Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
BlackForrester
15.06.2019, 01:32
Was mir Sorgen macht ist der Zustand von Oliver, der falsche Tabellen postet, und whrscheinlich den Blödsinn selbst glaubt. Solange er für andere keine Gefahr darstellt geht das noch.
Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo er außer Kontrolle gerät und eingefangen werden muss.
Der Anteil der E Auto Käufe in Deutschland ist marginal..und wird sich auch nicht groß steigern, denn so viele Dumme gibt es nicht. Die Verkaufszahlen will ich lieber nicht posten...sonst könnte der Herr außer Kontrolle geraten.
Das hat weniger mit Dummheit zu tun - sondern mit Bauernfängerei - man wird mit aller Gewalt die e-Mobilität noch weiter privilegieren und dazu übergehen die Verbrenner-Fahrer mehr und mehr zu diskriminieren, dann "löst" sich das Problem von selber.
Ob man damit aber am Ende die große Zeilsetzung auch erreicht ist zumindest in Frage zu stellen.
Mir persönlich ist es egal ob man nun einen Verbrenner-Kfz fahren mag oder ein e-Kfz oder ein Gasantrieb, von mir auch auch Wasserstoff - jede Antriebsart hat Ihre Vor- und Nachteile - NUR - es soll mir keiner das Märchen erzählen er mache es wegen dem Klima oder einem sonstig hehren Ziel....es geht einzig und alleine im den eigenen persönlichen Vorteil (wie man diesen auch immer für sich zurechtzimmert).
BlackForrester
15.06.2019, 01:44
Danke für das Vor-Selektieren.
Ich werde es bei meinem Besuch demnächst brauchen können.
Toll.
Danke!
Mercedes Autohaus Steeger geht auch noch. Sagt mir meine Next-Plug-App.
Ist doch wirklich ausreichend für einen ausgiebigen Bummel durch die Stadt.
Mit Eis-Essen.
Und wenn ich den grün-ollen Palmer sehe grüße ich ihn von dir.
Ich bin immer besrogt um meine e-fahrenden Mitbürger, will ja nicht dass da plötzlich der Verkehr staut, weil ein panisch nach Ladestation suchender Kfz-Lenker verzwifelt versucht eine kostenfreie Ladestation zu finden :D...nimm schon ´mal die Rollschuhe mit, wenn du bei Seeger laden magst UND komm nicht abends, an einem Samstag Mittag oder Sonntags...da jibbet nämlich nix.
Ich würde Dich ja auch gerne unterstützen - so nach dem Motto - da haste ´mal einen Euro um ausnahmsweise ´mal bezahlbaren Strom zu laden - nur nutzt Dir der Euro halt nix, weil - fehöt Münzeinwurf :auro:
......- NUR - es soll mir keiner das Märchen erzählen er mache es wegen dem Klima oder einem sonstig hehren Ziel....es geht einzig und alleine im den eigenen persönlichen Vorteil (wie man diesen auch immer für sich zurechtzimmert).
Eben,
als ausgewiesener Klima-Skeptiker geht es mir ganz sicher nicht ums Klima! Stimmt.
Aber die Möglichkeit seinen eigenen Treibstoff herzustellen hat doch was.
Geht nicht immer und überall, stimmt,
aber es geht.
Einfach, solar, ohne bewegte Teile.
Dauerhaft.
Nein.
Das kleinste Auto das ich bisher gefahren bin , waren die hier.
[IMG]
[IMG]
Naja und noch die Ente , aber die zählt nicht , ist eine Kultmaschine.
...
Gefällt mir super.
Wobei die Ente mir immer viel zu klapprig war,
meine Studienkollegen fuhren Ente.
Ich Käfer und R4 (Rost).
Damit warst du ja in der vergleichbaren E-AnfangsAuto-Grösse unterwegs.
Heute geht auch SUV wie MX oder E-Tron.....
Und keine Angst, ab nächstes Jahr gibts ALLE GRÖSSEN elektrisch.
Auch den fettesten Pick-Up.
Und ab ca. 2023 ist JEDER Verbrenner teurer als das vergleichbare E-Auto.
Weil die Akkus immer billiger werden.
Das ist dann der Punkt wo sogar einige Hardliner hierzuforum umsteigen werden.
Und ja, auch dann wirst du noch umsonst laden können.
Bei Aldi Ikea und Co.
Logo.
Ich bin immer besrogt um meine e-fahrenden Mitbürger......
Das kann ich bestätigen.
Du erfindest sogar Steuern für den bösen Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern kostenlos Ladesäulen hinstellt.
Sehr fürsorglich.
Dabei ist jedes Elektroauto 10 Jahre steuerfrei unterwegs.
Auch meines.
Danach kostet es 5.- Euro pro Monat. 60.- im Jahr.
Für Schwaben eigentlich günstig.
Für Schwarzwälder auch?
....
Der Anteil der E Auto Käufe in Deutschland ist marginal..und wird sich auch nicht groß steigern....
Es geht nicht um mich, die E-Fangemeinde wächst EXPONENTIELL:
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2015/03/Elektroauto-Zulassungen-weltweit.jpg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2015/03/Elektroauto-Zulassungen-weltweit.jpg
Sicher nicht grundlos.
Disruptiv.
Wie damals die Digitalkamera, Kodak-pleite..........etc..
https://www.e4testival.com/wp-content/uploads/2018/09/20180925_Dreh.jpg
HEUTE UND MORGEN auf dem Hockeheimring!
Elektromobilität erFAHREN
Unsere Mission ist es, Ihre Leidenschaft für Elektromobilität zu wecken.
Denn neben den vielen Möglichkeiten, die die E-Mobility eröffnet, bietet sie vor allem auch eines: Spaß!
Und da man Freude nicht ausreichend erklären oder zeigen kann, bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sie selbst zu erfahren.
Unser Name „TESTIVAL“ ist Programm: Testen Sie alles selbst, intensiv und reichlich – und lassen Sie sich überraschen, wie viel Spaß Sie daran haben werden!
Auf Europas fahraktiver Messe für Elektromobilität, direkt auf dem Grand Prix Gelände des Hockenheimrings, können Sie sich von unserer einzigartigen Vielfalt an E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scootern, E-Transportern sowie Last Mile und Fun Fahrzeugen begeistern lassen.
Samstag, 15.06.2019
ab 09:00
Besuchereinlass
09:00 – 12:00
Testfahrten
Testen Sie E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scooter und Micromobility auf den verschiedenen Teststrecken.
10:45
FORUM: e-Travel Chat AUTO
10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto durch Zentralasien Benedikt Ummen und Magdalena Witty, eexplorer
11:45
FORUM: e-Travel Chat BIKE
Sand to Snow. Mit dem Pedelec durch die schönsten Nationalparks der USA Susanne Brüsch, Pedelec Adventures
12:45
FORUM: Eröffnung des Start-up Nachmittags – Wie bringt man Einhörnern das Fliegen bei?
Interview mit Andreas Widmann, RoadAds Interactive, Teilnehmer bei ‚Höhle der Löwen‘.
12:00 – 13:00
Mittagspause Testfahrten
Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.
13:00 – 18:00
Testfahrten
Testen Sie E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scooter und Micromobility auf den verschiedenen Teststrecken.
13:00
FORUM: Start-up Award 2019 – PITCHES der Finalisten
14:15
FORUM: Start-up Award Talk auf dem Podium – Gretchenfrage: sind Start-ups die Treiber der Mobilitätswende?
Dr. Bayaz MdB, Prof. Markgraf / Experte für Innovations- und Gründungsmanagement, Andreas Schmidt, Gründer Live-Cycle, Michael Aechtler, NextEntrepreneurs
14:50
FORUM: Start-up Award Keynote – Verkehrsminister Winfried Hermann
15:10
FORUM: Start-up Award Preisverleihung durch Winfried Hermann
15:45
FORUM: e-Praxis Chat AUTO
Elektrisch unterwegs sein ist nicht schwer. Marcus Mayenschein, Youtuber und Stefan Möller, nextmove
16:15
FORUM: e-Travel Chat BIKE
Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen wollten. Wertvolle E-Bike Reisetipps & Tricks Susanne Brüsch, Pedelec Adventure
18:00
Messeende
20:00 – 08:00
Eco Grand Prix Hockenheimring Cup
Achtung: Für den Eco Grand Prix benötigen Sie separate Tickets.
Sonntag, 16.06.2019
ab 09:00
Besuchereinlass
09:00 – 09:15
e-Parade
Erleben Sie ein einmaliges Bild auf der Grand-Prix Strecke des Hockenheimrings: Alle E-Fahrzeuge, vom E-Auto bis zu Micromobility, in einer Parade auf der Strecke.
Tipp: Am besten zu sehen von der Tribüne in der Sachskurve.
ca. 09:30
FORUM: Siegerehrung Eco Grand Prix Hockenheimring Cup
09:30 – 12:00
Testfahrten
Testen Sie E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scooter und Micromobility auf den verschiedenen Teststrecken.
09:50
FORUM: Eröffnung und Ausblick auf den zweiten e4 TESTIVAL Tag.
10:00
FORUM: e-Travel Chat BIKE
Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen wollten. Wertvolle E-Bike Reisetipps & Tricks Susanne Brüsch, Pedelec Adventure
11:00
FORUM: e-Travel Chat AUTO
10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto durch Zentralasien Benedikt Ummen und Magdalena Witty, eexplorer
12:00
FORUM: e-Einblick / e-Ausblick: Elektromobilität heute und morgen TEIL 1
Ladestrategien und Akkukapazitäten im Alltag und im Urlaub. Informationen und alltagstaugliche Tipps für Elektro-Newcomer Dirk Henningsen, e-Auto Vlog
12:00 – 13:00
Mittagspause für Testfahrten
Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.
12:45
FORUM: e-Einblick / e-Ausblick: Elektromobilität heute und morgen TEIL 2
Elektromobilität – Ladeinfrastruktur – Akkukapazitäten – wo geht die Reise hin? Thomas Hering, ABB
13:00 – 17:00
Testfahrten
Testen Sie E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scooter und Micromobility auf den verschiedenen Teststrecken.
13:30
FORUM: e-Showcase SAP – Elektromobilität voranbringen!
Jürgen Rennar und Lukas Bonn, SAP SE Walldorf
14:15
FORUM: e-Praxis Tipps LADEN zu Hause
Wallbox, Installation, Strom, Steckervarianten etc. – was muss ich zu Hause tun? Was muss ich wissen? Wichtige Infos und alltagstaugliche Tipps für alle, die sich für ein Elektroauto interessieren. Peter Speicher, Schweickert Unternehmensgruppe, Marco Flach, Heidelberger Druckmaschinen AG und Lars Ehrenfeld, ZEAG
15:00
FORUM: e-Einblick / e-Ausblick: Elektromobilität heute und morgen TEIL 3
Schnell laden – bequem laden – überall in der D-A-CH-Region laden. Peter Siegert, EnBW
15:30
FORUM: e-Travel Chat BIKE
Island Challenge. Mit dem Pedelec in 4 Wochen 4.000 km durch das atemberaubende Island Susanne Brüsch, Pedelec Adventures
17:00
Messeende
https://www.e4testival.com/programm-2019/
Ich war letztes Jahr schon dabei,
alles gefahren, was ging!
;)
Heute lege ich den Schwerpunkt auf die kleinen eScooter,
vielleicht lege ich mir einen ins Auto,
vorne im Motorraum ist ja Platz genug dafür........
BlackForrester
15.06.2019, 07:16
Eben,
als ausgewiesener Klima-Skeptiker geht es mir ganz sicher nicht ums Klima! Stimmt.
Aber die Möglichkeit seinen eigenen Treibstoff herzustellen hat doch was.
Geht nicht immer und überall, stimmt,
aber es geht.
Einfach, solar, ohne bewegte Teile.
Dauerhaft.
Tu was Du nicht lassen kannst - Dein Ding, warum sollte ich Dir da was vorschreiben wollen. Was mich stört (oder stören könnte) ist das "Selbstverständnis" wie Du und Deinesgleichen Priviligien zu Lasten Dritter einfordern oder erzwingen.
BlackForrester
15.06.2019, 07:34
Das kann ich bestätigen.
Du erfindest sogar Steuern für den bösen Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern kostenlos Ladesäulen hinstellt.
Sehr fürsorglich.
Dabei ist jedes Elektroauto 10 Jahre steuerfrei unterwegs.
Auch meines.
Danach kostet es 5.- Euro pro Monat. 60.- im Jahr.
Für Schwaben eigentlich günstig.
Für Schwarzwälder auch?
Das ist eine Frage der Wertung.
Meine (Frei-)zeit ist faktisch unbezahlbar und dies ist mit ein Grund warum ich mir ein eigentlich unwirtschaftliches Kfz leiste. Ich finde es eben nicht erstrebenswert auf Langstrecke (z.B. Schwarzwald - Hamburg) mindestens 1 1/2 Stunden (ohne Fahrzeitverlust) an irgendwelchen Ladestationen zuzubringen - in der Zeit sitze ich dann z.B. bereits gemütlich in einer Hamburger Kneipe und lasse es mir gut gehen.
Auch ist mir - da ich manchmal doch sehr spontan bin - meine Flexilität wichtig. Wenn mir jetzt einfällt ich könnte das WE von mir aus im bayrischen Wald verbringen - dann setze ich mich in mein Kfz und fahre los und muss mir keine Gedanken machen wi ist der Akku geladen, wo kann ich Strom tanken, funktioniert die Ladesäule und so weiter und so fort.
Zu guter Letzt - es geht Niemanden etwas an wann ich mich wo aufhalte und freiwillig diese Daten den Datenhändlern zu überlassen fällt mir nicht einmal im Traun ein. Die wissen wo Dein Auto steht - wo das Meinige steht wissen die nicht.
Tu was Du nicht lassen kannst - Dein Ding, warum sollte ich Dir da was vorschreiben wollen. Was mich stört (oder stören könnte) ist das "Selbstverständnis" wie Du und Deinesgleichen Priviligien zu Lasten Dritter einfordern oder erzwingen.
ICH?
Wo fordere oder erzwinge ich gar irgend etwas?
Ich fordere zB den sofortigen EEG-Stop als AfD-ler.
Das ist eine Frage der Wertung.
Meine (Frei-)zeit ist faktisch unbezahlbar und dies ist mit ein Grund warum ich mir ein eigentlich unwirtschaftliches Kfz leiste. Ich finde es eben nicht erstrebenswert auf Langstrecke (z.B. Schwarzwald - Hamburg) mindestens 1 1/2 Stunden (ohne Fahrzeitverlust) an irgendwelchen Ladestationen zuzubringen - in der Zeit sitze ich dann z.B. bereits gemütlich in einer Hamburger Kneipe und lasse es mir gut gehen.
Auch ist mir - da ich manchmal doch sehr spontan bin - meine Flexilität wichtig. Wenn mir jetzt einfällt ich könnte das WE von mir aus im bayrischen Wald verbringen - dann setze ich mich in mein Kfz und fahre los und muss mir keine Gedanken machen wi ist der Akku geladen, wo kann ich Strom tanken, funktioniert die Ladesäule und so weiter und so fort.....
Für solche Gewalttouren haben wir ja noch unseren Diesel-SUV.
Der braucht auch mal Auslauf.
Selten genug!
Dr Mittendrin
15.06.2019, 07:44
ICH?
Wo fordere oder erzwinge ich gar irgend etwas?
Ich fordere zB den sofortigen EEG-Stop als AfD-ler.
Denkst du ohne EEG anderer Strompreis ?
Denkst du ohne EEG anderer Strompreis ?
Sicher,
ohne EEG-Kosten wäre der Strompreis niedriger.
Ohne die Steuerabzocke auf dem Strom ebenso.
Und das schöne dabei ist:
Du kannst mit Solar-Balkonkraftwerk dagegen halten!
;)
BlackForrester
15.06.2019, 08:12
Gefällt mir super.
Wobei die Ente mir immer viel zu klapprig war,
meine Studienkollegen fuhren Ente.
Ich Käfer und R4 (Rost).
Damit warst du ja in der vergleichbaren E-AnfangsAuto-Grösse unterwegs.
Heute geht auch SUV wie MX oder E-Tron.....
Und keine Angst, ab nächstes Jahr gibts ALLE GRÖSSEN elektrisch.
Auch den fettesten Pick-Up.
Und ab ca. 2023 ist JEDER Verbrenner teurer als das vergleichbare E-Auto.
Weil die Akkus immer billiger werden.
Das ist dann der Punkt wo sogar einige Hardliner hierzuforum umsteigen werden.
Und ja, auch dann wirst du noch umsonst laden können.
Bei Aldi Ikea und Co.
Logo.
Du weißt aber schon wie ein Markt funktioniert?
Die Produktionskosten bei einem Akku sind am Ende vernachlässigbar - was richtig ins Kontor schlägt sind die Rohstoffkosten und hier kennt der Markt bei Lithium und Kobalt seit Jahren nur eine Richtung - infolge steigender Nachfrage klettern auch die Preise und dies nicht wenig.
Zwar hat es aktuell - weil man die Förderung deutlich erhöht hat - eine Art Preisverfall gegeben - sämtliche Rohstoffhändler sind aber der Auffassung, da die Nachfrage nun schneller steigen wird als das Angebot.
Schau Dir einfach die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre an - gemessen an 2009 hat der Lithiumpreis sich vervielfacht, auch wenn in 2017, 2018 der Preis - gemessen am Vorjahr - gesunken ist - immer noch erheblich teurer als in 2009 und in 2019 zeigt die Tendenz schon heute an - die Preise steigen deutlich.
Warten wir es einmal ab, ob die Akkus wirklich "billiger" werden...es wird die Zukunft zeigen
BlackForrester
15.06.2019, 08:14
Für solche Gewalttouren haben wir ja noch unseren Diesel-SUV.
Der braucht auch mal Auslauf.
Selten genug!
Ich stelle mir doch kein zweites Auto in den Hof, welches ich nicht oder nur wenige Tage im Jahr brauche....vor allem keinen SUV, welchen eh kein Mensch braucht,,,
BlackForrester
15.06.2019, 08:18
ICH?
Wo fordere oder erzwinge ich gar irgend etwas?
Ich fordere zB den sofortigen EEG-Stop als AfD-ler.
Also bist du gegen die Steuerbefreiung mittels der Kfz-Steuer für ein e-Kfz? Dann bist Du gegen "reservierte" Parkplätze für e-Kfz auf öffentlichen Flächen damit man dort sein e-Kfz laden kann? Dann bist Du - analog zur Mineralölsteuer - für eine Stromsteuer auf Strom, welches in ein Kfz geladen wird? Dann bist Du gegen einen Ausbau der Ladeinfrastruktur auf öffentlichen Flächen?
Dr Mittendrin
15.06.2019, 08:18
Sicher,
ohne EEG-Kosten wäre der Strompreis niedriger.
Ohne die Steuerabzocke auf dem Strom ebenso.
Und das schöne dabei ist:
Du kannst mit Solar-Balkonkraftwerk dagegen halten!
;)
Steuerabzocke geb ich dir recht, REst nicht.
Kosten die anfallen muss wer bezahlen, egal wie man es nennt.
Dein Balkonkraftwerk kenne ich und würden es 30 Millionen machen, käme das Aus.
Kann dir sagen warum.
Du bist gerne als Schmarotzer unterwegs.
Dr Mittendrin
15.06.2019, 08:27
Dann wird es selbst in einer Ökohochburg wie Tübingen schon verdammt eng - um nicht zu sagen, Pech gehabt :D
Übrigens - verabschiede Dich doch endlich von dem Null Cent - wenn Du als Beispiel bei Kaufland Dein Kfz an die Ladeäsule hängst, dann sind diese Kosten in den VK-Preisen Deines Einkaufs eingepreist oder glaubst Du dass Dir irgendwer diesen Strom "schenkt"?
Du zahlst dafür - immer - sei es über den Produktpreis, sei es mit Deinen Daten...
Ich muss da noch was ergänzen. Da immer nur 70 % PV Leistung gespeist werden darf, kann man die 30 %verschenken, kostet aber eine Steuerung die das macht und Akku. Denn du willst ja auch laden bei Regen.
Dazu kann ich mir vorstellen, es gibt Zuschüsse.
BlackForrester
15.06.2019, 10:52
Ich muss da noch was ergänzen. Da immer nur 70 % PV Leistung gespeist werden darf, kann man die 30 %verschenken, kostet aber eine Steuerung die das macht und Akku. Denn du willst ja auch laden bei Regen.
Dazu kann ich mir vorstellen, es gibt Zuschüsse.
Hin wie her - schau Dir einfach die Preisentwicklung auf dem Ladestrommarkt an. Ja, es gibt da noch 2, 3, 4, 11, 22 Kw-Ladestationen, wo Du ggf. erst einmal nix für Deinen bezogenen Strom bezahlst - dafür ist aber die Ladeleistung auch unterirdisch schlecht. Da kannst Du eben nicht mehr sagen - ich hänge mein Kfz eine halbe Stunde an den Lader und dier Akku ist ordentlich geladen.
Dazu brauchst Du schon Stationen mit mindestens 50 Kw, besser 100 oder 150 Kw Leistung und da kostet die Kilowattstunden in der Zwischenzeit in der Regel zwischen 30 und 40 Cent - mit steigender Tendenz (ein Blick ins europäische Ausland würde reichen um zu erkennen, wo die Ladestrompreise hingehen, obwohl bei denen der Strom - in Teilen - erheblich günstiger ist).
