Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Olliver
25.01.2018, 14:20
Warum Tanken gratis ?

Mein Supermarkt hat Schnellladesäulen, die nix kosten.
Aldi ikea lidl etc. auch........
Kundenbindung nennt sich das.

FranzKonz
25.01.2018, 14:22
Mein Supermarkt hat Schnellladesäulen, die nix kosten.
Aldi ikea lidl etc. auch........
Kundenbindung nennt sich das.

Rockefeller-Prinzip. Das gibt sich.

Olliver
25.01.2018, 14:24
Dann fahr mal damit von Frankfurt nach München. Die Umweltministerin von NRW will ihren Tesla nicht mehr haben, weil sie damit zwar an's Ziel, aber nicht mehr nach Hause kommt.

Weltrekordfahrt hatte Whisky-Lüning mit weit über 2000km per day.


https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ

Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Olliver
25.01.2018, 14:25
Rockefeller-Prinzip. Das gibt sich.

Möglich,
dann habe ich noch die Alternative mit amortisierter Solaranlage daheim.....

Olliver
25.01.2018, 14:28
Dann fahr mal damit von Frankfurt nach München. Die Umweltministerin von NRW will ihren Tesla nicht mehr haben, weil sie damit zwar an's Ziel, aber nicht mehr nach Hause kommt.

Das ist Unsinn,
Tesla hat sehr gut ausgebautes Schnellladenetz und schöne Reichweite.

Glaube die GrünMinisterInnInIn hatte nur ein ImageProblem.
Und evt. das Vorwissen für Elektromobilität einer ReichsbedenkenträgerInnIn-Amöbe.
;)

FranzKonz
25.01.2018, 14:33
Das ist Unsinn,
Tesla hat sehr gut ausgebautes Schnellladenetz und schöne Reichweite.

Glaube die GrünMinisterInnInIn hatte nur ein ImageProblem.
Und evt. das Vorwissen für Elektromobilität einer ReichsbedenkenträgerInnIn-Amöbe.
;)

Verwechsle nie das Demo mit der Realität.

http://witze.net/witz-bill-gates-himmel-h%c3%b6lle-gott-engel-880

Olliver
25.01.2018, 14:42
Verwechsle nie das Demo mit der Realität.



Randoll: Unter anderem habe ich in meiner Promotion die weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.

Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität


http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg
In der Realität haben wir bei der Entwicklung einen stabilen Megatrend.
Verdoppelung der E-Autos alle 15 Monate.
Das Jahr 2017 kannst du hier ergänzen.
Stimmt, liegt genau auf der Geraden.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Olliver
25.01.2018, 14:46
Alleine schon wieder das Durcheinander mit den Steckern:



Europa, Japan und USA wieder mal auf getrennten Wegen. Zum Mäusemelken.

Stimmt.

Aber der erfahrene Konsument hat Adapterstecker aller Art.
;)

Olliver
25.01.2018, 15:01
https://www.youtube.com/watch?v=XTs3JRgtJKk


Tesla Model S: Mit dem Elektroauto vom Nordkap nach Tarifa - Teil 1

FranzKonz
25.01.2018, 15:05
Verwechsle nie das Demo mit der Realität.

http://witze.net/witz-bill-gates-himmel-h%c3%b6lle-gott-engel-880



https://www.youtube.com/watch?v=XTs3JRgtJKk


Tesla Model S: Mit dem Elektroauto vom Nordkap nach Tarifa - Teil 1

Olliver
25.01.2018, 15:08
Verwechsle nie das Demo mit der Realität.]

Du bist doch ein Mann der Praxis. So habe ich dich kennen gelernt.

Welche Stromer bist du schon probegefahren?

FranzKonz
25.01.2018, 15:18
Du bist doch ein Mann der Praxis. So habe ich dich kennen gelernt.

Welche Stromer bist du schon probegefahren?

Den AOK-Chopper vom Nachbarn und einen Stapler. Schöne Sache, wenn man sich nicht zu weit von der nächsten Ladestation entfernt.

Ich habe den Nachbarn mitsamt seinem AOK-Chopper auch schon mit meinem Benziner und dem Anhänger abgeholt, und als ich das Blechdach auf die Scheune schraubte, habe ich den Akku-Schrauber mit dem Dieselaggregat nachgeladen.

Maitre
25.01.2018, 15:20
Den AOK-Chopper vom Nachbarn und einen Stapler. Schöne Sache, wenn man sich nicht zu weit von der nächsten Ladestation entfernt.

Ich habe den Nachbarn mitsamt seinem AOK-Chopper auch schon mit meinem Benziner und dem Anhänger abgeholt, und als ich das Blechdach auf die Scheune schraubte, habe ich den Akku-Schrauber mit dem Dieselaggregat nachgeladen.

So macht es gegebenenfalls Sinn. Mein nächster Stapler könnte ein Stromer werden, da nur wenig Betriebsstunden/ Zeiteinheit dafür aber lange Leerzeiten zum Nachladen anliegen. Beim Auto ist es genau umgekehrt, da wird es also kein Stromer sein.

FranzKonz
25.01.2018, 15:38
So macht es gegebenenfalls Sinn. Mein nächster Stapler könnte ein Stromer werden, da nur wenig Betriebsstunden/ Zeiteinheit dafür aber lange Leerzeiten zum Nachladen anliegen. Beim Auto ist es genau umgekehrt, da wird es also kein Stromer sein.

Wie ich immer sage: Es gibt kein schlechtes Werkzeug, es gibt nur geeignetes und ungeeignetes Werkzeug. ;)

Persönlich finde ich E-Autos toll, allein der Drehmomentverlauf, aber auch der Geräuschpegel, sprechen sehr dafür. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist der Stromer dank der Subventionen womöglich ideal. Für meine Verhältnisse taugt er nicht.

Chronos
25.01.2018, 15:45
Stimmt.

Aber der erfahrene Konsument hat Adapterstecker aller Art.
;)
Noch mehr Gelumpe, das im Kofferraum herumfliegt...

Das mit den Steckern war wieder mal ein Schuss in den Ofen.

Statt dass sich alle großen Automobilhersteller zusammensetzen und einen wirklich universellen und dazu zukunftssicheren Stecker vereinbaren, der sowohl in Europa, in den USA und in Fernost funktioniert, basteln alle wieder ihren eigenen Inzucht-Murks zusammen.

Da muss man anders vorgehen:

1. Ein Pflichtenheftkatalog über alle erforderlichen Parameter, die dann von allen Herstellern auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden (und auch zukünftige Fortschritte enthalten).

2. Zwei dicke Kontaktstifte, bis meinetwegen zu einem Maximalstrom von vielleicht 250 Ampere.

3. Zwei kleine Kontaktstifte für den Datenbus.

Alle Anforderungsparameter sendet das zu betankende Auto per Datenbus an die Zapfsäule, also angeforderte Kapazität, Spannung, Strom, Zeit, aktueller Ladezustand, eventuelle Intervallzeiten, usw.

Jedes Auto-Modell bringt seine spezifischen Erfordernisse in einem kleinen Datenblock mit und teilt dies der Zapfsäule mit, damit alle Parameter automatisch erkannt und eingestellt werden.

Nee, so wie das jetzt schon wieder angefangen hat, gibt es den gleichen Wirrwarr wie bei den Steckern für TV und Audio.
DIN, Cinch, drei verschiedene Klinkenbuchsen, und nix passt zusammen. Weder Impedanzen noch Pegel.

Oder der Irrsinn mit den Mikro-USB-Steckern. Drei verschiedene Stecker für Handy, Tablet, Kamera und sonstige USB-Endgeräte.

Diese Elektrobranche kann einem zur Verzweiflung treiben....

FranzKonz
25.01.2018, 15:55
Noch mehr Gelumpe, das im Kofferraum herumfliegt...

Damit dürfte es nicht getan sein. So ein Adapter macht keine 400V 3 Phasen-Wechselspannung aus 110V Gleichspannung oder umgekehrt.

Wie Du schon festgestellt hast, bedürfte es dazu "intelligenter Ladestationen", was den Wirkungsgrad wieder ein Stückchen drücken und den Preis wieder ein Stückchen nach oben treiben dürfte. Wenn es denn je zu einer solchen Norm kommt.

Muninn
25.01.2018, 16:00
Damit dürfte es nicht getan sein. So ein Adapter macht keine 400V 3 Phasen-Wechselspannung aus 110V Gleichspannung oder umgekehrt.

Wie Du schon festgestellt hast, bedürfte es dazu "intelligenter Ladestationen", was den Wirkungsgrad wieder ein Stückchen drücken und den Preis wieder ein Stückchen nach oben treiben dürfte. Wenn es denn je zu einer solchen Norm kommt.

Wie ich die EU kenne wird alle paar Jahre ein neuer Standart eingeführt und die alten Ladestationen plus Stecker und Auto verboten.

FranzKonz
25.01.2018, 16:01
Wie ich die EU kenne wird alle paar Jahre ein neuer Standart eingeführt und die alten Ladestationen plus Stecker und Auto verboten.

Och ja. Das Schöne an den Standards ist, dass es so viele gibt! :D

Bolle
25.01.2018, 16:09
WIE KNUFFIG!

Die Isetta kommt zurück!



http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/microlino-200672278-54589256/4,w=1489,q=low,c=0.bild.jpgFoto: Micro Mobility Systems AG
Der Microlino kommt aus der Schweiz und fährt elektrisch – Einstieg wie beim Original aus den 50ern: Fronttür inklusive

veröffentlicht am25.01.2018 - 15:57 Uhr

Erinnern Sie sich noch an die Isetta von BMW?

Das knuffige Gefährt aus den 1950er-Jahren gilt als Kultauto der Nachkriegszeit. Eigentlich mehr Motorrad als Auto, mit einer großen Tür an der Front. Wer ein- oder aussteigen wollte, musste vorne rauskrabbeln. Jetzt gibt es einen inoffiziellen Nachfolger: den Microlino!

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/isetta-13042973-54589488/3,w=540,q=low,c=0.bild.jpg
Foto: BMW

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/microlino-200672279-54589264/2,w=540,q=low,c=0.bild.jpg
Foto: boris adolf photography


Inbegriff der Knutschkugel: die BMW Isetta (l.). Der Microlino (r.) zitiert die Formen des Originals




Wichtigste Veränderung: Statt des knatternden Eintaktmotors mit 12 oder 13 PS steckt im Microlino ein 15 kW (20 PS) starker E-Motor. So beschleunigt das Roller-Mobil in fünf Sekunden auf Tempo 50, maximal sind 90 km/h drin.
Während sich die Urlauber der Fünfzigerjahre mit ihrer Isetta über den Brenner gen Italien quälten, werden Besitzer des 450 Kilo schweren Microlino das heutzutage wohl eher nicht machen, allein schon der elektrischen Reichweite wegen: Je nach Batterie sind 120 oder 215 Kilometer möglich. Daher eignet sich der Microlino wohl eher als kleiner Stadtflitzer.

http://www.bild.de/auto/auto-news/city-car/retro-isetta-wiederkehr-als-e-auto-fuer-die-stadt-54589018.bild.html

Olliver
25.01.2018, 16:11
Noch mehr Gelumpe, das im Kofferraum herumfliegt...

Das mit den Steckern war wieder mal ein Schuss in den Ofen.

Statt dass sich alle großen Automobilhersteller zusammensetzen und einen wirklich universellen und dazu zukunftssicheren Stecker vereinbaren, der sowohl in Europa, in den USA und in Fernost funktioniert, basteln alle wieder ihren eigenen Inzucht-Murks zusammen.

Da muss man anders vorgehen:

1. Ein Pflichtenheftkatalog über alle erforderlichen Parameter, die dann von allen Herstellern auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden (und auch zukünftige Fortschritte enthalten).

2. Zwei dicke Kontaktstifte, bis meinetwegen zu einem Maximalstrom von vielleicht 250 Ampere.

3. Zwei kleine Kontaktstifte für den Datenbus.

Alle Anforderungsparameter sendet das zu betankende Auto per Datenbus an die Zapfsäule, also angeforderte Kapazität, Spannung, Strom, Zeit, aktueller Ladezustand, eventuelle Intervallzeiten, usw.

Jedes Auto-Modell bringt seine spezifischen Erfordernisse in einem kleinen Datenblock mit und teilt dies der Zapfsäule mit, damit alle Parameter automatisch erkannt und eingestellt werden.

Nee, so wie das jetzt schon wieder angefangen hat, gibt es den gleichen Wirrwarr wie bei den Steckern für TV und Audio.
DIN, Cinch, drei verschiedene Klinkenbuchsen, und nix passt zusammen. Weder Impedanzen noch Pegel.

Oder der Irrsinn mit den Mikro-USB-Steckern. Drei verschiedene Stecker für Handy, Tablet, Kamera und sonstige USB-Endgeräte.

Diese Elektrobranche kann einem zur Verzweiflung treiben....


Da könnte die EU mit ihren Bürokraten mal was ordentliches machen:
EINEN STECKER, und Ruhe im Karton"!

;)

Olliver
25.01.2018, 16:12
WIE KNUFFIG!

Die Isetta kommt zurück!



http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/microlino-200672278-54589256/4,w=1489,q=low,c=0.bild.jpgFoto: Micro Mobility Systems AG
Der Microlino kommt aus der Schweiz und fährt elektrisch – Einstieg wie beim Original aus den 50ern: Fronttür inklusive

veröffentlicht am25.01.2018 - 15:57 Uhr

Erinnern Sie sich noch an die Isetta von BMW?

Das knuffige Gefährt aus den 1950er-Jahren gilt als Kultauto der Nachkriegszeit. Eigentlich mehr Motorrad als Auto, mit einer großen Tür an der Front. Wer ein- oder aussteigen wollte, musste vorne rauskrabbeln. Jetzt gibt es einen inoffiziellen Nachfolger: den Microlino!

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/isetta-13042973-54589488/3,w=540,q=low,c=0.bild.jpg
Foto: BMW

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/microlino-200672279-54589264/2,w=540,q=low,c=0.bild.jpg
Foto: boris adolf photography


Inbegriff der Knutschkugel: die BMW Isetta (l.). Der Microlino (r.) zitiert die Formen des Originals




Wichtigste Veränderung: Statt des knatternden Eintaktmotors mit 12 oder 13 PS steckt im Microlino ein 15 kW (20 PS) starker E-Motor. So beschleunigt das Roller-Mobil in fünf Sekunden auf Tempo 50, maximal sind 90 km/h drin.
Während sich die Urlauber der Fünfzigerjahre mit ihrer Isetta über den Brenner gen Italien quälten, werden Besitzer des 450 Kilo schweren Microlino das heutzutage wohl eher nicht machen, allein schon der elektrischen Reichweite wegen: Je nach Batterie sind 120 oder 215 Kilometer möglich. Daher eignet sich der Microlino wohl eher als kleiner Stadtflitzer.

http://www.bild.de/auto/auto-news/city-car/retro-isetta-wiederkehr-als-e-auto-fuer-die-stadt-54589018.bild.html




https://www.youtube.com/watch?v=3komY4fr5oM

FranzKonz
25.01.2018, 16:20
... Statt des knatternden Eintaktmotors ....

Die Blödzeitung, immer wieder ein Genuss. :D

Muninn
25.01.2018, 16:22
https://www.youtube.com/watch?v=3komY4fr5oM

http://www.myschwalbe.com/img/schwalbe_gelb.jpg

Kulturgutschändung!

http://www.myschwalbe.com/

hamburger
25.01.2018, 16:23
Du bist doch ein Mann der Praxis. So habe ich dich kennen gelernt.

Welche Stromer bist du schon probegefahren?

http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/video/1442-vergleiche/24715-dodge-challenger-hellcat-vs-tesla-model-s/

Der Vergleich zeigt es...E Autos sind nur bessere Gehhilfen....halbe Runde...Leistung weg. Reichweite bei zügiger Fahrweise...nicht einmal 50 % der Angaben...Aufladung...elendig lange.
Von Solaranlage laden...nichts mit Supercharger...

Olliver
25.01.2018, 16:33
http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/video/1442-vergleiche/24715-dodge-challenger-hellcat-vs-tesla-model-s/
......Aufladung...elendig lange.
...

Bei unserem Fahrprofil, Firma 30 km hin, und 30 zurück passt das Elektroauto perfekt.

Wenn du nachts schläfst kannst du sehr LAHM LADEN an der üblichen 230V-Steckdose.
Das stört niemanden.

Olliver
25.01.2018, 16:36
http://www.myschwalbe.com/img/schwalbe_gelb.jpg

[SIZE=4]Kulturgutschändung!
[SIZE=1]

Nein,

Technischer Fortschritt.
Niedrige Kosten.
Fahrspaß
Und Zweitakter-Gestank weg.
Und KRACH WEG!

Olliver
25.01.2018, 17:17
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/


stromtankstellen

hamburger
25.01.2018, 17:40
Bei unserem Fahrprofil, Firma 30 km hin, und 30 zurück passt das Elektroauto perfekt.

Wenn du nachts schläfst kannst du sehr LAHM LADEN an der üblichen 230V-Steckdose.
Das stört niemanden.

Also ist das E Auto zweckgebunden, kein Ersatz für ein richtiges Auto. So wie die E Karren in den Fabriken:D

Olliver
25.01.2018, 18:18
Also ist das E Auto zweckgebunden, kein Ersatz für ein richtiges Auto. So wie die E Karren in den Fabriken:D

NATÜRLICH ist unser E-Auto zweckgebunden, es übernimmt 95% aller Fahrten von mir UND meiner Frau.

Für wenige Anhänger-Fahrten und notwendige Doppelnutzung mit Starterbatterie-Aufladung reicht der Rest.


Wenn du so willst haben wir
- Ein Fahrzeug und
- Ein Stehzeug.

;)

Bergischer Löwe
28.01.2018, 11:55
Bei unserem Fahrprofil, Firma 30 km hin, und 30 zurück passt das Elektroauto perfekt.

Wenn du nachts schläfst kannst du sehr LAHM LADEN an der üblichen 230V-Steckdose.
Das stört niemanden.

Und was ist, wenn nach Rückkehr von der Arbeit die 30 km entfernte Tochter von der Balettvorführung abgeholt werden will ? Vielleicht bei minus 10 Grad. Im Dunklen?

Olliver
28.01.2018, 14:31
Und was ist, wenn nach Rückkehr von der Arbeit die 30 km entfernte Tochter von der Balettvorführung abgeholt werden will ? Vielleicht bei minus 10 Grad. Im Dunklen?

Bei einer Reichweite im Winter von 240 km dürfte das ja wohl noch drinne sein.
Wenn alle Stricke reißen, nehmen wir den Verbrenner.

Der kostet aber Sprit.

Glaub mir, wenn der Sprit nix kostet, was du plötzlich viele Fahrten machst..........
Du kaufst nen Sack Kartoffeln, ABER JEDE KARTOFFEL EINZELN!
;)

Maitre
29.01.2018, 07:06
Bei unserem Fahrprofil, Firma 30 km hin, und 30 zurück passt das Elektroauto perfekt.

Wenn du nachts schläfst kannst du sehr LAHM LADEN an der üblichen 230V-Steckdose.
Das stört niemanden.

Für solch eine Benutzung ist so eine Elektrokarre dann aber wieder zu teuer. Da tut es nämlich auch ein kleiner und billiger Benziner. Den Preisunterschied musst du erst einmal herausfahren. Und selbst dann ist ein Benziner einer asiatischen oder der rumänischen Billigmarke noch weitaus flexibler, wenn man doch mal weiter fahren muss.

FranzKonz
29.01.2018, 09:52
Bei einer Reichweite im Winter von 240 km dürfte das ja wohl noch drinne sein.
Wenn alle Stricke reißen, nehmen wir den Verbrenner.

Der kostet aber Sprit.

Glaub mir, wenn der Sprit nix kostet, was du plötzlich viele Fahrten machst..........
Du kaufst nen Sack Kartoffeln, ABER JEDE KARTOFFEL EINZELN!
;)

Ideologien treiben wirklich seltsame Blüten. :D

Wahrscheinlich musst Du sogar jede Kartoffel einzeln kaufen, weil Du in diese Spielzeugvehikel keinen Sack Kartoffeln einladen kannst.

hamburger
29.01.2018, 14:04
Für solch eine Benutzung ist so eine Elektrokarre dann aber wieder zu teuer. Da tut es nämlich auch ein kleiner und billiger Benziner. Den Preisunterschied musst du erst einmal herausfahren. Und selbst dann ist ein Benziner einer asiatischen oder der rumänischen Billigmarke noch weitaus flexibler, wenn man doch mal weiter fahren muss.

Genau diese Rechnung hat er garantiert nicht gemacht:D. Ebenso beim Diesel muss man ausrechnen, ob sich die Mehrkosten überhaupt mal rechnen...

Olliver
29.01.2018, 15:23
Genau diese Rechnung hat er garantiert nicht gemacht:D. Ebenso beim Diesel muss man ausrechnen, ob sich die Mehrkosten überhaupt mal rechnen...

Doch, hat er!

Zum Jux ist es sogar so, dass JEDER km GRATIS gefahren wird.

Investitonsmodell Jahreswagen.
Verkauf nach 1 Jahr OHNE einen Euro Verlust.
Evt. sogar MIT GEWINN.

