Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
17
nurmalso2.0
26.07.2019, 14:27
Falsch, ich bin kein Möchtegern Physiker sondern Techniker. Und du solltest dich mit den Grundlagen der Speicherung von elektrischen Strom befassen, bevor du hier sinnfreie Texte einstellst.
Ebenso wie Olliver die Antwort auf jede frage verweigert, träumst du von der Überwindung der Grenzen von (Zeit und Raum) Physik. Unendliche (Weiten) werden durch unendliche Energiedichten ersetzt.
Die ewigen Propaganda und Reklame Post ermüden den geneigten Leser., disruptive Ermüdung.
Wenn neue Technik dann bitte mit konkreten Beispielen...
Wo habe ich irgendwas davon auch nur ansatzweise behauptet?? Ich behaupte ja auch nicht dass du davon träumst von einem Neger in den Arsch gef... zu werden, verstanden!?
... gelogen.... Lügen....
Im übrigen kommt Tesla auch nicht weiter, was die Speicherkapazität pro kg angeht. https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/ Damit sind deine Lügen widerlegt.
Dein Korinthenkakker-Artikel ist vom
4. September 2017
Ursprünglich sogar noch älter:
August 24, 2017
https://electrek.co/2017/08/24/tesla-model-3-exclusive-battery-pack-architecture/
Ungelogen!
;)
Fast zwei Jahre!
Das ist in der E-Mobilität fast eine ganze Generation!
Und was glaubst du, wie die Entwicklung der Akku-Technik, sagen wir mal bis in 10 Jahren, weitergeht?
Du hast zu tief in der Nase gebohrt, dein Hirn läuft aus ...
Wo nix ist, kann auch nix auslaufen!
;)
....Reklame Post ermüden den geneigten Leser.......
Wenn du dich meinst?
Dann wohl eher der Abgeneigte Leser!
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
Hierzuforum kann man das genau beobachten.
Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.
Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
-
-
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
...
Ebenso wie Olliver die Antwort auf jede frage verweigert.......
Keine Einzige deiner Unterstellungen konntest du bisher beweisen.
Peinlicher Zeitgenosse bist du!
Wir halten also fest:
Du hast KEINEN Beleg für deine haltlosen Übertreibungen, die ich angeblich gesagt hätte!
Ein Beweis, dass es dir nur darum geht, mich zu beleidigen.
Du solltest aber wissen, dass du dich nur selbst blamierst.
Weil du halt von der Thematik keine Ahnung hast.
Für mich bist du deshalb kein Gesprächspartner mehr.
Und von gestern und heute fehlt immer noch!
....
Wenn neue Technik dann bitte mit konkreten Beispielen...
Neue E-Autos gibt es hier immer vorgestellt.
Firmen-übergreifend.
Keine Schleichwerbung, wie du dann immer nur unterstellst.
https://utopia.de/galerien/elektroautos-uebersicht-elektroauto-ueberblick-neuheiten-2019-2020/
hamburger
26.07.2019, 15:50
Wie blöd ist man...wenn man die Seiten, die man hier verlinkt, nicht einmal genauer betrachtet?
Utopia.de..........direkt aus der Zukunft, für alle, die gerne träumen.
Und den Marktanteil von Tesla in den USA könnte jeder Idiot googeln...Olliver, du schaffst das:dg:
Wie blöd..... träumen ... Idiot googeln...
Olliver, du schaffst das:dg:
Siehst du,
du kannst deine falschen Unterstellung nicht verifizieren,
schon wieder,
sag ich doch.
Loser!
erselber
26.07.2019, 16:07
Automobilitaet wurde durch Verbrennungsmotoren ueberhaupt erst erreicht.
Die Bezeichnung " E-Automobile " ist schon eine Luege weil Fahrzeuge mit
Elektromotorantrieb keine Automobile sind. Elektromotoren taugen nur fuer
koerperlich Behinderte als Antrieb in Rollstuehlen oder fuer geistig Behinderte
wie Olliver.
Es geht weniger darum ob man E-Automobile als Kraftfahrzeuge definiert oder eben mit/aus gutem Grunde nicht,
sondern aufgrund der erwähnten geringen Reichweite solcher Vehikel die durch das GG garantierte Reisefreiheit einzuschränken/auszuhebeln
daraus folgt aufgrund mangelnder Mobilität dann zwangläufig, nicht de jure sondern de facto
die Möglichkeit
Demonstrationen zu organisieren und so die Meinung eines größeren Kreises kund zu tun
(Demonstrations-, Versammlungs- Meinungsfreiheit),
Koalitionen über diesen minimalen Bewegungskreis hinaus zu bilden
(Koalitionsfreiheit),
Informationsfreiheit, mangels eben dieser ausreichenden Bewegungsfreiheit sind Informationen evtl. nur noch aus zweiter oder dritter Hand (vielleicht ausschließlich von der „Lügenpresse“) geschönt, idealisiert, zensiert, zu erhalten. Keiner kann sich mehr ein Bild über eine größere Lage, Situation, Zustand persönlich machen.
Nachdem der Großangriff unter Begeisterungsstürmen des „Dummmichls“ auf das Netz statt gefunden hat und nur noch die letzten Feinheiten durchzudrücken sind fällt diese Quelle zunehmend ebenfalls aus. Hier erfolgte bereits die Einschränkung der Post, Brief- und Fernmeldegeheimnisses mit Hinweis auf irgendwelche „obskuren, inszenierten, lancierten, wissentlich, willentlich, vorsätzlich selbst herbeigeführten Gefahrenlagen“.
Wer jetzt auf den ÖPN verweist um an Demonstrationen teilzunehmen hat noch nie selbst versucht solch eine „Reise“ zu organisieren.
Wenn es sich nicht um eine deklarierte „Lustreise, Betriebsausflüge oder zu Sportveranstaltungen handelt“ wird es zum Drama. Von nicht wissen, dass man einen Sonderzug geordert hat, zugesagt und auch bezahlt wurde, bis zur Bereitstellung am A… der Welt, zuwenig Waggons und daher keine Abfahrt wegen angeblicher Überfüllung, kein Getränke-, Speisewagen obwohl geordert/zugesagt, defekte Klimaanlagen, Türstörungen, Toiletten leider nicht benutzbar, bis hin zu unerklärlichen Aufenthalten aus betrieblichen Gründen (Weichen-, Stellwerks-, Signal-, Schrankenstörungen, witterungsbedingt wahlweise zu heiß zu kalt, Regen, Schnee, Wind kein Sturm nur Wind usw.) spielende Kinder auf dem Gleis bis hin zu Personenschaden.
Bis dann die Bummelbahn wirklich ankommt, falls überhaupt, ist die ganze Demo schon seit Stunden beendet und die „Lügenpresse“ kann melden: Statt der erwarteten x tausend Teilnehmer kam nur ein paar Hundert.“ Wen wundert es, die Meisten genossen die Fahrt bis dahin in „vollen Zügen“.
mathetes
26.07.2019, 16:33
Für das was ein Austausch-Akku bei einem E-Smart kostet, bekommt man schon fast einen neuen Golf:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/gebrauchte-stromer-beim-elektro-smart-kostet-ein-akku-bis-zu-17-000-euro_id_10967064.html
MANFREDM
26.07.2019, 16:41
Du bist ein Schwätzer. Ich wiederhole mich .... damit es vielleicht mal in deiner hohlen Birne stecken bleibt.
Kannst du das lesen und verstehen?
Nenn mir doch mal die Garantiezeiten(!) deines motorisierten Rollstuhls Audi A3 ...
Laber weiter und lüge weiter. Der User Olliver, dem ich geantwortet habe, hat von 300 000 km gesprochen. Tesla garantiert aber nur 160 000.
Für das was ein Austausch-Akku bei einem E-Smart kostet, bekommt man schon fast einen neuen Golf:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/gebrauchte-stromer-beim-elektro-smart-kostet-ein-akku-bis-zu-17-000-euro_id_10967064.html
Der Austauschakku bei Tesla 3 kostet als Modul 5 000 bis 7 000 € je nach verbauter Batterie, wobei 4 dieser Module im Tesla 3 verbaut sind. Die trauen ihren Akkus nicht so recht.
Dein Korinthenkakker-Artikel ist vom
4. September 2017
Ursprünglich sogar noch älter:
August 24, 2017
https://electrek.co/2017/08/24/tesla-model-3-exclusive-battery-pack-architecture/
Ungelogen!
;)
Fast zwei Jahre!
Das ist in der E-Mobilität fast eine ganze Generation!
Und was glaubst du, wie die Entwicklung der Akku-Technik, sagen wir mal bis in 10 Jahren, weitergeht?
Auch gelogen. Tesla verbaut keinerlei neue Akku-Technik im Tesla 3. Aber schön, dass du Fäkalsprache anwendest. Das kannst du wenigstens.
Der Artikel befasst sich mit der aktuell im Telsa 3 verbauten Technik.
hamburger
26.07.2019, 16:50
Für das was ein Austausch-Akku bei einem E-Smart kostet, bekommt man schon fast einen neuen Golf:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/gebrauchte-stromer-beim-elektro-smart-kostet-ein-akku-bis-zu-17-000-euro_id_10967064.html
Das kann nicht stimmen...frag Oliver, das Batterie Genie. Der weiß zwar nicht, wie ein Akku funktioniert, erzählt aber immer die schönsten Märchen
Postkarte
26.07.2019, 16:52
Laber weiter und lüge weiter. Der User Olliver, dem ich geantwortet habe, hat von 300 000 km gesprochen. Tesla garantiert aber nur 160 000.
Der Austauschakku bei Tesla 3 kostet als Modul 5 000 bis 7 000 € je nach verbauter Batterie, wobei 4 dieser Module im Tesla 3 verbaut sind. Die trauen ihren Akkus nicht so recht.
Auch gelogen. Tesla verbaut keinerlei neue Akku-Technik im Tesla 3. Aber schön, dass du Fäkalsprache anwendest. Das kannst du wenigstens.
Der Artikel befasst sich mit der aktuell im Telsa 3 verbauten Technik.
soso, ich verwende also Fäkalsprache :D
Du bist echt ein Vogel...:haha:
soso, ich verwende also Fäkalsprache :D
Du bist echt ein Vogel...:haha:
Der ProlliManni mokiert sich über seine eigenen Prollisten-Sprache.
Lustig!
Das kann nicht stimmen...frag Oliver, das Batterie Genie. Der weiß zwar nicht, wie ein Akku funktioniert, erzählt aber immer die schönsten Märchen
Du denkst noch in Pb-Akkus,
die Entwicklung ist weiter gegangen.
Du hast sie verschlafen.
https://cleantechnica.com/files/2017/12/VW-e-Golf-battery-improvements-570x282.png
https://cleantechnica.com/2018/01/01/volkswagen-e-golf-production-capacity-double-next-year/
Laber...lüge....
Der User Olliver, dem ich geantwortet habe, hat von 300 000 km gesprochen.
....gelogen. ....
...
Der Akku im Model 3 halte üblicherweise zwischen 300.000 bis 500.000 Meilen(482.000 bis 804.000 Kilometer) durch. Hierzulande geht man bei einem Elektroauto meist von einer Lebensdauer von 100.000 bis 200.000 Kilometer aus, wobei die Hersteller typischerweise bis zu acht Jahre Garantie gewähren.
...
https://futurezone.at/produkte/neuer-tesla-akku-soll-lebensdauer-verdreifachen/400474747
Lesen können,
Meilen von km unterscheiden?
und erkennen, dass es ein Zitat ist?
Fehlanzeige.
ProlliManni!
Du nervst.
MANFREDM
26.07.2019, 17:23
Lesen können,
Meilen von km unterscheiden?
und erkennen, dass es ein Zitat ist?
Fehlanzeige.
ProlliManni! Du nervst.
Kauf dir ne Brille und einen Psychologen dazu:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/audi-ingolstadt-lithium-ionen-akkus/
- Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, das dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
Du hast von einer Haltbarkeit von 300 000 km gesprochen. Q.e.d. Du nervst.
Du denkst noch in Pb-Akkus, die Entwicklung ist weiter gegangen. Du hast sie verschlafen.
https://cleantechnica.com/files/2017/12/VW-e-Golf-battery-improvements-570x282.png
https://cleantechnica.com/2018/01/01/volkswagen-e-golf-production-capacity-double-next-year/
Keine einzige Batterie, weder bei Tesla noch bei VW bringt diese Leistung. VW bringt gerade mal 36 kWh bei 345 kg Gewicht. Ollivers Märchenstunde. Und Tesla ist nicht wesentlich besser.
hamburger
26.07.2019, 17:24
Du denkst noch in Pb-Akkus,
die Entwicklung ist weiter gegangen.
Du hast sie verschlafen.
https://cleantechnica.com/files/2017/12/VW-e-Golf-battery-improvements-570x282.png
https://cleantechnica.com/2018/01/01/volkswagen-e-golf-production-capacity-double-next-year/
Wieder eine Reklameseite mit unwahren Inhalten..Reklame.
Blamier dich weiter...du schaffst das
https://data.bloomberglp.com/professional/sites/24/Capture2.jpg
https://data.bloomberglp.com/professional/sites/24/Capture32.jpg
Der jährliche Preisverfall.
Da sieht man die Dynamik!
https://about.bnef.com/blog/behind-scenes-take-lithium-ion-battery-prices/
Wieder eine Reklameseite mit unwahren Inhalten..Reklame.
Blamier dich weiter...du schaffst das
Ist auch nur EIN ARGUMENT erkennbar?
Nein,
wie immer nur sinnloses Gerülpse eines Losers,
der von 5 Autos nicht mal eines fürs Brötchenholen und Rechnung-Ausfahren etc elektrisch nutzt.
Oh jee.
Kauf dir ne Brille .....
Keine einzige Batterie, weder bei Tesla noch bei VW bringt diese Leistung. VW bringt gerade mal 36 kWh bei 345 kg Gewicht......
Die Einheit ist LITER! NICHT kg!
Optiker!
MANFREDM
26.07.2019, 17:40
Die Einheit ist LITER! NICHT kg!
Optiker!
Du laberst doch selbst vom kg.
https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/wissen/642445812/1.4039325/default/hq/wenn-akkugewicht-alles-waere.jpg
Wer hier keine wesentlichen Fortschritte erkennt?
.....................der..........
der sollte zumindest mal zum Optiker gehen!
;)
Geh zum Optiker und zum Psychologen.
Du laberst doch selbst vom kg.
........
Du hattest die andere Grafik kommentiert.
---proll..........
https://cleantechnica.com/files/2017/12/VW-e-Golf-battery-improvements-570x282.png
Keine einzige Batterie, weder bei Tesla noch bei VW bringt diese Leistung. VW bringt gerade mal 36 kWh bei 345 kg Gewicht. Ollivers Märchenstunde. Und Tesla ist nicht wesentlich besser.
Daneben,
halt wie immer.
Wie war noch mal die GARANTIE von deinem qualmenden, stinkenden Klappstuhl?
;)
Nicht Gewährleistung!
Postkarte
26.07.2019, 17:53
Kauf dir ne Brille und einen Psychologen dazu:
Du hast von einer Haltbarkeit von 300 000 km gesprochen. Q.e.d. Du nervst.
Keine einzige Batterie, weder bei Tesla noch bei VW bringt diese Leistung. VW bringt gerade mal 36 kWh bei 345 kg Gewicht. Ollivers Märchenstunde. Und Tesla ist nicht wesentlich besser.
wo hat der Olliver was von einer 300.000 km Garantie von Tesla geschrieben, du Schwachkopf?
wo hat der Olliver was von einer 300.000 km Garantie von Tesla geschrieben, du Schwachkopf?
Völlig richtig,
wenn, dann schätze ich bei einer GARANTIE von 160.000 und einer pfleglichen Behandlung auf etwa das Doppelte ab, und das wäre in etwa 300.000 km.
Das müsste ja für einen Durchschnittsdeutschen 20 Jahre und mehr reichen.
.... selbst vom kg.
.....
Die Batteriemasse ist beim ElektroAuto gar nicht so dramatisch,
weil sie den Schwerpunkt so schön nach unten verlegt,
und weil die Masse in der Formel für die BewegungsEnergie drin steckt,
die ja durch Rekuperation beim Bremsen wieder zurück in den Akku fließt.
Nietzsche
26.07.2019, 18:33
...
2 Jahre alt, ca. 15000 Kilometer für 12.000 Euro. Es ist also sofern man will, durchaus auch für Normalverdiener bezahlbar.
Ich habe das Auto spontan gekauft und habe es bis heute nicht bereut.
Aus diesem Grund werde ich bei unserem Fahrprofil auch bei der E-Mobilität bleiben...
Ähnliche Debatten gab es damals auch bei der Montage von PV Anlagen aufs Dach. Wir haben ein Ost-West Dach und haben uns trotz nicht idealer Ausrichtung dafür entschieden.
Die Anfeindungen und Beleidigungen gegenüber Olliver sind mir völlig unverständlich.
Für die Langstrecken nehme ich den Benziner.
DAS ist der Grund. Nicht mehr und nicht weniger. Du hast ein Haus, du hast eine Solaranlage vom Steuerzahler subventionieren lassen (was dir keiner neidet), du kaufst spontan für 12 000€ ein WEITERES Auto und meinst, dass E-Mobilität die Zukunft ist, du auch nur auf E-Mobilität setzen würdest und GLEICHZEITIG hast du einen Verbrenner mit welchem du Langstrecken machst, maßt dir aber an zu behaupten, dass ein E-Auto ein Normalverdiener kaufen könne, weil 12 000€ ja auch ein normaler Wagen kostet. Wieso verschrottest du dann deinen Verbrenner nicht? Die Antwort ist klar: Weil dir ein E-Auto für diese Strecken zu teuer wäre. Aber viele sind eben auf ein Auto mit längeren Strecken angewiesen, nicht jeder hat ein Haus und nicht jeder kann eine Solaranlage auf sein nicht vorhandenes Haus bauen.
Und Olliver behauptet genau das. JEDER kann sich das leisten, JEDER solle ein Haus kaufen, JEDER solle Solaranlagen auf sein Haus bauen, JEDER ist seines Glückes Schmied. Dafür bekommt der eins reingewürgt.
....
Und Olliver behauptet genau das. JEDER kann sich das leisten, JEDER solle ein Haus kaufen, JEDER solle Solaranlagen auf sein Haus bauen, JEDER ist seines Glückes Schmied. Dafür bekommt der eins reingewürgt.
JEDER sollTe ein Haus kaufen, es könnte dir was bringen. Wenn nicht, lassen.
JEDER sollTe sich eine Solaranlage auf sein Haus bauen, es könnte dir was bringen. Wenn nicht, lassen.
JEDER könnte sich ein Elektroauto kaufen (falls eh 2 da sind) und damit gratis durch die Gegend fahren, JA! Wenn nicht, lassen.
JEDER ist seines Glückes Schmied.
Wenn nicht, löten.
In der vergeudeten Zeit des Reinwürgens stünde so manch halbe Haus!
Wenn kein Interesse besteht?
Lassen!
Das Würgen!
;)
Nietzsche
26.07.2019, 19:28
JEDER sollTe ein Haus kaufen, es könnte dir was bringen. Wenn nicht, lassen.
JEDER sollTe sich eine Solaranlage auf sein Haus bauen, es könnte dir was bringen. Wenn nicht, lassen.
JEDER könnte sich ein Elektroauto kaufen (falls eh 2 da sind) und damit gratis durch die Gegend fahren, JA! Wenn nicht, lassen.
JEDER ist seines Glückes Schmied.
Wenn nicht, löten.
In der vergeudeten Zeit des Reinwürgens stünde so manch halbe Haus!
Wenn kein Interesse besteht?
Lassen!
Das Würgen!
;)
Du bist ein Schwätzer. 25% der Menschen in Deutschland haben einen Niedriglohnjob. Die bekommen nichts von dem ganzen ganz egal wie sehr sie sich anstrengen. Nur Wollen reicht eben nicht.
Wie geschrieben, es neidet dir und Käuzle niemand eure Geldanlagen aber dieses wiederkäuen dass es jeder kann ich gelogen. Und das nervt. Nichts anderes. Kein Problem wenn ihr dadurch gute Rendite gemacht habt und auch jetzt und in Zukunft.
Du bist ein Schwätzer....
Nein, ich bin ein MACHER!
Wenn, dann bist DU der würgende Schwätzer.
Und Reichsbedenkenträger.
..... es neidet dir und Käuzle niemand eure Geldanlagen .....
Bei dir klingt das aber SEHR gegenteilig!
In der vergeudeten Zeit des Reinwürgens stünde so manch halbe Haus!
Wenn kein Interesse besteht?
Lassen!
Das Würgen!
Merkelraute
26.07.2019, 20:08
Toyota will schon 2025 die HÄLFTE seines Umsatzes ELEKTRISCH machen.
https://www.welt.de › PS WELT › Auto-News
28.06.2019 - Toyota-Konzerns will endlich auch in ... ... schon 2025 die Hälfte seiner Umsätze mit elektrisch angetriebenen Autos zu machen.
-----------------------
Nur du pennst noch........
Glaube ich nicht. In den genannten Kontinenten Asien, Afrika und Südamerika werden die in den nächsten Jahren kaum Konkurrenz haben. Heute fahren dort schon kaum deutsche Autos und deutsche überteuerte Akkuautos kaufen die eh nicht.
Merkelraute
26.07.2019, 20:11
https://data.bloomberglp.com/professional/sites/24/Capture2.jpg
https://data.bloomberglp.com/professional/sites/24/Capture32.jpg
Der jährliche Preisverfall.
Da sieht man die Dynamik!
https://about.bnef.com/blog/behind-scenes-take-lithium-ion-battery-prices/
Peak-Lithium wird früher da sein als Peak-Oil. In 10 Jahren ist der Akku nur noch eine Randnotiz der Geschichte.
Nietzsche
26.07.2019, 20:14
Nein, ich bin ein MACHER! Wenn, dann bist DU der würgende Schwätzer. Und Reichsbedenkenträger. Bei dir klingt das aber SEHR gegenteilig!
Ich habe mit einem Reich nichts zu tun, und du machst das permanent hier, du würdigst damit Menschen herab und merkst es in deiner Überheblichkeit einfach nicht. Entweder das, oder du bist einfach nur blöde, das glaube ich aber nicht. Ich denke du bist einfach zu abgehoben weil du in deinem Leben Glück hattest. Glück. Nicht können.
Und aus diesem Glück ziehst du den Schluss, dass JEDER dieses Glück haben kann, wenn er nur will. Sag das doch den Schwarzafrikanern. Die sollen sich einfach Solaranlagen aufs Dach setzen und ein Elektroauto kaufen damit sie kostenlos fahren können.
JEDER kann es!
Peak-Lithium wird früher da sein als Peak-Oil. ....
Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus könenn jedoch im Gegensatz zu Benzin recycelt werden. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus können weiterverwendet und recycelt werden. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.
- Spaß: Elektroautos machen Spass. Sie sind leise, man hat sofort ein volles Drehmoment und kann losflitzen, die Heizung (Wärmepumpe) springt sofort an im Winter und man muss nicht herumkuppeln und schalten. Und auch im Winter ist die Reichweite dank der effizienten Wärmepumpe nicht so extrem schlecht wie man das behauptet (max. 0,5-1kw Strom kostet die Heizung in der Stunde). Nachdem 99% der Fahrten unter 100 km sind, kann man die heutigen Elektroautos als absolut alltagstauglich bezeichnen und dank Schnelllader sind auch Strecken bis zu 1000 km kein Problem mehr ...........
- Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, das dafür sorgt, dass diese mindestens 200.000 bis 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
....In 10 Jahren ist der Akku nur noch eine Randnotiz der Geschichte.
In 10 Jahren ist der Akku nicht mehr weg-zu-denken.
