Die fünftägige Unterhaus-Debatte über ihren Brexit-Deal beginnt. Scheitert sie, könnte das auch ihr Ende als Premierministerin bedeuten. Die Hintergründe zur Abstimmung.



http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-debatte-im-unterhaus-fuenf-tage-showdown-a-1241887.html



Die wievielte "Schicksalsentscheidung soll das nun werden? Wie oft nun noch Brexit oder No-Brexit?

FranzKonz
04.12.2018, 22:47
Irgendwie sieht das alles nach einer großen Verarsche aus! ...

Es scheint den Briten langsam aufzugehen, dass sie in einer beschissenen Verhandlungsposition sind. Es war von Anfang an die EU, die bei der Geschichte nur gewinnen konnte.

Wäre der Volksentscheid gegen den Brexit ausgegangen, hätte die EU mit gutem Grund die Vorrechte der Briten zurechtgestutzt: Ihr habt Euch dazu bekannt, also benehmt Euch auch wie gute Europäer.

Nun ist er für den Brexit ausgegangen, womit der Finanzplatz London und die nächstgelegenen Absatzmärkte der Briten gefährdet sind. Das ist unter Strich für die Briten sehr viel unangenehmer, als für die EU. Dementsprechend hart konnte die EU verhandeln, und sie musste das auch tun, um den Präzedenzfall zu ihren Gunsten zu schaffen.

Aber bitte: Es ist Sache der Briten zu entscheiden, was sie sich ihre Souveränität kosten lassen. Ist nicht billig, hat aber auch einen ganz eigenen Wert.

Rhino
05.12.2018, 00:27
Irgendwie sieht das alles nach einer großen Verarsche aus! Oder blickt noch irgendwer durch, ob und wie die Briten denn nun die EU verlassen.........oder nicht......oder doch......und zu welchen Bedingungen?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-debatte-im-unterhaus-fuenf-tage-showdown-a-1241887.html

Die wievielte "Schicksalsentscheidung soll das nun werden? Wie oft nun noch Brexit oder No-Brexit?
Wie ich das Spielchen so verfolge geht das so. Solange abstimmen bis das Land in der EU ist. Ist es einmal drin, sind Abstimmungen dazu zu vermeiden. Das mit dem BREXIT war wohl eher eine Panne.

Leseratte
05.12.2018, 04:17
Wo bleibt Mogg mit seinem Mißtrauensantrag. Britanniens Merkel muß fallen.



Schwere Abstimmungsniederlage für Großbritanniens Premierministerin Theresa May (http://www.spiegel.de/thema/theresa_may/)im Unterhaus: Mit einer Mehrheit von 311 zu 293 entschieden die Abgeordneten, dass die Regierung die Rechte des Parlaments missachtet hat. Grund war die Weigerung der Regierung, ein Rechtsgutachten über den Brexit (http://www.spiegel.de/thema/brexit/)-Deal vollständig zugänglich zu machen.


http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-debatte-schwere-abstimmungsniederlage-fuer-theresa-may-im-unterhaus-a-1241975.html

romeo1
05.12.2018, 05:45
Wo bleibt Mogg mit seinem Mißtrauensantrag. Britanniens Merkel muß fallen.



http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-debatte-schwere-abstimmungsniederlage-fuer-theresa-may-im-unterhaus-a-1241975.html

Ob im vermerkelten Bundestag eine ähnlich Abstimmung bzw. Klatsche für die Regierung zustande kommen würde, da habe ich bei unseren abgeordneten Klatschaffen so meine Zweifel.

Leseratte
05.12.2018, 06:42
Brinkhaus wurde gewählt, obwohl Merkel Kauder wollte. Aber z. B. gegen den Migrationspakt zu stimmen, scheint noch mal eine andere Hausnummer zu sein.

Smultronstället II.
09.12.2018, 14:36
Tommy Robinson führt "Brexit Betrayal" Demo:


https://www.youtube.com/watch?v=RKunYQUrloo

Shahirrim
09.12.2018, 16:19
Brinkhaus wurde gewählt, obwohl Merkel Kauder wollte. Aber z. B. gegen den Migrationspakt zu stimmen, scheint noch mal eine andere Hausnummer zu sein.

Ja. Aber selbst das dekadente Belgien zerbricht daran. Nur hier wird alles durchgezogen!

Shahirrim
10.12.2018, 16:17
Die Abstimmung wird verschoben! :D

https://www.welt.de/politik/ausland/article185283038/Keine-Mehrheit-in-Sicht-May-sagt-Brexit-Abstimmung-in-Grossbritannien-ab.html

Shahirrim
10.12.2018, 16:19
May im Unterhaus. Hier live zu verfolgen:


https://www.youtube.com/watch?v=YQ3bn0qoEks

Trashcansinatra
10.12.2018, 16:35
Die Abstimmung wird verschoben! :D

https://www.welt.de/politik/ausland/article185283038/Keine-Mehrheit-in-Sicht-May-sagt-Brexit-Abstimmung-in-Grossbritannien-ab.html



https://www.youtube.com/watch?v=ogf9n_1CwzI

Zeljko
10.12.2018, 17:09
Die Briten, zu blöd zum Austreten.

Rhino
10.12.2018, 20:30
Die Abstimmung wird verschoben! :D

https://www.welt.de/politik/ausland/article185283038/Keine-Mehrheit-in-Sicht-May-sagt-Brexit-Abstimmung-in-Grossbritannien-ab.html

Was fuer eine Abstimmung denn?


Etwa wir stimmen solange ab, bis der BREXIT doch nicht durch geht?

Shahirrim
11.12.2018, 15:35
Was fuer eine Abstimmung denn?


Etwa wir stimmen solange ab, bis der BREXIT doch nicht durch geht?

Irgendwas versuchen sie, aber dieses Mal scheinen alle Pläne der Eliten zu scheitern. :D

Ausonius
11.12.2018, 15:44
Wo bleibt Mogg mit seinem Mißtrauensantrag. Britanniens Merkel muß fallen.


Wo bleibt er wohl? Die hochrangigen Brexiteers sind durch die Bank Feiglinge, die laut Forderungen stellen, aber selbst nicht in die Verantwortung treten wollen.

Leseratte
11.12.2018, 16:24
Na, los Mogg.


Die Hardliner

Die Brexit-Hardliner kommen von der Tory-Rechten. Die kompromisslosesten gehören einer nationalkonservativen Gruppe an, die sich European Research Group (ERG) nennt und von dem skurrilen Hinterbänkler Jacob Rees-Mogg geführt wird. Viele dieser Tories wollen nicht nur Mays Brexit-Deal stoppen, sondern auch die Parteichefin zu Fall bringen. Nach ihrer Ansicht hat May den Brexit "verraten". An Mays Stelle sähe die Rees-Mogg-Fraktion gern einen "echten" Brexiteer wie Ex-Außenminister Boris Johnson – einen Politiker, der mit ihnen sympathisiert und notfalls auch ganz ohne Deal aus der EU ausscheiden würde. Die Zahl dieser absoluten EU-Gegner wird auf 40 bis 50 Abgeordnete geschätzt.

http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/wer-alles-gegen-den-brexit-deal-stimmen-will--161643204.html

Shahirrim
11.12.2018, 16:41
Wo bleibt er wohl? Die hochrangigen Brexiteers sind durch die Bank Feiglinge, die laut Forderungen stellen, aber selbst nicht in die Verantwortung treten wollen.

Das Parlament verschleppt doch die ganzen Misstrauensanträge! Wenn man vor 5 Monaten schon einen Misstrauensantrag gegen May gestellt hat, muss man den nochmal stellen, weil man ja nicht weiß, ob das für den Brexit gilt! Und auch sonst haben die ein paar juristische Kunstgriffe versucht.

Trashcansinatra
11.12.2018, 23:26
Wo bleibt Mogg mit seinem Mißtrauensantrag. Britanniens Merkel muß fallen.



http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-debatte-schwere-abstimmungsniederlage-fuer-theresa-may-im-unterhaus-a-1241975.html

Großbritannien soll generell fallen. UP THE RA!

Leseratte
12.12.2018, 05:52
Wird auch Zeit.



Nach der Absage der Abstimmung über den Brexit-Deal könnte es zu einem Misstrauensantrag gegen die britische Premierministerin Theresa May (https://www.zeit.de/thema/theresa-may) kommen. Der Sender BBC (https://www.bbc.com/news/uk-politics-46532747)und die Tageszeitung Daily Telegraph berichten unter Berufung auf mehrere Quellen, dass die erforderliche Zahl von 48 Briefen offenbar erreicht sei.



https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-12/brexit-grossbritannien-theresa-may-misstrauensvotum-konservative

Jetzt muß nur noch eine englische AKK her, die übernehmen kann.

Shahirrim
12.12.2018, 18:38
May, die Super-XXXL-Merkel, wird sich wohl halten. Sie lockt weichgespülte Tories damit, bald ihren Abgang zu verkünden nach dem Brexit. Damit dürfte sie siegen. Aber vielleicht....


https://www.youtube.com/watch?v=8SFHvjBAJBs

Shahirrim
12.12.2018, 21:20
May hat sich wohl wie Merkel mit dem Versprechen gerettet, nur noch maximal bis zur Wahl 2022 zu regieren.

Diese Pastorentöchter sind echt alle gleich!

Dr_Feingold
13.12.2018, 08:04
May, die Super-XXXL-Merkel, wird sich wohl halten. Sie lockt weichgespülte Tories damit, bald ihren Abgang zu verkünden nach dem Brexit. Damit dürfte sie siegen. Aber vielleicht....


https://www.youtube.com/watch?v=8SFHvjBAJBs
man darf dabei eines nicht außer acht lassen die Regierungsmehrheit ist hauchdünn 4 von den 117 Reichen aus um sie bei Abstimmungen im Unterhaus scheitern zu lassen

Leseratte
13.12.2018, 08:38
Die zögert ihren unweigerlichen Abgang doch nur heraus. Muß sie erst noch das Pensionsalter erreichen?! Die kriegt nie eine Mehrheit für ihren Brexithandel.

ABAS
14.12.2018, 14:25
Die zögert ihren unweigerlichen Abgang doch nur heraus. Muß sie erst noch das Pensionsalter erreichen?! Die kriegt nie eine Mehrheit für ihren Brexithandel.

Die Limeys sind Spezialisten darin sich selbst in den Hintern zu penetrieren.
Zu den legendaeren Niederlagen des " Britisch Commonwealth " in Gallipoli,
Indien und Duenkirchen kommt nun den Rueckzug vom Brexit hinzu!

Das britische Nationalistenpack sollte nicht laenger in Nostalgie schwelgen
sondern sich damit abfinden das England ein unbedeutendes " Tacka-Tucka "
Land ist, welches nicht mal mehr als Regionalmacht bezeichnet werden kann.

Ansuz
14.12.2018, 20:45
Zuerst hielt ich das für Satire, doch diese schleimige pathetische Jubelarie auf May in der WELT (https://www.welt.de/debatte/kommentare/article185540260/Theresa-May-Voelker-der-Welt-schaut-auf-diese-Frau.html) ist Ernst gemeint.:crazy:
Unglaublich! Sowas hätte ich totalitären Systemen zugetraut, aber nicht einer freiheitlichen, ähem, Demokrattur.

Völker der Welt, schaut auf diese Frau!Es gibt einen Lichtblick in politisch trüben Zeiten wie diesen: Die britische Premierministerin Theresa May, die unermüdlich den Brexit-Widrigkeiten trotzt. Politikerinnen wie sie verdienen nicht nur Respekt, sie verdienen Bewunderung.







