Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[
15]
16
17
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 15:15
Das Elektroauto ist nicht der Heilsbringer
Bislang ist keine Superbatterie in Sicht, die bei kleinem Bauraum eine hohe Speicherkapazität erlaubt und auch noch günstig ist ...
Quelle: https://www.n-tv.de/auto/Das-Elektroauto-ist-nicht-der-Heilsbringer-article20209602.html
------------------
Die dreckige Wahrheit der Mobilitätswende
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/auto/elektroautos-batterien-recycling-1.4218519
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 15:39
Smart-Aus in den USA
Die Marke wurde komplett gestrichen. Denn die Verkaufszahlen sind mit dem Wechsel zur E-Mobilität abgestürzt ...
Quelle: https://www.focus.de/auto/elektroauto/smart-aus-in-den-usa-gescheiterte-marke-warum-smart-auch-als-elektroauto-nicht-funktioniert_id_10947283.html
------------
Genau das will BMW verhindern. Dass man mit dem E-Auto untergeht ...
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 16:21
Brennende E-Autos als große Gefahr
Rund 11.000 Liter Wasser seien laut Hersteller notwendig, um beispielsweise einen brennenden Tesla endgültig zu löschen. Ein durchschnittliches Feuerwehrauto führt aber nur rund 2.000 Liter Wasser mit ...
Quelle: https://tirol.orf.at/stories/3001154/
---------------
Jetzt stellen wir uns mal Millionen E-Autos auf Autobahnen etc. vor. Und 1000ende Unfälle ...
Mittlerweile frage ich mich ernsthaft, warum ich mir ein e-bike kaufen soll, was bei 25 km/h abregelt, wenn ich für das gleiche Geld einen e-Roller bekomme, der immerhin 45 km/h fährt? Wo ist da der Mehrwert, außer, dass ich mich selbst bewegen muss, aber immer noch langsamer bin?
Gute Frage!
Ich würde alles Probefahren was es da gibt,
und wo du dich am wohlsten fühlst für deine typischen Strecken?
Kaufen.
PS:
Auch bei eBikes gilt: Du fährst mehr als das doppelte wie vorher ohne E.
Weil es einfach Spaß macht.
Es gibt dort keine "alte Garde". BMW ist kein Kombinat, wo irgendwelche wahnwitzigen Dinge einfach so mal bis zum bitteren Ende durchgezogen werden. Das Geschäft macht man noch immer mit den hochprofitablen Benzinern und Dieselfahrzeugen und nicht mit den E-Autos, die niemand will.
ÜBERALL gibt es AlteGarde,
auch hierzuforums,
https://www.haz.de/var/storage/images/rnd/nachrichten/politik/herbert-diess-der-systemwechsel-wird-in-deutschland-unterschaetzt/715005876-3-ger-DE/Herbert-Diess-Drohende-US-Zoelle-von-25-Prozent-sind-echte-Bedrohung_big_teaser_article.jpg
Auch bei BMW,
den Herbert Diess haben sie dort rausgeekelt,
der ist heute Chef von VW.
„Der Systemwechsel, der vor uns liegt, wird in Deutschland unterschätzt“: Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen
https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Herbert-Diess-Der-Systemwechsel-wird-in-Deutschland-unterschaetzt
Klopperhorst
09.08.2019, 17:11
...
„Der Systemwechsel, der vor uns liegt, wird in Deutschland unterschätzt“: Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen
https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Herbert-Diess-Der-Systemwechsel-wird-in-Deutschland-unterschaetzt
Heute ist der "Systemwechsel" aber politisch-ideologisch verordnet.
Früher handelte es sich um technische Entwicklungen, die sich durch den Markt (Nachfrage, Angebot) durchsetzten.
Nimm mal die beknackte Energiewende, das ist eine reine Subventionspolitik für Ökostrom, die unter normalen Marktkräften keine Chance hätte.
Ebenso ist die Präferenz für E-Autos, teilw. durch illusorische Abgabsverordnungen bei Verbrennern, politisch gewollt.
Nicht der Markt entscheidet hier, sondern die grüne Ideologie.
Früher oder später wird das auffliegen, und es wird sich langfristig das durchsetzen, was das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.
---
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=TP9kokeyxGU
The Fully Charged Show is given exclusive access to get Jonny Smith behind the wheel of the new first Porsche all electric car - the Taycan - and drive it full throttle from 0-124 mph (200 km/h) dozens of times. The Taycan is a twin motor 600+hp, 96kWh, 800-volt 4-door 4-seater coupe with a supposed range of 320 miles (≈ 515 km) . It can reach 0-62 mph (0 -100 km/h) in just over 3 seconds repeatedly, and can rapid charge at over 250kW. With a charging time ≈ 0 - 80% in about 40 minutes.
Prices for this 'Turbo' launch model will be around £130,000 ( ≈ €141k or USD $158k) with cheaper/slower versions kicking off around £65,000 within 18 months of the car's launch in late 2019.
The Taycan is potentially as much of a milestone for Porsche as the aircooled flat six 911 was, taking aspects of the new 992, 911 and Panamera, but is ground-up all new. Jonny was allowed to take the genuine first drive of the car alone for some 30 full throttle launches, but the final spec and aesthetic details of the Taycan still remain under embargo. The full story is on Jonny's blog entry on our website:
https://fullycharged.show/blog/porsch...
#porsche #porschetaycan #taycan #fullycharged
https://ecomento.de/2019/08/09/porsche-taycan-elektroauto-ausdauer-bei-hoechstleistung/?fbclid=IwAR3iQRhyk4oc6z0huTB1MRQrEv-HJoXerDD61inj1XYmEypzoQXR9DH5g78
Heute ist der "Systemwechsel" aber politisch-ideologisch verordnet.
Früher handelte es sich um technische Entwicklungen, die sich durch den Markt (Nachfrage, Angebot) durchsetzten.
Nimm mal die beknackte Energiewende, das ist eine reine Subventionspolitik für Ökostrom, die unter normalen Marktkräften keine Chance hätte.
Ebenso ist die Präferenz für E-Autos, teilw. durch illusorische Abgabsverordnungen bei Verbrennern, politisch gewollt.
Nicht der Markt entscheidet hier, sondern die grüne Ideologie.,,,,[/B]
Die Grünen haben von Technik keinen Schimmer.
Die haben da nix entwickelt.
Das waren Pioniere, Tüftler und Visionäre.
...
Früher oder später wird das auffliegen, und es wird sich langfristig das durchsetzen, was das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.
---
So isses,
und wer die bessere Effizienz hat.
hamburger
09.08.2019, 18:25
Elon Musk ist kein Pioneer sondern ein Idiot, der Handy Batterien als Stromquelle benutzt. Ein Pioneer hätte Batterien neu entwickelt und dann überlegt, ob sie für Hochstrom Anlagen taugen.
Einem echten Physiker wären die Probleme bekannt, die sich aus der Reihenschaltung von 1000 Zellen ergeben.
Jede Zelle muss überwacht und geregelt werden, da jede Zelle unterschiedlich ist. Es gibt aufgrund der Fertigung keine gleichen Zellen. Aber es wird teilweise überwacht, geregelt werden nur Cluster, da die Regelung der einzelnen Zelle zu viel Aufwand bedeuten würde.
Wie gut das funktioniert hat man an brennenden Teslas und Postautos bestaunen dürfen.
In Chinas sind bei leichten Unfällen Menschen verbrannt.
Erschreckend ist hier aber, das angebliche Physiker so überhaupt keine Ahnung von der Technik haben, aer die Klappe groß aufreißen.
Bei VW werden die Mitarbeiter den Irrsinn des von der Politik eingesetzten Führers teuer bezahlen.
MANFREDM
09.08.2019, 18:37
Elon Musk ist kein Pioneer sondern ein Idiot, der Handy Batterien als Stromquelle benutzt. Ein Pioneer hätte Batterien neu entwickelt und dann überlegt, ob sie für Hochstrom Anlagen taugen. Einem echten Physiker wären die Probleme bekannt, die sich aus der Reihenschaltung von 1000 Zellen ergeben. ...
... genau deswegen wird bei Tesla seit 10 Jahren nur noch an der Software der Batterie-Steuerung herumgetüftelt. Für den Tesla 3 wurde genau der gleiche Zelltyp eingesetzt, wie 2009 beim Prototypen des Tesla S. https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/
Die Grünen haben von Technik keinen Schimmer.
Die haben da nix entwickelt.
Das waren Pioniere, Tüftler und Visionäre.
So isses, und wer die bessere Effizienz hat.
Tesla hat seit 10 Jahren nix neues entwickelt bzgl. Batterie-Zellen.
Hinterfrager
09.08.2019, 18:39
Mit Proll-Manni ist kein ordentliches Gespräch zu führen.
Er prollt nur rum, ständige Beleidigungen.
Kindisch, keine physikalische Grundlagen vorhanden, wenig zukunftsorientiert.
Nur blöde.
Die Zeit kann man sich sparen.
Sehe ich genauso. Hatte vor Zeiten mal Gespräche, alles Sinnlos bei Ihr/Ihm/Es !
MANFREDM
09.08.2019, 18:42
Elon Musk ist kein Pioneer sondern ein Idiot, der Handy Batterien als Stromquelle benutzt. Ein Pioneer hätte Batterien neu entwickelt und dann überlegt, ob sie für Hochstrom Anlagen taugen.
Und übrigens, warum entwickelt Tesla seit 10 Jahren nix?
Es wäre übrigens für alle derzeitigen Besitzer der E-Karren sehr schlimm, wenn die von Olliver pronostizierten Fortschritte in der Batterietechnik auch nur in Reichweite kommen würden.
Beim Tesla 3 kostet die Batterie zwischen 20 000 $ und 28 000 $ ja nach Grösse. Bei neuen Batterien mit 50% höherer Speicherkapazität könnte ein Tesla 3 mit 50 kWh genauso weit kommen wie ein Tesla 3 Longrange. Sofort 8 000 $ Wertverlust bei Ankündigung der neuen Batterien für den alten Longrange.
Bei Auslieferungsbeginn mit neuen Batterien wären die alten Teslas mindestens sofort 1/3 weniger wert. Eine Nachrüstung mit neuer Batterietechnik ist übrigen m. E. ausgeschlossen.
Sehe ich genauso. Hatte vor Zeiten mal Gespräche, alles Sinnlos bei Ihr/Ihm/Es !
:gp::gp::gp:
Verstehe.
MANFREDM
09.08.2019, 18:50
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=TP9kokeyxGU
The Fully Charged Show is given exclusive access to get Jonny Smith behind the wheel of the new first Porsche all electric car - the Taycan - and drive it full throttle from 0-124 mph (200 km/h) dozens of times. The Taycan is a twin motor 600+hp, 96kWh, 800-volt 4-door 4-seater coupe with a supposed range of 320 miles (≈ 515 km) . It can reach 0-62 mph (0 -100 km/h) in just over 3 seconds repeatedly, and can rapid charge at over 250kW. With a charging time ≈ 0 - 80% in about 40 minutes.
Prices for this 'Turbo' launch model will be around £130,000 ( ≈ €141k or USD $158k) with cheaper/slower versions kicking off around £65,000 within 18 months of the car's launch in late 2019.
The Taycan is potentially as much of a milestone for Porsche as the aircooled flat six 911 was, taking aspects of the new 992, 911 and Panamera, but is ground-up all new. Jonny was allowed to take the genuine first drive of the car alone for some 30 full throttle launches, but the final spec and aesthetic details of the Taycan still remain under embargo. The full story is on Jonny's blog entry on our website:
https://fullycharged.show/blog/porsch...
#porsche #porschetaycan #taycan #fullycharged
https://ecomento.de/2019/08/09/porsche-taycan-elektroauto-ausdauer-bei-hoechstleistung/?fbclid=IwAR3iQRhyk4oc6z0huTB1MRQrEv-HJoXerDD61inj1XYmEypzoQXR9DH5g78
Ausser dümmlicher Werbung kommt nix. Ab vor den Zivilrichter ... :haha:
Übrigens der Taycan soll eine 95 kWh-Batterie haben. Damit soll er 500 km weit kommen. :haha: In Schleichfahrt ja. 17 kWh/100 km benötigt ja schon der E-Golf.
Bei 200 km/h benötigt der Taycan übrigens ca. 100 kW. Damit kommt der Taycan mit Vollspeed noch nicht einmal von Bremen bis Hamburg und zurück. Also auch hier ist der A3 Diesel überlegen. Ich benötige, wenn ich dort extrem heize 7 l/ 100 km.
:cool::haha::dg::crazy: Übrigens an normalen Ladestationen 22 KW benötigt der Taycan ca. 3 Stunden + für 90 % Aufladung von 10%. Mehr soll man ja nicht. :crazy::fizeig::haha::dg:
Hinterfrager
09.08.2019, 18:50
Ja, zum Lügen gehört auch etwas mehr Intelligenz. Die Zulassungszahlen weltweit sprechen eine klare Sprache...mir tut der Olliver leid. Er hat sich verrannt und findet den Weg nicht mehr.Er lädt kostenlos...und dann an der Solaranlage...wo denn jetzt? Da speist jeder normale Mensch doch den Überschuss ein, wenn er sonst kostenlos laden kann.
Wäre er Physiker, dann wüsste er das auch, was in dem verlinkten Artikel von dem Gründer der E Mobil Firma gesagt wird.
Warum kauft kein geistig gesunder Mensch E Autos? Weil er weiß, das er ab und zu längere Strecken fahren muss, im Winter fahren muss...und deswegen nicht bereit ist, für ein schlechteres Produkt Geld auszugeben.
Die USA sind ein riesiger Markt, aber fast kein Bürger dort kauft Tesla...deswegen kann Tesla weltweit sofort liefern.
Panasonic macht hunderte Millionen Verluste im Jahr, weil Tesla die Menge an Batterien überhaupt nicht abnehmen kann.
Jedr techniker, Fachrichtung Elektronik, weiß, eine immer zuverlässige Elektronik gibt es im Konsumbereich nicht, aus Kostengründen.
Im Flugzeug hat es auch schon Probleme mit dieser Art Batterien gegeben...Handys sind ebenso in Flammen aufgegangen wie Die E Autos oder E Zigaretten..
Never touch a running System...das System Verbrenner hat sich bewährt...E Autos sind damals schon gescheitert
Also gut Elektrofahrzeuge sind aut !
Gehen wir mal zu den Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen über.
Da wir in Norddeutschland eh Stromüberschuß haben könnte daraus ja Wasserstoff produziert werden, Oder !?
o.K. anderes Thema.
Hinterfrager
09.08.2019, 18:55
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
die Genialität des Verbrennungsmotors würde man nie verbieten wenn es sie denn gäbe.
Olliver. machst Du Nachtschichten !?
Reg Dich nicht so auf, denke an den nächsten Herzinfarkt !
Hinterfrager
09.08.2019, 19:07
Lügen-Olliver zusammen mit Grünen auf Verbotskurs.
Gegen Strom haben die Grünen aber was. Die demonstrieren ständig gegen Kraftwerke.
Lügen-Olliver kann an seiner Solaranlage nur wenig laden. Bei 200 m² Fläche liefert die max. 3 kW, d.h. im Mittel bei voller Sonne 1,5 kW. Er benötigt also 10 Stunden um weniger als 15 kWh netto zu laden. Damit kommt er im Sommer 120 km weit. Aber nur nachts,:appl::crazy: denn tagsüber lädt er ja. :dru::appl:
Wie schon vorher gesagt , zwecks Unterhaltung mit Ihnen.
Von Solaranlagen die Elektrische Energie erzeugen weißt und verstehst Du warscheinlich gar nichts !?
Du sagst er hat 200 m2 Kollektorfläche (Module) & liefert MAX. 3 kw, dies ist reine Behauptung zur Selbstrechtfertigung !
Nur mal zum berechnen : 1 Modul : 0,96 m x 1,02 m liefert ca. 233 Watt im Optimalzustand !
Nun rechne mal . Ich habe selbst eine dementsprechende Anlage & habe erweitert. Strom wird nicht billiger & das letzte Hemd hat keine Taschen !
Also gut Elektrofahrzeuge sind aut !
Gehen wir mal zu den Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen über.
Da wir in Norddeutschland eh Stromüberschuß haben könnte daraus ja Wasserstoff produziert werden, Oder !?
o.K. anderes Thema.
Nein,
das ist kein anderes Thema,
auch ein H2-Auto ist ein Elektroauto.
Nur mit deutlich-schlechterem Gesamtwirkungsgrad.
OK, wäre bei Stromüberschuss nicht ganz so schlimm.
Hinterfrager
09.08.2019, 19:11
Ich tanze mit meiner Frau,
aber niemals mit den Grünen.
Die bekämpfe ich.
Das eAuto setzt sich auch ohne Verbote durch.
Minimal langsamer.
Du mußt die Grünen ja nicht gleich bekämpfen !
MANFREDM
09.08.2019, 19:12
Also gut Elektrofahrzeuge sind aut !
Gehen wir mal zu den Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen über.
Da wir in Norddeutschland eh Stromüberschuß haben könnte daraus ja Wasserstoff produziert werden, Oder !?
o.K. anderes Thema.
Wann hast du in Norddeutschland Stromüberschuss? Heute um 20 Uhr nix Stromüberschuss. Solar = 0 und Windkraft auch fast nix. Nur mal so. :haha: Warum laberst du eigentlich von Sachen, von denen du keine Ahnung hast? Oder die du aus Ahnungslosigkeit falsch formulierst?
Wie schon vorher gesagt , zwecks Unterhaltung mit Ihnen.
Von Solaranlagen die Elektrische Energie erzeugen weißt und verstehst Du warscheinlich gar nichts !?
Du sagst er hat 200 m2 Kollektorfläche (Module) & liefert MAX. 3 kw, dies ist reine Behauptung zur Selbstrechtfertigung !
Nur mal zum berechnen : 1 Modul : 0,96 m x 1,02 m liefert ca. 233 Watt im Optimalzustand !
Nun rechne mal . Ich habe selbst eine dementsprechende Anlage & habe erweitert. Strom wird nicht billiger & das letzte Hemd hat keine Taschen !
Die heute gängige Größe der Module ist 1m x 1,60m.
Typisch über 300 W.
Da bist du bei knapp 40kWp.
Da geht was, da wünscht du dir 3 Teslas zum Stromspeicherfüllen!
;)
.
Du mußt die Grünen ja nicht gleich bekämpfen !
Sie nicht zu wählen ist ebenfalls mal ein guter Anfang!
;)
MANFREDM
09.08.2019, 19:17
Wie schon vorher gesagt , zwecks Unterhaltung mit Ihnen.
Von Solaranlagen die Elektrische Energie erzeugen weißt und verstehst Du warscheinlich gar nichts !?
Du sagst er hat 200 m2 Kollektorfläche (Module) & liefert MAX. 3 kw, dies ist reine Behauptung zur Selbstrechtfertigung !
Nur mal zum berechnen : 1 Modul : 0,96 m x 1,02 m liefert ca. 233 Watt im Optimalzustand !
Nun rechne mal . Ich habe selbst eine dementsprechende Anlage & habe erweitert. Strom wird nicht billiger & das letzte Hemd hat keine Taschen !
Ich rechne:
Um die Leistung einer Solaranlage in kWp auszumessen, müssen zuvor jedoch die Standard-Testbedingung (im englischen Standard Test Conditions, daher STC abgekürzt) hergestellt werden. Die Solarzellen müssen dafür eine Zellentemperatur von 25 Grad Celsius besitzen bei einer Sonneneinstrahlung von eintausend Watt pro Quadratmeter und einem Einfallswinkel des Lichtes von 48 Grad. Da die Stärke der Sonneneinstrahlung in europäischen Ländern jedoch so gut wie nie vorkommt kann man von der angegebenen Leistung in Kilowatt Peak nicht direkt auf die zu erwartenden Erträge einer Solaranlage schließen. Das gleiche gilt für die relativ geringe Zellentemperatur von 25 Grad Celsius, da gerade an energiereichen Sommertagen die Temperaturen der Anlagen zumeist erheblich höher sind und somit ein nicht unerheblicher Teil der Leistung wegfällt.
https://www.solaranlage.de/lexikon/kwp
Meine Angabe von realistisch 150 kWp/m² hat seine Berechtigung.
Olliver. machst Du Nachtschichten !?
Reg Dich nicht so auf, denke an den nächsten Herzinfarkt !
Nachts mache ich aktive Haus-Klimatisierung.
Tagsüber ist man dann froh über die Kühle.
Aber danke der Nachfrage.
Welches eAuto fährst du (demnächst)=?
Hinterfrager
09.08.2019, 19:30
Jede neue Generation eAutos hat ihre Reichweite deutlich vergrößert , oft in etwa verdoppelt.
Olliver , machst Du einen 24 Stundenmaraton ? Schone Deine Gesundheit !
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 19:31
ÜBERALL gibt es AlteGarde,
auch hierzuforums,
https://www.haz.de/var/storage/images/rnd/nachrichten/politik/herbert-diess-der-systemwechsel-wird-in-deutschland-unterschaetzt/715005876-3-ger-DE/Herbert-Diess-Drohende-US-Zoelle-von-25-Prozent-sind-echte-Bedrohung_big_teaser_article.jpg
Auch bei BMW,
den Herbert Diess haben sie dort rausgeekelt,
der ist heute Chef von VW.
„Der Systemwechsel, der vor uns liegt, wird in Deutschland unterschätzt“: Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen
https://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Herbert-Diess-Der-Systemwechsel-wird-in-Deutschland-unterschaetzt
Welche Firma hat die letzten Jahre die bessere Geschäfte ohne Skandale gemacht? Eine Firma wie BMW wird eben nicht wie sozialistisches Kombinat geführt. Ich habe dir ja gerade vorgeführt, was aus Smart als Nur-Stromer geworden ist. Die haben sich schon etwas überlegt, warum sie hier die Reissleine gezogen haben.
...
Meine Angabe von realistisch 150 kWp/m² hat seine Berechtigung.
Pp = 150 kWp/m² x 200 m² = 30.000 kWp = 30 MW! :haha:
Gekauft! :haha:
Darf ich dich Daniel Düsenschieb nennen?
;)
Ich rechne...
:haha:
Der war gut!
MANFREDM
09.08.2019, 19:35
Die heute gängige Größe der Module ist 1m x 1,60m.
Typisch über 300 W.
Da bist du bei knapp 40kWp.
Da geht was, da wünscht du dir 3 Teslas zum Stromspeicherfüllen!
;)
.
Bei 1,6 m² Kollektorfläche und 233 Wp kommen bei mir bei 16 m² 2,3 kWp heraus bei 200 m² 27 kWp. Von realistisch 10 kW/Stunde benötigt der E.Golf immer noch 3 Stunden bei voller Sonne. Wunderbar dann kann er tagsüber 3 Stunden nicht genutzt werden. Im Herbst/Winter passiert garnichts.
Nachts mache ich aktive Haus-Klimatisierung.