Und hat typische Reichweiten von heutigen Verbrennern.
In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/verbot-von-autos-mit-verbrennungsmotoren--info-bild-de-59699330/20,w=1280,c=0.bild.gif
Glaube ich nicht. In den genannten Kontinenten Asien, Afrika und Südamerika werden die in den nächsten Jahren kaum Konkurrenz haben. Heute fahren dort schon kaum deutsche Autos und deutsche überteuerte Akkuautos kaufen die eh nicht.
Es sind die Angaben von Toyota.
Sie haben dazu gelernt.
War intern sicher schmerzhaft.
Schlummifix
27.07.2019, 01:57
Tesla hat mal wieder rund 400 Mio USD Verlust eingefahren.
https://efahrer.chip.de/news/wieder-mal-ein-hoher-verlust-fuer-tesla-die-aktie-stuerzt-ab_101024
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66948821_2876968609040138_5339354298432094208_n.jp g?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeHNHP1tdGtQ5vBDbnDVa4H_ZTsaW_K-IZLZt9JFhlmMg3XejvHu3kxpBDleLURKJNYlllj3778v6Z5WS5 pH-vuvNh-eJvQjr_SN445gJgBEDw&_nc_oc=AQleRpLHEn9X85IZWWi49Hnkm_a3NECKSg2AakL613x aSDevLf6Snw-aLPu1dGBkX-8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=adf042b1c8acb9b34208b8226f496698&oe=5DE3ECE6
Eröffnung in Eggesin/Meck.-Pom. in Kürze, kostenfreies Solarstromladen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2876968592373473&set=p.2876968592373473&type=3&theater
Kurzinfo
Eggesin ist eine Landstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem 31. Dezember 2004 ist Eggesin Verwaltungssitz des Amtes Am Stettiner Haff, dem weitere zwölf Gemeinden angehören. Der Ort bildet für seine Umgebung ein Grundzentrum und liegt im Ballungsraum der Metropole Stettin.Wikipedia
Tesla hat mal wieder rund 400 Mio USD Verlust eingefahren.
https://efahrer.chip.de/news/wieder-mal-ein-hoher-verlust-fuer-tesla-die-aktie-stuerzt-ab_101024
Logo.
Tesla baut riesige Fabriken,
das kostet.
Nennt man Investitionen!
Ohne Invest keine Produktion und auch kein Gewinn.
Das Auslieferungsziel von 360 000 bis 400 000 Fahrzeugen im Gesamtjahr 2019 bestätigte Tesla, obwohl dies trotz eines Rekordwerts im zweiten Quartal sehr ambitioniert erscheint. «Wir arbeiten daran, unsere Auslieferungen zu erhöhen», schrieb Firmenchef Musk in einem Brief an die Aktionäre..
Im aktuellen Vierteljahr könne es eine «schwarze Null» geben, im Schlussquartal rechne man mit einem Gewinn. Die ersten beiden Quartale 2020 würden dann «hart», bevor die zweite Jahreshälfte «unglaublich» sein werde, prognostizierte der Tech-Milliardär. Tesla bereitet sich für den Anlauf der Produktion des nächsten Fahrzeugs vor - des Kompakt-SUV Model Y, das auf der 3er-Reihe basiert.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67402123_1925531537546404_4004777538587983872_o.jp g?_nc_cat=103&_nc_eui2=AeE55F8ApivQQUE72IqqoVy6xj06qeUOw7KACeIlR uZtGXHGWe7rY0HWhQsPiCXpFRpaU2iywka4fZE0H_Ylefyi9K9 JnsQGin2V-xAqXoSnSA&_nc_oc=AQm3xkwYj7xpBTQcx-wbxSx2ZWlpPm1c7l9lmDZDFyENHUg4a13lt3g_q7TzVeN88wI&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=aebe75ed932c49e132abce2f746e7131&oe=5DA3DD9D
Allego
24. Juli ·
Kürzlich gesehen: Der neue Volkswagen ID.3 1st an unserer Ladestation in Nossen (Sachsen).
Laber.... lüge .... gelogen..... Fäkalsprache .......
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67100874_628085011008450_1483131836002467840_n.jpg ?_nc_cat=108&_nc_eui2=AeEB1jg6-5LD4npiT9fdk1Z1FakFryJQHlokiFwbmpQn1ce3id0cvi65eNB tyypBW09Xem_vGKVC8lSsZvkhhwHOZCXaeC1b-BY57ke_CR5kDQ&_nc_oc=AQlrPCoVQehsoOdWhMRl8TyYqQp885VX8ceb94MOs0K vGSFGZnriCyUn7bs-vqDhDgA&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=78183cd99c7760fea2ebfaef5a534480&oe=5DED0416
In 10 Jahren ist der Akku nicht mehr weg-zu-denken.
Und hat typische Reichweiten von heutigen Verbrennern.
In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/verbot-von-autos-mit-verbrennungsmotoren--info-bild-de-59699330/20,w=1280,c=0.bild.gif
Es dauert keine 2 Jahre mehr und Tesla geht in die Insolvenz. Der Gauner, Betrueger
und Scharlatan Elon Musk hat den " E-Hype " im Jahr 2008 ausgeloest und ist auf den
Zug der Umweltschutzfanatiker aufgesprungen, um dumme Aktionaere um ihr Kapital
zu bringen. Seit 2008 hat Elon Musk mit Tesla nur Geld von Aktionaeren verbrannt.
Die Stueckzahlen des von 2008 bis 2019 abgesetzten Tesla E-Automobilschrott sind
erbaermlich. Hersteller von Automobilen mit Benzin- und Dieselmotoren produzieren
den 11 Jahres output von Tesla in 1 Tag.
Die E-Automobilitaet ist ein Flopp. Diese Tatsache hat sich bereits ueber eine Zeitachse
von 100 Jahren oefters gezeigt, was Gauner wie Elon Musk und Umweltaffen scheinbar
vergessen haben oder vorsaetzlich verschweigen.
Die ueble Show fliegt auf und in 3 Jahren redet keiner mehr von " E-Automobilen "
weil es keinen Markt dafuer gab und auch zukuenftig keinen Markt geben wird. Das es
eine Nachfrage fuer E-Automobile gaebe war nur vorgetaeuscht!
Dummlinge wie Du werden in 3 Jahren herumjammern und wie ueblich vom Staat
verlangen das durch die oeffentliche Hand, respektive mit Steuergelder die betrogenen
Kaeufer von Tesla E-Automobilen entschaedigt werden, weil sowohl bei Tesla als auch
beim USA Staat nichts zu holen ist.
Jim_Panse
27.07.2019, 05:47
Ein Lied auf die Elektromobilität
https://youtu.be/5StXcAOp8O0
MANFREDM
27.07.2019, 05:48
...
Der jährliche Preisverfall.
Da sieht man die Dynamik!
https://about.bnef.com/blog/behind-scenes-take-lithium-ion-battery-prices/
Geisteskranke Reklame.
Es dauert keine 2 Jahre mehr und Tesla geht in die Insolvenz. Der Gauner, Betrueger
und Scharlatan Elon Musk hat den " E-Hype " im Jahr 2008 ausgeloest und ist auf den
Zug der Umweltschutzfanatiker aufgesprungen, um dumme Aktionaere um ihr Kapital
zu bringen. Seit 2008 hat Elon Musk mit Tesla nur Geld von Aktionaeren verbrannt.
Die Stueckzahlen des von 2008 bis 2019 abgesetzten Tesla E-Automobilschrott sind
erbaermlich. Hersteller von Automobilen mit Benzin- und Dieselmotoren produzieren
den 11 Jahres output von Tesla in 1 Tag.
Die E-Automobilitaet ist ein Flopp. Diese Tatsache hat sich bereits ueber eine Zeitachse
von 100 Jahren oefters gezeigt, was Gauner wie Elon Musk und Umweltaffen scheinbar
vergessen haben oder vorsaetzlich verschweigen.
Die ueble Show fliegt auf und in 3 Jahren redet keiner mehr von " E-Automobilen "
weil es keinen Markt dafuer gab und auch zukuenftig keinen Markt geben wird. Das es
eine Nachfrage fuer E-Automobile gaebe war nur vorgetaeuscht!
Dummlinge wie Du werden in 3 Jahren herumjammern und wie ueblich vom Staat
verlangen das durch die oeffentliche Hand, respektive mit Steuergelder die betrogenen
Kaeufer von Tesla E-Automobilen entschaedigt werden, weil sowohl bei Tesla als auch
beim USA Staat nichts zu holen ist.
Das sind die Tatsachen.
MANFREDM
27.07.2019, 05:55
wo hat der Olliver was von einer 300.000 km Garantie von Tesla geschrieben, du Schwachkopf?
Wo habe ich was von einer 300 000 km Garantie geschrieben? Herr Lügner! In dem von dir zitierten Post habe ich klar und deutlich an Olliver geantwortet: "Du hast von einer Haltbarkeit von 300 000 km gesprochen. Q.e.d.".
Wenn du zu dumm bist, Haltbarkeit und Garantie auseinander zu halten, geh zu Mutti. Übrigens belege mal deine Lüge zum 86 PS Motor von VW bzgl. Baujahr 2018 und später. Dazu bist du auch nicht in der Lage.
Ein Lied auf die Elektromobilität
[video].....
https://www.youtube.com/watch?v=dHIVsQRVUQM
Mindestens genau so schlecht,
auch inhaltlich!
;)
Es dauert keine 2 Jahre mehr und Tesla geht in die Insolvenz. ...
ABAS!
Du schwächelst!
https://www.youtube.com/watch?v=YXekCWmN8a0
Letztens war es viel weniger als 2 Jahre!
Du lässt nach!
;)
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
-
-
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
Geisteskranke Reklame....Das sind die Tatsachen.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Das sind die Tatsachen.
Tatsächlich- exponentieller Hochlauf der Elektromobilität.
....
Dummlinge wie Du werden in 3 Jahren herumjammern und wie ueblich vom Staat
verlangen das durch die oeffentliche Hand, respektive mit Steuergelder die betrogenen
Kaeufer von Tesla E-Automobilen entschaedigt werden, weil sowohl bei Tesla als auch
beim USA Staat nichts zu holen ist.
Tatsächlich jammern reale Dieselfahrer rum,
weil durch Fahrverbote etc. die Gebrauchtwagenpreise zusammengeschmolzen sind.
Also genau umgekehrt.
https://www.youtube.com/watch?v=YXekCWmN8a0
Dr Mittendrin
27.07.2019, 07:17
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Das sind die Tatsachen.
Tatsächlich- exponentieller Hochlauf der Elektromobilität.
Alles was man subventioniert zeigt sich exponentiell. Bedeutet null.
Postkarte
27.07.2019, 07:25
Tesla hat mal wieder rund 400 Mio USD Verlust eingefahren.
https://efahrer.chip.de/news/wieder-mal-ein-hoher-verlust-fuer-tesla-die-aktie-stuerzt-ab_101024
Harte Zeiten für Autobauer ...
BMW erstmals seit zehn Jahren mit Verlust
BMW fährt tiefer in die Krise: Die Münchner schrieben zu Jahresbeginn im Autogeschäft erstmals seit zehn Jahren einen Verlust von 310 Millionen Euro.
https://de.reuters.com/article/deutschland-bmw-idDEKCN1SD194
Trotz Umsatzplus – Daimler fährt Verlust von 1,2 Milliarden ein
Die schwierige Absatzlage und andauernde Probleme haben Daimler im zweiten Quartal rote Zahlen beschert. Der Autokonzern machte einen Verlust von 1,2 Milliarden Euro und konnte vom Umsatzanstieg von etwa fünf Prozent nicht profitieren
https://www.focus.de/finanzen/boerse/dieselkrise-und-schwierige-absatzlage-trotz-umsatzplus-daimler-faehrt-verlust-von-1-2-milliarden-ein_id_10954460.html
Bruddler
27.07.2019, 07:52
Harte Zeiten für Autobauer ...
BMW erstmals seit zehn Jahren mit Verlust
https://de.reuters.com/article/deutschland-bmw-idDEKCN1SD194
Trotz Umsatzplus – Daimler fährt Verlust von 1,2 Milliarden ein
https://www.focus.de/finanzen/boerse/dieselkrise-und-schwierige-absatzlage-trotz-umsatzplus-daimler-faehrt-verlust-von-1-2-milliarden-ein_id_10954460.html
Obacht !!! :hzu:
"Verlust" bedeutet in Unternehmenskreisen nicht selten, dass man das angestrebte Umsatz-, bzw. Gewinnziel nicht erreicht hat...
Obacht !!! :hzu:
"Verlust" bedeutet in Unternehmenskreisen nicht selten, dass man das angestrebte Umsatz-, bzw. Gewinnziel nicht erreicht hat...
Verlust ist schon deutlich definiert.
Deine Idee nennt man an der Börse immer Gewinnwarnung.
Gewinnwarnung
Beschreibung
Unter einer Gewinnwarnung versteht man im Wertpapierrecht die Warnung eines börsennotierten Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit vor einem geringer als erwartet ausfallenden Gewinn, eine verminderte Gewinnprognose oder eine verschlechterte Verlustprognose. Wikipedia
Bruddler
27.07.2019, 08:09
Verlust ist schon deutlich definiert.
Deine Idee nennt man an der Börse immer Gewinnwarnung.
Verlust ist nicht immer deutlich definiert.
Bei börsennotierten Unternehmen mag das allerdings zutreffen.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/330288/umfrage/umsatz-von-tesla/
Umsatz des Automobilherstellers Tesla Motors von 2009 bis 2018 (in Millionen US-Dollar)
nurmalso2.0
27.07.2019, 08:25
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/330288/umfrage/umsatz-von-tesla/
Umsatz des Automobilherstellers Tesla Motors von 2009 bis 2018 (in Millionen US-Dollar)
http://djaq39xh4jquu.cloudfront.net/wp-content/uploads/2018/08/Tesla-Quartalsverlust.png
http://www.boersenscanner.de/tag/tesla-unternehmen
nurmalso2.0
27.07.2019, 08:27
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66948821_2876968609040138_5339354298432094208_n.jp g?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeHNHP1tdGtQ5vBDbnDVa4H_ZTsaW_K-IZLZt9JFhlmMg3XejvHu3kxpBDleLURKJNYlllj3778v6Z5WS5 pH-vuvNh-eJvQjr_SN445gJgBEDw&_nc_oc=AQleRpLHEn9X85IZWWi49Hnkm_a3NECKSg2AakL613x aSDevLf6Snw-aLPu1dGBkX-8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=adf042b1c8acb9b34208b8226f496698&oe=5DE3ECE6
Eröffnung in Eggesin/Meck.-Pom. in Kürze, kostenfreies Solarstromladen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2876968592373473&set=p.2876968592373473&type=3&theater
Kurzinfo
Eggesin ist eine Landstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem 31. Dezember 2004 ist Eggesin Verwaltungssitz des Amtes Am Stettiner Haff, dem weitere zwölf Gemeinden angehören. Der Ort bildet für seine Umgebung ein Grundzentrum und liegt im Ballungsraum der Metropole Stettin.Wikipedia
Und wer bezahlt den kostenlosen Strom?
Und wer bezahlt den kostenlosen Strom?
Die Sonne!
;)
https://wolfstreet.com/wp-content/uploads/2019/07/US-Tesla-net-income-2019-q2.png
Wir haben Q2 von 2019 rum!
Deshalb hier die aktuellere Grafik.
Und da ist der Verlust von gut 700 auf 400 zurück gegangen,
Im nächsten Q hofft man auf eine schwarze Null.
Und Ende des Jahres auf einen Gewinn.
https://s3.amazonaws.com/gurufocus_charts/1687824354.png
https://www.gurufocus.com/news/716869/tesla-zooms-up-11-on-strong-outlook-for-2nd-half
Umsatzwachstum von gut 80% pro Jahr!
Das ist eine Hausnummer!
Tesla verbrennt Geld sagen die Krümelsucher.
Tesla inverstiert sagen die anderen.
[I]In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
Hierzuforum kann man das genau beobachten.
Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.
Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
-
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
nurmalso2.0
27.07.2019, 10:10
Die Sonne!
;)
Und wer zahlt die Solarzellen, die Ladestation, alles inkl. Montage? Alles keine Kosten?
nurmalso2.0
27.07.2019, 10:14
https://wolfstreet.com/wp-content/uploads/2019/07/US-Tesla-net-income-2019-q2.png
Wir haben Q2 von 2019 rum!
Deshalb hier die aktuellere Grafik.
Und da ist der Verlust von gut 700 auf 400 zurück gegangen,
Im nächsten Q hofft man auf eine schwarze Null.
Und Ende des Jahres auf einen Gewinn.
https://s3.amazonaws.com/gurufocus_charts/1687824354.png
https://www.gurufocus.com/news/716869/tesla-zooms-up-11-on-strong-outlook-for-2nd-half
Umsatzwachstum von gut 80% pro Jahr!
Das ist eine Hausnummer!
Tesla verbrennt Geld sagen die Krümelsucher.
Tesla inverstiert sagen die anderen.
Wie viel sehr gut laufende Jahre Tesla benötigt um die Schulden inkl. Zinsen der vergangenen Jahre auszugleichen? Erst wenn das geschehen ist schreibt Tesla schwarze Zahlen.
Jim_Panse
27.07.2019, 10:50
https://www.youtube.com/watch?v=dHIVsQRVUQM
Mindestens genau so schlecht,
auch inhaltlich!
;)
Das Lied ist schlecht ... macht gar kein Spass zuzuhören
Merkelraute
27.07.2019, 11:16
In 10 Jahren ist der Akku nicht mehr weg-zu-denken.
Und hat typische Reichweiten von heutigen Verbrennern.
In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/verbot-von-autos-mit-verbrennungsmotoren--info-bild-de-59699330/20,w=1280,c=0.bild.gif
Das wirst Du dann ja sehen, ob die Welt auf Akku umsteigt. Afrika, Asien und Südamerika wird nicht dabei sein. Und die Bevölkerungerungen im Westen wollen den Akkuschrott nicht.
Merkelraute
27.07.2019, 11:39
Es sind die Angaben von Toyota.
Sie haben dazu gelernt.
War intern sicher schmerzhaft.
Die Welt wird kein Akku fahren. Akku ist nur was für ideologisierte linke Freaks mit zu viel Geld.
Merkelraute
27.07.2019, 11:47
Harte Zeiten für Autobauer ...
BMW erstmals seit zehn Jahren mit Verlust
https://de.reuters.com/article/deutschland-bmw-idDEKCN1SD194
Trotz Umsatzplus – Daimler fährt Verlust von 1,2 Milliarden ein
https://www.focus.de/finanzen/boerse/dieselkrise-und-schwierige-absatzlage-trotz-umsatzplus-daimler-faehrt-verlust-von-1-2-milliarden-ein_id_10954460.html
Deutsche Marken sieht man außerhalb von Europa fast gar nicht mehr. Man sieht dort fast nur noch japanische Marken. Mit der Planwirtschaft zu Akku sind die deutschen Marken dem Untergang geweiht. In 10 Jahren werden Mercedes, Bmw und der Vw Konzern abgewickelt.
Das Lied ist schlecht ... macht gar kein Spass zuzuhören
Grottenschlecht, ja.
hamburger
27.07.2019, 12:15
Deutsche Marken sieht man außerhalb von Europa fast gar nicht mehr. Man sieht dort fast nur noch japanische Marken. Mit der Planwirtschaft zu Akku sind die deutschen Marken dem Untergang geweiht. In 10 Jahren werden Mercedes, Bmw und der Vw Konzern abgewickelt.
Der liebe Olliver ist sogar zu dämlich, die Zahlen richtig zu begreifen, wo der Verlust bei MB herkommt...eben durch Fehlinvestitionen in E Autos.
Der Verbrenner wird überall weiter entwickelt und verkauft...sogar in China. Die Verkaufszahlen weltweit sprechen eine eindeutige Sprache...
Die Welt wird kein Akku fahren. Akku ist nur was für ideologisierte linke Freaks mit zu viel Geld.
Die Neuwagenpreise der Stromer werden bald unter die der Verbrenner fallen.
Dann gehts NOCH schneller.
Merkelraute
27.07.2019, 12:19
Die Neuwagenpreise der Stromer werden bald unter die der Verbrenner fallen.
Dann gehts NOCH schneller.
Ja, aber nur bei deutschen Firmen. Toyota wird weiterhin mehr Benziner verkaufen und deswegen deutlich günstiger als deutsche Planwirtschaft Kfz sein. Ich steige dann um auf Toyota, wie es bereits der Rest der Welt macht. Deutsche Autofirmen wird es eh bald nicht mehr geben.
.....wo der Verlust bei MB herkommt...eben durch Fehlinvestitionen in E Autos....
Ah ja?
Investitionen machen auch Tesla?
Oder verbrennen die nur Geld?
;)
Merkelraute
27.07.2019, 12:25
Der liebe Olliver ist sogar zu dämlich, die Zahlen richtig zu begreifen, wo der Verlust bei MB herkommt...eben durch Fehlinvestitionen in E Autos.
Der Verbrenner wird überall weiter entwickelt und verkauft...sogar in China. Die Verkaufszahlen weltweit sprechen eine eindeutige Sprache...
In China fahren auch kaum Planwirtschafts-Akkus. Man will das Merkelregime damit auch nur bluffen und so die europäischen Autofirmen massiv schaden. Wenn in 10 Jahren dann viele europäische Autofirmen abgewickelt werden müssen, werden die chinesischen Staatsfonds wieder zu Benziner zurückkehren.
Ja, aber nur bei deutschen Firmen. Toyota wird weiterhin mehr Benziner verkaufen und deswegen deutlich günstiger als deutsche Planwirtschaft Kfz sein. Ich steige dann um auf Toyota, wie es bereits der Rest der Welt macht. Deutsche Autofirmen wird es eh bald nicht mehr geben.
Als Patriot fahre ich gerne VW und BMW
.
Was fährst du noch mal?
Merkelraute
27.07.2019, 12:28
Die Neuwagenpreise der Stromer werden bald unter die der Verbrenner fallen.
Dann gehts NOCH schneller.
Das ist ja auch eine Querfinanzierung bei deutschen Herstellern. Mit überteuerten Benzinern wollen die Planwirtschaftsakkus halbwegs bezahlbar halten.
Merkelraute
27.07.2019, 12:30
Als Patriot fahre ich gerne VW und BMW
.
Was fährst du noch mal?
Als Patriot kannst Du in 10 Jahren nur noch mit einem deutschen Fahrrad fahren. Autos werden in der Planwirtschaft nicht mehr produziert.
Als Patriot kannst Du in 10 Jahren nur noch mit einem deutschen Fahrrad fahren. Autos werden in der Planwirtschaft nicht mehr produziert.
DAS fahre ich auch schon.
Ein HP Scorpion Elektro, aus Kriftel bei Frankfurt, logo.
Aber welches du noch mal?
Die Welt wird kein Akku fahren. Akku ist nur was für ideologisierte linke Freaks mit zu viel Geld.
Korrekt.
Zudem würde ohne massive Subventionen der ganze E-Blödsinn niemals in irgendeiner Weise konkurrenzfähig sein.
....Man sieht dort fast nur noch japanische Marken. .....
Mazda will ab 2030 nur noch Hybrid- und Elektroautos verkaufen.
Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers
Merkelraute
27.07.2019, 12:55
Korrekt.
Zudem würde ohne massive Subventionen der ganze E-Blödsinn niemals in irgendeiner Weise konkurrenzfähig sein.
Stimmt. Akku hat nur im Sozialismus eine Chance, wo durch Planwirtschaft auch völlig abstruse Techniken durch massive Subvention eine Chance bekommen. Aber es sind nur Potemkinsche Dörfer und haben auf Dauer keine Chance.
Korrekt.
