Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
15
16
17
Wer will schon Probefahrten machen und LKW-Windschatten üben? Hier meine E-Tankstelle:
https://s18.directupload.net/images/190804/gy7n5yvd.jpg
Ein Bekannter hat so ein Teil, nur größer. Er produziert seinen Strom selber. Dem geht die Energiewende am Arsch vorbei, genauso wie die CO2 Hysterie.
Er verballert mehr CO2 im Jahr wie diese Vielflieger Klimaretter.
Diese EKarren Fanatiker sollten mal folgende Fragen beantworten. Die Akkutechnik ist ausgereitzt. Tesla spielt nur noch beim Aufbau der Akkus herum. Bei der Langstrecken-Version müssen sie aber beim
alten Aufbau von tausenden Akkus bleiben, weil eine einzelner großer Akku nicht so hohe Energiemengen speichern kann, also verbaut man mehr Akkus, die sich nacheinander entladen.
Tesla , die Nummer 1 bei den Auto Akkus , gibt seinen Akkus nur 8 Jahre Garantie, danach Leisterungsmindung auf 70% schnell sinkend - nutzbar nur 50%.
Das Recyclingproblem solchen Mengen an Akkus ist absehbar nicht gelöst. Akkus sind dauerhafte Brandbomben. Das Recycling ist deshalb gefährlich und es entstehen solche netten Sachen wie Flußsäure.
Das Hauptproblem ist aber. Ab spätestens 2022 wird es in West-, Nord- und Mitteleuropa eine Energiekrise geben, die zu landesweiten Stromausfällen führen wird.
Man stelle sich vor, wenn da noch 1 oder 2 Millionen EKarren in der BRD dazukommen werden.
Deshalb will Tschechien jetzt auch das AKW Temelin bis 2040 weiterbetreiben.
OneDownOne2Go
06.08.2019, 22:34
Da sind wir uns einig. Die werden wahrscheinlich alle Verbrenner verboten haben und ihren BER noch immer nicht fertig. Oder eher glaube ich daran, dass sie gar nichts hinkriegen, weder Schönefeld noch ein Verbrennerverbot.
Bis dahin gönne ich mir meinen Spass und lege mir wahrscheinlich sogar noch ein Verbrennerschätzchen zu, dass dann liebevoll Oldtimer genannt wird und mit H-Kennzeichen die Luft verpestet.
Eine alte Militärschüssel mit Mehrstoffmotor würde mir gefallen.
Am besten was mit Nutzwert, Borgward B522 oder so:
http://www.fahrzeugseiten.de/Nutzfahrzeuge/Borgward/B522/Borgward_B522_AD_01m.jpg
OneDownOne2Go
06.08.2019, 22:38
Man stelle sich vor, die Formel 1 hätte heute immer noch einen V12 Motor ! Ein Genuß für die Ohren !
https://www.youtube.com/watch?v=5SoZiTxdQyw
Zum Glück gibt es ja noch Ferrari mit guten Motoren. :D
https://www.youtube.com/watch?v=DpKgvi1PDBg
https://www.youtube.com/watch?v=miMiuPQAnhU
Schön, aber für mich ist es eher sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=JfOAe7_NyW8
1969/70 McLaren M8, ich würde sagen ein D, ein böses, böses Auto :D
Merkelraute
06.08.2019, 22:54
Schön, aber für mich ist es eher sowas:
https://www.youtube.com/watch?v=JfOAe7_NyW8
1969/70 McLaren M8, ich würde sagen ein D, ein böses, böses Auto :D
Wow, hört sich gut an ! Es gibt auch schöne alte Ferraris ! Im ganzen Video fährt er mit dem schönen Wagen ! Jamiroquai ist ein Ferrarifanboy, so wie ich. :D
https://www.youtube.com/watch?v=fVMtKQMAZqw
Heinrich_Kraemer
06.08.2019, 23:02
Schön anzusehen. Ich bin jedoch ein Freund des Diesel. Auch ohne Turbo ist das Drehmoment genial und verblüfft so manchen Verfechter des zwangsbelüfteten Benziners.
Allerding haben Diesel und Benziner eines gleich: Sie trotzen den Elektrobuggies und sie werden die Überlebenden sein.
Ich finde ja, daß Diesel selbst bei LKWs überbewertet werden.
Zum Panzerabschleppen, Verbauch ca. 100l/100km:
https://www.youtube.com/watch?v=23EpmBypxCE
:D
Merkelraute
06.08.2019, 23:05
Hier von Goodwood 2017 mit 70 Jahre Ferrari :D
https://www.youtube.com/watch?v=IDLEYAjlj-M
OneDownOne2Go
06.08.2019, 23:11
Wow, hört sich gut an ! Es gibt auch schöne alte Ferraris ! Im ganzen Video fährt er mit dem schönen Wagen ! Jamiroquai ist ein Ferrarifanboy, so wie ich. :D
https://www.youtube.com/watch?v=fVMtKQMAZqw
Das müsste ein 275 GTB sein ich würde auf einen Short-Nose aus der erste Serie 64/66 tippen, mit einem 3.3l (12 x 275ccm = 3.300ccm) V12. Da waren Ferraris tatsächlich noch schöne Autos, heute sind sie Plastik-Flundern und technisch massiv überfettet. In diesem steckt noch viel vom Vorgänger 250, der Nachfolger 365 ist dann so etwas wie der erste "moderne" Ferrari, zumindest von der Form her.
Merkelraute
06.08.2019, 23:14
Ich finde ja, daß Diesel selbst bei LKWs überbewertet werden.
Zum Panzerabschleppen, Verbauch ca. 100l/100km:
...
:D
Sehr schön auch der Panzerbiathlon in Russland !
https://www.youtube.com/watch?v=1jSaPSJ1Poc
Merkelraute
06.08.2019, 23:18
Das müsste ein 275 GTB sein ich würde auf einen Short-Nose aus der erste Serie 64/66 tippen, mit einem 3.3l (12 x 275ccm = 3.300ccm) V12. Da waren Ferraris tatsächlich noch schöne Autos, heute sind sie Plastik-Flundern und technisch massiv überfettet. In diesem steckt noch viel vom Vorgänger 250, der Nachfolger 365 ist dann so etwas wie der erste "moderne" Ferrari, zumindest von der Form her.
Kann sein. Gibt sogar Leute, die den heute noch in Monza über die Rennstrecke prügeln. :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=-EpOUSLz8-o
Und hier in Spa.
https://www.youtube.com/watch?v=Z9MjR58IGhs
hamburger
06.08.2019, 23:33
Das müsste ein 275 GTB sein ich würde auf einen Short-Nose aus der erste Serie 64/66 tippen, mit einem 3.3l (12 x 275ccm = 3.300ccm) V12. Da waren Ferraris tatsächlich noch schöne Autos, heute sind sie Plastik-Flundern und technisch massiv überfettet. In diesem steckt noch viel vom Vorgänger 250, der Nachfolger 365 ist dann so etwas wie der erste "moderne" Ferrari, zumindest von der Form her.
so einen US V 8 wollte ich auch mal haben...leider wurde es damals der SL 500, aus Kalifornien importiert, Ganz früher ein 450ger Limo...dann zu AMG, 6 Zylinder Kompressor.
Heute fahre ich Diesel...V 8 wäre mir dann doch zu Verbrauchsintensiv. Schade, früher wäre das bezahlbar gewesen.
Aber in einer Welt voller Ollivers und Gretas bleibt wenig Raum für Vernunft...Geiz ist geil...kostenlos tanken bei Aldi, im Grunde widerlich
OneDownOne2Go
06.08.2019, 23:38
so einen US V 8 wollte ich auch mal haben...leider wurde es damals der SL 500, aus Kalifornien importiert, Ganz früher ein 450ger Limo...dann zu AMG, 6 Zylinder Kompressor.
Heute fahre ich Diesel...V 8 wäre mir dann doch zu Verbrauchsintensiv. Schade, früher wäre das bezahlbar gewesen.
Aber in einer Welt voller Ollivers und Gretas bleibt wenig Raum für Vernunft...Geiz ist geil...kostenlos tanken bei Aldi, im Grunde widerlich
Der SL hat mir nie richtig gefallen, aber ein 450er W116 wäre schon was. Ist ja auch V8, wenn auch keiner mit "Blubber". Ließe sich natürlich machen, neue Kurbelwelle, Nockenwellen, Zündreihenfolge anpassen, kompletter Blödsinn, aber wenn's Freude macht.
Was "Geiz ist geil" und das kostenlose "Tanken" angeht, ich hab hier schon mal irgendwo geschrieben, dass das moralisch ganz knapp vom Benzindiebstahl an der Tanke ist...
Merkelraute
06.08.2019, 23:53
Der SL hat mir nie richtig gefallen, aber ein 450er W116 wäre schon was. Ist ja auch V8, wenn auch keiner mit "Blubber". Ließe sich natürlich machen, neue Kurbelwelle, Nockenwellen, Zündreihenfolge anpassen, kompletter Blödsinn, aber wenn's Freude macht.
Was "Geiz ist geil" und das kostenlose "Tanken" angeht, ich hab hier schon mal irgendwo geschrieben, dass das moralisch ganz knapp vom Benzindiebstahl an der Tanke ist...
Sehr schön ist auch der W 113, also die Pagode. Ist ein schöner Sechszylinder. Aber verdammt teuer.
Heinrich_Kraemer
07.08.2019, 00:04
Kann sein. Gibt sogar Leute, die den heute noch in Monza über die Rennstrecke prügeln. :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=-EpOUSLz8-o
Und hier in Spa.
https://www.youtube.com/watch?v=Z9MjR58IGhs
Ich seh schon, wir schweifen etwas ab. Hin zum schönen und guten. Olli, bitte nicht sauer sein.
Es muß nicht unbedingt immer V8 oder V12 sein.
https://www.youtube.com/watch?v=LcltyN8KUh0
Merkelraute
07.08.2019, 00:09
Ich seh schon, wir schweifen etwas ab. Hin zum schönen und guten. Olli, bitte nicht sauer sein.
Es muß nicht unbedingt immer V8 oder V12 sein.
https://www.youtube.com/watch?v=LcltyN8KUh0
BMW hat vor 10 Jahren noch gute Rennautos gehabt. Mein Favorit bei den GT Masters war der hier. :D
https://www.youtube.com/watch?v=0sRdNF0NyCY
Sind sie NICHT. Ich war auf BEIDEN Raststätten. Gen Süden sind KEINE Ladesäulen und gen Norden nur zwei. Und diese werden von e.On betrieben!
Die Anlage ist weitläuftig,
aber klicken hättest du schon mal können:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen
Dort findest du gegen Norden neben dem MC Donalds:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/photos/8ee0b4d766f11354a180e62abcd0c0c9/600/338/
Und richtung Süden, auf der anderen Seite neben BurgerKIng:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/photos/8dd7d18b281d2e5e0410b3ada72823b4/600/338/
Beide findet man,
wenn man will.
Wenn man nicht will findet man die nicht mal.
Ich war hier neulich beim McDonalds drive-inn.
Da stehen 2 Ladesäulen wo 50KW draufsteht - ist das viel?
Kenn mich da nicht aus. ....
Das sind sogenannte Schnelllader.
Stecker rein.
Einkaufen.
Stecker raus.
GRATIS Voll.
ca. ne halbe Std.
Liebe Kinder,
bitte nicht nachmachen.
Damit hier nicht vollkommen vergessen geht, wie ein richtiger Automotor auszusehen hat, hier ein Bild davon:
https://car-from-uk.com/ebay/carphotos/full/ebay421482.jpg
...
https://www.handelsblatt.com/images/ist-der-diesel-vom-aussterben-bedroht/20089560/3-format2012.jpg
Kommentar zur Autoindustrie
Geregelter Abschied vom Verbrenner
Der Dieselskandal ist für BMW, Volkswagen und Co. auch eine Chance, Weichen für die Zukunft zu stellen. Doch es braucht ein realistisches Ausstiegsszenario.
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-zur-autoindustrie-geregelter-abschied-vom-verbrenner/20120002.html?ticket=ST-3843609-PZOUwozordbZa7Qr4dOO-ap1
Ein Bekannter hat so ein Teil, nur größer. Er produziert seinen Strom selber. Dem geht die Energiewende am Arsch vorbei, genauso wie die CO2 Hysterie.
Er verballert mehr CO2 im Jahr wie diese Vielflieger Klimaretter. ....
Um Bonusmeilen-Cem zu schlagen muss er schon ordentlich heizen!
.....
Diese EKarren Fanatiker sollten mal folgende Fragen beantworten. ...
Gerne,
aber es kommt nur Akku-Geschwurbel.
......
Tesla , die Nummer 1 bei den Auto Akkus , gibt seinen Akkus nur 8 Jahre Garantie, danach Leisterungsmindung auf 70% schnell sinkend - nutzbar nur 50%......
Am Anfang sinkt es leicht, das ist konstruktionsbedingt.
Garantiert wird auf 8 Jahre und ordentlich km, bei mir sind es 160.000 km.
Wieviel GARANTIE hast du auf deinen Verbrenner-Motor?
Das Recyclingproblem solchen Mengen an Akkus ist absehbar nicht gelöst.
Absehbar?
Wenn sich es lohnt wird recycelt.
Marktwirtschaft.
.....
Das Hauptproblem ist aber. Ab spätestens 2022 wird es in West-, Nord- und Mitteleuropa eine Energiekrise geben, die zu landesweiten Stromausfällen führen wird.
Man stelle sich vor, wenn da noch 1 oder 2 Millionen EKarren in der BRD dazukommen werden.---
Das ist aber kein Problem.
Schon gar kein Hauptproblem.
Stromverbrauch ist langfristig sogar RÜCKLÄUFIG.
Dann können die paar E-Autos kein Problem darstellen.
Frag dein EVU.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 04:58
https://www.handelsblatt.com/images/ist-der-diesel-vom-aussterben-bedroht/20089560/3-format2012.jpg
Kommentar zur Autoindustrie
Geregelter Abschied vom Verbrenner
Der Dieselskandal ist für BMW, Volkswagen und Co. auch eine Chance, Weichen für die Zukunft zu stellen. Doch es braucht ein realistisches Ausstiegsszenario.
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-zur-autoindustrie-geregelter-abschied-vom-verbrenner/20120002.html?ticket=ST-3843609-PZOUwozordbZa7Qr4dOO-ap1
Das ist kein Dino, das ist Technik mit Geschichte und Zukunft. Wäre ja noch schöner, wenn man die Entscheidung darüber Idioten überlassen würde, und unsere Politiker sind ohne jeden Zweifel mehrheitlich Idioten. Was das Handelsblatt schreibt, ja, geschenkt, "Dschörnalisten" sind aktuell noch größere Idioten, wenn das auch schwer vorstellbar ist.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 05:09
Sehr schön ist auch der W 113, also die Pagode. Ist ein schöner Sechszylinder. Aber verdammt teuer.
Mercedes ist generell recht hochpreisig, leider toben sich hier die Spekulanten aus. Das hat aber auch seine guten Seiten, immerhin "lohnt" es sich heute, auch schlechte Exemplare der Marke zu retten bzw. zu restaurieren. Die Pagode ist ein wirklich schönes Auto, wenn auch das spezielle Dach wegen seiner grützigen Aerodynamik das Auto sogar langsamer macht. Fast wäre übrigens beides gegangen, W113 und V8, Rudolf Uhlenhaut ließ Mitte der 60er seine Entwicklungsabteilung den 6.3l M100 V8 aus dem 600er in einen W113 (https://www.mercedes-fans.de/magazin/classic/einzelstueck-mercedes-benz-sl-pagode-w113-mit-v8-motor.7914) einpflanzen und peilte eine Serienfertigung dieses Geschosses an. Leider stoppte der Vorstand alle Pläne in dieser Richtung. Ein Enthusiast hat vor ein paar Jahren eine Replik dieses Prototypen gebaut und sogar für die Straße zugelassen bekommen, soll sich gar nicht so schlecht fahren, wie man es angesichts des massiven Motors in einem kleinen, leichten Chassis erwarten würde...
Das ist kein Dino, das ist Technik mit Geschichte und Zukunft. Wäre ja noch schöner, wenn man die Entscheidung darüber Idioten überlassen würde, und unsere Politiker sind ohne jeden Zweifel mehrheitlich Idioten. Was das Handelsblatt schreibt, ja, geschenkt, "Dschörnalisten" sind aktuell noch größere Idioten, wenn das auch schwer vorstellbar ist.
Sicher ist ein 30-liter-saufender Verbrenner ein Dino.
Er ist ausgestorben, wird nicht mehr gebaut.
Fährt noch als Oldtimer.
Begeistert.
Klar.
Auch mein eGolf (umgerechnet 1-liter-saufender) wird irgendwann mal Oldtimer.
Und wird auf Oldtimer-Fahrten bestaunt werden.
Von deinen Enkeln, falls vorhanden.
Normal.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 05:34
Sicher ist ein 30-liter-saufender Verbrenner ein Dino.
Er ist ausgestorben, wird nicht mehr gebaut.
Fährt noch als Oldtimer.
Begeistert.
Klar.
Auch mein eGolf (umgerechnet 1-liter-saufender) wird irgendwann mal Oldtimer.
Und wird auf Oldtimer-Fahrten bestaunt werden.
Von deinen Enkeln, falls vorhanden.
Normal.
Mach dir keine Illusionen. Es ist schwer bis unmöglich, Autos nach Baujahr 1990 fachgerecht zu restaurieren. Zu viel Elektronik, zu viele Sensoren, zu viel Plastik, zu viele Komponenten, die man nicht reparieren kann, für die es aber auch keinen Ersatz mehr gibt. Dein eGolf treibt das ganze noch weiter auf die Spitze, spätestens die Akkus wird man nach einigen Jahren schlicht nicht mehr ersetzen können, ebenso kann man sie nicht am Altern hindern, wenn also wirklich jemals jemand auf den Gedanken kommt, einen eGolf als Klassiker zu präsentieren, dann wird er ein Stehzeug sein, kein Fahrzeug.
Der einzige Nachteil an 30 Litern Verbrauch ist, dass die Plörre heute exorbitant teuer ist, weil der Staat sich massiv daran bereichert. 87% jeder Tankrechnung gehen an Vater Staat, rechne selbst aus, was Benzin eigentlich kosten müsste und dürfte, würden wir nicht im Zeitalter der modernen Raubritter leben. Übrigens verbraucht auch der 426 Hemi Cross-Ram diese 30 Liter nur, wenn man ihm die ganze Zeit den Hals bis zum Anschlag aufreißt, also "Vollgas" fährt. Realistisch verbraucht das Gefährt zwischen 17 und 22 Litern, noch immer kein Sparbrötchen, aber in der selben Liga wie mancher moderne SUV. Deswegen: Kein Dino, da kannst du echte Motoren noch so engagiert totsagen.
:ja::hi:
MANFREDM
07.08.2019, 06:48
Lügen-Olliver unterwegs:
Auch mein eGolf (umgerechnet 1-liter-saufender) wird irgendwann mal Oldtimer.
Und wird auf Oldtimer-Fahrten bestaunt werden.
Von deinen Enkeln, falls vorhanden.
Normal.
Dein E-Golf verbraucht keine 1 Liter. Durchschnittsverbrauch laut ADAC inclusive Ladeverluste: 19 kWh/100 km. Um diese Strommenge zu erzeugen und zu transportieren sind Brennstoffe mit einem Brennwert von 40 bis 50 kWh erforderlich. Brennwert Diesel 10,4 kWh, der E-Golf verbraucht umgerechnet 4 bis 5 Liter Brennstoff.
Sicher ist ein 30-liter-saufender Verbrenner ein Dino.
Er ist ausgestorben, wird nicht mehr gebaut.
Fährt noch als Oldtimer.
Begeistert.
Klar.
Auch mein eGolf (umgerechnet 1-liter-saufender) wird irgendwann mal Oldtimer.
Und wird auf Oldtimer-Fahrten bestaunt werden.
Von deinen Enkeln, falls vorhanden.
Normal.
Dein VW E-Golf wird niemals ein Oldtimer werden sondern ist und bleibt Elektroschrott.
Oldtimerlieberhaber begehren Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, Leiterrahmen oder
Gitterrohrahmen an denen man schrauben kann, die Karossen ein besonderes Design haben
und aus edelen Material produziert wurden.
Den einzigen Vorteil an E-Automobilen sehe ich das Suizid erleichtert wird. Musste man
bei Automobilen mit Verbrennungsmotoren noch umstaendlich Abgasleistungen in den
Innenraum fuehren oder das Fahrzeug in der geschlossenen Garage laufen lassen und
abwarten bis nach Minuten die Besinnungslosigkeit mit anschliessend Tod eintritt, kann
man mit E-Automobilen binnen Sekunden eine Sudden-Death verwirklichen. Man muss
nur eines der Kabel zur Hochvoltbatterie durch die Isolation ritzen und schon steigt die
Seele ins Gruene Paradies der Umweltfanatiker auf.
Mit Ladekabeln an Ladesaeulen geht das uebrigens auch. Es ist nur eine Frage der Zeit
bis sich die ersten " Kabelritzer " an den Hochvoltanlagen der Ladestellen vom Leben in
den Tod befoerdern, weil das viel einfacher ist als der anstrengende Aufstieg am Mast
einer Hochspannungsleitung.
MANFREDM
07.08.2019, 07:23
:dg:Ganz Herne fährt eine Woche elektrisch! (www.cranger-kirmes.de) :dg:
https://www.stadtmarketing-herne.de/fileadmin/_processed_/csm_Cranger_Kirmes_2017__c__Stadtmarketing_Herne_I sabel_Diekmann_IMG_1791_9346304c33.jpg
Das hatten wir ja nun schon x-mal das es nicht mit dem Kabel aus dem 4. Stock oder mit rumgammeln an der Ladesäule gehen kann.
Norwegen ist speziell weil die meisten Häuser haben oder irgendwie zu Hause laden können.
Um das weltweit durchzuziehen brauchen wir entweder die Kernfusion oder so viele Atomkraftwerke das das Klima das geringste Problem sein wird.
Vielleicht fängt mal einer Blitze ein während ein anderer Gewitter macht oder man pflastert Afrika mit Solarzellen zu wenn es mit der NWO vorankommt.
Das klappt alles vielleicht im kleinen Maßstab aber nicht im großen.
Anyway - es klappt auch, wenn man die Anzahl der fahrenden Menschen auf die eine oder andere Weise drastisch verringert :D
Bezueglich der Blitze kommt mir eine meiner ueblichen megagenialen Ideen.
Wenn sich Olliver auf seinen VW E-Golf einen langen Blitzableiter bauen laesst
kann er sogar bei Gewitter unterwegs und mobil gratis laden.
Damit hier nicht vollkommen vergessen geht, wie ein richtiger Automotor auszusehen hat, hier ein Bild davon:
https://car-from-uk.com/ebay/carphotos/full/ebay421482.jpg
Das ist ein 426 Hemi Cross-Ram, verbaut in einem 1966 Plymouth Belvedere II
https://cdn.dealeraccelerate.com/streetside/1/24467/1183667/790x1024/1966-plymouth-belvedere-ii.jpg
Ein Mal sowas fahren, dann geht einem so ein blöder Elektro-Karren garantiert nicht mehr an die Wäsche...
Das ist sowohl von Antrieb und Design ein Kraftfahrzeug das man als Technisches Kulturgut bezeichnen kann.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 07:43
Das ist sowohl von Antrieb und Design ein Kraftfahrzeug das man als Technisches Kulturgut bezeichnen kann.