Tagsüber ist man dann froh über die Kühle.
Aber danke der Nachfrage.
Welches eAuto fährst du (demnächst)=?
Mit 500 m² Kollektorfläche und 0 Watt Leistung nachts macht Olliver nachts die aktive Haus-Klimatisierung. :crazy:Gekauft!:crazy:
Übrigens würde ich das Haus mit der Solaranlage lieber tagsüber kühlen! Aber da musst du ja das E-Auto laden.
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 19:39
Elon Musk ist kein Pioneer sondern ein Idiot, der Handy Batterien als Stromquelle benutzt. Ein Pioneer hätte Batterien neu entwickelt und dann überlegt, ob sie für Hochstrom Anlagen taugen.
Einem echten Physiker wären die Probleme bekannt, die sich aus der Reihenschaltung von 1000 Zellen ergeben.
Jede Zelle muss überwacht und geregelt werden, da jede Zelle unterschiedlich ist. Es gibt aufgrund der Fertigung keine gleichen Zellen. Aber es wird teilweise überwacht, geregelt werden nur Cluster, da die Regelung der einzelnen Zelle zu viel Aufwand bedeuten würde.
Wie gut das funktioniert hat man an brennenden Teslas und Postautos bestaunen dürfen.
In Chinas sind bei leichten Unfällen Menschen verbrannt.
Erschreckend ist hier aber, das angebliche Physiker so überhaupt keine Ahnung von der Technik haben, aer die Klappe groß aufreißen.
Bei VW werden die Mitarbeiter den Irrsinn des von der Politik eingesetzten Führers teuer bezahlen.
Die Frage ist ja überhaupt, ob solche E-Autos nicht allgemein zu gefährlich sind. An den Stromkabeln im Auto liegt eine Spannung von bis zu 600 Volt an. Eine Steckdose hat nur 230 Volt. Und bereits ein Stromschlag mit einer Spannung von 50 Volt kann lebensgefährlich sein. Wer möchte da einen Unfall haben? Trauen sich Erstretter da noch zum Wagen?
von mir gefettet
Dr Mittendrin
09.08.2019, 20:34
Selbst bei einem Kompliment .......... in den Ja-Aber-Modus zu fallen?
Reife Leistung!
;)
Ich wollte den Widerspruch von dir offen legen.
Du behauptest doch, Diesel, Benzin Heizöl brauch zur Herstellung viel Strom.
Deutschmann
09.08.2019, 20:41
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67965823_2515408505146655_416870693980864512_n.jpg ?_nc_cat=105&_nc_oc=AQmR_MXkq0D13epIZMTeVQ3ecm-KXkfjEvS6Q8iXcgLN6XWqzL0JZopkkmcpcaRGyZI&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=362349f5dac68462b6a82d03267d0497&oe=5DD0D2B2
Tolles Fahrzeug hat die Feuerwehr München da! (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2515408501813322&set=gm.2302365203360901&type=3&theater&ifg=1)
Einen eGolf.
Geht doch.
;)
Haben E-Autos normalerweise nicht ein E im Kennzeichen?
OneDownOne2Go
09.08.2019, 20:49
Haben E-Autos normalerweise nicht ein E im Kennzeichen?
Ist doch ein städtisches Sonderkennzeichen, vielleicht gibt es die noch nicht in e. So lange die Feuerwehr nicht ihre echten Einsatzfahrzeuge mit Elektroantrieb ausrüstet, ist das auch irgendwie egal.
"Ja, wir würden gerne bei ihnen löschen, aber leider sind die Akkus schon leer, wenn wir die Anfahrt hinter uns haben. Bilden sie doch eine Eimerkette..."
MANFREDM
09.08.2019, 21:35
Ist doch ein städtisches Sonderkennzeichen, vielleicht gibt es die noch nicht in e. So lange die Feuerwehr nicht ihre echten Einsatzfahrzeuge mit Elektroantrieb ausrüstet, ist das auch irgendwie egal.
"Ja, wir würden gerne bei ihnen löschen, aber leider sind die Akkus schon leer, wenn wir die Anfahrt hinter uns haben. Bilden sie doch eine Eimerkette..."
Falls der E-Golf leer ist, so läd die Feuerwehr: https://s18.directupload.net/images/190804/gy7n5yvd.jpg
Das Dingen ist doch beim Einsatz vor Ort! Per Diesel-Lkw herangekarrt.
hamburger
10.08.2019, 01:02
Also gut Elektrofahrzeuge sind aut !
Gehen wir mal zu den Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen über.
Da wir in Norddeutschland eh Stromüberschuß haben könnte daraus ja Wasserstoff produziert werden, Oder !?
o.K. anderes Thema.
Woher beziehst du deine Weisheiten? Warum wurde schon 2 mal das hamburger Aluwerk zwangsabgeschaltet? Zuviel Strom oder wie?
Ich kenne die Situation in Norddeutschland...du scheinbar nicht.
Befasse dich mit dem Wirkungsgrad von Solarpanels..mit suboptimalem Winkel zur Sonne.und den realen Leistungen, wenn sie aufs Dach geschnellt werden. Dazu rechne den Temperaturgang ein und die Regellverluste
Danach kommst du wieder und zeigst allen, was du ausgerechnet hast...ich bewerte es dann.
Möchtegern Physiker Olliver kann diese Rechnung nicht machen...deswegen redet er von der theoretischen Leistung, die der Hersteller bei 12 Uhr Mittags und optimaler Einstrahlung angibt.
Zu den Batterien kommt auch immer das Gleiche...das er nichts von der Technik und der Physik dahinter versteht.
Wasserstoff hat eigene Probleme..ein Luxuxshersteller baut daher für Millionäre eine Auto mit Methanol betriebener Zelle, weil Methanol weniger gefährlich ist.
In diesem Forum sollte man zumindest versuchen, nur mit eigenem Wissen zu hantieren und die Weisheiten der Werbeprospekte weglassen.
E Autos sind nicht out sondern für die Masse nur unbrauchbar....solange niemand die Physik überlistet und Akkus mit hoher Energiedichjte und hoher Sicherheit herstellen kann...die in ganz kurzer Zeit aufgeladen werden können.
Zur Zeit gibt es keinen Akku der dazu fähig ist. Der 800 Kg Tesla Akku wird zur Brandbombe, wenn er öfter mit DC geladen wird..20 % Reduzierung der Ladegrenze war die Folge.
Nutzbar dann also nicht zwischen20 und 80 %, sondern zwischen 20 und 60 % der Kapazität.
Wissen ist macht...bei einem bestimmt Herrn aber heisst das..macht nix
Ich wollte den Widerspruch von dir offen legen.
Ach soooo!
;)
...
Du behauptest doch, Diesel, Benzin Heizöl brauch zur Herstellung viel Strom.
Strom und allgm. Energie, ja.
Du weißt das nicht?
Haben E-Autos normalerweise nicht ein E im Kennzeichen?
Kein MUSS.
Ist doch ein städtisches Sonderkennzeichen, vielleicht gibt es die noch nicht in e. So lange die Feuerwehr nicht ihre echten Einsatzfahrzeuge mit Elektroantrieb ausrüstet, ist das auch irgendwie egal.
"Ja, wir würden gerne bei ihnen löschen, aber leider sind die Akkus schon leer, wenn wir die Anfahrt hinter uns haben. Bilden sie doch eine Eimerkette..."
Bei uns war es im Winter genau umgekehrt:
Bei Frost sprang der Diesel nicht an.
Elektroauto half mit Überbrückungskabel.
https://www.youtube.com/watch?v=tmWNkcbaOPk
RTL2 Grip Moderator Det Müller zu Gast und seine Meinung über Tesla
Hier sagt euch Det die Meinung zum Tesla meiner Frau mit mittlerweile 311.000 Kilometern nach 6h Dreharbeit und unzähligen Probefahrten.
Ferrari Hubi
Cool genau so gehts immerzu. Alle lästern über Elektromobilität bis sie das erste mal gefahren sind dann 180-Grad-Wende
MANFREDM
10.08.2019, 07:00
:bongo:Wieder nur dümmlicher Werbemüll von Olliver. :bongo:
RTL2 Grip Moderator Det Müller zu Gast und seine Meinung über Tesla ...
:happy: Grund: Tesla hat gezahlt! :appl:
:bongo:
Bei uns war es im Winter genau umgekehrt:
Bei Frost sprang der Diesel nicht an. Elektroauto half mit Überbrückungskabel. :bongo:
Bei mir ist sei 2006 das Auto immer angesprungen. Nur einmal nicht! Batterie beim Golf nach 6 Jahren verreckt!
Larry Plotter
10.08.2019, 07:22
Einseitige Betrachtungen sind einseitig.
Bei mir überwiegen die Vorzüge.
KO-Selbst-Test:
Fahre 1 Stunde durch eine enge, geschlossene Halle.
Falls du danach noch lebst?
Wo kann man denn Deinen KO-Selbsttest durchführen?
Jedes "geschlossene Gebäude"
welches zum "größeren PKW-Verkehr" zugelassen ist,
hat eine Zwangsentlüftung
und wenn nicht,
ist Deine vorgebrachte Handlungsweise verboten.
(siehe dazu Tiefgaragen oder Tunnelbauten usw.)
Also wenn Dein KO-Kriterium realitätsfernes Handeln ist,
dann dürfte das E-Auto erst Recht keine Alternative sein.
MANFREDM
10.08.2019, 07:32
Einen 86 PS Golf oder meinen A3 fahre ich warm und kann den 86 PS bis 150 km/h treten wie ich will und den A3 bis 180, den stelle ich in der prallen Sonne ab oder nicht, den fahre ich leer oder nicht und den lade ich immer schnell auf. Reichweite A3 3 mal soviel wie Tesla3 und 10 000 € billiger. Reichweite 86 PS 3 mal soviel wie E-Golf und 13 000 € billiger.
:haha: Aufpreisliste ● Premium-Interieur: 1050 Euro ● erweiterte Autopilot-Funktionen: 5200 Euro ● Metallic-Lack: zwischen 1600 Euro und 2600 Euro ● 19-Zoll-Felgen: 1600 Euro. :haha:
https://www.autobild.de/artikel/tesla-model-3-2019-basis-test-preis-konfigurator-5215630.html#Ausstattung
Eine Batterie im E-Auto muss behandelt werden wie ein rohes Ei: https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/e-mobilitaet/batterie/
Bei Lithium-Ionen-Akkus wird derzeit von einer Lebensdauer von rund acht bis zehn Jahren ausgegangen – das bedeutet aber nicht, dass der Elektroauto-Akku dann unbrauchbar ist, sondern vielmehr nur noch rund 70 bis 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität verbleibt. Gleichermaßen verringert sich dann leider auch die Reichweite, die Sie mit dem E-Mobil mit voll geladener Batterie zurücklegen können. Gerade deshalb sollten Sie einige Tipps beachten, um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten:
1. Tief- und Hochentladung meiden
Besonders negativ wirkt es sich auf die Lebensdauer aus, die E-Auto-Batterie komplett leerzufahren. Experten sprechen sich regelmäßig für einen Akkustand aus, der sich zwischen mindestens 20 und höchstens 80 Prozent bewegt. Grund dafür ist die Spannung innerhalb der Batteriezellen, die dann entweder zu gering oder zu hoch ausfällt. Zwar sind derartige Batterien im Elektroauto meist mit einem System versehen, das vor Vollentladung schützt, doch auch diese Grenze sollte nicht ständig ausgereizt werden.
2. Extrem hohe und niedrige Temperaturen meiden
Ebenfalls negativen Einfluss auf den SOH der Batterie hat extreme Kälte oder Hitze. So arbeiten Lithium-Ionen-Batterien am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad. Im Sommer sollten Sie Ihr E-Car deshalb nicht zu häufig in der prallen Sonne abstellen, im Winter stellt die Garage den passenden Parkplatz dar.
3. Regelmäßige „Schnarchladungen“ durchführen
Bei Schnellladungen wird die Batterie innerhalb von nur 20 bis 30 Minuten mit Strom vollgeladen. Besonders auf langen Strecken ist dies überaus bequem, da die Fahrt so nicht lange unterbrochen werden muss. Dennoch sollte dies nicht zu oft durchgeführt werden – schließlich leidet mit der Zeit auch die Kapazität der Elektroauto-Batterie darunter. Immer wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie also längere Ladevorgänge, die sogenannten Schnarchladungen, wählen.
Dr Mittendrin
10.08.2019, 07:32
Einseitige Betrachtungen sind einseitig.
Bei mir überwiegen die Vorzüge.
KO-Selbst-Test:
Fahre 1 Stunde durch eine enge, geschlossene Halle.
Falls du danach noch lebst?
Dumm, dümmer, am dümmsten, oliverdumm. Zwangsentlüftung, bekannt ?
Dr Mittendrin
10.08.2019, 07:38
Strom und allgm. Energie, ja.
Du weißt das nicht?Kleiner moderater Anteil, der auch ökonomisch nicht die grosse Rolle spielt.
Larry Plotter
10.08.2019, 07:48
Öfters als man denkt:
Selbstmord.
???????????????
Dann darfste doch erst recht kein E-Auto fahren.
bei Deiner realitätsfernen Betrachtung (hier in Hinsicht auf VerbrennungsPKW's)
müsstst Du bei dem Risiko und der Konstruktion eines E-Autos und gleicher Betrachtungsweise
(extrem grosse und notwendige leistungsstarke Batterie)
ganz schnell
zu dem Ergebnis kommen beim E-Auto auf einem
fahrenden elektrischen Stuhl
zu sitzen.
Also Selbstmord wäre bei den verbauten Batterien
schneller und einfacher möglich,
als bei einem Verbrenner.
Dumm, dümmer, am dümmsten, oliverdumm. Zwangsentlüftung, bekannt ?
Dumm, dümmer, am dümmsten, Dr Mittensaudumm,
dann nimmst du halt eine Garage.
Die intellektuelle Herausforderung wäre gewesen:
Die Abgase eines Verbrenners sind giftig, einfach zu riechen am Auspuff.
Das Riechen am Auspuff eines Elektroautos ist ungefährlich.
Es hat nämlich keinen Auspuff.
Freut auch die Anwohner einer jeden belasteten Straße.
Kleiner moderater Anteil, der auch ökonomisch nicht die grosse Rolle spielt.
Dein Kleiner moderater Anteil reicht ziemlich weit für die E-Mobilität:
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
Wolfger von Leginfeld
10.08.2019, 09:07
Eine Batterie im E-Auto muss behandelt werden wie ein rohes Ei: https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/e-mobilitaet/batterie/
Bei Lithium-Ionen-Akkus wird derzeit von einer Lebensdauer von rund acht bis zehn Jahren ausgegangen – das bedeutet aber nicht, dass der Elektroauto-Akku dann unbrauchbar ist, sondern vielmehr nur noch rund 70 bis 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität verbleibt. Gleichermaßen verringert sich dann leider auch die Reichweite, die Sie mit dem E-Mobil mit voll geladener Batterie zurücklegen können. Gerade deshalb sollten Sie einige Tipps beachten, um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten:
1. Tief- und Hochentladung meiden
Besonders negativ wirkt es sich auf die Lebensdauer aus, die E-Auto-Batterie komplett leerzufahren. Experten sprechen sich regelmäßig für einen Akkustand aus, der sich zwischen mindestens 20 und höchstens 80 Prozent bewegt. Grund dafür ist die Spannung innerhalb der Batteriezellen, die dann entweder zu gering oder zu hoch ausfällt. Zwar sind derartige Batterien im Elektroauto meist mit einem System versehen, das vor Vollentladung schützt, doch auch diese Grenze sollte nicht ständig ausgereizt werden.
2. Extrem hohe und niedrige Temperaturen meiden
Ebenfalls negativen Einfluss auf den SOH der Batterie hat extreme Kälte oder Hitze. So arbeiten Lithium-Ionen-Batterien am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad. Im Sommer sollten Sie Ihr E-Car deshalb nicht zu häufig in der prallen Sonne abstellen, im Winter stellt die Garage den passenden Parkplatz dar.
3. Regelmäßige „Schnarchladungen“ durchführen
Bei Schnellladungen wird die Batterie innerhalb von nur 20 bis 30 Minuten mit Strom vollgeladen. Besonders auf langen Strecken ist dies überaus bequem, da die Fahrt so nicht lange unterbrochen werden muss. Dennoch sollte dies nicht zu oft durchgeführt werden – schließlich leidet mit der Zeit auch die Kapazität der Elektroauto-Batterie darunter. Immer wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie also längere Ladevorgänge, die sogenannten Schnarchladungen, wählen.
Kein Wunder, dass kaum jemand diese E-Autos will. Völlig massenuntauglich.
In China gebraucht man massiven Zwang, um die Leute in diese Autos zu zwingen. Vorallem deshalb, weil man dort im konventionellen Autobau hoffnungslos unterlegen ist.
von mir gekürzt
Wolfger von Leginfeld
10.08.2019, 09:13
???????????????
Dann darfste doch erst recht kein E-Auto fahren.
bei Deiner realitätsfernen Betrachtung (hier in Hinsicht auf VerbrennungsPKW's)
müsstst Du bei dem Risiko und der Konstruktion eines E-Autos und gleicher Betrachtungsweise
(extrem grosse und notwendige leistungsstarke Batterie)
ganz schnell
zu dem Ergebnis kommen beim E-Auto auf einem
fahrenden elektrischen Stuhl
zu sitzen.
Also Selbstmord wäre bei den verbauten Batterien
schneller und einfacher möglich,
als bei einem Verbrenner.
Was passiert bei Massenunfällen auf Strassen und Autobahnen, wenn die Autos unter Strom stehen? Ersthilfe kaum möglich (da unter Strom)?, kaum löschbar (brennt noch Tage weiter)?, Brandgefahr durch überhitze Batterien?, Feuerwehr braucht bis zu 6 Feuerwehrwagen um ein Auto zu löschen? ... Was passiert im Winter im Norden der USA (bei -30 °C), im Süden und Osten laufen permanent die Klimanlagen auf Hochtouren ... Fragen über Fragen.
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE
Elektromobilität ist eine Sackgasse ! Wutrede eines Elektroautofahrers
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE
mathetes
10.08.2019, 09:40
Die Energiedichte bei Batterien ist der von Flüssigkraftstoffen hoffnungslos unterlegen. Man stelle sich mal vor, es hätte zuerst Elektroautos gegeben und dann hätte jemand den Verbrennungsmotoer erfunden. Dann hätte ich mir die Euphorie erklären können. Aber so?
So war es tatsächlich. Der Verbrenner hat sich dann meine ich dank der Starterbatterie vollends durchgesetzt, die Probleme beim E-Auto waren damals die selben wie heute, natürlich sind die Akkus besser geworden, aber die Verbrenner auch, wenn es um Effizienz und Praxistauglichkeit geht erscheint mir der Hybrid als Königsweg, für Langstreckenfahrer der Diesel, es fahren nur zu viele Leute Diesel die eigentlich keinen Diesel brauchen.
Das ist wieder so ein Gaga-Thema. Wer sich zum Suizid entschlossen hat, der bekommt das auch ohne Verbrennungsmotor hin. Und obwohl ich viele Leute kenne, die ihr Leben lang in Werkstätten gearbeitet haben, das sind ja gemeinhin geschlossene Räume, in denen Motoren auch mal laufen, kenne ich nicht einen, der deswegen gesundheitliche Probleme bekommen hätte. Einer hat sich ein Auto auf den linken Fuß fallen lassen, leider mit demontiertem Rad, und die Bremsscheibe hat ihm den Fuß einfach durchtrennt. Das Risiko geht man allerdings auch bei einem Elektrorollstuhl ein...
Moderne Autos sind meine ich so sauber, dass man sich damit garnicht mehr umbringen kann, dass E-Auto mit Starkstrom bietet sicher auch die ein oder andere Möglichkeit zum Suizid, von der Selbstkremation abgesehen.
Moderne Autos sind meine ich so sauber, dass man sich damit garnicht mehr umbringen kann.....
Steile These,
stellst du dich als Testkandidat freiwillig zur Verfügung?
;)
--...
In China gebraucht man massiven Zwang, um die Leute in diese Autos zu zwingen. ....
Erzähl,
vorgehaltene Pistole?
mathetes
10.08.2019, 09:47
Steile These,
stellst du dich als Testkandidat freiwillig zur Verfügung?
;)
Nein, das nicht, aber der Artikel ist sogar fast 20 Jahre alt:
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-17705341.html
Erzähl,
vorgehaltene Pistole?
Ganz einfach, Verbrenner können vielerorts nicht zugelassen werden. Norwegen geht einen ähnlichen Weg, nur verteuert man Verbrenner extrem, während man E-Autos von der Steuer befreit. Auf freien Märkten spielt das E-Auto so gut wie keine Rolle.
Wolfger von Leginfeld
10.08.2019, 10:11
Erzähl,
vorgehaltene Pistole?
Ja, da kann man viel erzählen. Zwang, Druck, Strafen, dubiose Lotterien (wer da wohl gewinnt?) und Verbote. Ansonsten wird das E-Auto zum Ladenhüter ...
Zwang statt Liebe: Warum Chinesen E-Autos kaufen
Hätte Ju Zhanpeng die Wahl gehabt, würde er jetzt einen VW Tiguan fahren und kein chinesisches Elektroauto ... Nummernschilder für Autos mit Benzinmotor werden in den größten Städten seit Jahren nur noch verlost. Die Chance, eine der begehrten Lizenzen zu ergattern, liegt bei weniger als fünf Prozent ... In Städten wie Shenzhen oder Hangzhou, wo es zwar Geld vom Staat gibt, aber keine Nummernschild-Beschränkungen, sind Autos mit Elektroantrieb nach wie vor Ladenhüter.
Quelle:https://www.derstandard.at/story/2000035689324/zwang-statt-liebe-warum-chinesen-elektroautos-kaufen
Und genau dieses autokratische, planwirtschaftliche Muster versucht man jetzt in der EUdSSR und überall wo sonst noch Grüne,Sozialisten und "Verbotsparteien" herrschen durchzudrücken. Auch wenn die Menschen das nicht wollen. Wie sagt die AfD: Ja zum Diesel und Diesel ist super!
[I]Ja, da kann man viel erzählen. Zwang, Druck, Strafen, dubiose Lotterien (wer da wohl gewinnt?) und Verbote. ..........
Das hat eine einfache Ursache:
SMOG
https://ca-times.brightspotcdn.com/dims4/default/3eb54b9/2147483647/strip/true/crop/2048x1365+0+0/resize/840x560!/quality/90/?url=https%3A%2F%2Fca-times.brightspotcdn.com%2F6c%2Fd5%2F5da9d7b34b4ec1 753af9d0018eab%2Flat-la-fg-china-mask-wre0011933584-20131021
Unerträglicher Smog.
.... Grund: Tesla hat gezahlt! ....
Beweis für deine Unterstellung?
