PDA

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Liberalist
01.02.2018, 22:58
Da habe ich einen ganz anderen Eindruck. Z.B. die verbrecherischen Gesellen der Lechwerke oder die E.On erhöhen permanent die Strompreise.

Dann befass dich mit der Thematik.

Und wenn Solarstrom, Windstrom, Wasserstrom usw. subventioniert wird, dann steigt natürlich der Preis mit jeder installierten Anlage. Nicht die Energieunternhemn sorgen für Preiserhöhungen, sondern jeder der sich diesen Blödsinn installiert.

Olliver
02.02.2018, 05:23
Die Energiedichte jedes Akkus ist für den Autobetrieb unzureichend....

Technischer Fortschritt:

https://www.pressetext.com/news/lowres//20170530032
Reichweitenentwicklung der Autos steigt kontinuierlich an....

und die Preise fallen:
http://energyandcarbon.com/wp-content/uploads/2015/06/Nature-Climate-Change-Batteries-Cheaper-than-2020-Projections-e1431074400459.png
https://www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2017/12/E_1.png

Hier sehen wir die Akkuproduktion in grün,
die schwarze linie ist die Expertenschätzung für den Preisverfall 2010.
Die roten kreuze sind die realen Preise.

Technologie-Sprünge kämen noch DAZU!

50.- Euro pro kWh sind demnächst drin.
Dann kostet die 100 kWh-Batterie für die künftige Reichweite von ca. 700 km gerade mal 5000.- Euro.
Haltbarkeit 1 Mio km.

Alles drin!

SprecherZwo
02.02.2018, 05:44
Die biologische Lücke, die Tschernobyl hinterlassen hat und Fukuschima ist ziemlich PRÄZISE auf den Atomeinstieg zurückzuführen. Wie findest du den Satz, sei mal ehrlich. Du musst mich nicht deswegen küssen, aber dich in den Staub werfen fände ich das mindeste. Diese StaubwerfStelle ist noch Vakonzt!
Es kam heute das aus Belgien. Die beiden Katastrophenmeiler können jeden Augenblick explodieren. Aber schreibt dein Tichy nüscht dazu und du schweigst. Schweigen kann auch Lügen sein, kein Angriff auf dich, sondern so allgemein ausgedacht.

Und noch ein Hammergedanke aus meiner Schmiede: Du musst das bitte entschuldigen aber mir reicht es wenn ich elektrisch fahren kann mit einem fetten DREHMOMENT am besten wie es der alte Porsche schon gezeichnet hat nämlich in den Naben. Ob du elektrisch fährst ist mir Chicago. Du kannst ja mit Benzin fahren und wenn der Benzintank in einem Mustang Cabrio steckt dann fahre ich vielleicht mit.

Hühnergegacker.

OneDownOne2Go
02.02.2018, 06:17
Die biologische Lücke, die Tschernobyl hinterlassen hat und Fukuschima ist ziemlich PRÄZISE auf den Atomeinstieg zurückzuführen. Wie findest du den Satz, sei mal ehrlich. Du musst mich nicht deswegen küssen, aber dich in den Staub werfen fände ich das mindeste. Diese StaubwerfStelle ist noch Vakonzt!
Es kam heute das aus Belgien. Die beiden Katastrophenmeiler können jeden Augenblick explodieren. Aber schreibt dein Tichy nüscht dazu und du schweigst. Schweigen kann auch Lügen sein, kein Angriff auf dich, sondern so allgemein ausgedacht.

Und noch ein Hammergedanke aus meiner Schmiede: Du musst das bitte entschuldigen aber mir reicht es wenn ich elektrisch fahren kann mit einem fetten DREHMOMENT am besten wie es der alte Porsche schon gezeichnet hat nämlich in den Naben. Ob du elektrisch fährst ist mir Chicago. Du kannst ja mit Benzin fahren und wenn der Benzintank in einem Mustang Cabrio steckt dann fahre ich vielleicht mit.

Die Frage, ob du sowas ernst meinst, spare ich mir ja inzwischen. Das Problem ist, wie so oft, dass dir das Wissen fehlt, um die Risiken des Betriebs von Atomkraftwerken auch nur im Ansatz beurteilen zu können. Du hast Angst, okay, das ist legitim, aber Angst ist kein brauchbarer Ratgeber. Tihange kann natürlich nicht "jeder Zeit explodieren", schon alleine, weil Atomkraftwerke generell nicht "explodieren" können wie Kernwaffen. Im schlimmsten Fall - der sich hier GAU nennt - kommt es zur vollständigen Kernschmelze in einem Reaktor, aber die Wahrscheinlichkeit dazu ist extrem gering. Und nun kommt nicht mit "ja, aber in Tschernobyl ist das passiert", denn das ist auch Blödsinn. Was den Unfall in der Ukraine so verheerend gemacht hat, war die Bauart des Reaktors, in erster Linie die Verwendung von Graphit als Moderator, und Graphit brennt nun mal leider recht gut. Über 90% des Fallout, der nach dem Unfall nieder ging, stammte aus der Verbrennung dieses Graphits, die Belastung durch Kernmaterial blieb auf die direkte Umgebung beschränkt. Und so ein Unfall könnte in Europa aus mindestens zwei Gründen nicht passieren.

1. Kein aktuell in (West)Europa stehendes Kernkraftwerk ist Graphit-Moderiert, entsprechend kann da auch kein Graphitbrand ausbrechen.

2. Kein aktuell in (West)Europa stehendes Kernkraftwerk verfügt nicht über ein sekundäres Containment, also eine zweite, druckfeste Hülle, die den Reaktor und den primären Kühlkreislauf einschließt und den Austritt von Radioaktivität selbst dann verhindert, falls im Reaktor selbst tatsächlich ein Unfall passiert.

Schmilzt ein Reaktor tatsächlich komplett, was noch nie passiert ist, nicht mal in Three Mile Island, dann landete diese Schmelze bei Kernkraftwerken wie sie in (West)Europa vorkommen auf dem sogenannten Core-Catcher, einem speziell zu diesem Zweck konstruierten Auffangbehälter unterhalb des Reaktors. Da bleibt die Schmelze, bis sie abkühlt und erstarrt, und da dieser Core-Catcher ebenfalls innerhalb des sekundären Containments angesiedelt ist, tritt auch dabei keine Radioaktivität in die Umwelt aus. Ein Unfall wie in Fukushima, der IM Erika dazu bewegt hat, "mal eben" aus dem einzigen Co2-neutralen Energieträger neben der Wasserkraft auszusteigen, der grundsicherungsfähig ist, ist bei Kraftwerken in (West)Europa auch nicht denkbar. Das fängt schon damit an, dass wir weder mit Erdbeben dieser Stärke noch gar mit Flutwellen rechnen müssen, geschweige einem Tsunami, wie sie dem Unfall ursächlich voraus gingen. Wäre es binnen einiger Stunden möglich gewesen, das Kernkraftwerk wieder mit Notstrom zu versorgen, wäre nichts passiert, und das wäre in (West)Europa kein Problem. Im allerschlimmsten Fall könnte das THW mit einem mobilen Generator eine Notfallkühlung sicherstellen, die zur Abfuhr der Nachprozesswärme ausreicht. Denn die Reaktoren in Fukushima hatten sich plangemäß abgeschaltet, nur ließen sie sich mangels Stromversorgung von Außen nicht weiter kühlen, was schließlich zu dem Unfall geführt hat.

Natürlich, 100% Sicherheit gibt es bei keiner Technik und auch bei sonst keiner Sache. Aber man sollte bei der Beurteilung der Risiken realistisch bleiben. Wer für den Ausstieg aus der Kernenergie ist, weil ihm AKW's zu gefährlich sein, der sollte zum Beispiel niemals in ein Auto steigen, schon gar nicht in ein Mustang Cabrio, denn das Risiko, auch eine kurze Fahrt in dem Gefährt nicht zu überleben ist zigtausende Male höher als das, bei einem Reaktorunfall verstrahlt zu werden...

FranzKonz
02.02.2018, 08:27
Die biologische Lücke, die Tschernobyl hinterlassen hat und Fukuschima ist ziemlich PRÄZISE auf den Atomeinstieg zurückzuführen. Wie findest du den Satz, sei mal ehrlich. Du musst mich nicht deswegen küssen, aber dich in den Staub werfen fände ich das mindeste. Diese StaubwerfStelle ist noch Vakonzt!

Shit happens.


Es kam heute das aus Belgien. Die beiden Katastrophenmeiler können jeden Augenblick explodieren. Aber schreibt dein Tichy nüscht dazu und du schweigst. Schweigen kann auch Lügen sein, kein Angriff auf dich, sondern so allgemein ausgedacht.

Grüne Hysterie.


Und noch ein Hammergedanke aus meiner Schmiede: Du musst das bitte entschuldigen aber mir reicht es wenn ich elektrisch fahren kann mit einem fetten DREHMOMENT am besten wie es der alte Porsche schon gezeichnet hat nämlich in den Naben. Ob du elektrisch fährst ist mir Chicago. Du kannst ja mit Benzin fahren und wenn der Benzintank in einem Mustang Cabrio steckt dann fahre ich vielleicht mit.

Dann fahr doch elektrisch. Jedem das Seine.

FranzKonz
02.02.2018, 08:30
Da habe ich einen ganz anderen Eindruck. Z.B. die verbrecherischen Gesellen der Lechwerke oder die E.On erhöhen permanent die Strompreise.

So ein Ärger aber auch.

https://www.verivox.de/i/picture.aspx?id=116116

FranzKonz
02.02.2018, 08:39
... Denn die Reaktoren in Fukushima hatten sich plangemäß abgeschaltet, nur ließen sie sich mangels Stromversorgung von Außen nicht weiter kühlen, was schließlich zu dem Unfall geführt hat. ...

Selbst das hätte nicht passieren müssen, und das hat mich wirklich erschüttert. Offensichtlich glaubten die Japaner, sie könnten die Anlage wieder in Betrieb nehmen, und warteten daher zu lange. Als sie dann endlich Meerwasser zur Kühlung einsetzten, war der Kern schon geschmolzen.

Insgesamt war diese Geschichte ein Armutszeugnis für eine Hochtechnologienation.

SprecherZwo
02.02.2018, 08:47
Selbst das hätte nicht passieren müssen, und das hat mich wirklich erschüttert. Offensichtlich glaubten die Japaner, sie könnten die Anlage wieder in Betrieb nehmen, und warteten daher zu lange. Als sie dann endlich Meerwasser zur Kühlung einsetzten, war der Kern schon geschmolzen.

Insgesamt war diese Geschichte ein Armutszeugnis für eine Hochtechnologienation.

Böse V-Theorien besagen, dass das Notkühlsystem in Fukushima durch STUXNET lahmgelegt war :cool:

FranzKonz
02.02.2018, 09:06
Technischer Fortschritt:
...
Alles drin!

Kein Zweifel. Aber nicht heute, nicht morgen, und auch nicht in den nächsten 5 Jahren.

Nebenbei bemerkt: Zahlen von Tesla betrachte ich mit großem Misstrauen. Das Unternehmen besteht seit 2003 und hat noch keine Mark Gewinn gemacht, obwohl es subventioniert wird.

FranzKonz
02.02.2018, 09:08
Böse V-Theorien besagen, dass das Notkühlsystem in Fukushima durch STUXNET lahmgelegt war :cool:

Das ist Blödsinn. Das Notkühlsystem funktionierte tadellos, bis die Akkus leer waren.

hamburger
02.02.2018, 12:40
Das ist Blödsinn. Das Notkühlsystem funktionierte tadellos, bis die Akkus leer waren.

Die fehlende, nicht ausreichende, Notstromversorgung hatte bereits ein deutscher Ingenieur Jahre zuvor bemängelt....so what?

FranzKonz
02.02.2018, 12:47
Die fehlende, nicht ausreichende, Notstromversorgung hatte bereits ein deutscher Ingenieur Jahre zuvor bemängelt....so what?

Trotzdem ist es eine erbärmliche Leistung der Japaner, dass sie in der verfügbaren Zeit die Akkus nicht nachladen konnten.

Dr Mittendrin
02.02.2018, 13:01
Das Dingen stammt nicht von Herrn Tichy, aber sei's drum. Zweifel führen oftmals zur Erkenntnis. Du kannst Tagesgänge zum Beispiel auch vom Fraunhoferinstitut beziehen. Aus deren Daten habe ich vor einigen Jahren die Differenz zwischen dem stärksten und dem schwächsten Tag eines Kalenderjahres verglichen und kam auf eine Differenz von 96,x%. Was im Klartext bedeutet, dass die komplette Technik zur Stromerzeugung doppelt vorgehalten werden muss.


Ob 96 oder 100 % ist auch schon Wurst. Es erfordert doppelte Anlagenkapazität.

ChopChop
02.02.2018, 13:04
Das Dingen stammt nicht von Herrn Tichy, aber sei's drum. Zweifel führen oftmals zur Erkenntnis. Du kannst Tagesgänge zum Beispiel auch vom Fraunhoferinstitut beziehen. Aus deren Daten habe ich vor einigen Jahren die Differenz zwischen dem stärksten und dem schwächsten Tag eines Kalenderjahres verglichen und kam auf eine Differenz von 96,x%. Was im Klartext bedeutet, dass die komplette Technik zur Stromerzeugung doppelt vorgehalten werden muss.
Also pass mal auf, ich bins ja nicht mit den Zahlen aber ich habe natürlich Leute für sowas und die erzählen mir etwas von STOCHASTIK und es wäre sonnenklar(!) das bei solchen Messungen praktisch immer ein Unterschied von 100% auftritt. Stockfinster gegen wolkenloser Sonnenhimmel im August, Windrad stillstand, Windrad volle Kanne. Ebenso verhält es sich auf der Verbraucherseite. 04.00 früh im Sommer gegen 18.00h abends im Winter

Dein Wert ist richtig, Gratulation, aber man kann damit nichts anfangen, das wäre, schönen Gruß, eine PLATTITÜDE. Was dieses wiederum ist wollte man mir nicht sagen, also bitte sei nicht sauer wenns eine Gemeinheit sein sollte, sehr nett klingt es jedenfalls nicht.

ChopChop
02.02.2018, 13:06
Trotzdem ist es eine erbärmliche Leistung der Japaner, dass sie in der verfügbaren Zeit die Akkus nicht nachladen konnten.
Man hörte, die Stecker der Aggregate hätten nicht in die Steckdosen der Notstromanlage gepasst. So stand es damals geschrieben.

FranzKonz
02.02.2018, 13:08
Ob 96 oder 100 % ist auch schon Wurst. Es erfordert doppelte Anlagenkapazität.

Sach ich doch. Und noch einen Zuschlag, falls mal was verreckt.

Tryllhase
02.02.2018, 13:09
Man hörte, die Stecker der Aggregate hätten nicht in die Steckdosen der Notstromanlage gepasst. So stand es damals geschrieben.
Und von einem Adadadadapter hatte noch keiner gehört.

FranzKonz
02.02.2018, 13:10
Man hörte, die Stecker der Aggregate hätten nicht in die Steckdosen der Notstromanlage gepasst. So stand es damals geschrieben.

In der zur Verfügung stehenden Zeit hätte man passende Stecker in der Lehrwerkstatt einer Berufsschule feilen können.

Chronos
02.02.2018, 13:10
Man hörte, die Stecker der Aggregate hätten nicht in die Steckdosen der Notstromanlage gepasst. So stand es damals geschrieben.
Ich weiss zwar nicht, von welchem Vollidioten von "Dschornalisten" das seinerzeit geschrieben worden sein soll, aber ein paar Stecker auswechseln können die japanischen Elektriker allemal, und zwar innerhalb einer halben Stunde.....

FranzKonz
02.02.2018, 13:14
Also pass mal auf, ich bins ja nicht mit den Zahlen aber ich habe natürlich Leute für sowas und die erzählen mir etwas von STOCHASTIK und es wäre sonnenklar(!) das bei solchen Messungen praktisch immer ein Unterschied von 100% auftritt. Stockfinster gegen wolkenloser Sonnenhimmel im August, Windrad stillstand, Windrad volle Kanne. Ebenso verhält es sich auf der Verbraucherseite. 04.00 früh im Sommer gegen 18.00h abends im Winter

Dein Wert ist richtig, Gratulation, aber man kann damit nichts anfangen, das wäre, schönen Gruß, eine PLATTITÜDE. Was dieses wiederum ist wollte man mir nicht sagen, also bitte sei nicht sauer wenns eine Gemeinheit sein sollte, sehr nett klingt es jedenfalls nicht.

Ich passe eigentlich immer auf, drum kann man mich mit Stochastik auch nicht auf's Glatteis führen.

Praktisch nützt es Dir nämlich gar nichts, wenn durchschnittlich ein Überschuß produziert wird. Entscheidend ist, dass der Bedarf zu jeder Zeit gedeckt werden kann. Immer. Tag und Nacht. Auch wenn in der Nacht gerade Flaute ist.

Vielleicht befasst Du Dich mal intensiver mit Murphys Gesetz. Das sagt nämlich ganz klar, dass die maximale Flaute immer auf den maximalen Bedarf trifft.

FranzKonz
02.02.2018, 13:16
Ich weiss zwar nicht, von welchem Vollidioten von "Dschornalisten" das seinerzeit geschrieben worden sein soll, aber ein paar Stecker auswechseln können die japanischen Elektriker allemal, und zwar innerhalb einer halben Stunde.....

Das Problem war wahrscheinlich, dass es in Japan keine Berufsschule gibt, in der man den Stecker hätte feilen können. :D

ChopChop
02.02.2018, 13:40
Ich passe eigentlich immer auf, drum kann man mich mit Stochastik auch nicht auf's Glatteis führen.

Praktisch nützt es Dir nämlich gar nichts, wenn durchschnittlich ein Überschuß produziert wird. Entscheidend ist, dass der Bedarf zu jeder Zeit gedeckt werden kann. Immer. Tag und Nacht. Auch wenn in der Nacht gerade Flaute ist.

Vielleicht befasst Du Dich mal intensiver mit Murphys Gesetz. Das sagt nämlich ganz klar, dass die maximale Flaute immer auf den maximalen Bedarf trifft.
Kenn ich . Das Brot fällt immer auf die belegte Seite. Dagegen kann man verschiedene Dinge tun, die bis auf eines alle blöd sind. Man kann das Brot auf beiden Seiten bestreichen. Das ist etwas unhandlich aber so bleibt eine Seite immer sauber, da wird der Murphy sauber verarscht. Man kann aber das brot auch trocken essen, dann pasiert auch nichts und Murphy lacht sich tod. Man ist Suppe, das wäre auch ein Ausweg. Am besten aber denkt man nicht immer so schwarzsehend. Muß denn ein Brot herunterfallen? Es ist doch nicht jeden Tag Erdbeben. Also mir fällt kein Brot herunter weswegen mich also dies nicht weiter beschäftigt. Mann kann doch glücklich ins Leben schauen und nicht son oller Miesepeter sein.

FranzKonz
02.02.2018, 13:42
Kenn ich . Das Brot fällt immer auf die belegte Seite. Dagegen kann man verschiedene Dinge tun, die bis auf eines alle blöd sind. Man kann das Brot auf beiden Seiten bestreichen. Das ist etwas unhandlich aber so bleibt eine Seite immer sauber, da wird der Murphy sauber verarscht. Man kann aber das brot auch trocken essen, dann pasiert auch nichts und Murphy lacht sich tod. Man ist Suppe, das wäre auch ein Ausweg. Am besten aber denkt man nicht immer so schwarzsehend. Muß denn ein Brot herunterfallen? Es ist doch nicht jeden Tag Erdbeben. Also mir fällt kein Brot herunter weswegen mich also dies nicht weiter beschäftigt. Mann kann doch glücklich ins Leben schauen und nicht son oller Miesepeter sein.

:huhn:

Klopperhorst
02.02.2018, 13:46
... Es ist doch nicht jeden Tag Erdbeben. ...

Korrekt, und deswegen muss man auch hier nicht alle Atomkraftwerke wegen eines Seebebens am anderen Ende der Welt abschalten.

---

ChopChop
02.02.2018, 13:52
:huhn:da wirst du Augen machen ich verstehe sehr genau was du damit sagen willst. Huhn. Frau = Huhn. Und Mann = Mann. oder wie? Mann = Gockel sage ich. Nicht jeder Mann = ein guter Hahn. Das gilt auch. Wir haben die Eier. Das stinkt den Gockels mächtig. Sie tun ja so als hätten sie welche aber die meisten sind nichts besonderes. ist doch immer das selbe, die Gockelphantasie: Links einen Martini, rechts die Fernbedienung und dazwischen eine Thai, die dir einen bläst. So sehen die Gockel aus. Faule Bande ohne Eier. Das ist nichts.

Soweit zum Huhn, mein lieber Hahn.

ChopChop
02.02.2018, 13:57
Korrekt, und deswegen muss man auch hier nicht alle Atomkraftwerke wegen eines Seebebens am anderen Ende der Welt abschalten.

