Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Vielleicht sind die linksgrünen-Elektrojünger auch deshalb für Tempolimmits - weil sie es nicht ertragen können von einem Verbrenner mit 250 überholt zu werden :D
Auf jeden Fall ist der Sprit wohl noch viel zu billig?
Siehst du hier irgend einen linksgrünversifften Grünling?
Auf jeden Fall ist der Sprit wohl noch viel zu billig?
Siehst du hier irgend einen linksgrünversifften Grünling?
Warum ist der Sprit mit ca. 70% Besteuerung zu billig?
Warum wird er hier so besteuert und in den USA nicht?
Das hat was mit Freiheit zu tun - aber die magst du wohl nicht besonders.
Ich bin in der glücklichen Lage das mich Spritpreise nicht jucken - können von mir aus 5€ pro Liter nehmen.
Ich will schnell fahren von A nach B und ich mag Autos die richtig krach machen. Ich hasse Fahrradfahrer und langsame Fahrer und Fahrzeuge. Bin halt ein Vollassi - na und?
Am geilsten sind Diesel mit ner downpipe und nem LKW-Turbo. Die machen schöne schwarze Wolken für die Fahrradfahrer:D
Warum ist der Sprit mit ca. 70% Besteuerung zu billig?
Warum wird er hier so besteuert und in den USA nicht?
Das hat was mit Freiheit zu tun - aber die magst du wohl nicht besonders.
Ich bin in der glücklichen Lage das mich Spritpreise nicht jucken - können von mir aus 5€ pro Liter nehmen.
Ich will schnell fahren von A nach B und ich mag Autos die richtig krach machen. Ich hasse Fahrradfahrer und langsame Fahrer und Fahrzeuge. Bin halt ein Vollassi - na und?
Am geilsten sind Diesel mit ner downpipe und nem LKW-Turbo. Die machen schöne schwarze Wolken für die Fahrradfahrer:D
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-ba8e5582aef5903f.jpg
Schluckspecht Nummer eins: der Cayenne Turbo S. Bis zu 66,7 Liter saufen die 521 Pferde auf 100 Kilometer weg, wenn man richtig aufs Pedal drückt. Der Bordcomputer verrät das nicht, er stoppt schamhaft bei "29,9". AUTO BILD hat den Verbrauch per Nachtanken ermittelt. Immer mit der Höchstgeschwindigkeit 270 km/h gefahren, würde der Cayenne auf 100 Kilometer locker 94 Euro versenken.
https://www.autobild.de/bilder/was-kostet-vollgas--28601.html#bild3
Bei deinen 5 Euro pro Liter wären das dann 333,50 EURONEN pro 100 km.
Vergnügungssteuer!
;)
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-1cbf4da4123b4025.jpg
Manfred und HHer!
Wie ist die REICHWEITE dieses Dinosauriers bei 66,7 Litern?
Tankinhalt 100 Liter
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/porsche_cayenne_turbo.pdf
Postkarte
14.07.2019, 18:56
Das kannst du hier im Strang nachlesen. Der User Olliver hat einen E-Golf, der bei 140 km/h abgeregelt ist. Von Fahrdynamik zu sprechen ist damit lächerlich. Ich habe ihm nachgewisen, dass man mit einem 86 PS-Golf schneller vorwärts kommt. Und bis 150 000 km oder 10 Jahre auch billiger.
Deswegen ist ihm ja auch der erste Strang dichtgemacht worden. Von Elektromobilität kann man nur auf dem Betriebsgelände bei Gabelstaplern sprechen.
Es ging nicht um einen eGolf, sondern darum, dass der hamburger meint, das es nie einen richtigen(!) Porsche als e-Fahrzeug geben würde, weil die Batterie zu schwer ist :D und deshalb die Fahreigenschaften (Fahrdynamik) unterirdisch wären.
Ganz sicher wird es nie einen richtigen Porsche geben, der elektrisch fährt. Denn aufgrund des Gewichtes der Batterie ist das Fahrverhalten unterirdisch...
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-ba8e5582aef5903f.jpg.....
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-1cbf4da4123b4025.jpg
Manfred und HHer!
Wie ist die REICHWEITE dieses Dinosauriers bei 66,7 Litern?
Tankinhalt 100 Liter
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/porsche_cayenne_turbo.pdf
Sicher zu schwere Rechnung, klaro!
150 km Reichweite wäre die Lösung gewesen!
Geht natürlich nicht, weil die Tankstelle noch 22 km weit weg gewesen wäre als mitten auf der Autobahn der Karren liegengeblieben wäre ?!
;)
Bei den täglich zurückgelegten 1500km von unseren Petrolisten wären das 10 mal VOLLTANKEN, also gemütliche 1200 Euro Spritkosten.
Täglich.
Toll.
Und das bei den lächerlichen 15.000km pro Jahr!?
;)
Da fahre ich doch lieber elektrisch.
Umsonst
Gemütlicher.
Und über 30.000 km per anno.
Sitting Bull
15.07.2019, 00:09
Warum ist der Sprit mit ca. 70% Besteuerung zu billig?
Warum wird er hier so besteuert und in den USA nicht?
Das hat was mit Freiheit zu tun - aber die magst du wohl nicht besonders.
Ich bin in der glücklichen Lage das mich Spritpreise nicht jucken - können von mir aus 5€ pro Liter nehmen.
Ich will schnell fahren von A nach B und ich mag Autos die richtig krach machen. Ich hasse Fahrradfahrer und langsame Fahrer und Fahrzeuge. Bin halt ein Vollassi - na und?
Am geilsten sind Diesel mit ner downpipe und nem LKW-Turbo. Die machen schöne schwarze Wolken für die Fahrradfahrer:D
Bau noch ein paar Fehlzündungen ein und tanke mal Heizöl.
Gibt eine tolle Wolke :D
Es ist allerdings moralisch verwerflich einen Diesel zu fahren.
Vor ein paar Tagen kurz von unserem Sender für betreutes Denken die Heute-Nachrichten gesehen.
Da jammerte die Sprecherin gleich über die vielen Diesel , die massenhaft in die östlichen EU-Länder verkauft werden.
Da wurde doch glatt dem deutschen Dieselverkäufer suggeriert, dass er für die verschlecherte Luft in diesen Länder verantwortlich sei.
Heute legte das ZDF mit einer Sendung über diesen Dieselexport gleich noch nach, und faselte von letztens 45 000 Toten durch schlechte Luft in Polen.
Dazu wurde natürlich auch ein vorbildlicher Deutscher vorgestellt , der seinen Golf Diesel für 250 Euro einem Schrotthändler übergab.
Mit der kleinen staatlichen Prämie hat sich einen Neuwagen gekauft.
Meinte zwar , dass er seinen alten Wagen wohl noch ein paar Jahre hätte fahren können, aber so hat er wenigsten etwas für die Umwelt getan.
Am Ende der Sendung meinte der Schrotthändler , dass die ausgebauten Motore containerweise nach Afrika gingen.
Der aufkaufende Bimbo neben ihm freute sich sehr über die jahrelangen guten Geschäfte.
Da hatte das ZDF dann die Moralkeule über die armen Afrikaner vergessen.
Mal was für die Freunde der Landmaschinen:
https://www.facebook.com/watch/?v=692412994504807
https://www.facebook.com/pg/Lohnunternehmen-Markus-Wipperf%C3%BCrth-486021428226080/videos/?ref=page_internal
Bau noch ein paar Fehlzündungen ein und tanke mal Heizöl.
Gibt eine tolle Wolke :D
Es ist allerdings moralisch verwerflich einen Diesel zu fahren.
Vor ein paar Tagen kurz von unserem Sender für betreutes Denken die Heute-Nachrichten gesehen.
Da jammerte die Sprecherin gleich über die vielen Diesel , die massenhaft in die östlichen EU-Länder verkauft werden.
Da wurde doch glatt dem deutschen Dieselverkäufer suggeriert, dass er für die verschlecherte Luft in diesen Länder verantwortlich sei.
Heute legte das ZDF mit einer Sendung über diesen Dieselexport gleich noch nach, und faselte von letztens 45 000 Toten durch schlechte Luft in Polen.
Dazu wurde natürlich auch ein vorbildlicher Deutscher vorgestellt , der seinen Golf Diesel für 250 Euro einem Schrotthändler übergab.
Mit der kleinen staatlichen Prämie hat sich einen Neuwagen gekauft.
Meinte zwar , dass er seinen alten Wagen wohl noch ein paar Jahre hätte fahren können, aber so hat er wenigsten etwas für die Umwelt getan.
Am Ende der Sendung meinte der Schrotthändler , dass die ausgebauten Motore containerweise nach Afrika gingen.
Der aufkaufende Bimbo neben ihm freute sich sehr über die jahrelangen guten Geschäfte.
Da hatte das ZDF dann die Moralkeule über die armen Afrikaner vergessen.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/26904095_2012482265707522_5572596238492024673_n.jp g?_nc_cat=109&_nc_eui2=AeEg9YeAv8r2r_E2pGh9qrlvB9EIHAUoYxRkVcqC5 QfzLrNr3_m20fPqUzLtwa-zwQGUQyoniMLtAQrcIQW9Dm-P_GRmFuB4EIFxvFWl0nKpsw&_nc_oc=AQlCjIJNQglG0lCWWitY8gBBR17u6RyZBhoM74LS8WL FwVsWW-z1PoTT1O2v7V6ul6I&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=cbd7e682bd6dc02dd0894e3bc152e26c&oe=5DAA4BA2
Von wegen Umweltschutz! Aus Angst vor Diesel-Fahrverbot und per Abwrackprämie wird der Bürger zum Verkauf seines alten Diesel-Fahrzeugs getrieben. Die angeblichen Dreckschleudern werden jedoch nicht verschrottet, sondern nach Afrika oder Osteuropa weiter vertickt.
https://focus.de/8283121
www.carsten-huetter.de
#AfD #Hütter
Quelle: AfD Baden-Württemberg
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66882049_10211631922472849_8690941798916292608_n.j pg?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeE6QYa7JOvAGH4Rio7nY1bmEXG62--pDAsyu7bQeoFxE2xee1_FQLRqVHapfhxjLYrwWSD_2xTsmVRjX YUgBwa8ziNnqUMX6XSqHmu0eg8KRg&_nc_oc=AQk7kiucvlp4gDpORsWZvM0DSORUhn8WBxEV7nN3r2S _-qEkdlNOnUCj_FVRWklBPzE&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=7c001f1f94a6fe2af8e043d9ce430364&oe=5DC2D87D
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10211631922432848&set=p.10211631922432848&type=3&theater
MANFREDM
15.07.2019, 07:17
Es ging nicht um einen eGolf, sondern darum, dass der hamburger meint, das es nie einen richtigen(!) Porsche als e-Fahrzeug geben würde, weil die Batterie zu schwer ist :D und deshalb die Fahreigenschaften (Fahrdynamik) unterirdisch wären.
Das ist völlig egal. Bei einem Sportwagen ist das Problem noch virulenter. Ein Porsche, der mit durchschnittlich 120 km/h schleicht ... :fizeig: und du redest von Fahrdynamik ... :crazy:. Das Gelaber schlägt ja noch Olliver ... :dg:
Sicher zu schwere Rechnung, klaro! 150 km Reichweite wäre die Lösung gewesen!
Geht natürlich nicht, weil die Tankstelle noch 22 km weit weg gewesen wäre als mitten auf der Autobahn der Karren liegengeblieben wäre ?! ;)
Bei den täglich zurückgelegten 1500km von unseren Petrolisten wären das 10 mal VOLLTANKEN, also gemütliche 1200 Euro Spritkosten. Täglich. Toll.
Und das bei den lächerlichen 15.000km pro Jahr!? ;) Da fahre ich doch lieber elektrisch. Umsonst Gemütlicher. Und über 30.000 km per anno.
Und der 86 PS Golf fährt bequemer und schneller als der E-Golf. Für lächerliche 17 000 €. Das holt der E-Golf in 10 Jahren und max. 150 000 km nicht auf.
Leberecht
15.07.2019, 07:25
Das ist völlig egal. Bei einem Sportwagen ist das Problem noch virulenter. Ein Porsche, der mit durchschnittlich 120 km/h schleicht ... :fizeig: und du redest von Fahrdynamik ... :crazy:. Das Gelaber schlägt ja noch Olliver ... :dg:
Ist Dir die Schmäh anderer Personen wirklich schon so ans Herz gewachsen, daß Du nicht mehr auf sie kannst, auch nicht als Epilog?
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66882049_10211631922472849_8690941798916292608_n.j pg?_nc_cat=104&_nc_eui2=AeE6QYa7JOvAGH4Rio7nY1bmEXG62--pDAsyu7bQeoFxE2xee1_FQLRqVHapfhxjLYrwWSD_2xTsmVRjX YUgBwa8ziNnqUMX6XSqHmu0eg8KRg&_nc_oc=AQk7kiucvlp4gDpORsWZvM0DSORUhn8WBxEV7nN3r2S _-qEkdlNOnUCj_FVRWklBPzE&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=7c001f1f94a6fe2af8e043d9ce430364&oe=5DC2D87D
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10211631922432848&set=p.10211631922432848&type=3&theater
Gabriele Guidoni:
Lösung von 1.900 hm. auf 860 hm. und bis nach Hause auf 1.010 hm.
Probiere das mal mit einem Verpenner,
da fließt kein Diesel zurück in den Tank!
;)
Bau noch ein paar Fehlzündungen ein und tanke mal Heizöl.
Gibt eine tolle Wolke :D
Es ist allerdings moralisch verwerflich einen Diesel zu fahren.
Vor ein paar Tagen kurz von unserem Sender für betreutes Denken die Heute-Nachrichten gesehen.
Da jammerte die Sprecherin gleich über die vielen Diesel , die massenhaft in die östlichen EU-Länder verkauft werden.
Da wurde doch glatt dem deutschen Dieselverkäufer suggeriert, dass er für die verschlecherte Luft in diesen Länder verantwortlich sei.
Heute legte das ZDF mit einer Sendung über diesen Dieselexport gleich noch nach, und faselte von letztens 45 000 Toten durch schlechte Luft in Polen.
Dazu wurde natürlich auch ein vorbildlicher Deutscher vorgestellt , der seinen Golf Diesel für 250 Euro einem Schrotthändler übergab.
Mit der kleinen staatlichen Prämie hat sich einen Neuwagen gekauft.
Meinte zwar , dass er seinen alten Wagen wohl noch ein paar Jahre hätte fahren können, aber so hat er wenigsten etwas für die Umwelt getan.
Am Ende der Sendung meinte der Schrotthändler , dass die ausgebauten Motore containerweise nach Afrika gingen.
Der aufkaufende Bimbo neben ihm freute sich sehr über die jahrelangen guten Geschäfte.
Da hatte das ZDF dann die Moralkeule über die armen Afrikaner vergessen.
Das kann nicht sein, denn die von den TV-Studios in Polen (ARD+ZDF) leben alle noch.
MANFREDM
15.07.2019, 08:55
Gabriele Guidoni:
Lösung von 1.900 hm. auf 860 hm. und bis nach Hause auf 1.010 hm.
Probiere das mal mit einem Verpenner,
da fließt kein Diesel zurück in den Tank!
;)
Peinlich. Dafür ist der Verbrenner aber billiger. Wie dir nachgewiesen wurde 86 PS Golf.
Peinlich. Dafür ist der Verbrenner aber billiger. Wie dir nachgewiesen wurde 86 PS Golf.
Das ist nicht peinlich,
das ist Physik der Rekuperation.
Potenzielle Energie zurück in den Akku.
Probiere das mal mit einem Verpenner,
da fließt kein Diesel zurück in den Tank!
------------
Nix hast du jemals nachgewiesen.
Das kannst du so oft du willst wiederholen.
Wenn, dann ist es deine persönliche Rechnung, sonst nix.
Nix.
Meine persönliche Rechnung Kosten von +- 0 Cent pro km erreichst du nie.
Loser.
hamburger
15.07.2019, 09:55
Peinlich. Dafür ist der Verbrenner aber billiger. Wie dir nachgewiesen wurde 86 PS Golf.
Bei Olliver geht es nur bergab....in jeder Form. Denn das man zuerst bergauf fahren muss...das begreift er nicht.
Ein Sportwagen, der nach einer halben Runde die Geschwindigkeit drosseln muss...im Video zu sehen, das kauft natürlich jeder...besonders, wenn Porsche drauf steht.
Aber manche stehen auf Kinderarbeit, bei Klamotten, Batterien...Hauptsache billig...
MANFREDM
15.07.2019, 10:24
Das ist nicht peinlich,
das ist Physik der Rekuperation.
Potenzielle Energie zurück in den Akku.
------------
Nix hast du jemals nachgewiesen.
Das kannst du so oft du willst wiederholen.
Wenn, dann ist es deine persönliche Rechnung, sonst nix.
Nix.
Meine persönliche Rechnung Kosten von +- 0 Cent pro km erreichst du nie.
Loser.
Gott sei Dank. Weil mir persönlich die Spritkosten egal sind. Loser stehen an der Ladestelle. Und ich bewege mich nicht nur im 100 km Umkreis. Und bei genauer Rechnung des Normalfalles ist ja sogar ein 86 PS Golf bequemer und billiger.
Gott sei Dank. Weil mir persönlich die Spritkosten egal sind. Loser stehen an der Ladestelle. Und ich bewege mich nicht nur im 100 km Umkreis. Und bei genauer Rechnung des Normalfalles ist ja sogar ein 86 PS Golf bequemer und billiger.
Der ADAC sieht das auch anders als du,
und dort sind sicher keine E-Mobilisten.
Die haben sogar die GRATIS-Lademöglichkeiten weg gelassen.
Dann wird es nämlich NOCH günstiger.
Bei Olliver geht es nur bergab....in jeder Form. Denn das man zuerst bergauf fahren muss...das begreift er nicht.......
KLAR, dass du die Masse erst einmal hoch bringen musst.
Aber den Unterschied macht die Möglichkeit diese potenzielle Energie zu 70-80% wieder zurück zu gewinnen.
Das schafft eben nur ein Generator-Motor-Akku, sprich REKUPERATION.
Jede längere Bergabfahrt genieße ich so,
das macht einem Physiker Spass.
Du bringst lieber die Bremsen zum Glühen.
Oder jubelst in kleinen Gängen.
Jeder so, wie er kann......
.... Bei einem Sportwagen ist das Problem noch virulenter. Ein Porsche, der mit durchschnittlich 120 km/h schleicht ... :fizeig: und du redest von Fahrdynamik ... :crazy:....
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/8/4/7/3/Was-kostet-Vollgas-729x486-1cbf4da4123b4025.jpg
Manfred und HHer!
Wie ist die REICHWEITE dieses Dinosauriers bei 66,7 Litern?
Tankinhalt 100 Liter
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/porsche_cayenne_turbo.pdf[/QUOTE]
Sicher zu schwere Rechnung, klaro!
150 km Reichweite wäre die Lösung gewesen!
.... Weil mir persönlich die Spritkosten egal sind. .....
Na denn Prost!
UND:
15.000 km pro Jahr haben üblicherweise Zweitwagen.
hamburger
15.07.2019, 11:49
KLAR, dass du die Masse erst einmal hoch bringen musst.
Aber den Unterschied macht die Möglichkeit diese potenzielle Energie zu 70-80% wieder zurück zu gewinnen.
Das schafft eben nur ein Generator-Motor-Akku, sprich REKUPERATION.
Jede längere Bergabfahrt genieße ich so,
das macht einem Physiker Spass.
Du bringst lieber die Bremsen zum Glühen.
Oder jubelst in kleinen Gängen.
Jeder so, wie er kann......
Hamburg Bremen und zurück, in normalem Autobahntempo.....schon vergessen?
Vielleicht gibt es Pillen gegen Gedächtnisschwund?
Vielleicht ist bei der nächsten Ladesäule eine Apotheke in der Nähe?
.....in normalem Autobahntempo........
Dabei hast du kaum Rekuperation-Einsatz.
Mehr in der Stadt und im bergigen Umfeld.
Logo.