Bei einem Realverbrauch (also inkl. Ladeverlusten) von vorsichtigen 20 Kwh für einen Kleinwagen bist Du also ´mal locker bei 6 bis 8 € Kosten - fährst Du einen Audi e-tron oder einen Benz EQC kannst Du auf diese 20 Kwh ´mal ganz locker den Faktor 1,6 bis 2 ansetzen (also 32 bis 40 Kwh) und dann ist die Frage - welcher Antrieb ist wirtschaftlicher. Bei den Verbräuchen / Kosten kannst Du auch einen GLE 350d 4-mactic fahren - kostet in der Anschaffung nicht mehr und ist im Kraftstoffverbrauch nicht unbedingt teurer.
Steuerabzocke geb ich dir recht, REst nicht.
Kosten die anfallen muss wer bezahlen, egal wie man es nennt.
Dein Balkonkraftwerk kenne ich und würden es 30 Millionen machen, käme das Aus.
Kann dir sagen warum.
Du bist gerne als Schmarotzer unterwegs.
Das sind alle Ökos.
https://www.e4testival.com/wp-content/uploads/2018/09/20180925_Dreh.jpg
HEUTE UND MORGEN auf dem Hockeheimring!
Elektromobilität erFAHREN
Unsere Mission ist es, Ihre Leidenschaft für Elektromobilität zu wecken.
Denn neben den vielen Möglichkeiten, die die E-Mobility eröffnet, bietet sie vor allem auch eines: Spaß!
Und da man Freude nicht ausreichend erklären oder zeigen kann, bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sie selbst zu erfahren.
Unser Name „TESTIVAL“ ist Programm: Testen Sie alles selbst, intensiv und reichlich – und lassen Sie sich überraschen, wie viel Spaß Sie daran haben werden!
Auf Europas fahraktiver Messe für Elektromobilität, direkt auf dem Grand Prix Gelände des Hockenheimrings, können Sie sich von unserer einzigartigen Vielfalt an E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scootern, E-Transportern sowie Last Mile und Fun Fahrzeugen begeistern lassen.
.....
20:00 – 08:00
Eco Grand Prix Hockenheimring Cup
Achtung: Für den Eco Grand Prix benötigen Sie separate Tickets.
Sonntag, 16.06.2019
ab 09:00
Besuchereinlass
09:00 – 09:15
e-Parade
Erleben Sie ein einmaliges Bild auf der Grand-Prix Strecke des Hockenheimrings: Alle E-Fahrzeuge, vom E-Auto bis zu Micromobility, in einer Parade auf der Strecke.
Tipp: Am besten zu sehen von der Tribüne in der Sachskurve.
ca. 09:30
FORUM: Siegerehrung Eco Grand Prix Hockenheimring Cup
09:30 – 12:00
Testfahrten
Testen Sie E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scooter und Micromobility auf den verschiedenen Teststrecken.
09:50
FORUM: Eröffnung und Ausblick auf den zweiten e4 TESTIVAL Tag.
10:00
FORUM: e-Travel Chat BIKE
Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen wollten. Wertvolle E-Bike Reisetipps & Tricks Susanne Brüsch, Pedelec Adventure
11:00
FORUM: e-Travel Chat AUTO
10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto durch Zentralasien Benedikt Ummen und Magdalena Witty, eexplorer
12:00
FORUM: e-Einblick / e-Ausblick: Elektromobilität heute und morgen TEIL 1
Ladestrategien und Akkukapazitäten im Alltag und im Urlaub. Informationen und alltagstaugliche Tipps für Elektro-Newcomer Dirk Henningsen, e-Auto Vlog
12:00 – 13:00
Mittagspause für Testfahrten
Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.
12:45
FORUM: e-Einblick / e-Ausblick: Elektromobilität heute und morgen TEIL 2
Elektromobilität – Ladeinfrastruktur – Akkukapazitäten – wo geht die Reise hin? Thomas Hering, ABB
13:00 – 17:00
Testfahrten
Testen Sie E-Autos, E-Bikes, E-Karts, E-Scooter und Micromobility auf den verschiedenen Teststrecken.
13:30
FORUM: e-Showcase SAP – Elektromobilität voranbringen!
Jürgen Rennar und Lukas Bonn, SAP SE Walldorf
14:15
FORUM: e-Praxis Tipps LADEN zu Hause
Wallbox, Installation, Strom, Steckervarianten etc. – was muss ich zu Hause tun? Was muss ich wissen? Wichtige Infos und alltagstaugliche Tipps für alle, die sich für ein Elektroauto interessieren. Peter Speicher, Schweickert Unternehmensgruppe, Marco Flach, Heidelberger Druckmaschinen AG und Lars Ehrenfeld, ZEAG
15:00
FORUM: e-Einblick / e-Ausblick: Elektromobilität heute und morgen TEIL 3
Schnell laden – bequem laden – überall in der D-A-CH-Region laden. Peter Siegert, EnBW
15:30
FORUM: e-Travel Chat BIKE
Island Challenge. Mit dem Pedelec in 4 Wochen 4.000 km durch das atemberaubende Island Susanne Brüsch, Pedelec Adventures
17:00
Messeende
https://www.e4testival.com/programm-2019/
Ich war letztes Jahr schon dabei,
alles gefahren, was ging!
;)
Heute lege ich den Schwerpunkt auf die kleinen eScooter,
vielleicht lege ich mir einen ins Auto,
vorne im Motorraum ist ja Platz genug dafür........
War ne tolle Veranstaltung,
man kann aus der Boxengasse sämtliche eAutos probefahren.
Und direkt vergleichen.
Mit dem Popometer.
Lohnt sich.
Und man trifft begeisterte eMobilisten, durchaus kritisch, aber NICHT destruktiv,
viele suchen sich für den Kauf eins aus.
Morgen Sonntag gehts weiter auf dem Hockeheimring!..............
Ich stelle mir doch kein zweites Auto in den Hof, welches ich nicht oder nur wenige Tage im Jahr brauche....vor allem keinen SUV, welchen eh kein Mensch braucht,,,
Immer langsam mit den jungen Küken!
Das ist Altbestand.
Wird hoffentlich demnächst auch elektrifiziert.......
Ich muss da noch was ergänzen. Da immer nur 70 % PV Leistung gespeist werden darf, kann man die 30 %verschenken, kostet aber eine Steuerung die das macht und Akku. Denn du willst ja auch laden bei Regen.
Dazu kann ich mir vorstellen, es gibt Zuschüsse.
Du kannst auch die Nachbarschaft kostenlos mitversorgen,
du bist doch ein sozialer Mensch,
dann wirst du auch deinen solar geladenen Autoakku nehmen können und nachts die Grundlast des Hauses übernehmen, zusätzlich zum HausAkku, der aus einem Unfall-E-Auto-stammt,
wirst irgendwann mit Nachtstrom günstig auch dein Autoakku laden können.
Auch bei Schwerwind oder bei solarem Überschuss.
Dann kannst du das Oberwasser des Pumpwasserkraftwerk speisen.
Oder mit Überschuss-Energie Gas oder Wasserstoff produzieren....
Intelligentes Netz.
Kommt.
Fast von alleine.......
Dr Mittendrin
15.06.2019, 18:14
Du kannst auch die Nachbarschaft kostenlos mitversorgen,
du bist doch ein sozialer Mensch,
dann wirst du auch deinen solar geladenen Autoakku nehmen können und nachts die Grundlast des Hauses übernehmen, zusätzlich zum HausAkku, der aus einem Unfall-E-Auto-stammt,
wirst irgendwann mit Nachtstrom günstig auch dein Autoakku laden können.
Auch bei Schwerwind oder bei solarem Überschuss.
Dann kannst du das Oberwasser des Pumpwasserkraftwerk speisen.
Oder mit Überschuss-Energie Gas oder Wasserstoff produzieren....
Intelligentes Netz.
Kommt.
Fast von alleine.......
Kann, kann, kann. Rechnet sich doch alles nicht, oder nur subventioniert.
Dr Mittendrin
15.06.2019, 18:15
War ne tolle Veranstaltung,
man kann aus der Boxengasse sämtliche eAutos probefahren.
Und direkt vergleichen.
Mit dem Popometer.
Lohnt sich.
Und man trifft begeisterte eMobilisten, durchaus kritisch, aber NICHT destruktiv,
viele suchen sich für den Kauf eins aus.
Morgen Sonntag gehts weiter auf dem Hockeheimring!..............
Am Montag werde ich mal den ZEO probefahren, kostenloooooos 24 h.
Am Montag werde ich mal den ZEO probefahren, kostenloooooos 24 h.
Perfekt, geht doch!
wenn du die ZOE meinst?,
ein guter Einstieg!
Meiner Frau war das Ambiente innen zu einfach,
und mich hat der LeihAkku gestört.
80-100 Euronen pro Monat.
Kann, kann, kann. Rechnet sich doch alles nicht, oder nur subventioniert.
Rechnet sich,
auch ohne Subventionen,
für den Eigenbedarf.
hamburger
15.06.2019, 19:40
Am Montag werde ich mal den ZEO probefahren, kostenloooooos 24 h.
Angebote für Elektro Schrott gibt es dauernd. Der Pressesprecher von Altmaier hat geagt, wir werden so smart werden, das kann sich niemand vorstellen. Zumindest ein User hier hat schon gezeigt, das der Mathematikunterricht bei ihm wirklich kostenlos war...und total umsonst:D.
Aber sicher ist eines, das Netz ist heute schon intelligenter als er
Also bist du gegen die Steuerbefreiung mittels der Kfz-Steuer für ein e-Kfz? Dann bist Du gegen "reservierte" Parkplätze für e-Kfz auf öffentlichen Flächen damit man dort sein e-Kfz laden kann? Dann bist Du - analog zur Mineralölsteuer - für eine Stromsteuer auf Strom, welches in ein Kfz geladen wird? Dann bist Du gegen einen Ausbau der Ladeinfrastruktur auf öffentlichen Flächen?
Wenn du alle folgende Freibeträge langfristig ablehnst und dafür in voller Höhe Steuerschenkungen übernimmst, dann verkaufe ich meinen eGolf wieder:
Grundfreibetrag
8.820 €
Kinderfreibetrag
7.356 €
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
1.908 € + 240 € je weiteres Kind
Ausbildungsfreibetrag
924 €
Übungsleiterfreibetrag
2.400 €
Ehrenamtsfreibetrag
720 €
Versorgungsfreibetrag
Altersentlastungsbetrag
Aber nur dann!
;)
Angebote für Elektro Schrott gibt es dauernd. ....
Kostenlose Probefahrten auch übers WE gibt es sogar für stinkende Verbrenner.
Allerdings musst du zahlen fürs Tanken.
Beim eAuto kannst du mal die kostenlosen Ladesäulen zwischendurch anfahren........
Und dich freuen.
..... Altmaier hat geagt, wir werden so smart werden, das kann sich niemand vorstellen. ....
Schleppende Elektromobilität
Altmaier rüffelt deutsche Autobosse
"Wann bauen Sie ein Elektroauto, das nur halb so sexy ist wie ein Tesla?" Wirtschaftsminister Altmaier hat die deutsche Autoindustrie bei einem Treffen scharf kritisiert. VW-Chef Diess gab einen Rückstand zu.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/peter-altmaier-ruegt-volkswagen-daimler-bmw-nicht-halb-so-sexy-wie-tesla-a-1239104.html
Frontferkel
15.06.2019, 21:16
Kostenlose Probefahrten auch übers WE gibt es sogar für stinkende Verbrenner.
Allerdings musst du zahlen fürs Tanken.
Beim eAuto kannst du mal die kostenlosen Ladesäulen zwischendurch anfahren........
Und dich freuen.
Eine Frage habe ich an Dich. Für wen oder welche Firma/Firmengruppe bist Du als Lobbyist unterwegs?
hamburger
15.06.2019, 23:55
Schleppende Elektromobilität
Altmaier rüffelt deutsche Autobosse
"Wann bauen Sie ein Elektroauto, das nur halb so sexy ist wie ein Tesla?" Wirtschaftsminister Altmaier hat die deutsche Autoindustrie bei einem Treffen scharf kritisiert. VW-Chef Diess gab einen Rückstand zu.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/peter-altmaier-ruegt-volkswagen-daimler-bmw-nicht-halb-so-sexy-wie-tesla-a-1239104.html
Sag mal Oliver, bist du wirklich so blöde, wie man hier vermuten muss? E Autos kann jeder Trottel bauen, und nur Trottel kaufen die.
Natürlich kann Mercedes das alles besser...als Tesla
https://youtu.be/uawHzQBORRk
...
Natürlich kann Mercedes das alles besser...als Tesla
https://youtu.be/uawHzQBORRk
https://www.youtube.com/watch?v=uawHzQBORRk&feature=youtu.be
Es bleibt zu hoffen, dass Mercedes endlich aufwacht.
Bisher kannst du das Auto nicht mal probefahren.
Geschweige denn kaufen.
Gestern auf dem Hockenheimring bin ich den vergleichbaren eTron von Audi gefahren,
der klingt wie eine Straßenbahn, zu laut.
Und ein Schluckspecht, über 30 kWh auf 100 km, was sicher nur 3 liter Diesel entspricht, aber im Vergleich mit anderen zu viel ist.
Mercedes war überhaupt nicht am Start.
Schade.
Fahren würde ich ihn schon mal gerne.
Reichweite so um die 380km, real. Tesla kommt da auf über 500km....
Das Model 3 von Tesla fährt gut als Fahrer oder Beifahrer vorne.
Als Beifahrer HINTEN ist es eine Zumutung, viel zu laut.
Ich fahre mit meinem popeligen eGolf für unter 24.000 Euro so 250-290km weit, reicht mir zZ noch.
Wobei mir die Größe, Komfort, Ambiente und AHK des Mercedes schon gefallen würde.
Der Preis von ca.80.000.- Euro Liste ist in etwa aufgerufen.
Mal sehen.............
Erst mal die Probefahrt machen..........
Postkarte
16.06.2019, 07:50
https://www.youtube.com/watch?v=uawHzQBORRk&feature=youtu.be
Es bleibt zu hoffen, dass Mercedes endlich aufwacht.
Bisher kannst du das Auto nicht mal probefahren.
Geschweige denn kaufen.
Gestern auf dem Hockenheimring bin ich den vergleichbaren eTron von Audi gefahren,
der klingt wie eine Straßenbahn, zu laut.
Und ein Schluckspecht, über 30 kWh auf 100 km, was sicher nur 3 liter Diesel entspricht, aber im Vergleich mit anderen zu viel ist.
Mercedes war überhaupt nicht am Start.
Schade.
Fahren würde ich ihn schon mal gerne.
Reichweite so um die 380km, real. Tesla kommt da auf über 500km....
Das Model 3 von Tesla fährt gut als Fahrer oder Beifahrer vorne.
Als Beifahrer HINTEN ist es eine Zumutung, viel zu laut.
Ich fahre mit meinem popeligen eGolf für unter 24.000 Euro so 250-290km weit, reicht mir zZ noch.
Wobei mir die Größe, Komfort, Ambiente und AHK des Mercedes schon gefallen würde.
Der Preis von ca.80.000.- Euro Liste ist in etwa aufgerufen.
Mal sehen.............
Erst mal die Probefahrt machen..........
Die Daten des Audi e-tron sind im Vergleich zu Tesla erschreckend. Und dann der Preis. Die deutschen Hersteller sind immer noch verdammt hinten dran.
Wassiliboyd
16.06.2019, 08:03
Nach wie vor hlatge ich die E-Mobilität für einen Irrweg.
-Wohin mit dem gefährlichen Lithium-Schrott?
-Abhängigkeit von China
-Grünenspinnerei!
Wäre die Brennstoffzelle keine bessere Alternative?
Frontferkel
16.06.2019, 08:36
[/video] … (Zitat gekürzt) ...
Reichweite so um die 380km, real. Tesla kommt da auf über 500km....
Das Model 3 von Tesla fährt gut als Fahrer oder Beifahrer vorne.
Als Beifahrer HINTEN ist es eine Zumutung, viel zu laut.
Ich fahre mit meinem popeligen eGolf für unter 24.000 Euro so 250-290km weit, reicht mir zZ noch.
.........
Tesla , naja wer sowas mag.
Tesla nimmt die Basisversion des Tesla Model 3 (2018) aus dem Online-Angebot und erhöht zugleich die Preise. Zukünftig soll das Basismodell mit E-Motor und knapp 350 Kilometer Reichweite zum Preis von 39.500 US-Dollar in Tesla-Filialen erhältlich sein.
Mit dem Tesla (https://www.autozeitung.de/tesla)
Model 3, das seit dem Frühjahr 2018 in den USA erhältlich ist, soll der Durchbruch in den Massenmarkt gelingen: Lange Zeit zum Preis von 35.000 US-Dollar angekündigt, aber nicht umgesetzt, kündigt Tesla-Chef Elon Musk in der Nacht auf den 1. März 2019 das versprochene Basismodell an. Die Leistung ist deutlich eingeschränkt: 220 (ca. 350 km) statt 325 Meilen Reichweite.
https://www.autozeitung.de/tesla-model-3-2017-preis-technische-daten-121351.html
Politikqualle
16.06.2019, 08:38
Beim eAuto kannst du mal die kostenlosen Ladesäulen zwischendurch anfahren........
Und dich freuen. .. der größte Witz hier im Forum .... kostenloser Strom ... :haha:
.. der größte Witz hier im Forum .... kostenloser Strom ... :haha:
kostenloser Strom:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Die Daten des Audi e-tron sind im Vergleich zu Tesla erschreckend. Und dann der Preis. Die deutschen Hersteller sind immer noch verdammt hinten dran.
So isses,
leider.
Politikqualle
16.06.2019, 08:51
kostenloser Strom: .. du bist ein riesiger Witzbold .. jetzt wo es kaum E-Mobile gibt , da will man noch den dummen E-Autobesitzer fangen , da gibt es vielleicht irgendwo eine kostenlose E-Zapfsäule , muß dafür aber wohl evtl. Parkgebühren oder sonstiges zahlen , wenn der Verbrennungsmotor abgeschafft ist , wird sich kaum einer noch Strom für sein Auto leisten können .. du kennst das Gespräch zwischen Kretschmer dem Ministerpräsidenten und einem GRÜNEN nicht , man merkt es ..
Politikqualle
16.06.2019, 08:54
Die Daten des Audi e-tron sind im Vergleich zu Tesla erschreckend. Und dann der Preis. Die deutschen Hersteller sind immer noch verdammt hinten dran.
.. schreib doch mal wie man die gesamte Infrastruktur mit E-Zapfstellen in Deutschland für die E-Autos bewerkstelligen will ..
......da gibt es vielleicht irgendwo eine kostenlose E-Zapfsäule... ..
Hättest wenigstens kurz auf den Link klicken können!
Dann hättest du für Raum HH 250 kostenlose E-Lader gefunden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Und JA!
Es werden immer MEHR!
NICHT weniger!
;)
Politikqualle
16.06.2019, 09:11
Hättest wenigstens kurz auf den Link klicken können! Dann hättest du für Raum HH 250 kostenlose E-Lader gefunden.
.. hast du nicht gelesen , was ich geschrieben habe ? ignorierst du einfach TATSACHEN , denn wenn du dich mal informieren würdest , dann kannst du lesen :
Immer mehr Lebensmittelhändler, Einkaufszentren und Baumärkte installieren Ladesäulen. ... ist doch was ich geschrieben habe , der E-Autobesitzer zahlt den Strom durch andere "Kanäle" ..
Postkarte
16.06.2019, 09:21
.. schreib doch mal wie man die gesamte Infrastruktur mit E-Zapfstellen in Deutschland für die E-Autos bewerkstelligen will ..
Die ist bei den deutschen Herstellern ja nicht existent. Somit 2:0 für Tesla :D
Politikqualle
16.06.2019, 09:29
Die ist bei den deutschen Herstellern ja nicht existent. Somit 2:0 für Tesla :D .. verstehe ich nicht , was hat dieses denn mit Tesla zu tun ? ...
.. der E-Autobesitzer zahlt den Strom durch andere "Kanäle" ..
Du als Verbraucher musst halt drauf achten, dass du die Kanäle für dich optimierst.
Postkarte
16.06.2019, 09:32
.. verstehe ich nicht , was hat dieses denn mit Tesla zu tun ? ...
Weil Tesla ein europaweites Netz an Ladeinfrastruktur bietet - mit Superchargern.
Die deutschen Hersteller haben sich doch noch nicht einmal einen einheitlichen Steckerstandard geeinigt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Politikqualle
16.06.2019, 09:37
Weil Tesla ein europaweites Netz an Ladeinfrastruktur bietet - mit Superchargern . . .. na dann bring doch mal die Fakten dazu ..
Postkarte
16.06.2019, 09:41
.. na dann bring doch mal die Fakten dazu ..
Was möchtest du denn wissen?
Ganz allgemein: Die deutschen Hersteller jammern wieder bei der Politik, die die Infrastruktur auf Steuerzahlerkosten errichten soll.
https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/e-mobilitaet/elektroauto-ladestecker/
Das Elektroauto aufladen: International keine einheitlichen Auto-Stecker
In der Zwischenzeit hat Tesla auf eigene Kosten , wie erwähnt, ein europaweites Netz aufgebaut. Daran wollen sich aber die deutschen Hersteller nicht beteiligen.
Edit:
http://umap.openstreetmap.fr/de/map/tesla-supercharger-europa_18351#4/48.31/-1.01
Politikqualle
16.06.2019, 09:47
Was möchtest du denn wissen?
