Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität
nurmalso2.0
21.11.2018, 11:42
https://www.youtube.com/watch?v=CZEKvGJCDdU
In diesem Dokumentationsbeitrag gehen Konrad Fischer und Andreas Beutel darauf ein, welche Vorteile die Elektroheizung aus ihrer Erfahrung mit sich bringt. Wir bekommen hierbei auch eine Übersicht über unterschiedliche Elektroheizungen.
"Altbauten kostengünstig sanieren" - ein Buch von Konrad Fischer.
http://amzn.to/2jMVpTJ
---------------------
Wie gesagt
http://naturalpatriot.org/wp-content/uploads/2007/04/comp_us_energy_use.jpg
Nach Holz und Kohle-Dampfmaschinenzeitalter sind wir sind langsam im Übergang vom fossilen Öl/Gaszeitalter in das neue Stromzeitalter.
Alles wird elektrisch:
- Verkehr dauert noch einige Jahre
- Gebäudeheizung (zB mit Wärmepumpe) das dauert noch ...
- Solare Stromversorgung läuft weiter hoch
- Kohle wird verSTROMt!
- Fusion, dauert noch etwas länger,
- usw...
Ja, weiter so, die Menschen in eine Abhängigkeit vom Strom treiben. Sind sie alle in der Falle, kann man mit Menschen machen was man will. An der Strom-Preisschraube drehen um die Leute ideologisch gleichzuschalten, wird der erste Schritt sein.
Du hast Dir aber schon angeschaut wo sich die Ladestationen befinden? Da ist nix mit Innenstadt - .....
Kosten
Das Laden ist hier kostenlos
Freischaltung mittels an der Säule hängender RFID-Karte oder per SMS, danach in der Wallbox einfach einstecken und Startknopf drücken.
Parkgebühren:
Mo-Sa 0,70 € pro angefangene 30 Minuten von 6:00 bis 19:30 Uhr
Mo-Sa pauschal 3,50 € von 19:30 bis 6:00 Uhr
So und Feiertag 3,50 € pauschal
swtue.deParkplätze4 kostenpflichtige ParkplätzeLadestecker33 x Typ 2 22 kW
ÖffnungszeitenRund um die Uhr (24/7) nutzbarPosition / Lagegegenüber dem EinfahrtsbereichLadeweileDirekt an der B28 gelegen, sind es von hier nur wenige Minuten Fußweg zum LTT, zum Bahnhof, zum Zinserdreieck und ins Zentrum.
Empfehlenswert in der Nähe sind Café Ludwig und der Neckarmüller (mit Hausbrauerei) sowie ein das El Chico Mexican Restaurant im oberen Stock vom Neckarmüller.Allgemeine HinweiseStrom ist Ökostrom bluegreen von Stadtwerken Tübingen, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird.
Eine Renault Zoe kann man sich beim CarSharing TeilAuto ausleihen, sie belegt ansonsten den 2. Platz an der Ladesäule. Der Verein bietet weitere Zoes in Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und Horb an.Temporäre StörungEs liegt keine Störungsmeldung vor.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tuebingen/Hotel-Krone-Uhlandstrasse-1/34130/
Tübingen ist schon ein Nachmittag wert!
100m bis zur Parkinsel, geht doch!
Oder?
;)
Tübingen ist "Feindgebiet" - da fährt man höchsten durch, lässt aber kein Geld liegen.
Gerade DANN fährst du nur hin, saugst dort GRATIS dein Akku voll und flüchtest,
bevor dich jemand erkennt!
;)
BlackForrester
21.11.2018, 12:00
Gerade DANN fährst du nur hin, saugst dort GRATIS dein Akku voll und flüchtest, bevor dich jemand erkennt! ;)
Ich habe nicht Deine Zeit ein Teil meiner Lebenszeit an Ladestationen oder zusätzlich auf der Straße verbringen zu wollen. Bei dem was ich an Fahrleistungen hinter mich bringe ist ein e-Kfz - selbst langfristig gesehen - keine Option.
BlackForrester
21.11.2018, 12:06
Kosten
Das Laden ist hier kostenlos
Freischaltung mittels an der Säule hängender RFID-Karte oder per SMS, danach in der Wallbox einfach einstecken und Startknopf drücken.
Parkgebühren:
Mo-Sa 0,70 € pro angefangene 30 Minuten von 6:00 bis 19:30 Uhr
Mo-Sa pauschal 3,50 € von 19:30 bis 6:00 Uhr
So und Feiertag 3,50 € pauschal
swtue.deParkplätze4 kostenpflichtige ParkplätzeLadestecker33 x Typ 2 22 kW
ÖffnungszeitenRund um die Uhr (24/7) nutzbarPosition / Lagegegenüber dem EinfahrtsbereichLadeweileDirekt an der B28 gelegen, sind es von hier nur wenige Minuten Fußweg zum LTT, zum Bahnhof, zum Zinserdreieck und ins Zentrum.
Empfehlenswert in der Nähe sind Café Ludwig und der Neckarmüller (mit Hausbrauerei) sowie ein das El Chico Mexican Restaurant im oberen Stock vom Neckarmüller.Allgemeine HinweiseStrom ist Ökostrom bluegreen von Stadtwerken Tübingen, der zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen wird.
Eine Renault Zoe kann man sich beim CarSharing TeilAuto ausleihen, sie belegt ansonsten den 2. Platz an der Ladesäule. Der Verein bietet weitere Zoes in Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und Horb an.Temporäre StörungEs liegt keine Störungsmeldung vor.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tuebingen/Hotel-Krone-Uhlandstrasse-1/34130/
Tübingen ist schon ein Nachmittag wert!
100m bis zur Parkinsel, geht doch!
Oder?
;)
Wie hoch ist wohl die Chance, dass ausgerechnet wenn Du kommst die Ladestation frei ist? Könnte man wohl auch Lotto spielen.
Übrigens, wann endet eigentlich das Märchen, dass aus solch einer Ladestation 100% regenerativ gewonnener Strom kommt? Die hängen alle am öffentlichen Netz und aus dem Stromnetz kommt Strom.
Ja genau! Richtig erkannt..
Denn wir bleiben sehr viel lieber in der Abhängigkeit der Ölkonzerne. Schließlich sind die Treibstoffkosten in den letzten Jahren enorm gesunken..gelle :D
Gruß Käuzle
Ja, weiter so, die Menschen in eine Abhängigkeit vom Strom treiben. Sind sie alle in der Falle, kann man mit Menschen machen was man will. An der Strom-Preisschraube drehen um die Leute ideologisch gleichzuschalten, wird der erste Schritt sein.
FranzKonz
21.11.2018, 13:57
...
Übrigens, wann endet eigentlich das Märchen, dass aus solch einer Ladestation 100% regenerativ gewonnener Strom kommt? Die hängen alle am öffentlichen Netz und aus dem Stromnetz kommt Strom.
http://www.nucleostop.de/
Das Gerät erkennt zuverlässig Atomstrom aus jedem Reaktortyp, egal ob Druck- oder Siedewasser-, Leicht-, Schwer-, Schmelzwasserreaktor oder schneller Brüter.
BlackForrester
21.11.2018, 14:10
http://www.nucleostop.de/ (http://www.nucleostop.de/)
Das Gerät erkennt zuverlässig Atomstrom aus jedem Reaktortyp, egal ob Druck- oder Siedewasser-, Leicht-, Schwer-, Schmelzwasserreaktor oder schneller Brüter.
Jetzt hast Du mir meinen Tag gerettet :D
nurmalso2.0
21.11.2018, 14:31
Ja genau! Richtig erkannt..
Denn wir bleiben sehr viel lieber in der Abhängigkeit der Ölkonzerne. Schließlich sind die Treibstoffkosten in den letzten Jahren enorm gesunken..gelle :D
Gruß Käuzle
Denn wir bleiben sehr viel lieber in der Abhängigkeit von Stromkonzernen, schließlich ist Strom supergünstig, gelle.
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46492169_10215881990635191_4078096414196891648_n.j pg?_nc_cat=104&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=399015c3adbb07e14d97fe9fcafccfbf&oe=5C678B67
Die neuen mobilen Ladesäulen?
Ähhh, ups, nein, Breitscheidplatz etc. Berlin!
Nietzsche
21.11.2018, 16:35
Olliver es ist und bleibt eine Rechnung mit zuvielen Unbekannten. Dein E-Golf kostet mehr als ein normaler Golf. Deine Solaranlage hat Anschaffungskosten erzeugt. Du kannst nicht einfach behaupten das wäre "kostenlos".
Wenn du nach dieser Logik weiter argumentieren willst, dann steht dir das natürlich offen. Das wäre aber so, als wenn sich jemand auf sein Grundstück einen 1 000 000 Liter Öltank hinstellt, den füllt, und dann behauptet er würde bei sich zu hause ja kostenlos tanken und unterwegs könne er ja mit nem Schlauch und nem Handbohrer bei Anderen kostenfrei mittanken. Nichts anderes ist es, wenn man kostenlose Ladesäulen für Strom benutzt. Ob das nun ein Kundenparkplatz ist, bei dem die Kunden das als Aufschlag bei den Waren bezahlen, oder von der Gemeinde/Staat und es über ihre Steuergelder mitfinanzieren ist unerheblich.
Ebenso die Amortisationszeit einer Solaranlage. Der Strom ist erst dann kostenlos, wenn die Anlage finanziert ist. Weil das bei DIR so ist, bedeutet das nicht, dass das JEDER so machen kann. Denn ne illegale Guerilla-Anlage will sich wohl nicht jeder ins Haus holen. Die Anbindung ans Stromnetz mit eigenem Zähler und horrend niedriger Einspeisevergütung ebenfalls nicht. Die Akkus müsste man zusätzlich kaufen, und dann muss das E-Auto in deiner Spitzenlastzeit der Solaranlage auch noch am Haus stehen. Ein Großteil muss um 12:00 arbeiten.... Klar, ich kann mir einfach nen Zweit-Akku kaufen und daher immer einen zu hause stehen lassen und am nächsten Tag den Akku tauschen.... Aber was DAS wieder kostet.....
Dazu kommt noch, dass wenn man es fremdfinanzieren muss, weil man "mal eben" keine 20 000€ übrig hat, Zinsen zahlen muss.
Denn wir bleiben sehr viel lieber in der Abhängigkeit von Stromkonzernen, schließlich ist Strom supergünstig, gelle.
Mach Du Deinen Sprit mal selbst und ich mache meinen Strom selbst..:D
Gruß Käuzle
Larry Plotter
21.11.2018, 17:30
Auch wenn ich Dir in weiten Teilen zustimme - dass ein Handy kein Ersatz wäre um mobil zu kommunizieren ist doch hinterfragbar. Laptop, Tablett bieten Dir auch die Möglichkeit der mobilen Kommunikation - halt ein wenig unhandlich.
Beim E-Auto ist ja Strom als Alternative zu Benzin und Diesel vorgesehen.
Laptop und Tablett wären "versorgungstechnisch" und herstellungstechnisch" (Akkus)
in der gleichen Liga wie ein Handy,
demzufolge betrachte ich diese Geräte in dem obigen Zusammenhang nicht als Alternative.
Trommeln mag vielleicht in Afrika funktionieren und Briefe schreiben ist zu langsam.
Mach Du Deinen Sprit mal selbst und ich mache meinen Strom selbst..:D
Gruß Käuzle
So isses!
Jeder kann seinen Strom zum Teil selbst produzieren.
Auch Mieter mit einer Solar-Guerillia-Anlage.
Nur wer wagt, gewinnt!
FranzKonz
21.11.2018, 17:35
... ich mache meinen Strom selbst..:D
Gruß Käuzle
Mit wtf's patentiertem Range Extender?
Larry Plotter
21.11.2018, 17:37
Genau da, bei den Kosten habe ich mir einige Gedanken gemacht,
das hörst du doch raus, oder?
Falls deine Befürchtungen über-nacht eintreffen sollten ist am nächsten Tag das Auto verkauft.
Geht schneller als man denkt.
So wirds aber nicht laufen.
Hatte das Beispiel Rente dazu gebracht.
Weil man genügend Blödels gefunden hat, die alles akzeptieren,
und mangels politischer Wehrhaftigkeit,
ist die Rente nun von 70 auf 48 Prozent runter,
und über die Finanztransaktionssteuer wird die mögliche Risterrente zu gunsten des Staates minimiert.
Wie willst Du bei so was aussteigen, wenn der Staat immer erst dann mit dem Abkassieren beginnt,
wenn ein Umkehren schwer bis gar nicht mehr möglich ist.
Da geht nur eines, im Vorhinein erst gar nicht auf die "Versuchung" hineinfallen
oder gleich politisch dagegen vorgehen!!!
BlackForrester
21.11.2018, 23:49
Beim E-Auto ist ja Strom als Alternative zu Benzin und Diesel vorgesehen.
Laptop und Tablett wären "versorgungstechnisch" und herstellungstechnisch" (Akkus)
in der gleichen Liga wie ein Handy,
demzufolge betrachte ich diese Geräte in dem obigen Zusammenhang nicht als Alternative.
Trommeln mag vielleicht in Afrika funktionieren und Briefe schreiben ist zu langsam.
Strom ist - je nach Wohnort und Lage - eben (leider) keine Alternative zum Diesel oder Benziner. Wenn Du als Beispiel in Stuttgart-West wohnst hast Du in den seltensten Fällen eine eigene Garage oder einen Stellplatz mit Stromanschluss. Du wärst also auf eine öffentliche Ladestation angewiesen und bei wohl einigen tausend Autos, welche dort von den Anwohner hast Du keine 10 Ladesäulen im Umkreis von sagen wir 1 Kilometer Luftlinie.
In der Theorie würde Dein Argument gelten - in der Praxis aber eherr weniger bis nicht.
Ich stimmer aber trotzdem zu - weil wenn auch nur theoretisch möglich hängt natürlich ein Handy, ein Latop oder ein Tablett immer am Stromnetz und funktioniert nur mit Strom...man hat also keine Energiequelle auf welche man ausweichen könnte.
BlackForrester
22.11.2018, 00:18
Olliver es ist und bleibt eine Rechnung mit zuvielen Unbekannten. Dein E-Golf kostet mehr als ein normaler Golf. Deine Solaranlage hat Anschaffungskosten erzeugt. Du kannst nicht einfach behaupten das wäre "kostenlos".
Wenn du nach dieser Logik weiter argumentieren willst, dann steht dir das natürlich offen. Das wäre aber so, als wenn sich jemand auf sein Grundstück einen 1 000 000 Liter Öltank hinstellt, den füllt, und dann behauptet er würde bei sich zu hause ja kostenlos tanken und unterwegs könne er ja mit nem Schlauch und nem Handbohrer bei Anderen kostenfrei mittanken. Nichts anderes ist es, wenn man kostenlose Ladesäulen für Strom benutzt. Ob das nun ein Kundenparkplatz ist, bei dem die Kunden das als Aufschlag bei den Waren bezahlen, oder von der Gemeinde/Staat und es über ihre Steuergelder mitfinanzieren ist unerheblich.
Ebenso die Amortisationszeit einer Solaranlage. Der Strom ist erst dann kostenlos, wenn die Anlage finanziert ist. Weil das bei DIR so ist, bedeutet das nicht, dass das JEDER so machen kann. Denn ne illegale Guerilla-Anlage will sich wohl nicht jeder ins Haus holen. Die Anbindung ans Stromnetz mit eigenem Zähler und horrend niedriger Einspeisevergütung ebenfalls nicht. Die Akkus müsste man zusätzlich kaufen, und dann muss das E-Auto in deiner Spitzenlastzeit der Solaranlage auch noch am Haus stehen. Ein Großteil muss um 12:00 arbeiten.... Klar, ich kann mir einfach nen Zweit-Akku kaufen und daher immer einen zu hause stehen lassen und am nächsten Tag den Akku tauschen.... Aber was DAS wieder kostet.....
Dazu kommt noch, dass wenn man es fremdfinanzieren muss, weil man "mal eben" keine 20 000€ übrig hat, Zinsen zahlen muss.
Meine Rede :D...selbstverständlich ist der Strom nirgens "umsonst", man wälzt nur die Kosten vom Einzelnen auf die Allgemeinheit an. Ein Händler wird die Kosten auf seine Produktpreise umschlagen, ein Stadtwerk auf den Strompreis, eine Kommune beschäft sich diese Gelder über Steuern und Abgaben und so weiter.
Im Grunde sind die E-Mobilisten von heute die Bänker aus 2008 - man "sozialisiert" seine Kosten zu Lasten der Allgemeinheit und dies gilt auch, wenn man an irgend eine Ladestation den Strom für 15, 20 oder 30 Cent lädt...auch bei diesem Preis findet eine massive Subvention der notwendigen Infrastruktur statt, welche in der Regel dann der Stromkunde bezahlt.
Um "kostendeckend" Strom für ein e-Kfz anzubieten zu können, müsste der kw/h-Preis an einer öffentlichen Ladestation - je nachdem welchem "Rechenkünstler" man nun glauben mag - in einem Bereich von 0,60 € 0 0,90 € je Kw/h liegen und damit wäre ein e-Kfz nicht nur im Bereich Verbrauchskosten nicht mehr im Vorteil - auch im Bereich der Emmissionsbelastung muss die Stromproduktion in die Rechnung mit einfließen (von nix kommt nun einmal nix) und wenn man sieht das an Emmissionen so alles anfällt ist ein e-Kfz aktuell im Bereich Emmissionen nicht besser als ein Benziner oder Diesel.
Allerdings, aktuell ist die Thematik Fremdfinanzierung zu vernachlässigen - Hypothekenkredite mit einer Laufzeit von 10 Jahren lriegst Du 1,3 bis 1,4% Realzins - da spielen Zinsen eine untergeordnete Rolle.
ABER - mangels Erfahrungswerte weiß bis heute auch noch Niemand, ob sich eine Photovoltaik-Anlage je "real" amortisiert. Man erzählt dies zwar immer, wenn Du dann aber fragst, was sind denn Deine monatlich laufenden unterhaltskosten, dann wirst Du mit großen Augen angeguckt - wie "Unterhaltskosten". Scheinbar sind solche Anlagen, einmal auf dem Dach, ein Art Perpeetum Mobile, welche weder Wartung, Instandsetzung oder Reparatur benötigen.
Da drängt sich mir oftmals den Eindruck auf man rechnet sich die Welt schön. In etwa wie die Tochter eines Freundes - kauft sich ein Cabrio mit Dieselmotor und begründet den Kauf, das Auto würde sich durch den geringeren Krafstoffpreis Diesel rentieren
(bei einer Nuztung von April bis Oktober und da keinen 10 000 Kilometer Fahrleistung und man ihr dann vorrechnet, wie "teuer" ihr Diesel tatsächlich ist wird man mit großen Kulleraugen angeguckt)...wenn man denn die höheren Anschaffungskosten ausblendet, dass man erheblich mehr Steuern bezahlt, dann fährt man günstiger - dummerweise muss man aber den höheren Anschaffungspreis und die höhere Kfz-Steuer auch bezahlen.
Wenn dann noch kommt - was scheinbar politisch gerade angedacht wird (und in Teilen der BHK schon Realität, da wird der selber produzierte und genutze Strom besteuert) - dass Dein selber produziert und selbst verbrauchter Strom den EEG- und Leitungskosten zzgl. MwSt. belegt wird - dann ist der eigenprudizierte und genutzte "Solarstrom" plötzlich ganz schön teuer.
BlackForrester
22.11.2018, 00:22
So isses!
Jeder kann seinen Strom zum Teil selbst produzieren.
Auch Mieter mit einer Solar-Guerillia-Anlage.
Nur wer wagt, gewinnt!
a) Noch
b) Wenn der böse Nachbar nicht wäre
BlackForrester
22.11.2018, 00:24
Mach Du Deinen Sprit mal selbst und ich mache meinen Strom selbst..:D
Gruß Käuzle
Warum "klemmt" sich eigentlich Keiner, welcher seinen Strom selber produziert, vom öffentlichen Stromnetz ab? Wäre doch ein leichtes die "Leitung" kappen zu lassen und falls ich richtig informiert bin besteht kein Stromanschlusszwang in Deutschland. Irgendwie wundert mich das doch sehr....
BlackForrester
22.11.2018, 00:33
Ja, weiter so, die Menschen in eine Abhängigkeit vom Strom treiben. Sind sie alle in der Falle, kann man mit Menschen machen was man will. An der Strom-Preisschraube drehen um die Leute ideologisch gleichzuschalten, wird der erste Schritt sein.
Ganz nebenbei eignet sich diese Technologie (kennst Du eine Ladestation wo man cash bezahlen kann) auch sehr gut für die Datenerfassung und daraus ableitend Bewegungsprofile darzustellen. Für die Politik wie die Wirtschaft kein "unwichtiges" Thema - den Daten(-hoheit) heißt Macht und Geld.
Warum wohl hat man in Berlin ganz klammheimlich den Umstieg auf digitale Stromzähler beschlossen. Da werden nun jede Menge Daten an den Energieversorger geliefert und der weiß diese Daten schon gewinnbringend einzusetzen und dass die Politik dies nicht auch nutzen wird - schweige ich besser.
Larry Plotter
22.11.2018, 06:30
Strom ist - je nach Wohnort und Lage - eben (leider) keine Alternative zum Diesel oder Benziner. Wenn Du als Beispiel in Stuttgart-West wohnst hast Du in den seltensten Fällen eine eigene Garage oder einen Stellplatz mit Stromanschluss. Du wärst also auf eine öffentliche Ladestation angewiesen und bei wohl einigen tausend Autos, welche dort von den Anwohner hast Du keine 10 Ladesäulen im Umkreis von sagen wir 1 Kilometer Luftlinie.
In der Theorie würde Dein Argument gelten - in der Praxis aber eherr weniger bis nicht.
Ich stimmer aber trotzdem zu - weil wenn auch nur theoretisch möglich hängt natürlich ein Handy, ein Latop oder ein Tablett immer am Stromnetz und funktioniert nur mit Strom...man hat also keine Energiequelle auf welche man ausweichen könnte.
Mir ging es nur gegenüber olliver
um die "Tatsache" das
wenn Strom als Alternative betrachtet wird und dafür "ökologische Gründe " herangezogen werden,
man dann sinnigerweise eine Gesamtbetrachtung machen sollte.
Das macht man aber nicht, weil die Gefahr besteht, das ein Ergebnis raus kommt was Einem nicht passt.
Und, das beim Umstieg auf Strom dann auch zu berücksichtigen wäre,
das die Preissituation, wie derzeit nicht bleiben wird,
der Staat wird dann zu einem späteren Zeitpunkt ganz gewaltig zulangen wollen.
....
Allerdings, aktuell ist die Thematik Fremdfinanzierung zu vernachlässigen - Hypothekenkredite mit einer Laufzeit von 10 Jahren lriegst Du 1,3 bis 1,4% Realzins - da spielen Zinsen eine untergeordnete Rolle.
Sehr richtige Erkenntnis,
die zunächst mal JEDER MIETER nutzen sollte ins EIGENHEIM zu kommen.
Und zwar hurtig!
Solar und E kommt dann automatisch dazu.
....
ABER - mangels Erfahrungswerte weiß bis heute auch noch Niemand, ob sich eine Photovoltaik-Anlage je "real" amortisiert. Man erzählt dies zwar immer, wenn Du dann aber fragst, was sind denn Deine monatlich laufenden unterhaltskosten, dann wirst Du mit großen Augen angeguckt - wie "Unterhaltskosten". Scheinbar sind solche Anlagen, einmal auf dem Dach, ein Art Perpeetum Mobile, welche weder Wartung, Instandsetzung oder Reparatur benötigen......
Ich habe auch keine monatlich laufenden unterhaltskosten, habe nicht mal eine Versicherung abgeschlossen.
Die Anlagen haben keine bewegten Teile,
die ersten Solarpanels sind 30 Jahre und mehr am brummen.
Sie haben 20 Jahre Garantie, mit leichtem Leistungsabfall.
Wenn, dann verreckt mal ein Wechselrichter,
was dann aber ein kleines Problem darstellt, weil die Dinger werden auch immer billiger.
Bei eBay kriegst die auch zum halben Preis.
....
Und, das beim Umstieg auf Strom dann auch zu berücksichtigen wäre,
das die Preissituation, wie derzeit nicht bleiben wird,
der Staat wird dann zu einem späteren Zeitpunkt ganz gewaltig zulangen wollen.
Strom ist ein technisches Produkt,
rein technisch unterliegt es der Tatsache, dass es EIGENTLICH Immer billiger wird, so wie Handys, Computer ect.
Wer draufsattelt ist der STAAT!
Mit unsinnigen EEG-GESETZEN etc....
http://www.eb-systeme.de/wp-content/uploads/2013/07/Lastprofil.png
Solare Selbstversorgung wird mit der AKKU-Technik immer mehr gemacht werden. So rettet man den solaren Tages-Überschuss in die Nacht.
http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.
.........bis hin zur Nachbarschafts-Autarkie, wo sich Gruppen zusammenschließen werden, mit BHKWs, solar etc....
Dieser Druck auf die Stromerzeuger-Riesen wird dann die Gier auf weitere Stromerhöhungen dämpfen!
Warum "klemmt" sich eigentlich Keiner, welcher seinen Strom selber produziert, vom öffentlichen Stromnetz ab? Wäre doch ein leichtes die "Leitung" kappen zu lassen und falls ich richtig informiert bin besteht kein Stromanschlusszwang in Deutschland. Irgendwie wundert mich das doch sehr....
Was mich betrifft ganz einfach deshalb, weil ich noch eine sehr hohe Einspeisevergütung bekomme.
Aus diesem Grund plane ich im Frühjahr eine zweite Anlage zu errichten die ausschließlich Strom für den Eigenverbrauch produzieren soll.
Und ja, in meinem Fall hast Du Recht. Diese zweite Anlage wird nicht in der Lage sein unseren Strombedarf komplett abzudecken. Ich gehe von einem Wert zwischen 50-60 Prozent aus.
Die alte Anlage ist noch 10 Jahre hochvergütet. Danach wird auch diese Strom für den Eigenbedarf produzieren und den oben angegebenen Wert erheblich steigern.
Und Ja..Die Geschichte mit der Einspeisevergütung ist Betrug am Bürger der diese Kosten durch enorm teure Stromrechnungen bezahlen darf.
Aus diesem Grund setze ich mich als AfDler dafür ein diesem Spuk ein sofortiges Ende zu bereiten. Auch wenn es meinem eigenen Geldbeutel weh tut.
Gruß Käuzle
Was mich betrifft ganz einfach deshalb, weil ich noch eine sehr hohe Einspeisevergütung bekomme.
Aus diesem Grund plane ich im Frühjahr eine zweite Anlage zu errichten die ausschließlich Strom für den Eigenverbrauch produzieren soll.
Und ja, in meinem Fall hast Du Recht. Diese zweite Anlage wird nicht in der Lage sein unseren Strombedarf komplett abzudecken. Ich gehe von einem Wert zwischen 50-60 Prozent aus.
Die alte Anlage ist noch 10 Jahre hochvergütet. Danach wird auch diese Strom für den Eigenbedarf produzieren und den oben angegebenen Wert erheblich steigern.
Und Ja..Die Geschichte mit der Einspeisevergütung ist Betrug am Bürger der diese Kosten durch enorm teure Stromrechnungen bezahlen darf.
Aus diesem Grund setze ich mich als AfDler dafür ein diesem Spuk ein sofortiges Ende zu bereiten. Auch wenn es meinem eigenen Geldbeutel weh tut.
Gruß Käuzle
Genau meine Rede.
Und hast du schon ein eAuto im Auge?
Du kannst ja dann auch zuhause laden.
Moin Olliver,
fahre seit August einen Renault ZOE als Zweitwagen für die Kurzstrecken und bin sehr zufrieden damit.
Als Ladestation verwende ich den GO-E Charger.
Allerdings tankt meine Frau in der Woche über an einer Kreissparkasse kostenlos.
Gruß Käuzle
Moin Olliver,
fahre seit August einen Renault ZOE als Zweitwagen für die Kurzstrecken und bin sehr zufrieden damit.
Als Ladestation verwende ich den GO-E Charger.
Allerdings tankt meine Frau in der Woche über an einer Kreissparkasse kostenlos.
Gruß Käuzle
Eine gute Mischung!
Ging es euch auch so, dass der ZWEITWAGEN plötzlich mehr km weg-frisst als der andere?
Und man fährt mehr, weil es so Spaß macht?
Gratulation!
Die Zoe war mir zu plastikmässig und zu eng, habe sie ausgiebig probegefahren. Und hat glaub ich den Miet-Akku, wo du monatlich zahlst.
Aber hauptsache sie läuft!