Das bedeutet dann, dass jeder km SOGAR GELD RAUS BEKOMMEN WIRD.
Aber das berichte ich dann in etwa EINEM JAHR.

;)





Welche E-Autos bist du schon probegefahren?

Olliver
29.01.2018, 15:29
Wahrscheinlich musst Du sogar jede Kartoffel einzeln kaufen, weil Du in diese Spielzeugvehikel keinen Sack Kartoffeln einladen kannst.

e-Golf im Test. Der VW e-Golf ... Zuladung in kg, 450.
Kofferraumvolumen in Liter, 343. Kofferraumvolumen, variabel bis 1.233 Liter.

Fahrleistungen / Verbrauch. 14 kWh.
Umgerechnet 1,5 Liter Diesel.
Höchstgeschwindigkeit in km/h, 157.
Zuladung in kg‎: ‎450


Ideologien der Aussterbenden Dinos treiben wirklich seltsame Blüten. :D



Welche E-Autos bist du schon probegefahren?

Olliver
29.01.2018, 15:32
....Den Preisunterschied musst du erst einmal herausfahren. Und selbst dann ist ein Benziner einer asiatischen oder der rumänischen Billigmarke noch weitaus flexibler, wenn man doch mal weiter fahren muss.

Wie gesagt, für EINEN km gefahren erwarte ich ca. 1-2 Cent GEWINN!

Wie willst du das mit einem Verbrenner schaffen?
;)

Eben!





Welche E-Autos bist du schon probegefahren?

FranzKonz
29.01.2018, 15:39
e-Golf im Test. Der VW e-Golf ... Zuladung in kg, 450.
Kofferraumvolumen in Liter, 343. Kofferraumvolumen, variabel bis 1.233 Liter.

Fahrleistungen / Verbrauch. 14 kWh.
Umgerechnet 1,5 Liter Diesel.
Höchstgeschwindigkeit in km/h, 157.
Zuladung in kg‎: ‎450


Ideologien der Aussterbenden Dinos treiben wirklich seltsame Blüten. :D



Welche E-Autos bist du schon probegefahren?

Deine Angaben sind bar jeder Realität

Olliver
29.01.2018, 15:41
Deine Angaben sind bar jeder Realität

Welche meinst du?

hamburger
29.01.2018, 16:22
Doch, hat er!

Zum Jux ist es sogar so, dass JEDER km GRATIS gefahren wird.

Investitonsmodell Jahreswagen.
Verkauf nach 1 Jahr OHNE einen Euro Verlust.
Evt. sogar MIT GEWINN.

Das bedeutet dann, dass jeder km SOGAR GELD RAUS BEKOMMEN WIRD.
Aber das berichte ich dann in etwa EINEM JAHR.

;)





Welche E-Autos bist du schon probegefahren?

Da warte ich mal auf das Ergebnis:D. Was viele vergessen....Batterie bei E Auto...gebraucht kaufen...ob da viele Interessenten sind?
Ja, auch bei meinen Handys und Photoapparaten musste ich schon Batterien erneuern...und das sind die gleichen, wie im E Auto

Olliver
29.01.2018, 16:44
Da warte ich mal auf das Ergebnis:D. ....
Ich auch.
Und jetzt rechne mal deinen Diesel vor! (habe vorher auch einen gefahren)
;)



..... Was viele vergessen....Batterie bei E Auto...gebraucht kaufen...ob da viele Interessenten sind?
Ja, auch bei meinen Handys und Photoapparaten musste ich schon Batterien erneuern...und das sind die gleichen, wie im E Auto

Im Tesla hast du umgerechnet ca. 300.000 km Garantie auf den Akku.
VW gibt eine Garantie von 8 Jahren oder 160000km auf diesen Akku ab Erstzulassung. Und selbst wenn nach 8 Jahren nur noch 75% Restkapazität zur Verfügung stehen sollten, ....

Wenn danach die Reichweite noch weiter sinkt, werden die Akkus in Stromspeichern für Häuser eingebaut.
Am Ende sind sie recylingbar, alle Rohstoffe.

FranzKonz
29.01.2018, 17:18
Welche meinst du?

Alle.

Olliver
29.01.2018, 17:42
Alle.
Technische Angaben aus dem Netz.
-----------------------------------------------
Aber vielleicht hilft dir das weiter?:


https://www.youtube.com/watch?v=UI-QEUbkpeQ&app=desktop

hamburger
29.01.2018, 17:42
Ich auch.
Und jetzt rechne mal deinen Diesel vor! (habe vorher auch einen gefahren)
;)




Im Tesla hast du umgerechnet ca. 300.000 km Garantie auf den Akku.
VW gibt eine Garantie von 8 Jahren oder 160000km auf diesen Akku ab Erstzulassung. Und selbst wenn nach 8 Jahren nur noch 75% Restkapazität zur Verfügung stehen sollten, ....

Wenn danach die Reichweite noch weiter sinkt, werden die Akkus in Stromspeichern für Häuser eingebaut.
Am Ende sind sie recylingbar, alle Rohstoffe.

Garantie...von Tesla...einem Unternehmen, das am Tag 480000 $ Verlust macht?
Mein Diesel....gekauft 2008...damals 3 Jahre alt....100000km, heute 360000 Km.....als Geschäftsfahrzeug abgesetzt.
Muss ich dir wirklich eine Wirtschaftlichkeits Berechnung machen? Das Auto ist abgeschrieben...und läuft und läuft.
Das Akkus als Stromspeicher eine gewisse Zuverlässigkeit brauchen, das weiß du hoffentlich.
In ELA Anlagen, die auch als Gefahrenmeldeanlagen klassifiziert sind, müssen Akkus nach 3 Jahren ausgetauscht werden...egal wie gut sie sind
Sind sie natürlich nicht, deswegen die Vorschrift. Nicht einmal Akkus von Notebooks halten lange durch....
Recycling von Akkus, mach dich mal schlau...nicht ganz unproblematisch.
75 %...wenn dein Glaube dir hilft....

hamburger
29.01.2018, 17:45
Technische Angaben aus dem Netz.

Aber vielleicht hilft dir das weiter?:


https://www.youtube.com/watch?v=UI-QEUbkpeQ&app=desktop

Seit wann fällst du auf Propaganda rein?:?

FranzKonz
29.01.2018, 18:07
Technische Angaben aus dem Netz.
-----------------------------------------------
Aber vielleicht hilft dir das weiter?:


https://www.youtube.com/watch?v=UI-QEUbkpeQ&app=desktop

Nein, denn ich sehe keine Videos.

Olliver
29.01.2018, 18:41
Muss ich dir wirklich eine Wirtschaftlichkeits Berechnung machen? Das Auto ist abgeschrieben...und läuft und läuft.
....

Ja,

wie gesagt, mein gefahrener km kostet mich ca. +-NIX.
Früher war ich teuer tanken,
heute nur noch selten mit dem zweit-Auto, einem Verbrenner.

Olliver
29.01.2018, 18:43
Nein, denn ich sehe keine Videos.

Dann könntest du dich doch gnädigerweise herablassen, eine der technischen Daten die du pauschal ignorierst, mal zu konkretisieren?!
;)

FranzKonz
29.01.2018, 20:02
Dann könntest du dich doch gnädigerweise herablassen, eine der technischen Daten die du pauschal ignorierst, mal zu konkretisieren?!
;)

Du lässt einen Motor mit 85 kW laufen und fütterst ihn mit 14 kWh. Merkst Du die erste Diskrepanz?

Du bewegst die gleiche Masse mit einem erheblich schlechteren Wirkungsgrad und verbrauchst weit weniger als die Hälfte der Primärenergie?

Du willst mich veräppeln. Und ich lasse mich nicht veräppeln.

Olliver
29.01.2018, 20:41
Du lässt einen Motor mit 85 kW laufen und fütterst ihn mit 14 kWh. Merkst Du die erste Diskrepanz?.....

1) Der e-Golf hat 100 kW also 136 PS. LEISTUNG in kW
2) Der Wert 14 kWh ist der Verbrauch pro 100 km. ENERGIE in kWh.



Du bewegst die gleiche Masse mit einem erheblich schlechteren Wirkungsgrad und verbrauchst weit weniger als die Hälfte der Primärenergie?
....

Der E-Wirkungsgrad ist deutlich besser als ein Verbrenner.

Umgerechnet braucht der DieselGolf auf 100 km optimistisch 5 liter x 10 kWh/l....... also 50 kWh.
Der e-Golf nur 15 kWh pro hundert km.

Deutlich besserer Wirkungsgrad. 50/15=Faktor 3,33 mal besser!

Und nein, veräppelt wird hier niemand.
Das ist nur Physik.

kikkoman
29.01.2018, 20:45
Du lässt einen Motor mit 85 kW laufen und fütterst ihn mit 14 kWh. Merkst Du die erste Diskrepanz?

Du bewegst die gleiche Masse mit einem erheblich schlechteren Wirkungsgrad und verbrauchst weit weniger als die Hälfte der Primärenergie?

Du willst mich veräppeln. Und ich lasse mich nicht veräppeln.

Die 14kWh sind wohl auf 100km gedacht, das entspricht etwa 54 MJ und damit tatsächlich ~1.5L Diesel. Aber gehen wir mal von schlappen 100 km/h Durchschnitt zur Verbrauchsermittlung aus, dann soll das Ding also mit 14kW (~20 PS) Dauerleistung auskommen. Realistisch? Vielleicht. Aber eine halbwegs normale Fahrweise ist damit nicht drin.
Zweitens: bei Vollast würde der Motor den ~40kWh-Akku in unter einer halben Stunde leernuckeln. Die Reichweitenangaben sind eh schon aufgeblasen, wie sieht es dann aus, wenn man mal zackige 150 auf der Autobahn braucht?

Und die "Rentabilität" ist eine Milchmädchenrechnung. Daß man sowas extra erwähnen muß, stimmt ein wenig nachdenklich.

Olliver
29.01.2018, 20:56
.....
Zweitens: bei Vollast würde der Motor den ~40kWh-Akku in unter einer halben Stunde leernuckeln. Die Reichweitenangaben sind eh schon aufgeblasen, wie sieht es dann aus, wenn man mal zackige 150 auf der Autobahn braucht?


Ich fahre nur kurze Stücke Autobahn, meist Stadt oder Landstrasse.
95% aller Fahrten sind in etwa 50 km, da genügen 260 km Reichweite, um nur 1-2 mal die Woche GRATIS zu tanken........

Fürs Heizen nach Zürich nehme ich den Verbrenner.
Logo.




Und die "Rentabilität" ist eine Milchmädchenrechnung. Daß man sowas extra erwähnen muß, stimmt ein wenig nachdenklich.

DA bin ich a Schwoob.
Wenns nix koschd!
Und Freibiergesicht!
Gerne,
wenn du willst auch Milchmädchen FÜR ALLES!
;)

Selbst der ADAC sieht den e-Golf vor seinem Verbrennerbruder, kostenmässig.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html

Und das unterbiete ich LOCKER.
Kosten pro km......... NULL.
Und empfehle es zum Nachmachen.
Niemand soll bequatscht werden.
Ich freue mich, wenn noch jemand KOSTENLOS AUTO fährt.
Ist doch ne tolle Sache.

Und die Physik hilft dabei.

Neu
29.01.2018, 20:57
Ich bin permanent auf der Suche nach Möglichkeiten dem Abgabenterror der Bundesregierung zu entkommen. Das E-Auto wäre eine davon. Ich will, daß die Bundesrepublik immer weniger Einnahmen hat. Nur so ändert sich was.
Ich zahle pro Jahr einen guten Tausender alleine an Spritsteuern. Die könnte ich mit einem E-Auto - abzüglich der deutlich geringeren Stromsteuern - größtenteils im Haben verbuchen. Herr Schäuble im Soll.

Nun hetze ich in Autoforen und stelle immer wieder die Website des US IRS ein, in dem die Förderung von 7500 Dollar im Detail erklärt wird, um den Druck im Kessel anzufeuern. Ich kann nur empfehlen, es mir nachzutun.

Der Strom, der etwa 4,5 Cent / kWH kostet (etwa 1,2 PS / Stunde) verkauft man dir fuer 35 Cent / kWH. Die 30 Cent steckt sich der Staat einfach so ein. Nichts neues im Westen.

Olliver
29.01.2018, 21:04
Ich bin permanent auf der Suche nach Möglichkeiten dem Abgabenterror der Bundesregierung zu entkommen. Das E-Auto wäre eine davon. Ich will, daß die Bundesrepublik immer weniger Einnahmen hat. Nur so ändert sich was.
Ich zahle pro Jahr einen guten Tausender alleine an Spritsteuern. Die könnte ich mit einem E-Auto - abzüglich der deutlich geringeren Stromsteuern - größtenteils im Haben verbuchen. Herr Schäuble im Soll.

Nun hetze ich in Autoforen und stelle immer wieder die Website des US IRS ein, in dem die Förderung von 7500 Dollar im Detail erklärt wird, um den Druck im Kessel anzufeuern. Ich kann nur empfehlen, es mir nachzutun.

Sehr richtig.

Mit meinem e-Auto entziehe ich dem Refuttschie-Staat ebenfalls Steuern von ca. 1000.- Euro.
BÄtschi!
;)

FranzKonz
29.01.2018, 21:04
1) Der e-Golf hat 100 kW also 136 PS. LEISTUNG in kW

Schön, ich bin von der 85 kW-Variante ausgegangen. Ist aber auch wurscht.


2) Der Wert 14 kWh ist der Verbrauch pro 100 km. ENERGIE in kWh.

Schon klar. Aber warum bauen die einen 100 kW Motor ein, wenn sie nur 14 brauchen?

Da fängt doch die Schummelei schon an. Wenn Du nämlich nur einen winzigen Bruchteil der Leistung abforderst, musst Du Dir ein rohes Ei auf's Gaspedal montieren.


Der E-Wirkungsgrad ist deutlich besser als ein Verbrenner.

Umgerechnet braucht der DieselGolf auf 100 km optimistisch 5 liter x 10 kWh/l....... also 50 kWh.
Der e-Golf nur 15 kWh pro hundert km.

Deutlich besserer Wirkungsgrad. 50/15=Faktor 3,33 mal besser!

Und nein, veräppelt wird hier niemand.
Das ist nur Physik.

Das ist die übliche Schummelei. Ich mache im Kraftwerk Strom mit einem Wirkungsgrad, der dem des Diesels recht ähnlich ist. Dann verliere ich beim Hochspannen, beim Transport, beim Runterspannen, in der Ladestation, im Akku beim Laden, im Akku beim Verbrauch. All diese Verluste ignoriert der Ideologe, gibt den Wirkungsgrad des Motors an, und tut so, als sei er der Größte.

Mag ja sein, dass Du mich gar nicht veräppeln willst, sondern Dich selbst veräppelst. Aber bitte: Predige mir Deine Äppel nicht. Ich lasse mich nicht bekehren, ich bin nur mit harten Argumenten zu überzeugen.

FranzKonz
29.01.2018, 21:05
Die 14kWh sind wohl auf 100km gedacht, das entspricht etwa 54 MJ und damit tatsächlich ~1.5L Diesel. Aber gehen wir mal von schlappen 100 km/h Durchschnitt zur Verbrauchsermittlung aus, dann soll das Ding also mit 14kW (~20 PS) Dauerleistung auskommen. Realistisch? Vielleicht. Aber eine halbwegs normale Fahrweise ist damit nicht drin.
Zweitens: bei Vollast würde der Motor den ~40kWh-Akku in unter einer halben Stunde leernuckeln. Die Reichweitenangaben sind eh schon aufgeblasen, wie sieht es dann aus, wenn man mal zackige 150 auf der Autobahn braucht?

Und die "Rentabilität" ist eine Milchmädchenrechnung. Daß man sowas extra erwähnen muß, stimmt ein wenig nachdenklich.

Siehe #305.

Olliver
29.01.2018, 21:06
Der Strom, der etwa 4,5 Cent / kWH kostet (etwa 1,2 PS / Stunde) verkauft man dir fuer 35 Cent / kWH. Die 30 Cent steckt sich der Staat einfach so ein. Nichts neues im Westen.

Richtig,
deshalb tanke ich an GRATIS-LADESÄULEN
und an der EIGENEN SOLARANLAGE.

Schädigt den LINKS-Staat optimal,
und schont meinen Geldbeutel.

Ich kann nur empfehlen, es mir nachzutun.
Gut gebrüllt BergischerLöwe! ;)

Neu
29.01.2018, 21:07
Sehr richtig.

Mit meinem e-Auto entziehe ich dem Refuttschie-Staat ebenfalls Steuern von ca. 1000.- Euro.
BÄtschi!
;)

Richtig. Die Mineraloelsteuer entfaellt. ¿¿¿ Aber die Stromsteuer, Mehrwertsteuer, .... Abgabe, .... Netz.... ????

Neu
29.01.2018, 21:09
Richtig,
deshalb tanke ich an GRATIS-LADESÄULEN
und an der EIGENEN SOLARANLAGE.

Schädigt den LINKS-Staat optimal,
und schont meinen Geldbeutel.

Ich kann nur empfehlen, es mir nachzutun.
Gut gebrüllt BergischerLöwe! ;)

Und was machst du, wenn die Sonne nicht scheint? Gut, Fahrradfahren ist gesuender. Aber bei Schnee?

FranzKonz
29.01.2018, 21:09
Ich bin permanent auf der Suche nach Möglichkeiten dem Abgabenterror der Bundesregierung zu entkommen. Das E-Auto wäre eine davon. Ich will, daß die Bundesrepublik immer weniger Einnahmen hat. Nur so ändert sich was. ...

Das einzige, was sich mit e-Auto ändert, sind die Steuern auf den Strom. Du kannst bestenfalls temporär ausweichen, indem Du Subventionen geschickt nutzt. Ob Du am Ende wegen der Investition drauflegst oder was übrig hast, steht in den Sternen.

Olliver
29.01.2018, 21:10
....

Das ist die übliche Schummelei. Ich mache im Kraftwerk Strom mit einem Wirkungsgrad, der dem des Diesels recht ähnlich ist. Dann verliere ich beim Hochspannen, beim Transport, beim Runterspannen, in der Ladestation, im Akku beim Laden, im Akku beim Verbrauch. All diese Verluste ignoriert der Ideologe, gibt den Wirkungsgrad des Motors an, und tut so, als sei er der Größte.

Mag ja sein, dass Du mich gar nicht veräppeln willst, sondern Dich selbst veräppelst. Aber bitte: Predige mir Deine Äppel nicht. Ich lasse mich nicht bekehren, ich bin nur mit harten Argumenten zu überzeugen.

Nein, niemand will dich veräppeln, und vor allem ICH NICHT.
Ich schätze deinen Sachverstand sehr.

Der Wirkungsgrad im Kraftwerk ist mir rel. egal. An das CO2-Bullshit-KLima-Märchen glaube ich eh nicht.
Das ist sicher bekannt.

Mir gehts nur um die Kosten pro gefahrenen km.
Und der liegt bei NULL.

Das ist wichtig,
alles andere geht mir rel. am A.... vorbei!
;)

Olliver
29.01.2018, 21:12
Richtig. Die Mineraloelsteuer entfaellt. ¿¿¿ Aber die Stromsteuer, Mehrwertsteuer, .... Abgabe, .... Netz.... ????

Wenn du GRATIS bei Aldi, lidl, ikea oder beim Supermarkt tankst fallen weder Strom noch Märchensteuer an.
Auch keine sonstigen Abgaben.

Und jeder gefahrene GRATIS-km ist ruhiges dahingleitendes Schweben.
Einfach toll.
schwärm*
;)

Leberecht
29.01.2018, 21:28
... mein Frauchen wollte unbedingt ein E-Auto , ...
Naja, wer viel Geld übrig hat, kann schon mal auf seine Frau hören. :D

Olliver
29.01.2018, 21:33
Naja, wer viel Geld übrig hat, kann schon mal auf seine Frau hören. :D

Seit der Anschaffung des e-Autos sparen wir ca. 350.- Euro pro Monat.
Sprit, keine Ölwechsel, weniger Reparaturen, KEINE STEUER.............etc....

FranzKonz
29.01.2018, 21:47
Nein, niemand will dich veräppeln, und vor allem ICH NICHT.
Ich schätze deinen Sachverstand sehr.

Der Wirkungsgrad im Kraftwerk ist mir rel. egal. An das CO2-Bullshit-KLima-Märchen glaube ich eh nicht.
Das ist sicher bekannt.

Mir gehts nur um die Kosten pro gefahrenen km.
Und der liegt bei NULL.

Das ist wichtig,
alles andere geht mir rel. am A.... vorbei!
;)

Dann sei schön still, und sag's nicht weiter. Sobald sich das rumspricht, ist's vorbei mit dem billigen Strom. ;)

Leberecht
29.01.2018, 21:50
Am Ende wird es weder Staaten noch Individuen geben und willige Helfer werden entsorgt.

Ein Ameisensystem z.B. hätte Vorteile, allein schon bei Verkehrswegen, z. B. Straßen und Brücken. Letztere würden überflüssig weil durch lebendige ersetzt und somit würde Unterhalt, Reparatur, Abriß und Neubau wegfallen. Außerdem gäbe es einen Beschäftigungsboom. Mit dem gesparten Geld könnten zig Millionen ´Flüchtlinge´ aufgenommen und versorgt werden.