0 (https://www.welt.de/debatte/kommentare/article185540260/Theresa-May-Voelker-der-Welt-schaut-auf-diese-Frau.html#Comments)

(https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fdebatte%2 Fkommentare%2Farticle185540260%2FTheresa-May-Voelker-der-Welt-schaut-auf-diese-Frau.html%3Fwtmc%3Dsocialmedia.facebook.shared.web )
(https://twitter.com/share?url=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fdebatte%2Fko mmentare%2Farticle185540260%2FTheresa-May-Voelker-der-Welt-schaut-auf-diese-Frau.html%3Fwtmc%3Dsocialmedia.twitter.shared.web&text=Theresa+May%3A+V%C3%B6lker+der+Welt%2C+schaut +auf+diese+Frau%21&via=welt)
(?subject=Empfohlener%20Artikel%20von%20welt.de&body=Hallo%2C%0A%0Adas%20hier%20ist%20interessant% 20%E2%80%93%20kommt%20von%20welt.de%3A%0A%0Ahttps% 3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fdebatte%2Fkommentare%2Fartic le185540260%2FTheresa-May-Voelker-der-Welt-schaut-auf-diese-Frau.html%3Fwtrid%3Dsocialmedia.email.sharebutton% 0A%0ACheck%20die%20Welt%3A%20Aktuelle%20Nachrichte n%2C%20Hintergr%C3%BCnde%2C%20Analysen%20%E2%80%93 %20jetzt%20auf%20https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2F%0A)






Es mag einer jahresendzeitlichen Melancholie geschuldet sein, dass man glaubt, die Dinge fielen nur noch auseinander. Und dann überkommt einen zugleich die tiefe Sehnsucht nach dem Gelingen, nach Bildern und Nachrichten, die zeigen, wie unsere Gesellschaften auch sein können: anständig, freundlich, höflich. Man sucht Lichtblicke. Und findet einen solchen in diesen trüben Tagen: Theresa May.
Völker der Welt, schaut auf diese Frau! Was für eine Politikerin, welch tapfere Gestalt in diesen Zeiten der totalen Verneinung.
Wir erleben eine Politikerin, die gegen den Brexit (https://www.welt.de/185520900)war und die ihn nun doch exekutieren will, weil das Referendum ihr diesen Auftrag gab. Die also gegen ihr Wissen handelt, doch warum? Weil sie als britische Regierungschefin die Verantwortung trägt, weil sie an ihr Amt und dessen Würde glaubt und an die der Institutionen und an ihr Land. Und sie kämpft und kämpft auf eine Art und Weise, die nicht nur Respekt verdient, sondern eher Bewunderung.
EXKLUSIV FÜR ABONNENTEN

https://www.welt.de/img/kultur/mobile185379118/0942509757-ci102l-w1024/Kombo-May-Macron.jpg




MAY & MACRON
Zwei Reden, die ihre Nation verkörpern (https://www.welt.de/kultur/plus185377296/May-Macron-Zwei-Reden-die-ihre-Nation-verkoerpern.html)







Selbst wenn man das von ihr und Brüssel ausgehandelte Paket aus den unterschiedlichsten Gründen ablehnen sollte: Ihre Contenance, ihre Redlichkeit und Unermüdlichkeit sind angesichts der Eruptionen im Parlament und der Rankünen ihrer konservativen männlichen Gegner so ungeheuer wie lehrreich.
Diese Frau wächst an ihren Gegnern. Sie nimmt eine Hürde nach der anderen. Und die neuen stehen nach dem vergeblichen Besuch in Brüssel, wo man sie herablassend behandelte, schon vor der Tür. Es ist nicht einmal der Machterhalt, der sie treibt, denn sie hat angekündigt, von der Macht zu lassen. Nicht Triumph, sondern Erschöpfung steht ihr ins Gesicht geschrieben angesichts ihres politischen Langstreckenlaufes. Sie hat ein Durchhaltevermögen, das seinesgleichen sucht. Sie ist, wenn nicht eisern wie Margaret Thatcher, so doch beinhart in der Sache, elegant in der Erscheinung.
LESEN SIE AUCH

https://www.welt.de/img/politik/ausland/mobile185520896/3382500787-ci102l-w1024/EU-Gipfel-in-Bruessel.jpg

BREXIT-CHAOS
Brüssel war schlimm genug für Theresa May. London wird noch schlimmer (https://www.welt.de/politik/ausland/article185520900/Brexit-Chaos-Bruessel-war-schlimm-genug-fuer-Theresa-May-London-wird-noch-schlimmer.html)




Immer tritt da eine anmutig Hochgewachsene mit einem scheuen Lächeln vor die Kameras. Nie wirkt sie getrieben. Wir haben es hier mit einer Stateswoman zu tun, einer Staatsdienerin (https://www.welt.de/185505678)in jenem klassischen Sinne von Größe gedacht, die nicht majestätisch oder großspurig daherkommt. Sie argumentiert und operiert, wo andere die Flammen disruptiver Zerstörungswut flackern sehen wollen. Sie wacht über ihr Land, wo andere nur wüten wollen.



Wie auch immer unsere Demokratien durch die nächsten Jahre kommen: Dass es Figuren wie May auf der politischen Bühne gibt, lässt hoffen.

Leseratte
18.12.2018, 09:30
Mogg muß das unbedingt verhindern.



Die britische Premierministerin wankt. Längst jagen Nachfolgegerüchte durch London. Wie in Berlin könnte die Regierungschefin bald von einer vermeintlichen Vertrauten, einer "Mini-May" abgelöst werden. Es gibt Parallelen zur deutschen AKK.

Amber Rudd ist so etwas wie die AKK Großbritanniens. Aus Sicht der rechten Machtmänner ist die kluge Arbeitsministerin bloß eine "Mini-May" im Kabinett. Rudd hat May selbst in den dunkelsten Stunden des Brexit-Sturms die Treue gehalten und vor wenigen Tagen noch bei der Vertrauensabstimmung der eigenen Fraktion für die Premierministerin geworben und liberale Seilschaften mobilisiert. Sie verfolgt eine pro-europäische Agenda, war gegen den Brexit und versucht nun, den Schaden mit pragmatischen Deals wenigstens zu minimieren.


https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Die-britische-AKK-koennte-May-ersetzen-article20778476.html



Ein konservatives Lager um den schillernden Ex-Außenminister Boris Johnson mobilisiert seit Wochen wie das Lager um Friedrich Merz in der CDU. Doch die Gruppe der einstigen "Remainers", der Moderaten und derjenigen Tories, die einen sanften Brexit bevorzugen, suchen sich bereits einen eigenen Kandidaten. Und plötzlich hat Amber Rudd ihre Chance von einer Außernseiterposition ins Zentrum der Macht vorzustoßen - wie AKK in Berlin. Das Norwegen-Modell könnte ihr dabei helfen. Ihren latenten Rivalen Johnson attackiert sie schon mal deftig als "einen Mann, mit dem man am Abend nicht nach Hause fahren möchte".


Johnson als britischer Merz?



Rudd hat nun - wie AKK in Berlin - die behutsame Absetzbewegung von ihrer Patronin begonnen. May wie Merkel hören mit dieser Legislatur auf, und bei beiden dräut auch ein plötzliches Ende der Regenschaft. Bei May sehr bald sogar. Also hat Rudd nun einen eigenen Plan zur Lösung des Brexit-Dilemmas veröffentlicht: das "Norwegen-plus-Modell". Sollte das mit Brüssel ausgehandelte Abkommen zum EU-Austritt bei der Abstimmung im Londoner Parlament durchfallen, könnte das der Plan B sein, ließ Rudd den Sender BBC und die Zeitung "The Times" wissen.

Norwegen ist Mitglied im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, eine vertiefte Freihandelszone), aber nicht in der EU. Großbritannien könnte dem folgen und zudem eine Zollunion mit Brüssel beschließen - also Norwegen plus. Bei den Brexit-Hardlinern ist diese Lösung als zu weicher Brexit verpönt. Die Wirtschaft Großbritanniens würde diese Lösung aber willkommen heißen, viele Briten auch. Das Norwegen-Plus-Modell könnte daher auch eine fraktionsübergreifende Mehrheit im Parlament bekommen. Rudd hat mit dem Vorstoß die Debatte neu sortiert. Mit Absicht. Sie gilt - wie AKK - als eine geschickte Strategin. Und weiß, dass sie jetzt eine Lösung verkörpern muss, um nach der Macht greifen zu können.




In London sieht man Amber Rudd häufig im Luxus-Restaurant "The Wolseley" mit ihrem Bruder Roland Rudd, der eine der größten PR-Firmen Englands führt und enge Beziehungen zur Labour Party pflegt. Im "Wolseley" wird die "Norwegen-Koalition" derzeit über die Parteigrenzen hinweg ausgelotet und geschmiedet. Das Problem dabei ist bloß - Boris Johnson kommt auch ganz gerne in die hohe Speisehalle gegenüber vom Ritz-Hotel. Und er schaut dann ganz genau hinüber, wen die vermeintliche Mini-May da um sich schart. Es könnten am Ende ein paar Stimmen zu viel für ihn sein.

Trashcansinatra
18.12.2018, 12:32
F+!@ off, May - and fade away!

https://i.pinimg.com/originals/5d/be/79/5dbe790ebcdc412825ffde9f2c0a08f6.jpg

Beobachter
13.01.2019, 23:01
Wundert mich, das dieses Thema hier liegengelassen wurde. Na dann wollen wir mal den Strang fortsetzen.

Nun also wird mit total offensichtlichen (und eigentlich auch für den größten Deppen sichtbaren) undemokratischen Methoden versucht, den Brexit zu verhindern.

""Das Ende der Demokratie? Ein Komplott von Abgeordneten will das 'Brexit-Ende'. Britannien könnte nächste Woche in eine ausgewachsene Verfassungskrise stürzen, denn Abgeordnete hecken eine Verschwörung aus, um den Brexit-Prozess in die Hand zu bekommen und das Votum von 2016 rückgängig zu machen. Die Verschwörer wollen die Kontrolle über das Parlament, indem Nichtregierungsmitglieder entsprechende Anträge zur Abstimmung einbringen dürfen. Das Brexit-Ende?"

https://www.express.co.uk/news/politics/1071336/Brexit-news-Theresa-May-EU-deal-rejection-MPs-Parliament-procedure-People-s-Vote-no-deal

Dies wurde von John Bercow in Gang gebracht als er entgegen den Satzungen und den Parlamentsregeln eine Abstimmung erlaubte, die May zwingen soll, innerhalb von drei Tagen nach der zu erwartenden Nichtannahme ihres Austritts-Vertrags einen Plan-B vorzulegen. Sollte ihr dies nicht gelingen, würden Notstandsgesetze greifen, die letztlich den Brexit aufheben würden.

Dieser blöde Arsch und seine "Remain-butthurt-losers".:vogel:

MANFREDM
14.01.2019, 09:08
Die Brexit-Befürworter, die mit dem ausgehandelten Vertrag nicht einverstanden sind, werden den Brexit zu Fall bringen:

https://www.welt.de/politik/ausland/article187008334/Theresa-May-haelt-Brexit-Stopp-fuer-realistischer-als-Austritt-ohne-Deal.html



Angesichts der bevorstehenden Brexit-Abstimmung im Unterhaus warnt Theresa May vor den Folgen eines „No Deal“-Szenarios.

Sie hält es für wahrscheinlicher, dass es gar keinen Brexit gibt, als dass es zu einem Austritt ohne Abkommen kommt.
Derweil haben mehr als hundert EU-Parlamentarier die Briten in einem Brief gebeten, in der EU zu bleiben.

Kaktus
14.01.2019, 09:33
Warum sollte es mit dem (von oben) ungewünschten Brexit anders gehen, als mit dem Vertrag von Nizza - äh Lissabon? Da wird so oft abgestimmt, bis es passt!

luki
14.01.2019, 09:59
Auch ich glaube, dass am Dienstagabend nach der Ablehnung von Mays Deal der Brexit abgeblasen sein wird. Auch die Wettbüros gehen mittlerweile zu 70% davon aus, dass der Brexit aufgehoben wird. Man darf gespannt sein, was das für Reaktionen der Brexiteers hervorrufen wird. Dagegen dürften die Pariser Gelbwesten ein kleiner Windhauch gewesen sein.

Ein No–Deal Brexit könnte Deutschlands Exportwirtschaft so sehr schaden, dass wir in eine Rezession fallen. Deutschland würde noch größere Verluste als UK selbst haben. Da würde ich dann tatsächlich mit AfD–Ministerpräsidenten in Ostdeutschland rechnen. Es wird auf jeden Fall sehr spannend, was jetzt passiert.