Wolfger von Leginfeld
10.08.2019, 10:30
Das hat eine einfache Ursache:
SMOG
Unerträglicher Smog.
Gerade hast du gesagt es gibt keinen Zwang. Jetzt gibt es ja plötzlich doch einen. Du rettest dich nur mehr ...
Warum ist die Luft in Peking reiner geworden? Das hat kaum bis gar nichts mit dem Auto zu tun. Schön gar nicht mit den relativ sauberen Autos aus Europa.
Ich zähle dir die wichtigsten Dinge auf die in Peking die Luft gereinigt haben:
1) Ausschaltung des Nr.1 Faktors --- > Kohlekraftwerksdreckschleudern rund um Peking. Das war und ist teilweise der Wahnsinn schlechthin.
2) Verbot alter und Einschränkung neuer (meist chinesischer) Zweitakter. Stichwort: Trabi
3) Der Smog wird oft durch Sandstürme aus der abgeholzten Wüste/Steppe ausgelöst. Daher Aufforstungsprogramme.
4) Abschaltung von 1000enden alter Fabriken mit gigantischen Schadstoffaustoß (leider teilweise wieder rückgängig gemacht)
Das E-Auto Programm wird nur deshalb forciert, weil man da in der Technologie nicht hinterher hinkt.
Merkt Dir das mal: https://russlanddeutsche-afd.nrw/aktuelles/2017/09/diesel-ist-super/
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE
Elektromobilität ist eine Sackgasse ! Wutrede eines Elektroautofahrers
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE
Gerade hast du gesagt es gibt keinen Zwang.
.....
Wo?
Elektromobilität ist eine Sackgasse ! Wutrede eines Elektroautofahrers
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE
Noch so ein Schwachmat der absolut keine Ahnung hat.
Solchen Leuten kann man alles andrehen, selbst Bundestaatsanleihen der BRD mit -0,8 Zins.
PS:
Upps, ist ja desselbe Schmachmat von dem du vor ein paar Tagen schon ein Video hier eingstellt hast.
MANFREDM
10.08.2019, 12:10
:bongo:
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE
Elektromobilität ist eine Sackgasse ! Wutrede eines Elektroautofahrers
https://www.youtube.com/watch?v=OqPCwi5fECE :bongo:
1000 mal gehört. Fehlt noch 1 letztes Märchen.
:bongo:
Erzähl, vorgehaltene Pistole? :bongo:
Noch so ein Schwachmat der absolut keine Ahnung hat.
....
Euch beide in einem Streitgespräch.
Das wäre doch mal was?
;)
MANFREDM
10.08.2019, 12:11
:bongo:
Beweis für deine Unterstellung?:bongo:
Beweis für deinen Werbemüll aus 1001 Nächten?
hamburger
10.08.2019, 12:12
Noch so ein Schwachmat der absolut keine Ahnung hat.
Solchen Leuten kann man alles andrehen, selbst Bundestaatsanleihen der BRD mit -0,8 Zins.
PS:
Upps, ist ja desselbe Schmachmat von dem du vor ein paar Tagen schon ein Video hier eingstellt hast.
Schwachmaten wie Olliver kennen sich...und erkennen sich. Und sie greifen gerne auf andere Schwachmaten als Quelle zurück.
Ja, Lügen will gelernt sein...da muss Olliver noch viel üben.
....
Beweis....?
Hast du keinen:
LÜGENBOLD
MANFREDM
10.08.2019, 12:18
Hast du keinen: LÜGENBOLD
Da ich auf der Ignore-Liste bin, kann ich deine "Beiträge" nicht lesen. :haha:
Schwachmaten wie Olliver kennen sich...und erkennen sich. Und sie greifen gerne auf andere Schwachmaten als Quelle zurück.
Ja, Lügen will gelernt sein...da muss Olliver noch viel üben.
Idioten erkennt man heute ja leicht.
Idioten fahren heutzutage Ekarren und schrauben sich Photovoltaik aufs Dach und stellen im Keller eine Batterie hin. Versicherung benachrichtigen ob das Haus danach noch brandversichert ist, sonst Totalschaden und man wohnt
den Rest des Lebens im Plattenbau. Kenn so einen Fall, die hatten zwar keine PV Anlage, aber die Familie hat sich die Gebäudeversicherung gespart
und das Haus und Grundstück nach einem Brand vollkommen unter Wert um 2000 verkaufen müssen.
20 - 30 000 DM haben die damals für bekommen.Die Bude hat eine Firma bekommen.
PS:
Häuser und Lagerhäuser mit PV Anlagen brennen verdächtig oft. Mancher Bauer packt in so eine Halle mit PV Anlage auch noch Stroh bis hinauf aufs Dach hinein .
Manchmal denke ich , hier in diesem Staat laufen nur noch Idioten herum. Die einzig Intelligenten sind die Goldstück-Zuwanderer.
.... Kenn so einen Fall, die hatten zwar keine PV Anlage, aber .....
:haha:
....
Manchmal denke ich , hier in diesem Staat laufen nur noch Idioten herum. Die einzig Intelligenten sind die Goldstück-Zuwanderer.
:haha:
OneDownOne2Go
10.08.2019, 12:55
Steile These,
stellst du dich als Testkandidat freiwillig zur Verfügung?
;)
Ich stelle mich zur Verfügung. Vorausgesetzt, du beißt gleichzeitig in ein abisoliertes Kabel deiner Starkstromversorgung zum Motor am eGolf...
Deal?
Ich stelle mich zur Verfügung. Vorausgesetzt, du beißt gleichzeitig in ein abisoliertes Kabel deiner Starkstromversorgung zum Motor am eGolf...
Deal?
Es ging um die gesundheitsfördernden Abgase.
;)
OneDownOne2Go
10.08.2019, 13:08
Es ging um die gesundheitsfördernden Abgase.
;)
Das hatte ich verstanden... aber danke für den Hinweis...
Schwachmaten wie Olliver kennen sich...und erkennen sich. Und sie greifen gerne auf andere Schwachmaten als Quelle zurück.
Ja, Lügen will gelernt sein...da muss Olliver noch viel üben.
Um sich eine US Schrottkarre im allgemeinen und insbesondere eine Tesla Schrottkarre zu kaufen, wo selbst billige China Flitzer besser verarbeitet sind,
muß man wirklich sehr "begabt" sein.
Die Chinesen die es sich leisten können, kaufen sich ja nicht ohne Grund einen BMW, Audi oder Benz, wobei mir dieser ganze sinnlose Technikschrott gestohlen bleiben kann.
Mir geht keiner ab, wenn mich dutzende Displays beim losfahren entgegenblinken oder irgendwelche Warntöne kommen, weil ich nicht angegurtet sind.
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67771694_2518390628181776_2760364868275011584_n.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQlml70aEMXpLbxLNdyzUIgn08SGg8A5XmezpJWh4c5 Wa4BzQ4f1OxxjKbqdTA0fUYQ&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=134bc8b8404a38c305cc1d9a95499f95&oe=5DDAD4B1
Auto lädt solar.
Toll.
Meine Frau kann gleich abstöpseln und losfahren.
Voll.
Dr Mittendrin
10.08.2019, 14:36
Da ich auf der Ignore-Liste bin, kann ich deine "Beiträge" nicht lesen. :haha:
Kannst wenn du dich ausloggst.
Larry Plotter
10.08.2019, 17:29
Was passiert bei Massenunfällen auf Strassen und Autobahnen, wenn die Autos unter Strom stehen? Ersthilfe kaum möglich (da unter Strom)?, kaum löschbar (brennt noch Tage weiter)?, Brandgefahr durch überhitze Batterien?, Feuerwehr braucht bis zu 6 Feuerwehrwagen um ein Auto zu löschen? ... Was passiert im Winter im Norden der USA (bei -30 °C), im Süden und Osten laufen permanent die Klimanlagen auf Hochtouren ... Fragen über Fragen.
Als Superfortschrittlicher
hat Oliiver die Antworten auf alle Fragen.:D
Als Superfortschrittlicher
hat Oliiver die Antworten auf alle Fragen.:D
Auch hier ist es anders rum:
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Arme Schisser.
Angsthasen.
Larry Plotter
10.08.2019, 17:57
Auch hier ist es anders rum:
Arme Schisser.
Angsthasen.
Und wiedermal total falsch.
Es geht hier doch nicht um das Scheitern Anderer,
sondern um die Verbesserung des Nutzwertes.
DU hast doch den Vergleich zu Kodak gebracht.
Mit den Digitalfotos ergab sich eine drastische Verbesserung beim Gebrauch.
(wesentlich schnellere Nutzung der Fotos bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten).
Und wiedermal total falsch.
Es geht hier doch nicht um das Scheitern Anderer,
sondern um die Verbesserung des Nutzwertes.
DU hast doch den Vergleich zu Kodak gebracht.
Mit den Digitalfotos ergab sich eine drastische Verbesserung beim Gebrauch.
(wesentlich schnellere Nutzung der Fotos bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten).
Du siehst in keinem Punkt eine Verbesserung?
Ein Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Dass es dabei noch weniger verschleißt,
die erste Inspektion nach 30.000km nur ca. 100 Euro kostet,
so gut wie keine Bremsen braucht weil es die Bewegungsenergie durch Rekuperation wieder zurück in den Akku schiebt, und dabei auch nicht stinkt, weniger Krach macht und die Passanten entlastet?
Und du die Möglichkeit hast, deinen Strom kostenlos zu tanken und sogar selbst solar zu erzeugen?
Ist doch schon mal ein schöner Schritt in die richtige Richtung.
Du siehst in keinem Punkt eine Verbesserung?
Larry Plotter
10.08.2019, 18:06
Du siehst in keinem Punkt eine Verbesserung?
Du siehst in keinem Punkt eine Verbesserung?
Verbesserung für den Nutzer,
und zwar in der Gesamtbetrachtung!
Einzelne Punkte rauszupicken ist uninteressant,
wenn insgesamt gesehen der Nutzer nicht besser dabei wegkommt!
Verbesserung für den Nutzer,
und zwar in der Gesamtbetrachtung!
Einzelne Punkte rauszupicken ist uninteressant,
wenn insgesamt gesehen der Nutzer nicht besser dabei wegkommt!
Ich bzw wir sind Nutzer,
und insgesamt sehe ich so viele Vorteile,
dass unser 2t-Wagen, der Diesel, nur noch rumsteht und Batterie-Erhaltung spielt.
MANFREDM
10.08.2019, 19:17
Du siehst in keinem Punkt eine Verbesserung?
in Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Du siehst in keinem Punkt eine Verbesserung?
Was sagt die Pysik dazu? Da der Strom aus Uran, Erdgas und Kohle erzeugt werden muss, ist der Wirkungsgrad einer E-Karre nicht besser als eines Benziners/Diesel.
Der Preis spricht eine deutliche Sprache: E-Golf 18 kWh /100 km = 5,40 €. Diesel auf E-Schnarchniveau 5,5 l /100 km oder weniger < 6,60 €.
Ich bzw wir sind Nutzer, und insgesamt sehe ich so viele Vorteile,
dass unser 2t-Wagen, der Diesel, nur noch rumsteht und Batterie-Erhaltung spielt.
Offensichtlich benötigen E-Deppen sogar noch Zweitwagen. Noch schlechterer Wikungsgrad.
MANFREDM
10.08.2019, 19:27
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67771694_2518390628181776_2760364868275011584_n.jp g?_nc_cat=100&_nc_oc=AQlml70aEMXpLbxLNdyzUIgn08SGg8A5XmezpJWh4c5 Wa4BzQ4f1OxxjKbqdTA0fUYQ&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=134bc8b8404a38c305cc1d9a95499f95&oe=5DDAD4B1
Auto lädt solar. Toll. Meine Frau kann gleich abstöpseln und losfahren. Voll.
Ca. 2/3 der Jahresstunden steht Solar nicht zur Verfügung. Was das schwachsinnige Diagramm soll, weis niemand.
9.8.2019 6:00 Uhr Solar 0 und Wind 5 GW. Im übrigen ist Wind nicht CO2 arm.
... den Vergleich zu Kodak gebracht.
Mit den Digitalfotos ergab sich eine drastische Verbesserung beim Gebrauch.
(wesentlich schnellere Nutzung der Fotos bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten).
Je länger Deutschland mit den EAutos wartet desto nachhaltiger verpasst es den Anschluss.
Computer, Handys, Magnetschwebe Bahn, Fernseher, Online Handel usw. sind bereits für immer verloren.
https://pbs.twimg.com/media/EBZJz1SW4AA7lAS.jpg
Jetzt verschwindet die deutsche Automobilindustrie ersatzlos, evt. bis auf VW,
auch,
weil kurzsichtige Fortschrittsbremser wie hierzuforum den Knall noch nicht gehört haben!
hamburger
11.08.2019, 01:23
Verbesserung für den Nutzer,
und zwar in der Gesamtbetrachtung!
Einzelne Punkte rauszupicken ist uninteressant,
wenn insgesamt gesehen der Nutzer nicht besser dabei wegkommt!
Man sollte von einem Möchtegern Physiker nicht zuviel erwarten. Antworten auf konkrete Fragen kann er nicht geben, mangels Fachwissen.
Wenn E Autos besser wären, jeder würde sie kaufen. Geistig gesunde Menschen fragen nur, was soll ich mit einer Karre, die weder Reichweite hat, noch auf der Autobahn fahren kann.
Tesla Modell S Reichweite Autobahn bei 222 Kmh...128 Km, Modell 3... 100 Km. Unter Umständen reicht es nicht einmal bis zur nächsten Ladestation. Und wenn man dann öfter DC lädt, dann verkürzen diese Zahlen noch einmal, um ca 30 Km, weil die Ladekapazität der Zellen von Tesla begrenzt wird. Die Zahlen sind von Lüning, der das ausprobiert hat.
Falls man das Experiment im Winter macht...dann bleibt man auf der Bahn liegen...
Aber es muss auch dumme Menschen geben....die E Autos kaufen...bzw Millionäre, bei denen es egal ist, weil sie ohnehin ein richtiges Auto in der Garage haben
Was sagt die Pysik dazu?....
Meinten Sie Physik?
Stattdessen suchen nach: Pysik
Suchergebnisse
Webergebnis mit Sitelinks
Physik – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht. Um deren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen ...
Schau dich im Spiegel an, du siehst aus wie das geistig behinderte Kind aus Schweden.
Passt!
...
Offensichtlich benötigen E-Deppen sogar noch Zweitwagen. Noch schlechterer Wikungsgrad.
Wir hatten vor dem E-Auto auch zwei Fahrzeuge.
Wurde dir schon x mal erzählt.
Weißt du nicht mehr.
Ist mir klar.
Du bist ja auch ein retardiertes Prollkind.
Schau dein Userbild an.
Passt.
Ca. 2/3 der Jahresstunden steht Solar nicht zur Verfügung. ---.
Bahnbrechende Erkenntnisse eines retardierten Prollidioten.
Passt.
Dass ich damit aber nach der Amortisation kostenlos Autofahren kann?
Das wird er nie kapieren können.
Weil er einfach nur blöde ist.
.....
Mir geht keiner ab, wenn mich dutzende Displays beim losfahren entgegenblinken oder irgendwelche Warntöne kommen, weil ich nicht angegurtet sind.
Das stimmt.
Die Probefahrt des Kona war mir auch zu blinkig nervös.
Das braucht man nicht.
Kann man aber sicher individuell einstellen.
....
Wenn E Autos besser wären, jeder würde sie kaufen. ...
12 Monate Lieferzeit und hohe Gebrauchtwagenpreise sehen das anders.
Markt.
.....
Modell 3... 100 Km....
Quelle bitte!
Du bist noch 2 Quellen im Rückstand, die du nicht verifizieren konntest.
Mindestens.
Auch ein Verpenner hat bei Vollast grottenschlechte Reichweiten.
Könnte man wissen.
Physik.
,...
Aber es muss auch dumme Menschen geben....die E Autos kaufen...bzw Millionäre, bei denen es egal ist, weil sie ohnehin ein richtiges Auto in der Garage haben
Tja,
wenn du chronisch pleite bist, du armer Wicht?
Vielleicht probierst du es mal mit Arbeit?
:haha:
Schwachmaten wie Olliver kennen sich...und erkennen sich. Und sie greifen gerne auf andere Schwachmaten als Quelle zurück.
Ja, Lügen will gelernt sein...da muss Olliver noch viel üben.
Argument-freie Beleidigungen.
Peinlich, für dich.
Wie immer.
Bei 200 km/h benötigt der Taycan übrigens ca. 100 kW....
Woher willst du das genau wissen.
Der cw-Wert ist besser wie ich Porsche kenne.
...In Schleichfahrt ja. 17 kWh/100 km benötigt ja schon der E-Golf.....
Im Schleichmodus fahre ich den eGolf unter 10kWh auf 100 km.
Schon öfter.
Obwohl der Saft gratis ist.
Weil es Spaß macht, die genaue Anzeige während der Fahrt zu beobachten.
Larry Plotter
11.08.2019, 06:06
Ich bzw wir sind Nutzer,
und insgesamt sehe ich so viele Vorteile,
dass unser 2t-Wagen, der Diesel, nur noch rumsteht und Batterie-Erhaltung spielt.
Nur DU
bist nicht die Allgemeinheit.
Die sieht eben in der Gesamtbetrachtung zu wenig Vorteile.
Du hast ein Beispiel genannt,
bist aber nicht in der Lage, dieses mit der Situation E-Auto abzugleichen?????
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben.
Es gibt auch noch Nutzer "alter Spiegelreflexkameras", weil Einige da noch irgendwo ein zwei Vorteile sehen.
Doch weil der Nutzwert im Gesamten gesehen für die Allgemeinheit zu gering ist,
im Vergleich zur Digitalfotographie
hat sich die herkömmliche Nutzung im Grossen und Ganzen erledigt.
Physik und Technologie sind doch kein Selbstzweck.
Solange also das E-Auto
keine Verbesserung bei der Nutzung, im Gesamten gesehen,
darstellt,
wird es sich nicht durchsetzen, egal was Minderheiten dazu sagen.
Und da können die deutschen Auto-Firmen ganz ruhig abwarten.
In diesem Falle regelt nun mal die Nachfrage den Markt.
Larry Plotter
11.08.2019, 06:19
Man sollte von einem Möchtegern Physiker nicht zuviel erwarten. Antworten auf konkrete Fragen kann er nicht geben, mangels Fachwissen.
Wenn E Autos besser wären, jeder würde sie kaufen. Geistig gesunde Menschen fragen nur, was soll ich mit einer Karre, die weder Reichweite hat, noch auf der Autobahn fahren kann.
Tesla Modell S Reichweite Autobahn bei 222 Kmh...128 Km, Modell 3... 100 Km. Unter Umständen reicht es nicht einmal bis zur nächsten Ladestation. Und wenn man dann öfter DC lädt, dann verkürzen diese Zahlen noch einmal, um ca 30 Km, weil die Ladekapazität der Zellen von Tesla begrenzt wird. Die Zahlen sind von Lüning, der das ausprobiert hat.
Falls man das Experiment im Winter macht...dann bleibt man auf der Bahn liegen...
Aber es muss auch dumme Menschen geben....die E Autos kaufen...bzw Millionäre, bei denen es egal ist, weil sie ohnehin ein richtiges Auto in der Garage haben
Bei Oliiver schneit es so in Richtung Ideologie zu gehen,
da spielt die Realität, sobald sich nicht mehr deckungsgleich mit der Ideologie ist,
offensichtlich keine Rolle mehr.
Apopo E-Auto und Nutzwert,
bei der letzten grossen Hurrikan-Saison im Süden der USA ,
bei dem Menschen auf der Flucht waren,
standen die ganzen E-Autos verlassen am Strassenrand.
Bedingt durch den Stromausfall waren die nicht mehr "nachtankbar",
wohingegen die Besitzer von Verbrennern immer noch etwas Benzin oder Diesel auftreiben konnten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wirbelstuerme-zerblasen-Elektro-Illusionen-article20100513.html
Wie wurde so schön geschrieben,
der Mensch denkt und Gott lenkt.
Gott scheint Oliiver nicht zu mögen????
Nur DU
bist nicht die Allgemeinheit......
Sicher nicht,
ich bin Vorreiter.
Du bist eher der Nachzügler.
....
Es gibt auch noch Nutzer "alter Spiegelreflexkameras", weil Einige da noch irgendwo ein zwei Vorteile sehen.....
So wird es in 20 Jahren immer noch PetrolHeads geben.
Du wahrscheinlich auch.
Falls du dann noch lebst.
...
Und da können die deutschen Auto-Firmen ganz ruhig abwarten.
In diesem Falle regelt nun mal die Nachfrage den Markt.
So isses.
Und wer den Umstieg nicht geschafft hat?
Ist weg vom Fenster.
Auch dank technologischer Bremsklötze wie dir.
....
standen die ganzen E-Autos verlassen am Strassenrand.
Bedingt durch den Stromausfall waren die nicht mehr "nachtankbar",
wohingegen die Besitzer von Verbrennern immer noch etwas Benzin oder Diesel auftreiben konnten.
.......
Kann ja gar nicht sein,
2017 gab es doch noch gar keine nennenswerte Population von E-Autos.
Frag hamburger et al.
Beim Stromausfall gehen auch keine Tankstellen.
MANFREDM
11.08.2019, 07:22
:bongo:
Im Schleichmodus fahre ich den eGolf unter 10kWh auf 100 km.
Schon öfter.
Obwohl der Saft gratis ist.
Weil es Spaß macht, die genaue Anzeige während der Fahrt zu beobachten.
Deine Angaben sind dümmliche Lügen. Laut ADAC benötigt der E-Golf im Schnitt 17 kWh/100 km ohne Ladeverluste.
Der Fahrmodus bei ADAC ist Schleichfahrt. Bei 150 km/h benötigt ein Pkw ca. 50 kW. Deine E-Karre schafft damit 100 km.
Der 86 PS Golf rauscht nach 100 km locker vorbei und kann weitere 400 km fahren, wenn er will.
:bongo:
Woher willst du das genau wissen.
Der cw-Wert ist besser wie ich Porsche kenne.
Dein Gelaber sind dümmliche Lügen. Ich kenne die Höchstgeschwindigkeit meines A3. Der hat 500 kg weniger Gewicht als die Dreckskarre Taycan und gute CW-Werte. Als Zivilrichter scheinst du die Lügen deiner Kundschaft zu kopieren.
:bongo:
Bahnbrechende Erkenntnisse eines retardierten Prollidioten. Passt.
Na schön, damit stellen E-Idioten die gesamte Stromversorgung auf unsicher. Unterschreib bei den Öko-Nazis (Thunberg & Co.).:appl: Da gehörst du hin. :appl:
...
Deine Angaben sind dümmliche Lügen. ....
Dein Gelaber sind dümmliche Lügen.... Dreckskarre Taycan.... E-Idioten ....Öko-Nazis (Thunberg & Co.)..