Wie hoch ist wohl die Chance, dass ausgerechnet wenn Du kommst die Ladestation frei ist? Könnte man wohl auch Lotto spielen.
Übrigens, wann endet eigentlich das Märchen, dass aus solch einer Ladestation 100% regenerativ gewonnener Strom kommt? Die hängen alle am öffentlichen Netz und aus dem Stromnetz kommt Strom.
Wie uns Prof. Dr. rer. nat. Skorpion neulich erklärte, sind die Stromleitungen sogar von dreckigem Kohlestrom verstopft. Der gute Solar- und Windstrom kommt also gar nicht durch. Daher würde ich gern den von Franz Konz erwähnten Nucleostop weiterentwickeln. Ich denke auch über eine Art Rohrmolch für Stromleitungen nach. Damit kann man dreckigen Kohlestrom aus den Leitungen herausfegen. Ich sehe einen Markt für die beiden, leider sehr hochpreisigen, Produkte, da der umweltbewusste Aktivist von heute sichergehen möchte, dass ihm kein schädlicher Strom untergejubelt wird
zZ gibts noch gute 11 Cent pro kWh.
Langfristig:
Eigenverbrauch!
Mit Akku und eAuto,
das rechnet sich schon heute.
UND vor allem in Zukunft, wenn die Strompreise WEITER anziehen!
Und dem Finanzminister langfristig eine lange Nase zeigen!
;)
Ich bin ziemlich sicher, dass man sich auch dafür eine Lösung einfallen lassen wird, oder glaubst du wirklich, der Finanzminister lässt sich eine Gelegenheit entgehen, die Leute zu schröpfen?
BlackForrester
22.11.2018, 09:35
Wie uns Prof. Dr. rer. nat. Skorpion neulich erklärte, sind die Stromleitungen sogar von dreckigem Kohlestrom verstopft. Der gute Solar- und Windstrom kommt also gar nicht durch. Daher würde ich gern den von Franz Konz erwähnten Nucleostop weiterentwickeln. Ich denke auch über eine Art Rohrmolch für Stromleitungen nach. Damit kann man dreckigen Kohlestrom aus den Leitungen herausfegen. Ich sehe einen Markt für die beiden, leider sehr hochpreisigen, Produkte, da der umweltbewusste Aktivist von heute sichergehen möchte, dass ihm kein schädlicher Strom untergejubelt wird
Naja, man muss ja irgendwelche "Geschichten" erzählen um die rechtfertigen, warum es trotz hunderter von Mrd. €, welche man in die Taschen der Betreiber spült man mit Wind- und Sonnenkraft nicht so richtig vorankommt.
Dummerweise gibt es da ein Gesetz, welches solch eine Aussage konterkariert - nämlich die Leitungsbetreiber zwingt Strom aus Wind und Sonne abzunehmen und einzuspeisen.
Ich bin ziemlich sicher, dass man sich auch dafür eine Lösung einfallen lassen wird, oder glaubst du wirklich, der Finanzminister lässt sich eine Gelegenheit entgehen, die Leute zu schröpfen?
Du musst dagegen halten.
Nix zu machen ist Fatalismus.
BlackForrester
22.11.2018, 09:58
Ich habe auch keine monatlich laufenden unterhaltskosten, habe nicht mal eine Versicherung abgeschlossen.
Die Anlagen haben keine bewegten Teile, die ersten Solarpanels sind 30 Jahre und mehr am brummen. Sie haben 20 Jahre Garantie, mit leichtem Leistungsabfall.
Wenn, dann verreckt mal ein Wechselrichter, was dann aber ein kleines Problem darstellt, weil die Dinger werden auch immer billiger.
Bei eBay kriegst die auch zum halben Preis.
Es bleibt Dir übernommen ob Versicherung oder nicht - dann trägst Du halt auch das Risiko und ob ein Wechselrichter nun billiger wird oder nicht - er hat nun einmal eine begrenzte Lebensdauer, muss also ausgetauscht werden und dies wird man in der Regel von einem Fachmann machen lassen müssen.
Es wird auch empfohlen, dass man in regelmässigen Abständen seine Solarmodule kontrollieren lässt - auf Dichtigkeit, Verspannungen, Beschädigungen, Reinigung etc.
Klar, abgesehen vom Ersatz des Wechselrichers alles ein kann, kein muss. Diese Kosten muss ich aber mit einkalkulieren und berechnen, wenn es diese Kosten habe. Unterlässt Du diese Wartung steigt das Risiko, dass die Anlage nicht mehr das leistet, was die Anlage zu leisten in der Lage ist, was am Ende zum gleichen Ergebnis führt und hast Du Deine Anlage nicht versichert trägst Du halt das Risiko selber. Dieses "fiktive" Risiko ist latent vorhanden und ob es sich lohnt die paar Euro fuffzich Versicherung zu sparen entscheidet Jeder für sich selber.
Es bleibt Dir übernommen ob Versicherung oder nicht - dann trägst Du halt auch das Risiko und ob ein Wechselrichter nun billiger wird oder nicht - er hat nun einmal eine begrenzte Lebensdauer, muss also ausgetauscht werden und dies wird man in der Regel von einem Fachmann machen lassen müssen.
Es wird auch empfohlen, dass man in regelmässigen Abständen seine Solarmodule kontrollieren lässt - auf Dichtigkeit, Verspannungen, Beschädigungen, Reinigung etc.
Klar, abgesehen vom Ersatz des Wechselrichers alles ein kann, kein muss. Diese Kosten muss ich aber mit einkalkulieren und berechnen, wenn es diese Kosten habe. Unterlässt Du diese Wartung steigt das Risiko, dass die Anlage nicht mehr das leistet, was die Anlage zu leisten in der Lage ist, was am Ende zum gleichen Ergebnis führt und hast Du Deine Anlage nicht versichert trägst Du halt das Risiko selber. Dieses "fiktive" Risiko ist latent vorhanden und ob es sich lohnt die paar Euro fuffzich Versicherung zu sparen entscheidet Jeder für sich selber.
Im Frühjahr kärchere ich die Panels ein mal durch.
Wegen Dreck und Ablagerungen aller Art.
Mehr nicht.
BlackForrester
22.11.2018, 10:28
Sehr richtige Erkenntnis,
die zunächst mal JEDER MIETER nutzen sollte ins EIGENHEIM zu kommen.
Und zwar hurtig!
Solar und E kommt dann automatisch dazu.
Was nützt Dir "billiges" Baugeld, wenn politisch inszeiert die Baukosten getrieben werden - sei es indem man die Grunderwerbstteuern erhöht, man überzogene Erschließungskosten kassiert, sei es indem man Auflagen macht und Anforderungen stellt, welche den qm massv verteuern? Du musst es Dir erst einmal leisten können.
Wenn Du heute 200 000 € finanzieren musst ein Häuschen hinzustellen (und da hast Du nix besonders), dann bist Du - bei 80% Fremd- und 20% Eigenkapital auf 25 Jahre Volltilgung gerechnet bei um die 1 000 € Zins und Tilgung im Monat und musst erst einmal irgendwo her 50 000 € Eigenkapital haben.
Das Geld musst Du erst einmal haben.
Jetzt habe ich auch noch dummerweise den direkten Vergleich, da meine Schwester jahrelang bei einem Massivhausanbieter gearbeitet hat. Ende der 1990er Jahre hat deren Unternehmen das günstige Haus in Massivbauweise (Standard ohne irgendwelche Extras) für um die 100 000 DM angeboten. Willst Du heute ein Massivhaus bauen beginnen die Preise selbst bei einem kleinen Standardhäuschen wo? Reichen 150 000 €? Oder eher 160 000 €? Oder sind es gar mehr? Eine "Preissteigerung von 200% in Laufe einer Generation und dies maßgeblich politischen Entscheidungen, Vorgaben, Zwänge, Restriktionen geschuldet.
Dazu kommt noch der Bauplatz und wenn Du da nicht gerade in der tiefesten Walachai wohnen willst sind 100 000 € für einn Baugrundstück heute eher tiefgegriffen.
BlackForrester
22.11.2018, 11:23
Mir ging es nur gegenüber olliver um die "Tatsache" das wenn Strom als Alternative betrachtet wird und dafür "ökologische Gründe " herangezogen werden,
man dann sinnigerweise eine Gesamtbetrachtung machen sollte. Das macht man aber nicht, weil die Gefahr besteht, das ein Ergebnis raus kommt was Einem nicht passt.
Bei einer Gesamtbetrachtung könnte das Ergebnis verheerend ausfallen. Dabei geht es ja nicht nur um die Stromgewinnung an sich - sondern man muss auch die Verteilung, den davor notwendigen Ressourcenverbrauch und anfallende Energieverbrauch in Betracht ziehen.
Warum aber wohl - spekulieren wird jetzt einmal - bekommst Du von deer kompletten e-Lobby auf konkrete Fragen ausser "Hochglanzprospekten" keine Auskunft?
Wenn man -wie als Beispiel B90/DIEGRÜNEN - den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor mit dem Jahr 2030 terminiert, dann muss doch diese Partei sagen können
a) welche Infrastruktur (Leitungsnetze, Ladestationen, Kraftwerke) ist bis 2030 zwingend darzustellen und muss in den folgenden Jahren entsprecend ausgebaut werden
b) welche Kosten fallen dafür an und wie sollen diese Kosten finanziert wqerden
c) wie wirkt sich der Aufbau dieser Infrastruktur ökonomisch wie ökoligisch (Ressourcenverbrauch und Energieaufwand) aus
Hast Du dazu ´mal versucht auf diese einfachsten Fragen Antworten zu bekommen?
Und, das beim Umstieg auf Strom dann auch zu berücksichtigen wäre, das die Preissituation, wie derzeit nicht bleiben wird, der Staat wird dann zu einem späteren Zeitpunkt ganz gewaltig zulangen wollen.
Selbst wenn der Staat nicht zulangen wollte um über Steuern Geld in seine Kassen zu spülen - eine Umstellung auf e-Mobilität erfordert eine entsprechende Infrastruktur (und da reden wir halt nicht von ein paar zehntausend oder hunderttausend Ladestationen, sondern am Ende von Ladestationen in einem siebenstelligen Bereich). Dazu kommt die zusätzliche Kraftwerkskapazität, welche geschaffen werden muss um den Strombedarf zu decken und zum Schluss das komplette Leitungsnetz.
Alleine um die dafür notwendige Infrastruktur abzubilden sind gigantische Investionen notwendig und die müssen bezahlt werden...
Neben der Spur
22.11.2018, 11:35
Selbst wenn der Staat nicht zulangen wollte um über Steuern Geld in seine Kassen zu spülen - eine Umstellung auf e-Mobilität erfordert eine entsprechende Infrastruktur (und da reden wir halt nicht von ein paar zehntausend oder hunderttausend Ladestationen, sondern am Ende von Ladestationen in einem siebenstelligen Bereich). Dazu kommt die zusätzliche Kraftwerkskapazität, welche geschaffen werden muss um den Strombedarf zu decken und zum Schluss das komplette Leitungsnetz.
Alleine um die dafür notwendige Infrastruktur abzubilden sind gigantische Investionen notwendig und die müssen bezahlt werden...
Es wird auf absehbare Zeit keine 100%ige E-Mobilität geben .
Bei der Geschwindigkeit der Entwicklung kann man keine Lösungen heute schon nennen .
Es macht aber auch nichts , wenn es zum Stottern kommen würde , denn dann würden Probleme
aufgezeigt werden , und diese Probleme werden irgendwie behoben werden .
Frei nach dem Spruch "Die Hummel wüsste nicht , daß sie nicht fliegen könne , aber sie fliegt" .
Ihr würdet erst in die Puschen kommen , wenn eine Jahrzehnte Bewährte Technik aus den USA importiert werden könne !
BlackForrester
22.11.2018, 12:28
Es wird auf absehbare Zeit keine 100%ige E-Mobilität geben .
Bei der Geschwindigkeit der Entwicklung kann man keine Lösungen heute schon nennen .
Es macht aber auch nichts , wenn es zum Stottern kommen würde , denn dann würden Probleme aufgezeigt werden , und diese Probleme werden irgendwie behoben werden .
Frei nach dem Spruch "Die Hummel wüsste nicht , daß sie nicht fliegen könne , aber sie fliegt" .
Ihr würdet erst in die Puschen kommen , wenn eine Jahrzehnte Bewährte Technik aus den USA importiert werden könne !
Eine gewagte These - wer hätte vor 10 Jahren prognostiziert, dass 2022 das letzte Akw vom Netz gehen wird? Oder vor 5 Jahren, dass Deutschland sich auf absehbarer Zeit aus der Kohleverstromung verabschieden wird?
Wer sagt Dir nicht, dass da wieder ein Blindflieger nicht eine Entscheidung trifft, welcher dieser Blindflieger nicht einmal im Ansatz überblicken kann - weil es sich vielleicht kurzfristig medial gut macht oder man sich davonn Zustimmung bei den Wahlen erhofft?
Ist es so ausgeschlossen - ich spekuliere jetzt einmal - dass Kohls Mädchen nicht einen "Deal" macht - sprich, Gerichte verzichten auf die Aussprechung von Fahrverboten und die Dame aus der Uckermark sorgt dafür, dass ab 2030 keine neuen Verbrennungs-Kfz mehr zugelassen werden?
MANFREDM
22.11.2018, 12:33
Im Frühjahr kärchere ich die Panels ein mal durch.
Wegen Dreck und Ablagerungen aller Art. Mehr nicht.
Das solltest du besser mit deinem Hirn machen. Wer wie du mit Strom heizen will, hat nicht alle Latten am Zaun.
Eine gewagte These - wer hätte vor 10 Jahren prognostiziert, dass 2022 das letzte Akw vom Netz gehen wird? Oder vor 5 Jahren, dass Deutschland sich auf absehbarer Zeit aus der Kohleverstromung verabschieden wird?
Es hat nur niemand eine bezahlbare und sichere Alternative zur Kohleverstromung.
....
Wenn Du heute 200 000 € finanzieren musst ein Häuschen hinzustellen (und da hast Du nix besonders), dann bist Du - bei 80% Fremd- und 20% Eigenkapital auf 25 Jahre Volltilgung gerechnet bei um die 1 000 € Zins und Tilgung im Monat und musst erst einmal irgendwo her 50 000 € Eigenkapital haben.
....
Dazu kommt noch der Bauplatz und wenn Du da nicht gerade in der tiefesten Walachai wohnen willst sind 100 000 € für einn Baugrundstück heute eher tiefgegriffen.
Wenn du zu einem Eigenheim kommen willst musst du anders rechnen!
Zunächst musst du es erst mal WOLLEN!
Das ist bei dir nicht der Fall,
deshalb wird das EH nix!
;)
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46480261_10216908457125592_4064057858323382272_o.j pg?_nc_cat=110&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=c08f8ce7e30586b7458768be34f781c9&oe=5C7DFB08
Endlich mal viele Ladesäulen für die Elektromobilität!   :D
Hier in Aktion:
https://www.youtube.com/watch?v=TQEZ2e-cCOc
BlackForrester
22.11.2018, 14:45
Wenn du zu einem Eigenheim kommen willst musst du anders rechnen!
Zunächst musst du es erst mal WOLLEN! Das ist bei dir nicht der Fall, deshalb wird das EH nix!
;)
Wie soll man denn anders rechnen? Dass man keine Miete mehr bezahlt?
Ich kann mir die Welt immer schön rechnen...wenn ich mir Eigentum schaffe verliere ich die Flexibilität meines Lebensumstände ggf. anpassen zu können, weil ich es muss. Dies kann sein, dass ich meinen Wohnort infolge eines Arbeitsplatzes wechseln muss oder infolge Krankheit (wer baut heute schon behindertengerecht), kann aber auch sein dass finanzielle Mittel weniger werden oder sich im familiären Status etwas ändert, ich muss mir als Mieter auch keine Gedanken um Instandhaltung und Reparaturen machen und vieles Andere mehr.
Es gibt also durchaus berechtigte Gründe sich kein Wohneigentum anzuschaffen zu wollen.
Nein, ich wollte eigentlich nie Wohneigentum - bin dummerweise wie die Jungfrau zum Kinde dazu gekommen :auro:
Larry Plotter
22.11.2018, 14:55
Strom ist ein technisches Produkt,
rein technisch unterliegt es der Tatsache, dass es EIGENTLICH Immer billiger wird, so wie Handys, Computer ect.
Wer draufsattelt ist der STAAT!
Mit unsinnigen EEG-GESETZEN etc....
http://www.eb-systeme.de/wp-content/uploads/2013/07/Lastprofil.png
Solare Selbstversorgung wird mit der AKKU-Technik immer mehr gemacht werden. So rettet man den solaren Tages-Überschuss in die Nacht.
http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.
.........bis hin zur Nachbarschafts-Autarkie, wo sich Gruppen zusammenschließen werden, mit BHKWs, solar etc....
Dieser Druck auf die Stromerzeuger-Riesen wird dann die Gier auf weitere Stromerhöhungen dämpfen!
Genau, wer draufsattelt ist der Staat.
Bei Benzin und Diesel macht der Staatsanteil wieviel Prozent aus???
Kapier es doch endlich,
noch will der Staat genügend Blödels finden die auf E-Autos wechseln,
wenn aber eine genügend grosse Anzahl dies gemacht hat,
DANN
kommt der Staat mit seinen "finanziellen Forderungen".
Die Mineralölsteuer war auch mal weit geringer.
Larry Plotter
22.11.2018, 14:58
Bei einer Gesamtbetrachtung könnte das Ergebnis verheerend ausfallen. Dabei geht es ja nicht nur um die Stromgewinnung an sich - sondern man muss auch die Verteilung, den davor notwendigen Ressourcenverbrauch und anfallende Energieverbrauch in Betracht ziehen.
Warum aber wohl - spekulieren wird jetzt einmal - bekommst Du von deer kompletten e-Lobby auf konkrete Fragen ausser "Hochglanzprospekten" keine Auskunft?
Wenn man -wie als Beispiel B90/DIEGRÜNEN - den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor mit dem Jahr 2030 terminiert, dann muss doch diese Partei sagen können
a) welche Infrastruktur (Leitungsnetze, Ladestationen, Kraftwerke) ist bis 2030 zwingend darzustellen und muss in den folgenden Jahren entsprecend ausgebaut werden
b) welche Kosten fallen dafür an und wie sollen diese Kosten finanziert wqerden
c) wie wirkt sich der Aufbau dieser Infrastruktur ökonomisch wie ökoligisch (Ressourcenverbrauch und Energieaufwand) aus
Hast Du dazu ´mal versucht auf diese einfachsten Fragen Antworten zu bekommen?
Selbst wenn der Staat nicht zulangen wollte um über Steuern Geld in seine Kassen zu spülen - eine Umstellung auf e-Mobilität erfordert eine entsprechende Infrastruktur (und da reden wir halt nicht von ein paar zehntausend oder hunderttausend Ladestationen, sondern am Ende von Ladestationen in einem siebenstelligen Bereich). Dazu kommt die zusätzliche Kraftwerkskapazität, welche geschaffen werden muss um den Strombedarf zu decken und zum Schluss das komplette Leitungsnetz.
Alleine um die dafür notwendige Infrastruktur abzubilden sind gigantische Investionen notwendig und die müssen bezahlt werden...
Mein Reden,
nur der "liebe Olliver" träumt noch vom Weihnachtsmann,
das heisst, das alles für ihn (und den Bürger) nichts Kosten wird
und sein schönes E-Auto , weiterhin und immer, schön billig "fährt"
Mein Reden,
nur der "liebe Olliver" träumt noch vom Weihnachtsmann,
das heisst, das alles für ihn (und den Bürger) nichts Kosten wird
und sein schönes E-Auto , weiterhin und immer, schön billig "fährt"
Ich habe mein System längst UMGESETZT!
Es läuft schön billig. Ja.
Träume du weiterhin vom Weihnachtsmann,
vielleicht bringt er dir ein Solarpanel zum Ausprobieren.
Genau, wer draufsattelt ist der Staat.
Bei Benzin und Diesel macht der Staatsanteil wieviel Prozent aus???
Kapier es doch endlich,
noch will der Staat genügend Blödels finden die auf E-Autos wechseln,
wenn aber eine genügend grosse Anzahl dies gemacht hat,
DANN
kommt der Staat mit seinen "finanziellen Forderungen".
Die Mineralölsteuer war auch mal weit geringer.
Alles richtig,
bis auf die Zukunft........
Dort habe ich nachgewiesen, dass die Abzocker nicht beliebig hoch schröpfen können.
Stichwort solar und Marktwirtschaft.
Und wie begegnest du persönlich dieser staatlichen Abzocke an der Tankstelle?
Neben der Spur
22.11.2018, 15:43
Eine gewagte These - wer hätte vor 10 Jahren prognostiziert, dass 2022 das letzte Akw vom Netz gehen wird? Oder vor 5 Jahren, dass Deutschland sich auf absehbarer Zeit aus der Kohleverstromung verabschieden wird?
Wer sagt Dir nicht, dass da wieder ein Blindflieger nicht eine Entscheidung trifft, welcher dieser Blindflieger nicht einmal im Ansatz überblicken kann - weil es sich vielleicht kurzfristig medial gut macht oder man sich davonn Zustimmung bei den Wahlen erhofft?
Ist es so ausgeschlossen - ich spekuliere jetzt einmal - dass Kohls Mädchen nicht einen "Deal" macht - sprich, Gerichte verzichten auf die Aussprechung von Fahrverboten und die Dame aus der Uckermark sorgt dafür, dass ab 2030 keine neuen Verbrennungs-Kfz mehr zugelassen werden?
"Die Dame" rührt keinen Handschlag für irgendwas , sie lässt sich beraten .
Die Gerichte entscheiden lokal örtlich .
Wer Geld hat , und bereit ist für Klagen gegen eine Kommune es auch auszugeben ,
bekommt ein Urteil .
Die Kommune sagt nicht : Herr Führer , hilf , und rufe den Richter an , und nehme ihm die Beichte ab .
Es ist lokal begrenzt , wenn Werte überschritten werden .
Es gibt lokale Urteile , und die Mehrheit der Leute wird aus Geiz-ist-Geil-Gründen einen Dieselmotor
haben wollen , damit das Gut-und-Gerne-Leben finanziert werden kann .
Die Gerichte sind an vielen Fehlentwicklungen die Ursache , und nicht einmal die Politiker .
https://www.youtube.com/watch?v=59OD9Gjk4PY
Und das ist schon 2 Jahre her!
;)
Nietzsche
22.11.2018, 16:34
Wenn du zu einem Eigenheim kommen willst musst du anders rechnen!
Zunächst musst du es erst mal WOLLEN!
Das ist bei dir nicht der Fall,
deshalb wird das EH nix!
;)
Wenn du irgendwo ein Land findest, in welchem die Regulierungswut nicht zur Illegalität ZWINGT, dann hast du Recht. In Dland und in Österreich (woanders weiss ich es nicht) wirst du aber zu dermaßen vielen Auflagen gezwungen, an die du dich halten musst und ohne die du keine Abnahme bekommst und demnach nicht dort wohnen darfst. Du kannst dir nen Grundstück kaufen, einen Wohnwagen draufsetzen und darauf ein Solarpanel. Ob das Ganze Sinn ergibt bleibt fraglich.
Denn anders geht es leider nicht. Du musst arbeitstechnisch flexibel sein. Du KANNST also gar nicht irgendwo sesshaft werden ES SEI DENN du bist so gut ausgebildet, dass du IMMER eine Arbeit findest. Sollte das so sein, dann ist dein Lohn auch entsprechend und dann musst du dir auch bei einer Finanzierung keine Sorgen machen. Das Geld kommt eh Haufenweise rein.
Jemand der 700€ Miete bezahlen muss KANN keine 1000€ im Monat erbringen um sein Haus samt Solaranlage abzubezahlen, geschweige denn ein E-Auto. Und laden kann er das auch nicht, da er ja mit dem Ding zur Arbeit muss....
WOLLEN ist daher lustig. Nein, KÖNNEN tut es nur ein Bruchteil. Die Eigenheimquote ist nicht umsonst so grottenschlecht in Deutschland. Das liegt nicht am Wollen....
Sitting Bull
22.11.2018, 17:03
Wenn du irgendwo ein Land findest, in welchem die Regulierungswut nicht zur Illegalität ZWINGT, dann hast du Recht. In Dland und in Österreich (woanders weiss ich es nicht) wirst du aber zu dermaßen vielen Auflagen gezwungen, an die du dich halten musst und ohne die du keine Abnahme bekommst und demnach nicht dort wohnen darfst. Du kannst dir nen Grundstück kaufen, einen Wohnwagen draufsetzen und darauf ein Solarpanel. Ob das Ganze Sinn ergibt bleibt fraglich.
Denn anders geht es leider nicht. Du musst arbeitstechnisch flexibel sein. Du KANNST also gar nicht irgendwo sesshaft werden ES SEI DENN du bist so gut ausgebildet, dass du IMMER eine Arbeit findest. Sollte das so sein, dann ist dein Lohn auch entsprechend und dann musst du dir auch bei einer Finanzierung keine Sorgen machen. Das Geld kommt eh Haufenweise rein.
Jemand der 700€ Miete bezahlen muss KANN keine 1000€ im Monat erbringen um sein Haus samt Solaranlage abzubezahlen, geschweige denn ein E-Auto. Und laden kann er das auch nicht, da er ja mit dem Ding zur Arbeit muss....
WOLLEN ist daher lustig. Nein, KÖNNEN tut es nur ein Bruchteil. Die Eigenheimquote ist nicht umsonst so grottenschlecht in Deutschland. Das liegt nicht am Wollen....
Eigentlich können die Wenigsten sich heute noch ein Haus leisten.
Mit einem Tausender im Monat ,bekommst du heute nicht einmal mehr eine vernünftige Wohnung.
Wer sich nicht 10 % Tilgung leisten kann ,der sollte es lassen. In ein Haus steckst du dein Leben lang Kohle rein,besonders wenn man zwei sogenannte linke Hände hat.
Neben der Spur
22.11.2018, 17:09
Wenn du irgendwo ein Land findest, in welchem die Regulierungswut nicht zur Illegalität ZWINGT, dann hast du Recht. In Dland und in Österreich (woanders weiss ich es nicht) wirst du aber zu dermaßen vielen Auflagen gezwungen, an die du dich halten musst und ohne die du keine Abnahme bekommst und demnach nicht dort wohnen darfst. Du kannst dir nen Grundstück kaufen, einen Wohnwagen draufsetzen und darauf ein Solarpanel. Ob das Ganze Sinn ergibt bleibt fraglich.
Denn anders geht es leider nicht. Du musst arbeitstechnisch flexibel sein. Du KANNST also gar nicht irgendwo sesshaft werden ES SEI DENN du bist so gut ausgebildet, dass du IMMER eine Arbeit findest. Sollte das so sein, dann ist dein Lohn auch entsprechend und dann musst du dir auch bei einer Finanzierung keine Sorgen machen. Das Geld kommt eh Haufenweise rein.
Jemand der 700€ Miete bezahlen muss KANN keine 1000€ im Monat erbringen um sein Haus samt Solaranlage abzubezahlen, geschweige denn ein E-Auto. Und laden kann er das auch nicht, da er ja mit dem Ding zur Arbeit muss....
WOLLEN ist daher lustig. Nein, KÖNNEN tut es nur ein Bruchteil. Die Eigenheimquote ist nicht umsonst so grottenschlecht in Deutschland. Das liegt nicht am Wollen....
Ich denke einmal , daß man auch Wohneigentum auf Kredit mit Sonderkündigungsrecht erwerben kann .
Insbesondere in Metropolen sollte es relativ problemlos sein , diese Wohnung verkaufen zu können ,
und den Kredit zu terminieren .
Anstatt Miete zahlte man dann Zins und Tilgung , und am nächsten Wohnort begänne diese Prozedur von vorn .
Irgendwann wird man zu alt sein , um wechseln zu können , und ginge dann in die Frührente ,
oder bleibt in der Firma bis zum Bitteren Ende , und besorgte sich ein Eigenheim .
Man muß nicht neu bauen , man kann auch verwohnt kaufen .
Ich denke einmal , daß man auch Wohneigentum auf Kredit mit Sonderkündigungsrecht erwerben kann .
Insbesondere in Metropolen sollte es relativ problemlos sein , diese Wohnung verkaufen zu können ,
und den Kredit zu terminieren .
Anstatt Miete zahlte man dann Zins und Tilgung , und am nächsten Wohnort begänne diese Prozedur von vorn .
Irgendwann wird man zu alt sein , um wechseln zu können , und ginge dann in die Frührente ,
oder bleibt in der Firma bis zum Bitteren Ende , und besorgte sich ein Eigenheim .
Man muß nicht neu bauen , man kann auch verwohnt kaufen .
