Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität
Drum ist Strom teuer. Weil er am Ende kommt. Heizöl ist billiger.
https://pp.userapi.com/c844521/v844521205/17c2eb/NTraWD4XN_U.jpg
https://pp.userapi.com/c851032/v851032178/8d78d/Dc5iTKO3m_k.jpg
https://pp.userapi.com/c849128/v849128205/10660b/hWwKR_sWXG4.jpg
Wir standen heute davor und haben es zu dritt kritisiert. 2,5 Tonnen sagte der eine.
A55 E-tron Quattro + Akku, klar, steht ja auch da: 2,5to. Wahnsinn. Aber wer will sowas schon. Ein paar coole Typen im Drogenhandel oder im Pferdchengeschäft.
Sondierer
14.01.2019, 18:35
uahh - bloß nicht, ist doch eh Unsinn.
Kernenergie muss und wird wieder kommen. Unsere derzeitige Politik setzt falsche Maßstäbe.
Professor Jörg Wellnitz von der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und Inhaber einer Professur in Melbourne, hat sich akribisch mit allen Aspekten der E-Mobilität auseinandergesetzt.
Das Ergebnis:
„Sie kann und wird nie so kommen, wie von Industrie und Politik prognostiziert.
In der Volksmeinung ist E-Mobilität eine tolle Sache“, sagt der Professor, „aber sie macht überhaupt keinen Sinn, wenn man sich alle Aspekte des Themas einmal vor Augen führt.“
Für gerade einmal 16 % des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich. „Belastender ist da ja schon die Massentierhaltung und die landwirtschaftliche Monostruktur“, so Wellnitz.
Von den großen Containerschiffen auf den Weltmeeren ganz zu schweigen.
330 dieser Schiffe gebe es aktuell.
15 von ihnen produzierten so viel CO2 wie alle 750 Millionen Autos zusammen.
Vom Flugverkehr und den großen Kreuzfahrtschiffen mal ganz zu schweigen.
„Bis eine Batterie für einen Tesla gebaut ist, kann man 8 Jahre lang mit einem Verbrennungsmotor fahren (bzw. 200.000 km), um die gleiche Umweltbelastung zu erzielen“, so Wellnitz.
Denn seiner Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Strom zum Aufladen der Batterien – der zudem in der Hauptsache alles andere als sauber produziert wird – ebenso besteuert wird wie Benzin oder Diesel. Und dann lägen die Kosten für ein Elektroauto bei rund 800 Euro pro Monat.
Und der hat aufgrund der möglichen Ladezyklen eines Akkus in 8 Jahren fast nur noch Schrottwert.
Und das weiß die Autoindustrie nicht?
„Alle wissen es“, sagt Jörg Wellnitz, „aber es geht weder um die Umwelt, noch um die Kunden.“
Warum Hersteller wie Audi, BMW und andere derzeit Milliarden in die neue Technologie investieren, liege ganz wo anders.
„Zum einen lassen sich Milliarden an EU-Fördergeldern kassieren. Daneben bewahren E-Autos die großen Hersteller vor Strafzahlungen wegen Nichterreichens der europäischen Klimavorgaben, da sie mit angeblichen Zero-Emissionsmodellen den Flottenmix nach unten drücken.
„Es geht selbstredend auch um das Markenimage, um ein grünes Mäntelchen und um Technologiekontrolle.“ Man baue die E-Autos im Wissen, dass sie alles andere als die automobile Zukunft seien.
„Es zu machen ist billiger, als es nicht zu machen“, hat mir mal ein Automanager gesagt !
„Es ist sinnlos, aber es kostet weniger.“
Und – so ganz nebenbei – geht es natürlich auch darum, noch mehr Autos zu verkaufen.
1,6 Milliarden Fahrzeuge gibt es heute bereits weltweit.
80 Millionen werden pro Jahr produziert.
Die E-Autos sind für die Hersteller kein Ersatz für Verbrenner, sondern ein Zusatzgeschäft, um als Zweit-oder Drittfahrzeug noch mehr Autos an den Mann zu bringen.
Doch dieses Zusatzgeschäft stößt an seine Grenzen, wenn es um die benötigen Rohstoffe für den Bau von Akkus geht, deren Abbau in Chile (Lithium) und Zentralafrika (Kobalt) nicht nur extrem umweltunverträglich ist und in weiten Teilen mit unvertretbarer Kinderarbeit einher geht. „Würde Audi den A4 in großer Serie rein elektrisch bauen, müssten sie den halben Weltmarkt an Kobalt leerkaufen.“
Bei VW – so Wellnitz– habe man so eine Rechnung schon mal aufgemacht und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Konzern für seine Produktion von E-Autos rund 130.000 Tonnen Kobalt benötigen würde.
Die Weltproduktion jedoch liegt derzeit bei 123.000 Tonnen !
Und die meisten Schürfrechte liegen in China, was, wie Professor Fritz Indra sagt, der auch mal bei Audi beschäftigt war, „einen veritablen Wirtschaftskrieg auslösen kann“.
„Die Chinesen haben sich in Afrika weitgehende Schürfrechte gesichert. Kobalt wird zum Beispiel im Kongo teils unter brutalsten Bedingungen von Kindern aus dem Boden gekratzt“, so Indra.
„Man braucht zudem Graphit, Mangan und Lithium.
Bei all diesen Themen begeben wir uns voll in eine chinesische Abhängigkeit, wir müssen das alles von den Chinesen kaufen.“
Wie für Professor Jörg Wellnitz liefert auch für „Verbrennerpapst“ Indra das Elektroauto „in einer gesamtheitlichen Betrachtung“ keinen Beitrag zum Klimaschutz.
Wellnitz, für den der Dieselmotor nach wie vor der sauberste und umweltfreundlichste Antrieb ist, macht noch eine andere bemerkenswerte Rechnung auf:
Ein Auto-Akku liefert 100 Wattstunden Leistung pro kg Gewicht,
ein Benziner 12.000 Wattstunden und Wasserstoff (für Wellnitz der Treibstoff der Zukunft) 33.000 Wattstunden Leistung pro kg Gewicht.
