PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Muninn
18.07.2018, 18:00
https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop20527713/4004993803-cImg_16_9-w680/In-vier-Grokontrollen-hat-die-Hamburger-Polizei-bislang-das-Einhalten-des-Dieselfahrverbots-uberpruft.jpg
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Polizei-erwischt-173-Dieselfahrer-article20527677.html

Polizei erwischt 173 Dieselfahrer

Womit fährt die Polizei im linksversifften Hamburg?
Elektrisch?
;)

Die Polizei in HH setzte eben Prios... :auro:

Merkelraute
18.07.2018, 18:10
https://www.youtube.com/watch?v=A_ZUG2eHMqQ


https://youtu.be/A_ZUG2eHMqQ

https://youtu.be/A_ZUG2eHMqQ?t=5

In dieses Auto habe ich mich innerhalb von 30 Minuten verliebt und bin von einem nichtswissenden E-Auto Ablehner zu einem E-Auto Fan geworden und wusste seitdem, das, genau das ist es, wofür es sich lohnt zu arbeiten. Ich durfte vor 2,5 Jahren den P85D von meinem Chef für ein Wochenende haben, es war einer der ersten in Deutschland zugelassenen P85D, damals hatte er gerade mal 950km auf der Uhr und war genau 2 Wochen alt. Einfach nur geil, meiner war damals aber noch nicht auf 250 freigeschaltet und wurde bei genau 212 abgeregelt. Leider ist das Model S nicht meine Preisklasse aber für das Model 3 wird gespart und der E-Smart kommt bereits in diesem Jahr um die Wartezeit zu überbrücken. Vielleicht trifft man sich bald mal an der Ladesäule.
Gruß Björn

Schäbiges Design. Der Wagen sieht aus wie ein Opel. :kotz:

Olliver
18.07.2018, 18:39
Schäbiges Design. Der Wagen sieht aus wie ein Opel. :kotz:

Auf welches stehst du?
;)

hamburger
18.07.2018, 19:20
Schäbiges Design. Der Wagen sieht aus wie ein Opel. :kotz:

Oh je, Beschleunigung....der meint tatsächlich, das sei für 100000 € ausreichend...erbärmlich. Na ja, Wahnsinn ist bei Leuten, die Tesla kaufen, wohl zwingend notwendig. Gibt es eigentlich auch einen Gehirn Charger? Der wäre erforderlich...:D

Olliver
18.07.2018, 20:09
Oh je

Gibt es eigentlich auch einen Gehirn Charger?


Na klar,
extra für DICH!


Elon Musk

Tesla-Chef will menschliches Gehirn mit Computern vernetzen

Als Elon Musk im vergangenen Jahr davon sprach, das Gehirn direkt an Computer anzuschließen, klang das ein wenig nach Fantastereien. Jetzt wird bekannt: Der Tesla-Chef arbeitet wirklich daran.

https://www.wiwo.de/technologie/forschung/elon-musk-tesla-chef-will-menschliches-gehirn-mit-computern-vernetzen/19579614.html

Merkelraute
18.07.2018, 21:29
Oh je, Beschleunigung....der meint tatsächlich, das sei für 100000 € ausreichend...erbärmlich. Na ja, Wahnsinn ist bei Leuten, die Tesla kaufen, wohl zwingend notwendig. Gibt es eigentlich auch einen Gehirn Charger? Der wäre erforderlich...:D
Wenn Steve Jobs ein iCar gebaut hätte, wäre Elon Musk mit Tesla grandios gescheitert. Jobs hätte damals nur Colanis Auto als iCar bauen müssen und alle Fanboys hätten sich so ein 200000€ Objekt in die Garage gestellt.:D

https://www.youtube.com/watch?v=KSuSGSn9w9A

hamburger
19.07.2018, 00:34
Na klar,
extra für DICH!


Elon Musk

Tesla-Chef will menschliches Gehirn mit Computern vernetzen

Als Elon Musk im vergangenen Jahr davon sprach, das Gehirn direkt an Computer anzuschließen, klang das ein wenig nach Fantastereien. Jetzt wird bekannt: Der Tesla-Chef arbeitet wirklich daran.

https://www.wiwo.de/technologie/forschung/elon-musk-tesla-chef-will-menschliches-gehirn-mit-computern-vernetzen/19579614.html

Das wäre aber kontraproduktiv, denn wer kauft dann noch seine Autos? Mal ganz ehrlich, wenn ich die Werte mit meinem SLK32 vergleiche...den ich allerdings gebraucht von Daimler mit Garantie für 25000 € gekauft habe...dann sieht das Spielmobil von Elon ziemlich alt aus.
Was kann man mit den restlichen 75000 € so alles anfangen? Wie blöd muss ein Mensch sein, der so etwas kauft?
Die Reparatur Kosten von Tesla sind sogar noch höher als bei den älteren AMGs.
Dafür ist die Haltbarkeit auch noch niedriger anzusetzen:haha:

Olliver
19.07.2018, 08:08
Dafür ist die Haltbarkeit auch noch niedriger anzusetzen:haha:

Da sprechen die Gebrauchtwagenpreise deutlich dagegen!

hamburger
19.07.2018, 10:44
Da sprechen die Gebrauchtwagenpreise deutlich dagegen!

Bei mir nicht, hast du andere Daten? Ich hätte also 75000 € gespart, und könnte Kreise um den Tesla fahren. Ich wäre schon 3 Tage in Katalonien...bis der Tesla ankommt...wenn er überhaupt bis dahin kommen würde.
Wenn die Misere mit den Batterien dem normalen User auffällt...dann sprechen wir mal über die Gebrauchtwagenpreise:D

mick31
19.07.2018, 19:14
https://www.journalistenwatch.com/2018/07/19/gruener-wahnsinn-bundesregierung/

Kein Mensch will diesen Scheißdreck kaufen

:haha:

Olliver
19.07.2018, 19:47
https://www.journalistenwatch.com/2018/07/19/gruener-wahnsinn-bundesregierung/

Kein Mensch will diesen Scheißdreck kaufen

:haha:

Wartezeiten-Lieferzeiten von ca. 1 Jahr und mehr sprechen auch hier eine andere Sprache.

BlackForrester
20.07.2018, 11:17
Bei mir nicht, hast du andere Daten? Ich hätte also 75000 € gespart, und könnte Kreise um den Tesla fahren. Ich wäre schon 3 Tage in Katalonien...bis der Tesla ankommt...wenn er überhaupt bis dahin kommen würde.
Wenn die Misere mit den Batterien dem normalen User auffällt...dann sprechen wir mal über die Gebrauchtwagenpreise:D


Ich wage zu bezweifeln dass Du - zumindest kurzfristig - Kreise um so einen Tesla fährst.

Der lässt Dich - was Abzug und Durchzug gegenüber Deinem SLK 32 betrifft - ganz schon alt aussehen.

Gut, de volle Leistungsnutzung macht man nur 3 oder 4 mal, dann geht die Batterieleistung dermaßen in den Keller, dass man zu Fuß schneller ist...aber so lange man aus dem "Vollen" schöpfen kann sind die Fahrleistungen schon beeindruckend und dies sage nicht nur ich - sagt auch ein guter Freund von mir der einen W213, E63 AMG Allrad sein eigen nennt - also weiß was "Leistung" bedeutet.

Noch ein Wort zu den Gebrauchwagenpreisen.
Ich bin schon baff erstaunt, dass man für einen 4 Jahre alten Tesla Model S85 mit einer Laufleistung von über 200 000 Kilometern noch ab 38 000 € aufruft (Quelle mobile,.de)....immerhin hat der neu keine 100 000 € gekostet.

mathetes
20.07.2018, 11:29
Wartezeiten-Lieferzeiten von ca. 1 Jahr und mehr sprechen auch hier eine andere Sprache.

Auf einen Trabi hat man 18 Jahre gewartet, das alleine sagt garnichts.


https://www.journalistenwatch.com/2018/07/19/gruener-wahnsinn-bundesregierung/

Kein Mensch will diesen Scheißdreck kaufen

https://www.politikforen.net/images/smilies/hahaha.gif

Alternativ kann man auch weiter den Regenwald abholzen um Biosprit anzubauen, auch auf grünem Mist gewachsen.

Olliver
20.07.2018, 12:24
....
Noch ein Wort zu den Gebrauchwagenpreisen.
Ich bin schon baff erstaunt, dass man für einen 4 Jahre alten Tesla Model S85 mit einer Laufleistung von über 200 000 Kilometern noch ab 38 000 € aufruft (Quelle mobile,.de)....immerhin hat der neu keine 100 000 € gekostet.

:gp::gp::gp:


https://www.autoscout24.de/lst/tesla/model-s?sort=standard&desc=0&ustate=N%2CU&cy=D&atype=C

hamburger
20.07.2018, 12:32
Ich wage zu bezweifeln dass Du - zumindest kurzfristig - Kreise um so einen Tesla fährst.

Der lässt Dich - was Abzug und Durchzug gegenüber Deinem SLK 32 betrifft - ganz schon alt aussehen.

Gut, de volle Leistungsnutzung macht man nur 3 oder 4 mal, dann geht die Batterieleistung dermaßen in den Keller, dass man zu Fuß schneller ist...aber so lange man aus dem "Vollen" schöpfen kann sind die Fahrleistungen schon beeindruckend und dies sage nicht nur ich - sagt auch ein guter Freund von mir der einen W213, E63 AMG Allrad sein eigen nennt - also weiß was "Leistung" bedeutet.

Noch ein Wort zu den Gebrauchwagenpreisen.
Ich bin schon baff erstaunt, dass man für einen 4 Jahre alten Tesla Model S85 mit einer Laufleistung von über 200 000 Kilometern noch ab 38 000 € aufruft (Quelle mobile,.de)....immerhin hat der neu keine 100 000 € gekostet.

Gerne darfst du zweifeln, du hast ja nicht wie ich einen besessen. Natürlich freigeschaltet...298 KmH....über 400 Ps mit leichter Modifikation.
Selbst mit gutem Anzug verliert der Tesla nach einer halben Runde seine komplette Leistung....dazu gibt es bei Grip einen Vergleich.
Davon abgesehen...über 250 KmH kommt das Spielmobil sowieso nicht, aus gutem Grund. Dafür wären Batterien mit extremer Kühlung notwendig...
So ist es eben, wenn jemand etwas beurteilt, ohne es selbst besessen zu haben, dann zweifelt er.
Übrigens, da bist du nicht der einzige...im Rückspiegel habe ich viele Verzweifelte beobachten dürfen...und das alles für 25000 €

Olliver
22.07.2018, 10:23
https://www.youtube.com/watch?v=xWJRWaScJLQ

Maitre
24.07.2018, 12:59
https://www.youtube.com/watch?v=xWJRWaScJLQ

Besonders negativ könnte es jetzt für die Lieferanten werden:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tesla-bettelt-um-Geld-4117944.html



Um profitabel werden zu können, bittet Tesla seine Lieferanten um Rabatte. Manche sollen sogar Geld für bereits erbrachte Leistungen zurückgeben.

E-Autohersteller Tesla (https://www.heise.de/thema/Tesla-Motors) hätte gerne positiven Cashflow. Da käme es gelegen, wenn die Lieferanten neben Bauteilen und Maschinen auch Geld liefern würden. Das hat das Unternehmen nun tatsächlich bestellt, wie das Wall Street Journal meldet (https://www.wsj.com/articles/tesla-asks-suppliers-for-cash-back-to-help-turn-a-profit-1532301091): Alle Lieferanten wurden aufgefordert, ihre Preise zu senken, auch für bereits abgeschlossene Verträge. Und ein Teil der Lieferanten wurde sogar darum gebeten, "namhafte Mengen Geldes" für seit 2016 erbrachte Leistungen zurückzuerstatten.



Mal sehen, wie lange es den Tesla überhaupt noch gibt.

Olliver
25.07.2018, 04:28
Mal sehen, wie lange es den Tesla überhaupt noch gibt.

Alle Wetten gegen Tesla gingen in die Hose.
Bzw haben die Wetter Mio gekostet.
Blutige Nasen!
;)

BlackForrester
25.07.2018, 07:11
Gerne darfst du zweifeln, du hast ja nicht wie ich einen besessen. Natürlich freigeschaltet...298 KmH....über 400 Ps mit leichter Modifikation.
Selbst mit gutem Anzug verliert der Tesla nach einer halben Runde seine komplette Leistung....dazu gibt es bei Grip einen Vergleich.
Davon abgesehen...über 250 KmH kommt das Spielmobil sowieso nicht, aus gutem Grund. Dafür wären Batterien mit extremer Kühlung notwendig...
So ist es eben, wenn jemand etwas beurteilt, ohne es selbst besessen zu haben, dann zweifelt er.
Übrigens, da bist du nicht der einzige...im Rückspiegel habe ich viele Verzweifelte beobachten dürfen...und das alles für 25000 €


Ich sprach ja von "kurzfristig"...mit einem allradbetriebenen E63 hast Du so Deine Probleme von 0 auf 100 oder beim Zwischenspurt 60 auf 140 am Heck zu bleiben...und ein E63 geht jetzt nicht unbedingt schlecht.

Machst Du dies aber öfters stellt sich diese Frage aber nimmer - dann sieht man im Tesla nur noch die Rücklichter des E63 in der Ferne entschwinden.

BlackForrester
25.07.2018, 07:16
:gp::gp::gp:


https://www.autoscout24.de/lst/tesla/model-s?sort=standard&desc=0&ustate=N%2CU&cy=D&atype=C
(https://www.autoscout24.de/lst/tesla/model-s?sort=standard&desc=0&ustate=N%2CU&cy=D&atype=C)

Was man dazu aber auch sagen muss - man bekommt ja auch 8 Jahre "Garantie" auf die Batterie und Antriebseinheit. Also kann man sich zumindest sorgenfrei die nächsten vier Jahre bewegen und hoffen dass die Batterie in die Brüche gibt - gibs eine Neue.

Buella
25.07.2018, 17:09
adac - Wie rentabel sind Elektro-Fahrzeuge?

https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf

ABAS
25.07.2018, 17:15
Wartezeiten-Lieferzeiten von ca. 1 Jahr und mehr sprechen auch hier eine andere Sprache.

Die Ursache der langen Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung ist
das meisten der E-Automobile bereits kurz nach der Produktion beim Test
der Endkontrolle abbrennen. Das sollen die dummen Kaeufer nicht wissen.

Olliver
25.07.2018, 17:41
Die Ursache der langen Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung ist
das meisten der E-Automobile bereits kurz nach der Produktion beim Test
der Endkontrolle abbrennen. Das sollen die dummen Kaeufer nicht wissen.

Das Einzige was hier brennt ist deine zu kurze Zündschnur und dein Kittel!
:haha:

Olliver
25.07.2018, 17:56
adac - Wie rentabel sind Elektro-Fahrzeuge?

https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVergleich_260562.pdf

e-Golf Seite 8, Testsieger.

Alles richtig gemacht.
Wenn man dann noch den Gratisstrom aus der amortisierten Solaranlage abzieht.
Noch besser.

Läuft.

Merkelraute
14.08.2018, 03:06
Besonders negativ könnte es jetzt für die Lieferanten werden:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tesla-bettelt-um-Geld-4117944.html



Mal sehen, wie lange es den Tesla überhaupt noch gibt.

Ich habe gelesen, daß Tesla jetzt von Saudi-Arabien übernommen wird. Musk will das Unternehmen wohl so schnell wie möglich los werden. Dann gibts dann beim Start des neuen Tesla erstmal 5min Allah-Gebete, wie im Araber-Flugzeug. :haha:

Vertreter des Staatsfonds hätten sich bereits Anfang 2017 mit ihm getroffen und mehrfach das Interesse bekundet, sich finanziell an einem Börsenrückzug von Tesla zu beteiligen. Sie hätten das damit begründet, dass sie nach anderen Investitionsmöglichkeiten außerhalb der Öl- und Gasindustrie suchen würden. „Offensichtlich verfügt der Fonds der Saudis über mehr als genug Kapital, um eine solche Transaktion durchzuführen“, schreibt Musk.

Schlummifix
14.08.2018, 04:57
Musk will Tesla von der Börse nehmen, gut. Dann muss er endgültig nicht mehr auf lästige Dinge wie Gewinn achten. Und die Saudis haben Geld wie Heu.
Musk sollte man sein. Man braucht halt Sponsoren.

Muninn
14.08.2018, 07:02
Ich habe gelesen, daß Tesla jetzt von Saudi-Arabien übernommen wird. Musk will das Unternehmen wohl so schnell wie möglich los werden. Dann gibts dann beim Start des neuen Tesla erstmal 5min Allah-Gebete, wie im Araber-Flugzeug. :haha:


Dürfen US-Amerikaner überhaupt Geschäfte mit dem Terrorstaat Saudi-Arabien machen? :?

Merkelraute
14.08.2018, 17:13
Dürfen US-Amerikaner überhaupt Geschäfte mit dem Terrorstaat Saudi-Arabien machen? :?

Die werden schon ihre Gründe haben, weshalb sie an die Saudis verkaufen wollen. Vermutlich ist der ganze Laden extrem verlustreich. Wahrscheinlich ist Musk froh, daß er einen Dummen gefunden hat. :D

Leibniz
14.08.2018, 20:50
Die gleichen Saudis, die seit Ewigkeiten nicht in der Lage sind, Aramco an die Börse zu bringen? Abgesehen davon ist es nicht ohne weiteres möglich, ein Unternehmen dieser Größe zu einem privaten Unternehmen werden zu lassen. Drittens haben die Saudis selbst Geldsorgen. Viertens hat Tesla Milliarden in Convertibles ausstehen, die Ansprüche auf Aktien implizieren. Diese Ansprüche lassen sich mitunter nicht pauschal abgelten.
Darüber hinaus dürfte Musk bis zur Insolvenz seines Unternehmens damit beschäftigt sein, sich in diversen Betrugsverfahren, die seine Twitter Behauptungen zur Folge haben, zu rechtfertigen.

Haspelbein
16.08.2018, 12:43
Die gleichen Saudis, die seit Ewigkeiten nicht in der Lage sind, Aramco an die Börse zu bringen? Abgesehen davon ist es nicht ohne weiteres möglich, ein Unternehmen dieser Größe zu einem privaten Unternehmen werden zu lassen. Drittens haben die Saudis selbst Geldsorgen. Viertens hat Tesla Milliarden in Convertibles ausstehen, die Ansprüche auf Aktien implizieren. Diese Ansprüche lassen sich mitunter nicht pauschal abgelten.
Darüber hinaus dürfte Musk bis zur Insolvenz seines Unternehmens damit beschäftigt sein, sich in diversen Betrugsverfahren, die seine Twitter Behauptungen zur Folge haben, zu rechtfertigen.

Genau dieses Spiel fängt gerade an (https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-08/elon-musk-privatisierung-tesla-vostaende-sec-boersenaufsicht) Mit der SEC sollte man sehr vorsichtig sein, und ein jeder Rückkauf von Aktien birgt ein gewisses Betrugspotential. Ich nehme ebenso an, dass Musik gerade viel zu tun hat.

hamburger
16.08.2018, 12:57
Tesla ist schon insolvent, wenn man fast 1 Billion Verlust pro Jahr macht, was bedeutet das wohl? Nur Dumme oder Leute, die nicht wissen wohin mit dem Geld, kaufen ein E Auto. Man kann im Internet diesen Trotteln zusehen, wie sie sich alles schön reden, aber auf Fragen keine Antwort haben.
300000 Km Tesla, bereits 4 neue Motoren....dazu Defekte aller Art, die nach der Garantie immense Kosten verursachen.
Was nützen also 8 Jahre Garantie auf den Antrieb...wer kauft das Auto nach 8 Jahren noch?
Tesla hat nur einen Trick angewandt, um Praxistauglichkeit vorzuspielen. Der Akku wurde für 550 Km ausgelegt, für 450 Km angepriesen. Online gibt Tesla dann jeweils die Reserven heimlich dazu, um vorzutäuschen, der Akku hält lange.
Das funktioniert natürlich nur eine gewisse Zeit...ist teuer und man kann dadurch trotz hohen Verkaufspreis keine Gewinne machen. VW ist da ehrlicher....150 Km Reichweite...und bitte Klima und Heizung nicht so oft benutzen.
Warum hat der Ampera 204 PS, fährt aber nur 150 kmH schnell? Weil er sonst auch nur 200 Km maximal schaffen würde, wenn überhaupt.
Tesla ist ein Fake, mehr nicht

Frontferkel
16.08.2018, 17:49
Die ganze sogenannte E-Mobilität ist für mich nur Schrott und wird der Politik und den Autoherstellern , die jetzt umschwenken , noch schwer auf die Füße fallen.

Maitre
16.08.2018, 20:19
Die ganze sogenannte E-Mobilität ist für mich nur Schrott und wird der Politik und den Autoherstellern , die jetzt umschwenken , noch schwer auf die Füße fallen.

Da wird nicht viel fallen. Wenn der Diesel erst einmal tot ist, wird der Benziner drankommen. Wenn die Leute dann den ganzen Mist vergessen haben, wird der Stromer genau auf die gleiche Art abgesägt und durch das nächste Wahnsinnsprojekt ersetzt werden. Die haben sich die Massen bereits genug verdummt, um so Spielchen spielen zu können.

Leberecht
16.08.2018, 20:36
Die ganze sogenannte E-Mobilität ist für mich nur Schrott und ,wird der Politik und den Autoherstellern die jetzt umschwenken , noch schwer auf die Füße fallen.
Kaum. Hast Du schon mal erlebt, daß Bonzen etwas auf die Füße fällt. Höchstens einigen - zur Besänftigung Michls, der letztlich doch alles bezahlt.

Leibniz
16.08.2018, 21:00
Genau dieses Spiel fängt gerade an (https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-08/elon-musk-privatisierung-tesla-vostaende-sec-boersenaufsicht) Mit der SEC sollte man sehr vorsichtig sein, und ein jeder Rückkauf von Aktien birgt ein gewisses Betrugspotential. Ich nehme ebenso an, dass Musik gerade viel zu tun hat.
Mit Betrug meinte ich die Veröffentlichung unwahrer Informationen als Officer, wobei die ausstehenden convertible notes in relevantem Maß darin beeinflusst wurden, wie die Abrechnung/Lieferung stattfindet.
Abgesehen davon kann ich dieser Einschätzung nur zustimmen. Die SEC hat mehrfach bereits zweistellige Haftstrafen und hunderte Millionen Strafe verhängt. Aus meiner Sicht haben Twitter Veröffentlichungen auch eine Strafe verdient. Wozu existieren die unzähligen SEC Formulare, die geprüft und veröffentlicht werden.

Um Nachfragen anderer Leser zu antizipieren:


Convertible abhängig vom Aktienpreis: redeem heißt hier: mit Geld bezahlen, während X nur die Ausgabe weiterer Aktien voraussetzt.
https://i.imgur.com/WylxhlW.png

Klopperhorst
16.08.2018, 21:07
Die ganze sogenannte E-Mobilität ist für mich nur Schrott und wird der Politik und den Autoherstellern , die jetzt umschwenken , noch schwer auf die Füße fallen.

Der Zirkus scheitert an der Energiedichte, die - solange es billiges Benzin gibt - großflächigen Einsatz von Elektromobilen obsolet macht. Lediglich in Nischen könnte es sich durchsetzen, wie ÖPVN oder Betriebsfahrzeuge. Massenhafter Einsatz ist schon wegen der fehlenden Stromversorgung in der BRD undenkbar. Man kann nicht Atomkraftwerke abschalten und dann den Verkehr auf Strom umrüsten wollen.

---

Leberecht
16.08.2018, 21:15
Der Zirkus scheitert an der Energiedichte, die - solange es billiges Benzin gibt - großflächigen Einsatz von Elektromobilen obsolet macht.
Nicht schlechthin an der Energiedichte, sondern an der Stabilität dichter E-Energie und dem Preis des Speichermediums.

Klopperhorst
16.08.2018, 21:28
Nicht schlechthin an der Energiedichte, sondern an der Stabilität dichter E-Energie und dem Preis des Speichermediums.

Die Energiedichte von Erdöl und Erdgas kann keine Batterie derzeit erreichen. Selbst ein Lithium-Luft-Akkumulator hat nur 3-5% soviel Energiedichte (MJ/kg) wie Diesel oder Erdgas.

---

Haspelbein
17.08.2018, 00:02
Mit Betrug meinte ich die Veröffentlichung unwahrer Informationen als Officer, wobei die ausstehenden convertible notes in relevantem Maß darin beeinflusst wurden, wie die Abrechnung/Lieferung stattfindet.

Convertibles sind ja im Silicon Valley nicht unüblich. Wenn Musk jetzt den Aktienwert hochtreibt, damit Tesla die Convertibles nicht auszahlen muss, dann sehe ich das ebenso als Betrug an. Mal ganz abgesehen davon, dass man als Officer nicht einfach solche halbseidenen Aussagen tätigen darf.



Abgesehen davon kann ich dieser Einschätzung nur zustimmen. Die SEC hat mehrfach bereits zweistellige Haftstrafen und hunderte Millionen Strafe verhängt. Aus meiner Sicht haben Twitter Veröffentlichungen auch eine Strafe verdient. Wozu existieren die unzähligen SEC Formulare, die geprüft und veröffentlicht werden.

Wieviel Jahre hatte Bernie Madoff bekommen? Ich glaube es waren 150. Und ja, Tesla ist gross genug, dass auch schwere Strafen möglich sind.

BlackForrester
17.08.2018, 11:24
Gerne darfst du zweifeln, du hast ja nicht wie ich einen besessen. Natürlich freigeschaltet...298 KmH....über 400 Ps mit leichter Modifikation.
Selbst mit gutem Anzug verliert der Tesla nach einer halben Runde seine komplette Leistung....dazu gibt es bei Grip einen Vergleich.
Davon abgesehen...über 250 KmH kommt das Spielmobil sowieso nicht, aus gutem Grund. Dafür wären Batterien mit extremer Kühlung notwendig...
So ist es eben, wenn jemand etwas beurteilt, ohne es selbst besessen zu haben, dann zweifelt er.
Übrigens, da bist du nicht der einzige...im Rückspiegel habe ich viele Verzweifelte beobachten dürfen...und das alles für 25000 €


Streiten wir uns um Kaiser Bart.
Wenn Du mit Deinem aufgemotzten SLK an einer Startlinie steht und neben Dir ein vollgeladener (also Batterie, nicht das Auto) "normaler" Tesla Model S 100D, dann wirst Du - wenn man voll beschleunigt - nach 500 Metern wohl in die nicht vorhandenen Auspuffrohre des Tesla schauen.
Legst Du Dich dann mit einem Model S 100D mit Performance Package an dann werden wohl 100 Meter reichen um Dir die nicht vorhandenen Auspuffrohre zu zeigen.

Was sagt uns Daimler.
Ein AMG-SLK (egal ob nun R171 oder R172) kann mit der größten AMG-Maschine, welche eine Leistung von über 400 PS und ein Drehmoment von über 500 NM produziert, mit einem "normalen" Tesla Model S 100D, die Papierwerte betrachtend, gerade mithalten. Gut, natürlich möglich, dass Dein aufgemotzter SLK selbst die AMG-Benz alt aussehen lässt - dann könnte Deine Aussage zutreffen.

Dass Du längerfristig einen Tesla ganz alt aussehen lassen wirst - ich habe nie gegenteiliges behauptet.

hamburger
17.08.2018, 11:51
Streiten wir uns um Kaiser Bart.
Wenn Du mit Deinem aufgemotzten SLK an einer Startlinie steht und neben Dir ein vollgeladener (also Batterie, nicht das Auto) "normaler" Tesla Model S 100D, dann wirst Du - wenn man voll beschleunigt - nach 500 Metern wohl in die nicht vorhandenen Auspuffrohre des Tesla schauen.
Legst Du Dich dann mit einem Model S 100D mit Performance Package an dann werden wohl 100 Meter reichen um Dir die nicht vorhandenen Auspuffrohre zu zeigen.

Was sagt uns Daimler.
Ein AMG-SLK (egal ob nun R171 oder R172) kann mit der größten AMG-Maschine, welche eine Leistung von über 400 PS und ein Drehmoment von über 500 NM produziert, mit einem "normalen" Tesla Model S 100D, die Papierwerte betrachtend, gerade mithalten. Gut, natürlich möglich, dass Dein aufgemotzter SLK selbst die AMG-Benz alt aussehen lässt - dann könnte Deine Aussage zutreffen.

