PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Don
03.07.2019, 18:20
Du fährst ja täglich zu deinem Namensvetter-Fluss?

Über 2600km in 24 Std war mit M3.

Ab ca. 1000 km nehme ich sowieso immer den Flieger.
Manchmal auch schon darunter.

Mit nem richtigen M3 geht das in 13h.

Olliver
03.07.2019, 18:34
Mit nem richtigen M3 geht das in 13h.


Und das TÄGLICH!
Hin und Zurück!
Locker!
Geht ja ohne PP.

FRA-------Don

33 Std. (2.829 km)
über A4

pixelschubser
03.07.2019, 19:57
Ich würde KauflandVogelsdorf nehmen.
Frankfurter Chaussee 48
15370 Vogelsdorf

....


Was soll ich in Vogelsdorf? Selbst bei wenig Verkehr brauche ich bis dorthin ne halbe Stunde. Dann muss ich da einkaufen, obwohl wir ein Kaufland in 5 Minuten Entfernung haben, warten bis die Karre voll ist und wieder ne halbe Stunde zurückfahren.

Bin also in Summe minimum 2 Stunden unterwegs für ne Sache, die ich hier in 20 Minuten erledigt habe.

Erklär mir mal einer den Sinn!

Zumal Kaufland ne Apotheke ist und ich dort nur sehr ungern einkaufen gehe.

Frontferkel
03.07.2019, 20:05
https://community.elemob.de/uploads/default/optimized/1X/fb545ba176d603aad41282250f184f59c78f03fe_2_490x500 .jpeg

Reichweite 1000km, natürlich nicht bei HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT.
Gilt jetzt für beide Karren.
Wer braucht sowas und diese Infos ? Braucht im Alltag kein Mensch.

MANFREDM
03.07.2019, 20:13
Für manche soll ja der Weg das Ziel sein und sind nicht auf der Flucht :D

Für dich ist hier im Forum das Labern das Ziel. Ein VW-Golf für 15 000 € leistet mindestens soviel wie der E-Golf für nicht unter 30 000 €.

Selbst dem Dümmsten sollte klar sein, dass auch in 10 Jahren mit 150 000 km dieser Vorsprung nicht aufzuholen ist.

Einfach ausgerechnet hier: https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

MANFREDM
03.07.2019, 20:16
Was soll ich in Vogelsdorf? Selbst bei wenig Verkehr brauche ich bis dorthin ne halbe Stunde. Dann muss ich da einkaufen, obwohl wir ein Kaufland in 5 Minuten Entfernung haben, warten bis die Karre voll ist und wieder ne halbe Stunde zurückfahren. Bin also in Summe minimum 2 Stunden unterwegs für ne Sache, die ich hier in 20 Minuten erledigt habe. Erklär mir mal einer den Sinn! Zumal Kaufland ne Apotheke ist und ich dort nur sehr ungern einkaufen gehe.

:fuck: Begreifern diese E-Auto-Freaks nicht. :haha: Die fahren 20 km nur um für 200 km aufzuladen. :dru:

Postkarte
03.07.2019, 20:19
Für dich ist hier im Forum das Labern das Ziel. Ein VW-Golf für 15 000 € leistet mindestens soviel wie der E-Golf für nicht unter 30 000 €.

Selbst dem Dümmsten sollte klar sein, dass auch in 10 Jahren mit 150 000 km dieser Vorsprung nicht aufzuholen ist.

Einfach ausgerechnet hier: https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

Keine Ahnung von was du sprichst. Mit e Golfs beschäftige ich mich nicht, da technologisch und konzeptionell von Vorgestern

MANFREDM
03.07.2019, 20:26
Keine Ahnung von was du sprichst. Mit e Golfs beschäftige ich mich nicht, da technologisch und konzeptionell von Vorgestern

Der E-Golf wird derzeit verkauft. Machst du Zeitreisen oder sind dir aktuelle E-Autos schlicht zu peinlich? Und inwiefern technologisch? Nun mal genauer. Die Batterie ist Hochtechnologie vom feinsten! Also was sonst?

Leberecht
03.07.2019, 20:26
... da kommst du gut mit der Hand dran im Motorraum,
Das erinnert mich an diese Situation:
3 Wochen vor unserem FdGB-Urlaubsplatz an der polnischen Ostseeküste trat augenblicklich in unserem Trabi ein stetiges, lautes Motorengeräusch auf. Die geschmierte Vertragswerkstatt machte eine Probefahrt und zuckte die Schultern. Ein Nachbar, der in einer anderen Trabi-Werkstatt arbeitete, meinte dazu: "Es hat sich eine M8-Schraube gelöst und sie ist in die Ölwanne gefallen. Ein Zahnrad, dem sie im Weg war, hat sie einfach durch die Druckguß-Ölwanne gedrückt und das Getriebeöl ist ausgelaufen. Du hast also im Getriebe kein Öl mehr, dafür aber ein ein Loch." So war es. In meiner Hobby-Werkstatt habe ich den Motor zerlegt, das Loch abgedichtet und den Motor wieder montiert. Im Urlaub an der Polnischen Ostseeküste hatte unser Trabbi-Kombi kein Problem. Heute wäre solche Eigen-Initiative undenkbar.

pixelschubser
03.07.2019, 20:29
:fuck: Begreifern diese E-Auto-Freaks nicht. :haha: Die fahren 20 km nur um für 200 km aufzuladen. :dru:

Ist mir ansich auch egal, was die machen. Sollnse!

Ich fahre mit unserem grossen Diesel und einer Tankfüllung knapp 1000 Kilometer und mit dem kleinen Benziner schaffe ich fast 600. Meine Tankstellen sind jeweils in 5-10 Minuten erreichbar und die Autos inerhalb von nicht mal 5 Minuten vollgetankt. Wenn ich denn mal tanken muss.

Ich hab insgesamt keinen Bock auf diese "Heizdeckenverkäufer" in Sachen E-Mobilität. Is ja allet soooo töfte und supertoll.

Unser Laden schafft grad die E-Karren wieder ab, weil sie reihenweise abfackeln. Die Zusteller haben Angst und ganz nebenbei haben die Koffer weder Heizung noch Klimaanlage. Dit macht ma richtig Laune bei Starkverkehr im Sommerloch!

Das hängt man allerdings nicht so an die grosse Glocke - wie die vielen Fachkräfte, von denen ich bei uns im Laden noch keinen gesehen habe.

Postkarte
03.07.2019, 20:48
Der E-Golf wird derzeit verkauft. Machst du Zeitreisen oder sind dir aktuelle E-Autos schlicht zu peinlich? Und inwiefern technologisch? Nun mal genauer. Die Batterie ist Hochtechnologie vom feinsten! Also was sonst?

der e-golf ist ein Verbrenner Golf, bei dem man den Verbrenner entfernt hat. Batterietechnologie nicht mit Tesla zu vergleichen. Für mich deshalb uninteressant.

Olliver
03.07.2019, 21:03
Was soll ich in Vogelsdorf? Selbst bei wenig Verkehr brauche ich bis dorthin ne halbe Stunde. Dann muss ich da einkaufen, obwohl wir ein Kaufland in 5 Minuten Entfernung haben, warten bis die Karre voll ist und wieder ne halbe Stunde zurückfahren.

Bin also in Summe minimum 2 Stunden unterwegs für ne Sache, die ich hier in 20 Minuten erledigt habe.

Erklär mir mal einer den Sinn!

Zumal Kaufland ne Apotheke ist und ich dort nur sehr ungern einkaufen gehe.


Ich bin nicht deine Nanny.
Leben lernen solltest du selbst.

Meine Frau war heute nachmittag lange unterwegs, als sie noch einkaufen war hat sie vollgeladen.
So macht man das.

Doch keine Extra-Fahrt.

MANFREDM
03.07.2019, 21:08
der e-golf ist ein Verbrenner Golf, bei dem man den Verbrenner entfernt hat. Batterietechnologie nicht mit Tesla zu vergleichen. Für mich deshalb uninteressant.

Du laberst Müll. Auf welcher "Batterietechnologie" basiert denn Tesla?

Olliver
03.07.2019, 21:08
Für dich ist hier im Forum das Labern das Ziel. Ein VW-Golf für 15 000 € leistet mindestens soviel wie der E-Golf für nicht unter 30 000 €.

Selbst dem Dümmsten sollte klar sein, dass auch in 10 Jahren mit 150 000 km dieser Vorsprung nicht aufzuholen ist.


Meine Rechnung ist viel einfacher.
Mein eGolf hat nach Abzug aller Rabatte unter 24.000.- Euro gekostet.
Der Saft ist umsonst.

Und nach geplanter 1-2jähriger Nutzung verkaufe ich ihn wie einen Jahreswagen geplant zum Kaufpreis.

Somit käme jeder km genau auf 0 Cent.
Wenns klappt.

Somit gibt es keinen Vorsprung aufzuholen.
Im Gegenteil.

Olliver
03.07.2019, 21:09
Du laberst Müll. Auf welcher "Batterietechnologie" basiert denn Tesla?

Lieber Proll-Manni,
bitte versuche zwischendurch wenigstens EIN mal einen Satz ohne Prollitäten.

Das wäre mal eine echte Überraschung.

MANFREDM
03.07.2019, 21:12
Meine Rechnung ist viel einfacher. Mein eGolf hat nach Abzug aller Rabatte unter 24.000.- Euro gekostet. Der Saft ist umsonst.

Und nach geplanter 1-2jähriger Nutzung verkaufe ich ihn wie einen Jahreswagen geplant zum Kaufpreis. Somit käme jeder km genau auf 0 Cent. Wenns klappt.

Somit gibt es keinen Vorsprung aufzuholen. Im Gegenteil.

Der E-Golf kostet heute bei mobile.de 30 000 €. Ein Benziner mit fast 90 PS kostet dort 15 000 €. Dort ist der Vorsprung dokumentiert. Der popelige Benziner hat übrigens mindestens 600 km Reichweite und die Ladezeit beträgt 5 Minuten. Auf der Autobahn schneller als deine E-Gurke. Bei 150 km/h macht die ja spätestens nach 150 km schlapp.

E-Schlappschwänze halt.


Ist mir ansich auch egal, was die machen. Sollnse!

Ich fahre mit unserem grossen Diesel und einer Tankfüllung knapp 1000 Kilometer und mit dem kleinen Benziner schaffe ich fast 600. Meine Tankstellen sind jeweils in 5-10 Minuten erreichbar und die Autos inerhalb von nicht mal 5 Minuten vollgetankt. Wenn ich denn mal tanken muss.

Ich hab insgesamt keinen Bock auf diese "Heizdeckenverkäufer" in Sachen E-Mobilität. Is ja allet soooo töfte und supertoll.

Unser Laden schafft grad die E-Karren wieder ab, weil sie reihenweise abfackeln. Die Zusteller haben Angst und ganz nebenbei haben die Koffer weder Heizung noch Klimaanlage. Dit macht ma richtig Laune bei Starkverkehr im Sommerloch!

Das hängt man allerdings nicht so an die grosse Glocke - wie die vielen Fachkräfte, von denen ich bei uns im Laden noch keinen gesehen habe.

So sieht das auch bei Heizdeckenverkäufer Olliver aus. Leute belügen, betrügen und Müll labern.

Olliver
03.07.2019, 21:13
der e-golf ist ein Verbrenner Golf, bei dem man den Verbrenner entfernt hat. Batterietechnologie nicht mit Tesla zu vergleichen. ....

Habe so ziemlich alles probegefahren was bei 3 nicht auf den Bäumen war.

Der eGolf war fahrtechnisch und technologisch für seinen Einkaufspreis von unter 24.000.- Euro das beste was ich vor 2 Jahren ausprobiert habe.
Ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Und leiser als das heutige M3.
E-Auto halt.

Olliver
03.07.2019, 21:16
Der E-Golf kostet heute bei mobile.de 30 000 €. Ein Benziner mit fast 90 PS kostet dort 15 000 €. Dort ist der Vorsprung dokumentiert.

Ein Dokument deiner Ahnungslosigkeit des Themas.

90PS eines Verpenners sind lächerlich zu den 136 PS eines eAutos, was Drehmoment, etc angeht.

Fahre beide hintereinander Probe, dann weißt du es.

pixelschubser
03.07.2019, 21:18
Ich bin nicht deine Nanny.
Leben lernen solltest du selbst.

Meine Frau war heute nachmittag lange unterwegs, als sie noch einkaufen war hat sie vollgeladen.
So macht man das.

Doch keine Extra-Fahrt.

Ich bzw. wir leben sehr gut auch ohne E-Karre/Heizdecke vom Kaffeefahrtenhändler.

Und da ich ausschliesslich Nachts arbeite, nehme ich das jeweilig zu betankende Auto, fahre auf dem Weg zur Arbeit an einer von drei Tankstellen ran, befülle die Karre, kauf mir noch Kippen und damit hat sich das auch. Keine 5 Minuten dauert das.

Keine Extrafahrt. So macht man das.


Olli, ich will darüber auch gar nicht mehr diskutieren. Mach Du Dein Ding, so wie es Dir gefällt, aber versuch mir nicht Heizdecken für nen Schein zu verticken.

Ich will keine Heizdecke!

Olliver
03.07.2019, 21:21
....

Ich will keine Heizdecke!

Wer will die schon.
Hauptsache du bist glücklich.

MANFREDM
03.07.2019, 21:21
Ein Dokument deiner Ahnungslosigkeit des Themas.

90PS eines Verpenners sind lächerlich zu den 136 PS eines eAutos, was Drehmoment, etc angeht.

Fahre beide hintereinander Probe, dann weißt du es.

Der 90 PS Golf versägt deinen E-Schlappschwanz auf jeder Autobahn und jeder Landstrasse. Bei voller Leistung von 136 PS kommt deine Schlappschwanzkarre keine 100 km weit. Also zuckelst du mit max. 40 bis 50 PS Dauerleistung als E-Versager.


Wer will die schon.
Hauptsache du bist glücklich.

Du! Du willst deinen e-Karren-Dreck auf VW-Käfer-Niveau von 1960 verticken.


Für dich ist hier im Forum das Labern das Ziel. Ein VW-Golf für 15 000 € leistet mindestens soviel wie der E-Golf für nicht unter 30 000 €.

Selbst dem Dümmsten sollte klar sein, dass auch in 10 Jahren mit 150 000 km dieser Vorsprung nicht aufzuholen ist.

Einfach ausgerechnet hier: https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

Olliver
03.07.2019, 21:32
....Du willst deinen e-Karren-Dreck auf VW-Käfer-Niveau von 1960 verticken.

Ich verticker gar nix.

Bin e-Fahrer und davon überzeugt, dass sich das genau nach der e-Funktion durchsetzt.
Auch und gerade gegen das inkompetente Geprolle,
was von der geschichtlichen Entwicklung überrollt werden wird.

Ganz sicher.

pixelschubser
03.07.2019, 21:37
Wer will die schon.
Hauptsache du bist glücklich.

Genau so wollte ich mich verstanden wissen.

Und damit bin ich hier auch raus.

MANFREDM
03.07.2019, 21:42
Ich verticker gar nix.

Bin e-Fahrer und davon überzeugt, dass sich das genau nach der e-Funktion durchsetzt.
Auch und gerade gegen das inkompetente Geprolle,
was von der geschichtlichen Entwicklung überrollt wird.

Ganz sicher.

Rechne einfach mal aus, wie weit deine E-Karre mit der halben Leistung von 136/2 = 68 PS kommt. Ich rechne dir das aus: nutzbare Menge bei dir max. 34 kWh. 68 PS ungefähr 50 kW.

D.h. mit weniger Leistung als der 86 PS Benziner kommst du 40 Minuten weit. Du bist ein lächerlich dummer Spinner, Lügner und Laberkopf. Vertick Heizdecken.


Genau so wollte ich mich verstanden wissen.

Und damit bin ich hier auch raus.

Schade.

Olliver
03.07.2019, 21:49
https://www.youtube.com/watch?v=e_v7WRFYcLU

TESLA gibt Gummi | aktienlust | Mick Knauff

Bei 2:30 min

pixelschubser
03.07.2019, 21:51
Schade.

Warum? Ich will hier niemandem nen Knopf an die Backe labern. Für mich ist das Thema durch und damit hat sich das auch.

Olli ist ansonsten ein vernünftiger Mensch mit nem ordentlichen Standpunkt und wenn er mit seinem E-Golf glücklich ist, dann ist das numal so. Davon wirst Du ihn nicht wegbewegen.

Warum sollen wir uns in die Köppe beissen, wenn wir ansich im richtigen Lager sitzen?

joschka
03.07.2019, 21:52
Die Deutsche Post AG und DHL sind hier in der Gegend, vozugsweise mit E-Scootern in 3 Varianten unterwegs.
Nach Aussagen einiger Mitarbeiter sind diese "Arbeits-Karren" weder zuverlässig noch empfehlenswert !
Persönlich konnte ich BMW M6 HY sowie einen riesigen Lexus-SUV Hybrid auf einer gesperrten Teststrecke testen.
Imposante, starke Autos sind das schon, die jedoch zu absoluten "Mondpreisen" offeriert werden.
... ich bin sehr skeptisch, ob des Wissens, dass sich die Strompreise dann exorbitant entwickeln werden.

Der geneigte Kunde wird wiedereinmal als zahlender Testfahrer mißbraucht ! ... nee, nee danke.

Olliver
03.07.2019, 22:19
....
Persönlich konnte ich BMW M6 HY sowie einen riesigen Lexus-SUV Hybrid auf einer gesperrten Teststrecke testen.
Imposante, starke Autos sind das schon, die jedoch zu absoluten "Mondpreisen" offeriert werden. ....

Wir sind den Outlander von Mitsubishi gefahren, der ist preislich moderater. Aber immer noch über 50.000.-

Was aber bei den Plug-In-Hybrids stört,
ist die kurze e-Reichweite,
und du schleppst die Nachteile beider Systeme mit dir rum.

Da bin ich eher Purist.
Nur-elektrisch.
Dafür umsonst und draußen.

joschka
03.07.2019, 22:38
Wir sind den Outlander von Mitsubishi gefahren, der ist preislich moderater. Aber immer noch über 50.000.-

Was aber bei den Plug-In-Hybrids stört,
ist die kurze e-Reichweite,
und du schleppst die Nachteile beider Systeme mit dir rum.

Da bin ich eher Purist.
Nur-elektrisch.
Dafür umsonst und draußen.


@Olliver,
das Umsonst (STROM)wird sehr bald Geschichte sein. Trotzdem hast Du recht (2-Systeme kosten zusätzliche Energie).
Jedoch sind derart große "PKW´s" eigentlich eher für komfortable Langstreckenreisen gedacht.
Gute 2,5 Tonnen von Ladesäule zu Ladesäule zu schleppen bedeutet aber auch enormen Zeitverlust.
In Zermatt (CH) bspw. ist man mit solchen Hybriden aber auf dem richtigem Weg. LG

Sitting Bull
03.07.2019, 23:42
@Olliver,
das Umsonst (STROM)wird sehr bald Geschichte sein. Trotzdem hast Du recht (2-Systeme kosten zusätzliche Energie).
Jedoch sind derart große "PKW´s" eigentlich eher für komfortable Langstreckenreisen gedacht.
Gute 2,5 Tonnen von Ladesäule zu Ladesäule zu schleppen bedeutet aber auch enormen Zeitverlust.
In Zermatt (CH) bspw. ist man mit solchen Hybriden aber auf dem richtigem Weg. LG


Zermatt ? Da ist doch eigentlich generell Fahrverbot.

joschka
03.07.2019, 23:56
Zermatt ? Da ist doch eigentlich generell Fahrverbot.

Sorry, Du hast recht - da habe ich mich komplett vertan.
Aber es gibt doch einige schweizer Ortschaften, wo du auch mit privaten E-Autos (auf Antrag) bis zur Unterkunft einfahren darfst.

hamburger
04.07.2019, 00:13
Wir sind den Outlander von Mitsubishi gefahren, der ist preislich moderater. Aber immer noch über 50.000.-

Was aber bei den Plug-In-Hybrids stört,
ist die kurze e-Reichweite,
und du schleppst die Nachteile beider Systeme mit dir rum.

Da bin ich eher Purist.
Nur-elektrisch.
Dafür umsonst und draußen.

Du bist kein Purist sondern ein armseliger Heizdecken Verkäufer. Und lesen kannst du auch nicht.#
Deine schwachsinnige Tabelle zeigt nicht, wie viele Verbrenner in den USA im Gegensatz zu den elektro Rollstühlen verkauft worden sind. Dann sieht jeder, was für eine Bedeutung E Autos wirklich haben.
Dann kommt danach noch ein schwachsinniger Werbeblock von der E Auto Lobby...
Auf die Tatsache, warum in den USA nicht alle Teslas, die produziert, gekauft werden...keine Antwort.
Und China...wieder mal eine vollkommen falsche Darstellung..China steigt aus...aus der E Mobilität
https://www.elektroauto-news.net/2019/umschwung-china-wasserstoff-brennstoffzelle-fokus
https://www.automobil-industrie.vogel.de/china-die-zukunft-gehoert-der-brennstoffzelle-a-835176/
https://ecomento.de/2019/06/28/nio-ruft-4800-elektroautos-es8-wegen-brandrisiko-zurueck/

Lesen bildet, solltest du mal versuchen..

Olliver
04.07.2019, 04:52
Warum? Ich will hier niemandem nen Knopf an die Backe labern. Für mich ist das Thema durch und damit hat sich das auch.

