Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
10
11
12
13
14
15
16
17
Norwegen exportiert deutlich mehr Strom als es importiert. Der Export geschieht hauptsächlich tagsüber während man nachts importiert.
Auf das Jahr bezogen gibt es kaum Zeiten in denen man mehr importiert als exportiert.
Lediglich bei geringem Wasserstand kann es vorkommen, daß man in den Monaten März und April mehr importiert.
Norwegen hat z.Zt. 17 Stromkabel ins Ausland. Diese führen nach Dänemark, Schweden, Finnland, Niederlande und Rußland.
Von Rußland wird nur importiert, aber das auf einem äußerst geringem Niveau.
Im Bau befinden sich weitere Kabel nach Deutschland und UK. Den Netzausbau zahlt der norwegische Stromkunde.
Die Gewinne gehen in private Taschen und mit jedem weiteren Stromkabel steigt in Norwegen der Strompreis.
Norwegen hat etwa den HALBEN Strompreis von uns Deutschen.
Verdienen tun sie im Schnitt fast das DOPPELTE von uns!
Also zahlen sie sozusagen gefühlt nur gut EIN VIERTEL!
;)
Norwegen hat etwa den HALBEN Strompreis von uns Deutschen.
Verdienen tun sie im Schnitt fast das DOPPELTE von uns!
Also zahlen sie sozusagen gefühlt nur EIN VIERTEL!
;)
Du bist immer wieder eine Bereicherung mit deinem ergoogeltem Wissen und deinen Relativierungen :D
Ich lebe zufällig hier und kenne die Strompreise aber ich bilde mir das wahrscheinlich ja nur ein.
Es gab hier noch bis vor etwa 15 Jahre viele Gebäude ohne Lichtschalter - es brannte einfach den ganzen Tag, weil der Strom so billig war.
Das hat sich inzwischen DRASTISCH geändert - insbesondere seit hier gefühlt jeder 3. ein Elektroauto fährt.
Das Elektroauto wird anfangs stark subventioniert damit irgendwelche Deppen den Blödsinn kaufen. Die Kosten werden halt umverteilt auf andere.
Sollten sich E-Autos in Deutschland etablieren so wird das kein billiger Spaß mehr sein - die Stromkosten werden sich vervielfachen.
Mit Einführung der CO2 Steuer wird Strom so richtig knackig im Preis anziehen.
Merke: Erst wird angefixt und dann abkassiert!
John Donne
20.07.2019, 16:34
Norwegen hat etwa den HALBEN Strompreis von uns Deutschen.
Verdienen tun sie im Schnitt fast das DOPPELTE von uns!
Also zahlen sie sozusagen gefühlt nur gut EIN VIERTEL!
;)
Die finden in den deutschen ja auch willige Abnehmer für ihre Ökostrom-Zertifikate. Den Strom verbrauchen sie selbst, der ist dann offiziell dreckig, aber der deutsche Konsument ist stets bereit, für offiziellen Ökostrom mehr zu löhnen, und sei er aus Braunkohle.
.....
Ich lebe zufällig hier und kenne die Strompreise aber ich bilde mir das wahrscheinlich ja nur ein.
Es gab hier noch bis vor etwa 15 Jahre viele Gebäude ohne Lichtschalter - es brannte einfach den ganzen Tag, weil der Strom so billig war.
Das hat sich inzwischen DRASTISCH geändert - insbesondere seit hier gefühlt jeder 3. ein Elektroauto fährt.
Das Elektroauto wird anfangs stark subventioniert damit irgendwelche Deppen den Blödsinn kaufen. Die Kosten werden halt umverteilt auf andere.
Sollten sich E-Autos in Deutschland etablieren so wird das kein billiger Spaß mehr sein - die Stromkosten werden sich vervielfachen.
Mit Einführung der CO2 Steuer wird Strom so richtig knackig im Preis anziehen.
Merke: Erst wird angefixt und dann abkassiert!
Sag ich doch ( das Gefettete)
Norwegen hat sehr viele GRATIS-STROM-Tankstellen.
Und mittlerweile MEHR E-KUNDEN, die wie du sagst "den Blödsinn kaufen."
Mehr als Verpenner.
Ok, dann sagst du die Mehrheit der Norweger sind Deppen?!
Da hast du dir ja ein Land ausgesucht!
;)
Die finden in den deutschen ja auch willige Abnehmer für ihre Ökostrom-Zertifikate. Den Strom verbrauchen sie selbst, der ist dann offiziell dreckig, aber der deutsche Konsument ist stets bereit, für offiziellen Ökostrom mehr zu löhnen, und sei er aus Braunkohle.
Norwegen hat vorwiegend Wasserkraft.
Bruddler
20.07.2019, 16:44
Deutschland soll Leitmarkt für Elektromobilität werden.
Deutschland zeigt schon jetzt, wie man sicher dem Abgrund entgegensteuert. Das hat aber nur am Rande etwas mit der Elektromobilität zu tun...
John Donne
20.07.2019, 16:45
Norwegen hat vorwiegend Wasserkraft.
Das ist völlig richtig. Den Strom verbrauchen sie aber selbst; es wäre ja auch völliger Wahnsinn, den Strom tatsächlich fließen zu lassen. Der deutsche Strom, der damit grüngewaschen wird, ist kein Strom aus Wasserkraft.
Sag ich doch ( das Gefettete)
Norwegen hat sehr viele GRATIS-STROM-Tankstellen.
Und mittlerweile MEHR E-KUNDEN, die wie du sagst "den Blödsinn kaufen."
Mehr als Verpenner.
Ok, dann sagst du die Mehrheit der Norweger sind Deppen?!
Da hast du dir ja ein Land ausgesucht!
;)
Ich hab das schon mal versucht an anderer Stelle auch für dich verständlich zu machen. Es gibt keinen GRATIS-Strom!
Es mag sein das die Elektrofutzies sich dies einbilden weil sie kostenlos laden können, aber die Rechnung kommt trotzdem.
Der Elektrofaschist wird von Autofahrern mit Benzin/Diesel und normalen Stromkunden subventioniert - lebt also auf Kosten anderer / der Allgemeinheit.
Also etwa wie ein Flüchtling - der ist aus finanzieller Sicht auch nichts anderes als ein Parasit.
Bruddler
20.07.2019, 16:48
Ich glaube auch, dass in den nächsten Jahren erst mal vermehrt Hybride angemeldet werden. Die reine E-Technik ist noch nicht so weit bzw. einfach zu teuer, außerdem braucht es noch Tausende Ladesäulen mit einheitlichen Standards.
https://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
.....
Der Elektrofaschist ist ein Parasit.
Ich bin so ein faschistischer Parasit.
Ich mache mir den Strom sogar SELBST per Solar, am liebsten OHNE EEG! ......
Ganz ganz übel.
Die meisten Norweger sind dann auch faschistische Parasiten wenn sie gratis ihren Strom tanken?
Das ist völlig richtig. Den Strom verbrauchen sie aber selbst; es wäre ja auch völliger Wahnsinn, den Strom tatsächlich fließen zu lassen. Der deutsche Strom, der damit grüngewaschen wird, ist kein Strom aus Wasserkraft.
Die Norweger sind schon clever.
Nix Euro,
dafür VIEL Wasserkraft und ÖL!
Sie verkaufen ihre Wasserkraft uns zu Spitzenlastzeiten teuer.
Alles richtig gemacht.
Die Norweger.
Nicht wir!
;)
Ich bin so ein faschistischer Parasit.
Ich mache mir den Strom sogar SELBST per Solar, am liebsten OHNE EEG! ......
Ganz ganz übel.
Die meisten Norweger sind dann auch faschistische Parasiten wenn sie gratis ihren Strom tanken?
Du zeigst in deinem Strang "Elektromobilität" eine extreme Resistenz gegenüber den Realitäten anderer Leute und lebst in einer Scheinwelt.
Ich werde hier nicht weiter auf die mehrheitlich linksverdrehten geisteskranken Norweger eingehen, aber soviel sei dazu gesagt:
Hier hat fast jeder sein Haus mit Garage wo man Laden kann. Auch auf der Arbeit kann man meist laden (die Industrie zahlt keine Stromsteuern).
Freiwillig hat hier niemand ein Elektroauto!
Münzen wir das norwegische Beispiel mal auf eine Stadt wie Berlin um:
Stelle dir vor die Bezirke Berlins betrachten sich als Kommunen und haben jeweils an ihren Kommunengrenyen eine Mautstation.
Damit das nicht so viele teure Mautstationen werden macht man viele Straßen zu Sackgassen.
Du fährst nun von Tempelhof nach Spandau und durchquerst dabei 3 Bezirke. Jeder dieser Bezirke hat ebenfalls Mautstationen.
ABER du hast eine Stunde Zeit nachdem du die erste Mautstation durchquert hast um weitere Stationen innerhalb dieser Stunde kostenlos zu durchfahren.
Die Maut beträgt 20 Kronen (etwa 2 Euro). Auf dem Weg zurück zahlst du wieder 2 Euro. Macht also 4 Euro.
Solltest du diesen Weg zufällig fahren, weil du zur Arbeit möchtest dann mußt du allerdings Strafe zahlen, denn die Ökos mögen nicht so viele Autos auf den Straßen.
Deshalb gibt es in der Zeit wo normale Menschen arbeiten gehen eine "rushtidsavgift" - von 7-9 und von 15-17 Uhr zahlst du das Doppelte!
Das sind dann schlappe 8 Euro pro Tag ohne irgendwelche Privatfahrten.
Hast du Kinder die zum Training wollen oder irgendwo Verwandte die nicht in deinem "Bomring" wohnen dann zahlst du dafür extra.
Ab und an muß man auch mit der Fähre fahren. Elektroautos gratis und alle anderen zahlen.
Kaufst du einen Verbrenner dann zahlst du "Engangsavgift" - eine Steuer in Höhe des Wertes des Autos, einfach mal so.
Kaufst du hingegen einen Tesla, dann zahlst du keine Steuern. Teslas sind hier deshalb billiger als in Deutschland.
Nun die Frage: Welches Auto kauft der Norweger bei all diesen Anreizen? Natürlich Elektro.
Aber nur als Zweitwagen für tägliche kürzere Strecken versteht sich, denn um zur Hütte in den Bergen zu fahren nimmt man den Diesel SUV.
Vergessen wird hier immer wer den Spaß bezahlt - deshalb der Vergleich mit dem Parasit.
In Deutschland haben wohl auch die wenigsten ein eigenes Haus mit einer Solaranlage und ich bezweifle sehr stark das die zum Laden eines Elektroautos nachts genug Strom liefert, wenn es schon mit einer 220V Steckdose schwierig wird.
.....
Ich werde hier nicht weiter auf die mehrheitlich linksverdrehten geisteskranken Norweger eingehen
.....
Verpeilte Linke sind weltweit gleich.
........
Hier hat fast jeder sein Haus mit Garage wo man Laden kann. Auch auf der Arbeit kann man meist laden (die Industrie zahlt keine Stromsteuern).
Freiwillig hat hier niemand ein Elektroauto!....
Dann hast du doch auch ein Häusken mit Steckdose?
Bliebe die Frage: WARUM hast du kein E-Auto?
.........
Nun die Frage: Welches Auto kauft der Norweger bei all diesen Anreizen? Natürlich Elektro.....
Nur du nicht?
........
In Deutschland haben wohl auch die wenigsten ein eigenes Haus mit einer Solaranlage und ich bezweifle sehr stark das die zum Laden eines Elektroautos nachts genug Strom liefert, wenn es schon mit einer 220V Steckdose schwierig wird.
Das stimmt.
Die Deutschen sind die ÄRMSTEN SCHWEINE in Europa.
Grauslig schlechte Eigentums-Quote im Wohnbereich.
Und du bräuchtest dicke Akkus in deiner Solaranlage um damit nachts auch noch dein E-Auto zu laden.
Das lohnt nicht.
NOCH NICHT.
Aber zB am Wochenende kannst du ja an der heimischen Solaranlage deinen Tesla vollknallen, das reicht dann wieder 500km für die nächste Woche......
hamburger
20.07.2019, 17:41
Ich hab das schon mal versucht an anderer Stelle auch für dich verständlich zu machen. Es gibt keinen GRATIS-Strom!
Es mag sein das die Elektrofutzies sich dies einbilden weil sie kostenlos laden können, aber die Rechnung kommt trotzdem.
Der Elektrofaschist wird von Autofahrern mit Benzin/Diesel und normalen Stromkunden subventioniert - lebt also auf Kosten anderer / der Allgemeinheit.
Also etwa wie ein Flüchtling - der ist aus finanzieller Sicht auch nichts anderes als ein Parasit.
Das E Auto Fahrer Parasiten sind trifft zu. Aber welcher Parasit lässt sich gerne so bezeichnen? Die Eigenschaften einen Parasiten sind, das sie von der Arbeit anderer leben, ohne selbst etwas Wesentliches zum Gemeinwohl beizutragen.
Gratis gibt es nirgendwo etwas, immer muss jemand dafür zahlen. Die Kinder im Kongo zahlen für die E Autos mit ihrem Leben...die Umwelt wird für Lithium anderswo zerstört.
Aber dagegen sind E Faschisten immum...an der Ladesäule beweihräuchern sie sich gegenseitig.
Kann man gut finden...muss man aber nicht
Verpeilte Linke sind weltweit gleich.
Dann hast du doch auch ein Häusken mit Steckdose?
Bliebe die Frage: WARUM hast du kein E-Auto?
Nur du nicht?
Das stimmt.
Die Deutschen sind die ÄRMSTEN SCHWEINE in Europa.
Grauslig schlechte Eigentums-Quote im Wohnbereich.
Und du bräuchtest dicke Akkus in deiner Solaranlage um damit nachts auch noch dein E-Auto zu laden.
Aber zB am Wochenende kannst du ja an der heimischen Solaranlage deinen Tesla vollknallen, das reicht dann wieder 500km für die nächste Woche......
Bis auf Tesla Model S und den Jaguar I-Pace gefällt mir nichts. Ich bin jedoch nicht bereit den Preis für ein solches Gefährt zu bezahlen, wenn ich für 1/3 des Preises einen netten BMW bekomme.
Bei mir fallen die Anreize für ein Elektroauto weg, weil ich meinen Wohnort und den Arbeitsplatz so gewählt habe das ich keine Maut bezahlen muß.
Das kann allerdings nicht jeder und so kommt es hier dazu, das der eine zahlen muß und der andere nicht.
Im übrigen stehe ich mit meinem Diesel nicht alleine, denn NOCH fährt die Mehrheit hier kein Elektroauto.
Das E Auto Fahrer Parasiten sind trifft zu. Aber welcher Parasit lässt sich gerne so bezeichnen? Die Eigenschaften einen Parasiten sind, das sie von der Arbeit anderer leben, ohne selbst etwas Wesentliches zum Gemeinwohl beizutragen.
Gratis gibt es nirgendwo etwas, immer muss jemand dafür zahlen. Die Kinder im Kongo zahlen für die E Autos mit ihrem Leben...die Umwelt wird für Lithium anderswo zerstört.
Aber dagegen sind E Faschisten immum...an der Ladesäule beweihräuchern sie sich gegenseitig.
Kann man gut finden...muss man aber nicht
Das widerliche an diesen Typen ist doch, daß sie anderen ihr Denken aufzwingen wollen, sich mit grüner Farbe anmalen und sich für die besseren Menschen halten.
..... Die Kinder im Kongo zahlen für die E Autos mit ihrem Leben...die Umwelt wird für Lithium anderswo zerstört....
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?
- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
....
Im übrigen stehe ich mit meinem Diesel nicht alleine, denn NOCH fährt die Mehrheit hier kein Elektroauto.
NOCH!
Aber Norwegen verbietet demnächst das Anmelden von ölverbrennenden Wärmekraftmaschinen!
Die wachsen sich dann raus.
Cui Bono1
20.07.2019, 17:58
Die "Deutschen" sind behämert. Nun weiter in die Steinzeit. Tag 0 kommt immer näher.
Das widerliche an diesen Typen ist doch, daß sie anderen ihr Denken aufzwingen wollen, sich mit grüner Farbe anmalen und sich für die besseren Menschen halten.
Wer andere als Faschisten und Parasiten bezeichnet?
Der hält sich nicht für was Besseres?
Hei du nei!
;)
Leberecht
20.07.2019, 18:07
Das widerliche an diesen Typen ist doch, daß sie anderen ihr Denken aufzwingen wollen, sich mit grüner Farbe anmalen und sich für die besseren Menschen halten.
Weitaus schlimmer. Sie ahnen nicht einmal, was sie tun. Wie von Monstern infiziert.
Ich glaube auch, dass in den nächsten Jahren erst mal vermehrt Hybride angemeldet werden. Die reine E-Technik ist noch nicht so weit bzw. einfach zu teuer, außerdem braucht es noch Tausende Ladesäulen mit einheitlichen Standards.
Investitionen in die Elektromobilität
Keiner gibt mehr Geld aus als VW
Eine Analyse zeigt: Die deutsche Autoindustrie, allen voran VW und Daimler, gibt in den kommenden Jahren mehr Geld für die Entwicklung von E-Autos aus als jede andere Nation. Das Geld fließt vor allem nach China.
Aktuell haben China und die USA bei der Elektromobilität die Führungsrolle inne, und zwar klar und deutlich. Das zeigt eine aktuelle Studie des Center of Automotive Management (CAM), über die auch auto motor und sport berichtete. Hauptgrund dafür sind jeweils die einheimischen Hersteller: 95 Prozent aller in China verkauften Elektroautos werden auch dort produziert, in den USA ist das neue Tesla Model 3 das Zugpferd. Deutschland hinkt dagegen hinterher: Der E-Auto-Markt ist klein und wächst im Vergleich langsam, und die einheimischen Hersteller haben kaum attraktive Produkte im Angebot.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/elektromobilitaet-keiner-investiert-mehr-geld-als-vw/
Weitaus schlimmer. Sie ahnen nicht einmal, was sie tun. Wie von Monstern infiziert.
Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre.
Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Diesel fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze.
Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache,
um zB das Klima zu schützen.
Allenfalls, um mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.
Wie gesagt, ich begleite die mathematisch-exakt hoch-laufende Disruption.
Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.
Und informiere über kostenlose Ladestationen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.
Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.
In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........
Ja, Deutschland wird der Leitmarkt werden, und zwar für automobile Arbeitslosigkeit.
Das E-Mobil Geschäft werden andere machen.
Ja, Deutschland wird der Leitmarkt werden, und zwar für automobile Arbeitslosigkeit.
Das E-Mobil Geschäft werden andere machen.
Wundert dich das bei den technikfeindlichen Reichsbedenkenträgern hier im Forum zum Beispiel?
MICH nicht.
Leberecht
20.07.2019, 18:35
Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre. Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Diesel fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze. Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache, um zB das Klima zu schützen
Aber nicht doch, Olly. Kam das von mir so rüber? Falls ja, habe ich was falsch gemacht, sorry.
Aber nicht doch, Olly. Kam das von mir so rüber? Falls ja, habe ich was falsch gemacht, sorry.
Schon ok,
no prob.
Wundert dich das bei den technikfeindlichen Reichsbedenkenträgern hier im Forum zum Beispiel?
MICH nicht.
Also ich halte die E-Mobilität nicht grundsätzlich für schlecht. Sie kann in bestimmten Nischen durchaus Sinn machen.
So könnte ich mir z.B. im ländlichen Bereich einen E-Roller mit kleinem Wechsel-Akku und einer Reichweite von 80 - 100 km
bei einer Geschwindigkeit bis zu 60 km/h als Individual-Transportmittel durchaus vorstellen. Nur darf er natürlich keine
5000 € kosten.
Einen Q7 mit 2,5 t und einer Batterie, die mind. 600 kg wiegt, dagegen halte ich für eine komplette Fehlkonstruktion.
Also ich halte die E-Mobilität nicht grundsätzlich für schlecht. Sie kann in bestimmten Nischen durchaus Sinn machen.
So könnte ich mir z.B. im ländlichen Bereich einen E-Roller mit kleinem Wechsel-Akku und einer Reichweite von 80 - 100 km
bei einer Geschwindigkeit bis zu 60 km/h als Individual-Transportmittel durchaus vorstellen. Nur darf er natürlich keine
5000 € kosten.
Einen Q7 mit 2,5 t und einer Batterie, die mind. 600 kg wiegt, dagegen halte ich für eine komplette Fehlkonstruktion.
eBike war auch mein Elektro-Einstieg.
---------
Du meinst wahrscheinlich den eTron von Audi?
Das ist ein relativer Schluckspecht, stimmt, aber durch den Technologie-Sprung verbraucht der nur 2-3 Liter Diesel umgerechnet!
Mein kleiner eGolf hat sich heute mit 1,04 LiterDiesel-Äquivalent begnügt obwohl er auch nicht gerade eine leichte Feder ist.
eBike war auch mein Elektro-Einstieg.
---------
Du meinst wahrscheinlich den eTron von Audi?
Das ist ein relativer Schluckspecht, stimmt, aber durch den Technologie-Sprung verbraucht der nur 2-3 Liter Diesel umgerechnet!
Mein kleiner eGolf hat sich heute mit 1,04 LiterDiesel-Äquivalent begnügt obwohl er auch nicht gerade eine leichte Feder ist.
ich meine, daß bei der E-Mobilität der Fokus auf den Ressourcenverbrauch bei der Herstellung der Batterien gelegt werden sollte.
Und da heißt es, um so größer desto negativer fällt die Umweltbilanz aus.
Kleine E-Autos halte ich für durchaus sinnvoll, sowas wie den Smart, Polo, Corsa oder Mini und zwar für unter 10000 €.
...
Kleine E-Autos halte ich für durchaus sinnvoll, sowas wie den Smart, Polo, Corsa oder Mini und zwar für unter 10000 €.
Die gibts, auch gebraucht.
zB haben wir den eUp von VW gefahren, der war mir aber zu klein,
auch von der Reichweite her.
Den Mini gibts demnächst auch elektrisch......
Nach Einstig mit e-Golf gehts weiter,
evt Kauf Tesla M3 Long range mit AHK
https://www.tesla.com/de_DE/model3
Dual motor, allrad, muss nicht sein,
Performance auch nicht.
560 km Reichweite (WLTP)
233 km/h Höchstgeschwindigkeit
4,6s 0-100 km/h
Sollte ja genügen.
Man ist ja bescheiden.
:D
Hier mal eine Verbotsliste für Europa: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-immer-mehr-verbote-zukunft-elektroauto/
In Deutschland wird wohl erst ab 2050 komplett verboten.In einigen Städten dürfen dann überhaupt keine Verbrenner mehr gefahren werden,wahrscheinlich gilt das auch für Oldtimer.Ob dann der ein oder andere Ferrari mit auf den riesigen Schrottbergen stehen wird?