Du bist Thunberg, guck dir dein Profilbild an.
Und zurückgeblieben bist du auch.
Dafür kannst du gut prollen.
Immerhin.
MANFREDM
11.08.2019, 07:44
12 Monate Lieferzeit und hohe Gebrauchtwagenpreise sehen das anders.
Markt.
Die üblichen Zwecklügen des E-Deppen! Richtig ist:
Man sollte von einem Möchtegern Physiker nicht zuviel erwarten. Antworten auf konkrete Fragen kann er nicht geben, mangels Fachwissen.
Wenn E Autos besser wären, jeder würde sie kaufen.
Der Drecksladen Tesla ist nicht einmal in der Lage weltweit 70 000 Fahrzeuge / Quartal korrekt und kundenfreundlich auszuliefern. Vor 2 Jahren war noch von 130 000 die Rede.
Tesla hat im ersten Quartal 2019 rund 63.000 Fahrzeuge ausgeliefert, davon etwa 50.900 Model 3 und 12.100 Model S und Model X. Das entspricht einem Plus von 110 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Vergleich zum letzten Quartal 2018 war’s allerdings ein Rückgang von 31 Prozent.
Tesla-Aktie: Tesla-Kunden in Norwegen sind zunehmend unzufrieden (https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/beschwerden-mehren-sich-tesla-aktie-tesla-kunden-in-norwegen-sind-zunehmend-unzufrieden-7574457)
Für E-Idioten (übrigens auch in der BRD) genau die richtige Behandlung!
MANFREDM
11.08.2019, 07:47
Du bist Thunberg, guck dir dein Profilbild an.
Und zurückgeblieben bist du auch.
Dafür kannst du gut prollen. Immerhin.
Du bekommst doch noch nicht einmal eine Leistungsangabe passend zur Geschwindigkeit eines Pkw hin. Weil du keine Ahnung hast. Ausser von Schleichfahrten.
Deine Angaben sind dümmliche Lügen. Laut ADAC benötigt der E-Golf im Schnitt 17 kWh/100 km ohne Ladeverluste.
Der Fahrmodus beim ADAC ist Schleichfahrt. Bei 150 km/h benötigt ein Pkw ca. 50 kW. Deine E-Karre schafft damit 100 km.
Ihr E-Trottel seid sogar so dämlich Beschleunigungswerte und KW/PS bei E-Autos anzugeben. Macht es doch wie Rolls-Royce: Leistung ausreichend*!!!!
Im Kleingedruckten: * ... für Schleichfahrt
... E-Deppen!.....Drecksladen Tesla ...
Für E-Idioten....
Gut geprollt du Vollproll.
Du bekommst doch noch nicht einmal ... hin.
Weil du keine Ahnung hast.
....
Deine Ahnung ist legendär:
Pyisik ........... noch üben bitte!
Rechnen........ auch noch üben.
Prollen kannst du ja schon.
Immerhin das perfekt.
Postkarte
11.08.2019, 07:56
Ausser dümmlicher Werbung kommt nix. Ab vor den Zivilrichter ... :haha:
Übrigens der Taycan soll eine 95 kWh-Batterie haben. Damit soll er 500 km weit kommen. :haha: In Schleichfahrt ja. 17 kWh/100 km benötigt ja schon der E-Golf.
Bei 200 km/h benötigt der Taycan übrigens ca. 100 kW. Damit kommt der Taycan mit Vollspeed noch nicht einmal von Bremen bis Hamburg und zurück. Also auch hier ist der A3 Diesel überlegen. Ich benötige, wenn ich dort extrem heize 7 l/ 100 km.
:cool::haha::dg::crazy: Übrigens an normalen Ladestationen 22 KW benötigt der Taycan ca. 3 Stunden + für 90 % Aufladung von 10%. Mehr soll man ja nicht. :crazy::fizeig::haha::dg:
ist auf der Strecke Hamburg - Bremen nicht ein Tempolimit :?
Postkarte
11.08.2019, 07:57
:bongo:
Deine Angaben sind dümmliche Lügen. Laut ADAC benötigt der E-Golf im Schnitt 17 kWh/100 km ohne Ladeverluste.
Der Fahrmodus bei ADAC ist Schleichfahrt. Bei 150 km/h benötigt ein Pkw ca. 50 kW. Deine E-Karre schafft damit 100 km.
Der 86 PS Golf rauscht nach 100 km locker vorbei und kann weitere 400 km fahren, wenn er will.
:bongo:
Dein Gelaber sind dümmliche Lügen. Ich kenne die Höchstgeschwindigkeit meines A3. Der hat 500 kg weniger Gewicht als die Dreckskarre Taycan und gute CW-Werte. Als Zivilrichter scheinst du die Lügen deiner Kundschaft zu kopieren.
:bongo:
Na schön, damit stellen E-Idioten die gesamte Stromversorgung auf unsicher. Unterschreib bei den Öko-Nazis (Thunberg & Co.).:appl: Da gehörst du hin. :appl:
ADAC Tests .... naja ... hier reale Werte ...
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=5&vehicletype=1&powerunit=2
mathetes
11.08.2019, 07:59
Bei Oliiver schneit es so in Richtung Ideologie zu gehen,
da spielt die Realität, sobald sich nicht mehr deckungsgleich mit der Ideologie ist,
offensichtlich keine Rolle mehr.
Apopo E-Auto und Nutzwert,
bei der letzten grossen Hurrikan-Saison im Süden der USA ,
bei dem Menschen auf der Flucht waren,
standen die ganzen E-Autos verlassen am Strassenrand.
Bedingt durch den Stromausfall waren die nicht mehr "nachtankbar",
wohingegen die Besitzer von Verbrennern immer noch etwas Benzin oder Diesel auftreiben konnten.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wirbelstuerme-zerblasen-Elektro-Illusionen-article20100513.html
Wie wurde so schön geschrieben,
der Mensch denkt und Gott lenkt.
Gott scheint Oliiver nicht zu mögen????
Thema USA, habe in einem US Forum gelesen, dass selbst Großstädte wie New York ein marodes Stromnetz haben, dazu die ständigen Hurricanes und andere Wetterextreme. Größere Tankstellen scheinen eine eigene Notstromversorgungen mittels Benzin/Diesel Generatoren zu haben und funktionieren so auch noch bei Stromausfall, die USA sind abseits einiger Metropolregionen der ungünstigste Ort für Elektro-Autos und analog zu Europa sind E-Autos vor allem in Kalifornien populär, wenn auch nicht auf dem Niveau wie Norwegen, die Vergünstigungen sind aber ähnlich, man darf Fahrgemeinschaftsspuren benutzen. Wir haben ja User die in den USA leben im Forum, vll. können die das bestätigen.
https://www.jato.com/wp-content/uploads/2019/04/12-1024x724.jpg
Hier auch ein Artikel, warum grade in der Großstadt das Konzept E-Auto nicht funktioniert:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/smart-aus-in-den-usa-gescheiterte-marke-warum-smart-auch-als-elektroauto-nicht-funktioniert_id_10947283.html
.... Ich kenne die Höchstgeschwindigkeit meines A3. Der hat 500 kg weniger Gewicht als die Dreckskarre Taycan und gute CW-Werte.....
Der cw-Wert ist völlig UNABHÄNGIG vom Gewicht.
Du ahnungsloser Wicht.
Peinlicher Vollidiot!
Postkarte
11.08.2019, 08:06
Thema USA, habe in einem US Forum gelesen, dass selbst Großstädte wie New York ein marodes Stromnetz haben, dazu die ständigen Hurricanes und andere Wetterextreme. Größere Tankstellen scheinen eine eigene Notstromversorgungen mittels Benzin/Diesel Generatoren zu haben und funktionieren so auch noch bei Stromausfall, die USA sind abseits einiger Metropolregionen der ungünstigste Ort für Elektro-Autos und analog zu Europa sind E-Autos vor allem in Kalifornien populär, wenn auch nicht auf dem Niveau wie Norwegen, die Vergünstigungen sind aber ähnlich, man darf Fahrgemeinschaftsspuren benutzen. Wir haben ja User die in den USA leben im Forum, vll. können die das bestätigen.
https://www.jato.com/wp-content/uploads/2019/04/12-1024x724.jpg
Hier auch ein Artikel, warum grade in der Großstadt das Konzept E-Auto nicht funktioniert:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/smart-aus-in-den-usa-gescheiterte-marke-warum-smart-auch-als-elektroauto-nicht-funktioniert_id_10947283.html
im verlinkten Artikel geht es doch ausschließlich um die Marke Smart und nicht um E-Autos in der Großstadt.
ist auf der Strecke Hamburg - Bremen nicht ein Tempolimit :?
Das ist doch dem ProllManni egal.
Er fährt auch immer 260 innerhalb geschlossener Anstalten äääääääh Ortschaften.
Postkarte
11.08.2019, 08:09
Das ist doch dem ProllManni egal.
Er fährt auch immer 260 innerhalb geschlossener Anstalten äääääääh Ortschaften.
Ein echter Petrolhead :D
Fährt auch jeden Tag 800 km. Da muss man schnell Nachtanken können.
im verlinkten Artikel geht es doch ausschließlich um die Marke Smart und nicht um E-Autos in der Großstadt.
Richtig!
Hier die Überschrift:
Smart-Aus in den USA
Gescheiterte Marke:
Warum Smart auch als Elektroauto nicht funktioniert
Ein echter Petrolhead :D
Fährt auch jeden Tag 800 km. Da muss man schnell Nachtanken können.
So isses!
Und das bei seiner jährlichen Fahrleistung von nur 10.000 km!
:haha:
Dumm nur, dass sein Jahr dann schon nach 12 Tagen rum ist!
Zum Vergleich.
Wir fahren elektrisch zusammen und abwechselnd über 30.000 km per anno.
Gratis, jeder km.
MANFREDM
11.08.2019, 08:16
ADAC Tests .... naja ... hier reale Werte ...
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=5&vehicletype=1&powerunit=2
Du laberst Müll. https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5678_VW_e-Golf/VW_e-Golf.pdf : Im EcoTest haben wir im Normal-Modus einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 17,3 kWh/100 km ermittelt.
Du lügst hier absichtlich, nur um herumzulabern. :haha: 200 km Reichweite :haha:
ist auf der Strecke Hamburg - Bremen nicht ein Tempolimit :?
Habe ich etwas anderes behauptet?
So isses!
Und das bei seiner jährlichen Fahrleistung von nur 10.000 km!
:haha:
Habe ich nicht behauptet. Dümmliche Lüge. Der Herr Zivilrichter kopiert die Lügen seiner Kunden.
Der cw-Wert ist völlig UNABHÄNGIG vom Gewicht.
Du ahnungsloser Wicht.
Peinlicher Vollidiot!
Ich habe nicht behauptet, dass der CW-Wert abhängig vom Gewicht ist. Der Herr Zivilrichter im Kundenmodus kopiert die Lügen seiner Kunden.
Ein echter Petrolhead :D
Fährt auch jeden Tag 800 km. Da muss man schnell Nachtanken können.
Habe ich nicht behauptet. Wie üblich lügt dieser User. Er hat es mangels Argumenten nötig.
Du laberst Müll....lügst ..... herumzulabern.......Dümmliche Lüge. Der Herr Zivilrichter .... Lügen ... lügt ... mangels Argumenten nötig.
Zivilrichter?
Zuviel der Ehre.
Aber prollen klappt immer noch perfekt.
Toll der Proll.
Postkarte
11.08.2019, 08:26
Du laberst Müll. https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5678_VW_e-Golf/VW_e-Golf.pdf : Im EcoTest haben wir im Normal-Modus einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 17,3 kWh/100 km ermittelt.
Du lügst hier absichtlich, nur um herumzulabern. :haha: 200 km Reichweite :haha:
Habe ich etwas anderes behauptet?
Habe ich nicht behauptet. Dümmliche Lüge. Der Herr Zivilrichter kopiert die Lügen seiner Kunden.
Ich habe nicht behauptet, dass der CW-Wert abhängig vom Gewicht ist. Der Herr Zivilrichter im Kundenmodus kopiert die Lügen seiner Kunden.
Habe ich nicht behauptet. Wie üblich lügt dieser User. Er hat es mangels Argumenten nötig.
Bei 200 km/h benötigt der Taycan übrigens ca. 100 kW. Damit kommt der Taycan mit Vollspeed noch nicht einmal von Bremen bis Hamburg und zurück. Also auch hier ist der A3 Diesel überlegen. Ich benötige, wenn ich dort extrem heize 7 l/ 100 km.
Kann man so interpretieren.
mathetes
11.08.2019, 08:28
im verlinkten Artikel geht es doch ausschließlich um die Marke Smart und nicht um E-Autos in der Großstadt.
Ja aber die Probleme sind exemplarisch für das Prinzip E-Auto, auch für Städter zu geringe Reichweite, keine Lademöglichkeit wenn man keine eigene Garage hat und das betrifft nun mal am ehesten Städter, großes Auto ist nicht gefragt da eben Großstadt, also kein Tesla.
MANFREDM
11.08.2019, 08:31
Zivilrichter?
Zuviel der Ehre.
Aber prollen klappt immer noch perfekt.
Toll der Proll.
Der einzige, der hier dumm herumlügt bist du. Brauchst du auch, mangels Argumenten.
Ja aber die Probleme sind exemplarisch für das Prinzip E-Auto, auch für Städter zu geringe Reichweite, keine Lademöglichkeit wenn man keine eigene Garage hat und das betrifft nun mal am ehesten Städter, großes Auto ist nicht gefragt da eben Großstadt, also kein Tesla.
Das interessiert doch diese beiden E-Deppen nicht. Die wollen keine Argumente hören, erkennen keine ADAC-Tests an, sind nicht in der Lage irgendein Nachteil ihrer E-Dreckskarren zuzugeben. Und lügen wie gedruckt, unterstellen und verfälschen Zitate.
Kann man so interpretieren.
Und was soll dein dummes Gelaber jetzt? Ich habe nicht behauptet, dass zwischen Bremen und Hamburg kein Tempolimit ist. Du und andere Deppen können interpretieren, was sie wollen, mir Wurst.
Deine Verbrauchsangaben sind nicht nachprüfbar. Mein ADAC-Test schon.
ADAC Tests .... naja ... hier reale Werte ...
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?fueltype=5&vehicletype=1&powerunit=2
zZ steht der Langzeitverbrauch auf 11.7 über die letzten 4237 km.
Dynamische Anzeige.
Im Winter höher, klaro.
Aber immer noch wurscht, da immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Postkarte
11.08.2019, 08:35
Ja aber die Probleme sind exemplarisch für das Prinzip E-Auto, auch für Städter zu geringe Reichweite, keine Lademöglichkeit wenn man keine eigene Garage hat und das betrifft nun mal am ehesten Städter, großes Auto ist nicht gefragt da eben Großstadt, also kein Tesla.
KAnn ich so erstmal nicht nachvollziehen, weil mich der Smart nicht interessiert. In der Fahrzeugkasse gibt es Fahrzeuge, wie den Renault Zoe, die ganz hervorragend nachgefragt sind.
MANFREDM
11.08.2019, 08:40
zZ steht der Langzeitverbrauch auf 11.7 über die letzten 4237 km.
Dynamische Anzeige.
Im Winter höher, klaro.
Aber immer noch wurscht, da immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#
Deine Aussagen sind gelogen. ADAC-Test : 17,3 kWh/100 km. Du musst deinen lügnerischen Dreck hier nicht ständig wiederholen.
KAnn ich so erstmal nicht nachvollziehen, weil mich der Smart nicht interessiert. In der Fahrzeugkasse gibt es Fahrzeuge, wie den Renault Zoe, die ganz hervorragend nachgefragt sind.
Dann halt doch die Gosch, wenn dich Beiträge anderer User nicht interessieren.
Ja aber .....
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
…………
Ja aber die Probleme sind exemplarisch für das Prinzip E-Auto, auch für Städter zu geringe Reichweite,....
Wo wohnst du noch mal?
Wie weit bist du gestern gefahren?
... großes Auto ist nicht gefragt da eben Großstadt, also kein Tesla.
M3 ist gar nicht mal so groß.
Und hat eine mögliche Reichweite von über 500km.
Sollte selbst für Berlin reichen.
Grad so.
Deine Aussagen sind gelogen.....
Nein abgelesen.
Real.
Und das bei GRATIS-STROM.
KAnn ich so erstmal nicht nachvollziehen, weil mich der Smart nicht interessiert. In der Fahrzeugkasse gibt es Fahrzeuge, wie den Renault Zoe, die ganz hervorragend nachgefragt sind.
Smart kriegst du gebraucht fast nachgeworfen.
Kann man gut runter-handeln.
Aber wer will schon einen MIET-Akku?
Ich nicht.
....
Dann halt doch die Gosch, wenn dich Beiträge anderer User nicht interessieren.
Dummdreister Schwachsinns-Proll mit Hauptschulabgangszeugnis:haha:!
Keine Ahnung von nix,
aber hier immer die Klappe aufreißen!
MANFREDM
11.08.2019, 08:50
Die Dreckskarre Renault Zoe: https://www.autobild.de/artikel/renault-zoe-test-4290633.html
Der Kleinwagen in Polo-Größe kostet ab 21.700 Euro (plus mindestens 79 Euro monatliche Akku-Miete). Das ist viel Geld, aber nun auch wieder nicht unvernünftig viel. Der Zoe erreicht auf unserer Testfahrt eine Reichweite von 184 Kilometern.
D.h. Kaufpreis incl. Akkumiete(10 Jahre) minus E-Prämie 30 000 € für die Basisausstattung. Dafür bekomme ich eine Reichweite von :haha: 184 km :haha:. Guter Witz. Ein Auto ist das nicht.
Zulassungszahlen Platz 100 im 1. Quartal 2019 mit 2700. D.h. soviele Trottel sind darauf hereingefallen. Gute Abzock-Leistung von Renault.
Postkarte
11.08.2019, 08:57
Die Dreckskarre Renault Zoe: https://www.autobild.de/artikel/renault-zoe-test-4290633.html
D.h. Kaufpreis incl. Akkumiete(10 Jahre) minus E-Prämie 30 000 € für die Basisausstattung. Dafür bekomme ich eine Reichweite von :haha: 184 km :haha:. Guter Witz. Ein Auto ist das nicht.
ist doch genau das Richtige für den deutschen Angstbürger ... du hast doch auch Angst, dass dein Akku nach 6 Jahren platt ist und du einen wirtschaftlichen Totalschaden vor der Tür stehen hast :D
Die Dreckskarre Renault Zoe: [url] -.....
26.07.2013
Wer uralt-Artikel raus-kramt?
Auf den passen all deine Proll-Attribute:
Lügner, dümmlich, Volltrottel, etc...
Aber statistisch reichen sogar DIE Reichweiten für deine 10.000km pro Jahr.
Es wären täglich nur 27km.
1 mal laden pro Woche wäre dicke ausreichend.
Postkarte
11.08.2019, 08:59
Smart kriegst du gebraucht fast nachgeworfen.
Kann man gut runter-handeln.
Aber wer will schon einen MIET-Akku?
Ich nicht.
In der BRD läuft der aber gut ,,,,
Renault ZOE steigert Absatz bis Juli 2019 um 114,6% in Deutschland
Bis Ende Juli 2019 steht der Renault ZOE (https://www.elektroauto-news.net/test-fahrbericht-renault-zoe-erste-generation/) ganz oben in der Rangliste, wenn es darum geht, welches das meistgekauftes Elektroauto Deutschlands ist. Mit 6.461 Einheiten verkaufte Renault in den ersten sieben Monaten bereits mehr ZOE als im gesamten Jahr 2018 (6.361). Betrachtet man nun den Vorjahreszeitraum, zeigt sich, dass die ZOE Zulassungen alleine auf dem deutschen Markt um 114,6 Prozent gestiegen sind.
https://www.elektroauto-news.net/2019/renault-zoe-absatz-juli-2019-zuwachs/
In der BRD läuft der aber gut ,,,,
Renault ZOE steigert Absatz bis Juli 2019 um 114,6% in Deutschland
https://www.elektroauto-news.net/2019/renault-zoe-absatz-juli-2019-zuwachs/
Du hast den Grund schon angesprochen:
Akku-Angshasen.
Uns hat der Zoe nicht gefallen,
zu billige Anmutung.
Und 114,6% ist MEHR ALS VERDOPPELT.
Ein schöner e-Funktionswert mal wieder.
Der zeigt, wohin die Reise geht!
Für all die Mathe-Verdränger hierzuforums.
MANFREDM
11.08.2019, 09:06
In der BRD läuft der aber gut ,,,,
Renault ZOE steigert Absatz bis Juli 2019 um 114,6% in Deutschland
https://www.elektroauto-news.net/2019/renault-zoe-absatz-juli-2019-zuwachs/
Absolute Schrottkarre: https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/renault-zoe-2017-z-e-40-fahrbericht-elektroauto/
Auch das neue Modell ist unbrauchbar. Bis zu 120 € Batteriemiete/ Monat. Reichweite bei optimaler Temperatur : 300 km, d.h. im Winter 200 km und "Autobahnetappen halbieren die Reichweite"! Dabei ist die Karre auf 135 km/h limitiert.
Bei mobile.de: 18.670 € inkl. Staatl. Förderung und Zuschuss
zzgl. Batteriemiete /Optional Batteriekauf
inkl. Notladekabel
inkl. Überführungskosten
240 km Reichweite* und (10%) verkürzter Ladezeit
Alles ein Witz.
In der BRD läuft der aber gut ,,,,
Renault ZOE steigert Absatz bis Juli 2019 um 114,6% in Deutschland
https://www.elektroauto-news.net/2019/renault-zoe-absatz-juli-2019-zuwachs/
Ja, ja, wer nur dümmliche Reklame liest! Zulassungszahlen Platz 100 im 1. Quartal 2019 mit 2700. D.h. soviele Trottel sind darauf hereingefallen. Gute Abzock-Leistung von Renault.
Postkarte
11.08.2019, 09:15
Absolute Schrottkarre: https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/renault-zoe-2017-z-e-40-fahrbericht-elektroauto/
Auch das neue Modell ist unbrauchbar. Bis zu 120 € Batteriemiete/ Monat. Reichweite bei optimaler Temperatur : 300 km, d.h. im Winter 200 km und "Autobahnetappen halbieren die Reichweite"!
Dabei ist die Karre auf 135 km/h limitiert.
das ist ein Stadtauto, du Honk. Keine Vertreterkarre. Wieviel km fährst du täglich?
mathetes
11.08.2019, 09:19
KAnn ich so erstmal nicht nachvollziehen, weil mich der Smart nicht interessiert. In der Fahrzeugkasse gibt es Fahrzeuge, wie den Renault Zoe, die ganz hervorragend nachgefragt sind.
Erzähl das den New Yorker Hippstern, vllt. kaufen sie einen. Für 30.000€ bekommt man ganz andere Autos als so ne hässliche Froschkarre, z.B. einen Subaru Impreza mit Allrad und 2L Boxermotor, aber Smarts sind ja auch keine Schnäppchen.