Zudem würde ohne massive Subventionen der ganze E-Blödsinn niemals in irgendeiner Weise konkurrenzfähig sein.
Die E-Investitionen sprechen eine deutlich andere Sprache!
Automobilhersteller investieren weltweit 300 Milliarden Dollar in Elektroautos
Automobilhersteller investieren weltweit mehr als 300 Millionen in E-Autos
shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 676056058
Einer Analyse von Reuters zufolge planen die 29 größten Automobilhersteller der Welt in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein beispielloses Maß an Ausgaben für die Entwicklung von Elektroautos und Batteriezellen bzw. den Kauf von Batterien ein, wobei ein erheblicher Teil dieses Budgets für China bestimmt ist: Die mindestens 300 Milliarden US-Dollar (etwa 262 Milliarden Euro), welche die Automobilhersteller investieren wollen, werden mit 135 Milliarden Dollar fast zur Hälfte in China ausgegeben, wo die Produktion und der Verkauf von Elektrofahrzeugen durch ein System von staatlich vorgeschriebenen Quoten, Krediten und Anreizen stark gefördert werden.
Die weltweiten Investitionspläne der Automobilhersteller werden im Wesentlichen von Umweltbelangen und der Gesetzgebung bestimmt und von rasanten technologischen Fortschritten unterstützt, die die Batteriekosten, die Reichweite und die Ladezeit deutlich verbessert haben.
Reuters analysierte die in den letzten zwei Jahren von den Automobilherstellern aus den Vereinigten Staaten, China, Japan, Südkorea, Indien, Deutschland und Frankreich veröffentlichten geplanten Investitions- und Beschaffungsbudgets. Die Zahlen spiegeln nicht geplante Investitionen und Einkäufe wider, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Die tatsächlichen Ausgaben der Fahrzeughersteller für Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktionswerkzeug und Beschaffung werden voraussichtlich sehr viel höher ausfallen. Die Analyse umfasst auch keine damit zusammenhängenden Ausgaben von Automobilzulieferern, Technologieunternehmen und großen Unternehmen in anderen Branchen, von Energie und Luftfahrt bis hin zu Elektronik und Telekommunikation.
Rangliste nach Investitionen in US-Dollar
1. Volkswagen / Audi / Porsche – 91 Milliarden Dollar
Im Dezember 2018 gab der VW-Konzern an, 34 Milliarden US-Dollar für E-Mobility-Initiativen plus 57 Milliarden US-Dollar für die Batteriebeschaffung bis zum Jahr 2025 auszugeben. Bis 2025 sollen über alle Konzernmarken hinweg 50 elektrische Batteriemodelle und 30 elektrische Hybridmodelle eingeführt werden. In China will VW bis 2022 17 Milliarden US-Dollar mit den chinesischen Partnern SAIC, FAW und JAC in elektrifizierte Fahrzeuge investieren.
2. Daimler (Mercedes / Smart) – 42 Milliarden Dollar
Daimler plant, bis 2030 gut 130 elektrifizierte Fahrzeugmodelle vorzustellen, darunter auch Hybride und Brennstoffzellen, und hat 30 Milliarden US-Dollar für Batterien bereitgestellt. Die Marke Smart soll bis 2020 vollelektrisch werden. Daimler erweitert seine Flotte auch um elektrische Transporter und schwere Lkw. Der Konzern investiert gemeinsam mit seinem chinesischen Partner BAIC 1,9 Milliarden US-Dollar in China und führt Gespräche mit BJEV, um Smart EVs in China herzustellen.
3. Hyundai / Kia – 20 Milliarden Dollar
Die südkoreanische Marke Hyundai mit der Tochtergesellschaft Kia investieren über die kommenden fünf Jahre 20 Milliarden US-Dollar in elektrische und selbstfahrende Fahrzeuge sowie in Batterien. Bis 2025 erwartet die Gruppe 14 reine Elektroautos, zwölf Hybride und zwei Brennstoffzellenautos.
4. Changan – 15 Milliarden Dollar
Changan aus China plant, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2025 zu beenden, bis dahin sollen 21 neue Elektroautos und zwölf neue Hybride eingeführt werden. Das gesamte Elektrifizierungsbudget beträgt 15 Milliarden US-Dollar.
5. Toyota – 13,5 Milliarden Dollar
Der japanische Hersteller Toyota investiert bis 2030 13,5 Milliarden US-Dollar in die Batterietechnologie. Er hat ein Joint Venture mit Mazda und Denso, um Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Toyota plant, bis 2020 zehn elektrifizierte Modelle in China auf den Markt zu bringen und alle Modelle bis 2025 zu elektrifizieren. Bis zum Jahr 2030 sollen 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge weltweit verkauft werden.
6. Ford – 11 Milliarden Dollar
Ford aus den USA will bis 2022 24 neue Hybrid- und 16 neue batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ford hat ein Joint Venture mit Zotye in China im Wert von 750 Millionen US-Dollar.
7. Fiat Chrysler (FCA) – 10 Milliarden Dollar
Bis 2022 will die Marke Jeep von FCA zehn Plug-in-Hybride und vier vollelektrische Fahrzeugmodelle anbieten. Maserati will bis 2022 acht Plug-In-Hybride und vier vollelektrische Versionen auf den Markt bringen. Alfa Romeo wird seine gesamte Produktlinie mit bis zu sieben Plug-In-Hybriden elektrifizieren.
8. Nissan – 10 Milliarden Dollar
Die Renault-Nissan-Allianz verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar bis 2022 und plant, bis 2022 weltweit 17 rein batterieelektrische Fahrzeuge, darunter acht von Nissan, auf gemeinsam genutzten Plattformen zu bauen. Nissan und sein Partner Dongfeng investieren bis zum Jahr 2022 gemeinsam 9 Milliarden US-Dollar in den Bau von 20 elektrifizierten Fahrzeugen, darunter acht reine Elektrofahrzeuge, in China. Außerdem investiert Nissan 335 Millionen US-Dollar in ein Elektroauto- und Batteriewerk in Thailand.
9. Renault – 10 Milliarden Dollar
Das Renault-Nissan-Bündnis verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar bis 2022 und plant, bis 2022 weltweit 17 reine batterieelektrische Fahrzeuge, darunter neun von Renault, auf gemeinsam genutzten Plattformen zu bauen. Renault hat ein 220-Millionen-Dollar-Joint Venture mit Brilliance zum Bau elektrischer Nutzfahrzeuge in China.
10. Tesla – 10 Milliarden Dollar
Der US-Hersteller Tesla, der von Anbeginn an nur reine Elektroautos baut, hat für 2019-2020 ein Investitionsvolumen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar vorgesehen. Das neue Fahrzeug- und Batteriewerk in China soll 5 Milliarden Dollar kosten.
11. General Motors (GM) – 8 Milliarden Dollar
GM aus den USA plant, bis 2023 23 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Bis 2025 sollen elektrifizierte Versionen fast aller in China verkauften Chevrolet-, Buick- und Cadillac-Modelle angeboten werden. GM und sein Partner SAIC werden gemeinsam Batteriemodule in China bauen. GM investiert auch in eine neue Elektrofahrzeugarchitektur und ein neues Batteriesystem.
12. Great Wall – 8 Milliarden Dollar
Great Wall aus China plant, über die kommenden acht Jahre bis zu acht Milliarden Dollar in die Entwicklung von Hybrid- und Elektroautos zu investieren.
13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar
BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.
14. GAC – 6,5 Milliarden Dollar
GAC aus China bringt bis 2020 zehn Elektro- und Hybridfahrzeuge auf den Markt. Es besteht eine Partnerschaft mit BYD bei Elektrobussen.
15. Anhui Jianghuai Automobile (JAC) – 6 Milliarden Dollar
JAC aus China hat ein Joint Venture mit Volkswagen, um Elektrofahrzeuge in China zu bauen und zu verkaufen. Der Hersteller baut auch Fahrzeuge in Lizenz für Nio und Ford.
16. Mahindra & Mahindra – 5,5 Milliarden Dollar
Mahindras (Indien) Investition in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar umfasst Forschung und Entwicklung, Kapazitätserweiterung und die Entwicklung einer dedizierten Elektroauto-Plattform mit der Tochtergesellschaft Pininfarina.
17. Geely – 5 Milliarden Dollar
Geely aus China investiert 5 Milliarden US-Dollar in ein neues Elektroauto-Fertigungszentrum in China. Es hat ein Joint Venture mit Kandi für preiswerte Stromer.
18. SAIC – 5 Milliarden Dollar
SAIC aus China gibt bis 2020 3,8 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen aus, einschließlich der gemeinsamen Entwicklung von Elektroautos und Batterien mit dem Partner GM. Darüber hinaus investiert SAIC gemeinsam mit dem Partner VW 2,45 Milliarden US-Dollar in ein neues Elektroauto-Werk in China.
19. Dongfeng – 4,5 Milliarden Dollar
Dongfeng aus China wird 2019 in Partnerschaft mit Renault-Nissan mit der Elektroauto-Produktion beginnen. Der Hersteller plant die Einführung von 40 elektrifizierten Fahrzeugen bis 2023.
20. BYD – 3,9 Milliarden Dollar
BYD aus China gibt drei Milliarden US-Dollar aus, um die Kapazität seiner Elektroauto-Batterien zu vervierfachen. BYD und sein Partner Daimler erhöhen ihre Investitionen in das Elektrofahrzeugunternehmen Denza um jeweils 60 Millionen US-Dollar. BYD baut zudem mit GAC elektrische Lastwagen.
21. BAIC – 2,45 Milliarden Dollar
BAIC aus China plant, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2025 zu beenden. Das Unternehmen verkauft Elektrofahrzeuge über seine Tochtergesellschaft BJEV. BAIC investiert gemeinsam mit Daimler 1,9 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Die Tochtergesellschaft BJEV investiert 1,5 Milliarden US-Dollar, um bis 2022 jährlich 500.000 Elektrofahrzeuge herzustellen.
22. Jaguar Land Rover – 2,34 Milliarden Dollar
Jaguar Land Rover plant, bis 2020 elektrifizierte Versionen aller seiner Fahrzeuge anzubieten.
23. Tata – 0,9 Milliarden Dollar
Tata aus Indien arbeitet mit dem britischen Tochterunternehmen Jaguar Land Rover zusammen, um zukünftige Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge zu entwickeln.
24. PSA Peugeot Citroen – 0,77 Milliarden Dollar
Der Peugeot-Citroen-Konzern, zu dem auch die deutsche Marke Opel gehört, will bis 2025 40 neue elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen, darunter vier rein elektrische Modelle, die auf einer dedizierten Elektroauto-Plattform gebaut werden. Es hat ein 520-Millionen-Dollar-Joint-Venture mit Changan zum Bau von Elektrofahrzeugen in China und investiert 250 Millionen US-Dollar in den Bau von Elektromotoren.
25. Volvo – 0,73 Milliarden Dollar
Volvo Cars, eine Tochter von Chinas Geely, wird bis 2020 Elektrifizierungsoptionen für seine gesamte Palette anbieten und führt bis 2021 fünf neue vollelektrische Modelle ein. Volvo investiert 725 Millionen US-Dollar in seine Marke Polestar EV in China.
26. Honda – 0,55 Millarden Dollar
Honda plant, sein globales Portfolio bis 2030 zu zwei Dritteln elektrifiziert zu haben. Seine Elektroauto-Batterien will Honda von GM kaufen. Honda investiert 180 Millionen US-Dollar in ein Elektroauto- und Batterie-Werk in Thailand und weitere 130 Millionen US-Dollar in Indien. In China wird gemeinsam mit dem Partner GAC ein Elektrofahrzeug mit einem Volumen von 470 Millionen US-Dollar gebaut.
27. Chery – 0,44 Milliarden Dollar
Cherys künftige Elektro- und Hybridmodelle werden auf einer neuen dedizierten Plattform aufgebaut und unter der Marke Exeed verkauft.
28. FAW – 0,25 Milliarden Dollar
FAW gründete Anfang 2017 ein Joint Venture mit Audi zur Entwicklung und zum Bau von Elektroautos. FAW entwickelt gemeinsam mit Toyota Hybride und hat 250 Millionen US-Dollar in das Elektroauto-Start-up Byton investiert. Die Premiummarke Hongqi von FAW will bis 2025 15 neue Elektrofahrzeuge vorstellen.
29. Mazda – 0,25 Milliarden Dollar
Mazda will ab 2030 nur noch Hybrid- und Elektroautos verkaufen.
Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers
https://www.elektroauto-news.net/2019/automobilhersteller-investieren-weltweit-300-milliarden-dollar-in-elektroautos/
Merkelraute
27.07.2019, 12:57
Mazda will ab 2030 nur noch Hybrid- und Elektroautos verkaufen.
Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers
Was ist mit Toyota und Nissan? Mazda fährt in Indien keiner. Wird sicher lustig, wenn die Inder dann auch für ihre Akkuautos illegal Strom abzapfen.
Was ist mit Toyota und Nissan? Mazda fährt in Indien keiner. Wird sicher lustig, wenn die Inder dann auch für ihre Akkuautos illegal Strom abzapfen.
Guckst du die Liste oben,
beide sind mit über 23 Mrd dabei!
Sogar FIAT kratzt mit 10 Mrd gerade noch die Kurve,
die haben vor wenigen Jahren noch getönt: NIEMALS E bauen!
Sie haben wohl die Hamburgers, ProlliMannis etc aus der Führungsebene rausgeworfen!
Wegen FEHLEINSCHÄTZUNG der Elektromobilität!
;)
Merkelraute
27.07.2019, 13:11
Guckst du die Liste oben,
beide sind mit über 23 Mrd dabei!
Sogar FIAT kratzt gerade noch die Kurve,
die haben vor wenigen Jahren noch getönt: NIEMALS E bauen!
Sie haben wohl die Hamburgers, ProlliMannis etc aus der Führungsebene rausgeworfen!
;)
Ja, da sitzt jetzt die Geschäftsführung von VEB Trabant 2.0 und die haben jetzt 10 Jahre Zeit, um die deutsche Autoindustrie in Grund und Boden zu fahren.
Ja, da sitzt jetzt die Geschäftsführung von VEB Trabant 2.0 und die haben jetzt 10 Jahre Zeit, um die deutsche Autoindustrie in Grund und Boden zu fahren.
Trabbi ist Kult.
Aber Oldtimer.
VW könnte es packen.
Daimler zieht wohl nach.
BMW hat zZ schlechte Zukunfts-Karten!
;)
Abwarten!
Deutschmann
27.07.2019, 13:24
Korrekt.
Zudem würde ohne massive Subventionen der ganze E-Blödsinn niemals in irgendeiner Weise konkurrenzfähig sein.
Ja. Elektroautos sind vielleicht was für Opa und Oma die mit leichtem Gepäck 2x im Jahr ihren Ostsee-Urlaub machen. Aber für Geschäftsreisende fällt diese Form von Transport schon mal aus dem Raster. Und das Gros der Verkehrsteilnehmer unter der Woche sind nun mal geschäftlich unterwegs.
Die sollten - auch wenn es jetzt dich betrifft - lieber mal ne Regelung treffen wie man das mit dem LKW-Überholverbot unter der Woche regelt. Mein Vorschlag: Montag 6 Uhr bis Freitag 12 muss immer der linke Fahrstreifen frei bleiben. Das alleine würde schon ne Menge an Energie einsparen. Aber das ist ein anderes Thema.
OneDownOne2Go
27.07.2019, 13:27
Ja. Elektroautos sind vielleicht was für Opa und Oma die mit leichtem Gepäck 2x im Jahr ihren Ostsee-Urlaub machen. Aber für Geschäftsreisende fällt diese Form von Transport schon mal aus dem Raster. Und das Gros der Verkehrsteilnehmer unter der Woche sind nun mal geschäftlich unterwegs.
Die sollten - auch wenn es jetzt dich betrifft - lieber mal ne Regelung treffen wie man das mit dem LKW-Überholverbot unter der Woche regelt. Mein Vorschlag: Montag 6 Uhr bis Freitag 12 muss immer der linke Fahrstreifen frei bleiben. Das alleine würde schon ne Menge an Energie einsparen. Aber das ist ein anderes Thema.
Das stimmt zwar theoretisch, praktisch muss ich jedoch vielleicht ein Mal pro Tour wegen einem Elefantenrennen in die Eisen und dann wieder beschleunigen, aber bestimmt fünf, sechs, sieben mal, weil Mutti im Kleinwagen sich auf die linke Spur verirrt hat, wo sie jetzt überholen möchte, ohne dabei Gas zu geben. Und ich rede da nicht von Tiefflug mit 230, das macht schon bei 140, 150 keinen Spaß mehr...
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67162419_10211694123587838_2475562752198836224_n.j pg?_nc_cat=107&_nc_eui2=AeGohrn7ApirbwDIMI1DZL5_-WhrGyDa9gXZ-dFvAM7Vx-xLhsCViyz3xEYL0eyEo2h99vlEW-PYvWg9HoZOQgMe3fRW8T8UMsDHEjI7tX4hmw&_nc_oc=AQkrCYJQvDw3XVZpB_QoQerIFUTpHuU16rFenJXrsK3 rhy8g_VrJJGxvTBH0UARITl0&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=c1989d02ea8e14362545148907c28cd6&oe=5DA87301
Das probier mal mit einem Verpenner!
Ohne Zündung-Ausschalten.
Sicherheit geht vor!
;)
Reku-Fahrt so weit 45 km mit Klima 22 Grad bei 30Grad Außentemperatur mit Saldo NULL kWh
Spaß, aber technisch möglich sogar mit Überschuss eine Fahrt zu beenden. ...... ......
hamburger
27.07.2019, 15:02
Was ist mit Toyota und Nissan? Mazda fährt in Indien keiner. Wird sicher lustig, wenn die Inder dann auch für ihre Akkuautos illegal Strom abzapfen.
Frag du doch mal den irren Olliver, warum er Propaganda Blätter und Reklame Seiten als reale News hier einstellt. Vielleicht bekommst du dann eine Antwort...mir ist er mittlerweile zu blöd, da seine Ankündigungen nur auf Werbeprospekten stehen...die Realität sieht anders aus.
Ja, VW wird eine gewaltige Bauchlandung machen...denn schon heute setrzen sie nur marginale Größenordnungen von dem Elektroschrott ab.
Sie hoffen auf Zwangsmaßnahmen der Regierung, aber die wird nach derartigen Aktionen nicht mehr im Amt sein.
Der weltweite Absatz von E Autos ist in einer lächerlichen Größenordnung...und das wird sich auch nicht ändern, siehe USA
Merkelraute
27.07.2019, 15:38
Frag du doch mal den irren Olliver, warum er Propaganda Blätter und Reklame Seiten als reale News hier einstellt. Vielleicht bekommst du dann eine Antwort...mir ist er mittlerweile zu blöd, da seine Ankündigungen nur auf Werbeprospekten stehen...die Realität sieht anders aus.
Ja, VW wird eine gewaltige Bauchlandung machen...denn schon heute setrzen sie nur marginale Größenordnungen von dem Elektroschrott ab.
Sie hoffen auf Zwangsmaßnahmen der Regierung, aber die wird nach derartigen Aktionen nicht mehr im Amt sein.
Der weltweite Absatz von E Autos ist in einer lächerlichen Größenordnung...und das wird sich auch nicht ändern, siehe USA
Das kann ich so bestätigen. Wie ich kürzlich hörte, brechen jetzt auch die Zahlen bei Tesla ein, weil inzwischen alle Millionäre als Zweitwagen einen Tesla haben.
.... Wie ich kürzlich hörte, brechen jetzt auch die Zahlen bei Tesla ein,....
https://infographic.statista.com/normal/chartoftheday_14138_tesla_deliveries_picking_up_n. jpg
https://image-store.slidesharecdn.com/07fcf0e5-f37c-4dd9-878f-d6501907f816-original.png
Zyankali
27.07.2019, 15:52
...
Mit schwarzen Zahlen von Tesla hatten ohnehin nur große Optimisten gerechnet, aber so viel Verlust kommt dann doch überraschend. Anleger zeigen wenig Verständnis und schicken die Aktie auf Talfahrt. Dabei gibt es allerdings auch gute Nachrichten von Tesla-Chef Elon Musk.
https://t3n.de/news/tesla-macht-viel-mehr-verlust-ab-1181865/
.....
Der weltweite Absatz von E Autos ist in einer lächerlichen Größenordnung...und das wird sich auch nicht ändern, siehe USA
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
USA kann man auch ablesen.
Der dicke blaue Block über China.
Ich dachte du hättest ein wenig technischen Background?
Aber weißt nicht was eine e-Funktion und deren Wirkung ist?
......Und das Gros der Verkehrsteilnehmer unter der Woche sind nun mal geschäftlich unterwegs. ....
Elektroautos machen Spass. Sie sind leise, man hat sofort ein volles Drehmoment und kann losflitzen, die Heizung (Wärmepumpe) springt sofort an im Winter und man muss nicht herumkuppeln und schalten. Und auch im Winter ist die Reichweite dank der effizienten Wärmepumpe nicht so extrem schlecht wie man das behauptet (max. 0,5-1kw Strom kostet die Heizung in der Stunde). Nachdem 99% der Fahrten unter 100 km sind, kann man die heutigen Elektroautos als absolut alltagstauglich bezeichnen und dank Schnelllader sind auch Strecken bis zu 1000 km kein Problem mehr
Zitat Zitat von hamburger
.....wo der Verlust bei MB herkommt...eben durch Fehlinvestitionen in E Autos....
Ah ja?
Investitionen machen auch Tesla?
Oder verbrennen die nur Geld?
;)
Keine Antwort
ist auch eine Antwort!
;)
hamburger
27.07.2019, 16:49
Keine Antwort
ist auch eine Antwort!
;)
Antwort worauf? Soll ich deine Leseschwäche heilen? Was zahlst du für die Behandlung..oder willst du alles kostenlos?
Der Gesamtmarkt der USA...Verbrenner zu Elektro war gefragt...habe ich schon einmal gepostet.
Deine ewig dummen Darstellungen von Elektro only sind wirklich dumm.....
Antwort worauf? Soll ich deine Leseschwäche heilen? Was zahlst du für die Behandlung..oder willst du alles kostenlos?
Der Gesamtmarkt der USA...Verbrenner zu Elektro war gefragt...habe ich schon einmal gepostet.
Deine ewig dummen Darstellungen von Elektro only sind wirklich dumm.....
Eine so einfache Frage:
Investitionen machen auch Tesla?
Überfordert dich und lässt dich dermaßen rumprollen?
Bezeichnend.
Die E-Investitionen sprechen eine deutlich andere Sprache!
Automobilhersteller investieren weltweit 300 Milliarden Dollar in Elektroautos
Automobilhersteller investieren weltweit mehr als 300 Millionen in E-Autos
shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 676056058
Einer Analyse von Reuters zufolge planen die 29 größten Automobilhersteller der Welt in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein beispielloses Maß an Ausgaben für die Entwicklung von Elektroautos und Batteriezellen bzw. den Kauf von Batterien ein, wobei ein erheblicher Teil dieses Budgets für China bestimmt ist: Die mindestens 300 Milliarden US-Dollar (etwa 262 Milliarden Euro), welche die Automobilhersteller investieren wollen, werden mit 135 Milliarden Dollar fast zur Hälfte in China ausgegeben, wo die Produktion und der Verkauf von Elektrofahrzeugen durch ein System von staatlich vorgeschriebenen Quoten, Krediten und Anreizen stark gefördert werden.
Die weltweiten Investitionspläne der Automobilhersteller werden im Wesentlichen von Umweltbelangen und der Gesetzgebung bestimmt und von rasanten technologischen Fortschritten unterstützt, die die Batteriekosten, die Reichweite und die Ladezeit deutlich verbessert haben.