Hier noch die weltweite vorläufige Liste:
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
hamburger
20.07.2019, 22:51
Hier mal eine Verbotsliste für Europa: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-immer-mehr-verbote-zukunft-elektroauto/
In Deutschland wird wohl erst ab 2050 komplett verboten.In einigen Städten dürfen dann überhaupt keine Verbrenner mehr gefahren werden,wahrscheinlich gilt das auch für Oldtimer.Ob dann der ein oder andere Ferrari mit auf den riesigen Schrottbergen stehen wird?
Hier noch die weltweite vorläufige Liste:
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
Ja, an dieser Tabelle erkannt man den parasitären Schwachsinn. Keines dieser Länder hat das bis jetzt gesetzlich endgültig festgelegt.
Auch in den USA sind E Schrott Fahrzeuge Nischen Produkte...aber Physiker haben es nicht so mit der Mathematik.
Jeder kann den lächerlichen Anteil der E Karren in den USA googeln...nur Möchtegern Physiker nicht.
Der LKW Verkehr würde auch bei Verboten nicht mehr stattfinden...logisch, wer braucht so was auch?
Vor dem posten von Tabellen sollte man das Gehirn einschalten, falls eines vorhanden ist
Deutschmann
20.07.2019, 23:09
Hier mal eine Verbotsliste für Europa: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-immer-mehr-verbote-zukunft-elektroauto/
In Deutschland wird wohl erst ab 2050 komplett verboten.In einigen Städten dürfen dann überhaupt keine Verbrenner mehr gefahren werden,wahrscheinlich gilt das auch für Oldtimer.Ob dann der ein oder andere Ferrari mit auf den riesigen Schrottbergen stehen wird?
Hier noch die weltweite vorläufige Liste:
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
OK. Drauf geschissen. Zu diesem Zeitpunkz bin ich vermutlich eh nur noch mit dem Rollator unterwegs.
spoonfedvomit
20.07.2019, 23:23
Immerhin haben die Ossis aus Dunkeldeutschland ne Technologie entwickelt, die aus Plastemüll Diesel produziert:
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/aus-plastikmuell-wird-diesel-rettet-dieser-zauberkasten-die-welt-63194192.bild.html
Hier mal eine Verbotsliste für Europa: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-immer-mehr-verbote-zukunft-elektroauto/
In Deutschland wird wohl erst ab 2050 komplett verboten.In einigen Städten dürfen dann überhaupt keine Verbrenner mehr gefahren werden,wahrscheinlich gilt das auch für Oldtimer.Ob dann der ein oder andere Ferrari mit auf den riesigen Schrottbergen stehen wird?
Hier noch die weltweite vorläufige Liste:
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
Man sollte immer dazuschreiben, daß dies für NEUZULASSUNGEN gilt.
Man sollte immer dazuschreiben, daß dies für NEUZULASSUNGEN gilt.
Nö,eben nicht nur für Neuzulassungen!
hamburger
21.07.2019, 00:04
Nö,eben nicht nur für Neuzulassungen!
Blödsinn....wie immer
FranzKonz
21.07.2019, 00:07
Man sollte immer dazuschreiben, daß dies für NEUZULASSUNGEN gilt.
Das wird ziemlich egal sein, wenn der Spritpreis mit roher Gewalt durch die Decke gejagt wird.
MANFREDM
21.07.2019, 04:46
Danke für deine Kaufberatung,
sie hat mich überzeugt. :haha:
Deshalb habe ich mich für den Verkauf des BMW Diesel entschieden,
Frau erbt den e-Golf oder verkaufen,
und evt Kauf Tesla M3 Long range mit AHK
https://www.tesla.com/de_DE/model3
Dual motor, allrad, muss nicht sein,
Performance auch nicht.
560 km Reichweite (WLTP)
233 km/h Höchstgeschwindigkeit
4,6s 0-100 km/h
Sollte ja genügen.
Man ist ja bescheiden.
:D
Chaos bei Tesla: https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/chaos-findet-kein-ende-tesla-raeumt-probleme-bei-auslieferung-ein-57297820.bild.html
Im aktuellen ADAC Autotest und Euro NCAP-Crashtest tritt die Version Tesla Model 3 AWD Long Range an. Die Testversion hat einen Elektromotor an der Vorder-, einen an der Hinterachse, also Allradantrieb. Die Systemleistung beträgt enorme 340 kW (462 PS). Die Reichweite mit dem 75 kWh fassenden Akku beträgt nach Angaben von Tesla bis zu 560 Kilometer. Der Grundpreis dieser Version liegt bei 56.800 € (abzüglich 2000 € Elektroförderung vom Staat). Das Testauto kommt inklusive der Extras auf einen Preis von 67.230 €.
Realistische Reichweite: 425 km
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/tesla-model-3/
Für den Preis bekomme ich 2 Audi A3. Mit den gesparten 25 bis 30 000 € fahre ich gemütlich und billiger.
...
Für den Preis bekomme ich 2 Audi A3. Mit den gesparten 25 bis 30 000 € fahre ich gemütlich und billiger.
Wenn du nicht wieder Äpfel mit Birnen verglichen hättest?!
Gehe doch mal in deinen Audi-Konfigurator und dann kommst du VERGLEICHBAR! auf andere Preise:
Audi S3 LimousineS3 Limousine TFSI 221 kW (300 PS) S tronic55.430,00 €
82%
Audi S3 LimousineS3 Limousine TFSI 221 kW (300 PS) S tronic54.275,00 €
82%
Audi S3 LimousineS3 Limousine TFSI 221 kW (300 PS) S tronic54.275,00 €
82%
Beschleunigung 0–100 km/h 4,7 s
Hubraum 1984 cm3
Getriebe quattro S tronic
Max. Drehmoment 400/2000 - 5200 Nm bei min -1
Max. Leistung 221 kW (300 PS)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Kraftstoffverbrauch*
kombiniert: 6,8 l/100 km
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a3/s3-limousine/summary.html
Nämlich auf GLEICHE Preise,
hast dann aber nur einen popeligen S3.
;)
Wers mag?
Aber trotzdem danke für deine Kaufberatung,
sie wird mich langfristig in die nächste Stufe der E-Mobilität katapultieren.
Super!
Tesla-Daten zum Vergleich:
530km Reichweite (WLTP) .......weniger, aber free-SuperchargerNetz!
261km/h Höchstgeschwindigkeit ......... schneller
3,4s 0-100 km/h ...........viel schneller!
https://www.tesla.com/de_DE/model3/design#battery
Mein Preis, den ich anstrebe ist maximal 50.000.- NEU!
https://hey.car/vehicle/45cb3a22-4756-4847-801d-1a52ac59e9e1?dealerId=9d4c1b79-d272-4120-84b5-bd37ab855a4d
Mit dem 500km-Tesla kann ich dann noch viel optimaler die Gratis-Ladungen nutzen.
So sparst du dir die jährlichen Sprit und Steuerkosten weiterhin.
Kraftstoffverbrauch*
kombiniert: 6,8 l/100 km
6,8×1,5×300 ..........sind bei 30.000 km in etwa 3000.- Euro
Die DU dazurechnen musst.
Pro Jahr
Ich nicht.
Tolle Sache.
Vergleich des Energieverbrauchs
Kraftstoffverbrauch**
15 kWh/100kM (komb.)
....des Tesla sind mit den angegebenen Audi-Werten zu vergleichen:
Kraftstoffverbrauch*
kombiniert: 6,8 l/100 km
Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l.
https://rechneronline.de/elektroauto/
57,1÷15=3,8
Fast Faktor 4 mehr beim Audi an Energieverbrauch!
Oder anders rum:
Der Tesla braucht nur Faktor 0,26 also 26% Energie des Audi!
Nach jeweiligen Herstellerangaben.
Das ist der Quantensprung der Elektromobilität.
Vergleich des Energieverbrauchs
Kraftstoffverbrauch**
15 kWh/100kM (komb.)
....des Tesla sind mit den angegebenen Audi-Werten zu vergleichen:
Kraftstoffverbrauch*
kombiniert: 6,8 l/100 km
Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l.
https://rechneronline.de/elektroauto/
57,1÷15=3,8
Fast Faktor 4 mehr beim Audi an Energieverbrauch!
Oder anders rum:
Der Tesla braucht nur Faktor 0,26 also 26% Energie des Audi!
Nach jeweiligen Herstellerangaben.
Das ist der Quantensprung der Elektromobilität.
Mal wieder eine Milchmaedchenrechnung eines zwangsneurotischen " Innovators "
der sich von Oekodummlingen und Lobbyisten der E-Automobilmanufakturen
" verscheissern " laesst.
Die Energie welche Tesla und andere E-Mobile verbrauchen muss schliesslich
vorher produziert werden. Das wird niemals ausschliesslich mit Photovoltaik-
Windkraft- und Wasserkraftanlagen geschehen sondern erfordert weiterhin
Nuklear-, Gas- und Kohlekraftwerke.
Erdoel, Kohle und Erdgas sind dagegen im Laufe der Jahrtausende natuerlich
entstanden, gespeichert und sicher gelagert. Die Natur bleibt weiterhin der
genialste Erfinder und Produzent von Energie.
Ausserdem unterschlaegst Du das bei der Herstellung von Solaranlagen,
Windkraftanlagen und Batteriesystem fuer E-Automobile ein erheblicher,
Aufwand betrieben wird, der nicht nur Rohstoffe sondern Energie kostet.
Der Tesla Technikschrott und anderen E-Automobile sind Energiefresser
weil die Produktion wg. der mehrere Hundert kg schweren Batterien viel
mehr Energie erfordert als es bei der Produktion von Automobilen mit
Verbrennungsmotoren der Fall ist.
Die Produzenten, Kaeufer und Nutzer von E-Automobilen sind somit die
groessten Ressourchenverschwender und Umweltschaedlinge ueberhaupt!
https://www.youtube.com/watch?v=DSRWKxytW40
BMW M3 vs. Tesla Model 3 Performance – Der Vergleich!
Der YouTube-Kanal „Top Gear“ hat Ende April diesen Jahres das Video „TESLA Model 3 vs. BMW M3 Track Battle“ veröffentlicht. Eigentlich hatten wir mit einem klaren Ergebnis gerechnet – aber es kam anders als gedacht…
Wieso dieser Vergleich? Nun ja, es startete so, wie die meisten Dinge es heutzutage tun – Mit einem Tweet. Und zwar nicht irgendein beliebiger Tweet, sondern ein Tweet des Tesla-Chefs, Elon Musk. Er schrieb im Mai 2018, dass das Tesla Model 3 15% schneller sein soll, als der BMW M3. Er würde sogar jeden anderen in seiner Klasse auf der Rennstrecke schlagen.
Top Gear will nun mit diesem Video die Wahrheit in Elon Musks Aussagen prüfen. Die Autos müssen sich dabei 4 Challenges unterziehen, in denen jedes Auto seine Stärken zum Vorschein bringen kann. Jack Rix, der stellvertretende Chefredaktor des Top Gear Magazins, ist in diesem Video der Fahrer. Lasst euch überraschen!
https://www.autotuning.de/bmw-m3-vs-tesla-model-3-performance-der-vergleich/
....
Die Energie welche Tesla und andere E-Mobile verbrauchen muss schliesslich
vorher produziert werden. Das wird niemals ausschliesslich mit Photovoltaik-
Windkraft- und Wasserkraftanlagen geschehen sondern erfordert weiterhin
Nuklear-, Gas- und Kohlekraftwerke. ....
Übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.
Übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.
Wenn Du schon willst, dass dies nicht unterschlagen wird, dann sei auch bitte so fair und rechne bei Deinen Vergleichen nicht mit dem "Heizwert" eines Treibstoffs, so wie hier...
Vergleich des Energieverbrauchs
Kraftstoffverbrauch**
15 kWh/100kM (komb.)
....des Tesla sind mit den angegebenen Audi-Werten zu vergleichen:
Kraftstoffverbrauch*
kombiniert: 6,8 l/100 km
Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l.
https://rechneronline.de/elektroauto/
57,1÷15=3,8
Fast Faktor 4 mehr beim Audi an Energieverbrauch!
Oder anders rum:
Der Tesla braucht nur Faktor 0,26 also 26% Energie des Audi!
Nach jeweiligen Herstellerangaben.
Das ist der Quantensprung der Elektromobilität.
...also den 100% an Energieinhalt eines Kohlenwasserstoffsprits, sondern berücksichtige bitte, wie viel elektrische (!) Energie man mit einem Liter Diesel bzw. Benzin erzeugen kann. Erst danach kannst dann die Werte miteinander vergleichen*.
Aber so, wie Du das hier betreibst, ist das unlauter - um es mal diplomatisch zu formulieren - und daher brauchst Dich auch gar nicht zu beschweren, wenn von den Kontrahenten der E-Mobilität etwas "unterschlagen" wird, denn Du machst ja schließlich nichts Anderes, meinst aber, Dich darüber mokieren zu dürfen (zweierlei Maß und so, gell).
*Wenn man es dann noch genauer nimmt, müsste man auch die Heizung - die beim Verbrennerfahrzeug eh über den "Abfall" Wärme versorgt wird, wobei beim Stromer dafür extra Energie aufgewendet werden muss - mit einbeziehen. Schließlich erhöht dieser "Verbraucher" den "Sprit"verbrauch eines Stromers erheblich, was aber bei den ach so tollen Rekordfahrten gerne unterschlagen wird (da soll nämlich angeblich die Heizung aus bleiben, munkelt man).
Ergänzung:
Das hier von Dir läuft dann auch noch unter "unlauter":
261km/h Höchstgeschwindigkeit ......... schneller
Freilich lässt Du hier völlig außer Acht, dass Automobile aus deutscher Herstellung zumeist bei 250km/h elektronisch abgeriegelt sind.
Mit anderen Worten:
Was soll das, Olliver?
Wenn Du schon willst, dass dies nicht unterschlagen wird, dann sei auch bitte so fair und rechne bei Deinen Vergleichen nicht mit dem "Heizwert" eines Treibstoffs, so wie hier...
.
Energieaufwendungen der Treibstoffherstellung sind nicht zu vernachlässigen, sehr hoch.
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
Daher rechne ich für beide Systeme immer ab der Autokofferraumkante.
Energieaufwendungen der Treibstoffherstellung sind nicht zu vernachlässigen, sehr hoch.
Daher rechne ich für beide Systeme immer ab der Autokofferraumkante.
Dann müsstest Du aber auch noch berücksichtigen, dass in der Raffinerie nicht nur Benzin und Diesel, sondern auch noch andere weiterverwertbare Produkte bzw. Rohstoffe bei der Raffination von Rohöl anfallen.
Machst Du das?
P.S.: Bitte noch meine vorherige Ergänzung beachten
Dann müsstest Du aber auch noch berücksichtigen, dass in der Raffinerie nicht nur Benzin und Diesel, sondern auch noch andere weiterverwertbare Produkte bzw. Rohstoffe bei der Raffination von Rohöl anfallen.
Machst Du das?
...
Durch die Normierung pro Liter Sprit ist das schon ok.
Durch die Normierung pro Liter Sprit ist das schon ok.
Welche "Normierung" denn bitte?
....
*Wenn man es dann noch genauer nimmt, müsste man auch die Heizung - die beim Verbrennerfahrzeug eh über den "Abfall" Wärme versorgt wird, wobei beim Stromer dafür extra Energie aufgewendet werden muss - mit einbeziehen. Schließlich erhöht dieser "Verbraucher" den "Sprit"verbrauch eines Stromers erheblich, was aber bei den ach so tollen Rekordfahrten gerne unterschlagen wird (da soll nämlich angeblich die Heizung aus bleiben, munkelt man).
...
Deshalb ist der Verbrauch der Elektroautos im Winter etwas höher als zur Zeit.
zZ fahre ich mit einem Langzeitdurchschnitt von nur 11.9 kWh pro 100 km.
Im Winter mehr.
Logo.
....
Ergänzung:
Das hier von Dir läuft dann auch noch unter "unlauter":
261km/h Höchstgeschwindigkeit ......... schneller
Freilich lässt Du hier völlig außer Acht, dass Automobile aus deutscher Herstellung zumeist bei 250km/h elektronisch abgeriegelt sind.
Mit anderen Worten:
Was soll das, Olliver?
Das stimmt,
ist für mich aber bei der Kaufentscheidung nicht relevant, weil ich nie so fahre.
Wer es drauf anlegt fährt mit einem Tesla schneller.
Ich nicht.
Deshalb ist der Verbrauch der Elektroautos im Winter etwas höher als zur Zeit.
zZ fahre ich mit einem Langzeitdurchschnitt von nur 11.9 kWh pro 100 km.
Im Winter mehr.
Logo.
Das bleibt aber stets aus, wenn Du hier von Deinen ach so niedrigen Verbräuchen fabulierst, ebenso verzichten die "Rekordler" immer wohlwollend darauf, fragt sich nur, warum?
Das stimmt,
ist für mich aber bei der Kaufentscheidung nicht relevant, weil ich nie so fahre.
Wer es drauf anlegt fährt mit einem Tesla schneller.
Ich nicht.
Willst Du mich veralbern?
Zuerst bringst Du die höhere Maximalgeschwindigkeit als pro-Punkt für den Tesla und jetzt auf einmal kommst Du mit "...für mich nicht relevant, weil ich nie so fahre."
Welche "Normierung" denn bitte?
Wenn du den Energieaufwand pro Liter rechnest nennt man das eine Normierung.
Normalerweise müsstest du das als Techniker wissen.
Wenn du den Energieaufwand pro Liter rechnest nennt man das eine Normierung.
Normalerweise müsstest du das als Techniker wissen.
Das ist aber beim Vergleich mit einem E-Auto völliger Blödsinn, den Grund dafür habe ich Dir vorhin genannt (es sei denn freilich, Du gingest davon aus, dass man den Energieinhalt eines Liters Diesel 1 zu 1 in elektrische Energie umwandeln könnte; falls ja: herzlichen Glückwunsch zum perpetuum mobile).
Das bleibt aber stets aus, wenn Du hier von Deinen ach so niedrigen Verbräuchen fabulierst, ebenso verzichten die "Rekordler" immer wohlwollend darauf, fragt sich nur, warum?
...
Zuerst bringst Du die höhere Maximalgeschwindigkeit als pro-Punkt für den Tesla und jetzt auf einmal kommst Du mit "...für mich nicht relevant, weil ich nie so fahre."
Wenn, dann musst du auch Verbräuche eines Porsche von 66,7 liter pro 100 km bei Volllast sehen können.
Und 150 km Reichweite dazu passend eines 100-Liter-Tanks!
Siehst du die?
Das ist aber beim Vergleich mit einem E-Auto völliger Blödsinn, den Grund dafür habe ich Dir vorhin genannt (es sei denn freilich, Du gingest davon aus, dass man den Energieinhalt eines Liters Diesel 1 zu 1 in elektrische Energie umwandeln könnte; falls ja: herzlichen Glückwunsch zum perpetuum mobile).
In der Physik wird bei Energie-Äquivalenz keine Umwandlungen betrachtet, sondern nur der physikalische Energie-Inhalt.
Wäre ja auch Unsinn,
ich fordere von dir ja auch keine Benzin-Herstellung, wenn du ein Kabel an meine Solaranlage anschließen sollst!
Wenn, dann musst du auch Verbräuche eines Porsche von 66,7 liter pro 100 km bei Volllast sehen können.
Und 150 km Reichweite dazu passend!
Siehst du die?
DU hast das pro-Argument höhere Höchstgeschwindigkeit des Teslas gebracht!
Außerdem, wie schaut es denn mit dem Verbrauch des E-Golf bei Höchstgeschwindigkeit (gewaltige 140km/h, wohlgemerkt!) aus? Da ist wohl nichts mehr mit ca. 12kWh, gell:
"Innerorts liegt der Verbrauch bei 12,7 kWh/100 km. Außerorts sind es 16,3 kWh und auf der Autobahn 25,1 kWh pro 100 Kilometer."
Quelle: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/autotest/at5134_vw_e_golf/vw_e_golf.pdf Seite 12 unter "Verbrauch/CO2"
DU hast das pro-Argument höhere Höchstgeschwindigkeit des Teslas gebracht!
Außerdem, wie schaut es denn mit dem Verbrauch des E-Golf bei Höchstgeschwindigkeit (gewaltige 140km/h, wohlgemerkt!) aus? Da ist wohl nichts mehr mit ca. 12kWh, gell:
"Innerorts liegt der Verbrauch bei 12,7 kWh/100 km. Außerorts sind es 16,3 kWh und auf der Autobahn 25,1 kWh pro 100 Kilometer."
Quelle: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/autotest/at5134_vw_e_golf/vw_e_golf.pdf Seite 12 unter "Verbrauch/CO2"
Bei Vollstrom zeigt mein Tacho 155 km/h.
Offiziell abgeregelt wohl bei 150.
Klar geht der Verbrauch dann hoch.
Auch beim Porsche auf 66,7 LITER pro 100 km
Mahlzeit!
;)
Eigentlich könnte ich ja brettern wie Sau,
beim GRATIS-TANKEN wärs ja egal,
mache ich aber nicht,
es macht MIR mehr Spass WENIG zu verbrauchen,
als zu brettern.
In der Physik wird bei Energie-Äquivalenz keine Umwandlungen betrachtet, sondern nur der physikalische Energie-Inhalt.
Wäre ja auch Unsinn,
ich fordere von dir ja auch keine Benzin-Herstellung, wenn du ein Kabel an meine Solaranlage anschließen sollst!
"Energie-Äquivalenz" kann man aber nicht tanken!
Beispiel:
Lade Deinen Wagen einmal mit Hilfe eines dieselbetriebenen Stromaggregats und dann vergleiche den Verbrauch des Aggregats mit dem eines Verbrennerautomobils mit ähnlichen Leistungsdaten wie Dein E-Golf.
Verstehst, auf was ich hinaus will?
mathetes
21.07.2019, 08:42
Ja, an dieser Tabelle erkannt man den parasitären Schwachsinn. Keines dieser Länder hat das bis jetzt gesetzlich endgültig festgelegt.
Auch in den USA sind E Schrott Fahrzeuge Nischen Produkte...aber Physiker haben es nicht so mit der Mathematik.
Jeder kann den lächerlichen Anteil der E Karren in den USA googeln...nur Möchtegern Physiker nicht.
Der LKW Verkehr würde auch bei Verboten nicht mehr stattfinden...logisch, wer braucht so was auch?
Vor dem posten von Tabellen sollte man das Gehirn einschalten, falls eines vorhanden ist
E-Autos sind eher ein kalifornisches Phänomen, die USA zeigen hier deutliche Parallelen zu Europa, E-Boom in Kalifornien analog zu Norwegen, dann Staaten wo sich E-Autos ordentlich verkaufen, aber schon auf weit niedrigerem Niveau, wie z.B. Washington vergleichbar mit der Schweiz, dann Staaten wo das E-Auto faktisch keine Rolle spielt, wie z.B. in den Visegradstaaten oder eben North Dakota und Wyoming.