Erzähl das den New Yorker Hippstern, vllt. kaufen sie einen. Für 30.000€ bekommt man ganz andere Autos als so ne hässliche Froschkarre, z.B. einen Subaru Impreza mit Allrad und 2L Boxermotor, aber Smarts sind ja auch keine Schnäppchen.
Smart ist ein halbes Auto.
Hoppelt, fährt nicht.
Postkarte
11.08.2019, 09:24
Erzähl das den New Yorker Hippstern, vllt. kaufen sie einen. Für 30.000€ bekommt man ganz andere Autos als so ne hässliche Froschkarre, z.B. einen Subaru Impreza mit Allrad und 2L Boxermotor, aber Smarts sind ja auch keine Schnäppchen.
Fakten:
Der Renault Zoe ist das meistverkaufte Elektroauto in Europa, mit bis Ende 2017 insgesamt verkauften 93.039 Einheiten, was einem Marktanteil von 22,7 Prozent entspricht (Stand Januar 2018).[45] (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE#cite_note-45) Im ersten Quartal 2016 war der Renault Zoe mit einem Marktanteil von 25,8 Prozent das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland.[46] (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE#cite_note-46) In Frankreich lag der Marktanteil im Bereich Elektroauto 2015 bei über 55 Prozent. Im Mai 2016 wurde die 50.000. Renault Zoe ausgeliefert.[47] (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE#cite_note-47) Im März 2018 wurde die 100.000. Renault Zoe produziert.[48] (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE#cite_note-48)Renault verkauft den Zoe nur in Europa (Stand April 2016).[49] (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE#cite_note-49) Im Juli 2018 wurden 220 Renault Zoe pro Tag in Flins (https://de.wikipedia.org/wiki/Flins-sur-Seine) bei Paris produziert. Die Produktion soll bis Ende 2018 auf 440 Einheiten pro Tag erhöht werden. Im Jahr 2017 wurden etwa 30.000 Renault Zoe produziert. Das neue Modell Renault Zoe II wird voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2019 auf den Markt kommen.[50] (https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE#cite_note-50)
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE
mathetes
11.08.2019, 09:45
Fakten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_ZOE
Ich kenne die Zulassungszahlen, in absoluten Zahlen alles andere als beeindruckend. Es mag Nischen geben, in denen E-Autos wirtschaftlich funktionieren, z.B. bei Pflegediensten, mit ständigen Kurzstreckenfahrten, dazu gewerbliches Leasing und evtl. Abschreibungsmöglichkeiten die ein privater Nutzer nicht hat. E-Autos sind für die Nische, nicht für die Masse, darum geht es, nur deswegen kann Olliver umsonst laden und kaut uns hier ein Ohr ab, wie toll alles ist.
Postkarte
11.08.2019, 09:47
Ich kenne die Zulassungszahlen, in absoluten Zahlen alles andere als beeindruckend. Es mag Nischen geben, in denen E-Autos wirtschaftlich funktionieren, z.B. bei Pflegediensten, mit ständigen Kurzstreckenfahrten, dazu gewerbliches Leasing und evtl. Abschreibungsmöglichkeiten die ein privater Nutzer nicht hat. E-Autos sind für die Nische, nicht für die Masse, darum geht es, nur deswegen kann Olliver umsonst laden.
Du bist heute morgen mit einem Artikel gekommen, der deiner Meinung nach darlegen soll, dass das Konzept E-Autos in Großstädten gescheitert ist.
Nur darum ging es mir.
Je länger Deutschland mit den EAutos wartet desto nachhaltiger verpasst es den Anschluss.
Computer, Handys, Magnetschwebe Bahn, Fernseher, Online Handel usw. sind bereits für immer verloren.
Die brauchen ja auch ein Jahrzehnt, bis sie alle ZULASSUNGSKRITERIEN ueberprueft haben. Dann muessen da ein paar Gesetzchen nachgereicht werden, und bis die Aenderungen der Aenderungen gemacht wurden, ... Das Regelwerk "Elektroroller" - ein Jahrhundertwerk einer bahnbrechenden Erfindung! - Was da an Intelligenz seitens der Politiker verschlissen wurde, erstmal zu erkennen, dass so ein Fahrzeug ein Verkehrsmittel ist, und dass dazu auch eine Fahrbahn und ein Parkplatz vorhanden sein sollte!
Der zweite Hinderungsgrund ist die Tatsache, dass Deutschland bez.w. die EU ein Hochsteuerland ist. Und jede Menge staatliche Reglementierungen aufweist. Da kann in Deutschland nicht viel laufen, zumal bei einem Massenprodukt. Und die langfristige Ausrichtung interessiert vielleicht China, nicht aber deutsche Politiker.
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 09:49
Thema USA, habe in einem US Forum gelesen, dass selbst Großstädte wie New York ein marodes Stromnetz haben, dazu die ständigen Hurricanes und andere Wetterextreme. Größere Tankstellen scheinen eine eigene Notstromversorgungen mittels Benzin/Diesel Generatoren zu haben und funktionieren so auch noch bei Stromausfall, die USA sind abseits einiger Metropolregionen der ungünstigste Ort für Elektro-Autos und analog zu Europa sind E-Autos vor allem in Kalifornien populär, wenn auch nicht auf dem Niveau wie Norwegen, die Vergünstigungen sind aber ähnlich, man darf Fahrgemeinschaftsspuren benutzen. Wir haben ja User die in den USA leben im Forum, vll. können die das bestätigen.
Hurricanes, Tornados, Überschwemmungen, Erbebenzonen, extreme Hitze (Klimaanlagenwahnsinn) im Süden, Osten, extreme Herbst und Winter Kälte im Norden und das alles auf oft weiteste Strecken mit mangelnder Infrastruktur ohne öffentlichen Verkehr. Aber auch in Kalifornien, trotz Drucks des zukünftigen Verbots und Förderungen, werden nur 7% der Autos als E-Autos verkauft.
Kurzum was hilft im Sozialismus um ans Ziel zu kommen: Zwang, Verbot und Strafen.
..... E-Autos sind für die Nische, nicht für die Masse, darum geht es, nur deswegen kann Olliver umsonst laden ....
Das kann jeder!
Sogar du!
https://www.youtube.com/watch?v=1VGkmPF1CNo
Die brauchen ja auch ein Jahrzehnt, bis sie alle ZULASSUNGSKRITERIEN ueberprueft haben. Dann muessen da ein paar Gesetzchen nachgereicht werden, und bis die Aenderungen der Aenderungen gemacht wurden, ... Das Regelwerk "Elektroroller" - ein Jahrhundertwerk einer bahnbrechenden Erfindung! - Was da an Intelligenz seitens der Politiker verschlissen wurde, erstmal zu erkennen, dass so ein Fahrzeug ein Verkehrsmittel ist, und dass dazu auch eine Fahrbahn und ein Parkplatz vorhanden sein sollte!
Der zweite Hinderungsgrund ist die Tatsache, dass Deutschland bez.w. die EU ein Hochsteuerland ist. Und jede Menge staatliche Reglementierungen aufweist. Da kann in Deutschland nicht viel laufen, zumal bei einem Massenprodukt. Und die langfristige Ausrichtung interessiert vielleicht China, nicht aber deutsche Politiker.
WIR SCHAFFEN DAS!
(Krankela Ferkel)
;)
Ja aber die Probleme sind exemplarisch für das Prinzip E-Auto, auch für Städter zu geringe Reichweite, keine Lademöglichkeit wenn man keine eigene Garage hat und das betrifft nun mal am ehesten Städter, großes Auto ist nicht gefragt da eben Großstadt, also kein Tesla.
Nur brauchte ich da zwei Autos. Eins fuer Reichweite, und eins fuer Nah. Und zwei Stellplaetze oder Garagen. Und nach Hamburg rein dann trotzdem mit der Bahn, Parken ist nicht ueberall. Ansonsten fahre ich Rad, so mit Pedalen, ohne Elektrokram. Die Dinger gehen immer.
mathetes
11.08.2019, 09:59
Du bist heute morgen mit einem Artikel gekommen, der deiner Meinung nach darlegen soll, dass das Konzept E-Autos in Großstädten gescheitert ist.
Nur darum ging es mir.
In den USA, ja. Darum drehte sich die Diskussion gerade.
Hurricanes, Tornados, Überschwemmungen, Erbebenzonen, extreme Hitze (Klimaanlagenwahnsinn) im Süden, Osten, extreme Herbst und Winter Kälte im Norden und das alles auf oft weiteste Strecken mit mangelnder Infrastruktur ohne öffentlichen Verkehr. Aber auch in Kalifornien, trotz Drucks des zukünftigen Verbots und Förderungen, werden nur 7% der Autos als E-Autos verkauft.
Kurzum was hilft im Sozialismus um ans Ziel zu kommen: Zwang, Verbot und Strafen.
Stimmt das mit den maroden Stromnetzen, selbst in Metropolen und der Notstromversorgung größerer Tankstellen?
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 10:00
Du bist heute morgen mit einem Artikel gekommen, der deiner Meinung nach darlegen soll, dass das Konzept E-Autos in Großstädten gescheitert ist.
Nur darum ging es mir.
Smart-Aus in den USA
Die Marke wurde komplett gestrichen. Denn die Verkaufszahlen sind mit dem Wechsel zur E-Mobilität abgestürzt ...
Quelle: https://www.focus.de/auto/elektroauto/smart-aus-in-den-usa-gescheiterte-marke-warum-smart-auch-als-elektroauto-nicht-funktioniert_id_10947283.html
Obs gescheitert ist würde die Marktwirtschaft zeigen. Aber die will man ja, ideologisch getrieben, durch planwirtschaftlichen Zwang ersetzen. In dem Artikel zeigt sich, dass New Yorker in der Masse scheinbar keine Lust darauf hatten.
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 10:01
Als Superfortschrittlicher
hat Oliiver die Antworten auf alle Fragen.:D
Leider nicht.
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 10:07
Stimmt das mit den maroden Stromnetzen, selbst in Metropolen und der Notstromversorgung größerer Tankstellen?
Der frühere US-Energieminister und Gouverneur von New Mexico, Bill Richardson, verglich das Stromnetz der USA mit der Energieversorgung in einem Dritte-Welt-Land.
Der müsste es ja wissen.
Postkarte
11.08.2019, 10:11
Obs gescheitert ist würde die Marktwirtschaft zeigen. Aber die will man ja, ideologisch getrieben, durch planwirtschaftlichen Zwang ersetzen. In dem Artikel zeigt sich, dass New Yorker in der Masse scheinbar keine Lust darauf hatten.
Der Smart wird in den USA eingestellt. Wie kann man daraus ableiten, dass das Konzept E-Auto in einer Großstadt nicht funktioniert?
Hier auch ein Artikel, warum grade in der Großstadt das Konzept E-Auto nicht funktioniert
https://www.focus.de/auto/elektroaut..._10947283.html (https://www.focus.de/auto/elektroauto/smart-aus-in-den-usa-gescheiterte-marke-warum-smart-auch-als-elektroauto-nicht-funktioniert_id_10947283.html)
Leider nicht.
Habe ich nie behauptet.
Aber ich helfe gerne.
Der frühere US-Energieminister und Gouverneur von New Mexico, Bill Richardson, verglich das Stromnetz der USA mit der Energieversorgung in einem Dritte-Welt-Land.
Der müsste es ja wissen.
Glaube ich gerne.
Die haben auch nur 110V.
Trotzdem hat es Tesla geschafft fast weltweit ein SC-Netz auf die Beine zu stellen.
Während hier alle Reichsbedenkenträger sich ein Stelldichein geben.
Und sich gegenseitig auf die Hängeschultern klopfen!
So wird das nix.
.....................
Die Überschrift ist hier DEUTSCHLAND.
Nicht Amiland.
MANFREDM
11.08.2019, 10:21
das ist ein Stadtauto, du Honk. Keine Vertreterkarre. Wieviel km fährst du täglich?
Du bist ein dummer Laberkopf und ein hirnloser Penner. Die tägliche Fahrleistung sagt erstmal nichts aus. Das Fahrprofil und das Komfortbedürfnis sind für mich die Kriterien. Schon die Tatsache, dass du hier mit Durchschnittswerten argumentierst, zeigt deine absolute Ahnungslosigkeit.
30 000 € incl. Batterie für 240 km Reichweite, ich lach mich schlapp über soviel Dummheit. Gute Abzock-Leistung von Renault.
Der Smart wird in den USA eingestellt. Wie kann man daraus ableiten, dass das Konzept E-Auto in einer Großstadt nicht funktioniert?
Gerade stadtnah ist der absolute Vorteil für E.
Fahrverbote wegen Luftverschmutzung!
Steigende Reichweiten und schnellere Ladezeiten werden auch zukünftig in die Fläche gehen.
Tesla ist auch hier Vorreiter.
Obs gescheitert ist würde die Marktwirtschaft zeigen. Aber die will man ja, ideologisch getrieben, durch planwirtschaftlichen Zwang ersetzen. In dem Artikel zeigt sich, dass New Yorker in der Masse keine Lust darauf hatten.
Wenns denn Marktwirtschaft gaebe. Der Staatsapparat und die etablierten Netzbetreiber haben nur eine einzige Ueberlegung dazu: Wie kann ich da noch mehr abzocken? Der STROMPREIS ist eben auch ein wichtiges Thema:
https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/
Mit 30 Cent / kWH ist der eben um Faktor Drei ueberteuert. Wenns den fuer 10 Cent / kWH gaebe, .... aber wir wollen ihn ja noch teurer machen.
Nur in Laendern, in denen Aluminium geschmolzen wird, gibts richtigen Strom:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Aluminiumproduzenten
""Wegen des hohen Stromverbrauchs bei der Herstellung von Aluminium wurden in den letzten Jahren zahlreiche Produktionsanlagen in Staaten mit preiswerter Energie aufgebaut, beispielsweise in Venezuela, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten (Erdöl, Erdgas), Brasilien (Wasserkraft), Australien und Südafrika (Kohle) sowie Island (Wasserkraft, Geothermie). Dagegen wurden in Staaten mit hohen Strompreisen, beispielsweise in Deutschland, Produktionsanlagen abgebaut.""
Und da gehen dann auch keine Elektroautos.
Du bist ein dummer Laberkopf und ein hirnloser Penner.....deine absolute Ahnungslosigkeit..... soviel Dummheit. Gute Abzock-Leistung....
Eine mal wieder typische Manni-Hilfsschüler-Prollisten-Anwort auf eine wirklich leichte Frage:
Wieviel km fährst du täglich?
Kompliment.
In anderen Foren wärst du schon TAUSEND MAL GESPERRT!
Und zwar DAUERHAFT!
Die haben auch nur 110V.
Hat mit der Spannung nix zu tun. Das ist nur eine Norm. Und die 110 Volt betrifft auch nur die letzte Meile.
Die Leistung ergibt sich aus dem Strom, multipliziert mit der Spannung. Bei 220 Volt brauchst du halt den doppelten Strom (ganz grob gesagt, stimmt nicht ganz, die haben ja 60 Herz, ...)
...)
Eben deshalb auch doppelten Querschnitt der Zuleitung.
Und bei ohmschen Lasten auch doppelter Strom.
Richtig.
Larry Plotter
11.08.2019, 10:34
Sicher nicht,
ich bin Vorreiter.
Du bist eher der Nachzügler.
So wird es in 20 Jahren immer noch PetrolHeads geben.
Du wahrscheinlich auch.
Falls du dann noch lebst.
So isses.
Und wer den Umstieg nicht geschafft hat?
Ist weg vom Fenster.
Auch dank technologischer Bremsklötze wie dir.
Wie ich schon mal schrieb,
bei Dir ist die Betrachtungsweise ist schon reine Ideologie.
Technologie ist aber niemals Selbstzweck,
auch "sie" hat sich dem Markt zu stellen.
Keine umfassende Verbesserung des Nutzwertes heisst auch automatisch keine Nachfrage.
Nur Wenige kaufen Dinge alleine der Technologie wegen.
Larry Plotter
11.08.2019, 10:40
Kann ja gar nicht sein,
2017 gab es doch noch gar keine nennenswerte Population von E-Autos.
Frag hamburger et al.
Beim Stromausfall gehen auch keine Tankstellen.
Siehste
weil es Deiner Meinung nach nicht sein darf, kann es auch nicht sein...................
Hätteste einfach mal den Link gelesen........
Zitat (nur für Dich)
"Im Gegenteil! Glücklich waren alle diejenigen, die die Flucht ins Landesinnere mit ihren vollgetankten Pick-Ups, zusätzlich mit Reservekanistern bestückt, nach Norden antreten konnten. Vorbei an all jenen Mitbürgern, deren Teslas oder sonstige E-Autos ohne Saft und ohne Chance auf - wenn überhaupt - rechtzeitige Aufladung am Wegesrand liegen geblieben sind."
und zum Anderen,
es gibt auch Handpumpen mit der man Flüssigkeiten umpumpen kann.
In einer Notsituation greift der Mensch auch auf alte Methoden zurück.
........
Nur Wenige kaufen Dinge alleine der Technologie wegen.
Völlig richtig.
Bei mir war es halt zusätzlich der berufliche Bezug: Physik.
Und da du als Kunde die Möglichkeit hast, deinen Saft selbst herzustellen:
Solar oder wie DrMittendrinne erklärt hat mit BHKW (für den Winter, mit Heizung und WW, sehr gute Idee)
Wie ich schon mal schrieb,
bei Dir ist die Betrachtungsweise ist schon reine Ideologie.
Technologie ist aber niemals Selbstzweck,
auch "sie" hat sich dem Markt zu stellen.
Keine umfassende Verbesserung des Nutzwertes heisst auch automatisch keine Nachfrage.
Nur Wenige kaufen Dinge alleine der Technologie wegen.
Wenns aber passt, und man 150 Mal im Jahr zur nicht zu weit gelegenen Arbeitsstelle muss, und STELLPLAETZE oder GARAGEN hat, und eigene Solarmodule, .... Und in der Firma noch eine Steckdose am Parkplatz ist, ... dann mag sich sowas schon rechnen.
Postkarte
11.08.2019, 10:44
Siehste
weil es Deiner Meinung nach nicht sein darf, kann es auch nicht sein...................
Hätteste einfach mal den Link gelesen........
Zitat (nur für Dich)
"Im Gegenteil! Glücklich waren alle diejenigen, die die Flucht ins Landesinnere mit ihren vollgetankten Pick-Ups, zusätzlich mit Reservekanistern bestückt, nach Norden antreten konnten. Vorbei an all jenen Mitbürgern, deren Teslas oder sonstige E-Autos ohne Saft und ohne Chance auf - wenn überhaupt - rechtzeitige Aufladung am Wegesrand liegen geblieben sind."
und zum Anderen,
es gibt auch Handpumpen mit der man Flüssigkeiten umpumpen kann.
In einer Notsituation greift der Mensch auch auf alte Methoden zurück.
Handpumpe .. soso, da dauert doch die Betankung Stunden. Das geht doch mal gar nicht :D
Larry Plotter
11.08.2019, 10:45
Thema USA, habe in einem US Forum gelesen, dass selbst Großstädte wie New York ein marodes Stromnetz haben, dazu die ständigen Hurricanes und andere Wetterextreme. Größere Tankstellen scheinen eine eigene Notstromversorgungen mittels Benzin/Diesel Generatoren zu haben und funktionieren so auch noch bei Stromausfall, die USA sind abseits einiger Metropolregionen der ungünstigste Ort für Elektro-Autos und analog zu Europa sind E-Autos vor allem in Kalifornien populär, wenn auch nicht auf dem Niveau wie Norwegen, die Vergünstigungen sind aber ähnlich, man darf Fahrgemeinschaftsspuren benutzen. Wir haben ja User die in den USA leben im Forum, vll. können die das bestätigen.
https://www.jato.com/wp-content/uploads/2019/04/12-1024x724.jpg
Hier auch ein Artikel, warum grade in der Großstadt das Konzept E-Auto nicht funktioniert:
https://www.focus.de/auto/elektroauto/smart-aus-in-den-usa-gescheiterte-marke-warum-smart-auch-als-elektroauto-nicht-funktioniert_id_10947283.html
Das wird Oliiver aber gar nicht gefallen!!
Wahrscheinlich wird er es gar nicht lesen wollen,
damit seine E-Auto-Ideologie nicht ins Wanken gerät.
MANFREDM
11.08.2019, 10:47
Handpumpe .. soso, da dauert doch die Betankung Stunden. Das geht doch mal gar nicht :D
Schon wieder dumm gelabert.
Larry Plotter
11.08.2019, 10:47
Leider nicht.
Das überrascht mich nun aber sehr.:?
Als Technologie-Gläubiger,
welcher nicht unbedingt auf eine Verbesserung des Nutzwertes schaut,
müsste er doch den Überblick haben.
Larry Plotter
11.08.2019, 10:48
Völlig richtig.
Bei mir war es halt zusätzlich der berufliche Bezug: Physik.
Und da du als Kunde die Möglichkeit hast, deinen Saft selbst herzustellen:
Solar oder wie DrMittendrinne erklärt hat mit BHKW (für den Winter, mit Heizung und WW, sehr gute Idee)
Wie ich schon schrieb,
DU bist nicht die Allgemeinheit.
MANFREDM
11.08.2019, 10:49
Eine mal wieder typische Manni-Hilfsschüler-Prollisten-Anwort auf eine wirklich leichte Frage:
Kompliment.
In anderen Foren wärst du schon TAUSEND MAL GESPERRT!
Und zwar DAUERHAFT!
Zuerst wärest du gesperrt. Wg. massenweise dümmlicher Reklame und Zitatefälschung. Zitat (nur für Dich):
:haha: "Im Gegenteil! Glücklich waren alle diejenigen, die die Flucht ins Landesinnere mit ihren vollgetankten Pick-Ups, zusätzlich mit Reservekanistern bestückt, nach Norden antreten konnten. Vorbei an all jenen Mitbürgern, deren Teslas oder sonstige E-Autos ohne Saft und ohne Chance auf - wenn überhaupt - rechtzeitige Aufladung am Wegesrand liegen geblieben sind." :haha:
Wenns aber passt, und man 150 Mal im Jahr zur nicht zu weit gelegenen Arbeitsstelle muss, und STELLPLAETZE oder GARAGEN hat, und eigene Solarmodule, .... Und in der Firma noch eine Steckdose am Parkplatz ist, ... dann mag sich sowas schon rechnen.
Genau das ist das Kriterium für die Anschaffung eines E-Autos. Wenn aber eine Vorraussetzung nicht passt, lieber den 86 PS Golf und 13 000 € billiger. :haha:
Postkarte
11.08.2019, 10:49
Schon wieder dumm gelabert.
Du hast den feinen Witz nicht verstanden, Manni. Denk noch mal drüber nach :D
Völlig richtig.
