PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Olliver
21.06.2019, 00:33
Gelogen


Auto-Sitzheizung 12 V Thermostat 34 Watt
https://www.amazon.de/Unitec-75745-Auto-Sitzheizung-Thermostat-Watt/dp/B003A4H15A

40 Watt als Dauerleistung passt auf jeden Fall.
Wären es viel mehr, dann gäbe es Spiegeleier!
Zur Begrenzung ist ja ein Thermostat verbaut, was die 34Watt beim Erreichen der Solltemperatur abschaltet.
;)

Und das Schöne am e-Golf ist die dynamische Reichweitenanzeige.
Sie passt sich SOFORT beim Einschalten der Sitzheizung an.
Da fehlen dann 1-2 km.

Mache eine Probefahrt,
dabei kannst du es selbst ausprobieren.

Olliver
21.06.2019, 07:44
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/64644211_2486112738112783_4750673122926002176_n.jp g?_nc_cat=103&_nc_eui2=AeGcfLTyfgprOsVp5yCMr-1Pnm0EsrXVMSLbELPNh8-mdWhL0ZhBOyZpUCWoeL77bKswmnc0U4alVN4WuJDg1NKh0o_3S eOs9mJswhXtZmfLvA&_nc_oc=AQkXMLVr50PGCcdSJWHsD2p8ea_Kl9HAkR8yPQI937_ XBjg3YJrDPoUBA-0mtWIYsl0&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=4982bdd1d488d540ca60b8615d75a7a6&oe=5D8EB87B

Diesel aufgerüstet auf Euro 9! :haha:

MANFREDM
21.06.2019, 08:13
Auto-Sitzheizung 12 V Thermostat 34 Watt
https://www.amazon.de/Unitec-75745-Auto-Sitzheizung-Thermostat-Watt/dp/B003A4H15A

40 Watt als Dauerleistung passt auf jeden Fall.
Wären es viel mehr, dann gäbe es Spiegeleier!
Zur Begrenzung ist ja ein Thermostat verbaut, was die 34Watt beim Erreichen der Solltemperatur abschaltet.
;)

Und das Schöne am e-Golf ist die dynamische Reichweitenanzeige.
Sie passt sich SOFORT beim Einschalten der Sitzheizung an.
Da fehlen dann 1-2 km.

Mache eine Probefahrt,
dabei kannst du es selbst ausprobieren.

Nehme ich zurück, die Sitzheizung hat nur in der Aufheizphase 100 Watt.

MANFREDM
21.06.2019, 08:21
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/64644211_2486112738112783_4750673122926002176_n.jp g?_nc_cat=103&_nc_eui2=AeGcfLTyfgprOsVp5yCMr-1Pnm0EsrXVMSLbELPNh8-mdWhL0ZhBOyZpUCWoeL77bKswmnc0U4alVN4WuJDg1NKh0o_3S eOs9mJswhXtZmfLvA&_nc_oc=AQkXMLVr50PGCcdSJWHsD2p8ea_Kl9HAkR8yPQI937_ XBjg3YJrDPoUBA-0mtWIYsl0&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=4982bdd1d488d540ca60b8615d75a7a6&oe=5D8EB87B

Diesel aufgerüstet auf Euro 9! :haha:

https://zensiert.net/wp-content/gallery/picdump361/thumbs/thumbs_129.jpg

Olliver
21.06.2019, 08:25
Nehme ich zurück, die Sitzheizung hat nur in der Aufheizphase 100 Watt.

Angenommen!
Freut mich.

MANFREDM
21.06.2019, 10:48
:cool: https://zensiert.net/item/unterwegs-im-elektroauto/ :cool:

Panther
21.06.2019, 11:10
Im Winter frisst die gesamte Beheizung mit Sicherheit 25%. Der Akku muß ja auch beheizt werden, und zwar dauerbeheizt.
Im Sommer über 25 Grad muß alles gekühlt werden. Da müssten die Leistungsverluste je nach Höhe der Temps bei den Akkus unter/um die 15% liegen.

Das alles haben ich bei Diesel- oder Fahrzeugen mit Ottomotoren nicht.
Außerdem kostet die billigste Mühle von Opel unter 10 000€. Je weniger Technikmüll in so einem Auto ist, desto weniger geht auch kaputt.
Das alles habe ich den Hybrid- und E-Karrenmüll nicht.
Wenn man da nicht weiß, warum gerade da irgendeine Warnleuchte aufblinkt, dann wird es teuer.
Hatte ich vor kurzen bei meiner Karre Opel Astra Kombi Baujahr 2001 auch. Nach Einbau einer neuen Warnblinkleuchte hinten, blinkte auf dem Armaturenbrett ständig die Warnleuchte.
Hin zur Reparaturwerkstatt - die wollten sofort 200€ haben. Dann den Kumpel angerufen und der wußte sofort an was es liegt.
Einfach die gesamte Warnblinkanlage einmal schalten und schon war alles wieder normal. Die hätten mich in der Werkstatt abgekocht, wegen nichts.
Und so wird es bald vielen Leuten gehen oder geht es vielen jetzt schon, die sich diesen EKarren Schrott andrehen haben lassen.
Der Antrieb und Akku mag zwar meist 5 Jahre ohne Probleme laufen , aber die ganze Technik und das alles drumherum wird teuer in der Wartung.

hamburger
21.06.2019, 11:19
Was eine Klimaanlage an Leistung verbraucht...kann jeder außer Oliver nachlesen...nur bei angenommenen Physikern läuft die sogar mit Batterie...toll..

Olliver
21.06.2019, 11:28
Im Winter frisst die gesamte Beheizung mit Sicherheit 25%. Der Akku muß ja auch beheizt werden, und zwar dauerbeheizt.
Im Sommer über 25 Grad muß alles gekühlt werden. Da müssten die Leistungsverluste je nach Höhe der Temps bei den Akkus unter/um die 15% liegen.....

Das stimmt so nicht.
Im Winter hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 13,4 ............jetzt im Sommer 11,9
Das sind 13% mehr.

Und der Akku beim eGolf wird nicht beheizt und auch nicht gekühlt.
Der läuft einfach immer wie Gott ihn schuf ...

Der Diesel hat im Winter gestreikt,
der e-Golf nie.

Olliver
21.06.2019, 14:12
Was eine Klimaanlage an Leistung verbraucht.......läuft die sogar mit Batterie...toll..

Logo, die läuft auf die Batterie,
auf wasn sonst?

Und die braucht mehr als so eine lumpige Sitzheizung.
Auch das kriegst du sofort angezeigt. Dynamisch.
Hier schon gepostet vor ein paar Wochen........

Wobei ich dir nicht extra erwähnen muss,
dass das eigentlich wurscht ist, weil du ja die Energie gratis tankst.
Trotzdem verschwende ich sie nicht, habe erst 3 mal Klima genutzt,
obwohl wir doch in der Klima-Erhitzung dahinvegetieren müssten, oder?
;)

Don
21.06.2019, 15:17
Warum berichtet man davon Elektroautos haben zu wenig Bremsabnutzung ?

Es gibt keine "Berichte" über E-Kisten. Sämtliche "Testberichte" sind getürkt.
Die Schreiberlinge kriegn´en von den Herstellern die Dinger kostenlos vor die Tür gstellt.
Was meinst du was die schreiben?
Ich hatte mal einen Bekannten der wohnte bei uns in der Studi-WG in München. Volontär, VOLONTÄR um es zu wiederholen, bei CAMPER oder wie diese Keksdosenzeitung heißt.
Der hatte ununterbrochen irgendein Wohnmobil. Wir waren damit ständig am Gardasee, Nordsee, auf Sardinien, irgendwo bei Nizza, alles natürlich Testfahrten und er relotierte natürlich stets einen Artikel dazu.

MANFREDM
21.06.2019, 15:27
Das stimmt so nicht.
Im Winter hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 13,4 ............jetzt im Sommer 11,9
Das sind 13% mehr.

Und der Akku beim eGolf wird nicht beheizt und auch nicht gekühlt.
Der läuft einfach immer wie Gott ihn schuf ...

Der Diesel hat im Winter gestreikt,
der e-Golf nie.

Ollivers Märchenstunde. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 16 kWh. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/689715.html

Hier die Wirklichkeit: https://zensiert.net/item/unterwegs-im-elektroauto/

Nietzsche
21.06.2019, 15:35
Was eine Klimaanlage an Leistung verbraucht...kann jeder außer Oliver nachlesen...nur bei angenommenen Physikern läuft die sogar mit Batterie...toll..
Hält entscheidend länger.... und länger.... und länger....

Olliver
21.06.2019, 15:40
Ollivers Märchenstunde. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 16 kWh.


https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/64873148_2289066201343878_2772414880060276736_n.jp g?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeHaPyYZsrvJKYiPzS8j2uem0JdQZAVJCY5z-vO5pbZylXo9FXUSIFyL9evnqmoUlz_TPLxtOXJbBqqHu1Bhlg9 kDRsxmGUOpu3-zaUpR91ynQ&_nc_oc=AQkHuXM4hUSJUUtLbVe-1WMrGLNbT2D9st_HvBwpbll27z-j0-2Pr_MpGYgjxPIwzA4&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=844535c333e94e2ce7d2a239d1e93407&oe=5D8BCAAB

Andere sind noch viel kWh-sparender unterwegs. Axel Hauser, 330km Reichweite!

8,8er Verbrauch habe ich schon geschafft,
Meine Frau braucht immer etwas mehr.

Es ist halt Bleifußabhängig,
wie beim Verbrenner auch.

Nix Märchenstunde.
Physik.

Wobei 16 immer noch sehr sehr gut ist:
1,6 Liter Diesel-Verbrauch entsprechend umgerechnet!

Dr Mittendrin
21.06.2019, 15:59
Es gibt keine "Berichte" über E-Kisten. Sämtliche "Testberichte" sind getürkt.
Die Schreiberlinge kriegn´en von den Herstellern die Dinger kostenlos vor die Tür gstellt.
Was meinst du was die schreiben?
Ich hatte mal einen Bekannten der wohnte bei uns in der Studi-WG in München. Volontär, VOLONTÄR um es zu wiederholen, bei CAMPER oder wie diese Keksdosenzeitung heißt.
Der hatte ununterbrochen irgendein Wohnmobil. Wir waren damit ständig am Gardasee, Nordsee, auf Sardinien, irgendwo bei Nizza, alles natürlich Testfahrten und er relotierte natürlich stets einen Artikel dazu.

Ok glaube ich dir. Hältst du es technisch für machbar Strom durch Bremsen zurück zu gewinnen ? Oder unrentabel ?

Dr Mittendrin
21.06.2019, 16:00
Was eine Klimaanlage an Leistung verbraucht...kann jeder außer Oliver nachlesen...nur bei angenommenen Physikern läuft die sogar mit Batterie...toll..

Ab 3 KW oder ?

Don
21.06.2019, 16:20
Ok glaube ich dir. Hältst du es technisch für machbar Strom durch Bremsen zurück zu gewinnen ? Oder unrentabel ?

Nein. Bremsen KOSTET Strom.
Du mußt das Drehfeld umkehren und es auch wesentlich stärker ausführen als die Antriebsleistung.
Bei einem gewöhnlichen Auto haben die Bremsen etwa die 15 bis 20 fache Leistung des Antriebs.
Oder hast du eins das innerhalb von 50 Metern von 0 auf 100 beschleunigen kann?
Deine Bremsen können das, nur andersrum.

hamburger
21.06.2019, 16:20
Ab 3 KW oder ?

Normal ja, kann aber auch mehr sein. Ja, Oliver hat Physik mit Merkel zusammen gehabt..vielleicht sollte er lesen lernen...erst einmal einfach...Zeitungen
https://www.fr.de/ratgeber/auto/viel-viel-sprit-verbraucht-auto-klimaanlage-11091670.html

Olliver
21.06.2019, 16:28
... technisch für machbar Strom durch Bremsen zurück zu gewinnen ?
Seit Jahren machbar!
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekuperation_(Technik)

unrentabel ?
rentabel

Olliver
21.06.2019, 16:30
üblich-dümmliche Beleidigungen........ Thema Klima

Was eine Klimaanlage an Leistung verbraucht...kann jeder außer Oliver nachlesen...nur bei angenommenen Physikern läuft die sogar mit Batterie...toll..
Bitte um den Nachweis deiner dümmlichen Unterstellungen!

Don
21.06.2019, 16:31
Seit Jahren machbar!
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekuperation_(Technik)

unrentabel ?
rentabel

Nur weil man wohlklingende Fremdwörter benutz bleibt das immer noch Unfug.

Olliver
21.06.2019, 16:33
Nein. Bremsen KOSTET Strom.
Du mußt das Drehfeld umkehren und es auch wesentlich stärker ausführen als die Antriebsleistung.
Bei einem gewöhnlichen Auto haben die Bremsen etwa die 15 bis 20 fache Leistung des Antriebs.
Oder hast du eins das innerhalb von 50 Metern von 0 auf 100 beschleunigen kann?
Deine Bremsen können das, nur andersrum.

Da liegst du leider daneben.
Elektrisch bremst du nur bis ca. 100kW, deshalb hast du ja beim E-Auto für die Sicherheit noch die ganz normalen Scheibenbremsen, die wegen untätigem Rumlungern rosten........

Einfach mal bei einer Probefahrt realisieren.
Macht sogar noch Spass dabei.

Olliver
21.06.2019, 16:34
Nur weil man wohlklingende Fremdwörter benutz bleibt das immer noch Unfug.

Tja, seit Jahrzehnten Stand der Technik!

Haben sogar gute eBikes!

Olliver
21.06.2019, 16:47
Ab 3 KW oder ?


Normal ja, kann aber auch mehr sein. ....

Hier muss man unterscheiden:
Antriebsleistung oder Wärmeleistung

Die Antriebsleistung für die WP beim e-Golf ist ca. 800W
Und die Wärmepumpenleistung, sprich Kühlung Faktor 3-4 besser also ca. 2500W
Größenordnung, ohne jetzt aufs mW die genauen Angaben zu kennen.

Wie ich hamburger kenne meinte er die Antriebsleistung, die selbstverständlich aus dem Akku kommt, woher denn sonst? Und dann sind die 3 kW zu hoch gegriffen.

ca. 1kW beim Start und runtergeregelt-weniger beim cont-Betrieb.

Beim nächsten WP-Betrieb kann ich ja mal die Verbräuche raus-schreiben.

Olliver
21.06.2019, 19:17
...

Beim nächsten WP-Betrieb kann ich ja mal die Verbräuche raus-schreiben.

Bitteschön, extra eine Testrunde gefahren,
bei 26 Grad außen, sonnig, Fenster zu,
innen 21 Grad eingestellt:

Anfangsleistung nur 400W
geht zurück nach 1-2 min auf nur noch ca. 200W.

Wahnsinn, ich hätte mehr erwartet.

Ja, und die Reichweite springt von diesmal 175 auf 166, also NUR 9 km.
Das finde ich ok.
Wobei ich normalerweise bei 26 Außentemperatur niemals die WP anwerfen würde.
Aber für meine begeisterungsfähigen Mitforisten mache ich das doch gerne!
;)

Olliver
21.06.2019, 19:55
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/blick-in-die-wartungshalle-eines-new-yorker-tesla-service-centers-wird-es-das-in-zukunft-nicht-mehr--200880006-61028614/9,w=993,q=high,c=0.bild.jpg

Tesla schafft Serviceintervalle ab

Brauchen unsere Autos bald keine Inspektion mehr?


https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/tesla-streicht-inspektion-brauchen-autos-bald-keinen-service-mehr-61025772.bild.html?fbclid=IwAR0ErUNyjLtGk_dukmeVyk fLXyQtsx8INaI5NxbHu011tu5Q5hYuhaHwtOQ

hamburger
22.06.2019, 01:34
Beinduckend ist die Menge der Menschen in der EU, die sich 2018 ein Elektro Spielzeug hingestellt haben...so disruptiv...
Beruhigend ist, das 98 % normal geblieben sind..oder?
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroautos-Anteil-der-E-Autos-waechst-in-Deutschland-leicht-auf-1-9-Prozent-4199063.html

Olliver
22.06.2019, 04:52
....
Der Antrieb und Akku mag zwar meist 5 Jahre ohne Probleme laufen , aber die ganze Technik und das alles drumherum wird teuer in der Wartung.

https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65020668_2254790137908793_7802543906981150720_n.jp g?_nc_cat=107&_nc_eui2=AeH3BATnNZ8mSNEa1VBlgDYb6yzdUjg6yKXOXMt_4 JKR_Q3WrMrv5xYmyHMowilsmAhQMyXDyl3hSYSeKXhKO2Jp_pc qQIeKI5y_4bxtiRy8CA&_nc_oc=AQkwaCOXsDtjWXHXhIY3pE19p6CXtEKuEs9AgXPYV5A ZR1iztfspdDMXYgknsYbfyFc&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=71c9cd0bf4b94c3501bb88321a40a104&oe=5DC45609
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2254790131242127&set=gm.2272131419717613&type=3&theater
Nach 30.000 km die Erste-Inspektion.

Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen,
also kein ÖLWECHSEL, kein Ölfilter, kein Benzinfilter, kein Auspuff, keine Kupplung, kein Turbo,
nur ein Bruchteil bewegliche Teile.

Tesla machts mal wieder vor:
Tesla schafft Serviceintervalle ab
https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/tesla-streicht-inspektion-brauchen-autos-bald-keinen-service-mehr-61025772.bild.html?fbclid=IwAR0ErUNyjLtGk_dukmeVyk fLXyQtsx8INaI5NxbHu011tu5Q5hYuhaHwtOQ

Olliver
22.06.2019, 06:10
Ungefähr, war nur schnell hingeschmiert.....
Das macht nix, kann jedem mal passieren!



....
Trotzdem, nimm einfach den Spritverbrauch. Eine 50 KW Kiste, also Einkaufstüte, braucht so 6 Liter realistisch.....
Stimmt, für einen Verbrenner!



.... Ein Liter sind etwa 8 KWh, da mir der thermische Wirkungsgradverlust wegfälllt brauche ich elektrisch für die gleiche Fahrleistung etwa die Hälfte, 4KWh * 6 = 24 KWH/100 km.
Sagen wir 30, weil ich muß noch heizen was der Verbrenner umsonst macht......
Nimm Diesel, das ist einfacher zu rechnen, einfach Faktor 10, eine Kommastelle verschieben....
Bei Diesel wären deine 6 Liter also 60kWh Energie-Inhalt.

Und da machst du einen entscheidenden Fehler!
Die elektrische Einkaufstüte braucht nur 15 kWh auf 100 km, obwohl sie den Akku mit rumschleppen muss, weil sie durch Rekuperation die Bewegungsenergie zurück in den Akku schieben kann. DAS ist der entscheidende Faktor, der Quantensprung in der Effektivität!
Faktor 4!




.....
Gut, reicht eine 16 A, also ein E-Herd.
Aber halt auch nicht mal zum Backen, sondern praktisch ständig jede Nacht und alle zur gleichen Zeit weil sie morgens wieder los wollen....
(Ich weiß nicht wer deinen Herd angeklemmt hat,
aber meinen habe ich mit 3x25A bei 400 Volt abgesichert)


Genau, du kannst so das Loch der Schwachlastzeit füllen, intelligent zum günstigen Preis, damit das auch jeder macht!
So kannst du nachts mit 5 kW gemütlich laden, du schläfst ja währenddessen....



....
Ich brauche mich da nicht mit Kommastellen aufhalten. Das ist Irrsinn. Vor allem ohne vernünftige Kraftwerke. Und ohne Kabel. Und mit 50 KW Motörchen macht es auch keinen Spaß hunderte Kilo Batterien rumzukutschen.

So eine Kommastelle ist Faktor 10!
Also nicht vernachlässigbar.

Mein e-Golf hat 100kW und ein Drehmoment, was bei der Ampel und beim Überholen geht wie Luzy,
einfach mal Probefahrten machen, die kosten NIX! Und laden kannst du auch noch umsonst, wenn du magst......

Und wenn du Strom-Löcher in der Nacht füllst, brauchst du dazu kein einziges neues Kraftwerk.

Neue Kraftwerke fordern nur die dummen Grünen und die restlichen Altparteien, weil sie ideologisch weg von der Kohle wollen.
Dazu brauchts neue Gaskraftwerke, die teuer sind und mit russischem Gas betrieben werden müssen.

Olliver
22.06.2019, 07:44
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/kia-e-soul-wartungskosten-sind-etwa-halb-so-hoch-wie-beim-soul-mit-verbrennungsmotor-201135896-62051062/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Kia e-Soul: Wartungskosten sind etwa halb so hoch wie beim Soul mit Verbrennungsmotor
Foto: Hersteller

Quelle (https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/tesla-streicht-inspektion-brauchen-autos-bald-keinen-service-mehr-61025772.bild.html?fbclid=IwAR0ErUNyjLtGk_dukmeVyk fLXyQtsx8INaI5NxbHu011tu5Q5hYuhaHwtOQ)

Postkarte
22.06.2019, 08:05
Im Winter frisst die gesamte Beheizung mit Sicherheit 25%. Der Akku muß ja auch beheizt werden, und zwar dauerbeheizt.
Im Sommer über 25 Grad muß alles gekühlt werden. Da müssten die Leistungsverluste je nach Höhe der Temps bei den Akkus unter/um die 15% liegen.

Das alles haben ich bei Diesel- oder Fahrzeugen mit Ottomotoren nicht.
Außerdem kostet die billigste Mühle von Opel unter 10 000€. Je weniger Technikmüll in so einem Auto ist, desto weniger geht auch kaputt.
Das alles habe ich den Hybrid- und E-Karrenmüll nicht.
Wenn man da nicht weiß, warum gerade da irgendeine Warnleuchte aufblinkt, dann wird es teuer.
Hatte ich vor kurzen bei meiner Karre Opel Astra Kombi Baujahr 2001 auch. Nach Einbau einer neuen Warnblinkleuchte hinten, blinkte auf dem Armaturenbrett ständig die Warnleuchte.
Hin zur Reparaturwerkstatt - die wollten sofort 200€ haben. Dann den Kumpel angerufen und der wußte sofort an was es liegt.
Einfach die gesamte Warnblinkanlage einmal schalten und schon war alles wieder normal. Die hätten mich in der Werkstatt abgekocht, wegen nichts.
Und so wird es bald vielen Leuten gehen oder geht es vielen jetzt schon, die sich diesen EKarren Schrott andrehen haben lassen.
Der Antrieb und Akku mag zwar meist 5 Jahre ohne Probleme laufen , aber die ganze Technik und das alles drumherum wird teuer in der Wartung.

Wäre und ist ja eher ein Punkt für eine Elektrokarre.

Lies mal in den Autoforen, wie oft Motore, Turbos, Luftmengenmesser, Kats, Lambdasonden, Injektoren etc. pp. zicken oder hopsgehen. Da werden Werkstattpreise aufgerufen, dass einem hören und sehen vergehen. Bei einem 10 Jahre alten Auto geht das auch an einen wirtschaftlichen Totalschaden ran.

Postkarte
22.06.2019, 08:09
Es gibt keine "Berichte" über E-Kisten. Sämtliche "Testberichte" sind getürkt.
Die Schreiberlinge kriegn´en von den Herstellern die Dinger kostenlos vor die Tür gstellt.
Was meinst du was die schreiben?
Ich hatte mal einen Bekannten der wohnte bei uns in der Studi-WG in München. Volontär, VOLONTÄR um es zu wiederholen, bei CAMPER oder wie diese Keksdosenzeitung heißt.
Der hatte ununterbrochen irgendein Wohnmobil. Wir waren damit ständig am Gardasee, Nordsee, auf Sardinien, irgendwo bei Nizza, alles natürlich Testfahrten und er relotierte natürlich stets einen Artikel dazu.

Ich sag nur 'ADAC Skandale' :D

hamburger
22.06.2019, 08:26
Ist irreführende Werbung nicht mehr verboten? Na ja, bei Oliver machen sie wohl eine Ausnahme...
Der wird ja auch 24 Std überwacht, von VW...und Fahrtenbuch führen muss er auch nicht, das kann er bei VW anfordern...ob er schon einen Chip implementiert hat? Dann wäre das lückenlos..

Olliver
22.06.2019, 08:32
.....Na ja, bei Oliver machen sie wohl eine Ausnahme.....


Bitte um den Nachweis deiner dümmlichen Unterstellungen!

Du findest nix?
Dann sage aber bitte bescheid!

nurmalso2.0
22.06.2019, 08:37
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/65020668_2254790137908793_7802543906981150720_n.jp g?_nc_cat=107&_nc_eui2=AeH3BATnNZ8mSNEa1VBlgDYb6yzdUjg6yKXOXMt_4 JKR_Q3WrMrv5xYmyHMowilsmAhQMyXDyl3hSYSeKXhKO2Jp_pc qQIeKI5y_4bxtiRy8CA&_nc_oc=AQkwaCOXsDtjWXHXhIY3pE19p6CXtEKuEs9AgXPYV5A ZR1iztfspdDMXYgknsYbfyFc&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=71c9cd0bf4b94c3501bb88321a40a104&oe=5DC45609
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2254790131242127&set=gm.2272131419717613&type=3&theater
Nach 30.000 km die Erste-Inspektion.

Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen,
also kein ÖLWECHSEL, kein Ölfilter, kein Benzinfilter, kein Auspuff, keine Kupplung, kein Turbo,
nur ein Bruchteil bewegliche Teile.

Tesla machts mal wieder vor:
Tesla schafft Serviceintervalle ab
https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/tesla-streicht-inspektion-brauchen-autos-bald-keinen-service-mehr-61025772.bild.html?fbclid=IwAR0ErUNyjLtGk_dukmeVyk fLXyQtsx8INaI5NxbHu011tu5Q5hYuhaHwtOQ

Die dicke Rechnung kommt noch. Akkus sind eine Verschleißteil und sehr teuer.
Zieh dir mal den verlinkten Artikel hier rein: https://www.autozeitung.de/elektroauto-akku-191698.html

Auszug:

Welche Lebensdauer haben E-Auto-Batterien?

Die zeitliche Lebensdauer eines Elektroauto-Akkus ist abhängig von vielen Faktoren. Die Anzahl der Ladezyklen, die Art der Aufladung (Schnell- oder Schnarchladung), selbst Fahrweise und äußere Faktoren beeinflussen seine Alterung. In der Regel hält eine E-Auto-Batterie aber um die acht bis zehn Jahre. Selbst dann ist der Akku nicht plötzlich kaputt, es bedeutet nur, dass sich die Ladekapazität deutlich verringert. Dabei reduziert sich die Reichweite meist um etwa ein Drittel. Je älter die Elektroauto-Akkus werden, desto stärker verändert sich das Material durch die ständigen Auf- und Entladeprozesse. Mit der Zeit verliert die Batterie immer mehr an Kapazität, wodurch die Reichweite sinkt. Durch die richtige Pflege lässt sich die Alterung verzögern, aufhalten lässt sie sich jedoch nicht. Schon nach den ersten Ladevorgängen sinkt die Kapazität peu à peu, nach einigen Jahren hat sie sich meist auf 70 bis 80 Prozent reduziert. Das gleiche gilt für die Reichweite. Auch sehr kalte Temperaturen beeinflussen die Kapazität des Energiespeichers negativ. Wer eine bestimmte Reichweite benötigt, sollte den Kapazitätsverlust also schon beim Kauf des Elektroautos miteinberechnen und gegebenenfalls ein Auto mit größerem Akku in Erwägung ziehen.

nurmalso2.0
22.06.2019, 08:50
Die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland liegt bei ca. 10 Grad.



Elektroauto-Akkus funktionieren bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius am besten, dann können sie ihre volle Kapazität ausschöpfen und altern am langsamsten. Sehr hohe oder kalte Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der Batterie. Im Sommer wählt man also am besten einen Parkplatz im Schatten und im Winter ist ein Garagen-Stellplatz ideal. Viele Elektroautos verfügen mittlerweile über eine Batterieklimatisierung, die bei Belastung für optimale Temperaturen des Energiespeichers sorgt – also während der Fahrt oder an der Ladesäule. Im Winter gilt generell: Den Akku möglichst direkt nach der Fahrt laden. Dann ist er noch nicht ausgekühlt und wird weniger belastet.
https://www.autozeitung.de/elektroauto-akku-191698.html#

Olliver
22.06.2019, 09:06
Die dicke Rechnung kommt noch. Akkus sind eine Verschleißteil und sehr teuer. ....
Mein Akku hat Garantie 160.000 km oder 8 Jahre

- Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.