Link dazu:
https://evadoption.com/ev-market-share/ev-market-share-state/
(https://evadoption.com/ev-market-share/ev-market-share-state/)
Nö,eben nicht nur für Neuzulassungen!
Natürlich nur für Neuzulassungen und zumindest in Norwegen sind Hybride ausgenommen.
Das wird ziemlich egal sein, wenn der Spritpreis mit roher Gewalt durch die Decke gejagt wird.
Man wird die Kuh nicht schlachten, die man melken will, höchstens unabsichtlich. Zumindest Deutschland braucht die Einnahmen aus Mineralöl- und Co2-Steuer, so gesehen sollte wer das BRD-System schwächen will, dem Beispiel von unserem E-Olliver folgen und mit einem chinesischen E-Auto ordentlich Subventionen abkassyren.
Dr Mittendrin
21.07.2019, 08:44
In der Physik wird bei Energie-Äquivalenz keine Umwandlungen betrachtet, sondern nur der physikalische Energie-Inhalt.
Wäre ja auch Unsinn,
ich fordere von dir ja auch keine Benzin-Herstellung, wenn du ein Kabel an meine Solaranlage anschließen sollst!
Du spinnst wohl, als sei Benzin nur energetisch wegen Stromnutzung. Es kommt energetisch aus der Tiefe.
"Energie-Äquivalenz" kann man aber nicht tanken!
Schon.
Aber nur in einem jeweils passenden System.
Beispiel:
Lade Deinen Wagen einmal mit Hilfe eines dieselbetriebenen Stromaggregats und dann vergleiche den Verbrauch des Aggregats mit dem eines Verbrennerautomobils mit ähnlichen Leistungsdaten wie Dein E-Golf.
Verstehst, auf was ich hinaus will?
Selbst bei deinem Beispiel ist ein gutes Aggregat besser als dein Verbrenner.
Vom Wirkungsgrad her.
Trotzdem
Das passende Gegenbeispiel habe ich dir gebracht:
Wäre ja auch Unsinn,
ich fordere von dir ja auch keine Benzin-Herstellung, wenn du ein Kabel an meine Solaranlage anschließen sollst!
Du spinnst wohl, als sei Benzin nur energetisch wegen Stromnutzung. Es kommt energetisch aus der Tiefe.
Es diente nur als abschreckendes Beispiel für das Nichtverstehen einer physikalischen Grundlage.
ProlliManni versteht das bis heute auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=DSRWKxytW40
BMW M3 vs. Tesla Model 3 Performance – Der Vergleich!
Der YouTube-Kanal „Top Gear“ hat Ende April diesen Jahres das Video „TESLA Model 3 vs. BMW M3 Track Battle“ veröffentlicht. Eigentlich hatten wir mit einem klaren Ergebnis gerechnet – aber es kam anders als gedacht…
Wieso dieser Vergleich? Nun ja, es startete so, wie die meisten Dinge es heutzutage tun – Mit einem Tweet. Und zwar nicht irgendein beliebiger Tweet, sondern ein Tweet des Tesla-Chefs, Elon Musk. Er schrieb im Mai 2018, dass das Tesla Model 3 15% schneller sein soll, als der BMW M3. Er würde sogar jeden anderen in seiner Klasse auf der Rennstrecke schlagen.
Top Gear will nun mit diesem Video die Wahrheit in Elon Musks Aussagen prüfen. Die Autos müssen sich dabei 4 Challenges unterziehen, in denen jedes Auto seine Stärken zum Vorschein bringen kann. Jack Rix, der stellvertretende Chefredaktor des Top Gear Magazins, ist in diesem Video der Fahrer. Lasst euch überraschen!
https://www.autotuning.de/bmw-m3-vs-tesla-model-3-performance-der-vergleich/
Elon Musk ist ein Gauner, Betrueger und Schuft wie einer der ersten Rockefeller.
Zu Zeiten als es noch keine Verbrennungsmotoren gab die Benzin benoetigten
war Benzin ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Lampenoel. Rockefeller ist
seinerzeit in den USA ueber die Lande gezogen und hat dummen Amis das Benzin
als " Naturheilmittel " zur innerlichen und aeusserlichen Anwendung angedreht.
" Benzin ist gut fuer die Gesundheit " !
" E-Automobile sind gut fuer die Umwelt und ressourchenschonend " !
Wie dumm muss man sein um auf diese beiden Aussagen hereizufallen!
Bei Vollstrom zeigt mein Tacho 155 km/h.
Offiziell abgeregelt wohl bei 150.
Klar geht der Verbrauch dann hoch.
Auch beim Porsche auf 66,7 LITER pro 100 km
Mahlzeit!
;)
Eigentlich könnte ich ja brettern wie Sau,
beim GRATIS-TANKEN wärs ja egal,
mache ich aber nicht,
es macht MIR mehr Spass WENIG zu verbrauchen,
als zu brettern.
Ja gut, dann lass es halt 150km/h sein, das macht das Kraut aber auch nicht fett.
"Brettern wie Sau" bei maximal 150km/h, sakradi :haha:
Und natürlich darf auch das obligatorische "GRATIS-TANKEN", extra fett, nicht fehlen, gell...
Carl von Cumersdorff
21.07.2019, 08:55
Ich hatte letztens ein E-Auto geliehen und hatte Schwierigkeiten beim Aufladen gehabt. Erstens musste man Kunde des Stromanbieters sein oder eine Kreditkarte haben. Außerdem funktionierte das Aufladen nur per App. Damit wird ausgeschlossen, dass ich anonym tanken kann und meine Daten immer für Polizei, Verfassungsschutz, BND, Militärischer Abschirmdienst und Justiz jederzeit zu kontrollieren ist.
Jim_Panse
21.07.2019, 08:55
Kostenloses Tanken bei Tesla:
https://www.welt.de/motor/news/article183852888/Schluss-mit-umsonst-tanken-Tesla-Ladenetzwerk.html
Die zeitlich unbegrenzte Gratis-Energie-Flatrate war zum Marktstart angeboten worden, um die Fahrzeuge attraktiver zu machen und gilt bis heute. Vor einigen Jahren wurde sie aber bereits durch ein jährliches Guthaben von 400 kWh ersetzt , das für rund 1.600 Kilometer Fahrt reicht. Nun wird auch dieses gestrichen. Alle Neukunden müssen ab sofort ab der ersten Kilowattstunde zahlen. In Deutschland wird nach Minuten abgerechnet....
das zum Deinem Argument kostenlos zu tanken ....
Ja gut, dann lass es halt 150km/h sein, das macht das Kraut aber auch nicht fett.
"Brettern wie Sau" bei maximal 150km/h, sakradi :haha:
...
Zum Brettern gehört nicht nur die abgeregelten Endgeschwindigkeit,
sondern auch BeschleunigunsQuietschen bei der Ampel und riskante Überholmanöver etc...
Und natürlich darf auch das obligatorische "GRATIS-TANKEN", extra fett, nicht fehlen, gell...
Ich hatte es nicht gefettet, sondern nur GROSS GESCHRIEBEN,
aber ich komme deinem Wunsch doch gerne nach:
"GRATIS-TANKEN", extra fett.
Nutze es!
Dann freut es dich auch.
mathetes
21.07.2019, 09:00
Ja gut, dann lass es halt 150km/h sein, das macht das Kraut aber auch nicht fett.
"Brettern wie Sau" bei maximal 150km/h, sakradi :haha:
Und natürlich darf auch das obligatorische "GRATIS-TANKEN", extra fett, nicht fehlen, gell...
150 auf der Landstraße reicht immerhin für einen Monat Fahrverbot ;)
Kostenloses Tanken bei Tesla:
https://www.welt.de/motor/news/article183852888/Schluss-mit-umsonst-tanken-Tesla-Ladenetzwerk.html
das zum Deinem Argument kostenlos zu tanken ....
Wenn du den Empfehlungs-Code beim Kauf eines Teslas nutzt kannst du GRATIS-Supercharger bekommen.
Guckst du.
Und dank des heute im Tesla verbauten CCS-Steckers kannst du alle GRATIS-Lader der Welt ebenfalls nutzen.
Schon.
Aber nur in einem jeweils passenden System.
Mit der potentiellen Wärmeenergie als Vergleichsobjekt?
Dann tank mal Wärme in Deinen Golf, mal sehen, wie weit Du kommst...
Selbst bei deinem Beispiel ist ein gutes Aggregat besser als dein Verbrenner.
Vom Wirkungsgrad her.
Und warum wird dann nicht derart verfahren, wenn sich Du und andere E-Verfechter der Sache so sicher sind, dass es "besser" sei?
Oder habt Ihr Angst, dass dann die Zahlen nicht derart beeindruckend wirken könnten ("fast vier mal so hoch!")?
Trotzdem
Das passende Gegenbeispiel habe ich dir gebracht:
Hanebüchen, weil Sprit nicht mittels PV-Strom hergestellt wird; dagegen Strom aus Sprit aber schon.
150 auf der Landstraße reicht immerhin für einen Monat Fahrverbot ;)
In geschlossenen Ortschaften sogar für etwas länger!
;)
Mit der potentiellen Wärmeenergie als Vergleichsobjekt?
Dann tank mal Wärme in Deinen Golf, mal sehen, wie weit Du kommst......
Hanebüchen, weil Sprit nicht mittels PV-Strom hergestellt wird; dagegen Strom aus Sprit aber schon.
Langsam kommt du dahinter?
;)
Falls noch nicht,
dann packe mal Wärme in deinen Tank.
Am besten mit der passenden Einheit Joule.
OneDownOne2Go
21.07.2019, 09:06
[...]
Wer es drauf anlegt fährt mit einem Tesla schneller.
Ich nicht.
Stimmt so auch nicht. Der Tesla beschleunigt schneller, okay, aber ich habe doch arge Zweifel, dass ein Tesla z.B. meinen (entsperrten) RS6 geschlagen hätte, der rannte Tacho 330, wobei gemessene echte 316 anlagen. Da dürfte die Luft für den Tesla schon sehr dünn werden. Klar, dann kommt man mit einer Tankfüllung auch nicht mehr sehr weit, aber ich bin noch immer schneller wieder auf der Strecke, als mit einem E-Auto, ich tanke in unter 10 Minuten, selbst am schnellsten Schnelllader absolut unerreichbar für das E-Mobil.
Stimmt so auch nicht. Der Tesla beschleunigt schneller, okay, aber ich habe doch arge Zweifel, dass ein Tesla z.B. meinen (entsperrten) RS6 geschlagen hätte, der rannte Tacho 330, wobei gemessene echte 316 anlagen. Da dürfte die Luft für den Tesla schon sehr dünn werden. Klar, dann kommt man mit einer Tankfüllung auch nicht mehr sehr weit, aber ich bin noch immer schneller wieder auf der Strecke, als mit einem E-Auto, ich tanke in unter 10 Minuten, selbst am schnellsten Schnelllader absolut unerreichbar für das E-Mobil.
Völlig richtig,
es finden sich immer Grenzwert-Betrachtungen, die man ins Felde führen kann.
Mein Lieblings-Grenzwert ist der Porsche, der bei Vollast gerade einmal 150km weit kommt und 66,7 liter Sprit frisst.
Die kosten dich dann gemütliche 100.- Euro pro 100 km,
Nur der Sprit.
Sicher, schneller geladen als beim Tesla.
Zugegeben !
;)
Da lade ich doch lieber umsonst und auf Langstrecke gemütlicher.
Schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Nerven.
Geht übrigens auch ohne solar und Garage zu hause.
Der Robin von robin-tv wohnt in Berlin zur Miete und lädt alle 2 Wochen gratis beim Einkaufen,
er fährt nicht so viel wie wir.
Wir laden öfter.
Etwa 2 mal die Woche.
150 auf der Landstraße reicht immerhin für einen Monat Fahrverbot
Na immerhin etwas :D
Zum Brettern gehört nicht nur die abgeregelten Endgeschwindigkeit,
sondern auch BeschleunigunsQuietschen bei der Ampel und riskante Überholmanöver etc...
Ich hatte es nicht gefettet, sondern nur GROSS GESCHRIEBEN,
aber ich komme deinem Wunsch doch gerne nach:
"GRATIS-TANKEN", extra fett.
Nutze es!
Dann freut es dich auch.
Nun gut, dann haben wir beide wohl eine unterschiedliche Auffassung von "Brettern".
Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle Gedanken machen, wenn Du "riskante Überholmanöver" gutheißt.
Aber häng Dich ruhig am Wörtchen "fett" auf, is scho recht...:crazy:
Langsam kommt du dahinter?
Falls noch nicht,
dann packe mal Wärme in deinen Tank.
Am besten mit der passenden Einheit Joule.
Da gibt es nichts "dahinter" zu "kommen", mir ist schon klar, warum Du mit solchen Werten "arbeitest", sieht ja schließlich "besser" aus, gell?
Und sieh Du Dir wiederum an, wie viel elektrische Energie benötigt wird, um 1kWh thermischer Energie erzeugen zu können (zum Bleistift mittels E-Herd, Heizlüfter etc.). Zum Vergleich dann, wie viel Sprit für die eben selbe 1kWh thermischer Energie benötigt würde.
So weit klar?
Oder, um eben beim direkten Vergleich Stromer-Verbrenner-Auto zu bleiben:
Gib an, wie viel elektrische Energie man mit der jeweiligen Spritmenge erzeugen könnte. Dann wird vielleicht noch ein seriöser Vergleich daraus.
Kurz:
Bring die Energieformen auf einen realitätsnahen Nenner -"Energie-Äquivalenz" ist ein solcher nämlich nicht"- und dann sehen wir weiter.
Machst Du das nicht, sind die "Vergleiche" unseriös und unlauter, punktum.
...
Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle Gedanken machen, wenn Du "riskante Überholmanöver" gutheißt.
....
Tue ich niemals nie nicht.
Was du auch an unserem Langzeitschnitt von umgerechnet 1,19 Liter Diesel ablesen könntest.
......
Kurz:
Bring die Energieformen auf einen realitätsnahen Nenner -"Energie-Äquivalenz" ist ein solcher nämlich nicht"- und dann sehen wir weiter.
....
"Energie-Äquivalenz" ist ein weltweit anerkannter PHYSIK-Standard.
Seit Jahrzehnten.
Zum Umrechnen wurde extra für dich und mich vereinbart
1Nm=1Ws=1J
Dafür wurde sogar die kiloKalorie und das PS beerdigt,
sie geistern trotzdem immer noch durch die Gegend.
OneDownOne2Go
21.07.2019, 09:30
Völlig richtig,
es finden sich immer Grenzwert-Betrachtungen, die man ins Felde führen kann.
Mein Lieblings-Grenzwert ist der Porsche, der bei Vollast gerade einmal 150km weit kommt und 66,7 liter Sprit frisst.
Die kosten dich dann gemütliche 100.- Euro pro 100 km,
Nur der Sprit.
Sicher, schneller geladen als beim Tesla.
Zugegeben !
;)
Da lade ich doch lieber umsonst und auf Langstrecke gemütlicher.
Schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Nerven.
Geht übrigens auch ohne solar und Garage zu hause.
Der Robin von robin-tv wohnt in Berlin zur Miete und lädt alle 2 Wochen gratis beim Einkaufen,
er fährt nicht so viel wie wir.
Wir laden öfter.
Etwa 2 mal die Woche.
Der Punkt für mich ist, ein E-Mobil, von diesem Elektro-Rollstuhl von Renault bis hin zum Tesla S, können nichts besser als konventionelle Autos, sind dafür aber teurer in der Anschaffung und laden immer langsamer, als auch der lahmste Esel tanken kann. Gut, für dich ist das Aufladen kostenlos, aber das bleibt nicht so. Wo E-Autos ihren Ladestrom zu Marktpreisen beziehen müssen, sind sie teurer als vergleichbare Verbrenner.
Das ist Spielzeug, und Spielzeug ist okay, ich habe auch Spielzeug, aber mehr ist es dann halt auch nicht.
... Gut, für dich ist das Aufladen kostenlos, aber das bleibt nicht so.....
Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Der Punkt für mich ist, ein E-Mobil, von diesem Elektro-Rollstuhl von Renault bis hin zum Tesla S, können nichts besser als konventionelle Autos....
Sämtliche Verbrenner-Rekorde werden zZ von ElektroAutos gefressen.
Vom Pikes Peak bis zur Nordschleife.
Es ist nur eine Frage der Zeit.
E kommt.
Tue ich niemals nie nicht.
Was du auch an unserem Langzeitschnitt von umgerechnet 1,19 Liter Diesel ablesen könntest.
Ja freilich, vorher was von "Brettern" erzählen und jetzt wieder mit der Sparsamkeit auftrumpfen, is klar :haha:
"Energie-Äquivalenz" ist ein weltweit anerkannter PHYSIK-Standard.
Seit Jahrzehnten.
Zum Umrechnen wurde extra für dich und mich vereinbart
1Nm=1Ws=1J
Du bzw. Deine Quelle kamst mit einem "Heizwert" in kWh daher:
"Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l."
Man tankt den Sprit oder das Gas aber nicht (nur) zum Heizen, sondern zum Fahren, alles klar?
Kurioserweise steht aber auch nicht da, welchen "Heizwert" elektrische Energie hat (nein, nicht Faktor 1), seltsam...
Verstehst jetzt endlich, worauf ich hinaus will?
Ja freilich, vorher was von "Brettern" erzählen und jetzt wieder mit der Sparsamkeit auftrumpfen, is klar :haha:
Du bzw. Deine Quelle kamst mit einem "Heizwert" in kWh daher:
"Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l."
Man tankt den Sprit oder das Gas aber nicht (nur) zum Heizen, sondern zum Fahren, alles klar?
Kurioserweise steht aber auch nicht da, welchen "Heizwert" elektrische Energie hat (nein, nicht Faktor 1), seltsam...
Verstehst jetzt endlich, worauf ich hinaus will?
In der kWh steckt die Ws=J, also Wärme.
Ein Vielfaches.
Ganz einfach.
Physik.
----------------
So, jetzt müssen wir aber los,
nach Frankreich zum Mittag-Essen.
Elektrisch selbstverständlich.
Wie denn auch sonst?
;)
In der Ws steckt die kWh.
Ein Vielfaches.
Ganz einfach.
Physik.
Du wirst mir jetzt sicherlich nicht verklickern wollen, dass ich nicht überrissen hätte, was Ws und kWh sind!
Und geh endlich auf das ein, was ich schreibe!
Jim_Panse
21.07.2019, 09:52
Wenn du den Empfehlungs-Code beim Kauf eines Teslas nutzt kannst du GRATIS-Supercharger bekommen.
Guckst du.
Und dank des heute im Tesla verbauten CCS-Steckers kannst du alle GRATIS-Lader der Welt ebenfalls nutzen.
....gratis Strom Tanken ist ein Anschubanreiz und wird nicht auf Dauer bestehen.....
Die Zukunft wird wie folgt aussehen:
Es gibt 1000 verschiedene Ladefirmen die keinen gemeinsamen Standard haben ... Du wirst eine Flut an Karten und Benutzerkonten haben ... nur damit Du überall laden darfst .... und das Szenario ist noch gut wenn alle den gleichen Stecker haben sollten ....
Die Politik wird die fehlenden Steuereinnahmen aus der Fossilsteuer rechtzeitig auf den Fahrzeugstrom umlegen.
Du wirst auf Deinen selbst produzierten Strom Steuern zahlen, sobald Du Ihn für Mobilität nutzt.
Unterm Strich wirst Du genauso viel ( oder mehr ) für Deine Mobilität bezahlen und die größte Brandquelle die man haben kann unterm Sitz spazieren fahren bzw. unter Deinem Carport stehen haben. ( was machen Mieter ohne eigenen Stellplatz?)
Gespickt mit dem Wissen in gleicher Schwere die Umwelt geschädigt zu haben wie bei fossilen Brennstoffen.
Hinzu kommt die unsägliche Kinderarbeit, die Umweltschäden durch das reinwachsen von Lithium, den enorm hohen Wasserverbrauch der zur Herstellung nötig ist usw ....
Irgendwann wirst Du erkennen, das Du Dich von der Politik aufs Pferd hast setzen lassen und zu einem willfährigen Gesellen mutiert bist.
Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken :)
Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
das dient nur zum Anfüttern der Schafe und der Strom kommt aus der Steckdose :D wenn die Schafherde dann groß genug ist, wird der kostenlos Strom Geschichte sein, irgend woher müssen ja dann die MRD aus der Spritbesteuerung kommen, macht ca 40MRD bei Abschaffung sämtlicher Verbrenner, + Heizungen etc. einfach nur Irrsinn, der Strompreis wird bei 3€ landen mit 95% Besteuerung und wird die breite Masse der Niedrigverdiener richtig hart treffen
....gratis Strom Tanken ist ein Anschubanreiz und wird nicht auf Dauer bestehen.....
Die Zukunft wird wie folgt aussehen:
Es gibt 1000 verschiedene Ladefirmen die keinen gemeinsamen Standard haben ... Du wirst eine Flut an Karten und Benutzerkonten haben ... nur damit Du überall laden darfst .... und das Szenario ist noch gut wenn alle den gleichen Stecker haben sollten ....
Die Politik wird die fehlenden Steuereinnahmen aus der Fossilsteuer rechtzeitig auf den Fahrzeugstrom umlegen.
Du wirst auf Deinen selbst produzierten Strom Steuern zahlen, sobald Du Ihn für Mobilität nutzt.
Unterm Strich wirst Du genauso viel ( oder mehr ) für Deine Mobilität bezahlen und die größte Brandquelle die man haben kann unterm Sitz spazieren fahren bzw. unter Deinem Carport stehen haben. ( was machen Mieter ohne eigenen Stellplatz?)
Gespickt mit dem Wissen in gleicher Schwere die Umwelt geschädigt zu haben wie bei fossilen Brennstoffen.
Hinzu kommt die unsägliche Kinderarbeit, die Umweltschäden durch das reinwachsen von Lithium, den enorm hohen Wasserverbrauch der zur Herstellung nötig ist usw ....
Irgendwann wirst Du erkennen, das Du Dich von der Politik aufs Pferd hast setzen lassen und zu einem willfährigen Gesellen mutiert bist.
Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken :)
@Gefettet:
Och, warum denn solche Umstände?
Einfach die auf dem Dach und sonst wo verbastelte Peakleistung der PV-Anlage -unabhängig davon, wofür der Strom dann gebraucht wird- versteuern, feddich.
Der nicht-PV-besitzende Stromkunde, der seinen Saft aus dem Kraftwerk bezieht, muss ja auch Steuern auf seinen Strom berappen, insofern wäre das nur fair (der PV-Mann "spart" sich schließlich ja schon die Erzeugungs- und Vertriebskosten, wohlgemerkt).
