PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität II



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17

MANFREDM
30.07.2019, 08:43
Nur komisch, dass ABM & VW trotz vergleichbarer Kennwerte der Batterie nicht die Performance von Tesla erreichen.

So einfach scheint es dann doch nicht zu sein ... mit der Batterie :D

Welche Performance?:hzu: https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/ :hzu: Du solltest dich mal vorher informieren, bevor du postest.

Tesla S : Ladekapazität 70 kWh Batteriegewicht ca. 600 kg

VW E-Golf : Ladekapazität 36 kWh Batteriegewicht ca. 345 kg

Ich sehe da keinen Fortschritt. So einfach scheint es dann doch nicht zu sein ... mit dem Posten? :fizeig:

MANFREDM
30.07.2019, 08:50
Tolle Tips um aus der normalen Batterie statt ca. 300.000km sogar mehr 500.000km raus zu holen.

Die meisten Tips werden ja von dem Akku-Management automatisch im Hintergrund realisiert.
Technik, die begeistert!

:haha:Technik,:cool: die Bremser, Trödler, Schnarchlader und Tütendreher ohne Job begeistert: :haha:

1.) Vermeiden Sie Vollladen und vollständiges Entladen
2.) Lassen Sie Ihr Fahrzeug so kurz wie möglich im vollgeladenen Zustand
3.) Vermeiden Sie häufiges Schnellladen
4.) Laden Sie Ihr Fahrzeug langsam per “Schnarchladung”
5.) Verzichten Sie auf unnötig starkes Beschleunigen oder Fahren mit Vollgas
6.) Meiden Sie extreme Temperaturen
7.) Laden Sie Ihr E-Auto im Winter direkt nach der Fahrt auf ... usw.

Ein Punkt fehlte : 11.) Fahren sie nur kurze Strecken und dann wieder ab in die geheizte (Winter) oder gekühlte (Sommer) Garage.

MANFREDM
30.07.2019, 08:59
https://www.youtube.com/watch?v=bhQvj1tBpXE

Klar, dass Solar die Kohlekraftwerke vollständig ersetzen kann. Schon im Mittelalter kam man vollständig mit Solarenergie und Windkraft aus.

Postkarte
30.07.2019, 09:06
Welche Performance?:hzu: https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/ (https://www.mobilegeeks.de/artikel/tesla-akkus-energiedichte/) :hzu: Du solltest dich mal vorher informieren, bevor du postest.

Tesla S : Ladekapazität 70 kWh Batteriegewicht ca. 600 kg

VW E-Golf : Ladekapazität 36 kWh Batteriegewicht ca. 345 kg

Ich sehe da keinen Fortschritt. So einfach scheint es dann doch nicht zu sein ... mit dem Posten? :fizeig:

Tesla schlägt Audi und Jaguar beim Verbrauchstest um Längen


https://p5.focus.de/img/fotos/origs10356474/7932054897-w630-h393-o-q75-p5/verbrauch-im-vergleich.jpg

https://p5.focus.de/img/fotos/origs10356497/8002055390-w630-h393-o-q75-p5/reichweite-im-vergleich.jpg

https://nextmove.de/autobahn-test-tesla-model-x-schlaegt-audi-e-tron-und-jaguar-i-pace-um-laengen/



https://www.focus.de/auto/elektroauto/e-autos-im-vergleich-tesla-schlaegt-audi-und-jaguar-beim-verbrauchstest-um-laengen_id_10356432.html


Edit:

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2019/02/4_Kosten_Haushalt-Vergleich-Audi-etron-Tesla-Model-X-Jaguar-I-PACE-Reichweite-nextmove.jpg

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2019/02/5_Kosten_Markteinfuehrung-Vergleich-Audi-etron-Tesla-Model-X-Jaguar-I-PACE-Reichweite-nextmove.jpg

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2019/02/6_Kosten_Langfristig-Vergleich-Audi-etron-Tesla-Model-X-Jaguar-I-PACE-Reichweite-nextmove.jpg

MANFREDM
30.07.2019, 10:28
Tesla schlägt Audi und Jaguar beim Verbrauchstest um Längen
...
https://nextmove.de/autobahn-test-tesla-model-x-schlaegt-audi-e-tron-und-jaguar-i-pace-um-laengen/
...
https://www.focus.de/auto/elektroauto/e-autos-im-vergleich-tesla-schlaegt-audi-und-jaguar-beim-verbrauchstest-um-laengen_id_10356432.html

Zitat: Eine Einschränkung muss man bei dem Test allerdings machen: Alle Verbrauchswerte sind Bordcomputer-Werte, die mit den Reichweiten-Anzeigen auf Plausibilität gecheckt wurden. "Ein Messfehler im einstelligen Prozentbereich ist möglich, die Unterschiede zwischen den Autos sind aber erheblich größer.", so nextmove.

Also kein gültiger Verbrauchstest. Du solltest deinen Verstand einschalten, bevor du postest.

Olliver
30.07.2019, 10:34
Klar, dass Solar die Kohlekraftwerke vollständig ersetzen kann. Schon im Mittelalter kam man vollständig mit Solarenergie und Windkraft aus.

Hast du das behauptet?


Ich nicht.

MANFREDM
30.07.2019, 10:41
Hast du das behauptet? Ich nicht.

Der Titel der Sendung lautet : Bayerns Kohleausstieg. Also doch kein Kohleausstieg? Warum postest du dann den Schwachsinn von Quer in Zusammenarbeit mit der sog. Bewegung "Fridays for future"? Weil die auch nur Unfug erzählen, so wie du?

Olliver
30.07.2019, 10:42
Tesla schlägt Audi und Jaguar beim Verbrauchstest um Längen


https://p5.focus.de/img/fotos/origs10356474/7932054897-w630-h393-o-q75-p5/verbrauch-im-vergleich.jpg

https://p5.focus.de/img/fotos/origs10356497/8002055390-w630-h393-o-q75-p5/reichweite-im-vergleich.jpg

https://nextmove.de/autobahn-test-tesla-model-x-schlaegt-audi-e-tron-und-jaguar-i-pace-um-laengen/



https://www.focus.de/auto/elektroauto/e-autos-im-vergleich-tesla-schlaegt-audi-und-jaguar-beim-verbrauchstest-um-laengen_id_10356432.html


Edit:

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2019/02/4_Kosten_Haushalt-Vergleich-Audi-etron-Tesla-Model-X-Jaguar-I-PACE-Reichweite-nextmove.jpg

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2019/02/5_Kosten_Markteinfuehrung-Vergleich-Audi-etron-Tesla-Model-X-Jaguar-I-PACE-Reichweite-nextmove.jpg

https://nextmove.de/wp-content/uploads/2019/02/6_Kosten_Langfristig-Vergleich-Audi-etron-Tesla-Model-X-Jaguar-I-PACE-Reichweite-nextmove.jpg

:gp::gp::gp:

Verglichen mit Model S & 3 sieht der Vergleich noch besser für Tesla aus!

Wobei ich meine eGolf-Werte gar nicht so schlecht sehe,
sicher ein Kleinwagen,
aber vielseitig einsetzbar und sehr sehr günstig im Verbrauch.
Bei angenehmen Fahreigenschaften.

Unbedingt Probefahrten ausprobieren beim Händler in der Nähe!
KOST NIX,
Macht Spaß!

Olliver
30.07.2019, 10:46
Der Titel der Sendung lautet : Bayerns Kohleausstieg. ...

Im Film geht es um die Jedermann-Balkon-Solar-Kraftwerke.
Mit denen du Kohle sparen kannst........

Wenn du magst.

Postkarte
30.07.2019, 10:52
Zitat: Eine Einschränkung muss man bei dem Test allerdings machen: Alle Verbrauchswerte sind Bordcomputer-Werte, die mit den Reichweiten-Anzeigen auf Plausibilität gecheckt wurden. "Ein Messfehler im einstelligen Prozentbereich ist möglich, die Unterschiede zwischen den Autos sind aber erheblich größer.", so nextmove.

Also kein gültiger Verbrauchstest. Du solltest deinen Verstand einschalten, bevor du postest.

Die Batterie und das Batteriemanagement von Tesla ist dem von Audi und Jaguar um Entwicklungsjahre voraus.

ABAS
30.07.2019, 11:04
:gp::gp::gp:

Verglichen mit Model S & 3 sieht der Vergleich noch besser für Tesla aus!

Wobei ich meine eGolf-Werte gar nicht so schlecht sehe,
sicher ein Kleinwagen,
aber vielseitig einsetzbar und sehr sehr günstig im Verbrauch.
Bei angenehmen Fahreigenschaften.

Unbedingt Probefahrten ausprobieren beim Händler in der Nähe!
KOST NIX,
Macht Spaß!

Auch VW hat so manchen automobilen Technikflop an naive Kunden verscheuert.
Mir faellt da gerade der VW 411 ein. Die Dummuser welche sich seinerzeit den
VW 411 von geschickten Autoverkaeufern haben andrehen lassen, wurden sogar
noch nachtraeglich verspottet und verhoehnt.

Einer der genialen Sprueche Dir mir noch in Erinnerung geblieben sind:

" VW liefert den Typ 411 nun in der Serienausstattung mit zwei Loechern im Dach
damit die Esel welche sich den Typ 411 andrehen lassen, ihre Ohren bei der Fahrt
in die frische Luft halten koennen ! "

Ich finde die VW E-Golf Automobile sollten auch zukuenftig mit zwei Loechern im
Dach ausgeliefert werden damit die Esel welche sich einen VW E-Golf kaufen ihre
Ohrer waehrend der Fahrt raushaengen lassen koennen. Das sieht fast so lustig
aus wie Fuchsschwaenze am Aussenspiegel der Faehrertuer eines Opel Manta.

MANFREDM
30.07.2019, 11:06
Die Batterie und das Batteriemanagement von Tesla ist dem von Audi und Jaguar um Entwicklungsjahre voraus.

Ja, ist mir bekannt: M3 SR+ Zulassung verweigert - WLTP-Typprüfung fehlt (https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=49407)


Fr 21. Jun 2019, 11:29
Wollte heute ein Model 3 SR+ zulassen und abholen. Die Zulassungsstelle hat mit dem Verweis auf eine noch nicht erfolgte WLTP-Typprüfung die Zulassung verweigert. Die Hotline von Tesla hat ein neues Menü, für Delivery gibt es jetzt keine Hotline mehr, man soll das Formular im Tesla-Login verwenden. Dieses Formular hat allerdings kein auswählbares Thema "Auslieferung".

Olliver
30.07.2019, 11:53
Ja, ist mir bekannt: URL=....


Die Zulassungsstelle hat mit dem Verweis auf eine noch nicht erfolgte WLTP-Typprüfung die Zulassung verweigert.

Deutsche Bürokratie & technische Fortschritts-Bremser.
Hand in Hand.

Toll.
Das gefällt dir.
Komisch.
Warum nur?
;)

hamburger
30.07.2019, 12:04
Zitat: Eine Einschränkung muss man bei dem Test allerdings machen: Alle Verbrauchswerte sind Bordcomputer-Werte, die mit den Reichweiten-Anzeigen auf Plausibilität gecheckt wurden. "Ein Messfehler im einstelligen Prozentbereich ist möglich, die Unterschiede zwischen den Autos sind aber erheblich größer.", so nextmove.

Also kein gültiger Verbrauchstest. Du solltest deinen Verstand einschalten, bevor du postest.

Postkarte und Verstand...Olliver und Verstand?
Nur Herstellerwerbung und Seiten , die Werbung machen werden hier gepostet.

Ich hoffe, den beiden kann in einer Einrichtung irgendwann geholfen werden.

Olliver
30.07.2019, 12:19
Auch VW.....an naive Kunden ......mit zwei Loechern im Dach
damit die Esel welche sich den Typ 411 andrehen lassen, ihre Ohren bei der Fahrt
in die frische Luft halten koennen ! .... E-Golf Automobile sollten auch zukuenftig mit zwei Loechern im
Dach ausgeliefert werde.....

https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/aa9551de-95de-4cc3-ac6e-7a880b4e37bf_3d935376-109f-49d3-be20-1aefa5c78ee2.jpg/420x315.jpg
Dein Defender-Saurier-Baby schluckt mindestens 10 Liter auf 100 km
Damit liegst du grob Faktor 10 über meinem eGolf.

Wieviel % Mehrverbrauch ist das? *Auflösung unten.....


Wer ist dann noch mal der dumme Esel
der Löcher im Dach braucht?

PS:
Heute könnte ich wieder schön solar laden,
brauchts aber nicht, hab noch genügend Restreichweite (Gratis geladen) für heute Abend und morgen im Akku.
Ist OK.

---------------------------


Wieviel % Mehrverbrauch ist das?

Auflösung für die Mathe-Genies der Technikfeindlichkeiten:
Es sind ca. 900% Energie-Mehrverbrauch.

Stramme Leistung!
;)

MANFREDM
30.07.2019, 13:15
Deutsche Bürokratie & technische Fortschritts-Bremser.
Hand in Hand.

Toll.
Das gefällt dir.
Komisch.
Warum nur?
;)

Dumm gelogen vom User Olliver. Wer wie Must die Fresse gross aufreisst, aber eine lächerliche Verbrauchmessung nicht hinbekommt, ist ein Versager. Der Drecksack Must ist strohdoof und richtet nur Chaos an. Aber das gefällt dem User Olliver.



https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/aa9551de-95de-4cc3-ac6e-7a880b4e37bf_3d935376-109f-49d3-be20-1aefa5c78ee2.jpg/420x315.jpg
Dein Defender-Saurier-Baby schluckt mindestens 10 Liter auf 100 km
Damit liegst du grob Faktor 10 über meinem eGolf.

Wieviel % Mehrverbrauch ist das? *Auflösung unten.....

...

Wieviel % Mehrverbrauch ist das?

Auflösung für die Mathe-Genies der Technikfeindlichkeiten:
Es sind ca. 900% Energie-Mehrverbrauch.

Stramme Leistung!
;)

Auch gelogen . Der E-Golf verbraucht 19 kWh/100 km. Das entspricht etwa 4 l Diesel.

Olliver
30.07.2019, 13:18
Dumm gelogen vom User Olliver. Wer wie Must die Fresse gross aufreisst, aber eine lächerliche Verbrauchmessung nicht hinbekommt, ist ein Versager. Der Drecksack Must ist strohdoof und richtet nur Chaos an. Aber das gefällt dem User Olliver.

Wer ist Must?

Ein must-have?
----------------

Gut geprollt Prolli-Manni,
du kannst!
;)

MANFREDM
30.07.2019, 13:27
Die Zulassungsstelle hat mit dem Verweis auf eine noch nicht erfolgte WLTP-Typprüfung die Zulassung verweigert.


Deutsche Bürokratie & technische Fortschritts-Bremser.
Hand in Hand.

Toll.
Das gefällt dir.
Komisch.
Warum nur?
;)

Du bist noch dümmer, als die Polizei erlaubt: Das WLTP (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure) ist ein neues Fahrzeuggenehmigungsverfahren innerhalb der Europäischen Union, das einen neuen Prüfzyklus und neue Vorgaben zur Messung von Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und reglementierten Schadstoffen von Leichten Fahrzeugen* unter genormten (Labor-)Bedingungen festlegt.

:haha: Für User Olliver "deutsche Bürokratie". :haha:

Olliver
30.07.2019, 13:32
....Der E-Golf verbraucht 19 kWh/100 km. ....


E-Mobilität:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto

29.10.2018

Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.

das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/

Wir fahren seit Wochen um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.

Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0 Litern Diesel.

Da kannst du noch so rumprollen.
Das ist Physik.
Und nicht prolliges Wunschdenken!



Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.

Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.

Olliver
30.07.2019, 13:34
Die Zulassungsstelle..... Für User Olliver "deutsche Bürokratie". :haha:

Natürlich die deutsche, weil die DEUTSCHE Zulassungsstelle angeblich die Zulassung nicht hätte....
Vorschriften, Paragraphen.....

Hauptsache Bürokratie
Ob deutsch, EU oder sonstwas.

Sitting Bull
30.07.2019, 13:54
Das war dann aber ein Oberleitungs-System.
Elektrisch,
das stimmt.

Wetten, du hast noch nie ausgiebig Probefahrten gemacht?
zB Tesla?

Mach mal aus dem Sitting Bull ein e-Driving RedBull!
;)

Nö,hab ich noch nicht.
Die Teslakarre gefällt mir nicht und im Golf bekomme ich Platzangst.:D

Hab schon mal daran gedacht ,einen 123 er ,280 CE auf elektro umzurüsten.Damit dann gemütlich durch die Gegnd zu zuckeln. dazu
Bin dazu aber technisch wohl zu unbegabt.

Olliver
30.07.2019, 14:16
Nö,hab ich noch nicht.....

War mir klar.



....
Die Teslakarre gefällt mir nicht und im Golf bekomme ich Platzangst.:D
....

SUVs gibs ab nächstes Jahr zusätzlich zum Kia Niro oder Kona....
Auch BMW X3 wird elektrisch....


....
Hab schon mal daran gedacht ,einen 123 er ,280 CE auf elektro umzurüsten.Damit dann gemütlich durch die Gegnd zu zuckeln. dazu
Bin dazu aber technisch wohl zu unbegabt.

Dafür gibts Firmen,
die das machen.
Mit Zulassung etc.....

MANFREDM
30.07.2019, 15:44
E-Mobilität:
VW e-Golf – Das neue Ein-Liter-Auto

29.10.2018

Eines ist klar: Spätestens seit das Allerweltsauto Golf elektrifiziert ist, ist die E-Mobilität in Deutschland im Mainstream angekommen.

das neue „Ein-Liter-Auto“ steckt in einem absolut unauffälligen Golf-Pelz. Nämlich dem der Generation VII. Nur ein bisschen Zierrat hier und da verrät, dass es sich um ein Elektroauto handelt; und natürlich der Satz Felgen, der den XL1 zitiert. Ansonsten ist das E am Ende des Nummernschilds der deutlichste Hinweis, dass unter der Haube ein Elektromotor werkelt. 100 kW (136 PS) liefert der, beschleunigt den e-Golf in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und verbraucht laut NEFZ, also dem alten Zyklus, dem auch der XL1 unterlag, 12,7 kWh. Im neuen WLTP-Zyklus sind es knapp 16. Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,6 Litern Diesel. Das Tolle dabei: In der Stadt, also dort wo das E-Auto seine Vorteile voll ausspielen kann, ist es überhaupt kein Problem, den Wert zum Teil deutlich zu unterbieten. Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.
https://www.ace.de/nc/ratgeber/fahrberichte/fahrberichte-artikel/artikel/vw-e-golf-das-neue-ein-liter-auto-3/

Wir fahren seit Wochen um die 10kWh herum, mal mehr mal weniger.

Das entspricht etwa dem Energiegehalt von 1,0 Litern Diesel.

Da kannst du noch so rumprollen.
Das ist Physik.
Und nicht prolliges Wunschdenken!



Selbst der NEFZ-Wert ist problemlos zu erreichen, vor allem dann , wenn man ein bisschen Glück (oder eben Pech) im Berufsverkehr hat. Soll heißen, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht allzu hoch ist und viel Energie beim Bremsen rekuperiert wird.

Was jedermann bei einer ausgiebigen Probefahrt selbst erFAHREN kann.

Gelogen. Der E-Golf verbraucht laut ADAC im Durchschnitt 19 kWh/100 km. Das entspricht etwa 4 l Diesel.

2. Hauptsatz der Thermodynamik.


Natürlich die deutsche, weil die DEUTSCHE Zulassungsstelle angeblich die Zulassung nicht hätte....
Vorschriften, Paragraphen.....

Hauptsache Bürokratie
Ob deutsch, EU oder sonstwas.

Wenn Tesla zu dumm ist eine lächerliche Verbrauchsmessung nach WLTP (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure) vorzulegen, ist das keine Bürokratie, sondern Betrug am Kunden.

Verarsche a la Olliver, wie du das hier ständig versuchst.

MANFREDM
30.07.2019, 15:51
Im Film geht es um die Jedermann-Balkon-Solar-Kraftwerke.
Mit denen du Kohle sparen kannst........

Wenn du magst.

Der Titel der Sendung lautet : Bayerns Kohleausstieg. Ohne fossile Kraftwerke kann keine einzige Solarzelle an das Netz. Ihr seid leider zu dämlich eine gesicherte Stromversorgung herzustellen.

Nur zum Erstellen und Posten von Lügenvideos seid ihr nicht zu dämlich.

Olliver
30.07.2019, 16:43
.......Ihr seid leider zu dämlich eine gesicherte Stromversorgung herzustellen.
.....

IHR?

Ich bin AfD und setze mich auch für Kohle ein, und auch für Diesel-Autos.
Die AfD regiert zZ nicht.
NOCH nicht.

Schlummifix
30.07.2019, 17:04
Tesla brennt in Ratingen komplett ab:
In Ratingen brannte Ende Juli 2019 ein Tesla Model S völlig aus

https://p5.focus.de/img/fotos/origs10978975/4284801906-w800-h472-o-q75-p5/img-7797.jpg

ABAS
30.07.2019, 17:08
https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/aa9551de-95de-4cc3-ac6e-7a880b4e37bf_3d935376-109f-49d3-be20-1aefa5c78ee2.jpg/420x315.jpg
Dein Defender-Saurier-Baby schluckt mindestens 10 Liter auf 100 km
Damit liegst du grob Faktor 10 über meinem eGolf.

Wieviel % Mehrverbrauch ist das? *Auflösung unten.....


Wer ist dann noch mal der dumme Esel
der Löcher im Dach braucht?

PS:
Heute könnte ich wieder schön solar laden,
brauchts aber nicht, hab noch genügend Restreichweite (Gratis geladen) für heute Abend und morgen im Akku.
Ist OK.

---------------------------


Wieviel % Mehrverbrauch ist das?

Auflösung für die Mathe-Genies der Technikfeindlichkeiten:
Es sind ca. 900% Energie-Mehrverbrauch.

Stramme Leistung!
;)

Ohne die Worte " gratis geladen " kannst Du wohl keine Beitraege mehr verfassen. Das finde ich pervers.

Olliver
30.07.2019, 17:26
Ohne die Worte " gratis geladen " kannst Du wohl keine Beitraege mehr verfassen. Das finde ich pervers.

Es ist real.

Nicht für dich.
Für andere,
für lernfähige.

Olliver
30.07.2019, 17:30
Wenn Tesla zu dumm ist eine lächerliche Verbrauchsmessung nach WLTP (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure) vorzulegen, ist das keine Bürokratie, sondern Betrug am Kunden.

Verarsche a la Olliver, wie du das hier ständig versuchst.

Wenn Tesla zu dumm wäre um eine Verbrauchsemssung vorzulegen könnten sie als Marktführer nicht so viele Autos genau diesen Typs verkaufen.

Darauf hättest du auch selbst kommen können.
Offensichtlich fehlt dir dazu etwas?


Verarsche a la ProlliManni, wie du das hier ständig versuchst.

Bolle
30.07.2019, 18:30
Klimaproteste

Linksextreme rufen zur Blockade der IAA in Frankfurt auf

Veröffentlicht am 21.07.2019 | Lesedauer: 5 Minuten

Von Philipp Vetter (https://www.welt.de/autor/philipp-vetter/) Wirtschaftskorrespondent

Aktivisten wollen im September den jährlichen Besucherandrang auf der Automesse mit Gewalt stoppen

Im Internet rufen Aktivisten zum „zivilen Ungehorsam“ und „Regelübertritten“ bei Protesten gegen die Automesse im September auf. Veranstalter erwarten unter anderem radikale Kohleabbaugegner aus dem Hambacher Forst.
Es ist ein Aufruf zum Gesetzesbruch, und er steht offen im Internet: „Block IAA! – Wir crashen ihre Party!“, heißt es auf der Seite des Bündnisses „Sand im Getriebe“. „Nicht legal, aber legitim“, so urteilen die Organisatoren selbst über ihren geplanten Protest zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in Frankfurt.


https://www.welt.de/wirtschaft/article197177497/Klimaproteste-Linksextreme-wollen-Automesse-IAA-blockieren.html



Na da werden wohl wieder Autos brennen.....

Olliver
30.07.2019, 19:25
Tesla brennt in Ratingen komplett ab:
In Ratingen brannte Ende Juli 2019 ein Tesla Model S völlig aus

[IMG]

Verbrenner brennen statistisch viel häufiger.
Sagt schon der Name

Olliver
30.07.2019, 19:37
..... Der E-Golf verbraucht laut ADAC im Durchschnitt 19 kWh/100 km. Das entspricht etwa 4 l Diesel.

2. Hauptsatz der Thermodynamik.

.....

Nur weil du Energie-Äquvalenz nicht verstehst, obwohl ich dir sogar die Physik-Grundlagen gepostet haben, musst du nicht mit unpassenden Physik-Schlagworten um dich werfen.
Ich nehme doch kein Diesel,
ich nehme Solar!


Erkläre doch einfach mal

Olliver
30.07.2019, 19:42
https://www.welt.de/wirtschaft/article197177497/Klimaproteste-Linksextreme-wollen-Automesse-IAA-blockieren.html



Na da werden wohl wieder Autos brennen.....

Nach Auskunft der technologischen Bremserfraktion brennen E-Autos von ganz alleine,
das Anzünden kann sich die Antifa dann sparen.
Hat doch auch was!

Antifa go home!
;)

hamburger
30.07.2019, 19:51
https://www.welt.de/wirtschaft/article197177497/Klimaproteste-Linksextreme-wollen-Automesse-IAA-blockieren.html



Na da werden wohl wieder Autos brennen.....

Man sollte ihnen einenTip geben...einfach ein E Auto anzünden...dann brennen alle in der Umgebung mit ab...spart Arbeit.

MANFREDM
30.07.2019, 20:18
IHR?

Ich bin AfD und setze mich auch für Kohle ein, und auch für Diesel-Autos.
Die AfD regiert zZ nicht.
NOCH nicht.

Schön für dich, dass du linke Videos über Kohleausstieg verlinkst.


Tesla brennt in Ratingen komplett ab:
In Ratingen brannte Ende Juli 2019 ein Tesla Model S völlig aus

https://p5.focus.de/img/fotos/origs10978975/4284801906-w800-h472-o-q75-p5/img-7797.jpg

Gut für die Umwelt.

Olliver
30.07.2019, 20:22
Schön für dich, dass du linke Videos über Kohleausstieg verlinkst.
....

Du hast keine Sekunde in das Video geguckt.

Nochmal: Es ging mir nur um die solare Möglichkeit Strom zu erzeugen, ohne dass du ein HAUSBESITZER sein musst.
Balkon genügt.

Nicht um Kohle.

MANFREDM
30.07.2019, 20:39
Nur weil du Energie-Äquvalenz nicht verstehst, obwohl ich dir sogar die Physik-Grundlagen gepostet haben, musst du nicht mit unpassenden Physik-Schlagworten um dich werfen.
Ich nehme doch kein Diesel, ich nehme Solar! Erkläre doch einfach mal

Doch du vergleichst Diesel mit elektrischer Energie, obwohl ich dir sogar die Physik-Grundlagen gepostet haben, musst du nicht lügen.