So isses!
Wenn man will.
Wenn nicht, Finger weg!
Aber dann auch nicht rumjammern, wenn mal wieder von der schlechten Eigentumsquote und Vermögen der Deutschen die rede ist.
Jeder ist seines Glückes Schmied!
Larry Plotter
22.11.2018, 17:28
Ich habe mein System längst UMGESETZT!
Es läuft schön billig. Ja.
Träume du weiterhin vom Weihnachtsmann,
vielleicht bringt er dir ein Solarpanel zum Ausprobieren.
Tja und meist fallen auch da schon Steuern an.
Larry Plotter
22.11.2018, 17:29
Alles richtig,
bis auf die Zukunft........
Dort habe ich nachgewiesen, dass die Abzocker nicht beliebig hoch schröpfen können.
Stichwort solar und Marktwirtschaft.
Und wie begegnest du persönlich dieser staatlichen Abzocke an der Tankstelle?
1) Warte mal ab. Mit dem Beginn der allg. Mobilität, d.h ab steigender Nachfrage ab ca. Beginn "Wirtschaftswunder"
stieg die Mineralölsteuer von (umgerechnet) 7,24 Cent/Liter auf Stand 2003
65,45 Cent je Liter
Es müssen nun nur genügend Leute auf E-Autos umsteigen,
damit sich für den Staat die Steuererhöhung auf Strom auch richtig lohnt.
Mit "Kleinvieh gibt sich unser Staat doch nicht ab.:D
2) Es gibt da Möglichkeiten, jedoch Wohnortabhängig.
1) Warte mal ab. .....
Ich warte nicht ab.
Ich mache.
DU wartest ab,
und machst nix.
Das ist der Unterschied.
Tja und meist fallen auch da schon Steuern an.
Nicht, wenn du priv. zB. in eBay kaufst.
Billiger.
Neben der Spur
22.11.2018, 17:50
So isses!
Wenn man will.
Wenn nicht, Finger weg!
Aber dann auch nicht rumjammern, wenn mal wieder von der schlechten Eigentumsquote und Vermögen der Deutschen die rede ist.
Jeder ist seines Glückes Schmied!
Aber aufgrund der Rechtlichen Situation , bei vorhandenen Solaranlagen auf Gebrauchtimmobilien
immer auf eine gesonderte Rechnung
für die Solaranlage denken / bestehen !
Larry Plotter
22.11.2018, 17:51
Ich warte nicht ab.
Ich mache.
DU wartest ab,
und machst nix.
Das ist der Unterschied.
Ähm, ich kann auch mit einem E-Auto absolut nix anfangen.
Hatte mal einen Tesla besichtigt.
Als ich dem Verkäufer meinen "Fahrbedarf" mitteilte, riet er mir von einem E-Auto ab.
Also, weshalb soll ich mich um etwas bemühen, was technologiebedingt für mich derzeit unbrauchbar ist???
Da überlasse ich es lieber Andern das Versuchskaninchen zu spielen. Es gibt ja genügend davon.
Larry Plotter
22.11.2018, 17:52
Nicht, wenn du priv. zB. in eBay kaufst.
Billiger.
ebay verkauft Strom?
Was es nicht alles gibt.
Leberecht
22.11.2018, 17:58
Ich warte nicht ab. Ich mache.
Olliver, Du kannst doch nicht verhehlen, daß der Staat Dich kraft seiner absoluten Macht letztlich melken wird, wie auch immer. Oder bist Du sicher, daß Du ihm dank Deiner Intelligenz ein Schnippchen schlagen kannst? Der Staat hat kluge Kräfte in Hinterhand, intelligente wie auch bauernschlaue und verschlagene. Und wenn er zuweilen dumm oder sogar töricht erscheint, geschieht dies absichtlich.
Neben der Spur
22.11.2018, 18:08
Olliver, Du kannst doch nicht verhehlen, daß der Staat Dich kraft seiner absoluten Macht letztlich melken wird, wie auch immer. Oder bist Du sicher, daß Du ihm dank Deiner Intelligenz ein Schnippchen schlagen kannst? Der Staat hat kluge Kräfte in Hinterhand, intelligente wie auch bauernschlaue und verschlagene. Und wenn er zuweilen dumm oder sogar töricht erscheint, geschieht dies absichtlich.
Das ist schon wahr , aber dann wird Olliver auf die nächste Automobilmotoren umgestiegen sein :
Komprimiertes Erdgas gibt es schon , und wahrscheinlich dann Brennstoffzelle .
Und ihr werdet wohl oder übel mit gebrauchten E-Automobilen fahren müssen , da
es dann keine guten gebrauchten Verbrenner mehr gibt .
https://www.youtube.com/watch?v=RW8CjSNdK60
.....und wahrscheinlich dann Brennstoffzelle .
...
Wie gesagt, die Wette gilt,
Brennstoffzelle wird gegen Elektro verlieren.
Leberecht
22.11.2018, 18:29
Und ihr werdet wohl oder übel mit gebrauchten E-Automobilen fahren müssen , da
es dann keine guten gebrauchten Verbrenner mehr gibt .
Ich nicht, dann bin ich längst tot. Mußte schon zum neuerlichen Autokauf überredet werden, nachdem mir ein Gegenverkehr-Jungspunt in einer 90-Grad-Kurve meine Karre schrottreif zurichtete.
Neben der Spur
22.11.2018, 18:31
Wie gesagt, die Wette gilt,
Brennstoffzelle wird gegen Elektro verlieren.
Gründe ?
Gewicht und geringe Reichweite sprächen gegen das eMobil .
Dazu die Angst , es könnte den Öffentlichen Ladesäulen ähnlich ergehen ,
wie den Gelben Telefonzellen : Ständige Sachbeschädigungen von Scheinheimischen .
Nun gibt es dank der Neubürger keine Bedenken mehr , Videoüberwachung einsetzen zu wollen ,
und darum könnten Öffentliche Ladesäulen wenig Sachbeschädigung bis auf Schmierereien erfahren .
Ladekabel könnten aus Mutwilligkeit geklaut oder durchtrennt werden .
Nietzsche
22.11.2018, 18:42
So isses!
Wenn man will.
Wenn nicht, Finger weg!
Aber dann auch nicht rumjammern, wenn mal wieder von der schlechten Eigentumsquote und Vermögen der Deutschen die rede ist.
Jeder ist seines Glückes Schmied!
25% sind Niedriglöhner. Es ist und bleibt Geschwätz von oben herab auf Situationen, die man nicht kennt...... Früher hier aufgehört, gegenüber für 50 Pfennig mehr gearbeitet. Du brauchst bei Eigentum Sicherheiten und/oder sichere Arbeit. Wer das hat: Ich stimme dir zu. Bei allen Anderen (und das ist die Mehrheit) haben die Leute einfach Pech gehabt. Nicht weil sie nicht wollen, sondern nicht können.
Neben der Spur
22.11.2018, 18:46
25% sind Niedriglöhner. Es ist und bleibt Geschwätz von oben herab auf Situationen, die man nicht kennt...... Früher hier aufgehört, gegenüber für 50 Pfennig mehr gearbeitet. Du brauchst bei Eigentum Sicherheiten und/oder sichere Arbeit. Wer das hat: Ich stimme dir zu. Bei allen Anderen (und das ist die Mehrheit) haben die Leute einfach Pech gehabt. Nicht weil sie nicht wollen, sondern nicht können.
Die Deutschen Niedriglöhner sterben aus . Neubürger sind die neuen Niedriglöhner .
Diese 25% haben wir schon an Nicht-Deutschen im Land .
Vergesst die "Armen" !
Nietzsche
22.11.2018, 18:50
Die Nicht-Deutschen arbeiten nicht. Es ist eine Mär, dass die es sind, die ausgepresst werden. Der Mittelstand wird ausgetauscht gegen die Niedriglöhner.
Neben der Spur
22.11.2018, 19:01
Die Nicht-Deutschen arbeiten nicht. Es ist eine Mär, dass die es sind, die ausgepresst werden. Der Mittelstand wird ausgetauscht gegen die Niedriglöhner.
Der Handwerksmittelstand lässt sehr wohl Arbeiten von Neudeutschen verrichten .
Nietzsche
22.11.2018, 19:14
Der Handwerksmittelstand lässt sehr wohl Arbeiten von Neudeutschen verrichten .
Gut, dann ist jeder Vierte Arbeiter ein Niedriglöhner und jeder zweite davon ein Deutscher. Ändert nichts. Dann kann es sich jeder 8te Deutsche Arbeiter nicht erlauben...
Neben der Spur
22.11.2018, 19:27
Gut, dann ist jeder Vierte Arbeiter ein Niedriglöhner und jeder zweite davon ein Deutscher. Ändert nichts. Dann kann es sich jeder 8te Deutsche Arbeiter nicht erlauben...
Der Mittelstand hier im Metallbau plärrt herum, wenn er einem Deutschen Arbeiter von 52 Jahren mehr als €15 die Stunde zahlen soll .
https://www.youtube.com/watch?v=yrSTh0GnB3E
https://www.youtube.com/watch?v=yrSTh0GnB3E
Es wird interessant sein, die Convertibles im Frühjahr abzuwarten. Entweder die Aktie steht über 360 USD, oder Musk muss eine Refinanzierung finden. Im derzeitigen Umfeld, indem selbst die Solvenz von GE hinterfragt wird, könnte es schwer werden.
Es wird interessant sein, die Convertibles im Frühjahr abzuwarten. Entweder die Aktie steht über 360 USD, oder Musk muss eine Refinanzierung finden. Im derzeitigen Umfeld, indem selbst die Solvenz von GE hinterfragt wird, könnte es schwer werden.
Interessante Antwort auf das Tramper-Video.
Darauf muss man erst mal kommen.
Aber es zeigt sich immer wieder:
Tesla steht seit 5 Jahren immer 4 Wochen vor der Pleite.
Weiter so!
;)
Es wird interessant sein, die Convertibles im Frühjahr abzuwarten. Entweder die Aktie steht über 360 USD, oder Musk muss eine Refinanzierung finden. Im derzeitigen Umfeld, indem selbst die Solvenz von GE hinterfragt wird, könnte es schwer werden.
Hat Tesla eigentlich irgendwelche Patente und frische Innovationen?
Falls das nicht der Fall sein sollte und Elan Musk seine E Karren nur
aus Komponenten zusammentackern laesst, die am Weltmarkt von
den einschlaegigen Zulieferen produiert werden, kann er seinen
Konzern nicht verhoekern, selbst wenn der Aktienkurs auf 1 USD
Dollar abgerutscht ist.
Das ist nur ein Schnaeppchenpreis wenn der Uebernehmer dafuer
Patente abgreifen kann und anschliessend Tesla ausschlachtet.
Interessante Antwort auf das Tramper-Video.
Darauf muss man erst mal kommen.
Aber es zeigt sich immer wieder:
Tesla steht seit 5 Jahren immer 4 Wochen vor der Pleite.
Weiter so!
;)
Ob und wann kann niemand mit absoluter Sicherheit sagen. Es ist schlichtweg eine interessante Frage.
Hat Tesla eigentlich irgendwelche Patente und frische Innovationen?
Falls das nicht der Fall sein sollte und Elan Musk seine E Karren nur
aus Komponenten zusammentackern laesst, die am Weltmarkt von
den einschlaegigen Zulieferen produiert werden, kann er seinen
Konzern nicht verhoekern, selbst wenn der Aktienkurs auf 1 USD
Dollar abgerutscht ist.
Das ist nur ein Schnaeppchenpreis wenn der Uebernehmer dafuer
Patente abgreifen kann und anschliessend Tesla ausschlachtet.
Das wäre meine Vermutung. George Soros hat Anleihen. Im Falle einer Insolvenz würden die Fabriken, Patente, etc. den Haltern der Anleihen gehören.
Das wäre meine Vermutung. George Soros hat Anleihen. Im Falle einer Insolvenz würden die Fabriken, Patente, etc. den Haltern der Anleihen gehören.
George Soros stirbt VOR Tesla.
George Soros stirbt VOR Tesla.
Das wiederum lässt sich nicht ausschließen.:haha:
Das wiederum lässt sich nicht ausschließen.:haha:
:haha:
Der Mittelstand hier im Metallbau plärrt herum, wenn er einem Deutschen Arbeiter von 52 Jahren mehr als €15 die Stunde zahlen soll .
Warum nicht? Einem älteren Facharbeiter kann man das schon zahlen. Heute wollen ja schon Endzwanziger bis Mittdreißiger, die seit der Lehre z.T. keinen einzigen Tag gearbeitet haben und das auch zukünftig nicht beabsichtigen, ab 12€/h aufwärts bekommen, wohlgemerkt bekommen und nicht verdienen. Meine Mittfünfziger arbeiten dagegen, setzen bei der Arbeit ihren Verstand ein und schaffen daher trotz ihrer altersbedingten Zipperlein auch mehr. Ich stelle bevorzugt nur noch solche sein, schon in dem Wissen, dass es in 5...10...15 Jahren ganz bitter werden wird, wenn die alle in Rente gehen. Das wird dann aber ganz Deutschland betreffen.
Das ist schon wahr.....
Komprimiertes Erdgas gibt es schon .....
Freitag, 23.11.2018
Deutsche Verbraucher müssen sich auf steigende Kosten für Erdgas einstellen. Laut den Auswertungen zweier Internetportale wollen zahlreiche Versorger die Preise erhöhen oder haben dies bereits getan. Insgesamt seien rund 1,8 Millionen Haushalte betroffen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/gaspreise-steigen-kraeftig-millionen-verbraucher-zahlen-drauf-a-1239972.html
BlackForrester
23.11.2018, 10:30
Mein Reden,
nur der "liebe Olliver" träumt noch vom Weihnachtsmann, das heisst, das alles für ihn (und den Bürger) nichts Kosten wird und sein schönes E-Auto , weiterhin und immer, schön billig "fährt"
Es ist halt so dass ein Jeder (ich nehme mich da prinizipiell nicht aus) sich die Welt nach seinem Gusto schönrechnet.
Es gibt da diverse Publikationen, welche die realen durchschnittlichen Kilometerkosten eines Kfz ausweisen (also Kaufpreis, Wertverlust, Krafstoffkosten, Steuern, Versicherung und so weiter) und da steht ein e-Kfz eigentlich nie besser da als ein vergleichbares otto- oder diieselmotorbetriebenes Kfz.
Jetzt kann ich sagen - Moment, die Kilometerkosten passen nicht weil ich den Wertverlust ganz anders ansetze oder das Kfz zu einem günstigen Preis geschossen habe - oder die Kraftstoffkosten abweichen - ich Wartung und Reparaturen selber mach und so weiter - das ist aber mehr oder minder subjektiv individuell und nicht die durchschnittliche Lebensrealität abbildend.
Ähnlich verhält es sich ja auch mit den Emmissionen.
Es gibt da eine Studie vom wissentschaftlichen Dienst des Bundestages (also nicht irgend einem Lobbyverein), welche als Beispiel besagt, dass die CO"-Bilanz einer Kwh Strom gewonnen aus einer Photovoltaik-Anlage bei 80 bis 160 gr. (je nach Anlage) CO2 liegen soll dann ist also selbst das laden an einer eigenen Steckdose mittels der eigenen Photovoltalkanlage eben bei weitem nicht emmissionsfrei und lädt man den Akku an einem "öffentlichen" Stromnetz kommt aus diesem Strom. Kein Atomstroim, keine Kohlestrom, kein Windstrom usw. - sondern nur Strom und da ist die Emmissionsbilanz im Grunde verheerend schlecht.
..... da steht ein e-Kfz eigentlich nie besser da als ein vergleichbares otto- oder diieselmotorbetriebenes Kfz.
.....
ADAC-Kostenvergleich
Elektro-Golf erstmals billiger als der Benziner
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html
Gilt für uns Solarfreaks und Gratis-Tanker sowieso!
;)
mathetes
23.11.2018, 11:43
ADAC-Kostenvergleich
Elektro-Golf erstmals billiger als der Benziner
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html
Gilt für uns Solarfreaks und Gratis-Tanker sowieso!
;)
Wie haltbar ist denn ein E-Auto? Viele Verschleissteile sind ja garnicht erst vorhanden, die Batterie dürfte am kritischsten sein. Aber ich denke, VW wird schon irgendwie dafür sorgen, dass das Auto keine 500.000 KM hält? Was denkt ihr?
Eine gewagte These - wer hätte vor 10 Jahren prognostiziert, dass 2022 das letzte Akw vom Netz gehen wird? Oder vor 5 Jahren, dass Deutschland sich auf absehbarer Zeit aus der Kohleverstromung verabschieden wird?
Wer sagt Dir nicht, dass da wieder ein Blindflieger nicht eine Entscheidung trifft, welcher dieser Blindflieger nicht einmal im Ansatz überblicken kann - weil es sich vielleicht kurzfristig medial gut macht oder man sich davonn Zustimmung bei den Wahlen erhofft?
Ist es so ausgeschlossen - ich spekuliere jetzt einmal - dass Kohls Mädchen nicht einen "Deal" macht - sprich, Gerichte verzichten auf die Aussprechung von Fahrverboten und die Dame aus der Uckermark sorgt dafür, dass ab 2030 keine neuen Verbrennungs-Kfz mehr zugelassen werden?
Dazu gehört aber auch, dass Deutschland Atom- und Kohlestrom aus dem EU-Ausland importiert.
BlackForrester
23.11.2018, 12:31
ADAC-Kostenvergleich
Elektro-Golf erstmals billiger als der Benziner
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html
Gilt für uns Solarfreaks und Gratis-Tanker sowieso!
;)
...unter welcher Annahme?
a) Ein e-Golf ist im Unterhalt günstiger als ein VW Golf 1.6 SCR comfortline DSG - nimmt man aber anstatt dem 7-Gang DSG Getriebe "nur" das 5-Gang Getriebe wird dieser Golf ´mal ganz schnell 2 000 € günstiger und denn rechne nochmals.
b) Bei einer Laufleistung von 10 000 Kilometern (und wer sich bei solch einer Laufleistung einen Diesel kauft, dem muss man jegliche wirtschaftliche Vernunft absprechen) sind es 0,6 Cent / Kilometer in der oben genannten Konfiguration
c) Schon bei einer Laufleistung von "nur" 15 000 Kilometern ist der Golf - trotz 7-Gang DSG-Getriebe günstiger
Ist mir alles nicht neu - nur vermeide ich den ADAC als Quelle zu zitieren
Auch beim Benziner werfen sich Fragen auf - warum nimmt der ADAC beim Benziner den Golf 1.5 TSI ACT Comfortline DSG mit 110 KW und DSG-Getriebe zu einem Grundpreis von fast 28 000 € als Referentmodell und nicht den rund 3 000 € günstigeren Golf 1.5 TSI ACT Comfortline Blue Motion mit 96 KW und n5-Gang Getriebe?
Nachsatz:
Wie viel Strom brauchst Du nochmals? Lt. VW braucht ein e-Golf 15,8 Kwh / 100 Kilometer - Du fährst also weit unter der Werksangabe von VW - und lt. VW ist die Reichweite 231 km, die praxisnahe Reichweite 200 Kilometer und die fährst 344 km - Respekt :auro:
BlackForrester
23.11.2018, 13:07
Wie haltbar ist denn ein E-Auto? Viele Verschleissteile sind ja garnicht erst vorhanden, die Batterie dürfte am kritischsten sein. Aber ich denke, VW wird schon irgendwie dafür sorgen, dass das Auto keine 500.000 KM hält? Was denkt ihr?
Wer erreicht den Fahrleistungen von 500 000 Kilometern? Das wären ja 50 000 Kilometer pro Jahr, wenn Du das Auto 10 Jahre in Besitz hast. Bei einer Durchschnittsfahrleistung von um die 15 000 Kilometerm brauchst Du Jahrzehnte um auf diese Kilometerleistung zu kommen und da rostet Dir eher das Fahrzeug weg.
Die Frage zum Akkus halte ich aber für wesentlich.
Glaubt man den einschlägigen Publikation sollen zwischen 1 000 und 3 000 Ladezyklen möglich sein - dabei verliert der Akkus aber signifikant an Kapazität. In der Regel sollen die Hersteller zwischen 5 und 8 Jahren garantieren jedoch muss man als Käufer akzeptieren, dass Kapaizitätsverluste von bis zu 30% (womit die erzielbare Reichweite sich ja um 1/3 reduziert) hingenommen werden müssen.
Bei der Haltbarkeit soll es z.B. eine große Rolle spielen wie oft man ein Schnellladesystem nutzt oder wie das Akkumanagement des jeweiligen Kft ausgelegt ist. Wir z.B. eine Tiefenentladung vorgebeut indem man dafür Sorge trägt, dass man den "Tank" sinnbildlich nicht leer fahren kann hält ein Akku natürlich deutlich länger als wenn man diesen bis an die Grenze fahren kann undn vieles Andere mehr.
Ich denke dem Erstbesitzer kann die Lebensdauer eines Akkus egal sein - der wird in der Regel das Kfz nicht so lange fahren - interessant wird es wohl ab dem Zweitbesitzer werden und wenn Du dann als "Gebrauchtwagen" einen - sagen wir 6 Jahre alts e-Kfz kaufst dann wird sich das Risiko eines Akkudefektes sich im Verkaufspreis niederschlagen. Noch hat man keine Erfahrungswerte - die werden aber kommen.
Dazu gehört aber auch, dass Deutschland Atom- und Kohlestrom aus dem EU-Ausland importiert.
Was so richtig ist - aber denkst Du ein Franlreich, in Polen, in der Tschechei wird die Bevölkerung begeistert sein, wenn Deutschland sich als "Gutland" hinstellt, sprich sagt wir halten die Klimaschutzabkommenn ein und man die Problematik in diese Länder verlagert? Man wird doch dort keine Kraftwerkskapazitäten ausbauen um den "deutschen" Energiehunger zu stillen.
hamburger
23.11.2018, 13:50
ADAC-Kostenvergleich
Elektro-Golf erstmals billiger als der Benziner
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html
Gilt für uns Solarfreaks und Gratis-Tanker sowieso!
;)
Langsam machst du dich lächerlich, den ADAC als Quelle anzugeben ist schon peinlich.
Für wenige Kilometer im Jahr kauft man sich ein Auto für 2000 €... Wenn man das rechnet, ist der E Golf nur eine idiotische Geldvernichtung
Wie haltbar ist denn ein E-Auto? Viele Verschleissteile sind ja garnicht erst vorhanden, die Batterie dürfte am kritischsten sein. Aber ich denke, VW wird schon irgendwie dafür sorgen, dass das Auto keine 500.000 KM hält? Was denkt ihr?
---.....
VW gibt Garantie 8 Jahre
160.000 km.
Tesla sogar noch mehr.
... :auro:
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46513631_2101326903221486_1179237035517411328_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=a1b1ee26364bf7056cb3980a81508c69&oe=5CA7DD43
Langsam machst du dich lächerlich, den ADAC als Quelle anzugeben ist schon peinlich.
Für wenige Kilometer im Jahr kauft man sich ein Auto für 2000 €... Wenn man das rechnet, ist der E Golf nur eine idiotische Geldvernichtung
Warum immer so aggro?
Der ADAC ist Deutschlands größter Automobilclub.
Für ca.30.000 Kilometer im Jahr...............ja .
Auto für 2000 €?
Bissi teurer war er schon!
Ne gute NULL mehr!
;)
nurmalso2.0
23.11.2018, 14:52
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46513631_2101326903221486_1179237035517411328_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=a1b1ee26364bf7056cb3980a81508c69&oe=5CA7DD43
Realitätsferne Modellrechnungen für dumme Bürger um sie zum Kauf eines E-Autos zu verführen.
Bei uns im Ort hat einer einen E-Golf. Fährt jeden Tag hin und zurück 50Km zur Arbeit und geht ab und zu Einkaufen. Jetzt wo es kalt ist, muss er jeden Tag aufladen. Und so einen Scheiß soll man kaufen!
Realitätsferne Modellrechnungen für.....
Stimmt.
Falscher Fehler vom ADAC....
Kann es sein das die mit dem Grundpreis rechnen und nicht Ausstattungsbereinigt?!?
Der eGolf hat eine Standheizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung und App Steurung dabei, hat das der normale Golf Verbrenner nicht, nur App Steuerung und Sitzheizung ist dabei.
Und schon ist der Grundpreis höher und es schlägt erst recht um zum eGolf...
....
Bei uns im Ort hat einer einen E-Golf. Fährt jeden Tag hin und zurück 50Km zur Arbeit und geht ab und zu Einkaufen. Jetzt wo es kalt ist, muss er jeden Tag aufladen. Und so einen Scheiß soll man kaufen!
Nach 200km kann man gemütlich den Wagen im Carport einstöpseln.
Kostet keine große Zeit.
Und 200km mal 300 Tage im Jahr ergibt 60.000 km Jahresleistung?!
KEIN PAPPENSTIL.
herberger
23.11.2018, 15:42
Es gibt keinen Ersatz für den Verbrennungsmotor alles andere sind nur Wunschdenken von der Politik und wenn die Politik zahlt dann liefert die Industrie Wunschträume.
mathetes
23.11.2018, 15:49
Wer erreicht den Fahrleistungen von 500 000 Kilometern? Das wären ja 50 000 Kilometer pro Jahr, wenn Du das Auto 10 Jahre in Besitz hast. Bei einer Durchschnittsfahrleistung von um die 15 000 Kilometerm brauchst Du Jahrzehnte um auf diese Kilometerleistung zu kommen und da rostet Dir eher das Fahrzeug weg.
Die Frage zum Akkus halte ich aber für wesentlich.
Glaubt man den einschlägigen Publikation sollen zwischen 1 000 und 3 000 Ladezyklen möglich sein - dabei verliert der Akkus aber signifikant an Kapazität. In der Regel sollen die Hersteller zwischen 5 und 8 Jahren garantieren jedoch muss man als Käufer akzeptieren, dass Kapaizitätsverluste von bis zu 30% (womit die erzielbare Reichweite sich ja um 1/3 reduziert) hingenommen werden müssen.
Bei der Haltbarkeit soll es z.B. eine große Rolle spielen wie oft man ein Schnellladesystem nutzt oder wie das Akkumanagement des jeweiligen Kft ausgelegt ist. Wir z.B. eine Tiefenentladung vorgebeut indem man dafür Sorge trägt, dass man den "Tank" sinnbildlich nicht leer fahren kann hält ein Akku natürlich deutlich länger als wenn man diesen bis an die Grenze fahren kann undn vieles Andere mehr.
Ich denke dem Erstbesitzer kann die Lebensdauer eines Akkus egal sein - der wird in der Regel das Kfz nicht so lange fahren - interessant wird es wohl ab dem Zweitbesitzer werden und wenn Du dann als "Gebrauchtwagen" einen - sagen wir 6 Jahre alts e-Kfz kaufst dann wird sich das Risiko eines Akkudefektes sich im Verkaufspreis niederschlagen. Noch hat man keine Erfahrungswerte - die werden aber kommen.
Die Akkus sollten etwa 100.000 KM halten wie ich gelesen habe, ich hatte tatsächlich Gebrauchtwagenkäufer im Blick, aber als preisbewusster Neuwagenkäufer würde ich 15 Jahre und 200.000 KM Lebensdauer mindestens erwarten, ist ja kein Dacia für 8.000€ denn man nach 10 Jahre in die Presse geben kann und trotzdem nen hinnehmbaren Schnitt gemacht hat, wobei Vielfahrer eher keine E-Autos kaufen werden - andererseits, wenn man z.B. jeden Tag 100km pendeln muss, aber keine Langstrecken fährt, wäre das E-Auto auch eine Überlegung wert, grade bei eigener Solaranlage auf dem Dach.
Was so richtig ist - aber denkst Du ein Franlreich, in Polen, in der Tschechei wird die Bevölkerung begeistert sein, wenn Deutschland sich als "Gutland" hinstellt, sprich sagt wir halten die Klimaschutzabkommenn ein und man die Problematik in diese Länder verlagert? Man wird doch dort keine Kraftwerkskapazitäten ausbauen um den "deutschen" Energiehunger zu stillen.
Worauf ich hinaus wollte, Deutschland kann sich diese Politik nur leisten, weil es auf die Nachbarländer zurückgreifen kann, es ist also bloße Symbolpolitik, die international aber eher abschreckend wirken dürfte, damit hat man der eigenen Sache einen Bärendienst erwiesen und die CO2 Emissionen im eigenen Land sind trotzdem (oder gerade deswegen) gestiegen.
Realitätsferne Modellrechnungen für dumme Bürger um sie zum Kauf eines E-Autos zu verführen.
