PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

BlackForrester
02.12.2018, 10:51
Ja. Aber die BRD ist kein Agrarstaat, und Strom lässt sich nicht so leicht und billig speichern wie Wasser.


Schon da ja ist falsch - kannst Du Dir eine USA und deren wirtschaftliche Entwicklung OHNE den gewaltigen Einsatz von (erst) Kohle, dann Gas und Öl vorstellen? Der mittlere Westen wäre wohl heute noch unerschlossen - hätte man das Eisenbahnnetz nicht gebaut, Städte wie New York, Chickago etc. basieren auf Stahl (Du baust nun einmal keinen Wolkenkratzer aus Steinen, sondern mittels Stahlgerüsten und für die Stahlproduktion wird was eingesetzt?) und so weiter und so fort.

Nur weil man auf Farmen Windräder installiert hat um Wasser hochzupumpen (und nicht zur Stromgewinnung - zumindest nicht bis weit in die 1900er Jahre) daraus abzuleiten diese Windräder wären DER Motor gewesen ist doch hanebüchend.

Die wirtschaftliche Entwicklung von Yankeeland steht im kausalen Zusammenhang mit der Entdeckung, Förderung und Nutzung fossiler Energieträger...

Pillefiz
02.12.2018, 10:52
Fettung durch mich!




Nazi-Tourette! Man man man.........

https://pbs.twimg.com/media/DX9Tc3rXkAAbk3q.jpg

Der macht genau an der Stelle weiter, die ihm die Sperre eingebracht hat.

Bolle
02.12.2018, 10:54
Der macht genau an der Stelle weiter, die ihm die Sperre eingebracht hat.

Ich finde es ist schlimmer geworden!

FranzKonz
02.12.2018, 10:54
... das energietechnisch vollkommen autarke Haus gibt es bereits. ...

Es gibt auch Formel I Autos. Ich kann's mir nur nicht leisten, damit auf die Arbeit zu fahren.

FranzKonz
02.12.2018, 10:57
... diese Windräder wären DER Motor gewesen ist doch hanebüchend....

Nicht hanebüchen, sondern nathanesk. ;)

Scherz beiseite: Du hast natürlich völlig Recht. Aber so argumentieren grüne Flachkappen nun mal. Ständig und an allen Ecken und Enden. Es ist nur nicht immer so offensichtlich.

Olliver
02.12.2018, 11:05
ah, ok, das leuchtet ein, hatte mich schon gewundert. Um es mal nicht zu sehr ins OT abwandern zu lassen: Könnte man auch ein kleines Wasserkraftwerk ersteigern? ;-)

Habe ich auch versucht.
Problem dabei ist, dass die Wasserrechte meist nicht mehr vorhanden sind.

BlackForrester
02.12.2018, 11:06
Mag ja sein. Aber was bringt Dir der Sonnenschein um 7 Uhr morgens, wenn Dein Dach noch komplett im Schatten liegt?

Wer auf Solar setzen will, muss sich die Erzeugungskurven anschauen.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64480&stc=1

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64480&d=1543747516

Quelle: https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=solar-wind&year=2018&week=48

Um das Bild zu kriegen, muss man dort den Wind ausknipsen. Das geht, indem man den Punkt vor dem jeweiligen Ursprung anklickt. Wirklich schöne Technik für jeden, der sich für die Energieversorgung interessiert.


Du kannst immer sagen - hier isses so, dort isses so und und wo anders ist es wieder anders. Du musst die Gesamtheit schon in Betracht ziehen und dann bleibt Dir nichts anderes übrig als mit Durchschnitts- oder Näherungswerten zu arbeiten.

Je nach Dachausrichtung, Dachneigung, Standort kommst Du (oder kannst Du) für den Einzelnen zu unterschiedlichen Ergebnissen (kommen).

Wer auf Solar setzt muss also viele Faktoren beachten - beginnt beim Standort...

Olliver
02.12.2018, 11:07
Vor Krisen werden alle Grundbucheintragungen sicher in eine Cloud bei Google hochgeladen.

Brauchts nicht, du und dein Haus-Notar haben ebenfalls die ORIGINALE!

Rolf1973
02.12.2018, 11:07
Sicher nicht. Nur ist ja bei diesem ganzen Krisengeschwätz von vornehrein beabsichtigt, nur eine Gewaltlösung, am besten auch noch mit Bürgerkrieg usw. zuzulassen. Andere Konfliktlösungen sind euch irgendwie nicht vorstellbar. Was da mal kaputtgegangen ist in den Seelen würde ich gerne verstehen.
Wenn es aber nur Gewaltlösungen gäbe dann ist es ganz sicher angenehmer, das Ägerliche an einer Situation zu verdrängen, bevor man beginnt, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Das ist genau, was heute ganz aktuell der rechte Rand versucht. Eine angebliche Unfreíheit mit noch mehr Unfreit auszutauschen. Im Moment erleben das gerade die Polen, deren private Müllverbrennung mit Drohnen auf verbotenes Brennmaterial erschnüffelt wird und anschließend ein Suchtrupp die Feuerstelle inspiziert und ggf. drakonische Strafen ausspricht. Ein rechter Überwachungsstaat war schon immer viel übler als ein linker, denn rechte Machthaber waren schon immer systematischer und gründlicher als die linken Chaoten.

Einspruch! Väterchen Josef und Pol Pot etwa waren sehr viel gründlicher als es jeder rechte Diktator war. Unter Stalin gerieten viele Menschen in die Fänge
der Justiz, die sich nicht einmal nach dem Rechtsverständnis des Systems schuldig gemacht hatten. Falscher Ort, falsche Zeit, das reichte schon für eine
Reise nach Sibirien ohne Wiederkehr oder den Genickschuss in der Lubjanka. Unter anderem verlor die Rote Armee in den Jahren 1937-38 die Hälfte ihrer
Führung (höhere Ränge teils über achtzig Prozent, das war wohl der Hauptgrund ihrer miesen Performance wenige Jahre später).

Was kann übler sein als ein Überwachungsstaat, in dem außer dem Diktator selbst niemand sicher ist? Im III. Reich musste man sich seine Worte natürlich
auch gut überlegen, aber wer die Fresse hielt, hatte Ruhe. In der SU konntest Du dem Geliebten Lehrer Lob hudeln noch und nöcher, aber wenn Du ins Visier
geraten warst, und sei es auch noch so nichtigen Gründen, war es aus. Wenn Du fünf oder zehn Jahre Lager bekommen hast, schätze Dich glücklich!

Olliver
02.12.2018, 11:08
In einer Krise existiert kein Grundbuchauszug mehr von DEINEM Haus Olliver. Ist verbrannt oder nicht-auffindbar. Dafür aber die Besitzurkunde eines gewissen Herrn Clooney, der vorgibt dein Haus zu besitzen? Glaubst du nicht? Aber um über die Runden zu kommen wird es mehr Korruotion geben. Und wenn einer dein Eigentum haben will, dann HAT er das ganz einfach.
...


Brauchts nicht, du und dein Haus-Notar haben ebenfalls die ORIGINALE!

Nietzsche
02.12.2018, 11:10
Brauchts nicht, du und dein Haus-Notar haben ebenfalls die ORIGINALE!
Du bist echt ein Witzbold. Dann verschwinden mein Notar und ich einfach. Und nun? Das ist ne Krise, bei der gilt wie bei jeder Krise Friss-oder-stirb. Formalitäten sind kein Problem, aber bei Krisen wird man schlicht und ergreifend enteignet, ob das nun die Bank, die Igors oder der Staat macht ist völlig unerheblich.

Sondierer
02.12.2018, 11:10
Ach Abas, wasn jetzt schon wieder... ich mags ja, denn ich gehöre selbst zu mittellosen Nichtimmobilianten, ich hatte es schon immer mehr mit den Mobilien, wie man weiß, aber dein Nasenjucken nimmt mal wieder Ausmaße an... tse...

Manchmal trifft ABAS den Nagel auf den Kopf, manchmal nicht.

Sondierer
02.12.2018, 11:12
zZ. steigen die immoPreise.
Wegen steigender Nachfrage.

Markt.

Und die unverantwortliche Politik schürt die Nachfrage weiter an, durch weitergeführte Massenmigration der offenenGrenzen des SystemsMerkel!

Du bedenkst aber nicht, dass weitere Migration nicht leistbar ist ohne Steuern auf Konsum. Das steigert die Mietnomadenquote.

Sondierer
02.12.2018, 11:14
2017 betrug die durchschnittliche Sonnenscheindauer in Deutschland 1 595 Stunden und bildet damit den Durchschnitt beginnend bei knapp 1 300 Stunden und endend bei knaoo 1 900 Stunden (je nach Wohnort und Lage). Sind offizielle Zahlen, welche man nachlesen kann.

Vielleicht zählen die jetzt die Stunden bei halbbedecktem Himmel ?

Sondierer
02.12.2018, 11:19
[QUOTE=Nathan;9683075]Das kannst du sehen wie du willst, aber der sogenannte "rechte Rand unserer Gesellschaft" hat ja ständig das Problem, gegen Windmühlen zu reiten. Welche genau. Nenne Ross und Reiter. Probleme in die Zukunft schieben sind bei dir Lösungen ???



Die Fakten, die ihr leugnet oder gegen die ihr kämpft wurden schon lange geschaffen. Sei es vor tausend jahren oder erst gestern.
Mit doofen Fakten lebte auch die DDR 40 Jahre.


Ihr mögt das alles bezweifeln, aber ist trotzdem Realität. Deutschland geht es gut, unser Ansehen im Ausland ist bestens und das energietechnisch vollkommen autarke Haus gibt es bereits.

- Deutschland ging es mal besser
- autark, jajaja wenn man zusätzlich 150000 € investiert.
- autark ist ohne Netzanbindung, klar ?


Meistens nicht allein mit Solarenergie, sondern z.B. auch mit Wärmepumpen. Funktioniert perfekt. Sogar im Winter. Es gibt sogar Unternehmen, die auch auf Wärmepumpen verzichten, denn der Heizbedarf eines Hause hängt sehr maßgeblich von intelligenter Dämmung ab und gerade in diesem Punkt gibt es sehr wesentliche Fortschritte:



--> https://www.helma.de/eigenheime/energiesparkonzepte/energiesparhaeuser/das-energieautarkehaus-von-helma.html
[nur als Beipiel, es gibt viele Anbieter für Zero-Energy Häuser, also für Konzepte, die ganzjährig auf Fremdstrom verzichten.]

Bei 150000 € Zusatzinvestiton

Olliver
02.12.2018, 11:19
Vielleicht zählen die jetzt die Stunden bei halbbedecktem Himmel ?

Man rechnet viel einfacher im südlich-sonnigen BW:

Pro kW installierte Leistung werden 1000 kWh übers Jahr geerntet.

Also läppern sich für eine rel. kleine 10kW-Anlage ordentliche 10.000 kWh zusammen.
Das ist doch was.

Elektrisch im Elektroauto verbraten fährst du damit über 60.000 km weit.

1,5 mal UM DIE ERDE RUM-fiddibumm!


Um zurück zum Strangthema zu kommen!
;)

Sondierer
02.12.2018, 11:22
Man rechnet viel einfacher im südlich-sonnigen BW:

Pro kW installierte Leistung werden 1000 kWh übers Jahr geerntet.

Also läppern sich für eine 10kW-Anlage ordentliche 10.000 kWh zusammen.
Das ist doch was.

Genau, so kenne ich die Zahlen. Wo geht diese Ernte hin ? Deutsche Hausfrau ?

BlackForrester
02.12.2018, 11:22
Vor Krisen werden alle Grundbucheintragungen sicher in eine Cloud bei Google hochgeladen.


...und was nützt dies, wenn Dir als "Hardcopy" vorliegend?

Ich bräuchte nur zu meinem alten Herrn gehen und ihm die Frage stellen - wann und wie haben wir Grundstück A erworben - sofern nicht länger als so um 150 Jahre zurückliegend hat mein alter Herr noch alle Papiere, beginnend beim Kaufvertrag. Der ganze Papierwust wird sozusagen von Generation zu Generation vererbt und sind schon ein paar Dutzend Meter Papier :D

Sondierer
02.12.2018, 11:23
Du bist echt ein Witzbold. Dann verschwinden mein Notar und ich einfach. Und nun? Das ist ne Krise, bei der gilt wie bei jeder Krise Friss-oder-stirb. Formalitäten sind kein Problem, aber bei Krisen wird man schlicht und ergreifend enteignet, ob das nun die Bank, die Igors oder der Staat macht ist völlig unerheblich.

Er antwortete gestern nicht auf eine eingetragene Grundschuld bei einer Währungsreform.

Hast zu hohe Hypotheken, kommt Versteigerung und Verfall der Immopreise.

Olliver
02.12.2018, 11:30
[QUOTE] Welche genau. Nenne Ross und Reiter. Probleme in die Zukunft schieben sind bei dir Lösungen ???


Mit doofen Fakten lebte auch die DDR 40 Jahre.



- Deutschland ging es mal besser
- autark, jajaja wenn man zusätzlich 150000 € investiert.
- autark ist ohne Netzanbindung, klar ?






Bei 150000 € Zusatzinvestiton


https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=PQ044cNTloM

Olliver
02.12.2018, 11:33
...und was nützt dies, wenn Dir als "Hardcopy" vorliegend?

Ich bräuchte nur zu meinem alten Herrn gehen und ihm die Frage stellen - wann und wie haben wir Grundstück A erworben - sofern nicht länger als so um 150 Jahre zurückliegend hat mein alter Herr noch alle Papiere, beginnend beim Kaufvertrag. Der ganze Papierwust wird sozusagen von Generation zu Generation vererbt und sind schon ein paar Dutzend Meter Papier :D

So isses,
mein Archiv wächst auch jedes Jahr!
;)

Olliver
02.12.2018, 11:34
..... Dann verschwinden mein Notar und ich einfach. Und nun? ....

Du bist echt ein Witzbold.

FranzKonz
02.12.2018, 11:35
Du kannst immer sagen - hier isses so, dort isses so und und wo anders ist es wieder anders. Du musst die Gesamtheit schon in Betracht ziehen und dann bleibt Dir nichts anderes übrig als mit Durchschnitts- oder Näherungswerten zu arbeiten.

Schon, aber meine Aussage wies darauf hin, dass der Sonnenschein aus unterschiedlichen Einfallswinkeln ankommt, und deshalb eine Sonnenscheinstunde aus dem Wetterbericht nicht als Berechnungsgrundlage für den Ertrag herangezogen werden kann. Was Du auch sehr schön aus obiger Grafik entnehmen kannst, die den Durchschnitt für Deutschland aufzeigt, und dennoch nur aus Spitzen besteht.


Je nach Dachausrichtung, Dachneigung, Standort kommst Du (oder kannst Du) für den Einzelnen zu unterschiedlichen Ergebnissen (kommen).

Wer auf Solar setzt muss also viele Faktoren beachten - beginnt beim Standort...

Vor allem muss er mal daran denken, dass die Sonne nachts niemals scheint. Und am Tag nicht immer.

Rolf1973
02.12.2018, 11:37
Praktisch hat Genosse Stalin sein System so auf die Spitze getrieben, dass er sich selbst nicht mehr sicher fühlen konnte. Und die Umstände seines Todes lassen vermuten, dass er damit durchaus richtig gelegen haben könnte.

Als er-möglicherweise nach einem Schlaganfall-auf dem Boden seiner Datscha lag, traute sich lange niemand, einen Arzt zu holen.

Solschenizyn meinte im "Archipel Gulag", dass der "Herrgott ihm allem Anschein nach durch Menschenhand das Lebenslicht ausgeblasen" habe.
Falls es Lawrenti Beria war, kann von Menschenhand natürlich keine Rede sein.

Olliver
02.12.2018, 11:38
Genau, so kenne ich die Zahlen. Wo geht diese Ernte hin ? Deutsche Hausfrau ?

Bei mir zB:

In den täglichen Eigen-Stromverbrauch,
in den Auto-Akku,
später mal auch in den Haus-Akku,

und der verbleibende Überschuss ins Netz.

Dr Mittendrin
02.12.2018, 11:41
Bei mir zB:

In den täglichen Eigen-Stromverbrauch,
in den Auto-Akku,
später mal auch in den Haus-Akku,

und der verbleibende Überschuss ins Netz.


Ins Netz heisst für mich wie Vernichtung von Ernte zu Lasten der Verbraucher.

Olliver
02.12.2018, 11:41
....

Vor allem muss er mal daran denken, dass die Sonne nachts niemals scheint. Und am Tag nicht immer.

Jetzt in unserem grisselichen November hat meine Solaranlage 463 kWh geerntet.
Wie ich dich kenne ist das etwa fast die Hälfte deines Jahresstromverbrauchs=?
;)

Nietzsche
02.12.2018, 11:41
Du bist echt ein Witzbold.

Es ging um Krisen, in denen meine Schuld bei der Bank dazu führt, dass ich mein Eigenheim verliere. Wenn es so Knüppeldick kommt, dann brauche ich keine Schulden. Dann enteignet mich einfach jemand ohne Berechtigung (nach jetzigem, laufenden Recht). Dann wird einfach ein neues Gesetz geschrieben und ich habe Pech gehabt.

Man kann sich nicht vor allem schützen....

kotzfisch
02.12.2018, 11:45
was mir noch gerade einfällt: Windkraft war DER Motor für die Wirtschaftliche Entwicklung der USA:

https://l7.alamy.com/comp/X6GT8K/turm-amerika-windrad-windenergie-pumpe-wasserpumpe-windrad-wasser-alt-X6GT8K.jpg

Hahahahaha.....armer Irrer.

Dr Mittendrin
02.12.2018, 11:46
Schon, aber meine Aussage wies darauf hin, dass der Sonnenschein aus unterschiedlichen Einfallswinkeln ankommt, und deshalb eine Sonnenscheinstunde aus dem Wetterbericht nicht als Berechnungsgrundlage für den Ertrag herangezogen werden kann. Was Du auch sehr schön aus obiger Grafik entnehmen kannst, die den Durchschnitt für Deutschland aufzeigt, und dennoch nur aus Spitzen besteht.



Vor allem muss er mal daran denken, dass die Sonne nachts niemals scheint. Und am Tag nicht immer.

Durchschnittlich beträgt die Sonneneinstrahlung in Deutschland etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter. Dabei kommt es zu Schwankungen zwischen Sommer und Winter, denn im Sommer ist der Ertrag fast fünfmal so hoch. Dies liegt an der Beeinflussung durch Bewölkung und Tageslänge, die im Sommer günstiger ist als im Winter. Genauso wichtig ist die geografische Lage, denn einige Regionen sind von generell sonniger als andere.

Freiburg ist die Sonnenhauptstadt

Wenn man einen Durchschnittswert berechnet, kommt man auf rund 1.300 bis 1.900 Stunden Sonne jährlich (ein Jahr hat insgesamt 8.760 Stunden). Süddeutschland hat die Nase vorn, gefolgt von Norddeutschland. Dabei werden nur die Stunden gezählt, in denen die Sonne direkt auf die Erdoberfläche strahlt, folglich auch für Solarenergie die besten Leistungen erzielt. Grundsätzlich eignen sich jedoch alle Regionen in Deutschland für die Warmwasser- oder Stromerzeugung per Solar. Wer die genauen Werte für seine Region herausfinden möchte, kann sich an den Deutschen Wetterdienst wenden.

Geht es um Solarenergie, kommen jedoch noch weitere Faktoren hinzu. Die Ausrichtung des Hauses und die Neigung des Daches haben großen Einfluss auf die Leistung der Solaranlagen.

Dr Mittendrin
02.12.2018, 11:48
Jetzt in unserem grisselichen November hat meine Solaranlage 463 kWh geerntet.
Wie ich dich kenne ist das etwa fast die Hälfte deines Jahresstromverbrauchs=?
;)

Schon mal gehört von Erntevernichtung ?

Olliver
02.12.2018, 12:00
Schon mal gehört von Erntevernichtung ?

Wie du sicher weißt kann Energie nicht vernichtet werden, nur umgewandelt!
;)

Olliver
02.12.2018, 12:06
Ins Netz heisst für mich wie Vernichtung von Ernte zu Lasten der Verbraucher.

Das siehst du zu destruktiv!

Üblicherweise kauft das EVU den Überschussstrom heute für 11 Cent,
und verkauft ihn weiter für 30Cent.

Das geht doch noch, und es ist ein ANREIZ für dich, deinen Strom auch SELBST zu erzeugen!

oder nicht?

Olliver
02.12.2018, 12:15
Es ging um Krisen....

Man kann sich nicht vor allem schützen....

Das stimmt!

Weit verbreitet in Deutschland ist die sogenannte Vollkasko-Mentalität.
Niemand will mehr irgend ein Risiko tragen usw....

Wenn es eine Versicherung gegen Nerven-Krisen gäbe würden auch die viele abschließen!

DaBayer
02.12.2018, 12:17
Ins Netz heisst für mich wie Vernichtung von Ernte zu Lasten der Verbraucher.
Diese Systematik ist mE mit der Milchabnahmegarantie vergleichbar:
Völlig schnurz wie viel Milch der Milchwirtschafter anliefert, die Molkerei muss alles abnehmen und zum vorher festgesetzten Preis bezahlen. Die Überschüsse werden dann (meist im weiterverarbeiteten Zustand) exportiert, was dann oft zu Lasten der Milchwirtschaft im Importland geht, zudem hebelt der Festpreis die hiesigen Marktgesetze aus, zu Lasten des Endkunden.

Dank des Einspeisevorrangs und der garantierten Vergütung übernehmen PV- und WKA-Betreiber in diesem Vergleich die Rolle der Milchwirtschafter; mit den Unterschieden, dass elektrische Energie nur in geringen Mengen lagerfähig ist und es kein permanent aufrecht zu erhaltendes "Milchnetz" gibt.

MANFREDM
02.12.2018, 12:24
Das stimmt!

Weit verbreitet in Deutschland ist die sogenannte Vollkasko-Mentalität.
Niemand will mehr irgend ein Risiko tragen usw....

Sieht man bei dir mit der Solaranlage und dem E-Auto. Die Allgemeinheit soll blechen.

Olliver
02.12.2018, 12:25
Diese Systematik ist mE mit der Milchabnahmegarantie vergleichbar:
Völlig schnurz wie viel Milch der Milchwirtschafter anliefert, die Molkerei muss alles abnehmen und zum vorher festgesetzten Preis bezahlen. Die Überschüsse werden dann (meist im weiterverarbeiteten Zustand) exportiert, was dann oft zu Lasten der Milchwirtschaft im Importland geht, zudem hebelt der Festpreis die hiesigen Marktgesetze aus, zu Lasten des Endkunden.

Dank des Einspeisevorrangs und der garantierten Vergütung übernehmen PV- und WKA-Betreiber in diesem Vergleich die Rolle der Milchwirtschafter; mit den Unterschieden, dass elektrische Energie nur in geringen Mengen lagerfähig ist und es kein permanent aufrecht zu erhaltendes "Milchnetz" gibt.

Jetzt weiß ich,
woher die Milchmädchenrechnung kommt.

Trotzdem:
WEG MIT DEM EEG!

Olliver
02.12.2018, 12:32
Sieht man bei dir mit der Solaranlage und dem E-Auto. Die Allgemeinheit soll blechen.

Richtig!

Deshalb sage ich ja:
WEG MIT DEM EEG!
Fordert auch die AfD, und das ist gut so!

DaBayer
02.12.2018, 12:35
Üblicherweise kauft das EVU den Überschussstrom heute für 11 Cent,
und verkauft ihn weiter für 30Cent.
Gekürzt

Und mit der Preisdifferenz bezahlen sie u.a. die Aufrechterhaltung ihrer Backupkraftwerke und das ganze Hin-und Hergeregele. Andererseits könnten sie für die an die EE-Einspeiser bezahlten 11 Cent den Strom selbst erzeugen (oftmals sogar billiger) und dadurch wesentlich günstiger als 30 Cent anbieten, da die vorgenannten Kosten gar nicht vorhanden wären (hat bis vor einigen Jahren sogar noch so geklappt, seltsam, gell?).
Insofern hat Dr Mittendrin schon recht, hier wird "vernichtet".

DaBayer
02.12.2018, 12:44
Jetzt weiß ich,
woher die Milchmädchenrechnung kommt.

Trotzdem:
WEG MIT DEM EEG!
Jaja, is scho recht...

Man erkennt daran, dass es Dir prinzipiell wurscht ist, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Du trotz Deiner im letzten Satz dargelegten Forderung allen hierzustrangs dazu rätst, es doch genau so nachzumachen.
Und ich bleibe nach wie vor dabei, dass ohne den Einspeisevorrang und die Vergütungsgarantie in Deutschland nahezu keine PV-Anlagen verbaut wären; auf Deinem Häuschen erst recht nicht, da es sich für Dich niemals gerechnet hätte.

Nathan
02.12.2018, 12:55
Mag ja sein. Aber was bringt Dir der Sonnenschein um 7 Uhr morgens, wenn Dein Dach noch komplett im Schatten liegt?

Wer auf Solar setzen will, muss sich die Erzeugungskurven anschauen.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64480&stc=1

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64480&d=1543747516

Quelle: https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=solar-wind&year=2018&week=48

Um das Bild zu kriegen, muss man dort den Wind ausknipsen. Das geht, indem man den Punkt vor dem jeweiligen Ursprung anklickt. Wirklich schöne Technik für jeden, der sich für die Energieversorgung interessiert.
Wer auf Solar setzt muss auf viel Solar setzen. Schon heute produzieren Photovoltaikanlagen auf Privatdächern massenweise Solarstrom, in einigen Monaten viel mehr als selbst verbraucht wird, in anderen Monaten deutlich zu wenig. Was also liegt näher als sich global zu vernetzen und somit die Summe der Sonneneinstrahlung bei nahezu 100% zu haben. Das ist eigentlich nicht sehr schwer, technisch betrachtet, wenn der politische Wille vorhanden ist.

Nathan
02.12.2018, 13:03
Fettung durch mich!