Reuters analysierte die in den letzten zwei Jahren von den Automobilherstellern aus den Vereinigten Staaten, China, Japan, Südkorea, Indien, Deutschland und Frankreich veröffentlichten geplanten Investitions- und Beschaffungsbudgets. Die Zahlen spiegeln nicht geplante Investitionen und Einkäufe wider, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Die tatsächlichen Ausgaben der Fahrzeughersteller für Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktionswerkzeug und Beschaffung werden voraussichtlich sehr viel höher ausfallen. Die Analyse umfasst auch keine damit zusammenhängenden Ausgaben von Automobilzulieferern, Technologieunternehmen und großen Unternehmen in anderen Branchen, von Energie und Luftfahrt bis hin zu Elektronik und Telekommunikation.
Rangliste nach Investitionen in US-Dollar
1. Volkswagen / Audi / Porsche – 91 Milliarden Dollar
Im Dezember 2018 gab der VW-Konzern an, 34 Milliarden US-Dollar für E-Mobility-Initiativen plus 57 Milliarden US-Dollar für die Batteriebeschaffung bis zum Jahr 2025 auszugeben. Bis 2025 sollen über alle Konzernmarken hinweg 50 elektrische Batteriemodelle und 30 elektrische Hybridmodelle eingeführt werden. In China will VW bis 2022 17 Milliarden US-Dollar mit den chinesischen Partnern SAIC, FAW und JAC in elektrifizierte Fahrzeuge investieren.
2. Daimler (Mercedes / Smart) – 42 Milliarden Dollar
Daimler plant, bis 2030 gut 130 elektrifizierte Fahrzeugmodelle vorzustellen, darunter auch Hybride und Brennstoffzellen, und hat 30 Milliarden US-Dollar für Batterien bereitgestellt. Die Marke Smart soll bis 2020 vollelektrisch werden. Daimler erweitert seine Flotte auch um elektrische Transporter und schwere Lkw. Der Konzern investiert gemeinsam mit seinem chinesischen Partner BAIC 1,9 Milliarden US-Dollar in China und führt Gespräche mit BJEV, um Smart EVs in China herzustellen.
3. Hyundai / Kia – 20 Milliarden Dollar
Die südkoreanische Marke Hyundai mit der Tochtergesellschaft Kia investieren über die kommenden fünf Jahre 20 Milliarden US-Dollar in elektrische und selbstfahrende Fahrzeuge sowie in Batterien. Bis 2025 erwartet die Gruppe 14 reine Elektroautos, zwölf Hybride und zwei Brennstoffzellenautos.
4. Changan – 15 Milliarden Dollar
Changan aus China plant, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2025 zu beenden, bis dahin sollen 21 neue Elektroautos und zwölf neue Hybride eingeführt werden. Das gesamte Elektrifizierungsbudget beträgt 15 Milliarden US-Dollar.
5. Toyota – 13,5 Milliarden Dollar
Der japanische Hersteller Toyota investiert bis 2030 13,5 Milliarden US-Dollar in die Batterietechnologie. Er hat ein Joint Venture mit Mazda und Denso, um Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Toyota plant, bis 2020 zehn elektrifizierte Modelle in China auf den Markt zu bringen und alle Modelle bis 2025 zu elektrifizieren. Bis zum Jahr 2030 sollen 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge weltweit verkauft werden.
6. Ford – 11 Milliarden Dollar
Ford aus den USA will bis 2022 24 neue Hybrid- und 16 neue batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ford hat ein Joint Venture mit Zotye in China im Wert von 750 Millionen US-Dollar.
7. Fiat Chrysler (FCA) – 10 Milliarden Dollar
Bis 2022 will die Marke Jeep von FCA zehn Plug-in-Hybride und vier vollelektrische Fahrzeugmodelle anbieten. Maserati will bis 2022 acht Plug-In-Hybride und vier vollelektrische Versionen auf den Markt bringen. Alfa Romeo wird seine gesamte Produktlinie mit bis zu sieben Plug-In-Hybriden elektrifizieren.
8. Nissan – 10 Milliarden Dollar
Die Renault-Nissan-Allianz verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar bis 2022 und plant, bis 2022 weltweit 17 rein batterieelektrische Fahrzeuge, darunter acht von Nissan, auf gemeinsam genutzten Plattformen zu bauen. Nissan und sein Partner Dongfeng investieren bis zum Jahr 2022 gemeinsam 9 Milliarden US-Dollar in den Bau von 20 elektrifizierten Fahrzeugen, darunter acht reine Elektrofahrzeuge, in China. Außerdem investiert Nissan 335 Millionen US-Dollar in ein Elektroauto- und Batteriewerk in Thailand.
9. Renault – 10 Milliarden Dollar
Das Renault-Nissan-Bündnis verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar bis 2022 und plant, bis 2022 weltweit 17 reine batterieelektrische Fahrzeuge, darunter neun von Renault, auf gemeinsam genutzten Plattformen zu bauen. Renault hat ein 220-Millionen-Dollar-Joint Venture mit Brilliance zum Bau elektrischer Nutzfahrzeuge in China.
10. Tesla – 10 Milliarden Dollar
Der US-Hersteller Tesla, der von Anbeginn an nur reine Elektroautos baut, hat für 2019-2020 ein Investitionsvolumen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar vorgesehen. Das neue Fahrzeug- und Batteriewerk in China soll 5 Milliarden Dollar kosten.
11. General Motors (GM) – 8 Milliarden Dollar
GM aus den USA plant, bis 2023 23 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Bis 2025 sollen elektrifizierte Versionen fast aller in China verkauften Chevrolet-, Buick- und Cadillac-Modelle angeboten werden. GM und sein Partner SAIC werden gemeinsam Batteriemodule in China bauen. GM investiert auch in eine neue Elektrofahrzeugarchitektur und ein neues Batteriesystem.
12. Great Wall – 8 Milliarden Dollar
Great Wall aus China plant, über die kommenden acht Jahre bis zu acht Milliarden Dollar in die Entwicklung von Hybrid- und Elektroautos zu investieren.
13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar
BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.
14. GAC – 6,5 Milliarden Dollar
GAC aus China bringt bis 2020 zehn Elektro- und Hybridfahrzeuge auf den Markt. Es besteht eine Partnerschaft mit BYD bei Elektrobussen.
15. Anhui Jianghuai Automobile (JAC) – 6 Milliarden Dollar
JAC aus China hat ein Joint Venture mit Volkswagen, um Elektrofahrzeuge in China zu bauen und zu verkaufen. Der Hersteller baut auch Fahrzeuge in Lizenz für Nio und Ford.
16. Mahindra & Mahindra – 5,5 Milliarden Dollar
Mahindras (Indien) Investition in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar umfasst Forschung und Entwicklung, Kapazitätserweiterung und die Entwicklung einer dedizierten Elektroauto-Plattform mit der Tochtergesellschaft Pininfarina.
17. Geely – 5 Milliarden Dollar
Geely aus China investiert 5 Milliarden US-Dollar in ein neues Elektroauto-Fertigungszentrum in China. Es hat ein Joint Venture mit Kandi für preiswerte Stromer.
18. SAIC – 5 Milliarden Dollar
SAIC aus China gibt bis 2020 3,8 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen aus, einschließlich der gemeinsamen Entwicklung von Elektroautos und Batterien mit dem Partner GM. Darüber hinaus investiert SAIC gemeinsam mit dem Partner VW 2,45 Milliarden US-Dollar in ein neues Elektroauto-Werk in China.
19. Dongfeng – 4,5 Milliarden Dollar
Dongfeng aus China wird 2019 in Partnerschaft mit Renault-Nissan mit der Elektroauto-Produktion beginnen. Der Hersteller plant die Einführung von 40 elektrifizierten Fahrzeugen bis 2023.
20. BYD – 3,9 Milliarden Dollar
BYD aus China gibt drei Milliarden US-Dollar aus, um die Kapazität seiner Elektroauto-Batterien zu vervierfachen. BYD und sein Partner Daimler erhöhen ihre Investitionen in das Elektrofahrzeugunternehmen Denza um jeweils 60 Millionen US-Dollar. BYD baut zudem mit GAC elektrische Lastwagen.
21. BAIC – 2,45 Milliarden Dollar
BAIC aus China plant, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2025 zu beenden. Das Unternehmen verkauft Elektrofahrzeuge über seine Tochtergesellschaft BJEV. BAIC investiert gemeinsam mit Daimler 1,9 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Die Tochtergesellschaft BJEV investiert 1,5 Milliarden US-Dollar, um bis 2022 jährlich 500.000 Elektrofahrzeuge herzustellen.
22. Jaguar Land Rover – 2,34 Milliarden Dollar
Jaguar Land Rover plant, bis 2020 elektrifizierte Versionen aller seiner Fahrzeuge anzubieten.
23. Tata – 0,9 Milliarden Dollar
Tata aus Indien arbeitet mit dem britischen Tochterunternehmen Jaguar Land Rover zusammen, um zukünftige Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge zu entwickeln.
24. PSA Peugeot Citroen – 0,77 Milliarden Dollar
Der Peugeot-Citroen-Konzern, zu dem auch die deutsche Marke Opel gehört, will bis 2025 40 neue elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen, darunter vier rein elektrische Modelle, die auf einer dedizierten Elektroauto-Plattform gebaut werden. Es hat ein 520-Millionen-Dollar-Joint-Venture mit Changan zum Bau von Elektrofahrzeugen in China und investiert 250 Millionen US-Dollar in den Bau von Elektromotoren.
25. Volvo – 0,73 Milliarden Dollar
Volvo Cars, eine Tochter von Chinas Geely, wird bis 2020 Elektrifizierungsoptionen für seine gesamte Palette anbieten und führt bis 2021 fünf neue vollelektrische Modelle ein. Volvo investiert 725 Millionen US-Dollar in seine Marke Polestar EV in China.
26. Honda – 0,55 Millarden Dollar
Honda plant, sein globales Portfolio bis 2030 zu zwei Dritteln elektrifiziert zu haben. Seine Elektroauto-Batterien will Honda von GM kaufen. Honda investiert 180 Millionen US-Dollar in ein Elektroauto- und Batterie-Werk in Thailand und weitere 130 Millionen US-Dollar in Indien. In China wird gemeinsam mit dem Partner GAC ein Elektrofahrzeug mit einem Volumen von 470 Millionen US-Dollar gebaut.
27. Chery – 0,44 Milliarden Dollar
Cherys künftige Elektro- und Hybridmodelle werden auf einer neuen dedizierten Plattform aufgebaut und unter der Marke Exeed verkauft.
28. FAW – 0,25 Milliarden Dollar
FAW gründete Anfang 2017 ein Joint Venture mit Audi zur Entwicklung und zum Bau von Elektroautos. FAW entwickelt gemeinsam mit Toyota Hybride und hat 250 Millionen US-Dollar in das Elektroauto-Start-up Byton investiert. Die Premiummarke Hongqi von FAW will bis 2025 15 neue Elektrofahrzeuge vorstellen.
29. Mazda – 0,25 Milliarden Dollar
Mazda will ab 2030 nur noch Hybrid- und Elektroautos verkaufen.
Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers
https://www.elektroauto-news.net/2019/automobilhersteller-investieren-weltweit-300-milliarden-dollar-in-elektroautos/
Hat jeder seine Marke gefunden?
Schrottkiste
27.07.2019, 17:12
Hat jeder seine Marke gefunden?
Ich fahre ja nur Oldtimer.
Audi 100 von 1976 wäre möglich.
66193
BlackForrester
27.07.2019, 17:31
Die Materialien werden sich ändern und mit denen Leistung, Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit etc. beim E-Motor und den Akkus.
Die jetzige Generation wird mir zu schnell entwickelt, für mich alles Prototypen.
Übertrieben formuliert - was man heute als e-Motor verbaut hat man schon vor 100 Jahren verbaut. Bei Akkus mag dies anders aussehen - aber mit all den eben nicht überschaubaren Thematiken.
Übertrieben formuliert - was man heute als e-Motor verbaut hat man schon vor 100 Jahren verbaut. Bei Akkus mag dies anders aussehen - aber mit all den eben nicht überschaubaren Thematiken.
Ein wichtiger HighTech-Erkenntnisgewinn!
BlackForrester
27.07.2019, 17:33
Wer mehr bezahlt, dem ist das mehr wert.
Dir nicht, du bist ja auch ein Reichsbedenkenträger des technischen Fortschritts.
Stimmt - wenn mir Einer wie Du erklärt "das ist Alternativlos" - dann werde ich stutzig - IMMER - und ich war in meinem Leben noch nie so dämlich Haus, Hof und Hund im Spielcasino auf rot zu setzen...dies überlasse ich Dir.
Ich fahre ja nur Oldtimer.
Audi 100 von 1976 wäre möglich.
66193
1. Volkswagen / Audi / Porsche – 91 Milliarden Dollar
Im Dezember 2018 gab der VW-Konzern an, 34 Milliarden US-Dollar für E-Mobility-Initiativen plus 57 Milliarden US-Dollar für die Batteriebeschaffung bis zum Jahr 2025 auszugeben. Bis 2025 sollen über alle Konzernmarken hinweg 50 elektrische Batteriemodelle und 30 elektrische Hybridmodelle eingeführt werden. In China will VW bis 2022 17 Milliarden US-Dollar mit den chinesischen Partnern SAIC, FAW und JAC in elektrifizierte Fahrzeuge investieren.
Stimmt - wenn mir Einer wie Du erklärt "das ist Alternativlos" - dann werde ich stutzig - IMMER - und ich war in meinem Leben noch nie so dämlich Haus, Hof und Hund im Spielcasino auf rot zu setzen...dies überlasse ich Dir.
"das ist Alternativlos" ist Merkel-Sprache, nicht meine,
Und Merkel muss weg!
Haus, Hof und Hund im Spielcasino auf rot zu setzen?
Das ist nicht meine Welt.
Das überlasse ich dir.
Ich habe heute mal wieder voll auf ELEKTRO gesetzt,
Shoppig-Tour mit der besten Ehefrau von allen!
Danach noch schwimmen am See und lecker-Essen gehen.
155 km insgesamt.
Weil an verschiedenen Orten.....
Nicht wenig,
aber dafür leise, gefühlt schwebend, ohne Gestank, solar getankt und kostenlos.
BlackForrester
27.07.2019, 17:44
Das Auslieferungsziel von 360 000 bis 400 000 Fahrzeugen im Gesamtjahr 2019 bestätigte Tesla, obwohl dies trotz eines Rekordwerts im zweiten Quartal sehr ambitioniert erscheint. «Wir arbeiten daran, unsere Auslieferungen zu erhöhen», schrieb Firmenchef Musk in einem Brief an die Aktionäre..
Im aktuellen Vierteljahr könne es eine «schwarze Null» geben, im Schlussquartal rechne man mit einem Gewinn. Die ersten beiden Quartale 2020 würden dann «hart», bevor die zweite Jahreshälfte «unglaublich» sein werde, prognostizierte der Tech-Milliardär. Tesla bereitet sich für den Anlauf der Produktion des nächsten Fahrzeugs vor - des Kompakt-SUV Model Y, das auf der 3er-Reihe basiert.
Das erzählt Musk jetzt wie lange in schöner Regelmässigkeit?
Fakt scheint zu sein - jedesmal wenn man bei Tesla von einem neuen Produktionsrekord spricht kommen wenigen Tage später die nächste Verlustmeldung.
BlackForrester
27.07.2019, 17:52
"das ist Alternativlos" ist Merkel-Sprache, nicht meine,
Und Merkel muss weg!
Haus, Hof und Hund im Spielcasino auf rot zu setzen?
Das ist nicht meine Welt.
Das überlasse ich dir.
Ich habe heute mal wieder voll auf ELEKTRO gesetzt,
Shoppig-Tour mit der besten Ehefrau von allen!
Danach noch schwimmen am See und lecker-Essen gehen.
155 km insgesamt.
Weil an verschiedenen Orten.....
Nicht wenig,
aber dafür leise, gefühlt schwebend, ohne Gestank, solar getankt und kostenlos.
Du setzt Haus, Hof und Hund auf die kabelgebundene e-Mobilität und wer Dir nicht folgt ist ein Technologiefeind - was unterscheidet Dich also von der alternativlosen Dame aus der Uckermark.
Was aber, wenn sich weltweit die Brennstoffzelle durchsetzt - der Hybridantrieb - synthetische Kraftstoffe - oder was es da noch so alles gibt. Dann reiben sich all die Unternehmen und Länder, welche nicht irgend einem Ökowahn nachhängen sich die Hände und die deutsche Autoindustrie hat sich - gewollt von der Bevölkerung - ins Aus torpediert.
Das erzählt Musk jetzt wie lange in schöner Regelmässigkeit?
Fakt scheint zu sein - jedesmal wenn man bei Tesla von einem neuen Produktionsrekord spricht kommen wenigen Tage später die nächste Verlustmeldung.
Hopp,
sei ehrlich,
wie lange gibst du Tesla diesmal noch?
;)
BlackForrester
27.07.2019, 18:04
Ein wichtiger HighTech-Erkenntnisgewinn!
Zu dieser wichtigen HighTech-Erkenntnis gehört aber dazu - was Du z.b. negierst oder in Abrede stellst - die nicht zu unterschätzende Gefährlichkeit der derzeitigen Akkugeneration.
Oder warum zahlen Lithium-Ionen-Akkus beim Transport auf der Schiene / Straße / Wasser als zu deklarierendes Gefahrgut mit dem entsprechenden Gefahrenpotential und nicht wenige Fluggestellschaften (selbst reine Flugfrachter) weigern sich solcher Akkus, eben infolge des Gefahrenpotentials, zu befördern...verbaut man genau diese Akkus in einem Kfz werden diese plötzlich "unbedenklich"?
Dann kommen noch Menschen wie Du und sagen - man muss mit einem e-Kfz nicht zum Kundendienst (was ja nur Geld kostet) - es überprüft also Niemand ob solch ein Akku oder einzelnen Zellen beschädigt sind und damit ggf. zu einer Gefahrenquelle werden können und man mit einer tickenden Zeitbombe sich auf der Straße bewegt.
Im Grunde müsste man - wie beim Lkw - hier so alle halbe Jahre eine Akkusonderuntersuchung machen ob der Akku nicht irgendwie eine Beschädigung unterliegt...und wenn ja, diesen tauschen (ob dann eine Garantie greift lasse ich einmal offen).
Die nächste Akkugeneration konnte also ein Art Festkörper-Akku sein - wenn man die Problematik der Leistungsdichte in Griff bekommt...
BlackForrester
27.07.2019, 18:05
Hopp,
sei ehrlich, wie lange gibst du Tesla diesmal noch?
;)
So lange Musk an der Spitze steht wird Tesla nicht untergehen - oder habe ich je ´mal was anderes behauptet. Ohne Musk - der sein Produkt genial zu verkaufen versteht - weiß ich nicht wie lange Tesla die Anleger nach halten / überzeugen kann.
Du setzt Haus, Hof und Hund auf die kabelgebundene e-Mobilität und wer Dir nicht folgt ist ein Technologiefeind - was unterscheidet Dich also von der alternativlosen Dame aus der Uckermark.
...
Völlig daneben.
Ich setze weder Haus noch Hof,
sondern übriges Spielgeld.
Ohne Risiko.
Was stimmt, ich bin vom Akku-Auto überzeugt,
weil ich es lang genug getestet habe,
weil es mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.
Wie gesagt, ich begleite die mathematisch-exakt hoch-laufende Disruption.
Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.
Was das mit Merkel zu tun haben soll?
Keine Ahnung, hat die überhaupt einen Führerschein?
......Was aber, wenn sich weltweit die Brennstoffzelle durchsetzt - der Hybridantrieb - synthetische Kraftstoffe - oder was es da noch so alles gibt. ....
KEINE Angst,
das sind alles deine Träume,
sie sind Schäume, die zerplatzen werden.
Toyota, was du immer als Kronzeuge genannt hast, hat umgedacht, war da schon mal schneller als du.
BlackForrester
27.07.2019, 18:11
1. Volkswagen / Audi / Porsche – 91 Milliarden Dollar
Im Dezember 2018 gab der VW-Konzern an, 34 Milliarden US-Dollar für E-Mobility-Initiativen plus 57 Milliarden US-Dollar für die Batteriebeschaffung bis zum Jahr 2025 auszugeben. Bis 2025 sollen über alle Konzernmarken hinweg 50 elektrische Batteriemodelle und 30 elektrische Hybridmodelle eingeführt werden. In China will VW bis 2022 17 Milliarden US-Dollar mit den chinesischen Partnern SAIC, FAW und JAC in elektrifizierte Fahrzeuge investieren.
...und wo will VW diese Fahrzeuge verkaufen?
Ost- und Westküste der USA und Kanada - ok wie sieht es mit dem Inland aus - eher nein, Küstenregionen / Ballungszentren China - ok, wie sieht es mit dem Inland aus - eher nein, Westeuropa (ohne Deutschland) - vielleicht, Osteuropa (mit Russland) - eher nein, afrikanischer Kontingent - wohl nein, Südamerika - wohl eher nein, Asien (also Indien, Thailand, Phillipinnen etc.) - eher nein, Australien - wohl eher nein.
Für den VW-Konzern gilt - hoffentlich verzockt man sich nicht, indem man sich einseitig de facto auf den Kabelantrieb fokussiert. Das Erwachen könnte böse sein....
...und wo will VW diese Fahrzeuge verkaufen? ....
Auf dem Weltmarkt.
Überall dort WO STROM vorhanden ist.
....
Für den VW-Konzern gilt - hoffentlich verzockt man sich nicht, indem man sich einseitig de facto auf den Kabelantrieb fokussiert. ....
Wenn du dir ein Akku-Gerät, zB einen Akku-Schrauber gekauft hast?
Dann spricht man von KABELLOS!
Aber doch nicht von Kabelantrieb
..... Das Erwachen könnte böse sein....
Und du wunderst dich dass man dich als Zauderer und Zögerer, als ReichsbedenkenträgerIn bezeichnet?
Kann das sein?
BlackForrester
27.07.2019, 18:19
KEINE Angst,
das sind alles deine Träume,
sie sind Schäume, die zerplatzen werden.
Toyota war da schon mal schneller als du.
Ich träume nicht - ich schaue mir an, was machen denn die Wettbewerber in einem Wirtschaftsbereich. Es gibt im kompletten Kfz-Sektor nicht EIN Unternehmen wie VW, welche wie ein süchtiger Junkie alles auf den Kabelantrieb setzt und es gibt auch kein Land in dieser Welt, wo man politisch wie teilweise gesellschaftlich der Meinung ist die Mobilität der Zukunft wäre ein Kabel hinter sich herzuschleifen.
Weder Toyota, noch Honda, noch Hundai, noch Ford, noch GM, noch Kia und wie die Kfz-Hersteller weltweit noch so alle heißen haben bis heute den Verbrennungsmotor als Auflaufmodell in der Planung - sondern arbeiten de facto alle mit mehreren / vielen Optionen.
Gut, die Deutschen sind ´mal wieder schlauer wie der Rest der Welt - hat sich schon bei der Energiewende gezeigt - die ganze Welt folgt dem deutschen Weg - nicht.
BlackForrester
27.07.2019, 18:26
Auf dem Weltmarkt.
Überall dort WO STROM vorhanden ist.
Nicht nur wo Strom vorhanden ist - sondern wo die entsprechende Ladeinfrastruktur vorhanden ist und solch eine Infrastruktur aufzubauen kostet Geld und zwar massig Geld, was sich wohl 80% der Staaten in dieser Welt nicht leisten können (selbst Dein Beispiel China reduziert die Ladeinfrstruktur auf gewisse Ballungsräume und bietet keine landesweit, flächendeckende Infrastruktur an).