Genau das meine ich. So etwas ist es auch wert, erhalten zu werden, es wird immer Liebhaber geben, die sich darum kümmern. Ein eGolf ist eher so etwas wie ein Kondom, erst behindert es den Verkehr, dann wirft man es weg. Charakter gleich null, und konstruiert ist es sowieso für "Mechaniker", die wie dressierte Affen nur noch Komponenten nach Anweisung des Diagnosecomputers austauschen. Das wird keiner mehr restaurieren, weil man es gar nicht restaurieren kann, nicht nur nicht "wertgerecht", sondern gar nicht mehr. Gilt wortgleich auch für Kopfgeburten wie den ZOE oder die teuren Spielzeuge von Tesla, es sei denn, man kann sie auf den Betrieb mit 50.000 Triple-A-Batterien umbauen, wenn man die Akkus nicht mehr bekommt...
https://www.handelsblatt.com/images/ist-der-diesel-vom-aussterben-bedroht/20089560/3-format2012.jpg
Kommentar zur Autoindustrie
Geregelter Abschied vom Verbrenner
Der Dieselskandal ist für BMW, Volkswagen und Co. auch eine Chance, Weichen für die Zukunft zu stellen. Doch es braucht ein realistisches Ausstiegsszenario.
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-zur-autoindustrie-geregelter-abschied-vom-verbrenner/20120002.html?ticket=ST-3843609-PZOUwozordbZa7Qr4dOO-ap1
Motoren in Fahrzeugen und stationaere Motoren wird es als Verbrenner immer geben.
Ich bin gespannt wie sich die Vollpfosten der Klimahysteriker die Funktion von LKW
Baumaschinen, SAR-Fahrzeugen, Militaerfahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen und last
but not least von Notstromgeneratoren vorstellen. Ohne Benzin- und Dieselmotoren,
fuer schwere Nutzfahrzeuge, Schweroeldieselmotoren und Gasturbinen fuer Schiffe und
Flugzeugturbinen ist die bestehende Infrastruktur der Transportlogistik ueberhaupt nicht
denkbak. Gerade die Industriegesellschaften sind auf eine funktionale, stabile Infrastruktur
unbedingt angewiesen.
Diskussionen darueber sind somit obsolet! Punkt!
....Dein eGolf treibt das ganze noch weiter auf die Spitze, spätestens die Akkus wird man nach einigen Jahren schlicht nicht mehr ersetzen können, ....
Für wie blöd hältst du Techniker?
Es wird eine leichte Übung sein,
alte Akkus mit neuen, viel leistungsstärkeren zu ersetzen.
Bezueglich der Blitze kommt mir eine meiner ueblichen megagenialen Ideen.
Wenn sich Olliver auf seinen VW E-Golf einen langen Blitzableiter bauen laesst
kann er sogar bei Gewitter unterwegs und mobil gratis laden.
Die Idee hatten schon andere.
Spannung und Strom ............. hoch............spricht dafür.
ZEIT............sehr kurz.................................spricht sehr dagegen.
Energie ist das Produkt dieser drei Komponenten.
W=U*I*t
Die Mathe/Physik spricht dagegen, weil jede Multiplikation mit (fast)Null..........fast Null ergibt.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 07:53
Für wie blöd hältst du Techniker?
Es wird eine leichte Übung sein,
alte Akkus mit neuen, viel leistungsstärkeren zu ersetzen.
Ich kenne genug Techniker, frag lieber nicht, wie blöd die sind. Aber nehmen wir mal an, sie würden diese Übung meistern. Dann hättest du keinen restaurierten eGolf, sondern irgend ein Elektroauto in der Hülle eines eGolf. Zur Erinnerung, der Akku ist Kernelement dieser Schüsseln, alle anderen Systeme sind "drum herum" konstruiert, tausch den Akku aus, dann ändert sich das gesamte "drum herum". Analog dazu könnte man auch einen Rolls Royce aus 1910 unter Verwendung eines Motors aus einem aktuellen VW Polo "restaurieren", der hat ähnliche Leistungsdaten, fahren würde das Gefährt auch, nur wäre es eben kein historischer Rolls mehr.
Bezueglich der Blitze kommt mir eine meiner ueblichen megagenialen Ideen.
Wenn sich Olliver auf seinen VW E-Golf einen langen Blitzableiter bauen laesst
kann er sogar bei Gewitter unterwegs und mobil gratis laden.
Der Oliver sitzt eh schon im Faradayschen Käfig und ist völlig verstrahlt - ein paar Blitze dazu sind bestimmt auch ganz lustig :D
Kommt auch gut mit kleinen Kindern so im Elektrosmog :fizeig:
Aber kein Problem - es gibt ja abschirmende Unterhosen und Hemden :fizeig:
https://www.esmog-shop.com/magazin/elektrosmog-in-elektroautos/
SprecherZwo
07.08.2019, 08:09
Bezueglich der Blitze kommt mir eine meiner ueblichen megagenialen Ideen.
Wenn sich Olliver auf seinen VW E-Golf einen langen Blitzableiter bauen laesst
kann er sogar bei Gewitter unterwegs und mobil gratis laden.
Er könnte sich auch ein großes Windrad auf seine E-Golf montieren, das vom Fahrtwind angetrieben wird und wo bei Gewitter die Blitze einschlagen.
Larry Plotter
07.08.2019, 08:15
Er könnte sich auch ein großes Windrad auf seine E-Golf montieren, das vom Fahrtwind angetrieben wird und wo bei Gewitter die Blitze einschlagen.
Nur bis zur nächsten Brücke, dann stopt ihn das Windrad
so oder so.
hamburger
07.08.2019, 08:21
Für wie blöd hältst du Techniker?
Es wird eine leichte Übung sein,
alte Akkus mit neuen, viel leistungsstärkeren zu ersetzen.
Unfassbar, wie Olliver wie sich wieder erfolgreich blamiert. Der Akku ist Teil der Ladeelektronik und mit den Schutzschaltungen nicht einfach austauschbar. Da das bei jedem Eschrott mit der Leistungselektonik verbunden ist kann man da nur alles tauschen...
So wenig Ahnung...typisch E Rolli Fahrer
Ich kenne genug Techniker, frag lieber nicht, wie blöd die sind. Aber nehmen wir mal an, sie würden diese Übung meistern. Dann hättest du keinen restaurierten eGolf, sondern irgend ein Elektroauto in der Hülle eines eGolf. Zur Erinnerung, der Akku ist Kernelement dieser Schüsseln, alle anderen Systeme sind "drum herum" konstruiert, tausch den Akku aus, dann ändert sich das gesamte "drum herum". .....
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2017/04/VW-Elektroauto-Batterie-Reparatur-1024x588.jpg
Nein,
der Golf ist eine Verbrenner-Karosse in den die eKomponenten rein-gebaut wurden.
An verschiedenen Stellen. Siehe im Bild oben, unter den Sitzen, im Tunnel. usw...
Schön-tiefer Schwerpunkt,
ein tolles Gokart-Fahrgefühl.
Ausprobieren.
--------------------------------------------------------------
https://edison.handelsblatt.com/images/23094474-2/0/12/platzsparend.jpg
So geht E konstruktiv richtig.
NOCH tieferer Schwerpunkt.
Noch mehr Gokart.
Und mehr Platz für Akku.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 08:27
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2017/04/VW-Elektroauto-Batterie-Reparatur-1024x588.jpg
Nein,
der Golf ist eine Verbrenner-Karosse in den die eKomponenten rein-gebaut wurden.
An verschiedenen Stellen. Siehe im Bild oben, unter den Sitzen, im Tunnel. usw...
Schön-tiefer Schwerpunkt,
ein tolles Gokart-Fahrgefühl.
Ausprobieren.
Trotzdem ist der ganze E-Mist auf den Akku abgestimmt, und du kannst daran nichts ändern, ohne auch an allem anderen zu ändern. Vielleicht sollten wir uns mal darüber unterhalten, was der Unterschied zwischen "fahrfähig machen" und "restaurieren" ist, bei Letzterem ist das Ziel immer, dem Ursprungszustand so nahe wie möglich zu kommen, und genau das kannst du mit dem E-Mist knicken...
Trotzdem ist der ganze E-Mist auf den Akku abgestimmt, und du kannst daran nichts ändern, ohne auch an allem anderen zu ändern. Vielleicht sollten wir uns mal darüber unterhalten, was der Unterschied zwischen "fahrfähig machen" und "restaurieren" ist, bei Letzterem ist das Ziel immer, dem Ursprungszustand so nahe wie möglich zu kommen, und genau das kannst du mit dem E-Mist knicken...
Wer E-Mobilität ablehnt kommt NIE in die Verlegenheit ein E-Auto zu restaurieren.
Fahr du erst mal EINES probe.
Nicht mal das wirst du schaffen.
MANFREDM
07.08.2019, 08:38
Nein,
der Golf ist eine Verbrenner-Karosse in den die eKomponenten rein-gebaut wurden.
An verschiedenen Stellen. Siehe im Bild oben, unter den Sitzen, im Tunnel. usw...
Schön-tiefer Schwerpunkt,
ein tolles Gokart-Fahrgefühl.
Ausprobieren.
Will ich. :dg:Ich möchte möglichst schnell von Bremen nach Hamburg fahren und zurück ohne aufladen:beten: zu müssen. Geht ja leider mit der E-Gurke nicht.:dru:
Wer E-Mobilität ablehnt kommt NIE in die Verlegenheit ein E-Auto zu restaurieren.
Fahr du erst mal EINES probe. Nicht mal das wirst du schaffen.
Wenn Olliver mal nicht lügt, schreibt er unverständliches Zeug.
OneDownOne2Go
07.08.2019, 09:01
Wer E-Mobilität ablehnt kommt NIE in die Verlegenheit ein E-Auto zu restaurieren.
Fahr du erst mal EINES probe.
Nicht mal das wirst du schaffen.
Ach Olli...
Ich hatte Probefahrten, das habe ich auch mal erwähnt, wie du dich vielleicht erinnern wirst. Es ist nur so, dass es mich einfach nicht beeindruckt hat. Solche Autos kauft man wenn, dann mit dem Kopf. Und da kommt sofort das Veto nach dem Motto "bei der Reichweite taugt das nix". Wenn ich Konzessionen machen soll, muss ich mit dem Herzen dabei sein, und das wird hier in hundert Jahren nichts. Ich kann Autos mit dieser begrenzten Reichweite im Alltag nicht brauchen, wenn ich auf Tour zu Kunden gehe, kann ich nicht nach der Hälfte eine Ladepause machen, und selbst das würde nur klappen, wenn ich kein Licht bräuchte, auf die Klimaanlage verzichten und mit leichtem Fuß fahren würde. Begreif es doch, für mich taugt das nix, ich kann es nicht brauchen, und als Spielzeug müsste es mir Spaß machen, das tut es aber einfach nicht.
Wenn Olliver mal nicht lügt, schreibt er unverständliches Zeug.
So ohne Schimpfworte?
Dann wirds für ProlliManni halt schon eng.
Verständlich.
hamburger
07.08.2019, 09:27
Ach Olli...
Ich hatte Probefahrten, das habe ich auch mal erwähnt, wie du dich vielleicht erinnern wirst. Es ist nur so, dass es mich einfach nicht beeindruckt hat. Solche Autos kauft man wenn, dann mit dem Kopf. Und da kommt sofort das Veto nach dem Motto "bei der Reichweite taugt das nix". Wenn ich Konzessionen machen soll, muss ich mit dem Herzen dabei sein, und das wird hier in hundert Jahren nichts. Ich kann Autos mit dieser begrenzten Reichweite im Alltag nicht brauchen, wenn ich auf Tour zu Kunden gehe, kann ich nicht nach der Hälfte eine Ladepause machen, und selbst das würde nur klappen, wenn ich kein Licht bräuchte, auf die Klimaanlage verzichten und mit leichtem Fuß fahren würde. Begreif es doch, für mich taugt das nix, ich kann es nicht brauchen, und als Spielzeug müsste es mir Spaß machen, das tut es aber einfach nicht.
Na ja, und demnächst ist Schluss mit Laden...
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2019/08/06/bundesamt-ruft-buerger-zu-vorbereitung-auf-grossen-stromausfall-auf/?fbclid=IwAR2X7vYMTAQPTukgOqmTUvC16SrbrieIMphsQIpu x0iAdYNYlmbzYhjj8Y8
Er könnte sich auch ein großes Windrad auf seine E-Golf montieren, das vom Fahrtwind angetrieben wird und wo bei Gewitter die Blitze einschlagen.
Windkraftenergie! Da schiesst mir spontan die krude und voellig unnoetige Subventionspolitik
des Regimes in den Kopf. In Bezug auf Energiepolitik greifen die Politikversager Deutschlands
letztlich durch Einflussnahme der Gruenen stets zielsicher in die Scheisse. Neben der aktuellen
energiepolitischen Dummheit staatliche verordneter E-Automobilitaet hier eine Auflistung der
energiepolitischen Dummheit der Vergangenheit:
Energiepolitische Dummheit 1)
Die Chinesen wollten Windkraftanlagen deutscher Technik als Lizenznehmer nachbauen.
Bei den Lizenzen ging es um 3 stellige Millionen EUR Betraege. Die Lizenzvergabe wurde
durch die deutschen Regierungsversager unterbunden. Stattdessen wurden Milliarden an
Steuergeldern in den Ausbau der Windkraftanlagen ueber Subventionen verbraten.
Was haben die Chinesen nach der Abfuhr der deutschen Regierung gemacht?
Die klugen Chinesen haben Lizenzen fuer den Bau von Windkraftanlagen bei den klugen
Australiern genommen. Durch die Millarden an Lizenzgebuehren war eine staatliche
Subventionierung von Windkraftanlagen aus Steuermitteln nicht in Australien notwendig.
China ist heute in den windstarken Regionen zugeflassert mit Windraedern australischer
Technologie. Fuer Chinesen und Australier eine ausgezeichnete win-win Situation!
Energiepolitische Dummheit 2)
Auf Druck der Gruenen Paniker wurde der Forschungsreaktor fuer die schnelle
und sichere Schnelle Brueter Nukleartechnologie abgeschaltet. Alle bis in diese
Technologie investierten Forschungsgelder der Wirtschaft und der oeffentliche Hand
waren fuer Katz.
Die Franzosen, Chinesen und Inder haben weitergeforscht und in China und
Indien gehen neue Nuklearkraftwerke mit der Schnellen Brueter Technologie
monatlich ans Netz. Der Grund ist nicht nur die erhoehte Sicherheit bei der
Schnellen Brueter Technologie weil es zu keiner Kernschmelze kommen kann
sondern Schnelle Brueter koennen nukleare Abfaelle verwerten und davon gibt
es mehr als genug auf der Erde.
Energiepolitische Dummheit 3)
Das ist der politische Ausstieg aus der Steinkohle- und Braunkohle Kraftwerkstechnologie.
Stein- und Braunkohlekraftwerke koennen sauber sein. Die Filtertechnologie dazu wurde
bereits in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt, die Filteranlagen aber nicht gebaut.
Die Japaner haben seinerzeit alle Filterpatente gekauft und heute muessen deutsche und
andere Betreiber von Stein- und Braunkohlekraftwerke von den Japanern die Lizenz zum
Filteranlagenbau nehmen.
Grosse Stein- und Braunkohlevorkommen gibt es gerade in Deutschland. Man kann ohne
Uebertreibung sagen das mit dem Kohlebodenschatz als Hauptenergietraeger die Versorgung
des Industriestandortes Deutschland fuer ueber 3.000 Jahre gesichert ist. Hinzu kommt noch
das Deutschland im Bereich der Bergbautechnologie einschliesslich der Sicherheitstechnologie
im Bergbau das fuehrende Maschinenbauland dieser Welt ist.
Es gibt keine besseren Maschinen fuer den Bergbau als die aus deutscher Herstellung!
Mit Einstellung der Kohle als Energietraeger wird Deutschland die fuehren Rolle als Hersteller
von Bergbautechnologie verlieren. Was von vielen und gerade von den Gruenen Halbaffen gern
verschwiegen wird ist das ein Ausstieg aus dem Bergbau hohe Folgekosten bedeutet die nicht
von den Bergbaukonzeren gestemmt werden koennen. Bei stillgelegte Bergwerke funktioniert
eine Verfuellung der Strebe, Stollen und Schaechte nicht sicher wg. des Grundwassers. Daher
muessen stillgelegte Bergwerke auf ewig mit Pumpwerken entwaessert werden, was einen
erheblichen technischen Aufwand und Aufwand fuer regelmaessige Kontrollen erfordert, weil
die stillgelegten Bergwerksanlagen sich unkalkulierbar veraendern.
Die Idee hatten schon andere.
Spannung und Strom ............. hoch............spricht dafür.
ZEIT............sehr kurz.................................spricht sehr dagegen.
Energie ist das Produkt dieser drei Komponenten.
W=U*I*t
Die Mathe/Physik spricht dagegen, weil jede Multiplikation mit (fast)Null..........fast Null ergibt.
" Visionaer " und " Erfinder " Elon Musk hat bereits eine neue " innovative " und " technikrevolutionaere "
Idee. Tesla und SpaceX basteln derzeit unter Hochdruck in einem Joint Venture gemeinsam mit Boing an
dem Nachfolgetyp der Boing 737 Max. Als Triebwerke der neuen Boing 737 Max-E sollen innovative
Hightech E-Motoren zum Einsatz kommen die Rolls Royce bereits bis zur serienreife entwickelt hat.
Aus Kostengruenden soll die Hardware der Antriebskomponenten wie E-Triebwerke, Batteriezellen und
Solarmodule fuer die neue Boing 737 Max-E in Bangladesh durch zertifizierte Kinderarbeit montiert werden.
Die Software fuer den Typ 737 Max-E wird Boing von juegendlichen Nachwuchsprogrammierer in
Indien schreiben lassen, weil sie in dieser Hinsicht bereits mit der Software fuer die Boing 737 Max sehr gute
Erfahrungen gemachthaben.
NEUER BOEING-SKANDAL
Software für Todesflieger von Billigkräften programmiert
Berufsanfänger in Indien wurden für neun Euro die Stunde beauftragt
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/boeing-737-max-software-offenbar-fuer-9-dollar-in-indien-programmiert-63015274.bild.htmlBoing
Der Oliver sitzt eh schon im Faradayschen Käfig und ist völlig verstrahlt - ein paar Blitze dazu sind bestimmt auch ganz lustig :D
Kommt auch gut mit kleinen Kindern so im Elektrosmog :fizeig:
Aber kein Problem - es gibt ja abschirmende Unterhosen und Hemden :fizeig:
https://www.esmog-shop.com/magazin/elektrosmog-in-elektroautos/
Kaeufer und Nutzer von E-Automobilen sind " Romantiker " ! Sie erfreuen sich an
schillernden Lichtboegen bei defekten Hochvoltanlagen ihrer Karren und defekten
Ladekabeln mindestens genauso wie an schillernden Regenboegen nach Gewittern.
Schade ist das sie einen Lichtbogen nur einmal erleben weil sie danach tot sind.
https://vimeo.com/327327187
mathetes
07.08.2019, 11:59
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67813922_10219669111140704_3826963122279677952_n.j pg?_nc_cat=101&_nc_oc=AQmoCajFsgPpkrS8tBn6WkMWMjqm4QWZU7dtRhktBVo d3l5Z6dtLBTDblV74eSgn6v4&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=33ef90397bf2339f4be8c4e5855764ed&oe=5DD68E44
Der „Kodakmoment“ in der Automobilindustrie hat begonnen.
Hier die Entwicklung in Europa im 1. Halbjahr 2019
Klassische Limousinen sind ein aussterbendes Segment, selbst in den USA, sieht man gut daran dass es ein Cadillac mit 11 Fahrzeugen in die Top 10 geschafft hat, ich hab so ein Auto hierzulande noch nie gesehen und mir fiele auch kein Land in Europa ein, wo man ausgerechnet Cadillac fährt. Dass nur so wenige A4 verkauft wurden wundert mich trotzdem, wurden die A4 Avant gesondert gelistet? Audis Volumenmodell ist inzwischen meine ich der Q5.
hamburger
07.08.2019, 13:22
Lügen Olliver und seine Märchen
59,4 Prozent aller zugelassenen Neuwagen (1.098.029 Pkw) waren Benziner. 32,9 Prozent der Neuzulassungen (608.753 Fahrzeuge) entfallen entsprechend der aktuellen Zulassungszahlen im ersten Halbjahr 2019 auf Dieselfahrzeuge.
Elektroautos, von denen insgesamt 31.059 Autos neu zugelassen
Und jetzt kann sich jeder den Anteil der E Karren ausrechnen, nur Olliver nicht:haha:
ProllingHH........
Tesla 1605 0,5 +469,1 6209 0,3 395,1
+469,1% Zuwachs in einem Jahr.
Das hast du übersehen.
Das ist das disruptive Element, was du nicht wahrhaben willst.
Langfristig denken!
Na ja, und demnächst ist Schluss mit Laden...
....
Bei jedem Stromausfall ist auch Schluss mit TANKEN!
hamburger
07.08.2019, 14:05
Bei jedem Stromausfall ist auch Schluss mit TANKEN!
Gerne helfe ich dir bei der Prozentrechnung..und auch deine fehlenden technischen und physikalischen Lücken kann ich füllen.
Große Tankstellen haben Notstrom...und so eine Pumpe braucht nicht viel..läuft also.
Blamier dich nicht weiter..hör auf, fahr zu Aldi und zu deinem Ladekreis
....
Große Tankstellen haben Notstrom...und so eine Pumpe braucht nicht viel..läuft also.....
Bundesweit gab es 2008 gerade einmal 15 öffentliche Tankstellen mit eigenem Notstromaggregat.
Nix läuft.
Was passiert bei Stromausfall? - W wie Wissen - ARD | Das ...
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/stromausfall-100.html
12.03.2017 - Es ist ein Schreckens-Szenario: ein kompletter Stromausfall. Was würde ... Ganz genau weiß das vermutlich niemand, da jeder Blackout anders ist. Doch einige ... Tankstellen können bei einem Blackout keinen Sprit liefern.
]Zapfsäulen versagen bei Stromausfall | svz.de
https://www.svz.de › Lokales
10.08.2011 - Zapfsäulen versagen bei Stromausfall. [/B]<strong>Hans-Joachim Brütt</strong> von der Tankstelle Kletzke an. Hans-Joachim Brütt von der ...
Was passiert bei einem Stromausfall in einem ...
www.krisenvorsorge.com/was-passiert-bei-einem-stromausfall-in-einem-ho...
Was passiert bei einem Stromausfall in einem hochentwickelten Land wie ... weil die Pumpen der Zapfsäulen an den Tankstellen mit Strom betrieben werden. ... Die Autos, die noch fahren, werden einiges an Schaden anrichten, analysiert die ...
Wenn der Strom in ganzen Bundesländern ausfällt - Politik ...
https://www.sueddeutsche.de/.../katastrophenschutz-umzaeunt-und-sicher-vor...
12.12.2017 - Unklar ist aber wie er bei Stromausfall an Generatoren, Tankstellen und zu ... tauten die Gefrierschränke auf, schließlich blieben Autos liegen.
Stromausfall! TAG 1 (Unsere Artikelreihe zum Thema ...
https://survicamp.de/.../stromausfall-tag-1-unsere-artikelreihe-zum-thema-b...
07.01.2017 - An den Tankstellen fallen die Treibstoffpumpen aus, sodass du dort nicht ... ab sofort nur noch so viel Treibstoff, wie noch in ihren Autos ist.