Olli ist ansonsten ein vernünftiger Mensch mit nem ordentlichen Standpunkt und wenn er mit seinem E-Golf glücklich ist, dann ist das numal so. Davon wirst Du ihn nicht wegbewegen.

Warum sollen wir uns in die Köppe beissen, wenn wir ansich im richtigen Lager sitzen?

Danke.
So sehe ich das auch.

Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre.
Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Diesel fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze.

Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache,
um zB das Klima zu schützen.

Allenfalls, um mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.

Wie gesagt, ich begleite die mathematisch-exakt hoch-laufende Disruption.
Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.

Und informiere über kostenlose Ladestationen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.

Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.

In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........

Olliver
04.07.2019, 05:06
@Olliver,
das Umsonst (STROM)wird sehr bald Geschichte sein. Trotzdem hast Du recht (2-Systeme kosten zusätzliche Energie)....

Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
Guckst du hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Elektroautos sind wartungsarm (bis zu 60% weniger Wartungskosten). Es wird kein Ölwechsel, keine AU usw. benötigt. Ein Verbrennungsantrieb besteht aus rund 1400 Teilen, ein Elektroantrieb nur aus rund 210, somit hat ein Elektroauto auch viel weniger bewegliche Teile die kaputt gehen könnten und diese Teile müssen auch nicht erst aufwändig hergestellt werden.



...
Jedoch sind derart große "PKW´s" eigentlich eher für komfortable Langstreckenreisen gedacht.
Gute 2,5 Tonnen von Ladesäule zu Ladesäule zu schleppen bedeutet aber auch enormen Zeitverlust.
...

Drückt man aufs „Gaspedal“, beschleunigen Elektroautos wie ein Sportwagen – ganz ohne Abgase. Das sorgt für Fahrspaß und ein gutes Gewissen dabei. Wenn Elektroautos bremsen müssen, können sie „rekuperieren“: Sie gewinnen die Energie zurück. Deshalb ist das Gewicht nicht so negativ zu sehen.




...
In Zermatt (CH) bspw. ist man mit solchen Hybriden aber auf dem richtigem Weg. LG

Ich war und bin öfters in der Ecke,
lieber noch in Saas Fee als in Zermatt.

Aber auch dort darfst du nicht rein-fahren.
Und das ist auch gut so.

Olliver
04.07.2019, 05:22
....
Auf die Tatsache, warum in den USA nicht alle Teslas, die produziert, gekauft werden...keine Antwort.....

Auch hier ist das Gegenteil richtig.

Du hast folgendes behauptet:

In den USA verkauft Tesla immer weniger, und das in einem gigantischen Markt, wo sehr viele die Voraussetzungen für E Autos haben...eigenes Haus.
Quellen für diese lustige These konntest du aber trotz mehrfacher Nachfrage nicht liefern.

Tesla muss auch den Weltmarkt bedienen, sie hatten hohe Kosten, zB um das Supercharger-Netz zu bauen.



....
Und China...wieder mal eine vollkommen falsche Darstellung..China steigt aus...aus der E Mobilität.....

China pusht, das habe ich mit passender Grafik untermauert....... und Kontingente war meine Antwort,
aber eine Quelle für deine (leider falsche) Einschätzung kannst du bisher auch nicht liefern.

Und Wasserstoff, das hatten wir schon öfters:
Die Brennstoffzelle wird von dem E-Auto überrollt werden.
Sie hat eine ganz miese Wirkungsgradkette.

Der Schweizer Brennstoffzellen-Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:

Von 100 kWh Primärenergie können bei direkter Speicherung im Elektroauto 69 kWh für den Antrieb genutzt werden, beim Wasserstoffauto dagegen bestenfalls 23 kWh.

Das Schaubild aus seinem Buch “Energiewende zu Ende gedacht” (2014) macht den Energieverlust über den Zwischenträger Wasserstoff eindrucksvoll deutlich:
https://wiesoeigentlich.de/wp-content/uploads/2016/06/wasserstoffverluste.jpg

In seiner Publikation “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” kommt Ulf Bossel darum auch zu folgendem Fazit:

Wasserstoff kann den Kampf gegen seine eigene Energiequelle [go] nicht gewinnen. Darum ist die Frage: “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” mit einem bedingungslosen “NIEMALS” zu beantworten. Eine globale Wasserstoffwirtschaft hat weder eine Vergangenheit noch eine Gegenwart oder Zukunft!

https://wiesoeigentlich.de/alternative-wasserstoffauto/


...
Lesen bildet, solltest du mal versuchen...
Eine gute Idee!
Wann beginnst du damit?
;)

zB aus deiner EIGENEN Quelle:
Die jüngsten Signale aus China sollten die Industrie übrigens nicht verleiten, nunmehr blindlings auf die Wasserstoff-Brennstoffzelle zu setzen.

Olliver
04.07.2019, 05:37
Sorry, Du hast recht - da habe ich mich komplett vertan.
Aber es gibt doch einige schweizer Ortschaften, wo du auch mit privaten E-Autos (auf Antrag) bis zur Unterkunft einfahren darfst.

Das stimmt,
wird aber nicht gerne gesehen, wegen Platzproblemen in Steillagen....

Nationalix
04.07.2019, 05:58
https://cdn1.manager-magazin.de/images/image-55251-galleryV9-vmco-55251.jpg
https://thumbor.forbes.com/thumbor/960x0/https%3A%2F%2Fblogs-images.forbes.com%2Fmichaeldunne%2Ffiles%2F2016%2F 11%2FFullSizeRender.jpg
Kompakt, klein, lässt Platz im Motorraum für zusätzlichen kleinen Kofferraum, den sogenannten Frunk....Front-Trunk

Typisches ZULIEFERER-Teil:

Die großen deutschen Zulieferer Bosch, Continental und ZF wollen auch bei Elektroautos, Hybriden und Wasserstoff-Stromern zu den führenden Zulieferern gehören. Beim Kampf um die Marktführerschaft bei Elektromotoren müssen sie es mit schlagkräftiger Konkurrenz aus Asien aufnehmen: Japans E-Motoren-Riese Nidec will zum größten Motorenhersteller für Elektroautos werden – unter anderem durch den Zukauf deutscher Mittelständler.

https://ecomento.de/2018/12/18/nidec-will-groesster-hersteller-von-elektroauto-motoren-werden/

Mach mal ne 2-Stunden-Probefahrt zB mit dem e-Golf, da kommst du gut mit der Hand dran im Motorraum, und fühle die End-Temperatur: Handwarm.
Fühlbar die wenigen Verluste.
Verglichen mit einem Verbrenner, wo du dir danach die Finger verbrennst. Am Krümmer oder Turbo......

Vielen Dank für die Info. :top:

Olliver
04.07.2019, 06:03
Vielen Dank für die Info. :top:

Sehr gerne.....

Postkarte
04.07.2019, 06:04
Du bist kein Purist sondern ein armseliger Heizdecken Verkäufer. Und lesen kannst du auch nicht.#
Deine schwachsinnige Tabelle zeigt nicht, wie viele Verbrenner in den USA im Gegensatz zu den elektro Rollstühlen verkauft worden sind. Dann sieht jeder, was für eine Bedeutung E Autos wirklich haben.
Dann kommt danach noch ein schwachsinniger Werbeblock von der E Auto Lobby...
Auf die Tatsache, warum in den USA nicht alle Teslas, die produziert, gekauft werden...keine Antwort.
Und China...wieder mal eine vollkommen falsche Darstellung..China steigt aus...aus der E Mobilität
https://www.elektroauto-news.net/2019/umschwung-china-wasserstoff-brennstoffzelle-fokus
https://www.automobil-industrie.vogel.de/china-die-zukunft-gehoert-der-brennstoffzelle-a-835176/
https://ecomento.de/2019/06/28/nio-ruft-4800-elektroautos-es8-wegen-brandrisiko-zurueck/

Lesen bildet, solltest du mal versuchen..

Brennstoffzellenautos sind also positiv besetzt? Da gibts aber noch weniger Tankstellen als Ladestationen. Ist wohl eher was für Übermorgen.
Wenn die deutsche Automobilindustrie nicht auf Elektro setzt, sind sie übermorgen nicht mehr da.

Olliver
04.07.2019, 06:13
Brennstoffzellenautos sind also positiv besetzt? Da gibts aber noch weniger Tankstellen als Ladestationen. Ist wohl eher was für Übermorgen.
Wenn die deutsche Automobilindustrie nicht auf Elektro setzt, sind sie übermorgen nicht mehr da.

Sehr richtig.

Viele übersehen auch, dass ein Wasserstoff-Auto zunächst ein ELEKTRO-Auto ist.

Wie schätzt du die Zukunft von H2-Brennstoffzellen ein?

Aus Wirkungsgrad- und Sicherheit-Sicht sehe sie eher skeptisch.

Postkarte
04.07.2019, 06:14
Du laberst Müll. Auf welcher "Batterietechnologie" basiert denn Tesla?

Du bist doch derjenige, der behauptet hat, E-Autos wären nur für den Nahverkehr geeignet, oder? :D

Postkarte
04.07.2019, 06:17
Sehr richtig.

Viele übersehen auch, dass ein Wasserstoff-Auto zunächst ein ELEKTRO-Auto ist.

Wie schätzt du die Zukunft von H2-Brennstoffzellen ein?

Aus Wirkungsgrad- und Sicherheit-Sicht sehe sie eher skeptisch.

Mit einer lächerlich kleinen Kapazität. Die Ladezyklen sind heftig. Aber Wasserstoff kann an einer Tankstelle(!) getankt werden. Da scheinen die old-school boys drauf zu stehen. Und dann noch schnell Zigaretten kaufen gehen. :D

Und weiter gehts, mit vollen Tank wieder 1000km auf der Autobahn abreißen :D

Olliver
04.07.2019, 06:32
Mit einer lächerlich kleinen Kapazität. Die Ladezyklen sind heftig. Aber Wasserstoff kann an einer Tankstelle(!) getankt werden. Da scheinen die old-school boys drauf zu stehen. Und dann noch schnell Zigaretten kaufen gehen. :D

Und weiter gehts, mit vollen Tank wieder 1000km auf der Autobahn abreißen :D

Der Mirai schafft ca. 300 km schätze ich grob auf der Autobahn.
Offiziell 400 km. (https://efahrer.chip.de/tests/toyota-mirai-im-test-wasserstoff-statt-akkus_10128)

Und gar nicht günstig, trotz Subvention.

Postkarte
04.07.2019, 06:48
Der Mirai schafft ca. 300 km schätze ich grob auf der Autobahn.
Offiziell 400 km. (https://efahrer.chip.de/tests/toyota-mirai-im-test-wasserstoff-statt-akkus_10128)

Und gar nicht günstig, trotz Subvention.

mir ging es eher darum, dass der deutsche Verbrenner-Fahrer jeden Tag 1000 km fährt und deshalb eine Druckbetankung benötigt

Olliver
04.07.2019, 07:15
mir ging es eher darum, dass der deutsche Verbrenner-Fahrer jeden Tag 1000 km fährt und deshalb eine Druckbetankung benötigt

Schon klar!
;)

MANFREDM
04.07.2019, 07:17
Du bist doch derjenige, der behauptet hat, E-Autos wären nur für den Nahverkehr geeignet, oder? :D

Auf welcher "Batterietechnologie" basiert denn dein Gelaber über Tesla. Antwort: Tesla hat genau die gleiche "Batterietechnologie" wie deutsche E-Autos auch.


der e-golf ist ein Verbrenner Golf, bei dem man den Verbrenner entfernt hat. Batterietechnologie nicht mit Tesla zu vergleichen. Für mich deshalb uninteressant.

Dein Gelaber ist genauso erlogen wie das des anderen Heizdeckenverkäufers hier im Thread auch. https://www.model3.info/de/tesla-model-3-technische-daten

Olliver
04.07.2019, 07:30
.... dein Gelaber.
Dein Gelaber ist genauso erlogen..... des anderen Heizdeckenverkäufers .....

03.07.2019 ‧ Alfred Maydorn
Tesla tadellos, BYD brummt, Lithium läuft – höchste Zeit zum Einsteigen

Aus der aktuellen Ausgabe von Maydorns Meinung: Tesla hat am Dienstagabend sehr gute Auslieferungszahlen für das zweite Quartal gemeldet. Es wurden 95.200 Autos ausgeliefert und damit so viele wie noch nie. Die meisten Analysten hatten nur mit 88.000 bis 90.000 gerechnet. Die Aktie von Tesla reagierte sofort und schnellte unter sehr hohen Umsätzen im nachbörslichen US-Handel um gut sieben Prozent auf 240,50 Dollar nach oben.

Weil Tesla gleichzeitig mitgeteilt hat, dass die Neubestellungen im zweiten Quartal die hohe Zahl der Auslieferungen sogar noch übertroffen haben, ist auch das von den Tesla-Pessimisten oft vorgebrachte Argument der „nicht nachhaltigen“ Nachfrage zumindest ins Wanken geraten. Und das wiederum könnte die Leerverkäufer in Zugzwang bringen und einige zum Eindecken ihrer Positionen bewegen.

BYD kommt voran

Die Erholung bei Tesla macht sich auch im neuen E-Mobilität-Batterie-Index bemerkbar, in dem die Aktie mit 10 Prozent gewichtet ist. Er hat mit über 106 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Auch BYD, ein weiteres Index-Mitglied, kommt gut voran. Die Aktie ist gestern nach oben ausgebrochen und nimmt nun wieder Kurs auf die bisherigen Jahreshöchstkurse.

Lithium-Aktien auf Erholungskurs

Ebenfalls nach oben gedreht haben die Aktien der führenden Lithium-Produzenten. Und von denen sind mit Albemarle, SQM und Livent, sogar gleich drei Kandidaten im Batterie-Index vertreten. Luft nach oben haben die Lithium-Werte mehr als genug. Die Aktien von Albermale und QSM müssten sich in etwa verdoppeln, um ihre Rekordwerte wieder zu erreichen, bei der FMC-Tochter Livent wäre sogar eine Verdreifachung vonnöten, um die kurz nach dem Börsengang im Herbst 2018 markierten Höchstkurse wieder zu erreichen.

Hebel 2 bis 7

Es spricht also vieles dafür, dass der E-Mobilität-Batterie-Index seine Aufwärtsbewegung fortsetzt.
.....


https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-tadellos-byd-brummt-lithium-laeuft-hoechste-zeit-zum-einsteigen-10922701.html

Larry Plotter
04.07.2019, 07:54
Brennstoffzellenautos sind also positiv besetzt? Da gibts aber noch weniger Tankstellen als Ladestationen. Ist wohl eher was für Übermorgen.
Wenn die deutsche Automobilindustrie nicht auf Elektro setzt, sind sie übermorgen nicht mehr da.


nicht unbedingt.

https://www.focus.de/auto/neuheiten/e-fuels-so-koennten-autos-mit-verbrennungsmotor-klimaneutral-werden_id_10893811.html

letztendlich werden Preis und Nutzungs-möglichkeiten/-verhalten entscheiden.

MANFREDM
04.07.2019, 08:01
03.07.2019 ‧ Alfred Maydorn
Tesla tadellos, BYD brummt, Lithium läuft – höchste Zeit zum Einsteigen

...

Es spricht also vieles dafür, dass der E-Mobilität-Batterie-Index seine Aufwärtsbewegung fortsetzt.
.....

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-tadellos-byd-brummt-lithium-laeuft-hoechste-zeit-zum-einsteigen-10922701.html

Das Gelaber eines Heizdeckenverkäufers. Und hier die Richtigstellung:


Du bist kein Purist sondern ein armseliger Heizdecken Verkäufer. Und lesen kannst du auch nicht.#
Deine schwachsinnige Tabelle zeigt nicht, wie viele Verbrenner in den USA im Gegensatz zu den elektro Rollstühlen verkauft worden sind. Dann sieht jeder, was für eine Bedeutung E Autos wirklich haben. Dann kommt danach noch ein schwachsinniger Werbeblock von der E Auto Lobby...
Auf die Tatsache, warum in den USA nicht alle Teslas, die produziert, gekauft werden...keine Antwort.
Und China...wieder mal eine vollkommen falsche Darstellung..China steigt aus...aus der E Mobilität
https://www.elektroauto-news.net/2019/umschwung-china-wasserstoff-brennstoffzelle-fokus
https://www.automobil-industrie.vogel.de/china-die-zukunft-gehoert-der-brennstoffzelle-a-835176/
https://ecomento.de/2019/06/28/nio-ruft-4800-elektroautos-es8-wegen-brandrisiko-zurueck/

Lesen bildet, solltest du mal versuchen..

Leberecht
04.07.2019, 08:18
Brennstoffzellenautos sind also positiv besetzt? Da gibts aber noch weniger Tankstellen als Ladestationen. Ist wohl eher was für Übermorgen.
Brennstoffzellen werden meist so verstanden, daß sie einen Behälter mit flüssigem Wasserstoff haben. Es wird aber auch fieberhaft geforscht, Wasserstoff effektiv in zwar stabilen, aber gezielt spaltbaren exothermen Verbindungen mitzuführen, also nicht als stoffliches Gas oder Flüssigkeit.

Olliver
04.07.2019, 08:20
nicht unbedingt.

https://www.focus.de/auto/neuheiten/e-fuels-so-koennten-autos-mit-verbrennungsmotor-klimaneutral-werden_id_10893811.html

letztendlich werden Preis und Nutzungs-möglichkeiten/-verhalten entscheiden.


Aus deinem Link:
Ein wichtiges Argument der Gegner: der niedrige Wirkungsgrad. Anstatt Autos direkt mit Ökostrom anzutreiben, wird dieser erst eingesetzt, um Wasserstoff und dann den Treibstoff herzustellen.

Stimmt.

Olliver
04.07.2019, 08:23
Brennstoffzellen werden meist so verstanden, daß sie einen Behälter mit flüssigem Wasserstoff haben. Es wird aber auch fieberhaft geforscht, Wasserstoff effektiv in zwar stabilen, aber gezielt spaltbaren exothermen Verbindungen mitzuführen, also nicht als stoffliches Gas oder Flüssigkeit.

Die forschen seit Jahrzehnten,
abwarten, vielleicht wirds ja was.
Aber der grottenschlechte Wirkungsgrad wird sich dabei nicht verbessern.
Leider.

hamburger
04.07.2019, 09:17
Das Gelaber eines Heizdeckenverkäufers. Und hier die Richtigstellung:

Es ist sinnlos..lesen kann Oliver nicht, antworten...Fehlanzeige. Nur noch Schwachsinn kommt da...und auf das Verhältnis der Verkaufszahlen e zu Verbrenner hat er ebenfalls nur wieder falsche Tabellen gepostet.
Auf die Rückruf Katastrophe der Akkus...keine Wort, denn der Hersteller wird wohl in Konkurs gehen.
Deswegen hat Pixelschubser recht...es macht keinen Sinn, auf den Schwachsinn von Postkarten und Oliver zu reagieren...wenn ich Werbung lesen will, dann muss ich das nicht im Forum.
Wahrscheinlich macht E Auto fahren blöd....

Olliver
04.07.2019, 09:53
Es ist sinnlos......Fehlanzeige..... Schwachsinn ....Katastrophe .... Schwachsinn.... blöd....

War das jetzt ein AntwortsVersuch da drauf? (https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904596&viewfull=1#post9904596)

Probiers noch mal,
vielleicht ohne deine oben zitieren Nettigkeiten?

Nationalix
04.07.2019, 10:22
Sehr richtig.

Viele übersehen auch, dass ein Wasserstoff-Auto zunächst ein ELEKTRO-Auto ist.

Wie schätzt du die Zukunft von H2-Brennstoffzellen ein?

Aus Wirkungsgrad- und Sicherheit-Sicht sehe sie eher skeptisch.

Fahrzeuge mit H2-Brennstoffzellen sind ja auch Elektroautos. Hier sehe ich mittel- bis langfristig ein enormes Potential.
Vorteile sind die größere Reichweite und die kürzeren Tankvorgänge.

Bei Langstrecken sind Brennstoffzellen absolut im Vorteil: LKW im Fernverkehr, Schiffe, nicht elektrifizierte Eisenbahntrassen.
Einige asiatische Länder, insbesondere China, setzen auf Brennstoffzellen.

In Deutschland wird das H2-Tankstellennetz ausgebaut, indem H2-Stationen an bestehenden Shell- und Total-Tankstellen angeflanscht werden.
https://h2.live/

Zudem sind die Aktiensprünge bei H2- und Brennstoffzellenunternehmen enorm. Ich bin dort investiert und mein Einsatz steigt und steigt. :)

MANFREDM
04.07.2019, 11:01
Aus deinem Link:
Ein wichtiges Argument der Gegner: der niedrige Wirkungsgrad. Anstatt Autos direkt mit Ökostrom anzutreiben, wird dieser erst eingesetzt, um Wasserstoff und dann den Treibstoff herzustellen.

Stimmt.

Der Wirkungsgrad bei Erzeugung von sog. Ökostrom ist wesentlich geringer als z.B. bei Erzeugung von Kohlestrom. Sieht man an der Subventionsorgie für sog. Ökostrom.

Olliver
04.07.2019, 11:06
.... Vorteil: LKW im Fernverkehr, Schiffe, nicht elektrifizierte Eisenbahntrassen.....

Stimmt, .........und Flugzeuge!



....
Zudem sind die Aktiensprünge bei H2- und Brennstoffzellenunternehmen enorm. Ich bin dort investiert und mein Einsatz steigt und steigt. :)

NEL ASA Aktie?

