Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
BlackForrester
09.07.2019, 09:35
Du unterschlägst, mal wieder, die Kosten. Wer kann sich diesen Luxus leisten?
Ich denke dass es nicht den Kosten sind, sondern die technische Machbarkeit.
Bei der Ladungsstärke entsteht nun einmal eine Menge Wärme (auch eine Piech wird die Physik nicht ausschalten können). Wie hier die Kühlung funktionieren soll ist mir schleiderhaft - den das Kfz befindet sich ja nicht in Bewegung und damit entfällt ja auch die Luftkühlung (es sei denn man arbeitet mit entsprechend hochleistungsstarken Ventilatoren / Lüftern) und damit dürfte es am Ende egal sein. Ob nun Wasser als Gewicht anfällt oder eine, wie auch immer gebaut Kühlanlage - bleibt sich wohl gleich.
Die Frage ist auch - wie lange macht ein Akkus dies mit?
Tesla hat ja z.B. bei bestimmten Modellen die Akkuleistung still und leise heruntergesetzt, weil diese Akkus scheinbar die "schnelle" CD-Ladung nicht dauerhaft abkönnen.
Was soll das? Diese "Herstellungs- und Leitungsverluste" bis zur Ladestation hast Du auch im Bereich der Energiewirtschaft.
Was soll das?
Diese "Herstellungs- und Transportverluste" bis zur Tankstelle hast Du auch im Bereich der Petrochemie.
Die sind dermaßen groß, dass du mit deren Verlusten etwa komplett elektrisch fahren könntest.
Das kommt immer darauf an - ich wohne nicht am Flughafen und mein Endziel ist auch nicht der Flughafen.
Also, ich brauche zum Rommel-Airport nach Stuttgart (inkl. parken und Gang zum Terminal) in etwa 1 Stunde, dann sollte man in etwa 1 Stunde vor Abflug da sein, Flugdauer in etwa 1 Stunde,Airpiort verlassen (inkl. Gepäck), 30 Minunten, Fahrtdauer zum Ziel in Hamburg knapp 70 Minunten + 10 Miunten Taxi = also in etwa 4,5 - 5 Stunden.
So lange die A81 und die A7 frei sind (und nachts, wenn ich allgemein fahre ist dies meistenteils so) klingt das zwar seltsam - bin ich zeitlich aber fest genauso schnell wie mit dem Flieger.
...und billiger? 50 € Parkgebühren in Stuttgart + 100 € Ticket (muss ja wieder zürkckkommen) sind schon einmal 150 €...
Keine Sorge, ich fliege trotzdem, wenn der Flug zeitlich reinpasst...aber nicht Holzklasse :D
So habe ich auch immer gerechnet.
Wenn der Abhol-Service am Flieger parat stand und es nicht allzu weit zum Flughafen war bin ich immer geflogen.
....
Die Frage ist auch - wie lange macht ein Akkus dies mit?
...
Auch Vielfahrer-Teslas laden zu ca. 80% langsam zu hause oft an der eigenen Solaranlage.
Das schont den Akku.
Denn auch sie müssen ab und zu schlafen.
Der Lademanager übernimmt das Laden automatisiert.
Sogar beim e-Golf.
MANFREDM
09.07.2019, 11:34
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/media/63033-proace-city-2019-001-460105-detail---jpg.jpg
Dienstag 9. Juli 2019
Toyota, einer der weltweit größten Fahrzeugbauer, möchte auch im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge mit Elektro-Antrieb auf dem Markt präsent sein. Geplant ist ab 2020/2021 einen rein elektrisch angetriebenes leichtes Nutzfahrzeug mit dem Namen Proace und Proace City auszuliefern. Die in Zusammenarbeit mit PSA gebauten E-Transporter werden auf der gleichen Plattform (EMP2) gebaut.
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/kfz-aktuell/elektro-fahrzeuge/neue-toyota-transporter-mit-elektroantrieb-664/?fbclid=IwAR0FDZcN-P-owQTxY-xE88CgPEzjKtLNb_eUcvvAPnN0FK2GihNOgtPlit4
Auch Vielfahrer-Teslas laden zu ca. 80% langsam zu hause oft an der eigenen Solaranlage.
Das schont den Akku.
Denn auch sie müssen ab und zu schlafen.
Der Lademanager übernimmt das Laden automatisiert.
Sogar beim e-Golf.
Ich unterschlage gar nix,
ich zeige nur einfach auf,
wohin die LadeLeistung sich entwicklungstechnisch bewegt.
Nach oben.
Dümmliches Werbefuzzi-Gelaber. Strang kann geschlossen werden. Lügen brauchen wir hier nicht.
nurmalso2.0
09.07.2019, 11:41
Ich unterschlage gar nix,
ich zeige nur einfach auf,
wohin die LadeLeistung sich entwicklungstechnisch bewegt.
Nach oben.
Für Die die sich diesen Luxus leisten können.
Dümmliches Werbefuzzi-Gelaber.... Lügen.....
Zusammenhangloses Gestammel brauchen wir hier nicht.
Du kannst gehen,
und andere Foren mit deinen Beleidigungen zumüllen.
Für Die die sich diesen Luxus leisten können.
Technische Innovationen kommen immer erst im Sportwagenbereich.
Siehe auch Porsche e-Autos.
Danach -wenn sie sich bewährt haben - in den Brot-und-Butter-Fahrzeugen.
nurmalso2.0
09.07.2019, 11:50
Technische Innovationen kommen immer erst im Sportwagenbereich.
Siehe auch Porsche e-Autos.
Danach in den Brot-und-Butter-Fahrzeugen.
Quatsch. Billiger machen bedeutet Verzicht auf Technik. Zur Erinnerung: In den nächsten drei Jahren soll der Sportwagen in drei Varianten auf den Markt kommen und zwischen 150.000 und 170.000 Euro kosten.
Erkläre mir mal im nüchternen Zustand, wie aus diesem Fahrzeug ein Brot- und Butter-Vehikel (15-30.000 Euro) werden soll?
Quatsch. Billiger machen bedeutet Verzicht auf Technik. Zur Erinnerung: In den nächsten drei Jahren soll der Sportwagen in drei Varianten auf den Markt kommen und zwischen 150.000 und 170.000 Euro kosten.
Erkläre mir mal...., wie aus diesem Fahrzeug ein Brot- und Butter-Vehikel (15-30.000 Euro) werden soll?
Indem zum Beispiel der Lader modifiziert wird und konzernintern im Golf-Nachfolger verbaut wird.
Von 40kW ........auf 200kW Ladeleistung.
Mit hohen Stückzahlen.
Im Baukasten-System.
Billiger.
nurmalso2.0
09.07.2019, 12:07
Indem zum Beispiel der Lader modifiziert wird und konzernintern im Golf-Nachfolger verbaut wird.
Mit hohen Stückzahlen.
Im Baukasten-System.
Billiger.
Utopie pur.
Utopie pur.
Nein,
gängige Praxis.
zB ABS,
heute hats jeder.
Frontferkel
09.07.2019, 14:03
Auch Vielfahrer-Teslas laden zu ca. 80% langsam zu hause oft an der eigenen Solaranlage.
Das schont den Akku.
Denn auch sie müssen ab und zu schlafen.
Der Lademanager übernimmt das Laden automatisiert.
Sogar beim e-Golf.
Die pennen am Tage , ich lach mich schlapp. Hatte doch immer den falschen Beruf.
Frontferkel
09.07.2019, 14:06
Technische Innovationen kommen immer erst im Sportwagenbereich.
Siehe auch Porsche e-Autos.
Danach -wenn sie sich bewährt haben - in den Brot-und-Butter-Fahrzeugen.
Nein , das war noch nie so.
Militär , schon mal gehört ?
Frontferkel
09.07.2019, 14:21
Technische Innovationen kommen immer erst im Sportwagenbereich.
Siehe auch Porsche e-Autos.
Danach -wenn sie sich bewährt haben - in den Brot-und-Butter-Fahrzeugen.
Weißt Du überhaupt was ein Brot-und-Butter-Fahrzeug ist ?
Anscheinend nicht , aber woher soll ein Lobbyist das auch wissen.
Damals
https://c1.staticflickr.com/3/2527/3890879839_1c3e71d29a.jpg
Heute
https://www.bing.com/th?id=OIP._o5rHww05OaTnxBxnv-bVAHaE8&w=300&h=200&c=7&o=5&dpr=1.25&pid=1.7
https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/670e30c4-1a6d-41a9-a095-9fd19ff94350/migros-startet-projekt-fuer-oekologischeren-transport
Nein , das war noch nie so.
Militär , schon mal gehört ?
Militär auch,
logo.
Weißt Du überhaupt was ein Brot-und-Butter-Fahrzeug ist ?
...[/IMG]
https://www.zwischengas.com/de/bilder/blog2015/15-04/POLL_31_-_Brot_und_Butter_-_480p.jpg
Brot-und-Butter-Autos der Siebziger- und Achtzigerjahre haben Klassikerpotential
https://www.zwischengas.com/de/blog/2015/04/27/Brot-und-Butter-Autos-der-Siebziger-und-Achtzigerjahre-haben-Klassikerpotential.html
Frontferkel
09.07.2019, 15:52
https://www.zwischengas.com/de/bilder/blog2015/15-04/POLL_31_-_Brot_und_Butter_-_480p.jpg
Brot-und-Butter-Autos der Siebziger- und Achtzigerjahre haben Klassikerpotential
https://www.zwischengas.com/de/blog/2015/04/27/Brot-und-Butter-Autos-der-Siebziger-und-Achtzigerjahre-haben-Klassikerpotential.html
Na wenn der ominöse Mann das so schreibt , muß es ja stimmen. :auro:
Brot-und-Butter-Autos der Siebziger- und Achtzigerjahre haben Klassikerpotential
Bruno von Rotz (https://plus.google.com/104272473120446572397?rel=author) - 27.04.2015
......ein Lobbyist ....
Bin kein Lobbyist, der würde ordentlich Geld verdienen,
ich kriege nur 60min die Stunde.
Wenn, dann bin ich begeisterter E-Fahrer,
dem jeder km viel Spaß macht.
Probefahrten genau so gerne!
:)
Heute mal wieder 144km Tour mit anschließendem Schwimmen.
Arschkalter Wind.
Wo ist die Klimaerwärmung?
Sie wandelt wohl gerade in den Keller?
BlackForrester
09.07.2019, 23:03
Auch Vielfahrer-Teslas laden zu ca. 80% langsam zu hause oft an der eigenen Solaranlage.
Das schont den Akku.
Denn auch sie müssen ab und zu schlafen.
Der Lademanager übernimmt das Laden automatisiert.
Sogar beim e-Golf.
...-und wenn der Mond scheint ist es in der Nacht nicht dunkel.
BlackForrester
09.07.2019, 23:11
Was soll das?
Diese "Herstellungs- und Transportverluste" bis zur Tankstelle hast Du auch im Bereich der Petrochemie.
Die sind dermaßen groß, dass du mit deren Verlusten etwa komplett elektrisch fahren könntest.
Uppsala...also "auch" in der Petrochemie und nicht nur. So langsam wird es Licht.
BlackForrester
09.07.2019, 23:16
Technische Innovationen kommen immer erst im Sportwagenbereich.
Siehe auch Porsche e-Autos.
Danach -wenn sie sich bewährt haben - in den Brot-und-Butter-Fahrzeugen.
Wenn zu einem, für die Allgemeinheit, bezahlbaren Preis darstellbar und dies ist bei vielem was z.B. u.a. Porsche heute schon (bzw. bereits seit gestern, vorgestern) serienmäßig anbietet für den Massenmarkt noch sehr, sehr ferne Zukunftsmusik.
BlackForrester
09.07.2019, 23:30
Indem zum Beispiel der Lader modifiziert wird und konzernintern im Golf-Nachfolger verbaut wird.
Von 40kW ........auf 200kW Ladeleistung.
Mit hohen Stückzahlen.
Im Baukasten-System.
Billiger.
WENN Du einen 200 kw-Lader mit den gleichen Materialen herstellen kannst wie ein 40 kw-Lader ist es so unrichtig nicht. Ich denke aber, dass man bei einem 200 kw-Lader ganz andere, hochwertigere Maerialien mit ganz anderen Tolreanzen verbauen muss und dann zieht Dein Argument nämlich nimmer.
Deiner Logik zur Folge müsste der VAG-Konzern nur z.B. die Porsche-Keramik-Bremsanlage in allen Modellen verbauen - dann wäre diese leistungsstarke (weil extrem kurze Bremswege, Anspechverhalten etc) Bremsanlage mit sehr wenig Bremsstaubentwicklung (also gut für die Umwelt) das "billige" NonPlus-Ultra - dumm jetzt nur, dass man selbst bei Massenproduktion solch einer Bremsanlange nicht einmal annähernd zum Preis der aktuellen Gtaugußbremsanlage herstellen kann.
BlackForrester
09.07.2019, 23:35
Quatsch. Billiger machen bedeutet Verzicht auf Technik. Zur Erinnerung: In den nächsten drei Jahren soll der Sportwagen in drei Varianten auf den Markt kommen und zwischen 150.000 und 170.000 Euro kosten.
Erkläre mir mal im nüchternen Zustand, wie aus diesem Fahrzeug ein Brot- und Butter-Vehikel (15-30.000 Euro) werden soll?
Nicht unbedingt - denke ´mal zurück - so vor 30 Jahren war ABS ein für den Normalbürger kaum finanzierbares Gadget - heute wird in Serie verbaut. Es kommt also schon darauf an, von was wir da reden.
hamburger
10.07.2019, 00:06
Nicht unbedingt - denke ´mal zurück - so vor 30 Jahren war ABS ein für den Normalbürger kaum finanzierbares Gadget - heute wird in Serie verbaut. Es kommt also schon darauf an, von was wir da reden.
ABS als Vergleich ist schon schräg. Sieh dir das ABS Gerät mal an...da ist nicht viel drin. War es auch früher nicht, aber als Neuentwicklung zunächst nur in den teueren Modellen...die Hersteller sind ja nicht blöd.
Normale E Autos sind aus gutem Grund begrenzt...150 KmH....alles darüber reduziert die Reichweite drastisch.
200 KW Lader...DC...Tesla hat gerade die Akkuleistung um 20 % eingeschränkt, für Leute, die DC laden. Denn dabei nimmt der Akku Schaden bis zum Brand.
Disruptiv ist nur die Dummheit mancher Menschen...und hier werden die aktuellen Zahlen für Deutschland genannt..
https://www.youtube.com/watch?v=8GlNb-17mbw
BlackForrester
10.07.2019, 00:24
ABS als Vergleich ist schon schräg. Sieh dir das ABS Gerät mal an...da ist nicht viel drin. War es auch früher nicht, aber als Neuentwicklung zunächst nur in den teueren Modellen...die Hersteller sind ja nicht blöd.
Normale E Autos sind aus gutem Grund begrenzt...150 KmH....alles darüber reduziert die Reichweite drastisch.
200 KW Lader...DC...Tesla hat gerade die Akkuleistung um 20 % eingeschränkt, für Leute, die DC laden. Denn dabei nimmt der Akku Schaden bis zum Brand.
Disruptiv ist nur die Dummheit mancher Menschen...und hier werden die aktuellen Zahlen für Deutschland genannt..
Wie ich an anderer Stelle erwähnte - man muss dies fallbezogen betrachten.
Du wirst z.B. den Motor eines MB AMG-CLA - selbst in Größtserienproduktion, niemals zum Preis eines MB220er-CLA´s darstellen können (beide Motoren sind Hubraumgleich)...weil in dem AMG-Motor einfach hochwertigere Einzelteile verbaut sein müssen, welche mit ganz anderen Drücken und Belastungen umgehen können müssen. Liegt einfach in der Natur der Sache.
Wenn ich aber an der Qualität / Materialeinsatz eines Bauteils nichts ändern muss - dann wird es natürlich in einer Großserienproduktion in der Regel günstiger - liegt auch in der Natur der Sache.
Um auf den Akku zu kommen - selbstverständlich ist es möglich einen Akku zu bauen, welcher Ladeleistungen von 350 kw und mehr locker abkann, das ist per se keine Kunst - auch in Großserienbau - nur, der dafür notwendige Mat-Einsatz an sauteuren Hightech-Materialien, die ganzen Sicherheits- und Sicherungssysteme und...und...und...machen so einen Akku nicht mehr bezahlbar...ob Großserie oder nicht.
Sitting Bull
10.07.2019, 00:34
Weil auch du stets die Herstellungs-Verluste deiner Petro-Chemie weg lässt.
Deshalb sollte nur das Auto alleine betrachtet werden.
Wie willst du Ölkriege energetisch einrechnen?
Eben.
Wenn du bei deiner Karre alles entfernst,das aus Petrochemie hergestellt wurde ,was bleibt da übrig ?
Flaschengeist
10.07.2019, 00:48
Wenn du bei deiner Karre alles entfernst,das aus Petrochemie hergestellt wurde ,was bleibt da übrig ?
Vieles davon dürfte ersetzbar sein. Dann wirds halt 20% teurer.
Frontferkel
10.07.2019, 01:28
Wenn du bei deiner Karre alles entfernst,das aus Petrochemie hergestellt wurde ,was bleibt da übrig ?
https://www.bing.com/th?id=OIP.Zj_gUsZKGpYoxxqHbuCcRQHaFZ&w=263&h=184&c=7&o=5&dpr=1.25&pid=1.7
nur ein Haufen Elektroschrott
Uppsala...also "auch" in der Petrochemie und nicht nur. So langsam wird es Licht.
So isses.
Wenn, dann Gleichbehandlung beider Antriebssysteme.
Deshalb gemessen ab Auto-Kante.
Wenn du bei deiner Karre alles entfernst,das aus Petrochemie hergestellt wurde ,was bleibt da übrig ?
Es gibt sehr sinnvolle, langlebige Produkte aus der Petrochemie, zB Isolierungen, die du sogar wiederverwenden kannst ...
Und Produkte, die sehr kurzlebig sind: Diesel und Benzin, wenn du sie verbrannt hast, sind sie weg.
Bzw. Umgewandelt in sogenannte Schadstoffe.
Zu schade eigentlich dafür.
,.... Seitdem Porsche einen E-Sportwagen anbietet, kann er [Musk, Tesla] seine Plastikschüsseln ohnehin nicht mehr verscherbeln.......
Wie ist deine Einschätzung heute?
Nach ca. 2 Quartalen von Tesla-Rekord-Verkäufen?
...-und wenn der Mond scheint ist es in der Nacht nicht dunkel.
oft an der eigenen Solaranlage
Oft heißt nicht IMMER!
-----------------
Und das OFT wird mit fallenden SolarpanelPREISEN immer ÖFTER!
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66432336_2417717518284952_5001263054235631616_o.jp g?_nc_cat=105&_nc_eui2=AeE8qwxV93XaT-ehZM-J81x8vgfm1oxk_Ih6-B0MiIhv82Unp1yxzxPH04Y02EGhbjEFhYh3B4_hMbq3uhtku6E Y7zN6M4sr5408hic-CbYUqw&_nc_oc=AQm49DpE1qMgp-V012diIyVYAdLKYHExQz3NSmF_mhJ2UPiEMGA2dd7FkjLpLH4-Ex8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=c31648adde1b052ac824625fe47023b2&oe=5DC0E88A
Quelle Österreich, orf.at
MANFREDM
10.07.2019, 04:49
Weil auch du stets die Herstellungs-Verluste deiner Petro-Chemie weg lässt.
Deshalb sollte nur das Auto alleine betrachtet werden.
Wie willst du Ölkriege energetisch einrechnen? Eben.
Weil du auch stets die Herstellungs-Verluste deines Stroms weglässt. 1 kWh Strom kostet 30 Cent. Durchschnittsverbrauch deiner E-Karre incl. Ladeverluste. 19 kWh/100 km = 5,70 €. Durchschnittsverbrauch 86 PS Golf gefahren wie eine E-Karre 5,5 l/ 100 km = 8,25 €. Der Unterschied ca. 4 000 € wird in 10 Jahren mit 150 000 km. Lächerlich. Da fahr ich lieber den Benziner.
Wenn ich mit dem Benziner flott fahre, kommen so ca. 5 500 € zusammen. Dafür habe ich kein Schleichmobil wie die E-Gurke, kann 500 km in einem Stück fahren, muss keine Ladestationen abseits des Weges suchen, stehe nicht an Ladestationen herum, kann auch mal mit Hänger fahren ... und und und ich brauche keine 2 Autos wie die meisten E-Spinner :crazy::hd::schreck: !
Quelle Österreich, orf.at
Autos mit Verbrenner: 183 000, Elektro: 5 000. Elektro in % ca. 2,7 %. Mit 2,7% Bekloppten kann ein Volk leben.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=qA4Ipt_QmkE
Meiner Frau gefällt er,
Reichweite genügt für Power-Shopping!