Wenn du dir ein Akku-Gerät, zB einen Akku-Schrauber gekauft hast?
Dann spricht man von KABELLOS!
Aber doch nicht von Kabelantrieb
...ohne Kabel bist Du aber in der Regel aufgeschmissen - Akku leer - kein Kabel - Akku bleibt leer
Und du wunderst dich dass man dich als Zauderer und Zögerer, als ReichsbedenkenträgerIn bezeichnet?
Kann das sein?
Ich habe mir angewöhnt - Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen, zu schauen, was macht denn der Wettbewerber / Rest der Welt und dann zu sagen - ja, da sehe ich Chancen, aber ich setze eben nicht Haus, Hof und Hund auf die Chance, sondern halte mir Optionen offen.
http://www.klimaretter.info/images/stories/mobilitaet/klima-knoellchen-2010-eine-welt-netz-nrw.jpg
Was machst du wenn dir ein Pimpf das unter den Scheibenwischer klemmt?
Oder mit Sekundenkleber auf die Motorhaube pappt?
Ehrlich!
...die ganze Welt folgt dem deutschen Weg - nicht.
Falsche Einschätzung der E-Mobilität!
Deutschland hinkt deutlich hinterher!
.... wo man politisch wie teilweise gesellschaftlich der Meinung ist die Mobilität der Zukunft wäre ein Kabel hinter sich herzuschleifen.
.....
Schon wieder!
Aufwachen!
;)
https://img.izismile.com/img/img12/20190727/640/daily_picdump_3199_640_33.jpg
Nicht nur wo Strom vorhanden ist - sondern wo die entsprechende Ladeinfrastruktur vorhanden ist und solch eine Infrastruktur aufzubauen kostet Geld und zwar massig Geld, was sich wohl 80% der Staaten in dieser Welt nicht leisten können (selbst Dein Beispiel China reduziert die Ladeinfrstruktur auf gewisse Ballungsräume und bietet keine landesweit, flächendeckende Infrastruktur an).
....
Du unterschätzt auch hier die Findigkeit der Leute.
Du darfst nie nur von dir ausgehen.
....
Ich habe mir angewöhnt - Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen, zu schauen, was macht denn der Wettbewerber / Rest der Welt und dann zu sagen - ja, da sehe ich Chancen,.......[....bitte nicht schon wieder .......... ] sondern halte mir Optionen offen.
Irgend wann solltest du aber zu Potte kommen.
Sonst ist der Hase übern Hof.
Der Käääs gegessen!
Die Birn geschält!
Das gilt insbesondere für Konzern-Lenker der Automobilindustrie.
Oder wenigstens mal eine Probefahrt machen!
;)
Merkelraute
27.07.2019, 18:58
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
USA kann man auch ablesen.
Der dicke blaue Block über China.
Ich dachte du hättest ein wenig technischen Background?
Aber weißt nicht was eine e-Funktion und deren Wirkung ist?
Es wird eher eine Deltafunktion.
Es wird eher eine Deltafunktion.
Die müsste dann nach der Hochlauffunktion wieder gespiegelt nach Null zurück?
Das glaubst du echt?
Mit welcher logischen Begründung?
Merkelraute
27.07.2019, 19:19
Die müsste dann nach der Hochlauffunktion wieder gespiegelt nach Null zurück?
Das glaubst du echt?
Mit welcher logischen Begründung?
Weil es Planwirtschaft ist.
Weil es Planwirtschaft ist.
Weltweite 5-Jahrespläne?
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67164600_699346940487092_3737292176598499328_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeEcrpdMh-dcr7jCMolIwJj_vfgrKYyS3vyZ35qGQQbsu4onH0IhgVq7Xg2G nyoj7UosICg0ch0_LxZo54V3yr7qj03VamGCj9DHBiiOK5S98Q&_nc_oc=AQlvxCNA8EqVLg7geCmMM6nernzwXe65Dk-lCxqfxcWZ9Sa3GxbyjTmBd7R1DUQv2B8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=c16f49c0e8e2cd2d954f3812f8ab7308&oe=5DE1C495
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67801696_699347030487083_1518154627126657024_n.jpg ?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeEViaK9HpYCgr0oSWBK2fm0ilvuTgMpSxfSBbZn7 VoU7IRAfxDdWbWdvVT7QZJnQ2rMbX4OAobCB-otVJ0nUVtLBHsSrMms5Wg1rP8rVMKBlw&_nc_oc=AQlRkSqCQiwwIkT0b5E6UixxmKF_481uSPa1WYfDH1L XlngnXCoKb1RbTRbvPOLemAY&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=ebf621f3c1b721f99af366011ef17a80&oe=5DACDA7A
Georg Giglinger
„Elektroauto laden D/A/CH“-Gruppe
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=699346933820426&set=pcb.671976273278092&type=3&theater&ifg=1
3450km in 16 Tagen. €7 #Stromkosten. Umgerechnet weniger als 2 Liter Sprit pro 100km (1 Tankfüllung) , und fast immer auf der Überholspur gefahren. #TeslaModel3 rockt total! Absolut #alltagstauglich und geeignet für den #Urlaub. Großartiges #Supercharger Netzwerk. Entspanntes Fahren durch #Österreich, #Slowenien, #Kroatien, #Italien und #Deutschland.
Merkelraute
27.07.2019, 19:40
Weltweite 5-Jahrespläne?
Gibt doch so Treffen der Finanzelite. Vielleicht haben sie sich das dort ausgedacht. Wird wohl ein Griff ins Klo.
Heifüsch
27.07.2019, 19:50
Das Lied ist schlecht ... macht gar kein Spass zuzuhören
Er hätte wenigstens ne elektrische Gitarre nehmen können, um seine nervige "Sangeskunst" zu überlagern. So Jimi Hendrix-mäßig irgendwie... >%´(
Gibt doch so Treffen der Finanzelite. Vielleicht haben sie sich das dort ausgedacht. Wird wohl ein Griff ins Klo.
Mache viele Probefahrten,
die kosten dich keinen Cent,
dann würdest du dich da nicht verfolgt fühlen!
hamburger
28.07.2019, 00:55
Weil es Planwirtschaft ist.
Die von Olliver gemalten Kurven sind nur Fakes, da die Bezugsgröße Verbrenner fehlt.
Der Junge ist tatsächlich dumm, er glaubt, das das niemand merkt. Direkte Frage danach...keine Antwort. Wenn ich heute ein Produkt fertige,m 5 Stk absetze, das nächste Jahr 15, danach 30 dann übertreffe ich Ollivers Kurve sogar...aber prinzipiell ist mein Produkt in der Welt bedeutungslos...aber schöne Kurven lassen sich da prima darstellen, Kurven wo dämliche Anleger hereinfallen.
Dr Mittendrin
28.07.2019, 01:48
Die müsste dann nach der Hochlauffunktion wieder gespiegelt nach Null zurück?
Das glaubst du echt?
Mit welcher logischen Begründung?
Sogar Strohfeuer haben eine E- Funktion.
Merkelraute
28.07.2019, 01:55
Die von Olliver gemalten Kurven sind nur Fakes, da die Bezugsgröße Verbrenner fehlt.
Der Junge ist tatsächlich dumm, er glaubt, das das niemand merkt. Direkte Frage danach...keine Antwort. Wenn ich heute ein Produkt fertige,m 5 Stk absetze, das nächste Jahr 15, danach 30 dann übertreffe ich Ollivers Kurve sogar...aber prinzipiell ist mein Produkt in der Welt bedeutungslos...aber schöne Kurven lassen sich da prima darstellen, Kurven wo dämliche Anleger hereinfallen.
Keine Ahnung, warum er seine Akkus so umwirbt. Vielleicht ist er Autoverkäufer mit Schwerpunkt E-Golf.
sogar strohfeuer haben eine e- funktion.
nö.
Keine Ahnung, warum er seine Akkus so umwirbt. Vielleicht ist er Autoverkäufer mit Schwerpunkt E-Golf.
Das habe ich mehrfach geschrieben:
Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre.
Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Diesel fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze.
Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache,
um zB das Klima zu schützen.
Allenfalls, um mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.
Wie gesagt, ich begleite die mathematisch-exakt hoch-laufende Disruption.
Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.
Und informiere über kostenlose Ladestationen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.
Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.
In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........
Die von Olliver gemalten Kurven sind nur Fakes, da die Bezugsgröße Verbrenner fehlt.....Direkte Frage danach...keine Antwort.
Ein erneuter Beweis,
dass DU niemals nie nicht ein Techniker sein kannst.
Du hast nicht einmal rudimentäre Kenntnisse, kannst die einfachsten Grafiken nicht einordnen, weil du sie nicht verstehst, ja es ist sogar noch schlimmer, du unterstellst MIR, ich hätte diese Kurven gemalt, nein, sie sind nicht von mir, Quelle ist jeweils dabei, die erste ist von einem Physik-Kollegen von mir:
Bezugsgröße Verbrenner fehlt NICHT.
Bezugsgröße Verbrenner ist die obere Kennlinie, die grünen Punkte-Gerade, die leicht wachsend.
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Die roten Punkte. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.
Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.
https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/
Der Verbrenner ist eher Anlaog-Technik. (Mechanik tausender bewegter Teile, zB im Motor)
Das E-Auto ist eher digital (siehe Tesla M3).
Was EINMAL digital wurde bleibt dann digital.
Beispiele dafür: Schallplatte (Mechanik bewegter Teile, hier Nadel bewegt sich) hin zur CD, Digitalkamera etc.....
.... Fakes....Frag du doch mal den irren Olliver
Der Junge ist tatsächlich dumm,... dämliche Anleger hereinfallen.
qed.
https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/23850362/2-formatOriginal.png
https://www.handelsblatt.com/images/ersatzbild/23850362/2-formatOriginal.png
Gerade gefunden.
Nicht ganz aktuell, der letzte Punkt.
Aber lustig.
Einschätzung der Börse.
Mercedes-Vergleich wäre auch interessant!
;)
https://www.youtube.com/watch?v=RSW7ungmHuI
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67164600_699346940487092_3737292176598499328_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeEcrpdMh-dcr7jCMolIwJj_vfgrKYyS3vyZ35qGQQbsu4onH0IhgVq7Xg2G nyoj7UosICg0ch0_LxZo54V3yr7qj03VamGCj9DHBiiOK5S98Q&_nc_oc=AQlvxCNA8EqVLg7geCmMM6nernzwXe65Dk-lCxqfxcWZ9Sa3GxbyjTmBd7R1DUQv2B8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=c16f49c0e8e2cd2d954f3812f8ab7308&oe=5DE1C495
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67801696_699347030487083_1518154627126657024_n.jpg ?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeEViaK9HpYCgr0oSWBK2fm0ilvuTgMpSxfSBbZn7 VoU7IRAfxDdWbWdvVT7QZJnQ2rMbX4OAobCB-otVJ0nUVtLBHsSrMms5Wg1rP8rVMKBlw&_nc_oc=AQlRkSqCQiwwIkT0b5E6UixxmKF_481uSPa1WYfDH1L XlngnXCoKb1RbTRbvPOLemAY&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=ebf621f3c1b721f99af366011ef17a80&oe=5DACDA7A
Georg Giglinger
„Elektroauto laden D/A/CH“-Gruppe
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=699346933820426&set=pcb.671976273278092&type=3&theater&ifg=1
3450km in 16 Tagen. €7 #Stromkosten. Umgerechnet weniger als 2 Liter Sprit pro 100km (1 Tankfüllung) , und fast immer auf der Überholspur gefahren. #TeslaModel3 rockt total! Absolut #alltagstauglich und geeignet für den #Urlaub. Großartiges #Supercharger Netzwerk. Entspanntes Fahren durch #Österreich, #Slowenien, #Kroatien, #Italien und #Deutschland.
welcher Normalbürger kann sich denn diese Karre leisten :? Von Risiken und Nebenwirkungen mal abgesehen :D
Jim_Panse
28.07.2019, 07:19
welcher Normalbürger kann sich denn diese Karre leisten :? Von Risiken und Nebenwirkungen mal abgesehen :D
Du musst den auch erstmal bekommen :)
kenne einige die abgesprungen sind, weil die Lieferzeiten sich immer wieder verzögern ...
BlackForrester
28.07.2019, 07:32
Du unterschätzt auch hier die Findigkeit der Leute.
Du darfst nie nur von dir ausgehen.
Dir nützt die ganze Findigkeit nix. Ich weiß nicht ob Du jemals in Russland hinter Moskau warst - oder im Bundesstaaten wie Montana / Oregon in den USA - da fährst Du ggf. hunderte von Kilometern ohne einer Menschenseele zu begegnen...un djetzt kommst Du mit Deinem Golf und 200 Kilometer Reichweite daher und stehst dann iorgendwo stromlos in der Walachai.
Dir nützt auch die ganze Findigkeit nix, wenn die entsprechende ausgelegten Netze nicht vorhanden sind oder - und dies wäre bzw. ist der superGau, wenn der Strom mittels Kohle, Öl und Gas gewonnen wird. Dann bläst man ein vielfaches an CO2 und weiteren nicht netten Emissionen in die Luft.
BlackForrester
28.07.2019, 07:48
Falsche Einschätzung der E-Mobilität!
Deutschland hinkt deutlich hinterher!
Du kannst dann sicher aufzeigen wo.
In den USA trägt man sich nicht nur mit dem Gedanke die Förderung der e-Kfz komplett zu streichen, sondern diese mit einer Gebühr zu belegen. In Südkorea oder Japan wird die Brennstoffzelle und nicht das Kabel gefördert und subventioniert.
Bevor Du wieder auf China kommst - dass China auf das kabel setzt ist auch vollkommen klar, denn nur hier ist man mit den eigenen Produkten konkurrenzfähig. Weder beim Benzinmotor, noch beim Diesel, auch nicht beim Hybridantrieb oder der Brennstoffzelle ist man auch nur annähernd wettbewerbsfähig und von den Brics Staaten folgt also nur China, aber aus anderen Gründen, dem deutschen Weg. Dazu kommt bei China - der Strombedarf wird durch was gedeckt? Ups - Kohle, Kernkraft (da plant man in den nächsten Jahren mehrere hundert kraftwerkneubauten) und so etwas kann dann nur Einer wie Du bejubeln - Hauptsache Kabel...gelle.
welcher Normalbürger kann sich denn diese Karre leisten
Model 3 kriegst du UNTER 50.000.- Euronen. NEU
Kaufpreis
45.420 € NEU
https://www.tesla.com/de_DE/inventory/new/m3
Gebraucht auch günstiger.
... Von Risiken und Nebenwirkungen mal abgesehen
Stimmt,
das macht süchtig!
Kann ich bestätigen.
3450km in 16 Tagen.
€7 #Stromkosten
Du musst den auch erstmal bekommen :)
kenne einige die abgesprungen sind, weil die Lieferzeiten sich immer wieder verzögern ...
Lieferzeit ca 2 Wochen.
Die kann man gut nutzen,
zB um die Finanzierung zu perfektionieren,
und um sich zu freuen!
;)
Gebrauchte OHNE Lieferzeit.
Nur abholen.
.....
In den USA trägt man sich nicht nur mit dem Gedanke die Förderung der e-Kfz komplett zu streichen, sondern diese mit einer Gebühr zu belegen......
Du kannst das sicher aufzeigen
..... In Südkorea oder Japan wird die Brennstoffzelle und nicht das Kabel gefördert und subventioniert.
.....
Du kannst das sicher aufzeigen
...Dann bläst man ein vielfaches an CO2 ... in die Luft.
CO2 ist gut.
CO2 lässt Bäume wachsen.
Du kannst dann sicher aufzeigen wo.
....
Hierzuforum zum Beispiel.
Ganz deutlich sogar!
Dr Mittendrin
28.07.2019, 08:52
nö.
Halte einen Temperaturmesser hin.
Halte einen Temperaturmesser hin.
Genau,
den Temperaturfühler hältst du mal an den Motor eines E-Autos nach 100km Fahrt:
Handwarm.
Ein fühlbarer Unterschied zur Überlegenheit des E-Wirkungsgrades.
BlackForrester
28.07.2019, 09:14
Du kannst das sicher aufzeigen
Kann ich
https://www.automobil-industrie.vogel.de/foerderung-von-e-autos-die-usa-bremst-a-835852/
...und blickt man sich die Märkte an, wo man "Förderungen" gekürzt oder gar gestrichen hat (z.B. Dänemark), dann sind überall die Absatzzahlen der Kabelautos in den Keller gerasselt.
Eigentlich logische Konsequenz: Ein Markt für solcherlei Fahrzeuge ist nur da, wenn der Kauf, Betrieb und Unterhalt massivst subventioniert wird - ansonsten bleiben diese Kfz in den Ausstellungsräumen stehen.
MANFREDM
28.07.2019, 09:24
Das sind die Tatsachen.
Tatsächlich- exponentieller Hochlauf der Elektromobilität.
Deine dümmliche Endlosschleife kannten wir schon.
Genau,
den Temperaturfühler hältst du mal an den Motor eines E-Autos nach 100km Fahrt:
Handwarm.
Ein fühlbarer Unterschied zur Überlegenheit des E-Wirkungsgrades.
Den Temperaturfühler hältst mal an die Abwärmeleitung des Kraftwerks, ein fühlbarer Unterschied zu den Wirkungsgrad-Lügen des Users Olliver.
.....Endlosschleife kannten wir schon.
Zwischen KENNEN und VERSTEHEN klafft oft eine große Lücke.
MANFREDM
28.07.2019, 09:32
:achtung:
Zwischen KENNEN und VERSTEHEN klafft oft eine große Lücke.
Bei dir fängt die Lücke schon beim Verstehen an. :fuck: Wirkungsgrad :crazy:
...und blickt man sich die Märkte an, wo man "Förderungen" gekürzt oder gar gestrichen hat (z.B. Dänemark), dann sind überall die Absatzzahlen der Kabelautos in den Keller gerasselt....
Elektroauto-Absatz wächst in Dänemark, Irland und Schweden am stärksten
362,3%, 272,7% und 241,7% – um diese Prozentzahlen sind die E-Auto-Absätze in den drei führenden Ländern Europas im Zeitraum von Januar bis Mai 2019 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr gewachsen. Die Rede hierbei ist von Dänemark, Irland und Schweden, welche prozentual gesehen das größte Absatzwachstum am europäischen Markt verzeichnen konnten.....
...
Dänemark hat äußerst stark vom Tesla Model 3 und einem schlechten Absatz in 2018 profitiert, was das unglaubliche Wachstum von 362% erklärt. Wobei das Tesla Model 3 den ganzen europäischen Markt in den letzten Monaten aufgemischt hat, wie wir bereits in diesem Artikel erläutert haben.
https://www.elektroauto-news.net/2019/elektroauto-absatz-wachstum-daenemark-irland-schweden/
....
Eigentlich logische Konsequenz: Ein Markt für solcherlei Fahrzeuge ist nur da, wenn der Kauf, Betrieb und Unterhalt massivst subventioniert wird - ansonsten bleiben diese Kfz in den Ausstellungsräumen stehen.
Hä?
362,3%, Wachstum im Zeitraum von Januar bis Mai 2019 ist bei dir ein Ladenhüter?
Wohl eher bist DU der Ladenhüter.
Larry Plotter
28.07.2019, 09:38
Kann ich
https://www.automobil-industrie.vogel.de/foerderung-von-e-autos-die-usa-bremst-a-835852/
...und blickt man sich die Märkte an, wo man "Förderungen" gekürzt oder gar gestrichen hat (z.B. Dänemark), dann sind überall die Absatzzahlen der Kabelautos in den Keller gerasselt.
Eigentlich logische Konsequenz: Ein Markt für solcherlei Fahrzeuge ist nur da, wenn der Kauf, Betrieb und Unterhalt massivst subventioniert wird - ansonsten bleiben diese Kfz in den Ausstellungsräumen stehen.
Gilt, so vermute ich mal, auch
für unseren E-Auto-Ober-Verkaufsberater.
Wenn er nicht mehr "kostenlos" an den Strom fürs Auto kommen würde,
sondern den realen Preis zahlen müsste,
einschl.
EEG-Umlage auf seine Solaranlage plus Speichergebühr,
weil er das Netz als Zwischenspeicher nutzt und nicht einen eigenen Akku im Keller
als Speicher betreibt usw.usw.
hätte er die E-Kiste schon längst wieder verscherbelt.
mathetes
28.07.2019, 09:39
Elektroauto-Absatz wächst in Dänemark, Irland und Schweden am stärksten
362,3%, 272,7% und 241,7% – um diese Prozentzahlen sind die E-Auto-Absätze in den drei führenden Ländern Europas im Zeitraum von Januar bis Mai 2019 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr gewachsen. Die Rede hierbei ist von Dänemark, Irland und Schweden, welche prozentual gesehen das größte Absatzwachstum am europäischen Markt verzeichnen konnten.....
...
Dänemark hat äußerst stark vom Tesla Model 3 und einem schlechten Absatz in 2018 profitiert, was das unglaubliche Wachstum von 362% erklärt. Wobei das Tesla Model 3 den ganzen europäischen Markt in den letzten Monaten aufgemischt hat, wie wir bereits in diesem Artikel erläutert haben.
https://www.elektroauto-news.net/2019/elektroauto-absatz-wachstum-daenemark-irland-schweden/
Den ganzen europäischen Markt? Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Ukraine?
Irland wundert mich in der Liste, dachte Irland sei auch eher ärmlich und nicht sonderlich progressiv? Was aufhält ist, das E-Auto boomt in kleinen, wohlhabenden Ländern, während es in Flächenländern und ärmeren Ländern irrelevant bleibt.
Den ganzen europäischen Markt? Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Ukraine?
....
Die Ukraine ist ein Nachbarland der Europäischen Union (EU)
.....
Irland wundert mich in der Liste, dachte Irland sei auch eher ärmlich und nicht sonderlich progressiv? ....
Irland ist so klein, dass die Enfernungen dort IMMER für ein E-Auto passen.
.....
... während es in Flächenländern und ärmeren Ländern irrelevant bleibt.
Kömmt allet!
Wie versprochen.
....
Wenn er nicht mehr "kostenlos" an den Strom fürs Auto kommen würde...
hätte er die E-Kiste schon längst wieder verscherbelt.
Glaube ich nicht,
denn der Fahrspass würde mir persönlich schon ausreichen.
Einfach mal ausprobieren!
;)
....
Bei dir fängt die Lücke schon beim Verstehen an.... Wirkungsgrad ..
x-mal besprochen:
Beide Systeme haben BereitstellungsVerluste,
E und auch BenzinDiesel (RaffinerieVerluste etc)
Es ist DEINE Lücke, die du da immer aufreißt!
Bruddler
28.07.2019, 10:02
Glaube ich nicht,
denn der Fahrspass würde mir persönlich schon ausreichen.
Einfach mal ausprobieren!
;)
Den individuellen "Fahrspass" wird man uns dank der grünen Ideologie noch gänzlich austreiben. :hi:
Den "Fahrspass" wird man uns dank der grünen Ideologie noch gänzlich austreiben. :hi:
Dann wird aufgerüstet:
E-Monster-SUV:
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/11/Rivian-R1s-2.jpg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/11/Rivian-R1s-5-740x425.jpg
https://ecomento.de/2018/11/28/rivian-r1s-elektroauto-suv-mit-640-kilometern-reichweite/
mathetes
28.07.2019, 10:41
Die Ukraine ist ein Nachbarland der Europäischen Union (EU)
Irland ist so klein, dass die Enfernungen dort IMMER für ein E-Auto passen.
Kömmt allet!
Wie versprochen.
Und? Ukraine ist Europa, Norwegen ist auch nicht EU. Werden E-Autos in Irland besonders gefördert, wer wenig fährt, braucht eigentlich kein teures Auto.
