PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

BlackForrester
28.06.2019, 16:22
Habe ich heute gemacht,
allerdings lecker-Käffche mit lecker-Kuchen.
Mit schwimmen am See wieder.
Einfach Sommer genießen.
Und Elektro-rum-cruisen, mmmmmh.
Umsonst und draußen.

Toll.


Bei der Hitze sitze ich lieber in meinem Gewölbekeller...

Nietzsche
28.06.2019, 16:28
Wo sollte ich DIESEN bekloppten Vorschlag gemacht haben?

NOCH nicht.

Aber mal im ernst, wir hadern die ganze Zeit rum uns so ein wirklich Mini-Mini-E-Car zu kaufen mit Bleiakku und 60km Reichweite. Weil zur Arbeit fahren ist das unsagbar praktisch und wir haben berechnet, dass das im Monat ca. 10€ an Stromkosten wären, gleichzeitig keine Steuern kostet, Versicherung reicht da ne Haftpflicht (was soll schon kaputt gehen?), Reparatur höchstens der Akku (oder ein Radnabenmotor). Als Zweitwagen würden wir dann aber was richtig großes, gebrauchtes mit Diesel kaufen. Für Urlaube mit Kind und Kegel, denn mieten will ich keinen Wagen, das kostet mehr als die Kosten für den größeren Wagen im Jahr durch eben die o.g. Dinge. Der Aufpreis eines solchen großen Wagens gegenüber einem solch großen Wagens als E-Auto ist aber nicht kalkulierbar, da wären 20 000€ mehr weg und das ist einfach zuviel. Zudem beginnen wir mit dem Spaß ja bald erst. Strom erzeugen etc. Wir brauchen soviel Eigenverbrauch wie möglich, denn 8ct pro KWh fürs Einspeisen ist nichts. Wir könnten einfach eine PV-Anlage kaufen und den Zähler rückwärts laufen lassen. Da ist mir aber die Gefahr zu groß, dass sie irgendwann den Zähler tauschen und dann habe ich einen Überschuss mit dem ich nichts anfangen kann. Ich will nicht in Akkus investieren, selbst diese würden den Überschuss im Sommer nicht halten, gleichzeitig im Winter permanent leer sein.

Ergo: Nicht unwillig oder unbelehrbar, aber immer noch Kosten->Nutzen-Rechnung machen.

BlackForrester
28.06.2019, 16:30
So ein Quark,
die meisten Durchschnittsfahrer laden 1 mal die Woche.
Was denkst du dir immer für einen Schwachsinn aus?

Kaufland, Aldi un dCo. "umsonst" bleibt, ja.
Kinos, Tankstellen Kneipen und Konzerthallen kommen noch dazu.
Gemach, gemach.

Wenn Jeder, welcher zu Kaufland fährt laden können soll, muss - dann bleibt nix über als jeden Parkplatz mit einer Ladestation auszurüsten- selbiges gilt für Kinos, Kneipen, Konzerthallen, falls Parkplätze vorhanden. Was ist daran nun Schwachsinn? Oder beginnen mans ich dann auf die vereinzelten Ladestationen zu kloppen?

BlackForrester
28.06.2019, 16:40
Der Reichsbedenkenträger mal wieder!

Neun mal 2,3 sind schon mal gut 20kWh,
damit fahre ich zZ etwa 180 km.

Statistisch fährt ein WestGermane gute 30km pro Tag.
Sollte also hinkommen,
Sehr sehr knapp, aber NUR für dich.

Jammerlappen!

Außerdem sind normalerweise Wallboxen montiert,
die liefern je nach Auto zwischen 5-22 kW.

Aber auch DAS wird dem feinen Herrn ja sicher noch lange nicht reichen?!
;)


...abzgl. mindestens 10% Ladeverlustleistung bist Du bei 18 kwh und bei 30% Ladeverlustleistung bei 14 kwh und wenn es regnet, schneit oder Gegenwind herrscht stehe ich dann dumm am Straßenrand herum, weil der Akku nimmer reicht. Sei endlich einmal ehrlich.

Ach ja, wenn ich mich morgens auf der Autobahn Richtung Arbeit bewege - ich begegne regelmässig den gleichen Fahrzeugen mit Kennzeichen wie RW oder VS und deren Arbeitsweg ist, kommen diese aus den Landkreisen, ein paar Meter weiter als der Meinige. Ich scheine also keine berühmte Ausnahme von der Regel zu sein, sondern es scheint, da gibt es nicht Wenige die fahren sogar deutlich weiter.

Was soll ich auch mit einem Kilometerschnitt anfangen - gemessen am diesen bin ich in 2018 rund 130 km am Tag gefahren. Jeden Tag? Nein - da gibt es Tage mit 0 Kilometer und Tage mit 500, 1 000 und mehr Kilometer.

Olliver
28.06.2019, 16:57
Bei der Hitze sitze ich lieber in meinem Gewölbekeller...

Es war nicht heiß,
Lüftchen ging ja,
und Schwimmen küüüüüüüüüüüühlt ab.

Olliver
28.06.2019, 17:03
...abzgl. mindestens 10% Ladeverlustleistung bist Du bei 18 kwh und bei 30% Ladeverlustleistung bei 14 kwh ...

Die Steckdose ist mit 16A abgesichert, theoretisch gingen also 3680 Watt.
Deshalb drosselt man auf 3 kW oder sogar weniger.

Das war außerdem nur ein Beispiel, dass für die breite Masse der Pendler das genügen täte.
Üblicherweise sind aber 22 kW installiert in der Spitze.
Da könntest du deinen Super-Tesla 2mal am Tag aufladen.
Während der Arbeitszeit.

Ich weiß, selbst die 500km wären dir noch VIIIIIIIIIIIIIIEL zu wenig.

Olliver
28.06.2019, 17:06
.... Oder beginnen mans ich dann auf die vereinzelten Ladestationen zu kloppen?

Bisher war mein Haus-gratis-Schnelllader gerade EIN mal belegt.
Da gibts nix zu kloppen,
nur nett zu erzählen.
Quasi das GEGENTEIL des Forums hier.
;)

Olliver
28.06.2019, 17:14
...
Aber mal im ernst, wir hadern die ganze Zeit rum uns so ein wirklich Mini-Mini-E-Car zu kaufen mit Bleiakku und 60km Reichweite. Weil zur Arbeit fahren ist das unsagbar praktisch und wir haben berechnet, dass das im Monat ca. 10€ an Stromkosten wären....

Blei-Akkus würde ich vermeiden.
Als Einstieg gibt es schon günstige E-Autos mit Li-Technik.
Auf mobile.de oder sonstwo.



,,,. Als Zweitwagen würden wir dann aber was richtig großes, gebrauchtes mit Diesel kaufen. Für Urlaube mit Kind und Kegel, denn mieten will ich keinen Wagen, das kostet mehr als die Kosten für den größeren Wagen im Jahr durch eben die o.g. Dinge. ....
Genau dein Modell praktizieren wir ja auch.
Nur fährst du dann den Diesel nicht mehr.
Nur noch seeeeeeeeeehr selten.
Dafür fast doppelt so viel ELEKTRISCH,
weil es einfach SPITZE ist!


....Strom erzeugen etc. Wir brauchen soviel Eigenverbrauch wie möglich, denn 8ct pro KWh fürs Einspeisen ist nichts. Wir könnten einfach eine PV-Anlage kaufen und den Zähler rückwärts laufen lassen. Da ist mir aber die Gefahr zu groß, dass sie irgendwann den Zähler tauschen und dann habe ich einen Überschuss mit dem ich nichts anfangen kann. Ich will nicht in Akkus investieren, selbst diese würden den Überschuss im Sommer nicht halten, gleichzeitig im Winter permanent leer sein.

Ergo: Nicht unwillig oder unbelehrbar, aber immer noch Kosten->Nutzen-Rechnung machen.

Einfach günstigen Einstieg probieren mit Balkon-Anlage über eBay.
Die kann man dann auch günstig erweitern.......
Das E-Auto steuert dann deinen Selbst-Verbrauch.
Je nach dem, GRATIS-Laden oder Eigenstrom-Selbstverbrauch.
Macht Laune!
;)

BlackForrester
28.06.2019, 19:26
Die Steckdose ist mit 16A abgesichert, theoretisch gingen also 3680 Watt.
Deshalb drosselt man auf 3 kW oder sogar weniger.

Das war außerdem nur ein Beispiel, dass für die breite Masse der Pendler das genügen täte.
Üblicherweise sind aber 22 kW installiert in der Spitze.
Da könntest du deinen Super-Tesla 2mal am Tag aufladen.
Während der Arbeitszeit.

Ich weiß, selbst die 500km wären dir noch VIIIIIIIIIIIIIIEL zu wenig.


Um mit bis zu 22 kw laden zu können brauchst Du in der Regel eine Wallbox - sind ´mal schlappe - wie viel - 2 000 Euros zzgl. Installtion und zzgl. Leitungsverlegung. Ist für ein Unternehmen wie SAP Peanuts, für ein kleines Handwerksunternehmen kann es eine Menge Geld sein.

Habe ich je bestritten, dass für mit ein Stromer nicht in Frage kommt? Eben wegen der Reichweite - eben wegen der Verfügbarkeit - eben weil ich überhaupt nicht laden könnte (oder gibt es Ladestationen mit Bargeldbezahlung?) - weil ich meine Freizeit nicht an Ladestationen verbringen will - infolge der intransparenten Preispolitik (oder müssen Ladesäulen aushängen, was der Strom kostet?)

BlackForrester
28.06.2019, 19:29
Bisher war mein Haus-gratis-Schnelllader gerade EIN mal belegt.
Da gibts nix zu kloppen,
nur nett zu erzählen.
Quasi das GEGENTEIL des Forums hier.
;)


Mache aus 80 Stromern ´mal 800 000 Stromer - ´mal sehen wie sich dann die Wartezeiten dann entwickeln?

Schon heute - bei ganz bescheidenen Zulassungszahlen - kann es Dir passieren, dass Du bei den Superchargern von Tesla Dich ihnten anstellen musst und die Ladeleistung in die Knie geht - und dies bei ein paar wenigen tausend Kfz´s.

BlackForrester
28.06.2019, 19:33
Einfach günstigen Einstieg probieren mit Balkon-Anlage über eBay.
Die kann man dann auch günstig erweitern.......
Das E-Auto steuert dann deinen Selbst-Verbrauch.
Je nach dem, GRATIS-Laden oder Eigenstrom-Selbstverbrauch.
Macht Laune!
;)

Du hast aber schon gelesen - in Akkus will er nicht investieren - dann begrenzt sich die mögliche Ladezeit dann enorm.

BlackForrester
28.06.2019, 19:42
Bisher war mein Haus-gratis-Schnelllader gerade EIN mal belegt.
Da gibts nix zu kloppen,
nur nett zu erzählen.
Quasi das GEGENTEIL des Forums hier.
;)


Nachsatz: Es mag ja sein, dass Du ein kommunikativer Mensch bist - ich will nicht von Hinz und Kunz angequatscht werden - ich will meine Ruhe.

Olliver
28.06.2019, 19:55
Du hast aber schon gelesen - in Akkus will er nicht investieren - dann begrenzt sich die mögliche Ladezeit dann enorm.

Akkus kosten noch.
Tendenz jedoch weiter fallend.

Es ist auch besser DC direkt ins Auto zu laden, dann hast du keine WR-Verluste. Können aber nicht alle WR!

Wenn du dann erst den Akku laden musst, und dann noch mal WR ist das zu viel an Verlusten.

Eine sinnvolle Sache:
Direkt Überschuss-Strom in den eigenen Wagen laden.
Damit zu fahren vom Spaß-Faktor ist genau so schön wie GRATIS-LADEN!
;)

Olliver
28.06.2019, 19:56
Nachsatz: Es mag ja sein, dass Du ein kommunikativer Mensch bist - ich will nicht von Hinz und Kunz angequatscht werden - ich will meine Ruhe.

Ich spreche meist die Leute an.
Ist immer lustig.
Auch im Urlaub etc......

FranzKonz
28.06.2019, 20:00
Akkus kosten noch.
Tendenz jedoch weiter fallend. ...

Kann ich nicht bestätigen. Die Akkus meines Schraubers sind im Eimer. Der Original-Akku ist teurer, als seinerzeit die Maschine mit Ladegerät, Koffer und zwei Akkus.

Selbst wenn künftig ein E-Auto infolge niedrigerer Herstellkosten billiger wird: Die Ersatzteilpreise werden weiterhin reine Phantasiepreise bleiben.

Olliver
28.06.2019, 20:11
Mache aus 80 Stromern ´mal 800 000 Stromer - ´mal sehen wie sich dann die Wartezeiten dann entwickeln?

Schon heute - bei ganz bescheidenen Zulassungszahlen - kann es Dir passieren, dass Du bei den Superchargern von Tesla Dich ihnten anstellen musst und die Ladeleistung in die Knie geht - und dies bei ein paar wenigen tausend Kfz´s.

Deine Annahme ist Faktor 10.000?
Das wären dann aus heutigen E-Beständen hochgerechnet fast 1 Mrd Autos?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
Das müsstest du noch mal erläutern.

Ansonsten wächst das Netz immer weiter.
Täglich mehr Säulen, auch die GRATIS!
Keine Bange.
Läuft.

Olliver
28.06.2019, 20:15
Kann ich nicht bestätigen. Die Akkus meines Schraubers sind im Eimer. Der Original-Akku ist teurer, als seinerzeit die Maschine mit Ladegerät, Koffer und zwei Akkus.

Selbst wenn künftig ein E-Auto infolge niedrigerer Herstellkosten billiger wird: Die Ersatzteilpreise werden weiterhin reine Phantasiepreise bleiben.

Das kennt man auch von Auto-Ersatzteilen
oder WaschmaschinenTeile etc.

Da kostet dann ein Trumm, was einen Materialwert samt Fertigung von wenigen Cent gleich mal Kohle satt.

FranzKonz
28.06.2019, 20:25
Das kennt man auch von Auto-Ersatzteilen
oder WaschmaschinenTeile etc.

Da kostet dann ein Trumm, was einen Materialwert samt Fertigung von wenigen Cent gleich mal Kohle satt.

So ist es. Und da soll ich mir ein E-Auto kaufen, dessen Akku ich nur als Originalersatzteil beim Hersteller kaufen kann?

Olliver
28.06.2019, 20:28
So ist es. Und da soll ich mir ein E-Auto kaufen, dessen Akku ich nur als Originalersatzteil beim Hersteller kaufen kann?
https://ondigitalmarketing.com/wp-content/uploads/2012/01/640px-Diffusionofideas.png
Nein, DU kaufst dir sehr spät ein E-Auto.
Gefühlt in ca 1 Mio Jahren!
Du bist LAST-Hero! Im Bereich Laggards!
;)

Wir sind zZ beim Übergang in den zweiten Bereich,
nach den Innovators die Early Adopters. Läuft mathematisch-exakt hoch.

Für dich wird extra die 100% auf 99,99991% abgesenkt!
Falls du dann überhaupt noch den Führerschein hast=?
;)

Olliver
28.06.2019, 20:48
https://ondigitalmarketing.com/wp-content/uploads/2012/01/640px-Diffusionofideas.png
....

BläckForrester, Manfred und HHer fahren ab dem L von Leggards elektrisch.
So in etwa.

Plus minus 2 Jahre.

BlackForrester
29.06.2019, 09:19
Deine Annahme ist Faktor 10.000?
Das wären dann aus heutigen E-Beständen hochgerechnet fast 1 Mrd Autos?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
Das müsstest du noch mal erläutern.

Ansonsten wächst das Netz immer weiter.
Täglich mehr Säulen, auch die GRATIS!
Keine Bange.
Läuft.


3 Nullen vergessen - hätte 80 000 heißen müssen.

Richtig ist - die Anzahl der Ladesäulen steigt - im Grunde aber zu langsam. Will man der kabelgebundenen e-Mobilität zum Durchbruch verhelfen muss in jedem Kuhdorf in den nächsten Monaten bzw. 1, 2 Jahren mindestens 5 -.10 Ladeäsulen stehen und dies heißt dann klotzen und nicht kleckern - sprich nicht ein paar tausend neue Ladesäulen pro Jahr, sondern ein paar hunderttausend Ladesäulen...und dann knallen die Ladepreise durch die Decke - es sei denn man subventioniert diesen Antrieb mit zweistelligen Mrd-Summen pro Jahr und wer dann die Zeche bezahlt ist wohl auch klar.

BlackForrester
29.06.2019, 09:36
BläckForrester, Manfred und HHer fahren ab dem L von Leggards elektrisch.
So in etwa.

Plus minus 2 Jahre.


Wer weiß - Du gehst davon aus, dass die Welt dem "am deutschen Wesen soll die Welt genesen" folgt - kann sein, kann aber auch nicht sein. Bisher zeigt es sich auf jeden Fall, dass die Welt - sei es bei dem Ausstieg aus der Kernkraft, sei es bei dem Kohleausstieg etc. die Welt sich den Weg von Deutschland nicht vorschreiben lässt.

Vielmehr geht die Welt einen komplett anderen Weg - sprich Weiterentwicklung und Weiterbau von Akws (alleine in Europa bauen aktuell England, Frankreich und Finnland neue Akws, doe Polen planen den massiven Einsteig - von anderen Regionen gar nicht zu reden) - man beginnt so langsam in den Einstieg der Kohleverflüssigung etc...

Die Thematik, welche Du völlig negierst - nun kann man in Deutschland sagen, Atomkraft - bäääh, Kohle - bäääh - das tangiert die Wirtschaft wenig - wenn aber VW nur noch kabelgebundene Stromer produziert - der Rest der Welt aber z.B. auf Verbrenner mit synthetischem Krafstoff setzt - dann ist VW halt pleite, weil man den Entwicklungsrückstand dann nimmer aufholen wird - tangiert den Rest der Welt nicht und dann stellen sich natürlich Personen wie Du hin und sagen - das haben wir aber nicht gewollt.

Im Grunde forderst Du etwas wovor man z.B. bei jeder Geldanlage warnt - Du setzt Dein komplettes Vermögen auf eine Karte mit dem Risiko, dass die Karte nicht sticht und dann?

BlackForrester
29.06.2019, 09:53
Akkus kosten noch. Tendenz jedoch weiter fallend.

Es ist auch besser DC direkt ins Auto zu laden, dann hast du keine WR-Verluste. Können aber nicht alle WR!

Wenn du dann erst den Akku laden musst, und dann noch mal WR ist das zu viel an Verlusten.

Eine sinnvolle Sache:
Direkt Überschuss-Strom in den eigenen Wagen laden.
Damit zu fahren vom Spaß-Faktor ist genau so schön wie GRATIS-LADEN!
;)


In den Akkus steckt wohl noch viel Entwicklungspotential und dann werden die Akkus nicht billiger - dann werden die Akkus teurer. Das liegt in der Natur der Sache. Ist auch beim Verbrennermotor so. Einen alten, einfachen OM617 3-Liter-Diesel von Daimler kannst Du halt günstiger herstellen und verbauen als der aktuelle hochkomplizierte 3 Liter Diesel der Baureihe OM 656. Je mehr Du also die Akkus weiterentwickelst umso teurer werden die Dinger.

Mit dem DC-laden ist das so eine Sache - zumindest Tesla greift hier in Teilen in das Akkumanagement seiner Akkus, weil die Akkus permanente DC-Ladungen wohl nicht aushalten und deshalb leistungsbegrenzt werden müssen. Ob diese Thematik eine Tesla-spezifische Thematik ist - man weiß es nicht.

Auch die Thematik mi tdem Stromüberschuss - dann musst Du genau dann laden, wenn die Sonne scheint (wobei die Ökobilanz einer Photovoltaik-Anlage bei weitem nicht so berauschend ist wie immer erzählt wird - bei einer "Alt"anlage wie der Deinen sogar eher als schlecht zu bezeichnen) oder Du musst zwischenspeichern - dann musst Du aber die dafür notwendige Hardware auch in die Kosten und Umweltbilanz mit einbeziehen.

BlackForrester
29.06.2019, 10:04
So ist es. Und da soll ich mir ein E-Auto kaufen, dessen Akku ich nur als Originalersatzteil beim Hersteller kaufen kann?


Es ist aber doch nicht auszuschließen, dass Akkus nicht auch auf dem "freien" Teilemarkt angeboten werden. Deine Autobatterie musst Du ja nicht als Originalersatzteil kaufen - da ist der Anbietermarkt groß und breit gefächert und ein Akku ist im Grund ja nicht mehr und nicht weniger als der heutige Tank bei einem Benziner / Diesel und auch diesen bekommst auf auf dem Teilemarkt ohne auf ein Originalersatzteil eines Herstellers zurückgreifen zu müssen.

Gut, dann hast Du halt nicht mehr die Kapazität X, sondern vielleicht nur die Kapazität X - Y...glaubst Du aber, dass dies die kabelgebundenen e-Kfz Verfechter stören würde? Hauptsache billig....

hamburger
29.06.2019, 10:05
In den Akkus steckt wohl noch viel Entwicklungspotential und dann werden die Akkus nicht billiger - dann werden die Akkus teurer. Das liegt in der Natur der Sache. Ist auch beim Verbrennermotor so. Einen alten, einfachen OM617 3-Liter-Diesel von Daimler kannst Du halt günstiger herstellen und verbauen als der aktuelle hochkomplizierte 3 Liter Diesel der Baureihe OM 656. Je mehr Du also die Akkus weiterentwickelst umso teurer werden die Dinger.

Mit dem DC-laden ist das so eine Sache - zumindest Tesla greift hier in Teilen in das Akkumanagement seiner Akkus, weil die Akkus permanente DC-Ladungen wohl nicht aushalten und deshalb leistungsbegrenzt werden müssen. Ob diese Thematik eine Tesla-spezifische Thematik ist - man weiß es nicht.

Auch die Thematik mi tdem Stromüberschuss - dann musst Du genau dann laden, wenn die Sonne scheint (wobei die Ökobilanz einer Photovoltaik-Anlage bei weitem nicht so berauschend ist wie immer erzählt wird - bei einer "Alt"anlage wie der Deinen sogar eher als schlecht zu bezeichnen) oder Du musst zwischenspeichern - dann musst Du aber die dafür notwendige Hardware auch in die Kosten und Umweltbilanz mit einbeziehen.

Rechnen...der gute Oliver empfiehlt ein Balkonkraftwerk, 699 €, bei dem Laudeley bestätigt...Einsparpotential pro Jahr 70 € max. Mit Glück in 10 Jahren plus minus null:haha:. Wie dumm ist das denn?
Und wenn du nur Abends Strom verbrauchst....fast keine Einsparungen.
Auf jedem E Auto sollte ein Warnhinweis stehen.. der Fahrer lässt sich das Auto, den Ladestrom und die Infrastruktur von der Rentnerin finanzieren, die das über ihre Stromrechnung bezahlen muss...
Wenn man diesen Text den E Bloggern vorhält kommt...nichts. Was sollen die auch antworten?
Warum weigern sich E Auto Fahrer eigentlich, sich an den Kosten zu beteiligen?

Nietzsche
29.06.2019, 10:18
Rechnen...der gute Oliver empfiehlt ein Balkonkraftwerk, 699 €, bei dem Laudeley bestätigt...Einsparpotential pro Jahr 70 € max. Mit Glück in 10 Jahren plus minus null:haha:. Wie dumm ist das denn?
Und wenn du nur Abends Strom verbrauchst....fast keine Einsparungen.
Auf jedem E Auto sollte ein Warnhinweis stehen.. der Fahrer lässt sich das Auto, den Ladestrom und die Infrastruktur von der Rentnerin finanzieren, die das über ihre Stromrechnung bezahlen muss...
Wenn man diesen Text den E Bloggern vorhält kommt...nichts. Was sollen die auch antworten?
Warum weigern sich E Auto Fahrer eigentlich, sich an den Kosten zu beteiligen?
Die Frage ist falschherum gestellt, da muss ich Olliver einmal Recht geben.

Man muss die Subventionen abstellen und dann MÜSSEN sie entweder selber bezahlen oder den eigens erzeugten Strom nutzen. Denn wenn nun die "Normalos" aufhören würden würden die Beamten und Reichen dennoch kostenlos laden. Das wäre... dumm. Wie Flüchtlinge die sich das Land aussuchen mit den besten Leistungen. Die Leistungen nicht anbieten, die Einreise verbieten. Schon gehts nicht mehr.

Dann muss man aber auch wiederum so konsequent sein und jedem seine Solar-Inselanlage erlauben ohne Steuern auf Sonnenstunden zu erheben. Oder die Niederschlagsgebühren abschaffen etc. etc.

BlackForrester
29.06.2019, 11:10
Rechnen...der gute Oliver empfiehlt ein Balkonkraftwerk, 699 €, bei dem Laudeley bestätigt...Einsparpotential pro Jahr 70 € max. Mit Glück in 10 Jahren plus minus null:haha:. Wie dumm ist das denn?
Und wenn du nur Abends Strom verbrauchst....fast keine Einsparungen.
Auf jedem E Auto sollte ein Warnhinweis stehen.. der Fahrer lässt sich das Auto, den Ladestrom und die Infrastruktur von der Rentnerin finanzieren, die das über ihre Stromrechnung bezahlen muss...
Wenn man diesen Text den E Bloggern vorhält kommt...nichts. Was sollen die auch antworten?
Warum weigern sich E Auto Fahrer eigentlich, sich an den Kosten zu beteiligen?


Schau, mir ist doch völlig egal, ob man sich nun eine Photovoltaik-Anlage auf´s Dach, auf den Balkon oder sonstwohin packt und wie man mit den Kosten zurecht kommt. Man soll mir nur nicht erklären, dass solch ein Energiegewinnungssystem "umweltfreundlich" wäre bzw. eine akzeptable Ökobilanz hätte.
Altanlagen unterstellt man eine CO2-Bilanz in einer Range von 80 - 160 gr. je kwh (z.B. der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages), bei Neuanlagen soll die Range zwischen 70 - 90 gr. CO2 je kwh liegen (hier gibt es leider noch nichts vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestages).
Emissionsfrei - wie man gerne versucht zu suggerieren - ist eine Photovoltaik-Anlage also bei weitem nicht und setzt man dann noch auf Akkus zur Speicherung dem Stroms - dann kann man wohl gleich ein Gaskraftwerk bauen - dieses wird in der CO2-Bilanz nicht schlechter sein als eine Photovoltaik-Anlage inkl. Akku.
Dass man also eine Technik "subventioniert", welche am Ende nicht nur keinen Gewinn für die Umwelt bringt -sondern die Umwelt zusätzlich belastet (weil, man ersetzt damit ja auch den Strom aus Kernkraft) - sowas fällt auch nur der deutschen Politik ein.