;)
.... ich brauche keine 2 Autos ....
Wir EIGENTLICH auch nicht,
aber es ist bequemer,
wir hatten vor dem e-Golf zwei Autos,
wie jetzt auch,
man gönnt sich ja sonst nix......
--------
Bist du alleine?
No family, no kids?
No woman, no cry?
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65889940_1084571335065705_4166700245188608000_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeHL7OGKBHp8Tx7L3jHbGu1SKXAp9oEzJbXRkBt8h wf4vd8JmobB_ritOFz1-8sFt4LProc13s0YQs4yOoo3MsB7G0fG5ypL8OCx5ViOaPaBtw&_nc_oc=AQnn95SZV50ioPRKf3-mRLPES6JvtakoWtLHh9S_4IK-1W0mjcGwM9rk2lFRvS_Oue4&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=507300ea1bb3ed6393f492e77ced1da9&oe=5DAE4FEA
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Somit liegt Österreich ziemlich genau auf der disruptiven e-Funktion des Umstiegs auf Elektro.
Passt scho.
----------------------------------------------------
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66238626_10218957717634665_2522669751637901312_n.j pg?_nc_cat=106&_nc_eui2=AeFwvxqn1VAS_nW2ANfCfDtTxDEphsZioNd7He6Y_ N0jWJjafYtbD4WjPzC-vMyVFwgARQJe1zVTfTi5Ml60UsJly4sg1XPeEQtOEq7wn0cmUQ&_nc_oc=AQkPL-UPacvtNJgJAxZ2x7_-MauQG__Kr2ANmB3bFwpSM0DTY9LncQwhKQNW0Bu_q58&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=f1d49df7e7c1e7fa6dd836b54267d25a&oe=5DA92C1D
16.952 weniger Autos gekauft.
Das ist ein dramatischer Rückgang,
vor allem beim Diesel.
Da sind sicher viele dabei, die den Umstieg noch abwarten oder in der langen e-Lieferzeit hängen ........
Details gibt es hier:
http://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=120255
BlackForrester
10.07.2019, 05:50
So isses.
Wenn, dann Gleichbehandlung beider Antriebssysteme.
Deshalb gemessen ab Auto-Kante.
Na, danngucken wir ´mal.
1 Liter Benzin wiegt so um die 0,75 kg. 27 000 kg kriegst Du in einen Lkw-Tanker verladen = 36 000 Liter. Je 100 Kilometer Fahrstrecke verbraucht ein Lkw dann so um die 40 Liter = also ein "Lade"verlust von 0,1%:
Jetzt nehmen wir als Rechnungsgröße 36 000 kwh Strom an - transportiert diesen über 100 Kilometer Leitung rechnet man mit einem Leitungsverlust von 3% = also 1080 kwh
Nu ja. der Faktpr 30 NUR bei der Transportleistung und dann zu sagen - die "Lade"verluste eines Benziner oder Diesel wären höher als die eine E-Kfz...auf die Idee muss man erst einmal kommen.
BlackForrester
10.07.2019, 05:55
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65889940_1084571335065705_4166700245188608000_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeHL7OGKBHp8Tx7L3jHbGu1SKXAp9oEzJbXRkBt8h wf4vd8JmobB_ritOFz1-8sFt4LProc13s0YQs4yOoo3MsB7G0fG5ypL8OCx5ViOaPaBtw&_nc_oc=AQnn95SZV50ioPRKf3-mRLPES6JvtakoWtLHh9S_4IK-1W0mjcGwM9rk2lFRvS_Oue4&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=507300ea1bb3ed6393f492e77ced1da9&oe=5DAE4FEA
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Somit liegt Österreich ziemlich genau auf der disruptiven e-Funktion des Umstiegs auf Elektro.
Passt scho.
----------------------------------------------------
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66238626_10218957717634665_2522669751637901312_n.j pg?_nc_cat=106&_nc_eui2=AeFwvxqn1VAS_nW2ANfCfDtTxDEphsZioNd7He6Y_ N0jWJjafYtbD4WjPzC-vMyVFwgARQJe1zVTfTi5Ml60UsJly4sg1XPeEQtOEq7wn0cmUQ&_nc_oc=AQkPL-UPacvtNJgJAxZ2x7_-MauQG__Kr2ANmB3bFwpSM0DTY9LncQwhKQNW0Bu_q58&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=f1d49df7e7c1e7fa6dd836b54267d25a&oe=5DA92C1D
16.952 weniger Autos gekauft.
Das ist ein dramatischer Rückgang,
vor allem beim Diesel.
Da sind sicher viele dabei, die den Umstieg noch abwarten oder in der langen e-Lieferzeit hängen ........
Details gibt es hier:
http://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=120255
Deine Zahlen sind immer wieder nett :D
Elektro + 58%
Benzin-Hybrid + 12%
Diesel-Hybrid + 728%
Wenn man denn die Zahlen so lesen will....:D...gehört jetzt also dem Diesel-Hybrid die Zukunft...
Deine Zahlen sind immer wieder nett ...
Es sind nicht MEINE Zahlen, Quelle habe ich angegeben.
.....gehört jetzt also dem Diesel-Hybrid die Zukunft...
Wenn du das so siehst?
Ich nicht.
-----------------
Hast du die hier so oft beschworene Wasserstoff-Technologie gesehen?
BlackForrester
10.07.2019, 06:09
Wie ist deine Einschätzung heute?
Nach ca. 2 Quartalen von Tesla-Rekord-Verkäufen?
Du weißt aber schon, dass Tesla die Listenpreise seiner Modelle in Teilen bis zum 30% gesenkt hat, weil man die Dinger ansonsten scheinbar nicht an den Mann bekommt? Über den Preis kann Jeder verkaufen - das ist keine Kunst - die Frage ist nur, kann man dann am Ende des Tages damit auch noch Geld verdienen?
BlackForrester
10.07.2019, 06:10
Es sind nicht MEINE Zahlen, Quelle habe ich angegeben.
Wenn du das so siehst?
Ich nicht.
Die Zahlen sagen es - 14 x mehr Steigerung als bei einem Akku-Kfz...
Du weißt aber schon, dass Tesla die Listenpreise seiner Modelle in Teilen bis zum 30% gesenkt hat, weil man die Dinger ansonsten scheinbar nicht an den Mann bekommt? Über den Preis kann Jeder verkaufen - das ist keine Kunst - die Frage ist nur, kann man dann am Ende des Tages damit auch noch Geld verdienen?
Man könnte es auch positiv sehen.
Tesla gibt den durch Massenproduktion gesenkten Preis an ihre treuen Kunden weiter,
und reagiert auf Kona@Niro,
und hat als Pfund das funktionierende Super-Charger-System was andere Hersteller nicht hinbekommen ........
BlackForrester
10.07.2019, 06:20
Wenn du das so siehst?
Ich nicht.
-----------------
Hast du die hier so oft beschworene Wasserstoff-Technologie gesehen?
Da ist halt der Unterschied - ich bin technikoffen und wage heute keine Prognose, welche Antriebsart sich in der Zukunft durchsetzen wird - dies wird, wenn man es dem Markt überlässt, dann der Markt entscheiden und der Markt - in richtigen Bahnen gelenkt - war schon immer intelligenter als jede Partei, jeder Politiker, jeder Weltverbesserer und auch als Du oder ich.
Der Hinweis auf den Wasserstoffantrieb - wenn Du de facto kein Kfz kaufen kannst, dann können auch die Zulassungszahlen nicht die Welt sein.
BlackForrester
10.07.2019, 06:29
Man könnte es auch positiv sehen.
Tesla gibt den durch Massenproduktion gesenkten Preis an ihre treuen Kunden weiter,
und reagiert auf Kona@Niro,
und hat als Pfund das funktionierende Super-Charger-System was andere Hersteller nicht hinbekommen ........
Ah, jetzt ist Tesla also ein soziales Unternehmen und will gar nicht in die Gewinnzone? Am Kia oder Huyndai kann es wohl kaum liegen - die spielen in einer ganz anderen Priesklasse und Segment als das Model S oder X und wenn Du es richtig verfolgt stellt adas "Alleinstellungsmarkmal" SuperCharger Tesla vor nicht unerhebliche Probleme
a) relativ neue, noch nicht abgeschriebene Ladestationen müssen im Zuge der Model 3-Einführung getauscht werden
b) die Aufrüstung relativ neuer, ebenfalls noch nicht abgeschriebener Ladestationen auf 150 kw-Anlage (man will ja an der Spitze bleiben) erfordert auch einen frühzeitigen Hardwaretausch
c) an manchen SuperCharger-Stationen ist man heute schon am oder überm Limit und muss erweitern, erweitern, erweitern
Ich sagte es Dir schon einmal - wenn Tesla sein SuperCharger-System nicht abstößt, wird dieses System Tesla in erheblicher Schwierigkeiten bringen, da es sich für KEINEN Automobilhersteller der Welt lohnt ein Ladenetzt für seine eigene Flotte zu betrieben. Das System wat also bei der Einrührung eines nettes Gadget - hat sich aber überholt.
Larry Plotter
10.07.2019, 06:30
Läuft.
https://ap-verlag.de/clickandbuilds/WordPress/MyCMS4/wp-content/uploads/2018/06/grafik-statista-ladestationen-elektroautos-ladepunkte.jpg
Keine Angst.
Läuft.
https://www.haus.de/sites/default/files/styles/original_wide/public/2017-06/elektroautoldtsonneremote.jpg?itok=-cLf9HMy
Perfekte Garage: Mehr als 80 Prozent der Eigner von Elektroautos laden ihr Fahrzeug überwiegend daheim. Günstig, wenn der Strom vom Dach kommt.
Foto: Innogy
Das Auto als Kraftwerk
Batterien von Elektroautos könnten auch als Puffer dienen, um Sonnenstrom zu speichern und später zu nutzen, zum Beispiel am Abend, wenn die Familie Zuhause ist. Haus und Auto wachsen immer mehr zusammen.
https://www.haus.de/smart-home/elektroautos-verwandeln-das-eigenheim-zur-tankstelle
Ähm,
ich schrieb:
"das die Ladezeiträume drastisch kürzer werden"
Das die notwendige Anzahl vorhanden ist,
ist die Voraussetzung!!
Doch ohne extrem kurze Ladezeit keine akzeptanz der "breiten Masse" der Bevölkerung.
Vielleicht solltest Du mal auf Argumente eingehen,
das macht mehr Sinn.
Wir wissen doch schon , dass Du hier verzweifelt versuchst
ne Werbeveranstaltung abzuliefern!!!!
Nur das interessiert Keinen.
Ah, jetzt ist Tesla also ein soziales Unternehmen und will gar nicht in die Gewinnzone?....
Ganz sicher nicht.
Da bin ich ganz bei dir.
....Am Kia oder Huyndai kann es wohl kaum liegen - die spielen in einer ganz anderen Priesklasse und Segment als das Model S oder X....
Aber das Model 3 ist preislich etwa auf gleicher Höhe.
Ausstattungsbereinigt.
....
Ich sagte es Dir schon einmal - wenn Tesla sein SuperCharger-System nicht abstößt, wird dieses System Tesla in erheblicher Schwierigkeiten bringen, da es sich für KEINEN Automobilhersteller der Welt lohnt ein Ladenetzt für seine eigene Flotte zu betrieben. Das System wat also bei der Einrührung eines nettes Gadget - hat sich aber überholt.
Wenn du das sagst.
Ähm,
ich schrieb:
"das die Ladezeiträume drastisch kürzer werden"
Das die notwendige Anzahl vorhanden ist,
ist die Voraussetzung!!
Doch ohne extrem kurze Ladezeit keine akzeptanz der "breiten Masse" der Bevölkerung.
Vielleicht solltest Du mal auf Argumente eingehen,
.....
Bin ich, mit der steigenden Ladeleistung,
ist dir sicherlich entgangen.
Larry Plotter
10.07.2019, 06:50
https://i0.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/05/mark-zero-ladestation.jpg?resize=696%2C443&ssl=1
An einer Schnellladesäule von Ladepartner TGOOD mit 350 kW Ladeleistung dauert es 4:40 Minuten, bis der 70-kWh-Akku wieder zu 80 Prozent aufgeladen ist. Weil die Zellen vollständig luftgekühlt werden können, werden durch den Verzicht auf Flüssigkühlung noch etwa 200 Kilo Gewicht eingespart.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/piech-mark-zero-elektrofahrzeug/
Und??
Auch hier ist die Sache erst ganz ganz am Anfang, denn
von den derzeit über 17.400 öffentlichen bzw. teilöffentlichen E-Ladestellen sind
bisher
ca. 12 % der Ladepunkte mit Schnellladetechnik ausgerüstet.
https://www.welt.de/motor/news/article191581409/Elektromobilitaet-Zahl-der-Ladestationen-fuer-Elektroautos-steigt.html
Wenn sich aber das E-Auto auch nur nennenswert am Markt durchsetzen soll,
müssen ,
wie bereits mehrfach geschrieben
Nutzung und Preis passen,
d.h. gleich oder besser sein
als bei Verbrennungsfahrzeugen
und zwar in der Gesamtbetrachtung und nicht in der Betrachtung einzelner Kriterien!!!!
Heisst,
defacto jede Ladestelle mit Schnelllademöglichkeit und ausreichender Kapazität,
dichtes Ladestellennetz (hatte ich vorausgesetzt)
und überall ein attraktiver Strompreis
plus
ein günstiger E-Autopreis,
einschl. kostenloser und schneller Akkutausch
(bei Versagen im E-Auto-Lebenszyklus)
z.B. für Vielfahrer
Und von der Situation ist man noch Lichtjahre entfernt,
also auch von der allg. Akzeptanz des E-Autos!!
Und dabei ist es egal wie sehr Du hier versuchst
eine nicht verbraucherschützerkonforme Werbung zu veranstalten.
Larry Plotter
10.07.2019, 06:51
Bin ich, mit der steigenden Ladeleistung,
ist dir sicherlich entgangen.
Hast Du später gemacht, habe ich gefunden und Dir schon darauf geantwortet.
....
Auch hier ist die Sache erst ganz ganz am Anfang, denn
von den derzeit über 17.400 öffentlichen bzw. teilöffentlichen E-Ladestellen sind
bisher
ca. 12 % der Ladepunkte mit Schnellladetechnik ausgerüstet.
....
Ich finde das ist eine ganze Menge, vor allem wenn du sie mit den Wasserstofftankstellen vergleichst,
und sie wächst täglich.
Auch die GRATIS-Lademöglichkeiten.
....
Wenn sich aber das E-Auto auch nur nennenswert am Markt durchsetzen soll,
müssen ,
wie bereits mehrfach geschrieben
Nutzung und Preis passen,
d.h. gleich oder besser sein
als bei Verbrennungsfahrzeugen
und zwar in der Gesamtbetrachtung und nicht in der Betrachtung einzelner Kriterien!....
Genau das verhackstücken wir doch hier.
Auch in etwa der realen E-Auto-Dichte.
;)
.....
Und dabei ist es egal wie sehr Du hier versuchst
eine nicht verbraucherschützerkonforme Werbung zu veranstalten.
Wir fahren E und Diesel.
Ist das SOOO schlimm?
Wer schützt uns Verbraucher vor den angeblichen Verbraucherschützern?
Verbraucherschützer unterstützen höhere Spritpreise
https://www.welt.de/politik/deutschland/article196506081/CO2-Steuer-Verbraucherschuetzer-unterstuetzen-hoehere-Spritpreise.html?fbclid=IwAR12X-LQMktlCBs8HvkSxRfWW5oANn4gfEvsDU_k1HgR_PxTr7Vtq8oH nmk
Da ist halt der Unterschied - ich bin technikoffen und wage heute keine Prognose.....
Hey super,
du kannst ja richtig selbst-ironsich sein!
:gib5:
Larry Plotter
10.07.2019, 07:38
Ich finde das ist eine ganze Menge, vor allem wenn du sie mit den Wasserstofftankstellen vergleichst,
und sie wächst täglich.
Auch die GRATIS-Lademöglichkeiten.
Genau das verhackstücken wir doch hier.
Auch in etwa der realen E-Auto-Dichte.
;)
Wir fahren E und Diesel.
Ist das SOOO schlimm?
Wer schützt uns Verbraucher vor den angeblichen Verbraucherschützern?
Verbraucherschützer unterstützen höhere Spritpreise
https://www.welt.de/politik/deutschland/article196506081/CO2-Steuer-Verbraucherschuetzer-unterstuetzen-hoehere-Spritpreise.html?fbclid=IwAR12X-LQMktlCBs8HvkSxRfWW5oANn4gfEvsDU_k1HgR_PxTr7Vtq8oH nmk
1) Zu den Gratis-Lademöglichkeiten hatte ich Dir schon mal geschrieben.
Setze doch bitte die Realität an, und nicht den Dauerwunschtraum.
Wir reden hier von Umstieg von einem Fortbewegungssystem auf ein Anderes.
Heisst
das "Neue" muss sich auf DAUER mit dem "Alten" vergleichen und
sich als günstiger, im ungünstigsten Fall als gleich teuer, erweisen
Dabei spielen Anschubeffekte nun mal absolut keine Rolle.
Da aber nirgendwo ein Weihnachtsmann in Sicht ist,
und jeder,
d.h. auch die Leistungserbringer kein Geld zum Verschenken hat,
wird sich automatisch,
bei einer größeren Zahl von E-Autos,
ein Preisgefüge (ohne kostenlosen Strom) einstellen.
DAS ist dann die erste reale Vergleichsbasis!!!
2) Nö,
weil Du derzeit nur nach dem Weihnachtsmann-Prinzip argumentierst.
Zu der Kostenseite gehört z.B. auch
das der Akku nur begrenzt hält.
Das Ding ist aber im Austausch nicht gerade billig.
Zumindestens bei Firmenfahrzeugen (Vielfahrer) muss der Zweit- oder Dritt-Akku eingepreist werden.
Unter Umständen sogar beim Ottonormalbürger (je nach Anzahl der Ladezyklen).
Dieser Punkt wird aber heute noch garnicht betrachtet.
Also,
der genaue Preisvergleich,
ob ein E-Auto wirtschaftlich auf Dauer zu nutzen ist
der steht noch aus,
und kann, bei der derzeitigen Anschubphase noch gar nicht gemacht werden,
auf Grund der vielen Verzerrungen.
Den kann man erst machen, wenn alle Leistungserbringer ihre Kosten so abrechnen,
das sie auch einen Mindestgewinn machen,
oder anders gesagt,
das sie ihre Preise auf Dauer halten können ohne Konkurs zu gehen und ohne
das es den Staat mehr kostet als bei der Verbrennungsmobilität.
3) Mit Verbraucherschützer meinte ich die
die bei Firmen gegen unlautere Werbung vorgehen.
Hatte ich aber auch deutlich, auf die Werbung bezogen, geschrieben.
MANFREDM
10.07.2019, 07:52
Man könnte es auch positiv sehen.
Tesla gibt den durch Massenproduktion gesenkten Preis an ihre treuen Kunden weiter,
und reagiert auf Kona@Niro,
und hat als Pfund das funktionierende Super-Charger-System was andere Hersteller nicht hinbekommen ........
Und natürlich wieder 5 bis 6 dümmliche Propaganda-Tiraden, weil die E-Trottel keine Argumente haben.
Der billigste Tesla kostet 40 000 €. Mit einigermaßen Reichweite 50 000 €.
Ein 86 PS Golf ist für 16 bis 17 000 zu haben. Der hat sogar mehr Reichweite als der Tesla.
Der 86-PS Golf mit wenig Kilometern kostet bei mobile.de ca. 14 000 € weniger als ein etwa gleich ausgestatter E-Golf mit wenig Kilometern.
Diesen Verlust holt ein E-Autofahrer nicht auf. Strang kann zu.
1) Zu den Gratis-Lademöglichkeiten hatte ich Dir schon mal geschrieben.
Setze doch bitte die Realität an, und nicht den Dauerwunschtraum....
ICH fahre REAL GRATIS.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Das ist die Realität.
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!
.....
Also,
der genaue Preisvergleich,
ob ein E-Auto wirtschaftlich auf Dauer zu nutzen ist
der steht noch aus,.....
Meine sehr persönliche Hochrechnung ist ja bekannt:
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......
So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!
Versteht hier nicht jeder.
Komisch.
Richtiger wäre formuliert:
WILL hier nicht jeder verstehen.
Komisch!
;)
Larry Plotter
10.07.2019, 08:13
ICH fahre REAL GRATIS.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Das ist die Realität.
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!
???????????????????
Lies doch mal endlich deutlich!!!!!!!!!
Was Du derzeit, d.h. in der Anschub-Phase an Vorteile hast
ist für eine allg. Beurteilung nach der Anschubphase
irrelevant!!!
Dabei interessiert nur
was bei allg. Vollnutzung an Kosten entstehen
und das dann im Vergleich zum bisherigen System!!!!!!