Postkarte
22.06.2019, 09:12
Die dicke Rechnung kommt noch. Akkus sind eine Verschleißteil und sehr teuer.
Zieh dir mal den verlinkten Artikel hier rein: https://www.autozeitung.de/elektroauto-akku-191698.html

Auszug:

Wie lange soll den die Batterie halten, damit es genehm ist?


Der Akku (https://futurezone.at/themen/Akku) im Model 3 halte üblicherweise zwischen 300.000 bis 500.000 Meilen(482.000 bis 804.000 Kilometer) durch. Hierzulande geht man bei einem Elektroauto meist von einer Lebensdauer von 100.000 bis 200.000 Kilometer aus, wobei die Hersteller typischerweise bis zu acht Jahre Garantie gewähren. (https://futurezone.at/digital-life/wie-lange-haelt-eine-e-auto-batterie-ueblicherweise-durch/400469671)

Neuer Tesla-Akku soll Lebensdauer verdreifachen
Elon Musk kündigte an, dass man kommendes Jahr einen neuen Akku produzieren werde, der bis zu eine Million Meilen durchhält.

https://futurezone.at/produkte/neuer-tesla-akku-soll-lebensdauer-verdreifachen/400474747

und

Praxisdaten: Akkus in Tesla-Autos altern viel langsamer als gedacht

Zugrunde liegen dem Statistiken (https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/maxrange.35978/) einer Gruppe von rund 350 Tesla-Besitzern in den Niederlanden und Belgien, die regelmäßig Daten an ein zentrales Portal weitergeben. Bei Zählerständen, bei denen Fahrzeuge heute in der Regel schon lange nicht mehr bei ihrem ersten Besitzer zu finden sind, kommen die Tesla-Modelle noch immer auf sehr gute Akku-Werte. Die Kapazität liegt hier auch nach über 250.000 Kilometern noch bei etwas über 90 Prozent.

https://winfuture.de/news,102773.html

Wie das allerdings bei den deutschen Premiumherstellern aussieht - keine Ahnung. Aber die geben ja auch für ihre Verbrenner nur eine Garantie von 2 Jahren. Zumindest in Deutschland.

Olliver
22.06.2019, 09:15
....Die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland liegt bei ca. 10 Grad.
....

Und das bei der täglich angedrohten Klima-Erhitzung?
;)

Um den Akku kümmert sich das implementierte Akku-Management,
es regelt Temperatur und Ströme, damit er möglichst die Garantiezeit und die km locker überlebt.
Die wollen ja nicht drauflegen!

Und wer 160.000 km garantiert, der schafft auch 300.000 km.
Das müsste eigentlich reichen für ein Autoleben.

Postkarte
22.06.2019, 09:21
Und das bei der täglich angedrohten Klima-Erhitzung?
;)

Um den Akku kümmert sich das implementierte Akku-Management,
es regelt Temperatur und Ströme, damit er möglichst die Garantiezeit und die km locker überlebt.
Die wollen ja nicht drauflegen!

Und wer 160.000 km garantiert, der schafft auch 300.000 km.
Das müsste eigentlich reichen für ein Autoleben.

Wobei mir bei der Jahrestemperatur der Hals anschwillt ... Stichwort Thermofenster und AdBlue Einspeisung bei den deutschen Premiumherstellern ... aber anderes Thema :D

nurmalso2.0
22.06.2019, 10:23
Mein Akku hat Garantie 160.000 km oder 8 Jahre

- Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, dass dafür sorgt, dass diese mindestens 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Dannach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug. That´s capitalism.


Wie lange soll den die Batterie halten, damit es genehm ist?



https://futurezone.at/produkte/neuer-tesla-akku-soll-lebensdauer-verdreifachen/400474747

und

Praxisdaten: Akkus in Tesla-Autos altern viel langsamer als gedacht




https://winfuture.de/news,102773.html

Wie das allerdings bei den deutschen Premiumherstellern aussieht - keine Ahnung. Aber die geben ja auch für ihre Verbrenner nur eine Garantie von 2 Jahren. Zumindest in Deutschland.

Bezahlbar für Otto-Normalverbraucher muss alles sein. Ansonsten wird das E-Auto nur die Mobilität der Reichen garantieren.
Klar ist doch, dass das E-Auto mit Versprechungen und Garantien schöngeredet und schöngerechnet wird, der Kunde zum Kauf bewegt werden soll. Aber die dicke Rechnung kommt dennoch. Wer bezahlt denn die ganzen Garantien und Subventionen??


An dich Postkarte, genehm wäre ein kostengünstiger Akku, preislich auf dem Niveau eines Austauschmotors, also maximal 4000-5000 Euro mit einer Reichweite von über 500Km bei unserer Jahresdurchschnittstemperatur und das garantiert auch nach 8 Jahren betrieb.
Der von den Daten her akzeptable Tesla Model S 100 D mit seiner 100-kWH-Batterie soll allein der AKKU 20.000 Euro kosten. Der Tesla kostet fast 100.000 Euro.
:vogel:

Olliver
22.06.2019, 12:40
Bezahlbar für Otto-Normalverbraucher muss alles sein. Ansonsten wird das E-Auto nur die Mobilität der Reichen garantieren. ...

Kömmt allet.

Du musst ja bedenken,
wir sind immer noch am Anfang des kompletten Umbaus.
Steigende Stückzahlen werden die Preise sinken lassen,
wie bei TV etc.

Und du musst auch selbst mal durchrechnen.
Ein E-Auto rechnet sich heute schon.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html

Zumal du die Strompreise durch Gratisladungen minimieren kannst.

BlackForrester
22.06.2019, 13:47
Dann zeig mal deine 2 Liter!=?
Von was, für wen?
Erzähl.


Du stellst in Abrede, das ich behaupten kann mein Kfz verbraucht 2 Liter Diesel? Aber sicher behaupte ich das....

Olliver
22.06.2019, 13:58
Du stellst in Abrede, das ich behaupten kann mein Kfz verbraucht 2 Liter Diesel? Aber sicher behaupte ich das....

Klar, behaupten kannst du viel!
Sogar, dass du Rechtschreibung könntest!
;)

Nur schluckt ein alter Daimler mehr als 2 Liter.

hamburger
22.06.2019, 14:24
Bezahlbar für Otto-Normalverbraucher muss alles sein. Ansonsten wird das E-Auto nur die Mobilität der Reichen garantieren.
Klar ist doch, dass das E-Auto mit Versprechungen und Garantien schöngeredet und schöngerechnet wird, der Kunde zum Kauf bewegt werden soll. Aber die dicke Rechnung kommt dennoch. Wer bezahlt denn die ganzen Garantien und Subventionen??


An dich Postkarte, genehm wäre ein kostengünstiger Akku, preislich auf dem Niveau eines Austauschmotors, also maximal 4000-5000 Euro mit einer Reichweite von über 500Km bei unserer Jahresdurchschnittstemperatur und das garantiert auch nach 8 Jahren betrieb.
Der von den Daten her akzeptable Tesla Model S 100 D mit seiner 100-kWH-Batterie soll allein der AKKU 20.000 Euro kosten. Der Tesla kostet fast 100.000 Euro.
:vogel:

Olivers dümmliche Werbung sollte man ignorieren...denn er bringt Werbeprospekte und Energiewende Propaganda Zeitungen als Beleg.
Tesla...300000 Km fünfter Motor, nachzulesen bei OVE...
Akku...Tesla baut einfach mehr Kapazität ein wie im Datenblatt...bei 100000 € auch kein Problem.
Bei Alterung wird einfach die Reserve frei gegeben, so täuscht man lange Akku Haltbarkeit vor.
Bei VW geht das nicht, da schafft man nicht einmal Bremen Hamburg und zurück.
Wie dumm ist jemand, der versucht Werbeprospekte als Nachweis zu nehmen?
Jeder, der ein Handy hat und oft nutzt kennt die Probleme der Akkus..von Tesla und VW.

nurmalso2.0
22.06.2019, 14:28
Kömmt allet.

Du musst ja bedenken,
wir sind immer noch am Anfang des kompletten Umbaus.
Steigende Stückzahlen werden die Preise sinken lassen,
wie bei TV etc.

Und du musst auch selbst mal durchrechnen.
Ein E-Auto rechnet sich heute schon.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html

Zumal du die Strompreise durch Gratisladungen minimieren kannst.

Das ist ein Köder und wird wieder zurückgenommen, wenn genügend Leute in die Falle getappt sind. Strom wird noch teurer werden, denn irgendwie muss der Staat ja die wegfallende Mineralölsteuer wieder hereinholen. Kommet allet!
Nicht vergessen, in unserem Wirtschaftschaftssystem gibt es nichts umsonst. Das E-Auto fahren wird noch ein, politisch erwünschter, ganz teurer Spaß. Der Verkehr soll verringert werden, darum geht es. Die Leute sollen gefälligst Rad fahren, Bus und Bahn benutzen ....

Olliver
22.06.2019, 14:39
Olivers dümmliche Werbung .....

Das war keine dümmliche Werbung,
sondern direkt aus den Aufzählungen verschiedener E-Auto-Hersteller in dem Artikel.

Apropos dümmlich!
Es fehlen nach wie vor Belege deiner dümmlichen Beleidigungen über mich.
Siehe oben.

Olliver
22.06.2019, 14:42
...
Tesla...300000 Km fünfter Motor, nachzulesen bei OVE...
.....

Kostenlos auf Garantie,
solltest du dazusagen,
sonst könnte man meinen, du wolltest dümmlich lügen.
Gott bewahre!
;)

hamburger
22.06.2019, 14:47
Kostenlos auf Garantie,
solltest du dazusagen,
sonst könnte man meinen, du wolltest dümmlich lügen.
Gott bewahre!
;)

Ganz ehrlich...merkst du selbst nichts mehr? Deine Aussage...E Autos gehen nie kaputt, brauchen keine Wartung...wie dumm ist das denn?
Elektromotoren halten und halten und halten...Physiker Olivers Aussage...
Soll ich dir einen Elektro Baukasten schenken, damit du mitreden kannst?

marion
22.06.2019, 15:30
Kostenlos auf Garantie,
solltest du dazusagen,
sonst könnte man meinen, du wolltest dümmlich lügen.
Gott bewahre!
;)

Motor hält nur 60.000km :? Irgendwo hab ich jetzt gelesen das der Laden bei den Amis vor den Kadi gezogen wird, wegen mehrfach gebrochener Achslenker oder sowas, seit Jahren bekannt , nix Rückruf == evtl, vorsätzliche Körperverletzung etc...

MANFREDM
22.06.2019, 15:45
Das war keine dümmliche Werbung, sondern direkt aus den Aufzählungen verschiedener E-Auto-Hersteller in dem Artikel.

Apropos dümmlich! Es fehlen nach wie vor Belege deiner dümmlichen Beleidigungen über mich. Siehe oben.

:dru:Du schaffst im Winter noch nicht einmal Bremen-Hamburg und zurück ohne Aufladen. :dru:Der reale Durchschnittsverbrauch des E-Golf, wie gepostet 16 kWh/100 km.:fizeig:

:haha:Lächerlich ... :haha:

Olliver
22.06.2019, 16:01
... Deine Aussage...E Autos gehen nie kaputt, .....Physiker Olivers Aussage...
...

Bitte auch diese angebliche Aussage von mir mit Quelle belegen.
Danke.

Die anderen beiden nicht zu vergessen!

Olliver
22.06.2019, 16:15
..... Du schaffst im Winter noch nicht einmal Bremen-Hamburg und zurück ohne Aufladen...

Wenn ich nach HH fahre will ich ja irgendwas oder irgendwen besuchen.
Ohne Stop?

Das machen nur Vollidioten.

hamburger
23.06.2019, 00:50
Wenn ich nach HH fahre will ich ja irgendwas oder irgendwen besuchen.
Ohne Stop?

Das machen nur Vollidioten.

Klar, mal eben was in Bremen kaufen..Outlet, und dann zurück fahren...E Mobilisten planen, nehmen sich einen Tag frei..ist ja auch eine Weltreise.
Schatz, da können wir nicht hin fahren, ist keine Ladestation in der Nähe...kauf deine Klamotten lieber beim Aldi, da kann ich kostenlos laden.
Ja, und sie haben auch ein kurzes Gedächtnis..Post 541...Serviceintervalle abgeschafft... und weitere...
Für dich braucht man keine weiteren Quellen, den Unsinn schreibst du selbst. Liest du nicht, was du schreibst? Lass doch deine Frau korrekturlesen..

Aber der Eiertanz beginnt...bei Tesla. Die Physik schlägt zurück...der E Schrott demaskiert sich.
Ach ja, beim Tanken hatte ich noch nie Probleme:haha:

https://www.youtube.com/watch?v=Nyd9VuuSUCY

Olliver
23.06.2019, 05:00
t... und weitere...
Für dich braucht man keine weiteren Quellen, den Unsinn schreibst du selbst.......

Wir halten also fest:

Du hast KEINEN Beleg für deine haltlosen Übertreibungen, die ich angeblich gesagt hätte!
Ein Beweis, dass es dir nur darum geht, mich zu beleidigen.
Du solltest aber wissen, dass du dich nur selbst blamierst.
Weil du halt von der Thematik keine Ahnung hast.

Für mich bist du deshalb kein Gesprächspartner mehr.

Olliver
23.06.2019, 05:26
https://www.youtube.com/watch?v=ojNDKzUJt6s

Energiekosten ab min 15 sind zu hoch angesetzt.
Es gibt Solar, flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber niedriger als im Test.
Auf jeden Fall!

Fazit:
Vorteil fürs E-Auto ist tatsächlich viel, viel größer!

MANFREDM
23.06.2019, 09:13
Wenn ich nach HH fahre will ich ja irgendwas oder irgendwen besuchen. Ohne Stop? Das machen nur Vollidioten.

Was du willst ist, nicht relevant. Entscheidend ist, was deine E-Karre nicht kannst. Und beim realen Verbrauch des E-Golf unter normalen Fahrbedingungen täuscht du.

Einfache Aufgaben schafft der E-Golf nicht. Der E-Golf schafft im Winter noch nicht einmal Bremen-Hamburg und zurück ohne Aufladen. Der reale Durchschnittsverbrauch des E-Golf, wie gepostet 16 kWh/100 km.

Lächerlich ... und nicht tauglich ausser bei unrealistschen Sonderbedingungen. Nur Kurzstrecken und Lademöglichkeit am Wohnort.


...
Energiekosten ab min 15 sind zu hoch angesetzt.
Es gibt Solar, flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber niedriger als im Test.
Auf jeden Fall!

Fazit: Vorteil fürs E-Auto ist tatsächlich viel, viel größer!

Alles Bla, bla, weil unrealistische Sonderbedingungen.

Postkarte
23.06.2019, 09:20
Olivers dümmliche Werbung sollte man ignorieren...denn er bringt Werbeprospekte und Energiewende Propaganda Zeitungen als Beleg.
Tesla...300000 Km fünfter Motor, nachzulesen bei OVE...
Akku...Tesla baut einfach mehr Kapazität ein wie im Datenblatt...bei 100000 € auch kein Problem.
Bei Alterung wird einfach die Reserve frei gegeben, so täuscht man lange Akku Haltbarkeit vor.
Bei VW geht das nicht, da schafft man nicht einmal Bremen Hamburg und zurück.
Wie dumm ist jemand, der versucht Werbeprospekte als Nachweis zu nehmen?
Jeder, der ein Handy hat und oft nutzt kennt die Probleme der Akkus..von Tesla und VW.

Mein iPhone ist fast 5 Jahre alt, hat über 600 Ladezyklen intus und Noch immer ist eine Kapazität von 92% vorhanden.

Olliver
23.06.2019, 09:36
....

Alles Bla, bla, weil unrealistische Sonderbedingungen.


Flatrate kann JEDER nutzen,
kostenloses Laden auch.



..... flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

...

Solar geht bei dir vielleicht nicht?
Das liegt dann aber an DIR.
Mache nicht andere für für deinen selbstgewählten Lebensweg verantwortlich.

MANFREDM
23.06.2019, 09:46
Flatrate kann JEDER nutzen, kostenloses Laden auch.

Solar geht bei dir vielleicht nicht? Das liegt dann aber an DIR. Mache nicht andere für für deinen selbstgewählten Lebensweg verantwortlich.

Lächerlich ... und nicht tauglich ausser bei unrealistschen Sonderbedingungen. Nur Kurzstrecken und Lademöglichkeit am Wohnort. Nicht tauglich gilt für Millionen andere auch.

Olliver
23.06.2019, 10:07
Die Stadtwerke Forst engagieren sich für die Elektromobilität und wollen sie aktiv voran treiben. Aufgrund des deutlich besseren Wirkungsgrades gegenüber Verbrennungsmotoren sind die Fahrkosten meistens günstiger. Zudem macht das Fahren mit einem E-Auto einfach Spaß.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer Ladeinfrastruktur zu Hause oder in Ihrer Firma mit maßgeschneiderten Angeboten genau für Ihre Anforderung. Mit unserem speziellen Öko-Stromtarif für Ihre Ladestation laden Sie Ihr Auto zudem noch günstiger. Für weitere Fahrten sind Sie mit unserer Ladekarte überregional bestens unterwegs. Neben dem Laden an unseren eigenen öffentlichen Ladestationen in Forst können Sie mit unserer Ladekarte alle Ladestationen des Stadtwerke-Verbundes „ladenetz.de“ sowie dessen Kooperations- und Roaming-Partner nutzen.
https://www.stadtwerke-forst.de/-/media/images/swf/content/e-mobilitaets-fahrkostenvergleich_sw-forst-lausitz.ashx?la=de-DE&h=148&w=426&mw=1000&hash=68D5C5C24F0C49E40A08AC9AA51AF9A8

Fahrkostenvergleich eines Benziners zu einem E-Auto (Annahmen: 6 Liter/100 km, 1,40 Euro/Liter und 17 kWh/100 km, 26,50 ct/kWh)


https://www.stadtwerke-forst.de/e-mobilitaet

BlackForrester
23.06.2019, 10:43
Kostenlos auf Garantie,
solltest du dazusagen,
sonst könnte man meinen, du wolltest dümmlich lügen.
Gott bewahre!
;)


Es lohnt sich immer einen Blick in die Garantiebedingungen zu werfen und "kostenlose" Garantie jibbet nicht - die ist nämlich im VK bereits einkalkuliert.

https://www.tesla.com/sites/default/files/downloads/tesla-new-vehicle-limited-warranty-de-de.pdf

Bei 300 000 Kilometer kriegst Du also keinen neuen e-Motor mehr auf Rechnung von Tesla...da ist je nach Model zwischen 160 000 und 200 000 Kilometer Schluss.

Ich würde z.B. bei Tesla Model S und Model 3 die Garantie verlieren (diese Ausschlußgründe sind explizit aufgeführt weil
- fahren abseits befestiger Straßen (sprich, ich müsste mir ein zweites Kfz anschaffen um in meinen Wald zu kommen)
- fahren auf unebebenem, rauem, beschädigten oder gefährlichen Straßenbelag (ich fahre zur Arbeit über eine Straße, welche seit mindestens 40 Jahren nur geflickt wird und diese Straße ist mehr als uneben, mehr als rau, erheblich beschädigt

Olliver
23.06.2019, 11:03
Lächerlich ... ... Nur Kurzstrecken ...

....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/Bild1.gif
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…

Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.

Für den dramatischen Rest des einen Prozents halten wir uns noch einen Verbrenner.
Ok, auch dafür, wenn meine Frau fahren muss und ich auch.
Das kommt auch schon mal vor.
Aber recht selten, meist kann man planen.

BlackForrester
23.06.2019, 11:05
Die Stadtwerke Forst engagieren sich für die Elektromobilität und wollen sie aktiv voran treiben. Aufgrund des deutlich besseren Wirkungsgrades gegenüber Verbrennungsmotoren sind die Fahrkosten meistens günstiger. Zudem macht das Fahren mit einem E-Auto einfach Spaß.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer Ladeinfrastruktur zu Hause oder in Ihrer Firma mit maßgeschneiderten Angeboten genau für Ihre Anforderung. Mit unserem speziellen Öko-Stromtarif für Ihre Ladestation laden Sie Ihr Auto zudem noch günstiger. Für weitere Fahrten sind Sie mit unserer Ladekarte überregional bestens unterwegs. Neben dem Laden an unseren eigenen öffentlichen Ladestationen in Forst können Sie mit unserer Ladekarte alle Ladestationen des Stadtwerke-Verbundes „ladenetz.de“ sowie dessen Kooperations- und Roaming-Partner nutzen.
https://www.stadtwerke-forst.de/-/media/images/swf/content/e-mobilitaets-fahrkostenvergleich_sw-forst-lausitz.ashx?la=de-DE&h=148&w=426&mw=1000&hash=68D5C5C24F0C49E40A08AC9AA51AF9A8

Fahrkostenvergleich eines Benziners zu einem E-Auto (Annahmen: 6 Liter/100 km, 1,40 Euro/Liter und 17 kWh/100 km, 26,50 ct/kWh)


https://www.stadtwerke-forst.de/e-mobilitaet


Womit wir wieder bei meinen 2 Litern Verbrauch sind.

Ein VW Golf 1.6 TDI braucht - lt. VW - 4,1 Liter - bei einem angenommen Dieselpreis von 1,30 € sind dies 5,33 € und kostet in der Trendline-Ausführung ab 24 125 € lt. Liste
Ein VW Golf mit e-Motor braucht - lt. VW - 13,2 Kwh - macht bei den Kwh Preis von 0,24 € (also einem subventionierten Kwh-Preis) 3,20 € und den e-Golf gibt es ab 35 900 €.

Man zahlt also auf 100 Kilometer (Ladeverluste aussen vor lassend, weil schon passt die BestCase-Rechnung nimmer) 2,13 € weniger für die Akkuladung - je 100 000 Kilometer Laufleistung als 2 130 € - dafür Kostet der e-Golf aber ´mal lumpige 11 775 € mehr.

Du kannst aber mit der Ladekarte nicht jede Station anfahren, da sonst diese Rechnung nimmer stimmt - bist also in Deiner Mobilität doch eingeschränkt.

Gut, Du darfst jetzt wieder erzählen, dass Du Deinen e-Golf beinahe geschenkt bekommen hast - Du zahlst aber auch beim Diesel nicht den Listenpreis - so dass mit aller staatlichen Förderung noch eine Different von 7 - 8 000 € zusammenkommen dürfte und dafür kannste lange Diesel-Golf fahren.

...und wer bezahlt am Ende die subventionierte Mobilität - Oma Berta mit ihren dreieurofuffzich Rente über einen höheren Strompreis.

BlackForrester
23.06.2019, 11:26
https://www.youtube.com/watch?v=ojNDKzUJt6s

Energiekosten ab min 15 sind zu hoch angesetzt.
Es gibt Solar, flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.
Aber niedriger als im Test.
Auf jeden Fall!

Fazit:
Vorteil fürs E-Auto ist tatsächlich viel, viel größer!


Ist Dir eigentlich noch nie aufgefallen, dass bei der ganzen schönen heilen e-Kfz Welt man nie die Ladeverluste bei den Kosten einpreist. Da heißt es dann - braucht X Kwh - dass man aber zum laden eines Akkus im besten Falle mindestens 10% im schlechtesten Fall (vornehmlich im Winter) 30, 40% mehr Strom benötigt als überhaupt in den Akku passt, das blendest Du bzw. die ganze e-Lfz Lobby vollkommen aus.

Dein e-Golf braucht - nimmt man die Werksabgabe von VW 13,2 kwh als Maßstab - also mindestens 14,5 kwh und wenn Du Pech (wenn man den Winter als Pech bezeichnet) hast 17,2 kwh

Dann schauen wir uns einmal die Preisentwicklung an - als Beispiel Maingau, Preiserhöhung von 2018 zu 2019 (für Nicht-Maingau Strom und Gaskunden) an die 60% - bei einer AC-Station (wo Du maximal eine Leistunt von um die 40 Kw hinbekommst) liegt der Preis bei den meisten Anbietern heute bei um die 0,30 € - an einer DC-Station (wo Du also richtig Ladeleistung bis 150 kw erreichen kannst) sind es um die 0,40 €.

Um also Deinen Golf an einer DC-Station zu laden legst Du also beinnahe 6 € hin (Ausnahmen bestätigen die Regel) und die Preisentwicklung verzeichnet einen stetigen Anstieg.

Du kannst Dich nicht zum Maßstab nehmen - sondern Du musst die Masse zum Maßstab nehmen (und dies sind in der Regel Kfz-Besitzer OHNE Garage oder OHNE eigenen Stellplatz mit Stromanschluss) und die können dann eben nur öffentlich laden und soviel einkaufen gehen kannst Du gar nicht um Deinen Akku an einer lahmen kostenfreien Ladestation auch nur annähernd in den grünen Bereich zu bringen.

BlackForrester
23.06.2019, 11:31
Motor hält nur 60.000km :? Irgendwo hab ich jetzt gelesen das der Laden bei den Amis vor den Kadi gezogen wird, wegen mehrfach gebrochener Achslenker oder sowas, seit Jahren bekannt , nix Rückruf == evtl, vorsätzliche Körperverletzung etc...

Das mit den e-Motoren scheint z.B. Tesla so langsam in den Griff zu bekommen - wobei ich es schon für ein Witz halte, wenn ein so einfaches Bauteil wie ein e-Motor nicht mindestens 200 - 300 000 Kilometer abreißt ohne mucken zu machen. Wo Tesla scheinbar immer noch ein massibes Problem zu haben scheint ist mit den Achsen - sprich vor allem mit den Querlenkern, welche scheinbar die Leistung nicht abkönnen.
Aber wahrscheinlich ist es "günstiger" billige Querlenker zu verbauen und dies halt ein, zweimal auf Garantie zu wechseln - danach zahlt dies eh der Besitzer - also entsprechend dimensionierte Querlenker zu verbauen.

BlackForrester
23.06.2019, 11:39
Praxisdaten: Akkus in Tesla-Autos altern viel langsamer als gedacht



Schau, was nützt Dir "werbewirksam" einen Akku zu verkaufen, welcher eine Laufleistung von 1 Mio. und mehr Kilometer erreicht? Eine halbe Mio. Kilometer dürfte wohl für 98, 99% aller Kfz-Lenker ausreichend sein und damit dürfte dann so ein Akku auch erheblich günstiger werden.

Viel wichtiger wäre Reichweite und Ladezeit....

Blackbyrd
23.06.2019, 12:15
Was nützt nun eigentlich die s.g. Elektromobilität bei dem Verkehrschaos und Staus in den meisten deutschen Großstädten? Man beachte diesbezüglich einmal das Nadelöhr Hamburger Elbtunnel, die großen Baustellen bezüglich der Überdeckelung der A7 in Hamburg und den weiterführenden Verlauf der Autobahn ich Richtung Norden, wo es immer wieder neue Baustellen gibt. Auf der A1 bei Hamburg sieht es doch nicht viel besser, tagtäglich kilometerlange Staus ab der Raststätte "Stillhorn" oder gar ab dem Maschener Kreuz. So sieht es garantiert auch im Süden Deutschlands aus. Da könnte man ja entlang der Autobahnen etliche Strom-Generatoren aufstellen. Welche Ideen sollten da nun zum Tragen kommen?

hamburger
23.06.2019, 12:24
Schau, was nützt Dir "werbewirksam" einen Akku zu verkaufen, welcher eine Laufleistung von 1 Mio. und mehr Kilometer erreicht? Eine halbe Mio. Kilometer dürfte wohl für 98, 99% aller Kfz-Lenker ausreichend sein und damit dürfte dann so ein Akku auch erheblich günstiger werden.

Viel wichtiger wäre Reichweite und Ladezeit....