In der Zwischenzeit hat Tesla auf eigene Kosten , wie erwähnt, ein europaweites Netz aufgebaut. Daran wollen sich aber die deutschen Hersteller nicht beteiligen.
.. was bitte bringt die eine solche Scheiße , wenn du von A nach B willst und unterwegs 1 Stunde an der Ladestation stehen mußt , mal ganz abgesehen
davon , ob die nicht gerade besetzt ist und vor die noch andere 10 Autos stehen , dann kannst du gleich ein Hotelzimmer aufsuchen ..
schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg
..
https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg
Postkarte
16.06.2019, 10:09
.. was bitte bringt die eine solche Scheiße , wenn du von A nach B willst und unterwegs 1 Stunde an der Ladestation stehen mußt , mal ganz abgesehen
davon , ob die nicht gerade besetzt ist und vor die noch andere 10 Autos stehen , dann kannst du gleich ein Hotelzimmer aufsuchen ..
schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg
..
https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg
Sehe es doch mal so: die wenigsten Autobesitzer reißen am Tag 1000km ab. <1%. Und wer die abreißt, und keine Zeit für 1h PAuse hat, gefährdet sich und andere - ehrlich gesagt.
Postkarte
16.06.2019, 10:11
.. was bitte bringt die eine solche Scheiße , wenn du von A nach B willst und unterwegs 1 Stunde an der Ladestation stehen mußt , mal ganz abgesehen
davon , ob die nicht gerade besetzt ist und vor die noch andere 10 Autos stehen , dann kannst du gleich ein Hotelzimmer aufsuchen ..
schau mal hier : https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg
..
https://www.youtube.com/watch?v=57UOP5s0mvg
Der schwäbische Opa macht Klientelpolitik für MB, Porsche und VW (Audi).
Schwabenpower
16.06.2019, 10:39
Der schwäbische Opa macht Klientelpolitik für MB, Porsche und VW (Audi).
Porsche und Audi gehören beide VW
Politikqualle
16.06.2019, 10:41
Sehe es doch mal so: die wenigsten Autobesitzer reißen am Tag 1000km ab. <1%. Und wer die abreißt, und keine Zeit für 1h PAuse hat, gefährdet sich und andere - ehrlich gesagt. .. nach deiner These müßten dann die Autobahnen in Deutschland frei sein und es keine Staus geben ...
Postkarte
16.06.2019, 10:45
.. nach deiner These müßten dann die Autobahnen in Deutschland frei sein und es keine Staus geben ...
Da kann ich leider nicht folgen. Sorry.
Postkarte
16.06.2019, 10:47
Porsche und Audi gehören beide VW
Ja, und Evobus zu MB. Haben wir noch was vergessen?
Schwabenpower
16.06.2019, 10:56
Ja, und Evobus zu MB. Haben wir noch was vergessen?
Nur Kleinkram
Postkarte
16.06.2019, 11:06
So isses,
leider.
Dabei kann doch jeder ein E-Auto bauen :D
.. nach deiner These müßten dann die Autobahnen in Deutschland frei sein und es keine Staus geben ...
Warst du gestern im München oder Dresden?
Oder leichter: Wieviel km bist du gestern gefahren,
aber nicht schummeln!
;)
Bei mir waren es NUR 122km elektrisch.
Politikqualle
16.06.2019, 11:49
Warst du gestern im München oder Dresden? Oder leichter: Wieviel km bist du gestern gefahren, aber nicht schummeln! ;) . genau 0,00 km gefahren ! .. :crazy:
. genau 0,00 km gefahren ! .. :crazy:
Selbst DAS wird eng mit der E-Reichweite?
;)
Politikqualle
16.06.2019, 12:06
Selbst DAS wird eng mit der E-Reichweite? ;) .. oh man Quatsch ... Quallen haben für den Notfall immer Knopflochbatterien dabei ..:D
... https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/21P6FycJf5L._AC_SS350_.jpg
.. oh man Quatsch ... Quallen haben für den Notfall immer Knopflochbatterien dabei ..:D
... https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/21P6FycJf5L._AC_SS350_.jpg
Verstehe.
Für den Herzschrittmacher!
;)
Politikqualle
16.06.2019, 12:10
Verstehe. Für den Herzschrittmacher! ;) .. und den E-Pumpen für die entsprechenden Schwellkörper ... :ätsch:
BlackForrester
16.06.2019, 13:22
Wenn du alle folgende Freibeträge langfristig ablehnst und dafür in voller Höhe Steuerschenkungen übernimmst, dann verkaufe ich meinen eGolf wieder:
Grundfreibetrag
8.820 €
Kinderfreibetrag
7.356 €
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
1.908 € + 240 € je weiteres Kind
Ausbildungsfreibetrag
924 €
Übungsleiterfreibetrag
2.400 €
Ehrenamtsfreibetrag
720 €
Versorgungsfreibetrag
Altersentlastungsbetrag
Aber nur dann!
;)
Darum geht es nicht - fahr Deinen e-Golf so lange Du magst und willst - es geht im die Privilegien, welche man einfordert und zugesteht.
BlackForrester
16.06.2019, 13:32
Immer langsam mit den jungen Küken!
Das ist Altbestand.
Wird hoffentlich demnächst auch elektrifiziert.......
Ob Altbestand oder nicht - ich stelle mir kein Auto in den Hof, welches ich im Jahr vielleicht 10,. 15 Tage bewege (es sei denn es wäre mein Hobby viele Autos zu besitzen) und dann noch einen SUV.
Darum geht es nicht - fahr Deinen e-Golf so lange Du magst und willst - es geht im die Privilegien, welche man einfordert und zugesteht.
Ich fordere die nicht.
Zugestehen spielt die Politik,
also beschwere dich bei denen.
Nicht bei mir.
Ob Altbestand oder nicht - ich stelle mir kein Auto in den Hof, welches ich im Jahr vielleicht 10,. 15 Tage bewege (es sei denn es wäre mein Hobby viele Autos zu besitzen) und dann noch einen SUV.
Wenns nach mir ginge wäre die Karre längst weg.
Es ist aber das Auto meiner Frau.
Das dauert dann etwas länger..........
....
Wäre die Brennstoffzelle keine bessere Alternative?
Sie hatte Jahrzehnte Zeit.
Wurde nix.
zu wenig H2-Tankstellen
zu teuer
zu schlechter Wirkungsgrad
nicht dicht für H2
Hochexplosiv!
Siehe hier:
https://www.spiegel.de/images/image-1437730-amptitle-qean.jpg
Norwegen
Wasserstofftankstelle explodiert - Versorgung mit dem Treibstoff eingestellt
In der Nähe von Oslo ist eine Wasserstofftankstelle explodiert, die Versorgung mit dem Treibstoff brach in ganz Norwegen zusammen. Toyota und Hyundai liefern deshalb vorerst keine Brennstoffzellenautos mehr aus.
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/norwegen-wasserstofftankstelle-explodiert-toyota-reagiert-a-1271980-amp.html
Nebenbei. VW will für 50 Mrd. € Batterien kaufen. Ich habe schon mal Short-Zertifikate auf die VW-Aktie gekauft.
---
Wenn VW ernsthaft auf E-Autos umsteigen will, sollten sie eigene Zellfabriken a là Tesla bauen.
hamburger
16.06.2019, 18:54
Wenn VW ernsthaft auf E-Autos umsteigen will, sollten sie eigene Zellfabriken a là Tesla bauen.
Sogar zum Lesen bist du nicht mehr in der Lage...Tesla und Batterie Fabrik? Das ist Panasonic, und die machen ebenfalls fast ein Milliiarde pro Jahr Verlust
Dein Elektro Schrott ist der Anfang vom Ende von VW...
.......Tesla und Batterie Fabrik? Das ist Panasonic, und die machen ebenfalls fast ein Milliiarde pro Jahr Verlust
....
Die Tesla Gigafactory 1 ist eine Fabrik von Tesla Motors im US-Bundesstaat Nevada, wo in Kooperation mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic Lithium-Ionen-Akkumulatoren für Elektroautos und Akkupacks für stationäre Stromspeicher produziert werden. Baustart war im Mai 2014 und die Bauarbeiten sollen bis 2020 andauern. Das Gesamtprojekt soll einen Kostenumfang von bis zu 5 Milliarden US-Dollar haben und 6500 Arbeitsplätze schaffen.[1]
Tesla bezeichnet die Fabrik von SolarCity in Buffalo als Gigafactory 2. Die Gigafactory 3 wird in China stehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gigafactory_1
Deine dramatisierten Verluste sind Investitionen, ohne die du kein Auto verkaufen kannst.
Eigentlich einfach zu verstehen.
hamburger
17.06.2019, 00:05
Die Tesla Gigafactory 1 ist eine Fabrik von Tesla Motors im US-Bundesstaat Nevada, wo in Kooperation mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic Lithium-Ionen-Akkumulatoren für Elektroautos und Akkupacks für stationäre Stromspeicher produziert werden. Baustart war im Mai 2014 und die Bauarbeiten sollen bis 2020 andauern. Das Gesamtprojekt soll einen Kostenumfang von bis zu 5 Milliarden US-Dollar haben und 6500 Arbeitsplätze schaffen.[1]
Tesla bezeichnet die Fabrik von SolarCity in Buffalo als Gigafactory 2. Die Gigafactory 3 wird in China stehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Gigafactory_1
Deine dramatisierten Verluste sind Investitionen, ohne die du kein Auto verkaufen kannst.
Eigentlich einfach zu verstehen.
Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens...du kannst nicht lesen...
Die Batterie Fabrik wird von Panasonic betrieben und liefert an Tesla...mit hohen Verlusten, weil Tesla überhaupt nicht die prognostizierte Menge abnehmen kann, mangels Aufträge.
In die neue sogenannte Gigafaktory lässt Tesla aus guten Gründen niemand hinein..kein Journalist darf eintreten...ausgutem Grund.
Tesla ist der Fake des 21ten Jahrhunderts...nur Oliver mit seinem VW ist da noch schärfer
....mangels Aufträge.....
https://i.ebayimg.com/00/s/NTk0WDEzNjQ=/z/1JkAAOSwrtVc6LEV/$_107.PNG
https://www.hogenkamp.com/wp-content/uploads/2019/01/Bloomberg_Tesla_Real-Car-Company_Jan2019.png
mangels Aufträge?
....
In die neue sogenannte Gigafaktory lässt Tesla aus guten Gründen niemand hinein..kein Journalist darf eintreten...ausgutem Grund.
https://www.youtube.com/watch?v=vv1mFAMz0PE
Take a tour inside Tesla’s first Gigafactory | CNBC Reports
https://www.youtube.com/watch?v=mr9kK0_7x08
https://www.youtube.com/watch?v=uutpyRhKNko
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=qH1Mb-DuMds
BlackForrester
17.06.2019, 07:27
Ich fordere die nicht.
Zugestehen spielt die Politik, also beschwere dich bei denen.
Nicht bei mir.
Würdest Du Deinen e-Golf fahren würde man Dir diese Privilegien nicht zugestehen? Wohl eher nicht - weil Du fährst Ihn ja, weil dieser so schon "günstig" - also magst Dz diese "Privilegien" zwar nicht aktiv einfordern, aber da Deine KUafentsscheidung von diesen Prvilegien abhängig ist indirekt - und wo ist dann ein Unterschied zu erkennen?
Leberecht
17.06.2019, 07:35
Würdest Du Deinen e-Golf fahren würde man Dir diese Privilegien nicht zugestehen? Wohl eher nicht - weil Du fährst Ihn ja, weil dieser so schon "günstig" - also magst Dz diese "Privilegien" zwar nicht aktiv einfordern, aber da Deine KUafentsscheidung von diesen Prvilegien abhängig ist indirekt - und wo ist dann ein Unterschied zu erkennen?
Hmmm. Lesen schwer, Sinn erfassen schwerer, sinnvoll antworten am schwersten.
Würdest Du Deinen e-Golf fahren würde man Dir diese Privilegien nicht zugestehen? Wohl eher nicht - weil Du fährst Ihn ja, weil dieser so schon "günstig" - also magst Dz diese "Privilegien" zwar nicht aktiv einfordern, aber da Deine KUafentsscheidung von diesen Prvilegien abhängig ist indirekt - und wo ist dann ein Unterschied zu erkennen?
Auch da liegst du - wie fast immer- voll daneben.
Selbstverständlich würde ich auch OHNE GratisLadesäulen elektrisch fahren, weil ich ja auch solar tanken kann.
Und weil es einfach toll ist, so direkt mit Drehmoment satt zu fahren.
Auch OHNE die E-Prämie würde ich elektrisch fahren.
Schwer vorstellbar für dich, aber ist so.
BlackForrester
17.06.2019, 08:01
https://i.ebayimg.com/00/s/NTk0WDEzNjQ=/z/1JkAAOSwrtVc6LEV/$_107.PNG
https://www.hogenkamp.com/wp-content/uploads/2019/01/Bloomberg_Tesla_Real-Car-Company_Jan2019.png
mangels Aufträge?
Bemühe anstatt Kalifornien einmal zu Zulassungsstatistik von Iwoa, Kansas, Montana, Texas...ob das Ergebnis dann immer noch so ausfällt?
Bemühe anstatt Kalifornien einmal zu Zulassungsstatistik von Iwoa, Kansas, Montana, Texas...ob das Ergebnis dann immer noch so ausfällt?
DU bist der Ober-ReichsBedenkenTräger, der sogar Steuern für Betriebsladesäulen erfinden kann, also bemühe dich ruhig auch mal SELBST!
BlackForrester
17.06.2019, 08:11
Auch da liegst du - wie fast immer- voll daneben.
Selbstverständlich würde ich auch OHNE GratisLadesäulen elektrisch fahren, weil ich ja auch solar tanken kann.
Und weil es einfach toll ist, so direkt mit Drehmoment satt zu fahren.
Auch OHNE die E-Prämie würde ich elektrisch fahren.
Schwer vorstellbar für dich, aber ist so.
Wenn man Dich so hört - und nur nach dem kann ich werten - fährst Du Deinen e-Golf vor allem weil es Dich vermeintlich "nichts" kostet.
Würde also analog zum Verbrenner eine Kfz-Steuer erhoben, Strom mit um die 50% (wie Krafstoffe) mit einer Art "e-Kfz-Ladesteuer" belastet (was dann natürlich auch für Deinen "umsonst-Strom" gilt) - gäbe es keine vermeintlichen "Gratis-Ladestellen" - würdest Du dann Deinen Stromer fahren?
Dann würde nämlich auch Dein Stromer zu einem teuren Vergnügen...und wen ich z.B. jetzt schon das Geschrei höre, dass Ladestrom ja soooo teuer geworden ist - dann dünkt mir eher nein.
Gut, ich mag falsch liegen...warum aber wird dann immer (auch von Dir) hervorgehoben, dass Stromer fahren vermeintlich so günstig wäre und man deshalb Stromer fährt?
Wenn man Dich so hört - und nur nach dem kann ich werten - fährst Du Deinen e-Golf vor allem weil es Dich vermeintlich "nichts" kostet.
Würde also analog zum Verbrenner eine Kfz-Steuer erhoben, Strom mit um die 50% (wie Krafstoffe) mit einer Art "e-Kfz-Ladesteuer" belastet (was dann natürlich auch für Deinen "umsonst-Strom" gilt) - gäbe es keine vermeintlichen "Gratis-Ladestellen" - würdest Du dann Deinen Stromer fahren?
Dann würde nämlich auch Dein Stromer zu einem teuren Vergnügen...und wen ich z.B. jetzt schon das Geschrei höre, dass Ladestrom ja soooo teuer geworden ist - dann dünkt mir eher nein.
Gut, ich mag falsch liegen...warum aber wird dann immer (auch von Dir) hervorgehoben, dass Stromer fahren vermeintlich so günstig wäre und man deshalb Stromer fährt?
Ich merke immer bei Ladegesprächen, dass sie völlig überrascht sind, dass es NIX KOSTET.
Daher versuche ich das der Öffentlichkeit näher zu bringen.
Hier ist die Reaktion ja auch immer ähnlich, und das Bedenken, dass das nur KURZ so wäre,
Tatsächlich werden es aber MEHR kostenlose Säulen.
Ich fahre ja auch LANGSTRECKEN,
wo ich auch schon an kostenpflichtigen Säulen geladen habe,
dann kam aber die Rechnung: FREE!
Wenn es was kosten würde wäre ja nicht schlimm für mich, wenn ich doch durch das E-Auto jährliche Kosten von über 3000.- Euro spare.
Dann darf das auch mal was kosten.
Es träfe ganz sicher keinen Armen!
;)
Bisher trifft aber nix.
MANFREDM
17.06.2019, 08:24
Wenn man Dich so hört - und nur nach dem kann ich werten - fährst Du Deinen e-Golf vor allem weil es Dich vermeintlich "nichts" kostet.
Würde also analog zum Verbrenner eine Kfz-Steuer erhoben, Strom mit um die 50% (wie Krafstoffe) mit einer Art "e-Kfz-Ladesteuer" belastet (was dann natürlich auch für Deinen "umsonst-Strom" gilt) - gäbe es keine vermeintlichen "Gratis-Ladestellen" - würdest Du dann Deinen Stromer fahren?
Dann würde nämlich auch Dein Stromer zu einem teuren Vergnügen...und wen ich z.B. jetzt schon das Geschrei höre, dass Ladestrom ja soooo teuer geworden ist - dann dünkt mir eher nein.
Gut, ich mag falsch liegen...warum aber wird dann immer (auch von Dir) hervorgehoben, dass Stromer fahren vermeintlich so günstig wäre und man deshalb Stromer fährt?
Was jetzt wieder an E-Autos kommt, ist völlig unbrauchbar:
„Opel hat mit dem Corsa die populärste Baureihe der Marke gewählt, um die Elektromobilität endgültig von ihrem Nischendasein zu befreien“, so die Rüsselsheimer. Der neue Corsa-e biete „Elektromobilität vom Feinsten“, darunter verstehen die Entwickler eine Reichweite von 330 Kilometer nach dem neuen WLTP-Fahrzyklus, schnelle Ladezeiten und eine Leistung von 100 kW (136 PS).
https://ecomento.de/2019/05/23/opel-corsa-e-elektroauto-reichweite-leistung-bilder/
Viel Spbass bei Schleichfahrt über die Autobahn und Warten an der besetzten Ladesäule! :cool: Im Ernst, nur als Kurzstreckenfahrzeug (realistische Reichweite max. 250 km im Winter 200 km) tauglich mit heimischer Ladestation.
....
Würde also analog zum Verbrenner eine Kfz-Steuer erhoben, Strom mit um die 50% (wie Krafstoffe) mit einer Art "e-Kfz-Ladesteuer" belastet (was dann natürlich auch für Deinen "umsonst-Strom" gilt) - gäbe es keine vermeintlichen "Gratis-Ladestellen" - würdest Du dann Deinen Stromer fahren?
...
Der Steuer-Erfinder ist wieder unterwegs.
Auch hier liegst du daneben, denn die Steuern-und-öffentlichen-Abgaben sind beim Strom längst in deiner herbeigewünschten Größenordnung!
Der Staat zockt den Stromkunden ab.
Und wie.
Daher empfehle ich ja immer mit einer solaren Balkonanlage dagegenzuhalten.
Tatsächlich bieten viele EVUs dem E-Autofahrer einen günstigeren Stromtarif an.
zB Maingau et al.
Weil sie ja mehr verbrauchen, also Großabnehmer werden.
Und JA, wenn du könntest wie du wolltest, also SOFORT Deutschlands GratisladeSäulen abschalten würdest,
ja selbst dann würde ich weiter elektrisch Fahren, mich als Physiker fasziniert die Rekuperation und der unschlagbare EnergieÄquievalenz-Verbrauch von nur ca. 1 Liter Diesel auf 100 km.
Unschlagbar.
...... Im Ernst, nur als Kurzstreckenfahrzeug (realistische Reichweite max. 250 km im Winter 200 km) tauglich mit heimischer Ladestation.
Gratuliere zur angepassten, neuen Erkenntnis.
Das ist der übliche Einstieg,
Danach, später dann probierst du auch mal Überlandfahrten.
Musst ja nicht gleich wie ich demnächst eine Europatour machen.
(Gratis-durch-Europa mit Klima-Anlage satt.........)
BlackForrester
17.06.2019, 08:47
DU bist der Ober-ReichsBedenkenTräger, der sogar Steuern für Betriebsladesäulen erfinden kann, also bemühe dich ruhig auch mal SELBST!
Ich kann mich korrigieren, wenn ich mich irre - richtig ist, dass seit 2017 - per Verwaltungsakt - beschlossen wurde, dass die Nutzung betrieblicher Ladesäulen für den Privatgebrauch eines Arbeitnehmers (also laden es e-Kfz) nicht als geldwerter Vorteil behandelt wird. Das ist heutiger Stand.
Was hat es mit "Reichsbedenkenträgertum" zu tun, wenn man feststellen muss - die e-Mobilität in den USA grenzt sich stark ein - nämlich auf Kalifornien im Westen und auf den Großraum New York und Neuenglandstaaten im Osten. Dazwischen findet e-Mobilität in den USA faktisch kaum um nicht zu sagen nicht statt.
Dies sieht Du auch in China - abgesehen von ein paar wenigen Ballungsräumen findet auch hier e-Mobilität da facto nicht statt.
Das Leben soielt sich aber weder in den USA noch in China nur an Teilen der West- oder Ostküste oder nur in Ballungsräumen ab.