Würde man eine aufrichtige Ökobilanz aufmachen, basierend auf Preis, Bauraum und Leistung, dann „kommt hinten der Ottomotor raus oder ein kleiner Diesel“, sagt Jörg Wellnitz.
Und: „Das Wasserstoffauto wird ganz sicher kommen.“ noch mal !
kotzfisch
14.01.2019, 19:05
E Autos sind welche für Millionäre,nicht für Millionen.
LITHIUM!
Solange keine billige und effiziente Technik gefunden ist, die nicht auf dem Quilonum Mineral beruht, istdas Essig...ganz saurer Essig.
E Autos sind welche für Millionäre,nicht für Millionen.
LITHIUM!
Solange keine billige und effiziente Technik gefunden ist, die nicht auf dem Quilonum Mineral beruht, istdas Essig...ganz saurer Essig.
Ist dir drüben zu langweilig oder was is?
kotzfisch
14.01.2019, 19:17
Ist dir drüben zu langweilig oder was is?
Ich kann mich nicht erinnern, Dich aufgefordert zu haben, Dich zu äußern.
Armer Irrer.Das wird eh beides gelöscht alsbald.Off Topic,falls Dir das was sagt.
Anfänger.Mach Dir mal das Areal hinter den Ohren trocken.
Bestelle Aufwischtücher.
pixelschubser
14.01.2019, 19:36
Drum ist Strom teuer. Weil er am Ende kommt. Heizöl ist billiger.
https://pp.userapi.com/c844521/v844521205/17c2eb/NTraWD4XN_U.jpg
https://pp.userapi.com/c851032/v851032178/8d78d/Dc5iTKO3m_k.jpg
https://pp.userapi.com/c849128/v849128205/10660b/hWwKR_sWXG4.jpg
Wir standen heute davor und haben es zu dritt kritisiert. 2,5 Tonnen sagte der eine.
Allein der Akku von dem Teil wiegt knapp 700 Kilo!
Zulässiges Gesamtgewicht: 3130 Kilo
Anhängelast: 1800 Kilo gebremst/750 Kilo ungebremst
Da kommt man dann schon langsam in Bereiche, wo der neue Führerschein B nicht mehr gilt.
Listenpreis für die Basisversion: 79.990 Euro
Allein der Akku von dem Teil wiegt knapp 700 Kilo!
Zulässiges Gesamtgewicht: 3130 Kilo
....
Und trotzdem nur einen Spritverbrauch UNTER 3 Liter Diesel-Energie umgerechnet.
Mein bescheidenes eGolf-Hupferl hat sich heute mit nur 1,39 liter Diesel begnügt mit eMösenstöfchen.
Und die auch noch umsonst und draußen!
;)
https://www.electrive.net/wp-content/uploads/2018/07/tesla-model-3-05.png
Zitat: "UBS-Analysten sind kürzlich zu der Erkenntnis gelangt, dass die Zellen des Tesla Model 3 die mit Abstand kosteneffizientesten sind. Neu ist: Über 600 Millionen dieser Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von knapp 11 GWh sollen bereits in der Gigafactory 1 produziert worden sein."
111 Dollar pro kWh kosten – und damit 37 Dollar pro kWh weniger als die Zellen des nächstbesten Wettbewerbers LG Chem. Die Rede ist von einer um 20 Prozent besseren Kosteneffizienz gegenüber LG Chem.
https://www.electrive.net/2019/01/14/zellfertigung-fuer-teslas-model-3-erreicht-11-gwh-marke/?fbclid=IwAR1o5hzctOkRH3tBh1vbl8a7lJCXJiCr_drX48Xi kVQXoPzfRC7Ju_CFVAM
pixelschubser
14.01.2019, 20:30
Und trotzdem nur einen Spritverbrauch UNTER 3 Liter Diesel-Energie umgerechnet.
Mein bescheidenes eGolf-Hupferl hat sich heute mit nur 1,39 liter Diesel begnügt mit eMösenstöfchen.
Und die auch noch umsonst und draußen!
;)
Ja und?! Mit Vollausstattung kostet der Ofen mindestens 90.000 Öcken. Dafür bekomm ich hier ein Eigenheim! Gut, das wiegt allerdings etwas mehr, als der e-Tron und ist weniger mobil.
Unser Raumschiff hat ein Drittel des Audi gekostet und steht in der Ökobilanz wesentlich besser da - ja, auch mit etwas über 6 Litern Diesel auf die 100 Kilometer.
Ausserdem kriegste in diese Yuppielaster nix rein. Vier Personen inkl. Kind im Kindersitz, Weihnachtseinkauf für alle Feiertage, plus Jahresendzeitnadelgehölz von 180 Zentimetern im Netz - im Audi undenkbar.
So lange die nicht in der Lage sind, einen vernünftigen E-Van zum Preis seines konventionellen Bruders auf die Beine zu stellen, ist der ganze Elektrokram Spielzeug für grosse Jungs, denen die Modelleisenbahn zu langweilig geworden ist.
Und komm mir jetzt nicht mit der Fehlkonstruktion Tesla Model X. Hab ich mir angesehen - kannste knicken. Für 100.000 Euro setze ich meine Kinder nicht auf patschenasse Sitze im Fond!
Ja und?! Mit Vollausstattung kostet der Ofen mindestens 90.000 Öcken. Dafür bekomm ich hier ein Eigenheim! Gut, das wiegt allerdings etwas mehr, als der e-Tron und ist weniger mobil.
Unser Raumschiff hat ein Drittel des Audi gekostet und steht in der Ökobilanz wesentlich besser da - ja, auch mit etwas über 6 Litern Diesel auf die 100 Kilometer.