Wer den Beitrag von dem E Auto Fan gesehen hat, den ich verlinkt habe, weiß, es gibt massive Probleme bei allen Akkus..bei DC Ladung. Deswegen hat Tesla 20 % der Kapazität gesperrt.
Technisch also die Zellen entlastet, da sie weniger entladen werden können.
Das Problem kennt jeder Modellbauer...und darauf sind die Brände in den USA, China und weltweit zurück zuführen.
Und hier weiß ein angeblicher Physiker nichts davon? Es wird dort sogar erklärt...
Ein Akku sollte immer langsam geladen werden...ansonsten bekommt man Probleme, bis zur Selbstentzündung. Auch in Handys und E Zigaretten passiert das..siehe Samsung.
Das genau ist das Problem, auf das ich immer hingewiesenhabe...es gibt keine Akkus für E Mobilität, denn jede Schnelladung geht auf die Lebensdauer und birgt weitere Gefahren.
Und was soll ein E Auto ohne Schnellladung? Deswegen ist dieses Konzept nur ein Nischenprodukt für Spinner und tauglich als Einkaufskorb für die Mama auf Kurzstrecke...aber nicht für den Normalfall.
Damit ist wider einmal bewiesen...ein Informationselektroniker hat mehr Kompetenz als ein..Physiker..was man auch an Merkel erkennen kann.

hamburger
23.06.2019, 12:34
Mein iPhone ist fast 5 Jahre alt, hat über 600 Ladezyklen intus und Noch immer ist eine Kapazität von 92% vorhanden.

Da du kein Physiker bist will ich deinen...sagen wir einmal unqualifizierten...Beitrag nicht weiter vorhalten.
Um deinen Akku bewerten zu können müsstest du den ausbauen...also 92 % sind Blödsinn...da du weder die Anfangskapazität kennst...noch die derzeitige.
Zudem wurde dein Akku niemals schnell geladen...sondern eher ganz langsam aufgefüllt...wie du an deinem Netzteil erkennen kannst.
Danach hast du dein Telefon auch nicht extensiv genutzt...denn wenn man es so nutzt, braucht man garantiert bald einen neuen Akku...
Als ich noch auf das Telefon angewiesen war..Nokia und danach neuere...musste ich ebenfalls Akkus wechseln. Die Telefone waren immer am Netz..im Auto.zu hause..weil sie beruflich genutzt worden sind.
Und auch für Mitarbeiter habe ich damals Akkus bestellen..müssen.

MANFREDM
23.06.2019, 13:30
....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/Bild1.gif
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…

Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.

Für den dramatischen Rest des einen Prozents halten wir uns noch einen Verbrenner.
Ok, auch dafür, wenn meine Frau fahren muss und ich auch.
Das kommt auch schon mal vor.
Aber recht selten, meist kann man planen.

Lächerlich, deine dümmliche Statistik gibt folgendes an::crazy:Dieser Beitrag wurde für eine inhaltliche Überarbeitung vorübergehend gesperrt.:crazy:

Im übrigen ist deine Annahme falsch. Wenn ich 2 Fahrten a 100 km mache und zwischendurch keine Gelegenheit zum Aufladen habe, bin ich mit dem E-Golf schon am Ende. :haha:

Von Norddeutschland nach Würzburg muss der E-Golf 2 mal aufladen. :cool: Gefühlte 10 Stunden Fahrzeit. :rollo:

Postkarte
23.06.2019, 13:53
Da du kein Physiker bist will ich deinen...sagen wir einmal unqualifizierten...Beitrag nicht weiter vorhalten.
Um deinen Akku bewerten zu können müsstest du den ausbauen...also 92 % sind Blödsinn...da du weder die Anfangskapazität kennst...noch die derzeitige.
Zudem wurde dein Akku niemals schnell geladen...sondern eher ganz langsam aufgefüllt...wie du an deinem Netzteil erkennen kannst.
Danach hast du dein Telefon auch nicht extensiv genutzt...denn wenn man es so nutzt, braucht man garantiert bald einen neuen Akku...
Als ich noch auf das Telefon angewiesen war..Nokia und danach neuere...musste ich ebenfalls Akkus wechseln. Die Telefone waren immer am Netz..im Auto.zu hause..weil sie beruflich genutzt worden sind.
Und auch für Mitarbeiter habe ich damals Akkus bestellen..müssen.

Da spricht der Fachmann :D

Schon mal was von Technischen Daten gehört. Oder der App coconut? wahrscheinlich nicht :D

https://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/assets/img/coconutbattery_364_ios_highsierra-compressor.png

hamburger
23.06.2019, 14:28
Da spricht der Fachmann :D

Schon mal was von Technischen Daten gehört. Oder der App coconut? wahrscheinlich nicht :D

https://www.coconut-flavour.com/coconutbattery/assets/img/coconutbattery_364_ios_highsierra-compressor.png

Habe ich befürchtet...ein App als Nachweis....super, dann kann ich ja alle Messgeräte entsorgen:haha:
Was denkst du, wie die App an die Daten kommt? So ganz ohne kalibrierte Sensoren und Belastungsmöglichkeiten?
Ja, du bist kein Techniker, sonst hättest du die App nicht erwähnt...
Aber wir leben wohl in einer Welt, wo jeder glaubt, alles mit einer App machen zu können....

Ps. Nach der APP ist dein Telefon nur 3 Jahre alt...seltsam..oder?

Postkarte
23.06.2019, 14:29
Habe ich befürchtet...ein App als Nachweis....super, dann kann ich ja alle Messgeräte entsorgen:haha:
Was denkst du, wie die App an die Daten kommt? So ganz ohne kalibriete Sensoren und Belastungsmöglichkeiten?
Ja, du bist kein Techniker, sonst hättest du die App nicht erwähnt...
Aber wir leben wohl in einer Welt, wo jeder glaubt, alles mit einer App machen zu können....

Du bist ein Schwätzer :D

hamburger
23.06.2019, 14:31
Du bist ein Schwätzer :D

Lies deinen Beitrag noch mal...und geh zur VHS, Elektronik Grundkurs

Olliver
23.06.2019, 14:36
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/64909776_2571728076191678_7491933229344096256_n.jp g?_nc_cat=109&_nc_eui2=AeHHldfmlvSS6gyAjf9FLfiRBo3yPy902hZt0rfLV eit-17Am7vqrLFIq6BHJlinIIrtkp6XJU3QL8l4G3MEv131zI-4gSFfSIoT5KEKwMY9tg&_nc_oc=AQkYfmqLfHYQGdhd3_1co81rTlxW0dSeBX7kZl7zLt5 cjPAlcyaGxBWDir_HVprOOjk&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=a2e9cc87700bfa56d7c92a354c160dd2&oe=5D8C1A4E

Olliver
23.06.2019, 14:54
https://img.zeit.de/mobilitaet/2015-06/stromtanke-aldi/wide__820x461__desktop

https://chargemap.s3.amazonaws.com/charging_pool_photos/url/840x560/208840/1538484471_ios.jpeg


Elektromobilität:
Die Stromverschenker
Aldi Süd
etc........

Olliver
23.06.2019, 15:24
Womit wir wieder bei meinen 2 Litern Verbrauch sind.

......
Ein VW Golf mit e-Motor braucht - lt. VW - 13,2 Kwh
........

13,2 kWh .... sind umgerechnet 1,32 Liter Diesel auf 100 km!
Unter deinem von mir oben gefetteten Verbrauch von 2 Litern.
Real und in Farbe.

Das ist doch mal was?
;)

Olliver
23.06.2019, 20:02
Was nützt nun eigentlich die s.g. Elektromobilität bei dem Verkehrschaos und Staus in den meisten deutschen Großstädten? .....

Den Anwohnern, Radlern und Passanten durch keine Abgase und keinen Motorlärm.
Weniger Bremsstaub hast du auch, wegen Rekuperation. Kein Diesel-Ruß, und auch keine Abwärme durch Motoren.

Und selbst im Stau gibt es kein Standgas, Kupplungsgestank und Gas-Aufheulen oder Motor-Abwürgen.

Selbst die Hausbesitzer an den Straßen haben was davon, ihr Haus-Wert steigt wieder, weil die Wohn-Attraktivität zu nimmt!

Olliver
23.06.2019, 21:04
https://www.youtube.com/watch?v=PtK3yw6UGHU
DieserDad
Am 23.06.2019 veröffentlicht
Wir haben es tatsächlich getan! Seit vorgestern steht in unserer Einfahrt ein Tesla Model 3 Long Range mit Hinterrad-Antrieb. Aber unsere Entscheidung war so schwer! Und hat über 3 Monate gedauert. Warum und wie es dazu letztlich kam, seht ihr in diesem Video!


Bisserl hektisch, aber trotzdem sehenswert.

BlackForrester
23.06.2019, 21:22
13,2 kWh .... sind umgerechnet 1,32 Liter Diesel auf 100 km!
Unter deinem von mir oben gefetteten Verbrauch von 2 Litern.
Real und in Farbe.

Das ist doch mal was?
;)


Mein realer Verbrauch - weil ich rechne die Verbrennungs- und Reibungsverluste heraus wie Du ja die Ladeverluste herausrechnest sind 2 Liter, vielleicht auch nur 1,5 Liter...so schlecht ist mein Diesel nicht, wenn ich mir meine Welt genauso schönrechne wie Du.

Gleiches kann man halt nur mit Gleichen vergleichen und nicht bei A alles mit einberechnen und bei B alles herausrechnen was die Realität trüben könnte.

BlackForrester
23.06.2019, 21:34
Den Anwohnern, Radlern und Passanten durch keine Abgase und keinen Motorlärm.
Weniger Bremsstaub hast du auch, wegen Rekuperation. Kein Diesel-Ruß, und auch keine Abwärme durch Motoren.

Und selbst im Stau gibt es kein Standgas, Kupplungsgestank und Gas-Aufheulen oder Motor-Abwürgen.

Selbst die Hausbesitzer an den Straßen haben was davon, ihr Haus-Wert steigt wieder, weil die Wohn-Attraktivität zu nimmt!


Dafür freut sich der Anlieger bei einem Gas-, Öl- oder Kohlekraftwerk, welches neu gebaut wurde oder werden muss (gut, Kohle nimmer, dafür wohl massig Gas) und selbst günstige Kfz sind heute mit einer Start-Stop Automatik ausgerüstet, so dass im Stau der Motor ruht.

Da reduzieren sich dann die Vorteile doch erheblich...und zur Attraktivität - der Lärmpegel bleibt - egal ob nun Benziner, Diesel, e-Kfz - der gleiche, denn der meiste Straßenlärm wird nicht - so haben mir das jetzt mehrere Lärmschutzgutachter versucht näher zu bringen - durch den Motor, sondern zum allergrößten Teil durch die Reifen verursacht.

Bremsstaub mag ein Thema sein - wenn man denn nicht vorausschauen fahren kann.

BlackForrester
23.06.2019, 21:50
Wer den Beitrag von dem E Auto Fan gesehen hat, den ich verlinkt habe, weiß, es gibt massive Probleme bei allen Akkus..bei DC Ladung. Deswegen hat Tesla 20 % der Kapazität gesperrt.
Technisch also die Zellen entlastet, da sie weniger entladen werden können.
Das Problem kennt jeder Modellbauer...und darauf sind die Brände in den USA, China und weltweit zurück zuführen.
Und hier weiß ein angeblicher Physiker nichts davon? Es wird dort sogar erklärt...
Ein Akku sollte immer langsam geladen werden...ansonsten bekommt man Probleme, bis zur Selbstentzündung. Auch in Handys und E Zigaretten passiert das..siehe Samsung.
Das genau ist das Problem, auf das ich immer hingewiesenhabe...es gibt keine Akkus für E Mobilität, denn jede Schnelladung geht auf die Lebensdauer und birgt weitere Gefahren.
Und was soll ein E Auto ohne Schnellladung? Deswegen ist dieses Konzept nur ein Nischenprodukt für Spinner und tauglich als Einkaufskorb für die Mama auf Kurzstrecke...aber nicht für den Normalfall.
Damit ist wider einmal bewiesen...ein Informationselektroniker hat mehr Kompetenz als ein..Physiker..was man auch an Merkel erkennen kann.


Schau, ob Du nun einen Akku tiefenentladen kannst oder man diese Tiefenentladung sperrt ist am Ende doch unwesentlich. Dann bezahlt man halt als Kunde für Akkukapazität, welche nicht zur Verfügung steht - so what.

Auch die Sache mit der Schnellladung - dann muss man eben den Akku entsprechend kühlen damit es zu keiner Selbstentzündung kommt - muss man halt auch bezahlen - so what.

Die wesentliche Frage ist die Akkubelastung - beim fahren wie beim laden - und wie sich diese auf den Akku auswirkt.

Das ändert aber erst einmal nichts daran, dass es Schwachsinn ist einen Akku zu verbauen, welcher 1 Mio. Meilen und mehr halten soll - eine Fahrleistung an welche 99,9% der Kfz Besitzer in einem Autoleben nicht einmal im Ansatz erreichen werden, ja selbst die Anzahl derer, welche ide Hälfte dieser Laufleistung erreichen ist doch sehr, sehr, sehr überschaubar.

Eine Technik für weniger als 0,1% der Kfz-Nutzer darzustellen und dies als "DER" große Wurf zu verkaufen...naja...ich fahre schon deutlich mehr als der Durchschnitt, aber 1 Mio. Meilen (oder waren es Kilometer?) heißt 20, 25 Jahre ein Kfz fahren...oder für einen "Normalnutzer" - man kauf sich einmal im Leben ein Auto...sprich, soll Tesla sollte solche Akkus verbauen gräbt man sich selber das Wasser ab.

hamburger
23.06.2019, 22:54
Schau, ob Du nun einen Akku tiefenentladen kannst oder man diese Tiefenentladung sperrt ist am Ende doch unwesentlich. Dann bezahlt man halt als Kunde für Akkukapazität, welche nicht zur Verfügung steht - so what.

Auch die Sache mit der Schnellladung - dann muss man eben den Akku entsprechend kühlen damit es zu keiner Selbstentzündung kommt - muss man halt auch bezahlen - so what.

Die wesentliche Frage ist die Akkubelastung - beim fahren wie beim laden - und wie sich diese auf den Akku auswirkt.

Das ändert aber erst einmal nichts daran, dass es Schwachsinn ist einen Akku zu verbauen, welcher 1 Mio. Meilen und mehr halten soll - eine Fahrleistung an welche 99,9% der Kfz Besitzer in einem Autoleben nicht einmal im Ansatz erreichen werden, ja selbst die Anzahl derer, welche ide Hälfte dieser Laufleistung erreichen ist doch sehr, sehr, sehr überschaubar.

Eine Technik für weniger als 0,1% der Kfz-Nutzer darzustellen und dies als "DER" große Wurf zu verkaufen...naja...ich fahre schon deutlich mehr als der Durchschnitt, aber 1 Mio. Meilen (oder waren es Kilometer?) heißt 20, 25 Jahre ein Kfz fahren...oder für einen "Normalnutzer" - man kauf sich einmal im Leben ein Auto...sprich, soll Tesla sollte solche Akkus verbauen gräbt man sich selber das Wasser ab.

Leider falsch...durch die DC Ladung wird der Akku zu Gefahr. Das hängt mit dem Lithium zusammen ...aber ist in meinem Beitrag dazu einfach beschrieben. Dadurch sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Selbstenzündungen enstanden...
Das ist prizipiell bei jedem LIon Akku so, wenn man ihn oft schnell lädt...manchmal geht es gut, manchmal nicht, dann brennt der Akku eben, was ein brennender Akku so anrichten kann...auch schon bei Handy Akkus wird das lustig, frag nach bei Samsung.
Beim Auto ist das eine unlöschbare Brandbombe...und lustig wird es, wenn tatsächlich ein paar mehr diesen Elektro Schrott fahren werden.
Es gibt zur Zeit keine Akkus, die eine Mobilität erlauben, wie der normale Mensch gewöhnt ist...Ausnahme ein paar Schleicher, die gerne kostenlos tanken wollen... Wie man die Zulassungszahlen sieht, die absolute zu vergessende Minderheit.

BlackForrester
24.06.2019, 00:17
Leider falsch...durch die DC Ladung wird der Akku zu Gefahr. Das hängt mit dem Lithium zusammen ...aber ist in meinem Beitrag dazu einfach beschrieben. Dadurch sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Selbstenzündungen enstanden...
Das ist prizipiell bei jedem LIon Akku so, wenn man ihn oft schnell lädt...manchmal geht es gut, manchmal nicht, dann brennt der Akku eben, was ein brennender Akku so anrichten kann...auch schon bei Handy Akkus wird das lustig, frag nach bei Samsung.
Beim Auto ist das eine unlöschbare Brandbombe...und lustig wird es, wenn tatsächlich ein paar mehr diesen Elektro Schrott fahren werden.
Es gibt zur Zeit keine Akkus, die eine Mobilität erlauben, wie der normale Mensch gewöhnt ist...Ausnahme ein paar Schleicher, die gerne kostenlos tanken wollen... Wie man die Zulassungszahlen sieht, die absolute zu vergessende Minderheit.


Ich lasse mich immer gerne korrigieren.
Brandszenario 1 Tiefenentladung:
Man muss dann halt dafür Sorge tragen, dass eine Tiefenentladung eines Akkus nicht möglich ist (so frei nach dem Motto: Akkukapazität 100 kwh, wenn 20 kwh erreicht sind ist der Akku dann "leer"). Damit wird diese Risiko zumindest einmal drastisch reduziert
Brandstenario 2 Überkadung
Man muss dann halt auch dafür Sorge tragen, dass eine "Überladung" nicht möglich ist Um bei dem 100 kwh Akku zu bleiben - dann ist eben bei 80 kwh Schluß. Damit ist auch diese Risiko zumindest drastisch reduziert
Brandszenario 3 Überhitzung
Dann muss man halt dafür Sorge tragen, dass die Zellen entsprechend gekühlt werden oder sind (am besten nun mit Wasser, damit ja es schnell kabumm macht :D), denn wenn kein Flammpunkt erreicht wird, dann brennt auch nix. Damit ist auch dieses Problem drastisch reduziert.

Ob es Sinn macht steht auf einem anderen Blatt Papier - man kann das Risiko zumindest drastisch reduzieren...

Interessant in dieser Hinsicht finde ich allerdings - schaut man sich ´mal die Gefahrgutverordnung für Straße, Schiene, Schiff, Luft an...überschreitet ein Lithium-Akku eine Energie von - irgendwas um die 100, 200 Wh - dann ist so ein Akku nach der gelten Gefahrgutverordnung damit Gefahrgut.

Gefahrgut heißt aber doch - überschreitet man die "Freimengen" - als Fahrer muss ich eigentlich einen ADR-Schein haben, das Beförderungsfahrzeug mit entsprechend ausgerüstet und gekennzeichnet sein - warum gilt dies eigentlich für ein e-Kfz nicht? Oder ist ein 100 kg-Akku auf der Ladefläche eines Lkw gefährlich und in einem Kfz verbaut nicht?

Olliver
24.06.2019, 04:14
Mein realer Verbrauch - weil ich rechne die Verbrennungs- und Reibungsverluste heraus wie Du ja die Ladeverluste herausrechnest sind 2 Liter, vielleicht auch nur 1,5 Liter...so schlecht ist mein Diesel nicht, wenn ich mir meine Welt genauso schönrechne wie Du.

Gleiches kann man halt nur mit Gleichen vergleichen und nicht bei A alles mit einberechnen und bei B alles herausrechnen was die Realität trüben könnte.

Auch hier bist du wieder im Irrtum.

Wenn du Ladeverluste einrechnest musst du ebenso die Energieverluste bei der Diesel-Benzin-Herstellung vom Bohrloch über Raffinerien etc. berücksichtigen.
Das vergessen die Elektroautohasser immer.


Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

Olliver
24.06.2019, 04:23
Dafür freut sich der Anlieger bei einem Gas-, Öl- oder Kohlekraftwerk, welches neu gebaut wurde oder werden muss ....

Kraftwerke haben 3 Stufen Abgaswäsche und einen wesentlich besseren Wirkungsgrad als fossile Wärmekraftmaschinen.
Auch werden sie NIE in Wohngebieten gebaut.


....- der Lärmpegel bleibt - egal ob nun Benziner, Diesel, e-Kfz - der gleiche, denn der meiste Straßenlärm wird nicht - so haben mir das jetzt mehrere Lärmschutzgutachter versucht näher zu bringen - durch den Motor, sondern zum allergrößten Teil durch die Reifen verursacht......

Das ist richtig aber nur für höhere Geschwindigkeiten.
Im städtischen Bereich werden 30-50 km/h gefahren.
Da ist es nicht so.

Olliver
24.06.2019, 04:42
https://www.youtube.com/watch?v=hyEArfcJhO8

E-Auto in Norwegen: Deshalb ist das Elektro-Auto dort so beliebt | Galileo | ProSieben
446.105 Aufrufe

Galileo

Es ist leise und produziert keine Emission: das Elektro-Auto. Aber in Deutschland sind sie noch kein großer Erfolg. Die Norweger sind uns da voraus - dort ist bereits jeder zweite Neuwagen ein E-Auto. Aber was machen die anders?

Rolf1973
24.06.2019, 06:10
https://www.youtube.com/watch?v=hyEArfcJhO8

E-Auto in Norwegen: Deshalb ist das Elektro-Auto dort so beliebt | Galileo | ProSieben
446.105 Aufrufe

Galileo

Es ist leise und produziert keine Emission: das Elektro-Auto. Aber in Deutschland sind sie noch kein großer Erfolg. Die Norweger sind uns da voraus - dort ist bereits jeder zweite Neuwagen ein E-Auto. Aber was machen die anders?

Gerade in Norwegen ist die Anschaffung eines E-Autos keine gute Idee. Bedingt durch die Topographie sind dort auch vermeintlich kurze Wege ziemlich lang.
Richtig übel wird es aber, wenn Du vom Süden in den hohen Norden willst, zum Beispiel von Oslo nach Tromsö. Über 1700 Kilometer, 21 Stunden Fahrzeit.
Geht auch mit dem Benziner nicht an einem Tag, aber wie soll das erst aussehen, wenn Du alle 200-300 Kilometer für Stunden laden musst? Mein Bruder
wohnt und arbeitet in der Region Stavanger, selbst wenn er nur nach Oslo will, sind das schon (kürzeste Strecke) über 450 Kilometer und acht(!) Stunden
Fahrzeit. Mit der E-Karre dauert es locker noch ein paar Stunden mehr. Ach ja, er fährt übrigens einen AMG GT. Ein richtiges Auto, es beleidigt Klimadonna
Greta und ist eine wahre Blasphemie gegen die Menschengemachte-Erderwärmungs-Kirche der Schulschwänzer für die Zukunft. Fühlt Euch gefickt, Gretins!

Letzteres richtet sich natürlich nicht gegen Dich.

Olliver
24.06.2019, 06:58
....
Geht auch mit dem Benziner nicht an einem Tag, aber wie soll das erst aussehen, wenn Du alle 200-300 Kilometer für Stunden laden musst? ,,,,

Du lädtst im Bereich 30-40min, nach 500km (Tesla M3, 51.000.-) durchaus eine gute Idee, PP und mal die Beine vertreten.......
Wer da durchbrettert gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer!

----------------------
Diese Leistung hat allerdings auch ihren Preis: Für einen neuen Mercedes AMG GT S wandern satte 134.351 € über den Tisch.

MANFREDM
24.06.2019, 07:51
Habe ich befürchtet...ein App als Nachweis....super, dann kann ich ja alle Messgeräte entsorgen:haha:
Was denkst du, wie die App an die Daten kommt? So ganz ohne kalibrierte Sensoren und Belastungsmöglichkeiten?
Ja, du bist kein Techniker, sonst hättest du die App nicht erwähnt...
Aber wir leben wohl in einer Welt, wo jeder glaubt, alles mit einer App machen zu können....

Ps. Nach der APP ist dein Telefon nur 3 Jahre alt...seltsam..oder?

Die heutige grün-versiffte Jugend glaubt ja auch, dass Strom mit einer APP in der Steckdose hergestellt wird.

hamburger
24.06.2019, 08:06
Ich lasse mich immer gerne korrigieren.
Brandszenario 1 Tiefenentladung: gekürzt

Bei DC Ladung reagiert das Lithium mit dem als Anode eingesetzten Material...dadurch entsteht die Gefahr, und dadurch kann jede Batterie brennen. Das heisst, die Zellen dürfen niemals schnell bis zur Ladeschlussspannung geladen werden.
Das alles ist in dem Beitrag zu finden. Deswegen sperrt Tesla ca 20 % des Akkus, damit die Zellen eben nicht voll geladen werden können.
Aber die Dummen glauben tatsächlich...alles ist gut...und das nagelneue E Autos ohne Grund einfach so brennen....

MANFREDM
24.06.2019, 08:12
Die Stadtwerke Forst engagieren sich für die Elektromobilität und wollen sie aktiv voran treiben. Aufgrund des deutlich besseren Wirkungsgrades gegenüber Verbrennungsmotoren sind die Fahrkosten meistens günstiger. Zudem macht das Fahren mit einem E-Auto einfach Spaß.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer Ladeinfrastruktur zu Hause oder in Ihrer Firma mit maßgeschneiderten Angeboten genau für Ihre Anforderung. Mit unserem speziellen Öko-Stromtarif für Ihre Ladestation laden Sie Ihr Auto zudem noch günstiger. Für weitere Fahrten sind Sie mit unserer Ladekarte überregional bestens unterwegs. Neben dem Laden an unseren eigenen öffentlichen Ladestationen in Forst können Sie mit unserer Ladekarte alle Ladestationen des Stadtwerke-Verbundes „ladenetz.de“ sowie dessen Kooperations- und Roaming-Partner nutzen.
https://www.stadtwerke-forst.de/-/media/images/swf/content/e-mobilitaets-fahrkostenvergleich_sw-forst-lausitz.ashx?la=de-DE&h=148&w=426&mw=1000&hash=68D5C5C24F0C49E40A08AC9AA51AF9A8

Fahrkostenvergleich eines Benziners zu einem E-Auto (Annahmen: 6 Liter/100 km, 1,40 Euro/Liter und 17 kWh/100 km, 26,50 ct/kWh)


Zahl ich gern, weil ich mich um das Aufladen nicht kümmern muss. Bei meinen 12.000 km/Jahr benötige ich derzeit weniger als 1.000 € für Diesel. Abschreibung 2.500 €, Steuer/Versicherung/Verschleiss/Pflege 1.500 €. Also 20% Spritkosten.

Da will ich es bequem haben. Und ich brauche so keine 2 Fahrzeuge (1 E- und 1 Verbrenner). Die müsste ich notfalls als Mietwagen zum E-Auto haben. Selbst wenn ich mir für 5 längere Fahrten/Jahr jeweils einen Mietwagen nehme, bin ich schon über 1.000 €. Also teurer als der gesamte Diesel für 1 Jahr bei mir.

:crazy:Ollivers Rechnungen: immer als Mädchen verkleidet in der Milchkanne gerührt. :crazy:

Olliver
24.06.2019, 09:09
Zahl ich gern.....
:crazy:

Dann tu das,
aber beleidige nicht ständig andere,
die umsonst tanken können.

Sei einfach nicht neidisch, und zahle gerne deine 70%Sprit-Steuern!
;)

MANFREDM
24.06.2019, 10:03
Dann tu das, aber beleidige nicht ständig andere, die umsonst tanken können.

Sei einfach nicht neidisch, und zahle gerne deine 70%Sprit-Steuern! ;)


Zahl ich gern, weil ich mich nicht mit E-Auto-Deppen an der Ladestation herumärgern muss und deren dümmliche Milchmädchen-Rechnungen anhören muss.

Bei den Fahrten, dich in diesem Halbjahr gemacht habe, hätte ich sonst mindestens 1.500 € für Mietwagen ausgeben müssen, wenn ich nur ein E-Auto hätte. Das sind die Spritkosten für 1,5 Jahre meines jetzigen Autos.

Olliver
24.06.2019, 12:31
...
Bei den Fahrten, dich in diesem Halbjahr gemacht habe, hätte ich sonst mindestens 1.500 € für Mietwagen ausgeben müssen, wenn ich nur ein E-Auto hätte. Das sind die Spritkosten für 1,5 Jahre meines jetzigen Autos.

Bei VW sind 60 Tage Gratis-Mietwagen deiner freien Wahl, außer Phäton, free dabei.