Und? Ukraine ist Europa, Norwegen ist auch nicht EU. Werden E-Autos in Irland besonders gefördert, wer wenig fährt, braucht eigentlich kein teures Auto.
In Irland gibts Steuererleichterungen für E-Autos.
Wer wenig fährt braucht eigentlich gar kein Auto.
Kann Radl und Taxi nehmen.
Dir nützt die ganze Findigkeit nix. Ich weiß nicht ob Du jemals in Russland hinter Moskau warst ....
Ein junges schweizer Paar ist da unterwegs gewesen mit ihrem Tesla S.
Vorträge machen sie darüber, in Hockenheim habe ich den gehört....
War interessant,
sie sind überall durchgekommen.
Ohne Supercharger und Co.
hamburger
28.07.2019, 12:16
Ein junges schweizer Paar ist da unterwegs gewesen mit ihrem Tesla S.
Vorträge machen sie darüber, in Hockenheim habe ich den gehört....
War interessant,
sie sind überall durchgekommen.
Ohne Supercharger und Co.
Du Dummbeutel warst noch nie in Russland...und wenn du die Klappe dort so aufreissen würdest, dann bräuchtest du auch keine Rückfahrkarte.
Denn diese Leute lassen sich ungern verarsxxxx, was du hier mit deinen Elektro Reklame und Propaganda Seiten versuchst.
Erinnert mich an mein Lieblingsbuch zu Jugendzeiten...mit dem Fahrrad um die Welt, Hein Helfgen.
Ich bin allerdings nicht so blöd zu glauben, das das normal und real ist. Nur eine Leistung eines einzelnen, so wie die vom Tesla fahrer, der gleich ein großes Stromaggregat mitbestellt hat. Der weiß, warum.....
Du Dummbeutel .....
Bei der Anrede erübrigt sich das Weiterlesen.
Disqualifiziert.
Wie immer.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67610468_876371242740900_6458883128097243136_n.jpg ?_nc_cat=110&_nc_oc=AQnBc9oIfzOdzbMX59rtTHyaG7o43e_AMaX3qXuORJO _iNWvwpkF_DNj9IHGSxVklJw&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=7685fb8bb26ff129ef12246841525384&oe=5DEE0442
Damals.
Und heute?
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67610468_876371242740900_6458883128097243136_n.jpg ?_nc_cat=110&_nc_oc=AQnBc9oIfzOdzbMX59rtTHyaG7o43e_AMaX3qXuORJO _iNWvwpkF_DNj9IHGSxVklJw&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=7685fb8bb26ff129ef12246841525384&oe=5DEE0442
Damals.
Und heute?
Der kann einen Antrag auf den Lügenpreis 1. Klasse stellen.
Model 3 kriegst du UNTER 50.000.- Euronen. NEU
Kaufpreis
45.420 € NEU
https://www.tesla.com/de_DE/inventory/new/m3
Gebraucht auch günstiger.
Stimmt,
das macht süchtig!
Kann ich bestätigen.
3450km in 16 Tagen.
€7 #Stromkosten
ich bin doch nicht bescheuert, Sklave so einer Karre zu werden, meine Autos kosten immer unter 1000€ und sind von keinem Stecker abhängig :D
Larry Plotter
28.07.2019, 20:19
Den individuellen "Fahrspass" wird man uns dank der grünen Ideologie noch gänzlich austreiben. :hi:
Erst die "Stinker" Ente und R4 "aus Fahrspass" fahren,
denn die hatten so ein"tolles Faltdach" mit Cabriofeeling
in einer Zeit
wo allg. etwas aus Sicherheitsbetrachtungen Cabrios verpönt waren und seltener produziert wurden
und dann
anderen den Fahrspass vermiesen,
weil man meint, auf einmal die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Larry Plotter
28.07.2019, 20:23
Glaube ich nicht,
denn der Fahrspass würde mir persönlich schon ausreichen.
Einfach mal ausprobieren!
;)
????????????
Dadurch kann ich die Kiste auch nicht nutzen.
Dazu müssten 2 Punkte sich ändern bzw. erreicht werden:
1) wesentlich längere Distanzen möglich.
2) wesentlich kürzere Ladezeiten.
Das Verhältnis Betankungszeit zur Nutzungszeit
ist im Vergleich zum Diesel geradezu unterirdisch.
ich bin doch nicht bescheuert, Sklave so einer Karre zu werden, meine Autos kosten immer unter 1000€ und sind von keinem Stecker abhängig :D
Aber abhängig von Diesel-Benzin,
je nach Fahrstrecke könntest du 3000.- Euro pro Jahr an Sprit sparen.
Plus die Reparaturen, die bei dir jährlich anfallen als Sklave so einer Karre............
Das läppert sich über die Jahrzehnte.........
????????????
Dadurch kann ich die Kiste auch nicht nutzen.
Dazu müssten 2 Punkte sich ändern bzw. erreicht werden:
1) wesentlich längere Distanzen möglich.
2) wesentlich kürzere Ladezeiten.
Das Verhältnis Betankungszeit zur Nutzungszeit
ist im Vergleich zum Diesel geradezu unterirdisch.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67164600_699346940487092_3737292176598499328_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeEcrpdMh-dcr7jCMolIwJj_vfgrKYyS3vyZ35qGQQbsu4onH0IhgVq7Xg2G nyoj7UosICg0ch0_LxZo54V3yr7qj03VamGCj9DHBiiOK5S98Q&_nc_oc=AQlvxCNA8EqVLg7geCmMM6nernzwXe65Dk-lCxqfxcWZ9Sa3GxbyjTmBd7R1DUQv2B8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=c16f49c0e8e2cd2d954f3812f8ab7308&oe=5DE1C495
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67801696_699347030487083_1518154627126657024_n.jpg ?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeEViaK9HpYCgr0oSWBK2fm0ilvuTgMpSxfSBbZn7 VoU7IRAfxDdWbWdvVT7QZJnQ2rMbX4OAobCB-otVJ0nUVtLBHsSrMms5Wg1rP8rVMKBlw&_nc_oc=AQlRkSqCQiwwIkT0b5E6UixxmKF_481uSPa1WYfDH1L XlngnXCoKb1RbTRbvPOLemAY&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=ebf621f3c1b721f99af366011ef17a80&oe=5DACDA7A
Georg Giglinger
„Elektroauto laden D/A/CH“-Gruppe
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=699346933820426&set=pcb.671976273278092&type=3&theater&ifg=1
3450km in 16 Tagen. €7 #Stromkosten. Umgerechnet weniger als 2 Liter Sprit pro 100km (1 Tankfüllung) , und fast immer auf der Überholspur gefahren. #TeslaModel3 rockt total! Absolut #alltagstauglich und geeignet für den #Urlaub. Großartiges #Supercharger Netzwerk. Entspanntes Fahren durch #Österreich, #Slowenien, #Kroatien, #Italien und #Deutschland.
3450km in 16 Tagen. €7 #Stromkosten. Umgerechnet weniger als 2 Liter Sprit pro 100km
Erst die "Stinker" Ente und R4 "aus Fahrspass" fahren,
denn die hatten so ein"tolles Faltdach" mit Cabriofeeling
in einer Zeit
wo allg. etwas aus Sicherheitsbetrachtungen Cabrios verpönt waren und seltener produziert wurden
und dann
anderen den Fahrspass vermiesen,
weil man meint, auf einmal die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Sprichst du von dir?
https://s18.directupload.net/images/190728/43w6xywh.jpg (https://www.directupload.net)
Mit Elektro wieder erreichbar.
Wenn die Häuser noch stehen!
Ohne Pferdeäppel!
;)
Heinrich_Kraemer
29.07.2019, 01:51
Aber abhängig von Diesel-Benzin,
je nach Fahrstrecke könntest du 3000.- Euro pro Jahr an Sprit sparen.
Plus die Reparaturen, die bei dir jährlich anfallen als Sklave so einer Karre............
Das läppert sich über die Jahrzehnte.........
Du gibst Dir sehr viel Mühe die Leute hier zu überzeugen. Das mit der Rechnung leuchtet mir nicht so ganz ein, deshalb meine Frage an Dich:
Wieviel an Wert verliert ein E-Mobil in wieviel Jahren und wieviel kosten v.a. neue Akkus/ Verschleißteile im Mittel. Bei den Verbrennern geht man von 4 Jahren im Schnitt für eine Halbierung des Werts aus.
Also mein KFZ kostete c.a. 5000€, verbraucht bei meiner Fahrweise c.a. 10l Super plus und ich fahre 10000 km als Bsp. Macht für den Sprit (nur den guten ethanolfreien) dann c.a. 1700€, dazu die Versicherung/ Steuer 900 und Wartung/ Reparatur (selbstverständlich jährlich) nochmal c.a. einen 1000er (sehr sehr großzügig gerechnet, wenn Bremsen mit anfallen). Also knapp 4000 p.a., rechne ich meine Pflegemittelchen, Aufhübschungen und Teile die ich lagere großzügig noch dazu. In 10 Jahren wären das dann 40000€. Der Wertverlust ist vernachlässigbar, weil gerade diese Baureihen sehr robust (1 Mio km wohl gut machbar), gut erhaltene Exemplare im Schnitt jetzt langsam steigen weils aufs H-Kennzeichen geht langsam.
Nehm ich jetzt eine moderne Gurke als Verbrenner für 50000 (wenn ich die Kohle dafür hätte), die schnell die Grätsche macht, wäre diese bereits innerhalb von 10 Jahren (sollte sie diesen Zeitraum überleben) im Wert um gut 40000€ gefallen, ganz ohne Unterhaltskosten. Kein gutes Geschäft und eine Gurke, kein schönes Fahren.
Bei E-Mobilen könnte ich mir vorstellen, daß dieser Effekt noch drastischer ausfallen könnte, wegen Weiterentwicklung bei den Akkus mit der beschränkten Reichweite.
Heinrich_Kraemer
29.07.2019, 03:15
Hier mal ein Video zu modernen Gurken. Paßt irgendwie zum Thema.
https://www.youtube.com/watch?v=UmhvvK5kKqA
Larry Plotter
29.07.2019, 05:09
3450km in 16 Tagen. €7 #Stromkosten. Umgerechnet weniger als 2 Liter Sprit pro 100km
Ich hatte Dir doch schon mal mein Fahrprofil genannt!!!!!!!!
Du brauchst hier nicht ne sinnlose extrem-Werbe-Tour zu veranstalten!
Larry Plotter
29.07.2019, 05:10
Sprichst du von dir?
Nö, Ente und R4 waren mir schon damals zu langsam.
MANFREDM
29.07.2019, 06:08
x-mal besprochen:
Beide Systeme haben BereitstellungsVerluste,
E und auch BenzinDiesel (RaffinerieVerluste etc)
Es ist DEINE Lücke, die du da immer aufreißt!
Strom hat doppelte Bereitstellungsverluste. 1. bei der Bereitstellung der Primärenergie und 2. im Kraftwerk. Alles gelogen, was du hier bringst, weil du diese Verluste absichtlich und fortgesetzt negierst.
3450km in 16 Tagen. €7 #Stromkosten. Umgerechnet weniger als 2 Liter Sprit pro 100km
Auch gelogen. Durchschnittsverbrauch E-Golf incl. Ladeverluste 19 kWh/100 km. Um 19 kWh zu erzeugen benötigst du mindestens 4 l Diesel.
Aber abhängig von Diesel-Benzin,
je nach Fahrstrecke könntest du 3000.- Euro pro Jahr an Sprit sparen.
Plus die Reparaturen, die bei dir jährlich anfallen als Sklave so einer Karre............
Das läppert sich über die Jahrzehnte.........
derzeit komme ich auf Benzinmässig auf so 300€, Unterhalt kostet mich so 300, und Ersatzteile vielleicht ein Fuffi /pro Jahr wenn überhaupt, Reps mache ich alle selbst und Motor & Co sind solides Mitneunziger Baujahr und halten locker 300.000km aus. Meiner hat jetzt grad mal 43.000 auf der Uhr
derzeit komme ich auf Benzinmässig auf so 300€, Unterhalt kostet mich so 300, und Ersatzteile vielleicht ein Fuffi /pro Jahr wenn überhaupt, Reps mache ich alle selbst und Motor & Co sind solides Mitneunziger Baujahr und halten locker 300.000km aus. Meiner hat jetzt grad mal 43.000 auf der Uhr
EIGENTLICH bräuchtest du doch kein Auto?!
Bei jährlich unter 3000km?
Sei ehrlich!
;)
Du gibst Dir sehr viel Mühe die Leute hier zu überzeugen. Das mit der Rechnung leuchtet mir nicht so ganz ein, deshalb meine Frage an Dich:
Wieviel an Wert verliert ein E-Mobil in wieviel Jahren und wieviel kosten v.a. neue Akkus/ Verschleißteile im Mittel. Bei den Verbrennern geht man von 4 Jahren im Schnitt für eine Halbierung des Werts aus.
Also mein KFZ kostete c.a. 5000€, verbraucht bei meiner Fahrweise c.a. 10l Super plus und ich fahre 10000 km als Bsp. Macht für den Sprit (nur den guten ethanolfreien) dann c.a. 1700€, dazu die Versicherung/ Steuer 900 und Wartung/ Reparatur (selbstverständlich jährlich) nochmal c.a. einen 1000er (sehr sehr großzügig gerechnet, wenn Bremsen mit anfallen). Also knapp 4000 p.a., rechne ich meine Pflegemittelchen, Aufhübschungen und Teile die ich lagere großzügig noch dazu. In 10 Jahren wären das dann 40000€. Der Wertverlust ist vernachlässigbar, weil gerade diese Baureihen sehr robust (1 Mio km wohl gut machbar), gut erhaltene Exemplare im Schnitt jetzt langsam steigen weils aufs H-Kennzeichen geht langsam.
Nehm ich jetzt eine moderne Gurke als Verbrenner für 50000 (wenn ich die Kohle dafür hätte), die schnell die Grätsche macht, wäre diese bereits innerhalb von 10 Jahren (sollte sie diesen Zeitraum überleben) im Wert um gut 40000€ gefallen, ganz ohne Unterhaltskosten. Kein gutes Geschäft und eine Gurke, kein schönes Fahren.
Bei E-Mobilen könnte ich mir vorstellen, daß dieser Effekt noch drastischer ausfallen könnte, wegen Weiterentwicklung bei den Akkus mit der beschränkten Reichweite.
Wäre wichtig für dich zu wissen:
- Wie ist dein typisches Fahrprofil täglich, bei 10.000 wären das ja nur 27km pro Tag im Schnitt?
- Habt ihr im Haus/-halt mehrere Autos?
- Wo du wohne? Wegen Gratis-Laden etc...
Heinz Hofrichter auf fb:
In unserem Haushalt gibt es auch noch den Verbrenner meiner Partnerin. Noch. Wir fahren alle gemeinsamen Fahrten nur noch mit dem Ioniq. Es stellt sich gar nicht die Frage ob wir den Verbrenner nehmen. Vin daher wird der, wenn seine Zeit gekommen ist, ebenfalls mit einem Elektroauto ersetzt. Man kann alles elektrisch fahren, selbst wenn es manchmal noch nicht 100 Prozent rund läuft. Verbrenner muss nicht mehr sein.
2
Gefällt mir
· Antworten · 52 Min.
Hier mal ein Video zu modernen Gurken. Paßt irgendwie zum Thema.
[/video]
Ein etwas älterer Diesel hat mich auch viel Nerven gekostet.
Turbo
Elektronik
Anzeige
etc...
Daher der Umstieg auf E.
Nie bereut.
Eher weiterer E-Umbau........
Ich hatte Dir doch schon mal mein Fahrprofil genannt!!!!!!!!
Du brauchst hier nicht ne sinnlose extrem-Werbe-Tour zu veranstalten!
Du fühltest dich angesprochen?!
DAS tut mir aber echt leid!
;)
Ansonsten repariere mal deine Tastatur,
die klemmt ja!
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
Hierzuforum kann man das genau beobachten.
Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.
Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
-
-
-
-
-
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
Bruddler
29.07.2019, 06:53
Erst die "Stinker" Ente und R4 "aus Fahrspass" fahren,
denn die hatten so ein"tolles Faltdach" mit Cabriofeeling
in einer Zeit
wo allg. etwas aus Sicherheitsbetrachtungen Cabrios verpönt waren und seltener produziert wurden
und dann
anderen den Fahrspass vermiesen,
weil man meint, auf einmal die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Ganz so schlimm wird es nicht kommen, die Bundesbürger sollen auch weiterhin ihren "Fahrspaß" haben:
https://media05.myheimat.de/2011/10/20/1853832_preview.jpg?1319130918 https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=65922&d=1560509081
Strom hat doppelte Bereitstellungsverluste. 1. bei der Bereitstellung der Primärenergie und 2. im Kraftwerk.
Leider wie immer falsch.
Solar zum Beispiel lässt dich den Treibstoff selbst herstellen.
Das schaffst du nicht mit deinem stinkenden Diesel,
und da spielen Bereitstellungsverluste bei 30 Jahren solar-Laufzeit keine Rolle mehr.........
.....
Quark.
Gestern lief die Tour mit dem eGolf bei 9,8 kWh pro 100 km.
Trotz Regen und Wind.
Ohne Klima.
Und das sind physikalisch umgerechnet nun mal nur 0,99 Liter Diesel.
Energie-Äquivalenz.
Nicht mal ein Liter.
Angezeigte 306km Reichweite.
Genial.
Ohne Gestank.
Solar getankt.
Das schaffst du nie, du ProlliManni-Loser!
;)
Ganz so schlimm wird es nicht kommen, die Bundesbürger sollen auch weiterhin ihren "Fahrspaß" haben:
https://media05.myheimat.de/2011/10/20/1853832_preview.jpg?1319130918 https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=65922&d=1560509081
Geil,
mit Milchkanne.
Aber heute fährst du oft nur noch ELEKTRISCH.
Als eBike.
;)
Bruddler
29.07.2019, 07:02
Geil,
mit Milchkanne.
Aber heute fährst du oft nur noch ELEKTRISCH.
Als eBike.
;)
Wer es sich dann noch leisten kann...
MANFREDM
29.07.2019, 07:03
Model 3 kriegst du UNTER 50.000.- Euronen. NEU
Kaufpreis
45.420 € NEU
https://www.tesla.com/de_DE/inventory/new/m3
Gebraucht auch günstiger.
Stimmt,
das macht süchtig!
Kann ich bestätigen.
3450km in 16 Tagen.
€7 #Stromkosten
Die Fahrleistungen des Tesla werden im wesentlichen von dem Golf 86 PS erreicht. Reichweite wesentlich grösser. Der kostet neuwertig bei mobile.de 17 000 €. Oder der Benziner 110 PS für ca. 23 000 €. Zusätzlich kommen beim Tesla Umbaukosten für die heimische Garage hinzu.
Für die gesparten 28 000 € bzw. 22 000 € kann ich beruhigt tanken, Reparaturen und Kfz-Steuer zahlen. Nach ca. 10 Jahren wird auch der Akku oder eines von 4 Akku-Modulen des Tesla hin sein. Je Modul 5000 $.
Mit dem Golf 110 PS habe ich ein Klasse-Auto, bin nicht auf Ladesäulen angewiesen und gurke locker mit 160 km/h über die Bahn! Fahrleistungen, von denen der Tesla-Depp nur träumt. Und spart jede Menge €! :dg: Stimmt, das macht süchtig! Kann ich bestätigen. :dg:
Wer es sich dann noch leisten kann...
Du meinst vom Strom,
oder von der Anschaffung?
Also mit der Anschaffung habe ich mich für Gebraucht entschieden.
Da war der Kaufpreis nur 22% vom NP.
Dann machts NOCH mehr Laune!
;)
Die Fahrleistungen des Tesla werden im wesentlichen von dem Golf 86 PS erreicht. Reichweite wesentlich grösser. Der kostet neuwertig bei mobile.de 17 000 €. Oder der Benziner 110 PS für ca. 23 000 €. Zusätzlich kommen beim Tesla Umbaukosten für die heimische Garage hinzu.
Für die gesparten 28 000 € bzw. 22 000 € kann ich beruhigt tanken, Reparaturen und Kfz-Steuer zahlen. Nach ca. 10 Jahren wird auch der Akku oder eines von 4 Akku-Modulen des Tesla hin sein. Je Modul 5000 $.
Mit dem Golf 110 PS habe ich ein Klasse-Auto, bin nicht auf Ladesäulen angewiesen und gurke locker mit 160 km/h über die Bahn! Fahrleistungen, von denen der Tesla-Depp nur träumt. Und spart jede Menge €! :dg: Stimmt, das macht süchtig! Kann ich bestätigen. :dg:
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......
So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!
Versteht hier nicht jeder.
Komisch.
Vor allem du NIE!
MANFREDM
29.07.2019, 07:30
Leider wie immer falsch.
Solar zum Beispiel lässt dich den Treibstoff selbst herstellen.
Das schaffst du nicht mit deinem stinkenden Diesel,
und da spielen Bereitstellungsverluste bei 30 Jahren solar-Laufzeit keine Rolle mehr.........
Leider wie immer dumm gelogen. Du nutzt keinen Solarstrom. Du nutzt den Strommix im Netz. In der BRD 7% 2018.
Quark.
Gestern lief die Tour mit dem eGolf bei 9,8 kWh pro 100 km.
Trotz Regen und Wind.
Ohne Klima.
Und das sind physikalisch umgerechnet nun mal nur 0,99 Liter Diesel.
Energie-Äquivalenz.
Nicht mal ein Liter.
Angezeigte 306km Reichweite.
Genial.
Ohne Gestank.
Solar getankt.
Das schaffst du nie, du ProlliManni-Loser!
;)
Dumm gelogen. Laut ADAC durchschnittlich 17 kWh/100 km für den E-Golf, macht 19 kWh aus der Steckdose.
MANFREDM
29.07.2019, 07:32
Vor allem du NIE!
Gott sei Dank. Weil der Tesla schafft 2019 das, was der VW-Käfer schon 1960 konnte: Mit 100 km/h über die Autobahn zuckeln! Leider ohne Heizung wg. Reichweite.
EIGENTLICH bräuchtest du doch kein Auto?!
Bei jährlich unter 3000km?
Sei ehrlich!
;)
Eigentlich nicht, wenn ich aber doch mal schnell wohin muss, will ich unabhängig sein. Ne ÖPVN Monatskarte kostet mittlerweile auch 60€ , da jetzt aber gewisse Linien total übervölkert mit Krügerrandlern sind, verspüre da mittlerweile wenig Lust einzusteigen, ansonsten fahre ich alles mit Rad
...ProlliManni......... Du nutzt keinen Solarstrom. Du nutzt den Strommix im Netz. In der BRD 7% 2018.
Nein?
Doch.
Eigenes solar-Dach mit Wallbox in der Garage.
Toll.
...ProlliManni......... Laut ADAC durchschnittlich 17 kWh/100 km für den E-Golf, macht 19 kWh aus der Steckdose.
Ich weiß doch was mein Auto braucht.
und das waren gestern 9,8 kWh auf 100km
Zugegeben, bei Ausflugs-Geschwindigkeit mit Frau dabei.
Geht sicher schneller.
Aber in kurviger Strecke muss man nicht so drauf halten,
meiner Frau wirds sonst schnell schlecht.
Eigentlich nicht, wenn ich aber doch mal schnell wohin muss, will ich unabhängig sein. Ne ÖPVN Monatskarte kostet mittlerweile auch 60€ , da jetzt aber gewisse Linien total übervölkert mit Krügerrandlern sind, verspüre da mittlerweile wenig Lust einzusteigen, ansonsten fahre ich alles mit Rad
:gp:
Matthias Gerhard
Bin gerade aus dem Kroatien Urlaub zurück gekommen. 2100 km. Und im Urlaub bin ich auch nochmal an 4 Tagen 750 km in Kroatien unterwegs gewesen. Rein elektrisch natürlich. Und nein, ich habe nicht den ganzen Tag im Auto verbracht, sondern bin wo hin gefahren, habe dort den Tag verbracht, und bin abends wieder zurück.