---
meine Meinung ist nicht alle sondern einige und man muss den Belgiern eintrichtern, dass ihr Schrott für uns gefährlich ist. Weg damit.

FranzKonz
02.02.2018, 14:01
da wirst du Augen machen ich verstehe sehr genau was du damit sagen willst. Huhn. Frau = Huhn. Und Mann = Mann. oder wie? Mann = Gockel sage ich. Nicht jeder Mann = ein guter Hahn. Das gilt auch. Wir haben die Eier. Das stinkt den Gockels mächtig. Sie tun ja so als hätten sie welche aber die meisten sind nichts besonderes. ist doch immer das selbe, die Gockelphantasie: Links einen Martini, rechts die Fernbedienung und dazwischen eine Thai, die dir einen bläst. So sehen die Gockel aus. Faule Bande ohne Eier. Das ist nichts.

Soweit zum Huhn, mein lieber Hahn.

Das Huhn ist, wie die Allgemeine Hühnertheorie, absolut geschlechtsneutral. Sollte in Ausnahmefällen eine Differenzierung nötig sein, so lautet die korrekte Bezeichnung Henne bzw. Hahn.

Olliver
02.02.2018, 14:01
Kein Zweifel. Aber nicht heute, nicht morgen, und auch nicht in den nächsten 5 Jahren.
---.

Ok,
dann schau aber mal, wo wir schon in ca. 7 Jahren sein werden! Dann schreiben wir das Jahr 2025 und die Mehrheit der Neuzulassungen werden elektrisch sein!

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg

FranzKonz
02.02.2018, 14:03
Ok,
dann schau aber mal, wo wir schon in ca. 7 Jahren sein werden! Dann schreiben wir das Jahr 2025 und die Mehrheit der Neuzulassungen werden elektrisch sein!

In 7 Jahren, mein lieber Kollege, sind die dazu notwendigen 40 Kernkraftwerke noch nicht mal genehmigt, geschweige denn gebaut.

ChopChop
02.02.2018, 14:06
Das Huhn ist, wie die Allgemeine Hühnertheorie, absolut geschlechtsneutral. Sollte in Ausnahmefällen eine Differenzierung nötig sein, so lautet die korrekte Bezeichnung Henne bzw. Hahn.
KONZfuzius sagte das wohl auch. Dagegen ist nichts zu meckern oder gackern würde hier passen. Huhn ist also keine Frau. Schön, dann lass ich das mal so durchgehen.

ChopChop
02.02.2018, 14:08
In 7 Jahren, mein lieber Kollege, sind die dazu notwendigen 40 Kernkraftwerke noch nicht mal genehmigt, geschweige denn gebaut.
Jetzt lass doch mal das Atom ruhen. Ich hoffe du bist soweit bei Kräften dass du 7 Jahre Entspannt warten Kannst. Dann wird man sehen. Ich bin sicher, man wird auch schon früher sehen wie es läuft!

mathetes
02.02.2018, 14:14
Ok,
dann schau aber mal, wo wir schon in ca. 7 Jahren sein werden! Dann schreiben wir das Jahr 2025 und die Mehrheit der Neuzulassungen werden elektrisch sein!

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg

Damit müsste fast die nächste Generation Auto schon überwiegend elektrisch sein, diesen Trend sehe ich eher nicht.

FranzKonz
02.02.2018, 14:20
Jetzt lass doch mal das Atom ruhen. Ich hoffe du bist soweit bei Kräften dass du 7 Jahre Entspannt warten Kannst. Dann wird man sehen. Ich bin sicher, man wird auch schon früher sehen wie es läuft!

Vielleicht solltest Du Dich mit dem Problem sprungfixer Kosten befassen. Das könnte hilfreich sein.

Olliver
02.02.2018, 14:25
Damit müsste fast die nächste Generation Auto schon überwiegend elektrisch sein, diesen Trend sehe ich eher nicht.

Bei uns macht das nix, wir dürfen das übersehen.
Aber nicht die Automobilbauer wie zB Fiat.
Die pennen.
Deshalb wird es Fiat 2025 nicht mehr geben.( es sei denn, sie werfen den Chef noch in diesem Jahr raus und kratzen noch schnell die Kurve!)
-----------------------


Trag mal die Welt-E-Autoproduktion von 2017 in dieser Grafik ein.
Sie lag ÜBER 1 Mio Autos. Somit genau auf der Geraden (e-Funktion wegen logarithmischer Skala) Also ist der Trend bestätigt und läuft weiter hoch.
Megatrend.
VerDOPPELUNG alle 15 Monate.

Olliver
02.02.2018, 14:32
In 7 Jahren, mein lieber Kollege, sind die dazu notwendigen 40 Kernkraftwerke noch nicht mal genehmigt, geschweige denn gebaut.

Waren es nicht gerade noch 80?
Du kriegst im linksgrünrotversifften D nicht mal ein HALBES genehmigt.
Brauchts ja auch nicht.

FranzKonz
02.02.2018, 14:34
Waren es nicht gerade noch 80?
Du kriegst im linksgrünrotversifften D nicht mal ein HALBES genehmigt.
Brauchts ja auch nicht.

Für die halbe Zahl der Fahrzeuge brauchst Du naturgemäß auch nur die halbe Zahl der Kraftwerke.

mathetes
02.02.2018, 14:35
Bei uns macht das nix, wir dürfen das übersehen.
Aber nicht die Automobilbauer wie zB Fiat.
Die pennen.
Deshalb wird es Fiat 2025 nicht mehr geben.( es sei denn, sie werfen den Chef noch in diesem Jahr raus und kratzen noch schnell die Kurve!)
-----------------------


Trag mal die Welt-E-Autoproduktion von 2017 in dieser Grafik ein.
Sie lag ÜBER 1 Mio Autos. Somit genau auf der Geraden (e-Funktion wegen logarithmischer Skala) Also ist der Trend bestätigt und läuft weiter hoch.
Megatrend.
VerDOPPELUNG alle 15 Monate.

Ich bin skeptisch was solche Statistiktricks angeht, wir werden es ja sehen. Gibt es denn Fortschritte was die Reichweite angeht?

ChopChop
02.02.2018, 14:37
Vielleicht solltest Du Dich mit dem Problem sprungfixer Kosten befassen. Das könnte hilfreich sein.
Das ist jetzt ne Herausforderung wo die Männers nicht da sind. Aber, Frauen an die Macht! Hm. Gut erklärt durch Gockel(!). Passt hier nicht, wenn ich das richtig verstehe. Denn der Ausbau an Stromquellen wird nach dem Nötigen erfolgen und wenn ich den Vergleich lese mit der Autohalle, dann ist der Autoabsatz gefährdet, also die Fixkosten könnten übermächtig werden, der Stromabsatz jedoch nicht. Der Stromhunger wird wachsen und wachsen. Automatisch. Da passiert den Sprungfixen Kosten nichts. Da muss ich dich leider recht abKONZeln, auch wenn es mir etwas weh tut.

Frankenberger_Funker
02.02.2018, 14:44
meine Meinung ist nicht alle sondern einige und man muss den Belgiern eintrichtern, dass ihr Schrott für uns gefährlich ist. Weg damit.

Ach was, so schlecht ist belgische Schokolade doch gar nicht. Ganz im Gegenteil, sie ist oft von exzellenter Qualität.

FranzKonz
02.02.2018, 14:53
Das ist jetzt ne Herausforderung wo die Männers nicht da sind. Aber, Frauen an die Macht! Hm. Gut erklärt durch Gockel(!). Passt hier nicht, wenn ich das richtig verstehe. Denn der Ausbau an Stromquellen wird nach dem Nötigen erfolgen und wenn ich den Vergleich lese mit der Autohalle, dann ist der Autoabsatz gefährdet, also die Fixkosten könnten übermächtig werden, der Stromabsatz jedoch nicht. Der Stromhunger wird wachsen und wachsen. Automatisch. Da passiert den Sprungfixen Kosten nichts. Da muss ich dich leider recht abKONZeln, auch wenn es mir etwas weh tut.

Immerhin hast Du nun Bismarcks These von den Weiberröcken in der Politik wunderbar belegt. Wäre allerdings nach 12 Jahren Merkel nicht mehr nötig gewesen.

Olliver
02.02.2018, 14:55
Ich bin skeptisch was solche Statistiktricks angeht, wir werden es ja sehen....

Das sind keine Tricks, das ist nur das Auftragen der realen Zuwachsraten um einen Trend erkennen zu können.

Olliver
02.02.2018, 14:59
....Gibt es denn Fortschritte was die Reichweite angeht?

Ja, habe ich heute morgen gepostet. Mit der blauen Grafik.

Olliver
02.02.2018, 16:58
In 7 Jahren, mein lieber Kollege, sind die dazu notwendigen 40 Kernkraftwerke noch nicht mal genehmigt, geschweige denn gebaut.

Waren es nicht gerade noch 80?
Du kriegst im linksgrünrotversifften D nicht mal ein HALBES genehmigt.
Brauchts ja auch nicht.

ChopChop
02.02.2018, 18:17
Immerhin hast Du nun Bismarcks These von den Weiberröcken in der Politik wunderbar belegt. Wäre allerdings nach 12 Jahren Merkel nicht mehr nötig gewesen.
jaja, mein Lieber tu du nur jeden morgen deine Vorurteile ausbürsteln und wenn du rausgesht die Welt nach Bestätigungen dafür absuchen. Typisch Mann, Potential wäre ja da, aber zu denkfaul.

Wir waren nämlich gerade nicht bei der politischen sondern bei der wirtschaftlichen Seite des elektrischen Antriebs und den benötigten Strömen und deren Herstellung und den sprunghaft ansteigenden Kosten, gegen die wie ich es dir gesagt habe aber auch ein sprunghaft steigender Bedarf steht. Die Kosten sind nicht so sehr das Thema. Anstatt eine gute Gegenrede zu ersinnen, was unbequem ist wischt du alles mit einem allgemeinen Vorurteil vom Tisch. Sicher du würdest dir jetzt lieber ein Paar Wiener reinpressen als mit einer aufsässigen Alten herumstreiten, aber hier ist ja kein gastronomischer Betrieb sondern eine Denkfabrik. THINK TANK. Aber einige spielen lieber mit den Tanks als zu thinken. Das ist nicht gut, garnicht gut.

FranzKonz
02.02.2018, 18:36
Waren es nicht gerade noch 80?
Du kriegst im linksgrünrotversifften D nicht mal ein HALBES genehmigt.
Brauchts ja auch nicht.

Die Frage habe ich doch heute schon mal beantwortet: https://www.politikforen.net/showthread.php?157109-Elektromobilit%C3%A4t&p=9350138&viewfull=1#post9350138

FranzKonz
02.02.2018, 18:42
jaja, mein Lieber tu du nur jeden morgen deine Vorurteile ausbürsteln und wenn du rausgesht die Welt nach Bestätigungen dafür absuchen. Typisch Mann, Potential wäre ja da, aber zu denkfaul.

Wer derart dummes Zeug zusammengackert, sollte nicht auch noch hacken.


Wir waren nämlich gerade nicht bei der politischen sondern bei der wirtschaftlichen Seite des elektrischen Antriebs und den benötigten Strömen und deren Herstellung und den sprunghaft ansteigenden Kosten, gegen die wie ich es dir gesagt habe aber auch ein sprunghaft steigender Bedarf steht. Die Kosten sind nicht so sehr das Thema. Anstatt eine gute Gegenrede zu ersinnen, was unbequem ist wischt du alles mit einem allgemeinen Vorurteil vom Tisch. Sicher du würdest dir jetzt lieber ein Paar Wiener reinpressen als mit einer aufsässigen Alten herumstreiten, aber hier ist ja kein gastronomischer Betrieb sondern eine Denkfabrik. THINK TANK. Aber einige spielen lieber mit den Tanks als zu thinken. Das ist nicht gut, garnicht gut.

Wir waren nicht bei sprunghaft ansteigenden Kosten, sondern bei sprungfixen Kosten.


Sprungfixe Kosten sind eine Mischform aus variablen und fixen Kosten. Zwar hängt ihre Höhe durchaus von der Menge der produzierten Einheiten ab, allerdings gibt es bestimmte Produktionsmengen, bei denen sich die Kosten nicht verändern. So könnten die sprungfixen Kosten beispielsweise bis zu einer Produktionsmenge von 100 genau 1.000 Euro betragen – egal ob nun 99 oder 1 Einheit produziert werden. Ab 101 Einheiten erhöhen sich die Kosten dann „sprungartig“ auf 1.500 Euro.

ChopChop
02.02.2018, 22:45
Wer derart dummes Zeug zusammengackert, sollte nicht auch noch hacken.



Wir waren nicht bei sprunghaft ansteigenden Kosten, sondern bei sprungfixen Kosten.
hab ich auch gelesen, frau lernt ja ständig dazu. mann will immer nur rechthaben. Sir, so wird das nie was mit uns, wenn ich nicht auch mal nach oben schauen kann. Das Wesen der sprungfixen Kosten scheint ja zu sein, dass sie sprunghaft ansteigen wenn eine gewisse Schwelle zu überwinden war, sie steigen sprunghaft an, ohne das dir jemand auf der Haben Seite neuen Zuwachs an Umsatz garantieren mag. Bei Strom ist das aber anders, da wächst der Umsatz konz von selbst.

OneDownOne2Go
02.02.2018, 23:20
Selbst das hätte nicht passieren müssen, und das hat mich wirklich erschüttert. Offensichtlich glaubten die Japaner, sie könnten die Anlage wieder in Betrieb nehmen, und warteten daher zu lange. Als sie dann endlich Meerwasser zur Kühlung einsetzten, war der Kern schon geschmolzen.

Insgesamt war diese Geschichte ein Armutszeugnis für eine Hochtechnologienation.

Schwierig. Ich kann schon verstehen, dass man ein eigentlich intaktes Kraftwerk mitten in einer Katastrophenregion nicht ohne größte Not irreparabel beschädigen will. So lange zu warten, bis die Kernschmelze angefangen hat, ist natürlich auch idiotisch, danach ist das Kraftwerk nicht nur ebenso irreparabel beschädigt, sondern man hat dazu noch einen Atomunfall am Hals.

Liberalist
02.02.2018, 23:27
Bei Strom ist das aber anders, da wächst der Umsatz konz von selbst.

Was nicht unbedingt positiv sein muss.

FranzKonz
02.02.2018, 23:44
hab ich auch gelesen, frau lernt ja ständig dazu. mann will immer nur rechthaben. Sir, so wird das nie was mit uns, wenn ich nicht auch mal nach oben schauen kann. Das Wesen der sprungfixen Kosten scheint ja zu sein, dass sie sprunghaft ansteigen wenn eine gewisse Schwelle zu überwinden war, sie steigen sprunghaft an, ohne das dir jemand auf der Haben Seite neuen Zuwachs an Umsatz garantieren mag. Bei Strom ist das aber anders, da wächst der Umsatz konz von selbst.

Ach Mädchen, zu mir musst Du doch dauernd aufschauen. :D

Ja, so ist das mit den sprungfixen Kosten. Bist zu einem gewissen Maß können auch noch Elektokarren aus dem bestehenden Netz gespeist werden. Dann kommt der Sprung, und der wird teuer, und es dauert bist die Infrastruktur steht.

Olliver
03.02.2018, 05:42
In 7 Jahren, mein lieber Kollege....

Guten FranzKonz,

https://www.youtube.com/watch?v=sKK31fnSVyw
ADAC ermittelt: e-Golf günstiger als der Golf mit Diesel oder Benzin!

Habe selbst genau nachgerechnet, als Zweitwagen, Verbrenner mit Anhängerkupplung noch in Betrieb (wie lange noch?) :

Spritkosten …………..NULL (Supermarkt Gratis-Schnellladung und Solaralage)

Steuer …………………..NULL 10Jahre, danach 62.- pro Jahr (anstelle vorher ca. 400.-)

Versicherung…… ähnlich wie vorher.

Reparaturen………. keine, da Neuwagen-Garantie mit 160.000 km und 8 Jahren.

Inspektion…………. ca. 120.-



Neupreis nach Abzug von E-Prämie, Abwrackprämie etc……22.000.- Euro

Ergibt bei 1-2-Jahren Nutzung und Verkauf für ähnlichen Preis (siehe http://www.mobile.de einen km-Preis von -2….0….+2 Cent.

Sie FranzKonz sollten es auf KEINEN FALL machen, könnten es aber.

Dieser GRATIS-FAHR-Tipp gilt ausschließlich nur für Menschen, die rechnen können!
😉

MFG

O.Ha.

Spässle, nur den Namen geändert, war auf EIKE eine Anwort von mir auf jemand, der die Elektroautofahrer beleidigt hat, sie könnten nicht rechnen (Anwesende könnten NIEMALS gemeint sein!) .......

;)

mathetes
03.02.2018, 08:03
Ja, habe ich heute morgen gepostet. Mit der blauen Grafik.

Ich werde nach Möglichkeit trotzdem beim Benziner bleiben.

Olliver
03.02.2018, 16:31
Ich werde nach Möglichkeit trotzdem beim Benziner bleiben.

Wieso auch nicht.

Ich fahre ja auch weiterhin nen Diesel, als Zweit-ZWEIT-Wagen (weil er so wenige km fährt)

Nietzsche
04.02.2018, 07:50
...Neupreis nach Abzug von E-Prämie, Abwrackprämie etc……22.000.- Euro....

Kannst du das mal aufschlüsseln bitte? Ich seh da nur ca. 36 000€.



Reparaturen………. keine, da Neuwagen-Garantie mit 160.000 km und 8 Jahren.
Kannst du auch das bitte aufschlüsseln? Auf deren Seite steht:


Wenn Sie gleich beim Neuwagenkauf die Volkswagen Garantieerweiterung als Sonderausstattung mit bestellen, erhalten Sie 100% Herstellergarantie und sind weiterhin gegen viele unvorhersehbare Reparaturkosten umfassend geschützt: 5 Jahre bzw. eine maximale Gesamtlaufleistung von wahlweise 100.000 km oder 150.000 km. Je nachdem was zuerst eintrifft. Im Leistungsfall bringen Sie Ihr Fahrzeug wie gewohnt zu Ihrem Volkswagen Partner. Er kümmert sich um die Reparatur Ihres Volkswagen. Ihr Vorteil: Die Reparatur erfolgt ohne Rechnung für Sie. Und deshalb völlig sorgenfrei.




Und hättest du mal bitte eine Quelle, in der der Akku in der Garantie enthalten ist?

Olliver
04.02.2018, 08:40
Und hättest du mal bitte eine Quelle, in der der Akku in der Garantie enthalten ist?

Du hast doch rum-geggoooglt,
dann hättest du es auch finden können:

Der e-Golf ...
VW verbaut nach eigenen Angaben qualitativ hochwertige und
langlebige Wartungs- und Verschleißteile, die zur Kosteneinsparung
beitragen und gewährt eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Zusätzlich besteht
eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km auf die Batterie
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5134_VW_e_Golf/VW_e_Golf.pdf



Ansonsten im Konfigurator stehts auch....

Olliver
04.02.2018, 08:43
Kannst du das mal aufschlüsseln bitte? Ich seh da nur ca. 36 000€.


Hab ich schon, siehe oben.

Selbst ist der Mann:

Kannst du auch im KONFIGURATOR durchspielen.
Mit e-PRämie, verschrottungsprämie und Rabatt.

Ist natürlich auch abhängig vom persönlichen Verhandlungsgeschick beim Freundlichen deines Vertrauens! .

;)

Nietzsche
04.02.2018, 09:16
Hab ich schon, siehe oben.

Selbst ist der Mann:

Kannst du auch im KONFIGURATOR durchspielen.
Mit e-PRämie, verschrottungsprämie und Rabatt.

Ist natürlich auch abhängig vom persönlichen Verhandlungsgeschick.

Ich hab den blöden Konfigurator durch und den Punkt nicht gefunden, sonst würde ich nicht fragen.

Also hat der Wagen 2 Jahre Garantie und der Akku hat 8 Jahre oder 160 000km und nicht wie du schriebst:

Reparaturen………. keine, da Neuwagen-Garantie mit 160.000 km und 8 Jahren.

Für kleine Strecken mag er sich daher rentieren, wenn man den Vorteil der niedrigeren Kosten für Steuern berücksichtigt und ca. 1/3 der Kosten für den Verbrauch. Wenn er wirklich für 22 000€ zu haben wäre, dann lohnt er sich als Ersatz (bei dir) im Stadtverkehr bei 15 000km Leistung im Jahr und gerade einmal 145km Reichweite.

Murmillo
04.02.2018, 09:20
Hab ich schon, siehe oben.

Selbst ist der Mann:

Kannst du auch im KONFIGURATOR durchspielen.
Mit e-PRämie, verschrottungsprämie und Rabatt.

Ist natürlich auch abhängig vom persönlichen Verhandlungsgeschick beim Freundlichen deines Vertrauens! .

