Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

tommy3333
14.11.2018, 22:46
Der Umfrage im Forum zufolge , wie ginge es Euch wirtschaftlich ,
behaupten 60-75% , daß es ihnen finanziell gut bis sehr gut ginge .

Warum dann über einen hohen Strompreis geschimpft wird , kann ich nicht nachvollziehen !

Die Neubürger mit Facharbeiterbrief und Billig-Ostkolonnen werden den Strompreis auch bezahlen müssen .

So gesehen , könnte man wirklich behaupten , daß die Neubürger die Energiewende bezahlt hätten ,
und wir ihnen "unseren" Wohlstand zu verdanken hätten .
Diese 60-70% wissen offenbar auch nicht, wie sie vom Staat beschissen werden. Wirklich beschissen. Das durchschnittliche Vermögen der Deutschen, denen meinen, dass es ihnen so gut gehe im ach so reichen Deutschland, sind die niedrigsten der EU, noch hinter denen der Griechen oder Italiener. Die Eigentumsquote an Immobilien (Eigenheim, Eigentumswohnung) ist die niedrigste in der EU. Was meinst Du wohl, wo dieser "Reichtum" hin fließt und auf welchem Wege? Scheinen die "Altbürger" wohl weder zu wissen noch irgendwie zu erahnen, nach 50 Jahren 68er Gehirnwäsche.

Leibniz
14.11.2018, 22:51
Und Du Kettenraucher ?
Regst' Dich noch über die Erhöhung der Tabakssteuer auf ?
Wieviele Knaller haben denn gegen ständige Benzinsteuern gemotzt ?
Wo war der Bürgerkrieg , als die Mehrwertsteuer auf 19% angehoben wurde ?

Diese ganzen Gelder sind in unnötige Krankenhäuser für Senile Personen ,
Wegeversiegelung für Prinzen auf der Erbse , und sonstigen Krempel verschleudert worden .

Auf der Baustelle hättest Du eine Ziegelscherbe irgendwo im Körper ,
Du Down-Syndrom !
Im Prinzip stört dich doch, dass andere ihren Hintern morgens hoch bekommen, während du nach eigenem Bekunden nur auf Kosten des Amts lebst. Dein persönliches Versagen interessiert hier niemanden. Noch weniger ist Arbeitenden vorzuwerfen, dass sie mehr von ihrem Lohn behalten wollen.
Also wie wäre es damit, selbst den Hintern hochzukriegen?
Andernfalls kannst du dir auch das Selbstmitleid sparen.
Glaubst du andere haben ihren Wohlstand geschenkt bekommen?
Wach auf, du Versager!

Sitting Bull
15.11.2018, 00:45
Der Umfrage im Forum zufolge , wie ginge es Euch wirtschaftlich ,
behaupten 60-75% , daß es ihnen finanziell gut bis sehr gut ginge .

Warum dann über einen hohen Strompreis geschimpft wird , kann ich nicht nachvollziehen !

Die Neubürger mit Facharbeiterbrief und Billig-Ostkolonnen werden den Strompreis auch bezahlen müssen .

So gesehen , könnte man wirklich behaupten , daß die Neubürger die Energiewende bezahlt hätten ,
und wir ihnen "unseren" Wohlstand zu verdanken hätten .

Weil ich mir lieber für 200 Euro eine Buddel Whisky kaufe ,als Vogelschredderanlagen zu finanzieren.

Neben der Spur
15.11.2018, 00:49
Im Prinzip stört dich doch, dass andere ihren Hintern morgens hoch bekommen, während du nach eigenem Bekunden nur auf Kosten des Amts lebst. Dein persönliches Versagen interessiert hier niemanden. Noch weniger ist Arbeitenden vorzuwerfen, dass sie mehr von ihrem Lohn behalten wollen.
Also wie wäre es damit, selbst den Hintern hochzukriegen?
Andernfalls kannst du dir auch das Selbstmitleid sparen.
Glaubst du andere haben ihren Wohlstand geschenkt bekommen?
Wach auf, du Versager!

Ja , es stört mich irgendwo , daß es wieder einen "Führer" bräuchte , damit es zu einem Obersten Generalstreik käme .

Aber die Gewerkschaften sind ob ihrer Fremdenfreundlichkeit dazu nicht in der Lage ,
und würden sich im Suff auf der Schwarzarbeit im Dezember am Samstag um 22:00 Uhr beide
Hände mit der Kreissäge abschneiden , als daß sie die "Internationale" verraten würden .

Die Gewerkschaften sind wirklich so gepolt , und eigentlich nur noch im Öffentlichen Dienst
und im Metallbereich vorhanden , da in diesen zuerst immer Geld liegt , und bei Metall immer noch .

Trump sollte nicht nur China abwürgen , sondern auch die Deutschen Exporte ,
damit die IG Metall mal richtig lange zuhause bleiben könnte .

Und trotzdem würde sich nichts ändern , und Motivation habe ich in dieser Hysterisch-Abgedrehten Gesellschaftsform : Null !

Und ich verneine mich in diesen Umständen nicht mit Stolz , aber ohne Schlechtes Gewissen !

Neben der Spur
15.11.2018, 00:57
Weil ich mir lieber für 200 Euro eine Buddel Whisky kaufe ,als Vogelschredderanlagen zu finanzieren.

Die armen Vögel und Bäume , ich fange gleich an zu heulen ....

Ihr ärgert Euch , daß ihr damals nach der Wende nicht noch Flächen unter die Nägel gerissen hattet ,
um auf diesen nach 20 Jahren Brache den Dicken Reibach zu machen , und statt dessen ständig in der
Hölle des Papierspekulantentums leben müsst , in der ständig Wertpapierverluste auftreten ,
Bituminöse Freitage und Teerhaltige Montage Banknoten verbrennen , Führerlose Fahrzeuge gegen
Windmülhlen rasen und crashen ....

Na ja , die Leber will begossen sein , und Fett schwimmt an der Oberfläche ...


Edit :
Knapp 228.500 Wildunfälle im Jagdjahr 2016/17. : Automobile verbieten ! Es lebe die Pferdefuhrwerkstechnik und die Wagenmacherkunst !
Jeder Beschäftigte im Automobilsektor ist ein wissentlicher Förderer der Tierquälerei !
Jeder Automobilbesitzer ein Grob Fahrlässiger Tiermörder !
Schrei, Pöbel, Mecker, Empör, ... Widerstand dem Mobilitäts-Katechismus !!!

Olliver
15.11.2018, 01:56
Es ist ein Unterschied, wenn McKinsey nur von "PkW's" spricht und PwC von "allen Autos". Was ist mit LkW's, Bussen, (Klein-)Transportern u.ä.? Wurden die auch zu "allen Autos" gezählt?

Langfristig sowieso.

SprecherZwo
15.11.2018, 04:55
Die armen Vögel und Bäume , ich fange gleich an zu heulen ....

Ihr ärgert Euch , daß ihr damals nach der Wende nicht noch Flächen unter die Nägel gerissen hattet ,
um auf diesen nach 20 Jahren Brache den Dicken Reibach zu machen , und statt dessen ständig in der
Hölle des Papierspekulantentums leben müsst , in der ständig Wertpapierverluste auftreten ,
Bituminöse Freitage und Teerhaltige Montage Banknoten verbrennen , Führerlose Fahrzeuge gegen
Windmülhlen rasen und crashen ....

Na ja , die Leber will begossen sein , und Fett schwimmt an der Oberfläche ...


Edit :
Knapp 228.500 Wildunfälle im Jagdjahr 2016/17. : Automobile verbieten ! Es lebe die Pferdefuhrwerkstechnik und die Wagenmacherkunst !
Jeder Beschäftigte im Automobilsektor ist ein wissentlicher Förderer der Tierquälerei !
Jeder Automobilbesitzer ein Grob Fahrlässiger Tiermörder !
Schrei, Pöbel, Mecker, Empör, ... Widerstand dem Mobilitäts-Katechismus !!!

Zumindest dein Nickname ist wahrlich passend gewählt.

MANFREDM
15.11.2018, 07:30
Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst.
Dazu 10Jahre steuerfrei.

Und jetzt rechne mir mal DEIN BILLIGER vor!

Zitat: So strohdumm möchte ich auch mal sein!

Im Beleidigen bist du spitze,
aber beim Argumentieren vermisse ich wenigstens EIN Argument.

Nach weiterem dummen Gelaber von dir steht fest, deine Aussage "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst." ist weiterhin eine Lüge.
Du tankst ja noch nicht einmal zuhause bei dir umsonst. Dort beträgt der Strompreis 30 Cent pro kWh oder mehr.

Übrigens aus dem Link von dir: https://www.goingelectric.de/forum/ladesaeulen-status/ladesaeulenpranger-falschparker-sonstige-misstaende-mit-foto-t3122-11780.html

Du bist ja so intelligent dich mit deinen Links selbst zu widerlegen.

Olliver
15.11.2018, 09:46
An genau einem Tag um 12:00 mittags. Aber wie sieht's mit der Verfügbarkeit der Erneuerbaren aus?

Noch mal zur Erinnerung: Am Tag schalte ich kein Licht an. Da ist es sowieso hell.

Ich schon, zB im Keller.
Und meine Frau ÜBERALL, schattenfrei! ;)


Aber der Verbrauch tagsüber ist höher als nachts.
Deckt sich sehr gut mit solar.

Olliver
15.11.2018, 09:50
Nach weiterem dummen Gelaber von dir steht fest, deine Aussage "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst." ist weiterhin eine Lüge.
Du tankst ja noch nicht einmal zuhause bei dir umsonst. Dort beträgt der Strompreis 30 Cent pro kWh oder mehr.

Übrigens aus dem Link von dir: https://www.goingelectric.de/forum/ladesaeulen-status/ladesaeulenpranger-falschparker-sonstige-misstaende-mit-foto-t3122-11780.html

Du bist ja so intelligent dich mit deinen Links selbst zu widerlegen.

Doch, neben den vielen GRATIS-TANKSTELLEN, auch zuhause tanke ich gratis, da meine Solaranlage sich amortisiert hat.
Und nach der Amortisationszeit ist jede kWh ein Zusatzgewinn.
Ganz allgemein fällt JEDE Solaranlage nach den 20 Jahren aus der teuren EEG-Förderung raus.
Dann nutzt man die Anlage am Besten für den Eigenbedarf, um die 30Cent einzusparen.

Ist doch toll,
aber DU mach das jaaaaaaaaaaaaaaaa nicht.
Weil du es nie kapieren wirst.
Zahle du weiterhin zwei drittel deiner Tankfüllung als STEUER!

Da kannst du noch so viel beleidigen.
Du schaffst das NIE!
;)

MANFREDM
15.11.2018, 09:57
Doch, neben den vielen GRATIS-TANKSTELLEN, auch zuhause tanke ich gratis, da meine Solaranlage sich amortisiert hat.
Und nach der Amortisationszeit ist jede kWh ein Zusatzgewinn.

Ist doch toll, aber DU mach das jaaaaaaaaaaaaaaaa nicht. Weil du es nie kapieren wirst. Zahle du weiterhin zwei drittel deiner Tankfüllung als STEUER!

Da kannst du noch so viel beleidigen. Du schaffst das NIE! ;)

Du tankst zuhause nicht gratis. Schlichte Lüge. Zur Zeit heute 8.00 Uhr liefert deine Solaranlage nichts. Also nutzt du im Moment EVU-Strom. Und das wirst du auch den gesamten Winter tun. Deine Aussage "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst." ist weiterhin eine Lüge.

Beleg: https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2018&week=46


An genau einem Tag um 12:00 mittags. Aber wie sieht's mit der Verfügbarkeit der Erneuerbaren aus?

Noch mal zur Erinnerung: Am Tag schalte ich kein Licht an. Da ist es sowieso hell.

Solar und Wind z.Z. siehe Diagramm oben. Zappelstrom halt.