ABAS
29.01.2018, 22:08
Wenn du GRATIS bei Aldi, lidl, ikea oder beim Supermarkt tankst fallen weder Strom noch Märchensteuer an.
Auch keine sonstigen Abgaben.

Und jeder gefahrene GRATIS-km ist ruhiges dahingleitendes Schweben.
Einfach toll.
schwärm*
;)

Werden E-Automobile eigentlich ab Werk mit Daunenschlafsaecken
geliefert? Falls das nicht der Fall sein solle kaufe Die einen guten
Daunenschlafsack der bis -20 Grad geignet ist. Die Heizung bei den
E-Mobilen laueft ueber Batterie.

Falls Dir in Winter bei extremer Minustemperatur die Batterie abkackt,
kann das sonst lebensgefahrlich werden.

Leberecht
29.01.2018, 22:09
Seit der Anschaffung des e-Autos sparen wir ca. 350.- Euro pro Monat.
Sprit, keine Ölwechsel, weniger Reparaturen, KEINE STEUER.............etc....

Gratulation und daß es dabei bliebe. Da war Euer Verbrenner aber sehr gierig. Beim meinem Kleinwagen schlägt die Versicherung am meisten zu Buche. Eine Tankfüllung (40l) reicht 2...3 Monate.

Merkelraute
29.01.2018, 22:14
...
Mir gehts nur um die Kosten pro gefahrenen km.
Und der liegt bei NULL.

Das ist wichtig,

Hört sich gut an ! Warum kauft der ÖPNV dann keine Elektrobusse und lässt die Menschen kostenlos mitfahren ?

Wuehlmaus
29.01.2018, 22:30
1) Der e-Golf hat 100 kW also 136 PS. LEISTUNG in kW
2) Der Wert 14 kWh ist der Verbrauch pro 100 km. ENERGIE in kWh.



Der E-Wirkungsgrad ist deutlich besser als ein Verbrenner.

Umgerechnet braucht der DieselGolf auf 100 km optimistisch 5 liter x 10 kWh/l....... also 50 kWh.
Der e-Golf nur 15 kWh pro hundert km.

Deutlich besserer Wirkungsgrad. 50/15=Faktor 3,33 mal besser!

Und nein, veräppelt wird hier niemand.
Das ist nur Physik.

Man baggert Kohle aus der Erde, dann verstromt man die mit vielleicht 50% Wirkungsgrad, schickt die über das Netz mit Verlusten, Rein in den Akku mit Verlusten und dann als E-Motor wieder auf die Straße. Der Gesamtwirkungsgrad dürfte horrend sein, da sich Wirkungsgrade multiplizieren.

Trusty
29.01.2018, 22:36
Es gibt bereits die Technik, daß der Strom nicht mehr einfach so in das Elektromobil fließt, sondern ein Zähler dazwischen eingebaut ist welcher dann den Strom genauso teuer verkauft wie an der Zapfsäule. Sprich in Zukunft wird die Karre nicht mehr einfach so billig ladbar sein wie bisher.
Wir sind jetzt in der Anfixphase wo der Dealer gratis Strom verteilt. Das bleibt natürlich nicht so :-)

Bergischer Löwe
29.01.2018, 23:47
Danke. Am Dienstag fahre ich den MB Plug in Hybrid Probe, Den E 350e. Mal sehen...

Olliver
30.01.2018, 04:03
Hört sich gut an ! Warum kauft der ÖPNV dann keine Elektrobusse und lässt die Menschen kostenlos mitfahren ?

Weil es mutlose Beamten sind.
Aber E-Busse sind optimal für Elektro.
An den Start- und Endpunkten Ladestationen.
Aus die Maus.
Läuft schon in China und anderswo.
Googlst mal....

Olliver
30.01.2018, 04:06
Werden E-Automobile eigentlich ab Werk mit Daunenschlafsaecken
geliefert? Falls das nicht der Fall sein solle kaufe Die einen guten
Daunenschlafsack der bis -20 Grad geignet ist. Die Heizung bei den
E-Mobilen laueft ueber Batterie.

Falls Dir in Winter bei extremer Minustemperatur die Batterie abkackt,
kann das sonst lebensgefahrlich werden.

Ja, das Leben ist lebensgefährlich und endet meist mit dem Tode.

No risc, no fun!
;)

Aber im Ernst:
Auch in meinem Verbrenner liegt im Winter eine warme Decke.
Sollte man immer machen.
Trotz millionenfach versprochener Klima-Erwärmung.

Olliver
30.01.2018, 04:13
Es gibt bereits die Technik, daß der Strom nicht mehr einfach so in das Elektromobil fließt, sondern ein Zähler dazwischen eingebaut ist welcher dann den Strom genauso teuer verkauft wie an der Zapfsäule. Sprich in Zukunft wird die Karre nicht mehr einfach so billig ladbar sein wie bisher.
Wir sind jetzt in der Anfixphase wo der Dealer gratis Strom verteilt. Das bleibt natürlich nicht so :-)

Völlig richtig,
deshalb habe ich vorgebaut, mit günstiger Solaranlage.
Da können sie mich mal!
;)

Olliver
30.01.2018, 04:15
Man baggert Kohle aus der Erde, dann verstromt man die mit vielleicht 50% Wirkungsgrad, schickt die über das Netz mit Verlusten, Rein in den Akku mit Verlusten und dann als E-Motor wieder auf die Straße. Der Gesamtwirkungsgrad dürfte horrend sein, da sich Wirkungsgrade multiplizieren.
Das stimmt. Jedoch werden die Abgase bei den Kohlekraftwerken optimal mit Filtern gereinigt. Besser als jede Autoverbrennungsmaschine.

Auf der anderen Seite gibt es aber Wind, Solar und Pumpspeicherkraftwere sind ohne Carnot-Prozess-Verluste.

Und meine Solaranlage zu Hause will ja auch mal was zu tun bekommen!
;)

Olliver
30.01.2018, 04:23
Dann sei schön still, und sag's nicht weiter. Sobald sich das rumspricht, ist's vorbei mit dem billigen Strom. ;)

Strom ist sehr weit verbreitet, eigentlich in Deutschland ÜBERALL.
Mit solar kannst du dich fast schon autark versorgen,
dann kann dich dein EVU mal!
;)


https://www.youtube.com/watch?v=H6CqJ-vOFYM

Olliver
30.01.2018, 04:33
Gratulation und daß es dabei bliebe. Da war Euer Verbrenner aber sehr gierig. Beim meinem Kleinwagen schlägt die Versicherung am meisten zu Buche. Eine Tankfüllung (40l) reicht 2...3 Monate.

DAS klingt aber sehr nach "Mein Auto ist eigentlich überflüssig!"
Welche typischen Entfernungen fährst du dann so pro Tag?
Statistisch wären das ja nur ein paar km pro Tag. Das ideale Bewegungsprofil für ein ElektrosparSchwein.
------------------------

Die hohe Einsparung kommt vor allem dadurch, dass meine Frau auch nur noch mit dem Elektroauto fahren will.

Daher gilt für unseren Verbrenner-Zweitwagen langsam auch: "Mein Auto ist eigentlich überflüssig!"

Ein mal Tanken hat mit ca. 80 Euronen zu geschlagen.
DA hat unser Refuttschi-Staat fast 50.- Euro davon abgegriffen.
DAS war mir eindeutig zu viel!
Innere Auswanderung vor der EchtenAuswanderung demnächst!

Du verstehst?

OneDownOne2Go
30.01.2018, 05:15
DAS klingt aber sehr nach "Mein Auto ist eigentlich überflüssig!"
Welche typischen Entfernungen fährst du dann so pro Tag?
Statistisch wären das ja nur ein paar km pro Tag. Das ideale Bewegungsprofil für ein ElektrosparSchwein.
------------------------

Die hohe Einsparung kommt vor allem dadurch, dass meine Frau auch nur noch mit dem Elektroauto fahren will.

Daher gilt für unseren Verbrenner-Zweitwagen langsam auch: "Mein Auto ist eigentlich überflüssig!"

Ein mal Tanken hat mit ca. 80 Euronen zu geschlagen.
DA hat unser Refuttschi-Staat fast 50.- Euro davon abgegriffen.
DAS war mir eindeutig zu viel!
Innere Auswanderung vor der EchtenAuswanderung demnächst!

Du verstehst?

Ich verstehe nicht, wieso man sich ein Stück letztlich unausgereifte Technik ins Haus holt. Gut, als Leasing-Auto vielleicht, wenn ich dann die Kosten noch absetzen kann, doppelt gut. Aber kaufen? Mein alter Benziner säuft, ein Tank kostet 105-120€ und hält mal eine Woche, mal nur zwei Tage, je nach dem, wie viel ich fahren muss. Offen zugegeben, das ginge viel billiger, ich könnte mit zum Beispiel so ein Downsizeing-Kleinwagen-Sparbrot kaufen, drei Zylinder, um oder inter 1.000 Kubik, 45 PS, auch damit käme ich von A nach B, es wäre im Unterhalt billiger, in der Versicherung, vermutlich auch bei der Instandhaltung, wieso also mache ich das nicht? Weil die Entscheidung für ein Auto zumindest für mich keine rein rationale ist. Niemand "braucht" eine 2-Tonnen-Limousine mit 275 PS, die den 260 Km/h-Tacho bis an den Anschlag treibt, im Stadtverkehr allerdings 14, 15 Liter braucht. Und das Co2, das phöse, phöse Co2! Aber ich sitze viel im Auto, und dann, bitte, soll das auch Spaß machen. Da will ich nicht auf einem Holzklasse-Sitz sitzen, die Ellenbogen anlegen, mich über die sparsame Klima ärger in der so wenig Kältemittel drin ist, dass sie ab 30°c Außentemperatur ächzt, und wo ein Kofferraum, in den vier Getränkekästen passen, schon ein Verkaufsargument sein soll. Das kann man schwer in Euro und Cent aufrechnen, aber wenn ich nach 400, 500 Kilometern neupolnischer Autobahn in Buntland aus dem Auto steige und mich entspannt fühle, ist das quasi unbezahlbar.Noch besser ist nur, dass ich dann noch immer 400 Kilometer Restreichweite habe und es keine 5 Minuten dauert, bis der Tank wieder voll ist. Elektro ist Spielkram, wer damit gut klar kommt, braucht eigentlich gar kein Auto...

Olliver
30.01.2018, 05:55
...Elektro ist Spielkram, wer damit gut klar kommt, braucht eigentlich gar kein Auto...

Für dich käme eine Probefahrt eines Tesla S in Frage, bist du den schon mal gefahren?
Den gibts gebraucht schon für günstiges Geld zB in Holland, mit lebenslangem kostenlosen Tanken an den SuperChargern bei 120 kW, sehr flott.


https://www.youtube.com/watch?v=aajE9Negigw&ytbChannel=null

Olliver
30.01.2018, 06:14
https://www.youtube.com/watch?v=Wd5TO-WpzqM

Leberecht
30.01.2018, 07:30
DAS klingt aber sehr nach "Mein Auto ist eigentlich überflüssig!"
Welche typischen Entfernungen fährst du dann so pro Tag?

Ist es auch und nach dem Totalschaden des letzten Autos(ortsunkundiger junger Mann bekam die enge 100-Grad-Kurve nicht in den Griff) habe ich lange ein neues Auto verweigert, aber Frau und Kinder haben mich bekniet.


Statistisch wären das ja nur ein paar km pro Tag. Das ideale Bewegungsprofil für ein ElektrosparSchwein.

Richtig. Es dient nur zum Einkaufen und als Spaziergang-Zubringer, gelegentlich auch zum Besuch einer Landgaststätte. 5l/100km werden selten überzogen. Bei einem Elektroauto hätte ich kein Vertrauen zur teuren Batterie. Für meinem kleinen Benziner kostet eine neue noch unter 100 €.

Olliver
30.01.2018, 07:36
...

Richtig. Es dient nur zum Einkaufen und als Spaziergang-Zubringer, gelegentlich auch zum Besuch einer Landgaststätte. 5l/100km werden selten überzogen. Bei einem Elektroauto hätte ich kein Vertrauen zur teuren Batterie. Für meinem kleinen Benziner kostet eine neue noch unter 100 €.


Perfekt für ein E-Auto.

Dann wirst du plötzlich 3-mal so viel fahren, weil du GRATIS fährst und es so viel Spass macht........

Olliver
30.01.2018, 07:38
Hört sich gut an ! Warum kauft der ÖPNV dann keine Elektrobusse ..?

https://t3n.de/news/wp-content/uploads/2018/01/elektrobusse-deutschland-oepnv-pwc-620x313.jpg

https://t3n.de/news/elektrobusse-verdoppelt-2018-919530/

FranzKonz
30.01.2018, 08:46
DAS klingt aber sehr nach[B] "Mein Auto ist eigentlich überflüssig!"
Welche typischen Entfernungen fährst du dann so pro Tag?
Statistisch wären das ja nur ein paar km pro Tag. Das ideale Bewegungsprofil für ein ElektrosparSchwein.

Gerade dann ist Deine E-Karre ein Sparschwein. Aber eines, das Du nur füttern darfst, aber nie schlachten kannst.

Wenn nämlich am Verbrauch nichts einzusparen ist, zahlst Du über die Investition nur noch ein.

Olliver
30.01.2018, 08:51
Gerade dann ist Deine E-Karre ein Sparschwein. Aber eines, das Du nur füttern darfst, aber nie schlachten kannst.

Wenn nämlich am Verbrauch nichts einzusparen ist, zahlst Du über die Investition nur noch ein.
Stimmt,
am Verbrauch kann ich nix mehr einsparen. Weniger als NIX ist nicht drin.


Die Investition kriege ich nach 1-2 Jahren wieder raus. (um dann diese Mobilitätsprämie in ein neues Auto zu investieren, auf der Bank kriegst du eh nix zZ.).
Modell Jahreswagen. Insider kennen das.

Wie gesagt, der gefahrene km kann so um +2...-2 Cent liegen.

Fast nicht zu glauben, ja ich weiß.
Aber ist so.

wtf
30.01.2018, 09:00
Die Investition kriege ich nach 1-2 Jahren wieder raus.

Das ist bei einer korrekten Bilanzierung der Gesamtkosten ausgeschlossen.

Leberecht
30.01.2018, 09:09
Perfekt für ein E-Auto.

Dann wirst du plötzlich 3-mal so viel fahren, weil du GRATIS fährst und es so viel Spass macht........
Mitnichten! Im Alter ist fahren kein Spaß mehr, auch vieles andere kehrt sich ins Gegenteil. Ich bin viel lieber zu Fuß und im Wald unterwegs.

Olliver
30.01.2018, 09:11
Das ist bei einer korrekten Bilanzierung der Gesamtkosten ausgeschlossen.

Schaffst du auch:

Abwrackprämie
e-Prämie
Rabatt etc.....

Dann bist du beim eGolf bei etwa 20.000.- Euro.

Die kriegst du auf jeden Fall wieder rein.

Olliver
30.01.2018, 09:12
Mitnichten! Im Alter ist fahren kein Spaß mehr, auch vieles andere kehrt sich ins Gegenteil. Ich bin viel lieber zu Fuß und im Wald unterwegs.

Mach mal Probefahrten,
du wirst überrascht sein!
;)


Einfach links unter Kraftstoffart ELEKTRO eingeben, und suchen:

https://suchen.mobile.de

OneDownOne2Go
30.01.2018, 10:22
Für dich käme eine Probefahrt eines Tesla S in Frage, bist du den schon mal gefahren?
Den gibts gebraucht schon für günstiges Geld zB in Holland, mit lebenslangem kostenlosen Tanken an den SuperChargern bei 120 kW, sehr flott.


https://www.youtube.com/watch?v=aajE9Negigw&ytbChannel=null

Ja, der Tesla S geht ab wie Schmidts Katze, keine Frage. Aber das beseitigt doch nicht das Problem mit den Ladepausen. Und die kommen recht flott, wenn man einen schweren "Gasfuß" hat.

Kaktus
30.01.2018, 11:24
Ja, der Tesla S geht ab wie Schmidts Katze, keine Frage. Aber das beseitigt doch nicht das Problem mit den Ladepausen. Und die kommen recht flott, wenn man einen schweren "Gasfuß" hat.
...oder wenn es einen Stromausfall gibt. Stellt euch mal vor, JedeR hat so ein Ding und es gibt eine Krise oder die Notstandsgesetze werden in Kraft gesetzt. Dann sitzt du spätestens, wenn die Batterie leer ist, auf de, Trockenen. Dann ist auch nichts mehr von wegen "zum Hamstern aufs Land fahren". Dann kannst du nämlich in der Stadt verhungern

hamburger
30.01.2018, 12:33
Strom kostenlos...nur eine kurze Zeit...und dann? Tesla...200 Km Reichweite, wenn man Gas gibt...und was, wenn die Ladesäulen besetzt sind?
100000 € inklusive kostenloser Überwachung...Tesla weiß immer, wo du bist:D
Solange es kein neues Batterie Konzept gibt ist das E Auto nur ein Spielzeug.
Übrigens, Solaranlage, Wechselrichter kosten Geld...das sollte man erst einmal berücksichtigen, und dann ausrechnen, wann die Investition sich auszahlt.....dazu bitte auch Reparatur und Service Kosten addieren...

Olliver
30.01.2018, 21:10
Strom kostenlos...nur eine kurze Zeit...und dann? Tesla...200 Km Reichweite, wenn man Gas gibt...und was, wenn die Ladesäulen besetzt sind?
100000 € inklusive kostenloser Überwachung...Tesla weiß immer, wo du bist:D
Solange es kein neues Batterie Konzept gibt ist das E Auto nur ein Spielzeug.
Übrigens, Solaranlage, Wechselrichter kosten Geld...das sollte man erst einmal berücksichtigen, und dann ausrechnen, wann die Investition sich auszahlt.....dazu bitte auch Reparatur und Service Kosten addieren...

Liebe Reichsbedenkenträger!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt”. Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM, im Kriegsjahr 1943. Und dann war es ausgerechnet IBM, das dem PC, wie wir ihn heute kennen, zum Durchbruch verhalf und ihn zum Massenprodukt machte.

oder:

"Noch hat ein Rechner wie der ENIAC 18,000 Vakuum-Röhren und wiegt 30 Tonnen. Doch die Computer der Zukunft werden nur noch 1.000 Vakuum-Röhren besitzen und vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen”. Diese verlockende Prophezeiung machte Popular Mechanics im März 1949.



:beten:

FranzKonz
30.01.2018, 21:18
Liebe Reichsbedenkenträger!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt”. Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM, im Kriegsjahr 1943. Und dann war es ausgerechnet IBM, das dem PC, wie wir ihn heute kennen, zum Durchbruch verhalf und ihn zum Massenprodukt machte.

oder:

"Noch hat ein Rechner wie der ENIAC 18,000 Vakuum-Röhren und wiegt 30 Tonnen. Doch die Computer der Zukunft werden nur noch 1.000 Vakuum-Röhren besitzen und vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen”. Diese verlockende Prophezeiung machte Popular Mechanics im März 1949.



:beten:

Der Erste war in seiner Zeit zu Hause, der Zweite wusste nicht recht, wovon er sprach.

Zyankali
30.01.2018, 21:23
...dazu bitte auch Reparatur und Service Kosten addieren...

die sollen bei elektroner wohl relativ gering sein, da im vergleich zum benziner wesentlich weniger mechanik benötigt wird.

denke, für die omi, die alle 3 tage mal 5 km einkaufen fährt, ist elektro definitiv sinnvoller. man muss halt schauen wofür man das auto primär braucht. e-trecker oder LKW z.b. sind blödsinn...

Muninn
30.01.2018, 21:26
Liebe Reichsbedenkenträger!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt”. Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM, im Kriegsjahr 1943. Und dann war es ausgerechnet IBM, das dem PC, wie wir ihn heute kennen, zum Durchbruch verhalf und ihn zum Massenprodukt machte.

oder:

"Noch hat ein Rechner wie der ENIAC 18,000 Vakuum-Röhren und wiegt 30 Tonnen. Doch die Computer der Zukunft werden nur noch 1.000 Vakuum-Röhren besitzen und vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen”. Diese verlockende Prophezeiung machte Popular Mechanics im März 1949.



:beten:

Wenn Computer Autos wären...

Auf der ComDex (Amerikanische Computermesse) hat Bill Gates die Computer-Industrie mit der Auto-Industrie verglichen und das folgende Statement gemacht:
"Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer-Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen pro Gallone Sprit fahren würden."
Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (Mr. Welch selbst) eine Presseerklärung mit folgendem Inhalt:


Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.

Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müsste man ein neues Auto kaufen.

Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.

Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, neu zu starten. Man müsste dann den Motor erneut installieren.

Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT". Aber dann müsste man jeden Sitz einzeln bezahlen.

Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie laufen nur auf 5% der Straßen. ;-)

Die Öl-Kontrollleuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto-Fehler" Warnlampe ersetzt.

Neue Sitze würden erfordern, daß alle dieselbe Gesäss-Größe haben.

Das Airbag-System würde fragen "Sind sie sicher?" bevor es auslöst.

Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müßte man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.

General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe Kartensatz # der Firma Rand McNally (seit neuestem eine GM Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.

Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt werden würde, müßten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedien-Hebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.