Dass Du längerfristig einen Tesla ganz alt aussehen lassen wirst - ich habe nie gegenteiliges behauptet.

Eine halbe Runde ist nicht längerfristig...das ist ganz kurz nach dem Start. das sollte jedem zeigen, das Tesla nur ein Fake ist...die Leistung ist nur kurzfristig, normalerweise würde ich von Betrug sprechen.
Aufgemotzt ist gar nichts, nur Software angepasst, 300 KmH Limiter, Benzinpumpe vom SL 55 AMG, und anderes Kompressor Rad.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63754&stc=1

BlackForrester
17.08.2018, 12:18
Eine halbe Runde ist nicht längerfristig...das ist ganz kurz nach dem Start. das sollte jedem zeigen, das Tesla nur ein Fake ist...die Leistung ist nur kurzfristig, normalerweise würde ich von Betrug sprechen.
Aufgemotzt ist gar nichts, nur Software angepasst, 300 KmH Limiter, Benzinpumpe vom SL 55 AMG, und anderes Kompressor Rad.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63754&stc=1


Ob nun, sagen wir 5 Kilometer oder 20 Kilometer macht den Kohl nicht fett - rufst Du die Leistung richtig ab steht diese halt binnen kurzer Zeit nicht mehr zur Verfügung. Ob das nun eine halbe Runde, eine Runde oder zwei Runden sind - was spielt das für eine Rolle.

Betrug trifft es schon ziemlich gut - immerhin wird Dir ein Fahrzeug verkauft, wo Dir eine Eigenschaft (also Leistung X) zugesichert wird und dann kann man wohl erwarten, dass diese Leistung von Ladevorgang zu Ladevorgang in Gänze zur Verfügung steht. Ich stelle mir gerade vor - ich tanke mein Benz voll und dann habe ich eine Leistung X und sind 10% des Tankes verbraucht sind reduziert mein Benz seine Leistung um den Faktor Y - ich wäre wohl "not amused".

Ähnliches gilt ja auch für die "Verbrauchswerte" (also Reichweite). Diese sind ja mehr als nur Schall und Rauch und wirklich nur unter den besten Bedingungen zu erreichen. In der Realität liegt die erzielte Reichweite wohl in einem Bereich von 60, bestenfalls 70% der Angabe.
Auf einen Verbrenner umgesetzt würde dies bedeuten, ein Hersteller gibt in seiner Hochglanzbröschüre einen Verbrauch X an, real wird aber 30 - 40% mehr verbraucht - da würde man wohl jeden Autohersteller lynchen.

Aber irgendwie muss man die e-Mobilität halt schmackhaft machen und wenn man sich dann auch Dinge bieten lassen muss, welche man sich bei einem Auto mit anderer Antriebsart nie bieten lassen würde.

BlackForrester
17.08.2018, 12:37
Wenn Steve Jobs ein iCar gebaut hätte, wäre Elon Musk mit Tesla grandios gescheitert. Jobs hätte damals nur Colanis Auto als iCar bauen müssen und alle Fanboys hätten sich so ein 200000€ Objekt in die Garage gestellt.:D

https://www.youtube.com/watch?v=KSuSGSn9w9A


...und das iCar ginge weg wie warme Semmeln, da sich ein Steve Jobs auf seine "treuen" Anhänger verlassen hätte können, welche ja bereit sind jeden Preis zu zahlen :D

Merkelraute
17.08.2018, 16:17
...und das iCar ginge weg wie warme Semmeln, da sich ein Steve Jobs auf seine "treuen" Anhänger verlassen hätte können, welche ja bereit sind jeden Preis zu zahlen :D

Hauptsache da ist ein angebissener Apfel vorne auf der Motorhaube und hinten am Heckdeckel drauf. Wichtig auch die Apples an den Radnarben ! Die Karre sollte dann auch für 500k€ über den Tisch gehen. :haha:

BlackForrester
18.08.2018, 08:24
Hauptsache da ist ein angebissener Apfel vorne auf der Motorhaube und hinten am Heckdeckel drauf. Wichtig auch die Apples an den Radnarben ! Die Karre sollte dann auch für 500k€ über den Tisch gehen. :haha:



Klar doch - man muss ja schon zeigen dass es ein Apfel ist :auro:

Olliver
24.08.2018, 06:28
Neue Batterie verdoppelt die Reichweite von Elektroautos
.


https://www.trendsderzukunft.de/neue-batterie-verdoppelt-die-reichweite-von-elektroautos/

Forschung geht weiter..........
Test ist noch zu kurz, aber es geht voran!

Olliver
24.08.2018, 06:38
Tesla ist schon insolvent,
....
Tesla ist ein Fake, mehr nicht

Man siehts!


https://www.nachrichten-fabrik.de/uploads/image-thumb__38__web/tesla-w-0208201815332069125b62e1801c976.png
http://www.aktiencheck.de/kolumnen/Artikel-Tesla_Elon_we_trust-8817209
Genau so Shortys wie du treiben die ideologischen Verbrenner-Dinosaurier in die Aktien-Pleite!

Nur weiter so.

Und das schöne dabei ist,
täten sie mal eine Probefahrt machen, wüssten sie warum die Verbrenner vom Markt verschwinden werden.

Das tun sie aber nicht,
weil sie Ideologen sind.
Unerschütterlich in ihrem alten Denken.

Sven71
24.08.2018, 06:56
Naja, es ist kein "altes Denken", daß Musk mit seinem Tesla noch kein Geld verdient, sondern nur Subventionen kassiert hat. Die jüngsten Meldungen sprechen für sich. Diese Aktie wird in nicht allzu ferner Zukunft "plop" machen und abstürzen.
Und die Probefahrt fand ich nicht so überzeugend. Klar, Beschleunigung super. Elektromotoren haben schon was für sich. Aber die Verarbeitung im Fahrerraum .... ich weiß nicht. Ein insgesamt gutes Auto ist das nicht.
Neue Batterietypen, die nicht einmal serienreif sind und in Sachen Ladezeit noch immer länger brauchen als ein Tankvorgang lösen das Problem ebensowenig wie die weiterhin bestehenden Umspannverluste, die den weiterhin geringeren Wirkungsgrad des E-Antriebs bedingen.
Ob die Tesla-Fanboys also wirklich so viel weniger Ideologen sind, darf bezweifelt werden.

Olliver
24.08.2018, 07:17
...

Diese Aktie wird in nicht allzu ferner Zukunft "plop" machen und abstürzen

.....

Investiere nicht in diese Idee,
als Shorty,
sie erzeugt nur blutige Nasen!
;)

Olliver
24.08.2018, 07:21
....
Neue Batterietypen, die nicht einmal serienreif sind und in Sachen Ladezeit noch immer länger brauchen als ein Tankvorgang lösen das Problem ebensowenig wie die weiterhin bestehenden Umspannverluste, die den weiterhin geringeren Wirkungsgrad des E-Antriebs bedingen...

Ich habe zwar die Möglichkeit mit der SChnellladung,
brauche es aber fast nie.

Ich lade gemütlich zu Hause,
solar und umsonst.

Der geringere Wirkungsgrad des E-Antriebs kann ich nicht nachvollziehen.

Selbst mit deinen Umspannverlusten liege ich immer noch bei umgerechnet 2 Liter Dieselverbrauch auf 100 km.

Olliver
24.08.2018, 07:30
.... Aber die Verarbeitung im Fahrerraum .... ich weiß nicht.....

Ami halt.


https://intax.de/system/html/id-004_tesla-model-x-i-ab-2015-taxi-cockpit-intaxde-2018-08-13-b590b53d.jpg

Aber es gibt Schlimmeres:


https://www.welt.de/img/motor/mobile100486334/2512506977-ci102l-w1024/trabi-cockpit-DW-Sonstiges-Zwickau-jpg.jpg

Und DAFÜR gabs NOCH LÄNGERE LIEFERZEITEN!
:haha::haha::haha:

hamburger
24.08.2018, 09:28
Neue Batterie verdoppelt die Reichweite von Elektroautos
.


https://www.trendsderzukunft.de/neue-batterie-verdoppelt-die-reichweite-von-elektroautos/

Forschung geht weiter..........
Test ist noch zu kurz, aber es geht voran!

Und beim nächsten mal postest du Artikel von Mickey Mouse...wäre seriöser. Aber das hilft dem armen Menschen nicht mehr, dem gerade seine Batterie um die Ohren geflogen ist...der ist tot.
Ja, E Golf fahren ohne Klima im Eco Modus zeigt Folgen:fizeig:

Neben der Spur
24.08.2018, 10:07
Ami halt.


https://intax.de/system/html/id-004_tesla-model-x-i-ab-2015-taxi-cockpit-intaxde-2018-08-13-b590b53d.jpg

Aber es gibt Schlimmeres:


https://www.welt.de/img/motor/mobile100486334/2512506977-ci102l-w1024/trabi-cockpit-DW-Sonstiges-Zwickau-jpg.jpg

Und DAFÜR gabs NOCH LÄNGERE LIEFERZEITEN!
:haha::haha::haha:

Ich dachte , Tesla liesse in Mexico fertigen ?

Sven71
24.08.2018, 10:38
Selbst mit deinen Umspannverlusten liege ich immer noch bei umgerechnet 2 Liter Dieselverbrauch auf 100 km.


Für Deine private Solarenergiegewinnung mag das stimmen, die bleibt aber eine Insellösung. Es ist schon für den Status Quo nicht absehbar, daß die flächendeckende Stromversorgung ausschließlich aus sog. "Erneuerbaren" erfolgen kann. Erst recht nicht, wenn die gegenwärtigen Stückzahlen an PKW komplett durch Elektroantriebe getrieben werden. Unter anteiliger Berücksichtigung der Wirkungsgrade der Verbrennungskraftwerke für die Stromerzeugung wird Deine Rechnung deutlich schlechter und der Diesel führt.

BlackForrester
24.08.2018, 10:54
I
ch habe zwar die Möglichkeit mit der SChnellladung, brauche es aber fast nie.

Ich lade gemütlich zu Hause, solar und umsonst.

Der geringere Wirkungsgrad des E-Antriebs kann ich nicht nachvollziehen.

Selbst mit deinen Umspannverlusten liege ich immer noch bei umgerechnet 2 Liter Dieselverbrauch auf 100 km.


a)
Die meisten Menschen in diesem Lande arbeiten tagsüber und nutzen ihr Kfz zur Fahrt von und zur Arbeit. Reduziert sich also die "Lademöglichkeit" über "zuhause"-Solar schon einmal drastisch, da Dir in der besten alleer Welten Solarstrom im Schnitt nur 50% des Tages zur verfügung stehen kann (ist nun einmal ein unabänderlichres Naturgesetz, dass dieser Planet sich dreht).

b)
Lt. dem wissenschaftlichen Dienst des deutschen Bundestages beträgt die CO2-Bilanz je gewonnener kw/h-Strom mittels Photovoltaik-Anlage zwischen 80 und 160 gr / kwh (je nach Anlage). Fährst Du nicht gerade einen e-smart sind "Verbräuche" von 20 kw/h je 100 gefahrene Kilometer eher die Regel oder Untergrenze und damit liegt die reale CO2-Belastung der Umwelt je gefahrene 100 Kilometer bei mindestens 1 600 gr. CO2.

c)
Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH hat in einer Studie festgestellt (oder will festgestellt haben), dass die Klimabilanz eines e-Autos nur unwesentlich besser ist als die Klimabilanz eines benzinbetriebenen Kfz und deutlich schlechter als einen dieselbetriebenen Kfz´s.
https://www.ifeu.de/wp-content/uploads/8181_texte_27_2016_umweltbilanz_von_elektrofahrzeu gen.pdf

In Zukunft soll sich dies verbessern - ABER - die gesamte Geschichte e-Mobilität als "ökologische" Alternative steht und fällt - und da wiederhole ich mich - mit der Stromgewinnung. Nur wenn Strom aus Wasser, Wind oder Biomasse gewonnen wird ist die e-Mobilität - gemessen an der Emmisionsentwicklung -. eine Alternative. Je nachdem wie der Strom und in welchen Mengen aus anderen Quellen gewonnenn werden muss verschlechtert sich die Emmisionsbilanz und damit die Alternative bis dahin, dass die e-Mobilität zu einer höheren Emmisionsbelastung führt.

Wollte bzw. will man in die e-Mobilität wirklich einsteigen und soll es kein Propagandaspielzeug sein, dann muss HEUTE nicht nur die Frage beantwortet werden - woher kommt der Strom und wie wird dieser gewonnen - nein, man muss heute schon in das Planungs- und Genehmigungsverfahren einsteigen um dann in 5 bis 10 Jahren (so lange dauert es ja im besten Falle) anfangen zu bauen.

Also steht und fällt die gesamte Geschichte mit der Frage - woher kommt der Strom und warum die gesamte E-Lobby diese einfachste Frage nicht beantworten will spricht für mich Bände - entweder a) man weiß es nicht oder b) man verschweigt.

Eine Option Strom emmissionsarm zu gewinnen haben wir uns selber verbaut - Biomasse steht nur sehr begrenzt zur Verfügung, Windkraft ist - wie die letzten 2 Monate gezeigt (wo teilweise deutlich unter 5% des Strom mittels Windkraft bereitgestellt, obwohl man, gemessen an der Leistungskapazität der Anlagen, fast 100% des Strombedarfs decken könnte) haben, absolut keine Alternative, Wasserkraft ist auch nicht unbegrenzt ausdbaubar -also,, wo ist der Plan?

Nehme ich also die Studie des Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH als Maßgabe bist du als e-Kfz Nutzer eigentlich eine "Umweltdrecksau", während ich als Dieselfahrer deutlich besser dastehe :D

Hulasebdender
24.08.2018, 11:14
Fährst Du nicht gerade einen e-smart sind "Verbräuche" von 20 kw/h je 100 gefahrene Kilometer eher die Regel oder Untergrenze und damit liegt die reale CO2-Belastung der Umwelt je gefahrene 100 Kilometer bei mindestens 1 600 gr. CO2. Also 16 Gramm CO2 je km. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Verbrennungsmotoren, die typischerweise 100 Gramm CO2 je km ausstoßen.

BlackForrester
24.08.2018, 11:15
Ich habe zwar die Möglichkeit mit der SChnellladung, brauche es aber fast nie.

Ich lade gemütlich zu Hause, solar und umsonst.

Der geringere Wirkungsgrad des E-Antriebs kann ich nicht nachvollziehen.

Selbst mit deinen Umspannverlusten liege ich immer noch bei umgerechnet 2 Liter Dieselverbrauch auf 100 km.


Nachsatz:
a) Deine Solaranlage hat erst einmal Geld gekostet - also nix ist mit "umsonst".
b) Hat also Deine Solaranlage eine Leistung um den Strombedarf Deines Haus wie der gleichzeitigen Ladung Deines e-Autos abzudecken, richtig?
Jetzt kenne ich deinen Haushalt nicht, wenn man aber alleine mit mindestens einer 40qm- großen Solaranlage rechnen soll um den Strombedarf einer vierköpfigen Familie in der Theorie abzudecken (also unter Best Case-Bedingungen, da spielen ja jede Menge Faktoren hinein, beginnend schon bei der Dachneigung, sofern auf dem Dach montiert - man also wohl in der Realität den Faktor 1,5 - 2 ansetzen muss) und Du noch Dein e-Kfz an die Leitung hängst scheinst du nun eine nicht gerade klein dimensionierte Anlage Dein eigen zu nennen, denn Dein e-Kfz wird wohl in Summe einen mittleren, vierstelligen kw/h-Bedarf im jahr haben.

Olliver
24.08.2018, 11:20
....

Nehme ich also die Studie des Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH als Maßgabe bist du als e-Kfz Nutzer eigentlich eine "Umweltdrecksau", während ich als Dieselfahrer deutlich besser dastehe :D

Deine Entscheidung.

Den ÖkoDurchgeknallten vom ifeu-Institut geht es um KLIMARETTUNG und CO2.

Da aber das CO2 gut ist ist mir deren Meinung völlig pipe.

Besser wäre also diese Studie auszudrucken und als Klopapier zu benutzen.
Wäre wenigstens noch halbwegs-sinnvoll.

;)

BlackForrester
24.08.2018, 11:25
Also 16 Gramm CO2 je km. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Verbrennungsmotoren, die typischerweise 100 Gramm CO2 je km ausstoßen.


Dies ist so richtig - setzt aber voraus, dass Du Dein e-Kfz nicht an eine Steckdose des Stromnetzes hängst, sondern diese Steckdose direkt mit der Solaranlage verbunden ist und nur der Strom aus dieser Anlage Dein e-Kfz belädt. Dann hast Du aber ggf. das Problem, dass die zu fahrende Reichweite mit dem Kfz im Jahr äußerst beschränkt ist.

Sobald Du Dein e-Kfz an eine Steckdiose hängst, welche mit dem "öffentlichen" Strommnetz verbunden ist musst Du den Faktor 10 ansetzen und dann sieht die Bilanz aber so etwas von anders aus.

Olliver
24.08.2018, 11:28
.... denn Dein e-Kfz wird wohl in Summe einen mittleren, vierstelligen kw/h-Bedarf im jahr haben.

Die Rechnung ist ganz einfach:

20.000 km *15kWh/100km=3000 kWh


Was kostet bei dir EIN-MAL-VOLL-TANKEN?
Bei mir waren es fast 100 Teuronen!

Heftig.

Olliver
24.08.2018, 11:30
Also 16 Gramm CO2 je km. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Verbrennungsmotoren, die typischerweise 100 Gramm CO2 je km ausstoßen.

Aus deiner Sicht eine Verbesserung.
Aus meiner Sicht eine Verschlechterung für das PflanzenwachstumsElixier CO2.

Du gönnst den Pflanzen ja gar nix!
;)

BlackForrester
24.08.2018, 11:40
Deine Entscheidung.

Den ÖkoDurchgeknallten vom ifeu-Institut geht es um KLIMARETTUNG und CO2.

Da aber das CO2 gut ist ist mir deren Meinung völlig pipe.

Besser wäre also diese Studie auszudrucken und als Klopapier zu benutzen.
Wäre wenigstens noch halbwegs-sinnvoll.

;)


Nu ja, mit CO2 ist es wie mit allem - von einem Glas Wein am Tag bin ich nicht so besoffen und ist wohl auch der Gesundheit nicht unbedingt abträglich, bei zwei Flaschen Wein am Tag wurde ich nun nicht behaupten, dass ich weitestgehend nüchtern wäre und meine Leber dies klaglos auf Dauer mitmacht.

Dass Dir die Studie nicht passend kann ist mir klar - widerlegt man doch die angebliche "Emmissionsfreiheit" der -Mobilität.

Es ist mir völlig schnuppe, auf welche Art und Weise Du Dich fortbewegst - nur dann stehe auch dazu, dass der "ökoligische" Aspekt - zumindest Stand heute - einfach nur eine Lüge ist und am Ende man sich einfach zwischen Pest und Cholera entscheidet.

Olliver
24.08.2018, 12:08
....
Sobald Du Dein e-Kfz an eine Steckdiose hängst, welche mit dem "öffentlichen" Strommnetz verbunden ist musst Du den Faktor 10 ansetzen und dann sieht die Bilanz aber so etwas von anders aus.

Nein,
Ladeverluste sind im 10-20%-Bereich anzusiedeln.
Übertragungsverluste durch HOchspannungsleitungen im 3-5%-Bereich.

Faktor 10 wären eine Zunahme von 900%.
'Deutlich viel zu viel.

Verluste hab ich auch bei der Solaranlage,die Wechselrichter heizen einen Kellerraum.
Aber ist ja egal, die Brennstoffkosten Sonne kosten ja nix.

Olliver
24.08.2018, 12:10
Nu ja...
Es ist mir völlig schnuppe, auf welche Art und Weise Du Dich fortbewegst - nur dann stehe auch dazu, dass der "ökoligische" Aspekt - zumindest Stand heute - einfach nur eine Lüge ist und am Ende man sich einfach zwischen Pest und Cholera entscheidet.

Meine Rede!

BlackForrester
24.08.2018, 13:21
Die Rechnung ist ganz einfach:

20.000 km *15kWh/100km=3000 kWh


Was kostet bei dir EIN-MAL-VOLL-TANKEN?
Bei mir waren es fast 100 Teuronen!

Heftig.


....und was kostet Dich die, naja, sagen wir 60qm-Solaranlage aud dem Dach, welche notwendig ist um den benötigten Strom zu gewinnen? Unter Freunden wohl so 12 000 €.

Sind grob umgerechnet zwischen 9 000 und 10 000 Liter Diesel und bei Deiner Fahrleistung von 20 000 Kilometern wirst Du wohl Deine dritte Anlage auf dem Dach haben (wenn man davon ausgeht, dass die Nutzungsdauer 20 Jahre beträgt) bis sich Deine erste Anlage bezahlt gemacht hat.

BlackForrester
24.08.2018, 13:29
Nein,
Ladeverluste sind im 10-20%-Bereich anzusiedeln.
Übertragungsverluste durch HOchspannungsleitungen im 3-5%-Bereich.

Faktor 10 wären eine Zunahme von 900%.
'Deutlich viel zu viel.

Verluste hab ich auch bei der Solaranlage,die Wechselrichter heizen einen Kellerraum.
Aber ist ja egal, die Brennstoffkosten Sonne kosten ja nix.


Es geht nicht im "Ladungs- oder Leitungsverluste"., die lasse ich komplett aussen vor..je produzierter Kilowattstunde Strom fallen in diesem Lande im Schnitt über 500 gr. CO2 an und aus einer "öffentlichen" Steckdose kommt nun einmal KEIN Ökostrom, sondern immer ein Strommix.
Ich kann mir einreden und einbilden, dass aus meiner Steckdose Ökostrom kommt und ich kann mir auch einreden und einbilden, weil ich meinen Strom bei einem Ökostrromanbieter beziehe wäre auch sicher, dass aus meiner Steckdosse nur Ökostrom käme....womit der Spruch "Einbildung ist auch eine Bildung" durchaus berechtig wäre.

Dr Mittendrin
24.08.2018, 13:31
Es geht nicht im "Ladungs- oder Leitungsverluste"., die lasse ich komplett aussen vor..je produzierter Kilowattstunde Strom fallen in diesem Lande im Schnitt über 500 gr. CO2 an und aus einer "öffentlichen" Steckdose kommt nun einmal KEIN Ökostrom, sondern immer ein Strommix.
Ich kann mir einreden und einbilden, dass aus meiner Steckdose Ökostrom kommt und ich kann mir auch einreden und einbilden, weil ich meinen Strom bei einem Ökostrromanbieter beziehe wäre auch sicher, dass aus meiner Steckdosse nur Ökostrom käme....womit der Spruch "Einbildung ist auch eine Bildung" durchaus berechtig wäre.

Du schon wieder mit CO2.

Dr Mittendrin
24.08.2018, 13:34
Also 16 Gramm CO2 je km. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Verbrennungsmotoren, die typischerweise 100 Gramm CO2 je km ausstoßen.

CO 2 ist ja nützlich.

Leberecht
24.08.2018, 13:34
. Aus meiner Sicht eine Verschlechterung für das PflanzenwachstumsElixier CO2.
Denkst Du wirklich, Pflanzen könnten im Unterschied zu Dir beliebig viel Nahrung aufnehmen um über alle Maße zu wachsen?

Neben der Spur
24.08.2018, 13:39
....und was kostet Dich die, naja, sagen wir 60qm-Solaranlage aud dem Dach, welche notwendig ist um den benötigten Strom zu gewinnen? Unter Freunden wohl so 12 000 €.

Sind grob umgerechnet zwischen 9 000 und 10 000 Liter Diesel und bei Deiner Fahrleistung von 20 000 Kilometern wirst Du wohl Deine dritte Anlage auf dem Dach haben (wenn man davon ausgeht, dass die Nutzungsdauer 20 Jahre beträgt) bis sich Deine erste Anlage bezahlt gemacht hat.

Schisser !

Könntest selber in Windenergie machen , und zierst Dich wie eine Primadonna .
Könntest selber in Solarenergie machen , und eierst herum .
Dann legst Du noch Holzschnitzel-Biomasse an , und garantierst den Stadtwerken
nach 20 Jahren 4 Mio. kWh per anno zu 3 ¢ent .
Wenn zu November die 4 Mio. kWh nicht erreicht sein sollten , legst Du ein paar Hackschnitzel nach .

Zum Windbaron oder Silvermannjuden wirst Du zwar nicht , aber
120'000 € Jahresumsatz pro WKA wären drin , zumal sich der Verschleiß in
Windlastzone 1 in Grenzen halten sollte .

Mein Vater hatte in den 1990ern immer herumgejault , daß der Bio-Kraftstoff nichts
bringen würde , für das Weltenheil , und sich selber damit amputiert .

BlackForrester
24.08.2018, 14:44
Und das schöne dabei ist, täten sie mal eine Probefahrt machen, wüssten sie warum die Verbrenner vom Markt verschwinden werden.



....oder man kommr zu einem ganz anderen Ergebnis :D

Wenn ich es darauf anlege komme ich vom Schwarzwald nach Hamburg, freie Autobahn vorausgesetzt, in um die 5 Stunden (wobei ich mich an Tempogrenzungen + 10 km/h halte) und verballere rund 70 Liter Diesel. Das schafft kein Tesla, nicht einmal im Ansatz. Wollte er mir folgen, dann hängt er mindestens 3x (in der Realität 4x) an der Ladestation und wir reden da dann aber ganz locker von einem Zeitverlust vonmehr als 2 Stunden. (ich kann das wollte jetzt ersetzen durch "will" - wir haben einen Tesla gegen mein Kfz im D-Zug Tempo Schwarzwald - Hamburg antreten lassen :D)
Bei stur Tempo 120 (sich wieder an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen +10 km/h haltend) dauert es, bei einem Verbrauch von um die 6 Liter Diesel, in etwa 7 Stunden. Auch da kommt ein Tesla nicht mit, da er mindestens 1x (in der Realität 2x) unterwegs an die Ladesäule muss und dann reden wir auch hier locker von einem Zeitvrerlust von mehr als 1 Stunde.

Beschaffungskosten: Bei absoluter Vollausstattung muss man für einen Tesla in etwa ca. 20 - 25 000 € mehr auf den Tisch legen.

Welchen "Vorteil" hat also so ein Tesla, wenn ich auf Langstrecke Stunden länger brauche?
Geringere "Verbrauchksosten"? Selbst bei stur maximal 120 brauchst Du ´mal locker im Bereich 25 kw/h versus 6 Liter auf 100 Kilometer und im D-Zug Tempo steht ein Bereich von 45kw/h + X dann 10 Liter gegenüber und nehme ich jetzt den Nachfolger meines derzeitigen Kfz´s, dann dürften bei max-Tempo 120 ein Verbrauch von um die 5 Litern möglich sein, obwohl dieses Modell an die 75 PS mehr Leistung hat..(was da bei D-Zug Tempo benötigt wird weiß ich nicht)

Warum also einen Tesla beschaffen, wenn nicht nur die Reichweite exorbitant schlechter ist, sondern auch der Preis erheblich teurer und man eigentlich beim Verbrauch keinen oder wenn überhaupt nur einen marginalen Kostenvorteil hat?

Wo wäre der "Vortei"l? Ich kann keinen Vorteil erkennen?

BlackForrester
24.08.2018, 14:52
Schisser !

Könntest selber in Windenergie machen , und zierst Dich wie eine Primadonna .
Könntest selber in Solarenergie machen , und eierst herum .
Dann legst Du noch Holzschnitzel-Biomasse an , und garantierst den Stadtwerken nach 20 Jahren 4 Mio. kWh per anno zu 3 ¢ent .
Wenn zu November die 4 Mio. kWh nicht erreicht sein sollten , legst Du ein paar Hackschnitzel nach .

Zum Windbaron oder Silvermannjuden wirst Du zwar nicht , aber 120'000 € Jahresumsatz pro WKA wären drin , zumal sich der Verschleiß in Windlastzone 1 in Grenzen halten sollte .

Mein Vater hatte in den 1990ern immer herumgejault , daß der Bio-Kraftstoff nichts bringen würde , für das Weltenheil , und sich selber damit amputiert .


Ich kann man Geld auch gleich verbrennen - geht einfacher und schneller.