FranzKonz
15.11.2018, 10:03
Ich schon, zB im Keller.
Und meine Frau ÜBERALL, schattenfrei! ;)


Aber der Verbrauch tagsüber ist höher als nachts.
Deckt sich sehr gut mit solar.

Wenn Du Dir die Kurven von Verbrauch und Erzeugung betrachtest, deckt sich da nur wenig.

Was übrigens auch sehr schön zu Deinem kostenlos-laden-Narrativ passt: Du darfst dann nur noch nachts zur Arbeit fahren. Am Tage muss Dein Auto laden. Wenn denn die Sonne scheint. Andernfalls steht es halt nur sinnlos herum.

FranzKonz
15.11.2018, 10:05
Du tankst zuhause nicht gratis. Schlichte Lüge. Zur Zeit heute 8.00 Uhr liefert deine Solaranlage nichts. Also nutzt du im Moment EVU-Strom. Und das wirst du auch den gesamten Winter tun. Deine Aussage "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst." ist weiterhin eine Lüge. ...

Naja, für einen Rentner, der ein- oder zweimal in der Woche 3 km zu Feinkost Aldi zum Einkaufen fährt, mag das funktionieren.

Olliver
15.11.2018, 10:06
Du tankst zuhause nicht gratis. Schlichte Lüge. Zur Zeit heute 8.00 Uhr liefert deine Solaranlage nichts. Also nutzt du im Moment EVU-Strom. Und das wirst du auch den gesamten Winter tun. Deine Aussage "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst." ist weiterhin eine Lüge.

Beleg: https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2018&week=46



Solar und Wind z.Z. siehe Diagramm oben. Zappelstrom halt.

Wo wohnst du?

HIER ist es nach 11Uhr und meine Solaranlage arbeitet sehr ordentlich, mehr als 2500 Watt gerade trotz Hochnebel.
Da fällt immer was ab fürs Auto.
Und wenn es mal total dunkel ist........... dann wird halt beim EINKAUFEN gratis nebenher getankt.
Nach 20min ist locker von 20------auf-------80% aufgeladen.
Umsonst, gratis, an der Steuer vorbei.


Aber zahle du weiter brav deine Steuern.
Es muss solche XXXXXX geben!
;)

Olliver
15.11.2018, 10:19
Wenn Du Dir die Kurven von Verbrauch und Erzeugung betrachtest, deckt sich da nur wenig.

Was übrigens auch sehr schön zu Deinem kostenlos-laden-Narrativ passt: Du darfst dann nur noch nachts zur Arbeit fahren. Am Tage muss Dein Auto laden. Wenn denn die Sonne scheint. Andernfalls steht es halt nur sinnlos herum.

Du denkst zu sehr digital,
es gibt auch Arbeitgeber, die kostenlos laden lassen.
Auch kannst du nach der Arbeit noch einen Kaffee trinken, mit Schwätzchen beim Laden.
Ist immer lustig, es kommen immer die gleichen Fragen, weil die sehen dich ja beim anstöpseln,
danach sagen sie fast immer, vor allem nach einer Probefahrt, boooah ist das prima, mein nächstes Auto ist auch ein Stromer... .......

Neben der Spur
15.11.2018, 10:22
Wo wohnst du?

HIER ist es nach 11Uhr und meine Solaranlage arbeitet sehr ordentlich, mehr als 3500 Watt gerade trotz Hochnebel.
Da fällt immer was ab fürs Auto.


Aber zahle du weiter brav deine Steuern.
Es muss solche XXXXXX geben!
;)

3,5 kW kann ich in Deinem Fall nicht glauben :
Bisher gehe ich davon aus , daß Deine Solaranlage die 20-jährige Förderung
abgeschlossen hat , und damals waren die Solarzellen noch nicht so leistungsfähig wie heute .

300 Wp sind heute der grobe Standard , und 12×300 W machten 3,6 kW .
Und für 12 Solarzellen haben viele ältere Standard-Einfamilien-Häuschen bis zu den 1970er Jahren
nicht die vorhandene Durchgehende Dachfläche von ca. 20 m² .

Wenn man die Betondachsteine als 3x3 ≈ 1m² abzählt , bräuchte es bei einer damals
hochkantigen Verlegung von 2 in der Höhe und 6 in der Breite folgende Dachstein-Mengen ,
welches es zu übderdecken gelte : >11 in der Höhe , >18 in der Trauflänge .

Mit 350 Watt bei Hochnebel könnte ich mich anfreunden , aber 3'500 Watt schienen mir
eine Null darangehängt .

FranzKonz
15.11.2018, 10:26
Wo wohnst du?

HIER ist es nach 11Uhr und meine Solaranlage arbeitet sehr ordentlich, mehr als 2500 Watt gerade trotz Hochnebel.
Da fällt immer was ab fürs Auto.
Und wenn es mal total dunkel ist........... dann wird halt beim EINKAUFEN gratis nebenher getankt.
Nach 20min ist locker von 20------auf-------80% aufgeladen.
Umsonst, gratis, an der Steuer vorbei.


Aber zahle du weiter brav deine Steuern.
Es muss solche XXXXXX geben!
;)

Wenn Du Deinen Fisch halbierst, mache ich an meinem Fahrrad das Licht aus.

MANFREDM
15.11.2018, 10:27
Wo wohnst du?

HIER ist es nach 11Uhr und meine Solaranlage arbeitet sehr ordentlich, mehr als 2500 Watt gerade trotz Hochnebel. Da fällt immer was ab fürs Auto.
Und wenn es mal total dunkel ist........... dann wird halt beim EINKAUFEN gratis nebenher getankt. Nach 20min ist locker von 20------auf-------80% aufgeladen.
Umsonst, gratis, an der Steuer vorbei. Aber zahle du weiter brav deine Steuern. Es muss solche XXXXXX geben! ;)

Erzähl weiter deine Märchen. Du lädst keine 40 kWh in 20 Minuten. Die von dir angegebene Station hatte nur einen 50 kW-Anschluß. Du hangelst dich von einer dummen Lüge zur nächsten.

Deine ganze Story ist erstunken und erlogen.


Naja, für einen Rentner, der ein- oder zweimal in der Woche 3 km zu Feinkost Aldi zum Einkaufen fährt, mag das funktionieren.

So könnte es funktionieren.

Olliver
15.11.2018, 10:38
Erzähl weiter deine Märchen. Du lädst keine 40 kWh in 20 Minuten. Die von dir angegebene Station hatte nur einen 50 kW-Anschluß. Du hangelst dich von einer dummen Lüge zur nächsten.

Deine ganze Story ist erstunken und erlogen.



Zum mitrechnen:

Von 20..........bis 80% sind es 60% die geladen werden.
100% sind beim eGolf ....... Die Lithium-Ionen-Batterie wird dann 35,8 kWh ...
35,8×0,6=21,48 kWh.

Bei 21,48 kWh dividiert durch die 50kW CCS-Schnelladungsleistung ergibt 0,4296 Stunden.

0,4296x60 macht dann 25,776 Minuten.
Die 5 Min schenke ich dir,
es war ja nur eine Überschlagsrechnung, 20..........bis 80%, da ich ja immer mit einer anderen Restladung hinkomme und dann auch mit einer anderen Ladung wegfahre.....

Und wenn man sich verquatscht ist die Möhre rappelvoll 100%.
Passiert öfters.

MANFREDM
15.11.2018, 10:41
Zum mitrechnen:

Von 20..........bis 80% sind es 60% die geladen werden.
100% sind beim eGolf ....... Die Lithium-Ionen-Batterie wird dann 35,8 kWh ...
35,8×0,6=21,48 kWh.

Bei 21,48 kWh dividiert durch die 50kW CCS-Schnelladungsleistung ergibt 0,4296 Stunden.

0,4296x60 macht dann 25,776 Minuten.
Die 5 Min schenke ich dir,
es war ja nur eine Überschlagsrechnung, 20..........bis 80%, da ich ja immer mit einer anderen Restladung hinkomme und dann auch mit einer anderen Ladung wegfahre.....

Und wenn man sich verquatscht ist die Möhre rappelvoll 100%. Passiert öfters.

Du hast erzählt, dass dein E-Auto 400 km Reichweite hat. Der E-Golf hat keine 200. Du lügst, wo du gehst und stehst.


Wenn Du Dir die Kurven von Verbrauch und Erzeugung betrachtest, deckt sich da nur wenig.

Was übrigens auch sehr schön zu Deinem kostenlos-laden-Narrativ passt: Du darfst dann nur noch nachts zur Arbeit fahren. Am Tage muss Dein Auto laden. Wenn denn die Sonne scheint. Andernfalls steht es halt nur sinnlos herum.

Passt doch wunderbar zu seinen Lügenstorys.

Olliver
15.11.2018, 10:42
Deine ganze Story ist erstunken und erlogen.


Da kannst du noch so rumplärren,
es läuft,
und es macht Laune.

Aber DU lass die Pfoten davon,
das schaffen nur lernfähige Systeme! .......
.:cool:

FranzKonz
15.11.2018, 10:44
Du hast erzählt, dass dein E-Auto 400 km Reichweite hat. Der E-Golf hat keine 200. Du lügst, wo du gehst und stehst.

Naja, vielleicht lügt er ja gar nicht und führt wtfs patentierten Range Extender und einen ordentlichen Kanister Sprit mit.

Olliver
15.11.2018, 10:45
Du hast erzählt, dass dein E-Auto 400 km Reichweite hat. Der E-Golf hat keine 200. Du lügst, wo du gehst und stehst.

Da verwechselst du was, das gilt jetzt für den Kona, oder den Tesla.
Mein e-Golf zeigt mir über die car-net-APP-Funktion gerade 223km, er ist fast VOLL.

Olliver
15.11.2018, 10:46
Naja, vielleicht lügt er ja gar nicht und führt wtfs patentierten Range Extender und einen ordentlichen Kanister Sprit mit.

Das käme mir nicht in den Wagen, wegen des Gestanks.

FranzKonz
15.11.2018, 10:52
Das käme mir nicht in den Wagen, wegen des Gestanks.

Na, dann bleibst Du halt zu Hause. Feinkost Aldi und zurück klappt ja.

cornjung
15.11.2018, 10:52
Ich bin Deuitscher, unterliege Sippenhaft, trage Schuld und Verantwortung, und werde kein Gas-Auto fahren.

Himmler hatte mit Abgasen und der Verbrennungsluft zugesetzten Additiven "vergasen" lassen .Aber ich gebe zu , daß mich ein leichtes Psychologisches Unbehagen derob auch überfällt ...
Mein Beitrag war natürlich ironisch gemeint...seit wann und wo gibts den Sippenhaft ? Israel und USA haften ja für gar nichts....

Olliver
15.11.2018, 10:58
Wenn Du Dir die Kurven von Verbrauch und Erzeugung betrachtest, deckt sich da nur wenig.
....
Denke ich nicht
http://www.eb-systeme.de/wp-content/uploads/2013/07/Lastprofil.png
Solare Selbstversorgung wird mit der AKKU-Technik immer mehr gemacht werden. So rettet man den solaren Tages-Überschuss in die Nacht.

http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.

Olliver
15.11.2018, 11:11
Na, dann bleibst Du halt zu Hause. Feinkost Aldi und zurück klappt ja.

Du glaubst gar nicht wie weit 250km sein können.
Jetzt am Sonntag waren wir insgesamt über 9 std unterwegs.
Tagestour mit leckerEssen und Touriprogramm samt Cafe.



Davon alleine über 5 Std Fahrt,
meist Landstraße, über die Dörfer...... wenig Autobahn.
Abends schön kaputt.
Aber war gut.
-----------
Das nächste E-Auto kann dann wie von Manfred befohlen 400km.
Dann aber nur mit Chauffeur!
;)

Suedwester
15.11.2018, 11:19
Du glaubst gar nicht wie weit 250km sind.
Jetzt am Sonntag waren wir insgesamt 9 std unterwegs.
Tagestour mit leckerEssen und Touriprogramm samt Cafe.