Man müßte den "Start"-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

ABAS
30.01.2018, 21:27
Liebe Reichsbedenkenträger!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt”. Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM, im Kriegsjahr 1943. Und dann war es ausgerechnet IBM, das dem PC, wie wir ihn heute kennen, zum Durchbruch verhalf und ihn zum Massenprodukt machte.

oder:

"Noch hat ein Rechner wie der ENIAC 18,000 Vakuum-Röhren und wiegt 30 Tonnen. Doch die Computer der Zukunft werden nur noch 1.000 Vakuum-Röhren besitzen und vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen”. Diese verlockende Prophezeiung machte Popular Mechanics im März 1949.



:beten:

Die Industrielaender welche aus der Nuklearenergiegewinnung ausgestiegen
sind werden jede Menge saubere Kohlekraftwerke bauen muessen weil sobald
sich die E-Automobile wg. Massenproduktion und Fixkostendegression am
Markt ueber den Verkaufspreis behauptet haben, das Grundlastverhalten
sich voellig veraendert. Von mehreren Millionen E-Automobilfahrern haengen
immer einige Millionen gleichzeitig am Stromnetz um ihre Batterien aufzuladen.

Mit Windkraftanlagen kann man das nicht bewaeltigen. Es braucht daher
jede Menge Kohlekraftwerke und den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie
um das gesteigerte Grundlastaufkommen zu bewaeltigen. Strom
fuer E-Automobile wird teurer werden als die Benzin- und Dieselkosten
der Fahrer von Automobilen mit Verbrennungsmotoren.

Man sollte von Laendern mit Millardenvoelkern wie Indien und China lernen.
Dort gehen alle zwei Wochen neue, saubere Kohlenkraftwerke ans Netz und
die Anzahl der Nuklearkraftwerke wird ebenfalls rasant ausgebaut.

hamburger
30.01.2018, 21:44
Liebe Reichsbedenkenträger!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt:

"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt”. Das prognostizierte Thomas Watson, Chairman von IBM, im Kriegsjahr 1943. Und dann war es ausgerechnet IBM, das dem PC, wie wir ihn heute kennen, zum Durchbruch verhalf und ihn zum Massenprodukt machte.

oder:

"Noch hat ein Rechner wie der ENIAC 18,000 Vakuum-Röhren und wiegt 30 Tonnen. Doch die Computer der Zukunft werden nur noch 1.000 Vakuum-Röhren besitzen und vielleicht nur noch 1,5 Tonnen wiegen”. Diese verlockende Prophezeiung machte Popular Mechanics im März 1949.



:beten:

Gerne erkläre ich dir deinen Fehler....und deine Einlassung bestätigt meinen Einwand zu 100 %:cool:
Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Halbleiter...der Transistor kam erst später, und deswegen darfst du heute einen Computer besitzen.
Also müssten neue Technologien für elektrische Speicher erfunden werden...bis jetzt ist da nichts zu sehen.
Für Zyankali...es geht nicht um die Auto Wartung sondern um die Kosten der Solaranlage am Haus...

ChopChop
31.01.2018, 00:10
die sollen bei elektroner wohl relativ gering sein, da im vergleich zum benziner wesentlich weniger mechanik benötigt wird.

denke, für die omi, die alle 3 tage mal 5 km einkaufen fährt, ist elektro definitiv sinnvoller. man muss halt schauen wofür man das auto primär braucht. e-trecker oder LKW z.b. sind blödsinn...
Elektrische Autos sind ein Wahnsinn, man kann sie mit den Sinnen nicht fassen. Ältere Menschen sind ihnen völlig ausgeliefert. Man hört nichts man riecht nichts und wenn man hinschaut öliegt man schon drunter.
Das wird ein Blutbad geben, wenn viele elektrische Autos fahren würden. Wenn dann nur auf sSchienen!

Kaktus
31.01.2018, 00:19
Wir werden immer mehr überwacht: durch Kameras, die PCs, die Handys, die Smartmeter, Alexa usw..
Wer also etwas besprechen will, das Niemanden sonst was angeht, muss sich persönlich treffen. Mist, wenn es dann keinen Strom für's Auto gibt.
Oder stellt euch vor, es fände eine Demo statt und Viele wollten dahin fahren. Mist: kein Strom...

Frontferkel
31.01.2018, 00:21
Stimmt,
am Verbrauch kann ich nix mehr einsparen. Weniger als NIX ist nicht drin.


Die Investition kriege ich nach 1-2 Jahren wieder raus. (um dann diese Mobilitätsprämie in ein neues Auto zu investieren, auf der Bank kriegst du eh nix zZ.).
Modell Jahreswagen. Insider kennen das.

Wie gesagt, der gefahrene km kann so um +2...-2 Cent liegen.

Fast nicht zu glauben, ja ich weiß.
Aber ist so.

https://www.dercartoon.de/images/joomgallery/details/auto_cartoons_14/free_cartoons_autos_-_elektroauto_20120414_1869648405.png

Zyankali
31.01.2018, 00:30
Man hört nichts man riecht nichts und wenn man hinschaut öliegt man schon drunter

ja, da gibt es auch untersuchungen zu. die dinger sind wohl "gewohnt" zu leise. man denkt ersthaft dran, dort irgendwelche schallgeneratoren mit einzubauen^^


nur, hmm, von dem ganzen sinn und unsinn der sogenannten "energiewende" abgesehen, es geht letztendlich um die frage: was will ich mit dem KFZ ? darum geht es doch erstmal.


man muss keine stromtrassen über die autobahn legen, bloss um zu zeigen "naja, wird schon, guck mal strom LKW ! wir arbeiten daran, das ziel steht jedoch fest, von daher, keine diskussion erlaubt !"


kann irgendwie wohl auch nicht sein.


aber hey, wenn man mal die ironie bedenkt, das dort wirklich LKW fahrer im stau sitzen, weil die "wirtschaft" gerne hätte, dass das strassennetz gefälligst auch als "just in time" kostenlose lagerhalle genutzt werden darf, während der schienenverkehr nahezu stillsteht....





menno, da kommt man vom kleinen ins grosse....




ich glaube nicht, das es dann ein "blutbad" geben würde. natürlich eine phase der umgewöhnung. doch hey, hiess es nicht auch mal das alle geschwindigkeiten über 40 km/h tödlich wären ?

Olliver
31.01.2018, 07:52
Gerne erkläre ich dir deinen Fehler....und deine Einlassung bestätigt meinen Einwand zu 100 %:cool:
Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Halbleiter...der Transistor kam erst später, und deswegen darfst du heute einen Computer besitzen.
Also müssten neue Technologien für elektrische Speicher erfunden werden...bis jetzt ist da nichts zu sehen.

Selbst die heute verwendete Technologie reicht für DEN MEGATREND E-Mobilität
Dass sich die Zulassungszahlen weltweit alle 15 Monate verdoppeln!


http://www.elektro.net/wp-content/uploads/2015/03/Neuzulassung.jpg

2017 waren es über 1Mio, trage das mal ein, die y-Achse geht nur bis 350.000 ............ erkennbare e-Funktion!


Jaaaaaaaaaa ABER werden die Reichsbedenkenträger sagen!
;)

ChopChop
31.01.2018, 08:04
Was ist denn nun mit dieser AFD? Wo ich höre und lese immer ist die AFD für Atomstrom aber gegen Elektroautos. Und nun ist hier Olliver, der sagt er empfiehlt die AFD und fährt den Menschen die gerne im Gestern leben, in den geistigen Grenzen der letzten 100 Jahre über den Mund und findet Elektroautos gut und sagt es wäre die Zukunft. Was soll man denn nun glauben. Die Linken waren schon immer für Elektro aber gegen Atom -auch wieder nicht logisch. Es ist schwer das zu verstehen, ganz insgesamt.

Olliver
31.01.2018, 08:10
Was ist denn nun mit dieser AFD? Wo ich höre und lese immer ist die AFD für Atomstrom aber gegen Elektroautos. Und nun ist hier Olliver, der sagt er empfiehlt die AFD und fährt den Menschen die gerne im Gestern leben, in den geistigen Grenzen der letzten 100 Jahre über den Mund und findet Elektroautos gut und sagt es wäre die Zukunft. Was soll man denn nun glauben. Die Linken waren schon immer für Elektro aber gegen Atom -auch wieder nicht logisch. Es ist schwer das zu verstehen, ganz insgesamt.

Ich kenne AfD-ler, die begeistert Tesla und andere E-Autos fahren.

Viele erkennen den Megatrend nicht, auch in der AfD, auch hier. Das hast du richtig erkannt.
Schau mal bei EIKE vorbei, die haben den Schuss auch noch nicht gehört.

Deshalb empfehle ich gerne:
Einfach mal mit 5 verschiedenen Elektroautos Probefahrten machen.
Du wirst ein zufriedenes Grinsen auf dem Gesicht haben!
;)

SprecherZwo
31.01.2018, 08:13
Selbst die heute verwendete Technologie reicht für DEN MEGATREND E-Mobilität
Dass sich die Zulassungszahlen weltweit alle 15 Monate verdoppeln!


http://www.elektro.net/wp-content/uploads/2015/03/Neuzulassung.jpg

2017 waren es über 1Mio, trage das mal ein, die y-Achse geht nur bis 350.000 ............ erkennbare e-Funktion!


Jaaaaaaaaaa ABER werden die Reichsbedenkenträger sagen!
;)

Du hast nicht rein zufällig Tesla-Aktien im Depot oder ...
Flächendeckende E-Mobilität gibt die Infrastruktur noch jahrzehntelang nicht her.

SprecherZwo
31.01.2018, 08:18
Ich kenne AfD-ler, die begeistert Tesla und andere E-Autos fahren.


Es gibt auch Grüne, die begeistert Diesel-SUVs fahren :D

Olliver
31.01.2018, 08:24
Du hast nicht rein zufällig Tesla-Aktien im Depot oder ...
Flächendeckende E-Mobilität gibt die Infrastruktur noch jahrzehntelang nicht her.

Nein, Tesla-Aktien habe ich nicht im Depot.
--------------
Flächendeckende E-Mobilität (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/)


https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Guck mal in deiner Umgebung!
------------

Wenn du zufällig Strom im Haus hast?
Dann schon.

Aber ich tanke lieber GRATIS am Supermarkt.
Geht schneller und KOST NÜSCH.
;)

jahrzehntelang?
Extrapoliere einfach mal dieses Diagramm, meinetwegen auch mit Sättigungseffekten:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-860_galleryfree-gyht-1187161.jpg

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bild-1166688-1187161.html

Liberalist
31.01.2018, 08:31
Selbst die heute verwendete Technologie reicht für DEN MEGATREND E-Mobilität
Dass sich die Zulassungszahlen weltweit alle 15 Monate verdoppeln!


http://www.elektro.net/wp-content/uploads/2015/03/Neuzulassung.jpg

2017 waren es über 1Mio, trage das mal ein, die y-Achse geht nur bis 350.000 ............ erkennbare e-Funktion!


Jaaaaaaaaaa ABER werden die Reichsbedenkenträger sagen!
;)

Was genau sind denn das für Neuzulassungen?

ChopChop
31.01.2018, 08:32
ja, da gibt es auch untersuchungen zu. die dinger sind wohl "gewohnt" zu leise. man denkt ersthaft dran, dort irgendwelche schallgeneratoren mit einzubauen^^


nur, hmm, von dem ganzen sinn und unsinn der sogenannten "energiewende" abgesehen, es geht letztendlich um die frage: was will ich mit dem KFZ ? darum geht es doch erstmal.


man muss keine stromtrassen über die autobahn legen, bloss um zu zeigen "naja, wird schon, guck mal strom LKW ! wir arbeiten daran, das ziel steht jedoch fest, von daher, keine diskussion erlaubt !"


kann irgendwie wohl auch nicht sein.


aber hey, wenn man mal die ironie bedenkt, das dort wirklich LKW fahrer im stau sitzen, weil die "wirtschaft" gerne hätte, dass das strassennetz gefälligst auch als "just in time" kostenlose lagerhalle genutzt werden darf, während der schienenverkehr nahezu stillsteht....





menno, da kommt man vom kleinen ins grosse....




ich glaube nicht, das es dann ein "blutbad" geben würde. natürlich eine phase der umgewöhnung. doch hey, hiess es nicht auch mal das alle geschwindigkeiten über 40 km/h tödlich wären ?
Man lacht wenn ich sage hallo, was soll das Auto? Es soll Dinge transportieren, von der Weißwurst bis zum Menschen, die ganze Skala.Es soll dies machen mit viel Sicherheit und Schnelligkeit und viel Platz nach innen und wenig Verbrauch von Platz außen (das ist natürlich auch witzig). Dann soll es die Umwelt Mensch und Tier und Pflanzen nicht zerstören, was auch Unsinn wäre wenn ich jemand transportieren und dadurch zerstöre. Dann wäre es besser er würde dort bleiben wo er gerade ist. Eine sehr großartige Idee wäre der Transport von Nicht-Menschlichem auf der Schiene. Ich würde das sowieso verbieten, die Scheißlaster auf der Autobahn. Die nerven und die Lastkutscher sind auch genervt von dem ewigen Einton. Menschen auf die Straße und Lasten auf die Schiene. Aber die Schiene ist nicht leer. Man erzählt dass die Verbindungen von hüben nach drüben also quer rüber schon völlig überlastet sind und deswegen auch die Straßen überlastert. Hast du gemerkt, ich kann auch lustig.

ChopChop
31.01.2018, 08:38
Ich kenne AfD-ler, die begeistert Tesla und andere E-Autos fahren.

Viele erkennen den Megatrend nicht, auch in der AfD, auch hier. Das hast du richtig erkannt.
Schau mal bei EIKE vorbei, die haben den Schuss auch noch nicht gehört.

Deshalb empfehle ich gerne:
Einfach mal mit 5 verschiedenen Elektroautos Probefahrten machen.
Du wirst ein zufriedenes Grinsen auf dem Gesicht haben!
;)
du denkst nicht was ich machen kann. TESLA fahren gehört auch dazu wozu hat man Geldfreunde. Das ist sehr extrem und man braucht so etwas nicht. Tesla S ist vielleicht auch ein Grund warum die Leute Elektro nicht mögen. Die BMW I3 Piselei und als Gegenteil die Teslas. Das ist nicht ernsthaft an das Thema angepirscht. Die Golfs lachen mich an von der Bildwand am Bahnhof. Wie blöd und es gibt sie noch nicht mal. Den Opel gibts aber kaufen kann man ihn nicht. Sehr gut gemacht von den Autobauern. Die müssen sich nicht wundern wenn die Post Autos baut und wenn sie nicht aufpassen dann müssen sie mitm Fahrrad die Briefe bringen und die Post ist auf einmal Autobauer. Hoffentlich lebe ich noch lange genug für dieses quere Vergnügen!

Olliver
31.01.2018, 08:52
Was genau sind denn das für Nuzulassungen?

E-Neuzulassungen.
im anderen Diagramm wird unterschieden mit Hybriden. . . . . .

Olliver
31.01.2018, 08:55
du denkst nicht was ich machen kann. TESLA fahren gehört auch dazu wozu hat man Geldfreunde. Das ist sehr extrem und man braucht so etwas nicht. Tesla S ist vielleicht auch ein Grund warum die Leute Elektro nicht mögen. Die BMW I3 Piselei und als Gegenteil die Teslas. Das ist nicht ernsthaft an das Thema angepirscht. Die Golfs lachen mich an von der Bildwand am Bahnhof. Wie blöd und es gibt sie noch nicht mal. Den Opel gibts aber kaufen kann man ihn nicht. Sehr gut gemacht von den Autobauern. Die müssen sich nicht wundern wenn die Post Autos baut und wenn sie nicht aufpassen dann müssen sie mitm Fahrrad die Briefe bringen und die Post ist auf einmal Autobauer. Hoffentlich lebe ich noch lange genug für dieses quere Vergnügen!

so isset....

Den opel-Ampera kannst jetzt kaufen, aber sehr viel teuerererer!
;)

Teslaprobefahrt war auch gut, aber habe mich für den e-Golf entschieden.
Der ist sehr viel günstiger und mit 250 km für unser Fahrprofil optimal.

Liberalist
31.01.2018, 08:55
E-Neuzulassungen.
im anderen Diagramm wird unterschieden mit Hybriden. . . . . .

Ab 2013 erkennt man diverse Subvetionen in den Kurven diverser Nationen, oder den Einfluss des Staates, z.b. indem er selbst diese Autos kauft. :D

torun
31.01.2018, 08:56
Die Industrielaender welche aus der Nuklearenergiegewinnung ausgestiegen
sind werden jede Menge saubere Kohlekraftwerke bauen muessen weil sobald
sich die E-Automobile wg. Massenproduktion und Fixkostendegression am
Markt ueber den Verkaufspreis behauptet haben, das Grundlastverhalten
sich voellig veraendert. Von mehreren Millionen E-Automobilfahrern haengen
immer einige Millionen gleichzeitig am Stromnetz um ihre Batterien aufzuladen.

Mit Windkraftanlagen kann man das nicht bewaeltigen. Es braucht daher
jede Menge Kohlekraftwerke und den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie
um das gesteigerte Grundlastaufkommen zu bewaeltigen. Strom
fuer E-Automobile wird teurer werden als die Benzin- und Dieselkosten
der Fahrer von Automobilen mit Verbrennungsmotoren.

Man sollte von Laendern mit Millardenvoelkern wie Indien und China lernen.
Dort gehen alle zwei Wochen neue, saubere Kohlenkraftwerke ans Netz und
die Anzahl der Nuklearkraftwerke wird ebenfalls rasant ausgebaut.

Interessiert die E-Mobil und Windradfetischisten nicht, Strom kommt aus der Steckdose und fertig !
Am besten schon mal die Niederlausitz planieren, der Platz wird gebraucht für die neuen Braunkohleblöcke.

Olliver
31.01.2018, 09:03
....
Am besten schon mal die Niederlausitz planieren, der Platz wird gebraucht für die neuen Braunkohleblöcke.

Da wir NIX planiert, da entstehen neue Seen!

Guckst du:

http://www.lausitzerseenland.de/img/teaser/17980056f4b77cd790c330a94ae4878b.jpg

http://www.lausitzerseenland.de/de.html

Am besten mit dem e-bike dort radln,
eine gute Urlaubs-Idee!

torun
31.01.2018, 09:05
Da wir NIX planiert, da entstehen neue Seen!

Guckst du:

http://www.lausitzerseenland.de/img/teaser/17980056f4b77cd790c330a94ae4878b.jpg

http://www.lausitzerseenland.de/de.html

Am besten mit dem e-bike dort radln,
eine gute Urlaubs-Idee!

Dort ist ja auch keine Kohle mehr, das Wasser wird gebraucht für die künftigen Kühltürme .

Olliver
31.01.2018, 09:15
Dort ist ja auch keine Kohle mehr, das Wasser wird gebraucht für die künftigen Kühltürme .

Quark,
da wird URLAUB GEMACHT!

Urlaub und Ausflüge im Lausitzer Seenland
Herzlich willkommen

Zwischen Berlin und Dresden entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20 künstlichen Seen, die eine Landschaft einmaligen Ausmaßes formen. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein. Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die sich immer erkennbarer vom Braunkohlerevier zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas entwickelt.

Erleben Sie Ihren Urlaub oder Ausflug in einer jungen Urlaubsregion, die bereits vieles bietet: Radfahren, Skaten, Baden, Segeln, Touren mit dem Kanu oder Motorboot, Erlebnistouren mit Quad und Jeep, Lausitzer Industriekultur und vieles mehr.

Ob Ferienwohnung, Ferienhaus, Hotel, Pension, Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz - das Lausitzer Seenland bietet für jeden die passende Unterkunft.

torun
31.01.2018, 09:22
Quark,
da wird URLAUB GEMACHT!

Urlaub und Ausflüge im Lausitzer Seenland
Herzlich willkommen

Zwischen Berlin und Dresden entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20 künstlichen Seen, die eine Landschaft einmaligen Ausmaßes formen. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein. Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die sich immer erkennbarer vom Braunkohlerevier zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas entwickelt.

Erleben Sie Ihren Urlaub oder Ausflug in einer jungen Urlaubsregion, die bereits vieles bietet: Radfahren, Skaten, Baden, Segeln, Touren mit dem Kanu oder Motorboot, Erlebnistouren mit Quad und Jeep, Lausitzer Industriekultur und vieles mehr.

Ob Ferienwohnung, Ferienhaus, Hotel, Pension, Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz - das Lausitzer Seenland bietet für jeden die passende Unterkunft.

Mit frischer Nachtluft der aus dem polnischen Tagebau und den dortigen Schrottkraftwerken aus den 50ern.
Aber macht auch Sinn, mit dem E-Auto kommst du im Urlaub sowieso nicht viel weiter.

Olliver
31.01.2018, 09:25
Mit frischer Nachtluft der aus dem polnischen Tagebau und den dortigen Schrottkraftwerken aus den 50ern.
....

Bei Westwind ist das eh wurscht!
;)

ChopChop
31.01.2018, 10:21
Quark,
da wird URLAUB GEMACHT!

Urlaub und Ausflüge im Lausitzer Seenland
Herzlich willkommen

Zwischen Berlin und Dresden entsteht durch die Flutung früherer Tagebaue eine spektakuläre Wasserwelt mit mehr als 20 künstlichen Seen, die eine Landschaft einmaligen Ausmaßes formen. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein. Das Lausitzer Seenland ist eine Urlaubsregion im Entstehen, die sich immer erkennbarer vom Braunkohlerevier zur größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas entwickelt.