BlackForrester
24.08.2018, 14:57
Du schon wieder mit CO2.


Ist halt wie mit allem - wenn ich 100 Tonnen CO" produziere und die Natur ist in der Lage diese 100 Tonnen zu verarbeiten, wo wäre das Problem? Blöde wird es halt, wenn ich 200 Tonnen produziere und die Nautr ist nur noch (durch Abholzung zu Gunsten der Energiewende) 80 Tonnen zu verarbeiten. in der Lage ist.

Wenn Du 1 Bier trinkst wirst Du wohl noch mit sicherem Gang nach Hause laufen können - ob Du bei 20 Bieren noch stehen kannst, lasse ich offen, mit dem sicheren Gang wird es aber wohl ein wenig schwierig.

SprecherZwo
24.08.2018, 15:00
CO 2 ist ja nützlich.

Klar, deshalb atmen wir das Zeug ja auch aus, weil es so nützlich ist.

autochthon
24.08.2018, 15:04
Klar, deshalb atmen wir das Zeug ja auch aus, weil es so nützlich ist.

Anscheinend ist es verwertbar.
https://www.energie-tipp.de/co2/kohlenstoffdioxid-wird-nuetzlich/

hamburger
24.08.2018, 15:24
Ich kann man Geld auch gleich verbrennen - geht einfacher und schneller.

Das wäre die Alternative. Ja, auch hier gibt es User, die keine Ahnung haben aber immer kräftig "zensieren".
Für die wäre das eine Alternative...gemeint ist Ganja...der nichts zum Thema beitragen kann, aber mit roten Pünktchen um sich wirft. Nicht das mich das beeindruckt, aber immer wieder interessant, die Trolle sind überall....

Olliver
24.08.2018, 16:21
Denkst Du wirklich, Pflanzen könnten im Unterschied zu Dir beliebig viel Nahrung aufnehmen um über alle Maße zu wachsen?

Frag die Gärtner,
die blasen CO2 in ihre Gewächshäuser, damit die Tomaten schneller wachsen.

Von 400 ppm auf 1500,
damit der Laden brummt.

Olliver
24.08.2018, 16:25
Ich kann man Geld auch gleich verbrennen - geht einfacher und schneller.

All meine Projekte der letzten Jahre haben sich gerechnet.

dh. nach der Amortisationszeit bringen die Kohle rein.
Wie sich das für ordentliche Kaufleute gehört.

;)

Leberecht
24.08.2018, 16:25
Frag die Gärtner,
die blasen CO2 in ihre Gewächshäuser, damit die Tomaten schneller wachsen.

Von 400 ppm auf 1500,
damit der Laden brummt.
Ist das wahr, Gärtner?

Olliver
24.08.2018, 16:27
Klar, deshalb atmen wir das Zeug ja auch aus, weil es so nützlich ist.

du atmest 400 ppm ein, und ca. 4000 ppm aus.
Du Drecksau!
;)

Nein,
Pflanzen brauchen es zum Wachsen,
ohne CO2 gäbe es weder Pflanzen, Tiere noch Menschen.

Kaktus
24.08.2018, 16:31
....oder man kommr zu einem ganz anderen Ergebnis :D

Wenn ich es darauf anlege komme ich vom Schwarzwald nach Hamburg, freie Autobahn vorausgesetzt, in um die 5 Stunden (wobei ich mich an Tempogrenzungen + 10 km/h halte) und verballere rund 70 Liter Diesel. Das schafft kein Tesla, nicht einmal im Ansatz. Wollte er mir folgen, dann hängt er mindestens 3x (in der Realität 4x) an der Ladestation und wir reden da dann aber ganz locker von einem Zeitverlust vonmehr als 2 Stunden. (ich kann das wollte jetzt ersetzen durch "will" - wir haben einen Tesla gegen mein Kfz im D-Zug Tempo Schwarzwald - Hamburg antreten lassen :D)
Bei stur Tempo 120 (sich wieder an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen +10 km/h haltend) dauert es, bei einem Verbrauch von um die 6 Liter Diesel, in etwa 7 Stunden. Auch da kommt ein Tesla nicht mit, da er mindestens 1x (in der Realität 2x) unterwegs an die Ladesäule muss und dann reden wir auch hier locker von einem Zeitvrerlust von mehr als 1 Stunde.

Beschaffungskosten: Bei absoluter Vollausstattung muss man für einen Tesla in etwa ca. 20 - 25 000 € mehr auf den Tisch legen.

Welchen "Vorteil" hat also so ein Tesla, wenn ich auf Langstrecke Stunden länger brauche?
Geringere "Verbrauchksosten"? Selbst bei stur maximal 120 brauchst Du ´mal locker im Bereich 25 kw/h versus 6 Liter auf 100 Kilometer und im D-Zug Tempo steht ein Bereich von 45kw/h + X dann 10 Liter gegenüber und nehme ich jetzt den Nachfolger meines derzeitigen Kfz´s, dann dürften bei max-Tempo 120 ein Verbrauch von um die 5 Litern möglich sein, obwohl dieses Modell an die 75 PS mehr Leistung hat..(was da bei D-Zug Tempo benötigt wird weiß ich nicht)

Warum also einen Tesla beschaffen, wenn nicht nur die Reichweite exorbitant schlechter ist, sondern auch der Preis erheblich teurer und man eigentlich beim Verbrauch keinen oder wenn überhaupt nur einen marginalen Kostenvorteil hat?

Wo wäre der "Vortei"l? Ich kann keinen Vorteil erkennen?
Und es gibt noch einen weiteren Nachteil: Du kannst dir, wenn du willst, noch einen Kanister Sprit ins Auto packen, falls du die Befürchtung hast, dass du unterwegs, z.B, durch ein Unwetter, an der Tabke keinen Sprit bekommst, weil der Strom ausgegangen ist und somit die Benzinpumpen nicht arbeiten (habe ich selbst mal erlebt).
Der Tesla steht dann dumm herum, während du fröhlich weiter fährst. Strom kann man eben nicht in Kanister packen und bevorraten.
Was passiert mit den E-Autos, wenn es längere Zeit keinen Strom gibt? Bleiben dann Alle zuhause?

Olliver
24.08.2018, 16:36
Ist das wahr, Gärtner?

ja,




Gärtner
//Technik

Erträge steigern mit Kohlendioxid
Methoden der CO2-Düngung im Gewächshaus
Kulturführung in gut isolierten Gewächshäusern hat oftmals einen reduzierten Luftaustausch und somit einen Mangel an natürlichem CO2 zur Folge. Da ein Absinken des CO2-Gehaltes unter die Normal-Konzentration - entsprechend der Außenluftverhältnisse - zu erheblichen Wachstumseinbußen führen kann, bedienen sich die Gärtner heute verschiedener Methoden der CO2-Anreicherung der Gewächshausluft. Lesen Sie, was es bei der CO2-Düngung zu berücksichtigen gibt.

http://www.gaertner-und-florist.at/?+Ertraege+steigern+mit+Kohlendioxid+&id=2500%2C5210461%2C%2C%2CY2Q9NjM%3D

https://www.gewerbegas.info/fileadmin/Public/Bilder_Grafiken/Erdgas_Gewerbe/Gaertnereien_CO2_Kanone.jpg

Gewerbe/Gaertnereien_CO2_Kanone

https://www.gewerbegas.info/erdgas-im-gewerbe/gartenbau/gasanwendungen-im-gartenbau

Olliver
24.08.2018, 16:43
....und was kostet Dich die, naja, sagen wir 60qm-Solaranlage aud dem Dach, welche notwendig ist um den benötigten Strom zu gewinnen? Unter Freunden wohl so 12 000 €.

Sind grob umgerechnet zwischen 9 000 und 10 000 Liter Diesel und bei Deiner Fahrleistung von 20 000 Kilometern wirst Du wohl Deine dritte Anlage auf dem Dach haben (wenn man davon ausgeht, dass die Nutzungsdauer 20 Jahre beträgt) bis sich Deine erste Anlage bezahlt gemacht hat.

Ca. 3000 kWh werden verfahren,
dann mache ich ja noch WW mit dem Heizstab im Speicher und demnächst auch im Schwimmbad, und heize im Winter zu, plus Strom zum Eigenverbrauch, etc, was will man mehr? ......

Das ist mein persönlicher Solarmixx
Prost.

Olliver
24.08.2018, 16:54
.......

Wo wäre der "Vortei"l? Ich kann keinen Vorteil erkennen?

Tesla ist für Langstreckenfahrer,
bin ich eher nicht.

Ich decke mehr als 90% solar mit meinem eGolf ab.
Der fossile Brummer ist fürs Weite, sehr, sehr selten.
Oder wenn beide ein Auto brauchen.
Auch selten, man kann sich ja absprechen....

Weitere Vorteile sind STEUERFREIHEIT für 10 Jahre,
danach 60.- per anno.

Olliver
24.08.2018, 16:57
Anscheinend ist es verwertbar.
https://www.energie-tipp.de/co2/kohlenstoffdioxid-wird-nuetzlich/

http://cdn.agrarverlag.at/imgsrv/to/mmedia/image//2013.03.06/13625616063962_1.jpg?_=1362561607

Neben der Spur
24.08.2018, 17:19
....oder man kommr zu einem ganz anderen Ergebnis :D

Wenn ich es darauf anlege komme ich vom Schwarzwald nach Hamburg, freie Autobahn vorausgesetzt, in um die 5 Stunden (wobei ich mich an Tempogrenzungen + 10 km/h halte) und verballere rund 70 Liter Diesel. Das schafft kein Tesla, nicht einmal im Ansatz. Wollte er mir folgen, dann hängt er mindestens 3x (in der Realität 4x) an der Ladestation und wir reden da dann aber ganz locker von einem Zeitverlust vonmehr als 2 Stunden. (ich kann das wollte jetzt ersetzen durch "will" - wir haben einen Tesla gegen mein Kfz im D-Zug Tempo Schwarzwald - Hamburg antreten lassen :D)
Bei stur Tempo 120 (sich wieder an alle Geschwindigkeitsbegrenzungen +10 km/h haltend) dauert es, bei einem Verbrauch von um die 6 Liter Diesel, in etwa 7 Stunden. Auch da kommt ein Tesla nicht mit, da er mindestens 1x (in der Realität 2x) unterwegs an die Ladesäule muss und dann reden wir auch hier locker von einem Zeitvrerlust von mehr als 1 Stunde.

Beschaffungskosten: Bei absoluter Vollausstattung muss man für einen Tesla in etwa ca. 20 - 25 000 € mehr auf den Tisch legen.

Welchen "Vorteil" hat also so ein Tesla, wenn ich auf Langstrecke Stunden länger brauche?
Geringere "Verbrauchksosten"? Selbst bei stur maximal 120 brauchst Du ´mal locker im Bereich 25 kw/h versus 6 Liter auf 100 Kilometer und im D-Zug Tempo steht ein Bereich von 45kw/h + X dann 10 Liter gegenüber und nehme ich jetzt den Nachfolger meines derzeitigen Kfz´s, dann dürften bei max-Tempo 120 ein Verbrauch von um die 5 Litern möglich sein, obwohl dieses Modell an die 75 PS mehr Leistung hat..(was da bei D-Zug Tempo benötigt wird weiß ich nicht)

Warum also einen Tesla beschaffen, wenn nicht nur die Reichweite exorbitant schlechter ist, sondern auch der Preis erheblich teurer und man eigentlich beim Verbrauch keinen oder wenn überhaupt nur einen marginalen Kostenvorteil hat?

Wo wäre der "Vortei"l? Ich kann keinen Vorteil erkennen?

Kaum jemand fährt jahrelang wöchentlich 800 km eine Tour von einem Ende in Deutschland
nach dem anderen Ende .

Selbst Camper lassen ihren Campingwagen über den Winter auf dem Campingplatz abgestellt .
Anscheinend sind diese Wohnwagen sehr sehr freilufttauglich , und Feuchtigkeit sammelt
sich auch in deren Matratzen , Polstern und Wärmedämmung nicht sonderlich .


Dein Szenario trifft auf sehr geringe Anteile der Bevölkerung zu , welche man im Grunde vernachlässigen kann .

Wer einmal im Jahr weite Strecken verreisen möchte , der kann entweder fliegen , oder mit der Bahn fahren .

Wer ständig Lasten zu befördern hat , insbesondere beruflich , wird momentan noch auf Verbrennungsmotoren
angewiesen sein .

Kaktus
24.08.2018, 18:34
Kaum jemand fährt jahrelang wöchentlich 800 km eine Tour von einem Ende in Deutschland
nach dem anderen Ende .

Selbst Camper lassen ihren Campingwagen über den Winter auf dem Campingplatz abgestellt .
Anscheinend sind diese Wohnwagen sehr sehr freilufttauglich , und Feuchtigkeit sammelt
sich auch in deren Matratzen , Polstern und Wärmedämmung nicht sonderlich .


Dein Szenario trifft auf sehr geringe Anteile der Bevölkerung zu , welche man im Grunde vernachlässigen kann .

Wer einmal im Jahr weite Strecken verreisen möchte , der kann entweder fliegen , oder mit der Bahn fahren .

Wer ständig Lasten zu befördern hat , insbesondere beruflich , wird momentan noch auf Verbrennungsmotoren
angewiesen sein .
Ich will weder fliegen, noch mit der Bahn fahren und ausserdem fahre ich solche Strecken öfter als nur 1x/Jahr.
Auch ein Solarauto könnte ich mir für mich nicht vorstellen:
https://www.trendsderzukunft.de/sion-mehr-als-5-000-vorbestellungen-fuer-das-deutsche-elektroauto-mit-solarmodulen/

Ich habe nämlich schlicht keinen Bock darauf, mich nach Fahrplänen zu richten

Neben der Spur
24.08.2018, 18:45
Zum Thema Windenergie im Wald :
https://www.forstpraxis.de/?s=Wind
https://www.forstpraxis.de/?s=Wind



Wertschöpfung der Windparks im Reinhardswald bleibt in der Region
Gestattungsvertrag zwischen dem Vorstand der Energiegenossenschaft Reinhardswald und Hessen-Forst unterzeichnet

Bayerns größter Wald-Windpark wächst weiter
Bayerns größter Wald-Windpark geht in die Zielgerade: Mit einem symbolischen Spatenstich haben am 11. April die Regensburger OSTWIND-Gruppe und die Max Bögl OSTWIND GmbH (MBO) aus Sengenthal den Bau des neuen Windparks Workerszeller Forst im Landkreis Eichstätt, Gemeinde Schernfeld, offiziell ...

Österreichische Bundesforste: Größter Windpark Steiermarks nimmt Betrieb auf
Der erste Windpark der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) geht dieser Tage auf der Pretul in der Steiermark in den Vollbetrieb. Mit 14 Windenergieanlagen und einer jährlich erzeugten Strommenge von rund 84 GWh ist er der bisher leistungsstärkste Windpark der Steiermark

Windstrom in bewaldeten Regionen erzeugen
Langzeitdaten verbessern die Windfeldmodellierung für bewaldete Mittelgebirgsstandorte



Es gibt Fachzeitschriften , und auch dort in diesen Fachzeitschriften
wird Werbung abgedruckt werden .
Ich kann mir nicht vorstellen , daß BlackForrester nicht informiert wäre .

Natürlich muß man in eine Machbarkeits-Studie vorinvestieren .
10 - 20'000 €uro könnte so etwas kosten .
Aber solche Verluste kann ein unternehmerisch Tätiger in der Regel
mit kaufmännisch ungelernter Befähigung steuerlich absetzen .

Neben der Spur
24.08.2018, 18:48
Ich will weder fliegen, noch mit der Bahn fahren und ausserdem fahre ich solche Strecken öfter als nur 1x/Jahr.
Auch ein Solarauto könnte ich mir für mich nicht vorstellen:
https://www.trendsderzukunft.de/sion-mehr-als-5-000-vorbestellungen-fuer-das-deutsche-elektroauto-mit-solarmodulen/

Ich habe nämlich schlicht keinen Bock darauf, mich nach Fahrplänen zu richten

Du willst nur nicht mit Neudeutschen in einem Abteil sitzen , und hast Flugangst ..

Dann fahr eben Deinen VW-Bus- Oldtimer mit Kernkraft-Nein-Danke-Aufkleber und Surfbrett
an die Atlantische Franzosenküste ..

Kaktus
24.08.2018, 18:52
Du willst nur nicht mit Neudeutschen in einem Abteil sitzen , und hast Flugangst ..

Dann fahr eben Deinen VW-Bus- Oldtimer mit Kernkraft-Nein-Danke-Aufkleber und Surfbrett
an die Atlantische Franzosenküste ..
So ungefähr.... :-)

Dr Mittendrin
24.08.2018, 20:02
Klar, deshalb atmen wir das Zeug ja auch aus, weil es so nützlich ist.

Pflanzen atmen es ein und werden schön grün.

Dr Mittendrin
24.08.2018, 20:03
Ist halt wie mit allem - wenn ich 100 Tonnen CO" produziere und die Natur ist in der Lage diese 100 Tonnen zu verarbeiten, wo wäre das Problem? Blöde wird es halt, wenn ich 200 Tonnen produziere und die Nautr ist nur noch (durch Abholzung zu Gunsten der Energiewende) 80 Tonnen zu verarbeiten. in der Lage ist.

Wenn Du 1 Bier trinkst wirst Du wohl noch mit sicherem Gang nach Hause laufen können - ob Du bei 20 Bieren noch stehen kannst, lasse ich offen, mit dem sicheren Gang wird es aber wohl ein wenig schwierig.

Schon was gehört von Klimalüge ?

Leberecht
24.08.2018, 20:39
Gärtner
//Technik

"Erträge steigern mit Kohlendioxid
Methoden der CO2-Düngung im Gewächshaus
Kulturführung in gut isolierten Gewächshäusern hat oftmals einen reduzierten Luftaustausch und somit einen Mangel an natürlichem CO2 zur Folge. Da ein Absinken des CO2-Gehaltes unter die Normal-Konzentration - entsprechend der Außenluftverhältnisse - zu erheblichen Wachstumseinbußen führen kann, bedienen sich die Gärtner heute verschiedener Methoden der CO2-Anreicherung der Gewächshausluft."

Damit wird nach meinem Verständnis aber nur der CO2-Mangel behoben, aber kein CO2-Überschuss erzeugt.

hamburger
24.08.2018, 23:07
Ich will weder fliegen, noch mit der Bahn fahren und ausserdem fahre ich solche Strecken öfter als nur 1x/Jahr.
Auch ein Solarauto könnte ich mir für mich nicht vorstellen:
https://www.trendsderzukunft.de/sion-mehr-als-5-000-vorbestellungen-fuer-das-deutsche-elektroauto-mit-solarmodulen/

Ich habe nämlich schlicht keinen Bock darauf, mich nach Fahrplänen zu richten

Ein weiterer Flop, der den Betrieb vielleicht nie aufnehmen wird. Crash Test? Soll noch gemacht werden...nicht einmal klar, wie weit das Auto überhaupt zulassungsfähig wird. Akku 4000 € extra...Kapazität, noch nicht klar. 250 Km Reichweite...traumhaft, aber wohl unrealistisch. Wer kauft so etwas? Dazu die Ankündigung, das Auto im Netz zum Ausgleich der Regelung zu nutzen...und wenn der Besitzer fahren will, Akku leer

JWalker
24.08.2018, 23:11
Wenn schon ein kleiner AA-Standard Akku im Ladegerät einen Menschen töten kann:
https://www.prosieben.de/tv/newstime/panorama/mann-stirbt-bei-explosion-eines-akku-ladegeraets-101360
- dann möchte ich nicht wissen, was so ein Riesen-Akku aus einem Auto beim Laden so alles anrichten kann.

Olliver
25.08.2018, 05:57
Gärtner
//Technik

"Erträge steigern mit Kohlendioxid
Methoden der CO2-Düngung im Gewächshaus
Kulturführung in gut isolierten Gewächshäusern hat oftmals einen reduzierten Luftaustausch und somit einen Mangel an natürlichem CO2 zur Folge. Da ein Absinken des CO2-Gehaltes unter die Normal-Konzentration - entsprechend der Außenluftverhältnisse - zu erheblichen Wachstumseinbußen führen kann, bedienen sich die Gärtner heute verschiedener Methoden der CO2-Anreicherung der Gewächshausluft."

Damit wird nach meinem Verständnis aber nur der CO2-Mangel behoben, aber kein CO2-Überschuss erzeugt.

Quark!

Dann würden die Gärtner auf 400 !"ausgleichen!"
Aber doch nicht auf 1500 und mehr ERHÖHEN!

Schließlich kostet das EXTRA-KOHLE!
Kein Unternehmer würde das dann machen.

Nur ökobekloppte IDIOTOlogen!

;)

Nietzsche
25.08.2018, 07:46
https://www.trendsderzukunft.de/iev-x-dieses-elektroauto-kostet-weniger-als-5-000-euro-und-wird-auf-knopfdruck-zum-zweisitzer/

Ein Wagen für 5000€. 45KMh, Reichweite 50km.
DAS ist dann für mich eine Alternative. Rein für den Arbeitsweg muss ich mich selbst nicht einpacken sondern sitze in einer Kabine und fahre ganz entspannt dahin. Fahrrad und Moped wären zu offen für den Winter, gleichzeitig kann ich auf der Arbeit nicht duschen. Bei dem Preis lohnt es sich dann für mich auch endlich auf Elektroauto für diese Fahrten umzusteigen, evtl. sogar eine PV-Anlage zu installieren um einzuspeisen was nicht durch die Grundlast gedeckt ist.

Zum Einkaufen muss dann halt das normale Auto herhalten.

BlackForrester
25.08.2018, 09:58
Schon was gehört von Klimalüge ?


Es gibt drei Möglichkeiten - entweder ich glaube der Ökofraktion oder ich glaube den Trumpps oder ich denke selber nach und dann komme ich zu meinem persönlichen Ergebnis, dass zuviel des Guten zuviel wie zuwenig des Guten zuwenig ist. Wenn die Blance stimmt stellt CO2 kein Problem dar - wie aber bei bestenfalls stagnierendem, eher sinkendem "Verbraucher" dieser in der Lage sein soll ein steigendes "Angebot" zu verarbeiten muss man mir schon erklären können.

Blebien wir beim Bier - wenn Du täglich ein Bier vorgesetzt bekommst undn dies trinkst und dann wird die Flasche wieder abgeholt, dann wird Deine Gesundheit wohl keinen Schaden nehmen.
Stellt man Dir aber 10 Biere auf den Tisch, welche Du trinken sollst, damit die Flaschen wieder abgeholt werden, dürfte eingesundheitlicher Schaden nicht mehr auszuschließen sein, werden es gar 20, 30 Bier ist der gesundheitliche Schaden wohl sicher....oder eben Du trinkst weiterhin das eine Bier und irgendwannist dann Deine Wohnung nichtmehr bewohnbar, weil die nicht getrunkenden Bierflaschen sich stapeln.
Das zu erkennen brauche ich keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern dazu reicht selbst ein nur rudimentär vorhanender verstand.

BlackForrester
25.08.2018, 10:25
Kaum jemand fährt jahrelang wöchentlich 800 km eine Tour von einem Ende in Deutschland nach dem anderen Ende .

Selbst Camper lassen ihren Campingwagen über den Winter auf dem Campingplatz abgestellt .
Anscheinend sind diese Wohnwagen sehr sehr freilufttauglich , und Feuchtigkeit sammelt sich auch in deren Matratzen , Polstern und Wärmedämmung nicht sonderlich .

Dein Szenario trifft auf sehr geringe Anteile der Bevölkerung zu , welche man im Grunde vernachlässigen kann .

Wer einmal im Jahr weite Strecken verreisen möchte , der kann entweder fliegen , oder mit der Bahn fahren .

Wer ständig Lasten zu befördern hat , insbesondere beruflich , wird momentan noch auf Verbrennungsmotoren angewiesen sein.


Dass dies nicht die Masse ist, dies ist ja durchaus richtig - ich kenne aber schon den einen oder anderen Fernpendler, welcher einen einfachen Arbeitsweg von 500 Klilometern + X hat (sprich, man reist Sonntagnach Montagmorgens an und zumeist dann Freitags wieder ab). Ist zwar nicht die Masses, aber es gibt Sie.

Darum geht es am Ende aber nicht - es gibt, Stand heute, kein e-Auto, was auch nur annähernd auf die Fahrleistung bezogen (aber auch auf Größe, Komfort etc.) auf die Kilometer kommt. Da ich persönlich mindestens einmal im Monat eine Einfachstrecke von mindestens 500 Kilometern herunterreiiße ist für mich daher ein e-Auto keine Alternative.

Die Bahn ist für mich keine Alternative und beim Fliegen entwickelt sich dies so langsam auch zu nicht mehr tragbar. Was ich alleine im letzten Jahr auf der Autobahn verbracht habe, weil Flüge ausgefallen sind...das waren entliche tausend Kilometer. Dazu kommt bei Fliegen - je nachdem wo man ewohnt und wo man hin muss kannman mit dem Pkw, selbst auf Langstrecke (also 500 Klilometer + X) schneller sein als mit dem Flieger.

BlackForrester
25.08.2018, 11:14
Ca. 3000 kWh werden verfahren,
dann mache ich ja noch WW mit dem Heizstab im Speicher und demnächst auch im Schwimmbad, und heize im Winter zu, plus Strom zum Eigenverbrauch, etc, was will man mehr? ......

Das ist mein persönlicher Solarmixx
Prost.


Du brauchst alleine für Deinen Farbetrieb 250 kw/h Strom im Monat und Du behaupotest ja, Dein e-Kfz über Deine Solaranlage "zu betanken" - sprich der gewonnene Solarstrom fließt direkt von Deiner Anblage ins Auto (wäre dem nicht so, wäre Deine Aussage grob verzerrend)

Pro 1 000 Watt Leistung soll man - bei einer absoluten Best Case-Rechnung - mit 10qm Solarfläche rechnen müssen. Realistisch dürfte davon 75% ereichbar sein, da hier Fakoren wie Dachneigung, Südausrichtung etc.. in Spiel kommen. In den Monaten November 2017 bis Januar 2018 injedem Monat bei deutlich unter 50 Sonnenstunden.
Um also alleine den Strombedarf Deines Kfz in den oben erwöähnten Monaten zu decken musst Deine Anlage mindestens (bei der Best Case-Rechnung) 50qm groß sein, eher aber wohl 60-70qm. Wenn es stimmt, dass man je qm Solarmodul 200 € rechnen muss hast Du reine Kosten um den Strom für Dein Kfz zu produzieren von eben 12 000 € und mehr.

Willst Du zusätzlich Strom verbrauchen musst Du Deine Anlage entsprechend größer dimensionieren, was zusätzliche Kosten bedeutet.

Auf 20 Jahre gerechnet - Wartung, Unterhalt und ggf. Reparaturen aussen vor lassend - hast Du also bei 60 000 kw/h Verbrauch, dann Eigenkosten von 0,20 € / kwh (0,30 € dürften mit Wartung etc. realistisch sein)...und da der verbrauch eines e-Autos mit dem mindestens dem Faktor 4 (eher höher) im Vergleich zu einem modernen Diesels anzusetzen ist fährst Du um keinen Deut (suf den Verbrauch gerechnet) günstitiger...hast aber einen Anschaffungspreis, welcher mindestens 10 000 € höher liegt.

Wie gesagt - Du hast behauptet Dein e-auto über Deine Solaranlage zu "betanken", nicht ich und den Strom, welchen Du direkt abzwackst fließt nicht ins Netz und dafür kriegst Du dann auch keine Förderung.

BlackForrester
25.08.2018, 11:22
Und es gibt noch einen weiteren Nachteil: Du kannst dir, wenn du willst, noch einen Kanister Sprit ins Auto packen, falls du die Befürchtung hast, dass du unterwegs, z.B, durch ein Unwetter, an der Tabke keinen Sprit bekommst, weil der Strom ausgegangen ist und somit die Benzinpumpen nicht arbeiten (habe ich selbst mal erlebt).
Der Tesla steht dann dumm herum, während du fröhlich weiter fährst. Strom kann man eben nicht in Kanister packen und bevorraten.
Was passiert mit den E-Autos, wenn es längere Zeit keinen Strom gibt? Bleiben dann Alle zuhause?