Für mich steht ganz klar fest. Nie wieder verbrenner. Es geht definitiv ohne.
https://www.facebook.com/groups/50339366788/
Mit Elektro wieder erreichbar.
Wenn die Häuser noch stehen!
Ohne Pferdeäppel!
;)
Ich bin (naja...) vom Land, ich hab nichts gegen Pferdeäpfel, solange's nicht zu viele sind. :)
Ich bin (naja...) vom Land, ich hab nichts gegen Pferdeäpfel, solange's nicht zu viele sind. :)
:gp:
https://s18.directupload.net/images/190728/43w6xywh.jpg
Schönes Bild hattest du da.........
https://www.dzonline.de/var/storage/images/wn/startseite/muensterland/kreis-warendorf/sendenhorst/3395689-lkw-verkehr-in-albersloh-der-minister-soll-selbst-kommen/96029284-1-ger-DE/Lkw-Verkehr-in-Albersloh-Der-Minister-soll-selbst-kommen_image_630f_420f_wn.jpg
MANFREDM
29.07.2019, 09:47
Leider wie immer falsch.
Solar zum Beispiel lässt dich den Treibstoff selbst herstellen.
Das schaffst du nicht mit deinem stinkenden Diesel,
und da spielen Bereitstellungsverluste bei 30 Jahren solar-Laufzeit keine Rolle mehr.........
Quark.
Gestern lief die Tour mit dem eGolf bei 9,8 kWh pro 100 km.
Trotz Regen und Wind.
Ohne Klima.
Und das sind physikalisch umgerechnet nun mal nur 0,99 Liter Diesel.
Energie-Äquivalenz.
Nicht mal ein Liter.
Angezeigte 306km Reichweite.
Genial.
Ohne Gestank.
Solar getankt.
Das schaffst du nie, du ProlliManni-Loser!
;)
Gelogen. Durchschnittsverbrauch E-Golf laut ADAC incl. Ladeverluste 19 kWh/100 km. 19 kWh erfordern bei der Stromerzeugung 4 l Diesel.
Gelogen. Durchschnittsverbrauch E-Golf laut ADAC incl. Ladeverluste 19 kWh/100 km. 19 kWh erfordern bei der Stromerzeugung 4 l Diesel.
Diesel spielt in D keine Rolle bei der Stromerzeugung.
Könnte man wissen.
-------------------
Probefahren,
optimistisch selbst ausprobieren.
Dann musst du nicht mehr so einen Stuss posten.
Fällt dir UNENDLICH schwer, sicher.
Ich weiß.
MANFREDM
29.07.2019, 10:12
Diesel spielt in D keine Rolle bei der Stromerzeugung.
Könnte man wissen.
-------------------
Probefahren,
optimistisch selbst ausprobieren.
Dann musst du nicht mehr so einen Stuss posten.
Fällt dir UNENDLICH schwer, sicher.
Ich weiß.
Fällt dir wohl unendlich schwer zu begreifern, dass du den Vergleich kWh / Diesel oder Benzin gebracht hast.
Nur leider hapert es bei dir mit der Physik der Stromerzeugung und der Umrechnung.
Larry Plotter
29.07.2019, 11:58
Du fühltest dich angesprochen?!
DAS tut mir aber echt leid!
;)
Ansonsten repariere mal deine Tastatur,
die klemmt ja!
???????????????
1)
Meine Tastatur?
Nö, aber schaue Dir doch mal Deinen Post 680 an!!!!
Genau an!!!
2) Fortschrittsbremser?
Auch hier Nö,
Nur sehe ich es nicht ein
als kostenloser Tester oder hier Versuchsfahrer
für Andere zu arbeiten,
bis die mal in ihrer Produktentwicklung soweit sind ,
dass diese Firmen ein in der Realität auch nutzungsfähiges Produkt
zusammen gebaut haben .
Wenn einige "Reiche" und einige Technik- und Ökofreaks meinen ein E-Auto als Spielzeug haben zu müssen,
dann sollen sie auch das Lehrgeld dafür bezahlen, bzw. mit deren Einschränkungen leben.
Die Firmen freuen sich über, ähm, "solche kostenlosen Mitarbeiter".:D
Larry Plotter
29.07.2019, 12:02
Ganz so schlimm wird es nicht kommen, die Bundesbürger sollen auch weiterhin ihren "Fahrspaß" haben:
https://media05.myheimat.de/2011/10/20/1853832_preview.jpg?1319130918 https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=65922&d=1560509081
???
Ähm, die Zahl der Radfahrer
welche beim Fahren ohne Sattel Spass haben
dürften, ähm, sehr begrenzt sein.
BlackForrester
29.07.2019, 12:17
Ein junges schweizer Paar ist da unterwegs gewesen mit ihrem Tesla S.
Vorträge machen sie darüber, in Hockenheim habe ich den gehört....
War interessant,
sie sind überall durchgekommen.
Ohne Supercharger und Co.
Seltsamerweise findet man darüber in den unendlichen Weiten des WäWäWä nix...
Fällt dir wohl unendlich schwer zu begreifern, dass du den Vergleich kWh / Diesel oder Benzin gebracht hast.
Nur leider hapert es bei dir mit der Physik der Stromerzeugung und der Umrechnung.
Die entsprechende PhysikSeite habe ich dir gepostet.
Kapieren musst du es schon selbst.
Seltsamerweise findet man darüber in den unendlichen Weiten des WäWäWä nix...
Du hast recht, ich habe sie lange gesucht, die verstecken sich fast.
18 war der Vortrag, sonntags in Hockenheim,
ich gucke noch mal........
10.000 Kilometer ohne Ladestation
Benedikt Ummen im Forum 2018
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/42691365_752546955088610_6467097162856529920_n.jpg ?_nc_cat=103&_nc_eui2=AeFN1vuhekUodK_g3IuCSvd2TADyiMlTThsbo7lFQ VrE4f0eupxyzgkSNELG7HR1lboKQuU0xEWvTzlG3MHnpNH4vl9 8pGjosrGwAg6QkcSrFg&_nc_oc=AQnnJyhCTFIjkBORnv2HXcd3ODaJIuMlibsN36uHe_N QK0M3hfGKPWKD-2o2Cfk3p1w&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=851337659ceb3c4d9219319a1f1c883b&oe=5DED2159
Mit dem Elektroauto durch Zentralasien: 10.000 Kilometer OHNE Ladestation? Ja! Sie haben es vorgemacht - Magdalena Witty und Benedikt Ummen sind als E-Explorer rund um die Welt elektrisch unterwegs.
Das, was heute in Deutschland noch heiß diskutiert wird, lebt dieses Paar aus Berlin bereits in vollen Zügen aus. Der Wunsch nach einer großen Abenteuerreise erfüllte sich auf einer besonderen Route: von Deutschland über Balkan bis nach Iran und Kasachstan. Viele unentdeckte Länder, viel Kultur, Herausforderung, Gastfreundschaft und Erlebnisse. Kommt unbedingt zum e4 TESTIVAL im Oktober und erlebt im Forum-Vortrag diese faszinierende Geschichte, stellt Fragen und lasst euch inspirieren. Mehr Informationen findet ihr in unserem Blogbeitrag: https://bit.ly/2IsT0ri
???
Ähm, die Zahl der Radfahrer
welche beim Fahren ohne Sattel Spass haben
dürften, ähm, sehr begrenzt sein.
Habe noch 3 Sättel im Keller.
Falls ich dir einen elektrisch vorbei bringen soll?
;)
BlackForrester
29.07.2019, 12:23
x-mal besprochen:
Beide Systeme haben BereitstellungsVerluste,
E und auch BenzinDiesel (RaffinerieVerluste etc)
Es ist DEINE Lücke, die du da immer aufreißt!
Diese "Verluste" hast Du aber auch bei der Stromgewinnung und bei dem Transport des Stroms bis zur Ladestation - die Bereitstellungsverluste hast Du also hin wie her - Ladeverluste in der Größenordnung hast Du aber nur beim Kabel-Kfz -wenn Du 10 Liter Benzin / Diesel / Gas (gut das sind es Kilo) tankst, dann kommen im Tank auch mindestens 9,9 Liter an - lädst Du 10 kwh Strom in den Akku eines e-Kfz kommen im besten Falle 9 kwh, im schlechtesten Falle weniger als 7 kwh im Akku an.
Bruddler
29.07.2019, 12:25
Ganz so schlimm wird es nicht kommen, die Bundesbürger sollen auch weiterhin ihren "Fahrspaß" haben:
https://media05.myheimat.de/2011/10/20/1853832_preview.jpg?1319130918 https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=65922&d=1560509081
???
Ähm, die Zahl der Radfahrer
welche beim Fahren ohne Sattel Spass haben
dürften, ähm, sehr begrenzt sein.
Man sitzt nicht auf einem Sattel, sondern wie in diesem Fall in einer Holzkiste ! :hzu:
Diese "Verluste" hast Du aber auch bei der Stromgewinnung und bei dem Transport des Stroms bis zur Ladestation - die Bereitstellungsverluste hast Du also hin wie her - Ladeverluste in der Größenordnung hast Du aber nur beim Kabel-Kfz -wenn Du 10 Liter Benzin / Diesel / Gas (gut das sind es Kilo) tankst, dann kommen im Tank auch mindestens 9,9 Liter an - lädst Du 10 kwh Strom in den Akku eines e-Kfz kommen im besten Falle 9 kwh, im schlechtesten Falle weniger als 7 kwh im Akku an.
Sag ich doch.
Beide Systeme haben BereitstellungsVerluste,
E und auch BenzinDiesel (RaffinerieVerluste etc)
Es ist DEINE Lücke, die du da immer aufreißt!
Deshalb, auch wegen des solaren Vorteils rechne man am besten ab AutoKante.
Man sitzt nicht auf einem Sattel, sondern wie in diesem Fall in einer Holzkiste ! :hzu:
Dann kann man ja schon mal üben für die Kiste danach!
Nach dem Unfall!
;)
BlackForrester
29.07.2019, 12:28
Ich weiß doch was mein Auto braucht.
und das waren gestern 9,8 kWh auf 100km
Zugegeben, bei Ausflugs-Geschwindigkeit mit Frau dabei.
Geht sicher schneller.
Aber in kurviger Strecke muss man nicht so drauf halten,
meiner Frau wirds sonst schnell schlecht.
Warum schreibst Du eigentlich nicht, dass Du bei der Ankunft zuhause mehr Ladung im Akku hast als bei der Abfahrt?
BlackForrester
29.07.2019, 12:37
Sag ich doch.
Nein, sagst Dui nicht - Du bringst nämlich bei den Ladeverlusten beim laden eines e-Kft immer die Bereitstellungsverluste bei Benzin / Diesel durch die Raffinierien als Ausrede ins Spiel, weil Du sonst ein Problem damit hättest zu begründen, wie man bis zu 30% der Energie sinnlos, absolut sinnlos verpulvert.
Um dies ´mal auf Deine PV-Anlage umzumünzen. Die neueste Anlage ist diese ja nicht mehr - also dürfte hier eine CO2-Bilanz je gewonnener kwh-Strom von 120 gr. realistisch sein. Wenn Du also 1 kwh-Strom in Deinen Akku presst verursachst Du einen CO2-Anfall von 120 gr., davon dann bis zu 40 gr. absolut sinnfrei (sozusagen Just-for-Fun), weil Dir dieser Strom gar nicht zur Verfügung steht.
Nein, sagst Dui nicht - Du bringst nämlich bei den Ladeverlusten beim laden eines e-Kft immer die Bereitstellungsverluste bei Benzin / Diesel durch die Raffinierien als Ausrede ins Spiel, weil Du sonst ein Problem damit hättest zu begründen, wie man bis zu 30% der Energie sinnlos, absolut sinnlos verpulvert.
Um dies ´mal auf Deine PV-Anlage umzumünzen. Die neueste Anlage ist diese ja nicht mehr - also dürfte hier eine CO2-Bilanz je gewonnener kwh-Strom von 120 gr. realistisch sein. Wenn Du also 1 kwh-Strom in Deinen Akku presst verursachst Du einen CO2-Anfall von 120 gr., davon dann bis zu 40 gr. absolut sinnfrei (sozusagen Just-for-Fun), weil Dir dieser Strom gar nicht zur Verfügung steht.
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, und dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, übersiehst du großzügig.
Wenn die Solaranlage sich etwa nach ca.einem Jahr energetisch amortisiert hat?
Dann kannst du sicher noch CO2-Anfälle dazurechen.
Ist aber Blödsinn.
Warum schreibst Du eigentlich nicht, dass Du bei der Ankunft zuhause mehr Ladung im Akku hast als bei der Abfahrt?
Dann hättest du ja ein Perpetuum Mobile.
Was es nicht gibt.
Physik.
----------
Wobei, durch Rekuperation und zB eine Abfahrt vom Feldberg ins Rheintal runter hast du unten mehr im Akku als oben.
Logo.
Auch Physik:
Die Differenz von Wpot
Deshalb oben am Berg NIE zu 100% vollladen!
.... bis zu 30% der Energie sinnlos, absolut sinnlos verpulvert.....
Dein *Dieselfressender, stinkender Dinosaurier verpulvert weit weit mehr als nur 30%.
Deshalb, auch wegen des solaren Vorteils rechne man am besten ab AutoKante.
Du hast recht, ich habe sie lange gesucht, die verstecken sich fast.
18 war der Vortrag, sonntags in Hockenheim,
ich gucke noch mal........
10.000 Kilometer ohne Ladestation
Benedikt Ummen im Forum 2018
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/42691365_752546955088610_6467097162856529920_n.jpg ?_nc_cat=103&_nc_eui2=AeFN1vuhekUodK_g3IuCSvd2TADyiMlTThsbo7lFQ VrE4f0eupxyzgkSNELG7HR1lboKQuU0xEWvTzlG3MHnpNH4vl9 8pGjosrGwAg6QkcSrFg&_nc_oc=AQnnJyhCTFIjkBORnv2HXcd3ODaJIuMlibsN36uHe_N QK0M3hfGKPWKD-2o2Cfk3p1w&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=851337659ceb3c4d9219319a1f1c883b&oe=5DED2159
Mit dem Elektroauto durch Zentralasien: 10.000 Kilometer OHNE Ladestation? Ja! ������������Sie haben es vorgemacht - Magdalena Witty und Benedikt Ummen sind als E-Explorer rund um die Welt elektrisch unterwegs.������������
Das, was heute in Deutschland noch heiß diskutiert wird, lebt dieses Paar aus Berlin bereits in vollen Zügen aus. Der Wunsch nach einer großen Abenteuerreise erfüllte sich auf einer besonderen Route: von Deutschland über Balkan bis nach Iran und Kasachstan. Viele unentdeckte Länder, viel Kultur, Herausforderung, Gastfreundschaft und Erlebnisse. ������ Kommt unbedingt zum e4 TESTIVAL im Oktober und erlebt im Forum-Vortrag diese faszinierende Geschichte, stellt Fragen und lasst euch inspirieren. Mehr Informationen findet ihr in unserem Blogbeitrag: https://bit.ly/2IsT0ri
Mit dem Elektroauto durch Zentralasien
Die Route wurde wie folgt festgelegt: Deutschland – Schweiz – Österreich – Balkan – Kosovo – Bulgarien – Türkei – am Schwarzen Meer entlang – Georgien – Armenien – Iran – Turkmenistan – Usbekistan – Kasachstan – Kirgistan – wieder Kasachstan (Einladung von den Schweizern zur Expo 2017) – Russland, Baltikum – Skandinavien – zurück nach Deutschland.
Das Wetter wurde immer wärmer, die Grenzübergänge dauerten immer länger, und die Stromanschlüsse gestalteten sich immer abenteuerlicher – spätestens beim Übertritt Iran-Turkmenistan war klar: Umdrehen und zurückfahren ist keine Option mehr. 140 Tage, über 23.000 Kilometer später und ohne eine einzige Autopanne können sie beim Stichwort Reichweiten-Angst heute nur noch müde lächeln.
https://www.greenfinder.de/fileadmin/_processed_/csm_asien4_e570bef23b.jpg
Sie zeigen abenteuerliche Anschluss-Drähte.
Das meinte ich mit findig, in Entwicklungsländern wird sehr improvisiert.
Der alte Herr VDE dreht sich im Grabe rum!
https://www.youtube.com/watch?v=6Rdpvqlo5I0
Du kannst sie ansprechen,
sind beide relativ schüchtern,
aber sehr nett.
hamburger
29.07.2019, 13:29
Warum schreibst Du eigentlich nicht, dass Du bei der Ankunft zuhause mehr Ladung im Akku hast als bei der Abfahrt?
Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens...warum sollte man hier im Forum mehr Erfolg haben?
Solche Leute wie Olliver sind auch der Grund, warum ich alle Aufträge von privat abgelehnt habe.
Diese Spezies erzählt dir, was man wie machen müsste...ohne selbst überhaupt eine Ahnung zu haben. So wie Olliver angelesen aus Reklame und Zeitschriften...
Heinrich_Kraemer
29.07.2019, 13:39
Wäre wichtig für dich zu wissen:
- Wie ist dein typisches Fahrprofil täglich, bei 10.000 wären das ja nur 27km pro Tag im Schnitt?
- Habt ihr im Haus/-halt mehrere Autos?
- Wo du wohne? Wegen Gratis-Laden etc...
Ich fahre v.a. gemischte Strecken. Muß auch zugeben, daß ich Fetischist bin: Ich liebe den Dicken, den R6er und der Geruch von Benzin beim Tanken verzückt mich. Ich park ihn - poliert, gewachst und frisch handgewaschen- dann immer gerne neben modernen Luxuskarossen. Ein E-Mobil kommt deshalb für mich nicht in Frage.
Worauf ich aber hinaus will, ist die Sache mit einer vermeintlichen Kostenersparnis beim E-Mobil. Der liebe Staat schafft hier zwar Anreize, aber sowas geht meiner Erfahrung nach meist nach hinten los, weil der Staat damit den Preis von Produkten verzerrt, die zu diesem Preis nicht wettbewerbsfähig wären.
Bsp.: Die Abwrackprämie auf Steuerzahlerskosten. 2500€ gabs, wenn man seine Kiste verschrotten ließ und ein neues KFZ kaufte. Die Preisnachlässe nach der Prämie fielen wesentlich höher aus.
Mal abgesehen von Nachteilen bei der Reichweite und den längeren Aufladezeiten, sehe ich trotz staatlicher Anreize da keine Kostenersparnis.
Mal angenommen ein E-Mobil für 50000 verliert den Wert in etwa gleich wie ein Verbrenner (eher mehr aufgrund der Akkus), wären nach 10 Jahren bereits 40000 weg. Soweit ich recherchiert habe überdauern die Akkus 8-10 Jahre im Normalbetrieb. D.h. nach 10 Jahren kommt zum normalen Wertverlust noch der Akku dazu, was wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten würde, weil mehrere tausend Euro teuer. Beim modernen Verbrenner analog ein Motor-/ Getriebeschaden.
Im Verhältnis zu einer neuen Verbrennergurke mit all ihren Problemchen kann man dann schon von "Kostenersparnis" reden, aber zu welchem Preis?! Ist ungefähr so, wie die Deppen bei BMW mir mein KFZ madig machen wollten und zum Neuwagen rieten, weil "weniger" Verbrauch und irgendwas mit der Steuer günstiger... :auro: - zum Glück hab ich den Braten längst gerochen, sonst hätten sie mir womöglich mein geliebtes KFZ noch kaputtrepariert, beim Ölwechsel -
http://www.pi-news.net/wp-content/uploads/2019/07/annalena.jpg
http://www.pi-news.net/2019/07/annalena-baerbock-und-der-kobold/?fbclid=IwAR2mA2NYv5WjvueQFp2mBVex7pxhtZPqP5JiiT8q FEhsKkGaCwLd3UCaZ7w
MANFREDM
29.07.2019, 14:00
Die entsprechende PhysikSeite habe ich dir gepostet. Kapieren musst du es schon selbst.
Dann halte dich doch an die Physik. Aus 2 l Diesel/Benzin lassen sich keine 19 kWh produzieren, wie du hier vorlügst. Dazu werden mindestens 4 l Diesel/Benzin benötigt. Steht im Physikbuch.
Warum schreibst Du eigentlich nicht, dass Du bei der Ankunft zuhause mehr Ladung im Akku hast als bei der Abfahrt?
Weil schon das mit den 9,8 kWh / 100 km gelogen ist. Das hat mit den Durchschnittsverbrauch eines E-Autos nichts zu tun.
Dann halte dich doch an die Physik. Aus 2 l Diesel/Benzin lassen sich keine 19 kWh produzieren, wie du hier vorlügst. Dazu werden mindestens 4 l Diesel/Benzin benötigt. Steht im Physikbuch.
Vielleicht in deinem aus 1722?
Aber nicht in einem aktuellen.
Wir hatten das Thema schon x mal.
Du willst es nicht kapieren.
Energie-Äquivalenz.
Das Gegenbeispiel war, bitte mache von meiner Solaranlage Benzin für deinen alten Verpenner!?
Geht nicht, siehst du.
Es ist nicht meine Schuld,
dass du in Physik immer Kreide holen warst.
MANFREDM
29.07.2019, 14:08
Vielleicht in deinem aus 1722?
Aber nicht in einem aktuellen.
Wir hatten das Thema schon x mal.
Du willst es nicht kapieren.
Energie-Äquivalenz.
Das Gegenbeispiel war, bitte mache von meiner Sonaranlage Benzin für deinen alten Verpenner!?
Geht nicht, siehst du.
Es ist nicht meine Schuld,
dass du in Physik immer Kreide holen warst.
Deine Aussagen sind gelogen. Durchschnittsverbrauch deiner Dreckskarre laut ADAC 19 kWh/100 km. Um 19 kWh zu erzeugen sind mindestens 4 l Diesel/Benzin erforderlich.
.... Das hat mit den Durchschnittsverbrauch eines E-Autos nichts zu tun.
Sehr wohl war das gestern der Durchschnittsverbrauch einer langen Fahrt.
Übers Jahr mehr,
logo.
Aber auch das habe ich immer eingeräumt.
Du hast den Top3-Platz auf der FortschrittsKaputtRedner-Liste zu recht:
------------------------------------
Jede Innovation ist disruptiv: Warum aus Deutschland keine großen Erfindungen mehr kommen
Dr. Peter Heller
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima. Staatliche Forschungsförderung und Regulierung kreieren keine echten Innovationen. /// Der zweite Beitrag unserer Serie „Innovation und Disruption“, verfasst von Peter Heller, widmet sich der Frage, wieso die hiesige Forschungsförderung echte Innovationen ausbremsen.
https://www.insm-oekonomenblog.de/18226-jede-innovation-ist-disruptiv/
Leider erkennt selbst der Autor Dr. Peter Heller nicht die E-Innovationskraft.
Erstaunlich.
-------------------------------------
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
Hierzuforum kann man das genau beobachten.
Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.
Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
..... deiner Dreckskarre.....
Du hast recht,
ich muss das Elektroauto dringend mal wieder durch die Waschanlage jagen!
;)
Danke für deine tollen Tips.
MANFREDM
29.07.2019, 14:15
Ein junges schweizer Paar ist da unterwegs gewesen mit ihrem Tesla S.
Vorträge machen sie darüber, in Hockenheim habe ich den gehört....
War interessant,
sie sind überall durchgekommen.
Ohne Supercharger und Co.