Bei mir war es halt zusätzlich der berufliche Bezug: Physik.
Und da du als Kunde die Möglichkeit hast, deinen Saft selbst herzustellen:
Solar oder wie DrMittendrinne erklärt hat mit BHKW (für den Winter, mit Heizung und WW, sehr gute Idee)
Richtig. Wo sich das eben rechnet. Ich habe fuer mein Auto im Jahre 2018 etwa 2.100 € Betriebskosten gehabt. 27 Mal Benzin tanken, Versicherung, Kram. Und wenn ich da 1.500 € sparen koennte, ... aber kann ich nicht. Ich braeuchte dann ein zweites Auto. Und da fange ich est garnicht an, zu rechnen.
Larry Plotter
11.08.2019, 10:53
Wenns aber passt, und man 150 Mal im Jahr zur nicht zu weit gelegenen Arbeitsstelle muss, und STELLPLAETZE oder GARAGEN hat, und eigene Solarmodule, .... Und in der Firma noch eine Steckdose am Parkplatz ist, ... dann mag sich sowas schon rechnen.
Deswegen haben ich auch schon ein paar mal daraufhin gewiesen das "unser Oliiver" nicht die Allgemeinheit ist.
Wie bei dem Beispiel Fotoapparat,
es gibt auch noch welche für die eine alte Spiegelrefelx Sinn mach
für die masse reicht das Handy mit seiner Digitalkamera.
So gibt es immer kleine Gruppen,
mit einer von der Masse abweichenden Nutzwertbetrachtung,
nur die Masse sorgt für den Umsatz
und damit für die "flächendeckende" Akzeptanz.
Larry Plotter
11.08.2019, 10:58
Handpumpe .. soso, da dauert doch die Betankung Stunden. Das geht doch mal gar nicht :D
Mit einem Hurrikan hinter Dir,
kannte ja dann wählen, oder ne Wette veranstalten.
Im Tesla sitzen bleiben,
oder
den Pickup mit der Handpumpe soweit zu befüllen,
das Du aus dem Bereich des Hurrikans kommst.
Was wäre besser.:?
Postkarte
11.08.2019, 10:59
Deswegen haben ich auch schon ein paar mal daraufhin gewiesen das "unser Oliiver" nicht die Allgemeinheit ist.
Wie bei dem Beispiel Fotoapparat,
es gibt auch noch welche für die eine alte Spiegelrefelx Sinn mach
für die masse reicht das Handy mit seiner Digitalkamera.
So gibt es immer kleine Gruppen,
mit einer von der Masse abweichenden Nutzwertbetrachtung,
nur die Masse sorgt für den Umsatz
und damit für die "flächendeckende" Akzeptanz.
das trifft aber eben auch auf den Verbrenner zu. Von daher eine Diskussion um des Kaisers Bart.
Postkarte
11.08.2019, 11:01
Mit einem Hurrikan hinter Dir,
kannte ja dann wählen, oder ne Wette veranstalten.
Im Tesla sitzen bleiben,
oder
den Pickup mit der Handpumpe soweit zu befüllen,
das Du aus dem Bereich des Hurrikans kommst.
Was wäre besser.:?
bei mir gibt’s keine hurricanes ...
und auf auf der Flucht bin ich auch nicht.
MANFREDM
11.08.2019, 11:13
Du hast den feinen Witz nicht verstanden, Manni. Denk noch mal drüber nach :D
Bei dir sind auch Unterstellungen und Zitateverfälschungen feine Witze, deswegen gibt es jetzt statt Nachdenken immer sofort was vor den Koffer, schon zur Prophylaxe.
bei mir gibt’s keine hurricanes ...
und auf auf der Flucht bin ich auch nicht.
q.e.d.
Ich kenne die Zulassungszahlen, in absoluten Zahlen alles andere als beeindruckend. Es mag Nischen geben, in denen E-Autos wirtschaftlich funktionieren, z.B. bei Pflegediensten, mit ständigen Kurzstreckenfahrten, dazu gewerbliches Leasing und evtl. Abschreibungsmöglichkeiten die ein privater Nutzer nicht hat. E-Autos sind für die Nische, nicht für die Masse, darum geht es, nur deswegen kann Olliver umsonst laden und kaut uns hier ein Ohr ab, wie toll alles ist.
PV Besitzer produzieren nicht umsonst Strom. 15% Wirkungsgrad haben Solarzellen. Bei zu geringen Sonnenwinkel produzieren Solarzellen keinen Strom mehr.
Bei -5 Grad schon mal überhaupt nicht mehr , bei über 25 Grad Strahlungswärme auf den Solarzellen, die bis zu über 70 Grad heiß werden, gehen die Leitungsverluste hoch.
Erhöhte Brandgefahr. Ein Akku Speicher muß bei den Ämter angemeldet werden. Viel Spaß dafür einen Versicherer zu finden.
Ohne EEG Umlage von früher über 20 cent, jetzt 12 , neue PV Anlagen bekommen 8 cent pro kWh Einspeisung, würde sich keine PV Anlage auf dem Dach bei derzeitigen Strompreisen von 30cent/kWh rentieren.
400€ kostet die EEG Umlage jedes Jahr jeden Deutschen.
Außerdem bist du immer noch vom Stromnetz abhängig. Ist Stromausfall hat ein PV Besitzer auch kein Strom. Künftig werden Smartmeter eingebaut, dann werden PV Anlagen bei Netzproblemen automatisch vom Stromnetz
genommen, um wieder Netzstabilität herzustellen.
Larry Plotter
11.08.2019, 11:16
das trifft aber eben auch auf den Verbrenner zu. Von daher eine Diskussion um des Kaisers Bart.
Wie immer Jain.
Bis heute ist zwar der Nutzwert für Einige ala Oliiver besser,
aber nicht für die Allgemeinheit.
Die hat nichts von einer Solaranlage auf dem Hochhaus- oder Mehrfamilien-Hausdach,
die hat nicht die Zeit eine Routenplanung vorzunehmen , wo man gerade kostenlos Strom tanken kann
und da hat selten einer ein Zweitauto, auf das er unter Umständen zurückgreifen kann
und da hat selten einer die Lademöglichkeiten
(siehe die ganzen Wohnblocks in den Städten bei denen die PKW's nicht auf einem dazugehörigen Parkplatz stehen,
sondern entlang der Stasse, d.h. immer woanders).
Also benötigt der Ottonormalbürger
ein Auto,
was schnell "betankbar" ist
und
eine entsprechende Reichweite hat
ohne sich vorher über "Betankungsmöglichkeiten"
Gedanken zu machen
und
das eine entspr. Infrastruktur für die Allgemeinheit zur Verfügung steht
und
das alles in einer Kostenregion (insgesamt gesehen),
welche unter dem heutigen Verbrenner liegt
Solange diese Punkte nicht "zusammen" abgearbeitet sind,
dürfte die Akzeptanz des E-Autos im Keller bleiben.
Larry Plotter
11.08.2019, 11:19
bei mir gibt’s keine hurricanes ...
und auf auf der Flucht bin ich auch nicht.
Du pöser pöser Ungläubiger, Du,
Warte mal den Klimawandel ab.:D
Pillefiz
11.08.2019, 11:20
Elektrofahrzeuge lohnen sich höchstens im innerstädtischen Bereich, wenn man die hohen Kosten dafür aufbringen möchte. Für Taxi, Bus, Kurier- und Pflegedienste oder die Post mag das sinnvoll sein. Für die breite Masse wird sich das noch weniger durchsetzen als gasbetriebene Autos. Es sei denn, der Preis sinkt unter den eines Verbrenners, aber sicher nicht auf Langzeit, nach dem heutigen Stand der Technik
Postkarte
11.08.2019, 11:24
Wie immer Jain.
Bis heute ist zwar der Nutzwert für Einige ala Oliiver besser,
aber nicht für die Allgemeinheit.
Die hat nichts von einer Solaranlage auf dem Hochhaus- oder Mehrfamilien-Hausdach,
die hat nicht die Zeit eine Routenplanung vorzunehmen , wo man gerade kostenlos Strom tanken kann
und da hat selten einer ein Zweitauto, auf das er unter Umständen zurückgreifen kann
und da hat selten einer die Lademöglichkeiten
(siehe die ganzen Wohnblocks in den Städten bei denen die PKW's nicht auf einem dazugehörigen Parkplatz stehen,
sondern entlang der Stasse, d.h. immer woanders).
Also benötigt der Ottonormalbürger
ein Auto,
was schnell "betankbar" ist
und
eine entsprechende Reichweite hat
ohne sich vorher über "Betankungsmöglichkeiten"
Gedanken zu machen
und
das eine entspr. Infrastruktur für die Allgemeinheit zur Verfügung steht
und
das alles in einer Kostenregion (insgesamt gesehen),
welche unter dem heutigen Verbrenner liegt
Solange diese Punkte nicht "zusammen" abgearbeitet sind,
dürfte die Akzeptanz des E-Autos im Keller bleiben.
Der Pkw des Ottonormalbürgers hat eine Jahreslaufleistung von 12000 km.
Warum muss ein Fahrzeug, was im Schnitt am Tag 30 Minuten bewegt wird (12 tkm Jahreslaufleistung) und 24,5h am Tag steht, schnell betankt werden müssen?
Was ist an einer Reichweite von 300km problematisch, bei einer täglichen Fahrleistung von 30 km (12 tkm Jahreslaufleistung)?
Postkarte
11.08.2019, 11:26
Elektrofahrzeuge lohnen sich höchstens im innerstädtischen Bereich, wenn man die hohen Kosten dafür aufbringen möchte. Für Taxi, Bus, Kurier- und Pflegedienste oder die Post mag das sinnvoll sein. Für die breite Masse wird sich das noch weniger durchsetzen als gasbetriebene Autos. Es sei denn, der Preis sinkt unter den eines Verbrenners, aber sicher nicht auf Langzeit, nach dem heutigen Stand der Technik
bei den CNG Fahrzeugen hat ja die Lobby 'schöne' Arbeit vollbracht. LPG wurde von ABM&VW schön ignoriert.
In den USA, ja. Darum drehte sich die Diskussion gerade.
Stimmt das mit den maroden Stromnetzen, selbst in Metropolen und der Notstromversorgung größerer Tankstellen?
In New York brach im Juli mehrere Male ab Mittag/Nachmittag das Stromnetz zusammen.
Im Großraum London und Teilen Englands hatten mehr als 1 Million Haushalte keinen Strom und brach vorgestern komplett für fast einen Tag das Stromnetz zusammen.
SprecherZwo
11.08.2019, 11:29
In New York brach im Juli mehrere Male ab Mitta/Nachmittag das Stromnetz zusammen.
Im Großraum London und Teilen Englands , mehr als 1 Million Haushalte brach vorgestern komplett für fast einen Tag das Stromnetz zusammen.
Die Infrastruktur in den USA ist völlig marode. Kein Wunder, die stecken ja alles in Waffen und Rüstung.
Larry Plotter
11.08.2019, 11:37
Der Pkw des Ottonormalbürgers hat eine Jahreslaufleistung von 12000 km.
Warum muss ein Fahrzeug, was im Schnitt am Tag 30 Minuten bewegt wird (12 tkm Jahreslaufleistung) und 24,5h am Tag steht, schnell betankt werden müssen?
Was ist an einer Reichweite von 300km problematisch, bei einer täglichen Fahrleistung von 30 km (12 tkm Jahreslaufleistung)?
Ich hatte die Punkte aufgeführt und extra "zusammen" geschrieben.
Wie auch zuvor geschrieben "Bis heute ist zwar der Nutzwert für Einige ala Oliiver besser,
aber nicht für die Allgemeinheit."
Also wird es immer Einige geben denen dies oder jenes passen könnte,
nur
in der Gesamtbetrachtung passt es dann eben doch nicht.
Keiner will seine heutige "Freiheit" der Nutzung aufgeben, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn Du z.B. mit Deinem Auto etwas spät nach Hause kommst (Kiste fast leer)
und mit Frau dann noch ins Kino oder Theater fahren willst,
nur Dein E-Auto muss dazu noch 2-3 Stunden am Kabel hängen,
(Vorstellung vorbei..)
dann fluchst Du.
Das mag zwar nur ein paar mal im Jahr vorkommen,
aber beim "nächsten Auto" willst Du dann auf den Nutzwert des Verbrenners wieder zurück.
Elektrofahrzeuge lohnen sich höchstens im innerstädtischen Bereich, wenn man die hohen Kosten dafür aufbringen möchte. Für Taxi, Bus, Kurier- und Pflegedienste oder die Post mag das sinnvoll sein. ....
Fragen wir den ADAC:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf
Seite 9 oben:
e-Golf km bei 15.000 km ........................... 48,3 Cent pro km
Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG..............51,0 Cent pro km
Sagt der ADAC und unterschlägt dabei die tausenden GRATIS-Ladesäulen europaweit.
Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für E noch viel viel höher!
.... Für die breite Masse wird sich das noch weniger durchsetzen als gasbetriebene Autos. Es sei denn, der Preis sinkt unter den eines Verbrenners, aber sicher nicht auf Langzeit, nach dem heutigen Stand der Technik
Du unterschätzt die Innovationsunterschiede beider Antriebsarten.
Innovationsraten Verpenner.................... ca. 1% im Vortrag min 24
Innovationsraten E-Mobility ....................ca. 7% im Vortrag min 31
https://www.youtube.com/watch?time_continue=619&v=5moHQFbEsDU
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=5moHQFbEsDU
MANFREDM
11.08.2019, 11:38
Jetzt ist mir alles klar: E-Autos fahren zu 100% solar.
Kommentar zu Klimapolitik: Atomkraft, nein danke? Liebe Grüne, auch ein E-Auto fährt mit Braunkohle! (https://www.focus.de/politik/deutschland/klimapolitik-die-gruenen-sollten-atomkraft-neu-bewerten-doch-oezdemir-bedient-sich-basta-politik_id_10991999.html) Also solar, weil die Braunkohle vor x Millionen Jahren per Photosynthese erzeugt wurde!
Nur der Kernkraftanteil ist nicht solar, also muss der weg! :haha:
Fragen wir den ADAC:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf
Seite 9 oben:
e-Golf km bei 15.000 km ........................... 48,3 Cent pro km
Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG..............51,0 Cent pro km
Sagt der ADAC und unterschlägt dabei die tausenden GRATIS-Ladesäulen europaweit.
Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für E noch viel viel höher!
Der 86 PS Golf kostet bei mobile.de 13 000 € weniger als der E-Golf, hat aber bessere Fahrleistungen als der E-Golf.
Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für den Benziner noch viel viel höher! :haha:
Pillefiz
11.08.2019, 11:40
Fragen wir den ADAC:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf
Seite 9 oben:
e-Golf km bei 15.000 km ........................... 48,3 Cent pro km
Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG..............51,0 Cent pro km
Sagt der ADAC und unterschlägt dabei die tausenden GRATIS-Ladesäulen europaweit.
Ohne diese Unterschlagung wäre der Vorteil für E noch viel viel höher!
Du unterschätzt die Innovationsunterschiede beider Antriebsarten.
Innovationsraten Verpenner.................... ca. 1% im Vortrag min 24
Innovationsraten E-Mobility ....................ca. 7% im Vortrag min 31
https://www.youtube.com/watch?time_continue=619&v=5moHQFbEsDU
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=5moHQFbEsDU
Ich frage nicht den ADAC und sehe mir auch keine Propagandafilme an. Ich denke selber.
.....
Wenn Du z.B. mit Deinem Auto etwas spät nach Hause kommst (Kiste fast leer)
und mit Frau dann noch ins Kino oder Theater fahren willst,
nur Dein E-Auto muss dazu noch 2-3 Stunden am Kabel hängen,
(Vorstellung vorbei..)
dann fluchst Du.
Das mag zwar nur ein paar mal im Jahr vorkommen,
aber beim "nächsten Auto" willst Du dann auf den Nutzwert des Verbrenners wieder zurück.
Solche Fälle hatten wir schon öfter.
Das ist aber überhaupt kein Problem,
weil du bei deinen Fahrten immer irgendwo an einem GRATIS-Schnelllader vorbei kommst.
Dort stellst du dich kurz hin und lädst genau die benötigte Menge nach.
5-10 min.
Und nein, beim nächsten Auto wird es kein Verbrenner,
die schaffen wir alle ab.
Muss nur noch meine Frau überzeugen.
Das ist fast NOCH schwieriger als ManfredM hierzuforums!
:haha::haha::haha:
Ich frage nicht den ADAC und sehe mir auch keine Propagandafilme an. Ich denke selber.
Deshalb habe ich dir die Werte für die Innovationsraten schön rausgeschrieben.
Service des Hauses.
;)
Leberecht
11.08.2019, 11:49
In New York brach im Juli mehrere Male ab Mittag/Nachmittag das Stromnetz zusammen.
Im Großraum London und Teilen Englands , hatten mehr als 1 Million Haushalte keinen Strom und brach vorgestern komplett für fast einen Tag das Stromnetz zusammen.
Alle Infrastrukturen sind mittlerweile an ihrer Belastungsgrenze und Funktionsfähigkeit angelangt. Technische Funktionsausfälle/Störungen werden ein drastisches Ausmaß mit noch drastischeren Auswirkungen auf alle anderen Bereiche übertragen. Zumindest solange, wie allumfassendes Wachstum eine heilige Kuh der Wirtschaft ist.
Richtig. Wo sich das eben rechnet. Ich habe fuer mein Auto im Jahre 2018 etwa 2.100 € Betriebskosten gehabt. 27 Mal Benzin tanken, Versicherung, Kram. Und wenn ich da 1.500 € sparen koennte, ... aber kann ich nicht. Ich braeuchte dann ein zweites Auto. Und da fange ich est garnicht an, zu rechnen.
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst?
Aber gehe mal in einem Wohngebiet spazieren,
Die Anzahl der Autos in Carport und Garage ist fast immer exakt die Anzahl der Bewohner im Haus.
maximal (n-1)
;)
Davon nimmer man eins wenn du sowieso ein neues kaufen wolltest, und machst es elektrisch.
Aber vorsicht: Alle werden nur noch damit fahren wollen.
Es macht süchtig. So war es auch bei uns.
;)
Elektrofahrzeuge lohnen sich höchstens im innerstädtischen Bereich, wenn man die hohen Kosten dafür aufbringen möchte. Für Taxi, Bus, Kurier- und Pflegedienste oder die Post mag das sinnvoll sein. Für die breite Masse wird sich das noch weniger durchsetzen als gasbetriebene Autos. Es sei denn, der Preis sinkt unter den eines Verbrenners, aber sicher nicht auf Langzeit, nach dem heutigen Stand der Technik
Mit dem Taxiunternehmer hier im Rhein-Maingebiet, mit dem ich des oefteren fahre, da tanken die ALLE - AUSNAHMSLOS
ERDGAS
Muss einen Grund haben.
mathetes
11.08.2019, 11:55
Handpumpe .. soso, da dauert doch die Betankung Stunden. Das geht doch mal gar nicht :D
Die Tankstellen sollen Notgeneratoren haben und Treibstoff kann man horten.
PV Besitzer produzieren nicht umsonst Strom. 15% Wirkungsgrad haben Solarzellen. Bei zu geringen Sonnenwinkel produzieren Solarzellen keinen Strom mehr.
Bei -5 Grad schon mal überhaupt nicht mehr , bei über 25 Grad Strahlungswärme auf den Solarzellen, die bis zu über 70 Grad heiß werden, gehen die Leitungsverluste hoch.
Erhöhte Brandgefahr. Ein Akku Speicher muß bei den Ämter angemeldet werden. Viel Spaß dafür einen Versicherer zu finden.
Ohne EEG Umlage von früher über 20 cent, jetzt 12 , neue PV Anlagen bekommen 8 cent pro kWh Einspeisung, würde sich keine PV Anlage auf dem Dach bei derzeitigen Strompreisen von 30cent/kWh rentieren.
400€ kostet die EEG Umlage jedes Jahr jeden Deutschen.
Außerdem bist du immer noch vom Stromnetz abhängig. Ist Stromausfall hat ein PV Besitzer auch kein Strom. Künftig werden Smartmeter eingebaut, dann werden PV Anlagen bei Netzproblemen automatisch vom Stromnetz
genommen, um wieder Netzstabilität herzustellen.
Das alles kann Olliver als quasi "Kriegsgewinnler" egal sein.
Pillefiz
11.08.2019, 11:58
Mit dem Taxiunternehmer hier im Rhein-Maingebiet, mit dem ich des oefteren fahre, da tanken die ALLE - AUSNAHMSLOS
ERDGAS
Muss einen Grund haben.
Mich wundert, dass nicht viel damit gefahren wird. Sollte ich noch mal ein Auto kaufen, wäre auf jeden Fall ein Hybrid.
Alle Infrastrukturen sind mittlerweile an ihrer Belastungsgrenze und Funktionsfähigkeit angelangt. Technische Funktionsausfälle/Störungen werden ein drastisches Ausmaß mit noch drastischeren Auswirkungen auf alle anderen Bereiche übertragen......
Du bist wieder im WeltuntergangsModus.
Einfach mal Reset-Taste drücken.
Urlaub machen .
Und sich darüber freuen, dass der Stromverbrauch in Deutschland seit Jahren zurück geht.
Da verträgt das Netz schon ein paar Mio E-Autos.
Merkelraute
11.08.2019, 12:02
Die Tankstellen sollen Notgeneratoren haben und Treibstoff kann man horten.
Das alles kann Olliver als quasi "Kriegsgewinnler" egal sein.
Ja, es gibt viele Elektrotankstellen, die per Dieselgenerator betrieben werden.
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst?
Aber gehe mal in einem Wohngebiet spazieren,
Die Anzahl der Autos in Carport und Garage ist fast immer exakt die Anzahl der Bewohner im Haus.
maximal (n-1)
;)
Davon nimmer man eins wenn du sowieso ein neues kaufen wolltest, und machst es elektrisch.
Aber vorsicht: Alle werden nur noch damit fahren wollen.
Es macht süchtig. So war es auch bei uns.
;)
Die eine Wohnung ist im Landkreis Offenbach, wo ich etwa 6 Monate pro Jahr wohne. Fahre da ein etwa 12 Jahre alten Corsa. Die groessten Strecken, die ich in Deutschland noch fahre, sind maximal 600 Kilometer an einem Stueck. So z.B. nach Hamburg - die Verwandtschaft eben.
Die andere Wohnung ist auf den Kanaren. Da bin ich im Winter; ein etwa 16 Jahre alter Renault Clio - auch Benziner - tuts da sehr gut. Da 200 Kilometer an einem Tag zu schaffen ist sehr schwer; Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 35 kmH - nur Kurven, bergauf, bergab. Bei beiden Autos laesst sich die Batterie abklemmen, und nach 3 oder 6 Monaten springt die Karre einfach an.
Auf den Kanaren brauche ich etwa 9 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Wie da die Rechweite von Strom wohl ist, wenn 1000 Hoehenmeter Differenz ganz normal sind, und auf Reisen dort das zehnfache?