Bei uns im Ort hat einer einen E-Golf. Fährt jeden Tag hin und zurück 50Km zur Arbeit und geht ab und zu Einkaufen. Jetzt wo es kalt ist, muss er jeden Tag aufladen. Und so einen Scheiß soll man kaufen!
Es macht schon Sinn Autos zu vergleichen mit ähnlicher Ausstattung und Leistung, nur wer für 36.000€ einen Golf kauft, dem kann der Verbrauch egal sein, für das Geld bekomme ich auch einen neuen C-Klasse Kombi; für 22.000€ bekomme ich einen Subaru Impreza mit anständigem Motor, für die Differenz kann ich lange Benzin verballern.
BMW i3 hab ich nun tatsächlich schon etliche gesehen, vll. sind E-Autos im Premiumsegment besser aufgehoben?
BlackForrester
23.11.2018, 17:04
Die Akkus sollten etwa 100.000 KM halten wie ich gelesen habe, ich hatte tatsächlich Gebrauchtwagenkäufer im Blick, aber als preisbewusster Neuwagenkäufer würde ich 15 Jahre und 200.000 KM Lebensdauer mindestens erwarten, ist ja kein Dacia für 8.000€ denn man nach 10 Jahre in die Presse geben kann und trotzdem nen hinnehmbaren Schnitt gemacht hat, wobei Vielfahrer eher keine E-Autos kaufen werden - andererseits, wenn man z.B. jeden Tag 100km pendeln muss, aber keine Langstrecken fährt, wäre das E-Auto auch eine Überlegung wert, grade bei eigener Solaranlage auf dem Dach.
Wenn man die untere Grenze annimmt (also 1 000 Ladezyklen) und 150 Kilometer als Fahrleistung zwischen den Ladezyklen ansetzt wäre man bei 150 000 Kilometern. Ich denke das Thema ist weniger die Kilometerleistung an sich, sondern das "altern" und das nachlassen der Akkukapazität und halt auch - wie belaste ich den Akku.
Wenn Du aber einen Benziner oder Diesel permanent die Sporen gibst geht dies auch asuf Kosten der Haltbarkeit.
Worauf ich hinaus wollte, Deutschland kann sich diese Politik nur leisten, weil es auf die Nachbarländer zurückgreifen kann, es ist also bloße Symbolpolitik, die international aber eher abschreckend wirken dürfte, damit hat man der eigenen Sache einen Bärendienst erwiesen und die CO2 Emissionen im eigenen Land sind trotzdem (oder gerade deswegen) gestiegen.
Noch zurückgteifen kann wäre richtiger. Sollte sich die kabelgebundene e-Mobilität, wie politisch in Teilen gewünscht, um- und durchsetzen steigen die benötigten Strommengen in diesem Lande signifikant an und die Länder um dieses Land herum bereit sind die Kosten und Lasten dafür zu tragen wage ich zu bezweifeln.
Oder glaubst Du in Polen oder Frankreich oder Belgien oder...oder...oder baut man zusätzliche Kraftwerke weil die Deutschen mehr Strom benötigen?
Es macht schon Sinn Autos zu vergleichen mit ähnlicher Ausstattung und Leistung, nur wer für 36.000€ einen Golf kauft, dem kann der Verbrauch egal sein, für das Geld bekomme ich auch einen neuen C-Klasse Kombi; für 22.000€ bekomme ich einen Subaru Impreza mit anständigem Motor, für die Differenz kann ich lange Benzin verballern.
BMW i3 hab ich nun tatsächlich schon etliche gesehen, vll. sind E-Autos im Premiumsegment besser aufgehoben?
In der Realität wird es aber doch so sein (zumindest bei Neuwagenkauf), dass man nicht schaut was kostet ein Golf, eine C-Klasse, ein Subaru - sondern man geht zum Autohändler seines Vertrauens (sprich ist auf eine Marke oder Fahrzeugklasse festgelegt) und sucht sich dann das Auto welches man sich leisten kann oder will und was am meistenn den eigenen Vorstellungen entspricht.
Dazu kommt dass man in der Regel ein "begrenztes" Budget hat - wenn man als Beispiel ein Auto finanziert und man bekommt von der Bank nur die Summe X, dann kann man sich eben kein Kfz leisten, welches die Summe Y kostet...oder, wenn man sagt, ich habe das Geld cash und will micht nicht wegen eines Kfz verschulden, dann hat man wiederrum nur die Summe X und eben nicht Y.
Ob dann auf die Zukunft gesehen mehr oder weniger Kosten anfallen ist dabei doch sekundär - weil man kann oder will jetzt nur die Summe X ausgeben und sind wir jetzt einmal ehrlich - 36 000 € für einen Seriengolf ist eine Ansage. Mit ein wenig Extras ist man da ´mal ganz schnell jenseits der 40 000 € (lt. Liste) und ich denke nun nicht, dass der typsiche Golffahrer 40 000 € für seinen Golf investieren will oder kann. Die sind wohl in der Regel in einer Preisklasse von 20 - 30 000 € unterwegs - würde ich einmal denken.
BlackForrester
23.11.2018, 17:13
VW gibt Garantie 8 Jahre
160.000 km.
Tesla sogar noch mehr.
Diue hörst ´mal wieder bei der Hälfte auf :D...weder VW noch Tesla garantiert Dir, dass dieser Akku nach 8 Jahren oder 160 000 km Laufleistung noch seine volle Kapazität hat. Da muss man schon Kapazitätsverluste im signifikanten Bereich hinnehmen, was automatisch zu einer (erheblichen?) Reichweitenminderung führt UND Du bist de facto verpflichtet alle Wartungsinvalle in einer Vertragswerkstätte durchführen zu lassen, weil Du wohl kaum eine freie Werkstatt findest, welche diese Wartung leisten kann.
Neben der Spur
23.11.2018, 17:19
Warum nicht? Einem älteren Facharbeiter kann man das schon zahlen. Heute wollen ja schon Endzwanziger bis Mittdreißiger, die seit der Lehre z.T. keinen einzigen Tag gearbeitet haben und das auch zukünftig nicht beabsichtigen, ab 12€/h aufwärts bekommen, wohlgemerkt bekommen und nicht verdienen. Meine Mittfünfziger arbeiten dagegen, setzen bei der Arbeit ihren Verstand ein und schaffen daher trotz ihrer altersbedingten Zipperlein auch mehr. Ich stelle bevorzugt nur noch solche sein, schon in dem Wissen, dass es in 5...10...15 Jahren ganz bitter werden wird, wenn die alle in Rente gehen. Das wird dann aber ganz Deutschland betreffen.
Der hat aber nur 400 bis 500 €URO mehr , als wie ein Hartzi (15€ , Stklasse 1) .
Und wie sollen sich junge Menschen eine Familie aufbauen können , wenn sie kein Geld nach Hause bringen ?
herberger
23.11.2018, 17:21
Einer Alternative wäre ein billigst 2. Auto mit 30 PS nur für den Stadtverkehr, dann sollte die Bahn mal schauen ob sie nicht Bahnhöfe in Kleinstädte nicht in das Zentrum verlegen könnte und mit Einkaufsmeile ausstatten, es gibt zu viele Bahnhöfe die liegen außerhalb der Städte und sind außerdem verdreckt.
BlackForrester
23.11.2018, 17:41
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46513631_2101326903221486_1179237035517411328_n.jp g?_nc_cat=104&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=a1b1ee26364bf7056cb3980a81508c69&oe=5CA7DD43
Was willst Du mir damit jetzt sagen, was ich Dir nicht gesagt hätte?
Selbst mit dem sauteuren DSG-Getriebe (kostet immerhin schlappe 2 000 € zusätzlich) ist der Golf Diesel ab einer Fahrleistung von 15 000 Kilometer günstiger und ab einer Fahrleistung von 30 000 km reden wir von einem Unterschied im 0,1 Cent Bereich.
Jetzt rechne das DSG-Getriebe einmal heraus und nehme das normal verbautete 5-Gang Getriebe.
Der ADAC rechnet nämlich auch ganz anders :D und da sind die km-Kosten eines Diesel-Golf seltsamerweise knapp 2 Cent je Kilometer günstiger und die eines Benziner nur marginal höher 0,4 Cent.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-mobilitaet/elektroauto-kostenvergleich/
Neben der Spur
23.11.2018, 17:46
Momentan exportiert Deutschland mehr Strom , als es importiert .
Kann man jederzeit nachschauen auf energy-charts.de .
Natürlich sind 7x1,4 GW der Deutschen Atomkraftwerke keine kleine Menge ,
die vom Netz gehen sollen ; doch dies wird nicht passieren , wettete ich einmal :
Sobald es zu Versorgungsproblemen käme , gäbe es Vorläufige Weiterbetriebsgenehmigungen .
Und im Winter demonstriert es sich nicht gern ...
Diue hörst ´mal wieder bei der Hälfte auf :D...weder VW noch Tesla garantiert Dir, dass dieser Akku nach 8 Jahren oder 160 000 km Laufleistung noch seine volle Kapazität hat. Da muss man schon Kapazitätsverluste im signifikanten Bereich hinnehmen, was automatisch zu einer (erheblichen?) Reichweitenminderung führt UND Du bist de facto verpflichtet alle Wartungsinvalle in einer Vertragswerkstätte durchführen zu lassen, weil Du wohl kaum eine freie Werkstatt findest, welche diese Wartung leisten kann.
Wartungen fallen fast nicht an:
Nach 30.000 km eine Inspektion, kosten ca. 50-60 Euro, nur Sichtkontrollen.....
Bremsen und Bremsscheiben werden kaum verschlissen, da du ja Rekuperation machst.
Ölwechsel gibts nicht.
Datenerhebung zeigt: über 90% Akkukapazität auch nach 200.000 ...
https://teslamag.de/news/datenerhebung-zeigt-ueber-90-akkukapazitaet-auch-nach-200-000-zurueckgelegten-kilometern-10212
Im englischsprachigen Forum Tesla Motors Club, genauer im ... Kapazität das Fahrzeug noch bei voller Aufladung des Akkus verfügt. ... nach 100.000 km einen Kapazitätsverlust von circa fünf Prozent aufweisen. ... Für die 800.000 km würde man hierzulande somit durchschnittlich über 60 Jahre brauchen.
...... 36 000 € für einen Seriengolf ist eine Ansage. Mit ein wenig Extras ist man da ´mal ganz schnell jenseits der 40 000 € (lt. Liste) und ich denke nun nicht, dass der typsiche Golffahrer 40 000 € für seinen Golf investieren will oder kann. Die sind wohl in der Regel in einer Preisklasse von 20 - 30 000 € unterwegs - würde ich einmal denken.
Du rechnest wieder wie bei den Häusern, weil du es ablehnst.
ich habe für unseren eGolf weniger als 24.000.- Euro bezahlt.
Mit viel Prämien und lockeren Verhandlungen.
Geht doch.
hamburger
23.11.2018, 18:45
Wartungen fallen fast nicht an:
Nach 30.000 km eine Inspektion, kosten ca. 50-60 Euro, nur Sichtkontrollen.....
Bremsen und Bremsscheiben werden kaum verschlissen, da du ja Rekuperation machst.
Ölwechsel gibts nicht.
Datenerhebung zeigt: über 90% Akkukapazität auch nach 200.000 ...
https://teslamag.de/news/datenerhebung-zeigt-ueber-90-akkukapazitaet-auch-nach-200-000-zurueckgelegten-kilometern-10212
Im englischsprachigen Forum Tesla Motors Club, genauer im ... Kapazität das Fahrzeug noch bei voller Aufladung des Akkus verfügt. ... nach 100.000 km einen Kapazitätsverlust von circa fünf Prozent aufweisen. ... Für die 800.000 km würde man hierzulande somit durchschnittlich über 60 Jahre brauchen.
Bist du sicher, das du eine abgeschlossene Ausbildung hast?
Aber ich will dir mal helfen....Tesla gibt die Kapazität des Akkus falsch an. Sie bauen wesentlich höhere Leistungen ein, die der User nicht abrufen kann. Diese Reserve wird nach und nach dazu gegeben...auch deswegen wird jede Fahrt eines Teslas in der Zentrale aufgezeichnet und überwacht.
Tesla Fahrer, die ihren Akku leer gefahren haben bekommen von der Zentrale zusätzliche Kapazität frei gegeben...um sich zur nächsten Ladesäule zu retten.
Bei über 100000 Euro ist das auch kein Problem...5 Jahre Garantie auf den Antrieb, auf Türgriffe, die 500 € kosten gibt es nur 2 Jahre Garantie.
Gewartet und repariert kann ein Tesla ausschließlich in einer Tesla Werkstatt, andere Betriebe werden mit Ersatzteilen nicht beliefert.
Bei VW ist das anders, da ist der Akku richtig angegeben und deswegen altert er wie jeder normale Handy Akku.
BlackForrester
23.11.2018, 19:25
D
u rechnest wieder wie bei den Häusern, weil du es ablehnst.
ich habe für unseren eGolf weniger als 24.000.- Euro bezahlt. Mit viel Prämien und lockeren Verhandlungen.
Geht doch.
Du magst gut im handeln sein - ein Anderer ist es nicht - Du magst alle Prämien ausnutzen - ein Anderer vielleicht nicht - Der eine Verkäufer gewährt Dir mehr Rabatt, der Andere nicht . bei dem einem Händler muss das Auto ´raus, beim anderen Hädnler nicht - beim einem Händler läuft eine Aktion, beim anderen Händler nicht- der eine kennt gewisse Marktmechanismen, deer Andere nicht - da kommen viele Faktoren ins Spiel, welche greifen können.oder auch nicht.
Also setze ich Preis lt. Liste an wissend dass dieser nur in der Theorie bezahlt wird. Wenn also Jemand lt. Liste bereit ist 40 000 € und mehr hinzulegen reden wir von einer anderen Käuferschicht als die, welche nur bereit ist lt. Liste 20 - 30 000 € hinzulegen.
Aktuell soll man einen e-Golf, lt. meinAuto.de (nach Abzug des staatlichen Förderanteils) und ohne Extras für knapp 26 000 € schießen können (in einer Schwerpunktregion und mit Inzahlungsnahme eines Euro 4 oder 5 - Diesel) - den Golf als Comfortline mit der 130PS-Maschine und auch Serie ausgestattet unter den gleichen Prämissen knapp 17 000 €.
Ob diese Preise auch in meiner Region zu ereichen sind - da keine Schwerpunktregion - wage ich ´mal in Zweifel zu setzen, da reden wir nämlich von Preisnachlässen jenseits der 30%. Ob aber in einer Schwerpunktregion, woi die wenigsten Kfz-Besitzer eine Garage oder Stellplatz mit eigenem Stromanschluss (und Photovoltaik-Anlage auf dem Dach) besitzen ein reines e-Kfz überhaupt zur Disposition steht bleibt offen. Wenn Du vielleicht 3, 4,, 5 Euro sparst kann Du kange fahren bis sich der Mehrpreis refinanziert hat.
BlackForrester
23.11.2018, 19:40
Bist du sicher, das du eine abgeschlossene Ausbildung hast?
Aber ich will dir mal helfen....Tesla gibt die Kapazität des Akkus falsch an. Sie bauen wesentlich höhere Leistungen ein, die der User nicht abrufen kann. Diese Reserve wird nach und nach dazu gegeben...auch deswegen wird jede Fahrt eines Teslas in der Zentrale aufgezeichnet und überwacht.
Tesla Fahrer, die ihren Akku leer gefahren haben bekommen von der Zentrale zusätzliche Kapazität frei gegeben...um sich zur nächsten Ladesäule zu retten.
Bei über 100000 Euro ist das auch kein Problem...5 Jahre Garantie auf den Antrieb, auf Türgriffe, die 500 € kosten gibt es nur 2 Jahre Garantie.
Gewartet und repariert kann ein Tesla ausschließlich in einer Tesla Werkstatt, andere Betriebe werden mit Ersatzteilen nicht beliefert.
Bei VW ist das anders, da ist der Akku richtig angegeben und deswegen altert er wie jeder normale Handy Akku.
Wie Duu richtig bemerkst scheint Tesla über ein gutes Akku-Management zu verfügen, welches verhindert, dass man den Akku über die Stromentnahme zu sehr belastet bzw. zu tief entlädt. Sobald der Akku als Beispiel heiß (was Tesla erst einmal versucht durch Akku-Kühlung zu verhindern) wird, wird der Leistungsabruf eingeschränkt bis die Akku-Themperatur wieder in "normalen Bahnen sich bewegt - sprich Dir steht die volle Leistung nicht mehr zur Verfügung.
Über dieses Energiemanagement und Akku-Kühlung verfügen aber die wenigsten e-Kfz, weil das den Preis nach oben treibt. Wäre generell auch bei VW also möglich...dann würde ein Golf lt. Liste wohl bei über 40 000 € liegen.
Übrigens - lt. allgemein zugänglichen Publikatiobnen sollen die meisten Teslas nach 160 000 gelaufenen Kilometern noch über eine Kapazitöt von 80, 85% verfügen - also schon deutlich weg von den "über 90% nach 200 000".
Neben der Spur
23.11.2018, 21:29
Hier ist einer mit der Wirtschaftlichkeit seines eGolfs von Herbst 2018 sehr begeistert :
03.11.2018 20:33 |
Ich habe seit genau einem halben Monat einen E-Golf 300.
Ich bin 3200km gefahren und habe dafür genau 51,97€ an Ladekosten ausgegeben.
Das sind 1,63€ pro 100km.
Für einen TDI oder TSI hätte ich bei gleicher Fahrweise mindestens 200.- ausgegeben.
Als Hochrechnung gerundet: Verbrenner kostet 3500.- mehr an Sprit pro Jahr.
In 5 Jahren 17.500 mehr als mein Elektro.
Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich, je nach Fahrleistung, innerhalb von 2 bis 5 Jahren allein bei den Energiekosten.
Diese Rechnung hat mich dazu bewogen, mein Konto zu plündern und mir ein E-Fahrzeug zu kaufen.
https://www.motor-talk.de/blogs/jennss/e-autos-betriebskosten-werden-oft-zu-wenig-beruecksichtigt-t6435576.html?page=7#post54713628
32 × 100 km :
32 × 20 kWh schlecht gerechnet = 640 kWh Ladestrom × 33 €¢t = 640 ÷ 3 = 213 € Ladestromkosten .
32 × 20 = 640 × 25 €¢t = 640 ÷ 4 = 160 €
32 × 20 = 640 × 20 €¢t = 640 ÷ 5 = 128 €
32 × 15 kWh = 480 kWh × 33 €¢t = 480 ÷ 3 = 160 €
32 × 15 = 480 × 25 €¢t = 480 ÷ 4 = 120 €
32 × 15 = 480 × 20 €¢t = 480 ÷ 5 = 96 €
32 × 10 kWh = 320 kWh × 33 €¢t = 320 ÷ 3 = 107 €
32 × 10 = 320 × 25 €¢t = 320 ÷ 4 = 80 €
32 × 10 = 320 × 20 €ct = 320 ÷ 5 = 64 €
Diese 51,97 € können meines Erachtens nur durch (noch) kostenlose Auflademöglichkeiten oder
die Nutzung einer eigenen Solaranlage oder eines Nachtstromtarifes zustande kommen .
Aber wer die 19% ige Mehrwertsteuer auf den Strompreis abziehen kann ,
der könnte evtl. hinkommen ( Aufladung am Arbeitsplatz ) .
03.11.2018 20:33 |
Ich habe seit genau einem halben Monat einen E-Golf 300.
Ich bin 3200km gefahren und habe dafür genau 51,97€ an Ladekosten ausgegeben.
Das sind 1,63€ pro 100km.
Für einen TDI oder TSI hätte ich bei gleicher Fahrweise mindestens 200.- ausgegeben.
Als Hochrechnung gerundet: Verbrenner kostet 3500.- mehr an Sprit pro Jahr.
In 5 Jahren 17.500 mehr als mein Elektro.
Der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich, je nach Fahrleistung, innerhalb von 2 bis 5 Jahren allein bei den Energiekosten.
Diese Rechnung hat mich dazu bewogen, mein Konto zu plündern und mir ein E-Fahrzeug zu
Hier ist einer mit der Wirtschaftlichkeit seines eGolfs von Herbst 2018 sehr begeistert :
https://www.motor-talk.de/blogs/jennss/e-autos-betriebskosten-werden-oft-zu-wenig-beruecksichtigt-t6435576.html?page=7#post54713628
....
Diese 51,97 € können meines Erachtens nur durch (noch) kostenlose Auflademöglichkeiten oder
die Nutzung einer eigenen Solaranlage oder eines Nachtstromtarifes zustande kommen .
Aber wer die 19% ige Mehrwertsteuer auf den Strompreis abziehen kann ,
der könnte evtl. hinkommen ( Aufladung am Arbeitsplatz ) .
Heyyyyyyyyyyyy , super.
SO GEHT DAS!
Läuft doch!
Im Beitrag „Steckdose oder Tankstelle?“01 stellen wir die Wirtschaftlichkeit von Diesel- und Stromantrieb eines vergleichbaren Mittelklassewagens gegenüber. In der folgenden interaktiven Grafik haben wir die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen verglichen, um zu erfahren, welche Kosten der Betreiber über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke beim jeweiligen Modell zu erwarten hat.
Also, wählen Sie Ihr Lieblingsauto, bestimmen Sie die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre und vergleichen Sie die Ökonomie der verschiedenen Modelle.
+
Bissi blöd, da du keinen günstigeren kWh-Preis angeben kannst.
https://www.addendum.org/auto/interaktiver-vergleich/
-----------------------------
https://www.e-stations.de/elektroautos/kostenrechner
MIT kWh-Preis-Einstellungsmöglichkeit, besser!
Du magst gut im handeln sein .....
Ich handele!
Andere schlafen weiter.
;)
Du verstehst!
.....Wenn Du vielleicht 3, 4,, 5 Euro sparst kann Du kange fahren bis sich der Mehrpreis refinanziert hat.
Es handelt sich um 3000.- .........bis 4000.- Euro PRO JAHR!
DAS ist ein spürbarer Betrag.
Auch für den Abzock-Finanzminister!
;)
https://www.rechnerphotovoltaik.de/img/wirtschaftlichkeit/eigenverbrauch/eigenverbrauch_mit_stromspeicher.jpg
https://www.rechnerphotovoltaik.de/photovoltaik/wirtschaftlichkeit/berechnung
Hier ist einer mit der Wirtschaftlichkeit seines eGolfs von Herbst 2018 sehr begeistert :
https://www.motor-talk.de/blogs/jennss/e-autos-betriebskosten-werden-oft-zu-wenig-beruecksichtigt-t6435576.html?page=7#post54713628
...
03.11.2018 22:09 | cso-cso
Ich frage mich, was die Leute dazu treibt, so dermaßen gegen die E-Mobilität zu wettern. Mit meinem E-Auto belästige ich doch niemanden. Im Gegenteil!
Nietzsche
24.11.2018, 08:47
https://www.rechnerphotovoltaik.de/photovoltaik/wirtschaftlichkeit/berechnung
Wenn die Hausfrau zu hause sitzt und demnach ab 11:00 die Hausgeräte zu Spitzenlastzeiten einschaltet, das Zweitauto ein Elektroauto ist und auf dem Grundstück zum Laden steht, der Akku im Keller bereitsteht um den Überschuss aufzufangen UND es Sommer ist. Na DANN spart man sich was.
SPAREN, nicht kostenlos. Dein Strom ist auch nicht kostenlos, es hat Jahre gebraucht bist er kostenlos ist, das kannst du nun rückwärtsrechnen. Dein Strom wird also auf die Zeit hin durchschnittlich immer billiger, aber nie kostenlos.
Ich gehe aber gerne einmal nach deiner Logik darauf ein Olliver. Kauf dir ein zweites Elektroauto, fahre mit diesem zu einer kostenlosen Ladestation, dann fährst du damit nach hause, und mit dem aufgeladenen Akku betreibst du nachts dein Haus. Dann würdest du deine Grundlast ebenso kostenlos haben wie mit ner Solaranlage + Akku im Haus....
.....
Ich gehe aber gerne einmal nach deiner Logik darauf ein Olliver. Kauf dir ein zweites Elektroauto, fahre mit diesem zu einer kostenlosen Ladestation, dann fährst du damit nach hause, und mit dem aufgeladenen Akku betreibst du nachts dein Haus. Dann würdest du deine Grundlast ebenso kostenlos haben wie mit ner Solaranlage + Akku im Haus....
Geht doch!
;)
Aber erst mit wenigen Elektroautos.
Bidirektionales Laden.
https://www.electrive.net/2018/03/31/hitachi-mitsubishi-engie-treiben-v2b-projekt-voran/
BlackForrester
24.11.2018, 09:46
Es handelt sich um 3000.- .........bis 4000.- Euro PRO JAHR!
DAS ist ein spürbarer Betrag.
Auch für den Abzock-Finanzminister!
;)
Du hast aber schon gelesen? Je nachdem ob und wo eine Ladestation vorhanden ist zahlst Du für Deinen Strom, welche Du ziehtst.
Jetzt komme mir nicht, bei A, B oder C lädt man umsonst. - diese Möglichkeit wird ein Arbeitnehmer, welcher seiner geregelten Arbeit nachgeht und eben in einem Ballungszentrum mit Laternenparkplatz wohnt in den seltensten Fällen nutzen können - er wird also an einer Station laden (müssen) wo der für den Strom bezahlen muss und dann verringert sich der Preisvorteil enorm oder kehrt sich gar ins Gegenteil um.
https://www.autobild.de/artikel/auto-bild-exklusiv-strom-teurer-als-benzin-11360715.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/ladestationen-und-preise-studie-klagt-an-stromanbieter-zocken-durch-regionale-monopole-elektroauto-fahrer-ab_id_9269270.html
Ich kann Dir noch beliebig weitere Beispiele anführen - für DICH mag ein e-Auto eine kostengünstige Alternative sein - ob dies auch für den Teil der Kfz-Nutzer, welche eben NICHT über eine Garage, einen Stellplatz mit Stromanschluss vor dem Haus verfügen, in Miete wohnen und keinen Zugriff auf Strom aus Photovoltaik haben etc. gilt -eher nicht. Für die kann ein e-Kfz eine sauteure Alternative sein, wo Du eben nicht 3 000 € und mehr im Jahr sparst, sondern mehr bezahlst.
Dazu kommt - Du kannst nicht einfach eine so eine Ladesäule fahren, den Stecker einstecken, laden und wenn Du fertig bist machst Du den Geldbeutel auf, nimmst den 50 € Schein heraus und bezahlst - Bargeld wird schon ´mal gar nicht genommen, ec- und Kreditkarte wäre mich nicht bekannt. Warum wohl?
Neben der Spur
24.11.2018, 10:02
Du hast aber schon gelesen? Je nachdem ob und wo eine Ladestation vorhanden ist zahlst Du für Deinen Strom, welche Du ziehtst.
Jetzt komme mir nicht, bei A, B oder C lädt man umsonst. - diese Möglichkeit wird ein Arbeitnehmer, welcher seiner geregelten Arbeit nachgeht und eben in einem Ballungszentrum mit Laternenparkplatz wohnt in den seltensten Fällen nutzen können - er wird also an einer Station laden (müssen) wo der für den Strom bezahlen muss und dann verringert sich der Preisvorteil enorm oder kehrt sich gar ins Gegenteil um.
https://www.autobild.de/artikel/auto-bild-exklusiv-strom-teurer-als-benzin-11360715.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/ladestationen-und-preise-studie-klagt-an-stromanbieter-zocken-durch-regionale-monopole-elektroauto-fahrer-ab_id_9269270.html
Ich kann Dir noch beliebig weitere Beispiele anführen - für DICH mag ein e-Auto eine kostengünstige Alternative sein - ob dies auch für den Teil der Kfz-Nutzer, welche eben NICHT über eine Garage, einen Stellplatz mit Stromanschluss vor dem Haus verfügen, in Miete wohnen und keinen Zugriff auf Strom aus Photovoltaik haben etc. gilt -eher nicht. Für die kann ein e-Kfz eine sauteure Alternative sein, wo Du eben nicht 3 000 € und mehr im Jahr sparst, sondern mehr bezahlst.
Dazu kommt - Du kannst nicht einfach eine so eine Ladesäule fahren, den Stecker einstecken, laden und wenn Du fertig bist machst Du den Geldbeutel auf, nimmst den 50 € Schein heraus und bezahlst - Bargeld wird schon ´mal gar nicht genommen, ec- und Kreditkarte wäre mich nicht bekannt. Warum wohl?
Man kennt Eure Meinung zur Genüge !
Langsam ist es nur noch Mobbing , wie bei Pupertären Jugendlichen in der Schule .
Laternenparker sind die Oberschicht der Obdachlosen / Heimatlosen .