Larry Plotter
15.07.2019, 12:04
Mal was Grundsätzliches:
2016 soll die weltweite Autoproduktion deutscher Hersteller bei knapp 16 Mio Autos gelegen haben.
Laut Focus:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/preis-vervierfacht-wichtiger-batterie-rohstoff-fuer-elektroautos-wird-das-kobalt-knapp_id_9195557.html
soll die Produktion von Kobalt sich in den nächsten 8 Jahren verdoppeln
auf 225.000 Tonnen.
und
pro E-Auto werden 16 Kg benötigt.
Also rechnen wir mal,
nur die deutschen Hersteller und Produktionsmenge 2016
bei Totalumstellung
16.000.000 x 16 kg /1.000 = 256.000 Tonnen Kobalt/Jahr
mathetes
15.07.2019, 13:16
Mal was Grundsätzliches:
2016 soll die weltweite Autoproduktion deutscher Hersteller bei knapp 16 Mio Autos gelegen haben.
Laut Focus:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/preis-vervierfacht-wichtiger-batterie-rohstoff-fuer-elektroautos-wird-das-kobalt-knapp_id_9195557.html
soll die Produktion von Kobalt sich in den nächsten 8 Jahren verdoppeln
auf 225.000 Tonnen.
und
pro E-Auto werden 16 Kg benötigt.
Also rechnen wir mal,
nur die deutschen Hersteller und Produktionsmenge 2016
bei Totalumstellung
16.000.000 x 16 kg /1.000 = 256.000 Tonnen Kobalt/Jahr
Kupfer wird auch mehr gebraucht, die Materialien sind nicht unbedingt knapp, aber die Förderkapazitäten müssen erhöht werden, der Bergbau könnte boomen.
https://www.golem.de/news/elektroauto-akkus-tesla-erwartet-engpaesse-bei-mineralien-1905-141018.html
In China läufts auch nicht ganz rund, ich denke es wird dort auf eine Hand voll Staatskonzerne hinauslaufen, die mehr oder weniger ordentliche E-Autos bauen, während die meisten Start-Ups untergehen, die Goldgräberstimmung ist wohl vorbei.
https://www.businessinsider.de/e-auto-tesla-und-co-in-china-greift-beunruhigender-trend-um-sich-2019-6
Mal was Grundsätzliches:....
soll die Produktion von Kobalt sich in den nächsten 8 Jahren verdoppeln
auf 225.000 Tonnen.
und
pro E-Auto werden 16 Kg benötigt.
Also rechnen wir mal,...
In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.
hamburger
15.07.2019, 14:36
Es gibt keine Großanlagen für Recycling von den Batterien...warum lügst du immer weiter?
Es gibt keine Großanlagen für Recycling von den Batterien....
Im Kapitalismus kommen die automatisch.
Aber vorher muss es sich LOHNEN!
Denn die gebrauchten AutoAkkus leben weiter in Solaranlagen.
Erst später werden sie dann wiederverwendet.
- Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
Jim_Panse
15.07.2019, 19:16
Im Kapitalismus kommen die automatisch.
Aber vorher muss es sich LOHNEN!
Denn die gebrauchten AutoAkkus leben weiter in Solaranlagen.
Erst später werden sie dann wiederverwendet.
das Problem ist das es niemanden geben wird der für die gebrauchten 5-10 Jahre alten Akkus eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen wird.
Zu hohe Gefahr, Gewährleistung kann nicht gegeben werden ...
das Problem ist das es niemanden geben wird der für die gebrauchten 5-10 Jahre alten Akkus eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen wird.
Zu hohe Gefahr, Gewährleistung kann nicht gegeben werden ...
Wird doch schon längst gemacht.
Jim_Panse
15.07.2019, 19:33
Wird doch schon längst gemacht.
es gibt mittlerweile neue Regeln ... eine zertifizierte Batteriefachkraft muss die Unbedenklichkeit bescheinigen.
Dazu kommt, es gibt keine Versicherer mehr die ein Haus versichern bei dem so eine hohe Brandgefahr ( die sich nicht löschen lässt ) installiert ist.
Jim_Panse
15.07.2019, 19:36
hier noch ein gutes Video:
Löschversuch unmöglich ...
https://www.youtube.com/watch?v=W4J5bWv2-QY
hier noch ein gutes Video:
Löschversuch unmöglich ...
https://www.youtube.com/watch?v=W4J5bWv2-QY
Ford Fokus ist ein VERBRENNER.
Passt!
;)
Zitat:
"Das Risiko heißt: Verbrennungsmotor!"
hamburger
15.07.2019, 21:20
Ford Fokus ist ein VERBRENNER.
Passt!
;)
Zitat:
"Das Risiko heißt: Verbrennungsmotor!"
Lerne lesen, es geht dort um E Auto....oder kannst du das auch nicht?
Lerne lesen, es geht dort um E Auto....oder kannst du das auch nicht?
Putz deine Ohren.
Hören kann er auch nicht.
Larry Plotter
16.07.2019, 06:49
Kupfer wird auch mehr gebraucht, die Materialien sind nicht unbedingt knapp, aber die Förderkapazitäten müssen erhöht werden, der Bergbau könnte boomen.
https://www.golem.de/news/elektroauto-akkus-tesla-erwartet-engpaesse-bei-mineralien-1905-141018.html
In China läufts auch nicht ganz rund, ich denke es wird dort auf eine Hand voll Staatskonzerne hinauslaufen, die mehr oder weniger ordentliche E-Autos bauen, während die meisten Start-Ups untergehen, die Goldgräberstimmung ist wohl vorbei.
https://www.businessinsider.de/e-auto-tesla-und-co-in-china-greift-beunruhigender-trend-um-sich-2019-6
Nun, aber die diskrepanz zwischen Erhöhung
und Anspruch wird sichtbar.
Wenn ab 2030 Verbrenner meist verboten sind,
muss ein Ersatz her.
Alleine bei der Produktion durch deutsche Hersteller reicht die Produktionskapazität bei weitem nicht aus.
Nimmt man in der Summe alle "Verbrauchswünsche" ist der Engpass vorprogrammiert.
Larry Plotter
16.07.2019, 07:01
In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.
1)60 % Kobalt kommt aus dem Kongo--------Kinderarbeit.
2) Die Produktionskapazitäten, selbst wenn es genug gibt, langen nicht,
denn andere Batterien usw. soll es ja auch noch geben.
3)Ja z.B. Tesla kommt mit weniger Kobalt aus, nur
Kobalt dient zur Verminderung der Wärmeentwicklung.
Tesla’s zeichnen sich nunmal durch gutes „Brandverhalten“ aus.
Ein Qualitätsmangel den sich deutsche Hersteller sicher nicht leisten wollen.
4) ökologisch ist bei beiden Varianten der jeweilige Abbau eingepreist
Und Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, das man 8 Jahre Verbrenner fahren kann
um die ökologische Zerstörungswirkung einer PKW-Batterie für ein E-Auto zu erreichen.
Beim E-Auto kommt, bedingt zur Reichweitenerreichung, ein wesentlich erhöhter Kunststoffeinsatz
noch ökologisch zur Geltung, d.h. die mögliche Sauberkeit des „Treibmittels Strom“
bei Gewinnung durch Solar usw. ist dann schon vernachlässigbar.
Dadurch wird das ökologische „Herstellungsdesaster“ nicht kompensiert,
weil dies schon zu umfangreich, im Gesamten gesehen, ist
1)60 % Kobalt kommt aus dem Kongo--------Kinderarbeit.
2) Die Produktionskapazitäten, selbst wenn es genug gibt, langen nicht,
denn andere Batterien usw. soll es ja auch noch geben.
3)Ja z.B. Tesla kommt mit weniger Kobalt aus, nur
Kobalt dient zur Verminderung der Wärmeentwicklung.
Tesla’s zeichnen sich nunmal durch gutes „Brandverhalten“ aus.
Ein Qualitätsmangel den sich deutsche Hersteller sicher nicht leisten wollen.
4) ökologisch ist bei beiden Varianten der jeweilige Abbau eingepreist
Und Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, das man 8 Jahre Verbrenner fahren kann
um die ökologische Zerstörungswirkung einer PKW-Batterie für ein E-Auto zu erreichen.
Beim E-Auto kommt, bedingt zur Reichweitenerreichung, ein wesentlich erhöhter Kunststoffeinsatz
noch ökologisch zur Geltung, d.h. die mögliche Sauberkeit des „Treibmittels Strom“
bei Gewinnung durch Solar usw. ist dann schon vernachlässigbar.
Dadurch wird das ökologische „Herstellungsdesaster“ nicht kompensiert,
weil dies schon zu umfangreich, im Gesamten gesehen, ist
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?
- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 Km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
Larry Plotter
16.07.2019, 07:48
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?
- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 Km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
Falscher Denkansatz.
1) Nur weil Andere Kinderarbeit machen und Umwelt verseuchen
heisst dies nicht
das es dann Jeder machen kann.
Es ist bei allem der Missbrauch zu bekämpfen.
2) Wenn man schon einen Gutmenschen-Ansatz macht
und darüber das E-Auto forciert,
dann wäre es geradezu heuchlerisch,
wenn dann die jeweiligen Gutmenschen-Standards nicht eingehalten werden.
3) welche Autos fährst Du?
Motore halten, bei vernünftiger Fahrweise weit über 300.000 km
(bei verschiedenen Fahrzeugen sind 500.000-600.000 km keine Seltenheit mehr)
und sind dann immer noch 100 % reparierbar.
Und vor allem 100% recycelbar.
Falscher Denkansatz.
1) Nur weil Andere Kinderarbeit machen und Umwelt verseuchen
heisst dies nicht
das es dann Jeder machen kann.
Es ist bei allem der Missbrauch zu bekämpfen.
.....
So isses,
und deshalb ist es der RICHTIGE Denkansatz um endlich mal was zu bewegen!
......
2) Wenn man schon einen Gutmenschen-Ansatz macht
und darüber das E-Auto forciert,
dann wäre es geradezu heuchlerisch,
wenn dann die jeweiligen Gutmenschen-Standards nicht eingehalten werden.
.....
So isses,
und deshalb ist es der RICHTIGE Denkansatz um endlich mal was zu bewegen!
.....
3) welche Autos fährst Du?
Motore halten, bei vernünftiger Fahrweise weit über 300.000 km
(bei verschiedenen Fahrzeugen sind 500.000-600.000 km keine Seltenheit mehr)
und sind dann immer noch 100 % reparierbar.
Und vor allem 100% recycelbar.
Einen e-Golf,
fast baugleich mit dem Verbrenner-Bruder.
Karosse vergleichbar.
Unterschied nur der Motor und die Batterie, die ja ein zweites Leben später im Solarakku bekommt.
Aber vor allem überschlägig 20.000 Liter Ölverbrauch eingespart bei angenommenen 300.000km Fahrleistung.
20.000 Liter, stell dir mal vor, was für ein Gestank auf den Strassen.
20.000 Liter, Wahnsinn, oder?
20.000 Liter was für eine Menge!
Unwiederbringbar verbrannt.
Dazu kommen auch noch die Motor-Öle etc...
20000×1,25 euro pro Liter ergibt alleine 25000 Euro Spritkosten,
was lustigerweise alleine über meinem eGolf-Neuwagenpreis von unter 24.000€ liegt.
qed.
ProlliManni!
;)
hamburger
16.07.2019, 09:00
Falscher Denkansatz.
1) Nur weil Andere Kinderarbeit machen und Umwelt verseuchen
heisst dies nicht
das es dann Jeder machen kann.
Es ist bei allem der Missbrauch zu bekämpfen.
2) Wenn man schon einen Gutmenschen-Ansatz macht
und darüber das E-Auto forciert,
dann wäre es geradezu heuchlerisch,
wenn dann die jeweiligen Gutmenschen-Standards nicht eingehalten werden.
3) welche Autos fährst Du?
Motore halten, bei vernünftiger Fahrweise weit über 300.000 km
(bei verschiedenen Fahrzeugen sind 500.000-600.000 km keine Seltenheit mehr)
und sind dann immer noch 100 % reparierbar.
Und vor allem 100% recycelbar.
Sinnlos, Olliver kann weder richtig rechnen noch lesen. Beim Autofahren hat er auch Probleme...mehr wie 120 KmH geht bei ihm nicht. Und nach 150 Km strecke muss er eine Pause machen, 45 Minuten...sonst gibt es ein Unglück.
Deswegen ein E Golf..passt also.
....mehr wie 120 KmH geht bei ihm nicht. ....
mehr ALS!
Deutsch!
KmH?
Was soll das sein?
Du hast mir doch vorgelogen, du wärst ein TECHNIKER?
Kann ja gar nicht sein!
Wer solche Einheiten verwendet, die es gar nicht gibt, hat von TUTEN UND BLASEN keine Ahnung.
Aus die Maus.
;)
Politikqualle
16.07.2019, 10:53
.. kennt ihr dieses Video , der absolute Hammer ... blond und blöd .... mit TESLA E-Auto an die Tankstelle ..
...
https://www.youtube.com/watch?v=PtgWVvHT0DU
mathetes
16.07.2019, 10:55
Nun, aber die diskrepanz zwischen Erhöhung
und Anspruch wird sichtbar.
Wenn ab 2030 Verbrenner meist verboten sind,
muss ein Ersatz her.
Alleine bei der Produktion durch deutsche Hersteller reicht die Produktionskapazität bei weitem nicht aus.
Nimmt man in der Summe alle "Verbrauchswünsche" ist der Engpass vorprogrammiert.
Wo? Im Fall von Norwegen wären zumindest Hybride außen vor und 11 Jahre dürften in den meisten Ländern mehr als 2 Legislaturperioden sein, solche Ankündigungen sind also wertlos. Man denke an den Atomausstieg.
Politikqualle
16.07.2019, 10:57
.. oder dieses :
...auf diese Idee kam wohl noch niemand: In England versuchten zwei Frauen, die Reifen (https://www.autobild.de/ratgeber/reifen/) ihres VW (https://www.autobild.de/marken-modelle/vw/) Touran I mit Luft zu befüllen – an einer E-Ladesäule! Ein Twitter-Video zeigt den kuriosen Versuch. Knapp eine Minute versuchen die VW-Fahrerin und ihre Beifahrerin, den Strom-Stecker irgendwie mit den Reifen zu verbinden. Klappt natürlich nicht. ....
Nietzsche
16.07.2019, 13:31
....20000×1,25 euro pro Liter ergibt alleine 25000 Euro Spritkosten, was lustigerweise alleine über meinem eGolf-Neuwagenpreis von unter 24.000€ liegt.
qed.
ProlliManni!
;)
Na perfekt. Für den Kaufpreis deines E-Wagens kann man 300 000 Kilometer weit fahren. Passt! :blabla:
Na perfekt. Für den Kaufpreis deines E-Wagens kann man 300 000 Kilometer weit fahren. Passt! :blabla:
Der Wagen meiner Frau hat in 2016 schon schlappe €: 30.000 gekostet .
Golf Sportsvan, Benziner (MfoA-Sonderausstattung!!!)
Da erscheint ja sone "E-Karre" doch recht interessant zu sein.
Ich werde mal genauer darüber nachdenken. LG joschka
hamburger
16.07.2019, 14:38
mehr ALS!
Deutsch!
KmH?
Was soll das sein?
Du hast mir doch vorgelogen, du wärst ein TECHNIKER?
Kann ja gar nicht sein!
Wer solche Einheiten verwendet, die es gar nicht gibt, hat von TUTEN UND BLASEN keine Ahnung.
Aus die Maus.
;)
Du bist so dumm, aber Wki kann dir helfen...lieber Möchtegern Physiker
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilometer_pro_Stunde
Kilometer pro Stunde
BlackForrester
16.07.2019, 16:21
Der ADAC sieht das auch anders als du,
und dort sind sicher keine E-Mobilisten.
Die haben sogar die GRATIS-Lademöglichkeiten weg gelassen.
Dann wird es nämlich NOCH günstiger.
Wie definierst Du "günstiger"?
Wenn ich in um die 5 Stunden nach Hamburg diesele laufen da so um die 100 - 110 € Dieselkosten durch die Einspritzdüsen - mit einem e-Kfz brauche ich mindestens 2, eher 3 Stunden länger (bei nur Gratisladen eher 5, 6 und mehr Stunden). Was ist mir aber meine Freizeit wert? 100 € die Stunde, 200 € die Stunde...oder eher unbezahlbar? Was also ist günstiger?
Es bleibt Dir doch unbenommen Dich daran zu erfreuen solche Strecke "umsonst" zu fahren und es bleibt Dir auch frei dann eben 10 und mehr Stunden nach Hamburg zu benötigen - aber günstiger? Ja, wenn Dir Deine Zeit nix wert ist...
.... Wki kann dir helfen......
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilometer_pro_Stunde
https://wikimedia.org/api/rest_v1/media/math/render/svg/ed0af8b723f9af84388f22fea041d6e0e6ad1e4d
Wki HÄTTE dir helfen können........
Wenn du dein Kauderwelsch von vorher bitte vergleichen mögest!
Jim_Panse
16.07.2019, 17:51
Ford Fokus ist ein VERBRENNER.
Passt!
;)
Zitat:
"Das Risiko heißt: Verbrennungsmotor!"
hrhrhr Du willst nicht, oder?
schau ab Minute 3
oder schau Dir die unzähligen anderen Videos auf Youtube an.
Lithium Batterien brennen restlos ab ... da bleibt nichts übrig ...
Naja, ich für meinen Teil könnte bei E-Autos mit der richtigen Technik schon schwach werden ... aber die Technik muss halt passen ...
Wenn man die Länder außerhalb Deutschlands nimmt in denen massiv Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke neu gebaut werden, dann wäre es ehrlich gesagt von den Automobilherstellern schlau auf E-Mobilität zu setzen ... allein schon deshalb weil Strom außerhalb Deutschland wirklich günstig ist ... und die meisten Autos werden nun mal außerhalb Deutschlands verkauft...
Am Ende wird des den Großteil der Kunden nur interessieren wie billig man von A nach B kommt und ob sein Auto kein unbezahlbares Werkstattmonster ist ...
Wenn das irgendwann passt, ist die E-Mobilität nicht aufzuhalten ... den der überwiegende Teil der Kunden schert sich einen Dreck um nachhaltiges Umweltverhalten ...
.....
Es bleibt Dir doch unbenommen Dich daran zu erfreuen solche Strecke "umsonst" zu fahren ......
Eben,
so bleibt es dir ebenso unbenommen Tonnen von fossilen Brennstoffen durch den Tankrüssel zu jagen.
Bei Volllast letztens ausgerechnet:
150km Reichweite.
Für die 100 Liter darfst du dann auch noch 130 Euro berappen.
Sehr übel!
Wers mag.
Unsere Saar/Frankreich-Tour- ging heute über 440 km im sonnigen Urlaubs-Modus.
Tolle Tour mit
0 Cent, ist ja wohl klar.
11,2 kWh/100km, was dem physikalischen Energieäquivalent von 1,12 Litern Diesel entspricht.....
Genuss pur.
Sogar mit Schwimmen, Cafe und Kultur.........
Das Leben ist schön!
Einen Dank an Kaufland in Völklingen!
Beide Ladeplätze FREI!
;)
Na perfekt. Für den Kaufpreis deines E-Wagens kann man 300 000 Kilometer weit fahren. Passt! :blabla:
SO kann man das auch sehen!
:D
hrhrhr ...
...
Wenn das irgendwann passt, ist die e-mobilität nicht aufzuhalten ... Den der überwiegende teil der kunden schert sich einen dreck um nachhaltiges umweltverhalten ...
-----------------------------------------
zitat zitat von manfredm
.... Weil mir persönlich die spritkosten egal sind. .....
....
Ich bin in der glücklichen lage das mich spritpreise nicht jucken - können von mir aus 5€ pro liter nehmen.
Ich will schnell fahren von a nach b und ich mag autos die richtig krach machen. Ich hasse fahrradfahrer und langsame fahrer und fahrzeuge. Bin halt ein vollassi - na und?
am geilsten sind diesel mit ner downpipe und nem lkw-turbo. Die machen schöne schwarze wolken für die fahrradfahrer
Grins*
BlackForrester
17.07.2019, 03:27
Bei Volllast letztens ausgerechnet:
150km Reichweite.