Ein Worst-Case-Szenario zu definieren halte ich für genauso unredlich, wie mit einem Best-Case-Szenario zu arbeiten.

Du kannst Dir ja auch beim e-Auto ein, zwei, drei gut dimensionierte voll geladene Lkw.-Batterien (also ein Ersatzkaniister anderer Art) in den Kofferraumm stellen und dies zur Noit anklemmen

BlackForrester
25.08.2018, 11:48
Ich will weder fliegen, noch mit der Bahn fahren und ausserdem fahre ich solche Strecken öfter als nur 1x/Jahr.
Auch ein Solarauto könnte ich mir für mich nicht vorstellen:
https://www.trendsderzukunft.de/sion-mehr-als-5-000-vorbestellungen-fuer-das-deutsche-elektroauto-mit-solarmodulen/

Ich habe nämlich schlicht keinen Bock darauf, mich nach Fahrplänen zu richten


Wenn es denn richtig ist, dass man zur Erzeugung von 1 000 Watt eine Mindestfläche vom 10qm an Solarmodulen benötigt (bei Best-Case-Rechnung) stelle ich mir die Frage - selbst wenn die Sonne scheint - wie viel (Mehr)kilometer gewinnt man?

Es wäre doch kontraproduuktiv, wenn ich - sagen wir 2 Einheiten Energie zur Erzeugung der Solarmodule bereitstellen muss, im besten Falle aber nur 1 Einheit Energie zurückgewinne.

Dr Mittendrin
25.08.2018, 11:59
Es gibt drei Möglichkeiten - entweder ich glaube der Ökofraktion oder ich glaube den Trumpps oder ich denke selber nach und dann komme ich zu meinem persönlichen Ergebnis, dass zuviel des Guten zuviel wie zuwenig des Guten zuwenig ist. Wenn die Blance stimmt stellt CO2 kein Problem dar - wie aber bei bestenfalls stagnierendem, eher sinkendem "Verbraucher" dieser in der Lage sein soll ein steigendes "Angebot" zu verarbeiten muss man mir schon erklären können.

Blebien wir beim Bier - wenn Du täglich ein Bier vorgesetzt bekommst undn dies trinkst und dann wird die Flasche wieder abgeholt, dann wird Deine Gesundheit wohl keinen Schaden nehmen.
Stellt man Dir aber 10 Biere auf den Tisch, welche Du trinken sollst, damit die Flaschen wieder abgeholt werden, dürfte eingesundheitlicher Schaden nicht mehr auszuschließen sein, werden es gar 20, 30 Bier ist der gesundheitliche Schaden wohl sicher....oder eben Du trinkst weiterhin das eine Bier und irgendwannist dann Deine Wohnung nichtmehr bewohnbar, weil die nicht getrunkenden Bierflaschen sich stapeln.
Das zu erkennen brauche ich keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern dazu reicht selbst ein nur rudimentär vorhanender verstand.

Nehm mal 2 Fakten.
1. CO 2 Abkassiererei und CO 2 Religion kostet uns Wohlstand. Sie ist nur in westlichen Ländern Thema, besonders Deutschland. Nicht mehr USA.

2. Was war denn im Mittelalter schuld, am warmen Klima ?

Neben der Spur
25.08.2018, 12:35
Du brauchst alleine für Deinen Farbetrieb 250 kw/h Strom im Monat und Du behaupotest ja, Dein e-Kfz über Deine Solaranlage "zu betanken" - sprich der gewonnene Solarstrom fließt direkt von Deiner Anblage ins Auto (wäre dem nicht so, wäre Deine Aussage grob verzerrend)

Pro 1 000 Watt Leistung soll man - bei einer absoluten Best Case-Rechnung - mit 10qm Solarfläche rechnen müssen. Realistisch dürfte davon 75% ereichbar sein, da hier Fakoren wie Dachneigung, Südausrichtung etc.. in Spiel kommen. In den Monaten November 2017 bis Januar 2018 injedem Monat bei deutlich unter 50 Sonnenstunden.
Um also alleine den Strombedarf Deines Kfz in den oben erwöähnten Monaten zu decken musst Deine Anlage mindestens (bei der Best Case-Rechnung) 50qm groß sein, eher aber wohl 60-70qm. Wenn es stimmt, dass man je qm Solarmodul 200 € rechnen muss hast Du reine Kosten um den Strom für Dein Kfz zu produzieren von eben 12 000 € und mehr.

Willst Du zusätzlich Strom verbrauchen musst Du Deine Anlage entsprechend größer dimensionieren, was zusätzliche Kosten bedeutet.

Auf 20 Jahre gerechnet - Wartung, Unterhalt und ggf. Reparaturen aussen vor lassend - hast Du also bei 60 000 kw/h Verbrauch, dann Eigenkosten von 0,20 € / kwh (0,30 € dürften mit Wartung etc. realistisch sein)...und da der verbrauch eines e-Autos mit dem mindestens dem Faktor 4 (eher höher) im Vergleich zu einem modernen Diesels anzusetzen ist fährst Du um keinen Deut (suf den Verbrauch gerechnet) günstitiger...hast aber einen Anschaffungspreis, welcher mindestens 10 000 € höher liegt.

Wie gesagt - Du hast behauptet Dein e-auto über Deine Solaranlage zu "betanken", nicht ich und den Strom, welchen Du direkt abzwackst fließt nicht ins Netz und dafür kriegst Du dann auch keine Förderung.

Eine Solaranlage braucht kaum Wartung .
Ab und an soll der Wechselrichter seinen Geist aufgeben .
Bei Stallanlagen kann der Bauer seine Solaranlagen selber abfegen / abspülen .

Olliver ist selber in der Elektro-Branche tätig , und hat noch seine alten 120-Watt Module auf dem Dach ,
und noch gar nicht repowert .
Wenn er seinen relativ wenigen Solarstrom nach Auslauf der Förderung zu 3 ¢ent an die Stadtwerke verkauft ,
und zu 30 ¢ent zurückkauft , wäre er "schön blöd" .
Er müsste sich einen Batterie-Speicher für das Haus zulegen , hat sich aber für einen eGolf entschieden .

Wenn man anfängt zu rechnen , dann hätte die Erzverhüttung nicht erfunden werden müssen ,
da durch den Eisenpflug mehr Menschen ernährt werden konnten und mehr Menschen eben mehr Kohlendioxid ausatmen. Wir wären in der Steinzeit.

Merkelraute
25.08.2018, 13:15
Nehm mal 2 Fakten.
1. CO 2 Abkassiererei und CO 2 Religion kostet uns Wohlstand. Sie ist nur in westlichen Ländern Thema, besonders Deutschland. Nicht mehr USA.

2. Was war denn im Mittelalter schuld, am warmen Klima ?

Die Deutschen waren natürlich Schuld. Die sind zu viel mit Pferdefuhrwerke gefahren. Pferde emittieren mehr CO2 als ein Kleinbus von VW. Ausserdem scheissen sie die Wege voll, was Fliegen und Ungeziefer anlockt.

BlackForrester
25.08.2018, 14:49
Eine Solaranlage braucht kaum Wartung .
Ab und an soll der Wechselrichter seinen Geist aufgeben .
Bei Stallanlagen kann der Bauer seine Solaranlagen selber abfegen / abspülen .

Olliver ist selber in der Elektro-Branche tätig , und hat noch seine alten 120-Watt Module auf dem Dach und noch gar nicht repowert .
Wenn er seinen relativ wenigen Solarstrom nach Auslauf der Förderung zu 3 ¢ent an die Stadtwerke verkauft und zu 30 ¢ent zurückkauft , wäre er "schön blöd" .
Er müsste sich einen Batterie-Speicher für das Haus zulegen , hat sich aber für einen eGolf entschieden .

Wenn man anfängt zu rechnen , dann hätte die Erzverhüttung nicht erfunden werden müssen, da durch den Eisenpflug mehr Menschen ernährt werden konnten und mehr Menschen eben mehr Kohlendioxid ausatmen. Wir wären in der Steinzeit.


Aussage war, dass das e.auto mit dem Strom der eigenen Solaranlage "betankt" wird.

Nehme ich diese Quelle:
https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/leistung

Also je 1 000 Watt Leistung mindestens 10qm Solarmodule und diese 1 000 Watt werden nur unter den absolut bestmöglichsten Bedingungen erreicht (als Neigung, stand zur Sonne usw.). Damit ist also eine maximal möglich Leistung von 1 600 kw/h (von 1 600 Sonnenstunden wie in 2017 ausgehend) bei einer 10qm großen Anlage möglich.
Um den Strombededarf um das Auto zu decken sind 20 qm von nöten.
Jetzt schien aber - selbst auf Jahre gerechnet - die Sonne in den verggangenen Monaten November, ,Dezember, Januar keine 50, teilweise keine 40 Stunden. Von 40 Sonnenstunden ausgehend, reichen abeer die 20qm nicht, da diese 20qm in Summe nur 80 kw/h Stunden produzieren hätten können (250 kw(h werden aber benötigt), also muss die Solarfläche 62,5 qm erhöht werden um den notwendigen Strombedarf zu decken.

Jetzt habe ich mich ein wenig schlau gemacht - diverse Quellen im Netz sagen, dass man im Schnitt in Deutscdland je installiertem KW-Leistung tatsächlich 0,6 Kw erwirtschaften kann (wobei in diesem Schnitt auch die Anlagen inberechnet sind,, welche immer optiomal zum Sonnenstand ausgerichtet sind - eine Solaranlage auf dem Dach dürfte also, da hier keine oder nur begrenzte Ausrichtung möglich (deutlich?) darunter liegen..
Aber selbst diese 60% annehmen muss Deine Anlage auf dem Dach dann zwischen 10 und 11 Kw leisten um den notwendigen Strim zu gewinnen...sprich zwischen 100 und 110 qm Solarmodule und musst Du nicht nur ein nettes, großes Dach haben, sondern die Anlage auf demselben liegt bei Kosten von über 20 000 €.
Option wäre - Du hast im Keller Batterien stehen, welche den Strom., welchen Du übers Jahre produzieren kannst über Wochen, Monate in der Lage sind zu speichern. Dann bräuchstest Du bei 1 600 Sonnenstunden (wie im Jahr 2017) nur eine 3,3 kw-analge (also 33 qm) auf dem Dach und dann würden sich Deine Kosten natürlich drastisch verringen - auf so 6 600€ (zzgl. natürlich der Batterieanlage im Keller, welche in der Lage sein muss mehrere hundert bis einige tausend Kw7h Strom zu speichern).

Du sieht - es "lohnt" sich nicht zu sagen - ich pappe mir eine Solaranlage aufs Dach - speise den Strom nicht ins Netz (sprich habe keine Zuleitung) und betreibe mein e-Auto über den eigen gewonnen Strom (und nur dann hätte ein e-auto ja eine "bessere" Umweltbilanz).
Selbst auf 20 Jahre gerechnet hast du - eine irrwitzige Best Case-Rechnung annehmen, dann im Schnitt 600 - 660 € Kosten und zwar rein die Solarmodule betrachtet - entspricht also in Liter Diesel nach heutigem Stand von um die 500 Liter Diesel umd damit bewegst du selbst eine E-Klasse schon im Bereich von 10 000 Kilometern.
Würdest Du dann alle Kosten mit einberechnen (Mehrkosten des e-Kfz, Uwandlungsverluste, Batteriekosten, WEartung, Unterhalt und so weiter und so fort) wage ich die Behauptung es ist ein Zuschußgeschäft - sprich, die Kosten übersteigen die Kosten eines z.B. dieselbetriebenen Kfz im Unterhalt bei weitem.

Deswegen funktioniert die ganze "regenerative Energien Geschichte" auch nur deshalb, weil eben exorbitant subventioniert und es macht keinen Sinn sein Haus vom Stromnetz anzuklemmen - Du musst den Strom einspeisen und bekommst mehr bezahlt als Du für den Strom bezahlst, welchen Du sozusagen zurückkaufst damit es sich lohnt.
Wer sein Haus (und sein e-Kfz) mittels Solar oder Wind "autark" betreiben wollte (also über keinerlei Zuleitung verfügt und seinen Strom selber produziert und verbraucht) hätte einfach zuviel Geld.

Am Ende - und dies ist doch die alles entscheidende Frage - wo ist bzw. wäre der ökologische Vorteil eines e-Autos?
Wenn tatsächlich nur mittels Strom aus Wasser, Biomasse, Wind oder Sonne (aber auch Kernkraft, fällt ja aber weg) betankt ist dieser Vorteil, auf die Schadstoffemmisionen für den Fahrtbetrieb betrachtet da - da wirst Du keine Widerworte hören. 80, 90 und mehr % des Stroms werden aber - je nach Tages- und Jahreszeit eben nicht "regenerativ" gewonnen, sondern über Gas, Öl und Kohle (und zutr Zeit noch Atomkraft) und damit muss man eben den Status Quo ansetzen, dass je kw/h Strom, welche verbraucht werden alleine über 500 gr. CO2 (andere Schadstoffe wie N2O, NOx, SO2, PB, HG, CD, Arsen und so weiter komplett aussen vor lassend) anfallen.
Damit steht aber ein e-Auto - die Ökobilanz betrachtet - eben NICHT besser da (sondern teilweise schlechter) als ein Verbrennungsmotor...wo ist also der "große" Wurf, wenn ich die Pest (Verbrenner) gegen die Cholera (e-Auto) eintausche und als Staat- sinnbildlich - noch fleißig Cholaravieren verbreite und dann auch noch Einschränkungen was z.B. Reichweite betrifft hinnehmen muss?

Schließe ´mal die Augen - puff - in Deutschkland werden nur noch e-autos bewegt - die Schadstoffemmisionen gingen durch die Decke, da der zusätzliche Strombedarf eben "regenrativ" NICHT und NIEMALS zu decken ist und man massenhaft Verbrennungskrafte auf Gas, Öl und Kohlebais gebaut haben müsste...das ist die "traurige" Realität....oder aber, wir steigen wir in die Kernkraft ein.
Pest oder Cholera oder doch wiederr mit dem Teufel ins Bett?

Olliver
25.08.2018, 15:47
....

Schließe ´mal die Augen - puff - in Deutschkland werden nur noch e-autos bewegt -

...


Dein Puff dauert halt nicht 1 Millisekunde sondern 2 Dekaden, also 20 Jahre.

Dann ist die Umstellung problemlos möglich.
Germanische Ingenieure schaffen das.

Olliver
25.08.2018, 15:57
https://www.trendsderzukunft.de/iev-x-dieses-elektroauto-kostet-weniger-als-5-000-euro-und-wird-auf-knopfdruck-zum-zweisitzer/

Ein Wagen für 5000€. 45KMh, Reichweite 50km.
DAS ist dann für mich eine Alternative. Rein für den Arbeitsweg muss ich mich selbst nicht einpacken sondern sitze in einer Kabine und fahre ganz entspannt dahin. Fahrrad und Moped wären zu offen für den Winter, gleichzeitig kann ich auf der Arbeit nicht duschen. Bei dem Preis lohnt es sich dann für mich auch endlich auf Elektroauto für diese Fahrten umzusteigen, evtl. sogar eine PV-Anlage zu installieren um einzuspeisen was nicht durch die Grundlast gedeckt ist.

Zum Einkaufen muss dann halt das normale Auto herhalten.

https://www.trendsderzukunft.de/wp-content/uploads/2018/08/i-EV-X-620x344.jpg

Klingt spannend,
ich persönlich denke aber,
zu klein,
zu kippelig,
zu langsam,
zu wenig Reichweite,

es wird sich nicht durchsetzen.

Leider.

Olliver
25.08.2018, 16:03
Du brauchst alleine für Deinen Farbetrieb 250 kw/h Strom im Monat.....

Die Einheit kenne ich nicht.

Wenn du kWh meinst?
Dann stimmt die Aussage in etwa.

Olliver
25.08.2018, 16:09
Auf 20 Jahre gerechnet - Wartung, Unterhalt und ggf. Reparaturen aussen vor lassend - hast Du also bei 60 000 kw/h Verbrauch, dann Eigenkosten von 0,20 € / kwh (0,30 € dürften mit Wartung etc. realistisch sein).......

??

ich hatte die Investition, die nach der Amortisationszeit sich bezahlt hat.
Ab da, und erst ab da fahre ich das eAuto KOSTENLOS.

Eigentlich ganz einfach,
und ein Wechselrichter ist mir bisher auch noch nicht verreckt.

Olliver
25.08.2018, 16:14
....

der verbrauch eines e-Autos mit dem mindestens dem Faktor 4 (eher höher) im Vergleich zu einem modernen Diesels anzusetzen

...


Verbrauch:

E-Golf ca. 15 kWh pro 100 km
Diesel-Golf ca. 6 Liter Diesel = 60 kWh pro 100 km
Also das VIERFACHE!


Wenn du dann den Strom wie ich billig aus der eigenen Solaranlage tankst macht das echt Spass.
Nicht nur das leise Fahrgefühl.

Deshalb empfehle ich gerne PROBEFAHRTEN mit Elektro.
Kostet nix, und macht irre Spaß.



90% aller Fahrten decken wir elektrisch ab.
Gerne auch unnötige Spass-WE-Fahrten ins Blaue, kostet ja nix...

unser Verbrenner wird kaum noch bewegt, ist nur noch die Reservekarre.
Genannt Brummbär.

Nietzsche
25.08.2018, 17:23
Klingt spannend,
ich persönlich denke aber,
zu klein,
zu kippelig,
zu langsam,
zu wenig Reichweite,

es wird sich nicht durchsetzen.

Leider.

Ich weiss. Alle diese Punkte wären mir egal, da ja wie geschrieben nur als eine Art überdachter Mopedersatz mit Elektromotor und demnach auch Akku. Schade. Aber so ist es. Möglicherweise habe ich Glück, und wenn ich ihn dann wirklich benötige, gibt es ihn zu kaufen.

Neben der Spur
25.08.2018, 18:43
Der BMW i3 ist wahlweise mit einem zusätzlichen 2-Zylinder-Motorrad-Motor mit 9 l Tankinhalt erhältlich ,
der die Reichweite des Fahrzeuges um 120 - 150 km erhöhen soll .

Dieser Zusatzmotor lädt nur den Akku auf , und dient weder dem Antrieb , noch der
Heizung und Anderem .



Optional ist zur Erhöhung der Reichweite ein mit Benzin betriebener Range Extender (Plug-in-Hybrid) mit 25 kW verfügbar. Während dessen Nutzung arbeitet der Antrieb nach dem Prinzip des seriellen Hybridantriebes. Die Produktion begann im September 2013 im BMW-Werk Leipzig.[3] Der Verkauf begann in Deutschland am 16. November 2013[4] und in den USA am 2. Mai 2014.[5] Bis Oktober 2017 wurden 100.000 BMW i3 produziert, von denen die meisten im Ausland verkauft wurden.[6]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_i3

Dr Mittendrin
25.08.2018, 19:16
Eine Solaranlage braucht kaum Wartung .
Ab und an soll der Wechselrichter seinen Geist aufgeben .
Bei Stallanlagen kann der Bauer seine Solaranlagen selber abfegen / abspülen .

Olliver ist selber in der Elektro-Branche tätig , und hat noch seine alten 120-Watt Module auf dem Dach ,
und noch gar nicht repowert .
Wenn er seinen relativ wenigen Solarstrom nach Auslauf der Förderung zu 3 ¢ent an die Stadtwerke verkauft ,
und zu 30 ¢ent zurückkauft , wäre er "schön blöd" .
Er müsste sich einen Batterie-Speicher für das Haus zulegen , hat sich aber für einen eGolf entschieden .

Wenn man anfängt zu rechnen , dann hätte die Erzverhüttung nicht erfunden werden müssen ,
da durch den Eisenpflug mehr Menschen ernährt werden konnten und mehr Menschen eben mehr Kohlendioxid ausatmen. Wir wären in der Steinzeit.

Wenn du den 3 Cent Strom mit dem 30 Cent Strom vergleichst ist es ein Äpfel und Birnenvergleich. Den 3 Cent-Strom liefert er wann er will.
Den 30 Cent-Strom zapft er wann er will.

Länder ohne Energiewende in der Steinzeit ?

Olliver
25.08.2018, 19:53
Ich weiss. Alle diese Punkte wären mir egal, da ja wie geschrieben nur als eine Art überdachter Mopedersatz mit Elektromotor und demnach auch Akku. Schade. Aber so ist es. Möglicherweise habe ich Glück, und wenn ich ihn dann wirklich benötige, gibt es ihn zu kaufen.
ich drücke dir die Daumen......


Von der Idee her war das ja der Messerschmitt Kabinenroller:
http://view.stern.de/de/picture/1585577/messerschmitt-kabinenroller-roller-stern-de-messerschmitt-kabinenroll-er-1920.jpg
Messerschmitt Kabinenroller

Den als Elektroumbau?
Wenn ich rein passen täte......
;)

Kaktus
26.08.2018, 00:00
Ein Worst-Case-Szenario zu definieren halte ich für genauso unredlich, wie mit einem Best-Case-Szenario zu arbeiten.

Du kannst Dir ja auch beim e-Auto ein, zwei, drei gut dimensionierte voll geladene Lkw.-Batterien (also ein Ersatzkaniister anderer Art) in den Kofferraumm stellen und dies zur Noit anklemmen
Toller Komfort, den man dann hat.:auro:

BlackForrester
26.08.2018, 06:57
Toller Komfort, den man dann hat.:auro:


Wo wäre denn der Unterschied zwischen Ersatzkanister und Ersatzbatterie?

Nietzsche
26.08.2018, 07:16
ich drücke dir die Daumen......


Von der Idee her war das ja der Messerschmitt Kabinenroller:

Messerschmitt Kabinenroller

Den als Elektroumbau?
Wenn ich rein passen täte......
;)
Das kommt auf den Verbrauch an und ob sich der Umbau demnach lohnt. Würde man sowas günstig bekommen wäre ich auch für so etwas zu haben. Es sind ja keine Langstrecken und es muss noch nichtmals komfortabel sein, sondern einfach, praktisch und verbrauchsarm. Das Elektro wäre ein Gimmick bei dem es sich bei mir (!) auch mit einer kleinen PV-Anlage rentieren würde. Die ist bisher für mich nicht lohnenswert. Wenn ich aber "Überschüsse" zu meinem normalen Verbrauch speichern könnte, wäre das das Optimum.

Olliver
26.08.2018, 07:51
Das kommt auf den Verbrauch an und ob sich der Umbau demnach lohnt. Würde man sowas günstig bekommen wäre ich auch für so etwas zu haben. Es sind ja keine Langstrecken und es muss noch nichtmals komfortabel sein, sondern einfach, praktisch und verbrauchsarm. Das Elektro wäre ein Gimmick bei dem es sich bei mir (!) auch mit einer kleinen PV-Anlage rentieren würde. Die ist bisher für mich nicht lohnenswert. Wenn ich aber "Überschüsse" zu meinem normalen Verbrauch speichern könnte, wäre das das Optimum.
https://i.ebayimg.com/images/g/bVUAAOSwoNhbLdk9/s-l1600.jpg
Ein kleines Balkon-Kraftwerk ist immer ein lohnenswerter Anfang

https://www.ebay.de/itm/Solaranlage-Komplettpaket-600Watt-PV-Solar-Anlage-Hausnetzeinspeisung-Plug-Play/292563155501?hash=item441e1f7a2d:g:bVUAAOSwoNhbLdk 9

Dabei ist zu beachten, dass das komplette Watt etwa 75-85 Cent kosten sollte.
Nicht mehr.

Verhandeln!
;)

Neben der Spur
26.08.2018, 08:20
https://i.ebayimg.com/images/g/bVUAAOSwoNhbLdk9/s-l1600.jpg
Ein kleines Balkon-Kraftwerk ist immer ein lohnenswerter Anfang

https://www.ebay.de/itm/Solaranlage-Komplettpaket-600Watt-PV-Solar-Anlage-Hausnetzeinspeisung-Plug-Play/292563155501?hash=item441e1f7a2d:g:bVUAAOSwoNhbLdk 9

Dabei ist zu beachten, dass das komplette Watt etwa 75-85 Cent kosten sollte.
Nicht mehr.

Verhandeln!
;)

Die Deutschen sind doch Reichbürger in einem reichen Land ...
Warum sollen die Teutschen handeln .. ?
Damit Merkel weniger Mehrwertsteuer bekäme , dann machte runterhandeln einen Sinn .... :))

BlackForrester
26.08.2018, 08:21
Verbrauch:

E-Golf ca. 15 kWh pro 100 km
Diesel-Golf ca. 6 Liter Diesel = 60 kWh pro 100 km
Also das VIERFACHE!

Wenn du dann den Strom wie ich billig aus der eigenen Solaranlage tankst macht das echt Spass.
Nicht nur das leise Fahrgefühl.

Deshalb empfehle ich gerne PROBEFAHRTEN mit Elektro.
Kostet nix, und macht irre Spaß.

90% aller Fahrten decken wir elektrisch ab.
Gerne auch unnötige Spass-WE-Fahrten ins Blaue, kostet ja nix...

unser Verbrenner wird kaum noch bewegt, ist nur noch die Reservekarre.
Genannt Brummbär.


Schöner "Rechentrick"...ein aktueller Diesel-Golf bewegst Du lt. Werksangabe mit 4 Litern, den e-Golf lt. Wekrsanabge mit 12 kw/h Stunden - 4 Liter Diesel sind aktuelle um die 5,20 €, 12 kw/h Stromaktuell sind aktuelle um die 3,60 €...Ersparniss pro 100 Kilometer also 1,60 €...bei Mehrkosten von um die 10 000 € "lohnt" sich der e-Golf nach wie vielen Kilometern? Naja, sind ja nur so um die 600 000 Kilometern

CO2-Ausstoss Diesel Golf 106 gr. CO2 je 100 km, e-Golf (gemessenn sm Sttromix) 60 gr. je 100 km - da steht der e-Golf deutlich besser besser da.

Jetzt sollst Du eine 5kw-Anlage auf dem Dach haben (welche dann effektiv 60% Leistung erbringt - so zumindest die allgemeinen Aussagen selbst der Photovoltaik-Industrie) - macht also 3 kw und bei 40 Sonnenstunden wie im November 2017 bis Januar 2018 erzeugst Du also zwischen 120 kw/h Strom - Du benötigst aber nach eigener Aussage 250 kw/h im Monat - hast Du also Dein e-Mobil über 50% der Zeit nicht genutzt (da ja die Stromleistung nicht erbracht wurde und Du ja nach eigener Aussage Strom nur aus der eigenen Solaranlage zum "betanken" nutzt) und bist zu Fuß gegangen, richtig?
Ach nee - Du hast ja noch einen Zweitwagen, welcher 9 Monate nutzlos in der Garage steht - was für eine sinnlose Geldverschwendung ein zweites Kfz zu betreiben, welches man braucht um mobil zu sein, wenn die Sonne ´mal nicht scheint.

Olliver
26.08.2018, 08:28
Die Deutschen sind doch Reichbürger in einem reichen Land ...
Warum sollen die Teutschen handeln .. ?
Damit Merkel weniger Mehrwertsteuer bekäme , dann machte runterhandeln einen Sinn .... :))

Genau richtiger ERSTER SCHRITT.

In Schritt zwei boykottierst du dann die Tankstelle.

Für mich war das Tanken für umgerechnet 200.- DM der Auslöser zu handeln.

Jetzt tanke ich gratis solar und zeige mit jeder Tankfüllung dem Finanzminister eine LANGE NASE! (öfters tanken tut nicht weh, da du es ja zuhause machst und gratis ist)
;)

Neben der Spur
26.08.2018, 08:35
Schöner "Rechentrick"...ein aktueller Diesel-Golf bewegst Du lt. Werksangabe mit 4 Litern, den e-Golf lt. Wekrsanabge mit 12 kw/h Stunden - 4 Liter Diesel sind aktuelle um die 5,20 €, 12 kw/h Stromaktuell sind aktuelle um die 3,60 €...Ersparniss pro 100 Kilometer also 1,60 €...bei Mehrkosten von um die 10 000 € "lohnt" sich der e-Golf nach wie vielen Kilometern? Naja, sind ja nur so um die 600 000 Kilometern

CO2-Ausstoss Diesel Golf 106 gr. CO2 je 100 km, e-Golf (gemessenn sm Sttromix) 60 gr. je 100 km - da steht der e-Golf deutlich besser besser da.