Eine andere Frage ist die weitere (quer-)Subventionierung.
Man nehme das Beispiel Maingau - dort kannst Du dir eine Ladekarte beschaffen, wo Du dann 15 Cent für die kwh Strom beim laden bezahlst (also in etwas das, womit Strom an Steuern und Abgaben belastet wird). Den Preis bekommst du aber nur, wenn Du Maingau-Strom oder Gaskunde bist und dies hieße in meinem Falle - für meinen weiteren Strombedarf bezahle ich in etwa 100 € mehr als bei meinem aktuellen Lieferanten.
Dies heißt dann im Grunde - Oma Erna mit Dreieurofuffzich Rente subventioniert jeden e-Kfz Fahrer und dieser e-Kfz Fahrer ist dann auch noch stolz darauf günstig Strom laden zu können (obwohl die e-Kfz Fahrer allgemein nicht in die Einkommensgruppe fallen, wo man sich Gedanken über drei warme Mahlzeiten am Tag machen muss). Man muss aber auch sagen - dies ist so politisch aus gewollt und die konsequente Fortführung grüner Politik der Lastenverteilung im Energiesektor nach unten.
Ähnlich verhält es sich bei den sogenannten "Gratisladestationen" - KEIN Unternehmen der Welt wird diesen Strom verschenken - sprich, die Kosten sind immer eingepreist - in den Preis der Waren und Dienstleistungen und auch hier wieder - am Ende zahlt Oma Erna mit ihren Dreieurofuffzich die Zeche.
Man kann auch weiter machen - kostenfreie Parkplätze für e-Kfz. Diese "kostenfreien" Parkplätze in einer Kommune müssen natürlich dargestellt und finanziert werden und wo nimmt die Kommune Geld ein? Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Zweitwohnsteuer, Jadg- und Fischerreisteuer - dann hat es sich. Nun wird eine Gewerbesteuer, eine Zweitwohnsteuer, eine Jagd- und Fischerreisteuer Oma Erna wohl wenig bis nicht tangieren (gut, die Gewerbesteuer vielleicht schon, da diese ja mit in die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen fließt) - aber die Grundsteuer und ggf. Hundesteuer schon. Also darf man mit Fug und Recht die Frage stellen - wie hoch ist der Anteil von Oma Erna mit ihren Dreieurofuffzich Rente an diesen Kosten.

Ich lasse ganz bewusst aussen vor, dass ein e-Kfz keiner Kfz-Besteuerung unterliegt, ich lasse auch bewusst aussen vor, dass man als Unternehmen die Darstellung der Ladeinfrastruktur im Betrieb steuermindernd geltenden machen kann, ich lasse bewusst aussen vor, dass man "kostenfreies" laden für den Arbeitnehmer nicht als geldwerten Vorteil betrachtet und damit auch nicht unwesentliche Steuereinnahmen für den Staat verloren gehen - weil dies tangiert Oma Erna höchstens rudimentär und das Geld wäre so oder so weg ohne dass Oma Erna davon einen Vorteil hätte.

Aber so tickt man halt nun einmal in diesem Lande - man geht sozusagen über Leichen, wenn man sich denn einen Vorteil verschaffen kann (trifft bei weitem nicht nur für die e-Kfz Nutzer zu) und wenn Oma Erna sich dann halt als warme Mahlzeit nur eine Brotsuppe leisten kann - so what - wen interessiert es. Zumindest einmal eine Partei wie B90/DIEGRÜNEN und deren Wähler nicht einmal mehr rudimentär...

FranzKonz
29.06.2019, 11:20
Es ist aber doch nicht auszuschließen, dass Akkus nicht auch auf dem "freien" Teilemarkt angeboten werden. Deine Autobatterie musst Du ja nicht als Originalersatzteil kaufen - da ist der Anbietermarkt groß und breit gefächert und ein Akku ist im Grund ja nicht mehr und nicht weniger als der heutige Tank bei einem Benziner / Diesel und auch diesen bekommst auf auf dem Teilemarkt ohne auf ein Originalersatzteil eines Herstellers zurückgreifen zu müssen.

Gut, dann hast Du halt nicht mehr die Kapazität X, sondern vielleicht nur die Kapazität X - Y...glaubst Du aber, dass dies die kabelgebundenen e-Kfz Verfechter stören würde? Hauptsache billig....

Du glaubst gar nicht, was auf dem Teilemarkt alles abgeht. Was über ein Normteil wie eine Schraube hinausgeht, ist wenigstens als Gebrauchsmuster geschützt und mit Lizenzgebühren behaftet.

FranzKonz
29.06.2019, 11:23
...
Warum weigern sich E Auto Fahrer eigentlich, sich an den Kosten zu beteiligen?

Weil sie auf der Subventionswelle reitende Schmarotzer sind.

BlackForrester
29.06.2019, 11:24
Die Frage ist falschherum gestellt, da muss ich Olliver einmal Recht geben.

Man muss die Subventionen abstellen und dann MÜSSEN sie entweder selber bezahlen oder den eigens erzeugten Strom nutzen. Denn wenn nun die "Normalos" aufhören würden würden die Beamten und Reichen dennoch kostenlos laden. Das wäre... dumm. Wie Flüchtlinge die sich das Land aussuchen mit den besten Leistungen. Die Leistungen nicht anbieten, die Einreise verbieten. Schon gehts nicht mehr.

Dann muss man aber auch wiederum so konsequent sein und jedem seine Solar-Inselanlage erlauben ohne Steuern auf Sonnenstunden zu erheben. Oder die Niederschlagsgebühren abschaffen etc. etc.


Jein - vorab, komme nicht auf den Gedanke, das sich ein Gutmensch wäre, dies wäre Realitätsleugnung - ich bin z.B. bis zum heutigen Tage GKV-vesichert, obnwohl ich mich günstiger und mit deutlichen besseren Leistungen PKV-versichern könnte. Ich trete nicht erst seit heute, gestern oder vorgestern dafür ein sämtliche Beitragsbemessungsgrenzen in den sozialen Versicherungssystemen abzuschaffen und dass JEDER, unabhängig seines Standes, über sein Einkommen sich an den sozialen Versicherungssystem zu beteiligen hat.
Vertrete ich aber diese Auffassung, dann kann ich mich nicht aus der GKV verabschieden - nur weil es mir dann um Vorteil gereicht. Damit mache ich mich unglaubwürdig.

Womit wir nun zu Ollie kommen. Wenn dieser die Auffassung ist, dass die kabelgebundene e-Mobilität die Zukunft darstellen soll - dann kann er natürlich seinen Strom zuhause über eine PV-Anlage laden - ABER - sobald er extern lädt muss er sich selber sagen - ich zahle den realen Marktpreis (was machen durchaus machen kann) und meidet Günstig- oder gar Gratisladestationen.

Es ist also schon die Entscheidung des Einzelnen ob er denn nun Subventionen nutzt oder auf Kosten Dritter lebt...oder eben nicht. Das hat etwas mit Selbstverständis und Glaubwürdigkeit zu tun.

BlackForrester
29.06.2019, 11:27
Du glaubst gar nicht, was auf dem Teilemarkt alles abgeht. Was über ein Normteil wie eine Schraube hinausgeht, ist wenigstens als Gebrauchsmuster geschützt und mit Lizenzgebühren behaftet.


Ich mache eine Exkursion in meine jungen Jahre - Arbeitgeber eine Teilehändler im Nutfahrzeugbereich - ich weiß also aus eigenem beruflichen Erleben was da geht und was nicht. Verinfacht gesagt - alle nicht sichtbaren Teile gehen und der Gebrauchsmusterschutz für sichtbare Teile steht schon auf dem Prüfstand.

Eine andere Frage ist die Frage von Garantieleistungen - wenn ein Akku aber in die Binsen geht dürfte es auch schon lange keine Garantie mehr geben.

FranzKonz
29.06.2019, 11:29
...
Wir sind zZ beim Übergang in den zweiten Bereich,
nach den Innovators die Early Adopters. Läuft mathematisch-exakt hoch.
...

Dein Bildchen ist sehr schön auf Prozente skaliert und betrifft ausschließlich Erfolgsmodelle. Ob Dein Akkuvehikel jemals zum Erfolgsmodell wird, steht in den Sternen.

Nietzsche
29.06.2019, 11:47
Jein - vorab, komme nicht auf den Gedanke, das sich ein Gutmensch wäre, dies wäre Realitätsleugnung - ich bin z.B. bis zum heutigen Tage GKV-vesichert, obnwohl ich mich günstiger und mit deutlichen besseren Leistungen PKV-versichern könnte. Ich trete nicht erst seit heute, gestern oder vorgestern dafür ein sämtliche Beitragsbemessungsgrenzen in den sozialen Versicherungssystemen abzuschaffen und dass JEDER, unabhängig seines Standes, über sein Einkommen sich an den sozialen Versicherungssystem zu beteiligen hat.
Vertrete ich aber diese Auffassung, dann kann ich mich nicht aus der GKV verabschieden - nur weil es mir dann um Vorteil gereicht. Damit mache ich mich unglaubwürdig.

Womit wir nun zu Ollie kommen. Wenn dieser die Auffassung ist, dass die kabelgebundene e-Mobilität die Zukunft darstellen soll - dann kann er natürlich seinen Strom zuhause über eine PV-Anlage laden - ABER - sobald er extern lädt muss er sich selber sagen - ich zahle den realen Marktpreis (was machen durchaus machen kann) und meidet Günstig- oder gar Gratisladestationen.

Es ist also schon die Entscheidung des Einzelnen ob er denn nun Subventionen nutzt oder auf Kosten Dritter lebt...oder eben nicht. Das hat etwas mit Selbstverständis und Glaubwürdigkeit zu tun.
Nein. Du weisst dass viele Beiträge in der GKV verpulvert werden indem eben das bezahlt wird, was nicht nötig ist, während das was wirklich nötig wäre nicht bezahlt wird. Du kannst nun sagen, dass es ein tolles System wäre, wenn alle zahlen würden, dass dadurch sogar der Beitragssatz gesenkt werden könnte WEIL jeder zahlt.

Das ist aber nicht der IST-Zustand und an diesem IST-Zustand kannst du mit deiner MEINUNG nichts verändern. Du kannst sagen: Wenn alle das täten, wenn alle das täten (Georg Kreisler).... aber so ist es nunmal nicht. Stattdessen bleibst du bei deinen Prinzipien und zahlst in eine degenerierte, aufgeblähte GKV, die dein und das Geld von Millionen mitverschleudert und gleichzeitig vorenthält. Das macht es nicht besser. Das bringt dich auch deinem Wunsch-System nicht näher und wenn du bessere Leistungen in der PKV hättest solltest du sie lieber in Anspruch nehmen.


...sobald er extern lädt muss er sich selber sagen - ich zahle den realen Marktpreis (was machen durchaus machen kann) und meidet Günstig- oder gar Gratisladestationen.
Nein, Olliver könnte das machen, dann würde der Aldi folgendes sagen können: "Wir haben auf unsere Dächer subventionierte Solaranlagen stehen und um unseren Kunden einen Einstieg zu bieten haben wir kostenlose Ladesäulen aufgestellt. Weil viele Menschen der Überzeugung sind, dass sie nicht bei uns ihren Strom tanken sollten (die wollen ja den Marktpreis zahlen) nutzen wir diesen Strom nun selber und sparen uns so die Abgaben (benutzen aber weiterhin die subventionierten PV-Anlagen)."
Das bedeutet nichts anderes, als dass nun der Aldi sich selbst legitimiert, Geld zu sparen mit den PV-Anlagen. Kommt das nun der Allgemeinheit zu Gute weil Olliver und alle E-Auto-Fahrer nun den Marktpreis bezahlen? Werden die Preise im Aldi jetzt günstiger, weil der Aldi ja seinen selbst erzeugten Strom benutzt? Nein der Aldi wird einfach noch mehr Umsatz und Gewinn machen und gleichzeitig hat der Olliver weniger Geld in der Tasche. Womit er weniger beim Aldi ausgeben kann. ;) Es hilft niemandem, wenn man die Möglichkeiten, die einem angeboten werden ausschlägt. Sie können nicht von allen genutzt werden, aber sie nicht zu nutzen bedeutet nur, dass sich jemand noch mehr bereichert obwohl er es sich sowieso leisten kann.


Es ist also schon die Entscheidung des Einzelnen ob er denn nun Subventionen nutzt oder auf Kosten Dritter lebt...
Sieh es so: Das Geld ist eh weg. Die Frage ist nur, wer was abgrast davon. Wenn du mit Glaubwürdigkeit kommst komme ich mit Naivität. Glaubst du wirklich du könntest als Einzelner was bewegen, wenn du persönlich verzichtest? Glaubst du es macht auf der WELT (oder in Deutschland) was aus, wenn DU kein Fleisch isst, das Klima rettest oder kein Plastik mehr kaufst? Erst muss groß etwas passieren und nicht klein. Das Kleine bringt gar nichts bis auf Geldverschwendung bzw. Geld ausschlagen für das eigene Gewissen. Nun kannst du sagen: "Mein Gewissen und meine Glaubwürdigkeit ist mir wichtiger als das Geld." Mag sein, ist aber für Deutschland und die Bürger irrelevant. Was ist passiert mit dem Soli-Beitrag? Alle schön bezahlt und wird das Geld heute wieder rausgegeben? Nein, dürfen alle weiter zahlen. Ob du nun willst oder nicht. Wenn man das nun vermeiden könnte, wer ist der größere Depp, der der zahlt oder der es nicht zahlt? Du schneidest dir ins eigene Fleisch mit der Begründung nicht anderen auf der Tasche zu liegen. Die wahren Milliarden und Billionen sind aber ganz woanders transferiert worden und werden es auch. Wenn du Strom sparst ändert das NICHTS am Strompreis. Oder zahlst du weniger? Alles nur heiße Luft mit Enthaltsamkeit, Sparsam und Altruistisch.

hamburger
29.06.2019, 12:18
Du glaubst gar nicht, was auf dem Teilemarkt alles abgeht. Was über ein Normteil wie eine Schraube hinausgeht, ist wenigstens als Gebrauchsmuster geschützt und mit Lizenzgebühren behaftet.

Bei den Akkus ist es kaum möglich, einen anderen Hersteller zu finden. Denn die Akkus sind ein Teil der Ladeelektronik, mit ihr und ihren Parametern untrennbarverbunden. Denn ein teil dieser Elektronik sitzt zwangsweise direkt auf den Akkus...somit kann ein Dritthersteller keine Akkus anbieten

Olliver
29.06.2019, 12:19
Wer weiß - Du gehst davon aus, dass die Welt dem "am deutschen Wesen soll die Welt genesen" folgt - kann sein, kann aber auch nicht sein.,,,,

http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/
Anders als beim EEG-Schwachsinn läuft die Disruption WELTWEIT überall, nicht auf D beschränkt,
Deutschland ist eher hinten-dran, es drohte den Anschluss zu verpennen!

Olliver
29.06.2019, 12:30
Dein Bildchen ist sehr schön auf Prozente skaliert und betrifft ausschließlich Erfolgsmodelle. Ob Dein Akkuvehikel jemals zum Erfolgsmodell wird, steht in den Sternen.

Nein, es ist nur Mathematik!

http://marzy.at/data/documents/Elektroauto-Akku-Preis-pro-kWh-07-2017.png
Akku-Innovationsraten von 18-20% in Leistung und Preisverfall pro Jahr zeigen in die richtige Richtung.

... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg


Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve!


http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Nietzsche
29.06.2019, 12:36
Nein, es ist nur Mathematik!


Akku-Innovationsraten von 18-20% in Leistung und Preisverfall pro Jahr zeigen in die richtige Richtung.

... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.




Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve!


http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Zeig mir mal bitte einen Akku mit 10KWh für 1500€ bitte. Ich bin sehr interessiert für eine evtl. PV-Anlage.

Olliver
29.06.2019, 12:42
Zeig mir mal bitte einen Akku mit 10KWh für 1500€ bitte. Ich bin sehr interessiert für eine evtl. PV-Anlage.

Ich suche noch nicht,
erfreue mich aber stets,
dass die Preise fallen.
Aber so weit wie von dir gewünscht sind sie noch nicht.
In wenigen Jahren!

10kWh würde ich auch nehmen.

Ich setze auf 2nd-life-AutoAkkus die noch lange weiterlaufen, (es werden dann nur Leistungen in der Größenordnung von ca. 5 statt 150kW wie beim E-Auto entnommen)
und als Schnäppchen zu kriegen sein werden.

Panther
29.06.2019, 12:58
Ich sitze da lieber in Spanien im Liegestuhl am Strand und schlürfe meinen Sangria und verfolge per Lifestream wie Olli irgendwo in Frankreich in der Walachai steht und verzweifelt versucht seinen e-Golf zu laden :D

Vielleicht fahre ich dann einen Hybrid, vielleicht eine Brennstoffzelle (die kann man ja auch ausser Wasserstiff mit genügend anderen emissionsarmen Stoffen betreiben), vielleicht befindet sich in meinem Diesel dann synthetischer Kraftstoff oder eben, nicht in Deutschland erworbener, Diesel - die Möglichkeiten sind viel und mannigfaltig...auf jeden Fall schlürfe ich schon an meinem Sangria und erfreue mich an bikinitragenden Weibsen (gut, manchmal wendet man seinen Blick auch mit Grausen ab) :auro:

Vielleicht aber lebe und arbeite ich bis dahin gar nicht mehr in Deutschland, weil man um Deutschland herum einen Zaun gebaut hat als für die Menschheit abschreckender Zoo was passieren kann, wenn man wie ein spielsüchtiger Junkie im Casino alles auf die 13 setzt, man in Deutschland auf eine Monotechnik gesetzt hat, welche sich schlußendlich als Irrweg und wirtschaftliche Katastrophe erwiesen hat.

Genaues weiß man nicht....


Private Benutzung von Brennstoffzellen und E-Fahrzeugen in der Masse , ist nach heutigen technischen, energetischen Maßstab und
der Verbrauch an selten Erden, Halb- und Edelmetallen der absolute Wahnsinn.

Olliver
29.06.2019, 13:07
Private Benutzung von Brennstoffzellen und E-Fahrzeugen in der Masse , ist nach heutigen technischen, energetischen Maßstab und
der Verbrauch an selten Erden, Halb- und Edelmetallen der absolute Wahnsinn.

Seltene Metalle: In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.

Nietzsche
29.06.2019, 13:25
Ich suche noch nicht,
erfreue mich aber stets,
dass die Preise fallen.
Aber so weit wie von dir gewünscht sind sie noch nicht.
In wenigen Jahren!

10kWh würde ich auch nehmen.

Ich setze auf 2nd-life-AutoAkkus die noch lange weiterlaufen, (es werden dann nur Leistungen in der Größenordnung von ca. 5 statt 150kW wie beim E-Auto entnommen)
und als Schnäppchen zu kriegen sein werden.
? Du hast doch das Bild gepostet.... Aus der Tabelle zu entnehmen: 1KWh Speicher kosten 2018 ca. 150€.

Olliver
29.06.2019, 13:33
? Du hast doch das Bild gepostet.... Aus der Tabelle zu entnehmen: 1KWh Speicher kosten 2018 ca. 150€.

Frauenhofer-Prognose, es gibt noch viele andere, alle ähnlich hoch....

das sind sehr wahrscheinlich Preise für den Massen-Produkt-HERSTELLER.

Nicht für uns Endverbraucher.
Da will der Systementwickler ja noch ordentlich mitverdienen.
Die hohe Nachfrage auf dem Weltmarkt zieht in die andere Richtung, siehe Sono-Motors mit ihrem Sion.

Nietzsche
29.06.2019, 13:34
Frauenhofer-Prognose, es gibt noch viele andere, alle ähnlich hoch....

das sind sehr wahrscheinlich Preise für den Massen-Produkt-HERSTELLER.

Nicht für uns Endverbraucher.
Da will der Systementwickler ja noch ordentlich mitverdienen.

Achso, ich muss also 1000 bezahlen, kosten tut er aber nur 150- interessant. Leider nicht für mich.

Olliver
29.06.2019, 13:46
Achso, ich muss also 1000 bezahlen, kosten tut er aber nur 150- interessant. Leider nicht für mich.

Was konntest du recherchieren?

Auf die Schnelle habe 271,63 Euro pro kWh gefunden.
Yuasa LEV50 Lithium 8Cell Pack EV Battery/home power wall Li-ion solar 1,44kWh

“Used ,fully tested ,came from 131 reg Peugeout Ion ,8 cell pack including BMS and mounting ” ... Mehr zum Thema

£350,00
Ca. EUR 391,15



Aber nur 1min gesucht.
Erzähl du!

Nietzsche
29.06.2019, 13:50
Was konntest du recherchieren?

Auf die Schnelle habe 271,63 Euro pro kWh gefunden.
Yuasa LEV50 Lithium 8Cell Pack EV Battery/home power wall Li-ion solar 1,44kWh

“Used ,fully tested ,came from 131 reg Peugeout Ion ,8 cell pack including BMS and mounting ” ... Mehr zum Thema

£350,00
Ca. EUR 391,15



Aber nur 1min gesucht.
Erzähl du!
Was soll ich erzählen? DU hast doch den Link gebracht! Verdammich!

Olliver
29.06.2019, 14:00
.... Verdammich!

Ok,
ich verdamm dich!
;)

FranzKonz
29.06.2019, 14:00
Nein, es ist nur Mathematik! ....

Mathematiker können aus jedem Scheiß die Wurzel ziehen. Echte Mathematiker wissen aber auch um die Risiken von Extrapolationen.

Außerdem passt die Rechnung so überhaupt nicht zur Realität meines Akkuschraubers.

Auch nicht zur Realität des Elektroautos:


Sein Garagist sagte Tom Häberli, eine neue Batterie koste 19'800 Franken. Fast der aktuelle Preis eines Neuwagens. Dieser Preis sei überrissen, sagt Marcel Gauch: «200 Dollar pro Kilowattstunde wären angebracht.» Bei einer Batterie von 16 kWh wären das 3200 Franken.
https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/wegwerfprodukt-elektroauto

Olliver
29.06.2019, 14:06
....

Außerdem passt die Rechnung so überhaupt nicht zur Realität meines Akkuschraubers.

In die e-Funktion geht dein Schrauber ja nicht ein,
sondern nur die Stückzahl der verkauften E-Autos und die Zeit.

Extrapolationen sowie Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.
Logo.

Aber sämtliche Zahlen bis heute liegen exakt auf der disruptiven e-Funktion.
Könnte ein Indiz sein, dass sie läuft.

FranzKonz
29.06.2019, 14:13
Frauenhofer-Prognose, es gibt noch viele andere, alle ähnlich hoch....

das sind sehr wahrscheinlich Preise für den Massen-Produkt-HERSTELLER.

Nicht für uns Endverbraucher.
Da will der Systementwickler ja noch ordentlich mitverdienen.
Die hohe Nachfrage auf dem Weltmarkt zieht in die andere Richtung, siehe Sono-Motors mit ihrem Sion.

BMW i3: 33kWh = 21.448 CHF.

Ich scheiß auf Deine Prognosen. Die sind voll für'n Arsch.

Olliver
29.06.2019, 14:15
BMW i3: 33kWh = 21.448 CHF.

Ich scheiß auf Deine Prognosen. Die sind voll für'n Arsch.

Es sind nicht MEINE Prognosen. Siehe Quelle.
Sie sind GENAU auf Kurs.

Und der Kurs spricht gegen deine Einschätzung.
Klar, willst du nicht hören.

FranzKonz
29.06.2019, 14:16
Zeig mir mal bitte einen Akku mit 10KWh für 1500€ bitte. Ich bin sehr interessiert für eine evtl. PV-Anlage.

Bei BMW im letzten Jahr bei runden 5850 Euronen, ermittelt aus https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/wegwerfprodukt-elektroauto bei einem Kurs von 0,9 und und einer Kapazität lt. Wiki von 33kWh.

Ollivers Reichspropagandaministerium läuft wieder auf vollen Touren. :cool:

FranzKonz
29.06.2019, 14:19
Es sind nicht MEINE Prognosen. Siehe Quelle.
Sie sind GENAU auf Kurs.

Du publizierst und vertrittst diese Prognosen, also machst Du sie Dir zu eigen.


Und der Kurs spricht gegen deine Einschätzung.
Klar, willst du nicht hören.

Die Realität spricht Bände. Auf Einschätzungen ist gepfiffen.

Olliver
29.06.2019, 14:19
Bei BMW im letzten Jahr bei runden 5850 Euronen, ermittelt aus https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/wegwerfprodukt-elektroauto bei einem Kurs von 0,9 und und einer Kapazität lt. Wiki von 33kWh.
.....
Ein Fall für alternative Akkuhersteller!

Mein Akku hat 8 Jahre Garantie und oder 160.000 km.

FranzKonz
29.06.2019, 14:20
In die e-Funktion geht dein Schrauber ja nicht ein,
sondern nur die Stückzahl der verkauften E-Autos und die Zeit.

Extrapolationen sowie Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.
Logo.

Aber sämtliche Zahlen bis heute liegen exakt auf der disruptiven e-Funktion.
Könnte ein Indiz sein, dass sie läuft.

Papier ist geduldig.

Olliver
29.06.2019, 14:22
.....
Die Realität spricht Bände. .....

http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png

Die Realität spricht Bände.
Stimmt.

Olliver
29.06.2019, 14:24
Papier ist geduldig.

Die Mathematik ist wie die Physik, sie lässt sich nicht bescheißen.

Und sämtliche Zahlen bis heute liegen exakt auf der disruptiven e-Funktion.
Könnte ein Indiz sein, dass sie läuft.

FranzKonz
29.06.2019, 14:25
Ein Fall für alternative Akkuhersteller!

Mein Akku hat 8 Jahre Garantie und oder 160.000 km.

Der von BWM auch. Würde im übertragenen Sinne bedeuten, dass ich mir in absehbarer Zeit ein neues Auto kaufen müsste. Muss ich aber nicht.