;)

Na ja, wenn man Fantasiepreise als Grundlage nimmt, dann vielleicht .
Aber wenn man vergleicht, siehts schon anders aus.
Golf 8, Trendline ab 18075 €
Golf e, Trendline ab 35900 €.
Und auch für den Golf 8 würde ich ja, wenn ich einen alten Diesel eintausche, eine Prämie kriegen.

Olliver
04.02.2018, 09:22
---
Also hat der Wagen 2 Jahre Garantie und der Akku hat 8 Jahre oder 160 000km ---

Das stimmt.

Olliver
04.02.2018, 09:23
Für kleine Strecken mag er sich daher rentieren, wenn man den Vorteil der niedrigeren Kosten für Steuern berücksichtigt und ca. 1/3 der Kosten für den Verbrauch. Wenn er wirklich für 22 000€ zu haben wäre, dann lohnt er sich als Ersatz (bei dir) im Stadtverkehr bei 15 000km Leistung im Jahr und gerade einmal 145km Reichweite.

Reichweite ist jetzt winters 230 km, und ich spare nicht besonders, da ich ja GRATIS TANKE.

Nietzsche
04.02.2018, 09:24
Reichweite ist jetzt winters 230 km, und ich spare nicht besonders, da ich ja GRATIS TANKE.

Ja, DU. Gibts das in Österreich auch, dass man da kostenlos tanken kann?

Olliver
04.02.2018, 09:25
Na ja, wenn man Fantasiepreise als Grundlage nimmt, dann vielleicht ....

Nix Phantasie,
Real.

Olliver
04.02.2018, 09:26
Ja, DU. Gibts das in Österreich auch, dass man da kostenlos tanken kann?

überall zB ikea, lidl, aldi, oder auch bei baumärkten, guckst du speziell für dich hier:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Nietzsche
04.02.2018, 09:28
überall zB ikea, lidl, aldi, oder auch bei baumärkten, guckst du speziell für dich hier: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Höchst interessant. Aber ich habe leider kein altes Auto zum verschrotten, dann bringt mir das ja nichts außer den Kosten...

Murmillo
04.02.2018, 09:32
Nix Phantasie,
Real.

Real ist, dass ich schon nach deiner Rechnung mit 9000,-€ Vorteil ins Rennen gehe.
Denn die Differenz beim Kaufpreis zwischen einem Golf 8 und Golf e ( jeweils Ausstattungsvariante Trendline) - selbst wenn ich deine nicht nachvollziehbaren 22.000€ für den Golf e ansetze- beträgt 9000€, weil ich ja auch für meinen alten Diesel von VW 5000€ Eintauschprämie erhalte.

Olliver
04.02.2018, 09:32
Höchst interessant. Aber ich habe leider kein altes Auto zum verschrotten, dann bringt mir das ja nichts außer den Kosten...

ob's in Ö verschrottungsprämie ÜBERHAUPT gibt?

-------------
ich fahre e ja auch nicht nur wegen Kosten gleich Null.
Es macht ja zusätzlich super Spass und ich empfehle deswegen jedem, erst mal viele Probefahrten zu machen, auch mit dem Tesla.

Leberecht
04.02.2018, 09:34
Unsere Politiker haben mit ihrem Ruf nach dem Allheilmittel Wachstum anscheinend bemerkt, daß sie damit Geister namens Krebs gerufen haben. Nun soll das Wachstum zwar weitergehen, seine negativen Begleiterscheinungen aber verschwinden.

Nietzsche
04.02.2018, 09:34
obs in Ö verschrottungsprämie ÜBERHUAPT gibt?
Das wäre kein Problem ,ich könnte mir in Dland jemanden suchen, der mir das Auto kauft und dem ich es abkaufe.

Aber die haben alle kein altes Diesel-Fahrzeug zum verschrotten da. Und dann wirds zu teuer...

Olliver
04.02.2018, 09:37
Real ist, dass ich schon nach deiner Rechnung mit 9000,-€ Vorteil ins Rennen gehe.
Denn die Differenz beim Kaufpreis zwischen einem Golf 8 und Golf e ( jeweils Ausstattungsvariante Trendline) - selbst wenn ich deine nicht nachvollziehbaren 22.000€ für den Golf e ansetze- beträgt 9000€, weil ich ja auch für meinen alten Diesel von VW 5000€ Eintauschprämie erhalte.

Steht ein Neuwagenkauf an?

Olliver
04.02.2018, 09:39
Das wäre kein Problem ,ich könnte mir in Dland jemanden suchen, der mir das Auto kauft und dem ich es abkaufe.

Aber die haben alle kein altes Diesel-Fahrzeug zum verschrotten da. Und dann wirds zu teuer...

nur um die differenz der verschrottungsprämie.

Murmillo
04.02.2018, 09:42
Steht ein Neuwagenkauf an?

Nein, geplant erst in eineinhalb Jahren. 4 Jahre habe ich so ein Auto schon, ehe ich mir mit Restwertverrechnung ein neues hole. Ich fahre übrigens einen VW (Tiguan), und mal sehen, wie es dann in eineinhalb Jahren mit der Reichweite von E-Autos aussieht. Vielleicht gibts ja dann auch E-Tiguans, denn im Prinzip ist es ja auch nur die Golf-Plattform mit anderer Karosserie und höhergelegt ( was vor allem für meine Frau wichtig ist) .

Olliver
04.02.2018, 09:53
Nein, geplant erst in eineinhalb Jahren. 4 Jahre habe ich so ein Auto schon, ehe ich mir mit Restwertverrechnung ein neues hole. Ich fahre übrigens einen VW (Tiguan), und mal sehen, wie es dann in eineinhalb Jahren mit der Reichweite von E-Autos aussieht. Vielleicht gibts ja dann auch E-Tiguans, denn im Prinzip ist es ja auch nur die Golf-Plattform mit anderer Karosserie und höhergelegt ( was vor allem für meine Frau wichtig ist) .

Der Golf wird vom ID abgelöst werden.
Mit immer besseren Reichweiten.

Ich frage deshalb, weil es in ca. 4-5 Jahre SEHR schwer wird Verbrenner zu verkaufen. Die Gebrauchtwagenpreise werden deutlich sinken.

Nietzsche
04.02.2018, 10:22
nur um die differenz der verschrottungsprämie.
Was "nur" um die 5000-6000 ist. Bei 22 000 könnte ich schwach werden und als Zweitwagen kaufen. Wenns aber teurer wäre lohnt es nicht.

Olliver
04.02.2018, 11:07
Was "nur" um die 5000-6000 ist. Bei 22 000 könnte ich schwach werden und als Zweitwagen kaufen. Wenns aber teurer wäre lohnt es nicht.

VW Umweltprämie 2018: Bis zu 10.000€ Dieselprämie. Sparen Sie bis zu 10.000 Euro beim Kauf eines neuen VW. Im Rahmen des Volkswagen Umweltprograms

Nietzsche
04.02.2018, 11:24
VW Umweltprämie 2018: Bis zu 10.000€ Dieselprämie. Sparen Sie bis zu 10.000 Euro beim Kauf eines neuen VW. Im Rahmen des Volkswagen Umweltprograms
Ok, danke. Also für mich nicht lohnenswert.

Murmillo
04.02.2018, 16:36
VW Umweltprämie 2018: Bis zu 10.000€ Dieselprämie. Sparen Sie bis zu 10.000 Euro beim Kauf eines neuen VW. Im Rahmen des Volkswagen Umweltprograms

Na ja, dies liest sich aber etwas anders auf der VW-Website:


Volkswagen unterstützt die Anschaffung moderner, umweltbewusster Fahrzeuge mit einer Umweltprämie1 von bis zu 10.000 Euro – bei gleichzeitiger Verschrottung eines älteren Dieselautos (Euro-1 bis 4-Norm). Zusätzlich bietet Volkswagen eine Zukunftsprämie2 für Kunden, die auf ein Elektro-Fahrzeug umsteigen.


Welche Marke Sie auch fahren – lassen Sie Ihren alten Diesel (EU 1-4) entsorgen und erhalten Sie dafür jetzt 5.000 € Umweltprämie1 beim Kauf eines neuen Volkswagen Golf.


Die Aktion umfasst ebenfalls Neuwagen mit alternativen Antrieben. Wenn Sie sich für einen e-Golf (Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert 12,7; CO₂-Emission kombiniert, g/km: 0; Effizienzklasse: A+3) entscheiden, sichern Sie sich sogar bis zu 11.760 € Zukunftsprämie2

https://www.volkswagen.de/de/specials/umweltpraemie.html?intcmp=CMSHome-hpt02-umweltpraemie&mkwid=s8I9QMhY1|pcrid|241056088704|pkw|vw%20umwelt pr%C3%A4mie|pmt|e|pdv|c|slid||pgrid|{groupid}|ptai d|kwd-346062681356|&tc=sem-Abwrackpr%C3%A4mie+%5BALL%5D+%5BBrand%5D+%5BKrisen kommunikation%5D-DE-google-Umweltpr%C3%A4mie+%5BVW%5D-e-vw%20umweltpr%C3%A4mie&kw=vw%20umweltpr%C3%A4mie

Olliver
04.02.2018, 16:41
Na ja, dies liest sich aber etwas anders auf der VW-Website:

...

Ich hab 5200.- Euro Verschrottungsprämie erhalten.
10.000.- hätten mir sicher auch besser gefallen........


BIS ZU ......... na ja , kennt man ja, solche Formulierungen........

marion
04.02.2018, 16:56
Der Golf wird vom ID abgelöst werden.
Mit immer besseren Reichweiten.

Ich frage deshalb, weil es in ca. 4-5 Jahre SEHR schwer wird Verbrenner zu verkaufen. Die Gebrauchtwagenpreise werden deutlich sinken.

wir sprechen uns dann mal wieder, diese E Karren sind ein ideologischer Irrweg, wenn das so genial wäre , hätte sich das schon vor 120 Jahren durchgesetzt. Du solltest dir den Vortrag vom Sinn noch mal anhören, ich vermute fast, du hast es noch nicht getan.
Mein Bekannter rechnet mit immer vor, wie er im März mit seinem vollbepackten BMW nach Südtirol zum Skifahren kommen soll:D

FranzKonz
04.02.2018, 17:40
wir sprechen uns dann mal wieder, diese E Karren sind ein ideologischer Irrweg, wenn das so genial wäre , hätte sich das schon vor 120 Jahren durchgesetzt. ...

Das glaube ich nun wieder nicht. Der Elektromotor ist tatsächlich überlegen. Und wenn ich die Entwicklung der Batterien in den letzten Jahrzehnten betrachte, ist das durchaus eine Option für die Zukunft.

Was ich nicht teile, ist die ideologisch verbohrte Begeisterung. Und was ich schon gar nicht teile, ist die das Gekasper über den angeblich so billigen Fahrbetrieb. Selbst wenn das aktuell tatsächlich so wäre, ist es doch absehbar, dass der zusätzliche Strombedarf irgendwo her kommen muss und die erwartbaren Steuerausfälle nach Umstellung auf Strom einen Ersatz finden werden.

Oder glaubt hier irgendwer, dass Aldi dauerhaft Strom für lau zur Verfügung stellt? Und das auch noch an jedem Stellplatz, nicht nur kurzzeitig als Reklamegag?

marion
04.02.2018, 17:51
Oder glaubt hier irgendwer, dass Aldi dauerhaft Strom für lau zur Verfügung stellt? Und das auch noch an jedem Stellplatz, nicht nur kurzzeitig als Reklamegag?

ich hab mal irgendwo folgende Zahlen gelesen: Will man alle 40 Millionen deutschen PkW auf Strom umstellen, bräuchte man noch mal die gesamte Anzahl an Kraftwerken wie wir sie jetzt haben. Man verlagert den CO2 Ausstoß nur auf eine andere Ebene und hat ein gutes Gewissen. Das Problem mit dem Feinstaub der PkWs bleibt dabei auch völlig unberührt

FranzKonz
04.02.2018, 18:53
ich hab mal irgendwo folgende Zahlen gelesen: Will man alle 40 Millionen deutschen PkW auf Strom umstellen, bräuchte man noch mal die gesamte Anzahl an Kraftwerken wie wir sie jetzt haben. Man verlagert den CO2 Ausstoß nur auf eine andere Ebene und hat ein gutes Gewissen. Das Problem mit dem Feinstaub der PkWs bleibt dabei auch völlig unberührt

Wir könnten Atomkraftwerke bauen. Dann müssten wir uns allerdings auch Ohrenstöpsel zulegen, wegen des grünen Gezeters. ;)

Olliver
04.02.2018, 18:58
wir sprechen uns dann mal wieder, diese E Karren sind ein ideologischer Irrweg, wenn das so genial wäre , hätte sich das schon vor 120 Jahren durchgesetzt. Du solltest dir den Vortrag vom Sinn noch mal anhören, ich vermute fast, du hast es noch nicht getan.
Mein Bekannter rechnet mit immer vor, wie er im März mit seinem vollbepackten BMW nach Südtirol zum Skifahren kommen soll:D


Wie weit ist es von dir nach südtirol?


Weltrekordfahrt tesla

https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ

Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Olliver
04.02.2018, 19:00
ich hab mal irgendwo folgende Zahlen gelesen: Will man alle 40 Millionen deutschen PkW auf Strom umstellen, bräuchte man noch mal die gesamte Anzahl an Kraftwerken wie wir sie jetzt haben. Man verlagert den CO2 Ausstoß nur auf eine andere Ebene und hat ein gutes Gewissen. Das Problem mit dem Feinstaub der PkWs bleibt dabei auch völlig unberührt

Bremsbeläge brauchst du beim Elektrofahren quasi NIE, man bremst und speist die Bremsenergie zurück in de Akku: Rekuperation nennt man das.


https://www.youtube.com/watch?v=-7qJCnb__k0

Olliver
04.02.2018, 19:09
..... Und was ich schon gar nicht teile, ist die das Gekasper über den angeblich so billigen Fahrbetrieb. ....

Nix angeblich du alter Beleidiger!
REAL!

UND was du wieder vergessen hast ist die Solaranlage, an dem du den Hobel kostenfrei füllen kannst. (nach der Amortisationszeit)

Viele Betriebe stellen ihren Mitarbeitern auch kostenlosen Ladestrom zur Verfügung.
Zeit genug hast du dann ja selbst bei einem Halbtagsjob.
Laden an der normalen Steckdose mit ca. 3kW

Olliver
04.02.2018, 19:16
Wir könnten Atomkraftwerke bauen. Dann müssten wir uns allerdings auch Ohrenstöpsel zulegen, wegen des grünen Gezeters. ;)

Du bist kein EVU.
Du brauchst gar nix zu bauen.

Wenn du unbedingt Kraftwerke bauen willst kannst du dich mit solar heute schon zum halben Strompreis in etwa, fast Energie-autark machen.

https://www.swr.de/odysso/selbstversorgung-mit-energie/-/id=1046894/did=18982574/nid=1046894/iacon8/index.html
nur als beispiel, geht auch viel billiger

Olliver
04.02.2018, 19:18
wir sprechen uns dann mal wieder, diese E Karren sind ein ideologischer Irrweg....
Wenn ich so zwischen deine Zeilen höre könnte ich wetten, dass du noch nicht so viele Probefahrten mit Elektroautos gemacht hast?


Ein Irrweg verdoppelt nicht alle 15 Monate weltweit seine Zulassungszahlen.

Das ist ein Trend.
Einige sprechen von einem Megatrend.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Leberecht
04.02.2018, 19:43
Wenn ich so zwischen deine Zeilen höre könnte ich wetten, dass du noch nicht so viele Probefahrten mit Elektroautos gemacht hast?
Das Fahrgefühl ist eine Sache, die Alltagstauglichkeit eine andere.

Olliver
04.02.2018, 19:46
Das Fahrgefühl ist eine Sache, die Alltagstauglichkeit eine andere.

LOGO.
Wer mehr als 1 Auto in der Familie hat kann aber über 90% aller Fahrten kostengünstig erschlagen.

so machen wir es ja auch.

Leberecht
04.02.2018, 20:48
LOGO.
Wer mehr als 1 Auto in der Familie hat kann aber über 90% aller Fahrten kostengünstig erschlagen.

so machen wir es ja auch.
Stimmt! In den 60igern war ich auch ein Geschwindigkeitsfan. Meine Java 175ccm war trotz PS- Unterlegenheit immer als Erste auf dem Platz vor unserer Dorfkneipe aus einem Kino in der Kreisstadt angelangt. Damals waren private Rennen auf öffentlichen Straßen noch so gut wie risikolos, zumal um 22 Uhr. Die Straße gehörte uns. Jetzt ist das gaaanz anders. :D

FranzKonz
04.02.2018, 20:58
Du bist kein EVU.
Du brauchst gar nix zu bauen.

Wenn du unbedingt Kraftwerke bauen willst kannst du dich mit solar heute schon zum halben Strompreis in etwa, fast Energie-autark machen.

https://www.swr.de/odysso/selbstversorgung-mit-energie/-/id=1046894/did=18982574/nid=1046894/iacon8/index.html
nur als beispiel, geht auch viel billiger


Und natürlich gibt es Schwankungen. Das ist vollkommen klar. An Tagen wie diesen, wo es grau ist, da haben wir natürlich viel weniger erneuerbare Energien. Deswegen haben wir Speicher. Deswegen fungiert das Netz als Speicher. Und das ist alles ausgerechnet.
http://www.deutschlandfunk.de/kandidatin-fuer-den-parteivorsitz-der-gruenen-ich-bin.868.de.html?dram:article_id=408793

Wer's glaubt, wird seelig. Wer's nicht glaubt, kommt auch in den Himmel.

Olliver
05.02.2018, 16:52
http://www.deutschlandfunk.de/kandidatin-fuer-den-parteivorsitz-der-gruenen-ich-bin.868.de.html?dram:article_id=408793

Wer's glaubt, wird seelig. Wer's nicht glaubt, kommt auch in den Himmel.

GrünInnen quatschen meist Unsinn.
Das ist bekannt.

Du kannst dir aber mit Akku den realen Solarautarkiegrad von ca. 30% bis 70% erhöhen.
https://www.baudokumentation.ch/energie-selbstgemacht-43198/news-files/Tagesablauf_415.jpg
Dabei schiebst du deinen Tagesüberschuss in den Akku und verbrauchst ihn abends.
Kostengünstiger als Haushaltsstrom der ja mittlerweile ca. 30 Cent pro kWh kostet.

https://www.baudokumentation.ch/energie-selbstgemacht-43198/news.html


Männer können das .............
............ verstehen.

FranzKonz
05.02.2018, 17:07
GrünInnen quatschen meist Unsinn.
Das ist bekannt.

Du kannst dir aber mit Akku den realen Solarautarkiegrad von ca. 30% bis 70% erhöhen.
https://www.baudokumentation.ch/energie-selbstgemacht-43198/news-files/Tagesablauf_415.jpg
Dabei schiebst du deinen Tagesüberschuss in den Akku und verbrauchst ihn abends.
Kostengünstiger als Haushaltsstrom der ja mittlerweile ca. 30 Cent pro kWh kostet.

https://www.baudokumentation.ch/energie-selbstgemacht-43198/news.html


Männer können das .............
............ verstehen.

An einem sonnigen Tag, so wie heute, könnte das klappen. Nun hatten wir aber seit Anfang November höchstens 3 sonnige Tage.

Männer könnten Deine Grafik auf die Realität umdeuten. Grüninnen können das nicht. Und je länger ich mich mit Dir unterhalte, desto mehr erhärtet sich der Verdacht, dass Du eine Grünin bist.

https://www.politikforen.net/showthread.php?162617-Kernenergie-daf%C3%BCr-oder-dagegen&p=7882656&viewfull=1#post7882656

Olliver
05.02.2018, 17:31
An einem sonnigen Tag, so wie heute, könnte das klappen. Nun hatten wir aber seit Anfang November höchstens 3 sonnige Tage.
...

100% Autarkie ist ja auch viel zu teuer und kann nur mit Mini-BHKW oä. erreicht werden.

Entscheidend ist, DASS DU das selbst machen kannst.
Und dabei noch ordentlich Geld sparst über die Gesamt-Lebensdauer.

Wenn du lieber an deinem EVU-Rockzipfel hängst?
Dann ist das deine Entscheidung.

Dann jammer aber nicht rum, wenn mal wieder der Strompreis steigt.

Hättest ja dagegen halten können.
Privat.

FranzKonz
05.02.2018, 18:01
...
Entscheidend ist, DASS DU das selbst machen kannst.
...

Entscheidend ist, was hinten rauskommt.

Wenn ich Strom machen will, schmeiß ich meinen Hatz an, und lasse ihn ordentlich blubbern. Das ist geil. Und das mache ich, wenn und wann immer ich will. Egal ob die Sonne gerade scheint oder nicht.

Photovoltaik ist für Grüninnen. Basta!

Olliver
05.02.2018, 18:16
.... Basta!

Bätschi!

(A.Nales)

;)

FranzKonz
05.02.2018, 18:19
Bätschi!