Nazi-Tourette! Man man man.........

https://pbs.twimg.com/media/DX9Tc3rXkAAbk3q.jpg
Findest du? Das Wort "Nazi" kommt in meinem Beitrag überhaupt nicht vor. In deinem Beitrag also zu 100% mehr. Warum ist das so? Du verstehst glaube ich einiges völlig falsch. Es gibt in Frankreich, Polen, Ungarn und neuerdings auch in Italien einen rechten politischen Rand, der zum Teil sogar die politische Macht innehat. Wo siehst du da "Nazis"? Nicht mal in Italien, wenn ich das richtig sehe. Bin ich blind oder gibts dort einfach keine? Bei uns in Deutschland haben die Neonazis nicht viel zu sagen, viel weniger als in einigen europäischen Nachbarländern, oder seit wann gehörst du zu den Verirrten, die die AfD eine "Nazipartei" nennen? Ist irgendetwas mit dir passiert? Gehirnwäsche oder was ist da los? Mir scheint, du hast inzwischen viel eher irgendein Problem, die Begriffe "rechts" und "Nazis" zu trennen. Ich kenne das, hatte ich auch mal. Die Bildungslücke ist inzwischen geschlossen. Jetzt bist du dran oder wieder dran, denn ich kann mich nicht erinnern, dass das bei dir schon immer so war.

FranzKonz
02.12.2018, 13:18
Jetzt in unserem grisselichen November hat meine Solaranlage 463 kWh geerntet.
Wie ich dich kenne ist das etwa fast die Hälfte deines Jahresstromverbrauchs=?
;)

Wie ich schon mehrfach sagte: Ich brauche Licht, wenn die Sonne nicht scheint. Zum Beispiel nachts. Drum vertraue ich lieber auf den alten Hatz.

BlackForrester
02.12.2018, 13:21
Man rechnet viel einfacher im südlich-sonnigen BW:

Pro kW installierte Leistung werden 1000 kWh übers Jahr geerntet.

Also läppern sich für eine rel. kleine 10kW-Anlage ordentliche 10.000 kWh zusammen.
Das ist doch was.

Elektrisch im Elektroauto verbraten fährst du damit über 60.000 km weit. Um zurück zum Strangthema zu kommen!
;)


Dein Problem dabei - eine Durchschnittsfamilie soll im Monat um die 400 Kwh Strom benötigen (ohne Kfz). Ist diese Familie nun im Besitz von 2 e-Kfz und will diese nur zuhause laden, dann dürfte sich der monatlich Strombedarf (entsprechende Fahrleistung vrausgesetzt) verdoppeln.
Im November 2017 war die durchschnittliche Sonnenscheindauer in diesem Lande 40 Stunden - diese 10 Kw-Anlage (um effektiv 10 Kwh zu erzeugen brauchst Du eigentlich mindestens 15 kw auf dem Dach, aber unterschlagen) - man hat also bei einem Strombedarf von 800 Kwh gerade einmal die Hälfte, nämlich 400 Kwh erzeugt...ein Minus also von 400 Kwh
Im Bezember 2017 war die durchschnittliche Sonnenscheindauer gar nur 30 Stunden - sprich ein weiteres Minus von 500 Kwh und im Januar war die durchschnittliche Sonnenscheindauer 35 Stunden - ein weiteres Minus von 450 kwh.

Macht in Summe - Strombedarf 2 400 Kwh - Stromproduktion 1 050 kwh - Minusdelta 1 350 kwh.

Willst Du nun "autark" Deine Stromversorgung sichern, dann reicht zwar Deine 10 Kw-Anlage auf dem Dach aus, weil diese von die 9 600 Kwh, welche Du im Jahr brauchst, erzeugen kann NUR - wie muss wohl der Akkuspeicher im Keller ausgelegt sein, damit Du Dir den Strom aus "guten" Zeiten für "schlechte" Zeiten speichern kannst?
Bei einem Minus von 1 350 Kwh Strom in diesen drei Monaten eigentlich einfach zu berechnen, nicht?

Klemme also das Haus vom Strommnetz ab - entweder ist dann sehr viel dunkel im Haus oder man hat Kosten für die Autarkie, welche selber für Bezieher von sechsstelligen Jahreseinkommen nicht mehr finanzierbar wären.

FranzKonz
02.12.2018, 13:23
Durchschnittlich beträgt die Sonneneinstrahlung ...

Durchschnittlich scheint die Sonne 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr ein bisschen. Tatsächlich scheint sie nur wenn's hell ist, und dann brauche ich kein Licht.

BlackForrester
02.12.2018, 13:26
Jetzt in unserem grisselichen November hat meine Solaranlage 463 kWh geerntet.
Wie ich dich kenne ist das etwa fast die Hälfte deines Jahresstromverbrauchs=?
;)


Dieser "grässliche" November war - die Sonnenscheindauer betrachtet - ausserordentlich gut. Über die letzten Jahrzehnte gesehen betrug die durchschnittliche Sonnenscheindauer im November eigentlich nur 54 Stunden, in diesem November waren es 75 Stunden.

Was hat denn Deine Anlage im Novemer 2017, also vor einem Jahr "geerntet"? Waren es 200 kwh? Und damit deckst Du den Strombedarf Deines Haushaltes und Deines Autos? Respekt...

BlackForrester
02.12.2018, 13:30
Wer auf Solar setzt muss auf viel Solar setzen. Schon heute produzieren Photovoltaikanlagen auf Privatdächern massenweise Solarstrom, in einigen Monaten viel mehr als selbst verbraucht wird, in anderen Monaten deutlich zu wenig. Was also liegt näher als sich global zu vernetzen und somit die Summe der Sonneneinstrahlung bei nahezu 100% zu haben. Das ist eigentlich nicht sehr schwer, technisch betrachtet, wenn der politische Wille vorhanden ist.


Lassen wir einmal die utopischen Infrastrukturkosten aussen vor.
Wenn Du heute am Ort X 1 kwh Strom einspeist, wie viel von der Kwh kommt - sagen wir 1 000 Kilometer später - real an? Wollte man den Strom so verteilen, wie Du es Dir vorstellst, würde man wohl ein vielfaches an installierter Leistung benötigen um alleine die "Verluste" auszugleichen.

FranzKonz
02.12.2018, 13:32
Wer auf Solar setzt muss auf viel Solar setzen. Schon heute produzieren Photovoltaikanlagen auf Privatdächern massenweise Solarstrom, in einigen Monaten viel mehr als selbst verbraucht wird, in anderen Monaten deutlich zu wenig. Was also liegt näher als sich global zu vernetzen und somit die Summe der Sonneneinstrahlung bei nahezu 100% zu haben. Das ist eigentlich nicht sehr schwer, technisch betrachtet, wenn der politische Wille vorhanden ist.

Technisch ist das natürlich gar kein Problem. Man reduziere die Menschheit auf den Stand von 1800, um die Zahl der Verbraucher zu verringern. Mit Kernwaffen ohne weiteres möglich, vor allem, wenn man sich auf die Ballungsräume konzentriert.

BlackForrester
02.12.2018, 13:33
Und mit der Preisdifferenz bezahlen sie u.a. die Aufrechterhaltung ihrer Backupkraftwerke und das ganze Hin-und Hergeregele. Andererseits könnten sie für die an die EE-Einspeiser bezahlten 11 Cent den Strom selbst erzeugen (oftmals sogar billiger) und dadurch wesentlich günstiger als 30 Cent anbieten, da die vorgenannten Kosten gar nicht vorhanden wären (hat bis vor einigen Jahren sogar noch so geklappt, seltsam, gell?).
Insofern hat Dr Mittendrin schon recht, hier wird "vernichtet".


Ein Photovoltaik- oder Windradbetreiber kann den Strom für 0 Cent an der Stombörse zu Kauf anbieten - durch das EEG und der damit verbundenen Einepsievergütung ist diesem Betreiber sein Einkommen garantiert. Jeden Cent, welcher er bei der Strombörse erwirtschaftet ist zusätzlicher Gewinn.

FranzKonz
02.12.2018, 13:37
Findest du? Das Wort "Nazi" kommt in meinem Beitrag überhaupt nicht vor. In deinem Beitrag also zu 100% mehr. Warum ist das so? Du verstehst glaube ich einiges völlig falsch. Es gibt in Frankreich, Polen, Ungarn und neuerdings auch in Italien einen rechten politischen Rand, der zum Teil sogar die politische Macht innehat. Wo siehst du da "Nazis"? Nicht mal in Italien, wenn ich das richtig sehe. Bin ich blind oder gibts dort einfach keine? Bei uns in Deutschland haben die Neonazis nicht viel zu sagen, viel weniger als in einigen europäischen Nachbarländern, oder seit wann gehörst du zu den Verirrten, die die AfD eine "Nazipartei" nennen? Ist irgendetwas mit dir passiert? Gehirnwäsche oder was ist da los? Mir scheint, du hast inzwischen viel eher irgendein Problem, die Begriffe "rechts" und "Nazis" zu trennen. Ich kenne das, hatte ich auch mal. Die Bildungslücke ist inzwischen geschlossen. Jetzt bist du dran oder wieder dran, denn ich kann mich nicht erinnern, dass das bei dir schon immer so war.

:huhn:

BlackForrester
02.12.2018, 13:38
Das siehst du zu destruktiv!

Üblicherweise kauft das EVU den Überschussstrom heute für 11 Cent, und verkauft ihn weiter für 30Cent.

Das geht doch noch, und es ist ein ANREIZ für dich, deinen Strom auch SELBST zu erzeugen!

oder nicht?


Wer sagt Dir, dass ein EVU 11 Cent für das Kwh bezahlt? Du kannst Deinen Strom auch für 0 Cent an den EVU verkaufen - mittels der EEG-Förderung bekommst Du, je nach Anlage, Geld erstattet. Wie Du Deinen Strom verkaufst interessiert keine Sau.

Das ist doch der Gag an der Geschichte - Du produzierst Strom "for nothing" und bekommst trotzdem Geld dafür.

BlackForrester
02.12.2018, 13:41
Vor allem muss er mal daran denken, dass die Sonne nachts niemals scheint. Und am Tag nicht immer.



Hör´mal den Ökojüngern zu - da stehst Du mit dieser Aussage aber schwer was von alleine da :D

DaBayer
02.12.2018, 13:43
Ein Photovoltaik- oder Windradbetreiber kann den Strom für 0 Cent an der Stombörse zu Kauf anbieten - durch das EEG und der damit verbundenen Einepsievergütung ist diesem Betreiber sein Einkommen garantiert. Jeden Cent, welcher er bei der Strombörse erwirtschaftet ist zusätzlicher Gewinn.
Gleichzeitig den Strom dem EVU (wie zB. bei Olliver der Fall) und an der Strombörse verkaufen, wie soll das denn funktionieren?

Leberecht
02.12.2018, 13:56
Man reduziere die Menschheit auf den Stand von 1800, um die Zahl der Verbraucher zu verringern. Mit Kernwaffen ohne weiteres möglich, vor allem, wenn man sich auf die Ballungsräume konzentriert.

Wer die Reduzierung der Menschheit befürwortet erntet meist Empörung und Widerspruch. Und das, obwohl dadurch kein Mensch mehr als derzeit sterben müßte und die Zahl künftiger Todesfälle sogar reduziert würde.

BlackForrester
02.12.2018, 14:00
Habe ich auch versucht.
Problem dabei ist, dass die Wasserrechte meist nicht mehr vorhanden sind.


Was hat das Wasserrecht mit der Nutzung eines Wasserkraftwerkes zu tun?

Ich habe extra gerade mit einem Bekannten telefoniert, welcher ein kleines Wasserrad an seinem (Wohn-)haus betreibt und ihn gefragt, was es denn mit dem Wasserrecht für sein Wasserrad auf sich hätte...die Antwort war schweigen.

Also bin ich neugerig geworden.
§35 WHG Wasserkraftnutzung sagt:
(1) Die Nutzung von Wasserkraft darf nur zugelassen werden, wenn auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Fischpopulation ergriffen werden.

(2) Entsprechen vorhandene Wasserkraftnutzungen nicht den Anforderungen nach Absatz 1, so sind die erforderlichen Maßnahmen innerhalb angemessener Fristen durchzuführen.

(3) Die zuständige Behörde prüft, ob an Staustufen und sonstigen Querverbauungen, die am 1. März 2010 bestehen und deren Rückbau zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele nach Maßgabe der §§ 27 bis 31 auch langfristig nicht vorgesehen ist, eine Wasserkraftnutzung nach den Standortgegebenheiten möglich ist. Das Ergebnis der Prüfung wird der Öffentlichkeit in geeigneter Weise zugänglich gemacht.





Warum also sollte Dir der Betrieb eines Wasserkraftwerkes untersagt werden, wenn Du dies Vorraussetzungen erfüllst?

FranzKonz
02.12.2018, 14:06
Hör´mal den Ökojüngern zu - da stehst Du mit dieser Aussage aber schwer was von alleine da :D

Das dürfte der Grund für meinen geschrumpften Freundeskreis in diesem Umfeld sein. Wobei sich Hartnäckigkeit auch auf diesem Gebiet auszahlt. Es dürfte jetzt schon drei Jahre her sein, als mir das grüne Töchterlein eines Freundes eröffnete, dass es inzwischen für Kernkraftwerke sei. Ich war völlig verblüfft und fragte nach. Das Mädel interessiert sich sehr für die heimische Fauna und Flora, unter anderem auch für Schmetterlinge. Schmetterlinge haben, wie ich lernte, ein sehr begrenzte Reichweite von ca. 300 m (wird wohl auch von der Art abhängen) und sind damit nicht in der Lage, die großen Rapsfelder für den Biodiesel zu überwinden. Es kommt infolgedessen zu Inzucht, mangelnder Auswahl bei der Partnersuche und dergleichen Problemen mehr.

Womit wieder einmal der alte Spruch Bestätigung fand: Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.

Leibniz
02.12.2018, 14:08
Welchen Unterschied macht es denn, ob bei einer Krise Schulden vorhanden sind oder ein Haus? Wenn es eine Krise gibt, dann schickt die Bank mir 2 Igors vorbei, die mich aus meinem Haus werfen weil es das Haus der Bank ist. Wenn ich nun keine Schulden habe und es gibt eine Krise, dann kommen 2 Igors vorbei von Investoren und bedrohen mich mein Haus für einen geringen "Unkostenbeitrag" zu überschreiben, denn SONST.... Ich bin in einer Krise IMMER mein Haus los und ich habe auch IMMER Schulden, denn das findet nur auf Papier statt und Papier ist geduldig. Gesetze ändern, ein paar Formulare, schon habe ich Schulden. Wie, da steht meine Unterschrift nicht drauf? Benötigt man nicht. Meine E-Mail Adresse reicht als Verifizierung. Wer meint das sind Schwarzmalereien, der sollte den Begriff "Krise" nachschlagen.
[...]
Unsinn. Ein globales Portfolio aus Aktien, Gold und bestimmten Derivaten wird überleben. Eine verschuldete Immobilie wird wahrscheinlich zwangsversteigert, enteignet oder sonst im Wert gemindert.

FranzKonz
02.12.2018, 14:09
Wer die Reduzierung der Menschheit befürwortet erntet meist Empörung und Widerspruch. ...

Es ist hinreichend bekannt, dass die Wahrheit bei Ideologen in aller Regel auf Empörung und Widerspruch stößt. ;)

BlackForrester
02.12.2018, 14:09
Gleichzeitig den Strom dem EVU (wie zB. bei Olliver der Fall) und an der Strombörse verkaufen, wie soll das denn funktionieren?


Klar kann er seinen Strom nicht doppelt verkaufen. Aber er muss seinen Strom ja nicht an seinen EVU verkaufen.

Wie funktioniert der Stromhandel:
Man produziert Strom, dieser Strom wird dann eingepeist, nun gibt man in Leipzig ein Angebot ab, für welches man seinen Strom verkaufen möchte und hofft einen Käufer zu finden, welcher den Angebotspreis bezahlen will.

Egal für was man nun aber seinen Strom verkauft, über das EEG ist garantiert, dass man die Summe X für seinen produzierten Strom bekommt - selbst wenn man diesen für 0 Cent verkauft. Das ist doch der Gag an der Geschichte, wenn gewisse Kreise immer auf den "niederen" Preis der regenerativen Energien im Börsenhandel verweisen...

BlackForrester
02.12.2018, 14:15
Das dürfte der Grund für meinen geschrumpften Freundeskreis in diesem Umfeld sein. Wobei sich Hartnäckigkeit auch auf diesem Gebiet auszahlt. Es dürfte jetzt schon drei Jahre her sein, als mir das grüne Töchterlein eines Freundes eröffnete, dass es inzwischen für Kernkraftwerke sei. Ich war völlig verblüfft und fragte nach. Das Mädel interessiert sich sehr für die heimische Fauna und Flora, unter anderem auch für Schmetterlinge. Schmetterlinge haben, wie ich lernte, ein sehr begrenzte Reichweite von ca. 300 m (wird wohl auch von der Art abhängen) und sind damit nicht in der Lage, die großen Rapsfelder für den Biodiesel zu überwinden. Es kommt infolgedessen zu Inzucht, mangelnder Auswahl bei der Partnersuche und dergleichen Problemen mehr.

Womit wieder einmal der alte Spruch Bestätigung fand: Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.


Das mit den Schmetterlingen wäre mir nu auch neu...Sachen gibts :auro:

Dass aber die gesamte Monokulturei - vor allem im Bereich Raps, Mais als "Brennstoffzusatz" - der Flora und Fauna nicht gut tut (weil auch mit extensivem Dünge- und Unkrautvernichtungseinsatz einhergehend) - ist keine Neugigkeit an sich. Dies ist u,a, auch darin bedingt, dass Kleinbauern, für welche die Flora und Fauna noch einen Wert dargestellt haben mehr und mehr wegbrechen und Grund und Boden heute de facto im großen Maßstab heute industriellartig ge- bzw. benutzt wird.

Wäre aber ein anderes Thema...

Immerhin, wegen den Schmetterlingen hat es sich gelohnt zu lesen - wieder was gelernt.

DaBayer
02.12.2018, 14:21
Klar kann er seinen Strom nicht doppelt verkaufen. Aber er muss seinen Strom ja nicht an seinen EVU verkaufen.

Wie funktioniert der Stromhandel:
Man produziert Strom, dieser Strom wird dann eingepeist, nun gibt man in Leipzig ein Angebot ab, für welches man seinen Strom verkaufen möchte und hofft einen Käufer zu finden, welcher den Angebotspreis bezahlen will.

Egal für was man nun aber seinen Strom verkauft, über das EEG ist garantiert, dass man die Summe X für seinen produzierten Strom bekommt - selbst wenn man diesen für 0 Cent verkauft. Das ist doch der Gag an der Geschichte, wenn gewisse Kreise immer auf den "niederen" Preis der regenerativen Energien im Börsenhandel verweisen...
Ah jetze, so meintest Du das.
Ich ging halt davon aus, dass der private PV-Betreiber vertraglich an seinen EVU gebunden wäre, eben auch in Bezug auf die Einspeisung, daher mein Mißverständnis.

Und richtig, wenn man nur die Null- und Negativpreise an der Strombörse in Betracht zieht, kann man schön auf die "gierigen Stromkonzerne" schimpfen und gleichzeitig Unverständnis gegenüber den EEG-Gegnern heucheln.

Bolle
02.12.2018, 14:23
Findest du? Das Wort "Nazi" kommt in meinem Beitrag überhaupt nicht vor. In deinem Beitrag also zu 100% mehr. Warum ist das so? Du verstehst glaube ich einiges völlig falsch. Es gibt in Frankreich, Polen, Ungarn und neuerdings auch in Italien einen rechten politischen Rand, der zum Teil sogar die politische Macht innehat. Wo siehst du da "Nazis"? Nicht mal in Italien, wenn ich das richtig sehe. Bin ich blind oder gibts dort einfach keine? Bei uns in Deutschland haben die Neonazis nicht viel zu sagen, viel weniger als in einigen europäischen Nachbarländern, oder seit wann gehörst du zu den Verirrten, die die AfD eine "Nazipartei" nennen? Ist irgendetwas mit dir passiert? Gehirnwäsche oder was ist da los? Mir scheint, du hast inzwischen viel eher irgendein Problem, die Begriffe "rechts" und "Nazis" zu trennen. Ich kenne das, hatte ich auch mal. Die Bildungslücke ist inzwischen geschlossen. Jetzt bist du dran oder wieder dran, denn ich kann mich nicht erinnern, dass das bei dir schon immer so war.

Elektromobilität

FranzKonz
02.12.2018, 14:24
...
Immerhin, wegen den Schmetterlingen hat es sich gelohnt zu lesen - wieder was gelernt.

Ich persönlich fand es viel interessanter, dass das Mädel wegen der Schmetterlinge seine Einstellung zu Atomkraftwerken geändert hat.

Naja, so ist das nun mal mit der unterschiedlichen Wahrnehmung. Vielleicht auch daran, dass ich Mädels noch immer interessanter als Schmetterling finde.

nurmalso2.0
02.12.2018, 14:27
Elektromobilität




Kapiert der nicht ...

hamburger
02.12.2018, 14:48
Ah jetze, so meintest Du das.
Ich ging halt davon aus, dass der private PV-Betreiber vertraglich an seinen EVU gebunden wäre, eben auch in Bezug auf die Einspeisung, daher mein Mißverständnis.

Und richtig, wenn man nur die Null- und Negativpreise an der Strombörse in Betracht zieht, kann man schön auf die "gierigen Stromkonzerne" schimpfen und gleichzeitig Unverständnis gegenüber den EEG-Gegnern heucheln.

Geld kann man mit Stromerzeugung als privater Bürger nicht verdienen. Olivers Märchenstunde kann jeder im Netz als absurd erkennen-
PV Anlage mit 9,6 kostet von einem seriösen Installateur mit Speicher 30 000 € und soll so um die 70 % des Energiebedarfs eines 2 Personen Hauses decken.
Der Installateur erklärt dem Kunden, das das E Auto kaum davon profitieren kann...es reicht dafür nicht.
In den 30 Jahren entstehen Wartungs und Reparatur Kosten zusätzlich.
Eine Garantie für die Höhe des Ertrages gibt es nicht. Auch politische Entwicklungen werden Einfluss haben, die aber ebenfalls nicht in der Rechnung berücksichtigt werden.
Das Spiel wird erst beginnen, wenn die Grundlast Kraftwerke abgeschaltet werden....
Sogar ein linkes Kampfblatt beschreibt die Zukunft der Hausbesitzer mit deutlichen Worten

https://www.freitag.de/autoren/gismo3322/zwangshypothek-damoklesschwert-haeuslebauer

Olliver
02.12.2018, 14:49
Wie ich schon mehrfach sagte: Ich brauche Licht, wenn die Sonne nicht scheint. Zum Beispiel nachts. Drum vertraue ich lieber auf den alten Hatz.

Das hat aber mit deinem Jahresstromverbrauch nix zu tun!
Und dein Licht sind nur 1% deines Energieverbrauches!
So in etwa.
;)

Olliver
02.12.2018, 14:53
Dein Problem dabei - eine Durchschnittsfamilie soll im Monat um die 400 Kwh Strom benötigen (ohne Kfz). Ist diese Familie nun im Besitz von 2 e-Kfz und will diese nur zuhause laden, dann dürfte sich der monatlich Strombedarf (entsprechende Fahrleistung vrausgesetzt) verdoppeln.



Dann knallst du halt solar das Doppelte auf die Bude!
;)

Panther
02.12.2018, 14:54
Doch,
ich war die Woche auf einer Zwangsversteigerung.

Anfangsgebot waren die Unkosten der Bank:
8000.- Euro.

Billiger kannst du keine Bude kriegen!

Du musst die Gelegenheit nur beim Schopfe packen!
OK, und die Frau breitschlagen! DAS ist das schwierigste dabei!
;)

Das ist ein politisches Diskussionsforum und kein Satireblog oder Forum der Geschichten aus 1000 und 1 Nacht.

Das letzte Mal wo ich ein Haus mit 5000qm Grundstück mit Obswiese für 30 000€ gesehen habe, war vor 12 Jahren. Vor der Finanzkrise von 2008. Der Ort war Jenseits wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Ich habe damals selber darüber nachgedacht mir diese Immobilie zu krallen. Ich sage dir jetzt mal, warum ich das nicht gemacht habe.
Die Gemeinde wo die Immobilie stand war und ist heute noch in der Zwangsverwaltung , weil die Steuereinnahmen zu gering und die Ausgaben nicht geringer wurden.
Wird irgendwann die Straße oder die Kanalisation saniert, dann stehen jeweils um die 15 000€ an Selbstbeteiligung an. Und so geht es vielen Immoblienbesitzern jetzt.
Die klammen Gemeinden kommen mit Rechnungen der Straßensanierung selbst von vor 10-15 Jahren an, und die Besitzer sollen oder müssen das zahlen.
Heutzutage kommt noch dieser EEG Wahnsinn, steigende Grundsteuern in den kommenden Jahren und beim kommenden € Desaster die kommenden staatlichen Zwangshypotheken
für Immobilienbeseitzer.

Wer sich heute in diesem Staat und diesen Preisen eine Immobilie , Haus, ETW kauft ist verdammt dämlich. Wer das auf Kredit macht ist schon suizidal. Siehe Solvey II.

Olliver
02.12.2018, 14:57
....
Warum also sollte Dir der Betrieb eines Wasserkraftwerkes untersagt werden, wenn Du dies Vorraussetzungen erfüllst?

Das Genehmigungsverfahren samt sämtlichen beteiligten Behörden ist sehr zeitaufwändig und nervig.
Allein die Fischtreppe wäre mich auf 200.000 Euro gekommen.
etc. pp.

Du bist in Deutschland!
;)

Olliver
02.12.2018, 15:05
Wer sich heute in diesem Staat und diesen Preisen eine Immobilie , Haus, ETW kauft ist verdammt dämlich. Wer das auf Kredit macht ist schon suizidal. Siehe Solvey II.

Dann müsste ich ja schon x mal gestorben sein°!
;)

Wir sind munter zurück von unserem sonntäglichen Solar-Ausflug,
heute nur 166km, lohnt sich ja fast nicht hier zu erwähnen.