Wenn Du 500 km fahren mußt , um Deine planlosen Eltern zu besuchen ,
dann wohn doch in Frankreich , und nutze allerbilligsten Atomstrom !
Es gibt Leute , die haben das Hobby zum Beruf gemacht , und wurden Solateur GbR .
Der Wechselrichter hat heute WIFI , und mit dem Personal Computer kann man regelrecht zuschauen ,
wie sich die Solarzellen machen .
Nietzsche
24.11.2018, 10:33
Man kennt Eure Meinung zur Genüge ! Langsam ist es nur noch Mobbing , wie bei Pupertären Jugendlichen in der Schule . Laternenparker sind die Oberschicht der Obdachlosen / Heimatlosen .Wenn Du 500 km fahren mußt , um Deine planlosen Eltern zu besuchen ,dann wohn doch in Frankreich , und nutze allerbilligsten Atomstrom !
Es gibt Leute , die haben das Hobby zum Beruf gemacht , und wurden Solateur GbR .Der Wechselrichter hat heute WIFI , und mit dem Personal Computer kann man regelrecht zuschauen ,
wie sich die Solarzellen machen .
Das Mobbing kommt von der anderen Seite. Man behauptet ja diejenigen, die nicht umsteigen würden, wären zu blöd oder faul sich zu informieren oder aber realitätsscheu und würden gemolken werden WOLLEN.
Davon kann aber keine Rede sein. Wer die Spitzenlast bei Solarmodulen ab 11:00 - 16:00 hat, der sollte am Besten verbrauchen oder speichern. Verbrauchen geht nur wenn man auch zu hause ist, oder seine Waschmaschine belädt und dann per Smartphone zu hause einschalten kann. Inwieweit der Aufpreis einer Intelligenten Waschmaschine zu einer normalen ist.... Oder man muss speichern, also Akku im Keller/Auto. Dafür muss das Auto aber zu hause stehen. Wenn es zu hause steht, womit kommt man dann zur Arbeit? Wenn ich aber anderweitig zur Arbeit komme, wofür dann das Elektro-Auto?
Im Winter dann dasselbe Problem. Die Grundlast KÖNNTE man abdecken mit der Erzeugung am Tag. Aber dafür muss man sie speichern. Also MUSS man auch einen Akku haben.
Das Ganze kostet aber. Es daher nur insofern Umsonst, dass man keine Aufwendungen für den Strom hat. Aber man hat die Investitionskosten. Man spart ja auch nicht sofort, wenn man sich anstatt einer Gas-Zentralheizung eine Gasmotor-Wärmepumpe kauft. Man spart jedes Jahr an Kosten für den Betriebsstoff (Gas), aber das muss man verrechnen mit den Investitionskosten.
Genau dieser Posten fehlt eben. Einen 38 000€ E-Golf kann man natürlich mit einem gut ausgestatten Golf vergleichen. Zu diesem Preis gibt es aber zigtausend andere mögliche Fahrzeuge, die mit mehr Ausstattung weniger kosten als der normale Golf. Ein Vergleich ist also auch nur dann möglich, wenn die vorhande Ausstattung einem zusagt. Was soll ich für meinen Verbrauch sagen? Ich benötige ein Auto für knapp 8000km pro Jahr. Ich benötige keinen Schnickschnack muss aber genügend Platz haben für EINEN wöchentlichen Einkauf. Das schafft meine kleine Nuckelpinne mit herunterklappbaren Sitzen hinten spielend. Ein Mopedauto ist zu klein dafür. Ein E-Auto ist zu überdimensioniert und teuer. Selbst mein Auto als Hybrid hätte sich erst nach 30 Jahren amortisiert und in der Zeit darf halt nichts kaputt gehen. Da das wiederum fraglich ist, auch bei einem E-Auto, sind wir bei der Zielgruppe.
Und hier wird propagiert, ein E-Auto würde sich ja für JEDEN, IMMER lohnen. Das stimmt so nicht. Nicht mehr und nicht weniger. Es lohnt sich auch nicht für jeden ein Diesel-Auto (zahlen in Österreich exakt dieselben Steuern wie für Benziner, denn hier geht es nach PS). Oder ein SUV für Stadtfahrten. Wenn man aber 3 Kinder hat kann sich ein SUV lohnen, vielleicht kostet er genausoviel wie ein Kombi, bietet aber viel mehr Platz.
Diese Pauschalplätzchen sind einfach nur müßig. Auch das "mein Strom kostet ja nichts". Ja, er kostet nichts, weil andere ihn mitbezahlen, er kostet nichts weil man Investitionskosten nicht abschreibt und er kostet nichts, weil man eine illegal errichtete Anlage auf dem Hausdach hat und an das bestehende Netz anschließt.
Wie ich schrieb. Das ist so wie einen 1 000 000 Liter Öltank aufs Grundstück stellen, den füllen mit Super und dann behaupten dass man den Super kostenlos bekommt. (und unterwegs den Leuten das mit nem Schlauch aus dem Tank zieht, vozugsweise an Raststätten) Absurd und daher nicht Alltagsrelevant für den "Normalo".
Dazu dann die Eigenheimsquote in Deutschland weiss man, dass 75% gar keine Solaranlage installieren können, denn sie sind keine Eigenheimbesitzer. Vom finanziellen Aspekt abgesehen.
hamburger
24.11.2018, 10:50
Du hast aber schon gelesen? Je nachdem ob und wo eine Ladestation vorhanden ist zahlst Du für Deinen Strom, welche Du ziehtst.
Jetzt komme mir nicht, bei A, B oder C lädt man umsonst. - diese Möglichkeit wird ein Arbeitnehmer, welcher seiner geregelten Arbeit nachgeht und eben in einem Ballungszentrum mit Laternenparkplatz wohnt in den seltensten Fällen nutzen können - er wird also an einer Station laden (müssen) wo der für den Strom bezahlen muss und dann verringert sich der Preisvorteil enorm oder kehrt sich gar ins Gegenteil um.
https://www.autobild.de/artikel/auto-bild-exklusiv-strom-teurer-als-benzin-11360715.html
https://www.focus.de/auto/elektroauto/ladestationen-und-preise-studie-klagt-an-stromanbieter-zocken-durch-regionale-monopole-elektroauto-fahrer-ab_id_9269270.html
Ich kann Dir noch beliebig weitere Beispiele anführen - für DICH mag ein e-Auto eine kostengünstige Alternative sein - ob dies auch für den Teil der Kfz-Nutzer, welche eben NICHT über eine Garage, einen Stellplatz mit Stromanschluss vor dem Haus verfügen, in Miete wohnen und keinen Zugriff auf Strom aus Photovoltaik haben etc. gilt -eher nicht. Für die kann ein e-Kfz eine sauteure Alternative sein, wo Du eben nicht 3 000 € und mehr im Jahr sparst, sondern mehr bezahlst.
Dazu kommt - Du kannst nicht einfach eine so eine Ladesäule fahren, den Stecker einstecken, laden und wenn Du fertig bist machst Du den Geldbeutel auf, nimmst den 50 € Schein heraus und bezahlst - Bargeld wird schon ´mal gar nicht genommen, ec- und Kreditkarte wäre mich nicht bekannt. Warum wohl?
Im Prinzip ist er ein Drogensüchtiger, der zunächst mit kostenlosen Drogen gelockt wird, dann werden die teurer und zuletzt wird er dann richtig abkassiert.
Privat kauft man ein vernünftiges Auto, das dann 20 Jahre lang ohne große Reparaturen läuft.
Die Ökobilanz ist dann unvergleichlich gut, die Kosten unvergleichlich niedrig.
Alles andere ist nur Illusion. Tesla spiegelt hohe Reichweiten und lange Akku Lebensdauer vor, und die Dummen fallen darauf herein und zahlen exorbitante Preise.
(Die Kapazität kann man beim Modell 3 per Software einfach erhöhen lassen, wenn man bezahlt:cool:)
Stillschweigend werden da Antriebseinheiten und E Motor getauscht...300000 Km 5 Motoren...
Da E Autos in einem dichter besiedelten Land nicht Massen tauglich sind, wird auch bei den Auto Herstellern, die sich darauf dummerweise einlassen, der Katzenjammer kommen.
Die Kosten für die Entwicklung müssen refinanziert werden, was sich auf den Preis der Flotte auswirken wird...und die Leute dann zur billigeren Konkurrenz treiben wird.
Neben der Spur
24.11.2018, 11:06
Das Mobbing kommt von der anderen Seite. Man behauptet ja diejenigen, die nicht umsteigen würden, wären zu blöd oder faul sich zu informieren oder aber realitätsscheu und würden gemolken werden WOLLEN.
Davon kann aber keine Rede sein. Wer die Spitzenlast bei Solarmodulen ab 11:00 - 16:00 hat, der sollte am Besten verbrauchen oder speichern. Verbrauchen geht nur wenn man auch zu hause ist, oder seine Waschmaschine belädt und dann per Smartphone zu hause einschalten kann. Inwieweit der Aufpreis einer Intelligenten Waschmaschine zu einer normalen ist.... Oder man muss speichern, also Akku im Keller/Auto. Dafür muss das Auto aber zu hause stehen. Wenn es zu hause steht, womit kommt man dann zur Arbeit? Wenn ich aber anderweitig zur Arbeit komme, wofür dann das Elektro-Auto?
Im Winter dann dasselbe Problem. Die Grundlast KÖNNTE man abdecken mit der Erzeugung am Tag. Aber dafür muss man sie speichern. Also MUSS man auch einen Akku haben.
Das Ganze kostet aber. Es daher nur insofern Umsonst, dass man keine Aufwendungen für den Strom hat. Aber man hat die Investitionskosten. Man spart ja auch nicht sofort, wenn man sich anstatt einer Gas-Zentralheizung eine Gasmotor-Wärmepumpe kauft. Man spart jedes Jahr an Kosten für den Betriebsstoff (Gas), aber das muss man verrechnen mit den Investitionskosten.
Genau dieser Posten fehlt eben. Einen 38 000€ E-Golf kann man natürlich mit einem gut ausgestatten Golf vergleichen. Zu diesem Preis gibt es aber zigtausend andere mögliche Fahrzeuge, die mit mehr Ausstattung weniger kosten als der normale Golf. Ein Vergleich ist also auch nur dann möglich, wenn die vorhande Ausstattung einem zusagt. Was soll ich für meinen Verbrauch sagen? Ich benötige ein Auto für knapp 8000km pro Jahr. Ich benötige keinen Schnickschnack muss aber genügend Platz haben für EINEN wöchentlichen Einkauf. Das schafft meine kleine Nuckelpinne mit herunterklappbaren Sitzen hinten spielend. Ein Mopedauto ist zu klein dafür. Ein E-Auto ist zu überdimensioniert und teuer. Selbst mein Auto als Hybrid hätte sich erst nach 30 Jahren amortisiert und in der Zeit darf halt nichts kaputt gehen. Da das wiederum fraglich ist, auch bei einem E-Auto, sind wir bei der Zielgruppe.
Und hier wird propagiert, ein E-Auto würde sich ja für JEDEN, IMMER lohnen. Das stimmt so nicht. Nicht mehr und nicht weniger. Es lohnt sich auch nicht für jeden ein Diesel-Auto (zahlen in Österreich exakt dieselben Steuern wie für Benziner, denn hier geht es nach PS). Oder ein SUV für Stadtfahrten. Wenn man aber 3 Kinder hat kann sich ein SUV lohnen, vielleicht kostet er genausoviel wie ein Kombi, bietet aber viel mehr Platz.
Diese Pauschalplätzchen sind einfach nur müßig. Auch das "mein Strom kostet ja nichts". Ja, er kostet nichts, weil andere ihn mitbezahlen, er kostet nichts weil man Investitionskosten nicht abschreibt und er kostet nichts, weil man eine illegal errichtete Anlage auf dem Hausdach hat und an das bestehende Netz anschließt.
Wie ich schrieb. Das ist so wie einen 1 000 000 Liter Öltank aufs Grundstück stellen, den füllen mit Super und dann behaupten dass man den Super kostenlos bekommt. (und unterwegs den Leuten das mit nem Schlauch aus dem Tank zieht, vozugsweise an Raststätten) Absurd und daher nicht Alltagsrelevant für den "Normalo".
Dazu dann die Eigenheimsquote in Deutschland weiss man, dass 75% gar keine Solaranlage installieren können, denn sie sind keine Eigenheimbesitzer. Vom finanziellen Aspekt abgesehen.
Eigenwohnquote soll schon 45+% sein in Deutschland .
Hier im Ghetto fährt kein Musel irgendwelche Neumodischen Antriebe .
Auch kein Osteuropäer !
Im Grunde seid ihr Charakter-Muslime schlimmer wie Charakter-Juden ,
und man braucht sich nicht zu wundern , warum es Stämme und ständig Krieg gegeben hatte .
Nietzsche
24.11.2018, 13:05
Eigenwohnquote soll schon 45+% sein in Deutschland .
Hier im Ghetto fährt kein Musel irgendwelche Neumodischen Antriebe .
Auch kein Osteuropäer !
Im Grunde seid ihr Charakter-Muslime schlimmer wie Charakter-Juden ,
und man braucht sich nicht zu wundern , warum es Stämme und ständig Krieg gegeben hatte .
Ja, sind noch knapp 50%. Hast Recht.
Warum "wir" Charakter-Muslime sind verstehe ich allerdings nicht. So wurde ich bisher auch noch nie beleidigt. Danke, das schreibe ich mir zu den anderen auf.
Ja, sind noch knapp 50%. Hast Recht.
Warum "wir" Charakter-Muslime sind verstehe ich allerdings nicht. So wurde ich bisher auch noch nie beleidigt. Danke, das schreibe ich mir zu den anderen auf.
48% Quote, stimmt.
Beschämend für das doch angeblich so reiche Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=bfU75-9Yhr0
hamburger
24.11.2018, 17:39
48% Quote, stimmt.
Beschämend für das doch angeblich so reiche Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=bfU75-9Yhr0
Wie viele davon wohnen im bezahlten Eigentum? Manchmal frage ich mich, ob derjenige, der solche Zahlen postet, überhaupt weiß, was er schreibt.
Der Beitrag von Lühning ist schon unglaublich dumm, aber weil ich ein guter Mensch bin, habe ich ihm empfohlen, Professor Sinn zu zuhören...https://www.youtube.com/watch?v=jm9h0MJ2swo
hamburger
24.11.2018, 23:05
Noch für die naiven E Auto Fahrer, ein Video, das den Ersatz einer sogar einfachen Batterie eines Hybrid Autos zeigt...wo bei einem Hybrid die Batterie nur Nebensache ist...kaputt geht
https://www.youtube.com/watch?v=Q3RCdrh666w
(Bashing removed)....
.... ein Video, das den Ersatz einer sogar einfachen Batterie eines Hybrid Autos zeigt...wo bei einem Hybrid die Batterie nur Nebensache ist...kaputt geht....[/video]
Ich habe das am meisten gehasste Auto im Internet gekauft (und $ 1.000 verdient)
ChrisFix
Am 16.11.2018 veröffentlicht
Prius-Hybridbatterieaustausch. Lernen Sie, wie Sie eine Hybridbatterie in einem Toyota Prius 04-09 austauschen und dabei Geld verdienen! Der Austausch einer Hybridbatterie ist überhaupt nicht schwierig.
Gute Anleitung.
Damit würde ich mich sogar trauen.
;)
Wie viele davon wohnen im bezahlten Eigentum? Manchmal frage ich mich, ob derjenige, der solche Zahlen postet, überhaupt weiß, was er schreibt.
Der Beitrag von Lühning ist schon unglaublich dumm, aber weil ich ein guter Mensch bin, habe ich ihm empfohlen, Professor Sinn zu zuhören...
Du bist also gegen eine Erhöhung der grottenschlechten Wohneigentumsquote für uns Deutsche?
Ich persönlich wohne im längst-abbezahlten Eigenheim, was ich wg. der eingesparten Miete JEDEM gönnen täte, daher versuche ich argumentativ diese Quote zu erhöhen!
Persönlich und politisch (AfD, zB mit der Abschaffung der Grunderwerbssteuer für eigengenutzen Wohnraum)
-------------------
Horst Lüning ist ein sehr erfolgreicher Ingenieur, er geht Dingen auf den Grund.
Ihn als unglaublich dumm zu verunglimpfen trifft dann wohl eher auf den argumentiv-losen Hater zu?!
Bitte überprüfe selbstkritisch DEINE Lebensleistung mit seiner.
Vielleicht merkst du dann was?
Du hast erzählt, dass dein E-Auto 400 km Reichweite hat. .....
Wo denn?
..... zur nächsten Ladesäule ....
Die meisten laden zu Hause, mehr als 80%.
Für zu Hause reicht eine Anschlussleistung von 7---11 kW völlig aus. Über Nacht lädt man damit gute 100 kWh nach und ich sehe auch in Zukunft keinen Fall, der mehr erfordert.
MANFREDM
25.11.2018, 08:56
Wo denn?
Laber nicht dumm herum. Du bist und bleibst ein Lügner. Jetzt zweifelst du schon deine eigenen Lügen an:
Damals Blei-Akkus,
heute fährt man damit nicht mehr.
Innovationsraten x-fach über dem Verbrenner.
Zukunft.
-------------------------
Heute wieder ausgiebig E-Wagen gefahren.
Ein Genuss.
Jeder Kilometer ein Genuss.
Fahren 2.0
Versuchs mal!
zB Hyundai Kona,
500km Reichweite, mit Schnelllader, den bin ich letztens gefahren ....... toll, .......... ;)
:haha: Du und dein dümmlicher Youtube-Poster: :haha:
Wie viele davon wohnen im bezahlten Eigentum? Manchmal frage ich mich, ob derjenige, der solche Zahlen postet, überhaupt weiß, was er schreibt.
Der Beitrag von Lühning ist schon unglaublich dumm, aber weil ich ein guter Mensch bin, habe ich ihm empfohlen, Professor Sinn zu zuhören...https://www.youtube.com/watch?v=jm9h0MJ2swo
Laber nicht dumm herum. Du bist .... Lügner..... Lügen....
zB Hyundai Kona,
500km Reichweite, mit Schnelllader, den bin ich letztens gefahren ....... toll, ..........
...dein dümmlicher ....
Siehst du!
Die 500km beziehen sich auf den Kona,
das ist im Zusammenhang schön erkennbar.
Für Menschen mit Fähigkeiten zum verstehenden Lesen.
Nicht für dich.
PS:
Wenn ich Mod wäre wärst du längst gesperrt wegen ständiger Beleidigungen,
oben gefettet,
unflätig-lächerlichem Verhalten.
Versuche mal EINEN Satz ohne Beleidigungen auszukommen.
Es wäre ein überraschender Anfang!
hamburger
25.11.2018, 12:32
Du bist also gegen eine Erhöhung der grottenschlechten Wohneigentumsquote für uns Deutsche?
Ich persönlich wohne im längst-abbezahlten Eigenheim, was ich wg. der eingesparten Miete JEDEM gönnen täte, daher versuche ich argumentativ diese Quote zu erhöhen!
Persönlich und politisch (AfD, zB mit der Abschaffung der Grunderwerbssteuer für eigengenutzen Wohnraum)
-------------------
Horst Lüning ist ein sehr erfolgreicher Ingenieur, er geht Dingen auf den Grund.
Ihn als unglaublich dumm zu verunglimpfen trifft dann wohl eher auf den argumentiv-losen Hater zu?!
Bitte überprüfe selbstkritisch DEINE Lebensleistung mit seiner.
Vielleicht merkst du dann was?
Lühning verkauft Whisky...als Ingenieur ist er nicht tätig, und ob er dabei erfolgreich war, kann ich an Hand der Nobelpreisträger Tabelle nicht feststellen.
Allerdings lässt sich an Hand seiner Aussagen zur Solartechnik kein besonders Wissen feststellen.
Die Frage beim Wohneigentum hast du ignoriert, wie die meisten Fragen...passt nicht zu deiner Realität.
Als wir für meine Partnerin damals ein Haus gekauft haben, war ich auch auf diversen Zwangsversteigerungen und habe mir dazu teilweise die Schicksale angehört.
Wo ist also deine Antwort darauf, wie viel von dem Wohneigentum finanziert und nicht bezahlt ist?
Ob dein Haus bezahlt ist oder nicht kann niemand prüfen und es spielt auch keine Rolle.
Wer in der heutigen Zeit mit normaler Arbeit und Einkommen Wohneigentum finanzieren will geht ein großes Risiko ein, das oftmals tragisch endet.
Übrigens, ich warte noch immer auf Lühnings Antwort zu Professors Sinns Vortrag...es wird nie eine kommen, da Lühning wirklich nicht die hellste Kerze auf der Torte ist...nur ein Fan von Tesla.
BlackForrester
25.11.2018, 12:33
Ich frage mich, was die Leute dazu treibt, so dermaßen gegen die E-Mobilität zu wettern. Mit meinem E-Auto belästige ich doch niemanden. Im Gegenteil!
Es bleibt doch Dir überlassen, was Du fahren magst - warum wird aber von der gesamten e-Mobillobby und von der gesamten Parteienlanschaft, welche die e-Mobilität predigt uns nicht gesagt
- was uns der Spaß eine "flächendeckende" e-Mobilität darstellen zu können uns, also die Bürger, kosten wird
- woher der dafür notwendige Strom kommen und wie gewonnen wird
Warum werden die Zahlen (also Kosten) verschwiegen bzw. nicht beantwortet - warum stellt man nicht dar woher der Strom kommt? Hast Du Dich dies einmal gefragt?
Mich überzeugt man weder mit Populismus noch mit Propaganda - mich überzeugt man, wenn man Zahlen, Daten, Fakten auf den Tisch legt und warum tut man dies nicht?
Warum beantwortet man nicht simpelste Fragen wie
- wie viele Ladestationen werden in diesem Lande benötigt um eine flächendeckende, ausreichende, jederzeit verfügbare Versorgung darzustellen
- wie hoch wird der Invest sein um diese Ladestationen alle zu vernetzen
eben nicht.
Warum werden diese Zahlen nicht dargelegt, bei Nachfrage nicht beantwortet? Hast Du Dich dies schon einmal gefragt?
Die "Erfahrung" der Energiewende müssten doch Warnung genug sein, wohin der Hase läuft. Einstmals hat ein Jürgen Trittin die Kosten der Energiewende für den Einzelnen dadurch beantwortet, dass diese Kosten der Gegenwert einer Kugel Eis entsprechen würden. Nun ja - ich weiß nicht wo Jürgen Trittin sein Eis kauft....
MANFREDM
25.11.2018, 12:43
Siehst du!
Die 500km beziehen sich auf den Kona,
das ist im Zusammenhang schön erkennbar.
Für Menschen mit Fähigkeiten zum verstehenden Lesen.
Nicht für dich.
PS:
Wenn ich Mod wäre wärst du längst gesperrt wegen ständiger Beleidigungen,
oben gefettet,
unflätig-lächerlichem Verhalten.
Versuche mal EINEN Satz ohne Beleidigungen auszukommen.
Es wäre ein überraschender Anfang!
Versuch mal einen Post ohne Lügen auszukommen. Auch das Verschweigen relevanter Tatsachen ist eine Lüge. In dem zitierten Post hast du deine lächerliche Reichweite von ca. 200 km deines dusseligen E-Autos fein verschwiegen. Statt dessen kommt die nächste Lüge über den Hyundai Kona Elektro 64 kWh. Der hat keine 500 km Reichweite. Deiner hat ca. 35 kWh und kommt ca. 200 km weit. Der Kona liegt damit bei max. 400 km. Und das wahrscheinlich auch nur bei Schleichfahrt im LKW-Windschatten auf der Autobahn.
Und wenn du Mod wärest, könntest du mir mal den Rücken kratzen.
BlackForrester
25.11.2018, 13:45
Du bist also gegen eine Erhöhung der grottenschlechten Wohneigentumsquote für uns Deutsche?
Ich persönlich wohne im längst-abbezahlten Eigenheim, was ich wg. der eingesparten Miete JEDEM gönnen täte, daher versuche ich argumentativ diese Quote zu erhöhen!
Persönlich und politisch (AfD, zB mit der Abschaffung der Grunderwerbssteuer für eigengenutzen Wohnraum)
-------------------
Horst Lüning ist ein sehr erfolgreicher Ingenieur, er geht Dingen auf den Grund. Ihn als unglaublich dumm zu verunglimpfen trifft dann wohl eher auf den argumentiv-losen Hater zu?!
Bitte überprüfe selbstkritisch DEINE Lebensleistung mit seiner.
Vielleicht merkst du dann was?
Es gibt gute Gründe für Eigentum - es gibt genauso gute Gründe gegen Eigentum und was Du als Vorteil sieht, das sieht ein Andere als Nachteil.
https://www.youtube.com/watch?v=ZpmItB8oSqY
BlackForrester
25.11.2018, 14:03
Die 500km beziehen sich auf den Kona, das ist im Zusammenhang schön erkennbar.
Zitiere ich ´mal den ADAC - da kommt so ein Hyundai Kona (64 Kwh) Trend 375 Kilometer weit - ist nun weit weg von den von Dir zitierten 500 Kilometern.
Zitiere ich ´mal den ADAC - da kommt so ein Hyundai Kona (64 Kwh) Trend 375 Kilometer weit - ist nun weit weg von den von Dir zitierten 500 Kilometern.
500 war Werksangabe.
Etwas weg von der Realität.
Stimmt.
Wie früher:
Angabe 5 Liter,
Tatsächlich 7-8.
https://www.youtube.com/watch?v=Zcto7DvnSrQ
https://www.youtube.com/watch?v=6dcxVIB6wBs
https://www.youtube.com/watch?v=6dcxVIB6wBs
https://ecomento.de/2018/10/16/hyundai-kona-elektro-faehrt-506-kilometer-mit-einer-ladung/
.....Lügen .......
Schon im ersten Satz.
Du schaffst es nicht.
FranzKonz
25.11.2018, 16:46
...
Warum beantwortet man nicht simpelste Fragen wie
- wie viele Ladestationen werden in diesem Lande benötigt um eine flächendeckende, ausreichende, jederzeit verfügbare Versorgung darzustellen
- wie hoch wird der Invest sein um diese Ladestationen alle zu vernetzen
eben nicht.
Warum werden diese Zahlen nicht dargelegt, bei Nachfrage nicht beantwortet? Hast Du Dich dies schon einmal gefragt?
Die Grünlinge können nicht rechnen, und alle anderen wollen den Unfug nicht.
Die Grünlinge können nicht rechnen, und alle anderen wollen den Unfug nicht.
Ich bin seit der ersten Stunde AfD-Mitglied.
Und heute haben wir wieder eine E-Rundfahrt gemacht,
mit halber Sonne und schönen Wolken.
Mit spazieren und geniessen.
166km nur,
aber wieder mit Voll-Ladung GRATIS zwischendurch beim Cafe.
Viertel-voll losgefahren,
Voll nach Hause.
Wer rechnen kann, rechnet.
Die anderen fahren Dinosaurier.
Stinkende Dinosaurier.
;)
FranzKonz
25.11.2018, 17:24
Ich bin seit der ersten Stunde AfD-Mitglied.
Und heute haben wir wieder eine E-Rundfahrt gemacht,
mit halber Sonne und schönen Wolken.
Mit spazieren und geniessen.
166km nur,
aber wieder mit Voll-Ladung GRATIS zwischendurch beim Cafe.
Viertel-voll losgefahren,
Voll nach Hause.
Wer rechnen kann, rechnet.
Die anderen fahren Dinosaurier.
Stinkende Dinosaurier.
;)
Wenn ich Deinen Sermon korrekt interpretiere, hast Du den Tag geopfert, um als Schnorrer Dein Auto aufzuladen, weil die tolle Solartechnik bei dem trüben Novemberwetter dazu nicht in der Lage ist.
Wenn ich Deinen Sermon korrekt interpretiere, hast Du den Tag geopfert, um als Schnorrer Dein Auto aufzuladen, weil die tolle Solartechnik bei dem trüben Novemberwetter dazu nicht in der Lage ist.
Wie kann ein alter Mann nur so negativ sein?
Eine sonntäglich-touristische Essengehen-Fahrt mit der Familie.
Früher teuer mit Verbrenner brummig-stinkend.
Heute gratis mit e-Golf, leise schwebend.
Genuss pur .....
Wie waren deine Probefahrten?
;)
Neben der Spur
25.11.2018, 18:05
Wenn ich Deinen Sermon korrekt interpretiere, hast Du den Tag geopfert, um als Schnorrer Dein Auto aufzuladen, weil die tolle Solartechnik bei dem trüben Novemberwetter dazu nicht in der Lage ist.
Nein , er hat den Örtlichen Bäckern Umsätze beschert ,
hat ein Abenteuer erlebt ,
konnte seine Strategischen Planerischen Talente nutzen ,
konnte Optimistische Laune haben , welche ansteckend ist .