FranzKonz
14.01.2019, 10:01
Zuerst hielt ich das für Satire, doch diese schleimige pathetische Jubelarie auf May in der WELT (https://www.welt.de/debatte/kommentare/article185540260/Theresa-May-Voelker-der-Welt-schaut-auf-diese-Frau.html) ist Ernst gemeint.:crazy:
...

Alles auf der Welt ist relativ. Neben Merkel wirkt May tatsächlich hochgewachsen und anmutig.

https://www.irishtimes.com/polopoly_fs/1.3220946.1505386540!/image/image.jpg_gen/derivatives/box_300_160/image.jpg

Was die Frau allerdings treibt, weiß ich auch nicht. Sie war angeblich eine Gegnerin des Brexit. Hat sie den Job übernommen, um die Auswirkungen zu mindern? Dann könnte sie tatsächlich als Patriotin handeln, wenn auch auf verlorenem Posten. Dass die EUrokraten die Briten auflaufen lassen, dass sie ihnen Steine in den Weg legen, wo immer sie können, war abzusehen.

Was könnte einen Menschen treiben, unter diesen Voraussetzungen diesen Job zu übernehmen?

Mir fällt da wirklich nur Wahnsinn oder Patriotismus ein.

LOL
14.01.2019, 10:10
...
Was könnte einen Menschen treiben, unter diesen Voraussetzungen diesen Job zu übernehmen?

Mir fällt da wirklich nur Wahnsinn oder Patriotismus ein.
Ich schätze es ist bei ihr eine Mischung aus Ehrgeiz und Jugendtraum-Erfüllung und nunmehr nur noch ein stures Festhalten an ihrem Stuhl, um den "Traum" so lange wie möglich weiter zu erleben... sogar dann, wenn er zum Alptraum wird...

DUNCAN
14.01.2019, 10:19
Auch ich glaube, dass am Dienstagabend nach der Ablehnung von Mays Deal der Brexit abgeblasen sein wird. Auch die Wettbüros gehen mittlerweile zu 70% davon aus, dass der Brexit aufgehoben wird. Man darf gespannt sein, was das für Reaktionen der Brexiteers hervorrufen wird. Dagegen dürften die Pariser Gelbwesten ein kleiner Windhauch gewesen sein.

Ein No–Deal Brexit könnte Deutschlands Exportwirtschaft so sehr schaden, dass wir in eine Rezession fallen. Deutschland würde noch größere Verluste als UK selbst haben. Da würde ich dann tatsächlich mit AfD–Ministerpräsidenten in Ostdeutschland rechnen. Es wird auf jeden Fall sehr spannend, was jetzt passiert.Habe schon kurz nach dem Votum gesagt, dass der Brexit NICHT kommen wird. Passt nicht in die Weltordnung, und es wird daher gevoted bis das Ergebnis politisch korrekt stimmt.

Und englische Gelbwesten? Wohl kaum. Das verblödete Partyvolk stellt schon jetzt die Sektflaschen kalt. Die Opis, die den Brexit wollen, gehen früh schlafen, nachdem sie die bösen News in BBC ONE geglotzt haben. Wärmflachen nicht vergessen!

MANFREDM
14.01.2019, 11:55
Habe schon kurz nach dem Votum gesagt, dass der Brexit NICHT kommen wird. Passt nicht in die Weltordnung, und es wird daher gevoted bis das Ergebnis politisch korrekt stimmt.

Und englische Gelbwesten? Wohl kaum. Das verblödete Partyvolk stellt schon jetzt die Sektflaschen kalt. Die Opis, die den Brexit wollen, gehen früh schlafen, nachdem sie die bösen News in BBC ONE geglotzt haben. Wärmflachen nicht vergessen!

Die Leute, die den Brexit-Vertrag ablehnen werden, sind doch im Mays eigener Partei und angeblich für den Brexit. :haha:

Makkabäus
14.01.2019, 19:19
F+!@ off, May - and fade away!

https://i.pinimg.com/originals/5d/be/79/5dbe790ebcdc412825ffde9f2c0a08f6.jpg


Ich hatte schon die Vermutung dass sich eine neue IRA bilden könnte, wegen des Brexits, um Nordirland zurück zuholen von den Briten !

MorganLeFay
14.01.2019, 19:20
Die muss sich nicht neu bilden.

Shahirrim
14.01.2019, 19:29
Die muss sich nicht neu bilden.

Genau, die Deutschen sind schließlich mal wieder schuld:

https://www.welt.de/politik/ausland/article187055840/Martin-Selmayr-Briten-werfen-deutschem-EU-Spitzenbeamten-Brexit-Intrige-vor.html

MorganLeFay
14.01.2019, 19:30
Meinte ich zwar nicht, aber klar sind die Deutschen schuld.

Shahirrim
14.01.2019, 19:30
Interessant, wie das der Umfrage-Ergebnis jetzt aussieht. Ich habe keine Ahnung, wie der Brexit aussehen wird (nur, dass er kommt, weiß ich).

May Day morgen, aber sie wird es vielleicht wieder absagen!

Makkabäus
14.01.2019, 19:50
Die Brexit-Befürworter, die mit dem ausgehandelten Vertrag nicht einverstanden sind, werden den Brexit zu Fall bringen:

https://www.welt.de/politik/ausland/article187008334/Theresa-May-haelt-Brexit-Stopp-fuer-realistischer-als-Austritt-ohne-Deal.html

Der Mini-Brexit 2015 hat mir schon gereicht, als die britische Armee aus Herford abzog ! Daran habe ich bis heute noch zu knabbern :D

Hier ein kleiner Ausschnitt von meinen Lesezeichen aus dem britisch-irisch-schottischen Raum !

https://i.imgur.com/4pq6nBe.jpg

Deutschmann
14.01.2019, 20:50
Zur Jahrtausendwende haben auch alle ein Jahr vorher schon gejammert dass die Welt untergeht weil die Computer den Datumwechsel nicht verkraften. Was ist passiert? Nix. So wirds hier auch sein. Die Briten steigen aus - das Leben geht weiter.

Trashcansinatra
14.01.2019, 22:03
Ich hatte schon die Vermutung dass sich eine neue IRA bilden könnte, wegen des Brexits, um Nordirland zurück zuholen von den Briten !

Das wird gewisse Effekte auf die Steuersituation in IRL haben ...:D

Ansuz
15.01.2019, 15:08
Alles auf der Welt ist relativ. Neben Merkel wirkt May tatsächlich hochgewachsen und anmutig.

https://www.irishtimes.com/polopoly_fs/1.3220946.1505386540!/image/image.jpg_gen/derivatives/box_300_160/image.jpg

Was die Frau allerdings treibt, weiß ich auch nicht. Sie war angeblich eine Gegnerin des Brexit. Hat sie den Job übernommen, um die Auswirkungen zu mindern? Dann könnte sie tatsächlich als Patriotin handeln, wenn auch auf verlorenem Posten. Dass die EUrokraten die Briten auflaufen lassen, dass sie ihnen Steine in den Weg legen, wo immer sie können, war abzusehen.

Was könnte einen Menschen treiben, unter diesen Voraussetzungen diesen Job zu übernehmen?

Mir fällt da wirklich nur Wahnsinn oder Patriotismus ein.

Patriotismus wäre das allerletzte, was ich May unterstellen würde. :D
Das ist m.E. einfach eine typische, kaputte Politschranze mit entsprechender Persönlichkeitsstruktur, der geht es um das Machtgefühl, man könnte das auch als rauschhaften Zustand bezeichnen, gepaart mit einer mehr oder weniger starken Prise von Größenwahn ("eine der drei mächtigstan Frauen der Welt").
Im Vorfeld der Trump-Wahl wurde in den BRD-Medien ja treflich gegen Trump gehetzt, ich erinnere da ein Titelbild (Spiegel?) auf dem May, Clinton und Merkel als die künftige Troika der Weltherrscherinnen in Szene gesetzt wurden. :auro:

Im Übrigen wird die genau wie Merkel die Interessen der oberen 10% verteten. Damit steht und fällt das ganze Theater um den Brexit im Endeffekt, m.E.

Leberecht
15.01.2019, 15:27
Was die Frau allerdings treibt, weiß ich auch nicht. Sie war angeblich eine Gegnerin des Brexit. Hat sie den Job übernommen, um die Auswirkungen zu mindern? Dann könnte sie tatsächlich als Patriotin handeln, wenn auch auf verlorenem Posten. Dass die EUrokraten die Briten auflaufen lassen, dass sie ihnen Steine in den Weg legen, wo immer sie können, war abzusehen.

Was könnte einen Menschen treiben, unter diesen Voraussetzungen diesen Job zu übernehmen?

Mir fällt da wirklich nur Wahnsinn oder Patriotismus ein.

Mir fällt noch was anderes ein: Ubootismus. Sie war Gegnerin des Brexit und vom Saulus zum Paulus wird selten jemand. Die Strategie der EU bezüglich Brexit ist voll augegangen. Ist das auch ein Verdienst von Frau May? Mit der immer lauter werdenden Forderung nach dem Exit aus dem Brexit ist die Katze aus dem Sack.

FranzKonz
15.01.2019, 15:45
Patriotismus wäre das allerletzte, was ich May unterstellen würde. :D

Immerhin schließt Du das Motiv nicht gänzlich aus. ;)


Das ist m.E. einfach eine typische, kaputte Politschranze mit entsprechender Persönlichkeitsstruktur, der geht es um das Machtgefühl, man könnte das auch als rauschhaften Zustand bezeichnen, gepaart mit einer mehr oder weniger starken Prise von Größenwahn ("eine der drei mächtigstan Frauen der Welt").

Denkbar. Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nie vorher von ihr gehört hatte, was vielleicht daran liegt, dass ich mich mit der britischen Politik viel zu wenig beschäftige.


Im Vorfeld der Trump-Wahl wurde in den BRD-Medien ja treflich gegen Trump gehetzt, ich erinnere da ein Titelbild (Spiegel?) auf dem May, Clinton und Merkel als die künftige Troika der Weltherrscherinnen in Szene gesetzt wurden. :auro:

So gesehen muss die Welt für Trump dankbar sein, obwohl auch der ein selten schräger Vogel ist.


Im Übrigen wird die genau wie Merkel die Interessen der oberen 10% verteten. Damit steht und fällt das ganze Theater um den Brexit im Endeffekt, m.E.

Davon sollte man bei den Tories ausgehen können.

FranzKonz
15.01.2019, 15:47
Mir fällt noch was anderes ein: Ubootismus. Sie war Gegnerin des Brexit und vom Saulus zum Paulus wird selten jemand. Die Strategie der EU bezüglich Brexit ist voll augegangen. Ist das auch ein Verdienst von Frau May? Mit der immer lauter werdenden Forderung nach dem Exit aus dem Brexit ist die Katze aus dem Sack.

Wie ich schon sagte: "Hat sie den Job übernommen, um die Auswirkungen zu mindern? Dann könnte sie tatsächlich als Patriotin handeln"

Ansuz
15.01.2019, 16:25
Immerhin schließt Du das Motiv nicht gänzlich aus. ;)
Das wäre glaube ich allzu vermessen bei einer Angehörigen der brit. Oberschicht. Wobei ich jetzt mal so frech bin, bei denen eher Chauvinismus als Patriotismus zu unterstellen. Ähnlich wie bei den Franzosen. :D
(Meine Ansicht basiert ausschließlich auf anekdotischer Eigenerfahrung.)



Denkbar. Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nie vorher von ihr gehört hatte, was vielleicht daran liegt, dass ich mich mit der britischen Politik viel zu wenig beschäftige.
Ich habe da auch kaum Ahnung, dafür einmal jährlich Familientreffen, zu dem sich auch entfernte Verwandtschaft aus Schottland einstellt. So ist meine "Meinung" sicher nicht ganz ungefärbt, doch das wäre sie durch die Medien ja ebensowenig.