Nationalix
04.07.2019, 11:11
Stimmt, .........und Flugzeuge!




NEL ASA Aktie?

Ja, da ging es rauf und runter, aber jetzt wieder gut nach oben.
Aber nicht nur Nel, auch SFC Energy, Ballard, Powercell Sweden und andere.

Larry Plotter
04.07.2019, 11:12
Aus deinem Link:
Ein wichtiges Argument der Gegner: der niedrige Wirkungsgrad. Anstatt Autos direkt mit Ökostrom anzutreiben, wird dieser erst eingesetzt, um Wasserstoff und dann den Treibstoff herzustellen.

Stimmt.


Nun ja, die Entwicklung ist erst am Anfang,
letztendlich zählen die Gesamtkosten und das Nutzungsverhalten.
Man könnte auch sagen, die "alte Zeit" könnte sich womöglich wiederholen,
wenn die Entwicklung zu einer wirtschaftlichen E-Fuel- Erzeugung und Nutzung führt.

Nationalix
04.07.2019, 11:12
https://www.youtube.com/watch?v=uhMP5237dGA

Olliver
04.07.2019, 14:56
Nun ja, die Entwicklung ist erst am Anfang,
letztendlich zählen die Gesamtkosten und das Nutzungsverhalten.
Man könnte auch sagen, die "alte Zeit" könnte sich womöglich wiederholen,
wenn die Entwicklung zu einer wirtschaftlichen E-Fuel- Erzeugung und Nutzung führt.

https://www.manager-magazin.de/images/image-1220633-galleryV9-rgqn.jpg
Große Effizienz-Unterschiede bei Auto-Antrieben


https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/bild-1181147-1220633.html

Olliver
04.07.2019, 15:03
Ja, da ging es rauf und runter, aber jetzt wieder gut nach oben.
Aber nicht nur Nel, auch SFC Energy, Ballard, Powercell Sweden und andere.

Hier rate ich zur Vorsicht,
da der H2-Hype von den allermeisten Fans physikalisch nicht bis zum Ende verstanden wird.
Auch die Brennstoffzelle als technisches System ist sehr anfällig für Thermo-Störungen ect....
Wenn irgendwann die Erkenntnisse durchsickern platzt die Blase.

Deshalb favorisiere ich persönlich ja das Akku-Auto,
der Durchmarsch läuft.

sibilla
04.07.2019, 16:30
Wie breche ich mir am besten den Hals ?

wie werde ich am schnellsten ausgeweidet, um als ersatzteillager herzuhalten?

ich fahre motorrad.:crazy:

grüßle s.

MANFREDM
04.07.2019, 19:22
... Große Effizienz-Unterschiede bei Auto-Antrieben
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/bild-1181147-1220633.html

Alles erlogen, es existiert keinerlei CO2-neutrale Stromerzeugung.

https://zensiert.net/wp-content/gallery/picdump385/thumbs/thumbs_30.jpg

Olliver
05.07.2019, 04:33
.... es existiert keinerlei CO2-neutrale Stromerzeugung.
[/IMG]

.......und das ist auch gut so!
Die Pflanzen wollen ja auch leben!
;)
Logo.

Larry Plotter
05.07.2019, 05:59
https://www.manager-magazin.de/images/image-1220633-galleryV9-rgqn.jpg
Große Effizienz-Unterschiede bei Auto-Antrieben


https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/bild-1181147-1220633.html

?????????????

Die Effizenz ist total zweitrangig,
wichtig sind die Gesamtkosten.
Oder besser gesagt, DAS was der Endkunde letztendlich zu zahlen hat
und wie schon gesagt, das Nutzungsverhalten.

Olliver
05.07.2019, 06:44
?????????????

Die Effizenz ist total zweitrangig,
wichtig sind die Gesamtkosten.
Oder besser gesagt, DAS was der Endkunde letztendlich zu zahlen hat
und wie schon gesagt, das Nutzungsverhalten.

Genau,
deshalb:

Zurzeit liegen die Kosten bei bis zu 4,50 Euro pro Liter Dieseläquivalent, steht in einer Studie im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Das sind die reinen Kosten – also ohne die Steuerlast, die heute selbst beim privilegierten Dieselkraftstoff mehr als die Hälfte ausmacht.
....

Der Nachteil: Die Herstellung ist teuer, aufwendig und der Wirkungsverlust hoch. Strom ist immer dann am effektivstem, wenn er direkt aus der Steckdose verwendet wird, etwa wie beim Elektroauto.
E-Fuels sind keine Alternative zu E-Autos




https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/e-fuels-synthetische-kraftstoffe-wann-kommt-die-rettung-fuer-verbrennungsmotoren-/24402814.html?ticket=ST-4103117-mZcbTLVvfccsfgbdTzxu-ap2


Der hohe Preis resultiert doch genau von dem schlechten Wirkungsgrad, sprich vom HOHEN AUFWAND.
Würdest du tanken für 5 Euro den Liter?
Eben!

DA tanke ich doch lieber GRATIS von der Sonne oder beim Aldi!
;)

Larry Plotter
05.07.2019, 07:59
Genau,
deshalb:

Zurzeit liegen die Kosten bei bis zu 4,50 Euro pro Liter Dieseläquivalent, steht in einer Studie im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Das sind die reinen Kosten – also ohne die Steuerlast, die heute selbst beim privilegierten Dieselkraftstoff mehr als die Hälfte ausmacht.
....

Der Nachteil: Die Herstellung ist teuer, aufwendig und der Wirkungsverlust hoch. Strom ist immer dann am effektivstem, wenn er direkt aus der Steckdose verwendet wird, etwa wie beim Elektroauto.
E-Fuels sind keine Alternative zu E-Autos




https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/e-fuels-synthetische-kraftstoffe-wann-kommt-die-rettung-fuer-verbrennungsmotoren-/24402814.html?ticket=ST-4103117-mZcbTLVvfccsfgbdTzxu-ap2

Würdest du tanken für 5 Euro den Liter?
Eben!

DA tanke ich doch lieber GRATIS von der Sonne oder beim Aldi!
;)


Und?
Wo ist da das Problem?
Was kostete Ökostrom vor Jahren?
Die Entwicklung alternativer Treibstoffe ist doch erst ganz am Anfang.

MANFREDM
05.07.2019, 11:38
...
Der Nachteil: Die Herstellung ist teuer, aufwendig und der Wirkungsverlust hoch. Strom ist immer dann am effektivstem, wenn er direkt aus der Steckdose verwendet wird, etwa wie beim Elektroauto.
E-Fuels sind keine Alternative zu E-Autos

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/e-fuels-synthetische-kraftstoffe-wann-kommt-die-rettung-fuer-verbrennungsmotoren-/24402814.html?ticket=ST-4103117-mZcbTLVvfccsfgbdTzxu-ap2
Der hohe Preis resultiert doch genau von dem schlechten Wirkungsgrad, sprich vom HOHEN AUFWAND. Würdest du tanken für 5 Euro den Liter? Eben!

DA tanke ich doch lieber GRATIS von der Sonne oder beim Aldi! ;)

1. Solarstrom ist nicht gratis. Strom kostet derzeit 30 / kWh, bedingt durch EEG-Subventionen. Ohne die würde der 20 Cent kosten.

2. Der User wettert gegen Subventionen für sog. E-Fuels, kassiert aber selber kräftig ab für Subventionen des Solarstroms.

3. Die billigste Methode zu fahren ist derzeit der VW-Golf mit 86 PS Motor, weil der fast neu nur 15 000 € kostet. Das gesparte Geld gibt man für Sprit aus.

4. Dieser VW-Golf ist allen derzeitigen E-Autos für 30 000 € (auch E-Golf) in allen Fahrleistungen ausser kurzzeitige Beschleunigung überlegen.

https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

mathetes
05.07.2019, 12:08
1. Solarstrom ist nicht gratis. Strom kostet derzeit 30 / kWh, bedingt durch EEG-Subventionen. Ohne die würde der 20 Cent kosten.

2. Der User wettert gegen Subventionen für sog. E-Fuels, kassiert aber selber kräftig ab für Subventionen des Solarstroms.

3. Die billigste Methode zu fahren ist derzeit der VW-Golf mit 86 PS Motor, weil der fast neu nur 15 000 € kostet. Das gesparte Geld gibt man für Sprit aus.

4. Dieser VW-Golf ist allen derzeitigen E-Autos für 30 000 € (auch E-Golf) in allen Fahrleistungen ausser kurzzeitige Beschleunigung überlegen.

https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

Alternativ Fiat Tipo, rabbatiert zweitweise für unter 10.000€, da müssen E-Auto auch preislich hinkommen.

https://www.fiat.de/tipo

MANFREDM
05.07.2019, 12:17
Alternativ Fiat Tipo, rabbatiert zweitweise für unter 10.000€, da müssen E-Auto auch preislich hinkommen.

https://www.fiat.de/tipo

Klar gibt es noch billigeres, ich hatte den GOLF mit dem kleinsten Motor genommen, weil der User Olliver einen E-Golf fährt. Von den Fahrleistungen ist der Golf mit 86 PS dem E-Auto klar überlegen.

Olliver
05.07.2019, 13:09
Klar gibt es noch billigeres, ich hatte den GOLF mit dem kleinsten Motor genommen, weil der User Olliver einen E-Golf fährt. Von den Fahrleistungen ist der Golf mit 86 PS dem E-Auto klar überlegen.

Mache Probefahrten,
dann verstehst du mehr.

Olliver
05.07.2019, 15:52
....jeder Audi ....


https://www.youtube.com/watch?v=cLmCw-N1K-A
Der Fall Audi

Merkelraute
05.07.2019, 16:26
Mache Probefahrten,
dann verstehst du mehr.

Wieso sollte er stundenlang aufs Laden warten. Macht keinen Sinn.

Olliver
05.07.2019, 16:45
Wieso sollte er stundenlang aufs Laden warten. Macht keinen Sinn.

Üblicherweise wird 1-2 mal die Woche geladen, und da wartest du keine Sekunde, da dann der Wagen über Nacht gemütlich lädt.

Während du pennst.

Und wenn du mal überland fährst wartest du ne knappe halbe stunde, da du am Schnelllader bist.
Von STUNDENLANG?
In der Realität gibts das nicht.

Merkelraute
05.07.2019, 16:47
Üblicherweise wird 1-2 mal die Woche geladen, und da wartest du keine Sekunde, da dann der Wagen über Nacht gemütlich lädt.

Während du pennst.

Und wenn du mal überland fährst wartest du ne knappe halbe stunde, da du am Schnelllader bist.
Von STUNDENLANG?
In der Realität gibts das nicht.

Es gibt doch kaum 45min "Schnelllader".

Olliver
05.07.2019, 17:02
Es gibt doch kaum 45min "Schnelllader".
Guckst du hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Wir tanken regelmäßig daran GRATIS.
Aber nur maximal 25min, du kommst ja nicht völlig leer an

Merkelraute
05.07.2019, 17:14
Guckst du hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Wir tanken regelmäßig daran GRATIS.
Aber nur maximal 25min, du kommst ja nicht völlig leer an

Ausserdem sind die Akkuautos viel teurer als Benzinautos. Lohnt nicht. Die Produktion der Elektroautos wird bald eingestellt.

Olliver
05.07.2019, 17:35
Ausserdem sind die Akkuautos viel teurer als Benzinautos. Lohnt nicht. Die Produktion der Elektroautos wird bald eingestellt.

http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png


Wann ist BALD?

Und magst du wetten?
;)

Schrottkiste
05.07.2019, 17:53
Schnell sind die E-Autos.

Heute beim Goodwood-Festival of Speed neuer Streckenrekord

VW ID.R

https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/vw-id-r-goodwood-festival-of-speed-2019/

hamburger
05.07.2019, 18:25
Schnell sind die E-Autos.

Heute beim Goodwood-Festival of Speed neuer Streckenrekord

VW ID.R

https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/vw-id-r-goodwood-festival-of-speed-2019/

Und, glaubst du den Schwachsinn? Werbung mit einem Vergleich, so wie Oliver es macht.


Elektro-ID.R gegen alten Formel 1-V10

Olliver
05.07.2019, 18:37
Schnell sind die E-Autos.

Heute beim Goodwood-Festival of Speed neuer Streckenrekord

VW ID.R

https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/vw-id-r-goodwood-festival-of-speed-2019/


https://www.youtube.com/watch?v=o7zM0BDM2Vc

Alle Rekorde werden elektrisch.
Früher oder später.
Alle.

Schrottkiste
05.07.2019, 18:40
Und, glaubst du den Schwachsinn? Werbung mit einem Vergleich, so wie Oliver es macht.

Ich hab das live gesehen.
Mein erstes Autorennen live 1978. Denke mal schon, daß ich das beurteilen kann.

Schrottkiste
05.07.2019, 18:42
https://www.youtube.com/watch?v=o7zM0BDM2Vc

Alle Rekorde werden elektrisch.
Früher oder später.
Alle.

Ist so.

Nordschleife war ja auch schon fast fällig.

Olliver
05.07.2019, 18:47
Ich hab das live gesehen.
Mein erstes Autorennen live 1978. Denke mal schon, daß ich das beurteilen kann.

Ich beneide dich!

Ist der Rekord gefallen?

Schrottkiste
05.07.2019, 18:49
Ich beneide dich!

Ist der Rekord gefallen?

Heute schon im freien Training.
https://www.goodwood.com/grr/event-coverage/festival-of-speed/2019/7/video-volkswagen-id.-r-sets-new-all-time-festival-of-speed-record/

Schrottkiste
05.07.2019, 18:55
https://www.goodwood.com/grr/event-coverage/festival-of-speed/2019/7/video-volkswagen-id.-r-sets-new-all-time-festival-of-speed-record/

Dr Mittendrin
05.07.2019, 19:01
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png


Wann ist BALD?

Und magst du wetten?
;)


Was soll immer deine dämliche E Kurve. Grippevirus vermehrt sich genauso in E-Funktion und stirbt dann.

Merkelraute
05.07.2019, 19:16
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png


Wann ist BALD?

Und magst du wetten?
;)

In 10 Jahren ist der Drops gelutscht. Schon aus technischen Gründen wird das Projekt eingestellt. Mag sein, dass die Chinesen das noch weitertreiben, aber nicht im Westen. E-Fahrzeuge sind nur was für Kommunisten.

Olliver
05.07.2019, 19:38
Was soll immer deine dämliche E Kurve. Grippevirus vermehrt sich genauso in E-Funktion und stirbt dann.

Gesundheit!
;)

e-Funktion,
richtig,
disruptiv stirbt dann, da hast du recht,
der Verbrenner.

Olliver
05.07.2019, 19:39
In 10 Jahren ist der Drops gelutscht. Schon aus technischen Gründen wird das Projekt eingestellt. Mag sein, dass die Chinesen das noch weitertreiben, aber nicht im Westen. E-Fahrzeuge sind nur was für Kommunisten.

Doch so lang ist bei dir BALD?
;)
Und keine Wette?
---------------------------

In 10 Jahren fährst DU längst schon elektrisch.
Du wirst es aber noch 5 Jahre vehement abstreiten.

Danach wirst du nie was anderes gesagt haben wollen........
Spässken.

Merkelraute
05.07.2019, 19:43
Doch so lang?
;)
Und keine Wette?

In 10 Jahren fährst DU längst schon elektrisch.
Du wirst es aber noch 5 Jahre vehement abstreiten.

Danach wirst du nie was anderes gesagt haben wollen........
Spässken.

Ich werde mir auch in 20 Jahren noch einen neuen Mercedes Diesel kaufen können. Volle Palette mit 4 bis 8 Zylinder. Elektro gibt es da nur noch in China, wenn überhaupt.

Olliver
05.07.2019, 19:57
Ich werde mir auch in 20 Jahren noch einen neuen Mercedes Diesel kaufen können. Volle Palette mit 4 bis 8 Zylinder. Elektro gibt es da nur noch in China, wenn überhaupt.

In 20 Jahren nur noch Mercedes Diesel Young & Oldtimer.
Die e-Funktion wird IMMER unterschätzt.

Ging KODAK auch so.

Olliver
05.07.2019, 20:03
..... Schon aus technischen Gründen wird das Projekt eingestellt. .....

An welche denkst du da?

MANFREDM
05.07.2019, 21:27
Der Fall Audi

Du hast doch selbst ein Auto aus dem Konzern. :fizeig:


An welche denkst du da?

z.B. diese Gründe!

Ein 86 PS Golf hat bessere Fahrleistungen als deine E-Karre und ist über 10 Jahre günstiger: Vergleich E-Golf/86 PS GOLF

https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

Dr Mittendrin
05.07.2019, 22:54
Gesundheit!
;)

e-Funktion,
richtig,
disruptiv stirbt dann, da hast du recht,
der Verbrenner.

Es stirbt was unökonomisch ist. Dein Geschenkt-Aufladen ist nur Subvention.

hamburger
05.07.2019, 23:07
Schnell sind die E-Autos.

Heute beim Goodwood-Festival of Speed neuer Streckenrekord

VW ID.R

https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/vw-id-r-goodwood-festival-of-speed-2019/

Hast du auch richtig gelesen? Verglichen wird mit einem alten Auto. 24 Std Rennen, oder ein Formel 1...das wären Vergleiche. Alles andere ist Kinderkacke...sinnlos, mit extra dafür gebauten Autos und Akkus eine kurze Strecke zu fahren? Wie blöd ist das denn?
Oliver hat ganz einfach gekniffen, Hamburg Bremen und zurück, im Autobahntempo...hatte er die Hosen voll.
Nur große Sprüche...nichts dahinter

Olliver
06.07.2019, 04:21
Es stirbt was unökonomisch ist. ...

So isses.
Der Verbrenner braucht 3-5 mal so viel Energie wie ein E-Auto,
was unökonomisch ist.

Deshalb stirbt er langfristig aus.




....Dein Geschenkt-Aufladen ist nur Subvention.


Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Olliver
06.07.2019, 04:33
...

z.B. diese Gründe!

Ein 86 PS....

Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......

So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!

Versteht hier nicht jeder.
Komisch.


https://p5.focus.de/img/fotos/crop10898188/0281473297-cfreecrop_21_9-w630-h340-o-q75-p5/benzin.jpg

Diesel kostet bald 1,80 Euro

CO2-Steuer macht Diesel 50 Cent pro Liter teurer:
Autoclub warnt vor "sozialer Spaltung"

https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/neue-oekosteuer-geplant-autoclub-neue-co2-steuer-kassiert-kleinverdiener-ab-und-bringt-umwelt-nichts_id_10897975.html

MANFREDM
06.07.2019, 05:49
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......

So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!

Versteht hier nicht jeder.
Komisch.


https://p5.focus.de/img/fotos/crop10898188/0281473297-cfreecrop_21_9-w630-h340-o-q75-p5/benzin.jpg

Diesel kostet bald 1,80 Euro

CO2-Steuer macht Diesel 50 Cent pro Liter teurer:
Autoclub warnt vor "sozialer Spaltung"

https://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/neue-oekosteuer-geplant-autoclub-neue-co2-steuer-kassiert-kleinverdiener-ab-und-bringt-umwelt-nichts_id_10897975.html

Alles Gelaber. Ein E-Golf fast neu ist bei mobile.de nicht unter 30 000 € zu haben, der 86 PS Golf ebenfalls fast neu kostet 15 000 €. Den Vorsprung holst du nicht auf.

Dein Portemonaie ist also schon nach dem Kauf um 15 000 € erleichtert! :hd: Versteht nicht jeder z.B. du. :dru:

Ausserdem sind fast alle Fahrleistungen des 86 PS E-Golf besser. Mit deiner lahmen E-Karre zuckelst du wie ein Käfer von 1960. Oder du stehst nach 150 km wieder an der Ladesäule.

Deine Milchmädchenrechnungen sind von ausserordentlichem Blödsinn und Realitätsverlust geprägt. So wie auch hier:


In 20 Jahren nur noch Mercedes Diesel Young & Oldtimer.
Die e-Funktion wird IMMER unterschätzt.

Ging KODAK auch so.

Da die E-(Schleichfahrt)-Funktion gravierende technische Mängel hat, wohl kaum. E-Autos gibt es fast so lange wie Kodak. Bisher sind fast alle als Gabelstapler etc. unterwegs.

Olliver
06.07.2019, 06:09
.... Den Vorsprung holst du nicht auf.
.....

Wieviel Cent hat dein gefahrener km gekostet?
Rechne das doch mal konkret vor!
Nicht relativ oder schwurbelnd.
KONKRET so auf Heller und Cent!


Meiner +- NULL CENT.

Olliver
06.07.2019, 06:14
.... E-Autos gibt es fast so lange wie Kodak......

KODAK gibt es nicht mehr.
Weil das Unternehmen den Technologie-Umschwung verschlafen hat.

Hast du andere Erkenntnisse?

Dr Mittendrin
06.07.2019, 06:16
So isses.
Der Verbrenner braucht 3-5 mal so viel Energie wie ein E-Auto,
was unökonomisch ist.

Deshalb stirbt er langfristig aus.






Genau so dachte ich vor 2 Jahren auch.
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Ich habe PV Anlagen installiert. Bei 70 % ( nicht 100 % ) hast du 30 % zum Selbstverbrauch übrig. Genau die sind das Geschenk. Wobei man noch Akku und Steuerung braucht.

Ohne dem überteuerten Solardreck wäre geschenkt nicht machbar.