2. Hauptsatz der Thermodynamik.

MANFREDM
30.07.2019, 20:44
Du hast keine Sekunde in das Video geguckt. Nochmal: Es ging mir nur um die solare Möglichkeit Strom zu erzeugen, ohne dass du ein HAUSBESITZER sein musst. Balkon genügt. Nicht um Kohle.

Deine Aussagen sind dümmliche Lügen. Schön für dich, dass du linke Videos über Kohleausstieg verlinkst. Ich wiederhole: Der Titel der Sendung lautet : Bayerns Kohleausstieg. Ohne fossile Kraftwerke kann keine einzige Solarzelle an das Netz. Ihr seid leider zu dämlich eine gesicherte Stromversorgung herzustellen.

Nur zum Erstellen und Posten von Lügenvideos seid ihr nicht zu dämlich.

kiwi
30.07.2019, 20:50
EIGENTLICH bräuchtest du doch kein Auto?!
Bei jährlich unter 3000km?

Sei ehrlich!
;)

Am 24.7. war ich mit meinem Wägelchen beim TÜV – 3 -5-7 und jetzt nach 9 Jahren Km.Stand 19 tausend und noch was. Ein Auto brauche ich keines – ich will eines haben, ganz heftig mit dem Fuß stampft
Gruß und gut´s Nächtle Kiwi

Olliver
30.07.2019, 20:56
Am 24.7. war ich mit meinem Wägelchen beim TÜV – 3 -5-7 und jetzt nach 9 Jahren Km.Stand 19 tausend und noch was. Ein Auto brauche ich keines – ich will eines haben, ganz heftig mit dem Fuß stampft
Gruß und gut´s Nächtle Kiwi

Jeder sollte ein Auto haben.
Macht unabhängig und beruhigt.

Hattest du öfters Probleme mit der Batterie?

Olliver
30.07.2019, 21:09
Ob Annalenas "Kobolde" wohl genug "Gigabyte Strom" (Özdemir) für die Energiewende erzeugen können?
Oder müssen wir noch ein paar Einhörner zuschalten?

kiwi
30.07.2019, 21:16
Jeder sollte ein Auto haben.
Macht unabhängig und beruhigt.

Hattest du öfters Probleme mit der Batterie?
Anfang Dezember 18 musste ich für einige Tag ins Krankenhaus wie lange war ungewiss und ob es trotz Klimaerwärmung:crazy: einen kalten Winter gibt war auch eine Frage, also raus mit der

Batterie an ein „Erhaltungsgerät“ angeschlossen und ab ging´s ins KH. Sonst gab es keine Probleme.

Soweit ich mich erinnern kann ist sie jetzt so 4 Jahre alt.

Leberecht
30.07.2019, 21:17
Ob Annalenas "Kobolde" wohl genug "Gigabyte Strom" (Özdemir) für die Energiewende erzeugen können?


:D :gib5:

pixelschubser
30.07.2019, 21:24
https://www.welt.de/wirtschaft/article197177497/Klimaproteste-Linksextreme-wollen-Automesse-IAA-blockieren.html



Na da werden wohl wieder Autos brennen.....

Ist Rheinmetall Automotive auf der IAA eigentlich vertreten?

Die könnten doch mal zeigen, was der Survivor R 4x4 so alles kann!

https://www.aachener-nachrichten.de/imgs/41/3/0/7/5/6/0/4/1/tok_30a5bed9a6937b6b4eee44adbcc9d4dc/w950_h526_x540_y304_148401289e124544.jpg

Den gibts auch mit Räumschild....

Olliver
31.07.2019, 06:54
Trotz Booms bei E-Autos
Lithium überschwemmt den Markt

Die Nachfrage nach elektrischen Antrieben steigt – für die Lithiumindustrie aber nicht genug: Immer neue Minen werden erschlossen, die Industrie rüstete sich für den großen Hunger nach dem für die E-Auto-Produktion notwendigen Lithium. Doch in China schläft der Boom ein. Übrig bleibt viel Metall auf dem Markt.

https://orf.at/stories/3132020/?fbclid=IwAR0zJIrUc9XnaULgGpXgiBPaSwakHLjhJYNWEQuF Ach5CfZjIUmYX04b-8Y

Olliver
31.07.2019, 06:55
Anfang Dezember 18 musste ich für einige Tag ins Krankenhaus wie lange war ungewiss und ob es trotz Klimaerwärmung:crazy: einen kalten Winter gibt war auch eine Frage, also raus mit der

Batterie an ein „Erhaltungsgerät“ angeschlossen und ab ging´s ins KH. Sonst gab es keine Probleme.

Soweit ich mich erinnern kann ist sie jetzt so 4 Jahre alt.

Meide Bahnsteige!
;)

MANFREDM
31.07.2019, 07:35
Meide Bahnsteige! ;)

Immer, wenn man meint, es geht nicht geschmackloser und debiler, kommt Olliver daher.

Pillefiz
31.07.2019, 08:40
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/blinder-fussgaenger-von-e-auto-erfasst-100.html

Tragischer Unfall in Lohmar: Dort ist am Dienstagmittag (30.07.2019) ein blinder Fußgänger von einem E-Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Laut Polizei hatte die Fahrerin den Mann beim Rückwärtsfahren übersehen. Der 53-Jährige war auf dem Bürgersteig unterwegs - offenbar hatte er das Auto nicht gehört.

ganja
31.07.2019, 09:00
Der 53-Jährige war auf dem Bürgersteig unterwegs - offenbar hatte er das Auto nicht gehört.
Das ist ein Problem, Massnahmen wurden aber schon getroffen.

"Künftig wird bei allen neuen Elektrofahrzeugen das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) über Lautsprecher Lärm erzeugen – je nach Hersteller werden die imitierten Motorengeräusche variieren. Ältere Modelle müssen bis spätestens 2021 nachgerüstet werden. Für Fahrzeuge, die bereits in Betrieb sind, besteht diese Pflicht nicht. "
https://www.watson.ch/schweiz/eu/954759106-geraeuschlose-zeiten-fuer-elektroautos-sind-vorbei-blindenverband-will-weitere-massnahmen

Olliver
31.07.2019, 09:17
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/blinder-fussgaenger-von-e-auto-erfasst-100.html

Tragischer Unfall in Lohmar: Dort ist am Dienstagmittag (30.07.2019) ein blinder Fußgänger von einem E-Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Laut Polizei hatte die Fahrerin den Mann beim Rückwärtsfahren übersehen. Der 53-Jährige war auf dem Bürgersteig unterwegs - offenbar hatte er das Auto nicht gehört.

Wenn, dann müsste es ein mini-Hybrid sein,
der mini-Electric wird frühestens erst ende des Jahres ausgeliefert.

Tragisch, wenn auch die FahrerIN blind und taub ist.
Denn normalerweise sind Rückfahrkamera UND Abstandswarn-Sensoren UND eSound (vorgeschrieben) verbaut.

Postkarte
31.07.2019, 09:29
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/blinder-fussgaenger-von-e-auto-erfasst-100.html

Tragischer Unfall in Lohmar: Dort ist am Dienstagmittag (30.07.2019) ein blinder Fußgänger von einem E-Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Laut Polizei hatte die Fahrerin den Mann beim Rückwärtsfahren übersehen. Der 53-Jährige war auf dem Bürgersteig unterwegs - offenbar hatte er das Auto nicht gehört.

Ach so, wenn es ein Verbrenner gewesen wäre, wäre der Fußgänger also stehen geblieben .... kann man dran glauben, muss man aber nicht.

Fakt ist doch vielmehr, dass der Autofahrer ohne Rücksicht zurückgesetzt hat.

Nietzsche
31.07.2019, 11:04
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/blinder-fussgaenger-von-e-auto-erfasst-100.html

Tragischer Unfall in Lohmar: Dort ist am Dienstagmittag (30.07.2019) ein blinder Fußgänger von einem E-Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Laut Polizei hatte die Fahrerin den Mann beim Rückwärtsfahren übersehen. Der 53-Jährige war auf dem Bürgersteig unterwegs - offenbar hatte er das Auto nicht gehört.
Man soll doch immer nach links und rechts gucken! Der hätte mindestens den Elektromotor summen hören müssen.

Sicher dass der Blinde nicht der Fahrer war?


...Tragisch, wenn auch die FahrerIN blind und taub ist.Denn normalerweise sind Rückfahrkamera UND Abstandswarn-Sensoren UND eSound (vorgeschrieben) verbaut.
Danke, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. MÖÖP MÖÖP "Hm, was das wohl bedeutet, jetzt beschwert sich schon mein Auto wie ich einparke. Das schaff ich auch alleine! Als ob Frauen nicht einparken könnten."

ABAS
31.07.2019, 11:07
Es ist real.

Nicht für dich.
Für andere,
für lernfähige.

Indirekt habe ich auch einen fortschrittlichen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Meinen Labrador habe ich mit viele Muehe so abgerichtet, das er, wenn wir mal in
der Innenstadt von Hamburg unterwegs sind, nur noch an E-Automobile und nicht
mehr an Baeume pisst.

Olliver
31.07.2019, 12:00
Man soll doch immer nach links und rechts gucken! Der hätte mindestens den Elektromotor summen hören müssen.

Sicher dass der Blinde nicht der Fahrer war?


Danke, hab deinen Beitrag zu spät gesehen. MÖÖP MÖÖP "Hm, was das wohl bedeutet, jetzt beschwert sich schon mein Auto wie ich einparke. Das schaff ich auch alleine! Als ob Frauen nicht einparken könnten."

So isses,

FrauInnen sind die besseren EinparkerInnen!
;)

https://www.youtube.com/watch?v=oN3jJNqH3sM
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/frauen_und_parken/

MANFREDM
31.07.2019, 12:16
So isses,

FrauInnen sind die besseren EinparkerInnen!
;)
...
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/frauen_und_parken/

Auch dieser einfach nur kranke Beitrag zeugt von deinem Intelligenzniveau.

MANFREDM
31.07.2019, 12:22
Indirekt habe ich auch einen fortschrittlichen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Meinen Labrador habe ich mit viele Muehe so abgerichtet, das er, wenn wir mal in
der Innenstadt von Hamburg unterwegs sind, nur noch an E-Automobile und nicht
mehr an Baeume pisst.

Lass den mal nur noch an Ladesäulen pissen und vor allen Dingen kacken! Das wirkt.

Olliver
31.07.2019, 13:36
https://www.youtube.com/watch?v=K6tbWxKM014

MANFREDM
31.07.2019, 15:20
https://www.youtube.com/watch?v=K6tbWxKM014

Vergleich 86PS Golf gegen ID.3 würde mich mehr interessieren.

Olliver
31.07.2019, 15:52
https://www.youtube.com/watch?v=rVEwdtpU8iY

ABAS
31.07.2019, 16:06
Lass den mal nur noch an Ladesäulen pissen und vor allen Dingen kacken! Das wirkt.

Gute Idee! Waehrend der mehrstuendigen Ladezeit koennen sich die E-Automobilnutzer
sorgfaeltig ihre Schuhe reinigen nachdem sie an der Ladesaeule in Hundekacke getreten
haben.

Olliver
31.07.2019, 16:42
Der Automobilhersteller Audi plant mit dem Projekt E-Transformation neben dem Ausbau der E-Motorenproduktion im ungarischen Werk (Györ) auch die Erweiterung der Kompetenzen und Kapazitäten der Technischen Entwicklung. Hierbei soll insbesondere an Effizienzsteigerungen von herkömmlichen Antrieben angeknüpft werden. Weiterhin sollen das Entwicklungs-Know-How für elektrische Antriebe, Thermodynamik und Fahrzeugapplikationen systematisch aufgebaut werden. Es wird eine neue, hochmoderne Werstatt mit Prüfständen und ein neues Bürogebäude errichtet werden.

Audi möchte sich somit für das kommende Elektrozeitalter rüsten und im Bereich Elektromobilität eine Vorreiterrolle einnehmen. Im Fokus der nächsten Jahre stehen Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Im Zuge des E-Transformationskonzeptes werden 250 Arbeitsplätze geschaffen.

https://elektro-kraftfahrzeuge.com/kfz-aktuell/allgemein/audi-erweiterung-der-e-motorenproduktion-in-gyoer-683/?fbclid=IwAR3DWNoRvSKWEzUN39pPlhGQv0GutDwdFtD3SVxG WsIfXjGtYUcANdKYI3E

Olliver
31.07.2019, 17:58
Die E-Investitionen sprechen eine deutliche Sprache!



Automobilhersteller investieren weltweit 300 Milliarden Dollar in Elektroautos


Automobilhersteller investieren weltweit mehr als 300 Millionen in E-Autos
shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 676056058

Einer Analyse von Reuters zufolge planen die 29 größten Automobilhersteller der Welt in den nächsten fünf bis zehn Jahren ein beispielloses Maß an Ausgaben für die Entwicklung von Elektroautos und Batteriezellen bzw. den Kauf von Batterien ein, wobei ein erheblicher Teil dieses Budgets für China bestimmt ist: Die mindestens 300 Milliarden US-Dollar (etwa 262 Milliarden Euro), welche die Automobilhersteller investieren wollen, werden mit 135 Milliarden Dollar fast zur Hälfte in China ausgegeben, wo die Produktion und der Verkauf von Elektrofahrzeugen durch ein System von staatlich vorgeschriebenen Quoten, Krediten und Anreizen stark gefördert werden.

Die weltweiten Investitionspläne der Automobilhersteller werden im Wesentlichen von Umweltbelangen und der Gesetzgebung bestimmt und von rasanten technologischen Fortschritten unterstützt, die die Batteriekosten, die Reichweite und die Ladezeit deutlich verbessert haben.

Reuters analysierte die in den letzten zwei Jahren von den Automobilherstellern aus den Vereinigten Staaten, China, Japan, Südkorea, Indien, Deutschland und Frankreich veröffentlichten geplanten Investitions- und Beschaffungsbudgets. Die Zahlen spiegeln nicht geplante Investitionen und Einkäufe wider, die noch nicht veröffentlicht wurden.

Die tatsächlichen Ausgaben der Fahrzeughersteller für Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktionswerkzeug und Beschaffung werden voraussichtlich sehr viel höher ausfallen. Die Analyse umfasst auch keine damit zusammenhängenden Ausgaben von Automobilzulieferern, Technologieunternehmen und großen Unternehmen in anderen Branchen, von Energie und Luftfahrt bis hin zu Elektronik und Telekommunikation.
Rangliste nach Investitionen in US-Dollar

1. Volkswagen / Audi / Porsche – 91 Milliarden Dollar

Im Dezember 2018 gab der VW-Konzern an, 34 Milliarden US-Dollar für E-Mobility-Initiativen plus 57 Milliarden US-Dollar für die Batteriebeschaffung bis zum Jahr 2025 auszugeben. Bis 2025 sollen über alle Konzernmarken hinweg 50 elektrische Batteriemodelle und 30 elektrische Hybridmodelle eingeführt werden. In China will VW bis 2022 17 Milliarden US-Dollar mit den chinesischen Partnern SAIC, FAW und JAC in elektrifizierte Fahrzeuge investieren.

2. Daimler (Mercedes / Smart) – 42 Milliarden Dollar

Daimler plant, bis 2030 gut 130 elektrifizierte Fahrzeugmodelle vorzustellen, darunter auch Hybride und Brennstoffzellen, und hat 30 Milliarden US-Dollar für Batterien bereitgestellt. Die Marke Smart soll bis 2020 vollelektrisch werden. Daimler erweitert seine Flotte auch um elektrische Transporter und schwere Lkw. Der Konzern investiert gemeinsam mit seinem chinesischen Partner BAIC 1,9 Milliarden US-Dollar in China und führt Gespräche mit BJEV, um Smart EVs in China herzustellen.

3. Hyundai / Kia – 20 Milliarden Dollar

Die südkoreanische Marke Hyundai mit der Tochtergesellschaft Kia investieren über die kommenden fünf Jahre 20 Milliarden US-Dollar in elektrische und selbstfahrende Fahrzeuge sowie in Batterien. Bis 2025 erwartet die Gruppe 14 reine Elektroautos, zwölf Hybride und zwei Brennstoffzellenautos.

4. Changan – 15 Milliarden Dollar

Changan aus China plant, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2025 zu beenden, bis dahin sollen 21 neue Elektroautos und zwölf neue Hybride eingeführt werden. Das gesamte Elektrifizierungsbudget beträgt 15 Milliarden US-Dollar.

5. Toyota – 13,5 Milliarden Dollar

Der japanische Hersteller Toyota investiert bis 2030 13,5 Milliarden US-Dollar in die Batterietechnologie. Er hat ein Joint Venture mit Mazda und Denso, um Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Toyota plant, bis 2020 zehn elektrifizierte Modelle in China auf den Markt zu bringen und alle Modelle bis 2025 zu elektrifizieren. Bis zum Jahr 2030 sollen 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge weltweit verkauft werden.

6. Ford – 11 Milliarden Dollar

Ford aus den USA will bis 2022 24 neue Hybrid- und 16 neue batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. Ford hat ein Joint Venture mit Zotye in China im Wert von 750 Millionen US-Dollar.

7. Fiat Chrysler (FCA) – 10 Milliarden Dollar

Bis 2022 will die Marke Jeep von FCA zehn Plug-in-Hybride und vier vollelektrische Fahrzeugmodelle anbieten. Maserati will bis 2022 acht Plug-In-Hybride und vier vollelektrische Versionen auf den Markt bringen. Alfa Romeo wird seine gesamte Produktlinie mit bis zu sieben Plug-In-Hybriden elektrifizieren.

8. Nissan – 10 Milliarden Dollar

Die Renault-Nissan-Allianz verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar bis 2022 und plant, bis 2022 weltweit 17 rein batterieelektrische Fahrzeuge, darunter acht von Nissan, auf gemeinsam genutzten Plattformen zu bauen. Nissan und sein Partner Dongfeng investieren bis zum Jahr 2022 gemeinsam 9 Milliarden US-Dollar in den Bau von 20 elektrifizierten Fahrzeugen, darunter acht reine Elektrofahrzeuge, in China. Außerdem investiert Nissan 335 Millionen US-Dollar in ein Elektroauto- und Batteriewerk in Thailand.

9. Renault – 10 Milliarden Dollar

Das Renault-Nissan-Bündnis verfügt über ein Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar bis 2022 und plant, bis 2022 weltweit 17 reine batterieelektrische Fahrzeuge, darunter neun von Renault, auf gemeinsam genutzten Plattformen zu bauen. Renault hat ein 220-Millionen-Dollar-Joint Venture mit Brilliance zum Bau elektrischer Nutzfahrzeuge in China.

10. Tesla – 10 Milliarden Dollar

Der US-Hersteller Tesla, der von Anbeginn an nur reine Elektroautos baut, hat für 2019-2020 ein Investitionsvolumen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar vorgesehen. Das neue Fahrzeug- und Batteriewerk in China soll 5 Milliarden Dollar kosten.

11. General Motors (GM) – 8 Milliarden Dollar

GM aus den USA plant, bis 2023 23 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Bis 2025 sollen elektrifizierte Versionen fast aller in China verkauften Chevrolet-, Buick- und Cadillac-Modelle angeboten werden. GM und sein Partner SAIC werden gemeinsam Batteriemodule in China bauen. GM investiert auch in eine neue Elektrofahrzeugarchitektur und ein neues Batteriesystem.

12. Great Wall – 8 Milliarden Dollar

Great Wall aus China plant, über die kommenden acht Jahre bis zu acht Milliarden Dollar in die Entwicklung von Hybrid- und Elektroautos zu investieren.

13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar

BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.

14. GAC – 6,5 Milliarden Dollar

GAC aus China bringt bis 2020 zehn Elektro- und Hybridfahrzeuge auf den Markt. Es besteht eine Partnerschaft mit BYD bei Elektrobussen.

15. Anhui Jianghuai Automobile (JAC) – 6 Milliarden Dollar

JAC aus China hat ein Joint Venture mit Volkswagen, um Elektrofahrzeuge in China zu bauen und zu verkaufen. Der Hersteller baut auch Fahrzeuge in Lizenz für Nio und Ford.

16. Mahindra & Mahindra – 5,5 Milliarden Dollar

Mahindras (Indien) Investition in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar umfasst Forschung und Entwicklung, Kapazitätserweiterung und die Entwicklung einer dedizierten Elektroauto-Plattform mit der Tochtergesellschaft Pininfarina.

17. Geely – 5 Milliarden Dollar

Geely aus China investiert 5 Milliarden US-Dollar in ein neues Elektroauto-Fertigungszentrum in China. Es hat ein Joint Venture mit Kandi für preiswerte Stromer.

18. SAIC – 5 Milliarden Dollar

SAIC aus China gibt bis 2020 3,8 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen aus, einschließlich der gemeinsamen Entwicklung von Elektroautos und Batterien mit dem Partner GM. Darüber hinaus investiert SAIC gemeinsam mit dem Partner VW 2,45 Milliarden US-Dollar in ein neues Elektroauto-Werk in China.

19. Dongfeng – 4,5 Milliarden Dollar

Dongfeng aus China wird 2019 in Partnerschaft mit Renault-Nissan mit der Elektroauto-Produktion beginnen. Der Hersteller plant die Einführung von 40 elektrifizierten Fahrzeugen bis 2023.

20. BYD – 3,9 Milliarden Dollar

BYD aus China gibt drei Milliarden US-Dollar aus, um die Kapazität seiner Elektroauto-Batterien zu vervierfachen. BYD und sein Partner Daimler erhöhen ihre Investitionen in das Elektrofahrzeugunternehmen Denza um jeweils 60 Millionen US-Dollar. BYD baut zudem mit GAC elektrische Lastwagen.

21. BAIC – 2,45 Milliarden Dollar

BAIC aus China plant, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2025 zu beenden. Das Unternehmen verkauft Elektrofahrzeuge über seine Tochtergesellschaft BJEV. BAIC investiert gemeinsam mit Daimler 1,9 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Die Tochtergesellschaft BJEV investiert 1,5 Milliarden US-Dollar, um bis 2022 jährlich 500.000 Elektrofahrzeuge herzustellen.

22. Jaguar Land Rover – 2,34 Milliarden Dollar

Jaguar Land Rover plant, bis 2020 elektrifizierte Versionen aller seiner Fahrzeuge anzubieten.

23. Tata – 0,9 Milliarden Dollar

Tata aus Indien arbeitet mit dem britischen Tochterunternehmen Jaguar Land Rover zusammen, um zukünftige Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge zu entwickeln.

24. PSA Peugeot Citroen – 0,77 Milliarden Dollar

Der Peugeot-Citroen-Konzern, zu dem auch die deutsche Marke Opel gehört, will bis 2025 40 neue elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen, darunter vier rein elektrische Modelle, die auf einer dedizierten Elektroauto-Plattform gebaut werden. Es hat ein 520-Millionen-Dollar-Joint-Venture mit Changan zum Bau von Elektrofahrzeugen in China und investiert 250 Millionen US-Dollar in den Bau von Elektromotoren.

25. Volvo – 0,73 Milliarden Dollar

Volvo Cars, eine Tochter von Chinas Geely, wird bis 2020 Elektrifizierungsoptionen für seine gesamte Palette anbieten und führt bis 2021 fünf neue vollelektrische Modelle ein. Volvo investiert 725 Millionen US-Dollar in seine Marke Polestar EV in China.

26. Honda – 0,55 Millarden Dollar

Honda plant, sein globales Portfolio bis 2030 zu zwei Dritteln elektrifiziert zu haben. Seine Elektroauto-Batterien will Honda von GM kaufen. Honda investiert 180 Millionen US-Dollar in ein Elektroauto- und Batterie-Werk in Thailand und weitere 130 Millionen US-Dollar in Indien. In China wird gemeinsam mit dem Partner GAC ein Elektrofahrzeug mit einem Volumen von 470 Millionen US-Dollar gebaut.

27. Chery – 0,44 Milliarden Dollar

Cherys künftige Elektro- und Hybridmodelle werden auf einer neuen dedizierten Plattform aufgebaut und unter der Marke Exeed verkauft.

28. FAW – 0,25 Milliarden Dollar

FAW gründete Anfang 2017 ein Joint Venture mit Audi zur Entwicklung und zum Bau von Elektroautos. FAW entwickelt gemeinsam mit Toyota Hybride und hat 250 Millionen US-Dollar in das Elektroauto-Start-up Byton investiert. Die Premiummarke Hongqi von FAW will bis 2025 15 neue Elektrofahrzeuge vorstellen.

29. Mazda – 0,25 Milliarden Dollar

Mazda will ab 2030 nur noch Hybrid- und Elektroautos verkaufen.

Quelle: Reuters – Reuters analysis of 29 global automakers

https://www.elektroauto-news.net/2019/automobilhersteller-investieren-weltweit-300-milliarden-dollar-in-elektroautos/

Olliver
31.07.2019, 18:09
Gute Idee! Waehrend der mehrstuendigen Ladezeit koennen sich die E-Automobilnutzer
sorgfaeltig ihre Schuhe reinigen nachdem sie an der Ladesaeule in Hundekacke getreten
haben.

Tiefenentspannung geht anders.
:happy:


22. Jaguar Land Rover – 2,34 Milliarden Dollar

Jaguar Land Rover plant, bis 2020 elektrifizierte Versionen aller seiner Fahrzeuge anzubieten.




In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.

Hierzuforum kann man das genau beobachten.

Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.

Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!

Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
-
-
-
-






Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!

"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.

…………………………………………..

ABAS
31.07.2019, 19:21
Tiefenentspannung geht anders.
:happy:

Nach der Statistik ueber die Entwicklung der Neuzulassungen von PKW ist die E-Automobilitaet
ein Flop. Von ca. 3.4 Millionen Neuzulassungen sind nur ca. 36.000 E-Automobile
und das ist der Beweis das die E-Automobilitaet am Markt gescheitert ist. Die Nachfrage nach
E-Automobilen ist unter 1 % der Gesamtnachfrage im Automobilsektor und nach das nach
mehreren zwangsneurotisch verzweifelten Marktzutrittsversuchen der letzten Jahrzehnte.

Der Betrueger Elon Musk versucht sich mit seinem Tesla E-Automobilschrott bereits seit 2007
und hat nichts anderes gemacht als die Gelder von Aktionaeren zu verbrennen!

Du und andere Geizhaelse werden weiterhin eine Schattendasein fuehren und darauf hoffen
das sie beim Dummstaat mit seinen unqualifizierten Mandats- und Regierungsamtstraegern
auf Druck der " Umweltlobby " weiter indirekte und direkte Subventionen abgreifen koennen,
welche auf Kosten und zu Lasten des Steuerzahles gehen.