(A.Nales)

;)

Na schön, dann halt eine rote Grünin.

konfutse
07.02.2018, 13:47
Neulich habe ich einen Golf an der Tankstelle gesehen, der Diesel getankt hat. An den Seiten stand: Ich fahre mit Strom. Was war denn das?

Leberecht
07.02.2018, 13:55
Neulich habe ich einen Golf an der Tankstelle gesehen, der Diesel getankt hat. An den Seiten stand: Ich fahre mit Strom. Was war denn das?
Möglicherweise fehlte in der Mitte das Wort "nicht" oder "auch".

FranzKonz
07.02.2018, 13:59
Neulich habe ich einen Golf an der Tankstelle gesehen, der Diesel getankt hat. An den Seiten stand: Ich fahre mit Strom. Was war denn das?

Ohne Strom geht beim modernen Dieselmotor nichts mehr. :)

Maitre
07.02.2018, 13:59
Neulich habe ich einen Golf an der Tankstelle gesehen, der Diesel getankt hat. An den Seiten stand: Ich fahre mit Strom. Was war denn das?

Das bezog sich vermutlich auf den unter Strom stehenden Fahrer.

FranzKonz
07.02.2018, 14:00
Das bezog sich vermutlich auf den unter Strom stehenden Fahrer.

Wenn der Fahrer unter Strom steht, kommt das in der Regel auch von flüssigen Treibstoffen. ;)

Maitre
07.02.2018, 14:03
Wenn der Fahrer unter Strom steht, kommt das in der Regel auch von flüssigen Treibstoffen. ;)

Aber alles garantiert Bio, da aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die Rülpser und Fürze des Fahrers sind also als CO2-neutral zu betrachten.

FranzKonz
07.02.2018, 14:06
Aber alles garantiert Bio, da aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die Rülpser und Fürze des Fahrers sind also als CO2-neutral zu betrachten.

Sach sowas nicht. Karbid > Azetyhlen > Alkohol.

Maitre
07.02.2018, 14:25
Sach sowas nicht. Karbid > Azetyhlen > Alkohol.

Acetylen! Das erklärt meine Schweißausbrüche nach dem Alkoholgenuss.

Olliver
07.02.2018, 19:16
https://www.youtube.com/watch?v=7XFOcCcE1Bs

FranzKonz
15.02.2018, 15:13
Die Elektromobilität treibt gar putzige Blüten. Die neueste ist der Fahrradcharger:


https://www.tichyseinblick.de/wp-content/uploads/2018/02/BP_20171213_1002.jpg

Eine besondere Idee haben drei Gründer umgesetzt, sie soll der Verbreitung der Elektromobilität helfen. Ihre Firma „chargery“ bringt den Strom zum E-Fahrzeug. Und zwar mit einem Fahrrad, samt Anhänger. Dieser ist 150 Kilogramm schwer und e-getrieben, um dem Pedalisten nicht zum Schwerstarbeiter zu machen. In diesen 150 Kilogramm sind dann 24 Kilowattstunden Strom sauber gestapelt, was nach einem etwa vierstündigen Ladevorgang in einer Berliner Nebenstraße für 160 Kilometer Fahrt reichen sollte.

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-60-fahrrad-charger/

ABAS
15.02.2018, 15:28
Die Elektromobilität treibt gar putzige Blüten. Die neueste ist der Fahrradcharger:

Schrecklich! Ich muss schon woechentlich die Reste von Fahrradkurieren
vom Unterboden meines Landrover Defenders kaerchern. Wenn sich die
krude Idee des Fahrradbatterieservice durchsetzt muss man hoellisch
aufpassen um den Fahrradfahrer von der Seite zu erwischen damit man
die Batterie des des Fahrradanhaengers nicht trifft.

Das koennte sonst uebel enden!

Nun in wieder ernsthaft: Batterietransporte gelten als Gefahrgut. Ich
bin gespannt wie die innovativen Jungunternehmer die Genehmigung
fuer die Umsetzung der idiotischen Geschaeftsidee bekommen.

Murmillo
15.02.2018, 15:51
... in wieder ernsthaft: Batterietransporte gelten als Gefahrgut. Ich
bin gespannt wie die innovativen Jungunternehmer die Genehmigung
fuer die Umsetzung der idiotischen Geschaeftsidee bekommen.

Dier Batterie als Einzelteil vielleicht schon. Aber ich nehme an, dass damit ja auch, der Beschreibung nach, das ganze Dreirad elektrisch angetrieben wird. Somit gilt es als batteriebetriebenes Fahrzeug und unterliegt wieder ganz anderen Bestimmungen. Ist schon eigenartig, aber ist eben so.
Beispielsweise war es lt. Heise online für einen deutschen Akkuproduzenten unmöglich, eine neue Hochleistungsbatterie für einen Elektro-Gabelstapler regelkonform gemäß UN3480 transportieren zu lassen: Sie sprengte für alle darin definierten sicheren Umverpackungen schlicht die zulässigen Gewichtsbeschränkungen. Die Abhilfe bestand darin, die Batterie nicht alleine zu versenden: Das Unternehmen besorgte sich einen Gabelstapler und übergab dann diesen samt dem darin eingesetzten Akku einer Spedition. Das ging, weil jetzt UN3481 (Abschnitt „Batteriebetriebenes Fahrzeug“) zutreffend war, die für Versandobjekte mit eingebauten Akkus keine Gewichtsobergrenze vorsieht.

Murmillo
15.02.2018, 15:54
Die Elektromobilität treibt gar putzige Blüten. Die neueste ist der Fahrradcharger:

Mhm, das Ding ist selber E-getrieben. Besser und noch umweltfreundlicher wäre es, der Fahrer würde auf der Fahrt zum Kunden die 24kW Strom mit Muskelkraft erzeugen und in die Batterie einspeisen.:D

FranzKonz
15.02.2018, 16:19
Schrecklich! Ich muss schon woechentlich die Reste von Fahrradkurieren
vom Unterboden meines Landrover Defenders kaerchern. ...

Sehr gut, schon allein wegen der Korrosion und der steigenden Geruchsbelästigung, wenn die Fetzen zu lange im Rahmen hängen.


Nun in wieder ernsthaft: Batterietransporte gelten als Gefahrgut. Ich
bin gespannt wie die innovativen Jungunternehmer die Genehmigung
fuer die Umsetzung der idiotischen Geschaeftsidee bekommen.

Hmm. Das ist eigentlich kein Batterietransport, sondern ein Ladestationtransport. Also einfach nur eine Powerbank für's eMobil.

Nicht an Größe und Gewicht, dafür aber am Leistungsinhalt mit einem 5-Liter-Kanister Diesel vergleichbar. :D

hamburger
15.05.2018, 10:22
Für alle, die an die Elektro Autos glauben...nicht nur chinesische brennen gut, auch Tesla macht Feuerbestattungen
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_83774084/schweiz-deutscher-verbrennt-in-tesla-elektroauto.html

KatII
15.05.2018, 10:39
Für alle, die an die Elektro Autos glauben...nicht nur chinesische brennen gut, auch Tesla macht Feuerbestattungen
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_83774084/schweiz-deutscher-verbrennt-in-tesla-elektroauto.html

Dort wo hohe Energiedichte vorhanden ist, ist immer mit Freisetzen dieser Energie zu rechnen.

HansMaier.
15.05.2018, 20:51
Für alle, die an die Elektro Autos glauben...nicht nur chinesische brennen gut, auch Tesla macht Feuerbestattungen
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_83774084/schweiz-deutscher-verbrennt-in-tesla-elektroauto.html


So sieht das aus wenns nur ein Handyakku ist.

https://www.youtube.com/watch?v=XpJj4eYBRlY

Recht praktisch, beim Kauf eines Tesla gibts die Feuerbestattung gratis...:cool:
MfG
H.Maier

hamburger
15.05.2018, 20:59
So sieht das aus wenns nur ein Handyakku ist.

https://www.youtube.com/watch?v=XpJj4eYBRlY

Recht praktisch, beim Kauf eines Tesla gibts die Feuerbestattung gratis...:cool:
MfG
H.Maier

Sobald man die Energiedichte erhöht, was man ja muss, da es keine neue Technologie gibt, wird die Explosion noch schöner:D

Bieleboh
15.05.2018, 21:34
Sobald man die Energiedichte erhöht, was man ja muss, da es keine neue Technologie gibt, wird die Explosion noch schöner:D

Naja. Die Forschung geht ja weiter und ueber die Lithium- Ionen Accus hinaus. Bei Feststoffaccus ist das Brandrisiko nahe Null. Die sind aber noch in der Entwicklungsphase. Mindestens fuenf Jahre bis sie marktreif sind.

hamburger
15.05.2018, 23:52
Naja. Die Forschung geht ja weiter und ueber die Lithium- Ionen Accus hinaus. Bei Feststoffaccus ist das Brandrisiko nahe Null. Die sind aber noch in der Entwicklungsphase. Mindestens fuenf Jahre bis sie marktreif sind.

Und jetzt wirst du mal die Grundlagen von Feststoffakkus hier offen legen. Als Techniker interessiere ich mich immer für die Wunder der Technik:D
Natürlich können wir auch über das Beamen diskutieren, beam me up Scotty.
Es gibt bis dato keine realisierbaren Projekte...es sei denn, du hast etwas Neues.

Rumpelstilz
16.05.2018, 06:43
Ich bin erst jetzt auf diesen Strang aufmerksam geworden. Kürzlich hat in meiner Nähe eine Filiale von Greenline (greenline.pe) eröffnet.

Zum Thema Elekro-Scooter hatte ich nur vorher in meinem Umfeld gehört, dass Elektro-Scooter evtl. gefährlich wären, weil man sie 1.) kaum hört und dass sie 2.) einen enormen Anzug hätten, was dazu verleitet, schnell zu beschleunigen.

Will jemand dazu etwas sagen?

Maitre
16.05.2018, 08:02
Ich bin erst jetzt auf diesen Strang aufmerksam geworden. Kürzlich hat in meiner Nähe eine Filiale von Greenline (greenline.pe) eröffnet.

Zum Thema Elekro-Scooter hatte ich nur vorher in meinem Umfeld gehört, dass Elektro-Scooter evtl. gefährlich wären, weil man sie 1.) kaum hört und dass sie 2.) einen enormen Anzug hätten, was dazu verleitet, schnell zu beschleunigen.

Will jemand dazu etwas sagen?

Bei einer Dienstreise nach Shenyang konnte ich sehr eindrucksvoll die Nachteile dieser Dinger erleben. Die hörst du tatsächlich erst sehr spät. In Verbindung mit den stets wenig rücksichtsvollen Chinesen stellen diese Dinger eine echte Gefahr dar. Das gilt aber auch für manche dieser verschwult leisen Roller, wie sie heute schon mit Verbrennungsmotor gebaut werden. Statt schwachsinniger Höchstwerte sollte es für Zweiräder eine Mindestlautstärke geben. "Loud pipes save lives!"

MartinMüller
16.05.2018, 09:01
Naja. Die Forschung geht ja weiter und ueber die Lithium- Ionen Accus hinaus. Bei Feststoffaccus ist das Brandrisiko nahe Null. Die sind aber noch in der Entwicklungsphase. Mindestens fuenf Jahre bis sie marktreif sind.

Der Erfinder des Lithium-Ionen Akkus arbeitet gerade an neuer Akku-Technologie, sagt aber voraus, dass technische Fortschritte in der Akku-Technologie sehr sehr lange brauchen um den Markt zu erobern. Er rechnet bsw. im Auto-Segment nicht vor 2030 mit einer alternativen Akku-Technologie.
Finde ich nützlich zu wissen, falls man an einer mittelfristigen Zukunft der Lithium-Ionen Technologie bei Auto-Batterien zweifelt.

hamburger
16.05.2018, 09:25
Der Erfinder des Lithium-Ionen Akkus arbeitet gerade an neuer Akku-Technologie, sagt aber voraus, dass technische Fortschritte in der Akku-Technologie sehr sehr lange brauchen um den Markt zu erobern. Er rechnet bsw. im Auto-Segment nicht vor 2030 mit einer alternativen Akku-Technologie.
Finde ich nützlich zu wissen, falls man an einer mittelfristigen Zukunft der Lithium-Ionen Technologie bei Auto-Batterien zweifelt.

Ich arbeite auch an einem neuen Weltraumantrieb....ständig. Aber natürlich kassiere ich nur Fördergelder und ansonsten hülle ich mich in Schweigen.
So kommt man auch durchs Leben.

Muninn
22.05.2018, 13:52
US-Verbrauchermagazin rät vom Kauf des Model 3 ab
Das einflussreiche US-Verbrauchermagazin "Consumer Reports" äußert Sicherheitsbedenken beim neuen Model 3 und rät vom Kauf des E-Autos ab. Tesla reagiert beleidigt - und versucht, die Probleme kleinzureden.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/tesla-model-3-laut-us-verbrauchermagazin-nicht-zum-kauf-empfohlen-a-1208866.html

Haspelbein
22.05.2018, 14:21
Ich lebe in der Nähe eines Autowerkes. Dort wird seit den 80er Jahren ein Mittelklassewagen produziert, der immer den gleichen Namen trug. Durch die dort arbeitenden Ingenieure habe ich einen Eindruck davon, welchem Erfahrungswerte darin stecken. Sowas erwirbt man nicht übernacht, und selbst japanische und koreanische Autohersteller haben lange gebracht, bis sie die Qualität anboten, die man heutzutage von ihnen erwartet.

Tesla hat das Problem, dass ihr Einsteigermodell einen Basispreis von $35.000 hat, bei dem der Kunde diese Qualität gewohnt ist. (Selbst das ist falsch, die Qualität beginnt schon bei $10k weniger.)

Haspelbein
22.05.2018, 14:28
Ich lebe in der Nähe eines Autowerkes. Dort wird seit den 80er Jahren ein Mittelklassewagen produziert, der immer den gleichen Namen trug. Durch die dort arbeitenden Ingenieure habe ich einen Eindruck davon, welchem Erfahrungswerte darin stecken. Sowas erwirbt man nicht übernacht, und selbst japanische und koreanische Autohersteller haben lange gebracht, bis sie die Qualität anboten, die man heutzutage von ihnen erwartet.

Tesla hat das Problem, dass ihr Einsteigermodell einen Basispreis von $35.000 hat, bei dem der Kunde diese Qualität gewohnt ist. (Selbst das ist falsch, die Qualität beginnt schon bei $10k weniger.)

Wie ich hier schon schrieb: Selbst der Tesla S meines Nachbarn wechselt erstaunlich oft seine Farbe.

MartinMüller
22.05.2018, 14:29
Wie ich hier schon schrieb: Selbst der Tesla S meines Nachbarn wechselt erstaunlich oft seine Farbe.
Bekommt er immer wieder einen Neuen?

Haspelbein
22.05.2018, 14:45
Bekommt er immer wieder einen Neuen?

Nein, das ist der Leihwagen, wenn der Tesla in der Werkstatt ist. Irgendwann ist er immer wieder rot. :D

kotzfisch
24.05.2018, 20:57
Tesla hat noch nie Gewinne gemacht.Nur mal so.

Schlummifix
24.05.2018, 21:19
Tesla ist noch ein Spielzeug für Leute, bei denen Geld keine Rolle spielt. Und davon gibt es viele.
Trotzdem habe ich Achtung vor E. Musk und seiner bisherigen Leistung. Der Hype flacht aber ab.

Schlummifix
24.05.2018, 21:21
Ich ziehe einen E-Golf oder E-Smart in Erwägung, als Zweitwagen für die Stadt. Die sind aber auch noch sauteuer.

Bieleboh
24.05.2018, 21:41
Ich ziehe einen E-Golf oder E-Smart in Erwägung, als Zweitwagen für die Stadt. Die sind aber auch noch sauteuer.
Wenn du Zeit hast warte lieber auf den ID
https://ecomento.de/2018/05/24/volkswagen-designchef-i-d-bleibt-nah-an-der-studie/
Als Zweitwagen sollte auch ein gebrauchter E- Wagen ausreichen.

OneDownOne2Go
24.05.2018, 22:06
Wenn du Zeit hast warte lieber auf den ID
https://ecomento.de/2018/05/24/volkswagen-designchef-i-d-bleibt-nah-an-der-studie/
Als Zweitwagen sollte auch ein gebrauchter E- Wagen ausreichen.

Wann soll dieses Lutschbonbon kommen? 2020? Ist doch lächerlich, auch nichts weiter als ein Spielzeug, an der grundlegenden Problematik ändert der I.D. gar nichts. Die Reichweite wird niemals wie bei einem Benziner sein, die Ladezeit immer länger als eine vergleichbare Tankzeit, in den zwei Jahren bis da hin ist das Stromnetz noch lange nicht so ausgebaut, dass es eine nennenswerte Anzahl E-Gurken verkraften kann. Woher der Strom für einen nennenswerten Anteil an E-Gurken am deutschen Fahrzeugbestand kommen soll, weiß auch niemand. Fest steht nur, weder mit der heißen Luft aus Berlin noch der aus den Chefetagen der Autokonzerne wird sich der erzeugen lassen...

OneDownOne2Go
24.05.2018, 22:13
Ich lebe in der Nähe eines Autowerkes. Dort wird seit den 80er Jahren ein Mittelklassewagen produziert, der immer den gleichen Namen trug. Durch die dort arbeitenden Ingenieure habe ich einen Eindruck davon, welchem Erfahrungswerte darin stecken. Sowas erwirbt man nicht übernacht, und selbst japanische und koreanische Autohersteller haben lange gebracht, bis sie die Qualität anboten, die man heutzutage von ihnen erwartet.

Tesla hat das Problem, dass ihr Einsteigermodell einen Basispreis von $35.000 hat, bei dem der Kunde diese Qualität gewohnt ist. (Selbst das ist falsch, die Qualität beginnt schon bei $10k weniger.)

Ich weiß, was man in den USA für $25.000 bekommt, da muss Tesla sich sehr nach der Decke strecken mit seinem "Brot-und-Butter-Wunderauto". Tesla sind generell Autos für Leute, die zumindest einen weiteren Wagen im Fuhrpark haben, wer will schon dauernd Werkstattwagen fahren? Das Model S zieht natürlich ab wie Sau, keine Frage, lineares Drehmoment von 10 u/min bis Maximaldrehzahl, aber im Alltag wird der Gag schnell lau.

antiseptisch
24.05.2018, 23:03
Wann soll dieses Lutschbonbon kommen? 2020? Ist doch lächerlich, auch nichts weiter als ein Spielzeug, an der grundlegenden Problematik ändert der I.D. gar nichts. Die Reichweite wird niemals wie bei einem Benziner sein, die Ladezeit immer länger als eine vergleichbare Tankzeit, in den zwei Jahren bis da hin ist das Stromnetz noch lange nicht so ausgebaut, dass es eine nennenswerte Anzahl E-Gurken verkraften kann. Woher der Strom für einen nennenswerten Anteil an E-Gurken am deutschen Fahrzeugbestand kommen soll, weiß auch niemand. Fest steht nur, weder mit der heißen Luft aus Berlin noch der aus den Chefetagen der Autokonzerne wird sich der erzeugen lassen...

Es ist sogar noch viel schlimmer: Kürzlich hörte ich im Radio, dass es noch nicht ein einziges Konzept gibt, wie man Lithium-Ionenakkus recyceln soll. Die landen wie bisher einfach auf dem Sondermüll. Es sei genauso ungeklärt wie die Endlagerung von Atommüll. Nur will in einem Hype niemand ein Totschlagargument hören. Und Alternativen zu Li-Ionen-Akkus gibt es auch absehbar keine. Anfang der 0er Jahre gab es einen ähnlichen Hype, der in der Versenkung verschwunden ist. Und heute glauben mal wieder die meisten, dass alles ganz anders wäre. Leider geht die Technikbegeisterung hier völlig an der Realität vorbei.

hamburger
25.05.2018, 11:30
Ich weiß, was man in den USA für $25.000 bekommt, da muss Tesla sich sehr nach der Decke strecken mit seinem "Brot-und-Butter-Wunderauto". Tesla sind generell Autos für Leute, die zumindest einen weiteren Wagen im Fuhrpark haben, wer will schon dauernd Werkstattwagen fahren? Das Model S zieht natürlich ab wie Sau, keine Frage, lineares Drehmoment von 10 u/min bis Maximaldrehzahl, aber im Alltag wird der Gag schnell lau.

Kurze Zeit stimmt das, vielleicht 2 Minuten. Dann holt jeder Reisschüssel den Tesla ein und lässt ihn stehen.
Der Grund ist der Akku, der sofort wegen der Temperatur drastisch begrenzt. Hätte ich den 32ziger noch, es wäre ein Vergnügen gewesen, den Loosern das mal zu demonstrieren.

mathetes
25.05.2018, 11:37
Wäre Wasserstoff denn eine Alternative, Wasserstoff könnte man doch durch die Überschüsse der regenerativen Energie produzieren, wenn die mal wieder zur Unzeit Strom liefern?

Maitre
25.05.2018, 11:44
Wäre Wasserstoff denn eine Alternative, Wasserstoff könnte man doch durch die Überschüsse der regenerativen Energie produzieren, wenn die mal wieder zur Unzeit Strom liefern?