MANFREDM
17.06.2019, 08:48
Gratuliere zur angepassten, neuen Erkenntnis.
Das ist der übliche Einstieg,
dann probierst du auch mal Überlandfahrten.
Musst ja nicht gleich wie ich demnächst eine Europatour machen.
(Gratis-durch-Europa mit Klima-Anlage satt.........)
Warum sollte ich mit einem Fahrzeug längere Strecken fahren, welches alle 200 km stoppen muss und die 200 km in Schleichfahrt zurücklegt? Mein A3 hat 800 km Reichweite und lädt in 5 Minuten (50 l Diesel). :cool:
Warum sollte ich mit einem Fahrzeug längere Strecken fahren, welches alle 200 km stoppen muss und die 200 km in Schleichfahrt zurücklegt? Mein A3 hat 800 km Reichweite und lädt in 5 Minuten (50 l Diesel). :cool:
Fahr du schön weiter Diesel, und finanziere brav mit 70% deiner Tankrechnung die Refuttschies.
So bleiben auch die Gratis-Tankstellen immer schön leer!
;)
MANFREDM
17.06.2019, 09:10
Fahr du schön weiter Diesel, und finanziere brav mit 70% deiner Tankrechnung die Refuttschies. So bleiben auch die Gratis-Tankstellen immer schön leer! ;)
Das zeigt, dass deine Argumente Müll sind. Ich zahle lieber 50 € Sprit für Berlin hin und zurück, als an deinen Stationen zu warten.
:appl:
Wir sind unterwegs mit dem fast leer gefahrenen Elektroauto. An der mit knapper Not erreichten Ladesäule parkt ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Darf man den Falschparker auf dessen Kosten wegschleppen lassen? :appl:
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/rechtsgrundlagen-was-gegen-falschparker-an-der-e-saeule-hilft-16226744.html
Rechtsgrundlagen für das Abschleppen eines verbotswidrig parkenden Fahrzeugs von einem Sonderparkplatz für E-Autos existieren nur bedingt!:crazy:
BlackForrester
17.06.2019, 09:19
Der Steuer-Erfinder ist wieder unterwegs.
Auch hier liegst du daneben, denn die Steuern-und-öffentlichen-Abgaben sind beim Strom längst in deiner herbeigewünschten Größenordnung!
Der Staat zockt den Stromkunden ab.
Und wie.
Daher empfehle ich ja immer mit einer solaren Balkonanlage dagegenzuhalten.
Tatsächlich bieten viele EVUs dem E-Autofahrer einen günstigeren Stromtarif an.
zB Maingau et al.
Weil sie ja mehr verbrauchen, also Großabnehmer werden.
Und JA, wenn du könntest wie du wolltest, also SOFORT Deutschlands GratisladeSäulen abschalten würdest,
ja selbst dann würde ich weiter elektrisch Fahren, mich als Physiker fasziniert die Rekuperation und der unschlagbare EnergieÄquievalenz-Verbrauch von nur ca. 1 Liter Diesel auf 100 km.
Unschlagbar.
Ich lasse mich immer gerne korrigieren - Ökosteuer auf Strom 3 Cent Kwh, Ökosteuer auf Krafstoffe 18 Cent je Liter, Stromsteuer 2,05 Cent je Kwh, Mineralölsteuer rund 47 Cent beim Diesel und rund 65 Cent bei Ottokraftstoff je Liter und natürlich dazu die MwSt. Wo also "zockt" der Staat einen e-Kfz fahrenden "Stromkunden" ab?
Gerade Maingau ist ein Beispiel dafür, welches aufzeigt wie massiv in Deutschland der e-Kfz Strom subventioniert wird (anders kann man sich die Preisgestaltung nicht erklären). Obwohl Deutschland die höchsten Strompreise in Europa hat bietet z.B. Maingau den Strom in Deutschland für die e-Kfz mit Abstand (lässt man die Niederlande aussen vor) am günstigsten an. Ohne Maingau-Kunde zu sein bezahlt man 25 Cent für die Kwh - im Rest von Europa (ausser die erwähnten Niederlanden) sind es mindestens 40 Cent und es geht hoch bis 95 Cent (in Dänemark).
Übrigens - aktuell hat Maingau seine Preise von 2018 uder 2019 in der Spitze um 60% erhöht und sei Dir sicher - das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Der Strompreis an den Ladestationen wird sich in den nächsten 4, 5 Jahren in einem Bereich von 60 - 80 Cent die Kwh einpendeln und die "Gratis-Lader" mit einer Leistung unter 50 Kw werden in den nächsten 4, 5 Jahren auch verschwinden.
Der Grund ist auch relativ einfach - die Invenstionen in die Ladeinfrastruktur gehen durch die Decke (Lt. dem VDI kostet eine 150 Kw-Ladestation an die 100 000 € -dabei sind die Zuileitungem, die Verteiler, die Transformatoren des öffentlichen Strombetzes noch aussen vor) und in ein paar Jahren werden selbst solche Stationen "zu langsam" sein...sprich dann reden wir wohl von Stationen mit 300, 400, 500 kw und da reichen dann 100 000 € je Station vorne und hinten nicht mehr.
.... "Gratis-Lader" mit einer Leistung unter 50 Kw werden in den nächsten 4, 5 Jahren auch verschwinden.
.....
Wetten NICHT!?
BlackForrester
17.06.2019, 09:27
Fahr du schön weiter Diesel, und finanziere brav mit 70% deiner Tankrechnung die Refuttschies.
So bleiben auch die Gratis-Tankstellen immer schön leer!
;)
Was Du nicht verstehen kannst - oder willst
a) was ist Dir Deine Freizeit wert?
b) was ist es Dir wert zeiteffizient von A nach B zu kommen
c) Du hast Deine Solaranlage auf dem Dach (was wohl zumindest die 50% der Bewohner, welche in diesem Lande zur Miete wohnen so eben nicht gestalten können) - ich habe andere Möglichkeiten (Stichwort freier Warenverkehr in der EU, wobei ich mich in einer rechtlichen Grauzone bewege)
Du redest von "Gratis-Strom" - ich könnte von einem Dieselpreis von aktuell weniger als 80 Cent / Liter reden...was ich aber nicht tue :D
Leberecht
17.06.2019, 09:29
Ich lasse mich immer gerne korrigieren - Ökosteuer auf Strom 3 Cent Kwh, Ökosteuer auf Krafstoffe 18 Cent je Liter, Stromsteuer 2,05 Cent je Kwh, Mineralölsteuer rund 47 Cent beim Diesel und rund 65 Cent bei Ottokraftstoff je Liter und natürlich dazu die MwSt. Wo also "zockt" der Staat einen e-Kfz fahrenden "Stromkunden" ab?
Gerade Maingau ist ein Beispiel dafür, welches aufzeigt wie massiv in Deutschland der e-Kfz Strom subventioniert wird (anders kann man sich die Preisgestaltung nicht erklären).
Oh, doch! Man kommt tagtäglich gar nicht umhin. Natürlich nur der, der sehen und hören will.
Ich lasse mich immer gerne korrigieren - Ökosteuer auf Strom 3 Cent Kwh, Ökosteuer auf Krafstoffe 18 Cent je Liter, Stromsteuer 2,05 Cent je Kwh, Mineralölsteuer rund 47 Cent beim Diesel und rund 65 Cent bei Ottokraftstoff je Liter und natürlich dazu die MwSt. Wo also "zockt" der Staat einen e-Kfz fahrenden "Stromkunden" ab?
.....
Ich sprach allgemein vom Stromkunden, der abgezockt wird.
Nicht speziell vom eAutofahrer.
https://www.stadtwerke-landsberg.de/fileadmin/user_upload/SWL_Pie-Chart_v02.png
https://www.stadtwerke-landsberg.de/service-info/information/steuern-und-abgaben-strom/
SOGAR MEHR als von dir herbeigesehnte 50%
BlackForrester
17.06.2019, 09:32
Wetten NICHT!?
Wir werden es ja sehen...erinnere Dich einfach in 5 Jahren an mich. Ich bin leider so ein Trottel, der viel zu oft recht behält.
Oh, doch! Man kommt tagtäglich gar nicht umhin. Natürlich nur der, der sehen und hören will.
Maingau gehört zum RWE-Konzern,
privat,
Preisgestaltung.
Wir werden es ja sehen.......
Das Netz vergisst nix.
Habe einige Wetten am laufen.........
;)
BlackForrester
17.06.2019, 09:56
Ich sprach allgemein vom Stromkunden, der abgezockt wird.
Nicht speziell vom eAutofahrer.
https://www.stadtwerke-landsberg.de/service-info/information/steuern-und-abgaben-strom/
SOGAR MEHR als von dir herbeigesehnte 50%
Es geht erst einmal um die Privilegierung der e-Kfz Fahrer...und nun zu Deinem Strompreis.
Dann . ´mal wieder ein der Realität verzerrende Darstellung.
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/FAQs/DE/Sachgebiete/Energie/Verbraucher/PreiseUndRechnungen/WieSetztSichDerStrompreisZusammen.html
Der wirkliche Steueranteil am Strom sind rund 23% - der größte Posten sind die Umlagen mit fast 31% und von den Umlagen profitierst auch Du, wenn Du Deinen Solarstrom ins Netz einspeis bzw. sind Kosten, welche Du durch Deine Solarstromeinspeisung verursachst.
Wenn Du schon den Bock zum Gärtner machen willst - dann benenne auch den Bock und den Gärtner.
BlackForrester
17.06.2019, 10:09
Das Netz vergisst nix.
Habe einige Wetten am laufen.........
;)
Richtig - man hat mir auch vor zwei, drei jahren erklärt, dass der Strom nie und nimmer nicht in den nächsten Jahren Richtung 40, 50 Cent klettern wird und das Freesupercharching von Tesla ein toller Marketing-Trick ist - von Ausnahmen abgesehen sind wir aktuell bei de facto allen Schnellladern (also auch Tesla) im Bereich von 35 - 40 Cent - heute - und ich muss mich korrigieren, 50 Cent wird in 5 Jahren nicht mehr zu halten sein - ich denke da eher an 70, 80 Cent.
Lassen wir uns einfach überraschen...und dann stellt sich noch die Frage - je mehr der Anteil an Stromern zunimmt umso mehr sinken die Einnahmen aus der Kfz- und Mineralölsteuer (aktuell so um die 60 Mrd. €) - Du glaubst wirklich die Parteien würden auf dieses Geld verzichten?
Dazu kommt - Ende 2020 entfällt die Kfz-Steuer und es kommt die Maut. Zwar wird allgemein verkündet, dass ein e-Kfz auch mautbefreit sein wird - ob dem aber wirklich so ist? Gesetzlich geregelt ist akutell ja nur, dass man bei Kauf eines e-Kfz, Stand heute, ich glaube 10 Jahre, keine Kfz-Steuer bezahlen muss - von einer Mautbefreiung finde ich in der gesetzlichen Regelung nix :D
BlackForrester
17.06.2019, 10:37
Rechtsgrundlagen für das Abschleppen eines verbotswidrig parkenden Fahrzeugs von einem Sonderparkplatz für E-Autos existieren nur bedingt!:crazy:
Dies vor allem, wenn man ein Urteil des OLG Bremen in Betracht zieht - sinngemäß wurde da geurteilt, bevor abgeschleppt werden darf muss die entsprechende Behörde versuchen den Kfz-Halter zu verständigen.
Ds mit dem "abschleppen" ist eh so eine Sache - ein weitläufig Bekannter von mir - notorischer Falschparker - sagt: Parke nie da, wo das abschleppen eindeutig zwingend erlaubt ist (also z.B. Feuereinfahrt, Behindertenparkplatz, bei Bauarbeitungen, vor oder auf Zebrastreifen etc.) - da hast Du keine Chance vor Gericht - überall wo abschleppen aber in einer rechtlichen "Grauzone" stattfindet kannst du ruhig parken - Du brauchst halt die Zeit, das Geld und die Nerven Dich durch die Instanzen zu klagen, DENN - die Frage ist dabei immer, war das abschleppen "verhältnismäßig" und lt. seiner Aussage hat er bisher jeden Rechtsstreit in dieser Hinsicht gewonnen.
Nur weil ein Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt oder man abgeschleppt wird heißt dies ja noch lange nicht dass man bezahlen muss - das entscheiden im Zweifelsfall Richter und wenn Du nun an einen Nicht-e-Kfz-freundlichen Richter geräts ist die Chance groß, dass diesere als abschleppen als "nicht verhältnismässig" beurteilt :D
mathetes
17.06.2019, 11:41
Nach wie vor hlatge ich die E-Mobilität für einen Irrweg.
-Wohin mit dem gefährlichen Lithium-Schrott?
-Abhängigkeit von China
-Grünenspinnerei!
Wäre die Brennstoffzelle keine bessere Alternative?
Wasserstoff hat auch seine Tücken, aber die Entwicklung steht relativ am Anfang. Ich sehe den Hybrid in allen denkbaren Formen als Königsweg.
Wetten NICHT!?
Sobald sich E-Mobilität im größeren Umfang durchsetzt ist es vorbei mit kostenlosem Laden, als E-Auto Fahrer solltest du hoffen, dass niemand deinem Beispiel folgt.
Sehe es doch mal so: die wenigsten Autobesitzer reißen am Tag 1000km ab. <1%. Und wer die abreißt, und keine Zeit für 1h PAuse hat, gefährdet sich und andere - ehrlich gesagt.
Es geht ja nicht nur darum, wie weit man am Stück fährt, sondern wie oft das Auto nachgeladen werden muss, bei 60 KM täglich und einer Reichweite von 200 Km wäre das jeden zweiten Tag wenn man auf Nummer sicher gehen will, ziemlich nervig, wenn man weder zu Hause noch bei der Arbeit laden kann. Auf die Idee Park & Ride Parkplätze zu elektrifizieren scheint auch noch keiner gekommen sein.
"Hohe" Reichweite (für E-Fahrzeuge, 500 Km würde man beim Verbrenner eher belächeln) braucht viele Ressourcen und macht die Fahrzeuge schwer und teuer.
hamburger
17.06.2019, 12:03
Richtig - man hat mir auch vor zwei, drei jahren erklärt, dass der Strom nie und nimmer nicht in den nächsten Jahren Richtung 40, 50 Cent klettern wird und das Freesupercharching von Tesla ein toller Marketing-Trick ist - von Ausnahmen abgesehen sind wir aktuell bei de facto allen Schnellladern (also auch Tesla) im Bereich von 35 - 40 Cent - heute - und ich muss mich korrigieren, 50 Cent wird in 5 Jahren nicht mehr zu halten sein - ich denke da eher an 70, 80 Cent.
Lassen wir uns einfach überraschen...und dann stellt sich noch die Frage - je mehr der Anteil an Stromern zunimmt umso mehr sinken die Einnahmen aus der Kfz- und Mineralölsteuer (aktuell so um die 60 Mrd. €) - Du glaubst wirklich die Parteien würden auf dieses Geld verzichten?
Dazu kommt - Ende 2020 entfällt die Kfz-Steuer und es kommt die Maut. Zwar wird allgemein verkündet, dass ein e-Kfz auch mautbefreit sein wird - ob dem aber wirklich so ist? Gesetzlich geregelt ist akutell ja nur, dass man bei Kauf eines e-Kfz, Stand heute, ich glaube 10 Jahre, keine Kfz-Steuer bezahlen muss - von einer Mautbefreiung finde ich in der gesetzlichen Regelung nix :D
Physiker Oliver, mit merkel einer der bemerkenswertesten...postet bunte Bilder...schwachsinnige...nur für einen kleinen Bereich, und wundert sich, das andere das bemerken.
Die Zulassungszahlen der E Autos sind so marginal, das man sie in einer Grafik kaum darstellen kann...wenn man die Gesamtzahl der Fahrzeuge berücksichtigt.
Im September will Musk in der neuen produzieren...aber wohin verkaufen? China ist kein großer Markt mehr, denn dort gibt es so viele Olivers nicht mehr, seitdem die Förderung eingeschränkt wurde.
Olivers Golf schafft noch nicht einmal Hamburg Bremen....und hier tönt er mit Langstrecken Tauglichkeit
Physiker Oliver...
Richtig.
....
Die Zulassungszahlen der E Autos sind so marginal, das man sie in einer Grafik kaum darstellen kann...wenn man die Gesamtzahl der Fahrzeuge berücksichtigt.....
Weltweit messbar, und die VerdopplungsRate ist seitdem exakt auf einer e-Funktion.
MATHEMATIK.
Dass du das nicht verstehst wundert mich nicht.
Weil üblicherweise können Menschen nicht quadratisch denken, sie denken stets linear.
Deshalb hilft hier Mathe, um die disruptive Komponente zu erkennen, als Hilfsmittel.
Habe es x-mal gepostet, wenn du magst, gerne noch mal.
....
Im September will Musk in der neuen produzieren...aber wohin verkaufen?...
Die BestellZahlen liegen deutlich über den Produktionszahlen.
Und noch mal:
Ich würde auch elektrisch fahren OHNE Prämie, auch OHNE Gratis-Lademöglichkeiten.
....Langstrecken Tauglichkeit
IST längst bewiesen, Tesla ist auch hier Vorreiter.
Aber es geht auch mit dem eGolf.
Und die Krönung setze ich ja drauf: GRATIS-EUROPA-RUNDFAHRT.
Mach das mal mit Diesel.
;)
...Auf die Idee Park & Ride Parkplätze zu elektrifizieren scheint auch noch keiner gekommen sein.....
KOMMT alles,
Zug um Zug.
Gibts auch schon längst, und es reicht immer 2 kW:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/photos/f9e2629a736876190f224093195e35d8/600/338/
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Diessen-am-Ammersee/Park-Ride-Parkplatz-Bahnhofstrasse/1673/
Frontferkel
17.06.2019, 14:16
Wetten NICHT!?
Und ob.
Wo gibt es denn in der B R D etwas umsonst?
....
Sobald sich E-Mobilität im größeren Umfang durchsetzt ist es vorbei mit kostenlosem Laden, als E-Auto Fahrer solltest du hoffen, dass niemand deinem Beispiel folgt.
....
Dachte ich ursprünglich ja auch,
aber je länger ich die Szene beobachte,
um so MEHR KOSTENLOSE Saftsteckdosen gibt es.
Nein,
ich werbe fürs kostenlose Fahren,
sollte jeder genießen dürfen, nicht nur ich, JEDER!
Weil es Spass macht, und auch solar tanken kannst........
Und ob.
Wo gibt es denn in der B R D etwas umsonst?
Hier,
sogar EUROPAWEIT!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
hamburger
17.06.2019, 15:00
Hier,
sogar EUROPAWEIT!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Bitte geh zum Arzt, bevor sie dich abholen müssen. Auch deine Krankheit entwickelt sich wie eine E funktion...und disruptiv bist du auch schon geworden, schade. Aber wie gesagt, deine Art von Physik hast du mit Merkel zusammen studiert.
...geh zum Arzt, bevor sie dich abholen ....deine Krankheit entwickelt sich ....disruptiv bist du auch schon......du mit Merkel zusammen studiert.
si tacuisses......
Ich bleibe auch bei meinem guten alten Diesel.
Voll geländegängig, 3,5 Tonnen Anhängelast, das bringt so eine E-Kiste niemals.
https://www.youtube.com/watch?v=rvk4fNxF0l4
BlackForrester
17.06.2019, 19:24
Die BestellZahlen liegen deutlich über den Produktionszahlen.
'Sofern ich richtig informiert bin hast Du bei Tesla de facto keine Lieferzeiten - zwar wird 4 Monate angegeben, davon geht aber wohl 1 - 1 1/2 Monate brutto alleine für den Transport ´drauf, also effektiv 3 Monate und das ist fast Just-in-Time Produktion.
BlackForrester
17.06.2019, 20:35
Es bleibt zu hoffen, dass Mercedes endlich aufwacht.
Bisher kannst du das Auto nicht mal probefahren.
Geschweige denn kaufen.
Wer sagt, denn dass man das Ding nicht fahren kann? Mag für nicht MB-Kunden gelten - gut, die können auch warten - kann ja jeder Golffahrer daherkommen :D
Dann vergleicht man auch nich Äpfel mit Birnen - Kofferraum beim Tesla ist im Verhältnis zum Audi gerade ´mal halb so groß, Du kannst beim Adui ´mal locker 100 Kilo mehr zuladen, auch kannst Du beim Audi einen Anhänger bis max 1,8 to ziehen (wenig genug) bei Tesla sind es nicht einmal 1 to, die Dachlast ist geringer und...und...und...man muss da dann schon ein Model X als Maßstab nehmen und da geht es halt bei weit über 80 000 € erst los - zumindest den Benz ist da ´mal locker 10 000 € günstiger und hat, zumindest auf dem Papier, auch erheblich mehr Reichweite.
Aber ja - der e-tron "säuft" wie der EQC zuviel - lässt man es ein wenig ziehen nähert man sich ´mal ganz schnell einem Verbrauch von 40 kwh / 100 Kilometer und Beschleunigung - der e-tron hat 143 PS mehr als mein Diesel und zieht mir nur sehr, sehr unwesentlich davon - da geht der EQC von Benz doch deutlich besser....aber auch dieser hängt meinen mein derzeitiges "Firmen-Kfz" (auch ein Diesel und 68 PS weniger) nicht ab....weder beim Abzug noch beim Durchzug.
Da spielt Tesla schon in einer ganz anderen Klasse...