Davon alleine über 5 Std Fahrt,
meist Landstrasse, über die Dörfer...... wenig Autobahn.
Abends schön kaputt.
Aber war gut.


Mal eine Frage:
Wieviel macht es bezueglich der Reichweite deines E-Autos aus, wenn
du ein paar zusaetzliche Verbraucher (Fahrlicht, Heizung, Geblaese,
Scheibenwischer) gleichzeitig benutzen musst ?
Ich meine nur diese wirklich noetigen Verbraucher, die du bei
einer Fahrt in kaltem Regenwetter wirklich beutzen musst.....
Um wieviel reduziert sich die Reichweite dann tatsaechlich?

FranzKonz
15.11.2018, 11:21
Denke ich nicht. ...

https://www.witzewelle.de/bill-gates-himmel-oder-hoelle/

FranzKonz
15.11.2018, 11:25
Du glaubst gar nicht wie weit 250km sein können. ...


Mein Moped hat eine Reichweite von 350 km. Das reicht, um meine Eltern zu besuchen, aber nicht, um wieder nach Hause zu kommen.

Ich habe also durchaus eine gute Vorstellung von einer vernünftigen Reichweite. Die ist dann erreicht, wenn mein Fahrzeug länger durchhält als ich.

Olliver
15.11.2018, 11:54
Mal eine Frage:
Wieviel macht es bezueglich der Reichweite deines E-Autos aus, wenn
du ein paar zusaetzliche Verbraucher (Fahrlicht, Heizung, Geblaese,
Scheibenwischer) gleichzeitig benutzen musst ?
Ich meine nur diese wirklich noetigen Verbraucher, die du bei
einer Fahrt in kaltem Regenwetter wirklich beutzen musst.....
Um wieviel reduziert sich die Reichweite dann tatsaechlich?

Wenn man die HEizung auf 25Grad dazuschaltet macht das sofort 20-25 km aus.
Es erhöht sich der Verbrauch von Diesel-Äquivalent von 1,3 auf 1,5 LITER auf 100km.

LIcht ist nicht spürbar, da LED, genau wie Scheibenwischer etc, das ist unterhalb der Fühl-Grenze.
Radio und Navi läuft sowieso immer.


Daher nehme ich 22Grad und am liebsten nur die Sitzheizung, die ist gemütlich....

Und da der Sprit umsonst ist hat sich bei uns der jährliche km-Verbrauch von 20.000 nahezu verdoppelt.
Warum nur?
;)

Olliver
15.11.2018, 12:05
Mein Moped hat eine Reichweite von 350 km. Das reicht, um meine Eltern zu besuchen, aber nicht, um wieder nach Hause zu kommen.

Ich habe also durchaus eine gute Vorstellung von einer vernünftigen Reichweite. Die ist dann erreicht, wenn mein Fahrzeug länger durchhält als ich.

Meine nächste Wahl:
Kona, Ampera, tesla, wenn sie dann ENDLICH auch mit Anhängerkupplung sind.

... und dort vor ort bei den Eltern kannst du gemütlich beim Mittagstisch samt Kaffeetrinken wieder-aufladen.
Mit 11 kW zB über die Drehstromsteckdose in rot in der Garage.

FranzKonz
15.11.2018, 12:08
Meine nächste Wahl:
Kona, Ampera, tesla, wenn sie dann ENDLICH auch mit Anhängerkupplung sind.

... und dort vor ort bei den Eltern kannst du gemütlich beim Mittagstisch samt Kaffeetrinken wieder-aufladen.
Mit 11 kW zB über die Drehstromsteckdose in rot in der Garage.

Es gibt da zwar eine Garage, aber keine Drehstromsteckdose.

BlackForrester
15.11.2018, 12:20
Du denkst zu sehr digital, es gibt auch Arbeitgeber, die kostenlos laden lassen.
Auch kannst du nach der Arbeit noch einen Kaffee trinken, mit Schwätzchen beim Laden.
Ist immer lustig, es kommen immer die gleichen Fragen, weil die sehen dich ja beim anstöpseln,
danach sagen sie fast immer, vor allem nach einer Probefahrt, boooah ist das prima, mein nächstes Auto ist auch ein Stromer... .......


Nur so als Beispiel - wenn die Arbeitnehmer beim Daimler in Sindelfingen ihr Auto während der Arbeit laden wollten, dann müsse man dort erst einmal ein paar tausend Ladesäulen aufstellen.
Dies heißt jetzt NICHT, dass es Arbetigeber gibt, welche ihren Arbeitnehmern die Möglichkeit eröffnen, das e-Auto an eine Steckdose zu hängen. sofern verhanden.

Auch das mit dem Kaffee trinken nach der Arbeit ist so eine Sache - so lange nur Du ein e-Auto fährst reicht eine Ladesäule. Nun kommt ein Zweiter, Dritter, Vierter dazu unnd irgendwann stehst Du dumm da, da Du keine freie Ladesäule mehr hast. Es sei denn, Du stattest jeden Parkplatz mit einer Ladesäule aus...

Ds Projekt der e-Mobilität steht und fällt mit der Stromversorgung - also wie wird der Strom erzeugt, wie wird der Strom verteilt und wie kann der Strom "getankt" werden und auf diese Fragen bekommst Du keine belastbaren Antworten.

Du magst den Vorteil haben "zuhause" Dein Kfz aufladen zu können - diese Möglichkeit hat ein "Laternenparker" nicht.

Olliver
15.11.2018, 12:23
Es gibt da zwar eine Garage, aber keine Drehstromsteckdose.

Es geht auch die 230-V-Schuko-Dose,
aber das nenne ich immer Schnarchladen.
10h.
zu lang.

Olliver
15.11.2018, 12:26
Nur so als Beispiel -


Du magst den Vorteil haben "zuhause" Dein Kfz aufladen zu können - diese Möglichkeit hat ein "Laternenparker" nicht.

Daher empfehle ich ich ja stets ZUERST Häuschen kaufen, miete sparen. Fürs Alter.

Alles weitere ergibt sich dann von alleine..........

BlackForrester
15.11.2018, 12:27
Wenn man die HEizung auf 25Grad dazuschaltet macht das sofort 20-25 km aus.
Es erhöht sich der Verbrauch von Diesel-Äquivalent von 1,3 auf 1,5 LITER auf 100km.


Der "Mehrverbrauch" meines Diesel im Winter liegt - trotz Standheizung - deutlich und zwar sehr deiutlich, unter 1,3 - 1,5 Liter. Bei langer Fahrtstrecke sind es nicht einmal mehr 0,5 Liter. Gut, ich schalte keine Heizung ein - ich habe Klimaanlage im Auto :D

BlackForrester
15.11.2018, 12:36
Der letzte Satz in dem Film:

In Deutschland gibt es nicht einmal 50 Wasserstoff-Tankstellen.

stromtankstellen deutlich mehr:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/statistik/
(https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/statistik/)

Wobei Du dazu aber sagen musst - der Aufbau eines Wasserstofftankstellenetzes wäre in wenigen Jahren und überschaubaren Kosten zu leisten, da die Infrastruktur Tankstelle bereits vorhanden.
Vereinfacht gesagt müsste man nur neue Tanks verbuddeln (oder aufstellen) und Zapfsäulen installieren

hamburger
15.11.2018, 12:37
Daher empfehle ich ich ja stets ZUERST Häuschen kaufen, miete sparen. Fürs Alter.

Alles weitere ergibt sich dann von alleine..........

Super...ich freue mich schon auf dein Gejammer, wenn die Zwangshypothek kommt....
Das wird Musik in meinen Ohren...und es wird kommen:appl:

BlackForrester
15.11.2018, 12:38
Daher empfehle ich ich ja stets ZUERST Häuschen kaufen, miete sparen. Fürs Alter.

Alles weitere ergibt sich dann von alleine..........


Öhm, wie groß an Fläche ist denn Deutschland nach Deiner Vorstellung?

BlackForrester
15.11.2018, 12:58
Hier zB kannst du GRATIS laden:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Pforzheim/Kaufland-Am-Muehlkanal-4/27374/

...und dabei lecker-Kaffee-trinken.

Und jetzt bitte mal OHNE BELEIDIGUNGEN!


....wer zahlt da wohl die Zeche??????

Gut, nicht der, welcher seinen Akku lädt (obwohl der eigentlich genug Geld hat, wenn man sich ein e-Auto leisten kann und dafür noch "Prämie" vom Staat bekommt).

Also frage ich Dich jetzt provokativ:
Wenn Du also Deine Karre dort an die Steckdose hängst lässt Du Dir diesen Strom von der Allgemeinheit (wohl den Kundes des Kaufland) bezahlen und was unterscheidet Dich dann von einem Sozialschmarotzer, welcher auf Kosten der Anderer lebt?

FranzKonz
15.11.2018, 13:03
Wobei Du dazu aber sagen musst - der Aufbau eines Wasserstofftankstellenetzes wäre in wenigen Jahren und überschaubaren Kosten zu leisten, da die Infrastruktur Tankstelle bereits vorhanden.
Vereinfacht gesagt müsste man nur neue Tanks verbuddeln (oder aufstellen) und Zapfsäulen installieren

Ja. Und dann fahren wir alle mit Frei-denkers wasserstoffbetriebenem Hollandfahrrad aus Vietnam.

Wasserstoff ist nicht so einfach. Wie oft denn noch?

Neben der Spur
15.11.2018, 13:35
....wer zahlt da wohl die Zeche??????

Gut, nicht der, welcher seinen Akku lädt (obwohl der eigentlich genug Geld hat, wenn man sich ein e-Auto leisten kann und dafür noch "Prämie" vom Staat bekommt).

Also frage ich Dich jetzt provokativ:
Wenn Du also Deine Karre dort an die Steckdose hängst lässt Du Dir diesen Strom von der Allgemeinheit (wohl den Kundes des Kaufland) bezahlen und was unterscheidet Dich dann von einem Sozialschmarotzer, welcher auf Kosten der Anderer lebt?

Wenn Kaufland auf der Dachfläche >100 kW an Solarzellen installiert hat , und nicht
alles bei 35° C im Schatten trotz massig ständig offenen Kühlregalen verbrauchen kann ,
kann Gaufland doch in einer Mischkalkulation , insbesondere im Sommer , wenn
es erst ab 22-23:00 die Nautische Dämmerung einsetzt , doch als Werbemittel
Elektrische Auflademöglichkeiten anbieten . Insbesonere jetzt , wo es noch relativ
wenige Elektroauto-Besitzer gibt , wäre der "finazielle Verlust" noch überschaubar .

Wenn es dann wirklich viele E-Autos gäbe , könnte ein Handelsunternehmen dann
die Stromadapter in Münzadapter umrüsten .

Und jede Umrüstung schafft Abschreibungssummen , schafft Arbeitsplätze ,
und der Kunde bekäme ständig etwas "Neues" geboten .


Das "Sozialschmarotzer" -Argument ist nicht hilfreich , da man auch Kindergeldbezieher
als Subventions-Absahner bezeichnen könnte , welche die Erziehung auf Staatliche
Kindergärten und Schulen abwälzen werden , sowie später mit zinslosem BAFöG
dann den Eltern nicht mehr auf der Tasche liegen wollen , nebenher sozialversicherungsfrei
Billigjobs machen , und so weiter , und so fort ...

BlackForrester
15.11.2018, 13:37
Durch Solar und E-Auto entziehe ich diesem Flüchtilanten-Pamper-Staat per anno ca. 3000.- Euro an Steuern.
Durch Sprit-und Öl-Verbrauch-Reduzierung.