So gesehen muss die Welt für Trump dankbar sein, obwohl auch der ein selten schräger Vogel ist.
Damals wie heute denke ich, er ist jedenfalls das kleinere Übel als Clinton.


Davon sollte man bei den Tories ausgehen können.
Ja, obwohl Labour es zuletzt ja auch nicht anders gemacht hat, im Grunde, nur unter dem vermeintlich "besseren" Label, was sich als umso ärgerer Betrug am Wähler entpuppte. So ähnlich wie bei uns die SPD unter Schröder. Die damaligen "Reformen" hätte die CDU nicht gewagt, so sagen auch Leute, die da fundierter involviert sind als ich.

FranzKonz
15.01.2019, 17:12
...
Ja, obwohl Labour es zuletzt ja auch nicht anders gemacht hat, im Grunde, nur unter dem vermeintlich "besseren" Label, was sich als umso ärgerer Betrug am Wähler entpuppte. So ähnlich wie bei uns die SPD unter Schröder. Die damaligen "Reformen" hätte die CDU nicht gewagt, so sagen auch Leute, die da fundierter involviert sind als ich.

Ja, lass uns lieber über die deutsche Politik reden. Schröder war mir immerhin sympathischer als Kohl oder Merkel.

Inzwischen hatte die SPD nun in der 2. Legislaturperiode nach Schröder die Gelegenheit zur Korrektur. Aber da kommt nichts. Auch von der Union nicht. Es scheint als seien, von ein paar Lippenbekenntnissen abgesehen, alle sehr zufrieden mit dem System.

Shahirrim
15.01.2019, 18:08
Das Oberhaus hat schon mal "Nein!" gesagt.

https://www.welt.de/politik/ausland/article187070474/Brexit-Debatte-Oberhaus-lehnt-EU-Deal-ab.html

Jetzt muss nur noch das Unterhaus folgen! Dann geht es rund. :D

Shahirrim
15.01.2019, 18:09
Das wird gewisse Effekte auf die Steuersituation in IRL haben ...:D

Hier bin ich für europäische Solidarität! Ausnahmsweise! :D

Fortuna
15.01.2019, 18:17
Ja, lass uns lieber über die deutsche Politik reden. Schröder war mir immerhin sympathischer als Kohl oder Merkel.

Inzwischen hatte die SPD nun in der 2. Legislaturperiode nach Schröder die Gelegenheit zur Korrektur. Aber da kommt nichts. Auch von der Union nicht. Es scheint als seien, von ein paar Lippenbekenntnissen abgesehen, alle sehr zufrieden mit dem System.

Als Kohl endlich weg war hat wohl jeder befreit aufgeatmet. Aber Schröder hat sich dann auch zur Plage für die Arbeitnehmer und zum Lakaien des Kapitals entwickelt.

Was damals alles so (mit Fischer) durchgezogen wurde (Bankenentfesselung, Italien-in-den-Euro-holen, Angriffskriege, Rentenkürzung, Lohndrückerei, Steuerbefreiung für Konzerne, Paßverschenken, etc.) war mies.

KatII
15.01.2019, 18:30
Hier bin ich für europäische Solidarität! Ausnahmsweise! :D

Holt Merkel noch Schottland und Nordirland heim ins Reich, bevor sie in Rente geht :?

Rhino
15.01.2019, 18:33
Mir fällt noch was anderes ein: Ubootismus. Sie war Gegnerin des Brexit und vom Saulus zum Paulus wird selten jemand. Die Strategie der EU bezüglich Brexit ist voll aufgegangen. Ist das auch ein Verdienst von Frau May? Mit der immer lauter werdenden Forderung nach dem Exit aus dem Brexit ist die Katze aus dem Sack.
Du meinst aufgegangen.

Das Ignorieren und Vermeiden des Brexit, zeigt doch ganz deutlich was fuer ein Rechts- und Demokratieverstaendnis die BREXIT-Gegner haben.

Leberecht
15.01.2019, 18:50
Das Oberhaus hat schon mal "Nein!" gesagt.

https://www.welt.de/politik/ausland/article187070474/Brexit-Debatte-Oberhaus-lehnt-EU-Deal-ab.html

Jetzt muss nur noch das Unterhaus folgen! Dann geht es rund. :D

Du meinst, das Geschwätz geht solange im Kreis bis alle ermüdet umfallen und sich nach dem Exit vom Brexit sehnen. Das war ja auch Plan B der EU.

Shahirrim
15.01.2019, 18:54
Holt Merkel noch Schottland und Nordirland heim ins Reich, bevor sie in Rente geht :?

Schottland will ja in die EU, aber Nordirland wird wieder an Irland gehen.

KatII
15.01.2019, 19:17
Schottland will ja in die EU, aber Nordirland wird wieder an Irland gehen.

Das heißt automatisch EU für NI. Ich habe mal Schotten in Bremen getroffen (Ryanair Touristen). Hab sie zugetextet, dass wir sie der Queen abnehmen werden. Sie waren voll dafür. :D

MorganLeFay
15.01.2019, 19:27
Abstimmung hat begonnen.

Shahirrim
15.01.2019, 19:30
Und, was glaubt ihr?

BRDDR_geschaedigter
15.01.2019, 19:31
Und, was glaubt ihr?

Die werden jetzt den Brexit mit allen Mitteln hinauszögern.

LOL
15.01.2019, 19:31
Schottland will ja in die EU, aber Nordirland wird wieder an Irland gehen.Finde ich super!
Es fehlen dann noch: Gibraltar an die EU-Spanier und die GB-Basen auf Zypern an EU-Zypern.

Damit würde ein grosser Teil vom heutigen GB in der EU verbleiben und der Rest kann zuschauen wohin dann sein Restreich geht... :D

Shahirrim
15.01.2019, 19:32
Finde ich super!
Es fehlen dann noch: Gibraltar an die EU-Spanier und die GB-Basen auf Zypern an EU-Zypern.

Damit würde ein grosser Teil vom heutigen GB in der EU verbleiben und der Rest kann zuschauen wohin dann sein Restreich geht... :D

Für den Brexit haben ja nur Wales und England gestimmt. Die sollten dann auch allein raus. Schottland mit seinem Öl kann zu uns kommen! Sind ja dort recht freundlich zu Deutschen. :D

MorganLeFay
15.01.2019, 19:34
Und, was glaubt ihr?

May verliert historisch. Und dann implodiert die Regierung.

Shahirrim
15.01.2019, 19:34
Hier kann man live zusehen:

https://www.tagesschau.de/multimedia/livestreams/livestream3/index.html

Shahirrim
15.01.2019, 19:34
May verliert historisch. Und dann implodiert die Regierung.

Dass sie verliert, glaube ich auch, aber die ist wie Merkel eine Pastorentochter. Die sind sturer als 1000 Ochsen!

MorganLeFay
15.01.2019, 19:35
Für den Brexit haben ja nur Wales und England gestimmt. Die sollten dann auch allein raus. Schottland mit seinem Öl kann zu uns kommen! Sind ja dort recht freundlich zu Deutschen. :D
Du unterstellst, dass (a) Schotlland in die EU kommt und (b) das Öl bekommt.

KatII
15.01.2019, 19:35
Finde ich super!
Es fehlen dann noch: Gibraltar an die EU-Spanier und die GB-Basen auf Zypern an EU-Zypern.

Damit würde ein grosser Teil vom heutigen GB in der EU verbleiben und der Rest kann zuschauen wohin dann sein Restreich geht... :D

Sie werfen die Altlasten unter Charles ab und übernehmen dann die USA unter Willi, Harry, Katy und Meghan :D

MorganLeFay
15.01.2019, 19:35
Dass sie verliert, glaube ich auch, aber die ist wie Merkel eine Pastorentochter. Die sind sturer als 1000 Ochsen!


Ich sagte nicht, dass sie zurücktritt.

LOL
15.01.2019, 19:37
Du unterstellst, dass (a) Schotlland in die EU kommt und (b) das Öl bekommt.Bei a) bin ich mir nicht sicher, aber b) wäre ganz klar der Fall bei einer Abtrennung.

MorganLeFay
15.01.2019, 19:38
Bei a) bin ich mir nicht sicher, aber b) wäre ganz klar der Fall bei einer Abtrennung.

Das sah beim Indy-Ref nicht so aus.

LOL
15.01.2019, 19:39
Das sah beim Indy-Ref nicht so aus.Indy-Ref? Sorry, aber wasndat?

MorganLeFay
15.01.2019, 19:41
Indy-Ref? Sorry, aber wasndat?

Die Volksabstimmung zur schottischen Unabhängigkeit vor ein paar Jahren. Da war ich noch drüben (und durft abstimmen) und habe die Diskussionen täglich miterlebt.

Das Öl wäre zwar erstmal auf schottischem Territorium, wurde aber britisch erschlossen. Da wäre einiges an Entschädigung geflossen.

Shahirrim
15.01.2019, 19:41
Über 400 Neins, nur rund 200 Jas! :D

MorganLeFay
15.01.2019, 19:42
432 zu 202. Abgelehnt.

Das ist allerdings historisch. May hat drei Tage.

Shahirrim
15.01.2019, 19:43
432 zu 202. Abgelehnt.

Schau dir May an. Die Frau ist eine Merkel XXXXXXXXL. Die ist noch schwerer weg zu kriegen! Ich fasse es nicht, dass es sowas geben kann.

LOL
15.01.2019, 19:45
Die Volksabstimmung zur schottischen Unabhängigkeit vor ein paar Jahren. Da war ich noch drüben und habe die Diskussionen täglich miterlebt.

Das Öl wäre zwar erstmal auf schottischem Territorium, wurde aber britisch erschlossen. Da wäre einiges an Entschädigung geflossen.
Das meinte ich ja, dass ich über einen Referendums-Ausgang nicht sicher wäre. Aber wenn sie sich trennen, dann liegt das Öl auf Schottischer AWZ und gehört damit Schottland. Für die Erschließung gibt es sowieso Prozente, so wie international üblich, aber die Quellen gehören dann ausschließlich Schottland.

KatII
15.01.2019, 19:45
Die Volksabstimmung zur schottischen Unabhängigkeit vor ein paar Jahren. Da war ich noch drüben (und durft abstimmen) und habe die Diskussionen täglich miterlebt.

Das Öl wäre zwar erstmal auf schottischem Territorium, wurde aber britisch erschlossen. Da wäre einiges an Entschädigung geflossen.

Ach Quatsch! Ihr macht es einfach Lenin-Baku-Style!

LOL
15.01.2019, 19:46
Schau dir May an. Die Frau ist eine Merkel XXXXXXXXL. Die ist noch schwerer weg zu kriegen!
Jede Wette, die beiden müssen miteinander verwandt sein...

MorganLeFay
15.01.2019, 19:48
Schau dir May an. Die Frau ist eine Merkel XXXXXXXXL. Die ist noch schwerer weg zu kriegen!

Indeed. Aus dem Guardian:

Downing Street said May opened her weekly cabinet meeting on Tuesday by saying the government was the servant of the people, and pledging to deliver the referendum result.

MorganLeFay
15.01.2019, 19:49
Das meinte ich ja, dass ich über einen Referendums-Ausgang nicht sicher wäre. Aber wenn sie sich trennen, dann liegt das Öl auf Schottischer AWZ und gehört damit Schottland. Für die Erschließung gibt es sowieso Prozente, so wie international üblich, aber die Quellen gehören dann ausschließlich Schottland.

Und ich sagte, dass das harte Verhandlungen geworden wären. Gab diverse juristische Gutachten dazu.

Übrigens hat Labour gerade ein Misstrauensvotum vorgelegt.

sunbeam
15.01.2019, 19:52
Und ich sagte, dass das harte Verhandlungen geworden wären. Gab diverse juristische Gutachten dazu.

Übrigens hat Labour gerade ein Misstrauensvotum vorgelegt.

Kannst Du mir mal erklären, warum über 100 Konservative dagegen gestimmt haben und ihrer eigenen Chefin in die Parade gefahren sind?