BlackForrester
17.06.2019, 21:01
Die Daten des Audi e-tron sind im Vergleich zu Tesla erschreckend. Und dann der Preis. Die deutschen Hersteller sind immer noch verdammt hinten dran.
Du musst einen e-Tron oder EQC schon mit einem Model X vergleichen und nicht mit einem Model 3 oder Model S. Dann relativewrt sich die Geschichte ganz schnell. Für so ein Model X legst Du in der Grundkonfigiration halt ´mal schlappe 83 000 € hin. Ähnlich verhält es sich beim e-Tron (der hat aber von Werk aus einen größeren Akku, welchen sich Tesla teuer bezahlen lässt) und ein EQC ist in der Grundkonfigraution ´mal lausige 12 000 € günstiger (auch mit größerem Akku).
Selbst wenn Du den EQC nahezu voll ausstattest bleibst Du unter 100 000 € un dhast dafür Dinge im Kfz, welche Tesla gar nicht kennt - wie z.B. ein HUD...und da liegt ein - im Verhtälntnis gesehen - ärmlich ausgestattes Model X schon deutlich über 100 000 €.
So schlecht sind die Kisten nun auch nicht - unv or allem beim laden lässt man ein Model X dann doch ziemlich alt aussehen...
'Sofern ich richtig informiert bin hast Du bei Tesla de facto keine Lieferzeiten - zwar wird 4 Monate angegeben, davon geht aber wohl 1 - 1 1/2 Monate brutto alleine für den Transport ´drauf, also effektiv 3 Monate und das ist fast Just-in-Time Produktion.
Ich glaube, man kann sich, selbst wenn es beim einen etwas länger dauert als beim anderen, im Moment wirklich nicht beschweren. Wenn ich sehe, wie lange Freunde und Bekannte auf Neuwagen anderer Hersteller warten... da sind 6 Monate zum Teil gar nichts. Ein Kollege hat 6 Monate auf einen ollen Skoda-Kombi gewartet :lol: :? .
Also, jammern auf hohem Niveau, aber ich wünsche trotzdem allen, dass es schnell geht!
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=73&t=11083&start=4100
Kona Elektro hat eine Lieferzeit von 12 Monaten
BlackForrester
17.06.2019, 21:13
Bitte geh zum Arzt, bevor sie dich abholen müssen. Auch deine Krankheit entwickelt sich wie eine E funktion...und disruptiv bist du auch schon geworden, schade. Aber wie gesagt, deine Art von Physik hast du mit Merkel zusammen studiert.
Gehen tut das schon - Du findest halt dann in ganz Paris (also gratis laden, gratis parken) keine Ladestation, sondern gondeslt erst einmal in das Umland - unter Freunden eine Stunde hin und zurück, ein, zwei Stunden laden bei Lidl...manch einer fühl tsich halt auf den Parkplätzen der Discounter wohl :D
hamburger
17.06.2019, 21:18
'Sofern ich richtig informiert bin hast Du bei Tesla de facto keine Lieferzeiten - zwar wird 4 Monate angegeben, davon geht aber wohl 1 - 1 1/2 Monate brutto alleine für den Transport ´drauf, also effektiv 3 Monate und das ist fast Just-in-Time Produktion.
Tesla bekommt man schnell...andere E karren auch, mit relativ kurzen Lieferzeiten...je billiger und schrottiger, desto länger die Lieferzeit.
Panasonic leidet unter der Tesla Krise mit hohen jährlichen Verlusten...denn Tersla nimmt nicht annähernd so viele Batterien ab, wie Musk großspurig behauptet hat.
E Autos...kaum jemand will und kauft sie, nur einige blöde...denn sogar in NRW hatte die Regierung den Tesla wieder abgeschafft, weil er unbrauchbar war...
Von Öadesäule zu Ladesäule, wie dumm muss man sein, um das gut zu finden?
BlackForrester
17.06.2019, 21:25
Ich glaube, man kann sich, selbst wenn es beim einen etwas länger dauert als beim anderen, im Moment wirklich nicht beschweren. Wenn ich sehe, wie lange Freunde und Bekannte auf Neuwagen anderer Hersteller warten... da sind 6 Monate zum Teil gar nichts. Ein Kollege hat 6 Monate auf einen ollen Skoda-Kombi gewartet :lol: :? .
Also, jammern auf hohem Niveau, aber ich wünsche trotzdem allen, dass es schnell geht!
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=73&t=11083&start=4100
Kona Elektro hat eine Lieferzeit von 12 Monaten
Wenn man die bei Tesla aktuell aufgerufenen Preise sieht ist man eh am staunen. Noch vor wenigen Monaten hast Du für den Model S einen Preis von um die 100 000 € (ohne Perfomance Package) und für ein Model X /ebenfalls (ohne Perfmance Package) so ab 120 000 € hingelegt...heute veramscht Tesla sein Model s für unter 80 000 € und sein Model X für knapp über 80 000 €.
Aich beim Model 3 geht der Preis eigentlich in den Keller - das Ding wird zwar nicht billiger, dafür packt man immer mehr ohne zusätzliche Kosten rein.
Es scheint als kriegt Tesla seine Produkte gerade nur über den Preis los und die kennen - so zumindest gefühlt - nur einen Weg, in den Keller.
6 Monate Lieferzeit bei einem Neuwagen ist doch - wenn Du kein Auslaufmodell, Ladenhüter oder Kfz von der Stange kaufst - doch eher die Untergrenze.
BlackForrester
17.06.2019, 21:34
Tesla bekommt man schnell...andere E karren auch, mit relativ kurzen Lieferzeiten...je billiger und schrottiger, desto länger die Lieferzeit.
Panasonic leidet unter der Tesla Krise mit hohen jährlichen Verlusten...denn Tersla nimmt nicht annähernd so viele Batterien ab, wie Musk großspurig behauptet hat.
E Autos...kaum jemand will und kauft sie, nur einige blöde...denn sogar in NRW hatte die Regierung den Tesla wieder abgeschafft, weil er unbrauchbar war...
Von Öadesäule zu Ladesäule, wie dumm muss man sein, um das gut zu finden?
Ich denke her - Tesla ist das "Opfer" seines eigenen Erfolges....sprich, Mitbewerber kommen aktuell immer mehr auf den Markt, sind bei den Preise mehr konkurrenzfähig und für die Masse der e-Kfz Käufer spielen die Alleinstellungsmerkmal von Tesla - also z.B. die irrwitzig gute Beschleunigung oder die Softwarebude - eben eine absolut untergeordnete Rolle.
Schau Dir den Preisverfall an - auf mobile.de bietet man Model S P100D 2, 3 Jahre alt für über 100 000 € an, das bezahlst Du in etwa für einen neues Modell S P100D mit allem was Tesla dazu anbietet (wenn ich es noch richtig im Kop fhabe lagen die die Preise von 1, 2 Jahren in dieser Konfiguration näher bei 150 000 als bei 130 000 €)....jetzt macht Tesla auch noch den Gebrauchtwagenmarkt seiner Kunden kaputt :D
Postkarte
17.06.2019, 21:48
Du musst einen e-Tron oder EQC schon mit einem Model X vergleichen und nicht mit einem Model 3 oder Model S. Dann relativewrt sich die Geschichte ganz schnell. Für so ein Model X legst Du in der Grundkonfigiration halt ´mal schlappe 83 000 € hin. Ähnlich verhält es sich beim e-Tron (der hat aber von Werk aus einen größeren Akku, welchen sich Tesla teuer bezahlen lässt) und ein EQC ist in der Grundkonfigraution ´mal lausige 12 000 € günstiger (auch mit größerem Akku).
Selbst wenn Du den EQC nahezu voll ausstattest bleibst Du unter 100 000 € un dhast dafür Dinge im Kfz, welche Tesla gar nicht kennt - wie z.B. ein HUD...und da liegt ein - im Verhtälntnis gesehen - ärmlich ausgestattes Model X schon deutlich über 100 000 €.
So schlecht sind die Kisten nun auch nicht - unv or allem beim laden lässt man ein Model X dann doch ziemlich alt aussehen...
ich habe den e-from mit dem x verglichen. Ausstattungsbereinigt ist das x Modell günstiger, hat eine höhere Reichweite, eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Vom Laden an einem supercharger kann der Audi oder der Daimler nur träumen.
hamburger
18.06.2019, 00:39
ich habe den e-from mit dem x verglichen. Ausstattungsbereinigt ist das x Modell günstiger, hat eine höhere Reichweite, eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Vom Laden an einem supercharger kann der Audi oder der Daimler nur träumen.
Den Schrott Tesla, sogar der Fan, der einen hat, gibt zu, das der Mercedes in einer ganz anderen Liga spielt
https://www.youtube.com/watch?v=uawHzQBORRk
ich habe den e-from mit dem x verglichen. Ausstattungsbereinigt ist das x Modell günstiger, hat eine höhere Reichweite, eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Vom Laden an einem supercharger kann der Audi oder der Daimler nur träumen.
https://external-preview.redd.it/mOCF0mSpTLa-lLJ1d5urLIqS1jR-Xj4cjWCrw_MZoFA.jpg?width=619&auto=webp&ca1b0d2a
https://www.youtube.com/watch?v=ZQmIlDIv5tg
200 kW Ladeleistung, das hätte ich auch gerne!
Und Tesla will und will nicht pleite gehen,
obwohl die innovationsresistenten E-Hasser das seit Jahrzehnten täglich herbeisehnen.
So ein Mist aber auch!
;)
https://i1.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/06/toyota-elektroauto.jpg?resize=1068%2C467&ssl=1
Toyota will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/toyota-elektroauto-2/?fbclid=IwAR2OAuws8wu-JiC_rPRf2k9W6WhqzFbTcEf7mtPgnsglravkEkRn5Ktw9eA
MANFREDM
18.06.2019, 07:18
Toyota will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/toyota-elektroauto-2/?fbclid=IwAR2OAuws8wu-JiC_rPRf2k9W6WhqzFbTcEf7mtPgnsglravkEkRn5Ktw9eA
Nicht autobahntauglich. Der VW von 1960 hatte bessere Leistungen. Und man konnte im Winter heizen ohne die Reichweite zu beeinträchtigen.
Elektroauto-Irrsinn Strom für Geländewagen ist oft billiger als für Kleinwagen
Wer sein Elektroauto an öffentlichen Säulen laden will, erlebt mitunter böse Überraschungen - das bestätigt eine Recherche der Stiftung Warentest. Bei den Preisen herrsche Chaos.
Das Gelaber von kostenlos ... :crazy::haha::fuck: (https://www.spiegel.de/auto/aktuell/stiftung-warentest-ladesaeulen-fuer-elektroautos-sorgen-fuer-verwirrung-a-1272851.html)
Nicht autobahntauglich....
Entscheidend ist doch, dass Mazda und Toyota endlich aufgewacht sind und "will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen. "!
Außerdem überschätzt du den Winter.
Mit gemütlicher Vorheizung per app und Sitzheizung war ich elektrisch entspannter unterwegs als mit meinem alten Diesel.
Der brauchte immer 12 km bis er endlich langsam warm wurde.
mathetes
18.06.2019, 07:57
Dachte ich ursprünglich ja auch,
aber je länger ich die Szene beobachte,
um so MEHR KOSTENLOSE Saftsteckdosen gibt es.
Nein,
ich werbe fürs kostenlose Fahren,
sollte jeder genießen dürfen, nicht nur ich, JEDER!
Weil es Spass macht, und auch solar tanken kannst........
Staatlich gefördert nehme ich an? Merkel will ja auch eine Million E-Autos demnächst.
https://i1.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/06/toyota-elektroauto.jpg?resize=1068%2C467&ssl=1
Toyota will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/toyota-elektroauto-2/?fbclid=IwAR2OAuws8wu-JiC_rPRf2k9W6WhqzFbTcEf7mtPgnsglravkEkRn5Ktw9eA
Angeblich ist Toyota der Durchbruch beim Feststoffakku gelungen, wenn dem so ist, was kann man vom Feststoffakku erwarten?
MANFREDM
18.06.2019, 08:02
Entscheidend ist doch, dass Mazda und Toyota endlich aufgewacht sind und "will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen. "!
Außerdem überschätzt du den Winter.
Mit gemütlicher Vorheizung per app und Sitzheizung war ich elektrisch entspannter unterwegs als mit meinem alten Diesel.
Der brauchte immer 12 km bis er endlich langsam warm wurde.
Alles Gelaber. In meiner Garage ist keine Steckdose. Du musst nicht deine Verhältnisse auf Millionen anderer Menschen übertragen. Sowas ist ein Zeichen von Dummheit.
Kein Elektroauto ist derzeit über längere Strecken autobahntauglich. Der VW von 1960 hatte bessere Leistungen. Und man konnte im Winter heizen ohne die Reichweite zu beeinträchtigen.
Staatlich gefördert nehme ich an? Merkel will ja auch eine Million E-Autos demnächst.
Dann sollte sie tunlichst die 10 GW Kernkraft und die 40 GW Kohle am Netz lassen.
BlackForrester
18.06.2019, 08:45
ich habe den e-from mit dem x verglichen. Ausstattungsbereinigt ist das x Modell günstiger, hat eine höhere Reichweite, eine deutlich höhere Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Vom Laden an einem supercharger kann der Audi oder der Daimler nur träumen.
Richtig ist - an die Fahrleistungen kommt weder der e-tron noch der EQC anb das Modell X heran. Richtig ist, weder mit mit dem e-tron noch mit dem EQC kann man an einem Supercharger laden. Schon tricky wird es, wenn es um die Reichweite geht. Nach WLTP kommen der e-tron wie de EQC deutlich weiter als ein Model X in der Grundkonfiguration. Jetzt kann man sagen - gut, nahmen wir halt das Model X mit der maximalen Reichweite - wäre aber nicht faier, da dann die Reichweite nach WLTP für den Tesla wieder deutlich länger wäre und der Grundpreis bei weit über 90 000 € liegen würde,
Auch mit dem laden ist das so eine Sache. e-tron wie EQC kannst Du an 150 Kw-Säulen anstöpseln und man erreicht da eine deutlich höhere Ladelistung als bei aktuell jeder SuperCharger-Stationen und was nicht zu unterschlagen ist - da ja an den Ladesäulen nicht kenntlich gemacht werden muss was die Kwh-Strom kostet - kannst Du bei Tesla plötzlich Dein blaues Wunder erleben, wenn von heute auf morgen ´der Strompreis ´mal um 20, 30 und mehr Prozenz erhöht wird und Du den Preis erst sieht, wenn Du zu laden beginnst.
Generell aber erweist sich das zunehmende Angebot für Tesla zu einem Problem.
Ob nun Model S oder Model X - da sind die Preise im letzten Jahr um 20 000 € + X pro verkauftem Fahrzeug gesunken (erinnere Dich, ein Model S hast Du kaum unter 100 000 € bekommen ein Model X kaum unter 120 000 €) und im Gegensatz zum VW- oder Daimler-Konzern, welche ihre e-Kfz-Verluste über den Verkauf von Verbrennern zumindest teilweise kompensieren können hat Tesla diese Möglichkeit nicht - sprich, je günstiger Tesla seine Modelle anbieten muss umso länger wird es dauern bis Tesla schwarze Zahlen schreibt...und wie lange die Investoren noch die Verluste in mittlerer dreistelliger Mio-Höhe mitmachen steht in den Sternen.
Ich kenne alle drei Modelle nicht nur vom Papier her - gut, ich bin voreingenommen - einen Tesla würde ich mir nur wegen der Fahrleistungen kaufen, aber braucht es einen SUV mit solcherlei Fahrleistungen bzw. wo kannst Du diese Fahrleistungen überhaupt nutzen? Ich gehe selbst mit meiner allradbetriebenen Limousine in der Sporteinstellung z.B. auf der Strecke von Kirchheimer Dreieck nach Kassel oder umgekehrt vor so mancher Kurve vom Gas, weil ich nicht mit einem Baum Bekanntschaft schließen will - mit einem SUV würde ich da bei dem Tempo guten Tag zum Baum sagen.
Ob nun sein Suv 180, 200 oder 230 läuft - so what - so viele gerade Kilometer Autobahn hast Du gar nicht um diese Leistung über einen längeren Zeitraum zu nutzen und ob Du nun 4 Sekunden oder 6 Sekunden von 0 auf 100 brauchst - im realen Straßenverkehr eh utopisch und viel zu streßig.
Nicht dass sich hier nun einer Sorgen macht - geschenkt würde ich so einen SUV nehmen - um gleich weiterzuverkaufen und mir ein Kfz zu kaufen, welche das kann, wofür ich ein Kfz brauche und das ist auch nicht absehbare Zeit nun einmal ein Verbrenner :D
BlackForrester
18.06.2019, 08:52
Entscheidend ist doch, dass Mazda und Toyota endlich aufgewacht sind und "will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen. "!
Außerdem überschätzt du den Winter.
Mit gemütlicher Vorheizung per app und Sitzheizung war ich elektrisch entspannter unterwegs als mit meinem alten Diesel.
Der brauchte immer 12 km bis er endlich langsam warm wurde.
Ich steige in meinen Diesel ein - 20 Grad warm, egal ob ´draußen es nun 10 Grad minus, 15 Grad minus oder auch ´mal mehr als 20 Grad Minus hat. Dabei braucht dann mein Kfz im Winter in Summe in etwa eine halben Liter mehr als im Frühjahr / Sommer / Herbst (was aber nicht nur an der Standheozung liegt, sondern da auch noch Faktoren wie die Reifen ins Spiel kommen).
Was braucht denn Dein Stromer mehr als Kwh im Winter? Ach, ich vergaß, Dein Golf braucht so wenig, Du musst ja Strom abzapfen, weil sonst der Akku zu voll wird :D
BlackForrester
18.06.2019, 09:01
https://i1.wp.com/energyload.eu/wp-content/uploads/2019/06/toyota-elektroauto.jpg?resize=1068%2C467&ssl=1
Toyota will nun doch verstärkt Elektroautos bauen. Schon 2025, fünf Jahre früher als eigentlich geplant, wollen die Japaner die Hälfte ihres Umsatzes mit batterieelektrischen Antrieben machen.
https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/toyota-elektroauto-2/?fbclid=IwAR2OAuws8wu-JiC_rPRf2k9W6WhqzFbTcEf7mtPgnsglravkEkRn5Ktw9eA
(https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/toyota-elektroauto-2/?fbclid=IwAR2OAuws8wu-JiC_rPRf2k9W6WhqzFbTcEf7mtPgnsglravkEkRn5Ktw9eA)
Toyota baute schon e-Kfz da war von Tesla und Co noch gar nicht die Rede.
Wenn Du richtig gelesen hast, dann hättest Du gelesen, dass Toyota auf einen Mix setzt - in der Masse auf Hybridantriebe und als Nischenprodukt das rein batteriebetriebene Kfz. Denn die Hälfte seines Umsatzes will man eben NICHT mit einem Batterie-Kfz machen - sondern zu 80% mittels Hybridmotoren.
Was auch sinnig ist - der Kfz-Markt von morgen - also China ausserhalb der Ballungsräume, Russland, Indien, aber auch Afrika, Südostasien, Südamerika werden durch Verbrenner erschlossen werden wo ein e-Motor unterstützend eingreift - weil dort der Aufbau einer notwendigen Infrastruktur - alleine aus Flächengründen - nicht bezahlbar sein wird.
BlackForrester
18.06.2019, 09:17
https://external-preview.redd.it/mOCF0mSpTLa-lLJ1d5urLIqS1jR-Xj4cjWCrw_MZoFA.jpg?width=619&auto=webp&ca1b0d2a (https://external-preview.redd.it/mOCF0mSpTLa-lLJ1d5urLIqS1jR-Xj4cjWCrw_MZoFA.jpg?width=619&auto=webp&ca1b0d2a)
https://www.youtube.com/watch?v=ZQmIlDIv5tg
200 kW Ladeleistung, das hätte ich auch gerne!
Und Tesla will und will nicht pleite gehen,
obwohl die innovationsresistenten E-Hasser das seit Jahrzehnten täglich herbeisehnen.
So ein Mist aber auch!
;)
Ich lasse mich immer gerne korrigieren - allgemein haben die SuperCharger-Sationen um die 100 Kw Leistung. Tesla plant zwar den Aus- und Umbau auf 250 Kw-Lader - wenn man es sich denn leisten kann. Jetzt finde ich keine Quelle, welche da eine Kostenschätzung abgibt - wenn aber eine 150 Kw-Ladesation, so der VDI, 100 000 € kosten soll, dann wird eine 250 Kw-Ladestation alles sein - aber nicht günstiger
Das heißt also - wenn man 10 000 Ladestationen "nur" auf 150 Kw-Stationen ausbaut muss man da ´mal locker 1 Mrd. investieren und bei einem angenommenen Stromabgabepreis von 50 Cent muss man dann - weil e-Kfz ja so wenig verbrauchen - eine Fahrleistung von 100 000 000 km realsieren um alleine den Invest zu refinanzieren. Da man ja aber für den Strom auch Geld bezahlen muss, da Wartung, Unterhalt, Abrechnung auch Geld kostet, die Stellflächen in Zukunft auch nicht umsonst sein werden gehen wir da wohl ganz locker in den zweistelligen Mrd-Kilometer-Bereich bis sich der Invest rentiert.
So schon das SuperCharger-System von Tesla auch sein mag - es hat wohl schon seinen Grund, warum KEIN Automobilhersteller dieser Welt diesem System folgt und es hat wohl auch seinen Grund, warum KEIN Automobilhersteller der Welt für seine Fahrzeugflotte ein eigenes Tankstellennetz anbietet bzw. bereithält.