Wenn der "Staat" dann ganz gemein ist, wird das Ganze noch rückwirkend verwirklicht :D
Zum Rest:
Zustimmung, vor allem bezüglich der zig Konten und Anschlussvarianten.
....gratis Strom Tanken ist ein Anschubanreiz und wird nicht auf Dauer bestehen.....
Die Zukunft wird wie folgt aussehen:
Es gibt 1000 verschiedene Ladefirmen die keinen gemeinsamen Standard haben ... Du wirst eine Flut an Karten und Benutzerkonten haben ... nur damit Du überall laden darfst .... und das Szenario ist noch gut wenn alle den gleichen Stecker haben sollten ....
Die Politik wird die fehlenden Steuereinnahmen aus der Fossilsteuer rechtzeitig auf den Fahrzeugstrom umlegen.
Du wirst auf Deinen selbst produzierten Strom Steuern zahlen, sobald Du Ihn für Mobilität nutzt.
Unterm Strich wirst Du genauso viel ( oder mehr ) für Deine Mobilität bezahlen und die größte Brandquelle die man haben kann unterm Sitz spazieren fahren bzw. unter Deinem Carport stehen haben. ( was machen Mieter ohne eigenen Stellplatz?)
Gespickt mit dem Wissen in gleicher Schwere die Umwelt geschädigt zu haben wie bei fossilen Brennstoffen.
Hinzu kommt die unsägliche Kinderarbeit, die Umweltschäden durch das reinwachsen von Lithium, den enorm hohen Wasserverbrauch der zur Herstellung nötig ist usw ....
Irgendwann wirst Du erkennen, das Du Dich von der Politik aufs Pferd hast setzen lassen und zu einem willfährigen Gesellen mutiert bist.
Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken :)
:gp: ich hätte noch warten sollen ;)
Olli wird dann seinen Kindern und Enkeln erzählen, dass er das doch alles nicht so wissen konnte :hd: wenn seine Nachkommen clever sind, gibst sofort für diese glatte Lüge eine auf die 12 :)
OneDownOne2Go
21.07.2019, 10:20
Sämtliche Verbrenner-Rekorde werden zZ von ElektroAutos gefressen.
Vom Pikes Peak bis zur Nordschleife.
Es ist nur eine Frage der Zeit.
E kommt.
Pikes Peak ist doch heute keine echte Herausforderung mehr, Asphalt vom Start bis ins Ziel, kein Wunder, dass die heute Rekord nach Rekord einfahren. Und der 919 Hybrid, der jetzt den Rekord auf der Nordschleife hält, ist kein reines E-Auto, dazu auch nicht straßenzugelassen. Die zweitschnellste Zeit hält übrigens noch immer der Porsche 956, und das seit 1983. Auch auf allen Plätzen danach nur Verbrenner, ich weiß gar nicht, wann der erste "seriennahe" reine E-Rollstuhl kommt, in den Top 50 ist er jedenfalls nicht.
Kurioserweise steht aber auch nicht da, welchen "Heizwert" elektrische Energie hat (nein, nicht Faktor 1), seltsam...
Verstehst jetzt endlich, worauf ich hinaus will?
Dass du vom Thema wenig verstehst. Natürlich hat Energie keinen "Heizwert", sondern der ist nur für brennbare chemische Substanzen definiert, aus denen man Energie gewinnen kann. Heizwert und Brennwert sagen dir, wie viel das ist.
Nietzsche
21.07.2019, 10:56
Ich versteh die Umrechnerei nicht. Fakt ist doch, dass ein E-Auto ca. 15KWh für 100km benötigt. Nun benötigt ein Verbrennungsmotor dafür ca. 7 Liter Benzin mit einem Heizwert von insgesamt 77KWh. Ein Ottomotor hat wohl eine Effizienz von momentan (laut Wikipedia, ich bin da nicht bewandert drin!) 40%. Das bedeutet der Verbrenner bekommt 30,8KWh zur Verfügung gestellt.
Nimmt man nun das Gewicht des Verbrenners und des E-Autos, auch das Gewicht des Motors und Getriebes und und und, welches das E-Auto nicht hat, dann weiss man wo der Unterschied ist.
Das ändert aber nichts daran, dass man als Endkunde nunmal 15KWh ins E-Auto tankt und der Verbrenner 7 Liter benötigt.
Um das zu veranschaulichen: Würde man ein E-Auto mit einem Verbrauch von 15KWh an einer Tankstelle aufladen, welche Benzin mit einem Ottomotor verbrennt und diese mit demselben Wirkungsgrad wie die Antriebsleistung zur Verfügung stellen würde, käme man mit einem E-Auto bei 40% Wirkungsgrad auf 37,5KWh und demnach 3,4 Liter Benzin.
Das wäre die Hälfte von dem, was ein ca. gleichwertiger Benziner verbraucht. Es wird genauso Benzin verbraucht, aber eben weniger.
Ich schrieb ja schonmal, der Audi A2 mit Diesel gab es mit ca. 3 Liter. Leichtbauweise, Aluminiumkarosse (kein Rost). Die sehe ich heute gebraucht für knapp 5000€ mit 200 000km-300 000km Laufleistung. Wird also was dran sein.
Wenn wir also alle auf Elektroautos umsteigen würden mit gleicher Leistung wie vorher der Normalwagen bräuchten wir nur die Hälfte an Benzin bei gleicher Fahreigenschaften. Das wäre doch in Ordnung oder?
Problem: Die Dinger kosten einfach zuviel!
mathetes
21.07.2019, 11:59
....gratis Strom Tanken ist ein Anschubanreiz und wird nicht auf Dauer bestehen.....
Die Zukunft wird wie folgt aussehen:
Es gibt 1000 verschiedene Ladefirmen die keinen gemeinsamen Standard haben ... Du wirst eine Flut an Karten und Benutzerkonten haben ... nur damit Du überall laden darfst .... und das Szenario ist noch gut wenn alle den gleichen Stecker haben sollten ....
Die Politik wird die fehlenden Steuereinnahmen aus der Fossilsteuer rechtzeitig auf den Fahrzeugstrom umlegen.
Du wirst auf Deinen selbst produzierten Strom Steuern zahlen, sobald Du Ihn für Mobilität nutzt.
Unterm Strich wirst Du genauso viel ( oder mehr ) für Deine Mobilität bezahlen und die größte Brandquelle die man haben kann unterm Sitz spazieren fahren bzw. unter Deinem Carport stehen haben. ( was machen Mieter ohne eigenen Stellplatz?)
Gespickt mit dem Wissen in gleicher Schwere die Umwelt geschädigt zu haben wie bei fossilen Brennstoffen.
Hinzu kommt die unsägliche Kinderarbeit, die Umweltschäden durch das reinwachsen von Lithium, den enorm hohen Wasserverbrauch der zur Herstellung nötig ist usw ....
Irgendwann wirst Du erkennen, das Du Dich von der Politik aufs Pferd hast setzen lassen und zu einem willfährigen Gesellen mutiert bist.
Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken :)
Sollte sich das E-Auto durchsetzen, dann auch einheitliche Standards, entweder nach Auto-Hersteller oder nach Stromanbieter, das einfachste um fehlende Einnahmen aus der Mineralsteuer zu kompensieren wäre die Mehrwertsteuer zu erhöhen oder eine kilometerabhängige Maut, letzteres hätte den "Vorteil" der Totalüberwachung der Bürger, siehe dazu auch das hier, mir hat die Muße gefehlt dafür einen Thread zu erstellen, aber es wäre ein eigenes Thema wert:
https://www.fvw.de/biztravel/news/eu-werden-auch-zug--und-busreisende-ueberwacht-202765
Ich schrieb ja schonmal, der Audi A2 mit Diesel gab es mit ca. 3 Liter. Leichtbauweise, Aluminiumkarosse (kein Rost). Die sehe ich heute gebraucht für knapp 5000€ mit 200 000km-300 000km Laufleistung. Wird also was dran sein.
Wenn wir also alle auf Elektroautos umsteigen würden mit gleicher Leistung wie vorher der Normalwagen bräuchten wir nur die Hälfte an Benzin bei gleicher Fahreigenschaften. Das wäre doch in Ordnung oder?
Problem: Die Dinger kosten einfach zuviel!
Der A2 war nur als 3-Zylinder Diesel so sparsam, mit dem Benziner wie im Golf IV auch, hat er auch so viel verbraucht wie der Golf IV, der Leichtbau hat ihn nur teuer gemacht. Wer ein sparsames Auto will, muss ein kleines Auto mit kleinem Motor fahren, das sollte dann auch dementsprechend günstig sein und das war der A2 nicht, VW hätte den 3-Zylinder Diesel nur in einen Fabia bauen müssen und man hätte ein günstiges und sparsames Brot und Butter Auto gehabt.
Dass du vom Thema wenig verstehst. Natürlich hat Energie keinen "Heizwert", sondern der ist nur für brennbare chemische Substanzen definiert, aus denen man Energie gewinnen kann. Heizwert und Brennwert sagen dir, wie viel das ist.
Schreibst es doch selbst, dass Energie keinen "Heizwert" hätte, inwiefern würde ich jetzt also wenig vom Thema verstehen?
Und ich hätte halt gerne, um es seriöser vergleichen zu können, mir gewünscht, dass man es auf den selben Nenner bringt (also wie viel Sprit würde benötigt, um den Strom für das E-Auto zu produzieren bzw. umgekehrt, wie viel elektrische Energie würde ein KfZ-Verbrennungsmotor bei dem jeweiligen Verbrauch zur Verfügung stellen).
Siehe Nietzsches Kommentar (Merci dafür), vor allem das von mir Gefettete, auf das wollte ich schließlich hinaus*:
Ich versteh die Umrechnerei nicht. Fakt ist doch, dass ein E-Auto ca. 15KWh für 100km benötigt. Nun benötigt ein Verbrennungsmotor dafür ca. 7 Liter Benzin mit einem Heizwert von insgesamt 77KWh. Ein Ottomotor hat wohl eine Effizienz von momentan (laut Wikipedia, ich bin da nicht bewandert drin!) 40%. Das bedeutet der Verbrenner bekommt 30,8KWh zur Verfügung gestellt.
Nimmt man nun das Gewicht des Verbrenners und des E-Autos, auch das Gewicht des Motors und Getriebes und und und, welches das E-Auto nicht hat, dann weiss man wo der Unterschied ist.
Das ändert aber nichts daran, dass man als Endkunde nunmal 15KWh ins E-Auto tankt und der Verbrenner 7 Liter benötigt.
Um das zu veranschaulichen: Würde man ein E-Auto mit einem Verbrauch von 15KWh an einer Tankstelle aufladen, welche Benzin mit einem Ottomotor verbrennt und diese mit demselben Wirkungsgrad wie die Antriebsleistung zur Verfügung stellen würde, käme man mit einem E-Auto bei 40% Wirkungsgrad auf 37,5KWh und demnach 3,4 Liter Benzin.
Das wäre die Hälfte von dem, was ein ca. gleichwertiger Benziner verbraucht. Es wird genauso Benzin verbraucht, aber eben weniger.
Ich schrieb ja schonmal, der Audi A2 mit Diesel gab es mit ca. 3 Liter. Leichtbauweise, Aluminiumkarosse (kein Rost). Die sehe ich heute gebraucht für knapp 5000€ mit 200 000km-300 000km Laufleistung. Wird also was dran sein.
Wenn wir also alle auf Elektroautos umsteigen würden mit gleicher Leistung wie vorher der Normalwagen bräuchten wir nur die Hälfte an Benzin bei gleicher Fahreigenschaften. Das wäre doch in Ordnung oder?
Problem: Die Dinger kosten einfach zuviel!
*Dadurch ist nämlich nix mehr mit dem von Olliver postulierten "Faktor 4", was natürlich gewaltig klingt, sondern "nur" noch Faktor 2 (was ich aber selbstredend als pro-Punkt anerkenne).
BlackForrester
21.07.2019, 12:17
...........was 3,2 Liter Diesel auf 100 km entspricht.
Das schaffst DU nicht mit deinem ollen Benz.
Nööö, mit dem wü+rde ich wohl so 8 - 9 Liter Diesel benötigen - macht, trotz exorbitanter Steuerbelastung, dann irgendwas zwischen 10 und 11 €...selbst wenn man zuhause lädt liegt man mit dem e-Tron auf ähnlichem Niveau und bei Vollast kommste mit einem e-Tron nicht ´mal 200 Kilometer weit....
Benzinpreis hin oder her. Wer sagt denn, dass der Strompreis nicht durch die Decke schießt, wenn erst Alle so blöd waren, auf e-Autos umzusteigen? Ich bin mir sogar absolut sicher, dass das passieren wird. (Als die Banken wollten, dass die Lohnzahlungen nicht mehr bar, sondern per Überweisung erfolgen sollten, war in Girokonto gratis. Als dann Alle eins hatten, fing das mit den Gebühren an.)
Das billigste chinesische E Auto kostet 10 000€. Wenn der E Ato Zwang für die BRD kommt, dann werden wir bald von chinesischen E Autos überschwemmt werden,
wie ab 2007 mit Solarpanels.
Nietzsche
21.07.2019, 12:49
...Siehe Nietzsches Kommentar (Merci dafür), vor allem das von mir Gefettete, auf das wollte ich schließlich hinaus*:
*Dadurch ist nämlich nix mehr mit dem von Olliver postulierten "Faktor 4", was natürlich gewaltig klingt, sondern "nur" noch Faktor 2 (was ich aber selbstredend als pro-Punkt anerkenne).
Nur wenn du davon ausgehst, dass man mit Benzin Strom erzeugen würde, den man dann ins E-Auto einspeist.
Heinrich_Kraemer
21.07.2019, 14:35
Diese Elektrofahrzeuge bringen noch ganz neue Innovationen und Geschäftsfelder mit sich. Ich präsentiere: Der Löschcontainer!
https://www.youtube.com/watch?v=xZFMTurnHHc
https://efahrer.chip.de/news/warum-die-feuerwehr-diesen-bmw-i8-in-einem-container-versenkt-hat_10469?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew&obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain
Wie langweilig und rückständig dagegen ein Verbrenner ist. Wenn man da rechtzeitig den Brand mitbekommt, reicht ein popeliger Feuerlöscher....
Ahja. Also der Container wird vom LKW angeliefert, dann geschmeidig vor dem brennenden E-Mobil abgeladen, geöffnet, das brennende E-KFZ mit seinem Seil und Netz hinein gezogen, der Container wieder geschlossen, von einem anderen Wassercontainer aus geflutet, bis die Akkus dann vollständig unter Wasser stehen und alles Supi.
Kann man sich eigentlich nicht ausdenken.
Ahja. Also der Container wird vom LKW angeliefert, dann geschmeidig vor dem brennenden E-Mobil abgeladen, geöffnet, das brennende E-KFZ mit seinem Seil und Netz hinein gezogen, der Container wieder geschlossen, von einem anderen Wassercontainer aus geflutet, bis die Akkus dann vollständig unter Wasser stehen und alles Supi.
Kann man sich eigentlich nicht ausdenken.
Echt innovativ, oder? Nun vergleich das mal mit einem Verbrenner. Ich weiß nicht, ob du auch so altmodisch wie ich bist und einen Feuerlöscher im Auto mitführst. Wenn mir die Karre mal anfängt zu brennen, dann Feuerlöscher aus dem Kofferraum holen, Sicherung ziehen, Knopf drücken und auf den Brandherd (Schön von außen nach innen abkühlen) richten. Dauert im besten Falle nur zwei bis drei Minuten und das Auto wäre gelöscht und könnte evtl. nicht mal ein Totalschaden sein. Das kann natürlich mit so einem innovativen Elektrofahrzeug nicht mithalten.
....gratis Strom Tanken ist ein Anschubanreiz und wird nicht auf Dauer bestehen.....
....
Irgendwann wirst Du erkennen, das Du Dich von der Politik aufs Pferd hast setzen lassen und zu einem willfährigen Gesellen mutiert bist.
Ich möchte nicht in Deiner Haut stecken :)
http://www.peter-wiegel.de/inhaltgrafik/klaber.jpg
Ich glaube an das Pferd!
Kaiser Wilhelm II.
Meine 136Pferde haben mich mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,9 kWh/100km aus Frankreich zurückgeritten,
Nicht mal einen Liter Diesel auf 100 km.
Fenster offen.
Klima-aus*
Herrlicher Sommer.
....
Problem: Die Dinger kosten einfach zuviel!
Unter 24.000.- NEU,
und jährlich 3000.- Euro gespart?
Rein rechnerisich hat sich die E-Karre also in 8 Jahren amortisiert.
Unterm Strich ist das nicht zu viel.
Es ist super.
Nietzsche
21.07.2019, 15:21
Unter 24.000.- NEU,
und jährlich 3000.- Euro gespart?
Rein rechnerisich hat sich die E-Karre also in 8Jahren amortisiert.
Unterm Strich ist das nicht zu viel.
Es ist super.
In Deutschland. Bei Subventionen. Bei deiner Fahrleistung. Bei Strom kostenlos und Steuerbefreit.
Ich versteh die Umrechnerei nicht. ....
Wenn wir also alle auf Elektroautos umsteigen würden mit gleicher Leistung wie vorher der Normalwagen bräuchten wir nur die Hälfte an Benzin bei gleicher Fahreigenschaften. Das wäre doch in Ordnung oder?
....
Ein Schritt in die richtige Richtung gedacht.
Und wenn du mit deiner Solaranlage lädst, brauchst du ja weder Treibstoff noch irgend eine Umwandlung.
Hast halt Leitungsverluste und WR-Verluste die aber dich nicht stören.
Und wenn du erkennst, dass jeder Liter Diesel riesige Energieumwandlunsverluste hinter sich hat bis er in deinen Tank fließt,
dann könnten die Fortschritts-Bremser sich drauf einlassen die Technik ab dem Tankstutzen bzw Ladestecker zu betrachten.
Und die ist Faktor 3-5 mal besser als jeder stinkende Verbrenner.
Technologie-SPRUNG!
Der sich lohnt.
In Deutschland. Bei Subventionen. Bei deiner Fahrleistung. Bei Strom kostenlos und Steuerbefreit.
Weltweit, auch in Norwegen, Holland et al........
Bei meiner Fahrleistung samt Frau, ja.
Aber dir sei versichert:
Wenn du elektrisch fährst,
fährst du VIEL mehr als vorher.
Weils so viel Laune bringt.
Sagt dir jeder E-Fahrer.
Frag sie doch.
Nietzsche
21.07.2019, 15:35
Ein Schritt in die richtige Richtung gedacht.
Und wenn du mit deiner Solaranlage lädst, brauchst du ja weder Treibstoff noch irgend eine Umwandlung.
Hast halt Leitungsverluste und WR-Verluste die aber dich nicht stören.
Und wenn du erkennst, dass jeder Liter Diesel riesige Energieumwandlunsverluste hinter sich hat bis er in deinen Tank fließt,
dann könnten die Fortschritts-Bremser sich drauf einlassen die Technik ab dem Tankstutzen bzw Ladestecker zu betrachten.
Und die ist Faktor 3-5 mal besser als jeder stinkende Verbrenner.
Technologie-SPRUNG!
Der sich lohnt.
Wir müssen ARBEITEN. Das hast du hinter dir. Während dein Auto durch die Solaranlage geladen wird, sind wir alle ARBEITEN. Hast du auch hinter dir. Funktioniert! Lohnt sich!
Weltweit, auch in Norwegen, Holland et al........
Bei meiner Fahrleistung samt Frau, ja. Aber dir sei versichert:
Wenn du elektrisch fährst, fährst du VIEL mehr als vorher. Weils so viel Laune bringt. Sagt dir jeder E-Fahrer. Frag sie doch.
Ich frage dich nicht. Meine Fahrleistung kenne ICH. (du sogar auch) Wenn ich mir einen E-Scooter kaufe fahre ich auch nicht mehr. Weil ich ANDERE DINGE TUN MUSS. Z.B. Arbeiten. Probiers mal aus, vielleicht arbeitest du dann mehr....
Frag doch jemanden der arbeiten ist. ;) Inkl. Frau.
Benzinpreis hin oder her. Wer sagt denn, dass der Strompreis nicht durch die Decke schießt, wenn erst Alle so blöd waren, auf e-Autos umzusteigen? Ich bin mir sogar absolut sicher, dass das passieren wird. (Als die Banken wollten, dass die Lohnzahlungen nicht mehr bar, sondern per Überweisung erfolgen sollten, war in Girokonto gratis. Als dann Alle eins hatten, fing das mit den Gebühren an.)
Meine Bank hat keine Gebühren.
Wenn, dann wechsele!
Genau so kannst du es mit dem Strom auch machen.
Solare Balkon-Anlagen wo es geht.......
Und laden gratis beim Discounter.
Das billigste chinesische E Auto kostet 10 000€. Wenn der E Ato Zwang für die BRD kommt, dann werden wir bald von chinesischen E Autos überschwemmt werden,
wie ab 2007 mit Solarpanels.
Die chinesischen E-Autos kommen auch ohne Zwang.
Ab nächsten Jahr.
2020 kannst du sie hier kaufen.
Nööö, mit dem wü+rde ich wohl so 8 - 9 Liter Diesel benötigen - macht, trotz exorbitanter Steuerbelastung, dann irgendwas zwischen 10 und 11 €...selbst wenn man zuhause lädt liegt man mit dem e-Tron auf ähnlichem Niveau und bei Vollast kommste mit einem e-Tron nicht ´mal 200 Kilometer weit....
Mit einem Porsche kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.
Und das bei einem 100 liter-Tank!
PROST
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.
;)
Zur Nachahmung anempfohlen!
Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!
Hier mal eine Verbotsliste für Europa: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-immer-mehr-verbote-zukunft-elektroauto/
In Deutschland wird wohl erst ab 2050 komplett verboten.In einigen Städten dürfen dann überhaupt keine Verbrenner mehr gefahren werden,wahrscheinlich gilt das auch für Oldtimer.Ob dann der ein oder andere Ferrari mit auf den riesigen Schrottbergen stehen wird?
Hier noch die weltweite vorläufige Liste:
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
:gp:
....
Ich frage dich nicht. Meine Fahrleistung kenne ICH. (du sogar auch) Wenn ich mir einen E-Scooter kaufe fahre ich auch nicht mehr. .....
Mich brauchst du nicht fragen,
ich bin befangen.
;)
Aber kannst ja andere fragen,
und wenn du niemand kennst?
Einfach mal beim Supermarkt mit E-Säule nachfragen.
Passiert mir auch öfters.
Immer nett.
Hier mal eine Verbotsliste für Europa: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-immer-mehr-verbote-zukunft-elektroauto/
In Deutschland wird wohl erst ab 2050 komplett verboten.In einigen Städten dürfen dann überhaupt keine Verbrenner mehr gefahren werden,wahrscheinlich gilt das auch für Oldtimer.Ob dann der ein oder andere Ferrari mit auf den riesigen Schrottbergen stehen wird?