Panther
02.12.2018, 15:19
Geld kann man mit Stromerzeugung als privater Bürger nicht verdienen. Olivers Märchenstunde kann jeder im Netz als absurd erkennen-
PV Anlage mit 9,6 kostet von einem seriösen Installateur mit Speicher 30 000 € und soll so um die 70 % des Energiebedarfs eines 2 Personen Hauses decken.
Der Installateur erklärt dem Kunden, das das E Auto kaum davon profitieren kann...es reicht dafür nicht.
In den 30 Jahren entstehen Wartungs und Reparatur Kosten zusätzlich.
Eine Garantie für die Höhe des Ertrages gibt es nicht. Auch politische Entwicklungen werden Einfluss haben, die aber ebenfalls nicht in der Rechnung berücksichtigt werden.
Das Spiel wird erst beginnen, wenn die Grundlast Kraftwerke abgeschaltet werden....
Sogar ein linkes Kampfblatt beschreibt die Zukunft der Hausbesitzer mit deutlichen Worten

https://www.freitag.de/autoren/gismo3322/zwangshypothek-damoklesschwert-haeuslebauer


Das Problem ist , das viele Hammel diesen Blendern (Tesla Fahrern) hinterherrennen und alles glauben, und dann auf den Wertverlust, Kosten und Schulden sitzen bleiben.
Da gibts bei Youtube einen ganz besonderen Blender und Detillateur.
Das war bei der NewEco Blase 2000 so, das war bei der Blase 2008 so, und das wird bei diesem Öko Wahnsinn, EAuto Hype und EE Irrsinn so sein.
Wer weiß als Besitzer einer solchen Anlage was in 10 Jahren ist. Ich bin mir sicher das die Besitzer solcher PV Anlagen in 10 Jahren ihren Strom nicht mehr ins Netz abgeben werden dürfen
und das es die Einspeisevergütung nicht mehr geben wird, um das Stromnetz vor Spannungsschwankungen zu schützen. Spätestens in 3 Jahren , ab 2022 werden die ersten bundesweiten Stromausfälle kommen.

Olliver
02.12.2018, 15:28
.... Ich bin mir sicher das die Besitzer solcher PV Anlagen in 10 Jahren ihren Strom nicht mehr ins Netz abgeben werden dürfen
und das es die Einspeisevergütung nicht mehr geben wird, um das Stromnetz vor Spannungsschwankungen zu schützen. Spätestens in 3 Jahren , ab 2022 werden die ersten bundesweiten Stromausfälle kommen.
Richtig, WEG MIT DEM EEG!

........................
das Netz ist immer stabiler geworden.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)

https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/_processed_/7/6/csm_netze_netzausbau_Netzstabilitaet_SAIDI-Werte_seit_2006_Fell_ec14a2213d.jpg

Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der ZAPPELSTROM liegt heute schon deutlich höher:

https://heise.cloudimg.io/width/2000/q75.png-lossy-75.webp-lossy-75.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/3/4/0/9/8/7/strommix-ed76777013cd5343.jpeg

Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12min Netzausfall per anno, statistisch....

Olliver
02.12.2018, 15:47
....
Wer weiß als Besitzer einer solchen Anlage was in 10 Jahren ist. .....

in 10 Jahren ist meine Solaranlage immer noch am laufen und Auto-Akku laden.
auch in 20 Jahren.

Dann aber ganz sicher erweitert auf 30kW............ für die gesamte E-Auto-Flotte!
;)

Olliver
02.12.2018, 15:54
Geld kann man mit Stromerzeugung als privater Bürger nicht verdienen.


Hatte ich auch nie vor.
Mein Ziel war immer Deckung des EIGENBEDARFs


Die Logik ist doch preisbedingt!
In der Anfangszeit der EEG-Abzocke hast du für die kWh Solarstrom 50-60 cent bekommen, aber nur 15 cent bezahlt.
Klar, dass du dann JEDE kWh einspeist.
https://www.n-ergie-solar.de/files/Grafik-3-EEG-Strompreis.png
Heute ist es andersrum!
Erst macht man heute EIGENBEDARF, der ist 30 cent wert,
was dann übrig ist wird zu lumpigen 12 cent eingespeist.
Tendenz FALLEND!

Die 12 Cent werden bald auch gestrichen, da sich jede Solaranlage alleine rechnet.
Eigentlich schon heute.


Einspeisevergütung für Solarstrom gesunken

Heute sieht die Situation folgendermaßen aus: Die meisten Besitzer einer PV-Anlage streben einen möglichst hohen Eigenverbrauch an. Nicht verwunderlich – die aktuelle EEG-Vergütung von ca. 12 Cent für jede Kilowattstunde Strom, die ins Netzt eingespeist wird, liegt deutlich unter dem derzeitigen Strompreis von 29,42 Cent pro Kilowattstunde (mittlerer Preis 2018[1]). Es ist also wirtschaftlicher, den eigens produzierten Strom direkt selbst zu verbrauchen, als ihn ins Netz einzuspeisen. Dies ist allerdings nicht ganz leicht: Gerade Berufstätige können den Strom, den die PV-Anlage tagsüber produziert, nicht immer sofort verbrauchen. Damit überschüssiger Sonnenstrom dann nicht gegen eine geringe Vergütung ins Netz eingespeist werden muss, sondern möglichst viel davon selbst verbraucht wird, ist eins besonders wichtig: Der Solarstrom muss gespeichert werden. Denn nur so kann der Strom auch zu einem späteren Zeitpunkt, oder in den Abendstunden wenn die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden.

Eigenverbrauch steigern und unabhängiger werden

Sie haben bereits eine PV-Anlage, aber noch keinen Speicher? Kein Problem, denn bestehende PV-Anlagen können problemlos mit einem Nachrüstspeicher erweitert werden. ...
Ein Speicher macht die PV-Anlage besonders effizient – der Eigenstromverbrauch erhöht sich und auf Reststromtarife kann annähernd verzichtet werden. Bis zu 80 Prozent der Stromkosten können Solarstrom-Produzenten so einsparen.

https://www.n-ergie-solar.de/photovoltaik-ratgeber/solarspeicher-zum-nachruesten-fuer-pv-anlage/

http://www.eb-systeme.de/wp-content/uploads/2013/07/Lastprofil.png
Solare Selbstversorgung wird mit der AKKU-Technik immer mehr gemacht werden. So rettet man den solaren Tages-Überschuss in die Nacht.

http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.

DaBayer
02.12.2018, 16:04
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.
Logik a la Olliver :crazy:

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12min Netzausfall per anno, statistisch....
Das zeigt nur, dass es die Franzosen trotz wesentlich günstigerer Voraussetzungen nicht so gut geschissen kriegen, ihr Netz stabil am Laufen zu halten als das bei uns der Fall ist, mehr nicht.

DaBayer
02.12.2018, 16:06
Dann aber ganz sicher erweitert auf 30kW............
Gekürzt

Wie viel Dachfläche wird hierfür Deines Erachtens benötigt?

Olliver
02.12.2018, 16:15
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=-P2eLwdDVm4

85 JAHRE alter Solar-Pionier!
Hammer!




DIE ZWEITE PV-ANLAGE - DAS FITTE ALTE HAUS

Es gibt nur wenige Menschen, welche auf Ihr Haus bereits die zweite Photvoltaikanlage stellen weil die erste Anlage zu alt ist. Bei Peter Rettenmund aus der Schweiz ist es genau so. Bereits 1986 baute er die erste PV-Anlage und besaß sogar ein Elektroauto damals. Heute betreibt er mit einer modernen Anlage Sektorenkopplung: Wärme, Strom, Mobilität.Die alten Module von 1986 produzieren jetzt woanders Strom.Auf seinem Dach befindet sich jetzt eine PV-Indachanlage. Die neue Wärmepumpe sorgt in Zusammenarbeit mit einem ebenfalls neuen E3/DC-Stromspeicher für wohlige Wärme im Gebäude. Denn der Rentner, der zudem schon ein Elektroauto besaß, weiß: Sein Haus wird so fit für die Zukunft und wertvoller.

Die alten Module landeten übrigens auf dem Dach der Solarteur-Firma Clevergie, denn auch nach den langen Jahren haben sie kaum an Effizienz eingebüßt.

Dokumentation aus der Schweiz

Olliver
02.12.2018, 16:16
Gekürzt

Wie viel Dachfläche wird hierfür Deines Erachtens benötigt?

In m2 kann ich es dir nicht sagen,
aber FAST VOLL wäre das Dach dann schon.

Bis dahin sind sicher 350W-Panels üblich.
Aber wenn du es genau wissen wolltest, müsste ich es nachrechnen.

DaBayer
02.12.2018, 16:17
Die 12 Cent werden bald auch gestrichen, da sich jede Solaranlage alleine rechnet.
Eigentlich schon heute.



http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.
Gekürzt

Mit dem Wegfall der Vergütung sollte dann doch eigentlich auch der Strompreis seitens der Energieversorger wieder fallen, oder nicht (vorausgesetzt, Fiskus und EVU halten nicht noch mehr als bisher schon die Hände auf, wohlgemerkt)? Die rote Linie muß also nach Wegfall der Vergütung einen ähnlichen Verlauf wie jetzt die gelbe haben (freilich nicht bis "0" ^^) bzw. sollte sie das prinzipiell jetzt schon.
Dieses "rechnet sich alleine" muß man daher immer in Bezug zum Strompreis setzen; insofern erscheint es mE fraglich, ob bzw. wann sich bei sinkenden Strompreisen eine PV-Anlage noch lohnt.

Nathan
02.12.2018, 16:21
Das dürfte der Grund für meinen geschrumpften Freundeskreis in diesem Umfeld sein. Wobei sich Hartnäckigkeit auch auf diesem Gebiet auszahlt. Es dürfte jetzt schon drei Jahre her sein, als mir das grüne Töchterlein eines Freundes eröffnete, dass es inzwischen für Kernkraftwerke sei. Ich war völlig verblüfft und fragte nach. Das Mädel interessiert sich sehr für die heimische Fauna und Flora, unter anderem auch für Schmetterlinge. Schmetterlinge haben, wie ich lernte, ein sehr begrenzte Reichweite von ca. 300 m (wird wohl auch von der Art abhängen) und sind damit nicht in der Lage, die großen Rapsfelder für den Biodiesel zu überwinden. Es kommt infolgedessen zu Inzucht, mangelnder Auswahl bei der Partnersuche und dergleichen Problemen mehr.

Womit wieder einmal der alte Spruch Bestätigung fand: Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.
Toll. Wusste ich nicht und klingt plausibel. Nur der Zusammenhang zwischen den großen Rapsfeldern und einem AKW will mir nicht einleuchten. Klar ist natürlich, dass auf den riesigen Flächen eines AKWs keine Rapsfelder angebaut werden. Das klingt aber reichlich konstruiert. Raps zur Herstellung von Biodiesel ist ja sowieso ein Irrweg, schauerlich wie Sonnenkollektoren auf fruchtbaren Äckern. Aber ein AKW verhindert Rapsfelder in weiterer Umgebung erst nach seiner Explosion und nicht im laufenden Betrieb. Erstaunlich, was so in den Köpfen junger Mädchen vorgeht.

Nathan
02.12.2018, 16:22
...




DIE ZWEITE PV-ANLAGE - DAS FITTE ALTE HAUS

Es gibt nur wenige Menschen, welche auf Ihr Haus bereits die zweite Photvoltaikanlage stellen weil die erste Anlage zu alt ist. Bei Peter Rettenmund aus der Schweiz ist es genau so. Bereits 1986 baute er die erste PV-Anlage und besaß sogar ein Elektroauto damals. Heute betreibt er mit einer modernen Anlage Sektorenkopplung: Wärme, Strom, Mobilität.Die alten Module von 1986 produzieren jetzt woanders Strom.Auf seinem Dach befindet sich jetzt eine PV-Indachanlage. Die neue Wärmepumpe sorgt in Zusammenarbeit mit einem ebenfalls neuen E3/DC-Stromspeicher für wohlige Wärme im Gebäude. Denn der Rentner, der zudem schon ein Elektroauto besaß, weiß: Sein Haus wird so fit für die Zukunft und wertvoller.

Die alten Module landeten übrigens auf dem Dach der Solarteur-Firma Clevergie, denn auch nach den langen Jahren haben sie kaum an Effizienz eingebüßt.

Dokumentation aus der Schweiz
Danke, was nen geiler Beitrag!

:gp:

DaBayer
02.12.2018, 16:23
In m2 kann ich es dir nicht sagen,
aber FAST VOLL wäre das SÜD-Dach dann schon.
30kW auf dem Süddach und selbst dann wäre dieses noch nicht voll? Alter Falter, wie groß ist denn die Hütte... :crazy:

Dann stell ich die Frage anders:
Welche Nennleistung haben Deine Module und wie groß sind diese (dann könnte man sich das nämlich ausrechnen...)?

Nathan
02.12.2018, 16:27
Was hat das Wasserrecht mit der Nutzung eines Wasserkraftwerkes zu tun?

Ich habe extra gerade mit einem Bekannten telefoniert, welcher ein kleines Wasserrad an seinem (Wohn-)haus betreibt und ihn gefragt, was es denn mit dem Wasserrecht für sein Wasserrad auf sich hätte...die Antwort war schweigen.

Also bin ich neugerig geworden.
§35 WHG Wasserkraftnutzung sagt:
(1) Die Nutzung von Wasserkraft darf nur zugelassen werden, wenn auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Fischpopulation ergriffen werden.

(2) Entsprechen vorhandene Wasserkraftnutzungen nicht den Anforderungen nach Absatz 1, so sind die erforderlichen Maßnahmen innerhalb angemessener Fristen durchzuführen.

(3) Die zuständige Behörde prüft, ob an Staustufen und sonstigen Querverbauungen, die am 1. März 2010 bestehen und deren Rückbau zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele nach Maßgabe der §§ 27 bis 31 auch langfristig nicht vorgesehen ist, eine Wasserkraftnutzung nach den Standortgegebenheiten möglich ist. Das Ergebnis der Prüfung wird der Öffentlichkeit in geeigneter Weise zugänglich gemacht.





Warum also sollte Dir der Betrieb eines Wasserkraftwerkes untersagt werden, wenn Du dies Vorraussetzungen erfüllst?
Soweit korrekt. Nur enthält der Passus mit der Fischpopulation einen fetten Haken: Du musst an Stauanlagen eine den Vorschriften entsprechende Fischtreppe bauen, um eben die Fischpopulation nicht zu gefährden. Das kostet einerseits und frisst andererseits eine Menge Grundstück, die meistens nicht zur verfügung stehen oder schon anderweitig genutzt werden dürfte.

Davon sind auch Gemeinden und Behörden betroffen. Fischtreppen sind an Staustufen alternativlos.

Olliver
02.12.2018, 16:29
......
Dieses "rechnet sich alleine" muß man daher immer in Bezug zum Strompreis setzen; insofern erscheint es mE fraglich, ob bzw. wann sich bei sinkenden Strompreisen eine PV-Anlage noch lohnt.

Sinkende Strompreise habe ich von dir bis heute als Zukunftsvision noch nie gehört!
Daher gehe ich davon aus, dass du mit steigenden Strompreisen rechnest.

Deshalb geht die Schere da immer weiter auseinander.
Wann baust du dir eine aufs Dach?
;)

Neben der Spur
02.12.2018, 16:29
Mit dem Wegfall der Vergütung sollte dann doch eigentlich auch der Strompreis seitens der Energieversorger wieder fallen, oder nicht (vorausgesetzt, Fiskus und EVU halten nicht noch mehr als bisher schon die Hände auf, wohlgemerkt)? Die rote Linie muß also nach Wegfall der Vergütung einen ähnlichen Verlauf wie jetzt die gelbe haben (freilich nicht bis "0" ^^) bzw. sollte sie das prinzipiell jetzt schon.
Dieses "rechnet sich alleine" muß man daher immer in Bezug zum Strompreis setzen; insofern erscheint es mE fraglich, ob bzw. wann sich bei sinkenden Strompreisen eine PV-Anlage noch lohnt.

Wenn die noch laufenden 7 Kernkraftwerksblöcke abgeschaltet werden , müsste sich der Strompreis erhöhen :
Geringes Angebot gegen Hohe Nachfrage


Es gibt aber auch beschwerden aus dem Ausland , welches seinen Strom nicht nach Deutschland
geliefert bekommt : Dänemark , z.B.


Die erwartete Strommenge liegt bei 1,2 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Betreiber von Baltic 2 ist EnBW, gemeinsame Eigentümer sind EnBW und der australische Finanzkonzern Macquarie.

https://www.iwr.de/news.php?id=35592

Aber auch hier geht es weiter .

Olliver
02.12.2018, 16:31
30kW auf dem Süddach und selbst dann wäre dieses noch nicht voll? Alter Falter, wie groß ist denn die Hütte... :crazy:
....
Das SÜD.....habe ich entfernt, da es nicht exakt nach Süden geht.
Ansonsten:
Da gebe ich dir hundertprozentig recht:
Deutlich überdimensioniert die kleine Hütte!
AberManGönntSichJaSonstNixx
;)

Schlummifix
02.12.2018, 16:32
in 10 Jahren ist meine Solaranlage immer noch am laufen und Auto-Akku laden.
auch in 20 Jahren.

Dann aber ganz sicher erweitert auf 30kW............ für die gesamte E-Auto-Flotte!
;)

Ich hab ne kleine Solaranlage, mit der ich einige Sachen am Haus betreibe. Macht Spaß, aber im Winter kackt das Ding echt völlig ab. Da geht nicht mehr viel. Im Sommer leistet sie viel zuviel, was ich nicht speichern kann. Das ist halt das Grundproblem.
Außerdem sind die Akkus irgendwann kaputt. Und die sind schweineteuer.

Suedwester
02.12.2018, 16:32
Das Problem ist , das viele Hammel diesen Blendern (Tesla Fahrern) hinterherrennen und alles glauben, und dann auf den Wertverlust, Kosten und Schulden sitzen bleiben.
Da gibts bei Youtube einen ganz besonderen Blender und Detillateur.
Das war bei der NewEco Blase 2000 so, das war bei der Blase 2008 so, und das wird bei diesem Öko Wahnsinn, EAuto Hype und EE Irrsinn so sein.
Wer weiß als Besitzer einer solchen Anlage was in 10 Jahren ist. Ich bin mir sicher das die Besitzer solcher PV Anlagen in 10 Jahren ihren Strom nicht mehr ins Netz abgeben werden dürfen
und das es die Einspeisevergütung nicht mehr geben wird, um das Stromnetz vor Spannungsschwankungen zu schützen. Spätestens in 3 Jahren , ab 2022 werden die ersten bundesweiten Stromausfälle kommen.


DEIN Szenario ist das Argument schlechthin fuer eine eigene Anlage......
Dann hat derjenige mit einer PV -Anlage auf dem Dach einen
gewaltigen Vorteil. Er hat (zumindest zeitweise)
Strom. Ohne oeffentliches Netz, ohne Generator....ohne Treibstoff.
Mit brauchbarer Akku-Speicherung im Keller kann derjenige
bei sparsamem Umgang recht gut klarkommen.
Besser als die grosse Masse. Die braucht Kerzen und muss
evtl. die Moebel verbrennen um eine Dose Erbsensuppe
zumindest lauwarm zu machen.....Wer im Hochhaus wohnt,
sollte gut zufuss sein. Aufzug ist nicht. Strassenbeleuchtung,
Wasserversorgung, Geschaefte, Nachschub.....Glueckssache.

Ich wuesste nicht, wo es da ein Nachteil sein sollte, eigenen
Strom ohne weitere Kosten zu produzieren, selbst zu
verbrauchen und so mit kleineren Einschraenkungen recht
gut ueber die Runden zu kommen. Wer denkt da noch an die
paar Cents, die er dann nicht mehr bekommt ?
Die Masse bekommt (dann) nicht mal Strom.

Olliver
02.12.2018, 16:38
DEIN Szenario ist das Argument schlechthin fuer eine eigene Anlage......
Dann hat derjenige mit einer PV -Anlage auf dem Dach einen
gewaltigen Vorteil. Er hat (zumindest zeitweise)
Strom. Ohne oeffentliches Netz, ohne Generator....ohne Treibstoff.
Mit brauchbarer Akku-Speicherung im Keller kann derjenige
bei sparsamem Umgang recht gut klarkommen.
Besser als die grosse Masse. Die braucht Kerzen und muss
evtl. die Moebel verbrennen um eine Dose Erbsensuppe
zumindest lauwarm zu machen.....Wer im Hochhaus wohnt,
sollte gut zufuss sein. Aufzug ist nicht. Strassenbeleuchtung,
Wasserversorgung, Geschaefte, Nachschub.....Glueckssache.

Ich wuesste nicht, wo es da ein Nachteil sein sollte, eigenen
Strom ohne weitere Kosten zu produzieren, selbst zu
verbrauchen und so mit kleineren Einschraenkungen recht
gut ueber die Runden zu kommen. Wer denkt da noch an die
paar Cents, die er dann nicht mehr bekommt ?
Die Masse bekommt (dann) nicht mal Strom.

:gp:

DaBayer
02.12.2018, 16:40
Sinkende Strompreise habe ich von dir bis heute als Zukunftsvision noch nie gehört!
Daher gehe ich davon aus, dass du mit steigenden Strompreisen rechnest.

Deshalb geht die Schere da immer weiter auseinander.
Wann baust du dir eine aufs Dach?
Gekürzt

Da die Vergütung einen großen Teil des Strompreises ausmacht, sollte (!) beim Wegfall der Vergütung dieser Preis entsprechend sinken, mehr habe ich nicht gesagt.
Wie Du allerdings daraus herauszulesen glaubst, ich würde planen, mir PV aufs Dach zu basteln, ist mir schleierhaft.
Kurz: Nie!

Olliver
02.12.2018, 16:40
Ich hab ne kleine Solaranlage, mit der ich einige Sachen am Haus betreibe. Macht Spaß, aber im Winter kackt das Ding echt völlig ab. Da geht nicht mehr viel. Im Sommer leistet sie viel zuviel, was ich nicht speichern kann. Das ist halt das Grundproblem.
Außerdem sind die Akkus irgendwann kaputt. Und die sind schweineteuer.

Du musst sie umbauen mit Netzankopplung.

Olliver
02.12.2018, 16:41
Gekürzt

Da die Vergütung einen großen Teil des Strompreises ausmacht, sollte (!) beim Wegfall der Vergütung dieser Preis entsprechend sinken, mehr habe ich nicht gesagt.
Wie Du allerdings daraus herauszulesen glaubst, ich würde planen, mir PV aufs Dach zu basteln, ist mir schleierhaft.
Kurz: Nie!

Eben,
wusst ichs doch.
Gerade DU als E-Techniker würdest die Anlage immer im Laufen halten.



Selber schuld,
und immer brav steigende kWh-Preise zahlen!
;)

DaBayer
02.12.2018, 16:42
Wenn die noch laufenden 7 Kernkraftwerksblöcke abgeschaltet werden , müsste sich der Strompreis erhöhen :
Geringes Angebot gegen Hohe Nachfrage

Es gibt aber auch beschwerden aus dem Ausland , welches seinen Strom nicht nach Deutschland
geliefert bekommt : Dänemark , z.B.

https://www.iwr.de/news.php?id=35592

Aber auch hier geht es weiter .
Was haben denn die Kernkraftwerke mit der Vergütung zu tun?

Nomen est omen, Neben der Spur...

Hrafnaguð
02.12.2018, 16:44
Das dürfte der Grund für meinen geschrumpften Freundeskreis in diesem Umfeld sein. Wobei sich Hartnäckigkeit auch auf diesem Gebiet auszahlt. Es dürfte jetzt schon drei Jahre her sein, als mir das grüne Töchterlein eines Freundes eröffnete, dass es inzwischen für Kernkraftwerke sei. Ich war völlig verblüfft und fragte nach. Das Mädel interessiert sich sehr für die heimische Fauna und Flora, unter anderem auch für Schmetterlinge. Schmetterlinge haben, wie ich lernte, ein sehr begrenzte Reichweite von ca. 300 m (wird wohl auch von der Art abhängen) und sind damit nicht in der Lage, die großen Rapsfelder für den Biodiesel zu überwinden. Es kommt infolgedessen zu Inzucht, mangelnder Auswahl bei der Partnersuche und dergleichen Problemen mehr.

Womit wieder einmal der alte Spruch Bestätigung fand: Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.

Ich bin wahrlich kein Freund von Atomenergie. Wenn es passiert, ist es dann auch gleich maximal übel.
Und das etwas passiert kann man auch mit deutscher Technik nicht ganz ausschließen.
Nun haben wir aber das Problem das die deutschen Atomkraftwerke eine Menge übelen strahlenden Müll
hinterlassen haben für den es keine vernünftigen Endlager gibt. Und das Zeug, also verbrauchte Brennstäbe,
muß ja richtig lange sicher untergebracht werden.
Nun ist man von der Atomkraft abgekommen und verschandelt, mit nicht unerheblichen ökologischen Folgen,
die Landschaft mit Windkraftanlagen oder Solarfeldern. Auch nicht gut. Und dann singt man noch der Elektromobilität
das Lied, die sollte sie Fuß fassen, einen immensen Strombedarf hat.
Und, so weit ich gelesen habe, ist die quasi in Brennstäben enthaltene potentielle Energie bei der eingesetzten
Atomkrafttechnik nur zu 4-6% angezapft worden. Nun gibt es aber Reaktorkonzepte die genau diesen Atommüll
als Brennstoff nutzen können. Der ist ja eh da. Und der muß auch weg. Denn egal wie vermeintlich sicher man
den unterbringt, irgendwelche geologischen Vorgänge können zu Lasten der Nachkommen noch in tausenden
Jahren denen gewaltige Probleme bereiten deren Folgen äußerst übel sei können. Man weiß ja auch nicht wie
diese Nachkommen in so einem Fall technisch aufgestellt sind. Kann eine Hochzivilisation sein die dann damit
umgehen kann oder irgendwelche Bauernvölker die auf Mittelalterstatus sind die gar nicht begreifen warum sie anfangen auf einmal jämmerlich zu verrecken und irgendwelche Götter dafür verantwortlich machen und auf die Idee kommen diese mit Menschenopfern zu besänftigen, je nach dem was so in Zukunft passiert.