Wie soll der Verbrenner 3 - 5 mal so viel brauchen ? Wenn dein Strom aus Kohle kommt musst du 100 % reinstecken um 40 % elektrisch zu haben, dann kommen noch weitere Verluste. Leitungen, Trafos, Batterieverluste.

Dr Mittendrin
06.07.2019, 06:22
Wieviel Cent hat dein gefahrener km gekostet?
Rechne das doch mal konkret vor!
Nicht relativ oder schwurbelnd.
KONKRET so auf Heller und Cent!


Meiner +- NULL CENT.

15000 € totes Kapital, meins arbeitet halt.

Olliver
06.07.2019, 07:02
Ich habe PV Anlagen installiert. Bei 70 % ( nicht 100 % ) hast du 30 % zum Selbstverbrauch übrig. Genau die sind das Geschenk. Wobei man noch Akku und Steuerung braucht.

Ohne dem überteuerten Solardreck wäre geschenkt nicht machbar.

Wie soll der Verbrenner 3 - 5 mal so viel brauchen ? Wenn dein Strom aus Kohle kommt musst du 100 % reinstecken um 40 % elektrisch zu haben, dann kommen noch weitere Verluste. Leitungen, Trafos, Batterieverluste.

Nach der Amortisationszeit einer jeden Solaranlage ist jede kWh umsonst.

Wer Ökostrom bezieht oder Solarzellen auf dem Dach hat fährt noch sauberer.

Und übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.

Olliver
06.07.2019, 07:06
15000 € totes Kapital, meins arbeitet halt.

Anlagestrategie ist ZUSÄTZLICH neben der Mobilität wichtig.
Hier ging es aber um die Kosten eines km.


Welches Wort von

Wieviel Cent hat dein gefahrener km gekostet?
Rechne das doch mal konkret vor!
Nicht relativ oder schwurbelnd.
KONKRET so auf Heller und Cent!
hast du nicht verstanden?
;)

MANFREDM
06.07.2019, 07:56
Wieviel Cent hat dein gefahrener km gekostet?
Rechne das doch mal konkret vor!
Nicht relativ oder schwurbelnd.
KONKRET so auf Heller und Cent!


Meiner +- NULL CENT.

Ich habe dir alles vorgerechnet. #1000 du musst hier keine Dummheiten ablaichen.


Nach der Amortisationszeit einer jeden Solaranlage ist jede kWh umsonst.

Wer Ökostrom bezieht oder Solarzellen auf dem Dach hat fährt noch sauberer.

Und übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.

Auch gelogen. Für deinen Strom muss Kohle gefödert werden und und und ... Dein Solarstrom kostet bei der Herstellung 10 Cent, Strom aus Kohle 5 Cent / kWh.

Übrigens, die meisten E-Autos in der BRD heissen Gabelstapeler.

mathetes
06.07.2019, 08:18
Ich werde mir auch in 20 Jahren noch einen neuen Mercedes Diesel kaufen können. Volle Palette mit 4 bis 8 Zylinder. Elektro gibt es da nur noch in China, wenn überhaupt.

8-Zylinder Diesel, darauf würde ich nicht wetten. Vielleicht als Re-Import aus Amerika oder Dubai, aber ob du den dann in der EU zugelassen kriegst? Andererseits, vll. gibt es in 20 Jahren auch keine EU mehr. Aber im Ernst, die großen Motoren werden wegen den Flottenverbräuchen verschwinden.

Olliver
06.07.2019, 08:38
Ich habe dir alles vorgerechnet......

Gar nix hast du vorgerechnet.
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.

Welches Wort von

Wieviel Cent hat dein gefahrener km gekostet?
Rechne das doch mal konkret vor!
Nicht relativ oder schwurbelnd.
KONKRET so auf Heller und Cent!
hast du nicht verstanden?

MANFREDM
06.07.2019, 08:40
Gar nix hast du vorgerechnet.
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.

Welches Wort von

hast du nicht verstanden?

Deine Aussagen sind dümmliche Lügen. Ich habe dir alles vorgerechnet.

Vergleich E-Golf/86 PS GOLF

https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

Der von dir angegebene Rechner ergibt :


Jährliche Fahrleistung 15000 km

Steuern, Wartungs- und Versicherungskosten beachten
Gesamtkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 38.700 € 43.550 € -4.850 €
pro Jahr 3.870 € 4.355 € -485 €
pro 100 km 25,80 € 29,03 € -3,23 €
dav. Sprit-/Stromkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 14.700 € 8.550 € 6.150 €
pro Jahr 1.470 € 855 € 615 €
pro 100 km 9,80 € 5,70 € 4,10 €
pro Lade-/Tankvorgang 70,00 € 11,40 €
dav. Nebenkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 9.000 € 5.000 € 4.000 €
pro Jahr 900 € 500 € 400 €

Der von mir angegebene 86 PS Golf kostet bei mobile.de 15 000 € weniger als ein E-Golf.
Die Fahrleistungen sind dramatisch besser. Strompreis 30 Cent.

Olliver
06.07.2019, 08:46
Deine Aussagen sind dümmliche Lügen. Ich habe dir alles vorgerechnet.

Vergleich E-Golf/86 PS GOLF

https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051

Gar nix hast du vorgerechnet.
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.
Hat es nicht!

Im Gegenteil, du hast vom Rechner sogar die Amortisationszeit weggelassen.
Nochmal:
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.

Olliver
06.07.2019, 11:16
Was für Argumente man sich immer anhören muss wenn es um das eAuto geht... echt der Hammer... da werden alle Register gezogen,

Würde ich den Verbrenner schlecht reden wollen, und so argumentieren wie viele in diversen Gruppen, würde es so aussehen:

Verbrenner sind scheiße, weil ich muss irgendwo hin fahren, um es mit Benzin oder Diesel voll zu machen, dann brauchen die mindestens 20 Liter auf 100km (Hummer) passt nix rein (Lupo), kann kein Wohnwagen mit 2.500kg ziehen (Smart), die brennen ja ständig (13.000 pro Jahr in Deutschland), wenn alle morgens um 6 Uhr tanken fahren, hätten wir an jeder Zapfsäule eine Schlange von 800 PKW stehen, wie soll das denn gehen?

Und überhaupt, wo soll denn der ganze Sprit her kommen? Sonne und Wind haben wir hier, aber gar keine Ölvorkommen... ihr wollt wohl das ganze Öl mit Schiffen hier her transportieren, oder? Über 350 Kreuzfahrer meckern weil sie ja sooo schmutzig sind, aber bei 40.000 Handelsschiffen drücken wir man ein Auge zu! Strom braucht man auch noch zur Herstellung von Kraftstoffen. ca. 1,6kWh/Liter Sprit... Um all unsere Autos in Deutschland betanken zu können, sind das schon mal 80TWh Strom im Jahr.. nur für die Herstellung von Kraftstoff!!! Wo soll das denn her kommen? Und die 50 Milliarden Liter Kraftstoff die wir (Deutschen) pro Jahr verbrauchen wird aus Apfelsaft gewonnen, oder? Und dann fährt man also mit 60l hoch brennbare Flüssigkeit durch die Gegend und im Motor finden auch noch kleine Explosionen statt! Das ist doch nicht euer ernst!

Und dann die Förderung von Rohöl... Einfach mal "Nigeria Ölsand" oder "Kanada Ölsand" Googlen. Alleine in Kanada wird 145.000km² Wald platt gemacht um das Öl aus Sand zu spülen und wir verseuchen das komplette Gebiet mit Chemikalien für Generationen, aber wehe in der Atacama Wüste verdunstet Wasser auf 44km²...

Wie viele Kriege sind nicht schon im Namen des Öls geführt worden und vom ganzen Kobalt welches bei der Sprit-Herstellung VERBAUCHT wird mal ganz zu schweigen... schämt sich der Verbrenner-Käufer nicht? In den ersten AutoAkkus ist schon gar kein Kobalt mehr drin, und wenn, dann wird es dort GEBRAUCHT denn der Akku ist zu 97% Recycelbar.

Ach, BioFuels wie z.B. BioDiesel wollt ihr nutzen? Für jeden Liter BioDiesel wird 3.500l Wasser benötigt. Würde man dies Flächendeckend für Deutschland einführen, bräuchte man 73,5Billionen Liter Wasser. Das wäre das 1122 Fache vom Wasser bei der Lithium-Gewinnung. Schon heute, und wir haben nur 7% BioFuels in unserem Diesel, wird 61% des produzierten Palmöls verbraucht. Schön die Kekse wieder ins Regal stellen weil ja Palmöl drin und dafür der Regenwald abgeholzt wird aber mit dem Diesel durch die Gegend fahren. Ihr habt Regenwald im Tank! Jedes Jahr wird eine Fläche von halb Deutschland Abgeholzt...

Wie, Wasserstoff soll dann die Zukunft sein? Ich dacht wir haben kein Strom? Mit 20kWh produzierten Stroms fährt das BEV (eAuto) 80km weit, ein FCEV (Wasserstoffauto) nur etwa 40km... Und wer soll denn die Wasserstofftankstellen alle aufstellen? Heute gibt es etwa 14.000 konventionelle Tankstellen, aber nur etwa 70 mit Wasserstoff. Eine H2-Tankstelle kostet etwa 1,5-2,5 Millionen Euro. Würden wir die restlichen 13.930 aufbauen wollen, würde dies (bei 2 Mio. Euro im Schnitt) knapp 28 Milliarden kosten.

Und was kostet eine Ladeinfrastruktur zum Vergleich? Aktuell gibt es schon um die 20.000 Ladesäulen für BEV. Man sagt, man bräuchte insgesamt etwa 70.000 Ladepunkte für eine flächendeckende Versorgung. Würden wir nun die restlichen 50.000 noch aufstellen, kostet es nur 1,5 Milliarden... Aber eMobilität wird teuer...

Synthetische Kraftstoffe (eFuels) sollen es dann eben richten? Vergleichen wir doch mal die Wirkungsgrade:

- BEV = etwa 73%
- FCEV = etwa 36%
- Verbrenner mit eFuels = etwa 12%

Somit fährt man mit 20 eingesetzten kWh nur 13km weit... und das wollt ihr einem anpreisen? Das wollt ihr wirklich fahren?

Fassen wir zusammen:

- BEV: Einfache uns imple Technik, Vergleichsweise günstige Ladeinfrastruktur, laden Zuhause möglich, mit eigener PV-Anlage kostenloses Laden, Akkus aus eAutos gehen vor dem recyceln in ein SeconLife als stationärer Speicher, nach 20-30 Jahren Nutzung können die Rohstoffe im Akku zu 97% zurück gewonnen werden. Per Handy App kann ich das BEV vorkühlen/-heizen, Bremsen halten nicht selten 300.000km und mehr, sehr geringe Inspektionskosten.

- FCEV: Enthält auch einen Akku, aufwendige Technik, teuer im Aufbau der Infrastruktur, Fahrzeuge wesentlich teurer, Wartungsintensiv, unsicher, und verbraucht 3x so viel Strom wie das BEV.

- Verbrenner: Problematische Rohstoffgewinnung, BioFuels zerstören Regenwald und verbrauchen unmengen Wasser, gesundheitsschädliche Abgase, stinken und sind laut, ineffizient, im Winter geht einem im Stau schon nach 30h der Sprit aus, man kann nicht mal Zuhause tanken. teuer im Unterhalt durch die ständigen Inspektionen,

Aber das eAuto schlecht reden! Sowohl Verbrennungsmotor wie auch Wasserstoff wird sich nie durchsetzen!
fb:D

MANFREDM
06.07.2019, 11:23
Gar nix hast du vorgerechnet.
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.
Hat es nicht!

Im Gegenteil, du hast vom Rechner sogar die Amortisationszeit weggelassen.
Nochmal:
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.

Deine Aussagen sind dümmliche Lügen ich habe dir alles vorgerechnet. Siehe #1000 (https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051)

Dort steht die Zeit 10 Jahre und die jährliche Fahrleistung. Dort steht der Kaufpreis 15 000 € Benziner und 30 000 € E-Golf laut mobile.de.

Bei 30 Cent pro kWh und 1,50 pro Liter Sprit kommt heraus: E-Karre um 4 850 € teurer!

Benutzt habe ich das von dir angegebene Rechen-Schema. Ausser dumm herumlügen ist bei dir nix.

Olliver
06.07.2019, 12:55
.....dümmliche ....

Gar nix hast du vorgerechnet.
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.
Hat es nicht!

Im Gegenteil, du hast vom Rechner sogar die Amortisationszeit weggelassen.
Nochmal:
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.

FranzKonz
06.07.2019, 13:14
Gar nix hast du vorgerechnet.
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.
Hat es nicht!

Im Gegenteil, du hast vom Rechner sogar die Amortisationszeit weggelassen.
Nochmal:
Dein Ergebnis muss eine Einheit von €/km haben.

Muss es nicht. Ich fahre nicht viel mit meinem Auto. Das kann bequem 30 Jahre alt werden und immer noch fahren. In 30 Jahren habe ich die normale Lebensleistung von Motor und Aggregaten noch lange nicht überschritten, während bei einem E-Vehikel wenigstens der 3. Akku fällig wäre.

Ob sich ein E-Auto rechnet, hängt überwiegend von der Art der Nutzung ab.

Olliver
06.07.2019, 15:01
Muss es nicht. Ich fahre nicht viel mit meinem Auto. Das kann bequem 30 Jahre alt werden und immer noch fahren. In 30 Jahren habe ich die normale Lebensleistung von Motor und Aggregaten noch lange nicht überschritten, während bei einem E-Vehikel wenigstens der 3. Akku fällig wäre.

Ob sich ein E-Auto rechnet, hängt überwiegend von der Art der Nutzung ab.

Bei DER sparsamen Nutzung hält ein Akku auch viel länger.

Was ich mittlerweile glaube?
Dass Manfred nicht in der Lage ist, den km-Preis auszurechnen?!
;)

Panther
06.07.2019, 15:01
Wobei die Ladestationen ihren Strom für 55 cent nach derzeitigen Strommix und dessen Kosten verkaufen müssten, um überhaupt kostendeckend zu sein.
Weniger Atom- und Kohlestrom und um so höher werden die Kosten für diesen Ladestrom. Wobei das Stromnetz jetzt schon am Limit ist.
Alles unter 55 cent pro kWh sind versteckte Subventionen, die andere Kunden, wie Stromkunden bezahlen müssen.

Dr Mittendrin
06.07.2019, 15:04
Nach der Amortisationszeit einer jeden Solaranlage ist jede kWh umsonst.

Wer Ökostrom bezieht oder Solarzellen auf dem Dach hat fährt noch sauberer.

Und übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.

Ist doch Quark. Zieh mal die Steuer ab, dann kostet Benzin 50 Cent. Das wäre ein Minusgeschäft mit deiner Lüge wegen Strom und Energie.
Die Anlage armotisiert sich nur wegen Zahlsklaven für überteuerten Strom, der nicht vom freien markt ist.

Olliver
06.07.2019, 15:04
Wobei die Ladestationen ihren Strom für 55 cent nach derzeitigen Strommix und dessen Kosten verkaufen müssten, um überhaupt kostendeckend zu sein.
Alles unter 55 cent pro kWh sind versteckte Subventionen die andere Kunden, wie Stromkunden bezahlen müssen.

Auch E-Auto-Fahrer sind Stromkunden.

Dr Mittendrin
06.07.2019, 15:06
Ich habe dir alles vorgerechnet. #1000 du musst hier keine Dummheiten ablaichen.



Auch gelogen. Für deinen Strom muss Kohle gefödert werden und und und ... Dein Solarstrom kostet bei der Herstellung 10 Cent, Strom aus Kohle 5 Cent / kWh.

Übrigens, die meisten E-Autos in der BRD heissen Gabelstapeler.

Er kostet bei Neuanlagen 10 Cent und kommt, wann man ihn nicht braucht.

Olliver
06.07.2019, 15:06
Ist doch Quark. Zieh mal die Steuer ab, dann kostet Benzin 50 Cent. Das wäre ein Minusgeschäft mit deiner Lüge wegen Strom und Energie.
Die Anlage armotisiert sich nur wegen Zahlsklaven für überteuerten Strom, der nicht vom freien markt ist.

Da bin ich ganz bei dir:

WEG MIT DEM EEG!
Und dem GEZ!

Logo!
;)

Und selbst OHNE Einspeisevergütung rechnet sich heute eine Solaranlage.
Eigenstromnutzung mit E-Auto etc....

https://www.solaranlage.de/wp-content/uploads/2011/06/KREAT-3003_Solaranlagen.de_Grafik1.jpg?wpid=2276

https://www.solaranlage.de/allgemeines/solarstrom

Dr Mittendrin
06.07.2019, 15:08
Da bin ich ganz bei dir:

WEG MIT DEM EEG!
Und dem GEZ!

Logo!
;)

Und selbst OHNE Einspeisevergütung rechnet sich heute eine Solaranlage.
Eigenstromnutzung mit E-Auto etc....

Denkst du die Energieversorger schenken dir das EEG ? Es sind Kosten.

Dr Mittendrin
06.07.2019, 15:10
Da bin ich ganz bei dir:

WEG MIT DEM EEG!
Und dem GEZ!

Logo!
;)

Und selbst OHNE Einspeisevergütung rechnet sich heute eine Solaranlage.
Eigenstromnutzung mit E-Auto etc....

Ein ideales Land würde für 15 Cent Strom liefern, da rechnet sich so schnell nichts.
Die Franzosen können es.

Panther
06.07.2019, 15:12
Auch E-Auto-Fahrer sind Stromkunden.

E-Karren Besitzer bekommen ihren Strom (noch) subventioniert. Denen wird also Geld geschenkt.
55 cent pro kwh müsste der Ladestrom nach heutigen Energiemix kosten. Wobei (noch) keine staatlichen Steuern wie bei Diesel und Benzin anfallen..

Dr Mittendrin
06.07.2019, 15:13
Da bin ich ganz bei dir:

WEG MIT DEM EEG!
Und dem GEZ!

Logo!
;)

Und selbst OHNE Einspeisevergütung rechnet sich heute eine Solaranlage.
Eigenstromnutzung mit E-Auto etc....

Weil der Verbrenner viel öknomischer ist, haut man pro Liter 1 € drauf.
Ginge bei Elektro gar nicht, da 200 % draufschlagen.

Panther
06.07.2019, 15:16
Ein ideales Land würde für 15 Cent Strom liefern, da rechnet sich so schnell nichts.
Die Franzosen können es.

Deutsche Kohlekraftwerke produzieren Strom für 5-8 cent, und das mit teurer deutscher Kohle.
Wenn die Energieversorgung noch in staatlicher Hand wäre und wenn es nicht so hohe Abgaben (EEG etc) von 20 cent pro kWh gebe - stark steigend,
würde der Strom so teuer wie er in den 1980ern sein. (12-20 Pfennig)

Panther
06.07.2019, 15:23
Er kostet bei Neuanlagen 10 Cent und kommt, wann man ihn nicht braucht.

Die Herstellung ist billig geworden, weil dieser Solardreck in China hergestellt wird mit allen dementsprechenden ökologischen und energetischen Folgen und Kosten....
Einfach mal abwarten , wenn das Recycling von Millionen dieser PV Platten in wenigen Jahren ansteht. Bei den Windrädern in Sachsen sieht man es schon.
Keiner will für die Kosten des Rückbau dieser Windräder aufkommen. Meterdickes Betonfundament, Verbundmaterialien wo es bisher kein Recycling-Abnehmer gibt.

Olliver
06.07.2019, 15:26
Die Herstellung ist billig geworden, weil dieser Solardreck in China hergestellt wird mit allen dementsprechenden ökologischen und energetischen Folgen und Kosten....
Einfach mal abwarten , wen das Recycling von Millionen dieser PV Platten in wenigen Jahren ansteht. Bei den Windrädern in Sachsen sieht man es schon.
Keiner will für die Kosten des Rückbau dieser Windräder aufkommen. Meterdickes Betonfundament, Verbundmaterialien wo es bisher kein Recycling-Abnehmer gibt.

Beim Betonfundament hast du recht.

Solarplatten kannst du 30 Jahre und mehr nutzen.
Danach immer noch verkaufen.

Guck mal in eBay, da kriegst du die billig.

Und Recycling geht problemlos.
Alu, Kupfer sind gesuchte Rohstoffe.

Olliver
06.07.2019, 15:29
E-Karren Besitzer bekommen ihren Strom (noch) subventioniert. Denen wird also Geld geschenkt.
55 cent pro kwh müsste der Ladestrom nach heutigen Energiemix kosten. Wobei (noch) keine staatlichen Steuern wie bei Diesel und Benzin anfallen..

Du kannst dem Fiskus eine lange Nase machen:
Solaranlage.
Dann produzierst du dir selbst den Sprit.
Auch das WWasser. (Speichert über Nacht)
Und Akku für die Nachtstunden und StandBy-Betrieb wie Kühlschrank etc.......

Olliver
06.07.2019, 15:32
Denkst du die Energieversorger schenken dir das EEG ? Es sind Kosten.

Das spanische Modell hat mir gefallen:
Von heute auf morgen einfach die EEG-Zahlungen eingestellt.
Wäre ich in Deutschland auch DAFÜR!

Ende Gelände!
;)

Panther
06.07.2019, 15:38
Du kannst dem Fiskus eine lange Nase machen:
Solaranlage.
Dann produzierst du dir selbst den Sprit.
Auch das WWasser. (Speichert über Nacht)
Und Akku für die Nachtstunden und StandBy-Betrieb wie Kühlschrank etc.......