Hier noch die weltweite vorläufige Liste:
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
:gp:
wahrscheinlich gilt das nicht für Oldtimer.
Heute sind mir viele begegnet.
Gerochen hast du sie schon viel früher, lange bevor du sie gesehen hast.
Wie damals die Trabbis auf der Transit-Strecke durch die DDR bei Nacht.......
Wie Elektromobilität geht, werden wir sehen wenn es die ersten längeren , flächendeckenden Stromausfälle gibt.
Dann wird sich keiner mehr für die Klimagedöns, EKarren Dreck und Energiewendeschwachsinn interessieren.
Spätestens 2022 gehts los.
Deutschmann
21.07.2019, 16:02
Mit einem Porsche kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.
Und das bei einem 100 liter-Tank!
PROST
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.
;)
Zur Nachahmung anempfohlen!
Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!
So lange die Infrastruktur nicht gegeben ist, kannst du E-Autos in die Tonne kloppen. Wenn ich von Stuttgart nach Rostock will, hab ich nicht die Zeit dafür 2 Übernachtungen einzuplanen. Da muss ich tanken können wann immer es notwendig ist. Und zwar in Minuten - nicht in Stunden. Kurzum: so lange keiner ein Verfahren erfunden hat wie man einen Akku in 1 Minute wieder auflädt, geht das nur unter staatlichen Zwang!
Wie Elektromobilität geht, werden wir sehen wenn es die ersten längeren , flächendeckenden Stromausfälle gibt.
Dann wird sich keiner mehr für die Klimagedöns, EKarren Dreck und Energiewendeschwachsinn interessieren.
Spätestens 2022 gehts los.
Weltuntergang reloadet 2349803te mal?
;)
Wie schon so oft.
Langweilig.
Norwegen ist heute schon VIEL weiter als Deutschland 2022 sein wird.
Und, ist Norwegens Stromnetz zusammengebrochen?
Nein.
So lange die Infrastruktur nicht gegeben ist, kannst du E-Autos in die Tonne kloppen. Wenn ich von Stuttgart nach Rostock will, hab ich nicht die Zeit dafür 2 Übernachtungen einzuplanen. Da muss ich tanken können wann immer es notwendig ist. Und zwar in Minuten - nicht in Stunden. Kurzum: so lange keiner ein Verfahren erfunden hat wie man einen Akku in 1 Minute wieder auflädt, geht das nur unter staatlichen Zwang!
Du hast vollkommen recht,
deshalb hat ja Tesla sein eigenes SuperCharger-Netz aufgebaut.
Mit dem kannst du vom Nordkap bis nach Marokko brettern.
Mit jeweils kurzen Ladestopps so um ne halbe Stunde.
Schnelllader besuche ich mit meinem popeligen eGolf auch.
immer so für ne halbe Stunde.
Reicht völlig, weil du kommst ja nicht mit 0% an.
Und fährst mit 90% spätestens weg...........
Wenns mal länger an der Kasse gedauert hat ist er halt zu 100% voll.
Macht ja auch nix.
Aktuell führen wir 461 Standorte mit 6.111 Ladepunkten (4.099 x Tesla Supercharger EU, 1.915 x Tesla Supercharger CCS
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/verbund/Tesla-Supercharger/
Nietzsche
21.07.2019, 16:17
Mich brauchst du nicht fragen, ich bin befangen. ;)Aber kannst ja andere fragen, und wenn du niemand kennst? Einfach mal beim Supermarkt mit E-Säule nachfragen. Passiert mir auch öfters. Immer nett.
....
Kann ich nicht, wenn ich einkaufen bin, bin ich einkaufen, da habe ich keine Zeit mich 30min oder ne Stunde mit wildfremden Leuten zu unterhalten, die ihr Auto anpreisen wollen. Würde ich auch nicht mit Leuten machen die nen Wald haben, oder die ein Haus haben. Das wird auch an meiner Meinung nichts ändern. Mein Fahrverhalten ist nicht ausgelegt für Elektro, es sei denn die kosten exakt soviel, wie mein jetziger Wagen. Und das dauert noch laaaange.
Kann ich nicht, wenn ich einkaufen bin, bin ich einkaufen, da habe ich keine Zeit mich 30min oder ne Stunde mit wildfremden Leuten zu unterhalten, die ihr Auto anpreisen wollen. Würde ich auch nicht mit Leuten machen die nen Wald haben, oder die ein Haus haben. Das wird auch an meiner Meinung nichts ändern. Mein Fahrverhalten ist nicht ausgelegt für Elektro, es sei denn die kosten exakt soviel, wie mein jetziger Wagen. Und das dauert noch laaaange.
Ok,
da bin ich anders.
Wenn wir in einer fremden Stadt sind frage ich immer erkennbar-Einheimische wo man hier am besten Essen kann.
Bisher waren das immer perfekte Insider-Tips.
Man sollte sich ruhig beraten lassen können.
Auch dazulernen.
Wer nix mehr dazu lernen kann?
Der ist tot.
Bruddler
21.07.2019, 16:27
So lange die Infrastruktur nicht gegeben ist, kannst du E-Autos in die Tonne kloppen. Wenn ich von Stuttgart nach Rostock will, hab ich nicht die Zeit dafür 2 Übernachtungen einzuplanen. Da muss ich tanken können wann immer es notwendig ist. Und zwar in Minuten - nicht in Stunden. Kurzum: so lange keiner ein Verfahren erfunden hat wie man einen Akku in 1 Minute wieder auflädt, geht das nur unter staatlichen Zwang!
Hinter den E-Autos steckt die grüne Ideologie, eine unausgereifte, und aberwitzige Ideologie.
Müssten die Grünen ein Haus bauen, würden sie zuerst mit dem Dach beginnen, ganz im Sinne ihrer (absurden) Ideologie...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=65922&d=1560509081
Hinter den E-Autos steckt die grüne Ideologie, eine unausgereifte, und aberwitzige Ideologie.
Müssten die Grünen ein Haus bauen, würden sie zuerst mit dem Dach beginnen, ganz im Sinne ihrer (absurden) Ideologie...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=65922&d=1560509081
Generell gebe ich dir fast immer recht,
aber die Grünen haben NIX am technischen Fortschritt der E-Mobilität beigetragen.
Der kommt auch OHNE DIE VERBLÖDETEN GRÜNINNEN!
Sie garnieren ihn nur mit ihren bekloppten Verboten.
Die Technik braucht das eigentlich nicht.
Die kommt auch so.
Ein paar Jährchen später.
Aber sie kommt.
hamburger
21.07.2019, 16:33
Kann ich nicht, wenn ich einkaufen bin, bin ich einkaufen, da habe ich keine Zeit mich 30min oder ne Stunde mit wildfremden Leuten zu unterhalten, die ihr Auto anpreisen wollen. Würde ich auch nicht mit Leuten machen die nen Wald haben, oder die ein Haus haben. Das wird auch an meiner Meinung nichts ändern. Mein Fahrverhalten ist nicht ausgelegt für Elektro, es sei denn die kosten exakt soviel, wie mein jetziger Wagen. Und das dauert noch laaaange.
Arbeiten Parasiten? Gute Frage...oder? Die Rechnung kommt zum Schluß, wie 1933, wo nachher niemand wusste, wie das alles passieren konnte. Mathematische Nullen können eben nicht rechnen, Professor Sinn hat das berechnet... Norwegen bezieht Strom aus schwedischen AKWs, ohne die hätten sie schon lange Blackouts ohne Ende gehabt, die Sozis in Norwegen.
Habe gerade die Akkus von meiner GPS Drone laden müssen...deren Haltbarkeit ist übrigens ein Witz...weil sie richtig Strom liefern müssen. Nicht einmal in dem Handy, das zur Bildübertragung dient, hält der Akku länger als 5 Std...ganz ohne Telefon Belastung.
Aber für Leute mit seelischen Problemen ist ein E Auto sinnvoll...aus Therapie Zwecken, denn wenigstens an der Ladesäule treffen sie ihre ebenfalls Gestörten, vielleicht hilft das?
Bruddler
21.07.2019, 16:40
Generell gebe ich dir fast immer recht,
aber die Grünen haben NIX am technischen Fortschritt der E-Mobilität beigetragen.
Der kommt auch OHNE DIE VERBLÖDETEN GRÜNINNEN!
Die Grünen stehen mit dem technischen Fortschritt ohnehin auf Kriegsfuß.
Die Grünen nötigen die Automobilindustrie möglichst schnell und überhastet E-Autos auf den Markt zu bringen.
Ungeachtet der Tatsache, dass die Infrastruktur für die E-Autos noch in den Kinderschuhen steckt.
Wie ich bereits schrieb:
Müssten die Grünen ein Haus bauen, würden sie zuerst mit dem Dach beginnen, ganz im Sinne ihrer (absurden) Ideologie...
Nietzsche
21.07.2019, 16:56
Ok, da bin ich anders. Wenn wir in einer fremden Stadt sind frage ich immer erkennbar-Einheimische wo man hier am besten Essen kann. Bisher waren das immer perfekte Insider-Tips. Man sollte sich ruhig beraten lassen können.
Auch dazulernen. Wer nix mehr dazu lernen kann? Der ist tot.
Ich fahre nicht in eine andere Stadt um dort zu essen, ich koche selber. Wenn man weiss wie man kocht und sich informiert findet man immer neue Tricks um günstig und gut zu kochen. Ich werde auch dieses Jahr Gans mit Rotkohl und Erdäpfeln machen und auch wieder dieses Jahr werde ich für 4 Personen mit dem Geld kochen, was EINE Person in der Gaststätte bezahlen würde.
Dazulernen Olliver. Anstatt durch die Gegend zu fahren einfach mal kochen. Spart immens. Einfach ausprobieren!
Benzinpreis hin oder her. Wer sagt denn, dass der Strompreis nicht durch die Decke schießt, wenn erst Alle so blöd waren, auf e-Autos umzusteigen? Ich bin mir sogar absolut sicher, dass das passieren wird. (Als die Banken wollten, dass die Lohnzahlungen nicht mehr bar, sondern per Überweisung erfolgen sollten, war in Girokonto gratis. Als dann Alle eins hatten, fing das mit den Gebühren an.)
Es gibt da bereits die entsprechende Technik dazu:
Der Strom fürs Elektroauto wird eine andere Bepreisung haben als herkömmlicher Haushaltsstrom. Das geht ganz einfach mittels Chip und der Kenn-ID des Fahrzeugs.
Einfach Aufladen mit Solaranlage ist nicht! Es ist so gelöst, daß man da nicht bescheißen oder hacken kann und es läuft eh alles online.
Ich freue mich dann auf die Gesichter all jener die heute sagen man lädt GRATIS :D
hamburger
21.07.2019, 17:48
Es gibt da bereits die entsprechende Technik dazu:
Der Strom fürs Elektroauto wird eine andere Bepreisung haben als herkömmlicher Haushaltsstrom. Das geht ganz einfach mittels Chip und der Kenn-ID des Fahrzeugs.
Einfach Aufladen mit Solaranlage ist nicht! Es ist so gelöst, daß man da nicht bescheißen oder hacken kann und es läuft eh alles online.
Ich freue mich dann auf die Gesichter all jener die heute sagen man lädt GRATIS :D
Noch besser sind die dummen Gesichter der Leute, die feststellen, ihr Akku macht es nicht mehr.
Bei unserem Dyson hat gerade der Akku den Geist aufgegeben....1 Jahr alt...Garantie, aber das zeigt, was diese Technik wert ist.
Jim_Panse
21.07.2019, 17:59
http://www.peter-wiegel.de/inhaltgrafik/klaber.jpg
Ich glaube an das Pferd!
Kaiser Wilhelm II.
Meine 136Pferde haben mich mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,9 kWh/100km aus Frankreich zurückgeritten,
Nicht mal einen Liter Diesel auf 100 km.
Fenster offen.
Klima-aus*
Herrlicher Sommer.
Chapeau für das Bild :) bin mir aber nicht sicher ob man das vergleichen kann ...
früher waren es Kutschen mit externem Antrieb ( Pferd )
heute sind es Fahrzeuge mit integriertem Antrieb ...
Atomantrieb wäre gut ...
aber Du bist nicht auf den ganzen Beitrag eingegangen
herberger
21.07.2019, 18:23
Das E-Auto wird weltweit nicht angenommen, außer in der BRD durch Zwang. Der langhaarige Anton sagte bis 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr, meinte der in der BRD oder Weltweit?
Weltuntergang reloadet 2349803te mal?
;)
Wie schon so oft.
Langweilig.
Norwegen ist heute schon VIEL weiter als Deutschland 2022 sein wird.
Und, ist Norwegens Stromnetz zusammengebrochen?
Nein.
Wie jemand anderes schon schrieb. Norwegen bezieht vor allem im Winter Strom aus schwedischen AKWs. Das fällt ab 2022 in Beklopptistan aus.
Wir schalten 7 AKWs ab (20% der Stromproduktion), Frankreich schaltet bis dahin 12 AKWs ab.
Andere westeurpäische Staaten schalten bis 2022/23 ebenso AKW ab. Kein Ersatz.
Deine Kommentare sind Comedy. Jemand der schreibt, das er kostenlos Strom aus seiner PV Anlage für seine EKarre bezieht, den kann ich nicht ernstnehmen.
Was du in deine PV und EKarre an Geld reingesteckt haben willst, dafür konnten und können sich andere Leute ein Haus bauen.
Das E-Auto wird weltweit nicht angenommen, außer in der BRD durch Zwang. Der langhaarige Anton sagte bis 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr, meinte der in der BRD oder Weltweit?
Da liegst du leider voll daneben!
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.
Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.
https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/
Der Verbrenner ist eher Anlaog-Technik. (Mechanik tausender bewegter Teile, zB im Motor)
Das E-Auto ist eher digital (siehe Tesla M3).
Was EINMAL digital wurde bleibt dann digital.
Beispiele dafür: Schallplatte (Mechanik bewegter Teile, hier Nadel bewegt sich) hin zur CD, Digitalkamera etc.....
Ich fahre nicht in eine andere Stadt um dort zu essen, ich koche selber. Wenn man weiss wie man kocht und sich informiert findet man immer neue Tricks um günstig und gut zu kochen. Ich werde auch dieses Jahr Gans mit Rotkohl und Erdäpfeln machen und auch wieder dieses Jahr werde ich für 4 Personen mit dem Geld kochen, was EINE Person in der Gaststätte bezahlen würde.
Dazulernen Olliver. Anstatt durch die Gegend zu fahren einfach mal kochen. Spart immens. Einfach ausprobieren!
Ich bin verheiratet.
Fürs Kochen will meine Frau zuständig sein.
Wünsche guten Appetit,
Gänse mit Rotkohl schmecken mir vor allem in der Weihnachtszeit,
mmmmmmmmh
hamburger
21.07.2019, 19:22
Das E-Auto wird weltweit nicht angenommen, außer in der BRD durch Zwang. Der langhaarige Anton sagte bis 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr, meinte der in der BRD oder Weltweit?
Jahr 2017 verzeichnen die Statistiker für den US-Markt 17.208.748 Neuzulassungen
Und jetzt frage mal den Möchtegern Physiker nach dem Anteil von Tesla...in %
Wird er wohl aufgrund der Rechenschwäche nicht berechnen können...so disruptiv..auf dem Heimat Markt :fizeig:
55.120 Modellen 2017 ist Tesla – mit einem Marktanteil von 0,33 Prozent.
Deswegen hab ich das bereits ausrechnen lassen...
Wie jemand anderes schon schrieb. Norwegen bezieht vor allem im Winter Strom aus schwedischen AKWs. Das fällt ab 2022 in Beklopptistan aus.
Wir schalten 7 AKWs ab (20% der Stromproduktion), Frankreich schaltet bis dahin 12 AKWs ab.
Andere westeurpäische Staaten schalten bis 2022/23 ebenso AKW ab. Kein Ersatz.
Deine Kommentare sind Comedy. Jemand der schreibt, das er kostenlos Strom aus seiner PV Anlage für seine EKarre bezieht, den kann ich nicht ernstnehmen.
Was du in deine PV und EKarre an Geld reingesteckt haben willst, dafür konnten und können sich andere Leute ein Haus bauen.
Ersatz muss immer geschaffen werden für abgeschaltete Kraftwerke.
Hier planen die Ökoversifften GasKraftwerke als Ersatz.
Auf DEINE KOSTEN!
Toll.
...................
Wenn ich die Tage mein eGolf verkauft haben sollte,
hätte ich genau +-0 Cent versenkt.
Drama, Drama!
;)
Aber ein ganzes Jahr umsonst Auto gefahren.
Also ICH täte jedem das auch gönnen.
Es scheint aber nicht so gut anzukommen.
Komisch.
Mehr als kleine Tips geben kann doch nicht schaden.
Chapeau für das Bild :) bin mir aber nicht sicher ob man das vergleichen kann ...
früher waren es Kutschen mit externem Antrieb ( Pferd )
heute sind es Fahrzeuge mit integriertem Antrieb ...
,,,,
Danke Jim,
ich denke schon, dass es vergleichbar ist.
Zumindest spricht die Mathematik dafür.
Exponentielles Wachstum.
Disruption.
Der gleiche ablösende Vorgang wie damals.
...
Atomantrieb wäre gut ...
Wäre im linksgrünversifften Deutschland nicht durchsetzbar.
Ganz sicher nicht.
Jim_Panse
21.07.2019, 20:39
Weltuntergang reloadet 2349803te mal?
;)
Wie schon so oft.
Langweilig.
Norwegen ist heute schon VIEL weiter als Deutschland 2022 sein wird.
Und, ist Norwegens Stromnetz zusammengebrochen?
Nein.
Einwohnerzahl Norwegen irgendwas um die 5,5 Millionen
Einwohnerzahl Deutschland aktuell über 80 Millionen ..
Äpfel und Birnen. :)
Einwohnerzahl Norwegen irgendwas um die 5,5 Millionen
Einwohnerzahl Deutschland aktuell über 80 Millionen ..
Äpfel und Birnen. :)
Wenn du nur die statistischen Anteile, also die Prozente betrachtest, geht das sehr OK!
Jim_Panse
21.07.2019, 20:48
Wenn du normierst auf Prozente geht das sehr OK!
Ne weil Norwegen massive Strom Überkapazitäten hat und sie auf dem Strommarkt verkauft ...
Sollte es durch E Mobilität mal knapp werden, dann wird halt Stundenweise weniger ins Ausland verkauft ...
etwas für Olli :D
https://www.journalistenwatch.com/2019/07/21/oekostrom-ist-5-mal-schlechter-als-kraftwerkstrom/
Ne weil Norwegen massive Strom Überkapazitäten hat und sie auf dem Strommarkt verkauft ...
Sollte es durch E Mobilität mal knapp werden, dann wird halt Stundenweise weniger ins Ausland verkauft ...
Auch Deutschland exportiert sehr viel Strom, da ist kein großer Unterschied.
Aber es gibt Unterschiede beider Länder:
N ist nicht im tEuro!
N hat Erdöl
N hat KEINE eigene Automobil-Industrie.
etwas für Olli :D
https://www.journalistenwatch.com/2019/07/21/oekostrom-ist-5-mal-schlechter-als-kraftwerkstrom/
Werden die heute maßgebenden Politiker den Mut haben, zu bekennen: Wir sind auf dem falschen Weg und müssen schnellstens die Wende beenden?
Carla Schütte:
NEIN, werden sie nicht...Fehler zugeben sowieso nicht und diese Gelder brauchen sie im Moment auch ganz besonders dringend...
Deshalb sage ich:
WEG MIT DEM EEG!
Sofort!
..... Möchtegern... Rechenschwäche.... ausrechnen ...
Jahr 2017
Wenn du die Entwicklung zu heute gemacht hättest könntest du die exponentielle Zunahme erkannt haben,
zur info, wir sind Mitte 2019,
Wer aber nicht mal sein aktuelles Jahr erkennen kann?
Der erkennt auch sonst nix.
Das E-Auto wird weltweit nicht angenommen, außer in der BRD durch Zwang. Der langhaarige Anton sagte bis 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr, meinte der in der BRD oder Weltweit?
Die linksversifften GrünInnen wollen bundesweit das Auto verbieten.
Diesel und Benziner sowieso,
aber auch E-Fahrzeuge.
Später.
Also ich halte die E-Mobilität nicht grundsätzlich für schlecht. Sie kann in bestimmten Nischen durchaus Sinn machen.
So könnte ich mir z.B. im ländlichen Bereich einen E-Roller mit kleinem Wechsel-Akku und einer Reichweite von 80 - 100 km
bei einer Geschwindigkeit bis zu 60 km/h als Individual-Transportmittel durchaus vorstellen. Nur darf er natürlich keine
5000 € kosten.
Einen Q7 mit 2,5 t und einer Batterie, die mind. 600 kg wiegt, dagegen halte ich für eine komplette Fehlkonstruktion.
Meiner Ansicht nach werden sich E-Mobile nur als Multifunktiongeraete durchsetzen, die man im
Stadtverkehr als elektrische Gehhilfe, als fahrbaren elektrischer Rasenmaeher und stationaere
Gartenteichpumpe einsetzen kann.
Dabei darf das Multifunktionsgeraet nicht mehr als 2.000 EUR in der Anschaffung kosten, sollte
steuerfrei sein und der Schnabeltassenfraktion von den Krankenkassen bezahlt werden, wie es
bei Gehhilfen als Elektro Scooter nun mal der Fall ist.
https://www.sanitaetshaus-24.de/rollstuhl/elektro-scooter.html
Fuer E-Automobile wird es nie einen Massenmarkt geben und da somit keine Fixkostendegression
durch Massenproduktion fuer die Produzenten akzeptable Gewinnmargen bei guenstigen und zu
Automobilen mit Verbrennungsmotoren konkurrenzfaehigen Preisen moeglich machen, werden weiter
E-Automobile nur in Hinterhofmanufakturen wie z.B. bei Tesla aufwendig zusammengebastelt.
Eine Industrie fuer E-Automobile besteht faktisch nicht und wird sich auch niemals entwickeln da
die es keine Nachfrage fuer E-Automobile gibt. Es gibt kaum Kunden fuer E-Automobile und die
Hersteller von E-Automobilen koennen selbst in Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotoren
doppelt bis dreifach hohen Verkaufspreisen keine Gewinne machen. E-Automobile werden
floppen und in wenigen Jahrzehnten wird keiner mehr ueber E-Automobile reden.
Carla Schütte:
NEIN, werden sie nicht...Fehler zugeben sowieso nicht und diese Gelder brauchen sie im Moment auch ganz besonders dringend...
Deshalb sage ich:
WEG MIT DEM EEG!