Für die 100 Liter darfst du dann auch noch 130 Euro berappen.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit nahe 150 km/h genehmigt sich mein Diesel um die 0,1 Liter auf den Kilometer - jetzt magst Du die "Rechnung" aufmachen, dass Dein Golf bei Tempo 150 um die 200 Wh/Kilometer Strom saugt und magst duies auch glauben...es sei so
Unsere Saar/Frankreich-Tour- ging heute über 440 km im sonnigen Urlaubs-Modus.
Tolle Tour mit
0 Cent, ist ja wohl klar.
11,2 kWh/100km, was dem physikalischen Energieäquivalent von 1,12 Litern Diesel entspricht.....
...und während Du auf den Straßen herumgeschlichen bist und an Ladestationen Deinen Tag verbrachst hast habe ich in zwei äußerst glückliche blaue Augen geschaut...:D
BlackForrester
17.07.2019, 03:33
Naja, ich für meinen Teil könnte bei E-Autos mit der richtigen Technik schon schwach werden ... aber die Technik muss halt passen ...
Wenn man die Länder außerhalb Deutschlands nimmt in denen massiv Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke neu gebaut werden, dann wäre es ehrlich gesagt von den Automobilherstellern schlau auf E-Mobilität zu setzen ... allein schon deshalb weil Strom außerhalb Deutschland wirklich günstig ist ... und die meisten Autos werden nun mal außerhalb Deutschlands verkauft...
Am Ende wird des den Großteil der Kunden nur interessieren wie billig man von A nach B kommt und ob sein Auto kein unbezahlbares Werkstattmonster ist ...
Wenn das irgendwann passt, ist die E-Mobilität nicht aufzuhalten ... den der überwiegende Teil der Kunden schert sich einen Dreck um nachhaltiges Umweltverhalten ...
Die Thematil e-Mobilität steht und fällt mit der Thematik Ladeinfratruktur. Ohne passende und ausreichende Ladeinfrastruktur wirst Du keine massentaugliche - zumindest kabelgebundene - e-Mobilität darstellen können und genau hier beginnt am Ende das Problem - denn Niemand aus dem Bereich der Akku-e-Lobby, den diversen Verbänden, Vereinen, Organisationen geschweige denn politischen Parteien will Dir sagen wie man das darstellen kann bzw. muss, welche Notwendigkeiten dafür zwingend sind und was es auch nur annähernd kosten wird.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66408929_2318340448257831_849912545421557760_o.jpg ?_nc_cat=108&_nc_eui2=AeHxW1QU4dgUQRI0CukFUAoqM7_R7xvZkxG8A7ocq 0-_GBeXc__LsAxULS9-1F2UR5vNfQKOKrsIC_c1hqOOeKEqgzziGuPrvsOBxNxAYwJJvw&_nc_oc=AQkJy97MEqTlL9VxKkLwMmOWKK3XEe5a3_t34A0y-NENt_MGyWnrkaRqUeFJDGvbMwQ&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=35a097016568d25c387aec4f1a63e307&oe=5DBB6E0A
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit nahe 150 km/h genehmigt sich mein Diesel um die 0,1 Liter auf den Kilometer.....
Warum sagst du nicht 10 Liter pro 100 km?
Das wäre die gängige Einheit.
Welches Auto und BJ?
....
Wenn ich in um die 5 Stunden nach Hamburg diesele laufen da so um die 100 - 110 € Dieselkosten durch die Einspritzdüsen - ......
Von wo ab?
Larry Plotter
17.07.2019, 06:21
So isses,
und deshalb ist es der RICHTIGE Denkansatz um endlich mal was zu bewegen!
So isses,
und deshalb ist es der RICHTIGE Denkansatz um endlich mal was zu bewegen!
Einen e-Golf,
fast baugleich mit dem Verbrenner-Bruder.
Karosse vergleichbar.
Unterschied nur der Motor und die Batterie, die ja ein zweites Leben später im Solarakku bekommt.
Aber vor allem überschlägig 20.000 Liter Ölverbrauch eingespart bei angenommenen 300.000km Fahrleistung.
20.000 Liter, stell dir mal vor, was für ein Gestank auf den Strassen.
20.000 Liter, Wahnsinn, oder?
20.000 Liter was für eine Menge!
Unwiederbringbar verbrannt.
Dazu kommen auch noch die Motor-Öle etc...
20000×1,25 euro pro Liter ergibt alleine 25000 Euro Spritkosten,
was lustigerweise alleine über meinem eGolf-Neuwagenpreis von unter 24.000€ liegt.
qed.
ProlliManni!
;)
1) , 2) und 3)
nur um etwas zu bewegen wollen, heisst doch nicht
das Gehirn auszuschalten und in Aktionismus zu verfallen.
Das heisst nur,
das man vorher sich mal ein paar Gedanken machen muss,
was sinnvoll ist und was man besser lassen sollte.
zu 3) im Einzelnen,
Wie schon mal geschrieben DU bist nicht die Allgemeinheit
heisst, in diesem Falle,
es gibt nicht nur E-Golfs
und
was dessen Reichweite betrift
ist diese unterirdisch,
wenn man das gleiche Fahrverhalten wie beim Verbrenner ansetzt.
Womit dann der Nachweis erbracht wurde,
das solche Autos eben keine allgemeine Alternative darstellen.
Damit sie eine Alternative werden können
ist eben der angesprochene Leichtbau unabdingbar,
und damit ergeben sich zwangsläufig auch
die negativen ökologischen Konsequenzen!
Larry Plotter
17.07.2019, 06:24
Sinnlos, Olliver kann weder richtig rechnen noch lesen. Beim Autofahren hat er auch Probleme...mehr wie 120 KmH geht bei ihm nicht. Und nach 150 Km strecke muss er eine Pause machen, 45 Minuten...sonst gibt es ein Unglück.
Deswegen ein E Golf..passt also.
Es soll ja Leute geben, die sind beim Autofahren so extrem ängstlich,
dass sie in Folge solch einen Fahrzyklus bevorzugen,
im Gegensatz zur Allgemeinheit
Larry Plotter
17.07.2019, 06:28
Wo? Im Fall von Norwegen wären zumindest Hybride außen vor und 11 Jahre dürften in den meisten Ländern mehr als 2 Legislaturperioden sein, solche Ankündigungen sind also wertlos. Man denke an den Atomausstieg.
gugst Du
unter Verbot von Benzin und Dieselautos im EU-Ausland.
Ab 2025, Norwegen, geht es los.
https://www.autozeitung.de/zev-benziner-diesel-verbot-bis-2050-116894.html
....
was dessen Reichweite betrift
ist diese unterirdisch,
wenn man das gleiche Fahrverhalten wie beim Verbrenner ansetzt.
Womit dann der Nachweis erbracht wurde,
das solche Autos eben keine allgemeine Alternative darstellen.
--....
....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…
Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.
Larry Plotter
17.07.2019, 07:12
....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…
Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.
Und alle können dann meist auch Stunden warten bis die Kiste wieder aufgeladen ist?
usw.usw.
TzTzTz
Du sollst doch nicht immer von Dir auf Andere schliessen!!!!!!!!
Ist ja Lustig, das Du hier ne Werbeveranstaltung machst
um Dir noch ne paar Euro hinzuzuverdienen,
nur heisst dies doch nicht, das Du ständig die Realität ausblenden sollst.
MANFREDM
17.07.2019, 07:15
mehr ALS!
Deutsch!
KmH?
Was soll das sein?
Du hast mir doch vorgelogen, du wärst ein TECHNIKER?
Kann ja gar nicht sein!
Wer solche Einheiten verwendet, die es gar nicht gibt, hat von TUTEN UND BLASEN keine Ahnung.
Aus die Maus. ;)
Dass du dich wegen lächerlicher Schreibfehler so aufregst, zeigt, dass du keine Argumente hast.
....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…
Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.
Entscheidend ist, wieviel km liegen über 100 km. Aber schon bei 100 km hin und zurück ohne Ladepause hat deine E-Karre schon Probleme.
Sinnlos, Olliver kann weder richtig rechnen noch lesen. Beim Autofahren hat er auch Probleme...mehr wie 120 KmH geht bei ihm nicht. Und nach 150 Km strecke muss er eine Pause machen, 45 Minuten...sonst gibt es ein Unglück. Deswegen ein E Golf..passt also.
Und der Durchschnittsbürger mit Mietwohnung hat ja noch nicht einmal die Möglichkeit über Nacht zu laden. :dru:
mathetes
17.07.2019, 07:22
gugst Du
unter Verbot von Benzin und Dieselautos im EU-Ausland.
Ab 2025, Norwegen, geht es los.
https://www.autozeitung.de/zev-benziner-diesel-verbot-bis-2050-116894.html
Das sind überwiegend vage Ankündigungen und Hybride von einem Verbot ausgenommen (Dänemark, Norwegen), es gibt auch ein Europa östlich der Oder, dort spielen E-Autos keine Rolle.
Leberecht
17.07.2019, 07:22
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…
Zugegeben, das ist ein schlagendes Argument für E-Fahrzeuge. Mein Vertrauen in Akkus ist generell allerdings nicht groß. Ihr Speichervermögen nimmt nach meiner Erfahrung mit jeder Aufladung ab, vor allem mit zunehmender Nutzungsdauer. Wieviel kostet derzeit ein durchschnittlicher Akku für E-Pkw?
Larry Plotter
17.07.2019, 07:42
Das sind überwiegend vage Ankündigungen und Hybride von einem Verbot ausgenommen (Dänemark, Norwegen), es gibt auch ein Europa östlich der Oder, dort spielen E-Autos keine Rolle.
Nunja, die Wirtschaft will meist Planungssicherheit, demzufolge wohl die Vorgaben.
Nur wenns wirklich so kommt, ergeben sich die o.g. Probleme.
Ich gehe davon aus, das spätestens zu den o.g. Terminen eine gewisse Besinnung stattgefunden hat,
oder diese über Wahlen erzwungen wird.
Postkarte
17.07.2019, 07:46
Zugegeben, das ist ein schlagendes Argument für E-Fahrzeuge. Mein Vertrauen in Akkus ist generell allerdings nicht groß. Ihr Speichervermögen nimmt nach meiner Erfahrung mit jeder Aufladung ab, vor allem mit zunehmender Nutzungsdauer. Wieviel kostet derzeit ein durchschnittlicher Akku für E-Pkw?
Es gibt Teslas, die 300.000km gefahren sind und noch immer den ersten Akku haben.
Die Kapazität liegt hier auch nach über 250.000 Kilometern noch bei etwas über 90 Prozent.
https://winfuture.de/news,102773.html
Dass du dich wegen lächerlicher Schreibfehler so aufregst, zeigt, dass du keine Argumente hast.
....
Wer keine Einheiten kann,
ist kein Techniker.
Sondern ein prolliger Scharlatan.
.....
Ist ja Lustig, das Du hier ne Werbeveranstaltung machst
um Dir noch ne paar Euro hinzuzuverdienen,.....
Ich bekomme 60min pro Stunde,
sollte ich mehr verlangen?
Und alle können dann meist auch Stunden warten bis die Kiste wieder aufgeladen ist?
usw.usw.
....
Im Normalfall wartest du keine Sekunde,
denn dein Auto wird gemütlich nachts aufgeladen.
Gestern in Völklingen hat es eine halbe Stunde gedauert,
Schnelllader, gratis,
ein kleiner Snack und die Kiste war wieder voll.
Larry Plotter
17.07.2019, 07:57
Und der Durchschnittsbürger mit Mietwohnung hat ja noch nicht einmal die Möglichkeit über Nacht zu laden. :dru:
Und damit ergibt sich, dass die,
für welche ein E-Auto interessant wäre, es gar nicht nutzen können.
...
Du sollst doch nicht immer von Dir auf Andere schliessen!!!!!!!!
.....
Könnte das auch auf Dich zutreffen?
;)
Und damit ergibt sich, dass die,
für welche ein E-Auto interessant wäre, es gar nicht nutzen können.
Selbst der ROBIN von Robin-tv fährt Tesla ohne ein Haus zu haben.
Geht.
Es soll ja Leute geben, die sind beim Autofahren so extrem ängstlich,
dass sie in Folge solch einen Fahrzyklus bevorzugen,
im Gegensatz zur Allgemeinheit
Wenn man die Ängste der E-Auto-Hasser richtig interpretiert würde ich die Ängstlichkeit eher dort verorten.
Ich bin schon mit 1km Restreichweite zuhause angekommen.
Ohne Nervenzusammenbruch!
Ohne Angst.
Mit hohem Vertrauen auf die dynamische Rechnerleistung im Auto.
;)
Larry Plotter
17.07.2019, 08:08
Im Normalfall wartest du keine Sekunde,
denn dein Auto wird gemütlich nachts aufgeladen.
Gestern in Völklingen hat es eine halbe Stunde gedauert,
Schnelllader, gratis,
ein kleiner Snack und die Kiste war wieder voll.
Du schliesst schon wieder von Dir auf Andere.
Wann benutzt ein "Grossstädter" sein Auto?
z.B. zum Einkaufen,
heisst, nach und nach x Geschäfte abfahren,
jeweils kurz einkaufen und dann zum nächsten,
weil man will es ja billiger und muss demzufolge den Schnäppchen "hinterherfahren".
Du brauchst dann dafür sicher 2 Tage, weil Du immer an den jeweiligen Parkplätzen
auf ne freie Säule wartest und Strom ziehst und danach erst weiterfährst?
Larry Plotter
17.07.2019, 08:14
Wenn man die Ängste der E-Auto-Hasser richtig interpretiert würde ich die Ängstlichkeit eher dort verorten.
Ich bin schon mit 1km Restreichweite zuhause angekommen.
Ohne Nervenzusammenbruch!
Ohne Angst.
Mit hohem Vertrauen auf die dynamische Rechnerleistung im Auto.
;)
Ja, aber vorher bist Du schon 50-100 km geschlichen,
damit Du mit der Reichweite hinkommst.
So wie die ganzen Teslas auf der Autobahn, die meist mit 90-100 km/h auf der rechten Spur fahren, damit die Reichweite funktioniert.
Larry Plotter
17.07.2019, 08:17
Selbst der ROBIN von Robin-tv fährt Tesla ohne ein Haus zu haben.
Geht.
Erzähl DAS mal dem Bewohner einer Mietwohnung in einem grossen Mehrfamilienhaus.
Der freut sich sicher und legt gleich ein 50 -100 m Stromkabel aus seinem Keller
bis an seinen "ständig wechselnden Parkplatz" an der Strasse????
Ja, aber vorher bist Du schon 50-100 km geschlichen,
damit Du mit der Reichweite hinkommst.
....
In dem angesprochenen Fall stimmt das sogar.
Die Anzeige sagte mir ca. 100 km vor dem Ziel: MINUS 30km,
ich wollte aber keinen Extrastop mehr machen,
das ging dann nur mit Schleichen.
War lustig zu sehen wie die Reichweite sich dem Ziel angenähert hat........
Wie früher nachts, wenn du noch nach hause wolltest, aber die Tankstellen zu waren.
Schleichen.
...
Wann benutzt ein "Grossstädter" sein Auto?
z.B. zum Einkaufen,
heisst, nach und nach x Geschäfte abfahren,
jeweils kurz einkaufen und dann zum nächsten,
weil man will es ja billiger und muss demzufolge den Schnäppchen "hinterherfahren".
Du brauchst dann dafür sicher 2 Tage, weil Du immer an den jeweiligen Parkplätzen
auf ne freie Säule wartest und Strom ziehst und danach erst weiterfährst?
Du musst einfach nur die Reichweite, sagen wir mal wie gestern 295km dividieren durch die statistische Tageskilometerleistung, in Deutschland sind das
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
So lädtst du also statistisch alle 7,73 Tage.
Also EIN MAL PRO WOCHE!
Erzähl DAS mal dem Bewohner einer Mietwohnung in einem grossen Mehrfamilienhaus.
Der freut sich sicher und legt gleich ein 50 -100 m Stromkabel aus seinem Keller
bis an seinen "ständig wechselnden Parkplatz" an der Strasse????
ROBIN lädt an öffentlichen Ladesäulen und am Schnelllader. Ohne Kabeltrommel.
Ich zusätzlich auch mal zuhause.
Sogar SOLAR.
BlackForrester
17.07.2019, 08:57
Von wo ab?
Von meiner Heimatstadt :D....sind 719 Kilometer...und Betrag war falsch....sind so 80 - 90 € Diesel....
BlackForrester
17.07.2019, 09:01
Warum sagst du nicht 10 Liter pro 100 km?
Das wäre die gängige Einheit.
Welches Auto und BJ?
Immer noch ein Benz und in der Zwischenzeit nahezu 8 Jahre alt und weit über 320 000 Kilometer Laufleistung und wenn ich bei einem e-Golf mit Wh rechne, dann muss ich halt auch beim Verbrauch auf den Kilometer herunterrechnen...
BlackForrester
17.07.2019, 09:06
Wenn man die Ängste der E-Auto-Hasser richtig interpretiert würde ich die Ängstlichkeit eher dort verorten.
Ich bin schon mit 1km Restreichweite zuhause angekommen.
Ohne Nervenzusammenbruch!
Ohne Angst.
Mit hohem Vertrauen auf die dynamische Rechnerleistung im Auto.
;)
Die Thematik dabei nur - wenn die Anzeige "zu genau" geht, dann stehst Du mit dem Kfz irgendwo in der Walachai und dann holst Du einen Abschleppwagen (es sei denn da liegt gerade eine Steckdose herum)...Ersatzkanister ist hal tnicht.
Von meiner Heimatstadt :D....sind 719 Kilometer...und Betrag war falsch....sind so 80 - 90 € Diesel....
Von dort aus fährst du nicht in 5 Std nach HH, wie du behauptet hast mit 150er Schnitt, bei über 10 Baustellen, üblichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und täglichem Stau,
und vor allem niemals nie nicht mit 80 - 90 € Diesel.
Vormachen.
Die Thematik dabei nur - wenn die Anzeige "zu genau" geht, dann stehst Du mit dem Kfz irgendwo in der Walachai und dann holst Du einen Abschleppwagen (es sei denn da liegt gerade eine Steckdose herum)...Ersatzkanister ist hal tnicht.
Wird vielleicht mal passieren,
aber macht nix,
ich habe 230V-Kabel unbenutzt dabei,
Da kann ich im abgelegensten Dorf ein paar km laden.
No prob.
Immer noch ein Benz und in der Zwischenzeit nahezu 8 Jahre alt und weit über 320 000 Kilometer Laufleistung und wenn ich bei einem e-Golf mit Wh rechne, dann muss ich halt auch beim Verbrauch auf den Kilometer herunterrechnen...
C-Klasse kombi?
Immer noch ein Benz und in der Zwischenzeit nahezu 8 Jahre alt und weit über 320 000 Kilometer Laufleistung und wenn ich bei einem e-Golf mit Wh rechne, dann muss ich halt auch beim Verbrauch auf den Kilometer herunterrechnen...
Das macht nur Tesla.
Der eGolf gibt alles in kWh/100km an.
BlackForrester
17.07.2019, 09:28
Von dort aus fährst du nicht in 5 Std nach HH, wie du behauptet hast mit 150er Schnitt, bei über 10 Baustellen, üblichen Geschwindigkeitsbeschränkungen und täglichem Stau,
und vor allem niemals nie nicht mit 80 - 90 € Diesel.
Vormachen.
Mein Bester - a) fahre ich solche Strecken meistenteils nur Nachts, b) sind die meisten Baustellen da, wo die Autobahn eh schon tempolimitiert war, der Zeitverlust durch die Baustelle sich also in Grenzen hält, c) ich in der Regel zwischen 70 - 73 Liter Sprit tanke, wenn ich in Hamburg aufschlage d) ich eh immer, auf Autobahnen, 15 Kilometer zu schnell fahre
BlackForrester
17.07.2019, 09:31
C-Klasse kombi?
Immer noch E-Klasse...