FranzKonz
29.06.2019, 14:26
Die Mathematik ist wie die Physik, sie lässt sich nicht bescheißen.

Und sämtliche Zahlen bis heute liegen exakt auf der disruptiven e-Funktion.
Könnte ein Indiz sein, dass sie läuft.

Aber die Zahlen lassen sich türken.

FranzKonz
29.06.2019, 14:28
...
Die Realität spricht Bände.
Stimmt.

Die paar Spielkinder sind nicht die Realität.

Olliver
29.06.2019, 14:32
Aber die Zahlen lassen sich türken.

http://www.ev-volumes.com/
Kannst ja überprüfen

Olliver
29.06.2019, 14:35
Die paar Spielkinder sind nicht die Realität.

Doch, die sind real.
Und meine weit über 30.000 km per anno auch.

Du bist halt in der Statistik in der Gruppe der NACHZÜGLER.
Ist doch ok.
Die gibts IMMER.
Ist nix Schlimmes.

FranzKonz
29.06.2019, 14:37
http://www.ev-volumes.com/
Kannst ja überprüfen

Ich habe gerade geprüft und vorgerechnet. Dazu kommt von Dir genau nichts. Nur weitere alberne Bildchen mit Prognosen. Scheiß drauf.

Und jetzt geh ich Mopped fahrn. Mit Benzin und Genuss und Freude am Sound und ich muss bis zum Ziel nicht tanken. Einer meiner Kumpels hat sich ein E-Moped gekauft. Schön, das Dingen macht Spaß. Aber ich müsste bis zu meinem Ziel zweimal aufladen. Das geht ja mal gar nicht!

Olliver
29.06.2019, 14:39
Ich habe gerade geprüft und vorgerechnet. ....

Du hast überteuerte Ersatzteilpreise gepostet.
Gerne.

Olliver
29.06.2019, 14:43
....
Und jetzt geh ich Mopped fahrn....!

Gute Idee,
danke,

ich nehme dazu mein eBike zum See,
schwimmen.
Toll.

Bis später........

FranzKonz
29.06.2019, 15:23
Du hast überteuerte Ersatzteilpreise gepostet.
Gerne.

Real existierende Preise gegenüber fiktiven Preisen.

Nietzsche
29.06.2019, 15:30
Bei BMW im letzten Jahr bei runden 5850 Euronen, ermittelt aus https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/wegwerfprodukt-elektroauto bei einem Kurs von 0,9 und und einer Kapazität lt. Wiki von 33kWh.
Ollivers Reichspropagandaministerium läuft wieder auf vollen Touren. :cool:
Er sagt ja das sind die Einkaufspreise aber nicht die Endkundenpreise. Von 1200€ bzw. 1500€ auf ca. 6000€ ist aber eine krasse Gewinnmarge. Jetzt schreibt er, das ist ja nicht seine Prognose sondern vom Fraunhofer Institut. Aber ICH hab das nicht verlinkt zum Fraunhofer.

BlackForrester
29.06.2019, 15:31
Private Benutzung von Brennstoffzellen und E-Fahrzeugen in der Masse , ist nach heutigen technischen, energetischen Maßstab und der Verbrauch an selten Erden, Halb- und Edelmetallen der absolute Wahnsinn.


Man erzählt auch seit 50 Jahren, das sin 40 Jahren es kein Erdöl mehr gibt...

BlackForrester
29.06.2019, 15:38
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/
Anders als beim EEG-Schwachsinn läuft die Disruption WELTWEIT überall, nicht auf D beschränkt,
Deutschland ist eher hinten-dran, es drohte den Anschluss zu verpennen!


Du willst mir also damit sagen - dies ist die Statistik wie sich die Produktions- und Verkaufszahlen der kabelgebundenen e-Kfz entwickelt hat? Ok...ich höre mich jetzt besser schweigen :D

Leberecht
29.06.2019, 15:50
Du willst mir also damit sagen - dies ist die Statistik wie sich die Produktions- und Verkaufszahlen der kabelgebundenen e-Kfz entwickelt hat? Ok...ich höre mich jetzt besser schweigen :D

Klaro! Die Menschen sind halt verschieden. Manche sind durch Fakten zu beeindrucken, andere durch Worte und einige durch Bilder.

BlackForrester
29.06.2019, 15:52
Nein. Du weisst dass viele Beiträge in der GKV verpulvert werden indem eben das bezahlt wird, was nicht nötig ist, während das was wirklich nötig wäre nicht bezahlt wird. Du kannst nun sagen, dass es ein tolles System wäre, wenn alle zahlen würden, dass dadurch sogar der Beitragssatz gesenkt werden könnte WEIL jeder zahlt.

Das ist aber nicht der IST-Zustand und an diesem IST-Zustand kannst du mit deiner MEINUNG nichts verändern. Du kannst sagen: Wenn alle das täten, wenn alle das täten (Georg Kreisler).... aber so ist es nunmal nicht. Stattdessen bleibst du bei deinen Prinzipien und zahlst in eine degenerierte, aufgeblähte GKV, die dein und das Geld von Millionen mitverschleudert und gleichzeitig vorenthält. Das macht es nicht besser. Das bringt dich auch deinem Wunsch-System nicht näher und wenn du bessere Leistungen in der PKV hättest solltest du sie lieber in Anspruch nehmen.

Ich widerspreche Dir grundsätzlich nicht - nur, wenn sich Alle, welche es könnten sich aus der GKV verabschieden würden (und ich kenne da schon den Einen oder Anderen, welcher dies auch könnte und nicht tut) - ob die Beitragssätze zu halten wären, ich weiß es nicht.
Klar ändere ich nix -



Nein, Olliver könnte das machen, dann würde der Aldi folgendes sagen können: "Wir haben auf unsere Dächer subventionierte Solaranlagen stehen und um unseren Kunden einen Einstieg zu bieten haben wir kostenlose Ladesäulen aufgestellt. Weil viele Menschen der Überzeugung sind, dass sie nicht bei uns ihren Strom tanken sollten (die wollen ja den Marktpreis zahlen) nutzen wir diesen Strom nun selber und sparen uns so die Abgaben (benutzen aber weiterhin die subventionierten PV-Anlagen)."
Das bedeutet nichts anderes, als dass nun der Aldi sich selbst legitimiert, Geld zu sparen mit den PV-Anlagen. Kommt das nun der Allgemeinheit zu Gute weil Olliver und alle E-Auto-Fahrer nun den Marktpreis bezahlen? Werden die Preise im Aldi jetzt günstiger, weil der Aldi ja seinen selbst erzeugten Strom benutzt? Nein der Aldi wird einfach noch mehr Umsatz und Gewinn machen und gleichzeitig hat der Olliver weniger Geld in der Tasche. Womit er weniger beim Aldi ausgeben kann. ;) Es hilft niemandem, wenn man die Möglichkeiten, die einem angeboten werden ausschlägt. Sie können nicht von allen genutzt werden, aber sie nicht zu nutzen bedeutet nur, dass sich jemand noch mehr bereichert obwohl er es sich sowieso leisten kann.

Was die Frage ist welche zutreffen kann aber nicht muss.



Sieh es so: Das Geld ist eh weg. Die Frage ist nur, wer was abgrast davon. Wenn du mit Glaubwürdigkeit kommst komme ich mit Naivität. Glaubst du wirklich du könntest als Einzelner was bewegen, wenn du persönlich verzichtest? Glaubst du es macht auf der WELT (oder in Deutschland) was aus, wenn DU kein Fleisch isst, das Klima rettest oder kein Plastik mehr kaufst? Erst muss groß etwas passieren und nicht klein. Das Kleine bringt gar nichts bis auf Geldverschwendung bzw. Geld ausschlagen für das eigene Gewissen. Nun kannst du sagen: "Mein Gewissen und meine Glaubwürdigkeit ist mir wichtiger als das Geld." Mag sein, ist aber für Deutschland und die Bürger irrelevant. Was ist passiert mit dem Soli-Beitrag? Alle schön bezahlt und wird das Geld heute wieder rausgegeben? Nein, dürfen alle weiter zahlen. Ob du nun willst oder nicht. Wenn man das nun vermeiden könnte, wer ist der größere Depp, der der zahlt oder der es nicht zahlt? Du schneidest dir ins eigene Fleisch mit der Begründung nicht anderen auf der Tasche zu liegen. Die wahren Milliarden und Billionen sind aber ganz woanders transferiert worden und werden es auch. Wenn du Strom sparst ändert das NICHTS am Strompreis. Oder zahlst du weniger? Alles nur heiße Luft mit Enthaltsamkeit, Sparsam und Altruistisch.

Nein, ich als Einzelner kann und werde nichts bewegen. Es ist halt meinem Grundprinzip geschuldet - verlange von einem Anderen nichts, was Du nicht bereit bist selber zu tun und meine "Käuflichkeit" hat seine Grenzen.

Dass ich damit nichts ändere - das ist mir sehr wohl bewusst - bevor ich aber mit dem Finger auf Andere zeige schaue ich erst einmal in den Spiegel und stelle mir die Frage - was ist denn MEINE Verantwortung. Ich gehöre nicht der Masse Mensch an, welche sagt - ich mache nun ein Kreuz auf einem Wahlzettel und gebe damit meine Verantwortung ab - die werden es für mich schon regeln. So isser nun einmal - der Bub und das wird sich auch nicht ändern :auro:

schastar
29.06.2019, 15:55
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/
Anders als beim EEG-Schwachsinn läuft die Disruption WELTWEIT überall, nicht auf D beschränkt,
Deutschland ist eher hinten-dran, es drohte den Anschluss zu verpennen!

https://rp-online.de/leben/auto/news/112-prozent-plus-bei-suv-neuzulassungen-nachfrage-explodiert_aid-33949467

Das wollen die Menschen

Merkelraute
29.06.2019, 16:33
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/
Anders als beim EEG-Schwachsinn läuft die Disruption WELTWEIT überall, nicht auf D beschränkt,
Deutschland ist eher hinten-dran, es drohte den Anschluss zu verpennen!

Quatsch, Batterieautos sind weltweit ein absoluter Ladenhüter.
Ist nur was für Milliardäre, die schon eine Garage voll Autos haben oder für Ideologen, die glauben, dass eine Batterie besonders umweltfreundlich ist.

Olliver
29.06.2019, 17:08
Quatsch, Batterieautos sind weltweit ein absoluter Ladenhüter......

Lieferzeiten von 12 Monaten und mehr sprechen dagegen.

Olliver
29.06.2019, 17:11
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65289078_2445583012129205_3298165125298520064_o.jp g?_nc_cat=105&_nc_oc=AQnf6EbNx-MTS_eGqpLoPrG69UvAPs5LYGInOM3r8QcwHONJS-nja-lWG8gjX12iTtU&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=84832c7438fb70245bdb119b307028f1&oe=5DBBBBDB


Hendrik Schläger‎

E-Golf Fahrer D/A/CH

Monatsmemo Juni

Kilometerstand am 29.06.2019: 100000

gefahrene Kilometer im Juni: 4456

Verbrauchte kWh im Juni: 591 kWh

Verbrauch im Juni: 13,26 kWh/100 km

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2445583002129206&set=gm.2277556052508483&type=3&theater

Merkelraute
29.06.2019, 17:13
Lieferzeiten von 12 Monaten und mehr sprechen dagegen.

In der DDR gab es sogar Lieferzeiten von 20jahre für den Trabbi.

Olliver
29.06.2019, 17:36
In der DDR gab es sogar Lieferzeiten von 20jahre für den Trabbi.

Das hatte einen einfachen Grund:
Sozialismus, Mangel.

Merkelraute
29.06.2019, 17:48
Das hatte einen einfachen Grund:
Sozialismus, Mangel.

Ja, haben wir jetzt auch. Planwirtschaft klappt nie.

Xarrion
29.06.2019, 17:49
In der DDR gab es sogar Lieferzeiten von 20jahre für den Trabbi.

Naja, das war ja auch ein unvergleichliches Qualitätserzeugnis.
Die Krönung der sozialistischen Fahrzeugproduktion sozusagen.

So etwas braucht eben seine Zeit. :cool:

Merkelraute
29.06.2019, 17:53
Naja, das war ja auch ein unvergleichliches Qualitätserzeugnis.
Die Krönung der sozialistischen Fahrzeugproduktion sozusagen.

So etwas braucht eben seine Zeit. :cool:

Der Trabbi war seiner Zeit Jahrzehnte voraus. Ganz so wie die Teslas und Golf E.

BlackForrester
29.06.2019, 23:57
Der Trabbi war seiner Zeit Jahrzehnte voraus. Ganz so wie die Teslas und Golf E.


Richtig - mit dem richtigen Hammer lief das Ding immer - nur dumm, wenn man daneben geschlagen hat - da gab es dann Belüftungsköcher :D

Frontferkel
30.06.2019, 01:41
Wird die elektrische Kakee immer noch beekakelt ?
Man o man.
Elektro ist Mist , basta.

Olliver
30.06.2019, 03:45
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65289078_2445583012129205_3298165125298520064_o.jp g?_nc_cat=105&_nc_oc=AQnf6EbNx-MTS_eGqpLoPrG69UvAPs5LYGInOM3r8QcwHONJS-nja-lWG8gjX12iTtU&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=84832c7438fb70245bdb119b307028f1&oe=5DBBBBDB


Hendrik Schläger‎

E-Golf Fahrer D/A/CH

Monatsmemo Juni

Kilometerstand am 29.06.2019: 100000

gefahrene Kilometer im Juni: 4456

Verbrauchte kWh im Juni: 591 kWh

Verbrauch im Juni: 13,26 kWh/100 km

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2445583002129206&set=gm.2277556052508483&type=3&theater

Hendrik Schläger

Die 100.000 km mit dem e-Golf sind erreicht 👍

Das wichtigste zuerst: Ja, es ist noch der erste Akku und dem geht es mit 93% SOH auch gut. :)

Nutzbare Kapazität sind noch 19750 Wh, Zelldrift bei vollgeladenem Akku: 15-17 mV

Der e-Golf ist aus 03/2015, jetzt also schon über 4 Jahre und 3 Monate alt.

1. Inspektion war im Juni 2017 bei 17600 km, Pollenfilter gewechselt, mehr war nicht

2. Inspektion bei 48030 km im März 2018, Bremsflüssigkeit, der TÜV bemängelt das Tragbild der hinteren Bremsscheiben erteilt aber trotzdem die Plakette.

3. Inspektion bei 78236 km im Oktober 2018, Pollenfilter gewechselt, Achsvermessung aufgrund ungleichmäßig abgefahrener Reifen (Golf 7 Problem)

Im Dezember die erste Reparatur, der Druckschalter der Heizung ist bei 80005 km defekt.

Im April 2019 gab es zwei neue Sommerreifen, da Profil bei 1,6-2 mm

Ladekosten bisher 800 Euro auf 82124 km, also 0,97ct/100 km

Laut Anzeige im Auto wurden inkl. Rekuperation bisher 16870,472 kWh nachgeladen.

Olliver
30.06.2019, 03:48
Ja, haben wir jetzt auch. Planwirtschaft klappt nie.

EEG und GEZ sind Planwirtschaft.
Stimmt .

Aber NOCH sind alle Autofirmen marktwirtschaftlich.
NOCH!
;)

Olliver
30.06.2019, 03:48
Wird die elektrische Kakee immer noch beekakelt ?
Man o man.
Elektro ist Mist , basta.

MOIN Fronty,

welche E-Autos bist du bisher probegefahren?

Olliver
30.06.2019, 08:29
Hendrik Schläger

Die 100.000 km mit dem e-Golf sind erreicht 👍

Das wichtigste zuerst: Ja, es ist noch der erste Akku und dem geht es mit 93% SOH auch gut. :)

Nutzbare Kapazität sind noch 19750 Wh, Zelldrift bei vollgeladenem Akku: 15-17 mV

Der e-Golf ist aus 03/2015, jetzt also schon über 4 Jahre und 3 Monate alt.

1. Inspektion war im Juni 2017 bei 17600 km, Pollenfilter gewechselt, mehr war nicht

2. Inspektion bei 48030 km im März 2018, Bremsflüssigkeit, der TÜV bemängelt das Tragbild der hinteren Bremsscheiben erteilt aber trotzdem die Plakette.

3. Inspektion bei 78236 km im Oktober 2018, Pollenfilter gewechselt, Achsvermessung aufgrund ungleichmäßig abgefahrener Reifen (Golf 7 Problem)

Im Dezember die erste Reparatur, der Druckschalter der Heizung ist bei 80005 km defekt.

Im April 2019 gab es zwei neue Sommerreifen, da Profil bei 1,6-2 mm

Ladekosten bisher 800 Euro auf 82124 km, also 0,97ct/100 km

Laut Anzeige im Auto wurden inkl. Rekuperation bisher 16870,472 kWh nachgeladen.

0,97ct/100 km sind 0,0097ct/km Stromkosten!
NIX ;)

Nietzsche
30.06.2019, 08:29
Laut Anzeige im Auto wurden inkl. Rekuperation bisher 16870,472 kWh nachgeladen.
Das macht demnach einen Verbrauch von 5,88KWh pro 100km.

Und jetzt mal im ernst: DAS hälst du für realistisch? Denn wenn diese Angabe nicht stimmt, welche der Angaben stimmt dann noch?


0,97ct/100 km sind 0,0097ct/km Stromkosten!
NIX ;)

Krieg ich auch hin. Mit Bohrer und Schlauch an den parkenden Autos einfach Benzin stehlen. Läuft!

Olliver
30.06.2019, 08:59
Das macht demnach einen Verbrauch von 5,88KWh pro 100km.

Und jetzt mal im ernst: DAS hälst du für realistisch?....

Sicher stimmt die Größenordnung FÜR REKUPERATION!
Das ist die Energiemenge die bei den 100.000 durch generatorischesBremsen zurückgewonnen wurde.
Etwa ein Drittel, spricht für viel Stadtverkehr.

Olliver
30.06.2019, 09:01
....

Krieg ich auch hin. Mit Bohrer und Schlauch an den parkenden Autos einfach Benzin stehlen. Läuft!

Kannst ja nachlesen,
er hat kaum GRATIS getankt, wäre ihm mit 20km zu weit weg,
mit Flat und ohne PV.

Nietzsche
30.06.2019, 09:07
Sicher stimmt die Größenordnung FÜR REKUPERATION!
Das ist die Energiemenge die bei den 100.000 durch generatorischesBremsen zurückgewonnen wurde.
Etwa ein Drittel, spricht für viel Stadtverkehr.


Laut Anzeige im Auto wurden inkl. Rekuperation bisher 16870,472 kWh nachgeladen.


Nein, es wurde inkl. Rekuperation nur 17 000 nachgeladen. Ergo hat er einen Verbrauch von 5,88KWh oder der fährt den ganzen Tag lang bergab. Das ist auch nicht ein Drittel. Wenn der Verbrauch bei ca. 12KWh liegt und er nur 6 verbraucht hat, hätte er durch Bremsen 50% der Energie gewinnen müssen.

Realistisch?

Olliver
30.06.2019, 09:15
[/I]Nein, es wurde inkl. Rekuperation nur 17 000 nachgeladen. Ergo hat er einen Verbrauch von 5,88KWh ...

Wie kommst du auf 5,88?

Olliver
30.06.2019, 09:22
Wie kommst du auf 5,88?

ahhh,
habe deinen 'Fehler rausbekommen.
Machs reziprok! Kehrwert
;)

Dann passt auch die EINHEIT!

Nietzsche
30.06.2019, 09:27
Wie kommst du auf 5,88?
Du hast Recht, es sind 17KWh. Mein Fehler!

Olliver
30.06.2019, 09:30
Du hast Recht, es sind 17KWh. Mein Fehler!

Kann immer mal passieren.
No prob.

Und da drin sind halt auch die Reku-kWh.
Passt scho.

Nietzsche
30.06.2019, 09:40
Kann immer mal passieren.
No prob.

Und da drin sind halt auch die Reku-kWh.
Passt scho.
MIch verwundern die 17KWh inkl. Rekuperation. Ist das nicht was viel?

PS: Ja ich weiss, vorher maulen es sei zu wenig, jetzt maulen es sei zuviel.

Olliver
30.06.2019, 09:54
....... vorher maulen es sei zu wenig, jetzt maulen es sei zuviel.

Perfekt,
der Mittelwert PASST!
;)
ca. 13er Verbrauch, 4 fürs Rekuperieren.
Ich denke ich rekuperiere weniger.
Wegen vorausschauendem Ausrollen.....

Der Ostfriese, der fast nur Autobahn fährt rekuperiert fast nix,
Der BläckForrester viel, wegen rauf und runter.......

Merkelraute
30.06.2019, 10:17
EEG und GEZ sind Planwirtschaft.
Stimmt .

Aber NOCH sind alle Autofirmen marktwirtschaftlich.
NOCH!
;)

Das Plansoll beim Abgas muss doch jetzt erfüllt werden. Das ist Planwirtschaft in Reinstform. So hat es Merkel in der DDR gelernt. Und die Partei hatte in der DDR immer recht.

Olliver
30.06.2019, 10:22
Das Plansoll beim Abgas muss doch jetzt erfüllt werden. Das ist Planwirtschaft in Reinstform. So hat es Merkel in der DDR gelernt. Und die Partei hatte in der DDR immer recht.

Der 5-Jahresplan heißt heute
Co2-Klima-Ziel.

Linke Öko-Diktatur!
ABWÄHLEN!

BlackForrester
30.06.2019, 11:44
Perfekt,
der Mittelwert PASST!
;)
ca. 13er Verbrauch, 4 fürs Rekuperieren.
Ich denke ich rekuperiere weniger.
Wegen vorausschauendem Ausrollen.....

Der Ostfriese, der fast nur Autobahn fährt rekuperiert fast nix,
Der BläckForrester viel, wegen rauf und runter.......


...und ich dachte immer, wenn man beim e-Kfz vom Gas geht wird automatisch rekuperiert. Dies wirft man ja dem e-tron vor - dass dieser nicht automatisch rekuperiert. Gut - ich lerne immer gerne dazu.

BlackForrester
30.06.2019, 11:59
Das Plansoll beim Abgas muss doch jetzt erfüllt werden. Das ist Planwirtschaft in Reinstform. So hat es Merkel in der DDR gelernt. Und die Partei hatte in der DDR immer recht.


Schau, ich habe kein Thema damit, wenn die Politik Leitplanken setzt - dafür sind Regierungen und Parlamente nun einfach einmal da. Die Thematik beginnt dann tricky zu werden, wenn Politiker dann beginnen de facto das "wie" vorzuschreiben.

Wenn eine Bundesregierung also sagt: Im Jahr 2030 darf im Flottenverbrauch ein Emissionsziel X nicht überschritten werden und wird das Ziel verfehlt wird eine Art "Gebühr" erhoben, dann ist dies legitim und dann ist es eben die Aufgabe der Wirtschaft den Weg zu finden und zu definieren, wie man das Emissionsziel X erreicht.

Dann kannst Du Dich z.B. dafür entscheiden einen großvolumigen V8-Geländewagen zu fahren - musst halt damit rechnen, dass dieser V8 dann etlich Euros teurer ist, da hier natürlich die "Gebühr" in den VK eingepreist wird und dann regelt sich der Markt von ganz alleine.

Die Jammerei der Wirtschaft (in diesem Falle der Kfz-Industrie) über solche "Grenzwerte" kann ich da absolut nicht nachvollziehen. Schon heute ist die Technik da - egal in welcher Art und Weise man ein Kfz nun antreiben will - um die aktuell geltenden EU-Werte für 2030 nicht nur einzuhalten, sondern gar zu unterbieten.

Diie Politik soll also das "was" definieren, aber nicht das "wie" - denn führt das "Wie" fehlen 99,9% der politischen Köpfe in diesem Lande einfach die Qaulifikation und Wissen.

BlackForrester
30.06.2019, 12:06
Hendrik Schläger‎

E-Golf Fahrer D/A/CH

Monatsmemo Juni

Kilometerstand am 29.06.2019: 100000

gefahrene Kilometer im Juni: 4456

Verbrauchte kWh im Juni: 591 kWh

Verbrauch im Juni: 13,26 kWh/100 km

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2445583002129206&set=gm.2277556052508483&type=3&theater
(https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2445583002129206&set=gm.2277556052508483&type=3&theater)

Ich garantiere Dir - bei 591 kwh Ladung in den Akku wäre der gute Mann bei einem Verbrauch von 13,26 kwh NIEMALS 4 456 weit gekommen. Warum musst Du eigentlich immer mit Fake-Zahlen arbeiten.

Olliver
30.06.2019, 13:47
...und ich dachte immer, wenn man beim e-Kfz vom Gas geht wird automatisch rekuperiert. Dies wirft man ja dem e-tron vor - dass dieser nicht automatisch rekuperiert. Gut - ich lerne immer gerne dazu.

Das ist das Schöne bei Probefahrten.

Olliver
30.06.2019, 13:48
Ich garantiere Dir - bei 591 kwh Ladung in den Akku wäre der gute Mann bei einem Verbrauch von 13,26 kwh NIEMALS 4 456 weit gekommen. Warum musst Du eigentlich immer mit Fake-Zahlen arbeiten.

Wo tuts weh?
Deine FAKE-Zahlen sind nicht von mir.
Quelle hast du.
Aber welchem Skandaaaaaaaaaaaal ist unser Negativ-Trüffelschwein auf der Spur?
;)

Meine Langzeitdaten, Angabe im Computer des e-Golfs:

Langzeitdaten
12,0 kWh/100 km

Frontferkel
30.06.2019, 17:23
MOIN Fronty,

welche E-Autos bist du bisher probegefahren?
Ehrliche Frage ehrliche Antwort. Keines und ich werde es auch nie .

Ich hatte es ja schon einmal geschrieben , wann und worauf ich 1964 Auto fahren gelernt habe und auch womit ich die überwiegende Zeit meines Arbeitslebens zu tun hatte.

https://www.bing.com/th?id=OIP.k4cduAVsV75ZdMRtnsRBNgHaD2&w=285&h=156&c=7&o=5&dpr=1.25&pid=1.7
Systembild

Damit kommt keine Elektrokutsche klar , außer man nimmt Anleihe bei Onkel F.Porsches Pantherantrieb(Pzkw VI-B).