Tja!
;)

MANFREDM
24.06.2019, 13:25
Bei VW sind 60 Tage Gratis-Mietwagen deiner freien Wahl, außer Phäton, free dabei. Tja! ;)

Das gilt nur für Neuwagen und nur für 2 Jahre. Hier ein Kundenbericht:


Leider gibt es die VW Ersatzmobilität für Vorführwagen nicht, das durfte ich gestern NACH dem Autokauf erfahren. Ich hatte dem VW Händler seit dem ersten Gespräch über einen möglichen Kauf immer wieder gesagt, dass ich Anfang November einen Besuch in München plane und dafür einen kostenlosen Ersatzwagen über das VW 2-jahres Programm nutzen möchte, "ja das geht hier auch" hieß es von ihm.
Beim 2 Gespräch hieß es dann, "erinnern sie mich Ende Oktober nochmal daran", gesagt getan, "erinnern Sie mich bei der Übergabe am Mittwoch nochmal", Mittwoch war Übergabe und wieder erinnert und es war schon um 17 Uhr, "schreiben sie mir eine kurze Mail, dann klär ich das" und nun gestern Mittag kam er mit den Schmalzstullen raus, es gilt nur für Neuwagen.

Zwischendurch hatte ich auch nochmal 2 Emails dazu geschrieben.

Ich sehe hier ganz klar, dass der Verkäufer gewartet hat bis der Vertrag unterschrieben ist und erst dann hat er die Info rausgegeben, natürlich absichtlich um seine Provision nicht zu gefährden - er ist 20 Jahre im Geschäft.

Klar könnte man jetzt sagen, hätteste selber leicht rausfinden können, aber durch die vielen Erinnerungen sollte mein Anliegen dem Händler klar gewesen sein.

Das ganze hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack und trübt die Freude über das Auto doch sehr. Ich habe nun bei Sixt ein Auto für knapp 200 Euro reserviert...

hamburger
24.06.2019, 15:16
Das gilt nur für Neuwagen und nur für 2 Jahre. Hier ein Kundenbericht:

Grundsätzlich ist der Kauf eines Neuwagen privat unwirtschaftlich. Ich habe die zahllosen neuwagen nur genommen, weil es in der Firma einfach abzuschreiben war. Privat wäre ich blöde, das Geld aus dem Fenster zu werfen. Was sagt das über die Käufer eines neuen E Golf?
Kann sich jeder denken...Auflösung gerne..wenn jemand wert darauf legt.
Ein Auto, das nicht jederzeit für alle Zwecke einsatzbereit ist...das ist kein Auto.

Olliver
24.06.2019, 19:54
Einfache Idee: zB e-Golf kaufen mit 35% Rabatt, ein Jahr fahren und evtl. sogar mit Gewinn verkaufen.
Tanken gratis.
Läuft......

Preisfrage: Was kostet dann der gefahrene km?

Versteht nicht jeder.
Macht nix.
Ist nur für intelligente Menschen!
;)

Trusty
24.06.2019, 20:00
https://www.youtube.com/watch?v=hyEArfcJhO8

E-Auto in Norwegen: Deshalb ist das Elektro-Auto dort so beliebt | Galileo | ProSieben
446.105 Aufrufe

Galileo

Es ist leise und produziert keine Emission: das Elektro-Auto. Aber in Deutschland sind sie noch kein großer Erfolg. Die Norweger sind uns da voraus - dort ist bereits jeder zweite Neuwagen ein E-Auto. Aber was machen die anders?

Ich habe ja lange in Norwegen gelebt und sehe die Sache aus einem anderem Blickwinkel.
Zunächst jedoch eines vorweg: Ich bin selber schon Tesla gefahren und habe nichts gegen Elektroautos solange mir niemand Vorschriften macht was ich zu fahren habe.

Die Sache ist nun jedoch die, daß die Elektroautoanhänger staatlich bisher an allen Ecken und Enden subventioniert werden.
Das greift der Bericht ganz gut auf. Was dagegen nicht erwähnt wird ist daß die anderen Autofahrer diesen Spaß bezahlen dürfen.
In Norwegen dreht sich vieles ums Geld - wenn also viele Norweger aufgrund immer höherer Preise ins Nachbarland Schweden zum Einkaufen fahren, dann ist das hier vielen ein Dorn im Auge, weil dem Staat Einnahmen entgehen.
So verhält es sich auch mit dem Elektroauto.
Man kann zunächst feststellen daß Strom deutlich teurer geworden ist seit die Elektroautos immer zahlreicher werden.
Ebenso kann man feststellen daß viele Leute deutlich mehr Geld für ein Auto ausgeben als zuvor - in der Regel leasing oder halt Kredit.
Ferner zeigt ein Blick auf die Statistiken der Versicherungen dass Elektrofahrzeuge deutlich häufiger Unfälle verursachen oder in diese verwickelt sind als "normale" Autos.
Ein Elektroauto ist zunächst erstmal eines: SCHNELL!
Der Anzug und Durchzug ist brachial und viele (inbesondere Frauen!) können damit nicht umgehen.

Die nächste Sache ist die, daß ein Elektroauto teuer ist und es sich viele schlichtweg nicht leisten können oder wollen.
Ein Nissan Leaf fängt hier irgendwo bei 25000 Euro an, ist aber nicht unbedingt für eine Familie geeignet.
Ein mager ausgestatteter Tesla Model S mit kleiner Batterie lieft so bei 60000 Euro und macht schon etwas mehr her - allerdings bekommt man für 35000 Euro einen schicken Passat Kombi.
Das Elektroauto wird hier meist als Zweitwagen angeschafft weil der normale Norweger irgendwo eine Hütte in den Bergen hat.
Dafür und für Familientouren hält man sich als Hauptwagen einen schicken SUV - in der Regel einen Diesel.

Das Elektroauto ist also mit Sicherheit nicht geeignet für Leute die auf ihr Geld achten müssen und sich bisher alle 7-8 Jahre auf Pump einen neuen Gebrauchten gekauft haben,
der vielleicht 10000 Euro kosten durfte.

Nun sind Norweger ja nicht gerade arm und der Grund für diesen Wohlstand ist das böse böse ÖL.
Die hiesige Klimajugend mag das gar nicht und wünscht daß man nicht weiter nach neuen Öl- und Gasfeldern sucht und diese Industrie niederlegt.
Wie es dann mit dem gewohnten Luxus und dem Lebensstandard in Norwegen aussieht steht auf einem anderen Blatt.

Der Norweger denkt zunächst erstmal er würde Geld sparen, wenn er sich ein Elektroauto kauft - wegen all der Subventionen :-)
Statt sich also z.B. einen gebrauchten Ford S-Max für 17000 Euro zu kaufen den man die nächsten 5-6 Jahre als Familienkutsche benutzt redet die Klima-affine Ökofrau und deren verhuntzte Sozialisten-Gören dem Familienvater ein sich eine Elektrokarre zu besorgen, die er sich nicht leisten kann.
Da ist man dann plötzlich locker bei 50000-100000 Euro um etwas vergleichbares zu haben.

Man muß daß immer vor dem Hintergrund sehen, daß man das Autofahren für Benzin- und Dieselautos in den letzten Jahren drastisch verteuert hat während die Elektroautos nichts bezahlen. Somit fährt der subventionierte (reiche) Elektrofutzie auf Kosten der (ärmeren) Allgemeinheit, die sich kein Elektroauto leisten kann oder will.
Der Elektrofutzie ist somit vor allem ein assozialer Parasit der auf Kosten anderer lebt und sich dabei lobend auf die eigene Schulter klopft, weil er das Klima und die Welt rettet,
während er aufgrund wegfallender Maut- und Fährgebühren deutlich mehr Kilometer zurücklegt als "normale" Fahrer.

Ich hatte hier einen Kumpel der bei Tesla gearbeitet hat. Dem hat man da so die Birne gefickt, daß er sich ein Model S für 58000 Euro mit 10 Jahres Kredit gekauft hat.
Er meinte er würde da krass sparen und hätte Planungssicherheit, weil ein Elektroauto weniger reparaturanfällig ist :-)
Er hat dann bei Tesla die Klappe etwas zu sehr aufgerissen und seinen Job verloren. Als er keinen neuen fand ging er nun zurück nach Deutschland und zahlt weiterhin 500,- Euro für die Karre die nächsten 9 Jahre :-)

Habe versucht ihm zu erklären, daß es wohl besser wäre den Wagen zu verkaufen aber das geht gar nicht:
"Ich liebe mein Auto!"

Na dann - wohl bekomms, beim ersten Reifenwechsel z.B. oder wenn nach 7-8 Jahren die Batterie hinüber ist und die Karre völlig veraltet ist und kaum Restwert hat.

Olliver
24.06.2019, 20:28
.... E-Auto-Deppen ..... herumärgern muss.....dümmliche Milchmädchen-Rechnungen ....
.....

Dann tu das, aber beleidige nicht ständig andere.

Olliver
24.06.2019, 20:35
....
Man kann zunächst feststellen daß Strom deutlich teurer geworden ist seit die Elektroautos immer zahlreicher werden.
---...

Dann müsste man einen Knick wann erkennen?

Es gibt aber kein Knick.
Doch, 2001, wegen der Einführung des EEG.
Da gab es aber noch keine E-Autos.

Trusty
24.06.2019, 20:45
Du meinst einen Knick bei den Strompreisen? Ich hab da gerade keine Übersicht zur Hand aber ich kann es anhand meiner Stromrechnungen gut beurteilen.
Netzausbau kostet halt und den bezahlen alle Stromkunden, ob die ein Elbil haben oder nicht.

MANFREDM
24.06.2019, 21:07
Dann tu das, aber beleidige nicht ständig andere.

Wen soll ich denn damit beleidigt haben? Das du Milchmädchen-Rechnungen machst, ist dir doch nachgewiesen worden.


Einfache Idee: zB e-Golf kaufen mit 35% Rabatt, ein Jahr fahren und evtl. sogar mit Gewinn verkaufen.
Tanken gratis.
Läuft......

Preisfrage: Was kostet dann der gefahrene km?

Versteht nicht jeder.
Macht nix.
Ist nur für intelligente Menschen!
;)

Solange ich mich nicht mit E-Auto-Deppen an der Ladestation herumärgern muss, zahle ich gern mehr.

Trusty
24.06.2019, 21:19
Den Anwohnern, Radlern und Passanten durch keine Abgase und keinen Motorlärm.
Weniger Bremsstaub hast du auch, wegen Rekuperation. Kein Diesel-Ruß, und auch keine Abwärme durch Motoren.

Und selbst im Stau gibt es kein Standgas, Kupplungsgestank und Gas-Aufheulen oder Motor-Abwürgen.

Selbst die Hausbesitzer an den Straßen haben was davon, ihr Haus-Wert steigt wieder, weil die Wohn-Attraktivität zu nimmt!

Ich finde es auch gut, wenn die Autos nicht mehr stinken -allerdings sehe ich es nicht ein, als Fahrer eines Diesels gegängelt zu werden und mir etwas von Feinstaub und irgendwelchen Allergikern anzuhören während im Oslofjord die Kreuzfahrtschiffe ihr Schweröl aus den Schornsteinen blasen, Traktoren ohne Kat rumfahren und der Norweger fleißig Holz in seinem Kamin verheizt damit er es schön schnuckelig hat.
Bevor man also nicht bei den Schiffen und den Flugzeugen anfängt sollte man den Dieselfahrer einen guten Mann sein lassen und nicht mit dieser Doppelmoral die Leute blästigen.

hamburger
24.06.2019, 22:31
Ich finde es auch gut, wenn die Autos nicht mehr stinken -allerdings sehe ich es nicht ein, als Fahrer eines Diesels gegängelt zu werden und mir etwas von Feinstaub und irgendwelchen Allergikern anzuhören während im Oslofjord die Kreuzfahrtschiffe ihr Schweröl aus den Schornsteinen blasen, Traktoren ohne Kat rumfahren und der Norweger fleißig Holz in seinem Kamin verheizt damit er es schön schnuckelig hat.
Bevor man also nicht bei den Schiffen und den Flugzeugen anfängt sollte man den Dieselfahrer einen guten Mann sein lassen und nicht mit dieser Doppelmoral die Leute blästigen.

Das E Auto Fahrer von denen subventioniert werden, die ohnehin wenig haben, das habe ich auch als asozial bezeichnet. Der Strom ist nie kostenlos, es bezahlt eben die Rentnerin mit ihrer Stromrechnung.
Wie jeder im Internet erleben kann, lügen die E auto Fahrer meist...einer der ehrlichen ist noch der Lüning, der mit seine Modell 3 den Versuch gemacht hat...Reichweite bei Autobahnfahrt 227 Km, mit dem großen Akku. Und dabei wird der Akku extrem gestresst...
Der normale Mensch kann so etwas nicht brauchen...

BlackForrester
25.06.2019, 02:19
Bei DC Ladung reagiert das Lithium mit dem als Anode eingesetzten Material...dadurch entsteht die Gefahr, und dadurch kann jede Batterie brennen. Das heisst, die Zellen dürfen niemals schnell bis zur Ladeschlussspannung geladen werden.
Das alles ist in dem Beitrag zu finden. Deswegen sperrt Tesla ca 20 % des Akkus, damit die Zellen eben nicht voll geladen werden können.
Aber die Dummen glauben tatsächlich...alles ist gut...und das nagelneue E Autos ohne Grund einfach so brennen....


So isses - dies mindert aber am Ende nur die real nutzbare Akkuleistung - sprich, Du musst halt dann für etwas Geld auf den Tisch legen, was Du nicht nutzen kannst. Wo siehst Du da das Problem - wer will soll es doch machen.

BlackForrester
25.06.2019, 02:27
Kraftwerke haben 3 Stufen Abgaswäsche und einen wesentlich besseren Wirkungsgrad als fossile Wärmekraftmaschinen.
Auch werden sie NIE in Wohngebieten gebaut.

Alle anderen "netten" Stoffe aussen vor lassend - ein hocheffizentes Gaskraftwark emittiert je kwh Strom in etwa 400 gr. CO2 - ein entsprechendes Braunkohlekraftewerk in etwa das 3-fache - also um die 1 200 gr. und ja, zumeist werden diese Kraftwerke nicht in Wohngebieten gebaut - Hamburg Moorburg ist Luftlinie wie weit von einem Wohngebiet weg? 1 Kilometer Luftlinie?



Das ist richtig aber nur für höhere Geschwindigkeiten.
Im städtischen Bereich werden 30-50 km/h gefahren.
Da ist es nicht so.

Nu, ich beziehe mich auf die Lärmschutzgutachter und da geht es genau um - Tempo 30 aus Lärmschutzgründen oder Tempo 50 - und mir haben diese Damen und Herren unisone erklärt, der "Lärm" kommt nicht vom Motor, sondern von den Reifen.

Wäre dem NICHT so - dann könnte man Tempo 30, wo als Beispiel mein Motor mit 1 100 Touren dreht nicht als Lärmschutz verkaufen, wenn bei Tempi 50 selbiger Motor nur mit 800 Touren sich dreht. Genau diesen Einwand, dass mein Motor bei höherer Drehzahl lauter ist wurde als unwesentlich abgetan - weil, wie gesagt - die Reifen lauter sind als der Motor...was ich natürlich glaube :D

BlackForrester
25.06.2019, 02:52
Auch hier bist du wieder im Irrtum.

Wenn du Ladeverluste einrechnest musst du ebenso die Energieverluste bei der Diesel-Benzin-Herstellung vom Bohrloch über Raffinerien etc. berücksichtigen.
Das vergessen die Elektroautohasser immer.

Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?


im Gegensatz zur e-Lobby habe ich dies noch nie vergessen und erinnere Dich - um zu wissen wie umweltschädlich ein Foirtbewegungsmittel ist muss ich dies von der Wiege bis zur Bahre betrachten und dies beginnt
a) bei der Autoproduktion - sprich, welche Maschunen und Energie brauche ich um die entsprechenden Rohstoffe zu fördern, zu verarbeiten, zu verbauen und am Ende zu entsorgen
b) beim "Kraftstoff" - auch hier, welche Maschinen und Energie brauche ich um die entsprechenden Rohstoffe zu fördern, zu verarbieten, in den "Tank" zu bringen um schlußendlich das Kfz zu bewegen

Jetzt nur als Beispiel - Deine Solaranlage auf dem Dach emittiert in Summe (nennt sich CO2-Bilanz) je gewonnener Kwh-Strom - da ja schon älter - wohl deutlich mehr als 100 gr. CO2 - moderne Solaranlagen liegen im Bereich von um die 80 gr...denn zu sagen, ups, die Sonne scheint nun produziert meine Anlage Strom und es fallen keine Schadstoffe an ist ein "Sich-selbst-belügen. Es gibt weder eine emissionsfreie Mobilität noch emissionsfreie Energiegewinnung - dies existiert bloß in den Köpfen von Menschen, welche das Perpeetum Mobile erfunden haben (also auch Dir, da Du dies ja behjauptest), aber damit nicht herausrücken wollen. Warum bringt ihr dieses Perpeetum Mobile eigentlich nicht auf den Markt?

Ich weiß, dass ich - egal von welcher Lobby - belogen werden und ich rechne mein Kfz auch nicht schön. Was habe ich davon, wenn ich mich selbst belüge?

BlackForrester
25.06.2019, 03:17
Gerade in Norwegen ist die Anschaffung eines E-Autos keine gute Idee. Bedingt durch die Topographie sind dort auch vermeintlich kurze Wege ziemlich lang.
Richtig übel wird es aber, wenn Du vom Süden in den hohen Norden willst, zum Beispiel von Oslo nach Tromsö. Über 1700 Kilometer, 21 Stunden Fahrzeit.
Geht auch mit dem Benziner nicht an einem Tag, aber wie soll das erst aussehen, wenn Du alle 200-300 Kilometer für Stunden laden musst? Mein Bruder
wohnt und arbeitet in der Region Stavanger, selbst wenn er nur nach Oslo will, sind das schon (kürzeste Strecke) über 450 Kilometer und acht(!) Stunden
Fahrzeit. Mit der E-Karre dauert es locker noch ein paar Stunden mehr. Ach ja, er fährt übrigens einen AMG GT. Ein richtiges Auto, es beleidigt Klimadonna
Greta und ist eine wahre Blasphemie gegen die Menschengemachte-Erderwärmungs-Kirche der Schulschwänzer für die Zukunft. Fühlt Euch gefickt, Gretins!

Letzteres richtet sich natürlich nicht gegen Dich.

Da muss ich Dich korrigieren - in Norwegen ist - infolge der Topographie, der Straßeninfrastruktur, der Energiegewinnung UND der Siedlungsfläche geradezu prädisteniert für einen e-Kfz Markt. Im Grunde ballt sich die norwegische Bevölkerung auf einem halben Dutzend, einem Dutzend Ballungszentren - einen ländlichen Raum wie z.B. Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien - von den USA, Kanada, Russland oder China gar nicht zu reden kennt man in Norwegen nicht.

Daher ist auch die notwendige Infrastruktur - durch die sehr kurzen Wege - günstig darzustellen und durch die Möglichkeit der Wasserkraft auch äußerst emissionseffizent darzustellen. Bei Prämissen hat Du in Deutschland eben nicht und wenn man einen Blick auf das immer wieder zitierte China wirft - e-Mobilität findet dort in einem halben Dutzend Ballungsräumen statt. Fährst Du nur 50 Kilometer nach ausserhalb ist die e-Mobilität nicht mehr vorhanden - und zwar komplett nicht vorhanden.

Der gemeine Norweger legt in der Regel Langstrecke (also so ab 300 Kilometer) mit dem Flieger zurück - nicht umsonst soll es in Norwegen über 50 Flughafen geben, welche über reguläre Inlandsflugpläne verfügen - also Norwegen hat MEHR reguläre Flughäfen zur Passagierbeförderung als Deutschland und dies bei gerade ´mal 5 bis 6 Mio. Einwohnern.

BlackForrester
25.06.2019, 03:35
Bei VW sind 60 Tage Gratis-Mietwagen deiner freien Wahl, außer Phäton, free dabei.

Tja!
;)


a) Lt. VW sind es nur 30 Tage
b) Nach Verfügbarkeit - das heißt, wenn bloss ein Up verfügbar ist, dann gibt es keinen Passat (was nicht da ist kann man halt auch nicht bekommen) - also nix mit "freier" Wahl
c) Gilt nur für Neuwagenkäufer (also nicht für z.B. Vorführfahrzeuge, Ausstellungsfahrzeuge etc.)
d) Kilometerleistung ist limitiert - jeden Mehrkilometer lässt sich VW bzw. die Euromobil Autovermietung GmbH fürstlich bezahlen
e) maximal 2 Jahre
f) Mindestalter 21 Jahre
g) Sonderzubehör wie Navi etc. gibt es nicht umsonst
h) Willst Du einen zusätzlichen Fahrer fahren lassen kostet dies auch zusätzlich
i) kein Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung, auch hier legst Du extra Geld hin

Da relativiert sich das "Gratis-Mietwagenangebot" doch um einiges.

BlackForrester
25.06.2019, 03:43
Grundsätzlich ist der Kauf eines Neuwagen privat unwirtschaftlich. Ich habe die zahllosen neuwagen nur genommen, weil es in der Firma einfach abzuschreiben war. Privat wäre ich blöde, das Geld aus dem Fenster zu werfen. Was sagt das über die Käufer eines neuen E Golf?
Kann sich jeder denken...Auflösung gerne..wenn jemand wert darauf legt.
Ein Auto, das nicht jederzeit für alle Zwecke einsatzbereit ist...das ist kein Auto.


KANN unwirtschaftlich sein - die Frage ist ja immer, wie lange nutzt man das Kfz. Wenn ich an den - jetzt 17 Jahren alten - Vectra GTS denke, welche bei meinem alten Herrn im Hof steht - sind gemessen am "Neupreis" unter 1 000 € "Wertverlust" im Jahr und das Ding wird ja weiter gefahren.

Wenn ich mir allerdings alle 5 Jahr ein "neues" Kfz leisten will - dann hast Du vollkommen recht.

BlackForrester
25.06.2019, 04:01
Einfache Idee: zB e-Golf kaufen mit 35% Rabatt, ein Jahr fahren und evtl. sogar mit Gewinn verkaufen.
Tanken gratis.
Läuft......

Preisfrage: Was kostet dann der gefahrene km?

Versteht nicht jeder.
Macht nix.
Ist nur für intelligente Menschen!
;)


Dann gehe heute einmal zum VW-Händler Deiner Wahl und sage - auf den Listenpreis von 35 900 € (mindestens) willst Du 35% Rabatt. der holt dann wohl einen Krankenwagen, wo zwei Männekens mit einer gewissen Jacke aussteigen. Den Rabatt gab es als die Kisten im Hof dahingegammelt sind, weil man diese Kisten sonst nicht losgeworden wäre (warum wohl?). Da spielt es aber keine Rolle ob e-Kfz oder Verbrenner. Wenn eine Karre vom Hof muss gelten andere Gesetze und Preise

Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Gebrauchtwagensektor aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.

BlackForrester
25.06.2019, 04:12
Dann müsste man einen Knick wann erkennen?

Es gibt aber kein Knick.
Doch, 2001, wegen der Einführung des EEG.
Da gab es aber noch keine E-Autos.


Was hast Du eigentlich davon, Dir die Welt "schönzurechnen"? Die Preise an den Ladestationen kennen seit nunmehr einem Jahr nur eine Richtung - nach oben.

Siehe Tesla - von lebenslangen kostenfreien laden über Begrenzung auf ein paar Monate bis hin, dass Tesla heute in der Spitze nun über 40 Cent für die kwh aufruft UND - hängst du Deine Karre zu lange an die Ladestation wird ein "Strafzuschlag" fällig.

Siehe Maingau - 60% Preiserhöhung von 2018 auf 2019 (für Nicht-Maingau-Strom und Gaskunden).

Bleibt auch nicht aus, wenn die Investitionen ins Ladenetz erst so langsam richtig ins rollen kommen - irgendwer muss nämlich diese Kosten löhnen und wenn erst einmal richtig publik wird, dass so mancher Energieversorger den e-Ladestrom über seinen Strompreis für die Allgemeinheit subventioniert (was heute - medial wie poitisch gewollt nicht punblik gemacht wird) - nun denn, schauen wir ´mal was dann passiert.

Man muss sich nur in den europäischen Nachbarländern umschauen um zu wissen wohin die Reise geht (und dies obwohl dort der Strom erheblich günstiger ist als in Deutschland).

In Dänemark kostet die kwh in etwa ähnlich wie in Deutschland - und dort werden aktuell an Ladestationen Preise von 80 Cent und mehr aufgerufen...und dies wird auch in Deutschland Realität werden.

Olliver
25.06.2019, 04:41
Dann gehe heute einmal zum VW-Händler Deiner Wahl und sage - auf den Listenpreis von 35 900 € (mindestens) willst Du 35% Rabatt......
Prämien aller Art und Verhandlung.


Einfache Idee: zB e-Golf kaufen mit 35% Rabatt, ein Jahr fahren und evtl. sogar mit Gewinn verkaufen.
Tanken gratis.
Läuft......

Preisfrage: Was kostet dann der gefahrene km?

Versteht nicht jeder.
Macht nix.
Ist nur für intelligente Menschen!
;)

Sag ich doch!
;)

Olliver
25.06.2019, 04:48
..... Die Preise an den Ladestationen kennen seit nunmehr einem Jahr nur eine Richtung - nach oben.
.....

Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Ladestationenbereich aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.

Eigentlich dachte ich, ich hätte den WACHSENDEN Gratis-Ladesäulenbereich schon öfters erwähnt?!

Für dich noch mal:
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.


Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Ladestationenbereich aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.

Olliver
25.06.2019, 05:13
a) Lt. VW sind es nur 30 Tage
.....
Wenn du diesen Wert mit 2 multiplizierst kommst du drauf!


....
b) Nach Verfügbarkeit - das heißt, wenn bloss ein Up verfügbar ist, dann gibt es keinen Passat (was nicht da ist kann man halt auch nicht bekommen) - also nix mit "freier" Wahl.....
Bisher habe ich das Angebot überhaupt noch nicht wahrgenommen, da wir genügend Autos auf dem Hof haben.
Aber was ich so mitbekommen habe waren zufriedene Nutzer.
Wenn ich es mal nutzen sollte würde ich es eher als eine ausgiebige Probefahrt einer anderen Klasse sehen.


....
c) Gilt nur für Neuwagenkäufer (also nicht für z.B. Vorführfahrzeuge, Ausstellungsfahrzeuge etc.)....
Bin Neuwagenkäufer.


....
d) Kilometerleistung ist limitiert - jeden Mehrkilometer lässt sich VW bzw. die Euromobil Autovermietung GmbH fürstlich bezahlen
....
Interessant,
auf wieviel km pro Tag?

400 freie Kilometer bei Tagesanmietungen von 1 bis 5 Tagen, 2.100 freie Kilometer bei Wochen-mieten ab dem 6. Tag und 4.000 freie Kilometerbei einer Monatsmiete.
https://webspecial.volkswagen.de/assets/RZ_VWFS_Akt_Broschuere_Ergaenzungsmobilitaet_ohneB eschnitt.pdf


...
g) Sonderzubehör wie Navi etc. gibt es nicht umsonst....
Navi ist bei jedem Fahrzeug der Flotte eingebaut.


....
i) kein Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung, auch hier legst Du extra Geld hin
.....

Erst nach einen Unfall.
Normal.

Olliver
25.06.2019, 05:22
.... ein hocheffizentes Gaskraftwark emittiert je kwh Strom in etwa 400 gr. CO2 - ein entsprechendes Braunkohlekraftewerk in etwa das 3-fache - also um die 1 200 gr. ....

CO2 ist Pflanzennahrung, unser aller Lebenselixier!
Dank CO2-Zuwachs ist die Biomasse der Erde seit Jahrzehnten am Wachsen!



....und ja, zumeist werden diese Kraftwerke nicht in Wohngebieten gebaut - Hamburg Moorburg ist Luftlinie wie weit von einem Wohngebiet weg? 1 Kilometer Luftlinie?
...

Weit genug um mit dem hohen Schornstein und 3-fach-Filter keine Geruchsbelästigung zu verursachen.


....
Nu, ich beziehe mich auf die Lärmschutzgutachter und da geht es genau um - Tempo 30 aus Lärmschutzgründen oder Tempo 50 - und mir haben diese Damen und Herren unisone erklärt, der "Lärm" kommt nicht vom Motor, sondern von den Reifen.