Sofort!
dann wäre der Irrssinn dieser Ideologie, wir müssten/könnten die Welt mit unseren einsparten 0.00015% CO2 retten auch schlagartig beendet
Postkarte
22.07.2019, 07:08
So lange die Infrastruktur nicht gegeben ist, kannst du E-Autos in die Tonne kloppen. Wenn ich von Stuttgart nach Rostock will, hab ich nicht die Zeit dafür 2 Übernachtungen einzuplanen. Da muss ich tanken können wann immer es notwendig ist. Und zwar in Minuten - nicht in Stunden. Kurzum: so lange keiner ein Verfahren erfunden hat wie man einen Akku in 1 Minute wieder auflädt, geht das nur unter staatlichen Zwang!
https://www.youtube.com/watch?v=0GeL1cIf7C8
Durchschnitt >120 km/h inklusive Termin > 3h
Zuhause hat der Kollege übrigens keine Möglichkeit des Ladens.
......E-Automobile werden
floppen und in wenigen Jahrzehnten wird keiner mehr ueber E-Automobile reden.
Man sieht es deutlich, den Niedergang! ;)
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
e-Funktion
dann wäre der Irrssinn dieser Ideologie, wir müssten/könnten die Welt mit unseren einsparten 0.00015% CO2 retten auch schlagartig beendet
Das hoffe ich doch !
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67132289_709645332827660_1658592700426878976_n.jpg ?_nc_cat=100&_nc_oc=AQm47t41lYda9BRtfpqwDJ03dmrjT_iHi_aeBIyW4z-F_WMJA0NF1bh8aGMAuQvqze4&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=a4b269d6b1a9ace7b335af8527ae23dc&oe=5DAD74DF
CO2-Gedöns ist kompletter Bullshit!
Dr Mittendrin
22.07.2019, 07:36
Auch Deutschland exportiert sehr viel Strom, da ist kein großer Unterschied.
Aber es gibt Unterschiede beider Länder:
N ist nicht im tEuro!
N hat Erdöl
N hat KEINE eigene Automobil-Industrie.
Wir exportieren dreckigen Zappelstrom.
Dr Mittendrin
22.07.2019, 07:40
Ein Schritt in die richtige Richtung gedacht.
Und wenn du mit deiner Solaranlage lädst, brauchst du ja weder Treibstoff noch irgend eine Umwandlung.
Hast halt Leitungsverluste und WR-Verluste die aber dich nicht stören.
Und wenn du erkennst, dass jeder Liter Diesel riesige Energieumwandlunsverluste hinter sich hat bis er in deinen Tank fließt,
dann könnten die Fortschritts-Bremser sich drauf einlassen die Technik ab dem Tankstutzen bzw Ladestecker zu betrachten.
Und die ist Faktor 3-5 mal besser als jeder stinkende Verbrenner.
Technologie-SPRUNG!
Der sich lohnt.
Bis du die KWH in die Karre bekommst hast du auch etliche Umwandlungsverluste.
Bis du die KWH in die Karre bekommst hast du auch etliche Umwandlungsverluste.
Eben deshalb:
Bis du einen Liter Sprit in die Karre bekommst hast du auch etliche Energie-Aufwendungen sprich Umwandlungsverluste bei Raffinerien etc.......
MANFREDM
22.07.2019, 07:49
Ein Schritt in die richtige Richtung gedacht.
Und wenn du mit deiner Solaranlage lädst, brauchst du ja weder Treibstoff noch irgend eine Umwandlung.
Hast halt Leitungsverluste und WR-Verluste die aber dich nicht stören.
Und wenn du erkennst, dass jeder Liter Diesel riesige Energieumwandlunsverluste hinter sich hat bis er in deinen Tank fließt,
dann könnten die Fortschritts-Bremser sich drauf einlassen die Technik ab dem Tankstutzen bzw Ladestecker zu betrachten.
Und die ist Faktor 3-5 mal besser als jeder stinkende Verbrenner. Technologie-SPRUNG! Der sich lohnt.
Die Umwandlungsverluste der Stromerzeugung verschweigt der User natürlich.
Verbrauch 20 kWh = 6 € pro 100 km. Diesel 6 l pro 100 km = 7,20 €. :haha:
Die Umwandlungsverluste der Stromerzeugung verschweigt der User natürlich.
Verbrauch 20 kWh = 6 € pro 100 km. Diesel 6 l pro 100 km = 7,20 €. :haha:
Nein IHR verschweigt die #Energieverluste der SPRIT-Herstellung.
Außerdem bin ich gestern mit deinen 20 kWh im Schnitt 200 km weit gekommen.
Umgerechnet 1 Liter Diesel!
Also Faktor 2 oder hier bei deinem komischen Preis die Hälfte!
Mein Preis ist NULL!
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Wir exportieren dreckigen Zappelstrom.
Weg mit dem EEG!
Sofort und ohne Verlängerung, wie in Spanien!
Man sieht es deutlich, den Niedergang! ;)
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
e-Funktion
" Window Dressing "
Der Marktanteil von E-Automobilen betraegt weltweit gerade mal 2,4 % aller Neufahrzeuge.
Mit dem Wachstum des Marktanteils von E-Automobile wird es aehnlich verlaufen wie mit
dem Wachstum des Marktanteils im Onlinehandel. Nach fast drei Jahrzehnten Onlinehandel
hat der Marktanteil des Onlinehandels nicht mal 10 % des gesamten Handelsaufkommens
erreicht. Das ist erbaermlich! Der Internethandel kann faktisch als gescheitert betrachtet
werden.
E-Automobile sind daher genauso ein Flopp wie der Onlinehandel. Produzenten wie Tesla
geht es nur darum dumme Aktionaere um ihr Kapital zu bringen, genau wie es bei den
verfuckten Onlinehandeskonzernen amazon und eBay der Fall ist. Fuer die Kaeufer von
E-Automobilen gilt das gleiche wie fuer Onlinekaeufer. Sie halten sich fuer " Innovatoren "
sind aber Dummuser die sich aus Gier ueber den Tisch ziehen lassen.
Prognose der E-Mobilität in wichtigen globalen Märkten
Im laufenden Jahr 2019 rechnet CAM mit einer weiteren moderaten Belebung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. In Prognosen wird davon ausgegangen, dass die globalen E-Fahrzeugverkäufe in 2019 um rund 40 Prozent auf 2,7 Millionen Einheiten wachsen. Es wird damit gerechnet, dass der globale Marktanteil von E-Fahrzeugen von 2,4 auf dann rund 3,1 Prozent ansteigen wird.
https://www.elektroauto-news.net/2019/e-mobilitaet-im-internationalen-vergleich-china-und-norwegen-sind-einsame-spitzenreiter
hamburger
22.07.2019, 11:09
Von 2,4 % weltweit auf 3,1 %....
Das nennt ein Möchtegern Physiker disruptiv...ja, ja---die Bildungsmisere:fuck:
MANFREDM
22.07.2019, 11:57
Nein IHR verschweigt die #Energieverluste der SPRIT-Herstellung.
Außerdem bin ich gestern mit deinen 20 kWh im Schnitt 200 km weit gekommen.
Umgerechnet 1 Liter Diesel!
Also Faktor 2 oder hier bei deinem komischen Preis die Hälfte!
Mein Preis ist NULL!
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Alles Gelaber. Laut ADAC : Durchschnittsverbrauch E-Golf 17 kWh / 100 km. Incl. Ladeverluste 20 kWh.
10 kWh enrsprechen nicht 1 Liter Diesel. Mit einem Liter Diesel lassen sich max. 5 kWh erzeugen.
Alles Lügen und Milchmädchenrechnungen von dir. Wie üblich.
Von 2,4 % weltweit auf 3,1 %....
Das nennt ein Möchtegern Physiker disruptiv...ja, ja---die Bildungsmisere....
Das Wachstum der Elektromobilität wird mehr denn je durch China getrieben. Die Zahlen sind durchaus beeindruckend: Im Gesamtjahr 2018 sind die Absätze von Elektrofahrzeugen um 62 Prozent auf den Rekordwert von 1,255 Millionen gestiegen. Darunter sind 202.000 elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge. Die Zuwächse der E-Mobilität nur im Pkw-Bereich sind gar um 82 Prozent auf 1,05 Millionen Fahrzeuge angewachsen.
--------------------------------------------------------
Ein Wachstum um 82 Prozent ist nun mal fast eine VERDOPPLUNG!
In EINEM JAHR!
Quadratischer Verlauf.
e-Funktion sehr intakt.
disruptiv...ja,
die Bildungsmisere ist eindeutig beim Hamburger verortet.
Er schafft nicht mal den ERSTEN ABSATZ des oben verlinkten Artikels zu lesen.
https://www.elektroauto-news.net/2019/e-mobilitaet-im-internationalen-vergleich-china-und-norwegen-sind-einsame-spitzenreiter
Dass er die Mathematik nicht durchdringt,
das ist sowieso klar.
Aber LESEN wenigstens?
Fehlanzeige.
Peinlich FÜR IHN.
Wie immer.
Alles Gelaber. Laut ADAC : Durchschnittsverbrauch E-Golf 17 kWh / 100 km. Incl. Ladeverluste 20 kWh.
10 kWh enrsprechen nicht 1 Liter Diesel. Mit einem Liter Diesel lassen sich max. 5 kWh erzeugen.
Alles Lügen und Milchmädchenrechnungen von dir. Wie üblich.
17 kWh / 100 km hatten wir nicht mal im tiefsten Winter.
Aber geschenkt!
Und selbst wenn du es auf 40 kWh hoch-verfälscht?
immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Wenn du UMSONST tankst.
Ist das VÖLLIG WURST!
Doofkopp.
Aber selbst DAS kapierst du nicht.
Physik sowieso nicht,
Wärme-Äquivalenz ist Physik-Standard seit 60 Jahren.
Minimum.
Wird er NIE blicken.
Hoffnungsloser Fall.
BlackForrester
22.07.2019, 12:18
Mit einem Porsche kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.
Und das bei einem 100 liter-Tank!
PROST
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.
;)
Zur Nachahmung anempfohlen!
Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!
Du fährst nicht Gratis - Du fährst zu Lasten Dritter.
Du fährst nicht Gratis - Du fährst zu Lasten Dritter.
Sehr richtig.
Geschenke kann man annehmen.
Und sich bedanken.
Wenn man sie verschmäht?
Selbst schuld.
Pech gehabt.
....
Mit dem Wachstum des Marktanteils von E-Automobile wird es aehnlich verlaufen wie mit
dem Wachstum des Marktanteils im Onlinehandel. .....
Das ist glaube ich nicht vergleichbar mit einem disruptiven TECHNIK-Wechsel.
Beim online-Handel geht es um Shopping, Marketing etc.
Weniger um Technik.
MANFREDM
22.07.2019, 13:06
17 kWh / 100 km hatten wir nicht mal im tiefsten Winter.
Aber geschenkt!
Und selbst wenn du es auf 40 kWh hoch-verfälscht?
Wenn du UMSONST tankst.
Ist das VÖLLIG WURST!
Doofkopp.
Aber selbst DAS kapierst du nicht.
Physik sowieso nicht,
Wärme-Äquivalenz ist Physik-Standard seit 60 Jahren.
Minimum.
Wird er NIE blicken.
Hoffnungsloser Fall.
Deine Elektrokarre fährt also mit Wärme-Äquivalenz? Ich meine nicht. Deine Elektrokarre fährt mit Strom und aus 100% Wärme-Äquivalent erhältst du max. 50 % Strom.
Davon abgesehen hast du bezgl. deiner Ladeverluste schon gelogen. Da nehme ich lieber die Werte des ADAC. Durchschnittsverbrauch E-Golf 17 kWh / 100 km. Incl. Ladeverluste 20 kWh.
Deine Elektrokarre fährt also mit Wärme-Äquivalenz? ....
Energie-Äquivalenz selbstverständlich.
Ws elektrisch =Nm mechanisch =Joule Wärme
Alles umrechenbar und gleich.
Eigentlich einfach.
Physik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_(Physik)
....
Davon abgesehen hast du bezgl. deiner Ladeverluste schon gelogen. ....
Tausend mal erklärt.
System-Vergleich ab Tankdeckel bzw. Ladedose.
Weil auch die Energie zur Herstellung von Diesel und Benzin nicht zu vernachlässigen ist.
Klopperhorst
22.07.2019, 14:22
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/auf-schlauchbooten-sind-am-wochenende-zahlreiche-helfer-auf-dem-wasser-gewesen-um-die-e-scooter-wied-201189030-63452244/14,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Um ihre E-Scooter nach dem Fahren schnell wieder loszuwerden, werfen Teenager in der französischen Stadt Marseille die elektronischen Tretroller einfach ins Hafenbecken. So geht nicht nur der E-Scooter selbst kaputt – das ist auch richtig schädlich fürs Meer. Denn die Akkus der Roller sind hochgiftig!
https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/e-scooter-mit-hochgiftigem-akku-taucher-fischen-roller-aus-dem-meer-63450484.bild.html
---
---
Unbekannte versenken Auto in Baggersee.
[IMG]https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/Unbekannte-versenken-Auto-in-Baggersee%2C1556608662780%2Cauto-in-baggersee-100~_v-7x2@2dL_-bc89d1b8c81b47b66f836795f7bde50a08841ecb.jpg
Auf dem Wasser sind große Ölflecken zu sehen.
Mindestens fünf Personen sollen den Wagen in den Baggersee bei Isny geschoben haben. Die Ermittlungen seien schwierig, da sich die Verdächtigen gegenseitig decken würden, so die Polizei. Es kam zu einer größeren Gewässerverschmutzung. Man rechne mit einem Schaden im 5-stelligen Bereich. Die Helfer der Feuerwehr mussten im eiskalten Wasser Ölsperren über den See legen und das Fahrzeug bergen.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/Unbekannte-versenken-Auto-im-Burkwanger-Baggersee-bei-Isny-im-Allgaeu,auto-in-baggersee-bei-insy-versenkt-100.html
Nietzsche
22.07.2019, 14:50
Unbekannte versenken Auto in Baggersee. ....
Auf dem Wasser sind große Ölflecken zu sehen.
Mindestens fünf Personen sollen den Wagen in den Baggersee bei Isny geschoben haben. Die Ermittlungen seien schwierig, da sich die Verdächtigen gegenseitig decken würden, so die Polizei. Es kam zu einer größeren Gewässerverschmutzung. Man rechne mit einem Schaden im 5-stelligen Bereich. Die Helfer der Feuerwehr mussten im eiskalten Wasser Ölsperren über den See legen und das Fahrzeug bergen.
Was hat das mit Elektromobilität zu tun?
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/auf-schlauchbooten-sind-am-wochenende-zahlreiche-helfer-auf-dem-wasser-gewesen-um-die-e-scooter-wied-201189030-63452244/14,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Um ihre E-Scooter nach dem Fahren schnell wieder loszuwerden, werfen Teenager in der französischen Stadt Marseille die elektronischen Tretroller einfach ins Hafenbecken. So geht nicht nur der E-Scooter selbst kaputt – das ist auch richtig schädlich fürs Meer. Denn die Akkus der Roller sind hochgiftig!
https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/e-scooter-mit-hochgiftigem-akku-taucher-fischen-roller-aus-dem-meer-63450484.bild.html
---
Den Krampf kann man sowieso nur verschrotten.
Hipster-Moped.
Nietzsche
22.07.2019, 14:58
Den Krampf kann man sowieso nur verschrotten.
Hipster-Moped.
Quatsch. Auf einen Schlitten setzen, 9 Stück davon an einer Leine und dann rufen: "Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner, Blitzen und Rudolph , auf auf und davon!"
Merkelraute
22.07.2019, 15:05
Unbekannte versenken Auto in Baggersee.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/Unbekannte-versenken-Auto-in-Baggersee%2C1556608662780%2Cauto-in-baggersee-100~_v-7x2@2dL_-bc89d1b8c81b47b66f836795f7bde50a08841ecb.jpg
Auf dem Wasser sind große Ölflecken zu sehen.
Mindestens fünf Personen sollen den Wagen in den Baggersee bei Isny geschoben haben. Die Ermittlungen seien schwierig, da sich die Verdächtigen gegenseitig decken würden, so die Polizei. Es kam zu einer größeren Gewässerverschmutzung. Man rechne mit einem Schaden im 5-stelligen Bereich. Die Helfer der Feuerwehr mussten im eiskalten Wasser Ölsperren über den See legen und das Fahrzeug bergen.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/Unbekannte-versenken-Auto-im-Burkwanger-Baggersee-bei-Isny-im-Allgaeu,auto-in-baggersee-bei-insy-versenkt-100.html
Öl ist organisch. Werf mal einen 1Kubikmeter Akku in den Fluss. Das Zeug bleibt noch tausende Jahre da.
hamburger
22.07.2019, 15:12
Du fährst nicht Gratis - Du fährst zu Lasten Dritter.
Er denkt wirklich, die arme Renterin, oder der Niedriglöhner, die für seinen Strom bezahlen, machen das freiwillig.
Das ist disruptive Inkontinenz...mehr nicht
Öl ist organisch. Werf mal einen 1Kubikmeter Akku in den Fluss. Das Zeug bleibt noch tausende Jahre da.
Alles organisch
Was hat das mit Elektromobilität zu tun?
Nix.
https://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.1086616/920x613?cropRatios=0:0-BiGa-www&cropRatios=3:2&cropRatios=2:3&method=resize&v=1527819562
Aber mit dem Verbrenner.
Nietzsche
22.07.2019, 16:23
Nix.
https://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.1086616/920x613?cropRatios=0:0-BiGa-www&cropRatios=3:2&cropRatios=2:3&method=resize&v=1527819562
Aber mit dem Verbrenner.
Achso, weil Idioten ein Auto in nen See lenken sind alle Menschen die einen Verbrennermotor fahren auch Umweltverpester. Natürlich. Jetzt wo du es erwähnst fühle ich mich schon direkt schuldig....
Achso, weil Idioten ein Auto in nen See lenken sind alle Menschen die einen Verbrennermotor fahren auch Umweltverpester. Natürlich. Jetzt wo du es erwähnst fühle ich mich schon direkt schuldig....
Das gilt ja auch für die Umwelt-Deppen, die Roller ins Meer feuern.
Dann sind wir uns ja einig.
Klopperhorst
22.07.2019, 20:11
Wie Elektromobilität geht, werden wir sehen wenn es die ersten längeren , flächendeckenden Stromausfälle gibt.
Dann wird sich keiner mehr für die Klimagedöns, EKarren Dreck und Energiewendeschwachsinn interessieren.
Spätestens 2022 gehts los.
Z.B. das Atomkraftwerk Isar 2 wird 2022 abgeschaltet.
Das versorgt fast 4 Mio Haushalte.
Viel Spaß.
---
MANFREDM
22.07.2019, 20:13
Energie-Äquivalenz selbstverständlich.
Ws elektrisch =Nm mechanisch =Joule Wärme
Alles umrechenbar und gleich.
Eigentlich einfach.
Physik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_(Physik)
Nö. Umrechenbar, aber nicht umwandelbar. Wärme lässt sich nicht zu 100% in Strom umwandeln. Du lügst hier herum. Wie immer.
Nö. Umrechenbar, aber nicht umwandelbar. Wärme lässt sich nicht zu 100% in Strom umwandeln. Du lügst hier herum. Wie immer.
Wenn du Umwandelbarkeit forderst,
dann bitte mache aus meiner Solaranlage Benzin für dein Fossil.
Eben.
Physik halt.
Keine Ahnung!
Wie immer!
MANFREDM
22.07.2019, 20:29
Wenn du Umwandelbarkeit forderst,
dann bitte mache aus meiner Solaranlage Benzin für dein Fossil.
Eben.
Physik halt.
Keine Ahnung!
Wie immer!
Wieso sollte ich das. Ich besitze keine Solaranlage. Im übrigen forderst du Umwandelbarkeit mit deinen dümmlichen Vergleichen von Wärmeenergie und mechanischer Energie.
Er denkt wirklich, die arme Renterin, oder der Niedriglöhner, die für seinen Strom bezahlen, machen das freiwillig.
In Wahrheit meinst du NUR DICH!
Und das macht mir besonders viel Spaß!
;)
Heute wieder tolle Sommer-km genossen.
Gönne ich JEDEM.
Sogar dir!
;)
Wieso sollte ich das. Ich besitze keine Solaranlage. Im übrigen forderst du Umwandelbarkeit mit deinen dümmlichen Vergleichen von Wärmeenergie und mechanischer Energie.
Nein, das tue ich nicht.
Das forderst nur du mit deinem ollen Moppel.
Deshalb rechne ich doch die Systeme ab der Auto-Kante.
Und du doch beide Systeme vergleichen willst.
Weil jede Bereitstellung von Energie Verluste birgt.
Auch Benzin, und das nicht zu knapp.
Auch meine Wechselrichter werden zZ sehr warm.
Verluste.
Aber die stören nicht, weil ja der Brennstoff Sonne noch 4,5 Mrd Jahre weiter brutzelt......
MANFREDM
22.07.2019, 23:00
Nein, das tue ich nicht.
Das forderst nur du mit deinem ollen Moppel.
Deshalb rechne ich doch die Systeme ab der Auto-Kante.
Und du doch beide Systeme vergleichen willst.
Weil jede Bereitstellung von Energie Verluste birgt.
Auch Benzin, und das nicht zu knapp.
Auch meine Wechselrichter werden zZ sehr warm.
Verluste.
Aber die stören nicht, weil ja der Brennstoff Sonne noch 4,5 Mrd Jahre weiter brutzelt......
Nö. Umrechenbar, aber nicht umwandelbar. Wärme lässt sich nicht zu 100% in Strom umwandeln. Du lügst hier herum. Wie immer.
hamburger
23.07.2019, 01:42
In Wahrheit meinst du NUR DICH!
Und das macht mir besonders viel Spaß!
;)
Heute wieder tolle Sommer-km genossen.
Gönne ich JEDEM.
Sogar dir!
;)
Ich bin nicht so ein armes "Geschöpf" wie du:D
Ich habe Autos besessen, von denen du nur träumst. Und das Benzin...alles von meiner Firma...und egal, wie teuer.
Heute brauche ich das nicht mehr...aber so armselig, ich lade kostenlos...das wäre unter meiner Würde, weil ich weiß, das andere dafür zahlen.
Alles eine Sache das Charakters...hat man, oder hat man nicht..
Merkelraute
23.07.2019, 01:58
Alles organisch
Nein, hast Du nicht in Chemie aufgepasst? Organisch ist es wenn es Kohlenstoff enthält und Deine Akkus haben nix davon. Deine Akkus sind extrem umweltschädlich.
OneDownOne2Go
23.07.2019, 02:42
Ich bin nicht so ein armes "Geschöpf" wie du:D
Ich habe Autos besessen, von denen du nur träumst. Und das Benzin...alles von meiner Firma...und egal, wie teuer.