Politikqualle
30.06.2019, 17:32
Damit kommt keine Elektrokutsche klar , außer man nimmt Anleihe bei Onkel F.Porsches Pantherantrieb(Pzkw VI-B).
.. du meinst , wir haben dann auch bald eine elektrische Armee ? Panzer mit Batterie betrieben ? ist ja geil , die hört man ja nicht , der nächste Weltkrieg ist für uns schon gewonnen :appl: ....

.. https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/neoAAOSwav9a51nL/$_72.JPG

Frontferkel
30.06.2019, 17:36
.. du meinst , wir haben dann auch bald eine elektrische Armee ? Panzer mit Batterie betrieben ? ist ja geil , die hört man ja nicht , der nächste Weltkrieg ist für uns schon gewonnen :appl: ....

.. (BILD) ..
Wenn es die TrieselGenderSchwangerenTruppe dann noch geben sollte und Urselchen genug Batterien gekauft hat , haben sie eine Minichance.

Olliver
30.06.2019, 17:51
Ehrliche Frage ehrliche Antwort. Keines und ich werde es auch nie .
.....

Schade,
dann entgeht dir was. Einfach Probefahrten mal genießen....

Wir sind gerade zusammen zum See gefahren.
Klima-Anlage auf 22 Grad,
Keinen Radler oder Wanderer störst du mit Abgasen,
dort geschwommen, 3 Runden
Herrlich.
Und zurück-geschwebt mmmmmmmh.

Spritkosten NULL.
1,2 liter Diesel umgerechnet....... auf 100 km!

So muss es sein.

Frontferkel
30.06.2019, 18:03
Schade,
dann entgeht dir was. Einfach Probefahrten mal genießen....

Wir sind gerade zusammen zum See gefahren.
Klima-Anlage auf 22 Grad,
Keinen Radler oder Wanderer störst du mit Abgasen,
dort geschwommen, 3 Runden
Herrlich.
Und zurück-geschwebt mmmmmmmh.

Spritkosten NULL.
So muss es sein.
Hi Olli , schön für euch , ehrlich aber nichts für mich.

Mein Dienstwagen war hauptsächlich ein Dacia Duster davor ein alter Toyota (den Namen habe ich vergessen) , es sei denn ich musste Kundenbesuche machen , dann fuhr ich einen Audi A6 C6.

Weißt Du was mich an der ganzen Debatte stört , ist das man verschweigt wie Umweltschädlich und Umweltzerstörend allein nur die Batterieherstellung ist. Von dem Kupferverbrauch und dessen Gewinnung ganz zu schweigen. Und da sind wir ja noch nicht zu Ende und haben die Gewinnung der benötigten Energie noch gar nicht erwähnt.

Und komme mir bitte nicht wieder mit Windmühlen oder Solardingens , das ist lächerlich.

So und nun noch einen schönen Sonntagabend.

Olliver
30.06.2019, 18:14
Hi Olli , schön für euch , ehrlich aber nichts für mich.
.....

-Völlig OK,
genieße dein Leben!



... Von dem Kupferverbrauch und dessen Gewinnung ganz zu schweigen. .....

Das ist neu.
Und unproblematisch.
völlig.

Frontferkel
30.06.2019, 18:21
-Völlig OK,
genieße dein Leben!




Das ist neu.
Und unproblematisch.
völlig.
Das ist die Kupfermine in Prominent Hill/Australien in der Zeit von 2008 bis 2011 , von der Verhüttung schreibe ich erst gar nicht.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2b/Prominent_hill_2008-2010.jpg/450px-Prominent_hill_2008-2010.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Prominent_hill_2008-2010.jpg)

Trusty
30.06.2019, 18:37
Ich behaupte mal es gibt zwei Gründe die für ein Elektroauto sprechen:
1. Man fährt im Moment (noch) durch gratis Strom so gut wie umsonst (auf Kosten anderer).
2. Ein Elektroauto ist so schnell wie ein Sportwagen.
Und wenn man da mal ehrlich ist, dann ist das wohl der
Hauptgrund für viele.

Olliver
30.06.2019, 18:40
Das ist die Kupfermine in Prominent Hill/Australien in der Zeit von 2008 bis 2011 , von der Verhüttung schreibe ich erst gar nicht.
[IMG][/URL]

Neu im Bezug auf E-Autos meinte ich natürlich.
Dein Haus hat Kupferverkabelung, ist das dann auch verwerflich?

Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?

Schöne Bilder ansonsten.
In kurzer Zeit sind das schöne Seen wenn es nicht in der kargen Wüste wäre!
Für Vögel, Fische etc.
Und für Angler.
Und Schwimmer wie dich und mich.

Olliver
30.06.2019, 18:48
Ich behaupte mal es gibt zwei Gründe die für ein Elektroauto sprechen:
1. Man fährt im Moment (noch) durch gratis Strom so gut wie umsonst (auf Kosten anderer).
2. Ein Elektroauto ist so schnell wie ein Sportwagen.
Und wenn man da mal ehrlich ist, dann ist das wohl der
Hauptgrund für viele.


Acht Gründe für den Umstieg auf E-Mobilität

Inhalt

Grund 1: Das E-Auto und die Technik
Grund 2: Das E-Auto und die Kosten
Grund 3: Service und Kosten
Grund 4: Parken, laden, zahlen
Grund 5: Reichweite: Gewusst, wie viel
Grund 6: Umweltsünder und Umweltengel
Grund 7: Gas geben mit dem E-Auto
Grund 8: An die Zukunft denken

Technik, Kosten, Umweltbilanz – es gibt die unterschiedlichsten Gründe für Elektroautos. Wir haben die Top 8 für Sie zusammengestellt, warum sich der Umstieg schon heute lohnt.

Grund 1: Das E-Auto und die Technik

Ein Elektromotor ist relativ einfach aufgebaut, ein kompaktes Kraftwerk. Verbrennungsmotoren dagegen sind komplexe Chemiefabriken. Das Elektroauto enthält insgesamt weniger Bauteile, das erleichtert den Service. Was nicht altert und nicht verschleißt, macht Reparaturen von vornherein überflüssig.

Ein Elektroauto braucht zum Beispiel kein kompliziertes Getriebe, keine Abgasführung, keinen Auspuff. Was er braucht, sind schwere, teure Akkus, die jedoch einfacher und flexibler verbaut werden können.

Was Technik-Enthusiasten am Elektroauto begeistert: 80 bis 90 Prozent der eingesetzten Energie werden in Bewegung umgesetzt. Beim Diesel- und Ottomotor gehen circa zwei Drittel des Kraftstoffs als Wärme und Abgase verloren. Fast alle Innovationen im Autobau betreffen den elektrischen Antrieb, vor allem Akkus und Speicher, sowie Digitalisierung und Vernetzung.

Die Technik fasziniert

Die Technik eines Elektroautos ist schlank konstruiert und zwei- bis drei Mal energieeffizienter.
.....


https://www.smarter-fahren.de/acht-gruende-fuer-e-mobilitaet/

FranzKonz
30.06.2019, 20:52
... Was er braucht, sind schwere, teure Akkus, die jedoch ...

Vom Hersteller als Originalersatzteil für einen katholischen Preis verkauft werden können.

Merkelraute
30.06.2019, 21:43
.. du meinst , wir haben dann auch bald eine elektrische Armee ? Panzer mit Batterie betrieben ? ist ja geil , die hört man ja nicht , der nächste Weltkrieg ist für uns schon gewonnen :appl: ....

.. https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/neoAAOSwav9a51nL/$_72.JPG

Die deutsche Armee ist schließlich auch im Krieg umweltfreundlich ! Demnächst auch mit der schnell verrottenden Patrone Bumm-Bumm-Grün 8mm.

Olliver
01.07.2019, 04:46
Umweltbundesamt für höhere Spritsteuern

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/umweltbundesamt-spritpreise-100.html

Abzulehnen, und die Parteien, die das unterstützen: ABWÄHLEN!

marion
01.07.2019, 06:55
Umweltbundesamt für höhere Spritsteuern

https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/umweltbundesamt-spritpreise-100.html

Abzulehnen, und die Parteien, die das unterstützen: ABWÄHLEN!

ich hab hier schon seit fast 20 Jahren KEINE Spritsteuern mehr bezahlt :D das wird dann so aussehen wie bei dem Styroporwahn: Du sparst 10€ Stromsteuer bezahlst aber 50€ mehr Spritsteuer

Larry Plotter
01.07.2019, 07:21
Acht Gründe für den Umstieg auf E-Mobilität

Inhalt

Grund 1: Das E-Auto und die Technik
Grund 2: Das E-Auto und die Kosten
Grund 3: Service und Kosten
Grund 4: Parken, laden, zahlen
Grund 5: Reichweite: Gewusst, wie viel
Grund 6: Umweltsünder und Umweltengel
Grund 7: Gas geben mit dem E-Auto
Grund 8: An die Zukunft denken

Technik, Kosten, Umweltbilanz – es gibt die unterschiedlichsten Gründe für Elektroautos. Wir haben die Top 8 für Sie zusammengestellt, warum sich der Umstieg schon heute lohnt.

Grund 1: Das E-Auto und die Technik

Ein Elektromotor ist relativ einfach aufgebaut, ein kompaktes Kraftwerk. Verbrennungsmotoren dagegen sind komplexe Chemiefabriken. Das Elektroauto enthält insgesamt weniger Bauteile, das erleichtert den Service. Was nicht altert und nicht verschleißt, macht Reparaturen von vornherein überflüssig.

Ein Elektroauto braucht zum Beispiel kein kompliziertes Getriebe, keine Abgasführung, keinen Auspuff. Was er braucht, sind schwere, teure Akkus, die jedoch einfacher und flexibler verbaut werden können.

Was Technik-Enthusiasten am Elektroauto begeistert: 80 bis 90 Prozent der eingesetzten Energie werden in Bewegung umgesetzt. Beim Diesel- und Ottomotor gehen circa zwei Drittel des Kraftstoffs als Wärme und Abgase verloren. Fast alle Innovationen im Autobau betreffen den elektrischen Antrieb, vor allem Akkus und Speicher, sowie Digitalisierung und Vernetzung.

Die Technik fasziniert

Die Technik eines Elektroautos ist schlank konstruiert und zwei- bis drei Mal energieeffizienter.
.....


https://www.smarter-fahren.de/acht-gruende-fuer-e-mobilitaet/



Umweltgesünder?

Im Zusammenhang mit dem Thema Reichweite,
welche nur zu bekommen ist durch
a) sehr grossen Akku--------mit entspr. voran gegangener umfangreicher Umweltzerstörung
oder
b) durch einen extremen Leichtbau----Verzicht auf recycelbare Rohstoffe wie Stahl, Alu usw.
bei gleichzeitigen verstärktem Einsatz von Kunststoffen, Kompositbauweisen usw.
und
trotz eine Nutzung von Sonnen bzw. Windstrom
ist so ein E-Auto eigentlich nicht umweltfreundlich.

Wie lange brauchen Kunststoffe um von der Natur abgebaut zu werden?
Vielleicht kann man ja die alten E-Autos im Meer versenken,
dann sieht man sie nicht mehr und man ist "umweltfreundlich",
so wie bei der Umweltzerstörung durch die Rohstoffgewinnung für die Batterien,
die findet in anderen Ländern statt,
ach was sind wir doch HIER so ökologisch und umweltfreundlich............:appl:

Olliver
01.07.2019, 07:37
Umweltgesünder?

Im Zusammenhang mit dem Thema Reichweite,
welche nur zu bekommen ist durch
a) sehr grossen Akku--------mit entspr. voran gegangener umfangreicher Umweltzerstörung
oder
b) durch einen extremen Leichtbau----Verzicht auf recycelbare Rohstoffe wie Stahl, Alu usw.
bei gleichzeitigen verstärktem Einsatz von Kunststoffen, Kompositbauweisen usw.
und
trotz eine Nutzung von Sonnen bzw. Windstrom
ist so ein E-Auto eigentlich nicht umweltfreundlich.

Wie lange brauchen Kunststoffe um von der Natur abgebaut zu werden?
Vielleicht kann man ja die alten E-Autos im Meer versenken,
dann sieht man sie nicht mehr und man ist "umweltfreundlich",
so wie bei der Umweltzerstörung durch die Rohstoffgewinnung für die Batterien,
die findet in anderen Ländern statt,
ach was sind wir doch HIER so ökologisch und umweltfreundlich............:appl:

Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.

Olliver
01.07.2019, 07:38
ich hab hier schon seit fast 20 Jahren KEINE Spritsteuern mehr bezahlt :D .....
Du hast kein Auto?




...das wird dann so aussehen wie bei dem Styroporwahn: Du sparst 10€ Stromsteuer bezahlst aber 50€ mehr Spritsteuer

Genau so wird es laufen.

marion
01.07.2019, 07:43
Du hast kein Auto?


.

ich hab das Wort "hier" vergessen

Olliver
01.07.2019, 07:55
ich hab das Wort "hier" vergessen

Ahso?
Ausgewandert?

Aber dort zahlst du auch ordentlich Sprit-Steuern, zum Teil mehr als in Deutschland.........

cornjung
01.07.2019, 10:00
...

....
ManfredM macht ja hier einen auf Durchblicker, Checker und Super-Schlau und zudem vehement Hetze und Propaganda gegen Elekrto-Autos. Kann der bei diesem Thema überhaupt kompetent mitsprechen, sprich ist der überhaupt ein ausgewiesener, anerkannter, diplomierter, promovierter und studierter Experte, oder kriegt der nur ne kleine Claqueurs- Provision ?

Olliver
01.07.2019, 10:13
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/65818700_2340620716032740_6088254551696080896_n.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQkpT4McLGCotgwrU-K2WUQsn3D59X8u67fHWVaE5ZRfb5lBIsXfw6MC2ICJMwjeqxlE NVA7_PNZ4eQ2KuldWKfK&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=63308ea3b30e9853d3a201dc75a264ca&oe=5DC2602A

Wie lange dauert noch mal der BER?
;)

hamburger
01.07.2019, 10:38
Ich behaupte mal es gibt zwei Gründe die für ein Elektroauto sprechen:
1. Man fährt im Moment (noch) durch gratis Strom so gut wie umsonst (auf Kosten anderer).
2. Ein Elektroauto ist so schnell wie ein Sportwagen.
Und wenn man da mal ehrlich ist, dann ist das wohl der
Hauptgrund für viele.

Nur Tesla lässt hohe Geschwindigkeiten zu, kurzzeitig, da dann der Akku leer ist.
VW ist wieder zum zum Käfer Geworden, E Golf mit 150 KmH Spitze...maximal 100 Km lang.
Zurück auf die Bäume , ihr Affen, mit dem E Golf in die Vergangenheit, wo der Trip nach Italien ein Abendteuer war

Larry Plotter
01.07.2019, 10:39
Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.


Stahlrecycling z.B. macht in der EU 56% des Stahlbedarfs aus.

Das E-Auto ist nur bei Nutzung von Solar bzw. Wind sauber er beim Verbrauch der benötigten Energie.
zum Thema Batterie:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/scheinbar-saubere-elektromobilitaet-100.html

Und dann wäre da noch die Leichtbauweise........


Aber Du hast absolut Recht , wenn Du nicht "die Umwelt" sondern "unsere Umwelt" geschrieben hättest,
mit:
"wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt"

Für die Umwelt der "Anderen" ist es sicher kein Gewinn, das wir E-Autos fahren,
denn auch unsere Altautos landen zu einem nicht geringen Teil
in 3.Weltländern.
Die freuen sich sicher schon riesig auf unseren weiteren Plastik-Nachschub für sie.


https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-09/umweltverschmutzung-weltbank-muell-zuna

Larry Plotter
01.07.2019, 10:42
https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/65818700_2340620716032740_6088254551696080896_n.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQkpT4McLGCotgwrU-K2WUQsn3D59X8u67fHWVaE5ZRfb5lBIsXfw6MC2ICJMwjeqxlE NVA7_PNZ4eQ2KuldWKfK&_nc_ht=scontent-dus1-1.xx&oh=63308ea3b30e9853d3a201dc75a264ca&oe=5DC2602A

Wie lange dauert noch mal der BER?
;)


Man beachte vor allem den enormen technischen Fortschritt beim E-Roller, einschl. der damaligen "Helmpflicht".:D

Olliver
01.07.2019, 10:52
Man beachte vor allem den enormen technischen Fortschritt beim E-Roller, einschl. der damaligen "Helmpflicht".:D

https://l450v.alamy.com/450vde/pxygk1/muslimische-frau-mit-kopftuch-ein-erwachsener-push-roller-auf-stadt-pflaster-pxygk1.jpg

Back to the FUTURE!
;)

oder:

Vorwärtztztztz zurück in die Steinzeit!
;)

cornjung
01.07.2019, 11:26
https://l450v.alamy.com/450vde/pxygk1/muslimische-frau-mit-kopftuch-ein-erwachsener-push-roller-auf-stadt-pflaster-pxygk1.jpg

Back to the FUTURE!
;)

oder:

Vorwärtztztztz zurück in die Steinzeit!
;)
Olliver, du bist doch studierter Voll- Akadem und promovieter Physiker. Kann der Benzin-Lobbyist ManfremdM hier überhaupt kompetent mit sprechen ? Der hat doch nicht mal studiert !

Olliver
01.07.2019, 12:19
Olliver, du bist doch studierter Voll- Akadem und promovieter Physiker. Kann der Benzin-Lobbyist ManfremdM hier überhaupt kompetent mit sprechen ? Der hat doch nicht mal studiert !

Nein, habe keinen Dr.Titel.

Manni ist nicht alleine, er hat sich schon toll verbessert, früher war er AUSSCHLIEẞLICH beleidigend, es wird sehr langsam, aber es wird,
er muss nicht studiert haben,
um mal eine Probefahrt zu machen.

Da genügt eigentlich Interesse an etwas Neuem.
Schafft trotzdem nicht Jedermann.
;)

Olliver
01.07.2019, 12:33
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/eroller104_v-contentxl.jpg
Im Hintergrund Modell mit 2 Airbags, Sicherheit geht vor, vor allem bei Dumm-Dumm-Geschossen!
;)
....................................
Probefahrten fand ich lustig, die haben gute Bremsen, ich werde mir einen ins e-Auto legen........

MANFREDM
01.07.2019, 12:42
Nein, habe keinen Dr.Titel.

Manni ist nicht alleine, er hat sich schon toll verbessert, früher war er AUSSCHLIEẞLICH beleidigend, es wird sehr langsam, aber es wird,
er muss nicht studiert haben, um mal eine Probefahrt zu machen.

Da genügt eigentlich Interesse an etwas Neuem. Schafft trotzdem nicht Jedermann. ;)

1. warst du auf dem Forentreffen nicht da. Wo sollte ich da die Probefahrt machen?

2. habe ich kein Interessse an Neuem. Mein Diesel ist ausgereift.

Olliver
01.07.2019, 13:02
1. warst du auf dem Forentreffen nicht da. Wo sollte ich da die Probefahrt machen?
...

Stimmt,
zwischenzeitlich wollte ich hinfahren, aber familiär kam was dazwischen.
Probefahrten bietet JEDES Autohaus kostenlos an, Führerschein hast du ja.



...2. habe ich kein Interessse an Neuem. Mein Diesel ist ausgereift.

Es geht nicht um DEIN neues Auto, sondern um Neues in Technologie und Zukunft.
Beschleunigung und Rekuperation. Ausprobieren, vergleichen...

Probieren geht über studieren.

MANFREDM
01.07.2019, 13:11
Stimmt,
zwischenzeitlich wollte ich hinfahren, aber familiär kam was dazwischen.
Probefahrten bietet JEDES Autohaus kostenlos an, Führerschein hast du ja.

Es geht nicht um DEIN neues Auto, sondern um Neues in Technologie und Zukunft.
Beschleunigung und Rekuperation. Ausprobieren, vergleichen...

Probieren geht über studieren.

In Bad Mergentheim getankt (5 min Ladezeit), 550 km gefahren, 5,3 l/100 km, :happy: trotz Klima volles Rohr. :appl: Restreichweite 380 km, bzw. Stadt > 250 km. :gib5:

So stelle ich mir das vor. Wenn euer Neues soweit ist, gib mal Laut. :haha: Fakten gehen über studieren. :cool:

Olliver
01.07.2019, 13:33
...... Wenn euer Neues soweit ist, gib mal Laut. .....

https://community.elemob.de/uploads/default/optimized/1X/fb545ba176d603aad41282250f184f59c78f03fe_2_490x500 .jpeg

Reichweite 1000km, natürlich nicht bei HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT.

MANFREDM
01.07.2019, 20:20
https://community.elemob.de/uploads/default/optimized/1X/fb545ba176d603aad41282250f184f59c78f03fe_2_490x500 .jpeg

Reichweite 1000km, natürlich nicht bei HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT.

Existiert natürlich nicht. Der Bugatti schon. Mehr muss man nicht sagen. Alles dummes Gelaber. Wer sowas nötig hat ...


In Bad Mergentheim getankt (5 min Ladezeit), 550 km gefahren, 5,3 l/100 km, :happy: trotz Klima volles Rohr. :appl: Restreichweite 380 km, bzw. Stadt > 250 km. :gib5:

So stelle ich mir das vor. Wenn euer Neues soweit ist, gib mal Laut. :haha: Fakten gehen über studieren. :cool:

Also Fakten liefern.

Olliver
01.07.2019, 20:45
Existiert natürlich nicht. Der Bugatti schon....
Also Fakten liefern.

Du kannst ihn schon bestellen.
https://www.tesla.com/de_DE/roadster


Grundlegende technische Daten
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
2,1 Sek.
Viertelmeile-Beschleunigung
8,8 Sek.
Höchstgeschwindigkeit
Mehr als 400 km/h
Drehmoment
10.000 Nm
Reichweite
1000 km
Sitze
4





Der Tesla Rekord mit dem M3 kam in 24 Stunden 2.644 Kilometer weit MIT NACHLADEN.
Existiert. Fakt
Rekord mit einem Tesla Model 3: 2.644 Kilometer in 24 Stunden ...
https://efahrer.chip.de › News › Unternehmens*nachrichten

14.11.2018 - G-Electric konnte auf Deutschen Straßen einen Rekord aufstellen. Innerhalb von 24 Stunden schaffte das Team mehr als 2.600..

Porsche wird ihn dieses Jahr noch deutlich übertreffen.....

Wir sind erst in der ersten Disruptionsstufe.
Da kommt noch einiges.

Abwarten.......

hamburger
01.07.2019, 21:44
Existiert natürlich nicht. Der Bugatti schon. Mehr muss man nicht sagen. Alles dummes Gelaber. Wer sowas nötig hat ...



Also Fakten liefern.

Fakten, von Oliver? Wie soll das gehen? Da wird nut Reklame ohne realen Hintergrund gepostet...disruptiver Niedergang der Intelligenz, so würde ich es bei ihm beschreiben.
Musk hat fast nur schwachsinnige Ansagen gemacht, E LKW...nicht realisiert...Jetzt erst mal eben zwischen 10 bis 20 % die Reichweite reduziert...Brandgefahr...fahrende Brandbomben

Olliver
02.07.2019, 03:18
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65159270_10211536690052098_7531108785692082176_n.j pg?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeEo-XMcaAJ71bce5WtPwmbhNBcx1cAG5u0RMIeIoym1h8ONPrLGUBW 4NRKKkhwsPvKNydhznzIjSVn-E9DNgss2ADEKS9CVQ6yOntZy1YE56w&_nc_oc=AQm1kBwmFbtz37hptBjRu16CnlF5CMl0w6Z8UTfE6zh nJmerZV6FiwoNXpwNc1tuKos&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=eb31d863958f40c9b3f945cbf5b1644b&oe=5DB34C8D
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10211536690012097&set=p.10211536690012097&type=3&theater

Fakten
Karlheinz Häusl
also wie man mit 8,2 im Schnitt ein Auto auf der Ebene fortbewegen kann ist mir ein Rätsel, aber gratuliere! Noch dazu mit einer anständigen Durchschnittsgeschwindigkeit... ECO+ und alles aus?

Umgerechnet 0,82 Liter Diesel auf 100 km.
Habe ich noch nicht geschafft.
Respekt!

So liebe E-Hater, bitte aufregen!
;)

MANFREDM
02.07.2019, 06:11
Du kannst ihn schon bestellen.
https://www.tesla.com/de_DE/roadster


Grundlegende technische Daten
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
2,1 Sek.
Viertelmeile-Beschleunigung
8,8 Sek.
Höchstgeschwindigkeit
Mehr als 400 km/h
Drehmoment
10.000 Nm
Reichweite
1000 km
Sitze
4





Der Tesla Rekord mit dem M3 kam in 24 Stunden 2.644 Kilometer weit MIT NACHLADEN.
Existiert. Fakt
Rekord mit einem Tesla Model 3: 2.644 Kilometer in 24 Stunden ...
https://efahrer.chip.de › News › Unternehmens*nachrichten

14.11.2018 - G-Electric konnte auf Deutschen Straßen einen Rekord aufstellen. Innerhalb von 24 Stunden schaffte das Team mehr als 2.600..

Porsche wird ihn dieses Jahr noch deutlich übertreffen.....

Wir sind erst in der ersten Disruptionsstufe.
Da kommt noch einiges.

Abwarten.......

Der Wagen existiert nicht. Ich diskutiere nicht über Versuchsfahrzeuge. Mein A3 läuft seit 7 Jahren. Im übrigen: in 5 Stunden schaffe ich schon 500 km trotz mindestens 100 km Baustellen und 40 km Bundes/Landstr. .


Fakten
Karlheinz Häusl
also wie man mit 8,2 im Schnitt ein Auto auf der Ebene fortbewegen kann ist mir ein Rätsel, aber gratuliere! Noch dazu mit einer anständigen Durchschnittsgeschwindigkeit... ECO+ und alles aus?

Umgerechnet 0,82 Liter Diesel auf 100 km.
Habe ich noch nicht geschafft.
Respekt!

So liebe E-Hater, bitte aufregen! ;)

Schlichte Falschaussage. Aus 0,82 l Diesel erzeugst du keine 8,2 kWh in dein Auto. Und wenn ich Berge heunterfahre komme ich auch auf den halben Verbrauch.
Natürlich hast du Übertragungsverluste beim Strom und beim Laden weggelogen. Wie üblich. Ollivers Milchmädchenrechnungen.