Also wäre es vernünftig diese Reaktorkonzepte so sicher wie möglich umzusetzen (so weit ich gelesen habe gibt es da auch welche die gar nicht in die Kernschmelze geraten können), der vorhandene Atommüll zum "verfeuern" dürfte
eh noch lange reichen, der Atommüll den die Dinger dann ausstoßen ist relativ unproblematisch und nach nur wenigen
hundert Jahren weitgehend "harmlos" (so harmlos wie Schwermetalle eben nun mal sind) und bedürfen nicht des Aufwands den echte Endlagermöglichkeiten für den heutigen Atommüll nun mal verlangen, so diese überhaupt sicher vorhanden sind.

Also - warum nicht?
Währenddessen kann man dann mal sinnvolle Alternativen zu Windkraftspargeln und Bodenversiegelung durch Solaranlagen entwickeln. Da der Geist nun mal aus der Flasche ist und man besser nicht zu Stromerzeugungskonzepten
zurückkehrt wie Kohlekraftwerken u.Ä. und der Atommüll eh da ist, ist das wohl das sinnvollste was man machen kann.

So wie es jetzt läuft, die Russen und Chinesen denken da schon in die Richtung, werden wir wohl irgendwann für teuer Geld unseren Atommüll an diese Nationen verkaufen (blöd sind die ja nicht, das werden die nicht umsonst machen) und eine
mit Windkraftspargeln völlig versaute Natur haben, kaum mehr Raubvögel etc
während sich die Abnehmer unseres Atommülls scheckig lachen und dafür gut bezahlen lassen und dadurch Energie quasi für lau haben werden.

DaBayer
02.12.2018, 16:45
Das SÜD.....habe ich entfernt, da es nicht exakt nach Süden geht.
Ansonsten:
Da gebe ich dir hundertprozentig recht:
Deutlich überdimensioniert die kleine Hütte!
AberManGönntSichJaSonstNixx
Ob das Dach exakt nach Süden ausgerichtet ist oder nicht, spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle, ich will nämlich nur wissen, welche Fläche Du für die 30kW benötigst.
Daher: Modulgröße und Nennleistung je Modul bitte!

Olliver
02.12.2018, 16:48
..... sinnvolle Alternativen zu Windkraftspargeln und Bodenversiegelung durch Solaranlagen entwickeln. .....

Bodenversiegelung durch Solaranlagen spielt eine sehr untergeordnete Rolle, da die meisten auf bestehenden Dächern platziert werden.

Olliver
02.12.2018, 16:50
Ob das Dach exakt nach Süden ausgerichtet ist oder nicht, spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle, ich will nämlich nur wissen, welche Fläche Du für die 30kW benötigst.
Daher: Modulgröße und Nennleistung je Modul bitte!

Das jetzt rauszukramen ist mir zu aufwändig.

Glaub mir:
Es genügt.
Habe es aktuell mit folgender webseite letze Woche überschlagen:
https://stromrechner.ibc-solar.de

DaBayer
02.12.2018, 16:50
Eben,
wusst ichs doch.
Gerade DU als E-Techniker würdest die Anlage immer im Laufen halten.



Selber schuld,
und immer brav steigende kWh-Preise zahlen!
Wäre es Dir einmal möglich, konkret auf das Geschriebene einzugehen (Preissenkung durch Wegfall der Vergütung)?
Wahrscheinlich nicht...

Nietzsche
02.12.2018, 16:54
Wäre es Dir einmal möglich, konkret auf das Geschriebene einzugehen (Preissenkung durch Wegfall der Vergütung)?
Wahrscheinlich nicht...

Den hatten wir schon. Auch ich als E-Techniker scheitere an Olliver mit vernünftigen Argumenten. Du siehst ja: "Ich erzeuge xy an Leistung, habe aber keine Ahnung wieviel Leistungsmöglichkeit ich auf dem Dach habe..." .

DaBayer
02.12.2018, 16:58
Das jetzt rauszukramen ist mir zu aufwändig.

Glaub mir:
Es genügt.
Habe es aktuell mit folgender webseite letze Woche überschlagen:
https://stromrechner.ibc-solar.de
Was gibt es da "rauszukramen"? Du wirst doch in etwa wissen, welche Größe und Nennleistung Deine Module haben, oder nicht? Ansonsten könntest Du ja gar nicht vorhersehen, inwieweit Dein Dach (Zitat: "fast voll") für die 30kW ausreicht oder nicht, außerdem sollte jemand, der dermaßen die Werbetrommel für PV rührt, ein bißchen besser über das beworbene Produkt informiert sein.

Nathan
02.12.2018, 16:59
Einspruch! Väterchen Josef und Pol Pot etwa waren sehr viel gründlicher als es jeder rechte Diktator war...
Gründlichkeit ist keine Frage der Quantität sondern der Qualität. Gerade die von dir genannten Beispiele bestätigen meine Aussage. Stalin hat solange seine Führungsschicht durch Morde ausgedünnt, bis die Armee ohne Führung dastand und Deutschland das erste Jahr sehr ungehindert durch die Tundra rollen konnte. Alles umgehauen wie er es gerade lustig fand, ohne Sinn und Verstand. Pol Pot war ebenso chaotisch. Der hat einfach alles umbringen lassen, was nicht bei drei außer Landes war.

Wir waren wegen Krisen vom Thema abgekommen. Also zurück ins Glied, Seemann. Sicher kann man seine Augen verschließen vor dem Klimawandel, und noch vor ganz kurzer Zeit leugnete das HPF unisono den Klimawandel per se. Nur ganz wenige wiesen darauf hin, dass Klimawandel etwas ganz natürliches sei und deswegen der menschliche Einfluss als unbedeutend eingestuft werden muss. Sehr interessant ist übrigens, dass sich die Automobilindustrei noch komplett aus dem Streit heraushält. Dabei wäre es natürlich ein super Argument für den Verkauf der Elektroautos. Es mangelt aber sehr arg an der Verfügbarkeit der bisherigen Modelle und an der Serienreife der Zukunftsprojekte. Laufen die Bänder erst 24/7 mit modernen Produkten, dann wird auch die Industrie mit menschengemachter Klimakrise argumentieren und als Lösung genau ihr Elektroauto anbieten. You will C!

Olliver
02.12.2018, 17:00
Wäre es Dir einmal möglich, konkret auf das Geschriebene einzugehen (Preissenkung durch Wegfall der Vergütung)?
Wahrscheinlich nicht...

Das hatten wir schon öfters!

NEIN, ich glaube nicht an die Propaganda der Ökosozialisten, bei Wegfall der Vergütung an sinkende Strompreise.
Der Staat sattelt immer weiter drauf!

Daher bin ich mir ja so sicher, dass solarZuwächse dazu kommen!
Es rechnet sich einfach.

Suedwester
02.12.2018, 17:03
Ich bin wahrlich kein Freund von Atomenergie. Wenn es passiert, ist es dann auch gleich maximal übel.
Und das etwas passiert kann man auch mit deutscher Technik nicht ganz ausschließen.
Nun haben wir aber das Problem das die deutschen Atomkraftwerke eine Menge übelen strahlenden Müll
hinterlassen haben für den es keine vernünftigen Endlager gibt. Und das Zeug, also verbrauchte Brennstäbe,
muß ja richtig lange sicher untergebracht werden.
Nun ist man von der Atomkraft abgekommen und verschandelt, mit nicht unerheblichen ökologischen Folgen,
die Landschaft mit Windkraftanlagen oder Solarfeldern. Auch nicht gut. Und dann singt man noch der Elektromobilität
das Lied, die sollte sie Fuß fassen, einen immensen Strombedarf hat.
Und, so weit ich gelesen habe, ist die quasi in Brennstäben enthaltene potentielle Energie bei der eingesetzten
Atomkrafttechnik nur zu 4-6% angezapft worden. Nun gibt es aber Reaktorkonzepte die genau diesen Atommüll
als Brennstoff nutzen können. Der ist ja eh da. Und der muß auch weg. Denn egal wie vermeintlich sicher man
den unterbringt, irgendwelche geologischen Vorgänge können zu Lasten der Nachkommen noch in tausenden
Jahren denen gewaltige Probleme bereiten deren Folgen äußerst übel sei können. Man weiß ja auch nicht wie
diese Nachkommen in so einem Fall technisch aufgestellt sind. Kann eine Hochzivilisation sein die dann damit
umgehen kann oder irgendwelche Bauernvölker die auf Mittelalterstatus sind die gar nicht begreifen warum sie anfangen auf einmal jämmerlich zu verrecken und irgendwelche Götter dafür verantwortlich machen und auf die Idee kommen diese mit Menschenopfern zu besänftigen, je nach dem was so in Zukunft passiert.

Also wäre es vernünftig diese Reaktorkonzepte so sicher wie möglich umzusetzen (so weit ich gelesen habe gibt es da auch welche die gar nicht in die Kernschmelze geraten können), der vorhandene Atommüll zum "verfeuern" dürfte
eh noch lange reichen, der Atommüll den die Dinger dann ausstoßen ist relativ unproblematisch und nach nur wenigen
hundert Jahren weitgehend "harmlos" (so harmlos wie Schwermetalle eben nun mal sind) und bedürfen nicht des Aufwands den echte Endlagermöglichkeiten für den heutigen Atommüll nun mal verlangen, so diese überhaupt sicher vorhanden sind.

Also - warum nicht?
Währenddessen kann man dann mal sinnvolle Alternativen zu Windkraftspargeln und Bodenversiegelung durch Solaranlagen entwickeln. Da der Geist nun mal aus der Flasche ist und man besser nicht zu Stromerzeugungskonzepten
zurückkehrt wie Kohlekraftwerken u.Ä. und der Atommüll eh da ist, ist das wohl das sinnvollste was man machen kann.


Wieso Bodenversiegelung durch Solaranlagen ? 300 m von mir steht
eine PV-Anlage auf einem ehemaligen Gewerbegrundstueck. Die Anlage
wurde vor ein paar Monaten erweitert. Da wurde nichts versiegelt.
Die haben galvanisierte U-Profile in den Boden gerammt und daran
wurden die Solarpanelen schraeg befestigt. Regenwasser kann weiterhin
im Boden versickern, es waechst bereits Gras, Kraut....unter den
Panelen. Die Abstaende der Reihen zueinander sind so breit, dass
ein Kleinlastwagen locker zwischen allen Reihen fahren kann.
Es geht hier um eine Gesamtflaeche von ca. 3 Hektar. Da ist nichts
versiegelt, betoniert..... Auch nicht bei dem alten Teil der Anlage.
Die gesamte Flaeche wird regelmaessig von einem Wanderschaefer
und seiner Herde genutzt. Praktisch und sicher, weil alles richtig
gut eingezaeunt ist. Und an der Nordwestseite wurden sogar noch
Baeume gepflanzt.

PS: Und PV-Anlagen auf bereits vorhandenen Daechern (Haeuser,
Scheunen, Staelle, Garagen, Werkhallen, Buerogebaeude....)
bedeuten auch keine zusaetzliche Versiegelung -wegen- der PV-Anlage.

DaBayer
02.12.2018, 17:03
Das hatten wir schon öfters!

NEIN, ich glaube nicht an die Propaganda der Ökosozialisten, bei Wegfall der Vergütung an sinkende Strompreise.
Der Staat sattelt immer weiter drauf!

Daher bin ich mir ja so sicher, dass solarZuwächse dazu kommen!
Es rechnet sich einfach.
Na bitte, geht doch :appl:

Anita Fasching
02.12.2018, 17:06
Gründlichkeit ist keine Frage der Quantität sondern der Qualität. Gerade die von dir genannten Beispiele bestätigen meine Aussage. Stalin hat solange seine Führungsschicht durch Morde ausgedünnt, bis die Armee ohne Führung dastand und Deutschland das erste Jahr sehr ungehindert durch die Tundra rollen konnte. Alles umgehauen wie er es gerade lustig fand, ohne Sinn und Verstand. Pol Pot war ebenso chaotisch. Der hat einfach alles umbringen lassen, was nicht bei drei außer Landes war.

Wir waren wegen Krisen vom Thema abgekommen. Also zurück ins Glied, Seemann. Sicher kann man seine Augen verschließen vor dem Klimawandel, und noch vor ganz kurzer Zeit leugnete das HPF unisono den Klimawandel per se. Nur ganz wenige wiesen darauf hin, dass Klimawandel etwas ganz natürliches sei und deswegen der menschliche Einfluss als unbedeutend eingestuft werden muss. Sehr interessant ist übrigens, dass sich die Automobilindustrei noch komplett aus dem Streit heraushält. Dabei wäre es natürlich ein super Argument für den Verkauf der Elektroautos. Es mangelt aber sehr arg an der Verfügbarkeit der bisherigen Modelle und an der Serienreife der Zukunftsprojekte. Laufen die Bänder erst 24/7 mit modernen Produkten, dann wird auch die Industrie mit menschengemachter Klimakrise argumentieren und als Lösung genau ihr Elektroauto anbieten. You will C!

Nun, VW braucht noch 2-3 Jahre, um ein preiswertes E-Mobil für die Massen bereitzustellen.
Ab da an wird die E-Mobilität eine ungeahnte Dynamik einnehmen, und auch der jetzt noch mäkelnde Verbrennerfreund wird sich dann überzeugen lassen.
Ich gehöre gewiss nicht zur grünen Ökofascho-Fraktion, aber realistisch gesehen ist die Zeitenwende im Automobilsektor schon längst angebrochen, schon allein deshalb, weil es die Politik will.

Olliver
02.12.2018, 17:06
Was gibt es da "rauszukramen"? Du wirst doch in etwa wissen, welche Größe und Nennleistung Deine Module haben, oder nicht? Ansonsten könntest Du ja gar nicht vorhersehen, inwieweit Dein Dach (Zitat: "fast voll") für die 30kW ausreicht oder nicht, außerdem sollte jemand, der dermaßen die Werbetrommel für PV rührt, ein bißchen besser über das beworbene Produkt informiert sein.

Na klar,
die Nennleistung ist 12,5 kWp. Aber der Ertrag deutet eher auf 14-15kWp hin........
Module von 250W die alten
bis 310W die neueren.

So wächst und gedeiht es.
Schritt für schritt.

Olliver
02.12.2018, 17:08
Na bitte, geht doch :appl:

Das passt doch auch schön mit der Position der AfD, obwohl manche da Widersprüche rein-interpretieren wollen:

Weg mit dem EEG.

Nathan
02.12.2018, 17:09
Nun, VW braucht noch 2-3 Jahre, um ein preiswertes E-Mobil für die Massen bereitzustellen.
Ab da an wird die E-Mobilität eine ungeahnte Dynamik einnehmen, und auch der jetzt noch mäkelnde Verbrennerfreund wird sich dann überzeugen lassen.
Ich gehöre gewiss nicht zur grünen Ökofascho-Fraktion, aber realistisch gesehen ist die Zeitenwende im Automobilsektor schon längst angebrochen, schon allein deshalb, weil es die Politik will.
Jup, genau so ist es. Dauert nicht mehr lange. Spätestens 2021, dann droht erst Euro6d ohne "temp" und gleich darauf Euro 7. Die Zeitenwende ist schon angebrauchen. Es raucht hinter den Kulissen aus allen Poren. Wahnsinnig viel Geld hat den Forschungsdruck dramatisch erhöht und siehe, wer forscht findet Lösungen. Kommt alles.

Olliver
02.12.2018, 17:12
Nun, VW braucht noch 2-3 Jahre, um ein preiswertes E-Mobil für die Massen bereitzustellen.
Ab da an wird die E-Mobilität eine ungeahnte Dynamik einnehmen, und auch der jetzt noch mäkelnde Verbrennerfreund wird sich dann überzeugen lassen.
Ich gehöre gewiss nicht zur grünen Ökofascho-Fraktion, aber realistisch gesehen ist die Zeitenwende im Automobilsektor schon längst angebrochen, schon allein deshalb, weil es die Politik will.
:gp::gp:
......... schon allein deshalb, weil das Fahren einfach super ist.
Leise und fast schwebend.

Daher:
Probefahrten machen!

Neben der Spur
02.12.2018, 17:13
Porsche Holding will mit sonnen zusammenarbeiten , und gründet MOON :


28.06.2018 08:37 Uhr
Elektromobilität
Porsche und Sonnen kooperieren
Wildpoldsried - Die Porsche Holding Salzburg wird künftig mit der Sonnen GmbH aus Wildpoldsried kooperieren. Die Porsche Holding Salzburg ist das größte Automobilhandelsunternehmen in Europa und weltweit in 27 Ländern tätig. Seit März 2011 ist die Porsche Holding Salzburg eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG.

Zukünftig wird die Porsche Holding Sazlburg die SonnenBatterie sowie die Wallbox - den SonnenCharger - für Elektrofahrzeuge unter der Marke MOON in den Vertrieb mit aufnehmen. „MOON - so heißt die neue Marke von Allmobil, eine hundertprozentige Tochter der Porsche Holding Salzburg - richtet sich mit Ladeinfrastruktur-Lösungen an private und gewerbliche Kunden und deckt alle Fahrzeugmarken ab. MOON macht damit die gesamte e-Mobilitätsreise erlebbar. Wir freuen uns mit sonnen einen starken Partner zur Umsetzung unserer Vision gefunden zu haben“, sagt Robert Steinböck, Leitung MOON.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2018

https://www.iwr.de/

Nathan
02.12.2018, 17:14
Wieso Bodenversiegelung durch Solaranlagen ? 300 m von mir steht
eine PV-Anlage auf einem ehemaligen Gewerbegrundstueck. Die Anlage
wurde vor ein paar Monaten erweitert. Da wurde nichts versiegelt.
Die haben galvanisierte U-Profile in den Boden gerammt und daran
wurden die Solarpanelen schraeg befestigt. Regenwasser kann weiterhin
im Boden versickern, es waechst bereits Gras, Kraut....unter den
Panelen. Die Abstaende der Reihen zueinander sind so breit, dass
ein Kleinlastwagen locker zwischen allen Reihen fahren kann.
Es geht hier um eine Gesamtflaeche von ca. 3 Hektar. Da ist nichts
versiegelt, betoniert..... Auch nicht bei dem alten Teil der Anlage.
Die gesamte Flaeche wird regelmaessig von einem Wanderschaefer
und seiner Herde genutzt. Praktisch und sicher, weil alles richtig
gut eingezaeunt ist. Und an der Nordwestseite wurden sogar noch
Baeume gepflanzt.
Prima. Aber sind dir wirklich nie diese gigantischen PV-Anlagen entlang von Bundesstraßen und Autobahnen aufgefallen? Riesige Agrarflächen, die von Landwirten mit Hilfe des EEG umgewidmet wurden. Dabei ist nicht die Bodenversieglung das Problem, der Regen kommt zwischen den Paneelreihen schon in den Boden, sondern die weggebrochenen Nutzflächen zur Lebensmittelproduktion sind das Problem. Bei uns wächst der Salat nicht? Ok, Holen wir mal eben aus Holland. Mit Lastwagen, versteht sich.

Das EEG war in Teilen eine Katastrophe, das ist keine Frage mehr, wenn man das Ergebnis sieht. Gut gemeint ist eben wie immer so auch hier nicht gleich gut gemacht und erweist sich im Detail eher als schädlich denn als nützlich.

Nathan
02.12.2018, 17:16
Porsche Holding will mit sonnen zusammenarbeiten , und gründet MOON :

https://www.iwr.de/
:gp:

Nathan
02.12.2018, 17:17
:gp::gp:
......... schon allein deshalb, weil das Fahren einfach super ist.
Leise und fast schwebend.

Daher:
Probefahrten machen!
Richtig. Wenn man nach einer Fahrt mit einem Elektroauto in einen auch ganz modernen PKW herkömmlicher Bauart einsteigt fühlt man sich direkt in die Steinzeit zurückversetzt.

Neben der Spur
02.12.2018, 17:21
Ob das Dach exakt nach Süden ausgerichtet ist oder nicht, spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle, ich will nämlich nur wissen, welche Fläche Du für die 30kW benötigst.
Daher: Modulgröße und Nennleistung je Modul bitte!

Die Standard-Module mit 6×10 Waffeln sind 1,00 × 1,50-1,70 Meter groß ≈ 2m² mit Luft und Dachkanten .

30 kWp sind 100 × 0,3 kWp Module .

100 × 2 m² = 200 m² .
100 × 1,5 m² = 150 m²

Typisches Satteldach eines Einfamilienhauses
von 6m Sparrenlänge × 12m Trauflänge = 72 m² × 2 für die Nordseite = 144 m² Gesammtdachfläche .

Olliver besitzt mehrere Gebäude .

Olliver
02.12.2018, 17:21
Wieso Bodenversiegelung durch Solaranlagen ? 300 m von mir steht
eine PV-Anlage auf einem ehemaligen Gewerbegrundstueck. Die Anlage
wurde vor ein paar Monaten erweitert. Da wurde nichts versiegelt.
Die haben galvanisierte U-Profile in den Boden gerammt und daran
wurden die Solarpanelen schraeg befestigt. Regenwasser kann weiterhin
im Boden versickern, es waechst bereits Gras, Kraut....unter den
Panelen. Die Abstaende der Reihen zueinander sind so breit, dass
ein Kleinlastwagen locker zwischen allen Reihen fahren kann.
Es geht hier um eine Gesamtflaeche von ca. 3 Hektar. Da ist nichts
versiegelt, betoniert..... Auch nicht bei dem alten Teil der Anlage.
Die gesamte Flaeche wird regelmaessig von einem Wanderschaefer
und seiner Herde genutzt. Praktisch und sicher, weil alles richtig
gut eingezaeunt ist. Und an der Nordwestseite wurden sogar noch
Baeume gepflanzt.

PS: Und PV-Anlagen auf bereits vorhandenen Daechern (Haeuser,
Scheunen, Staelle, Garagen, Werkhallen, Buerogebaeude....)
bedeuten auch keine zusaetzliche Versiegelung -wegen- der PV-Anlage.

Prima. Aber sind dir wirklich nie diese gigantischen PV-Anlagen entlang von Bundesstraßen und Autobahnen aufgefallen? Riesige Agrarflächen, die von Landwirten mit Hilfe des EEG umgewidmet wurden. Dabei ist nicht die Bodenversieglung das Problem, der Regen kommt zwischen den Paneelreihen schon in den Boden, sondern die weggebrochenen Nutzflächen zur Lebensmittelproduktion sind das Problem. Bei uns wächst der Salat nicht? Ok, Holen wir mal eben aus Holland. Mit Lastwagen, versteht sich.

Das EEG war in Teilen eine Katastrophe, das ist keine Frage mehr, wenn man das Ergebnis sieht. Gut gemeint ist eben wie immer so auch hier nicht gleich gut gemacht und erweist sich im Detail eher als schädlich denn als nützlich.
Es gab sogar schon Versuche, unter den Panels Landwirtschaft zu betreiben:

https://www.industr.com/de/pv-hebt-ab-1812567

https://www.youtube.com/watch?v=BlXPf-e1a0U
sogar mit besseren Erträgen!

DaBayer
02.12.2018, 17:21
Nun, VW braucht noch 2-3 Jahre, um ein preiswertes E-Mobil für die Massen bereitzustellen.
Ab da an wird die E-Mobilität eine ungeahnte Dynamik einnehmen, und auch der jetzt noch mäkelnde Verbrennerfreund wird sich dann überzeugen lassen.
Ich gehöre gewiss nicht zur grünen Ökofascho-Fraktion, aber realistisch gesehen ist die Zeitenwende im Automobilsektor schon längst angebrochen, schon allein deshalb, weil es die Politik will.
Gefettet von mir

Meines Erachtens stimmt eher: "... allerdings nur deshalb, weil es die Politik will."
Kunststück, dass durch die fortwährende Drangsal der "Verbrenner"-fahrer bei gleichzeitigem Emporjubeln der E-Mobilität letztere wohl einen Aufschwung erfahren wird...

Anita Fasching
02.12.2018, 17:24
:gp::gp:
......... schon allein deshalb, weil das Fahren einfach super ist.
Leise und fast schwebend.

Daher:
Probefahrten machen!

Ich bin mir relativ sicher, dass wir über kurz bis mittelfristig alle elektrisch fahren werden, oder mit einer anderen Alternative zum Verbrenner.
Mich (und wohl auch die meisten) störende Faktoren wie Ladezeit und Reichweite sind schon heute auf erträgliche Werte optimiert.
Derzeitig grösstes Hemmnis ist eben noch der Preis. Ein Tesla (auch das M3) ist weit weg von dem, was ich zu bezahlen bereit bin bzw. kann.
Wenn es aber zum Beispiel VW schafft, wie angekündigt, einen PKW für 25k anzubieten, und dazu noch praktikable Daten, werde ich es mir sicher überlegen.

Olliver
02.12.2018, 17:24
Die Standard-Module mit 6×10 Waffeln sind 1,00 × 1,50-1,70 Meter groß ≈ 2m² mit Luft und Dachkanten .

30 kWp sind 100 × 0,3 kWp Module .

100 × 2 m² = 200 m² .
100 × 1,5 m² = 150 m²

Typisches Satteldach eines Einfamilienhauses
von 6m Sparrenlänge × 12m Trauflänge = 72 m² × 2 für die Nordseite = 144 m² Gesammtdachfläche .

Olliver besitzt mehrere Gebäude .
Das stimmt auch!
;)


Es gibt auch noch andere HImmelsrichtungen außer Süd!

Olliver
02.12.2018, 17:26
Gefettet von mir

Meines Erachtens stimmt eher: "... allerdings nur deshalb, weil es die Politik will."
Kunststück, dass durch die fortwährende Drangsal der "Verbrenner"-fahrer bei gleichzeitigem Emporjubeln der E-Mobilität letztere wohl einen Aufschwung erfahren wird...

Meines Erachtens stimmt eher: "... allerdings nur deshalb, OBWOHL es die Politik will."

Denn auf DIESE linksökobekloppte Politik gebe ich KEINEN PFIFFERLING.

Olliver
02.12.2018, 17:28
Ich bin mir relativ sicher, dass wir über kurz bis mittelfristig alle elektrisch fahren werden, oder mit einer anderen Alternative zum Verbrenner.
Mich (und wohl auch die meisten) störende Faktoren wie Ladezeit und Reichweite sind schon heute auf erträgliche Werte optimiert.
Derzeitig grösstes Hemmnis ist eben noch der Preis. Ein Tesla (auch das M3) ist weit weg von dem, was ich zu bezahlen bereit bin bzw. kann.
Wenn es aber zum Beispiel VW schafft, wie angekündigt, einen PKW für 25k anzubieten, und dazu noch praktikable Daten, werde ich es mir sicher überlegen.