Die Kaeufer- und Nutzer von E-Automobilen sind parasitaere Schmarotzer von Subventionen
und Steuererleichterungen mit denen ein Markt geschaffen werden soll den es eigentlicht nicht
gibt und auch nicht geben wird.


Jahresbilanz der Neuzulassungen 2018

Im Jahr 2018 wurden 3.435.778 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassenen. Dies war ein leichter Rückgang von -0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie schon 2017 sanken die Neuzulassungszahlen von dieselbetriebenen Pkw weiter (-16,9 %) und der Anteil reduzierte sich um 6,5 Prozentpunkte auf jetzt 32,3 Prozent. Die Zahl der Neuzulassung von benzingetriebenen Pkw stieg auf über 2,14 Millionen. Dies entsprach einem Anteil von 62,4 Prozent. Der größte Anstieg im Vergleich zum Vorjahr wurde bei den Pkw mit der bivalenten Antriebsart von Benzin oder komprimiertem Erdgas verzeichnet. Er betrug +305,3 Prozent. Elektrofahrzeuge erzielten eine Zuwachsrate von +43,9 Prozent, Hybridantriebe +53,8 Prozent. Dennoch fristen beide Antriebskonzepte mit einem Anteil von 1,0 Prozent (Elektro) beziehungsweise 3,8 Prozent (Hybride) am Gesamtvolumen der Neuzulassungen eher ein Schattendasein.

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/n_jahresbilanz.html

https://abload.de/img/kba2018_lzn5njxt.jpg

(Bildquelle der Infografik im nachfolgenden Link)


Neuzulassung im Jahr 2018 nach Kraftstoffarten

https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/Umwelt/2018_n_umwelt_dusl.html?nn=652326

Der aktuelle Versuch E-Automobile am Markt zu platzieren wird genau scheitern wie es bei
den zahlreichen Versuchen vorher war. Hersteller die das erkennen werden ueberleben.

Hersteller wie Tesla, die ausschliesslich auf E-Automobilproduktion setzen, werden auf der
Strecke bleiben. Die betrogenen Aktionaere von Tesla und alle Dummkaeufer welche sich
den Tesla Technik Flop andrehen liessen werden ihre Fehlentscheidungen genauso bereuen
wie die zwangsneurotisch geizigen Illusionisten als Kaeufer des VW E-Golf Technikflopps.

Das Du Dir Deinen VW E-Golf und die E-Automobilitaet " schoen redest " wie sich Geizhaelse
alte, zahnlose, haessliche und geschlechtskranke Nutten vom Strassenstrich " schoen saufen "
aendert nichts an der Realitaet und ist Dein persoenliches Problem.

MANFREDM
31.07.2019, 19:47
Jahresbilanz der Neuzulassungen 2018

Im Jahr 2018 wurden 3.435.778 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassenen. Dies war ein leichter Rückgang von -0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie schon 2017 sanken die Neuzulassungszahlen von dieselbetriebenen Pkw weiter (-16,9 %) und der Anteil reduzierte sich um 6,5 Prozentpunkte auf jetzt 32,3 Prozent. Die Zahl der Neuzulassung von benzingetriebenen Pkw stieg auf über 2,14 Millionen. Dies entsprach einem Anteil von 62,4 Prozent. Der größte Anstieg im Vergleich zum Vorjahr wurde bei den Pkw mit der bivalenten Antriebsart von Benzin oder komprimiertem Erdgas verzeichnet. Er betrug +305,3 Prozent. Elektrofahrzeuge erzielten eine Zuwachsrate von +43,9 Prozent, Hybridantriebe +53,8 Prozent. Dennoch fristen beide Antriebskonzepte mit einem Anteil von 1,0 Prozent (Elektro) beziehungsweise 3,8 Prozent (Hybride) am Gesamtvolumen der Neuzulassungen eher ein Schattendasein.

Am witzigsten, sind die Hornochsen, die sich einen Hybrid zugelegt haben. Die allermeisten werden das Geld für die teure Hybrid-Technik nie wiedersehen, die Einsparung ist marginal.

Stadtverkehr Diesel 8 l/ 100 km = 9,60 € und der Hybrid 20 kWh/100 km = 6 €. Bei 4 bis 5 000 € Aufpreis müsste der also im Stadt/Nahverkehr 120 000 km elektrisch zurücklegen, um die Kosten herein zu bekommen. Bei 30 - 40 km elektrischer Reichweite, einmal am Tag genutzt wären das 10 500 bis 14 000 km. Könnten wohl nur Taxifahrer in weniger als 10 Jahren.

Gelegenheitsfahrer keine Chance. Wenn mal was kaputt geht, ... 1. mehr Möglichkeiten und 2. höhere Reparaturkosten. :dru:

Olliver
31.07.2019, 19:50
...
aendert nichts an der Realitaet und ist Dein persoenliches Problem.[/B]

Land Rover VW , Audi et al sehen das anders.

Siehst du das nicht?
Sonst würden die keine Unsummen investieren
300.000 Millionen! ?!

ABAS
31.07.2019, 20:00
Land Rover VW , Audi et al sehen das anders.

Siehst du das nicht?
Sonst würden die keine Unsummen investieren
300.000 Millionen! ?!

Jaguar Landrover sieht ueberhaupt nichts mehr. Der indische global Player Tata
hat Jaguar und Landrover von Ford gekauft, bestimmt ueber die Gegenwart und
Zukunft beider britischen Marken. Die Investitionen kommen auch von Tata.

Kaeufer fuer Range Rover, Landrover Discovery und Jaguar mit E-Motor wird
es nicht geben weil die auf kw starke V8 Motoren oder drehmomentstarke Diesel
stehen. Die Produktion der Landrover Defender Modelle wurden 2018 in England
eingestellt und wird nur noch von Landrover ZA in Suedafrika weitergefuehrt weil
das ein eigenstaendiger Konzern ist.

Vielleicht kaufe ich mir zu meinem 20 Jahre alten Defender HT 110 TD5 noch einen
neuen Defender aus Suedafrika dazu und fahre den Neuen dann mit Zoll-Kennzeichen.
Den Alten fahre ich mit gruener Umweltplakette und die blaue Umweltplakette kaufe
ich mir genauso wie die gruene. In 10 Jahren fahre ich den alten auf H-Kennzeichen.

navy
31.07.2019, 21:40
In Deutschland herrscht ein innovationsfeindliches Klima.
]

vor 20 Jahren wollten die Alle die Bürokratie abbauen. Heute ist Alles viel Schlimmer, für Handwerker, Betriebe, Bauern, Bürokratie ohne Ende, das ist der grösste Investionshemmer, verursacht mit einer kriminellen Subvention Poltiik für Betrugsfirmen ohne Ende und einer kriminellen Aussenpolitik. Und die Betrugs US Consults wie McKinsey, die nicht einmal in den USA Aufträge erhalten, aber von den korrupten Deutschen Ministern. Der Betrug der Pharma und Agrar Industrie,mizt Müll Lebensmitteln und unnützen Medikamenten ist ein Welt Skandal

Sitting Bull
31.07.2019, 22:00
Indirekt habe ich auch einen fortschrittlichen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Meinen Labrador habe ich mit viele Muehe so abgerichtet, das er, wenn wir mal in
der Innenstadt von Hamburg unterwegs sind, nur noch an E-Automobile und nicht
mehr an Baeume pisst.


Dazu solltest du noch ein AFD-Aufkleber anbacken :D

hamburger
31.07.2019, 23:53
Jaguar Landrover sieht ueberhaupt nichts mehr. Der indische global Player Tata
hat Jaguar und Landrover von Ford gekauft, bestimmt ueber die Gegenwart und
Zukunft beider britischen Marken. Die Investitionen kommen auch von Tata.

Kaeufer fuer Range Rover, Landrover Discovery und Jaguar mit E-Motor wird
es nicht geben weil die auf kw starke V8 Motoren oder drehmomentstarke Diesel
stehen. Die Produktion der Landrover Defender Modelle wurden 2018 in England
eingestellt und wird nur noch von Landrover ZA in Suedafrika weitergefuehrt weil
das ein eigenstaendiger Konzern ist.

Vielleicht kaufe ich mir zu meinem 20 Jahre alten Defender HT 110 TD5 noch einen
neuen Defender aus Suedafrika dazu und fahre den Neuen dann mit Zoll-Kennzeichen.
Den Alten fahre ich mit gruener Umweltplakette und die blaue Umweltplakette kaufe
ich mir genauso wie die gruene. In 10 Jahren fahre ich den alten auf H-Kennzeichen.

Erwartest du eigentlich, das Olliver die Prozentrechnung versteht? Ich habe ihm schon versucht, das Verhältnis Verbenner zu Elektro auf dem Weltmarkt nahe zu bringen...nein, er kann nicht rechnen.
Deswegen begreift er das Ganze auch nicht...und lebt weiter in der schönen Welt der Werbeprospekte

Olliver
01.08.2019, 02:12
vor 20 Jahren wollten die Alle die Bürokratie abbauen. Heute ist Alles viel Schlimmer, für Handwerker, Betriebe, Bauern, Bürokratie ohne Ende, das ist der grösste Investionshemmer.........

So isses.

Je länger Deutschland mit den EAutos wartet desto nachhaltiger verpasst es den Anschluss.

Computer, Handys, Magnetschwebe Bahn, Fernseher, Online Handel usw. sind bereits für immer verloren.
Jetzt verschwindet die deutsche Automobilindustrie ersatzlos, evt. bis auf VW,
auch,
weil kurzsichtige Fortschrittsbremser wie hierzuforum den Knall noch nicht gehört haben!

Olliver
01.08.2019, 05:05
https://www.youtube.com/watch?v=il-2s8KmA0k


BREMEN
Tesla-Taxiunternehmer im Interview - 12.000 Euro im Jahr gespart im Vergleich zum Verbrenner

Olliver
01.08.2019, 05:55
Tesla brennt in Ratingen.....[/IMG]


https://www.youtube.com/watch?v=EEZDaa_OzYQ

MANFREDM
01.08.2019, 06:10
https://www.youtube.com/watch?v=il-2s8KmA0k

BREMEN Tesla-Taxiunternehmer im Interview - 12.000 Euro im Jahr gespart im Vergleich zum Verbrenner

Wenn der an der Ladesäule steht, verdient der kein Geld. Das hat der nicht mit berechnet. Das Taxi wird nur in Einzelschicht gefahren und nachts geladen. Ist also stundenlang nicht verfügbar. Die übliche dumme Propaganda mit.

MANFREDM
01.08.2019, 06:48
So isses.

Je länger Deutschland mit den EAutos wartet desto nachhaltiger verpasst es den Anschluss.

Computer, Handys, Magnetschwebe Bahn, Fernseher, Online Handel usw. sind bereits für immer verloren.
Jetzt verschwindet die deutsche Automobilindustrie ersatzlos, evt. bis auf VW,
auch, weil kurzsichtige Fortschrittsbremser wie hierzuforum den Knall noch nicht gehört haben!

Wie, du hast einen Knall? Na, das habe ich schon länger vermutet.

Postkarte
01.08.2019, 06:58
Am witzigsten, sind die Hornochsen, die sich einen Hybrid zugelegt haben. Die allermeisten werden das Geld für die teure Hybrid-Technik nie wiedersehen, die Einsparung ist marginal.

Stadtverkehr Diesel 8 l/ 100 km = 9,60 € und der Hybrid 20 kWh/100 km = 6 €. Bei 4 bis 5 000 € Aufpreis müsste der also im Stadt/Nahverkehr 120 000 km elektrisch zurücklegen, um die Kosten herein zu bekommen. Bei 30 - 40 km elektrischer Reichweite, einmal am Tag genutzt wären das 10 500 bis 14 000 km. Könnten wohl nur Taxifahrer in weniger als 10 Jahren.

Gelegenheitsfahrer keine Chance. Wenn mal was kaputt geht, ... 1. mehr Möglichkeiten und 2. höhere Reparaturkosten. :dru:

Die meisten Hybride werden als Dienstwagen gekauft - mit einer 0,5% Besteuerung, statt 1% Besteuerung für den FAhrzeugnutzer.
Das wird die Absatzzahlen in die Höhe katapultieren.

Postkarte
01.08.2019, 06:59
Wenn der an der Ladesäule steht, verdient der kein Geld. Das hat der nicht mit berechnet. Das Taxi wird nur in Einzelschicht gefahren und nachts geladen. Ist also stundenlang nicht verfügbar. Die übliche dumme Propaganda mit.

Wie hoch ist denn die durchschnittliche tägliche Fahrleistung eines Taxis?

:?

Olliver
01.08.2019, 07:04
...
Hersteller wie Tesla, die ausschliesslich auf E-Automobilproduktion setzen, werden auf der
Strecke bleiben.....

.....
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
-
-
-






Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!

"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.

…………………………

MANFREDM
01.08.2019, 07:09
Wie hoch ist denn die durchschnittliche tägliche Fahrleistung eines Taxis?:?

Wieso fragst du mich das? Ich werde dir das nicht beantworten, weil du auf meine Fragen auch nicht geantwortet hast. Z.B. 86 PS Motor von VW und Belege dazu.

Postkarte
01.08.2019, 07:13
Wieso fragst du mich das? Ich werde dir das nicht beantworten, weil du auf meine Fragen auch nicht geantwortet hast. Z.B. 86 PS Motor von VW und Belege dazu.

war auch eher eine rhetorische Frage ... :D

MANFREDM
01.08.2019, 07:15
Die meisten Hybride werden als Dienstwagen gekauft - mit einer 0,5% Besteuerung, statt 1% Besteuerung für den FAhrzeugnutzer. Das wird die Absatzzahlen in die Höhe katapultieren.

Auch das stimmt so nicht. Die 1% entfallen bei Führung eines Fahrtenbuches. Wenn man schon so schlau formuliert wie du, sollte man auch nix weglassen, wie du hier. Das ist dann nicht mehr Gans so schlau. Schnatter, Schnatter, ...

MANFREDM
01.08.2019, 07:16
war auch eher eine rhetorische Frage ... :D

Na klar, weil du zu dämlich warst im Video nachzuschauen.

Larry Plotter
01.08.2019, 07:16
Land Rover VW , Audi et al sehen das anders.

Siehst du das nicht?
Sonst würden die keine Unsummen investieren
300.000 Millionen! ?!


Doch, würden sie, weil:


https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch

"Die Europäische Union verfolgt das Ziel, den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen zu verringern. Die Verordnung (EG) Nr. 443/2009, mit letzter Änderung Verordnung (EG) Nr. 333/2014[4] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-4), setzt für den Flottenverbrauch einen Grenzwert von 130 g CO2/km fest. Dieser wird bis 2021 auf 95 g CO2/km abgesenkt.[5] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-5)Die Berechnung des Flottenverbrauchs erfolgt durch die Automobilhersteller.[6] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-6) Für Elektroautos (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto) wurden so genannte Super Credits ausgehandelt.[7] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-7)Somit senkt der Verkauf eines Elektroautos den gesamten Flottenverbrauch überproportional. Ähnliche Effekte treten auch in der US-Klimapolitik auf (siehe Corporate Average Fuel Economy (https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Average_Fuel_Economy))."

Olliver
01.08.2019, 07:27
Doch, würden sie, weil:


https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch

"Die Europäische Union verfolgt das Ziel, den CO2-Ausstoß von Kraftfahrzeugen zu verringern. Die Verordnung (EG) Nr. 443/2009, mit letzter Änderung Verordnung (EG) Nr. 333/2014[4] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-4), setzt für den Flottenverbrauch einen Grenzwert von 130 g CO2/km fest. Dieser wird bis 2021 auf 95 g CO2/km abgesenkt.[5] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-5)Die Berechnung des Flottenverbrauchs erfolgt durch die Automobilhersteller.[6] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-6) Für Elektroautos (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto) wurden so genannte Super Credits ausgehandelt.[7] (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch#cite_note-7)Somit senkt der Verkauf eines Elektroautos den gesamten Flottenverbrauch überproportional. Ähnliche Effekte treten auch in der US-Klimapolitik auf (siehe Corporate Average Fuel Economy (https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Average_Fuel_Economy))."

Klaro,
sie wollen ja Autos verkaufen.

Larry Plotter
01.08.2019, 07:28
Klaro,
sie wollen ja Autos verkaufen.

und keine teuren Strafzahlungen leisten müssen.

Olliver
01.08.2019, 07:39
und keine teuren Strafzahlungen leisten müssen.

Und die Innenstadt-Luft wird besser.

Win-win.

Sogar DU hast was davon!
;)

Olliver
01.08.2019, 07:54
Wie hoch ist denn die durchschnittliche tägliche Fahrleistung eines Taxis?

:?

ca. 200km. ...........70.000 km/a
Reicht immer für ein E-Auto.

MANFREDM
01.08.2019, 08:18
ca. 200km. ...........70.000 km/a Reicht immer für ein E-Auto.

Laden ist auch in der Mittagspause möglich. Reicht immer.

Dummes Zeug. Die Ladezeit ist verlorene Arbeitszeit. 350 * 1 Std. = 5 250 € Verlust im 2 Schichtbetrieb. Ausserdem schadet das Schnellladen der Batterie. Der zitierte Tesla kostet übrigens 79 000 € + 5 000 € Umrüstung. E-Klasse: Der Grundpreis liegt bei 47.124 Euro. Und für die Taxifahrer hat sich Mercedes immer ein attraktives Angebot einfallen lassen - bislang zumindest. Also weniger als 65 000 €.

Olliver
01.08.2019, 08:49
.....Der zitierte Tesla kostet übrigens 79 000 € + 5 000 € Umrüstung. E-Klasse: Der Grundpreis liegt bei 47.124 Euro. Und für die Taxifahrer hat sich Mercedes immer ein attraktives Angebot einfallen lassen - bislang zumindest. Also weniger als 65 000 €.

Ok,

rechne doch mal weiter!
5 Jahre Nutzungszeit.
12.000.- Euro Kostenvorteil/a für E.

Olliver
01.08.2019, 09:09
https://www.youtube.com/watch?v=RFua3oRmoLQ

Tesla-Taxi-Fahrer Stefan Müller - Interview in Aschaffenburg

Heute bin in Aschaffenburg beim Tesla-Taxi-Fahrer Stefan Müller eingeladen. Er bereut es keine Sekunde auf Tesla umgestiegen zu sein. Seitdem er Tesla fährt, hat sich die Attraktivität seines "Arbeitsplatzes" gefühlt um 1000 % verbessert. Früher hatten 80 % seiner Kunden über das Wetter und die Politik geklagt. Heute sind 95 % seiner Kunden vom Tesla begeistert und führen ein positives, zukunftsorientiertes Gespräch mit Stefan Müller. Mehr hierzu im Interview.

Stefan hat auch eine eigene Facebook-Seite: http://www.facebook.com/profile.php?i...

und auch eine eigene Website: http://www.teslataxi-aschaffenburg.de

hamburger
01.08.2019, 10:37
Dummes Zeug. Die Ladezeit ist verlorene Arbeitszeit. 350 * 1 Std. = 5 250 € Verlust im 2 Schichtbetrieb. Ausserdem schadet das Schnellladen der Batterie. Der zitierte Tesla kostet übrigens 79 000 € + 5 000 € Umrüstung. E-Klasse: Der Grundpreis liegt bei 47.124 Euro. Und für die Taxifahrer hat sich Mercedes immer ein attraktives Angebot einfallen lassen - bislang zumindest. Also weniger als 65 000 €.

Die Verblödung von Olliver geht voran....frag mal einen Taxi Unternehmer, der Geld verdienen muss...wie lange das Taxi fahren muss. Mit verschiedenen Fahrern rund um die Uhr, der Kosten wegen.
Wie tief kann ein Mensch geistig noch sinken? Komplett aus der Realität gefallen...verblödet mit sinnlosen Werbevideos...

Olliver
01.08.2019, 10:46
Ok,

rechne doch mal weiter!
5 Jahre Nutzungszeit.
12.000.- Euro Kostenvorteil/a für E.

Die Rechenschwäche (Dyskalkulie) ist auffallend zielgerichtet!
----------------------------------
5 Jahre Nutzungszeit * 12.000.- Euro = 60.000.- Euro


Der zitierte Tesla kostet übrigens 79 000 € + 5 000 € Umrüstung. E-Klasse: Der Grundpreis liegt bei 47.124 Euro. Und für die Taxifahrer hat sich Mercedes immer ein attraktives Angebot einfallen lassen - bislang zumindest. Also weniger als 65 000 €.

Aufwand Tesla 85.000.-
Abzügl Vorteil:-60.000.-
_____________________
Tesla Kosten 25.000.-
Mercedes E 65.000 €
---------------------------------
Differenz: 40.000.- Kostenvorteil für E

Deswegen fahren immer mehr Tesla-Taxis. (https://teslataxi-aschaffenburg.de/ber-uns)
Auch Model 3, siehe Link.
Es rechnet sich dann noch mehr!

Übrigens treffe ich öfters Fahrschulen-Autos an den GRATIS-Ladesäulen.
Auch da scheint es sich wohl zu rechnen! Sonst würden sie es ja nicht machen.
;)

MANFREDM
01.08.2019, 11:19
Die Verblödung von Olliver geht voran....frag mal einen Taxi Unternehmer, der Geld verdienen muss...wie lange das Taxi fahren muss. Mit verschiedenen Fahrern rund um die Uhr, der Kosten wegen. Wie tief kann ein Mensch geistig noch sinken? Komplett aus der Realität gefallen...verblödet mit sinnlosen Werbevideos...

In Bremen fährt der ca. 200 km/Tag = Kostenvorteil gegenüber Diesel ca. 8 €/Tag = 2 400 €/ Jahr. Wo der die 12 000 €/ Jahr einfährt, ist mir nicht ersichtlich. Mit Wartungskostenvorteil
1 500 € sind das max. 4 000 €/Jahr.


Die Rechenschwäche (Dyskalkulie) ist auffallend zielgerichtet!
----------------------------------
5 Jahre Nutzungszeit * 12.000.- Euro = 60.000.- Euro ;)

Meine Rechnung 20 000 €/ 5 Jahre. Danach kommt die neue Batterie ... 20 000 - 30 000 €.:haha:

Olliver
01.08.2019, 11:43
In Bremen fährt der ca. 200 km/Tag = Kostenvorteil gegenüber Diesel ca. 8 €/Tag = 2 400 €/ Jahr. Wo der die 12 000 €/ Jahr einfährt, ist mir nicht ersichtlich. Mit Wartungskostenvorteil
1 500 € sind das max. 4 000 €/Jahr.


Auch wenn du es nicht wahr haben kannst:

Auch Teslas können an GRATIS-Ladesäulen tanken.
Auch solar.
Auch mit FLAT-RATE-TANKEN beim E-Werk deines Vertrauens!

Dann kommst du bei über 70.000 km samt Bremsen und Reparaturen locker auf die 12.000.-



Meine Rechnung 20 000 €/ 5 Jahre. Danach kommt die neue Batterie ... 20 000 - 30 000 €....

Garantie!

Wie gesagt:

Zitat von Olliver
Die Rechenschwäche (Dyskalkulie) ist auffallend zielgerichtet!
Stimmt.

Panther
01.08.2019, 13:16
E-Karren nach 8 Jahren - Geschenkt ist noch zu teuer.
Das liebe Kinder passiert mit alten elektrischen Geräten, Kabeln, Akkus, Batterien und Leitungen etc. , wenn man sie an Strom anschließt. :haha::haha::haha:
So wie Tom Hanks am Ende, werden viele EKarren Besitzen in weniger Jahren dastehen.


https://www.youtube.com/watch?v=tjPjHYRMaDo

Tom Hanks der 80ziger und Anfang der 90ziger Jahre war supi. Ich liebe einfach diesen Film.

MANFREDM
01.08.2019, 13:51
Auch wenn du es nicht wahr haben kannst:

Auch Teslas können an GRATIS-Ladesäulen tanken.
Auch solar.
Auch mit FLAT-RATE-TANKEN beim E-Werk deines Vertrauens!

Dann kommst du bei über 70.000 km samt Bremsen und Reparaturen locker auf die 12.000.-



Garantie!

Wie gesagt:

Stimmt.

Der hat nicht gesagt, dass der gratis tankt. Bei seinem Geschäftsmodell, nachts aufladen, muss er das zuhause machen.

Olliver
01.08.2019, 14:25
Der hat nicht gesagt, dass der gratis tankt. Bei seinem Geschäftsmodell, nachts aufladen, muss er das zuhause machen.

Du musst flexibler denken.
Nicht so einseitig-NEGATIV.

Mittagspause Essen-gehen, gratis-laden dabei, Wenn die Frau mal nix gekocht hat.
Das war in Aschebersch!
Falls du rein gekuckt hast.

Olliver
01.08.2019, 14:30
E-Karren nach 8 Jahren - Geschenkt ist noch zu teuer. [/video]

Tom Hanks der 80ziger und Anfang der 90ziger Jahre war supi. Ich liebe einfach diesen Film.

Schöne special-Effekts,

KinTop.
:happy:

E-Karren nach 8 Jahren - Geschenkt?
Guck mal in www.mobile.de,
nix geschenkt,
sau-Teuer! .

ABAS
01.08.2019, 16:22
Klaro,
sie wollen ja Autos verkaufen.

Du hast es nicht begriffen! Wenn die rennomierten Produzenten von Automobilen keine Kaeufer fuer
E-Automobile finden koennten Sie den geringen output von E-Automobilen direkt nach Produktion
in die Tonne schlagen und erfuellen damit alle Umweltauflagen der EU.

Im Gegensatz zu Dir haben die weitsichtigen Koepfe der Automobilindustrie erkannt das es in der
Gegenwart und Zukunft keinen Markt fuer E-Automobile gibt. Nur einige " Egg Heads " und " Dorks "
die sich fuer " Innovators " oder " early adaptors " halten, lassen sich E-Automobile andrehen und
helfen damit den Produzenten von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren die Umweltauflagen
erfuellen.

Weil es notorische Geizhaelse und zwangsneurotische Dummlinge wie Dich gibt welche sich auf den
Kauf eines E-Automobil-Flopps eingelassen haben, koennen die klugen Kaeufer von Automobilen
weiterhin Kraftfahrzeuge mit gigantischen V 8, V 12, 6 Zylinder Boxer oder drehmomentstarken
Dieselmotoren bei den Herstellern bestellen. Das ist toll!

Selbst Du kannst Dir sicherlich vorstellen das z.B. der Porsche Klassiker 911 niemals mit einem
E-Motor nur einen Kaeufer faende. Warum? Der Porsche 911 muss einen luftgekuehlten 6 Zylinder
Motor haben der beim hochdrehen kreischt wie Frauen vor Lust wenn ihnen einen anstaendigen
Orgasmus besorgt.