Olliver
02.07.2019, 07:23
... in 5 Stunden schaffe ich schon 500 km trotz mindestens 100 km Baustellen und 40 km Bundes/Landstr.......
Aber nicht bei dem angegebenen Schnitt von 5 Litern auf 100 km.


In Bad Mergentheim getankt (5 min Ladezeit), 550 km gefahren, 5,3 l/100 km, :happy: trotz Klima volles Rohr. :appl: ... :gib5:...:haha: .... :cool:
-----------------------


...... Aus 0,82 l Diesel erzeugst du keine 8,2 kWh in dein Auto.....
Hat auch niemand behauptet.


...... .Natürlich hast du Übertragungsverluste beim Strom und beim Laden weggelogen. .....

Die nicht unerhebliche Benzin-Herstellungs-Energie rechnest du ja auch nicht drauf, wenn du deinen Schnitt berechnest.
Nach deiner Logik lügst du somit auch?

MANFREDM
02.07.2019, 07:43
Aber nicht bei dem angegebenen Schnitt von 5 Litern auf 100 km.
...
Die nicht unerhebliche Benzin-Herstellungs-Energie rechnest du ja auch nicht drauf, wenn du deinen Schnitt berechnest.
Nach deiner Logik lügst du somit auch?

Mit dem angegebenen Schnitt von 5,3 l auf 100 km. Ich bin am Sonntag 550 km gefahren und der Schnitt wurde so angegeben. 500 km davon in 5 Stunden.

Mit 6 l Verbrauch bekomme ich auf der Autobahn Schnitte von 120 km/h hin.

Die nicht unerhebliche Herstellungsenergie für deinen Strom rechnest du ja auch nicht darauf, wenn du deinen Schnitt berechnest. Du rechnest ja noch nicht einmal die Verluste an Strom darauf, die zwischen Steckdose und Batterie entstehen. Nach deiner eigenen Logik ist das eine dümmliche Lüge.

Olliver
02.07.2019, 07:59
.....
Die nicht unerhebliche Herstellungsenergie für deinen Strom rechnest du ja auch nicht darauf, wenn du deinen Schnitt berechnest.....

Richtig.
So wie du sämtliche Pump-Raffinerie etc-Energie weg-lässt.

Du nimmst deine Tankrechnung und die Liter die da drauf stehen.
Ich nehme die Auto-Computer-Angaben.

So nimmt jeder die ausschließlichen Auto-Angaben.
Ist ja auch logisch.

Jetzt musst du nur noch erkennen, dass du mit 5 Litern Diesel 50 kWh pro hundert km verballert hast.
Gut 4mal mehr als mein eGolf, der begnügt sich da zZ mit nur 12 kWh.
Wer das erkennt sieht den Effizienz-Vorteil.

MANFREDM
02.07.2019, 08:31
Jetzt musst du nur noch erkennen, dass du mit 5 Litern Diesel 50 kWh pro hundert km verballert hast.
Gut 4mal mehr als mein eGolf, der begnügt sich da zZ mit nur 12 kWh.
Wer das erkennt sieht den Effizienz-Vorteil.

Das ist gelogen.

1. Verbraucht der e-Golf ca. 16 kWh/ 100 km und aus der Steckdose ziehst du dafür mindestens 18 kWh.
Das ist dir hier im Faden nachgewiesen worden. Ich muss deine ständigen Lügen nicht mehrfach widerlegen.

2. Kannst du aus 5 l Diesel keine 50 kWh erzeugen.

Olliver
02.07.2019, 08:37
...

1. Verbraucht der e-Golf ca. 16 kWh/ 100 km .....

Ich habe zZ einen Langzeitverbrauch von 12 kWh.
Es geht aber noch viel besser, hier mit 8,2 kWh:

https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65159270_10211536690052098_7531108785692082176_n.j pg?_nc_cat=102&_nc_eui2=AeEo-XMcaAJ71bce5WtPwmbhNBcx1cAG5u0RMIeIoym1h8ONPrLGUBW 4NRKKkhwsPvKNydhznzIjSVn-E9DNgss2ADEKS9CVQ6yOntZy1YE56w&_nc_oc=AQm1kBwmFbtz37hptBjRu16CnlF5CMl0w6Z8UTfE6zh nJmerZV6FiwoNXpwNc1tuKos&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=eb31d863958f40c9b3f945cbf5b1644b&oe=5DB34C8D

Olliver
02.07.2019, 08:39
....
2. Kannst du aus 5 l Diesel keine 50 kWh erzeugen.

Hat immer noch niemand behauptet, außer dir.

1 Liter Diesel hat das Energie-Äquivalent von 10kWh.
Physik.

[PDF]Vergleichbarkeit der Kraftstoffe Erdgas 2009
https://swe-emmendingen.de/wp-content/uploads/...
/Liter. 9,86 kWh. (Quelle: Kuchling, Taschenbuch der Physik).

MANFREDM
02.07.2019, 09:31
Hat immer noch niemand behauptet, außer dir.

1 Liter Diesel hat das Energie-Äquivalent von 10kWh.
Physik.

[PDF]Vergleichbarkeit der Kraftstoffe Erdgas 2009
https://swe-emmendingen.de/wp-content/uploads/...
/Liter. 9,86 kWh. (Quelle: Kuchling, Taschenbuch der Physik).

Du kannst aus 1 Liter Diesel max. ca. 5 kWh erzeugen. Du verbrauchst 18 kWh mit dem e-Golf. Also ist das Äquivalent zu 5 Liter Diesel 25 kWh.


Ich habe zZ einen Langzeitverbrauch von 12 kWh.
Es geht aber noch viel besser, hier mit 8,2 kWh: ...

1. 55 km lügt Herr Olliver als Langzeitverbrauch hin.

2. 1. Verbraucht der e-Golf im Durchschnitt ca. 16 kWh/ 100 km und aus der Steckdose ziehst du dafür mindestens 18 kWh.
Das ist dir hier im Faden nachgewiesen worden. Ich muss deine ständigen Lügen nicht mehrfach widerlegen.

Olliver
02.07.2019, 09:40
Du kannst aus 1 Liter Diesel max. ca. 5 kWh erzeugen. ....

Äquivalenz!
Du solltest Physik,
Grundstufe 5te Klasse wiederholen !
;)

Olliver
02.07.2019, 09:45
...... und aus der Steckdose ziehst du dafür mindestens 18 kWh.....

Das ist Strom und Kabel-Länge-abhängig......
Stimmt schon, aber zB bei mir an der Solaranlage ist das egal, die Sonne produziert sowieso täglich viel mehr als ich verbrauchen und verfahren könnte.
Und wenn du an einer GRATIS-LADESÄULE tankst, dann ist das auch WURSCHT.


UND es gilt immer noch:

Du verfährst ja auch mehr Energie in deiner VerpennerKarre, da die Herstellung von Diesel von der Quelle bis zur Tanke sehr viel Energie benötigt.

MANFREDM
02.07.2019, 09:58
Äquivalenz!
Du solltest Physik,
Grundstufe 5te Klasse wiederholen !
;)

Du solltest Pinnochios Lügengeschichten als Lektüre wiederholen. Richtig ist:

https://efahrer.chip.de/e-wissen/stromverbrauch-so-viel-saft-braucht-ein-elektroauto_10763


Beim E-Auto gibt es aber noch einen zusätzlichen Faktor, der den Verbrauch beeinflusst: Ladeverluste beim „Tanken“. Konkret geht beim Aufladen eines E-Autos Energie in Form von Wärme verloren. Die Verluste betragen dabei zwischen 10 bis 20 Prozent des geladenen Stroms


Der Renault Zoe Intens und der nur etwas schwerere e-Golf von VW ähneln sich vom Gewicht her sehr. Der Zoe (20,3 kWh/100 km) verbraucht im ADAC Test aber deutlich mehr als der e-Golf (17,3 kWh).

Dein e-Golf verbraucht laut ADAC also mindestens 19 kWh/100 km.

Um diese Strommenge zu erzeugen benötigt man ca. 4 Liter Diesel.

Olliver
02.07.2019, 10:05
....
Dein e-Golf verbraucht laut ADAC also mindestens 19 kWh/100 km.
...


Der lange Weg vom Öl zum Benzin

Auch Benzin und Diesel fallen weder vom Himmel, noch wachsen sie an der Tankstelle. Beides sind ebenfalls hochindustrielle Produkte, die erzeugt/produziert, verarbeitet, gelagert und transportiert und verkauft werden müssen.

Beginnen wir unsere Betrachtung rückwärts, an der Tankstelle, denn hier beginnt die Entstehung der "grauen Energie". Jede Tankstelle ist beleuchtet, die Zapfsäulen benötigen für ihren Betrieb Strom, die Pumpen auch (Benzin und Diesel fließen nicht alleine in den Tank), der Tankstellenshop ist beleuchtet und klimatisiert, im Shop selber wird jede Menge Strom verbraucht (vom Kaffee bis zur Eistruhe) und auch die Kasse bis hin zum EC-Terminal benötigen Strom. Alles Strom, der nur zum Tanken gebraucht wird, nicht um zu fahren. Rund 200.000 kWh jährlich pro Tankstelle. Allein hier schieben sich schon knapp 0,1 kWh Graustrom pro Liter auf die Energiebilanz.

Doch was ist vorher passiert?

Die fertigen Kraftstoffe müssen transportiert werden, von der Raffinerie zur Tankstelle. Dazu werden Pipelines, Tankzüge und Tanklaster benötigt, von denen jeden Tag hunderte, wenn nicht tausende deutschland- und europaweit unablässig unterwegs sind, um die flüssigen Treibstoffe im Land zu verteilen, von der Autobahn bis zur letzten Dorftankstelle. Auch hierfür wird Energie und Strom benötigt: für den Betrieb des Lasters (von dessen Herstellung, über den Treibstoffverbrauch bis zum Recycling nach seinem Lebensende), für den Triebwagen der Züge (teilweise elektrisch betrieben) bis zu den Pumpen. Alles benötigt Energie und Strom. Übrigens: Beim Umstieg auf E-Fahrzeuge können die Tankwagen ohnehin herausgerechnet werden.
Energieintensives Cracking

Nun zur Herstellung der Treibstoffe. Aus dem Chemieunterricht der Schule erinnern Sie sich an den Begriff Cracking. Richtig. Denn durch verschiedene Crackingverfahren wird aus Rohöl Benzin und/oder Diesel. Hierzu wird vor allem Eines benötigt: Energie, vor allem Wärme und Strom. So muss unter anderem das Rohöl auf über 400 Grad erhitzt werden, um die chemischen Prozesse auszulösen, an deren Ende Benzin und Diesel (und viele andere Stoffe) stehen. Ohne den Einsatz dieser Hilfsenergie kein Kraftstoff. Und auch Strom, denn die ganzen Flüssigkeiten wollen von hier nach da gepumpt werden. Es gilt Filter zu versorgen und Ventile, es gilt, die Anlage zu steuern und zu beleuchten und so weiter.
Ein Teil der Anlagen der "Total"- Erdölraffinerie in Leuna/Sachsen-Anhalt. Quelle: dpa

Raffinerie Leuna

Ein Teil der Anlagen der "Total"- Erdölraffinerie in Leuna/Sachsen-Anhalt. Mit genauen Verbrauchsdaten ist Total zurückhaltend.
© dpa

Laut einer Anfrage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt (wenn auch nicht nur Strom). Sehr genau bestätigt wird diese Angabe durch die GEMIS-Datenbank. Für den Durchschnittsverbrauch von sieben Litern auf 100 km kämen alleine an dieser Stelle mehr als 11 Kilowattstunden zusammen. Dies würde ausreichen, um mit einem Elektrofahrzeug 50-80 Kilometer weit zu fahren. Klingt verrückt, stimmt aber. Alleine der Stromverbrauch zur Herstellung der Kraftstoffe entspricht also schon einem nennenswerten Anteil des Stromverbrauches eines Elektroautos. Anders formuliert: Die Hälfte des Stroms, die ein E-Auto braucht, geht beim Verbrenner in den Treibstoff.

https://edison.handelsblatt.com/e-hub/so-viel-strom-brauchen-autos-mit-verbrennungsmotor/20826274.html

Olliver
02.07.2019, 10:17
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/66256553_2453805651348427_4222660185837010944_o.jp g?_nc_cat=102&_nc_oc=AQnpjzSXrAvC5EzIDuNF0OJm6MGxGIS4luTJrPeUZ-mLP2shAQtnYBr_YyQH6wwBsCU&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=49fbf929c0e98293813851919f7a15ac&oe=5D78E6CA

MANFREDM
02.07.2019, 10:22
Der lange Weg vom Öl zum Benzin

Auch Benzin und Diesel fallen weder vom Himmel, noch wachsen sie an der Tankstelle. Beides sind ebenfalls hochindustrielle Produkte, die erzeugt/produziert, verarbeitet, gelagert und transportiert und verkauft werden müssen. ...

Auch Strom kommt nicht aus der Steckdose, sondern muss in aufwendigen Verfahren erzeugt und in der BRD noch zusätzlich subventioniert werden.

Strom ist ebenfalls ein hochindustrielles Produkt, das erzeugt/produziert, verteilt und transportiert und verkauft werden muss. Sog. erneuerbare Energien kosten derzeit 30 Milliarden € pro Jahr nur an Subventionen zusätzlich.

Und davon haut der e-Golf einfach so mir nichts dir nichts 19 kWh/100 km von der Steckdose auf die Strasse. Skandal. 19 kWh kosten übrigens incl. Subventionen ca. 6 €. Dafür bekomme ich ca. 5 Liter Diesel ohne Subventionen aber incl. 60% Steuer.

Übrigens kauft Pinnochio Olliver laut Bildchen unten #914 jetzt an der Tanke kWh statt Benzin. Wie blöd ist das denn? Mein Diesel fährt nur mit Diesel, nicht mit kWh.

Olliver
02.07.2019, 10:39
.... kWh statt Benzin. Wie blöd ist das denn? Mein Diesel fährt nur mit Diesel, nicht mit kWh.

Energie-Äquivalent!
5te Klasse.
Ganz einfach.

Merkelraute
02.07.2019, 10:45
Äquivalenz!
Du solltest Physik,
Grundstufe 5te Klasse wiederholen !
;)

Hier der Entwicklungsvorstand von BMW zum Elektro-Sozialismus:

Elektroautos gäbe es nur aus »regulatorischen Gründen«, sagt der Entwicklungsvorstand von BMW, nur aufgrund staatlicher Zwangsmaßnahmen.

Die Welt wird diesen Schrott nie kaufen. Außer ein paar Freaks, die zu viel Geld haben oder dumm wie Brot sind.

MANFREDM
02.07.2019, 10:50
Energie-Äquivalent!
5te Klasse.
Ganz einfach.

Mein Auto fährt auch nicht mit Energie-Äquivalent! Mein Auto fährt mit Diesel. Und ich tanke weder kWh noch Energie-Äquivalent an der Tanke.

Deine 19 kWh (unten hast du noch von 12 kWh gelogen, aber das hat der ADAC ja richtig gestellt) kosten ca. 6 €.

Meine 6 Liter Diesel (Durchschnitt Stadt & Land) kosten ca. 7,50 €. Die 1,50 € zahle ich gern, weil ich nicht an der Ladestation herumlungern muss.

:appl:
Hier der Entwicklungsvorstand von BMW zum Elektro-Sozialismus:


Zitat von https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/mobilitaet/bmw-niemand-will-elektroautos/
Elektroautos gäbe es nur aus »regulatorischen Gründen«, sagt der Entwicklungsvorstand von BMW, nur aufgrund staatlicher Zwangsmaßnahmen.

Die Welt wird diesen Schrott nie kaufen. Außer ein paar Freaks, die zu viel Geld haben oder dumm wie Brot sind.:appl:

Oder lügen, dass sich die Balken biegen.

hamburger
02.07.2019, 11:57
Hier der Entwicklungsvorstand von BMW zum Elektro-Sozialismus:


Die Welt wird diesen Schrott nie kaufen. Außer ein paar Freaks, die zu viel Geld haben oder dumm wie Brot sind.

Dem kann ich zustimmen, aber was heißt das jetzt für die, die einen E Golf haben?
Muss man sich ernste Sorgen machen?

Merkelraute
02.07.2019, 12:39
Dem kann ich zustimmen, aber was heißt das jetzt für die, die einen E Golf haben?
Muss man sich ernste Sorgen machen?

Die E Golf Fahrer werden weiterhin E Golf fahren, weil sie sich damit als was Besonderes fühlen. Quasi sowas wie eine Penisverlängerung.

MANFREDM
02.07.2019, 12:45
Dem kann ich zustimmen, aber was heißt das jetzt für die, die einen E Golf haben? Muss man sich ernste Sorgen machen?

Jemand, der sowas fährt, hat eine geistige Störung. Bestes Beispiel ist ja die dümmliche Reklame hier im Thread. Insofern ändert sich nix.

Olliver
02.07.2019, 13:19
Jemand, der sowas fährt, hat eine geistige Störung. Bestes Beispiel ist ja die dümmliche Reklame hier im Thread. Insofern ändert sich nix.

Beleidigungs-Modus allerseits verändert nicht die Physik.

Auch nicht das Energie-Äquivalent.
Ich erinnere mich, du wolltest es doch auf Joule normieren?!
Aber selbst das hast du nicht hin gekriegt, was mir damals schon klar war.
Kann man machen, muss man aber nicht.

Die heutzutage übliche KFZ-Einheit ist für die Leistung zB des Motors das kW.
Und für die Energie die kWh.

Tja, Physik ist schon schwer, wenn man es nicht versteht!
;)

Olliver
02.07.2019, 13:25
... Außer ein paar Freaks, die zu viel Geld haben .....

Stimmt,
aber anders rum,

diejenigen, die sich das Gratis-Laden nicht leisten können ärgern sich und machen zB mich für ihre finanzielle Klammheit verantwortlich.

Diese These hat jetzt ein Kollege von mir vertreten.
Ich habe ihm leicht widersprochen.
Aber:
Es scheint was dran zu sein!
;)

Olliver
02.07.2019, 13:28
...
Strom ist ebenfalls ein hochindustrielles Produkt, das erzeugt/produziert, verteilt und transportiert und verkauft werden muss. ....

Öl ist darüber hinaus noch ein sehr POLITISCHES Produkt um das schon sehr viele KRIEGE geführt wurden.
Bitte auch diesen Aspekt von tausenden Toten mit in den Verpenner-Rucksack packen.

MANFREDM
02.07.2019, 13:33
Öl ist darüber hinaus noch ein sehr POLITISCHES Produkt um das schon sehr viele KRIEGE geführt wurden.
Bitte auch diesen Aspekt von tausenden Toten mit in den Verpenner-Rucksack packen.

Du musst deine geistigen Störungen hier nicht weiter ausbreiten, siehe Lenin:


„Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“


Beleidigungs-Modus allerseits verändert nicht die Physik.

Auch nicht das Energie-Äquivalent.
Ich erinnere mich, du wolltest es doch auf Joule normieren?!
Aber selbst das hast du nicht hin gekriegt, was mir damals schon klar war.
Kann man machen, muss man aber nicht.

Die heutzutage übliche KFZ-Einheit ist für die Leistung zB des Motors das kW. Und für die Energie die kWh.

Tja, Physik ist schon schwer, wenn man es nicht versteht! ;)

Nö, die Einheit für Diesel ist nicht kWh, sondern immer noch der Liter. Und beim Verbrauch Liter/100 km.

Der einzige, der hier nix versteht, bist du. 6 Liter Diesel / 100 km sind mir lieber als 19 kWh / 100 km (unten hast du noch von 12 kWh gelogen, aber das hat der ADAC ja richtig gestellt), weil ich nicht alle 200 km an Ladestationen herumlungern will.

Die Typen dort würden mich mit ihrem ewig gleichen und mit Lügen durchzogenen Gelaber ankotzen, weil ich Lügenreklame langweilig finde.

Und deine 19 kWh entsprechen ca. 4 Liter Diesel bei der Stromerzeugung. Das hatte ich dir bereits erkärt. Also ist dein Gelaber über Energie-Äquivalente auch gelogen.

Pelle
02.07.2019, 13:36
Angela Merkels erstes Elektroauto.:D

https://www.berliner-kurier.de/image/5607432/max/1920/1080/d31657a75e1de9b8ab94ee745706425c/Ek/auto010-jpg.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwjBzYO4n5bjAhWvsKQKHUp7AugQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.berliner-kurier.de%2Fratgeber%2Felektroauto-elsist-die-tolle-kiste-aus-dem-ddr-labor-5596386&psig=AOvVaw2c5ip1VUgOPYGMnPGv9C0r&ust=1562157263953401)
https://www.berliner-kurier.de/image/5590336/max/280/210/d15294b4017ed0db03075213e59db81/Vv/auto005-jpg.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwjSk5K3n5bjAhURjqQKHaARA20QjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.berliner-kurier.de%2Fratgeber%2Felektroauto-elsist-die-tolle-kiste-aus-dem-ddr-labor-5596386&psig=AOvVaw3J6aTvpLVVOTYTFLLAwWSt&ust=1562157262363873)

Olliver
02.07.2019, 13:47
Du musst deine hier nicht weiter ausbreiten....

[B]Rohstoff-Krieg
Machtkampf um das Öl steht vor dem großen Finale

....
Auch wenn die Gewinner dieses Kampfes noch nicht sicher auszumachen sind: Am Ende dürften die Preise wieder steigen – die ersten Grundsteine dafür sind schon gelegt.
Überangebot durch den Schieferöl-Boom

Für Harry jedenfalls kam der Preisverfall keineswegs überraschend. Er sei überfällig gewesen. „Aufgrund des Booms der US-Frackingindustrie gab es schon lange ein Überangebot im Markt“, sagt er. Denn durch die neuen Fördermethoden stieg die Ölproduktion in den USA allein in den vergangenen drei Jahren um rund 50 Prozent, auf derzeit rund neun Millionen Fass pro Tag. Das ist mehr als Saudi-Arabien fördert.

Die Nachfrage hielt mit dieser Entwicklung jedoch nicht Schritt, so dass inzwischen weltweit rund 1,5 Millionen Fass pro Tag mehr gefördert werden als benötigt. Zwar gab es so etwas in der Vergangenheit auch schon. Doch wenn dies der Fall war, reagierten darauf die Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder OPEC unter Führung von Saudi-Arabien, indem sie ihre Fördermengen senkten. Und schon renkte sich der Preis wieder ein.
Anzeige

Doch diesmal ist das anders. Saudi-Arabien und die Opec weigerten sich im Herbst demonstrativ, ihre Förderquoten zu senken. „Und danach musste der Preis einfach weiter fallen“, sagt Harry.
Gab es eine Absprache zwischen den USA und den Saudis?

Aber warum handeln die Saudis nicht? Eine beliebte Erklärung ist, es habe eine geheime Absprache zwischen den USA und Saudi-Arabien gegeben. Gemeinsam wollte man über den Ölpreis Russland in die Knie zu zwingen. Und tatsächlich droht der russischen Wirtschaft inzwischen eine Rezession – der Rubel ist abgestürzt, der Staatshaushalt in Schieflage.

https://www.welt.de/finanzen/article136273687/Machtkampf-um-das-Oel-steht-vor-dem-grossen-Finale.html

https://pictures.abebooks.com/isbn/9783861506331-de.jpg

https://www.zvab.com/9783861506331/Drogen-%C3%96l-Krieg-Tiefenpolitik-Peter-3861506335/plp

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51BKbHxKBoL._SX310_BO1,204,203,200_.jpg

https://weltbild.scene7.com/asset/vgwwb/vgw/blut-fuer-oel-179928226.jpg?$ads-default$&wc24

Olliver
02.07.2019, 13:54
... 12 kWh....

Die habe ich gerade noch unterboten.
Voll beladen.
Echt Überladen.

11,2 kWh Schnitt und sonnig,
ohne Klima, gute Temperaturen.....

Olliver
02.07.2019, 13:57
Angela Merkels erstes Elektroauto.:D

https://www.berliner-kurier.de/image/5607432/max/1920/1080/d31657a75e1de9b8ab94ee745706425c/Ek/auto010-jpg.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwjBzYO4n5bjAhWvsKQKHUp7AugQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.berliner-kurier.de%2Fratgeber%2Felektroauto-elsist-die-tolle-kiste-aus-dem-ddr-labor-5596386&psig=AOvVaw2c5ip1VUgOPYGMnPGv9C0r&ust=1562157263953401)
https://www.berliner-kurier.de/image/5590336/max/280/210/d15294b4017ed0db03075213e59db81/Vv/auto005-jpg.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=imgres&cd=&ved=2ahUKEwjSk5K3n5bjAhURjqQKHaARA20QjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.berliner-kurier.de%2Fratgeber%2Felektroauto-elsist-die-tolle-kiste-aus-dem-ddr-labor-5596386&psig=AOvVaw3J6aTvpLVVOTYTFLLAwWSt&ust=1562157262363873)
Danke fürs rein-stellen,
kannte ich noch gar nicht!

Das DDR-Elektroauto: mit Mut und Know-how zum Elsist

Automobilkonzerne in aller Welt tüfteln intensiv daran, der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Erhard Neubert war seiner Zeit weit voraus. In der DDR konstruierte er zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher in den 1970er*-Jahren ein Elektroauto, das anschließend jahrelang durch das südliche Brandenburg kurvte. In Serie gehen durfte der Wagen damals allerdings nicht.


https://www.brunel.de/de-de/das-ddr-elektroauto-mit-mut-und-knowhow-zum-elsist

MANFREDM
02.07.2019, 13:58
[I]Rohstoff-Krieg Machtkampf um das Öl steht vor dem großen Finale....

Dümmliche Panikmache. Die debile Journaille sucht Geld ohne grosse Anstrengung.


Die habe ich gerade noch unterboten.
Voll beladen. Echt Überladen. 11,2 kWh Schnitt und sonnig, ohne Klima, gute Temperaturen.....

Der ADAC sagt mit Ladeverlusten 19 kWh/100 km. Also, was sollen deine dümmlichen Zwecklügen?