Jetzt sollst Du eine 5kw-Anlage auf dem Dach haben (welche dann effektiv 60% Leistung erbringt - so zumindest die allgemeinen Aussagen selbst der Photovoltaik-Industrie) - macht also 3 kw und bei 40 Sonnenstunden wie im November 2017 bis Januar 2018 erzeugst Du also zwischen 120 kw/h Strom - Du benötigst aber nach eigener Aussage 250 kw/h im Monat - hast Du also Dein e-Mobil über 50% der Zeit nicht genutzt (da ja die Stromleistung nicht erbracht wurde und Du ja nach eigener Aussage Strom nur aus der eigenen Solaranlage zum "betanken" nutzt) und bist zu Fuß gegangen, richtig?
Ach nee - Du hast ja noch einen Zweitwagen, welcher 9 Monate nutzlos in der Garage steht - was für eine sinnlose Geldverschwendung ein zweites Kfz zu betreiben, welches man braucht um mobil zu sein, wenn die Sonne ´mal nicht scheint.

Zweitwagen sind immer eine sinnlose Geldverschwendung !

Sein eGolf ist sein Zweitwagen , und er nutzt ihn im Grunde wie ein Motorrad mit Beiwagen auch zu Spaßfahrten !
Es gibt nicht wenige Motorradfahrer in Deutschland , welche ihr Motorrad nur zum Spaß das
Sommerhalbjahr nutzen !

Er ist auch erst seit Kurzem aus der EEG-Förderung von 20 Jahren heraus ,
und genießt erst einmal das neue Lebensgefühl .
Wenn genug finanzielles Futter vorhanden ist , wird man nicht sein
vorheriges Automobil abmelden , da man noch nicht weiß ,
wie sich das eGefährt denn macht .

Vielleicht meldet er das Emobil auch während des Winters ab ,
und schaut dann weiter !

Momentan ist das eAuto hauptsächlich für Garagenbesitzer interessant .

Olliver
26.08.2018, 08:40
...
Ach nee - Du hast ja noch einen Zweitwagen, welcher 9 Monate nutzlos in der Garage steht - was für eine sinnlose Geldverschwendung ein zweites Kfz zu betreiben, welches man braucht um mobil zu sein, wenn die Sonne ´mal nicht scheint.

Nicht immer so negativ.

Den Brummbär brauchen wir, da 2 Personen mobil sein müssen.
Da kommt es halt schon mal zu Doppelnutzungen und selten mal für die Langstrecke.
Selten.

Und für den Anhänger.

In der nächsten Ausbaustufe gibt es die Überlegung mit 2 Elektromobilen.
Dazu müssten die Anbieter aber endlich das Angebot verbessern!
Diese Schnarchnasen.

Olliver
26.08.2018, 08:41
Zweitwagen sind immer eine sinnlose Geldverschwendung !

Sein eGolf ist sein Zweitwagen , und er nutzt ihn im Grunde wie ein Motorrad mit Beiwagen auch zu Spaßfahrten !
Es gibt nicht wenige Motorradfahrer in Deutschland , welche ihr Motorrad nur zum Spaß das
Sommerhalbjahr nutzen !

Er ist auch erst seit Kurzem aus der EEG-Förderung von 20 Jahren heraus ,
und genießt erst einmal das neue Lebensgefühl .
Wenn genug finanzielles Futter vorhanden ist , wird man nicht sein
vorheriges Automobil abmelden , da man noch nicht weiß ,
wie sich das eGefährt denn macht .

Vielleicht meldet er das Emobil auch während des Winters ab ,
und schaut dann weiter !

Momentan ist das eAuto hauptsächlich für Garagenbesitzer interessant .

Ich sehe schon,
du bist auf der richtigen Spur! Neben der Spur!...
;)

kiwi
26.08.2018, 08:44
Mich ärgert die Verlogenheit der Politiker und Industrie hinsichtlich Emissionen und Wirtschaftlichkeit.
Zählt man die ganzen Verluste des Elektromobils zusammen, sind sie effektivitätsmäßig man gerade bei 50% von dem der Benziner/Diesel.
Da werden die Fahrzeugemissionen einfach in den Schlot des Kraftwerks verlegt. Dann hat man aber immer noch nicht ein "Null-Emissions-Kfz"!
Diese Augenwischerei ist schon hochgradig nervtötend peinlich.

Die in Garzweiler abgebaute Braunkohle wird überwiegend in den Kraftwerken der Region verarbeitet, der Transport von Garzweiler zum Kraftwerk Frimmersdorf (https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Frimmersdorf) und zum Kraftwerk Neurath (https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Neurath) erfolgt sowohl über die auch als Nord-Süd-Bahn (https://de.wikipedia.org/wiki/Nord-S%C3%BCd-Bahn_(Garzweiler)) bekannte Eisenbahnstrecke der RWE Power AG, als auch per Bandförderung....... das Ergebnis bekommen die E.Autos

Olliver
26.08.2018, 08:54
...ein aktueller Diesel-Golf bewegst Du lt. Werksangabe mit 4 Litern, den e-Golf lt. Wekrsanabge mit 12 kw/h Stunden - 4 Liter Diesel sind aktuelle um die 5,20 €, 12 kw/h Stromaktuell sind aktuelle um die 3,60 €...Ersparniss pro 100 Kilometer also 1,60 €...bei Mehrkosten von um die 10 000 € "lohnt" sich der e-Golf nach wie vielen Kilometern? Naja, sind ja nur so um die 600 000 Kilometern

...

Klingt schon realistischer.
Nochmal nachrechnen:
DIESEL: 40 kWh
Elektro: 12 kWh

ist Faktor 3,3333333
Statt meiner zuerst angenommenen 4.
Ist doch ok.

Jetzt musst du nur noch das unschlagbare Mobilitätsmodell mit dazudenken.

Einfache Idee: zB e-Golf kaufen mit 35% Rabatt, ein Jahr fahren und evtl. sogar mit Gewinn verkaufen. Tanken gratis. Läuft......


Da wird niemand über den Tisch gezogen

Firmen-Angehörige machen das seit JAHRZEHNTEN mit ihren Jahreswagen so, erfolgreich. Ich nehme da nur die heutigen Preise aus mobile.de ....... die Gebrauchten sind im Elektrobereich so angesiedelt. Und Tanken kannst du gratis an vielen Ladesäulen. Oder auch an der heimischen Solaranlage.

Beispiel: Neupreis ist 36.000.- .......... Dann gehen diverse Rabatte, Elektroautoprämien, Diesel-Verschrottungs-Boni und MWST wegen Firmenwagen bei Selbständigkeit runter. Dann bist du so in etwa bei 23.000.- Endpreis. .............. Jetzt fährst du ein Jahr spritkostenfrei durch die Gegend und verkaufst ihn als günstigen Jahreswagen zum Einkaufspreis.

Neben der Spur
26.08.2018, 08:57
In der nächsten Ausbaustufe gibt es die Überlegung mit 2 Elektromobilen.
Dazu müssten die Anbieter aber endlich das Angebot verbessern!
Diese Schnarchnasen.

Was wünscht Du denn für Verbesserungen bei Elektro-Automobilen ?

Das ein eAuto den Tag über auflädt , und das Andere herumfährt , macht Sinn .

Müsstest Du dann eventuell anfangen , die Solarzellen zu re-powern / aufwerten ,
um höheren Strombedarf decken zu können ?

BlackForrester
26.08.2018, 09:02
https://i.ebayimg.com/images/g/bVUAAOSwoNhbLdk9/s-l1600.jpg
Ein kleines Balkon-Kraftwerk ist immer ein lohnenswerter Anfang

https://www.ebay.de/itm/Solaranlage-Komplettpaket-600Watt-PV-Solar-Anlage-Hausnetzeinspeisung-Plug-Play/292563155501?hash=item441e1f7a2d:g:bVUAAOSwoNhbLdk 9

Dabei ist zu beachten, dass das komplette Watt etwa 75-85 Cent kosten sollte.
Nicht mehr.

Verhandeln!
;)

Handeln wir - 500 € - Effektivkeistung 60% (ohnen die weiteren Verluste zu berücksichtigen) - macht 576 kw/h-Strom
Nutzung 1 Jahr: 0,86 €, Nutzung 10 Jahre 0,09 €, Nutzung 20 Jahre 0,05 € je kw/h zzgl. die sonstigen Verluste zzgl. Wartung zzgl. Instandhaltung zzgl. ggf. Reparatur zzgl. der Leitungsverledung (un dwenn Du einspeist zzgl. Steuern und Abgaben)

Da würde ich mir eher Gedankenmachen - wenn z.B.. der Austausch des Heizkessels aktuell oder in den nächsten 2, 3 Jahren ansteht - ein BHKW in den Keller zu stellen. Die Mehrkosten (+ / - 10 000 € je nach Größem der Anlage und welche arbeiten noch notwendig sind) sind in der Zwischenzeit überschaubar, ja nachdem was man an Strom verbraucht spart man sich einige hundert bis tausend € + X ein, es gibt auch einige tausend Euro "Förderung" vom Staat, überschüssig produzierter Strom kann man akzetabel vergpütet einepisenn und als Faustformel gilt - 10-15 Jahren hat sich die Anlage amortisiert.
WOBEI - nix über Knie brechen und sich umfassend informieren und beraten lassen und zwar von unabhängigen Experten. Die kosten zwar auch Geld, bekommt man aber auf vom Staat gefördert.

Olliver
26.08.2018, 09:02
Was wünscht Du denn für Verbesserungen bei Elektro-Automobilen ?

Das ein eAuto den Tag über auflädt , und das Andere herumfährt , macht Sinn .

Müsstest Du dann eventuell anfangen , die Solarzellen zu re-powern / aufwerten ,
um höheren Strombedarf decken zu können ?

Anhängerkupplung gibts zB beim TESLA ModelX, das ist mir in der Anschaffung zu teuer.
Den eGolf tausche ich dann wenn auch die Reichweite weiter gewachsen ist.
Repowern brauche ich nicht, habe noch genug freie Dachfläche!
;)

Olliver
26.08.2018, 09:06
Handeln wir - 500 € - Effektivkeistung 60% (ohnen die weiteren Verluste zu berücksichtigen) - macht 576 kw/h-Strom
Nutzung 1 Jahr: 0,86 €, Nutzung 10 Jahre 0,09 €, Nutzung 20 Jahre 0,05 € je kw/h zzgl. die sonstigen Verluste zzgl. Wartung zzgl. Instandhaltung zzgl. ggf. Reparatur zzgl. der Leitungsverledung (un dwenn Du einspeist zzgl. Steuern und Abgaben)

Da würde ich mir eher Gedankenmachen - wenn z.B.. der Austausch des Heizkessels aktuell oder in den nächsten 2, 3 Jahren ansteht - ein BHKW in den Keller zu stellen. Die Mehrkosten (+ / - 10 000 € je nach Größem der Anlage und welche arbeiten noch notwendig sind) sind in der Zwischenzeit überschaubar, ja nachdem was man an Strom verbraucht spart man sich einige hundert bis tausend € + X ein, es gibt auch einige tausend Euro "Förderung" vom Staat, überschüssig produzierter Strom kann man akzetabel vergpütet einepisenn und als Faustformel gilt - 10-15 Jahren hat sich die Anlage amortisiert.
WOBEI - nix über Knie brechen und sich umfassend informieren und beraten lassen und zwar von unabhängigen Experten. Die kosten zwar auch Geld, bekommt man aber auf vom Staat gefördert.

Ein Balkokraftwerk bremst deinen Zähler.
Dann ist jede kWh ca. 28 Cent wert.
Ohne EEG.

BlackForrester
26.08.2018, 09:07
Nicht immer so negativ.

Den Brummbär brauchen wir, da 2 Personen mobil sein müssen.
Da kommt es halt schon mal zu Doppelnutzungen und selten mal für die Langstrecke.
Selten.

Und für den Anhänger.

In der nächsten Ausbaustufe gibt es die Überlegung mit 2 Elektromobilen.
Dazu müssten die Anbieter aber endlich das Angebot verbessern!
Diese Schnarchnasen.


Also brauchst Du eigentlich 3 Autos - ein e-Kfz für Dich und ein Ersatzfahrzeug, wenn die Sonne nicht scheint und ein Kfz für deine zweite Hälfte...oder wird bei mangelndem Sonnenscheint "gelost" wer laufen darf und wer fahren muss?

so ganz verstehe ich jetzt aber das mit dem Anhänger nicht - sag nur Dein e-Kfz zieht keinen Anhänger :?

Neben der Spur
26.08.2018, 09:08
Anhängerkupplung gibts zB beim TESLA ModelX, das ist mir in der Anschaffung zu teuer.
Den eGolf tausche ich dann wenn auch die Reichweite weiter gewachsen ist.
Repowern brauche ich nicht, habe noch genug freie Dachfläche!
;)

In der Zeit vom 21.April bis 21.August steht die Sonne nahezu im Zenit ,
und erreicht auch die nach Norden geneigte Dachfläche ..

Man kann das Dachsparrenwerk ja nicht ewig einseitig mit 15 kg / m² belasten ... :?

BlackForrester
26.08.2018, 09:12
Ein Balkokraftwerk bremst deinen Zähler.
Dann ist jede kWh ca. 28 Cent wert.
Ohne EEG.


Wenn ich denn den Strom genau DANN brauche, wenn die Sonne scheint...da ich versuche zu arbeiten bin ich in der Regel 10 Stunden am Tag nicht zuhause und dies ist meistenteils die Zeit, wo die Sonne scheint wird dies schwierig. Gut, ich könnte ein "Agreement" mit dem lieben Gitt abschließen - Samstag scheint die Sonne immer, da bräuchte ich den Strom (Waschmaschine, Trockner etc.)...´mal sehen ob der Alte dfa oben micht sich reden lässt.

Neben der Spur
26.08.2018, 09:13
Also brauchst Du eigentlich 3 Autos - ein e-Kfz für Dich und ein Ersatzfahrzeug, wenn die Sonne nicht scheint und ein Kfz für deine zweite Hälfte...oder wird bei mangelndem Sonnenscheint "gelost" wer laufen darf und wer fahren muss?


Wenn die Sonne nicht scheint , hat er entweder einen Akkumulator im Keller von 10-30T€uro und 10-15 kWh ,
oder kauft dann vom Stromversorger dazu .

Und diese Akkus werden auch gefördert durch die KfW .

Olliver
26.08.2018, 09:16
In der Zeit vom 21.April bis 21.August steht die Sonne nahezu im Zenit ,
und erreicht auch die nach Norden geneigte Dachfläche ..

Man kann das Dachsparrenwerk ja nicht ewig einseitig mit 15 kg / m² belasten ... :?

Das ist kein problem,
Bei den geforderten Wind- und Schneelasten spielt das bissi Alu keine Rolle.

Olliver
26.08.2018, 09:18
Wenn ich denn den Strom genau DANN brauche, wenn die Sonne scheint...da ich versuche zu arbeiten bin ich in der Regel 10 Stunden am Tag nicht zuhause und dies ist meistenteils die Zeit, wo die Sonne scheint wird dies schwierig. Gut, ich könnte ein "Agreement" mit dem lieben Gitt abschließen - Samstag scheint die Sonne immer, da bräuchte ich den Strom (Waschmaschine, Trockner etc.)...´mal sehen ob der Alte dfa oben micht sich reden lässt.

Wie sieht dein Zähler aus?
Schwarz und mit Scheibe?

Dann brauchst du keinen Wettergott.
Der zählt dann auch rückwärts.

Auch sind EF-Häusle meist mit mehreren Personen bevölkert,
die sorgen automatisch für ausreichend-hohen Stromverbrauch.

Nietzsche
26.08.2018, 10:10
Ein kleines Balkon-Kraftwerk ist immer ein lohnenswerter Anfang
Dabei ist zu beachten, dass das komplette Watt etwa 75-85 Cent kosten sollte.
Nicht mehr.

Verhandeln!
;)
Plus 65€ Versand, gebraucht 5 Jahre. 5 Jahre muss sie demnach noch ca. halten für eine Amortisierung. Wieso ist da ein neuer Wechselrichter dran? Nach 5 Jahren schon der alte kaputt gegangen? Es ist nicht alles Gold was glänzt. Ich habe da meine Bedenken. Vor allen Dingen weil man da keine Garantie und Gewährleistung hat. Man kann solche "Tests" machen, wenn man das Geld eh über hat und sagt: Na was solls. Aber dann rechnet sich sowas nicht. Da benötigt man noch für: Glück.

BlackForrester
26.08.2018, 10:27
Klingt schon realistischer.
Nochmal nachrechnen:
DIESEL: 40 kWh
Elektro: 12 kWh

ist Faktor 3,3333333
Statt meiner zuerst angenommenen 4.
Ist doch ok.

Jetzt musst du nur noch das unschlagbare Mobilitätsmodell mit dazudenken.

Einfache Idee: zB e-Golf kaufen mit 35% Rabatt, ein Jahr fahren und evtl. sogar mit Gewinn verkaufen. Tanken gratis. Läuft......


Da wird niemand über den Tisch gezogen

Firmen-Angehörige machen das seit JAHRZEHNTEN mit ihren Jahreswagen so, erfolgreich. Ich nehme da nur die heutigen Preise aus mobile.de ....... die Gebrauchten sind im Elektrobereich so angesiedelt. Und Tanken kannst du gratis an vielen Ladesäulen. Oder auch an der heimischen Solaranlage.

Beispiel: Neupreis ist 36.000.- .......... Dann gehen diverse Rabatte, Elektroautoprämien, Diesel-Verschrottungs-Boni und MWST wegen Firmenwagen bei Selbständigkeit runter. Dann bist du so in etwa bei 23.000.- Endpreis. .............. Jetzt fährst du ein Jahr spritkostenfrei durch die Gegend und verkaufst ihn als günstigen Jahreswagen zum Einkaufspreis.


...und was nützt Dir die "Umrechnerei" in kw? Der Preis von Verbrennungskrafstoffen richtet sich nach Liter oder Kilo und nicht nach kw.

Aha, ich denke an das "unschlagbare" Mobiltitätsmodell :D

Außer einem e-Smart habe ich in der Realität noch kein e-Kft unter 20 kw/h je 100 Kilometer bewegt. Mag daran liegen dass ich nicht fahren kann . ok, stelle ich so nicht per se in Abrede.
Dazu - Ich fahre im Jahr 40 000 Kilometer + X, eine Effektivreichweite 400 km sollte also möglich sein - da wird es schwer. Golf? Nein. Ampera? Nein. I3? Nein. Tesla - der schafft, wenn man nicht allzuwild das Gaspedal betätigt, aber ist (noch?) nicht meine Preisklasse.
Nun ja, reicht schon dass ich massig Stunden auf Deutschlands Straßen verbringe, da muss sich nicht noch stundenlang an irgend einer Ladestation in der Walachai dumm herum stehen.

Neufahrzeug oder Jahreswagen?
Frage stellt sich nicht. Es gibt kein e-Kfz, welche meine Anforderungen an Fahrleistungen, Ausstattung, Komfort und Sicherheit erfüllt, auf dem Markt (gut, mit Abstrichen vielleicht ein Tesla - bevor icvh aber da mein Geld versenke würde ich mir einen netten V8 gönnen)
Also wenn ich wählen könnte, dann doch lieber 80 000 € für einen ein Jahr alten Benz als 160 000 € für eioen ein Jahr alten Tesla...soviel kann ich gar nicht fahren um "günstiger" zukommen:auro:...ist halt (noch) nicht meine Preisklasse, da fehlt der eine oder andere Euro
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=265527775&categories=Limousine&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=135&maxFirstRegistrationDate=2017&minFirstRegistrationDate=2017&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=ASCENDING&action=eyeCatcher&searchId=c518f1ac-ee2e-e5ce-ca31-edfa0907ff4b
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264254281&categories=Limousine&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=179&maxFirstRegistrationDate=2017&minFirstRegistrationDate=2017&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=067c7b8f-2325-41c7-66a7-10794968be1d

Du kannst Dir auch noch so lange einreden, dass Du "umsonst" tankst. Unter der Maßgabe, dass Deine Ladesteckdose direkt mit Deiner Solaranlage verbunden ist - jedes Kilowatt kostet Dich richtig Geld oder gab es Deine Solaranlage umsonst?

Das wäre dann in etwa so, wie - ich fülle den Tank und wenn ich dann morgen mein Kfz aus diesem Tank volltanke kostet mich der Sprit ja nix.

Olliver
26.08.2018, 10:33
......
Du kannst Dir auch noch so lange einreden, dass Du "umsonst" tankst. Unter der Maßgabe, dass Deine Ladesteckdose direkt mit Deiner Solaranlage verbunden ist - jedes Kilowatt kostet Dich richtig Geld oder gab es Deine Solaranlage umsonst?
....

Solange du nicht verstehst was eine Amortisationszeit ist solltest du auch nicht weiter über mein Modell nachdenken.

Mein Vorschlag richtet sich nur an Personen, die etwas kaufmännisch und technisch versiert sind.

Und auch unternehmerisch denken können, etwas risikobereit.
NIX für Beamten mit Vollkaskomentalität.

;)

Olliver
26.08.2018, 10:34
Plus 65€ Versand, gebraucht 5 Jahre. 5 Jahre muss sie demnach noch ca. halten für eine Amortisierung. Wieso ist da ein neuer Wechselrichter dran? Nach 5 Jahren schon der alte kaputt gegangen? Es ist nicht alles Gold was glänzt. Ich habe da meine Bedenken. Vor allen Dingen weil man da keine Garantie und Gewährleistung hat. Man kann solche "Tests" machen, wenn man das Geld eh über hat und sagt: Na was solls. Aber dann rechnet sich sowas nicht. Da benötigt man noch für: Glück.

Beispiele, nur Beispiele.
Du kannst es günstiger auch selbst zusammenstellen, mit nur Neuware.

Wichtig, der genannte Watt-Preis.

BlackForrester
26.08.2018, 10:35
Wie sieht dein Zähler aus? Schwarz und mit Scheibe?

Dann brauchst du keinen Wettergott. Der zählt dann auch rückwärts.

Nein - weiß mit Zahlen...man ist fortschrittlich im Schwarzwald :D?



Auch sind EF-Häusle meist mit mehreren Personen bevölkert, die sorgen automatisch für ausreichend-hohen Stromverbrauch.

Meistenteils sind aber auch die nicht unbedingt tagsüber zuhause, sondern auf Arbeit, Ausbildung, Schule etc. Realität ist dann doch - Du produzierst tagsüber "sauberen" Strom, den Du nicht brauchst und nutzt nachts den "Dreckstrom" aus der Leitung

Olliver
26.08.2018, 10:37
Also brauchst Du eigentlich 3 Autos - ein e-Kfz für Dich und ein Ersatzfahrzeug, wenn die Sonne nicht scheint und ein Kfz für deine zweite Hälfte...oder wird bei mangelndem Sonnenscheint "gelost" wer laufen darf und wer fahren muss?

so ganz verstehe ich jetzt aber das mit dem Anhänger nicht - sag nur Dein e-Kfz zieht keinen Anhänger :?
Maximal 2 Autos, da 2 Personen.

Für den eGolf kriegst du ja auch noch 30 Tage pro Jahr einen Ersatzwagen deiner Wahl......


Anhängerkupplung baue ich nicht dran, weil ich will den Wagen unverbastelt in ca. 1 Jahr verkaufen.

Filofax
26.08.2018, 10:38
Ein weiterer Flop, der den Betrieb vielleicht nie aufnehmen wird. Crash Test? Soll noch gemacht werden...nicht einmal klar, wie weit das Auto überhaupt zulassungsfähig wird. Akku 4000 € extra...Kapazität, noch nicht klar. 250 Km Reichweite...traumhaft, aber wohl unrealistisch. Wer kauft so etwas? Dazu die Ankündigung, das Auto im Netz zum Ausgleich der Regelung zu nutzen...und wenn der Besitzer fahren will, Akku leer

Vielleicht?

Das ist ein betrügerischers Unternehmen, hier müsste eigentlich die Staatsanwaltschaft längst ermitteln!

Aber da sitzen ja in der heutigen Zeit auch in der Mehrheit bereits Parteigänger der grünen Terroristen...

Olliver
26.08.2018, 10:40
Nein - weiß mit Zahlen...man ist fortschrittlich im Schwarzwald :D?

....

Blöd, der läuft halt nicht rückwärts,
Bremst nur bis maximal auf null.
Immerhin.

Bedenke, jeder hat kühlschrank und Grundverbrauch wie zB StandBy,
je nach Haushalt sind das 100-200 Watt Dauerleistung.

Die kannst du ja mindestens bremsen, auch wenn du unterwegs bist.

Olliver
26.08.2018, 10:41
.... Realität ist dann doch - Du produzierst tagsüber "sauberen" Strom, den Du nicht brauchst und nutzt nachts den "Dreckstrom" aus der Leitung

Dreckstrom gibt es nur bei Ökofaschisten, die uns erzählen wollen CO2 wäre ein Gift fürs Klima. :haha:

Du bist kein Ökofaschist.

BlackForrester
26.08.2018, 11:19
Solange du nicht verstehst was eine Amortisationszeit ist solltest du auch nicht weiter über mein Modell nachdenken.

Mein Vorschlag richtet sich nur an Personen, die etwas kaufmännisch und technisch versiert sind.

Und auch unternehmerisch denken können, etwas risikobereit.
NIX für Beamten mit Vollkaskomentalität.

;)


Alos Butter bei de Fisch - Deine Aussage, nicht meine

Die Rechnung ist ganz einfach:

20.000 km *15kWh/100km=3000 kWh

Um bei 1 600 Sonnenstunden diese 3 000 kw/h zu produzieren brauchst Du Du eine Solaranlage mit wieviel Leistung auf dem Dach? Wohlgemerkt - Du behauptest Dein e-Kfz rein solar zu betanken. Reden wir von 30qm? Reden wir von 40qm? Reden wir von 50am? Letzteres dürfte passen - man soll je qm Solarmodule mit 200 € rechnen (gieht auch so um die 10% günstiger, aber auch so um die 20% teurer) - also von reinen Kosten von um die 10 000 € (ohne Installtion, ohne Wartung, ohne Reparatur und Ersatzteile und so weiter)
Auf 20 Jahre gerechnet (wenn die Anlage so lange hält) produziert Du dann diese 60 000 kw/h Stunden und alleine durch den Anschaffungspreis geteilt kostet Dich dann jede kw/h rund 0,17 € + x...da kannst Du rechnenn wie Du willst

Du brauchst eigentlich auch noch einen Speicher, weil sonst wird es mit dem betanken mehr als "tricky" - unter Freunden 6 000 - 10 000 €, dann hält so ein Wechselrichter scheinbar keine 20 Jahre, also nochmals mindestens einen Tausender.
Dann kommen noch die Finanzierungskosten dazu - wo landest Du alo zum Schluß?

Ach ja, ,ie Amortisationszeit - was sagt diese denn aus? Komm, Butter bei de Fisch.




.

Merkelraute
26.08.2018, 11:21
Anhängerkupplung gibts zB beim TESLA ModelX, das ist mir in der Anschaffung zu teuer.
Den eGolf tausche ich dann wenn auch die Reichweite weiter gewachsen ist.
Repowern brauche ich nicht, habe noch genug freie Dachfläche!
;)
Was ? Beim Tesla kann nichts teuer genug sein ! Darum gehts doch bei diesem Statusobjekt. Sitzen die Saudis jetzt schon am Steuer des Allah-Akbar-Tesla ? Wahrscheinlich programmieren die Softwareingenieure gerade das obligatorische Allahgebet vor der Fahrt ein. :haha:

Filofax
26.08.2018, 11:25
Verbrauch:

E-Golf ca. 15 kWh pro 100 km
Diesel-Golf ca. 6 Liter Diesel = 60 kWh pro 100 km
Also das VIERFACHE!

Volllkommen unerheblich!
Wichtig sind nur die tatsächlichen Kosten, weil die den Aufwand wiederspiegeln.

Das Automagazin "GRIP" hat in einer Testfahrt bewiesen, dass die Kosten für den Strom bei einer Autobahnfahrt höher liegen als die Kosten für den Diesel bei einer vergleichbaren Fahrzeugklasse!




Wenn du dann den Strom wie ich billig

Dein Strom ist nicht billig, er ist extrem teuer! Nur weil die Allgemeinheit ihn Dir bezahlt bildest Du Dr ein, er wäre billig!


aus der eigenen Solaranlage tankst macht das echt Spass.