Erleben Sie Ihren Urlaub oder Ausflug in einer jungen Urlaubsregion, die bereits vieles bietet: Radfahren, Skaten, Baden, Segeln, Touren mit dem Kanu oder Motorboot, Erlebnistouren mit Quad und Jeep, Lausitzer Industriekultur und vieles mehr.

Ob Ferienwohnung, Ferienhaus, Hotel, Pension, Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz - das Lausitzer Seenland bietet für jeden die passende Unterkunft.
Leg dich nicht mit diesen Gesternmenschen an. Die wollen etwas nicht sehen. Obwohl die frische Salami vor Ihrer Nase hängt essen Sie lieber Komissbrot von 18-hundert. Ich finde es sehr sympathisch wie du an die Sache herangehst und dabei machst du auch ein vorteilhaftes Bild für die AfD so wie man sie auch sehen kann. Ich mag diese Partei dieser Leute von Gestern nicht und sie sind auch von kaltem Herzen gegen Flüchtlinge, aber wenn diese Partei auch solche Leute wie dich hat, dann ist das ein Lichtblick.
Du wirst deine 20% auf diese Weise bekommen, die gewaltbereiten Krampfopas dagegen nicht. Trottel wie den Lausitzplanierer musst du nicht fürchten. Ist wahrscheinlich ein linker Schwarzhemdler der nur Unruhe reinbringt.
Ich bin gespannt und vielleicht wähl ich dich auch.

FranzKonz
31.01.2018, 11:05
Interessiert die E-Mobil und Windradfetischisten nicht, Strom kommt aus der Steckdose und fertig !
Am besten schon mal die Niederlausitz planieren, der Platz wird gebraucht für die neuen Braunkohleblöcke.

Und nicht zu knapp. Die Zahl ist zwar schon 10 Jahre alt, aber es kommt auf die Größenordnung an: Jeden Tag werden in Deutschland 171 Millionen Liter Benzin und Diesel benötigt. Der Energieinhalt liegt ungefähr bei 11 kWh pro Liter. 171.000.000 * 11 / 24 = 78.300.000 kW oder 78 GW. Wir bräuchten also 78 neue Kohle- oder Kernkraftwerksblöcke a 1 GW um Benzin und Diesel zu ersetzen. Wobei die diversen Verluste noch nicht berücksichtigt sind.

FranzKonz
31.01.2018, 11:10
Leg dich nicht mit diesen Gesternmenschen an. ...

Besser ist das. Diese Gesternmenschen können nämlich noch rechnen. Siehe oben.

hamburger
31.01.2018, 11:10
Muss ich dem lieben Oliver wiedermal seinen Fehler vorhalten? In der Graphik fehlen die Neuzulassungen der Verbrenner....dann würde die Bedeutung der E Autos jedem klar werden...tendiert gegen Null:fizeig:

ChopChop
31.01.2018, 12:37
Besser ist das. Diese Gesternmenschen können nämlich noch rechnen. Siehe oben.
Sie können sicher gut rechnen und noch besser einfach daneben rechnen und bescheißen. Ich habe es nicht mit den Zahlen, das muss ein anderer machen aber es ist schon so dass die Windparks massenweise Strom herbeikurbeln. Auf jedenfall ist es hinterlistig von Benzin auf Kohle zu rechnen und dabei einfach mal Wind und Sonne unter den Teppich zu schieben. Des konzt glaubn, Freinderl!

FranzKonz
31.01.2018, 13:10
Sie können sicher gut rechnen und noch besser einfach daneben rechnen und bescheißen. Ich habe es nicht mit den Zahlen, das muss ein anderer machen aber es ist schon so dass die Windparks massenweise Strom herbeikurbeln. Auf jedenfall ist es hinterlistig von Benzin auf Kohle zu rechnen und dabei einfach mal Wind und Sonne unter den Teppich zu schieben. Des konzt glaubn, Freinderl!

Ich bin nun mal ein Gesternmensch, und als solcher möchte ich auch fahren, wenn gerade kein Wind geht. Wollte ich darauf verzichten, könnte ich segeln.

Aber sei's drum: Wenn Du Kohle nicht magst: um die o.a. 78 GW zu erreichen brauchst Du 15.600 moderne Windkraftwerke mit je 5 MW Leistung.

Nun bringen diese Windkraftwerke aber nur zu einem Viertel der Zeit die volle Leistung. Du wirst also Dein E-Auto, sofern Du auf Windkraft bestehst, nur an jedem 4. Tag in Betrieb nehmen können.

ChopChop
31.01.2018, 13:28
Muss ich dem lieben Oliver wiedermal seinen Fehler vorhalten? In der Graphik fehlen die Neuzulassungen der Verbrenner....dann würde die Bedeutung der E Autos jedem klar werden...tendiert gegen Null:fizeig:

Wenn du dich Hamburger nennst bist du wahrscheihnlich ein Döner oder ein Münchner, so wie das hier zumeist üblich ist. Aber deswegen stimmt es nicht sofort, was du schreibst. Man redet bei mir so, dass diese E-Autos eher eine Lösung sind für den Übergang und danach kämen dann Wasserstofftaxis (wenn ich so richtig wiedergebe). Es gibt dann keine Autos zu kaufen sondern man fährt mit Wasserstoff auf Mietwagen.

ChopChop
31.01.2018, 13:34
Ich bin nun mal ein Gesternmensch, und als solcher möchte ich auch fahren, wenn gerade kein Wind geht. Wollte ich darauf verzichten, könnte ich segeln.

Aber sei's drum: Wenn Du Kohle nicht magst: um die o.a. 78 GW zu erreichen brauchst Du 15.600 moderne Windkraftwerke mit je 5 MW Leistung.

Nun bringen diese Windkraftwerke aber nur zu einem Viertel der Zeit die volle Leistung. Du wirst also Dein E-Auto, sofern Du auf Windkraft bestehst, nur an jedem 4. Tag in Betrieb nehmen können.
Äh, nein. Deine Ansicht enthält ein paar alberne Unterstellungen. Aber es ist nun deine Ansicht und deswegen auch so berechtigt wie meine. Was stimmt wird die Zeit bringen. Die Männers sagen ich solle dir schreiben ich wäre wirklich sehr KONZ-ILIANT, also ebbes wie großzügig auch im wahren Leben. Ja, das stimmt haarklein. Nur als mein Forenberater hast du dich leider verabschiedet. Ist aber nicht so schlimm für dich finde ich, eher für mich.

FranzKonz
31.01.2018, 14:23
Äh, nein. Deine Ansicht enthält ein paar alberne Unterstellungen.

Eigentlich nicht. Aber wenn Du etwas nicht verstehst, erkläre ich es Dir gern.


Aber es ist nun deine Ansicht und deswegen auch so berechtigt wie meine.

Eine Ansicht ist dann berechtigt, wenn sie fundiert ist. Meine ist fundiert, und ich bin gern bereit, die Fundamente offen zu legen.


Was stimmt wird die Zeit bringen.

Falscher Ansatz. Wenn ich investiere, muss ich vorher ermitteln, ob meine Investition auch einen Nutzen bringt.


Die Männers sagen ich solle dir schreiben ich wäre wirklich sehr KONZ-ILIANT, also ebbes wie großzügig auch im wahren Leben. Ja, das stimmt haarklein. Nur als mein Forenberater hast du dich leider verabschiedet. Ist aber nicht so schlimm für dich finde ich, eher für mich.

Da ich nicht weiß, wer die "Männers" sind, und auch nicht wusste, dass ich zu Deinem Forenberater avancierte, ist das wirklich nicht schlimm für mich.

Olliver
31.01.2018, 14:23
Muss ich dem lieben Oliver wiedermal seinen Fehler vorhalten? In der Graphik fehlen die Neuzulassungen der Verbrenner....dann würde die Bedeutung der E Autos jedem klar werden...tendiert gegen Null:fizeig:

Randoll: Im Sommer 2022. Dann wird mindestens jeder zehnte Neuwagen weltweit ein E-Auto sein.

SPIEGEL ONLINE: Das klingt ein bisschen wie der Blick in die Glaskugel. Wie kommen Sie darauf?

Randoll: Unter anderem habe ich in meiner Promotion die weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.

Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität


http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-860_galleryfree-gyht-1187161.jpg
Die obere Linie ist der Gesamtfahrzeugbestand. Der Verbrennerneuzulassungsstand wird entsprechend sinken.

Wie man unschwer erkennen könnte wird es bei DEM Megatrend schon bald so weit sein.

Sättigungseffekte wegen mangelnder Begeisterungsfähigkeit sind natürlich nicht ausszuschliessen!

Chronos
31.01.2018, 14:26
FranzKonz hat wieder mal ein neues Versuchsexemplar zur Weiterführung seiner praktischen Laborexperimente über seine epochale Allgemeine Hühnertheorie gefunden.....

:lach:

FranzKonz
31.01.2018, 14:28
...
Wie man unschwer erkennen könnte wird es bei DEM Megatrend schon bald so weit sein.
...

Hmm. Wie man bei ein paar Zahlen weit unter jeder statistischen Signifikanz von einem Megatrend reden kann, ist mir ein Rätsel.

Wie viele Promille der Neuzulassungen machen Elektrokärrchen momentan aus?

Olliver
31.01.2018, 14:41
Hmm. Wie man bei ein paar Zahlen weit unter jeder statistischen Signifikanz von einem Megatrend reden kann, ist mir ein Rätsel.

Wie viele Promille der Neuzulassungen machen Elektrokärrchen momentan aus?

If a trend becomes obvious, you're too late.
Wenn ein Trend erstmal offensichtlich wird, bist du zu spät. (nach Elon Musk).
Wer nur auf einen bestehenden Trend aufspringt, gehört zu den Losern. Elektroautos sind ein Trend.
Das ist einfachste Mathematik, e-Funktion.
Wie ich FranzKonz sonst sehr schätze wegen seines Durchblicks, so kann ich nicht glauben, dass er DAS nicht erkennen kann.

Seit Jahren verdoppeln (!) sich die Zulassungszahlen innerhalb eines guten Jahres.....

Autofirmen wie Fiat zB wird Geschichte sein, wenn sie nicht schnell ihren Häuptling in die Wüste schicken.....

ChopChop
31.01.2018, 14:49
Eigentlich nicht. Aber wenn Du etwas nicht verstehst, erkläre ich es Dir gern.



Eine Ansicht ist dann berechtigt, wenn sie fundiert ist. Meine ist fundiert, und ich bin gern bereit, die Fundamente offen zu legen.



Falscher Ansatz. Wenn ich investiere, muss ich vorher ermitteln, ob meine Investition auch einen Nutzen bringt.



Da ich nicht weiß, wer die "Männers" sind, und auch nicht wusste, dass ich zu Deinem Forenberater avancierte, ist das wirklich nicht schlimm für mich.
Wenn Sie das Wechselgeld etwas kleiner hätten würde ich es lieber nehmen und ich denke ich könnte es Ihnen erklären. Aber es scheint doch so als wären Sie eher Ihren eigenen Ideen gegenüber aufgeschlossen, was nicht großartig ist, denn die haben Sie ja sowieso. Sinnvoller wäre es, sich neue Ideen anzuhören. Das bringt einen weiter. Ein paar Tage hier und ich habe SEHR viel gelernt. Was haben Sie hier gelernt in all den Jahreen. Nichts, denn Sie wussten alles schon vorher? Ja, dann ist das eben so aber ich fühle mich wohler in meiner Haut.
Was das investieren mit Nutzengedanken betrifft haben sie wiederum recht und genau darin steckt eine ihrer boshaften Unterstellungen. Natürlich hat man überlegt, wieviel Strom so ein Propeller macht und wann sich das Gerät für einen ausgezahlt hat. Dafür gibt es kluge englische Ausdrücke und diese werden verwendet. Stromerzeuger sind harte Burschen und gierige Geldverdiener. Die können rechnen, da machen Sie mal keinen Denkfehler. Ihre Ansicht ist nicht FUNDIERT (gut, dass es von Fundament kommt, wieder etwas geklärt).
Gehe mal wieder in ein KONZ-ert und entspann dich mit Musik ohne Elektro. Es steckt was gutes in dir, das möchte ich schon meinen.

ChopChop
31.01.2018, 14:54
If a trend becomes obvious, you're too late.
Wenn ein Trend erstmal offensichtlich wird, bist du zu spät. (nach Elon Musk).
Wer nur auf einen bestehenden Trend aufspringt, gehört zu den Losern. Elektroautos sind ein Trend.
Das ist einfachste Mathematik, e-Funktion.
Wie ich FranzKonz sonst sehr schätze wegen seines Durchblicks, so kann ich nicht glauben, dass er DAS nicht erkennen kann.

Seit Jahren verdoppeln (!) sich die Zulassungszahlen innerhalb eines guten Jahres.....

Autofirmen wie Fiat zB wird Geschichte sein, wenn sie nicht schnell ihren Häuptling in die Wüste schicken.....
Wir werden das sehen und ich mache mir große Sorgen um unsere Zukunft, weil die wird von elektrischer Energie bestimmt sein und die Chinesen kaufen sich ganz Afrika zusammen um sich die seltenen Erden zu sichern, die man zu allem braucht. Und wir werden im regen stehen und unser Porsche wird der alte Traktor im Stadl sein und irgendwo steht noch ein Dieselfäßlein rum wenns gut läuft, während Mister Chinamann Letuel Ping in seiner Automatikkabine an seiner Geisha herumfummeln kann weil er nichts sonst zu tun hat und alles schön warm ist!

FranzKonz
31.01.2018, 14:55
If a trend becomes obvious, you're too late.
Wenn ein Trend erstmal offensichtlich wird, bist du zu spät. (nach Elon Musk).
Wer nur auf einen bestehenden Trend aufspringt, gehört zu den Losern. Elektroautos sind ein Trend.
Das ist einfachste Mathematik, e-Funktion.
Wie ich FranzKonz sonst sehr schätze wegen seines Durchblicks, so kann ich nicht glauben, dass er DAS nicht erkennen kann.

Seit Jahren verdoppeln (!) sich die Zulassungszahlen innerhalb eines guten Jahres.....

Autofirmen wie Fiat zB wird Geschichte sein, wenn sie nicht schnell ihren Häuptling in die Wüste schicken.....

Es heißt zwar, der frühe Vogel kriegt den Wurm, aber in Hinsicht auf Technik zahlt der frühe Vogel entweder die Entwicklungskosten und badet die Fehler aus, oder er profitiert von Subventionen. Beides liegt mir nicht.

Davon abgesehen: Das Auto, das ich bräuchte, gibt es noch nicht elektrisch. Wobei sowohl mein Anforderungsprofil, als auch die Technik eigentlich dafür prädestiniert wäre.

FranzKonz
31.01.2018, 14:57
FranzKonz hat wieder mal ein neues Versuchsexemplar zur Weiterführung seiner praktischen Laborexperimente über seine epochale Allgemeine Hühnertheorie gefunden.....

:lach:

Petze. :crazy:

FranzKonz
31.01.2018, 15:01
Wenn Sie das Wechselgeld etwas kleiner hätten würde ich es lieber nehmen und ich denke ich könnte es Ihnen erklären.

Wegen Kleingeld fange ich nicht an zu rechnen.


Aber es scheint doch so als wären Sie eher Ihren eigenen Ideen gegenüber aufgeschlossen, ...

Tja, schon der olle Schopenhauer meinte "nur die eigenen Gedanken haben Wahrheit und Leben".

Was nicht heißen soll, dass ich nicht lernfähig bin. Wenn Du also präzisere Zahlen vorlegen kannst, lerne ich gern hinzu.

Muninn
31.01.2018, 15:07
Randoll: Im Sommer 2022. Dann wird mindestens jeder zehnte Neuwagen weltweit ein E-Auto sein.

SPIEGEL ONLINE: Das klingt ein bisschen wie der Blick in die Glaskugel. Wie kommen Sie darauf?

Randoll: Unter anderem habe ich in meiner Promotion die weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.

Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität


http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-860_galleryfree-gyht-1187161.jpg
Die obere Linie ist der Gesamtfahrzeugbestand. Der Verbrennerneuzulassungsstand wird entsprechend sinken.

Wie man unschwer erkennen könnte wird es bei DEM Megatrend schon bald so weit sein.

Sättigungseffekte wegen mangelnder Begeisterungsfähigkeit sind natürlich nicht ausszuschliessen!

Mit Zukunftsprognosen ist das immer so eine Sache.

Also Kind habe ich schon von selbstfahrenden Auto gelesen… Das E Auto gab es einmal und hat sich nicht durchgesetzt.

Ob das E Auto es diesesmal schafft bleibt abzuwarten.

Olliver
31.01.2018, 15:10
Es heißt zwar, der frühe Vogel kriegt den Wurm, ....

.
Richtig!


Davon abgesehen: Das Auto, das ich bräuchte, gibt es noch nicht elektrisch. Wobei sowohl mein Anforderungsprofil, als auch die Technik eigentlich dafür prädestiniert wäre.

Welche periodisch-wiederkehrende Fahrten hast du so, wie weit?
Fahrprofil?

Kaktus
31.01.2018, 15:11
Also ich habe nicht vor, mir so ein Ding zu kaufen - auch kein "selbstfahrendes" Auto

Olliver
31.01.2018, 15:14
Ob das E Auto es diesesmal schafft bleibt abzuwarten.

https://cache.pressmailing.net/content/cc3af1df-71c4-45e6-9b0a-214ea01ae34f/image-x?attachment=false.jpg


Dafür sprechen einfach die Innovationsraten.

Beim Verbrenner liegen wir im 1%-Bereich.
Bei der Batterie sind es mehr als 15 % per anno!
Der e-Motor ist mit Wirkungsgraden von 95% sowieso schon seit Jahren perfekt.

Muninn
31.01.2018, 15:14
Also ich habe nicht vor, mir so ein Ding zu kaufen - auch kein "selbstfahrendes" Auto



Ob es das selbstfahrende Auto je geben wird bleibt abzuwarten. Mir konnte bisher noch niemand erklären wie das unter allen Umständen funktionieren soll. Also auch bei Regen und Schnee.

Beim E Auto bin ich mir noch nicht sicher.... Da müßte sich die Reichweite noch ändern. Und es braucht eine Ladeinfrastruktur.

ChopChop
31.01.2018, 15:18
Wegen Kleingeld fange ich nicht an zu rechnen.



Tja, schon der olle Schopenhauer meinte "nur die eigenen Gedanken haben Wahrheit und Leben".

Was nicht heißen soll, dass ich nicht lernfähig bin. Wenn Du also präzisere Zahlen vorlegen kannst, lerne ich gern hinzu.

Dem Schopenhauer wird bald die Milli sauer, was der so redet. Mit den Zahlen muss ein anderer reagieren und es wird aber auch dann nichts nützen weil die Zahlen ja irgendwo herkommen und dann haut man sich die armen Quellen um die Ohren. Das ist wie mit den Morden der Asylanten. Wenn man hier so liest sind die Asylanten die reine Heuschreckenplage und das alles beweisen Zahlen die irgendwo herkommen. Die Gegenseite hat auch Zahlen die auch irgendwo herkommen und dann geht es nicht mehr um die Sache sondern nur noch um die Quellen und dann fliegen schon die Fäuste. Das war damals im Neandertal auch nicht anders. Nein, dahin zurück will ich nicht und mir noch vielleicht vom Postler und seinen Kumpanen noch ein paar Ohrfeigen abholen weil ich beweisen könnte das Pädophile noch lange keine Kinderschänder sein müssen. Aber was sind schon Beweise, ein kleines Flüstern an das Ohr eines Mannes ohne Kopf.

Heizer666
31.01.2018, 15:18
Der Schwachpunkt ist und bleiben die Akkus. Die Rohstoffe für Leistungsfähige Akkus sind einfach zuwenig auf dem Planeten, so das jeder sein E-Mobil bekommt. Zusätzlich die langen Ladezeiten und die kurze Haltbarkeit von Akkus.

Die Zukunft wird schon dem E-Mobil gehören, aber dann in technischer Form von Brennstoffzelle oder ähnlich Tankbaren Energieträger.

Muninn
31.01.2018, 15:19
https://cache.pressmailing.net/content/cc3af1df-71c4-45e6-9b0a-214ea01ae34f/image-x?attachment=false.jpg


Dafür sprechen einfach die Innovationsraten.

Beim Verbrenner liegen wir im 1%-Bereich.
Bei der Batterie sind es mehr als 15 % per anno!
Der e-Motor ist mit Wirkungsgraden von 95% sowieso schon seit Jahren perfekt.

Da können Sie noch soviele Umfragen einstellen. Solange mein Verbrenner besser als ein E Auto ist... Werde ich mir kein E Auto kaufen.

So denken nach einer Umfrage übrigens 95% aller Menschen. :auro:

FranzKonz
31.01.2018, 15:20
Richtig!

Richtig ist, dass es nur so heißt. ;)


Welche periodisch-wiederkehrende Fahrten hast du so, wie weit?
Fahrprofil?