....
So schon das SuperCharger-System von Tesla auch sein mag - es hat wohl schon seinen Grund, warum KEIN Automobilhersteller dieser Welt diesem System folgt und es hat wohl auch seinen Grund, warum KEIN Automobilhersteller der Welt für seine Fahrzeugflotte ein eigenes Tankstellennetz anbietet bzw. bereithält.
Tesla war und ist Pionier.
Sein Netz MUSSTE durch die ersten Käufer aufgebaut werden.
Jetzt steht das Netz, wird Stück für Stück erweitert für die große Model3-Flotte.
Daher konnte man die Einführungspreise für x und s senken.
Hat nix mit VERRAMSCHEN zu tun, sondern mit kundenfreundlichem Preis-Entgegenkommen.
Für die Betroffenen war das sicherlich nicht lustig, klar.
Aber für die Zukunft. LÄUFTs!
....
Was braucht denn Dein Stromer mehr als Kwh im Winter?....
Heute bin ich ausgiebig mit Klima gefahren,
tolle Konstruktion der eGolf.
Angenehme Temperierung.
Und den Mehrverbrauch konntest du direkt ablesen:
Dann springt die Reichweite einfach etwas zurück......... heute von 277 auf 251.
Das ist doch ok, fürs sanfte kühlen.....
Im Winter verhält sich das ähnlich,
der Langzeitverbrauch der aktuell bei 11,9 kWh liegt ist dann halt leicht höher: ca. 13 kWh. 1,3 liter Diesel!
Sehr gute Werte wenn man so eTrons oder andere sieht........
Wobei es eh Wurst ist, da ja jede kWh gratis ist,
das muss ich ja nicht extra erwähnen.
Schwaben freuts.
Andere nicht.
Komsich.
MANFREDM
18.06.2019, 16:50
Heute bin ich ausgiebig mit Klima gefahren,
tolle Konstruktion der eGolf.
Angenehme Temperierung.
Und den Mehrverbrauch konntest du direkt ablesen:
Dann springt die Reichweite einfach etwas zurück......... heute von 277 auf 251.
Das ist doch ok, fürs sanfte kühlen.....
Im Winter verhält sich das ähnlich,
der Langzeitverbrauch der aktuell bei 11,9 kWh liegt ist dann halt leicht höher: ca. 13 kWh. 1,3 liter Diesel!
Sehr gute Werte wenn man so eTrons oder andere sieht........
Wobei es eh Wurst ist, da ja jede kWh gratis ist,
das muss ich ja nicht extra erwähnen.
Schwaben freuts.
Andere nicht.
Komsich.
13 kWh sind nicht 1,3 Liter Diesel. Um 13 kWh in dein Auto zu laden benötigst du mindestens 16 kWh erzeugten Strom im E-Werk. Dazu musst du mindestens 4 Liter Diesel verbrennen.
13 kWh sind nicht 1,3 Liter Diesel. Um 13 kWh in dein Auto zu laden benötigst du mindestens 16 kWh erzeugten Strom im E-Werk. Dazu musst du mindestens 4 Liter Diesel verbrennen.
Um 1,3 Liter Diesel zu erzeugen benötigt es ebenfalls enormer Energiemengen.
Das haben wir doch schon mal verhackstückt!
Mit den Verlusten der Petrochemie könnte man fast ausschließlich elektrisch fahren.
Größenordnung.
Wenn VW ernsthaft auf E-Autos umsteigen will, sollten sie eigene Zellfabriken a là Tesla bauen.
Zu spät. Macht aber nix, in 10 Jahren gehört VW sowieso den Chinesen.
Toyota baute schon e-Kfz da war von Tesla und Co noch gar nicht die Rede.
Wenn Du richtig gelesen hast, dann hättest Du gelesen, dass Toyota auf einen Mix setzt - in der Masse auf Hybridantriebe und als Nischenprodukt das rein batteriebetriebene Kfz. Denn die Hälfte seines Umsatzes will man eben NICHT mit einem Batterie-Kfz machen - sondern zu 80% mittels Hybridmotoren.
Was auch sinnig ist - der Kfz-Markt von morgen - also China ausserhalb der Ballungsräume, Russland, Indien, aber auch Afrika, Südostasien, Südamerika werden durch Verbrenner erschlossen werden wo ein e-Motor unterstützend eingreift - weil dort der Aufbau einer notwendigen Infrastruktur - alleine aus Flächengründen - nicht bezahlbar sein wird.
Hybrid ist das Dümmste überhaupt.
Eine Kombination des Unfugs aus beiden Systemen in einem Auto.
Hybrid ist das Dümmste überhaupt.
Eine Kombination des Unfugs aus beiden Systemen in einem Auto.
So ähnlich sehe ich das auch.
Habe einen Hybrid probegefahren.
IMMER wenn der Verbrenner losgeheult hat war man genervt.
Und die Angaben 55km elektrisch wurde nie erreicht.
Daher genieße ich jeden km REIN-Elektrisch.
Zu spät. Macht aber nix, in 10 Jahren gehört VW sowieso den Chinesen.
DA bist du wenig patriotisch?!
;)
Denk Stu nich an German Arbeitsplätze?
Schwabenpower
18.06.2019, 19:30
Hybrid ist das Dümmste überhaupt.
Eine Kombination des Unfugs aus beiden Systemen in einem Auto.
Bei einem Lexus LS600h nicht. Wird aber nicht mehr gebaut :(
Bei einem Lexus LS600h nicht. Wird aber nicht mehr gebaut :(
Der war kein Plug-in, und sauteuer.
Schwabenpower
18.06.2019, 19:57
Der war kein Plug-in, und sauteuer.
Wir schrieben ja auch von Hybrid. Zudem war er der preiswerteste in seiner Klasse
Wir schrieben ja auch von Hybrid. Zudem war er der preiswerteste in seiner Klasse
123.350 Euro.
Redakteur Dieter Serowy musste sich auf einer ausgedehnten Autobahnstrecke mit mehr als 20 Liter Durchschnittsverbrauch abfinden: „Der Durst bei schneller Fahrt ist unzeitgemäß“, schrieb er ins Lastenheft. Dafür schiebt der Lexus mit seiner 225-PS-E-Maschine und dem 394 PS starken Verbrenner aber auch brachial an. Und der große 84-Liter-Tank sorgt für akzeptable Reichweiten.
Im Durchschnitt fuhren wir über die zwei Jahre mit knapp 14 Liter Super Benzin pro 100 Kilometer.
https://www.autozeitung.de/lexus-ls-600h-ambience-im-dauertest-166101.html#
Ein vergleichbares E-Auto kommt auf 24 kWh pro 100 km, also 2,4 Liter Diesel.
DAS ist der Energie-Quantensprung, deshalb gewinnt das EV.
Schwabenpower
18.06.2019, 20:07
123.350 Euro.
Redakteur Dieter Serowy musste sich auf einer ausgedehnten Autobahnstrecke mit mehr als 20 Liter Durchschnittsverbrauch abfinden: „Der Durst bei schneller Fahrt ist unzeitgemäß“, schrieb er ins Lastenheft. Dafür schiebt der Lexus mit seiner 225-PS-E-Maschine und dem 394 PS starken Verbrenner aber auch brachial an. Und der große 84-Liter-Tank sorgt für akzeptable Reichweiten.
Im Durchschnitt fuhren wir über die zwei Jahre mit knapp 14 Liter Super Benzin pro 100 Kilometer.
https://www.autozeitung.de/lexus-ls-600h-ambience-im-dauertest-166101.html#
Ein vergleichbares E-Auto kommt auf 24 kWh pro 100 km, also 2,4 Liter Diesel.
DAS ist der Energie-Quantensprung, deshalb gewinnt das EV.
Es gibt keinen Vergleich.
Außer zu Audi A8, Mercedes S-Klasse und BMW 7er. Ausstattungsbereinigt sind die teurer, haben aber weniger und brauchen noch mehr
Es gibt keinen Vergleich.
Außer zu Audi A8, Mercedes S-Klasse und BMW 7er. Ausstattungsbereinigt sind die teurer, haben aber weniger und brauchen noch mehr
Dinosaurier.
;)
Schwabenpower
18.06.2019, 20:22
Dinosaurier.
;)
Natürlich. V8 rules
BlackForrester
19.06.2019, 07:58
Hybrid ist das Dümmste überhaupt.
Eine Kombination des Unfugs aus beiden Systemen in einem Auto.
Guter Bekannter von mir chauffiert einen MB E300 de als T-Modell und lt. dessen Bordcomputer braucht diese Karre 3,3 Liter im Schnitt. Lt. dessen Aussage braucht er im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken gar kein Diesel und der "hohe" Verbrauch kommt wohl dadurch zustande, dass er es auf den Autobahnen doch krachen lässt.
Scheint mir zumindest ein Kompromiß zu sein worüber man nachdenken kann - man schlägt ja faktsich zwei Fliegen mit einer Klappe. Man fährt innerorts und auf Kurzstrecke (was ja DIE Verbrauchstreiber beim Kfz sind) rein elektrisch, hat auf Langstrecke nicht das Problem mit der Reichweite und muss keine hunderte von Mrd. schwere Infrastruktur neu erfinden.
BlackForrester
19.06.2019, 08:08
Es gibt keinen Vergleich.
Außer zu Audi A8, Mercedes S-Klasse und BMW 7er. Ausstattungsbereinigt sind die teurer, haben aber weniger und brauchen noch mehr
Gut, jetzt nicht vegleichbar, weil nur e-Klasse :D...Freund von mir lenkt einen MB E63 S...wenn man diesen angast dann laufen da mehr als 20 Liter auf 100 km durch die Einspritzdüsen (sagt der Bordcomputer) - bei "normaler" Fahrweise sind es aber deutlich - abhängig vom Anteil des Stadtverkehrs - unter 12 Liter und dieses Ding habe ich persönlich auch schon deutlich unter 10 Liter bewegt (da bin ich aber voll auf Verbrauch gefahren - also e-Kfz Geschwindigkeit)
Für ein Kfz mit 612 PS, Allradantrieb, vmax 300 keine so schlechten Werte.
MANFREDM
19.06.2019, 08:09
Um 1,3 Liter Diesel zu erzeugen benötigt es ebenfalls enormer Energiemengen.
Das haben wir doch schon mal verhackstückt!
Mit den Verlusten der Petrochemie könnte man fast ausschließlich elektrisch fahren.
Größenordnung.
Nein, weil du aus Rohöl an der Produktionsstätte keinen Strom für die BRD erzeugen kannst. Du kannst also in der Wüste oder in Alaska oder in der Nordsee elektrisch fahren, wo gefördert wird. Nur zu!
Schwabenpower
19.06.2019, 09:03
Gut, jetzt nicht vegleichbar, weil nur e-Klasse :D...Freund von mir lenkt einen MB E63 S...wenn man diesen angast dann laufen da mehr als 20 Liter auf 100 km durch die Einspritzdüsen (sagt der Bordcomputer) - bei "normaler" Fahrweise sind es aber deutlich - abhängig vom Anteil des Stadtverkehrs - unter 12 Liter und dieses Ding habe ich persönlich auch schon deutlich unter 10 Liter bewegt (da bin ich aber voll auf Verbrauch gefahren - also e-Kfz Geschwindigkeit)
Für ein Kfz mit 612 PS, Allradantrieb, vmax 300 keine so schlechten Werte.
Sehe ich auch so. Den Lexus habe ich mal zügig gefahren und kam auf 16 Liter
BlackForrester
19.06.2019, 09:26
Heute bin ich ausgiebig mit Klima gefahren, tolle Konstruktion der eGolf.
Angenehme Temperierung.
Und den Mehrverbrauch konntest du direkt ablesen:
Dann springt die Reichweite einfach etwas zurück......... heute von 277 auf 251.
Das ist doch ok, fürs sanfte kühlen.....
Im Winter verhält sich das ähnlich,
der Langzeitverbrauch der aktuell bei 11,9 kWh liegt ist dann halt leicht höher: ca. 13 kWh. 1,3 liter Diesel!
Sehr gute Werte wenn man so eTrons oder andere sieht........
Wobei es eh Wurst ist, da ja jede kWh gratis ist,
das muss ich ja nicht extra erwähnen.
Schwaben freuts.
Andere nicht.
Komsich.
Ich bewege mein Kfz auch mit 2 Liter...:D
BlackForrester
19.06.2019, 09:39
Tesla war und ist Pionier.
Sein Netz MUSSTE durch die ersten Käufer aufgebaut werden.
Jetzt steht das Netz, wird Stück für Stück erweitert für die große Model3-Flotte.
Daher konnte man die Einführungspreise für x und s senken.
Hat nix mit VERRAMSCHEN zu tun, sondern mit kundenfreundlichem Preis-Entgegenkommen.
Für die Betroffenen war das sicherlich nicht lustig, klar.
Aber für die Zukunft. LÄUFTs!
Das Supercharger-System von Tesla kann bzw. wird sich - wenn sich Tesla davon nicht trennt - zum Sargnagel für Tesla erweisen, da hier gigantische Investitionen notwendig sein werden und dies über den VK der Fahrzeuge nicht refinanzierbar ist und der Kwh-Preis deutlich zu hoch ausfallen MUSS, will man dies irgendwie refinanzieren.
Zuletzt habe ich einen Bericht eine YouTubers verfolgt, welcher in der Nähe von Berlin an einer Supercharger-Station stand (und nein, kein Tesla-Treffen) alle Stationen waren besetzt und als er dann eine freie Station ergattert hat war die reale Ladeleistung unterirdisch schlecht und hat sich erst erheblich gebessert je weniger Teslas geladen wurden.
...und was heißt "Einführungspreise" - das Model S gibt es jetzt wie viele Jahre? Ich glaube es sind 6 und das Model X auch schon, ich glaube 4 Jahre...so lange Tesla mehr oder minder ein Alleinstellungsmerkmal hatte konnte man die Preise auf den Markt durchsetzen (und hat trotzdem kein Geld verdient) - nun bietet man diese Modelle 20, 30% günstiger an, was dann zwingend heißt - die Marge sinkt und zwar erheblich - und sieht man dies vor dem Hintergrund der steigenden Investitionen (z.B. eben in das Supercharger-System) wird es tricky - und Kunden, welche vor einem Jahr sich ein Model S oder X gekauft haben, haben heute eben mit erheblichen Wertverluste zu kämpfen und kriegen ihre "gebrauchten" Teslas faktisch nur noch zu Dumpingpreise verkauft (warum 100 000 € für ein gebrauchtes Model S bezahlen, wenn man es neu für 85 000 € bekommt).
BlackForrester
19.06.2019, 09:44
Um 1,3 Liter Diesel zu erzeugen benötigt es ebenfalls enormer Energiemengen.
Das haben wir doch schon mal verhackstückt!
Mit den Verlusten der Petrochemie könnte man fast ausschließlich elektrisch fahren.
Größenordnung.
Viel kann es nicht sein - setzen wir ´mal 1 Kwh Stunde an - als sagen wir Großabnehmerpreis 7, 8 Cent - und rechnet man, dass steuerbereinigt die Literpreis bei um die 40 - 50 Cent liegt, dann dürfte pro Liter Kraftstoff eher deutlich weniger als 1 Kwh benötigt werden.
BlackForrester
19.06.2019, 09:45
Sehe ich auch so. Den Lexus habe ich mal zügig gefahren und kam auf 16 Liter
Bei Reiskochern kann ich - das Kfz betreffend - nicht mitreden - noch nie einen, warum auch immer, selber gefahren.
Ich freu mich schon auf die Kloppereien zwischen den E-Karren Deppen auf den Parkplätzen der Einkaufsmärkte am Wochenende.
Ich schmeiß meine 5cent in die Klopperei.
Private Ladestationen müssen demnächst beantragt werden, selbst wenn man PV Dreck auf dem Dach hat, weil bei zuviel private Ladestationen das Stromnetz in der jeweiligen Straße überlastet wird.
Und wenn der Ausbau des Stromnetzes für diese Elektrokarren genauso schnell vonstatten gehen wird, wie der Aufbau eines Glasfasernetzes für schnelles Internets in diesem Beklopptenstaat , wird das wohl nichts in den nächsten
20 Jahren.
Ich bewege mein Kfz auch mit 2 Liter...:D
Gerstensaft?!
;)
Viel kann es nicht sein - setzen wir ´mal 1 Kwh Stunde an - als sagen wir Großabnehmerpreis 7, 8 Cent - und rechnet man, dass steuerbereinigt die Literpreis bei um die 40 - 50 Cent liegt, dann dürfte pro Liter Kraftstoff eher deutlich weniger als 1 Kwh benötigt werden.
7kWh Energieäquivalent habe ich in Erinnerung PRO LITER FOSSILEM Sprit!
... zum Sargnagel für Tesla ....
Schon wieder`?
Immer noch?
Ach neeee.
Nein, weil du aus Rohöl an der Produktionsstätte keinen Strom für die BRD erzeugen kannst. Du kannst also in der Wüste oder in Alaska oder in der Nordsee elektrisch fahren, wo gefördert wird. Nur zu!
Wer hat so einen Stuss behauptet?
MANFREDM
19.06.2019, 16:49
Wer hat so einen Stuss behauptet?
Du.
Um 1,3 Liter Diesel zu erzeugen benötigt es ebenfalls enormer Energiemengen.
Das haben wir doch schon mal verhackstückt!
Mit den Verlusten der Petrochemie könnte man fast ausschließlich elektrisch fahren.
Größenordnung.
Die Verluste der Petrochemie fallen am Förderstandort an.
hamburger
19.06.2019, 17:15
Du.
Die Verluste der Petrochemie fallen am Förderstandort an.
Erwartest du wirklich eine rationale Antwort von Oliver? Der ist schon so weit in seiner Scheinwelt eingetaucht...das er nichts mehr real sehen kann.
Er ist ein typischer Golf Fahrer...mit Wahrnehmungsstörungen:D
Die Verluste der Petrochemie fallen am Förderstandort an.
Das ist ein Irrtum.
KEINE Raffinerie ist am Förderstandort.
Warst du mal in einer Raffinerie?
https://www.lvz.de/var/storage/images/lvz/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft-regional/leuna-raffinerie-sorgt-fuer-stabile-benzin-versorgung-im-osten/707599148-1-ger-DE/Leuna-Raffinerie-sorgt-fuer-stabile-Benzin-Versorgung-im-Osten_big_teaser_article.jpg
Millionen Lampen, Pumpen, Heizer, Cracker, Schornsteine, riesen--Gestank,
Weit weg von der Förderung,
Beispielbild ist Leuna.
Und dann ist dein Sprit noch lange nicht in deiner Tankstelle oder gar in deinem Tank.
Bis er dort ist benötigt er weiter viel Energie für Transport und Pumpen........
..... Antwort von Oliver?....
Siehe ein Post oberhalb!
;)
Nietzsche
19.06.2019, 18:48
Hybrid ist das Dümmste überhaupt. Eine Kombination des Unfugs aus beiden Systemen in einem Auto.
Könntest du mir das erklären bitte? Wenn ein Kleinwagen, sagen wir mal ein VW-Polo mit Diesel ein Hybrid wäre der den Akku beim bremsen auflädt und beim beschleunigen aus dem Stand nutzt, was daran ist Unfug? Wenn er dann noch bis 55kmh elektrisch liefe und Start/Stopp ,welche Probleme könnte denn so ein Wagen haben? Er würde weniger verbrauchen, er würde schneller beschleunigen beim Stop and Go (Stadtverkehr) und würde dennoch nicht rein elektrisch fahren, muss also nicht an eine E-Steckdose.
Nein ich schreibe nicht, dass es so ein Auto gibt, sondern dass MIR z.B. so etwas fehlt.
Könntest du mir das erklären bitte? Wenn ein Kleinwagen, sagen wir mal ein VW-Polo mit Diesel ein Hybrid wäre der den Akku beim bremsen auflädt und beim beschleunigen aus dem Stand nutzt, was daran ist Unfug? Wenn er dann noch bis 55kmh elektrisch liefe und Start/Stopp ,welche Probleme könnte denn so ein Wagen haben? Er würde weniger verbrauchen, er würde schneller beschleunigen beim Stop and Go (Stadtverkehr) und würde dennoch nicht rein elektrisch fahren, muss also nicht an eine E-Steckdose.
Nein ich schreibe nicht, dass es so ein Auto gibt, sondern dass MIR z.B. so etwas fehlt.
Es wird das nicht geben. Kein Hybrid lädt bim Bremsen auf, da das Wirbelstrombremsen benötigte und die sind in der Wirkung eher bescheiden. Woher soll die Bremsanlage wissen ob der Fahrer nur ein bißchen entschleunigen will oder er wirklich bremsen muß? Es gab das schon in den 70ern bei Bussen, zusätzlich zur Dieseldrossel bei leichten Gefällen. Keine Karre kriegt eine Zulassung wenn der Bordcomputer entscheiden soll ob es ernst ist oder nicht.
Hybride schleppen alles mit. Zwei getrennte Antriebe, Tank und Batterien. Völliger Schwachsinn.
So ein Ding beschleunigt eben nicht schneller. außer es ist so ein Panzer wie unsere Idiotenfirmen das bauen. Das steigert den Schwachsinn noch.
Und der Prius geht nur weil Hybrid sich für Hipster toll anhört und das Armaturenbrett aussieht wie auf der Enterprise. Würde mich nicht wundern wenn da Unfälle passieren weil dämliche Fahrer so fasziniert von den ganzen sinnlosen Bildschirmanzeigen sind.