Für meinen eGolf habe ich UNTER 24.000.- gezahlt.
Mit allen Prämien etc.. pp

Anita Fasching
02.12.2018, 17:31
Gefettet von mir

Meines Erachtens stimmt eher: "... allerdings nur deshalb, weil es die Politik will."
Kunststück, dass durch die fortwährende Drangsal der "Verbrenner"-fahrer bei gleichzeitigem Emporjubeln der E-Mobilität letztere wohl einen Aufschwung erfahren wird...

Da ist sicher auch was dran.
Aber ich als "kleiner" Verbraucher muss halt sehen, wie und wo ich am besten komme.
Ob ich durch subventionierte E-Mobilität oder sanktionierte Verbrenner-Mobilität dazu gedrängt werde, spielt da keine vordergründige Rolle.
Und fürs ökologische Gewissen ist so ein Stromer sicherlich auch nicht abträglich, obwohl ich mir da der tausend Gegenargumente bewusst bin.
Wie gesagt, ich bin weder ein extremer Befürworter -noch Gegner der neuen Technologie, finde den Gedanken an eine neue Denkweise derhinsichtlich dennoch spannend.

Olliver
02.12.2018, 17:32
Richtig. Wenn man nach einer Fahrt mit einem Elektroauto in einen auch ganz modernen PKW herkömmlicher Bauart einsteigt fühlt man sich direkt in die Steinzeit zurückversetzt.

so isset.

Und meine holde Gattin will auch nicht mehr ihren heißgeliebten SUV fahren,
wegen brummen, und ach nee:
WEGEN TANKEN.

Ich weigere mich nämlich, ihren Dinosaurier aufzutanken!
;)

Neben der Spur
02.12.2018, 17:36
Das stimmt auch!
;)


Es gibt auch noch andere HImmelsrichtungen außer Süd!

Im Somerhalbjahr , wenn die Sonne im Zenit steht , erreicht sie auch die Nordseite .
Ausserdem , wenn es diffuses Licht durch vollständige Bewölkung gibt .
Ich denke , daß man im Winterhalbjahr die Nordseite einfach vom Netz nehmen können sollte .

Und im Winter gibt es mehr Windstrom .
Man kann sehr wohl die konservativen Energie-Bedenken-träger reduzieren .

Aber , da wir ja im Babylon-BER der Sternzeichen leben , Sternzeichen als "Integrationsmaßnahme" Nebukadnedzars ,
welche später wahrscheinlich scheiterte , sollen eben einige Sternzeichen die Ersten sein .

Und der Rest den Tag um 18:00 beginnen , und sich einen Halbmond auf die Wollmütze nähen .

Neben der Spur
02.12.2018, 17:36
so isset.

Und meine holde Gattin will auch nicht mehr ihren heißgeliebten SUV fahren,
wegen brummen, und ach nee:
WEGEN TANKEN.

Ich weigere mich nämlich, ihren Dinosaurier aufzutanken!
;)

Der Mann hat den Hahn einzuführen !

DaBayer
02.12.2018, 17:38
Meines Erachtens stimmt eher: "... allerdings nur deshalb, OBWOHL es die Politik will."

Denn auf DIESE linksökobekloppte Politik gebe ich KEINEN PFIFFERLING.
Ohne diese "linksökobekloppte Politik" (schöner Neologismus, Respekt) stünde die Finanzierung von PV-Anlagen dezent schlechter da, was mich bezweifeln lässt, ob trotzdem derart viel PV verbaut worden wäre wie tatsächlich geschehen. Denn ohne diese Politik hätte Deine Anlage bei Weitem nicht dieses Einsparpotential (in finanzieller Hinsicht, wohlgemerkt!), von dem Du hier so gerne schwärmst. Insofern hast Du sehr wohl einige Pfifferlinge darauf gegeben :ätsch:

Olliver
02.12.2018, 17:40
Im Somerhalbjahr , wenn die Sonne im Zenit steht , erreicht sie auch die Nordseite .... .

'Echte Freaks belegen auch die Nordseite.
So weit bin ich noch nicht.

Die bleibt frei!
Stand 12/18!

;)

Olliver
02.12.2018, 17:42
Ohne diese "linksökobekloppte Politik" (schöner Neologismus, Respekt) stünde die Finanzierung von PV-Anlagen dezent schlechter da, was mich bezweifeln lässt, ob trotzdem derart viel PV verbaut worden wäre wie tatsächlich geschehen. Denn ohne diese Politik hätte Deine Anlage bei Weitem nicht dieses Einsparpotential (in finanzieller Hinsicht, wohlgemerkt!), von dem Du hier so gerne schwärmst. Insofern hast Du sehr wohl einige Pfifferlinge darauf gegeben :ätsch:

Im Gegenteil.

Die EEG-Abzocke hat mich sehr sehr lange vom ersten Bau einer Solaranlage abgehalten.

Olliver
02.12.2018, 17:47
...
Ausserdem , wenn es diffuses Licht durch vollständige Bewölkung gibt .
Ich denke , daß man im Winterhalbjahr die Nordseite einfach vom Netz nehmen können sollte .
....

Warum sollte man?
Die lässt man immer dran am Netz.

Gerade im Winterhalbjahr ist oft diffuses Nebelwetter.
und die heutigen Hochleistungspanels ziehen auch daraus ihre Leistung.

Nathan
02.12.2018, 17:50
so isset.

Und meine holde Gattin will auch nicht mehr ihren heißgeliebten SUV fahren,
wegen brummen, und ach nee:
WEGEN TANKEN.

Ich weigere mich nämlich, ihren Dinosaurier aufzutanken!
;)
Na, so knapp halte ich meine bessere Hälfte nicht. Sie fährt recht gerne auf meine Kosten, besser auf unsere, weil wir das mit dem Geld gemeinsam regeln.

Nathan
02.12.2018, 17:50
Warum sollte man?
Die lässt man immer dran am Netz.

Gerade im Winterhalbjahr ist oft diffuses Nebelwetter.
und die heutigen Hochleistungspanels ziehen auch daraus ihre Leistung.
Genau, zumal sich der Wirkungsgrad der Panels bei Kälte noch erhöht.

Suedwester
02.12.2018, 17:52
[QUOTE=Nathan;9683572]Prima. Aber sind dir wirklich nie diese gigantischen PV-Anlagen entlang von Bundesstraßen und Autobahnen aufgefallen? Riesige Agrarflächen, die von Landwirten mit Hilfe des EEG umgewidmet wurden. Dabei ist nicht die Bodenversieglung das Problem, der Regen kommt zwischen den Paneelreihen schon in den Boden, sondern die weggebrochenen Nutzflächen zur Lebensmittelproduktion sind das Problem. Bei uns wächst der Salat nicht? Ok, Holen wir mal eben aus Holland. Mit Lastwagen, versteht sich.............................................. .................................................. ..


Ich habe eine bestimmte Anlage als Beispiel aufgefuehrt, dass die
Bodenversiegelung nicht generell zutrifft. Zudem auf einem ehemaligen
Gewerbegrundstueck (Bauunternehmen). Einen Gebrauch von Ackerflaechen
fuer PV-Anlagen habe ich damit nicht automatisch befuerwortet.

Nathan
02.12.2018, 17:54
Ohne diese "linksökobekloppte Politik" (schöner Neologismus, Respekt) stünde die Finanzierung von PV-Anlagen dezent schlechter da, was mich bezweifeln lässt, ob trotzdem derart viel PV verbaut worden wäre wie tatsächlich geschehen. Denn ohne diese Politik hätte Deine Anlage bei Weitem nicht dieses Einsparpotential (in finanzieller Hinsicht, wohlgemerkt!), von dem Du hier so gerne schwärmst. Insofern hast Du sehr wohl einige Pfifferlinge darauf gegeben :ätsch:
Das ist zutreffend. Aber man hat den Fehler gemacht, die Förderung zu weit zu streuen. Viele Landwirte haben ihre Betriebe drastisch reduziert und ihre Äcker mit PV-Anlagen vollgepflastert. Die werden jetzt schön reich ohne früh aufzustehen, und der schlaue Landwirt hat exakt soviel Hektar unbebaut gelassen, dass er dafür auch noch die EU-Subventionen abgreifen kann, obwohl er eigentlich überhaupt nichts mehr landwirtschaftlich produziert.

Olliver
02.12.2018, 17:54
Na, so knapp halte ich meine bessere Hälfte nicht. Sie fährt recht gerne auf meine Kosten, besser auf unsere, weil wir das mit dem Geld gemeinsam regeln.
dito


Das mit der Solaranlage gefällt ihr deshalb immer besser


und ich will langfristig den Brummer ersetzen oder zumindest verkleinern,
weil alleine die Steuer fast 400.- Euro kostet,
etwas viel wenn er kaum noch bewegt wird!

Nathan
02.12.2018, 17:55
[QUOTE=Nathan;9683572]Prima. Aber sind dir wirklich nie diese gigantischen PV-Anlagen entlang von Bundesstraßen und Autobahnen aufgefallen? Riesige Agrarflächen, die von Landwirten mit Hilfe des EEG umgewidmet wurden. Dabei ist nicht die Bodenversieglung das Problem, der Regen kommt zwischen den Paneelreihen schon in den Boden, sondern die weggebrochenen Nutzflächen zur Lebensmittelproduktion sind das Problem. Bei uns wächst der Salat nicht? Ok, Holen wir mal eben aus Holland. Mit Lastwagen, versteht sich.............................................. .................................................. ..


Ich habe eine bestimmte Anlage als Beispiel aufgefuehrt, dass die
Bodenversiegelung nicht generell zutrifft. Zudem auf einem ehemaligen
Gewerbegrundstueck (Bauunternehmen). Einen Gebrauch von Ackerflaechen
fuer PV-Anlagen habe ich damit nicht automatisch befuerwortet.
Ja, schon klar, hatte ich auch nicht so aufgefasst. War nur noch mal eine zusätzliche Erläuterung.

DaBayer
02.12.2018, 17:56
Da ist sicher auch was dran.
Aber ich als "kleiner" Verbraucher muss halt sehen, wie und wo ich am besten komme.
Ob ich durch subventionierte E-Mobilität oder sanktionierte Verbrenner-Mobilität dazu gedrängt werde, spielt da keine vordergründige Rolle.
Und fürs ökologische Gewissen ist so ein Stromer sicherlich auch nicht abträglich, obwohl ich mir da der tausend Gegenargumente bewusst bin.
Wie gesagt, ich bin weder ein extremer Befürworter -noch Gegner der neuen Technologie, finde den Gedanken an eine neue Denkweise derhinsichtlich dennoch spannend.
Was eine Rolle spielt, ist die Tatsache, dass die Leute (inklusive Dir) dies einfach so hinnehmen, selbst in diesem Forum. Ein bißchen französische Mentalität in solchen Dingen täte mE Not; oder, auf die Amis übertragen: Verbiete den dortigen "Rednecks" ihre V8...
Da kommen aufgrund hirnrissiger Grenzwerte die ersten städtischen Fahrverbote für "alte" (oftmals nur 5 Jahre!) Verbrenner, aber keinen juckt's, eher noch wird die E-Mobilität als Ersatz angepriesen :crazy:

Sollte sich die E-Mobilität aufgrund technischer Überlegenheit bei gleichzeitig guter Finanzierbarkeit durchsetzen, bitte, aber doch nicht durch politischen Zwang.

Neben der Spur
02.12.2018, 17:57
Im Gegenteil.

Die EEG-Abzocke hat mich sehr sehr lange vom ersten Bau einer Solaranlage abgehalten.

Bürokratie ?

Jene , der Ersten Stunde, hatten teilweise durch Rot-Grün sich die Taschen voll machen können .
Obwohl ich nicht sicher bin , wer von den beiden Parteien diese hohen Einspeisevergütungen durchgesetzt hatte .
Für Linke ist Capital der Hauptantriebsstoff , insbesondere für Leute wie Gabriel und Schröder .

Die CDU scheint die Einspeisevergütungen zu reduzieren , aber ob sie damit die Deutsche Wirtschaft
und die Zukunft der Jungen damit fördert ?
Jedenfalls wurden die Rentner als Hauptwählerschaft der CDU "beruhigt" .

kiwi
02.12.2018, 17:57
Aber sie haben einen hervorragenden Nebeneffekt: Echte Elektroautos schränken die Mobilität der Bürger ganz erfreulich ein. Nur brave, geplante Fahrten zur Arbeit, zum Supermarkt und dann heim vor die Glotze. Keine spontanen Ausflüge, keine Kurzurlaub.

Nur brave, geplante Fahrten zur Arbeit.
Wer noch Arbeit hat, vor Tagen kam eine TV Sendung dass für die Produktion von E Autos 20% weniger Arbeitskräfte benötigt werden, ob das eine Lüge ist kann ich nicht entscheiden.

Olliver
02.12.2018, 17:57
Das ist zutreffend. Aber man hat den Fehler gemacht, die Förderung zu weit zu streuen. Viele Landwirte haben ihre Betriebe drastisch reduziert und ihre Äcker mit PV-Anlagen vollgepflastert. Die werden jetzt schön reich ohne früh aufzustehen, und der schlaue Landwirt hat exakt soviel Hektar unbebaut gelassen, dass er dafür auch noch die EU-Subventionen abgreifen kann, obwohl er eigentlich überhaupt nichts mehr landwirtschaftlich produziert.


Schlauer Landwirt

Ursache: linksökobekloppte Politik

DaBayer
02.12.2018, 17:58
Im Gegenteil.

Die EEG-Abzocke hat mich sehr sehr lange vom ersten Bau einer Solaranlage abgehalten.
Tja, wohl nicht lange genug, denn auch Du hast diese Abzocke ausgenutzt.

Olliver
02.12.2018, 18:00
Genau, zumal sich der Wirkungsgrad der Panels bei Kälte noch erhöht.

Stimmt, ja!

Wenn aber Schnee drauf liegt ist EndeGelände!

Ach nee, ich vergaß:
Wir kriegen ja keine Winter mehr,
dank Klimaerwärmung.
Frag den Latif!
;)

Olliver
02.12.2018, 18:02
Tja, wohl nicht lange genug, denn auch Du hast diese Abzocke ausgenutzt.

ich mache dir mal ne Führung vor Ort,
dann mehr Details.

Aber nur, wenn du mich danach nicht aufziehst,
wegen des Hüttchens!
;)

Nietzsche
02.12.2018, 18:03
Tja, wohl nicht lange genug, denn auch Du hast diese Abzocke ausgenutzt.
Warum sollte er auch nicht? Meinst du es wäre weniger Geld ausgegeben worden, wenn er es nicht täte? Der Staat verschachert an die gut Betuchten und presst die Unter-/Mittelschicht aus. Das wird bei E-Autos etc. auch nicht anders sein. Ich wette er wird NICHT auf E-Autos umsteigen sondern viel eher andere Möglichkeiten der CO2 Reduktion nutzen und gleichzeitig die Benzinsteuer in einunsagbares Hoch von 5€ der Liter hochtreiben. Denn für Investitionen fehlt es der neuen Mittelschicht an den Mitteln und alle sind abhängig von Benzinern/Diesel...

Anita Fasching
02.12.2018, 18:04
Für meinen eGolf habe ich UNTER 24.000.- gezahlt.
Mit allen Prämien etc.. pp

Der Preis passt schon.
Allerdings will ich in den Punkten Ladezeit und vor allem Reichweite schon Werte, die nicht so weit weg sind von meinem aktuellen Benzin-Modell.
Da muss ich wohl noch auf die nächsten Generationen warten, denn mind. 500Km will ich schon am Stück bekommen.

Neben der Spur
02.12.2018, 18:05
Schlauer Landwirt

Ursache: linksökobekloppte Politik

Nein, wer will schon auf seine Knochen die ALDI-Deutschen und Lidl-Musels durchfüttern ?

Die Städtischen Bildungsbürgertümler sollen sich das Steak aus Argentinien importieren ,
Soja aus den USA und Weizen aus Russland !

Krieg gibt es dank Adolf und Consorten nicht mehr , und darum ist eine Heimische Nahrungsmittelproduktion
nicht mehr nötig .

Olliver
02.12.2018, 18:06
Der Preis passt schon.
Allerdings will ich in den Punkten Ladezeit und vor allem Reichweite schon Werte, die nicht so weit weg sind von meinem aktuellen Benzin-Modell.
Da muss ich wohl noch auf die nächsten Generationen warten, denn mind. 500Km will ich schon am Stück bekommen.

Gibts schon: Tesla, aber teuer.
Ansonsten: Das kommt!

Und seit wir den eGolf fahren werden fast ALLE Fahrten elektrisch gemacht.

Anita Fasching
02.12.2018, 18:09
Was eine Rolle spielt, ist die Tatsache, dass die Leute (inklusive Dir) dies einfach so hinnehmen, selbst in diesem Forum. Ein bißchen französische Mentalität in solchen Dingen täte mE Not; oder, auf die Amis übertragen: Verbiete den dortigen "Rednecks" ihre V8...
Da kommen aufgrund hirnrissiger Grenzwerte die ersten städtischen Fahrverbote für "alte" (oftmals nur 5 Jahre!) Verbrenner, aber keinen juckt's, eher noch wird die E-Mobilität als Ersatz angepriesen :crazy:

Sollte sich die E-Mobilität aufgrund technischer Überlegenheit bei gleichzeitig guter Finanzierbarkeit durchsetzen, bitte, aber doch nicht durch politischen Zwang.

Da bin ich ganz bei dir.
Übrigens würde ich mich ja auch auch mit den Warnwesten solidarisieren, allerdings wäre ich dann einer jener ominösen rechtsradikalen subversiven Elemente, die endlich mal die Wut aufs System rauslassen können.;)

DaBayer
02.12.2018, 18:12
ich mache dir mal ne Führung vor Ort,
dann mehr Details.
Wieso sollte ich mir Deine PV-Anlage ansehen? Was soll diese Ablenkung schon wieder?

Du hast Dich einerseits über die EEG-Abzocke beschwert, andererseits hast Du aber eben diese genutzt, um Dir Deine PV-Anlage leichter finanzieren zu können; diese Erleichterung haben Dir die nicht abzockenden Stromkunden bezahlt.
Denn wenn Du wirklich ehrlich wärst anstatt eine Gegnerschaft zur EEG-Abzocke zu heucheln, dann würdest Du Deine Anlage nämlich erst mit dem Auslaufen der Vergütung installieren lassen.

Olliver
02.12.2018, 18:18
Wieso sollte ich mir Deine PV-Anlage ansehen? Was soll diese Ablenkung schon wieder?

Du hast Dich einerseits über die EEG-Abzocke beschwert, andererseits hast Du aber eben diese genutzt, um Dir Deine PV-Anlage leichter finanzieren zu können; diese Erleichterung haben Dir die nicht abzockenden Stromkunden bezahlt.
Denn wenn Du wirklich ehrlich wärst anstatt eine Gegnerschaft zur EEG-Abzocke zu heucheln, dann würdest Du Deine Anlage nämlich erst mit dem Auslaufen der Vergütung installieren lassen.

Also nie?
-----------
Nein, wie gesagt, die Eigenerzeugung ist das Zauberwort, denke auch an das eMobil
die übrigen paar Euros machen den Kohl nicht fett.

ABAS
02.12.2018, 18:19
Der Preis passt schon.
Allerdings will ich in den Punkten Ladezeit und vor allem Reichweite schon Werte, die nicht so weit weg sind von meinem aktuellen Benzin-Modell.
Da muss ich wohl noch auf die nächsten Generationen warten, denn mind. 500Km will ich schon am Stück bekommen.

Bei der aktuellen " High-Tech " Batteriegeneration speichern 600kg Batterien
in etwa die Energie welche ca. 10 kg Benzin, Gas oder Diesel speichern.
Wenn ein Benziner oder Diesel bei einer moderater Fahrweise ca. 5 Liter
auf 100km verbraucht, reicht ein 50 Liter Tank fuer 1.000 km. Dabei liegt
das Leergewicht samt Sonderausstattung bei ca 1 Tonne. Das Gewicht der
mitgefuehrten, gespeicherten Energie liebt ca. 50kg.

Kann sich jeder ausrechnen warum bei den E-Automobile das Hauptgewicht
die Batterien ausmachen. Der prekaere E-Golf von Olliver hat ein Leergewicht
wie eine Oberklasse Limouse. Ein Tesla X hat ein Leergewicht von 2.8 Tonnen
und wiegt damit in etwa soviel wie ein 4x4 Gelaendewagen.

E-Automobile werden niemals die Reichweite haben wie Benziner oder Diesel
weil durch das hohe Gewicht der Batterien und das hohe Leergewicht mehr
Energie von den E-Motoren benoetigt wird, als es bei Verbrennungsmotoren
der Fall ist.

Im uebrigen ist unser User Olliver mit seinem VW E Golf nicht eine ganz so
grosse " Umweltsau " wie die Tesla Halter und Fahrer, weil bei der Produktion
der Tesla Batterien ca. 17 Tonnen CO2 freigesetzt werden. Olliver hat mit
dem Kauf seines E Golf Elektronikschrottes nur ca. 12 Tonnen CO2 fuer die
Produktion der E Golf Batterien bestellt und verursacht hat.


Umweltsau Tesla? 17 Tonnen CO2 bei der Produktion der Akkus?
Es ist komplizierter …

Eine schwedische Studie befeuert die Diskussion um die Umweltverträglich der Elektromobilität. Angeblich fallen bei der Produktion der Akkus so hohe CO2-Emissionen an, dass ein Auto mit Verbrennungsmotor vergleichsweise sauber scheint. Doch es ist wesentlich komplizierter - was wiederum auch für die Diskussion um den Dieselmotor gilt.

https://www.mobilegeeks.de/artikel/umweltsau-elektromobilaet-akkus-co2/

DaBayer
02.12.2018, 18:22
Warum sollte er auch nicht? Meinst du es wäre weniger Geld ausgegeben worden, wenn er es nicht täte? Der Staat verschachert an die gut Betuchten und presst die Unter-/Mittelschicht aus. Das wird bei E-Autos etc. auch nicht anders sein. Ich wette er wird NICHT auf E-Autos umsteigen sondern viel eher andere Möglichkeiten der CO2 Reduktion nutzen und gleichzeitig die Benzinsteuer in einunsagbares Hoch von 5€ der Liter hochtreiben. Denn für Investitionen fehlt es der neuen Mittelschicht an den Mitteln und alle sind abhängig von Benzinern/Diesel...
Sich über etwas beschweren, was man gleichzeitig nutzt, ist für Dich in Ordnung? Wenn weniger subventionierte Energie zum Festpreis eingespeist wird, fallen auch die Subventionskosten, welche ja die restlichen Verbraucher zu tragen haben, geringer aus, oder nicht? Dass zB. Olliver mit seiner Anlage nur ein kleiner Fisch ist, ist klar, mir geht es jedoch ums Prinzip.
Und mit "CO2" hast Du auch schon das Stichwort gegeben, denn die Verteufelung dieses Gases ist nämlich die Ursache bzw. dient der Rechtfertigung für diesen ganzen Mist.

DaBayer
02.12.2018, 18:25
Da bin ich ganz bei dir.
Übrigens würde ich mich ja auch auch mit den Warnwesten solidarisieren, allerdings wäre ich dann einer jener ominösen rechtsradikalen subversiven Elemente, die endlich mal die Wut aufs System rauslassen können.
"Oy vey, Gevalt, eine Reichsbürgerin!" Hör ich sie schon schreien :D

Olliver
02.12.2018, 18:28
..... E-Golf von Olliver hat ein Leergewicht
wie eine Oberklasse Limouse......

Genau das macht ihn so perfekt!

Hast du ihn schon mal probegefahren?

Neben der Spur
02.12.2018, 18:30
Wieso sollte ich mir Deine PV-Anlage ansehen? Was soll diese Ablenkung schon wieder?

Du hast Dich einerseits über die EEG-Abzocke beschwert, andererseits hast Du aber eben diese genutzt, um Dir Deine PV-Anlage leichter finanzieren zu können; diese Erleichterung haben Dir die nicht abzockenden Stromkunden bezahlt.
Denn wenn Du wirklich ehrlich wärst anstatt eine Gegnerschaft zur EEG-Abzocke zu heucheln, dann würdest Du Deine Anlage nämlich erst mit dem Auslaufen der Vergütung installieren lassen.

Und wer ist der Lachende ?

Wer hat Lebensfreude , und wer bleibt ein Grantler ?


Ich denke , daß die EEG abgeschafft werden könnte , um die Komplexität aus der
Initiativbereitschaft der Bürger herauszunehmen .

Die Übertragungsnetzbetreiber , die den Strom der Großkraftwerke zu den Verteilungsnetzbetreibern
leiten , können auch ohne besonders ausgewiesene Netzentgelte ihre Tarife für die Durchleitung festlegen .
Daß der ins Verteilernetz Einspeisende dann über den Übertragungsnetzbetreiber abzurechnen ist ,
ist meiner Meinung nach nicht wirklich vermittelbar .

Das EEG ist ziemlich beschissen aufgebaut , und darum ist es mir egal , ob es existiert , oder nicht .
Man muß das EEG selbst gelesen haben , um es beurteilen zu können .

Anita Fasching
02.12.2018, 18:32
"Oy vey, Gevalt, eine Reichsbürgerin!" Hör ich sie schon schreien :D

Bitte nicht vom Nick täuschen lassen.
Bei Anita handelt es sich um einen weissen, heterosexuellen, tendenziell rassistisch, rechtsradikal und chauvinistisch veranlagten Mann mit Vernichtungsfantasien.:hzu:

Olliver
02.12.2018, 18:32
.....
E-Automobile werden niemals die Reichweite haben wie Benziner oder Diesel
weil durch das hohe Gewicht der Batterien und das hohe Leergewicht mehr
Energie von den E-Motoren benoetigt wird, als es bei Verbrennungsmotoren
der Fall ist.

Physikalisch betrachtet liegst du da immer noch falsch.

Der Wirkungsgrad ist min. Faktor 3 mal besser beim Elektroauto.
Bitte auch die Rekuperation mit bedenken!