Wäre dem NICHT so - dann könnte man Tempo 30, wo als Beispiel mein Motor mit 1 100 Touren dreht nicht als Lärmschutz verkaufen, wenn bei Tempi 50 selbiger Motor nur mit 800 Touren sich dreht. Genau diesen Einwand, dass mein Motor bei höherer Drehzahl lauter ist wurde als unwesentlich abgetan - weil, wie gesagt - die Reifen lauter sind als der Motor...was ich natürlich glaube :D

Wozu muss dann ein e-Auto-Fahr-Ton eingebaut werden?
Der wird ab einer gewissen Geschwindigkeit abgestellt.
Ab DA hast du recht.
;)

MANFREDM
25.06.2019, 07:31
Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Ladestationenbereich aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.

Eigentlich dachte ich, ich hätte den WACHSENDEN Gratis-Ladesäulenbereich schon öfters erwähnt?!

Für dich noch mal:
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.


Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Ladestationenbereich aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.

Mit ist der Spritpreis ziemlich wumpe. Das ist wirklich der geringere Teil beim Auto.


Was hast Du eigentlich davon, Dir die Welt "schönzurechnen"? Die Preise an den Ladestationen kennen seit nunmehr einem Jahr nur eine Richtung - nach oben.

Siehe Tesla - von lebenslangen kostenfreien laden über Begrenzung auf ein paar Monate bis hin, dass Tesla heute in der Spitze nun über 40 Cent für die kwh aufruft UND - hängst du Deine Karre zu lange an die Ladestation wird ein "Strafzuschlag" fällig.

Gut so. Der E-Autofahrer muss erzogen werden!

BlackForrester
25.06.2019, 07:41
CO2 ist Pflanzennahrung, unser aller Lebenselixier!
Dank CO2-Zuwachs ist die Biomasse der Erde seit Jahrzehnten am Wachsen!

Jetzedle - dann isses ja gut dass ich einen Diesel fahre und möglichst viel CO2 produziere...sorge ich für Pflanzennahrung, während Du mit Deiner Photovoltail-Anlage und Deinem e-Auto die Pflanzen verhungern lässt :auro:




Weit genug um mit dem hohen Schornstein und 3-fach-Filter keine Geruchsbelästigung zu verursachen.

Wir reden nicht von Geruchtsbelästung - wir reden von Emissionen, welche in die Luft geblasen werden und aus dem Schronstein eines Kohlekraftwerkes kommt halt bei weitem nicht nur CO2.



Wozu muss dann ein e-Auto-Fahr-Ton eingebaut werden?
Der wird ab einer gewissen Geschwindigkeit abgestellt.
Ab DA hast du recht.
;)

Wie gesagt - das sage NICHT ich, das sagen Menschen welche Lärmgutachten erstellen umd z.B. Tempo 30 als Lärmschutzmaßnahme zu begründen.

BlackForrester
25.06.2019, 07:55
Wenn du diesen Wert mit 2 multiplizierst kommst du drauf!

Dann zitiere da ´mal die Quelle.
Laut dieser Quelle sind es 30 Tage
https://webspecial.volkswagen.de/assets/RZ_VWFS_Akt_Broschuere_Ergaenzungsmobilitaet_ohneB eschnitt.pdf



Bisher habe ich das Angebot überhaupt noch nicht wahrgenommen, da wir genügend Autos auf dem Hof haben.
Aber was ich so mitbekommen habe waren zufriedene Nutzer.
Wenn ich es mal nutzen sollte würde ich es eher als eine ausgiebige Probefahrt einer anderen Klasse sehen.

Ob Du das Angebot war nimmst oder nicht ist irrelevant. Es wird zu mindestens "Stoßzeiten" zu Fahrzeugengpässen kommen und dann musst Du halt nehmen, was auf dem Hof steht und nun fahr ´mal mit einem Up mit Frau und 2 Kindern in den Urlaub..



Interessant,
auf wieviel km pro Tag?

400 freie Kilometer bei Tagesanmietungen von 1 bis 5 Tagen, 2.100 freie Kilometer bei Wochen-mieten ab dem 6. Tag und 4.000 freie Kilometerbei einer Monatsmiete.
https://webspecial.volkswagen.de/assets/RZ_VWFS_Akt_Broschuere_Ergaenzungsmobilitaet_ohneB eschnitt.pdf

Seltsam - zitierte die gleiche Quelle wie ich unbehauptet meine 30 Tage sind falsch, was da genau so steht :?
400 Kilometer - für ein langes Wochenende nicht gerade üppig - um nicht zu sagen, reicht nicht.



Navi ist bei jedem Fahrzeug der Flotte eingebaut.

Ein Annahme die zutreffen kann oder aber auch nicht.



Erst nach einen Unfall.
Normal.

Quatsch - wenn Du sagt, ich will nicht das Risiko einer Eigenbeteiligung eingehen, dann zahlst Du und zwar BEVOR das Auto vom Hof rollt und nein mein Bester, eben nicht nur bei einen Unfall. Wenn ein freundlicher Zeitgenosse mit seinem Schlüssel das Kfz streift zahlst Du die Eigenbeteiligung oder fährst einen Kratzer in die Felge usw., weil - Du darfst ja das Fahrzeug so zurückgeben wie Du es erhalten hast.

Olliver
25.06.2019, 08:14
Jetzedle - dann isses ja gut dass ich einen Diesel fahre und möglichst viel CO2 produziere...sorge ich für Pflanzennahrung, während Du mit Deiner Photovoltail-Anlage und Deinem e-Auto die Pflanzen verhungern lässt :auro:

.....

Ich danke dir dafür!
Und werde heute mit dem SUV dir auch helfen!
;)

Olliver
25.06.2019, 08:16
....Der E-Autofahrer muss erzogen werden!

Der lässt sich sehr gerne erziehen.
Ganz wie du!
;)

BlackForrester
25.06.2019, 08:17
Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Ladestationenbereich aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.

Eigentlich dachte ich, ich hätte den WACHSENDEN Gratis-Ladesäulenbereich schon öfters erwähnt?!

Für dich noch mal:
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.

Es gibt natürlich auch Dumme (die sterben halt nicht aus), welche im Ladestationenbereich aufgerufene Mondpreise bezahlen...wer es denn tut, so what.


Was Du hält NIE erwähst ist die Ladeleistung. Wie lange brauchst Du an einem 11kw-Lader um Strom für - sagen wir 100 km - in Deinen Akku zu pressen? Die meisten dieser "Umsonst"-Ladestationen haben bestenfalls eine Leistung von 22 kw, sehr, sehr vereinzelt auch 50 kw, die Masse schafft aber bestenfalls 11 kw (oftmals auch noch deutlich darunter)...wenn Du also 2, 3, 4 Stunden bei Kaufland einkaufen magst - ist doch ok für Dich (wenn Du so lange parken / laden darfst). Ob dies aber für die Masse ok ist?

Du wart doch zuletzt im Horb am Neckar -. viel Spaß bei finden einer Umsonst Ladestation :D

Wenn Du auch nur einigermaßen gute Ladezeiten erreichen willst setzt dies eine 50 kw-Ladestation (eigentlich ist 100 kw schon die Untergrenze) voraus - und das kriegst Du eben bei Deinen "Umsonst-Ladestationen de facto nicht.

Was also nützt es von, sagen wir Stuttgart nach Frankfurt zu fahren (dürfte man mit Deinem e-Golf hinbekommen) und in Frankfurt musst Du dann Deinen e-Golf für 10 Stunden ein einen Umsonst-Lader hängen um wieder zurückzukommen?

Tesla hat jetzt aktuell wieder umgestellt - jetzt bezahlt man nicht die kwh, sondern die Minute - wobei aber Niemand weiß wie viel kwh in der Minute tatsächlich fließen und warum - weil Tesla wohl vom Eichamt eine auf den Deckel bekommen hat, weil deren Supercharger-Stationen nicht geeicht sind.
Du weißt also nicht - da die wenigsten Ladestationen geeicht sind - was zahlst Du wirklich für das kwh. Kann sein Du bezahlst einen Schweinepreis, kann sein es ist günstig und da die Stationen nicht geeicht sind sind die Ladeangaben im Display solch einer Station Schall und Rauch.

Olliver
25.06.2019, 08:23
Was Du hält NIE erwähst ist die Ladeleistung.....

Die kannst du in folgendem Link einstellen:

Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


Theoretischer Grenzwert ist NULL!
Praktisch je nach Kunde.

Dir roten sind die schnellen.

Olliver
25.06.2019, 08:24
.....
Was also nützt es von, sagen wir Stuttgart nach Frankfurt zu fahren (dürfte man mit Deinem e-Golf hinbekommen) und in Frankfurt musst Du dann Deinen e-Golf für 10 Stunden ein einen Umsonst-Lader hängen um wieder zurückzukommen?
.....

Mehrfach gemacht.
Es geht mit Schnellladern.
Sind genug da.
KOSTENLOSE!

BlackForrester
25.06.2019, 08:29
Prämien aller Art und Verhandlung.

Dann zieh doch die Prämie ab - das sind glaube ich 4 000 €, dann biste immer noch bei 31 900 € - mindestens. Warum sollte Dir ein VW Händler auch zusätzlichen Rabatt geben? Wenn Du das Auto nicht kaufst, dann steht der Nächste in der Schlange. Warum gibt Tesla wohl - auch auf dem US-Markt - keine Rabatte.

Man kann sich da auch übers Netz schlau machen, was den für Rabatte möglich sind und Du kriegst bei jedem Golf faktisch einen Rabatt von um die 15% - nur den e-Golf findest Du dort nirgends. Warum wohl?

Nennt sich Angebot und Nachfrage.

Olliver
25.06.2019, 08:33
Dann zieh doch die Prämie ab - das sind glaube ich 4 000 €, dann biste immer noch bei 31 900 € - mindestens. Warum sollte Dir ein VW Händler auch zusätzlichen Rabatt geben? Wenn Du das Auto nicht kaufst, dann steht der Nächste in der Schlange. Warum gibt Tesla wohl - auch auf dem US-Markt - keine Rabatte.

Man kann sich da auch übers Netz schlau machen, was den für Rabatte möglich sind und Du kriegst bei jedem Golf faktisch einen Rabatt von um die 15% - nur den e-Golf findest Du dort nirgends. Warum wohl?

Nennt sich Angebot und Nachfrage.

Wenn DU das sagst?
Dann muss ich wohl der beste Verhandler ever sein?

Danke fürs Kompliment!
;)

hamburger
25.06.2019, 08:34
Lügen in Dauerschleife..interessant...mal das Popcorn rausholen. Irgendwann wird erzählt, ich habe 3 mal gebremst und der Akku war wieder voll:appl:

BlackForrester
25.06.2019, 08:40
Mehrfach gemacht.
Es geht mit Schnellladern.
Sind genug da.
KOSTENLOSE!


Frankfurt Flughafen - im besten Falle maximal 22 kw, aber auch deutlich darunter bis 3,7 kw
Frankfurt Innenstaft - im besten Falle maximal 22 kw, oft aber deutlich darunter bis 2,3 Kw

Ich weiß ja nicht was Du unter "Schnellladestation" verstehst...was brauchst Du an einer 22kw-Station? 2,5 - 3 Stunden? An einer 11kw-Station? 5 - 6 Stunden? Von einer 3,7 kw oder 2,3 kw-Station wollen wir jetzt ´mal nicht reden. Wohlgemerkt - dann kommst Du um die 200, 250 Kilometer weit...also gerade zurück nach Stuttgart.

Olliver
25.06.2019, 08:40
.... Horb am Neckar -. viel Spaß bei finden einer Umsonst Ladestation :D
....

Fürs Schnellladen GRATIS musst du dich schon mal vor die Garagenausfahrt wagen!
;)


Aber Warte, warte nur ein Weilchen.
Warte warte nur ein Weilchen
Bald kommt Schnelllad auch zu Dir
Mit dem kleinen Steckerle............

Olliver
25.06.2019, 08:42
Frankfurt Flughafen - im besten Falle maximal 22 kw, aber auch deutlich darunter bis 3,7 kw
Frankfurt Innenstaft - im besten Falle maximal 22 kw, oft aber deutlich darunter bis 2,3 Kw

Ich weiß ja nicht was Du unter "Schnellladestation" verstehst...was brauchst Du an einer 22kw-Station? 2,5 - 3 Stunden? An einer 11kw-Station? 5 - 6 Stunden? Von einer 3,7 kw oder 2,3 kw-Station wollen wir jetzt ´mal nicht reden. Wohlgemerkt - dann kommst Du um die 200, 250 Kilometer weit...also gerade zurück nach Stuttgart.

Du NEGATIV-Trüffelschwein!

Du musst es einfach mal POSITIV probieren.
Dann klappts auch!
;)

Olliver
25.06.2019, 08:48
Was Neues:

https://lightyear-prod.dev.warp.land/

Da halte ich solar eher für eine Spielerei.
Fläche fehlt.

BlackForrester
25.06.2019, 08:53
Wenn DU das sagst?
Dann muss ich wohl der beste Verhandler ever sein?

Danke fürs Kompliment!
;)


Wenn der Händler die Karre umbedingt vom Hof haben will und an den Mann bringen muss - keine Kunst und Du hast Deinen Golf nicht heute gekauft, sondern zu Zeiten, wo sich diese Fahrzeuge die Reifen platt gstanden haben.

BlackForrester
25.06.2019, 08:56
Du NEGATIV-Trüffelschwein!

Du musst es einfach mal POSITIV probieren.
Dann klappts auch!
;)


Ich kann mir die Welt schönreden - oder ich lebe in der Realität. Ich habe beschrieben was Sache ist - völlig wertneutral und eine Frage gestellt. Was verstehst Du unter "Schnellladestation"? Ich verstehe darunter - maximal 45 Minunten und dann muss ich mindestens wieder 300 Kilometer weit kommen.

Olliver
25.06.2019, 08:57
Wenn der Händler die Karre umbedingt vom Hof haben will und an den Mann bringen muss - keine Kunst und Du hast Deinen Golf nicht heute gekauft, sondern zu Zeiten, wo sich diese Fahrzeuge die Reifen platt gstanden haben.

11 Monate Lieferzeit!
Sprechen das Gegenteil von dir.

Olliver
25.06.2019, 08:59
Autogipfel in Berlin

Bis 2030 sollen 7,5 Mio. bis 10 Mio. E-Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. ......
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/kfz-aktuell/ladeinfrastruktur/autogipfel-in-berlin-644/?fbclid=IwAR2xJZC5N14Ck-G47ITonCwMrCM31UX98k-djamzDYYfnZprkLiRHGa6JJA

Wir schaffen das!  
;)

BlackForrester
25.06.2019, 09:06
Fürs Schnellladen GRATIS musst du dich schon mal vor die Garagenausfahrt wagen!
;)

Aber Warte, warte nur ein Weilchen.
Warte warte nur ein Weilchen
Bald kommt Schnelllad auch zu Dir
Mit dem kleinen Steckerle............


Du und ich habe eine komplett unterschiedliche Fahrzeugnutzung. Man Kfz muss mir IMMER und ÜBERALL sofort zur Verfügung stehen und ich will mir keine Gedanken darüber machen müssen - komme ich von A nach B noch oder nicht. Ich will meine 2Freizeit" auch nicht an Ladestationen verbirngen, dazu ist mir diese zu wertvoll.

Du hast eine andere Art der Fahrzeugnutzung - ist doch für Dich ok und ja, diese "freie Zeit" lasse ich mich gerne etwas kosten - weil diese Zeit ist für mich eigentlich unbezahlbar. Du siehst dies anders - ist doch auch ok

Glaubst Du "Gratisladen" wäre für mich ein Argument? Wenn ich abwäge zwischen meiner Freizeit und der Zeit denn ich dann an einer Ladestation verbringen muss - ich entscheide mich für das Erstere. Jetzt kannst Du kommen mit Kaffee trinken gehen (was ja so eine beliebte Aussage der e-Fraktion ist) - sage ich es einmal derb - da scheiße ich doch auf den Kaffee. In der Zeit wo Du Kaffee trinkend an der Ladestation sitzt habe ich Deine Frau schon zweimal glücklich gemacht :D

Nietzsche
25.06.2019, 09:19
Autogipfel in Berlin

Bis 2030 sollen 7,5 Mio. bis 10 Mio. E-Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. ......
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/kfz-aktuell/ladeinfrastruktur/autogipfel-in-berlin-644/?fbclid=IwAR2xJZC5N14Ck-G47ITonCwMrCM31UX98k-djamzDYYfnZprkLiRHGa6JJA

Wir schaffen das!  
;)

Ich bin dafür. Je mehr die Deutschen diesen Unsinn bezahlen müssen, desto billiger werden sie am Ende für mich wenn ich dann eins kaufe. Bis dahin: Warten bis der Preis auf 15. 000 gesunken ist für ein E-Auto meiner Zwecke...

BlackForrester
25.06.2019, 09:32
Autogipfel in Berlin

Bis 2030 sollen 7,5 Mio. bis 10 Mio. E-Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. ......
https://elektro-kraftfahrzeuge.com/kfz-aktuell/ladeinfrastruktur/autogipfel-in-berlin-644/?fbclid=IwAR2xJZC5N14Ck-G47ITonCwMrCM31UX98k-djamzDYYfnZprkLiRHGa6JJA

Wir schaffen das!  
;)


Schaut man sich jetzt weltweit um - nirgends, absolut nirgends wird solch ein Hype um die e-Mobilität veranstaltet wie in Deutschland (selbst China rudert in der Zwischenzeit gewaltig zurück) - gut, die Deutschen sind halt wieder einmal schlauer wie der Rest der Welt - siehe Energiewende.

Dafür haben wir dann klasse "Marktchancen" - e-Mobile werden in den Zukunftsmärlten (also nicht nur China, auch Indien, Südamerika, dem afriaknischen Kontigent, wohl auch Russland) zu DEM Renner werden.

Jetzt höre meine Worte - dieses Land muss aufpassen, dass es der "neuen" Automobilindustrie nicht geht wie der Solarindustrie. Die wurde mit großen "Zukunftschancen" angepriesen und ist heute - nachdem Mrd. € an Steuergeldern versenklt wurde - tot, toter geht es gar nimmer.
So wie die Chinesen heute Solarmodule für ein Appel und ein Ei herstellen - so werden die Chinesen auch Akkus und Elektromotoren um ein Appel und ein Ei auf den Markt werfen und dann können deutsche Unternehmen noch soviel Geld in eine "deutsche Batteriefertigung" und "e-Motorenfertigung" stecken - diese wird auf dem Weltmarkt nicht wettbewerbsfähig sein und ob ein Kunde X im Land Y dann bereit ist für ein deutsches Auto einige tausend Euro mehr zu bezahlen, obwohl der Vorsprung durch Technik nicht mehr vorhanden ist - ich habe da so meine Zweifel.

Diese Fokussierung auf e-Antriebe kann, wenn sich diese Technik als Irrweg erweist, zum Totengräber des Wohlstandes in diesem Lande werden...

BlackForrester
25.06.2019, 09:39
Ich bin dafür. Je mehr die Deutschen diesen Unsinn bezahlen müssen, desto billiger werden sie am Ende für mich wenn ich dann eins kaufe. Bis dahin: Warten bis der Preis auf 15. 000 gesunken ist für ein E-Auto meiner Zwecke...


Wenn Du es Dir noch leisten kannst.

Man plant aktuell ja den Bau von Fabriken zur Batteriezellenherstellung in Deutschland - was aber, wenn dieser Batteriezellenbau den Weg der deutschen Photovoltaik-Industrie folgt? Da sind eigentlich alle Produktionsbetriebe in Deutschland längstens pleite und das Geld machen in der Zwischenzeit die Chinesen damit...weil die können es halt um einen Bruchteil des Preises darstellen.

Ob nun beim Akku oder beim Motor - da gibt es keinen "Vorsprung durch Technik" und nur da, wo deutsche Unternehmen diesen Vorsprung durch Technik haben brummt der Laden - egal welche Branche.

Olliver
25.06.2019, 09:59
Schaut man sich jetzt weltweit um - nirgends, absolut nirgends wird solch ein Hype um die e-Mobilität veranstaltet wie in Deutschland (selbst China rudert in der Zwischenzeit gewaltig zurück)...

http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png

Ich kann kein Rückgang von China erkennen.
Du?
Wo?

Es ist eher der ROTE BALKEN CHINA am Wachsen!

Olliver
25.06.2019, 10:01
....
Diese Fokussierung auf e-Antriebe kann, wenn sich diese Technik als Irrweg erweist, zum Totengräber des Wohlstandes in diesem Lande werden...

Und wenn nicht?

mathetes
25.06.2019, 11:16
Und wenn nicht?

Wenn das E-Auto sich durchsetzt sind die deutschen Hersteller fürchte ich abgehängt, wer den Akku revolutioniert gewinnt, Toyota hat für nächstes Jahr den Feststoffakku angekündigt, ich weiß nicht was es damit auf sich hat, aber könnte ein wichtiger Meilenstein sein.

Olliver
25.06.2019, 18:45
Wenn das E-Auto sich durchsetzt sind die deutschen Hersteller fürchte ich abgehängt, wer den Akku revolutioniert gewinnt, Toyota hat für nächstes Jahr den Feststoffakku angekündigt, ich weiß nicht was es damit auf sich hat, aber könnte ein wichtiger Meilenstein sein.

Akku würde ich abwarten.

Aber ansonsten sehe ich das auch so,
denn der Umstieg läuft......... wie auf Schienen,
quadratisch nach e-Funktion.

Trusty
25.06.2019, 19:17
Diese Fokussierung auf e-Antriebe kann, wenn sich diese Technik als Irrweg erweist, zum Totengräber des Wohlstandes in diesem Lande werden...

Darum geht es doch letztendlich!
Man muß sich das mal vorstellen:
Die Deutsche Autoindustrie unterliegt dem gesetzlichem Joch der EU und riskiert Milliarden an Strafen, wenn nicht genügend Prozent der hergestellten Automobile keinen fossilen Antrieb aufweisen. Man zwingt also die Industrie dazu etwas herzustellen worin sie keinen Sinn sieht und erwartet gleichzeitig, daß sie die Produktion ihrer weltweit führenden Produkte einstellt.
Da würde ich als Unternehmer schnellstens den Standort wechseln statt mich solchen Vorschriften zu beugen.
Wir haben es hier mit einer geplanten Deindustrialisierung zu tun und dieses Bild fügt sich wunderbar damit zusammen das man ebenso die Stromproduktion in Deutschland geplant vernichtet. Es fehlt also die wichtigste Grundlage um überhaupt das Land auf diese Technik unzustellen.
Während Indien und China weiter fleißig ein Atomkraftwerk nach dem nächsten bauen zerstören wir hier ganze Landschaften mit Windparks und importieren den Strom den wir nicht mehr haben von unseren Nachbarn und machen uns abhängig.
Käme jemand in China auf eine solche Idee dann würde man ihn/sie hinrichten!

Interessant ist auch das Toyota als weltweit größter Hersteller ebend nicht auf diese Technik setzt - das spricht Bände!

Wir befinden uns im Krieg (Wirtschaftskrieg) und stehen ohne jede Verteidigung da.
Deshalb ist das was du schreibst zu 100% richtig!

Olliver
25.06.2019, 19:19
....

Interessant ist auch das Toyota als weltweit größter Hersteller ebend nicht auf diese Technik setzt - das spricht Bände!

....

Da bist du nicht auf dem Laufenden, google mal,
Toyota wird sehr kräftig in E einsteigen.
Vielleicht kriegen sie noch die Kurve!
;)

Trusty
25.06.2019, 23:57
Da bist du nicht auf dem Laufenden, google mal,
Toyota wird sehr kräftig in E einsteigen.
Vielleicht kriegen sie noch die Kurve!
;)

Und du glaubst das wirklich :-)

Olliver
26.06.2019, 02:45
Und du glaubst das wirklich :-)

Wenn Toyota das groß veröffentlicht sehe ich das zunächst mal als ambitionierte Absichtserklärung.

Der japanische Autohersteller Toyota will bis zum Jahr 2030 die Hälfte seiner weltweiten Neufahrzeuge elektrifiziert ausliefern. Das sagte Toyota-Präsident Akio Toyoda nachdem er die Pläne vorgestellt hat, eine erweiterte Batterie-Kooperation mit dem Elektronik-Konzern Panasonic eingehen zu wollen.

Geht es nach NHK World-Japan, dann spielt Toyota Motor mit dem Gedanken, ein System einzuführen, bei dem die Batterien der eigenen Elektrofahrzeuge innerhalb weniger Minuten gegen voll aufgeladene ausgetauscht werden können.

Toyota wird ab 2020 gemeinsam mit Suzuki Elektrofahrzeuge in Indien auf den Markt bringen. Für China geht der Automobilhersteller seinen eigenen Weg und wird ab dem neuen Jahrzehnt ein neues E-Fahrzeug auf den Markt bringen. 2021 soll dann das erste E-Fahrzeug für Europa folgen.
https://www.elektroauto-news.net/elektroautos/toyota
https://www.car-it.com/wp-content/uploads/2019/04/EM_Roadmap_Plakat_web.jpg
https://www.electrive.com/wp-content/uploads/2017/12/toyota-iq-ev-concept-car-2012-01.png
https://www.toyota.de/innovation/elektroautos.json

Wenn dann kaufbar gute Modelle vorgestellt sind glaube ich das noch mehr!
;)

Und die werden kommen.
Wenn nicht, dann ist Toyota weg vom Fenster.
Wie seinerzeit Kodak, die den Umschwung vom Film zur Digitalkamera verpennt haben.........

Mario1981
26.06.2019, 06:04
Da kann ich mir den Benziner oder Diesel voll krachen und muss nicht irgendwo rumstehen und warten.

Irgendwann stehen die dann mit ihren Elektrobuden da und kommen aus dem staunen nicht mehr raus, weil die Kosten fürs Laden immer weiter steigen. :D



Für das Laden an Gleichstromsäulen zwischen 50 und 350 Kilowatt kostet eine Kilowattstunde 59 Cent (jeweils brutto). Damit kann das vollständige Laden eines größeren Akkus mit 80 kWh wie beim Audi E-Tron bis zu 50 Euro kosten. Bei der Abrechnung über sogenannte Roaming-Anbieter können weitere Kosten hinzukommen.

https://www.golem.de/news/ladesaeulenbetreiber-allego-einmal-vollladen-fuer-50-euro-1906-142141.html

Olliver
26.06.2019, 07:34
https://www.youtube.com/watch?v=Xk9dTuudt3k

BlackForrester
26.06.2019, 12:46
Und wenn nicht?


Schau Dir als Beispiel Toyota an - die fahren im Grunde drei-, nein viergleisig - reiner e-Antrieb, Hybrid-Antrieb, Brennstoffzelle, reiner Verbrenner - egal welcher Antrieb sich in der Zukunft durchsetzen wird, Toyota hat in jedem Segment ein Bein ´drin. Wenn also der VW-Konzern - wie ja kommuniziert - in den nächsten Jahren 30 Mrd. € in den e-Antrieb investiert und mögliche Optionen ausblendet, dann kann dies bzw. wird dies - sollte sich die kabelgebundene e-Mobilität als Irrweg erweisen, das aus für diesen Konzern bedeuten.

Irgend eine Antriebsart wird sich in der Zukunft durchsetzen - aber nur weil man in Deutschland meint, es wäre der kabelgebundene e-Motor muss der Rest der Welt dies nicht so sehen. Warnung genug müsste ja sein z.B. die sogenannten Energieende sein - weltweit gibt es nicht EINEN Staat, welcher den deutschen Wunschvorstellungen folgt und nicht nur dies - durch die sogenannte Energiewende haben wir in diesem Lande die Emissionsthematik noch deutlich verschärft.

BlackForrester
26.06.2019, 12:51
Da bist du nicht auf dem Laufenden, google mal,
Toyota wird sehr kräftig in E einsteigen.
Vielleicht kriegen sie noch die Kurve!
;)

Du musst dies schon richtig darstellen - Toyota sieht den Hybrid-Antrieb derzeit als zukunftweisend und den reinen e-Antrieb eher als Nische und investiert auch noch beträchtliche Summen in die Brennstoffzelle.