FranzKonz hatte in Jungen Jahren jede Menge Mädels als Sozius auf dem Moped ,
gammelt aber bei Novemberwetter zu Haus herum , und hat sich an die
ständig nörgelnde Ehegattin gewöhnt .
Das mit dem Schnorrer mag sein , aber momentan wird es angeboten .
Und es ist auch ein Zeichen von Solidarität von Deutschen untereinander ,
wenn bezüglich des Stroms noch ausgeholfen wird .
MANFREDM
25.11.2018, 18:06
500 war Werksangabe.
Etwas weg von der Realität.
Stimmt.
Wie früher:
Angabe 5 Liter,
Tatsächlich 7-8.
Das ist für dich kein Grund dumm herumzulügen. Werksangabe war nie 500 km. Der Akku hat 64 kWh. Das reicht höchstens für 500 km, wenn abgeschleppt wird.
Wie kann ein alter Mann nur so negativ sein?
Eine touristische Essengehen-Fahrt mit der Familie.
Früher teuer mit Verbrenner brummig-stinkend.
Heute gratis mit e-Golf, leise schwebend.
Genuss pur .....
Wie waren deine Probefahrten?
;)
1. Was hat dich zu interessieren, warum ein User deine Märchen kritisiert?
2. Was soll das Gelaber von deiner Familie?
3. Warum sollte ein User so dämlich sein, die Zeit mit Probefahrten zu verschwenden?
Deine Posts zeugen von Hirnbrand.
:dru::crazy::cool::dg::haha:
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/beunruhigende-statusmeldung-der-alptraum-des-elektroautofahrers-ist-im-winter-wesentlich-wahrschein-200680589-58472422/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
:dru::crazy::cool::dg::haha:
..
...Werksangabe war nie 500 km.
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/10/Hyundai-Kona-Reichweite-740x425.jpg
Alltagstest: Hyundai Kona Elektro fährt 506 Kilometer mit einer Ladung (https://ecomento.de/2018/10/16/hyundai-kona-elektro-faehrt-506-kilometer-mit-einer-ladung/)
FranzKonz
25.11.2018, 18:29
Wie kann ein alter Mann nur so negativ sein?
Das war nicht negativ, sondern realistisch. Die Weisheit alter weiser Männer eben.
Eine sonntäglich-touristische Essengehen-Fahrt mit der Familie.
Wobei die touristische Attraktion eine Ladesäule ist.
Früher teuer mit Verbrenner brummig-stinkend.
Du wirst es nicht glauben, aber ich kann genauso problemlos von zu Hause in die Kneipe laufen, wie Du von der Ladestation aus.
Heute gratis mit e-Golf, leise schwebend.
Genuss pur .....
Für Genuß pur ist eine Nuckelpinne wie der Golf sicherlich nicht das richtige Vehikel. Fahren wie Gott in Frankreich geht (zumindest derzeit) noch nicht elektrisch.
Wie waren deine Probefahrten?
;)
Warum sollte ich mich freiwillig mittels Schuhlöffel in eine Nuckelpinne zwängen?
...
3. Warum sollte ein User so dämlich sein, die Zeit mit Probefahrten zu verschwenden?
....
Um hier fundiert mitreden zu können?
Murmillo
25.11.2018, 18:33
...
Heute gratis mit e-Golf, leise schwebend.
...
Gratis ? Für die 15000€, die der E-Golf mehr als der normale Golf Kostet, kann ich mindestens 100000km fahren und das Essen für die Familie fällt auch noch ab !
....
Wobei die touristische Attraktion eine Ladesäule ist.
....
Stecker rein,
und ab ins Cafe,
danach ist der Wagen VOLL.
Randvoll.
Gratis ? Für die 15000€, die der E-Golf mehr als der normale Golf Kostet, kann ich mindestens 100000km fahren und das Essen für die Familie fällt auch noch ab !
Im Beitrag „Steckdose oder Tankstelle?“01 stellen wir die Wirtschaftlichkeit von Diesel- und Stromantrieb eines vergleichbaren Mittelklassewagens gegenüber. In der folgenden interaktiven Grafik haben wir die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen verglichen, um zu erfahren, welche Kosten der Betreiber über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke beim jeweiligen Modell zu erwarten hat.
Also, wählen Sie Ihr Lieblingsauto, bestimmen Sie die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre und vergleichen Sie die Ökonomie der verschiedenen Modelle.
+
Bissi blöd, da du keinen günstigeren kWh-Preis angeben kannst.
https://www.addendum.org/auto/interaktiver-vergleich/
-----------------------------
https://www.e-stations.de/elektroautos/kostenrechner
MIT kWh-Preis-Einstellungsmöglichkeit, besser!
Murmillo
25.11.2018, 18:53
Im Beitrag „Steckdose oder Tankstelle?“01 stellen wir die Wirtschaftlichkeit von Diesel- und Stromantrieb eines vergleichbaren Mittelklassewagens gegenüber. In der folgenden interaktiven Grafik haben wir die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen verglichen, um zu erfahren, welche Kosten der Betreiber über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke beim jeweiligen Modell zu erwarten hat.
Also, wählen Sie Ihr Lieblingsauto, bestimmen Sie die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre und vergleichen Sie die Ökonomie der verschiedenen Modelle.
+
Bissi blöd, da du keinen günstigeren kWh-Preis angeben kannst.
https://www.addendum.org/auto/interaktiver-vergleich/
-----------------------------
https://www.e-stations.de/elektroautos/kostenrechner
MIT kWh-Preis-Einstellungsmöglichkeit, besser!
Ich brauche da keinen gefakten kWh-Sunden-Rechner. Ich kann auch ohne diesen Firlefanz einen Auto-Preis vergleichen, aus der Preisdifferenz und den Spritpreisen eine Spritmenge berechnen und dann daraus und dem realen Verbrauch eines Autos eine mögliche Kilometerleistung bestimmen. Du wirst es kaum glauben !
MANFREDM
25.11.2018, 19:07
Ich brauche da keinen gefakten kWh-Sunden-Rechner. Ich kann auch ohne diesen Firlefanz einen Auto-Preis vergleichen, aus der Preisdifferenz und den Spritpreisen eine Spritmenge berechnen und dann daraus und dem realen Verbrauch eines Autos eine mögliche Kilometerleistung bestimmen. Du wirst es kaum glauben !
Aus Olivers Lieblinksquelle BILD: https://www.bild.de/auto/service/service/batterien-leiden-unter-kaelte-wie-waerme-ich-mein-e-auto-im-winter-58469138.bild.html
Die Physik ist erbarmungslos: Ab 10 Grad Celsius fängt nicht nur beim Menschen das Zittern an, auch Akkus lassen merklich nach. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:
Wie ist das mit der Reichweite von Elektroautos im Winter?
► Die Reichweite eines E-Autos im Wintereinsatz hängt von vielen Faktoren ab. Experten gehen davon aus, dass die Reichweite eines Stromers im Winter sogar um bis zu 50 Prozent zurückgehen kann.
Wozu eigentlich Probefahren????????????????
Ich brauche da keinen gefakten kWh-Sunden-Rechner. Ich kann auch ohne diesen Firlefanz einen Auto-Preis vergleichen, aus der Preisdifferenz und den Spritpreisen eine Spritmenge berechnen und dann daraus und dem realen Verbrauch eines Autos eine mögliche Kilometerleistung bestimmen. Du wirst es kaum glauben !
https://www.youtube.com/watch?v=sKK31fnSVyw
e-Golf günster als Golf:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html
Murmillo
25.11.2018, 19:19
https://www.youtube.com/watch?v=sKK31fnSVyw
e-Golf günster als Golf:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-kaufen-e-golf-jetzt-billiger-als-benziner-a-1187935.html
Hast du auch mal geschaut, was die da verglichen haben ? Nur die reinen Treibstoffkosten. Von den mindestens 15000€, die der E-Golf teurer ist, als der normale Golf und wann sich dies über billigeren Strom im Vergleich zum Diesel- oder Benzinpreis amortisiert hat, steht da nämlich wohlweislich nichts.
FranzKonz
25.11.2018, 19:20
Um hier fundiert mitreden zu können?
Um hier fundiert mitreden zu können, bräuchtest Du vielleicht ein Gedächnis mit weniger Löchern als ein Sieb. Hättest Du das, könntest Du Dich erinnern, dass es keinen kleinen E-Geländewagen mit 1,5 Tonnen Anhängelast gibt.
FranzKonz
25.11.2018, 19:21
...
Wozu eigentlich Probefahren????????????????
Und gar im Winter, wo Du nie weißt, ob Du wieder nach Hause kommst?
Hast du auch mal geschaut, was die da verglichen haben ? Nur die reinen Treibstoffkosten. Von den mindestens 15000€, die der E-Golf teurer ist, als der normale Golf und wann sich dies über billigeren Strom im Vergleich zum Diesel- oder Benzinpreis amortisiert hat, steht da nämlich wohlweislich nichts.
Du irrst,
mein eGolf hat UNTER 24.000.- Euro gekostet.
Dank zig prämien etc.....
Steuer NULL auf 10 Jahre.
danach 60.- per anno.
Stromkosten je nach dem wo du Strom lädst .........
von NULL wie heute am Schnelllader in einer halben Std. ......... bis 30cent pro kWh........ also 4,50 pro 100km.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Und gar im Winter, wo Du nie weißt, ob Du wieder nach Hause kommst?
Das wäre doch was für dich,
dann könntest du wenigstens mal einen Film angucken wenn du von zuhause mal weg-kämst!
;)
Nietzsche
25.11.2018, 19:40
Im Beitrag „Steckdose oder Tankstelle?“01 stellen wir die Wirtschaftlichkeit von Diesel- und Stromantrieb eines vergleichbaren Mittelklassewagens gegenüber. In der folgenden interaktiven Grafik haben wir die zehn beliebtesten konventionell angetriebenen Pkw-Modelle Österreichs mit zehn derzeit verfügbaren Elektroantriebsmodellen verglichen, um zu erfahren, welche Kosten der Betreiber über seine individuelle Nutzungsdauer und persönliche Jahreskilometerstrecke beim jeweiligen Modell zu erwarten hat.
Also, wählen Sie Ihr Lieblingsauto, bestimmen Sie die jährliche Kilometeranzahl sowie die Anzahl der Nutzungsjahre und vergleichen Sie die Ökonomie der verschiedenen Modelle.
+
Bissi blöd, da du keinen günstigeren kWh-Preis angeben kannst.
https://www.addendum.org/auto/interaktiver-vergleich/
-----------------------------
https://www.e-stations.de/elektroautos/kostenrechner
MIT kWh-Preis-Einstellungsmöglichkeit, besser!
Danke, habe ich gemacht. Bei mir kommt bei einem Peugot ion 19 Jahre raus. Wenn der Wagen vorher kaputt geht oder repariert werden muss, dann rentiert er sich bei meiner Fahrleistung nicht inkl. dem erhöhten Anschaffungswert. Der Nachteil ist natürlich, dass ich keine 450km fahren kann sondern nur ca. 150km, was mir egal wäre. Dabei ist die Fahrleistung pro Jahr unter 10000km gar nicht erst anwählbar. Würde also knapp 25 Jahre machen bei uns.
Schade.
Murmillo
25.11.2018, 19:43
Du irrst,
mein eGolf hat UNTER 24.000.- Euro gekostet.
Dank zig prämien etc.....
Steuer NULL auf 10 Jahre.
danach 60.- per anno.
Stromkosten je nach dem wo du Strom lädst .........
von NULL wie heute am Schnelllader in einer halben Std. ......... bis 30cent pro kWh........ also 4,50 pro 100km.
Selbst wenn du nur 4000€ mehr gezahlt hast, als was ein Benzin-Golf kostet, steht doch in dem von dir selbst verlinkten Artikel:
Wer 10.000 Kilometer im Jahr zurücklegt, zahlt im E-Golf 63,2 Cent pro Kilometer. Im Benziner werden 63,5 Cent fällig, im Diesel 68,9 Cent. Fahrer, die 30.000 Kilometer in zwölf Monaten abreißen, müssen im Batterie-Golf mit 30,5 Cent kalkulieren. Für den Benziner hat der ADAC 31,8 Cent errechnet, für den Diesel 32,2 Cent.
Ab wann sich dann ein E-Golf bei einem Unterschied von 0,3 Cent/km für mich rentieren würde, kannst du selbst ausrechnen. Selbst wenn ich 1,3 Cent/km Unterschied bei jährlichen 30.000km als Grundlage nehme, rechnet es sich für mich absolut nicht.
Danke, habe ich gemacht. Bei mir kommt bei einem Peugot ion 19 Jahre raus. Wenn der Wagen vorher kaputt geht oder repariert werden muss, dann rentiert er sich bei meiner Fahrleistung nicht inkl. dem erhöhten Anschaffungswert. Der Nachteil ist natürlich, dass ich keine 450km fahren kann sondern nur ca. 150km, was mir egal wäre. Dabei ist die Fahrleistung pro Jahr unter 10000km gar nicht erst anwählbar. Würde also knapp 25 Jahre machen bei uns.
Schade.
Den ion haben wir auch probegefahren, ist halt sehr klein, eine Rennsemmel mit 100km Reichweitchen.
Aber:
Alle, die ich bisher gesprochen habe VERDOPPELN locker ihre Fahrstrecken per anno.
Wegen des tollen Fahrgefühls, und da der sprit manchmal NIX KOSTET!
Selbst wenn du nur 4000€ mehr gezahlt hast....
Die 4000€ sind bei mir in etwa schon nach EINEM Jahr wieder rein geholt.
Jeder hat da halt seine eigenen Zahlen und jahres-km.
FranzKonz
25.11.2018, 20:28
Das wäre doch was für dich,
dann könntest du wenigstens mal einen Film angucken wenn du von zuhause mal weg-kämst!
;)
Dazu habe ich noch genug Zeit, wenn ich tot bin. ;)
BlackForrester
25.11.2018, 22:29
Die Grünlinge können nicht rechnen, und alle anderen wollen den Unfug nicht.
Ich glaube nicht da Du da recht hast - die wissen sehr wohl wie man dies darstellen muss - nur würde man die Kosten, Anforderungen, Ressourcenverbrauch darstellen würden sich wohl 9 vom 10 Bürgern an den Kopf fassen, weil weder mittel- und langfristig OHNE erheblich Abgaben zu erfüllen und damit wäre die Thematik tot.
Genau deswegen werden keine Zahlen, Daten, Fakten geliefert.
Lt. dem Netzbetreiber Tennet kostet z.B. der Kilometer Feilandkabel um 1 Mio. - 1,5 Mio €...dasselbe Kabel unter der Erde zwischen 4 und 11 x soviel (abhängig vom Untergrund).
Jetzt potenziere diese Zahl einmal mit den paar hunderttausend Kilometer Leitungen, welche Du brauchst um eine flächendeckende Versorgung darzustellen - dann bist Du sowas von locker in einem mittleren dreistelligen Mrd. - Bereich - nur für die Kabel. Da ist sind noch keine Ladestationen gebaut (wovon Du ebens nicht nur ein paar zehn- oder hunderttausend brauchst, sondern ein paar Mio), es sind noch keine Kraftwerkanlagen gebaut, welche aber locker einen zweistelligen Mrd-Betrag kosten, da sind die ganzen Umspannanlagen noch nicht mit drin, da ist Unterhalt, Instandsetzung, Wartung nicht mit drin...und...und...und...in Summe dürftest Du da also weit jenseit der 1 000 Mrd. € Grenze liegen und dies auf die nächsten 25Jahre gerechnet wären weit über 40 Mrd. € pro Jahr...oder eine Verdreifachung der EEG-Umlage (sprich der Strompreis klettert in Richtung 0,60 € - was glaubst Du wohl, was die absolute Mehrheit in diesem Lande dazu sagen würde, wenn man Ihnen sagt - jetzt haben wir den Strompreis in den letzten 15 ,20 Jahren verdoppelt, in den nächsten 15, 20 Jahren werden wir diesen - rein über Steuern und Abgaben - nochmals verdoppeln.
FranzKonz
25.11.2018, 22:31
Ich glaube nicht da Du da recht hast ...
Das macht nichts. ;)
BlackForrester
25.11.2018, 22:50
500 war Werksangabe.
Etwas weg von der Realität.
Stimmt.
Lt. Werksangabe kommt dieses kfz keine 500 km weit und jetzt höre doch endlich auf mit den gefakten Reichweiten - ich bekomme meinen Benz auch deutlich unter 6 Liter (und damit 20% UNTER Werksangabe) und nein, nicht Autobahn, sondern Landstraße über die Dörfer und nein, weder im Schwarzwlald noch im Realbetrieb, sondern wenn ich nur und absolut nur auf Verbrauch im flachen Ostfriesland fahre und absolut ALLE Verbraucher ausgeschaltet. Was aber hat dies mit Realbetrieb zu tun? Nichts, absolut nichts.
Ich bin mir auch sicher, dass man mit so einem e-Kfz auch deutlich über die angegebenen Reichweitenangabe kommen kann - eben im selben flachen Ostfriesland und ebenso knallhart ohne Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer auf Verbrauch fahrend.
Was hat diese aber mit der Realität zu tun? Im Schwarzwald käme ich da nicht ´mal einen Buckel hoch weil die Karre stehen bleibt, weil ich kein Gas geben darf da sonst der Verbrauch steigt.
....
Genau deswegen werden keine Zahlen, Daten, Fakten geliefert.
.....
Es werden sehr wohl Zahlen, Daten, Fakten geliefert.
Nur passen die nicht in deine vorgefertigte Meinung.
..... Im Schwarzwald käme ich da nicht ´mal einen Buckel hoch weil die Karre stehen bleibt, weil ich kein Gas geben darf da sonst der Verbrauch steigt.
Das System der Rekuperation hast du doch verstanden?!
Bruddler
26.11.2018, 06:41
"Elektromobilität"...wieder so ne' Ideologie, die überhastet, unüberlegt, und unausgereift in's Rennen geschickt wird.
*Ladekapazitäten u. Ladestationen lassen immer noch zu wünschen übrig.
Außerdem ist das vorhandene Stromnetz gar nicht imstande, den Anforderungen gerecht zu werden.
*Wer jetzt ein E-Mobil kauft, wird sich wohl schon bald in den A**** beißen...
Lt. Werksangabe kommt dieses kfz keine 500 km weit und jetzt höre doch endlich auf mit den gefakten Reichweiten - .....
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/10/Hyundai-Kona-Reichweite-740x425.jpg
Alltagstest: Hyundai Kona Elektro fährt 506 Kilometer mit einer Ladung (https://ecomento.de/2018/10/16/hyundai-kona-elektro-faehrt-506-kilometer-mit-einer-ladung/)
Wird das Bild bei dir nicht angezeigt?
Bei meiner Kona-Probefahrt war da genauso ein Aufdruck drauf:
500km.
Den habe ICH doch nicht draufgepappt!
"Elektromobilität"...wieder so ne' Ideologie, die überhastet, unüberlegt, und unausgereift in's Rennen geschickt wird.
*Ladekapazitäten u. Ladestationen lassen immer noch zu wünschen übrig.
Außerdem ist das vorhandene Stromnetz gar nicht imstande, den Anforderungen gerecht zu werden.
*Wer jetzt ein E-Mobil kauft, wird sich wohl schon bald in den A**** beißen...
Mein Freund Bruddler,
Du musst unbedingt mal mehrere Probefahrten machen.......
Die kosten dich nix.
Dann wirst du spüren, dass das keine Ideologie ist,
sondern nur Fahrspaß.
Und falls du einen Stromanschluss zu hause hast?
Der reicht, um über nacht gemütlich aufzuladen.
Da brauchts kein zusätzliches Stromnetz.
Mein Freund Bruddler,
Du musst unbedingt mal mehrere Probefahrten machen.......
Die kosten dich nix.
Dann wirst du spüren, dass das keine Ideologie ist,
sondern nur Fahrspaß.
Und falls du einen Stromanschluss zu hause hast?
Der reicht, um über nacht gemütlich aufzuladen.
Da brauchts kein zusätzliches Stromnetz.
Auch wenn wir in diesem Punkt ausnahms- und erstaunlicherweise auf der selben Seite stehen muss ich dich leider korrigieren. Die Fraktion der Eselkarrenbefürworter hat im Punkt fehlender Infrastruktur schon recht. Daran mangelt es doch tatsächlich erheblich. Die übliche Dummheit besteht nur mal wieder darin, die Technik der Konservendose insgesamt in Frage zu stellen nur weil man nicht rechtzeitig genügend Dosenöffner produziert hat. Solche Fehler lassen sich aber leicht beheben und genau das wird auch gerade gemacht. Noch würde jedem E-Werk die elektrische Luft ausgehen, wenn jeder Haushalt sein E-Mobil täglich sechs Stunden mit 32 Ampere (Für Chronos: also einen Bedarf von zusätzlich 230x32, etwa 7kW reklamiert) laden würde oder eben 12 Stunden mit 16. Aber daran wird gearbeitet. Dauert nicht mehr lange.
So wie es jetzt aussieht werden wir beide in weniger als drei Jahren als die großen Sieger diesen Strang dominieren, denn dann wird die Euro 6d greifen, und die ist ohne Stromanteil im Antrieb kaum mehr zu erfüllen. Die automobile Wirklichkeit geht konsequent Richtung Elektrifizierung des Individualverkehrs und es wundert mich schon lange nicht mehr, dass die verblödeten hiesigen Sesselpupser das Offensichtliche einfach unter den Tisch kehren. Sie machen das immer so. Mit allem. Du ja auch, nur nicht bei diesem Thema. Interessant.
MANFREDM
26.11.2018, 07:45
Auch wenn wir in diesem Punkt ausnahms- und erstaunlicherweise auf der selben Seite stehen muss ich dich leider korrigieren. Die Fraktion der Eselkarrenbefürworter hat im Punkt fehlender Infrastruktur schon recht. Daran mangelt es doch tatsächlich erheblich. Die übliche Dummheit besteht nur mal wieder darin, die Technik der Konservendose insgesamt in Frage zu stellen nur weil man nicht rechtzeitig genügend Dosenöffner produziert hat. Solche Fehler lassen sich aber leicht beheben und genau das wird auch gerade gemacht. Noch würde jedem E-Werk die elektrische Luft ausgehen, wenn jeder Haushalt sein E-Mobil täglich sechs Stunden mit 32 Ampere laden würde oder eben 12 Stunden mit 16. Aber daran wird gearbeitet. Dauert nicht mehr lange.
Die Technik der E-Immobilität wird von der Physik in Frage gestellt. Die Batterietechnik kann keine notwendigen Reichweiten im Fernverkehr liefern. Das ist schlichte Physik. Genau wie die Tatsache, dass Solar und Wind keine gesicherte Stromversorgung liefern können. Das Parteiprogramm der Grünen-Idiotenpartei und Nathans Geschwafel halten zwar dagegen und pochen auf Alleinvertretungsanspruch in diesen Fragen, aber schauen wir einfach, wer Recht behält.
Mit deinem "Dauert nicht mehr lange." Synonym zu "Wir schaffen das." sind schon ganz andere Leute gescheitert.
Wird das Bild bei dir nicht angezeigt?
Bei meiner Kona-Probefahrt war da genauso ein Aufdruck drauf:
500km. Den habe ICH doch nicht draufgepappt!
Deine Lügen werden doch nicht dadurch wahr, dass jemand Aufkleber produziert. Die Aussage von 500 km Reichweite ist und bleibt eine Lüge. Das hast du schon deswegen selbst nachgewiesen, da in dem betreffenden Testlauf elektrische Verbraucher wie Heizung und Klima und was weiss ich sonst noch abgeschaltetet waren.
Die Technik der E-Immobilität wird von der Physik in Frage gestellt. Die Batterietechnik kann keine notwendigen Reichweiten im Fernverkehr liefern. Das ist schlichte Physik. Genau wie die Tatsache, dass Solar und Wind keine gesicherte Stromversorgung liefern können. Das Parteiprogramm der Grünen-Idiotenpartei und Nathans Geschwafel halten zwar dagegen und pochen auf Alleinvertretungsanspruch in diesen Fragen, aber schauen wir einfach, wer Recht behält.
Das einzige was gesichert ist, dass du von diesen Dingen nichts verstehst.
OneDownOne2Go
26.11.2018, 07:47
Auch wenn wir in diesem Punkt ausnahms- und erstaunlicherweise auf der selben Seite stehen muss ich dich leider korrigieren. Die Fraktion der Eselkarrenbefürworter hat im Punkt fehlender Infrastruktur schon recht. Daran mangelt es doch tatsächlich erheblich. Die übliche Dummheit besteht nur mal wieder darin, die Technik der Konservendose insgesamt in Frage zu stellen nur weil man nicht rechtzeitig genügend Dosenöffner produziert hat. Solche Fehler lassen sich aber leicht beheben und genau das wird auch gerade gemacht. Noch würde jedem E-Werk die elektrische Luft ausgehen, wenn jeder Haushalt sein E-Mobil täglich sechs Stunden mit 32 Ampere (Für Chronos: also einen Bedarf von zusätzlich 230x32, etwa 7kW reklamiert) laden würde oder eben 12 Stunden mit 16. Aber daran wird gearbeitet. Dauert nicht mehr lange.
So wie es jetzt aussieht werden wir beide in weniger als drei Jahren als die großen Sieger diesen Strang dominieren, denn dann wird die Euro 6d greifen, und die ist ohne Stromanteil im Antrieb kaum mehr zu erfüllen. Die automobile Wirklichkeit geht konsequent Richtung Elektrifizierung des Individualverkehrs und es wundert mich schon lange nicht mehr, dass die verblödeten hiesigen Sesselpupser das Offensichtliche einfach unter den Tisch kehren. Sie machen das immer so. Mit allem. Du ja auch, nur nicht bei diesem Thema. Interessant.
Was für ein "Sieg der Vernunft"! Eurokraten denken sich Phantasie-Grenzwerte aus, und schwupp, geht es nur noch mit dem E-Motor, zumindest als Zusatzantrieb. Das ist zwar abseits aller Fakten, und nebenbei auch pur ideologisch motiviert, und der Ausbau, von dem du hier fabulierst, als sei er bereits beschlossen und geplant, ist im Umfang bisher nicht mal zu schätzen, aber Hauptsache, man gehört dann zu den Gewinnern... :auro:
OneDownOne2Go
26.11.2018, 07:50
Wird das Bild bei dir nicht angezeigt?
Bei meiner Kona-Probefahrt war da genauso ein Aufdruck drauf:
500km.
Den habe ICH doch nicht draufgepappt!
Nein, aber das hat ein Schwachkopf aus der Marketing-Abteilung einzig zum Zweck der Verkaufsförderung auf die Witz-Karre gepappt. Ganz nebenbei, das mit den "Null Emissionen" stimmt nur, wenn bei KIA der Strom in der Steckdose wächst. Was belegt das bitte? :vogel:
Was für ein "Sieg der Vernunft"! Eurokraten denken sich Phantasie-Grenzwerte aus, und schwupp, geht es nur noch mit dem E-Motor, zumindest als Zusatzantrieb. Das ist zwar abseits aller Fakten, und nebenbei auch pur ideologisch motiviert, und der Ausbau, von dem du hier fabulierst, als sei er bereits beschlossen und geplant, ist im Umfang bisher nicht mal zu schätzen, aber Hauptsache, man gehört dann zu den Gewinnern... :auro:
Jaja, da hast du natürlich recht, notwendig wäre das nicht und der Umwelt hilft es unterm Strich auch nichts. Der Ausbau ist dennoch beschlossen, das ist keineswegs "fabuliert", die Politik überlegt nur gerade, wie sie das dem Bürger am besten verkaufen kann. Die warten gerne solange, bis es einfach sein muss. das ist dann sehr spät, aber sie können dann von sich sagen, es wäre ja nicht ihre Entscheidung gewesen sondern die der bösen EU, wobei sie ja selber dort das Sagen haben...
Mich wundert ein bisschen, dass sogar du als Vertreter der kleinen Bildungsbürgerschicht innerhalb der Neuen Rechten einen für mich doch sehr wichtigen Aspekt der Elektrifizierung nicht würdigst: Der Strom macht uns deutlich unabhängig vom Erdöl und damit unabhängig von den "Ölaugen" und US-Amerika. Mit den Russen und ihrem Gas kommen wir besser klar, hier ist der Deutsche bei Gazprom natürlich ein Vorteil (auch das wird zu wenig gesehen).
MANFREDM
26.11.2018, 08:00
Nathans Vorbild
https://i.ytimg.com/vi/8qimNvDsxAs/hqdefault.jpg
Das einzige was gesichert ist, dass du von diesen Dingen nichts verstehst.