:dg::crazy:Und hier ist das Video dazu, wie die das gemacht haben: https://www.youtube.com/watch?v=Nf6WgQfL7DY :crazy::dg: Verbrauch: mindesdens 5 l Benzin auf 100 km.
...Video dazu, wie die das gemacht haben....
Nein,
die haben IMMER am vorhandenen Elektro-Netz geladen.
Ohne Supercharger und Co.
Aber mit Kupferdrähten samt guter Luftkühlung
Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens... ...
Ich fahre elektrisch.
Mit PRAXIS- Erfahrung.
Du schwafelst nur ohne praktische Ahnung.
Kennst nicht mal eine e-Funktion.
Behauptest ständig irgend einen Mist, den du dann nie verifizieren kannst.
Peinlich.
Für dich.
Heinrich_Kraemer
29.07.2019, 14:33
Sehr wohl war das gestern der Durchschnittsverbrauch einer langen Fahrt.
Übers Jahr mehr,
logo.
Aber auch das habe ich immer eingeräumt.
Du hast den Top3-Platz auf der FortschrittsKaputtReder-Liste zu recht:
Mit der Fortschrittsfeindlichkeit bei der dt. Automobilindustrie muß ich Dir schon irgendwie recht geben. - Der erste E-BMW wurde übrigens in den 60er gebaut, mit stolzen 60 km Reichweite, als Stadtauto, bei der Olympiade dann als Begleitfahrzeug eingesetzt. -
Ich sehe die Problematik hier v.a. durch den ständigen staatlichen Subventionismus, der aus dieser Verflechtung KFZ-Industrie/ Staat und IGM resultiert. Auch Ethanolsprit, Flüssigsalz, Umweltfirlefanz usw. tragen hier schön bei. So stand VW bereits 93 vor der Pleite, es wurde staatlich abgewrackt und der Diesel"skandal" bescherte der dt. KFZ-Industrie neue Rekordgewinne. Ein modernes dt. KFZ kostet mittlerweile gut das doppelte wie vor 20 Jahren, bei hoher Anfälligkeit, und einem Bruchteil der möglichen Laufleistung. Im direkten Wettberwerb mit bspw. den Amis kann man mal schaun, was man von dt. Autobauern für 40000 bekommt und was aus USA.
Dies führte meiner Meinung nach zu einer bestimmten Arroganz der Branche hierzulande, die mit ihren Machenschaften unbedingt auf Neuwagenverkauf aus ist. Von mit Schlagschrauber reingehämmerter Ölablasschraube bei VW (dann hieß: mei ist halt ein altes Auto), über gepfuschte VDD, verschmutztem Himmel und Märchen zu angeblich notwendigen Reparaturen bei BMW (man wisse von nichts, der Fehler liegt bei mir) alles selbst erlebt.
In dieser staatlich befeuerten Arroganz bleibt F&E selbstverständlich gerne auf der Strecke, man ruht sich auf den Lorbeeren vergangener Tage aus. So baute BMW in den 80ern und 90ern wohl mit Abstand die besten Autos, heute wird dies kaputtverwaltet mit einer kundenverarschenden Arroganz.
Zur E-Mobilität: Die Akkus - soweit ich weiß - kommen alle aus China. Ob Werkzeug, Phone, oder KFZ. Die Entwicklung wurde hierzulande verpennt. Jetzt stellt ich mir schon die Frage, wieso ein gerade ein sehr teures deutsches E-KFZ, dessen entscheidendes Bauteil und Entwicklung in chinesischer Hand liegt? :auro:
Den Tesla-Leuten zolle ich da schon eher Respekt, weil diese aus Trotz gegenüber GM beweisen wollten, daß die von GM vernachlässigte E-Sparte (wo diese beiden Herrn ja Ingenieure waren) wettbewerbsfähig sein kann.
In Deutschland sieht mir das aber wieder irgendwie faul aus. Nachdem die Herde von ihren robusten alten Saugrohreinspritzern zu Direkteinspritzern getrieben wurde, vom Diesel zum Benziner, solls dann jetzt die E-Mobilität sein, die teuer bezahlt werden soll. Bloß immer schnell ein neues KFZ kaufen, Qualität "Made in Germany". :auro:
Hier nochmal was zu BMW, wobei ich diese Kette von Autohäusern dort selbst kenne. Andere sind aber auch nicht besser, soweit ich erfahren habe.
https://www.youtube.com/watch?v=mEULl35DVLk
Mit der Fortschrittsfeindlichkeit bei der dt. Automobilindustrie muß ich Dir schon irgendwie recht geben. - Der erste E-BMW wurde übrigens in den 60er gebaut, mit stolzen 60 km Reichweite, als Stadtauto, bei der Olympiade dann als Begleitfahrzeug eingesetzt. -
...
Nicht nur bei den Herstellern,
vor allem hierzuforum ist die Krimmelpisser-Dichte exorbitant hoch.
Die Anfänge waren mit Bleibatterien, später Gel, aber heute sind es wahre HighTech-Akkus die immer weiter kommen......
....
Ich sehe die Problematik hier v.a. durch den ständigen staatlichen Subventionismus, der aus dieser Verflechtung KFZ-Industrie/ Staat und IGM resultiert.....
So kann jede beteiligte Partei von sich behaupten, ja was bewegt zu haben......
Tatsächlich liegen die Vorteile von E technologisch auf der Hand.
Langfristig brauchts da keine Subventionen, läuft von alleine dahin.
...
Zur E-Mobilität: Die Akkus - soweit ich weiß - kommen alle aus China. Ob Werkzeug, Phone, oder KFZ. Die Entwicklung wurde hierzulande verpennt. Jetzt stellt ich mir schon die Frage, wieso ein gerade ein sehr teures deutsches E-KFZ, dessen entscheidendes Bauteil und Entwicklung in chinesischer Hand liegt? :auro:
Den Tesla-Leuten zolle ich da schon eher Respekt, weil diese aus Trotz gegenüber GM beweisen wollten, daß die von GM vernachlässigte E-Sparte (wo diese beiden Herrn ja Ingenieure waren) wettbewerbsfähig sein kann....
UND Japan, Panasonic, und Korea.
So isset.
Deshalb müssen wir Deutschen wieder führend werden in zukunftsbejahender Akku-Technik, nicht nur hinterherlaufen.
......
In Deutschland sieht mir das aber wieder irgendwie faul aus. Nachdem die Herde von ihren robusten alten Saugrohreinspritzern zu Direkteinspritzern getrieben wurde, vom Diesel zum Benziner, solls dann jetzt die E-Mobilität sein, die teuer bezahlt werden soll. Bloß immer schnell ein neues KFZ kaufen, Qualität "Made in Germany". :auro:
Hier nochmal was zu BMW, wobei ich diese Kette von Autohäusern dort selbst kenne. Andere sind aber auch nicht besser, soweit ich erfahren habe.
[/video]
Tesla ist vorne.
Deutschlands Industrie hechelt hinterher.
Beklatscht von hiesigen Ewig-Gestrigen.
Die dann ihre Augen reiben,
wenn ihre Rente nix mehr wert sein wird.
Und das nicht nur wegen der Flüchtilanten.
Aber noch mal zu dir:
Du musst noch neugieriger werden was Probefahrten angeht.
Auch mal übers WE.
Kostet nix.
Bringt viel.
Nicht verheiratet, no Kids?
No Häusken?
Sitting Bull
29.07.2019, 17:34
Nicht nur bei den Herstellern,
vor allem hierzuforum ist die Krimmelpisser-Dichte exorbitant hoch.
Die Anfänge waren mit Bleibatterien, später Gel, aber heute sind es wahre HighTech-Akkus die immer weiter kommen......
So kann jede beteiligte Partei von sich behaupten, ja was bewegt zu haben......
Tatsächlich liegen die Vorteile von E technologisch auf der Hand.
Langfristig brauchts da keine Subventionen, läuft von alleine dahin.
UND Japan, Panasonic, und Korea.
So isset.
Deshalb müssen wir Deutschen wieder führend werden in zukunftsbejahender Akku-Technik, nicht nur hinterherlaufen.
Tesla ist vorne.
Deutschlands Industrie hechelt hinterher.
Beklatscht von hiesigen Ewig-Gestrigen.
Die dann ihre Augen reiben,
wenn ihre Rente nix mehr wert sein wird.
Und das nicht nur wegen der Flüchtilanten.
Aber noch mal zu dir:
Du musst noch neugieriger werden was Probefahrten angeht.
Auch mal übers WE.
Kostet nix.
Bringt viel.
Nicht verheiratet, no Kids?
No Häusken?
Bin jetzt ganz verschreckt und werde eine E-Karre meiden.
Hat doch Annalena Bearbock gerade im Sommerinterwiev gesagt, dass in einer E-Karre ein Kobold steckt.
Schüttelt der dir eigentlich die Hand wenn du losfährst ?:D
Bin jetzt ganz verschreckt und werde eine E-Karre meiden.
Hat doch Annalena Bearbock gerade im Sommerinterwiev gesagt, dass in einer E-Karre ein Kobold steckt.
Schüttelt der dir eigentlich die Hand wenn du losfährst ?:D
Wer Grüne wählt,
den schüttelt die KoboldIN!
Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre.
Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Diesel fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze.
Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache,
um zB das Klima zu schützen.
Allenfalls, um mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.
Wie gesagt, ich begleite die mathematisch-exakt hoch-laufende Disruption.
Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.
Und informiere über kostenlose Ladestationen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.
Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.
In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........
MANFREDM
29.07.2019, 18:19
Nicht nur bei den Herstellern,
vor allem hierzuforum ist die Krimmelpisser-Dichte exorbitant hoch.
Die Anfänge waren mit Bleibatterien, später Gel, aber heute sind es wahre HighTech-Akkus die immer weiter kommen......
Blödsinn. Die Batterien von VW und Tesla unterscheiden sich in kWh pro kg im Prinzip nicht. Du lügst nur. Die Kapazität dieses Batterie-Schrotts ist unterirdisch.
Blödsinn...lügst ....Schrotts ist unterirdisch.
Gut geprollt ProlliManni!
:D
https://www.youtube.com/watch?v=stzSQkRu7DU
MANFREDM
29.07.2019, 19:00
Gut geprollt ProlliManni! :D
Deine angeblich "wahre HighTech-Akkus" sind so ein Schrott, dass Tesla nur 70 % der Kapazität garantiert. Nur dummes Gelaber von dir. Jede deiner Behauptungen ist zumindest in Teilen falsch oder auch ganz gelogen.
... Schrot....dummes Gelaber....gelogen.
Gut geprollt ProlliManni!
https://www.youtube.com/watch?v=9nrm2y1KJ-o
....
Hat doch Annalena Bearbock gerade im Sommerinterwiev gesagt, dass in einer E-Karre ein Kobold steckt.
"Die Grünen bringen uns etwas, das wertvoller ist als Kobold."
MANFREDM
29.07.2019, 20:15
Gut geprollt ProlliManni!
https://www.youtube.com/watch?v=9nrm2y1KJ-o
Kein einziges Auto kann ohne CO2 fahren. Nächste absichtliche Lüge von dir. Wie doof muss man sein, um zu behaupten, Strom geht ohne CO2?
Deine angeblich "wahre HighTech-Akkus" sind so ein Schrott, dass Tesla nur 70 % der Kapazität garantiert. Nur dummes Gelaber von dir. Jede deiner Behauptungen ist zumindest in Teilen falsch oder auch ganz gelogen.
Q.e.d.
hamburger
29.07.2019, 22:50
:dg::crazy:Und hier ist das Video dazu, wie die das gemacht haben: https://www.youtube.com/watch?v=Nf6WgQfL7DY :crazy::dg: Verbrauch: mindesdens 5 l Benzin auf 100 km.
Ja, da gibt es noch mehr Leute, die das praktiziert haben. Wie blöd und gierig nach Bekanntheit muss ein Paar sein, die mit einem Elektro Auto dahin fährt, wo man nur normalen Strom hat.
Jeder Idiot weiß, dass man in 24 Std einen Tesla aufladen kann...
Unser Patient in der Vorstufe mit seinem Golf kann außer Werbeprosekte nichts vorweisen, nicht einmal grundlegende physikalische Kenntnisse...sonst hätte er das auch gewusst
Sitting Bull
29.07.2019, 23:30
"Die Grünen bringen uns etwas, das wertvoller ist als Kobold."
Meinst du den Staubsauger ?
Sei mal ehrlich ,du hast doch nur ein E-Auto ,weil du als Kind so gern Auto-Scooter auf dem Jahrmarkt gefahren bist.
Nach dem Motto : Das Kind im Manne .:D
Meinst du den Staubsauger ?
Sei mal ehrlich ,du hast doch nur ein E-Auto ,weil du als Kind so gern Auto-Scooter auf dem Jahrmarkt gefahren bist.
Nach dem Motto : Das Kind im Manne .:D
Das war dann aber ein Oberleitungs-System.
Elektrisch,
das stimmt.
Wetten, du hast noch nie ausgiebig Probefahrten gemacht?
zB Tesla?
Mach mal aus dem Sitting Bull ein e-Driving RedBull!
;)
.....
Jeder Idiot weiß, dass man in 24 Std einen Tesla aufladen kann...
.....
Außer BläckForrester.
----------------
Aber HEYYY,
der ERSTE Satz von dir, der mal richtig ist!
Zur Feier des Tages von mir extra für dich gefettet!
Toll.
Du machst dich ja langsam.
Ok, sehr langsam.
;)
Zusammengefasst:
Elektro Auto fährt überall, wo man normalen Strom hat.
Daher wird sich das System ja durchsetzen.
Schneller als in den Technikfortschrittsfeindlichen Köpfen so mancher User hierZuForum.
;)
.......
Mal abgesehen von Nachteilen bei der Reichweite und den längeren Aufladezeiten, sehe ich trotz staatlicher Anreize da keine Kostenersparnis.
....
Ein Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Dass es dabei noch weniger verschleißt,
die erste Inspektion nach 30.000km nur ca. 100 Euro kostet,
so gut wie keine Bremsen braucht weil es die Bewegungsenergie durch Rekuperation wieder zurück in den Akku schiebt, und dabei auch nicht stinkt, weniger Krach macht und die Passanten entlastet?
Und du die Möglichkeit hast, deinen Sprit kostenlos zu tanken und sogar selbst zu erzeugen?
- Elektroautos sind wartungsarm (bis zu 60% weniger Wartungskosten). Es wird kein Ölwechsel, keine AU usw. benötigt. Ein Verbrennungsantrieb besteht aus rund 1400 Teilen, ein Elektroantrieb nur aus rund 210, somit hat ein Elektroauto auch viel weniger bewegliche Teile die kaputt gehen könnten und diese Teile müssen auch nicht erst aufwändig hergestellt werden.
Den Anwohnern, Radlern und Passanten durch keine Abgase und keinen Motorlärm.
Weniger Bremsstaub hast du auch, wegen Rekuperation. Kein Diesel-Ruß, und auch keine Abwärme durch Motoren.
Und selbst im Stau gibt es kein Standgas, Kupplungsgestank und Gas-Aufheulen oder Motor-Abwürgen.
Selbst die Hausbesitzer an den Straßen haben was davon, ihr Haus-Wert steigt wieder, weil die Wohn-Attraktivität zu nimmt!
MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Ist doch schon mal ein schöner Schritt in die richtige Richtung.
...
Unser Patient in der Vorstufe mit seinem Golf....
Meinst du mich?
Google mal nach Patient in der Vorstufe !
Was könntest du damit sagen wollen?
E-Auto-Batterien Lithium:
Preissturz wegen Überangebot
Im Juni 2018 kostete eine Tonne südamerikanisches Lithiumcarbonat noch rund 20.000 US-Dollar. Heute sind es nur noch knapp 14.000 US-Dollar. Das ist ein Minus von 30 Prozent. Ähnlich sieht der Preissturz bei asiatischem Lithiumhydroxid aus: Kostete eine Tonne im Juni 2018 fast 16.000 US-Dollar, sind es heute noch etwa 11.500 US-Dollar.
E-Auto-Batterien : Lithium: Preissturz wegen Überangebot | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11635463-e-auto-batterien-lithium-preissturz-ueberangebot
GRÜNES BILDUNGSNIVEAU: BAERBOCK WILL "KOBOLD" AUS ELEKTROAUTOS VERBANNEN!
Im ARD-Sommerinterview spricht Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock ab Minute 10.00 über die Rohstoffprobleme bei der Elektromobilität. Offensichtlich meint sie damit den Einsatz von Kobalt, das in Afrika von Kindern unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen aus der Erde geschürft wird. Allerdings hat sie wohl (auch) im Chemie-Unterricht nicht richtig aufgepasst und macht deshalb aus Kobalt einen Kobold. Haltung statt Wissen! Die Grünen sollten nicht den weltweiten Klimanotstand, sondern lieber den parteiinternen Bildungsnotstand ausrufen!!
https://www.youtube.com/watch?v=F7OgcLbUjFw
https://www.youtube.com/watch?v=Jr6HayR2aAY
https://www.youtube.com/watch?v=bhQvj1tBpXE
MANFREDM
30.07.2019, 07:03
Zusammengefasst:
Elektro Auto fährt überall, wo man normalen Strom hat.
Daher wird sich das System ja durchsetzen.
Schneller als in den Technikfortschrittsfeindlichen Köpfen so mancher User hierZuForum. ;)
Welcher Technikfortschrittsfeindliche Dreck diese E-Auto sind, schaust du hier: (http://www.e-mobileo.de/10-tipps-wie-der-akku-laenger-haelt/)
Lesen Sie hier 10 einfache Tipps, wie der Akku Ihres Fahrzeugs länger hält:
1.) Vermeiden Sie Vollladen und vollständiges Entladen
Extreme Ladestände, also Vollladung (100 %) und komplette Entladung (Tiefentladung, 0 %) wirken sich negativ auf die Lebensdauer von E-Auto-Akkus aus. Am akkuschonendsten sind Ladestände zwischen 20 und 80 %. Laden Sie Ihren Akku daher immer nur bis ca. 80 % auf, wenn sie nicht unbedingt die volle Ladekapazität und Reichweite benötigen, und lassen Sie den Akku nie ganz leer werden.
2.) Lassen Sie Ihr Fahrzeug so kurz wie möglich im vollgeladenen Zustand
Die Akkulebensdauer nimmt ab, wenn der Akku über eine längere Zeit voll bzw. über 80 % geladen ist. In Fällen, in denen Sie eine Vollladung brauchen, um die gesamte Reichweitenleistung Ihres Fahrzeugs zu erzielen, sollten Sie so bald wie möglich mit dem Auto fahren, um den vollen Ladezustand nicht allzu lange anhalten zu lassen.
3.) Vermeiden Sie häufiges Schnellladen
Auch wenn das Schnellladen von E-Autos in manchen Situationen praktisch ist, sollten Sie Ihr Elektrofahrzeug nicht immer mit hoher Stromstärke laden, denn ständiges Schnellladen wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus. Das liegt daran, dass beim Schnellladen die Akkuzellen unter Umständen unterschiedlich stark geladen werden und zwischen den einzelnen Zellen kein Spannungsausgleich erfolgt. Auf die Dauer kommt es so zu einer Verringerung der Akkukapazität. Je langsamer Sie den Akku also laden, umso länger hält er.
4.) Laden Sie Ihr Fahrzeug langsam per “Schnarchladung”
Sie können das Altern Ihres Akkus zu verzögern, indem Sie Ihr Fahrzeug möglichst langsam laden. Mit dem sogenannten „Schnarchladen“, also dem Laden mit maximal 16 Ampere (das heißt mit 3,5 kWh, wie etwa an einer normalen Haushaltssteckdose) bleibt Ihr Akku deutlich länger einsatzbereit, als wenn Sie ihn regelmäßig mit hohen Strömen laden.
Und der Gipfel kommt hier:
:crazy::dru::fuck::hzu::peace:
5.) Verzichten Sie auf unnötig starkes Beschleunigen oder Fahren mit Vollgas
Wie für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind starkes Beschleunigen und langes Fahren mit Vollgas belastend für E-Auto-Akkus, denn dabei können Akkuzellen überhitzen. Wer seinen Akku möglichst lange nutzen möchte, sollte auf einen wilden Fahrstil verzichten und die E-Autobatterie durch eine gleichmäßige Fahrweise schonen.
6.) Meiden Sie extreme Temperaturen
Werden Akkus großer Hitze oder eisiger Kälte ausgesetzt, nimmt ihre Ladekapazität schnell ab. Für einen langlebigen Einsatz Ihres E-Auto-Akkus sollten Sie Ihr Fahrzeug im Sommer nicht in der prallen Sonne stehen lassen, sondern besser an einem schattigen Plätzchen parken, um den Akku zu schonen. Im Winter sollten Minusgrade vermieden werden, indem das Auto, wenn möglich, zum Beispiel in einer Garage parkt und lädt.
7.) Laden Sie Ihr E-Auto im Winter direkt nach der Fahrt auf
Aufladen bei kalten Temperaturen belastet den Akku unnötig und verringert somit seine Lebensdauer. Daher ist es ratsam, Ihr Auto im Winter direkt nach der Fahrt aufzuladen, wenn der Akku noch nicht ausgekühlt ist, um den Akku zu schonen.
:crazy::dru::fuck::hzu::peace:
Man vergleiche das mit den dümmlichen Reklamesprüchen des Herrn Olliver.
....
:crazy::dru::fuck::hzu::peace:
:crazy::dru::fuck::hzu::peace:
.....
Tolle Tips um aus der normalen Batterie statt ca. 300.000km sogar mehr 500.000km raus zu holen.
Die meisten Tips werden ja von dem Akku-Management automatisch im Hintergrund realisiert.
Technik, die begeistert!
------------------------------------
Jede Innovation ist disruptiv: Warum aus Deutschland keine großen Erfindungen mehr kommen
Dr. Peter Heller
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima. Staatliche Forschungsförderung und Regulierung kreieren keine echten Innovationen. /// Der zweite Beitrag unserer Serie „Innovation und Disruption“, verfasst von Peter Heller, widmet sich der Frage, wieso die hiesige Forschungsförderung echte Innovationen ausbremsen.
https://www.insm-oekonomenblog.de/18226-jede-innovation-ist-disruptiv/
Leider erkennt selbst der Autor Dr. Peter Heller nicht die E-Innovationskraft.
Erstaunlich.
-------------------------------------
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
Hierzuforum kann man das genau beobachten.
Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.
Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
-
-
-
-
-
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
…………………
Postkarte
30.07.2019, 07:16
Blödsinn. Die Batterien von VW und Tesla unterscheiden sich in kWh pro kg im Prinzip nicht. Du lügst nur. Die Kapazität dieses Batterie-Schrotts ist unterirdisch.
Nur komisch, dass ABM & VW trotz vergleichbarer Kennwerte der Batterie nicht die Performance von Tesla erreichen.
So einfach scheint es dann doch nicht zu sein ... mit der Batterie :D
mathetes
30.07.2019, 08:30
Nicht nur Teslas fangen Feuer, in Kanada ist ein E-Auto von Hyundai in der Garage explodiert:
https://www.golem.de/news/akkubrand-explodierendes-elektroauto-zerstoert-garage-1907-142829.html
Auch interessant, Opelhändler kritisieren ihr eigenes Produkt:
Außerdem sei die Preisgestaltung für elektrische Opel nicht marktgerecht. So werde der Anfang 2020 kommende Corsa-e mit einer Leasingrate von 299 Euro zuzüglich einer Leasingsonderzahlung von 4194 Euro angeboten. Das sei dem Kunden „schlichtweg nicht vermittelbar“, stehe in einem Rundschreiben des Opel-Händlerverbandes (VDOH), das Autohaus.de vorliegt.
https://ecomento.de/2019/07/30/opel-plant-elektro-quote-fuer-haendler-haendlerverband-whert-sich/
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.