BlackForrester
26.06.2019, 12:54
https://www.youtube.com/watch?v=Xk9dTuudt3k


Da Du ja immer gerne die "Vorzüge" preist - warum hört man von Dir eigentlich kein Wort, dass Tesla bei bestimmten Akku-Typen die Akkuleistung um 10% und mehr reduziert hat, weil die Akkus permante DC-Ladung nicht aushalten? DAS Vorzeigeunternehmen im e-Sektor verbaut nicht haltbare Akkus...ups.

Olliver
26.06.2019, 15:25
.....warum hört man von Dir eigentlich kein Wort, dass Tesla bei bestimmten Akku-Typen die Akkuleistung um 10% und mehr reduziert hat, .......

Dafür bist DU zuständig.

Du bist das Negativ-Trüffelschwein,
als OberReichsbedäääääänkenträääääääger!

;)

Olliver
26.06.2019, 15:27
Du musst dies schon richtig darstellen - Toyota sieht den Hybrid-Antrieb derzeit als zukunftweisend und den reinen e-Antrieb eher als Nische und investiert auch noch beträchtliche Summen in die Brennstoffzelle.

Brennstoffzelle und H2 sind AUCH ELEKTROAUTOS!

Deshalb kein Problem.

Und du kennst mich ja:
Ich sage BEV gewinnt.

Disruptiv.

Olliver
26.06.2019, 15:33
... aber nur weil man in Deutschland meint, es wäre der kabelgebundene e-Motor muss der Rest der Welt dies nicht so sehen. ....

Deutschland meint?

Nein, du bist Deutschland, und du meinst was ganz anderes.

Olliver
26.06.2019, 16:43
Du musst dies schon richtig darstellen - Toyota sieht den Hybrid-Antrieb derzeit als zukunftweisend und den reinen e-Antrieb eher als Nische und investiert auch noch beträchtliche Summen in die Brennstoffzelle.

Aus welcher aktuellen Quelle schließt du das von mir Gefettete?

BlackForrester
26.06.2019, 19:41
Aus welcher aktuellen Quelle schließt du das von mir Gefettete?


Ich müsste die Quelle suchen - so alt ist diese noch nicht. Toyota plant in den nächsten Jahren 1 Mio. reine e-Kfz auf den Markt zu verkaufen, bei den Hybriden liegt das Verkaufsplan bei 5 Mio.

Könnte in meinen Augen auch Sinn machen - betrachtet man einen MB E 300 de, da wird der Verbrauch mit 1,5 Litern und ein CO2-Ausstoss von 41 gr. angegeben...wenn die Werte real erreichbar sind dürfte man diese mit einem Klein- und Mittelklassewagen noch unterbieten können und dann wird sich die Frage stellen (da auch in der Abgasreinigung noch etliches Potential steckt) - welches Kfz ist am Ende emissionsärmer. Denn der sogenannte regenrative Strom - welcher angeblich emissionsfrei ist - ist bei weitem nicht emissionsfrei, sondern Stand der Technik teilweise eigentlich grottenschlecht.
Im Gegensatz zum e-Motor - der im Grunde ausgereizt ist und kaum noch effzizenter gemacht werden kann - steckt im Verbrennungsmotor noch sehr viel Potential (siehe Mazda, welche Art einen Benzin-Diesle entwickeln oder entwickelt haben und damit den Verbrauch um schlappe 30% gesenkt haben - oder schaue ich mir einen Schiffdiesel an - Wirkungsgrad nahe 55% und damit erheblich besser als JEDER zur Zeit auf dem Markt befindliche Kfz-Dieselmotor mit seinen 42, 43%) und auch in der Abgasreinigung - glaubt man Bosch und Continental - sind noch erhebliche Potentiale möglich (bei Continental soll man heute für den VW Golf schon eine Abgasreinigungsanlage haben, welche den NoX-Wert auf unter 40 Milligramm absenkt und Bosch soll schon heute ähnliches darstellen können).
Bevor der Einwand kommt - ja, dies ist teuer - aber scheinbar am Ende des Tages immer noch erheblich günstiger als der mit Mrd.-Summen subventionierte kabelgebundene e-Antrieb,

Mir kommt es so vor als hätten die Japaner, vor allem Toyota die Chancen erkannt, während die deutsche Automobilindsutrie - medial gefordert und politisch gezwungen in eine Einbahnstraße gelenkt wird, welche am Ende vor einer großen Mauer enden könnte. Das mag dann auf dem deutschen Marklt funktionieren - vielleicht auch in chinesischen Ballungszentren oder an der Westküste der USA - nur ist dieser Markt doch - gemessen an den rund 900 Mio. Autos, welche zur Zeit auf der Welt bewegt werden, doch arg begrenzt.

BlackForrester
26.06.2019, 19:50
Deutschland meint?

Nein, du bist Deutschland, und du meinst was ganz anderes.


Ich will Niemanden missionieren - so lange man mich in Frieden lässt und keine Privilegien einfordert ist alles gut - den Anspruch der Missionierung überlasse ich Dir.

Ich weiße nur darauf hin - B90/DIEGRÜNEN haben schon einmal durch Wunschdenken ein massives Problem in diesem Lande mitgeschaffen - nun tritt man mit dem zweiten Wunschdenken an (welchem Du ja folgst) und wenn sich dies als die gleiche Katastrophe wie die "Energiewende" entwickelt - dann heulen alle, aber Niemand will es gewesen sein. Ob dann aber der Schaden noch reperabal sein wird....

hamburger
27.06.2019, 00:37
Ich will Niemanden missionieren - so lange man mich in Frieden lässt und keine Privilegien einfordert ist alles gut - den Anspruch der Missionierung überlasse ich Dir.

Ich weiße nur darauf hin - B90/DIEGRÜNEN haben schon einmal durch Wunschdenken ein massives Problem in diesem Lande mitgeschaffen - nun tritt man mit dem zweiten Wunschdenken an (welchem Du ja folgst) und wenn sich dies als die gleiche Katastrophe wie die "Energiewende" entwickelt - dann heulen alle, aber Niemand will es gewesen sein. Ob dann aber der Schaden noch reperabal sein wird....

Ich habe nichts dagegen, VW abzuwickeln...und die Mitarbeiter frei zusetzen. VW hat bereits seine Unfähigkeit bewiesen, mit dem Diesel Skandal. Mit der E Mobilität können sie nur Dumme locken, hier im Forum kann man es live betrachten. E Mobilität wird nicht in der Masse gekauft und ist auch für die Masse unbrauchbar.
Akkus erlauben keine Mobilität. Sobald nennenswerte Stückzahlen auf den Straßen sind wird es kritisch.
Den geistigen Tiefstand kann man bei den E mobilisten einfach betrachten..sie machen Videos..mit dem E Auto von X nach Y...wie erbärmlich, denn das konnte der Käfer schon vor 70 Jahren..

Olliver
27.06.2019, 03:51
Ich müsste die Quelle suchen - so alt ist diese noch nicht. Toyota plant in den nächsten Jahren 1 Mio. reine e-Kfz auf den Markt zu verkaufen, bei den Hybriden liegt das Verkaufsplan bei 5 Mio.
....

Hier habe ich dir die Quelle raus-gesucht!
Im Vergleich zu vor ca. 5 Jahren hat sich Toyota weiterenwickelt.
Verbal.

Als Hybrid- Prius - Entwickler sind sie sehr gefährdet sich auf diesem Zwischenschritt auszuruhen und den Anschluss zu verpassen.



https://t1-cms-4.images.toyota-europe.com/toyotaone/euen/Challenge%201%20in%20action_Img1_555x249_tcm-11-1653614.jpg


https://t1-cms-4.images.toyota-europe.com/toyotaone/euen/2050-global-Challenge-1-2_555x249_tcm-11-1653604.jpg

https://www.toyota-europe.com/world-of-toyota/feel/environment/environmental-challenge-2050/challenge-1
Zumindest grafisch haben sie den Umschwung vom Verpenner zum E-Auto erkannt!
Weg von der grauen Vergangenheit.
Aufschwung-Pfeil in die Zukunft.
Allerdings noch sehr gespickt mit Verpennern, viel Hybrid......
;)

Toyota hat immer noch sehr viel KODAK-Potential, also komplett von der Bildfläche zu verschwinden, weil sie immer noch kein ordentliches E-Auto im Programm haben.
Ähnliches gilt für Mazda und Honda.
Schöne Studien, nix dahinter.
KODAK winkt!
;)

Olliver
27.06.2019, 04:08
....
Im Gegensatz zum e-Motor - der im Grunde ausgereizt ist und kaum noch effzizenter gemacht werden kann - steckt im Verbrennungsmotor noch sehr viel Potential.....

Dieser Satz zeigt deinen irrigen Denkansatz.

Denn es ist genau umgekehrt.
Zum System E gehört nicht nur der Motor, sondern auch der Akku und die Ladegeschwindigkeit etc........

Innovationsraten Verpenner.................... ca. 1% im Vortrag min 24
Innovationsraten E-Mobility ....................ca. 7% im Vortrag min 31

https://www.youtube.com/watch?time_continue=619&v=5moHQFbEsDU
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=5moHQFbEsDU

Olliver
27.06.2019, 04:19
Ich will Niemanden missionieren - so lange man mich in Frieden lässt und keine Privilegien einfordert ist alles gut - den Anspruch der Missionierung überlasse ich Dir.
....

Ich will Niemanden missionieren -
Als Elektrofahrer will ich nur die Vorzüge und den Fahrspaß (Probefahrten) vermitteln -
den Anspruch der Missionierung überlasse ich Dir.
Du erfindest ja sogar Extra-Steuern gegen den technischen Fortschritt.
So besessen bist du.

Jeder Denkansatz wird von dir als Krümelsucher und Negativ-Trüffelschwein vermeintlich zerlegt.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Ich begleite nur die Disruption dieser Technologie, den erkennbaren quadratischen Verlauf, e-Funktion!
Sie setzt sich durch.
So oder so.





....

Olliver
27.06.2019, 05:50
https://media.springernature.com/w306/springer-static/cover-hires/book/978-3-658-25222-9

Elektromobilität als disruptive Innovation
Herausforderungen und Implikationen für etablierte Automobilhersteller

Timo Strathmann

EUR 42.99

....


https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-25222-9

MANFREDM
27.06.2019, 07:21
4 dümmliche Propagandabeiträge schon vor 7 Uhr morgens. :dru:

Senile Bettflucht könnte eine Ursache sein. :fizeig:

Olliver
27.06.2019, 07:22
https://www.youtube.com/watch?v=5eyk6F9QV_U

Olliver
27.06.2019, 07:35
.... vor 7 Uhr morgens...... könnte eine Ursache sein......

Aktives Klima-Management fürs Haus.
Damit es den ganzen Tag kühl bleibt im Haus.

Sehr empfehlenswert.
Ab 9uhr muss alles dicht sein dann........
Dann gehts auch ohne Klima-Anlage.

Olliver
27.06.2019, 07:56
https://www.youtube.com/watch?v=G1Kj1A-CWt8

hamburger
27.06.2019, 08:03
4 dümmliche Propagandabeiträge schon vor 7 Uhr morgens. :dru:

Senile Bettflucht könnte eine Ursache sein. :fizeig:

Wenn man den Typ auf dem Car Mania Bild betrachtet...kann man Degeneration erkennen. Vielleicht sieht Olliver jetzt ähnlich aus? Mit seinen dümmlichen Werbeseiten zeigt er eindeutig, das er nichts begriffen hat.
Ist irreführende Werbung in diesem Forum erlaubt?

Olliver
27.06.2019, 08:43
Gestern bei 38 Grad hatte die Klima-Anlage MEHR zu tun als letztens beim Test.

Sie begann mit 4,6 kW,
nach 2 min 2kW
nach 10 min 0,4 kW, wenn der Wagen innen kalt ist.

Klima-Automatik eingestellt auf 24 Grad.
Angenehm.........

BlackForrester
27.06.2019, 08:53
Ich habe nichts dagegen, VW abzuwickeln...und die Mitarbeiter frei zusetzen. VW hat bereits seine Unfähigkeit bewiesen, mit dem Diesel Skandal. Mit der E Mobilität können sie nur Dumme locken, hier im Forum kann man es live betrachten. E Mobilität wird nicht in der Masse gekauft und ist auch für die Masse unbrauchbar.
Akkus erlauben keine Mobilität. Sobald nennenswerte Stückzahlen auf den Straßen sind wird es kritisch.
Den geistigen Tiefstand kann man bei den E mobilisten einfach betrachten..sie machen Videos..mit dem E Auto von X nach Y...wie erbärmlich, denn das konnte der Käfer schon vor 70 Jahren..


Wäre davon nur VW betroffen könnte man Deiner Argumentation folgen - die wirtschaftlichen Auswirkungen, vor allem in nördlichen Deutschland, wären jedoch gewaltig. Es bleibe ja dann nicht nur bei VW.

Die pauschale Aussage ein Akku erlaube keine Mobilität halte ich auch nicht für nicht richtig. Die Frage ist immer - zu was und wie wird ein Kfz genutzt. Schon gesagt - eine Freundin von mir fährt einen e-Smart, für Ihre Bedürfnisse und Ansprüche (Stadtmensch mit Radius von 30, sollen es 40 Kilometer sein) und das Mädel erfüllt auch alle Vorraussetzungen (sprich eigene Garage mit Steckdose). Als Nische - mit einem kleinen Akku - kann die e-Mobilität durchaus ihre Berechtigung haben und dort dann die Mobilität entsprechend abdecken.

Das Problem wird allerdings auftreten, wenn aus der Nische dann der Standard werden soll und da sind so viele Fragen offen, welche nicht beantwortet werden und wenn ich mir dann die diversen Rechenbespiele (man sagt auch Studien dazu) so ansehe und durchlesen und dann die entsprechenden Kommentare folgen - dann stelle ich immer wieder fest, als Baumschüler bin ich wohl zu minderbemittelt um zu verstehen UND - jetzt kommt es - die Parteien / Verbände / Organsisationen, welche den Einstieg / Umstieg in die e-Mobilität einfordern bzw. erzwingen wollen kommen ihrer Aufgabe nicht nach - nämlich den Bürger zu informieren und dessen Fragen zu beantworten.
Da bekommst Du die tollsten Antworten - ja, die Mobilität wird sich ändern, ja das Nutzerverhalten wird sich ändern, ja dieses und jenes - mag ja alles sein dass dies so kommen könnte - was aber wenn nicht? Ich wünsche mir auch, dass mein Chef zu mir kommt und mein Gehalt verdoppelt - also gebe ich das Geld schon einmal aus - was aber, wenn er nun nicht kommt?

BlackForrester
27.06.2019, 09:16
Dieser Satz zeigt deinen irrigen Denkansatz.

Denn es ist genau umgekehrt.
Zum System E gehört nicht nur der Motor, sondern auch der Akku und die Ladegeschwindigkeit etc........

Innovationsraten Verpenner.................... ca. 1% im Vortrag min 24
Innovationsraten E-Mobility ....................ca. 7% im Vortrag min 31

https://www.youtube.com/watch?time_continue=619&v=5moHQFbEsDU
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=5moHQFbEsDU
(https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=5moHQFbEsDU)

Um ein Kfz von A nach B zu bewegen spielt der Tank in einem Verbrenner und der Akku in einem e-Kfz erst einmal keine Rolle. Es ist der Motor, welcher das Fahrzeug antreibt.

Im Gegensatz zu e-Motor, dessen Entwicklung de facto vollkommen ausgeschöpft ist hast Du bei einem Verbrennungsmotor (egal wie dieser nun betrieben wird - Öl, Gas etc.) noch deutliches Entwicklungspotential. Damit Du auch verstehst was ich meine - wenn ein e-Motor heute 10 kwh Strom benötigt um ein Kfz die Summe X an Meter zu bewegen, dann wird er diese 10 kwh auch noch in 10 Jahren, 20 Jahren, 30 Jahren benötigen - technischer Fortschritt ist, wenn überhaupt, nur sehr marginal zu erreichen. Bei einem Verbrennungsmotor, welcher heute 10 Liter braucht um ein Kfz die Summe X an Meter zu bewegen hast Du die reale Chance / Möglichkeit, dass dieser in 10 Jahren nur noch 7 Liter benötigt, in 20 Jahren nur noch 5 Liter und in 30 Jahren nur noch 3 Liter. Du sparst also langfristig - bei gleicher Fahrleistung - erheblich an Energie (und damit Emissionen) ein.

Richtig ist - der Akku beim e-Kfz. Da wird es wohl in den nächsten 10, 20, 30 Jahren erhebliche Fortschritte geben können, denn der Akku ist wohl bei weitem noch nicht ausgereizt. Dann musst Du aber auch den Einwand gelten lassen - bei der Erzeugung / Nutzung von Treibstoffen für einen Verbrenner ist bei weitem auch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Im Gegensatz zum akkugefütterten e-Antrieb, welche eine Verbrauchsminderung an Energie nur noch marginal ermöglicht, hast Du im Verbrennerbereich noch gewaltige Möglichkeiten den Verbrauch an Energie (und damit Schadstoffemissionen) zu reduzieren und wenn dann der Verbrauch sinkt - dann ist vielleicht auch eine flächendeckende, umfassende Darstellung mit z.B. synthetischen Kraftstoffen mit einer guten Emissionsbilanz möglich.

Genau deshalb halte ich den Weg von Toyota - keine einseitige Fixierung auf ein kabelgebundenes e-Kfz - für den richtigen Weg - und das Spiel von VW wie in spielsüchtiger Junkie ins Casino zu gehen und alles auf rot zu setzen für hochgradig gefährlich. Nehmen wir an - die von dir favorisierte, kabelgebundene e-Mobilität setzt sich durch - dann lässt Toyota halt mittelfristig den Hybrid und Verbrenner auslaufen - man kann auch Akkumobilität. Was aber, wenn sich z.B. der Hybridantrieb durchsetzt? Dann steht VW mit seinen reinen Stromern da, welche dann Niemand kauft und die Jahre, welche man dann verloren hat - die holt man nie wieder auf.

BlackForrester
27.06.2019, 09:25
Ich will Niemanden missionieren -
Als Elektrofahrer will ich nur die Vorzüge und den Fahrspaß (Probefahrten) vermitteln -
den Anspruch der Missionierung überlasse ich Dir.
Du erfindest ja sogar Extra-Steuern gegen den technischen Fortschritt.
So besessen bist du.

Jeder Denkansatz wird von dir als Krümelsucher und Negativ-Trüffelschwein vermeintlich zerlegt.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Ich begleite nur die Disruption dieser Technologie, den erkennbaren quadratischen Verlauf, e-Funktion!
Sie setzt sich durch.
So oder so.
....


Der "geldwerte" Vorteil ist keine Steuererfindung von mir - und dass im Bezug des kostenfreien ladens von e-Kfz bei seinem Arbeitgeber dies aktuell nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden muss, da habe ich mich korrigiert, falls Du es gelesen haben sollte.

Wenn ich etwas falsches erzähle fällt mir nämlich kein Zacken aus der Krone mich zu korrigieren. Man muss mich dann halt darauf hinweisen.

Nietzsche
27.06.2019, 09:48
Aktives Klima-Management fürs Haus. Damit es den ganzen Tag kühl bleibt im Haus.
Sehr empfehlenswert. Ab 9uhr muss alles dicht sein dann........ Dann gehts auch ohne Klima-Anlage.
Klar gehts ohne Klimaanlage. Wenn man von morgens bis abends auf dem Aldi-Parkplatz sein E-Auto lädt....

Man du haust hier immer Schoten raus und plärrst dann über den Gegenwind. Wir sind keine Hobbits, unsere Häuser heizen sich auf....

cornjung
27.06.2019, 09:51
Aktives Klima-Management fürs Haus. Damit es den ganzen Tag kühl bleibt im Haus. Sehr empfehlenswert. Ab 9uhr muss alles dicht sein dann........ Dann gehts auch ohne Klima-Anlage.
Richtig. Fenster zu, Rolläden runter. Mal davon abgesehen, dass es in jedem Keller eh unter 20 ° hat.

Olliver
27.06.2019, 10:46
Richtig. Fenster zu, Rolläden runter. Mal davon abgesehen, dass es in jedem Keller eh unter 20 ° hat.

So weit sind wir noch nicht.
25 Grad max im EG.
Das ist noch sehr entspannend.......

Olliver
27.06.2019, 10:50
Klar gehts ohne Klimaanlage. Wenn man von morgens bis abends auf dem Aldi-Parkplatz sein E-Auto lädt....

.... unsere Häuser heizen sich auf....

Je nach Fahrten lade ich auch erst nach 2-4 Tagen.

ZZ natülrich an der heimischen Solaranlage.
Die brummt.

Ja unsere Häuser heizen sich auf,
dann gilt es morgens wenn es kühler wird Durchzug zu machen......
Wie machst du das?

Olliver
27.06.2019, 11:05
Um ein Kfz von A nach B zu bewegen spielt der Tank in einem Verbrenner und der Akku in einem e-Kfz erst einmal keine Rolle. Es ist der Motor, welcher das Fahrzeug antreibt.
....

Ich denke da ganzheitlicher!
Beim Diesel musst du vom Bohrloch über Raffinerien, fossile Endlichkeit und Ölkriege denken.
Beim Akku kannst du das schon.




....Toyota - ...man kann auch Akkumobilität. ....

Noch nicht!
Ich bin zumindest noch keinen probegefahren!
;)

Nationalix
27.06.2019, 11:37
Ich denke da ganzheitlicher!
Beim Diesel musst du vom Bohrloch über Raffinerien, fossile Endlichkeit und Ölkriege denken.
Beim Akku kannst du das schon.





Noch nicht!
Ich bin zumindest noch keinen probegefahren!
;)

Was hält unser E-Auto-Freund Olliver von Autos mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen?

Olliver
27.06.2019, 11:38
Was hält unser E-Auto-Freund Olliver von Autos mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen?

Nix,
zu miese Wirkungsgradkette.
Physik.

Nationalix
27.06.2019, 11:54
Nix,
zu miese Wirkungsgradkette.
Physik.

Aber die Umweltzerstörung beim Abbau von Lithium und Kobalt für Batterien findet Du in Ordnung?
Wie werden gebrauchte Batterien recycelt?

marion
27.06.2019, 12:01
gestern kam wieder bei Plus Minus was dazu , Ladesäulen defekt, weil kein Service weil es sich nicht rentiert, einer hatte mal für 120km Vollladen 43€s bezahlt usw. recht lustig, mit was für Problemen die Visionäre sich so rumschlagen müssen :D

http://mediathek.daserste.de/Plusminus/Ladehemmung-Gro%C3%9Fbaustelle-E-Mobilit%C3%A4t/Video?bcastId=432744&documentId=64268456

Olliver
27.06.2019, 12:01
Aber die Umweltzerstörung beim Abbau von Lithium und Kobalt für Batterien findet Du in Ordnung?
Wie werden gebrauchte Batterien recycelt?

Erst mal muss klar sein,
dass ein Brennstoffzellen-Auto AUCH EIN ELEKTROAUTO ist!
Weiter git: Jedes H2-Auto hat auch einen Akku!

Li und Co ist nicht selten.
Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.

Olliver
27.06.2019, 12:02
gestern kam wieder bei Plu Minus was dazu , Ladesäulen defekt, weil kein Service weil es sich nicht rentiert, einer hatte mal für 120km Vollladen 43€s bezahlt usw. recht lustig, mit was Problemen die Visionäre sich so rumschlagen müssen :D

http://mediathek.daserste.de/Plusminus/Ladehemmung-Gro%C3%9Fbaustelle-E-Mobilit%C3%A4t/Video?bcastId=432744&documentId=64268456

Das stimmt,
NOCH sind wir Pioniere,
die Early Adaptors.

Du kommst später!
;)

Nationalix
27.06.2019, 12:10
Erst mal muss klar sein,
dass ein Brennstoffzellen-Auto AUCH EIN ELEKTROAUTO ist!
Weiter git: Jedes H2-Auto hat auch einen Akku!

Li und Co ist nicht selten.
Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.

Ja, rede Dir nur alles schön. :trost:

marion
27.06.2019, 12:18
Erst mal muss klar sein,
dass ein Brennstoffzellen-Auto AUCH EIN ELEKTROAUTO ist!
Weiter git: Jedes H2-Auto hat auch einen Akku!

Li und Co ist nicht selten.
Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

t.

richtiges gutes Grundwasser läuft nämlich dort nach und wird dadurch unbrauchbar, das hast du weggelassen, kannst du hier nochmal richtig ansehen


http://mediathek.daserste.de/Reportage-Dokumentation/Kann-das-Elektro-Auto-die-Umwelt-retten/Video?bcastId=799280&documentId=63541548



Du kommst später!
;)

never forever :ätsch:

BlackForrester
27.06.2019, 12:44
Ich denke da ganzheitlicher!
Beim Diesel musst du vom Bohrloch über Raffinerien, fossile Endlichkeit und Ölkriege denken.
Beim Akku kannst du das schon.

Was Du aber unterschlägst ist, Deutschland könnte einen nicht geringen Teil seines Ölvrbrauchs über Generationen hinweg auch durch eigenen Ressorucen decken....wenn man denn wollte.

Ansonsten - ich muss nicht ganzheitlich denken - ich muss ganzheitlich rechnen will ich wissen welche Effektivemissionen anfallen und ich habe noch nie bestritten, dass man hier von der Wiege bis zur Bahre rechnen muss.

Dann erkläre mir aber einmal, warum man die Tankstelleninfrastruktur bei einem Verbrenner als Maßgabe heranzieht - die Ladeinfrastruktur bei der kabelgebundenen e-Mobilität nicht. Könnte es vielleicht sein, dass das Ergebnis dann verheerend ausfallen würde?
Oder erkläre mir, warum man bei einem Verbrenner die Raffinerien heranzieht - bei der e-Mobilität die Kraftwerke aber nicht. Oder erkläre mir, warum man bei einem e-Kfz immer immer "erneuerbaren" Energien mit der Emission 0 (was zu einer der größten Menschheitslügen zählt) um deren Realemissionen künstlich herunter zu rechnen.

Nur damit wir wissen wovon wir reden - Deine Photovoltaik-Anlage auf Deinem Dach ist ja schon ein paar Jahre alt - es dürfte also nicht die CO"-Bilanz einer modernen Photovoltaik-Anlage zutreffen und dies heißt dann - je Kilowatt Strom, welche Deine Photovoltaik-Anlage produziert sind effektiv irgendwo auf diesem Planeten wohl 120 - 140 gr. CO2 angefallen. Also lädst Du Deinen e-Golf zuhause eben NICHT emissionsfrei...bei weitem nicht und sieht man dann och wie in China produziert wird - jetzt schweige ich besser, nicht dass Du heulend in den Keller rennst. weil ich so böse zu Dir bin.

Olliver
27.06.2019, 12:53
richtiges gutes Grundwasser läuft nämlich dort nach und wird dadurch unbrauchbar, .....

Wasser kann man nicht verbrauchen.
Nur nutzen.

Dein Kaffee war mal Dinosaurierpisse!
;)





...

never forever :ätsch:

Sag niemals nie!
;)

BlackForrester
27.06.2019, 12:56
Erst mal muss klar sein,
dass ein Brennstoffzellen-Auto AUCH EIN ELEKTROAUTO ist!
Weiter git: Jedes H2-Auto hat auch einen Akku!