Ausserdem kriegste in diese Yuppielaster nix rein. Vier Personen inkl. Kind im Kindersitz, Weihnachtseinkauf für alle Feiertage, plus Jahresendzeitnadelgehölz von 180 Zentimetern im Netz - im Audi undenkbar.
So lange die nicht in der Lage sind, einen vernünftigen E-Van zum Preis seines konventionellen Bruders auf die Beine zu stellen, ist der ganze Elektrokram Spielzeug für grosse Jungs, denen die Modelleisenbahn zu langweilig geworden ist.
Und komm mir jetzt nicht mit der Fehlkonstruktion Tesla Model X. Hab ich mir angesehen - kannste knicken. Für 100.000 Euro setze ich meine Kinder nicht auf patschenasse Sitze im Fond!
So isset!
Daher habe ich mich ja auch mit UNTER 24.000.- begnügt.
Man wird ja bescheiden!
;)
Nietzsche
14.01.2019, 20:53
Für ca. 1000€ kaufe ich mir auch einen 10kWh Akku für den Keller....
hamburger
14.01.2019, 21:48
Auf einem Elektro Auto habe ich auch fahren gelernt, als Kind, auf der Kirmes. Und da gehört es auch hin. Ich habe jetzt wieder zwei Akkus bestellen müssen...schon die Kameras haben die Zellen überfordert.
Langlebigkeit geht anders. Die E Mobilität hängt eben an den Akkus, die es so nicht gibt, da müssen Handy Akkus herhalten.
Tesla genial...eher bauernschlau...um den Dummen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
FranzKonz
14.01.2019, 22:12
Jo, wenn einem sonst nichts mehr einfällt. Was seid ihr nur alles für Helden... ein Riesenmaul, aber wenn es anfängt Geld zu kosten, dann zieht ihr die Reißleine. Mit solchen wie dir kann man nicht allzuviel anfangen. Schimpft über Deutschland, aber Revolution oder echtes Bekenntnis dazu ist dann wieder nicht drin. Atomkraftwerke, johoho, klar, da ist man begeischtert, aber wegen der geringen Summe von vierundsechzig Euronen schleicht man zurück ins Glied. Herrje
Ich bin nun mal kein Mäusestromelektriker. Ich will Leistung sehen.
FranzKonz
14.01.2019, 22:16
So isset!
Daher habe ich mich ja auch mit UNTER 24.000.- begnügt.
Man wird ja bescheiden!
;)
Ist halt ein Kleinwagen und für Familien mit Kindern nicht geeignet.
Ich bin nun mal kein Mäusestromelektriker. Ich will Leistung sehen.
Dann nutze sie!
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/148/5511/79262402/e2-6555464239023408077.jpg
Pmax=350 kW!
Dann fließen über 800 Ampere!
Bei 400 Volt!
DA geht was!
;)
Ist halt ein Kleinwagen und für Familien mit Kindern nicht geeignet.
Die Zulassungszahlen lassen keinen Zweifel zu: Das beliebteste Auto der Deutschen ist der VW Golf.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/golf-astra-a3-die-beliebtesten-autos-deutschlands/12807642.html
mit LED-Kurvenlicht
mit Fernbedienbarer App-Standheizung
mit Sitzheizung
mit Car-Net-Fernbedienung
mit Schnelllader CCS
mit Carplay und Freisprechanlage
mit Scheibenheizung Entfroster, nie mehr kratzen
usw
usf
Für ca. 1000€ kaufe ich mir auch einen 10kWh Akku für den Keller....
Dahin geht es,
mit großen Schritten!
MANFREDM
15.01.2019, 05:34
Und trotzdem nur einen Spritverbrauch UNTER 3 Liter Diesel-Energie umgerechnet.
Mein bescheidenes eGolf-Hupferl hat sich heute mit nur 1,39 liter Diesel begnügt mit eMösenstöfchen. Und die auch noch umsonst und draußen! ;)
Das ist eine absichtliche Falschaussage des Märchenonkels. Wie üblich. Ein E-Auto fährt nicht mit Diesel. Schon beim Aufladen und Verbrauch von 35 kWh werden 3,5 kWh in Wärme umgewandelt.
Den Rest seiner Propaganda-Texte und Spambeiträge wollen wir mal nicht kommentieren, lohnt nicht.
Übrigens, wer sich 2 mal im Jahr für 14 Tage ein Auto für den Urlaub leiht, zahlt 1200 €. (Vorschlag des Märchenonkels) Dafür fahre ich 15.000 km Spritkosten. Also ein Jahr.
Die Zulassungszahlen lassen keinen Zweifel zu: Das beliebteste Auto der Deutschen ist der VW Golf.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/golf-astra-a3-die-beliebtesten-autos-deutschlands/12807642.html
mit LED-Kurvenlicht
mit Fernbedienbarer App-Standheizung
mit Sitzheizung
mit Car-Net-Fernbedienung
mit Schnelllader CCS
mit Carplay und Freisprechanlage
mit Scheibenheizung Entfroster, nie mehr kratzen
usw
usf
nathan, bist du es?
erstens ist dein link vom
08. Januar 2016, da gab es keinen egolf. zweitens handelt es sich um verbrenner, drittens haben die wagen weder LED-Kurvenlicht, Schnelllader CCS, Car-Net-Fernbedienung . auch alle anderen von dir genannten ausstattungen waren aufpreispflichtig.
wenn du nicht nathan bist, warum lügst auch du?
FranzKonz
15.01.2019, 08:20
Dann nutze sie!
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/148/5511/79262402/e2-6555464239023408077.jpg
Pmax=350 kW!
Dann fließen über 800 Ampere!
Bei 400 Volt!
DA geht was!
;)
Da geht vorne nur das raus, was solide Kraftwerke hinten reinschieben.
Sondierer
15.01.2019, 10:20
Und trotzdem nur einen Spritverbrauch UNTER 3 Liter Diesel-Energie umgerechnet.