Umgerechnet auf Diesel hat der eGolf heute sich 1,64 Liter auf 100km genehmigt.

Daher kann deine von mir gefettete Aussage nicht stimmen.

DaBayer
02.12.2018, 18:35
Also nie?
-----------
Nein, wie gesagt, die Eigenerzeugung ist das Zauberwort, denke auch an das eMobil
die übrigen paar Euros machen den Kohl nicht fett.
Ach so, dann läuft die Vergütung also nicht aus? Is ja interessant...

Klar machen die den Kohl nicht fett, wenn man sie nicht selber berappen muss, gell?
Bei angenommenen 10.000kWh jährlich eingespeister Energie zu den Zeiten, als man noch 0,50€/kWh Vergütung bekam, hat man mal dezent zu Lasten der übrigen Stromkunden 5.000€ eingestrichen und das jedes Jahr! Gut, wenn natürlich solche Beträge für Dich nur "paar Euros" sind und nicht die Finanzierung enorm erleichtern, okay...

DaBayer
02.12.2018, 18:39
Bitte nicht vom Nick täuschen lassen.
Bei Anita handelt es sich um einen weissen, heterosexuellen, tendenziell rassistisch, rechtsradikal und chauvinistisch veranlagten Mann mit Vernichtungsfantasien.:hzu:
Oha, das alles gleichzeitig? :schreck:
Ich bitte um Verzeihung, dass ich Dir ein falsches "Gender pronoun" zugeordnet habe :D

Panther
02.12.2018, 18:41
Noch mal zur Info.
Das deutsche Stromnetz ist nicht für den Massengebrauch von E-Karren ausgelegt.
Wenn hier in meiner Straße sich die Hälfte der Leute einen dieser E Schrottdinger kaufen und damit fahren würden ,
dann bricht hier spätestens ab 17:00 Uhr das regionale Stromnetz zusammen.

Wo soll der Ersatzstrom für den grünen Zappelstrom herkommen. Unsere Nachbarstaaten zeigen uns den Mittelfinger , wenn wir denen sagen, sie sollen für uns Ersatz-Kraftwerke bauen.

ABAS
02.12.2018, 18:42
Physikalisch betrachtet liegst du da immer noch falsch.

Der Wirkungsgrad ist min. Faktor 3 mal besser beim Elektroauto.
Bitte auch die Rekuperation mit bedenken!

Umgerechnet auf Diesel hat der eGolf heute sich 1,64 Liter auf 100km genehmigt.

Daher kann deine von mir gefettete Aussage nicht stimmen.

Du faellst auf die Milchmaedchenrechnung der E Automobilhersteller herein.
Ausserdem reichen mir fuer meinen Landrover Diesel voellig die zwei 90 Ah
12 Volt Johne Deer Strongbox Nutzfahrzeugbatterien. Die sind schuettelfest,
auslaufsicher und sogar unter Extrembedingungen unzerstoerbar.

Die Nutzer von E-Golf und Tesla sitzen mit ihren Hintern auf mehreren Tonnen
Batterien. Das erhoeht nicht nur das Risiko von Kabelbraenden sondern kann
bei Unfaellen fatale Auswirkungen haben. Batterien sind die gefaehrlichsten
Komponenten an Kraftfahrzeugen.

https://abload.de/img/akkus-elektroauto-tesuhcrs.jpg


Bildquelle und Textauszug:

" Dieser plakative und von Kritikern der Elektromobilität sicherlich willkommene Vergleich ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich rückt die Studie in den Fokus, dass die von vielen Fahrern gewünschte Reichweite eines Elektrofahrzeugs ihre Kehrseite hat. Beim heutigen Entwicklungsstand der Akku- und Rekuperations-Technologien lässt sich mehr Reichweite nur über eine höhere Batteriekapazität (kWh) in den Fahrzeugen und somit zwangsläufig nur durch den Einbau weiterer Zellen realisieren. Sprich: Solange die Energiedichte der Akkuzellen nicht erhöht wird, wird man für eine Reichweite von 300, 400, 500 oder gar 600 Kilometern auf absehbare Zeit einfach mehr Akkus in die Fahrzeuge packen. Jeder dieser Akkus muss produziert werden und verursacht dabei CO2.

https://www.mobilegeeks.de/artikel/umweltsau-elektromobilaet-akkus-co2/

Nietzsche
02.12.2018, 18:43
Sich über etwas beschweren, was man gleichzeitig nutzt, ist für Dich in Ordnung? Wenn weniger subventionierte Energie zum Festpreis eingespeist wird, fallen auch die Subventionskosten, welche ja die restlichen Verbraucher zu tragen haben, geringer aus, oder nicht? Dass zB. Olliver mit seiner Anlage nur ein kleiner Fisch ist, ist klar, mir geht es jedoch ums Prinzip.
Und mit "CO2" hast Du auch schon das Stichwort gegeben, denn die Verteufelung dieses Gases ist nämlich die Ursache bzw. dient der Rechtfertigung für diesen ganzen Mist.
Ich freu mich auch über das Kindergeld. Aber ich würde es abschaffen. Meinst du es ändert was, wenn ich es verweiger? Meinst du das Geld würde NICHT den Leuten abgezogen werden? Das würde es, aber für was Anderes.

Was mich wiederum ärgert ist, dass er diese Anlagen schon durchfinanziert hat, weil er viele Förderungen bekommen hat, und heute nach dem Motto: "Hätte mal lieber jeder...." Ja. Hätte. Aber heute kann das eben nicht jeder, oder will es aus nachvollziehbaren Gründen nicht, die er aber nicht akzeptiert, weil für ihn der Krempel ja "nichts kostet". Denn gekostet haben die ganzen Anlagen für die Anschaffung, das lässt er aber nicht zu.

Olliver
02.12.2018, 18:43
Ach so, dann läuft die Vergütung also nicht aus? Is ja interessant...

Klar machen die den Kohl nicht fett, wenn man sie nicht selber berappen muss, gell?
Bei angenommenen 10.000kWh jährlich eingespeister Energie zu den Zeiten, als man noch 0,50€/kWh Vergütung bekam, hat man mal dezent zu Lasten der übrigen Stromkunden 5.000€ eingestrichen und das jedes Jahr! Gut, wenn natürlich solche Beträge für Dich nur "paar Euros" sind und nicht die Finanzierung enorm erleichtern, okay...
Wenns nach mir ginge wäre das EEG morgen aus!
Jede eingespeiste kWh bekäme sagen wir mal 10 Cent.
Ein Drittel des Strompreises.
Und keine Abgaben auf SELBST-GENUTZTEN eigenerzeugten Strom.
Das wäre ja wie Tomaten besteuern, die im eigenen Garten wachsen!


.--------------------------


Du bist ein Extremist!

Damals kosteten die Anlagen ja auch ein Schweinegeld.
Heute nicht mehr.

Und du unterstellst mir mit deinem Extremismus 5000.- Euro einzusacken.
Das ist aber nicht der Fall.

Du Extremist.
Geh mir aus der Sonne!
;)

HansMaier.
02.12.2018, 18:43
Erzähl!

Bist du ausgewandert?


Das bedeutet, ich bin schuldenfrei und meine Kohle liegt in sicheren, dem Staat nicht
bekannten Sachwerten. Zudem habe ich die nötigen Vorräte um auch dann zu überleben,
wenn die Banken und Geschäfte ein paar Monate zu bleiben.
MfG
H.Maier

Panther
02.12.2018, 18:47
Ach so, dann läuft die Vergütung also nicht aus? Is ja interessant...

Klar machen die den Kohl nicht fett, wenn man sie nicht selber berappen muss, gell?
Bei angenommenen 10.000kWh jährlich eingespeister Energie zu den Zeiten, als man noch 0,50€/kWh Vergütung bekam, hat man mal dezent zu Lasten der übrigen Stromkunden 5.000€ eingestrichen und das jedes Jahr! Gut, wenn natürlich solche Beträge für Dich nur "paar Euros" sind und nicht die Finanzierung enorm erleichtern, okay...

Das ist genau die Schweinerei. Das linksgrüne Gutmenschengesindel macht sich PV Anlagen aufs Dach und fühlt sich überlegen gut, und die Kleinverdiener und Arbeitslosen
leiden unter den hohen Stromkosten. Der Strompreis geht jetzt auf die 40 cent zu. Nach der Abschaltung der AKWs werden die 50 cent pro kwh in Angriff genommen werden.
Und bei einem Strompreis über 30 cent ist bei vielen schon die Schmerzgrenze erreicht.

Olliver
02.12.2018, 18:50
Das bedeutet, ich bin schuldenfrei und meine Kohle liegt in sicheren, dem Staat nicht
bekannten Sachwerten. Zudem habe ich die nötigen Vorräte um auch dann zu überleben,
wenn die Banken und Geschäfte ein paar Monate zu bleiben.
MfG
H.Maier

Ah so!

ich dachte, du wärst ausgewandert!

Bist du dann ein sogenannter Prepper oder wie die heißen?

DaBayer
02.12.2018, 18:50
Ich freu mich auch über das Kindergeld. Aber ich würde es abschaffen. Meinst du es ändert was, wenn ich es verweiger? Meinst du das Geld würde NICHT den Leuten abgezogen werden? Das würde es, aber für was Anderes.
Nun, so betrachtet... stimmt schon, was Du sagst.

Was mich wiederum ärgert ist, dass er diese Anlagen schon durchfinanziert hat, weil er viele Förderungen bekommen hat, und heute nach dem Motto: "Hätte mal lieber jeder...." Ja. Hätte. Aber heute kann das eben nicht jeder, oder will es aus nachvollziehbaren Gründen nicht, die er aber nicht akzeptiert, weil für ihn der Krempel ja "nichts kostet". Denn gekostet haben die ganzen Anlagen für die Anschaffung, das lässt er aber nicht zu.
Richtig, man ist dann halt "selbst schuld", wenn man nicht derart wie er verfährt...

HansMaier.
02.12.2018, 18:51
zZ. steigen die immoPreise.
Wegen steigender Nachfrage.

Markt.

Und die unverantwortliche Politik schürt die Nachfrage weiter an, durch weitergeführte Massenmigration der offenenGrenzen des SystemsMerkel!


Lol, ja, noch. Verrecken die EUdssr Banken und damit der Teuro und kommt es zur Währungsreform,
werden Schulden und mit ihnen, die diesen Schulden gegenüberstehenden Guthaben, in Masse
weggestrichen. Danach hat keiner mehr das Geld um sich eine Immo zu kaufen. Die Nachfrage
bricht zusammen und mit ihr der Preis. Üblicherweise werden in Währungsreformen aber die Guthaben
stärker weggestrichen als die Schulden, siehe die Währungsreform von 1948, so das für die sheeples
Schulden übrig bleiben, denn die Banken müssen refinanziert werden. Dazu gibts dann einen Lastenausgleich, also Zwangshypotheken, ebenfalls von den Immobesitzern zu zahlen.
MfG
H.Maier

HansMaier.
02.12.2018, 18:54
Welchen Unterschied macht es denn, ob bei einer Krise Schulden vorhanden sind oder ein Haus? Wenn es eine Krise gibt, dann schickt die Bank mir 2 Igors vorbei, die mich aus meinem Haus werfen weil es das Haus der Bank ist. Wenn ich nun keine Schulden habe und es gibt eine Krise, dann kommen 2 Igors vorbei von Investoren und bedrohen mich mein Haus für einen geringen "Unkostenbeitrag" zu überschreiben, denn SONST.... Ich bin in einer Krise IMMER mein Haus los und ich habe auch IMMER Schulden, denn das findet nur auf Papier statt und Papier ist geduldig. Gesetze ändern, ein paar Formulare, schon habe ich Schulden. Wie, da steht meine Unterschrift nicht drauf? Benötigt man nicht. Meine E-Mail Adresse reicht als Verifizierung. Wer meint das sind Schwarzmalereien, der sollte den Begriff "Krise" nachschlagen....




Zu den Vorbereitungen im Zuge einer kommenden Finanzkrise gehört, für Schuldenfreiheit zu sorgen.
MfG
H.Maier

Olliver
02.12.2018, 18:54
Du faellst auf die Milchmaedchenrechnung der E Automobilhersteller herein.
....

Nein, das sind eigene Berechnungen.

Ganz einfach:
1 Liter Diesel hat den Energieinhalt von 10 kWh.

Daher brauche ich immer nur den Verbrauch um eine Kommastelle verschieben.
Aus 16,4 kWh/100km werden 1,64 liter/100km.

Was genehmicht sich dein Dino auf 100 km?
;)

HansMaier.
02.12.2018, 18:55
Ah so!

ich dachte, du wärst ausgewandert!

Bist du dann ein sogenannter Prepper oder wie die heißen?


In der Tat bin ich vorbereitet...:cool:
MfG
H.Maier

Leibniz
02.12.2018, 18:55
Lol, ja, noch. Verrecken die EUdssr Banken und damit der Teuro und kommt es zur Währungsreform,
werden Schulden und mit ihnen, die diesen Schulden gegenüberstehenden Guthaben, in Masse
weggestrichen. Danach hat keiner mehr das Geld um sich eine Immo zu kaufen. Die Nachfrage
bricht zusammen und mit ihr der Preis. Üblicherweise werden in Währungsreformen aber die Guthaben
stärker weggestrichen als die Guthaben, siehe die Währungsreform von 1948, so das für die sheeples
Schulden übrig bleiben, denn die Banken müssen refinanziert werden. Dazu gibts dann einen Lastenausgleich, also Zwangshypotheken, ebenfalls von den Immobesitzern zu zahlen.
MfG
H.Maier
Ob die angesiedelten Negroiden und Orientalen eines Tages unsere Häuser kaufen können wage ich auch zu bezweifeln.

Fortuna
02.12.2018, 18:59
Ob die angesiedelten Negroiden und Orientalen eines Tages unsere Häuser kaufen können wage ich auch zu bezweifeln.

Wieso kaufen?

Panther
02.12.2018, 19:01
In der Tat bin ich vorbereitet...:cool:
MfG
H.Maier

Wenn ich genug Kohle hätte, wäre ich schon lange aus diesem Irrenhaus (BRD) weg.

Olliver
02.12.2018, 19:01
In der Tat bin ich vorbereitet...:cool:
MfG
H.Maier

faszinierend!
;)

Olliver
02.12.2018, 19:04
Wenn ich genug Kohle hätte, wäre ich schon lange aus diesem Irrenhaus (BRD) weg.

Wohin würdest du wollen?


Ab 11. Dez, Migrationspakt, kannst du ja überall hin!
;)

Leibniz
02.12.2018, 19:04
Wieso kaufen?
Die Preise sind bekanntlich ein Produkt aus Nachfrage und Angebot. Wenn die Deutschen aussterben werden sie nicht mehr nachfragen. Also müssten die angesiedelten Negroiden und Orientalen diese Rolle übernehmen. Es gibt einige, die 500 oder 800 Tsd. für ein Haus zahlen können, es ist jedoch eine winzige Gruppe.

ABAS
02.12.2018, 19:04
Nein, das sind eigene Berechnungen.

Ganz einfach:
1 Liter Diesel hat den Energieinhalt von 10 kWh.

Daher brauche ich immer nur den Verbrauch um eine Kommastelle verschieben.
1,64 liter.

Was genehmicht sich dein Dino auf 100 km?
;)

9 Liter Diesel auf 100 km/h bei bei Geschwindigkeit von ca. 90-100 km/h.
Mit dem 100 Liter Diesel Tank komme ich auf eine Reichweite von 1000 km
ohne das ich nachtanken muss. Leergewicht ist ca. 2,5 Tonnen. Fuer meine
Fernreisen haben ich 10 Stahlkanister der BW mit jeweils 20 Liter und
somit eine maximale Reichweite von 3.000 km. Kann ich aufgrund der
der Strassenbedingungen nur 65-70 km/h fahren, verlaengert sich die
Reichweite. Im Gebirge auf Geroell, auf Sand oder auf Schlammstrecken
verkuerzt sich die Reichweite, weil man das groesste Drehmoment nur in
kurzen Uebersetzungen auf die Strasse bringen kann.

Damit ein Tesla X 1000 km Reichweite bekaeme, muesste die Schrottkarre
des Betruegers Elon Musk wg. der zusaetzlichen Batterien nicht 2.8 Tonnen
sondern 5.6 Tonnen wiegen. Weil die E Motoren des Tesla X dann 5.6 Tonnen
Leergewicht bewegen, zoegen sie selbstverstaendlich mehr Energie aus den
Batterien ab.

Noch ein Beispiel: Im Haengerbetrieb mit 3.5 Tonnen Anhaengelast brauche
ich nur 10-11 Liter auf 100 km/h. Ein Tesla X schafft mit einer Anhaengelast
von 3.5 Tonnen nicht mal 150 km.

Schlummifix
02.12.2018, 19:09
Du musst sie umbauen mit Netzankopplung.

Es geht um die grundsätzliche Unbeständigkeit von Solarenergie. Da man noch keine großen Speichermöglichkeiten hat, wird man immer mit Kohle usw. gegensteuern müssen, z.B. im Winter. Ich kriegs ja nichtmal im kleinen Rahmen hin. Aktuell steht meine Anlage quasi still, bis März.

Oder kannst du aktuell dein Auto vom Dach laden?
Würde mich wundern.

DaBayer
02.12.2018, 19:10
Die Standard-Module mit 6×10 Waffeln sind 1,00 × 1,50-1,70 Meter groß ≈ 2m² mit Luft und Dachkanten .

30 kWp sind 100 × 0,3 kWp Module .

100 × 2 m² = 200 m² .
100 × 1,5 m² = 150 m²

Typisches Satteldach eines Einfamilienhauses
von 6m Sparrenlänge × 12m Trauflänge = 72 m² × 2 für die Nordseite = 144 m² Gesammtdachfläche .

Olliver besitzt mehrere Gebäude .
Das entspricht zwar von der Fläche her mehr einem Doppelhaus bzw. Mehrfamilienhaus, aber gut, Merci Dir für die Zahlen und Deine Mühe.
Ich dachte halt, dass Olliver sich einen Drei- oder gar Vierseithof gekauft hat, da sind dann solche Flächen kein Problem.

Und wer ist der Lachende ?

Wer hat Lebensfreude , und wer bleibt ein Grantler ?


Ich denke , daß die EEG abgeschafft werden könnte , um die Komplexität aus der
Initiativbereitschaft der Bürger herauszunehmen .

Die Übertragungsnetzbetreiber , die den Strom der Großkraftwerke zu den Verteilungsnetzbetreibern
leiten , können auch ohne besonders ausgewiesene Netzentgelte ihre Tarife für die Durchleitung festlegen .
Daß der ins Verteilernetz Einspeisende dann über den Übertragungsnetzbetreiber abzurechnen ist ,
ist meiner Meinung nach nicht wirklich vermittelbar .

Das EEG ist ziemlich beschissen aufgebaut , und darum ist es mir egal , ob es existiert , oder nicht .
Man muß das EEG selbst gelesen haben , um es beurteilen zu können .
Der Lachende und Lebensfreudige ist bei der Betrachtung derjenige, der das Glück hatte, zum richtigen Zeitpunkt in entsprechende finanzielle Vorleistung gehen zu können; der Grantler ist derjenige, der dies nicht kann und konnte, aber obendrauf dann noch den Lachenden ihren Grund zur Lebensfreude finanziert/e.

"Komplexität aus der Initiativbereitschaft der Bürger":
Was will uns der Autor damit sagen?

Mit diesem vor Jahren schon vorgestellten von Begeisterungsstürmen begleiteten "SmartGrid" sollte es doch problemlos möglich sein, die Einspeisung der EEG-Erzeugung bedarfsgerecht, also ohne Vorrang, zu regeln und auch gleich abzurechnen. Damit käme man doch auch gleich den Gesetzen der Marktwirtschaft deutlich näher, oder nicht?

Weil ein Gesetz beschissen aufgebaut ist, ist Dir dessen Existenz egal? Herrlich... :fizeig:

FranzKonz
02.12.2018, 19:11
Das hat aber mit deinem Jahresstromverbrauch nix zu tun!
Und dein Licht sind nur 1% deines Energieverbrauches!
So in etwa.
;)


Natürlich nicht. Es hat damit zu tun, dass ich nachts Licht brauche.

Olliver
02.12.2018, 19:11
9 Liter Diesel auf 100 km/h bei bei Geschwindigkeit von ca. 90-100 km/h.
.....

Genau 5,5 mal mehr genehmigt sich also dein Monster. Ich gönne dir das. Fahre ja selbst auch gerne Oldtimer etc.
Bei besserer Reichweite, das stimmt.

Allerdings wenn du mal so richtig volltankst hast du fast 150 Euro an der Backe!
Au Backe!

Fortuna
02.12.2018, 19:14
Die Preise sind bekanntlich ein Produkt aus Nachfrage und Angebot. Wenn die Deutschen aussterben werden sie nicht mehr nachfragen. Also müssten die angesiedelten Negroiden und Orientalen diese Rolle übernehmen. Es gibt einige, die 500 oder 800 Tsd. für ein Haus zahlen können, es ist jedoch eine winzige Gruppe.


Ich habe da jetzt eher an unbürokratische Übernahme gedacht. Wenn der Sauladen explodiert, oder vielleicht auch implodiert ist eine Machete oft ein stichhaltigerer Eigentumsnachweis als ein Grundbuchauszug.

Panther
02.12.2018, 19:15
Die Standard-Module mit 6×10 Waffeln sind 1,00 × 1,50-1,70 Meter groß ≈ 2m² mit Luft und Dachkanten .

30 kWp sind 100 × 0,3 kWp Module .

100 × 2 m² = 200 m² .
100 × 1,5 m² = 150 m²

Typisches Satteldach eines Einfamilienhauses
von 6m Sparrenlänge × 12m Trauflänge = 72 m² × 2 für die Nordseite = 144 m² Gesammtdachfläche .

Olliver besitzt mehrere Gebäude .


Ein riesiges Schloß besitzt der und mit seinen EAuto fährt er jeden Tag über seine Besitzungen.

Olliver
02.12.2018, 19:17
Es geht um die grundsätzliche Unbeständigkeit von Solarenergie. Da man noch keine großen Speichermöglichkeiten hat, wird man immer mit Kohle usw. gegensteuern müssen, z.B. im Winter. Ich kriegs ja nichtmal im kleinen Rahmen hin. Aktuell steht meine Anlage quasi still, bis März.

Oder kannst du aktuell dein Auto vom Dach laden?
Würde mich wundern.

Wenns mal nicht reicht wird halt außerhalb getankt, während eines Einkaufs oder Geld-holen etc.....
100%ige Selbstversorgung ist nicht nötig, nur teuer.

Leibniz
02.12.2018, 19:17
Ich habe da jetzt eher an unbürokratische Übernahme gedacht. Wenn der Sauladen explodiert, oder vielleicht auch implodiert ist eine Machete oft ein stichhaltigerer Eigentumsnachweis als ein Grundbuchauszug.
Ich warte darauf, dass einer der "Flüchlinge" oder noch besser ein Politiker mir eine Möglichkeit gibt, Notwehr zu betreiben.

Olliver
02.12.2018, 19:19
Ein riesiges Schloß besitzt der und mit seinen EAuto.....

Sei ruhig!

Sonst bringst du min Fru noch auf NOCH DÜMMERE GEDANKEN!
(kennst ja das Märchen Fischer und sin Fru!)


https://www.youtube.com/watch?v=uj1IL40PvWA

DaBayer
02.12.2018, 19:23
Wenns nach mir ginge wäre das EEG morgen aus!
Jede eingespeiste kWh bekäme sagen wir mal 10 Cent.
Ein Drittel des Strompreises.
Und keine Abgaben auf SELBST-GENUTZTEN eigenerzeugten Strom.
Das wäre ja wie Tomaten besteuern, die im eigenen Garten wachsen!


.--------------------------


Du bist ein Extremist!

Damals kosteten die Anlagen ja auch ein Schweinegeld.
Heute nicht mehr.

Und du unterstellst mir mit deinem Extremismus 5000.- Euro einzusacken.
Das ist aber nicht der Fall.

Du Extremist.
Geh mir aus der Sonne!
Gefettet von mir

Freilich ohne Einspeisevorrang, also schön brav nach Bedarf, gell?

Das mit der Besteuerung von Obst und Gemüse aus Eigenanbau stand doch schon mal bei irgendwelchen EU-Fuzzis zur Sprache, wenn ich mich recht erinnere. Von da an ist es nur noch ein kurzer Weg zur Abgabe auf selbsterzeugten und -genutzten Strom. Ich meine, wo kämen wir denn hin, machte sich der Pöbel, wenn auch nur teilweise, von diesem Wirtschaftssystem unabhängig? :D

Die 5.000€ sind keine Unterstellung, sondern nur das Ergebnis einfachster Rechnung und extremistisch daran ist wenn überhaupt nur die von mir in diesem Beispiel veranschlagte Höhe der eingespeisten Energie. Außerdem, die Forderung, aus der Sonne zu gehen, ist momentan eher schwierig bis gar nicht zu erfüllen, denn mittlerweile ist es schon recht dunkel hier :ätsch:

Neben der Spur
02.12.2018, 19:24
Die Preise sind bekanntlich ein Produkt aus Nachfrage und Angebot. Wenn die Deutschen aussterben werden sie nicht mehr nachfragen. Also müssten die angesiedelten Negroiden und Orientalen diese Rolle übernehmen. Es gibt einige, die 500 oder 800 Tsd. für ein Haus zahlen können, es ist jedoch eine winzige Gruppe.

Zwischen 45-50% der in Deutschland Lebenden wohnen im Eigentum .

Wenn die Ausländerquote auf 50% gestiegen ist , dann leben wahrscheinlich immer noch
45-50% der Deutschen im Eigentum .

ABAS
02.12.2018, 19:30
Genau 5,5 mal mehr genehmigt sich also dein Monster. Ich gönne dir das. Fahre ja selbst auch gerne Oldtimer etc.
Bei besserer Reichweite, das stimmt.

Allerdings wenn du mal so richtig volltankst hast du fast 150 Euro an der Backe!
Au Backe!

Mit dem Landrover habe ich binnen 20 Jahren nun 445.000 km gefahren.
Die einzige groesse Reparatur war nach 410.000 km ein Hauptgetriebe,
weil ich den Oelstand nicht kontrolliert hatte. Das AT Getriebe von Ashcroft
hat mit Einbau 3.500 EUR gekostet.