Angela Merkels erstes Elektroauto.:D ...
https://www.berliner-kurier.de/image/5590336/max/280/210/d15294b4017ed0db03075213e59db81/Vv/auto005-jpg.jpg[/URL]


Finsterwalde - Es war ein Novum, nicht nur für die DDR. Ein voll fahrtüchtiges Elektroauto, gebaut von halbwüchsigen Jungs in den 70er-Jahren. Die technische Erfindung hatte damals sogar das Zeug dazu, in Serie zu gehen, doch die DDR-Regierung sagte: „Stopp!“

https://www.berliner-kurier.de/ratgeber/elektroauto-elsist-die-tolle-kiste-aus-dem-ddr-labor-5596386

Da sieht man mal, was für ein Müll diese E-Autos sind. Taugten noch nicht einmal, um den Trabi zu verscheuchen.

Olliver
02.07.2019, 14:14
....Trabi zu verscheuchen.

Trabbi war und ist KULT.

Schon der Gestank war auf der Transitstrecke bei Nacht 30km vorher zu riechen bevor er sichtbar war!

DaBayer
02.07.2019, 15:09
... Jede Tankstelle ist beleuchtet, die Zapfsäulen benötigen für ihren Betrieb Strom, die Pumpen auch (Benzin und Diesel fließen nicht alleine in den Tank), der Tankstellenshop ist beleuchtet und klimatisiert, im Shop selber wird jede Menge Strom verbraucht (vom Kaffee bis zur Eistruhe) und auch die Kasse bis hin zum EC-Terminal benötigen Strom. Alles Strom, der nur zum Tanken gebraucht wird, nicht um zu fahren. Rund 200.000 kWh jährlich pro Tankstelle. Allein hier schieben sich schon knapp 0,1 kWh Graustrom pro Liter auf die Energiebilanz....
Dieser Absatz ist gelinde gesagt unseriös, um es mal diplomatisch zu formulieren, denn mit Ausnahme des Energieverbrauchs der Zapfsäulen (von einigen älteren Modellen ohne den ganzen EC-Käse und sonstigen Schnickschnack abgesehen) und Pumpen haben sämtliche darin aufgeführten Punkte nichts mit dem Tankvorgang an sich zu tun.
Es wäre mir nämlich neu, dass ein Auto zwingend eine Tankstellenbeleuchtung* oder ein EC-Terminal, geschweige denn eine Kaffeemaschine oder Eistruhe benötigen würde.
Freilich müssten, wenn man so wie der Verfasser argumentiert, diese Punkte (Beleuchtung, Shop, EC-Terminal, blablub) bei einer Umstellung einer solchen Tankstelle von Sprit auf Strom ebenfalls mit einberechnet werden.

*Meint der Verfasser des Artikels etwa, dass nur nachts getankt würde?

Gekürzt von mir

Olliver
02.07.2019, 15:21
Dieser Absatz ist gelinde gesagt unseriös, um es mal diplomatisch zu formulieren, denn mit Ausnahme des Energieverbrauchs der Zapfsäulen (von einigen älteren Modellen ohne den ganzen EC-Käse und sonstigen Schnickschnack abgesehen) und Pumpen haben sämtliche darin aufgeführten Punkte nichts mit dem Tankvorgang an sich zu tun.
Es wäre mir nämlich neu, dass ein Auto zwingend eine Tankstellenbeleuchtung* oder ein EC-Terminal, geschweige denn eine Kaffeemaschine oder Eistruhe benötigen würde.
Freilich müssten, wenn man so wie der Verfasser argumentiert, diese Punkte (Beleuchtung, Shop, EC-Terminal, blablub) bei einer Umstellung einer solchen Tankstelle von Sprit auf Strom ebenfalls mit einberechnet werden.

*Meint der Verfasser des Artikels etwa, dass nur nachts getankt würde?

Gekürzt von mir

Der Pumpvorgang ist energetisch vernachlässigbar im Vergleich zur Raffinerie, Transport, Fracking etc...

Wichtig ist, dass die Herstellung von Treibstoffen sehr energieintensiv ist, aber von den PetrolHeads stets negiert wird.
Ihnen fallen immer nur Verluste beim Elektroantrieb ein, nie jedoch beim Verpenner.

Komisch, aber durchsichtig.

Ok wäre, wenn beide Systeme ab Tank bzw Ladedeckel der Autos gezählt würden.
Diesen Schritt sollte man schaffen können.

Oder beide von Vorne-bis-hinten.
Schwerer zu berechnen, da die Datenlage eher dürftig ist bei Raffinerien.

Olliver
02.07.2019, 17:51
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65518906_1389369834574688_3098511586269069312_n.jp g?_nc_cat=103&_nc_oc=AQnvkxBlcz6gitxlsYnXLfMyKBLKWWBZfKiaW0U_hFD XTEmVY0SUkUoWAv14ak7r19c&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=4ce51c4f20c27e555d8169196a6ed4c5&oe=5DB05011


Wer soll diesen Unfug bezahlen ?

DaBayer
02.07.2019, 18:15
Der Pumpvorgang ist energetisch vernachlässigbar im Vergleich zur Raffinerie, Transport, Fracking etc...

Wichtig ist, dass die Herstellung von Treibstoffen sehr energieintensiv ist, aber von den PetrolHeads stets negiert wird.
Ihnen fallen immer nur Verluste beim Elektroantrieb ein, nie jedoch beim Verpenner.

Komisch, aber durchsichtig.

Ok wäre, wenn beide Systeme ab Tank bzw Ladedeckel der Autos gezählt würden.
Diesen Schritt sollte man schaffen können.

Oder beide von Vorne-bis-hinten.
Schwerer zu berechnen, da die Datenlage eher dürftig ist bei Raffinerien.
Ließ meinen Kommentar noch mal, dieses Mal bitte verstehend.

Um Deinem Verständnis vorab ein wenig auf die Sprünge zu helfen:
Der von Dir zuvor zitierte Autor meint, den Energieverbrauch des Tankstellenshops inklusive dessen Beleuchtung, Kühlung, Kaffeemaschine, etc. auf den Sprit aufrechnen zu können!
Denn wer nur tankt, vor allem tagsüber, braucht diesen Mumpitz gar nicht, insofern ist diese Aufrechnerei, die der Autor betreibt, unseriös und hat rein gar nichts mit der Rohstoffförderung, Transport und Raffination zu tun.

Olliver
02.07.2019, 18:37
https://www.youtube.com/watch?v=PxXtnNc_jX0

Olliver
02.07.2019, 19:02
https://www.youtube.com/watch?v=xu8phKGhAKs

DaBayer
02.07.2019, 19:38
https://www.youtube.com/watch?v=PxXtnNc_jX0
Der Kerl sabbert auch einen Schmarrn daher in Bezug auf BMW, von den meisten Kommentatoren des Videos ganz zu schweigen...

Unterschlägt geflissentlich den Großteil des einleitenden Absatzes, nur dessen letzter Satz wird erwähnt (und bildet gleichzeitig die Überschrift des Artikels) Quelle: https://ecomento.de/2019/06/28/bmw-entwicklungschef-elektrifizierung-wird-hochgejubelt/ (https://ecomento.de/2019/06/28/bmw-entwicklungschef-elektrifizierung-wird-hochgejubelt/:) :
"BMW hat verkündet (https://ecomento.de/2019/06/25/bmw-bestaetigt-beschleunigte-elektroauto-plaene/), aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach E-Mobilität früher mehr teil- und vollelektrische Modelle auf den Markt zu bringen. Die für die nächsten Jahre vorgesehene Technik erlaube noch mehr Stromer (https://ecomento.de/2019/06/27/bmw-festkoerper-akkus-erst-2030-in-grosser-stueckzahl/), laut Entwicklungschef Klaus Fröhlich ist das Interesse dafür aber derzeit nicht groß genug. Er hält den Trend zur Elektrifizierung für „hochgejubelt“."

Oder das hier wird auch fröhlich außen vor gelassen, damit es ja schön in die "Argumentation" des Videomachers passt:
"BMW hat nach längerem Zögern im Juni eine „volle Ladung Elektro“ angekündigt. Die bislang für 2025 vorgesehene Zahl von 25 elektrifizierten Modellen will das Unternehmen nun bereits 2023 und damit zwei Jahre früher im Angebot haben. Bis 2025 soll der Absatz an Fahrzeugen mit E-Motor jährlich um mehr als 30 Prozent steigen."

Heißt unterm Strich für mich, dass BMW in diesem Bereich voll in der Entwicklung steht und dann auch in 4 Jahren den Massenmarkt mit E-Autos bedienen wird, das bisherige "Zögern" werte ich als taktisches Abwarten.
Also stellt sich wohl eher nicht so dar, wie der Herr Videomacher oder viele der Videokommentatoren einem weis machen wollen, von wegen, BMW verpenne die Entwicklung, gerate ins Hintertreffen oder sogar, dass sie dieses Verhalten nicht überleben würden (Vergleiche mit Nokia oder Kodak werden gezogen).
Dafür wird schön um "Tesla" im Kreis gewichst, schließlich machten die ja alles von Anfang an richtig...:crazy:

Gut, das ist ja in Deutschland auch nichts Neues, auf das Eigene wird ein feuchter Haufen gesetzt, während das Fremde (vor allem das US-amerikanische) in den Himmel hochgejubelt wird.

MANFREDM
02.07.2019, 20:04
Wer soll diesen Unfug bezahlen ?

Wer soll deinen Unfug bezahlen?


...

Wer bezahlt diese dümmliche Reklame?


https://www.youtube.com/watch?v=xu8phKGhAKs

... und erst diese ???????????????????

Olliver
02.07.2019, 20:30
.....


... und erst diese ?....

Der Wirkungsgrad ist entscheidend.


Die Brennstoffzelle wird von dem E-Auto überrollt werden.
Sie hat eine ganz miese Wirkungsgradkette.

Der Schweizer Brennstoffzellen-Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:

Von 100 kWh Primärenergie können bei direkter Speicherung im Elektroauto 69 kWh für den Antrieb genutzt werden, beim Wasserstoffauto dagegen bestenfalls 23 kWh.

Das Schaubild aus seinem Buch “Energiewende zu Ende gedacht” (2014) macht den Energieverlust über den Zwischenträger Wasserstoff eindrucksvoll deutlich:
https://wiesoeigentlich.de/wp-content/uploads/2016/06/wasserstoffverluste.jpg

In seiner Publikation “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” kommt Ulf Bossel darum auch zu folgendem Fazit:

Wasserstoff kann den Kampf gegen seine eigene Energiequelle [go] nicht gewinnen. Darum ist die Frage: “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” mit einem bedingungslosen “NIEMALS” zu beantworten. Eine globale Wasserstoffwirtschaft hat weder eine Vergangenheit noch eine Gegenwart oder Zukunft!

https://wiesoeigentlich.de/alternative-wasserstoffauto/

MANFREDM
02.07.2019, 20:35
Der Schweizer Brennstoffzellen-Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:

Von 100 kWh Primärenergie können bei direkter Speicherung im Elektroauto 69 kWh für den Antrieb genutzt werden, beim Wasserstoffauto dagegen bestenfalls 23 kWh.


2 Lügner auf einen Haufen. :appl: 100 kWh Primärenergie kann im Elektroauto nicht gespeichert werden. :dru: Keine einzige kWh Primärenergie kann im Elektroauto gespeichert :haha: werden. :crazy:Du kannst z.B. weder Wärmeenergie :fuck: noch Diesel :hd: noch Uran dort speichern. :crazy:

Olliver
02.07.2019, 20:41
...:appl:... :dru:... :haha: ....:crazy:...:fuck: ....:hd:... :crazy:

Stimmt.

Prozentrechnen für Spezialisten.

100kWh steht für 100%

Schwer, ich weiß!
;)

Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel KANN Prozentrechnen.

Olliver
02.07.2019, 21:21
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65610131_2467890253271427_3069828312902664192_n.jp g?_nc_cat=111&_nc_oc=AQmWhrqok9SdXTYZMGqDJx-B4yRFBQANKkSQTrUFs-l7SuJW1cApWSP_ez9ZrpkPxZs&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=421c37fccc7503d7d382536b3966a9a2&oe=5DB67848

Benjamin Weiberg auf fb:

Heute vor genau einem Jahr habe ich meinen Ioniq in Augsburg abgeholt. 16500 km später kann ich sagen, dass dies die beste Entscheidung meines bisherigen Autofahrerdaseins war. Ich hab am Autofahren Spaß wie lange nicht und man lernt jede Menge nette Leute kennen. Und nebenbei fährt man viel mehr als vorher. 16500 km in einem Jahr entspricht bei mir einer Steigerung um 50%. Die Kosten dabei sind derzeit noch eher lächerlich. Hat meine letzte Tankfüllung Benzin noch 60€ gekostet (war nach 570 km in Augsburg dann fast leer), so sind seither nur rund 130€ für Fahrstrom angefallen. 79€ für eine Inspektion ist jetzt auch eher niedlich. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer über die Gesamtdistanz bei 13,9 kWh / 100 km. Ich finde das Auto einfach super! Auch wenn mir das Schiebedach fehlt, aber dafür war es ein Lagerfahrzeug.


https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2467890249938094&set=gm.10158162790106789&type=3&theater&ifg=1

Panther
03.07.2019, 00:12
Man erzählt auch seit 50 Jahren, das sin 40 Jahren es kein Erdöl mehr gibt...

Brennstoffzellen und Akkus haben die gleichen Probleme.
Beide Energieträger sind hochexplosiv. Ich will in keinen dieser Dinger bei einem Unfall stecken.
Beide verbrauchen massiv seltene Erden und Edelmetalle. (bei der Brennstoffzelle ist es Platin und Gold) Schau dir mal an was 1 Unze Platin kostet.
Platin war jahrelang sogar deutlich teurer wie Gold. Deshalb sind Brennstoffzellen auch so schweineteuer.
Das Recycling der Akkus ist bis heute nicht großtechnisch gelöst. Das Recycling einer Brennstoffzelle und von Akkus ist eine riesige Sauerei. Beides wird wahrscheinlich in die Dritte Welt ausgelagert werden.
Akkus entladen sich und bei niedrigen Temps geht die Leistung massiv runter. Wasserstoff korrodiert das Material und diffundiert durch jeden Stoff.

Olliver
03.07.2019, 04:00
..... Wasserstoff korrodiert das Material und diffundiert durch jeden Stoff.

Stimmt,
dazu noch der schlechte Wirkungsgrad.

Deshalb gewinnt ja das Akku-Auto.

Olliver
03.07.2019, 04:51
https://img.zeit.de/mobilitaet/2019-07/verkehrswende-elektromobilitaet-ladeinfrastruktur/wide__820x461__desktop


Genug Strom für Millionen E-Autos

Das Stromnetz würde schon jetzt 45 Millionen Elektroautos verkraften.

Schon heute könnte jeder Haushalt ein Elektroauto haben

Es fehlen auch kaum Ladestellen.


"Wenn alle Autos in Deutschland elektrisch fahren würden, bräuchten wir etwa 20 Prozent mehr Strom", sagt Gaul. Weil dieser Wandel nicht über Nacht kommt, sondern sich über mindestens ein Jahrzehnt zieht, sei das keine große Herausforderung für die Energiewirtschaft. "Vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie und wo die Autos geladen werden", sagt Gaul, nämlich tagsüber am Arbeitsplatz oder nachts zu Hause. Und wer nicht die Möglichkeit hat, sich dafür eine Wallbox einzubauen, tankt Strom im Parkhaus oder vor dem Supermarkt.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-06/verkehrswende-elektromobilitaet-ladeinfrastruktur-elektroautos

ABAS
03.07.2019, 05:09
https://img.zeit.de/mobilitaet/2019-07/verkehrswende-elektromobilitaet-ladeinfrastruktur/wide__820x461__desktop


Genug Strom für Millionen E-Autos

Das Stromnetz würde schon jetzt 45 Millionen Elektroautos verkraften.

Schon heute könnte jeder Haushalt ein Elektroauto haben

Es fehlen auch kaum Ladestellen.


"Wenn alle Autos in Deutschland elektrisch fahren würden, bräuchten wir etwa 20 Prozent mehr Strom", sagt Gaul. Weil dieser Wandel nicht über Nacht kommt, sondern sich über mindestens ein Jahrzehnt zieht, sei das keine große Herausforderung für die Energiewirtschaft. "Vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie und wo die Autos geladen werden", sagt Gaul, nämlich tagsüber am Arbeitsplatz oder nachts zu Hause. Und wer nicht die Möglichkeit hat, sich dafür eine Wallbox einzubauen, tankt Strom im Parkhaus oder vor dem Supermarkt.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-06/verkehrswende-elektromobilitaet-ladeinfrastruktur-elektroautos

Deine Passion fuer " Elektromobilitaet " halte ich fuer zwangsneurotischen Penisneid.
NutzerInnen von E-Mobilen, E-Bikes und E-Rollern haben meistens einen Mikropenis
oder ueberhaupt keinen Penis.

Olliver
03.07.2019, 05:14
Deine Passion fuer " Elektromobilitaet " halte ich fuer zwangsneurotischen Penisneid.
NutzerInnen von E-Mobilen, E-Bikes und E-Rollern haben meistens einen Mikropenis
oder ueberhaupt keinen Penis.

DIE Wette mit dir würde ich sogar AUCH ANNEHMEN!
;)

ABAS
03.07.2019, 05:19
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65610131_2467890253271427_3069828312902664192_n.jp g?_nc_cat=111&_nc_oc=AQmWhrqok9SdXTYZMGqDJx-B4yRFBQANKkSQTrUFs-l7SuJW1cApWSP_ez9ZrpkPxZs&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=421c37fccc7503d7d382536b3966a9a2&oe=5DB67848

Benjamin Weiberg auf fb:

Heute vor genau einem Jahr habe ich meinen Ioniq in Augsburg abgeholt. 16500 km später kann ich sagen, dass dies die beste Entscheidung meines bisherigen Autofahrerdaseins war. Ich hab am Autofahren Spaß wie lange nicht und man lernt jede Menge nette Leute kennen. Und nebenbei fährt man viel mehr als vorher. 16500 km in einem Jahr entspricht bei mir einer Steigerung um 50%. Die Kosten dabei sind derzeit noch eher lächerlich. Hat meine letzte Tankfüllung Benzin noch 60€ gekostet (war nach 570 km in Augsburg dann fast leer), so sind seither nur rund 130€ für Fahrstrom angefallen. 79€ für eine Inspektion ist jetzt auch eher niedlich. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer über die Gesamtdistanz bei 13,9 kWh / 100 km. Ich finde das Auto einfach super! Auch wenn mir das Schiebedach fehlt, aber dafür war es ein Lagerfahrzeug.


https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2467890249938094&set=gm.10158162790106789&type=3&theater&ifg=1

Benjamin Weinberg fehlt es nicht nur an einem Schiebedach
sondern wie bei allen E-Mobil Nutzern fehlt es ihm an Verstand.

Olliver
03.07.2019, 05:21
Benjamin Weinberg fehlt es nicht nur an einem Schiebedach
sondern wie bei allen E-Mobil Nutzern fehlt es ihm an Verstand.

............weil?
;)

-------------
PS:
Habe es deshalb rein gestellt, weil auch wir MEHR fahren als vorher,
weil es einfach Spaß macht , und nix kostet.

Das Leben ist schön!
;)

marion
03.07.2019, 07:16
............weil?
;)

-------------
PS:
Habe es deshalb rein gestellt, weil auch wir MEHR fahren als vorher,
weil es einfach Spaß macht , und nix kostet.

Das Leben ist schön!
;)

Klimaschädling, du sollst mit dem Rad (nix E) fahren oder laufen, du ruinierst die ganze Menschheit :D

Olliver
03.07.2019, 07:21
Klimaschädling, du sollst mit dem Rad (nix E) fahren oder laufen, du ruinierst die ganze Menschheit :D

Genau!
Und bitte das Ausatmen zu unterlassen!
;)

marion
03.07.2019, 07:42
Genau!
Und bitte das Ausatmen zu unterlassen!
;)

:gp:

MANFREDM
03.07.2019, 09:17
Benjamin Weinberg fehlt es nicht nur an einem Schiebedach
sondern wie bei allen E-Mobil Nutzern fehlt es ihm an Verstand.

Und immer diese Lügerei wg. Durchschnittsverbrauch. Der ADAC hat für den e-Golf 17 kWh/100 km festgestellt. Da der Ioniq etwa die gleiche Batteriekapazität hat, wird die realistische Reichweite bei 250 km im Sommer und bei 200 km im Winter liegen. Schnellladung geht ja nur bis 90%. Leerfahren sollte man die Karre ja auch nicht. Also bleiben ca. 30 kWh nutzbar. Für jede längere Strecke absolut untauglich. Nur wenn er vollgeladen aber ohne Schnellladung losfährt, hat er die volle Batterie -10% notwendige Restladung = 34 kWh.


Möglich wird das durch den Einsatz eines Akkus mit 38 statt 28 kWh-Energiespeicher. Auch die Leistung – von 120 auf 136 PS – und der Preis (um 1600 auf 34 900 Euro) steigen.

https://www.nwzonline.de/auto-motor/offenbach-hyundai-ioniq-mit-groesserer-reichweite_a_50,5,330602910.html

Ich habe für meinen voll ausgestatteten A3 damals 28 500 bezahlt. Also ist der Ioniq - 4 000 € Subvention noch um 2 000 € teurer. Damit fahre ich schon mal 30 000 km im Schleichtempo umsonst. Ausser schleichen kann die Karre ja nix. Hier der vom Olliver verlinkte FB-Eintrag des Herren Weinberg:


Benjamin Weiberg auf fb:

Heute vor genau einem Jahr habe ich meinen Ioniq in Augsburg abgeholt. 16500 km später kann ich sagen, dass dies die beste Entscheidung meines bisherigen Autofahrerdaseins war. Ich hab am Autofahren Spaß wie lange nicht und man lernt jede Menge nette Leute kennen. Und nebenbei fährt man viel mehr als vorher. 16500 km in einem Jahr entspricht bei mir einer Steigerung um 50%. Die Kosten dabei sind derzeit noch eher lächerlich. Hat meine letzte Tankfüllung Benzin noch 60€ gekostet (war nach 570 km in Augsburg dann fast leer), so sind seither nur rund 130€ für Fahrstrom angefallen. 79€ für eine Inspektion ist jetzt auch eher niedlich. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer über die Gesamtdistanz bei 13,9 kWh / 100 km. Ich finde das Auto einfach super! Auch wenn mir das Schiebedach fehlt, aber dafür war es ein Lagerfahrzeug.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2467890249938094&set=gm.10158162790106789&type=3&theater&ifg=1

Wer so ein dummes Zeug verlinkt, hat es nötig. Und das Schiebedach fehlt dem Herrn Weinberg natürlich. Er müsste halt öfter mal den Kopf auslüften.

BlackForrester
03.07.2019, 09:24
............weil?
;)

-------------
PS:
Habe es deshalb rein gestellt, weil auch wir MEHR fahren als vorher,
weil es einfach Spaß macht , und nix kostet.

Das Leben ist schön!
;)


Die allererste Frage - welche auch Du nie beantwortest ist - warum lügt jeder e-Mobilist, wenn es um den Verbrauch geht. Was ist eigentlich die Intension sich den Verbrauch an elektrischer Energie "schönzurechnen" und mit absolut völlig irrealen Zahlen hier durch die Lande zu ziehen. Ich überspitze jetzt einmal bewusst - seid Ihr e-Mobilisten geborene Lügner oder ist das irgend ein Gendefekt bei Euch?

Dann finde ich es klasse anstatt die Fahrleistungen am besten nicht zunehmen fährt man auf einmal mehr und sorgt dafür für mehr Staus und Stillstand in diesem Lande. Warum fährt man aber mehr - Just-for-fun. Man könnte jetzt in eine Expertise gehen - doppelt so hohe Fahrleistungenm, doppelt so hoher Reifenverschleiß, doppelt so hohe Abnutzung, halb so lange Lebensdauer - aus ökologischem Gesichtspunkt eigentlich contraproduktiv.

Buella
03.07.2019, 09:25
BMW: Niemand will Elektroautos (https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/mobilitaet/bmw-niemand-will-elektroautos/)
Von Holger Douglas
Mo, 1. Juli 2019

Elektroautos gäbe es nur aus »regulatorischen Gründen«, sagt der Entwicklungsvorstand von BMW, nur aufgrund staatlicher Zwangsmaßnahmen. Autohersteller können die CO2-Grenzwerte nur einhalten, wenn sie in ihren Flotten elektrische Autos aufführen.

...

Doch BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich warnte gleichzeitig vor zu hohen Erwartungen: »Batterieelektrische Autos werden in Europa nicht nachgefragt, und Verbrennerautos wird es noch 30 Jahre lang geben.« Europäische Verbraucher zeigten nämlich kein Interesse an Elektroautos. Er wurde vor einem »geschockten Publikum«, wie Forbes berichtet, sogar noch deutlicher: »Es gibt keine Kundenwünsche für batterieelektrische Autos. Keine!«

Diese Autos gäbe es nur aus »regulatorischen Gründen«, also nur aufgrund staatlicher Zwangsmaßnahmen. Die Autohersteller können die CO2-Grenzwerte nur einhalten, wenn sie in ihren Flotten elektrische Autos aufführen. Die werden tatsächlich mit »Null« Ausstoss CO2 aufgelistet. Doch sie sind nichts anderes als Ablassbriefe, die den umweltsünderischen Autoherstellern Nachlass der auferlegten Strafen gewähren. Umweltbewegte Autofahrer wiederum können damit leichter Vollkasko fahren.

Dass nicht mehr Elektroautos auf den Straßen herumfahren, liege nicht an der Autoindustrie, betonte BMW-Mann Fröhlich: »Wir könnten Europa überfluten und eine Million e-Autos verkaufen, aber die Europäer werden diese Dinger nicht kaufen.«

...

»Wir drückten e-Autos in den Markt, doch keiner wollte sie«, resümiert Fröhlich. Die Europäer hätten zudem nicht so viele Autos in ihrer Garage stehen wie etwa ein BMW-Kunde in Amerika.

Dort stehen Elektroautos als Drittwagen. Für die weiteren Strecken wird der Benziner genommen.

Elektroautos könnten zudem noch teurer werden, befürchtet Fröhlich. Es werden mehr Batterien nachgefragt und die Preise für einige notwendige Materialien werden weiter nach oben getrieben. Die Elektrifizierung sei »overhyped“, wie Fröhlich sagte.