Mein Bester - a) fahre ich solche Strecken meistenteils nur Nachts, b) sind die meisten Baustellen da, wo die Autobahn eh schon tempolimitiert war, der Zeitverlust durch die Baustelle sich also in Grenzen hält, c) ich in der Regel zwischen 70 - 73 Liter Sprit tanke, wenn ich in Hamburg aufschlage d) ich eh immer, auf Autobahnen, 15 Kilometer zu schnell fahre
Du schaffst trotzdem keinen 150er Schnitt, da du dann ständig über 200 fahren musst wo es erlaubt ist um die Zubringer-Landstrassen und Stadt-Fahren auszugleichen.
Deshalb:
Vormachen.
BlackForrester
17.07.2019, 09:43
Du schaffst trotzdem keinen 150er Schnitt, da du dann ständig über 200 fahren musst wo es erlaubt ist um die Zubringer-Landstrassen und Stadt-Fahren auszugleichen.
Deshalb:
Vormachen.
Wenn es mir das nächste Mal eilt (vielleicht im August) mache ich dann ein Foto von meinem Armaturenbrett...und nein, mein Bester, man muss nicht ständig über 200 fahren, gleichmässig 190 reicht vollkommen
Wenn es mir das nächste Mal eilt (vielleicht im August) mache ich dann ein Foto von meinem Armaturenbrett...und nein, mein Bester, man muss nicht ständig über 200 fahren, gleichmässig 190 reicht vollkommen
7 Std. 40 Min. (716 km)
über A5 und A7
6 Std. 47 Min. ohne Verkehr
2 Std kannst du nicht rausholen.
Vormachen.
ich fahre mit.
Larry Plotter
17.07.2019, 11:38
Du musst einfach nur die Reichweite, sagen wir mal wie gestern 295km dividieren durch die statistische Tageskilometerleistung, in Deutschland sind das
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
So lädtst du also statistisch alle 7,73 Tage.
Also EIN MAL PRO WOCHE!
Statistik eben, nicht Realität,
denn
bleiben wir mal beim Mehrfamilienhausbewohner,
welcher NICHT vor der Haustür Strom bekommt,
welcher auf Grund des guten ÖPNV mit diesem zur Arbeit und zurück fährt
und
der dann am Wochenende "seine statistischen Km" fahren will,
der will und kann dann nicht irgendwo
stundenlang auf seine Akku-Füllung warten.
Der hat am Wochenende was besseres zu tun
als an der Ladesäule herumzulungern.
.....
der will und kann dann nicht irgendwo
stundenlang auf seine Akku-Füllung warten.
Der hat am Wochenende was besseres zu tun
als an der Ladesäule herumzulungern.
Wenn eine halbe Stunde GRATIS-LADEN - während du sowieso einkaufst - für dich stundenlang ist?
PS: Die beiden E-Fahrer von gestern haben sich bei mir bedankt.
Fast überschwänglich.
Für das nette Gespräch, nur ein paar Minuten.....
Larry Plotter
17.07.2019, 12:10
Ich bekomme 60min pro Stunde,
sollte ich mehr verlangen?
solltest Du!!,
der Tag hat 24 Stunden, und dann kommt die Nacht noch hinzu.
Das musst Du alles statistisch unbedingt berücksichtigen.
solltest Du!!,
der Tag hat 24 Stunden, und dann kommt die Nacht noch hinzu.
Das musst Du alles statistisch unbedingt berücksichtigen.
Und erst beim Schaltjahr!
Ich werde es weiter geben!
Nur, wohin?
;)
Larry Plotter
17.07.2019, 12:21
Wenn eine halbe Stunde GRATIS-LADEN - während du sowieso einkaufst - für dich stundenlang ist?
PS: Die beiden E-Fahrer von gestern haben sich bei mir bedankt.
Fast überschwänglich.
Für das nette Gespräch, nur ein paar Minuten.....
Ja,
die tollen Gespräche, vorher..................,
bis man endlich an die Ladesäule kommt,
denn
bei mehr E-Autos auch mehr Betrieb bei den Ladesäulen.
Und wenn Grossstadt dann richtig,
Mehrfamilienhäuser gibt es viele, vor allem "Alte" mit schönen Parkplätzen noch auf der Strasse,
die man abends dann noch suchen muss, weil die lieben Nachbarn schon alle selbst benötigen.
(kann man direkt in der Strasse parken oder um 5 Blocks herum??)
Und wenn dann dort vermehrt e-Autos ihre neuen Besitzer finden,
wo MÜSSEN die dann Strom herbekommen?
Eben .....bei Deinen paar Ladesäulen beim Einkaufen.
Dann lungert man herum, und kann erst DANN einkaufen gehen,
wenn man sei Auto angestöpselt hat, weil sonst kann man Eis oder sonstiges Gekühlte vergessen
(Wartezeit bis die Kiste halbwegs wieder Strom hat).
Larry Plotter
17.07.2019, 12:23
Wenn eine halbe Stunde GRATIS-LADEN - während du sowieso einkaufst - für dich stundenlang ist?
PS: Die beiden E-Fahrer von gestern haben sich bei mir bedankt.
Fast überschwänglich.
Für das nette Gespräch, nur ein paar Minuten.....
Ja, nach der Super-Werbung steigen doch soviele auf ein E-Auto um,
das die Ladesäulen für den Bedarf fehlen.
Dann wartet man stundenlang um eine halbe Stunde kostenlos Strom zu bekommen.
Und führt nette Gespräche.........
Ja,
die tollen Gespräche, vorher..................,
bis man endlich an die Ladesäule kommt,
denn
bei mehr E-Autos auch mehr Betrieb bei den Ladesäulen.
Und wenn Grossstadt dann richtig,
Mehrfamilienhäuser gibt es viele, vor allem "Alte" mit schönen Parkplätzen noch auf der Strasse,
die man abends dann noch suchen muss, weil die lieben Nachbarn schon alle selbst benötigen.
(kann man direkt in der Strasse parken oder um 5 Blocks herum??)
Und wenn dann dort vermehrt e-Autos ihre neuen Besitzer finden,
wo MÜSSEN die dann Strom herbekommen?
Eben .....bei Deinen paar Ladesäulen beim Einkaufen.
Dann lungert man herum, und kann erst DANN einkaufen gehen,
wenn man sei Auto angestöpselt hat, weil sonst kann man Eis oder sonstige Gekühlte vergessen
(Wartezeit bis die Kiste halbwegs wieder Strom hat).
Ich bewundere deine positive Ausstrahlung,
jedem Neuen aufgeschlossen,
und Technik-begeistert für die Zukunft!
Von German-Angsthase keine Spur!
Toll!
;)
Larry Plotter
17.07.2019, 12:26
Ich bewundere deine positive Ausstrahlung,
jedem Neuen aufgeschlossen,
und Technik-begeistert für die Zukunft!
Toll!
;)
Technikbegeistert ja, schon,
zu allem was einen Mehrwert bringt,
aber doch nicht alten Technologien gegenüber.
Technikbegeistert ja, schon,
zu allem was einen Mehrwert bringt,
aber doch nicht alten Technologien gegenüber.
Hast du deine Technikbegeisterung schon mit einer Tesla-Probefahrt bewiesen?
Dann spürst du den Mehrwert.
Vor allem, wenn du den Energieverbrauch jeweils vergleichst............
hamburger
17.07.2019, 13:23
Technikbegeistert ja, schon,
zu allem was einen Mehrwert bringt,
aber doch nicht alten Technologien gegenüber.
Eine Auseinandersetzung mit einem Möchtegern Physiker....sinnlos. Außer großen Sprüchen kommt da nichts.
Die typische Erben Generation also....
BlackForrester
17.07.2019, 15:28
7 Std. 40 Min. (716 km)
über A5 und A7
6 Std. 47 Min. ohne Verkehr
2 Std kannst du nicht rausholen.
Vormachen.
ich fahre mit.
Wie ich sagte - solche Strecken fahre ich in der Nacht und wie wolltest Du mitfahren? Dein Golf geht nur 150, spätestens nach einer Stunde muss man eine Ladestation suchen...das zertrümmert ja jeden Schnitt :D
BlackForrester
17.07.2019, 16:10
Hast du deine Technikbegeisterung schon mit einer Tesla-Probefahrt bewiesen?
Dann spürst du den Mehrwert.
Vor allem, wenn du den Energieverbrauch jeweils vergleichst............
Wenn Du mit einem Tesla Model S Dich im Bereich von 180 bis 200 km/h bewegst saugen die e-Motoren je Kilometer irgendwas zwischen 400 und 500 Wh an Strom...ist nicht unbeachtlich, wenn man bdenkt, dass Tesla eigentlich mit "Verbrauchsangaben" von um die 200 Wh arbeitet.
MANFREDM
17.07.2019, 16:18
Im Normalfall wartest du keine Sekunde, denn dein Auto wird gemütlich nachts aufgeladen.
Gestern in Völklingen hat es eine halbe Stunde gedauert, Schnelllader, gratis, ein kleiner Snack und die Kiste war wieder voll.
Du kannst dein Auto nachts nicht gratis laden. Nachts scheint keine Sonne.
Wenn Du mit einem Tesla Model S Dich im Bereich von 180 bis 200 km/h bewegst saugen die e-Motoren je Kilometer irgendwas zwischen 400 und 500 Wh an Strom...ist nicht unbeachtlich, wenn man bdenkt, dass Tesla eigentlich mit "Verbrauchsangaben" von um die 200 Wh arbeitet.
Physik,
wobei der Tesla noch gut ist, wegen optimiertem cw-Wert.
Schau dir den Porsche an, der 66,7 Vollgas-Liter auf 100 km, bei einer Reichweite von nur 150km an!
Umgerechnet sind das rund 6500 Wh pro km.
Jetzt kommst du!
Wie ich sagte - solche Strecken fahre ich in der Nacht und wie wolltest Du mitfahren? Dein Golf geht nur 150, spätestens nach einer Stunde muss man eine Ladestation suchen...das zertrümmert ja jeden Schnitt :D
Ich fahre noch eine x3 für solche Spezialisten wie dich!
;)
Eine Auseinandersetzung mit einem Möchtegern Physiker....sinnlos. Außer großen Sprüchen kommt da nichts.
Die typische Erben Generation also....
Welch gut verstecktes Argument schlummert in deinem ausgeklügelten Sermon?
KEINES, mal wieder nur irgend eine Beleidigung von wegen Erben?
Wie kommst du denn DA DRAUF?
Wenn, dann bin ich VER-erber!
Geerbt habe ich NIX.
Du kannst dein Auto nachts nicht gratis laden. Nachts scheint keine Sonne.
Ach was?!
;)
Komme gerade zurück von einer Last-Fahrt:
20 Spanplatten mit geöffneter Heckklappe, 65km transportiert,
mit Spanngurten runter gezogen.
Kein Problem, da ja keine Abgase hinten rein ziehen wie bei einem Verbrenner.
Schöne Durchlüftung.
Ein weiterer PLUSPUNKT für den Elektro-Antrieb.
Man überlebt im Innenraum trotz offener Heckklappe!
Erst wollte ich den X3 nehmen,
aber ich wollte ja überleben!
Praxis-Tip für den Handwerker!
Jim_Panse
17.07.2019, 18:27
Komme gerade zurück von einer Last-Fahrt:
20 Spanplatten mit geöffneter Heckklappe, 65km transportiert,
mit Spanngurten runter gezogen.
Kein Problem, da ja keine Abgase hinten rein ziehen wie bei einem Verbrenner.
Schöne Durchlüftung.
Ein weiterer PLUSPUNKT für den Elektro-Antrieb.
Man überlebt im Innenraum trotz offener Heckklappe!
Erst wollte ich den X3 nehmen,
aber ich wollte ja überleben!
Praxis-Tip für den Handwerker!
:) das hat bei Dir schon ideologische Züge :) als nächstes schleppst Du Bretter in den Zug !
Der fährt ja bekanntlich auch oft elektrisch
:) das hat bei Dir schon ideologische Züge :) als nächstes schleppst Du Bretter in den Zug !
Der fährt ja bekanntlich auch oft elektrisch
Hä?
Wenn ich etwas zu transportieren habe hat das handwerkliche Gründe. Wie kommst du auf ideologische?
Und:
Zugfahren mache ich SEEEEEEEEEEEEEEEHR sehr selten.
https://i0.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/07/xpeng-elektroauto-china.jpg?resize=1068%2C712&ssl=1
ElektromobilitätElektroauto
Xpeng G3: Bereits 10.000 Elektroautos produziert
-
17. Juli 2019
Wenige Monate nach dem Marktstart seines Elektro-SUV G3 kann der chinesische Hersteller Xpeng Motors den ersten Meilenstein feiern. Schon 188 Tage nach Start der Produktion sind die ersten 10.000 Elektroautos vom Band gelaufen. Zusätzlich war Xpeng das Elektroauto-Start-up mit den meisten Verkäufen in China im April und Mai.
Erst im Dezember 2018 hatte Xpeng mit der Produktion des intelligent vernetzten Kompakt-SUV begonnen. Der G3 bringt 145 kW (197 PS) und 300 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße und wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Seine maximale Reichweite liegt bei 365 Kilometern, doch die nächste Generation soll schon 520 Kilometer Reichweite schaffen. Die Batterie mit 47,6 kWh ist an einer Schnellladestation in 30 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen. Der Xpeng G3 ist außerdem mit einer Reihe von Assistenzsystemen und einer intelligenten Gesichtserkennung ausgestattet.
In China ist das SUV ab 20.200 Euro erhältlich
In China kostet das SUV je nach Ausstattung zwischen 155.800 und 199.800 RMB nach Subventionen, also umgerechnet zwischen 20.200 und 25.900 Euro. Seit Marktstart hat Xpeng das Fahrzeug schon dreimal mit Over the air-Updates versorgt. Diese lieferten über 40 neue Funktionen und verbesserten über 200 bestehende Funktionen. Xpeng entwickelt seine Kerntechnologien zum großen Teil selbst.
Das Vorbild der Chinesen ist Tesla
Ähnlich wie Tesla will Xpeng nach und nach ein landesweites Netzwerk von Super-Chargern aufbauen und damit Vorreiter in China werden. Auch beim Vertriebsmodell mit direkten Verkaufsstellen orientiert sich Xpeng am amerikanischen Vorbild. Xpeng will 2019 weiter wachsen: Das Start-up plant, insgesamt 5.000 neue Mitarbeiter einzustellen und will auch weiter in Forschung und Entwicklung sowie in neue Produkte und Technologien investieren.
,,,....
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/xpeng-elektroauto-china/?fbclid=IwAR0OCvjktujNTHK_HQsrCzzqtSLeA06f_1bIiNll srcn5p4CnuUPoukHDfU
Für diejenigen, die China angeblich zurückrudern lassen wollen!
https://i0.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/07/xpeng-elektroauto-china.jpg?resize=1068%2C712&ssl=1
ElektromobilitätElektroauto
Xpeng G3: Bereits 10.000 Elektroautos produziert
-
17. Juli 2019
Wenige Monate nach dem Marktstart seines Elektro-SUV G3 kann der chinesische Hersteller Xpeng Motors den ersten Meilenstein feiern. Schon 188 Tage nach Start der Produktion sind die ersten 10.000 Elektroautos vom Band gelaufen. Zusätzlich war Xpeng das Elektroauto-Start-up mit den meisten Verkäufen in China im April und Mai.
Erst im Dezember 2018 hatte Xpeng mit der Produktion des intelligent vernetzten Kompakt-SUV begonnen. Der G3 bringt 145 kW (197 PS) und 300 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße und wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Seine maximale Reichweite liegt bei 365 Kilometern, doch die nächste Generation soll schon 520 Kilometer Reichweite schaffen. Die Batterie mit 47,6 kWh ist an einer Schnellladestation in 30 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen. Der Xpeng G3 ist außerdem mit einer Reihe von Assistenzsystemen und einer intelligenten Gesichtserkennung ausgestattet.
In China ist das SUV ab 20.200 Euro erhältlich
In China kostet das SUV je nach Ausstattung zwischen 155.800 und 199.800 RMB nach Subventionen, also umgerechnet zwischen 20.200 und 25.900 Euro. Seit Marktstart hat Xpeng das Fahrzeug schon dreimal mit Over the air-Updates versorgt. Diese lieferten über 40 neue Funktionen und verbesserten über 200 bestehende Funktionen. Xpeng entwickelt seine Kerntechnologien zum großen Teil selbst.
Das Vorbild der Chinesen ist Tesla
Ähnlich wie Tesla will Xpeng nach und nach ein landesweites Netzwerk von Super-Chargern aufbauen und damit Vorreiter in China werden. Auch beim Vertriebsmodell mit direkten Verkaufsstellen orientiert sich Xpeng am amerikanischen Vorbild. Xpeng will 2019 weiter wachsen: Das Start-up plant, insgesamt 5.000 neue Mitarbeiter einzustellen und will auch weiter in Forschung und Entwicklung sowie in neue Produkte und Technologien investieren.
,,,....
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/xpeng-elektroauto-china/?fbclid=IwAR0OCvjktujNTHK_HQsrCzzqtSLeA06f_1bIiNll srcn5p4CnuUPoukHDfU
Für diejenigen, die China angeblich zurückrudern lassen wollen!
Keiner normaler Mensch will E-Automobile. Es gibt folglich keinen Markt fuer E-Automobile.
Bereits in den 70er Jahre wurde im Zuge der ersten Erdoelkrisen versucht E-Automobile als
Ersatzloesung am Markt zu platzieren, was klaeglich gescheitert ist, weil nur einige Tausend
Stueck an neugierige " Innovater " abgesetzt werden konnten, die sich bekanntlich von der
Industrie jeden Mist ausdrueck lassen, nur weil er " neu " ist.
Ende diesen Jahrzehntes wird keiner mehr von E-Automobilen reden und der geringe
Nutzerkreis von E-Automobilen hat " Vintage " Fahrzeuge die er sich in die Garage
als " Sammlerstuecke " stellen kann, weil der Schrott nicht mehr faehrt und es keine
flaechendeckenden Ladestellen gibt.
Keiner normaler Mensch will E-Automobile. Es gibt folglich keinen Markt fuer E-Automobile.
Bereits in den 70er Jahre wurde im Zuge der ersten Erdoelkrisen versucht E-Automobile als
Ersatzloesung am Markt zu platzieren, was klaeglich gescheitert ist, weil nur einige Tausend
Stueck an neugierige " Innovater " abgesetzt werden konnten, die sich bekanntlich von der
Industrie jeden Mist ausdrueck lassen, nur weil er " neu " ist.
Ende diesen Jahrzehntes wird keiner mehr von E-Automobilen reden und der geringe
Nutzerkreis von E-Automobilen hat " Vintage " Fahrzeuge die er sich in die Garage
als " Sammlerstuecke " stellen kann, weil der Schrott nicht mehr faehrt und es keine
flaechendeckenden Ladestellen gibt.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/
Good mornig Sir,
AUFWACHEN!
;)
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Good mornig Sir,
AUFWACHEN!
;)
Wieviele Millarden Fahrzeuge gibt es auf der Welt? Du und Andere welche sich E-Automobile andrehen
lassen vergessen das Automobile nicht nur gekauft werden um damit zu Arbeit zu fahren sondern das
Automobil ist ein wichtiges Instrument der Freizeitgestaltung.
E-Automobile sind fuer den Stadtverkehr untauglich weil sie gefaehrliche und tickende Zeitbomben sind.
Fuer Urlaubsreisen oder gar Fernreisen taugen E-Automobile ueberhaupt nicht. Ich schlage Dir vor das
Du mal mit Deinem E-Golf ein Reise zum Nordcap machst. Vielleicht ist es besser wenn Du zunaechst
nur in den Harz faehrst oder eine laengere Tour ueber Alpenhochstrassen. Du wirst klaeglich scheitern
und erkennen was fuer einen Technikschrott Dir der Autohoeker von VW angedreht hat.
........ Ich schlage Dir vor das
Du mal mit Deinem E-Golf ein Reise zum Nordcap machst. .....
Wurde schon x-mal gemacht.
Googl mal!