Was denkst Du wie lange die Batterien Deines E Golf durchhalten? Alle
Kaeufer und Nutzer von E Automobilen koennen sich darauf einstellen
das die Batterien keine 5 Jahre durchhalten. Kompletter Austausch der
Batterien wird erforderlich und das lassen sich die Hersteller bezahlen.

Da die Batterietechnik die teuersten Komponenten am E Automobil sind
kannst Du Deinen E Golf in 5 Jahren verschrotten oder darfst bei VW
10.000 EUR fuer den kompletten Austausch des Batteriesystems auf
den Tisch legen.

Tesla Kunden werden fuer neue Batterien mit Einbau wahrscheinlich
40.000 EUR an die Vertragswerkstaetten von Elon Musk abdruecken
muessen, falls es Tesla als Automobilhersteller in 5 Jahren ueberhaupt
noch gibt.

Ueber die Haltbarkeit von Batterien in E Automobilen schweigen sich alle
Hersteller aus. Es gibt eine Gewaehrleistung von ca. 2 - 5 Jahren. Danach
wird das E Automobil zum Geldgrab fuer neue Batterien bzw. landet als
Elektronikschrott bei zertifizierten Autoverwertern.

Du musst jetzt als Geizhals tapfer sein. Du sparst mit dem E Golf kein
Geld sonder wirst das Geld an den Du so haengst schneller vernichten
als man das bei Autos mit Verbrennungsmotoren machen koennte.
Der Wertverlust wird wg. der geringen Batterielebensdauer bei allen
E Automobilen drastisch sein. Nach 5 Jahren liegt der Wert faktisch
bei Null, weil Kauf und Einbau neuer Batterien unwirtschaftlich sind.

Wer sich ein E Automobil zulegen will sollte daher den Technikschrott
nur auf eine kurze Laufzeit von maximal 2 Jahren leasen und danach
dem Technikschrott an den Leasingvertragsgeber zurueckgeben.

Olliver
02.12.2018, 19:32
....
Die 5.000€ sind keine Unterstellung, sondern nur das Ergebnis einfachster Rechnung und extremistisch daran ist wenn überhaupt nur die von mir in diesem Beispiel veranschlagte Höhe der eingespeisten Energie. ....

Die Anlagen damals waren typischweise ca. 5kWp. also statt 5000.- nur 2500.- .......... DAMALS!
Und sauteuer.

und eine heute typische Anlage hat 10 kWp.
Und vorgeschriebene Selbstverbrauchshöhe etc...

Typische Überschuss-Energien liegen dann bei 3-4000 kWh.
also 300...........bis....400 Euronen per anno.

Deshalb sagte ich Kohl nicht fett.
Denn wenn du darauf alleine deine Finanzierung stützt machst du was falsch.
Dann lieber Mehr-Verbrauch durch eAuto, da gehen rd. 4000kWh alleine drauf überschlägig!

Olliver
02.12.2018, 19:34
.....
Was denkst Du wie lange die Batterien Deines E Golf durchhalten. Alle
Kaeufer und Nutzer von E Automobilen koennen sich darauf einstellen
das die Batterien keine 5 Jahre durchhalten. .....

8 Jahre Garantie bei 160.000 km.

Olliver
02.12.2018, 19:37
Zwischen 45-50% der in Deutschland Lebenden wohnen im Eigentum .

Wenn die Ausländerquote auf 50% gestiegen ist , dann leben wahrscheinlich immer noch
45-50% der Deutschen im Eigentum .

Ganz sicher, ganz nach der Merkelschen Definition:

Deutscher ist, wer hier wohnt!
;)

Neben der Spur
02.12.2018, 19:40
Ganz sicher, ganz nach der Merkelschen Definition:

Deutscher ist, wer hier wohnt!
;)

Die Neudeutschen sollten einen Weiß-Hellblauen Personalausweis der UNO bekommen !
Staatsbürger der United Nations .

Olliver
02.12.2018, 19:44
Die Neudeutschen sollten einen Weiß-Hellblauen Personalausweis der UNO bekommen !
Staatsbürger der United Nations .

Und glaub mir, DIE KAUFEN dann die Häuser nicht,
die bekommen sie von der bekloppten Politik GESCHENKT, oder besetzen sie, wie die LinksAutonomen!

BlackForrester
02.12.2018, 19:49
Soweit korrekt. Nur enthält der Passus mit der Fischpopulation einen fetten Haken: Du musst an Stauanlagen eine den Vorschriften entsprechende Fischtreppe bauen, um eben die Fischpopulation nicht zu gefährden. Das kostet einerseits und frisst andererseits eine Menge Grundstück, die meistens nicht zur verfügung stehen oder schon anderweitig genutzt werden dürfte.

Davon sind auch Gemeinden und Behörden betroffen. Fischtreppen sind an Staustufen alternativlos.


Gilt aber nur wenn Du über ein Stauwehr arbeitest und ja, dann sind die Investitionen teilweise so hoch, dass es sich nicht mehr lohnt, selbst wenn Platz vorhanden.

BlackForrester
02.12.2018, 19:50
Das Genehmigungsverfahren samt sämtlichen beteiligten Behörden ist sehr zeitaufwändig und nervig.
Allein die Fischtreppe wäre mich auf 200.000 Euro gekommen.
etc. pp.

Du bist in Deutschland!
;)

Aaah....jetzed

ABAS
02.12.2018, 19:52
8 Jahre Garantie bei 160.000 km.

Frage mal einen Mechatroniker der nicht in Vertragswerkstaetten von
VW oder Tesla arbeitet. Jeder ehrliche Mechatroniker wird Dir sagen
das Batterien in E-Automobilen wg. der erheblichen Dauerbelastung
niemals 8 Jahre durchhalten. 5 Jahre Lebensdauer grenzen schon an
Illusion.

Ausserdem kann man die Batterien bei E Automobilen nicht einfach
selbst austauschen und im " Baumarkt " oder Batterienfachhandel
fuer " kleines Geld " einkaufen.

Kaeufer von E Automobilen werden daher genauso " beschissen "
wie die Kaeufer von Smartphones oder Notebooks mit eingebauten
Akkus. Der Akkutausch ueberschreitet den Zeitwert und daher sind
alle Smartphones und Notebooks nach 2 Jahren nichts mehr wert.
Die meisten Smartphonenutzer haengen schon nach 1 Jahr nur noch
an der Ladesteckdose, weil die Batterien bereits verschliessen sind.

Du hast mit dem VW Golf ein Produkt gekauft das spaetestens
nach 5 Jahren nur noch Elektronikschrott ist. Falls Dir die E Karre
nicht vorher abfackelt koennen wir in 5 Jahren auf diesen Strang
zurueckkommen oder machen dann einen Heul-Sammelstrang fuer
betrogene, frustrierte Kaeufer von E Automobilen auf.

DaBayer
02.12.2018, 19:54
Die Anlagen damals waren typischweise ca. 5kWp. also statt 5000.- nur 2500.- .......... DAMALS!
Und sauteuer.

und eine heute typische Anlage hat 10 kWp.
Und vorgeschriebene Selbstverbrauchshöhe etc...

Typische Überschuss-Energien liegen dann bei 3-4000 kWh.
also 300...........bis....400 Euronen per anno.

Deshalb sagte ich Kohl nicht fett.
Denn wenn du darauf alleine deine Finanzierung stützt machst du was falsch.
Dann lieber Mehr-Verbrauch durch eAuto, da gehen rd. 4000kWh alleine drauf überschlägig!
Das mit den ca. 50 Cent pro kWh ist noch gar nicht so lange her. Diejenigen Anlagen, die zur Jahrtausendwende in Betrieb gingen, wurden und werden mit 99 Pfennig bzw. 48 Cent vergütet.
Die 10kWp hatte ich deshalb angenommen, weil Du es mal so rübergebracht hast, dass sich Deine Anlage schon bezahlt hätte, insofern muss sie ja auch schon ein gewisses Alter aufweisen.
Allerdings hat man früher (Anfang 2000er) die Anlagen rein über den Verdienst durch die Einspeisevergütung beworben, von "Selbstversorger" und "Überschussenergie" war da noch nicht die Rede.
Du setzt jedoch Deine heutige "Überschussenergie" in Relation zum heutigen Strompreis und das bei einer bereits bezahlten Anlage, ich schrieb aber klar von früheren Zeiten (als die meisten wegen der enorm hohen Vergütung nur einspeisten), alleine schon erkenntlich an meiner Erwähnung der damaligen Vergütungshöhe.

BlackForrester
02.12.2018, 20:01
Dann knallst du halt solar das Doppelte auf die Bude!
;)


Irgendwann geht Dir das Dach aus - um effektiv 10 Kw zu erzeugen brauchst Du eine 16 Kw-Anlage auf dem Dach (weil je installierten KW-Leistung nur etwa 60% tatsächlich Leistung erbracht wird), sind also ab 160qm benötigte Fläche aufwärts - verdoppelst Du reden wir von einer 32 Kw-Anlage und die ist mindestens 320 qm
Die Dachfläche eines "normalen" Einfamilienhauses hat aber in den seltensten Fällen (auf einer Seite) 100qm, eher 80, 70 oder gar nur 60qm und damit ist die Aufstellung einer Photovoltaik-Anlage doch deutliche Grenzen gesetzt.

ABAS
02.12.2018, 20:04
Du faellst auf die Milchmaedchenrechnung der E Automobilhersteller herein.
Ausserdem reichen mir fuer meinen Landrover Diesel voellig die zwei 90 Ah
12 Volt Johne Deer Strongbox Nutzfahrzeugbatterien. Die sind schuettelfest,
auslaufsicher und sogar unter Extrembedingungen unzerstoerbar.

Die Nutzer von E-Golf und Tesla sitzen mit ihren Hintern auf mehreren Tonnen
Batterien. Das erhoeht nicht nur das Risiko von Kabelbraenden sondern kann
bei Unfaellen fatale Auswirkungen haben. Batterien sind die gefaehrlichsten
Komponenten an Kraftfahrzeugen.

https://abload.de/img/akkus-elektroauto-tesuhcrs.jpg

Gerade aufgefallen und daher schiebe ich meinen Betrag nach vorn.

Man achte auf dem Foto des Tesla Batteriekastens auf die Schweisspunkte
der Verstrebungen. Die sind in Handarbeit gebraten und der Schweisser
scheint im Vollsuff gewesen zu sein. Der Kunde sieht natuerlich nicht wie
Schlechtleistung beim Zusammenbau des Tesla Technikschrott erbracht
wird, sondern fuehlt es moeglicherweise spaeter bei Unfaellen am eigenen
Leib.

Der Betrueger Elon Musk arbeitet vermutlich mit illegalen Einwanderern
aus Guatemala die einen crashcurs im Punktschweissen bekommen und
bei Tesla fuer 2 US Dollar pro Stunde Batteriekaesten zusammenbraten.

Hrafnaguð
02.12.2018, 20:07
Wieso Bodenversiegelung durch Solaranlagen ? 300 m von mir steht
eine PV-Anlage auf einem ehemaligen Gewerbegrundstueck. Die Anlage
wurde vor ein paar Monaten erweitert. Da wurde nichts versiegelt.
Die haben galvanisierte U-Profile in den Boden gerammt und daran
wurden die Solarpanelen schraeg befestigt. Regenwasser kann weiterhin
im Boden versickern, es waechst bereits Gras, Kraut....unter den
Panelen. Die Abstaende der Reihen zueinander sind so breit, dass
ein Kleinlastwagen locker zwischen allen Reihen fahren kann.
Es geht hier um eine Gesamtflaeche von ca. 3 Hektar. Da ist nichts
versiegelt, betoniert..... Auch nicht bei dem alten Teil der Anlage.
Die gesamte Flaeche wird regelmaessig von einem Wanderschaefer
und seiner Herde genutzt. Praktisch und sicher, weil alles richtig
gut eingezaeunt ist. Und an der Nordwestseite wurden sogar noch
Baeume gepflanzt.

PS: Und PV-Anlagen auf bereits vorhandenen Daechern (Haeuser,
Scheunen, Staelle, Garagen, Werkhallen, Buerogebaeude....)
bedeuten auch keine zusaetzliche Versiegelung -wegen- der PV-Anlage.

Ja, ich hab mich da ein wenig falsch ausgedrückt. Auf Dächer, ist klar: nein.
Auf Freiflächen, Wiesen etc: Massive Landschaftsverschandelung, Beeinflussung des Ökosystems.



"Sollen hingegen Solarparks auf freier Fläche gebaut werden, sieht das anders aus: In der Vergangenheit wurde so die ein oder andere ökologisch wertvolle Fläche verbaut und auf diesem Wege zumindest stark verändert. Nehmen wir an, der Solarpark wird auf einer großen Wiese errichtet. Diese muss für die Montage und spätere Wartung erschlossen werden – dort wo die Fahrzeuge fahren, wird der Boden verdichtet und der Lebensraum verändert, aber auch die umliegenden Lebensräume sind durch den vermehrten Verkehr und Stoffeintrag betroffen. Sollten sensible Arten im Gebiet vorhanden sein, ist davon auszugehen, dass diese verschwinden. Zwar wird durch die Photovoltaikmodule der Boden nicht versiegelt, die ökologischen Standortfaktoren nichtsdestotrotz verändert. So werfen die dachartigen Modelle etwa Schatten oder verteilen den Niederschlag anders auf der Fläche.

Häufig wird das Gelände zudem eingezäunt, sodass es für größere Tiere als Lebensraum und zur Nahrungssuche nicht mehr erreichbar ist und gegebenenfalls je nach Größe eine Barriere bei Wanderbewegungen darstellt. Nicht zuletzt zeigten Studien, dass sich das ein oder andere Tier, vor allen Dingen aber Wasservögel, irritiert von der schimmernden Oberfläche zeigen und diese irrtümlicheweise für Wasser halten und entsprechend Landemanöver starten".
https://www.strom-magazin.de/ratgeber/photovoltaik-umwelt/

Olliver
02.12.2018, 20:13
...
...

Du hast mit dem VW Golf ein Produkt gekauft das spaetestens
nach 5 Jahren nur noch Elektronikschrott ist. ...

Dann guck doch, was 5jährige Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen!

https://www.autoscout24.de/lst/volkswagen?sort=price&desc=1&fuel=E&ustate=N%2CU&size=20&page=1&cy=D&fregto=2014&atype=C&

Da werden knapp 30.000 tEuronen AUFGERUFEN!
ziemlich teurer Schrott, oder?

Olliver
02.12.2018, 20:18
Irgendwann geht Dir das Dach aus - um effektiv 10 Kw zu erzeugen brauchst Du eine 16 Kw-Anlage auf dem Dach (weil je installierten KW-Leistung nur etwa 60% tatsächlich Leistung erbracht wird), sind also ab 160qm benötigte Fläche aufwärts - verdoppelst Du reden wir von einer 32 Kw-Anlage und die ist mindestens 320 qm
Die Dachfläche eines "normalen" Einfamilienhauses hat aber in den seltensten Fällen (auf einer Seite) 100qm, eher 80, 70 oder gar nur 60qm und damit ist die Aufstellung einer Photovoltaik-Anlage doch deutliche Grenzen gesetzt.

Fassadenelemente gibbets auch noch,
und selbst im Garten kannst du die Dinger auf den Carport legen oder als Zaunelemente gegenSüden verbauen.
Ideen gibts da genug, musst nur auf Bäume achten........

ABAS
02.12.2018, 20:22
Dann guck doch, was 5jährige Elektroautos auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen!

https://www.autoscout24.de/lst/volkswagen?sort=price&desc=1&fuel=E&ustate=N%2CU&size=20&page=1&cy=D&fregto=2014&atype=C&

Da werden knapp 30.000 tEuronen AUFGERUFEN!
ziemlich teurer Schrott, oder?

Die kauft doch keine Menschen der bei Verstand ist. Ausserdem fragt
sich jeder warum die E Golf nach relativ kurzer Zeit schon wieder vom
Kaeufer abgestossen werden.

In 5 Jahren musst Du fuer Deinen E Golf vermutlich 100 EURO an
einen Autoverwerter zahlen damit er die Karre vor Deiner Haustuer
abholt und zertifiziert verschrottet.

BlackForrester
02.12.2018, 20:25
Frage mal einen Mechatroniker der nicht in Vertragswerkstaetten von VW oder Tesla arbeitet. Jeder ehrliche Mechatroniker wird Dir sagen das Batterien in E-Automobilen wg. der erheblichen Dauerbelastung niemals 8 Jahre durchhalten. 5 Jahre Lebensdauer grenzen schon an Illusion.


8 - 10 Jahre (vielleicht auch mehr) kann so ein Akku schon halten - wenn gewisse Belastungsparameter nicht überschritten werden und die entsprechende Wartung und Pflege vorgenommen wird.

Nur, wenn Du jeden Tag die Karre an die Steckdose hängen musst um den Akku bis zum Stehkragen vollzupumpen darf man solch eine Lebensdauer mehr als nur in Zweifel setzen und dann schau Dir die Garantiebedinungen bei den meisten Kfz-Herstellern an...entweder X jahre oder XXX XXX Kilometer.

Ich hätte die meisten Garantiekilometer schon nach 4 Jahren zusammen. Geht der Akku dann im, sagen wir 6ten Jahr, in die Knie ist das Kfz ein wirtschaftlicher Totalschaden, da so ein Akku locker ´mal 10 000 € + X kostet und damit ist der Schaden ein sogenannter "iwirtschaftlicher" Totalschaden, da das Auto gar nimmer so viel wet.

Olliver
02.12.2018, 20:38
8 - 10 Jahre (vielleicht auch mehr) kann so ein Akku schon halten - wenn gewisse Belastungsparameter nicht überschritten werden und die entsprechende Wartung und Pflege vorgenommen wird.

Nur, wenn Du jeden Tag die Karre an die Steckdose hängen musst um den Akku bis zum Stehkragen vollzupumpen darf man solch eine Lebensdauer mehr als nur in Zweifel setzen und dann schau Dir die Garantiebedinungen bei den meisten Kfz-Herstellern an...entweder X jahre oder XXX XXX Kilometer.

Ich hätte die meisten Garantiekilometer schon nach 4 Jahren zusammen. Geht der Akku dann im, sagen wir 6ten Jahr, in die Knie ist das Kfz ein wirtschaftlicher Totalschaden, da so ein Akku locker ´mal 10 000 € + X kostet und damit ist der Schaden ein sogenannter "iwirtschaftlicher" Totalschaden, da das Auto gar nimmer so viel wet.

Die Teslas wurden schon mit über 1Mio-km-Akkus gesichtet,
wenn dann die Kapazität etwas nachlässt?
ist doch ok.


. So kommen alle Tesla Fahrzeuge mit einer achtjährigen Garantie auf unbegrenzte zurückgelegte Kilometer daher.

https://www.elektroauto-news.net/2017/tesla-model-s-400-000-kilometer-93-akkukapazitaet

Sergen
02.12.2018, 20:41
Elektromobilität ist die Zukunft.
Aber eher weniger in Kombination mit Batterien als Energiespeicher sondern mit Brennstoffzellen.
Wasserstoff hat ein paar entscheidende Vorteile:

-vielfach schnellerer Tankvorgang
-Aktuelle Tankstellen lassen sich "einfacher" umbauen

Ein weitere Grund wird vielleicht sein dass das Stromnetz in Deutschland nicht darauf ausgelegt ist das im Niederspannungsverteilungs Netz mehrere Haushalte gleichzeitig Hunderte Ampere ziehen.

Die größte Herausforderung wird wohl sein "sichere" Tanks mit hohen Fassungsvermögen zu bauen.

ABAS
02.12.2018, 20:42
8 - 10 Jahre (vielleicht auch mehr) kann so ein Akku schon halten - wenn gewisse Belastungsparameter nicht überschritten werden und die entsprechende Wartung und Pflege vorgenommen wird.

Nur, wenn Du jeden Tag die Karre an die Steckdose hängen musst um den Akku bis zum Stehkragen vollzupumpen darf man solch eine Lebensdauer mehr als nur in Zweifel setzen und dann schau Dir die Garantiebedinungen bei den meisten Kfz-Herstellern an...entweder X jahre oder XXX XXX Kilometer.

Ich hätte die meisten Garantiekilometer schon nach 4 Jahren zusammen. Geht der Akku dann im, sagen wir 6ten Jahr, in die Knie ist das Kfz ein wirtschaftlicher Totalschaden, da so ein Akku locker ´mal 10 000 € + X kostet und damit ist der Schaden ein sogenannter "iwirtschaftlicher" Totalschaden, da das Auto gar nimmer so viel wet.

Natuerlich. Die meisten E Automobilnutzer haben ueberhaupt keine Ahnung von Batterientechnik.
Die Lade- und Entladezyklen durch Betrieb sind wichtig fuer die Lebensdauern. Ausserdem darf
es nicht zu einer Tiefenentladung kommen. Leer gefahrene Batterien, keine Gelegenheit auf ein
Nachladung binnen weniger Stunden, Minustemperaturen und schon sind alle Akkus gleichzeitig breit. Totalschaden!

Bei Temperaturen unter 0 Grad haben die meisten Akkus ohnehin nur noch eine
Leistung die 25 % bis 30 % der Leistung bei optimaler Temperatur betraegt.

Olliver
02.12.2018, 20:49
https://www.youtube.com/watch?v=HYuWnaifKFM

Den haben wir auch probegefahren, eine echte RennSemmel!
;)

Olliver
02.12.2018, 20:56
Natuerlich. Die meisten E Automobilnutzer haben ueberhaupt keine Ahnung von Batterientechnik.
Die Lade- und Entladezyklen durch Betrieb sind wichtig fuer die Lebensdauern. Ausserdem darf
es nicht zu einer Tiefenentladung kommen. Leer gefahrene Batterien, keine Gelegenheit auf ein
Nachladung binnen weniger Stunden, Minustemperaturen und schon sind alle Akkus gleichzeitig breit. Totalschaden!

Bei Temperaturen unter 0 Grad haben die meisten Akkus ohnehin nur noch eine
Leistung die 25 % bis 30 % der Leistung bei optimaler Temperatur betraegt.

Dabei sprichst du von BLEI-Akkus!

Die Hochvoltanlagen werden von ausgetüftelten Programmen gemanagt!
Temperiert und gehegt und gepflegt.
Wenn er zu kalt oder zu warm ist wird bei einer Schnellladung die Leistung reduziert. usw usf.
Und fernüberwacht vom Hersteller etc.

Deshalb halten die so lange.

hamburger
02.12.2018, 21:01
Den hatten wir schon. Auch ich als E-Techniker scheitere an Olliver mit vernünftigen Argumenten. Du siehst ja: "Ich erzeuge xy an Leistung, habe aber keine Ahnung wieviel Leistungsmöglichkeit ich auf dem Dach habe..." .

Oliver und vernünftige Antworten? Er geht niemals auf konkrete Vorhalte ein, kann er auch nicht, da er wenig Ahnung hat und nur versucht, seine sinnlosen Anschaffungen zu rechtfertigen.
Das Video ist eine Beratung....und realistisch, bis auf die unwägbaren Risiken der Zukunft.


https://www.youtube.com/watch?v=uAPfs3v9jeM

ABAS
02.12.2018, 21:11
Dabei sprichst du von BLEI-Akkus!

Die Hochvoltanlagen werden von ausgetüftelten Programmen gemanagt!
Temperiert und gehegt und gepflegt.
Wenn er zu kalt oder zu warm ist wird bei einer Schnellladung die Leistung reduziert. usw usf.
Und fernüberwacht vom Hersteller etc.

Deshalb halten die so lange.

Kennst Du die Ladehinweise von VW fuer Deinen E Golf? Ich habe hier mal Ladehinweise
vom E Up als PDF gelinkt und die Auszuege daraus entnommen.


Warnhinweis:

Ein unsachgemäßer Batterieladevorgang, das Missachten allgemein gültiger Sicherheitsvorkehrungen, das Verwenden ungeeigneter oder beschädigter Steckdosen und Ladekabel, das Laden an ungeeigneter Elektroinstallation sowie der unsachgemäße Umgang mit der Hochvoltbatterie können Kurzschlüsse, Stromschläge, Explosionen, Feuer, schwere Verbrennungen und Verletzungen und den Tod verursachen.

• Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungsschritte immer einhalten.

• Nur an ordnungsgemäß installierten, geprüften und unbeschädigten Steckdosen sowie an einer fehlerfreien Elektroinstallation laden. Steckdosen und Elektroinstallation durch qualifi ziertes Fachpersonal in regelmäßigen Abständen überprüfen lassen.
Niemals an unbekannten Steckdosen bzw. Elektroinstallationen laden.

• Steckdosen und alle Steckverbindungen immer vor Wasser, Feuchtigkeit und anderen Flüssigkeiten schützen.

• Bauteile des Ladekabels können Funken auslösen und dadurch entflammbare oder explosive Dämpfe entzünden. Niemals an explosionsgefährdeten Orten laden.

• Das Ladekabel niemals zusammen mit einem Verlängerungskabel, einer Kabeltrommel, einer Steckdosenleiste oder einem Adapter, wie z. B. Länderadapter oder Zeitschaltuhr, verwenden.

• Vor dem Ziehen des Netzsteckers und dem Starten des Fahrzeugs immer den Ladevorgang beenden, die Abdeckkappen der Ladedose aufstecken und die Batterieladeklappe schließen.



Hinweis:

Wenn das Fahrzeug mit entladener Hochvoltbatterie lange abgestellt wird, kann es zu irreversiblen Schäden an der Hochvoltbatterie kommen.



e-up Bedienungsanleitung als PDF

http://gruenes-auto.de/de/pdf/kurzinformation_zum_e-up_.pdf


Wenn Dein E Golf bei entladener Hochvoltbatterie nicht sofort nachgeladen werden
geht die Hochvoltbatterie wg. Tiefenentladung innerhalb weniger Stunden kaputt.
Bei extremen Aussentemperaturen geht das sogar noch schneller.

Im uebrigen bin ich ueber die Reichweite der E Golf und E up erschuetter. Beide
Karren schaffen im Normalbetrieb ca. 145 km. Bei starker Belastung durch eine
hoehere Geschwindigkeit oder verminderter Batterieleistung bei Kaelte, schaffen
die E Karren von VW nicht mal 100 km.