Überregionaler Stromausfall: Die Folgen für den ...
https://www.rettungsdienst.de/.../ueberregionaler-stromausfall-die-folgen-fue...
26.03.2019 - Wer kann, macht sich im Auto auf den Weg. Schnell sind die ... Bundesweit gab es 2008 gerade einmal 15 öffentliche Tankstellen mit eigenem ...
[PDF]Wenn der Strom ausfällt - MIK Brandenburg
https://mik.brandenburg.de/media_fast/.../Broschuere_Blackout_Internet.p...
stromausfall - gut gewappnet für den ernstfall. 1 sagen oder ein ... Bei Stromausfall können Tankstellen in der Regel keinen ... Auto niemals bis auf den letzten.
[PDF]Anhang 1.2 Notstromversorgung der Tankstellen
zoes-bund.de/wp-content/uploads/2015/10/Gruenbuch_Anhang_2.pdf
„Für die anderen Tankstellen würden wir gerne noch eine kleine. Erläuterung haben. Wie Sie wissen, ist im Falle eines Stromausfalls ein.
[PDF]Treibstoffversorgung bei Stromausfall - Clayton Husker
www.claytonhusker.de/.../Band_18_Praxis_BS_Treibstoffversorgung.pdf
7 Maßnahmen zur Gewährleistung der Treibstoffversorgung bei Stromausfall .... Eine Auslagerung aus Tanklagern und Tankstellen ist ohne Strom nicht möglich.
und Kraftstoffversorgung von Tankstellen und ...
https://www.bbk.bund.de/DE/Service/.../TankNotStrom_Einstieg.html
16.03.2019 - Was passiert, wenn es einen Stromausfall gibt, der längere Zeit anhält? ... Kein Benzin – keine Autos! Bei lang anhaltendem Stromausfall kann kein Benzin mehr in die Tankstellen gepumpt werden, außerdem würden auf ...
https://i2.wp.com/www.automagazin.at/wp-content/uploads/2018/05/dual-exhaust-2738827_1920.jpg?w=1920&ssl=1
Verbot ab 2040 könnte vorgezogen werden
Ab 2040 dürften in Großbritannien keine Autos mit reinem Verbrennungsantrieb mehr verkauft werden, in Schottland schon ab 2032. Nun sagen Regierungsberater, dass das Verbot auf 2030 vorgezogen werden sollte. Das meldet nun die britische Auto-Website Autoexpress.
Mehr zum Abschied vom Verbrennungsmotor:
Volkswagen: Nächste Generation von Verbrennungsmotoren ist auch die letzte
Volvo: Abschied vom Verbrenner
Das Verbot für konventionell angetriebene Autos (Plug-in-Hybride sind von dem Verbot ausgenommen) ab 2040 wurde als Teil des "Road to Zero"-Plans bereits 2017 beschlossen. Damit folgte England dem Vorbild von Frankreich, wo ebenfalls ab 2040 ein Verbot für Autos mit Verbrennungsmotor gelten soll. Auch China hat bekannt gegeben, aus der Verbrenner-Technologie aussteigen zu wollen, aber noch kein Datum bekannt gegeben. Doch ab 2019 gilt eine Elektroquote von zehn Prozent, die 2020 dann auf 12 Prozent steigt.
Das Committee on Climate Change (ein unabhängigen Beratergremium des britischen Parlaments) hat nun dafür plädiert, das Datum auf 2030, oder spätestens 2035 vorzuziehen. Denn das Komitee geht davon aus, dass die Preise für Elektroautos schon 2024 oder 2025 auf dem Niveau von Benzin- und Dieselautos liegen. Dabei berufen sich die Fachleute auf Prognosen der BBC.
Zuvor hatte schon 2018 das Business, Energy and Industrial Strategy Committee BEIS (Ausschuss für Wirtschafts-, Energie- und Industriestrategie) – eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe von britischen Parlamentsabgeordneten – empfohlen, den Termin auf 2032 vorzuverlegen, und auch Plug-in-Hybride in das Verbot einzubeziehen. Nur Null-Emissions-Fahrzeuge wie Elektroautos und Wasserstoff-Fahrzeuge sollten noch erlaubt sein.
Quelle: AutoExpress
https://de.nachrichten.yahoo.com/verbot-verbrenner-autos-gro%C3%9Fbritannien-schon-105749570.html
hamburger
07.08.2019, 14:10
Tesla 1605 0,5 +469,1 6209 0,3 395,1
+469,1% Zuwachs in einem Jahr.
Das hast du übersehen.
Das ist das disruptive Element, was du nicht wahrhaben willst.
Langfristig denken!
du leidest wohl an disruptiver Dummheit, deswegen mal die Zahlen zu den Zulassungen
Elektroautos, von denen insgesamt 31.059 Autos neu zugelassen wurden, verzeichnen eine Steigerung von 80,2 Prozent.
Trotz der massiven Subventionierung bleibt das nur ein Nischenprodukt
Und 80 % sind keine 460 %....mache einen Nachhilfekurs
ProllingHH....
Trotz der massiven Subventionierung bleibt das nur ein Nischenprodukt
Und 80 % sind keine 460 %....mache einen Nachhilfekurs
Die Zahlen sind aus der Tabelle TESLA kopiert.
Lerne Lesen, steht DEUTLICH TESLA dabei.
Für Totalblinde wie dich habe ich das sogar GEFETTET!
Neuzulassungen nach Marken (Tabelle)
Platz Marke/
Modellreihe Juni
2019 in % % zu
Juni 2018 Jan.-Juni.
2019 in % % zu
Juni.-
2018
https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html
--------
Wenn du jetzt erkennen könntest, dass die 80% Zuwachs sogar über dem langjährigen disruptiven Wert liegen (ca.66%),
dann hättest du es kapiert.
Es bedeutet nämlich eine weitere Beschleunigung!
Davon (vom Kapieren) gehe ich jedoch nicht aus.
Leider.
MANFREDM
07.08.2019, 15:08
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67813922_10219669111140704_3826963122279677952_n.j pg?_nc_cat=101&_nc_oc=AQmoCajFsgPpkrS8tBn6WkMWMjqm4QWZU7dtRhktBVo d3l5Z6dtLBTDblV74eSgn6v4&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=33ef90397bf2339f4be8c4e5855764ed&oe=5DD68E44
Der „Kodakmoment“ in der Automobilindustrie hat begonnen.
Hier die Entwicklung in Europa im 1. Halbjahr 2019
Ganz dumm gelogen. Richtig ist:
Lügen-Olliver mal wieder: https://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2019_1.php
1.Quartal 2019 BRD / Mercedes C Klasse : Platz 5 / Tesla3 : Platz 88
https://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2019_2.php
2.Quartal 2019 BRD / Mercedes C Klasse : Platz 4 / Tesla3 : Platz nicht unter 100
Vom Audi A4 wurden in der BRD im 1.Hj 2019 28 600 Autos in der BRD neu zugelassen.
Nur in der BRD 28 600 Audi A4! Was schwafelst du eigentlich für einen Dreck? Ist Lügen dein Hobby?
Die Zahlen sind aus der Tabelle TESLA kopiert.
Lerne Lesen, steht DEUTLICH TESLA dabei.
Für Totalblinde wie dich habe ich das sogar GEFETTET!
Neuzulassungen nach Marken (Tabelle)
Platz Marke/
Modellreihe Juni
2019 in % % zu
Juni 2018 Jan.-Juni.
2019 in % % zu
Juni.-
2018
https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html
--------
Wenn du jetzt erkennen könntest, dass die 80% Zuwachs sogar über dem langjährigen disruptiven Wert liegen (ca.66%),
dann hättest du es kapiert.
Es bedeutet nämlich eine weitere Beschleunigung!
Davon (vom Kapieren) gehe ich jedoch nicht aus.
Leider.
Du bist ein kranker Schwätzer. Deine Dreckstabellen interessieren nicht. Es interessieren die Zahlen vom KBA.
Ganz dumm gelogen....Lügen .....kranker Schwätzer.....Dreckstabellen...
.... Dummheit....Nachhilfekurs
Meine Frau hat Euch gerade "restringierten Code" attestiert.
Wenn SIE das sagt?
.......
;)
hamburger
07.08.2019, 15:37
Die Zahlen sind aus der Tabelle TESLA kopiert.
Lerne Lesen, steht DEUTLICH TESLA dabei.
Für Totalblinde wie dich habe ich das sogar GEFETTET!
Neuzulassungen nach Marken (Tabelle)
Platz Marke/
Modellreihe Juni
2019 in % % zu
Juni 2018 Jan.-Juni.
2019 in % % zu
Juni.-
2018
https://www.autozeitung.de/zulassungsstatistik-140455.html
--------
Wenn du jetzt erkennen könntest, dass die 80% Zuwachs sogar über dem langjährigen disruptiven Wert liegen (ca.66%),
dann hättest du es kapiert.
Es bedeutet nämlich eine weitere Beschleunigung!
Davon (vom Kapieren) gehe ich jedoch nicht aus.
Leider.
Nicht einmal lesen kannst du...Überschrift lautet...Elektromobilität und nicht, welcher Idiot hat einen Tesla gekauft.
Und jetzt versucht du sogar schon mit Zahlen von 2008 hier zu prollen...aufgrund der Kassensysteme muss fast jede Tankstelle Notstrom haben..weil auch die Preise dabei immer aktualisiert werden.
Jede Großtankstelle hat Notstrom...aber der wird niemals zum Laden von E Autos bereitgestellt,und das ist gut so.
Lass dich bitte behandeln, bevor eine Zwangseinweisung veranlasst werden muss, danke.
....Idiot .....
Und jetzt versucht du sogar schon mit Zahlen von 2008 hier zu prollen......behandeln,....Zwangseinweisung ...
In der Prollisten-Zeit hättest du die aktuelle Anzahl der NotstromTanken posten können?!
Hast du nicht.
ODER kannst du nicht?
OneDownOne2Go
07.08.2019, 15:56
Meine Frau hat Euch gerade "restringierten Code" attestiert.
Wenn SIE das sagt?
.......
;)
Bernstein-Hypothese? Dein Ernst? Na gut, hier findet eben ein Glaubenskrieg statt, da ist alles gestattet...
Deutschmann
07.08.2019, 16:03
Kleine lustige OT-Geschichte am Rande: die deutsche Umwelthilfe will Erzwingungshaft für Winfried Kretschmann - um flächendeckend die Euro-5-Diesel auszusperren. :D
OneDownOne2Go
07.08.2019, 16:04
Kleine lustige OT-Geschichte am Rande: die deutsche Umwelthilfe will Erzwingungshaft für Winfried Kretschmann - um flächendeckend die Euro-5-Diesel auszusperren. :D
Ja, habe ich gestern irgendwo gehört. Die hat ehrlich der Größenwahn gepackt. Wird dringend Zeit, dass die mal jemand "erdet"...
Dirty Fischer
07.08.2019, 16:05
Kleine lustige OT-Geschichte am Rande: die deutsche Umwelthilfe will Erzwingungshaft für Winfried Kretschmann - um flächendeckend die Euro-5-Diesel auszusperren. :D
DAS finde ich nun wieder mal herrlich!!! Sollen sie sich alle gegenseitig in den Knast bringen und fertig machen. DAS ist Spitze.
MANFREDM
07.08.2019, 16:06
Meine Frau hat Euch gerade "restringierten Code" attestiert.
Wenn SIE das sagt?
.......
;)
Deine Tabellen sind gelogen. Krankes Geschwafel und Lügen als Hobby vom User Olliver.
In der Prollisten-Zeit hättest du die aktuelle Anzahl der NotstromTanken posten können?!
Hast du nicht. ODER kannst du nicht?
Du solltest mal deine Notlügen zählen, statt hier zu schwafeln.
Deutschmann
07.08.2019, 16:07
Ja, habe ich gestern irgendwo gehört. Die hat ehrlich der Größenwahn gepackt. Wird dringend Zeit, dass die mal jemand "erdet"...
Dieser Scheißverein gehört auf die Rote Liste und umgehend als kriminelle Vereinigung verboten.
Bernstein-Hypothese? Dein Ernst? Na gut, hier findet eben ein Glaubenskrieg statt, da ist alles gestattet...
Das ist wohl ein fachlicher Begriff aus der Linguistik,
nicht mein Gebiet.
Alles gestattet?
Dümmliche Schimpfwörter mehr als 5 in einem Post ohne Argument?
Wers mag?
Es fällt stets auf den Proll zurück.
Dieser Scheißverein gehört auf die Rote Liste und umgehend als kriminelle Vereinigung verboten.
Die DUH bekommen dieses Jahr 3,8 Mio. Förderung aus Steuergeldern. Damit und mit zahllosen Abmahnungen finanziert sich der saubere Herr Resch u.a. seinen HON-Circle-Member-Status bei der Lufthansa. Dafür muss man jedes Jahr 300.000 Flugmeilen (in der First-Class ein paar weniger) erfliegen. Ein wahres Vorbild, der alte Umweltschützer!
...Überschrift lautet...Elektromobilität ...
https://i2.wp.com/www.automagazin.at/wp-content/uploads/2018/05/dual-exhaust-2738827_1920.jpg?w=1920&ssl=1
Verbot ab 2040 könnte vorgezogen werden
Ab 2040 dürften in Großbritannien keine Autos mit reinem Verbrennungsantrieb mehr verkauft werden, in Schottland schon ab 2032. Nun sagen Regierungsberater, dass das Verbot auf 2030 vorgezogen werden sollte. Das meldet nun die britische Auto-Website Autoexpress.
Mehr zum Abschied vom Verbrennungsmotor:
Volkswagen: Nächste Generation von Verbrennungsmotoren ist auch die letzte
Volvo: Abschied vom Verbrenner
Das Verbot für konventionell angetriebene Autos (Plug-in-Hybride sind von dem Verbot ausgenommen) ab 2040 wurde als Teil des "Road to Zero"-Plans bereits 2017 beschlossen. Damit folgte England dem Vorbild von Frankreich, wo ebenfalls ab 2040 ein Verbot für Autos mit Verbrennungsmotor gelten soll. Auch China hat bekannt gegeben, aus der Verbrenner-Technologie aussteigen zu wollen, aber noch kein Datum bekannt gegeben. Doch ab 2019 gilt eine Elektroquote von zehn Prozent, die 2020 dann auf 12 Prozent steigt.
Das Committee on Climate Change (ein unabhängigen Beratergremium des britischen Parlaments) hat nun dafür plädiert, das Datum auf 2030, oder spätestens 2035 vorzuziehen. Denn das Komitee geht davon aus, dass die Preise für Elektroautos schon 2024 oder 2025 auf dem Niveau von Benzin- und Dieselautos liegen. Dabei berufen sich die Fachleute auf Prognosen der BBC.
Zuvor hatte schon 2018 das Business, Energy and Industrial Strategy Committee BEIS (Ausschuss für Wirtschafts-, Energie- und Industriestrategie) – eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe von britischen Parlamentsabgeordneten – empfohlen, den Termin auf 2032 vorzuverlegen, und auch Plug-in-Hybride in das Verbot einzubeziehen. Nur Null-Emissions-Fahrzeuge wie Elektroautos und Wasserstoff-Fahrzeuge sollten noch erlaubt sein.
Quelle: AutoExpress
https://de.nachrichten.yahoo.com/verbot-verbrenner-autos-gro%C3%9Fbritannien-schon-105749570.html
Nationalix
07.08.2019, 16:36
https://i2.wp.com/www.automagazin.at/wp-content/uploads/2018/05/dual-exhaust-2738827_1920.jpg?w=1920&ssl=1
Verbot ab 2040 könnte vorgezogen werden
Ab 2040 dürften in Großbritannien keine Autos mit reinem Verbrennungsantrieb mehr verkauft werden, in Schottland schon ab 2032. Nun sagen Regierungsberater, dass das Verbot auf 2030 vorgezogen werden sollte. Das meldet nun die britische Auto-Website Autoexpress.
Mehr zum Abschied vom Verbrennungsmotor:
Volkswagen: Nächste Generation von Verbrennungsmotoren ist auch die letzte
Volvo: Abschied vom Verbrenner
Das Verbot für konventionell angetriebene Autos (Plug-in-Hybride sind von dem Verbot ausgenommen) ab 2040 wurde als Teil des "Road to Zero"-Plans bereits 2017 beschlossen. Damit folgte England dem Vorbild von Frankreich, wo ebenfalls ab 2040 ein Verbot für Autos mit Verbrennungsmotor gelten soll. Auch China hat bekannt gegeben, aus der Verbrenner-Technologie aussteigen zu wollen, aber noch kein Datum bekannt gegeben. Doch ab 2019 gilt eine Elektroquote von zehn Prozent, die 2020 dann auf 12 Prozent steigt.
Das Committee on Climate Change (ein unabhängigen Beratergremium des britischen Parlaments) hat nun dafür plädiert, das Datum auf 2030, oder spätestens 2035 vorzuziehen. Denn das Komitee geht davon aus, dass die Preise für Elektroautos schon 2024 oder 2025 auf dem Niveau von Benzin- und Dieselautos liegen. Dabei berufen sich die Fachleute auf Prognosen der BBC.
Zuvor hatte schon 2018 das Business, Energy and Industrial Strategy Committee BEIS (Ausschuss für Wirtschafts-, Energie- und Industriestrategie) – eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe von britischen Parlamentsabgeordneten – empfohlen, den Termin auf 2032 vorzuverlegen, und auch Plug-in-Hybride in das Verbot einzubeziehen. Nur Null-Emissions-Fahrzeuge wie Elektroautos und Wasserstoff-Fahrzeuge sollten noch erlaubt sein.
Quelle: AutoExpress
https://de.nachrichten.yahoo.com/verbot-verbrenner-autos-gro%C3%9Fbritannien-schon-105749570.html
Bei diesen Beiträgen muss Dir doch jedes Mal einer abgehen.
http://smz-garage.ch/wp-content/uploads/2016/04/sprit.jpg
Bei diesen Beiträgen muss Dir doch jedes Mal einer abgehen.
Überhaupt nicht.
Ich kämpfe für den Erhalt des Diesel.
Schließlich fahre ich neben E noch einen Diesel.
hamburger
07.08.2019, 16:47
Bei diesen Beiträgen muss Dir doch jedes Mal einer abgehen.
Nein, denn alles was er hier bringt ist Schwachsinn...und nur Äußerungen von Schwachmaten, keine gesetzlichen Regelungen.
Irgendwie macht E Auto fahren geisteskrank....und jede Quelle ist ein Werbeprospekt aus der E Auto Branche.
.... keine gesetzlichen Regelungen....
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
Joo?
Merkelraute
07.08.2019, 16:57
Mercedes ist generell recht hochpreisig, leider toben sich hier die Spekulanten aus. Das hat aber auch seine guten Seiten, immerhin "lohnt" es sich heute, auch schlechte Exemplare der Marke zu retten bzw. zu restaurieren. Die Pagode ist ein wirklich schönes Auto, wenn auch das spezielle Dach wegen seiner grützigen Aerodynamik das Auto sogar langsamer macht. Fast wäre übrigens beides gegangen, W113 und V8, Rudolf Uhlenhaut ließ Mitte der 60er seine Entwicklungsabteilung den 6.3l M100 V8 aus dem 600er in einen W113 (https://www.mercedes-fans.de/magazin/classic/einzelstueck-mercedes-benz-sl-pagode-w113-mit-v8-motor.7914) einpflanzen und peilte eine Serienfertigung dieses Geschosses an. Leider stoppte der Vorstand alle Pläne in dieser Richtung. Ein Enthusiast hat vor ein paar Jahren eine Replik dieses Prototypen gebaut und sogar für die Straße zugelassen bekommen, soll sich gar nicht so schlecht fahren, wie man es angesichts des massiven Motors in einem kleinen, leichten Chassis erwarten würde...
Wieso Dach ? Ein W113 kauft man als Cabrio ! :cool:
MANFREDM
07.08.2019, 17:01
...
Gelogen. Wie kann man solch einen Müll verfassen?
MANFREDM
07.08.2019, 17:03
...
Joo?
Gelogen.
Nein, denn alles was er hier bringt ist Schwachsinn...und nur Äußerungen von Schwachmaten, keine gesetzlichen Regelungen.
Irgendwie macht E Auto fahren geisteskrank....und jede Quelle ist ein Werbeprospekt aus der E Auto Branche.
Der war vorher auch schon so. In fast jeder seiner Aussagen steckt eine Lüge.
hamburger
07.08.2019, 17:24
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
Joo?
Quelle ...IHS Markit
Gesetzliche Regelungen erlässt der Staat...wusstest du das nicht?
Quelle ...IHS Markit
Gesetzliche Regelungen erlässt der Staat...wusstest du das nicht?
Echt jetzt?
:haha:
Gelogen. Wie kann man solch einen Müll verfassen?
Gelogen. Wie kann man solch einen Müll verfassen?
ProlliManni........
Geprollt.
Der war vorher auch schon so. In fast jeder seiner Aussagen steckt eine Lüge und durchschnittlich 5 Beleidigungen.
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/68609508_948956022143268_3961846149303762944_n.jpg ?_nc_cat=111&_nc_oc=AQn4-Z_4kglETDSLZUv6-L3fDFK-sgd0Iw7EQ_4q4rixN4fmNs2VPrU4Ck1xyGAB_wQ&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=2b570899240556f6786a35a92d1fbb58&oe=5DE2267D
Liebe Annalena, gib' fein acht...
Ja nee is klar, immer noch besser wie das böse Urin in den Kernkraftwerken...
Dr Mittendrin
07.08.2019, 22:02
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
Laber nicht und lass es dir von Prof Sinn erklären.
Doppelter Kraftwerkspark nötig.
Laber nicht und lass es dir von Prof Sinn erklären.
Doppelter Kraftwerkspark nötig.
In diesem Thema ist Prof. Sinn leider Prof. Unsinn.
Er ist Volkswirt, kein Techniker.
MANFREDM
08.08.2019, 05:38
- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?
- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
Ein Diesel oder Benziner läuft nicht mit Strom. Ein Diesel oder Benziner hängt auch nicht am Stromnetz. Lügen-Olliver halt.
Du kannst keinen Strom selbst zuhause produzieren. Du hängst am Stromnetz. Ohne Stromnetz kannst du nix. Lügen-Olliver halt.
MANFREDM
08.08.2019, 05:41
Verbot ab 2040 könnte vorgezogen werden
Ab 2040 dürften in Großbritannien keine Autos mit reinem Verbrennungsantrieb mehr verkauft werden, in Schottland schon ab 2032. Nun sagen Regierungsberater, dass das Verbot auf 2030 vorgezogen werden sollte. Das meldet nun die britische Auto-Website Autoexpress.
Mehr zum Abschied vom Verbrennungsmotor:
Volkswagen: Nächste Generation von Verbrennungsmotoren ist auch die letzte
Volvo: Abschied vom Verbrenner
Das Verbot für konventionell angetriebene Autos (Plug-in-Hybride sind von dem Verbot ausgenommen) ab 2040 wurde als Teil des "Road to Zero"-Plans bereits 2017 beschlossen. Damit folgte England dem Vorbild von Frankreich, wo ebenfalls ab 2040 ein Verbot für Autos mit Verbrennungsmotor gelten soll. Auch China hat bekannt gegeben, aus der Verbrenner-Technologie aussteigen zu wollen, aber noch kein Datum bekannt gegeben. Doch ab 2019 gilt eine Elektroquote von zehn Prozent, die 2020 dann auf 12 Prozent steigt.