Ist auch Käse. Schwer zu speichern, gefährlich zu betanken, versprödet (nicht austenitische) Stähle, diffundiert, ....

mathetes
25.05.2018, 11:45
Ist auch Käse. Schwer zu speichern, gefährlich zu betanken, versprödet (nicht austenitische) Stähle, diffundiert, ....

Also noch nachteiliger als das E-Auto?

Maitre
25.05.2018, 12:43
Also noch nachteiliger als das E-Auto?

Für mich schon. Es ist mir unverständlich, warum man ein in über 100 Jahren ausgereiftes, zuverlässiges, sicheres System über Bord werfen muss, um grüne Ideologen zu befriedigen. Die Zukunft wird in der synthetischen Herstellung von Kraftstoffen für die vorhandenen Motoren liegen. Die Ansätze nennen sich power to liquid bzw. power to gas. Alles andere ist Zeit- und Ressourcenverschwendung!

ABAS
25.05.2018, 12:57
Für mich schon. Es ist mir unverständlich, warum man ein in über 100 Jahren ausgereiftes, zuverlässiges, sicheres System über Bord werfen muss, um grüne Ideologen zu befriedigen. Die Zukunft wird in der synthetischen Herstellung von Kraftstoffen für die vorhandenen Motoren liegen. Die Ansätze nennen sich power to liquid bzw. power to gas. Alles andere ist Zeit- und Ressourcenverschwendung!

Die klugen Amis werden dafuer sorgen das der Verbrennungsmotor
eine glueckliche Zukunft hat und weltweit bei Kunden gefragt bleibt.

Wie werden die klugen Amis das machen?

Das ist einfach wie genial! Die Amis bieten am Weltmarkt ihre Autos mit
auf Fluessiggas umgestellte V8 Motoren an und jeder Kaeufer eines
Ami-Schlitten bekommt auf Lebenszeit des Autos kostenlos das fuer
den Fahrbetrieb notwendige Fluessiggas aus US fracking-produktion geliefert.

Zyankali
25.05.2018, 13:01
Die klugen Amis werden dafuer sorgen das der Verbrennungsmotor
eine glueckliche Zukunft hat und weltweit bei Kunden gefragt bleibt.

Wie werden die klugen Amis das machen?

Das ist einfach wie genial! Die Amis bieten am Weltmarkt ihre Autos mit
auf Fluessiggas umgestellte V8 Motoren an und jeder Kaeufer eines
Ami-Schlitten bekommt auf Lebenszeit des Autos kostenlos das fuer
den Fahrbetrieb notwendige Fluessiggas aus US fracking-produktion geliefert.

nein nein, das ist ja genau das gegenteil von dem womit rockefeller reich wurde, so funktioniert das doch nich ! du kannst doch nicht die öllampe verkaufen und das öl dann verschenken ! umgekehrt wird ein schuh draus...

mathetes
25.05.2018, 13:01
Für mich schon. Es ist mir unverständlich, warum man ein in über 100 Jahren ausgereiftes, zuverlässiges, sicheres System über Bord werfen muss, um grüne Ideologen zu befriedigen. Die Zukunft wird in der synthetischen Herstellung von Kraftstoffen für die vorhandenen Motoren liegen. Die Ansätze nennen sich power to liquid bzw. power to gas. Alles andere ist Zeit- und Ressourcenverschwendung!

Ist die Frage wie lange es noch Erdöl geben wird, insofern kann es nicht schaden, Alternativen zu entwickeln, ich bin nur gegen Verbote ohne Not, wenn Benzin irgendwann 5€ pro Liter kostet, werden die Leute auch die Nachteile von Elektroautos in Kauf nehmen. Überhaupt sehe ich in der Autoentwicklung einen Irrweg, die Autos werden immer größer und schwerer, während sie innen immer enger werden, mir ist durchaus klar, dass das auch der Sicherheit geschuldet ist, aber ließe sich das nicht anders lösen?

Maitre
25.05.2018, 13:09
Ist die Frage wie lange es noch Erdöl geben wird, insofern kann es nicht schaden, Alternativen zu entwickeln, ich bin nur gegen Verbote ohne Not, wenn Benzin irgendwann 5€ pro Liter kostet, werden die Leute auch die Nachteile von Elektroautos in Kauf nehmen.

Die Alternative ist Power to liquid. Das Verfahren funktioniert bereits, ist aber noch zu teuer. Da wird kein Erdöl mehr gebraucht, es wird künstlich produziert: https://www.kit.edu/kit/pi_2017_103_power-to-liquid-200-liter-sprit-aus-solarstrom-und-dem-kohlenstoffdioxid-der-umgebungsluft.php

Maitre
25.05.2018, 13:11
Die klugen Amis werden dafuer sorgen das der Verbrennungsmotor
eine glueckliche Zukunft hat und weltweit bei Kunden gefragt bleibt.

Wie werden die klugen Amis das machen?

Das ist einfach wie genial! Die Amis bieten am Weltmarkt ihre Autos mit
auf Fluessiggas umgestellte V8 Motoren an und jeder Kaeufer eines
Ami-Schlitten bekommt auf Lebenszeit des Autos kostenlos das fuer
den Fahrbetrieb notwendige Fluessiggas aus US fracking-produktion geliefert.

Deren Fracking ist auch nur eine Sackgasse. Wie der gesamte Staat dort eine Sackgasse ist. Nach Trumps letzten Eskapaden scheint es mir, als hätten die jetzt ihren verdienten Gorbatschow bekommen. Aber das geht zu sehr ot.

Haspelbein
25.05.2018, 13:11
Ist die Frage wie lange es noch Erdöl geben wird, insofern kann es nicht schaden, Alternativen zu entwickeln, ich bin nur gegen Verbote ohne Not, wenn Benzin irgendwann 5€ pro Liter kostet, werden die Leute auch die Nachteile von Elektroautos in Kauf nehmen. Überhaupt sehe ich in der Autoentwicklung einen Irrweg, die Autos werden immer größer und schwerer, während sie innen immer enger werden, mir ist durchaus klar, dass das auch der Sicherheit geschuldet ist, aber ließe sich das nicht anders lösen?

Ich denke, die Elektromobilität wird schon deutlich früher kommen, allein schon aufgrund von Abgasbestimmungen. Ich bin auch nicht gegen sie, denke jedoch, dass sie in diesem Stadium noch nicht massentauglich ist, und sie zudem die falsche Zielgruppe anspricht. (Zweitauto für Wohlhabende)

mathetes
25.05.2018, 13:12
Die Alternative ist Power to liquid. Das Verfahren funktioniert bereits, ist aber noch zu teuer. Da wird kein Erdöl mehr gebraucht, es wird künstlich produziert: https://www.kit.edu/kit/pi_2017_103_power-to-liquid-200-liter-sprit-aus-solarstrom-und-dem-kohlenstoffdioxid-der-umgebungsluft.php

Das heißt der Sprit dürfte ewig nicht ausgehen, schon irre wie ausgerechnet Deutschland, ein Land das wie kaum ein anderes vom Verbrennungsmotor profitiert, unbedingt den Ast absägen will auf dem es sitzt.

Maitre
25.05.2018, 13:14
Das heißt der Sprit dürfte ewig nicht ausgehen, schon irre wie ausgerechnet Deutschland, ein Land das wie kaum ein anderes vom Verbrennungsmotor profitiert, unbedingt den Ast absägen will auf dem es sitzt.

Genau das heißt es. Und das destruktive Verhalten Deutschlands ist ja nun schon legendär und wird auf allen Ebenen betrieben. Da ist es nur folgerichtig, wenn wir auch die wirtschaftlichen Grundlagen sabotieren.

mathetes
25.05.2018, 13:21
Genau das heißt es. Und das destruktive Verhalten Deutschlands ist ja nun schon legendär und wird auf allen Ebenen betrieben. Da ist es nur folgerichtig, wenn wir auch die wirtschaftlichen Grundlagen sabotieren.

Warum forciert China dann das E-Automobil, oder tun sie das garnicht in dem Ausmaß bzw. nur als Nischenprodukt für die eigenen überfüllten Städte und um eben fremde Märkte zu bedienen?


Ich denke, die Elektromobilität wird schon deutlich früher kommen, allein schon aufgrund von Abgasbestimmungen. Ich bin auch nicht gegen sie, denke jedoch, dass sie in diesem Stadium noch nicht massentauglich ist, und sie zudem die falsche Zielgruppe anspricht. (Zweitauto für Wohlhabende)

Da gibt es ja zwei Komponente, zum einen das Co2, zum anderen der Feinstaub, es sind doch gerade die modernen Motoren die besonders gefährlichen Feinstaub produzieren, müsste man diese Diskussion nicht scharf trennen, einerseits Co2 und das Klima, andererseits gefährliche Feinstäube/Gifte durch moderne Motoren.

Ich bin übrigens kein Freund des Diesels in PKWs, sollten Diesel ungleich giftiger als Benziner sein, sollte man eben überlegen die Neuzulassung, außer für Nutzfahrzeuge zu verbieten, damit würden nur die Hersteller, nicht aber die Konsumenten getroffen.

Maitre
25.05.2018, 13:26
Warum forciert China dann das E-Automobil, oder tun sie das garnicht in dem Ausmaß bzw. nur als Nischenprodukt für die eigenen überfüllten Städte und um eben fremde Märkte zu bedienen?

Chinesen sind nicht sehr mobil. Da fahren auch heute schon sehr viele Elektroroller herum. Ein Chinese wird nicht, wie in D ja teilweise schon üblich, 50+ km mit dem eigenen Auto zur Arbeit fahren. Vielmehr unterhalten größere Unternehmen dort Buslinien, um ihre Arbeiter in den Städten einzusammeln. Dort herrschen, trotz der Größe des Landes, ganz andere Rahmenbedingungen. Deren Städte sind z.B. oft auch größer als unsere und haben heute schon gewaltig dicke Luft (In Shenyang gefiel mir zuerst der blutrote Sonnenuntergang, bis mir der Grund dafür in den Sinn kam). Für die mag das eine vorübergehende Lösung sein.

ABAS
25.05.2018, 13:30
Ist die Frage wie lange es noch Erdöl geben wird, insofern kann es nicht schaden, Alternativen zu entwickeln, ich bin nur gegen Verbote ohne Not, wenn Benzin irgendwann 5€ pro Liter kostet, werden die Leute auch die Nachteile von Elektroautos in Kauf nehmen. Überhaupt sehe ich in der Autoentwicklung einen Irrweg, die Autos werden immer größer und schwerer, während sie innen immer enger werden, mir ist durchaus klar, dass das auch der Sicherheit geschuldet ist, aber ließe sich das nicht anders lösen?

Je hoeher der Marktanteil von Elektroautos am Fahrzeugmarkt wird
um so staerker verfaellen die Preise fuer Diesel und Benzin. Wenn
der Marktanteil der E-Automobile bei 50 % liegt, tanke ich Diesel
fuer meinen Landrover Defender fuer 75 Cent den Liter und sobald
der Marktanteile auf ueber 90 % gestiegen ist fuer 35 Cent den Liter.

Maitre
25.05.2018, 13:35
Da gibt es ja zwei Komponente, zum einen das Co2, zum anderen der Feinstaub, es sind doch gerade die modernen Motoren die besonders gefährlichen Feinstaub produzieren, müsste man diese Diskussion nicht scharf trennen, einerseits Co2 und das Klima, andererseits gefährliche Feinstäube/Gifte durch moderne Motoren.

Ich bin übrigens kein Freund des Diesels in PKWs, sollten Diesel ungleich giftiger als Benziner sein, sollte man eben überlegen die Neuzulassung, außer für Nutzfahrzeuge zu verbieten, damit würden nur die Hersteller, nicht aber die Konsumenten getroffen.

Der Feinstaub ist eine ebensolche dreiste Lüge der Ökoreligioten. Ich zitiere mal:


Seit 1989 konnten alle Emissionen stark reduziert werden, mit Rückgängen zwischen 73 % (Stickoxide) und 96 % (Schwefeldioxid). Die Feinstaub-PM10-Emissionen sind in diesem Zeitraum um 86 % zurückgegangen.

Das gilt für Berlin. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/d312_03.htm#Tab2

Chronos
25.05.2018, 13:39
Je hoeher der Marktanteil von Elektroautos am Fahrzeugmarkt wird
um so staerker verfaellen die Preise fuer Diesel und Benzin. Wenn
der Marktanteil der E-Automobile bei 50 % liegt, tanke ich Diesel
fuer meinen Landrover Defender fuer 75 Cent den Liter und sobald
der Marktanteile auf ueber 90 % gestiegen ist fuer 35 Cent den Liter.
Das dürfte wohl ein Traum bleiben.

Die Preise für Diesel werden kaum sinken, denn der Verbrauch dieses Kraftstoffs für PKW ist im Vergleich zum Verbrauch durch LKW, in Kraftwerken und Haus-Heizanlagen gering und somit dürfte wegen der E-Autos der Preis für Diesel kaum sinken.

Dazu kommt noch die enorm hohe Steuerbelastung und es ist davon auszugehen, dass sich der Finanzminister bei leicht nachgebenden Kosten für Diesel ganz einfach einen Nachschlag holt.

Haspelbein
25.05.2018, 13:40
[...]
Da gibt es ja zwei Komponente, zum einen das Co2, zum anderen der Feinstaub, es sind doch gerade die modernen Motoren die besonders gefährlichen Feinstaub produzieren, müsste man diese Diskussion nicht scharf trennen, einerseits Co2 und das Klima, andererseits gefährliche Feinstäube/Gifte durch moderne Motoren.

Das sind zwei unterschiedliche Aspekte, die sich in der Diskussion vermengen. Jedoch sollte man dies beides abwägen, denn letztendlich ist es immer nur ein Auto. Derzeit steht die Diskussion um CO2 etwas zurück, die ursprünglich dem Diesel half. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass das E-Auto am Horizont erschienen ist.

Ich bin eher für eine scharfe Trennung von unmittelbar möglichen Massnahmen und Zukunftsvisionen.



Ich bin übrigens kein Freund des Diesels in PKWs, sollten Diesel ungleich giftiger als Benziner sein, sollte man eben überlegen die Neuzulassung, außer für Nutzfahrzeuge zu verbieten, damit würden nur die Hersteller, nicht aber die Konsumenten getroffen.

Dem stimme ich weitgehend zu. Da in der Rafinerie Diesel und Benzin zu festen Anteilen produziert werden, wird der Dieselverbrauch sich auch nicht unterdrücken lassen, solange es Benziner gibt. Es ist nur eine Frage, wo der Diesel verbraucht wird.

Politikqualle
25.05.2018, 13:43
Der Feinstaub ist eine ebensolche dreiste Lüge der Ökoreligioten. Ich zitiere mal: *** Seit 1989 konnten alle Emissionen stark reduziert werden, mit Rückgängen zwischen 73 % (Stickoxide) und 96 % (Schwefeldioxid). Die Feinstaub-PM10-Emissionen sind in diesem Zeitraum um 86 % zurückgegangen.
.. man wird von der Politik nur noch verarscht und wenn die AfD dieses anprangert , dann sind es NAZIS ... in Berlin nun eine DEMO aus LIEBE gegen die AfD !!!!!!!

ABAS
25.05.2018, 13:51
Das dürfte wohl ein Traum bleiben.

Die Preise für Diesel werden kaum sinken, denn der Verbrauch dieses Kraftstoffs für PKW ist im Vergleich zum Verbrauch durch LKW, in Kraftwerken und Haus-Heizanlagen gering und somit dürfte wegen der E-Autos der Preis für Diesel kaum sinken.

Dazu kommt noch die enorm hohe Steuerbelastung und es ist davon auszugehen, dass sich der Finanzminister bei leicht nachgebenden Kosten für Diesel ganz einfach einen Nachschlag holt.

Scheiss drauf! Dann stelle ich meinen Landrover auf Holzvergaser um und
kaufe mir einen Holzsammelschein. In MV gibt es Wald und Holz genug!

E-Automobile taugen nur fuer Frauen, Schwule, Gruene und Demokraten!

Merkelraute
25.05.2018, 14:51
Scheiss drauf! Dann stelle ich meinen Landrover auf Holzvergaser um und
kaufe mir einen Holzsammelschein. In MV gibt es Wald und Holz genug!

E-Automobile taugen nur fuer Frauen, Schwule, Gruene und Demokraten!
Holzvergaser sind die Zukunft! Ganze Bibliotheken von Dressurmedien warten schon auf ihren umweltfreundliche Nutzung !

latrop
29.05.2018, 10:43
Es geht doch nichts vor einem elektrischen Rollstuhl

FranzKonz
29.05.2018, 10:57
Es geht doch nichts vor einem elektrischen Rollstuhl

Von wegen: https://www.motor-talk.de/news/170-sachen-im-aok-chopper-t5579595.html

latrop
29.05.2018, 11:53
Von wegen: https://www.motor-talk.de/news/170-sachen-im-aok-chopper-t5579595.html

Die Dinger sind doch lebensgefährlich.
So Vierradkarren gibt es doch schon. Ich habe mal einen in der Kurve umfallen sehen.

FranzKonz
29.05.2018, 12:00
Die Dinger sind doch lebensgefährlich. ...
... aber rattenscharf!

latrop
29.05.2018, 12:14
... aber rattenscharf!

Solche Dinger meinte ich.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-756884-galleryV9-mxor-756884.jpg

FranzKonz
29.05.2018, 12:17
Solche Dinger meinte ich.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-756884-galleryV9-mxor-756884.jpg

Das ist einfach nur ein blöder Zwitter. Völlig für die Katz.

Nebenbei bemerkt: Da dürfte der obige AOK-Chopper noch sicherer sein, weil der Schwerpunkt tiefer liegt.

BlackForrester
30.05.2018, 10:59
Das sind zwei unterschiedliche Aspekte, die sich in der Diskussion vermengen. Jedoch sollte man dies beides abwägen, denn letztendlich ist es immer nur ein Auto. Derzeit steht die Diskussion um CO2 etwas zurück, die ursprünglich dem Diesel half. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass das E-Auto am Horizont erschienen ist.


Die Problematik ist jedoch - ein Benziner stößt mehr CO2 aus als ein vergleichbarer Diesel, dafür der Diesel mehr NOX als ein Benziner...wie aber sieht es beim Strom aus?
Je nach Tag, Woche, Monat und Tageszeit liegt der Anteil der sogenannten "erneuerbaren" Energien bei der Deckung des Strombedarf bei um, ja sogar unter 10%...sprich, abhängig vom Zeitpunkt müssen bis zu 90% und mehr des Strombedarfs wird (da ja die Akw´s in naher Zukunft wegfallen) über fossile Energieträger gewonnen werden und was da aus den Schornsteinen dieser Kraftwerke so alles geblasen wird (und wenn sich die e-Mobilität durchsetzt steigt der Strombedarf).

Will man also wissen wie "sauber" die e-Mobilität ist muss man einfach die Frage beantworten - welcher Schadstoff X fällt je verbrauchtem Kilowatt im Mittel an und dann könnte es sein, dass die "Umweltbilanz" eines e-betriebenen Kfz verheerend wird.

Wer sich da einmal kundig machen will - dem empfehle ich die Seite des Fraunhofer-Instituts.
https://www.energy-charts.de/index_de.htm

Haspelbein
30.05.2018, 13:22
Die Problematik ist jedoch - ein Benziner stößt mehr CO2 aus als ein vergleichbarer Diesel, dafür der Diesel mehr NOX als ein Benziner...wie aber sieht es beim Strom aus?
Je nach Tag, Woche, Monat und Tageszeit liegt der Anteil der sogenannten "erneuerbaren" Energien bei der Deckung des Strombedarf bei um, ja sogar unter 10%...sprich, abhängig vom Zeitpunkt müssen bis zu 90% und mehr des Strombedarfs wird (da ja die Akw´s in naher Zukunft wegfallen) über fossile Energieträger gewonnen werden und was da aus den Schornsteinen dieser Kraftwerke so alles geblasen wird (und wenn sich die e-Mobilität durchsetzt steigt der Strombedarf).

Will man also wissen wie "sauber" die e-Mobilität ist muss man einfach die Frage beantworten - welcher Schadstoff X fällt je verbrauchtem Kilowatt im Mittel an und dann könnte es sein, dass die "Umweltbilanz" eines e-betriebenen Kfz verheerend wird.

Wer sich da einmal kundig machen will - dem empfehle ich die Seite des Fraunhofer-Instituts.
https://www.energy-charts.de/index_de.htm

Sicher, bei der Elektromobilität hängt alles von der Stromerzeugung und dem Stromnetz ab. Jedoch kann man darüber kaum eine allgemeine Aussage treffen, vor allen Dingen deshalb, weil man berücksichtigen muss, wie sich der Kunde jenseits des Autos verhält? Kauft er sich eine Solaranlage hinzu? Hat er bereits eine, und lädt damit nur noch sein Auto auf? Oder hängt er den Wagen jeden Abend ans Netz?