Deine Rechnung gefällt mir immer wieder :D

3 000 € an Steuern auf Sprit und Öl zahle ih im Jahr in etwa - bei 40 000 Kilometer Fahrleistung und bei einem akzeptabel motorisierten, allradbetriebenen Benz und einer Tankreichweite von 1 200 Kilometer + x (wenn ich es darauf anlegen).
Bei der "Fahrleistung" braucht Dein e-Golf wieviel Strom? 8 000 Kwh + x und während ich in der Zeit 40 x an der Tanstelle stehe (sagen wir pro Tankvorgang 10 Minueten), mein Kfz also weniger als 4 Stunden mir im Jahr NICHT zur Verfügung steht hängt dann e-Golf wie oft am Ladekebel? 150x? Und wie lange dauert der Ladevorgang bis Batteire absolut voll?

Ich kann mich immer und jederzeit in meinen Benz setzen und losfahren OHNE mir Gedanken machen zu müssen ist der Tank nun voll oder nicht - tanke ich halt kurz. Diese "Freiheit" hast Du nicht und ja, diese Freiheit kostet mich, weil im Leben gibt es halt nix umsonst.

Während ich dann aus dem Schwarzwald meinen Benz in 5 Stunden nach Hamburg prügeln kann verbringst Du Stunden an Lebenszeit an Stromtankstellen und ja, diese Zeiterparnis kostet mich, weil nix im Leben ist umsonst.

So setzt halt ein Jeder Prioritäten im Leben...und da ich schon genug Lebenszeit auf der Straße verbinge will ich nicht noch mehr Lebenszeit an einer Tankstelle verbingen...und dies kostet mich halt.

BlackForrester
15.11.2018, 14:02
Wenn Kaufland auf der Dachfläche >100 kW an Solarzellen installiert hat , und nicht alles bei 35° C im Schatten trotz massig ständig offenen Kühlregalen verbrauchen kann ,
kann Gaufland doch in einer Mischkalkulation , insbesondere im Sommer , wenn es erst ab 22-23:00 die Nautische Dämmerung einsetzt , doch als Werbemittel
Elektrische Auflademöglichkeiten anbieten . Insbesonere jetzt , wo es noch relativ wenige Elektroauto-Besitzer gibt , wäre der "finazielle Verlust" noch überschaubar .

Wenn es dann wirklich viele E-Autos gäbe , könnte ein Handelsunternehmen dann die Stromadapter in Münzadapter umrüsten .

Und jede Umrüstung schafft Abschreibungssummen , schafft Arbeitsplätze, und der Kunde bekäme ständig etwas "Neues" geboten .

Das ist ja nicht das Thema - den Strom gibt es nicht umsonst, die Zeche bezahlt halt ein Anderer. Oder glaubst Du - in diesem Falle Kaufland - verzichtet auch nur auf einen Cent Gewinn.



Das "Sozialschmarotzer" -Argument ist nicht hilfreich , da man auch Kindergeldbezieher als Subventions-Absahner bezeichnen könnte , welche die Erziehung auf Staatliche
Kindergärten und Schulen abwälzen werden , sowie später mit zinslosem BAFöG, dann den Eltern nicht mehr auf der Tasche liegen wollen , nebenher sozialversicherungsfrei
Billigjobs machen , und so weiter , und so fort ...

Man das Argument bringen - aber die Kinder von heute sind die Steuer- und Abgabenzahler von morgen. Es ist also in der Hinsicht so, dass einer Leistung eine Gegenlesitung gegenübersteht (diese Gegenleistung kann z.B. auch noch darin bestehen, dass Du als Kind in die Unterhaltspflicht für Deine Eltern gezogen wirst -während bei einem Alleinstehenden diese auf Allgemeinheit übergeht)
Ob nun gerecht oder weniger grecht oder gar nicht gerecht - darüber kann man streiten.

Wenn Du aber, wie in diesem Falle, Strom "umsonst" tankst, steht keine - wie auch immer geartete -Gegenleistung gegenüber, sondern hier bezahlt ausschließlich ein Driotter die Zeche.

BlackForrester
15.11.2018, 14:18
Ja. Und dann fahren wir alle mit Frei-denkers wasserstoffbetriebenem Hollandfahrrad aus Vietnam.

Wasserstoff ist nicht so einfach. Wie oft denn noch?


Einfach war ja nicht das Thema - und ja, eine nicht bisher nicht gelöste Thematik ist der Diffusionsverlust. Aber wo siehst Du sonst noch ein großes Thema?

Die immer wieder aufkommende Thematik Explosionsgefahr halte ich persönlich für überbewertet. Dies mag für geschlossene Räume zutreffend sein - Kfz-Betrieb findet in der Regell aber nicht in geschlossenen Räume statt.

Olliver
15.11.2018, 14:19
Der "Mehrverbrauch" meines Diesel im Winter liegt - trotz Standheizung - deutlich und zwar sehr deiutlich, unter 1,3 - 1,5 Liter. Bei langer Fahrtstrecke sind es nicht einmal mehr 0,5 Liter. Gut, ich schalte keine Heizung ein - ich habe Klimaanlage im Auto :D


1,5 Liter.
Das ist der GESAMTVERBRAUCH!

Differenz sind 0,2 Liter.

Olliver
15.11.2018, 14:21
Öhm, wie groß an Fläche ist denn Deutschland nach Deiner Vorstellung?

Für die MERKEL-UN-MigrationsPacktler kämen knapp 200 Mio Bereicherer HINZU!
Davor sollte man sein Häuschen in Sicherheit haben!
;)

FranzKonz
15.11.2018, 14:23
Einfach war ja nicht das Thema - und ja, eine nicht bisher nicht gelöste Thematik ist der Diffusionsverlust. Aber wo siehst Du sonst noch ein großes Thema?

Die immer wieder aufkommende Thematik Explosionsgefahr halte ich persönlich für überbewertet. Dies mag für geschlossene Räume zutreffend sein - Kfz-Betrieb findet in der Regell aber nicht in geschlossenen Räume statt.

Ein k.o.-Kriterium reicht völlig.

Olliver
15.11.2018, 14:53
Ein k.o.-Kriterium reicht völlig.

Das sehe ich genau so.

Habe Wetten am laufen, dass E gewinnt.
Wer in 10 Jahren vorne liegt.

Das ist sicher E.

BlackForrester
15.11.2018, 15:04
So strohdumm möchte ich auch mal sein!

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Elektroauto-im-Test-Fahrt-mit-Tuecken,elektroauto346.html

Der nächste Erfahrungsbericht stand am Dienstag in der FAZ. 2,5 Tonnen Leergewicht. Ca. 90 kWh Batterie. Ladedauer an Wallbox 9 bis 13 Stunden. An 230 V 40 Stunden. Angeblich 420 km Reichweite. O-Ton FAZ:

Die Normangaben haben nichts mit der tatsächlichen Reichweite zu tun. Ist es kalt sinkt die Reichweite, ist es warm auch. :haha: Selbst eine Fahrt von 235 km hin und zurück muss minutiös geplant werden mit Stops zum Aufladen zwischendurch. :haha:

Willkommen in der Realität. :haha: 800 km Aufladen bei meinem Diesel = 5 min + 50 bis 100 km Restreichweite. :haha: Der Sprit ist auch noch billiger als der Strom an den Ladestationen. Meine Karre wiegt nur 1,3 Tonnen und fährt bei 120 km/h über 900 km auf der Autobahn ohne Nachladen von Diesel. Dabei hat der Tank gerade mal 55 l. :haha:


Für wenn Reichweite und Verfügbarkeit des Kfz ein maßgebliches Thema ist - für den stellt ein e-Kfz wohl auf absehbare Zeit keine Alternative dar.
Wer in der Regel aber mit seinem Kfz sich im Bereich 20 - 50, vielleicht auch 100 km am Tag bewegt und eigenem Stellplatz vor dem Haus um dort sein Kfz zu laden - für den kann ein e-Kfz durchaus eine Alternative sein (geht man einmal im Jahr mit dem Kfz auf Reisen könnte man sich auch ein Auto mieten).

Die Thematik dabei ist nur - wenn so ein e-Kfz schon in der Golfklasse (nach Abzug staatlicher Prämien) mindestens 10 000 € mehr kostet als ein Einstiegermodell mit vergleichbaren Fahrleistungen und man eben keinen eigenen Stellplatz (mit Zugang zum Stromnetz) zur Verfügung hat wird es mehr als nur tricky.

Dann lösen sich nicht nur die scheinbaren Kostenvorteile eines "billigen" Strom´s (und damit die Amortisierung der Mehrkosten) in Luft auf - sondern dann stellt sich auch die Frage - wo und wann laden?

Da wird es eelbst in Ballungsgebieten eng, sehr eng.

Nur beispielhaft - Freundin von mir wohnt in Stuttgart und fährt einen e-Smart. Ist für die Frau kein Thema, weil kann auf dem Firmenplatz (Tiegarage) den Smart an die Steckdose hängen.
Ohne diese Möglichkeit - no way, weil nächste "Tankstelle" ist weit mehr als einen Kilometer entfernt und bei 2 Ladestrationen ist die Chance eine "freie" Ladestation zu erwischen gleich null.

Um e-Kfz interessant zu machen brauchst Du ein flächendeckendes Netz an Ladestationen und dies würde alleine für Stuttgart bedeuten ein paar zehntausend Ladestationen (vor allem in Wohngebieten) und dies ist bisher weit und breit nicht zu sehen.
Betrachtet man denn noch den notwendigen Investtonsaufwand sind Kosten von 60, 70 Cent je kw/h wohl eher Realität als Utopie und dann verschwindet der "Kostenvorteil" im Nirwana, denn ein e-Kfz braucht nunn einmal mindestens 3 x soviel Strom wie ein vergleichbarer Verbrenner an Diesel oder Benzin.

Olliver
15.11.2018, 15:05
....wer zahlt da wohl die Zeche??????
,,...
Also frage ich Dich jetzt provokativ:
Wenn Du also Deine Karre dort an die Steckdose hängst lässt Du Dir diesen Strom von der Allgemeinheit (wohl den Kundes des Kaufland) bezahlen und was unterscheidet Dich dann von einem Sozialschmarotzer, welcher auf Kosten der Anderer lebt?

Ich gehe dort ja dann einkaufen.
Und mache Werbung für die LADESÄULE.

Das rechnet sich schon für den Betrieb.
Sonst würden sie es nicht machen.

Olliver
15.11.2018, 15:10
,,......denn ein e-Kfz braucht nunn einmal mindestens 3 x soviel Strom wie ein vergleichbarer Verbrenner an Diesel oder Benzin.

Umgekehrt!

3-4 mal effizienter ist der Strom.





Größere Elektromotoren und elektrische Generatoren können Wirkungsgrade von deutlich über 95 % haben, und dies in einem relativ weiten Lastbereich.


Ein Automotor (Ottomotor oder Dieselmotor) ...
Bei niedriger Auslastung (z. B. im Stadtverkehr) dagegen kann der Wirkungsgrad leicht auch unter 5 % absinken.
https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html

Daher verbrauche ich mit meinem e-Golf zB nur 1,4 Liter Diesel-Äquivalent, also 14 kWh pro 100km.
Aber der vergleichbare Golf D in der Praxis 5,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbraucht. Also fast das VIERFACHE!

Test: Das taugt der neue VW Golf im Alltag - Bilder - autobild.de
https://www.autobild.de/bilder/test-das-taugt-der-neue-vw-golf-im-alltag-3723757.html
Im AUTO BILD-Praxistest – also unserer Prüfung inklusive einer Autobahnfahrt mit Vollgasanteil – hat der Golf 5,4 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbraucht.

Aber das hatten wir doch schon x mal!

Olliver
15.11.2018, 15:11
"Auf viele Essener-Diesel-Fahrer kommt bald ein Fahrverbot zu. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat gerade das Urteil gesprochen. Die Bezirksregierung muss für Essen bis zum 1. April 2019 einen Luftreinhalteplan vorlegen, der eine „Blaue Umweltzone“ enthalte, für die flächendeckende Diesel-Fahrverbote gelten sollen. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe."
--------------
Deutschland lässt sich am Nasenring von Öko-Stalinisten-Toyota-Lobbyisten durch die Manege ziehen...