Das Committee on Climate Change (ein unabhängigen Beratergremium des britischen Parlaments) hat nun dafür plädiert, das Datum auf 2030, oder spätestens 2035 vorzuziehen. Denn das Komitee geht davon aus, dass die Preise für Elektroautos schon 2024 oder 2025 auf dem Niveau von Benzin- und Dieselautos liegen. Dabei berufen sich die Fachleute auf Prognosen der BBC.
Zuvor hatte schon 2018 das Business, Energy and Industrial Strategy Committee BEIS (Ausschuss für Wirtschafts-, Energie- und Industriestrategie) – eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe von britischen Parlamentsabgeordneten – empfohlen, den Termin auf 2032 vorzuverlegen, und auch Plug-in-Hybride in das Verbot einzubeziehen. Nur Null-Emissions-Fahrzeuge wie Elektroautos und Wasserstoff-Fahrzeuge sollten noch erlaubt sein.
Quelle: AutoExpress
https://de.nachrichten.yahoo.com/verbot-verbrenner-autos-gro%C3%9Fbritannien-schon-105749570.html
Werden von britischen Firmen eigentlich noch Autos produziert?
.....Lügen-Olliver ..... Lügen-Olliver ....
Du hängst ebenso am Stromnetz.
Ohne Stromnetz kannst du nix.
MANFREDM
08.08.2019, 06:51
... wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?
Kannst du Lügner ja nicht. Du hast keinerlei Nachweis gebracht, dass du jederzeit Strom erzeugen kannst.
Kannst du .... ja nicht.
Mache ich aber.
Du Proll.
Wolfger von Leginfeld
08.08.2019, 06:57
Überhaupt nicht.
Ich kämpfe für den Erhalt des Diesel.
Schließlich fahre ich neben E noch einen Diesel.
Sehr verdächtig inkonsequent. Wenn du so unglaublich überzeugt vom E-Auto wärst, dann hättest du keinen Diesel mehr.
Du erinnerst mich an jemanden, der immer vom EURO schwärmt aber sein Vermögen in Gold hält.
Sehr verdächtig inkonsequent. Wenn du so unglaublich überzeugt vom E-Auto wärst, dann hättest du keinen Diesel mehr. ....
Der Diesel gehört meiner Frau.
Ich hätte ihn längst verkauft.
Aber man sollte das alles nicht so dogmatisch sehen.
Eher praktisch.
In der Übergangsphase.
MANFREDM
08.08.2019, 07:30
Der Diesel gehört meiner Frau.
Ich hätte ihn längst verkauft.
Aber man sollte das alles nicht so dogmatisch sehen.
Eher praktisch.
In der Übergangsphase.
Das übliche lügnerische Gelaber. Wie immer. Du hast übrigens keinerlei Nachweis gebracht, dass du jederzeit Strom erzeugen kannst. Olliver macht es wie auf dem "Solarschiff":
Zur Sonnenenergie: Eine Photovoltaikanlage kann bei senkrechtem Lichteinfall zur Mittagszeit im Hochsommer eine Leistungvon 120 bis 140 Watt je Quadratmeter erreichen, über das Jahr gemittelt sind es in Deutschland aber nur 15bis 20Watt/m2. Zur Einordnung: Ein Haarfön oder ein Tauchsieder haben typisch 2000Watt (2kW) Leistungs-aufnahme. Das Heidelberger "Solar"schiff Neckarsonne benötigt bei voller Fahrt 54kW, hat aber nur ca. 20Quadratmeter Solarzellen mit schrägen Lichteinfall, die bestenfalls 1kW beisteuern, das reicht kaum für die Bordküche. Das Solarschiff bezieht daher praktisch alle Energieaus dem öffentlichen Stromnetz.
https://www.physi.uni-heidelberg.de/energiewende/belege/files/Energiewende_Web_2019.pdf
.....lügnerische Gelaber......
Beleidigende Prolls sind für mich keine Gesprächspartner.
MANFREDM
08.08.2019, 07:41
Beleidigende Prolls sind für mich keine Gesprächspartner.
Lügner wie du schon. Du triffst ja genügend andere Lügner an deinen Ladestationen und verlinkst ständig Werbelügen.
https://mobilitymag.de/wp-content/uploads/2019/02/verbrenner-infografik-1.png
https://mobilitymag.de/verbot-verbrennungsmotor-uebersicht-laender/
Der langsame Abschied vom Verbrenner!
Männers!
Gewöhnt euch langsam dran!
DAS ist nicht MEIN Wunsch,
aber die Realität!
MANFREDM
08.08.2019, 07:58
https://mobilitymag.de/verbot-verbrennungsmotor-uebersicht-laender/
Der langsame Abschied vom Verbrenner!
Männers!
Gewöhnt euch langsam dran!
DAS ist nicht MEIN Wunsch,
aber die Realität!
Lügner zitiert andere Lügner wie z.B. Mobilitymag.de.
Hier mal ein Beispiel, was diese dümmliche Seite noch so produziert:
GRÜN
Klimawandel: So kannst du über 19 Kilogramm CO2 pro Tag sparen
https://mobilitymag.de/co2-sparen-tipps/
Lügner ....andere Lügner.... Werbelügen.
Lügner zitiert andere Lügner .... dümmliche Seite ....
Beleidigende Prolls sind für mich keine Gesprächspartner.
MANFREDM
08.08.2019, 09:08
Beleidigende Prolls sind für mich keine Gesprächspartner.
Werbelügen und andere Lügen sind für mich keine Gespräche.
Lügner zitiert andere Lügner wie z.B. Mobilitymag.de.
Hier mal ein Beispiel, was diese dümmliche Seite noch so produziert:
https://mobilitymag.de/co2-sparen-tipps/
https://cdn2-img.pressreader.com/pressdisplay/docserver/getimage.aspx?regionKey=H8Y8gndX%2FzXb1%2B3Pz4p2tw %3D%3D
https://www.pressreader.com/
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=Go3HxJWcT-I
Bei E-Rollern hat die Herstellerangabe der Reichweite oft wenig mit der Nutzung unter „echten“ Bedingungen zu tun. In diesem Video möchten wir zeigen, wie lange man trotzdem ganz ohne Sparzwang mit einer Akkuladung kommt– und dass es mehr als genug ist.
Jedenfalls habe ich es nicht geschafft, den Akku leer zu fahren, jedoch war die Leistung irgendwann so schwach, dass ich abgebrochen habe. Theoretisch hätte ich aber noch mit 25-35 km/h weiterfahren können.
Videoinhalt:
✔ 0:00 Vorstellung
✔ 0:23 Strecke
✔ 3:17 GPS/Tacho-Abweichung
✔ 3:42 Verbrauch, Kosten, Effizienz
✔ 5:48 Abgase
✔ 6:22 Lärm
✔ 6:49 Platzverbrauch
✔ 7:28 Erdöl aus moralisch fragwürdigen Ländern
✔ 8:30 Energieverbrauch bei Benzinherstellung
✔ 9:03 Fahrzeuge mit mehr Reichweite
✔ 9:49 Fahrt in Echtzeit
✔ 10:31 Abschied
https://ezmobility.de/wp-content/uploads/2019/04/190414_SXT_Z3_REICHWEITE_EFFIZIENZ-1024x576.jpg
https://ezmobility.de/e-mobility-is-easy/1211/sxt-z3-e-roller-das-ist-die-echte-reichweite/
Heinrich_Kraemer
08.08.2019, 11:13
Mach dir keine Illusionen. Es ist schwer bis unmöglich, Autos nach Baujahr 1990 fachgerecht zu restaurieren. Zu viel Elektronik, zu viele Sensoren, zu viel Plastik, zu viele Komponenten, die man nicht reparieren kann, für die es aber auch keinen Ersatz mehr gibt. Dein eGolf treibt das ganze noch weiter auf die Spitze, spätestens die Akkus wird man nach einigen Jahren schlicht nicht mehr ersetzen können, ebenso kann man sie nicht am Altern hindern, wenn also wirklich jemals jemand auf den Gedanken kommt, einen eGolf als Klassiker zu präsentieren, dann wird er ein Stehzeug sein, kein Fahrzeug.
Der einzige Nachteil an 30 Litern Verbrauch ist, dass die Plörre heute exorbitant teuer ist, weil der Staat sich massiv daran bereichert. 87% jeder Tankrechnung gehen an Vater Staat, rechne selbst aus, was Benzin eigentlich kosten müsste und dürfte, würden wir nicht im Zeitalter der modernen Raubritter leben. Übrigens verbraucht auch der 426 Hemi Cross-Ram diese 30 Liter nur, wenn man ihm die ganze Zeit den Hals bis zum Anschlag aufreißt, also "Vollgas" fährt. Realistisch verbraucht das Gefährt zwischen 17 und 22 Litern, noch immer kein Sparbrötchen, aber in der selben Liga wie mancher moderne SUV. Deswegen: Kein Dino, da kannst du echte Motoren noch so engagiert totsagen.
:ja::hi:
Meister, nur eine kurze Frage zum Plastikgraffe: hast Du Erfahrungen mit Quellschweissen, hält das? Ich stells mir ja eher schwierig vor, v.a. wenn thermische Belastung/ Flüssigkeiten wie bspw. beim Ausgleichsbehälter.
OneDownOne2Go
08.08.2019, 11:35
Meister, nur eine kurze Frage zum Plastikgraffe: hast Du Erfahrungen mit Quellschweissen, hält das? Ich stells mir ja eher schwierig vor, v.a. wenn thermische Belastung/ Flüssigkeiten wie bspw. beim Ausgleichsbehälter.
Ich hab das bei Zier- und Verkleidungsteilen im Innenraum getestet, da war es okay. Wie das unter Belastung ist, kann ich dir nicht sagen, tut mir leid. In der Theorie sollte das behandelte Teil danach wieder "wie aus einem Guss" sein, aber ohne Praxis kann ich das nur "mal vermuten". Sowieso ist fraglich, ob das beim jeweiligen Material überhaupt geht, ich kenne das jetzt nur für PVC und PU, was nicht heißt, dass das nur bei diesen Materialien geht, ich kenn's eben nur da.
Heinrich_Kraemer
08.08.2019, 11:48
Ich hab das bei Zier- und Verkleidungsteilen im Innenraum getestet, da war es okay. Wie das unter Belastung ist, kann ich dir nicht sagen, tut mir leid. In der Theorie sollte das behandelte Teil danach wieder "wie aus einem Guss" sein, aber ohne Praxis kann ich das nur "mal vermuten". Sowieso ist fraglich, ob das beim jeweiligen Material überhaupt geht, ich kenne das jetzt nur für PVC und PU, was nicht heißt, dass das nur bei diesen Materialien geht, ich kenn's eben nur da.
Danke für die Antwort, grün geht leider im Moment nicht.
:gp:
ps. Ich hab davon keine Ahnung, aber wie stellt man da eine Naht her? Plastik fräsen, oder ist das wurscht weil quellend? Hab dazu schon Videos gesehen, aber leider nicht ersichtlich, ob die Werkstücke bereits vorbearbeitet waren.
OneDownOne2Go
08.08.2019, 12:56
Danke für die Antwort, grün geht leider im Moment nicht.
:gp:
ps. Ich hab davon keine Ahnung, aber wie stellt man da eine Naht her? Plastik fräsen, oder ist das wurscht weil quellend? Hab dazu schon Videos gesehen, aber leider nicht ersichtlich, ob die Werkstücke bereits vorbearbeitet waren.
Also, wenn ich das recht verstehe, dann wird der Kunststoff mit einem passenden Lösungsmittel an der Naht "verflüssigt", verbindet sich, das Lösungsmittel dunstet Weg, die Pampe an der Naht härtet wieder aus, fertig. Dazu muss die Nahtstelle nur fettfrei, sauber und trocken sein, speziell vorbereiten muss man sie weiter nicht. Fast etwas wie beim Plastik-Modellbau, zumindest das gleiche Prinzip. Ich kenne Leute, die rühren zusätzlich aus passendem Kunststoff ein bisschen "Pampe" an, die sie dann auf die Schweißstelle schmieren, nach dem aushärten trimmen sie es etwas bei, schleifen drüber, und gut. So soll vermieden werden, dass das Teil an der Naht "schrumpft", aber das ist so minimal, dass es bei mir bisher nie ein Problem war.
Heinrich_Kraemer
08.08.2019, 14:29
Also, wenn ich das recht verstehe, dann wird der Kunststoff mit einem passenden Lösungsmittel an der Naht "verflüssigt", verbindet sich, das Lösungsmittel dunstet Weg, die Pampe an der Naht härtet wieder aus, fertig. Dazu muss die Nahtstelle nur fettfrei, sauber und trocken sein, speziell vorbereiten muss man sie weiter nicht. Fast etwas wie beim Plastik-Modellbau, zumindest das gleiche Prinzip. Ich kenne Leute, die rühren zusätzlich aus passendem Kunststoff ein bisschen "Pampe" an, die sie dann auf die Schweißstelle schmieren, nach dem aushärten trimmen sie es etwas bei, schleifen drüber, und gut. So soll vermieden werden, dass das Teil an der Naht "schrumpft", aber das ist so minimal, dass es bei mir bisher nie ein Problem war.
Danke, danke! Jetzt ist mir das ganze doch etwas klarer geworden. Ich dachte, es gibt eine dauerhafte Verbindung von Bapp und Plastik, das Werkstück würde so womöglich wachsen. Daß der aber verdampft, da bin ich nicht drauf gekommen. Ich dachte an so eine Art Epoxidharz.
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67724275_1415513518626986_2980108018047254528_n.jp g?_nc_cat=106&_nc_oc=AQn9o02-g2EEq1ZqS1P4clhOw6aCXFH0Ui8CSIX3I0ca54lXAd04PW5j9o 1msOCe_4E&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=36718bc15882f57bbfbc5a5ee0b4f342&oe=5DD0D38E
Dr Mittendrin
08.08.2019, 15:04
In diesem Thema ist Prof. Sinn leider Prof. Unsinn.
Er ist Volkswirt, kein Techniker.
Er rechnet und träumt nicht wie du.
Er rechnet und träumt nicht wie du.
Er hat sich absichtlich zielgerichtet verrechnet.
Der Träumer.
Hier die zentralen Kritikpunkte:
Hans-Werner Sinn rechnet bei seinem CO2-Vergleich zwischen Tesla Model 3 und Mercedes C 220 Diesel mit NEFZ -Laborwerten, was insbesondere den Diesel deutlich besser aussehen lässt als er auf der Straße ist. Dabei sind Daten zu beiden Fahrzeugen (WLTP oder EPA) problemlos zu bekommen. Aber dann passt halt das Ergebnis nicht.
Sinn geht von einer Batterie-Lebensdauer von nur 150.000 Kilometer aus, was gerademal 300 Vollzyklen entspricht. Ein Vielfaches plus Second-Life-Einsatz und Recycling würde der Wahrheit entsprechen.
Sinn et al addieren den Energieaufwand für die Produktion der Batterie einfach auf den Verbrauch laut Strommix, rechnen die eingesparten Bauteile aus dem Diesel (Verbrennungskraftmaschine, Getriebe, Auspuffanlage, Abgasreinigung) aber nicht gegen. Werden diese nicht auch unter Stromeinsatz in Fabriken hergestellt? Unseriös!
Bei der Batterieproduktion wird generell die Verwendung von fossil erzeugtem Strom unterstellt (Stichwort: Schweden-Studie), was aber nicht belegt werden kann. Das erzeugt eine einseitige (gewünschte?) Wirkung.
Beim Fahrstrom für den Tesla 3 berechnen die Autoren CO2-Emissionen, die um 16 Prozent höher liegen als die offiziellen Angaben des Umweltbundesamtes.Warum? Unklar.
All diese Punkte legen bereits nahe, dass Hans-Werner Sinn mit seinem Beitrag ein Ziel verfolgt hat und sich dafür einiger Tricks bedient hat. Stefan Hajek bringt es wohl auf den Punkt, wenn er schreibt: „Im Kern hat Sinn beim Diesel stets Best-Case-Szenarien, beim E-Auto aber Worst-Case-Szenarien angesetzt.“
..
Man darf den Beitrag von Hans-Werner Sinn, Christoph Buchal und Hans-Dieter Karl also getrost zu den Grenzwert-Thesen der 100 Lungenärzte legen. Aufschrift der Schublade: Unwissenschaftliche Verschwörungstheorien.
https://www.electrive.net/2019/04/20/experten-entlarven-elektroauto-studie-von-hans-werner-sinn-als-unwissenschaftliche-meinungsmache/
hamburger
08.08.2019, 15:29
Jetzt ist Olliver schon ein Lungenfacharzt...klär uns auf, du Hochstapler...wie fachkundig bist du eigentlich?
Rechnen kann Olliver nicht, Professor Sinn aber schon. Deine anderen E Schrott Kollegen waren wenigstens so intelligent, auf konkrete Vorhalte nicht zu antworten.
Du bist wohl einer der Dümmsten dort...der seine Weisheiten nur aus Werbeprospekten bezieht, was alle hier dir schon nachgewiesen haben.
Nein bitte keine Antwort, weil die einfach zu dumm wäre
MANFREDM
08.08.2019, 15:39
Er hat sich absichtlich zielgerichtet verrechnet.
Der Träumer.
[I] Hier die zentralen Kritikpunkte:
Hans-Werner Sinn rechnet bei seinem CO2-Vergleich zwischen Tesla Model 3 und Mercedes C 220 Diesel mit NEFZ -Laborwerten, was insbesondere den Diesel deutlich besser aussehen lässt als er auf der Straße ist. Dabei sind Daten zu beiden Fahrzeugen (WLTP oder EPA) problemlos zu bekommen. Aber dann passt halt das Ergebnis nicht. ...
Schon das ist gelogen. Die NEFZ-Laborwerte erreicht der Diesel problemlos, wenn Schleichfahrten wie beim E-Auto unterstellt werden. * Ich bin bei E-Schleichfahrt-Tempo auf der Autobahn bei 4,5 l. Der NEFZ-Laborwert für E-Auto berücksichtigt noch nicht einmal die Ladeverluste und weitere Verluste, die beim Winter (Heizung) und Sommer (Kühlung) erforderlich sind.
Verbrauchslügen für Elektroauto Reichweiten werden aufgedeckt
Wer sich für den Kauf eines Elektrofahrzeuges interessiert, der achtet vor allem auf die Reichweite. Bis August 2017 musste man sich dabei auf die NEFZ-Angaben verlassen – den bis dahin gültigen Prüfzyklus für Personenkraftwagen. Die Vertrauenswürdigkeit des NEFZ-Wertes hielt sich allerdings in Grenzen. Wurde im Herstellerprospekt von 500 Kilometern Reichweite gesprochen, durfte man je nach Sonderausstattung und Nutzverhalten eher mit 250 Kilometern rechnen. Während die USA mit der EPA bereits 2012 ein verschärftes Testverfahren eingeführt haben, soll durch das neue Verfahren WLTP nun auch weltweit der Augenwischerei ein Ende gesetzt werden.
https://www.homeandsmart.de/elektroauto-reichweite-wltp-nefz-epa-rde-vergleich-uebersicht
Die übliche Lügerei a la Olliver.
Jetzt ist Olliver schon ein Lungenfacharzt...klär uns auf, du Hochstapler...wie fachkundig bist du eigentlich?
Rechnen kann Olliver nicht, Professor Sinn aber schon. Deine anderen E Schrott Kollegen waren wenigstens so intelligent, auf konkrete Vorhalte nicht zu antworten.
Du bist wohl einer der Dümmsten dort...der seine Weisheiten nur aus Werbeprospekten bezieht, was alle hier dir schon nachgewiesen haben.
Nein bitte keine Antwort, weil die einfach zu dumm wäre
Q.e.d. :haha:
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2019/08/Mitsubishi-Elektroauto-Ladestationen-Hessen.jpg
Wieder 64 GRATIS-LADESTATIONEN MEHR!
LÄUFT!
Mitsubishi hat die nach eigenen Angaben größte öffentliche Tankstelle für Elektroautos und Plug-in-Hybride in Hessen eröffnet. Der „Ladepark“ befindet sich an der deutschen Unternehmenszentrale von Mitsubishi Motors in Friedberg. Insgesamt 64 Ladestationen wurden dort im August eingeweiht. Elektroauto-Fahrer können sie unabhängig vom Fabrikat ihres Fahrzeugs kostenlos nutzen.
https://ecomento.de/2019/08/06/mitsubishi-groesste-oeffentliche-elektroauto-tankstelle-hessens-eroeffnet/?fbclid=IwAR1ntMFf_IzejBfmrJFuyhVz8jD4ChVCmsZ2_FQs 4bc0SB2Ga9AORv6C5Dw
Adresse: Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg (Hessen)
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2019/08/Mitsubishi-Elektroauto-Ladestationen-Hessen.jpg
Mitsubishi hat die nach eigenen Angaben größte öffentliche Tankstelle für Elektroautos und Plug-in-Hybride in Hessen eröffnet. Der „Ladepark“ befindet sich an der deutschen Unternehmenszentrale von Mitsubishi Motors in Friedberg. Insgesamt 64 Ladestationen wurden dort im August eingeweiht. Elektroauto-Fahrer können sie unabhängig vom Fabrikat ihres Fahrzeugs kostenlos nutzen.
https://ecomento.de/2019/08/06/mitsubishi-groesste-oeffentliche-elektroauto-tankstelle-hessens-eroeffnet/?fbclid=IwAR1ntMFf_IzejBfmrJFuyhVz8jD4ChVCmsZ2_FQs 4bc0SB2Ga9AORv6C5Dw
Adresse: Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg (Hessen)
Wieder 64 GRATIS-LADESTATIONEN MEHR!
LÄUFT!
;)
MANFREDM
08.08.2019, 16:00
Mitsubishi hat die nach eigenen Angaben größte öffentliche Tankstelle für Elektroautos und Plug-in-Hybride in Hessen eröffnet. Der „Ladepark“ befindet sich an der deutschen Unternehmenszentrale von Mitsubishi Motors in Friedberg. Insgesamt 64 Ladestationen wurden dort im August eingeweiht. Elektroauto-Fahrer können sie unabhängig vom Fabrikat ihres Fahrzeugs kostenlos nutzen.
https://ecomento.de/2019/08/06/mitsubishi-groesste-oeffentliche-elektroauto-tankstelle-hessens-eroeffnet/?fbclid=IwAR1ntMFf_IzejBfmrJFuyhVz8jD4ChVCmsZ2_FQs 4bc0SB2Ga9AORv6C5Dw
Adresse: Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg (Hessen)
Diese Platte kannste koofen, das ist ne Platte für die Doofen! Die Werbung hat noch Rillen, da helfen keine Pillen.
MANFREDM
08.08.2019, 16:03
Mitsubishi hat die nach eigenen Angaben größte öffentliche Tankstelle für Elektroautos und Plug-in-Hybride in Hessen eröffnet. Der „Ladepark“ befindet sich an der deutschen Unternehmenszentrale von Mitsubishi Motors in Friedberg. Insgesamt 64 Ladestationen wurden dort im August eingeweiht. Elektroauto-Fahrer können sie unabhängig vom Fabrikat ihres Fahrzeugs kostenlos nutzen.
https://ecomento.de/2019/08/06/mitsubishi-groesste-oeffentliche-elektroauto-tankstelle-hessens-eroeffnet/?fbclid=IwAR1ntMFf_IzejBfmrJFuyhVz8jD4ChVCmsZ2_FQs 4bc0SB2Ga9AORv6C5Dw
Adresse: Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg (Hessen)
Wieder 64 GRATIS-LADESTATIONEN MEHR!
LÄUFT!
;)
Lügen- und Werbe-Olliver ist schon so verzweifelt, dass er den Werbemüll in 2 Threads posten muss.