MANFREDM
10.07.2019, 08:14
Meine sehr persönliche Hochrechnung ist ja bekannt:
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen. ...
Richtiger wäre formuliert:
WILL hier nicht jeder verstehen.
Komisch!
;)
Ein E-Golf mit wenig Kilometern kostet bei mobile.de also nach Abzug aller Prämien etwas über 30 000 €.
Ein E-Golf von Ende 2017 mit 35 000 km (hast du ja angeblich gefahren), kostet bei mobile 25 500 bis 26 000.
Du hast in 1,5 Jahren einen Wertverlust von 4 000 bis 4 500 €. Das ist ein geringer Wertverlust
aber ein: Wertverlust. Und deine Rechnung ist damit gelogen
Und wenn du die Karre einem Händler anbietest, bekommst du noch 2 000 € weniger. :cool:
Larry Plotter
10.07.2019, 08:17
Meine sehr persönliche Hochrechnung ist ja bekannt:
Richtiger wäre formuliert:
WILL hier nicht jeder verstehen.
Komisch!
;)
Kann auch kein normaler Mensch verstehen,
das Du Dich hier als Allgemeinheit, als Summe der Bürger usw.
betrachtest
und nicht als das was Du bist,
eine Einzelperson.
Man sollte nie von sich auf Andere schliessen,
lernt man eigentlich schon in der Grundschule.
kotzfisch
10.07.2019, 08:22
Es spricht alles eher gegen, als für Emobilität.Don hat es vorgerechnet.
Jetzt umsnst tanken, hat mit Massenmobilitätnichts zu tun.
Politikqualle
10.07.2019, 08:24
Meine sehr persönliche Hochrechnung ist ja bekannt:
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen. ;)
.. es gibt eben Spinner , die meinen nur sie gewinnen immer im Lotto und du zählst dazu ..
mathetes
10.07.2019, 08:32
Es spricht alles eher gegen, als für Emobilität.Don hat es vorgerechnet.
Jetzt umsnst tanken, hat mit Massenmobilitätnichts zu tun.
Mal eine andere Sache, die Ökosteuer wurde damals eingeführt um die Rentenkassen zu stützen, demnächst kommt die Co2 Steuer, ich nehme an, auch um die ausufernden Migrationskosten zu finanzieren, was würde passieren, wenn das E-Auto sich tatsächlich durchsetzt und dem Staat diese Steuereinnahmen wegbrechen? Der Staat kann garnicht wollen, dass wir weniger Benzin und Heizöl verbrauchen, da sich der Autofahrer als Melkkuh der Nation bewährt hat, wird man irgendwann eine kilometerabhängige Maut einführen, in umso höherem Maße je mehr der Treibstoffverbrauch zurückgeht.
nurmalso2.0
10.07.2019, 08:33
Es spricht alles eher gegen, als für Emobilität.Don hat es vorgerechnet.
Jetzt umsnst tanken, hat mit Massenmobilitätnichts zu tun.
Weiß doch eigentlich jedes Kind, dass es im Kapitalismus nichts Umsonst gibt. E-Auto Käufer investieren zu viel in den Kauf des PKW und freuen sich dann darüber, ab und zu zum Nulltarif tanken zu dürfen. Das ist wie ein Glücksspieler, der 30.000 Euro am Tisch verliert, dann aber mal 50 Euro gewinnt.
.. es gibt eben Spinner , die meinen nur sie gewinnen immer im Lotto und du zählst dazu ..
Stimmt fast,
wöchentlich beim Lotto,
weil ich nix einsetze, spare ich mir den Einsatz.
10.- Euro, oder was zahlt man da so?
;)
Politikqualle
10.07.2019, 08:36
Es spricht alles eher gegen, als für Emobilität.. .. noch keiner hat es geschafft , die evtl. Vorteile eines E- oder Hybrid Autos zu erklären und zu beweisen .. na dann warte ich mal ...
kotzfisch
10.07.2019, 08:40
Anders wäre es beim Brennstoffzellen-Antrieb.
Riesige Umwandlungseinbußen aber immerhin heute sicher speicherbar.
Anderes Thema.
Das erste Auto war ein Elektroauto.
Durcgesetzt hats es sich nie, gab ja schon mehrere Anläufe.
....
Ein E-Golf von Ende 2017 mit 35 000 km (hast du ja angeblich gefahren), kostet bei mobile 25 500 bis 26 000.
....
Sehr gut, langsam kommst du dahinter...........
Jetzt musst du nur noch 1 mal rechnen.
Die Differenz zum Einkaufspreis:
25 500 - 23.500.- =................
Trommelwirbel.
PLUS 2000.- Euro.
Richtig.
Das ist aber bisher nur virtuell.
Den Wagen verkaufe ich nicht.
Er ist zu gut dafür.
Bzw. es fehlen zwingende andere Angebote.
Solange fahre ich ihn weiter.
Wohl wissend, dass das PLUS sich demnächst in ein kleines Minus verwandelt.
Logo.
Dann könnte mich der gefahrene km 1 Cent gekostet haben.
Weltuntergang pur!
;)
Es spricht alles eher gegen, als für Emobilität.Don hat es vorgerechnet.
Jetzt umsnst tanken, hat mit Massenmobilitätnichts zu tun.
Gerade DU als Techniker müsstest eigentlich den besseren Wirkungsgrad erkennen.
Energie-Äquivalent verbrauche ich mit meinem e-Golf gerade einmal 1,2 liter Diesel auf 100 km.
Und du kannst dir selbst den Treibstoff herstellen, zuhause solar.
Und schnuppere mal am Auspuff.
Die 3 einfachsten Gründe sind eigentlich schon ausreichend.
Don würde ich nicht als Kenner der E-Mobilität einschätzen.
Er kennt nicht einmal Rekuperation, obwohl wir das hier schon x mal durchgekaut haben.
MANFREDM
10.07.2019, 09:07
Sehr gut, langsam kommst du dahinter...........
Jetzt musst du nur noch 1 mal rechnen.
Die Differenz zum Einkaufspreis:
25 500 - 23.500.- =................
Trommelwirbel.
PLUS 2000.- Euro.
Richtig.
Das ist aber bisher nur virtuell.
Den Wagen verkaufe ich nicht.
Er ist zu gut dafür.
Bzw. es fehlen zwingende andere Angebote.
Solange fahre ich ihn weiter.
Wohl wissend, dass das PLUS sich demnächst in ein kleines Minus verwandelt.
Logo.
Dann könnte mich der gefahrene km 1 Cent gekostet haben.
Weltuntergang pur!
;)
Deine Aussagen sind Lügen. Du hast keinen neuen E-Golf für 23 500 gekauft. Derzeit kostet der E-Golf etwas über 30 000 bei mobile mit Abzug aller Prämien.
Im übrigen habe ich dir nachgewiesen, dass ein E-Auto Wertverlust hat. Du hast mein Zitat entstellt. Auch eine Form von Lüge.
Ein E-Golf mit wenig Kilometern kostet bei mobile.de also nach Abzug aller Prämien etwas über 30 000 €.
Ein E-Golf von Ende 2017 mit 35 000 km (hast du ja angeblich gefahren), kostet bei mobile 25 500 bis 26 000.
Du hast in 1,5 Jahren einen Wertverlust von 4 000 bis 4 500 €. Das ist ein geringer Wertverlust
aber ein: Wertverlust. Und deine Rechnung ist damit gelogen
Und wenn du die Karre einem Händler anbietest, bekommst du noch 2 000 € weniger. :cool:
Don würde ich nicht als Kenner der E-Mobilität einschätzen.
Er kennt nicht einmal Rekuperation, obwohl wir das hier schon x mal durchgekaut haben.
Ebenso gelogen. Don ist ein fachkundiger Ingenieur, der deine Lügen nur nicht nachplappert, sonst wäre er ja nicht fachkundig.
hamburger
10.07.2019, 09:08
Rekuperation...E Golf auf der Autobahn...Reichweite 120 Km...vielleicht sollte man Gehirnzellen rekuperieren...
Werbung mit einer Technik...350 Kw Lader...die gibt es nicht, und jeder Trottel weiß, das bei DC Ladung jeder Akku schnell den Geist aufgibt. Tesla hat das durch die Brände erfahren müssen.
Wie dumm muss ein Mensch sein, der einen Akku mit 50 KW kauft, von denen er im Normalfall nur 60 % nutzen darf? Nutzbar sind also 30 KW...weil Physik und Chemie es so wollen.
.....Du hast keinen neuen E-Golf für 23 500 gekauft. ....
Sehr wohl.
Nach Abzug aller Prämien etc...
1000 mal durchgekaut hier.
Deine Aussagen sind Lügen....Lüge.....gelogen......deine Lügen nur nicht nachplapper.....
Jetzt hattest du EINMAL eine richtige Feststellung,
ich würdige das ausführlich,
und schon fällst du wieder in deinen beleidigenden Ton.
Schade eigentlich.
Konstruktiv geht anders.
MANFREDM
10.07.2019, 09:41
Jetzt hattest du EINMAL eine richtige Feststellung,
ich würdige das ausführlich,
und schon fällst du wieder in deinen beleidigenden Ton.
Schade eigentlich.
Konstruktiv geht anders.
Sehr wohl.
Nach Abzug aller Prämien etc...
1000 mal durchgekaut hier.
Du entstellst meine Posts. Auch eine Form von Lüge. Im übrigen hat ein E-Auto Wertverlust. Das habe ich dir haarklein nachgewiesen. https://www.politikforen.net/showthread.php?p=9910642#post9910642
Dass du fachkundige Ingenieure wie Don hier mit Falschaussagen angreifst, spricht für sich. Heul weiter und fälsche weiter Zitate durch weglassen.
Rekuperation...E Golf auf der Autobahn...Reichweite 120 Km...vielleicht sollte man Gehirnzellen rekuperieren...
Werbung mit einer Technik...350 Kw Lader...die gibt es nicht, und jeder Trottel weiß, das bei DC Ladung jeder Akku schnell den Geist aufgibt. Tesla hat das durch die Brände erfahren müssen.
Wie dumm muss ein Mensch sein, der einen Akku mit 50 KW kauft, von denen er im Normalfall nur 60 % nutzen darf? Nutzbar sind also 30 KW...weil Physik und Chemie es so wollen.
So dumm wie hier tagtäglich zu beobachten. Im Prinzip ist jede Aussage des Users Olliver zu diem E-Thema Unfug. Strang kann zu. :cool:
Du entstellst meine Posts.....
Mache ich nicht.
Ich haben deinen Satz ohne Veränderung zitiert.
Und ich dachte, jetzt hat er mal was kapiert.
Wie man sich doch irren kann.
.....Im übrigen hat ein E-Auto Wertverlust. Das habe ich dir haarklein nachgewiesen. ...
Jedes Auto hat Wertverlust.
Das brauchst du nicht nachweisen.
Das ist trivial.
MANFREDM
10.07.2019, 09:56
Mache ich nicht.
Ich haben deinen Satz ohne Veränderung zitiert.
Und ich dachte, jetzt hat er mal was kapiert.
Wie man sich doch irren kann.
Du lügst. Du hast mein Zitat durch weglassen sinnentstellt. Lüg weiter so.
Jedes Auto hat Wertverlust.
Das brauchst du nicht nachweisen.
Das ist trivial.
Ja, ja, bla, bla nur dein Auto nicht. Strang kann zu.
....
Ja, .... nur dein Auto nicht.....
Wo und wann soll ich denn so etwas gesagt haben?
Bitte mit Quelle.
Larry Plotter
10.07.2019, 10:59
Es spricht alles eher gegen, als für Emobilität.Don hat es vorgerechnet.
Jetzt umsnst tanken, hat mit Massenmobilitätnichts zu tun.
genau!
Larry Plotter
10.07.2019, 11:05
Mal eine andere Sache, die Ökosteuer wurde damals eingeführt um die Rentenkassen zu stützen, demnächst kommt die Co2 Steuer, ich nehme an, auch um die ausufernden Migrationskosten zu finanzieren, was würde passieren, wenn das E-Auto sich tatsächlich durchsetzt und dem Staat diese Steuereinnahmen wegbrechen? Der Staat kann garnicht wollen, dass wir weniger Benzin und Heizöl verbrauchen, da sich der Autofahrer als Melkkuh der Nation bewährt hat, wird man irgendwann eine kilometerabhängige Maut einführen, in umso höherem Maße je mehr der Treibstoffverbrauch zurückgeht.
Die "Mineralölsteuer" würde in Mobilitätssteuer umbenannt
und auf den Strompreis draufgeschlagen werden.
Nur für einen Ersatz für das "Einfärben des Diesels"
(geringere Steuer auf Heizöl)
müssen sich unsere Politiker in Bezug auf Strom was einfallen lassen.
Larry Plotter
10.07.2019, 11:12
Rekuperation...E Golf auf der Autobahn...Reichweite 120 Km...vielleicht sollte man Gehirnzellen rekuperieren...
Werbung mit einer Technik...350 Kw Lader...die gibt es nicht, und jeder Trottel weiß, das bei DC Ladung jeder Akku schnell den Geist aufgibt. Tesla hat das durch die Brände erfahren müssen.
Wie dumm muss ein Mensch sein, der einen Akku mit 50 KW kauft, von denen er im Normalfall nur 60 % nutzen darf? Nutzbar sind also 30 KW...weil Physik und Chemie es so wollen.
Warte mal ab,
die Grünen werden sicher per Gesetz
die Physik und die Chemie zwingen,
sich anders zu verhalten.
Das geht doch gar nicht, das hier Zwei einfach das E-Auto "blockieren".
nurmalso2.0
10.07.2019, 11:36
Stimmt, auch Glühbirnen wurden verboten um Strom zu sparen
https://scontent.fmuc4-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/55942588_492820157920469_3824629490454102016_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_oc=AQmfht8_4dmCUt5N4KylA8MpPIYEFpCPo-edFFzQ_Km80oku74luh_buSFxLvFq-974&_nc_ht=scontent.fmuc4-1.fna&oh=28d6761a7df864c674a2bb1f7aa6ff16&oe=5DC39B8E
Nietzsche
10.07.2019, 12:57
Stimmt, auch Glühbirnen wurden verboten um Strom zu sparen...
Und heute gibt es Filament-LED die dieselbe Helligkeit und dieselbe Farbe haben wie die Glühbirne damals, jedoch mit 7W anstatt 60W. Ich sehe kein Problem. Sogar im Glaskörper. Bisher ist mir davon auch noch keine kaputt gegangen. Im Gegensatz zu den Glühbirnen, wobei diese günstiger waren.
BlackForrester
10.07.2019, 13:22
Aber das Model 3 ist preislich etwa auf gleicher Höhe.
Ausstattungsbereinigt.
Ich sprach davon, dass Telsa die Preise seiner Neufahrzeuge um 30% und mehr gesenkt hat und dies trifft nun einmal auf das Model S und Model X zu und nicht auf das Model 3 und in der Lige spielen die Koreaner nicht.
Wenn du das sagst.
Richrig, wenn ich es sagen und denke an meine Worte. Da wird Musk die Reißleine ziehen müssen, da ein flächendeckendes SuperCharger-Stationen-Netz, an denen man nur die Tesla laden kann, nicht finanzierbar ist. Es hat schon seinen Grund warum nicht ein Automobilhersteller sein eigenes Tankstellennetz für die eigene Kfz-Flotte betreibt...weil dies Jemand, der eine Tankstelle für Alle anbietet zu deutlich geringeren Kosten darstellen kann....
MANFREDM
10.07.2019, 13:28
Noch ein Witz über die Elektrodeppen. Da schreibt einer im Forum für E-Autofahrer:
(https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=7874)
Hallo,
die Höchstgeschwindigkeit des eGolf ist ja per Software auf 140km/h begrenzt, um die Reichweite zu schonen.
Ausgehend von der reinen Motorleistung sollte eine deutlich größere Höchstgeschwindigkeit möglich sein.
Sieht jemand eine Möglichkeit diese Software-Abregelung aufzuheben oder zumindest zu erhöhen?
Zum Lachen. :haha: Der E-Golf wird mit 100 kW (136 PS) angegeben. :haha:140 km/h würde der Golf auch mit 60 PS schaffen. :crazy: Da liege ich mit dem von mir zitierten 86 PS Golf toll im Rennen. Der schafft über 170.
BlackForrester
10.07.2019, 13:33
Gerade DU als Techniker müsstest eigentlich den besseren Wirkungsgrad erkennen.
Energie-Äquivalent verbrauche ich mit meinem e-Golf gerade einmal 1,2 liter Diesel auf 100 km.
Und du kannst dir selbst den Treibstoff herstellen, zuhause solar.
Und schnuppere mal am Auspuff.
Die 3 einfachsten Gründe sind eigentlich schon ausreichend.
Don würde ich nicht als Kenner der E-Mobilität einschätzen.
Er kennt nicht einmal Rekuperation, obwohl wir das hier schon x mal durchgekaut haben.
Ich finde Deine "Wirkungsgradrechnerei" immer äußert nett :D...ob Du nun "umgerechnet" 1,2 Liter Diesel pro gefahrene 100 Kilometer brauchst - wen interessiert diese "Umrechnung"?
An einem DC-Schnellalder zahlst Du allgemein heute um die 40 Cent für die kwh-Stunde - macht bei einem Realverbrauch (also inkl. Ladeverluste) von mindestens 15,16 kwh dann in Summe etwa 6 - 6,40 €...bei einem Golf Diesel liegst Du da deutlich darunter.
Ich weiß - jetzt kommt wieder Deine "Umsonst-Laderei" - was macht aber der (potentielle) e-Kfz Besitzer (und dies ist nun einmal die Mehrheit), welcher keine eigene Garage / Stellplatz miz Stromanschluss verfügt, der über keinen Firmenparkplatz mit Stromanschluss verfügt und der auf ein öffentlichen Ladesnatz angewiesen ist? Stellt der sich ´mal eben, bewaffnet mit Liege und Decke für 10 Stunden auf einen Aldi-Parkplatz?
BlackForrester
10.07.2019, 14:08
Rekuperation...E Golf auf der Autobahn...Reichweite 120 Km...vielleicht sollte man Gehirnzellen rekuperieren...
Werbung mit einer Technik...350 Kw Lader...die gibt es nicht, und jeder Trottel weiß, das bei DC Ladung jeder Akku schnell den Geist aufgibt. Tesla hat das durch die Brände erfahren müssen.
Wie dumm muss ein Mensch sein, der einen Akku mit 50 KW kauft, von denen er im Normalfall nur 60 % nutzen darf? Nutzbar sind also 30 KW...weil Physik und Chemie es so wollen.
Genau dies ist mit EIN der Thematiken / Problematiken im Bereich der e-Mobilität, welche in weiten Teilen von der e-Lobby negiert oder unterschlagen wird.
Man muss eigentlich bei den "angegebenen" Reichweitenangaben dazuschreiben - Best Case-Rechnung - denn soll man einen Akku nicht zu sehr "streßen", dann am besten nie unter 20% entladen und nie über 80% beladen und am besten auch nicht DC-Ladung.
Wer aber einen Akku permanent "streßen" müsste (wie ich) - der verringert nicht nur die Lebensdauer extrem, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Akkus geht deutlich in die Knie, was zu noch mehr "Streß" für den Akku führt.
Ich habe mich dazu auch ´mal mit einem Tesla-Mitarbeiter unterlagen - Maßgabe war - 150 - 200 Ladezyklen im Jahr, nur DC-Schnelladung und die Frage- hält der Akku dann deutlich über die Garantie OHNE dass spürbare Leistungsverluste eintreten bzw. die Leistung reduziert werden muss.
Die wohl ehrliche Aussage - bei solch einem Nutzungsprofil könnte er mir nicht sagen wie lange der Akku voll nutzbar wäre und wie lange ein Akku über die Garantiezeit halten wird.
Klar, ich bin das Gegenextrem zum Akkustreichler Oliver - weil ich ein ganz anderes Fahrprofil habe - im Grund sind aber selbst die modernsten Akkus nicht "vollgasfest", weil eben Restriktionen unterlegen.
BlackForrester
10.07.2019, 14:21
.. noch keiner hat es geschafft , die evtl. Vorteile eines E- oder Hybrid Autos zu erklären und zu beweisen .. na dann warte ich mal ...
Die Frage ist - was wolltest Du als "Vorteile" denn hören?
Je nachdem, welchen Aspekt Du zu rate ziehst hat jede Mobilitätsart im Vergleich ihre Vor- und Nachteile.
Am Ende kommt es doch wesentlich auf den Einzelnen an - was muss ein Kfz können, welche Möglichkeiten hat der Einzelnen - und dann muss der Einzelne für sich die Vor- und Nachteile und das Für und Wider abwägen und entsprechend entscheiden.