Man kann es auch Planwirtschaft nennen!

BlackForrester
03.07.2019, 09:27
Wo tuts weh?
Deine FAKE-Zahlen sind nicht von mir.
Quelle hast du.
Aber welchem Skandaaaaaaaaaaaal ist unser Negativ-Trüffelschwein auf der Spur?
;)

Meine Langzeitdaten, Angabe im Computer des e-Golfs:

Wenn Du - also angenommmen - 100 000 Kilometer mit Deinem Golf gefahren bist, dann hast Du 12 000 kwh Strom nachgeladen? Belüg Dich weiter selber, wenn es Dir Spaß macht...

hamburger
03.07.2019, 09:36
Man kann es auch Planwirtschaft nennen!

In den USA verkauft Tesla immer weniger, und das in einem gigantischen Markt, wo sehr viele die Voraussetzungen für E Autos haben...eigenes Haus.
Deswegen, und nur deswegen bekommt man sehr schnell einen Tesla, wenn man ihn haben will.
Nur für wenige Deutsche ist E Mobilität überhaupt möglich...als Mieter kaum darstellbar. Der Schrott wird nur von Leuten gekauft, als Zweitwagen, um seine Außendarstellung zu steigern...dazu noch Solar, die man sich von den Armen finanzieren lässt.
Charakterlich fragwürdig....deswegen lügen diese Menschen meist, was die Mobilität angeht.

Buella
03.07.2019, 09:43
In den USA verkauft Tesla immer weniger, und das in einem gigantischen Markt, wo sehr viele die Voraussetzungen für E Autos haben...eigenes Haus.
Deswegen, und nur deswegen bekommt man sehr schnell einen Tesla, wenn man ihn haben will.
Nur für wenige Deutsche ist E Mobilität überhaupt möglich...als Mieter kaum darstellbar. Der Schrott wird nur von Leuten gekauft, als Zweitwagen, um seine Außendarstellung zu steigern...dazu noch Solar, die man sich von den Armen finanzieren lässt.
Charakterlich fragwürdig....deswegen lügen diese Menschen meist, was die Mobilität angeht.

Ein moderner Ablaß-Handel!
Wer E-Mobilität stützt und konsumiert,bekommt einen besonderen Platz beim lieben Umwelt-Gott!

Olliver
03.07.2019, 09:45
Wenn Du - also angenommmen - 100 000 Kilometer mit Deinem Golf gefahren bist, dann hast Du 12 000 kwh Strom nachgeladen?.....

Ca 13000 kWh, kommt dann in etwa hin, was gerade einmal 1.300 liter Diesel vom Energie-Äquivalent entspricht.

Bei 6 Litern typischem Verbrauch heute wärst du damit ca 21666 km weit gekommen.
Ein E-Fahrzeug schafft damit 100.000 km.

Faktor 3-5
Das ist der Effizienz-Unterschied.
Wirkungsgrad.

Olliver
03.07.2019, 09:47
In den USA verkauft Tesla immer weniger....

Belege?



https://i.ebayimg.com/00/s/NzE5WDEyODA=/z/GPoAAOSw78hc-CYM/$_131.JPG


Wirtschaft
Verkaufszahlen
Tesla überholt ersten deutschen Autobauer in den USA

https://www.welt.de/wirtschaft/article183452104/Tesla-verdraengt-den-ersten-deutschen-Autobauer-in-den-USA.html

MANFREDM
03.07.2019, 09:52
Ca 13000 kWh, kommt dann in etwa hin, was gerade einmal 1.300 liter Diesel vom Energie-Äquivalent entspricht.

Bei 6 Litern typischem Verbrauch heute wärst du damit ca 21666 km weit gekommen. Ein E-Fahrzeug schafft damit 100.000 km.

Faktor 3-5 Das ist der Effizienz-Unterschied. Wirkungsgrad.

Das ist eine schlichte Lüge. Aus 1 300 l Diesel lassen sich keine 13 000 kWh Strom erzeugen.

13 000 kWh Strom kosten übrigens 4 000 €. 1 300 l Diesel kosten incl. 60% Steuer nur 1 625 €.

Ausserdem benötigst du laut ADAC 19 000 kWh Strom für 100 000 km. Und die kosten 5 700 €.

Mit 5 700 € kannst du Diesel für 76 000 km kaufen.

Olliver
03.07.2019, 09:54
Die allererste Frage - welche auch Du nie beantwortest ist - warum lügt jeder e-Mobilist, wenn es um den Verbrauch geht.....
Die Angaben sind stets die Computer-Angaben des Fahrzeugs.
DA lügt niemand.
Du magst das nur nicht wahr haben.


.... Warum fährt man aber mehr - Just-for-fun.....

Richtig!
Riesen-Spass. Stimmt.


.... aus ökologischem Gesichtspunkt eigentlich contraproduktiv.

Stimmt.
Egal.
Völlig wurst.
Wegen ominösem KlimaGedöns fahre ich doch nicht elektrisch.
Ich fahre es wegen der energetischen Faszination, Rekuperation, fetten Beschleunigung, Überholen.

Und dann noch kostenfrei - Spaß dabei.

Olliver
03.07.2019, 10:03
....
13 000 kWh Strom kosten übrigens 4 000 €. ....

Wenn man so hochintelligent ist wie du, dann ja.
Mich werden sie schätze ich mal ca. 100 Euro gekostet haben.
0,001€ pro km. Oder 0.1 Cent pro km.

- Laden: Wer kein Haus hat und idealerweise mit der Photovoltaikanlage vom Dach lädt, lädt normalerweise beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen. Aldi, Ikea, Rewe, oder bei den Stadtwerken usw. Vielerorts bisher sogar kostenlos. Öffentliche Ladestationen müssen sogar Ökostrom beziehen. Auf goingelectric.de sieht man, wie viele es schon gibt (ca. 20.000) und dort gibt es sogar einen Routenplaner. Sehr interessant, wenn man damit in den Urlaub fahren will. Ja, auch das geht schon dank Schnelllader und den heutigen großen Akkus.

....
.....
Mit 5 700 € kannst du Diesel für 76 000 km kaufen.

Mit 5 700 € kann ich theoretisch von den Energiekosten fast 6 Mio km fahren.
Praktisch wäre mir das zu viel.
Dem Auto und meinem Hinterteil auch.
;)

Hank Rearden
03.07.2019, 10:30
BMW Vorstand: Niemand will Elektroautos
»Es gibt keine Kundenwünsche für batterieelektrische Autos. Keine!«
Klick! (https://www.eike-klima-energie.eu/2019/07/02/nur-wegen-politischer-vorgaben-bmw-vorstand-niemand-will-elektroautos/)

Olliver
03.07.2019, 10:33
....BMW Vorstand: Niemand will Elektroautos
»Es gibt keine Kundenwünsche für batterieelektrische Autos. Keine!«
....

Lieferzeiten zB beim Kia Soul und Niro etc. von mehr als 12 Monaten sagen das Gegenteil!
BMW pennt.
Verpennt, wenn solche Gestalten nicht möglichst schnell ersetzt werden.

pixelschubser
03.07.2019, 10:38
Wenn man so hochintelligent ist wie du, dann ja.
Mich werden sie schätze ich mal ca. 100 Euro gekostet haben.
0,001€ pro km. Oder 0.1 Cent pro km.

- Laden: Wer kein Haus hat und idealerweise mit der Photovoltaikanlage vom Dach lädt, lädt normalerweise beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen. Aldi, Ikea, Rewe, oder bei den Stadtwerken usw. Vielerorts bisher sogar kostenlos. Öffentliche Ladestationen müssen sogar Ökostrom beziehen. Auf goingelectric.de sieht man, wie viele es schon gibt (ca. 20.000) und dort gibt es sogar einen Routenplaner. Sehr interessant, wenn man damit in den Urlaub fahren will. Ja, auch das geht schon dank Schnelllader und den heutigen großen Akkus.


Mit 5 700 € kann ich theoretisch von den Energiekosten fast 6 Mio km fahren.
Praktisch wäre mir das zu viel.
Dem Auto und meinem Hinterteil auch.
;)

WENN die E-Mobilität so auf dem Vormarsch ist - warum gibt es in meiner Stadt KEINE einzige Ladestation?

Weder bei Aldi, McDoof, Edeka oder sonstwo finde ich hier eine Ladestation. Nicht mal an einer von den 5 Tankstellen in unserer Stadt.

27.000 Einwohner!

MANFREDM
03.07.2019, 11:08
Wenn man so hochintelligent ist wie du, dann ja.
Mich werden sie schätze ich mal ca. 100 Euro gekostet haben.
0,001€ pro km. Oder 0.1 Cent pro km.

- Laden: Wer kein Haus hat und idealerweise mit der Photovoltaikanlage vom Dach lädt, lädt normalerweise beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen. Aldi, Ikea, Rewe, oder bei den Stadtwerken usw. Vielerorts bisher sogar kostenlos. Öffentliche Ladestationen müssen sogar Ökostrom beziehen. Auf goingelectric.de sieht man, wie viele es schon gibt (ca. 20.000) und dort gibt es sogar einen Routenplaner. Sehr interessant, wenn man damit in den Urlaub fahren will. Ja, auch das geht schon dank Schnelllader und den heutigen großen Akkus.


Mit 5 700 € kann ich theoretisch von den Energiekosten fast 6 Mio km fahren.
Praktisch wäre mir das zu viel.
Dem Auto und meinem Hinterteil auch.
;)

Alles gelogen. Die Stromkosten bleiben. Du wirst vom Staat über EEG subventioniert. Also bezahlen die anderen Stromkunden das.

Die üblichen Milchmädchenrechnungen und Lügen des Users Olliver. Im übrigen kannst du diese Fahrzeuge, wie dir nachgewiesen wurde, nur im Nahverkehr nutzen.

Für alle anderen Fahrten benötigst du ein zusätzliches Fahrzeug. Hast du in deinen gelogenen Rechnungen natürlich wie üblich unterschlagen.


WENN die E-Mobilität so auf dem Vormarsch ist - warum gibt es in meiner Stadt KEINE einzige Ladestation?

Weder bei Aldi, McDoof, Edeka oder sonstwo finde ich hier eine Ladestation. Nicht mal an einer von den 5 Tankstellen in unserer Stadt. 27.000 Einwohner!

Weil die nicht so doof sind, Geld zum Fenster herauszuwerfen. :dg:

Olliver
03.07.2019, 11:09
WENN die E-Mobilität so auf dem Vormarsch ist - warum gibt es in meiner Stadt KEINE einzige Ladestation?

Weder bei Aldi, McDoof, Edeka oder sonstwo finde ich hier eine Ladestation. Nicht mal an einer von den 5 Tankstellen in unserer Stadt.

27.000 Einwohner!

Wo genau?
Aschersleben?

Nietzsche
03.07.2019, 11:09
WENN die E-Mobilität so auf dem Vormarsch ist - warum gibt es in meiner Stadt KEINE einzige Ladestation?

Weder bei Aldi, McDoof, Edeka oder sonstwo finde ich hier eine Ladestation. Nicht mal an einer von den 5 Tankstellen in unserer Stadt.

27.000 Einwohner!
Ja aber doch nur weil du SELBER keine PV-Anlage hast. Kauf dir ein Balkon-Kraftwerk! Dann kannst auch DU kostenlos laden.

Olliver
03.07.2019, 11:13
Alles gelogen....Milchmädchenrechnungen und Lügen ....

Für alle anderen Fahrten benötigst du ein zusätzliches Fahrzeug. Hast du in deinen gelogenen Rechnungen natürlich wie üblich unterschlagen.
....

Unseren Zweit-SUV habe ich nie unterschlagen.

Vorher hatten wir 2 Autos, beide Diesel.

Heute immer noch 2.
Wobei der Diesel sehr sehr selten bewegt wird.

Olliver
03.07.2019, 11:17
Ja aber doch nur weil du SELBER keine PV-Anlage hast. Kauf dir ein Balkon-Kraftwerk! Dann kannst auch DU kostenlos laden.

Grins.

Stimmt ja.
Es gibt auch größere Balkons!
;)

Kostenlos nach der Amortisationszeit.
Logo.

pixelschubser
03.07.2019, 11:19
Wo genau?

Strausberg.

Zwei habe ich grad gefunden. Im EWE Parkhaus - da zahlste schon mal Parkgebühren. Und dann noch in Eggersdorf...ui, jeweils ein Ladeplatz und nicht im öffentlichen Raum.

pixelschubser
03.07.2019, 11:21
Ja aber doch nur weil du SELBER keine PV-Anlage hast. Kauf dir ein Balkon-Kraftwerk! Dann kannst auch DU kostenlos laden.

Hatte ich im alten E-Mobilitätsstrang schon mal mit Olliver bekaspert. Unser Haus gibt sowas nicht her.

Postkarte
03.07.2019, 11:23
Alles gelogen. Die Stromkosten bleiben. Du wirst vom Staat über EEG subventioniert. Also bezahlen die anderen Stromkunden das.

Die üblichen Milchmädchenrechnungen und Lügen des Users Olliver. Im übrigen kannst du diese Fahrzeuge, wie dir nachgewiesen wurde, nur im Nahverkehr nutzen.

Für alle anderen Fahrten benötigst du ein zusätzliches Fahrzeug. Hast du in deinen gelogenen Rechnungen natürlich wie üblich unterschlagen.



Weil die nicht so doof sind, Geld zum Fenster herauszuwerfen. :dg:

Wieso kann man ein E-Auto nur im Nahverkehr nutzen?

Tesla hat in ganz Europa SuperCharger. Kann man vom Nordcap bis nach Gibraltar mit fahren. Falls gewünscht. Schon 2015 im Praxistest


https://www.youtube.com/watch?v=XTs3JRgtJKk

pixelschubser
03.07.2019, 11:24
Wieso kann man ein E-Auto nur im Nahverkehr nutzen?

Tesla hat in ganz Europa SuperCharger. Kann man vom Nordcap bis nach Gibraltar mit fahren. Falls gewünscht. Schon 2015 im Praxistest


https://www.youtube.com/watch?v=XTs3JRgtJKk

Hamse eben NICHT!

Olliver
03.07.2019, 11:26
Hatte ich im alten E-Mobilitätsstrang schon mal mit Olliver bekaspert. Unser Haus gibt sowas nicht her.

Wo ein Wille ist......
da ist auch ein Gebüsch!
;)

MANFREDM
03.07.2019, 11:27
Unseren Zweit-SUV habe ich nie unterschlagen.

Vorher hatten wir 2 Autos, beide Diesel. Heute immer noch 2. Wobei der Diesel sehr sehr selten bewegt wird.

Alles gelogen. Bei den Kosten wurde der immer unterschlagen. Meine Aussage: "Für alle anderen Fahrten benötigst du ein zusätzliches Fahrzeug. Hast du in deinen gelogenen Rechnungen natürlich wie üblich unterschlagen." ist völlig richtig.


Wieso kann man ein E-Auto nur im Nahverkehr nutzen?

Tesla hat in ganz Europa SuperCharger. Kann man vom Nordcap bis nach Gibraltar mit fahren. Falls gewünscht. Schon 2015 im Praxistest


https://www.youtube.com/watch?v=XTs3JRgtJKk

Der User Olliver hat einen e-Golf mit Reichweite Sommer/Winter max. 250/200 km. Damit fahr du zum Nordkap. :ätsch:

Postkarte
03.07.2019, 11:29
Hamse eben NICHT!

Soll Tesla jetzt in jedem Kuhdorf SC aufstellen? Fakt ist, dass man vom Nordkap bis Tarifa elektrisch fahren kann. Somit ist ein E-Auto mitnichten nur für den Nahverkehr zu gebrauchen.

Was ist mit der glorifizierten deutschen Autoindustrie? Die jammert nach politischer Unterstützung und der Kohle des Steuerzahlers. Tesla, die tun was!

Postkarte
03.07.2019, 11:32
Auch geil ... in der Schweiz:


Der bisher größte Standort in der Schweiz wurde im Mai 2019 in Dietikon (https://de.wikipedia.org/wiki/Dietikon), mit 24 Schnellladestationen, eröffnet. Als europäische Neuheit wurde dazu erstmals eine Lounge (https://de.wikipedia.org/wiki/Lounge), u. a. mit Getränkeautomat (https://de.wikipedia.org/wiki/Getr%C3%A4nkeautomat), Verpflegungsautomat (https://de.wikipedia.org/wiki/Snackautomat) und Spielkonsole (https://de.wikipedia.org/wiki/Spielkonsole), eingerichtet.[35] (https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Supercharger#cite_note-35)

https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Supercharger

ABAS
03.07.2019, 11:33
BMW Vorstand: Niemand will Elektroautos
»Es gibt keine Kundenwünsche für batterieelektrische Autos. Keine!«
Klick! (https://www.eike-klima-energie.eu/2019/07/02/nur-wegen-politischer-vorgaben-bmw-vorstand-niemand-will-elektroautos/)


Welcher Kunde will sich schon in tickende Zeitbomben wie E-Automobile setzen
und nicht nur sich sondern auch andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefaehrden?

E-Automobile haben Hochvoltanlagen und das KBA haette aus Sicherheitsgruenden
E-Automobile zur Nutzung im oeffentlichen Strassenverkehr nie zulaessen duerfen.

Postkarte
03.07.2019, 11:35
Welcher Kunde will sich schon in tickende Zeitbomben wie E-Automobile setzen
und nicht nur sich sondern auch andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefaehrden?

E-Automobile haben Hochvoltanlagen und das KBA haette aus Sicherheitsgruenden
E-Automobile zur Nutzung im oeffentlichen Strassenverkehr nie zulaessen duerfen.

Unter heutigen sicherheitstechnischen Ansprüchen müsste jeder Bahnsteig mit einer Zaunanlage gegen durchfahrende Züge geschützt werden :D

Olliver
03.07.2019, 11:36
Strausberg.

Zwei habe ich grad gefunden. Im EWE Parkhaus - da zahlste schon mal Parkgebühren. Und dann noch in Eggersdorf...ui, jeweils ein Ladeplatz und nicht im öffentlichen Raum.


Ich würde KauflandVogelsdorf nehmen.
Frankfurter Chaussee 48
15370 Vogelsdorf
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Vogelsdorf/Kaufland-Frankfurter-Chaussee-48/34918/
Der ist flott.
Schnelllader.
Kostenlos.
Ohne Parkgebühr.
Je nach Auto und Fahrprofil nippst du ja nur 1-2mal die Woche......

Und nah am See, zum schwimmen.......
Und nicht weit von Strausberg.

Ladelog
18.06.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU - 50 kW
07.06.2019 - erfolgreich
Tesla Model 3 Long-Range: #100198 Typ 2 Stecker - 46 kW
Ladung hat problemlos funktioniert, obwohl gleichzeitig eine Zoe an Typ 2 geladen hat.
07.06.2019 - erfolgreich
Tesla Model 3 Long-Range: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU - 46 kW
Ladung hat problemlos funktioniert, obwohl gleichzeitig eine Zoe an Typ 2 geladen hat.
01.06.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU - 50 kW
03.05.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU
Danke an den netten Tesla-Fahrer der CCS für mich frei gemacht hat :-)
29.04.2019 - erfolgreich
Renault ZOE 2013: #100198 Typ 2 Stecker
23.04.2019 - erfolgreich
VW e-Golf 2017 CCS: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU
14.04.2019 - erfolgreich
VW e-Golf 2017 CCS: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU
01.04.2019 - erfolgreich
Nissan Leaf 40 kWh: #100199 CHAdeMO - 43 kW
Super Einkaufen und nebenbei laden
21.03.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU - 50 kW
12.03.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU - 50 kW
24.02.2019 - erfolgreich
BMW i3 22 kWh CCS: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU
Funktionierte auch an einem Sonntag (Kaufland war geschlossen)
23.02.2019 - erfolgreich
Tesla Model X 100: #100198 Typ 2 Stecker
21.02.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU - 50 kW
20.02.2019 - erfolgreich
Mitsubishi Outlander PHEV: #100199 CHAdeMO
alles okay
16.02.2019 - erfolgreich
#100199 CHAdeMO - 50 kW
04.02.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU
04.02.2019 - erfolgreich
Hyundai IONIQ Elektro: #100200 Combo Typ 2 (CCS) EU
31.01.2019 - erfolgreich
Renault ZOE: # Typ 2 Stecker - 39 kW
ein Platz war wieder zugeparkt - auf dem anderen erfolgreich geladen
25.01.2019 - erfolgreich

Postkarte
03.07.2019, 11:38
BMW Vorstand: Niemand will Elektroautos
»Es gibt keine Kundenwünsche für batterieelektrische Autos. Keine!«
Klick! (https://www.eike-klima-energie.eu/2019/07/02/nur-wegen-politischer-vorgaben-bmw-vorstand-niemand-will-elektroautos/)


Seltsam ...


Richtig aufgedreht kehrte Harald Krüger (https://www.handelsblatt.com/themen/harald-krueger)aus Berlin zurück. Bis kurz vor Mitternacht hatte der BMW (https://finanzen.handelsblatt.com/include_chart.htn?sektion=redirectPortrait&suchbegriff=DE0005190003)-Chef mit zwei Dutzend weiteren Branchenvertretern im Kanzleramt getagt, doppelt so lange wie geplant. Nun sitzt Krüger wieder in München auf der „Next Gen“, der BMW (https://www.handelsblatt.com/themen/bmw)-eigenen Hausmesse, und zieht Bilanz.

„Wir stehen für die Beschleunigung der E-Mobilität“, sagt Krüger, der nun schon 2023 zwei Dutzend Elektroautos im Angebot haben will, zwei Jahre früher als bislang geplant (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/geofencing-plug-in-hybride-von-bmw-sollen-automatisch-auf-elektroantrieb-schalten/24490138.html). „Wir glauben an Elektroautos, wir glauben an Hybride, und wir glauben an die Brennstoffzelle – und das war auch Konsens bei der Bundeskanzlerin.“

Krüger kann es gar nicht schnell genug gehen in Sachen E-Mobilität (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mobilitaetsgipfel-autoindustrie-fordert-bei-e-mobilitaet-mehr-unterstuetzung-von-der-politik/24472690.html): „Wir müssen in Deutschland (https://www.handelsblatt.com/themen/deutschland) überproportional erfolgreich sein.“


https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autogipfel-deutschland-sucht-einen-rettungsplan-fuer-die-autoindustrie/24492010.html?ticket=ST-2875314-FLGogLwXt9xBQpQgPA5I-ap4

Postkarte
03.07.2019, 11:43
Alles gelogen. Bei den Kosten wurde der immer unterschlagen. Meine Aussage: "Für alle anderen Fahrten benötigst du ein zusätzliches Fahrzeug. Hast du in deinen gelogenen Rechnungen natürlich wie üblich unterschlagen." ist völlig richtig.



Der User Olliver hat einen e-Golf mit Reichweite Sommer/Winter max. 250/200 km. Damit fahr du zum Nordkap. :ätsch:

Geht aus meiner Sicht auch nur um das technisch machbare.

Wer fährt mit seinem Auto mehr als 50km am Tag? Wieviele Stunden wird es am Tag bewegt? Ein Fahrzeug ist doch vielmehr ein Stehzeug. Manche E-Auto Besitzer laden ihr Auto nur alle 3 Monate, weil sie täglich nur 30km mit dem Auto fahren.

Man fährt auch nicht jeden Tag an die Tankstelle, um den Tank immer randvoll mit Sprit zu haben.

Olliver
03.07.2019, 11:45
Soll Tesla jetzt in jedem Kuhdorf SC aufstellen? Fakt ist, dass man vom Nordkap bis Tarifa elektrisch fahren kann. Somit ist ein E-Auto mitnichten nur für den Nahverkehr zu gebrauchen.

Was ist mit der glorifizierten deutschen Autoindustrie? Die jammert nach politischer Unterstützung und der Kohle des Steuerzahlers. Tesla, die tun was!

So isses!

Mir wäre die Fahrt bis hoch zum Nordcap teilweise viel zu langweilig.
Aber es geht:



Mit dem E-Golf zum Nordkapp - Seite 3 - Treffen, Touren, Urlaub ...
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=21234&start=20
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=21234&start=20

07.02.2017 - 10 Posts - ‎2 Autoren
Und von dort sind es fast 650 Km zum Nordkapp. Mit dem E Golf
Mit dem smart electric drive 451 & 453 ans Nordkap
10 Posts
25. Dez. 2017
Reisebericht: Mit dem Hyundai IONIQ Electric ans ...
10 Posts
1. Jan. 2019
Nordkapp Westroute vs Ostroute
10 Posts
22. Aug. 2018
Mit dem Tesla ans Nordkap und zurück - Tesla Model S ...
9 Posts
13. Sept. 2018

Olliver
03.07.2019, 11:48
Seltsam ...




https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autogipfel-deutschland-sucht-einen-rettungsplan-fuer-die-autoindustrie/24492010.html?ticket=ST-2875314-FLGogLwXt9xBQpQgPA5I-ap4

Wenn der im Bremserhäuschen gewinnt ?
Dann ist BMW in 10 Jahren weg vom Fenster.

Wie damals KODAK.
Pleite.
Hat die Disruption vom Film zur PixelKamera verpennt.

Olliver
03.07.2019, 11:54
Auch geil ... in der Schweiz:



https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Supercharger

:gp::gp::gp:

https://static.az-cdn.ch/__ip/TmA1noESjHYZ47aJwX-xFnqYw68/a8adf257c92770fe06c03a209d73b5e2647ba2a6/remote.adjust.rotate=0&remote.size.w=3200&remote.size.h=2134&local.crop.h=1800&local.crop.w=3200&local.crop.x=0&local.crop.y=133&r=1,n-medium-16x9

So läuft das weltweit hoch..........

MANFREDM
03.07.2019, 12:34
Geht aus meiner Sicht auch nur um das technisch machbare.

Wer fährt mit seinem Auto mehr als 50km am Tag? Wieviele Stunden wird es am Tag bewegt? Ein Fahrzeug ist doch vielmehr ein Stehzeug. Manche E-Auto Besitzer laden ihr Auto nur alle 3 Monate, weil sie täglich nur 30km mit dem Auto fahren. Man fährt auch nicht jeden Tag an die Tankstelle, um den Tank immer randvoll mit Sprit zu haben.