PROLLING-Manni ........
Das ist nicht für dich.
Es ist nur für eFahrer.
Die freuen sich.
Du kannst dich nicht freuen.
Armer ProlliManni.
Sei du nicht wie ProlliManni.
Diese Platte kannste koofen, das ist ne Platte für die Doofen! Die Werbung hat noch Rillen, da helfen keine Pillen.
Das ist nicht für dich.
Es ist nur für eFahrer.
Die freuen sich.
Du kannst dich nicht freuen. Armer ProlliManni.
Sei du nicht wie ProlliManni.
https://www.youtube.com/watch?v=wPlKUqj6swg
Erster Akku!
Wer kauft unseren 324.000 Kilometer Tesla ?
T&T Tesla, Ove Kröger
https://www.youtube.com/watch?v=2RZYu4a4N_0
Wer ist dynamischer? Tesla Model 3 vs BMW 330i - Bloch erklärt #71 | auto motor & sport
auto motor und sport
https://img.izismile.com/img/img12/20190805/640/daily_picdump_3206_640_39.jpg
https://img.izismile.com/img/img12/20190805/640/daily_picdump_3206_640_39.jpg
Outback Australia:
Also richtete Jon Edwards, ein pensionierter Ingenieur aus Perth, diesen Teststandort in seinem Hinterhof ein. Er wollte wissen, ob es eine realistische Lücke für unsere entlegenen Straßen sein könnte.
Für mich scheint dies eine Kette von Effizienzverlusten zu sein, die von Diesel über Mechanik zu Elektrik und Batterie zu Mechanik reicht. Edwards hat sie letzten Dezember mit zehn Autos seines Freundes getestet und schätzt, dass sie beim Kraftstoffverbrauch etwas besser sind als beim reinen Fahren eines Diesels.
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://climatechangedispatch.com/electric-car-chargers-diesel/&prev=search
https://i2.wp.com/www.drivezero.com.au/wp-content/uploads/2017/09/Supercharge-vs-Destination.jpg?resize=656%2C261&ssl=1
Australien ist halt schon groß,
da wird jetzt erst aufgebaut.
Kommt aber alles.
Keine Bange.
Da sind Pioniere gefragt.
Keine Luschen-Pussys und ReichsbedenkenträgerInnen.
Hinterfrager
08.08.2019, 19:23
Kannst du Lügner ja nicht. Du hast keinerlei Nachweis gebracht, dass du jederzeit Strom erzeugen kannst.
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr mit Dir unterhalten.
Warum behauptest Du das Olliver seinen E-Strom nicht selbst produziert ( auch nicht ein wenig ) ?
Wenn Du es nicht kannst , bitte schön , keiner macht Dir einen Vorwurf daraus !
Mich würde interessieren ob Du laut Bild eine Frau bist , wenn nicht gelogen !?
Hinterfrager
08.08.2019, 19:25
Lügner wie du schon. Du triffst ja genügend andere Lügner an deinen Ladestationen und verlinkst ständig Werbelügen.
Für sachliche Gespräche bin ich immer offen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hinterfrager
08.08.2019, 19:27
Werbelügen und andere Lügen sind für mich keine Gespräche.
Man kann auch gesittet miteinander reden , ODER !?
Hinterfrager
08.08.2019, 19:31
Schon das ist gelogen. Die NEFZ-Laborwerte erreicht der Diesel problemlos, wenn Schleichfahrten wie beim E-Auto unterstellt werden. * Ich bin bei E-Schleichfahrt-Tempo auf der Autobahn bei 4,5 l. Der NEFZ-Laborwert für E-Auto berücksichtigt noch nicht einmal die Ladeverluste und weitere Verluste, die beim Winter (Heizung) und Sommer (Kühlung) erforderlich sind.
https://www.homeandsmart.de/elektroauto-reichweite-wltp-nefz-epa-rde-vergleich-uebersicht
Die übliche Lügerei a la Olliver.
Q.e.d. :haha:
O.K. Olliver ist ein Extremfall !
MANFREDM
08.08.2019, 19:34
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr mit Dir unterhalten.
Warum behauptest Du das Olliver seinen E-Strom nicht selbst produziert ( auch nicht ein wenig ) ?
Wenn Du es nicht kannst , bitte schön , keiner macht Dir einen Vorwurf daraus !
Mich würde interessieren ob Du laut Bild eine Frau bist , wenn nicht gelogen !?
Oliver produziert keinen Strom. Der soll das mal nachweisen, vor allen Dingen nicht, so wie er das behauptet. Ich muss das nicht.
MANFREDM
08.08.2019, 19:37
Das ist nicht für dich.
Es ist nur für eFahrer.
Die freuen sich.
Du kannst dich nicht freuen. Armer ProlliManni.
Sei du nicht wie ProlliManni.
Ja, ist für die Dooofen.
Oliver produziert keinen Strom. Der soll das mal nachweisen, vor allen Dingen nicht, so wie er das behauptet. Ich muss das nicht.
Heute hat die Solaranlage ca. 70 kWh produziert.
Ein Teil ist ins Auto geflossen.
Super.
Ähh nee, Strom.
MANFREDM
08.08.2019, 19:41
Outback Australia:
Also richtete Jon Edwards, ein pensionierter Ingenieur aus Perth, diesen Teststandort in seinem Hinterhof ein. Er wollte wissen, ob es eine realistische Lücke für unsere entlegenen Straßen sein könnte.
Für mich scheint dies eine Kette von Effizienzverlusten zu sein, die von Diesel über Mechanik zu Elektrik und Batterie zu Mechanik reicht. Edwards hat sie letzten Dezember mit zehn Autos seines Freundes getestet und schätzt, dass sie beim Kraftstoffverbrauch etwas besser sind als beim reinen Fahren eines Diesels.
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://climatechangedispatch.com/electric-car-chargers-diesel/&prev=search
...
Australien ist halt schon groß, da wird jetzt erst aufgebaut. Kommt aber alles. Keine Bange.
Da sind Pioniere gefragt. Keine Luschen-Pussys und ReichsbedenkenträgerInnen.
Australien scheint prädestiniert für E-Schrott zu sein. In der Wüste kann dieser keinen Schaden anrichten. Kein Wasser, keine chemische Reaktion.
Heute hat die Solaranlage ca. 70 kWh produziert. Ein Teil ist ins Auto geflossen. Super. Ähh nee, Strom.
Alles gelogen. Dann hätte deine E-Karre ja ständig tagsüber am Netz hängen müssen. Ich dachte du lädst deine Karre immer kostenlos auf? Dann hängt die doch an die kostenlosen Schnell-Lader. Oder auch nur Fake-Lader?????????????????????????
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr mit Dir unterhalten.
Warum behauptest Du das Olliver seinen E-Strom nicht selbst produziert ( auch nicht ein wenig ) ?
Wenn Du es nicht kannst , bitte schön , keiner macht Dir einen Vorwurf daraus !
Mich würde interessieren ob Du laut Bild eine Frau bist , wenn nicht gelogen !?
Mit Proll-Manni ist kein ordentliches Gespräch zu führen.
Er prollt nur rum, ständige Beleidigungen.
Kindisch, keine physikalische Grundlagen vorhanden, wenig zukunftsorientiert.
Nur blöde.
Die Zeit kann man sich sparen.
Wolfger von Leginfeld
08.08.2019, 19:44
Elektro-Vorreiter sehen Erfolg der E-Mobilität plötzlich skeptisch
Quelle:https://www.kfz-betrieb.vogel.de/elektro-vorreiter-sehen-erfolg-der-e-mobilitaet-ploetzlich-skeptisch-a-848341/
Quelle: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2019/07/13/experte-glaube-durchbruch-der-e-mobilitaet-ist-ein-hirngespinst/
------------
e.GO-Mobile-Gründer Schuh: „Der Kunde will keine Elektroautos“
Quelle: https://ecomento.de/2019/07/11/e-go-mobile-gruender-schuh-der-kunde-will-keine-elektroautos/
------------------
Dramatisch ... aber wahr.
.....
...„Der Kunde will keine Elektroautos“....
Lange Lieferzeiten im Bereich von über 12 Monaten sagen etwas anderes.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Der exponentielle Hochlauf der Elektromobilität.
Ob mit oder ohne dir.
Er läuft.
MANFREDM
08.08.2019, 19:52
Mit Proll-Manni ist kein ordentliches Gespräch zu führen. Er prollt nur rum, ständige Beleidigungen.
Kindisch, keine physikalische Grundlagen vorhanden, wenig zukunftsorientiert. Nur blöde. Die Zeit kann man sich sparen.
Der einzige der ständig lügt, bist du. Siehe:
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik
Der einzige, der ständig dagegen labert, bist du. Dümmer geht es nimmer. Blöde bist du.
MANFREDM
08.08.2019, 19:54
https://www.youtube.com/watch?v=wPlKUqj6swg
Erster Akku! Wer kauft unseren 324.000 Kilometer Tesla ? T&T Tesla, Ove Kröger
Alles gelogen. Dümmlicher Werbe-Fake. Schlimmer geht es nur bei Trump.
Wolfger von Leginfeld
08.08.2019, 19:56
Lange Lieferzeiten im Bereich von über 12 Monaten sagen etwas anderes.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png
Der exponentielle Hochlauf der Elektromobilität.
Ob mit oder ohne dir.
Er läuft.
Glaubst du weißt mehr als der BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich, der jüngst die Zukunftsfähigkeit des E-Antriebs in Frage gestellt hat. Es mangele einfach an der Nachfrage. „Es gibt keine Kundenanfragen für BEVs. Keine “, ... sagte er. Ausserdem hat der Top-Experte der Süddeutschen Zeitung ganz klar erklärt, warum das E-Auto nie die Genialität des Verbrennungsmotors erreichen wird und physikalisch kann.
Der einzige der ständig lügt.....
.... labert, bist du. Dümmer geht es nimmer. Blöde bist du........
Zitat von Olliver
Mit Proll-Manni ist kein ordentliches Gespräch zu führen. Er prollt nur rum, ständige Beleidigungen.
qed.
Na sowas aber auch.
VW wird auf seine 30 000€ Schrott E-Karren in der Minimal Standardausführung Reichweite 200km bei unter 100km/h massenhaft sitzenbleiben. Der Markt wird von den Froschfressern und Japsen, die ihre Benzinschüsseln und Hybridmüll für weniger als die Hälfte verkaufen werden, übernommen werden. Opel scheint bei den Froschfressern auf der Abschußliste zu stehen. BMW scheinen noch vernünftig zu sein. Die sind ja auch einigermaßen politisch unabhängig. Da quatscht kein Politiker ohne Verstand und Wissen, aber voller Ideologie im Vorstand rein.
Wenn VW so weitermacht, wird es in 10 Jahren Volkswagen nicht mehr geben. Wie man am Markt und an den Kunden vorbeiproduzieren kann haben die Engländer in den 1970/80zigern gezeigt.
Autoindustrie weg, Elektronikindustrie weg , IT Industrie weg.
Wolfger von Leginfeld
08.08.2019, 19:59
Na sowas aber auch.
VW wird auf seine 30 000€ Schrott E-Karren massenhaft sitzen bleiben. Der Markt wird von den Froschfressern und Japsen die ihre Benzinschüsseln für weniger als die Hälfte verkaufen werden.
Wenn VW so weitermacht wird es in 10 Jahren Volkswagen nicht mehr geben. Wie man am Markt und an den Kunden vorbeiproduzieren haben die Engländer in den 1970/80zigern gezeigt.
Autoindustrie weg, Elektronikindustrie weg , IT Industrie weg.
War dann ein schöner Trick, die Deutsche Autoindustrie ins Grab befördert zu haben. Die Japaner, Chinesen und Koreaner gibt es dann noch immer.
MANFREDM
08.08.2019, 20:00
qed.
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite..._Thermodynamik
Der einzige, der ständig dagegen labert, bist du. Dümmer geht es nimmer. Blöde bist du.
War dann ein schöner Trick, die Deutsche Autoindustrie ins Grab befördert zu haben. Die Japaner, Chinesen und Koreaner gibt es dann noch immer.
Q.e.d.
Glaubst du weißt mehr als der BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich, der jüngst die Zukunftsfähigkeit des E-Antriebs in Frage gestellt hat. Es mangele einfach an der Nachfrage. „Es gibt keine Kundenanfragen für BEVs. Keine “, ... sagte er. Ausserdem hat der Top-Experte der Süddeutschen Zeitung ganz klar erklärt, warum das E-Auto nie die Genialität des Verbrennungsmotors erreichen wird und physikalisch kann.
BMW hat nach dem i3 nix mehr gebracht.
Sie hängen elektrisch voll hinten dran.
Dein zitierter Vorstand ist daran mit Schuld.
Siehe hier:
Bis 2023 wird es von der BMW Group 25 elektrifizierte PKW-Modelle geben.
Mehr als die Hälfte – genau 13 Modelle – sollen vollelektrische Modelle sein. Bisher bekannt sind der vollelektrische MINI Cooper SE (3-Türer), der BMW iX3 (kommt Ende 2020), sowie die beiden im Jahr 2021 erscheinenden BMW i4 (als Limousine in der Größe eines aktuellen 3er BMWs) und der BMW iNext (als 5-Meter langes SUV). Es bleiben also noch 9 weitere vollelektrische Batterie-Elektroautos, die bis 2023 auf den Markt kommen werden.
Die anderen 12 Modelle werden Plug-In-Hybride von BMW oder MINI sein.
BMW musste sich zuletzt einige Kritik anhören. Öffentlich ins Kreuzfeuer sind der ehemalige Vorstandsvorsitzende Harald Krüger und der amtierende Entwicklungschef Klaus Fröhlich geraten. Der CEO Krüger war seit 2015 im Amt, hat aber nun angekündigt seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. Es ist sogar schon im August Schluss, da BMW nun den bisherigen Produktionsvorstand Oliver Zipse zum Nachfolger ernannt hat. Harald Krüger wird vorgeworfen, er habe den Vorsprung, den BMW in Sachen Elektromobilität durch den i3 (seit 2014 auf dem Markt erhältlich) hat, nicht genutzt. Zudem fällt in seine Amtszeit der Verlust der Spitzenposition des Autobauers. Schließlich war BMW bis ins Jahr 2016 der Hersteller mit den weltweit meistverkauften sogenannten Premiumautomobilen. Just im Jubiläumsjahr 2016, indem 100 Jahre BMW gefeiert wurden, verloren die Münchner diesen Titel an den Erzrivalen Daimler.
Wie auf der vor kurzem abgehaltenen Hausmesse “NextGen” verkündet wurde, möchte BMW bis zum Jahr 2023 sein Portfolio an elektrifizierten Fahrzeugen weiter ausbauen. Der Autokonzern spricht dabei von 25 elektrifizierten Modellen, die bis zum Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich sein sollen. 13 der 25 Modelle werden dabei vollelektrische BMW-, MINI- oder Rolls-Royce-Modelle sein, die übrigen 12 Fahrzeugmodelle sind neue Plug-In-Hybride, die derzeit noch nicht konkreter angekündigt wurden.
https://www.mobilegeeks.de/artikel/antrieb-der-zukunft-alles-e-autos-teil-1-strategie-der-drei-deutschen-autobauer/
Übrigens geht es mir voll auf die Nüsse mein LG Smartphone alle 6 Stunden nachzuladen.
Deshalb kommt mir keine überteuerte EKarre ins Haus. Nach max. 2 Wochen mit einer EKarre würde ich durchdrehen und Amok laufen.
https://www.youtube.com/watch?v=5ju4Gla2odw
Charlton Heston war noch ein richtiger Mann. Nicht wie die Schwuchteln heutzutage , die sich als Männer bezeichnen.
Und das Schwuchtel LG fliegt bald naus.
Bald hole ich mir ein chinesisches Outdoor Smartphone mit über 10 000 mAh. Ulefone Armor 3.
Wolfger von Leginfeld
08.08.2019, 20:17
BMW hat nach dem i3 nix mehr gebracht.
Sie hängen elektrisch voll hinten dran.
Dein zitierter Vorstand ist daran mit Schuld.
Siehe hier:
Bis 2023 wird es von der BMW Group 25 elektrifizierte PKW-Modelle geben.
Mehr als die Hälfte – genau 13 Modelle – sollen vollelektrische Modelle sein. Bisher bekannt sind der vollelektrische MINI Cooper SE (3-Türer), der BMW iX3 (kommt Ende 2020), sowie die beiden im Jahr 2021 erscheinenden BMW i4 (als Limousine in der Größe eines aktuellen 3er BMWs) und der BMW iNext (als 5-Meter langes SUV). Es bleiben also noch 9 weitere vollelektrische Batterie-Elektroautos, die bis 2023 auf den Markt kommen werden.
Die anderen 12 Modelle werden Plug-In-Hybride von BMW oder MINI sein.
BMW musste sich zuletzt einige Kritik anhören. Öffentlich ins Kreuzfeuer sind der ehemalige Vorstandsvorsitzende Harald Krüger und der amtierende Entwicklungschef Klaus Fröhlich geraten. Der CEO Krüger war seit 2015 im Amt, hat aber nun angekündigt seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. Es ist sogar schon im August Schluss, da BMW nun den bisherigen Produktionsvorstand Oliver Zipse zum Nachfolger ernannt hat. Harald Krüger wird vorgeworfen, er habe den Vorsprung, den BMW in Sachen Elektromobilität durch den i3 (seit 2014 auf dem Markt erhältlich) hat, nicht genutzt. Zudem fällt in seine Amtszeit der Verlust der Spitzenposition des Autobauers. Schließlich war BMW bis ins Jahr 2016 der Hersteller mit den weltweit meistverkauften sogenannten Premiumautomobilen. Just im Jubiläumsjahr 2016, indem 100 Jahre BMW gefeiert wurden, verloren die Münchner diesen Titel an den Erzrivalen Daimler.
Wie auf der vor kurzem abgehaltenen Hausmesse “NextGen” verkündet wurde, möchte BMW bis zum Jahr 2023 sein Portfolio an elektrifizierten Fahrzeugen weiter ausbauen. Der Autokonzern spricht dabei von 25 elektrifizierten Modellen, die bis zum Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich sein sollen. 13 der 25 Modelle werden dabei vollelektrische BMW-, MINI- oder Rolls-Royce-Modelle sein, die übrigen 12 Fahrzeugmodelle sind neue Plug-In-Hybride, die derzeit noch nicht konkreter angekündigt wurden.
https://www.mobilegeeks.de/artikel/antrieb-der-zukunft-alles-e-autos-teil-1-strategie-der-drei-deutschen-autobauer/
BMW ist einer innovativsten Autofirmen der Welt. Dort hängt man nicht einfach zum Spaß "hintendran". Dieser privatwirtschaftlich geführte Konzern, weiß wohl das hier gigantische Mrd-Ausgaben für die Katz getätigt werden könnten. Mit einer Technologie, die sich massentauglich und physikmässig kaum umsetzen lässt.
BMW ist einer innovativsten Autofirmen der Welt. Dort hängt man nicht einfach zum Spaß "hintendran". Dieser privatwirtschaftlich geführte Konzern, weiß wohl das hier gigantische Mrd-Ausgaben für die Katz getätigt werden könnten. Mit einer Technologie, die sich massentauglich und physikmässig kaum umsetzen lässt.
13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar
BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.
.....
Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers
https://www.elektroauto-news.net/2019/automobilhersteller-investieren-weltweit-300-milliarden-dollar-in-elektroautos/
………………………………………
BMW hat Rückstand,
Tesla ist vorne.
...... Mit einer Technologie, die sich massentauglich und physikmässig kaum umsetzen lässt.
Ein Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Dass es dabei noch weniger verschleißt,
die erste Inspektion nach 30.000km nur ca. 100 Euro kostet,
so gut wie keine Bremsen braucht weil es die Bewegungsenergie durch Rekuperation wieder zurück in den Akku schiebt, und dabei auch nicht stinkt, weniger Krach macht und die Passanten entlastet?
Und du die Möglichkeit hast, deinen Strom kostenlos zu tanken und sogar selbst solar zu erzeugen?
Ist doch schon mal ein schöner Schritt in die richtige Richtung.
MANFREDM
08.08.2019, 20:59
Ein Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Dass es dabei noch weniger verschleißt,
die erste Inspektion nach 30.000km nur ca. 100 Euro kostet,
so gut wie keine Bremsen braucht weil es die Bewegungsenergie durch Rekuperation wieder zurück in den Akku schiebt, und dabei auch nicht stinkt, weniger Krach macht und die Passanten entlastet?
Und du die Möglichkeit hast, deinen Strom kostenlos zu tanken und sogar selbst solar zu erzeugen?
Ist doch schon mal ein schöner Schritt in die richtige Richtung.
Gelogen. Du bist kein Physiker. Dein Gelaber über Wirkungsgrad widerspricht Grundlagen.
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik
Und damit kann Wärmeenergie auch nicht vollständig in Elektrischen Strom verwandelt werden. Der einzige, der ständig dagegen labert, bist du. Dümmer geht es nimmer.
Dr Mittendrin
08.08.2019, 21:47
Er hat sich absichtlich zielgerichtet verrechnet.
Der Träumer.
[I] Hier die zentralen Kritikpunkte:
https://www.electrive.net/2019/04/20/experten-entlarven-elektroauto-studie-von-hans-werner-sinn-als-unwissenschaftliche-meinungsmache/
Es geht um das Volumina das 100 % E Mobilität braucht. Nicht deine Accu Lebensdauer.
Dr Mittendrin
08.08.2019, 21:48
Gelogen. Du bist kein Physiker. Dein Gelaber über Wirkungsgrad widerspricht Grundlagen.
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik
Und damit kann Wärmeenergie auch nicht vollständig in Elektrischen Strom verwandelt werden. Der einzige, der ständig dagegen labert, bist du. Dümmer geht es nimmer.
Er ist Zivilrichter, hat sich im Forum verplappert der Depp.
Dr Mittendrin
08.08.2019, 21:51
13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar
BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.
.....
Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers
https://www.elektroauto-news.net/2019/automobilhersteller-investieren-weltweit-300-milliarden-dollar-in-elektroautos/
………………………………………
BMW hat Rückstand,
Tesla ist vorne.
Ein Elektroauto bewegt dich mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor-Auto.
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Dass es dabei noch weniger verschleißt,
die erste Inspektion nach 30.000km nur ca. 100 Euro kostet,
so gut wie keine Bremsen braucht weil es die Bewegungsenergie durch Rekuperation wieder zurück in den Akku schiebt, und dabei auch nicht stinkt, weniger Krach macht und die Passanten entlastet?
Und du die Möglichkeit hast, deinen Strom kostenlos zu tanken und sogar selbst solar zu erzeugen?
Ist doch schon mal ein schöner Schritt in die richtige Richtung.
Scheiss auf Wirkungsgrad, dein Strom wenn aus Kohle kommt ist er noch schlechter, als der Benziner.
Der Benziner hat als Abfall Wärme, deine Karre nicht, die zieht Strom beim Heizen, Lügner.
Klopperhorst
08.08.2019, 21:58
BMW ist einer innovativsten Autofirmen der Welt. Dort hängt man nicht einfach zum Spaß "hintendran". Dieser privatwirtschaftlich geführte Konzern, weiß wohl das hier gigantische Mrd-Ausgaben für die Katz getätigt werden könnten. Mit einer Technologie, die sich massentauglich und physikmässig kaum umsetzen lässt.