Mein bescheidenes eGolf-Hupferl hat sich heute mit nur 1,39 liter Diesel begnügt mit eMösenstöfchen.
Und die auch noch umsonst und draußen!
;)
Wie rechnest du 3 l Dieselenergie ?
Sondierer
15.01.2019, 10:22
Dann nutze sie!
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/148/5511/79262402/e2-6555464239023408077.jpg
Pmax=350 kW!
Dann fließen über 800 Ampere!
Bei 400 Volt!
DA geht was!
;)
Ich will das sehen. 100 Autos die 800 A aus dem Netz ziehen.
hamburger
15.01.2019, 10:46
nathan, bist du es?
erstens ist dein link vom , da gab es keinen egolf. zweitens handelt es sich um verbrenner, drittens haben die wagen weder LED-Kurvenlicht, Schnelllader CCS, Car-Net-Fernbedienung . auch alle anderen von dir genannten ausstattungen waren aufpreispflichtig.
wenn du nicht nathan bist, warum lügst auch du?
Oliver lügt immer, anders kann er nicht. Als E Auto Fahrer muss man sich alles schön lügen...
FranzKonz
15.01.2019, 10:52
Wie rechnest du 3 l Dieselenergie ?
Gar nicht. Er orientiert sich einfach am Meister:
Die Aufnahmefähigkeit der großen Masse ist nur sehr beschränkt, das Verständnis klein, dafür jedoch die Vergesslichkeit groß. Aus diesen Tatsachen heraus hat sich jede wirkungsvolle Propaganda auf nur sehr wenige Punkte zu beschränken und diese schlagwortartig so lange zu verwenden, bis auch bestimmt der Letzte unter einem solchen Worte das Gewollte sich vorzustellen vermag. Sowie man diesen Grundsatz opfert und vielseitig werden will, wird man die Wirkung zum Zerflattern bringen, da die Menge den gebotenen Stoff weder zu verdauen noch zu behalten vermag.
https://de.wikiquote.org/wiki/Adolf_Hitler
BlackForrester
15.01.2019, 11:47
AKW
Produkt nicht verfügbar
Die Liefersituation bei diesem Produkt ist unklar. Grund dafür könnte z.B. sein, dass der Hersteller die Produktion eingestellt hat. Du kannst es daher nicht bestellen.
Das ist so nicht korrekt - diie Belgier, die Franzosen, die Tschechen schon - die Polen werden es wohl in ein paar Jahren können (um ´mal bei den Ländern um uns herum zu bleiben). Da ist nix mit Produktion eingestellt. Das Problem an der Sache ist - wir haben in Europa den freien Warenverkehr - nur beim Strom nicht. Du kannst eben Deinen Strom nicht günstig in Frankreich kaufen und dann nach Deutschland einführen OHNE dass zusätzlich vom deutschen Staat Steuern und Abgaben erhoben werden - was dem Grundprinzip des freien Warenverkehrs eigentlich fundamental widerspricht.
FranzKonz
15.01.2019, 11:57
... Das Problem an der Sache ist - wir haben in Europa den freien Warenverkehr - nur beim Strom nicht. ...
Das ist ein Irrtum. Nur ein Beispiel:
In bestimmten Fällen ist der Wein von der Pflicht der Zulassung zur Einfuhr befreit. Dies gilt z.B. für Wein aus den EWR-Staaten, für Wein, der ausschließlich für kultische Zwecke oder für Erzeugnisse die als Muster und Proben in Behältnissen in geringen Mengen bestimmt ist.
Sofern eine Ausnahme von der Pflicht zur Zulassung zur Einfuhr gegeben ist, kann der Wein bei jeder Zollstelle in ein Zollverfahren überführt werden.
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Verbote-Beschraenkungen/Schutz-der-menschlichen-Gesundheit/Wein/Einfuhr-Wein/einfuhr-wein_node.html;jsessionid=5684B105D28A0F4819B612F0 D8CC89F9.live4672
BlackForrester
15.01.2019, 12:07
Hat schon angefangen. China ist bereits der Länge nach mit einer HGÜ-Leitung versehen, > 1.200km. Übrigens auch mit deutscher Technik (Siemens). Ne, geht nicht, sagen die Hiesigen, und scheißen sich ein. China machts einfach auch ohne ManfredM. Na was...
Vor nunmehr 15 Jahren ist man in Deutschland von der (faktisch) dezentralen Kernkraft aus und in die (faktisch) zentralisierte Energiewende eingestiegen.
Schon damals war klar, dass man einige tausende Kilometer Leitungen benötigen würde um den zentralisiert gewonnen Strom von Nord nach Süd, von Ost nach West zu bringen. Gebaut sind von diesen Leitungenskilometern bis Stand heute wie viel? Ein par Dutzend Kilometer? Kommen mehr als einhundert Kilometer zusammen?
Dass es nicht geht ist nicht die Frage - gehen tut es - warum macht man es dann nicht?
Weil man eben den Menschen NICHT die Wahrheit gesagt hat (was ist notwendig, was wird wo gebaut, was kostet es) und daraus nun Protest erwächst und so wie man einst die Menschen bei der sogenannten "Energiewende" hinters Licht geführt hat tut man es heute bei der sogenannten Energiewende wieder und dann wundert man sich dass Widerstand erwächst?
BlackForrester
15.01.2019, 12:12
Das ist ein Irrtum. Nur ein Beispiel:
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Verbote-Beschraenkungen/Schutz-der-menschlichen-Gesundheit/Wein/Einfuhr-Wein/einfuhr-wein_node.html;jsessionid=5684B105D28A0F4819B612F0 D8CC89F9.live4672
Du musst schon unterschieden - gewerblch oder privat. Du kannst Dir in Spanien einen Lkw voll Wein kaufen und diesen vor Deine Haustüre karren lassen - so lange Du diesen Wein selber trinkst (also keinen Handel betreibst) unterliegt dieser Wein weder Zoll, noch (deutschen) Steuer, noch sonstigen (deutschen) Abgaben.