ABAS
01.08.2019, 16:55
Mir faellt gerade ein wie ich die naiven Kaeufer von E-Automobilen troesten kann.
Wenn Sie ihren E-Automobil Technik Flopp in die Garage stellen und konservieren
kauft Ihnen moeglicherweise irgendwann ein Technikmuseum den Technikflopp ab
aehnlich wie es bei Automobilen mit Wankelmotoren war, fuer die es auch keinen
Markt gab. Von 1967 bis 1977 wurden erbaermliche 37.402 NSU RO 80 produziert
und an Dummlinge verhoekert, welche sich fuer " Innovators " bzw. " early adaptors "
hielten.

https://abload.de/img/nsu-ro-80-1h5jwh.jpg

(NSU RO 80 Technikflopp aus dem VW Audi Konzern)



Erste Wankelmotor-Limousine der Welt:
50 Jahre NSU Ro 80 - ein Vorreiter im Hintertreffen

Der NSU Ro 80 war seiner Zeit sehr weit voraus. Selbst 50 Jahre nach seinem Debüt ist der NSU Ro 80 noch eine verkannte Größe. Die erste Wankel-Limousine der Welt hätte das Zeug dazu gehabt, unser Bild vom Auto nachhaltig zu verändern und zu prägen.

Im September 1967 enthüllte NSU auf der IAA den neuen Ro 80 - und die Entwickler wurden mit Lob und Anerkennung förmlich überschüttet. Eine Expertenjury kürte die von Claus Luthe entworfene Limousine als erste Neuheit aus Deutschland zum "Auto des Jahres". Die "Bild" nannte sie "Retter der deutschen Auto-Ehre", weil sie den Ro 80 als das erste wirklich neue Auto seit 30 Jahren wertete.

Grund für so viel Lob gab es reichlich, sagt Ronald Werner vom NSU Ro 80 Club aus Liederbach (Hessen). Er nennt vor allem vier Vorzüge, die den Ro 80 aus dem Kreis zeitgenössischer Konkurrenten wie Ford Taunus oder Opel Kapitän hervorstechen ließen.

Erstens: sein einfaches und elegantes Design mit einem so günstigen Luftwiderstand, wie er von der Konkurrenz erst viele Jahre später erreicht wurde. Zweitens: einen Innenraum, der wegen des kompakten Motors mehr Platz bot als bei sehr viel größeren Konkurrenten. Drittens: wegweisende Sicherheits- und Fahrwerkstechnologien wie der seitliche Aufprallschutz oder das Zweikreis-Bremssystem. Viertens natürlich: der Wankelmotor, der mit seinen kreisenden Kolben eine unnachahmliche Laufruhe und einen unverwechselbaren Klang hat. "Der Ro 80 war seiner Zeit um Lichtjahre voraus", sagt Club-Präsident Werner.

Nur 37.402 Exemplare gebaut

Geholfen hat das dem Flaggschiff des bis dahin vor allem auf Motorräder, Klein- und Sportwagen abonnierten Herstellers aus Neckarsulm nicht. Trotz der Lobeshymnen und der Innovationen, für die sich die Entwickler stolze vier Jahre Zeit genommen hatten, blieb der Erfolg aus.

Gerade mal 37.402 Autos wurden gebaut bis zum Ende der Produktion im Jahr 1977. Der Ro 80 galt als intellektuelles Konzept. "Das sicherte ihm vor allem unter den Selbstständigen und Akademikern einen Freundeskreis - nie aber genug Anhänger, um die Produktion rentabel zu machen", sagt Werner. Zu seinen besten Zeiten wurden zwar knapp 8000 Autos jährlich gebaut, im Schnitt aber lag die Produktion bei nicht einmal 4000 Stück. 1977 fanden noch ganze 382 Autos einen Käufer, bis der letzte Ro 80 im August direkt vom Band ins Deutsche Museum rollte.

Piech war ein Gegner

Dass die Bänder überhaupt so lange laufen durften, lag definitiv nicht an der Nachfrage. "Sondern verantwortlich waren dafür wohl allein die Lizenzverträge, in denen sich NSU für zehn Jahre zur Produktion eines Wankel-Wagens verpflichtet hatte", sagt Werner. 1969 wurde NSU von Audi übernommen, wo der Audi 100 seinen Aufstieg begonnen hatte und Ferdinand Piech als Entwicklungschef in Ingolstadt ein erklärter Gegner des Wankelmotors war.

Dass der Ro 80 bei den Kunden durchfiel, hatte vor allem zwei Gründe, sagt Andreas Meyer vom Ro 80 Club International in Grabenstätt (Bayern): den hohen Preis von anfangs 14.150 Mark, mit denen er rund 2000 Mark über einem vergleichbar starken Mercedes Strich-Acht lag, sowie die anfangs unzureichende Qualität des Motors: "Der war einfach nicht zu Ende entwickelt."

Zwar habe NSU großzügig nachgebessert, und ab 1970 seien die Probleme weitgehend behoben gewesen. "Von da an kamen die Wankelmotoren auf Laufleistungen von 200.000 Kilometern. Viel mehr haben die meisten Hubkolbenaggregate damals auch nicht geschafft." Doch da war der Ruf schon ruiniert.

Wankelmotor als Fluch und Segen

Bis heute hält sich hartnäckig das Gerücht vom typischen Wankelgruß, bei dem Ro-80-Fahrer mit der Zahl der erhobenen Finger signalisieren, wie viele Motoren sie schon ausgetauscht haben. Und auch die hohe Verbrauchsspanne der Wankelmotoren hat dem Ro 80 in Zeiten der aufziehenden Ölkrise sicher nicht geholfen, selbst wenn Meyer die 11,2 Liter Werksverbrauch nicht als problematisch einstuft.

Der Wankelmotor mag für den Ro 80 ein Fluch gewesen sein, weil er den Ruf des ansonsten so hoch gelobten Autos geschädigt hat. Aber er war auch ein Segen. Denn wer einmal einen Ro 80 gefahren ist, möchte das Gefühl nicht mehr missen: Viel leiser als jedes Auto der Neuzeit und kaum weniger komfortabel als zum Beispiel ein Audi A6 von heute, nimmt er zügig Fahrt auf. Damals reichten ihm 12,8 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100. Und auch heute wirkt der Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit seinen 85 kW/115 PS kaum weniger stark. Dabei steuert man das 1,3 Tonnen schwere Auto dank seiner Servolenkung fast mit dem kleinen Finger und genießt eine Straßenlage, wie sie in einer aktuellen Limousine kaum besser wäre.

Bequemer als manches Fernsehsofa

Innen schweift der Blick über glänzend eloxierte Zierblenden um die großen Fenster und funkelnden Einstiegsleisten, bevor er nach draußen geht. Selbst im Fond sitzt man dabei noch heute bequemer als auf manchem Fernsehsofa und genießt eine bessere Aussicht als in Golf & Co. Das verdanken die Hinterbänkler unter anderem dem großen Dreiecksfenster, das noch heute zum stilbildenden Merkmal bei Audi zählt und den NSU-Entwicklern so wichtig war, dass sie deshalb eigens einen Zacken in den Türausschnitt konstruiert haben.

So wirkt der Ro 80 nach 50 Jahren noch nicht alt. Allerdings mag kaum einer heute noch die 180 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren, die damals angegeben waren. "Doch wer einen Ro 80 besitzt, der fährt damit auch heute noch gerne lange Strecken", sagt Meyer. Er selbst ist damit durchaus auch auf der linken Spur unterwegs und rühmt den NSU als Oldtimer, der noch immer gut im Straßenverkehr mitschwimmen kann.

Selbst als Oldtimer verkannt

Zwar zweifelt mittlerweile niemand mehr an den technischen Errungenschaften des NSU, und wer sich auch nur ein wenig mit der Geschichte der Autotechnik befasst, rühmt ihn als Meilenstein. Doch selbst als Oldtimer bleibt er eine verkannte Größe, die weit unter Wert gehandelt wird. Fahrbereite Note-3-Autos gibt es schon für 8000 Euro. Solide Autos im Zustand 2 werden zwischen 12.000 bis 15.000 Euro gehandelt, und selbst Oldtimer im Bestzustand kosten selten mehr als 20.000 Euro.

Das ist ungewöhnlich für ein Auto, vom dem so wenig Exemplare gebaut wurden und dessen Bestand in Deutschland mittlerweile unter 3000 Fahrzeuge geschrumpft sein dürfte, sagt Meyer. BMW oder Mercedes-Modelle jener Zeit seien zwar in größeren Stückzahlen produziert worden, würden aber trotzdem höher gehandelt.

Warum das so ist? Das kann sich Meyer nur mit der bis heute anhaltenden Skepsis gegenüber dem Wankelmotor erklären. Dabei sei diese Sorge völlig unbegründet: "Ja, die ersten Jahrgänge hatten ein Qualitätsproblem", sagt er, "doch die problematischen Motoren der ersten Serien sind längst ausgetauscht." Das Risiko ist deshalb bei einem Ro 80 nicht größer als bei jedem anderen ähnlich alten Auto. (dpa/gem/os)

https://www.automobilwoche.de/article/20171007/AGENTURMELDUNGEN/304189995/erste-wankelmotor-limousine-der-welt--jahre-nsu-ro----ein-vorreiter-im-hintertreffen

hamburger
01.08.2019, 17:31
Ich habe damals als Ersatzwagen kurzzeitig einen RO 80 gefahren. Automatische, elektrische Kupplung, so gesehen nicht schlecht. Aber die Haltbarkeit war und ist immer noch eine Katastrophe...
Die Dichtungen verschleissen immer...selbst bei den letzten Modellen.
Mit einem Daimler konnte sich der NSU niemals messen.
Und über den Verbrauch musste man sich keine Gedanken machen...so hoch war der.
E Mobile gab es immer...nur jetzt gibt es wieder bekloppte Menschen, die glauben, das Akkus ausreichende Leistungen haben. Sie betrügen sich selbst...Wohlstandsverwahrlosung nennt man das

ABAS
01.08.2019, 17:36
Immerhin haben sich Jahr 2018 nur erbaermliche 13.735 Kunden einen VW E-Golf andrehen lassen.


„Mit 13.735 produzierten Volkswagen e-Golf hat die Gläserne Manufaktur 2018 einen neuen Produktionsrekord aufgestellt“, teilte der Wolfsburger Autobauer mit. Der deutliche Anstieg zum Vorjahr – 2017 waren es noch 5346 e-Golf – sei eng mit der Einführung der zweiten Schicht verbunden. Wegen der steigenden Nachfrage wird in der Gläsernen Manufaktur seit März von 6 Uhr bis 22 Uhr gefertigt – insgesamt 72 Fahrzeuge am Tag.

https://ecomento.de/2018/12/21/vw-meldet-produktionsrekord-fuer-e-golf/


VOLKSWAGEN E-GOLF IM FAHRTEST

Neues Auto, bekannte Probleme

Wenn man lokal wirklich emissionslos fahren will, führt kein Weg am Elektroauto vorbei. Dabei zeigen die E-Autos meist schon optisch, dass sie anders sein wollen - oder man nimmt einen Golf.

Wenn es um das Thema E-Mobilität geht, ist man in Wolfsburg ganz entspannt. Die Techniker haben einen Weg gefunden, Elektroautos nach Bedarf am laufenden Band zu produzieren, was letztlich nichts anderes heißt, als das die strombetriebenen Gölfe oder Ups der Nachfrage entsprechend in die normale Produktion integriert werden. Entsprechend unaufgeregt ist auch der Eindruck, den der E-Golf vor unserer Tür macht. Er ist vor allem – ein Golf.

Und zwar so sehr, dass sich während der Zeit unseres Alltagstests höchstens jemand nach dem Auto umdrehte, weil er sich wegen des fehlenden Fahrgeräuschs wunderte. Regte der vor wenigen Wochen gefahrene BMW i3 ob seiner offenkundig neuartigen Optik und Technik noch jede Menge Passanten zum Stopp und zum Gespräch an, ist der E-Golf eben ein Golf. Wenngleich für mindestens 34.900 Euro ein recht teurer, aber das ist letztlich für den Wolfsburger Bestseller ja keine neue Preisregion.

VW hat es verstanden, die erforderliche Technik so ins Auto zu integrieren, dass alles, was der normale Käufer am Golf schätzt, noch immer vorhanden ist. Das geht sogar so weit, das man zum Starten tatsächlich den Zündschlüssel wie bei einem Benziner drehen muss, obwohl es nun überhaupt nichts zu zünden gäbe und ein schlichtes Anschalten per Knopfdruck genügen würde.

Der Golf ist der König der Kompaktklasse und auch beim Raumangebot führend. In dieser Disziplin ist er dem BMW i3, der eher zu den Kleinwagen zählt, deutlich überlegen, vor allem, wenn es um den Platz hinten oder den Kofferraum geht.

Gemütlicher Schnurrer für vermögende Pendler

Technisch ist das nicht unbedingt so, wobei man angesichts der fast identischen Listenpreise von gewissen Übereinstimmungen ausgehen könnte. Die sind aber allerhöchstens antriebsbedingt, leistet sich doch der BMW eine teure und leichte Carbon-Karosserie, während der Golf wie gewohnt auf Stahl setzt.

Das dabei gesparte Geld investiert VW in eine größere Batterie: 24,2 Kilowattstunden speichert der E-Golf. Er kommt damit theoretisch 190 Kilometer weit. Als praxisnahen Verbrauch gibt VW 130 bis 190 Kilometer an. Tatsächlich sind die 130 Kilometer an sommerlichen Tagen nicht unrealistisch, vorausgesetzt man nutzt auf Autobahnen die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h nicht aus und bleibt im Bereich von 120 km/h. Dafür darf die Klimaanlage laufen, wobei sie sich angesichts von normalen, mitteleuropäischen Außentemperaturen nicht mühen muss.

Auf ebenen Landstraßen ist der Verbrauch naturgemäß am geringsten, die Reichweite entsprechend am größten. Wie bei herkömmlichen Autos ist für den tatsächlichen Energiebedarf der Fuß des Fahrers das entscheidende Kriterium. Wir haben uns auch im E-Golf eines gelassen-zügigen Fahrstils bedient, der einen Durchschnittsverbrauch von 17,5 kWh ergab.

Das waren knapp 2 kWh mehr als der leichtere i3 unter identischen Umständen verbrauchte. Den Normverbrauch des 85 kW/115 PS-Motors gibt VW mit 12,7 kWh an.

Die Vernunft spricht gegen ihn

Anders als die Münchner Kollegen, lassen die VW-Techniker dem E-Golf-Fahrer die Wahl, ob er lieber mehr rollen oder mehr rekuperieren möchte. Fährt man einfach in „D“ läuft der Golf - auch wenn man den Fuß vom Gas nimmt - locker weiter. In Stellung „B“ greift die Bremswirkung des als Generator fungierenden Motors dagegen stark ein.

Wie beim manuellen Schalten im Automatikgetriebe kann man in drei Stufen den Grad der Energierückgewinnung zudem mit dem Schalthebel selbst wählen. Im Alltag wird man es bei der Fahrstufe „D“ belassen. Das ist man gewohnt und es erfordert keinerlei Umstellung.

In den Fängen der Revolution

Wie überhaupt, die einzige echte Umstellung ist, dass man am besten bei jedem Stopp in der Garage das Kabel einsteckt, um ein paar Kilometer Reichweite beziehungsweise Kilowattstunden Strom zu tanken. Daran müssen sich E-Mobilisten ohnehin gewöhnen, und es ist auf Dauer wirklich ein schönes Gefühl, wenn man keine Tankstelle sehen muss.

Viel billiger wird das Fahren dadurch übrigens nicht. Für eine Tankfüllung oder 130 Kilometer muss man Öko-Haushaltstrom für rund sechs Euro laden. Dafür bekommt man auch fast fünf Liter Diesel, die wiederum bei ähnlich gelassener Fahrweise in einem Golf ähnlich weit reichen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man selbst erzeugten Strom tankt.

Für 34.900 Euro erhält man den E-Golf in weitgehender Vollausstattung. Es bleibt natürlich immer noch Platz für allerlei kleine Extras wie das Assist-Paket oder eine Rückfahrkamera.

In Summe lag der Testwagenpreis bei 40.000 Euro. Einen TDI mit BlueMotion Paket, ähnlicher Leistung und einem Normverbrauch von 3,2 Litern offerieren die Wolfsburger ab 22.175 Euro – allerdings sparsamer ausgestattet und ohne serienmäßiges großes Navi.

Aus Vernunftgründen wird man den E-Golf also eher nicht kaufen. Will man aber Vorreiter einer neuen Technologie sein, ohne das jedem gleich optisch zu zeigen, oder hat einen Fuhrpark, der im urbanen Gebiet ohne Emissionen fahren soll, ist er sicher das Elektroauto mit den derzeit besten Allroundeigenschaften – ein Golf eben.

Technische Daten

Fünftüriger Kompaktwagen; Länge: 4,27 Meter, Breite: 1,80 Meter (2,03 m mit Außenspiegel) Höhe: 1,45 Meter, Radstand: 2,64 Meter, Kofferraumvolumen: 341 - 1.231 Liter, Leergewicht: 1.585 kg. Elektromotor, Einstufen-Automatik, 85 kW/115 PS, Drehmoment: 270 Nm, Beschleunigung: 0 - 100 km/h: 10,4 Sek., Vmax: 140 km/h, Durchschnittsverbrauch: 12,7 kWh/100 km, Testverbrauch 17,5 kWh. Preis: ab 34.900 Euro.

https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/volkswagen-e-golf-im-fahrtest-neues-auto-bekannte-probleme/10332328-all.html

Sitting Bull
01.08.2019, 18:29
.....
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
-
-
-






Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!

"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.

…………………………

Also lieber Userkollege Oliver,
den Technikbremser verbitte ich mir.

Hab schon Elektrogeräte mit Handaufzug gehabt , das bist du sicherlich noch bei Mutti mit der Kerze rumgelaufen.
:D

Olliver
01.08.2019, 20:30
Immerhin haben sich Jahr 2018 nur erbaermliche 13.735 Kunden einen VW E-Golf andrehen lassen.

Dein Artikel darunter war aber vom 19.08.2014!
Das passt nicht, technisch.

Oder du erkennst den Sprung?!
;)

Olliver
01.08.2019, 20:33
Also lieber Userkollege Oliver,
den Technikbremser verbitte ich mir.

Hab schon Elektrogeräte mit Handaufzug gehabt , das bist du sicherlich noch bei Mutti mit der Kerze rumgelaufen.
:D

Genau darum geht es!
DU lebst in der Vergangenheit, DAMALS!

Und verkackst die Zukunft.
Weil dir die spielerische Neugier fehlt.

Das ist das Problem.

Olliver
01.08.2019, 20:35
......NSU RO 80 ........

War auch ein Verbrenner,
sogar ein schlechter (Wirkungsgrad)!

HEUTE geht es um den Übergang von Verbrenner zum Elektro-Auto.
Ein Technologie-Wechsel.

Doch ein krasser Unterschied.

Olliver
01.08.2019, 20:42
.....
Selbst Du kannst Dir sicherlich vorstellen das z.B. der Porsche Klassiker 911 niemals mit einem
E-Motor nur einen Kaeufer faende. Warum?.....

Legende Röhrl über E-Mobilität:
...


https://www.youtube.com/watch?v=F-8iHP1-Tz0

ZITAT:
Do leckst mi am Arsch!

und

Dass ich so was noch erleben durfte!
Elektroauto verschlägt Walter Röhrl die Sprache: Do lecks mi oam Oarsch Alda!

Das hätte ich nicht gedacht, das Walter Röhrl von dem Mercedes SLS E Cell so beeindruckt ist. Er selber offensichtlich auch nicht:


https://www.youtube.com/watch?v=0TCLjSqKI9A&feature=youtu.be
youtu.be/0TCLjSqKI9A

“Soviel Power gepaart mit der Möglichkeit alle 4 Räder gezielt einzeln mit Kraft zu befeuern, offenbart völlig neue Möglichkeiten.”

Wenn Walter Röhrl beeindruckt ist, gibt es nicht mehr viel zu diskutieren.

Ich finde auch gut, dass er offensichtlich völlig vorurteilsfrei an die Sache rangeht - den Fokus einzig und allein auf die Fahrdynamik gerichtet.

Der Film ist schon alt, aber war mir bisher nicht aufgefallen.

“Also keine Frage: das sind einfach vollkommen neue Dimensionen, die ich in 45 Jahren nit hab kenneng’lernt. Sehr schön. Kann nur sagen, dass man des moal erleben durfte. Ha, super.”

“Aber die Möglichkeit dadurch, dass man die 4 Räder mit eigenen Motoren ansteuern kann, das verbessert das Handling - das ist unvorstellbar - sowas hoab i no net erlebt.”

Trusty
01.08.2019, 20:52
Ich glaub ich stell mir ne Zentrifuge in die Garage und fahr mit Frittieröl - nix E-Auto.

https://m.youtube.com/watch?v=bOx2cNvQbIg

Olliver
01.08.2019, 21:10
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67464322_2408802195844580_2988196717070909440_n.jp g?_nc_cat=108&_nc_eui2=AeGMYgqDF_4CLCWAFQSwPoKkXD1e2AfbKPCGk4SE6 M6241P4J52ISPPExPR1chE0zdOZinOEN0CbWrhgIeIkmEzhD1J XMHaRypYCeJAQShObIQ&_nc_oc=AQn48jbZYdcwo3AyZpZ9163a0eccPBZ7JUqduEz5oQf x8h6zZdFp2oJx_8m5SgjDldA&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=0f21892f34389307e5923d507ae7b528&oe=5DA59AB2

Merkelraute
01.08.2019, 23:35
Immerhin haben sich Jahr 2018 nur erbaermliche 13.735 Kunden einen VW E-Golf andrehen lassen.

Sicher ? Ich vermute ein paar Staatskonzerne dahinter. Post, Bahn etc. Staatskonzerne, die von Linke gelenkt werden und das Geld für unnützen Elektroschrott ausgeben.

Schlummifix
02.08.2019, 00:03
66245

Olliver
02.08.2019, 03:19
............unnützen Elektroschrott .....

Mache endlich 3 kostenlose E-Probefahrten,
damit du so einen Quark nicht mehr schreiben musst.

Olliver
02.08.2019, 03:33
66245

https://i.imgur.com/1KbpaR8.jpg

Selbst DIESE Möglichkeit der Fortbewegung ist energetisch günstiger,
als den Sprit direkt im Verbrenner zu verbrennen.

Zugegeben,
etwas umständlich!
;)

Olliver
02.08.2019, 03:41
https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5d1fb93e2165b60001abdeaa/1563574025094-3VUUF4F5Y02NKHONJKE1/ke17ZwdGBToddI8pDm48kLkXF2pIyv_F2eUT9F60jBl7gQa3H7 8H3Y0txjaiv_0fDoOvxcdMmMKkDsyUqMSsMWxHk725yiiHCCLf rh8O1z4YTzHvnKhyp6Da-NYroOW3ZGjoBKy3azqku80C789l0iyqMbMesKd95J-X4EagrgU9L3Sa3U8cogeb0tjXbfawd0urKshkc5MgdBeJmALQK w/Tesla+Taxi+in+Sinsheim.jpg?format=1500w

In Sinzheim auf der E-Messe habe ich den E-Taxi-Chef getroffen.

https://teslataxi-aschaffenburg.de/galerie

Olliver
02.08.2019, 04:35
https://www.youtube.com/watch?v=vL6z3xuTDME


#audi #e #taycan
Audi e-Tron 50 quattro neues Modell I 1.500 neue Stellen bei Porsche + 30.000 Reservierungen Taycan

MANFREDM
02.08.2019, 06:51
Mache endlich 3 kostenlose E-Probefahrten,
damit du so einen Quark nicht mehr schreiben musst.

Warum sollte ich. Jeder 86 PS Golf ist billiger und komfortabler. Ohne Suche nach Ladestationen und unnötige Wartezeiten. Reichweite mindestens 700 km. Ladezeit 5 min. Kaufpreis 13 000 € billiger als der E-Golf.


Legende Röhrl über E-Mobilität: ... ZITAT: Do leckst mi am Arsch! und Dass ich so was noch erleben durfte!
Elektroauto verschlägt Walter Röhrl die Sprache: Do lecks mi oam Oarsch Alda!

Das hätte ich nicht gedacht, das Walter Röhrl von dem Mercedes SLS E Cell so beeindruckt ist. Er selber offensichtlich auch nicht:
...

“Soviel Power gepaart mit der Möglichkeit alle 4 Räder gezielt einzeln mit Kraft zu befeuern, offenbart völlig neue Möglichkeiten.”

Wenn Walter Röhrl beeindruckt ist, gibt es nicht mehr viel zu diskutieren.

Ich finde auch gut, dass er offensichtlich völlig vorurteilsfrei an die Sache rangeht - den Fokus einzig und allein auf die Fahrdynamik gerichtet.

Der Film ist schon alt, aber war mir bisher nicht aufgefallen.

“Also keine Frage: das sind einfach vollkommen neue Dimensionen, die ich in 45 Jahren nit hab kenneng’lernt. Sehr schön. Kann nur sagen, dass man des moal erleben durfte. Ha, super.”

“Aber die Möglichkeit dadurch, dass man die 4 Räder mit eigenen Motoren ansteuern kann, das verbessert das Handling - das ist unvorstellbar - sowas hoab i no net erlebt.”

Und bei 140 km/h abgeregelt, sowoas hoab i no net erlebt! Und bei 140 km aufladen, der 86 PS Golf zieht locker vorbei! Do lecks mi oam Oarsch Alda!

Olliver
02.08.2019, 07:10
......Und bei 140 km/h abgeregelt...... Oarsch .....

0–100 km/h in 3,9 Sekunden möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SLS_AMG#SLS_AMG_E-Cell_und_Electric_Drive

MANFREDM
02.08.2019, 07:24
:achtung: ... an Hirnlosigkeit fast nur durch Klimaaktivisten zu überbieten:


0–100 km/h in 3,9 Sekunden möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SLS_AMG#SLS_AMG_E-Cell_und_Electric_Drive

Wenn der über 200 fährt : :cool::crazy::dru: Dann bei 50 km aufladen, der 86 PS Golf zieht locker vorbei! Do lecks mi oam Oarsch Alda! :cool::crazy::dru:


Der Spaß ist nach 150 verbrauchsnormgerecht gefahrenen Kilometern (und nicht volle Lotte) schon wieder vorbei. Wenn die Batterie leergenuckelt ist, wird ein E-Auto rasch zur Nuckelpinne.

:appl: https://www.autobild.de/bilder/mercedes-sls-amg-e-cell-technik-2895786.html#bild13 :appl:

Olliver
02.08.2019, 08:59
....

Wenn der über 200 fährt .... Oarsch Alda!......

Vorsicht, der mercedes ist ein Prototyp glaub von 2012!

Mit einem Porsche kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.

Spritschleuder Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/spritschleuder-porsche-cayenne-schluckt-bei-vollgas-66-7-liter-a-415728.html



Und das bei einem 100 liter-Tank!
Was zahlst du heute so für 100 Liter Super?
PROST

Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.