.... öffentlichen Ladesnatz angewiesen ist? Stellt der sich ´mal eben, bewaffnet mit Liege und Decke für 10 Stunden auf einen Aldi-Parkplatz?
Deine ALDI-Schnellladesäule mit 50kW , zB in Rastatt et al, lädt das Elektroauto während des Einkaufs gratis auf.
30min, mehr brauchst du nicht,
Keine 10 Stunden, du liegst hier Faktor 20 daneben.
Die "Mineralölsteuer" würde in Mobilitätssteuer umbenannt
und auf den Strompreis draufgeschlagen werden......
zZ bekommst du von den EVUs den Strom fürs eAuto BILLIGER!
Und im Strompreis sind wir hier in D schon EUROPAMEISTER.
Da lässt sich nicht mehr viel drauf packen.
Zumal jeder seinen Strom dann billiger selbst herstellen kann: Solar.
Das begrenzt die Gier der Politiker!
Automatisch.
Durch Technik.
mathetes
10.07.2019, 14:34
Noch ein Witz über die Elektrodeppen. Da schreibt einer im Forum für E-Autofahrer:
(https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=7874)
Zum Lachen. :haha: Der E-Golf wird mit 100 kW (136 PS) angegeben. :haha:140 km/h würde der Golf auch mit 60 PS schaffen. :crazy: Da liege ich mit dem von mir zitierten 86 PS Golf toll im Rennen. Der schafft über 170.
ZF hat dem E-Auto einen zweiten Gang spendiert, vll. klappts damit in Zukunft:
https://www.golem.de/news/wirkungsgrad-zf-baut-2-gang-schaltung-fuer-elektroautos-1907-142449.html
hamburger
10.07.2019, 14:41
ZF hat dem E-Auto einen zweiten Gang spendiert, vll. klappts damit in Zukunft:
https://www.golem.de/news/wirkungsgrad-zf-baut-2-gang-schaltung-fuer-elektroautos-1907-142449.html
Ändert nichts an dem Reichweitenverlust....und deswegen ist der ESchrott begrenzt. Auch bei 800 Kg Tesla Batterie reduziert sich bei Autobahn die Reichweite auf etwa 200 Km...wenn man die vorzeitige Alterung des Akkus in Kauf nimmt.
BlackForrester
10.07.2019, 14:59
Deine ALDI-Schnellladesäule mit 50kW , zB in Rastatt et al, lädt das Elektroauto während des Einkaufs gratis auf.
30min, mehr brauchst du nicht,
Keine 10 Stunden, du liegst hier Faktor 20 daneben.
Such dir immer Dein passendes Einzelbeispiel heraus. Wie viel Kw Ladeleistung hat eine Ladestation bei Aldi im Schnitt? In der Regel findest Du einen 22 kw-Lader und mehrere 2,3 bzw. 3,7 kw-Stecker. Dabei war Aldi nur als Beispiel erwähnt. Du brauchst ja nur bei der von Dir immer wieder zitierten Seite von goingelektric selektieren - gib ´mal Mindestleistung 50 kw ein - dann wird die Karte plötzlich zimelich weiß
BlackForrester
10.07.2019, 15:02
zZ bekommst du von den EVUs den Strom fürs eAuto BILLIGER!
Und im Strompreis sind wir hier in D schon EUROPAMEISTER.
Da lässt sich nicht mehr viel drauf packen.
Zumal jeder seinen Strom dann billiger selbst herstellen kann: Solar.
Das begrenzt die Gier der Politiker!
Automatisch.
Durch Technik.
Bei einer Eigentumsquoute (wohlgemerkt, Eigentum nicht Eigenheim) von unter 50% eine gewagte Theorie.
BlackForrester
10.07.2019, 15:07
ZF hat dem E-Auto einen zweiten Gang spendiert, vll. klappts damit in Zukunft:
https://www.golem.de/news/wirkungsgrad-zf-baut-2-gang-schaltung-fuer-elektroautos-1907-142449.html
ZF redet ja von 5% mehr Reichweite - macht also also im besten Falle von 15 - 20 Kiloimeter mehr an Reichweite - dafür wird aber so ein e-Kfz auch ein paar Eurofuffzich mehr Kosten, denn dieses Getriebe jibbet auch nicht umsonst und ob es sich dann noch lohnt / rechnet?
Gut, wenn man die Reichweite entsprechend über einen größeren Akku erreichen müsste wohl schon...die Frage aber ist doch - was wäre man denn als Verbraucher bereit wegen 10, bestenfalls 20 Kilometer mehr Reichweite so auf den Tisch zu legen?
Bei einer Eigentumsquoute (wohlgemerkt, Eigentum nicht Eigenheim) von unter 50% eine gewagte Theorie.
Balkon-Kraftwerke kann jeder.
Wenn er will.
Ich weiß ja, du nix wolle.
;)
mathetes
10.07.2019, 16:49
ZF redet ja von 5% mehr Reichweite - macht also also im besten Falle von 15 - 20 Kiloimeter mehr an Reichweite - dafür wird aber so ein e-Kfz auch ein paar Eurofuffzich mehr Kosten, denn dieses Getriebe jibbet auch nicht umsonst und ob es sich dann noch lohnt / rechnet?
Gut, wenn man die Reichweite entsprechend über einen größeren Akku erreichen müsste wohl schon...die Frage aber ist doch - was wäre man denn als Verbraucher bereit wegen 10, bestenfalls 20 Kilometer mehr Reichweite so auf den Tisch zu legen?
Es geht dabei meine ich nicht nur um die Reichweite, sondern es lassen sich auch höhere Geschwindigkeiten realisieren.
https://www.autobild.de/artikel/zf-2-gang-getriebe-fuer-e-autos-2019-vorstellung-15136775.html
Bemerkenswert ist, wie viel Durchzug das Auto auch bei höheren Geschwindigkeiten noch hat. Hier geht E-Autos ja gerne einmal die Luft aus. Der zusätzliche Gang macht es möglich. Das schlägt sich auch bei der Endgeschwindigkeit nieder. Aus einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h bei nur einem Gang, macht das Zweistufen-Getriebe 210 km/h.
ZF wird auch Elektromotoren an Daimler liefern, den Autoherstellern bleibt bald nicht mehr viel was sie selbst machen, die Akkus aus Fernost und komplette Motoren von den Zulieferern.
Such dir immer Dein passendes Einzelbeispiel heraus. Wie viel Kw Ladeleistung hat eine Ladestation bei Aldi im Schnitt? In der Regel findest Du einen 22 kw-Lader und mehrere 2,3 bzw. 3,7 kw-Stecker. Dabei war Aldi nur als Beispiel erwähnt. Du brauchst ja nur bei der von Dir immer wieder zitierten Seite von goingelektric selektieren - gib ´mal Mindestleistung 50 kw ein - dann wird die Karte plötzlich zimelich weiß
DAS ist unser Unterschied:
Ich suche die (Gratis)-Schnelllader, du die weißen Flächen.
Und das lustige dabei ist,
dass du von dir glaubst, nicht einseitig zu sein.
Du bist sogar SEHR einseitig.
ProVerbrenner und Contra E.
Wenn ich mich einschätzen müsste würde ich sagen,
dass ich hier einseitig die Position der E-Mobilität vertrete, aber nicht als FirmenLobbyist - wie mir öfters unterstellt wird - nein, ich poste alle Firmen, die E-innovativ weiter gehen........
Aber ich verteufele zB nicht den Diesel, weil ich ihn ja selbst noch fahre.
Warum die Position?
Weil ich als Mathe/Physiker die Formeln dazu kenne und die daraus folgende Disruption amüsiert begleite,
und weil ich selbst Elektroauto begeistert fahre.
Mich stört nicht, dass ich hier oft allein auf weiter Flur meine Position vertreten muss.
Es ist ein Spiegelbild der heutigen Verbreitung von E-Autos.
Was mich stört ist das dumme Beleidigen unterhalb der Gürtellinie, und Unterstellungen, ohne dass dafür Quellen genannt werden können.
Lustig ist auch immer die berufliche Abqualifizierung.
In Ermangelung von Argumenten.
Larry Plotter
10.07.2019, 17:57
zZ bekommst du von den EVUs den Strom fürs eAuto BILLIGER!
Und im Strompreis sind wir hier in D schon EUROPAMEISTER.
Da lässt sich nicht mehr viel drauf packen.
Zumal jeder seinen Strom dann billiger selbst herstellen kann: Solar.
Das begrenzt die Gier der Politiker!
Automatisch.
Durch Technik.
Mach Dir auch da mal nichts vor.
Dein Solarstrom kann auch besteuert werden,
sagen wir mal, pro m² Solar-Platten auf dem Dach,
analog der "Dach-Regenentwässerung" für die man nun ja auch zahlen muss.
Der Staat/Politiker verzichten nun mal nicht gerne auf Geld zum sinnlos verbraten.
Da die "Mineralölsteuer über 40 MRD € pro Jahr ins Steuersäckel spült
werden die Politiker eines ganz sicher nicht,
auf diese über 40 MRD € verzichten!!!!!
Mach Dir auch da mal nichts vor.
Dein Solarstrom kann auch besteuert werden,
sagen wir mal, pro m² Solar-Platten auf dem Dach,
analog der "Dach-Regenentwässerung" für die man nun ja auch zahlen muss.
Der Staat/Politiker verzichten nun mal nicht gerne auf Geld zum sinnlos verbraten.
Da die "Mineralölsteuer über 40 MRD € pro Jahr ins Steuersäckel spült
werden die Politiker eines ganz sicher nicht,
auf diese über 40 MRD € verzichten!!!!!
Da geb ich dir völlig recht,
den Politikern traue ich ALLES zu.
Man muss versuchen, sich zu wehren.
Deshalb werde ich mich jetzt sehr wahrscheinlich auch von einigen Immobilien trennen.
Um mich wenigstens Hypotheken glatt zu stellen.
Dann hat man auch wieder mehr Spielgeld......
Mal sehen, wohin die Reise geht.....
Wie ist deine Einschätzung heute?
Nach ca. 2 Quartalen von Tesla-Rekord-Verkäufen?
Wenn die kommenden 6-12 überstanden werden, könnte Tesla noch einige Jahre länger Geld verlieren. Märkte gehen davon aus, dass noch innerhalb von 2019 50 Basispunkte (USD) gesenkt werden. In den darauffolgenden Monaten dürften die restlichen 200 Basispunkte wegfallen und Fed-Funds nahe null handeln.
Mit Geld ohne Zins können Unternehmen wie Tesla ziemlich lange überleben.
Wenn die kommenden 6-12 überstanden werden, könnte Tesla noch einige Jahre länger Geld verlieren. Märkte gehen davon aus, dass noch innerhalb von 2019 50 Basispunkte (USD) gesenkt werden. In den darauffolgenden Monaten dürften die restlichen 200 Basispunkte wegfallen und Fed-Funds nahe null handeln.
Mit Geld ohne Zins können Unternehmen wie Tesla ziemlich lange überleben.
Tesla investiert zunächst 1,8 Mrd. Euro in China-Fabrik > Teslamag.de
https://teslamag.de/
vor 5 Tagen - Der Bau der neuen Riesenfabrik (Gigafactory 3) von Tesla in China geht „reibungslos“ voran, und in dem Gebäude wird derzeit ...
Rückenwind für Elon Musk: Oracle-Gründer investiert eine Milliarde ...
Tesla investiert gewaltig,
das nennt man investieren,
du nennst es Geld verlieren.
Aber ohne eine Investition kannst du kein Geld verdienen.
MANFREDM
10.07.2019, 21:00
zZ bekommst du von den EVUs den Strom fürs eAuto BILLIGER!
Und im Strompreis sind wir hier in D schon EUROPAMEISTER.
Da lässt sich nicht mehr viel drauf packen.
Zumal jeder seinen Strom dann billiger selbst herstellen kann: Solar.
Das begrenzt die Gier der Politiker!
Automatisch.
Durch Technik.
Die üblichen Lügen. Lächerlich.
Tesla investiert zunächst 1,8 Mrd. Euro in China-Fabrik > Teslamag.de
https://teslamag.de/
vor 5 Tagen - Der Bau der neuen Riesenfabrik (Gigafactory 3) von Tesla in China geht „reibungslos“ voran, und in dem Gebäude wird derzeit ...
Rückenwind für Elon Musk: Oracle-Gründer investiert eine Milliarde ...
Tesla investiert gewaltig,
das nennt man investieren,
du nennst es Geld verlieren.
Aber ohne eine Investition kannst du kein Geld verdienen.
Wayne interessierts. Kohlestrom wird dort eingesetzt. Das verschweigt der User Olliver. Eine übliche Form der Lüge.
Die üblichen Lügen. Lächerlich. Wayne interessierts. Kohlestrom wird dort eingesetzt. Das verschweigt der User Olliver. Eine übliche Form der Lüge.
Nimm deine Pillen,
oder professionelle Hilfe in Anspruch,
arme Sau.
MANFREDM
10.07.2019, 21:26
Nimm deine Pillen,
oder professionelle Hilfe in Anspruch,
arme Sau.
Nimm für deine Lügen professionelle Hilfe in Anspruch, arme Sau.
Weil bzgl. China:
Wayne interessierts. Kohlestrom wird dort eingesetzt. Das verschweigt der User Olliver. Eine übliche Form der Lüge. :crazy:
Tesla investiert zunächst 1,8 Mrd. Euro in China-Fabrik > Teslamag.de
https://teslamag.de/
vor 5 Tagen - Der Bau der neuen Riesenfabrik (Gigafactory 3) von Tesla in China geht „reibungslos“ voran, und in dem Gebäude wird derzeit ...
Rückenwind für Elon Musk: Oracle-Gründer investiert eine Milliarde ...
Tesla investiert gewaltig,
das nennt man investieren,
du nennst es Geld verlieren.
Aber ohne eine Investition kannst du kein Geld verdienen.
Alles ist möglich. Meine Zweifel begründen sich durch die überlegene Konkurrenz. Porsche kann Unsummen in Forschung und Entwicklung investieren und zahlt unter 1% Kapitalkosten. Tesla muss mangels operativer Erträge sehr genau haushalten, um zahlungsfähig zu bleiben. Zudem zahlt Tesla 8-9% Kapitalkosten, was in einer derart kapitalintensiven Industrie äußerst relevant ist.
........ China: :crazy:
Ich habe nix gegen Kohle, warum sollte man das verschweigen?
Weil das CO2 lässt weltweit die Biomasse wachsen.
Gutes CO2.
MANFREDM
10.07.2019, 21:40
Ich habe nix gegen Kohle, warum sollte man das verschweigen?
Weil das CO2 lässt weltweit die Biomasse wachsen. Gutes CO2.
Ja stimmt, du lädst ja deinen E-Golf mit Kohlestrom auf. :lügner:
Ja stimmt, du lädst ja deinen E-Golf mit Kohlestrom auf. :lügner:
Und wenn?
Ist doch prima,
beim Aldi kommt nicht nur Solar, auch wenn es drauf steht.
https://www.youtube.com/watch?v=QRRAnz9eA7w
Frontferkel
10.07.2019, 23:16
Tesla investiert zunächst 1,8 Mrd. Euro in China-Fabrik > Teslamag.de
https://teslamag.de/
vor 5 Tagen - Der Bau der neuen Riesenfabrik (Gigafactory 3) von Tesla in China geht „reibungslos“ voran, und in dem Gebäude wird derzeit ...
Rückenwind für Elon Musk: Oracle-Gründer investiert eine Milliarde ...
Tesla investiert gewaltig,
das nennt man investieren,
du nennst es Geld verlieren.
Aber ohne eine Investition kannst du kein Geld verdienen.
Nix China , da hat die Trump Administration schon den Riegel vorgeschoben.
Nix China , da hat die Trump Administration schon den Riegel vorgeschoben.
Erzähl!
Meines Wissens steht die Gigafactory in China gut in der Zeit.
Nur in Europa klemmts:
Tesla: Um die europäische Gigafactory ist es still geworden - aus einem Grund
Eine Gigafactory für Europa: Diese Standorte buhlen um Tesla
Tesla: Eigentlich wollte Tesla Börsen-Chart zeigen noch im Jahr 2017 einen Gigafactory-Standort für den Bau von Batterien in Europa verkünden (und weitere auf anderen Kontinenten). Doch während sich in China etwas tut, ist es um die hochfliegenden Pläne des US-amerikanischen Elektroautobauers in Europa sehr ruhiger geworden.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-wer-baut-europas-erste-batterie-gigafactory-a-1174306-9.html
Die üblichen Lügen.......Wayne interessierts....Lüge.
HIER noch mal deine infame Unterstellung mit der Bitte um Klärung:
Zitat Zitat von MANFREDM
....
Ja, .... nur dein Auto nicht.....
Wo und wann soll ich denn so etwas gesagt haben?
Bitte mit Quelle.
Da kam wie üblich nichts,
dann kann ich also davon ausgehen, dass das eine falsche UNTERSTELLUNG ist!
Und Falsch-Unterstellungen sind Lügen!
MANFREDM
11.07.2019, 08:23
HIER noch mal deine infame Unterstellung mit der Bitte um Klärung:
Da kam wie üblich nichts, dann kann ich also davon ausgehen, dass das eine falsche UNTERSTELLUNG ist!
Und Falsch-Unterstellungen sind Lügen!
Glaubst du, dass ich deine dümmlichen Lügen auch noch wiederhole? Dein Auto hat Wertverlust. Und du hast keinen 2017 E-Golf für 24 000 € neu.
https://www.youtube.com/watch?v=QRRAnz9eA7w
Dümmliches Youtube-Video a la Olliver. Soll wohl witzig sein.
Glaubst du, dass ich deine dümmlichen Lügen auch noch wiederhole?....
Du gibst also zu, dass das eine falsche UNTERSTELLUNG war?
Es kommt keine Quelle, nur Geschwurbel.
Rede doch nicht um den heißen Brei!
Deutschland überholt Vorreiter-Land Norwegen bei Elektroautos
https://amp.welt.de/wirtschaft/article196684575/Deutschland-ueberholt-Norwegen-bei-der-Elektromobilitaet.html?fbclid=IwAR0R9EJg_o2U34qlIJ _S-zmtO2TUX-U6m1LNSK23vTVDdq4kon0hd_xBcEg
Man lernt ja nie aus:
The trend is your friend
Deutschland überholt Vorreiter-Land Norwegen bei Elektroautos
https://amp.welt.de/wirtschaft/article196684575/Deutschland-ueberholt-Norwegen-bei-der-Elektromobilitaet.html?fbclid=IwAR0R9EJg_o2U34qlIJ _S-zmtO2TUX-U6m1LNSK23vTVDdq4kon0hd_xBcEg
Man lernt ja nie aus:
The trend is your friend
Ja ja diese Statistiken........
nurmalso2.0
11.07.2019, 08:49
Deutschland überholt Vorreiter-Land Norwegen bei Elektroautos
https://amp.welt.de/wirtschaft/article196684575/Deutschland-ueberholt-Norwegen-bei-der-Elektromobilitaet.html?fbclid=IwAR0R9EJg_o2U34qlIJ _S-zmtO2TUX-U6m1LNSK23vTVDdq4kon0hd_xBcEg
Man lernt ja nie aus:
The trend is your friend
Deutschland liegt schon lang vor Grönland ... Kapiert?
BlackForrester
11.07.2019, 08:54
DAS ist unser Unterschied:
Ich suche die (Gratis)-Schnelllader, du die weißen Flächen.
Wenn ich in A wohne nützt es mir nix, wenn irgendwo in B ein Gratisschnellaldestation steht.
Und das lustige dabei ist,
dass du von dir glaubst, nicht einseitig zu sein.
Du bist sogar SEHR einseitig.
ProVerbrenner und Contra E.
Magst Du dir einbilden- bleibt Dir unbenommen
Wenn ich mich einschätzen müsste würde ich sagen,
dass ich hier einseitig die Position der E-Mobilität vertrete, aber nicht als FirmenLobbyist - wie mir öfters unterstellt wird - nein, ich poste alle Firmen, die E-innovativ weiter gehen........
Aber ich verteufele zB nicht den Diesel, weil ich ihn ja selbst noch fahre.
Du redest Dir die e-Mobilität schön - joo, unbestritten und Du setzt Dich auch mit keiner ernsthaften Thematik auseinandern und du projezierst Dein Verhalten auf Andere.
Warum die Position?
Weil ich als Mathe/Physiker die Formeln dazu kenne und die daraus folgende Disruption amüsiert begleite,
und weil ich selbst Elektroauto begeistert fahre.
Ist doch Dir überlassen wie Du meinst Dich fortbewegen zu können, zu müssen, zu dürfen...Du magst Dir auch zur Befriedigung des eigenen Egos die e-Welt schönreden und Dich selber betrügen - ist Dir überlassen.
Mich stört nicht, dass ich hier oft allein auf weiter Flur meine Position vertreten muss.
Es ist ein Spiegelbild der heutigen Verbreitung von E-Autos.