Was Dir Spass macht ist dein Privatvergnügen. Aber warum sollen andere deinen teuren Spass mitfinanzieren?


Nicht nur das leise Fahrgefühl.

Die lauten Geräusche beim Fahren sind Abrollgeräusche und Windgeräusche.
Ab etwa 60 kmh macht es keinen Unterschied, ob an deiner Wohnung ein E - Mobil vorbeifährt oder ein Benziner.
Und darunter spielt es kaum eine Rolle, da es eh nicht sonderlich laut ist.


Deshalb empfehle ich gerne PROBEFAHRTEN mit Elektro.
Kostet nix, und macht irre Spaß.

Es geht aber nicht um "Spass", für die allermeisten Menschen ist das Auto eine Notwendigkeit und mittlerweile ein echter "Armutsbringer". Der Bürger wird immer mehr gegängelt und mit Sondersteuern und Zusatzzahlungen belästigt, so dass sich viele Menschen die Rechnung aufmachen:

Hartz4 = weniger Geld im Monat, dafür kann ich aufs Auto verzichten: Unterm Strich habe ich sogar mehr!




90% aller Fahrten decken wir elektrisch ab.

Super! Und was machst Du in den anderen 10% der Fälle?
Was für ein Irrsinn, in jeder Hinsicht...


Gerne auch unnötige Spass-WE-Fahrten ins Blaue, kostet ja nix...

Nur weil Du es Dir schönrechnest, kostet es trotzdem, sogar mehr als mit deinem "Verbrenner"...


unser Verbrenner wird kaum noch bewegt, ist nur noch die Reservekarre.
Genannt Brummbär.

Zum Glück wird gerade in den Ballungsräumen der Abstellplatz für PKWs immer grösser, so dass jeder Bewohner zusätzlich zum "grünen" E - Auto sich dann noch die Reservekarre vor die Tür stellen kann.

Man, bist Du blauäugig...

BlackForrester
26.08.2018, 11:29
Dreckstrom gibt es nur bei Ökofaschisten, die uns erzählen wollen CO2 wäre ein Gift fürs Klima. :haha:

Du bist kein Ökofaschist.


Sorry, gesunder Menschenverstand sagt - so lange sich eine Sache im Gleichgewicht befindet ist alles in Ordnung - bewegt sich eine Sache in ein Ungleichgewicht wird es zum Problem.

Auf CO2 bezogen .- zu wenig CO2 wäre, nein, ist ein Problem für die Pflanzenwelt und diese ginge z.T. ein zuviel CO" ist ein Problem für den Planeten, da die Pflanzenwelt dies nicht mehr verarbeiten kann..

BlackForrester
26.08.2018, 11:35
Maximal 2 Autos, da 2 Personen.

Für den eGolf kriegst du ja auch noch 30 Tage pro Jahr einen Ersatzwagen deiner Wahl......

Anhängerkupplung baue ich nicht dran, weil ich will den Wagen unverbastelt in ca. 1 Jahr verkaufen.


Fragen über Fragen :D

Ja nu,, 2 Personen, 2 Kfz, aber ein Kfz steht in der Garage und nicht nutzbar, weil keine Sonne scheint und Akku leer, was nu? Was macht die zweite Person nun? bleibt zuhause? Geht zu Fuß? Fährt ÖPNV?

Wie, ich gehe zum VW-Händler sage - Akku ist leer, ich brauche ein Auto und dieser stellt mri das Auto hin? Gut, einen Monat überbrückt - bleiben ja nur noch zwei Monate.

Was hat nun eine "Anhängekupplung" mit verbastelt zu tun?

BlackForrester
26.08.2018, 11:39
Dein Strom ist nicht billig, er ist extrem teuer! Nur weil die Allgemeinheit ihn Dir bezahlt bildest Du Dr ein, er wäre billig!



Das musst Du nun aber falsch verstanden haben - er betankt sein Kfz ja aus dem Strom seiner Solaranlage - also sinnbildlich - Kabel vom Solarpanel ohne Umweg direkt zur Steckdose (weil sonst wäre die Aussage ja unrichtig). Da ist also nix, dass die Allgemeinheit diesen Strom mitfinanziert. Sonst müsste er den Strom einspeisen umd die entsprechende Vergütung zu erhalten - macht er ja aber nicht....deswegen soll der Strom ja auch umsonst sein.

Du kannst also Dir ruhig die größte Solaranlage bauen und deren Strom nutzen - so lange Du diesen Strom nicht einspeist kostet es die Allgemeinheit nix.

BlackForrester
26.08.2018, 11:46
Blöd, der läuft halt nicht rückwärts,
Bremst nur bis maximal auf null.
Immerhin.

Bedenke, jeder hat kühlschrank und Grundverbrauch wie zB StandBy,
je nach Haushalt sind das 100-200 Watt Dauerleistung.

Die kannst du ja mindestens bremsen, auch wenn du unterwegs bist.


Kühlschrank und Router sind die einzigen Geräte, welches permanent, da über eigene Leitung angesteuert, laufen....ansonsten läuft nix, weil Schlüssel ´rum und Wohnung ist stromlos.

Ich habe mir bei der Kernsanierung der Wohnung was gedacht :auro:

Olliver
26.08.2018, 12:04
Sorry, gesunder Menschenverstand sagt - so lange sich eine Sache im Gleichgewicht befindet ist alles in Ordnung - bewegt sich eine Sache in ein Ungleichgewicht wird es zum Problem.

Auf CO2 bezogen .- zu wenig CO2 wäre, nein, ist ein Problem für die Pflanzenwelt und diese ginge z.T. ein zuviel CO" ist ein Problem für den Planeten, da die Pflanzenwelt dies nicht mehr verarbeiten kann..

„Die Klimaschwindler behaupten auch gerne, dass noch nie zuvor in der Geschichte unserer Erde die CO2-Konzentration in der Atmosphäre so hoch gewesen sei wie heute:** Das ist nachweislich falsch!** Geowissenschaftler konnten Eiszeitperioden (!) nachweisen, in denen die atmosphärische CO2-Konzentration zehn- bis zwanzigmal höher war als heute!“
(Ulrich Berner und Hansjörg Streif, Klimafakten)

Olliver
26.08.2018, 12:07
Volllkommen unerheblich!
Wichtig sind nur die tatsächlichen Kosten......

Meine Rede.

Olliver
26.08.2018, 12:10
...

Das Automagazin "GRIP" hat in einer Testfahrt bewiesen, dass die Kosten für den Strom bei einer Autobahnfahrt höher liegen als die Kosten für den Diesel bei einer vergleichbaren Fahrzeugklasse!


...

GRIP - Das Motormagazin - ist von RTL 2,
das ist für mich nette Unterhaltung,
aber ich mache von denen keine Entscheidung abhängig.

Olliver
26.08.2018, 12:13
...
Was Dir Spass macht ist dein Privatvergnügen. Aber warum sollen andere deinen teuren Spass mitfinanzieren?


...

Privatvergnügen, ja,
und ich bin kein EEG-Profiteuer.

Und ich bin für die sofortige Abschaffung des EEGesetzes!
;)

Olliver
26.08.2018, 12:16
...
Man, bist Du blauäugig...

Pioniere wurden in der Geschichte stets verlacht.
Aber oft haben sie sich durchgesetzt.

Das gilt insbesondere für die E-MObilität.
Die wird sich durchsetzen.

Auch gegen jegliches Verbrenner-Dinosaurier-Gebrüll.
;)

BlackForrester
26.08.2018, 12:24
Die Klimaschwindler behaupten auch gerne, dass noch nie zuvor in der Geschichte unserer Erde die CO2-Konzentration in der Atmosphäre so hoch gewesen sei wie heute:** Das ist nachweislich falsch!** Geowissenschaftler konnten Eiszeitperioden (!) nachweisen, in denen die atmosphärische CO2-Konzentration zehn- bis zwanzigmal höher war als heute!“
(Ulrich Berner und Hansjörg Streif, Klimafakten)


Das mag sein - ist aber wie bei Allem - man muss dies im Zusammenhang sehen...sprich, wie hätte ein (menschliches) Leben unter diesen Bedinungen ausgesehen?

Ich kann mir also nicht rigend eine Zeit herausnehmen und sagen - da war es so und so, sondern muss dies immer in das Verhätlnis setzen.

Olliver
26.08.2018, 12:29
Das mag sein - ist aber wie bei Allem - man muss dies im Zusammenhang sehen...sprich, wie hätte ein (menschliches) Leben unter diesen Bedinungen ausgesehen?

Ich kann mir also nicht rigend eine Zeit herausnehmen und sagen - da war es so und so, sondern muss dies immer in das Verhätlnis setzen.

schon!

Deine genetischen Vorfahren haben den 20-fachen CO2-Wert gut überlebt.

CO2 war geologisch gesehen fast noch nie so wenig in der Luft wie heute. guckst du hier:

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/wplanet/wp/CO2-Dateien/paleo4.gif

http://www.zum.de/Faecher/Materialien/beck/wplanet/wp/CO2-Dateien/paleo4.gif

Schauen wir uns das Schaubild an und verfolgen den CO2-Verlauf, schwarze Linie, was erkennen wir?
Der CO2-Gehalt der Luft war in den letzten 600 Millionen Jahren bis 20-fach höher als heute.
Alles Panik-mache der Klima-Alarmisten und Öko-TerroristINNEN!
Auch die Temperatur zZ ist nicht gerade als HOCH zu bezeichnen, nein, es ist relativ KALT, viel kälter war es nicht so lange, vergleiche die blaue Linie!
Wenn, dann befinden wir uns immer noch in einer Eiszeit, die erst dann vorbei wäre, wenn alle Pole eisfrei sind.
Das wird aber (leider) nicht passieren, das dauert noch div. Millionen von Jahre!
Die Abbildung zeigt weiter:
* Ein zyklisches Auftreten von Kalt- und Warmzeiten mit ca. 150 Millionen Jahren Zykluszeit!
* Eine mittlere globale Temperatur von ~22°C während der meisten Zeit der Erdgeschichte
* Die CO2-Konzentration korreliert nicht mit der Temperaturentwicklung
* Wir leben heute am Ende einer Kaltzeit.

Olliver
26.08.2018, 12:33
Fragen über Fragen :D

Ja nu,, 2 Personen, 2 Kfz, aber ein Kfz steht in der Garage und nicht nutzbar, weil keine Sonne scheint und Akku leer, was nu? Was macht die zweite Person nun? bleibt zuhause? Geht zu Fuß? Fährt ÖPNV?
...

Was hat nun eine "Anhängekupplung" mit verbastelt zu tun?

Akku leer passiert nie.
Dafür sorgt das Laden über Nacht.

Aber auch nicht jeden Tag,

2-4 Tage ohne Kabel, je nach Fahrten.
Ist ja klar.

"Anhängekupplung" gab es nicht zum Konfigurieren.
Die kann sich der Käufer ja selbst anbauen lassen.

BlackForrester
26.08.2018, 12:37
schon!

Deine genetischen Vorfahren haben den 20-fachen CO2-Wert gut überlebt.


Richtig, wer sich anpasst oder anpassen kann überlebt - wer nicht - und tschüß.

Das "Märchen" dass es um den Planeten geht, weil Dieses oder Jenes . lächerlich - entweder der Mensch passt sich (wie auch immer) an oder eben - und tschüß.

So einfach isses...

hamburger
26.08.2018, 12:41
Akku leer passiert nie.
Dafür sorgt das Laden über Nacht.

Aber auch nicht jeden Tag,

2-4 Tage ohne Kabel, je nach Fahrten.
Ist ja klar.

"Anhängekupplung" gab es nicht zum Konfigurieren.
Die kann sich der Käufer ja selbst anbauen lassen.

Gelernt hat Oliver wohl bei den Grünen. Unterschlagen hat er die Kosten für den Zweitwagen...was die Grünen eben bei den notwendigen konventionellen Kraftwerken ebenso machen.
Alle Kosten für den Zweitwagen gehören also in die Rechnung, denn der wäre sonst nicht notwendig.
Ein konventionelles Fahrzeug ist durchgehend für alle Zwecke nutzbar.

Olliver
26.08.2018, 13:56
Gelernt hat Oliver wohl bei den Grünen. Unterschlagen hat er die Kosten für den Zweitwagen...was die Grünen eben bei den notwendigen konventionellen Kraftwerken ebenso machen.
Alle Kosten für den Zweitwagen gehören also in die Rechnung, denn der wäre sonst nicht notwendig.
Ein konventionelles Fahrzeug ist durchgehend für alle Zwecke nutzbar.

Vorher waren es zwei Verbrenner mit etwa 50:50-Verteilung.
JETZT 90-95% solar und 5-10% fossil.


Da wird nix unterschlagen, du Verschlagener! ;)

BlackForrester
26.08.2018, 14:45
Akku leer passiert nie.
Dafür sorgt das Laden über Nacht.

Aber auch nicht jeden Tag,

2-4 Tage ohne Kabel, je nach Fahrten.
Ist ja klar.

"Anhängekupplung" gab es nicht zum Konfigurieren.
Die kann sich der Käufer ja selbst anbauen lassen.


Was nun folgende Fragen aufwirfst:
Wie lädt man ein Auto "rein solar" in Monaten wie November / Dezember 2017 und Januar 2018, wo die Sonnenscheindauer pro Monat gerade ´mal bei 40 Stunden lag. Bei Deinem Monatsverbrauch von 250 kw/h Stunden für Dein Kfz bräuchtest Du dazu eine gigantische Anlkage aud dem Dach.
Wie "betankt" man ein Kfz "rein solar" in der Nacht?

Olliver
26.08.2018, 14:51
Was nun folgende Fragen aufwirfst:
Wie lädt man ein Auto "rein solar" in Monaten wie November / Dezember 2017 und Januar 2018, wo die Sonnenscheindauer pro Monat gerade ´mal bei 40 Stunden lag. Bei Deinem Monatsverbrauch von 250 kw/h Stunden für Dein Kfz bräuchtest Du dazu eine gigantische Anlkage aud dem Dach.
Wie "betankt" man ein Kfz "rein solar" in der Nacht?

NOCH mit dem schwarzen Zähler, der sommers rückwärts läuft......

Später - wenn der Zähler getauscht werden wird - dann sehen wir weiter.
DAnn gibts einen TagNacht-Speicher mit ca. 10-15 kWh.
Und winters kann man dann ja auch mal Gratis-Tanken bei vereinzelten Schnellladesäulen.

Flexibel bleiben,
wird schon.

Kaktus
26.08.2018, 14:57
Wo wäre denn der Unterschied zwischen Ersatzkanister und Ersatzbatterie?
Platz, Gewicht?!

Kaktus
26.08.2018, 14:58
Akku leer passiert nie.
Dafür sorgt das Laden über Nacht.

Aber auch nicht jeden Tag,

2-4 Tage ohne Kabel, je nach Fahrten.
Ist ja klar.

"Anhängekupplung" gab es nicht zum Konfigurieren.
Die kann sich der Käufer ja selbst anbauen lassen.
Wie fähst du, wenn aufgrund von was auch immer mehrere Tage der Strom ausfällt?

Kaktus
26.08.2018, 15:02
Richtig, wer sich anpasst oder anpassen kann überlebt - wer nicht - und tschüß.

Das "Märchen" dass es um den Planeten geht, weil Dieses oder Jenes . lächerlich - entweder der Mensch passt sich (wie auch immer) an oder eben - und tschüß.

So einfach isses...
Das sagen Die Grünen ja auch: Wegen der langen Trockenheit sollen gefälligst Pflanzen angebaut werden, die das aushalten. Dann wird das aber nix mehr mit Bio-Sprit, denn Mais braucht viel Wasser.

Vor Jahren sagte ein anderer Idiot, als die Sau "Saurer Regen" durchs Dorf getrieben wurde, mn solle eben Bäume pflanzen, die das aushalten. Alles gut und schön, aber das wäre zu einfach, nicht wahr? Sofern es machbar ist, sollte man besser die Ursachen für Fehlentwicklungen entfernen.

Olliver
26.08.2018, 15:17
Wie fähst du, wenn aufgrund von was auch immer mehrere Tage der Strom ausfällt?

Wo du wohnääh?
;)

Dafür haben wir dann ja noch den fossilen Dinosaurier.

Kaktus
26.08.2018, 16:19
Wo du wohnääh?
;)

Dafür haben wir dann ja noch den fossilen Dinosaurier.
ICH wohne auf dem Land. Zum nächsten Krankenhaus sind es 26 km. Noch Fragen?

Olliver
26.08.2018, 19:36
ICH wohne auf dem Land. Zum nächsten Krankenhaus sind es 26 km. Noch Fragen?

Ja,
Wann hattest du deinen letzten EINWÖCHIGEN Stromausfall?
;)

Gawen
26.08.2018, 19:44
Wie fähst du, wenn aufgrund von was auch immer mehrere Tage der Strom ausfällt?

Womit wird auf der Tanke der Sprit aus dem Boden-Tank gepumpt? Mit Benzinmotor-Pumpen? ;)

ABAS
26.08.2018, 20:16
Womit wird auf der Tanke der Sprit aus dem Boden-Tank gepumpt? Mit Benzinmotor-Pumpen? ;)

Tanken muessen im Krisenfalle nur Loser. Ich habe 10 BW 20 Liter Kanister
mit Diesel auf Vorrat. 150 Liter Diesel in zwei Tanks. Damit komme ich bis
in Russische Foederation oder nach Kasachstan ohne nachzutanken. Wenn
es dort keinen Diesel gibt, was unwahrscheinlich aber nicht unmoeglich ist,
tausche ich den Landrover gegen Pferde oder Kamele. Dann geht es weiter
je nach Jahreszeit entweder nach Sibirien oder in Innere Mongolei. Die genau
Route und Ziel selbstverstaendlich geheim. Vielleicht geht es auch durch den Iran.

Filofax
26.08.2018, 20:34
Das musst Du nun aber falsch verstanden haben - er betankt sein Kfz ja aus dem Strom seiner Solaranlage - also sinnbildlich - Kabel vom Solarpanel ohne Umweg direkt zur Steckdose (weil sonst wäre die Aussage ja unrichtig). Da ist also nix, dass die Allgemeinheit diesen Strom mitfinanziert. Sonst müsste er den Strom einspeisen umd die entsprechende Vergütung zu erhalten - macht er ja aber nicht....deswegen soll der Strom ja auch umsonst sein.

Du kannst also Dir ruhig die größte Solaranlage bauen und deren Strom nutzen - so lange Du diesen Strom nicht einspeist kostet es die Allgemeinheit nix.

Doch!

Ein Stromanbieter hat kein Interesse daran, sich jemand "die Rosinen herauspickt".
Also den "eigenen Strom" verwendet, wenn die Sonne scheint, jedesmal wenn sie aber nicht scheint das Netz der Allgemeinheit nutzt, um z.B. die Karre aufzuladen.
Seine eigene Kalkulation wird dadurch sehr unsicher.
Er würde solche "Kunden" entweder ablehnen oder sie mit saftigen Sondertarifen "belohnen"...

Das ist wie ein Restaurantbesitzer, der sagen würde:
"Kommts rein und fresst euer eigenes Essen und bringt selber euren Wein mit, wenn euch Speis und trank ausgeht meldet Euch, dann verkauf ich euch zum "Selbstkostenpreis".
Und mein Klo dürft ihr natürlich auch zuscheissen, habe ja genug zahlende Gäste!"

In der USA nennt sich das "cork fee": Bring deinen eigenen Wein mit, und Du zahlst 20 Euro pro Flasche!

Neben der Spur
26.08.2018, 21:32
Tanken muessen im Krisenfalle nur Loser. Ich habe 10 BW 20 Liter Kanister
mit Diesel auf Vorrat. 150 Liter Diesel in zwei Tanks. Damit komme ich bis
in Russische Foederation oder nach Kasachstan ohne nachzutanken.

Ist der Diesel noch frisch ?
Mindesthaltbarkeitsdatum 11.11.2011 ?


Der Diesel dürfte verdunstet und diffundiert sein ,
und zur Hälfte Wasserdampf und Luftfeuchtigkeit gezogen haben .

Da wäre wohl ein Wasserstoff-Mehrstoff-Motor von Nöten ,
um diesen Schlamm verdauen zu können ... :haha:

Neben der Spur
26.08.2018, 21:39
Womit wird auf der Tanke der Sprit aus dem Boden-Tank gepumpt? Mit Benzinmotor-Pumpen? ;)

Nein , mit der Handpumpe ...



1 Stk. Tankstelle 220Volt, Black Edition Diesel Pumpe Magnetabscheider 6 Meter Schlauch

230 Volt Tankstelle für Diesel, Heizöl und Hydrauliköl.

Unser Sondermodell:

"Black Edition"

Tankstelle und gleichzeitig Reinigungsanlage.

Eisenspäne, und eisenhaltige Rückstände wie Rost und Ablagerungen aus Tanks wie sie in fast allen Treibstoffen zu finden sind, werden sicher zurück gehalten.

Schützen Sie Ihre Einspritzanlage , Filter und Motoren vor unerwünschter Verschmutzung.

Technische Daten:

230 Volt, 350Watt,3A
bis 60 Liter / min.
3 bar Förderdruck/max
2 Meter Ansaughöhe
4 Meter Förderhöhe
bis 60 Liter / min.
3 bar Förderdruck/max.

http://stahlhandel-will.com/pumpen-aller-art-und-zubehoer/diesel-heizoel-hydraulikoel-pumpen/230-volt-druckpumpe/tankstellen/236/tankstelle-220volt-black-edition-diesel-pumpe-magnetabscheider-6-meter-schlauch

BlackForrester
27.08.2018, 08:04
Doch!

Ein Stromanbieter hat kein Interesse daran, sich jemand "die Rosinen herauspickt".
Also den "eigenen Strom" verwendet, wenn die Sonne scheint, jedesmal wenn sie aber nicht scheint das Netz der Allgemeinheit nutzt, um z.B. die Karre aufzuladen.
Seine eigene Kalkulation wird dadurch sehr unsicher.
Er würde solche "Kunden" entweder ablehnen oder sie mit saftigen Sondertarifen "belohnen"...

Das ist wie ein Restaurantbesitzer, der sagen würde:
"Kommts rein und fresst euer eigenes Essen und bringt selber euren Wein mit, wenn euch Speis und trank ausgeht meldet Euch, dann verkauf ich euch zum "Selbstkostenpreis".
Und mein Klo dürft ihr natürlich auch zuscheissen, habe ja genug zahlende Gäste!"

In der USA nennt sich das "cork fee": Bring deinen eigenen Wein mit, und Du zahlst 20 Euro pro Flasche!


Er lädt ja seine Karre ausschlie0lich solar, dann greift er ja ned auf das "allgemeine" Stromnetz zurück.

BlackForrester
27.08.2018, 08:16
Das sagen Die Grünen ja auch: Wegen der langen Trockenheit sollen gefälligst Pflanzen angebaut werden, die das aushalten. Dann wird das aber nix mehr mit Bio-Sprit, denn Mais braucht viel Wasser.

Vor Jahren sagte ein anderer Idiot, als die Sau "Saurer Regen" durchs Dorf getrieben wurde, mn solle eben Bäume pflanzen, die das aushalten. Alles gut und schön, aber das wäre zu einfach, nicht wahr? Sofern es machbar ist, sollte man besser die Ursachen für Fehlentwicklungen entfernen.


Ich wage jetzt einmal eine "steile" These :D

Das Problem ist der Mensch nicht an sich - das Probleme ist die "Menge" Mensch.

der natürlich Kreislauf funktioniert doch eigentlich so, dass es immer einen Ausgleich gibt - sprich nimmt irgend eine Population (egal ob jetzt Flora und Fauna) zu, dann sorgt die Natur von sich aus, dass dieser Population die Lebensgrundlage entzogen wird und sich somit diese Population von selbst wieder bis auf ein erträgliches Maß vermindert.

Ob die "Umweltthematik" also ein Problem wäre, wenn auf diesem Planeten "nur" 4 Mrd. Menschen wohnen würden kann man also schon ´mal fragen. Ist die Thamatik im permante Anstieg der menschlichen Population zu suchen und die ganzen "natürlichen" Phänomen des Planeten nicht eher ein Versuch der Natur die menschliche Population zu minimieren und auf ein ertägliches Maß für den Planeten zu bringen?

Steile These - ich weiß.

BlackForrester
27.08.2018, 08:19
Platz, Gewicht?!


Also, so eine 12V 200 AH-Bettrie braucht nicht mehr Platz als ein 20-Liter Ersatzkanister. Der "Gewichtseinwand" ist berechtigt, denn so eine Batterie ist alles andere als leicht.

Filofax
27.08.2018, 08:59
Er lädt ja seine Karre ausschlie0lich solar, dann greift er ja ned auf das "allgemeine" Stromnetz zurück.

Du verstehst die Zusammenhänge nicht.

Ein Wirt hat auch kein Interesse daran, dass Du in seiner Gaststube Dir deine eigene Mahlzeit aufwärmst.
Der Energieversorger stellt die Infrastruktur zur Verfügung, das ist das Teure!

Wenn jetzt "Rosinenenpickerei" betrieben wird, bei Sonnenschein der Solarstrom genutzt wird, muss er diese Leute bestrafen.

Natürlich lädt er seine Karre nicht ausschliesslich solar, wie soll denn das funktionieren?
Er schreibt doch selber: 90%!

Wenn einer "90%" schreibt, sind es dann in Wahrheit eher 60%...
Ich kenne diese "ich rechne es mir selber schön" - Leute zur Genüge...

BlackForrester
27.08.2018, 12:00
Du verstehst die Zusammenhänge nicht.

Ein Wirt hat auch kein Interesse daran, dass Du in seiner Gaststube Dir deine eigene Mahlzeit aufwärmst.
Der Energieversorger stellt die Infrastruktur zur Verfügung, das ist das Teure!

Wenn jetzt "Rosinenenpickerei" betrieben wird, bei Sonnenschein der Solarstrom genutzt wird, muss er diese Leute bestrafen.

Natürlich lädt er seine Karre nicht ausschliesslich solar, wie soll denn das funktionieren?
Er schreibt doch selber: 90%!

Wenn einer "90%" schreibt, sind es dann in Wahrheit eher 60%...
Ich kenne diese "ich rechne es mir selber schön" - Leute zur Genüge...


Ich verstehe durchaus was Du meinst - aber dem Wirt ist es doch egal, ob Du in seiner Gaststube Deine Mahlzeit aufwärmst, so lange Andere dafür bezahlen (dürfen? müssen?), dass bei dem Wirt die Kasse trotzdem klingelt. Woher das Geld denn kommt kann dem Wirt am Ende egal sein - Hauptsache es kommt und genau so funktioniert doch der "regenerative" Energiesektor.

Nee, er schreibt er lädt seine Karre nur an seiner eigenen Solartankstelle - und unter einer Solartankstelle verstehe ich, dass aus der Steckdose nichts anderes kommt ausser Solarstrom und nur Solarstrom und damit KANN diese Steckdose nicht am öffentlichen Stromnetz hängen, sondern muss direkt mit der Solaranlage verbunden sein.

Ich denke selbst die von Dir angenommenen 60% sind sehr großzügig gerechnet.
In Deutschland sind 1,6 Mio. PV Anlagen mit einer Gesamt-Leistung von 43 GW (lt. dem Fraunhofer-Institut) installiert. Bei 1 600 Sonnenstunden sollten diese Anlagen dann also 68 800 Gwh Strom produzieren
Lt. statista waren es aber real um 40 000 Gwh und damit 58% der möglichen Leistung. Da in dieser Rechnung auch alle Anlagen einberechnet sind, welche sich optiomal zum Sonnenstand ausrichten (sprich immer die maximal mögliche Leistungsentfaltung möglich ist) muss man wohl bei einer fest installierten Dachanlage noch das eine oder andere Prozent abziehen, dass man hier wohl selbst bei einer 50%tigen "Stromgewinnung" (gemessen an der installierten Leistung) noch sehr großzügig rechnet.
Wenn du also eine 5Kw-Anlage aud dem Dach hast "produziert" diese wohl effektive 2,5 kw, wenn die Sonne scheint - also 4 000 kwh. Wenn du also - wie ja verkündet - Dein Kfz mit 3 000 kwh Strom belädst musst Du von den 1 600 Sonnenstunden 1 200 Stunden zuhause sein.