;)

Zur Nachahmung anempfohlen!
Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!

Panther
02.08.2019, 10:44
70 000€ , dafür kauf ich mir ein Haus mit Grundstück oder wandere gleich aus.
Porsche Autos sind Spielzeug für Leute mit zuviel Geld , aber kein Auto für den Alltagsgebrauch.
Das gilt ebenso für die kommende E-Karre von VW - ID3 für 30 000€ in der Grundausstattung mit deutlich unter 200 km Reichweite und 100km/h Höchstgeschwindigkeit.
Das alles wird an der fehlenden Lade-Infrastruktur scheitern. Selbst wenn man ein Haus, eine PV Anlage mit aller Technik hat. Man kann die E-Karre nicht zuhause aufladen,
wenn man sie jeden Tag nutzt. Man wird eine Ladesäule benötigen, wo man mit mindestens 22kw aufladen kann, aber selbst das dauert Stunden. Und daran wird es scheitern.
Es wird am fehlenden Strom, am Stromnetz und an den Ladesäulen scheitern. Ein Blick nach Schweden reicht. Vom jahrzehntelangen Stromexporteur zum Importeur von Strom.
Schweden ist uns im neqativen Sinne immer Jahre vorraus.

Da brauch man sich doch nur den Ausbau des Stromnetzes oder den fehlenden Ausbau des Glasfasernetzes anzuschauen. Seit über 20 Jahren wird gesagt, das man jetzt was machen werde.
Es passiert nichts. 2% aller Haushalte sind mit Glasfaser ausgestattet, vor allem in den Städten. In vielen ländlichen Gebieten gibt es nicht einmal ein Handynetz.

Wenn die deutschen Autobauer so weitermachen, wird es sie in spätestens 10 Jahren nicht mehr geben und wir werden alle Toyota als Diesel und Benziner fahren.
Jedenfalls die Leute , die sich autofahren dann noch leisten werden können.

Olliver
02.08.2019, 11:06
.... wir werden alle Toyota als Diesel und Benziner fahren.
Jedenfalls die Leute , die sich autofahren dann noch leisten werden können.

Immer wieder erfrischend,
diese positive Sicht der Zukunft.
;)

......................

5. Toyota – 13,5 Milliarden Dollar

Der japanische Hersteller Toyota investiert bis 2030 13,5 Milliarden US-Dollar in die Batterietechnologie. Er hat ein Joint Venture mit Mazda und Denso, um Elektrofahrzeuge zu entwickeln und zu bauen. Toyota plant, bis 2020 zehn elektrifizierte Modelle in China auf den Markt zu bringen und alle Modelle bis 2025 zu elektrifizieren. Bis zum Jahr 2030 sollen 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge weltweit verkauft werden.

ABAS
02.08.2019, 11:12
Dein Artikel darunter war aber vom 19.08.2014!
Das passt nicht, technisch.

Oder du erkennst den Sprung?!
;)

Wichtig ist das im Jahr 2018 in Deutschland bei ueber 3.4 Millionen verkauften Automobilen
nur erbaermliche 13.735 VW E-Golf einen Kaeufer fanden. Das ist fuer die Befuerworter der
E-Automobiliaet ein " grosser Sprung " in die Scheisse. Kein vernuenftiger Mensch kauft sich
ein E-Automobil sondern nur Dummlinge und Spinner.

Olliver
02.08.2019, 11:15
....in die Scheisse. Kein vernuenftiger Mensch kauft sich
ein E-Automobil sondern nur Dummlinge und Spinner.

ICH liebe dich auch!
;)

Olliver
02.08.2019, 11:18
.....Man wird eine Ladesäule benötigen, wo man mit mindestens 22kw aufladen kann, aber selbst das dauert Stunden. Und daran wird es scheitern. .....

Selbst mit einer normalen 230V-Schuko-Steckdose kannst du über Nacht laden.

MANFREDM
02.08.2019, 11:23
Vorsicht, der mercedes ist ein Prototyp glaub von 2012!

Mit einem Porsche kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.

[B]Spritschleuder Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/spritschleuder-porsche-cayenne-schluckt-bei-vollgas-66-7-liter-a-415728.html

Der Tesla 90D https://motoreu.com/de/tesla-model-x-90d-verbrauch-auto-technische-daten-59733 wird bei 200 km/h ca. 100 kW benötigen. Ergibt bei 80 kWh (ca. 10 kW müssen drinbleiben) verfügbarem Strom eine Reichweite von 48 Minuten oder 160 km. Bei 250 km/h und ca. 200 kW werden das 24 Minuten und 100 km sein.

Panther
02.08.2019, 11:57
Der Tesla 90D https://motoreu.com/de/tesla-model-x-90d-verbrauch-auto-technische-daten-59733 wird bei 200 km/h ca. 100 kW benötigen. Ergibt bei 80 kWh (ca. 10 kW müssen drinbleiben) verfügbarem Strom eine Reichweite von 48 Minuten oder 160 km. Bei 250 km/h und ca. 200 kW werden das 24 Minuten und 100 km sein.


Diese EKarren brauchen einen Fluxkompensator, mindestens 2 GW und Plutonium dann läufts, dann bleibt diese Karre bei 180 km/h auch nicht nach max. 1 Stunde liegen.
Irgendwie erbärmlich. Eine 100 000€ EKarre, die bei 200 km/h nach maximal 50 Minuten irgendwo in der Walachei stehenbleibt und dann stundenlang aufgeladen werden muß.
Diese EKarren ****** könnten sich aber auch ein 1000 km langes Ladekabel kaufen , dann könnten sie auch unterwegs und jederzeit nachladen. :appl::haha: :crazy:

Panther
02.08.2019, 12:23
Warum sollte ich. Jeder 86 PS Golf ist billiger und komfortabler. Ohne Suche nach Ladestationen und unnötige Wartezeiten. Reichweite mindestens 700 km. Ladezeit 5 min. Kaufpreis 13 000 € billiger als der E-Golf.

Und bei 140 km/h abgeregelt, sowoas hoab i no net erlebt! Und bei 140 km aufladen, der 86 PS Golf zieht locker vorbei! Do lecks mi oam Oarsch Alda!

Diese EKarren Angeber können dann in ihre überteuerten Lenkräder beißen , wenn die auf der rechten Seite fahren müssen, während Opels an ihnen vorbeirauschen.
Wenigstens können die dann ihren Frust beim Kampf um die überfüllten Ladesäulen ablassen. Genug Zeit haben sie ja dann.

Olliver
02.08.2019, 12:50
Diese EKarren brauchen einen Fluxkompensator, mindestens 2 GW und Plutonium dann läufts, dann bleibt diese Karre bei 180 km/h auch nicht nach max. 1 Stunde liegen.
Irgendwie erbärmlich......
Reichweite für einen Porsche-Verpenner bei Volllast von 150km ist auch irgendwie erbärmlich?



Mit einem Porsche kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.


[I] Spritschleuder Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/spritschleuder-porsche-cayenne-schluckt-bei-vollgas-66-7-liter-a-415728.html

Und das bei einem 100 liter-Tank!
Was zahlst du heute so für 100 Liter Super?
PROST

Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?
Ich fahre komplett gratis-Strom.

;)

Zur Nachahmung anempfohlen!
Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!

Nennt sich auch D-Zug-Zuschlag.
Gilt für beide Systeme.

Physik.

Olliver
02.08.2019, 13:27
https://www.youtube.com/watch?v=snhp1IjBWgk

MANFREDM
02.08.2019, 13:39
Reichweite für einen Porsche-Verpenner bei Volllast von 150km ist auch irgendwie erbärmlich?

Nennt sich auch D-Zug-Zuschlag. Gilt für beide Systeme. Physik.

Bei der gleichen Geschwindigkeit fährt die Tesla-Dreckskarre ziemlich genau 24 Minuten. Der Spaß ist nach 100 volle Lotte gefahrenen Kilometern schon wieder vorbei. Wenn die Batterie leergenuckelt ist, wird ein E-Auto rasch zur Nuckelpinne und der 86 PS Golf rauscht vorbei.

Olliver
02.08.2019, 13:48
https://www.youtube.com/watch?v=tHMjP95-CyY

Olliver
02.08.2019, 15:18
Bei der gleichen Geschwindigkeit fährt die Tesla....ziemlich genau 24 Minuten. Der Spaß ist nach 100 volle Lotte gefahrenen Kilometern schon wieder vorbei. Wenn die Batterie leergenuckelt ist, wird ein E-Auto rasch zur Nuckelpinne und der 86 PS Golf rauscht vorbei.

Ach was?!

Dein 86 PS Golf fährt 250 km/h?
Toll!

Aber wenn wir schon bei deinen ÄpfelBirnen sind:
Bei vernünftiger Fahrweise komme ich mit meinem eGolf auch weiter als der Suff-Porsche mit seinen 150km Reichweite.

Wo wir wieder bei der Physik wären.
Aber das hatten wir ja schon.

hamburger
02.08.2019, 16:00
Reichweite für einen Porsche-Verpenner bei Volllast von 150km ist auch irgendwie erbärmlich?



Nennt sich auch D-Zug-Zuschlag.
Gilt für beide Systeme.

Physik.

Du bist sogar zu dumm zu begreifen, der von die genannte Porsche ist kein Sportwagen sondern ein SUV.
Höchstgeschindigkeit Tesla normal 235 KmH....Reichweite Modell 3 bei 222 KmH...100 Km, Modell S 128 Km.
Alles von Lüning ausgestestet...hör auf zu lügen...sonst werden deine kurzen Beine noch kürzer

mathetes
02.08.2019, 17:16
Aktuelle Zulassungszahlen, 1,8% reine Batterie-Autos unter den Neuzulassungen im Juli:

https://www.kba.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/pm_18_2019_fahrzeugzulassungen_07_2019_pdf.pdf;jse ssionid=94C61431E7878782B73A67E4D52DD042.live11292 ?__blob=publicationFile&v=4

Merkelraute
02.08.2019, 17:46
Aktuelle Zulassungszahlen, 1,8% reine Batterie-Autos unter den Neuzulassungen im Juli:

https://www.kba.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/pm_18_2019_fahrzeugzulassungen_07_2019_pdf.pdf;jse ssionid=94C61431E7878782B73A67E4D52DD042.live11292 ?__blob=publicationFile&v=4

Elektroauto-Zwangsproduktion sind ein massives Verlustgeschäft für die Hersteller. Ich rechne damit, daß in den nächsten Jahren die ersten Autokonzerne pleite gehen werden. Vermutlich BMW oder Mercedes.

Larry Plotter
02.08.2019, 18:07
Elektroauto-Zwangsproduktion sind ein massives Verlustgeschäft für die Hersteller. Ich rechne damit, daß in den nächsten Jahren die ersten Autokonzerne pleite gehen werden. Vermutlich BMW oder Mercedes.


Naja vielleicht finden die noch ein neues Klientel?

Habe da mal was gefunden...................

https://www.pnp.de/lokales/landkreis_altoetting/burgkirchen_garching/3368888_Grosseinsatz-in-Burghausen-Elektro-Stadtbus-steht-in-Flammen.html


Zitat:

"Firmenchefin Isabelle Brodschelm berichtet: "Der Bus befand sich in der Bushalle, als die Batteriezellen etwa um 16.20 Uhr explodierten. Zum Glück befanden sich keine Personen im Bus.". Den Fahrern sei es außerdem noch gelungen, bis auf einen Kleinbus alle anderen Busse aus der brennenden Halle zu fahren."

Also Terroristen werden sich freuen,
mit einem Gefährt ne ganze Halle......
und dann kann man es vielleicht noch
dem Fahrzeughersteller in die Schuhe schieben.:D

MANFREDM
02.08.2019, 18:35
...

Lügnerischer Müll.


Ach was?!

Dein 86 PS Golf fährt 250 km/h?
Toll!

Aber wenn wir schon bei deinen ÄpfelBirnen sind:
Bei vernünftiger Fahrweise komme ich mit meinem eGolf auch weiter als der Suff-Porsche mit seinen 150km Reichweite.

Wo wir wieder bei der Physik wären.
Aber das hatten wir ja schon.

Lügnerischer Müll. Ich habe gesagt, der 86 PS Golf rauscht nach 100 km vorbei, wenn der Schrott-Tesla lädt.


Bei der gleichen Geschwindigkeit fährt die Tesla-Dreckskarre ziemlich genau 24 Minuten. Der Spaß ist nach 100 volle Lotte gefahrenen Kilometern schon wieder vorbei. Wenn die Batterie leergenuckelt ist, wird ein E-Auto rasch zur Nuckelpinne und der 86 PS Golf rauscht vorbei.

mathetes
02.08.2019, 21:07
Elektroauto-Zwangsproduktion sind ein massives Verlustgeschäft für die Hersteller. Ich rechne damit, daß in den nächsten Jahren die ersten Autokonzerne pleite gehen werden. Vermutlich BMW oder Mercedes.

Warum grade die? Vor allem VW will auf E-Autos setzen, BMW rudert eher zurück. Mercedes hat ein E-Auto im Angebot, daran wird die Marke nicht zu Grunde gehen.

Wenn ich wetten müsste welche Marke als erste drauf geht, dann PSA (Peugeot-Citroen-Opel) - eine Froschfresser-Marke (Renault) reicht.

Merkelraute
02.08.2019, 21:15
Warum grade die? Vor allem VW will auf E-Autos setzen, BMW rudert eher zurück. Mercedes hat ein E-Auto im Angebot, daran wird die Marke nicht zu Grunde gehen.

Wenn ich wetten müsste welche Marke als erste drauf geht, dann PSA (Peugeot-Citroen-Opel) - eine Froschfresser-Marke (Renault) reicht.

Weil BMW und Mercedes zu teuer sind für das was man dafür bekommt. 3 Zylinder Autos und Elektros. Nein danke.

Olliver
02.08.2019, 21:38
Warum grade die? Vor allem VW will auf E-Autos setzen, BMW rudert eher zurück. ....

13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar

BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.

Das ist kein Zurück-Rudern.
Das ist verzweifelt den Rückstand versuchen aufzuholen.

Wird eng.
Stimmt.

Olliver
02.08.2019, 21:49
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67533063_2127718080854204_3324008733792534528_n.jp g?_nc_cat=103&_nc_oc=AQmTlTSvmqG4F4Zzkte6cxdKsn65JfEV9OMp2Nae_1Z uspmbBG_lyM0E1SeM23xbsok&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=39e8fbbff463311da31b6073472e243f&oe=5DE036C0
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67477287_2127718000854212_1767540992635830272_n.jp g?_nc_cat=107&_nc_oc=AQmKJ5Bewd9cjaEwpZrKvZLzCgB2QONPIpjJEsXV51C NEPKQv7NK3EcSkj3uJPmNKk8&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=6603bb8586802714da52d6213e1cce4f&oe=5DEDA74B
Für alle, die behaupten, mit einem Elektrofahrzeuge kommt man nirgends hin
engen Kurven bis auf 2760müM
#electricroadtrip2019 #emobilty #eNV200 #suedtirol #noemissions #puremotions #gehtauchohnetesla

hamburger
02.08.2019, 23:41
Olliver Lügenbold wieder mal in Aktion


Praktisch: Ein Elektroauto zuhause laden (https://www.smarter-fahren.de/elektroauto-zuhause-laden/) kann man an jeder x-beliebigen Schuko-Steckdose. Und das passende Kabel bringt so gut wie jedes Auto mit. Der Nachteil: Beim normalen Haushalts-Wechselstrom mit einer Spannung von 230 Volt und einphasigem Laden werden nur circa 2,3 bis 3,1 Kilowatt (kW) Ladeleistung erreicht.


Beispiel: Um einen VW e-Golf in diesem Schneckentempo aufzuladen, müsste er 16 bis 17 Stunden ununterbrochen laden.



Irgendwie erbärmlich....

Sitting Bull
03.08.2019, 00:07
70 000€ , dafür kauf ich mir ein Haus mit Grundstück oder wandere gleich aus.
Porsche Autos sind Spielzeug für Leute mit zuviel Geld , aber kein Auto für den Alltagsgebrauch.
Das gilt ebenso für die kommende E-Karre von VW - ID3 für 30 000€ in der Grundausstattung mit deutlich unter 200 km Reichweite und 100km/h Höchstgeschwindigkeit.
Das alles wird an der fehlenden Lade-Infrastruktur scheitern. Selbst wenn man ein Haus, eine PV Anlage mit aller Technik hat. Man kann die E-Karre nicht zuhause aufladen,
wenn man sie jeden Tag nutzt. Man wird eine Ladesäule benötigen, wo man mit mindestens 22kw aufladen kann, aber selbst das dauert Stunden. Und daran wird es scheitern.
Es wird am fehlenden Strom, am Stromnetz und an den Ladesäulen scheitern. Ein Blick nach Schweden reicht. Vom jahrzehntelangen Stromexporteur zum Importeur von Strom.
Schweden ist uns im neqativen Sinne immer Jahre vorraus.

Da brauch man sich doch nur den Ausbau des Stromnetzes oder den fehlenden Ausbau des Glasfasernetzes anzuschauen. Seit über 20 Jahren wird gesagt, das man jetzt was machen werde.
Es passiert nichts. 2% aller Haushalte sind mit Glasfaser ausgestattet, vor allem in den Städten. In vielen ländlichen Gebieten gibt es nicht einmal ein Handynetz.

Wenn die deutschen Autobauer so weitermachen, wird es sie in spätestens 10 Jahren nicht mehr geben und wir werden alle Toyota als Diesel und Benziner fahren.
Jedenfalls die Leute , die sich autofahren dann noch leisten werden können.


Veto zu Porsche .
Der Porsche ist immer ein alltagstaugliches Auto gewesen.
hatte nie Probleme ,auch meine Bekannten ( 4 davon ) nicht.

Sitting Bull
03.08.2019, 00:16
https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/5d1fb93e2165b60001abdeaa/1563574025094-3VUUF4F5Y02NKHONJKE1/ke17ZwdGBToddI8pDm48kLkXF2pIyv_F2eUT9F60jBl7gQa3H7 8H3Y0txjaiv_0fDoOvxcdMmMKkDsyUqMSsMWxHk725yiiHCCLf rh8O1z4YTzHvnKhyp6Da-NYroOW3ZGjoBKy3azqku80C789l0iyqMbMesKd95J-X4EagrgU9L3Sa3U8cogeb0tjXbfawd0urKshkc5MgdBeJmALQK w/Tesla+Taxi+in+Sinsheim.jpg?format=1500w

In Sinzheim auf der E-Messe habe ich den E-Taxi-Chef getroffen.

https://teslataxi-aschaffenburg.de/galerie


Potthäßlich die Karre ,wenn wenigstens ein Stern vorn dran wäre.:sonicht:

Olliver
03.08.2019, 04:30
.....Vor allem VW will auf E-Autos setzen....

Volkswagen-Chef Diess:

„Wir konzentrieren uns jetzt auf den Elektroantrieb“ (https://ecomento.de/2019/08/01/volkswagen-chef-diess-konzentrieren-uns-auf-den-elektroantrieb/#comments)


„Elektromobilität hat viele Gegner“, so Diess weiter. „Sie ist eine Bedrohung für alle, die mit Kohlenwasserstoffen ihr Geld verdienen.“ Die Kritiker von Elektroautos bemängeln vor allem die umweltbelastende Batterie-Produktion. Die Argumente sind laut Diess jedoch alle zu entkräften. Als Beispiel nannte er Kobalt, das heute nur noch zu etwa fünf Prozent unkontrolliert in Problemregionen wie dem Kongo abgebaut werde. In der nächsten Generation von Batterien werde Kobalt überhaupt nicht mehr eingesetzt. In 15 oder 20 Jahren, wenn die Lebenszyklen der ersten Batteriegeneration enden, würden Rohstoffe dann „praktisch zu 95 bis fast 100 Prozent“ wiederverwendet.

Rohstoff öl eines Verpenner ist zu 100 Prozent tonnenweise verbrannt, wird NICHT wiederverwendet.




Faßbender meint
01.08.2019 - 20:30

Technologie Offenheit hätte ich mir 2008 sehr gewünscht als wir für über 20.000 € unsere Photovoltaik Anlage mit nicht einmal 4 Kw Peak auf unser Dach haben bauen lassen..
Ich wurde als Subventionserschleicher gebrandmarkt..!
Technologie Offenheit erwarte ich von hartnäckigen Verbrenner Fahrern die es nicht einmal schaffen bei einer roten Ampel die Start Stop Automatik zu aktivieren.
Sie sollen mir bitte erklären warum an einer roten Ampelanlage bis zu 60 Fahrzeuge mit laufenden, stinkenden & lärmenden Motor laufen müssen, unnötig Sprit verbrannt wird der es unfallfrei durch die Straße von Hormus geschafft hat..! Die Klimaanlage veranlasst nach Temperatur Anstieg genau wie die Heizung im Winter nach Temperatur Senkung das automatische Starten des Motors was völlig in Ordnung ist. Was nicht in Ordnung ist, ist das technische, mangelhafte Grundwissen von Millionen Autofahrern. Gegen das E- Auto wettern aber an der Kreuzung und im Winter den Wagen warm laufen lassen und den Akku des E-Auto als Teufelszeug bezeichnen. ARD, ZDF und die Herren Professoren Lesch & Sinn haben dem Bundesbürger
jahrelang das Blaue vom Himmel herunter gelogen.
In meiner Straße bin ich mit meinem E- Auto ein Exot und muss mir G’schichten von der bösen Batterie, Akku; den schlimmen Bedingungen wie Kinder in Afrika das Kobalt mit bloßen..Händen herausklauben und das die ‚ Batterie ‚ so schnell kaputt. geht..etc.
Technologie Offenheit sieht anders aus erfordert aber auch eine Bringschuld sich über Dinge zu informieren über die man vielleicht ein vorhandenes Wissensdefizit besitzt dieses aber vielleicht noch zum eigenen Wissensvorsprung ausgleichen kann.
Ja, aber…..

Olliver
03.08.2019, 04:32
Potthäßlich die Karre ,wenn wenigstens ein Stern vorn dran wäre.:sonicht:

Der Chef hätte gerne einen mit Stern genommen,
nur haben die nix Adäquates im Angebot!

MANFREDM
03.08.2019, 06:25
Volkswagen-Chef Diess:

„Wir konzentrieren uns jetzt auf den Elektroantrieb“ (https://ecomento.de/2019/08/01/volkswagen-chef-diess-konzentrieren-uns-auf-den-elektroantrieb/#comments)


„Elektromobilität hat viele Gegner“, so Diess weiter. „Sie ist eine Bedrohung für alle, die mit Kohlenwasserstoffen ihr Geld verdienen.“ Die Kritiker von Elektroautos bemängeln vor allem die umweltbelastende Batterie-Produktion. Die Argumente sind laut Diess jedoch alle zu entkräften. Als Beispiel nannte er Kobalt, das heute nur noch zu etwa fünf Prozent unkontrolliert in Problemregionen wie dem Kongo abgebaut werde. In der nächsten Generation von Batterien werde Kobalt überhaupt nicht mehr eingesetzt. In 15 oder 20 Jahren, wenn die Lebenszyklen der ersten Batteriegeneration enden, würden Rohstoffe dann „praktisch zu 95 bis fast 100 Prozent“ wiederverwendet.

Rohstoff öl eines Verpenner ist zu 100 Prozent tonnenweise verbrannt, wird NICHT wiederverwendet.

Olliver Lügenbold schon um 5:30 in Aktion. Von Batterierecycling ist nix in Sicht.

MANFREDM
03.08.2019, 06:29
13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar

BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.

Das ist kein Zurück-Rudern. Das ist verzweifelt den Rückstand versuchen aufzuholen. Wird eng. Stimmt.

Olliver Lügenbold verschweigt:


München (dpa) - Der scheidende BMW-Chef Harald Krüger hat eine durchwachsene Quartalsbilanz vorgelegt.

Die Münchner Autobauer verkauften zwar mehr Autos, aber der Gewinn vor Steuern fiel um 28 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro. Hauptgrund waren noch höhere Investitionen in Zukunftstechnologien.

Mit sog. Zukunftstechnologien, die keiner braucht in die Pleite. BRD schafft sich ab.


Weil BMW und Mercedes zu teuer sind für das was man dafür bekommt. 3 Zylinder Autos und Elektros. Nein danke.

Ich auch nicht.

Larry Plotter
03.08.2019, 07:20
13. BMW / Mini – 6,5 Milliarden Dollar

BMW plant, 12 neue batterieelektrische Fahrzeuge und 13 Plug-in-Hybride einzuführen. Der Hersteller investiert 340 Millionen US-Dollar in sein Leipziger Werk und 225 Millionen US-Dollar in sein Münchner Werk. BMW investiert gemeinsam mit dem Partner Great Wall 770 Millionen US-Dollar in den Bau von Mini-Elektroautos in China.

Das ist kein Zurück-Rudern.
Das ist verzweifelt den Rückstand versuchen aufzuholen.

Wird eng.
Stimmt.


Welchen Rückstand sollen sie aufholen?

Bei BMW brennt doch auch schon ab und zu ein Auto wie bei Tesla.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/elektroauto-feuer-tesla-shanghai-2019/

"In den Niederlanden versenkte die Feuerwehr einen rauchenden BMW i8 kurzerhand in einem Tauchbecken."


und dann hatte ich noch die Sache mit dem brennenden Bus gefunden.
Also eine herausragende Technologie
die sofort weiterverbreitet werden muss.

Ist eigentlich gar nicht so schlecht,
Autos, die sich möglichst schnell
selbst entsorgen.
Wenn die KFZ-Versicherungen mitspielen,
das ideale Konjunkturprogramm.:D

MANFREDM
03.08.2019, 07:50
Verpenner Olliver hat es verpennt:

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/auto-neuzulassungen-der-diesel-feiert-das-comeback-des-jahres-201190687-63717664/6,w=658,c=2.bild.jpg

Immer mehr Neuzulassungen Der Diesel feiert das Comeback des Jahres (https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/auto-neuzulassungen-der-diesel-feiert-das-comeback-des-jahres-63715118.bild.html)

mathetes
03.08.2019, 07:55
Weil BMW und Mercedes zu teuer sind für das was man dafür bekommt. 3 Zylinder Autos und Elektros. Nein danke.

Das ist leider die Zukunft, außer man kauft Japaner.

Dr Mittendrin
03.08.2019, 08:08
Volkswagen-Chef Diess:

„Wir konzentrieren uns jetzt auf den Elektroantrieb“ (https://ecomento.de/2019/08/01/volkswagen-chef-diess-konzentrieren-uns-auf-den-elektroantrieb/#comments)


„Elektromobilität hat viele Gegner“, so Diess weiter. „Sie ist eine Bedrohung für alle, die mit Kohlenwasserstoffen ihr Geld verdienen.“ Die Kritiker von Elektroautos bemängeln vor allem die umweltbelastende Batterie-Produktion. Die Argumente sind laut Diess jedoch alle zu entkräften. Als Beispiel nannte er Kobalt, das heute nur noch zu etwa fünf Prozent unkontrolliert in Problemregionen wie dem Kongo abgebaut werde. In der nächsten Generation von Batterien werde Kobalt überhaupt nicht mehr eingesetzt. In 15 oder 20 Jahren, wenn die Lebenszyklen der ersten Batteriegeneration enden, würden Rohstoffe dann „praktisch zu 95 bis fast 100 Prozent“ wiederverwendet.