Es gibt für den Privatgebrauch und -verbrauch weder Einfuhr- und noch Mengenbeschränkungen und ein in Spanien versteuerter Wein kann und darf in Deutschland nicht nochmals besteuert werden - so lange Du diesen Wein selber trinkst.
BlackForrester
15.01.2019, 12:19
Das ist ein Irrtum. Nur ein Beispiel:
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Verbote-Beschraenkungen/Schutz-der-menschlichen-Gesundheit/Wein/Einfuhr-Wein/einfuhr-wein_node.html;jsessionid=5684B105D28A0F4819B612F0 D8CC89F9.live4672
Du musst schon unterschieden - gewerblch oder privat. Du kannst Dir in Spanien einen Lkw voll Wein kaufen und diesen vor Deine Haustüre karren lassen - so lange Du diesen Wein selber trinkst (also keinen Handel betreibst) unterliegt dieser Wein weder Zoll, noch (deutschen) Steuer, noch sonstigen (deutschen) Abgaben.
Es gibt für den Privatgebrauch und -verbrauch weder Einfuhr- und noch Mengenbeschränkungen und ein in Spanien versteuerter Wein kann und darf in Deutschland nicht nochmals besteuert werden - so lange Du diesen Wein selber trinkst.
FranzKonz
15.01.2019, 12:24
Du musst schon unterschieden - gewerblch oder privat. Du kannst Dir in Spanien einen Lkw voll Wein kaufen und diesen vor Deine Haustüre karren lassen - so lange Du diesen Wein selber trinkst (also keinen Handel betreibst) unterliegt dieser Wein weder Zoll, noch (deutschen) Steuer, noch sonstigen (deutschen) Abgaben.
Es gibt für den Privatgebrauch und -verbrauch weder Einfuhr- und noch Mengenbeschränkungen und ein in Spanien versteuerter Wein kann und darf in Deutschland nicht nochmals besteuert werden - so lange Du diesen Wein selber trinkst.
Da niemand kontrollieren kann, ob Du den Wein selbst trinkst, ist die Menge beschränkt. Ich weiß jetzt nicht, wieviel Wein Du aus Spanien mitbringen darfst, aber Du darfst z.B. nur den Sprit in Deinem Tank + 20 Liter Reserve mitbringen. Es gibt eine ganze Reihe derartiger Beschränkungen.
BlackForrester
15.01.2019, 12:27
Oder umgekehrt: Wer optimale Ergebnisse will, unterschlägt gerne mal die Realität, speichert Energie im Netz, fährt mit 95% Wirkungsgrad, oder lebt im Elektrozeitalter.
Einem dampfbetriebenen Elektrozeitalter, aber immerhin.
Ich bitte Dich - in naher Zukunft decken wir doch den Strom in diesem Lande aus Wasser (kein Damof), aus Wind (kein Dampf), aus Sonne (kein Damof) und Akkus (auch kein Dampf)...oder hörst dem dem Hofreitertoni nicht zu :D:D:D
FranzKonz
15.01.2019, 12:35
Ich bitte Dich - in naher Zukunft decken wir doch den Strom in diesem Lande aus Wasser (kein Damof), aus Wind (kein Dampf), aus Sonne (kein Damof) und Akkus (auch kein Dampf)...oder hörst dem dem Hofreitertoni nicht zu :D:D:D
"oder" trifft zu. Der Typ ist nicht nur doof, er kann auch nicht reden.
BlackForrester
15.01.2019, 12:57
Da niemand kontrollieren kann, ob Du den Wein selbst trinkst, ist die Menge beschränkt. Ich weiß jetzt nicht, wieviel Wein Du aus Spanien mitbringen darfst, aber Du darfst z.B. nur den Sprit in Deinem Tank + 20 Liter Reserve mitbringen. Es gibt eine ganze Reihe derartiger Beschränkungen.
Dass es Einfuhrbeschränkungen gibt ist eine irrige Meinung. Es gibt für den Privatgebrauch und -verbrauch keine Mengenbegrenzung. Dein Beispiel mit dem Tank ist nicht passend - Du darfst auch so nicht hunderte von Liter Krafstoff in Deinem Kofferraum transportieren.
Es ist auch völlig schnuppe, ob man nun kontrollieren kann ob Du es selber verbrauchst oder Handel damit betreibst. Man muss Dir (noch) Deine Schuld beweisen (also gewerblicher Handel) und nicht Du musst Deine Unschuld (also Privatgebrauch) beweisen.
Was glaubst Du, was sich einmal im Jahr im Kofferraum meines Benz befindet, wenn ich aus dem Ausland kommen? Jahresbedarf an Zigaretten, Jahresbedarf an kaffee, Jahresbedarf an ausgewählten Alkoholika etc....sind ein paar tausend Euro, was ich mir da spare...gut, sollte ich ´mal kontrolliert werden wird es wohl zu einer längeren gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Bundesrepublik Deutschland kommen - aber so what - für was habe ich Rechtsschutz.
Ich bin weder Schmuggler noch Straftäter - ich befinde mich mit meinem Tun in Einklag mit dem freien warenverkehr in der EU - egal was da eine deutsche Bundesregierung bzw. deren untergeordneten Behörden an "illegalen" Verwaltungsvorschriften erlassen oder versuchen durchzusetzen.
Gut, hat jetzt mit dem Thema nichts zu tun - nur zur Klarstellung und wer mir nicht glaubt - auf der Zollseite kann man ja ´mal an den Zoll die Frage stellen, welche Mengenbegrenzung denn Waren für den Privatgebrauch aus dem EU-Ausland unterliegen :auro:
BlackForrester
15.01.2019, 12:59
"oder" trifft zu. Der Typ ist nicht nur doof, er kann auch nicht reden.