Heute brauche ich das nicht mehr...aber so armselig, ich lade kostenlos...das wäre unter meiner Würde, weil ich weiß, das andere dafür zahlen.
Alles eine Sache das Charakters...hat man, oder hat man nicht..
Ich denke, wer wirklich was für Autos übrig hat, der wird mit den E-Rollstühlen nie richtig warm werden. Die mögen eine praktikable Möglichkeit sein, von A nach B zu kommen, wenn A und B nicht zu weit voneinander entfernt sind und man in B eine Weile Aufenthalt hat, bevor man nach A zurück will, ach ja, und eine Ladestation, aber das war es dann halt auch. Das ist was für Leute, die auf die Nachkommastelle beim Verbrauch auf 100 Kilometer schauen, oder auf den CO2-Ausstoß, oder die "Ökobilanz" eines Autos, wobei man schon eine Menge Selbstbeschiss braucht, um dann ein E-Auto zu wählen. Wer allerdings Auto fährt, weil er einfach gerne Auto fährt, der den Selbstzweck hinter der reinen Zweckmäßigkeit des Transports von A nach B entdeckt hat, der wird mit so einem Elektrorollstuhl nie froh werden...
Nein, hast Du nicht in Chemie aufgepasst? Organisch ist es wenn es Kohlenstoff enthält und Deine Akkus haben nix davon. Deine Akkus sind extrem umweltschädlich.
Es gibt auch den Begriff außerhalb der Chemie.
Und beim normalen Betrieb ist der Akku alles andere als extrem umweltschädlich.
wenn eine Antriebsbatterie nach 400.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.200.000 km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
.... E-Rollstühlen..... Elektrorollstuhl nie froh werden...
Wer diese Begriffe wählt hat noch nie ausgiebig Probefahrten gemacht.
Und ist noch nie Tesla Performance gefahren.
Selbst, am Strom-Pedal!
....
Ich habe Autos besessen, von denen du nur träumst. Und das Benzin...alles von meiner Firma...und egal, wie teuer. ..
Schmarotzer!
;)
Ich bin nicht so ein armes "Geschöpf" wie du:D
Ich ...aber so armselig, ich lade kostenlos...das wäre unter meiner Würde, ....
Alles eine Sache das Charakters...hat man, oder hat man nicht..
vs
Heute wieder tolle Sommer-km genossen.
Gönne ich JEDEM.
Sogar dir!
Erkenne den Unterschied!
;)
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67098336_2841171509231571_4225953068543377408_n.jp g?_nc_cat=105&_nc_oc=AQnwVO_gOJF6xbRphP24B6pqIce-8AqOgSWu_ZJZ45bqE42QEvnBR02dEOIcvJ11owQ&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=e2141b307d8fa4d0a3743879c8da9700&oe=5DE23E1A
Mit dem e-Bike selbstverständlich!
Genau das ist das vorausschauende denken was vielen heute total abgeht
;)
OneDownOne2Go
23.07.2019, 05:15
Wer diese Begriffe wählt hat noch nie ausgiebig Probefahrten gemacht.
Und ist noch nie Tesla Performance gefahren.
Selbst, am Strom-Pedal!
Schau, ich hab' Autos gesteuert, die hatten im Qualifying-Setup bei vollem Ladedruck und ohne Restriktoren rund 3 PS pro Kilo Eigengewicht, die haben dir die Luft aus den Lungen gedrückt wenn du mutig genug warst, um Vollgas zu geben. Ich denke nicht, dass der Tesla da auch nur im Ansatz mithalten kann, ganz gleich in welchem Modus. Für Leistung, die einem Angst macht, brauche ich also den E-Schrott nicht. Und ganz nebenbei, was wäre so ein Ritt ohne den Sound aus acht, zehn oder zwölf Zylindern?
Schau, ich hab' Autos gesteuert, die hatten im Qualifying-Setup bei vollem Ladedruck und ohne Restriktoren rund 3 PS pro Kilo Eigengewicht, die haben dir die Luft aus den Lungen gedrückt wenn du mutig genug warst, um Vollgas zu geben. Ich denke nicht, dass der Tesla da auch nur im Ansatz mithalten kann, ganz gleich in welchem Modus. Für Leistung, die einem Angst macht, brauche ich also den E-Schrott nicht. Und ganz nebenbei, was wäre so ein Ritt ohne den Sound aus acht, zehn oder zwölf Zylindern?
War mir klar,
deshalb:
Probiers einfach mal,
kostet nix.
Und macht Laune.
https://www.youtube.com/watch?v=PipsiRzV194
BlackForrester
23.07.2019, 05:59
Sehr richtig.
Geschenke kann man annehmen.
Und sich bedanken.
Wenn man sie verschmäht?
Selbst schuld.
Pech gehabt.
Geschenke gibt man in der Regel freiwillig - es sei denn man bewegt sich in einem vermeintlich "elitären" Kreis, welcher es für normal betrachtet, dass ein Anderer Geschenke machen muss.
BlackForrester
23.07.2019, 06:20
Schau, ich hab' Autos gesteuert, die hatten im Qualifying-Setup bei vollem Ladedruck und ohne Restriktoren rund 3 PS pro Kilo Eigengewicht, die haben dir die Luft aus den Lungen gedrückt wenn du mutig genug warst, um Vollgas zu geben. Ich denke nicht, dass der Tesla da auch nur im Ansatz mithalten kann, ganz gleich in welchem Modus. Für Leistung, die einem Angst macht, brauche ich also den E-Schrott nicht. Und ganz nebenbei, was wäre so ein Ritt ohne den Sound aus acht, zehn oder zwölf Zylindern?
Also, die Performance-Modelle von Tesla gehen schon wie die Hölle (zumindest das Model S) - zwar nicht sehr oft - aber so lange die Leistung da ist es schon beeindruckend, wie die Karre da geht. Da jibbet nicht viel auf der Straße, was da mithalten kann.
Dr Mittendrin
23.07.2019, 06:42
Schmarotzer!
;)
Soso <Firmenchefs sind Schmarotzer :auro:
Dr Mittendrin
23.07.2019, 06:46
Da liegst du leider voll daneben!
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.
Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.
https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/
Der Verbrenner ist eher Anlaog-Technik. (Mechanik tausender bewegter Teile, zB im Motor)
Das E-Auto ist eher digital (siehe Tesla M3).
Was EINMAL digital wurde bleibt dann digital.
Beispiele dafür: Schallplatte (Mechanik bewegter Teile, hier Nadel bewegt sich) hin zur CD, Digitalkamera etc.....
Bin gerade in der Türkei, ausser Elektrorollern ist da nichts. Die Porsches sind Verbrenner.
Also, die Performance-Modelle von Tesla gehen schon wie die Hölle (zumindest das Model S) - zwar nicht sehr oft - aber so lange die Leistung da ist es schon beeindruckend, wie die Karre da geht. Da jibbet nicht viel auf der Straße, was da mithalten kann.
Da hast du Recht. Ich bin mit dem Model S gefahren und habe mal testweise mein Handy beim "Gasgeben" an die Rückenlehne des Beifahrersitzes gehalten - es bleibt dort "kleben" und fällt nicht runter.
Ich habe das gleiche Ergebnis bisher nur mit dem Audi RS6 erzielt.
Bin gerade in der Türkei, ausser Elektrorollern ist da nichts. Die Porsches sind Verbrenner.
Kam gerade im Radio:
Die Batterie eines Elektrorollers hat hier in Norwegen einen Garagenbrand verursacht.
Das wird es wohl auch mit den Elektroautos jetzt hier häufiger geben.
Es gab gestern auch einen Bericht wo jemand Probleme mit dem Akku seiner Elektrokarre hatte und wo der Wagen gerade aus der Garantie raus war.
Kostenpunkt für den Wechsel: 35000 Euro :D
MANFREDM
23.07.2019, 07:26
Nein, hast Du nicht in Chemie aufgepasst? Organisch ist es wenn es Kohlenstoff enthält und Deine Akkus haben nix davon. Deine Akkus sind extrem umweltschädlich.
Richtig. Deswegen dürfen E-Roller auch nicht im Hafenbecken entsorgt werden:
:haha: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86140502/frankreich-marseille-taucher-fischen-zahlreiche-e-scooter-aus-hafenbecken.html :haha:
Es gibt übrigens keinerlei Recycling-Konzepte für Herrn Ollivers E-Schrott.
...
Für einfache Gemüter wie dich reicht das.
Bin gerade in der Türkei, ausser Elektrorollern ist da nichts. Die Porsches sind Verbrenner.
Türkei ist führender im Islamismus,
stimmt!
;)
Da hast du Recht. Ich bin mit dem Model S gefahren und habe mal testweise mein Handy beim "Gasgeben" an die Rückenlehne des Beifahrersitzes gehalten - es bleibt dort "kleben" und fällt nicht runter.
Ich habe das gleiche Ergebnis bisher nur mit dem Audi RS6 erzielt.
:gp::gp:
https://pp.userapi.com/c854120/v854120565/a0bfb/ZiLbLrfak8s.jpg
MANFREDM
23.07.2019, 07:36
...........was 3,2 Liter Diesel auf 100 km entspricht.
Das schaffst DU nicht mit deinem ollen Benz.
Leider gelogen. Aus 3,2 l Diesel kannst du keine 31,7 kWh erzeugen. Ladeverlust kommt noch hinzu, ergibt mindestens 35 kWh für 100 km. Kosten 10,50 €. Der A3 macht das für 7,20 € bei flotter Fahrt.
https://www.youtube.com/watch?v=G0rE1y2qEk0&feature=youtu.be&fbclid=IwAR01iLKGhXr33jEKfhg34U5Wj2dMG1vcbqMCKwem9 MZ34iQS-ueFQxZOWTk
Bin gerade in der Türkei, ausser Elektrorollern ist da nichts. Die Porsches sind Verbrenner.
Hat mir ein Freund der gerade in der Türkei in Urlaub ist zugesendet. Die Dinger haben E-Antrieb.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66160&stc=1
Moin Olliver,
eine Menge Leute hier wollen es einfach nicht wahrhaben.;)
Ich werde mir voraussichtlich ende des Monats ein zweites E-Auto kaufen... mal schaun..
OneDownOne2Go
23.07.2019, 08:13
Also, die Performance-Modelle von Tesla gehen schon wie die Hölle (zumindest das Model S) - zwar nicht sehr oft - aber so lange die Leistung da ist es schon beeindruckend, wie die Karre da geht. Da jibbet nicht viel auf der Straße, was da mithalten kann.
Ich habe nicht von Straßenfahrzeugen geredet... ;)
Z.B. das Atomkraftwerk Isar 2 wird 2022 abgeschaltet.
Das versorgt fast 4 Mio Haushalte.
Viel Spaß.
---
Mindestens 2 Dutzend AKWs werden bis 2023 abgeschaltet, dagegen wird kein einziges AKW als Ersatz ans Netz gehen.
In der BRD wird man dazu noch aus der Kohle als Strom- und Wärmelieferant rausgehen.
Im Juni 2019 war bereits das deutsche Stromnetz an der Grenze der Belastung und es musste Strom wegen des Solardrecks massiv aus dem Ausland eingekauft werden.
Ab spätestens 2022 herrscht in diesem Land nicht nur Wohnungsmangel , sondern auch Strommangel inkl. Stromausfällen.
Kommt dieser EKarren Irrsinn dazu. Um den Strombedarf ab Feierabend bei 2 Millionen E Karren abzudecken, bräuchte man 3mal mehr Kraftwerke wie heute und einen kompletten Ausbau des Stromnetzes.
Insgesamt 50% höherer Stromverbrauch pro Jahr.
Die Energiewende wird uns 2300 Milliarden € kosten. Danach wird Deutschland ein Enwticklungsland ohne Chemische Industrie, Maschinenbau, Fahrzeugbau Schwerindustrie, Kohlebergbau ect. sein.
Wir werden ein Dritte Welt Land mit 8 Monaten beschissenen Wetter sein.
Richtig. Deswegen dürfen E-Roller auch nicht im Hafenbecken entsorgt werden:
:haha: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86140502/frankreich-marseille-taucher-fischen-zahlreiche-e-scooter-aus-hafenbecken.html :haha:
Es gibt übrigens keinerlei Recycling-Konzepte für Herrn Ollivers E-Schrott.
Für einfache Gemüter wie dich reicht das.
Deutschland 2030
https://www.youtube.com/watch?v=rG74HpFCbko
Klopperhorst
23.07.2019, 09:16
Mindestens 2 Dutzend AKWs werden bis 2023 abgeschaltet, dagegen wird kein einziges AKW als Ersatz ans Netz gehen.
Laut Wiki sind nur noch 7 in Betrieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Deutschland
Das macht aber nichts, weil die mind. 15 Mio Haushalte versorgen.
Die Abschaltung dieser glorreichen 7 erfolgt bis Ende 2022.
15 Mio Haushalte werden ab dato durch was versorgt?
Auch die Rückbaukosten sind ja noch nicht in die Strompreise eingepreist, also die große Strompreisinflation durch die Rückbaukosten der KKW kommt erst noch.
---
Smultronstället II.
23.07.2019, 10:18
https://pp.userapi.com/c854120/v854120565/a0bfb/ZiLbLrfak8s.jpg
Auf reddit ist letztens mal wieder eine linke Meute über mich hergefallen, weil ich sie in eine Diskussion über Klima und Reisen verwickelt habe. Ausgangspunkt war ein Mem, das einer der Linken gepostet hatte, und das ungefähr aussagte, dass Reisen bildet, und dass gerade Rassisten und Rechtspopulisten mal fremde Länder bereisen sollten, um ihren Horizont zu erweitern. Da fragte ich, wie das denn gehen soll, wenn Linke GLEICHZEITIG dafür kämpfen, dass das Reisen und Fliegen immer teurer wird, auf dass es sich nur die Reichen und eben nicht "Joe Sixpack" leisten können. Da flippte der linke Mob natürlich aus.
Aber die glauben ja auch ernsthaft, dass Greta und Co. eine Protest "von der Straße" ist, vor dem die Mächtigen zittern. Obwohl die Forderungen der Schwulschwänzer ja nur darauf hinauslaufen, Mobilität, Heizung, Nahrungsmittel immer teurer zu machen, damit es sich nur die reichen Säcke leisten können. ECHTER Protest von der Straße (Gelbwesten in Frankreich) wird brutal niedergeschossen und niedergeknüppelt ... aber die dummen Ökoweibchen und Schulschwänzer, klar, die kann die herrschende Klasse prima instumentalisieren, um das Absinken des Lebensstandards zu rechtfertigen. Am Ende bekommt Greta noch den Friedensnobelpreis, während den armen Franzosen die Augen ausgeschossen werden.
BlackForrester
23.07.2019, 10:56
Da hast du Recht. Ich bin mit dem Model S gefahren und habe mal testweise mein Handy beim "Gasgeben" an die Rückenlehne des Beifahrersitzes gehalten - es bleibt dort "kleben" und fällt nicht runter.
Ich habe das gleiche Ergebnis bisher nur mit dem Audi RS6 erzielt.
Wobei man ehrlicherweise sagen muss - das Ding hat immerhin 450 kw Leistung.
Vergleiche ich meinen "alten" Diesel mit 195 kw-Leistung (Motor wird ja nicht mehr gebaut) und nehme einen Tesla Model S mit 175 bzw. 225 kw Leistung (wird auch nicht mehr gabaut)...dann nehmen sich diese beiden Kfz bei der Beschleunigung zumindest auf dem Papier nix und wenn Du einen 85D mit 386 kw gegen einen MB E63 mit 386 kw - Leistung dagegen stellst, auch da findest Du keinen Unterschied. Auch ein aktuelles Model S ohne Pferomance-Package beschleunigt nicht schneller als z.B. ein MB E63S.
Die Mär der überlegenden Beschleunigung reduziert sich also ganz schnell und ist wohl auf ein paar Einzelmodelle beschränkt.
Es muss also jemanden schon deutlich über 15 000 € wert sein, damit der Tesla Model S 1,2 Sekunden schneller von 0 - 100 beschleunigt (und gleichzeitig verliert man noch an Reichweite).
BlackForrester
23.07.2019, 11:00
Ich habe nicht von Straßenfahrzeugen geredet... ;)
Nu ja - in deer Formel E sollen die Generation 2-Fahrzeuge in ihren Beschleunigungswerte gerade so mit einem Tesla Performance-Model S mithalten können...bei den paar Kilo eigentlich ein Armutszeugnis.
Moin Olliver,
eine Menge Leute hier wollen es einfach nicht wahrhaben.;)
Ich werde mir voraussichtlich ende des Monats ein zweites E-Auto kaufen... mal schaun..
Geil!
Welches?
Wobei man ehrlicherweise sagen muss - das Ding hat immerhin 450 kw Leistung.
Vergleiche ich meinen "alten" Diesel mit 195 kw-Leistung (Motor wird ja nicht mehr gebaut) und nehme einen Tesla Model S mit 175 bzw. 225 kw Leistung (wird auch nicht mehr gabaut)...dann nehmen sich diese beiden Kfz bei der Beschleunigung zumindest auf dem Papier nix und wenn Du einen 85D mit 386 kw gegen einen MB E63 mit 386 kw - Leistung dagegen stellst, auch da findest Du keinen Unterschied. Auch ein aktuelles Model S ohne Pferomance-Package beschleunigt nicht schneller als z.B. ein MB E63S.
Die Mär der überlegenden Beschleunigung reduziert sich also ganz schnell und ist wohl auf ein paar Einzelmodelle beschränkt.
Es muss also jemanden schon deutlich über 15 000 € wert sein, damit der Tesla Model S 1,2 Sekunden schneller von 0 - 100 beschleunigt (und gleichzeitig verliert man noch an Reichweite).
tesla
model3
Performance
55.390 €
530km Reichweite (WLTP)
261km/h Höchstgeschwindigkeit
3,4s 0-100 km/h
https://www.tesla.com/de_DE/model3/design#battery
Wieviel kW?
----------------
Stellst du mal deinen Vergleich hier rein?
So mit URL?
Laut Wiki sind nur noch 7 in Betrieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Deutschland
Das macht aber nichts, weil die mind. 15 Mio Haushalte versorgen.
Die Abschaltung dieser glorreichen 7 erfolgt bis Ende 2022.
15 Mio Haushalte werden ab dato durch was versorgt?
Auch die Rückbaukosten sind ja noch nicht in die Strompreise eingepreist, also die große Strompreisinflation durch die Rückbaukosten der KKW kommt erst noch.
---
Frankreich, Belgien usw. schalten bis 2023 auch AKWs ab. Frankreich alleine 12 und kein Ersatz geht ans Netz. Nur dieser Solar und Winddreck.
MANFREDM
23.07.2019, 12:05
tesla
model3
Performance
55.390 €
530km Reichweite (WLTP)
261km/h Höchstgeschwindigkeit
3,4s 0-100 km/h
https://www.tesla.com/de_DE/model3/design#battery
Wieviel kW?
----------------
Stellst du mal deinen Vergleich hier rein?
So mit URL?
Bei 150 km/h reicht die Batterie keine 400 km.
Nu ja - in deer Formel E sollen die Generation 2-Fahrzeuge in ihren Beschleunigungswerte gerade so mit einem Tesla Performance-Model S mithalten können...bei den paar Kilo eigentlich ein Armutszeugnis.
Bei einem Formel-E-Auto (Foto) dauert die Beschleunigung 2,9 Sekunden.
Also LAHM ist das sicher nicht. (https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.formel-1-vs-formel-e-die-groessten-unterschiede-der-rennserien-param~2~1~0~12~false.b7a274d9-34df-4f58-972c-a072bbfc5720.html)
Bei 150 km/h reicht die Batterie keine 400 km.
Ach was?
(WLTP) steht dabei!
Lesen lernen!
Kapieren kommt dann später!
;)
Ein Porsche Benziner säuft 66,7 liter auf 100km unter Volllast kommt gerade mal 150 km weit. Wie letztens hier ausführlich behandelt.
Bei einem 100 l- Tank!
https://i.redd.it/a3ar6o7rlzyz.jpg
Man beachte die Reichweite RANGE von 1000km
Bestellen geht schon.
https://www.tesla.com/de_DE/roadster
Aber wozu einen 4-Sitzer kaufen?
Dann musst du ja die Schwiegermutter mitnehmen!
;)
Mit dem Tesla können die technikfeindlichen Reichsbedenkenträger gut und gerne einigeMale zwischen HH und Bremen hinundherpendeln, OHNE anzuhalten, wie sie es so gerne machen...........
Auf reddit ist letztens mal wieder eine linke Meute über mich hergefallen, weil ich sie in eine Diskussion über Klima und Reisen verwickelt habe. Ausgangspunkt war ein Mem, das einer der Linken gepostet hatte, und das ungefähr aussagte, dass Reisen bildet, und dass gerade Rassisten und Rechtspopulisten mal fremde Länder bereisen sollten, um ihren Horizont zu erweitern. Da fragte ich, wie das denn gehen soll, wenn Linke GLEICHZEITIG dafür kämpfen, dass das Reisen und Fliegen immer teurer wird, auf dass es sich nur die Reichen und eben nicht "Joe Sixpack" leisten können. Da flippte der linke Mob natürlich aus.
Aber die glauben ja auch ernsthaft, dass Greta und Co. eine Protest "von der Straße" ist, vor dem die Mächtigen zittern. Obwohl die Forderungen der Schwulschwänzer ja nur darauf hinauslaufen, Mobilität, Heizung, Nahrungsmittel immer teurer zu machen, damit es sich nur die reichen Säcke leisten können. ECHTER Protest von der Straße (Gelbwesten in Frankreich) wird brutal niedergeschossen und niedergeknüppelt ... aber die dummen Ökoweibchen und Schulschwänzer, klar, die kann die herrschende Klasse prima instumentalisieren, um das Absinken des Lebensstandards zu rechtfertigen. Am Ende bekommt Greta noch den Friedensnobelpreis, während den armen Franzosen die Augen ausgeschossen werden.
:gp::gp::gp:
hamburger
23.07.2019, 12:59
Schmarotzer!
;)
Meiner eigenen Firma...aber das geht aus dem Zusammenhang einwandfrei hervor...wann lernst du lesen?
Langzeitdaten
Fahrstrecke: 4.286 km
Ø-Verbrauch elektrisch: 11,8 kWh/100 km
Wieder ein Zehntel runter.......
Klaro, im Winter gehts wieder hoch.
https://i.redd.it/a3ar6o7rlzyz.jpg
Man beachte die Reichweite RANGE von 1000km
Bestellen geht schon.
https://www.tesla.com/de_DE/roadster
Aber wozu einen 4-Sitzer kaufen?
Dann musst du ja die Schwiegermutter mitnehmen!