Es geht nicht nur darum, wie der Mix bei den Stromerzeugern derzeit aussieht, sondern auch, wie der Elektromobilität die Energiepolitik beeinflussen wird.

Das wesentlich größere Problem sehe ich derzeit eher darin, dass die real erzielten Reichweiten immer noch zu gering sind, und es als Zusatz zu einem Wagen mit Verbrennungsmotor gekauft wird.

Schlummifix
30.05.2018, 13:43
Sixt-Chef hält E-Autos für ein Desaster.


Der 73-Jährige verwies unter anderem darauf, dass wichtige Rohstoffe wie Kobalt für die Batterien in chinesischer Hand seien. Zudem verschlinge der Aufbau der Lade-Infrastruktur viel Geld. „Die Reichweite ist nach wie vor eine Katastrophe. Sie müssen hier Abermilliarden investieren.“

Bei Sixt seien Elektroautos als Mietwagen kaum gefragt, nur von wenigen Kunden, die sie ausprobieren wollten. Einige riefen dann den Vermieter um Hilfe, weil sie auf der Autobahn nach Garmisch-Partenkirchen liegengeblieben seien.

:lach:
Toll, was uns Merkel und die Grünen da wieder eingebrockt haben. Diese hirnlosen Affen.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/erich-sixt-sixt-chef-h%C3%A4lt-nichts-von-elektroautos/ar-AAy0WYm?OCID=ansmsnnews11

Maitre
30.05.2018, 14:55
Sicher, bei der Elektromobilität hängt alles von der Stromerzeugung und dem Stromnetz ab. Jedoch kann man darüber kaum eine allgemeine Aussage treffen, vor allen Dingen deshalb, weil man berücksichtigen muss, wie sich der Kunde jenseits des Autos verhält? Kauft er sich eine Solaranlage hinzu? Hat er bereits eine, und lädt damit nur noch sein Auto auf? Oder hängt er den Wagen jeden Abend ans Netz?

Satan weiche! Du willst es wirklich dem E-Mobilnutzer gestatten, seine eigene Energie zu erzeugen und in sein Kfz einzuspeisen? Woher soll denn Vater Staat dann die liebgewonnenen Steuereinnahmen bekommen, die er heute auf die fossilen Treibstoffe erhebt? Die sind ihm aus der Besteuerung von Elektromobilen zukünftig zu ersetzen!

Haspelbein
30.05.2018, 15:01
Satan weiche! Du willst es wirklich dem E-Mobilnutzer gestatten, seine eigene Energie zu erzeugen und in sein Kfz einzuspeisen? Woher soll denn Vater Staat dann die liebgewonnenen Steuereinnahmen bekommen, die er heute auf die fossilen Treibstoffe erhebt? Die sind ihm aus der Besteuerung von Elektromobilen zukünftig zu ersetzen!

Oh ja, auch auf steuerlicher Seite hat sowas Auswirkungen, das stimmt sicherlich.

P.S.: Bitte vergiss nicht, deinen Lebensberechtigungsschein (kostenpflichtig) zu verlängern.

Maitre
30.05.2018, 15:06
Oh ja, auch auf steuerlicher Seite hat sowas Auswirkungen, das stimmt sicherlich.

P.S.: Bitte vergiss nicht, deinen Lebensberechtigungsschein (kostenpflichtig) zu verlängern.

Danke für den Hinweis, hätte ich fast vergessen... was das unseren Bundesfianzminister erst kosten würde! Daran darf ich gar nicht denken!

Schlummifix
30.05.2018, 15:06
Ich muss einmal korrigieren, ich halte ein E-Auto als Stadtwagen zum Einkaufen für sinnvoll.

Damit bekäme man die Innenstädte leiser und sauberer. Ich werde mir auch einen entsprechenden Zweit- bzw. Drittwagen kaufen.
Vielleicht einen E-Smart? Einen E-Golf? Den genannten VW Neo?
Also ein Auto, das man nicht jeden Tag fährt und das man an der heimischen Steckdose auflädt.
Das dauert nämlich 1 Tag !

Als Geschäftswagen oder Familienwagen halte ich davon nichts. Also können E-Wagen die Benziner vorerst nicht ersetzen.

BlackForrester
30.05.2018, 16:26
Sicher, bei der Elektromobilität hängt alles von der Stromerzeugung und dem Stromnetz ab. Jedoch kann man darüber kaum eine allgemeine Aussage treffen, vor allen Dingen deshalb, weil man berücksichtigen muss, wie sich der Kunde jenseits des Autos verhält? Kauft er sich eine Solaranlage hinzu? Hat er bereits eine, und lädt damit nur noch sein Auto auf? Oder hängt er den Wagen jeden Abend ans Netz?

Das wird in Städten schon einmal tricky und sobald ich eben ein e-Auto ans "öffentliche" Stromnetz hängen (muss) kann die Umweltbilanz verheerend schlecht werden. Sicher kann ich Ausnahmen zitieren - da stellt sich aber dann die Frage - ist dies für die breite Masse realisierbar oder reden man dann von mehr oder minder Einzelfällen.
Die Masse der Autofahrer - und dies muss doch der Maßstab sein - wird auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sein und da kommt Strom ´raus...kein Ökostrom, kein Atomstrom, kein Kohlestrom...sondern einfach nur Strom aus welcher Quelle auch immer gewonnen.



Es geht nicht nur darum, wie der Mix bei den Stromerzeugern derzeit aussieht, sondern auch, wie der Elektromobilität die Energiepolitik beeinflussen wird.

Dies ist für mich sogar maßgeblich und vor allem die alles entscheidende Frage.

Das ist aber die Krux - Du kannst der ganzen e-Auto Fraktion - angefangen von B90/DIEGRÜNEN bis hin zu den entsprechenden Lobbyverbänden die einfache Frage stellen - wird es zu Mehrberdarf an Strom kommen und wie soll wird der Mehrbedarf des Stromes gewonnen werden - Du wirst dann mit der schönen, neuen Welt von morgen zugetextet - nur die Frage wird nicht beantwortet.

Also muss man sich selber kundig machen und dann wird es interessant.
2001 ist man aus der Kernkraft aus- und in die enerneuerbaren Energien eingestiegen (gut, Zwischendurch ist man bei der Kernkraft dann ´mal wieder ein- und dann ausgestiegen) und die Ökolobby wird nicht müde den Erfolg zu feiern, dass heute 30% des Stromes aus regenativen, ökologischen (weil nicht schadstoffausstossene Quellen) erzeugt wird.
2001 lag alleine der CO2-Ausstoss bei der Stromgewinnung im Bereich von 336 Mio. Tonnen - nun sollte man glauben - wenn nun 30% des Strom "ökologisch" gewonnen wird ist man heute im Bereich von - sagen wir 250 Mio. Tonnen. Aber weit gefehlt - in 2016 lag der COw-Ausstoss infolge der Stromgewinnung bei 300 Mio. Tonnen.
Gut, man muss mit einbeziehen dass der Stromverbrauch auch gestiegen ist - in Summe aber um weniger als 5% zwischen 2001 und 2016...sprich, man müsste immer noch deutlich unter den 300 Mio. Tonnen liegen.

Wenn also meine Annahme richtig ist - steigt infolge der e-Mobilität der Stromverbrauch in diesem Lande und dies dann in Verbindung mit den Maßnahmen und der CO2-Entwicklung seit 2000 bringe dann brauchen wir von "Klimazielen und CO2-Reduzierung" nicht mehr reden. Was nützt es auf einer einen Seite 1 Kilo Schadstoffe einzusparen und auf der anderen Seite 2 Kilo Schadstoffe zu erzeugen.



Das wesentlich größere Problem sehe ich derzeit eher darin, dass die real erzielten Reichweiten immer noch zu gering sind, und es als Zusatz zu einem Wagen mit Verbrennungsmotor gekauft wird.

Das Reichweitenproblem sehe ich bei der täglichen Nutzung weniger bis nicht. Wohl deutlich mehr als 90% der täglichen Fahrleistungen bewegen sich doch in neinem Bereich, welcher locker mit einer Ladung zu schaffen wäre. Da gibt es im Bereich der Batterietechnik noch viele andere offene Fragen.

Ob ein e-Auto eine Alternative ist bzw. sein kann wird hängt - so meine Ansicht - von anderen Fragen ab.
U.a. eben wie wird die Energie gewonnen - aber auch die Entsorgung der Battriesystem - der Rohstoffbedarf, welcher notwendig ist und ähnliches - daraus entwickelt sich nämlich auch der Preis, welches so ein Fahrzeug kosten wird und bis heute, so habe ich mir sagen lassen, verdient kein Autohersteller richtig Geld mit diesen Fahrzeugen...sprich, will man mit Gewinnmargen arbeiten werden diese Fahrzeuge wohl am Ende des Tages erheblich teurer.

BlackForrester
30.05.2018, 16:33
Ich muss einmal korrigieren, ich halte ein E-Auto als Stadtwagen zum Einkaufen für sinnvoll.

Damit bekäme man die Innenstädte leiser und sauberer. Ich werde mir auch einen entsprechenden Zweit- bzw. Drittwagen kaufen.
Vielleicht einen E-Smart? Einen E-Golf? Den genannten VW Neo?
Also ein Auto, das man nicht jeden Tag fährt und das man an der heimischen Steckdose auflädt.
Das dauert nämlich 1 Tag !

Als Geschäftswagen oder Familienwagen halte ich davon nichts. Also können E-Wagen die Benziner vorerst nicht ersetzen.


Es ist richtig - Du bekommst die Innenstadt sauberer - am Ende verlagerst Du aber das Problem und was ist damit wirklich gewonnen.

Am Ende - wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass :)

Habe ich heute gefunden - da gibt es doch tatsächliche eine Studie, welche behauptet, dass 3 100 Menschen in diesem Land an die Folge der Verstromung von Kohle gestorben und diese Studie kommt von Greenpeace und wir natürlich den Denjenugen in Abrede gestellt, welchen es nicht in den Kram passt.
https://www.tagesspiegel.de/politik/studie-feinstaub-ist-massiv-gesundheitsschaedigend-wie-gefaehrlich-sind-kohlekraftwerke/8016582.html

BlackForrester
30.05.2018, 16:55
Satan weiche! Du willst es wirklich dem E-Mobilnutzer gestatten, seine eigene Energie zu erzeugen und in sein Kfz einzuspeisen? Woher soll denn Vater Staat dann die liebgewonnenen Steuereinnahmen bekommen, die er heute auf die fossilen Treibstoffe erhebt? Die sind ihm aus der Besteuerung von Elektromobilen zukünftig zu ersetzen!


Oh ja, das wird spaßig zu erleben sein, wenn denn die e-Mobilität flächendeckend kommt, was dann den Damen und Herren in Berlin einfällt um den Steuerausfall zu kompensieren:D

Heute ist es für Vater Staat kein Thema - wenn ich den Dieselrüssel in den Tankstutzen stecke wird gleich die Steuer kassiert - was aber wenn ich auf ein e-Auto umsteige und den Strom aus der eigenen Steckdose zapfe?

Habe ich dann einen Stromzähler im Auto, wo dann die Daten an das Finanzamt übermittelt werden wie viel Strom ich verbraucht habe und bekomme dann einen Steuerbescheid? Naja, damit schafft man dann immerhin wieder unproduktive Arbeitsplätze.

Oder greift man durch "einfachsten" Möglichkeit und haut einfach nochmehr Sreuern auf den Strom - gut, würde dann ja nur den sozial Schwachen treffen und dies kompensiert man dann indem dieser bei einem Amt wieder betteln gehen darf...also wieder mehr Kosten, weil wieder unproduktive Arbeitsplätze.

Aber glaubst Du dass sich da irgendwer in Berlin schon Gedanken gemacht hat? Die werden davon sowas von überrascht sein, dass man plötzlich keine 50 Mrd. € + X mehr in der Kasse hat, sondern dieser Betrag - ohne Gegenmaßnahmen abschmilzt je mehr e-Kfz auf der Straße sind.

Übrigens - wie "findig" man in Berlin ist, wenn es im Erhebung und Beitreibung von Steuern und Abgaben ist - vor drei Jahren haben wir als Hausgemeinschaft beschlossen den "alten" Heizkessel durch ein Blockheizkraftwerk zu ersetzen - mit dem Vorteil, dass wir in unserem Haus nun den benötigten Strom selber erzeugen und sogar einen Überschuss erwirtschaften, welche ins Netz eingespeist und entsprecjhend vergütet wird.

Nun sollte man glauben, dass der eigenerzeugte Strom für uns nicht mit Steuern und Abgaben belegt wird...aber weit gefehlt...für jede kw/h-Stunde, welche wir selber verbrauchen haben wir dürfen wir 002,76 € an EEG-Umlage abführen . jaja, wenn es um Steuern und Abgaben geht ist man in Berlin sehr findig.

Geschäft lohnt sich trotzdem...bisher :D

Olliver
30.05.2018, 17:08
Oh ja, das wird spaßig zu erleben sein, wenn denn die e-Mobilität flächendeckend kommt, was dann den Damen und Herren in Berlin einfällt um den Steuerausfall zu kompensieren:D
....
Geschäft lohnt sich trotzdem...bisher :D

Ich tanke von meiner amortisierten Solaranlage direkt vom Dach!

Lohnt!

Keinen Cent mehr für die Merkel-Abzocker!
Elektromobilität hat ZEHN JAHRE STEUERBEFREIUNG!
Danach 60.- per anno.
Geht doch!

Olliver
30.05.2018, 17:19
Ich muss einmal korrigieren, ich halte ein E-Auto als Stadtwagen zum Einkaufen für sinnvoll.

Damit bekäme man die Innenstädte leiser und sauberer. Ich werde mir auch einen entsprechenden Zweit- bzw. Drittwagen kaufen.
Vielleicht einen E-Smart? Einen E-Golf? Den genannten VW Neo?...

Nicht nur fürs Einkaufen!
95% aller Fahrten eines Durchschnittsgermanen sind abdeckbar mit einem E-Auto.
Für den Rest bietet zB VW für 30 Tage einen Wagen mit Verbrenner an, was ich aber noch nie genutz habe ...
.........
Neo gibts noch nicht, aber auch der e-Golf hat Lieferzeiten im Jahresbereich!

Einfach mal diverse PROBEFAHRTEN machen.
Ein Genuss!

Schlummifix
30.05.2018, 17:25
Nicht nur fürs Einkaufen!
95% aller Fahrten eines Durchschnittsgermanen sind abdeckbar mit einem E-Auto.
Für den Rest bietet zB VW für 30 Tage einen Wagen mit Verbrenner an, was ich aber noch nie genutz habe ...
.........
Neo gibts noch nicht, aber auch der e-Golf hat Lieferzeiten im Jahresbereich!

Einfach mal diverse PROBEFAHRTEN machen.
Ein Genuss!

Was für einen fährst du denn?
Bei der Höchstgeschwindigkeit hapert es aber gewaltig.
Ein Auto sollte mind. auf 200 kommen.

Olliver
30.05.2018, 17:28
...

Als Geschäftswagen oder Familienwagen halte ich davon nichts. Also können E-Wagen die Benziner vorerst nicht ersetzen.

Kommt alles noch..

Tesla bietet zB Reichweiten um die 500km mit eigenem Schnelladesystem.


https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ

Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Olliver
30.05.2018, 17:34
Was für einen fährst du denn?
Bei der Höchstgeschwindigkeit hapert es aber gewaltig.
Ein Auto sollte mind. auf 200 kommen.

156 fährt mein eGolf in der Spitze, mache ich aber sehr selten, nur wenn ichs arg arg eilig habe, oder bei Probevorführfahrten.
Reichweiten 240-280 je nach Fahrweise und Gelände.

Sonst freue ich mich bei jeder Rekuperationsbremsung zB bergab.
Das läd den Akku auf. Und du brauchst KEINE BREMSEN!
Auf Stufe B ist die Bremswirkung sehr stark. Da geht sogar das Bremslicht hinten an. Zu recht!

Macht Laune! Bei Verbräuchen im Winter so um die 16 kWh (umgerechnet 1,6 l Diesel)
Und zZ ca. 14kWh (umgerechnet 1,4 l Diesel) .
Gratis vom Dach!
Da fährt man auch mal gerne etwas flotter, kost ja nix.
Meine Frau fährt langsamer, braucht aber komischerweise immer etwas mehr kWh!

Stinkefinger für den Finanzminister!
;)

Leberecht
30.05.2018, 17:38
Kommt alles noch..

Tesla bietet zB Reichweiten um die 500km mit eigenem Schnelladesystem.


https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ

Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Nein, E.-Autos haben nur als Spielzeug eine Zukunft. Und selbst da nur eine nahe. E.- Energie hat nur immobil eine Zukunft.

Olliver
30.05.2018, 17:47
Nein, E.-Autos haben nur als Spielzeug eine Zukunft. Und selbst da nur eine nahe. E.- Energie hat nur immobil eine Zukunft.

Einfach mal diverse PROBEFAHRTEN machen.
Längere!
Ein Genuss!
Wenn du danach in deinen Verbrenner einsteigst wirst du die Beschleunigung vermissen, und plötzlich denken, was ist das denn für ein Krach vom Motor.....

Olliver
30.05.2018, 17:52
...
Ein Auto sollte mind. auf 200 kommen.


https://www.youtube.com/watch?v=F-8iHP1-Tz0

Leberecht
30.05.2018, 18:02
Einfach mal diverse PROBEFAHRTEN machen.
Längere!
Ein Genuss!
Das glaub´ ich Dir auch ohne Probefahrt.

Wenn du danach in deinen Verbrenner einsteigst wirst du die Beschleunigung vermissen, und plötzlich denken, was ist das denn für ein Krach vom Motor.....
Nein, die fehlende Beschleunigung würde ich nicht vermissen, denn ich zuckle gern. Der Lärm von Verbrennern stört mich in der Tat, besonders der von meinem 1l-3Zylinder-Toyota(Rasenmäher). Aber so werde ich wenigstens von Fußgängern gehört. Die machen ja allmählich städtische Straßen zu Einkaufspassagen.

Olliver
30.05.2018, 18:18
Das glaub´ ich Dir auch ohne Probefahrt.
.....

Gönne es dir ruhig mal.
Kost ja nüsch!

Nur ein Telefonat,
und bissi Zeit.

Leberecht
30.05.2018, 18:47
Gönne es dir ruhig mal.
Kost ja nüsch!

Nur ein Telefonat,
und bissi Zeit.
Sorry Olliver, ich bin ein Oldtimer (im englischen Sinn). Früher mal das Gegenteil. Du wirst einst genau so empfinden, wetten? :D.

Olliver
30.05.2018, 19:05
Sorry Olliver, ich bin ein Oldtimer (im englischen Sinn). Früher mal das Gegenteil. Du wirst einst genau so empfinden, wetten? :D.

Bin selbst Oldtimer und muss mir noch mein Youngtimer-Cabrio her richten.
Es bleibt viel zu tun!
;)

Leberecht
30.05.2018, 19:09
Bin selbst Oldtimer und muss mir noch mein Youngtimer-Cabrio her richten.
Es bleibt viel zu tun!
;)
Hoffnung ist Leben - Erfüllung Tod. :D

Zirkuszelt
30.05.2018, 19:11
Bin selbst Oldtimer und muss mir noch mein Youngtimer-Cabrio her richten.
Es bleibt viel zu tun!
;)

Ab wann ist man Oldtimer?

Olliver
30.05.2018, 19:13
Ab wann ist man Oldtimer?

kommt drauf an, wie du dich fühlst!
;)
youngtimer
https://www.auto-motor-und-sport.de/youngtimer/

Zirkuszelt
30.05.2018, 19:20
kommt drauf an, wie du dich fühlst!
;)
youngtimer
https://www.auto-motor-und-sport.de/youngtimer/

Moderator bolle meinte 60+...

konfutse
31.05.2018, 17:03
Ich tanke von meiner amortisierten Solaranlage direkt vom Dach!

Lohnt!

Keinen Cent mehr für die Merkel-Abzocker!
Elektromobilität hat ZEHN JAHRE STEUERBEFREIUNG!
Danach 60.- per anno.
Geht doch!
Stelle dir vor, alle machten es wie du. Wer zahlt dann den Ausfall der Steuern durch die Steuerbefreiung? Alle, nur dann ist die individuelle Steuerbefreiung ein potemkinsches Dorf. Dieses System funktioniert nur, wenn es nicht massenhaft angewendet wird.

Olliver
31.05.2018, 17:37
Stelle dir vor, alle machten es wie du. Wer zahlt dann den Ausfall der Steuern durch die Steuerbefreiung? Alle, nur dann ist die individuelle Steuerbefreiung ein potemkinsches Dorf. Dieses System funktioniert nur, wenn es nicht massenhaft angewendet wird.

Eine Spende an die Trantüte SCHOLZ verkneife ich mir dann doch!