Ich mache das nicht, die Fahrt im Norden ist mir zu langweilig tausende km durch die Tundra, neeeeee.
eine laengere Tour ueber Alpenhochstrassen
Diesen Sommer noch, JEDE Passstraße wird gefahren, die bei 3 nicht unter dem Gletscher ist!
;)
Du wirst klaeglich scheitern
Kann sein, glaube ich aber nicht.
Ich fahre ja verschärfte Bedingungen: NUR GRATIS-Lader nutzen!
MANFREDM
17.07.2019, 21:04
Ach was?! ;)
Du kannst dein Auto nachts nicht gratis laden. Nachts scheint keine Sonne.
Komme gerade zurück von einer Last-Fahrt:
20 Spanplatten mit geöffneter Heckklappe, 65km transportiert,
mit Spanngurten runter gezogen.
Kein Problem, da ja keine Abgase hinten rein ziehen wie bei einem Verbrenner.
Schöne Durchlüftung.
Ein weiterer PLUSPUNKT für den Elektro-Antrieb.
Man überlebt im Innenraum trotz offener Heckklappe!
Erst wollte ich den X3 nehmen,
aber ich wollte ja überleben!
Praxis-Tip für den Handwerker!
Praxis-Tip für den Handwerker! Wer so doof ist, 20 Spannplatten über 65 km zu transportieren, dem ist nicht zu helfen.
Sitting Bull
17.07.2019, 22:20
Immer noch E-Klasse...
das ist wenigstens noch ein Auto.
Erinnert mich daran ,als ich damals mit meiner zehnjährigen Tochter mit meinem Merser durch den Feierabendverkehr zuckelte.
Zwei Golffahrer wechselten dauernd agressiv die Spur ,um ein paar Meter zu gewinnen.
Meine Kleine meinte ,warum fahren die so verrückt .
Meine Antwort :
Das muß du so verstehen meine Süße,das sind kleine Autos wo der Fahrer sich gerade hineinzwängen kann.
Durch die Enge hat er bestimmt schon Sauerstoffnot und Angst , dass seine Beine in der Konservendose einschlafen.
Wahrscheinlich hat er seine Kreislauftabletten nicht genommen,das Fenster klemmt ,und er keine Sauerstoffflasche dabei hat.
Deshalb möchte er so schnell wie möglich raus aus seinem Golf,da ihn jede Minute noch länger quält.:D
Ach so ,meinte die Lütte.
...
Praxis-Tip für den Handwerker! Wer so doof ist, 20 Spannplatten über 65 km zu transportieren, dem ist nicht zu helfen.
Es waren SPAN-Platten, mit EINEM N!
Wer so doof ist, nicht mal Spanplatten zu kennen, dem ist nicht zu helfen.
Kein Problem, da ja keine Abgase hinten rein ziehen wie bei einem Verbrenner.
Schöne Durchlüftung.
Ein weiterer PLUSPUNKT für den Elektro-Antrieb.
Man überlebt im Innenraum trotz offener Heckklappe!
Interessant, dass auf den gesundheitlich-wichtigen Aspekt NIEMAND der Fortschritts-Hasser eingeht.
MANFREDM
18.07.2019, 05:26
Es waren SPAN-Platten, mit EINEM N!
Wer so doof ist, nicht mal Spanplatten zu kennen, dem ist nicht zu helfen.
Interessant, dass auf den gesundheitlich-wichtigen Aspekt NIEMAND der Fortschritts-Hasser eingeht.
Praxis-Tip für den Handwerker! Wer so doof ist, 20 Spanplatten über 65 km zu transportieren, dem ist nicht zu helfen.
Wer so doof ist, über kleine Schreibfehler herzuziehen, ebenso wenig.
Wer so granatendoof ist, den Begriff Hasser in die Diskussion zu bringen, obwohl er selbst Autos hasst, dito.
Übrigens ein Hinweis für dich: Du kannst dein Auto nachts nicht gratis laden, wie du Hasser uns hier vorlügst. Nachts scheint keine Sonne.
Komme gerade zurück von einer Last-Fahrt:
20 Spanplatten mit geöffneter Heckklappe, 65km transportiert,
mit Spanngurten runter gezogen.
Kein Problem, da ja keine Abgase hinten rein ziehen wie bei einem Verbrenner.
Schöne Durchlüftung.
Ein weiterer PLUSPUNKT für den Elektro-Antrieb.
Man überlebt im Innenraum trotz offener Heckklappe!
Erst wollte ich den X3 nehmen,
aber ich wollte ja überleben!
Praxis-Tip für den Handwerker!
Bei einem Unfall mit Deiner tickenden Zeitbombe E-Golf brennen Spanplatten besonders gut.
Aber was solls! Vielleicht bist Du ein durchgeknallter Romantiker und findest daher Lichtboegen
bei defekten E-Automobilen mit Hochvoltanlagen schoener als Regenboegen nach Gewitter.
Larry Plotter
18.07.2019, 06:24
Hast du deine Technikbegeisterung schon mit einer Tesla-Probefahrt bewiesen?
Dann spürst du den Mehrwert.
Vor allem, wenn du den Energieverbrauch jeweils vergleichst............
Du bist zu langsam.
Habe bereits vor 2-3 Jahren mit Tesla gesprochen,
die hatten mal in der Stadt, wo ich wohne eine umfangreiche Werbeveranstaltung.
Habe denen mein notwendiges Fahrprofil genannt,.............mit dem Ergebnis
dass Tesla mir abgeraten hat
ihr E-Auto zu kaufen, weil ihr Auto das nicht leisten kann, was ich benötige.
Wenn als solche Aussage von einem Hersteller kommt, dessen E-Autos eine halbwegs brauchbare Reichweite haben
(lassen wir mal den sehr teuren Preis aussen vor)
dann spricht dies schon Bände über die den Stand der E-Auto-Technik.
Larry Plotter
18.07.2019, 06:26
Eine Auseinandersetzung mit einem Möchtegern Physiker....sinnlos. Außer großen Sprüchen kommt da nichts.
Die typische Erben Generation also....
Oder Rentner,
hat Zeit ohne Ende,
da kann man dann vorher eine langwierige Routenplanung machen
und die Zahl der langen Zwischenstopps ist dann auch egal.
.... er selbst Autos hasst......
Alles falsch.
Wie kommst du denn da drauf,
obwohl du wissen könntest, dass ich E und Diesel fahre?!
Du bist aber der technikfeindliche E-Hasser,
was du täglich mit deinen dümmlichen Beleidigungen untermauerst.
qed
ProlliManni
Bei einem Unfall mit Deiner tickenden Zeitbombe E-Golf brennen Spanplatten besonders gut.
Aber was solls! Vielleicht bist Du ein durchgeknallter Romantiker und findest daher Lichtboegen
bei defekten E-Automobilen mit Hochvoltanlagen schoener als Regenboegen nach Gewitter.
Verbrenner brennen öfter als E-Fahrzeuge.
Aber interessant, dass auch DU mit keinem Wort darauf eingehst:
Kein Problem, da ja keine Abgase hinten rein ziehen wie bei einem Verbrenner.
Schöne Durchlüftung.
Ein weiterer PLUSPUNKT für den Elektro-Antrieb.
Man überlebt im Innenraum trotz offener Heckklappe!
Interessant, dass auf den gesundheitlich-wichtigen Aspekt NIEMAND der Fortschritts-Hasser eingeht.
Hast du noch nie irgend etwas langes transportieren müssen, und die Heckklappe dabei offen lassen müssen?
Du bist zu langsam.
Habe bereits vor 2-3 Jahren mit Tesla gesprochen,
die hatten mal in der Stadt, wo ich wohne eine umfangreiche Werbeveranstaltung.
...
Tesla macht keine Werbung.
Selbst Niederlassungen mit Show-Room wurden dicht gemacht.
Bei denen läuft alles übers Internet.
Welches Fahrprofil hast du?
.... Du kannst dein Auto nachts nicht gratis laden..... Nachts scheint keine Sonne.
Und du kannst nicht lesen.
Ich sprach von DU kannst DEIN Auto.
Dein ist nicht mein!
Aber selbst DAS kapierst du nicht.
MANFREDM
18.07.2019, 09:00
Und du kannst nicht lesen.
Ich sprach von DU kannst DEIN Auto.
Dein ist nicht mein!
Aber selbst DAS kapierst du nicht.
Du redest ständig von deinem Auto, welches du nachts laden kannst und zwar gratis. Und auch im Winter. Du behauptest ständig, dass du nur gratis fährst.
Und das ist und bleibt eine Lüge.
Verbrenner brennen öfter als E-Fahrzeuge.
Ebenso gelogen. Und selbst wenn. E-Autos können nicht ohne weiteres gelöscht werden.
Alles falsch.
Wie kommst du denn da drauf,
obwohl du wissen könntest, dass ich E und Diesel fahre?!
Du bist aber der technikfeindliche E-Hasser,
was du täglich mit deinen dümmlichen Beleidigungen untermauerst.
qed
ProlliManni
E-Autos sind keine Technik, sondern ein Rückfall in das Postkutschen-Zeitalter. Siehe meine Signatur.
...
E-Autos sind keine Technik.....
Sogar High-Tech,
die du als Fortschritts-Hasser nicht mal erkennen kannst.
Mein Gott,
was bist du peinlich.
Verbrenner brennen öfter als E-Fahrzeuge.
Aber interessant, dass auch DU mit keinem Wort darauf eingehst:
Interessant, dass auf den gesundheitlich-wichtigen Aspekt NIEMAND der Fortschritts-Hasser eingeht.
Hast du noch nie irgend etwas langes transportieren müssen, und die Heckklappe dabei offen lassen müssen?
Mit offener Heckklappe fahren nur " IKEA " Kunden. Wenn ich lange und schwere Dinge zu transportieren
habe, mache ich das mit meinem Landrover und Anhaenger. Die maximale Anhaengelast ist 3.5 Tonnen.
MANFREDM
18.07.2019, 10:11
Sogar High-Tech,
die du als Fortschritts-Hasser nicht mal erkennen kannst.
Mein Gott,
was bist du peinlich.
Sieh du mal lieber zu, dass du deine Lügen und Halbwahrheiten sortierst:
Du redest ständig von deinem Auto, welches du nachts laden kannst und zwar gratis. Und auch im Winter. Du behauptest ständig, dass du nur gratis fährst.
Und das ist und bleibt eine Lüge.
Ebenso gelogen. Und selbst wenn. E-Autos können nicht ohne weiteres gelöscht werden.
E-Autos sind keine Technik, sondern ein Rückfall in das Postkutschen-Zeitalter. Siehe meine Signatur.
Mit offener Heckklappe fahren nur " IKEA " Kunden. Wenn ich lange und schwere Dinge zu transportieren
habe, mache ich das mit meinem Landrover und Anhaenger. Die maximale Anhaengelast ist 3.5 Tonnen.
... und Trottel, die den Verkehr gefährden wollen.
Mit offener Heckklappe fahren nur " IKEA " Kunden.....
Genau, die sieht man ja öfters auf der Strasse....
Mit E-Auto ist das kein Problem.
Du musst nur die Last gegen die Beschleunigung deines E-Autos sichern.
..... Wenn ich lange und schwere Dinge zu transportieren
habe, mache ich das mit meinem Landrover und Anhaenger. Die maximale Anhaengelast ist 3.5 Tonnen.
So ist das vorbildlich!
OneDownOne2Go
18.07.2019, 10:13
Verbrenner brennen öfter als E-Fahrzeuge.
Aber interessant, dass auch DU mit keinem Wort darauf eingehst:
Interessant, dass auf den gesundheitlich-wichtigen Aspekt NIEMAND der Fortschritts-Hasser eingeht.
Hast du noch nie irgend etwas langes transportieren müssen, und die Heckklappe dabei offen lassen müssen?
Es ist kein Wunder, dass Verbrenner öfter brennen, auch statistisch, denn es gibt sie in zahllosen Ausführungen, Altersklassen und Wartungszuständen. Alte Schüsseln, an denen schon zig Leute unqualifiziert herum geschraubt haben, sind natürlich "feuergefährlicher" als Neuwagen und Jahreswagen.
Übrigens, ich habe auch mit Benzinern niemals Probleme gehabt, mit offener Heckklappe (Audi A6 Avant 4.2) zu fahren, da zog nichts rein, es war nur nervig laut.
Genau, die sieht man ja öfters auf der Strasse....
Mit E-Auto ist das kein Problem.
Du musst nur die Last gegen die Beschleunigung deines E-Autos sichern.
So ist das vorbildlich!
Es ist nicht meine Absicht Deinen E-Golf von VW madig zu machen. Ich sehe auch klar die Vorteile.
Sobald der E-Automobil Hype abgelungen ist kannst Du immerhin noch Deinen E-Golf als Teiletraeger
ausschlachten oder mit etwas Geschick als Elektro-Rasenmaeher umbauen.
Es ist kein Wunder, dass Verbrenner öfter brennen, auch statistisch, denn es gibt sie in zahllosen Ausführungen, Altersklassen und Wartungszuständen. Alte Schüsseln, an denen schon zig Leute unqualifiziert herum geschraubt haben, sind natürlich "feuergefährlicher" als Neuwagen und Jahreswagen.
Übrigens, ich habe auch mit Benzinern niemals Probleme gehabt, mit offener Heckklappe (Audi A6 Avant 4.2) zu fahren, da zog nichts rein, es war nur nervig laut.
Hinter der Rückseite deines Autos entsteht im Fahrbetrieb ein Unterdruck, so werden auch Auspuffgase angesogen. Wenn die Heckklappe aufsteht, können Abgase auch in das innere des Wagens gelangen. Man riecht das deutlich....
OneDownOne2Go
18.07.2019, 10:24
Hinter der Rückseite deines Autos entsteht im Fahrbetrieb ein Unterdruck, so werden auch Auspuffgase angesogen. Wenn die Heckklappe aufsteht, können Abgase auch in das innere des Wagens gelangen. Man riecht das deutlich....
Blödsinn, die hinteren Seitenfenster einen Spalt auf, und man riecht gar nichts mehr. Ich hab Wochen und Monate für meinen Ex-Schwiegervater Innenausstattungsteile für Spielhallen durch die Gegend kutschiert, war nie auch nur im Ansatz ein Problem, es war ehrlich nur laut.
Es ist nicht meine Absicht Deinen E-Golf von VW madig zu machen......
:haha:
.... "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
Walter Ulbricht – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Ulbricht
Heinrich_Kraemer
18.07.2019, 10:30
Verbrenner brennen öfter als E-Fahrzeuge.
Aber interessant, dass auch DU mit keinem Wort darauf eingehst:
Interessant, dass auf den gesundheitlich-wichtigen Aspekt NIEMAND der Fortschritts-Hasser eingeht.
Hast du noch nie irgend etwas langes transportieren müssen, und die Heckklappe dabei offen lassen müssen?
Nur eine kleine Anmerkung, will Euch hier gar nicht viel stören.
Hab mir von einem Fachmann sagen lassen, wenn ein E-Mobil brennt, dann Halleluja, weil Löschen schwierig.
Nur eine kleine Anmerkung, will Euch hier gar nicht viel stören.
Hab mir von einem Fachmann sagen lassen, wenn ein E-Mobil brennt, dann Halleluja, weil Löschen schwierig.
Klar,
wir stehen am Anfang der Umstellung,
auch die Akkus werden mit der Zeit feuerfest, Stichwort Feststoff-Akkus.
Die Erprobungen laufen.....
Die brennen dann gar nicht mehr.
:haha:
.... "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
Walter Ulbricht – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Ulbricht
Wissenschaftliche valide Studien des ABAS Instituts fuer empische Sozialforschung habe
bewiesen das FahrerInnen von E-Automobilen, E-Bikes und E-Rollern eine Metamorphose
zu homosexuellen VeganerInnen durchmachen. Hersteller von E-Automobilen, wie z.B.
Tesla und VW verschweigen diese fatale Tatsache.
Wissenschaftliche valide Studien des ABAS Instituts fuer empische Sozialforschung habe
bewiesen das FahrerInnen von E-Automobilen, E-Bikes und E-Rollern eine Metamorphose
zu homosexuellen VeganerInnen durchmachen. Hersteller von E-Automobilen, wie z.B.
Tesla und VW verschweigen diese fatale Tatsache.
Ja,
ich mache mir Sorgen!
...
...
...
Um dich!
;)
Rolf1973
18.07.2019, 14:45
Kindersklaven: Das schmutzige Gepäck grüner Elektroautos
Während in Deutschland ein bizarrer Kampf gegen die Autoindustrie geführt wird, natürlich im Namen der Gesunderhaltung von Menschen, speziell Kindern, die durch von Dieselautos erzeugten
Feinstaub eventuell gefährdet werden könnten, wird in Afrika die Gesundheit von Kindern ruiniert, um Kobalt für die als saubere Alternative gepriesenen Elektroautos zu gewinnen.
Deutsche Medien, die im Augenblick Elektroautos in den Himmel heben, ohne die Frage aufzuwerfen, geschweige denn zu beantworten, wo der Strom verlässlich herkommen soll, wenn der Atom-
und Kohleausstieg komplett ist, haben bislang das Elend von mindestens 40 000 afrikanischen Kindern ausgeblendet. Ob aus Absicht oder Unwissen, ist eine sekundäre Frage. Vielleicht ist sogar
latenter Rassismus im Spiel, der die Gesundheit des eigenen Nachwuchses höher bewertet, als das Wohlergehen von anderen Kindern.
Außerdem gibt es in Deutschland mehr und mehr Kampagnenjournalismus, der Ideologien befördert, satt sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen. Diese journalistische Leistung bekommt man im
Gegensatz dazu in der britischen Presse. So hat beispielsweise die Mail on Sunday (http://www.dailymail.co.uk/news/article-4764208/Child-miners-aged-four-living-hell-Earth.html) ausführlich über die afrikanische Sklavenarbeit für die fortschrittlichen Elektroautos berichtet.
Die Kinder, die täglich in den Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten, sind nach Recherchen der Zeitung ab vier Jahre alt. Sie suchen mit bloßen Händen die abgesprengten Steine nach
den schokoladenfarbenen Streifen Kobalt ab, das für die Batterien von Elektroautos gebraucht wird.
Dabei brennt giftiger roter Staub in ihren Augen, sie riskieren Augen-, Haut- und Lungenleiden.
Die meisten Hersteller von Elektroautos kaufen Kobalt im Kongo
Zu befürchten ist, dass diese Arbeitssklaven demnächst sehr viel mehr werden, denn z.B. in Großbritannien ist der Ausstieg aus Benzin- und Dieselfahrzeugen bis 2040 bereits beschlossen. Andere
europäische Länder, auch Deutschland, werden demnächst ähnliche Beschlüsse fassen. Wenn es nach den Grünen ginge, würde ein Verbot von Verbrennungs-Motoren ab 2030 festgelegt werden.
Was für den Westen eine angeblich saubere Energie ist, wobei sich das nur auf das abgasfreie Fahren bezieht, nicht darauf, wie die Energie erzeugt wird, bedeutet für die Kobalt-Bergwerker ein
Leben unter höllischen Bedingungen und einen frühen Tod.
Fast alle großen Elektroautoproduzenten beziehen ihr Kobalt aus dem Kongo. Die Handy-Produzenten übrigens auch. Aber während ein Handy nur 10 Gramm Kobalt benötigt, enthält eine Auto-
batterie 15 kg. Im Kongo liegen 60 Prozent der Weltvorräte. Die durch Bürgerkriege verarmte Republik ist dringend auf die Kobalt-Förderung angewiesen. Das heißt, immer mehr Kinder werden bei
der Kobaltgewinnung eingesetzt werden, damit der Westen ein ruhiges psedoökologisches Gewissen haben kann.
Was geht mich fremdes Elend an? Grüne/Gutmenschen sind keine guten Menschen, sondern egoistische Arschlöcher. Fremdes Leid ist ihnen egal, so lange nur ihre idiotischen Interessen durchgesetzt werden.
https://www.achgut.com/artikel/kindersklaven_aus_dem_kongo_schuften_fuer_gruene_e lektroautos/P10.