FranzKonz
15.11.2018, 15:20
Das sehe ich genau so.

Habe Wetten am laufen, dass E gewinnt.
Wer in 10 Jahren vorne liegt.

Das ist sicher E.

Zeitpunkt ist schwierig, ansonsten stimme ich zu. Wasserstoff sicher nicht, Methanol wäre vielleicht noch eine Alternative, weil die vorhandene Infrastruktur und der Zappelstrom genutzt werden könnte.

Olliver
15.11.2018, 15:52
Zeitpunkt ist schwierig, ansonsten stimme ich zu. Wasserstoff sicher nicht, Methanol wäre vielleicht noch eine Alternative, weil die vorhandene Infrastruktur und der Zappelstrom genutzt werden könnte.

der Zappelstrom kann sinnvoll direkt im Auto-Akku genutzt werden.
Dann brauchts keine Abschaltungen oder teures Verkaufen ins Ausland,
wenns mal VIEL HOCH ZAPPELT.

BlackForrester
15.11.2018, 16:07
Weniger Ladeprobleme haben offenbar Elektroautos des amerikanischen Herstellers Tesla. Nach Beobachtungen der Tester sind die Autos an den Ladestationen von Tesla in rund 20 Minuten aufgeladen. Probleme mit Karten oder Steckern gebe es nicht.


20 Mnuten und Akkus voll? Das sagt nicht einmal Tesla und die loben das eigene Produkt über den grünen Klee.

Olliver
15.11.2018, 16:09
20 Mnuten und Akkus voll? Das sagt nicht einmal Tesla und die loben das eigene Produkt über den grünen Klee.

habs doch vorgerechnet,
guck mal, 26min.

Aber es kommt dir sehr kurz vor, da du in der Zeit einkaufst.
Es kostet dich quasi KEINE ZEIT.
Zumindest KEINE Wartezeit.

BlackForrester
15.11.2018, 16:11
Ein k.o.-Kriterium reicht völlig.


Für eine Tankstelle und den Pkw-Normalnutzer spielt der Diffusisonsverlust doch eine untergeordnete bis gar keine Rolle. Bei einer Tankstelle wird dies einpreist und wenn ein Pkw-Nutzer sein Kfz nicht wochenlang stehen lässt wird ein gefüllter Tank auch nicht leer werden.

BlackForrester
15.11.2018, 16:17
habs doch vorgerechnet,
guck mal, 26min.

Aber es kommt dir sehr kurz vor, da du in der Zeit einkaufst.
Es kostet dich quasi KEINE ZEIT.
Zumindest KEINE Wartezeit.


Muss direkt ´mal wieder einen Tesla leihen :D...den letzten Tesla haben wir - an Tesla Stationen - in einer halben Stunde zu 80% geladen bekommen.

sibilla
15.11.2018, 16:31
http://berliner-express.com/wp-content/uploads/2018/11/Svenja-Schulze-960x450.jpg


SPD:
Wir machen Deutschland autofrei!

http://berliner-express.com/2018/11/spd-wir-machen-deutschland-autofrei/?fbclid=IwAR2ZMMrlVWVOrhCvefIomSJMbmqoqVZbbcXsDn5u D866yGr0mcsDUtXe-qI

na klar, deutschland autofrei.

und dann steigt man einfach kurz auf das hier um?

https://youtu.be/wXjhszy2f9w

klappt doch alles her-vor-ra-gend im superstaat! :girl128:

wenn es nicht zu traurig wäre, könnte man ja herzhaft lachen, gelle?

grüßle s.

BlackForrester
15.11.2018, 16:31
"Auf viele Essener-Diesel-Fahrer kommt bald ein Fahrverbot zu. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat gerade das Urteil gesprochen. Die Bezirksregierung muss für Essen bis zum 1. April 2019 einen Luftreinhalteplan vorlegen, der eine „Blaue Umweltzone“ enthalte, für die flächendeckende Diesel-Fahrverbote gelten sollen. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe."
--------------
Deutschland lässt sich am Nasenring von Öko-Stalinisten-Toyota-Lobbyisten durch die Manege ziehen...


Jetzt harre ´mal der Dinge, welche da kommen werden.

Wenn die Euro 6dtemp Diesel tatsächlich so gut sind wie beschrieben und entsprechend verkauft werden dann stellt sich die Thematik mittelfristig nimmer. Gut, dann wird man in Deutschland irgendwas Neues erfinden - vielleicht sind dann die Rollgeräusche der Reifen zu hoch...

Dazu kommt - wenn nur 10% der Innenstadtkunden nicht mehr in die Innenstadt fahren dürfen, weil Dieselfahrverbot, dann werden diese Kunden abwandern und dann sei Dir sicher ist der Aufschrei groß...aber das schaue ich mir entspannt an.

Ist wie mit dem rauchen - wo ich nicht erwünscht bin muss ich ja nicht hingehen, also verbinge ich einen meiner Urlaube nicht mehr im bayrischen Wald, sondern fahre ein paar Meter weiter, wo ich als Gast und Kunde noch erwünscht bin (billiger ist es dann auch noch). Ich muss mich doch nicht da aufdrängen wo ich nicht erwünscht bin...

FranzKonz
15.11.2018, 16:34
habs doch vorgerechnet, ....

Schon. Aber Du kannst nicht rechnen. ;)

FranzKonz
15.11.2018, 16:43
der Zappelstrom kann sinnvoll direkt im Auto-Akku genutzt werden.
Dann brauchts keine Abschaltungen oder teures Verkaufen ins Ausland,
wenns mal VIEL HOCH ZAPPELT.

Nicht kann, könnte. Wenn denn die Infrastruktur da wäre.

Eine Regierung, ein Staat, der es in 12 Jahren nicht fertig bringt, einen lausigen Flugplatz für seine Hauptstadt zu bauen, oder einen Bahnhof in einer Landeshauptstadt, ist technologisch einfach nicht in der Lage, in absehbarer Zeit die Infrastruktur für Deine Zukunftsvisionen herzustellen.

FranzKonz
15.11.2018, 16:48
na klar, deutschland autofrei.

und dann steigt man einfach kurz auf das hier um?

https://youtu.be/wXjhszy2f9w

klappt doch alles her-vor-ra-gend im superstaat! :girl128:

wenn es nicht zu traurig wäre, könnte man ja herzhaft lachen, gelle?

grüßle s.

Du darfst ruhig herzhaft lachen: Das ist eine Satire. Wenn auch der Realität hinterfotzig nahe.

sibilla
15.11.2018, 17:18
Du darfst ruhig herzhaft lachen: Das ist eine Satire. Wenn auch der Realität hinterfotzig nahe.

weiß ich, ich habe auch breit gegrinst.

aaaber, ich habe so viel phantasie und kopfkino, daß ich mir mittlerweile solch hinterfotziges chaotenzeugl lebhaft illustriert vorstellen kann.

brauchst ja nur lesen, was inzwischen in den knotenpunkten/ballungsgebieten so abgeht.

kein tag ohne ausfälle, verspätungen und dgl. :bäh:

MANFREDM
15.11.2018, 20:56
der Zappelstrom kann sinnvoll direkt im Auto-Akku genutzt werden.
Dann brauchts keine Abschaltungen oder teures Verkaufen ins Ausland,
wenns mal VIEL HOCH ZAPPELT.

Kann er nicht. Dummes Zeug. Du lügst hier ohne Unterbrechung. Das verkaufen ins Ausland wäre nicht teuer, wenn die Zappelstromproduzenten keine Subventionen abzocken würden.

Vor allen Dingen solltest du jetzt in dieser Stunde mit deinem Strom deine Karre aufladen. :haha: Von der Reichweite ist dieser E-Golf eher ein Gabelstapler! :haha:

Sitting Bull
15.11.2018, 21:57
Das ist ja nicht das Thema - den Strom gibt es nicht umsonst, die Zeche bezahlt halt ein Anderer. Oder glaubst Du - in diesem Falle Kaufland - verzichtet auch nur auf einen Cent Gewinn.


Man das Argument bringen - aber die Kinder von heute sind die Steuer- und Abgabenzahler von morgen. Es ist also in der Hinsicht so, dass einer Leistung eine Gegenlesitung gegenübersteht (diese Gegenleistung kann z.B. auch noch darin bestehen, dass Du als Kind in die Unterhaltspflicht für Deine Eltern gezogen wirst -während bei einem Alleinstehenden diese auf Allgemeinheit übergeht)
Ob nun gerecht oder weniger grecht oder gar nicht gerecht - darüber kann man streiten.

Wenn Du aber, wie in diesem Falle, Strom "umsonst" tankst, steht keine - wie auch immer geartete -Gegenleistung gegenüber, sondern hier bezahlt ausschließlich ein Driotter die Zeche.

Das mit dem Kindergeld kann auch nur so ein Töffel brabbeln ,der nicht arbeitet.Im Grunde ist dies für einen Arbeitnehmer auch steuerpflichtig.
Statt sich mal im Internet als Kinderloser schlau zu machen,einfach mal einen destruktiven Kneipenkalauer raushauen.

Sitting Bull
15.11.2018, 22:00
Super...ich freue mich schon auf dein Gejammer, wenn die Zwangshypothek kommt....
Das wird Musik in meinen Ohren...und es wird kommen:appl:

Igitt ,bist du gemein !:basta:

Olliver
15.11.2018, 23:54
Super...ich freue mich schon auf dein Gejammer, wenn die Zwangshypothek kommt....
Das wird Musik in meinen Ohren...und es wird kommen:appl:

Dann kann ich immer noch eines oder mehrere, ja sogar ALLE meine Häuser verkloppen.

Olliver
15.11.2018, 23:56
Schon. Aber Du kannst nicht rechnen. ;)

Eine solche Unterstellung verlangt den Beweis.

Olliver
15.11.2018, 23:58
Muss direkt ´mal wieder einen Tesla leihen :D...den letzten Tesla haben wir - an Tesla Stationen - in einer halben Stunde zu 80% geladen bekommen.

Sag ich doch.

Olliver
16.11.2018, 00:48
Man sollte allerdings den patentierten Range Extender mitführen.

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/45776558_1828386680616629_1294101675241373696_n.jp g?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=9f15624b44a3663d29697917c9ba84b1&oe=5C8AABE6

(c) wtf

Die Australian Electric Vehicle Association und der Tesla Owners Club von Westaustralien haben ein Tesla Model S P85D per Dieselgenerator geladen, um die Effizienz des Stromers mit einem Volvo V40 Diesel zu vergleichen. Und siehe da: Der Volvo brauchte für die 104,6 km lange Fahrt 4,8 Liter Diesel, das Model S nur 4,46 Liter.

https://www.electrive.net/2018/02/27/dieselgenerator-soll-effizienz-des-tesla-model-s-aufzeigen/

Olliver
16.11.2018, 08:13
Super...ich freue mich schon auf dein Gejammer, wenn die Zwangshypothek kommt....
Das wird Musik in meinen Ohren...und es wird kommen:appl:

Man muss ja jönne könne?

Aber mal im Ernst:
Das Gegenteil ist bittre Realität:

https://www.watergate.tv/wp-content/uploads/2018/11/Unbenanntes-Design328.jpg
ENTHÜLLT: Diese Zahl belegt, wo MERKEL-Deutschland angekommen ist - fast ein Drittel kann die MIETE bald nicht mehr zahlen +++ 13 Jahre im Amt - die erschütternde Bilanz +++ TEILEN Sie bitte diesen Beitrag

https://www.watergate.tv/30-prozent-koennen-sich-bald-keine-miete-mehr-leisten/

MANFREDM
16.11.2018, 08:29
Die Australian Electric Vehicle Association und der Tesla Owners Club von Westaustralien haben ein Tesla Model S P85D per Dieselgenerator geladen, um die Effizienz des Stromers mit einem Volvo V40 Diesel zu vergleichen. Und siehe da: Der Volvo brauchte für die 104,6 km lange Fahrt 4,8 Liter Diesel, das Model S nur 4,46 Liter.

https://www.electrive.net/2018/02/27/dieselgenerator-soll-effizienz-des-tesla-model-s-aufzeigen/

Junge, dein Gelaber ist doch krank. Wenn der Tesla nicht etwas besser wäre, wäre er eine Fehlkonstruktion. Der Tesla rekuperiert die mechanische Bremsenergie über seine Elektromotoren, die dann als Generator arbeiten und die Batterien aufladen. Das ist übrigens in der Formel 1 Standard.