Rohstoff öl eines Verpenner ist zu 100 Prozent tonnenweise verbrannt, wird NICHT wiederverwendet.




Faßbender meint
01.08.2019 - 20:30

Technologie Offenheit hätte ich mir 2008 sehr gewünscht als wir für über 20.000 € unsere Photovoltaik Anlage mit nicht einmal 4 Kw Peak auf unser Dach haben bauen lassen..
Ich wurde als Subventionserschleicher gebrandmarkt..!
Technologie Offenheit erwarte ich von hartnäckigen Verbrenner Fahrern die es nicht einmal schaffen bei einer roten Ampel die Start Stop Automatik zu aktivieren.
Sie sollen mir bitte erklären warum an einer roten Ampelanlage bis zu 60 Fahrzeuge mit laufenden, stinkenden & lärmenden Motor laufen müssen, unnötig Sprit verbrannt wird der es unfallfrei durch die Straße von Hormus geschafft hat..! Die Klimaanlage veranlasst nach Temperatur Anstieg genau wie die Heizung im Winter nach Temperatur Senkung das automatische Starten des Motors was völlig in Ordnung ist. Was nicht in Ordnung ist, ist das technische, mangelhafte Grundwissen von Millionen Autofahrern. Gegen das E- Auto wettern aber an der Kreuzung und im Winter den Wagen warm laufen lassen und den Akku des E-Auto als Teufelszeug bezeichnen. ARD, ZDF und die Herren Professoren Lesch & Sinn haben dem Bundesbürger
jahrelang das Blaue vom Himmel herunter gelogen.
In meiner Straße bin ich mit meinem E- Auto ein Exot und muss mir G’schichten von der bösen Batterie, Akku; den schlimmen Bedingungen wie Kinder in Afrika das Kobalt mit bloßen..Händen herausklauben und das die ‚ Batterie ‚ so schnell kaputt. geht..etc.
Technologie Offenheit sieht anders aus erfordert aber auch eine Bringschuld sich über Dinge zu informieren über die man vielleicht ein vorhandenes Wissensdefizit besitzt dieses aber vielleicht noch zum eigenen Wissensvorsprung ausgleichen kann.
Ja, aber…..


In der Stadt wäre eben Hybrid gefragt.

Dr Mittendrin
03.08.2019, 08:17
.....
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
-
-
-






Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!

"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.

…………………………

Elektro wird sich tot laufen, man muss ihn subventionieren in alle Ewigkeit.

Olliver
03.08.2019, 08:25
In der Stadt wäre eben Hybrid gefragt.

IN der Stadt reicht immer ein E.
Hybrid würde ich immer abraten.

Olliver
03.08.2019, 08:26
.....prolliManni......... Von Batterierecycling ist nix in Sicht.

In 15 oder 20 Jahren, wenn die Lebenszyklen der ersten Batteriegeneration enden, würden Rohstoffe dann „praktisch zu 95 bis fast 100 Prozent“ wiederverwendet.


Rohstoff öl eines Verpenner ist zu 100 Prozent tonnenweise verbrannt, wird NICHT wiederverwendet.

Olliver
03.08.2019, 08:32
Elektro wird sich tot laufen, man muss ihn subventionieren in alle Ewigkeit.

Elektro wird sich tot laufen?
ist der Akku nur noch eine Randnotiz der Geschichte?

In 10 Jahren ist der Akku nicht mehr weg-zu-denken.
Und hat typische Reichweiten von heutigen Verbrennern.


In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!

https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/verbot-von-autos-mit-verbrennungsmotoren--info-bild-de-59699330/20,w=1280,c=0.bild.gif

Olliver
03.08.2019, 08:35
Welchen Rückstand sollen sie aufholen?

Bei BMW ....

Den technologischen,
gegenüber Tesla.

Olliver
03.08.2019, 08:39
Irgendwie erbärmlich....

Aber selbst da funktioniert E.

36/3,1=11,6 Stunden, keine 17.

Und du kommst nie völlig leer zurück und lädst ja nur bis 90,
also liegst du immer im Bereich DEINER Pennzeit.

Olliver
03.08.2019, 08:50
„Elektromobilität hat viele Gegner“, so Diess…..

Hierzuforum kann man das genau beobachten.

Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.

Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!

Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
- Dr Mittendrin
-
-
zZ wächst die Liste noch.
Aber ich freue mich, wenn sie sich wieder verkleinert:
Wenn zB ABAS sich ein E-Auto gekauft hat!
;)

Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!

"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.

Olliver
03.08.2019, 09:11
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67563343_2782897278391625_6296987312286859264_n.jp g?_nc_cat=107&_nc_oc=AQnzez7lf9QLNaj-POpF73vjAziCfiV6T2r7Q5Lf0bJbAPXF6EqIJsCO7Wbzp1Dl-Gs&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=3e784fccd18c8a4cff6945633235ceee&oe=5DA4BA98

Vlt wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum bestellen eines TΞSLA Model S bzw. Model X
Gratis Supercharger Nutzung lt. T Ξ S L A Konfigurator

OneDownOne2Go
03.08.2019, 09:13
Hierzuforum kann man das genau beobachten.

Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.

Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen.
Und sind darauf sogar stolz!

Sie suchen immer nur in den Krümeln,
sind geil aufs Scheitern anderer,
sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
- Dr Mittendrin
-
-


Positiv denken,
Zukunft in die Hand nehmen!

"Ja, ABER!" - Typen hats in Deutschland viel zu viele!
Zauderer und Zögerer verpennen jede Zukunft.
Unsere Firmen werden genau deshalb auf der Strecke bleiben.


Wäre das technischer Fortschritt, es ließe sich nicht dauerhaft bremsen. Das gehört zum Wesen des technischen Fortschritts, er hat nämlich etwas "zwangsläufiges" an sich. Was wir erleben, die politisch gewollte, ja erzwungene Einführung einer Technik, hinter der zahllose Fragezeichen stehen, das ist kein Fortschritt, das ist ideologischer Schwachsinn.

Ja, irgendwann wird der Mensch fossile Energieträger soweit verbraucht haben, dass sie nicht mehr zum Antrieb von privaten Fahrzeugen verwendet werden können. Den ersten Prognosen nach sollte das bereits vor 20 Jahren so weit sein, aber noch sprudelt der Sprit fröhlich aus der Zapfpistole, und sein exorbitant gestiegener Preis ist Ausdruck politisch gewollter Melkerei des Autofahrers, nicht etwa der zunehmenden Knappheit der Ressource.

Zur flächendeckenden Einführung von "Elektromobilität" gehört als unabdingbare Voraussetzung zunächst die Verfügbarkeit von Ladestrom, und dann natürlich eine Infrastruktur, über die er überall bereit gestellt werden kann, wo er benötigt oder gewünscht ist. Deutschland, der selbsternannte "Leitmarkt", ist von beidem nicht nur noch ein ganzes Stück entfernt, es tut auch alles, sich weiter zu entfernen statt sich dem Ziel anzunähern. Wir sind dabei, unsere grundlastsicherungsfähige Stromversorgung abzuschaffen und durch Zappelstrom zu ersetzen, und wo die Infrastruktur gebaut werden soll, regt sich sofort Widerstand der selben Leute, die sonst den Verbrennungsmotor am liebsten verbieten und die Benutzer von Einweg-Kaffeebechern einsperren würden. Diese - leider inzwischen typische - Mentalität von "Wasch mit den Pelz, aber mach mich nicht nass" ist, was der Einführung von E-Mobilität mindestens ebenso massiv entgegen steht, wie diese andere Gemeinheit der Natur, die Physik, die sich linksgrün-blöden Phantastereien einfach nicht beugen will.

Der Verbrennungsmotor wird nicht ewig die Lösung der Wahl sein, er wird irgendwann von etwas ersetzt werden, das den Job ebenso gut machen kann, das aber nicht seine Nachteile aufweist. Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird das aber nicht das Elektroauto mit Akku sein, selbst dann nicht, wenn diese Technik noch rasante Fortschritte machen wird. Offenbar kommt dieses Thema alle hundert Jahre wieder auf und sorgt eine Weile für Unruhe, bevor dann eine ausgereifte Lösung kommt, und wir den Akku-Spielkram wieder zu den Akten legen.

Übrigens, du hast mich auf deiner Liste der "Feinde des Fortschritts" vergessen, ich weigere mich nämlich, ideologischen Schwachsinn zu akzeptieren nur, weil ihn jemand als Fortschritt betrügerisch fehl-etikettiert hat.

hamburger
03.08.2019, 09:16
Lügen bei der Ladezeit...Ollivers Märchen...sinnlose Zahlen posten. 17 Std bleiben 17 std.
Natürlich gibt es E Fahrzeuge, oder soll es für den gut situierten Millionär geben.
Prinzip wie im Wohnmobil, Technik vorhanden...


https://www.rolandgumpert.com/?gclid=EAIaIQobChMIx7vM75_m4wIVQ7x7Ch01GQVAEAEYASA AEgLIIfD_BwE

Hat aber nichts mit dem E Schrott von Olliver gemein. Wie tief muss man sinken, um immer wieder Lügen zu verbreiten?

Olliver
03.08.2019, 09:34
Wäre das technischer Fortschritt, es ließe sich nicht dauerhaft bremsen. Das gehört zum Wesen des technischen Fortschritts...
So isset.
Deshalb sage ich ja,
es bräuchte keinen Zwang,
E kommt von alleine, wegen Wirkungsgrad der Physik.
Dauert dann halt etwas länger.


.....
Ja, irgendwann wird der Mensch fossile Energieträger soweit verbraucht haben, dass sie nicht mehr zum Antrieb von privaten Fahrzeugen verwendet werden können. Den ersten Prognosen nach sollte das bereits vor 20 Jahren so weit sein, aber noch sprudelt der Sprit fröhlich aus der Zapfpistole, und sein exorbitant gestiegener Preis ist Ausdruck politisch gewollter Melkerei des Autofahrers, nicht etwa der zunehmenden Knappheit der Ressource.
....

Auch wieder richtig.

Mit dem E-Auto hat fast JEDER die Chance, seinen Sprit selbst zu erzeugen.
Geht mit SuperBleifrei nicht.
Energiekosten fürs Elektroauto sind günstig:
Es gibt Solar, Flatrate, kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#


..... Deutschland, der selbsternannte "Leitmarkt", ist von beidem nicht nur noch ein ganzes Stück entfernt, es tut auch alles, sich weiter zu entfernen statt sich dem Ziel anzunähern......

Auch wieder richtig,

Deutschland hinkt hinterher.
Die Überschrift suggeriert ein SOLL.
Das IST sagt etwas anderes.
Aber D soll mal wieder die Welt retten.
Drunter geht nix mehr, siehe Klima-Gören.


.... Wir sind dabei, unsere grundlastsicherungsfähige Stromversorgung abzuschaffen und durch Zappelstrom zu ersetzen, und wo die Infrastruktur gebaut werden soll, regt sich sofort Widerstand der selben Leute, die sonst den Verbrennungsmotor am liebsten verbieten und die Benutzer von Einweg-Kaffeebechern einsperren würden. Diese - leider inzwischen typische - Mentalität von "Wasch mit den Pelz, aber mach mich nicht nass" ist, was der Einführung von E-Mobilität mindestens ebenso massiv entgegen steht, wie diese andere Gemeinheit der Natur, die Physik, die sich linksgrün-blöden Phantastereien einfach nicht beugen will.
.....
Auch wieder richtig,
daher setze ich meine Stromversorgung selbst persönlich um:

Es gibt nix gutes,
außer man tut es.


.....
Der Verbrennungsmotor wird nicht ewig die Lösung der Wahl sein, er wird irgendwann von etwas ersetzt werden, das den Job ebenso gut machen kann, das aber nicht seine Nachteile aufweist. Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird das aber nicht das Elektroauto mit Akku sein, selbst dann nicht, wenn diese Technik noch rasante Fortschritte machen wird. Offenbar kommt dieses Thema alle hundert Jahre wieder auf und sorgt eine Weile für Unruhe, bevor dann eine ausgereifte Lösung kommt, und wir den Akku-Spielkram wieder zu den Akten legen....

Da liegst du voll daneben,
nur weil du dich beharrlich weigerst,
Probefahrten zu machen.


........
Übrigens, du hast mich auf deiner Liste der "Feinde des Fortschritts" vergessen, ich weigere mich nämlich, ideologischen Schwachsinn zu akzeptieren nur, weil ihn jemand als Fortschritt betrügerisch fehl-etikettiert hat.

Nicht vergessen,
aber ich halte dich für ein lernfähiges System,
aber wenn du darauf bestehst?
;)

Wenn du drauf stehst,
bist du der ERSTE, der nach ausgiebigen Probefahrten,
sich überlegt ein E-auto, auch wenn gebraucht günstig zu kaufen.

Olliver
03.08.2019, 09:56
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/67394914_2197699483632403_6426430449697947648_o.jp g?_nc_cat=103&_nc_oc=AQlGdU68EtjI4fpODakXmbIjChx1N3iR_nhCKCKDgkb zVEhQsF0u0-UKBwr55Y-TIHE&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=d2bd6212d3f719daefb369e65c44e5e6&oe=5DEDBB1A


Volkswagen ID Crozz Spionfoto

Olliver
03.08.2019, 10:04
ProllHH........
. 17 Std bleiben 17 std.......

Deine NegativRechnung steht eine Optimisten-Rechnung von 7-8 Std entgegen.


36/3,1=11,6 Stunden, keine 17.

Und du kommst nie völlig leer zurück und lädst ja nur bis 90,
also liegst du immer im Bereich DEINER Pennzeit.

Vorgerechnet.

Aber mit Mathe hast du es ja nicht so.
Auch nicht mit Physik.

In der Realität lädst du ja an der 7-11kW-Wallbox.
Da gehts flotter.
Und reicht über Nacht IMMER.

Olliver
03.08.2019, 10:10
....in alle Ewigkeit.

Amen!
;)

Panther
03.08.2019, 10:14
Veto zu Porsche .
Der Porsche ist immer ein alltagstaugliches Auto gewesen.
hatte nie Probleme ,auch meine Bekannten ( 4 davon ) nicht.

Entschuldigung, ich wollte dieses Wunderauto nicht beleidigen, aber seien wir mal ehrlich, würdest du in ein Porsche ein Farbeimer, eingetopften Baum,
oder sonstwas reinpacken können oder wollen.

Panther
03.08.2019, 10:30
Olliver Lügenbold wieder mal in Aktion

Praktisch: Ein Elektroauto zuhause laden (https://www.smarter-fahren.de/elektroauto-zuhause-laden/) kann man an jeder x-beliebigen Schuko-Steckdose. Und das passende Kabel bringt so gut wie jedes Auto mit. Der Nachteil: Beim normalen Haushalts-Wechselstrom mit einer Spannung von 230 Volt und einphasigem Laden werden nur circa 2,3 bis 3,1 Kilowatt (kW) Ladeleistung erreicht.



Beispiel: Um einen VW e-Golf in diesem Schneckentempo aufzuladen, müsste er 16 bis 17 Stunden ununterbrochen laden.


Irgendwie erbärmlich....

Glaubst du wirklich das 99% der EKarren Käufer diese einfach Rechnung verstehen. Vielleicht der Lüning , aber der hat genug Kohle für Lösungen.
Und es sind schon viele EKarren Besitzer selbst mit Eigenheim und PV Anlage auf dem Dach daran gescheitert, eine private 11KW oder gar 22KW Ladestation
behördlich anzumelden und zu bauen. Von den Kosten mal abgesehen.
Ich erinnere da nur an einem EKarren Besitzer in einem privaten Parkhaus, wo einer an seinem Parkplatz so eine Ladestation bauen wollte, und die Mehrheit der Leute das nicht haben wollte.

Auf Dächern mit PV Anlage brennt es auch verdächtig.
"brennende photovoltaikanlage"

MANFREDM
03.08.2019, 10:34
Hierzuforum kann man das genau beobachten.

Technologiefeinde, ich nenne sie gerne ReichsbedenkenträgerInnen der Zukunft.
Sitzen im Bremserhäuschen eines jeden technischen Fortschritts.
German Angst ist das, was sie beflügelt.

Weigern sich lautstark, Probefahrten zu machen. Und sind darauf sogar stolz!

Sie suchen immer nur in den Krümeln, sind geil aufs Scheitern anderer, sehen Tesla seit Jahrzehnten immer 2 Monate vor dem Bankrott!

Diese Fortschritts-Bremser sind mitverantwortlich für den Niedergang deutscher Weltfirmen wie aktuell Mercedes und BMW.

Diese technischen Fortschritts-Bremser im Forum haben Namen:
- Hamburger
- ManfrendM
- Panther
- BlackForrester
- ABAS
- Merkelraute
- nurmalso2.0
- Larry Plotter
- mathetes
- Sitting Bull
- Dr Mittendrin
-
-
zZ wächst die Liste noch.
Aber ich freue mich, wenn sie sich wieder verkleinert:
Wenn zB ABAS sich ein E-Auto gekauft hat!


Bin stolz auf der Liste zu sein. Werde mir demnächst den gelben Diesel-Stern anheften, damit du und deine Freunde von der Antifa beruhigt sind.

Panther
03.08.2019, 10:41
Lügen bei der Ladezeit...Ollivers Märchen...sinnlose Zahlen posten. 17 Std bleiben 17 std.
Natürlich gibt es E Fahrzeuge, oder soll es für den gut situierten Millionär geben.
Prinzip wie im Wohnmobil, Technik vorhanden...

https://www.rolandgumpert.com/?gclid...SAAEgLIIfD_BwE (https://www.rolandgumpert.com/?gclid=EAIaIQobChMIx7vM75_m4wIVQ7x7Ch01GQVAEAEYASA AEgLIIfD_BwE)

Hat aber nichts mit dem E Schrott von Olliver gemein. Wie tief muss man sinken, um immer wieder Lügen zu verbreiten?


Industrielles Methanol läßt sich einfach und billig produzieren und ist weniger problembehaftet wie H2.
Man kann Methanol seit wenigen Jahren aus Holz und biologischen Abfällen produzieren. Es ist 100mal ökologischer wie dieser Biodiesel-Dreck (Rapsfelder und Monokulturen) oder diese Scheiß Biogasanlagen.
Wenn die Brennstoffzelle billiger (andere Rohstoffe als Platin und Gold) und weniger anfällig werden würden, wäre das die Alternative.

Die chemischen Anlagen stehen schon.

Olliver
03.08.2019, 10:45
Bin stolz auf der Liste zu sein. Werde mir demnächst den gelben Diesel-Stern anheften, damit du und deine Freunde von der Antifa beruhigt sind.

Interessante Wahrnehmungsverschiebung.
Ich trage AfD-Button.

Und habe ganz sicher keine Freunde in der Antifa.
ImGegenteil.

Gehe mal mit AfD-Button in die Nähe von größeren Antifanten-Aufläufen.
Dann weiß du was ich meine.

Panther
03.08.2019, 10:48
Bin stolz auf der Liste zu sein. Werde mir demnächst den gelben Diesel-Stern anheften, damit du und deine Freunde von der Antifa beruhigt sind.

Ich bremse auch für EKarren, vielleicht.
Aber nicht wenn sie auf Autobahnen mit geschwindigkeitsverminderten 120 km/h wegen Akku auf der linken Spur herumzuckeln.
Jippieh! Ich bin um ein Platz nach oben gerutscht.

Olliver
03.08.2019, 11:00
....
Jippieh! Ich bin um ein Platz nach oben gerutscht.

Dein Wusch wäre mir normalerweise Befehl!
;)

Aber brauchts nicht,
dein 3.Platz passt.

Du kommst wenigstens ohne die ProlliManniHH-typischen Beleidigungen aus.
Danke dafür!

mathetes
03.08.2019, 11:08
Wäre das technischer Fortschritt, es ließe sich nicht dauerhaft bremsen. Das gehört zum Wesen des technischen Fortschritts, er hat nämlich etwas "zwangsläufiges" an sich. Was wir erleben, die politisch gewollte, ja erzwungene Einführung einer Technik, hinter der zahllose Fragezeichen stehen, das ist kein Fortschritt, das ist ideologischer Schwachsinn.

Ja, irgendwann wird der Mensch fossile Energieträger soweit verbraucht haben, dass sie nicht mehr zum Antrieb von privaten Fahrzeugen verwendet werden können. Den ersten Prognosen nach sollte das bereits vor 20 Jahren so weit sein, aber noch sprudelt der Sprit fröhlich aus der Zapfpistole, und sein exorbitant gestiegener Preis ist Ausdruck politisch gewollter Melkerei des Autofahrers, nicht etwa der zunehmenden Knappheit der Ressource.

Zur flächendeckenden Einführung von "Elektromobilität" gehört als unabdingbare Voraussetzung zunächst die Verfügbarkeit von Ladestrom, und dann natürlich eine Infrastruktur, über die er überall bereit gestellt werden kann, wo er benötigt oder gewünscht ist. Deutschland, der selbsternannte "Leitmarkt", ist von beidem nicht nur noch ein ganzes Stück entfernt, es tut auch alles, sich weiter zu entfernen statt sich dem Ziel anzunähern. Wir sind dabei, unsere grundlastsicherungsfähige Stromversorgung abzuschaffen und durch Zappelstrom zu ersetzen, und wo die Infrastruktur gebaut werden soll, regt sich sofort Widerstand der selben Leute, die sonst den Verbrennungsmotor am liebsten verbieten und die Benutzer von Einweg-Kaffeebechern einsperren würden. Diese - leider inzwischen typische - Mentalität von "Wasch mit den Pelz, aber mach mich nicht nass" ist, was der Einführung von E-Mobilität mindestens ebenso massiv entgegen steht, wie diese andere Gemeinheit der Natur, die Physik, die sich linksgrün-blöden Phantastereien einfach nicht beugen will.

Der Verbrennungsmotor wird nicht ewig die Lösung der Wahl sein, er wird irgendwann von etwas ersetzt werden, das den Job ebenso gut machen kann, das aber nicht seine Nachteile aufweist. Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird das aber nicht das Elektroauto mit Akku sein, selbst dann nicht, wenn diese Technik noch rasante Fortschritte machen wird. Offenbar kommt dieses Thema alle hundert Jahre wieder auf und sorgt eine Weile für Unruhe, bevor dann eine ausgereifte Lösung kommt, und wir den Akku-Spielkram wieder zu den Akten legen.

Übrigens, du hast mich auf deiner Liste der "Feinde des Fortschritts" vergessen, ich weigere mich nämlich, ideologischen Schwachsinn zu akzeptieren nur, weil ihn jemand als Fortschritt betrügerisch fehl-etikettiert hat.

Benzin (und Kerosin) lassen sich aus dem Co2 in der Luft synthetisieren, ist zwar aufwändig bzw. braucht viel Strom, aber wenn das Öl zur Neige geht, mit Kernkraft und erneuerbaren Energien vll. ein gangbarer Weg, grade die Ölstaaten haben viel Sonne, könnte dann deren Geschäftsmodell für die Zukunft werden, das in Verbindung mit sparsamen Hybriden die nur 4 L auf 100 Km verbrauchen und niemand fragt mehr nach E-Autos, außer vll. Leute die Ampelrennen fahren wollen.

Olliver
03.08.2019, 11:13
Benzin (und Kerosin) lassen sich aus dem Co2 in der Luft synthetisieren, ist zwar aufwändig bzw. braucht viel Strom, aber wenn das Öl zur Neige geht, mit Kernkraft und erneuerbaren Energien vll. ein gangbarer Weg, grade die Ölstaaten haben viel Sonne, könnte dann deren Geschäftsmodell für die Zukunft werden, das in Verbindung mit sparsamen Hybriden die nur 4 L auf 100 Km verbrauchen und niemand fragt mehr nach E-Autos, außer vll. Leute die Ampelrennen fahren wollen.

Die Bergründung, dass es Synti-Kraftstoffe nie geben wird hast du selbst erwähnt.
Von mir nur gefettet.

mathetes
03.08.2019, 11:22
Die Bergründung, dass es Synti-Kraftstoffe nie geben wird hast du selbst erwähnt.
Von mir nur gefettet.

Warum nicht, stell dir Saudi-Arabien voll mit Solaranlagen vor. Ich rede außerdem von dem Zeitpunkt wann peak-oil erreicht ist, wenn das Öl alle ist, lohnt sich natürlich auch die internationale Arbeitsteilung nicht mehr, das heißt der Frachtverkehr wird zurückgehen, evtl. auch der Individualverkehr.

Olliver
03.08.2019, 11:37
Warum nicht, stell dir Saudi-Arabien voll mit Solaranlagen vor. Ich rede außerdem von dem Zeitpunkt wann peak-oil erreicht ist, wenn das Öl alle ist, lohnt sich natürlich auch die internationale Arbeitsteilung nicht mehr, das heißt der Frachtverkehr wird zurückgehen, evtl. auch der Individualverkehr.

Denkbar,
aber sehr weit weg.
Vor allem physikalisch.
UND politisch.

Ich will keinen islamistischen Einfluss von Saudi-Arabien.
Du?

hamburger
03.08.2019, 11:49
Industrielles Methanol läßt sich einfach und billig produzieren und ist weniger problembehaftet wie H2.
Man kann Methanol seit wenigen Jahren aus Holz und biologischen Abfällen produzieren. Es ist 100mal ökologischer wie dieser Biodiesel-Dreck (Rapsfelder und Monokulturen) oder diese Scheiß Biogasanlagen.
Wenn die Brennstoffzelle billiger (andere Rohstoffe als Platin und Gold) und weniger anfällig werden würden, wäre das die Alternative.

Die chemischen Anlagen stehen schon.

Hat sich in Wohnmobilen mit kleiner Leistung bewährt.EFOY..ist nur wahnsinnig teuer.
Ich denke, für die Masse zu teuer.
Aber was man von E Auto Fahrern zu hören bekommt, Schwachsinn ohne Ende.
Direkte Vergleiche wollen sie nicht...reale Ladesituation wird ignoriert.
Aber egal, kaufen tut fast niemand den E Schrott.....weil er so wie er ist nicht brauchbar ist

Olliver
03.08.2019, 15:24
..... eine private 11KW oder gar 22KW Ladestation
behördlich anzumelden und zu bauen. ....

Der eGolf lädt mit 7kW an der Wallbox.
7kW ........Elektroherd.
22kW........Durchlauferhitzer WW

22kW brauchts daheim nicht.
Genügt weniger.