Ich besitze wie die große Mehrheit der Deutschen kein Einfamilienhaus, und selbst wenn ich ein Haus hätte,
würde ich kein Geld haben um mir so einen teuren Dreck aufs Dach schrauben zu lassen. Vom Feuerschutz mal abgesehen.
Genauso wenig, wie sich Leute die rechnen können für 10 000€ einen Blitzableiter aufs Dach schrauben lassen.
Ich sehe diesen PV Dreck hier meist nur auf großen Lagerhallen von Bauern und Unternehmern.

Und 30 Jahre kannste in der Pfeife rauchen. Vielleicht bei Solarthemie. Vom Wirkungsgrad mal abgesehen , der ab September spätestens Oktober hier einen Dreck wert ist.
Der ganze Unsinn ist nur eine Spielerei für Leute die sich das leisten können und ein Subventionseintreiber. Schilda war nichts dagegen, wo die Leute mit Säcken das Licht einfangen wollten , um das neugebaute Rathaus ohne Fenster im Innern hell zu erleuchten

Olliver
06.07.2019, 15:55
Ich besitze wie die große Mehrheit der Deutschen kein Einfamilienhaus.....

Das wäre der ERSTE und wichtigste Schritt:
Haus kaufen und Miete sparen.

Wenn das finanziell nicht geht:
Wenigstens eine e-Bay-Balkon-Anlage installieren.



.... teuren Dreck.....

günstige Platten mittlerweile,
ich habe meine vom e-Bay über 300 Watt eine für unter 100 Euro



....
Und 30 Jahre kannste in der Pfeife rauchen.....

Und mehr........

Du hast aber recht,
die meisten ersetzen nach 20 Jahren die Panels, weil sich die Wattzahl verdoppelt hat, und sie zB aufrüsten wollen wegen E-Auto........

Olliver
06.07.2019, 16:04
https://emobly.com/wp-content/uploads/2019/07/die-einliter-maschine-zerlegt-fordmedia.eu_-696x410.jpg

Was man (sich) durch E-Autos alles sparen kann

Der Ein-Liter-Motor zerlegt - Quelle: fordmedia.eu

Die Kosten für Wartung und Reparaturen beim Elektroauto sind deutlich niedriger als beim Verbrenner. Das liegt vor allem daran, dass es bei einem vollelektrischen Fahrzeug weniger bewegliche Teile im Antriebsstrang und Motor gibt.

Die Kupplung, das Getriebe und der Auspuff sind beim Auto mit Verbrennungsmotor die größten Verschleißteile, genau diese anfälligen Teile gibt es beim Elektroauto nicht mehr. “Ein Achtzylindermotor hat 1200 Teile, die montiert werden müssen, ein Elektromotor nur 17 Teile”, so BMW-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Manfred Schoch im Gespräch.


https://emobly.com/de/sonstiges/was-man-sich-durch-e-autos-alles-sparen-kann/?fbclid=IwAR23c7GkeipCeDJYPjt0RvtseLpw1ZZYB7v0endi qbzlu_OxYJj5zgoXoZ4

MANFREDM
06.07.2019, 16:26
https://emobly.com/wp-content/uploads/2019/07/die-einliter-maschine-zerlegt-fordmedia.eu_-696x410.jpg

Was man (sich) durch E-Autos alles sparen kann

Der Ein-Liter-Motor zerlegt - Quelle: fordmedia.eu

Die Kosten für Wartung und Reparaturen beim Elektroauto sind deutlich niedriger als beim Verbrenner. Das liegt vor allem daran, dass es bei einem vollelektrischen Fahrzeug weniger bewegliche Teile im Antriebsstrang und Motor gibt.

Die Kupplung, das Getriebe und der Auspuff sind beim Auto mit Verbrennungsmotor die größten Verschleißteile, genau diese anfälligen Teile gibt es beim Elektroauto nicht mehr. “Ein Achtzylindermotor hat 1200 Teile, die montiert werden müssen, ein Elektromotor nur 17 Teile”, so BMW-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Manfred Schoch im Gespräch.

https://emobly.com/de/sonstiges/was-man-sich-durch-e-autos-alles-sparen-kann/?fbclid=IwAR23c7GkeipCeDJYPjt0RvtseLpw1ZZYB7v0endi qbzlu_OxYJj5zgoXoZ4

Was man sich beim E-Golf alles sparen kann:

1. Das halbe Auto, man packt einfach 15 000 € zur Seite.

2. Das restliche halbe Auto, dafür kauft man bei mobile.de einen fast neuen 86 PS Golf.

3. Dadurch spart man sich Stunden an Ladesäulen, Wall-Installation in der Garage, was übrigens nicht geht, wenn die Garage fremdes Eigentum ist.

4. Zuckeln auf der Autobahn mit ca. 100 km/h.

5. Reichweitenprobleme.

Und nach 150 000 km hat man noch 5 000 € mehr in der Tasche.
(https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9904051&viewfull=1#post9904051)

:haha: Nachgerechnet mit Ollivers Rechenschema, siehe #997. :haha:

Olliver
06.07.2019, 16:49
https://www.youtube.com/watch?v=Tc1ImFCjER4

FranzKonz
06.07.2019, 18:20
Bei DER sparsamen Nutzung hält ein Akku auch viel länger.

Dann sind's eben nur 2. Für das Geld kriege ich ein neues Auto.


Was ich mittlerweile glaube?
Dass Manfred nicht in der Lage ist, den km-Preis auszurechnen?!
;)

Geglaubt wird in der Kirche.

Olliver
06.07.2019, 18:55
Geglaubt wird in der Kirche.

Gerechnet wohl auch?
;)

hamburger
06.07.2019, 19:11
Ich besitze wie die große Mehrheit der Deutschen kein Einfamilienhaus, und selbst wenn ich ein Haus hätte,
würde ich kein Geld haben um mir so einen teuren Dreck aufs Dach schrauben zu lassen. Vom Feuerschutz mal abgesehen.
Genauso wenig, wie sich Leute die rechnen können für 10 000€ einen Blitzableiter aufs Dach schrauben lassen.
Ich sehe diesen PV Dreck hier meist nur auf großen Lagerhallen von Bauern und Unternehmern.

Und 30 Jahre kannste in der Pfeife rauchen. Vielleicht bei Solarthemie. Vom Wirkungsgrad mal abgesehen , der ab September spätestens Oktober hier einen Dreck wert ist.
Der ganze Unsinn ist nur eine Spielerei für Leute die sich das leisten können und ein Subventionseintreiber. Schilda war nichts dagegen, wo die Leute mit Säcken das Licht einfangen wollten , um das neugebaute Rathaus ohne Fenster im Innern hell zu erleuchten

Richtig, und dazu noch Schwachsinn vom angeblichen Physiker...Leistung verdoppeln bei Solarplatten...maximale Erhöhung von 18 % auf 20 % Wirkungsgrad.

die meisten ersetzen nach 20 Jahren die Panels, weil sich die Wattzahl verdoppelt hat, und sie zB aufrüsten wollen wegen E-Auto........
Und auch die Entsorgung ist problematisch...wie Asbest, in dieser Klasse spielt sich das ab.

Schrottkiste
06.07.2019, 19:15
Hast du auch richtig gelesen? Verglichen wird mit einem alten Auto. 24 Std Rennen, oder ein Formel 1...das wären Vergleiche. Alles andere ist Kinderkacke...sinnlos, mit extra dafür gebauten Autos und Akkus eine kurze Strecke zu fahren? Wie blöd ist das denn?
Oliver hat ganz einfach gekniffen, Hamburg Bremen und zurück, im Autobahntempo...hatte er die Hosen voll.
Nur große Sprüche...nichts dahinter

Ich hab mich hier nur auf den Motorsport bezogen.
Ein Bergrennen. Sprintrennen, nach maximal 2 Minuten ist es vorbei (je nach Streckenlänge).

Normale E-Autos hatte ich dabei nicht im Sinn.

Dr Mittendrin
06.07.2019, 20:37
Die Herstellung ist billig geworden, weil dieser Solardreck in China hergestellt wird mit allen dementsprechenden ökologischen und energetischen Folgen und Kosten....
Einfach mal abwarten , wenn das Recycling von Millionen dieser PV Platten in wenigen Jahren ansteht. Bei den Windrädern in Sachsen sieht man es schon.
Keiner will für die Kosten des Rückbau dieser Windräder aufkommen. Meterdickes Betonfundament, Verbundmaterialien wo es bisher kein Recycling-Abnehmer gibt.

Wenn Solarstrom am Markt 10 Cent wert wäre würde man ihn nicht weit tiefer handeln an der Strombörse.

Der Verbraucher zahlt die Differenz.

Dr Mittendrin
06.07.2019, 20:39
Das spanische Modell hat mir gefallen:
Von heute auf morgen einfach die EEG-Zahlungen eingestellt.
Wäre ich in Deutschland auch DAFÜR!

Ende Gelände!
;)

Ich auch, weisst du wer blutet ? Die Einspeiser.

Olliver
06.07.2019, 20:42
---....
Und auch die Entsorgung ist problematisch...wie Asbest, in dieser Klasse spielt sich das ab.

Die Entsorgung alter Photovoltaik Module erfolgt für den Verbraucher kostenlos. Wer bis zu 40 Module zu entsorgen hat, wendet sich einfach an die nächstgelegene Sammelstelle. Wer eine größere Zahl von Modulen zu entsorgen hat, sollte sich direkt an PV Cycle wenden. Dort wird dann die Abholung per LKW organisiert.
Photovoltaik Recycling: Entsorgung der Solarmodule - Solaranlage.eu

Aus Verbrauchersicht funktioniert das System

Aus der Perspektive des Verbrauchers ist das Photovoltaik Recycling bereits heute voll funktionsfähig. Auf der Website von PV Cycle findet man entweder eine Übersicht der örtlichen Sammelstellen oder die Kontaktdaten, bei der die kostenlose Abholung der zu entsorgenden Solarmodule in Auftrag gegeben werden kann.

https://www.solaranlage.eu/photovoltaik/betrieb/nachhaltigkeit/pv-recycling

Schrottkiste
06.07.2019, 20:45
Heute übrigens erneuter (dieses Mal offizieller) Streckenrekord vom VW ID.R in Goodwood beim Festival of Speed.

39,90 sec

https://www.motorsport-total.com/tourenwagen/news/unter-40-sekunden-dumas-pulverisiert-im-vw-idr-eigenen-goodwood-rekord-19070603

Olliver
06.07.2019, 20:46
Richtig, und dazu noch Schwachsinn vom angeblichen Physiker...Leistung verdoppeln bei Solarplatten...maximale Erhöhung von 18 % auf 20 % Wirkungsgrad.
...

18 % auf 20 %
:haha::haha::haha:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Best_Research-Cell_Efficiencies.png/550px-Best_Research-Cell_Efficiencies.png

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Best_Research-Cell_Efficiencies.png/1920px-Best_Research-Cell_Efficiencies.png

https://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle


Wenn man keine Ahnung hat,
einfach mal ............

Olliver
06.07.2019, 20:50
Ich auch, weisst du wer blutet ? Die Einspeiser.

Ich BIN Einspeiser.
Es trifft keinen Armen!
Und rechnet sich TROTZDEM, auch ohne EEG.
;)

Olliver
06.07.2019, 21:24
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66234219_2394804754098742_7982612858997309440_n.jp g?_nc_cat=109&_nc_oc=AQklHb4m-mBJ8ksDKBZD2OELfx74Bd7qqszq33vvhxEqXbGfyiB77-Z9IL3z6MH2PZ4&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=51f69ec02c82b0738a490d8f01912a7a&oe=5DB834D9

Olliver
07.07.2019, 05:20
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66234219_2394804754098742_7982612858997309440_n.jp g?_nc_cat=109&_nc_oc=AQklHb4m-mBJ8ksDKBZD2OELfx74Bd7qqszq33vvhxEqXbGfyiB77-Z9IL3z6MH2PZ4&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=51f69ec02c82b0738a490d8f01912a7a&oe=5DB834D9

Klar hat ja auch jeder einen vom Steuerzahler bezahlten Dienstwagen und 10.000€ im Monat!

Nietzsche
07.07.2019, 05:22
Ich BIN Einspeiser.
Es trifft keinen Armen!
Und rechnet sich TROTZDEM, auch ohne EEG.
;)
So isses. Für diejenigen die 50 000€ Spielgeld haben und 30 Jahre Zeit haben.

Olliver
07.07.2019, 05:40
So isses. Für diejenigen die 50 000€ Spielgeld haben und 30 Jahre Zeit haben.

Sooooooooooooooviel brauchts nicht,
und selbst wenn du schon 80 bist kannst du noch was machen,
im internet gibts da einen Senior nennt er sich glaube ich........

https://www.youtube.com/watch?v=GFTva8pbcW0


Ein Mann mit Tatkraft.
Vorbild.

Kein Bedenken-tragender Hosenscheißer.

Nietzsche
07.07.2019, 05:45
Sooooooooooooooviel brauchts nicht,
und selbst wenn du schon 80 bist kannst du noch was machen,
im internet gibts da einen Senior nennt er sich glaube ich........
Ein Mann mit Tatkraft.
Vorbild.

Kein Bedenken-tragender Hosenscheißer.
Nichts Bedenken-tragender Hosenscheißer. Du musst deine PV-Anlage kaufen, du musst das E-Auto kaufen. Du musst einen Akku kaufen. Da bist du locker bei 50 000€.

https://www.politikforen.net/showthread.php?183019-Energieverbrauch-effektiv-senken-Kosten-ermitteln-und-senken&p=9907249&viewfull=1#post9907249

Olliver
07.07.2019, 05:53
Nichts Bedenken-tragender Hosenscheißer. Du musst deine PV-Anlage kaufen, du musst das E-Auto kaufen. Du musst einen Akku kaufen. Da bist du locker bei 50 000€....


Klein anfangen, Stück für Stück erweitern...

Investitionen, die bares Geld abwerfen.
Sich rechnen.
Sich rentieren.

Mit überschaubar-kleinem Risiko.

Nietzsche
07.07.2019, 06:06
Investitionen, die bares Geld abwerfen. Sich rechnen. Sich rentieren. Ohne Risiko.
Das Risiko ist, dass es die Armortisationszeit nicht überlebt, Kosten generiert und sich nie rechnet.

Olliver
07.07.2019, 06:08
Zum Spielen und Vergleichen der Antriebsarten:

Bitte den entsprechenden Verbrauch von einem oder zwei Fahrzeugen angeben, die anderen Werte werden berechnet.

Beispiel: ein bestimmtes Elektroauto verbraucht 11,7 kWh/100km, das entspricht 1,4 l Superbenzin. Das gleiche Auto als Benziner verbraucht 4,4 l/100km, was wiederum 37 kWh entspricht. Der Benziner benötigt also über die dreifache Menge an Energie für eine Strecke. [Herstellerangaben]

Die Umrechnung erfolgt über den Heizwert der Kraftstoffe. Dieser beträgt bei Super-Benzin 8,4 kWh/l, bei Diesel 9,8 kWh/l, bei Erdgas 13,0 kWh/kg und bei Autogas 6,9 kWh/l. Das sind Durchschnittswerte, die in der Realität etwas schwanken können, da die exakte Zusammensetzung der Kraftstoffe variiert.

Man wird feststellen, dass im Vergleich das Elektroauto viel weniger Energie verbaucht als Autos mit Verbrennungsmotor. So müsste ein Elektroauto, das einem Benziner mit 5 l Verbrauch entspricht, dafür 42 kWh Energie verbrauchen. Ein entsprechendes Elektroauto verbraucht aber nur etwa 14 kWh. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist der Elektroantrieb tatsächlich effizienter. Des weiteren hat der Verbrennungsmotor einen wesentlich geringeren Wirkungsgrad, viel von der bei der Verbrennung im Auto erzeugten Energie geht verloren. Wird der Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, ist der Wirkungsgrad dafür nachrangig, da zu dessen Erzeugung nichts verbraucht wird.


https://rechneronline.de/elektroauto/

Zum Spielen und Vergleichen der Antriebsarten

Olliver
07.07.2019, 06:12
Das Risiko ist, dass es die Armortisationszeit nicht überlebt, Kosten generiert und sich nie rechnet.

Stimmt.

Dir könnte auch der Himmel auf den Kopf fallen.
Frag Asterix!

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81%2BRK2gfQCL._SY355_.jpg
Oder Troubadix, der kann sogar EIN LIED DAVON SINGEN!
;)

Olliver
07.07.2019, 07:00
Europameister bei den Strompreisen sind wir schon! ................
Wirtschaftsminister Altmaier fordert „Wir müssen Weltmeister bei Elektroautos werden!“

https://www.bild.de/politik/2019/politik/peter-altmaier-wir-muessen-weltmeister-bei-elektroautos-werden-63123456.bild.html?fbclid=IwAR3I0_onnQysfA1MBMmwrp 6M6eJS6KOOwet7WxACKPN6Hd7O5p7fRhNMLSA

Nietzsche
07.07.2019, 08:59
Stimmt.

Dir könnte auch der Himmel auf den Kopf fallen.
Frag Asterix!

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81%2BRK2gfQCL._SY355_.jpg
Oder Troubadix, der kann sogar EIN LIED DAVON SINGEN!
;)

Ich meine nicht die Person die das nicht überlebt, sondern die Komponenten. Wechselrichter oder Akkus gehen öfter mal kaputt oder würdest du das bestreiten?

Olliver
07.07.2019, 09:22
Ich meine nicht die Person die das nicht überlebt, sondern die Komponenten. Wechselrichter oder Akkus gehen öfter mal kaputt oder würdest du das bestreiten?

Ich meine BEIDES.

Meine Anlage ist UNVERSICHERT!
Ich will meinem finanziell-dramatischen Untergang direkt ins Auge blicken!
No risc, no fun.

;)

Politikqualle
07.07.2019, 09:24
Europameister bei den Strompreisen sind wir schon! ................
Wirtschaftsminister Altmaier fordert „Wir müssen Weltmeister bei Elektroautos werden!“

.. einfach mal ganz genau hören ..

... https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg .. ".. nicht radikale Sprüche ablassen .. !"

Olliver
07.07.2019, 09:36
.. einfach mal ganz genau hören ..

... https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg .. ".. nicht radikale Sprüche ablassen .. !"

Das war inszeniert,
mit dicker Kamera.........

MANFREDM
07.07.2019, 10:15
Europameister bei den Strompreisen sind wir schon! ................
Wirtschaftsminister Altmaier fordert „Wir müssen Weltmeister bei Elektroautos werden!“

https://www.bild.de/politik/2019/politik/peter-altmaier-wir-muessen-weltmeister-bei-elektroautos-werden-63123456.bild.html?fbclid=IwAR3I0_onnQysfA1MBMmwrp 6M6eJS6KOOwet7WxACKPN6Hd7O5p7fRhNMLSA

Beides ist der gleiche subventionierte Dreck. Wobei die Wind- und Solaranlagen einen Vorteil haben, die kosten nur mein Geld.

Im Gegensatz zum 86 PS Golf für 15 000 € bei mobile.de würde mich der E-Golf für 30 000 € bei mobile.de erheblich beim Fortkommen hindern.

hamburger
07.07.2019, 12:14
18 % auf 20 %
:haha::haha::haha:


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Best_Research-Cell_Efficiencies.png/550px-Best_Research-Cell_Efficiencies.png

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Best_Research-Cell_Efficiencies.png/1920px-Best_Research-Cell_Efficiencies.png

https://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle


Wenn man keine Ahnung hat,
einfach mal ............

Lesen ist nicht deine Stärke..Physik wohl auch nicht


Die beiden wichtigsten Modultypen sind nach wie vor Photovoltaik Module aus monokristallinem und polykristallinem Silizium. Die besten monokristalline Module (https://www.photovoltaik.org/wissen/monokristalline-solarzellen) erreichen inzwischen Wirkungsgrade zwischen 20 und 22 Prozent, während polykristalline Solarmodule (https://www.photovoltaik.org/wissen/polykristalline-solarmodule) etwa 15 bis 20 Prozent erreichen

https://www.photovoltaik.org/wissen/photovoltaik-wirkungsgrad

Olliver
07.07.2019, 13:21
Lesen ist nicht deine Stärke..Physik wohl auch nicht
https://www.photovoltaik.org/wissen/photovoltaik-wirkungsgrad

Lesen ist nicht deine Stärke.
Sogar in deinem EIGENEN Link!
Physik sowieso nicht.
Nicht mal Asbest.



In der Praxis wurden so schon Wirkungsgrade von weit über 40 Prozent erzielt, denkbar erscheinen heute auch deutlich mehr als 80 Prozent.

Wollen wir noch mal festhalten, was du für die 20 Jahre Weiter-Entwicklung behauptet hast:

...maximale Erhöhung von 18 % auf 20 % Wirkungsgrad.


Diese Behauptung ist natürlich vollkommen lächerlich und eine Beleidigung aller Ingenieure und Physiker der Welt.

https://www.solarify.eu/wp-content/uploads/2016/01/Entwicklung-der-Wirkungsgradrekorde-mit-Hervorhebung-des-steileren-Verlaufs-seit-2014-Grafik-%C2%A9-cigs-pv.net_.jpg

Hier kann man an der blauen Kurve die Panelwirkungsgrade ablesen.
Etwas deutlich mehr als 2%.

Du blamierst dich erneut.
Wie immer.