Tesla Model S P85D regulärer Kaufpreis 98.000 € abzügl. E-Prämie = 90.000 €.

Volvo V40 Diesel regulärer Kaufpreis unter 30.000 €.

Um 60.000 € Differenz per Sprit einzusparen, müßte der Tesla über 40.000 l Diesel einsparen. Bei 0,4 l pro 100 km oder 4 l pro 1000 km, wäre das eine Fahrtstecke von 1.000 * 10.000 km = 10 Millionen km. :haha: Aber dazu müßte man wohl 10 neue Batterien kaufen. :haha: Und die Karre ist durchgerostet.:haha:

herberger
16.11.2018, 08:31
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/wissenundtechnik/china-hat-eine-kernfusionsmaschine-die-sechs-mal-heißer-als-die-sonne-wird/ar-BBPK0pA?ocid=spartandhp

Ist das der Durchbruch, Energie ohne Ende für alles was mit Strom gefüttert werden kann?

China hat eine Kernfusionsmaschine, die sechs Mal heißer als die Sonne wird


Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Kostengünstige Energie in unbegrenztem Ausmaß, die auch noch umweltfreundlich ist. Genau diese Möglichkeit ist nun jedoch realistischer denn je.
Wie viel Energie die Sonne an sich abgibt, ist für die meisten nahezu unvorstellbar. Noch unfassbarer daher das Projekt von Forschern am Experimental Advanced Superconducting Tokamak Reaktor (EAST) in Hefei in China — mithilfe dessen Temperaturen von mehr als 100 Millionen Grad Celsius erreicht werden können. Das bedeutet nicht nur einen neuen Rekord in der Fusionstechnologie, sondern übertrifft die Temperatur der Sonne um ganze sechs Mal. Wie die Wissenschaftler auf ihrer Homepage außerdem anmerken, könnte diese Entdeckung außerdem ein neues Zeitalter der Energieversorgung einläuten.
Zwei Atomkerne werden zu einem verschmolzen
Um solch große Mengen Energie durch die Fusion von Atomen zu erzeugen, müssen sie entweder stark zusammengepresst werden oder mit extremer Geschwindigkeit aufeinanderprallen. Die Hefei Institutes of Physical Science und Chinese Academy of Sciences in China haben nun bewiesen, dass dieser Aufeinanderprall möglich ist. Dafür ist jedoch der gleiche Vorgang wie auf der Sonne nötig, bei dem Wasserstoff bei Temperaturen von etwa 15 Millionen Grad Celsius schmilzt. Bei der von den Forschern durchgeführten Kernfusion müssen zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmolzen werden, wodurch eine große Menge an Energie entsteht. Für die Verschmelzung muss Wasserstoff zu Plasma gemacht werden. Für diese Reaktion muss jedoch eine Temperatur von rund 100 Millionen Grad Celsius erzeugt werden.
Andere Reaktoren scheiterten an dieser Aufgabe
Forscher versuchten auf verschiedene Weis, genug Hitze für eine nukleare Fusion zu erreichen — beispielsweise, indem sie Plasma in einen gigantischen metallischen Donut injizierten, sodass die geladenen Partikel in einer Wolke im magnetischen Feld gehalten wurden. Auch magnetische Spulen probierten sie zu diesem Zweck aus.

FranzKonz
16.11.2018, 09:31
Eine solche Unterstellung verlangt den Beweis.

Du hast den Beweis in diesem Strang mehrfach erbracht.

Olliver
16.11.2018, 09:38
.... Wenn der Tesla nicht etwas besser wäre, wäre er eine Fehlkonstruktion. ...

Hey, du entwickelst dich ja zum Tesla-Fan.
Prima!

;)

----------------
----

herberger
16.11.2018, 09:42
Ist das der Durchbruch, Energie ohne Ende für alles was mit Strom gefüttert werden kann?

Überall an jeder Ecke gibt es Ladestationen für Elektro Autos denn der Strom wird ja dann gratis sein.

Fenstergucker
16.11.2018, 09:56
Ist das der Durchbruch, Energie ohne Ende für alles was mit Strom gefüttert werden kann?

Überall an jeder Ecke gibt es Ladestationen für Elektro Autos denn der Strom wird ja dann gratis sein.

Und vor allem erübrigt sich die Frage, woher der kommt! Eh klar, aus der Steckdose ....................:haha:

herberger
16.11.2018, 10:00
Und vor allem erübrigt sich die Frage, woher der kommt! Eh klar, aus der Steckdose ....................:haha:

Strom als Flatrate, nicht teurer als ein Internetanschluss


China hat eine Kernfusionsmaschine, die sechs Mal heißer als die Sonne wird

Olliver
16.11.2018, 10:02
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46494547_487846971703207_5486438331111702528_n.jpg ?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=68eec7e04327bd897fe47ccc23bab1ea&oe=5CB0B03F

Mein Elektroauto ist ein richtiges Spaßmobil.
Macht richtig Spaß endlich an der Tankstelle vorbeifahren zu können

FranzKonz
16.11.2018, 10:06
Die Australian Electric Vehicle Association und der Tesla Owners Club von Westaustralien haben ein Tesla Model S P85D per Dieselgenerator geladen, um die Effizienz des Stromers mit einem Volvo V40 Diesel zu vergleichen. Und siehe da: Der Volvo brauchte für die 104,6 km lange Fahrt 4,8 Liter Diesel, das Model S nur 4,46 Liter.

https://www.electrive.net/2018/02/27/dieselgenerator-soll-effizienz-des-tesla-model-s-aufzeigen/

Du lässt Dir aber auch wirklich von jedem Kasperverein eine Futt auf die Backe malen und weismachen, das sei ein Eichhörnchen.

Chronos
16.11.2018, 10:07
Strom als Flatrate, nicht teurer als ein Internetanschluss
Na, jetzt übertreib mal nicht so mit diesem Fusionsdingens, das da angeblich in China geklappt haben soll, wobei man bei Heureka-Erfolgsgeschichten aus China ein bisschen skeptisch sein sollte....

(Ich erinnere mich an eine derartige Erfolgsgeschichte von einer Uni in der Provinz Heilongjiang, die in den Neunzigern die sensationelle Entdeckung machte, dass bestimmte Tabakmischungen in Zigaretten gegen Krebs helfen. Danach wurde es aber ganz schnell ruhig um diese tolle Entdeckung....

Erst mal ist diese Fusionsgeschichte nur ein Experiment im Labormaßstab (so sie überhaupt stattgefunden hat...) und liefert noch gaaanz lange Zeit kein einziges Milliwatt an elektrischer Energie.

Olliver
16.11.2018, 10:16
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46494547_487846971703207_5486438331111702528_n.jpg ?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=68eec7e04327bd897fe47ccc23bab1ea&oe=5CB0B03F

Mein Elektroauto ist ein richtiges Spaßmobil.
Macht richtig Spaß endlich an der Tankstelle vorbeifahren zu können


https://www.colourbox.de/preview/2052309-hand-halt-einen-100-euro-schein-mit-clipping-pfad.jpg
Zum Nachrechnen
156,9×65 Liter Diesel =101,98 ...... und das sind MEHR ALS 100.- Euro!

BlackForrester
16.11.2018, 10:20
Das mit dem Kindergeld kann auch nur so ein Töffel brabbeln ,der nicht arbeitet.Im Grunde ist dies für einen Arbeitnehmer auch steuerpflichtig.
Statt sich mal im Internet als Kinderloser schlau zu machen,einfach mal einen destruktiven Kneipenkalauer raushauen.


Dann ist es also NICHT richtig, dass Kinder von denen ein oder beide Elternteile Pflegefälle sind (werden) nicht dazu herahngezogen werden können die Differenz zwischen dem Betrag was die PV bezahlt und den Kosten, weile das Heim in Rechnung stellt in Teilen oder gar vollumfänglich zu bezahlen? Wenn die Rente dazu nicht reicht?

Dann ist es auch NICHT richtig, dass Eltern - im Grunde - steuerlich benachteiligt werden? Das steuerliche wie sachliche Existanzminimum zwischen Erwachsenen und Kinder differiert doch erheblich.

Ich kann nicht immer nur die eine Seite der Medaille anschauen....

MANFREDM
16.11.2018, 10:30
Hey, du entwickelst dich ja zum Tesla-Fan. Prima!


Der Tesla ist eine Schrottkarre. Um die 60.000 € Differenz zum Audi A3 (6 l pro 100 km = 10 €) herauszuholen, muß der Tesla 6.000 * 100 km zurücklegen, wenn der Strom im Tesla kostenfrei ist.


Dann ist es also NICHT richtig, dass Kinder von denen ein oder beide Elternteile Pflegefälle sind (werden) nicht dazu herahngezogen werden können die Differenz zwischen dem ....

Strangthema?????

BlackForrester
16.11.2018, 10:31
https://www.colourbox.de/preview/2052309-hand-halt-einen-100-euro-schein-mit-clipping-pfad.jpg
Zum Nachrechnen
156,9×65 Liter Diesel =101,98 ...... und das sind MEHR ALS 100.- Euro!


Der Preis gilt aktuell aber nur für den Süden der Republik, weil Rhein zu wenig Wasser und Raffinierie in Ingolstadt nicht voll produktionsfähig - in Norden ist der Spritpreis zur Zeit wohl so um die 20 Cent günstiger.
Hier schlägt der "Markt" voll zu - Angebot sinkt, Nachfrage bleibt gleich - Preis geht hoch. Oder die Kosten steigen, dann steigt auch der Preis der Leistung. Beim Spritpreis ist es halt nicht so, dass die Allgemeinheit zur Kasse gebeten werden kann - was beim Strom der Fall ist.

BlackForrester
16.11.2018, 10:32
Strangthema?????



Als ausgewiesen höflicher Mensch antworte ich - auch wenn nix mi Thema zu tun hat :D

BlackForrester
16.11.2018, 10:37
Sag ich doch.


Ich erkenne da schon einen Unterschied - 80% Aufladung in so einer halben Stunden (so die persönliche Erfahrung) und 20 Minunten aufgeladen (Deine Aussage)....da fehlen irgendwo 20%.

Fenstergucker
16.11.2018, 10:50
Mein Elektroauto ist ein richtiges Spaßmobil.
Macht richtig Spaß endlich an der Tankstelle vorbeifahren zu können

In Österreich ist erstens der Diesel noch einiges billiger und zweitens macht es Spaß, an Elektroautos auf der Autobahn vorbeizufahren, denen der Saft ausgegangen ist und die nirgends im Umkreis von etlichen Kilometern keine Steckdose haben. Drittens habe ich vorsorglich einen 5-Liter Kanister im Kofferraum, der mich fast 100 km weiterbringt. :ätsch:

BlackForrester
16.11.2018, 10:55
Der Tesla ist eine Schrottkarre. Um die 60.000 € Differenz zum Audi A3 (6 l pro 100 km = 10 €) herauszuholen, muß der Tesla 6.000 * 100 km zurücklegen, wenn der Strom im Tesla kostenfrei ist.


Ob ein Tesla nu seinen Preis wert ist - darüber lässt sich (wie bei jedem anderen Auto) streiten. Ob die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien den Preis rechtfertigen - auch darüber lässt sich streiten,

Als "Schrottkarre" würde ich einen Tesla aber nicht bezeichnen. Leistungswerte (so lange Akku voll oder fast voll) sind schon beeindruckend, Fahrkomfort ist auch nicht von schlechten Eltern und Auto liegt auch gut auf der Straße.