Es wird das nicht geben. Kein Hybrid lädt bim Bremsen auf, da das Wirbelstrombremsen benötigte und die sind in der Wirkung eher bescheiden. Woher soll die Bremsanlage wissen ob der Fahrer nur ein bißchen entschleunigen will oder er wirklich bremsen muß? Es gab das schon in den 70ern bei Bussen, zusätzlich zur Dieseldrossel bei leichten Gefällen. Keine Karre kriegt eine Zulassung wenn der Bordcomputer entscheiden soll ob es ernst ist oder nicht.
Hybride schleppen alles mit. Zwei getrennte Antriebe, Tank und Batterien. Völliger Schwachsinn.
So ein Ding beschleunigt eben nicht schneller. außer es ist so ein Panzer wie unsere Idiotenfirmen das bauen. Das steigert den Schwachsinn noch.
Und der Prius geht nur weil Hybrid sich für Hipster toll anhört und das Armaturenbrett aussieht wie auf der Enterprise. Würde mich nicht wundern wenn da Unfälle passieren weil dämliche Fahrer so fasziniert von den ganzen sinnlosen Bildschirmanzeigen sind.
https://www.youtube.com/watch?v=q1arTkYvp3c
Jeder halbwegs neue Plug-in- Hybrid lädt bis Bremsen auf.
Habe am WE ein Schlachtschiff gefahren, das war so einer:
outlander plug-in hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid: Paralleler Hybridmous .... Hier gewinnt ein Hybridauto ja Bremsenergie zurück (Rekuperation), und ...
https://www.youtube.com/watch?v=q1arTkYvp3c
Jeder halbwegs neue Plug-in- Hybrid lädt bis Bremsen auf.
Habe am WE ein Schlachtschiff gefahren, das war so einer:
outlander plug-in hybrid
Mitsubishi Outlander Plug-In-Hybrid: Paralleler Hybridmous .... Hier gewinnt ein Hybridauto ja Bremsenergie zurück (Rekuperation), und ...
Beim Bergrunterfahren im Schubbetrieb.
Nicht beim Bremsen.
Wenn dir das erste Kind im Grill hängt weil er Computer meinte er müsse erst laden, reden wir nochmal.
Beim Bergrunterfahren im Schubbetrieb.
Nicht beim Bremsen.
Wenn dir das erste Kind im Grill hängt weil er Computer meinte er müsse erst laden, reden wir nochmal.
Rekuperation zieht schon ordentlich Energie in den Akku zurück....
Wenn du natürlich voll in die Eisen gehst, dann wirkt beides:
Reku und Scheibe.
Logo.
Rekuperation zieht schon ordentlich Energie in den Akku zurück....
Wenn du natürlich voll in die Eisen gehst, dann wirkt beides:
Reku und Scheibe.
Logo.
Nein. eine elektrische Bremse VERBRAUCHT Strom, sie erzeugt keinen.
Übliche Technik im Anlagenbau.
Nein. eine elektrische Bremse VERBRAUCHT Strom, sie erzeugt keinen.
Übliche Technik im Anlagenbau.
Bei dir vielleicht.
Hier in der E-Mobilität ist man schon DEUTLICH WEITER!
;)
Ausprobieren.
Macht Spaß!
Tesla Model 3 ist schnellstes Elektroauto der Welt
Tesla erreicht mit dem Model 3 einen neuen Weltrekord und trägt nun den Titel „schnellstes Elektroauto“ der Welt.
Nach einem Softwareupdate lädt das Model 3 sich nun so schnell auf, wie kein anderes Elektroauto auf der Welt. Durch das Softwareupdate, dass Besitzer einfach „over the air“ erhalten, sind nun Ladeleistungen von 200kW möglich. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Model 3 in nur 20 Minuten von 0% auf 80% geladen werden kann. Somit ist das Tesla Model 3 nun offiziell das schnellste Elektroauto der Welt bezüglich der Aufladegeschwindigkeit.
Und damit nicht genug. Tesla will zum Jahresende die Ladeleistung durch ein weiteres Softwareupdate sogar auf 250kW erhöhen. Mittlerweile ist die Wartezeit am Supercharger dadurch so kurz geworden, dass es grade für einen Toilettengang reicht.
Das Argument zu langer Ladezeiten ist damit vom Tisch. Sollten Sie noch zweifel an der Alltagstauglichkeit eines Elektroautos von Tesla haben, empfehlen wir einfach mal ein Model 3 für einen längeren Zeitraum zu mieten und im Alltag zu testen.
https://miet-tesla.de/tesla-model-3-ist-schnellstes-elektroauto-der-welt/?fbclid=IwAR0oQcJy9CdZvSB1i51Sv6lGvWiRYx-TQZ4MgqKAhC3P8NKsGWWQxAl0XUM
https://www.youtube.com/watch?v=Dq3-fJy4rlw
Deckt sich mit meiner Erfahrung,
nur ist es bei mir noch deutlicher!
MANFREDM
20.06.2019, 07:56
Erwartest du wirklich eine rationale Antwort von Oliver? Der ist schon so weit in seiner Scheinwelt eingetaucht...das er nichts mehr real sehen kann.
Er ist ein typischer Golf Fahrer...mit Wahrnehmungsstörungen:D
Nö, ich will den nur verarschen.
Hybrid ist das Dümmste überhaupt.
Eine Kombination des Unfugs aus beiden Systemen in einem Auto.
Begreifert der trotzdem nicht. Der ganze Faden wird jetzt schon wieder zu einer Folge dümmlichster Werbevideos für E-Schwachmaten.
Um 1,3 Liter Diesel zu erzeugen benötigt es ebenfalls enormer Energiemengen.
Das haben wir doch schon mal verhackstückt!
Mit den Verlusten der Petrochemie könnte man fast ausschließlich elektrisch fahren.
Größenordnung.
Die Verluste der Petrochemie fallen am Förderstandort an. Wenn du die Verluste der Petrochemie vermeiden willst, musst du Rohöl am Forderstandort verstromen und in dein Elektroauto laden. Dein E-Auto verbraucht derzeit in der BRD 4 Liter per Petrochemie erzeugten Diesel als Äquivalent. Wenn ich wie ein E-Auto mit 100 über die Autobahn zuckle, liegt mein A3 bei 4,8 l.
Dein Gelaber ist wirklich dämlich³.
Nö, ich will den nur verarschen.
Dann probiers doch mal.
Bisher hat es nur für argumentative Rohrkrepierer gereicht!
;)
nurmalso2.0
20.06.2019, 08:03
Tesla Model 3 ist schnellstes Elektroauto der Welt
Tesla erreicht mit dem Model 3 einen neuen Weltrekord und trägt nun den Titel „schnellstes Elektroauto“ der Welt.
Nach einem Softwareupdate lädt das Model 3 sich nun so schnell auf, wie kein anderes Elektroauto auf der Welt. Durch das Softwareupdate, dass Besitzer einfach „over the air“ erhalten, sind nun Ladeleistungen von 200kW möglich. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Model 3 in nur 20 Minuten von 0% auf 80% geladen werden kann. Somit ist das Tesla Model 3 nun offiziell das schnellste Elektroauto der Welt bezüglich der Aufladegeschwindigkeit.
Und damit nicht genug. Tesla will zum Jahresende die Ladeleistung durch ein weiteres Softwareupdate sogar auf 250kW erhöhen. Mittlerweile ist die Wartezeit am Supercharger dadurch so kurz geworden, dass es grade für einen Toilettengang reicht.
Das Argument zu langer Ladezeiten ist damit vom Tisch. Sollten Sie noch zweifel an der Alltagstauglichkeit eines Elektroautos von Tesla haben, empfehlen wir einfach mal ein Model 3 für einen längeren Zeitraum zu mieten und im Alltag zu testen.
https://miet-tesla.de/tesla-model-3-ist-schnellstes-elektroauto-der-welt/?fbclid=IwAR0oQcJy9CdZvSB1i51Sv6lGvWiRYx-TQZ4MgqKAhC3P8NKsGWWQxAl0XUM
Nun brauchst du nur noch eine vorhandene Infrastruktur die solche Ladekapazitäten ermöglicht.
Nun brauchst du nur noch eine vorhandene Infrastruktur die solche Ladekapazitäten ermöglicht.
Kömmt allet.
Dr Mittendrin
20.06.2019, 08:05
Nein. eine elektrische Bremse VERBRAUCHT Strom, sie erzeugt keinen.
Übliche Technik im Anlagenbau.
Glaube ich dir jetzt nicht. Man kann es sehen auf dem Display ( ich testete den Renault ZOE ) beim Gas zurücknehmen ist es sogar so, dass Energie in den Accu fliest.
Dr Mittendrin
20.06.2019, 08:08
Das ist ein Irrtum.
KEINE Raffinerie ist am Förderstandort.
Warst du mal in einer Raffinerie?
https://www.lvz.de/var/storage/images/lvz/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft-regional/leuna-raffinerie-sorgt-fuer-stabile-benzin-versorgung-im-osten/707599148-1-ger-DE/Leuna-Raffinerie-sorgt-fuer-stabile-Benzin-Versorgung-im-Osten_big_teaser_article.jpg
Millionen Lampen, Pumpen, Heizer, Cracker, Schornsteine, riesen--Gestank,
Weit weg von der Förderung,
Beispielbild ist Leuna.
Und dann ist dein Sprit noch lange nicht in deiner Tankstelle oder gar in deinem Tank.
Bis er dort ist benötigt er weiter viel Energie für Transport und Pumpen........
Das wäre ein Minusgeschäft. Deshalb nicht glaubwürdig.
nurmalso2.0
20.06.2019, 08:11
Kömmt allet.
Ja ja, mit einem eigenen Trafo vor dem Haus oder KKW im Ort.
Und wie soll das mit Mehrfamilienhäusern funktionieren und wenn mehrere PKW gleichzeitig aufladen?
Hierzu ein interessanter Artikel: https://www.achgut.com/artikel/die_leiden_eines_hausplaners_hilfe_e_auto_ladestat ion
Ja, das wird ein teurer "Spaß".
Glaube ich dir jetzt nicht. Man kann es sehen auf dem Display ( ich testete den Renault ZOE ) beim Gas zurücknehmen ist es sogar so, dass Energie in den Accu fliest.
Genau SO isset!
Das wäre ein Minusgeschäft. Deshalb nicht glaubwürdig.
Es ging darum, dass unser tiefenentspannter ManfredM Verluste bei E moniert,
aber DIE aufgezeigten Verluste beim Verbrenner negiert.
Ja ja, mit einem eigenen Trafo vor dem Haus oder KKW im Ort.
Und wie soll das mit Mehrfamilienhäusern funktionieren und wenn mehrere PKW gleichzeitig aufladen?
Hierzu ein interessanter Artikel: https://www.achgut.com/artikel/die_leiden_eines_hausplaners_hilfe_e_auto_ladestat ion
Ja, das wird ein teurer "Spaß".
Laden im oder am eigenen Haus sind immer nur in schwacher Leistung um die 5-11kW, du hast ja Zeit wenn du pennst, also nachts den Backofen.
Da brauchts keine extra-Trafos.
Alles vorhanden.
Glaube ich dir jetzt nicht. Man kann es sehen auf dem Display ( ich testete den Renault ZOE ) beim Gas zurücknehmen ist es sogar so, dass Energie in den Accu fliest.
Das ist SCHUBBETRIEB!!!! Muß man wirklich jedem den Unterschied zu bremsen erklären?
Generatorbetrieb entzieht dem Antriebsstrang Energie. Da wird man etwas langsamr, oder den Berg runter evtl. nicht schneller.
Ene elektrische Bremse (gibts an dafür konstruierten Motoren) braucht Strom. Und zwar SATT.
Genau SO isset!
Ich habe nichts anderes behauptet.
Dr Mittendrin
20.06.2019, 08:17
Das ist SCHUBBETRIEB!!!! Muß man wirklich jedem den Unterschied zu bremsen erklären?
Generatorbetrieb entzieht dem Antriebsstrang Energie. Da wird man etwas langsamr, oder den Berg runter evtl. nicht schneller.
Ene elektrische Bremse (gibts an dafür konstruierten Motoren) braucht Strom. Und zwar SATT.
Beim Bremsen habe ich das nicht beobachtet, weil ich habe das Menü nicht genug studiert. Technisch wäre es aber machbar.
Ich kann die ganze Verkrampftheit bei dem Thema nicht verstehen. Wer ein E-Auto will, der soll es halt fahren, und wer das Blubbern eines V8 kauft ihn sich.
Dr Mittendrin
20.06.2019, 08:19
Es ging darum, dass unser tiefenentspannter ManfredM Verluste bei E moniert,
aber DIE aufgezeigten Verluste beim Verbrenner negiert.
Mit welchen Stromkosten arbeitet denn die Raffinerie ? Irgend was über 10 cent denke ich.
nurmalso2.0
20.06.2019, 08:20
Laden im oder am eigenen Haus sind immer nur in schwacher Leistung um die 5-11kW, also nachts den Backofen.
Da brauchts keine extra-Trafos.
Alles vorhanden.
Mit meinem Beitrag ging es doch um den Tesla mit 250KW/h Ladeleistung.
Mit meinem Beitrag ging es doch um den Tesla mit 250KW/h Ladeleistung.
Genau,
und die brauchst du nur entlang der Autobahnen, dort wo auch die Hochspannungstrassen verlaufen.
Passt doch.
PS:
Leistung gibst du besser in kW an.
Ohne Zeit.
MANFREDM
20.06.2019, 08:24
Genau,
und die brauchst du nur entlang der Autobahnen, dort wo auch die Hochspannungstrassen verlaufen.
Passt doch.
Mein Diesel fährt auch Landstrasse, wo keine Ladestation von Tesla ist. :haha:
Mein Diesel fährt auch Landstrasse, wo keine Ladestation von Tesla ist. :haha:
Mein eGolf auch. :haha:
....
Ene elektrische Bremse (gibts an dafür konstruierten Motoren) braucht Strom. Und zwar SATT.
E-Fahrzeuge haben nur Generatorbetrieb des Antriebsmotors und Scheibenbremsen.
Vorausschauende Fahrer brauchen nur den Generator.
Nietzsche
20.06.2019, 08:36
Es wird das nicht geben. Kein Hybrid lädt bim Bremsen auf, da das Wirbelstrombremsen benötigte und die sind in der Wirkung eher bescheiden. Woher soll die Bremsanlage wissen ob der Fahrer nur ein bißchen entschleunigen will oder er wirklich bremsen muß? Es gab das schon in den 70ern bei Bussen, zusätzlich zur Dieseldrossel bei leichten Gefällen. Keine Karre kriegt eine Zulassung wenn der Bordcomputer entscheiden soll ob es ernst ist oder nicht. Hybride schleppen alles mit. Zwei getrennte Antriebe, Tank und Batterien. Völliger Schwachsinn. So ein Ding beschleunigt eben nicht schneller. außer es ist so ein Panzer wie unsere Idiotenfirmen das bauen. Das steigert den Schwachsinn noch.
Und der Prius geht nur weil Hybrid sich für Hipster toll anhört und das Armaturenbrett aussieht wie auf der Enterprise. Würde mich nicht wundern wenn da Unfälle passieren weil dämliche Fahrer so fasziniert von den ganzen sinnlosen Bildschirmanzeigen sind.
Ich kann das natürlich nicht beweisen, weil ich kein Automechaniker bin und kein solches Auto habe, aber:
https://www.autohaus24.de/ratgeber/rekuperation-energierueckgewinnung-beim-bremsen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinetic_Energy_Recovery_System
Dabei hört sich nun 4Kg nicht sonderlich schwer an, möglich wäre auch das rein mechanische mit 25Kg und einem Schwungrad. Man verbraucht zwar mehr aufgrund des Gewichtes, 70% Rückgewinnung sind auch nicht soo toll, aber das ist besser als nichts. Und wie gesagt, nur zum anfahren bis der Diesel anspringt wäre es doch was. Na das benötigt kein Bling-Bling zum angucken, es geht mir nur darum, dass man damit rein theoretisch, Autos konzipieren könnte, die einfach weniger verbrauchen bei gleichzeitigem Nutzen.
Mich interessiert ja auch der Audi A2. Der konnte mit 3 Liter Diesel aufgrund seiner Alukarosse fahren. Sparsam wäre also möglich. Aber jetzt bitte nicht: Der Kunde WILL aber SUV. Der Kunde bekommt einfach solche Wagen nicht. Deswegen kann er sie nicht kaufen. Nicht weil er nicht wollte.
https://www.youtube.com/watch?v=Dq3-fJy4rlw
Deckt sich mit meiner Erfahrung,
nur ist es bei mir noch deutlicher!
Mehr km pro Jahr und weniger Kosten pro kWh beschleunigen den Umstieg.........
nurmalso2.0
20.06.2019, 08:39
Genau,
und die brauchst du nur entlang der Autobahnen, dort wo auch die Hochspannungstrassen verlaufen.
Passt doch.
PS:
Leistung gibst du besser in kW an.
Ohne Zeit.
Den von mir verlinkten Artikel hast du gelesen? Dann wisch ihn nicht wie Staub vom Tisch.
Stehen mehrere PKWs an Ladestationen kannst du deine tollen Tesla-Ladeleistungen vergessen.
Deine Hochspannungstrassen entlang der Autobahn müssen über ein eigenes KKW oder Kohlekraftwerk verfügen, damit das so klappt wie von dir erträumt. Aber die KKW und Braunkohlekraftwerke werden ja abgeschaltet.
Als Notlösung bleibt noch der Einbau von Tretpedalen um damit einen Dynamo wie an einem Fahrrad anzutreiben.
maxikatze
20.06.2019, 08:48
Wie viel Strom wird insgesamt verbraucht, wenn eines Tages nur noch E-Autos auf den Straßen unterwegs sind?
Aber Staubsauger mit höherer Wattzahl werden nicht mehr verkauft, da inzwischen verboten. Einfach nur noch irre.
Beim Bremsen habe ich das nicht beobachtet, weil ich habe das Menü nicht genug studiert. Technisch wäre es aber machbar.
Nein. Schwierig mit Gleichstrommotoren, und wie gesagt, es saugt die Batterie in nullkommanix aus.
Ich stelle fest, die Leute verstehen immer noch genausowenig von den Karren die sie fahren wie vorher.
Pillefiz
20.06.2019, 08:54
Den von mir verlinkten Artikel hast du gelesen? Dann wisch ihn nicht wie Staub vom Tisch.
Stehen mehrere PKWs an Ladestationen kannst du deine tollen Tesla-Ladeleistungen vergessen.
Deine Hochspannungstrassen entlang der Autobahn müssen über ein eigenes KKW oder Kohlekraftwerk verfügen, damit das so klappt wie von dir erträumt. Aber die KKW und Braunkohlekraftwerke werden ja abgeschaltet.
Als Notlösung bleibt noch der Einbau von Tretpedalen um damit einen Dynamo wie an einem Fahrrad anzutreiben.
https://www.autobild.de/bilder/fahrradi-farfalla-ffx-tretauto-der-superlative-3430448.html#bild3
https://s18.directupload.net/images/190620/v9rxn3c8.jpg (https://www.directupload.net)
Nein. Schwierig mit Gleichstrommotoren, und wie gesagt, es saugt die Batterie in nullkommanix aus.
Ich stelle fest, die Leute verstehen immer noch genausowenig von den Karren die sie fahren wie vorher.
E-Autos fahren nicht mit Gleichstrommotoren.
Vorrangig ASM oder Synchronmotoren.
Ich kann das natürlich nicht beweisen, weil ich kein Automechaniker bin und kein solches Auto habe, aber:
https://www.autohaus24.de/ratgeber/rekuperation-energierueckgewinnung-beim-bremsen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinetic_Energy_Recovery_System
Dabei hört sich nun 4Kg nicht sonderlich schwer an, möglich wäre auch das rein mechanische mit 25Kg und einem Schwungrad. Man verbraucht zwar mehr aufgrund des Gewichtes, 70% Rückgewinnung sind auch nicht soo toll, aber das ist besser als nichts. Und wie gesagt, nur zum anfahren bis der Diesel anspringt wäre es doch was. Na das benötigt kein Bling-Bling zum angucken, es geht mir nur darum, dass man damit rein theoretisch, Autos konzipieren könnte, die einfach weniger verbrauchen bei gleichzeitigem Nutzen.
Mich interessiert ja auch der Audi A2. Der konnte mit 3 Liter Diesel aufgrund seiner Alukarosse fahren. Sparsam wäre also möglich. Aber jetzt bitte nicht: Der Kunde WILL aber SUV. Der Kunde bekommt einfach solche Wagen nicht. Deswegen kann er sie nicht kaufen. Nicht weil er nicht wollte.
Wenn wir alle Goggomobile fahren würden gäbe es die Diskussion um EKarren gar nicht.
Tun wir aber nicht. Die Chinesen auch nicht. Also macht hier kein marxistisches Fass auf.
nurmalso2.0
20.06.2019, 08:59
https://www.autobild.de/bilder/fahrradi-farfalla-ffx-tretauto-der-superlative-3430448.html#bild3
https://s18.directupload.net/images/190620/v9rxn3c8.jpg (https://www.directupload.net)
genau :dg:
E-Autos fahren nicht mit Gleichstrommotoren.
Vorrangig ASM oder Synchronmotoren.
Um so schlimmer für die Umrichter.