Du hast dich doch schon bei der Stromversorgung blamiert. Du hast von Physik soviel Ahnung, wie die Kuh vom Sonntag. Wieso soll ich eigentlich eine ganze Tonne Batterien mitschleppen, wenn es in meinem Falle 55 l Diesel tun und das ganze Auto nur 1,3 t wiegt? Junge, bist du ein Laberkopf.
Nein, aber das hat ein Schwachkopf aus der Marketing-Abteilung einzig zum Zweck der Verkaufsförderung auf die Witz-Karre gepappt. Ganz nebenbei, das mit den "Null Emissionen" stimmt nur, wenn bei KIA der Strom in der Steckdose wächst. Was belegt das bitte? :vogel:
Daher freuts mich doch, wenn ich meine WitzKarre gemütlich mit meiner Solaranlage lade.
Oder unterwegs UMSONST!
Macht Laune!
Nein, aber das hat ein Schwachkopf aus der Marketing-Abteilung einzig zum Zweck der Verkaufsförderung auf die Witz-Karre gepappt. Ganz nebenbei, das mit den "Null Emissionen" stimmt nur, wenn bei KIA der Strom in der Steckdose wächst. Was belegt das bitte? :vogel:
Auch hier solltest du dich vom üblichen rechten Geschwätz deutlicher abheben, gerade als intellektueller Vertreter dieser Fraktion. Selbstverständlich besagt ein Aufkleber noch lange nichts wahrheitsgemäß über den Inhalt, das müssen wir nicht diskutieren. Aber diese reichweiten sind heute bereits Realität, beweisbare Tatsache. ich lade dich herzlich gerne zu einer Probefahrt mit einem Opel Ampera ein. Du wirst mir vorher versprechen, dass du die Grünen wählst, wenn wir beide NICHT vor 420km stehen bleiben. Du fährst. Dein Fahrstil, meine Wette. Wir nehmen einen ganz normalen bundesdeutschen Arbeitstag mit Stadtverkehr, Bundesstraßen und Autobahn, in etwa also den realen Zyklus der EURO 6d temp.
Diese Reichweiten sind nun mal Realität. Und wenn die LKW ihre Lasten nicht über 2000km mit Strom transportieren können - warum sollten sie auch? Die Bahn schafft das seit Jahrzehnten spielend. Der regionale Verteilerverkehr funktioniert bereits elektrisch, siehe DHL, die ihre eigenen Lieferwagen bauen, weil die Industrie dazu keine Lust hatte. Jetzt ist es ihnen irgendwie schon peinlich...
Jetzt sei mal ein bisschen mutig. Du gehörst doch zu denen, die hier den Mainstream gestalten. Du hast das Hirn und die Bildung dazu und auch die erforderliche Macht. Warum zum Teufel machst du nicht mal was wirklich sinnvolles daraus? Die Elektromobilität kann und muss man insgesamt bezüglich ihrer Sinnhaftigkeit in Frage stellen, natürlich, da bin ich ganz bei dir. Das ändert aber nichts and der Realität in der wir leben und es ist nicht zielführend, sich darüber lustig zu machen. Sie wird kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Also muss sich der hiesige Mainstream entsprechend entwickeln in die Richtung, dasss die Elektromobilität zwar fragwürdig ist wie ein AKW und das Holocaustleugnungsverbot, aber demnächst zu unserem nicht wegleugnenbaren Alltag gehören wird.
..... Wieso soll ich eigentlich eine ganze Tonne Batterien mitschleppen, wenn es in meinem Falle 55 l Diesel tun und das ganze Auto nur 1,3 t wiegt? .....
Das stimmt schon, es ist ein zusätzliches Gewicht.
Was aber im Verbrauch nicht durchschlägt, da die kinetische Energie der Bewegung durch Rekuperation beim Bremsen wieder den Akku auflädt.
Außerdem wird der Akku im Fahrzeugboden verbaut.
Das senkt den Schwerpunkt, das Fahrgefühl wird satter, besser in den Kurven.
Wie Gokart-Fliegen.
Daher stets meine Empfehlung:
Probefahrten satt!
;)
Jaja, da hast du natürlich recht, notwendig wäre das nicht und der Umwelt hilft es unterm Strich auch nichts. Der Ausbau ist dennoch beschlossen, das ist keineswegs "fabuliert", die Politik überlegt nur gerade, wie sie das dem Bürger am besten verkaufen kann. Die warten gerne solange, bis es einfach sein muss. das ist dann sehr spät, aber sie können dann von sich sagen, es wäre ja nicht ihre Entscheidung gewesen sondern die der bösen EU, wobei sie ja selber dort das Sagen haben...
Mich wundert ein bisschen, dass sogar du als Vertreter der kleinen Bildungsbürgerschicht innerhalb der Neuen Rechten einen für mich doch sehr wichtigen Aspekt der Elektrifizierung nicht würdigst: Der Strom macht uns deutlich unabhängig vom Erdöl und damit unabhängig von den "Ölaugen" und US-Amerika. Mit den Russen und ihrem Gas kommen wir besser klar, hier ist der Deutsche bei Gazprom natürlich ein Vorteil (auch das wird zu wenig gesehen).
Was uns zukünftig unabhängig machen könnte, wäre Power to Liquid/ Power to Gas. Da sind wir in Deutschland sogar technologisch führend, denn das Verfahren wurde von einer Dresdener Firma so weit verfeinert, dass es nun im industriellen Maßstab erprobt werden kann. Diese Erprobung findet natürlich nicht in Deutschland statt, denn wir setzen weiterhin auf die Elektromoblität. Und wenn dann in ein paar Jahren in anderen Ländern die Autos mit bewährter Technologie umweltfreundlich mit enorm sauberen und regenerativen Treibstoffen fahren, werden wir auf potentiell gefährlichen Akkumulatoren sitzen, uns ruhig und gefasst mit den alltagsuntauglichen Reichweiten arrangieren und der deutsche Finanzminister wird uns genau so abzocken, wie er es heute schon mit den Verbrennern tut. Ihr werdet dann zu den großen Siegern hier im Strang gehören, während die Welt mal wieder über Deutschland lachen wird. Eigentlich ist es fast eine Win-Win-Situation, nimmt man den gebeutelten deutschen Autofahrer mal aus.
Zur Gefährlichkeit von Lithium-Akkus:
https://www.bghw.de/presse/aktuelles/allgemeine-nachrichten/lithium-batterien-akkumulatoren
Zum Power to Liquid:
http://www.fr.de/wirtschaft/blue-crude-wettlauf-um-den-sprit-der-zukunft-a-1519050,0#artpager-1519050-1
..... Noch würde jedem E-Werk die elektrische Luft ausgehen, wenn jeder Haushalt sein E-Mobil täglich sechs Stunden mit 32 Ampere (Für Chronos: also einen Bedarf von zusätzlich 230x32, etwa 7kW reklamiert) laden würde oder eben 12 Stunden mit 16. .....
Da man durch Tarif-Gestaltung diese Belastung einfach in die Nacht legen kann,
bzw in die Solar-Spitzen,
geht dann niemand die Luft aus.
Das schaffen unsere Netze heute schon.
Daher stets meine Empfehlung:
Probefahrten satt!
;)
Wenn du mir mal ein Auto nennst, mit dem ich Frau und vier Kinder wegbekomme, Einkauf erledigen und spontane Kundenbesuche in bis zu 250km Entfernung innerhalb einer Kita-Betreungszeit von 10h durchführen könnte, würde ich das ja sogar mal probieren. Da ist die Auswahl bei Verbrennern schon sehr begrenzt, will man keinen klapprigen besseren Lieferwagen fahren. Praktisch bleibt man beim VW T6 und bei der Mercedes V-Klasse hängen. Beide nicht als E-Karren erhältlich.
Aber spinnen wir es weiter: Heute ist mein Fahrer mit unserem Lieferwagen unterwegs. Eine Tour von 225 Kilometern hin und wieder zurück. Die Elektro-Alternative des Lieferwagens fährt aber nach Werksangaben nur 200 km weit und das auch nur als Kastenwagen, nicht als Pritsche-Plane. Mein Fahrer wäre also nicht gegen 15:00 wieder im Betrieb, schlimmstenfalls wäre er wohl erst morgen wieder zurück. Der würde sich was freuen. Müssen die Kinder eben einen Tag die Woche auf den Papa verzichten.
Wenn du mir mal ein Auto nennst, mit dem ich Frau, vier Kinder und Einkauf erledigen und spontane Kundenbesuche in bis zu 250km Entfernung innerhalb einer Kita-Betreungszeit von 10h durchführen könnte, würde ich das ja sogar mal probieren. Da ist die Auswahl bei Verbrennern schon sehr begrenzt, will man keinen klapprigen besseren Lieferwagen fahren. Praktisch bleibt man beim VW T6 und bei der Mercedes V-Klasse hängen. Beide nicht als E-Karren erhältlich.
Aber spinnen wir es weiter: Heute ist mein Fahrer mit unserem Lieferwagen unterwegs. Eine Tour von 225 Kilometern. Die Elektro-Alternative des Lieferwagens fährt aber nach Werksangaben nur 200 km weit und das auch nur als Kastenwagen, nicht als Pritsche-Plane. Mein Fahrer wäre also nicht gegen 15:00 wieder im Betrieb, schlimmstenfalls wäre er wohl erst morgen wieder zurück. Der würde sich was freuen. Müssen die Kinder eben einen Tag die Woche auf den Papa verzichten.
Eine real-existierende Familie dieser Anforderung hat 2 Autos.
Davon machst du eines elektrisch.
Für Kinder-Taxi, Einkauf und überhautpzzz!
Glaub mir, dieses wird euer HAUPTFAHRZEUG.
Der Verbrenner wie bei uns fristet ein ärmliches Dasein.
Schon allein, weil ihn NIEMAND mehr betanken will, bei DEN Spritkosten.
Ab und zu wird er mal ELEKTRISCH GELADEN, damit er dann auch anspringt, wenn man ihn mal braucht!
;)
Eine real-existierende Familie dieser Anforderung hat 2 Autos.
Davon machst du eines elektrisch.
Glaub mir, dieses wird euer HAUPTFAHRZEUG.
Der Verbrenner wie bei uns fristet ein ärmliches Dasein.
Ab und zu wird er mal ELEKTRISCH GELADEN, damit er dann auch anspringt, wenn man ihn mal braucht!
;)
Dazu müsste es aber auch ein Auto geben, in dem ich den Alltag erledigen kann. Aktuell fahren in dem VW jeden Morgen alle vier Kinder mit, werden zur Schule und zur Kita gebracht. Da der Kleinste noch nicht laufen kann, haben wir seinen Kinderwagen dabei und erledigen mit dem Auto noch Einkäufe und nehmen zu Kunden-/ Lieferantenbesuchen auch schon mal eine Musterkiste mit. Schon mit diesen Spezifikationen wird es schwierig bis unmöglich, überhaupt ein Elektroauto zu finden und die halbwegs nahekommenden Alternativen kosten locker das Doppelte der eh schon überteuerten Verbrenneralternativen.
Dazu müsste es aber auch ein Auto geben, in dem ich den Alltag erledigen kann. Aktuell fahren in dem VW jeden Morgen alle vier Kinder mit, werden zur Schule und zur Kita gebracht. Da der Kleinste noch nicht laufen kann, haben wir seinen Kinderwagen dabei und erledigen mit dem Auto noch Einkäufe und nehmen zu Kunden-/ Lieferantenbesuchen auch schon mal eine Musterkiste mit. Schon mit diesen Spezifikationen wird es schwierig bis unmöglich, überhaupt ein Elektroauto zu finden und die halbwegs nahekommenden Alternativen kosten locker das Doppelte der eh schon überteuerten Verbrenneralternativen.
4 Kids kann ich locker im eGolf mitnehmen.
Fahrt ihr eine VW-Bus?
So etwas wie der Buzz soll demnächst von VW gebaut werden:
https://www.youtube.com/watch?v=iUVT6DAEdKs
MANFREDM
26.11.2018, 09:38
Daher freuts mich doch, wenn ich meine WitzKarre gemütlich mit meiner Solaranlage lade.
Oder unterwegs UMSONST! Macht Laune!
Laberei. Andere Leute wollen schnell von A nach B. Z.B. ich.
Eine real-existierende Familie dieser Anforderung hat 2 Autos.
Davon machst du eines elektrisch.
Für Kinder-Taxi, Einkauf und überhautpzzz!
Glaub mir, dieses wird euer HAUPTFAHRZEUG.
Der Verbrenner wie bei uns fristet ein ärmliches Dasein.
Schon allein, weil ihn NIEMAND mehr betanken will, bei DEN Spritkosten.
Ab und zu wird er mal ELEKTRISCH GELADEN, damit er dann auch anspringt, wenn man ihn mal braucht!
;)
Die Spritkosten sind bei mir der geringste Anteil. Das übliche Geschwafel. Abschreibung, Versicherung, Wartung etc. sind der Hauptteil.
10.000 km kosten mich unter 900 € Sprit. Z.Z. 6,90 € pro 100 km. Die Abschreibung rechne ich für 10 Jahre bei 2.500 € pro Jahr.
....
Die Spritkosten sind bei mir der geringste Anteil. .....
Ist von deiner jährlichen Fahrleistung abhängig.
Wir zB sparen per anno ca. 4000.- Öcken.
Mit wegfallen auch der KFZ-Steuer!
Kein Pappenstiel.
Da du ja ständig von HH nach MUC fährst kommst du sicher noch ÜBER meinen km-Verbrauch.
4 Kids kann ich locker im eGolf mitnehmen.
Fahrt ihr eine VW-Bus?
Ja, es ist- noch- ein VW-Bus. Der nächste soll aber eine V-Klasse werden, da VW für den stolzen Preis eine äußerst bescheidene Qualität bietet.
Aber lassen wir das Geplänkel: Wie du vier Kinder mit ihren Kindersitzen in einen Golf bekommen willst, müsstest du mal vorführen. Ich musste dereinst schon beim dritten Kind auf meinen geliebten Skoda-Superb, wesentlich geräumiger als ein Golf, verzichten, da wir schon darin nicht genug Platz fanden. Wir hatten also zwei Autos im Einsatz.
So etwas wie der Buzz soll demnächst von VW gebaut werden:
https://www.youtube.com/watch?v=iUVT6DAEdKs
Verfügbar frühestens 2022, grottenhäßliches Design und sehr wahrscheinlich, da VW, ein drastisch überteuertes Auto mit Qualitätsproblemen.
hamburger
26.11.2018, 10:00
Laberei. Andere Leute wollen schnell von A nach B. Z.B. ich.
Die Spritkosten sind bei mir der geringste Anteil. Das übliche Geschwafel. Abschreibung, Versicherung, Wartung etc. sind der Hauptteil.
10.000 km kosten mich unter 900 € Sprit. Z.Z. 6,90 € pro 100 km. Die Abschreibung rechne ich für 10 Jahre bei 2.500 € pro Jahr.
Oliver hat es immer noch nicht begriffen, aber er sollte sich Sorgen machen. Wenn Nathan im zustimmt kann da irgendetwas nicht richtig sein.
Auf direkte Fragen hat er keine Antworten, Zahlen ignoriert er...
Sobald einige Spinner sich ein E Auto gekauft haben wird es losgehen. Der Kampf um die freie Ladesäule ist eröffnet. Das Jammern, wenn die Akkus nachlassen und entsorgt werden müssen...und ein neuer fällig ist...unbezahlbar.
Der Gute hat nicht einmal das Video verstanden, in dem der Hybrid Akku ausgewechselt worden ist, ein lächerlich kleiner Akku, im Gegensatz zu denen von E Autos.
Autobahn mit 150 KmH und die Reichweiten halbieren sich....deswegen dürfen die Karren nur so langsam fahren. Tesla.Modell X.eine Stunde und leer ist der Akku...220 Km....
Leute, die so etwas kaufen haben in der Schule nicht aufgepasst.
MANFREDM
26.11.2018, 10:03
Ist von deiner jährlichen Fahrleistung abhängig.
Wir zB sparen per anno ca. 4000.- Öcken.
Mit wegfallen auch der KFZ-Steuer!
Kein Pappenstiel.
Da du ja ständig von HH nach MUC fährst kommst du sicher noch ÜBER meinen km-Verbrauch.
Gelaber und Lügerei. Interessiert keine Sau. Übrigens deine dümmliche Lügerei bzgl. Reichweite ist jetzt auch enttarnt:
Für maximale Akkureichweite gibt es den Fahrmodus Eco+. Das Plus ist wichtig: Es regelt die Leistung herunter und warnt, wenn man schneller als Tempo 90 fährt. Das will man ja auf der Autobahn eigentlich dauernd. Aber für die Sparsamkeit lassen wir es bei Tempo 100. So klebt kein LKW im Rückspiegel, und der Bordcomputer verspricht unter 13 Kilowattstunden Verbrauch.
https://www.firmenauto.de/langstreckentest-hyundai-kona-elektric-wie-gut-ist-die-batterie-10492872.html
Bei deinem Test wurden noch zusätzlich alle möglichen elektrischen Verbraucher abgeschaltet. Mit realistischen Fahrbedingungen hat das nichts zu tun. Also die übliche Lügerei a la Oliver.
...
10.000 km kosten mich unter 900 € Sprit....
Sparsam, aber rechnen wir weiter:
30.000 km wie bei uns wären dann 2700.- plus die gesparten Steuern in deinem Falle gut 300.-
So kämst du auf 3000.-
Davon kriegt dein geliebter Finanzminister mehr als die Hälfte um viele viele Refuttschiehs zu finanzieren.
Von mir nicht mehr!
Du verstehst?
pixelschubser
26.11.2018, 10:06
Oliver hat es immer noch nicht begriffen, aber er sollte sich Sorgen machen. Wenn Nathan im zustimmt kann da irgendetwas nicht richtig sein.
Auf direkte Fragen hat er keine Antworten, Zahlen ignoriert er...
Sobald einige Spinner sich ein E Auto gekauft haben wird es losgehen. Der Kampf um die freie Ladesäule ist eröffnet. Das Jammern, wenn die Akkus nachlassen und entsorgt werden müssen...und ein neuer fällig ist...unbezahlbar.
Der Gute hat nicht einmal das Video verstanden, in dem der Hybrid Akku ausgewechselt worden ist, ein lächerlich kleiner Akku, im Gegensatz zu denen von E Autos.
Autobahn mit 150 KmH und die Reichweiten halbieren sich....deswegen dürfen die Karren nur so langsam fahren. Tesla.Modell X.eine Stunde und leer ist der Akku...220 Km....
Leute, die so etwas kaufen haben in der Schule nicht aufgepasst.
Zum Thema Tesla Model X:
https://www.youtube.com/watch?v=Z2rwlmqYrhQ
...Bei deinem Test wurden noch zusätzlich alle möglichen elektrischen Verbraucher abgeschaltet. ....
Bei mir wird deshalb fast nie irgend was ausgeschaltet.
Mein Sprit kostet doch NIX!
Kann doch wirklich nicht so schwer sein?=!
Oliver hat es immer noch nicht begriffen, aber er sollte sich Sorgen machen. Wenn Nathan im zustimmt kann da irgendetwas nicht richtig sein.
Auf direkte Fragen hat er keine Antworten, Zahlen ignoriert er...
Sobald einige Spinner sich ein E Auto gekauft haben wird es losgehen. Der Kampf um die freie Ladesäule ist eröffnet. Das Jammern, wenn die Akkus nachlassen und entsorgt werden müssen...und ein neuer fällig ist...unbezahlbar.
Der Gute hat nicht einmal das Video verstanden, in dem der Hybrid Akku ausgewechselt worden ist, ein lächerlich kleiner Akku, im Gegensatz zu denen von E Autos.
Autobahn mit 150 KmH und die Reichweiten halbieren sich....deswegen dürfen die Karren nur so langsam fahren. Tesla.Modell X.eine Stunde und leer ist der Akku...220 Km....
Leute, die so etwas kaufen haben in der Schule nicht aufgepasst.
(Fettung durch mich)
Wir werden zukünftig gezwungen werden, sowas zu kaufen. Vorher wird, nachdem der Diesel waidgerecht erlegt wurde, noch die Hetzjagd auf den Benziner eröffnet werden, ein an den Haaren herbeigezogener Grund wird sich finden. Wenn wir alle dann erst Elektroautos fahren, vorher wird der Finanzminister noch einen Weg zum Ersatz der "ausfallenden" Mineraölsteuer suchen und finden, wird eines Tages auch ein Grund gegen das Elektroauto gesucht und gefunden werden. Vielleicht kommt dann der Diesel wieder zurück? Das Spiel soll und wird lauten, dass auf das Auto angewiesene Bürger sich alle vier bis fünf Jahre ein neues Auto kaufen müssen und das alte Auto komplett entwertet wird. Ob die Zahlidioten sich das leisten können? Das interessiert doch die deutsche Politik einen feuchten Kehricht. Die Steuereinnahmen müssen sprudeln!
Ja, es ist- noch- ein VW-Bus. Der nächste soll aber eine V-Klasse werden, da VW für den stolzen Preis eine äußerst bescheidene Qualität bietet.
Aber lassen wir das Geplänkel: Wie du vier Kinder mit ihren Kindersitzen in einen Golf bekommen willst, müsstest du mal vorführen. Ich musste dereinst schon beim dritten Kind auf meinen geliebten Skoda-Superb, wesentlich geräumiger als ein Golf, verzichten, da wir schon darin nicht genug Platz fanden. Wir hatten also zwei Autos im Einsatz.
Verfügbar frühestens 2022, grottenhäßliches Design und sehr wahrscheinlich, da VW, ein drastisch überteuertes Auto mit Qualitätsproblemen.
Ich würde dir ja ein Model x von Tesla gönnen!
7-Sitzer MIT ANHÄNGERKUPPLUNG!
Habe damit eine ausführliche Probefahrt gemacht.
Aber mir war er zu teuer.
Leisten würde ich ihn mir gönnen können,
aber muss ja nicht sein.
Für unsere Fahrprofile brauchen wir keine Langstrecke.
Und wenn mal doch?
Dann wird unser Dinosaurier angeworfen.
Bei mir wird deshalb fast nie irgend was ausgeschaltet.
Mein Sprit kostet doch NIX!
Kann doch wirklich nicht so schwer sein?=!
Für dich passt es eben. Für andere passt sie nicht. Freu dich über deine kostensparende Nische, so lange sie noch existiert. Eines Tages wird man sie dir schließen. Das kommt so sicher, wie das Amen in der Kirche, denn der Staat wird kein Geld einsparen und die Einnahmen aus der Mineralölsteuer müssen ersetzt werden.
MANFREDM
26.11.2018, 10:15
Bei mir wird deshalb fast nie irgend was ausgeschaltet.
Mein Sprit kostet doch NIX! Kann doch wirklich nicht so schwer sein?=!
Bei dem von dir zitierten Test bzgl. Hyundai Kona Elektric wurden alle möglichen Verbraucher wie Heizung/Klima abgeschaltet. Also weitere Lüge von dir.
Im übrigen wurden alle Reichweiten > 400 km des Hyundai Kona Elektric unter unrealistischen Fahrbedingungen ermittelt:
:haha:
Für maximale Akkureichweite gibt es den Fahrmodus Eco+. Das Plus ist wichtig: Es regelt die Leistung herunter und warnt, wenn man schneller als Tempo 90 fährt. Das will man ja auf der Autobahn eigentlich dauernd. Aber für die Sparsamkeit lassen wir es bei Tempo 100. So klebt kein LKW im Rückspiegel, und der Bordcomputer verspricht unter 13 Kilowattstunden Verbrauch. :haha: https://www.firmenauto.de/langstreckentest-hyundai-kona-elektric-wie-gut-ist-die-batterie-10492872.html :haha:
hamburger
26.11.2018, 10:17
Zum Thema Tesla Model X:
https://www.youtube.com/watch?v=Z2rwlmqYrhQ
Wie blöd muss man sein, wenn man einen Tesla kauft? Ich denke das bei einer ärztlichen Untersuchung eine Einweisung in die geschlossene Anstalt konsequent wäre.
Über 100000 € für eine Gummi bereifte Kasperbude, die nichts kann, weder schnell noch weit....
Ich würde dir ja ein Model x von Tesla gönnen!
7-Sitzer MIT ANHÄNGERKUPPLUNG!
Habe damit eine ausführliche Probefahrt gemacht.
Aber mir war er zu teuer.
Leisten würde ich ihn mir gönnen können,
aber muss ja nicht sein.
UVP ab 97 400,-, sieht nicht so aus, als würde man einen Kinderwagen mitführen können. Da müsste ich schon viel, viel damit fahren und bräuchte trotzdem noch einen Verbrenner für längere Touren, der etwa die Hälfte kostet. Mal abgesehen davon, dass mir bei so einer Ansammlung sehr teurer Firmenwagen das Finanzamt aufs Dach stiege. Und für die 100 000,- stelle ich mir eher noch eine neue Maschine in den Betrieb. Die kostet nämlich effektiv nichts, sondern verdient noch Geld.
UVP ab 97 400,-, sieht nicht so aus, als würde man einen Kinderwagen mitführen können. Da müsste ich schon viel, viel damit fahren und bräuchte trotzdem noch einen Verbrenner für längere Touren, der etwa die Hälfte kostet. Mal abgesehen davon, dass mir bei so einer Ansammlung sehr teurer Firmenwagen das Finanzamt aufs Dach stiege. Und für die 100 000,- stelle ich mir eher noch eine neue Maschine in den Betrieb. Die kostet nämlich effektiv nichts, sondern verdient noch Geld.
Sag ich doch,
aber Kinderwägen passen schon rein, viel Platz.
Sparsam, aber rechnen wir weiter:
30.000 km wie bei uns wären dann 2700.- plus die gesparten Steuern in deinem Falle gut 300.-
So kämst du auf 3000.-
Davon kriegt dein geliebter Finanzminister mehr als die Hälfte um viele viele Refuttschiehs zu finanzieren.
Von mir nicht mehr!
Du verstehst?
du bezahlst dafür gleich am Anfang die doppelt oder mehr teuere E-Karre :haha::haha: + Stromsteeur ohne Ende, gut du hast dafür evtl. ein gutes Gewissen das Klima zu retten :haha: 80% des CO2 produziert die Natur selber, macht für D einen Menschengemachten Ausstoss Ds von 0,4%, von den 750Mio t sind das wieviel :?
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46525572_2041065159249904_1946485840041476096_n.jp g?_nc_cat=1&_nc_eui2=AeGWK7Qm3AavimfUjQZ7NH9vOO7ahziHBbFXlGYfo FJ6WokFqWbqDLWizjiakg1DMYKkZPN-EsYIJvklEQcfjctT74R2kS-zvxG9rnCgzHHU5A&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=1b9bf74e42b9edf3d8473e5df414f840&oe=5CA9339C
Mit welchen Schiffen die Nachbarländer beliefert werden ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿ ½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ – nachdenklich.
Dann macht das elektrische GRATIS-Tanken immer mehr Spaß.......
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
pixelschubser
26.11.2018, 11:29
Wie blöd muss man sein, wenn man einen Tesla kauft? Ich denke das bei einer ärztlichen Untersuchung eine Einweisung in die geschlossene Anstalt konsequent wäre.
Über 100000 € für eine Gummi bereifte Kasperbude, die nichts kann, weder schnell noch weit....
Zumal der Volvo am Ende siegt und auch noch gute 2 Liter Diesel im Tank hat, also für diese Strecke nicht mal die 30 Euro aufgebraucht hatte. Ausserdem kostet er einfach mal nur die Hälfte des Tesla.
Würde ich unseren Diesel mit vollem Tank ebenso ressourcenschonend fahren, wären sicher weit mehr als 1000 Kilometer drin.
Zumal der Volvo am Ende siegt und auch noch gute 2 Liter Diesel im Tank hat, also für diese Strecke nicht mal die 30 Euro aufgebraucht hatte....
Bei heutigen Spritpreisen ist es umgekehrt.
Da bleibt der Diesel liegen.
Da man durch Tarif-Gestaltung diese Belastung einfach in die Nacht legen kann,
bzw in die Solar-Spitzen,
geht dann niemand die Luft aus.
Das schaffen unsere Netze heute schon.
Nicht schon sondern noch - du musst dir das mal skaliert auf eine Million Elektrofahrzeuge vorstellen, die in der Nacht geladen werden und sagen wir 25% dazu auch noch tagsüber. Dazu braucht es schon mal grundsätzlich ein viel stärker ausgebautes Netz von Nord nach Süd. Mein Lieblingsthema: Saharastrom. Mit dem im Rücken und einem starken europäischen Leitungsverbund wäre mir nicht bang.
...Mein Lieblingsthema: Saharastrom. ....