BRDDR_geschaedigter
15.01.2019, 19:55
Indeed. Aus dem Guardian:

Downing Street said May opened her weekly cabinet meeting on Tuesday by saying the government was the servant of the people, and pledging to deliver the referendum result.

Laut Artikel 50 EU Austritt dingens, MÜSSEN sie bis Ende März austreten, d.h. zur Not ohne "Deal".

Klopperhorst
15.01.2019, 20:00
Laut Artikel 50 EU Austritt dingens, MÜSSEN sie bis Ende März austreten, d.h. zur Not ohne "Deal".

Die Volksabstimmung war ja auch schon im Juni 2016.

Wenn ich so langsam arbeiten würde wie Politiker und Staatsdiener, wäre ich schon längst pleite.

---

MorganLeFay
15.01.2019, 20:13
Kannst Du mir mal erklären, warum über 100 Konservative dagegen gestimmt haben und ihrer eigenen Chefin in die Parade gefahren sind?

Erstens ist das politische System vollkommen anders. Es gab bei der Abstimmung keine Fraktionsbindung (gibt’s da eh nur sehr bedingt und anders als hier), und die Brexit-Remain-Spaltung läuft quer durch die Parteien, nämlich geographisch, nach Wahlkreisen.

Ein Großteil der Abgeordneten ist pro-EU, ihre Wähler (Direktwahl, nicht Listenwahl) aber oft nicht. Wollen sie bei der (vermutlich recht bald stattfindenden) Neuwahl ihr Pfründe behalten, sollten sie tunlichst ihren Wahlkreis, nicht ihre flügellahme Chefin glücklich machen.

Zweitens gibt es kein Mittelfeld. Die meisten Brexiteers sind für einen harten Brexit, Mays Verhandlungsergebnis ist ihnen zu weich — und ganz besonders der Irland-Backstop ist inakzeptabel, ebenso wie die Zollunions-Lösung. Für die Remainers aus beiden Parteien sind genau dieselben Punkte schon zu hart, weil sie überhaupt keinen Ausstieg wollen und der Kompromiss weniger als die Norwegen-Lösung ist (warum jemand das Norwegen-Modell, zahlen und nicht mitbestimmen, wollen könnte, darfst Du mich nicht fragen). Und dann gibt es natürlich Mays Koalitionspartner, die nicht umsonst das Wort “Unionist” im Namen tragen und nur danach gucken, dass Nordirland im Reich bleibt, egal, was mit dem Reich passiert.

Und natürlich macht sich eine nicht zu verachtende Anzahl Abgeordneter nicht nur Gedanken über eine Neuwahl, sondern auch darüber, wie der nächste Chef sie sehen wird — als Gegner oder Allierter. Die Tories können May für die nächsten 11 1/2 Monate nicht absägen. Aber zurücktreten kann sie. Zum Beispiel nach einer verlorenen Wahl, die aus dem gerade gestarteten Misstrauensvotum resultieren könnte.

MorganLeFay
15.01.2019, 20:15
Laut Artikel 50 EU Austritt dingens, MÜSSEN sie bis Ende März austreten, d.h. zur Not ohne "Deal".


Richtig, weswegen es jetzt erst richtig spannend wird.

MorganLeFay
15.01.2019, 20:17
Die Volksabstimmung war ja auch schon im Juni 2016.

Wenn ich so langsam arbeiten würde wie Politiker und Staatsdiener, wäre ich schon längst pleite.

---


Das Referendum ist aber nicht ausschlaggebend für die Kündigung. Das muss die Regierung als der Vertragspartner machen. Und zwischendrin mussten sie ja erstmal einen neuen Chef suchen. Irgendwer muss ja unterschreiben.

Klopperhorst
15.01.2019, 20:20
Das Referendum ist aber nicht ausschlaggebend für die Kündigung. Das muss die Regierung als der Vertragspartner machen. Und zwischendrin mussten sie ja erstmal einen neuen Chef suchen. Irgendwer muss ja unterschreiben.

Ja, die tolle Demokratie.
Wie lange dauerte der Anschluss Osterreichs?

---

Ansuz
15.01.2019, 20:22
So wie ich das verstehe, geht es nicht um den Brexit an sich, sondern um die Konditionen, wie dieser vonstatten geht. Der Rest ist Theater. Oder sehe ich das falsch?

MorganLeFay
15.01.2019, 20:28
So wie ich das verstehe, geht es nicht um den Brexit an sich, sondern um die Konditionen, wie dieser vonstatten geht. Der Rest ist Theater. Oder sehe ich das falsch?

Nein, tust du nicht.

sunbeam
15.01.2019, 20:31
Erstens ist das politische System vollkommen anders. Es gab bei der Abstimmung keine Fraktionsbindung (gibt’s da eh nur sehr bedingt und anders als hier), und die Brexit-Remain-Spaltung läuft quer durch die Parteien, nämlich geographisch, nach Wahlkreisen.

Ein Großteil der Abgeordneten ist pro-EU, ihre Wähler (Direktwahl, nicht Listenwahl) aber oft nicht. Wollen sie bei der (vermutlich recht bald stattfindenden) Neuwahl ihr Pfründe behalten, sollten sie tunlichst ihren Wahlkreis, nicht ihre flügellahme Chefin glücklich machen.

Zweitens gibt es kein Mittelfeld. Die meisten Brexiteers sind für einen harten Brexit, Mays Verhandlungsergebnis ist ihnen zu weich — und ganz besonders der Irland-Backstop ist inakzeptabel, ebenso wie die Zollunions-Lösung. Für die Remainers aus beiden Parteien sind genau dieselben Punkte schon zu hart, weil sie überhaupt keinen Ausstieg wollen und der Kompromiss weniger als die Norwegen-Lösung ist (warum jemand das Norwegen-Modell, zahlen und nicht mitbestimmen, wollen könnte, darfst Du mich nicht fragen). Und dann gibt es natürlich Mays Koalitionspartner, die nicht umsonst das Wort “Unionist” im Namen tragen und nur danach gucken, dass Nordirland im Reich bleibt, egal, was mit dem Reich passiert.

Und natürlich macht sich eine nicht zu verachtende Anzahl Abgeordneter nicht nur Gedanken über eine Neuwahl, sondern auch darüber, wie der nächste Chef sie sehen wird — als Gegner oder Allierter. Die Tories können May für die nächsten 11 1/2 Monate nicht absägen. Aber zurücktreten kann sie. Zum Beispiel nach einer verlorenen Wahl, die aus dem gerade gestarteten Misstrauensvotum resultieren könnte.

Danke für diese tolle Zusammenfassung!!

Ansuz
15.01.2019, 20:31
Nein, tust du nicht.
Alles klar, danke. Die Berichterstattung der BRD-Medien ist mitunter verwirrend.

MorganLeFay
15.01.2019, 20:36
Ja, die tolle Demokratie.
Wie lange dauerte der Anschluss Osterreichs?

---

Suboptimaler Vergleich. Das UK will sich niemanden einverleiben, sondern aus was austreten. Unabhängugkeitskämpfe dauern meistens etwas länger.

Klopperhorst
15.01.2019, 20:38
Suboptimaler Vergleich. Das UK will sich niemanden einverleiben, sondern aus was austreten. Unabhängugkeitskämpfe dauern meistens etwas länger.

Wenn ein Anschluss schneller als ein Austritt geht, muss das politische System richtig Scheisse sein.

---

OneDownOne2Go
15.01.2019, 20:40
Das Referendum ist aber nicht ausschlaggebend für die Kündigung. Das muss die Regierung als der Vertragspartner machen. Und zwischendrin mussten sie ja erstmal einen neuen Chef suchen. Irgendwer muss ja unterschreiben.

Ich denke, wir werden entweder einen harten oder einen unregulierten Brexit erleben. Ich hatte eh nicht viel Hoffnung, dass das heute durchgehen würde, zumal der Deal aus Sicht der Briten wirklich nicht akzeptabel ist. Was May jetzt in drei Tagen vorlegen will, das erschließt sich mir noch nicht, zumal ja alle - und voran unsere Ostpocke - EU-Schranzen sehr deutlich darin waren, dass es da keinerlei Potenzial zur Verbesserung mehr gäbe. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man hier von Seiten der EU ein Exempel statuieren will, und den Ausstieg der Briten so "schrecklich" wie möglich gestalten. Alleine schon, um potenzielle Nachahmer wirksam abzuschrecken.

KatII
15.01.2019, 20:43
Suboptimaler Vergleich. Das UK will sich niemanden einverleiben, sondern aus was austreten. Unabhängugkeitskämpfe dauern meistens etwas länger.
Ach du Scheiße, kriegt The Empire jetzt seinen eigenen Independance Day? Muhaha! :haha:

Shahirrim
15.01.2019, 20:47
May will weiter machen! :lach:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-abstimmung-im-live-ticker-unterhaus-streitet-ueber-mays-brexit-abkommen-a-1247956.html

Ich habe es ja geschrieben, die Frau geht nicht, die würde wohl noch auf dem Sterbebett sagen, dass sie weiter macht!

MorganLeFay
15.01.2019, 20:48
Alles klar, danke. Die Berichterstattung der BRD-Medien ist mitunter verwirrend.

Wobei ich anmerken sollte, dass es zumindest indirekt darum gehen könnte.

Durch die Ablehnung sind mehrere Optionen offen, unter anderem

(A(1)) Exit vom Brexit. Irgendein Gericht auf europäischer oder EU-Ebene hat entschieden, dass das UK unilateral seine Art-50-Kündigung zurückziehen kann. Findet sich eine Mehrheit im Parlament, die gegen No Deal ist (die scheint es zu geben), kann man das so verhindern.

(A(2)) Verschiebung des Austrittstermins. In der irrigen Hoffnung, dass ein paar Monate wesentliches verändern könnten. Ewige Verschiebungen und damit faktisch (A(1)) in anderer Rechtslage? Eher unwahrscheinlich.

(B) Neues Referendum, dessen Ausgang ebenso knapp wie der des letzten sein wird , aber durchaus Remain bedeuten könnte. Zurück zu (A).

(C) Neuwahlen. Momentan würde das vermutlich sogar wieder die Tories bringen. Und selbst (bzw. gerade) wenn Labout gewinnt, landen wir entweder bei No Deal oder einer der (A)-Optionen.

MorganLeFay
15.01.2019, 20:49
Ach du Scheiße, kriegt The Empire jetzt seinen eigenen Independance Day? Muhaha! :haha:


Genau das waren Nigel Farages Worte am 23.06.2016.

FranzKonz
15.01.2019, 20:54
Wobei ich anmerken sollte, dass es zumindest indirekt darum gehen könnte.

Durch die Ablehnung sind mehrere Optionen offen, unter anderem

(A(1)) Exit vom Brexit. Irgendein Gericht auf europäischer oder EU-Ebene hat entschieden, dass das UK unilateral seine Art-50-Kündigung zurückziehen kann. Findet sich eine Mehrheit im Parlament, die gegen No Deal ist (die scheint es zu geben), kann man das so verhindern.

(A(1)) Verschiebung des Austrittstermins. In der irrigen Hoffnung, dass ein paar Monate wesentliches verändern könnten. Ewige Verschiebungen und damit faktisch (A) in anderer Rechtslage? Eher unwahrscheinlich.

(B) Neues Referendum, dessen Ausgang ebenso knapp wie der des letzten sein wird , aber durchaus Remain bedeuten könnte. Zurück zu (A).

(C) Neuwahlen. Momentan würde das vermutlich sogar wieder die Tories bringen. Und selbst (bzw. gerade) wenn Labout gewinnt, landen wir entweder bei No Deal oder einer der (A)-Optionen.

Welche Option favorisierst Du?

KatII
15.01.2019, 20:58
Genau das waren Nigel Farages Worte am 23.06.2016.
Warum die Brexit-Väter sich sofort verpisst hatten, habe ich auch nie verstanden. Ich vermute, alle Fäden laufen bei den Windsors zusammen. Royal Wish, oder so...

SprecherZwo
15.01.2019, 20:58
Suboptimaler Vergleich. Das UK will sich niemanden einverleiben, sondern aus was austreten. Unabhängugkeitskämpfe dauern meistens etwas länger.