Olliver
03.08.2019, 15:29
..... kaufen tut fast niemand den E Schrott.......



Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität.
http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png

tut tut tuuuuuut er sehr wohl!
Wenn die langen Lieferzeiten im E-Bereich nicht wären NOCH MEHR!
;)

Olliver
03.08.2019, 17:10
https://uploads.volkswagen-newsroom.com/system/production/media/29691/images/090cb7e5741afc609cfc75287486d41068a202c6/DB2019AL01641_full.jpg?1564732584

Effizienzrekord in der „Grünen Hölle“ – die wegweisende Runde des Volkswagen ID.R auf der Nordschleife in Zahlen


Mit einer bemerkenswert geringen Energiemenge zum E-Rekord auf der legendären Nordschleife: Volkswagen hat mit dem ID.R vor exakt zwei Monaten einen Meilenstein der Elektromobilität gefeiert. In nur 6:05,336 Minuten und mit einem Durchschnittstempo von 204,96 km/h legte der rein elektrisch angetriebene ID.R die 20,8 Kilometer lange „Grüne Hölle“ zurück – und das mit dem Einsatz von nur 24,7 kWh Energie. Damit war der rein elektrisch angetriebene ID.R nicht nur deutlich schneller als ein GT3-Sportwagen, sondern verbrauchte auf eine Runde betrachtet auch nur ein Viertel der Energie.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/effizienzrekord-in-der-gruenen-hoelle-die-wegweisende-runde-des-volkswagen-idr-auf-der-nordschleife-in-zahlen-5220?fbclid=IwAR3ADm_k8eXnFUVlV-4j4vMP_p-JqF2_E151LwkftSCVbJbVtzSOlx05YW4

Olliver
03.08.2019, 17:35
https://uploads.volkswagen-newsroom.com/system/production/media/29691/images/090cb7e5741afc609cfc75287486d41068a202c6/DB2019AL01641_full.jpg?1564732584

Effizienzrekord in der „Grünen Hölle“ – die wegweisende Runde des Volkswagen ID.R auf der Nordschleife in Zahlen


Mit einer bemerkenswert geringen Energiemenge zum E-Rekord auf der legendären Nordschleife: Volkswagen hat mit dem ID.R vor exakt zwei Monaten einen Meilenstein der Elektromobilität gefeiert. In nur 6:05,336 Minuten und mit einem Durchschnittstempo von 204,96 km/h legte der rein elektrisch angetriebene ID.R die 20,8 Kilometer lange „Grüne Hölle“ zurück – und das mit dem Einsatz von nur 24,7 kWh Energie. Damit war der rein elektrisch angetriebene ID.R nicht nur deutlich schneller als ein GT3-Sportwagen, sondern verbrauchte auf eine Runde betrachtet auch nur ein Viertel der Energie.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/effizienzrekord-in-der-gruenen-hoelle-die-wegweisende-runde-des-volkswagen-idr-auf-der-nordschleife-in-zahlen-5220?fbclid=IwAR3ADm_k8eXnFUVlV-4j4vMP_p-JqF2_E151LwkftSCVbJbVtzSOlx05YW4

ABAS
03.08.2019, 19:51
Naja vielleicht finden die noch ein neues Klientel?

Habe da mal was gefunden...................

https://www.pnp.de/lokales/landkreis_altoetting/burgkirchen_garching/3368888_Grosseinsatz-in-Burghausen-Elektro-Stadtbus-steht-in-Flammen.html


Zitat:

"Firmenchefin Isabelle Brodschelm berichtet: "Der Bus befand sich in der Bushalle, als die Batteriezellen etwa um 16.20 Uhr explodierten. Zum Glück befanden sich keine Personen im Bus.". Den Fahrern sei es außerdem noch gelungen, bis auf einen Kleinbus alle anderen Busse aus der brennenden Halle zu fahren."

Also Terroristen werden sich freuen,
mit einem Gefährt ne ganze Halle......
und dann kann man es vielleicht noch
dem Fahrzeughersteller in die Schuhe schieben.:D

Gefaehrliche Lichtboegen und explodierende Batterien von E-Automobilen und
E-Nutzfahrzeugen mit Hochvoltanlagen bekommen die Dummuser gratis.

Elon Musk hat angekuendigt das Tesla die Modelle 3 und Y ab 2020 in neuen Tesla Werk China produziert.
Die Batterienzellen des Tesla Modell 3 - Made in China - werden aus Kostengruenden in Handarbeit von Kindern in Bangladesch zusammengeloetet und dann dem Tesla " Giga Werk " in China zugeliefert.


Managermagazin / 07.01.2019

Baubeginn für Elektroauto-"Gigafactory" in Shanghai
Musk will Tesla-Fabrik in China in Rekordzeit hochziehen
Elon Musks Investment in Shanghai: Der Fremdgänger

Für diese Grundsteinlegung nahm Elon Musk einen weiten Weg zu einem noch eher unspektakulären Ort auf sich: Am Rand der chinesischen Metropole Shanghai hat Tesla nun den Bau seines größten Werks außerhalb der USA begonnen. Das Elektroauto-Werk in Shanghai ist Teslas erster Schritt, um die Produktion seiner Elektroautos im weltgrößten Automarkt zu lokalisieren.

Musk zufolge soll die Fabrik bis Sommer stehen, die Produktion der ersten Autos vom Typ Model 3 bereits Ende des Jahres beginnen. "Wir denken, dass wir mit den Ressourcen hier die Shanghaier Gigafactory in Rekordzeit bauen können", erklärte Musk bei der Zeremonie zum Baubeginn.

Tesla erhält durch die Fabrik einen Zugang zum riesigen chinesischen Markt, ohne Beeinträchtigungen durch den harten Handelsstreit zwischen den USA und Peking befürchten zu müssen. Die sogenannte "Gigafactory" wird China erste Autofabrik, die vollständig einem ausländischen Autohersteller gehört.

In dem Werk sollen sowohl die Autos als auch die für den Elektroantrieb benötigten Batterien hergestellt werden - wegen dieser Kombination nennt Tesla selbst diese Werke "Gigafabriken". In den USA baut Tesla seine Autos im Bundesstaat Kalifornien zusammen, die Batterien produziert das Unternehmen hingegen im Bundesstaat Nevada.

In China werden nur Model 3 und Model Y gebaut

Gemeinsam mit Bürgermeister Ying Yong nahm Musk an der Feier zum Baubeginn in Shanghai teil. Bereits im vergangenen Sommer war der Tesla-Chef in die chinesische Stadt gereist, um die Vertragsverzeichnung zu feiern. Dort betreibt Tesla bereits ein Zentrum für Technik und Entwicklung. Das Werk soll eine Kapazität von jährlich 500.000 Fahrzeugen erreichen.

Konkret sollen in Shanghai die Tesla-Modelle 3 und Y gebaut werden - und zwar "erschwingliche Versionen" für den chinesischen Markt, wie Musk auf Twitter weiter mitteilte. Höherpreisige Versionen der beiden Modelle sowie die Modelle S und X sollen demnach hingegen weiter in den USA gebaut werden, auch für den chinesischen Markt.

Die Produktion in China wird Tesla helfen, die Auswirkungen des Handelsstreits zwischen den USA und China gering zu halten. Zuletzt musste der Elektroautohersteller seine Preise in China wegen des Handelsstreits anpassen - künftig kann Tesla zu geringeren Kosten vor Ort produzieren. Das dürfte den Kaliforniern auch im Wettstreit gegen eine chinesischer Elektroauto-Startups wie Nio, Byton oder XPeng Motors helfen.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/tesla-elon-musk-startet-bau-der-china-gigafactory-in-shanghai-a-1246752.html

Olliver
03.08.2019, 20:00
...
Die Batterienzellen des Tesla Modell 3 - Made in China - werden aus Kostengruenden in Handarbeit
von Kindern in Bangladesch zusammengeloetet und dann dem Tesla Werk in China zugeliefert.

In dem Artikel von dir kommt das Wort KINDER nicht vor!


- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?

- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?

- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?

- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

latrop
03.08.2019, 20:11
https://uploads.volkswagen-newsroom.com/system/production/media/29691/images/090cb7e5741afc609cfc75287486d41068a202c6/DB2019AL01641_full.jpg?1564732584

Effizienzrekord in der „Grünen Hölle“ – die wegweisende Runde des Volkswagen ID.R auf der Nordschleife in Zahlen


Mit einer bemerkenswert geringen Energiemenge zum E-Rekord auf der legendären Nordschleife: Volkswagen hat mit dem ID.R vor exakt zwei Monaten einen Meilenstein der Elektromobilität gefeiert. In nur 6:05,336 Minuten und mit einem Durchschnittstempo von 204,96 km/h legte der rein elektrisch angetriebene ID.R die 20,8 Kilometer lange „Grüne Hölle“ zurück – und das mit dem Einsatz von nur 24,7 kWh Energie. Damit war der rein elektrisch angetriebene ID.R nicht nur deutlich schneller als ein GT3-Sportwagen, sondern verbrauchte auf eine Runde betrachtet auch nur ein Viertel der Energie.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/effizienzrekord-in-der-gruenen-hoelle-die-wegweisende-runde-des-volkswagen-idr-auf-der-nordschleife-in-zahlen-5220?fbclid=IwAR3ADm_k8eXnFUVlV-4j4vMP_p-JqF2_E151LwkftSCVbJbVtzSOlx05YW4

Und wer will/darf so eine Karre im Strassenverkehr fahren ?

ABAS
03.08.2019, 20:16
In dem Artikel von dir kommt das Wort KINDER nicht vor!


- Wenn in Afrika oder sonstwo Kinderarbeit herrscht, etwa um eure modischen Klamotten zusammenzunähen, eure Sneakers zusammenzuleimen oder euer iPhone zusammenzubasteln, dann ist das okay; aber wehe es handelt sich auch nur eine einzige Komponente, die mit Elektroautos zu tun hat, dann ist DAS ganz, ganz schlimm?

- Wenn in Afrika in Minen nach Gold, Diamanten und Kupfer geschürft wird, ist das okay; bei Kobalt, das ebenfalls in Kupferminen vorkommt und einfach NEBENHER gewonnen wird, DAS dann Ausbeutung?

- Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

- Wenn in Kanada durch das Ausspülen von Ölsand Milliarden Liter TATSÄCHLICHES Trinkwasser verseucht werden, ist das okay; wenn in der Atacamawüste in einem SALZsee ungenießbares, VERSALZTES Grundwasser für Lithium hochgepumpt wird, um es dann wieder versickern zu lassen, ist DAS dagegen Zerstörung der Umwelt und Vergeudung von Grundwasser?

- Wenn rund 100 kWh aufgewendet werden müssen, damit EIN klassisches Verbrenner-Auto 100 km Distanz zurücklegen kann, halten das die Stromnetze selbstverständlich aus, dass dieselbe Strommenge aber FÜNF Elektroautos jeweils über die selbe Distanz antreiben würde, DAFÜR soll das Netz dann nicht ausgelegt sein und zusammenbrechen?

- Wenn ein Motor nach 200.000 Km einen Lagerschaden erleidet, dann hat er gute Dienste geleistet; wenn eine Antriebsbatterie nach 500.000 km ausgetauscht und zu 90% rekonditioniert wird, und nach drei Lebenszyklen und 1.500.000 Km noch einmal zehn Jahre als Pufferbatterie in Smart Houses Anwendung findet, soll DAS eine Entsorgungskatastrophe sein?

- Wenn man jeden Tag von neuen Kraftstoffpreisen überrascht wird, schon jetzt für den Sommer von der nächsten Preisspitze ausgehen kann und sich nicht gegen diese Preiswillkür wehren kann, ist das okay; wenn man den Preis für den Strom selber wählen und ihn sogar selbst zuhause produzieren kann, soll DAS aber nachteilig sein?

Immerhin scheinst Du trotz E-Automobilfanatismus noch ein Gewissen zu haben.
Aber was solls. Pass lieber auf das beim gratisladen Dein VW E-Golf nicht in der
Garage explodiert.

Sobald die ersten E-Automobile in Garagen oder an den Ladesaeulen explodieren
wird der Marktanteil verkaufter E-Automobile von ca. 1 % in den Promillebereich
absinken.

Olliver
03.08.2019, 20:19
Und wer will/darf so eine Karre im Strassenverkehr fahren ?

Wie oft fährst du mit deinem Formel1-Renner Brötchen holen?
;)

Faktor 4 in dem Energieverbrauch eines Verbrenners,
das hatte ich gefettet.

Olliver
03.08.2019, 20:42
....
wird der Marktanteil verkaufter E-Automobile von ca. 1 % in den Promillebereich
absinken.

https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/3844232912/1.6316449/format_top1_breit/e-mini-in-der-bmw-fabrik-im.jpg


Zehntausende wollen neuen E-Mini von BMW


Der deutsche Autohersteller freut sich über 45.000 Vorbestellungen für sein neues Elektroauto.

Der Autohersteller BMW freut sich bereits über Zehntausende Vorbestellungen für seinen E-Mini, der erst im nächsten Jahr auf den Markt kommt. „Bisher haben wir schon über 45.000 registrierte Interessenten“, sagt Elena Eder, Projektleiterin für den E-Mini, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.“


Offiziell vorgestellt wird der Wagen Anfang 2020. Die Kunden können sich aber jetzt schon als Interessenten registrieren beziehungsweise sich durch eine Anzahlung die ersten Exemplare sichern. Dieses Prinzip hat BMW sich von Tesla abgeschaut. „Es funktioniert“, sagt BMW-Managerin Eder in der F.A.S. Der E-Mini werde sich in erheblicher Stückzahl verkaufen.


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zehntausende-autokaeufer-reservieren-e-mini-von-bmw-16316450.html?fbclid=IwAR2rNrZV2YMgaxDJkMbCk2Z-UWCg95J1PGKk96thEmC7chsD6Pmwtr2RikE


Wie sich das Blatt wandelt... vor kurzem hieß es doch noch on nem BMW-Hansel: Keiner will eAutos kaufen!

Nun haben sie ihn gefeuert, und auf einmal rennen sie dem BMW-Konzern die Bude ein?

Soso...

FranzKonz
03.08.2019, 20:54
https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/finanzen/3844232912/1.6316449/format_top1_breit/e-mini-in-der-bmw-fabrik-im.jpg


Zehntausende wollen neuen E-Mini von BMW


Der deutsche Autohersteller freut sich über 45.000 Vorbestellungen für sein neues Elektroauto.

Der Autohersteller BMW freut sich bereits über Zehntausende Vorbestellungen für seinen E-Mini, der erst im nächsten Jahr auf den Markt kommt. „Bisher haben wir schon über 45.000 registrierte Interessenten“, sagt Elena Eder, Projektleiterin für den E-Mini, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.“


Offiziell vorgestellt wird der Wagen Anfang 2020. Die Kunden können sich aber jetzt schon als Interessenten registrieren beziehungsweise sich durch eine Anzahlung die ersten Exemplare sichern. Dieses Prinzip hat BMW sich von Tesla abgeschaut. „Es funktioniert“, sagt BMW-Managerin Eder in der F.A.S. Der E-Mini werde sich in erheblicher Stückzahl verkaufen.


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zehntausende-autokaeufer-reservieren-e-mini-von-bmw-16316450.html?fbclid=IwAR2rNrZV2YMgaxDJkMbCk2Z-UWCg95J1PGKk96thEmC7chsD6Pmwtr2RikE


Wie sich das Blatt wandelt... vor kurzem hieß es doch noch on nem BMW-Hansel: Keiner will eAutos kaufen!

Nun haben sie ihn gefeuert, und auf einmal rennen sie dem BMW-Konzern die Bude ein?

Soso...

361.531 Minis wuirden im letzten Jahr verkauft, und es gibt gerade mal 45.000 Interessenten für das Elektrokärrchen. Der Gesamtabsatz von BMW lag bei 2.490.664 Fahrzeugen.

Mir scheint Dein Jubel ist reichlich unrealistisch. Die Masse der Menschen will nun mal richtige Autos.

Olliver
03.08.2019, 21:01
361.531 Minis wuirden im letzten Jahr verkauft, und es gibt gerade mal 45.000 Interessenten für das Elektrokärrchen. Der Gesamtabsatz von BMW lag bei 2.490.664 Fahrzeugen.

Mir scheint Dein Jubel ist reichlich unrealistisch. Die Masse der Menschen will nun mal richtige Autos.

http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2019/03/WW-S1-12-2018.png

Der exponentielle Hochlauf der Elektromobilität.

Ob mit oder ohne dir.
Er läuft.
---------------------------------------
45000÷361531=12,4%

Nicht schlecht, VÖLLIG OHNE PROBEFAHRT, auf gut Glück zu bestellen?
Nicht schlecht.

FranzKonz
03.08.2019, 21:28
...
Der exponentielle Hochlauf der Elektromobilität.

Ob mit oder ohne dir.
Er läuft.

Ach weißt Du, mit solchen Bildchen kannst Du mich nicht beeindrucken. Ich habe schon zu viele davon gesehen, und fast alle hatten irgendwann einen Knick. Bei den anderen steht er noch bevor.

Olliver
03.08.2019, 22:02
Ach weißt Du, mit solchen Bildchen kannst Du mich nicht beeindrucken. Ich habe schon zu viele davon gesehen, und fast alle hatten irgendwann einen Knick. Bei den anderen steht er noch bevor.

Irgendwann.

Sagst Bescheid!
;)

Bisher läuft der Umbruch.
Wie auf Schienen.

hamburger
03.08.2019, 22:42
Ach weißt Du, mit solchen Bildchen kannst Du mich nicht beeindrucken. Ich habe schon zu viele davon gesehen, und fast alle hatten irgendwann einen Knick. Bei den anderen steht er noch bevor.


Auffällig ist allerdings, dass in einem anderen europäischen Elektro-Vorzeigeland der Marktanteil zurückgegangen ist: In den Niederlanden (https://www.focus.de/orte/niederlande/) schrumpfte er von 2,4 auf 1,9 Prozent. In Deutschland kletterte der Marktanteil im gleichen Zeitraum von 0,6 auf 1,3 Prozent, er verdoppelte sich also. In den USA kletterte der Anteil erstmals mühsam über die Ein-Prozent-Marke.


Ja, Ollivers E Auto beherrscht den Markt. Entspricht also in der Quote so dem Anteil der Erben und Verdummten....:D
Lieferbar ist Tesla in den USA sofort, nur kaufen tun ihn sehr wenige, aus gutem Grund.

MANFREDM
04.08.2019, 06:12
:achtung:
Irgendwann.

Sagst Bescheid!
;)

Bisher läuft der Umbruch.
Wie auf Schienen.:dru::crazy:

Die meisten Personenkilometer werden elektrisch tatsächlich auf Schienen zurückgelegt. :dg:

MANFREDM
04.08.2019, 06:31
https://uploads.volkswagen-newsroom.com/system/production/media/29691/images/090cb7e5741afc609cfc75287486d41068a202c6/DB2019AL01641_full.jpg?1564732584

Effizienzrekord in der „Grünen Hölle“ – die wegweisende Runde des Volkswagen ID.R auf der Nordschleife in Zahlen


Mit einer bemerkenswert geringen Energiemenge zum E-Rekord auf der legendären Nordschleife: Volkswagen hat mit dem ID.R vor exakt zwei Monaten einen Meilenstein der Elektromobilität gefeiert. In nur 6:05,336 Minuten und mit einem Durchschnittstempo von 204,96 km/h legte der rein elektrisch angetriebene ID.R die 20,8 Kilometer lange „Grüne Hölle“ zurück – und das mit dem Einsatz von nur 24,7 kWh Energie. Damit war der rein elektrisch angetriebene ID.R nicht nur deutlich schneller als ein GT3-Sportwagen, sondern verbrauchte auf eine Runde betrachtet auch nur ein Viertel der Energie.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/effizienzrekord-in-der-gruenen-hoelle-die-wegweisende-runde-des-volkswagen-idr-auf-der-nordschleife-in-zahlen-5220?fbclid=IwAR3ADm_k8eXnFUVlV-4j4vMP_p-JqF2_E151LwkftSCVbJbVtzSOlx05YW4

Das ist gelogen. 1. Verbrauchte der Renner incl. Ladeverluste 27,2 kWh + Verluste bei Übertragung des Stroms vom Kraftwerk. 2. Muss der Strom im Kraftwerk erzeugt werden. Dazu sind mindestens 7 Liter Super Plus für 30 kWh bei 20,8 km nötig. 3. Das ergibt bei 5 Runden und ca. 100 km den Wert von 35 l Super Plus für das Elektrofahrzeug.

Der GT3 wird nicht viel mehr verbrauchen, eher weniger. Ein Porsche 911 4S kommt bei konstant 290 km/h aud ca. 30 l /100 km.

MANFREDM
04.08.2019, 06:35
Industrielles Methanol läßt sich einfach und billig produzieren und ist weniger problembehaftet wie H2.
Man kann Methanol seit wenigen Jahren aus Holz und biologischen Abfällen produzieren. Es ist 100mal ökologischer wie dieser Biodiesel-Dreck (Rapsfelder und Monokulturen) oder diese Scheiß Biogasanlagen.
Wenn die Brennstoffzelle billiger (andere Rohstoffe als Platin und Gold) und weniger anfällig werden würden, wäre das die Alternative. Die chemischen Anlagen stehen schon.

Allerdings stimmt hier die Menge nicht. Und die Frage des Einsammelns solcher Abfälle? Wahrscheinlich werden dort immense Kosten entstehen.

Leberecht
04.08.2019, 06:59
Dazu sind mindestens 7 Liter Super Plus für 30 kWh bei 20,8 km nötig.
Vorausgesetzt allerdings, daß diese E-Energie mittels Benzin erzeugt wird. Übrigens bleibt in Werbungsfotos/-filmen das Hauptproblem im Autoverkehr immer ausgespart: Sie sind stets allein auf der Straße.

Olliver
04.08.2019, 07:22
Das ist gelogen. 1. Verbrauchte der Renner incl. Ladeverluste 27,2 kWh + Verluste bei Übertragung des Stroms vom Kraftwerk. 2. Muss der Strom im Kraftwerk erzeugt werden. .....

übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.

Und da du das IMMER UNTERSCHLÄGST, obwohl wir das schon 100 mal angesprochen haben?`

Bist du der Dauer-Lügner.
Scharlatan und Dumschwätzer.

Olliver
04.08.2019, 07:23
Vorausgesetzt allerdings, daß diese E-Energie mittels Benzin erzeugt wird......

Stimmt,
in Deutschland wird Strom NICHT durch Benzin erzeugt.

Olliver
04.08.2019, 07:30
Auffällig ist allerdings, dass in einem anderen europäischen Elektro-Vorzeigeland der Marktanteil zurückgegangen ist: In den Niederlanden (https://www.focus.de/orte/niederlande/) schrumpfte er von 2,4 auf 1,9 Prozent. .....


Dein nicht richtig verlinkter Niederlandartikel ist vom 11.08.2017 also genau 2 Jahre alt.
Sehr aktuell! :haha:

Deshalb kann deine obige Aussage nicht stimmen.
Hier die richtigen, die aktuellen Zahlen:
------------------------------


Warum die Niederlande alle EU-Länder bei den Elektroautos abhängen

Grafik Die Niederlande haben einen Anteil bei den Elektroautos von 5,4 Prozent. Dabei halten die Niederländer wenig von Subvention.
https://diepresse.com/home/motor/elektroautos/5585902/Warum-die-Niederlande-alle-EULaender-bei-den-Elektroautos-abhaengen
----------------------------
Wer uralt-Artikel nicht mal richtig verlinkt?
DER LÜGT wie gedruckt.
HHer halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

Olliver
04.08.2019, 07:34
Die meisten Personenkilometer werden elektrisch tatsächlich auf Schienen zurückgelegt.

Das ist sicher richtig,
die Bahn ist auf langen Strecken schon EWIG elektrifiziert.

Aber um die Bahn geht es laut Überschrift nicht.
Bahnsteige sind seit MerkelsGästen auch sehr gefährlich.

Olliver
04.08.2019, 07:44
....
Lieferbar ist Tesla in den USA sofort, nur kaufen tun ihn sehr wenige....

Auch diese - sogar grammatikalisch-fragwürdige- Falschaussage wurde dir schon widerlegt.
Sogar mit Tesla-Verkaufsentwicklungen die höher waren als sämtliche Konkurrenzprodukte.

Lügenbold!

Bruddler
04.08.2019, 07:53
Das ist sicher richtig,
die Bahn ist auf langen Strecken schon EWIG elektrifiziert.

Aber um die Bahn geht es laut Überschrift nicht.
Bahnsteige sind seit MerkelsGästen auch sehr gefährlich.

Kleine Anmerkung:
Gäste gehen in der Regel wieder. Merkels "Gäste" sind allerdings gekommen, um zu bleiben... :pfeif:

MANFREDM
04.08.2019, 08:14
übrigens wird für die Benzinherstellung jede Menge Strom und Energie beim Pumpen, Transportieren in Raffinerien etc. benötigt, die hier immer unterschlagen wird.

Und da du das IMMER UNTERSCHLÄGST, obwohl wir das schon 100 mal angesprochen haben?`

Bist du der Dauer-Lügner.
Scharlatan und Dumschwätzer.


Der Dummschwätzer bist du. 1. jeder Brennstoff mit dem Strom erzeugt wird, muss gefördert, transportiert, aufbereitet werden.
2. aus Benzin kann Strom erzeugt werden auch in der BRD.

https://s18.directupload.net/images/190804/gy7n5yvd.jpg

Q.e.d.


Stimmt,
in Deutschland wird Strom NICHT durch Benzin erzeugt.
Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Olliver halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

Frei zitiert nach Olliver:


...

DER LÜGT wie gedruckt.
HHer halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

mathetes
04.08.2019, 08:22
Denkbar,
aber sehr weit weg.
Vor allem physikalisch.
UND politisch.

Ich will keinen islamistischen Einfluss von Saudi-Arabien.
Du?

Peak Oil ist ja auch nicht absehbar. Gehört nur indirekt hierher, aber man sollte sich schon überlegen was aus den arabischen Ländern wird, wenn das Öl versiegt, wenn diese Gesellschaften dann verarmen und im Bürgerkrieg versinken und wieder ein Millionenheer Migranten sich nach Europa aufmacht, dann sollte uns an stabilen Verhältnissen dort schon gelegen sein, die Araber verdienen gut am Öl, wir verdienen gut am Verbrennungsmotor, damit sitzen wir ein Stück weit im selben Boot, oder soll der Chinese in Zukunft das ganze Geschäft machen?