Rolf1973
18.07.2019, 14:50
Wissenschaftliche valide Studien des ABAS Instituts fuer empische Sozialforschung habe
bewiesen das FahrerInnen von E-Automobilen, E-Bikes und E-Rollern eine Metamorphose
zu homosexuellen VeganerInnen durchmachen. Hersteller von E-Automobilen, wie z.B.
Tesla und VW verschweigen diese fatale Tatsache.
Ich habe neulich am Häuersteig in FG zum ersten Mal einen Tesla gesehen. Der Fahrer trug ein violettes Hemd, ein Kettchen und sah nicht aus wie einer, der mit Weibern was anfangen kann.:D
Väterchen Frost
18.07.2019, 14:53
Und zwar saudämliche Interessen, die hier von Wissenschaft, Politik und Medien mit aller Gewalt durchkartätscht werden sollen, die sich nicht die Mühe machen, mal ernstlich zu hinterfragen, wie groß eigentlich der menschengemachte Anteil am CO2 ist. Irgendwie absurd die Vorstellung, wie viel Scharlatanrie hier am Werke ist, angefangen beim Bundeshosenanzug über diverse Institute, die freudig mitmachen, bei der globalen Volksverdummung.
...
Was geht mich fremdes Elend an? Grüne/Gutmenschen sind keine guten Menschen, sondern egoistische Arschlöcher. Fremdes Leid ist ihnen egal, so lange nur ihre idiotischen Interessen durchgesetzt werden. L].
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?
- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 Km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
Kindersklaven: Das schmutzige Gepäck grüner Elektroautos
Was geht mich fremdes Elend an? Grüne/Gutmenschen sind keine guten Menschen, sondern egoistische Arschlöcher. Fremdes Leid ist ihnen egal, so lange nur ihre idiotischen Interessen durchgesetzt werden.
https://www.achgut.com/artikel/kindersklaven_aus_dem_kongo_schuften_fuer_gruene_e lektroautos/P10.
Eine scheinheilige und dazu verlogene Diskussion!
Während im Kongo angeblich Kleinkinder das Kobalt aus der Erde kratzen, hocken die gesunden männlichen, kräftigen und arbeitsfähigen Neger auf Fähren herum und wollen gerettet werden.
Diese Idioten, die derartige Artikel verzapfen, sollten wirklich von dem Griff in die Tastatur mal ihr Gehirn einschalten.
Sind wir jetzt sogar schon für die Unfähigkeit der Neger verantwortlich, die ihre Gemeinwesen nicht vernünftig organisieren können?
MANFREDM
18.07.2019, 15:34
Klar,
wir stehen am Anfang der Umstellung,
auch die Akkus werden mit der Zeit feuerfest, Stichwort Feststoff-Akkus.
Die Erprobungen laufen.....
Die brennen dann gar nicht mehr.
Alles Gelaber. Kein einziges Konzept ist in Sicht.
Ich habe neulich am Häuersteig in FG zum ersten Mal einen Tesla gesehen. Der Fahrer trug ein violettes Hemd, ein Kettchen und sah nicht aus wie einer, der mit Weibern was anfangen kann.:D
Der hat dann wohl während der kälteren Jahreszeiten keine Reichweitenprobleme, schließlich kann er ja auf die Heizung verzichten :D
Frei nach (ab 0:35):
https://www.youtube.com/watch?v=SUqbbdTrCW0
Alles Gelaber. Kein einziges Konzept ist in Sicht.
Du bist halt ein Technik-Feind und Fortschritts-Bremser.
Ich nicht.
Alles Gelaber. Kein einziges Konzept ist in Sicht.
Beim Wettlauf um serienreife Festkörperbatterien kann das belgische Forschungszentrum Imec einen Erfolg vermelden. Die Forscher haben eine Festkörperzelle mit einer Energiedichte von 400 Wattstunden pro Liter entwickelt. Die Zelle lässt sich zudem in zwei Stunden laden. Damit haben die Forscher in punkto Energiedichte ihren eigenen Wert bereits verdoppelt, sind aber noch nicht am Ziel.
https://energyload.eu/stromspeicher/forschung/festkoerperbatterie/?fbclid=IwAR0uJruc2o2wZqczsQ-S-knrB7w7fXaYSo5gZa-sVfeoXT1t8T6QWGCfrZw
hamburger
18.07.2019, 19:14
Alles Gelaber. Kein einziges Konzept ist in Sicht.
Doch, sie setzen jetzt auf Propaganda Uboote wie Olliver...der jeden Schwachsinn glaubt
FranzKonz
18.07.2019, 19:16
Beim Wettlauf um serienreife Festkörperbatterien kann das belgische Forschungszentrum Imec einen Erfolg vermelden. Die Forscher haben eine Festkörperzelle mit einer Energiedichte von 400 Wattstunden pro Liter entwickelt. Die Zelle lässt sich zudem in zwei Stunden laden. Damit haben die Forscher in punkto Energiedichte ihren eigenen Wert bereits verdoppelt, sind aber noch nicht am Ziel.
Tja, um an Benzin oder Diesel heranzukommen, müssten sie die Energiedichte nur noch mal verzwanzigfachen und die Ladezeit auf 10 Sekunden drücken.
Alles gar kein Problem.
Blöd ist halt, dass immer noch keiner weiß, woher der Strom kommen soll.
Halt, Tschuldigung: Er soll natürlich aus der Steckdose kommen. Es weiß halt noch keiner, wer ihn hineinstopft.
Tja, um an Benzin oder Diesel heranzukommen, müssten sie die Energiedichte nur noch mal verzwanzigfachen und die Ladezeit auf 10 Sekunden drücken.
Alles gar kein Problem.
Faktor 20 brauchts nicht, dann wäre ja die Reichweite wenn man heute von 400km ausgeht............ auf 8000km mit einer Akkuladung.
Faktor 2 reicht.
Und die Ladezeit wird auch immer schneller.
Porsche experimentiert da mit 800V und sehr hohen Leistungen.
Wird schon.
....
Blöd ist halt, dass immer noch keiner weiß, woher der Strom kommen soll.
...
DU weißt nicht woher er kommen soll.
Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
Wenn alle 45 Millionen Autos in Deutschland elektrisch fahren würden, bräuchte man nur 15-20% mehr Strom in Deutschland, wobei ja heute schon 8% an Strom exportiert wird, das würde also heute schon für 20 Millionen Autos reichen. Und nein, das Stromnetz wird nicht zusammenbrechen, es können auch viele Autos gleichzeitig laden, denn 80% der Ladungen werden langsamer Art sein, Zuhause oder beim Arbeitgeber. Und es wird ja auch einige Jahre dauern, bis alle E-Auto fahren. Bis dahin kann man die Infrastruktur noch ausbauen.
FranzKonz
18.07.2019, 19:38
... wobei ja heute schon 8% an Strom exportiert wird, ...
Du bist wieder beim Durchschnitt, der von Atom und Kohle satt aufgepowert wird.
Der Erneuerbare reicht schon an durchschnittlichen Tagen bei weitem nicht aus. Die bösen CO2-Schleudern werden abgeschaltet.
FranzKonz
18.07.2019, 19:39
Faktor 20 brauchts nicht, dann wäre ja die Reichweite wenn man heute von 400km ausgeht............ auf 8000km mit einer Akkuladung.
Faktor 2 reicht.
Und die Ladezeit wird auch immer schneller.
Porsche experimentiert da mit 800V und sehr hohen Leistungen.
Wird schon.
Du alberst wieder mit gefälschten Zahlen rum.
MANFREDM
18.07.2019, 19:48
DU weißt nicht woher er kommen soll.
Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
Wenn alle 45 Millionen Autos in Deutschland elektrisch fahren würden, bräuchte man nur 15-20% mehr Strom in Deutschland, wobei ja heute schon 8% an Strom exportiert wird, das würde also heute schon für 20 Millionen Autos reichen. Und nein, das Stromnetz wird nicht zusammenbrechen, es können auch viele Autos gleichzeitig laden, denn 80% der Ladungen werden langsamer Art sein, Zuhause oder beim Arbeitgeber. Und es wird ja auch einige Jahre dauern, bis alle E-Auto fahren. Bis dahin kann man die Infrastruktur noch ausbauen.
Alles Gelaber, zahlen für deine Märchenstunde soll ...
natürlich nicht der Herr Olliver ...
nein, immer die anderen ...
Du alberst wieder mit gefälschten Zahlen rum.
Was soll der sonst machen? Wer so granatenblöd ist, 20 Spanplatten mit offenem Kofferraum über 65 km zu transportieren ...
... wobei ja heute schon 8% an Strom exportiert wird,
Es wird im Prinzip nur unbrauchbarer Strom aus Wind und Solar exportiert.
Du bist wieder beim Durchschnitt, der von Atom und Kohle satt aufgepowert wird.
Der Erneuerbare reicht schon an durchschnittlichen Tagen bei weitem nicht aus. Die bösen CO2-Schleudern werden abgeschaltet.
Daher empfehle ich DIE GRÜNEN abzuschalten, bzw nicht zu wählen!
Du alberst wieder mit gefälschten Zahlen rum.
Faktor 20 kam von dir.
Es genügen aber Faktor 2-3.
Was ist daran gefälscht?
Kona M3 von Tesla, Kia eSoul 64 und Kia Niro sind dieses Jahr raus gekommen.
Da liegt heute die Reichweite so um die 400km.
Es wächst jährlich............
Alles Gelaber,-......Märchenstunde soll ...
.... granatenblöd ...
Der ProlliManni.
Kein Kommentar.
FranzKonz
18.07.2019, 20:55
Faktor 20 kam von dir.
Es genügen aber Faktor 2-3.
Was ist daran gefälscht?
Kona M3 von Tesla, Kia eSoul 64 und Kia Niro sind dieses Jahr raus gekommen.
Da liegt heute die Reichweite so um die 400km.
Es wächst jährlich............
Und? Wie viele Liter Batterien sind drin?
Diese Elektrofahrzeuge bringen noch ganz neue Innovationen und Geschäftsfelder mit sich. Ich präsentiere: Der Löschcontainer!
https://www.youtube.com/watch?v=xZFMTurnHHc
https://efahrer.chip.de/news/warum-die-feuerwehr-diesen-bmw-i8-in-einem-container-versenkt-hat_10469?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew&obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain
Wie langweilig und rückständig dagegen ein Verbrenner ist. Wenn man da rechtzeitig den Brand mitbekommt, reicht ein popeliger Feuerlöscher....
FranzKonz
18.07.2019, 20:57
Daher empfehle ich DIE GRÜNEN abzuschalten, bzw nicht zu wählen!
Hilft ja nichts. Sie sind da. Und sie schalten Fossil und Atom ab. Also woher soll der Strom kommen?
Hilft ja nichts. Sie sind da. Und sie schalten Fossil und Atom ab. Also woher soll der Strom kommen?
Die Vollidioten schalten KOHLE und Atom ab.
Fossil bleibts trotzdem: Mit Gas.
Und Atomstrom aus Frankreich.
Toll.
Die Vollidioten schalten KOHLE und Atom ab.
Fossil bleibts trotzdem: Mit Gas.
Und Atomstrom aus Frankreich.
Toll.
demnächst auch aus Polen :D:hd:
Und? Wie viele Liter Batterien sind drin?
Das ist unerheblich.
Der tiefe Schwerpunkt durch die im Boden verbaute Batterie sorgt zudem für ein unterhaltsames Gokart-Feeling. ...
Bei Probefahrten hättest du das längst erFAHREN können.
demnächst auch aus Polen :D:hd:
so isset.
Und Wasserkraft aus Norwegen.......
Europäisches Netz.
so isset.
Und Wasserkraft aus Norwegen.......
Europäisches Netz.
wir werden damit erpressbarer
wir werden damit erpressbarer
Wir sind umzingelt von Freunden.
Ein großes Netz erhöht die Sicherheit.
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/media/car.jpg
https://mynobe.com/#reserve
Optischer Oldtimer,
meine Einschätzung:
Wird kein Hit.
Floppt.
demnächst auch aus Polen :D:hd:
Aus Polen und Tschechien wird gar nichts kommen, geschweige die erforderlichen Strommengen für die Bundesrepublik Beklopptistan.
Macht die Netzfrequenz im BRD/Westeuropa/Italien Stromnetz wie 2003/2006? faxen, koppeln sich die Polen und Tschechen ab.
Die Norweger haben es abgelehnt ihre Landschaft mit noch mehr Wasserkraftwerken zu "verschönern".
Bis zum Jahr 2022 und 2023 will Frankreich 12 AKWs abschalten. Kein einziges AKW wird dafür als Ersatz ans Netz gehen.
Spätestens 2023 ist in diesem "Staat" Licht aus angesagt.
Sitting Bull
18.07.2019, 23:50
Aus Polen und Tschechien wird gar nichts kommen, geschweige die erforderlichen Strommengen für die Bundesrepublik Beklopptistan.
Macht die Netzfrequenz im BRD/Westeuropa/Italien Stromnetz wie 2003/2006? faxen, koppeln sich die Polen und Tschechen ab.
Die Norweger haben es abgelehnt ihre Landschaft mit noch mehr Wasserkraftwerken zu "verschönern".
Bis zum Jahr 2022 und 2023 will Frankreich 12 AKWs abschalten. Kein einziges AKW wird dafür als Ersatz ans Netz gehen.
Spätestens 2023 ist in diesem "Staat" Licht aus angesagt.
Die Tchechen haben doch gerade zwei neue AKWs in Auftrag gegeben.
Das norwegische Stromnetz wird allerdings häufig von den Schweden ausch mittels AKW stabilisiert.
https://www.elektro.net/wp-content/uploads/2019/07/170-Prozent.jpg
https://www.elektro.net/111459/anteil-von-elektrofahrzeugen-waechst-um-170/
Larry Plotter
19.07.2019, 06:05
Tesla macht keine Werbung.
Selbst Niederlassungen mit Show-Room wurden dicht gemacht.
Bei denen läuft alles übers Internet.
Welches Fahrprofil hast du?
1.
Also vor ein paar Jahren haben sie mächtig Werbung gemacht. Hier in der Stadt stand 14 Tage ein Tesla auf einem zentralen Platz mit 4-5 Verkäufern.
2.
Anfahrt 200-350 km, Besuch von 3-4 Stationen in der jeweiligen Region
(dort ist meist kein Strom vor Ort, bzw. noch kein Strom, erst zu einem späteren Zeitpunkt)
dann Rückfahrt nach Hause.
Deswegen fahre ich Diesel mit Reichweite pro Tankfüllung von mindestens 1.000 Km
bei vorsichtiger Fahrweise
d.h. Anfahrt Autobahn mit 100-130 km/h Reichweite zwischen 1.200-1.500 km.
(Tank ca. 66 liter, Durchschnittsverbrauch 4,5-6,0 l/100km)
Die Tchechen haben doch gerade zwei neue AKWs in Auftrag gegeben.
Das norwegische Stromnetz wird allerdings häufig von den Schweden ausch mittels AKW stabilisiert.
Ja, weil sich die norwegische Regierung dem Banditensystem der EU angeschlossen hat und ihren Ökostrom teilweise ins Ausland verkauft.
Dazu werden mehr und mehr Kabel nach UK, DK und DE verlegt welche wiederum die Preise für die "Netleie" mehr und mehr in die Höhe treiben.
Die Kosten des Verbrauchers für das Stromnetz sind daher deutlich höher als der Strom selbst.
Parallel herrscht politischer Druck die in Norwegen völlig unnötige Windkraft weiter und weiter auszubauen und da sind hier neben GOOGLE vor allem deutsche Unternehmen beteiligt. Die Deutschen werden u.a. deshalb hier in Norge immer unbeliebter.
1.
Also vor ein paar Jahren haben sie mächtig Werbung gemacht. Hier in der Stadt stand 14 Tage ein Tesla auf einem zentralen Platz mit 4-5 Verkäufern.----
Heute nicht mehr.
...
Anfahrt 200-350 km, Besuch von 3-4 Stationen in der jeweiligen Region
(dort ist meist kein Strom vor Ort, bzw. noch kein Strom, erst zu einem späteren Zeitpunkt)
dann Rückfahrt nach Hause.
Deswegen fahre ich Diesel mit Reichweite pro Tankfüllung von mindestens 1.000 Km
bei vorsichtiger Fahrweise
d.h. Anfahrt Autobahn mit 100-130 km/h Reichweite zwischen 1.200-1.500 km.
(Tank ca. 66 liter, Durchschnittsverbrauch 4,5-6,0 l/100km)
Das wären überschlägig 600km am Arbeits-Tag.
120.000 km im Jahr?
Da würde ich auch öfter unsern Diesel nehmen.
FranzKonz
19.07.2019, 08:20
https://mynobe.com/#reserve
Optischer Oldtimer,
meine Einschätzung:
Wird kein Hit.
Floppt.
Eigentlich schade, denn das Dingelchen zeigt auch optisch, wohin die Reise geht.
FranzKonz
19.07.2019, 08:20
Die Vollidioten schalten KOHLE und Atom ab.
Fossil bleibts trotzdem: Mit Gas.
Und Atomstrom aus Frankreich.
Toll.
Gas geht gar nicht, das macht CO2 und es kommt von Putin.
FranzKonz
19.07.2019, 08:21
Das ist unerheblich. ...
Nein.
Gas geht gar nicht, das macht CO2 und es kommt von Putin.
Sicher,
aber wer hört schon auf UNS?
;)
MANFREDM
19.07.2019, 08:47
Ja, weil sich die norwegische Regierung dem Banditensystem der EU angeschlossen hat und ihren Ökostrom teilweise ins Ausland verkauft.
Dazu werden mehr und mehr Kabel nach UK, DK und DE verlegt welche wiederum die Preise für die "Netleie" mehr und mehr in die Höhe treiben.
Die Kosten des Verbrauchers für das Stromnetz sind daher deutlich höher als der Strom selbst.
Parallel herrscht politischer Druck die in Norwegen völlig unnötige Windkraft weiter und weiter auszubauen und da sind hier neben GOOGLE vor allem deutsche Unternehmen beteiligt. Die Deutschen werden u.a. deshalb hier in Norge immer unbeliebter.
Seit mein Vater damals die Urlaubsreise 1940 nach Norwegen und bis nach Narvik unternahm, waren die Deutschen in Norwegen sowieso nicht beliebt.
https://i.pinimg.com/736x/ea/11/67/ea11673724c4491c4f11f484cac97f93.jpg
- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?
- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?
- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?
- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 Km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?
Du versuchst hier im zwangsneurotischen Wahn fuer die Hersteller von E-Automobilen eine
Lanze nach der anderen zu brechen. Grund ist das Du nicht wahrhaben willst beschissen
worden zu sein und Dein VW E-Golf, genau wie alle anderen E-Automobile binnen weniger
Jahre zu Ersatzteilspendern oder Sammlerexponaten werden.
Die E-Automobiltechnik wird sich nicht am Markt durchsetzen weil E-Autobile mit gefaehrlichen
Hochvoltanlagen (Starkstromanlagen 400- 600 Volt) ausgeruestet sind.
Jeder Mensch der etwas Technikverstaendnis hat setzt sich nicht in E-Automobile und meidet
die Gefahr durch defekte Hochvoltanlagen schwer bzw. sogar toedlich verletzt zu werden.
Frag den Feuerwehrmann: Wie gefährlich sind Elektroautos beim Unfall?
https://edison.handelsblatt.com/e-hub/frag-den-feuerwehrmann-wie-gefaehrlich-sind-elektroautos-beim-unfall/20810426.html
Unfall mit Elektroautos
Unter Spannung
Hochvoltnetze von Elektroautos sind lebensgefährlich. Wie gut sind sie abgesichert, damit Stromschläge selbst nach einem Unfall ausgeschlossen sind?
https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/unfall-elektroautos-stromschlaege-hochvoltnetze
Larry Plotter
19.07.2019, 09:50
Heute nicht mehr.
Das wären überschlägig 600km am Arbeits-Tag.
120.000 km im Jahr?
Da würde ich auch öfter unsern Diesel nehmen.
Nicht jeden Tag, muss ja im Büro auch was arbeiten,
aber je nach Jahr kommen 60-80.000 km zusammen.
Nietzsche
19.07.2019, 10:04
Das Thema gibts ja noch.