Wenn Dein E Golf die ganze Nacht am Ladegeraet gehangen hat, voll aufgeladen
ist aber die Aussentemperaturen beim unter 0 Grade liegen wirst die Reichweite
nicht mal mehr 50 km sein. Vermutlich musst Du den E Golf nach 30 km fuer die
naechste Stromladung ans Netz haengen.


ADAC Autotest E Golf

https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5134_VW_e_Golf/VW_e_Golf.pdf

Nathan
02.12.2018, 22:07
Frage mal einen Mechatroniker der nicht in Vertragswerkstaetten von
VW oder Tesla arbeitet. Jeder ehrliche Mechatroniker wird Dir sagen
das Batterien in E-Automobilen wg. der erheblichen Dauerbelastung
niemals 8 Jahre durchhalten. 5 Jahre Lebensdauer grenzen schon an
Illusion.

...
Der Direktor der Forschungsanstalt Garching fährt seit nunmehr 5 Jahren einen Ampera A mit großer Zufriedenheit. Einen 5er hat er meines Wissens auch noch, wohl damit ihn die ausländischen Gäste und die Nachbarn ernst nehmen. Inzwischen wäre auch dieses Thema erledigt.

Nathan
02.12.2018, 22:14
Kennst Du die Ladehinweise von VW fuer Deinen E Golf? Ich habe hier mal Ladehinweise
vom E Up als PDF gelinkt und die Auszuege daraus entnommen...

Solche Hinweise findest du heute an jedem Füllfederhalter. Die EU-Gesetze zur Produkthaftung haben groteske Ausmaße angenommen. Die Amis sind aber auch nicht besser. Kennst du noch den McDonalds-Skandal? Angeklagt und um ne Million erleichtert, weil der Kaffeebecher damals keine Hinweis darauf enthielt, der Inhalt könne womöglich heiß sein...

Bís in die Pop-Charts geschaft hat es eine Ätzung auf den rechten Außenspiegeln amerikanischer Automobile, die wegen ihrer sphärischen Krümmung (zur Verkleinerung des toten Winkels) ein leicht verzerrtes Bild abliefern;

Objects in the mirror are closer than they appear

Fuck off, möchte ich ergänzen. Also komm bitte nicht mit Warnhinweisen auf irgendwelchen Gebrauchsgegenständen. Die Anleitung hat Briefmarkengröße, der Gefahrenhinweis ist dick wie das Telefonbuch von Singapur. Das hat nichts zu bedeuten, außer dass die Bürokraten in der EU in dieser Beziehung mit weit offenem After herumlaufen.

ABAS
02.12.2018, 22:17
Der Direktor der Forschungsanstalt Garching fährt seit nunmehr 5 Jahren einen Ampera A mit großer Zufriedenheit. Einen 5er hat er meines Wissens auch noch, wohl damit ihn die ausländischen Gäste und die Nachbarn ernst nehmen. Inzwischen wäre auch dieses Thema erledigt.

Von seiner Stadtvilla in der Muenchner Innenstadt bis Garching sind es hin-
und zurueck taeglich nicht mehr als 40 km. Das schafft sogar ein Ampera A.
Moeglicherweise hat Opel ihm sogar schon die Batterien im Zuge des Service
unbemerkt nach 2 Jahren ausgetauscht, damit nicht oeffentlich wird das der
Batterieschrott nur 2 Jahre haelt.

joschka
02.12.2018, 22:33
Guten Abend @Abas,

exakt formuliert. Die Akkus taugen Nichts!
Völlig ausreichend jedoch für leistungslose
Ökospinner, die vorab zum "Dienst" radelten.

Nathan
02.12.2018, 22:34
Von seiner Stadtvilla in der Muenchner Innenstadt bis Garching sind es hin-
und zurueck taeglich nicht mehr als 40 km. Das schafft sogar ein Ampera A.
Moeglicherweise hat Opel ihm sogar schon die Batterien im Zuge des Service
unbemerkt nach 2 Jahren ausgetauscht, damit nicht oeffentlich wird das der
Batterieschrott nur 2 Jahre haelt.
Ähm... das wüsste ich... :-) Ja, seine Stadtvilla in Obermenzing. Respekt, Abas. Aber der Ampera A ist ja noch der alte mit Range Extender, der hatte nur eine elektrische Reichweite von 50km. Aber die hatte er ganz solide. Der neue hat 400, auch ganz solide. Es ging ja um die Standfestigkleit der Akkus und die ist nicht so schlecht wie du befürchtest. Lt. Garantiebedingungen muss der Akku nach acht Jahren noch mindestens 75% seiner ursprünglichen Kapazität haben, sonst gibts nen neuen.

Nathan
02.12.2018, 22:36
Guten Abend @Abas,

exakt formuliert. Die Akkus taugen Nichts!
Völlig ausreichend jedoch für leistungslose
Ökospinner, die vorab zum "Dienst" radelten.
Gute Nacht, joschka. Radln ist gesund. Probiers mal aus. Am besten mitm Elektroradl, Reichweite gut 75km mit nem 500Ah Akku, allerdings ohne Heizung und nur mit Fahrtwindkühlung.

Olliver
03.12.2018, 05:18
....

Wenn Dein E Golf die ganze Nacht am Ladegeraet gehangen hat, voll aufgeladen
ist aber die Aussentemperaturen beim unter 0 Grade liegen wirst die Reichweite
nicht mal mehr 50 km sein. Vermutlich musst Du den E Golf nach 30 km fuer die
naechste Stromladung ans Netz haengen.

Du vermutest falsch und verwechselst den alten eGolf 190 mit dem neuen (meinem) aktuellen 300.
Motor/Antrieb 1,2
Fahrleistungen 1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung 1,0
Schaltung/Getriebe 0,8


https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokatalog/detail.aspx?mid=266575&bezeichnung=vw-e-golf


Probefahren,
kostet NIX,
nicht nur hier rumfantasieren!

Olliver
03.12.2018, 05:45
.......... nur versucht, seine sinnlosen Anschaffungen zu rechtfertigen.
Das Video ist eine Beratung....und realistisch, bis auf die unwägbaren Risiken der Zukunft.


https://www.youtube.com/watch?v=uAPfs3v9jeM

Sehr schönes Beispiel für einen Macher, der vor allem sein E-Auto laden will.
Aber eine Solaranlage kann mehr!
;)

die unwägbaren Risiken der Zukunft sind stets unwägbar, da sie die Zukunft betreffen.


Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.
Karl Valentin

Olliver
03.12.2018, 06:22
Du willst dich mal über mindestens 4-5 Jahre-alte E-Mobile informieren?

klickst du hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&maxFirstRegistrationDate=2014&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING




Oder alle:
4.546 Angebote
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING

MANFREDM
03.12.2018, 07:07
Richtig! Deshalb sage ich ja: WEG MIT DEM EEG!
Fordert auch die AfD, und das ist gut so!

Weg mit jeder Förderung von E-Autos, die Allgemeinheit soll nicht blechen, wie du das forderst.


Du vermutest falsch und verwechselst den alten eGolf 190 mit dem neuen (meinem) aktuellen 300.
Motor/Antrieb 1,2 Fahrleistungen 1,8 Laufkultur/Leistungsentfaltung 1,0 Schaltung/Getriebe 0,8

https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokatalog/detail.aspx?mid=266575&bezeichnung=vw-e-golf

Probefahren, kostet NIX, nicht nur hier rumfantasieren!

Nur nicht Hamburg-Bremen und retour. Das schafft die Karre nicht. :haha:

Olliver
03.12.2018, 07:14
Weg mit jeder Förderung von E-Autos, die Allgemeinheit soll nicht blechen, wie du das forderst.
...

Wo fordere ich das?

MANFREDM
03.12.2018, 07:20
Wo fordere ich das?

In jedem deiner dümmlichen Lügenposts.

Olliver
03.12.2018, 07:34
Kennst Du die Ladehinweise von VW fuer Deinen E Golf?
....

Kennst Du die Ladehinweise deiner Starter-Blei-Akku-Batterien (https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/elektrische-energie-und-startsysteme-2/4636)?

https://www.lehrerfreund.de/medien/_assets_bilder/tec_lehrerfreund/Technische_Mathematik/Elektrotechnik/Symbole_Unfallverhuetung.png

Bild 8: Warn- und Gebotshinweise

Knallgas kann eine Explosion verursachen, Bild 9
Besteht in einer Zelle ein Kurzschluss, dann teilt sich die Ladespannung beim Laden auf die restlichen unbeschädigten Zellen auf. Diese erhalten dann mehr als 2,4 V und entwickeln Knallgas. Die defekte Zelle wird extrem heiß und entzündet das entstehende Knallgasgemisch H2 + O2.



Bild 9

Eine Zelle ist undicht: Ein niederer Säurestand führt zu einem hohen Zellenwiderstand Ri. Dieser bewirkt beim Laden oder beim Starten eine hohe Spannung zwischen Zelleneingang und -ausgang und es bildet sich Knallgas aus H2 und O2 (Bild 9). Wenn ein Batterieanschluss sehr heiß wird, weil sein Kabelschuh sich gelockert hat, besteht die Gefahr einer Knallgasexplosion.
Auch eine zu hohe Ladespannung kann zu Knallgasbildung führen, wenn ein ungeeignetes oder falsch eingestelltes Ladegerät verwendet wird.

Olliver
03.12.2018, 07:34
In jedem deiner ..... posts.

Zeig mir drei wenigstens!

Olliver
03.12.2018, 07:37
Weg mit jeder Förderung von E-Autos, ....

Richtig!

Sie werden es auch ohne Hilfe schaffen, siehe weltweite exponentielle Steigerung. Dauert allenfalls etwas länger.

Und wenn nicht?
Dann halt nicht.

MANFREDM
03.12.2018, 07:48
Kennst Du die Ladehinweise deiner Starter-Blei-Akku-Batterien?

https://www.lehrerfreund.de/medien/_assets_bilder/tec_lehrerfreund/Technische_Mathematik/Elektrotechnik/Symbole_Unfallverhuetung.png


Dumm gelogen, wie üblich bei dem User.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Starterbatterie.jpg/1200px-Starterbatterie.jpg

Olliver
03.12.2018, 07:50
Dumm gelogen, wie üblich bei dem User.
...

Ohne Argument dumm beleidigt, wie üblich bei dem User.

hamburger
03.12.2018, 08:04
Ohne Argument dumm beleidigt, wie üblich bei dem User.

Nicht ganz richtig, wenn du hier eine winzige Blei Batterie mit einem Hochvolt Akku vergleichst, dann musst du dich nicht wundern. Das ist nämlich dumm...genauso dumm wie der User Ganja, der im Forum agiert, ganz ohne vernünftige Beiträge.
Also lieber Oliver, hier sind viele Argumente geschrieben worden, auf die du entweder falsch oder überhaupt nicht geantwortet hast...also wundere dich nicht.

ABAS
03.12.2018, 08:13
Du vermutest falsch und verwechselst den alten eGolf 190 mit dem neuen (meinem) aktuellen 300.
Motor/Antrieb 1,2
Fahrleistungen 1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung 1,0
Schaltung/Getriebe 0,8


https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokatalog/detail.aspx?mid=266575&bezeichnung=vw-e-golf


Probefahren,
kostet NIX,
nicht nur hier rumfantasieren!


Toll! Reichweite von 100 -150 km auf angebliche 231 km erhoeht.
Hast Du die Reichweite des neue E Golf schon mal ausprobiert bei
0 Grad Umgebungstemperatur? Mache das mal und Du wirst nach
50-80 km die naechste Ladesaeule anfahren.

Ausserdem sind die 8 Jahre Garantie und 160.000 km Laufleistung
sowie lebenslange Mobilitaetsgarantie nichts als Augenwischerei in
Gestalt einer Werbeluege zur Kundenberuhigung.

Selbst Kunden die nicht mit Kraftfahrzeugelektronik versiert sind
wissen das Batterien nur beschraenkte Lade- und Entladezylen
haben und anschliessend hochgiftiger Sondermuell sind.

Die Gruenen Vollpflosten scheinen das nicht zu wissen. Es wird
sich aber in einigen Jahren herumgesprochen haben und dann
sind die Umweltaffen vom DUH die ersten welche den Ausbau
von Sonderdeponien fuer den hochtoxischen Batterieschrott
aus E Automobilen fordern.

Moeglicherweise wird sogar der Betrieb von E Automobilen
gesetzlich kaputtgeschrieben weil die Umweltbewaltung bei
Produktion und Entsorgung der Batterien unzumutbar wird.

Verbrennungsmotoren mit Benzin, Diesel, Gas oder Betrieb
mit Wasserstoff werden sich nach Beendigung des " Hypes "
um E-Automobile wieder behaupten.

Im Resuemee kann man daher bereits schon heute ohne
Uebertreibung oder Dramatisierung feststellen das Kunden
wie Du, welche sich E Automobile andrehen lassen, von der
Autoindustrie beschissen werden und ihr Geld vernichten.

Fuer 36.000 EUR haettest Du einen richtiges Auto bekommen
z.B. einen Landrover Defender mit V 8 Benzinmotor oder fetten
Dieselmotor, nahezu unbeschraenkter Lebensdauer und
hoher Wertstabilitaet.

Olliver
03.12.2018, 08:13
Nicht ganz richtig, wenn du hier eine winzige Blei Batterie mit einem Hochvolt Akku vergleichst, dann musst du dich nicht wundern. Das ist nämlich dumm......


Als Physiker kenne ich die Unterschiede.
Es kam mir nur drauf an, ähnliche Warnungen auch auf normalen Starterbatterien zu zeigen.

Stichwort Produkthaftung mit Mio-Prozessen!

Olliver
03.12.2018, 08:16
....
Fuer 37.500 EUR haettest Du einen richtiges Auto bekommen
.....[/B]

UNTER 24.000.- Euro war mein Kaufpreis.
NEU.

Gefühlt schon mindestens 1000 mal gepostet.

hamburger
03.12.2018, 08:21
Als Physiker kenne ich die Unterschiede.
Es kam mir nur drauf an, ähnliche Warnungen auch auf normalen Starterbatterien zu zeigen.

Stichwort Produkthaftung mit Mio-Prozessen!

Du kennst die Unterschiede? Auch die Auswirkungen? Die Menschen sind durch die Batterie verbrannt...
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64495&stc=1

https://www.n-tv.de/auto/Chinas-E-Auto-Traeume-gebremst-article6377971.html

Olliver
03.12.2018, 08:22
....
Verbrennungsmotoren mit Benzin, Diesel, Gas oder Betrieb
mit Wasserstoff werden sich nach Beendigung des " Hypes "
um E-Automobile wieder behaupten.

Im Resuemee kann man daher bereits schon heute ohne
Uebertreibung oder Dramatisierung feststellen das Kunden
wie Du, welche sich E Automobile andrehen lassen, von der
Autoindustrie beschissen werden. ....

Ein Resümee ist frühestens in 10 Jahren möglich.
Wenn du und Manfred recht behalten haben sollten
werde ich das gebührend anerkennen.

Umgekehrt würde ich mir das allerdings auch wünschen!
;)

Aber erst in 10 Jahren.
Also 2028.

Olliver
03.12.2018, 08:25
Du kennst die Unterschiede? Auch die Auswirkungen? Die Menschen sind durch die Batterie verbrannt...

Langweilig,

statistisch verbrennen Verbrennerkarren 45mal häufiger als E-Autos.
zig mal gepostet.

ABAS
03.12.2018, 08:37
Kennst Du die Ladehinweise deiner Starter-Blei-Akku-Batterien (https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/elektrische-energie-und-startsysteme-2/4636)?

https://www.lehrerfreund.de/medien/_assets_bilder/tec_lehrerfreund/Technische_Mathematik/Elektrotechnik/Symbole_Unfallverhuetung.png

Bild 8: Warn- und Gebotshinweise

Knallgas kann eine Explosion verursachen, Bild 9
Besteht in einer Zelle ein Kurzschluss, dann teilt sich die Ladespannung beim Laden auf die restlichen unbeschädigten Zellen auf. Diese erhalten dann mehr als 2,4 V und entwickeln Knallgas. Die defekte Zelle wird extrem heiß und entzündet das entstehende Knallgasgemisch H2 + O2.



Bild 9

Eine Zelle ist undicht: Ein niederer Säurestand führt zu einem hohen Zellenwiderstand Ri. Dieser bewirkt beim Laden oder beim Starten eine hohe Spannung zwischen Zelleneingang und -ausgang und es bildet sich Knallgas aus H2 und O2 (Bild 9). Wenn ein Batterieanschluss sehr heiß wird, weil sein Kabelschuh sich gelockert hat, besteht die Gefahr einer Knallgasexplosion.
Auch eine zu hohe Ladespannung kann zu Knallgasbildung führen, wenn ein ungeeignetes oder falsch eingestelltes Ladegerät verwendet wird.


Batterien sind unstrittig die gefaehrlichsten Bauteile an Autos.
Der Unterschied ist das das ich in meinem Landrover auf zwei
John Deere Strongbox Batterien sitze, die zusammen nicht mehr
als 60 kg wiegen.

Du sitzt auf 600 kg Batterien und alle Tesla X Kunden sitzen
auf ueber einer Tonne Batterien.

Wer ist wohl einer groesseren Gefahr ausgesetzt?

Ausserdem google mal die Ersatzteilpreise fuer Tesla Batterien.
Die Preise liegen je nach Modell zwischden 15.000 und 20.000
EUR ohne Einbau. Der Einbau wird zusaetzlich einige Tausend
EUR Kostenaufwand erfordern und nur durch Fachwerkstaetten
erledigt werden koennen.

hamburger
03.12.2018, 08:38
Langweilig,

statistisch verbrennen Verbrennerkarren 45mal häufiger als E-Autos.
zig mal gepostet.

Und du wunderst dich bei Verbreitung von Fakes als dumm bezeichnet zu werden?
Wo ist die Antwort auf die frage...Tesla Brand....im Verhältnis zu S Klasse Bränden?
Deine Statistik ist Schwachsinn, denn dort werden Dinge nicht ins Verhältnis gesetzt.
Einen Tatra Brand in Indien mit in die Statistik einzubeziehen ist schon dreist....

Olliver
03.12.2018, 08:46
Und du wunderst dich bei Verbreitung von Fakes als dumm bezeichnet zu werden?
Wo ist die Antwort auf die frage...Tesla Brand....im Verhältnis zu S Klasse Bränden?
Deine Statistik ist Schwachsinn, denn dort werden Dinge nicht ins Verhältnis gesetzt.
Einen Tatra Brand in Indien mit in die Statistik einzubeziehen ist schon dreist....

wie kommst du auf Indien?
Und auf deine anderen Behauptungen?

Aber dumm kannst du,
immerhin.

Olliver
03.12.2018, 08:53
..... zwischden 15.000 und 20.000
EUR ohne Einbau. Der Einbau wird zusaetzlich einige Tausend
EUR Kostenaufwand erfordern und nur durch Fachwerkstaetten
erledigt werden koennen.

Wer 100.000.- Euro für einen Tesla auf den Tisch legt hat sich darüber vorher sicher Gedanken gemacht.
Und kommt durch die Erfahrungen von 400.000 km Akku-Standzeit zu anderem Ergebnis als du.

Sollte man anerkennen.
Freiheit des Käufers.

Deine Entscheidung erkenne ich ja auch an.

hamburger
03.12.2018, 08:56
wie kommst du auf Indien?
Und auf deine anderen Behauptungen?

Aber dumm kannst du,
immerhin.

Wo ist deine Statistik? Veröffentliche sie hier...wo Baujahre und Klassen miteinander verglichen und ins Verhältnis gesetzt werden.
Glaubst du wirklich mit deinen sinnlosen Vergleichen punkten zu können?
Einem E Auto Fahrer hilft die Feuerwehr bei einem kritischen Unfall zunächst auch nicht.
Aber die Feuerwehr bezeichnest du ja als inkompetent....wenn sie sich vorbereitet.

Olliver
03.12.2018, 09:00
Wo ist deine Statistik?...

Habe ich zig mal hier schon gemacht.

Und DU kommst mit Indien!?
Lächerlicher Fatzke!

ABAS
03.12.2018, 09:01
Wer 100.000.- Euro für einen Tesla auf den Tisch legt hat sich darüber vorher sicher Gedanken gemacht.
Und kommt durch die Erfahrungen von 400.000 km Akku-Standzeit zu anderem Ergebnis als du.

Sollte man anerkennen.
Freiheit des Käufers.

Deine Entscheidung erkenne ich ja auch an.

Selbstverstaendlich erkenne ich vorbehaltlos das Recht auf
Dummheit der Tesla Aktionaere und Tesla Kaeufer an.

Grund ist das Dummheit die Wirtschaftsleistung steigert.

BlackForrester
03.12.2018, 09:04
Natuerlich. Die meisten E Automobilnutzer haben ueberhaupt keine Ahnung von Batterientechnik.
Die Lade- und Entladezyklen durch Betrieb sind wichtig fuer die Lebensdauern. Ausserdem darf es nicht zu einer Tiefenentladung kommen. Leer gefahrene Batterien, keine Gelegenheit auf ein Nachladung binnen weniger Stunden, Minustemperaturen und schon sind alle Akkus gleichzeitig breit. Totalschaden!

Bei Temperaturen unter 0 Grad haben die meisten Akkus ohnehin nur noch eine Leistung die 25 % bis 30 % der Leistung bei optimaler Temperatur betraegt.


Man muss von einer Materie keine Ahnung haben um zu wissen, dass die Lebensdauer eines Produktes immer von der Belastung sowie der Pflege und Wartung des Produktes abhängig ist - dies sollte man eigentlich als Allgemeinwissen voraussetzen.

hamburger
03.12.2018, 09:05
Habe ich zig mal hier schon gemacht.

Und DU kommst mit Indien!?
Lächerlicher Fatzke!

Du hast keine aussagefähige Statistik hier gepostet.
Aber hast du deiner Frau schon mal erzählt, das die Feuerwehr ihr zunächst nicht helfen wird, wenn ein LKW sie anfährt und die Türen verklemmen?
Natürlich nicht....und auch nicht, das bei Auffahrunfällen die Batterie sofort in Flammen aufgehen kann, auch nicht.
Und du beschwerst dich über Beleidigungen? Bei dir reicht es eine Frage zu stellen, die du nicht beantworten kannst-

Olliver
03.12.2018, 09:08
Du hast keine aussagefähige Statistik hier gepostet....

x mal,

wobei aussagefähig bei dir sehr wahrscheinlich bedeutet,
dass sie DEINE Meinung gefälligst zu unterstützen hat.

hamburger
03.12.2018, 09:24
x mal,

wobei aussagefähig bei dir sehr wahrscheinlich bedeutet,
dass sie DEINE Meinung gefälligst zu unterstützen hat.

Es geht hier nur um Tatsachen. Wenn ich einen Unfall mit deinem Golf habe, ein Zusammenprall, dann ist der Inhalt des Golfs Schrott, aber ich steige gemütlich aus...
Treffe ich auf einen E Golf, werde ich mich schnell vom Unfallort entfernen, ohne den Insassen zur Hilfe zu kommen...und das aus gutem Grund.
Was solltest du daraus lernen? Vergleichen kann man nur in gleichen Kategorien...
Brände bei Tesla, also neue Oberklasse mit Bränden der neuen anderen Oberklassen.
https://teslamag.de/news/tesla-model-s-erster-unfall-9506
https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/tettnang_artikel,-tettnanger-stirbt-bei-autounfall-mit-tesla-im-tessin-_arid,10869337.html
https://winfuture.de/news,100177.html
https://www.elektroauto-news.net/2016/unfall-elektro-hybridfahrzeug

Eine Statistik sagt nur etwas aus, wenn gleiche Parameter angewandt werden...

Olliver
03.12.2018, 09:34
Es geht hier nur um Tatsachen.
....

Eine Statistik sagt nur etwas aus, wenn gleiche Parameter angewandt werden...

Und warum machst du es dann nicht?
Stattdessen postest du einzelne, ausgesuchte Unfälle.

Meine angesprochene Statistik war normiert auf Mrd. gefahrene km.

Und da brennen die Verbrennerkarren 45mal häufiger als E-karren.
Statistisch.

Nicht umgekehrt wie von dir und anderen hier ständig suggeriert.

Und das ohne jemals einen Versuch unternommen zu haben, ihre Aussage statistisch zu untermauern.
Peinlich.

ABAS
03.12.2018, 09:34
Man muss von einer Materie keine Ahnung haben um zu wissen, dass die Lebensdauer eines Produktes immer von der Belastung sowie der Pflege und Wartung des Produktes abhängig ist - dies sollte man eigentlich als Allgemeinwissen voraussetzen.

Die Masse der Automobilnutzer und dabei meine ich nicht nur Frauen,
haben von Technik ueberhaupt keine Ahnung. Sie verstehen daher die
Bedienungs- und Wartungsanleitungen ueberhaupt nicht.

Bei Benzinern und Diesel wissen sie gerade mal wo man den Deckel
vom Tank abnehmen kann um nachzutanken und bei E Automobilen
wissen sie gerade mal wo der Stecker zum Stromladen sitzt.

DaBayer
03.12.2018, 09:38
Und warum machst du es dann nicht?
Stattdessen postest du einzelne, ausgesuchte Unfälle.

Meine angesprochene Statistik war normiert auf Mrd. gefahrene km.

Und da brennen die Verbrennerkarren 45mal häufiger als E-karren.
Statistisch.

Nicht umgekehrt.
Wurden bei der Aufstellung der Statistik die Baujahre der jeweiligen Fahrzeuge berücksichtigt?
Wenn nicht, ist die ganze Statistik für die Katz'
Falls doch, bitte die Quelle hier einstellen.

Olliver
03.12.2018, 09:46
Wurden bei der Aufstellung der Statistik die Baujahre der jeweiligen Fahrzeuge berücksichtigt?
Wenn nicht, ist die ganze Statistik für die Katz'
Falls doch, bitte die Quelle hier einstellen.

Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster


Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat:
Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.
https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos


Übersetzt: Eine fossile Verbrennerkarre brennt statistisch 45mal häufiger als ein Tesla.