Olliver
04.08.2019, 08:30
Kleine Anmerkung:
Gäste gehen in der Regel wieder. Merkels "Gäste" sind allerdings gekommen, um zu bleiben... :pfeif:

:gp::gp::gp:

Olliver
04.08.2019, 08:34
Peak Oil ist ja auch nicht absehbar. Gehört nur indirekt hierher, aber man sollte sich schon überlegen was aus den arabischen Ländern wird, wenn das Öl versiegt, wenn diese Gesellschaften dann verarmen und im Bürgerkrieg versinken und wieder ein Millionenheer Migranten sich nach Europa aufmacht, dann sollte uns an stabilen Verhältnissen dort schon gelegen sein, die Araber verdienen gut am Öl, wir verdienen gut am Verbrennungsmotor, damit sitzen wir ein Stück weit im selben Boot, oder soll der Chinese in Zukunft das ganze Geschäft machen?

Wir sollten uns um Deutschland kümmern.
Da haben wir genug zu tun.
Reichlich.

Und wenn es deutsche Produkte gibt?
Dann sollten wir die vorzugsweise kaufen.

Olliver
04.08.2019, 08:37
.... aus Benzin kann Strom erzeugt werden auch in der BRD.....

Wird aber nicht.

Wie hoch ist denn der Benzin-Strom-Anteil bei uns?

MANFREDM
04.08.2019, 08:55
Wird aber nicht. Wie hoch ist denn der Benzin-Strom-Anteil bei uns?

Wieder gelogen. Anteil Strom aus Mineralöl : ca 1%.

Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Olliver halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

MANFREDM
04.08.2019, 08:57
Wir sollten uns um Deutschland kümmern.
Da haben wir genug zu tun.
Reichlich.

Und wenn es deutsche Produkte gibt?
Dann sollten wir die vorzugsweise kaufen.

Wieder gelogen. Ein Großteil der Solarmodule kommt aus China. Dorthin verschieben Olliver & Co. EEG-Subventionsmilliarden für Solar.

Dazu ist festzuhalten, zitiert nach https://www.politikforen.net/showthread.php?93330-Deutschland-soll-Leitmarkt-f%C3%BCr-Elektromobilit%C3%A4t-werden&p=9936685&viewfull=1#post9936685 :

DER LÜGT wie gedruckt.
Olliver halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

Olliver
04.08.2019, 09:04
.....Anteil Strom aus Mineralöl : ca 1%.


Bitte exakte Quelle!
https://www.strom-magazin.de/bilder/stromerzeugung-2017_0000w1000_6877.jpg
Alles unter 1% ist übrigens bei SONSTIGEN!
Vernachlässigbar.


Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

Olliver
04.08.2019, 09:08
....Ein Großteil der Solarmodule kommt aus China.....

Elektromobilität ist das Thema.
Solarmodule ist ein anderes Thema.

Dummes Ablenken
und Beleidigen.

Mehr kann ProlliManni nicht.
Peinlich.
Wie immer.

Bruddler
04.08.2019, 09:14
Wir sollten uns um Deutschland kümmern.
Da haben wir genug zu tun.
Reichlich.

Und wenn es deutsche Produkte gibt?
Dann sollten wir die vorzugsweise kaufen.

Der Qualitätsbezeichnung "Made in Germany" würde ich heutzutage auch nicht mehr unbedingt vertrauen.
Nicht selten handelt es sich dabei um eine Mogelpackung, d.h. nicht überall, wo "Made in Germany" draufsteht, ist auch tatsächlich "Made in Germany" drinnen...
"Exportweltmeister Deutschland", das bedeutet lediglich, dass das Produkt in D assembliert, und anschl. exportiert wurde..

MANFREDM
04.08.2019, 09:15
Bitte exakte Quelle!
https://www.strom-magazin.de/bilder/stromerzeugung-2017_0000w1000_6877.jpg
Alles unter 1% ist übrigens bei SONSTIGEN!
Vernachlässigbar.


Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

5% sind nicht vernachlässigbar. In der BRD wird Strom aus Mineralöl erzeugt. Damit entspricht 30 kWh ca. 7 l Benzin oder etwas weniger Diesel.

Dazu ist festzuhalten:

DER Olliver LÜGT wie gedruckt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

MANFREDM
04.08.2019, 09:19
Wir sollten uns um Deutschland kümmern. Da haben wir genug zu tun. Reichlich.

Und wenn es deutsche Produkte gibt? Dann sollten wir die vorzugsweise kaufen.

Ein Großteil der Solarmodule kommt aus China. Dorthin verschieben Olliver & Co. EEG-Subventionsmilliarden für Solar.

Der Dummschwätzer (Zitat Olliver) kauft in China und verschiebt EEG-Subventionen dorthin.

Olliver
04.08.2019, 09:20
5% sind nicht vernachlässigbar. ...

Es ging um 1%, nicht um 5%
Du hast keine Quelle bringen können für deine 5%.

Du bist der Lügner.

Olliver
04.08.2019, 09:28
.....Olliver) kauft in China und verschiebt EEG-Subventionen dorthin.

Das mache nicht ich,
sondern die Bundesregierung.
Die hat recht wenig AfD-Anteil.

MANFREDM
04.08.2019, 09:29
Es ging um 1%, nicht um 5%
Du hast keine Quelle bringen können für deine 5%.

Du bist der Lügner.

Ich habe von ca. 1% Strom aus Mineralöl gesprochen. Steht in jeder Statistik.

Du Lügner hast von 5% Sonstigen gesprochen, die "vernachlässigbar" sind.



Alles unter 1% ist übrigens bei SONSTIGEN!
Vernachlässigbar.


30 kWh entsprechen ca. 7 l Mineralölprodukten wie Benzin oder etws weniger als 7 l Diesel.

MANFREDM
04.08.2019, 09:32
Das mache nicht ich,
sondern die Bundesregierung.
Die hat recht wenig AfD-Anteil.

Du hast also deine Solarmodule nicht gekauft, sondern die Bundesregierung?

Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Olliver halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

Dr Mittendrin
04.08.2019, 09:35
Auch diese - sogar grammatikalisch-fragwürdige- Falschaussage wurde dir schon widerlegt.
Sogar mit Tesla-Verkaufsentwicklungen die höher waren als sämtliche Konkurrenzprodukte.

Lügenbold!


Gestern sah ich eine Tesla Ladestion. 3 Teslas standen dort in Schweitenkirchen.

Olliver
04.08.2019, 09:36
Ich habe von ca. 1% Strom aus Mineralöl gesprochen. Steht in jeder Statistik.....

Warum kannst du dann nicht mal eine aktuelle, exakte Quelle dafür bringen?

Dr Mittendrin
04.08.2019, 09:39
Bitte exakte Quelle!
https://www.strom-magazin.de/bilder/stromerzeugung-2017_0000w1000_6877.jpg
Alles unter 1% ist übrigens bei SONSTIGEN!
Vernachlässigbar.


Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

Pv Strom macht 6,1 % in der Erzeugung aus, aber verbraucht wird er hier weniger als 6,1 %
er geht wie Abfall billigst ins Ausland.

Olliver
04.08.2019, 09:39
Gestern sah ich eine Tesla Ladestion. 3 Teslas standen dort in Schweitenkirchen.

Super.

Dann waren dort noch 11 Plätze frei?

https://de.chargemap.com/tesla-schweitenkirchen.html

Dr Mittendrin
04.08.2019, 09:40
Super.

Dann waren dort noch 11 Plätze frei?

https://de.chargemap.com/tesla-schweitenkirchen.html


Ja waren welche frei.

Olliver
04.08.2019, 09:42
Du hast also deine Solarmodule nicht gekauft, sondern die Bundesregierung?

Dazu ist festzuhalten:

DER LÜGT wie gedruckt.
Olliver halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!

https://www.spruch-des-tages.org/images/sprueche/diskutiere-nie-mit-einem-idioten-er-zieht-dich-auf-sein-niveau-runter-und-besiegt-dich-aufgrund-seiner-jahrelangen-erfahrung.jpg

Dr Mittendrin
04.08.2019, 09:44
Super.

Dann waren dort noch 11 Plätze frei?

https://de.chargemap.com/tesla-schweitenkirchen.html

Was zahlen die dort ?

Olliver
04.08.2019, 09:45
Ja waren welche frei.

Perfekt,
und das an einem Samstag-Urlaubszeit.

Deckt sich mit meiner Erfahrung.

Meist frei,
sogar dort wo kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Olliver
04.08.2019, 09:45
Was zahlen die dort ?

keine Ahnung.

Ich bisher NIX

Dr Mittendrin
04.08.2019, 09:46
Perfekt,
und das an einem Samstag-Urlaubszeit.

Deckt sich mit meiner Erfahrung.

Meist frei,
sogar dort wo kostenloses Laden.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/kostenlos/#

Mein Berlingo braucht 5,5 l Diesel und kostete 2500 €.
Bei einem Teuer-E-Auto muss ich lange kostenlos laden um das reinzuholen.

Olliver
04.08.2019, 09:49
Mein Berlingo braucht 5,5 l Diesel und kostete 2500 €.
Bei einem Teuer-E-Auto muss ich lange kostenlos laden um das reinzuholen.

NIMMST halt ein Billig-Gebraucht-E das amortisiert sich je nach jahres-km sehr flott.

Aber es gibt immer noch 2-Autos-Haushalte ohne ein E-Auto.
Unverständlich.
Die verschenken viel Geld.

Olliver
04.08.2019, 10:08
Pv Strom macht 6,1 % in der Erzeugung aus, aber verbraucht wird er hier weniger als 6,1 %
er geht wie Abfall billigst ins Ausland.

2018 ist solar weiter gestiegen.
Wenn die Planung schläft, intelligente Steuerung und Speicherung fehlt, dann ja.

Dr Mittendrin
04.08.2019, 10:13
2018 ist solar weiter gestiegen.
Wenn die Planung schläft, intelligente Steuerung und Speicherung fehlt, dann ja.

Der Anteil aber nicht im Verbrauch gestiegen. Es suggeriert immer, erzeugt = verbraucht.
Natürlich kann man ihn intelligenter nutzen, oder sogar dem Verbraucher billiger geben, statt den Holländern schenken.
Das würde aber deren Konzept kippen, wenn der Michel mittags wäscht statt nach Sonnenuntergang.
Evtl das EEG reduzieren.

Olliver
04.08.2019, 10:15
Der Anteil aber nicht im Verbrauch gestiegen. Es suggeriert immer, erzeugt = verbraucht.
Natürlich kann man ihn intelligenter nutzen, oder sogar dem Verbraucher billiger geben, statt den Holländern schenken.
Das würde aber deren Konzept kippen, wenn der Michel mittags wäscht statt nach Sonnenuntergang.
Evtl das EEG reduzieren.

EEG abschaffen.
Sofort!

Und die GEZ gleich dazu!
................

Solar lädt gerade unser eAuto nach.
Sonne satt.

Macht schön Spaß.

Später gehts solar dann on tour........
Perfekt.

ABAS
04.08.2019, 10:35
Irgendwann.

Sagst Bescheid!
;)

Bisher läuft der Umbruch.
Wie auf Schienen.

" Umbruch " ! Haha! Haha!

Der E-Automobilwahn wird ein jaehes Ende finden. Die ideologischen und politischen Versuche
von Zwangsneurotikern einen Markt herbeizureden, den es tatsaechlich nicht gibt und niemals
geben wird sind immer fehlgeschlagen.

Es gab in der lange Geschichte der Automobiltechnik mehrere Versuche E-Automobile am Markt
zu positionieren. Alle Versuche sind jaemmerlich gescheitert und die produzierten Stueckzahlen
der E-Automobile waren in Relation zum gesamten output der Automobilindustrie erbaermlich.

Olliver
04.08.2019, 10:52
....

Der E-Automobilwahn wird ein jaehes Ende finden. ....
Wann genau?



.... Die ideologischen und politischen Versuche
von Zwangsneurotikern einen Markt herbeizureden, den es tatsaechlich nicht gibt und niemals
geben wird sind immer fehlgeschlagen. .....

Politiker sind keine Entwickler.
Der technische Fortschritt macht die Musik.


....
Es gab in der lange Geschichte der Automobiltechnik mehrere Versuche E-Automobile am Markt
zu positionieren. ....

Stimmt.
Der Blei-Akku hat verloren.
jetzt kommt Akku-High-Tech,
mit schnellen Entwicklunsschritten.

Die wirken.



.... Stueckzahlen
der E-Automobile waren in Relation zum gesamten output der Automobilindustrie erbaermlich.

Auch das wird sich ändern.
Erste Überhol-Fortschritte gibt es.


Professor: Audi, BMW und Mercedes haben keine Chance gegen Tesla

https://efahrer-images.chip.de/KZSfrTzvCAj55SI454hYChlua64=/640x400/center/middle/efahrer.chip.de/files/img/magazin/global-sales-volume-projection-premium-segment-3.png

https://efahrer.chip.de/news/verkauft-tesla-bald-mehr-fahrzeuge-als-bmw-daimler-und-audi_101047

https://cleantechnica.com/files/2019/05/Top-small-medium-luxury-cars-USA-Q1-2019.png

https://cleantechnica.com

Olliver
04.08.2019, 11:43
https://mytechtv.com/wp-content/uploads/2019/01/Tesla-Model-3-sales-luxury-car-competition.png
https://mytechtv.com/wp-content/uploads/2019/01/Tesla-Model-3-sales-luxury-car-competition.png

Olliver
04.08.2019, 11:45
Professor: Audi, BMW und Mercedes haben keine Chance gegen Tesla

https://efahrer-images.chip.de/KZSfrTzvCAj55SI454hYChlua64=/640x400/center/middle/efahrer.chip.de/files/img/magazin/global-sales-volume-projection-premium-segment-3.png

https://efahrer.chip.de/news/verkauft-tesla-bald-mehr-fahrzeuge-als-bmw-daimler-und-audi_101047


https://cleantechnica.com/files/2019/05/Top-small-medium-luxury-cars-USA-Q1-2019.png
https://cleantechnica.com

https://mytechtv.com/wp-content/uploads/2019/01/Tesla-Model-3-sales-luxury-car-competition.png
https://mytechtv.com/wp-content/uploads/2019/01/Tesla-Model-3-sales-luxury-car-competition.png

Olliver
04.08.2019, 11:56
https://p5.focus.de/img/fotos/origs10529699/8043365531-w630-h475-o-q75-p5/38.jpg


Teslas Model 3 katapuliert sich bereits im ersten vollen Verkaufsmonat an die Spitze der meistverkauften Elektroautos. Und nicht nur das: Auch die konventionellen Modelle von 3er BMW oder Mercedes C-Klasse konnten die Amerikaner überholen.

Das zeigen aktuelle Daten des Marktforschungsunternehmenes Jato Dynamics. Knapp 20.000 Elektroautos wurden im Februar 2019 in 23 europäischen Ländern verkauft, fast doppelt so viele wie im Vorjahresmonat. Die Analysten sprechen von einer "bemerkenswerten Geschwindigkeit", mit der Tesla sein bereits in den USA extrem erfolgreiches Elektroauto an die Spitze des europäischen Elektro-Marktes habe katapultieren können. Und das bereits im ersten vollen Verkaufsmonat.


https://www.focus.de/auto/elektroauto/im-ersten-monat-tesla-model-3-ueberholt-auch-in-europa-bmw-und-mercedes_id_10529698.html

ABAS
04.08.2019, 12:03
https://p5.focus.de/img/fotos/origs10529699/8043365531-w630-h475-o-q75-p5/38.jpg


Teslas Model 3 katapuliert sich bereits im ersten vollen Verkaufsmonat an die Spitze der meistverkauften Elektroautos. Und nicht nur das: Auch die konventionellen Modelle von 3er BMW oder Mercedes C-Klasse konnten die Amerikaner überholen.

Das zeigen aktuelle Daten des Marktforschungsunternehmenes Jato Dynamics. Knapp 20.000 Elektroautos wurden im Februar 2019 in 23 europäischen Ländern verkauft, fast doppelt so viele wie im Vorjahresmonat. Die Analysten sprechen von einer "bemerkenswerten Geschwindigkeit", mit der Tesla sein bereits in den USA extrem erfolgreiches Elektroauto an die Spitze des europäischen Elektro-Marktes habe katapultieren können. Und das bereits im ersten vollen Verkaufsmonat.


https://www.focus.de/auto/elektroauto/im-ersten-monat-tesla-model-3-ueberholt-auch-in-europa-bmw-und-mercedes_id_10529698.html

Sobald die Tesla Modelle 3 und Y von Band der Produktionshallen des neuen Tesla Gigawerk 3
in der VR China vom Band laufen und sich das herumgesprochen hat, wird kein Kunde mehr
in den USA, Europa und der Restwelt einen Tesla 3 oder Y kaufen. Elon Musk wird als Betrueger,
Luegner und Schurke entlarvt.

Tesla - Made in China -

Das ist eine Lachnummer! Haha! Haha! Haha! Haha!

Im uebrigen hat GM eine aehnliche Erfahrung mit dem Opel Mokka gemacht der in Suedkorea
vom Band lief und tatsaechlich kein Opel sondern ein Daewoo mit aufgeklebten Opel Logo war.
GM Opel hat versucht die Kunden zu taeuschen und das ist mit einer der Hauptgruende warum
die Marke Opel immer mehr Marktanteile verliert.


Mit dem Grandland X komplettiert Opel sein SUV-Portfolio, das künftig aus den drei Modellen Mokka X, Crossland X und Grandland X besteht. Interessantes Detail: keines dieser Autos ist ein Opel-Eigengewächs; hier zeigt sich der Vorteil von Kooperationen innerhalb eines Konzerns (ehemals GM) und darüber hinaus (PSA, die Opel aktuell kaufen).

Der Opel Mokka X wurde anfangs aus Korea importiert, er wurde von Chevrolet / Daewoo entwickelt und zeitweise auch bei uns als Chevrolet Trax angeboten. Die beiden neuen Modelle Crossland X und Grandland X sind die Ergebnisse der 2015 gestarteten Kooperation zwischen Opel und dem PSA-Konzern. Die dritte Frucht wird der Nachfolger des Opel Corsa sein, der ebenfalls französische Gene in sich tragen wird.

https://autonotizen.de/neuigkeiten/opel-suv-modelle-mokka-x-crossland-x-grandland-x

mathetes
04.08.2019, 12:55
Sobald die Tesla Modelle 3 und Y von Band der Produktionshallen des neuen Tesla Gigawerk 3
in der VR China vom Band laufen und sich das herumgesprochen hat, wird kein Kunde mehr
in den USA, Europa und der Restwelt einen Tesla 3 oder Y kaufen. Elon Musk wird als Betrueger,
Luegner und Schurke entlarvt.

Tesla - Made in China -

Das ist eine Lachnummer! Haha! Haha! Haha! Haha!

Im uebrigen hat GM eine aehnliche Erfahrung mit dem Opel Mokka gemacht der in Suedkorea
vom Band lief und tatsaechlich kein Opel sondern ein Daewoo mit aufgeklebten Opel Logo war.
GM Opel hat versucht die Kunden zu taeuschen und das ist mit einer der Hauptgruende warum
die Marke Opel immer mehr Marktanteile verliert.

Die chinesischen Teslas sind für den chinesischen Markt, der schwächelt aber gerade, im ungünstigsten Fall schafft Tesla riesige Kapazitäten die sie nicht auslasten können.

@ Olliver, die deutschen Hersteller führen in den USA ein Nischendasein, jeweils mit um die 2% Marktanteil, die meisten Amerikaner fahren Pick-Ups.

hamburger
04.08.2019, 13:23
Dein nicht richtig verlinkter Niederlandartikel ist vom 11.08.2017 also genau 2 Jahre alt.
Sehr aktuell! :haha:

Deshalb kann deine obige Aussage nicht stimmen.
Hier die richtigen, die aktuellen Zahlen:
------------------------------


Warum die Niederlande alle EU-Länder bei den Elektroautos abhängen

Grafik Die Niederlande haben einen Anteil bei den Elektroautos von 5,4 Prozent. Dabei halten die Niederländer wenig von Subvention.
https://diepresse.com/home/motor/elektroautos/5585902/Warum-die-Niederlande-alle-EULaender-bei-den-Elektroautos-abhaengen
----------------------------
Wer uralt-Artikel nicht mal richtig verlinkt?
DER LÜGT wie gedruckt.
HHer halt.
Wie immer!
Peinlicher Lump!




Lerne lesen...in den USA ist der Anteil jetzt bei 1,5 %...maximal. Also nur Schwachmaten oder gelangweilte Millionäre kaufen Tesla.
Deine Zahlen sind nur Fakes...wie ich mehrfach geschrieben habe.
Dein Golf hat welche Reichweite bei Autobahntempo? Lüg weiter....und für die Niederlande interessiert sich kein Schwein.
Du blamierst dich regelmäßig mit Grafiken, die nichts zeigen außer deiner Unfähigkeit, geschickt zu manipulieren.
Allein das Kaufverhalten weltweit zeigt jedem halbwegs intelligenten Menschen..E Autos sind nur ein Nischen Produkt für Leute, wenn sie den Steuerzahler abzocken können

MANFREDM
04.08.2019, 14:10
2018 ist solar weiter gestiegen.
Wenn die Planung schläft, intelligente Steuerung und Speicherung fehlt, dann ja.

Geisteskranker Müll auf dem Niveau von Habeck und Baerbock. Es gibt keine Speicherung für Solar. Welche intelligene Steuerung soll das den sein? Solarstrom bei Dunkelheit?

https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2019&week=31

Selbst im Sommer jeden Tag über 10 Stunden 0 und nahe 0 und dann wieder 17 Gigawatt für Solar = Ollivers Müll³.

Olliver
04.08.2019, 15:18
...in den USA ist der Anteil jetzt bei 1,5 %...maximal. Also nur Schwachmaten oder gelangweilte Millionäre kaufen Tesla.....
https://mytechtv.com/wp-content/uploads/2019/01/Tesla-Model-3-sales-luxury-car-competition.png


USA auf Rang 2

Die Elektromobilität entwickelt sich in vielen Ländern sehr dynamisch. Besonders in China: Das Land ist Spitzenreiter beim Fahrzeugbestand und den Neuzulassungen: 2.610.000 E-Autos fahren dort derzeit auf den Straßen. Die 1.256.000 Neuzulassungen verdoppelten praktisch den Bestand. Auf Platz 2 stehen erneut die USA mit 1.102.450 E-Mobilen. 2018 kamen 361.310 neue hinzu.
https://www.sonnenseite.com/de/mobilitaet/zahl-der-elektroautos-steigt-weltweit-von-34-auf-56-millionen.html

361.310 neue Schwachmaten oder gelangweilte Millionäre!!
;)



.....
Deine Zahlen sind nur Fakes...wie ich mehrfach geschrieben habe.....
Deine Zahlen waren definitiv falsch. Und alt dazu.
Also bist DU der Fake-Vollhonk.



........und für die Niederlande interessiert sich kein Schwein....
Warum bringst du dann Niederlande-Fake-Zahlen?
Fake-Vollhonk.





Lerne lesen...

Mache du erst mal deinen Kindergarten-Abschluss.
Oder dein Jodel-Diplom!

Wenn du den in der Tasche hast?
Dann kannst du dich ja noch mal melden!
;)

Olliver
04.08.2019, 15:21
Geisteskranker Müll ... Baerbock.... Ollivers Müll³....

PROLL-Manni
Mehr is nich.

Jeder wie er kann.

Merkelraute
04.08.2019, 15:27
Sobald die Tesla Modelle 3 und Y von Band der Produktionshallen des neuen Tesla Gigawerk 3
in der VR China vom Band laufen und sich das herumgesprochen hat, wird kein Kunde mehr
in den USA, Europa und der Restwelt einen Tesla 3 oder Y kaufen. Elon Musk wird als Betrueger,
Luegner und Schurke entlarvt.

Tesla - Made in China -

Das ist eine Lachnummer! Haha! Haha! Haha! Haha!

Im uebrigen hat GM eine aehnliche Erfahrung mit dem Opel Mokka gemacht der in Suedkorea
vom Band lief und tatsaechlich kein Opel sondern ein Daewoo mit aufgeklebten Opel Logo war.
GM Opel hat versucht die Kunden zu taeuschen und das ist mit einer der Hauptgruende warum
die Marke Opel immer mehr Marktanteile verliert.

Die Batterien kommen doch schon seit Jahren aus China. Deswegen explodiert auch andauernd so ein Auto von denen.

Larry Plotter
04.08.2019, 15:27
Den technologischen,
gegenüber Tesla.


Schneller brennen ist ein technologischer Fortschritt ???

Ähm, da bleibe ich doch lieber beim
nicht so schnell entzündlichen Auto.:D

Larry Plotter
04.08.2019, 15:30
Gefaehrliche Lichtboegen und explodierende Batterien von E-Automobilen und
E-Nutzfahrzeugen mit Hochvoltanlagen bekommen die Dummuser gratis.

Elon Musk hat angekuendigt das Tesla die Modelle 3 und Y ab 2020 in neuen Tesla Werk China produziert.
Die Batterienzellen des Tesla Modell 3 - Made in China - werden aus Kostengruenden in Handarbeit von Kindern in Bangladesch zusammengeloetet und dann dem Tesla " Giga Werk " in China zugeliefert.


Das wenn die Batterie eines E-Autos explodiert,
die Kiste brennt, war mir klar.
Über Tesla gabs ja schon genügend Berichte.
Doch nachdem ich mich nun etwas damit beschäftigt habe,
kommt mir die Sache doch etwas mulmig vor.

Olliver
04.08.2019, 15:33
Das wenn die Batterie eines E-Autos explodiert,
die Kiste brennt, war mir klar.
Über Tesla gabs ja schon genügend Berichte.
Doch nachdem ich mich nun etwas damit beschäftigt habe,
kommt mir die Sache doch etwas mulmig vor.


Schneller brennen ist ein technologischer Fortschritt ???

Ähm, da bleibe ich doch lieber beim
nicht so schnell entzündlichen Auto.:D

Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat:
Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.
https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos


Übersetzt: Eine fossile Verbrennerkarre brennt statistisch 45mal häufiger als ein Tesla.

Olliver
04.08.2019, 15:39
Die chinesischen Teslas sind für den chinesischen Markt, der schwächelt aber gerade, im ungünstigsten Fall schafft Tesla riesige Kapazitäten die sie nicht auslasten können.

Das wiederholst du zwar ständig,
ist aber immer noch grottenfalsch.
Da schwächelt gar nix.



.....
@ Olliver, die deutschen Hersteller führen in den USA ein Nischendasein, jeweils mit um die 2% Marktanteil, die meisten Amerikaner fahren Pick-Ups.

Läuft alles hoch.
KEINE Angst.
Läuft.

https://mytechtv.com/wp-content/uploads/2019/01/Tesla-Model-3-sales-luxury-car-competition.png

Merkelraute
04.08.2019, 15:41
Das wenn die Batterie eines E-Autos explodiert,
die Kiste brennt, war mir klar.
Über Tesla gabs ja schon genügend Berichte.
Doch nachdem ich mich nun etwas damit beschäftigt habe,
kommt mir die Sache doch etwas mulmig vor.

Am besten nicht zu nah an Teslas parken !

https://www.youtube.com/watch?v=AmbHpqWjMVE