Mit Zipse als neuen Vorstandsvorsitzenden haben sie jetzt auch einen Macher. Der hat schon die ganzen BMW-Werke modernisiert.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0298910DE/oliver-zipse-wird-neuer-vorstandsvorsitzender-der-bmw-ag?language=de
VW wird aber definitiv untergehen.
Sie haben für den Batterie-Deal mit Samsung schon 50 Mrd. geblecht. Die Kohle ist futsch.
---
Klopperhorst
08.08.2019, 22:10
Scheiss auf Wirkungsgrad, dein Strom wenn aus Kohle kommt ist er noch schlechter, als der Benziner.
Der Benziner hat als Abfall Wärme, deine Karre nicht, die zieht Strom beim Heizen, Lügner.
Aus diesem Grund bauen sie in den E-Schrott auch zunehmend Wärmepumpen ein. Das bringt nur nicht mehr viel bei -10 Grad. Das ist eine reine Schönwettertechnik.
---
hamburger
09.08.2019, 00:06
Er ist Zivilrichter, hat sich im Forum verplappert der Depp.
Ja, zum Lügen gehört auch etwas mehr Intelligenz. Die Zulassungszahlen weltweit sprechen eine klare Sprache...mir tut der Olliver leid. Er hat sich verrannt und findet den Weg nicht mehr.Er lädt kostenlos...und dann an der Solaranlage...wo denn jetzt? Da speist jeder normale Mensch doch den Überschuss ein, wenn er sonst kostenlos laden kann.
Wäre er Physiker, dann wüsste er das auch, was in dem verlinkten Artikel von dem Gründer der E Mobil Firma gesagt wird.
Mit Blick auf die neue Mobilität wird laut Schuh viel behauptet, „was naturwissenschaftlich weder Hand noch Fuß hat“. So richte sich die ganze Autoindustrie darauf aus, „dass morgen die Batterie viel billiger sein wird und damit auch die Elektroautos“. Dabei sei nach aktuellem Stand nicht abzusehen, dass Elektroautos zu deutlich günstigeren Preisen genauso weit und schnell wie Verbrenner fahren können. „Das wird nicht passieren“, glaubt Schuh.
Der Unterschied in der Leistungsdichte zwischen der Festkörper-Batterie, die als nächster großer Technologiesprung gilt, und dem Diesel sei einfach zu groß, so der Professor für Produktionstechnik. Das sei reine Physik.
Warum kauft kein geistig gesunder Mensch E Autos? Weil er weiß, das er ab und zu längere Strecken fahren muss, im Winter fahren muss...und deswegen nicht bereit ist, für ein schlechteres Produkt Geld auszugeben.
Die USA sind ein riesiger Markt, aber fast kein Bürger dort kauft Tesla...deswegen kann Tesla weltweit sofort liefern.
Panasonic macht hunderte Millionen Verluste im Jahr, weil Tesla die Menge an Batterien überhaupt nicht abnehmen kann.
Jedr techniker, Fachrichtung Elektronik, weiß, eine immer zuverlässige Elektronik gibt es im Konsumbereich nicht, aus Kostengründen.
Im Flugzeug hat es auch schon Probleme mit dieser Art Batterien gegeben...Handys sind ebenso in Flammen aufgegangen wie Die E Autos oder E Zigaretten..
Never touch a running System...das System Verbrenner hat sich bewährt...E Autos sind damals schon gescheitert
Er ist Zivilrichter, hat sich im Forum verplappert der Depp.
Interessant,
was man alles hier lernen kann.
;)
Mit Zipse als neuen Vorstandsvorsitzenden haben sie jetzt auch einen Macher. Der hat schon die ganzen BMW-Werke modernisiert.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0298910DE/oliver-zipse-wird-neuer-vorstandsvorsitzender-der-bmw-ag?language=de
....-
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
Hierzuforum kann man das genau beobachten.
Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.
Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!
Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!
Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- ABAS
- Panther
- FranzKonz
- BlackForrester
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
- Dr Mittendrin
- OneDownOne2Go, auf eigenen Wunsch.
- Wolfger von Leginfeld
-
-
zZ wächst die Liste noch.
Aber ich freue mich, wenn sie sich wieder verkleinert:
Wenn zB ABAS sich ein E-Auto gekauft hat!
;)
Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!
"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.
....
VW wird aber definitiv untergehen.
Sie haben für den Batterie-Deal mit Samsung schon 50 Mrd. geblecht. Die Kohle ist futsch.
---
Sehe ich genau umgekehrt:
VW hat im Moment die beste Chance zu überleben.
zZ geht eher BMW unter,
wenn sie sich nicht radikal umstellen.
Scheiss auf Wirkungsgrad, dein Strom wenn aus Kohle kommt ist er noch schlechter, als der Benziner.
Der Benziner hat als Abfall Wärme, deine Karre nicht, die zieht Strom beim Heizen, Lügner.
Klar braucht ein eAuto im Winter mehr als im Sommer. Hat nie jemand bestritten.
Aber auch ein Verbrenner schluckt winters mehr.
zZ fahren wir 11,8 kWh auf 100 km ..........1,18 Liter Diesel auf 100 km umgerechnet.
Im Winter geht das rauf auf 15. .........1,5 Liter Diesel auf 100 km umgerechnet.
Wirkungsgrad-Vorteil beim eAuto.
Nach der Amortisationszeit einer jeden Solaranlage ist jede kWh umsonst.
Wer Ökostrom bezieht oder Solarzellen auf dem Dach hat fährt noch sauberer. Und übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.
Es geht um das Volumina das 100 % E Mobilität braucht. Nicht deine Accu Lebensdauer.
Elektro Auto fährt überall, wo man normalen Strom hat.
Daher wird sich das System ja durchsetzen.
Schneller als in den Technik-fortschrittsfeindlichen Köpfen so mancher User hierZuForum.
War dann ein schöner Trick, die Deutsche Autoindustrie ins Grab befördert zu haben. Die Japaner, Chinesen und Koreaner gibt es dann noch immer.
... weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
Die fehlenden Jahre sind ebenfalls genau auf der prognostizierten Kurve! (http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html
Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
Unternehmen wie Kodak, Agfa oder Fuji haben jahrzehntelang viel Geld mit Filmen für Fotoapparate verdient. Das Geschäftsmodell beruhte darauf, Filme zu verkaufen und diese dann zu entwickeln. Doch Ende der 1990er Jahre begann eine ganz neue Technologie den Markt vollständig zu verändern: die Digitalfotografie. Der Anteil der Digitalkameras an allen verkauften Kameras lag im Jahr 2000 noch bei rund 12 Prozent. Zehn Jahre später lag ihr Anteil bei über 99 Prozent. Die Gründe dafür: Bildsensoren wurden im Laufe der Jahre technisch immer leistungsfähiger und gleichzeitig immer günstiger. Das machte sie für den Massenmarkt erschwinglich und attraktiv. Inzwischen bekommen Digitalkameras durch Smartphones und ihre eingebauten Kameras Konkurrenz.
Unternehmen wie Kodak und Agfa sind vom Markt verschwunden.
https://www.business-wissen.de/artikel/innovationen-3-beispiele-fuer-eine-disruptive-innovation/
Der Verbrenner ist eher Anlaog-Technik. (Mechanik tausender bewegter Teile, zB im Motor)
Das E-Auto ist eher digital (siehe Tesla M3).
Was EINMAL digital wurde bleibt dann digital.
Beispiele dafür: Schallplatte (Mechanik bewegter Teile, hier Nadel bewegt sich) hin zur CD, Digitalkamera etc.....
Mit Zipse als neuen Vorstandsvorsitzenden haben sie jetzt auch einen Macher.
---
Keine Zukunft für den i3?
In dieses Bild passt ein Medienbericht aus England: Es ist möglich, dass der i3 trotz stetig steigender Verkaufszahlen keinen Nachfolger erhält. „Es lässt sich schwer sagen, ob der i3 einen direkten Nachfolger erhält, da die Elektrifizierung mehr in Richtung des Mainstreams geht – etwa mit dem kommenden iX3“, sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota im Gespräch mit dem britischen Magazin „AutoExpress“. „Der i3 hatte eine Pionier-Rolle – er leitete den Elektrifizierungs-Plan von BMW ein, die Elektrifizierung wird nun aber massenkompatibel.“ Und das heißt, dass es eine eigene Plattform für den i3 mit seiner Elektro-Architektur und Kohlefaser-Karosserie wohl nicht mehr geben wird.
Offen ist aber, wie gut die Fahrzeuge auf Basis dieses Misch-Baukastens im Vergleich zu dezidierten Elektroautos („Purpose Design“) sein werden. Ein Beispiel: Während der iX3 auf dem bekannten X3 basiert und zahlreiche Merkmale sowie grundsätzliche Abmessungen von diesem übernimmt, bringt Konkurrent Audi mit dem Q4 e-tron bald ein Elektro-SUV auf MEB-Basis. Damit kann der Audi potenziell Vorteile einer reinen Elektro-Architektur ausspielen, während dem iX3 in gewissen Punkten (etwa bei der Motoraufhängung und -position, der Kühlung und Lufteinlässe sowie im Innenraum) die Hände gebunden sind. BMW wird solche Punkte in der Entwicklung bedacht und in Kauf genommen haben. Sollte sich das MEB-Konzept durchsetzen, darf Zipse eine radikale Entscheidung nicht scheuen – auch wenn es gegen sein eigenes Produktionssystem ist.
Exodus der Elektro-Vordenker
Wie sehr die Person des Vorstandsvorsitzenden selbst in einem Konzern mit weltweit über 100.000 Mitarbeitern das Schicksal eines Unternehmens in einem Feld wie der Elektromobilität beeinflussen kann, zeigt ausgerechnet BMW selbst. Als Krüger 2015 vom Produktionschef zum Vorstandsvorsitzenden befördert wurde, war das eine Zäsur für die Elektro-Sparte BMW i: Der damalige Entwicklungsvorstand Herbert Diess hatte die Elektromobilität bei BMW entscheidend vorangebracht – schon in seiner Zeit als Einkaufsvorstand hatte er BMW i hausintern gestärkt. Nach seiner Niederlage im Duell um die Nachfolge an der Vorstandsspitze setzte sich Diess nach Wolfsburg ab – die anstehende Elektro-Offensive dort trägt folglich seine Handschrift.
Bei BMW hingegen ging wenig voran: Der zurückhaltende Krüger – von den Großaktionären der Familie Quandt genau wegen dieser Eigenschaft dem fordernden Diess vorgezogen – investierte deutlich weniger in dieses Zukunftsfeld mit ungewisser Rendite. SUV wie der X3 und X5 ließen sich besser verkaufen, mit fetter Marge und großem Verbrennungsmotor. In der Folge verließen führende Köpfe von BMW i – darunter Manager wie Carsten Breitfeld, Benoit Jacob oder Dirk Abendroth die Münchner. Damit ging reichlich Elektromobilitäts-Expertise verloren. Dafür entscheidend mitverantwortlich war Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich, berichten Insider. Dass ihn Weggefährten hinter vorgehaltener Hand Kolben-Klaus nennen, wird seine Gründe haben.
Bewahren konnte sich BMW immerhin die hohe Fertigungstiefe bei zentralen Komponenten im elektrischen Antriebsstrang. Ob E-Maschine, Leistungselektronik oder Batteriemontage – all diese Felder beherrschen die Ingenieure und produzieren sie für die Plug-in-Hybriden in respektabler Stückzahl. Einige Weichen zur Beschleunigung der Vorgänge wurden in den vergangenen Wochen bereits gestellt: Mit Jaguar Land Rover wollen die Münchner gemeinsam Elektroantriebe entwickeln, mit Erzrivalen Daimler eine Plattform für das autonome Fahren aufbauen – beide Projekte hat Entwicklungsvorstand Fröhlich vorangetrieben.
Diesen Erfahrungsschatz zu heben und in rein elektrische Großserien-Automodelle – womöglich auf neuen Plattformen – zu transferieren, wird die Aufgabe von Zipse sein. Denn Tesla und die zahlreichen Newcomer aus Fernost warten nicht.
https://www.electrive.net/2019/07/18/krueger-nachfolge-oliver-zipse-wird-neuer-bmw-chef/
....warum das E-Auto nie die Genialität des Verbrennungsmotors erreichen wird und physikalisch kann.
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
die Genialität des Verbrennungsmotors würde man nie verbieten wenn es sie denn gäbe.
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67965823_2515408505146655_416870693980864512_n.jpg ?_nc_cat=105&_nc_oc=AQmR_MXkq0D13epIZMTeVQ3ecm-KXkfjEvS6Q8iXcgLN6XWqzL0JZopkkmcpcaRGyZI&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=362349f5dac68462b6a82d03267d0497&oe=5DD0D2B2
Tolles Fahrzeug hat die Feuerwehr München da! (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2515408501813322&set=gm.2302365203360901&type=3&theater&ifg=1)
Einen eGolf.
Geht doch.
;)
Prollisten-Gerülpse.....ohne auch nur 1 Argument....
Erster Akku!
324.000 Kilometer
Tesla
https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/AAEceeI.img?h=400&w=600&m=6&q=60&o=f&l=f
Am 30. Juni fand in Luxemburg der «Tag der Polizei» statt. In der von Basel über 350 Kilometer entfernten Gemeinde Mersch trumpfte die Luxemburgische Polizei mit Polizeiautos aus verschiedenen Ländern Europas auf. Mit dabei war auch der Tesla X-100D der Kantonspolizei Basel-Stadt.
«Am luxemburgischen Blaulichttag mit Schwerpunkt Elektromobilität waren Einsatzwagen aus dem In- und Ausland vertreten. Auch unser Alarmpikett war dabei.», schrieb die Kantonspolizei auf Facebook.
Auf Nachfrage von 20 Minuten schrieb Polizeisprecher Toprak Yerguz: «Die Kantonspolizei Basel-Stadt war eingeladen, an der Journée de la Police in Luxemburg teilzunehmen und dort das neue Alarmpikett-Fahrzeug vorzustellen.»
«Hätten ohne Nachladen nach Luxemburg fahren können»
Zwei Mitarbeitende der Kantonspolizei waren vor Ort. «Der Informations- und Wissensaustausch ist ein wichtiger Bestandteil, um auf dem Laufenden zu bleiben», so Yerguz.
«Kosten sind für die Kantonspolizei Basel-Stadt keine entstanden, ausser man rechnet je einen Arbeitstag der beiden Mitarbeitenden mit ein. Kost und Logis wurden von den Gastgebern übernommen, Maut wurde keine fällig», führt Yerguz weiter aus. Und er betont: «Gemäss Bordcomputer hätte das Team Luxemburg ohne Laden mit 18 Prozent Akkuladung erreicht.»
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/vermischtes/basler-tesla-gl%C3%A4nzt-am-polizei-poser-treffen/ar-AAEcuJV
MANFREDM
09.08.2019, 06:30
die Genialität des Verbrennungsmotors würde man nie verbieten wenn es sie denn gäbe.
Lügen-Olliver zusammen mit Grünen auf Verbotskurs.
Elektro Auto fährt überall, wo man normalen Strom hat.
Daher wird sich das System ja durchsetzen.
Schneller als in den Technik-fortschrittsfeindlichen Köpfen so mancher User hierZuForum.
Gegen Strom haben die Grünen aber was. Die demonstrieren ständig gegen Kraftwerke.
Ja, zum Lügen gehört auch etwas mehr Intelligenz. Die Zulassungszahlen weltweit sprechen eine klare Sprache...mir tut der Olliver leid. Er hat sich verrannt und findet den Weg nicht mehr.Er lädt kostenlos...und dann an der Solaranlage...wo denn jetzt? Da speist jeder normale Mensch doch den Überschuss ein, wenn er sonst kostenlos laden kann.
Wäre er Physiker, dann wüsste er das auch, was in dem verlinkten Artikel von dem Gründer der E Mobil Firma gesagt wird.
Lügen-Olliver kann an seiner Solaranlage nur wenig laden. Bei 200 m² Fläche liefert die max. 3 kW, d.h. im Mittel bei voller Sonne 1,5 kW. Er benötigt also 10 Stunden um weniger als 15 kWh netto zu laden. Damit kommt er im Sommer 120 km weit. Aber nur nachts,:appl::crazy: denn tagsüber lädt er ja. :dru::appl:
Larry Plotter
09.08.2019, 06:40
https://p5.focus.de/img/fotos/origs9632498/5198433855-w1280-h960-q72-p4/unbenannt.jpg
die Genialität des Verbrennungsmotors würde man nie verbieten wenn es sie denn gäbe.
Noch ist nicht aller Tage Abend.
Du brauchst nur an Frau Merkel denken,
wie schnell es
erst wieder hin zur Atomenergie ging und dann wieder weg davon.
Heisst in diesem Falle,
entweder nimmt der Staat richtig viel Geld in die Hand
um dem Bürger das E-Auto schmackhaft zu machen,
was "der Staat" eigentlich nicht will,
(dann hast Du Deines heute zu teuer eingekauft)
oder das Verbot "geht den Bach" runter,
mangels Akzeptanz des E-Autos beim Bürger
und bleibt ein "Luxusspielzeug", so als Zweit- oder Dritt-Auto
von Öko-Freaks oder Pseudo-Sparern.
MANFREDM
09.08.2019, 06:44
Tolles Fahrzeug hat die Feuerwehr München da! (https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2515408501813322&set=gm.2302365203360901&type=3&theater&ifg=1)
Einen eGolf.
Geht doch.
;)
Wie hoch ist der Anteil der Feuerwehr-PKWs in der BRD? Ein Einsatz-Lkw der Feuerwehr auf Elektrobasis kann übrigens nicht existieren. Lügen durch Weglassen.
Noch ist nicht aller Tage Abend.
Du brauchst nur an Frau Merkel denken,
wie schnell es
erst wieder hin zur Atomenergie ging und dann wieder weg davon.
Heisst in diesem Falle,
entweder nimmt der Staat richtig viel Geld in die Hand
um dem Bürger das E-Auto schmackhaft zu machen,
was "der Staat" eigentlich nicht will,
(dann hast Du Deines heute zu teuer eingekauft).....
zu teuer?
UNTER 24.000.- Euro.
....
oder das Verbot "geht den Bach" runter,
mangels Akzeptanz des E-Autos beim Bürger
und bleibt ein "Luxusspielzeug", so als Zweit- oder Dritt-Auto
von Öko-Freaks oder Pseudo-Sparern.
Nix Pseudo,
real.
Kann jeder machen.
Fast jeder.
Voraussetzung?
Pioniergeist ohne "DasHabenWirSchonImmerSoGemacht!"
MANFREDM
09.08.2019, 06:49
Ja, zum Lügen gehört auch etwas mehr Intelligenz. Die Zulassungszahlen weltweit sprechen eine klare Sprache...mir tut der Olliver leid. Er hat sich verrannt und findet den Weg nicht mehr.Er lädt kostenlos...und dann an der Solaranlage...wo denn jetzt? Da speist jeder normale Mensch doch den Überschuss ein, wenn er sonst kostenlos laden kann.
Wäre er Physiker, dann wüsste er das auch, was in dem verlinkten Artikel von dem Gründer der E Mobil Firma gesagt wird.
Warum kauft kein geistig gesunder Mensch E Autos? Weil er weiß, das er ab und zu längere Strecken fahren muss, im Winter fahren muss...und deswegen nicht bereit ist, für ein schlechteres Produkt Geld auszugeben.
Die USA sind ein riesiger Markt, aber fast kein Bürger dort kauft Tesla...deswegen kann Tesla weltweit sofort liefern.
Panasonic macht hunderte Millionen Verluste im Jahr, weil Tesla die Menge an Batterien überhaupt nicht abnehmen kann.
Jedr techniker, Fachrichtung Elektronik, weiß, eine immer zuverlässige Elektronik gibt es im Konsumbereich nicht, aus Kostengründen.
Im Flugzeug hat es auch schon Probleme mit dieser Art Batterien gegeben...Handys sind ebenso in Flammen aufgegangen wie Die E Autos oder E Zigaretten..
Never touch a running System...das System Verbrenner hat sich bewährt...E Autos sind damals schon gescheitert
Wer sagt denn, dass ein Zivilrichter intelligent sein muss? Dass er von Physik nichts versteht ist klar. Seine Lügerei bzgl. Wirkungsgrad spricht eine deutliche Sprache. Er weis genau , was ein Wirkungsgrad ist und plappert immer den gleichen Müll. Trump-Niveau.
Er ist Zivilrichter, hat sich im Forum verplappert der Depp.
Die 24 000€ Lüge, der E-Golf neuwertig bei mobile.de über 30 000€!!!
zu teuer? UNTER 24.000.- Euro.
Nix Pseudo, real. Kann jeder machen. Fast jeder. Voraussetzung?
Pioniergeist ohne "DasHabenWirSchonImmerSoGemacht!"
Solange der 86 PS Golf 13 000 € weniger kostet als ein E-Golf (beides bei mobile.de und neuwertig also Rabatte/E-Prämie eingepreist), ist die Diskussion müssig. Der 86 PS hat bessere Fahrleistungen, fährt auch dahin, wo keine Schnelllader sind und gammelt nicht an Schnarchladestationen herum. Die Batterietechnik ist Schrott. Mein A3 hat eine Reichweite von über 1000 km bei E-Schnarch-Tempo. Der 2-mal so teure Tesla3 keine 500 km.
Larry Plotter
09.08.2019, 07:15
zu teuer?
UNTER 24.000.- Euro.
Nix Pseudo,
real.
Kann jeder machen.
Fast jeder.
Voraussetzung?
Pioniergeist ohne "DasHabenWirSchonImmerSoGemacht!"
1) Nochmal, die Akzeptanz liegt nicht vor,
dies bedeutet,
wenn der Staat den Umstieg will,
dann muss er massiv das E-Auto fördern.
Wegen 4.000 € kauft Keiner ein E-Auto, das
zum einen dann immer noch teurer ist als ein Verbrenner
und zum anderen das er nur sehr eingeschränkt nutzen kann.
Nicht Jeder kann sich einen Zweit- oder Dritt-Wagen leisten
um die Einschränkungen zu Kompensieren.
Also geht dies nur über einen ganz ganz beträchtlichen Preisvorteil gegenüber den Verbrennern.
2)
Kann eben NICHT Jeder machen,
siehe Punkt 1.
Stell Dir nur mal die ganzen Aussendienstler vor.
Wenn die weniger Umsatz machen weil sie wegen der Ladezeiten
irgendwo Pause machen müssen,
aber nicht beim Kunden sind,
und die Firmen dadurch weniger Auslastung haben,
dann wird der Staat dies merken,
spätestens über den Arbeitsplatzabbau.
Und so gibt es analog dazu genügen Leute,
welche mit den Einschränkungen NICHT leben können.
Also es kann NICHT Jeder machen und auch nicht "fast Jeder".
....
Also geht dies nur über einen ganz ganz beträchtlichen Preisvorteil gegenüber den Verbrennern.
.....
Der kommt,
dauert noch ein wenig,
aber der Kipppunkt kommt.
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 07:43
... Das war bei den Digital-Kameras genau so.
In ihrem Weg der Disruption.
Disruptive Innovation: Von der Filmkamera zur Digitalkamera
...
Und genau da übersiehst du die Problematik und tanzt mit der Grünen "Verbotspartei".
Während andere Technologiesprünge ("Filmkamera zur Digitalkamera") sich marktwirtschaftlich durchgesetzt haben, könnten hier knallharte staatliche Verbote und Strafen eingesetzt werden, um die Leute ins bis jetzt von der Masse der Menschen ungewollte E-Auto zu zwingen.
Und genau da übersiehst du die Problematik und tanzt mit der Grünen "Verbotspartei".