Mich wundert, dass nicht viel damit gefahren wird. Sollte ich noch mal ein Auto kaufen, wäre auf jeden Fall ein Hybrid.
Dann hast du die Nachteile beider Welten.
Klitzekleiner Akku und Verbrenner mit 2000 Teilen.
Pillefiz
11.08.2019, 12:03
Du bist wieder im WeltuntergangsModus.
Einfach mal Reset-Taste drücken.
Urlaub machen .
Und sich darüber freuen, dass der Stromverbrauch in Deutschland seit Jahren zurück geht.
Da verträgt das Netz schon ein paar Mio E-Autos.
https://s18.directupload.net/images/190811/p6wpzxsz.gif (https://www.directupload.net)
mathetes
11.08.2019, 12:03
Der Pkw des Ottonormalbürgers hat eine Jahreslaufleistung von 12000 km.
Warum muss ein Fahrzeug, was im Schnitt am Tag 30 Minuten bewegt wird (12 tkm Jahreslaufleistung) und 24,5h am Tag steht, schnell betankt werden müssen?
Was ist an einer Reichweite von 300km problematisch, bei einer täglichen Fahrleistung von 30 km (12 tkm Jahreslaufleistung)?
Es wäre ein verschmerzbares Ärgernis wenn E-Autos nicht doppelt bis drei mal so teuer wären, sondern in Anbetracht des geringeren Nutzswerts z.B. um die Hälfte billiger. Ich weiß nicht was du für ein Auto fährst, aber würdest du doppelt so oft wie heute für mindestens eine halbe Stunden tanken wollen? Es kann eben nicht jeder zu Hause oder bei der Arbeit laden.
Die Tankstellen sollen Notgeneratoren haben und Treibstoff kann man horten.
Habe ich mal auf der "Autoroute du soleil" erlebt. Kamen von Spanien, und ein Gewitter war auf dem Festland in Frankreich. Es hat so stark geregnet, dass sich die Antriebsraeder bei 60 kmH bereits durchgedreht haben, und alle Tankstellen WAREN TOT. Wir sind dann auf einen Rastplatz gefahren und haben uebernachtet.
Am naechsten Tag hatten die Tankstellen wieder Strom, und auch die Strassenbeleuchtung ging morgens frueh wieder an.
Postkarte
11.08.2019, 12:09
Es wäre ein verschmerzbares Ärgernis wenn E-Autos nicht doppelt bis drei mal so teuer wären, sondern in Anbetracht des geringeren Nutzswerts z.B. um die Hälfte billiger. Ich weiß nicht was du für ein Auto fährst, aber würdest du doppelt so oft wie heute für mindestens eine halbe Stunden tanken wollen? Es kann eben nicht jeder zu Hause oder bei der Arbeit laden.
https://www.youtube.com/watch?v=0GeL1cIf7C8
1000 km am Tag - 11tkm pro Monat - ohne Lademöglichkeit zuhause.
Die eine Wohnung ist im Landkreis Offenbach, wo ich etwa 6 Monate pro Jahr wohne. Fahre da ein etwa 12 Jahre alten Corsa. Die groessten Strecken, die ich in Deutschland noch fahre, sind maximal 600 Kilometer an einem Stueck. So z.B. nach Hamburg - die Verwandtschaft eben.
Die andere Wohnung ist auf den Kanaren. Da bin ich im Winter; ein etwa 16 Jahre alter Renault Clio - auch Benziner - tuts da sehr gut. Da 200 Kilometer an einem Tag zu schaffen ist sehr schwer; Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 35 kmH - nur Kurven, bergauf, bergab. Bei beiden Autos laesst sich die Batterie abklemmen, und nach 3 oder 6 Monaten springt die Karre einfach an.
Auf den Kanaren brauche ich etwa 9 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Wie da die Rechweite von Strom wohl ist, wenn 1000 Hoehenmeter Differenz ganz normal sind, und auf Reisen dort das zehnfache?
Geil!
DU bist mein Vorreiter.
Kanaren hat auch Gratis-Ladestellen, auch in Puerto wo die meisten Deutschen sich tummeln.
Unten bei der Polizei.
Und wenn du dort den ganzen Tag rumfährst reicht immer eine Akku-Füllung.
Den Verbrauch würde ich dort bei meinem eGolf auf 13 kWh pro 100 km schätzen, und mehr Reifenverbrauch, wegen den Kurven, du braucht dort weder Heizung noch Klima (wenn, dann sehr sehr selten).
Die Topografie ist unproblematisch, da du beim bergrunterfahren den Akku wieder geladen bekommst.
Rekuperation.
Und der Strom ist echt billig dort.
Das erkennt man an der Seltenheit der Solaranlagen.
Lohnen sich nicht.
Und die, die du da siehst?
Die sind von öko-Germanen.
Viele gegengeprüft!
;)
..................
Offenbach bei FFM sicher?
Eine echte Migrahu-Horrorstadt.
Zum Fliehen.
Du machst es richtig!
Mich wundert, dass nicht viel damit gefahren wird. Sollte ich noch mal ein Auto kaufen, wäre auf jeden Fall ein Hybrid.
Braucht halt Platz, die Gastanks. In den Niederlanden ist Gas tanken weit verbreitet. Meine Tochter hatte mal einen Campingbus mit Gas, konnte man auch auf Benzin fahren. Gas hat nicht jede Tankstelle in Deutschland, da muss man planen, wo man tankt.
Mein Onkel hatte vor -zig Jahren einen LKW, der ausschliesslich mit Gas ging. Hatte zwei Flaschen, und eine war halt zu tauschen. Und man erzaehlte mir vom Holzvergaser, den mein Grossvater damals - auch LKW - betrieben hat.
pixelschubser
11.08.2019, 12:17
Ich frage nicht den ADAC und sehe mir auch keine Propagandafilme an. Ich denke selber.
Es gibt im Netz einen Rechner zur Reichweite von E-PKW. Der besagt, dass ein eGolf bei normaler Fahrweise und den derzeitigen Temperaturen und Durchschnitt 90Km/h mit einer Ladung gerade einmal 218 Kilometer schafft. Selbst der Hersteller gibt eine maximale Reichweite von lediglich 231 Kilometern an.
https://efahrer.chip.de/reichweitenrechner
In der Grundausstattung hat dieser Golf nicht mal die Möglichkeit, an einen Schnelllader angeschlossen zu werden. Das steht erst nach dem Erwerb einer Zusatzausstattung zur Verfügung.
Wer braucht so ein Fahrzeug? Nackt kostet dieser Kleinwagen bereits 35.900 Euro! Bestellt man ein paar Annehmlichkeiten mit dazu, kratzt man ganz schnell an der 50.000er Marke! VW ruft bereits für das Netzkabel für die Haushaltsteckdose "entspannte" 175 Euro auf. Für die Möglichkeit mit Gleich- und Wechselstrom(CCS) zu laden werden schlappe 625 Euro fällig. Beheizbare elektrische Aussenspiegel liegen bei "günstigen" 180 Euro.
Unser Diesel kostete neu mit Vollausstattung keine 34.000 Euro!
Es gibt im Netz einen Rechner zur Reichweite von E-PKW. Der besagt, dass ein eGolf bei normaler Fahrweise und den derzeitigen Temperaturen und Durchschnitt 90Km/h mit einer Ladung gerade einmal 218 Kilometer schafft. Selbst der Hersteller gibt eine maximale Reichweite von lediglich 231 Kilometern an.
...
E-Mobilität:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto
29.10.2018
Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.
das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/
Wir fahren seit Wochen um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.
Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0 Litern Diesel.
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.
..... Nackt kostet dieser Kleinwagen bereits 35.900 Euro! Bestellt man ein paar Annehmlichkeiten mit dazu, kratzt man ganz schnell an der 50.000er Marke! VW ruft bereits für das Netzkabel für die Haushaltsteckdose "entspannte" 175 Euro auf. Für die Möglichkeit mit Gleich- und Wechselstrom(CCS) zu laden werden schlappe 625 Euro fällig. Beheizbare elektrische Aussenspiegel liegen bei "günstigen" 180 Euro.
Unser Diesel kostete neu mit Vollausstattung keine 34.000 Euro!
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, MIT SCHNELLLADER, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......
So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!
Versteht hier nicht jeder.
mathetes
11.08.2019, 12:27
Habe ich mal auf der "Autoroute du soleil" erlebt. Kamen von Spanien, und ein Gewitter war auf dem Festland in Frankreich. Es hat so stark geregnet, dass sich die Antriebsraeder bei 60 kmH bereits durchgedreht haben, und alle Tankstellen WAREN TOT. Wir sind dann auf einen Rastplatz gefahren und haben uebernachtet.
Am naechsten Tag hatten die Tankstellen wieder Strom, und auch die Strassenbeleuchtung ging morgens frueh wieder an.
Hab selbst kurz gegoogled:
https://www.csmonitor.com/Environment/2013/1028/A-superstorm-Sandy-legacy-Gas-pumps-that-work-when-power-is-out
https://www.simplemost.com/gas-stations-pump-without-electricity/ (https://www.csmonitor.com/Environment/2013/1028/A-superstorm-Sandy-legacy-Gas-pumps-that-work-when-power-is-out)
Kurze Zusammenfassung, wichtige Tankstellen im Großraum New York und anderen US-Staaten werden verpflichtet für eine Notstromversorgung zu sorgen um auch beim Blackout Benzin verkaufen zu können.
Pillefiz
11.08.2019, 12:28
Es gibt im Netz einen Rechner zur Reichweite von E-PKW. Der besagt, dass ein eGolf bei normaler Fahrweise und den derzeitigen Temperaturen und Durchschnitt 90Km/h mit einer Ladung gerade einmal 218 Kilometer schafft. Selbst der Hersteller gibt eine maximale Reichweite von lediglich 231 Kilometern an.
https://efahrer.chip.de/reichweitenrechner
In der Grundausstattung hat dieser Golf nicht mal die Möglichkeit, an einen Schnelllader angeschlossen zu werden. Das steht erst nach dem Erwerb einer Zusatzausstattung zur Verfügung.
Wer braucht so ein Fahrzeug? Nackt kostet dieser Kleinwagen bereits 35.900 Euro! Bestellt man ein paar Annehmlichkeiten mit dazu, kratzt man ganz schnell an der 50.000er Marke! VW ruft bereits für das Netzkabel für die Haushaltsteckdose "entspannte" 175 Euro auf. Für die Möglichkeit mit Gleich- und Wechselstrom(CCS) zu laden werden schlappe 625 Euro fällig. Beheizbare elektrische Aussenspiegel liegen bei "günstigen" 180 Euro.
Unser Diesel kostete neu mit Vollausstattung keine 34.000 Euro!
Und deinen Diesel kannste nach ein paar Jahren wieder verkaufen, ob in 5 Jahren noch jemand die E-Karre will ist fraglich. Wie hoch ist eigentlich der Wertverlust von E-Autos? Gibt es schon Daten dazu?
Geil!
DU bist mein Vorreiter.
Kanaren hat auch Gratis-Ladestellen, auch in Puerto wo die meisten Deutschen sich tummeln.
Unten bei der Polizei.
Und wenn du dort den ganzen Tag rumfährst reicht immer eine Akku-Füllung.
Die Topografie ist unproblematisch, da du beim bergrunterfahren den Akku wieder geladen bekommst.
Rekuperation.
Und der Strom ist echt billig dort.
Das erkennt man an der Seltenheit der Solaranlagen.
Lohnen sich nicht.
Und die, die du da siehst?
Die sind von öko-Germanen.
Viele gegengeprüft!
;)
..................
Offenbach bei FFM sicher?
Eine echte Migrahu-Horrorstadt.
Zum Fliehen.
Du machst es richtig!
Es gibt Ladestationen dort, stimmt. Und die ENDESA hat mir sowas fuer UNTER ! 10.000 € angeboten. Und ob die Ladestellen gratis sind - keine Ahnung. Ich weiss nur, dass das Betreiben mit Solar verboten ist. Und ich habe nur zwei mal gesehen, dass ein Auto dort Strom getankt hat. Und ich bezahle nur fuer 15 A Bereitstellungskosten; kostet etwa 12 €/ Monat + Stromverbrauch, etwa 25 Cent / kWH. Wenn ich da ein auto betanken wollte, brauchte ich mindestens 30 Ampere, und die Bereitstellungskosten wuerden sich verteuern. Gekocht wird mit Gas, kauft man in Flaschen.
Man sieht eben jede Menge Hyundais, I 20, I 10, und das riesige Auto, I 30. Zum Parken waere der I 10 gut; der Kofferraum reicht fuer mich und meine Frau, und die Farbe muss WEISS sein, 5 Tueren, Klima, Radio. Schaltgetriebe, die Automatikautos taugen hier nicht; die Getriebe, Fluessigkeitskupplung sind zu mikrig ausgelegt und verabschieden sich sehr schnell. Und man muss die Batterie abkelmmen koennen, ohne die Software aufspielen zu muessen
Der Sprit ist hier bereits auf 1, 10 € pro Liter Benzin geklettert.
In Offenbach - da komme ich nicht mehr hin, auch Hanau nicht mehr. Wir sind hier ein wenig laendlich, wohne im Haus der Familie. Alles entspannt, und Platz fuer eine weitere Karre waere ja da. Und auf den Kanaren wohne ich noch laendlicher; etwas ausserhalb, man hoert nachts die Stecknadel fallen; und in 10 Minuten Autofahrt ist man ueberall - fast ueberall, wo man hinwill. Bus heisst da "Guagua", und das geht da auch sehr gut.
Und deinen Diesel kannste nach ein paar Jahren wieder verkaufen, ob in 5 Jahren noch jemand die E-Karre will ist fraglich. Wie hoch ist eigentlich der Wertverlust von E-Autos? Gibt es schon Daten dazu?
Guckst du www.mobile.de
Du wirst überrascht sein, welche Preise da für E-Autos aufgerufen werden.
Pillefiz
11.08.2019, 12:37
Guckst du www.mobile.de
Du wirst überrascht sein, welche Preise da für E-Autos aufgerufen werden.
Die werden schon wieder verkauft? :haha:
Es gibt Ladestationen dort, stimmt. Und die ENDESA hat mir sowas fuer UNTER ! 10.000 € angeboten. Und ob die Ladestellen gratis sind - keine Ahnung. Ich weiss nur, dass das Betreiben mit Solar verboten ist. Und ich habe nur zwei mal gesehen, dass ein Auto dort Strom getankt hat. Und ich bezahle nur fuer 15 A Bereitstellungskosten; kostet etwa 12 €/ Monat + Stromverbrauch, etwa 25 Cent / kWH. Wenn ich da ein auto betanken wollte, brauchte ich mindestens 30 Ampere, und die Bereitstellungskosten wuerden sich verteuern. Gekocht wird mit Gas, kauft man in Flaschen.
Man sieht eben jede Menge Hyundais, I 20, I 10, und das riesige Auto, I 30. Zum Parken waere der I 10 gut; der Kofferraum reicht fuer mich und meine Frau, und die Farbe muss WEISS sein, 5 Tueren, Klima, Radio. Schaltgetriebe, die Automatikautos taugen hier nicht; die Getriebe, Fluessigkeitskupplung sind zu mikrig ausgelegt und verabschieden sich sehr schnell. Und man muss die Batterie abkelmmen koennen, ohne die Software aufspielen zu muessen
Der Sprit ist hier bereits auf 1, 10 € pro Liter Benzin geklettert.
In Offenbach - da komme ich nicht mehr hin, auch Hanau nicht mehr. Wir sind hier ein wenig laendlich, wohne im Haus der Familie. Alles entspannt, und Platz fuer eine weitere Karre waere ja da. Und auf den Kanaren wohne ich noch laendlicher; etwas ausserhalb, man hoert nachts die Stecknadel fallen; und in 10 Minuten Autofahrt ist man ueberall - fast ueberall, wo man hinwill. Bus heisst da "Guagua", und das geht da auch sehr gut.
Du wirst ja nicht mit einem tesla da fahren wollen.
Lieber Kleinwagen.
Und die kannst du problemlos an einer Schnarch-Steckdose laden.
Mit 2-3 kW.
Ohne zusätzliche Kosten einer Wallbox.
Über Nacht.
----------------------------
Die Busse nutzen wir regelmäßig mit der Karte.
Spottbillig.
Und gut zu wandern.
Mit Auto musst du immer Rundgang planen.
Die werden schon wieder verkauft? :haha:
Schon sehr lange!
FranzKonz
11.08.2019, 12:41
...
Über Nacht.
...
mit den neuartigen Lunarmodulen.
pixelschubser
11.08.2019, 12:47
E-Mobilität:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto
29.10.2018
Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.
das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/
Wir fahren seit Wochen um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.
Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0 Litern Diesel.
PHYSIK.
Energie-Äquivalenz.
Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.
Mein e-Golf hat nach Abzug aller Prämien unter 24.000 Euro gekostet, MIT SCHNELLLADER, geplant war ein Jahr zu fahren und ihn evtl. sogar mit Gewinn zu verkaufen.
Muss aber nicht sein.
Modell Jahreswagen.
Tanken gratis.
Läuft......
So käme jeder km auf plus minus NULL CENT!
Unschlagbar!
Versteht hier nicht jeder.
Du hast ein gebrauchtes Auto mit noch nicht einmal einem Jahr auf dem Buckel gekauft. Und jeder weiss, dass "einmal Tür auf und wieder zu", bei nem Neuwagen 4000 Euro Wertverlust bedeuten.
Es spricht nicht grad für die Qualität eines preislichen Premiummodells, wenn ein Jahreswagen bereits einen Wertverlust von gut 10.000 Euro hat, oder?!
Unser Diesel liegt nach fast 4 Jahren und gut 30.000 Kilometern noch bei etwas über 20.000 Euro im Wert. Für nen Doppelwinkel nicht schlecht.
Nebenbei noch ein Auto, das in seiner schieren Grösse fast unschlagbar ist. Zumindest in dem Segment.
Ich hatte es ja schon mal erwähnt: Ein Golf ist für uns zu klein. 5 Personen damit zu befördern, ist ein Unding - längere Fahrten sind selbst in einem neuen Passat ne Quälerei.
Der Nächste wird ein C5 Aircross. Und wieder ein Diesel.
mit den neuartigen Lunarmodulen.
Wenn du in Spanien hockst, dann bist du Rentner und hast Zeit.
wobei wenn da die kWh schon 25cent kostet?
Dann lohnt sich solar auch schon.
Du hast da den ganzen Tag solarPower.
Du hast ein gebrauchtes Auto mit noch nicht einmal einem Jahr auf dem Buckel gekauft. ....
Nein, NEU!
Du wirst ja nicht mit einem tesla da fahren wollen.
Lieber Kleinwagen.
Und die kannst du problemlos an einer Schnarch-Steckdose laden.
Mit 2-3 kW.
Ohne zusätzliche Kosten einer Wallbox.
Über Nacht.
----------------------------
Die Busse nutzen wir regelmäßig mit der Karte.
Spottbillig.
Und gut zu wandern.
Mit Auto musst du immer Rundgang planen.
3,5 kW reicht mir im Moment - fuer die Heisswassertherme, manchmal Heizung, Kaffeemaschine und sowas. Mit Gas wird gekocht, damit ich den Stromliefervertrag nicht aendern muss. Nochmal 3 kW Auto - da darf dann nur noch der Kuehlschrank, Fernseher und Licht an sein. Oder eben 30 Ampere Bereitstellung zahlen; geht mir als sparsamer Mensch gegen den Strich. Gut; nachts laden ist eine Option, und einen Ampereschalter einbauen. Laden, wenn andere keinen Strom ziehen. Ist aber wieder eine technische Einrichtung, und ich mag moeglichst wenig Einrichtungen.
Edit: Ich sehe allerdings keinen Sinn darin, ein Elektroauto zu kaufen. Der Strom wird hier mit DIESEL gemacht, und zwar ganz dreckiger Diesel; Schiffsdiesel muss das nach der Rauchfahne sein.
pixelschubser
11.08.2019, 13:02
Und deinen Diesel kannste nach ein paar Jahren wieder verkaufen, ob in 5 Jahren noch jemand die E-Karre will ist fraglich. Wie hoch ist eigentlich der Wertverlust von E-Autos? Gibt es schon Daten dazu?
Ollis EKarre hatte in nur einem Jahr einen Wertverlust von rund 10.000 Euro mindestens. Als Jahreswagen wurde die Mühle kaum bewegt.
Unser Diesel hat nach 4 Jahren etwa 15.000 Euro Wertverlust. Mit dann guten 40.000 Kilometern auf der Uhr.
Hier mal ein Beispiel von mobile.de
eGolf aus 2018 mit nur rund 5000 Kilometern. Neupreis gute 40.000 Euro. Jetzt um 28.000 und das beim Händler!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?fuels=ELECTRICITY&id=282055504&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=g29&maxPowerAsArray=KW&minPowerAsArray=KW&scopeId=C&usage=USED
3,5 kW reicht mir im Moment - fuer die Heisswassertherme, manchmal Heizung, Kaffeemaschine und sowas. Mit Gas wird gekocht, damit ich den Stromliefervertrag nicht aendern muss. Nochmal 3 kW Auto - da darf dann nur noch der Kuehlschrank, Fernseher und Licht an sein. Oder eben 30 Ampere Bereitstellung zahlen; geht mir als sparsamer Mensch gegen den Strich. Gut; nachts laden ist eine Option, und einen Ampereschalter einbauen. Laden, wenn andere keinen Strom ziehen. Ist aber wieder eine technische Einrichtung, und ich mag moeglichst wenig Einrichtungen.
Edit: Ich sehe allerdings keinen Sinn darin, ein Elektroauto zu kaufen. Der Strom wird hier mit DIESEL gemacht, und zwar ganz dreckiger Diesel; Schiffsdiesel muss das nach der Rauchfahne sein.
3,5 kW ist echt wenig.
Wenn da der Boiler und die Kaffeemaschine an ist bist du schon fett drüber!
Wie begrenzen die?
Die spinnen, die Spanier!
;)
pixelschubser
11.08.2019, 13:08
Nein, NEU!
Reimport!
Ich las was von Jahreswagen!
Ollis EKarre hatte in nur einem Jahr einen Wertverlust von rund 10.000 Euro mindestens.
....
Versteht hier nicht jeder.
Sag ich doch.
;)
Reimport!
Ich las was von Jahreswagen!
Nix re-import.
Neu,
einfach neu, mit allen Prämien etc....
hamburger
11.08.2019, 13:13
Um es mal offiziell festzustellen..Olliver lügt wie gedruckt
Zur Reichweite steht auch die Quelle in meinem Beitrag....Lüning.....
Der hat beide Teslas und das in der Praxis ausprobiert. In der Reklame sieht das anders aus, da wird Olliver like gelogen, das sich die Balken biegen.