Richtig, solange das verschissene "UK" noch existiert, sind noch nicht alle Unabhängigkeitskämpfe zu Ende gefochten. Tod dem Empire!

FranzKonz
15.01.2019, 20:59
...
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man hier von Seiten der EU ein Exempel statuieren will, und den Ausstieg der Briten so "schrecklich" wie möglich gestalten. Alleine schon, um potenzielle Nachahmer wirksam abzuschrecken.

Der Ansicht bin ich auch. Deshalb ist der harte Ausstieg womöglich noch die beste Option für die Briten.

FranzKonz
15.01.2019, 21:01
Warum die Brexit-Väter sich sofort verpisst hatten, habe ich auch nie verstanden.
...

Das ist einfach: Die hatten für nichts eine Mehrheit, mit der sie auch nur irgendetwas hätten gestalten können.

MorganLeFay
15.01.2019, 21:05
Ich denke, wir werden entweder einen harten oder einen unregulierten Brexit erleben. Ich hatte eh nicht viel Hoffnung, dass das heute durchgehen würde, zumal der Deal aus Sicht der Briten wirklich nicht akzeptabel ist. Was May jetzt in drei Tagen vorlegen will, das erschließt sich mir noch nicht, zumal ja alle - und voran unsere Ostpocke - EU-Schranzen sehr deutlich darin waren, dass es da keinerlei Potenzial zur Verbesserung mehr gäbe. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man hier von Seiten der EU ein Exempel statuieren will, und den Ausstieg der Briten so "schrecklich" wie möglich gestalten. Alleine schon, um potenzielle Nachahmer wirksam abzuschrecken.
Ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu. Ein paar Anmerkungen bzw Gedanken.

Hoffnung hatte ich gar keine, dass das durchgeht, wobei ich den Kompromiss nicht für inakzeptabel halte. Das UK hat dafür, dass sie sehr inkompetente Nincompoops in die Verhandlungen geschickt haben, noch gut abgeschnitten. Zumal einige Ansprüche schlicht illusorisch waren, Beispiel Single Market ohne free Labour. Sorry, ganz oder gar nicht, das ist nunmal Single Market (der eine Idee Thatchers war). Selbst wenn die EU denen komplett entgegengekommen wäre, wäre das einfach nicht gegangen. Ebenso die Verachtung, die dem Good Friday Agreement entgegengebracht wurde. Da wurden die Bedarfe der eigenen Staatsbürger mit Füßen getreten.

Potenzial zur Verbesserung gibt es meines Erachtens. Aber NICHTS wird durch dieses gespaltene Parlament gehen. Hinzu kommt, dass das UK mal eben gute sechs Monate Verhandlungsraum weggeschmissen hat und null realistisch an die Sache rangegangen ist. Beispiel, das UK ist Gründungsmitglied der EFTA, und EFTA-Regelungen ode Anpassungen derselben wurden nicht mal angedacht. Die letzten zwei Jahre waren nicht von Realitätssinn geprägt, sicher nicht auf UK-Seite.

Was den Abschreckungseffekt betrifft, könnte ich nicht mehr bei Dir sein. Aber das UK hat neue Standards geschaffen, wenn es darum geht, sich selber zu sabotieren.

Und das schlimme ist, dass die, die das verbockt haben, finanziell sicher sind und sich im Notfall ins Fäustchen lachen werden.

Ich denke schon, dass das UK ohne die EU kann (umgekehrt bin ich nicht so sicher). Aber die Übergangsphase wird bei No Deal hart für viele.

MorganLeFay
15.01.2019, 21:09
Warum die Brexit-Väter sich sofort verpisst hatten, habe ich auch nie verstanden. Ich vermute, alle Fäden laufen bei den Windsors zusammen. Royal Wish, oder so...


Farage hatte seine 239.000 £ jährlich als EU-Abgeordneter (!), die er bis zum Ende bezieht.

Cameron ist ein Feigling.

Johnson wartet immer noch auf seine Chance, Chef zu werden.

Gove ist ein Idiot, der Angst hat vor den Geistern, die er rief.

Und Rees-Mogg ist ein Reality-TV-Star.

Stanley_Beamish
15.01.2019, 21:09
Der Ansicht bin ich auch. Deshalb ist der harte Ausstieg womöglich noch die beste Option für die Briten.

Natürlich ist das die beste Option, und man kann den Briten nur wünschen, dass sie das so durchziehen.
Das Ergebnis der Verhandlungen ist doch ein Witz. Theresa May wurde von der EU ordentlich über den Tisch gezogen.
Es war klar, dass sie dafür auch von den Brexitbefürwortern keine Zustimmung erhält.

Leberecht
15.01.2019, 21:09
Wobei ich anmerken sollte, dass es zumindest indirekt darum gehen könnte.

Durch die Ablehnung sind mehrere Optionen offen, unter anderem

(A(1)) Exit vom Brexit. Irgendein Gericht auf europäischer oder EU-Ebene hat entschieden, dass das UK unilateral seine Art-50-Kündigung zurückziehen kann. Findet sich eine Mehrheit im Parlament, die gegen No Deal ist (die scheint es zu geben), kann man das so verhindern.

(A(1)) Verschiebung des Austrittstermins. In der irrigen Hoffnung, dass ein paar Monate wesentliches verändern könnten. Ewige Verschiebungen und damit faktisch (A) in anderer Rechtslage? Eher unwahrscheinlich.

(B) Neues Referendum, dessen Ausgang ebenso knapp wie der des letzten sein wird , aber durchaus Remain bedeuten könnte. Zurück zu (A).

(C) Neuwahlen. Momentan würde das vermutlich sogar wieder die Tories bringen. Und selbst (bzw. gerade) wenn Labout gewinnt, landen wir entweder bei No Deal oder einer der (A)-Optionen.
Natürlich. Die EU wird nichts unversucht lassen, den Brexit auszuhöhlen, auch auf langer Sicht.

MorganLeFay
15.01.2019, 21:09
Welche Option favorisierst Du?


No Deal.

sunbeam
15.01.2019, 21:14
Ich denke, wir werden entweder einen harten oder einen unregulierten Brexit erleben. Ich hatte eh nicht viel Hoffnung, dass das heute durchgehen würde, zumal der Deal aus Sicht der Briten wirklich nicht akzeptabel ist. Was May jetzt in drei Tagen vorlegen will, das erschließt sich mir noch nicht, zumal ja alle - und voran unsere Ostpocke - EU-Schranzen sehr deutlich darin waren, dass es da keinerlei Potenzial zur Verbesserung mehr gäbe. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man hier von Seiten der EU ein Exempel statuieren will, und den Ausstieg der Briten so "schrecklich" wie möglich gestalten. Alleine schon, um potenzielle Nachahmer wirksam abzuschrecken.

Man kann zur EU stehen wie man will, aber ich verstehe das die Rest27 selbstverständlich den Briten nicht den roten Teppich zum Abschied ausrollen. Warum den Briten auch nur einen Schritt entgegenkommen wenn dies zum Nachteil der EU verkommen wäre, resp. Nachahmer auf den Plan bringt es den Briten gleichzutun? Für mich ist die Sache recht einfach, das Volk hat entschieden das es einen Austritt will, also dann jetzt eben einen harten Austritt. Ich bin dagegen jetzt den Austrittstermin zu verschieben oder in der Kürze der Zeit nachzuverhandeln. Außerdem, ich denke nicht das der Brexit derart schlimm wird wie von allen Seiten dystopisch prognostiziert.

sunbeam
15.01.2019, 21:25
No Deal.

Man merkt das Du Schottin bist!!!!

MorganLeFay
15.01.2019, 21:32
Man merkt das Du Schottin bist!!!!

Daran liegt es gar nicht so sehr, weil ich mir schon Sorgen um diverse Leute mache, die in sehr EU-orientierten Sektoren arbeiten.

Demokratie ist kein Spiel. Unfähige Volksvertreter sind keine Entschuldigung, wenn die es nicht hinkriegen, isses eben No Deal.

Mir blutet das Herz auf persönlicher Ebene, aus politischer Sicht bin ich da eher gnadenlos.

Und ja, mittlerweile wünsche ich mir Unabhängigkeit für Schottland.

~~~~~~~~~~~~


Ein Nachtrag, ich sagte, dass die Niederlage historisch ist.

May hat mit 230 Gegenstimmen verloren heute. Das nächstbeste ist 166. Im Jahre 1924. Das dazu.

sunbeam
15.01.2019, 21:38
Daran liegt es gar nicht so sehr, weil ich mir schon Sorgen um diverse Leute mache, die in sehr EU-orientierten Sektoren arbeiten.

Demokratie ist kein Spiel. Unfähige Volksvertreter sind keine Entschuldigung, wenn die es nicht hinkriegen, isses eben No Deal.

Mir blutet das Herz auf persönlicher Ebene, aus politischer Sicht bin ich da eher gnadenlos.

Und ja, mittlerweile wünsche ich mir Unabhängigkeit für Schottland.

~~~~~~~~~~~~


Ein Nachtrag, ich sagte, dass die Niederlage historisch ist.

May hat mit 230 Gegenstimmen verloren heute. Das nächstbeste ist 166. Im Jahre 1924. Das dazu.

Ich sehe das auch eher pragmatisch. Jetzt eben ohne Deal, ich denke sowieso das nur wenn der Schmerz nicht auszuhalten ist, eine gute Lösung in kurzer Zeit erarbeitet werden kann.

OneDownOne2Go
15.01.2019, 21:39
Ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu. Ein paar Anmerkungen bzw Gedanken.

Hoffnung hatte ich gar keine, dass das durchgeht, wobei ich den Kompromiss nicht für inakzeptabel halte. Das UK hat dafür, dass sie sehr inkompetente Nincompoops in die Verhandlungen geschickt haben, noch gut abgeschnitten. Zumal einige Ansprüche schlicht illusorisch waren, Beispiel Single Market ohne free Labour. Sorry, ganz oder gar nicht, das ist nunmal Single Market (der eine Idee Thatchers war). Selbst wenn die EU denen komplett entgegengekommen wäre, wäre das einfach nicht gegangen. Ebenso die Verachtung, die dem Good Friday Agreement entgegengebracht wurde. Da wurden die Bedarfe der eigenen Staatsbürger mit Füßen getreten.

Potenzial zur Verbesserung gibt es meines Erachtens. Aber NICHTS wird durch dieses gespaltene Parlament gehen. Hinzu kommt, dass das UK mal eben gute sechs Monate Verhandlungsraum weggeschmissen hat und null realistisch an die Sache rangegangen ist. Beispiel, das UK ist Gründungsmitglied der EFTA, und EFTA-Regelungen ode Anpassungen derselben wurden nicht mal angedacht. Die letzten zwei Jahre waren nicht von Realitätssinn geprägt, sicher nicht auf UK-Seite.

Was den Abschreckungseffekt betrifft, könnte ich nicht mehr bei Dir sein. Aber das UK hat neue Standards geschaffen, wenn es darum geht, sich selber zu sabotieren.

Und das schlimme ist, dass die, die das verbockt haben, finanziell sicher sind und sich im Notfall ins Fäustchen lachen werden.

Ich denke schon, dass das UK ohne die EU kann (umgekehrt bin ich nicht so sicher). Aber die Übergangsphase wird bei No Deal hart für viele.

Gut, auf die Ursachen für das Ergebnis der Verhandlungen wollte ich gar nicht eingehen, da haben sich die Brits nicht eben mit Ruhm bekleckert. Mag auch daran liegen, dass das ganze ein ungeliebtes Stiefkind war und ist, ich vermute mal, nicht einer der britischen "Verhandler" stand voll und ganz hinter der Idee des Brexit, sie haben ihren Auftrag dann auch entsprechend unmotiviert und unwillig erfüllt.