Ich bitte Dich - der Mann ist diplomierte Biologe, wenn der keine Ahnung von der Technik und Energiegewinnung hat, wer soll dann überhaupt Ahnung haben?
BlackForrester
15.01.2019, 13:11
Allein der Akku von dem Teil wiegt knapp 700 Kilo!
Zulässiges Gesamtgewicht: 3130 Kilo
Anhängelast: 1800 Kilo gebremst/750 Kilo ungebremst
Da kommt man dann schon langsam in Bereiche, wo der neue Führerschein B nicht mehr gilt.
Listenpreis für die Basisversion: 79.990 Euro
Das gilt aber auch für diverse Verbrenner-Modelle im SUV-Bereich. So ein Achtzylinder Daimler GLS ist in den Gewichtswerten mit einem Tesla Model X durchaus zu vergleichen...
FranzKonz
15.01.2019, 13:21
Dass es Einfuhrbeschränkungen gibt ist eine irrige Meinung. Es gibt für den Privatgebrauch und -verbrauch keine Mengenbegrenzung. Dein Beispiel mit dem Tank ist nicht passend - Du darfst auch so nicht hunderte von Liter Krafstoff in Deinem Kofferraum transportieren.
Es ist auch völlig schnuppe, ob man nun kontrollieren kann ob Du es selber verbrauchst oder Handel damit betreibst. Man muss Dir (noch) Deine Schuld beweisen (also gewerblicher Handel) und nicht Du musst Deine Unschuld (also Privatgebrauch) beweisen.
Was glaubst Du, was sich einmal im Jahr im Kofferraum meines Benz befindet, wenn ich aus dem Ausland kommen? Jahresbedarf an Zigaretten, Jahresbedarf an kaffee, Jahresbedarf an ausgewählten Alkoholika etc....sind ein paar tausend Euro, was ich mir da spare...gut, sollte ich ´mal kontrolliert werden wird es wohl zu einer längeren gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Bundesrepublik Deutschland kommen - aber so what - für was habe ich Rechtsschutz.
Ich bin weder Schmuggler noch Straftäter - ich befinde mich mit meinem Tun in Einklag mit dem freien warenverkehr in der EU - egal was da eine deutsche Bundesregierung bzw. deren untergeordneten Behörden an "illegalen" Verwaltungsvorschriften erlassen oder versuchen durchzusetzen.
Gut, hat jetzt mit dem Thema nichts zu tun - nur zur Klarstellung und wer mir nicht glaubt - auf der Zollseite kann man ja ´mal an den Zoll die Frage stellen, welche Mengenbegrenzung denn Waren für den Privatgebrauch aus dem EU-Ausland unterliegen :auro:
Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff nur energiesteuerfrei aus einem EU-Mitgliedstaat eingeführt werden darf, wenn er sich im Tank Ihres Fahrzeuges oder in mitgeführten Reservebehältern befindet. Dabei wird eine Höchstmenge an Kraftstoff (Benzin, Diesel) von bis zu 20 Litern in den Reservebehältern nicht beanstandet.
https://www.czech-tourist.de/zollbestimmungen.htm
FranzKonz
15.01.2019, 13:22
Ich bitte Dich - der Mann ist diplomierte Biologe, wenn der keine Ahnung von der Technik und Energiegewinnung hat, wer soll dann überhaupt Ahnung haben?
Die traurige Gestalt erscheint mir ähnlich kompetent, wie gewisse Physiker und Physikerinnen.
Ich bitte Dich - der Mann ist diplomierte Biologe, wenn der keine Ahnung von der Technik und Energiegewinnung hat, wer soll dann überhaupt Ahnung haben?
Die Fachkompetenz von Biologen liegt üblicherweise nicht unbedingt im Bereich von Technik und Energiegewinnung, sondern wohl eher bei Themen wie dem Paarungsverhalten von Maikäfern im Regen oder unter der Beschallung mit Rockmusik....
Wie rechnest du 3 l Dieselenergie ?
3 liter mal 10 kWh pro Liter Dieselenergie-Inhalt....... sind 30 kWh.
Angegeben irgendwas mit 26 plus Winterzuschlag.
Passt.
Gar nicht. Er orientiert sich einfach am Meister:
Adolf_Hitler
Eine wiederholte Unverschämtheit, völlig aus jedem Zusammenhang beleidigt.
Vor Gericht gäbe das mindestens 50 Tagessätze,
in üblichen Foren lebenslange Sperrung!
FranzKonz
15.01.2019, 16:20
Vor Gericht 50 Tagessätze,
in üblichen Foren lebenslange Sperrung!
Ich bitte um mildernde Umstände. Ich muß einfach zwanghaft die Wahrheit sagen, sonst bekomme ich Kopfschmerzen.
MANFREDM
15.01.2019, 16:21
3 liter mal 10 kWh pro Liter Dieselenergie-Inhalt....... sind 30 kWh.
Angegeben irgendwas mit 26 plus Winterzuschlag. Passt.
3 Liter Diesel ergeben keine 30 kWh. 3 Liter Diesel im Kraftwerk ergeben max. 15 kWh. Du erzählst mal wieder Märchen. Und von diesen 15 kwh vernichtest du beim Lade/Endladevorgang mindestens 1,5 kWh = ca. 13 kWh Bewegungsenergie.
Und im Diesel-Auto ca. 11 kWh Bewegungsenergie. Der A3 hält sich ganz gut. Wenn ich schleiche wie ein E-Auto 4,8 l auf 100 km.
Die traurige Gestalt erscheint mir ähnlich kompetent, wie gewisse Physiker und Physikerinnen.
Siehe oben.
3 Liter Diesel ergeben keine 30 kWh. 3 Liter Diesel im Kraftwerk ergeben max. 15 kWh. Du erzählst mal wieder Märchen.
Siehe oben.
Wenn du die Grundlagen der Physik nicht kapierst empfehle ich dir, den Hauptschulabschluss nachzuholen!