Li und Co ist nicht selten.
Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

In den Akkus sind keine wirklich seltenen Metalle. Kobalt und Lithium sind nicht selten. 90% des Kobalts werden auch nicht von Kindern geschürft, sondern von großen Minengesellschaften. In den neueren Akkus ist immer weniger Kobalt drin, teilweise nur noch 3-10%, in den nächsten Generationen wird gar kein Kobalt mehr drin sein. Vom weltweit abgebauten Kobalt werden übrigens nur 1/3 für Akkus verwendet. Lithium ist ebenfalls nicht selten, es reicht für alle Autos weltweit für die nächsten 200 Jahre, nur die Abbaukapazitäten müssen noch ausgebaut werden, wenn die E-Mobilität mehr Fahrt aufnimmt. Übrigens ist im Benzin auch Lithium als Additiv drinnen genauso wie in euerem Handyakkus, Laptopakkus, Keramik, Fensterscheiben usw. und Kobalt in den gehärteten Stählen im Auto oder in euerem Werkzeugkasten und in der Ölraffinerie wird Kobalt dazu verwendet, Öl zu entschwefeln, damit das Benzin nicht nach faulen Eiern stinkt. Im Verbrenner-Katalysator sind dagegen die seltenen Elemente Platin bzw. Palladium und Rhodium und Cer drin und diese lösen sich sogar mit der Zeit (bis zu 50% des Materials) und verpesten unsere Umwelt. Außerdem findet man im Verbrennungsmotor Yttrium in den Zündkerzen. Was den Abbau der Rohstoffe angeht: Ja, es ist nicht sauber, genauso wie die Ölförderung und das Raffinieren des Benzins, die Akkus werden jedoch im Gegensatz zu Benzin heute schon zu 70-80% recycelt. Theoretisch wären sogar 95% möglich. Man sollte immer bedenken: Kein Auto wird jemals umweltfreundlich oder nachhaltig sein, denn es wird aus Metallen gefertigt, die aus der ganzen Welt zusammen-gekarrt werden müssen und verpestet mit seinem Gestank und Reifenabrieb (Microplastik) die Umwelt. Das E-Auto ist aber immerhin etwas sauberer, denn es hat wesentlich weniger Teile und die Akkus werden schon recycelt. Und außerdem stinkt es nicht und macht weniger Lärm. Das alleine schon wäre ein Gewinn für uns und die Umwelt.


Dein Denkfehler dabei - z.B. auch in Bolivien wird Lithium abgebaut - dort stellt sich die Thematik Frischwasser wenig bis nicht, weil genug vom Himmel fällt. Ähnlich verhält es sich beim Ölschieferabbau in Kanada. Da ist Wasser kein Problem, weil genügend vorhanden ist.

In Chile sieht es eben ein wenig anders aus.
a) Man muss aufpassen, dass man nicht zu viel von der Sohle abpumpt, weil tut man dies sinkt der Grundwasserspiegel mit unabsehbaren Folgen
b) Pro Tonne Lithium muss man trotzdem zwischen 80 und 100 cbm "Frisch"wasser zupumpen, was gerade in einer wasserarmen Gegend ein Problem darstellt.

Man muss also schon betrachten wo wird abgebaut und welche Thematiken stellen sich. Am Ende wird es wohl ziemlich Jacke wie Hose sein - die Auswirkungen für die Umwelt sind hier wie dort nicht unbedingt erstrebenswert.

Wenn du so schön aufführst, wo überall Lithium ´drin ist (man will ja nicht widersprechen) - warum erzählst du dann nicht, dass in jedem Akku auch Bestandteile auf Rohölbasis drin sind?

BlackForrester
27.06.2019, 12:57
Wasser kann man nicht verbrauchen.
Nur nutzen.

Dein Kaffee war mal Dinosaurierpisse!
;)

Wenn man Wasser nicht verbrauchen kann - warum sinkt dann der Grundwasserspiel, wenn ich zuviel Wasser entnimmt?

Olliver
27.06.2019, 13:00
....in jedem Akku auch Bestandteile auf Rohölbasis drin sind?

Stimmt ganz sicher, Isolierungen werden aus Öl hergestellt.
Dauerhafte Nutzung.
Recyclingfähig.

Deine 6 Liter Heizöl, die du auf 100 km durch den Autoschornstein bläst, sind weg.
Für immer.

Öl ist viel zu schade dafür.
Isolierungen sind besser.

Olliver
27.06.2019, 13:01
Wenn man Wasser nicht verbrauchen kann - warum sinkt dann der Grundwasserspiel, wenn ich zuviel Wasser entnimmt?

Jeder gesunkene Grundwasserspiegel hebt sich wieder bei der anhaltenden Gewitter-Dürre!
;)

BlackForrester
27.06.2019, 13:03
richtiges gutes Grundwasser läuft nämlich dort nach und wird dadurch unbrauchbar, das hast du weggelassen, kannst du hier nochmal richtig ansehen


Die Aussage würde ich so einmal in Zweifel ziehen - die Erde hat nämlich die Eigenschaft Wasser zu filtern.

Das Problem in Chile ist im Grunde nicht, dass zur Lithium-Gewinnung sich nicht nur auf das Sohlewasser verlassen kann, sondern Frischwasser zupumpen muss - das Problem, welches sich dort stellen kann (und wird?) ist - durch extensives abpumpen der Sohle wird der Grundwasserspiegel sinken.

Dies wird natürlich - vor allem von der e-Lobby - in Abrede gestellt und massiv bestritten, weil - dort pumpen die Unternehmen natürlich nur so viel Sohle hoch, dass es dem Grundwasserspiegel nie und nimmer schaden wird - und pro Tonne Lithium so 80 - 100 cmb Frischwasser - kann man doch vernachlässigen und wirkt sich auch nicht spürbar aus. So manch Einer behauptet gar der Zusatz von Frischwasser wäre unnötig.

BlackForrester
27.06.2019, 13:07
Jeder gesunkene Grundwasserspiegel hebt sich wieder bei der anhaltenden Gewitter-Dürre!
;)


Wie oft regnet es in der Atacama-Wüste in Chile nochmals? Es soll da Wetterstationen geben, welche seit Jahren keinen Niederschlag mehr verzeichnet haben und bei 80 - 100 cmb Entnahme von Frischwasser je Tonne Lithium sollte es da dann wohl dringend ein paar Tage gut regnen.

Olliver
27.06.2019, 13:12
Wie oft regnet es in der Atacama-Wüste in Chile nochmals? Es soll da Wetterstationen geben, welche seit Jahren keinen Niederschlag mehr verzeichnet haben und bei 80 - 100 cmb Entnahme von Frischwasser je Tonne Lithium sollte es da dann wohl dringend ein paar Tage gut regnen.

Afrika hatte wie es 2 Grad wärmer war vor ca. 6000 Jahren riesige Seen, Höhlenmalereien zeugen davon.
Hoffentlich wirds wieder so warm, dass die Afrikaner in der Wüste wieder schwimmen können!
;)

Olliver
27.06.2019, 13:14
.... das Sohlewasser .....


Aua aua!
Bitte nicht schon wieder!
Du bist doch nicht beim Schuster!
;)

BlackForrester
27.06.2019, 13:16
Stimmt ganz sicher, Isolierungen werden aus Öl hergestellt.
Dauerhafte Nutzung.
Recyclingfähig.

Deine 6 Liter Heizöl, die du auf 100 km durch den Autoschornstein bläst, sind weg.
Für immer.

Öl ist viel zu schade dafür.
Isolierungen sind besser.


Nun übertreibe ´mal nicht - der Diesel ist nicht weg, er ist nur etwas anderes - also kein auf diversen kohlenwasserstoffen bestehender Diesel mehr, sondern CO2, NO2, NoX und was weiß ich noch alles und in ein paar Millionen Jahren grabt dann ein Mensch seinen Garten um und stößt dann wieder auf - Öl :D

hamburger
27.06.2019, 13:18
Wie oft regnet es in der Atacama-Wüste in Chile nochmals? Es soll da Wetterstationen geben, welche seit Jahren keinen Niederschlag mehr verzeichnet haben und bei 80 - 100 cmb Entnahme von Frischwasser je Tonne Lithium sollte es da dann wohl dringend ein paar Tage gut regnen.

Du hast in deinem Beitrag mal vermutet, die Akkus würden weiter entwickelt? Leider falsch, man versucht nur aus den vorhandenen Konzepten möglichst viel heraus zu holen. Allen Ankündigungen...Akkus, die mit minus 200 C betrieben werden können, sind Kokolores.
Es gibt keine Recycling Anlage für die Akkus...was der Möchtegern Physiker wissen sollte, die Chemie hat Grenzen, die man kaum überschreiten kann. Nichts ist bisher auf dem Gebiet an neuen Techniken entstanden, die Handy Akkus werden weiter in Autos eingebaut.
Wenn man DC Laden und tanken eines Autos vergleicht, dann sieht man, wie lächerlich E Autos sind...und immer bleiben werden. Als fahrender Einkaufswagen für die Hausfrau mit Eigenheim tauglich...nur dann sollte man auch rechnen, was der Ersatz des Akkus kosten wird, und das zu den Betriebskosten addieren.

Nietzsche
27.06.2019, 13:22
Je nach Fahrten lade ich auch erst nach 2-4 Tagen.

ZZ natülrich an der heimischen Solaranlage.
Die brummt.

Ja unsere Häuser heizen sich auf,
dann gilt es morgens wenn es kühler wird Durchzug zu machen......
Wie machst du das?

Ich schalte die Klimaanlage ein, verheize 1000KWh pro Jahr für die Kühlung und SCHEISSE auf alles Andere. Ich kann hier nicht anders kühlen im Dachgeschoss. Lüften bringt gar nichts wenn draußen noch 25° sind und ich hier drin schwitze. Ergo: Wenns zu warm ist, Klimaanlage einschalten und das wars. Die rennt dann bis abends um 22:00 also ca. 10 Stunden und gut ist. Ich könnte ja auch das Haus verlassen oder in den Keller gehen oder meine Kühlakkus im Supermarkt in den Gefrierer legen und jeden Tag 100 mal zum Supermarkt und dort die Kühlakkus austauschen.

Es hilft nichts. So ist das mit Dachgeschosswohnungen. Evtl. baue ich mir aber in ein paar Jahren eine Zisterne in den Garten und sprenge dann das Dach (mit Wasser), das Wasser geht über die Dachrinnen wieder in die Zisterne und wird wieder hochgepumpt. Das ganze mit einer 50W Solaranlage. Wenn draußen die Sonne scheint wird demnach Wasser aufs Dach gepumpt. Je mehr Sonne, desto mehr Strom, desto mehr Wasser nach oben.

Olliver
27.06.2019, 13:28
Ich schalte die Klimaanlage ein, verheize 1000KWh pro Jahr für die Kühlung und SCHEISSE auf alles Andere. Ich kann hier nicht anders kühlen im Dachgeschoss. Lüften bringt gar nichts wenn draußen noch 25° sind und ich hier drin schwitze. Ergo: Wenns zu warm ist, Klimaanlage einschalten und das wars. Die rennt dann bis abends um 22:00 also ca. 10 Stunden und gut ist. ....

Perfekt,

so kann man es dann aushalten!


-------------------------------------

Ein Freund in Äquatornähe baut sich jetzt Solaranlage aufs Dach,
damit die Aircon damit brummt.

Passt doch.

BlackForrester
27.06.2019, 13:32
Aua aua!
Bitte nicht schon wieder!
Du bist doch nicht beim Schuster!
;)


Wer ein H findet darf es behalten :D

BlackForrester
27.06.2019, 13:35
Ich schalte die Klimaanlage ein, verheize 1000KWh pro Jahr für die Kühlung und SCHEISSE auf alles Andere. Ich kann hier nicht anders kühlen im Dachgeschoss. Lüften bringt gar nichts wenn draußen noch 25° sind und ich hier drin schwitze. Ergo: Wenns zu warm ist, Klimaanlage einschalten und das wars. Die rennt dann bis abends um 22:00 also ca. 10 Stunden und gut ist. Ich könnte ja auch das Haus verlassen oder in den Keller gehen oder meine Kühlakkus im Supermarkt in den Gefrierer legen und jeden Tag 100 mal zum Supermarkt und dort die Kühlakkus austauschen.

Es hilft nichts. So ist das mit Dachgeschosswohnungen. Evtl. baue ich mir aber in ein paar Jahren eine Zisterne in den Garten und sprenge dann das Dach (mit Wasser), das Wasser geht über die Dachrinnen wieder in die Zisterne und wird wieder hochgepumpt. Das ganze mit einer 50W Solaranlage. Wenn draußen die Sonne scheint wird demnach Wasser aufs Dach gepumpt. Je mehr Sonne, desto mehr Strom, desto mehr Wasser nach oben.


Dann pass auf, dass Du Dir nicht Dein eigens Klima machst und der Wassernebel Dir nicht die Sonne klaut :D

Wenn zu warm geht es in den Keller - der ist Sommer wie Winter gleich warm oder kalt...

Olliver
27.06.2019, 13:42
Wer ein H findet darf es behalten :D

....... Hauptsache es ist weg.
Kriegst ja Augenkrebs!
;)

BlackForrester
27.06.2019, 14:03
Du hast in deinem Beitrag mal vermutet, die Akkus würden weiter entwickelt? Leider falsch, man versucht nur aus den vorhandenen Konzepten möglichst viel heraus zu holen. Allen Ankündigungen...Akkus, die mit minus 200 C betrieben werden können, sind Kokolores.
Es gibt keine Recycling Anlage für die Akkus...was der Möchtegern Physiker wissen sollte, die Chemie hat Grenzen, die man kaum überschreiten kann. Nichts ist bisher auf dem Gebiet an neuen Techniken entstanden, die Handy Akkus werden weiter in Autos eingebaut.
Wenn man DC Laden und tanken eines Autos vergleicht, dann sieht man, wie lächerlich E Autos sind...und immer bleiben werden. Als fahrender Einkaufswagen für die Hausfrau mit Eigenheim tauglich...nur dann sollte man auch rechnen, was der Ersatz des Akkus kosten wird, und das zu den Betriebskosten addieren.


Man forscht und entwickelt da in ja in viele Richtungen und ich denke, dass man in diesem Sektor noch einige Möglichkeiten offen hat. Nur - was nützt es Dir - selbst wenn Du den leistungsstärksten Akku entwickelt in welchen Du Strom in der Zeit einer Tankfüllung pressen kannst - die e-Motoren sind aber nahezu ausgereizt - sprich, Du hast beim Energieverbrauch absolut kein Einsparpotential mehr und wenn sich der e-Markt ebenso entwickelt wie der Verbrennermarkt - dann steigt der Strombedarf enorm an.
Dann kann man sich die Welt nicht mehr mit 15, 18, 20 kwh je 100 Kilometer "schönrechnen" - dann geht es Richtung 25, 28, 30 kwh (siehe Audi e-Tron, siehe MB EQC, siehe Jaguar I-Pace) ohne die Ladeverluste mit einzuberechnen....weil dann kannst Du eben so einen SUV nicht mit einem "optimierten" e-Motor auf den Markt bringen, welche anstatt 10 nur 5 kwh an Strom saugt.

Also die Thematik Akku und Recycling halte ich für lösbar - was nicht mehr zu lösen ist - den e-Motor weiter zu optimieren. Der ist im Grund ausgereizt und DAS ist am Ende doch das Problem.
Dazu - stelle wir uns vo man entwickelt einen Akku den man, sagen wir mit 1000 kw laden kann - tja, so schnell wirst Du mir der Infrastruktur gar nicht nachkommen (wenn überhaupt noch darstellbar)...dann hast Du ein Stück Spitzentechnologie im Kfz verbaut, welches nicht zu nutzen ist.

marion
27.06.2019, 14:50
Nun übertreibe ´mal nicht - der Diesel ist nicht weg, er ist nur etwas anderes - also kein auf diversen kohlenwasserstoffen bestehender Diesel mehr, sondern CO2, NO2, NoX und was weiß ich noch alles und in ein paar Millionen Jahren grabt dann ein Mensch seinen Garten um und stößt dann wieder auf - Öl :D


:gp:

marion
27.06.2019, 14:52
Wie oft regnet es in der Atacama-Wüste in Chile nochmals? Es soll da Wetterstationen geben, welche seit Jahren keinen Niederschlag mehr verzeichnet haben und bei 80 - 100 cmb Entnahme von Frischwasser je Tonne Lithium sollte es da dann wohl dringend ein paar Tage gut regnen.


das ist doch glatte Hetze gegen den Olli :D Olli zaubert sicher die passenden Daten hervor

BlackForrester
27.06.2019, 15:11
:gp:


Sowas nennt sich dann auch "nachhaltig", wenn ich dafür Sorge dass ich nachfolgenden Generationen das Öl nicht ausgeht :D...Olli, der Benause gönnt unseren Nachkommen das Öl nicht :auro:

Nietzsche
27.06.2019, 15:28
Dann pass auf, dass Du Dir nicht Dein eigens Klima machst und der Wassernebel Dir nicht die Sonne klaut :D
Wenn zu warm geht es in den Keller - der ist Sommer wie Winter gleich warm oder kalt...
Ich müsste die Pumpe ansich auch und vor allem nachts laufen lassen. So würde sich das Wasser nachts abkühlen und am Tag dann wieder wärmer werden. Das wäre aber weniger als ne Klimaanlage. Ich finde das wirklich eine praktikable Lösung (wenn man es selber baut und nicht machen LÄSST). Wenn ich es mache halte ich euch aber auf dem Laufenden.

Mit dem Keller ist es nicht so einfach. Später wenn ich hier umgebaut habe möglicherweise schon. Habe mir eh schon vorgestellt, dass das Schlafzimmer im Sommer unten schön kühl ist, im Winter muss dort auch weniger geheizt werden (wenn dicht zu den anderen Kellerräumen) weil dort ja eine gewisse Grundtemperatur herrscht und wenig Fläche zu den Außenflächen des Hauses bestehen.

Nietzsche
27.06.2019, 15:33
Perfekt, so kann man es dann aushalten!
-------------------------------------
Ein Freund in Äquatornähe baut sich jetzt Solaranlage aufs Dach, damit die Aircon damit brummt. Passt doch.

https://www.trendsderzukunft.de/ohne-strom-und-chemikalien-diese-klimaanlage-nutzt-hitze-zur-energiegewinnung/

Das hier wäre das Optimum. Je mehr Sonnenenergie, umso mehr kühlt diese Anlage. Wobei ICH nicht verstehe warum sie nicht einfach eine Absorbtionswärmepumpe benutzen in Kombination mit Vakuumröhrentechnologie. Die erzeugt genügend Hitze um den Kreisprozess in Bewegung zu bringen und man würde halt außen Vakuumröhren anbringen, innen hätte man Flächenkühlkörper. Die würde gänzlich ohne Strom auskommen.

marion
27.06.2019, 15:43
Sowas nennt sich dann auch "nachhaltig", wenn ich dafür Sorge dass ich nachfolgenden Generationen das Öl nicht ausgeht :D...Olli, der Benause gönnt unseren Nachkommen das Öl nicht :auro:

:gp: Olli is ein elender Dreggsagg ( sagt man bei uns) :)

Olliver
27.06.2019, 17:19
Sowas nennt sich dann auch "nachhaltig", wenn ich dafür Sorge dass ich nachfolgenden Generationen das Öl nicht ausgeht :D...Olli, der Benause gönnt unseren Nachkommen das Öl nicht :auro:

ICH fahre solar,
deshalb lasse ich das Öl dafür in der Ölquelle für spätere Generationen..........

Und BläckForrekster kriegt den NOBELPreis für Ölherstellung aus Abgasen, die weltweit verblasen wurden!

:happy:

Olliver
27.06.2019, 17:22
https://www.trendsderzukunft.de/ohne-strom-und-chemikalien-diese-klimaanlage-nutzt-hitze-zur-energiegewinnung/

Das hier wäre das Optimum. Je mehr Sonnenenergie, umso mehr kühlt diese Anlage. Wobei ICH nicht verstehe warum sie nicht einfach eine Absorbtionswärmepumpe benutzen in Kombination mit Vakuumröhrentechnologie. Die erzeugt genügend Hitze um den Kreisprozess in Bewegung zu bringen und man würde halt außen Vakuumröhren anbringen, innen hätte man Flächenkühlkörper. Die würde gänzlich ohne Strom auskommen.

Das Prinzip ist mir auf Anhieb nicht einsichtig.

Hast du Details?

Nietzsche
27.06.2019, 17:50
Das Prinzip ist mir auf Anhieb nicht einsichtig.

Hast du Details?
Ich habe keine Ahnung wie die Hitze in Schallwellen umwandeln. Für mich klingt das so in etwa wie eine Microwelle. Eine Microwelle erzeugt bei Wassermolekülen eine Schwingung, das erzeugt Hitze. Wenn man nun Hitzewellen nimmt und damit etwas zum schwingen bringt könnte sich Schall ergeben. Dieser Schall wird dann genutzt um (kA was, evtl. Piezzo?) schwingen zu lassen und demnach Strom zu erzeugen. Und der Strom wird dann genutzt um die Klimaanlage zu nutzen. Hört (Ja, Wortspiel) sich für mich nach viel Aufwand an. Die Absorbtionswärmepumpe wäre sicherlich die bessere Möglichkeit. Ich wollte nur erwähnen, dass sowas prinzipiell möglich ist.

Olliver
27.06.2019, 17:57
Ich habe keine Ahnung wie die Hitze in Schallwellen umwandeln. Für mich klingt das so in etwa wie eine Microwelle. Eine Microwelle erzeugt bei Wassermolekülen eine Schwingung, das erzeugt Hitze. Wenn man nun Hitzewellen nimmt und damit etwas zum schwingen bringt könnte sich Schall ergeben. Dieser Schall wird dann genutzt um (kA was, evtl. Piezzo?) schwingen zu lassen und demnach Strom zu erzeugen. Und der Strom wird dann genutzt um die Klimaanlage zu nutzen. Hört (Ja, Wortspiel) sich für mich nach viel Aufwand an. Die Absorbtionswärmepumpe wäre sicherlich die bessere Möglichkeit. Ich wollte nur erwähnen, dass sowas prinzipiell möglich ist.

Wenn es großtechnisch nutzbar wäre hätte ich sicher davon schon mal was gehört.
Dem ist aber nicht so.

Nietzsche
27.06.2019, 18:04
Wenn es großtechnisch nutzbar wäre hätte ich sicher davon schon mal was gehört.
Dem ist aber nicht so.

Nur weil du es nicht kennst bedeutet das nicht, dass es das nicht gibt. ;)

Olliver
27.06.2019, 18:14
Nur weil du es nicht kennst bedeutet das nicht, dass es das nicht gibt. ;)

Völlig richtig.
Deshalb sprach ich von der GROSSTECHNISCHEN Nutzung.

Olliver
27.06.2019, 18:36
https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/1657728278/1.6252708/format_top1_breit/der-als-vision-vorgestellte-dc.jpg


BMW baut den Elektro-Boxer


https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/e-motorrad-dc-roadster-bmw-baut-den-elektro-boxer-16252697.html?fbclid=IwAR1wf-ctdgTq1IFdnC6Yzzax_TiNjuFdbJE3qEy94NavaRDUgv7o9nmu 0sI

latrop
27.06.2019, 19:46
Sowas nennt sich dann auch "nachhaltig", wenn ich dafür Sorge dass ich nachfolgenden Generationen das Öl nicht ausgeht :D...Olli, der Benause gönnt unseren Nachkommen das Öl nicht :auro:

Wieso ?

Oliven wachsen immer nach :crazy:

latrop
27.06.2019, 19:47
https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/technik-motor/1657728278/1.6252708/format_top1_breit/der-als-vision-vorgestellte-dc.jpg


BMW baut den Elektro-Boxer


https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/e-motorrad-dc-roadster-bmw-baut-den-elektro-boxer-16252697.html?fbclid=IwAR1wf-ctdgTq1IFdnC6Yzzax_TiNjuFdbJE3qEy94NavaRDUgv7o9nmu 0sI

Wie breche ich mir am besten den Hals ?

Olliver
27.06.2019, 19:50
Wie breche ich mir am besten den Hals ?

Ohne Schutzbleche wirds dreckig!
;)

latrop
27.06.2019, 21:09
Da fahre ich lieber hiermit.
Ist gemütlicher.

https://www.claravital.de/media/image/product/545148/md/invacare-leo-scooter~2.jpg

hamburger
27.06.2019, 21:29
Da fahre ich lieber hiermit.
Ist gemütlicher.

https://www.claravital.de/media/image/product/545148/md/invacare-leo-scooter~2.jpg

Eines der wenigen Objekte, wo E Antrieb sich lohnt. Nur etwas langsamer wie ein E Golf...

latrop
27.06.2019, 21:52
Eines der wenigen Objekte, wo E Antrieb sich lohnt. Nur etwas langsamer wie ein E Golf...

6 km Höchstgeschwindigkeit, aber Reichweite bis 38 km im Flachland.:cool:

Trusty
27.06.2019, 23:19
Wenn Toyota das groß veröffentlicht sehe ich das zunächst mal als ambitionierte Absichtserklärung.

Der japanische Autohersteller Toyota will bis zum Jahr 2030 die Hälfte seiner weltweiten Neufahrzeuge elektrifiziert ausliefern. Das sagte Toyota-Präsident Akio Toyoda nachdem er die Pläne vorgestellt hat, eine erweiterte Batterie-Kooperation mit dem Elektronik-Konzern Panasonic eingehen zu wollen.

Geht es nach NHK World-Japan, dann spielt Toyota Motor mit dem Gedanken, ein System einzuführen, bei dem die Batterien der eigenen Elektrofahrzeuge innerhalb weniger Minuten gegen voll aufgeladene ausgetauscht werden können.

Toyota wird ab 2020 gemeinsam mit Suzuki Elektrofahrzeuge in Indien auf den Markt bringen. Für China geht der Automobilhersteller seinen eigenen Weg und wird ab dem neuen Jahrzehnt ein neues E-Fahrzeug auf den Markt bringen. 2021 soll dann das erste E-Fahrzeug für Europa folgen.
https://www.elektroauto-news.net/elektroautos/toyota
https://www.car-it.com/wp-content/uploads/2019/04/EM_Roadmap_Plakat_web.jpg
https://www.electrive.com/wp-content/uploads/2017/12/toyota-iq-ev-concept-car-2012-01.png
https://www.toyota.de/innovation/elektroautos.json

Wenn dann kaufbar gute Modelle vorgestellt sind glaube ich das noch mehr!
;)

Und die werden kommen.
Wenn nicht, dann ist Toyota weg vom Fenster.
Wie seinerzeit Kodak, die den Umschwung vom Film zur Digitalkamera verpennt haben.........

Toyota hat alle nur erdenklichen Patente für den Wasserstoffantrieb und wird diesen auch durchzusetzen wissen, wenn die Finte der reinen Elektroautos abgeklungen ist, weil die Kraftwerke vielleicht gerade keinen Strom liefern :-)
Ich freue mich auf all die liegen gebliebenen auf der Autobahn.
Ach by the way - ich hab das immer noch nicht verstanden, wie das ohne Atomkraftwerke funktioniert mit den Elektroautos.

Olliver
28.06.2019, 03:49
Toyota hat alle nur erdenklichen Patente für den Wasserstoffantrieb und wird diesen auch durchzusetzen wissen......

Toyota kann die schlechte Wirkungsgradkette nicht beeinflussen. Wegen der hohen Verluste wird sich DIESE Technologie niemals langfristig durchsetzen.
Physik.


https://pbs.twimg.com/media/DtE2GyVWoAEjrzB.jpg
https://miro.medium.com/max/1000/1*injRnlHoPLYnzF7L4dHY1g.png

Well-to-Tank

Herstellung von Wasserstoff aus
fossilen Brennstoffen mittels Dampfreformierung
elektrischer Energie mittels Elektrolyse (Wirkungsgrad von derzeit 50–70%)
Transport des Wasserstoffs mittels
Pipeline (Verluste durch Diffusion sind fast unvermeidlich, Wasserstoff ist extrem flüchtig und durchdringt selbst Stahl)
herkömmlicher Transport (Verluste durch Diffusion, Energie für Transport)
Kompression auf ca. 700 bar um notwendige Energiedichte für passable Reichweiten zu erlangen (Verlust in der Größenordnung von 10–12% der im Wasserstoff gespeicherten Energie)
Schnelles Tanken des Fahrzeugs (bei langen Standzeiten Verluste durch Entweichen des extrem flüchtigen Wasserstoffs)

Tank-to-Wheel

Verstromung des Wasserstoffs mittels Brennstoffzelle (Wirkungsgrad von 60–80%), Wärme als Nebenprodukt

Ab hier ist die Energiebetrachtung identisch zum batterieelektrischen Elektroauto

Antrieb durch Elektromotor: Wirkungsgrad Elektromotor über verschiedene Lastbereiche ca. 90%
Nebenverbraucher: Energie für Licht, Bordelektronik- und Computer, Klimatisierung (vorzugsweise Wärmepumpe) wird aus Batterie bezogen
Rekuperation: Rückgewinnung von Energie beim Bremsen, im Stadtverkehr, bei langen Talfahrten

Derzeit wird Wasserstoff größtenteils per Dampfreformierung erzeugt (zu ca. 90%). Dabei werden fast ausschließlich fossile Brennstoffe verwendet, was zu einer katastrophalen Klimabilanz führt.