Wenn Du schon vergleichst, dann kannst Du keinen Kleinwagen wie einen Audi A3 nehmen, sondern 5er-BMW, E-Klasse Benz, Audi A6 und diese mit einer entsprechenden Motorisierung und dann wird die Differenz erheblich geringer.

BlackForrester
16.11.2018, 11:02
Junge, dein Gelaber ist doch krank. Wenn der Tesla nicht etwas besser wäre, wäre er eine Fehlkonstruktion. Der Tesla rekuperiert die mechanische Bremsenergie über seine Elektromotoren, die dann als Generator arbeiten und die Batterien aufladen. Das ist übrigens in der Formel 1 Standard.

Tesla Model S P85D regulärer Kaufpreis 98.000 € abzügl. E-Prämie = 90.000 €.

Volvo V40 Diesel regulärer Kaufpreis unter 30.000 €.

Um 60.000 € Differenz per Sprit einzusparen, müßte der Tesla über 40.000 l Diesel einsparen. Bei 0,4 l pro 100 km oder 4 l pro 1000 km, wäre das eine Fahrtstecke von 1.000 * 10.000 km = 10 Millionen km. :haha: Aber dazu müßte man wohl 10 neue Batterien kaufen. :haha: Und die Karre ist durchgerostet.:haha:


Kriegst Du für einen Tesla eine e-Prämie? ich dachte die sei gedeckelt (ich glaube auf Neuwagenpreis maximal 60 000 €).

ABAS
16.11.2018, 11:04
Strom als Flatrate, nicht teurer als ein Internetanschluss

Strom kostet in China im Vergleich zu den Kosten in westlichen Laendern
fast nichts. Grund ist das Stromerzeugung, Netzbetrieb und Lieferung
nicht von raffgierigen Konzernen der Privatwirtschaft uebernommen wird
sondern von chinesischen Staatskonzernen, denen Kostendeckung genuegt.

Das hat nicht nur fuer das Volk der Chinesen grosse Vorteile sondern es
steigert die internationale Wettbewerbsfaehigkeit aller Unternehmer in
der VR China weil Strom ein Kostenfaktor bei der Produktion ist.

Durch die Privatisierung der Stromerzeuger und Netzbetreiber in den
USA und westlichen Laendern haben sich Volk und Unternehmer mit
Verlaub gesagt volkswirtschaftlich selbst in ihre Hintern penetriert.

Von dummen Arbeits-, Konsum- und Zahlsklaven in den kapitalistischen
Gesellschaften ist nichts anderes zu erwarten, weil Dumme sind unfaehig
zu klugen Entscheidungen und Handlungen.

Fenstergucker
16.11.2018, 11:10
Ob ein Tesla nu seinen Preis wert ist - darüber lässt sich (wie bei jedem anderen Auto) streiten. Ob die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien den Preis rechtfertigen - auch darüber lässt sich streiten,

Als "Schrottkarre" würde ich einen Tesla aber nicht bezeichnen. Leistungswerte (so lange Akku voll oder fast voll) sind schon beeindruckend, Fahrkomfort ist auch nicht von schlechten Eltern und Auto liegt auch gut auf der Straße.

Wenn Du schon vergleichst, dann kannst Du keinen Kleinwagen wie einen Audi A3 nehmen, sondern 5er-BMW, E-Klasse Benz, Audi A6 und diese mit einer entsprechenden Motorisierung und dann wird die Differenz erheblich geringer.

Stimmt! Den Audi A3 kann man mit dem Tesla Modell 3 vergleichen, der kostet aber auch nur rd. € 35.000,--.

MANFREDM
16.11.2018, 11:13
Ob ein Tesla nu seinen Preis wert ist - darüber lässt sich (wie bei jedem anderen Auto) streiten. Ob die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien den Preis rechtfertigen - auch darüber lässt sich streiten,

Als "Schrottkarre" würde ich einen Tesla aber nicht bezeichnen. Leistungswerte (so lange Akku voll oder fast voll) sind schon beeindruckend, Fahrkomfort ist auch nicht von schlechten Eltern und Auto liegt auch gut auf der Straße.

Wenn Du schon vergleichst, dann kannst Du keinen Kleinwagen wie einen Audi A3 nehmen, sondern 5er-BMW, E-Klasse Benz, Audi A6 und diese mit einer entsprechenden Motorisierung und dann wird die Differenz erheblich geringer.

Der Tesla wird allgemein von seiner Verarbeitung kritisiert. https://www.focus.de/auto/elektroauto/keine-kaufempfehlung-mehr-kunden-trotzdem-zufrieden-tesla-model-s-schneidet-bei-langzeit-qualitaet-unterdurchschnittlich-ab_id_5027524.html Und das bei Preisen jetzt um die 80.000 €.

Mein A3 hat gute Leistungswerte 150 PS, egal ob der Tank voll oder fast leer ist. Und ich kann auch mit 20% Tank noch 200 km brettern. Die Fahreigenschaften des Audi sind super. Geringes Gewicht 1.300 kg leer, agil und handlich. Wesentlich bessere Eigenschaften haben erst Premium-Autos mit Luftfederung. Der Innnenraum ist gut verarbeitet und wertig. Du steigst nach 400 km Autobahn relativ entspannt aus dem Audi aus. Sogar mit Fahrrädern hinten auf der (abnehmbaren) Anhängerkupplung, fährt der sich noch gut (140 km/h).


Stimmt! Den Audi A3 kann man mit dem Tesla Modell 3 vergleichen, der kostet aber auch nur rd. € 35.000,--.


Model 3 Long Range • Akku-Größe: 75 kWh • Leistung E-Motor: 192 kW/261 PS • Reichweite: bis 500 km (laut CARB-Messverfahren bis 795 km) • Ladedauer: 272 km Reichweite/30 min (Supercharger); 60 km Reichweite/ Std. (40 A) • 0 bis 100 km/h: 5,1 s • Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h • Leergewicht: 1730 kg • Preis: ab 49.000 USD.


https://www.autobild.de/artikel/tesla-model-3-2018-infos-5215630.html

Aufpreisliste ● Premium-Interieur: 5000 US-Dollar (USD) ● ... ● Metallic-Lack: 1000 USD ● 19-Zoll-Sporträder: 1500 USD.

Mein Audi hat neu 2013 mit Premium-Ausstattung (Navi, Business-Paket etc.) 28.500 € gekostet. Also etwa die Hälfte.

Und hier der Brüller: Ein FAZ-Redakteur fährt eine Woche E-Auto. http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/eine-woche-im-elektroauto-huerdenlauf-am-e-werk-15885963.html (Artikel nicht frei) Ziemlich peinlich das ganze. Immer wieder Reichweitenprobleme, besetzte Ladestationen und in Belgien kann er nicht an der Steckdose laden.

BlackForrester
16.11.2018, 11:14
Strom kostet in China im Vergleich zu den Kosten in westlichen Laendern fast nichts. Grund ist das Stromerzeugung, Netzbetrieb und Lieferung nicht von raffgierigen Konzernen der Privatwirtschaft uebernommen wird sondern von chinesischen Staatskonzernen, den Kostendeckung genuegt.


Ziehe in Deutschland einfach einmal die rein staatlichen Kosten (also Steuern und Abgaben) ab - setze dies dann in Realation zur der Kaufkraft - und dann wirst Du feststellen, dass der Strom in China vielleicht gar nicht so günstig ist.

ABAS
16.11.2018, 11:23
Ziehe in Deutschland einfach einmal die rein staatlichen Kosten (also Steuern und Abgaben) ab - setze dies dann in Realation zur der Kaufkraft - und dann wirst Du feststellen, dass der Strom in China vielleicht gar nicht so günstig ist.

China ist nicht nur Exportweltmeister sondern die Chinesen sind Kaufkraftweltmeister.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen in China liegt bei ca. 8000 EUR. In Relation
zu westlichen Laendern entspricht das etwa 80.000 EUR. Die Chinesen koennen sich
aus dem guenstigen Warenkorb einschliesslich geringer Kosten fuer den Wohnraum,
Strom, Heizung, Wasser, Abwasser und Muellentsorgung daher reichhaltiger bedienen
als die Dummsklaven in den westlichen Laendern, welche immer tiefer in die von den
Maechten des Kapitals ausgestellte Verschuldungs- und Schuldzinsfalle rutschen!

Menschen in den kapitalistischen Gesellschaften werden nicht nur geistig arm
sondern auch finanziell arm gehalten. Beides sind entscheidende, bedeutsame
Funktionsgrundlagen fuer den Machterhalt des Kapitalismus.

ABAS
16.11.2018, 11:34
Stimmt! Den Audi A3 kann man mit dem Tesla Modell 3 vergleichen, der kostet aber auch nur rd. € 35.000,--.

Die raffgierige Ratte Elon Musk will scheinbar fuer Gleichstellung und Gleichverteilung sorgen.
Da er mit seinem Unternehmen bisher nur Milliardengelder dummer Aktionaere verbraet und
die Aussicht besteht niemals in die Gewinnzone zu kommen, sollen nicht nur die Aktionaere
und Kaeufer der Oberklasse Tesla X in ihre Aersche gefickt werden, sondern mit dem Modellen
Tesla 3 werden die Verluste auf das gemeine Prekaritat umverteilt.

Nach der Insolvenz von Tesla wird es sowohl fuer die Eigner der X Modelle als auch fuer die
Eigner der Tesla 3 Modelle keinen Service und keine Ersatzteilversorgung mehr geben. Die Tesla Eigner koennen dann mit den fahruntuechtigen Tesla E Karren dauerhaft das machen was sie ohnehin bereits jetzt temporaer machen. Standbetrieb!

hamburger
16.11.2018, 11:40
Ziehe in Deutschland einfach einmal die rein staatlichen Kosten (also Steuern und Abgaben) ab - setze dies dann in Realation zur der Kaufkraft - und dann wirst Du feststellen, dass der Strom in China vielleicht gar nicht so günstig ist.

Einen Tesla mit einer E Klasse zu vergleichen ist.....abartig. Setz dich mal in eine neue E Klasse und danach in einen Tesla...der letztlich nur ein Smartphone mit Rädern ist...und kein Auto.
Der ML von Mercedes wurde damals mal in den USA gefertigt..heute nicht mehr, aus gutem Grund.

BlackForrester
16.11.2018, 11:52
Der Tesla wird allgemein von seiner Verarbeitung kritisiert. https://www.focus.de/auto/elektroauto/keine-kaufempfehlung-mehr-kunden-trotzdem-zufrieden-tesla-model-s-schneidet-bei-langzeit-qualitaet-unterdurchschnittlich-ab_id_5027524.html Und das bei Preisen jetzt um die 80.000 €.

Mein A3 hat gute Leistungswerte 150 PS, egal ob der Tank voll oder fast leer ist. Und ich kann auch mit 20% Tank noch 200 km brettern. Die Fahreigenschaften des Audi sind super. Geringes Gewicht 1.300 kg leer, agil und handlich. Wesentlich bessere Eigenschaften haben erst Premium-Autos mit Luftfederung. Der Innnenraum ist gut verarbeitet und wertig. Du steigst nach 400 km Autobahn relativ entspannt aus dem Audi aus. Sogar mit Fahrrädern hinten auf der (abnehmbaren) Anhängerkupplung, fährt der sich noch gut (140 km/h).


Ob die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien den Preis rechtfertigen - habe ich ja angeführt und da stimme ich Dir zu. In Teilen ist ein Tesla eine üble Plastikwüste auf dem Niveau eines 10 000 € Dacia, aber nicht eines 100 000 € Kfz und schaut man sich die Verarbeitung an (u,a, Splatmaße) an - drücken wir es höflich aus - gibt es noch erheblich Verbesserungspotantial.