Es bleibt also dabei:


Wir halten also fest:

Du hast KEINEN Beleg für deine haltlosen Übertreibungen, die ich angeblich gesagt hätte!
Ein Beweis, dass es dir nur darum geht, mich zu beleidigen.
Du solltest aber wissen, dass du dich nur selbst blamierst.
Weil du halt von der Thematik keine Ahnung hast.

Für mich bist du deshalb kein Gesprächspartner mehr.

kotzfisch
07.07.2019, 16:06
Lithium ist bisher der Hauptrohstoff für die EMobility.
Ist es in großen Mengen verfügbar?
Reicht es, wenn Millionen auf E Autos umsteigen?

Ich zweifle.
Ollie-übernimm malbitte.

Don
07.07.2019, 16:14
Lithium ist bisher der Hauptrohstoff für die EMobility.
Ist es in großen Mengen verfügbar?
Reicht es, wenn Millionen auf E Autos umsteigen?

Ich zweifle.
Ollie-übernimm malbitte.

Das gibt eine Katastrophe. Wir fahren derzeit wieder Prinzip-Recyclingversuche für die Drecksakkus.
Bisher weiß noch keiner wie das real aussehen soll.
Interessant, wenn Handyakkus und Autozellen durch den Großschredder laufen. Immer mit Vollschutz und Feuerwehr dabei. Wobei in den Versuchen einfach alles gasige rausgeblasen wird.
Naja, entsprechend verdünnt werden schon keine Vögel runterfallen.

kotzfisch
07.07.2019, 16:17
Das gibt eine Katastrophe. Wir fahren derzeit wieder Prinzip-Recyclingversuche für die Drecksakkus.
Bisher weiß noch keiner wie das real aussehen soll.
Interessant, wenn Handyakkus und Autozellen durch den Großschredder laufen. Immer mit Vollschutz und Feuerwehr dabei. Wobei in den Versuchen einfach alles gasige rausgeblasen wird.
Naja, entsprechend verdünnt werden schon keine Vögel runterfallen.

Tscha- so ähnlich habe ich mir das vorgestellt.
Sieht nicht rosig aus.

kotzfisch
07.07.2019, 16:20
Die allereinfachste Frage nach Abschaltung von AKW und KohleKw, wo dann der Strom für massenmobile EAutos herkommen soll.....
Kann man die stellen? Bricht dann eh alles weg wie ein Kartenhaus?
Denke ja.

Ein Bekannter von mir, hast sich einen Tesla gekauft plus einen Stromgenerator.
Warum?

Damit er ihn aufladen kann, wenn das Netz wegen Flatterstrom ausfällt.
Reizend,nicht?

Don
07.07.2019, 16:34
Tscha- so ähnlich habe ich mir das vorgestellt.
Sieht nicht rosig aus.

Es ist relativ einfach zu überblicken.
Mals abgesehen von dem leidigen Umstand des Rohstoffmangels, haben wir ja auch keine elektrischen Kapazitäten. So kurz vor dem Blackout im Juni.

Laut Umweltbundesamt betrug der jährliche Verbrauch von Benzin und Diesel in D als letzter Wert 2017 rund 47 x 10^9 Liter. Macht etwa 37,5 ^x10^9 kg.
Bei durchschnittlich 9 KWh/Liter (Benzin 8,4 Diesel 9,8) und abgezogenem Wirkungsgrad des Verbenners
läge der Bedarf bei Vollelektrifizierung um die 211 Terawattstunden.
Unsere Gesamtstromerzeugung liegt heute bei ca. 500 TWh. Wir brauchen also 50% obendrauf.
LKWs unberücksichtigt. Und ohne KKWs. Und ohne Kohle.
Viel Spaß im dunkeln.

Don
07.07.2019, 16:34
Die allereinfachste Frage nach Abschaltung von AKW und KohleKw, wo dann der Strom für massenmobile EAutos herkommen soll.....
Kann man die stellen? Bricht dann eh alles weg wie ein Kartenhaus?
Denke ja.

Ein Bekannter von mir, hast sich einen Tesla gekauft plus einen Stromgenerator.
Warum?

Damit er ihn aufladen kann, wenn das Netz wegen Flatterstrom ausfällt.
Reizend,nicht?

Allerliebst.

kotzfisch
07.07.2019, 16:39
Es ist relativ einfach zu überblicken.
Mals abgesehen von dem leidigen Umstand des Rohstoffmangels, haben wir ja auch keine elektrischen Kapazitäten. So kurz vor dem Blackout im Juni.

Laut Umweltbundesamt betrug der jährliche Verbrauch von Benzin und Diesel in D als letzter Wert 2017 rund 47 x 10^9 Liter. Macht etwa 37,5 ^x10^9 kg.
Bei durchschnittlich 9 KWh/Liter (Benzin 8,4 Diesel 9,8) und abgezogenem Wirkungsgrad des Verbenners
läge der Bedarf bei Vollelektrifizierung um die 211 Terawattstunden.
Unsere Gesamtstromerzeugung liegt heute bei ca. 500 TWh. Wir brauchen also 50% obendrauf.
LKWs unberücksichtigt. Und ohne KKWs. Und ohne Kohle.
Viel Spaß im dunkeln.

Ja gut, das geht sich nie aus.

hamburger
07.07.2019, 17:19
Lesen ist nicht deine Stärke.
Sogar in deinem EIGENEN Link!
Physik sowieso nicht.
Nicht mal Asbest.



Wollen wir noch mal festhalten, was du für die 20 Jahre Weiter-Entwicklung behauptet hast:


Diese Behauptung ist natürlich vollkommen lächerlich und eine Beleidigung aller Ingenieure und Physiker der Welt.

https://www.solarify.eu/wp-content/uploads/2016/01/Entwicklung-der-Wirkungsgradrekorde-mit-Hervorhebung-des-steileren-Verlaufs-seit-2014-Grafik-%C2%A9-cigs-pv.net_.jpg

Hier kann man an der blauen Kurve die Panelwirkungsgrade ablesen.
Etwas deutlich mehr als 2%.

Du blamierst dich erneut.
Wie immer.

Es bleibt also dabei:

Du bist und bleibst ein Spinner und wohl auch ein Hochstapler...Wirkungsgrade von Solar sind kaum steigerbar, aber Leseschwäche ist bei dir angeboren. Deine Platten haben vielleicht 18 % Wirkungsgrad...und da solltest du mal die Klappe halten, denn von Elektronik hast du keine Ahnung.
Denn fest angebaute Platten haben sind noch wesentlich weniger effektiv...
Ja, beim WoMo habe ich die maximal besten Platten angebaut...aber auch deren Wirkungsgrad ist so sauschlecht.
Geh zurück an die Ladesäule und phantasiere mit deinen elektrischen freunden weiter, Zeit genug habt ihr ja

Olliver
07.07.2019, 17:49
Die allereinfachste Frage nach Abschaltung von AKW und KohleKw, wo dann der Strom für massenmobile EAutos herkommen soll.....
Kann man die stellen? Bricht dann eh alles weg wie ein Kartenhaus?
Denke ja.

Ein Bekannter von mir, hast sich einen Tesla gekauft plus einen Stromgenerator.
Warum?

Damit er ihn aufladen kann, wenn das Netz wegen Flatterstrom ausfällt.
Reizend,nicht?

Frag Greta, und ihre hüpfenden KlimaRääättterInnen,
die wissen das.
;)

Olliver
07.07.2019, 17:53
Lithium ist bisher der Hauptrohstoff für die EMobility.
Ist es in großen Mengen verfügbar?
Reicht es, wenn Millionen auf E Autos umsteigen?

Ich zweifle.
Ollie-übernimm malbitte.

Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.

kotzfisch
07.07.2019, 17:55
Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.

Danke für die Erläuterungen.Kinderarbeit ist mir total egal, die sollen sich um unsere T Shirts kümmern.
Nein Scherz beiseite: Stimmt denn aus Deiner Sicht Dons Stromrechnung.Falls ja, geht das doch nie auf!

Olliver
07.07.2019, 17:56
Die allereinfachste Frage nach Abschaltung von AKW und KohleKw, wo dann der Strom für massenmobile EAutos herkommen soll.....
Kann man die stellen? Bricht dann eh alles weg wie ein Kartenhaus?
Denke ja.

Ein Bekannter von mir, hast sich einen Tesla gekauft plus einen Stromgenerator.
Warum?

Damit er ihn aufladen kann, wenn das Netz wegen Flatterstrom ausfällt.
Reizend,nicht?

Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

Olliver
07.07.2019, 17:57
Danke für die Erläuterungen.Kinderarbeit ist mir total egal, die sollen sich um unsere T Shirts kümmern.
Nein Scherz beiseite: Stimmt denn aus Deiner Sicht Dons Stromrechnung.Falls ja, geht das doch nie auf!

10-15% mehr Strombedarf wenn ALLE PKW auf Strom umgestellt sind, der aber größtenteils in die Nachtstunden füllend gelegt werden kann.
Kein Problem sagen die EVUs

Olliver
07.07.2019, 18:03
Zurück vom E-Auto-Ausflug, insgesamt lauschige 74km nur, auch an den Baggersee zum Schwimmen, beim Anfahren stinkt man die Wanderer nicht zu, prima,
heute war es eher kühl, das Wasser aber herrlich warm......
So geht SOMMER im Klimakatastrophen-Modus.
Toll!

Olliver
07.07.2019, 18:07
.......Wirkungsgrade von Solar sind kaum steigerbar, aber Leseschwäche ist bei dir angeboren. ....

Wenn bei den beiden Wirkungsgrad-Kurven die Graphen nach oben gehen bedeutet das stets eine Wirkungsgrad-Steigerung.
Und wenn du längere Zeiträume untersuchst erkennst du Verdopplung.

Aber das willst du ja nicht.
Dann siehst du das auch nicht.
Logisch.

Ideologische Blindheit gepaart mit Asbest-Phobie!
;)

Olliver
07.07.2019, 18:09
......
Naja, entsprechend verdünnt werden schon keine Vögel runterfallen.

Das übernehmen die grünen Vogel-Schredder-Windmühlen. .........

Don
07.07.2019, 18:38
die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich.

Kein Akku, mal abgesehen von Bleiakkus, wird heute recycelt.
Keiner weiß, wie das gehen soll. Im Gegensatz zu dir Autobildleser sind wir da direkt im Geschäft.
Selbst wenn es großtechnisch dereinst umgesetzt werden sollte, es bleibt eine energiefressende Riesensauerei.
Und von wegen es wird kein Kobalt mehr in den Akkus verwendet. Wir bieten grade eine Misch- und Granulieranlage für den größten Kobaltproduzenten Europas an.
Du bist und bleibst ein Schwatzbeutel.

Olliver
07.07.2019, 18:42
Kein Akku, mal abgesehen von Bleiakkus, wird heute recycelt.
Keiner weiß, wie das gehen soll. Im Gegensatz zu dir Autobildleser sind wir da direkt im Geschäft.
Selbst wenn es großtechnisch dereinst umgesetzt werden sollte, es bleibt eine energiefressende Riesensauerei.
Und von wegen es wird kein Kobalt mehr in den Akkus verwendet. Wir bieten grade eine Misch- und Granulieranlage für den größten Kobaltproduzenten Europas an.
.....

Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.

Don
07.07.2019, 18:52
Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.

Luisa Neubauer? Bist du's?
Wir stecken grade in den Kinderschuhen die Kobaltbeschichtung von den Alufolien zu trennen und die Elektrolyte abzudampfen. Nicht ganz trivial, da bei Kontakt mit Luftfeuchte Flußsäure entsteht die Anlagen in Nullkommanix zerfrißt. Meine Vakuumpumpe kotzte letzte Woche schon grün bei minimalen Mengen.
Li, das heißt Lithiumhydroxid, ist dagegen ein Kinderspiel rauszulösen.
Nix wird heute recycelt. du hast einfach keine Ahnung und plapperst irgendwelchen Journaillienmist nach.

Olliver
07.07.2019, 19:00
.......
....
Li, das heißt Lithiumhydroxid, ist dagegen ein Kinderspiel rauszulösen.
Nix wird heute recycelt......

Sagte ich doch.
Li ist viel zu billig,
lohnt sich noch nicht.

Wenn es teuer genug ist und genügend Mengen anfallen
wird das schon getan im pöööööööhsen Kapitalismus.

Frontferkel
07.07.2019, 19:11
Das übernehmen die grünen Vogel-Schredder-Windmühlen. .........
Hehe , die Windmörder laden Deine E-Schleuder auf.

Olliver
07.07.2019, 19:14
Hehe , die Windmörder laden Deine E-Schleuder auf.

Nein Ströme von den WindmörderInnen kommen bei mir nicht in die Steckdose!
Kein einziges Elektron!

Meintest du Vögelmörder?
;)

Frontferkel
07.07.2019, 19:14
Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
Hallo alte
https://www.bing.com/th?id=OIP.0vw5c7c9lSbRwk99kPm1BAHaE7&pid=Api&rs=1&p=0


Propaganda-Tröte.
Ich hatte Dich ja schon einmal gefragt , wer Dich für den Käse hier bezahlt. Antwort von Dir - leider keine.
Traust Du Dich nicht ?

marion
07.07.2019, 19:16
Frag Greta, und ihre hüpfenden KlimaRääättterInnen,
die wissen das.
;)


:D wir haben 2 Tage lang aufm Flugplatz die Gretajünger von der massiven CO2 produktion abhalten wollen, 0 Chance, das sind alles nur angestiftete Kinderkreuzzügler, sie werden genau so enden, wie damals ( man braucht denen nur den Strom abschalten ;)

Frontferkel
07.07.2019, 19:16
Nein Ströme von den WindmörderInnen kommen bei mir nicht in die Steckdose!
Kein einziges Elektron!

Meintest du Vögelmörder?
;)
Ja , ich wollte eigentlich >>mordende Windanlagen<< schreiben.

Olliver
07.07.2019, 19:17
Hallo alte
https://www.bing.com/th?id=OIP.0vw5c7c9lSbRwk99kPm1BAHaE7&pid=Api&rs=1&p=0


Propaganda-Tröte.
Ich hatte Dich ja schon einmal gefragt , wer Dich für den Käse hier bezahlt. Antwort von Dir - leider keine.
Traust Du Dich nicht ?

Stimmt,
ich werde gut bezahlt.
Bekomme 60 min die Stunde.
Lohnt sich voll!
;)

Frontferkel
07.07.2019, 19:18
Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.
Wo kann man das nachlesen und überprüfen ?

Olliver
07.07.2019, 19:20
Ja , ich wollte eigentlich >>mordende Windanlagen<< schreiben.

Die Vogelschredder finde ich furchtbar.
Eine Naturzerstörung die Verspargelung der Landschaft.........

Solar ist sehr ok,
Keine bewegten Teile.
30 Jahre Laufzeit wenn kein Hagel dazwischenkommt.

Frontferkel
07.07.2019, 19:21
Stimmt,
ich werde gut bezahlt.
Bekomme 60 min die Stunde.
Lohnt sich voll!
;)
Der ist gut , aber leider .... naja

Olliver
07.07.2019, 19:22
Wo kann man das nachlesen und überprüfen ?

Das kannst du an den Garantie-Bedingungen erkennen.
Wer 160.000 km oder 8 Jahre garantiert.
Fast alle.

Also halten die entsprechend länger, sonst würden sie ja pleite gehen.

Olliver
07.07.2019, 19:23
Der ist gut , aber leider .... naja

:drinks::drinks::drinks:

Frontferkel
07.07.2019, 19:24
Das kannst du an den Garantie-Bedingungen erkennen.
Wer 160.000 km oder 8 Jahre garantiert.
Fast alle.

Also halten die entsprechend länger, sonst würden sie ja pleite gehen.
Schon wieder beantwortest Du eine Dir klar gestellte Frage nicht Wieder nur Ausflüchte.

Mods der Strang kann zu.

Olliver
07.07.2019, 19:28
Schon wieder beantwortest Du eine Dir klar gestellte Frage nicht Wieder nur Ausflüchte.

Mods der Strang kann zu.

Bezog sich deine klar gestellte Frage NICHT auf den Akku?

Frontferkel
07.07.2019, 19:31
Bezog sich deine klar gestellte Frage NICHT auf den Akku?
Ich habe Dir doch mehr als nur diese Frage gestellt.
Olli ich mag ja Dein Geschreibe , nur nicht in diesem Strang.

Leberecht
07.07.2019, 19:32
Die Vogelschredder finde ich furchtbar.
Eine Naturzerstörung die Verspargelung der Landschaft......... Solar ist sehr ok,

Unterschreibe ich. Wahrscheinlich würden Vögel mit der Zeit lernen, dieser Gefahr auszuweichen. Aber Anblick, Geräusch, und Schattenwurf werden Menschen wahrscheinlich ewig als Belastung empfinden.

Olliver
07.07.2019, 19:36
Unterschreibe ich. Wahrscheinlich würden Vögel mit der Zeit lernen, dieser Gefahr auszuweichen. Aber Anblick, Geräusch, und Schattenwurf werden Menschen wahrscheinlich ewig als Belastung empfinden.

Vögel haben natürliche Instinkte,
dazu gehörten nicht Blattspitzen-Geschwindikeiten wie bei Windmühlen.
Leider.

Ansonsten sehr richtig!

Olliver
07.07.2019, 19:40
Ich habe Dir doch mehr als nur diese Frage gestellt.
Olli ich mag ja Dein Geschreibe , nur nicht in diesem Strang.

Das tut mir leid,
ich fahre nur neben unserem Diesel noch ein e-Auto.
Das ist nicht schlimm, macht Spaß.

Es bewegt aber völlig friedliche Menschen zu Schimpfkanonaden?
Müsste nicht sein.

Probefahrten kosten nix, und erklären mehr.

MANFREDM
08.07.2019, 06:42
Das tut mir leid,
ich fahre nur neben unserem Diesel noch ein e-Auto.
Das ist nicht schlimm, macht Spaß.

Es bewegt aber völlig friedliche Menschen zu Schimpfkanonaden?
Müsste nicht sein.

Probefahrten kosten nix, und erklären mehr.

Mal klar gesagt. Deine Werbeveranstaltung hier und dein Auftreten ist absolut unterirdisch.

Und genau deswegen bekommst du hier auch Feuer unter deinen Elektroarsch.


Wir stecken grade in den Kinderschuhen die Kobaltbeschichtung von den Alufolien zu trennen und die Elektrolyte abzudampfen. Nicht ganz trivial, da bei Kontakt mit Luftfeuchte Flußsäure entsteht die Anlagen in Nullkommanix zerfrißt. Meine Vakuumpumpe kotzte letzte Woche schon grün bei minimalen Mengen.
Li, das heißt Lithiumhydroxid, ist dagegen ein Kinderspiel rauszulösen. Nix wird heute recycelt. du hast einfach keine Ahnung und plapperst irgendwelchen Journaillienmist nach.

Auf derartige Argumente hat Windbeutel Olliver nur eine Antwort, nämlich keine. Ansonsten labert er mönströse Mengen Einzeiler in seinen nun schon zweiten Strang.


Schon wieder beantwortest Du eine Dir klar gestellte Frage nicht Wieder nur Ausflüchte.

Mods der Strang kann zu.

Einverstanden.

PS: Die Frage, warum ein E-Auto für 30 000 € insgesamt teuer ist als ein 86 PS Auto gleichen Typs (Golf) mit erheblich besseren Fahrleistungen für 15 000 €, konnte er natürlich nur mit Lügen und Ausflüchten beantworten.

Olliver
08.07.2019, 07:15
...
PS: Die Frage, warum ein E-Auto für 30 000 € insgesamt teuer ist als ein 86 PS Auto gleichen Typs (Golf) mit erheblich besseren Fahrleistungen für 15 000 €, konnte er natürlich nur mit Lügen und Ausflüchten beantworten.

Die Frage, wie viel Cent pro km dein Verbrenner kostet konntest du bisher nicht beantworten.
Letzte Chance,

Dann rechne ICH es dir vor!
;)

Olliver
08.07.2019, 07:51
...unterirdisch..... Elektroarsch.
...Windbeutel .... mönströse Mengen Einzeiler... Lügen und Ausflüchte....

DAS ist dein Niveau:


unterirdisch
Stimmt.

MANFREDM
08.07.2019, 09:11
Die Frage, wie viel Cent pro km dein Verbrenner kostet konntest du bisher nicht beantworten.
Letzte Chance, Dann rechne ICH es dir vor! ;)

Genau das ist deine absichtliche Lüge. Ich habe es dir für 150 000 km und 10 Jahre vorgerechnet. Du weisst, dass deine Rechnung Müll ist, und laberst herum.

Laut deinem Rechenschema, was du vorgeschlagen hast, kommen bei Strompreis von 30 Cent, Benzin 1,50 € heraus: + fast 5 000 € für den Benziner.

Die Frage, warum ein E-Auto für 30 000 € insgesamt teuer ist als ein 86 PS Auto gleichen Typs (Golf) mit erheblich besseren Fahrleistungen für 15 000 €, ist damit erledigt.

Dein ganzes Gefasel und deine Lügen über E-Autos auch.

Olliver
08.07.2019, 09:37
...Lüge. ... Müll.... laberst herum... Gefasel...Lügen ...

Fragen wir den ADAC:

https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf

Seite 9 oben:

e-Golf km bei 15.000 km ........................... 48,3 Cent pro km
Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG..............51,0 Cent pro km

Sagt der ADAC und unterschlägt dabei die tausenden GRATIS-Ladesäulen europaweit.

Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!
Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für E noch viel viel höher!

----------------------------

Meine sehr persönliche Hochrechnung ist ja bekannt:


Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......