Wenn Du in Dauernachtschicht arbeitest - oder sich Dein Arbeitsplatz zuhause befindet und du tagsüber dann wenig bis nicht aus dem Hause gehst mag das möglich sein...

FranzKonz
27.08.2018, 12:06
Er lädt ja seine Karre ausschlie0lich solar, dann greift er ja ned auf das "allgemeine" Stromnetz zurück.

Das tut er eben nicht. Kann er auch gar nicht, denn in der finsteren Jahreszeit reicht der Solarstrom nun mal nicht.

FranzKonz
27.08.2018, 12:14
...
Wenn jetzt "Rosinenenpickerei" betrieben wird, bei Sonnenschein der Solarstrom genutzt wird, muss er diese Leute bestrafen.

Bestrafen ist ein wenig hart. Es reicht, ihnen die realen Kosten aufzudrücken, zuzügl. der üblichen Risikozuschläge und einer korrekten Marge.


...Natürlich lädt er seine Karre nicht ausschliesslich solar, wie soll denn das funktionieren?
Er schreibt doch selber: 90%!
...

Gehen wir mal davon aus, dass die Zahl stimmt. Dann muss der Kraftwerksbetreiber dennoch die gesamte Zeit, in denen seine Investition, sein Personal, seine gesamte Infrastruktur, zwar kaum genutzt, aber doch in Bereitschaft vorgehalten werden muss, in den 10% der Nutzungsdauer abrechnen, sonst legt er drauf.

Eigentlich eine Milchmädchenrechnung.

BlackForrester
27.08.2018, 12:17
Das tut er eben nicht. Kann er auch gar nicht, denn in der finsteren Jahreszeit reicht der Solarstrom nun mal nicht.


Warum? Wenn Strom nicht ausreicht greift man aber Verbrenner-Kfz zurück.

kiwi
27.08.2018, 12:25
Sehe ich ähnlich. Das Problem sind nicht zuletzt die Akkus.

Elektrobetrieb ist momentan (eigentlich schon immer) nur mit Oberleitung sinnvoll.

oder ---- mit einem recht langen Verlängerungskabel:haha:

FranzKonz
27.08.2018, 12:29
Warum? Wenn Strom nicht ausreicht greift man aber Verbrenner-Kfz zurück.

In dem Falle hält "man" selbst die benötigte Infrastruktur doppelt vor: 2 Autos, 2x Abschreibung, 2x Steuer, 2x Versicherung, 2x Wartung, ...

Das kommt bestimmt viiiiiel billiger!

BlackForrester
27.08.2018, 12:34
Gehen wir mal davon aus, dass die Zahl stimmt. Dann muss der Kraftwerksbetreiber dennoch die gesamte Zeit, in denen seine Investition, sein Personal, seine gesamte Infrastruktur, zwar kaum genutzt, aber doch in Bereitschaft vorgehalten werden muss, in den 10% der Nutzungsdauer abrechnen, sonst legt er drauf.

Eigentlich eine Milchmädchenrechnung.


Öhm - ich stelle mir nun vor ich würde ein e-Kfz fahren und dies ausschließlich an meiner Steckdose laden wo nur und nur solar gewonnener Strom fließt...warum sollte dann Kraftwerksleistung vorgehalten werden?

Scheint die Sonne nicht kann ich halt nicht laden und wenn Akku leer dann heißt es halt - auf Schuster Rappen von A nach B zu kommen.

Eigentlich - in der heutigen digitalen Zeit - problemlos machbar....sprich, wer Energie über Wind oder Sonne ins System einspeist und diese Anlagen den selbst genutzten Stromlast nicht mehr erreichen wird vom Netz genommen....dan brauche ich keine Kraftwerksleistung vorhalten....oder aber, diese Kosten für die Vorhaltung der Kraftwerksleistung, welche man ja ausrechnen kann werden nach dem Verusacherprinzip auf diesen Personemkreis umgelegt...dann kostet halt die jw/h Strom keine 0,30 €, sondern 0,50 und mehr €. Wo wäre da das Prroblem?

FranzKonz
27.08.2018, 12:35
Sehe ich ähnlich. Das Problem sind nicht zuletzt die Akkus.

Elektrobetrieb ist momentan (eigentlich schon immer) nur mit Oberleitung sinnvoll.

Das ist auch nicht wahr. Es kommt einfach auf den Einsatzzweck an, und natürlich auch auf den Preis.

Außerdem möchte man ein Stück mehr Verlässlichkeit bezgl. der ganzen Technik. Momentan werden praktisch nur Prototypen für Freaks angeboten, echt Serienmodelle gibt es praktisch nicht.

BlackForrester
27.08.2018, 12:37
In dem Falle hält "man" selbst die benötigte Infrastruktur doppelt vor: 2 Autos, 2x Abschreibung, 2x Steuer, 2x Versicherung, 2x Wartung, ...

Das kommt bestimmt viiiiiel billiger!


Wir sind ja nicht auseinander - ich kommentiere ja nur, was erzählt wird.

FranzKonz
27.08.2018, 12:40
Öhm - ich stelle mir nun vor ich würde ein e-Kfz fahren und dies ausschließlich an meiner Steckdose laden wo nur und nur solar gewonnener Strom fließt...warum sollte dann Kraftwerksleistung vorgehalten werden?

Scheint die Sonne nicht kann ich halt nicht laden und wenn Akku leer dann heißt es halt - auf Schuster Rappen von A nach B zu kommen.

Eigentlich - in der heutigen digitalen Zeit - problemlos machbar....sprich, wer Energie über Wind oder Sonne ins System einspeist und diese Anlagen den selbst genutzten Stromlast nicht mehr erreichen wird vom Netz genommen....dan brauche ich keine Kraftwerksleistung vorhalten....oder aber, diese Kosten für die Vorhaltung der Kraftwerksleistung, welche man ja ausrechnen kann werden nach dem Verusacherprinzip auf diesen Personemkreis umgelegt...dann kostet halt die jw/h Strom keine 0,30 €, sondern 0,50 und mehr €. Wo wäre da das Prroblem?

Das Problem sind grüne Ideologen, die alternativen Erzeugern den Strom sogar dann bezahlen, wenn er gar nicht erzeugt wird.

Kaktus
27.08.2018, 13:05
Ich wage jetzt einmal eine "steile" These :D

Das Problem ist der Mensch nicht an sich - das Probleme ist die "Menge" Mensch.

der natürlich Kreislauf funktioniert doch eigentlich so, dass es immer einen Ausgleich gibt - sprich nimmt irgend eine Population (egal ob jetzt Flora und Fauna) zu, dann sorgt die Natur von sich aus, dass dieser Population die Lebensgrundlage entzogen wird und sich somit diese Population von selbst wieder bis auf ein erträgliches Maß vermindert.

Ob die "Umweltthematik" also ein Problem wäre, wenn auf diesem Planeten "nur" 4 Mrd. Menschen wohnen würden kann man also schon ´mal fragen. Ist die Thamatik im permante Anstieg der menschlichen Population zu suchen und die ganzen "natürlichen" Phänomen des Planeten nicht eher ein Versuch der Natur die menschliche Population zu minimieren und auf ein ertägliches Maß für den Planeten zu bringen?

Steile These - ich weiß.
Du bist bist nicht der Erste mit dieser These. Da gab es mal eine Studie, wo Wissenschaftler behaupteten, das zuviele CO2 käme davon, dass zuviele Menchen ausatmeten...
Im Übrigen hat man das, was du schreibst, ja schon auf den Georgia Guidestones verewigt

Olliver
28.08.2018, 09:37
Du bist bist nicht der Erste mit dieser These. Da gab es mal eine Studie, wo Wissenschaftler behaupteten, das zuviele CO2 käme davon, dass zuviele Menchen ausatmeten...
Im Übrigen hat man das, was du schreibst, ja schon auf den Georgia Guidestones verewigt


https://www.youtube.com/watch?v=u6mPtR2XhK8

MANFREDM
28.08.2018, 11:39
https://www.youtube.com/watch?v=u6mPtR2XhK8

Elektrische Immobilität muß es heißen. Mein Audi wird in 5 Minuten mit 55 l Diesel aufgeladen und hat eine Reichweite von 850 km auf der Autobahn.

Vorletzten Freitag/Samstag 260 km hin und zurück = 520 km. Vorletzten Sonntag 180 km hin und am nächsten Freitag 150 km zurück bis Tanke mit 60 km Restreichweite laut Kraftstoffuhr.

hamburger
28.08.2018, 15:50
Macht E Auto Fahren dumm? Sieht so aus
https://www.roth-international.de/recycling/lithium-ionen-batterien-recycling/?gclid=EAIaIQobChMInbLF6P6P3QIVBOR3Ch3DHgCAEAAYASA AEgL-TfD_BwE
Wird erforscht und ist noch nicht marktreif. Ja, so ist das, wenn man Fan ist...

Olliver
29.08.2018, 07:13
Elektrische Immobilität muß es heißen. Mein Audi ....

500km Reichweite: Audi zeigt Studie mit Feststoffakku und 680 PS
von Wolfgang Gomoll
27.08.2018

Im kalifornischen Pebble Beach präsentiert Audi den PB18 e-tron. Der Sportwagen der Ingoldstädter trumpft mit kurzer Akkuladezeit und brachialer Leistung auf.

...An einer 800 Volt Station ist die Batterie mit einer Kapazität von 95 Kilowattstunden innerhalb von 15 Minuten wieder gefüllt.. .

https://efahrer.chip.de/news/500km-reichweite-audi-zeigt-studie-mit-feststoffakku-und-680-ps?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew

MANFREDM
29.08.2018, 07:49
Macht E Auto Fahren dumm? Sieht so aus
https://www.roth-international.de/recycling/lithium-ionen-batterien-recycling/?gclid=EAIaIQobChMInbLF6P6P3QIVBOR3Ch3DHgCAEAAYASA AEgL-TfD_BwE
Wird erforscht und ist noch nicht marktreif. Ja, so ist das, wenn man Fan ist...

:haha: grün!


500km Reichweite: Audi zeigt Studie mit Feststoffakku und 680 PS
von Wolfgang Gomoll 27.08.2018
Im kalifornischen Pebble Beach präsentiert Audi den PB18 e-tron. Der Sportwagen der Ingoldstädter trumpft mit kurzer Akkuladezeit und brachialer Leistung auf.

...An einer 800 Volt Station ist die Batterie mit einer Kapazität von 95 Kilowattstunden innerhalb von 15 Minuten wieder gefüllt.. .

https://efahrer.chip.de/news/500km-reichweite-audi-zeigt-studie-mit-feststoffakku-und-680-ps?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew

Q.E.D. E-Autos scheinen tatsächlich der Intelligenz abträglich zu sein. :haha:

Murmillo
29.08.2018, 08:23
500km Reichweite: Audi zeigt Studie mit Feststoffakku und 680 PS
von Wolfgang Gomoll
27.08.2018

Im kalifornischen Pebble Beach präsentiert Audi den PB18 e-tron. Der Sportwagen der Ingoldstädter trumpft mit kurzer Akkuladezeit und brachialer Leistung auf.

...An einer 800 Volt Station ist die Batterie mit einer Kapazität von 95 Kilowattstunden innerhalb von 15 Minuten wieder gefüllt.. .

https://efahrer.chip.de/news/500km-reichweite-audi-zeigt-studie-mit-feststoffakku-und-680-ps?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew

Ah ja ! Und wer soll sich den Wagen dann mal leisten können ?

Leberecht
29.08.2018, 08:34
Bei Deinem Monatsverbrauch von 250 kw/h Stunden ...
Eine Diskussion dieser Thematik setzt die Kenntnis physikalischer Einheiten zwingend voraus.

Olliver
29.08.2018, 11:12
Macht E Auto Fahren dumm? Sieht so aus
https://www.roth-international.de/recycling/lithium-ionen-batterien-recycling/?gclid=EAIaIQobChMInbLF6P6P3QIVBOR3Ch3DHgCAEAAYASA AEgL-TfD_BwE
Wird erforscht und ist noch nicht marktreif. Ja, so ist das, wenn man Fan ist...


Fazit: Dass die Batterien von Elektroautos einfach nur mehrere Hundert Kilogramm Sondermüll sind, ist eine Mär. Das Recycling ist möglich und wird bereits praktiziert. Trotzdem muss eine umfassende Infrastruktur zur Rückgewinnung aufgebaut werden. Noch fehlt es in der Branche an der Einsicht, wie notwendig eine solche Industrie ist. Das muss sich ändern. Grund zur Panik besteht aber nicht.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2015-08/elektromobilitaet-batterie-recycling



https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1989536234/1.5376922/media_in_article_medium_original/der-recyclingprozess-lohnt.jpg
Einen geeigneten Prozess erprobt der belgische Konzern Umicore schon heute in Antwerpen an einer kleinen Anlage, die maximal 7000 Tonnen im Jahr durchschleusen kann.


Da Altbatterien aus Elektrofahrzeugen noch Mangelware sind, werden vor allem Lithium-Ionen-Akkus kleiner Elektrogeräte verarbeitet. Der Prozess besteht in drei aufeinanderfolgenden Schritten. Zunächst wird die Batterie demontiert. Großflächige Bauteile – etwa das aus Stahl oder Aluminium bestehende Gehäuse – werden direkt dem Recycling zugeführt.

Die in Modulen zusammengefassten Zellen kommen hingegen in einen Hochofen und werden bei hohen Temperaturen eingeschmolzen. Die Rückgewinnung der metallischen Wertstoffe Kobalt, Kupfer und Nickel ist dabei relativ einfach zu realisieren, da sich aufgrund unterschiedlicher Schmelzpunkte und Dichten gut zu trennende flüssige Metallphasen bilden. So sind mehr als 95 Prozent des in einem Akku enthaltenen Kobalts auf diesem Weg zurückzuholen.

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/elektroautos-wie-lithium-ionen-akkus-richtig-entsorgt-werden-15377665-p2.html

Olliver
29.08.2018, 11:15
Eine Diskussion dieser Thematik setzt die Kenntnis physikalischer Einheiten zwingend voraus.

So siehts aus,

mit der richtigen Einheit kWh kann man dann auch unschwer auf die Ladeleistung schließen:

Ca 400 kW.

Das ist ca. eine VERZEHNFACHUNG meiner vom eGolf.

Da tut sich was in den Innovationsraten.

BlackForrester
29.08.2018, 11:19
Eine Diskussion dieser Thematik setzt die Kenntnis physikalischer Einheiten zwingend voraus.


Erläutere doch einmal wie man den Verbrauch anders mißt?

hamburger
29.08.2018, 11:50
Fazit: Dass die Batterien von Elektroautos einfach nur mehrere Hundert Kilogramm Sondermüll sind, ist eine Mär. Das Recycling ist möglich und wird bereits praktiziert. Trotzdem muss eine umfassende Infrastruktur zur Rückgewinnung aufgebaut werden. Noch fehlt es in der Branche an der Einsicht, wie notwendig eine solche Industrie ist. Das muss sich ändern. Grund zur Panik besteht aber nicht.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2015-08/elektromobilitaet-batterie-recycling



https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1989536234/1.5376922/media_in_article_medium_original/der-recyclingprozess-lohnt.jpg
Einen geeigneten Prozess erprobt der belgische Konzern Umicore schon heute in Antwerpen an einer kleinen Anlage, die maximal 7000 Tonnen im Jahr durchschleusen kann.


Da Altbatterien aus Elektrofahrzeugen noch Mangelware sind, werden vor allem Lithium-Ionen-Akkus kleiner Elektrogeräte verarbeitet. Der Prozess besteht in drei aufeinanderfolgenden Schritten. Zunächst wird die Batterie demontiert. Großflächige Bauteile – etwa das aus Stahl oder Aluminium bestehende Gehäuse – werden direkt dem Recycling zugeführt.

Die in Modulen zusammengefassten Zellen kommen hingegen in einen Hochofen und werden bei hohen Temperaturen eingeschmolzen. Die Rückgewinnung der metallischen Wertstoffe Kobalt, Kupfer und Nickel ist dabei relativ einfach zu realisieren, da sich aufgrund unterschiedlicher Schmelzpunkte und Dichten gut zu trennende flüssige Metallphasen bilden. So sind mehr als 95 Prozent des in einem Akku enthaltenen Kobalts auf diesem Weg zurückzuholen.

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/elektroautos-wie-lithium-ionen-akkus-richtig-entsorgt-werden-15377665-p2.html

Also, sie forschen, aber du hast schon die Lösung? Alle Achtung.
Aus meiner früheren Tätigkeit in der Industrieelektronik habe ich in Chemiewerken, diversen Produktionsstätten Erfahrungen mit der Realität machen dürfen...Messtechnik installieren...einweisen etc.
Die Prozesse, die du hier beschreibst, sind heute weder praktikabel noch sind die dabei entstehenden Probleme gelöst.
FAZ und andere Schmierfinken können das überhaupt nicht verstehen, da sie keine Ahnung haben.
Du siehst keine Probleme...du weißt das...also dann erzähle mal, wie der Energieaufwand, die Umweltbilanz aussehen und was für Schadstoffe dabei frei werden...
Deine Chance, Industrie Geschichte zu schreiben:dg:

BlackForrester
29.08.2018, 12:22
So siehts aus,

mit der richtigen Einheit kWh kann man dann auch unschwer auf die Ladeleistung schließen:

Ca 400 kW.

Das ist ca. eine VERZEHNFACHUNG meiner vom eGolf.

Da tut sich was in den Innovationsraten.


...und was ändert dies nun daran, wenn ich Summe X an kw/h an Strom verbrauche, dass ich diese Summe X an kw Strom produzieren muss?

Die Ladeleistung hat mit dem Verbrauch nichts, absolut nichts zu tun, sondern zeigt nur auf wie lange Du bei einer Ladeleistung X kw brauchst um einen Akku mit der Kapazität Y kw/h zu laden und nein, Du kannst mit der Einheit kw/h NICHT auf die Ladeleistung schließen.

Es sei denn ich habe jetzt in der Schule vollkommen gepennt.

Leberecht
29.08.2018, 12:35
Erläutere doch einmal wie man den Verbrauch anders mißt?

In Energiemenge pro zurückgelegtem Weg (Kwh/km) bzw. Volumen Kraftstoff pro km (l/km). In beiden Fällen bleiben Stillstand mit Motorlauf, Streckenbeschaffenheit, Brems- und Beschleunigungsvorgänge unberücksichtigt. Übrigens erbringt ein Fotoblitz ca. 60Kw Leistung. Das reicht aus für ein E-Auto, leider nur für ca. 0,01 Sekunde. Das Auto würde nicht mal zucken, geschweige anspringen oder gar anfahren. Wenn man sich elektrischen Strom als Wasser vorstellt, wird die energetische Betrachtung einfacher.

BlackForrester
29.08.2018, 12:39
Fazit: Dass die Batterien von Elektroautos einfach nur mehrere Hundert Kilogramm Sondermüll sind, ist eine Mär. Das Recycling ist möglich und wird bereits praktiziert. Trotzdem muss eine umfassende Infrastruktur zur Rückgewinnung aufgebaut werden. Noch fehlt es in der Branche an der Einsicht, wie notwendig eine solche Industrie ist. Das muss sich ändern. Grund zur Panik besteht aber nicht.


...was Du aber nicht sagst - welchen (Energie-)Aufwand dazu treiben muss.

Das ist die immer wiederkehrende Frage - ich muss es von der Wiege bis zur Bahre betrachten, will ich eine richtige Entscheidung treffen - es nützt nichts, wenn ich einen Teilaspekt herausgreife, welcher mich gerade sehr gut oder sehr schlecht dastehen lässt.

Du kannst als Beispiel "regenerativen" Diesel herstellen - auf dem Papier auf CO2 betrachtet - Schadstoffausstoss 0,da nicht mehr Schadstoff ausgestossen wird als die Pflanzen vorher verbraucht haben und die Belastung durch Stickoxide und Feinstaub sinkt rapide - tolle Idee, eigentlich...aber nur eigentlich, denn woher kommen die Pflanzenfette, die Pflanzenöle, welche man dafür benötigt? Aus "Bio-Abfällen" ist der Bedarf nicht einmal im Ansatz zu decken und Mais, Raps oder ähnliches anzubauen und damit landwirtschaftliche Nutzfläche zur Nahrungsmittelproduktion zu entziehen - auf die Idee kommen nur seltsam tickende Geister.

BlackForrester
29.08.2018, 12:49
In Energiemenge pro zurückgelegtem Weg (Kwh/km) bzw. Volumen Kraftstoff pro km (l/km). In beiden Fällen bleiben Stillstand bei Motorlauf, Streckenbeschaffenheit, Brems- und Beschleunigungsvorgänge unberücksichtigt. Übrigens erbringt ein Fotoblitz ca. 60Kw Leistung. Das reicht aus für ein E-Auto, leider nur für ca. 0,01 Sekunde. Das Auto würde nicht mal zucken, geschweige anspringen oder gar anfahren. Wenn man sich elektrischen Strom als Wasser vorstellt, wird die energetische Betrachtung einfacher.

Ich dachte schon Du wolltest mir etwas anderes erzählen und damit meine rudimentären Physikkenntnisse noch zertrümmern :D

Muninn
29.08.2018, 13:30
https://www.ingenieur.de/wp-content/uploads/2018/08/55e2be2e-ac23-49d4-b4cd-810b1b573ca2-e1535369139596.jpg

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/waffenhersteller-kalaschnikow-will-elektroautos-bauen/

Kalaschnikow will ein E Auto bauen. Wer hat nicht schon von einer eigenen Kalaschnikow geträumt.

Olliver
29.08.2018, 14:01
https://www.ingenieur.de/wp-content/uploads/2018/08/55e2be2e-ac23-49d4-b4cd-810b1b573ca2-e1535369139596.jpg

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/e-mobilitaet/waffenhersteller-kalaschnikow-will-elektroautos-bauen/

Kalaschnikow will ein E Auto bauen. Wer hat nicht schon von einer eigenen Kalaschnikow geträumt.

https://cdn.kalashnikov.media/prod/cfde065c-3c90-4f8e-954c-1328ac7a5258

Wenn DIE Schüssel ein Erfolg wird?!
Dann darfst du Klara-Leononore zu mir sagen!
:haha::haha::haha:

Olliver
29.08.2018, 14:06
Erläutere doch einmal wie man den Verbrauch anders mißt?

Einstieg,
ganz einfach......

Du kennst km
Kleines k für kilo, Tausend.

km, kilo-Meter!

kWh kiloWatt*Stunde!

:beten:

Neben der Spur
29.08.2018, 17:30
Erläutere doch einmal wie man den Verbrauch anders mißt?

Nimm dein entladenes Mobiltelephon , und lade es am USB-Port deines PCs auf ,
und messe die Zeit .

USB 2.0 hat 0,5 Ampere Stromstärke und 5 Volt Stromspannung .

Dies macht P = V x A = 2,5 Watt .

Diese 2,5 Watt multiplizierst du mit der gemessenen Zeit :
* 5 Std = 12,5 Wh / 1000 = 0,0125 kWh , wenn ich mich nicht irre .

Dann entnimmst Du den Akku und schaust auf die Daten , welche dort draufgedruckt sind :
* 1400 mAh = 1,4 Ah , 3,8 V = 5,3 Wattstunden = 0,0053 kWh .

In diesem Falle würde man etwas über das Doppelte an Energie hineinstecken ,
als was man hinterher heraus bekäme .


Bei einer Photovoltaik-Anlage , welche abbezahlt ist und 3 kW lieferte bei 230 Volt :
3000 W / 230 V ≈ 13 Ampere . Haushaltssicherungen gehen in der Regel bis 16 Ampere .

Diese 13 A laden nun wieder mit 230 V das Automobil auf :
* 13 Stunden machten 42 kWh Stromverbrauch .
Der eGolf hat ca. 35 kWh , und somit würde man ca. das 1,2-fache an Leistung hineinstecken,
als was man hinterher heraus bekäme .

42 kWh * 30 ¢ent = 12,60 €uro für 1x Aufladen .
Dieses an 7 Tagen der Woche = 88,20 Euro , welches einer Tankfüllung von ca. 60 Litern
E-10 Otto-Kraftstoff entspräche .

Aber der Strompreis könnte langfristig steigen , aber auch die Preise der konventionellen Treibstoffe .

Die Sonnenscheindauer zwischen dem 21.4. und 21.8. beträgt teilweise mehr als 13 Stunden .
Bei Bewölkung ist die Spannung an der Solarzelle nur geringfügig niedriger , aber die
Stromstärke stark reduziert .

Eine effektive Nutzung von Solarstrom bedingte Wechselakkus oder zwei Emobile ,
welche im Täglichen Wechsel genutzt werden .
Konjunkturelle Wirkung :
* Landschaftsbau legt Fahrweg in den Hinterhof
* 2 Garagenplätze mindestens nötig , plus Verbrenner , plus Rasenmäher
*:Automobilabsatz steigt , oder schichtet sich um

*:Tankstellenpächter , welche eh' schon ihren Hauptverdienst mit Nahrungsmitteln umsetzen , werden seltener angefahren
*:Mineralölindustrie könnte weniger umsetzen , es sei denn , es gäbe neue Marktchancen für Öle

Leibniz
29.08.2018, 17:41
Fazit: Dass die Batterien von Elektroautos einfach nur mehrere Hundert Kilogramm Sondermüll sind, ist eine Mär. Das Recycling ist möglich und wird bereits praktiziert. Trotzdem muss eine umfassende Infrastruktur zur Rückgewinnung aufgebaut werden. Noch fehlt es in der Branche an der Einsicht, wie notwendig eine solche Industrie ist. Das muss sich ändern. Grund zur Panik besteht aber nicht.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2015-08/elektromobilitaet-batterie-recycling



https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1989536234/1.5376922/media_in_article_medium_original/der-recyclingprozess-lohnt.jpg
Einen geeigneten Prozess erprobt der belgische Konzern Umicore schon heute in Antwerpen an einer kleinen Anlage, die maximal 7000 Tonnen im Jahr durchschleusen kann.


Da Altbatterien aus Elektrofahrzeugen noch Mangelware sind, werden vor allem Lithium-Ionen-Akkus kleiner Elektrogeräte verarbeitet. Der Prozess besteht in drei aufeinanderfolgenden Schritten. Zunächst wird die Batterie demontiert. Großflächige Bauteile – etwa das aus Stahl oder Aluminium bestehende Gehäuse – werden direkt dem Recycling zugeführt.

Die in Modulen zusammengefassten Zellen kommen hingegen in einen Hochofen und werden bei hohen Temperaturen eingeschmolzen. Die Rückgewinnung der metallischen Wertstoffe Kobalt, Kupfer und Nickel ist dabei relativ einfach zu realisieren, da sich aufgrund unterschiedlicher Schmelzpunkte und Dichten gut zu trennende flüssige Metallphasen bilden. So sind mehr als 95 Prozent des in einem Akku enthaltenen Kobalts auf diesem Weg zurückzuholen.

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/elektroautos-wie-lithium-ionen-akkus-richtig-entsorgt-werden-15377665-p2.html
Richtig. Allerdings ist praktisch nichts einfach nur Sondermüll. KKW-Abfälle könnten auch aufbereitet werden genauso wie giftige Abfälle der Chemie. Die zentrale Frage lautet immer, ob es wirtschaftlich ist. Angesichts der reichhaltigen Lithium-Vorräte weltweit müssen sie vermutlich sehr kostengünstig arbeiten.

FranzKonz
29.08.2018, 17:45
500km Reichweite: Audi zeigt Studie mit Feststoffakku und 680 PS
von Wolfgang Gomoll
27.08.2018

Im kalifornischen Pebble Beach präsentiert Audi den PB18 e-tron. Der Sportwagen der Ingoldstädter trumpft mit kurzer Akkuladezeit und brachialer Leistung auf.

...An einer 800 Volt Station ist die Batterie mit einer Kapazität von 95 Kilowattstunden innerhalb von 15 Minuten wieder gefüllt.. .

https://efahrer.chip.de/news/500km-reichweite-audi-zeigt-studie-mit-feststoffakku-und-680-ps?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew

Boah ey, geil ey!

Wenn nur die Physik nicht wäre. Die sagt nämlich, dass Du 500 kW Leistung aus einem 95 Kilowattstunden Akku genau 11,4 Minuten lang ziehen kannst. Wie in der Zeit 500 km Entfernung überwunden werden, sagt mir der Artikel nicht.