Das ist nicht das Problem. Mein Problem ist Allrad, Bodenfreiheit und Anhängelast. Ideal wären Nabenmotoren, auch am Hänger. Das ganze natürlich mit intelligenter Steuerung: schaltbare Simulation von Differential und Sperrdifferential. Gibt's aber nicht, jedenfalls nicht zu vertretbaren Kosten.

Wobei die Geschichte ohnehin obsolet ist, solange kein vernünftiges Gesamtkonzept inklusive Stromversorgung vorliegt.

FranzKonz
31.01.2018, 15:23
...
Die Zukunft wird schon dem E-Mobil gehören, ...

Nur wenn wir wieder Kernkraftwerke bauen. Gerne auch Fusionsreaktoren. Leider sind letztere noch weiter weg, als vernünftige Akkus.

Stand heute ist das E-Mobil nicht viel mehr als Science Fiction.

Olliver
31.01.2018, 15:24
Das ist nicht das Problem. Mein Problem ist Allrad, Bodenfreiheit und Anhängelast. Ideal wären Nabenmotoren, auch am Hänger. Das ganze natürlich mit intelligenter Steuerung: schaltbare Simulation von Differential und Sperrdifferential. Gibt's aber nicht, jedenfalls nicht zu vertretbaren Kosten.

Wobei die Geschichte ohnehin obsolet ist, solange kein vernünftiges Gesamtkonzept inklusive Stromversorgung vorliegt.

Das kenn ich!
Dafür haben wir noch einen Allrad mit Anhängerkupplung in der Familie.
Als Lastesel, allerdings mit wenig Auslauf!
;)

ChopChop
31.01.2018, 15:26
Der Schwachpunkt ist und bleiben die Akkus. Die Rohstoffe für Leistungsfähige Akkus sind einfach zuwenig auf dem Planeten, so das jeder sein E-Mobil bekommt. Zusätzlich die langen Ladezeiten und die kurze Haltbarkeit von Akkus.

Die Zukunft wird schon dem E-Mobil gehören, aber dann in technischer Form von Brennstoffzelle oder ähnlich Tankbaren Energieträger.
So spricht man in der Chefetage von BMW und weiß aber noch nicht wie das zu gestalten sein wird. Man hat viel zu spät angefangen und nun ist man etwas durcheinander und sehr hektisch während man ihnen draußen auch noch die Benzinmotoren madig macht. Euro 6c und d-temp drohen dieses Jahr und werden zum Tod von vielen guten Maschinen führen, die Niere habe sie selig.

Heizer666
31.01.2018, 15:27
Stand heute ist das E-Mobil nicht viel mehr als Science Fiction.


Sehe ich genauso, ist maximal ein Nieschenprodukt und Teil einer Übergangstechnologie.
Da spielen die jetzigen Wachstumsraten keine Rolle. Spätestens wenn der Rohstoffnachschub für Akkus rückgängig ist, ist dieser Boom vorbei.

FranzKonz
31.01.2018, 15:27
Dem Schopenhauer wird bald die Milli sauer, was der so redet. Mit den Zahlen muss ein anderer reagieren und es wird aber auch dann nichts nützen weil die Zahlen ja irgendwo herkommen und dann haut man sich die armen Quellen um die Ohren. Das ist wie mit den Morden der Asylanten. Wenn man hier so liest sind die Asylanten die reine Heuschreckenplage und das alles beweisen Zahlen die irgendwo herkommen. Die Gegenseite hat auch Zahlen die auch irgendwo herkommen und dann geht es nicht mehr um die Sache sondern nur noch um die Quellen und dann fliegen schon die Fäuste. Das war damals im Neandertal auch nicht anders. Nein, dahin zurück will ich nicht und mir noch vielleicht vom Postler und seinen Kumpanen noch ein paar Ohrfeigen abholen weil ich beweisen könnte das Pädophile noch lange keine Kinderschänder sein müssen. Aber was sind schon Beweise, ein kleines Flüstern an das Ohr eines Mannes ohne Kopf.

Gegacker ohne jegliche Substanz.

FranzKonz
31.01.2018, 15:29
Sehe ich genauso, ist maximal ein Nieschenprodukt und Teil einer Übergangstechnologie.
Da spielen die jetzigen Wachstumsraten keine Rolle. Spätestens wenn der Rohstoffnachschub für Akkus rückgängig ist, ist dieser Boom vorbei.

Nicht nur die Akkus sind ein Problem.

Wie ich oben vorgerechnet habe, bräuchten wir runde 80 neue Kernkraftwerke um den aktuell verbrauchten Sprit durch Strom zu ersetzen. Wer will die bauen?

Heizer666
31.01.2018, 15:31
Nicht nur die Akkus sind ein Problem.

Wie ich oben vorgerechnet habe, bräuchten wir runde 80 neue Kernkraftwerke um den aktuell verbrauchten Sprit durch Strom zu ersetzen. Wer will die bauen?

Vollkommen richtig, aber nicht nur das. Beim Schwerpunkt Wasserstoff/Brennstoffzelle brauchst Du genauso viel Strom um eben den Wasserstoff herzustellen.

ChopChop
31.01.2018, 15:33
Richtig ist, dass es nur so heißt. ;)



Das ist nicht das Problem. Mein Problem ist Allrad, Bodenfreiheit und Anhängelast. Ideal wären Nabenmotoren, auch am Hänger. Das ganze natürlich mit intelligenter Steuerung: schaltbare Simulation von Differential und Sperrdifferential. Gibt's aber nicht, jedenfalls nicht zu vertretbaren Kosten.

Wobei die Geschichte ohnehin obsolet ist, solange kein vernünftiges Gesamtkonzept inklusive Stromversorgung vorliegt.
Scheint so die Münchner S-Bahn würde deine Vorgaben erfüllen können. Schon heute und bei denen ist der Strom keine große Sache. Der kommt noch von einem Draht aber das könnte man anders regeln. Logisch wäre aber bei schwieriger Geländelage dass man drüberfliegt. Da will man ja zur Entlastung der Bodenstrecken auch noch hin, weil es dazu senkrecht nach oben eine menge Korridore als Ebenen gäbe. Erstmal gerade hoch dann waagrecht weiter und wieder senkrecht runter. Geht schon nur die Steuerungen sind zu wenig schlau. Das aber kommt auch noch.
Dafür sind wir aber alle schon zu alt, nicht nur wir, sondern insgesamt. Das erleben wir nicht mehr, doch euere Kinder womöglich.

ChopChop
31.01.2018, 15:34
Vollkommen richtig, aber nicht nur das. Beim Schwerpunkt Wasserstoff/Brennstoffzelle brauchst Du genauso viel Strom um eben den Wasserstoff herzustellen.
macht nichts. den könnte man dann verwenden wenn die Leute Kalorien abbauen statt aufzubauen.

Xarrion
31.01.2018, 15:35
Scheint so die Münchner S-Bahn würde deine Vorgaben erfüllen können. Schon heute und bei denen ist der Strom keine große Sache. Der kommt noch von einem Draht aber das könnte man anders regeln. Logisch wäre aber bei schwieriger Geländelage dass man drüberfliegt. Da will man ja zur Entlastung der Bodenstrecken auch noch hin, weil es dazu senkrecht nach oben eine menge Korridore als Ebenen gäbe. Erstmal gerade hoch dann waagrecht weiter und wieder senkrecht runter. Geht schon nur die Steuerungen sind zu wenig schlau. Das aber kommt auch noch.
Dafür sind wir aber alle schon zu alt, nicht nur wir, sondern insgesamt. Das erleben wir nicht mehr, doch euere Kinder womöglich.

Bist du mit deinem Störungsbild eigentlich in Behandlung?

ChopChop
31.01.2018, 15:38
Gegacker ohne jegliche Substanz.
Das würdest auch zu Zahlen sagen die dir nicht passen. Es ist keine Größe andere klein zu machen. Es ist Größe sich selbst klein zu machen damit die anderen sich groß fühlen können. Das ist Indianerwort vielleicht. Vielleicht habe ich es auch gerade für dich erfunden. Oder es stammt vom ollen Schopenhauer, dem mit der sauren Milch.

ChopChop
31.01.2018, 15:39
Bist du mit deinem Störungsbild eigentlich in Behandlung?
ja, und es geht voran.

Olliver
31.01.2018, 15:40
Nur wenn wir wieder Kernkraftwerke bauen. Gerne auch Fusionsreaktoren. Leider sind letztere noch weiter weg, als vernünftige Akkus.

Stand heute ist das E-Mobil nicht viel mehr als Science Fiction.

Die einzelnen Anteile sind egal, entscheidend ist, dass wir zZ ins ELEKTROZEITALTER gehen.

Noch sind wir im Ölzeitalter.......
Vorher war das KOHLE-Zeitalter.....

Welle für welle technischer Fortschritt.

Muninn
31.01.2018, 15:41
Vollkommen richtig, aber nicht nur das. Beim Schwerpunkt Wasserstoff/Brennstoffzelle brauchst Du genauso viel Strom um eben den Wasserstoff herzustellen.


http://www.youtube.com/watch?v=ZcW1xoOqqc4

Bei Mercedes kann man die Brennstoffzelle heute schon kaufen.

FranzKonz
31.01.2018, 15:41
Das würdest auch zu Zahlen sagen die dir nicht passen. Es ist keine Größe andere klein zu machen. Es ist Größe sich selbst klein zu machen damit die anderen sich groß fühlen können. Das ist Indianerwort vielleicht. Vielleicht habe ich es auch gerade für dich erfunden. Oder es stammt vom ollen Schopenhauer, dem mit der sauren Milch.

Zahlen sind verifizierbar. Gegacker nicht.

FranzKonz
31.01.2018, 15:43
Die einzelnen Anteile sind egal, entscheidend ist, dass wir zZ ins ELEKTROZEITALTER gehen.

Noch sind wir im Ölzeitalter.......
Vorher war das KOHLE-Zeitalter.....

Welle für welle technischer Fortschritt.

Du willst also in's Dampfzeitalter zurück, denn auch ein Fusionsreaktor ist letztendlich nur ein Dampferzeuger.

hamburger
31.01.2018, 15:46
Die einzelnen Anteile sind egal, entscheidend ist, dass wir zZ ins ELEKTROZEITALTER gehen.

Noch sind wir im Ölzeitalter.......
Vorher war das KOHLE-Zeitalter.....

Welle für welle technischer Fortschritt.

Da ich sicher bin, das du mit deinen Beiträgen nur zur Unterhaltung beitragen willst...will ich nicht weiter die störenden Fakten nennen.:D
Schon die Vorstellung, wie E Autos geladen werden sollen...abenteuerlich

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62018&stc=1

Heizer666
31.01.2018, 15:47
http://www.youtube.com/watch?v=ZcW1xoOqqc4

Bei Mercedes kann man die Brennstoffzelle heute schon kaufen.


Wie schon geschrieben. Brennstoffzelle ist wesentlich zukunftsträchtiger als Akkus zu bauen.
Man bräuchte halt eine vernünftige Infrastruktur zum betanken und natürlich auch genug Strom um den Wasserstoff selbst herzustellen.

ChopChop
31.01.2018, 15:51
Zahlen sind verifizierbar. Gegacker nicht.
Ohne Zahlen ginge nichts. Das gilt aber nur deswegen, weil man die Gültigkeit einfach hinnimmt und einen KONZ-enz erzielt. Herr Einstein hat den Zahlen nie geglaubt, vorallem nicht den eigenen. Er ist nicht wissend gestorben sondern suchend. Nimm dir an ihm ein Beispiel, also bitte nicht sterben, sondern suchend zu sein bis zum Tod. Dann hast du etwas sehr richtig gemacht und das wird mehr sein als viele andere es jemals schaffen, die sich Zahlen um den Kopf hauen. Er ist mein Vorbild für alles das was er nicht wusste und doch als einer der Klügsten unter der Sonne galt und bis heute es sich nicht geändert hat.

Olliver
31.01.2018, 16:08
Du willst also in's Dampfzeitalter zurück, denn auch ein Fusionsreaktor ist letztendlich nur ein Dampferzeuger.

Sorry, da war ich wohl nicht präzise genug.
Schauen wir uns erst mal die Energiegeschichte an:

http://naturalpatriot.org/wp-content/uploads/2007/04/comp_us_energy_use.jpg

Die y-Achse ist immer IN PROZENT, vorsicht, nur Anteile von Hundert.

Links beginnend mit HOLZZEITALTER in grün.....
Dann folgt Kohle, coal.......
und dann Öl.

Heute gehen wir rechts erkennend ins STROMZEITALTER.
Denn auch die Kohle dort wird VERSTROMT.
Zusammen mit vielen Gas- und Ölkraftwerken weltweit ist es schon der Löwenanteil, Tendenz weiter steigend.

Das nenne ich dann halt das STROMZEITALTER. Die Macher dieser Grafik haben das halt noch nicht erkannt!
;)

Und die E-Mobilität ist ein Teil davon.
Es wird den Ölanteil verkleinern
und auch im Heizungsbereich werden BHKWs und Wärmepumpen die reine fossile Heizung ersetzten............ usw....

FranzKonz
31.01.2018, 16:18
Ohne Zahlen ginge nichts. Das gilt aber nur deswegen, weil man die Gültigkeit einfach hinnimmt und einen KONZ-enz erzielt. Herr Einstein hat den Zahlen nie geglaubt, vorallem nicht den eigenen. Er ist nicht wissend gestorben sondern suchend. Nimm dir an ihm ein Beispiel, also bitte nicht sterben, sondern suchend zu sein bis zum Tod. Dann hast du etwas sehr richtig gemacht und das wird mehr sein als viele andere es jemals schaffen, die sich Zahlen um den Kopf hauen. Er ist mein Vorbild für alles das was er nicht wusste und doch als einer der Klügsten unter der Sonne galt und bis heute es sich nicht geändert hat.

Nun, in der Hinsicht übertriffst Du den alten Einstein um Längen. ;)

FranzKonz
31.01.2018, 16:22
...
Das nenne ich dann halt das STROMZEITALTER. Die Macher dieser Grafik haben das halt noch nicht erkannt!
...

Das darfst Du gerne tun. Ändert halt nichts daran, dass die Masse des Stroms noch immer mit Dampfmaschinen gemacht wird. Und schon gar nichts daran, dass er nicht in nennenswertem Maße gespeichert werden kann.

Olliver
31.01.2018, 16:24
Das darfst Du gerne tun. Ändert halt nichts daran, dass die Masse des Stroms noch immer mit Dampfmaschinen gemacht wird. Und schon gar nichts daran, dass er nicht in nennenswertem Maße gespeichert werden kann.

Beides ist richtig und unbestritten.

Olliver
31.01.2018, 16:28
...
Schon die Vorstellung, wie E Autos geladen werden sollen...abenteuerlich
...

Das ist völlig unproblematisch,
es erhöht den Stromverbrauch nur um ca. 10-15% in der Summe.

Und da die meisten ihren Wagen in der Nacht laden können liegt es an der Tarifgestaltung, diese Spitzen dorthin zu schieben.

Jedes E-Auto hat auch die Programmierung an Bord, wann laden, wann los fahren usw....

hamburger
31.01.2018, 16:32
Das ist völlig unproblematisch,
es erhöht den Stromverbrauch nur um ca. 10-15% in der Summe.

Und da die meisten ihren Wagen in der Nacht laden können liegt es an der Tarifgestaltung, diese Spitzen dorthin zu schieben.

Jedes E-Auto hat auch die Programmierung an Bord, wann laden, wann los fahren usw....

Bitte zeichne mal auf dem Bild die Ladesäulen ein....:dd:

Olliver
31.01.2018, 16:37
Bitte zeichne mal auf dem Bild die Ladesäulen ein....:dd:

http://www.manager-magazin.de/images/image-760286-mmo_panoV9-pvdh-760286.jpg
Vorteil Elektroauto: Links das "Netz" von Wasserstofftankstellen, rechts die Ladestationen für Batteriewagen. Die grün gekennzeichneten Wasserstoffstationen sind in Betrieb, die roten werden gewartet oder sind gestört. Die grauen Säulen sind geplant.


Gerne, du kannst aber auch selbst deine Umgebung erkunden:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Don
31.01.2018, 17:12
https://www.youtube.com/watch?v=fb_khb6sRo8

Goil!
;)

Wer von euch fährt auch ELEKTRISCH?
Und wer hat welche Stromer probe-gefahren?

Macht irre Spass!
;)

'nen i8 bei BMW München letztes Jahr die hatten da eine Party mit Würstchen und Probefahren am Frankfurter Ring.
Spaß macht so ein Ding, ja. Meinem Konto allerdings nicht, und die Anstöpselei dürft auch recht bald lästig werden.

Don
31.01.2018, 17:15
http://www.manager-magazin.de/images/image-760286-mmo_panoV9-pvdh-760286.jpg
Vorteil Elektroauto: Links das "Netz" von Wasserstofftankstellen, rechts die Ladestationen für Batteriewagen. Die grün gekennzeichneten Wasserstoffstationen sind in Betrieb, die roten werden gewartet oder sind gestört. Die grauen Säulen sind geplant.


Gerne, du kannst aber auch selbst deine Umgebung erkunden:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Bringt nur nix. Da stehen dann halt 5 Säulen an der Straße, die von 5 Stromkrücken stundenlang blockiert werden. gegenüber von meinem Zahnarzt in München sind welche. Eigentlich braucht statistisch jede Karre eine eigene, wenn das funktionieren soll. Macht 40 Millionen.
Kokolores.

Don
31.01.2018, 17:16
Das ist völlig unproblematisch,
es erhöht den Stromverbrauch nur um ca. 10-15% in der Summe.

Und da die meisten ihren Wagen in der Nacht laden können liegt es an der Tarifgestaltung, diese Spitzen dorthin zu schieben.

Jedes E-Auto hat auch die Programmierung an Bord, wann laden, wann los fahren usw....

Wenn ich was nicht brauchen kann ist es eine Softwre die mir sagt wann ich fahren kann.
Kannste gleich den Bus nehmen.

Don
31.01.2018, 17:18
Das ist völlig unproblematisch,
es erhöht den Stromverbrauch nur um ca. 10-15% in der Summe.
.
Quatsch. es erhöht den Stromverbrauch um genau die Energiemenge, die dem verfahrenen Sprit entspricht, plus noch ein paar Verlustprozente.
Und das ist deutlich mehr. Sehr viel mehr. Der Verkehr hierzulande frißt rund 40% ds Primärenergieverbrauchs.

FranzKonz
31.01.2018, 17:18
...
Und da die meisten ihren Wagen in der Nacht laden können ...

Nachts geht schon mal gar nicht. Da gibt's keinen Solarstrom.

Muninn
31.01.2018, 17:21
'nen i8 bei BMW München letztes Jahr die hatten da eine Party mit Würstchen und Probefahren am Frankfurter Ring.
Spaß macht so ein Ding, ja. Meinem Konto allerdings nicht, und die Anstöpselei dürft auch recht bald lästig werden.

Dann braucht die Antifa die Autos nicht mehr anbrennen. Sondern kann das Ladekabel durchschneiden.

Bei jedem Lehrgang, bekommen ich auf meine Frage was ich denn bei einem Fzg. Brand tun soll. Den Hinweis. Einfach brennen lassen.

Die Dinge lassen sich schlecht löschen.

FranzKonz
31.01.2018, 17:21
Quatsch. es erhöht den Stromverbrauch um genau die Energiemenge, die dem verfahrenen Sprit entspricht, plus noch ein paar Verlustprozente.
Und das ist deutlich mehr. Sehr viel mehr. Der Verkehr hierzulande frißt rund 40% ds Primärenergieverbrauchs.

Ich hatte weiter oben mal grob überschlagen. Macht ungefähr 80 Atomkraftwerke oder 18.000 Windräder. Letzteres allerdings nur, wenn Du bei der Verfügbarkeit sehr großzügig bist.

Don
31.01.2018, 17:22
Ich hatte weiter oben mal grob überschlagen. Macht ungefähr 80 Atomkraftwerke oder 18.000 Windräder. Letzteres allerdings nur, wenn Du bei der Verfügbarkeit sehr großzügig bist.

So ähnlich dachte ich mir das ohne groß nachzuschlagen, ja.

Olliver
31.01.2018, 17:25
Nachts geht schon mal gar nicht. Da gibt's keinen Solarstrom.

Der war gut!
;)

Olliver
31.01.2018, 17:28
Quatsch. es erhöht den Stromverbrauch um genau die Energiemenge, die dem verfahrenen Sprit entspricht, plus noch ein paar Verlustprozente.
Und das ist deutlich mehr. Sehr viel mehr. Der Verkehr hierzulande frißt rund 40% ds Primärenergieverbrauchs.

Genau,
und da der Wirkungsgrad eines E-Motors über 3 mal besser ist kannst du die 40% dritteln,
kommen wir auf rund 10-15%.
Sag ich doch.

;)

Olliver
31.01.2018, 17:33
....Eigentlich braucht statistisch jede Karre eine eigene, wenn das funktionieren soll. Macht 40 Millionen.
Kokolores.

Wenn alle gleichzeitig fönen bricht auch das Stromnetz zusammen.
Tun wir aber nicht.
Gleichzeitigkeitsfaktor nennt man das Zauberwort in der Stromversorgung.

Olliver
31.01.2018, 17:37
Wenn ich was nicht brauchen kann ist es eine Softwre die mir sagt wann ich fahren kann.
Kannste gleich den Bus nehmen.

i wooo.