Die Technologie hat zwar das Potenzial klimaneutral und schadstoffarm zu sein, allerdings stellt sie eine der teuersten Varianten dar: Elektrolyse-Anlagen müssen gebaut werden, die lediglich der Umwandlung dienen. Die gesamte Transportinfrastruktur müsste aufgebaut werden. Wasserstofftankstellen sind besondere Anlagen und müssen ebenfalls gebaut werden. Derzeit fallen Kosten von 2 Mio. € pro Tankstelle an. Hinzu kommen die schwierige Handhabung der enorm hohen Drücke (500–800 bar), die Flüchtigkeit des Wasserstoffs sowie die Explosionsgefahr. Unterm Strich steht ein sehr schlechter Gesamtwirkungsgrad der Energiekette: 60–82% der Energie geht bei Umwandlungen verloren. Ein großer Teil dieser Verluste ist physikalisch bedingt und wird sich daher auch zukünftig nicht vermeiden lassen. Diese Verluste bedeuten, dass Wasserstoff im großen Maßstab stets deutlich teurer sein wird als der Strom, der ein batterieelektrisches Fahrzeug direkt auflädt.

Brennstoffzellenfahrzeuge sind aktuell in der Herstellung noch sehr teuer, unter anderem wegen der hohen Komplexität, teuren Materialien wie Platin und kleinen Stückzahlen. Die Kosten werden in den kommenden Jahren sehr wahrscheinlich sinken. Darüber hinaus haben Brennstoffzellenfahrzeuge — genau wie das Gasauto — jedoch kein Alleinstellungsmerkmal. Ganz im Gegenteil: weniger Platz, weniger Tankmöglichkeiten und weniger Leistung machen Brennstoffzellenfahrzeuge aus.
https://medium.com/@lukasvh/die-elektrifizierung-der-mobilit%C3%A4t-warum-die-zukunft-elektrisch-fahren-wird-und-das-schneller-e21e0d98a5f6





.... ich hab das immer noch nicht verstanden, wie das ohne Atomkraftwerke funktioniert mit den Elektroautos.

- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

- Strom: Wenn alle 45 Millionen Autos in Deutschland elektrisch fahren würden, bräuchte man nur 15-20% mehr Strom in Deutschland, wobei ja heute schon 8% an Strom exportiert wird, das würde also heute schon für 20 Millionen Autos reichen. Und nein, das Stromnetz wird nicht zusammenbrechen, es können auch viele Autos gleichzeitig laden, denn 80% der Ladungen werden langsamer Art sein, Zuhause oder beim Arbeitgeber. Und es wird ja auch einige Jahre dauern, bis alle E-Auto fahren. Bis dahin kann man die Infrastruktur noch ausbauen.
- Laden: Wer kein Haus hat und idealerweise mit der Photovoltaikanlage vom Dach lädt, lädt normalerweise beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen. Aldi, Ikea, Rewe, oder bei den Stadtwerken usw. Vielerorts bisher sogar kostenlos. Öffentliche Ladestationen müssen sogar Ökostrom beziehen. Auf goingelectric.de sieht man, wie viele es schon gibt (ca. 20.000) und dort gibt es sogar einen Routenplaner. Sehr interessant, wenn man damit in den Urlaub fahren will. Ja, auch das geht schon dank Schnelllader und den heutigen großen Akkus.

Olliver
28.06.2019, 04:26
6 km Höchstgeschwindigkeit, aber Reichweite bis 38 km im Flachland.:cool:

Sehr gut,
auch eBikes gehören zur Elektro-Mobilität.
Läuft!

Kann dieser rote Teslaverschnittt auch rekuperieren?

Olliver
28.06.2019, 05:49
https://www.golem.de/1906/142204-200592-200591_rc.jpg


Bundesverband E-Mobilität: Autogipfel als "unerträgliche Farce" kritisiert

Der Bundesverband E-Mobilität sieht bei Bundesregierung und Autoindustrie nur "simulierte Reformbereitschaft".

Notwendig sei stattdessen ein "großer Wurf"

Das Treffen zwischen Bundesregierung und Autobranche sei eine "unerträgliche Farce" gewesen, sagte BEM-Präsident Kurt Sigl am 27. Juni 2019. Er warf den Teilnehmern eine "simulierte Reformbereitschaft" vor. "Seit zehn Jahren beraten die Nationalen Plattformen zur Mobilität, wie wir eine deutsche Industriestruktur zum Wohle des Landes reformieren und jetzt stellen alle gemeinsam fest, dass wir passende Steckdosen benötigen", sagte Sigl. Für ihn ist es "schwer vorstellbar, dass sich mit der bestehenden Besetzung ein konstruktiver Reformweg herausbildet".

https://www.golem.de/news/bundesverband-elektromobilitaet-autogipfel-als-unertraegliche-farce-kritisiert-1906-142204.html?fbclid=IwAR1C_xqid7vFu4BmArAGwq5N1LAtW RFNPtVNZMgvUEq03vgBDRqTZWIsc70

Olliver
28.06.2019, 06:02
https://images.vogel.de/vogelonline/bdb/1581900/1581942/51.jpg

.

„Unsere Zukunft wurzelt in der Elektrifizierung“, sagte Rowley.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/ford-stellt-sich-in-europa-radikal-neu-auf-a-841957/

Immer mehr kommen zu der richtigen Erkenntnis.
Läuft

Olliver
28.06.2019, 06:32
https://www.honda.de/content/dam/central/cars/ev-2019/Honda-EV-Crystal-Black-Pearl.png/_jcr_content/renditions/c4.png

ab sofort kann das Serienfahrzeug Honda e reserviert werden*:
http://spr.ly/6183EYqKD

*Für die Reservierung fällt eine Gebühr von 800 Euro an, die bei Kauf oder Rücktritt voll erstattet wird. Die Auslieferungen des Honda e beginnen im Frühjahr 2020.
_____
https://www.honda.de/cars/new/coming-soon/honda-e-prototype/overview.html

Sieht mir sehr nach einem Frauenauto aus?

MANFREDM
28.06.2019, 07:57
4 dümmliche Propagandabeiträge schon vor 7 Uhr morgens. :dru:

Senile Bettflucht könnte eine Ursache sein. :fizeig:

Diesmal 5 vor 7:33 Uhr.

Olliver
28.06.2019, 08:05
Diesmal 5 vor 7:33 Uhr.

Tja,
der frühe Vogel fängt den Wurm!
;)

...................
Alle Firmen setzen auf ELEKTRO,
läuft, nich wahr?
;)

Hättest du dir nicht ausdenken können?

hamburger
28.06.2019, 08:07
Diesmal 5 vor 7:33 Uhr.

Er musste wohl warten, bis der E Schrott aufgeladen war...vielleicht wird er sogar für die Beiträge bezahlt?
Werbung ist ja nicht kostenlos...:D

Olliver
28.06.2019, 08:19
Tanken kostet genau 1 Minute.
Stecker rein.............. und danach Stecker raus.

1 min.
Höchstens.

Du tankst länger.
vor allem bei einer Schlange beim Finanzamt-finanzierenden-ZAHLEN!
;)

BlackForrester
28.06.2019, 08:29
6 km Höchstgeschwindigkeit, aber Reichweite bis 38 km im Flachland.:cool:


Kann man sicherlich tunen...det Ding :D

BlackForrester
28.06.2019, 08:37
ICH fahre solar,
deshalb lasse ich das Öl dafür in der Ölquelle für spätere Generationen..........

Und BläckForrekster kriegt den NOBELPreis für Ölherstellung aus Abgasen, die weltweit verblasen wurden!

:happy:


Dumm jetzt nur, dass in Deiner Solaranlage wie in Deinem Akku Rohöl verarbeitet ist und dieses Rohöl entziehst Du den Nachkommen...ich sag ja, gu kannst nicht gönnen :D

Ich hingegen - ich blasse den Diesel auf dem Auspuff - damit kann die Pflanze wachsen. Irgendwann aber isses der Pflanze genug und die gibt dann den Geist auf und dann kommt halt die ganz natürlich Entwicklung in Gang - ich gebe also zurück, was ich nehme, während Du hortest :D

Olliver
28.06.2019, 08:43
,,,...
Ich hingegen - ich blasse den Diesel auf dem Auspuff - damit kann die Pflanze wachsen.....

Da werde ich ganz blas vor Neid! :D
Und bin ganz bei dir!

CO2 ist GUT fürs Pflanzenwachstum!

Olliver
28.06.2019, 08:59
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=rXodSqMpuUQ

BlackForrester
28.06.2019, 10:14
Derzeit wird Wasserstoff größtenteils per Dampfreformierung erzeugt (zu ca. 90%). Dabei werden fast ausschließlich fossile Brennstoffe verwendet, was zu einer katastrophalen Klimabilanz führt.

Was so pauschal nicht stimmt - die CO2-Bilanz je produzierter kwh Strom eines Kernkraftes wird im Grund nur von Wasserkraft und Biomasse geschlagen und Kernkraftwerke werden mit fosillien Brennstoffen betrieben. Nimmt man die CO2-Bilanzen zu rate und gewinnt Wasserstoff über Kernkraft (und ausser Deutschland ist weltweit kein Staat aus der Kernkraft ausgestiegen - vielmehr investiert man Mrd-Summen in weitere Forschung, Entwicklung, aber auch Bau) ist die CO"-bilanz eines Kilo Wasserstoffes BESSER als die CO"-Bilanz eines akkubetriebenen e-Kfz, welches z.B. über eine Photovoltaik-Anlage geladen wird.



Die Technologie hat zwar das Potenzial klimaneutral und schadstoffarm zu sein, allerdings stellt sie eine der teuersten Varianten dar: Elektrolyse-Anlagen müssen gebaut werden, die lediglich der Umwandlung dienen. Die gesamte Transportinfrastruktur müsste aufgebaut werden. Wasserstofftankstellen sind besondere Anlagen und müssen ebenfalls gebaut werden. Derzeit fallen Kosten von 2 Mio. € pro Tankstelle an. Hinzu kommen die schwierige Handhabung der enorm hohen Drücke (500–800 bar), die Flüchtigkeit des Wasserstoffs sowie die Explosionsgefahr. Unterm Strich steht ein sehr schlechter Gesamtwirkungsgrad der Energiekette: 60–82% der Energie geht bei Umwandlungen verloren. Ein großer Teil dieser Verluste ist physikalisch bedingt und wird sich daher auch zukünftig nicht vermeiden lassen. Diese Verluste bedeuten, dass Wasserstoff im großen Maßstab stets deutlich teurer sein wird als der Strom, der ein batterieelektrisches Fahrzeug direkt auflädt.

Die von Dir beschriebenen Thematiken sind da (Exlosionsgefahr, Diffusionsverluste etc.) - richtig. Dass es aber teurer werden wird? Die Tankstelleninfrastruktur ist vorhanden und deren Umbau von heute Benzin, Diesel auf Wasserstoff wäre zu überscharen Kosten zu machen. Die Transportinfrastruktur selber ist nicht das Thema - so wie man heute Benzin und Diesel an die Tankstelle bringt kann man auch Wasserstoff an die Tankstelle bringen und ob Du nun einen Tanker zum Transport von Diesel / Benzin baust oder zum Transport von Wasserstoff - da ist der Kostenunterschied nicht die Welt.
Richtig ist - es müssten die entsprechenden Produktionsanlagen errichtet werden - die kosten auch Geld.
In Summe betrachtet ist aber eine Darstellung einer Ladeinfrastruktur Wasserstoff um einen Bruchteil der Kosten darzustellen - im Vergleich zu einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für kabelgebundene e-Autos (und komme mir jetzt nicht wieder mit - ich mache meinen Strom selber - die Mehrheit der deutschen Kfz-Besitzer hat keine Gerade, kein Stellplatz und wohnt auch nicht im Eigenheim)

Auch mit den "Verlusten" ist da sso eine Sache - wenn Du in der Nordsee über ein Windrad 1 kwh Strom in den Süden schickst, dann kommt dort - infolge Leitungsverlusten - nur 0,7 - 0,8 Kwh an. Belädst Du dann Dein e-Kfz kommen im Akku - durch die auftretenden Ladeverluste effektiv von diesen 0,7 - 0,8 kwh im besten Fall 0,6-0,7 kwh an, im schlechtesten Fall sind es nur 0,5-0,55 kwh.
Im besten Falle also - wenn der Strom in Nordsee gewonnen und im Süden geladen wird - ein Verlust von 40% - im schlechsten Falle eine Verlust von 50%. Du hast also das Verlustproblem auch beim Strom.

Die "Verluste" sind - bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit - zu vernachlässigen. Wesentlich ist die Frage des Energieeinsatzes und da ist es - aktuell - so, dass Du mit 0,8 Kilo Wasserstoff in etwa 100 km weit kommen kannst - dafür aber eben 40 - 45 kwh Strom aufgewendet werden müssen um dise 0,8 Kilo zu produzieren. Da ist ein e-Kfz (Leitungsverliste aussen vor lassen, Ladeverluste aber mit einberechnend) mit um die 20 - 22 kwh / je 100 Kilometer erheblich besser.
Jetzt kommen wir aber eben zum Problem der Akku-e-Mobilität. Der e-Motor ist ausgereizt. In einer Brennstoffzelle scheint noch erhebliches Entwicklungspotentail geben - sprich, man kann den Verbrauch an Wasserstoff je 100 km wohl noch deutlich optimieren und in dem Augenblick, wo der Verbrauch an Wasserstoff zu Erreichung von 100 km geringer wird sinkt auch der Energievorteil des kabelgebundenen Akkus.



Brennstoffzellenfahrzeuge sind aktuell in der Herstellung noch sehr teuer, unter anderem wegen der hohen Komplexität, teuren Materialien wie Platin und kleinen Stückzahlen. Die Kosten werden in den kommenden Jahren sehr wahrscheinlich sinken. Darüber hinaus haben Brennstoffzellenfahrzeuge — genau wie das Gasauto — jedoch kein Alleinstellungsmerkmal. Ganz im Gegenteil: weniger Platz, weniger Tankmöglichkeiten und weniger Leistung machen Brennstoffzellenfahrzeuge aus.
https://medium.com/@lukasvh/die-elektrifizierung-der-mobilit%C3%A4t-warum-die-zukunft-elektrisch-fahren-wird-und-das-schneller-e21e0d98a5f6

Ich denke nicht, dass ein Brennstoffzellenfahrzeug - eben infolge des notwendigen Materialeinsatzes von sehr teuren Rohstoffen - selbst bei einer Massenproduktion günstig herzustellen sein wird. Dies ist wohl auch DAS Problem der Brennstoffzelle.
Argumente aber wie weniger Platz (was meint man denn mit weniger Platz?) wie weniger Tankmöglichkeiten oder weniger Leistung sind hahnebüchend. Heute reichen 15 000 Tankstellen mit irgendwas um 175 000 Zapfsäulen aus um 47 Mio. Pkw und etliche Mio. an Lkws und Busse mit Krafstoff zu versorgen (versuche dies ´mal mit einem kabelgebundenen e-Kfz, die reicht die Warteschlange bis zum Mond) mehr bräuchte es auch bei einem Brennstoffzellenantrieb nicht und Leistung - aktuell bietet Toyota den Mirau an, 154 PS und dieser ist in den Fahrleistungen ebenbvürttig bzw. seine e-Konkurrenten in gleich starker Motorisierung überlegen.



- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

Ein Verbrenner braucht aber keine 100 kwh Stunden Strom - sondern ein moderner Diesel 4 Liter und weniger für diese Fahrstrecke. Um diese 4 Liter Diesel herzustellen brauchst du irgendwas von um die 3 - 4 kwh Strom.




- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

...und wie wehrt sich ein Laternenparker ohne eigene Garage, ohne eigenen Stellplatz, wohnend in einen Mietshaus ohne PV-Anlage auf dem Dach gegen die Preiswillkür an einer Ladestation?



- Strom: Wenn alle 45 Millionen Autos in Deutschland elektrisch fahren würden, bräuchte man nur 15-20% mehr Strom in Deutschland, wobei ja heute schon 8% an Strom exportiert wird, das würde also heute schon für 20 Millionen Autos reichen. Und nein, das Stromnetz wird nicht zusammenbrechen, es können auch viele Autos gleichzeitig laden, denn 80% der Ladungen werden langsamer Art sein, Zuhause oder beim Arbeitgeber. Und es wird ja auch einige Jahre dauern, bis alle E-Auto fahren. Bis dahin kann man die Infrastruktur noch ausbauen.
- Laden: Wer kein Haus hat und idealerweise mit der Photovoltaikanlage vom Dach lädt, lädt normalerweise beim Arbeitgeber oder beim Einkaufen. Aldi, Ikea, Rewe, oder bei den Stadtwerken usw. Vielerorts bisher sogar kostenlos. Öffentliche Ladestationen müssen sogar Ökostrom beziehen. Auf goingelectric.de sieht man, wie viele es schon gibt (ca. 20.000) und dort gibt es sogar einen Routenplaner. Sehr interessant, wenn man damit in den Urlaub fahren will. Ja, auch das geht schon dank Schnelllader und den heutigen großen Akkus.

"Normalerweise" beim Arbeitgeber? Butter bei de Fische - bei wie vielen Arbeitgebern kann man laden? Wenn ich mich berufich in Gewerbegebieten herumtreibe parken die meisten Arbeitnehmer entweder auf freien oder öffentlichen Stellplätzen, wohl deutlich weniger als die Hälfte auf einem Parkplatz seines Arbeitgebers und welcher Arbeitgeber kann es sich leisten seine Parkplätze mit Ladestationen auszurüsten - das ist nicht für einen Appel und ein Ei zu machen - da geht es in den sechstelligen Investionsbereich.
Sebst bei uns - und wir haben eine Tiefgarage - hätte der Inhaber etliche zehntausend Euros investieren müssen - und dies obwohl Steckdosen vorhanden sind. Da kommt dann aber wieder die Bauordnung, der Brandschutz und was weiß ich noch alles in Spiel.

WENN sich die e-Mobilität durchsetzen soll, dann MUSS die Ladeinfrastruktur flächendeckend stehen - denn wer kauft sich ein e-Kfz, wenn er keine Möglichkeit hat dieses zu laden und da reden wir dann von der Installaltion von mehreren hunderttausend Ladesäulen pro Jahr in den nächsten Jahren.

Du nimmst ja immer gerne Dich als Beispiel :D - wenn ich e-Kfz fahren wollte und einen Golf nehme - ich müsste diesen jeden Tag laden. Die nächste Ladestation ist 13 Kilometer weg, Ladeleistung 11 kw - kann ich also ein Zelt und Feldbett mitnehmen, denn ich muss den Akku vollpowern - jeden Tag, weil es sonst am nächsten Tag nicht reicht...und nu?

BlackForrester
28.06.2019, 10:26
https://www.golem.de/1906/142204-200592-200591_rc.jpg


Bundesverband E-Mobilität: Autogipfel als "unerträgliche Farce" kritisiert

Der Bundesverband E-Mobilität sieht bei Bundesregierung und Autoindustrie nur "simulierte Reformbereitschaft".

Notwendig sei stattdessen ein "großer Wurf"

Das Treffen zwischen Bundesregierung und Autobranche sei eine "unerträgliche Farce" gewesen, sagte BEM-Präsident Kurt Sigl am 27. Juni 2019. Er warf den Teilnehmern eine "simulierte Reformbereitschaft" vor. "Seit zehn Jahren beraten die Nationalen Plattformen zur Mobilität, wie wir eine deutsche Industriestruktur zum Wohle des Landes reformieren und jetzt stellen alle gemeinsam fest, dass wir passende Steckdosen benötigen", sagte Sigl. Für ihn ist es "schwer vorstellbar, dass sich mit der bestehenden Besetzung ein konstruktiver Reformweg herausbildet".

https://www.golem.de/news/bundesverband-elektromobilitaet-autogipfel-als-unertraegliche-farce-kritisiert-1906-142204.html?fbclid=IwAR1C_xqid7vFu4BmArAGwq5N1LAtW RFNPtVNZMgvUEq03vgBDRqTZWIsc70


Einen absolut und vollkommen Ahnungslosen als Quelle zu zitieren - Du warst schon besser. Aber sei es ´drum

Wer hindert denn den Bundesverband e-Mobilität eine flächendeckende Versorgung mit Ladestation aufzubauen und darzustellen? Schaut man sich die Mitglieder an ist das das Who-is-Who der e-Kfz Sparte vertreten. Kannst Du mir erklären, welche Regierung in diesem Lande den Mitgliedsunternehmen verbietet Ladesäulen und damit ein entsprechendes Netz zu bauen? Oder soll der Steuerzahler dies bezahlen und die Nutzung diesen Unternehmen überlassen, damit man reichtig Reibach macht? Genau dies scheint die Zielsetzung zu sein

Dieser Sigl ist - im Bezug auf die Dieselsubventionen - nicht nur ein komplett ahnungsloser Schwätzer - sondern wohl eher die Spezis Mensch, welcher sagt - lasse Andere zahlen.

Dass ein Mathias Müller, Ex-Chef von VW, heute nicht mehr Chef von VW ist - wer keine Ahnung von der Steuergesetzgebung hat schweige besser oder mache einen Job seinen Fähigkeiten und Wissen entsprechend.

latrop
28.06.2019, 10:37
Sehr gut,
auch eBikes gehören zur Elektro-Mobilität.
Läuft!

Kann dieser rote Teslaverschnittt auch rekuperieren?

Warum ?

Olliver
28.06.2019, 10:51
Warum ?

Nur so,

wenn du hügelig wohnst kriegst du beim Berg-ab-fahren Power zurück.

Mein eBike kann das auch.

Olliver
28.06.2019, 11:05
....
"Normalerweise" beim Arbeitgeber? Butter bei de Fische - bei wie vielen Arbeitgebern kann man laden? ....

Bei täglich mehr!

Gestern habe ich mich mit einem SAP-Mitarbeiter unterhalten.
Er läd quasi NUR SAP.

Und da reicht sogar eine einfachste Schukosteckdose mit 2,3 kW Anschlussleistung, abgesichert mit 16A, einphasig, hast ja Zeit zum Schnarchladen..........

Geht doch.

Nietzsche
28.06.2019, 14:16
....Du nimmst ja immer gerne Dich als Beispiel :D - wenn ich e-Kfz fahren wollte und einen Golf nehme - ich müsste diesen jeden Tag laden. Die nächste Ladestation ist 13 Kilometer weg, Ladeleistung 11 kw - kann ich also ein Zelt und Feldbett mitnehmen, denn ich muss den Akku vollpowern - jeden Tag, weil es sonst am nächsten Tag nicht reicht...und nu?
Das ist Olli-Logik: Zieh um!

BlackForrester
28.06.2019, 14:43
Bei täglich mehr!

Gestern habe ich mich mit einem SAP-Mitarbeiter unterhalten.
Er läd quasi NUR SAP.

Und da reicht sogar eine einfachste Schukosteckdose mit 2,3 kW Anschlussleistung, abgesichert mit 16A, einphasig, hast ja Zeit zum Schnarchladen..........

Geht doch.

Dann kriegst Du in 9 Stunden - bestenfalls - 16, vielleicht 17 kwh geladen...bei einem Anfahrtsweg von einfach 50 Kilometern kann es dann schon eng werden. Bei einem längeren Arbeitsweg hilft dann nur noch schieben.

Die Zahl derer, welchr davon profitieren können halte ich auch für sehr begrenzt, denn die Masse der deutschen Arbeitnehmer (also so 80 - 85%) arbeiten bei klein-und mittelständischen Unternehmen und ob es sich nun ein, sagen wir 50 Mann - Unternehmen leisten kann Stromleitungen auf die entsprechenden Parkplätze (wenn überhaupt vorhanden) verlegen zu lasen, Ladestationen hinzustellen etc - da reden wir in Summe wohl von hohen fünfstelligen, wenn nicht gar niederen sechstelligen Investitionen.

Ich halte dies eher für den untauglichen Versuch einen Vorteil der e-Mobilität zu inszenieren, von dem nur ein kleiner Kreis der Betroffenen profitieren wird und den die Masse, wenn überhaupt, nur sehr eingeschränkt nutzen kann.

Wenn ich Dir jetzt sage - es wird nie der Tag kommen, wo Du bei Kaufland, Aldi und Co. alle Stellplätzen mit kostenfreien Ladestationen ausgestattet sein werden (und wenn alle e-Kfz fahren bleibe ja nichts anderes über) - dann wirst Du mir jetzt mit Sicherheit erzählen, aber ja doch - auch dann wird man bei Kaufland, Aldi un dCo. "umsonst" laden können. Immer, jederzeit...

BlackForrester
28.06.2019, 15:14
Das ist Olli-Logik: Zieh um!

Ich sitze da lieber in Spanien im Liegestuhl am Strand und schlürfe meinen Sangria und verfolge per Lifestream wie Olli irgendwo in Frankreich in der Walachai steht und verzweifelt versucht seinen e-Golf zu laden :D

Vielleicht fahre ich dann einen Hybrid, vielleicht eine Brennstoffzelle (die kann man ja auch ausser Wasserstiff mit genügend anderen emissionsarmen Stoffen betreiben), vielleicht befindet sich in meinem Diesel dann synthetischer Kraftstoff oder eben, nicht in Deutschland erworbener, Diesel - die Möglichkeiten sind viel und mannigfaltig...auf jeden Fall schlürfe ich schon an meinem Sangria und erfreue mich an bikinitragenden Weibsen (gut, manchmal wendet man seinen Blick auch mit Grausen ab) :auro:

Vielleicht aber lebe und arbeite ich bis dahin gar nicht mehr in Deutschland, weil man um Deutschland herum einen Zaun gebaut hat als für die Menschheit abschreckender Zoo was passieren kann, wenn man wie ein spielsüchtiger Junkie im Casino alles auf die 13 setzt, man in Deutschland auf eine Monotechnik gesetzt hat, welche sich schlußendlich als Irrweg und wirtschaftliche Katastrophe erwiesen hat.

Genaues weiß man nicht....

Olliver
28.06.2019, 16:05
Dann kriegst Du in 9 Stunden - bestenfalls - 16, vielleicht 17 kwh geladen...bei einem Anfahrtsweg von einfach 50 Kilometern kann es dann schon eng werden. Bei einem längeren Arbeitsweg hilft dann nur noch schieben.
...

Der Reichsbedenkenträger mal wieder!

Neun mal 2,3 sind schon mal gut 20kWh,
damit fahre ich zZ etwa 180 km.

Statistisch fährt ein WestGermane gute 30km pro Tag.
Sollte also hinkommen,
Sehr sehr knapp, aber NUR für dich.

Jammerlappen!

Außerdem sind normalerweise Wallboxen montiert,
die liefern je nach Auto zwischen 5-22 kW.

Aber auch DAS wird dem feinen Herrn ja sicher noch lange nicht reichen?!
;)

Olliver
28.06.2019, 16:08
Das ist Olli-Logik: Zieh um!

Wo sollte ich DIESEN bekloppten Vorschlag gemacht haben?

Olliver
28.06.2019, 16:11
....es wird nie der Tag kommen, wo Du bei Kaufland, Aldi und Co. alle Stellplätzen mit kostenfreien Ladestationen ausgestattet sein werden (und wenn alle e-Kfz fahren bleibe ja nichts anderes über) - dann wirst Du mir jetzt mit Sicherheit erzählen, aber ja doch - auch dann wird man bei Kaufland, Aldi un dCo. "umsonst" laden können. Immer, jederzeit...

So ein Quark,
die meisten Durchschnittsfahrer laden 1 mal die Woche.
Was denkst du dir immer für einen Schwachsinn aus?

Kaufland, Aldi un dCo. "umsonst" bleibt, ja.
Kinos, Tankstellen Kneipen und Konzerthallen kommen noch dazu.
Gemach, gemach.

Olliver
28.06.2019, 16:17
Ich sitze da lieber in Spanien im Liegestuhl am Strand und schlürfe meinen Sangria ....

Genaues weiß man nicht....

Habe ich heute gemacht,
allerdings lecker-Käffche mit lecker-Kuchen.
Mit schwimmen am See wieder.
Einfach Sommer genießen.
Und Elektro-rum-cruisen, mmmmmh.
Umsonst und draußen.

Toll.