Keinen Cent für die Umvolkungspolitiker!
;)

Maitre
31.05.2018, 19:26
Stelle dir vor, alle machten es wie du. Wer zahlt dann den Ausfall der Steuern durch die Steuerbefreiung? Alle, nur dann ist die individuelle Steuerbefreiung ein potemkinsches Dorf. Dieses System funktioniert nur, wenn es nicht massenhaft angewendet wird.

So ist es! Kommt die Elektromobilität erst richtig in die Gänge, muss der Steuerausfall kompensiert werden. Es ist völlig illusorisch, an die dauerhafte Steuervermeidung zu glauben. Da wird sich schon ein Weg finden. In dem Gange können die Steuern evtl. noch erhöht werden.

Olliver
01.06.2018, 04:50
So ist es! Kommt die Elektromobilität erst richtig in die Gänge, muss der Steuerausfall kompensiert werden. Es ist völlig illusorisch, an die dauerhafte Steuervermeidung zu glauben. Da wird sich schon ein Weg finden. ...

Sehe ich ähnlich,
aber BIS DAHIN wird jeder km steuerfrei genossen!

DANN sehen wir weiter!
;)

Olliver
01.06.2018, 14:41
...Da wird sich schon ein Weg finden. In dem Gange können die Steuern evtl. noch erhöht werden.
https://i0.wp.com/sonnenkonto24.de/wp-content/uploads/2011/02/solarstrom_guenstiger_als_haushaltsstrom-e1371745260135.png?ssl=1
Durch die billigen Solarpanels können die SteuerAbzocker nicht beliebig den Strom erhöhen!

Und die werden immer billiger.
Selbst schuld,wenn du das nicht nutzt!
;)

Gilt auch OHNE ELEKTRO-Auto!

Maitre
01.06.2018, 19:02
https://i0.wp.com/sonnenkonto24.de/wp-content/uploads/2011/02/solarstrom_guenstiger_als_haushaltsstrom-e1371745260135.png?ssl=1
Durch die billigen Solarpanels können die SteuerAbzocker nicht beliebig den Strom erhöhen!

Und die werden immer billiger.
Selbst schuld,wenn du das nicht nutzt!
;)

Gilt auch OHNE ELEKTRO-Auto!

Das Elektroauto ist für mich ja ohnehin noch lange keine nutzbare Option, da das Angebot in der Größenklasse (7-Sitzer) sehr überschaubar ist und ich gelegentlich auch eine große Reichweite benötige.
Über ein paar Solarpanele habe ich allerdings schon nachgedacht. Aber deine Annahme zu den Steuern finde ich etwas naiv. Du weißt so gut wie ich, dass dieser Staat nie ernsthaft sparen wird und sich wegfallende Einnahmen auf anderen Wegen aus unseren Taschen holen wird.

konfutse
01.06.2018, 20:53
https://i0.wp.com/sonnenkonto24.de/wp-content/uploads/2011/02/solarstrom_guenstiger_als_haushaltsstrom-e1371745260135.png?ssl=1
Durch die billigen Solarpanels können die SteuerAbzocker nicht beliebig den Strom erhöhen!

Und die werden immer billiger.
Selbst schuld,wenn du das nicht nutzt!
;)

Gilt auch OHNE ELEKTRO-Auto!
Wurden in der grandiosen Grafik des Ministeriums die Subventionen und die Abnahmegarantien rausgerechnet?

hamburger
01.06.2018, 21:40
Ohne Solarstrom würde die KW Stunde 22 Cent kosten, und nicht 29....
Der Preis wird demnächst bis 40 Cent steigen, da die EEG Umlage immer oben drauf kommt....

Olliver
02.06.2018, 04:49
Ohne Solarstrom würde die KW Stunde 22 Cent kosten, und nicht 29....
Der Preis wird demnächst bis 40 Cent steigen, da die EEG Umlage immer oben drauf kommt....

Völlig richtig,
https://i.ebayimg.com/images/g/AxwAAOSwCXJbBXkE/s-l1600.jpg
40 Cent, dann lohnt die solare Eigenstrom-Anlage NOCH mehr!

Können sich sogar MIETER an den Balkon schrauben!

LOHNT.

Olliver
02.06.2018, 04:50
Wurden in der grandiosen Grafik des Ministeriums die Subventionen und die Abnahmegarantien rausgerechnet?

Wenn du günstig einkaufst ist die Rendite NOCH besser!
;)

Merkelraute
02.06.2018, 05:16
Das Elektroauto ist für mich ja ohnehin noch lange keine nutzbare Option, da das Angebot in der Größenklasse (7-Sitzer) sehr überschaubar ist und ich gelegentlich auch eine große Reichweite benötige.
Deswegen hat man in China die Batterien auch in alle (!) Motorroller eingebaut. Ich hab in China keinen benzinangetriebenen Motorroller gehört/gesehen und da fährt schon einiges herum. Teslas sind da so selten wie in Deutschland.

Olliver
02.06.2018, 05:52
https://pbs.twimg.com/media/DeouYQuW4AA4o2X.jpg

Olliver
02.06.2018, 06:00
... Angebot in der Größenklasse (7-Sitzer).....

Habe letztens eine Probefahrt Tesla-7-Sitzer ModelX gemacht.
https://www.tesla.com/tesla_theme/assets/img/modelx/slideshow/Interior_Back_Row_Fold-1440.jpg?20170816

Macht schon Laune nach MEHR!
;)


https://www.youtube.com/watch?v=s5yWpuZCUFo

Maitre
02.06.2018, 09:43
Deswegen hat man in China die Batterien auch in alle (!) Motorroller eingebaut. Ich hab in China keinen benzinangetriebenen Motorroller gehört/gesehen und da fährt schon einiges herum. Teslas sind da so selten wie in Deutschland.

Und diese Motorroller sind ausgesprochen gefährlich. In Shenyang musste ich mich permanent umdrehen, um nicht von den Dingern über den Haufen gefahren zu werden. Dazu muss man aber sagen, dass Chinesen im Straßenverkehr eher wenig rücksichtsvoll sind.

Olliver
02.06.2018, 09:44
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/30629246_2095749897330588_2598512773513906867_n.pn g?_nc_cat=0&_nc_eui2=AeEF0FkSjBtyK5aoQDVkE7RjgVhdmRmOVSemXu5yv Ls4uHh8LMYUbW9TJ-2PpvtPbKerRVwFUFT48aO9Du4O4cHWo0Eg_-4LkYJhGUW3thTflw&oh=cb352180bd555d5513c0ee41a8d05a90&oe=5B87A6C6

Der Chef der grünen Realitätsverweigerer #Hofreiter will jetzt alle Verbrennungsmotoren abschaffen.
Weltfremd, chaotisch, überflüssig, "grün"! Nur noch #AfD!

Artikel: http://www.nordbayern.de/wirtschaft/grunen-chef-hofreiter-fordert-aus-fur-diesel-und-benziner-1.7452562

Maitre
02.06.2018, 09:48
Habe letztens eine Probefahrt Tesla-7-Sitzer ModelX gemacht.
https://www.tesla.com/tesla_theme/assets/img/modelx/slideshow/Interior_Back_Row_Fold-1440.jpg?20170816

Macht schon Laune nach MEHR!
;)


https://www.youtube.com/watch?v=s5yWpuZCUFo

UVP ab 91250,- €. So viel kann der gar nicht einsparen, damit sich das wieder lohnt. Ich möchte auch gar nicht ausrechnen, was der mich an Lohnsteuer (1%-Regelung) kosten würde. Neee du, mein nächster wird ein VW T6 oder eine V-Klasse werden. Natürlich als Diesel. Kostet mich etwa die Hälfte und ich kann auch mal einen Kunden in Bayern besuchen und am selben Tag noch nach Hause fahren.

Olliver
02.06.2018, 09:56
UVP ab 91250,- €. So viel kann der gar nicht einsparen, damit sich das wieder lohnt. Ich möchte auch gar nicht ausrechnen, was der mich an Lohnsteuer (1%-Regelung) kosten würde. Neee du, mein nächster wird ein VW T6 oder eine V-Klasse werden. Natürlich als Diesel. Kostet mich etwa die Hälfte und ich kann auch mal einen Kunden in Bayern besuchen und am selben Tag noch nach Hause fahren.

Schon klar,
deswegen fahren wir ja auch bisher nur EIN Elektroauto,
das übernimmt ca. 95% aller Fahrten.

Maitre
02.06.2018, 10:11
Schon klar,
deswegen fahren wir ja auch bisher nur EIN Elektroauto,
das übernimmt ca. 95% aller Fahrten.

Für dich wird das auch passen. Für mich muss ein Zweitwagen für Kurzstrecken vor allem im Bruttolistenpreis billig sein. Da fallen E-Fahrzeuge schon mal raus.

hamburger
02.06.2018, 10:16
Für dich wird das auch passen. Für mich muss ein Zweitwagen für Kurzstrecken vor allem im Bruttolistenpreis billig sein. Da fallen E-Fahrzeuge schon mal raus.

Da ist noch etwas.....frag mal nach, bei den Atom Konzernen. Wenn die Akkus von E Auto entsorgt werden müssen...wer wird dann wohl zahlen?
Recycling ist bis dato nur ein Märchen. Das Gleiches gilt auch für Solar Panels...nur wissen die User es noch nicht.
Das dicke Ende kommt immer zum Schluss:D

Merkelraute
02.06.2018, 10:18
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/30629246_2095749897330588_2598512773513906867_n.pn g?_nc_cat=0&_nc_eui2=AeEF0FkSjBtyK5aoQDVkE7RjgVhdmRmOVSemXu5yv Ls4uHh8LMYUbW9TJ-2PpvtPbKerRVwFUFT48aO9Du4O4cHWo0Eg_-4LkYJhGUW3thTflw&oh=cb352180bd555d5513c0ee41a8d05a90&oe=5B87A6C6

Der Chef der grünen Realitätsverweigerer #Hofreiter will jetzt alle Verbrennungsmotoren abschaffen.
Weltfremd, chaotisch, überflüssig, "grün"! Nur noch #AfD!

Artikel: http://www.nordbayern.de/wirtschaft/grunen-chef-hofreiter-fordert-aus-fur-diesel-und-benziner-1.7452562

Sehr gutes Plakat ! :appl:

Olliver
02.06.2018, 11:49
......wer wird dann wohl zahlen?
Recycling ist bis dato nur ein Märchen. Das Gleiches gilt auch für Solar Panels...nur wissen die User es noch nicht....

So ein Unsinn,
jedes Panel wird kostenlos entgegengenommen.
Die Rohstoffe Aluminium, Kupfer etc sind gern gesuchte WERTSTOFFE.


Solarmodule entsorgen: Für Privatpersonen und Installationsbetriebe kostenlos

Zuständig für die Entsorgung sind in der Regel die Hersteller und Importeure der Solarmodule bzw. müssen sie sich nach den Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) als Erstinverkehrbringer bei der stiftung ear registrieren bevor sie die Solarmodule in Verkehr bringen. Das ElektroG verpflichtet sie grundsätzlich für ausgediente Solarmodule zumutbare Möglichkeiten zur Rückgabe zu schaffen und die zurückgenommenen Elektroaltgeräte auf eigene Kosten einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Gab es zum Beginn dieses Entsorgungssystems noch ein paar Probleme, da die Registrierung der Solarfirmen schleppend voranging, so sind heute bei der stiftung ear 168 Betriebe mit 217 Marken registriert.

Privatpersonen und Installationsbetriebe, die keine Erstinverkehrbringer sind, können Elektroaltgeräte grundsätzlich kostenfrei an öffentlich-rechtlichen Werstoffhöfen abgeben.

https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/solarmodule-so-sauber-ist-die-entsorgung-wirklich/150/3095/367546

Olliver
02.06.2018, 11:51
....Wenn die Akkus von E Auto entsorgt werden müssen...wer wird dann wohl zahlen?...

Auto-Akkus haben ein zweites Leben demnächst in Heim-Akkus bei der Solaranlage.

Danach werden die Wertstoffe zurückgewonnen.

Nietzsche
02.06.2018, 11:52
Völlig richtig,
https://i.ebayimg.com/images/g/AxwAAOSwCXJbBXkE/s-l1600.jpg
40 Cent, dann lohnt die solare Eigenstrom-Anlage NOCH mehr!

Können sich sogar MIETER an den Balkon schrauben!

LOHNT.
Das lohnt nur in Deutschland. In Österreich bekommt man für ne KWh nur einen Bruchteil. 7ct pro KWh rentiert sich erst nach 20-40 Jahren. Dein pauschales "Lohnt" ist demnach einfach falsch.

Olliver
02.06.2018, 12:07
Das lohnt nur in Deutschland. In Österreich bekommt man für ne KWh nur einen Bruchteil. 7ct pro KWh rentiert sich erst nach 20-40 Jahren. Dein pauschales "Lohnt" ist demnach einfach falsch.

Sicher, ich sprach von D.
Aber.


https://www.kwh-preis.de/wp-content/uploads/images/infografiken/strompreise-europa-bdew.jpg
Sooooooooooooo billig ist der Strom in Ö auch nicht!
;)

Die gezeigte Anlage ist eine sogenannte PLUG&PLAY-Anlage, die wird einfach in die nächstgelegene Steckdose gesteckt.
Damit lässt die Solaranlage den Stromzähler langsamer laufen.
Und einen Grundverbrauch hat man immer.
Kühlschrank, wlan, etc.

Nietzsche
02.06.2018, 12:11
Sicher, ich sprach von D. Aber.Sooooooooooooo billig ist der Strom in Ö auch nicht!
;)
Ist doch simpel. Die rechnen mit ner Guerilla-Anlage mit ca. 500KWh Leistung im Jahr, die man haben darf und gegenschließen kann. Das sind bei 20ct ca. 100€ im Jahr. Was kostet die Anlage nochmal? Der Umrichter kostet jedenfalls 240€ pro Stück. OHNE Verkabelung, Solarmodule und Montage...

Nietzsche
02.06.2018, 12:19
Sicher, ich sprach von D.
Aber.



Sooooooooooooo billig ist der Strom in Ö auch nicht!
;)

Die gezeigte Anlage ist eine sogenannte PLUG&PLAY-Anlage, die wird einfach in die nächstgelegene Steckdose gesteckt.
Damit lässt die Solaranlage den Stromzähler langsamer laufen.
Und einen Grundverbrauch hat man immer.
Kühlschrank, wlan, etc.

Wo ist der Preis? Wenn das Ding 3000€ kostet dann muss man das Ding 30 Jahre lang ohne Probleme laufen lassen.....

Olliver
02.06.2018, 12:23
Ist doch simpel. Die rechnen mit ner Guerilla-Anlage mit ca. 500KWh Leistung im Jahr, die man haben darf und gegenschließen kann. Das sind bei 20ct ca. 100€ im Jahr. Was kostet die Anlage nochmal? Der Umrichter kostet jedenfalls 240€ pro Stück. OHNE Verkabelung, Solarmodule und Montage...

Komplettpreis für deine 500W-Anlage ist etwa 400Euro.
Da ist auch der Umrichter dabei.
Alles.

Nach 4 Jahren ist in Ösi-Land jede kWh KOSTENLOS! ;)

IN D. schon früher.
Schon nach 2,6 Jahren.

Nietzsche
02.06.2018, 12:25
Komplettpreis für deine 500W-Anlage ist etwa 400Euro.
Da ist auch der Umriichter dabei.
Alles.

Nach 4 Jahren ist jede kWh KOSTENLOS! ;)

IN D. schon früher.
Schon nach 2,6 Jahren.
Warum verlinkst du den Quark nicht einfach? Du bringst doch soviele Bilder und Anlagen. Jetzt sagst du, die Anlage kostet 400€ inkl. einem Umrichter, der alleine schon 240€ kostet.

Suedwester
02.06.2018, 12:29
Sicher, ich sprach von D.
Aber.


https://www.kwh-preis.de/wp-content/uploads/images/infografiken/strompreise-europa-bdew.jpg
Sooooooooooooo billig ist der Strom in Ö auch nicht!
;)

Die gezeigte Anlage ist eine sogenannte PLUG&PLAY-Anlage, die wird einfach in die nächstgelegene Steckdose gesteckt.
Damit lässt die Solaranlage den Stromzähler langsamer laufen.
Und einen Grundverbrauch hat man immer.
Kühlschrank, wlan, etc.


Frage: Kann ich davon mehrere an verschiedenen Stellen oder auch
nebeneinander einstecken ? Muesste doch funktionieren, oder ?!

Olliver
02.06.2018, 12:30
Warum verlinkst du den Quark nicht einfach? Du bringst doch soviele Bilder und Anlagen. Jetzt sagst du, die Anlage kostet 400€ inkl. einem Umrichter, der alleine schon 240€ kostet.

Schnäppchenjäger finden das!
;)

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1311.R1.TR11.TRC1.A0.H1.Xpl ug%40pl.TRS0&_nkw=plug+play+solaranlage&_sacat=0

Das kWpeak sollte nicht mehr als 80 Cent kosten.
Dein Beispiel oben.

Olliver
02.06.2018, 12:32
Frage: Kann ich davon mehrere an verschiedenen Stellen oder auch
nebeneinander einstecken ? Muesste doch funktionieren, oder ?!

Logo.

Die Sicherung des Steckdosenstromkreises ist die Grenze:

Bei 16A was üblich ist sind das über 3500 Watt!

Da geht was!

Und möglichst nahe an den Zähler gehen, dann sind die Leitungsverluste nicht so hoch.

Suedwester
02.06.2018, 12:34
Logo.

Die Sicherung des Steckdosenstromkreises ist die Grenze:

Bei 16A was üblich ist sind das über 3500 Watt!

Da geht was!


Sehr gut, besten Dank !

Nietzsche
02.06.2018, 12:35
Schnäppchenjäger finden das!
;)

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1311.R1.TR11.TRC1.A0.H1.Xpl ug%40pl.TRS0&_nkw=plug+play+solaranlage&_sacat=0

Das kWpeak sollte nicht mehr als 80 Cent kosten.
Dein Beispiel oben.
Es soll sich also jeder bei Ebay so ein Ding schießen mit etwas Glück, und ansonsten 1000€ bezahlen, selbst dranbauen und dann im Jahr 100€ sparen? Ich merke schon, du bist wahrlich ein Kenner. Du kaufst dir auch dein E-Auto für anstatt 90 000€ für 10 000€ bei Ebay.....


Logo.
Die Sicherung des Steckdosenstromkreises ist die Grenze:
Bei 16A was üblich ist sind das über 3500 Watt!
Da geht was!
Und möglichst nahe an den Zähler gehen, dann sind die Leitungsverluste nicht so hoch.
Das darfst du aber nicht. Wenn der Zähler rückwärts rennt hast du deinen Energieversorger vor der Tür....

Olliver
02.06.2018, 12:38
Sehr gut, besten Dank !

Gerne!

Wenn du noch nen alten Zähler hast, die schwarzen mit der Drehscheibe?
Dann dreht das Dingens auch RÜCKWÄRTS!

DAS ist das Optimum, dann musste halt gucken, dass bei der Jahresrechnung kein KLEINERER ZÄHLERSTAND abgelesen wird.

Dafür kannst du dann elektrisch fahren.
Oder sonst was.....

Olliver
02.06.2018, 12:40
.... selbst dranbauen und dann ....

Wer einen Schukostecker einstecken kann.
Der schafft auch das.

;)

DU etwa nicht! ?
;)

Suedwester
02.06.2018, 12:40
Gerne!

Wenn du noch nen alten Zähler hast, die schwarzen mit der Drehscheibe?
Dann dreht das Dingens auch RÜCKWÄRTS!

DAS ist das Optimum, dann musste halt gucken, dass bei der Jahresrechnung kein KLEINERER ZÄHLERSTAND abgelesen wird.

Dafür kannst du dann elektrisch fahren.
Oder sonst was.....


Ja, habe noch den alten Zaehler. Danke nochmal.

Olliver
02.06.2018, 12:42
Ja, habe noch den alten Zaehler. Danke nochmal.

Geil!

Nutze es.
Macht super-Laune.

Nietzsche
02.06.2018, 12:45
Wer einen Schukostecker einstecken kann.
Der schafft auch das.

;)

DU etwa nicht! ?
;)

Es gibt einen Unterschied zwischen machen und dürfen.

Ich danke dir aber für deine Geduld, jetzt überlege ich wirklich ob ich nicht jemanden hier hinsetze der die Preise im Auge behält. Wobei ich der Meinung bin, dass wir bei uns das rückwärtslaufen verhindern könnten, indem wir einen Mini-Akku einbauen und gleichzeitig eine Wärmepumpe für Warmwasserbereitung. So könnten wir Überschüsse selber nutzen, denn jedes eingespeiste ist sinnlos.

Wir haben auch noch den alten Zähler. Noch.

Olliver
02.06.2018, 12:45
...und ansonsten 1000€ bezahlen......

Das machen nur Döspaddel,
Marktbeobachtung, und beim Schnäppchen zuschlagen.

Mit Garantie etc. natürlich.

Olliver
02.06.2018, 12:50
Es gibt einen Unterschied zwischen machen und dürfen.