Jaja, die arme, so gebeutelte E-Lobby :D...
Was mich stört ist das dumme Beleidigen unterhalb der Gürtellinie, und Unterstellungen, ohne dass dafür Quellen genannt werden können.
Lustig ist auch immer die berufliche Abqualifizierung.
In Ermangelung von Argumenten.
Interessieren Dich Quellen - Deine Antworten sind berechenbar, weil aus Reflex geboten - schreibe ich Ladeverluste, dann weiß ich genau was von Dir kommt - nämlich kein eingehen auf die Ladeverluste, sondern der Aufbau eines Nebenkriegsschauplatzes um sich mi teinem Argument nicht auseinandersetzen zu müssen.
Ja ja diese Statistiken........
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast 🤣
Deutschland liegt schon lang vor Grönland ... Kapiert?
Ja, die WELT!
;)
BlackForrester
11.07.2019, 09:00
Balkon-Kraftwerke kann jeder.
Wenn er will.
Ich weiß ja, du nix wolle.
;)
Balkon, MFH, dritter Stock und wie kommt dann der Strom zum Laternenparkplatz, welcher 150 Meter von der Haustüre weg ist?
MANFREDM
11.07.2019, 09:00
https://amp.welt.de/wirtschaft/article196684575/Deutschland-ueberholt-Norwegen-bei-der-Elektromobilitaet.html?fbclid=IwAR0R9EJg_o2U34qlIJ _S-zmtO2TUX-U6m1LNSK23vTVDdq4kon0hd_xBcEg
Die BRD hat über 40 Millionen KFZ, Norwegen ca. 2,5.
Zwar stieg der Anteil der Elektroautos und Hybride in Deutschland deutlich von 1,8 Prozent im Vorjahr auf nun 2,6 Prozent der Neuzulassungen. Doch in Norwegen legte die Quote im gleichen Zeitraum von 46,6 auf 56,2 Prozent zu. Damit ist mehr als jedes zweite neue Fahrzeug in Norwegen ein Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid.
Mit 2,6 % Bekloppten kann ein Land leben.
Interessieren Dich Quellen - Deine Antworten sind berechenbar, weil aus Reflex geboten - schreibe ich Ladeverluste, dann weiß ich genau was von Dir kommt - nämlich kein eingehen auf die Ladeverluste, sondern der Aufbau eines Nebenkriegsschauplatzes um sich mit einem Argument nicht auseinandersetzen zu müssen.
Der Strom vom User Olliver wird verlustfrei erzeugt, verlustfrei transportiert, verlustfrei gespeichert und verlustfrei verbraucht.
Wenn ich in A wohne nützt es mir nix, wenn irgendwo in B ein Gratisschnellaldestation steht.
.....
HAUPTSACHE, du bist von weißen Flächen umzingelt!
Dann müsstest du halt zahlen, wenn du hinter der Pampa wohnst.......... !
;)
Balkon, MFH, dritter Stock....
So könnte ich nicht leben?!
;)
Aber bitte:
Jeder nach seinen Prioritäten.
https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobile196684573/5762502787-ci102l-w600/DWO-WI-Elektromobilitaet-ag-jpg.jpg
Die BRD hat über 40 Millionen KFZ, Norwegen ca. 2,5.
So fälscht die WELT!
Peinlich.
BlackForrester
11.07.2019, 09:08
HAUPTSACHE, du bist von weißen Flächen umzingelt!
Dann müsstest du halt zahlen, wenn du hinter der Pampa wohnst.......... !
;)
Mach es doch ganz einfach - selektierte nach Ladestationen 50 kwh und größer und dann suche ´mal Freudenstadt und dann darfst Du mir erklären, wie weit man wohl fahren darf....da jibbet nämlich nix.
Ähnlich verhält es sich auch bei den SuperCharger-Stationen - die konzentrieren sich auf wenige Standorte, die Masse des Landes ist aber eine weiße Fläche.
Das ist einfach DIE Realität, auch wenn Du diese standhaft leugnest.
BlackForrester
11.07.2019, 09:11
So könnte ich nicht leben?!
;)
Aber bitte:
Jeder nach seinen Prioritäten.
Nicht Jeder hat das Glück der Priviligien, sondern muss nehmen was man bezahlen kann und kriegt.
Mach es doch ganz einfach - selektierte nach Ladestationen 50 kwh und größer.....
Das kann sogar jede Schuko-Steckdose.
Dauert halt.
........Der Strom vom User Olliver wird verlustfrei erzeugt, verlustfrei transportiert, verlustfrei gespeichert und verlustfrei verbraucht.
Genau wie deine Mrd Liter Diesel.
Sie blubbern Energie-frei aus der Zapfsäule.
Nicht Jeder hat das Glück der Priviligien, sondern muss nehmen was man bezahlen kann und kriegt.
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Balkon-Kraftwerke kann jeder.
Wenn er will.
Ich weiß ja, du nix wolle.
Nein, kann nicht jeder, nämlich zum Einen dann nicht, wenn aufgrund lokaler Verordnungen die Verdeckung des Balkons nicht erlaubt ist (in meiner Heimatstadt gibt es Wohnblockgegenden, dort darfst Du auf den zur Straße zeigenden Balkonen nicht mal sichtbar die Wäsche aufhängen) und zum Anderen erst recht dann nicht, wenn der Block-/Mehrparteienhausbewohner gar keinen Balkon sein eigen nennt (ja stell Dir vor, auch das gibt es!).
Ungeachtet dessen wirst Du uns hier doch wohl nicht weis machen wollen, dass man mit diesen "Balkonkraftwerken" (wenige hundert Watt peak) genug Energie erzeugen könne, um damit ein Elektroauto (zig kWh) laden zu können, oder etwa doch?
....
Ungeachtet dessen wirst Du uns hier doch wohl nicht weis machen wollen, dass man mit diesen "Balkonkraftwerken" (wenige hundert Watt peak) genug Energie erzeugen könne, um damit ein Elektroauto (zig kWh) laden zu können, oder etwa doch?
Rechnen sollte man das vorher schon.
https://niessing-treppen.de/images/hd_balkone/balkon-bau_04.jpg
Aber es gibt LANGE BALKONE!
;)
Du verstehst.
Rechnen sollte man das vorher schon.
Aber es gibt LANGE BALKONE!
Du verstehst.
Jo, verstehe ich; dann rechne das mal bitte, wie lang so ein Balkon für den von Dir angedachten Zweck des E-Autoladens sein müsste.
Wenn Du das dann durchgerechnet hast, beantwortest mir bitte die Frage, wie viele dieser "jeder" über einen solchen "LANGEN BALKON" verfügen.
Balkon-Kraftwerke kann jeder.
Wenn er will.
Ich weiß ja, du nix wolle.
Und komme mir bitte nicht mit "Dann musst Du Dir halt ein Eigenheim kaufen ;) ;) ;) ;) ;)" (schließlich schreibst Du ja davon, "jeder" könne das), herzlichen Dank.
P.S.:
Kommt noch was bezüglich des von Dir eingestellten Videos, in welchem der BMW-Entwicklungschef verrissen wurde, was ich dann kommentierte?
Jo....
P.S.:
Kommt noch was bezüglich des von Dir eingestellten Videos, in welchem der BMW-Entwicklungschef verrissen wurde, was ich dann kommentierte?
Joo,
dieser Anti-E-BMW-Typ?
Den gibts nicht mehr lange............
;)
Jo, verstehe ich; dann rechne das mal bitte, wie lang so ein Balkon für den von Dir angedachten Zweck des E-Autoladens sein müsste.
Wenn Du das dann durchgerechnet hast, beantwortest mir bitte die Frage, wie viele dieser "jeder" über einen solchen "LANGEN BALKON" verfügen.
Und komme mir bitte nicht mit "Dann musst Du Dir halt ein Eigenheim kaufen ;) ;) ;) ;) ;)" (schließlich schreibst Du ja davon, "jeder" könne das), herzlichen Dank.
P.S.:
Kommt noch was bezüglich des von Dir eingestellten Videos, in welchem der BMW-Entwicklungschef verrissen wurde, was ich dann kommentierte?
Bitte nicht wieder mehr als die Hälfte weglassen, herzlichen Dank...
Mit dem richtigen Zitieren hast Du es wohl nicht so, gell?
Joo,
dieser Anti-E-BMW-Typ?
Den gibts nicht mehr lange............
Hast Du auch den Artikel gelesen, aus welchem ich zitierte, unter Anderem, dass ab 2023 mehrere E-Fahrzeuge bei BMW in Produktion gehen sollen (das ist der selbe Artikel, auf den sich auch der Videoersteller bezog, nur dass er halt die Hälfte wegließ)?
Offensichtlich nicht, wie mir scheint...
Bitte nicht wieder mehr als die Hälfte weglassen, herzlichen Dank...
Mit dem richtigen Zitieren hast Du es wohl nicht so, gell?
......
Ich zitiere das, worauf ich antworte.
Wegen der Übersicht.
.... dass ab 2023 mehrere E-Fahrzeuge bei BMW in Produktion gehen sollen .....
Das habe ich glaube ich auch mal gepostet.
Und Fiat, die dann hoffentlich noch die Kurve kriegen.
Aber was machen deine E-Probefahrten als Elektro-Fachmann?!
;)
https://teslamag.de/wp-content/uploads/2019/07/Tesla-Model-3-Rekord.jpg
Rekord:
Tesla-YouTuber fährt 2781 Kilometer in 24 Stunden mit Model 3
8. Juli 2019
https://teslamag.de/news/rekord-tesla-youtuber-faehrt-2781-kilometer-in-24-stunden-mit-model-3-24761
Extra für die Bretter-Fraktion!
;)
Die 3000km könnten demnächst fällig werden.
hamburger
11.07.2019, 11:51
Bitte nicht wieder mehr als die Hälfte weglassen, herzlichen Dank...
Mit dem richtigen Zitieren hast Du es wohl nicht so, gell?
Hast Du auch den Artikel gelesen, aus welchem ich zitierte, unter Anderem, dass ab 2023 mehrere E-Fahrzeuge bei BMW in Produktion gehen sollen (das ist der selbe Artikel, auf den sich auch der Videoersteller bezog, nur dass er halt die Hälfte wegließ)?
Offensichtlich nicht, wie mir scheint...
Bei Solar Wirkungsgrad 18 bis 22 %....der Wirkungsgrad des Verstandes mancher Leute wird wohl ebenso hoch sein.
Du erwartest doch von Oliver keine Antworten? Der lädt mit einem Balkonkraftwerk nachts ein E Auto....
MANFREDM
11.07.2019, 13:49
Rekord:
Tesla-YouTuber fährt 2781 Kilometer in 24 Stunden mit Model 3
8. Juli 2019 https://teslamag.de/news/rekord-tesla-youtuber-faehrt-2781-kilometer-in-24-stunden-mit-model-3-24761
Extra für die Bretter-Fraktion! Die 3000km könnten demnächst fällig werden.
Um ein möglichst praxisnahes Ergebnis zu erreichen, fuhr das Team um Nyland – begleitet von einem Tesla Model X, in dem bei Bedarf einer der Fahrer schlafen konnte – nicht auf einem speziellen Kurs, sondern auf einer normalen Autobahn im Nordosten Deutschland, der A20.
Diese Schleichfahrt schafft schon jeder 86 PS Golf für 17 000 € (der kleinste Tesla3 kostet mindestens 15 000 € mehr, 50.480 € ist der Preis für die Maximale Reichweite – Heckantrieb. 45.480 € Euro ist der Preis für die Standard-Reichweite Plus). Um die Dummheit voll zu machen, sind die Deppen auf einer wenig befahrenen Autobahn (A20) hin und her gefahren. Was für einen Tesla brettern ist,:dru: ist für einen Diesel wie den A3 für unter 30 000 € bummeln:haha: mit 5 l/ 100km = 2 mal tanken. :dg:
Bei Solar Wirkungsgrad 18 bis 22 %....der Wirkungsgrad des Verstandes mancher Leute wird wohl ebenso hoch sein.
Du erwartest doch von Oliver keine Antworten? Der lädt mit einem Balkonkraftwerk nachts ein E Auto....
... und zusätzlich noch seine Batterien im Keller, während die Waschmaschine läuft!
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66362528_10211609351788596_294791565761576960_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_oc=AQkhGNuznvAgHSmfNyk4_EnTdK6h0pISVbVthinsd0Y wLfyhSV82mNgcl4_73ppRSRw&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=ff4c584095b15c6a91e577593d17b5d7&oe=5DB9D281
Gabriele Guidoni
E-Golf Fahrer D/A/CH
100.000 km und wie Neu ☺️
Hinten musste Ich die Handbremse ziehen um den FlugRost zu entfernen.
FranzKonz
11.07.2019, 16:04
https://teslamag.de/wp-content/uploads/2019/07/Tesla-Model-3-Rekord.jpg
Rekord:
Tesla-YouTuber fährt 2781 Kilometer in 24 Stunden mit Model 3
8. Juli 2019
https://teslamag.de/news/rekord-tesla-youtuber-faehrt-2781-kilometer-in-24-stunden-mit-model-3-24761
Extra für die Bretter-Fraktion!
;)
Die 3000km könnten demnächst fällig werden.
Das ist ja wohl hochgradig albern.
auf einer normalen Autobahn im Nordosten Deutschland, der A20.
Von dieser ganze Autobahn sind lt. Wiki gerade mal 345,2 km in Betrieb.
Der soll mal von Berlin nach Moskau fahren und mir sagen, wie lange er gebraucht hat.
Das ist ja wohl hochgradig albern.
Von dieser ganze Autobahn sind lt. Wiki gerade mal 345,2 km in Betrieb.
Der soll mal von Berlin nach Moskau fahren und mir sagen, wie lange er gebraucht hat.
Es geht darum zu zeigen,
dass mit Elektro auch Langstrecken möglich sind.
Es soll ja Zeitgenossen hier geben, die das leise anzweifeln!
;)
Mit Tesla und seinem SuperCharger-Netz geht das schon super gut.
Selbst mit meinem eGolf ist das möglich.
Aber an die 3000km pro Tag will ich gar nicht ran kommen.
Wäre mir zu anstrengend,
Pausen sind lebenswichtig.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66362528_10211609351788596_294791565761576960_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_oc=AQkhGNuznvAgHSmfNyk4_EnTdK6h0pISVbVthinsd0Y wLfyhSV82mNgcl4_73ppRSRw&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=ff4c584095b15c6a91e577593d17b5d7&oe=5DB9D281
Gabriele Guidoni
E-Golf Fahrer D/A/CH
100.000 km und wie Neu ☺️
Hinten musste Ich die Handbremse ziehen um den FlugRost zu entfernen.
Das Ergebnis der Rekuperation,
Du brauchst nie mehr Scheiben und Klötze wechseln.
Höchstens wegen Altersschwäche-Porosität nach (x+n) Jahren.
FranzKonz
11.07.2019, 16:35
Es geht darum zu zeigen,
dass mit Elektro auch Langstrecken möglich sind.
Es soll ja Zeitgenossen hier geben, die das leise anzweifeln!
;)
Ah, Du hast den Zweifel an der Realitätsnähe dieses Gekaspers erkannt. Gut, brav, weitermachen.
Tatsächlich hat der Kerl mit seinem Tesla ungefähr das gleiche getan, wie weiland Schumi mit dem roten Fiat: Er ist im Kreis rumgefahren.
FranzKonz
11.07.2019, 16:36
Das Ergebnis der Rekuperation,
Du brauchst nie mehr Scheiben und Klötze wechseln.
Höchstens wegen Altersschwäche-Porosität nach (x+n) Jahren.
Meine sind auch noch nicht gewechselt. Ganz ohne derlei Schweinereien.
Bei Solar Wirkungsgrad 18 bis 22 %....der Wirkungsgrad des Verstandes mancher Leute wird wohl ebenso hoch sein.
Du erwartest doch von Oliver keine Antworten? Der lädt mit einem Balkonkraftwerk nachts ein E Auto....
Richtig, das hätte ich mir tatsächlich sparen können, allein schon wenn ich diese "Antwort" betrachte:
Ich zitiere das, worauf ich antworte.
Wegen der Übersicht.
Das habe ich glaube ich auch mal gepostet.
Und Fiat, die dann hoffentlich noch die Kurve kriegen.
Aber was machen deine E-Probefahrten als Elektro-Fachmann?!
Ja gut, dann geh halt nicht auf Argumente und Fragen ein, ist in Ordnung...:dru:
Meine sind auch noch nicht gewechselt. Ganz ohne derlei Schweinereien.
Dann kannst du ja mal deine mit km-Angabe hier rein stellen,
und Rekuperation ist keine Schweinerei,
sondern Technik.
Es wandelt die Bewegungs-Energie in elektrische Energie über das Generator-Prinzip in den Akku zurück.........
Probier das mal mit deinem Verbrenner.
Füllt sich dein Tank beim Bremsen?
;)
https://media.licdn.com/dms/image/C4E03AQGFvNjSI5IozQ/profile-displayphoto-shrink_200_200/0?e=1568246400&v=beta&t=QKxNT3RmX75jSpylGzJwIADVnK-SUKN2MbVV555EXTc
Herbert Diess
Chairman of the Board of Management of Volkswagen AG/ Chairman of the Board of Management of the VW Passenger Cars brand
1 Tag · Bearbeitet
Die Zukunft fährt elektrisch – und unsere Oldtimer können das auch! In dieser Woche habe ich ein Käfer-Cabrio mit dem modernen Elektromotor eines e-up!* getestet. Ein tolles Fahrerlebnis im schnellsten und kraftvollsten Käfer, in dem ich je gesessen habe. Höchstgeschwindigkeit 150 km/h und 60 kW Spitzenleistung. Bremsen und Fahrwerk sind verstärkt, damit das Auto der höheren Belastung standhält.
Das Ganze ist keine Spielerei, sondern hat wirtschaftliches Potenzial. Meine Kollegen aus der Volkswagen Konzern Komponente arbeiten schon an Umbau-Kits, mit denen sich Klassiker wie Käfer, Bulli oder Karmann-Ghia zu Elektrofahrzeugen umrüsten lassen. Lautlos und emissionsfrei. Eine tolle Idee!
*e-up!: Stromverbrauch, kWh/100 km: 11,7 (kombiniert); CO₂-Emission kombiniert, g/km: 0; Effizienzklasse: A+
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6554691016975273984?fbclid=IwAR2V5 aShMO9JUrRe10YcM6djtwd-FJbHGlDuHqYx-7loGDdCgYNTx4azh04
https://i1.wp.com/miet-tesla.de/wp-content/uploads/2019/07/motortrend-ultimate-car-of-the-year-awards-1024x575.jpg?resize=1024%2C575&ssl=1
Tesla Model S ist ultimatives Auto des Jahres
Nach zahlreichen Auszeichnungen hat das Tesla Model S nun seine „ultimative“ Auszeichnung erhalten.
Die amerikanische Autozeitschrift MotorTrend kürt seit 1949 ein Auto des Jahres. Mittlerweile auch in verschiedenen Kategorien.
Um zum Auto des Jahres gewählt zu werden muss ein Auto in 6 Kriterien bestbewertungen erlangen:
Zukunftweisendes Design
Exzellente Konstruktion
Effizienz
Performance
Wertigkeit
Sicherheit
https://miet-tesla.de/tesla-model-s-ist-ultimatives-auto-des-jahres/?fbclid=IwAR0WdufvoSVaA7GK0GoUhhCUSDCN3Md3jKhbTbx2 Uuh3OWNY2KO1z3Be20U
https://www.youtube.com/watch?v=RGZM5jhZxIA
FranzKonz
11.07.2019, 19:33
Das ist gemein. Wie kann man nur so ein langweiliges Elektrokärrchen neben einen Citroen SM stellen?
Fahren wie Gott in Frankreich, mit Clubsesseln und hydropneumatischer Federung, ohne Reichweitenproblem, mit Maseratimotor, gelenkten Scheinvwerfern, ...
Hat denn niemand mehr ein Gespür für die Sinnlichkeit, die Erotik eines wirklich exklusiven Fahrzeugs?
https://i1.wp.com/miet-tesla.de/wp-content/uploads/2019/07/motortrend-ultimate-car-of-the-year-awards-1024x575.jpg?resize=1024%2C575&ssl=1
Tesla Model S ist ultimatives Auto des Jahres
Nach zahlreichen Auszeichnungen hat das Tesla Model S nun seine „ultimative“ Auszeichnung erhalten.
Die amerikanische Autozeitschrift MotorTrend kürt seit 1949 ein Auto des Jahres. Mittlerweile auch in verschiedenen Kategorien.