Während andere Technologiesprünge ("Filmkamera zur Digitalkamera") sich marktwirtschaftlich durchgesetzt haben, könnten hier knallharte staatliche Verbote und Strafen eingesetzt werden, um die Leute ins bis jetzt von der Masse der Menschen ungewollte E-Auto zu zwingen.
Ich tanze mit meiner Frau,
aber niemals mit den Grünen.
Die bekämpfe ich.
Das eAuto setzt sich auch ohne Verbote durch.
Minimal langsamer.
Larry Plotter
09.08.2019, 07:49
Der kommt,
dauert noch ein wenig,
aber der Kipppunkt kommt.
Dann lass erstmal den Staat nach Geld suchen, für die Subventionierung.
Der interne Kampf der Politiker um die Verteilung der Steuern dürfte dauern.
Wenn er aber dafür die Steuern erhöhen will,
dann wäre das E-Auto über Nacht Tod.
Um nur mal zu zeigen, wo es hingeht.
Bei Ansatz der heutigen 4.000 € Prämie
(welche nicht für einen Umstieg sorgt,
d.h. weit weit zu wenig ist)
und
der derzeitigen Neuzulassungen (ca. 3,5 Mio PKW pro Jahr)
kämme man auf einen "derzeitigen Bedarf"
von 14 MRD Euro pro Jahr.
Da das E-Auto aber derzeit immer noch teurer ist,
müsste diese Prämie mindestens beim 4-5 fachen liegen.
Bei den vielen anderen Versprechungen findet man
diese Summe im Haushalt so einfach nicht mehr.
Dann lass erstmal den Staat nach Geld suchen, für die Subventionierung.
Der interne Kampf der Politiker um die Verteilung der Steuern dürfte dauern.
Wenn er aber dafür die Steuern erhöhen will,
dann wäre das E-Auto über Nacht Tod.
Um nur mal zu zeigen, wo es hingeht.
Bei Ansatz der heutigen 4.000 € Prämie
(welche nicht für einen Umstieg sorgt,
d.h. weit weit zu wenig ist)
und
der derzeitigen Neuzulassungen (ca. 3,5 Mio PKW pro Jahr)
kämme man auf einen "derzeitigen Bedarf"
von 14 MRD Euro pro Jahr.
Da das E-Auto aber derzeit immer noch teurer ist,
müsste diese Prämie mindestens beim 4-5 fachen liegen.
Bei den vielen anderen Versprechungen findet man
diese Summe im Haushalt so einfach nicht mehr.
Du denkst zu sehr in Prämien.
Das eAuto wird durch Massenproduktion günstiger als ein Verbrenner werden.
Technische Inflation.
Viel weniger Teile.
Keine heißen Teile.
Nietzsche
09.08.2019, 08:09
Wie hoch ist der Anteil der Feuerwehr-PKWs in der BRD? Ein Einsatz-Lkw der Feuerwehr auf Elektrobasis kann übrigens nicht existieren. Lügen durch Weglassen.
Die fahren mit dem Wasserdruck im Tank. ;)
MANFREDM
09.08.2019, 08:25
Und genau da übersiehst du die Problematik und tanzt mit der Grünen "Verbotspartei".
Während andere Technologiesprünge ("Filmkamera zur Digitalkamera") sich marktwirtschaftlich durchgesetzt haben, könnten hier knallharte staatliche Verbote und Strafen eingesetzt werden, um die Leute ins bis jetzt von der Masse der Menschen ungewollte E-Auto zu zwingen.
Das will Lügen-Olliver doch. Er wirbt hier im Forum für knallharte Verbote genau wie die Grünen. Im übrigen hat die Batterietechnik in den letzten 10 Jahren kaum Fortschritte gemacht.
Hier ein Beitrag aus 2013: https://energiespeicher.blogspot.com/2013/01/das-gewicht-von-energiespeicher.html
Eine Reduzierung des Gewichts erreicht man am einfachsten, indem man ein Metall verwendet, bei dem jedes Atom leicht ist, und hier kommt Lithium ins Spiel, es ist das leichteste Metall, ein Atom Lithium wiegt nur so viel wie sieben Wasserstoffatome. Und tatsächlich kann man Lithiumakkumulatoren bauen, die pro Kilowattstunde nur 7kg wiegen. Das Problem ist, dass zum Lithium noch andere Materialien für den elektrochemischen Prozess benötigt werden, die letztendlich das Gewicht bestimmen.
Immer noch nicht erreicht, Batteriegewichte immer noch bei 10 kg/ kWh.
Larry Plotter
09.08.2019, 08:41
Du denkst zu sehr in Prämien.
Das eAuto wird durch Massenproduktion günstiger als ein Verbrenner werden.
Technische Inflation.
Viel weniger Teile.
Keine heißen Teile.
Irgendwann,
nur JETZT sind noch umfangreiche Entwicklungen erforderlich
um eine halbwegs nutzbare Reichweite zu erreichen.
Heisst Umstellung auf Plastik-/Komposit-Bauweise usw.
Und dafür sind dann auch angepasste Produktionsanlagen erforderlich,
vergleichbare "leichte"F1-Auto-Konstruktionen" sind Einzelanfertigungen.
Und weniger Teile, ja derzeit,
nur auch beim E-Auto wird durch die technische Entwicklung die Zahl der Teile steigen.
Und Zahl der heissen Teile,
auch da, ja,
aber
die Batterie als einzelnes "heisses Teil" genügt ja schon,
siehe Brandverhalten
und ist dafür wesentlich voluminöser.
Auch hier werden noch Entwicklungen nötig,
denn bei "unserem staatlichen Sicherheitsdenken" wird man
auf Dauer die Lösch-Probleme bei den grossen Batterien in Autos
nicht akzeptieren.
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 10:35
Ich tanze mit meiner Frau,
aber niemals mit den Grünen.
Die bekämpfe ich.
Das eAuto setzt sich auch ohne Verbote durch.
Minimal langsamer.
Es setzt sich scheinbar eben nicht ohne Strafen, Verbote und Schikanen durch. Zeigen ja deine Verbots-Tabellen immer. Obwohl die Politiker genau wissen sollten, dass Pendler, dass auf weiten Strecken, bei äusserer Hitze oder Kälte Benziner oder Diesel unerreicht in ihrer Zuverlässigkeit sind. Obwohl wie Sauerbbier angeboten, wollen die Menschen in der Masse keine E-Autos haben. Es setzt sich sozusagen marktwirtschaftlich nicht durch, muss also mit planwirtschaftlichen Methoden erzwungen werden von einer meist Links-Grün-Verbots Politik.
Die Hybrid-Autos finden dagegen, da flexibel einsetzbar, nach Meinung des BMW-Entwicklungschef bei weitem mehr Anklang.
Was ja auch logisch ist und du selbst praktizierst. Als Einfamilienhausbesitzer machst du dir nen Spass, mal ein bisschen Solar zu laden. Dann fährt deine Frau oder du Kurzstrecken zum Einkaufen. Daneben hast du als zuverlässiges Auto zu allen Jahres und Witterungszeiten, zu Reisen, Langstecken, zur Arbeit'? ein zuverlässiges Auto mit Sprit betrieben.
Macht Spaß so als 3.Auto (wie einer meiner Nachbarn), aber Millionen Menschen in und um Metropolen und Pendler, die zuverlässig z.b in die Arbeit MÜSSEN ist das kein Spaß.
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 10:57
Das ist für mich als Physiker erstrangig.
Herr Dr. rer. nat. Oliver, Doktor der Physik,
"Der Kunde will keine Elektroautos"
Es gibt einfach einen zu großen Unterschied in der Leistungsdichte zwischen der Feststoffbatterie und dem Diesel". Wo man heute einen 50-Liter-Tank mitführe, müsste man selbst bei höherem Wirkungsgrad eine über 700 Kilo schwere Batterie in einem E-Auto verbauen.
Quelle: https://ecomento.de/2019/07/11/e-go-mobile-gruender-schuh-der-kunde-will-keine-elektroautos/
cornjung
09.08.2019, 11:02
Mit Proll-Manni ist kein ordentliches Gespräch zu führen. Er prollt nur rum, ständige Beleidigungen.
Kindisch, keine physikalische Grundlagen vorhanden, wenig zukunftsorientiert. Nur blöde. Die Zeit kann man sich sparen.
Wer sagt denn, dass ein Zivilrichter intelligent sein muss? Dass er von Physik nichts versteht ist klar. Seine Lügerei bzgl. Wirkungsgrad spricht eine deutliche Sprache.
Olilver, Manfred bezweifelt, dass du Physiker bist. Kannst du das mal klar stellen. Hast du Physik studiert, bist du Hobby-Physiker und hat Manfred Physik studiert oder mindestens Ahnung davon ?
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 11:05
Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- ABAS
- Panther
- FranzKonz
- BlackForrester
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
- Dr Mittendrin
- OneDownOne2Go, auf eigenen Wunsch.
- Wolfger von Leginfeld
-
-
Solche Denunziantions-Listen solltest du dir ersparen.
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 11:11
Keine Zukunft für den i3?
In dieses Bild passt ein Medienbericht aus England: Es ist möglich, dass der i3 trotz stetig steigender Verkaufszahlen keinen Nachfolger erhält. „Es lässt sich schwer sagen, ob der i3 einen direkten Nachfolger erhält, da die Elektrifizierung mehr in Richtung des Mainstreams geht – etwa mit dem kommenden iX3“, sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota im Gespräch mit dem britischen Magazin „AutoExpress“. „Der i3 hatte eine Pionier-Rolle – er leitete den Elektrifizierungs-Plan von BMW ein, die Elektrifizierung wird nun aber massenkompatibel.“ Und das heißt, dass es eine eigene Plattform für den i3 mit seiner Elektro-Architektur und Kohlefaser-Karosserie wohl nicht mehr geben wird.
Offen ist aber, wie gut die Fahrzeuge auf Basis dieses Misch-Baukastens im Vergleich zu dezidierten Elektroautos („Purpose Design“) sein werden. Ein Beispiel: Während der iX3 auf dem bekannten X3 basiert und zahlreiche Merkmale sowie grundsätzliche Abmessungen von diesem übernimmt, bringt Konkurrent Audi mit dem Q4 e-tron bald ein Elektro-SUV auf MEB-Basis. Damit kann der Audi potenziell Vorteile einer reinen Elektro-Architektur ausspielen, während dem iX3 in gewissen Punkten (etwa bei der Motoraufhängung und -position, der Kühlung und Lufteinlässe sowie im Innenraum) die Hände gebunden sind. BMW wird solche Punkte in der Entwicklung bedacht und in Kauf genommen haben. Sollte sich das MEB-Konzept durchsetzen, darf Zipse eine radikale Entscheidung nicht scheuen – auch wenn es gegen sein eigenes Produktionssystem ist.
Exodus der Elektro-Vordenker
Wie sehr die Person des Vorstandsvorsitzenden selbst in einem Konzern mit weltweit über 100.000 Mitarbeitern das Schicksal eines Unternehmens in einem Feld wie der Elektromobilität beeinflussen kann, zeigt ausgerechnet BMW selbst. Als Krüger 2015 vom Produktionschef zum Vorstandsvorsitzenden befördert wurde, war das eine Zäsur für die Elektro-Sparte BMW i: Der damalige Entwicklungsvorstand Herbert Diess hatte die Elektromobilität bei BMW entscheidend vorangebracht – schon in seiner Zeit als Einkaufsvorstand hatte er BMW i hausintern gestärkt. Nach seiner Niederlage im Duell um die Nachfolge an der Vorstandsspitze setzte sich Diess nach Wolfsburg ab – die anstehende Elektro-Offensive dort trägt folglich seine Handschrift.
Bei BMW hingegen ging wenig voran: Der zurückhaltende Krüger – von den Großaktionären der Familie Quandt genau wegen dieser Eigenschaft dem fordernden Diess vorgezogen – investierte deutlich weniger in dieses Zukunftsfeld mit ungewisser Rendite. SUV wie der X3 und X5 ließen sich besser verkaufen, mit fetter Marge und großem Verbrennungsmotor. In der Folge verließen führende Köpfe von BMW i – darunter Manager wie Carsten Breitfeld, Benoit Jacob oder Dirk Abendroth die Münchner. Damit ging reichlich Elektromobilitäts-Expertise verloren. Dafür entscheidend mitverantwortlich war Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich, berichten Insider. Dass ihn Weggefährten hinter vorgehaltener Hand Kolben-Klaus nennen, wird seine Gründe haben.
Bewahren konnte sich BMW immerhin die hohe Fertigungstiefe bei zentralen Komponenten im elektrischen Antriebsstrang. Ob E-Maschine, Leistungselektronik oder Batteriemontage – all diese Felder beherrschen die Ingenieure und produzieren sie für die Plug-in-Hybriden in respektabler Stückzahl. Einige Weichen zur Beschleunigung der Vorgänge wurden in den vergangenen Wochen bereits gestellt: Mit Jaguar Land Rover wollen die Münchner gemeinsam Elektroantriebe entwickeln, mit Erzrivalen Daimler eine Plattform für das autonome Fahren aufbauen – beide Projekte hat Entwicklungsvorstand Fröhlich vorangetrieben.
Diesen Erfahrungsschatz zu heben und in rein elektrische Großserien-Automodelle – womöglich auf neuen Plattformen – zu transferieren, wird die Aufgabe von Zipse sein. Denn Tesla und die zahlreichen Newcomer aus Fernost warten nicht.
https://www.electrive.net/2019/07/18/krueger-nachfolge-oliver-zipse-wird-neuer-bmw-chef/
Hast du dich schon mal gefragt, warum die Großaktionäre von BMW so handelten wie sie handelten? Das sind Leute, die knallhart den Erfolg von BMW sehen wollen. Und unendliche Mrd für E-Autos aufzubringen, wo am Ende ein Distaster stehen könnte, da lassen sie sich nicht ohne Absicherung ein. Du kannst davon ausgehen, dass die die besten Berater und Wissenschaftler Deutschlands zu Rate ziehen.
Olilver, Manfred bezweifelt, dass du Physiker bist. Kannst du das mal klar stellen. Hast du Physik studiert...?
Ja.
.... hat Manfred Physik studiert oder mindestens Ahnung davon ?
Ganz sicher nicht.
Er weigert sich sogar trotz mehrmaligem Quellenverweis die einfache Energie-Äquivalenz zu erkennen.
Normalerweise Stoff der 7.Klasse.
Hoffnungsloser Fall.
Deshalb kam er auch bei mir auf die Igno-Liste,
wegen nur-rum-Beleidigen ohne Fakten.
Hast du dich schon mal gefragt, warum die Großaktionäre von BMW so handelten wie sie handelten? Das sind Leute, die knallhart den Erfolg von BMW sehen wollen. Und unendliche Mrd für E-Autos aufzubringen, wo am Ende ein Distaster stehen könnte, da lassen sie sich nicht ohne Absicherung ein. Du kannst davon ausgehen, dass die die besten Berater und Wissenschaftler Deutschlands zu Rate ziehen.
In Grundzügen führen die dort ähnliche Gespräche wie wir hier.
Die Masse der Alten Garde will weiter-machen-wie bisher.
Die Welt entwickelt sich aber weiter.
Auch OHNE BMW.
Solche Denunziantions-Listen solltest du dir ersparen.
Es ist keine Denunziations-Liste,
sondern ein Überblick von anonymen Diskutanten.
Reichsbedenkenträger mit Bremserqualitäten, die auch mitverantwortlich sind für die Zerstörung der dt. Autoindustrie.
Sie wird ohne E verschwinden wie damals KODAK.
Klingt hart.
Ist aber so.
Die fahren mit dem Wasserdruck im Tank. ;)
Druckluftantrieb gab's mal,
aber nur für Tests.
MANFREDM
09.08.2019, 11:54
Solche Denunziantions-Listen solltest du dir ersparen.
:cool: Ich bin mit diesen Listen vollumfänglich einverstanden. :crazy:Was mit dem Ersteller dieser Listen nach der Machübernahme passiert, ist eine andere Frage. :haha:
In Grundzügen führen die dort ähnliche Gespräche wie wir hier.
Die Masse der Alten Garde will weiter-machen-wie bisher.
Die Welt entwickelt sich aber weiter.
Auch OHNE BMW.
Die Welt ja, aber ohne dich Schwätzer, deine Batterietechnik ist der gleiche Li-Ionen-Schrott wie vor 10 Jahren. Selbst Tesla verbaut seit der Vorstellung des Modell s 2009 auch im Model 3 die gleiche Zelltechnik.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 11:55
Interessant,
was man alles hier lernen kann.
;)
Du lernst nicht ich. Guck in Facebook Lügner.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 11:58
In Grundzügen führen die dort ähnliche Gespräche wie wir hier.
Die Masse der Alten Garde will weiter-machen-wie bisher.
Die Welt entwickelt sich aber weiter.
Auch OHNE BMW.
Wieso soll unsere Autoindustrie abkacken, doch nur wegen Ökodeppen ?
Subventionsscheiss, CO 2 Hysterie und verkennen der Stromkapazitäten für E Mobilität.
Du bist der Geisterfahrer, nicht die anderen..
MANFREDM
09.08.2019, 12:03
Druckluftantrieb gab's mal, aber nur für Tests.
E-Autos bei Taxi und Feuerwehr auch nur für Tests, bla, bla, bla ...
Wie hoch ist der Anteil der Feuerwehr-PKWs in der BRD? Ein Einsatz-Lkw der Feuerwehr auf Elektrobasis kann übrigens nicht existieren. Lügen durch Weglassen.
Anteil = oder nahe 0.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:03
Du denkst zu sehr in Prämien.
Das eAuto wird durch Massenproduktion günstiger als ein Verbrenner werden.
Technische Inflation.
Viel weniger Teile.
Keine heißen Teile.
Nicht nur Massenproduktion macht es aus. Batterietechnologie ist noch nicht wo man sie Wünscht,
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:05
:cool: Ich bin mit diesen Listen vollumfänglich einverstanden. :crazy:Was mit dem Ersteller dieser Listen nach der Machübernahme passiert, ist eine andere Frage. :haha:
Die Welt ja, aber ohne dich Schwätzer, deine Batterietechnik ist der gleiche Li-Ionen-Schrott wie vor 10 Jahren. Selbst Tesla verbaut seit der Vorstellung des Modell s 2009 auch im Model 3 die gleiche Zelltechnik.
Evolutionär hat sich immer Effizienz durchgesetzt.
Der E Mobilität wird es ergehen wie dem Wankelmotor.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:07
Es ist keine Denunziations-Liste,
sondern ein Überblick von anonymen Diskutanten.
Reichsbedenkenträger mit Bremserqualitäten, die auch mitverantwortlich sind für die Zerstörung der dt. Autoindustrie.
Sie wird ohne E verschwinden wie damals KODAK.
Klingt hart.
Ist aber so.
Deine Spinnerei gleicht einem Wankelmotor, steht im Museum.
Wegen Ineffizienz.
Wird Zeit, dass die Krise kommt, dann hört Luxussubvention auf in Ineffizienz.
Nicht alles was neu ist ist besser, klar ????????????????????????
Desmodrom
09.08.2019, 12:17
Da meine Liebste demnächst ein Jahr älter wird und ihr bisheriges Spassmobil so langsam den Geist aufzugeben scheint, habe ich gestern tief in die Tasche gegriffen und uns ebenfalls ein E-Mobil geleistet. Was tut man nicht alles für die Umwelt:
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66293&stc=1
:D
MANFREDM
09.08.2019, 12:18
Evolutionär hat sich immer Effizienz durchgesetzt.
Der E Mobilität wird es ergehen wie dem Wankelmotor.
Es wäre übrigens für alle derzeitigen Besitzer der E-Karren sehr schlimm, wenn die von Olliver pronostizierten Fortschritte in der Batterietechnik auch nur in Reichweite kommen würden.
Beim Tesla 3 kostet die Batterie zwischen 20 000 $ und 28 000 $ ja nach Grösse. Bei neuen Batterien mit 50% höherer Speicherkapazität könnte ein Tesla 3 mit 50 kWh genauso weit kommen wie ein Tesla 3 Longrange. Sofort 8 000 $ Wertverlust bei Ankündigung der neuen Batterien für den alten Longrange.
Bei Auslieferungsbeginn mit neuen Batterien wären die alten Teslas mindestens sofort 1/3 weniger wert. Eine Nachrüstung mit neuer Batterietechnik ist übrigen m. E. ausgeschlossen.
Deine Spinnerei gleicht einem Wankelmotor, steht im Museum. Wegen Ineffizienz.
Wird Zeit, dass die Krise kommt, dann hört Luxussubvention auf in Ineffizienz.
Nicht alles was neu ist ist besser, klar ????????????????????????
Habe letztens auf der Bosch-Teststrecke beim Oldtimer-Event 2 gesehen.
antiseptisch
09.08.2019, 12:23
Aktuelle Zulassungszahlen, 1,8% reine Batterie-Autos unter den Neuzulassungen im Juli:
https://www.kba.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/pm_18_2019_fahrzeugzulassungen_07_2019_pdf.pdf;jse ssionid=94C61431E7878782B73A67E4D52DD042.live11292 ?__blob=publicationFile&v=4
Bei den höchsten Strompreisen der Welt werden sich e-Autos nie durchsetzen. Und das ist auch gut so. Bei Heizungen ist Elektro bei Neubauten nicht umsonst verboten. Und bei Autos soll das so toll sein? Wie idiotisch kann ein Volk nur sein...
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:25
Es wäre übrigens für alle derzeitigen Besitzer der E-Karren sehr schlimm, wenn die von Olliver pronostizierten Fortschritte in der Batterietechnik auch nur in Reichweite kommen würden.
Beim Tesla 3 kostet die Batterie zwischen 20 000 $ und 28 000 $ ja nach Grösse. Bei neuen Batterien mit 50% höherer Speicherkapazität könnte ein Tesla 3 mit 50 kWh genauso weit kommen wie ein Tesla 3 Longrange. Sofort 8 000 $ Wertverlust bei Ankündigung der neuen Batterien für den alten Longrange.
Bei Auslieferungsbeginn mit neuen Batterien wären die alten Teslas mindestens sofort 1/3 weniger wert. Eine Nachrüstung mit neuer Batterietechnik ist übrigen m. E. ausgeschlossen.
Habe letztens auf der Bosch-Teststrecke beim Oldtimer-Event 2 gesehen.
Logisch kommt ein Wertverlust. Ist wie ein 10 Liter Säufer, der leistungsgleich dann nur 7 l braucht.
Hatte mal einen Simca 10 l Verbrauch 60 PS.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:25
Bei den höchsten Strompreisen der Welt werden sich e-Autos nie durchsetzen. Und das ist auch gut so. Bei Heizungen ist Elektro bei Neubauten nicht umsonst verboten. Und bei Autos soll das so toll sein? Wie idiotisch kann ein Volk nur sein...
Stimmt, bin ja vom Fach. Speicherheizungen verboten.
antiseptisch
09.08.2019, 12:26
Nicht nur Massenproduktion macht es aus. Batterietechnologie ist noch nicht wo man sie Wünscht,
Das höre ich seit 20 Jahren. In Wahrheit hat es seit der Lithium-Ionen-Batterie keine qualitative Verbesserung mehr ergeben. Die Physik kann man eben nicht durch Wunschdenken überlisten.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:28
Das höre ich seit 20 Jahren. In Wahrheit hat es seit der Lithium-Ionen-Batterie keine qualitative Verbesserung mehr ergeben. Die Physik kann man eben nicht durch Wunschdenken überlisten.
Ich wünschte mir auch man kann Wahnsinns-energien in eine Batterie verlustfrei rein pressen.