FranzKonz
29.08.2018, 17:46
...
Q.E.D. E-Autos scheinen tatsächlich der Intelligenz abträglich zu sein. :haha:

Scheint mir auch so.

Sven71
29.08.2018, 17:48
*:Mineralölindustrie könnte weniger umsetzen , es sei denn , es gäbe neue Marktchancen für Öle

OK, die Saudis auszutrocknen wäre charmant.

Olliver
29.08.2018, 17:50
Richtig. Allerdings ist praktisch nichts einfach nur Sondermüll. KKW-Abfälle könnten auch aufbereitet werden genauso wie giftige Abfälle der Chemie. Die zentrale Frage lautet immer, ob es wirtschaftlich ist. Angesichts der reichhaltigen Lithium-Vorräte weltweit müssen sie vermutlich sehr kostengünstig arbeiten.

Da ist kein Sondermüll dabei,
da strahlt nix.
Da kann alles wiederverwendet werden.

Wenn es sich lohnt sowieso, oder wie du oben schreibst:" wenn es wirtschaftlich ist"..

Und anders als Handy-oder Laptop LI-Akkus haben die Autoakkus ein zweites Leben im Haushalt als Stromspeicher in einer Solaranlage.
Dort können sie bei wenig Kapazitätsrückgang noch 10 Jahre ihren Altersruhesitz feiern.

Erst dann gehts ab zum Wiederverwerter.
;)

Leibniz
29.08.2018, 17:52
Nimm dein entladenes Mobiltelephon , und lade es am USB-Port deines PCs auf ,
und messe die Zeit .

USB 2.0 hat 0,5 Ampere Stromstärke und 5 Volt Stromspannung .

Dies macht P = V x A = 2,5 Watt .

Diese 2,5 Watt multiplizierst du mit der gemessenen Zeit :
* 5 Std = 12,5 Wh / 1000 = 0,0125 kWh , wenn ich mich nicht irre .

Dann entnimmst Du den Akku und schaust auf die Daten , welche dort draufgedruckt sind :
* 1400 mAh = 1,4 Ah , 3,8 V = 5,3 Wattstunden = 0,0053 kWh .

In diesem Falle würde man etwas über das Doppelte an Energie hineinstecken ,
als was man hinterher heraus bekäme .


Bei einer Photovoltaik-Anlage , welche abbezahlt ist und 3 kW lieferte bei 230 Volt :
3000 W / 230 V ≈ 13 Ampere . Haushaltssicherungen gehen in der Regel bis 16 Ampere .

Diese 13 A laden nun wieder mit 230 V das Automobil auf :
* 13 Stunden machten 42 kWh Stromverbrauch .
Der eGolf hat ca. 35 kWh , und somit würde man ca. das 1,2-fache an Leistung hineinstecken,
als was man hinterher heraus bekäme .

42 kWh * 30 ¢ent = 12,60 €uro für 1x Aufladen .
Dieses an 7 Tagen der Woche = 88,20 Euro , welches einer Tankfüllung von ca. 60 Litern
E-10 Otto-Kraftstoff entspräche .

Aber der Strompreis könnte langfristig steigen , aber auch die Preise der konventionellen Treibstoffe .

Die Sonnenscheindauer zwischen dem 21.4. und 21.8. beträgt teilweise mehr als 13 Stunden .
Bei Bewölkung ist die Spannung an der Solarzelle nur geringfügig niedriger , aber die
Stromstärke stark reduziert .

Eine effektive Nutzung von Solarstrom bedingte Wechselakkus oder zwei Emobile ,
welche im Täglichen Wechsel genutzt werden .
Konjunkturelle Wirkung :
* Landschaftsbau legt Fahrweg in den Hinterhof
* 2 Garagenplätze mindestens nötig , plus Verbrenner , plus Rasenmäher
*:Automobilabsatz steigt , oder schichtet sich um

*:Tankstellenpächter , welche eh' schon ihren Hauptverdienst mit Nahrungsmitteln umsetzen , werden seltener angefahren
*:Mineralölindustrie könnte weniger umsetzen , es sei denn , es gäbe neue Marktchancen für Öle
Gute Idee. Funktioniert allerdings nicht. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte. Verbrauch muss aus der tatsächlichen Leistung errechnet werden. Streng genommen also Integral über die Zeit. Andernfalls müssten gewöhnliche Elektrogeräte auch alle 3,5kW, also 3,5kWh Verbrauch je Betriebsstunde, leisten.

Olliver
29.08.2018, 17:55
Boah ey, geil ey!

Wenn nur die Physik nicht wäre. Die sagt nämlich, dass Du 500 kW Leistung aus einem 95 Kilowattstunden Akku genau 11,4 Minuten lang ziehen kannst. Wie in der Zeit 500 km Entfernung überwunden werden, sagt mir der Artikel nicht.

Richtig,
das entspricht ja in etwa der 1/4 Stunde Ladezeit!
Bei VOLLLAST.

Da aber ein Auto zu 99% im Teillastbetrieb läuft und sogar beim Bremsen im Akku-Ladebetrieb kommt es zu den tollen Reichweiten.

Physik des Integrales über der Zeit t.
;)

Trotzdem wird auch dieser Renner -falls er überhaupt mal in Serie geht - meist zu Hause gemütlich laden.
Ist auch besser für den Akku, dass er dann auch 500.000 km hält!
;)

Leibniz
29.08.2018, 17:58
Da ist kein Sondermüll dabei,
da strahlt nix.
[...]
Das gerade der Grund meines Hinweises. Auch Reaktorstäbe frisch aus dem Kernkraftwerk oder Abfälle medizinischer Strahlungsgeräte ("strahlende") könnten recyclt werden. Es ist möglich Gold und Platin künstlich herzustellen.
Die entscheidende Frage ist wie gesagt die Möglichkeit, damit Geld zu verdienen. (Wirtschaftlichkeit)

Olliver
29.08.2018, 17:59
OK, die Saudis auszutrocknen wäre charmant.

Kommt als DickesPlus noch obendrauf.

Das Wichtigste ist aber dem Finanzminister eine langeNase machen!
Für mich persönlich.

Bei einem mal VOLLTANKEN sind die staatlichen Abzockgebühren mehr als 50 EURONEN!

JEDES MAL!

Neben der Spur
29.08.2018, 18:01
Gute Idee. Funktioniert allerdings nicht. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte. Verbrauch muss aus der tatsächlichen Leistung errechnet werden. Streng genommen also Integral über die Zeit. Andernfalls müssten gewöhnliche Elektrogeräte auch alle 3,5kW, also 3,5kWh Verbrauch je Betriebsstunde, leisten.

Das täten sie auch , wenn diese dann eine ganze Stunde laufen täten .
Ein Wasserkocher mit 1,2 kW kocht aber nur 5 Minuten : 1200 W * 5/60 h = 6000 Wh / 60 = 100 Wh = 0,1 kWh

Leibniz
29.08.2018, 18:02
Boah ey, geil ey!

Wenn nur die Physik nicht wäre. Die sagt nämlich, dass Du 500 kW Leistung aus einem 95 Kilowattstunden Akku genau 11,4 Minuten lang ziehen kannst. Wie in der Zeit 500 km Entfernung überwunden werden, sagt mir der Artikel nicht.

Mit etwa 3000 km/h :D

Neben der Spur
29.08.2018, 18:08
OK, die Saudis auszutrocknen wäre charmant.

Wir in Deutschland importieren kaum Öl aus Muslimischen Ländern !
Unser Erdgas und Erdöl kommt vor Allem aus der Nordsee und Rußland .

Die Europäischen Mittelmeerländer importieren Öl und Gas aus Nordafrika und durch den Suez-Kanal .

Leibniz
29.08.2018, 18:09
Das täten sie auch , wenn diese dann eine ganze Stunde laufen täten .
Ein Wasserkocher mit 1,2 kW kocht aber nur 5 Minuten : 1200 W * 5/60 h = 6000 Wh / 60 = 100 Wh = 0,1 kWh

Nein. Leistung kann konstant sein. Das ist sie jedoch in den seltensten Fällen.

Neben der Spur
29.08.2018, 18:15
Das gerade der Grund meines Hinweises. Auch Reaktorstäbe frisch aus dem Kernkraftwerk oder Abfälle medizinischer Strahlungsgeräte ("strahlende") könnten recyclt werden. Es ist möglich Gold und Platin künstlich herzustellen.
Die entscheidende Frage ist wie gesagt die Möglichkeit, damit Geld zu verdienen. (Wirtschaftlichkeit)

Die entscheidene Frage ist , die immer mehr schwindene Möglichkeit , Fachkräfte zu finden ,
welche die Lotterie gewinnen wollen , den Arbeitgeber wegen Strahlenschäden auf Millionen von
Dollars verklagen zu können ..

Neben der Spur
29.08.2018, 18:16
Nein. Leistung kann konstant sein. Das ist sie jedoch in den seltensten Fällen.

Die Einschaltkurve wird sehr sehr steil sein , und darum vernachlässigbar !

Olliver
29.08.2018, 18:16
....

42 kWh * 30 ¢ent = 12,60 €uro für 1x Aufladen .
Dieses an 7 Tagen der Woche = 88,20 Euro , welches einer Tankfüllung von ca. 60 Litern
E-10 Otto-Kraftstoff entspräche .
...

Normiere es auf 100 km,

dann braucht das E-Mobil 16 kWh samt Verlusten.
und dein Benziner sagen wir 6liter entspricht ca. 55 kWh.

4,80 (oder wie bei mir fast nix) zu 1,50*6 liter ca. knapp 9 Euro,.



Aber der Strompreis könnte langfristig steigen , aber auch die Preise der konventionellen Treibstoffe .
Und du hast dann auch einen Anreiz und die MÖGLICHKEIT, solarpanels dir aufs Dach zu schrauben.
https://www.esonne.com/pics/Solarcarport_freistehend_Preise_h.jpg
SOLAR-CAR-PORT
Einfachste Technik, die begeistert.

Dieselproduktion ist in Heimarbeit eher schwierig!
;)

Olliver
29.08.2018, 18:28
Scheint mir auch so.

Mir nicht,
mir scheint die Sonne!
;)

Leibniz
29.08.2018, 18:29
Die Einschaltkurve wird sehr sehr steil sein , und darum vernachlässigbar !
Beim Wasserkocher könnte es vernachlässigbar sein. Im allgemeinen ist es das nicht.

Leibniz
29.08.2018, 18:44
Die entscheidene Frage ist , die immer mehr schwindene Möglichkeit , Fachkräfte zu finden ,
welche die Lotterie gewinnen wollen , den Arbeitgeber wegen Strahlenschäden auf Millionen von
Dollars verklagen zu können ..
Auf Millionen von Dollar werden Unternehmen nur in den USA wegen Schaden am Humankapital verurteilt. Hierzulande wäre so ein Fall wenn überhaupt wenige tausend Euro wert.

Neben der Spur
29.08.2018, 18:46
Beim Wasserkocher könnte es vernachlässigbar sein. Im allgemeinen ist es das nicht.

Dann nenne einmal Beispiele !

Mir fielen ad hoq keine ein : Elektromaschinen für das Handwerk sind ratz-fatz von 0 auf 100 ,
Staubsauger auch .

Bei Beleuchtungen könnte man über die Neon-Röhren philosophieren ..

Eletro-Heizungen wie Herdplatten und Backöfen ?
Aber das wäre es denn auch , obwohl ich glaube , daß deren Heizspiralen auch sehr
schnell auf 100 sind , nur das zu erwärmende Gut braucht länger .
Also, ich fasse nicht an Eletro-Heizungen , und kaufte mir auch deswegen keine Temperaturmessgeräte ,
um deren Leistungskurven zu dokumentieren .

Leibniz
29.08.2018, 18:52
Dann nenne einmal Beispiele !

Mir fielen ad hoq keine ein : Elektromaschinen für das Handwerk sind ratz-fatz von 0 auf 100 ,
Staubsauger auch .

Bei Beleuchtungen könnte man über die Neon-Röhren philosophieren ..

Eletro-Heizungen wie Herdplatten und Backöfen ?
Aber das wäre es denn auch , obwohl ich glaube , daß deren Heizspiralen auch sehr
schnell auf 100 sind , nur das zu erwärmende Gut braucht länger .
Also, ich fasse nicht an Eletro-Heizungen , und kaufte mir auch deswegen keine Temperaturmessgeräte ,
um deren Leistungskurven zu dokumentieren .
Wie wäre es mit dem Gerät, welches Du gerade verwendest?

FranzKonz
29.08.2018, 18:56
Mir nicht,
mir scheint die Sonne!
;)

Ja. In's Hirn. ;)

Neben der Spur
29.08.2018, 19:01
Wie wäre es mit dem Gerät, welches Du gerade verwendest?

Ein Tablet ?

Das Tablet muß den komprimierten Kernel in den RAM entpacken ,
und die CPU geht auch wenn sie skalierbar ist , von POWERSAFE in PERFORMANCE
in Nullkommanichts während es der Kernel sich im RAM bequem macht .

Dann kommt das Nutzerland des Betriebssystems , und zusammen braucht es eben bei
Android 6.0 mit komprimierten ZRAM bei 1GB RAM und 4x 1,y GHz Kernen seine 3 Minuten .
Aber es ist nicht die Stromleistungskurve , sondern die Bootgeschwindigkeitskurve ,
welche bei 2GB RAM und mehr GHz und mehr Kernen natürlich besser wäre .
Und mehr RAM und mehr GHz und mehr Kerne / Threads brauchen mehr Strom ,
aber sie wären auch sehr schnell auf 100% .

Olliver
29.08.2018, 19:13
Ja. In's Hirn. ;)

Das impliziert immerhin,
ich hätte eines!
;)

FranzKonz
29.08.2018, 22:03
Das impliziert immerhin,
ich hätte eines!
;)

Schon. Aber es sagt nichts über Qualität und Umfang. :D

Sven71
29.08.2018, 22:22
Wir in Deutschland importieren kaum Öl aus Muslimischen Ländern !
Unser Erdgas und Erdöl kommt vor Allem aus der Nordsee und Rußland .

Die Europäischen Mittelmeerländer importieren Öl und Gas aus Nordafrika und durch den Suez-Kanal .

Das ist alles eine Frage der Zeit.

BlackForrester
30.08.2018, 00:02
Nein. Leistung kann konstant sein. Das ist sie jedoch in den seltensten Fällen.


Zumindest für den Strom gilt - wenn Du da Leistungsschwankungen hast kann bzw. kolaniert das Netz.

BlackForrester
30.08.2018, 00:21
Und du hast dann auch einen Anreiz und die MÖGLICHKEIT, solarpanels dir aufs Dach zu schrauben.
https://www.esonne.com/pics/Solarcarport_freistehend_Preise_h.jpg
SOLAR-CAR-PORT
Einfachste Technik, die begeistert.

Dieselproduktion ist in Heimarbeit eher schwierig!


...und wieviel Strom gewinnst Du dann aus einer (sagen wir in diesem Falle 6 Neter langen und 7 Meter breiten) Anlage? in der Theorie sind es 4,2 kw Leistung möglich - da die Dachneigung, gemessen am Einfall dere Sonnenstrahlung in der meisten Zeit exorbitant schlecht ist und und sich das Dach auch nicht nach der Sonne ausrichtet - kommst Du effektiv, wenn die Sonne scheint, auf 2 kw- Effektiv-Leistung? Ich habe da so meine Zweifel.

Im Endeffekt predigst Du gerade - kaufe Dir einen 40to-Lkw mit 600PS, es lohnt sich, auch wenn Du nur 5to an Ladegewicht transportierst...:D

BlackForrester
30.08.2018, 00:23
Nimm dein entladenes Mobiltelephon , und lade es am USB-Port deines PCs auf, und messe die Zeit .

......................



War nur eine rhetorische frage...

BlackForrester
30.08.2018, 00:28
Richtig. Allerdings ist praktisch nichts einfach nur Sondermüll. KKW-Abfälle könnten auch aufbereitet werden genauso wie giftige Abfälle der Chemie. Die zentrale Frage lautet immer, ob es wirtschaftlich ist. Angesichts der reichhaltigen Lithium-Vorräte weltweit müssen sie vermutlich sehr kostengünstig arbeiten.


Nu ja, wie gewaltig die Lithium-Vorrate sein werden, wenn ein signifikanter Teil der heutigen Verbrenner-Kfz durch ein e-Kfz ersetzt wird, würde sich zeigen.

BlackForrester
30.08.2018, 00:40
Gute Idee. Funktioniert allerdings nicht. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte. Verbrauch muss aus der tatsächlichen Leistung errechnet werden. Streng genommen also Integral über die Zeit. Andernfalls müssten gewöhnliche Elektrogeräte auch alle 3,5kW, also 3,5kWh Verbrauch je Betriebsstunde, leisten.


Zumindest im e-Kfz-Bereich wurde ich jetzt nicht von Maximalwerten reden, da Du es ja richtig sagst - es kommt darauf an, was ich an Leistung abrufe.

Wenn der e-Auto Hersteller X sagen wir einen Normverbrauch von 10 kw/h / 100 Kilometer angibt und ich habe einen 50 kw-Akkus verbaut, dann komme ich (theoretisch) im Normbetrieb 500 Kilometer weit, habe ich einen vorsichtigen Gasfuß sind es mehr, trete ich die Karre weniger.

Das besteht ja - zumindest im Kfz-Bereich - kein Unterschied. Lt. Normverbrauch komme ich mit meinem Benz knapp 1 150 Kilometer weit, lege ich es darauf an erhöht sich die Reichweite auf über 1 300 Kilometer, trete ich die Karre sinkt die Reichweite auf 800 Kilometer und weniger - gemessen am Realverbrauch fahre ich mit einem Tank um die 1 000 Kilometer.

Olliver
30.08.2018, 05:48
...und wieviel Strom gewinnst Du dann aus einer (sagen wir in diesem Falle 6 Neter langen und 7 Meter breiten) Anlage? in der Theorie sind es 4,2 kw Leistung möglich - da die Dachneigung, gemessen am Einfall dere Sonnenstrahlung in der meisten Zeit exorbitant schlecht ist und und sich das Dach auch nicht nach der Sonne ausrichtet - kommst Du effektiv, wenn die Sonne scheint, auf 2 kw- Effektiv-Leistung? Ich habe da so meine Zweifel.
...


Das Bild war doch nur ein Beispiel für die Montage einer Solar-Anlage.
Du kannst sie natürlich auch aufs DAch oder an den Balkon, oder auf den Gartenschuppen schrauben.
Wichtig ist für den Anfang, dass man es zur Not evt selbst montieren könnte.

sagen wir in diesem Falle 6 Neter langen und 7 Meter breiten) Anlage?

Das wären in deiner Frage 42m2 dividiert durch 1,6 m2 pro Panel ergibt 26 Panels.

Ein Panel bringt heute locker 300 Wp.
Also 26x300W=7,8 kWp

Im Schnitt werden dort übers Jahr also ca 7000-8000 kWh geerntet.
Abhängig natürlich von Beschattungsfreiheit und Südlage etc...

Olliver
30.08.2018, 06:05
Nu ja, wie gewaltig die Lithium-Vorrate sein werden, wenn ein signifikanter Teil der heutigen Verbrenner-Kfz durch ein e-Kfz ersetzt wird, würde sich zeigen.


https://www.youtube.com/watch?v=ckPZzHXHUYE

In einem typischen E-Auto stecken nur 3kg Lithium. Unsere Weltvorräte reichen damit für mehrere Milliarden Elektroautos. Und dann sind da noch die Vorräte im Meer. 240 Milliarden Tonnen warten dort auf uns, die mit bekannter Technologie abgebaut werden können.

BlackForrester
30.08.2018, 08:10
In einem typischen E-Auto stecken nur 3kg Lithium. Unsere Weltvorräte reichen damit für mehrere Milliarden Elektroautos. Und dann sind da noch die Vorräte im Meer. 240 Milliarden Tonnen warten dort auf uns, die mit bekannter Technologie abgebaut werden können.



Was heißt "typisches" e-Auto? So lange man receyceln kann dies ja kein Thema ist.

Neben der Spur
30.08.2018, 08:31
Grundsätzlich denke ich , daß eAutomiobile noch Spaß-Gefährte sind ,
wie Motorräder und Cariolets .
Emobile sind Gimmiks für Leute mit Geld und Platz ,
sowie für Rentner und als Zweitwagen für Damen mit wenig Kilometerleistung .

Der Vorteil an einem Emobil ist dessen Einfachkeit , unter anderem , weil keine
kleindimensionierte Abgasreinigung notwendig ist , und die Abgasreinigung im
großen Maßstab den Stromproduzenten überlassen ist .
Die Produktion von Abgasreinigungsanlagen kostet weiterhin Rohstoffe
und Energien .

Auch könnte unraffiniertes Schweröl zur Stromproduktion verwendet werden ,
und die Raffination von Rohölen kostet auch Energien und Elektrischen Strom .

Ölbasierte Kraftwerke sind Mittellastfähig , da sie innerhalb wenigen zehn Minuten
ihre Leistung regeln können .

BlackForrester
30.08.2018, 08:34
Das Bild war doch nur ein Beispiel für die Montage einer Solar-Anlage.
Du kannst sie natürlich auch aufs DAch oder an den Balkon, oder auf den Gartenschuppen schrauben.
Wichtig ist für den Anfang, dass man es zur Not evt selbst montieren könnte.

sagen wir in diesem Falle 6 Neter langen und 7 Meter breiten) Anlage?

Das wären in deiner Frage 42m2 dividiert durch 1,6 m2 pro Panel ergibt 26 Panels.

Ein Panel bringt heute locker 300 Wp.
Also 26x300W=7,8 kWp

Im Schnitt werden dort übers Jahr also ca 7000-8000 kWh geerntet.
Abhängig natürlich von Beschattungsfreiheit und Südlage etc...


Habe ich schon einmal ausgeführt.
Selbst die Solarindustrie wie lobby sprechen davon dass man je Anlagen-qm bei 25 Grad Wärme eine Stromleistung vom 1 Kw ereichen können solll - bei optimaler Ausrichjtung zur Sonne und natürlich optimalen Themperaturwerten.
Da diese nur bei Anlagen gegeben ist, welche beweglich sind - sprich immer optimal zur Sonne ausgerichtet - sollen die tatsächlich Leistung (die Themperatur komplett ausblendend) in diesem Lande im Schnitt bei um die 60%, gemessen an der installierten Leistung, sein.
Wenn Du so eine Anlage dann auf einen Carport pappst dürften, infolge der nicht oder kaum vorhandenen Dachneigung diese 60% wohl noch deutlich unterschritten werden....es sei denn Du stellt die Panellen auf, was zu einem erhöhten Installationsaufwand und damit höheren Kosten verbunden wäre (wozu Du ggf. dann auch noch den Carport stärker dimensionieren muss).

Ich kann mir die Welt immer "schönrechnen" - ohne die Einspeisevergütung ist nicht eine Solar-Anlage in diesem Lande auch nur ansatzweise wirtschaftlich zu betreiben.

Wie Du also auf Deine Zahlen kommst - welche nicht einmal die Solarindustrie und deren Lobby so kommuniziert - keine Ahnung.

Olliver
30.08.2018, 09:17
Habe ich schon einmal ausgeführt.
Selbst die Solarindustrie wie lobby sprechen davon dass man je Anlagen-qm bei 25 Grad Wärme eine Stromleistung vom 1 Kw ereichen können solll - bei optimaler Ausrichjtung zur Sonne und natürlich optimalen Themperaturwerten. ......

Vorsicht mit deinen #Einheiten!

Das wirft man gerne durcheinander!
https://www.rechnerphotovoltaik.de/img/planung/sonneneinstrahlung/sonneneinstrahlung-deutschland.png

Die Faustformel ist pro kWp erntest du ca 1000 kWh im Jahr


Ertrag
Für 1 kWp (kilo-Watt-peak=Spitzenleistung) installierte Leistung ca. 7,5-10 m2 Photovoltaik-Module erforderlich
Ertrag an einem guten Sommertag: 5-6 kWh pro kWp
Ertrag pro Jahr: ca. 800-1000 kWh pro kWp
Typischer Wert für unsere Region: 850-900 kWh ( Im Jahr 2003 erreichten wir Spitzenwerte in unserer Gegend von 1230 kWh pro kWp
4 kWp-Photovoltaikanlage erzeugt soviel Strom, wie ein Vier-Personen-Haushalt durchschnittlich im Jahr verbraucht (ca. 3500 kWh)



http://www.elektro-rueckert.de/funktionsprinzip.htm

Olliver
30.08.2018, 09:23
...Anlagen gegeben ist, welche beweglich sind - sprich immer optimal zur Sonne ausgerichtet - sollen die tatsächlich Leistung ...

Nachführungen sind zu aufwändig und Windlast-anfällig.
Lohnt nicht.

Das war etwas für die Anfangszeit der Solartechnik, wo sie noch teuer war.
Heute sind die Platten spottbillig.

BlackForrester
30.08.2018, 09:24
Grundsätzlich denke ich , daß eAutomiobile noch Spaß-Gefährte sind wie Motorräder und Cariolets .
Emobile sind Gimmiks für Leute mit Geld und Platz sowie für Rentner und als Zweitwagen für Damen mit wenig Kilometerleistung .

Der Vorteil an einem Emobil ist dessen Einfachkeit , unter anderem , weil keine kleindimensionierte Abgasreinigung notwendig ist und die Abgasreinigung im großen Maßstab den Stromproduzenten überlassen ist .
Die Produktion von Abgasreinigungsanlagen kostet weiterhin Rohstoffe und Energien .

Auch könnte unraffiniertes Schweröl zur Stromproduktion verwendet werden und die Raffination von Rohölen kostet auch Energien und Elektrischen Strom .

Ölbasierte Kraftwerke sind Mittellastfähig , da sie innerhalb wenigen zehn Minuten ihre Leistung regeln können.


Womit aber genau der immer zitierter Vorteil - emmissionsfreier Fahrbetrieb - eben nicht gegeben ist. Ob ich nun während meines Fahrbetriebs Emmissionen aus meinem Auspfuff ja oder diese Emmissionen anfallen um das Fahrzeug überhaupt betreiben zu können bleibt sich am Ende mehr oder minder gleich.

Damit ein e-Kfz gegenüber einem Verbrenner-Kfz einen Emmissions-Vorteil hat MUSS der Strom ausschließlich aus a) Wasser, Wind, Sonne, Biomasse o.ä. gewonnen werden - oder eben mittels b) Kernkraft. Hier stößt Du aber eben bei a) an Grenzen und aus b) sind wir endgüötig in 2022 ausgesiegen.

In Deutschland ist ein e-Kfz (im Gegensatz z.B. zu Frankreich) in seiner Emmissionsbilanz im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor wohl niemals Emmissionsärmer zu betreiben sein und die reine Reduzierung auf den CO2-Ausstoss isz ziemlich irreführend. Was da so alles aus den *******n der Gas-, Äl- und Kohlekraftwerk strömt ist ja teilweise hochgiftig weder der Umwelt noch der Gesundheit besonders förderlich.
Für weit über 75% der Quecksilveremmissionen in diesem Lande sollen die KKW´s verantwortlich sein, dazu kommen noch signifikante Mengen an Blei, Cadmin nund ähnlich "netten" Stoffenemmissionen und nicht zu vergessen - weil man ja gerade die "Feinstaubkuh" durch die Dörfer treibt - die paar Kraftwerke, welche mir in diesem Lande haben sollen bis zu 10% des Feinstaubes in Deutschland verantwortlich sein.

Wie man unter Umwelt- und Emmissionsgesichtpunkten in Deutschland die e-Moblität als "den" großen Wurf bezeichnenen kann erschließt sich mir nicht. Zumal man scheinbar bei der Abgasreinigung noch viel Luft nach oben hat und man Kraftstoffe (vor allem Diesel) heute schon regenerativ und zumindest mit einer CO2-Bilanz 0 herstellen kann.

Nimmt man jetzt Frankreich als Maßstab - dann sind die Vorraussetzungen komplett anders - und dort könnte dann ein Umstieg auf e-Mobilität unter Umwelt- und Emmissionsgesichtpunkten durchaus der richtige Weg sein. Deutschland ist aber nicht Frankreich.