So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!

Versteht hier nicht jeder.
Komisch.

Richtiger wäre formuliert:
WILL, bzw KANN hier nicht jeder verstehen.
Komisch!
;)

MANFREDM
08.07.2019, 09:56
Fragen wir den ADAC:

https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf

Seite 9 oben:

e-Golf km bei 15.000 km ........................... 48,3 Cent pro km
Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG..............51,0 Cent pro km

Sagt der ADAC und unterschlägt dabei die tausenden GRATIS-Ladesäulen europaweit.
Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für E noch viel viel höher!

----------------------------

Meine sehr persönliche Hochrechnung ist ja bekannt:



Richtiger wäre formuliert:
WILL hier nicht jeder verstehen.
Komisch!
;)

Ja, dann stimmt meine Rechnung ja. Da der Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG voll nutzbare 150 PS hat und damit wesentlich bessere Fahrleistungen als der E-Golf, nehme ich mal einfach den 1,0 Liter 86 PS Golf ohne DSG zum Vergleich. Der kostet bei mobile.de neuwertig 15 000 € und der E-Golf 30 000 €. Laut ADAC-Rechnung waren das 7 500 € Unterschied im Kaufpreis. Beim 86 PS Golf sind das 15 000 €.

Und diese 7 500 € Preisunterschied machen bei 150 000 km Fahrleistung 5 Cent pro km aus. Damit ist auch laut ADAC-Rechnung der 86 PS Golf billiger.

Olliver
08.07.2019, 10:11
https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/user_upload/Bilder/Mobilitaet/mobilitaet_agora_verkehrswende_grafik.PNG

Nach einer Fahrtstrecke von 150.000 km sind die Emissionen von E-Autos über den gesamten Lebenszyklus 24 Prozent geringer als bei Benzinern und 16 Prozent geringer als bei Benzinern. Dabei wird unterstellt, dass die Energiewende bei der Stromerzeugung wie von der Bundesregierung beabsichtigt fortgeführt wird. Bei ausschließlich genutzten Solarstrom wäre der Klimavorteil der E-Autos sogar doppelt so hoch.

https://www.energiezukunft.eu/mobilitaet/mit-e-carsharing-gegen-die-klimakrise/

Wobei der ganze CO2-Hype sowieso nur Kockkolores ist.........

Egal, aber auch hier sieht man die flachere Steigung des E-Autos im Betrieb.
Eine Folge des besseren Wirkungsgrades.

Bei hauptsächlich solarer Betankung (gelbe Linie) ist der Schnittpunkt schon bei 35.000-45.000 km.

Olliver
08.07.2019, 10:20
Ja, dann stimmt meine Rechnung ja....

Hat sie noch nie.
Weil du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Stichwort Ausstattungs-bereinigt, so mit Navi, Assistenten etc....



e-Golf km bei 15.000 km ........................... 48,3 Cent pro km
Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG..............51,0 Cent pro km

Auf S.9 hättest du auch noch einen zweiten zur Auswahl gehabt.
Der wäre noch schlechter für dich ausgefallen.

Und bei MEINER sicher sehr persönlichen Rechnung bist du eh weg vom Fenster:
NULL Cent pro km!

Die Rechnung mache ich ganz sicher nicht für DICH,
es ist für interessierte E-Mobilisten der nahen Zukunft.

Aber das überfordert dich intellektuell.
Verständlich.
;)

Nietzsche
08.07.2019, 11:27
Schon wieder beantwortest Du eine Dir klar gestellte Frage nicht Wieder nur Ausflüchte.

Mods der Strang kann zu.
Ich bin jetzt mal ganz gemein: Ansich würde es schon reichen in diesen speziellen Themen Olliver auszuschließen. Auf der anderen Seite würden wir uns hier dann immer die Klinke in die Hand geben und permanent SCHLECHTE Nachrichten über E-Autos schreiben.

Während er permanent zu Neuigkeiten seinen Einheitssenf über "Kann jeder, lohnt für jeden" auslässt. Würde er nur diese Anmaßung inkl. sein eigenes E-Auto weglassen wäre das Thema nicht so ausgeartet.

Olliver
08.07.2019, 12:18
https://i2.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/07/fiat-ducato-electric.jpg?resize=1068%2C712&ssl=1

Kehrtwende bei Fiat

Fiat Professional ist die Nutzfahrzeugmarke der Fiat Chrysler-Gruppe, wo man sich 2018 beim Thema Elektromobilität bei Volumenautos noch skeptisch zeigte. Nun schwenkt Fiat um: Die erste Ankündigung des Ducato Electric kam schon vor einigen Wochen. Damals hieß es noch, man wolle den E-Ducato in einem innovativen Pilotprojekt zusammen mit ausgewählten Großkunden entwickeln, „um angemessenere Lösungen ohne Kompromisse bei Last und Leistung anzubieten.“ Nun scheint der Transporter allerdings doch gleich regulär auf den Markt zu kommen. Er soll ab Ende 2019 bestellbar sein und wird ab 2020 ausgeliefert.

https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektro-lkw/elektrotransporter-fiat-ducato-electric/?fbclid=IwAR3x_CULgfCvP7E9kznRbDDYg-OGiIC1xkseSknVMtKYorgmIb9onRCfPh4

Vor 2 Jahren etwa hatten wir FIAT als Thema, wo ich sagte Fiat wird von der Bildfläche verschwinden wenn sie so weiter machen, jetzt Kehrtwende....... vielleicht schaffen sie ja noch die Kurve........

MANFREDM
08.07.2019, 12:20
Hat sie noch nie.
Weil du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Stichwort Ausstattungs-bereinigt, so mit Navi, Assistenten etc....




Auf S.9 hättest du auch noch einen zweiten zur Auswahl gehabt.
Der wäre noch schlechter für dich ausgefallen.

Und bei MEINER sicher sehr persönlichen Rechnung bist du eh weg vom Fenster:
NULL Cent pro km!

Die Rechnung mache ich ganz sicher nicht für DICH,
es ist für interessierte E-Mobilisten der nahen Zukunft.

Aber das überfordert dich intellektuell.
Verständlich.
;)

Siehe mobile.de

Angebot: Volkswagen Golf e-Golf Navi / PDC / SHZ 30.490 € Kilometerstand 110 km

Benziner: Volkswagen Golf VII Lim. Trend BMT/Start-Stopp/LED/SHZ/APP 16.850 € Kilometerstand 19 km 63 kW (86 PS)

Unterschied: 13 640 € Holt der E-Golf in 10 Jahren nicht auf. Aber das überfordert dich intellektuell.

Das Fahrzeug hat bessere Fahrleistungen als der E-Golf. Aber das überfordert dich intellektuell:
z.B. Höchstgeschwindigkeit kann der E-Golf nicht, auf 140km/h begrenzt, ist beim 86 PS-Golf kein Problem. :appl:
Max. Reichweite beim E-Golf im Sommer 250 km im Winter 200, beim Benziner min. 600 km Ladezeit 5 min. :cool:.
Auslandsfahrten beim E-Golf bleibt nur Holland. :basta:
und so weiter!

Übrigens unten schon wieder dümmlich gelogen von dir: Elektroautos ohne Ladeverluste in der Grafik. Leider nicht existent, Grund Physik und das ist dir bekannt. Jetzt fliegst du deine Lügner schon per Grafik ein.

Olliver
08.07.2019, 12:28
....
Übrigens unten schon wieder dümmlich gelogen von dir: Elektroautos ohne Ladeverluste in der Grafik. Leider nicht existent, Grund Physik und das ist dir bekannt. Jetzt fliegst du deine Lügner schon per Grafik ein.

schon wieder dümmlich gelogen von dir,
da du die DIESEL-HERSTELLUNG bei Raffinerien etc energetisch weg lässt.
Hatten wir schon x mal,
aber das überfordert dich intellektuell.

Wissen wir ja.

Olliver
08.07.2019, 12:42
.... E-Golf nicht, auf 140km/h begrenzt,...
...

150-Begrenzung hat der eGolf.
Reicht uns völlig.
Wenn der Strom nix kostet kann man ja falls nötig ruhig mal brettern.
Klar, das geht auf die Reichweite, du hast dann einfach dein Ziel im Auge.....

Der Tacho zeigt dann 155.

Tesla kann mehr.

MANFREDM
08.07.2019, 12:58
150-Begrenzung hat der eGolf. Reicht uns völlig.

Weil du diese Geschwindigkeit mit dem E-Golf nicht einmal für 10 Minuten halten kannst ... :cool: Du schleichst mit deinem E-Golf nur, sonst stehst du schon nach 100 km.

Der E-Golf verbraucht schon bei konstant 130 km/h 19 kWh/100 km. Nach Schnellladung hat die Batterie nur 80% der 39 kWh Kapazität = 31 kWh. Auf der Autobahn kommt der E-Golf bei 10% Reserve zwischen 2 Schnellladungen nur 150 km weit. :dru: Aber das überfordert dich intellektuell. :? Verständlich. :haha:

Olliver
08.07.2019, 13:07
Weil du diese Geschwindigkeit mit dem E-Golf nicht einmal für 10 Minuten halten kannst .......

Geht schon länger.
Aber macht man nicht im e-Golf.
Wozu auch.

Ich fahre bei TempoLimit 100 immer ca. 110, quasi mit MWST,
und werde regelmäßig von Verbrennern mit ca. 150 überholt.
"Sprit ist immer noch zu billig!" Sage ich dann immer zu meiner Frau.
Denn auch Verpenner haben beim Brettern einen höheren Verbrauch.
D-Zug-Zuschlag.

hamburger
08.07.2019, 13:09
Sinnlos....vielleicht braucht Oliver die Kontakte an der Ladesäule...sonst hat er wohl kaum welche.
Insgesamt ein bedauernswerter Mensch...der seine Fehlinvestition verteidigt.
Tesla war zu teuer, E Mobilität für Arme...Golf

Olliver
08.07.2019, 13:23
Sinnlos....
Tesla war zu teuer, E Mobilität für Arme...Golf
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSO9h291PR9qkM4QCDcdSvEswONZK5JK c46G0rrYS-hc71qs_59
Gut erkannt.
Ich nage am Hummer-Tuch!
;)

PS:
Peinlicher hamburger,
weil ich ihm all seine physikalischen Eigentore nachgewiesen habe kommt er mal wieder nur unter die Gürtellinie:

Kontakte an der Ladesäule...sonst hat er wohl kaum welche.
....bedauernswerter Mensch...der seine Fehlinvestition.... zu teuer, E Mobilität für Arme....
Peinlich, aber nur für IHN!

Fakten statt Beleidigungen!
Das wäre mal was NEUES!
;)

hamburger
08.07.2019, 15:07
Bewiesen hast du überhaupt nichts...nur wie immer, Schwachsinn geschrieben.
Schon Mist, wenn ein Möchtegern Physiker den maximalen Wirkungsgrad von seinen chinesischen Solarplatten nicht kennt.
Du solltest zum Arzt gehen, bevor deine Umgebung dich einweisen muss

Frontferkel
08.07.2019, 15:42
Ich bin jetzt mal ganz gemein: Ansich würde es schon reichen in diesen speziellen Themen Olliver auszuschließen. Auf der anderen Seite würden wir uns hier dann immer die Klinke in die Hand geben und permanent SCHLECHTE Nachrichten über E-Autos schreiben.

Während er permanent zu Neuigkeiten seinen Einheitssenf über "Kann jeder, lohnt für jeden" auslässt. Würde er nur diese Anmaßung inkl. sein eigenes E-Auto weglassen wäre das Thema nicht so ausgeartet.Danke

Wenn man es so wie Du betrachtet , hast Du natürlich recht.
Ich schreibe hier eh wenig und obwohl mich das Thema interessiert , nervt Ollis Gesabbel und verleidet einem dadurch das Thema.
Dazu kommt noch , das dabei viel Mist geschrieben wird. Ich zähle es jetzt nicht auf , denn die Leute die sich ernsthaft damit befassen , wissen was gemeint ist.

Frontferkel
08.07.2019, 15:46
150-Begrenzung hat der eGolf.
Reicht uns völlig.
Wenn der Strom nix kostet kann man ja falls nötig ruhig mal brettern.
Klar, das geht auf die Reichweite, du hast dann einfach dein Ziel im Auge.....

Der Tacho zeigt dann 155.

Tesla kann mehr.
Nenne mir das Land in dem das so ist. Dann wandere ich auf meine alten Tage doch noch aus.

Norwegen ?

Olliver
08.07.2019, 16:23
Nenne mir das Land in dem das so ist. Dann wandere ich auf meine alten Tage doch noch aus.

Norwegen ?

Germoney!
;)


Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber auf jeden Fall deutlich unter dem Verbrenner!

Und natürlich weltweit ........... klickst du und guckst du

Nur nach Albanien würde ich jetzt nicht empfehlen!

In Dortustraße 32, 14467 Potsdamer Raum findest du alleine 14 Gratis-Tankstellen.
Wenn du willst, und es werden täglich MEHR! NICH weniger!


nervt Ollis Gesabbel
Bitteschön!

Olliver
08.07.2019, 16:47
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/8/3/1/9/ZF-2-Gang-Getriebe-fuer-E-Autos-2019-Vorstellung-474x316-4d89e1ee70ef25a1.jpg



ZF 2-Gang-Getriebe für E-Autos (2019): Vorstellung

ZF 2-Gang-Getriebe für E-Autos (2019): Vorstellung — 08.07.2019
ZF lädt zum zweiten Gang
ZF arbeitet an einem 2-Gang-Getriebe für Elektroautos. In drei Jahren könnte es in Serie kommen. AUTO BILD ist mitgefahren.

Dank des zusätzlichen Übersetzungsverhältnisses soll die Reichweite des Autos um bis zu fünf Prozent gesteigert und zusätzlich der Geräuschkomfort verbessert werden.



Der zweite Gang steigert zwar die Effizienz, aber wie fühlt sich das im Auto an? AUTO BILD hat auf dem Beifahrersitz des Prototypen Platz genommen und ist mitgefahren. Wir starten normal im ersten Gang. Hier ist vom neuen Getriebe noch nichts zu spüren, der Motor dreht mit gewohntem Surren willig nach oben und beschleunigt den Test-Touran. In der Mittelkonsole des Versuchsfahrzeugs ist eine Anzeige, die verschiedene Betriebspunkte des Motors anzeigt. Hier wird abgebildet, in welchem Bereich die E-Maschine am effizientesten läuft. Beschleunigt das Auto, wandert der Punkt, der den ersten Gang symbolisiert, ziemlich zügig aus dem optimalen Bereich des angezeigten Kennfelds heraus.
Bei 70 km/h gibt es einen kleinen Ruck, nun fahren wir im zweiten Gang. Das Motorengeräusch wird wieder leiser, die Drehzahl geringer. Jetzt sieht man auf dem Display einen zweiten Punkt, der den aktuellen Gang signalisiert. Er befindet sich wieder im optimalen Bereich, die Stecknadel für die erste Fahrstufe ist weit davon entfernt. Bemerkenswert ist, wie viel Durchzug das Auto auch bei höheren Geschwindigkeiten noch hat. Hier geht E-Autos ja gerne einmal die Luft aus. Der zusätzliche Gang macht es möglich. Das schlägt sich auch bei der Endgeschwindigkeit nieder. Aus einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h bei nur einem Gang, macht das Zweistufen-Getriebe 210 km/h.

https://www.autobild.de/artikel/zf-2-gang-getriebe-fuer-e-autos-2019-vorstellung-15136775.html?r1107205497=1592309351

Panther
08.07.2019, 17:00
Ich bin jetzt mal ganz gemein: Ansich würde es schon reichen in diesen speziellen Themen Olliver auszuschließen. Auf der anderen Seite würden wir uns hier dann immer die Klinke in die Hand geben und permanent SCHLECHTE Nachrichten über E-Autos schreiben.

Während er permanent zu Neuigkeiten seinen Einheitssenf über "Kann jeder, lohnt für jeden" auslässt. Würde er nur diese Anmaßung inkl. sein eigenes E-Auto weglassen wäre das Thema nicht so ausgeartet.


NEIN. Ich sage Nein.
Wenigstens ein Bereich wo man lachen kann.
Ich war in Physik, vor allem in der E-Lehre zwar nicht der Beste, aber diese Physikgenies aka E-Karren Fans und deren Links die Olliver einstellt, sind wirklich lustige Gestalten.

Nietzsche
08.07.2019, 17:06
Danke

Wenn man es so wie Du betrachtet , hast Du natürlich recht.
Ich schreibe hier eh wenig und obwohl mich das Thema interessiert , nervt Ollis Gesabbel und verleidet einem dadurch das Thema.
Dazu kommt noch , das dabei viel Mist geschrieben wird. Ich zähle es jetzt nicht auf , denn die Leute die sich ernsthaft damit befassen , wissen was gemeint ist.

Das liegt daran, dass er genügend Kleingeld übrig hat, dieses investiert hat (mit Risiko) und sich jetzt über die Erträge freut. Ich neide ihm das nicht, ganz im Gegenteil ich freue mich ansich, dass er das nutzen kann und Glück gehabt hat. Nur hat eben nicht JEDER soviel Spielgeld übrig und es sind auch nicht mehr dieselben Bedingungen. Ebenso bei Solaranlagen.
Denn wer kein Idiot ist wird prognostizieren, dass bald alle Energieträger höher besteuert werden mit einer CO² Steuer. Und mit absoluter Sicherheit macht das bei Eigenanlagen zu hause keinen Halt.

Wer das nicht glaubt sollte das hier lesen:
https://www.derstandard.at/story/2000080081862/e-auto-schnell-laden-wird-kuenftig-teurer
https://www.heute.at/oesterreich/news/story/Strom-Netzkosten-werden-fuer-Vielnutzer-teurer--Wenignutzer-zahlen-weniger--ermittelt-wird-per-Smart-Meter-46419326
https://help.orf.at/stories/2968694/

So, und womit soll ich jetzt mittags kochen? Mit der Mikrowelle? Wenn ich nur zwei Herdplatten auf volle Pulle schalte benötige ich mehr als 4KW, und dann müsste ich schon mehr bezahlen. Wie immer wird der Kunde betrogen. Ergo werde ich mir dann einen Gasherd kaufen und Gasflaschen nutzen. Bisher war der Preisunterschied zu klein um sich zu lohnen, aber wenn sie mich zu höheren Netzkosten zwingen wird es bei mir so kommen. Zudem kann man genau das dann auch rückwärts rechnen. Wenn man für eine erhöhte Entnahme mehr Netzgebühren bezahlen muss, was glaubt der 0815 wird passieren wenn man eine Solaranlage hat, die nur bei Sonnenstunden viel Leistung auf das Netz drückt? Richtig, genau dasselbe. Letztlich würde durch die Kombination von hoher Stromabnahme mittags und die höhere Leistung von Solarstrom mittags das Netz entlastet werden, weil es direkt vor ort verbraucht würde. Da man aber den Kunden schröpfen will und nicht will dass er autark ist wird er doppelt blechen müssen.

Und damit ist eine Armortisationszeit nicht mehr berechenbar. Man weiss nicht was alles kommt. Vor allem sind PV-Anlagen in Ö Anzeigepflichtig. Ich kenne wohl die Strafen nicht....

Olliver
08.07.2019, 18:37
.......

Wer das nicht glaubt sollte das hier lesen:
https://www.derstandard.at/story/2000080081862/e-auto-schnell-laden-wird-kuenftig-teurer
.......

Das normale langsame E-Auto-Aufladen über Nacht wird den Haushalten aufgrund des neuen Entgeltsystems also zumindest keine höheren Netztarife bescheren
Steht in deinem Link, du kannst dich wieder beruhigen.

In Deutschland bekommst du als E-Autofahrer GÜNSTIGERE Tarife als Otto-Normal-Verbraucher.



.......

https://www.heute.at/oesterreich/news/story/Strom-Netzkosten-werden-fuer-Vielnutzer-teurer--Wenignutzer-zahlen-weniger--ermittelt-wird-per-Smart-Meter-46419326
https://help.orf.at/stories/2968694/.......


Das wäre der falsche, bestrafende Ansatz.
Ziel ist es die Mittagsspitzen zu entschärfen.
In Dänemark verschenkt man Strom in Überproduktionszeiten.
DAS nennt man Anreiz-System.

Das macht man freundlicher durch Niedrigpreis-Tarif in der Nacht,
wo du dann günstig dein E-Wagen aufladen kannst.
Unter 4kW.
Da pennst du ja.

MANFREDM
08.07.2019, 18:50
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/4/8/3/1/9/ZF-2-Gang-Getriebe-fuer-E-Autos-2019-Vorstellung-474x316-4d89e1ee70ef25a1.jpg



ZF 2-Gang-Getriebe für E-Autos (2019): Vorstellung

ZF 2-Gang-Getriebe für E-Autos (2019): Vorstellung — 08.07.2019
ZF lädt zum zweiten Gang
ZF arbeitet an einem 2-Gang-Getriebe für Elektroautos. In drei Jahren könnte es in Serie kommen. AUTO BILD ist mitgefahren.
[I]
Dank des zusätzlichen Übersetzungsverhältnisses soll die Reichweite des Autos um bis zu fünf Prozent gesteigert und zusätzlich der Geräuschkomfort verbessert werden.