Geht es immer noch um Ollivers privaten Verbrauch und die Spritztouren mit seinem E-Auto und der Aussage: "Kann JEDER machen" und die Kontrahenten feuern eine Breitseite nach der Anderen die aber nicht registriert wird?
Die unendliche Geschichte.
Nicht jeden Tag, muss ja im Büro auch was arbeiten,
aber je nach Jahr kommen 60-80.000 km zusammen.
Das ist deutlich über dem Schnitt.
Meine Ü30.000 liegen schon mehr als doppelt über dem bundesdeutschen Schnitt.
Sie machen aber doppelt Spaß, weil elektrisch und Strom gratis.
Tagtäglich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Das ist deutlich über dem Schnitt.
Meine Ü30.000 liegen schon mehr als doppelt über dem bundesdeutschen Schnitt.
Sie machen aber doppelt Spaß, weil elektrisch und Strom gratis.
Tagtäglich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Es hat ja einen Grund warum es mit der Ladesäuleninfrastruktur so langsam in Deutschland läuft - es dient dem Schutz der einheimischen Automobilindustrie.
Die wird nämlich gerade durch Stromer (die bei vorhandener Infrastruktur dann hauptsächlich aus dem Ausland kommen) zerstört.
In sofern ist ein Elektroauto äußerst unpatriotisch.
Der Strom ist natürlich auch nicht umsonst - es zahlt nur ein anderer die Rechnung.
Aber scheiß halt auf Moral und Arbeitsplätze :fizeig:
nurmalso2.0
19.07.2019, 10:15
Olivers E-Golf
Normaler Fahrstil, Außentemperatur 20 Grad, Geschwindigkeit 50Km/h, Reichweite 343 Km
Normaler Fahrstil, Außentemperatur 0 Grad, Geschwindigkeit 50Km/h, Reichweite 181Km
Normaler Fahrstil, Außentemperatur Minusgrade, Geschwindigkeit 50Km/h, Reichweite 147 Km
Sportlicher Fahrstil, Außentemperatur 20 Grad, bei 110 Km/h, Reichweite 121 Km
Sportlicher Fahrstil, Temperatur 0 Grad bei 110 Km/h Reichweite 100 Km
Quelle: https://efahrer.chip.de/elektroautos/vw-e-golf_204
Das ist deutlich über dem Schnitt.
Meine Ü30.000 liegen schon mehr als doppelt über dem bundesdeutschen Schnitt.
Sie machen aber doppelt Spaß, weil elektrisch und Strom gratis.
Tagtäglich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Wenn Du die Summe fuer den ueberhoehten Neupreis von E-Automobilen
beruecksichtigst fahren alle Kaeufer von Neuwagen mit Verbrennungsmotor
je nach Modell und Motorleistung zwischen 50.000 und 100.000 km gratis.
E-Automobile kosten in der Anschaffung ca. 10.000 bis 30.000 EUR mehr
als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Einfache Rechung:
100 km ca. 8 Liter Verbrauch bei Dieselpreis 1,25 EUR oder Benzin 1,5 EUR)
1000 km ca. 125 bis 150 EUR
10.000 km ca. 1250 bis 1500 EUR
100.000 km ca. 12.500 bis 15.000 EUR
Dein Geiztrieb ist folglich durch die teure Anschaffung des VW E-Golf nur
zum Anschein befriedigt worden. Du bist folglich beschissen worden weil
Du den ueberhoehten Anschaffungspreis fuer den VW E-Golf bezahlt hast.
Tesla Kunden werden noch schlimmer beschissen weil der Kaufpreis noch
hoeher als beim VW E-Golf liegt.
Olivers E-Golf
Normaler Fahrstil, Außentemperatur 20 Grad, Geschwindigkeit 50Km/h, Reichweite 343 Km
Normaler Fahrstil, Außentemperatur 0 Grad, Geschwindigkeit 50Km/h, Reichweite 181Km
Normaler Fahrstil, Außentemperatur Minusgrade, Geschwindigkeit 50Km/h, Reichweite 147 Km
Sportlicher Fahrstil, Außentemperatur 20 Grad, bei 110 Km/h, Reichweite 121 Km
Sportlicher Fahrstil, Temperatur 0 Grad bei 110 Km/h Reichweite 100 Km
Quelle: https://efahrer.chip.de/elektroautos/vw-e-golf_204
Voll beladen, Hochalpenstrasse, Null Grad Aussentemperatur = Reichweite < 30 km
Olliver kommt mit seinem E-Golf Technikschrott ohne Nachladen nicht ueber die Alpen.
nurmalso2.0
19.07.2019, 10:23
Voll beladen, Hochalpenstrasse, Null Grad Aussentemperatur = Reichweite < 30 km
Olliver kommt mit seinem E-Golf Technikschrott ohne Nachladen nicht ueber die Alpen.
Ein E-Helikopter bringt ihm AKKUs
Nietzsche
19.07.2019, 10:23
.....
Seinen Wagen hat er sich mit subventionieren lassen. Er hat ja nur 24 000€ für den E-Golf bezahlt. Ebenso ist seine PV-Solaranlage schon amortisiert weil er auch diese hat subventionieren lassen. Daher tankt Olliver jetzt in jedem Fall GRATIS und zwar entweder beim Einkaufen, oder unterwegs oder zu hause. Die Anlagen und das Auto wurden schon subventioniert. Auch zahlt er keine KfZ-Steuer für sein E-Auto. Für ihn lief es also perfekt und das gönne ich persönlich ihm auch. Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Geld und der richtigen Idee den Steuerzahler mitbezahlen lassen (das Geld wäre eh weg, spart euch das mit: "das hätte er auch allleine bezahlen können" denn dann wäre er ja blöde) und jetzt die Beeren vom Strauch pflücken.
Die Krux ist, dass er meint, jeder hätte genau seine Ausgangsbasis und könne die Beeren pflücken ohne Strauch und ohne Grundstück für den Strauch und ohne Sonne.
Es hat ja einen Grund warum es mit der Ladesäuleninfrastruktur so langsam in Deutschland läuft - es dient dem Schutz der einheimischen Automobilindustrie.
Die wird nämlich gerade durch Stromer (die bei vorhandener Infrastruktur dann hauptsächlich aus dem Ausland kommen) zerstört.
In sofern ist ein Elektroauto äußerst unpatriotisch.
...:
Aus patriotischer Sicht fahre ich ja den eGolf,
sehr gerne, weil jeder km Spaß macht.....
BMW hat jetzt auch die Führung gewechselt,
der Döspaddel von letztens haben sie ja gefeuert,
WEIL er die E-Mobilität verpennt hat.
Aber er ist - wie man hierzuforum eindrucksvoll bestätigt bekommt - nicht der Einzige!
;)
Seinen Wagen hat er sich mit subventionieren lassen. Er hat ja nur 24 000€ für den E-Golf bezahlt. Ebenso ist seine PV-Solaranlage schon amortisiert weil er auch diese hat subventionieren lassen. Daher tankt Olliver jetzt in jedem Fall GRATIS und zwar entweder beim Einkaufen, oder unterwegs oder zu hause. Die Anlagen und das Auto wurden schon subventioniert. Auch zahlt er keine KfZ-Steuer für sein E-Auto. Für ihn lief es also perfekt und das gönne ich persönlich ihm auch. Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Geld und der richtigen Idee den Steuerzahler mitbezahlen lassen (das Geld wäre eh weg, spart euch das mit: "das hätte er auch allleine bezahlen können" denn dann wäre er ja blöde) und jetzt die Beeren vom Strauch pflücken.
Die Krux ist, dass er meint, jeder hätte genau seine Ausgangsbasis und könne die Beeren pflücken ohne Strauch und ohne Grundstück für den Strauch und ohne Sonne.
Ja! Stimmt! Eine noch bessere Ausgangslage als Olliver kann man sich nur
schaffen wenn man ein Automobil mit vollem Tank oder ein E-Automobil mit
vollgeladener Batterie klaut, den Tank bzw. die Batterie leerfaehrt und die
Karre zur Verwischung von Spuren zwecks Entzug der Strafverfolgung danach
gekonnt abfackelt.
Seinen Wagen hat er sich mit subventionieren lassen. Er hat ja nur 24 000€ für den E-Golf bezahlt. Ebenso ist seine PV-Solaranlage schon amortisiert weil er auch diese hat subventionieren lassen. Daher tankt Olliver jetzt in jedem Fall GRATIS und zwar entweder beim Einkaufen, oder unterwegs oder zu hause. Die Anlagen und das Auto wurden schon subventioniert. Auch zahlt er keine KfZ-Steuer für sein E-Auto. Für ihn lief es also perfekt und das gönne ich persönlich ihm auch. Zur richtigen Zeit mit dem richtigen Geld und der richtigen Idee den Steuerzahler mitbezahlen lassen (das Geld wäre eh weg, spart euch das mit: "das hätte er auch allleine bezahlen können" denn dann wäre er ja blöde) und jetzt die Beeren vom Strauch pflücken.
Die Krux ist, dass er meint, jeder hätte genau seine Ausgangsbasis und könne die Beeren pflücken ohne Strauch und ohne Grundstück für den Strauch und ohne Sonne.
Jeder ist seines Glückes Schmied.
FranzKonz
19.07.2019, 10:32
..........weil?
Wegen der Physik.
Aus patriotischer Sicht fahre ich ja den eGolf,
sehr gerne, weil jeder km Spaß macht.....
BMW hat jetzt auch die Führung gewechselt,
der Döspaddel von letztens haben sie ja gefeuert,
WEIL er die E-Mobilität verpennt hat.
Aber er ist - wie man hierzuforum eindrucksvoll bestätigt bekommt - nicht der Einzige!
;)
Du machst Dich als "Jeanne d’Arc " der E-Automobilindustrie laecherlich.
....
Olliver kommt mit seinem E-Golf Technikschrott ohne Nachladen nicht ueber die Alpen.
Auch du kommst ohne Tankstelle nicht über die Alpen.
Auch wirst du nicht angepflaumt, dass dein Motor Kobalt und Kinderinnen-Arbeit verursacht.
Ebenso scheißt dich niemand zusammen, obwohl du mit deinem Ölverbrauch islamistischen Terror unterstützt?!
Voll beladen, Hochalpenstrasse, Null Grad Aussentemperatur = Reichweite < 30 km
Olliver kommt mit seinem E-Golf Technikschrott ohne Nachladen nicht ueber die Alpen.
Die Klimafaschisten in Oslo haben 6 Elektrobusse bestellt - zum TESTEN. Ergebnis: Die Dinger fahren nur max. 4 Stunden und müssen dann geladen werden.
Sie nehmen 20% weniger Passagiere auf und sind deutlich teurer als alternative Fahrzeuge.
Bergauf geht es nur ganz langsam voran und die Fahrer sind genervt.
Da die Dinger nicht den ganzen Tag durchhalten und weniger Passagiere befördern bräuchte man mehr als doppelt so viele von diesen Fahrzeugen.
Der Testbetrieb erfolgte jetzt in der Ferienzeit - wie soll das erst gehen bei vollem Betrieb im Winter?
Statt nun jedoch die Ergebnisse aus dem Testlauf so zu werten das diese Lösung unbrauchbar ist will man den gesamten öffentlichen Nahverkehr auf E-Busse umrüsten:D
FranzKonz
19.07.2019, 10:37
Sicher,
aber wer hört schon auf UNS?
;)
Keiner. Weil wir uns nicht einig sind. Du müsstest wenigstens ein kleines Bisschen auf mich zugehen. Es gäbe nämlich durchaus einen Minimalkonsens, der da im ersten Schritt lautet:
Ohne Strom keine e-Mobilität.
Ohne fossile oder atomare Brennstoffe reicht der Strom nicht. Schon gar nicht, wenn auch noch damit gefahren werden soll.
Wegen der Physik.
Sag ich doch!
Leberecht
19.07.2019, 10:40
Tagtäglich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen, nicht weniger!
Vor 135 Jahren konnte sich auch niemand vorstellen, daß Stellplätze für Autos einst Mangelware würden. Wer mit einem E-Auto liebäugelt, sollte über ein Haus mit größerer Garage verfügen oder zumindest über die Voraussetzung für beides.
FranzKonz
19.07.2019, 10:41
Auch du kommst ohne Tankstelle nicht über die Alpen.
Krampf. Sogar mit dem Moped komme ich bequem von Garmisch nach Verona. Mit einem Diesel-PKW auch hin und zurück.
Aus patriotischer Sicht fahre ich ja den eGolf,
sehr gerne, weil jeder km Spaß macht.....
BMW hat jetzt auch die Führung gewechselt,
der Döspaddel von letztens haben sie ja gefeuert,
WEIL er die E-Mobilität verpennt hat.
Aber er ist - wie man hierzuforum eindrucksvoll bestätigt bekommt - nicht der Einzige!
;)
Ich höre immer wieder die deutsche Automobilindustrie hätte diese Entwicklung "verpennt".
Das trifft aber so nicht zu: Die haben nichts verpennt, sondern sehen keinen Sinn darin.
Dafür werden sie nun jedoch bestraft bzw. gezwungen diese Technik zu entwickeln.
OneDownOne2Go
19.07.2019, 10:47
Auch du kommst ohne Tankstelle nicht über die Alpen.
Auch wirst du nicht angepflaumt, dass dein Motor Kobalt und Kinderinnen-Arbeit verursacht.
Ebenso scheißt dich niemand zusammen, obwohl du mit deinem Ölverbrauch islamistischen Terror unterstützt?!
Ich will nicht streiten, aber ich komme sehr wohl ohne Nachtanken über die Alpen, sogar in meinem Benzinsäufer. Im Diesel meiner besseren Hälfte komme ich sogar hin und wieder zurück, und zwar über die Pässe, nicht durch die Tunnel...
Krampf. Sogar mit dem Moped komme ich bequem von Garmisch nach Verona. Mit einem Diesel-PKW auch hin und zurück.
(326,9 km) Schaffst du mit 2019er Elektromobilen auch.
Demnächst auch HIN- UND ZURÜCK.
Meins ist entwicklungspolitisch älter.
Ich will nicht streiten, aber ich komme sehr wohl ohne Nachtanken über die Alpen, sogar in meinem Benzinsäufer. Im Diesel meiner besseren Hälfte komme ich sogar hin und wieder zurück, und zwar über die Pässe, nicht durch die Tunnel...
ÜBER die Pässe ist für ein Elektromobil kein Hexenwerk.
'Beim runter-fahren kommt über die Rekuperation ca. 70-80% der potenziellen Energie in den Akku zurück ohne dass eine Bremse warm wird.
Probier das mal mit deinem Benzinsäufer.
hamburger
19.07.2019, 10:50
Ich will nicht streiten, aber ich komme sehr wohl ohne Nachtanken über die Alpen, sogar in meinem Benzinsäufer. Im Diesel meiner besseren Hälfte komme ich sogar hin und wieder zurück, und zwar über die Pässe, nicht durch die Tunnel...
Bitte keine Fakten, das stört Olliver...und seinen Therapeuten
VW ID 3
https://p5.focus.de/img/fotos/crop10673359/5074118393-cfreecrop_21_9-w630-h397-o-q75-p5/vw-id-neo-heck.jpg
https://p5.focus.de/img/fotos/origs10673320/7847323920-w630-h383-o-q75-p5/vw-id-neo.jpg
Mit seiner ID.-Familie will sich Volkswagen ab 2020 neu erfinden. Den Anfang macht der kompakte ID.3, der knapp 30.000 Euro kosten und eine Reichweite von rund 400 Kilometern haben soll. FOCUS Online hat schon jetzt alle Infos zum Stromer.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/volkswagen-wird-elektrisch-so-sieht-der-vw-id-3-aus_id_10672189.html
FranzKonz
19.07.2019, 10:53
(326,9 km) Schaffst du mit 2019er Elektromobilen auch.
Demnächst auch HIN- UND ZURÜCK.
Meins ist entwicklungspolitisch älter.
Im Prinzip ja. Aber nicht ohne fossil- oder atombefeuerte Kraftwerke.
OneDownOne2Go
19.07.2019, 10:53
(326,9 km) Schaffst du mit 2019er Elektromobilen auch.
Demnächst auch HIN- UND ZURÜCK.
Meins ist entwicklungspolitisch älter.
Auch mitten im Winter, bei Eis, Schnee und knackigen Minusgraden? Oder im Hochsommer, wenn die Klimaanlage Überstunden macht? Glaube ich nicht...
Auch mitten im Winter, bei Eis, Schnee und knackigen Minusgraden? Oder im Hochsommer, wenn die Klimaanlage Überstunden macht? Glaube ich nicht...
ich mache es demnächst sogar mit meinem e-Golf.
Sogar GRATIS.
Auf der Passtrasse in 2000m Höhe brauchst du keine Klimaanlage.
Da ist immer kühl.
Aber nicht im Winter.
Schneeketten rumfahren macht nicht so sehr Laune.
Vor 135 Jahren konnte sich auch niemand vorstellen, daß Stellplätze für Autos einst Mangelware würden. Wer mit einem E-Auto liebäugelt, sollte über ein Haus mit größerer Garage verfügen oder zumindest über die Voraussetzung für beides.
Das Deutsche Regime kann es machen wie die kluge, weitsichtige und verantwortungfaehige
Regierung der VR China. Kaeufer von Importautomobilen der Ober- und Luxusklasse zahlen
nicht nur den Importzoll sondern muessen vor der Zulassung eine " Parkplatzabgabe " an
den Staat bezahlen. Die Summe dieser einmaligen Gebuehr fuer die Zulassug ist deftig und
der Betrag kann die Hoehe des Anschaffungspreises erreichen.
Wer als Chinese einen Porsche oder Tesla X importiert zahlt folglich neben dem Kaufpreis und
dem Importzoll noch ca. 130.000 EUR Parkplatzgebuehr. Fuer einen Ferrari oder Maserati bis
zu 250.000 EUR.
Ich finde die Loesung genial! Das dumme, kurzsichtige und verantwortungsunfaehige Regime
in Deutschland sollte die Loesung der Chinesen uebernehmen.
" Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht !"
VW ID 3
https://p5.focus.de/img/fotos/crop10673359/5074118393-cfreecrop_21_9-w630-h397-o-q75-p5/vw-id-neo-heck.jpg
https://p5.focus.de/img/fotos/origs10673320/7847323920-w630-h383-o-q75-p5/vw-id-neo.jpg
Mit seiner ID.-Familie will sich Volkswagen ab 2020 neu erfinden. Den Anfang macht der kompakte ID.3, der knapp 30.000 Euro kosten und eine Reichweite von rund 400 Kilometern haben soll. FOCUS Online hat schon jetzt alle Infos zum Stromer.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/volkswagen-wird-elektrisch-so-sieht-der-vw-id-3-aus_id_10672189.html
Hoffentlich ist das die finale Karosse OHNE die dicke Wulstlippe unter der Frontscheibe.
Die voraussichtlichen technischen Daten im Überblick
Kaufpreis: 29.990 Euro
Reichweite: je nach Ausführung 330 bis 550 Kilometer (nach WLTP-Zyklus)
Leistung: 110 kW/150 PS (Basisversion); 150 kW/204 PS (Top-Modell)
Geschwindigkeit: 160 bis 180 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: je nach Modell zwischen 5 und 8 Sekunden
Zum Start gibt es ein Sondermnodell: "Die Pre-Booking-Sonderedition hat eine Reichweite von 420 Kilometern (WLTP). Während der Basispreis des ID.3 Serienmodells in Deutschland bei unter 30.000 Euro (Richtpreis) für die kleinste Version startet, liegt er für die exklusive Sonderedition ID.3 1 bei unter 40.000 Euro, jeweils vor Abzug der staatlichen Förderung", so Volkswagen. Dazu kommt ein Jahr gratis Laden, und zwar maximal 2000 Kilowattstunden. Das gelte "an allen öffentlichen Ladesäulen, die an die Volkswagen Lade-App WeCharge angeschlossen sind sowie im europaweiten Schnellladenetz IONITY, an dem Volkswagen beteiligt ist und das 'Grünstrom' anbietet, wo es technisch möglich ist", so der Hersteller.
ich mache es demnächst sogar mit meinem e-Golf.