Du sagst, 7Uhr ist Abfahrt,
aus die Maus.

Das Laden übernimmt die Software sowieso, wenn du dafür - wie in Norwegen oder Dänemark - den Strom geschenkt bekommst nimmst du das gerne in Kauf, dass das intelligente Ladegerät zur Halbzeitpause des Weltmeisterspiels ein paar Minuten aus schaltet.

Hauptsache um 7 ist die Möhre voll!
;)

hamburger
31.01.2018, 17:46
http://www.manager-magazin.de/images/image-760286-mmo_panoV9-pvdh-760286.jpg
Vorteil Elektroauto: Links das "Netz" von Wasserstofftankstellen, rechts die Ladestationen für Batteriewagen. Die grün gekennzeichneten Wasserstoffstationen sind in Betrieb, die roten werden gewartet oder sind gestört. Die grauen Säulen sind geplant.


Gerne, du kannst aber auch selbst deine Umgebung erkunden:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Auf dem Bild, das ich dir zur Verfügung gestellt habe....hier bitte...

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62019&stc=1

Don
31.01.2018, 17:47
Wenn alle gleichzeitig fönen bricht auch das Stromnetz zusammen.
Tun wir aber nicht.
Gleichzeitigkeitsfaktor nennt man das Zauberwort in der Stromversorgung.

Sie werden alle gleichzeitig dran hängen, tagsüber fahren sie.
Red keinen Quatsch mit Zauberworten. Ich habe solche Sozialistenplanungen dick bis zum Haaransatz.

Don
31.01.2018, 17:49
i wooo.

Du sagst, 7Uhr ist Abfahrt,
aus die Maus.

Das Laden übernimmt die Software sowieso, wenn du dafür - wie in Norwegen oder Dänemark - den Strom geschenkt bekommst nimmst du das gerne in Kauf, dass das intelligente Ladegerät zur Halbzeitpause des Weltmeisterspiels ein paar Minuten aus schaltet.

Hauptsache um 7 ist die Möhre voll!
;)

Klappt nichtmal mit Smartphones. Bist du unter die Grünen gegangen oder nimmst du grade irgendwas?

Don
31.01.2018, 17:50
Wenn alle gleichzeitig fönen bricht auch das Stromnetz zusammen.
Tun wir aber nicht.
Gleichzeitigkeitsfaktor nennt man das Zauberwort in der Stromversorgung.

Bei den Fönen hat aber jeder eine eigene Steckdose. Verfügbarkeit heit das Zauberwort.
Und jetzt ist schluß mit dem Unfug.

Don
31.01.2018, 17:51
Genau,
und da der Wirkungsgrad eines E-Motors über 3 mal besser ist kannst du die 40% dritteln,
kommen wir auf rund 10-15%.
Sag ich doch.

;)

Wie macht man denn Strom, Depp?

FranzKonz
31.01.2018, 17:52
Genau,
und da der Wirkungsgrad eines E-Motors über 3 mal besser ist kannst du die 40% dritteln,
kommen wir auf rund 10-15%.
Sag ich doch.

;)

Du schummelst gewaltig.

https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/332825/wtw09_ueb.PNG

https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/332825/

Olliver
31.01.2018, 17:53
Sie werden alle gleichzeitig dran hängen, tagsüber fahren sie.
Red keinen Quatsch mit Zauberworten. Ich habe solche Sozialistenplanungen dick bis zum Haaransatz.

Nix Sozialistenplanung, Gleichzeitigkeitsfaktoren sind gängige Planungsgrößen seit Jahrzehnten bei den EVUs.

Autos sind mehr Stehzeuge als Fahrzeuge.
90% des Tages stehen sie rum.
Auch meins.

Muninn
31.01.2018, 17:55
Nix Sozialistenplanung, Gleichzeitigkeitsfaktoren sind gängige Planungsgrößen seit Jahrzehnten bei den EVUs.

Autos sind mehr Stehzeuge als Fahrzeuge.
90% des Tages stehen sie rum.
Auch meins.

Und?

Warum stört Sie das?

Wie viel Zeit steht ein Haus nur rum?

FranzKonz
31.01.2018, 17:57
Wie macht man denn Strom, Depp?

»Wo simmer denn dran? Aha, heute krieje mer
de Dampfmaschin. Also, wat is en
Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm.
Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is
ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn
e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und
dat andere Loch, dat krieje rner später.«

Heizer666
31.01.2018, 18:02
Genau,
und da der Wirkungsgrad eines E-Motors über 3 mal besser ist kannst du die 40% dritteln,
kommen wir auf rund 10-15%.
Sag ich doch.


Bitte lesen:



Betrachtet man jedoch die gesamte Energiekette von durch Verbrennung (etwa durch Kohle oder Erdöl) erzeugtem Strom, so ist der Gesamtwirkungsgrad eines Elektroantriebs schlechter. Übliche Kohlekraftwerke arbeiten mit rund 35 Prozent Wirkungsgrad, auf dem Stromtransport entstehen Verluste, Lade und Entladevorgang kosten Energie, und die Leistungselektronik im Auto fordert ihren Obolus, so dass am Ende sogar deutlich weniger als 30 Prozent Effizienz stehen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/effizienz-wie-effizient-sind-elektromotoren-1322458.html


Und auch Stromtransport und transformieren kosten nicht unerheblich an Energie. So das die Bilanz am Ende nicht besser aussieht.
Auch wenn mal keine Sonne scheint und kein Wind weht muß dann auf Kohle/Gas/Atomkraftwerke zurück gegriffen werden.

Das sind alles Milchmädchenrechnungen von irgendwelchen Ideologen was uns hinterher teuer Geld und Mobilität kosten wird.
Alleine wenn LKWs nicht pünktlich liefern können - und Supermarktregale leer bleiben - ist hier der Teufel los.
Stichwort "Versorgungssicherheit". Ganz zu schweigen von Polizei und Notarzt.

Don
31.01.2018, 18:02
»wo simmer denn dran? Aha, heute krieje mer
de dampfmaschin. Also, wat is en
dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm.
Und da sage mer so: En dampfmaschin, dat is
ene jroße schwarze raum, der hat hinten un vorn
e loch. Dat eine loch, dat is de feuerung. Und
dat andere loch, dat krieje rner später.«

:d .....

Klopperhorst
31.01.2018, 18:06
Bitte lesen:




Und auch Stromtransport und transformieren kosten nicht unerheblich an Energie. So das die Bilanz am Ende nicht besser aussieht.
Auch wenn mal keine Sonne scheint und kein Wind weht muß dann auf Kohle/Gas/Atomkraftwerke zurück gegriffen werden.

Das sind alles Milchmädchenrechnungen von irgendwelchen Ideologen was uns hinterher teuer Geld und Mobilität kosten wird.
Alleine wenn LKWs nicht pünktlich liefern können - und Supermarktregale leer bleiben - ist hier der Teufel los.
Stichwort "Versorgungssicherheit". Ganz zu schweigen von Polizei und Notarzt.

Die Gesellschaft wird wieder in eine Niedrig-Energie-Phase kommen, wie vor der Ausbeutung der foss. Energie.
Dann heißt es, unnütze Esser ins Moor treiben, wie anno dazumal.

90% unserer aktuellen gesellschaftlichen Probleme und die ganze Dekadenz basiert doch auf der Verfügbarkeit billiger Energie.

Damit ist zum Glück bald Schluss, aber nicht weil die Grünen Strom so teuer machen, sondern weil es physikalische Gesetze gibt,
die eine ähnliche Ausbeute bei Strom aus Wind- und Sonne nicht zulassen.

---

Olliver
31.01.2018, 18:06
Du schummelst gewaltig.




Bei Elektrofahrzeugen ist vor allem der angewandte Strommix von Bedeutung, da WtW Emissionen direkt mit den Emissionen der Stromproduktion skalieren. Würde man z.B. beim Elektrofahrzeug statt des europäischen Strommix als Energiequelle Windenergie einsetzen, so würden sich sehr geringe WtW Emission ergeben (Tabelle 1)

Bei Wasserkraft (Schweiz, Ö, Norwegen) oder Sonne und Wind fallen keine Carnot-Prozess-Verluste und erst recht kein CO2 an.
Könntest du wissen mit deiner Bildung.

SprecherZwo
31.01.2018, 18:07
Ich hatte weiter oben mal grob überschlagen. Macht ungefähr 80 Atomkraftwerke oder 18.000 Windräder. Letzteres allerdings nur, wenn Du bei der Verfügbarkeit sehr großzügig bist.

Man kann ja auf jedes E-Auto ein 100m hohes Windrad bauen, dann erzeugt das Fahrzeug seinen Strom während der Fahrt selbst. Dass die Grünen da noch nicht drauf gekommen sind wundert mich.

Olliver
31.01.2018, 18:10
Und?

Warum stört Sie das?

Wie viel Zeit steht ein Haus nur rum?

Stört mich nicht die Bohne.
Aber in dieser Zeit lässt sich die Möhre laden.
Flexibel.

FranzKonz
31.01.2018, 18:16
Bei Elektrofahrzeugen ist vor allem der angewandte Strommix von Bedeutung, da WtW Emissionen direkt mit den Emissionen der Stromproduktion skalieren. Würde man z.B. beim Elektrofahrzeug statt des europäischen Strommix als Energiequelle Windenergie einsetzen, so würden sich sehr geringe WtW Emission ergeben (Tabelle 1)

Bei Wasserkraft (Schweiz, Ö, Norwegen) oder Sonne und Wind fallen keine Carnot-Prozess-Verluste und erst recht kein CO2 an.
Könntest du wissen mit deiner Bildung.

Weiß ich auch. Aber ich rechne mit real existierendem Strom, nicht mit Phantasiestrom.

OneDownOne2Go
31.01.2018, 18:22
i wooo.

Du sagst, 7Uhr ist Abfahrt,
aus die Maus.

Das Laden übernimmt die Software sowieso, wenn du dafür - wie in Norwegen oder Dänemark - den Strom geschenkt bekommst nimmst du das gerne in Kauf, dass das intelligente Ladegerät zur Halbzeitpause des Weltmeisterspiels ein paar Minuten aus schaltet.

Hauptsache um 7 ist die Möhre voll!
;)

Das wichtigste Merkmal des Individualverkehrs ist, dass mein Fahrzeug mir ständig zur Verfügung steht, rund um die Uhr, wann immer ich es nutzen muss/will. Und genau das geht auf dieser Basis nicht, da ist mir auch egal, ob ich den Strom "geschenkt" bekomme, an irgend einer Stelle bezahle ich ihn sowieso, ob nun direkt oder auf Umwegen, wen juckt das? Was ist, wenn ich zwar davon ausgegangen bin, dass ich die Karre erst um 7 brauche, jetzt brauche ich sie aber drei Stunden früher, und nun?

Und die bessere Effizienz des E-Motors nutzt wenig, du musst den Strom ja nach wie vor irgendwie erzeugen, dann treten die Wirkunsgradverluste nur früher auf, dazu werden sie noch durch die unvermeidlichen Leitungsverluste vermehrt, und am Ende bist du nicht bei 15% sondern doch bei 30, 35 oder gleich den ursprünglichen 40. Zumal unsere Großkopferten sich ja einfach so entschieden haben, die wirksamste bekannte thermodynamische Kraftmaschine, das AKW, nicht mehr betreiben zu wollen..

Olliver
31.01.2018, 18:23
Weiß ich auch. Aber ich rechne mit real existierendem Strom, nicht mit Phantasiestrom.

Der angesetzte Stromix ist EUROPÄISCHER Strommix.
Ich sehe das Thema vor allem in die Zukunft gerichtet.
Und da wird sich noch so einiges tun.
2030 und weiter......
Einfach mal weiter denken.....
http://docplayer.org/docs-images/66/55162905/images/9-0.jpg
Ich persönlich betreibe eine Solaranlage auf dem Dach, für E-Mobilität und Selbstversorgung.
Nicht weil ich ein ÖKO-BEKLOPPTER GRÜNER bin, nein, weil es sich RECHNET. Und OHNE EEG-ABZOCKE
Auch nicht wegen CO2 oder Klimaschwindel!
Weil die Solarplatten immer billiger geworden sind.......

FranzKonz
31.01.2018, 18:35
...
Auch wenn mal keine Sonne scheint und kein Wind weht muß dann auf Kohle/Gas/Atomkraftwerke zurück gegriffen werden.
...

Im Prinzip richtig, nur falsch herum formuliert.

Tatsächlich wird vorrangig Strom von Kohle/Gas/Atomkraftwerken erzeugt, und nur wenn der Wind mal richtig bläst und die Sonne scheint, kriegen wir ein bisschen Strom aus Sonne und Wind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Volllaststunde#Volllaststunden_nach_Kraftwerken

Demnach kommt Kernenergie auf 88% Volllaststunden, Wind auf 25%, und Sonne auf 11,5%. Und da habe ich schon die jeweils günstigeren Werte für Wind und Sonne angegeben, also für Wind aktuelle Anlagen und für Sonne München statt Hamburg.

Heizer666
31.01.2018, 18:36
Ich persönlich betreibe eine Solaranlage auf dem Dach, für E-Mobilität und Selbstversorgung.
Nicht weil ich ein ÖKO-BEKLOPPTER GRÜNER bin, nein, weil es sich RECHNET. Und OHNE EEG-ABZOCKE
Auch nicht wegen CO2 oder Klimaschwindel!
Weil die Solarplatten immer billiger geworden sind.......


Ich habe auch 30m2 PV auf dem Dach, betreibe damit einen 1000Liter Pufferspeicher mit Elektrokartusche.
Zusätzlich noch einen Kachelofen mit Wasserregister.
Im Jahr brauche ich nur 4meter Holz um das Haus das gesamte Jahr über zu heizen.
Im Hochsommer betreibt die PV dann die Klimaanlage.

FranzKonz
31.01.2018, 18:37
Der angesetzte Stromix ist EUROPÄISCHER Strommix.
Ich sehe das Thema vor allem in die Zukunft gerichtet.
Und da wird sich noch so einiges tun.
2030 und weiter......
Einfach mal weiter denken.....

Ich persönlich betreibe eine Solaranlage auf dem Dach, für E-Mobilität und Selbstversorgung.
Nicht weil ich ein ÖKO-BEKLOPPTER GRÜNER bin, nein, weil es sich RECHNET. Und OHNE EEG-ABZOCKE
Auch nicht wegen CO2 oder Klimaschwindel!
Weil die Solarplatten immer billiger geworden sind.......

Du betreibst eine Solaranlage auf dem Dach, und lädst nachts Dein Auto auf.

Das ginge noch. Aber dass Du mich aufforderst, einfach mal weiter zu denken, finde ich schon frech.

Olliver
31.01.2018, 18:42
Ich habe auch 30m2 PV auf dem Dach, betreibe damit einen 1000Liter Pufferspeicher mit Elektrokartusche.
Zusätzlich noch einen Kachelofen mit Wasserregister.
Im Jahr brauche ich nur 4meter Holz um das Haus das gesamte Jahr über zu heizen.
Im Hochsommer betreibt die PV dann die Klimaanlage.

So geht das !
Super.
https://i1.wp.com/www.hausbauunternehmen.info/wp-content/uploads/2014/05/tagesverlauf_Strom.jpg
Bin grad am planen von Akku für Strom, lässt sich demnächst ja auch mit dem E-Auto kombinieren, wenn man den Auto-Akku intelligent mit nutzt.
Es geht noch was!

Olliver
31.01.2018, 18:45
Du betreibst eine Solaranlage auf dem Dach, und lädst nachts Dein Auto auf.
,,,.

Tagsüber natürlich. Mit Überschuss-Strom von der Solaranlage.

Nachts Rest und Allgemein.
Nicht zu vergessen die GRATIS-LADUNGEN im Supermarkt für zwischendurch.
Geladen wird aber nur 2-3mal pro woche.
Nicht täglich.
LOGO.

FranzKonz
31.01.2018, 19:00
Tagsüber natürlich. Mit Überschuss-Strom von der Solaranlage.
...


...
Und da die meisten ihren Wagen in der Nacht laden können ...

Erwischt.

Olliver
31.01.2018, 19:04
Erwischt.

die meisten heisst nicht ICH, sondern die meisten Leute.

Versuchs mal mit Argumenten, nich so viel Korinthenkakkereien!
tztztztzt

FranzKonz
31.01.2018, 19:11
die meisten heisst nicht ICH, sondern die meisten Leute.

Versuchs mal mit Argumenten, nich so viel Korinthenkakkereien!
tztztztzt

Tja, dann erkläre mir doch mal, wie "die meisten Leute" ihre Autos in der Nacht mit Solarstrom laden. :cool:

Olliver
31.01.2018, 19:24
Tja, dann erkläre mir doch mal, wie "die meisten Leute" ihre Autos in der Nacht mit Solarstrom laden. :cool:

Eben genau das meine ich mit korinthenkakkendem Reichsbedenkenträger.

FranzKonz
31.01.2018, 19:51
Eben genau das meine ich mit korinthenkakkendem Reichsbedenkenträger.

Tja, so ist das mit den Hühnern. Wenn man ihnen widerspricht, schlagen sie mit den Flügelchen, und dann fangen sie früher oder später an zu Hacken. :D

http://janson-karikatur.de/wp-content/uploads/2017/12/E-Bus-Misere-17-12-04-rgb.jpg

Olliver
31.01.2018, 20:05
Tja, so ist das mit den Hühnern. Wenn man ihnen widerspricht, schlagen sie mit den Flügelchen, und dann fangen sie früher oder später an zu Hacken. :D


Trivialitäten sind kein Widerspruch sondern nur Trivialitäten.
Dass nachts keine Solaranlage läuft ist trivial.

Und das nenne ich korinthenkackend.
Mehr nicht.

FranzKonz
31.01.2018, 20:53
Trivialitäten sind kein Widerspruch sondern nur Trivialitäten.
Dass nachts keine Solaranlage läuft ist trivial.

Und das nenne ich korinthenkackend.
Mehr nicht.

Alles ist gut. Es weiß ohnehin jeder, der für ein paar Pfennige Grips im Kopf hat, dass die Alternativen nicht reichen, nur einen winzigen Bruchteil der Energie beizubringen, die für E-Mobilität gebraucht würde. :cool:

Olliver
31.01.2018, 21:03
Alles ist gut. Es weiß ohnehin jeder, der für ein paar Pfennige Grips im Kopf hat, dass die Alternativen nicht reichen, nur einen winzigen Bruchteil der Energie beizubringen, die für E-Mobilität gebraucht würde. :cool:

Jeder technische Fortschritt braucht seine Zeit.
In dieser Zeit sind entsprechende Anpassungen zu machen.
Trafoverstärkungen in Ladeschwerpunkten etc.
Das ist normal.

Heutige Kraftwerkskapazitäten reichen da locker aus.
Zumal Ladespitzen ganz einfach in die Nacht zu schieben sind:

Special: Connected Car – Vorstoß zum günstigen Nachtstrom
Hamburg: Nachts sollen Elektroautos günstiger laden

Wer ein Elektroauto besitzt, darf sich freuen: Die Stromnetz Hamburg GmbH und LichtBlick wollen das Laden bei Nacht günstiger machen. Bis zu 30 Prozent soll man so sparen.

http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Connected-Car-Hamburg-Nachts-sollen-Elektroautos-guenstiger-Laden-koennen-15042823.html

OneDownOne2Go
31.01.2018, 22:39
Tja, dann erkläre mir doch mal, wie "die meisten Leute" ihre Autos in der Nacht mit Solarstrom laden. :cool:

Die beleuchten einfach ihre Solarpanele mit Flutlichtern, die mit Atomstrom laufen, und schon... :crazy:

torun
31.01.2018, 22:42
Die beleuchten einfach ihre Solarpanele mit Flutlichtern, die mit Atomstrom laufen, und schon... :crazy:

....der kommt dann nachts billig aus Frankreich !

FranzKonz
31.01.2018, 22:54
Jeder technische Fortschritt braucht seine Zeit.
In dieser Zeit sind entsprechende Anpassungen zu machen.
Trafoverstärkungen in Ladeschwerpunkten etc.
Das ist normal.

Schon, allerdings ist es nicht normal eine funktionierende Infrastruktur per Gesetz in die Tonne zu kloppen, solange ein Ersatz nicht verfügbar ist.


Heutige Kraftwerkskapazitäten reichen da locker aus.

Ich habe oben vorgerechnet, dass dem nicht so ist. Schon gar nicht aus Wind und Sonne. Nicht mal annähernd.


Zumal Ladespitzen ganz einfach in die Nacht zu schieben sind:

Special: Connected Car – Vorstoß zum günstigen Nachtstrom
Hamburg: Nachts sollen Elektroautos günstiger laden

Wer ein Elektroauto besitzt, darf sich freuen: Die Stromnetz Hamburg GmbH und LichtBlick wollen das Laden bei Nacht günstiger machen. Bis zu 30 Prozent soll man so sparen.

http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Connected-Car-Hamburg-Nachts-sollen-Elektroautos-guenstiger-Laden-koennen-15042823.html

Tolle Sache. Wie macht man das Laden in der Nacht günstiger, wo Du doch propagierst, man bekomme den Strom für lau?