Um zum Auto des Jahres gewählt zu werden muss ein Auto in 6 Kriterien bestbewertungen erlangen:
Zukunftweisendes Design
Exzellente Konstruktion
Effizienz
Performance
Wertigkeit
Sicherheit
https://miet-tesla.de/tesla-model-s-ist-ultimatives-auto-des-jahres/?fbclid=IwAR0WdufvoSVaA7GK0GoUhhCUSDCN3Md3jKhbTbx2 Uuh3OWNY2KO1z3Be20U
FranzKonz
11.07.2019, 19:37
https://media.licdn.com/dms/image/C4E03AQGFvNjSI5IozQ/profile-displayphoto-shrink_200_200/0?e=1568246400&v=beta&t=QKxNT3RmX75jSpylGzJwIADVnK-SUKN2MbVV555EXTc
Herbert Diess
Chairman of the Board of Management of Volkswagen AG/ Chairman of the Board of Management of the VW Passenger Cars brand
1 Tag · Bearbeitet
Die Zukunft fährt elektrisch – und unsere Oldtimer können das auch! In dieser Woche habe ich ein Käfer-Cabrio mit dem modernen Elektromotor eines e-up!* getestet. Ein tolles Fahrerlebnis im schnellsten und kraftvollsten Käfer, in dem ich je gesessen habe. Höchstgeschwindigkeit 150 km/h und 60 kW Spitzenleistung. Bremsen und Fahrwerk sind verstärkt, damit das Auto der höheren Belastung standhält.
Das Ganze ist keine Spielerei, sondern hat wirtschaftliches Potenzial. Meine Kollegen aus der Volkswagen Konzern Komponente arbeiten schon an Umbau-Kits, mit denen sich Klassiker wie Käfer, Bulli oder Karmann-Ghia zu Elektrofahrzeugen umrüsten lassen. Lautlos und emissionsfrei. Eine tolle Idee! ������
*e-up!: Stromverbrauch, kWh/100 km: 11,7 (kombiniert); CO₂-Emission kombiniert, g/km: 0; Effizienzklasse: A+
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6554691016975273984?fbclid=IwAR2V5 aShMO9JUrRe10YcM6djtwd-FJbHGlDuHqYx-7loGDdCgYNTx4azh04
Eine typische Lügengeschichte von VW. Die bescheißen traditionell bei den Emissionen.
Nebenbei bemerkt: Was will ich mit einem Klassiker, der nicht klingt wie ein Klassiker, der nicht riecht wie ein Klassiker, der nicht fährt wie ein Klassiker, der also kein Klassiker ist?
Und noch eine Nebenbemerkung: Was macht der Mann bei VW, und was faselt er über Klassiker, wenn er nicht mal den Nordstadt-Käfer kennt?
Bieleboh
11.07.2019, 19:39
Sehr wohl.
Nach Abzug aller Prämien etc...
1000 mal durchgekaut hier.Wirst du den alten EGolf zeitnah durch einen id3 ersetzen? Der waere dann ja ein langstreckentaugliches Auto was auch als Erstwagen taugen wuerde.
Das ist gemein. Wie kann man nur so ein langweiliges Elektrokärrchen neben einen Citroen SM stellen?
Fahren wie Gott in Frankreich, mit Clubsesseln und hydropneumatischer Federung, ohne Reichweitenproblem, mit Maseratimotor, gelenkten Scheinvwerfern, ...
Hat denn niemand mehr ein Gespür für die Sinnlichkeit, die Erotik eines wirklich exklusiven Fahrzeugs?
Bemerkenswert ist dabei zu erwähnen, dass Tesla mit seinem 2013er Model S selber erst seit 7 Jahren am Markt war und damit heute Autoherstellerlegenden mit 70 Jahren Autoerfahrung schlägt. Kein Auto des Jahres, egal in welcher Kategorie, ist vergleichbar mit dem ultimativen Auto des Jahers, dem 2013 Tesla Model S.
„No vehicle we’ve awarded, be it Car of the Year, Import Car of the Year, SUV of the Year, or Truck of the Year, can equal the impact, performance, and engineering excellence that is our Ultimate Car of the Year winner, the 2013 Tesla Model S ”
MotorTrend
Tesla hat mit seinen Elektroautos eine heftige Disruption in der Autoindustrie ausgelöst und wird seither von Verläumnungen seitens Bigoil geplagt, die so manchen potentiellen Kunden abschrecken. Doch eine ultimative Auszeichnung wie diese dürfte Tesla deutlich den Rücken stärken.
Wirst du den alten EGolf zeitnah durch einen id3 ersetzen? Der waere dann ja ein langstreckentaugliches Auto was auch als Erstwagen taugen wuerde.
Ganz sicher nicht,
zumal er nicht alt ist, und
da der anfänglich preislich nicht mithalten kann:
Unter 24.000.- Euro neu.
Und stets gewinnt mein Akku gegen meinen Hintern.
Daher nicht nötig.
FranzKonz
11.07.2019, 19:52
Bemerkenswert ist dabei zu erwähnen, ...
Eigentlich nicht.
MANFREDM
11.07.2019, 20:03
Ganz sicher nicht,
zumal er nicht alt ist, und
da der anfänglich preislich nicht mithalten kann:
Unter 24.000.- Euro neu.
Und stets gewinnt mein Akku gegen meinen Hintern.
Daher nicht nötig.
Gelogen. Kein E-Auto kostet neu unter ca. 24 000 € .
Bemerkenswert ist dabei zu erwähnen, dass Tesla mit seinem 2013er Model S selber erst seit 7 Jahren am Markt war und damit heute Autoherstellerlegenden mit 70 Jahren Autoerfahrung schlägt. Kein Auto des Jahres, egal in welcher Kategorie, ist vergleichbar mit dem ultimativen Auto des Jahers, dem 2013 Tesla Model S.
Gelogen. Siehe Tesla3.
Diese Schleichfahrt schafft schon jeder 86 PS Golf für 17 000 € (der kleinste Tesla3 kostet mindestens 15 000 € mehr, 50.480 € ist der Preis für die Maximale Reichweite – Heckantrieb. 45.480 € Euro ist der Preis für die Standard-Reichweite Plus). Um die Dummheit voll zu machen, sind die Deppen auf einer wenig befahrenen Autobahn (A20) hin und her gefahren. Was für einen Tesla brettern ist,:dru: ist für einen Diesel wie den A3 für unter 30 000 € bummeln:haha: mit 5 l/ 100km = 2 mal tanken. :dg:!
Gelogen. Kein E-Auto kostet neu unter ca. 24 000 € .
Es ist nicht jeder so ein schlechter Verhandler wie du.
Was mich nicht wundert.
Wer redet schon gerne mit jemand,
der nur 2 Worte kennt:
Lüge und dümmlich.
Das ist zu wenig.
;)
MANFREDM
11.07.2019, 20:13
Es ist nicht jeder so ein schlechter Verhandler wie du.
Was mich nicht wundert.
Wer redet schon gerne mit jemand,
der nur 2 Worte kennt:
Lüge und dümmlich.
Das ist zu wenig.
;)
Es ist auch nicht jeder so ein schlechter Lügner wie du. Siehe hier:
Gelogen. Kein E-Auto kostet neu unter ca. 24 000 € .
Gelogen. Siehe Tesla3.
...Lügner wie du....
Jetzt fehlt zum BINGO nur noch dümmlich.
*gähn*
MANFREDM
11.07.2019, 20:43
Jetzt fehlt zum BINGO nur noch dümmlich. *gähn*
Zitatefälschung durch weglassen. Und dümmliches Gesülze über Tesla. Und Lügen über Preise von E-Autos.
Gelogen. Kein E-Auto kostet neu unter ca. 24 000 € .
Gelogen. Siehe Tesla3.
Gähn. Der E-Dreck ermüdet.
hamburger
11.07.2019, 21:39
Zitatefälschung durch weglassen. Und dümmliches Gesülze über Tesla. Und Lügen über Preise von E-Autos.
Gähn. Der E-Dreck ermüdet.
Oliver ist wahrscheinlich auf der geistigen Höhe des VW Chefs. Der ist so blöd und weiß nicht einmal, das man einen Oldtimer nicht umbauen darf, sonst ist es kein Oldtimer mehr und H Kennzeichen ist auch futsch.
Wie blöd kann ein Mensch sein? Ich vermute, das man VW fahren muss, elektrisch, um dahin zu kommen
Bieleboh
11.07.2019, 21:52
Ganz sicher nicht,
zumal er nicht alt ist, und
da der anfänglich preislich nicht mithalten kann:
Unter 24.000.- Euro neu.
Und stets gewinnt mein Akku gegen meinen Hintern.
Daher nicht nötig.
Alt vom Konzept her meinte ich. Er ist eben nur ein Golf mit EMotor. Der id3 ist dann noch eine andere Liga. Listenpreis liegt er mit dem kleinen Akku unter dem EGolf, sodass er zumindest mit den Praemien und Rabatten auch anfangs nicht viel teurer wird.
Frontferkel
11.07.2019, 23:35
Gelogen. Kein E-Auto kostet neu unter ca. 24 000 € .
Gelogen. Siehe Tesla3.
Doch die gibt es .
https://www.racebaan-winkel.nl/1363-full_default/carrera-digital-132-auto-audi-r8-lms-30769.jpg
:))
Bieleboh
12.07.2019, 00:02
Mitterweile kosten die kleinen EUp Derivate aus dem VW Konzern nichtmal mehr 20000.
Alt vom Konzept her meinte ich. Er ist eben nur ein Golf mit EMotor. Der id3 ist dann noch eine andere Liga. Listenpreis liegt er mit dem kleinen Akku unter dem EGolf, sodass er zumindest mit den Praemien und Rabatten auch anfangs nicht viel teurer wird.
Vom Konzept her ist der ID.3 neu, stimmt:
Elektro-Baukasten-System.
Auch mit höheren Reichweiten,
die Nachfrage wird das Angebot übersteigen.
Mitterweile kosten die kleinen EUp Derivate aus dem VW Konzern nichtmal mehr 20000.
Genau.
Der VW e-Up war unsere erste Probefahrt,
geht auch flott,
da konnte ich schön die einzelnen Stufen der Rekuperation durchprobieren.
Empfehlenswert.
Macht auch Spaß.
Doch die gibt es .
...
https://www.youtube.com/watch?v=Cola2rU3S_U
[I]
die gibt es
MANFREDM
12.07.2019, 08:30
Wer so dämlich ist, auf der Autobahn im LKW-Tempo zuckeln zu wollen und ständig Ladesäulen zu suchen, der sollte diese Kaufberatung aufsuchen.
Wer weiterhin zuhause die Garage teuer zum Laden umbauen kann und hochsubventionierten Strom bezieht, ebenfalls.
Noch dazu sollte er nicht ins Ausland fahren und möglichst im 100 km Kreis um den Wohnort unterwegs sein.
Ach, ich vergaß: Er benötigt auch noch einen fetten Batteriespeicher, der auch nachts liefert.
Wenn alle diese Voraussetzungen im wesentlichen erfüllt sind, dann lohnt sich ein E-Auto.
Wenn nicht, kaufe ich mir für 17 000 € einen 86 PS-Golf und bin komfortabler und schneller unterwegs. Mindestens 10 Jahre oder 150 000 km auch billiger!
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66227081_1113303132213575_7090142062460272640_n.jp g?_nc_cat=106&_nc_oc=AQmkViLFsb_XGDdrKqGLn96XDPxRezIu1Rt72HHSqLc Vy7erN80ws9hnWtIrIhLpMxk&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=40f9655609bd0973a7b266ea2c3ab3fd&oe=5DC540AE
Herzlich willkommen im
Energiepark Bliestal
Florianstraße 28,
66440 Blieskastel
68 x Ladepunkte mit 22 kW AC Ladeleistung
4 x DC Ladepunkte mit 75 kW DC
Ladeleistung.
Sämtliche Ladesäulen werden mit dem vor Ort produzieren PV Strom versorgt. Die Photovoltaikanlage auf den überdachten Parkplätzen hat eine Leistung von 265 kWp.
Nachts und in den Wintermonaten wird von den Stadtwerken Bliestal Ökostrom für die sämtliche Ladepunkte geliefert.
[IMG].....
Sämtliche Ladesäulen werden mit dem vor Ort produzieren PV Strom versorgt. Die Photovoltaikanlage auf den überdachten Parkplätzen hat eine Leistung von 265 kWp.
Nachts und in den Wintermonaten wird von den Stadtwerken Bliestal Ökostrom für die sämtliche Ladepunkte geliefert.
Bearbeiten ging nicht, deshalb hier eine Quelle separat:
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/blieskastel/energiepark-bliestal-in-blieskastel-geplant_aid-35448349
MANFREDM
12.07.2019, 14:10
Zitat vom User Olliver:
:cool::crazy::dru::?:haha:"Sämtliche Ladesäulen werden mit dem vor Ort produzieren PV Strom versorgt. Die Photovoltaikanlage auf den überdachten Parkplätzen hat eine Leistung von 265 kWp. Nachts und in den Wintermonaten wird von den Stadtwerken Bliestal Ökostrom für die sämtliche Ladepunkte geliefert." :fizeig::cool::crazy::dru::?
Etikettenschwindel durch User Olliver:
1. Dieser sog. Energiepark wurde auf landwirtschaftlicher Fläche errichtet, die dadurch für Nahrungsmittelproduktion verloren geht.
2. Dieser sog. Energiepark kann über die Hälfte der Jahresstunden keinen oder nicht genügend Strom liefern.
3. In den unter 2. aufgeführten Jahresstunden kommt der Strom aus dem Netz mit dem jeweiligen Strommix.
4. Sog. Ökostrom ist eine Fata Morgana, passend zum Unfug, den der User hier ununterbrochen über E-Autos ablaicht.
Das Ergebnis der Rekuperation,
Du brauchst nie mehr Scheiben und Klötze wechseln.
Höchstens wegen Altersschwäche-Porosität nach (x+n) Jahren.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66394138_10211609351708594_4887045945256050688_n.j pg?_nc_cat=103&_nc_oc=AQldInCrENhoFWENy5Y5f9Aa4V2pnraa860aCSCcs_y 4AlGW_KYpmgQmXPceKIuBFcw&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=49ddda8bcc28593fc1f913cf3044b1f1&oe=5DBFA66C
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66394138_10211609351708594_4887045945256050688_n.j pg?_nc_cat=103&_nc_oc=AQldInCrENhoFWENy5Y5f9Aa4V2pnraa860aCSCcs_y 4AlGW_KYpmgQmXPceKIuBFcw&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=49ddda8bcc28593fc1f913cf3044b1f1&oe=5DBFA66C
Larry Plotter
12.07.2019, 17:39
Oliver ist wahrscheinlich auf der geistigen Höhe des VW Chefs. Der ist so blöd und weiß nicht einmal, das man einen Oldtimer nicht umbauen darf, sonst ist es kein Oldtimer mehr und H Kennzeichen ist auch futsch.
Wie blöd kann ein Mensch sein? Ich vermute, das man VW fahren muss, elektrisch, um dahin zu kommen
Du meinst sicher diesen Chef?
https://www.news38.de/wolfsburg/VW/article226440921/VW-Herbert-Diess-gibt-bei-Markus-Lanz-Betrug-zu-das-hat-jetzt-Konsequenzen.html
Larry Plotter
12.07.2019, 17:51
Das ist gemein. Wie kann man nur so ein langweiliges Elektrokärrchen neben einen Citroen SM stellen?
Fahren wie Gott in Frankreich, mit Clubsesseln und hydropneumatischer Federung, ohne Reichweitenproblem, mit Maseratimotor, gelenkten Scheinvwerfern, ...
Hat denn niemand mehr ein Gespür für die Sinnlichkeit, die Erotik eines wirklich exklusiven Fahrzeugs?
Doch er ist vergleichbar,
beim Kapitel "exzellente Konstruktion",
denn
der Citröen sah und sieht super aus, aber die konstruktiven Probleme,
zum einen beim nicht richtig angepassten Motor (beim Merak lief er besser)
und zum anderen der nicht richtig angepassten Technik aus der DS
waren so gross,
dass der SM zum Verlustbringer und zum Werkstattproblem für Citröen wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=cF1v08qlLQ0
MANFREDM
12.07.2019, 20:12
https://www.youtube.com/watch?v=cF1v08qlLQ0
Der Mann hat Ahnung! Nicht das übliche Propagandagequatsche wie vom User Olliver.
Der Mann hat Ahnung! .....
So isset.
Den Technik-Chef habe ich deshalb als " Anti-E-BMW-Typ" bezeichnet,
und prognostiziert:
Den gibts nicht mehr lange............
Dabei bleibe ich.
Ich gehe sogar noch weiter:
Wenn DER bleibt und sich durchsetzt, GEHT BMW pleite.
;)
hamburger
12.07.2019, 22:16
Der Mann hat Ahnung! Nicht das übliche Propagandagequatsche wie vom User Olliver.
Unglaublich ist nur, das Elektro Fahrer nicht rechnen können. Die Zulassungszahlen zeigen, das fast niemand den Elektro Schrott kauft...aber den Verbrenner.
Wie dumm E Auto Fahrer sind, sind man im Video....jammern an der Ladesäule...:fizeig:
Unglaublich ist nur, das Elektro Fahrer nicht rechnen können. Die Zulassungszahlen zeigen, das fast niemand den Elektro Schrott kauft...aber den Verbrenner.
...:
E-Fahrer können nicht nur Physik, die können auch Mathe, und sogar Fächer, die du sonst noch geschwänzt hast!
:) Siehe Fettung von mir
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.
Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.
https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/
Der Verbrenner ist eher Anlaog-Technik. (Mechanik tausender bewegter Teile, zB im Motor)
Das E-Auto ist eher digital (siehe Tesla M3).
Was EINMAL digital wurde bleibt dann digital.
Beispiele dafür: Schallplatte (Mechanik bewegter Teile, hier Nadel bewegt sich) hin zur CD, Digitalkamera etc.....
MANFREDM
13.07.2019, 06:53
So isset. Den Technik-Chef habe ich deshalb als " Anti-E-BMW-Typ" bezeichnet,
und prognostiziert: Den gibts nicht mehr lange............
Dabei bleibe ich. Ich gehe sogar noch weiter:
Wenn DER bleibt und sich durchsetzt, GEHT BMW pleite. ;)
Deine Dummheiten sind bekannt.
Unglaublich ist nur, das Elektro Fahrer nicht rechnen können. Die Zulassungszahlen zeigen, das fast niemand den Elektro Schrott kauft...aber den Verbrenner. Wie dumm E Auto Fahrer sind, sind man im Video....jammern an der Ladesäule...:fizeig:
Wer so dämlich ist ein E-Auto zubestellen, sollte beachten:
Wer so dämlich ist, auf der Autobahn im LKW-Tempo zuckeln zu wollen und ständig Ladesäulen zu suchen, der sollte diese Kaufberatung aufsuchen.
Wer weiterhin zuhause die Garage teuer zum Laden umbauen kann und hochsubventionierten Strom bezieht, ebenfalls.
Noch dazu sollte er nicht ins Ausland fahren und möglichst im 100 km Kreis um den Wohnort unterwegs sein.
Ach, ich vergaß: Er benötigt auch noch einen fetten Batteriespeicher, der auch nachts liefert.
Wenn alle diese Voraussetzungen im wesentlichen erfüllt sind, dann lohnt sich ein E-Auto.
Wenn nicht, kaufe ich mir für 17 000 € einen 86 PS-Golf und bin komfortabler und schneller unterwegs. Mindestens 10 Jahre oder 150 000 km auch billiger!
Deine Dummheiten sind bekannt.
Wer so dämlich ist ein E-Auto zubestellen....:
Prollisten-BINGO!
;)
MANFREDM
13.07.2019, 08:35
Prollisten-BINGO! ;)
Ich habe hier genau die Voraussetzungen aufgezählt, die du uns seit über 1 000 Posts erzählt hast. Und genau dann lohnt sich auch ein E-Auto. Allerdings auch nur dann!
Deswegen lohnt sich für alle Anderen eben kein E-Auto.
Wer so dämlich ist, auf der Autobahn im LKW-Tempo zuckeln zu wollen und ständig Ladesäulen zu suchen, der sollte diese Kaufberatung aufsuchen.
Wer weiterhin zuhause die Garage teuer zum Laden umbauen kann und hochsubventionierten Strom bezieht, ebenfalls.
Noch dazu sollte er nicht ins Ausland fahren und möglichst im 100 km Kreis um den Wohnort unterwegs sein.
Ach, ich vergaß: Er benötigt auch noch einen fetten Batteriespeicher, der auch nachts liefert.
Wenn alle diese Voraussetzungen im wesentlichen erfüllt sind, dann lohnt sich ein E-Auto.
Wenn nicht, kaufe ich mir für 17 000 € einen 86 PS-Golf und bin komfortabler und schneller unterwegs. Mindestens 10 Jahre oder 150 000 km auch billiger!
https://media-cdn.sueddeutsche.de/image/sz.1.4521329/640x360?v=1562850228000
Testfahrt mit dem VW ID3
Der Elektro-Volkswagen hat das Zeug zum Massenstromer
Feedback
VW setzt voll auf Elektroautos. Eine erste Ausfahrt mit dem ID3, der 2020 kommt, zeigt:
Das könnte klappen.