....ist tot.
Gestorben an muslimischen Anschlagsszenarien!
;)
Wie blöd muss man sein, wenn man einen Tesla kauft? Ich denke das bei einer ärztlichen Untersuchung eine Einweisung in die geschlossene Anstalt konsequent wäre.
Über 100000 € für eine Gummi bereifte Kasperbude, die nichts kann, weder schnell noch weit....
Das ist falsch. Der Tesla kann zwar nicht sehr viel, aber immerhin kann er schnell und er kann, was wichtiger ist, extrem schnell beschleunigen. Dennoch stimmt natürlich das Verhältnis Kosten ./. Nutzen überhaupt nicht. Dies aber gilt für alle 100k € Karossen, seien sie von BMW, Daimler oder Audi und gilt entsprechend auch für die kleinen sinnbefreiten Karossen wie BMW Mini, Fiat 500 und Opel Adam. Stolze Preise für schäbige Transportkapazität. Dafür wurde das Automobil nicht erfunden. Konzeptionell war z.B. der alte DDR Trabant jedem aktuellen Mini bei weitem überlegen.
....ist tot.
Gestorben an muslimischen Anschlagsszenarien!
;)
Ich weiß nicht, wer diese Anschlagsszenarien erfunden hat, mich überzeugen sie jedenfalls nicht.
Ich weiß nicht, wer diese Anschlagsszenarien erfunden hat, mich überzeugen sie jedenfalls nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=6bnx21eTh2E
mmmmmmh,
hat sicher NIX MIT NIX ZU TUN!
;)
MANFREDM
26.11.2018, 12:45
Das ist falsch. Der Tesla kann zwar nicht sehr viel, aber immerhin kann er schnell und er kann, was wichtiger ist, extrem schnell beschleunigen.
Das nächste Statement eines Ahnungslosen. Die extrem schnelle Beschleunigung ist bei E-Autos fast völlig nutzlos. Auf der Autobahn zuckelst du mit max. 100 km/h dahin. Wozu dort beschleunigen? :haha: Im Stadtverkehr ist Beschleunigung fast immer nutzlos. Auf der Landstr. kannst du die ab und zu nutzen, nur das kann ich mit meinem Diesel 1.300 kg genauso gut.
https://www.youtube.com/watch?v=6bnx21eTh2E
Prima. Die können die Stromversorgung nicht weiter stören.
Die, die dir immer die Parklücke vor der Nase wegschnappen, die fahren Tesla!
BlackForrester
26.11.2018, 14:38
Wird das Bild bei dir nicht angezeigt?
Bei meiner Kona-Probefahrt war da genauso ein Aufdruck drauf: 500km.
Den habe ICH doch nicht draufgepappt!
Seit wann sagt die Werbung die Wahrheit.
Wenn ich auf meinen Bent pappe - Stickoxid < = 0 glaube ich kaum dass Du mir dies glauben würdest.
BlackForrester
26.11.2018, 14:42
Das System der Rekuperation hast du doch verstanden?!
Damit Dein Kfz in Bewegung kommt musst Du erst einmal den Rollwiderstand überwinden - es kann also durchaus bergab gehen und Du muss trotzdem aufs "Gaspedal" treten und kommt dann noch der Luftwiderstand hinzu noch ein bisserl mehr.
Davon auszugehen - bergab = Rekuparation ist also erst einmal eine nicht haltbare These.
BlackForrester
26.11.2018, 14:43
Es werden sehr wohl Zahlen, Daten, Fakten geliefert.
Nur passen die nicht in deine vorgefertigte Meinung.
Dann kannst Du sicher eine Quelle nennen welche dies belastbar tut...ich kenne keine.
Mein Lieblingsthema: Saharastrom. Mit dem im Rücken und einem starken europäischen Leitungsverbund wäre mir nicht bang.
War ja klar daß du den Sandnegern auch noch unsere Stromversorgung anvertrauen würdest.
FranzKonz
26.11.2018, 14:50
UVP ab 97 400,-, sieht nicht so aus, als würde man einen Kinderwagen mitführen können. Da müsste ich schon viel, viel damit fahren und bräuchte trotzdem noch einen Verbrenner für längere Touren, der etwa die Hälfte kostet. Mal abgesehen davon, dass mir bei so einer Ansammlung sehr teurer Firmenwagen das Finanzamt aufs Dach stiege. Und für die 100 000,- stelle ich mir eher noch eine neue Maschine in den Betrieb. Die kostet nämlich effektiv nichts, sondern verdient noch Geld.
Hmm. Immerhin hat er eine Anhängerkupplung. Du kannst also ein Kleinkraftwerk nebst Sprit mitführen und somit auf den Verbrenner verzichten. ;)
FranzKonz
26.11.2018, 14:54
Nicht schon sondern noch - du musst dir das mal skaliert auf eine Million Elektrofahrzeuge vorstellen, die in der Nacht geladen werden und sagen wir 25% dazu auch noch tagsüber. Dazu braucht es schon mal grundsätzlich ein viel stärker ausgebautes Netz von Nord nach Süd. Mein Lieblingsthema: Saharastrom. Mit dem im Rücken und einem starken europäischen Leitungsverbund wäre mir nicht bang.
Die Sahara, mein lieber Nathan, liegt in Afrika. Dein starker europäischer Leitungsverbund liegt in Europa.
Und wenn Du nachts laden willst, brauchst Du keine Solar- sondern Lunar-Kollektoren.
Hmm. Immerhin hat er eine Anhängerkupplung. Du kannst also ein Kleinkraftwerk nebst Sprit mitführen und somit auf den Verbrenner verzichten. ;)
Wenn ich mir dann noch ein Turbolekt TE 333 aus NVA-Beständen anhänge, kann ich mit den 160 kVA während der Fahrt nachladen. Der Vorteil: Es gibt keinen Verbrennungsmotor, dafür eine klassische Turbine aus dem VEB Strömungsmaschinen Pirna. Fragt sich nur, wie schnell man mit dem klobigen Anhänger fahren darf.
FranzKonz
26.11.2018, 15:11
Wenn ich mir dann noch ein Turbolekt TE 333 aus NVA-Beständen anhänge, kann ich mit den 160 kVA während der Fahrt nachladen. Der Vorteil: Es gibt keinen Verbrennungsmotor, dafür eine klassische Turbine aus dem VEB Strömungsmaschinen Pirna. Fragt sich nur, wie schnell man mit dem klobigen Anhänger fahren darf.
Max 100. Vorteil: Für Stromaggregate gibt es keine Abgasregelungen und keine KFZ-Steuer. Außerdem sollst Du ohnehin nicht rasen, weil Du Kinder hast. Die Nachteile sind also marginal. ;)
Die Sahara, mein lieber Nathan, liegt in Afrika. Dein starker europäischer Leitungsverbund liegt in Europa.
Und wenn Du nachts laden willst, brauchst Du keine Solar- sondern Lunar-Kollektoren.
öhm, nein, du hast nichts verstanden. Wir brauchen den Anschluss Sahara - Gibraltar - Europa und wir brauchen starke Speicher. Ist alles schon möglich. Warts ab.
öhm, nein, du hast nichts verstanden. Wir brauchen den Anschluss Sahara - Gibraltar - Europa und wir brauchen starke Speicher. Ist alles schon möglich. Warts ab.
Vorher muss der Islam entschärft sein.
Das kann noch dauern!
;)
FranzKonz
26.11.2018, 17:36
öhm, nein, du hast nichts verstanden. Wir brauchen den Anschluss Sahara - Gibraltar - Europa und wir brauchen starke Speicher. Ist alles schon möglich. Warts ab.
Wenn's schon möglich wäre, müsste ich's nicht abwarten.
Du erzählst einfach wieder nur dumm Zeuch!
MANFREDM
27.11.2018, 11:41
öhm, nein, du hast nichts verstanden. Wir brauchen den Anschluss Sahara - Gibraltar - Europa und wir brauchen starke Speicher. Ist alles schon möglich. Warts ab.
Dass man EVU-Strom nicht wirtschaftlich speichern kann, ist schlicht Physik. Nenne eine praktikable Speichermöglichkeit im GWh-Bereich. Du bist zu blöd dazu. Deine Grünen-Freunde genauso, die verweisen höchstens auf das Parteiprogramm.
Hier mal ein Beispiel, was Pumpspeicher leisten:
(https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk#Deutschland)
In Deutschland ist eine Pumpspeicherleistung von etwa 7 GW (Gigawatt) installiert (siehe Liste der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland). Die Kraftwerke sind für eine Stromlieferung von täglich 4–8 Stunden ausgelegt. Daraus ergibt sich eine Gesamtspeicherkapazität von etwa 40 GWh (Stand 2010).[10][22] Im Jahr 2006 erzeugten die deutschen Pumpspeicherkraftwerke 4.042 GWh elektrischer Energie; das ist ein Anteil von rund 0,65 % der Stromerzeugung. Dem stand eine Pumparbeit von 5.829 GWh gegenüber, sodass der durchschnittliche Wirkungsgrad bei etwa 70 % lag.
Die vernichten also hauptsächlich elektrische Energie. Wenn die billig mit Braunkohle erzeugt wird, kann man das ja noch akzeptieren. Bei hochsubventioniertem und teurem Strom aus Wind und Solar sieht das anders aus.
1 kWh aus Pumpspeicher benötigt 1/0,7 kWh = 1,428 kWh in den Pumpspeicher. D.h. 1 kWh aus Pumpspeicher benötigt Vernichtung von 0,43 kWh.
https://chargemap.s3.amazonaws.com/charging_pool_photos/url/840x560/32641/mcdonalds_109840.jpeg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/09/McDonalds-Elektroauto-Ladestation-Niederlande-740x425.jpg
McDonald’s installiert in Kooperation mit der Vattenfall-Tochter Nuon an 168 Filialen in den Niederlanden mit Ökostrom betriebene Schnellladestationen für Elektroautos. Der erste Standort wird Ende 2018 eröffnet.
https://ecomento.de/2018/09/12/mcdonalds-niederlande-baut-elektroauto-schnellladenetz-auf/
https://chargemap.s3.amazonaws.com/charging_pool_photos/url/840x560/32641/mcdonalds_109840.jpeg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/09/McDonalds-Elektroauto-Ladestation-Niederlande-740x425.jpg
McDonald’s installiert in Kooperation mit der Vattenfall-Tochter Nuon an 168 Filialen in den Niederlanden mit Ökostrom betriebene Schnellladestationen für Elektroautos. Der erste Standort wird Ende 2018 eröffnet.
https://ecomento.de/2018/09/12/mcdonalds-niederlande-baut-elektroauto-schnellladenetz-auf/
Passt doch! Waehrend die E-Automobilfahrer ihren Technikschrott aufladen
koennen sie samt Familie den Lebensmittelmuell bei Mc Doof vertilgen.
Klopperhorst
27.11.2018, 13:44
Passt doch! Waehrend die E-Automobilfahrer ihren Technikschrott aufladen
koennen sie samt Familie den Lebensmittelmuell bei Mc Doof vertilgen.
Falsches Klientel. E-Auto-Besitzer(innen) sind wohl eher Richtung Bioladen unterwegs.
---
Falsches Klientel. E-Auto-Besitzer(innen) sind wohl eher Richtung Bioladen unterwegs.
---
https://cdn.goingelectric.de/stromtankstellen/bilder2/300/ec6945a3fdebf7b7d8c385aedc7d88bb.jpg
Da irrt der Horst.
Zumindest langfristig.
;)
https://www.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2018/11/Rivian-pr%C3%A4sentiert-Elektro-Pickup-Truck-im-Detail-9.jpg
https://www.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2018/11/Rivian-pr%C3%A4sentiert-Elektro-Pickup-Truck-im-Detail-9.jpg
https://d2t6ms4cjod3h9.cloudfront.net/wp-content/uploads/2018/12/r1t.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=H7XqPB6-NSA
Der Rivian R1T kann zudem ordentlich Masse bewegen. So kommt dieser mit einer Nutzlast von 800 kg sowie einer Anhängelast von 5.000 kg daher. Und auch andere Ansatzpunkte lassen das Fahrzeug ganz interessant erscheinen.
https://www.elektroauto-news.net/2018/rivian-elektro-pickup-truck-detail
69 - 90K€
Nietzsche
27.11.2018, 15:57
Den ion haben wir auch probegefahren, ist halt sehr klein, eine Rennsemmel mit 100km Reichweitchen.
Aber:
Alle, die ich bisher gesprochen habe VERDOPPELN locker ihre Fahrstrecken per anno.
Wegen des tollen Fahrgefühls, und da der sprit manchmal NIX KOSTET!
Das ist ne sinnlos-Rechnung. Ich fahre nicht doppelt so viel, weil ich den Wagen habe. Sondern ich fahre IMMER das Minimum. Ich fahre auch heute das Minimum. Das liegt aber nicht am Wagen, das liegt einfach an den Gegebenheiten und Bedürfnissen. Bis sich demnach bei uns nach 20 Jahren so eine Karre gerechnet hat, kann ich lieber 10 Jahre warten und DANN ein Elektroauto günstig kaufen. In der Zeit Gebrauchte Wagen für einen Bruchteil des Geldes verheizen bis sie tot sind. Zudem wir momentan auch nur den einen Wagen haben. Wenn hier Busse fahren würden, was sie nicht tun, würde ich sogar jeden morgen Bus fahren.
Kosten würde mich der Strom was, es sei denn ich würde an jedem Wochenende zu ner Ladesäule fahren und den komplett aufladen, was dann sicherlich bei unserer Fahrleistung für genau eine Woche ausreicht.
Würde ich das mit deinem verlinkten Rechner so einbeziehen, dann würde ich das Geld nach 15 Jahren heraushaben. Aber wir können ja selber rechnen:
22 000€ Ion. Reichweite reicht aus, tanken kostenlos. Versicherung+Steuern: 570€. Fahrleistung: ca. 8000km p.a. Kosten: 570€
10 000€ kleine Nuckelpinne mit 6,5l Verbrauch, tanken 1,30€ Super. Versicherung+Steuern: 840€; tanken: 675€. Kosten: 1516€
Gespart pro Jahr: 1000€. Mehrkosten des E-Wagens: 12 000€ : 1000€ Einsparung = 12 Jahre. Falls demnach nichts kaputt geht, bei beiden Wagen, dann hätte man das E-Auto nach 12 Jahren bei kostenlosem Tanken wieder raus. Wenn man den Strom bezahlen müsste kämen bei uns: 210€ im Jahr für den E-Wagen drauf.
12 000€ / 800€ = 15 Jahre.
Kaufen wir uns in 10 Jahren einen E-Wagen, dann wird der mehr können als die jetzigen, aber nur 15 000€ kosten.......
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46521438_700622113657054_6988916907428544512_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeG_XW2Irobk0ZtgPLxHpBR26Y8XSlS5xxpma-K_9tYErV3Vpbtv45vZYek763glICUkogkFRrmhazfkBMCPKDGj rva4j9SgdkwdXvK158gFjQ&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=fd76a01f68da64a3ea77d845ce60e335&oe=5CA25BBB
Vorsichtshalber habe ich nochmals mein Testament überprüft í ¾í´”
Das ist ne sinnlos-Rechnung. Ich fahre nicht doppelt so viel, weil ich den Wagen habe.......
Wetten doch!
Probefahrten!
;)
Nietzsche
27.11.2018, 16:36
Wetten doch!
Probefahrten!
;)
Ich fahre nicht mehr. Denn wenn ich fahre kann ich andere Dinge nicht tun. Es mangelt nicht am Geld für die Fahrten oder am Geiz. Es ist schlicht und ergreifend die Zeit die mir dafür fehlt oder die ich nicht dafür aufwenden will. Fahren macht mir keinen Spaß, es ist reiner Zweck.
Ich fahre nicht mehr. Denn wenn ich fahre kann ich andere Dinge nicht tun. Es mangelt nicht am Geld für die Fahrten oder am Geiz. Es ist schlicht und ergreifend die Zeit die mir dafür fehlt oder die ich nicht dafür aufwenden will. Fahren macht mir keinen Spaß, es ist reiner Zweck.
Bisher!
;)
Nietzsche
27.11.2018, 20:20
Bisher!
;)
Ich stelle Holzmöbel selber her in meiner Freizeit. Das erspart mir ne Menge Kosten, benötigt jedoch Zeit. Zeit, die ich dann nicht mit sinnlosem Autofahren vergeuden will/kann. Jedem sein Hobby. Wenn du vorher schon sinnlos mit nem Benziner gefahren bist, und jetzt doppelt soviel mit nem Elektro-Auto fährst finde ich das super. Wenn du dann noch fürs Fahren "nichts" bezahlst find ich das noch besser. Das änder aber an meiner Meinung zu dem Thema nichts. Für meine Frau und mich lohnt so ein Auto einfach nicht. Das nächste wird noch größer als unser jetziges und sicherlich ein Diesel werden. Und damit, schätze ich, werden kaum mehr als 6000km im Jahr gefahren werden. Es sei denn wir machen mal ein paar Tagestouren. Dann sinds evtl. 7000km im Jahr.
hamburger
27.11.2018, 21:20
Ich stelle Holzmöbel selber her in meiner Freizeit. Das erspart mir ne Menge Kosten, benötigt jedoch Zeit. Zeit, die ich dann nicht mit sinnlosem Autofahren vergeuden will/kann. Jedem sein Hobby. Wenn du vorher schon sinnlos mit nem Benziner gefahren bist, und jetzt doppelt soviel mit nem Elektro-Auto fährst finde ich das super. Wenn du dann noch fürs Fahren "nichts" bezahlst find ich das noch besser. Das änder aber an meiner Meinung zu dem Thema nichts. Für meine Frau und mich lohnt so ein Auto einfach nicht. Das nächste wird noch größer als unser jetziges und sicherlich ein Diesel werden. Und damit, schätze ich, werden kaum mehr als 6000km im Jahr gefahren werden. Es sei denn wir machen mal ein paar Tagestouren. Dann sinds evtl. 7000km im Jahr.
Jeder hat doch schon einmal ein E Auto Probe gefahren, als Kind, auf dem Rummelplatz. Manche haben daraus gelernt, andere träumen immer noch von so einem Auto...:D
kotzfisch
27.11.2018, 21:38
Die simple Milchmädchenrechnung besteht darin, dass flächendeckende E Mobilität schlicht nicht geht, weil niemand sagen kann, wo der Strom
herkommen soll, den man für Millionen sinnloser Emobile bräuchte.
Während man gleichzeitig aus Kohle und Atomstrom aussteigt,wegen rein ideologischer Weltrettungswahnvorstellungen.
Der von einem psychopathologish eher auffälligen User hier vorgeschlagene Afrika-Gibraltar-Euro Link, der wohl auf die
Produktion unseres Fahrstroms mittels Sonnendeckel in islamischen Ländern abzielt, ist so realistisch, wie eine feste Chance
auf den Jackpot- die Wahrscheinlichkeit einer Realisation liegt bei 0,0%.
Hat eine gewisse Charmanz, wenn man sich von Islambehinderten jederzeit den Fahrstrom abdrehen lassen kann.
Also hin und hergewürgt: es wird - vorbehaltlich eines sensationellen Durchbruchs in der Speichertechnik - nicht zu einem
Durchbruch der E Mobilität in den Massenmarkt kommen.
https://www.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2018/11/Rivian-pr%C3%A4sentiert-Elektro-Pickup-Truck-im-Detail-9.jpg
https://www.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2018/11/Rivian-pr%C3%A4sentiert-Elektro-Pickup-Truck-im-Detail-9.jpg
https://d2t6ms4cjod3h9.cloudfront.net/wp-content/uploads/2018/12/r1t.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=H7XqPB6-NSA
Der Rivian R1T kann zudem ordentlich Masse bewegen. So kommt dieser mit einer Nutzlast von 800 kg sowie einer Anhängelast von 5.000 kg daher. Und auch andere Ansatzpunkte lassen das Fahrzeug ganz interessant erscheinen.
https://www.elektroauto-news.net/2018/rivian-elektro-pickup-truck-detail
69 - 90K€
Haha! Ein US Startup das von Automobilbau in etwa soviel Ahnung hat wie ein
Schwein vom fliegen oder Fisch vom fahrradfahren, verspricht gutglaeubigen
bis grottendaemlichen Kunden einen E-Truck.
Die Kunden muessen 1000 US $ anzahlen damit das US Startup Rivian mit dem
R1T Modell in die Produktion gehen kann. Wie dumm muss man sein um darauf
hereinzufallen? Hast Du schon bestellt? Vielleicht kannst Du Deinen E Golf als
Anzahlung geben. Bei dem erheblichen Wertverlust von E-Automobilen muesste
Dein VW E Golf gerade einen Schwackeliste Zeitwert von 1000 EUR habe.
Natuerlich nur wenn keine Brandschaeden an der Elektronik erkennbar sind.
Wenn's schon möglich wäre, müsste ich's nicht abwarten.
Du erzählst einfach wieder nur dumm Zeuch!
Du verstößt sehr gerne und ständig gegen die Gesetze der Logik. Das Mögliche muss nicht notwendig sofort umsetzbar sein, denn neben der Physik gibt es u.a. auch noch das Gesetz der Wirtschaftlichkeit und es gibt - wir sind eben doch ein Rechtsstaat - auch die Genehmigungsverfahren.
Wusstest du, dass die Deutsche Bundesbahn, deren jährlicher Stromverbrauch in etwa der der Stadt Hamburg enstspricht ( so ca. 13 Terawatt) heute ca. 40% des Bedarfs aus regenerativen Energien bezieht? Für 2025 sind 70% geplant und für 2030 oder etwas später dann 100%. Primäres Problem der Bahn ist mal wieder die Energiespeicherung, aber daran wird gearbeitet.
Ich komme gerade von einer Tagung in Darmstadt, u.a. zur Zukunft des Automobils. Mal abgesehen davon, dass die deutsche Automobilwirtschaft bis spätestens 2023, also in vier Jahren den Flottenausstoß auf unter 100g CO2/km senken will und dazu mindestens 50% der nach Deutschland verkauften Produktion entweder vollelektrisch oder mit echten Hybriden ausstatten will, so ist der Ausstieg aus den Verbrennern beschlossene Sache. Endgültig. Der Zeitrahmen ist noch nicht genau fixiert, aber wenn ab 2025 die Euro 7 installiert wird, spätestens dann brauchen wir ein flächendeckendes Elektronetz oder wir gehen zu Fuß.
Die Skeptiker der Elektromobilität dürfen sich gerne mit langen Furzen in ihren Sesseln zurücklehnen. Sie werden nicht gebraucht. Das Nötige wird von anderen getan, von Leuten mit Herz und Verstand, mit dem Fachwissen, dem Kapital und dem erforderlichen Umweltbewusstsein. Und von Leuten, die sich auch in sechs Jahren noch gerne individuell fortbewegen müssen.
Die Bahn ist noch keine Alternative zum Auto. Auf der Hinreise mit einem IC (nicht: ICE) war der Bistrowagen nicht vorhanden. Auf meinem reservierten Platz schlief eine junge Frau. Das Reservierungssystenm funktionierte nicht. Na schön. Ich war pünktlich am Ziel, immerhin. Auf der Rückreise wurde wiederum der Entfall des Bistrowagens gemeldet, zudem der Entfall eines der beiden 1.Klasse Waggons, der mit meiner Reservierung... Tatsächlich war auch diesmal der Bistrowagen nicht dabei, dafür war aber mein Waggon doch dabei und statt dessen fehlte der andere 1. Klasse Waggon. Mein reservierter Sitzplatz war wieder mit eine jungen Dame belegt, das Reservierungssystem war natürlich ausgefallen...
Die kriegen wirklich nichts gebacken, das ist schon sehr abenteuerlich.
Achja, beim Aussteigen in Augsburg ließ sich die Waggontür nicht öffnen, was einen Spurt durch den ganzen Waggon zum anderen Ende erforderte. In meinem Alter nicht gesund. Achja 2.0, die erste Toilette war gesperrt, die zweite war sauber und funktionierte. Der Zug war pünktlich. Na immerhin.
autochthon
28.11.2018, 00:21
Nathan in Darmstadt.
Mist. Knapp verpasst.
Dass man EVU-Strom nicht wirtschaftlich speichern kann, ist schlicht Physik. Nenne eine praktikable Speichermöglichkeit im GWh-Bereich. Du bist zu blöd dazu. Deine Grünen-Freunde genauso, die verweisen höchstens auf das Parteiprogramm.
Hier mal ein Beispiel, was Pumpspeicher leisten:
(https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk#Deutschland)
Die vernichten also hauptsächlich elektrische Energie. Wenn die billig mit Braunkohle erzeugt wird, kann man das ja noch akzeptieren. Bei hochsubventioniertem und teurem Strom aus Wind und Solar sieht das anders aus.
1 kWh aus Pumpspeicher benötigt 1/0,7 kWh = 1,428 kWh in den Pumpspeicher. D.h. 1 kWh aus Pumpspeicher benötigt Vernichtung von 0,43 kWh.
was für ein unglaublicher Müll... irre.
https://chargemap.s3.amazonaws.com/charging_pool_photos/url/840x560/32641/mcdonalds_109840.jpeg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/09/McDonalds-Elektroauto-Ladestation-Niederlande-740x425.jpg
McDonald’s installiert in Kooperation mit der Vattenfall-Tochter Nuon an 168 Filialen in den Niederlanden mit Ökostrom betriebene Schnellladestationen für Elektroautos. Der erste Standort wird Ende 2018 eröffnet.
https://ecomento.de/2018/09/12/mcdonalds-niederlande-baut-elektroauto-schnellladenetz-auf/
Das geht ruckzuck. Aldi Süd bietet in seinen Märkten demnächst auch Stromtankstellen an, vorerst in denen, die in der Nähe von Autobahnen (Autohöfen oder nahe Gemeinden) liegen. Die anderen folgen.
Nathan in Darmstadt.
Mist. Knapp verpasst.
Bahn und Taxi*, im Kongresszentrum dann Security. Keine Chance. Komm doch einfach nach München.
*Übrigens neue E-Klasse mit dem großen Farbdisplay, dem Digitalcockpit. Echt edel. Privattaxi mit Migrationshintergrund für 75 Mille abzüglich Taxirabatt.
Rumpelstilz
28.11.2018, 00:45
https://chargemap.s3.amazonaws.com/charging_pool_photos/url/840x560/32641/mcdonalds_109840.jpeg
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/09/McDonalds-Elektroauto-Ladestation-Niederlande-740x425.jpg
McDonald’s installiert in Kooperation mit der Vattenfall-Tochter Nuon an 168 Filialen in den Niederlanden mit Ökostrom betriebene Schnellladestationen für Elektroautos. Der erste Standort wird Ende 2018 eröffnet.
https://ecomento.de/2018/09/12/mcdonalds-niederlande-baut-elektroauto-schnellladenetz-auf/
Das war bei IKEA in Leeds in Nordengland auch schon so. Die hatten in ihrem Kunden-Parkhaus auch einige Parkplätze ganz am Eingang zur Verkaufshalle reserviert für Elektroautos und Ladestationen aufgestellt. Ich glaube, das war schon 2013 oder noch vorher.
autochthon
28.11.2018, 05:01
Bahn und Taxi*, im Kongresszentrum dann Security. Keine Chance. Komm doch einfach nach München.
*Übrigens neue E-Klasse mit dem großen Farbdisplay, dem Digitalcockpit. Echt edel. Privattaxi mit Migrationshintergrund für 75 Mille abzüglich Taxirabatt.
Und in München bist du dann frei von Security???
Rumpelstilz
28.11.2018, 05:05
Und in München bist du dann frei von Security???
Da begleiten ihn dann die Wärter in den weissen Kitteln ... :D
Alles Schränke von 1,90 m ... :ja:
Rumpelstilz
28.11.2018, 05:12
Das war bei IKEA in Leeds in Nordengland auch schon so. Die hatten in ihrem Kunden-Parkhaus auch einige Parkplätze ganz am Eingang zur Verkaufshalle reserviert für Elektroautos und Ladestationen aufgestellt. Ich glaube, das war schon 2013 oder noch vorher.
Hier noch zwei Fotos. Nicht aus Leeds, aber aus England:
https://frontnews.eu/contents/news/14117/images/resize_m0RXxQaFu8GVqJSgT3CB4teZIdUcwyn7_980x590.jp g
http://mms.businesswire.com/media/20170622005172/en/594430/5/EV_charging_stations_at_IKEA_-_3_Stations.jpg
autochthon
28.11.2018, 05:13
Da begleiten ihn dann die Wärter in den weissen Kitteln ... :D
Alles Schränke von 1,90 m ... :ja:
OKay.
Teilt er mir die Besuchszeiten mit, komme ich ihn mal besuchen. :schreck:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.