Ich danke dir aber für deine Geduld, jetzt überlege ich wirklich ob ich nicht jemanden hier hinsetze der die Preise im Auge behält. Wobei ich der Meinung bin, dass wir bei uns das rückwärtslaufen verhindern könnten, indem wir einen Mini-Akku einbauen und gleichzeitig eine Wärmepumpe für Warmwasserbereitung. So könnten wir Überschüsse selber nutzen, denn jedes eingespeiste ist sinnlos.

Wir haben auch noch den alten Zähler. Noch.

Beneidenswert!

Aber Akku zusätlich würde ich nicht investieren.
Das Netz ist dein Akku, und der kostet nix.

Wärmepumpen sind zwar effektiver, aber SEHR VIEL TEURER.
#
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/31%2B3ZSRU01L.jpg
WWasserbereitung mache ich mit einem einfachen Heizstab 2kW mit Thermostat, der hat mich 30.- Euro gekostet.
Selbst montiert.
Wasser ablassen, Dichtung, schrauben.
Einfache Kiste.

Leberecht
02.06.2018, 13:02
Marktbeobachtung, und beim Schnäppchen zuschlagen.
Hab´s auch mal gedacht und auch gemacht. Irgendwann wurde der Blutstau im Gehirn durch den Rückschlag des Schnäppchens aber wieder frei. :D

Suedwester
02.06.2018, 13:03
Geil!

Nutze es.
Macht super-Laune.


Ich weiss was du meinst.
In Afrika hatten wir eine 20 Meter- Rolle dickes druckbestaendiges
Plastikrohr auf unserem Hausdach. Damit hatten wir im Sommer
bis in die Nacht heisses Wasser fuer die Dusche. In den kuehleren
Monaten mit kuerzerer Sonnenscheindauer und recht niedrigen
Temperaturen (nach Sonnenuntergang bis zum fruehen Vormittag)
reichte es fuer die Dusche, bis abends.
Nachdem ich die "Anlage" mit einem Holzkasten und alten Glasfenstern
als Abdeckung gegen den kalten Wind verkleidet hatte, kuehlte
sie noch ein paar Stunden spaeter aus.
Das Wasser wurde einfach ueber die "Anlage" geleitet per Wasserdruck
der eigenen Bohrlochpumpe, bzw. vom Vorratsbehaelter.
Das ersparte uns Gasflaschenkauf und Boiler, die vorher dort benutzt worden
waren. Fuer Durchlauferhitzer reichte das Stromsystem zum Haus nicht
aus. Und Stromausfaelle waren auch haeufig, zudem war Strom teuer.

Don
02.06.2018, 13:05
Wer einen Schukostecker einstecken kann.
Der schafft auch das.

;)

DU etwa nicht! ?
;)

Da werden künftig wohl nicht nur Türkenhäuser brennen.

hamburger
02.06.2018, 14:21
Da werden künftig wohl nicht nur Türkenhäuser brennen.

Feuerbestattung also nicht nur bei Tesla inklusive:D

hamburger
02.06.2018, 14:31
So ein Unsinn,
jedes Panel wird kostenlos entgegengenommen.
Die Rohstoffe Aluminium, Kupfer etc sind gern gesuchte WERTSTOFFE.


Solarmodule entsorgen: Für Privatpersonen und Installationsbetriebe kostenlos

Zuständig für die Entsorgung sind in der Regel die Hersteller und Importeure der Solarmodule bzw. müssen sie sich nach den Vorgaben des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) als Erstinverkehrbringer bei der stiftung ear registrieren bevor sie die Solarmodule in Verkehr bringen. Das ElektroG verpflichtet sie grundsätzlich für ausgediente Solarmodule zumutbare Möglichkeiten zur Rückgabe zu schaffen und die zurückgenommenen Elektroaltgeräte auf eigene Kosten einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Gab es zum Beginn dieses Entsorgungssystems noch ein paar Probleme, da die Registrierung der Solarfirmen schleppend voranging, so sind heute bei der stiftung ear 168 Betriebe mit 217 Marken registriert.

Privatpersonen und Installationsbetriebe, die keine Erstinverkehrbringer sind, können Elektroaltgeräte grundsätzlich kostenfrei an öffentlich-rechtlichen Werstoffhöfen abgeben.

https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/solarmodule-so-sauber-ist-die-entsorgung-wirklich/150/3095/367546

Ein bisschen Naivität schadet nie....man achte auf die Worte

Lager-, Transport- & Entsorgungslösungen für Li-Ion-Industriebatterien Von Li-Ion-Akkumulatoren geht erhöhte Brandgefahr aus - sie gelten daher als Gefahrgut und insbesondere defekte Einheiten stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Entsprechend sind bei ihrer Lagerung erhöhte Sicherheitsregeln zu beachten und ihr Transport unterliegt speziellen (gesetzlichen) Anforderungen. Der Transport defekter kritischer Li-Ion-Batterien ist nur unter den von der zuständigen Behörde (in Deutschland: BAM (http://www.bam.de)) festgelegten zusätzlichen Bedingungen erlaubt!
CCR entwickelt für alle Größen und Typen von Li-Ion-Batterien die Organisation einer sicheren, zügigen und unkomplizierten Logistiklösung inkl. des gesetzeskonformen Recyclings. Dies gilt sowohl für die Rücknahme von End-of-Life Li-Ion-Batterien als auch für defekte oder beschädigte Einheiten. Für letztere bieten wir folgende Lösungen an:

Lösung für beschädigte/kritische Li-Ion Industriebatterien <30kg Für kleine Li-Ion-Batterien/Module/Zellen von bis zu 30kg wie sie z.B. in e-Bikes, PowerTools, Golfcarts, Booten, Solaranlagen oder USV eingesetzt werden, bieten wir eine Systemlösung für die Rücknahme an, die sich derzeit im Genehmigungsverfahren der BAM befindet und der sich unsere Kunden ganz einfach anschließen können.
Die Lösung umfasst:


Bereitstellung von Sicherheitsbehältern inkl. Füll- und/oder Löschmaterial zur sicheren Lagerung der defekten und/ oder beschädigten Batterien (Box-in-Box System)

Einfache Beauftragung von Abholungen online im CCR NET oder per Telefon

Verpackungskontrolle durch geschultes Personal

Abholung durch speziell ausgestattete ADR konforme Fahrzeuge und Transport zur Recyclinganlage unter Beachtung aller behördlichen Anforderungen

Mengenstrom- und Verwertungsnachweise


Lösung für beschädigte/kritische Li-Ion Industriebatterien >30kg Für große Batterien – vor allem aus dem Automobilbereich - entwickeln wir gemeinsam mit den Herstellern europaweite, individuelle Rücknahmelösungen unter Verwendung eines Spezial-Behälterkonzeptes an.


Für kleine Li-Ion-Batterien/Module/Zellen von bis zu 30kg wie sie z.B. in e-Bikes, PowerTools, Golfcarts, Booten, Solaranlagen oder USV eingesetzt werden, bieten wir eine Systemlösung für die Rücknahme an, die sich derzeit im Genehmigungsverfahren der BAM befindet

http://www.deutschlandfunk.de/recycling-von-elektroautobatterien-ein-ak-k-utes-problem.676.de.html?dram:article_id=341633

Später, wenn es deine Hersteller nicht mehr gibt wirst du zahlen müssen, so wie auch bei Asbest in Bauten.
Noch ist das Problem klein, wenn es größer wird, dann zahlt immer der Konsument.
Das ist eine alte Regel...den letzten beißen die Hunde.

Olliver
02.06.2018, 14:33
Feuerbestattung also nicht nur bei Tesla inklusive:D

Wer nen Stecker nicht in eine Steckdose rein bekommt hat nichts anderes verdient.

Und wie du weißt brennen Verbrenner-Autos statistisch x mal häufiger als E-Autos.

Olliver
02.06.2018, 14:38
... wirst du zahlen müssen.....

Ein Akku für den Hausgebrauch ist rel. klein.
Wer da IRGENDWAS für eine Entsorgung zahlt zieht sich seine Unterhose auch mit der Kneifzange an.

All meine Akkus habe ich bisher beim Schrottler abgegeben, da kriegst du sogar GELD DAFÜR!
------------------

Den Unterschied zwischen einer SolarPanele und einem Akku kennst du aber doch schon?

hamburger
02.06.2018, 16:08
Ein Akku für den Hausgebrauch ist rel. klein.
Wer da IRGENDWAS für eine Entsorgung zahlt zieht sich seine Unterhose auch mit der Kneifzange an.

All meine Akkus habe ich bisher beim Schrottler abgegeben, da kriegst du sogar GELD DAFÜR!
------------------

Den Unterschied zwischen einer SolarPanele und einem Akku kennst du aber doch schon?

Du machst da einen kleinen feinen Fehler. Auch die Asbest Liebhaber hätten nie gedacht, das sie einmal richtig zahlen müssen.
Es gibt heute noch kein Konzept, wie man Lithium recyceln kann. Auch bei Solarzellen wird es erst interessant, wenn sie in großen Mengen auf den Müll kommen.
Die Regeln wird später einmal die Politik machen...und die belastet bekanntlich immer den Bürger.
Man muss übrigens jedes gerät, was man an das Stromnetz anschließt, prüfen und genehmigen lassen. Ein Gerät, das Strom erzeugt, muss also angemeldet werden. Haben die Solarpanels, die du da gezeigt hast, ein Zulassung?

Olliver
02.06.2018, 16:18
...
Es gibt heute noch kein Konzept, wie man Lithium recyceln kann. ...

Den aktuellen Lithiumpreis Kurs Kilopreis Tageskurs Wert Schrottpreis Verkaufspreis oder Ankaufspreis für Ihr Altmetall in € Euro können Sie auf unserer Hotline erfragen und dann in ruhe einen Preisvergleich bei Ihrer Scheideanstalt einem Ankäufer oder Schrotthandel Ihrer Wahl vornehmen.



http://www.metallankauf-recycling.de/startseite/seltene-erden/ankauf-lithium/

Wenn du Lithium über hast, gib mir es, ich verkaufe es zu TagesHÖCHSTpreisen!

Olliver
02.06.2018, 16:23
.... Auch bei Solarzellen wird es erst interessant, wenn sie in großen Mengen auf den Müll kommen....

JE MEHR Solarzellen du auf den Schrottplatz fährst, um so MEHR KOHLE kriegst du.
Alu lohnt sich.

https://www.schrott24.de/altmetall-ankauf/aluminium/

Olliver
02.06.2018, 16:25
...Haben die Solarpanels, die du da gezeigt hast, ein Zulassung?

Natürlich haben die eine ABE.

Suedwester
02.06.2018, 17:39
Natürlich haben die eine ABE.


Echt ? MIT Papieren eingereist......geht das ueberhaupt noch ? :D

hamburger
02.06.2018, 20:08
Natürlich haben die eine ABE.

Hast eigentlich mal den Beipackzettel gelesen, bevor zu etwas empfiehlts, für das andere hinterher bestraft werden?


Bei Verwendung dieses Produktes sind die jeweils geltenden nationalen Rechtsvorschriften, die Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die daraus eventuell folgenden Beschränkungen zu beachten. Insbesondere ist der Anschluss mit dem Netzbetreiber abzustimmen und darf in Deutschland nur von einer Fachkraft für Elektroinstallation vorgenommen werden.

SprecherZwo
02.06.2018, 22:43
Wer nen Stecker nicht in eine Steckdose rein bekommt hat nichts anderes verdient.

Und wie du weißt brennen Verbrenner-Autos statistisch x mal häufiger als E-Autos.

Weil es viel mehr davon gibt.

Olliver
03.06.2018, 04:36
Weil es viel mehr davon gibt.

STATISTISCH heisst bezogen auf Mrd km gefahren, genau das wird da herausgerechnet:

Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat:
Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.
https://autorevue.at/ratgeber/statistik-brennen-elektroautos

Übersetzt: Eine fossile Verbrennerkarre brennt statistisch 45mal häufiger als ein Tesla.

Panther
04.06.2018, 10:53
E-Autos und E-Mobilität dienen bei vielen schon als Quasi/ Ersatzreligion.
Mit Vernunft und Argumenten kommt man da schon lange nicht mehr durch.
Und als Untermauerung ihrer Ersatz-Religion werden Smog und Klimawandel herangezogen.
Wenn man einen deutschen Diesel durch Peking oder Los Angeles fahren lassen würde, dann käme hinten saubere Luft raus als vorher ind Montor reinkommt

Hier soll mit allen Maßnahmen die deutsche Autoindustrie kaputt gemacht oder geschwächt werden, seitens der USA und PSA (Peugeot) und der BRD Regierungen und BRD Behörden/Medien/"Fachleute"
E-Autos sind und werden Spielzeuge für Reiche bleiben
Die E-Mobilität wird schon am BRD Stromnetz und an den Problemen und Gefahren der Ladestationen scheitern.

Panther
04.06.2018, 11:19
Es ist sogar noch viel schlimmer: Kürzlich hörte ich im Radio, dass es noch nicht ein einziges Konzept gibt, wie man Lithium-Ionenakkus recyceln soll. Die landen wie bisher einfach auf dem Sondermüll. Es sei genauso ungeklärt wie die Endlagerung von Atommüll. Nur will in einem Hype niemand ein Totschlagargument hören. Und Alternativen zu Li-Ionen-Akkus gibt es auch absehbar keine. Anfang der 0er Jahre gab es einen ähnlichen Hype, der in der Versenkung verschwunden ist. Und heute glauben mal wieder die meisten, dass alles ganz anders wäre. Leider geht die Technikbegeisterung hier völlig an der Realität vorbei.

Die kann man zwar wiederverwerten , aber das Verfahren ist teuer und nicht ungefährlich. Bisher werden auch nur kleine Akkus in geringen Mengen wiederverwertet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Batterierecycling

Hier mal der Abbau und die Vorräte der bekannten Lithiumstätten, die zum großen Teil noch erschlossen werden müssten, was Jahre/Jahrzehnte dauern würde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium

Jahresproduktion 30 000 Tonnen

Lithium wird zukünftig also im Preis massiv ansteigen wenn immer mehr E-Autos gebaut werden.
Kommen dann noch wichtige Metalle wie Kupfer, Nickel, Kobalt und Aluminium dazu. Der reine Wahnsinn.

antiseptisch
04.06.2018, 20:05
Auto-Akkus haben ein zweites Leben demnächst in Heim-Akkus bei der Solaranlage.

Danach werden die Wertstoffe zurückgewonnen.

Laber nicht. Der Recycelprozess von Lithium-Ionen-Akkus ist völlig ungeklärt. Momentan werden sie genauso endgelagert wie Atommüll. Also keiner weiß so recht, was man damit machen soll. Selbst bei Bleibatterien gibt es vom Blei abgesehen Unmengen an Sondermüll, was kaum bekannt ist. Und die geplante Obsoleszenz wird immer kürzer.

antiseptisch
04.06.2018, 20:09
Sicher, ich sprach von D.
Aber.


https://www.kwh-preis.de/wp-content/uploads/images/infografiken/strompreise-europa-bdew.jpg
Sooooooooooooo billig ist der Strom in Ö auch nicht!
;)

Die gezeigte Anlage ist eine sogenannte PLUG&PLAY-Anlage, die wird einfach in die nächstgelegene Steckdose gesteckt.
Damit lässt die Solaranlage den Stromzähler langsamer laufen.
Und einen Grundverbrauch hat man immer.
Kühlschrank, wlan, etc.

So eine Plug&Play-Anlage wollte ich mir schon vor Jahren anschaffen. Lohnt sich besonders auf permanent genutzten Camping-Parzellen, wo die kwh über 40 ct. kostet. Da dreht sich der Stromzähler selbst bei gar keinem Verbrauch einfach rückwärts. Und selbst der Betreiber hat nichts dagegen. Ganz im Gegenteil. Wenn anderenorts die Spannung am frühen Nachmittag teilweise an die 240 V herantreicht, weil so viel Solarstrom im Sommer gar nicht verbraucht werden kann, bricht auf Campingplätzen wegen der ganzen Klimaanlagen regelmäßig die Versorgung zusammen. Da kommen solche Direkteinspeiser gerade richtig zur Netzstabilsierung.

antiseptisch
04.06.2018, 20:25
Hast eigentlich mal den Beipackzettel gelesen, bevor zu etwas empfiehlts, für das andere hinterher bestraft werden?


Bei Verwendung dieses Produktes sind die jeweils geltenden nationalen Rechtsvorschriften, die Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die daraus eventuell folgenden Beschränkungen zu beachten. Insbesondere ist der Anschluss mit dem Netzbetreiber abzustimmen und darf in Deutschland nur von einer Fachkraft für Elektroinstallation vorgenommen werden. Naja, also wer sich davon abschrecken lässt? Solche Texte stehen heute in jeder Bedienungsanleitung drin, auch bei Radios, LED-Leuchten und Toastern, zumindest das mit der "Fachkraft für Elektroinstallation". :D

Man muss allerdings dazu sagen: Wenn es zu viele werden, die ihren Solarstrom direkt ohne Anmeldung als Kleinanlage in die Steckdose einspeisen, würde man diese aus hanebüchenen Gründen einfach verbieten. Genauso wie in Spanien seit einigen Jahren Solarstromselbstverbraucher anteilige Netzeinspeise- und -Durchleitungsgebühren zahlen müssen, weil sie die dafür vorhandene öffentliche Infrastruktur nicht in Anspruch nehmen. Logisch zwar nachvollziehbar, aber ökologisch ziemlich schwachsinnig. Statt teurer Subvention genau das Gegenteil: Strafgebühren. Deshalb sieht man in Spanien ganz selten Solarmodule auf den Dächern.

Olliver
05.06.2018, 04:01
So eine Plug&Play-Anlage wollte ich mir schon vor Jahren anschaffen. Lohnt sich besonders auf permanent genutzten Camping-Parzellen, wo die kwh über 40 ct. kostet. Da dreht sich der Stromzähler selbst bei gar keinem Verbrauch einfach rückwärts. Und selbst der Betreiber hat nichts dagegen. Ganz im Gegenteil. Wenn anderenorts die Spannung am frühen Nachmittag teilweise an die 240 V herantreicht, weil so viel Solarstrom im Sommer gar nicht verbraucht werden kann, bricht auf Campingplätzen wegen der ganzen Klimaanlagen regelmäßig die Versorgung zusammen. Da kommen solche Direkteinspeiser gerade richtig zur Netzstabilsierung.

So isses,
gilt auch für jedes Wohngebiet, wo Solaranlagen geräuschlos arbeiten.

Olliver
05.06.2018, 04:06
... Der Recycelprozess von Lithium-Ionen-Akkus ist völlig ungeklärt. ....

Elektroautos: Wie Lithium-Ionen-Akkus richtig entsorgt werden - FAZ
www.faz.net › Technik & Motor › Motor
10.01.2018 - Für den Lithium-Ionen-Akku, den auf absehbare Zeit einzig tauglichen Energiespeicher für die ... Und auch Recycling-Verfahren sind schon in der Erprobung.

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/elektroautos-wie-lithium-ionen-akkus-richtig-entsorgt-werden-15377665.html

antiseptisch
05.06.2018, 11:57
So isses,
gilt auch für jedes Wohngebiet, wo Solaranlagen geräuschlos arbeiten.
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt einige Null-Energie-Bauprojekte, wo man den Strom regelrecht geschenkt bekommt, wenn man seine Wäsche dann wäscht, wenn der Solarertrag am höchsten ist, und etwas mehr bezahlt, wenn es kalt und dunkel ist.

Wenn man sich diese Graphik öfters mal ansieht, sieht man, dass trotz höherem Stromverbrauchs gegen Mittag durch elektrisches Kochen nicht nur an Sonnentagen mittags fast immer ein Überschuss an Stromproduktion zur Verfügung steht, der irgendwo ungenutzt verpufft, und billig ans Ausland verhökert wird, weil die Grundlasterzeuger nicht schnell genug hoch- und runterfahren können.

https://www.agora-energiewende.de/service/aktuelle-stromdatenagorameter/chart/power_generation/02.06.2018/05.06.2018/

Und die meisten Solaranlagen speisen ins Niederspannungsnetz ein. Das heißt, der Strom von dort muss unbedingt lokal verbraucht werden. Geschieht dies nicht, steigt die Spannung an bis auf max. 240 V. Dieser dezentral erzeugte Strom kann nicht ins Mittelspannungsnetz "rücktransformiert" werden. Das verstehen 99,99% der Ökostromfanatiker aber nicht.

Olliver
05.06.2018, 15:28
Ganz so einfach ist es nicht....
...
Und die meisten Solaranlagen speisen ins Niederspannungsnetz ein. Das heißt, der Strom von dort muss unbedingt lokal verbraucht werden. Geschieht dies nicht, steigt die Spannung an bis auf max. 240 V. Dieser dezentral erzeugte Strom kann nicht ins Mittelspannungsnetz "rücktransformiert" werden.....

Und wie gelangt der überschüssige Solarstrom dann ins Ausland, wenn er deiner Meinung nach das Wohngebiet nicht verlassen kann?

;)