Nach dem ID 3 geht es Schlag auf Schlag:
Bis 2022 sollen vier weitere Elektromodelle folgen
https://www.sueddeutsche.de/auto/test-vw-id-elektroauto-1.4518978?fbclid=IwAR2Q22msQmxPm4nV-2Fvd5bfi5ZvWQzf-p1_ZijMSzE34ZCDQBEuDRvIFFA
hamburger
13.07.2019, 11:42
E-Fahrer können nicht nur Physik, die können auch Mathe, und sogar Fächer, die du sonst noch geschwänzt hast!
:) Siehe Fettung von mir
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.
Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.
https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/
Der Verbrenner ist eher Anlaog-Technik. (Mechanik tausender bewegter Teile, zB im Motor)
Das E-Auto ist eher digital (siehe Tesla M3).
Was EINMAL digital wurde bleibt dann digital.
Beispiele dafür: Schallplatte (Mechanik bewegter Teile, hier Nadel bewegt sich) hin zur CD, Digitalkamera etc.....
Im Jahr 2018 wurden 3.435.778 Personenkraftwagen (https://www.kba.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/P/Personenkraftwagen_Pkw.html?view=renderHelp&nn=644522) (Pkw) neu
Die Zahl der Neuzulassung (https://www.kba.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/N/Neuzulassung.html?view=renderHelp&nn=644522) von benzingetriebenen Pkw stieg auf über 2,14 Millionen. Dies entsprach einem Anteil von 62,4 Prozent.
Zu den Hybrid, wird zusammen mit E Schrott geführt
Dennoch fristen beide Antriebskonzepte mit einem Anteil von 1,0 Prozent (Elektro) beziehungsweise 3,8 Prozent (Hybride (https://www.kba.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/H/Hybrid_Fahrzeug.html?view=renderHelp&nn=644522)) am Gesamtvolumen der Neuzulassungen eher ein Schattendasein.
Das ist die Jahresbilanz 2018, 1 % Elektro. Merkst du deine Dummheit nicht mal selbst?
Der Anteil der Leute, die so ein Fahrzeug als alleiniges Auto gekauft haben, wird sicherheitshalber nicht erfasst.
Weltweit ist der Anteil noch erbärmlicher...und er wird auch nicht wesentlich höher werden.
Lese und lerne
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/n_jahresbilanz.html
....
Weltweit ist der Anteil noch erbärmlicher...und er wird auch nicht wesentlich höher werden.
....
Trau dich zu wetten!
;)
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Ich dachte du hättest ein wenig technischen Background?
Aber weißt nicht was eine e-Funktion ist?
Tip:
Trage die aktuellen Werte in die logarithmische “Geraden“ von oben!
Das sind die roten Punkte, in Verlängerung der Exponential-“Geraden“........
Und überprüfe so den exponentiellen Hochlauf der Elektromobilität.
Dann....... lässt du das Wetten!
Wetten?
;)
MANFREDM
13.07.2019, 12:26
Testfahrt mit dem VW ID3
Der Elektro-Volkswagen hat das Zeug zum Massenstromer
Feedback
VW setzt voll auf Elektroautos. Eine erste Ausfahrt mit dem ID3, der 2020 kommt, zeigt:
Das könnte klappen. Nach dem ID 3 geht es Schlag auf Schlag: Bis 2022 sollen vier weitere Elektromodelle folgen
https://www.sueddeutsche.de/auto/test-vw-id-elektroauto-1.4518978?fbclid=IwAR2Q22msQmxPm4nV-2Fvd5bfi5ZvWQzf-p1_ZijMSzE34ZCDQBEuDRvIFFA
:cool::dg:Nach deinen Aussagen hier, ist ja dein jetziger E-Golf der letzte Müll. :happy:Danke für die Bestätigung.:cool::dg:
:haha:Den von dir angebenen Wert bei der Rückgabe deines E-Golfs kannst du knicken. :haha:
Trau dich zu wetten! ...
Das Bla, bla erzählst du jetzt zum x-ten Mal.
...
Das Bla, bla erzählst du jetzt zum x-ten Mal.
Siehst du, du Feigling,
traust dich nicht zu wetten,
war mir klar,
genau so feige wie HHer!
hamburger
13.07.2019, 14:02
Trau dich zu wetten!
;)
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Ich dachte du hättest ein wenig technischen Background?
Aber weißt nicht was eine e-Funktion ist?
Tip:
Trage die aktuellen Werte in die logarithmische “Geraden“ von oben!
Das sind die roten Punkte, in Verlängerung der Exponential-“Geraden“........
Und überprüfe so den exponentiellen Hochlauf der Elektromobilität.
Dann....... lässt du das Wetten!
Wetten?
;)
Wetten mit jemand, der seine Wettschulden niemals zahlen kann? Der Hamburg Bremen erst vollmundig ankündigt und dann den Schwanz einzieht?
Du bist ebenso nur ein bedauernswerter Freak, wie die Tesla Fahrer, denen ich Hamburg Mailand angeboten haben, der zweite verschrottet sein Auto...das sind Belege, nicht deine sinnlosen Texte.
Lerne lesen, die 1 % sprechen eine klare Sprache, weltweit sind das noch wesentlich weniger.
Eine Wette würdest du niemals bezahlen....können
....., die 1 % sprechen eine klare Sprache, weltweit sind das noch wesentlich weniger.
Eine Wette würdest du niemals bezahlen....können
Ok,
ich nehme deine Insolvenz an!
;)
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Um einen virtuellen Kasten Bier.
;)
Das müsste für dich finanziell gerade noch so gehen?
hamburger
13.07.2019, 16:31
Ok,
ich nehme deine Insolvenz an!
;)
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Um einen virtuellen Kasten Bier.
;)
Das müsste für dich finanziell gerade noch so gehen?
Genau das habe ich erwartet...virtuell, wie alle Internet Helden. Zum Glück weiß du selbst, das du Blödsinn schreibst...Phantasien, ohne Realitätbezug.
Also tanke weiter kostenlos...Diskussionen mit dir sind nämlich umsonst. Sobald Fakten aus der Gegenwart kommen, dann werden wilde Spekulationen in der Zukunft bemüht.
@Olliver: Dein Credo lautet "Ich habe bereits meine Meinung - bitte belästigt mich nicht mit Fakten!"
Dennoch für die Allgemeinheit hier ein link:
https://www.deutschland-kurier.org/professor-der-th-ingolstadt-entlarvt-den-schwindel-um-die-elektromobilitaet-das-e-auto-nuetzt-nur-der-automobilindustrie-aber-nicht-den-kunden/
Schrottkiste
13.07.2019, 17:49
Ok,
ich nehme deine Insolvenz an!
;)
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Um einen virtuellen Kasten Bier.
;)
Das müsste für dich finanziell gerade noch so gehen?
Das kann durchaus sein, wenn bis dahin die Neuherstellung von Verbrennern längst untersagt worden ist.
Postkarte
13.07.2019, 17:52
Ok,
ich nehme deine Insolvenz an!
;)
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Um einen virtuellen Kasten Bier.
;)
Das müsste für dich finanziell gerade noch so gehen?
Ab 2027 wird es bei Porsche- mit Ausnahme 911 - keine Benziner mehr geben. Für den 911 ist ein Plug-in Hybrid vorgesehen.
Spätestens dann findet es auch der deutsche Michl geil - den Elektroantrieb :D
Porsche nimmt Abschied vom Verbrennungsmotor. Ab 2027 soll nur noch der 911er mit Benzin fahren. Porsche-Chef Oliver Blume äußerte sich gegenüber dem „Manager Magazin“ zu Porsches neuen Elektrifizierungs-Agenda. Der Manager erklärte, dass es zu teuer sei, die Entwicklung von Autos mit Verbrennungsmotoren und von Elektroautos gleichzeitig voranzutreiben. Auch Plug-in-Hybride würden mehr und mehr aus dem Porsches Angebot verschwinden. Dieses Antriebskonzept bliebe dann dem 911er vorbehalten.
https://efahrer.chip.de/news/ab-2027-porsche-will-nur-noch-ein-modell-mit-benziner-bauen_1082
Larry Plotter
13.07.2019, 17:55
@Olliver: Dein Credo lautet "Ich habe bereits meine Meinung - bitte belästigt mich nicht mit Fakten!"
Dennoch für die Allgemeinheit hier ein link:
https://www.deutschland-kurier.org/professor-der-th-ingolstadt-entlarvt-den-schwindel-um-die-elektromobilitaet-das-e-auto-nuetzt-nur-der-automobilindustrie-aber-nicht-den-kunden/
Um mal aus Deinem Link zu zitieren:
"Doch dieses Zusatzgeschäft, so Wellnitz, stoße an seine Grenzen, wenn es um die benötigten Rohstoffe für den Bau von Akkus gehe, deren Abbau in Chile (Lithium) und Zentralafrika (Kobalt) nicht nur extrem umweltunverträglich ist und in weiten Teilen mit unvertretbarer Kinderarbeit einhergeht. Wellnitz: »Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.«
Bei VW habe man so eine Rechnung schon einmal vorsorglich aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130.000 Tonnen Kobalt benötigen würde. Die Weltproduktion indes liegt derzeit bei 123.000 Tonnen. Die Kinder Afrikas grüßen die VW-Kunden an dieser Stelle auf das Allerherzlichste!"
Und natürlich grüssen sie sicher auch alle VW Kunden die so tolle E-Autos fahren...............
Schrottkiste
13.07.2019, 17:55
Ab 2027 wird es bei Porsche- mit Ausnahme 911 - keine Benziner mehr geben. Für den 911 ist ein Plug-in Hybrid vorgesehen.
Spätestens dann findet es auch der deutsche Michl geil - den Elektroantrieb :D
https://efahrer.chip.de/news/ab-2027-porsche-will-nur-noch-ein-modell-mit-benziner-bauen_1082
Ob es Porsche dann überhaupt noch gibt?
Postkarte
13.07.2019, 17:56
Das kann durchaus sein, wenn bis dahin die Neuherstellung von Verbrennern längst untersagt worden ist.
Oder die Entwicklung zu teuer wird ...
Porsche nimmt Abschied vom Verbrennungsmotor. Ab 2027 soll nur noch der 911er mit Benzin fahren. Porsche-Chef Oliver Blume äußerte sich gegenüber dem „Manager Magazin“ zu Porsches neuen Elektrifizierungs-Agenda. Der Manager erklärte, dass es zu teuer sei, die Entwicklung von Autos mit Verbrennungsmotoren und von Elektroautos gleichzeitig voranzutreiben.
Postkarte
13.07.2019, 17:57
Ob es Porsche dann überhaupt noch gibt?
Wer weiß ... manchmal geht es ganz schnell ... siehe Nokia.
Jim_Panse
13.07.2019, 17:58
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66085&stc=1
Damals fand der Wandel innerhalb 13 Jahren statt ....
Ich persönlich glaube bei der E-Mobilität nicht an den Wandel aber wenn dann hoffe ich, das die heimische „deutsche“ Industrie und damit dann auch der gesamte Elektro und Maschinenbau, ganz vorne mitspielt und weiterhin den Wohlstand sichert ....
Es könnte einen schnelleren Durchbruch geben ...
Induktionsschleifen im Boden um ohne Akku elektrisch fahren zu können, die Akkukapazität benötigt für die letzten urbanen Kilometer eigentlich nur noch 50 km ...
Die Stromerstellung und Infrastruktur ist aber selbst dann noch der hemmende Faktor ...
Dafür habe ich keine Patentlösung ...
Schrottkiste
13.07.2019, 17:59
Um mal aus Deinem Link zu zitieren:
"Doch dieses Zusatzgeschäft, so Wellnitz, stoße an seine Grenzen, wenn es um die benötigten Rohstoffe für den Bau von Akkus gehe, deren Abbau in Chile (Lithium) und Zentralafrika (Kobalt) nicht nur extrem umweltunverträglich ist und in weiten Teilen mit unvertretbarer Kinderarbeit einhergeht. Wellnitz: »Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.«
Bei VW habe man so eine Rechnung schon einmal vorsorglich aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130.000 Tonnen Kobalt benötigen würde. Die Weltproduktion indes liegt derzeit bei 123.000 Tonnen. Die Kinder Afrikas grüßen die VW-Kunden an dieser Stelle auf das Allerherzlichste!"
Und natürlich grüssen sie sicher auch alle VW Kunden die so tolle E-Autos fahren...............
OK, für die Beendigung der Kinderarbeit bezüglich des Kobaltabbaus habe ich eine praktisch schnell umzusetzende Lösung.
Unter anderem Frau Carola Rackete könnte dabei behilflich sein, junge kräftige Negermänner an den Ort einer für sie sinnvollen Verwendung als wertvolle Arbeitskraft zurückzuführen.
Larry Plotter
13.07.2019, 18:01
OK, für die Beendigung der Kinderarbeit bezüglich des Kobaltabbaus habe ich eine praktisch schnell umzusetzende Lösung.
Unter anderem Frau Carola Rackete könnte dabei behilflich sein, junge kräftige Negermänner an den Ort einer für sie sinnvollen Verwendung als wertvolle Arbeitskraft zurückzuführen.
Wäre sinnvoll,
aber diese tollen Fachkräfte wollen wesentlich mehr Geld als Kinder,
heisst, dann ist das tolle E-Auto schon wieder Unwirtschaftlich.
Postkarte
13.07.2019, 18:02
Um mal aus Deinem Link zu zitieren:
"Doch dieses Zusatzgeschäft, so Wellnitz, stoße an seine Grenzen, wenn es um die benötigten Rohstoffe für den Bau von Akkus gehe, deren Abbau in Chile (Lithium) und Zentralafrika (Kobalt) nicht nur extrem umweltunverträglich ist und in weiten Teilen mit unvertretbarer Kinderarbeit einhergeht. Wellnitz: »Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.«
Bei VW habe man so eine Rechnung schon einmal vorsorglich aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130.000 Tonnen Kobalt benötigen würde. Die Weltproduktion indes liegt derzeit bei 123.000 Tonnen. Die Kinder Afrikas grüßen die VW-Kunden an dieser Stelle auf das Allerherzlichste!"
Und natürlich grüssen sie sicher auch alle VW Kunden die so tolle E-Autos fahren...............
https://www.youtube.com/watch?v=HHDKmASkSrc
:D
Larry Plotter
13.07.2019, 18:04
Andere Länder, andere Entscheidungen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Trump-kippt-Bussgeld-fuer-Spritfresser-article21143288.html
Schrottkiste
13.07.2019, 18:05
Wäre sinnvoll,
aber diese tollen Fachkräfte wollen wesentlich mehr Geld als Kinder,
heisst, dann ist das tolle E-Auto schon wieder Unwirtschaftlich.
Und so richtig Bock auf schwere körperliche Arbeit haben die Nigga-Broz bestimmt eigentlich auch nicht, könnte ich mir denken.
Neugründung von Kolonien mit Zwangsrückführung in Arbeitskolonnen wird es auch nicht geben, nehme ich an.
Also: es bleibt so wie gehabt.
FranzKonz
13.07.2019, 18:25
Ab 2027 wird es bei Porsche- mit Ausnahme 911 - keine Benziner mehr geben. Für den 911 ist ein Plug-in Hybrid vorgesehen.
Spätestens dann findet es auch der deutsche Michl geil - den Elektroantrieb :D
https://efahrer.chip.de/news/ab-2027-porsche-will-nur-noch-ein-modell-mit-benziner-bauen_1082
Porsche nahm auch mal Abschied vom Boxer. BWM auch. Und beide bauen ihre Boxer heute noch. Weil nur der Boxer ein echter Porsche ist, und eine echte BWM von einem Boxer angetrieben wird.
hamburger
13.07.2019, 18:28
Ab 2027 wird es bei Porsche- mit Ausnahme 911 - keine Benziner mehr geben. Für den 911 ist ein Plug-in Hybrid vorgesehen.
Spätestens dann findet es auch der deutsche Michl geil - den Elektroantrieb :D
https://efahrer.chip.de/news/ab-2027-porsche-will-nur-noch-ein-modell-mit-benziner-bauen_1082
Du solltest entweder weniger trinken oder weniger kiffen....einen Link einzustellen, Olliver like, mit Werbung das ist schon hart...welchen Stoff nimmst du? Würde mich interessieren:dd:
Schrottkiste
13.07.2019, 18:31
Porsche nahm auch mal Abschied vom Boxer. BWM auch. Und beide bauen ihre Boxer heute noch. Weil nur der Boxer ein echter Porsche ist, und eine echte BWM von einem Boxer angetrieben wird.
Stimmt, es gab mal bei BMW einen 6-Zylinder-Reihenmotor in einem Motorrad. Nee, Quatsch, gibts immer noch:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_1600_GT
Und bei Porsche gibt es mittlerweile wieder auch einen 2,5-Liter Turbo-4-Zylinder-Boxer im Boxter und Cayman, glaube ich.
So wie Subaru-Style...
Postkarte
13.07.2019, 18:49
Du solltest entweder weniger trinken oder weniger kiffen....einen Link einzustellen, Olliver like, mit Werbung das ist schon hart...welchen Stoff nimmst du? Würde mich interessieren:dd:
Wo ist da Werbung in der Aussage?
Ab 2027 wird es bei Porsche- mit Ausnahme 911 - keine Benziner mehr geben. Für den 911 ist ein Plug-in Hybrid vorgesehen.
Spätestens dann findet es auch der deutsche Michl geil - den Elektroantrieb :D
https://efahrer.chip.de/news/ab-2027-porsche-will-nur-noch-ein-modell-mit-benziner-bauen_1082
Selbst OHNE ZWANG liefe die Disruption durch.
Das weiß man, wenn man genügend Probefahrten gemacht hat............
Aber von den prollenden Maulhelden wettet ja niemand.
Feiglinge!
;)
----------------------------------
75 Prozent der Neuwagen könnten reine Stromer sein
Die Ende Juli im Zusammenhang mit der „Mission E“ von Porsche veröffentliche Elektrifizierungs-Strategie, war noch weitaus weniger ehrgeizig. Nur zwei von vier verkauften Neuwagen sollten einen elektrischen Antrieb haben und nur einer von vier Neuwagen hätte einen voll-elektrischen Antrieb. Die Aussagen des Porsche-Chefs lassen nun einen deutlichen Strategiewechsel vermuten. Nach Informationen des „Manager Magazin“ sei geplant, dass ab 2025 drei von vier verkauften Fahrzeugen, rein elektrisch fahren sollten. Damit würde sich der geplante Anteil der reinen Stromer an den verkauften Neuwagen verdreifachen.
Ein Umdenken
UND DAZULERNEN findet statt.
Sehr schön.
....
Spätestens dann findet es auch der deutsche Michl geil - den Elektroantrieb :D
Wir ja heute schon!
Welches e-Auto fährst du noch mal?
Habs vergessen, sorry.........
3 Bier waren zu viel gerade...........,
selbst mit E-Auto!
;)
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66085&stc=1
Damals fand der Wandel innerhalb 13 Jahren statt .. ...
Sehr schönes Beispiel einer Disruption!
....
Ich persönlich glaube bei der E-Mobilität nicht an den Wandel aber wenn dann hoffe ich, das die heimische „deutsche“ Industrie und damit dann auch der gesamte Elektro und Maschinenbau, ganz vorne mitspielt und weiterhin den Wohlstand sichert .......
Der Wandel läuft!
So sehe ich das auch.
Bisher haben unsere Automanager kläglichst versagt.
Wird hart, den Abstand aufzuholen, und die AkkuEntwicklung und Fertigung aufzubauen!
....
Es könnte einen schnelleren Durchbruch geben ...
Induktionsschleifen im Boden um ohne Akku elektrisch fahren zu können, die Akkukapazität benötigt für die letzten urbanen Kilometer eigentlich nur noch 50 km ...
Die Stromerstellung und Infrastruktur ist aber selbst dann noch der hemmende Faktor ...
Dafür habe ich keine Patentlösung ...
Induktionsschleifen im Boden haben durch den Abstand eine schlechte Übertragung.
Viel Verluste.
Leider.
Die Stromerstellung und Infrastruktur ist aber nach Auskunft der EVUs kein Problem.
10-15% mehr Strom.
Das ist überschaubar.
@Olliver: Dein Credo lautet "Ich habe bereits meine Meinung - bitte belästigt mich nicht mit Fakten!"
....
"Wasserstoff als Antrieb ist eine tolle Sache und hat Zukunft", sagt Jörg Wellnitz, Professor an der THI, der damals die Studierenden betreute. Er sagt aber auch: "Die Brennstoffzellen sind noch zu teuer, um eine ähnliche Verfügbarkeit wie beim E-Auto zu erreichen."
https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Ingolstadt-Zukunftsmodell-mit-Entwicklungspotenzial;art599,3703084
Ach was Herr Professor!