Um so schlimmer für die Umrichter.
4-Quadrantenbetrieb geht nur damit.
http://slideplayer.org/slide/1331362/3/images/1/Der+4-Quadrantenbetrieb.jpg
4-Quadrantenbetrieb geht nur damit.
http://slideplayer.org/slide/1331362/3/images/1/Der+4-Quadrantenbetrieb.jpg
Und wenn dann noch die AUTO-HOLD-Handbremse harmonisch dazuschaltet ist Rückwärts-am-Berg etc. ein Kinderspiel.
Hat früher auch Spaß gemacht, so mit Kupplung und Handbremse.
Aber heute ist es nur noch Genuss.......
Nietzsche
20.06.2019, 09:49
Wenn wir alle Goggomobile fahren würden gäbe es die Diskussion um EKarren gar nicht.Tun wir aber nicht. Die Chinesen auch nicht. Also macht hier kein marxistisches Fass auf.
Wieso muss man immer nur Extreme nehmen? Wenn ein wasserführender Kaminofen in der Küche eine tolle Idee ist, warum den nicht optimieren und stattdessen sagen: Hat doch früher auch so geklappt! Der A2 ist für dich ein Goggomobil?
.... Der Kunde WILL aber SUV. Der Kunde bekommt einfach solche Wagen nicht. Deswegen kann er sie nicht kaufen. Nicht weil er nicht wollte.
Mit E bekommt der Kunde den SUV, der umgerechnet nur 3 Liter Sprit verbraucht. (zB eTron mit 30kWh= 3 Liter Diesel)
Das ist der E-Quantensprung, weshalb ja E gewinnt.
Langfristig.
Nietzsche
20.06.2019, 10:06
Mit E bekommt der Kunde den SUV, der umgerechnet nur 3 Liter Sprit verbraucht. (zB eTron mit 30kWh= 3 Liter Diesel) Das ist der E-Quantensprung, weshalb ja E gewinnt. Langfristig.
Nicht wenn der Strom teurer wird. Dann wird nichts billiger. Der Strom muss auch woher kommen. Also muss das Netz erweitert werden. Du verschweigst immer die Hintergründe. Ohne die ist aber die Diskussion langfristig gesehen nutzlos.
Nicht wenn der Strom teurer wird. Dann wird nichts billiger. Der Strom muss auch woher kommen. Also muss das Netz erweitert werden. Du verschweigst immer die Hintergründe. Ohne die ist aber die Diskussion langfristig gesehen nutzlos.
Klar,
die klimarettenden Ökofaschisten verteuern alle fossilen CO2-Spender!
Aber meine Position für den Strom ist klar:
Durch massive Solarnutzung wird der Strompreis langfristig sinken, weil die Anlagen immer billiger werden.......
Private Nutzung kannst du jederzeit legal beginnen!
Mit Balkon-Kraftwerken.
Ansonsten ist der Stromverbrauch in den letzten Jahren rückläufig,
da kann insgesamt ruhig der Verbrauch um 15% steigen durch den e-Umbau.
Weil der Rückgang im Hintergrund ja weiterläuft durch Effizienzerhöhung, zB Umstellung alter Kühlschrank auf A+++, etc....
hamburger
20.06.2019, 11:00
Mehr km pro Jahr und weniger Kosten pro kWh beschleunigen den Umstieg.........
Der ist ebenso blöd wie du...kannst du in den Kommentaren nachlesen. Oliver 2 mit falschen zahlen und Schwächen in der Mathematk. Netterweise haben User ihn darauf aufmerksam gemacht.
Findest du es nicht lächerlich, deine dumme Reklame hier zu posten?
Balkonkraftwerk?
10 Jahre warten und dann vielleicht gerade plus minus 0 ?
Auf Physiker wie dich hat die Welt gewartet, ganz bestimmt...geh zu Merkel, das schaffst du:appl:
Klar,
die klimarettenden Ökofaschisten verteuern alle fossilen CO2-Spender!
Aber meine Position für den Strom ist klar:
Durch massive Solarnutzung wird der Strompreis langfristig sinken, weil die Anlagen immer billiger werden.......
Private Nutzung kannst du jederzeit legal beginnen!
Mit Balkon-Kraftwerken.
Ansonsten ist der Stromverbrauch in den letzten Jahren rückläufig,
da kann insgesamt ruhig der Verbrauch um 15% steigen durch den e-Umbau.
Weil der Rückgang im Hintergrund ja weiterläuft durch Effizienzerhöhung, zB Umstellung alter Kühlschrank auf A+++, etc....
Nein. Erklärtes Ziel ist die Abschaffung des Individualverkehrs. Und das wird über den Preis geregelt. Es wird niemals eine langfristige und preiswerte Alternative geben. Der Staat wird niemals auf Einnahmen verzichten. Jeden morgen, wenn die Sonne noch nicht scheint, importieren wir Atomstrom. Ein Aufwuchs an E-Mobilen bricht dem planlosen Energiemix in D das Genick.
....
Balkonkraftwerk?
10 Jahre warten und dann vielleicht gerade plus minus 0 ?.....
Tja,
günstiger Einkauf zB über eBay und optimale Lage
und
wer rechnen kann ist schwer im Vorteil.
;)
Nein. Erklärtes Ziel ist die Abschaffung des Individualverkehrs. Und das wird über den Preis geregelt. ...
Ersteres gilt vor allem für die GrünInnen! Stimmt.
Und gerade der Betrieb zB meines eAutos ist sehr kostengünstig, wie du sicher weißt.
Jede kWh 0.- Euro
Steuerfrei für 10 Jahre.
Du hast KEINE CHANCE!
Nutze sie.
;)
MANFREDM
20.06.2019, 12:25
Ersteres gilt vor allem für die GrünInnen! Stimmt.
Und gerade der Betrieb zB meines eAutos ist sehr kostengünstig, wie du sicher weißt.
Jede kWh 0.- Euro Steuerfrei für 10 Jahre.
Du hast KEINE CHANCE! Nutze sie. ;)
Gelogen. Nicht jede Ladestation ist kostenfrei. Alles dummes Gelaber wie auch schon im ersten E-Auto-Faden.
Tja,
günstiger Einkauf zB über eBay und optimale Lage
und
wer rechnen kann ist schwer im Vorteil.
;)
Habe ich gerade einem Mieter verboten. :haha:
Der ist ebenso blöd wie du...kannst du in den Kommentaren nachlesen. Oliver 2 mit falschen zahlen und Schwächen in der Mathematk. Netterweise haben User ihn darauf aufmerksam gemacht.
Findest du es nicht lächerlich, deine dumme Reklame hier zu posten? Balkonkraftwerk? 10 Jahre warten und dann vielleicht gerade plus minus 0 ?
Auf Physiker wie dich hat die Welt gewartet, ganz bestimmt...geh zu Merkel, das schaffst du:appl:
Sieht man schon an der dümmlichen Lüge oben : "Jede kWh 0.- Euro"
Gelogen. Nicht jede Ladestation ist kostenfrei. ..."
NATÜRLICH nicht jede.
Hat ja auch niemand behauptet.
Aber es sind genug,
außer für unsern triefendgespammten Manfred!
Guckst du hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Und es werden täglich mehr!
Nicht weniger......
...
Habe ich gerade einem Mieter verboten. :haha:
....
Wenn ich dein Mieter wäre
würde die Balkon-Anlage laufen.
Aber hast Glück,
bin ja EFH-Besitzer.
Ersteres gilt vor allem für die GrünInnen! Stimmt.
Und gerade der Betrieb zB meines eAutos ist sehr kostengünstig, wie du sicher weißt.
Jede kWh 0.- Euro
Steuerfrei für 10 Jahre.
Du hast KEINE CHANCE!
Nutze sie.
;)
Das ist ein Subvention, ähnlich wie 4 Jahre keine Werkstattkosten. Ich habe es gerade bei Tesla gelesen > gibt es nicht mehr. Die kw/h kostet dort 33 cent (also mehr als zu Hause) und es gibt nur noch maximal Kontingente beim Kauf dazu.
Für deine Situation ok, aber eben nicht übertragbar und daher nicht allgemeingültig. Und bei mir hier git es ohnehin keine Supercharger.
.....Und bei mir hier gibt es ohnehin keine Supercharger.
Wie weit entfernt?
Weil du ja voll losfährst........
Das ist ein Subvention, ähnlich wie 4 Jahre keine Werkstattkosten. ....
BläckForrester hat gewettet,
dass es ab 2023 keine kostenlosen Ladestationen mehr geben würde.
Sehe ich anders.........
Tesla-Neuwagen,
stöbern kann man ja mal!
https://www.tesla.com/de_DE/inventory
Fahrzeuge mit verschiedenen Konfigurationen aus unserer Flotte von Ausstellungs- und Probefahrtmodellen sind direkt verfügbar. Sie sind standardmäßig durch unsere 4-Jahre-Basisgarantie und unsere 8-Jahresgarantie auf Batterie und Antriebsstrang gedeckt.
MANFREDM
20.06.2019, 14:31
NATÜRLICH nicht jede.
Hat ja auch niemand behauptet.
Aber es sind genug,
außer für unsern triefendgespammten Manfred!
Guckst du hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Und es werden täglich mehr!
Nicht weniger......
Gelogen. Du hast behauptet: "Jede kWh 0.- Euro" Lüge und selektive Wahrnehmung. Bist halt wieder im Lügen-Modus. Neutrale Tester kommen zu anderen Ergebnissen.
Nur für Kurzstrecken und mit Schnelllademöglichkeit zuhause ist ein E-Auto brauchbar.
Das ist ein Subvention, ähnlich wie 4 Jahre keine Werkstattkosten. Ich habe es gerade bei Tesla gelesen > gibt es nicht mehr. Die kw/h kostet dort 33 cent (also mehr als zu Hause) und es gibt nur noch maximal Kontingente beim Kauf dazu.
Für deine Situation ok, aber eben nicht übertragbar und daher nicht allgemeingültig. Und bei mir hier git es ohnehin keine Supercharger.
Der User hat auch schon im vorherigen Strang als Perpetuum Mobile immer den gleichen Unsinn verzapft.
......
Nur für Kurzstrecken und mit Schnelllademöglichkeit zuhause ist ein E-Auto brauchbar.
....
Da merkt man halt, dass du von der Materie keinen Schimmer hast.
NIEMAND hat einen Schnell-Lader zuhause.
Wozu auch?
Über Nacht hast du viel Zeit, gemütlich zu laden.
Bei geringer Leistung.
Da reichts sogar für die Schuko-Steckdose mit 2,3 kW.
Perpetuum Mobile ....
Perpetuum Mobile gibt es nicht.
Physik.
Grundkurs.
Energieerhaltungssatz.
nurmalso2.0
20.06.2019, 15:05
Da merkt man halt, dass du von der Materie keinen Schimmer hast.
NIEMAND hat einen Schnell-Lader zuhause.
Wozu auch?
Über Nacht hast du viel Zeit, gemütlich zu laden.
Bei geringer Leistung.
Da reichts sogar für die Schuko-Steckdose mit 2,3 kW.
Es gibt auch Menschen die kommen spät Abends nach Hause und müssen in aller früh wieder raus, während du noch auf dem Klo hockst.
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/64873148_2289066201343878_2772414880060276736_n.jp g?_nc_cat=101&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=5596441a323532332f80cd51c89477f0&oe=5D8BCAAB
Nicht von mir!
Aktuell ist meine Reichweite 288km bei 100%
Es gibt auch Menschen die kommen spät Abends nach Hause und müssen in aller früh wieder raus, während du noch auf dem Klo hockst.
Biogas-Alarm!
;)
Wallboxen in der Garage haben üblicherweise 11-22kW.
Das geht flotter als Schuko.
nurmalso2.0
20.06.2019, 15:13
Biogas-Alarm!
;)
Wallboxen in der Garage haben üblicherweise 22kW.
Das geht flotter als Schuko.
Das E-Auto fahren wird so immer teurer. Vielleicht noch ein Mini-KKW?
Ich sehe keinen Sinn darin, einen haufen Geld auszugeben um bei Bekannten als Klimaretter dazustehen, wenn das fahren von A nach B mit einem Verbrennungsmotor erheblich kostengünstiger ist.
Für die V8-Fangemeinde:
https://www.tesla.com/de_DE/roadster
;)
Man beachte das Drehmoment!
Probefahrt ist Pflichtprogramm!
;)
MANFREDM
20.06.2019, 15:23
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/64873148_2289066201343878_2772414880060276736_n.jp g?_nc_cat=101&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=5596441a323532332f80cd51c89477f0&oe=5D8BCAAB
Nicht von mir!
Aktuell ist meine Reichweite 288km bei 100%
Deinen ganzen Schwachsinn glaubst doch nur noch du selbst. Deine Reichweite ist im Sommer gerade mal mit Müh und Not-Gezuckel: Hamburg-Bremen und zurück.:dru:
Im Winter nicht einmal das. :cool:
Da merkt man halt, dass du von der Materie keinen Schimmer hast.
NIEMAND hat einen Schnell-Lader zuhause.
Wozu auch?
Über Nacht hast du viel Zeit, gemütlich zu laden.
Bei geringer Leistung.
Da reichts sogar für die Schuko-Steckdose mit 2,3 kW.
Deine Aussage ist gelogen. Es gibt Schnelllademöglichkeiten zuhause. Siehe deine eigene Aussage hier:
Wallboxen in der Garage haben üblicherweise 11-22kW.
Das geht flotter als Schuko.
:dru: Er lügt und lügt. :dru:
Das E-Auto fahren wird so immer teurer.....
Kann nicht sein, denn die Zulassungszahlen gehen immer weiter hoch.
Vielleicht noch ein Mini-KKW?
.....
11 kW hat ein Notstromaggregat. KKW gibts ab 500 MW aufwärts...
Ich sehe keinen Sinn darin, einen haufen Geld auszugeben um bei Bekannten als Klimaretter dazustehen...
Ich als AfD-ler und Klimaretter?
;)
Aber ich ziehe dann gerne die politkorräckkten KlimaretterInnen auf, wenn sie mit ihrem Diesel kommen und bezeichne sie als Klimakiller und Umweltschweine o.ä. Da kommt Stimmung auf!
....Verbrennungsmotor erheblich kostengünstiger ist.
Wenn du das für dich so durchgerechnet hast ist das völlig OK.
MEINE Rechnung kennst du ja.
.... Es gibt Schnelllademöglichkeiten zuhause. Siehe deine eigene Aussage hier:
...
Schnell-Lader gelten als solche erst ab 40kW aufwärts.
Farbe orange in goingelectric.de
11-22kW sind da blau, gibts auch als Ladesäulen, aber ohne Kabel.
Die musst du dafür mitbringen, einstecken und laden.
MANFREDM
20.06.2019, 15:47
Schnell-Lader gelten als solche erst ab 40kW aufwärts.
Farbe orange in goingelectric.de
11-22kW sind da blau, gibts auch als Ladesäulen, aber ohne Kabel.
Die musst du dafür mitbringen, einstecken und laden.
Gelaber. Ich habe den Begriff Schnell-Lader nicht verwendet. Ich habe von Schnelllademöglichkeiten gesprochen. Und 11-22 kW sind für mich solche.
Veruschka
20.06.2019, 16:04
Ich bin mal letzten Winter in unseren Breitengraden einen e-up gefahren.
Das ist für mich witzlos. Wenn man mal die Frontscheiben- und Sitzheizung laufen lässt, reduziert sich sofort die Reichweite. Für den Stadtverkehr ganz nett, aber noch nichts für Pendler.
.... Ich habe von Schnelllademöglichkeiten gesprochen. Und 11-22 kW sind für mich solche.
Gelaber.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ........
;)
...... seinen Diesel fahren und dann aber nicht rum-motzen und beleidigen, wenn andere umsonst elektrisch unterwegs sind!
;)
Ich bin mal letzten Winter in unseren Breitengraden einen e-up gefahren.
Das ist für mich witzlos. Wenn man mal die Frontscheiben- und Sitzheizung laufen lässt, reduziert sich sofort die Reichweite. Für den Stadtverkehr ganz nett, aber noch nichts für Pendler.
Sitzheizung kostet 1-2 km.
Verkraftbar.
Dr Mittendrin
20.06.2019, 16:50
Nein. Schwierig mit Gleichstrommotoren, und wie gesagt, es saugt die Batterie in nullkommanix aus.
Ich stelle fest, die Leute verstehen immer noch genausowenig von den Karren die sie fahren wie vorher.
Warum berichtet man davon Elektroautos haben zu wenig Bremsabnutzung ?
Veruschka
20.06.2019, 17:09
Sitzheizung kostet 1-2 km.
Verkraftbar.
Vielleicht im schönen VW- Prospekt...in der Praxis hab ich andere Erfahrung gemacht.
Dr Mittendrin
20.06.2019, 17:10
Gelaber.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ........
;)
...... seinen Diesel fahren und dann aber nicht rum-motzen und beleidigen, wenn andere umsonst elektrisch unterwegs sind!
;)
Also die Klimaanlage vom ZOE war schwach. Beschleunigung, naja 90 PS oder 68 KW, nichts umwerfendes. Kannte keinen Unterschied. Fahrgefhl, naja als wenn dich ein Gummiband zieht.
Vielleicht im schönen VW- Prospekt...in der Praxis hab ich andere Erfahrung gemacht.
So eine Sitzheizung hat 40 Watt.
Der Antriebsmotor 100.000 Watt.
Daran kannst du erkennen, dass es hier nicht viel ausmachen kann.
Also die Klimaanlage vom ZOE war schwach. Beschleunigung, naja 90 PS oder 68 KW, nichts umwerfendes. Kannte keinen Unterschied. Fahrgefhl, naja als wenn dich ein Gummiband zieht.
Deshalb fahre ich keine ZOE
Dr Mittendrin
20.06.2019, 18:35
So eine Sitzheizung hat 40 Watt.
Der Antriebsmotor 100.000 Watt.
Daran kannst du erkennen, dass es hier nicht viel ausmachen kann.
Die 100 kw sind nicht immer voll an.
Die 100 kw sind nicht immer voll an.
Logo,
Sitzheizung auch nicht.
Die hat 3 Stufen.
Und AUS!
;)
BlackForrester
20.06.2019, 19:21
Schon wieder`?
Immer noch?
Ach neeee.
Vielleicht lagert Tesla seiner SuperCharger-Stationen auch in eine eigene Gesellschadt aus oder verkauft...alles möglich und dürfte auch den einen oder anderen Dollar in die Kasse spülen. Wegen ein paar zehntausend, von mir aus auch hunderttausend Tesla lohnt es sich nie und nimmer und ist wirtschaftlicher irrsinn ein eigenes Ladenetz zu betreiben.
BlackForrester
20.06.2019, 19:24
Gerstensaft?! ;)
Don´t drink and drive
MANFREDM
20.06.2019, 19:43
Gelaber.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ........
;)
...... seinen Diesel fahren und dann aber nicht rum-motzen und beleidigen, wenn andere umsonst elektrisch unterwegs sind!
;)
Gelogen, du bist nicht umsonst elektrisch unterwegs.
Sitzheizung kostet 1-2 km.
Verkraftbar.
Gelogen.
So eine Sitzheizung hat 40 Watt.
Gelogen.
Also die Klimaanlage vom ZOE war schwach. Beschleunigung, naja 90 PS oder 68 KW, nichts umwerfendes. Kannte keinen Unterschied. Fahrgefhl, naja als wenn dich ein Gummiband zieht.
Was auch sonst. :crazy::crazy::cool:
cornjung
20.06.2019, 20:02
Gelogen,
Gelogen.
Gelogen.
Was auch sonst. :crazy::crazy::cool:
Statt Argumente, heisse Luft. Manne argumentiert und beweist in gewohnter Manier....es darf gelacht werden. :haha::haha::haha:
MANFREDM
20.06.2019, 20:44
Statt Argumente, heisse Luft. Manne argumentiert und beweist in gewohnter Manier....es darf gelacht werden. :haha::haha::haha:
Leider vom User cornjung ein Falschzitat durch Unterlassen. Beleg:
Gelogen, du bist nicht umsonst elektrisch unterwegs.
Gelogen.
Gelogen.
Was auch sonst. :crazy::crazy::cool:
hamburger
20.06.2019, 22:36
Vielleicht im schönen VW- Prospekt...in der Praxis hab ich andere Erfahrung gemacht.
Ich habe schon mehrmals Tesla fahrern, die so getönt haben wie Oliver, eine Testfahrt mit anschließender Verschrottung des Verlierer Autos angeboten...Hamburg Mailand...Strecke mit Superchargern ...aber jede dieser armseligen Gestalten hat gekniffen...denn der weiß auch, der Akku eines Teslas hält keine 200 Km, bei Autobahntempo. Golf ist zwar auf 150 KmH deswegen begrenzt, aber auch der kratzt dann nur mühsam an der 120 Km Marke.
Und das alles ohne Klime und Heizung....mit wird es noch weniger.
Gelogen, du bist nicht umsonst elektrisch unterwegs.
....
Schon!
Guckst du hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Statt Argumente, heisse Luft. Manne argumentiert und beweist in gewohnter Manier....es darf gelacht werden. :haha::haha::haha:
So kennen wir ihn.
Er meint, dass Beleidigungen genügen?!
Peinlich.
Aber nur FÜR IHN!
Don´t drink and drive
Ich bewege mein Kfz auch mit 2 Liter...:D
Dann zeig mal deine 2 Liter!=?
Von was, für wen?
Erzähl.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.