Sogar GRATIS.
Du hast auch spannende Lichtboegen der Hochvoltanlage und eine toxische Batterie gratis!
Verkaufen die Hoekerer von E-Automobilen eigentlich auch Risiko Lebensversicherungen?
Auch du kommst ohne Tankstelle nicht über die Alpen.
Auch wirst du nicht angepflaumt, dass dein Motor Kobalt und Kinderinnen-Arbeit verursacht.
Ebenso scheißt dich niemand zusammen, obwohl du mit deinem Ölverbrauch islamistischen Terror unterstützt?!
Sei nicht so ueberempfindlich. Als " Innovator " respektive Dummuser
eines VW E-Automobils musst Du Dir ein dickes Fell wachsen lassen.
nurmalso2.0
19.07.2019, 11:05
Das Deutsche Regime kann es machen wie die kluge, weitsichtige und verantwortungfaehige
Regierung der VR China. Kaeufer von Importautomobilen der Ober- und Luxusklasse zahlen
nicht nur den Importzoll sondern muessen vor der Zulassung eine " Parkplatzabgabe " an
den Staat bezahlen. Die Summe dieser einmaligen Gebuehr fuer die Zulassug ist deftig und
der Betrag kann die Hoehe des Anschaffungspreises erreichen.
Wer als Chinese einen Porsche oder Tesla X importiert zahlt folglich neben dem Kaufpreis und
dem Importzoll noch ca. 130.000 EUR Parkplatzgebuehr. Fuer einen Ferrari oder Maserati bis
zu 250.000 EUR.
Ich finde die Loesung genial! Das dumme, kurzsichtige und verantwortungsunfaehige Regime
in Deutschland sollte die Loesung der Chinesen uebernehmen.
" Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht !"
Und was sollen dann die folgenden Arbeitslosen bei Daimler, Porsche und den Zulieferern tun, in der Nase bohren?
VW ID 3
https://p5.focus.de/img/fotos/crop10673359/5074118393-cfreecrop_21_9-w630-h397-o-q75-p5/vw-id-neo-heck.jpg
https://p5.focus.de/img/fotos/origs10673320/7847323920-w630-h383-o-q75-p5/vw-id-neo.jpg
Mit seiner ID.-Familie will sich Volkswagen ab 2020 neu erfinden. Den Anfang macht der kompakte ID.3, der knapp 30.000 Euro kosten und eine Reichweite von rund 400 Kilometern haben soll. FOCUS Online hat schon jetzt alle Infos zum Stromer.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/volkswagen-wird-elektrisch-so-sieht-der-vw-id-3-aus_id_10672189.html
Ein Lada Taiga 4x4 mit Bosch-Einspritzanlage kostet neu ca. 10.000 EUR.
Mit den ersparten 20.000 EUR kann man zuverlaessig und problemlos mehr
als 130.000 km fahren.
OneDownOne2Go
19.07.2019, 11:18
ich mache es demnächst sogar mit meinem e-Golf.
Sogar GRATIS.
Sag dann Bescheid, wie weit du gekommen bist :)
Und was sollen dann die folgenden Arbeitslosen bei Daimler, Porsche und den Zulieferern tun, in der Nase bohren?
Kommunisten werden und Die Linke waehlen.
Sag dann Bescheid, wie weit du gekommen bist :)
Auch wenns schief geht.
Sei nicht so ueberempfindlich. Als " Innovator " respektive Dummuser
eines VW E-Automobils musst Du Dir ein dickes Fell wachsen lassen.
Das brauchst du , stimmt.
Sag dann Bescheid, wie weit du gekommen bist :)
Der VW E-Golf Technikschrott schafft es vielleicht ueber die Brennerautobahn!
Ueber das Timmelsjoch, Stilfserjoch, Kaunertaler Gletscherstrasse oder die
Silvretta Hochalpenstrasse kommt er niemals an. Wahrscheinlich kackt die
Batterie ab oder die E-Motoren schmoren durch.
nurmalso2.0
19.07.2019, 11:36
Kommunisten werden und Die Linke waehlen.
Wenn man Die Linken essen kann, na gut, aber ich finde die unappetitlich. Die Wagenknecht vielleicht noch aber der Rest, kotz ...
Wenn man der BRD-Wirtschaft die dicken Autos nimmt, bricht hier alles zusammen!
Auch wenns schief geht.
Du hast doch Deinen E-Golf bestimmt Vollkasko versichert. Wenn Du bei der
Alpenueberquerung frustriert bist schieb die Karre ueber die Boeschung und
und lass den E-Technikschrott abstuerzen.
Fuer die ausgezahlte Versicherungssumme kaufst Du Dir einen gebrauchten
Landrover Defender V8 oder Diesel. Damit kommst Du ueberall hin und hast
ein wertstabiles Nutzfahrzeug.
Wenn man Die Linken essen kann, na gut, aber ich finde die unappetitlich. Die Wagenknecht vielleicht noch aber der Rest, kotz ...
Wenn man der BRD-Wirtschaft die dicken Autos nimmt, bricht hier alles zusammen!
E-Automobile will keiner! Dicke Autos - Made in Germany - will jeder und das wird immer so bleiben!
SprecherZwo
19.07.2019, 11:44
Und was sollen dann die folgenden Arbeitslosen bei Daimler, Porsche und den Zulieferern tun, in der Nase bohren?
Die können dann als Flüchtlingshelfer arbeiten.
Der VW E-Golf Technikschrott schafft es vielleicht ueber die Brennerautobahn!
Ueber das Timmelsjoch, Stilfserjoch, Kaunertaler Gletscherstrasse oder die
Silvretta Hochalpenstrasse kommt er niemals an. Wahrscheinlich kackt die
Batterie ab oder die E-Motoren schmoren durch.
Mal sehen, was sich machen lässt,
die Fettung zu erkunden.........
MANFREDM
19.07.2019, 12:06
E-Automobile will keiner! Dicke Autos - Made in Germany - will jeder und das wird immer so bleiben!
Kaufberatung für E-Autos, immer noch aktuell. Hier Vergleich E-Golf - 86 PS Golf.
Wer so dämlich ist, auf der Autobahn im LKW-Tempo zuckeln zu wollen und ständig Ladesäulen zu suchen, der sollte das E-Auto in die Wahl nehmen.
Wer weiterhin zuhause die Garage teuer zum Laden umbauen kann und hochsubventionierten Strom bezieht, ebenfalls.
Noch dazu sollte er nicht ins Ausland fahren und möglichst im 100 km Kreis um den Wohnort unterwegs sein.
Ach, ich vergaß: Er benötigt auch noch einen fetten Batteriespeicher, der auch nachts liefert, weil nachts bleibt die Solaranlage kalt.
Wenn alle diese Voraussetzungen im wesentlichen erfüllt sind, dann lohnt sich ein E-Auto.
Wenn nicht, kaufe ich mir für 17 000 € einen 86 PS-Golf und bin komfortabler und schneller unterwegs. Mindestens 10 Jahre oder 150 000 km auch billiger!
Der VW E-Golf Technikschrott schafft es vielleicht ueber die Brennerautobahn!
Ueber das Timmelsjoch, Stilfserjoch, Kaunertaler Gletscherstrasse oder die
Silvretta Hochalpenstrasse kommt er niemals an. Wahrscheinlich kackt die
Batterie ab oder die E-Motoren schmoren durch.
Selbst wenn Werbe-Olliver in Land der Zitronen ankommt. Dort fehlen die Ladesäulen!
Nietzsche
19.07.2019, 12:12
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Das ist eine infame Lüge! Ich bekomme diese Subventionen nicht und daher rechnen sich diese Möglichkeiten bei meinem Verbrauchsverhalten und meinen Gegebenheiten eben nicht. Du hast Glück gehabt, manche haben weniger Glück. Zu behaupten man könne das Glück irgendwie erzwingen ist ein Märchen durch das viele schon bettelarm geworden sind.
Das geht nur mit genügend Überschuss den man investieren kann. Und den muss man sich erst erarbeitet haben. Deinen jetzigen Lebensstd. wirst du dir wohl auch erst aufgebaut haben. Das machen viele andere auch. Dafür muss man in anderen Bereichen auf risikoreiche Investitionen verzichten.
Das ist das, was du nicht einsiehst. Der amerikanische Traum. Vom Tellerwäscher zum Millionär. Es funktioniert. Hats bei dir ja auch.....
Die Tchechen haben doch gerade zwei neue AKWs in Auftrag gegeben.
Das norwegische Stromnetz wird allerdings häufig von den Schweden ausch mittels AKW stabilisiert.
Tschechien will max. 2 AKWs bauen. Der Bau zweier sowjetischer AKWs wurde 1990 eingestellt. Tschechien will aber energie-autonom vom Ausland werden, deshalb will jetzt Tschechien neue AKWs bauen.
Mit deutscher, wahrscheinlich aber mit us-amerikanischer Technik.
Polen will jetzt auch in die Atomtechnik einsteigen. Finnland, Rumänien und GB planen auch neue AKWs.
Aber von der ersten Planungsvergabe bis zum Netzanschluß vergehen mindestens 10 Jahre, falls das AKW überhaupt dann ans Netz geht.
In Frankreich sollen aber mindestens 12 AKWs bis 2023 abgeschaltet werden. Am Flamanville 3 Reaktor wird seit 12 Jahren gebaut. Der einzige franzöische Reaktor der nach 2000 gebaut wurde und sich zum Milliardengrab entwickelt. hat
Der soll 2022 ans Netz gehen. Wahrscheinlich.
Das Deutsche Regime kann es machen wie die kluge, weitsichtige und verantwortungfaehige
Regierung der VR China. Kaeufer von Importautomobilen der Ober- und Luxusklasse zahlen
nicht nur den Importzoll sondern muessen vor der Zulassung eine " Parkplatzabgabe " an
den Staat bezahlen. Die Summe dieser einmaligen Gebuehr fuer die Zulassug ist deftig und
der Betrag kann die Hoehe des Anschaffungspreises erreichen.
Wer als Chinese einen Porsche oder Tesla X importiert zahlt folglich neben dem Kaufpreis und
dem Importzoll noch ca. 130.000 EUR Parkplatzgebuehr. Fuer einen Ferrari oder Maserati bis
zu 250.000 EUR.
Ich finde die Loesung genial! Das dumme, kurzsichtige und verantwortungsunfaehige Regime
in Deutschland sollte die Loesung der Chinesen uebernehmen.
" Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht !"
Wäre Deutschland souverän und nicht in der EU dann wäre das überhaupt kein Ding.
Statt uns vom Export abhängig zu machen könnten wir dann schön unser eigenes Süppchen kochen.
Dazu gehört natürlich Protektionismus:
Kein ausländisches Auto (oder was auch immer) wird billiger verkauft als Deutsche Produkte!
Oder man macht es einfach wie hier in Norwegen mit einer "Engangsavgift" - eine einmalige Abgabe an den Staat beim Autokauf von 100% des Kaufpreises:D
Das schützt unsere Arbeitsplätze und das Lohnniveau kann ordentlich steigen!
Wir könnten hier goldene beheizte Bürgersteige haben wenn nur der Wille vorhanden wäre.
....
Selbst wenn Werbe-Olliver in Land der Zitronen ankommt. Dort fehlen die Ladesäulen!
Ey Aldaaa!
Du kannst ja sogar lyrisch, das hast du bisher stets prollig überdeckt:
Johann Wolfgang von Goethe!
;)
Wenn du Italien gemeint hast?
Da hin ist auch geplant, Südtirol milano venezia, etc..dann rüber nach Lubljiana, sehr schöne Stadt. .........
Sitting Bull
19.07.2019, 16:49
Ja, weil sich die norwegische Regierung dem Banditensystem der EU angeschlossen hat und ihren Ökostrom teilweise ins Ausland verkauft.
Dazu werden mehr und mehr Kabel nach UK, DK und DE verlegt welche wiederum die Preise für die "Netleie" mehr und mehr in die Höhe treiben.
Die Kosten des Verbrauchers für das Stromnetz sind daher deutlich höher als der Strom selbst.
Parallel herrscht politischer Druck die in Norwegen völlig unnötige Windkraft weiter und weiter auszubauen und da sind hier neben GOOGLE vor allem deutsche Unternehmen beteiligt. Die Deutschen werden u.a. deshalb hier in Norge immer unbeliebter.
Ein politischer deutscher Treppenwitz ,war der damalige verkauf der stadteigenen HEW nebst Netz ( Hamburg ) an den schweidischen Staatskonzern Vattenfall Atomenergie AG.
Das Wort Atomenergie hat Vattenfall danach aus der Firmierung gestrichen.
Die HEW war ein äußerst lukratives Unternehmen und die Mitarbeiter wurden gut bezahlt.
Vattebfall hat gleich mal hunderte Mitarbeiter rausgeworfen und die Wartung Fremdfirmen übergeben.
Dazu hat Vattenfall ein armdickes Kabel durch die Ostsse verlegt,um Hamburg mit seinem AKW-Strom zu versorgen.
Dazu noch eine Dreckschleuder an der Elbe gebaut -mit Grüner Zustimmung.
Jetzt haben die politischen Blödmänner das Netz für eine irre Summe zurückgekauft.
Väterchen Frost
19.07.2019, 17:05
etzt haben die politischen Blödmänner das Netz für eine irre Summe zurückgekauft.
Rotgrüne Spinner in einer Stadt voller Spinner und Spinnerinnen.
https://www.youtube.com/watch?v=IXwXWaDVk6A
Wasserstoff schlägt Batterie? Schwachsinn!í ½í¸¡ - Kurzschluss
Am 19.07.2019 veröffentlicht
Wieder einmal schreiben die Medien, in diesem Falle die taz, dass die Brennstoffzelle das Elektroauto schlägt. Was wir davon halten, zeigen wir euch in diesem Video.
schlaufix
19.07.2019, 18:57
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Falsch!!!!
Ich habe neulich am Häuersteig in FG zum ersten Mal einen Tesla gesehen. Der Fahrer trug ein violettes Hemd, ein Kettchen und sah nicht aus wie einer, der mit Weibern was anfangen kann.:D
In der Rankingliste der beliebtesten Automobile fuer Schwuchteln hat Tesla laengst
Mitsubishi von Platz 1 verdraengt. Die E-Golf Modelle von VW haben sich bereits als
bevorzugte Automobile von Klemmschwestern etabliert, die Scheinehen fuehren und
sich Eigenheim, PVA Anlagen und VW E Golf von vermoegenden Ehefrauen bezahlen
lassen weil, sie sich das selbst nicht leisten koennten.
Ey Aldaaa!
Du kannst ja sogar lyrisch, das hast du bisher stets prollig überdeckt:
Johann Wolfgang von Goethe!
;)
Wenn du Italien gemeint hast?
Da hin ist auch geplant, Südtirol milano venezia, etc..dann rüber nach Lubljiana, sehr schöne Stadt. .........
Im Falle einer technischen Panne mit Deinem VW E-Golf hast Du
immerhin das Potentialeinen italienische Mechatroniker zu erlegen,
weil die sich mit Hochvoltanlagen an PKWs nicht auskennt.
Falsch!!!!
Waaaaaaaaaaaaas?
Nur 4 Ausrufezeichen?
?????????????????
;)
In der Rankingliste der beliebtesten Automobile fuer Schwuchteln hat Tesla laengst
Mitsubishi von Platz 1 verdraengt. Die E-Golf Modelle von VW haben sich bereits als
bevorzugte Automobile von Klemmschwestern etabliert, die Scheinehen fuehren und
sich Eigenheim, PVA Anlagen und VW E Golf von vermoegenden Ehefrauen bezahlen
lassen weil, sie sich das selbst nicht leisten koennten.
Wie, kein Pimmelvergleich?
tztztzzt
;)
....und sich Eigenheim, PVA Anlagen und VW E Golf von vermoegenden Ehefrauen bezahlen
lassen weil, sie sich das selbst nicht leisten koennten.
Schön wärs!
;)
Seit mein Vater damals die Urlaubsreise 1940 nach Norwegen und bis nach Narvik unternahm, waren die Deutschen in Norwegen sowieso nicht beliebt.
..[/IMG]
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67103163_2311498932249842_5740495374771027968_n.jp g?_nc_cat=103&_nc_oc=AQmtEb0DheSLmJh4EFDvE9YDNjI11Sul-RfNCvhUqmpC2AwPDvo5js_neEpEVjxzEck&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=c0f7c625a6d40925d449697477f1b0b5&oe=5DB512C1
Kaufberatung für E-Auto....
Danke für deine Kaufberatung,
sie hat mich überzeugt. :haha:
Deshalb habe ich mich für den Verkauf des BMW Diesel entschieden,
Frau erbt den e-Golf oder verkaufen,
und evt Kauf Tesla M3 Long range mit AHK
https://www.tesla.com/de_DE/model3
Dual motor, allrad, muss nicht sein,
Performance auch nicht.
560 km Reichweite (WLTP)
233 km/h Höchstgeschwindigkeit
4,6s 0-100 km/h
Sollte ja genügen.
Man ist ja bescheiden.
:D
.....
War am gestrigen Sonntag mit einem e-Tron unterwegs (aus versicherungstechnischen Gründen nur als Beifahrer) - man kann nicht meckern, ABER - bei Vollast 200 saugt die Karre an die 600 Wh je Kilometer...und im Durchschnitt wurde das kfz mit 31,7 Kwh bewegt (nein, kein rasen, sondern nur etwas zügiger bewegt).......
...........was 3,2 Liter Diesel auf 100 km entspricht.
Das schaffst DU nicht mit deinem ollen Benz.
Leberecht
20.07.2019, 13:28
Früher war halt doch alles besser, da tankte ich auch noch bei Kohlen,Koks und Heizöl.
Nach dem Krieg haben wir Kinder mal einen liegengebliebenen Holzgaser(Dreirad) zur Weiterfahrt durch Anschieben verholfen. Als Lohn durften wir dann auf der Ladefläche ein Stück mitfahren. Es war übrigens das erste Mal, daß ich auf einem Auto mitfuhr. Seine Kraft hat mich sehr beeindruckt. :D
Gibt nun die Zahlen für April:
https://ecomento.de/2019/05/03/elektroauto-hybridauto-zulassungen-april-2019/
4768 E-Autos wurden im April 2019 in Deutschland zugelassen, das ist ein Anteil von 1,5% an den Neuzulassungen.
Elektro-Pkw (4768/1,5 %) wiesen ein Plus von 50,4 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (16.814/5,4 %) legten um 54,9 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (3003/1,0 %) um 14,1 Prozent.
Intakte Disruption.
Exponential-Funktion.
Mathe-Kenner erkennen das.
Demokrat
20.07.2019, 13:42
Ich glaube auch, dass in den nächsten Jahren erst mal vermehrt Hybride angemeldet werden. Die reine E-Technik ist noch nicht so weit bzw. einfach zu teuer, außerdem braucht es noch Tausende Ladesäulen mit einheitlichen Standards.
Stimmt wohl immer nicht ganz .
Als ich vor einigen Tagen mit einem Bekannten in Skandinvien telefonierte ,meinte er nur, dass Schweden gerade zu 30 % die norwegische Grundlast stabilisiert.
Meine schwedischen Sprachkenntnisse sind kaum noch vorhanden, dänisch und norwegisch gehen noch so leidlich.
Norwegen exportiert deutlich mehr Strom als es importiert. Der Export geschieht hauptsächlich tagsüber während man nachts importiert.
Auf das Jahr bezogen gibt es kaum Zeiten in denen man mehr importiert als exportiert.
Lediglich bei geringem Wasserstand kann es vorkommen, daß man in den Monaten März und April mehr importiert.
Norwegen hat z.Zt. 17 Stromkabel ins Ausland. Diese führen nach Dänemark, Schweden, Finnland, Niederlande und Rußland.
Von Rußland wird nur importiert, aber das auf einem äußerst geringem Niveau.
Im Bau befinden sich weitere Kabel nach Deutschland und UK. Den Netzausbau zahlt der norwegische Stromkunde.
Die Gewinne gehen in private Taschen und mit jedem weiteren Stromkabel steigt in Norwegen der Strompreis.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.