Jetzt verstehe ich sein E-Miesmachen.
Aber sein Wasserstoff-Auto kann er sich in die nicht vorhandenen Haare schmieren!
Dieser Traumtänzer.
Wird eh nie etwas fürs Auto.
hamburger
13.07.2019, 23:21
Wo ist da Werbung in der Aussage?
Hast du den Oliver Virus? Vielleicht merkst du deswegen nicht, was für Schwachsinn du da als Link einstellst
E Fahrer ..........liest du nicht mal, was du da einstellst? Werbe Seiten als Beleg, das schafft wohl nicht nur Olliver....
Ganz sicher wird es nie einen richtigen Porsche geben, der elektrisch fährt. Denn aufgrund des Gewichtes der Batterie ist das Fahrverhalten unterirdisch...oder die Reichweite lächerlich, wenn man die Batterie kleiner macht.
Wenn du schon einmal einen 911 gesehen hast, dann verstehst du das...als Fahrradfahrer wird es allerdings schwierig.
Postkarte
14.07.2019, 05:28
Hast du den Oliver Virus? Vielleicht merkst du deswegen nicht, was für Schwachsinn du da als Link einstellst
E Fahrer ..........liest du nicht mal, was du da einstellst? Werbe Seiten als Beleg, das schafft wohl nicht nur Olliver....
Ganz sicher wird es nie einen richtigen Porsche geben, der elektrisch fährt. Denn aufgrund des Gewichtes der Batterie ist das Fahrverhalten unterirdisch...oder die Reichweite lächerlich, wenn man die Batterie kleiner macht.
Wenn du schon einmal einen 911 gesehen hast, dann verstehst du das...als Fahrradfahrer wird es allerdings schwierig.
Es wurde aus dem Manager Magazin zitiert.
Von Fahrzeugtechnik hast du auch nicht viel Ahnung. Durch die Batterie und deren Lage am tiefsten Punkt des Fahrzeugs hast man sogar ohne einen großen Aufwand eine gigantische Straßenlage.
warum glaubst du, betreibt man bei einigen M3 den Aufwand mit einem Carbondach?
...unnötige Gesundheitsunterstellungen.....
Ganz sicher wird es nie einen richtigen Porsche geben, der elektrisch fährt. ...
https://idreporter.net/v/porsche-taycan-2019-walter-r%C3%B6hrl-testet-den-elektro-porsche-65oCoLSEY5o.html
Walter Röhrl zählt zu den besten Rennfahrern aller Zeiten und ist dazu ein bekennender Petrol-Head. Niemand würde sich wundern, wenn in seinen Adern tatsächlich Benzin statt Blut fließen würde. Jetzt ist die Rallye-Legende den neuen E-#Porsche #Taycan gefahren. Seine Reaktion gibt es im Video!
Video:
Porsche Taycan (2019) Walter Röhrl testet den Elektro-Porsche.
"Die Tränen der Ergriffenheit fließen waagrecht ab"
Es wurde aus dem Manager Magazin zitiert.
Von Fahrzeugtechnik hast du auch nicht viel Ahnung. Durch die Batterie und deren Lage am tiefsten Punkt des Fahrzeugs hast man sogar ohne einen großen Aufwand eine gigantische Straßenlage.
warum glaubst du, betreibt man bei einigen M3 den Aufwand mit einem Carbondach?
Elektroauto verschlägt Walter Röhrl die Sprache: Do lecks mi oam Oarsch Alda!
Das hätte ich nicht gedacht, das Walter Röhrl von dem Mercedes SLS E Cell so beeindruckt ist. Er selber offensichtlich auch nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=0TCLjSqKI9A&feature=youtu.be
youtu.be/0TCLjSqKI9A
“Soviel Power gepaart mit der Möglichkeit alle 4 Räder gezielt einzeln mit Kraft zu befeuern, offenbart völlig neue Möglichkeiten.”
Wenn Walter Röhrl beeindruckt ist, gibt es nicht mehr viel zu diskutieren.
Ich finde auch gut, dass er offensichtlich völlig vorurteilsfrei an die Sache rangeht - den Fokus einzig und allein auf die Fahrdynamik gerichtet.
Der Film ist schon alt, aber war mir bisher nicht aufgefallen.
“Also keine Frage: das sind einfach vollkommen neue Dimensionen, die ich in 45 Jahren nit hab kenneng’lernt. Sehr schön. Kann nur sagen, dass man des moal erleben durfte. Ha, super.”
“Aber die Möglichkeit dadurch, dass man die 4 Räder mit eigenen Motoren ansteuern kann, das verbessert das Handling - das ist unvorstellbar - sowas hoab i no net erlebt.”
Postkarte
14.07.2019, 05:59
https://idreporter.net/v/porsche-taycan-2019-walter-r%C3%B6hrl-testet-den-elektro-porsche-65oCoLSEY5o.html
Walter Röhrl zählt zu den besten Rennfahrern aller Zeiten und ist dazu ein bekennender Petrol-Head. Niemand würde sich wundern, wenn in seinen Adern tatsächlich Benzin statt Blut fließen würde. Jetzt ist die Rallye-Legende den neuen E-#Porsche #Taycan gefahren. Seine Reaktion gibt es im Video!
Video:
Porsche Taycan (2019) Walter Röhrl testet den Elektro-Porsche.
"Die Tränen der Ergriffenheit fließen waagrecht ab"
Bewegte Bilder von Röhrl ... schon x Jahre alt Mercedes SLS e-drive ...
https://www.youtube.com/watch?v=F-8iHP1-Tz0
Seine Statements sind schon ein krasser Gegensatz zu den Aussagen von hamburger :D
Postkarte
14.07.2019, 06:01
Da hatten wir wohl das gleiche Video im Sinn, Olli :D
Da hatten wir wohl das gleiche Video im Sinn, Olli :D
Ja,
legendär!
;)
Bewegte Bilder von Röhrl ...
Seine Statements sind schon ein krasser Gegensatz zu den Aussagen von hamburger :D
Das Gegenteil, ja!
Daher empfehle ich immer Probefahrten.
Das macht nämlich den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
https://www.youtube.com/watch?v=NCfmfIbhYxo
Nietzsche
14.07.2019, 07:42
Ok, ich nehme deine Insolvenz an! ;)
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Um einen virtuellen Kasten Bier. ;) Das müsste für dich finanziell gerade noch so gehen?
Ich nehme die Wette an unter der Voraussetzung, dass Diesel und Benzin nicht verboten werden oder dermaßen im Ausstoß von CO² beschränkt werden, der Benzin/Diesel nicht höher besteuert wird, es keine neue CO² Steuer gibt UND E-Autos nicht subventioniert werden.
mathetes
14.07.2019, 08:19
Ok,
ich nehme deine Insolvenz an!
;)
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Um einen virtuellen Kasten Bier.
;)
Das müsste für dich finanziell gerade noch so gehen?
Über 50% Marktanteil fürs Jahr 2024? Das wären auf dem Niveau von 2018 etwa 1,7 Mio Fahrzeuge. Ich tippe auf einen Marktanteil von etwa 10%, reine E-Autos, Hybride nicht mitgezählt. Die E-Autos die heute angekündigt sind, sind immer noch teuer mit relativ geringer Reichweite, vor 2025 erwarte ich kein brauchbares E-Auto zu markttauglichen Preisen.
Über 50% Marktanteil fürs Jahr 2024? Das wären auf dem Niveau von 2018 etwa 1,7 Mio Fahrzeuge. Ich tippe auf einen Marktanteil von etwa 10%, reine E-Autos, Hybride nicht mitgezählt. Die E-Autos die heute angekündigt sind, sind immer noch teuer mit relativ geringer Reichweite, vor 2025 erwarte ich kein brauchbares E-Auto zu markttauglichen Preisen.
Ok!
Wenigstens EINER, der sich traut!
Richtig: reine E-Autos, Hybride nicht mitgezählt.
Mal sehen wer näher an der Realität liegt:
Du mit 10% oder ich mit über 50%.
Ich nehme die Wette an unter der Voraussetzung, dass Diesel und Benzin nicht verboten werden oder dermaßen im Ausstoß von CO² beschränkt werden, der Benzin/Diesel nicht höher besteuert wird, es keine neue CO² Steuer gibt UND E-Autos nicht subventioniert werden.
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
:D
mathetes
14.07.2019, 08:43
Ok!
Wenigstens EINER, der sich traut!
Richtig: reine E-Autos, Hybride nicht mitgezählt.
Mal sehen wer näher an der Realität liegt:
Du mit 10% oder ich mit über 50%.
Scheuer will übrigens 10 Mio. E-Autos bis 2030, das wäre ab nächsten Jahr dann im Schnitt jährlich eine Million.
Postkarte
14.07.2019, 08:44
Ich nehme die Wette an unter der Voraussetzung, dass Diesel und Benzin nicht verboten werden oder dermaßen im Ausstoß von CO² beschränkt werden, der Benzin/Diesel nicht höher besteuert wird, es keine neue CO² Steuer gibt UND E-Autos nicht subventioniert werden.
E-Autos werden bereits subventioniert. E-Autos Dienstwagen werden nur mit 0,5% besteuert, statt 1%
E-Autos werden bereits subventioniert. E-Autos Dienstwagen werden nur mit 0,5% besteuert, statt 1%
Er hätte kürzer formulieren können:
Ich wette da nicht.
Postkarte
14.07.2019, 08:48
Über 50% Marktanteil fürs Jahr 2024? Das wären auf dem Niveau von 2018 etwa 1,7 Mio Fahrzeuge. Ich tippe auf einen Marktanteil von etwa 10%, reine E-Autos, Hybride nicht mitgezählt. Die E-Autos die heute angekündigt sind, sind immer noch teuer mit relativ geringer Reichweite, vor 2025 erwarte ich kein brauchbares E-Auto zu markttauglichen Preisen.
2018 wurden 3,44 Mio. Fahrzeuge neu zugelassen. Der Privatanteil lag bei 36%.
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/neuzulassungen_node.html
Wenn das Geschäft mit Dienstwagen, als E-Auto, anspringt, kann es sehr schnell gehen ...
Scheuer will übrigens 10 Mio. E-Autos bis 2030, das wäre ab nächsten Jahr dann im Schnitt jährlich eine Million.
Das ist lineares Denken.
So ist der Mensch programmiert.
Bei der vorliegenden Disruption handelt es sich aber um quadratische Entwicklung (wie mehrfach dargelegt)
Das geht dann plötzlich viel schneller als wir denken .....
mathetes
14.07.2019, 08:58
Das ist lineares Denken.
So ist der Mensch programmiert.
Bei der vorliegenden Disruption handelt es sich aber um quadratische Entwicklung (wie mehrfach dargelegt)
Das geht dann plötzlich viel schneller als wir denken .....
Aber 2024 ist nicht so weit weg, das liegt im Produktlebenszyklus der Fahrzeuge die demnächst auf den Markt kommen und die sind nicht besonders vielversprechend, wobei der id.3 Potential hat, der id.3 wird vor 2024 aber vermutlich keinen Nachfolger haben, das selbe gilt für den E-Corsa, das heißt wenn diese Fahrzeuge sich nach Marktstart nicht gut verkaufen, dann auch in 2024 nicht, außer es tut sich was beim Akku.
Es gibt durchaus auch mathematische Funktionen wo nach der Phase eines exponentiellen Wachstums Stagnation eintritt. Lesenswerter Artikel:
https://ecomento.de/2019/07/11/e-go-mobile-gruender-schuh-der-kunde-will-keine-elektroautos/
Nietzsche
14.07.2019, 09:54
Hm, dann formuliere ich anders:
Ich nehme die Wette an unter der Voraussetzung, dass Diesel und Benzin nicht verboten werden oder dermaßen im Ausstoß von CO² beschränkt werden, der Benzin/Diesel nicht höher besteuert wird, es keine neue CO² Steuer gibt UND E-Autos nicht noch mehr subventioniert werden. Unter dieser Prämisse wette ich, dass die Zulassungen an E-Autos in Deutschland im Jahr 2024 kleiner als 50% liegt.
Deine Prognose:
Sagen wir nur zum Spaß:
Ich wette mit dir, dass in 5 Jahren
mehr E-Autos angemeldet werden als Verbrenner,
in D, also Zulassungszahlen Bundesamt 2024.
Hm, dann formuliere ich anders:
.....es keine neue CO² Steuer gibt .....
Wohlwissend, dass Greta sie ganz alleine durchsetzt, kraft ihrer ZöpfInnen!
die CO2-Steuer!
;)
Nietzsche
14.07.2019, 10:17
Wohlwissend, dass Greta sie ganz alleine durchsetzt, kraft ihrer ZöpfInnen! die CO2-Steuer! ;)
Nein, wohlwissend, dass Elektroautos nur dann wirtschaftlich werden, wenn die anderen Autos dermaßen unwirtschaftlich gemacht werden, dass man generell 25 000 - 30 000 für jegliches Fahrzeug ausgeben will. Entweder durch höhere Steuern und Abgaben oder eben durch den höheren Kaufpreis der E-Autos.
Je mehr solche Steuern, Subventionen, Abgaben draufgeschlagen werden, desto teurer wird ein Auto mit fossilem Kraftstoff, davon unabhängig wo der Strom von den E-Autos herkommt.
mathetes
14.07.2019, 10:35
Nein, wohlwissend, dass Elektroautos nur dann wirtschaftlich werden, wenn die anderen Autos dermaßen unwirtschaftlich gemacht werden, dass man generell 25 000 - 30 000 für jegliches Fahrzeug ausgeben will. Entweder durch höhere Steuern und Abgaben oder eben durch den höheren Kaufpreis der E-Autos.
Je mehr solche Steuern, Subventionen, Abgaben draufgeschlagen werden, desto teurer wird ein Auto mit fossilem Kraftstoff, davon unabhängig wo der Strom von den E-Autos herkommt.
Es geht ja nicht nur um die Wirtschaftlichkeit, sondern auch um Komforteinbußen, außerdem Zeit ist Geld. Ginge es nur um Wirtschaftlichkeit würde sich das Spektrum der Fahrzeuge zwischen Dacia Sandero und Octavia Combi bewegen, die Realität sieht anders aus.
Benzin und Diesel werden nicht verboten werden, aber durch die Co2 Steuer teurer werden, aber da dürfte noch genug Spielraum für sparsamere Verbrenner sein, wenn die Preise denn wehtun. Die Fahrzeuge werden aber auch durch kompliziertere Abgasreinigung teurer werden. Insofern wird Autofahren insgesamt teurer werden.
@Olliver
Welche Fahrzeuge von welchen Herstellern denkst du werden in den nächsten 4 Jahren den Durchbruch bringen?
hamburger
14.07.2019, 11:54
Da hatten wir wohl das gleiche Video im Sinn, Olli :D
Der Olliver Effekt...große Klappe, nichts dahinter...und selbst noch nie einen Sportwagen besessen geschweige denn gefahren.
Hat der Walter mal eine richtige Strecke gefahren..elektrisch? Nein, nur mal eine Probefahrt...
Jeder normale Mensch, der an Porsche 911 ansieht weiß, was für einen Schwachsinn beide hier schreiben.
Postkarte
14.07.2019, 13:14
Der Olliver Effekt...große Klappe, nichts dahinter...und selbst noch nie einen Sportwagen besessen geschweige denn gefahren.
Hat der Walter mal eine richtige Strecke gefahren..elektrisch? Nein, nur mal eine Probefahrt...
Jeder normale Mensch, der an Porsche 911 ansieht weiß, was für einen Schwachsinn beide hier schreiben.
Erzähl doch mal, warum eine Batterie bei einem Sportwagen aus fahrdynamischer Sicht negativ ist, du Experte :D
hamburger
14.07.2019, 14:54
Erzähl doch mal, warum eine Batterie bei einem Sportwagen aus fahrdynamischer Sicht negativ ist, du Experte :D
Hättest du in der Schule aufgepasst, dann wüsstest du das
https://youtu.be/dLgJUmVChE8?t=826
Postkarte
14.07.2019, 15:06
Hättest du in der Schule aufgepasst, dann wüsstest du das
https://youtu.be/dLgJUmVChE8?t=826
Was hat meine Schulbildung mit dem Video zu tun? Sind wir wieder bei dem Thema Reichweite :?
Ich dachte es geht um die Fahrdynamik.
Du hast geschrieben:
Ganz sicher wird es nie einen richtigen Porsche geben, der elektrisch fährt. Denn aufgrund des Gewichtes der Batterie ist das Fahrverhalten unterirdisch...
Wieso soll das Fahrverhalten unterirdisch sein? Röhrl hat doch in höchsten Tönen vom SLS geschwärmt. Werbung? Werbung für Mercedes aus dem Munde von Markenbotschafter Porsche?
hamburger
14.07.2019, 15:22
Was hat meine Schulbildung mit dem Video zu tun? Sind wir wieder bei dem Thema Reichweite :?
Ich dachte es geht um die Fahrdynamik.
Du hast geschrieben:
Wieso soll das Fahrverhalten unterirdisch sein? Röhrl hat doch in höchsten Tönen vom SLS geschwärmt. Werbung? Werbung für Mercedes aus dem Munde von Markenbotschafter Porsche?
Ein Sportwagen, der nach einer halben Runde bereits keine Geschwindigkeiten erreicht...wie dynamisch ist das denn? Weißt du überhaupt, wie ein Porsche aussieht? Oder was Leute von einem Sportwagen erwarten?
Mach mit Olliver eine WG auf und verkaufe mit dem Papst in Wuppertal Klamotten, das passt
Postkarte
14.07.2019, 15:51
Ein Sportwagen, der nach einer halben Runde bereits keine Geschwindigkeiten erreicht...wie dynamisch ist das denn? Weißt du überhaupt, wie ein Porsche aussieht? Oder was Leute von einem Sportwagen erwarten?
Mach mit Olliver eine WG auf und verkaufe mit dem Papst in Wuppertal Klamotten, das passt
Wieder nur heiße Luft aus Hamburg ... *gähn*
Wieder nur heiße Luft aus Hamburg ... *gähn*
Der HHer kann nur beleidigen.
Argumente hat er keine.
Und würgt ein Video von 2015 aus.
Heute würde das Ergebnis anders aussehen.
Mich wundert, dass er noch nicht dauerhaft gesperrt wurde.
Der Olliver Effekt...große Klappe, nichts dahinter...und selbst noch nie einen Sportwagen besessen geschweige denn gefahren.
Hat der Walter mal eine richtige Strecke gefahren..elektrisch? Nein, nur mal eine Probefahrt...
Jeder normale Mensch, der an Porsche 911 ansieht weiß, was für einen Schwachsinn beide hier schreiben.
Unverschämter Prollist!
Bildet sich ein, einem Walter Röhrl das Einschätzen eines Autos abzusprechen.
Was glaubst du wer du bist?
Du überheblicher Fatzke.
Hättest du in der Schule aufgepasst.....
:haha:
hamburger
14.07.2019, 16:58
Der HHer kann nur beleidigen.
Argumente hat er keine.
Und würgt ein Video von 2015 aus.
Heute würde das Ergebnis anders aussehen.
Mich wundert, dass er noch nicht dauerhaft gesperrt wurde.
Du solltest lieber vorsichtig sein. Deine Werbung ist normalerweise nicht erlaubt. Setz dich in deine E Golf zur Ladesäule und beglücke deinesgleichen.
Nein, das sieht heute nicht anders aus...und über Sportwagen solltest du nicht reden, weil du eben ahnungslos bist.
Bremen Hamburg und zurück, in normalen Autobahntempo...gekniffen hast du, außer Sprüchen ist bei dir nichts zu holen
MANFREDM
14.07.2019, 17:41
Erzähl doch mal, warum eine Batterie bei einem Sportwagen aus fahrdynamischer Sicht negativ ist, du Experte :D
Das kannst du hier im Strang nachlesen. Der User Olliver hat einen E-Golf, der bei 140 km/h abgeregelt ist. Von Fahrdynamik zu sprechen ist damit lächerlich. Ich habe ihm nachgewisen, dass man mit einem 86 PS-Golf schneller vorwärts kommt. Und bis 150 000 km oder 10 Jahre auch billiger.
Du solltest lieber vorsichtig sein. Deine Werbung ist normalerweise nicht erlaubt.
Deswegen ist ihm ja auch der erste Strang dichtgemacht worden. Von Elektromobilität kann man nur auf dem Betriebsgelände bei Gabelstaplern sprechen.
...
Deswegen ist ihm ja auch der erste Strang dichtgemacht worden.......
Das hatte völlig andere Gründe.
Vielleicht sind die linksgrünen-Elektrojünger auch deshalb für Tempolimmits - weil sie es nicht ertragen können von einem Verbrenner mit 250 überholt zu werden :D
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.