Lieferzeiten von einem Jahr...ebenfalls gelogen, denn auch E Autos sind kurzfristig im Internet verfügbar. Allerdings nur solche, die auch gebaut werden...der ID3 von VW wird noch nicht in Mengen produziert.
Ich finde es seltsam, das leute wie Olliver in der AFD sein sollen...Ideologie von Greta, Methoden von der Linkspartei...wie geht das zusammen?
Wirkungsgrad von SolarPlatten ist zwischen 18 % und 22 %, aber das bezieht sich nur auf den optimalen Winkel und die maximale Einstrahlung. In der Praxis weit darunter, Balkonkraftwerke ganz unten.
https://www.logistik-watchblog.de/recht/786-gefahrguttransport-sondervorschriften-transport-lithium-ionen-akkus.html
Ein Akku im Haus bedeutet eine potentielle Gefahrenquelle, die mit der Versicherung abgesprochen werden muss. Ein kleines Versagen der Schutzschaltungen zieht einen unlöschbaren Brand nach sich.
Noch zu den Hybrid Fahrzeugen...
Die ersten Autos hatten andere Batterien, die aber schon fast alle gewechselt werden mussten...in Youtube kann man sich dazu ein Video ansehen, was viele Likes hat, da andere das als vorlage genommen haben.
Was ist eigentlich ein Physiker, der von Physik keine Ahnung hat? Ein Merkel Klon
FranzKonz
11.08.2019, 13:14
Wenn du in Spanien hockst, dann bist du Rentner und hast Zeit. ...
Ja. Da will ich am Tag, wenn ich etwas sehe, die Gegend erkunden. Das macht viel mehr Spaß, als auf dem Display zu beobachten, wie die Läuferschweinchen in die Batterie flitzen.
Um es mal offiziell festzustellen..Olliver lügt wie gedruckt
....
Der Einzige der hier Unterstellungen fabriziert, bist DU!
UND bist mittlerweile mit 3 Quellen im Rückstand!
Deswegen bist DU der Lügenbold.
Sonst niemand.
...
Lieferzeiten von einem Jahr...ebenfalls gelogen, denn auch E Autos sind kurzfristig im Internet verfügbar....
Super,
dann besorgst du mir einen KiaNiro sofort?
Gerne!
....
Ich finde es seltsam, das leute wie Olliver in der AFD sein sollen......Ein Merkel Klon
Jooo
:haha:
Ja. Da will ich am Tag, wenn ich etwas sehe, die Gegend erkunden. Das macht viel mehr Spaß, als auf dem Display zu beobachten, wie die Läuferschweinchen in die Batterie flitzen.
so isset.
1 mal die Woche laden,
maximal.
Das ist schwer zu verstehen.
Ich weiß.
pixelschubser
11.08.2019, 13:23
Nix re-import.
Neu,
einfach neu, mit allen Prämien etc....
Du hast doch selbst geschrieben, dass Du die Karre als Jahreswagen erworben hast. Mir ist schon klar, dass Händler in dem Bereich tricksen.
So ihr technikfeindlichen Miesepeter mit Weltuntergangsaffinitäten,
jetzt wird das Elektroauto gratis ausgefahren,
zum SonntagsAusflug..........
Mal sehen, etwa 200km mit See und Weinfesten,
mmmmmmmmmmmh
Prost!
pixelschubser
11.08.2019, 13:31
so isset.
1 mal die Woche laden,
maximal.
Das ist schwer zu verstehen.
Ich weiß.
Einmal pro Woche laden? So würde ich nicht mal hinkommen, wenn nur zur Arbeit fahren würde mit nem eGolf. Reichweite 218 Kilometer maximal. Ich fahre alleine nur zur Arbeit und zurück in einer Woche 238 Kilometer und bin dann eben auch noch tagsüber unterwegs. Einkaufen, die Lütte bringen und holen und dies und das.
Und dann soll man die Karre ja auch nicht aufs Minimum runterfahren. Also bleiben von den 218 Kilometern nur noch unter 200 drüber. Klimaanlage noch auf volle Pulle, drei mal den Spiegel neu eingestellt, Mucke an und so weiter!
Realistisch biste dann bei etwas über 100 Kilometer mit ner Ladung.
pixelschubser
11.08.2019, 13:39
So ihr technikfeindlichen Miesepeter mit Weltuntergangsaffinitäten,
jetzt wird das Elektroauto gratis ausgefahren,
zum SonntagsAusflug..........
Mal sehen, etwa 200km mit See und Weinfesten,
mmmmmmmmmmmh
Prost!
Vergiss den Range Extender nicht!
https://www.youtube.com/watch?v=fSfbxZS2qWc
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 13:51
In New York brach im Juli mehrere Male ab Mittag/Nachmittag das Stromnetz zusammen.
Im Großraum London und Teilen Englands hatten mehr als 1 Million Haushalte keinen Strom und brach vorgestern komplett für fast einen Tag das Stromnetz zusammen.
Würde dann "lustig" werden, wenn 100 Millionen PKWs noch zusätzlich das Netz belasten würden.
FranzKonz
11.08.2019, 13:53
so isset.
1 mal die Woche laden,
maximal.
Das ist schwer zu verstehen.
Ich weiß.
Ein mal die Woche tanken reicht nicht mal für's Moped, und dessen Reichweite ist deutliche höher als das Deines Elektrokärrchens.
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 14:05
Solche Fälle hatten wir schon öfter.
Das ist aber überhaupt kein Problem,
weil du bei deinen Fahrten immer irgendwo an einem GRATIS-Schnelllader vorbei kommst.
Das ist auch so eine brandgefährliche Illusion. Vielleicht eines der unterschätztesten Themen in dem Bereich überhaupt.
Was glaubst du was passieren würde, wenn, rein theoretisch, der Staat auf einen der größten Steuerposten (6% der Staatseinahmen) großflächig verzichten müsste? Würde er darauf verzichten? Natürlich nie und nimmer.
Jedem sollte klar sein, dass das E-Auto zu einer riesigen Kostenfalle werden würde, nachdem man die Leute durch staatliche Strafen, Verbote in die E-Karren gezwungen hätte.
Der Staat wird dann höchstwahrscheinlich, um die Steuerausfälle wettzumachen, alle Straßen oder wichtigen Strassen "vermauten" mit einer Art "Go-System" wie derzeit bei LKWs. Und Mautsysteme sind für den Bürger immer sehr teuer. Ausserdem könnte sich auch eine neuartige Form der totalen Kontrolle des Bürgers ergeben. Das E-Auto könnte sowas wie die Bargeldabschaffung werden. Die Verbotspartei wird es zu schätzen wissen.
Der Staat verzichtet bei Tesla derzeit auf fast 100.000 Euro pro Auto, wenn man den Fiskus miteinberechnet. Das würde und kann dann natürlich niemals so bleiben.
von mir gekürzt
hamburger
11.08.2019, 14:11
Einmal pro Woche laden? So würde ich nicht mal hinkommen, wenn nur zur Arbeit fahren würde mit nem eGolf. Reichweite 218 Kilometer maximal. Ich fahre alleine nur zur Arbeit und zurück in einer Woche 238 Kilometer und bin dann eben auch noch tagsüber unterwegs. Einkaufen, die Lütte bringen und holen und dies und das.
Und dann soll man die Karre ja auch nicht aufs Minimum runterfahren. Also bleiben von den 218 Kilometern nur noch unter 200 drüber. Klimaanlage noch auf volle Pulle, drei mal den Spiegel neu eingestellt, Mucke an und so weiter!
Realistisch biste dann bei etwas über 100 Kilometer mit ner Ladung.
Bei Olliver ist alles sinnlos...auf Quellen gibt erkeine Antworten, den Kia Niro, falls ich ihm einen besorge, würde er weder bezahlen noch abnehmen können..
Ein Sprücheklopfer vor dem Herrn...der nicht einmal weiß, das man alles bekommen kann, wenn man will. Natürlich müsste man dann intelligent suchen...
In NRW wurde der Tesla Dienstwagen, Modell S, abgeschafft, weil die Reichweite nicht akzeptabel war. Und das von einer ROT Grünen Regierung damals.
Kein E Auto rechnet sich heute, einerseits vom Preis und andererseits von der Reichweite.
Ungeklärt ist auch, was nach der Garantie mit dem Akku passiert...wer kauft dann einen E Golf mit 150 Km Reichweite noch? Oder muss ihn entsorgen, auf eigene Kosten....
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 14:19
Bei Olliver ist alles sinnlos...auf Quellen gibt erkeine Antworten, den Kia Niro, falls ich ihm einen besorge, würde er weder bezahlen noch abnehmen können..
Ein Sprücheklopfer vor dem Herrn...der nicht einmal weiß, das man alles bekommen kann, wenn man will. Natürlich müsste man dann intelligent suchen...
In NRW wurde der Tesla Dienstwagen, Modell S, abgeschafft, weil die Reichweite nicht akzeptabel war. Und das von einer ROT Grünen Regierung damals.
Kein E Auto rechnet sich heute, einerseits vom Preis und andererseits von der Reichweite.
Ungeklärt ist auch, was nach der Garantie mit dem Akku passiert...wer kauft dann einen E Golf mit 150 Km Reichweite noch? Oder muss ihn entsorgen, auf eigene Kosten....
Der "Physiker Dr. Oliver" kann uns leider wiedereinmal nicht aufklären.
Leberecht
11.08.2019, 14:37
Du bist wieder im WeltuntergangsModus.
Einfach mal Reset-Taste drücken.
Urlaub machen .
Und sich darüber freuen, dass der Stromverbrauch in Deutschland seit Jahren zurück geht.
Da verträgt das Netz schon ein paar Mio E-Autos.
Stromverbrauch und -Erzeugung sind in der Szenerie nur zwei Elemente unter vielen. Der ausufernden Menschheit wird es nicht anders ergehen wie dem übermäßig aufgeblasenen Luftballon.
Wolfger von Leginfeld
11.08.2019, 14:46
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65518906_1389369834574688_3098511586269069312_n.jp g?_nc_cat=103&_nc_oc=AQnvkxBlcz6gitxlsYnXLfMyKBLKWWBZfKiaW0U_hFD XTEmVY0SUkUoWAv14ak7r19c&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=4ce51c4f20c27e555d8169196a6ed4c5&oe=5DB05011
Wer soll diesen Unfug bezahlen ?
Strom fürs E-Auto bereits teurer als Diesel und Benzin?
... die Aufstellung, der Betrieb und die Wartung der Säulen kosteten viel Geld. Zudem sei Ladestrom, betonen Experten, für Ladestationsbetreiber genau wie Handelsstrom voll steuer- und abgabenpflichtig.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/5623088/In-Deutschland_Strom-fuers-EAuto-bereits-teurer-als-Diesel-und-Benzin
Falle. Wenn die mal die Leute im Sack hätten, dann würde das E-Auto schnell verdammt teuer werden. Dafür würde der Staat schon sorgen ...
3,5 kW ist echt wenig.
Wenn da der Boiler und die Kaffeemaschine an ist bist du schon fett drüber!
Wie begrenzen die?
Die spinnen, die Spanier!
;)
Kannst ja mehr nehmen. Die meisten nehmen mindestens 25 Ampere; auch Drehstrom kannst du bekommen. Dann zahlst du halt mehr - pro Monat. Und das wird - soweit ich weiss - fuer 15 Minuten gemessen; die haben die modernsten Stromzaehler da; mit Fernabfrage; der schaltet nach 15 Minuten einfach ab. Dann heissts: Alle Verbraucher ausmachen, und der schaltet sich dann irgendwann wieder ein. Wenn das oefters vorkommt, wird der Vertrag geaendert; kostet etwa 60 € - und Zeit, das zu regeln.
Wenn du irgendwo ein Haus gebaut hast, und noch keine Leitung liegt, zahlst du das Verlegen der Leitung 60 Zentimeter unter dem Asphalt. Dazu zahlst du erstmal eine Kaution, die du wieder zurueckbekommst, wenn der Asphalt wieder drin ist. Das koennen 15.000 € oder mehr sein. Die Leitung gehoert dir aber nicht. Insgesamt hat ein Freund etwa 30.000 € fuer seinen Anschluss bezahlt. Wasser ist da genauso; wenns liegt, kein Thema, aber wehe, wenns nicht liegt.
Die Bereitstellungskosten zahlt jede Firma auch, die Bereitstellung kostet ja was. Bei mir spottbillig - bei 12 € / Monat ist ja Zaehlermiete, Rechnungsstellung (Monatlich!) etc. bereits mit drin.
Würde dann "lustig" werden, wenn 100 Millionen PKWs noch zusätzlich das Netz belasten würden.
Wuerde in Deutschland sehr lustig werden. Wenn die Franzosen dann keinen Strom mehr liefern, haben wir autofreie Strassen. Deutschlands Zappelstrom ist jetzt schon ziemlich an der Grenze.
pixelschubser
11.08.2019, 17:40
Bei Olliver ist alles sinnlos...auf Quellen gibt erkeine Antworten, den Kia Niro, falls ich ihm einen besorge, würde er weder bezahlen noch abnehmen können..
Ein Sprücheklopfer vor dem Herrn...der nicht einmal weiß, das man alles bekommen kann, wenn man will. Natürlich müsste man dann intelligent suchen...
In NRW wurde der Tesla Dienstwagen, Modell S, abgeschafft, weil die Reichweite nicht akzeptabel war. Und das von einer ROT Grünen Regierung damals.
Kein E Auto rechnet sich heute, einerseits vom Preis und andererseits von der Reichweite.
Ungeklärt ist auch, was nach der Garantie mit dem Akku passiert...wer kauft dann einen E Golf mit 150 Km Reichweite noch? Oder muss ihn entsorgen, auf eigene Kosten....
Was mit den Akkus passiert, kann Dir unser Nutzer @Don sagen. Der ist in dem Bereich tätig. Nur soviel: Mit Klimaneutral hat die Entsorgung dieser Scheiße nicht viel zu tun!
Stromverbrauch und -Erzeugung sind in der Szenerie nur zwei Elemente unter vielen. Der ausufernden Menschheit wird es nicht anders ergehen wie dem übermäßig aufgeblasenen Luftballon.
Das dauert aber noch ein Jahrtausend oder so. Im Moment gibts Strom, Oel und Gas, landwirtschaftliche Erzeugnisse etc. im Ueberfluss. Nur wirds eben immer hoeher versteuert, weil die Clique, die das verwaltet, relativ immer groesser wird.
Bei Olliver ist alles sinnlos...auf Quellen gibt erkeine Antworten, den Kia Niro, falls ich ihm einen besorge, würde er weder bezahlen noch abnehmen können..
Ein Sprücheklopfer vor dem Herrn...der nicht einmal weiß, das man alles bekommen kann, wenn man will. Natürlich müsste man dann intelligent suchen...
In NRW wurde der Tesla Dienstwagen, Modell S, abgeschafft, weil die Reichweite nicht akzeptabel war. Und das von einer ROT Grünen Regierung damals.
Kein E Auto rechnet sich heute, einerseits vom Preis und andererseits von der Reichweite.
Ungeklärt ist auch, was nach der Garantie mit dem Akku passiert...wer kauft dann einen E Golf mit 150 Km Reichweite noch? Oder muss ihn entsorgen, auf eigene Kosten....
Schwätzer!
Nix hast du je belegt,
du bist eine alte Schwallbacke.
müsste man dann intelligent suchen...
ja ja.
Sprüche, sonst nix.
Der "Physiker Dr. Oliver" kann uns leider wiedereinmal nicht aufklären.
Promoviert habe ich nicht.
Aber deine zynischen Sprüche kannst du dir sparen.
Falle. Wenn die mal die Leute im Sack hätten, dann würde das E-Auto schnell verdammt teuer werden. Dafür würde der Staat schon sorgen ...
Deshalb empfehle ich solar.
Dann kannst du dagegen halten!
Kannst ja mehr nehmen. Die meisten nehmen mindestens 25 Ampere; auch Drehstrom kannst du bekommen. Dann zahlst du halt mehr - pro Monat. Und das wird - soweit ich weiss - fuer 15 Minuten gemessen; die haben die modernsten Stromzaehler da; mit Fernabfrage; der schaltet nach 15 Minuten einfach ab. Dann heissts: Alle Verbraucher ausmachen, und der schaltet sich dann irgendwann wieder ein. Wenn das oefters vorkommt, wird der Vertrag geaendert; kostet etwa 60 € - und Zeit, das zu regeln.
Wenn du irgendwo ein Haus gebaut hast, und noch keine Leitung liegt, zahlst du das Verlegen der Leitung 60 Zentimeter unter dem Asphalt. Dazu zahlst du erstmal eine Kaution, die du wieder zurueckbekommst, wenn der Asphalt wieder drin ist. Das koennen 15.000 € oder mehr sein. Die Leitung gehoert dir aber nicht. Insgesamt hat ein Freund etwa 30.000 € fuer seinen Anschluss bezahlt. Wasser ist da genauso; wenns liegt, kein Thema, aber wehe, wenns nicht liegt.
Die Bereitstellungskosten zahlt jede Firma auch, die Bereitstellung kostet ja was. Bei mir spottbillig - bei 12 € / Monat ist ja Zaehlermiete, Rechnungsstellung (Monatlich!) etc. bereits mit drin.
Dann musst du stets selektiv verbrauchen.
Immer nur einen Verbraucher brummen lassen.
Kompliziert.
Aber machbar.
Selbst mit Schnarchlader über Nacht.
Wenn du grob die Verbraucher einschätzen kannst.
Meine Frau hätte da größere Probleme..........
Dann musst du stets selektiv verbrauchen.
Immer nur einen Verbraucher brummen lassen.
Kompliziert.
Aber machbar.
Selbst mit Schnarchlader über Nacht.
Wenn du grob die Verbraucher einschätzen kannst.
Meine Frau hätte da größere Probleme..........
Ist bei mir ganz einfach. Waschmaschine und Boiler sowie Heizung sind Stromfresser. Mein Toplader fuer etwa 5 Kg Waesche heizt nur kurz, weil eben wenig Wasser, und nur max. 60 Grad, und der 15? - Literboiler heizt auch nur auf 60 Grad oder so, halt sehr kurz. Die installierten KW sind zu beachten, und die Lauflaenge. Die Sicherung ist noch nie rausgeflogen; meine Hauptsicherung ist 15 A Automat, traege. Und die Heizstrahler gehen auf Stufe 1 mit 600 Watt, und die Fussbodenheizung vielleicht mit 300 Watt oder so. Wer sich mit sowas beschaeftigt, kann das.
Nur der Foehn, da bilden die sich ein, 2000 Watt laufen zu lassen. Das eine Bad ist mit 6 A abgesichert; muss ich aendern; das andere geht eh mit Gas, der Warmwasserdurchlauferhitzer. Man kann sowas auch sparsam bauen.
Wir hatten in Frankreich Campingplatze mit 1 Ampere oder gegen Aufpreis 2 Ampere. Das waren 220 Watt oder 440 Watt. Der Kuehlschrank ging, und ein 400 - Watt Foehn ging auch.
Ist bei mir ganz einfach. Waschmaschine und Boiler sowie Heizung sind Stromfresser. Mein Toplader fuer etwa 5 Kg Waesche heizt nur kurz, weil eben wenig Wasser, und nur max. 60 Grad, und der 15? - Literboiler heizt auch nur auf 60 Grad oder so, halt sehr kurz. Die installierten KW sind zu beachten, und die Lauflaenge. Die Sicherung ist noch nie rausgeflogen; meine Hauptsicherung ist 15 A Automat, traege. Und die Heizstrahler gehen auf Stufe 1 mit 600 Watt, und die Fussbodenheizung vielleicht mit 300 Watt oder so. Wer sich mit sowas beschaeftigt, kann das.
Perfekt,
so geht das!
Vergiss den Range Extender nicht!
[video
toller Sound!
;)
REX war nicht nötig.
Immer genügend Ionen im Akku!
250km--------280km typisch.
Ausnahmen sogar mal 310km.
Das hängt dann aber nur von deinem Bleifuß ab.
Wie beim Verbrenner.
Larry Plotter
11.08.2019, 18:21
Solche Fälle hatten wir schon öfter.
Das ist aber überhaupt kein Problem,
weil du bei deinen Fahrten immer irgendwo an einem GRATIS-Schnelllader vorbei kommst.
Dort stellst du dich kurz hin und lädst genau die benötigte Menge nach.
5-10 min.
Und nein, beim nächsten Auto wird es kein Verbrenner,
die schaffen wir alle ab.
Muss nur noch meine Frau überzeugen.
Das ist fast NOCH schwieriger als ManfredM hierzuforums!
:haha::haha::haha:
1) Toller Wunschtraum.
Erklär mal Deiner Frau, das sie ihr Styling zu verkürzen hat,
weil Du unterwegs die Kiste noch schnell aufladen musst.
2)
ups, 1) hätte ich mir ja sparen können,
nach Deinem Hinweis von wg. Überzeugungsarbeit..
:haha::haha::haha:
Hinterfrager
11.08.2019, 18:21
so isset.
1 mal die Woche laden,
maximal.
Das ist schwer zu verstehen.
Ich weiß.
Einmal die Woche laden !? Kommt drauf an wieviel Kilometer man macht !?
Einmal die Woche laden !? Kommt drauf an wieviel Kilometer man macht !?
Der Durchschnittsdeutsche fährt pro Tag 34 km.
1) Toller Wunschtraum.
Erklär mal Deiner Frau, das sie ihr Styling zu verkürzen hat,
weil Du unterwegs die Kiste noch schnell aufladen musst.
Meine Frau fährt alleine zu ihrer Friseurin.
Sie kümmert sich selbst ums Laden zB währenddessen.
Üblicherweise aber beim Einkaufen.
Danach ist die Möhre voll.
Wie sich das gehört.
Hinterfrager
11.08.2019, 18:27
Falle. Wenn die mal die Leute im Sack hätten, dann würde das E-Auto schnell verdammt teuer werden. Dafür würde der Staat schon sorgen ...Wie ich schon so oft gesagt habe , der Deutsche Michel !
Der Durchschnittsdeutsche fährt pro Tag 34 km.
Mag stimmen. Nur nach Hamburg gehts dann nicht mehr. Und sowas wie Aussendienst frueher. Mal kurz Richtung Saarbruecken, 1000 Kilometer am Tag, morgens frueh um 04 Uhr los, um 08 00 schon beim ersten Kunden, dann noch drei weitere Wartungen und sowas, und abends um 22 Uhr war man wieder zu Hause. Das Auto wird dann sowas wie Bahn fahren. Eben nach Fahrplan. Gut; wenn meine Kunden dann eine Steckdose freigeben, waehrend ich arbeite, gehts dann wieder.
Hinterfrager
11.08.2019, 18:33
Der Durchschnittsdeutsche fährt pro Tag 34 km.
Hallo ! Der Durchschnittsdeutsche ! Wenn Du Rentner oder Hartz 4 bist glaube ich Dir aufs Wort !
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.