Ich denke, die EU kann nicht ehrlich ohne GB, aber sie kann ja auch mit nicht ehrlich, das Versagen liegt im Personal begründet. Jahrelang war die EU das Abstellgleis für Berufspolitiker, die nicht mal zuhause vermittelbar waren. Kleiner Skandal? Kein Thema, ab zur EU. Peinliche Inkompetenz so gezeigt, dass es sich nicht mehr vertuschen ließ? Kein Thema, ab zur EU! Gescheiterter oder geschasster MP? Wieso nicht Kommissar in Brüssel werden? Braver Parteisoldat, der den Charme und das Charisma einer Rolle Küchenpapier hat? Kein Thema, bei der EU sind immer Posten frei, und wenn nicht werden sie eben geschaffen! Hat ja niemand im Traum daran gedacht, dass diese Flaschen-Auswahl jemals wirklich Entscheidungen mit Tragweite treffen müssen könnte.

Ich rechne jetzt mit einem NoDeal-Brexit, Chaos inbegriffen. Aber der Staub wird sich legen, und ich bin ziemlich sicher, dass die Briten in 5 bis 10 Jahren froh sein werden, aus diesem Verein ausgetreten zu sein.

OneDownOne2Go
15.01.2019, 21:46
Man kann zur EU stehen wie man will, aber ich verstehe das die Rest27 selbstverständlich den Briten nicht den roten Teppich zum Abschied ausrollen. Warum den Briten auch nur einen Schritt entgegenkommen wenn dies zum Nachteil der EU verkommen wäre, resp. Nachahmer auf den Plan bringt es den Briten gleichzutun? Für mich ist die Sache recht einfach, das Volk hat entschieden das es einen Austritt will, also dann jetzt eben einen harten Austritt. Ich bin dagegen jetzt den Austrittstermin zu verschieben oder in der Kürze der Zeit nachzuverhandeln. Außerdem, ich denke nicht das der Brexit derart schlimm wird wie von allen Seiten dystopisch prognostiziert.

Das hat gar nichts mit dem Ausrollen eines roten Teppichs zu tun, das würde der Anstand geboten haben - wenn es den denn in der Politik gäbe. Angeblich haben doch alle soooo großen Respekt vor demokratischen Entscheidungsprozessen, hätte man dann nicht erwarten müssen, dass das ganze emotionslos und pragmatisch angegangen wird? Aber das Referendum war noch nicht mal, da hat man schon Drohkulissen aufgebaut, und als das Ja zum Brexit fest stand, haben sich die EU-Schranzen gegenseitig überboten mit Ankündigungen, wie "schlimm" das für GB nun werden würde. Da war vollkommen egal, dass es eine demokratische Entscheidung war, was fällt dem verfluchten Volk auch ein, nicht so abzustimmen, wie man es sich in Brüssel denkt? Das hat da übrigens gute Tradition, über die EU-Verfassung hat man ja auch einfach so lange abstimmen lassen, bis das Ergebnis genehm war. Oder, wie in Deutschland, gleich gar nicht, sicher ist sicher.

Auch bei einem NoDeal-Brexit geht die Welt sicher nicht unter, turbulent wird es werden, aber am Ende wird der Druck der Realität dafür sorgen, dass es zu pragmatischen Lösungen kommt, auch gegen den Willen vieler Eurokraten...

Fortuna
15.01.2019, 21:49
Das hat gar nichts mit dem Ausrollen eines roten Teppichs zu tun, das würde der Anstand geboten haben - wenn es den denn in der Politik gäbe. Angeblich haben doch alle soooo großen Respekt vor demokratischen Entscheidungsprozessen, hätte man dann nicht erwarten müssen, dass das ganze emotionslos und pragmatisch angegangen wird? Aber das Referendum war noch nicht mal, da hat man schon Drohkulissen aufgebaut, und als das Ja zum Brexit fest stand, haben sich die EU-Schranzen gegenseitig überboten mit Ankündigungen, wie "schlimm" das für GB nun werden würde. Da war vollkommen egal, dass es eine demokratische Entscheidung war, was fällt dem verfluchten Volk auch ein, nicht so abzustimmen, wie man es sich in Brüssel denkt? Das hat da übrigens gute Tradition, über die EU-Verfassung hat man ja auch einfach so lange abstimmen lassen, bis das Ergebnis genehm war. Oder, wie in Deutschland, gleich gar nicht, sicher ist sicher.

Auch bei einem NoDeal-Brexit geht die Welt sicher nicht unter, turbulent wird es werden, aber am Ende wird der Druck der Realität dafür sorgen, dass es zu pragmatischen Lösungen kommt, auch gegen den Willen vieler Eurokraten...

Die Briten werden es nicht vergessen, wenn die EU-Schlunzen sie jetzt ficken (wollen). Die Gelegenheit zur Rache wird kommen.

MorganLeFay
15.01.2019, 21:52
Ich sehe das auch eher pragmatisch. Jetzt eben ohne Deal, ich denke sowieso das nur wenn der Schmerz nicht auszuhalten ist, eine gute Lösung in kurzer Zeit erarbeitet werden kann.

Geil ist ja nur, dass heute Abend Brexiteers und Remainers den Schulterschluss gemacht haben. Verrückte Welt.

sunbeam
15.01.2019, 22:59
Geil ist ja nur, dass heute Abend Brexiteers und Remainers den Schulterschluss gemacht haben. Verrückte Welt.

Nicht nur das. Ich finde es auch heuchlerisch das jetzt Stimmen laut werden, „ältere hätten der jüngeren Generation“ die Zukunft gestohlen, die Wahrheit ist das gerade die unter 30jährigen kaum an der Abstimmung 2016 teilgenommen haben. Man hatte jetzt genug Zeit um eine für beide Seiten tragbare Lösung zu vereinbaren, da sich das Land als Ganzes für den Austritt ausgesprochen hat, hätte ich als Premier das gesamte Parlament, auch Labour mit in die Verantwortung genommen – von Beginn an.

sunbeam
15.01.2019, 23:09
Das hat gar nichts mit dem Ausrollen eines roten Teppichs zu tun, das würde der Anstand geboten haben - wenn es den denn in der Politik gäbe. Angeblich haben doch alle soooo großen Respekt vor demokratischen Entscheidungsprozessen, hätte man dann nicht erwarten müssen, dass das ganze emotionslos und pragmatisch angegangen wird? Aber das Referendum war noch nicht mal, da hat man schon Drohkulissen aufgebaut, und als das Ja zum Brexit fest stand, haben sich die EU-Schranzen gegenseitig überboten mit Ankündigungen, wie "schlimm" das für GB nun werden würde. Da war vollkommen egal, dass es eine demokratische Entscheidung war, was fällt dem verfluchten Volk auch ein, nicht so abzustimmen, wie man es sich in Brüssel denkt? Das hat da übrigens gute Tradition, über die EU-Verfassung hat man ja auch einfach so lange abstimmen lassen, bis das Ergebnis genehm war. Oder, wie in Deutschland, gleich gar nicht, sicher ist sicher.

Auch bei einem NoDeal-Brexit geht die Welt sicher nicht unter, turbulent wird es werden, aber am Ende wird der Druck der Realität dafür sorgen, dass es zu pragmatischen Lösungen kommt, auch gegen den Willen vieler Eurokraten...

Vielleicht schlägt jetzt die Stunde von Trump. Bilaterales Abkommen mit einigen Vorteilen für die Briten.

MorganLeFay
15.01.2019, 23:16
Nicht nur das. Ich finde es auch heuchlerisch das jetzt Stimmen laut werden, „ältere hätten der jüngeren Generation“ die Zukunft gestohlen, die Wahrheit ist das gerade die unter 30jährigen kaum an der Abstimmung 2016 teilgenommen haben. Man hatte jetzt genug Zeit um eine für beide Seiten tragbare Lösung zu vereinbaren, da sich das Land als Ganzes für den Austritt ausgesprochen hat, hätte ich als Premier das gesamte Parlament, auch Labour mit in die Verantwortung genommen – von Beginn an.

Zwei oder drei Dinge. Die Stimmen wegen Alt gegen Jung wurden direkt nach der Abstimmung laut. Und ich gebe Dir recht, die jüngere Generation hätte halt wählen gehen sollen. Pech. Sagte ich, dass Demokratie kein Spiel ist? Eben.

Trotzdem denke ich auch, dass Cameron das sehr verbockt hat. Mindestwahlbeteiligung? Mehrheit? Alles außen vorgelassen für einen dummen Wahlkampfgag. 52-48 ist knappe Mehrheit, aber hauptsächlich ein Indiz für Spaltung in der Gesellschaft. Zwri-Drittel-Mehrheit wâre was gewesen. Dann könnte nämlich echt keiner mecker.

Was mich zum letzten Punkt bringt, May hat versucht, Konsens zu bauen. Aber mit der Dpaltung quer durch die Parteien wäre das niemandem gelungen. Und Corbyn ist so sehr das letzte, der kann nicht mal Opposition. Eine ordentlich Opposition hätte nicht Recht gehabt, aber hätte die Argumente klarer machen können und damit die Richtung, in die es geht.

Auch deshalb wurden die Verhandlungen dermaßen verbockt.

sunbeam
15.01.2019, 23:21
Zwei oder drei Dinge. Die Stimmen wegen Alt gegen Jung wurden direkt nach der Abstimmung laut. Und ich gebe Dir recht, die jüngere Generation hätte halt wählen gehen sollen. Pech. Sagte ich, dass Demokratie kein Spiel ist? Eben.

Trotzdem denke ich auch, dass Cameron das sehr verbockt hat. Mindestwahlbeteiligung? Mehrheit? Alles außen vorgelassen für einen dummen Wahlkampfgag. 52-48 ist knappe Mehrheit, aber hauptsächlich ein Indiz für Spaltung in der Gesellschaft. Zwri-Drittel-Mehrheit wâre was gewesen. Dann könnte nämlich echt keiner mecker.

Was mich zum letzten Punkt bringt, May hat versucht, Konsens zu bauen. Aber mit der Dpaltung quer durch die Parteien wäre das niemandem gelungen. Und Corbyn ist so sehr das letzte, der kann nicht mal Opposition. Eine ordentlich Opposition hätte nicht Recht gehabt, aber hätte die Argumente klarer machen können und damit die Richtung, in die es geht.

Auch deshalb wurden die Verhandlungen dermaßen verbockt.

52% wollten raus, jetzt gehen sie raus. Das Bild das die Briten in dieser Sache abgeben ist peinlich, wohingegen die EU nach Außen geschlossen und eindeutig auftritt, was mich positiv überrascht.

KatII
15.01.2019, 23:43
Am Brexit beweist das Preussische Recht erst recht seine Dominanz.

OneDownOne2Go
16.01.2019, 10:24
52% wollten raus, jetzt gehen sie raus. Das Bild das die Briten in dieser Sache abgeben ist peinlich, wohingegen die EU nach Außen geschlossen und eindeutig auftritt, was mich positiv überrascht.

Dann imponiert dir sicher auch das Schweigegelübde der Mafia, oder? Das ist nämlich nicht viel anders, die "ehrenwerte Gesellschaft" pocht eisern auf ihre Regeln, zugleich verletzen aber nahezu alle Mitglieder dieser scheinbaren Einheitsfront irgendwelche internen Spielregeln, ob sie nun ihr Haushaltsdefizit verschleiern, auferlegte Strafzahlungen einfach nicht leisten, eigene Spielregeln für ihr jeweiliges Grenzregime im Widerspruch zu denen der EU aufstellen oder einfach keine "Schatzsuchenden" aus dem EU-Topf nehmen, was ich gar nicht kritisieren will. Einigkeit gegenüber einem scheinbar schwächeren, wie in diesem Fall GB, ist vieles, aber kein Grund zur Freude.

der Karl
16.01.2019, 11:42
Endzeitstimmung im Unterhaus.

Was ein Affenzirkus, am Ende wohl Neuwahlen mit Sieger Corbyn und Nordkorea-Modell.

Dr_Feingold
16.01.2019, 11:49
Wieso Endzeit Stimmung Frau May hat gedacht sie macht das am Parlament vorbei ich erinnere das Parlament mußte mit hilfe der Justiz seine Rechte durchsetzen und das war jetzt die verdiente Antwort

torun
16.01.2019, 12:13
Endzeitstimmung im Unterhaus.