Wunschdenken.
Evolutionär hat sich immer Effizienz durchgesetzt.
...
So isses.
Die Technik eines Elektroautos ist schlank konstruiert und zwei- bis drei Mal energieeffizienter.
....
Der E Mobilität wird es ergehen wie dem Wankelmotor.
Hatte der Wankelmotor quadratischen Hochlauf?
Glaube ich mal eher nicht.
antiseptisch
09.08.2019, 12:30
Die Welt entwickelt sich aber weiter.
Auch OHNE BMW.
Tesla geht auch ohne BMW pleite. Bei negativem Deckungsbeitrag macht jedes mehr verkaufte Auto das Defizit noch größer. So wird das nix.:haha:
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:31
So isses.
Die Technik eines Elektroautos ist schlank konstruiert und zwei- bis drei Mal energieeffizienter.
Nein, weill du Dummkopf ab Ladestation denkst, nicht ab Erzeugung und Umwandlung.
Hatte der Wankelmotor quadratischen Hochlauf?
Glaube ich mal eher nicht.[/QUOTE]
antiseptisch
09.08.2019, 12:32
Ich wünschte mir auch man kann Wahnsinns-energien in eine Batterie verlustfrei rein pressen.
Wunschdenken.Die Energiedichte bei Batterien ist der von Flüssigkraftstoffen hoffnungslos unterlegen. Man stelle sich mal vor, es hätte zuerst Elektroautos gegeben und dann hätte jemand den Verbrennungsmotoer erfunden. Dann hätte ich mir die Euphorie erklären können. Aber so?
Dr Mittendrin
09.08.2019, 12:33
So isses.
Die Technik eines Elektroautos ist schlank konstruiert und zwei- bis drei Mal energieeffizienter.
Nein, weill du Dummkopf ab Ladestation denkst, nicht ab Erzeugung und Umwandlung.
[QUOTE]Hatte der Wankelmotor quadratischen Hochlauf?
Glaube ich mal eher nicht.
Hat man ihn subventioniert ?
MANFREDM
09.08.2019, 12:37
So isses.
Die Technik eines Elektroautos ist schlank konstruiert und zwei- bis drei Mal energieeffizienter.
Hatte der Wankelmotor quadratischen Hochlauf?
Glaube ich mal eher nicht.
Das ist schlicht gelogen. Strom muss erstmal erzeugt werden. 2 Hauptsatz der Thermodynamik:
Wärme kann durch eine periodisch arbeitende Maschine nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art.
Der Wirkungsgrad des Carnot-Prozesses kann nicht übertroffen werden.
Der Strom für E-Autos kommt aus Grundlastkraftwerken. KKW, Kohle,Gas, Biomasse.
Tesla geht auch ohne BMW pleite. ....
Wie oft denn noch?
antiseptisch
09.08.2019, 12:44
Wie oft denn noch?
Jedes Quartal wird katastrophaler. Und Zahlen kann man nicht weglügen, Rentabilitätszahlen am allerwenigsten. Irgendwann ist Schicht im Schacht. Schon vor den ersten 100 ausgelieferten Autos war Tesla im dreistelligen Millionenbereich verschuldet. Das konnte ja nicht gutgehen.
Nein, weill du Dummkopf ab Ladestation denkst, nicht ab Erzeugung und Umwandlung....
Und du Döskopp glaubst,
dass dein Benzin ohne Herstellungsverluste vom Himmel fällt?
Und übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.
Daher sollte man ab Autokante denken.
Zumal der solare Anteil wächst.
Jedes Quartal wird katastrophaler. Und Zahlen kann man nicht weglügen, Rentabilitätszahlen am allerwenigsten. Irgendwann ist Schicht im Schacht. Schon vor den ersten 100 ausgelieferten Autos war Tesla im dreistelligen Millionenbereich verschuldet. Das konnte ja nicht gutgehen.
Du Shorty?
Ich würde das nicht an der Börse versuchen.
Die haben sich alle blutige Nasen geholt.
antiseptisch
09.08.2019, 12:51
Du Shorty?
Ich würde das nicht an der Börse versuchen.
Die haben sich alle blutige Nasen geholt.
Auch die Börse ist weit davon entfernt, Kennzahlen interpretieren zu können. Hoffnung und Herdentrieb ist da weitaus relevanter, auch wenn die Zahlen eigentlich eindeutig sind. Da habe ich schon harmlosere Firmen pleite gehen sehen.
Larry Plotter
09.08.2019, 12:51
Es ist keine Denunziations-Liste,
sondern ein Überblick von anonymen Diskutanten.
Reichsbedenkenträger mit Bremserqualitäten, die auch mitverantwortlich sind für die Zerstörung der dt. Autoindustrie.
Sie wird ohne E verschwinden wie damals KODAK.
Klingt hart.
Ist aber so.
Kodak?????????????,
da musste man erst einen Film kaufen,
dann ihn zum Entwickeln bringen,
und auf die Filmentwicklung warten,
das auch nochmal bezahlen.
Heisst, de digitale Fotographie brachte
Zeit- und Geld-Ersparnis.
und das willst Du nun
mit dem E-Auto vergleichen,
welches teurer ist,
wenn man keine Lock-Angebote nutzen kann
im "Betrieb" mindestens genauso teuer ist wie die derzeitigen PKW's
und
nur mit Einschränkungen (Ladezeiten) nutzbar ist?
Andersrum wird ein Schuh daraus,
das E-Auto ist in der Summe nicht akzeptabel.
Hat man ihn subventioniert ?
Nein,
aber ist ja auch egal,
er hat mehr geschluckt,
sprich: Der Wirkungsgrad war schlechter, kleiner.
Ineffizienter.
Deshalb ist er ausgestorben.
Nein, weill du Dummkopf ab Ladestation denkst, nicht ab Erzeugung und Umwandlung.
Hatte der Wankelmotor quadratischen Hochlauf?
Glaube ich mal eher nicht.[/QUOTE]
:gp:
Genau so siehts aus, aber der Oliver ist da beratungsresistent und versteht das nicht obwohl es ihm schon x-mal erklärt wurde.
Die Energiedichte bei Batterien ist der von Flüssigkraftstoffen hoffnungslos unterlegen.
Das stimmt,
aber ein E-Auto ist wesentlich effizienter, es braucht nicht diese hohen Energiedichten.
Auch deshalb, weil es beim Bremsen die Bewegungsenergie zurück in den Akku laden kann.
Die Entwicklung der Akkus und deren Energiedichte ist rasant, nicht mehr aufzuhalten:
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
Die neuen Batterien werden die doppelte Reichweite zum halben Preis liefern, ein wesentlich geringeres Gewicht und eine deutlich kürzere Ladezeit haben.
https://www.salto.bz/de/article/13012017/hat-das-elektroauto-zukunft
antiseptisch
09.08.2019, 13:01
Das stimmt,
aber ein E-Auto ist wesentlich effizienter, es braucht nicht diese hohen Energiedichten.
Auch deshalb, weil es beim Bremsen die Bewegungsenergie zurück in den Akku laden kann.
Die Entwicklung der Akkus und deren Energiedichte ist rasant, nicht mehr aufzuhalten:
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
Die neuen Batterien werden die doppelte Reichweite zum halben Preis liefern, ein wesentlich geringeres Gewicht und eine deutlich kürzere Ladezeit haben.
https://www.salto.bz/de/article/13012017/hat-das-elektroauto-zukunft
Wer 3 Größen in eine zweidimensionale Grafik packt, agiert von vornherein unseriös.
:gp:
Genau so siehts aus, aber der Oliver ist da beratungsresistent und versteht das nicht obwohl es ihm schon x-mal erklärt wurde.
.....Nach der Amortisationszeit einer jeden Solaranlage ist jede kWh umsonst.
Wer Ökostrom bezieht oder Solarzellen auf dem Dach hat fährt noch sauberer. Und übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.
Ist ja schon gut,
du bist auf der Retro-Liste.
Wer 3 Größen in eine zweidimensionale Grafik packt, agiert von vornherein unseriös.
Es sind 2.
t ist gemeinsam.
Und leicht verständlich ist sie auch.
Wenn man eine Grafik lesen kann.
antiseptisch
09.08.2019, 13:08
Es sind 2.
t ist gemeinsam.
Es ist verboten. Wer das in einer Statistik-Vorlesung macht, fliegt sofort raus. Und warum? Die 2. y-Achse ist beliebig skalierbar, und dann wird es auch ungewollt sofort manipulativ.
Es ist verboten. Wer das in einer Statistik-Vorlesung macht, fliegt sofort raus. Und warum? Die 2. y-Achse ist beliebig skalierbar, und dann wird es auch ungewollt sofort manipulativ.
Beide Größen haben ihren Nullpunkt genau unten.
DA wo sie hingehören.
Hast du auch fachlich was dazu,
oder nur Statistik-Flüge?
Schau dir die Innovations-Raten an,
dann weißt du wohin die Reise geht.
Jedes Quartal wird katastrophaler. ...
Das ist nicht richtig,
richtig ist, dass Tesla riesige Werke aufbaut,
und das kostet nun mal.
Ohne Werke kein Autoverkauf.
Ist ja schon gut,
du bist auf der Retro-Liste.
Du bist sooo modern daß du selbst schon wieder Retro bist - keine Sorge, die Zeit wird dir das zeigen :D
.....
Andersrum wird ein Schuh daraus,
das E-Auto ist in der Summe nicht akzeptabel.
Einseitige Betrachtungen sind einseitig.
Bei mir überwiegen die Vorzüge.
KO-Selbst-Test:
Fahre 1 Stunde durch eine enge, geschlossene Halle.
Falls du danach noch lebst?
OneDownOne2Go
09.08.2019, 13:20
Das ist nicht richtig,
richtig ist, dass Tesla riesige Werke aufbaut,
und das kostet nun mal.
Ohne Werke kein Autoverkauf.
Zeit seines Bestehens hat Tesla noch nie einen einzigen Cent Gewinn gemacht. Selbst Elon Musk hat langsam Probleme, neue Investoren zu finden, zumal er ja noch etliche andere schräge Ideen in Firmen umgewandelt hat, die allesamt auch kein Geld verdienen. Irgendwann wird es einen lauten Knall tun, und der ganze Zauber ist vorbei.
Du bist sooo modern daß du selbst schon wieder Retro bist - keine Sorge, die Zeit wird dir das zeigen :D
Ist doch schön,
ich sehe es genau umgekehrt.
Und solange der MegaTrend anhält bin ich sicher, dass ich nicht daneben liege.
OneDownOne2Go
09.08.2019, 13:22
Einseitige Betrachtungen sind einseitig.
Bei mir überwiegen die Vorzüge.
KO-Selbst-Test:
Fahre 1 Stunde durch eine enge, geschlossene Halle.
Falls du danach noch lebst?
Wie oft kommt das in der Realität wohl vor?
a) äußerst selten
b) so gut wie nie
c) ein Mal in eintausend Jahren
d) nicht, so lange dieses Universum besteht
Ich schwanke zwischen c und d. :auro:
Wie oft kommt das in der Realität wohl vor?
a) äußerst selten
b) so gut wie nie
c) ein Mal in eintausend Jahren
d) nicht, so lange dieses Universum besteht
Ich schwanke zwischen c und d. :auro:
Öfters als man denkt:
Selbstmord.
Ungefähr 225.000 Ergebnisse (0,41 Sekunden)
Suchergebnisse
Webergebnisse
Abgas: Risiken in geschlossenen Räumen | Fachbeitrag ...
https://www.arbeitssicherheit.de/.../abgas-risiken-in-geschlossenen-raeumen...
10.03.2015 - Beschäftigte, die aufgrund ihres Berufes Abgasen dauerhaft ausgesetzt sind, ... Vor allem in geschlossenen Räumen sind Emissionen eine ..
https://de.wikipedia.org/wiki/Suizid_durch_Kohlenmonoxidvergiftung
antiseptisch
09.08.2019, 13:34
Beide Größen haben ihren Nullpunkt genau unten.
DA wo sie hingehören.
Ich habe dir gerade was zur Skalierung gesagt. Das ist mehr als Nullpunkt. Und jetzt geh mir vom Bein.
Hast du auch fachlich was dazu,
oder nur Statistik-Flüge?
Schau dir die Innovations-Raten an,
dann weißt du wohin die Reise geht.
Was für ein Schwachsinn. Wenn die Zahlen schon chice sind, muss es die Innovation eben richten. :haha:
antiseptisch
09.08.2019, 13:36
Das ist nicht richtig,
richtig ist, dass Tesla riesige Werke aufbaut,
und das kostet nun mal.
Ohne Werke kein Autoverkauf.
Das wird ja immer lustiger hier. Riesige Werke aufbauen hat selbst dem Sozialismus nichts gebracht, stell dir mal vor. Leistung ist ungleich Mühe.
antiseptisch
09.08.2019, 13:37
Zeit seines Bestehens hat Tesla noch nie einen einzigen Cent Gewinn gemacht. Selbst Elon Musk hat langsam Probleme, neue Investoren zu finden, zumal er ja noch etliche andere schräge Ideen in Firmen umgewandelt hat, die allesamt auch kein Geld verdienen. Irgendwann wird es einen lauten Knall tun, und der ganze Zauber ist vorbei.
Ich kann mich an Quartale erinnern, wo der Verlust absolut stärker gestiegen ist als der Umsatz. Das ist ein absolutes Tabu in der Unternehmensführung.
..... Wenn die Zahlen schon chice sind, muss es die Innovation eben richten.
Die Zahlen verdeutlichen ablesbar die Innovationsrate.
Ich kann mich an Quartale erinnern, wo der Verlust absolut stärker gestiegen ist als der Umsatz. Das ist ein absolutes Tabu in der Unternehmensführung.
Zeig mal.
antiseptisch
09.08.2019, 13:46
Die Zahlen verdeutlichen ablesbar die Innovationsrate.
Die Kapitalverbrennungsrate ist in dem Fall aussagekräftiger.
OneDownOne2Go
09.08.2019, 13:46
Öfters als man denkt:
Selbstmord.
Ungefähr 225.000 Ergebnisse (0,41 Sekunden)
Suchergebnisse
Webergebnisse
Abgas: Risiken in geschlossenen Räumen | Fachbeitrag ...
https://www.arbeitssicherheit.de/.../abgas-risiken-in-geschlossenen-raeumen...
10.03.2015 - Beschäftigte, die aufgrund ihres Berufes Abgasen dauerhaft ausgesetzt sind, ... Vor allem in geschlossenen Räumen sind Emissionen eine ..
https://de.wikipedia.org/wiki/Suizid_durch_Kohlenmonoxidvergiftung
Das ist wieder so ein Gaga-Thema. Wer sich zum Suizid entschlossen hat, der bekommt das auch ohne Verbrennungsmotor hin. Und obwohl ich viele Leute kenne, die ihr Leben lang in Werkstätten gearbeitet haben, das sind ja gemeinhin geschlossene Räume, in denen Motoren auch mal laufen, kenne ich nicht einen, der deswegen gesundheitliche Probleme bekommen hätte. Einer hat sich ein Auto auf den linken Fuß fallen lassen, leider mit demontiertem Rad, und die Bremsscheibe hat ihm den Fuß einfach durchtrennt. Das Risiko geht man allerdings auch bei einem Elektrorollstuhl ein...
antiseptisch
09.08.2019, 13:50
Das ist wieder so ein Gaga-Thema. Wer sich zum Suizid entschlossen hat, der bekommt das auch ohne Verbrennungsmotor hin. Und obwohl ich viele Leute kenne, die ihr Leben lang in Werkstätten gearbeitet haben, das sind ja gemeinhin geschlossene Räume, in denen Motoren auch mal laufen, kenne ich nicht einen, der deswegen gesundheitliche Probleme bekommen hätte. Einer hat sich ein Auto auf den linken Fuß fallen lassen, leider mit demontiertem Rad, und die Bremsscheibe hat ihm den Fuß einfach durchtrennt. Das Risiko geht man allerdings auch bei einem Elektrorollstuhl ein...
Wie würgt man einen Verbrennungsmotor mit der Hand ab? Einfach die Hand auf den offenliegenden Vergaser legen. Habe ich selbst mal getestet. Hat bei 1 Liter Hubraum ziemlich gezwiebelt. :crazy:
Dr Mittendrin
09.08.2019, 13:56
Das stimmt,
aber ein E-Auto ist wesentlich effizienter, es braucht nicht diese hohen Energiedichten.
Auch deshalb, weil es beim Bremsen die Bewegungsenergie zurück in den Akku laden kann.
Die Entwicklung der Akkus und deren Energiedichte ist rasant, nicht mehr aufzuhalten:
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
Die neuen Batterien werden die doppelte Reichweite zum halben Preis liefern, ein wesentlich geringeres Gewicht und eine deutlich kürzere Ladezeit haben.
https://www.salto.bz/de/article/13012017/hat-das-elektroauto-zukunft
Trotz zurückladen ( Rekuperation ) hast die Reichweite nicht.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 13:58
Nein,
aber ist ja auch egal,
er hat mehr geschluckt,
sprich: Der Wirkungsgrad war schlechter, kleiner.
Ineffizienter.
Deshalb ist er ausgestorben.
Dein Strom unsubventioniert für die Karre kostet einfach mal 30 Cent, dank Regierung.
Jetzt rechne ich mal anders. Ein Blockheizkraftwerk kann für 5 Cent Strom produzieren. Du hast Verluste beim Umwandeln, klar.
Vorteil, Wärme gratis.
Trotz zurückladen ( Rekuperation ) hast die Reichweite nicht.
Jede neue Generation eAutos hat ihre Reichweite deutlich vergrößert , oft in etwa verdoppelt.
Dein Strom unsubventioniert für die Karre kostet einfach mal 30 Cent, dank Regierung.
Genau!
Weg mit EEG!
.....................
0,3×13 = 3,90 Euro für 100km
OneDownOne2Go
09.08.2019, 14:01
Wie würgt man einen Verbrennungsmotor mit der Hand ab? Einfach die Hand auf den offenliegenden Vergaser legen. Habe ich selbst mal getestet. Hat bei 1 Liter Hubraum ziemlich gezwiebelt. :crazy:
Ja, selbst bei kleinen Motoren ist da ordentlich Unterdruck, ist aber auch klar. Ein Viertakter mit vier Zylindern und einem Liter Hubraum saugt bei 750 U/Min im Leerlauf etwa 3 Liter Luft pro Sekunde an, hört sich vielleicht nicht nach viel an, ist aber doch einiges.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 14:02
Jede neue Generation eAutos hat ihre Reichweite deutlich vergrößert , oft in etwa verdoppelt.
Sorry, man kann Politik nicht machen nach einem Wunschdenken. Dann könnten wir mal sagen, im Jahr 2070 wirst du ohne Energie von A nach B gebeamt.
Die Regierung hat es beschlossen, merkst du was ?
Dr Mittendrin
09.08.2019, 14:03
Genau!
Weg mit EEG!
Alles Solar weg. Keine Vergütung mehr. Was soll EEG, dann tauft man die Kosten nur um.
....
Jetzt rechne ich mal anders. Ein Blockheizkraftwerk kann für 5 Cent Strom produzieren. Du hast Verluste beim Umwandeln, klar.
Vorteil, Wärme gratis.
Super.
Sozusagen Winterbetrieb, wenn die Solaranlage schwächelt.
Genau das ist der geniale Denkansatz für E-Mobilität.
Du kannst dir deinen Strom selbst billigst herstellen.
Und dem Finanzminister eine lange Nase machen!
.... Keine Vergütung mehr. Was soll EEG, dann tauft man die Kosten nur um.
Bin ich sofort dabei.
solar rechnet sich auch ohne EEG.
No risk, no fun.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 14:18
Bin ich sofort dabei.
solar rechnet sich auch ohne EEG.
No risk, no fun.
Grossanlagen sicher nicht.
Grossanlagen sicher nicht.
10 kWp, zum Eigenverbrauch,
demnächst auch mit Akku.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 14:27
10 kWp, zum Eigenverbrauch,
demnächst auch mit Akku.
300 KW ist Grossanlage.
Dr Mittendrin
09.08.2019, 14:28
Super.
Sozusagen Winterbetrieb, wenn die Solaranlage schwächelt.
Genau das ist der geniale Denkansatz für E-Mobilität.
Du kannst dir deinen Strom selbst billigst herstellen.
Und dem Finanzminister eine lange Nase machen!
Wie ist das möglich, wenn doch raffinieren von Heizöl soo viel Strom braucht ?
MANFREDM
09.08.2019, 14:28
10 kWp, zum Eigenverbrauch, demnächst auch mit Akku.
Dumm, dümmer, Akku. Ist der genehmigt? Was sagt die Hausversicherung dazu? :haha:
300 KW ist Grossanlage.
Und ich dachte,
ich hätte eine große Bude!
;)
MANFREDM
09.08.2019, 14:36
Genau!
Weg mit EEG!
.....................
0,3×13 = 3,90 Euro für 100km
Gelogen. Der ADAC hat einen Durchschnittsverbrauch von knapp 17 kWh für den E-Golf festgestellt. Incl. Ladeverluste mindestens 18 kWh = 5,40 €. Diesel als E-Schnarchmobil gefahren: 4,5 bis 5 l/100 km = 6,20 €. Selbst bei flotter Fahrweise 6 bis 6,5 l/100 km = 7,80 € /100 km. Ist mir lieber als E-Schnarchfahrten & Ladegegammel.
Wie ist das möglich, wenn doch raffinieren von Heizöl soo viel Strom braucht ?
Der lügt ab und an, d.h. eigentlich immer.
Aud den Zahlen oben geht übrigens schon intuitiv eines hervor: E-Auto-Gammelei verbraucht fast genausoviel Energie wie schnelles Dieselfahren.
Jede neue Generation eAutos hat ihre Reichweite deutlich vergrößert , oft in etwa verdoppelt.
Keine neue Generation eAutos hat seit 10 Jahren ihre Reichweite pro kg Batteriegewicht vergrössert. Es wurden einfach mehr Batterien hereingepackt.
Wie ist das möglich, wenn doch raffinieren von Heizöl soo viel Strom braucht ?
Selbst bei einem Kompliment .......... in den Ja-Aber-Modus zu fallen?
Reife Leistung!
;)
antiseptisch
09.08.2019, 14:49
Mittlerweile frage ich mich ernsthaft, warum ich mir ein e-bike kaufen soll, was bei 25 km/h abregelt, wenn ich für das gleiche Geld einen e-Roller bekomme, der immerhin 45 km/h fährt? Wo ist da der Mehrwert, außer, dass ich mich selbst bewegen muss, aber immer noch langsamer bin?
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 15:00
In Grundzügen führen die dort ähnliche Gespräche wie wir hier.
Die Masse der Alten Garde will weiter-machen-wie bisher.
Die Welt entwickelt sich aber weiter.
Auch OHNE BMW.
Es gibt dort keine "alte Garde". BMW ist kein Kombinat, wo irgendwelche wahnwitzigen Dinge einfach so mal bis zum bitteren Ende durchgezogen werden. Das Geschäft macht man noch immer mit den hochprofitablen Benzinern und Dieselfahrzeugen und nicht mit den E-Autos, die niemand will.
Wolfger von Leginfeld
09.08.2019, 15:03
Einseitige Betrachtungen sind einseitig.
Bei mir überwiegen die Vorzüge.
KO-Selbst-Test:
Fahre 1 Stunde durch eine enge, geschlossene Halle.
Falls du danach noch lebst?
https://www.youtube.com/watch?v=dV_HYXASqPo
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.