MANFREDM
15.01.2019, 16:36
Wenn du die Grundlagen der Physik nicht kapierst empfehle ich dir, den Hauptschulabschluss nachzuholen!
3 Liter Diesel ergeben keine 30 kWh. 3 Liter Diesel im Kraftwerk ergeben max. 15 kWh + Wärmeenergie. Wenn du die Grundlagen der Sachkunde nicht kapierst, empfehle ich dir weitere 8 Jahre in der Rütlischule. Aber dort nicht Märchenkunde sondern diesmal Sachkunde.
3 Liter Diesel ergeben keine 30 kWh......
Vergleich von Treibstoffen und Antriebssystemen
www.buerger-fuer-technik.de/
Energiegehalt der Kraftstoffe verglichen...Diesel mit 9,97 kWh
3 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben 29,91kWh.
Aufgerundet 30.
qed.
Nietzsche
15.01.2019, 17:17
Vergleich von Treibstoffen und Antriebssystemen
www.buerger-fuer-technik.de/ (http://www.buerger-fuer-technik.de/)
Energiegehalt der Kraftstoffe verglichen...Diesel mit 9,97 kWh
3 Liter Diesel x 9,97 kWh ergeben 29,91kWh.
Aufgerundet 30.
qed.
Ach Olliver. Wirkungsgrad ist dir aber schon ein Begriff oder?
Ach Olliver. Wirkungsgrad ist dir aber schon ein Begriff oder?
Nein,
Beim Energie-Inhalt geht es nur um den Energieinhalt.
Nicht um deren Umwandlungen.
Zumal hierzuforum stets die Umwandlungsverluste bei der Dieselherstellung weggelassen werden.
Pöbel-Manni wollte es ja in Joule umrechen,
kann man machen.
Konnte er aber auch nicht.
qed.
Ich bitte um mildernde Umstände. Ich muß einfach zwanghaft die Wahrheit sagen, sonst bekomme ich Kopfschmerzen.
Bei einem ausstehenden Gerichtstermin im RL kannst du das dem Gericht ja gerne unterbreiten.
Nietzsche
15.01.2019, 17:43
Nein,
Beim Energie-Inhalt geht es nur um den Energieinhalt.
Nicht um deren Umwandlungen.
Pöbel-Manni wollte es ja in Joule umrechen,
kann man machen.
Konnte er aber auch nicht.
qed.
Du kannst aber keine 30kWh nutzen. Das ist so wie zu behaupten, dass man mit einer Wärmepumpe sämtliche Wärmeenergie oberhalb des absoluten Nullpunktes verwerten könnte, weil es als potentielle Wärmeenergie zur Verfügung stünde.
Ohne den Wirkungsgrad des Gesamtsystems nützt einem also der reine Energiegehalt nichts.
Du kannst aber keine 30kWh nutzen. Das ist so wie zu behaupten, dass man mit einer Wärmepumpe sämtliche Wärmeenergie oberhalb des absoluten Nullpunktes verwerten könnte, weil es als potentielle Wärmeenergie zur Verfügung stünde.
Ohne den Wirkungsgrad des Gesamtsystems nützt einem also der reine Energiegehalt nichts.
Prinzipiell natürlich richtig,
aber wenn ich doch nur zur Veranschaulichung den angegebenen Audi-Verbrauch von 26 kWh auf 100 km veranschaulichen will nimmt man den Energieinhalt.
Mit den angegebenen 26 kWh kannst du ja auch keinen Benziner bewegen, keinen mm, und niemand käme auf die Idee das zu bemängeln.
Außer den eHatern hierzuforums.
Versuche mal mit 26kWh Elektro-Strom-Energie ........... Benzin herzustellen, was könnte man da für herrliche Wirkungsgradorgien feiern!
;)
hamburger
15.01.2019, 17:53
Prinzipiell natürlich richtig,
aber wenn ich doch nur zur Veranschaulichung den angegebenen Audi-Verbrauch von 26 kWh auf 100 km veranschaulichen will nimmt man den Energieinhalt.
Mit den angegebenen 26 kWh kannst du ja auch keinen Benziner bewegen, keinen mm, und niemand käme auf die Idee das zu bemängeln.
Außer den eHatern hierzuforums.
Versuche mal mit 26kWh Elektro-Strom-Energie ........... Benzin herzustellen, was könnte man da für herrliche Wirkungsgradorgien feiern!
Schätze 1%!
;)
Hast du schon deinen Lügen Beitrag richtig gestellt? Wurde doch hier nachgewiesen..
Nietzsche
15.01.2019, 17:55
Prinzipiell natürlich richtig, aber wenn ich doch nur zur Veranschaulichung den angegebenen Audi-Verbrauch von 26 kWh auf 100 km veranschaulichen will nimmt man den Energieinhalt.
Mit den angegebenen 26 kWh kannst du ja auch keinen Benziner bewegen, keinen mm, und niemand käme auf die Idee das zu bemängeln.
Außer den eHatern hierzuforums. Versuche mal mit 26kWh Elektro-Strom-Energie ........... Benzin herzustellen, was könnte man da für herrliche Wirkungsgradorgien feiern!
;)
https://www.autoscout24.at/angebote/audi-a2-1-2-xtend-tdi-3l-das-3-liter-auto-diesel-silber-802baa3a-638d-4568-811b-e18e3b54a91e?cldtidx=14
Zur Veranschaulichung. Autos mit wenig Verbrauch gibt es schon, aber nicht gewollt.
Hast du schon deinen Lügen Beitrag richtig gestellt? Wurde doch hier nachgewiesen..
Das einzige was auch du nachgewiesen hast ist,
dass auch du nicht weißt was Energie-Inhalt ist.
Peinlich.
https://www.autoscout24.at/angebote/audi-a2-1-2-xtend-tdi-3l-das-3-liter-auto-diesel-silber-802baa3a-638d-4568-811b-e18e3b54a91e?cldtidx=14
Zur Veranschaulichung. Autos mit wenig Verbrauch gibt es schon, aber nicht gewollt.