Was ein Affenzirkus, am Ende wohl Neuwahlen mit Sieger Corbyn und Nordkorea-Modell.

Am besten die Ausführung von 1952

sunbeam
16.01.2019, 13:27
Dann imponiert dir sicher auch das Schweigegelübde der Mafia, oder? Das ist nämlich nicht viel anders, die "ehrenwerte Gesellschaft" pocht eisern auf ihre Regeln, zugleich verletzen aber nahezu alle Mitglieder dieser scheinbaren Einheitsfront irgendwelche internen Spielregeln, ob sie nun ihr Haushaltsdefizit verschleiern, auferlegte Strafzahlungen einfach nicht leisten, eigene Spielregeln für ihr jeweiliges Grenzregime im Widerspruch zu denen der EU aufstellen oder einfach keine "Schatzsuchenden" aus dem EU-Topf nehmen, was ich gar nicht kritisieren will. Einigkeit gegenüber einem scheinbar schwächeren, wie in diesem Fall GB, ist vieles, aber kein Grund zur Freude.

Nochmal, ich stehe der EU wie diese derzeit aufgestellt ist und funktioniert, mehr als kritisch gegenüber. Jedoch im Falle des Austritts Großbritanniens hat die EU in meinen exakt so agiert wie man es im positiven von ihr erwartet hat.

KatII
16.01.2019, 13:35
Wieviel Platz wird nach dem Brexit frei?
1 GB.

:I

Arend
16.01.2019, 13:45
Wär lustig, wenn die EU-Macht im Mai so grundlegend eingeschränkt werden sollte wie es sich die Tommys idealerweise gewünscht hätten.... Ätsch! :)

Schlummifix
16.01.2019, 13:47
Eine gewisse Frau Merkel (CDU) hat Europa zerstört.
Aber ihre fanatischen Anhänger (CDU) lieben sie weiterhin.

Dabei sollten die Dummbolzen jenseits der eigenen Pfründe einmal schauen,
was in Merkels Ära so alles passiert ist.

OneDownOne2Go
16.01.2019, 13:48
Nochmal, ich stehe der EU wie diese derzeit aufgestellt ist und funktioniert, mehr als kritisch gegenüber. Jedoch im Falle des Austritts Großbritanniens hat die EU in meinen exakt so agiert wie man es im positiven von ihr erwartet hat.

Was genau soll daran positiv sein, sich wie ein schlechter Verlierer in den Schmollwinkel zu verziehen und gegen alles zu mauern, einfach, weil man mauern will? Sicher, die Briten haben sich idiotisch angestellt, aber das trägt jetzt zu sehr die Züge einer Strafaktion gegen einen "Verräter", als das ich das irgendwie positiv finden könnte. Dazu noch das gelegentliche Geifern aus den Reihen der EU, von den Polacken, den Franzacken, der Rache Erichs am kapitalistischen Westen, des besoffenen Luxemburger Haarwuschlers, was ist das denn für ein Bild? "Bäh, ihr wollt nicht mehr dabei sein in unserem tollen Club, jetzt hassen wir euch und machen alles noch schwerer, als es sein müsste!" Infantil und dämlich ist, und ich kriege es ehrlich nicht hin, das positiv zu sehen.

FranzKonz
16.01.2019, 13:54
Was genau soll daran positiv sein, sich wie ein schlechter Verlierer in den Schmollwinkel zu verziehen und gegen alles zu mauern, einfach, weil man mauern will? Sicher, die Briten haben sich idiotisch angestellt, aber das trägt jetzt zu sehr die Züge einer Strafaktion gegen einen "Verräter", als das ich das irgendwie positiv finden könnte. Dazu noch das gelegentliche Geifern aus den Reihen der EU, von den Polacken, den Franzacken, der Rache Erichs am kapitalistischen Westen, des besoffenen Luxemburger Haarwuschlers, was ist das denn für ein Bild? "Bäh, ihr wollt nicht mehr dabei sein in unserem tollen Club, jetzt hassen wir euch und machen alles noch schwerer, als es sein müsste!" Infantil und dämlich ist, und ich kriege es ehrlich nicht hin, das positiv zu sehen.

Ich sehe da weder etwas positives, noch etwas negatives, sondern eher einen zwangsläufigen Mechanismus.

OneDownOne2Go
16.01.2019, 13:57
Ich sehe da weder etwas positives, noch etwas negatives, sondern eher einen zwangsläufigen Mechanismus.

Sagen wir mal so: Nimmt man in die Kalkulation, welches Personal seit Jahren zur EU abgeordnet wird, mag das tatsächlich der Fall sein, ja. Ich sage nur Elmar Brok, der Typ ist ja nun sogar zu dämlich, ein Loch in den Schnee zu pissen. Und damit ist er exemplarisch für nahezu alle, die da in Amt und Würden sind.

FranzKonz
16.01.2019, 14:05
Sagen wir mal so: Nimmt man in die Kalkulation, welches Personal seit Jahren zur EU abgeordnet wird, mag das tatsächlich der Fall sein, ja. Ich sage nur Elmar Brok, der Typ ist ja nun sogar zu dämlich, ein Loch in den Schnee zu pissen. Und damit ist er exemplarisch für nahezu alle, die da in Amt und Würden sind.

Die Jünglinge sind zu idealistisch, und die alten Säcke zu abgebrüht. Aus der EU wird nichts mehr, zumal neben dem Personal auch die Institutionen nichts taugen.

Der Brexit war nur der Anfang, und die Kommission und ihr Anhang weiß das. Deshalb müssen sie klammern.

sunbeam
16.01.2019, 14:07
Was genau soll daran positiv sein, sich wie ein schlechter Verlierer in den Schmollwinkel zu verziehen und gegen alles zu mauern, einfach, weil man mauern will? Sicher, die Briten haben sich idiotisch angestellt, aber das trägt jetzt zu sehr die Züge einer Strafaktion gegen einen "Verräter", als das ich das irgendwie positiv finden könnte. Dazu noch das gelegentliche Geifern aus den Reihen der EU, von den Polacken, den Franzacken, der Rache Erichs am kapitalistischen Westen, des besoffenen Luxemburger Haarwuschlers, was ist das denn für ein Bild? "Bäh, ihr wollt nicht mehr dabei sein in unserem tollen Club, jetzt hassen wir euch und machen alles noch schwerer, als es sein müsste!" Infantil und dämlich ist, und ich kriege es ehrlich nicht hin, das positiv zu sehen.

Was heißt hier „mauern“? Entschuldige, aber wie würdest Du reagieren wenn Dich Dein Geschäftspartner von heute auf morgen sitzen lässt, seine eigene Firma aufmacht aber weiterhin mit Dir Geschäfte machen will? Die EU hat sich nach allem was man weiß, korrekt verhalten.

OneDownOne2Go
16.01.2019, 14:11
Was heißt hier „mauern“? Entschuldige, aber wie würdest Du reagieren wenn Dich Dein Geschäftspartner von heute auf morgen sitzen lässt, seine eigene Firma aufmacht aber weiterhin mit Dir Geschäfte machen will? Die EU hat sich nach allem was man weiß, korrekt verhalten.

Das ist keine "Firma", die EU ist - zumindest in der Theorie - ein demokratisches Projekt. Und dazu gehört, dass man sich umentscheiden kann. Wäre das anders, dieser Fall wäre gar nicht vorgesehen, aber sogar die EU hat geahnt, dass man jemand wieder raus wollen könnte, und hat zumindest das formale Verfahren vorgegeben. Das ist also keine Beispiellosigkeit, es ist normaler Betrieb, nur hatte bisher niemand den Wunsch oder den Mut, es wirklich zu tun. Die UdSSR war ein Verein, aus dem man nicht austreten durfte, die EU hat sich mal anders verstanden... Gut, ist lange her.

OneDownOne2Go
16.01.2019, 14:13
Die Jünglinge sind zu idealistisch, und die alten Säcke zu abgebrüht. Aus der EU wird nichts mehr, zumal neben dem Personal auch die Institutionen nichts taugen.

Der Brexit war nur der Anfang, und die Kommission und ihr Anhang weiß das. Deshalb müssen sie klammern.

Ja, der Selbsterhaltungstrieb der Eurokraten. Modell Simonis: Was wird denn dann aus mir?!?

Don
16.01.2019, 14:16
Was heißt hier „mauern“? Entschuldige, aber wie würdest Du reagieren wenn Dich Dein Geschäftspartner von heute auf morgen sitzen lässt, seine eigene Firma aufmacht aber weiterhin mit Dir Geschäfte machen will? Die EU hat sich nach allem was man weiß, korrekt verhalten.

Die EU ist kein Geschäftspartner sondern ein mafiöser Abzockverein.

sunbeam
16.01.2019, 14:20
Die EU ist kein Geschäftspartner sondern ein mafiöser Abzockverein.

Nochmal: nichts anderes sage ich über die EU. Aber warum hätte sich besagter Abzockverein anders verhalten sollen ggü. den Briten? Ziel war es, den Ausstieg UKˋs formal korrekt und NICHT zum Vorteil der Briten zu organisieren um potentielle Nachahmer eines EU–Austritts abzuschrecken. Dies ist hervorragend und in seltener Zusammenarbeit der Rest27 gelungen (im übrigen auch Ungarn, Polen, Slowakei oder Österreich)!

Don
16.01.2019, 14:25
Nochmal: nichts anderes sage ich über die EU. Aber warum hätte sich besagter Abzockverein anders verhalten sollen ggü. den Briten? Ziel war es, den Ausstieg UKˋs formal korrekt und NICHT zum Vorteil der Briten zu organisieren um potentielle Nachahmer eines EU–Austritts abzuschrecken. Dies ist hervorragend und in seltener Zusammenarbeit der Rest27 gelungen (im übrigen auch Ungarn, Polen, Slowakei oder Österreich)!

Daß sie sich gegenüber einem Finanzier so verhalten war völlig klar.
Ich verstehe auch nicht warum die Briten da so rumdröseln. Es wird nichts passieren, bis auf die vorhersehbaren Manipulatonsversuche einiger Spekulanten.

FranzKonz
16.01.2019, 15:13
Daß sie sich gegenüber einem Finanzier so verhalten war völlig klar.
Ich verstehe auch nicht warum die Briten da so rumdröseln. Es wird nichts passieren, bis auf die vorhersehbaren Manipulatonsversuche einiger Spekulanten.

Naja, die Briten haben nun die Grenze in Irland wieder am Bein, und der Bankenplatz London wird erhebliche Einbußen hinnehmen müssen.

Dafür ist auf der Ausgabenseite eine erhebliche Verbesserung zu erwarten.

Götz
16.01.2019, 15:24
Naja, die Briten haben nun die Grenze in Irland wieder am Bein, und der Bankenplatz London wird erhebliche Einbußen hinnehmen müssen.

Dafür ist auf der Ausgabenseite eine erhebliche Verbesserung zu erwarten.

Andererseits verliert Großbritannien einige wichtige Manipulationsstrippen, die es bislang für die USA als Partner besonders attraktiv machte,
die Briten werden schmerzlicher als bisher zu spüren bekommen, daß ihre Insel immer weniger Dreh und Angelpunkt des Weltgeschehens wird...

Vielleicht fürchten sie insgeheim die Zurückstufung vom US Partner 2.Klasse zum US Partner 3.Klasse und versuchen präventiv Unruhen zu schüren, so lange sie das noch können und "dürfen".

FranzKonz
16.01.2019, 15:29
Andererseits verliert Großbritannien einige wichtige Manipulationsstrippen, die es bislang für die USA als Partner besonders attraktiv machte,
die Briten werden schmerzlicher als bisher zu spüren bekommen, daß ihre Insel immer weniger Dreh und Angelpunkt des Weltgeschehens wird...

Vielleicht fürchten sie insgeheim die Zurückstufung vom US Partner 2.Klasse zum US Partner 3.Klasse und versuchen präventiv Unruhen zu schüren, so lange sie das noch können und dürfen.

Tja, schaun wir mal, dann werden wir schon sehen.