Alles dummes Zeug. E-Autos muss man ständig geladen bereit stellen. Bei den kurzen Reichweiten z.B. des e-Golf s. unten ist das zwingend notwendig. Im übrigen ist deine Aussage " Manche E-Auto Besitzer laden ihr Auto nur alle 3 Monate, weil sie täglich nur 30km mit dem Auto fahren." eine Dummheit. Beim e-Golf ist bei so einer Nutzung alle 6 Tage eine Ladung fällig.

Ohne Ladestation am Haus ist ein e-Auto nutzlos. Zusätzlich taugt das nicht für längere Fahrten. Also benötigst du zusätzlich einen Verbrenner. Gibt sogar der E-Fetischst Olliver zu.

https://www.politikforen.net/showthread.php?183458-Elektromobilit%C3%A4t-II&p=9903814&viewfull=1#post9903814

Olliver
03.07.2019, 12:59
........ Beim e-Golf ist bei so einer Nutzung alle 6 Tage eine Ladung fällig....

Ein mal die Woche Laden wäre beim durchschnittlichen deutschen Autofahrer normal.
Das kann man wie gerade rausgesucht beim EINKAUFEN an einer Schnellladesäule in einer halben Std. erledigen.


Wir laden öfter, weil wir einen 35.000er Jahresschnitt elektrisch fahren.
Mit dem Verpenner nur noch 3000km MAXIMAL!
Ich hätte den längst elektrisch eingetauscht, aber es ist die VerpennerKarre meiner Frau.
;)

MANFREDM
03.07.2019, 13:03
Ein mal die Woche Laden wäre beim durchschnittlichen deutschen Autofahrer normal.
Das kann man wie gerade rausgesucht beim EINKAUFEN an einer Schnellladesäule in einer halben Std. erledigen.
Wir laden öfter, weil wir einen 35.000er Jahresschnitt elektrisch fahren. Mit dem Verpenner nur noch 3000km MAXIMAL! Ich hätte den längst elektrisch eingetauscht, aber es ist die VerpennerKarre meiner Frau.
;)

Alles Gelaber und dummes Zeug. Ohne Ladestation am Haus ist ein e-Auto nutzlos. Zusätzlich taugt das nicht für längere Fahrten. Also benötigst du zusätzlich einen Verbrenner. Gibt sogar der E-Fetischst Olliver zu.

Olliver
03.07.2019, 13:29
....Ohne Ladestation am Haus ist ein e-Auto nutzlos. Zusätzlich taugt das nicht für längere Fahrten. Also benötigst du zusätzlich einen Verbrenner. ....

Alles Gelaber und dummes Zeug.
Ich kenne genügend E-Fahrer die weder Haus noch Ersatz-Verpenner haben.

Olliver
03.07.2019, 13:37
In den USA verkauft Tesla immer weniger.....

Belege für Deinen oben zitierten Bullshit konntest du ja nicht bringen.
Wie immer ist die Wahrheit das Gegenteil deines substanzlosen Geschwafels:

https://www.wiwo.de/images/imago88318529h/24518808/3-format1001.jpg

95.200 Elektroautos

So konnte Elon Musk sein Versprechen halten


Viel war in der Vorwoche gemunkelt worden, Tesla-Chef Elon Musk könnte seine Ankündigung eines neuen Auslieferungsrekords nicht halten. Doch es gelang ihm. Zur 100.000er-Marke fehlten Tesla nur 4800 Fahrzeuge. Ein großer Sprung.


https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/95-200-elektroautos-so-konnte-elon-musk-sein-versprechen-halten/24518778.html

https://cleantechnica.com/files/2019/07/Tesla-Quarterly-Deliveries-to-Q2-2019-570x490.png

http://teslaspacex.trendolizer.com/2019/07/rekord-verkaufe-tesla-aktie-steigt-neun-prozent-wegen-guter-lieferzahlen---spiegel-online---wirtscha.html

MANFREDM
03.07.2019, 13:37
Alles Gelaber und dummes Zeug. Ich kenne genügend E-Fahrer die weder Haus noch Ersatz-Verpenner haben.

Na klar, weil die strunzendumm sind. :dg: Ein Golf fast neu 86 PS mit ähnlichen Fahrleistungen wie die E-Karre kostet unter 15.000 €. Der E-Golf kostet 30.000 €. Laut mobile.de.

Dafür kann ich 150.000 km ohne Benzinkosten fahren. 1000 km = 100 €. Wenn ich 350 € Steuern + 300 € Inspektion pro Jahr gegen die e-Golf Stromkosten 1000 km = 60 € rechne, fahre ich 10 Jahre und 150 000 km oder mehr für lau.

Olliver
03.07.2019, 13:46
Belege für Deinen oben zitierten Bullshit konntest du ja nicht bringen.
Wie immer ist die Wahrheit das Gegenteil deines substanzlosen Geschwafels:

https://www.wiwo.de/images/imago88318529h/24518808/3-format1001.jpg

95.200 Elektroautos

So konnte Elon Musk sein Versprechen halten


Viel war in der Vorwoche gemunkelt worden, Tesla-Chef Elon Musk könnte seine Ankündigung eines neuen Auslieferungsrekords nicht halten. Doch es gelang ihm. Zur 100.000er-Marke fehlten Tesla nur 4800 Fahrzeuge. Ein großer Sprung.


https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/95-200-elektroautos-so-konnte-elon-musk-sein-versprechen-halten/24518778.html

https://cleantechnica.com/files/2019/07/Tesla-Quarterly-Deliveries-to-Q2-2019-570x490.png

http://teslaspacex.trendolizer.com/2019/07/rekord-verkaufe-tesla-aktie-steigt-neun-prozent-wegen-guter-lieferzahlen---spiegel-online---wirtscha.html

Wunderbar die e-Funktion der E-Mobilität erkennbar.
Mega-Trend läuft.............

Olliver
03.07.2019, 13:47
Na klar, weil die strunzendumm sind. :dg:

Meintest du: strunzdumm
Suchergebnisse
Webergebnisse
strunzdumm | Wörterbuch | Deutsche Wörter - Wort-Suchen.de
https://www.wort-suchen.de/woerterbuch/strunzdumm
...



Wenn ich die so mit DIR vergleiche?
Dann verbietet sich JEDER VERGLEICH!
;)

Larry Plotter
03.07.2019, 14:19
Wunderbar die e-Funktion der E-Mobilität erkennbar.
Mega-Trend läuft.............


Model 3 ab ca. 57.000 €
mit üblicher Aufpreisliste und Vollausstattung landet man bei ca. 76.000 €
also ein totales Super-Schnäppchen für jeden Durchschnittsverdiener.

Und was hat der ADAC in seinem Test dazu geschrieben?
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/tesla-model-3/

"teils miserable Verarbeitung"

Naja, bei so einem extremen Billigangebot muss man damit ja wohl Leben können.
Da kauft man doch so ein Auto gerne.

Olliver
03.07.2019, 14:45
Na klar, weil die strunzendumm sind. :dg: Ein Golf fast neu 86 PS mit ähnlichen Fahrleistungen wie die E-Karre kostet unter 15.000 €. Der E-Golf kostet 30.000 €. Laut mobile.de.

Dafür kann ich 150.000 km ohne Benzinkosten fahren. 1000 km = 100 €. Wenn ich 350 € Steuern + 300 € Inspektion pro Jahr gegen die e-Golf Stromkosten 1000 km = 60 € rechne, fahre ich 10 Jahre und 150 000 km oder mehr für lau.
Meine Rechnung sieht auf die Schnelle ganz anders aus:
Klicken, und anpassen der Werte, mit Fehlern
https://www.e-stations.de/www/htdocs/w011a07c/estations-v5/www/elektroautos/kostenrechner?fahrleistung=35000&nutzungsdauer=6&preis1=15000&verbrauch1=5.2&tank1=50&sprit=Benziner&spritkosten=1.51&preis2=24000&leasing=0&foerderung2=0&verbrauch2=12.5&akku2=36&stromkostenzuhause=0&stromkostenstation=0&anteil=25&eTax=0&eMaintenance=120&eInsurance=333&kTax=444&kMaintenance=300&kInsurance=333

Ergebnis
Gesamtkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 6 Jahre 37.951 € 26.718 € 11.233 €
pro Jahr 6.325 € 4.453 € 1.872 €
pro 100 km 18,07 € 12,72 € 5,35 €
dav. Sprit-/Stromkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 6 Jahre 16.489 € 0 € 16.489 €
pro Jahr 2.748 € 0 € 2.748 €
pro 100 km 7,85 € 0,00 € 7,85 €
pro Lade-/Tankvorgang 75,50 € 0,00 €
dav. Nebenkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 6 Jahre 6.462 € 2.718 € 3.744 €
pro Jahr 1.077 € 453 € 624 €
CO2-Bilanz (Nutzung) Benziner Elektroauto Differenz
für 6 Jahre 25.334 kg 0 kg 25.334 kg
pro Jahr 4.222 kg 0 kg 4.222 kg
pro km 121 g/km 0 g/km 121 g/km

Neben CO2 werden lokal auch weniger Lärm und Feinstaub sowie keine Stickoxide emittiert!
Zusammenfassung

Sie fahren ca. 35.000 km pro Jahr, verbrauchen dabei durchschnittlich 1.820 Liter Kraftstoff und müssen für diese 36 Tankfüllungen etwa 2.748 € pro Jahr bezahlen. Das gewählte Elektrofahrzeug verbraucht für 122 Akkuladungen auf der gleichen Strecke etwa 4.375 kWh für ca. 0 € pro Jahr. Zum Vergleich: Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht in Deutschland ca. 3.250 kWh pro Jahr (Quelle: Wikipedia).

Ihr Benziner stößt dabei ca. 4.222 kg Kohlendioxid pro Jahr sowie gefährliche Stickoxide und Feinstaub aus. Der deutsche Durchschnitt liegt bei 1.360 kg CO2 pro Jahr (Quelle: Umweltbundesamt).
Bei Nutzung eines Elektrofahrzeugs mit einem CO2-Ausstoß von 2.489 kg pro Jahr (dt. Strommix 2014, 569 g/kWh) bzw. 0 kg/a bei Nutzung von Ökostrom sinkt ihr verkehrsbedingter Ausstoß um 1.733 kg bzw. 4.222 kg kg pro Jahr.

Während der gewählten Nutzungsdauer von 6 Jahren kostet Sie Ihr konventionelles Fahrzeug insgesamt etwa 37.951 € (Kaufpreis & Spritkosten). Das Elektroauto kostet Sie insgesamt 26.718 €. Mit einem Elektrofahrzeug schonen Sie die Umwelt und Ihre Mitmenschen und sparen gleichzeitig während 6 Jahren 11.233 €.

Beim Benziner fallen jährlich Wartungs- und Versicherungskosten sowie Steuern in Höhe von 1.077 € an. Das Elektroauto verursacht dagegen Nebenkosten von 453 € pro Jahr. Über den Nutzungszeitraum von 6 Jahren Jahren entsteht eine Differenz von 3.744 €.

Die Investition in das gewählte Elektrofahrzeug lohnt sich für Sie nach 3.27 Jahren!

Olliver
03.07.2019, 15:02
Model 3 ab ca. 57.000 €
mit üblicher Aufpreisliste und Vollausstattung landet man bei ca. 76.000 €
also ein totales Super-Schnäppchen für jeden Durchschnittsverdiener.

Und was hat der ADAC in seinem Test dazu geschrieben?
https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/reportagen-berichte/auto-innovation/tesla-model-3/

"teils miserable Verarbeitung"

Naja, bei so einem extremen Billigangebot muss man damit ja wohl Leben können.
Da kauft man doch so ein Auto gerne.

M3 habe ich mir mal durchgerechnet kam auf knapp 60.000.- sofort zu haben. Die können Varianten per Computer frei schalten, bleiben nur die wenigen Farben und Akkus und Dual-MOTORS........ .

Die Frage ist halt welcher deutsche Hersteller bietet ähnliche Fahrleistungen?
Keiner.

MANFREDM
03.07.2019, 16:01
Meine Rechnung sieht auf die Schnelle ganz anders aus:
Klicken, und anpassen der Werte, mit Fehlern ...

Dein Gebluber ist witzlos.

Fahrzeugkosten Golf 1.0 l 86 PS < 5 000 gelaufen bei mobile.de : 15 000 €

Fahrzeugkosten e-Golf < 5 000 gelaufen bei mobile.de : 30 000 €

Kostenvorteil Benziner beim Einkauf _________________ + 15 000 € mit ähnlichen Fahrleistungen wie ein E-Fahrzeug oder besser.

15 000 km / Jahr Benzin 1 500 € + 350 Steuern + 300 € Inspektion = 2 150 € Kosten / Jahr = 21 500 € Kosten Benziner / 10 Jahre

15 000 km / Jahr Strom 900 € Kosten / Jahr = 9 000 Kosten E-Golf / 10 Jahre

Kostenvorteil Benziner / 10 Jahre ___________________ + 15 000 - 21 500 + 9 000 = + 2 500 €

Ein preiswertes Benzin-Auto mit ähnlichen Fahrleistungen wie ein E-Fahrzeug oder besser lohnt sich auch nach 10 Jahren noch.


M3 habe ich mir mal durchgerechnet kam auf knapp 60.000.- sofort zu haben. Die können Varianten per Computer frei schalten, bleiben nur die wenigen Farben und Akkus und Dual-MOTORS........ . Die Frage ist halt welcher deutsche Hersteller bietet ähnliche Fahrleistungen? einer.

Bla bla bla, jeder Audi S3 hat bessere Fahrleistungen und bei mobile.de unter 60 000 €.

Der vom User Olliver angegebene Rechner ergibt:


Jährliche Fahrleistung 15000 km

Steuern, Wartungs- und Versicherungskosten beachten
Gesamtkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 38.700 € 43.550 € -4.850 €
pro Jahr 3.870 € 4.355 € -485 €
pro 100 km 25,80 € 29,03 € -3,23 €
dav. Sprit-/Stromkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 14.700 € 8.550 € 6.150 €
pro Jahr 1.470 € 855 € 615 €
pro 100 km 9,80 € 5,70 € 4,10 €
pro Lade-/Tankvorgang 70,00 € 11,40 €
dav. Nebenkosten Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 9.000 € 5.000 € 4.000 €
pro Jahr 900 € 500 € 400 €
CO2-Bilanz (Nutzung) Benziner Elektroauto Differenz
für 10 Jahre 24.360 kg 0 kg 24.360 kg
pro Jahr 2.436 kg 0 kg 2.436 kg
pro km 162 g/km 0 g/km 162 g/km

Neben CO2 werden lokal auch weniger Lärm und Feinstaub sowie keine Stickoxide emittiert!

Sie fahren ca. 15.000 km pro Jahr, verbrauchen dabei durchschnittlich 1.050 Liter Kraftstoff und müssen für diese 21 Tankfüllungen etwa 1.470 € pro Jahr bezahlen. Das gewählte Elektrofahrzeug verbraucht für 75 Akkuladungen auf der gleichen Strecke etwa 2.850 kWh für ca. 855 € pro Jahr. Zum Vergleich: Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht in Deutschland ca. 3.250 kWh

Olliver
03.07.2019, 16:09
.... witzlos.... lohnt sich auch nach 10 Jahren noch.[/B]

Stell doch den Link mit deinen Einstellungen hier rein.
So wie ich es oben gemacht habe.

https://www.e-stations.de/www/htdocs/w011a07c/estations-v5/www/elektroautos/kostenrechner?fahrleistung=40000&nutzungsdauer=6&preis1=20000&verbrauch1=5.2&tank1=50&sprit=Benziner&spritkosten=1.51&preis2=24000&leasing=0&foerderung2=NaN&verbrauch2=12.5&akku2=36&stromkostenzuhause=NaN&stromkostenstation=0&anteil=25&eTax=0&eMaintenance=120&eInsurance=333&kTax=444&kMaintenance=300&kInsurance=333

Vorsicht, manche Einstellungen verändern sich, km und Prämie zB.......

Larry Plotter
03.07.2019, 16:34
M3 habe ich mir mal durchgerechnet kam auf knapp 60.000.- sofort zu haben. Die können Varianten per Computer frei schalten, bleiben nur die wenigen Farben und Akkus und Dual-MOTORS........ .

Die Frage ist halt welcher deutsche Hersteller bietet ähnliche Fahrleistungen?
Keiner.

Ach, mit Benzin- oder Diesel-Motor........genügend,
und die Qualität des Verarbeitung ist auch noch erheblich besser.
und die Reichweite
und die Tankstellendichte
usw.usw.usw.

hamburger
03.07.2019, 16:36
Belege für Deinen oben zitierten Bullshit konntest du ja nicht bringen.
Wie immer ist die Wahrheit das Gegenteil deines substanzlosen Geschwafels:

https://www.wiwo.de/images/imago88318529h/24518808/3-format1001.jpg

95.200 Elektroautos

So konnte Elon Musk sein Versprechen halten


Viel war in der Vorwoche gemunkelt worden, Tesla-Chef Elon Musk könnte seine Ankündigung eines neuen Auslieferungsrekords nicht halten. Doch es gelang ihm. Zur 100.000er-Marke fehlten Tesla nur 4800 Fahrzeuge. Ein großer Sprung.


https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/95-200-elektroautos-so-konnte-elon-musk-sein-versprechen-halten/24518778.html

https://cleantechnica.com/files/2019/07/Tesla-Quarterly-Deliveries-to-Q2-2019-570x490.png

http://teslaspacex.trendolizer.com/2019/07/rekord-verkaufe-tesla-aktie-steigt-neun-prozent-wegen-guter-lieferzahlen---spiegel-online---wirtscha.html

Was hast du eigentlich von deinen Lügengeschichten? Du vergleichst deinen Elektroschrott mit anderem Elektroschrott.
Setze die verkauften E Autos ins Verhältnis zu den verkauften Verbrenner in den USA...einem Land, wo die Mehrheit nicht zur Miete wohnt.
Ich glaube, das du selbst nicht mehr merkst, wie lächerlich du dich machst...Tesla macht keinen Gewinn, nur Verlust.
Wie lange das geht...China ist bereits durch Wegfall von den hohen Subventionen am absteigenden Ast, denn dort kann nur eine gewisse Klientel den überteuerten Schrott kaufen. Eine Marke muss jetzt bereits Batterien tauschen und ist vom Konkurs bedroht.
https://www.elektroauto-news.net/2019/nio-massenrueckruf-es8-batteriefehler
Tu dir selbst einen Gefallen und unterlasse das posten von dümmlicher Werbung. Ja, Tesla kann schnell nach Deutschland liefern, aber nur, weil das Geschäft eben nicht gut geht, in den USA. Dieser Markt würde die vollständige Produktion aufnehmen, wenn die Amis den Schrott kaufen würden.

hamburger
03.07.2019, 16:47
Wieso kann man ein E-Auto nur im Nahverkehr nutzen?

Tesla hat in ganz Europa SuperCharger. Kann man vom Nordcap bis nach Gibraltar mit fahren. Falls gewünscht. Schon 2015 im Praxistest


https://www.youtube.com/watch?v=XTs3JRgtJKk

Ein relativ dummer Vergleich, denn man kann auch mit dem Fahrrad zum Nordkap fahen, oder mit dem Pferd reiten.
Willst du dich in die Reihe mit den tesla Fahrern stellen, die eine Fahrt Hamburg Mailand abgelehnt haben...mit ihren schnellen Teslas....gegen einen einfachen Diesel? Auf dieser Fahrt hätten sie alle 250 bis 300 Km laden müssen...und jeder Käfer wäre wesentlich schneller am Ziel angekommen.
Man gibt also 100000 bis 180000€ für ein Auto aus, das ständig 45 Minuten laden muss...da man nur 60% der Kapazität der Batterie nutzen kann.
Hast du überhaupt einen Führerschein oder ein Auto?
Ich will mich in mein Auto setzen und irgendwo hin fahren können, ohne nachzudenken, wie ich das mit der Batterie machen kann...und neue Kontakte schließe ich bestimmt nicht an Ladestationen....

Olliver
03.07.2019, 16:53
... Lügengeschichten... Elektroschrott .......Schrott kaufen würden.




Zitat von hamburger
In den USA verkauft Tesla immer weniger.....

Belege für Deinen oben zitierten Bullshit konntest du ja nicht bringen.
Kommt da noch was?

Olliver
03.07.2019, 17:02
...China ist bereits durch Wegfall von den hohen Subventionen am absteigenden Ast,.....

China hat Kontingente, daher die Subventionen gestrichen.

http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Nix absteigend, in rot ZUNEHMEND, exponentiell.

Aber das siehst du nicht, selbst wenn ich die e-Grafik noch 1000 mal posten würde.

Weil du es nicht sehen WILLST.
Oder weil du kein lernfähiges System bist.

Suchs dir aus.

Olliver
03.07.2019, 17:19
.....
Man gibt also 100000 bis 180000€ für ein Auto aus.....

Über 2600km in 24 Std war mit M3:

TESLA Model 3
Mittelklasse
UVP: Ab 46.880€
Motorleistung: 258 bis 491 PS
Reichweite: 415 bis 560 km elektrisch
Ladevolumen: 425 l
Abmessungen: 4.694 mm L x 1.849 mm B x 1.443 mm H
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4 bis 5,6 Sekunden
Ausstattungsvarianten
Standard-Reichweite Plus - Hinterradantr
46.880€
Langstreckenbatterie - Allradantrieb Mit
57.180€
Performance - Allradantrieb Mit Dualmoto
66.980€

Nationalix
03.07.2019, 17:33
Über 2600km in 24 Std war mit M3:

TESLA Model 3
Mittelklasse
UVP: Ab 46.880€
Motorleistung: 258 bis 491 PS
Reichweite: 415 bis 560 km elektrisch
Ladevolumen: 425 l
Abmessungen: 4.694 mm L x 1.849 mm B x 1.443 mm H
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4 bis 5,6 Sekunden
Ausstattungsvarianten
Standard-Reichweite Plus - Hinterradantr
46.880€
Langstreckenbatterie - Allradantrieb Mit
57.180€
Performance - Allradantrieb Mit Dualmoto
66.980€
Hey, E-Auto Experte, welches Unternehmen produziert die Elektromotoren für die E-Autos?
Jeder Autohersteller selbst oder ein Spezialunternehmen?

Postkarte
03.07.2019, 17:35
Ein relativ dummer Vergleich, denn man kann auch mit dem Fahrrad zum Nordkap fahen, oder mit dem Pferd reiten.
Willst du dich in die Reihe mit den tesla Fahrern stellen, die eine Fahrt Hamburg Mailand abgelehnt haben...mit ihren schnellen Teslas....gegen einen einfachen Diesel? Auf dieser Fahrt hätten sie alle 250 bis 300 Km laden müssen...und jeder Käfer wäre wesentlich schneller am Ziel angekommen.
Man gibt also 100000 bis 180000€ für ein Auto aus, das ständig 45 Minuten laden muss...da man nur 60% der Kapazität der Batterie nutzen kann.
Hast du überhaupt einen Führerschein oder ein Auto?
Ich will mich in mein Auto setzen und irgendwo hin fahren können, ohne nachzudenken, wie ich das mit der Batterie machen kann...und neue Kontakte schließe ich bestimmt nicht an Ladestationen....

blablabla ... hier wurde behauptet, E-Autos sind nur für den Nahverkehr geeignet. Oder ist für dich die Strecke Nordkap - Tarifa Nahverkehr :D

Don
03.07.2019, 17:45
blablabla ... hier wurde behauptet, E-Autos sind nur für den Nahverkehr geeignet. Oder ist für dich die Strecke Nordkap - Tarifa Nahverkehr :D

Sind sie auch. Für lange Stecken brauchen sie zu lange. Was das einfach genug?

Postkarte
03.07.2019, 17:47
Sind sie auch. Für lange Stecken brauchen sie zu lange. Was das einfach genug?

Für manche soll ja der Weg das Ziel sein und sind nicht auf der Flucht :D

Olliver
03.07.2019, 17:52
Sind sie auch. Für lange Stecken brauchen sie zu lange. Was das einfach genug?

Du fährst ja täglich zu deinem Namensvetter-Fluss?

Über 2600km in 24 Std war mit M3.

Neuer Weltrekord: 2.644 Kilometer mit dem Tesla Model 3 in 24 Stunden
https://elektroautor.com/neuer-weltrekord-2-644-kilometer-mit-dem-tesla-model-3-in-...

23.11.2018 - Mit dem österreichweit bisher einzigen TESLA Model 3, das G-Electric ... für die meisten elektrisch gefahrenen Kilometer in 24 Stunden aufgestellt. ... November war das zehnköpfige Team von G-Electric mit Nässe, Nebel und ...


Ab ca. 1000 km nehme ich sowieso immer den Flieger.
Manchmal auch schon darunter.

Olliver
03.07.2019, 18:16
Hey, E-Auto Experte, welches Unternehmen produziert die Elektromotoren für die E-Autos?
Jeder Autohersteller selbst oder ein Spezialunternehmen?
https://cdn1.manager-magazin.de/images/image-55251-galleryV9-vmco-55251.jpg
https://thumbor.forbes.com/thumbor/960x0/https%3A%2F%2Fblogs-images.forbes.com%2Fmichaeldunne%2Ffiles%2F2016%2F 11%2FFullSizeRender.jpg
Kompakt, klein, lässt Platz im Motorraum für zusätzlichen kleinen Kofferraum, den sogenannten Frunk....Front-Trunk

Typisches ZULIEFERER-Teil:

Die großen deutschen Zulieferer Bosch, Continental und ZF wollen auch bei Elektroautos, Hybriden und Wasserstoff-Stromern zu den führenden Zulieferern gehören. Beim Kampf um die Marktführerschaft bei Elektromotoren müssen sie es mit schlagkräftiger Konkurrenz aus Asien aufnehmen: Japans E-Motoren-Riese Nidec will zum größten Motorenhersteller für Elektroautos werden – unter anderem durch den Zukauf deutscher Mittelständler.

https://ecomento.de/2018/12/18/nidec-will-groesster-hersteller-von-elektroauto-motoren-werden/

Mach mal ne 2-Stunden-Probefahrt zB mit dem e-Golf, da kommst du gut mit der Hand dran im Motorraum, und fühle die End-Temperatur: Handwarm.
Fühlbar die wenigen Verluste.
Verglichen mit einem Verbrenner, wo du dir danach die Finger verbrennst. Am Krümmer oder Turbo......