5% von wenig sind immer noch wenig. Übrigens du hast doch dümmlicherweise vorgeführt, :crazy: aus wieviel mehr Teilen ein Verbrenner besteht. :appl: Warum ist dann ein Verbrenner mit 86 PS und besseren Fahrleistungen als deine E-Schleuder um über 10 000 € billiger als eine E-Schleuder? :cool:


Bewiesen hast du überhaupt nichts...nur wie immer, Schwachsinn geschrieben.
Schon Mist, wenn ein Möchtegern Physiker den maximalen Wirkungsgrad von seinen chinesischen Solarplatten nicht kennt.
Du solltest zum Arzt gehen, bevor deine Umgebung dich einweisen muss

Stimmt, Strang kann zu!

Olliver
08.07.2019, 19:04
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66032084_10216823934043206_4423637631355584512_n.j pg?_nc_cat=102&_nc_oc=AQlxQwGubSkkXh9RblAYPDLY0UKJ_K3_eQbV-gKa1BholNl2i87VfYpHOKCki9xOtdQ&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=deb71f7e6ab36e4f0a8c2da8a5dbcb77&oe=5DA5D7F5

https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66001602_10216823934243211_1800503041271529472_n.j pg?_nc_cat=110&_nc_oc=AQm6w4a3-XlE5oYz1-XVgaa08AvZPqmZMtqqqWw_StX2WYwjTFPxqwkRynCYeQlCnGs&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=e1123f71709d43341d131f5921db7ce3&oe=5D7C22DF

:haha:

Olliver
08.07.2019, 19:26
.... Übrigens du hast doch ... vorgeführt, aus wieviel mehr Teilen ein Verbrenner besteht.

Warum ist dann ein Verbrenner ... billiger als eine E-Schleuder?....


Das liegt an den noch niedrigen Stückzahlen.
Wird sich demnächst umdrehen.
Keine Angst.
Kommt.

Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.

Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera

Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.

Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.



https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/

Nietzsche
08.07.2019, 20:28
Das normale langsame E-Auto-Aufladen über Nacht wird den Haushalten aufgrund des neuen Entgeltsystems also zumindest keine höheren Netztarife bescheren
Steht in deinem Link, du kannst dich wieder beruhigen. In Deutschland bekommst du als E-Autofahrer GÜNSTIGERE Tarife als Otto-Normal-Verbraucher.

Das wäre der falsche, bestrafende Ansatz. Ziel ist es die Mittagsspitzen zu entschärfen.In Dänemark verschenkt man Strom in Überproduktionszeiten. DAS nennt man Anreiz-System. Das macht man freundlicher durch Niedrigpreis-Tarif in der Nacht,
wo du dann günstig dein E-Wagen aufladen kannst. Unter 4kW. Da pennst du ja.
Mag schon sein. Ich muss aber trotzdem mittags kochen und werde dafür bestraft. Wenn ich dann noch die Waschmaschine oder dergleichen eingeschaltet habe zahle ich noch mehr. Und das nicht wegen des Haushaltes. Denn dann gäbe es jetzt schon höhere Netzgebühren in der Mitte des Tages. Nein, wegen "Großverbrauchern" wird sowas eingeführt, sprich wegen E-Autos entsteht MIR als NICHT-NUTZER ein SCHADEN ohne dass ich einen Einfluss darauf hätte. Mein Einfluss ist: Wenn das kommt, kann ich umsteigen. Oder Dosenfutter fressen. Oder mein Essen in Etappen kochen....

Olliver
08.07.2019, 20:35
https://www.youtube.com/watch?v=pGiwCn2PfJI

Olliver
09.07.2019, 06:57
Mag schon sein. Ich muss aber trotzdem mittags kochen und werde dafür bestraft. Wenn ich dann noch die Waschmaschine oder dergleichen eingeschaltet habe zahle ich noch mehr. Und das nicht wegen des Haushaltes. Denn dann gäbe es jetzt schon höhere Netzgebühren in der Mitte des Tages. Nein, wegen "Großverbrauchern" wird sowas eingeführt, sprich wegen E-Autos entsteht MIR als NICHT-NUTZER ein SCHADEN ohne dass ich einen Einfluss darauf hätte. Mein Einfluss ist: Wenn das kommt, kann ich umsteigen. Oder Dosenfutter fressen. Oder mein Essen in Etappen kochen....

4kW ist ja auch ein Witz!

Jede Kochspitze mit Backofen ist höher.
Viel höher.

Larry Plotter
09.07.2019, 07:42
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.

Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera

Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.

Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.



https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/


Naja, es war ja auch nervend, das man die Bilder machte und
dann extra zum "Entwickler" musste und
dann Warten musste bis der Film entwickelt war
(Entwicklung des Filmes schnellstens 1 Stunde oder über Nacht usw.).

Da war es wesentlich einfacher,
sich an den PC zu setzen und sich die Bilder gleich anzusehen bzw. gleich ausdrucken zu lassen.

Und da war dann auch die Kostenfrage,
was kostet ein Bilderabzug beim Kodak z.b. und was der eigene Ausdruck.


Fazit
auch Dein E-Auto muss sich auch erst "beweisen" d.h.
das die Ladezeiträume drastisch kürzer werden
und
es auf Dauer billiger ist als ein Verbrenner.
sonst............siehe Anfang des letzten Jahrhunderts........

MANFREDM
09.07.2019, 07:51
Das liegt an den noch niedrigen Stückzahlen.
Wird sich demnächst umdrehen.
Keine Angst.
Kommt.

Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.

Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera

Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.

Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.




Solange dein E-Golf auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit nach einer Schnellladung ca. 150 km Reichweite hat, liegt deine disruptive Innovation bei dem unbrauchbaren Elektrogedöns.

Elektroautos waren schon 1910 vom Markt verschwunden, ausser Gabelstapler. Ab etwa 1910 waren Elektroautos weitgehend aus dem Straßenbild verdrängt und führten fast ein Jahrhundert ein Nischendasein. (https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Elektroautos)




:haha:

Strang kann zu.

Olliver
09.07.2019, 08:00
....
Fazit
auch Dein E-Auto muss sich auch erst "beweisen" d.h.
das die Ladezeiträume drastisch kürzer werden
und
es auf Dauer billiger ist als ein Verbrenner.
sonst............siehe Anfang des letzten Jahrhunderts........

Läuft.
https://ap-verlag.de/clickandbuilds/WordPress/MyCMS4/wp-content/uploads/2018/06/grafik-statista-ladestationen-elektroautos-ladepunkte.jpg
Keine Angst.
Läuft.



https://www.haus.de/sites/default/files/styles/original_wide/public/2017-06/elektroautoldtsonneremote.jpg?itok=-cLf9HMy

Perfekte Garage: Mehr als 80 Prozent der Eigner von Elektroautos laden ihr Fahrzeug überwiegend daheim. Günstig, wenn der Strom vom Dach kommt.
Foto: Innogy
Das Auto als Kraftwerk

Batterien von Elektroautos könnten auch als Puffer dienen, um Sonnenstrom zu speichern und später zu nutzen, zum Beispiel am Abend, wenn die Familie Zuhause ist. Haus und Auto wachsen immer mehr zusammen.

https://www.haus.de/smart-home/elektroautos-verwandeln-das-eigenheim-zur-tankstelle

BlackForrester
09.07.2019, 08:04
Die Angaben sind stets die Computer-Angaben des Fahrzeugs.
DA lügt niemand.
Du magst das nur nicht wahr haben.

Wenn Du also in einen kompletten leeren 50 kwh-Akku genau 50 kwh-Strom lädst und der Computer Deines e-Kfz zeigt einen Verbrauch von 10 kwh/ 100 Kilometer dann kommst Du genau 500 Kilometer weit...richtig?



Stimmt.
Egal.
Völlig wurst.
Wegen ominösem KlimaGedöns fahre ich doch nicht elektrisch.
Ich fahre es wegen der energetischen Faszination, Rekuperation, fetten Beschleunigung, Überholen.

Und dann noch kostenfrei - Spaß dabei.

Nu ja, Du fährst Golf - 10 Sekunden von 0 auf 100 als "fette" Beschleunigung zu bezeichnen finde ich nun schon gewagt (gut, eine Sache der Interpretation) und da der Golf ja auch "nur" 150 geht ist es - zumindest auf der Autobahn - mit dem überholen auch nicht spaßig, wenn der zu Überholendse 148 fährt :D

BlackForrester
09.07.2019, 08:09
Solange dein E-Golf auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit nach einer Schnellladung ca. 150 km Reichweite hat, liegt deine disruptive Innovation bei dem unbrauchbaren Elektrogedöns.

Dann muss es aber viel bergab gehen und viel Rückenwind vorherrschen - da sind bei Richtgeschwindigkeit eher 120, vielleicht 130 Kilometer realisierbar.

Olliver
09.07.2019, 08:09
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/media/63033-proace-city-2019-001-460105-detail---jpg.jpg


Dienstag 9. Juli 2019

Toyota, einer der weltweit größten Fahrzeugbauer, möchte auch im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge mit Elektro-Antrieb auf dem Markt präsent sein. Geplant ist ab 2020/2021 einen rein elektrisch angetriebenes leichtes Nutzfahrzeug mit dem Namen Proace und Proace City auszuliefern. Die in Zusammenarbeit mit PSA gebauten E-Transporter werden auf der gleichen Plattform (EMP2) gebaut.

https://elektro-kraftfahrzeuge.com/kfz-aktuell/elektro-fahrzeuge/neue-toyota-transporter-mit-elektroantrieb-664/?fbclid=IwAR0FDZcN-P-owQTxY-xE88CgPEzjKtLNb_eUcvvAPnN0FK2GihNOgtPlit4

BlackForrester
09.07.2019, 08:14
Ca 13000 kWh, kommt dann in etwa hin, was gerade einmal 1.300 liter Diesel vom Energie-Äquivalent entspricht.

Bei 6 Litern typischem Verbrauch heute wärst du damit ca 21666 km weit gekommen.
Ein E-Fahrzeug schafft damit 100.000 km.

Faktor 3-5
Das ist der Effizienz-Unterschied.
Wirkungsgrad.


Mein Bester - Du bist mit ca. 13 000 geladenen kwh-Strom Strom NIEMALS 100 000 Kilometer weit gefahren - es sei denn Du bist der einzige e-Kfz Besitzer weltweit der ein einzigesartiges Wunder-e-Kfz sein eigenen nennt un dda frage ich mich dann - warum wirbt VW damit eigentlich nicht die Physik ausgetrixt zu haben?

BlackForrester
09.07.2019, 08:23
Das liegt daran, dass er genügend Kleingeld übrig hat, dieses investiert hat (mit Risiko) und sich jetzt über die Erträge freut. Ich neide ihm das nicht, ganz im Gegenteil ich freue mich ansich, dass er das nutzen kann und Glück gehabt hat. Nur hat eben nicht JEDER soviel Spielgeld übrig und es sind auch nicht mehr dieselben Bedingungen. Ebenso bei Solaranlagen.
Denn wer kein Idiot ist wird prognostizieren, dass bald alle Energieträger höher besteuert werden mit einer CO² Steuer. Und mit absoluter Sicherheit macht das bei Eigenanlagen zu hause keinen Halt.


Schau, bei allen Vorschlägen wo da aktuell kreisen redet man überall davon, dass Strom billiger werden muss, soll, kann und selbst wenn Du auf Strom eine CO2-Steuer erhebst - glaubst Du wirklich eine WKA oder eine PV wird mit dieser Steuer belastet?

Die Anlagen sind doch "emissionsfrei"

Olliver
09.07.2019, 08:24
Mein Bester - Du bist mit ca. 13 000 geladenen kwh-Strom Strom NIEMALS 100 000 Kilometer weit gefahren - es sei denn Du bist der einzige e-Kfz Besitzer weltweit der ein einzigesartiges Wunder-e-Kfz sein eigenen nennt un dda frage ich mich dann - warum wirbt VW damit eigentlich nicht die Physik ausgetrixt zu haben?

Stimmt.
Ich habe noch keine 100.000 km auf der Uhr.
ca. 35.000er Jahresschnitt, da für 2 Nutzer.

Aber mein Langzeit-Verbrauch liegt genau auf 12 kWh pro 100 km.
Was 1,2 l Diesel als Energie-Äquivalent entspricht.

Und die auch noch GRATIS getankt.
Nicht zu vergessen!

Olliver
09.07.2019, 08:31
Schau, bei allen Vorschlägen wo da aktuell kreisen redet man überall davon, dass Strom billiger werden muss, soll, kann und selbst wenn Du auf Strom eine CO2-Steuer erhebst - glaubst Du wirklich eine WKA oder eine PV wird mit dieser Steuer belastet?

Die Anlagen sind doch "emissionsfrei"

Steuerfritzen sind seeeeeeeeeeehr erfinderisch.

Sie sollten nur aufpassen,
denn mit Akku-Technik in Haus@bi-direktional-Auto werden die Insel-Anlagen solar betrieben.
Erst wenige, ICH bin vorne weg mit dabei, habe noch freie Süd-Dach-Fläche,
und später immer mehr.

Dann haben sie sich ins Knie...........
;)

BlackForrester
09.07.2019, 08:41
Die Frage, wie viel Cent pro km dein Verbrenner kostet konntest du bisher nicht beantworten.
Letzte Chance,

Dann rechne ICH es dir vor!
;)


Genauso wenig wie Du vorrechnen kannst, was Dich Dein e-Golf je Kilometer kosten wird kann Dir auch kein Anderer vorrechnen, was dessen Kfz (egal ob Stromer oder Verbrenner) je Kilometer kosten wird. Du hast immer nur eine Momentaufnahme, welche Kosten Du bis zum Zeitpunkt der Berechnung angefallen sind.

Nur so als Beispiel: Mein Kfz hat mich aktuell - nur den Kaufpreis gemessen - jetzt nicht mehr ganz einen Cent den Kilometer gekostet. Ich kann mir die Welt nun schönrechnen und einen Restwert ansetzen und dann wird daraus vielleicht 0,4 oder 0,5 Cent - nur, den Restwerte habe ich nicht also sind die Kilometerkosten, gemessen am Kaufpreis, nicht mehr ganz 1 Cent mit sinkender Tendenz.

Was Du Deinem Ansatz auch immer unterschlägt - Freizeit. Freizeit ist z.B. für mich ein beinahe unbezahlbarer Wert - wenn ich also die Entscheidung treffen müsste - Hamburg - Schwarzwald in 5 Stunden mit meinem Kfz, dann darf mich das (nur an Spirtkosten) um die 100 € kosten - weil dann bin ich ca. 3-4 Stunden schneller zuhause als mit einem e-Kfz und dies ist mir die freie Zeit wert.
Du magst Dich dann an kostenlosen Ladestationen erfreuen, Du magst Dich daran erfreuen, günstig unterwegs zu sein - ich habe andere Prioritäten im Leben...

Olliver
09.07.2019, 08:43
.....E-Auto muss sich auch erst "beweisen" d.h.
das die Ladezeiträume drastisch kürzer werden
.......

https://i0.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/05/mark-zero-ladestation.jpg?resize=696%2C443&ssl=1

An einer Schnellladesäule von Ladepartner TGOOD mit 350 kW Ladeleistung dauert es 4:40 Minuten, bis der 70-kWh-Akku wieder zu 80 Prozent aufgeladen ist. Weil die Zellen vollständig luftgekühlt werden können, werden durch den Verzicht auf Flüssigkühlung noch etwa 200 Kilo Gewicht eingespart.

https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/piech-mark-zero-elektrofahrzeug/

nurmalso2.0
09.07.2019, 08:45
https://i0.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/05/mark-zero-ladestation.jpg?resize=696%2C443&ssl=1

An einer Schnellladesäule von Ladepartner TGOOD mit 350 kW Ladeleistung dauert es 4:40 Minuten, bis der 70-kWh-Akku wieder zu 80 Prozent aufgeladen ist. Weil die Zellen vollständig luftgekühlt werden können, werden durch den Verzicht auf Flüssigkühlung noch etwa 200 Kilo Gewicht eingespart.

https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/piech-mark-zero-elektrofahrzeug/

Du unterschlägst, mal wieder, die Kosten. Wer kann sich diesen Luxus leisten?

BlackForrester
09.07.2019, 08:47
Stimmt.
Ich habe noch keine 100.000 km auf der Uhr.
ca. 35.000er Jahresschnitt, da für 2 Nutzer.

Aber mein Langzeit-Verbrauch liegt genau auf 12 kWh pro 100 km.
Was 1,2 l Diesel als Energie-Äquivalent entspricht.

Und die auch noch GRATIS getankt.
Nicht zu vergessen!

Also lädst Du im Jahr ca. 4 200 kwh Strom und kommst damit ca. 35 000 Kilometer weit? Warum wirst Du und Dein Golf eigentlich in der einschlägigen Fachpresse nie als "DAS" Beispiel für gelungene E-Mobiltät dargestellt? Verstehe ich nun wirklich nicht. Ein VW, welcher es schafft die Ladeverluste auf nahezu 0 zu senken (sagt ja Dein Bordcomputer) ist ja z.B. einem Tesla im Lichtjahre voraus.

Olliver
09.07.2019, 08:54
..... Hamburg - Schwarzwald in 5 Stunden mit meinem Kfz....
Freizeit. Freizeit ist z.B. für mich ein beinahe unbezahlbarer Wert... - ich habe andere Prioritäten im Leben...
...

Dann müsstest du aber fliegen, guckst du hier:


Günstige Flüge von Hamburg nach EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg (BSL)(Schwarzwald)


easyJet
1Std.25

• 0 Umstiege

Fr., 26. Juli
134 Flüge ab 49 €


https://de.omio.com/fluege/hamburg/feldberg-schwarzwald



7 Std. 36 Min. (755 km)
über A5 und A7
Schnellste Route; übliche Verkehrslage
HH nach Freiburg im Breisgau

Laut Google 13 Baustellen.

Mit dem Flieger wärest du gut 5 mal schneller
Und billiger.

Olliver
09.07.2019, 08:55
Du unterschlägst, mal wieder, die Kosten. Wer kann sich diesen Luxus leisten?

Ich unterschlage gar nix,
ich zeige nur einfach auf,
wohin die LadeLeistung sich entwicklungstechnisch bewegt.

Nach oben.

BlackForrester
09.07.2019, 08:57
https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/user_upload/Bilder/Mobilitaet/mobilitaet_agora_verkehrswende_grafik.PNG

Nach einer Fahrtstrecke von 150.000 km sind die Emissionen von E-Autos über den gesamten Lebenszyklus 24 Prozent geringer als bei Benzinern und 16 Prozent geringer als bei Benzinern. Dabei wird unterstellt, dass die Energiewende bei der Stromerzeugung wie von der Bundesregierung beabsichtigt fortgeführt wird. Bei ausschließlich genutzten Solarstrom wäre der Klimavorteil der E-Autos sogar doppelt so hoch.

https://www.energiezukunft.eu/mobilitaet/mit-e-carsharing-gegen-die-klimakrise/

Wobei der ganze CO2-Hype sowieso nur Kockkolores ist.........

Egal, aber auch hier sieht man die flachere Steigung des E-Autos im Betrieb.
Eine Folge des besseren Wirkungsgrades.

Bei hauptsächlich solarer Betankung (gelbe Linie) ist der Schnittpunkt schon bei 35.000-45.000 km.


...und wieder arbeitet man mit einer Annahme um das Ergebnis schön zu rechnen.

Olliver
09.07.2019, 08:57
.... schafft die Ladeverluste auf nahezu 0 zu senken ....

Weil auch du stets die Herstellungs-Verluste deiner Petro-Chemie weg lässt.
Deshalb sollte nur das Auto alleine betrachtet werden.


https://www.youtube.com/watch?v=pGiwCn2PfJI
Wie willst du Ölkriege energetisch einrechnen?
Eben.

BlackForrester
09.07.2019, 09:22
Dann müsstest du aber fliegen, guckst du hier:

Günstige Flüge von Hamburg nach EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg (BSL)(Schwarzwald)

easyJet
1Std.25

• 0 Umstiege

Fr., 26. Juli
134 Flüge ab 49 €

https://de.omio.com/fluege/hamburg/feldberg-schwarzwald

Laut Google 13 Baustellen.

Mit dem Flieger wärest du gut 5 mal schneller
Und billiger.


Das kommt immer darauf an - ich wohne nicht am Flughafen und mein Endziel ist auch nicht der Flughafen.

Also, ich brauche zum Rommel-Airport nach Stuttgart (inkl. parken und Gang zum Terminal) in etwa 1 Stunde, dann sollte man in etwa 1 Stunde vor Abflug da sein, Flugdauer in etwa 1 Stunde,Airpiort verlassen (inkl. Gepäck), 30 Minunten, Fahrtdauer zum Ziel in Hamburg knapp 70 Minunten + 10 Miunten Taxi = also in etwa 4,5 - 5 Stunden.

So lange die A81 und die A7 frei sind (und nachts, wenn ich allgemein fahre ist dies meistenteils so) klingt das zwar seltsam - bin ich zeitlich aber fest genauso schnell wie mit dem Flieger.

...und billiger? 50 € Parkgebühren in Stuttgart + 100 € Ticket (muss ja wieder zürkckkommen) sind schon einmal 150 €...

Keine Sorge, ich fliege trotzdem, wenn der Flug zeitlich reinpasst...aber nicht Holzklasse :D

BlackForrester
09.07.2019, 09:26
Weil auch du stets die Herstellungs-Verluste deiner Petro-Chemie weg lässt.
Deshalb sollte nur das Auto alleine betrachtet werden.

Was soll das? Diese "Herstellungs- und Leitungsverluste" bis zur Ladestation hast Du auch im Bereich der Energiewirtschaft.