;)
Mit dem Tesla können die technikfeindlichen Reichsbedenkenträger gut und gerne einigeMale zwischen HH und Bremen hinundherpendeln, OHNE anzuhalten, wie sie es so gerne machen...........
hamburger
23.07.2019, 13:17
Ich denke, wer wirklich was für Autos übrig hat, der wird mit den E-Rollstühlen nie richtig warm werden. Die mögen eine praktikable Möglichkeit sein, von A nach B zu kommen, wenn A und B nicht zu weit voneinander entfernt sind und man in B eine Weile Aufenthalt hat, bevor man nach A zurück will, ach ja, und eine Ladestation, aber das war es dann halt auch. Das ist was für Leute, die auf die Nachkommastelle beim Verbrauch auf 100 Kilometer schauen, oder auf den CO2-Ausstoß, oder die "Ökobilanz" eines Autos, wobei man schon eine Menge Selbstbeschiss braucht, um dann ein E-Auto zu wählen. Wer allerdings Auto fährt, weil er einfach gerne Auto fährt, der den Selbstzweck hinter der reinen Zweckmäßigkeit des Transports von A nach B entdeckt hat, der wird mit so einem Elektrorollstuhl nie froh werden...
Leute wie Olliver gab es damals schon, in meiner "jugendlichen" Zeit, wo ich mit HiFi gehandelt habe.
Er gehört zu der Kaste von eigeschränkten Leuten, die alles, was im Prospekt steht, glauben.
Die Asiaten haben damals mit PMPO Leistung geworben...1000 Watt aus einem Klein Verstärker, 500 Watt aus Kofferradio.
Ja, elektrisch hat der Schwachsinn noch nie Grenzen gehabt :haha:
Keiner der E Proleten hat jemals die Arbeitsweise eines BMS begriffen, und schon überhaupt nicht die Speicherung des Stroms im Akku, der immer gleich ist. Beim Dyson einfach zu erfahren...max auswählen und nach kurzer Zeit schaltet das Gerät mit heißem Akku ab. Beim Auto muss der Akku extrem gekühlt werden, sobald man höhere Leistung abfordert...deswegen auch die Geschwindigkeitbegrenzung.
Welcher Idiot gibt wohl 100000 € für ein E Auto aus, wenn er für die Hälfte etwas Besseres bekommen kann?
Die dämliche Reklame von Reichweiten...einmal mal 1000 Km, geht extrem auf die Lebensdauer des Akkus...der durch DC Laden belastet wird, bis zur Selbstzerstörung...siehe Brände bei Tesla.
Als Einkaufswagen für die, die das als Drittfahrzeug nutzen wollen, egal...für den normalen Bürger unbrauchbar.
.....eigeschränkten Leuten, die alles, was im Prospekt steht, glauben.....Schwachsinn noch nie Grenzen gehabt ..... E Proleten ... Idiot ....dämliche Reklame ..... Selbstzerstörung..... unbrauchbar.
mckinsey.com zu deinem Verbal-Durchfall:
https://www1.sonnenkonto24.de/hubfs/Mc%20Kinsey%20Studie%20Netzbedarf%20Elektroautos.j pg
https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Automotive%20and%20Assembly/Our%20Insights/The%20potential%20impact%20of%20electric%20vehicle s%20on%20global%20energy%20systems/SVGZ_Potential-impact-of-EVs_Ex1.ashx
https://www.mckinsey.com/industries/automotive-and-assembly/our-insights/the-potential-impact-of-electric-vehicles-on-global-energy-systems
Meine Prognosen liegen drüber!
Ist ja bekannt.
;)
MANFREDM
23.07.2019, 14:37
Ach was?
(WLTP) steht dabei!
Lesen lernen!
Kapieren kommt dann später!
;)
Ein Porsche Benziner säuft 66,7 liter auf 100km unter Volllast kommt gerade mal 150 km weit. Wie letztens hier ausführlich behandelt.
Bei einem 100 l- Tank!
Meine Aussage war: Bei 150 km/h reicht die Batterie keine 400 km. Im Gegensatz zu deinem Blödsinn, vergleich ich das mal mit dem A3. Der bleibt bei 150 unter 7 l Diesel. Selbst gefahren. Reichweite damit ca. 800 km. WLTP beim A3 ca. 5 l. Reichweite damit über 1000 km.
Allerdings kostet der A3 25 000 € weniger und er fährt auch ins Ausland. :haha: Selbst der A 3 Benziner haut deinen Drecks-Tesla locker weg: Audi A3 Sportback 30 TFSI, 6-Gang mit 85 kW (116 PS) Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts 6,1 / außerorts 4,6 / kombiniert 5,1 :haha: Werksangabe! :haha:
https://i.redd.it/a3ar6o7rlzyz.jpg
Man beachte die Reichweite RANGE von 1000km
Bestellen geht schon.
https://www.tesla.com/de_DE/roadster
Aber wozu einen 4-Sitzer kaufen?
Dann musst du ja die Schwiegermutter mitnehmen!
;)
Mit dem Tesla können die technikfeindlichen Reichsbedenkenträger gut und gerne einigeMale zwischen HH und Bremen hinundherpendeln, OHNE anzuhalten, wie sie es so gerne machen...........
https://www.tesla.com/ns_videos/roadster_videos/roadster-de_DE.mp4?20180329
https://www.tesla.com/ns_videos/roadster_videos/roadster-de_DE.mp4?20180329
Höchstgeschwindigkeit
Mehr als 400 km/h
OneDownOne2Go
23.07.2019, 15:12
Nu ja - in deer Formel E sollen die Generation 2-Fahrzeuge in ihren Beschleunigungswerte gerade so mit einem Tesla Performance-Model S mithalten können...bei den paar Kilo eigentlich ein Armutszeugnis.
Das mag ja sein, Formel-E ist für mich ein weißer Fleck auf der Karte, hab' noch nicht ein Rennen gesehen, und ich weiß, dass der Tesla im Performance-Mode abgeht wie ein Zäpfchen auf Steroiden, ist doch aber auch kein Wunder, bei einem Antriebskonzept, bei dem das maximale Drehmoment quasi ab 1 U/Min zur Verfügung steht. Ich hatte mein "schlimmstes" Erlebnis in einem modifizierten McLaren M8B, das Auto wiegt leer so um 480 Kilo, mit mir natürlich "etwas" mehr, und hat im Qualifying-Setup etwa 1.500 PS, Drehmoment müsste ich nachschlagen, ist aber "ausreichend". Gefahren ist das Ding mal in der amerikanischen CanAm-Serie, ich konnte es bei einer Veranstaltung am Nürburgring fahren - und war froh, als ich wieder draußen war. Kann der Tesla mehr? Ich denke nicht, aber selbst wenn, es wird nicht nicht nach "mehr" anfühlen. Und dazu das "drum herum", der Sound, der Geruch, Vibration und Gerüttel, den Fahrtwind am Helm, da kann der Tesla mir ehrlich gestohlen bleiben.
hamburger
23.07.2019, 17:16
mckinsey.com zu deinem Verbal-Durchfall:
https://www1.sonnenkonto24.de/hubfs/Mc%20Kinsey%20Studie%20Netzbedarf%20Elektroautos.j pg
https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Automotive%20and%20Assembly/Our%20Insights/The%20potential%20impact%20of%20electric%20vehicle s%20on%20global%20energy%20systems/SVGZ_Potential-impact-of-EVs_Ex1.ashx
https://www.mckinsey.com/industries/automotive-and-assembly/our-insights/the-potential-impact-of-electric-vehicles-on-global-energy-systems
Meine Prognosen liegen drüber!
Ist ja bekannt.
;)
Wie man sieht, trifft alles auf dich zu. Begebe dich in Behandlung, gehe nicht mehr nach Hause...du bist krank
Deine ewigen Reklame Seiten und hirnlosen Prognosen...ein gesunder Mensch lebt in der Realität, und wie die aussieht, kann jeder an den Zulassungszahlen erkennen. Nur die Gestörten nicht.
.... Begebe dich in Behandlung, gehe nicht mehr nach Hause...du bist krank
.... hirnlosen Prognosen...... Gestörten.....
Betrachte deine Worte,
und reflektiere wer krank ist?!
;)
......aber selbst wenn, es wird nicht nicht nach "mehr" anfühlen. Und dazu das "drum herum", der Sound, der Geruch, Vibration und Gerüttel, den Fahrtwind am Helm, da kann der Tesla mir ehrlich gestohlen bleiben.
Wenn du erst mal länger E gefahren bist ist es genau umgekehrt:
das "drum herum", der Sound, der Geruch, Vibration und Gerüttel, kann mir ehrlich gestohlen bleiben
https://i0.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/07/catl-toyota.jpg?fit=1600%2C1200&ssl=1
CATL wird Batteriepartner von Toyota
23. Juli 2019
Toyota arbeitet künftig eng mit dem Batteriehersteller CATL zusammen. Dabei geht es um die Lieferung und Weiterentwicklung von Batterien für Elektroautos. Toyota braucht jede Menge Batterien, um wie geplant das Tempo bei E-Autos zu erhöhen. Schon 2025 will der Autobauer die Hälfte seines Umsatzes mit Elektroautos machen.
Toyota ist auf eine stabile Versorgung mit Batterien angewiesen
Toyota und CATL sind sich einig, dass für eine umfassende Verbreitung von Elektroautos eine sichere Versorgung mit Batterien entscheidend ist und dass die Batterietechnologie weiterentwickelt werden muss. CATL ist einer der größten Batteriehersteller der Welt und beliefert Autohersteller in China und weltweit, darunter auch Volvo und VW. Welche Stückzahlen der chinesische Hersteller an Toyota ausliefern wird, ist nicht bekannt.
Die Japaner wollen ihren Elektroauto-Rückstand aufholen
Toyota hatte vor kurzem angekündigt, schon fünf Jahre früher als geplant Elektroautos in großem Stil bauen zu wollen. Bis 2025 sollen sich die Verkäufe von E-Fahrzeugen verdreifachen, das entspricht 5,5 Millionen Autos. Da sich der japanische Hersteller lange auf Hybrid- und Wasserstoffautos konzentriert hatte, liegt er bei den batterieelektrischen Autos weit hinter der Konkurrenz. 2020 will Toyota diesen Rückstand aufholen und kurz hintereinander zehn reine Elektroautos auf den Markt bringen.
In der Batterieentwicklung ist Toyota bereits aktiv. Die Japaner forschen an Elektroauto-Batterien und stellen sie gemeinsam mit Panasonic her. Zudem arbeitet Toyota an einer Festkörperbatterie und will sie pünktlich nächstes Jahr zu den Olympischen Sommerspielen in Japan vorstellen.
Zusammenarbeit mit CATL auch im Bereich Batterie-Recycling
Neben der Batterielieferung und -entwicklung wollen Toyota und CATL in weiteren Bereichen zusammenarbeiten. Dazu gehören auch die Verbesserung der Produktqualität sowie die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien. Die Kooperation bündelt CATLs Kompetenzen in der Entwicklung und Bereitstellung von Batterien und Toyotas Technologien für elektrifizierte Fahrzeuge und Batterieentwicklung. Die beiden Partner wollen so die Entwicklung und Verbreitung attraktiver elektrischer Fahrzeuge vorantreiben.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/catl-toyota/?fbclid=IwAR3s7n-43qaJkyqi6-Hv4LLmQhNZLPK5FzwRfDVGj64NiNiHlbHV-wFSOSA
OneDownOne2Go
23.07.2019, 17:48
Wenn du erst mal länger E gefahren bist ist es genau umgekehrt:
das "drum herum", der Sound, der Geruch, Vibration und Gerüttel, kann mir ehrlich gestohlen bleiben
Ja, weil du einfach keine Ader dafür hast. Deswegen bist du ja auch so zufrieden mit deinem Elektrorollstuhl, und das sei dir auch gegönnt. Aber hier predigst du in taube Ohren, ich liebe Verbrennungsmotoren mit all ihren Eigenarten, das ging mit schon als Kind so, wenn ich mit meinem Vater zu Rennen der DRM oder zu Formel-Rennen ging, ich bastele daran, ich nehme sie auseinander, setze sie wieder zusammen, mache mich auf die Suche nach zusätzlichen PS. Dabei bin ich glücklich und zufrieden wie ein Kind im Bonbonladen, und das wird kein E-Fahrzeug mir jemals ersetzen können. Die Dinger haben keine "Seele", keinen Charakter, das ist, als geht man mit einer etwas langweiligen Buchhalterin essen. Das Essen mag ja okay sein, satt wird man auch, und mies ist die Gesellschaft auch nicht, aber es wird einfach kein wirklich schöner Abend. Das ist einfach nichts für mich, und das wird es auch nicht, wenn ich für Jahre nix anderes fahren würde. Wobei, dazu müsste man mich sowieso zwingen, freiwillig täte ich es im Leben nicht.
https://i2.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/04/Zero-Motorcycles-elektromotorrad.jpg?resize=300%2C200&ssl=1
Zero Motorcycles ist ein reiner Hersteller von Elektromotorrädern, der gerade sein neustes Modell Zero SR/F vorgestellt hat. Das elektrische Naked Bike ist das bisher leistungsfähigste und ausgereifteste E-Motorrad der Kalifornier.
Das 110 PS starke Bike wird 200 km/h schnell und beschleunigt in 3,5 Sekunden auf Tempo 100. Mit einem Reichweitenverlängerer kommt die Zero SR/F sogar bis zu 320 Kilometer weit.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektromotorrad/top-elektromotorraeder/
https://www.youtube.com/watch?v=eQ1SlyQh_EE
Merkelraute
23.07.2019, 18:28
Es gibt auch den Begriff außerhalb der Chemie.
Und beim normalen Betrieb ist der Akku alles andere als extrem umweltschädlich.
wenn eine Antriebsbatterie nach 400.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.200.000 km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
Die halten doch gar nicht so lange. Nach 150000km ist der Akku Sondermüll. Den Schrott kann man noch nicht einmal wiederverwerten. Geht direkt zur extrem teuren Sondermüllbehandlung.
Die halten doch gar nicht so lange. Nach 150000km ist der Akku Sondermüll. Den Schrott kann man noch nicht einmal wiederverwerten. Geht direkt zur extrem teuren Sondermüllbehandlung.
Garantie sind 8Jahre oder 160.000 km.
Dann halten die auch das Doppelte.
Danach 2nd Life im Solarspeicher.........
Ja, weil du einfach keine Ader dafür hast. Deswegen bist du ja auch so zufrieden mit deinem Elektrorollstuhl, und das sei dir auch gegönnt. Aber hier predigst du in taube Ohren, ich liebe Verbrennungsmotoren mit all ihren Eigenarten, das ging mit schon als Kind so, wenn ich mit meinem Vater zu Rennen der DRM oder zu Formel-Rennen ging, ich bastele daran, ich nehme sie auseinander, setze sie wieder zusammen, mache mich auf die Suche nach zusätzlichen PS. Dabei bin ich glücklich und zufrieden wie ein Kind im Bonbonladen, und das wird kein E-Fahrzeug mir jemals ersetzen können. Die Dinger haben keine "Seele", keinen Charakter, das ist, als geht man mit einer etwas langweiligen Buchhalterin essen. Das Essen mag ja okay sein, satt wird man auch, und mies ist die Gesellschaft auch nicht, aber es wird einfach kein wirklich schöner Abend. Das ist einfach nichts für mich, und das wird es auch nicht, wenn ich für Jahre nix anderes fahren würde. Wobei, dazu müsste man mich sowieso zwingen, freiwillig täte ich es im Leben nicht.
Ich halte dich für ein lernfähiges System.
Mit Forscher-Interessen.
Durch die Tür musst du aber selbst gehen.
OneDownOne2Go
23.07.2019, 18:49
Ich halte dich für ein lernfähiges System.
Mit Forscher-Interessen.
Falsch, ich bin ein Dinosaurier. Und ich bin es gerne!
Durch die Tür musst du aber selbst gehen.
Zum Glück kann ich es auch einfach lassen. Ich bin alt genug, mich mit diesem Mist nicht mehr befassen zu müssen.
Falsch, ich bin ein Dinosaurier. Und ich bin es gerne!
Zum Glück kann ich es auch einfach lassen. Ich bin alt genug, mich mit diesem Mist nicht mehr befassen zu müssen.
Du kennst dich nicht richtig.
Das ist nur deine Rolle, in der du dich gerne siehst.
Und du weißt genau, dass die Dinosaurier ausgestorben sind.
;)
Merkelraute
23.07.2019, 20:09
Langzeitdaten
Fahrstrecke: 4.286 km
Ø-Verbrauch elektrisch: 11,8 kWh/100 km
Wieder ein Zehntel runter.......
Klaro, im Winter gehts wieder hoch.
Akkus sind was für Smartphones, aber nicht für Fortbewegungsmittel. Maximal als Caddywagen zum Golfen geeignet.
Akkus sind was für Smartphones, aber nicht für Fortbewegungsmittel. Maximal als Caddywagen zum Golfen geeignet.
Probefahrten machen Spaß.
Akku hat Garantie 8 Jahre
oder 160.000 km.
Das ist 4 mal um die Erde rum.
Das machst du nicht mit einem Caddyhoppelchen.
Merkelraute
23.07.2019, 21:00
Probefahrten machen Spaß.
Akku hat Garantie 8 Jahre
oder 160.000 km.
Das ist 4 mal um die Erde rum.
Das machst du nicht mit einem Caddyhoppelchen.
Wie ich schon geschrieben habe, ist die Ökobilanz eines Lithiumionenakku Fahrzeuges katastrophal schlecht. Lithium wird per Billigtagelöhner in Naturschutzgebieten abgebaut. So ist etwa das größte Vorkommen an Lithium unter dem Weltkulturerbesalzsee Uyuni in Bolivien. Elektroautos zerstören ein Wunder der Natur. Und nach wenigen km landet der Elektrosonderschrott in der Sondermüllabteilung.
MANFREDM
23.07.2019, 21:08
Wenn du erst mal länger E gefahren bist ist es genau umgekehrt:
das "drum herum", der Sound, der Geruch, Vibration und Gerüttel, kann mir ehrlich gestohlen bleiben
... und die Reichweite, das Fahren ins Ausland, das schnelle Tanken, usw. ... :cool::crazy::dru::fizeig::haha::achtung:
Wie ich schon geschrieben habe, ist die Ökobilanz eines Lithiumionenakku Fahrzeuges katastrophal schlecht. Lithium wird per Billigtagelöhner in Naturschutzgebieten abgebaut. So ist etwa das größte Vorkommen an Lithium unter dem Weltkulturerbesalzsee Uyuni in Bolivien. Elektroautos zerstören ein Wunder der Natur. Und nach wenigen km landet der Elektrosonderschrott in der Sondermüllabteilung.
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
- Wenn ein Verbrennerauto kurz nach der Zulassung bereits 30% - und mehr - seines Marktwertes verliert, ein Tesla aber erst nach 70.000 Km, DESWEGEN sollen sich Elektroautos nicht rechnen?
- Wenn man nach 300 km Fahrt zum Pissen anhält, ist das okay; zum pissen, Kaffee trinken und laden anhalten, DAS ist dann aber zeitraubend und unpraktisch?
In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus könenn jedoch im Gegensatz zu Benzin recycelt werden.
... und die Reichweite, das Fahren ins Ausland, das schnelle Tanken, usw. ...
Das sagt der ProlliManni-Loser mit seinen lumpigen 15.000 km pro Jahr!
Gerade mal 41 km am Tag!
Da reicht 1mal Laden pro Woche.
Umsonst natürlich.
Merkelraute
23.07.2019, 21:26
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
- Wenn ein Verbrennerauto kurz nach der Zulassung bereits 30% - und mehr - seines Marktwertes verliert, ein Tesla aber erst nach 70.000 Km, DESWEGEN sollen sich Elektroautos nicht rechnen?
- Wenn man nach 300 km Fahrt zum Pissen anhält, ist das okay; zum pissen, Kaffee trinken und laden anhalten, DAS ist dann aber zeitraubend und unpraktisch?
In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus könenn jedoch im Gegensatz zu Benzin recycelt werden.
Der Lithiumabbau wird zu einer gigantischen Umweltkatastrophe. Bislang fahren nur ein paar Freaks und Multibillionäre solche umweltschädlichen Akkuautos. Falls Merkels Planwirtschaft tatsächlich aufgeht, steht die Welt vor dem Abgrund. Neben Lithium muss dann überall eine ineffiziente Strommühle stehen, die kaum Strom liefert. Der Anfang vom Ende der Menschheit und der Einstieg in die evolutionäre Rückentwicklung.
MANFREDM
23.07.2019, 21:50
Das sagt der ProlliManni-Loser mit seinen lumpigen 15.000 km pro Jahr!
Gerade mal 41 km am Tag!
Da reicht 1mal Laden pro Woche.
Umsonst natürlich.
Woher kennst du mein Fahrprofil? Ausser deinen dümmlichen Lügen hast du nix.
hamburger
23.07.2019, 23:30
Woher kennst du mein Fahrprofil? Ausser deinen dümmlichen Lügen hast du nix.
Doch, Reklame, unglaubwürdige Reichweiten...und eine Technik, die er nicht versteht. Er kniet bestimmt jeden Morgen vor dem Golf...und versucht zu verstehen, wie der Strom dort hinein gekommen ist.
Dann fährt er zu Aldi, holt das billige Bier und lädt die Karre auf...dabei trinkt er dann mit seinen elektrischen Kollegen das Billigbier an der Ladesäule.
Der Lithiumabbau wird zu einer gigantischen Umweltkatastrophe. Bislang fahren nur ein paar Freaks und Multibillionäre solche umweltschädlichen Akkuautos. Falls Merkels Planwirtschaft tatsächlich aufgeht, steht die Welt vor dem Abgrund. Neben Lithium muss dann überall eine ineffiziente Strommühle stehen, die kaum Strom liefert. Der Anfang vom Ende der Menschheit und der Einstieg in die evolutionäre Rückentwicklung.
Völliger Quark,
Li ist überhaupt nicht selten,
und Weltuntergang Nr. 8498384984 findet wegen der schönen Sommerwärme im klimatisierten Saale statt!
;)
https://www.youtube.com/watch?v=q9tvjvg_3hM&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2_Bwy9EqT8rgS5IIp6FTKmACXvSp6MQw_7a8QcJ fCvmgC2waooG37szdc
Merkelraute
24.07.2019, 03:53
Völliger Quark,
Li ist überhaupt nicht selten,
und Weltuntergang Nr. 8498384984 findet wegen der schönen Sommerwärme im klimatisierten Saale statt!
;)
Merkel schafft das schon. Keine Sorge.
MANFREDM
24.07.2019, 04:47
https://www.youtube.com/watch?v=q9tvjvg_3hM&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2_Bwy9EqT8rgS5IIp6FTKmACXvSp6MQw_7a8QcJ fCvmgC2waooG37szdc
Ausser dümmlicher Reklame hat er nix.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.