Stimmt,
war gut, aber war ein Flop.
Nietzsche
15.01.2019, 18:00
Stimmt, war gut, aber war ein Flop.
Weil unbezahlbar. Wie Elektro - noch.
Weil unbezahlbar. Wie Elektro - noch.
Ich denke eher, weil der A2 zu klein war.
So wie der Lupo.
Dass sich elektro (für mich) rechnet habe ich und der ADAC längst nachgewiesen.
Wolfgang Kapplusch
via fb:
Das Elektroauto und das „Ich, hier und jetzt“-Argument
Da frägt mich gestern einer, in ziemlich provozierendem Ton, wo er denn gefälligst ein Elektroauto laden könnte wenn er denn eines hätte.
Wolfgang: Zum Beispiel in deiner Garage
Antwort: Ich habe keine Garage!
W: Na, dann kannst du es vllt am Arbeitsplatz
A: Bin Rentner
W: Dann hast du vllt ein Hobby, wie Fußball am Wochenende und kannst dort ein Ladegerät installieren
A: Habe keine Hobbies
W: Na, dann kannst du halt einen Schnellader am Supermarkt während des Einkaufens benutzen.
A: Ich kaufe nicht mit dem Auto ein.
W: Wozu hast du dann überhaupt ein Auto?
A: Damit ich ab und zu wohin fahren kann.
W: Na, dann kannst ja dort laden wo du hin fährst.
A: Elektroautos sind doch totaler Blödsinn!
Leuchtet voll ein, oder? í ½í¸Š
Da ist der erste Teil des Arguments – gibt es in allen möglichen Variationen: Dass “Ich“ Argument. Allgemein formuliert:
„Weil es bei MIR Probleme gibt ist das Elektroauto Unsinn.“
Hobbylose Rentner ohne Garage sind aber eine ziemliche Ausnahme, davon hängt nicht die Durchsetzung des Elektroautos ab. Alle solche Argumente, auch das „ich fahre oft große Strecken“- Argument zählen null in einer Diskussion um die Zukunft der Mobilität. Es geht um die Masse, den großen Durchschnitt der Gesellschaft, und die fahren eben kaum mehr als 40 km am Tag.
„Du“, deine Sonderprobleme interessieren nicht!
Außerdem lebst du ja sowieso nicht mehr lange! (ähääämmm í ½í¸Š)
Als zweites kam dann das „Jetzt und heute“-Argument:
Es gäbe ja bis jetzt gar nicht genügend Ladesäulen. Also könne er nicht da laden wo er hin fährt.
Stimmt. Aber in einer Diskussion um die ZUKUNFT der Mobilität interessiert das „Jetzt und heute“ nicht!
Das jetzt und heute zählt da lediglich als Gradmesser, wie weit wir sind und was gut ankommt.
Und natürlich ging die Diskussion dann weiter und es kam was kommen musste: Er hat mir was von den Wundern des Wasserstoffs vorgeschwärmt!
Was ja eindeutig und klar, DIE „hier und jetzt“-Lösung ist, da es bereits heute Abermillionen h2-Tankstellen gibt. í ½í¸Š
Die Logik der E-Auto-Hasser ist immer wieder verblüffend!
Da kann man noch was lernen!
Die zwei Argumente kommen fast immer zusammen vor, warum sie fast ein Argument sind.
Verwandt ist das „Extremsituationen“-Argument
Hat mir gestern eine Frau erzählt warum Elektroautos unmöglich sind: Es gäbe ja keine elektrischen Schneeräumwagen! í ½í¸Š
Außerdem sei es unmöglich eine Rallye durch die Innere Mongolei zu fahren!
Und in einem Rutsch von Brüssel nach Palermo geht auch nicht. Und was ist, wenn man in Afrika vor einem hungrigen Löwen flüchten muss und der Akku ist leer?
Und überhaupt werden dann Alle ständig mit leerem Akku liegen bleiben. Was ja, wie Ihr ja alle wisst, grundsätzlich immer auf einer abgelegenen Landstraße im Winter, nachts um halb 12 passiert. Bei Kälte und Nebel, während gerade 3 Fledermäuse vorbeifliegen. Und dann kommt immer ein schwarzes Monster, macht die Tür auf und frisst alle auf – und dann geht mindestes die Welt unter – wenn nicht noch schlimmer!
Sondierer
15.01.2019, 19:31
3 liter mal 10 kWh pro Liter Dieselenergie-Inhalt....... sind 30 kWh.
Angegeben irgendwas mit 26 plus Winterzuschlag.
Passt.
Humbug. Ohne Steuern wäre der Diesel bei etwa 20 Cent. Wie ist so was darstellbar ? bei 10 kwh Stromaufwand.
Nietzsche
15.01.2019, 19:36
Ich denke eher, weil der A2 zu klein war. So wie der Lupo. Dass sich elektro (für mich) rechnet habe ich und der ADAC längst nachgewiesen.
Er war zu teuer. Alleine die Alukarosse die nicht rosten kann. Stell dir den als Hybrid vor mit Rekuperation. Dann wiegt er meinetwegen 1000Kg.
FranzKonz
15.01.2019, 19:37
Bei einem ausstehenden Gerichtstermin im RL kannst du das dem Gericht ja gerne unterbreiten.
Mach halb lang. Du bist auf einer sehr kritischen Spur.
Mach halb lang. Du bist auf einer sehr kritischen Spur.
Darauf würde ich es ankommen lassen.
https://zensiert.net/wp-content/gallery/picdump361/thumbs/thumbs_129.jpg
https://zensiert.net/wp-content/gallery/picdump361/thumbs/thumbs_129.jpg
das kann Olli aber net anfechten :D:D
Pause.
Ihr tickt doch nicht richtig!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.