Und wie funktioniert das noch mal mit der Beleuchtung der Photovoltaik bei Nacht?

laurin
31.01.2018, 23:03
Nun, in der Hinsicht übertriffst Du den alten Einstein um Längen. ;)

Ich finde das schön, daß du sie verstehst. Mir ist das Gegacker zu hoch.:huhn:

ChopChop
31.01.2018, 23:07
Tja, dann erkläre mir doch mal, wie "die meisten Leute" ihre Autos in der Nacht mit Solarstrom laden. :cool:
Wir erklären uns beide etwas. Ich erkläre dir, warum es nachts keinen Solarstrom gibt und du erklärst mir warum es in Fukuschima keinen Atomstrom mehr gibt. Eine Solarzellehat einen hohen WIRKUNGSGRAD wenn es hell ist UND kalt (die Gespräche mit dir sind nicht ohne Folgen!) aber wenn es heiß wird, gehen sie nicht in die Luft.
Die anderen hier erklären uns warum es keinen Windstrom gibt ohne Wind. Dann haben wir alles erklärt und keiner wird verletzt. Es gibt weiterhin Atomstrom, der durchaus keinen Verzicht kennt und es gibt soviel Windstrom, dass man nicht immer weiß wohin mit ihm und die Sonne füllt den Häuslebauern den Geldspeicher mit MEINEM Geld, wie es das Gesetz befiehlt.

ChopChop
31.01.2018, 23:16
Nun, in der Hinsicht übertriffst Du den alten Einstein um Längen. ;)
Das ist mal wieder geistig wohlhabend und ich pflichte Ihnen bei. Ich kenne einen der schreibt dass ein Fass Glyphosat nur dann gefährlich ist wenn es einem auf den Kopf fällt. Der gehört zum gleichen KONZern wie Sie!

Also pfeifen wir auf die Elektromobilität, du steigst über die Draisine und ich nehm mir ein Holzrad zwischen die Schenkel und warte dann auf Herrn Dunlop mit seinem Schlauch und wir fangen alles wieder an wie von ganz vorne. Wir nähern uns den Grenzen von 18-hundertirgendwas aber diesmal von hinten nur das wir dieses Mal alles besser machen.

ChopChop
31.01.2018, 23:22
'nen i8 bei BMW München letztes Jahr die hatten da eine Party mit Würstchen und Probefahren am Frankfurter Ring.
Spaß macht so ein Ding, ja. Meinem Konto allerdings nicht, und die Anstöpselei dürft auch recht bald lästig werden.
waaaa? ich auch! Wehe du warst der schwitzende Dicke der Blicke für mich hatte wie Schweißfüße und so ein dummes Rautenhemd an hatte wie ein echter Japaner.

FranzKonz
31.01.2018, 23:53
Wir erklären uns beide etwas. Ich erkläre dir, warum es nachts keinen Solarstrom gibt und du erklärst mir warum es in Fukuschima keinen Atomstrom mehr gibt. Eine Solarzellehat einen hohen WIRKUNGSGRAD wenn es hell ist UND kalt (die Gespräche mit dir sind nicht ohne Folgen!) aber wenn es heiß wird, gehen sie nicht in die Luft.

In Fukushima gab es einen Tsunami. Es ist nur im Sommer für ein paar Stunden hell, die Solarzellen funktionieren, solange sie subventioniert werden.


Die anderen hier erklären uns warum es keinen Windstrom gibt ohne Wind. Dann haben wir alles erklärt und keiner wird verletzt. Es gibt weiterhin Atomstrom, der durchaus keinen Verzicht kennt und es gibt soviel Windstrom, dass man nicht immer weiß wohin mit ihm und die Sonne füllt den Häuslebauern den Geldspeicher mit MEINEM Geld, wie es das Gesetz befiehlt.

Es gibt an manchen Tagen viel Windstrom. An drei Vierteln aller Tage gibt es zu wenig.

FranzKonz
31.01.2018, 23:55
Das ist mal wieder geistig wohlhabend und ich pflichte Ihnen bei. Ich kenne einen der schreibt dass ein Fass Glyphosat nur dann gefährlich ist wenn es einem auf den Kopf fällt. Der gehört zum gleichen KONZern wie Sie!

Ich gehöre zu keinem Konzern.


Also pfeifen wir auf die Elektromobilität, du steigst über die Draisine und ich nehm mir ein Holzrad zwischen die Schenkel und warte dann auf Herrn Dunlop mit seinem Schlauch und wir fangen alles wieder an wie von ganz vorne. Wir nähern uns den Grenzen von 18-hundertirgendwas aber diesmal von hinten nur das wir dieses Mal alles besser machen.

Das kannst Du gerne tun, ich bleibe bei Benzin und Diesel.

Olliver
01.02.2018, 00:14
....die Solarzellen funktionieren, solange sie subventioniert werden. ....

Da liegst du daneben.
Siehe oben.

FranzKonz
01.02.2018, 00:18
Da liegst du daneben.

Nein.


Siehe oben.

Da sehe ich keinerlei Beleg für diese Behauptung.

Olliver
01.02.2018, 00:22
Da sehe ich keinerlei Beleg für diese Behauptung.

Das kann ich mir nur so erklären, dass du das halt verdrängst.
Es nicht sehen WILLST.

http://www.twl-kurier.de/wp-content/uploads/2017/07/Preise-Solarstrom-Haushaltsstrom_780x520.jpg

Hätte ich mir sonst eine solche Anlage aufs Dach gestellt?
DIE RECHNET SICH von alleine.
Auch ohne EEG-Abzocke.

Bei dem Strompreis.

FranzKonz
01.02.2018, 09:05
Das kann ich mir nur so erklären, dass du das halt verdrängst.
Es nicht sehen WILLST.

Hmm. Ich weiß nicht, was auf dem Bildchen dargestellt ist, welche Kosten enthalten sind, ...

Tatsache ist, dass selbst die Verkäufer von Solaranlagen bei weitem nicht so euphorisch sind:


Als Amortisation versteht man den Vorgang, dass man Geld, welches man für eine Anschaffung ausgegeben hat, durch Gewinne zurückbekommt. In diesem Fall hat man Geld in die Anschaffung und Betreibung einer Photovoltaik-Anlage investiert. Durch die gesunkene Einspeisevergütung lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage zur Zeit nur bedingt.

https://www.energieheld.de/photovoltaik/kosten-pv-anlage


Hätte ich mir sonst eine solche Anlage aufs Dach gestellt?
DIE RECHNET SICH von alleine.
Auch ohne EEG-Abzocke.

Bei dem Strompreis.

Da Du der Solarreligion anhängst, brauchst Du natürlich keinen rationalen Grund.

Olliver
01.02.2018, 10:43
....

Da Du der Solarreligion anhängst, brauchst Du natürlich keinen rationalen Grund.

Ich gehöre keiner Religion an,
bin aber in der Lage, einen Taschenrechner zu bedienen.

;)

FranzKonz
01.02.2018, 10:52
Ich gehöre keiner Religion an,
bin aber in der Lage, einen Taschenrechner zu bedienen.

;)

In dem Falle hast Du sicher nachgerechnet, wie viele zusätzliche Atomreaktoren wir in den nächsten Jahren bauen müssen, um die E-Mobilität in den nächsten paar Jahren flächendeckend einzuführen.

Olliver
01.02.2018, 11:00
In dem Falle hast Du sicher nachgerechnet, wie viele zusätzliche Atomreaktoren wir in den nächsten Jahren bauen müssen, um die E-Mobilität in den nächsten paar Jahren flächendeckend einzuführen.

Das war nicht das Thema.

FranzKonz
01.02.2018, 11:03
Das war nicht das Thema.

Hmm. Ich dachte, Elektromobilität sei das Thema. Aber bitte, wenn Du meinst, das ginge auch ohne Strom, dann wird es wohl so sein.

Olliver
01.02.2018, 11:19
Hmm. Ich dachte, Elektromobilität sei das Thema. Aber bitte, wenn Du meinst, das ginge auch ohne Strom, dann wird es wohl so sein.

Genau,
vor allem nachts mit solar, wie du immer gerne betont hast.

Olliver
01.02.2018, 12:10
https://www.youtube.com/watch?v=XYw1nGPy3LI

Vielleicht kriegen sie ja noch die Kurve!
;)

FranzKonz
01.02.2018, 18:09
Genau,
vor allem nachts mit solar, wie du immer gerne betont hast.

Von mir aus auch mit Wind. Z.B. in der Woche vom 15. - 22.12.17

https://www.tichyseinblick.de/wp-content/uploads/2018/01/Onshore_Offshore_Dez_2017.jpg


Im konkreten Fall wird der überschüssige häusliche Solarstrom ins Netz gespeist und verbraucht, im Winter gibt es „dreckigen“ Atom- und Kohlestrom zurück. Es entspricht dem Zeitgeist, auch Strom als virtuelles Gut zu betrachten, so wie bei der Blockchain-Technologie der Eindruck erweckt wird, Stromversorgung sei vor allem ein zu digitalisierendes Datenproblem. Im Grunde ist die Solarcloud eine Stromcloud und ein virtueller Speicher, der mit realer Stromspeicherung nichts zu tun hat.
...
Die Erkenntnis, dass virtueller Strom nicht zur Abdeckung reeller Bedarfe geeignet ist, wird sich früher oder später durchsetzen. So lange ist das Angebot von Eon ein Geschäftsmodell, befördert durch einen Marketingtrick für grünorientiertes Verbraucherklientel auf der Basis eines Fakes. Man kann genau so wenig Strom virtuell speichern, wie man ein virtuelles Stück Kuchen essen kann. Der Link zum Medikament in der Cloud, gesendet von der Apotheke des Vertrauens, hilft auch nicht heilen.
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-59-solarcloud/

Muninn
01.02.2018, 18:23
https://www.youtube.com/watch?v=XYw1nGPy3LI

Vielleicht kriegen sie ja noch die Kurve!
;)


Wie kommen die Links/Grünen nur auf die Idee, daß sie mehr vom Automobilgeschäft verstehen als die Hersteller.

Hersteller die teilw. schon mehr als Hundert Jahre erfolgreich im Geschäft sind.

Don
01.02.2018, 18:30
waaaa? ich auch! Wehe du warst der schwitzende Dicke der Blicke für mich hatte wie Schweißfüße und so ein dummes Rautenhemd an hatte wie ein echter Japaner.

Ich habe keine Blicke für Tussen.

Don
01.02.2018, 18:32
Ich gehöre keiner Religion an,
bin aber in der Lage, einen Taschenrechner zu bedienen.

;)

Wenn die Grundannahmen falsch sind kannst du dir von mir aus die Finger blutig tippen.

Maitre
01.02.2018, 19:10
Man kann ja auf jedes E-Auto ein 100m hohes Windrad bauen, dann erzeugt das Fahrzeug seinen Strom während der Fahrt selbst. Dass die Grünen da noch nicht drauf gekommen sind wundert mich.

Wir könnten ja auch gleich Masten und Segel aufs Auto bringen. Ist eben nur etwas schwierig, wenn man gegen den Wind nach Hause fahren möchte. Da müssen die Straßen etwas umgebaut werden, damit Platz zum Kreuzen ist. Bei Windstille ist es natürlich etwas schlecht. Aber Opfer müssen gebracht werden. Ich werde meine Idee mal den grünen Khmer vorstellen.

ChopChop
01.02.2018, 21:36
In Fukushima gab es einen Tsunami. Es ist nur im Sommer für ein paar Stunden hell, die Solarzellen funktionieren, solange sie subventioniert werden.



Es gibt an manchen Tagen viel Windstrom. An drei Vierteln aller Tage gibt es zu wenig.
Das ist erstaunlich falsch, Konzi. Hol dir die Zahlen von Freunden, du liegst krachend daneben. Die subventionierten Solarzellen auf diversen mir bekannten Dächern liefern Strom. Dieser wird nun nicht subventioniert, nur die Module wurden das. Und nun liefern diese Module Strom Tag für Tag. manchmal viel manchmal weniger und was das Haus unter dem Dach nicht braucht wird verkauft. Dabei ist das öffentliche Netz, wenn ich alles verstanden habe was mir erklärt wurde, so etwas wie ein buchstabengetreuer Massenspeicher. Was man im Sommer zuviel produziert holt man sich im Winter wieder aus dem Netz, das dort von den Windkraftanlage proppenvoll gemacht wird. Im Moment braucht man damit das klappt auch noch Atomkraftwerke, das verneint kein Mensch mit Vernunft. Deswegen laufen sie ja noch in der Mehrzahl.

ChopChop
01.02.2018, 21:41
Von mir aus auch mit Wind. Z.B. in der Woche vom 15. - 22.12.17

https://www.tichyseinblick.de/wp-content/uploads/2018/01/Onshore_Offshore_Dez_2017.jpg

Wer wohl ein Herr Tichy ist? Ich kenne ihn nicht als Energiesachverständigen und er wird vielleicht überall totgeschwiegen, das will ich nicht ausschließen, aber es könnte doch auch sein, dass der ein Spinner ist?

FranzKonz
01.02.2018, 21:54
Wer wohl ein Herr Tichy ist? Ich kenne ihn nicht als Energiesachverständigen und er wird vielleicht überall totgeschwiegen, das will ich nicht ausschließen, aber es könnte doch auch sein, dass der ein Spinner ist?

Das Dingen stammt nicht von Herrn Tichy, aber sei's drum. Zweifel führen oftmals zur Erkenntnis. Du kannst Tagesgänge zum Beispiel auch vom Fraunhoferinstitut beziehen. Aus deren Daten habe ich vor einigen Jahren die Differenz zwischen dem stärksten und dem schwächsten Tag eines Kalenderjahres verglichen und kam auf eine Differenz von 96,x%. Was im Klartext bedeutet, dass die komplette Technik zur Stromerzeugung doppelt vorgehalten werden muss.

ABAS
01.02.2018, 22:05
Das ist erstaunlich falsch, Konzi. Hol dir die Zahlen von Freunden, du liegst krachend daneben. Die subventionierten Solarzellen auf diversen mir bekannten Dächern liefern Strom. Dieser wird nun nicht subventioniert, nur die Module wurden das. Und nun liefern diese Module Strom Tag für Tag. manchmal viel manchmal weniger und was das Haus unter dem Dach nicht braucht wird verkauft. Dabei ist das öffentliche Netz, wenn ich alles verstanden habe was mir erklärt wurde, so etwas wie ein buchstabengetreuer Massenspeicher. Was man im Sommer zuviel produziert holt man sich im Winter wieder aus dem Netz, das dort von den Windkraftanlage proppenvoll gemacht wird. Im Moment braucht man damit das klappt auch noch Atomkraftwerke, das verneint kein Mensch mit Vernunft. Deswegen laufen sie ja noch in der Mehrzahl.

Das ist eine " Milchmaedchenrechnung " weil mal Strom von Windkraftanlagen
und Solaranlagen nicht speichern kann. Batterien taugen nur fuer eine geringe
Kapazitaet. Hinzu kommen noch die Leitungsverluste. Selbst wenn man ganz
Deutschland mit Windkraftanlagen zupflasterte um die Leitungsverluste gering
zu halten, taugt diese Technik nur zum Spitzenlastausgleich, wie es z.B. bei den
Wasserkraftwerken der Fall ist. Dabei hat man auf die Energieerzeugung durch
die Wasserkraftwerke noch Einfussmoeglichkeiten. Bei der Windenergie und
der Solarenergie nicht. Die Sonne scheint oder nicht. Der Wind weht oder er
weht nicht.

Fuer eine bestaendige Grundlastversorgung taugen daher weiterhin nur
die Kohlekraftwerke und Nuklearanlagen, weil sie gleichmaessig Strom liefern.
Die Spitzenlasten werden durch Wasserkraftwerke an Stauseen erzeugt, die man
je nach Strombedarf zuschalten und dann wieder abschalten kann.

Selbst wenn man mit der ueberschuessige Energie die Solaranlagen und
Windkraftanlagen zeitweise liefern dazu nutzte damit Wasser in gigantische
natuerliche Reservoirs hochzupumpen, das Wasser damit als Speicher fuer
die Energie nutzte und anschliessend bei Bedarf mit Wasserturbinen damit
Generatoren antriebe , wie es bei Stauseen mit Wasserkraftwerken der Fall ist,
stehen die Baukosten dieser gigantischen Wasserspeicher in keiner Relation
zu dem dadurch gewonnenen Nutzen, weil man koennte dann einfach mehr
mehr Fluesse aufstauen und neue Wasserkraftwerke bauen.

Die Gletscher schmilzen ohnehin ab. Wasserkraftwerke zu nutzen ist daher
neben dem Neubau von Kohlekraftwerken und neuen Nuklearkraftwerken
mit kernschmelzesicherer Iridiumtechnologie der beste Weg. Alle Mittel
die in die Entwicklung von Solaranlagen und Windkraftanlagen geflossen
sind und noch weiter fliessen sind verbranntes Geld. Die Wirtschaft hat
mal wieder den Dummstaat und das Dummvolk als paypigs ausgenutzt.

Selbstverstaendlich erfolgten alle Investionen und Subventionen fuer die
alternativen Energien durch die oeffentliche Hand und wie ueblich auf
Kredit, damit sich die Gang von Goldman-Sachs und Consorten ueber die erhoehte Staatsverschuldung und Schuldzinsprofite ihre Nasen vergolden koennen.

FranzKonz
01.02.2018, 22:15
Das ist erstaunlich falsch, Konzi. Hol dir die Zahlen von Freunden, du liegst krachend daneben.

Nein. Ohne Subventionen müsstest Du Photovoltaikanlagen mit der Lupe suchen.


... Im Moment braucht man damit das klappt auch noch Atomkraftwerke,

Ja.


das verneint kein Mensch mit Vernunft. Deswegen laufen sie ja noch in der Mehrzahl.

Und wenn wir alle elektrisch fahren wollen, brauchen wir noch viel mehr davon.

Witziges Bonmot am Rande: Die CO2-Lücke, die unsere Grünen so beklagen, ist ziemlich präzise auf Merkels Atommoratorium zurückzuführen.

FranzKonz
01.02.2018, 22:19
... Dabei hat man auf die Energieerzeugung durch
die Wasserkraftwerke noch Einfussmoeglichkeiten. ...

Und die sind begrenzt. Bei unseren geologischen Voraussetzungen haben wir Wasserkraftwerke überwiegend an den Flüssen, z.B. Main, Neckar, Mosel und Lahn. Dort ist der Wasserstand für die Schifffahrt geregelt und kann nur in engen Grenzen reguliert werden.

Liberalist
01.02.2018, 22:25
Das ist erstaunlich falsch, Konzi. Hol dir die Zahlen von Freunden, du liegst krachend daneben. Die subventionierten Solarzellen auf diversen mir bekannten Dächern liefern Strom. Dieser wird nun nicht subventioniert, nur die Module wurden das. Und nun liefern diese Module Strom Tag für Tag. manchmal viel manchmal weniger und was das Haus unter dem Dach nicht braucht wird verkauft. Dabei ist das öffentliche Netz, wenn ich alles verstanden habe was mir erklärt wurde, so etwas wie ein buchstabengetreuer Massenspeicher. Was man im Sommer zuviel produziert holt man sich im Winter wieder aus dem Netz, das dort von den Windkraftanlage proppenvoll gemacht wird. Im Moment braucht man damit das klappt auch noch Atomkraftwerke, das verneint kein Mensch mit Vernunft. Deswegen laufen sie ja noch in der Mehrzahl.


Dieser wird nun nicht subventioniert, nur die Module wurden das.

Der Strom wird in der BRD subventioniert.

ChopChop
01.02.2018, 22:27
Nein. Ohne Subventionen müsstest Du Photovoltaikanlagen mit der Lupe suchen.



Ja.



Und wenn wir alle elektrisch fahren wollen, brauchen wir noch viel mehr davon.

Witziges Bonmot am Rande: Die CO2-Lücke, die unsere Grünen so beklagen, ist ziemlich präzise auf Merkels Atommoratorium zurückzuführen.

Die biologische Lücke, die Tschernobyl hinterlassen hat und Fukuschima ist ziemlich PRÄZISE auf den Atomeinstieg zurückzuführen. Wie findest du den Satz, sei mal ehrlich. Du musst mich nicht deswegen küssen, aber dich in den Staub werfen fände ich das mindeste. Diese StaubwerfStelle ist noch Vakonzt!
Es kam heute das aus Belgien. Die beiden Katastrophenmeiler können jeden Augenblick explodieren. Aber schreibt dein Tichy nüscht dazu und du schweigst. Schweigen kann auch Lügen sein, kein Angriff auf dich, sondern so allgemein ausgedacht.

Und noch ein Hammergedanke aus meiner Schmiede: Du musst das bitte entschuldigen aber mir reicht es wenn ich elektrisch fahren kann mit einem fetten DREHMOMENT am besten wie es der alte Porsche schon gezeichnet hat nämlich in den Naben. Ob du elektrisch fährst ist mir Chicago. Du kannst ja mit Benzin fahren und wenn der Benzintank in einem Mustang Cabrio steckt dann fahre ich vielleicht mit.

ChopChop
01.02.2018, 22:42
Der Strom wird in der BRD subventioniert.
Da habe ich einen ganz anderen Eindruck. Z.B. die verbrecherischen Gesellen der Lechwerke oder die E.On erhöhen permanent die Strompreise.