Du kannst aber Deinen A3 (ohne dass ich mich jetzt im die Maße kümmern, sondern rein subjektiv gesprochen) nicht mit einem Tesla vergleichen. Dessen innenraum dürfte deutlich größer (eben auf dem Niveau 5er-BMW, E-Klasse Benz, A6-Audi) sein als der Deines A3.

Noch ein Wort - man kann umsonst laden - die ist am Ende doch nur ein sinnfreies Vermarktungsinstrument. In Deutschland soll es um die 400 Tesla-Ladestationen geben, zumeist irgendwie in der Walachai und nur dort kannst du "umsonst" laden.
Selbst in Ballungszentren sind solcherlei Ladestationen de facto nicht vorhanden..sprich Du bezahlst für den Strom, welchen Du in den Akku pumpst und da Dir eben dann keine "Supercharger-Stationen" zur Verfügung stehen ist auch nix mit Akku in einer halben Stunde zu 80% aufladen....spriich, du bezahlst nicht nur einen stolzen Preis für die Karre, Du musst auch erhebliche Stromkosten mit einberechnen.

Es macht schon Spaß so ein Ding zu fahren, wenn der Akku denn voll oder fast voll ist - nur, wenn Du die Karre durch den Schwarzwald prügelst(nicht auf den Touristraßen, sondernn da wo Du permanent am beschleunigen und bremsen bist, weil es serpentinenartig hoch und runtergeht) hört der Spaß halt relatvi schnell auf und Du denkst - stehe ich jetzt mit einem Fuß auf der Bremse oder warum geht es nimmer voran.
Auch für Langstrecke, wenn Du nicht gerade mit Lkw-Tempo unterwegs sein willst,, ist dieses Kfz - trotz der Angabe von Reichweiten jenseits der 500 Kilometern - eher ungeeignet, da in der Realität bei entsprechend zügigem Tempo und eingeschaltetem Verbrauchern die Reichweite sich ´mal ganz locker halbieren kann.

Neben der Spur
16.11.2018, 12:00
Die raffgierige Ratte Elon Musk will scheinbar fuer Gleichstellung und Gleichverteilung sorgen.
Da er mit seinem Unternehmen bisher nur Milliardengelder dummer Aktionaere verbraet und
die Aussicht besteht niemals in die Gewinnzone zu kommen, sollen nicht nur die Aktionaere
und Kaeufer der Oberklasse Tesla X in ihre Aersche gefickt werden, sondern mit dem Modellen
Tesla 3 werden die Verluste auf das gemeine Prekaritat umverteilt.

Nach der Insolvenz von Tesla wird es sowohl fuer die Eigner der X Modelle als auch fuer die
Eigner der Tesla 3 Modelle keinen Service und keine Ersatzteilversorgung mehr geben. Die Tesla Eigner koennen dann mit den fahruntuechtigen Tesla E Karren dauerhaft das machen was sie ohnehin bereits jetzt temporaer machen. Standbetrieb!

Tesla Aktie lag bis 2013 noch bei €30 , jetzt sind es €300 .

Die Risikokapitalgeber der Frühen Stunde haben bisher kein Geld verbraten .

Bei €300 ist das Risiko natürlich größer , neu einzusteigen , als bei €30 .

BlackForrester
16.11.2018, 12:00
Einen Tesla mit einer E Klasse zu vergleichen ist.....abartig. Setz dich mal in eine neue E Klasse und danach in einen Tesla...der letztlich nur ein Smartphone mit Rädern ist...und kein Auto.
Der ML von Mercedes wurde damals mal in den USA gefertigt..heute nicht mehr, aus gutem Grund.


Von der Fahrzeugkategorie (Größe, Innenraum, Fahrleistungen etc.) sind ein Tesla und eine entsprechend motorisierte E-Klasse durchaus ähnlich und damit vergleichbar.

Dass es im Bereich eingesetzter Materialien und Verarbeitung auf Seiten von Tesla noch erhebliches Verbesserungspotential gibt habe ich doch erwähnt.

BlackForrester
16.11.2018, 12:12
Tesla Aktie lag bis 2013 noch bei €30 , jetzt sind es €300 .

Die Risikokapitalgeber der Frühen Stunde haben bisher kein Geld verbraten .

Bei €300 ist das Risiko natürlich größer , neu einzusteigen , als bei €30.


Bisher basiert das Modell Tesla doch eher nach dem Schneebalsystem - sprich, Tesla ist darauf angewiesen, dass immer wieder neues Geld "investiert" wird und da ist es wie bei jedem Schneeballsystem - wer früh einsteigt macht richtig Geld, je später der Einstieg umso größer aber das Risiko eines Totalverlustes.

herberger
16.11.2018, 12:16
Wer glaubt auch daran das wir in naher Zukunft durch technischen Fortschritt Elektrik ohne Ende haben werden, der Strom wird eines Tages nichts kosten.

Neben der Spur
16.11.2018, 12:22
Bisher basiert das Modell Tesla doch eher nach dem Schneebalsystem - sprich, Tesla ist darauf angewiesen, dass immer wieder neues Geld "investiert" wird und da ist es wie bei jedem Schneeballsystem - wer früh einsteigt macht richtig Geld, je später der Einstieg umso größer aber das Risiko eines Totalverlustes.

2/3 der Neuemmisionen von erstmals an die Börse gebrachten Aktienunternehmen sollen
den Erstzeichnern im nächsten halben Jahr Verluste einbringen .
Man muß als Kleinaktionär schon etwas Idealismus und Ausdauer mitbringen ; auf Kredit können das
nur Großaktionäre mit Geschäftsführergehalt .

Was könnte die Ursache dafür sein , daß die Tesla-Aktie eine Ausnahme dieser Regel ist ?

Person , wie Steven Jobs ?
Produkt der Zukunft ?
Massen an unvernünftigen Käufern ?
Alternativlosigkeit , da andere Autobauer sich zieren ?

Olliver
16.11.2018, 12:25
Wer glaubt auch daran das wir in naher Zukunft durch technischen Fortschritt Elektrik ohne Ende haben werden, der Strom wird eines Tages nichts kosten.



https://www.youtube.com/watch?v=qyxL6iwRIlQ

Die Kosten für die Stromerzeugung sinken stetig und rapide. Das muss so sein, weil Strom der technischen Deflation unterliegt. Es gibt jedoch Gruppierungen, die drehen mächtig an der Strompreis Schraube und bereichern sich auf dem Rücken des braven Bürgers.

Strompreis Teil 1: http://youtu.be/1lZZHCZGy-Y
Strompreis Teil 2: http://youtu.be/iQqJXOq7iGg
Peak Oil: http://youtu.be/BYFBYABPris
Erdgas Teil 1: http://youtu.be/lW4AlPyiu-0
Erdgas Teil 2: http://youtu.be/vB6rErHWDGQ
Kalte Progression: http://youtu.be/XSFQk7aIQY4
Technische Deflation: http://youtu.be/RtP3-9qYiFg
Staatliches Taschengeld: http://youtu.be/YdD5wrCy9I0
High-tech Haus: http://youtu.be/gIk5su807DQ
Dividendenzeit: http://youtu.be/rHi24NgSztE
Double Irish: http://youtu.be/_inRZcBJjz4
Energiewende: http://youtu.be/RfN8LocREe0
Der grüne Blackout: http://youtu.be/i6EnRioMtu8
Autarkie: http://youtu.be/Fa596COqCFw
Geheimer Staatsvertrag: http://youtu.be/LLt6B2bFH4U
Gerechtigkeit: http://youtu.be/DyXk_q51aPw
Strom gratis Tanken: http://youtu.be/9TBPhe1PW9w

BlackForrester
16.11.2018, 12:41
China ist nicht nur Exportweltmeister sondern die Chinesen sind Kaufkraftweltmeister.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen in China liegt bei ca. 8000 EUR. In Relation zu westlichen Laendern entspricht das etwa 80.000 EUR. Die Chinesen koennen sich
aus dem guenstigen Warenkorb einschliesslich geringer Kosten fuer den Wohnraum, Strom, Heizung, Wasser, Abwasser und Muellentsorgung daher reichhaltiger bedienen
als die Dummsklaven in den westlichen Laendern, welche immer tiefer in die von den Maechten des Kapitals ausgestellte Verschuldungs- und Schuldzinsfalle rutschen!

Menschen in den kapitalistischen Gesellschaften werden nicht nur geistig arm sondern auch finanziell arm gehalten. Beides sind entscheidende, bedeutsame
Funktionsgrundlagen fuer den Machterhalt des Kapitalismus.


En guter Freund vcn mir lebt und arbeitet gerade in Shanghai...ich kann mir sein grinsen gerade bildhaft vorstellen, dass man in Deutschland 10 US-Dollar hinlegen muss um die gleiche Leistung zu bekommen, wofür man in China nur einen US-Dollar hinlegt :D

hamburger
16.11.2018, 13:00
Es gibt eine Petition, die im Zusammenhang mit den Fahrverboten steht. Die sollte sich jeder einmal ansehen...und vielleicht auch unterschreiben

https://www.openpetition.de/petition/online/entziehung-des-status-der-gemeinnuetzigkeit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh

BlackForrester
16.11.2018, 13:10
2/3 der Neuemmisionen von erstmals an die Börse gebrachten Aktienunternehmen sollen den Erstzeichnern im nächsten halben Jahr Verluste einbringen .
Man muß als Kleinaktionär schon etwas Idealismus und Ausdauer mitbringen ; auf Kredit können das nur Großaktionäre mit Geschäftsführergehalt .

Ich werfe dazu einmal ein - erinnere Dich einnal an den sogenannten "neuen Markt" um die Jahrtausendwende. Da hat bei einer Neuemmssion faktisch Niemand Verlust gemacht, sondern die Kurse gingen mehr oder minder alle steil nach oben - weil Alle glaubten hier wäre richtig Geld zu machen bis eben der Hype geplatzt ist. Wer also früh ein- und dann schnell wieder ausgestiegen ist hat richtig Geld gemacht.



Was könnte die Ursache dafür sein , daß die Tesla-Aktie eine Ausnahme dieser Regel ist ?
Person , wie Steven Jobs ?
Produkt der Zukunft ?
Massen an unvernünftigen Käufern ?
Alternativlosigkeit , da andere Autobauer sich zieren ?

Ich denke dies hat viel, sehr viel mit der Mentalität der Yankees zu tun.
Wenn da Einer eine neue Idee hat und die nicht gleich von Anfang an läuft zieht man halt nicht gleich wieder den Stecker, sondern schießt Geld nach, wenn Derjenige, welche die Idee hat seine "Vision" glaubhaft ´rüberbringt.
In Prinzip ist die gante Tesla-Geschichte eine Wette auf die Zukunft - und man glaubt einem Elon Musk, dass sich Tesla, weil die steckerbetriebene e-Mobilität die Zukunft sein wird, zu einem profitablen Unternehmen entwickeln wird und ist für diese Vision bereit Geld in die Hand zu nehmen und zu investieren.

Dabei steht und fällt der "Erfolg" von Tesla ob sich diese Art von e-Mobilität durchsetzt oder zumindest eine signifanten Marktanteil gewinnt - dies wird wohl den meisten Investoren so gesehen, denn sonst hätten die ihre Gelder schon längstens abgezogen.

BlackForrester
16.11.2018, 14:03
Die Kosten für die Stromerzeugung sinken stetig und rapide. Das muss so sein, weil Strom der technischen Deflation unterliegt.[/B] Es gibt jedoch Gruppierungen, die drehen mächtig an der Strompreis Schraube und bereichern sich auf dem Rücken des braven Bürgers.


Dazu nur einmal eine Frage:
Im Grunde führt die Energiewende dazu, dass aus einer dezentralisierten Stromgewnnung und -verteilung eine Art von zentralsiierte Stromgewinnung und -verteilung wird...sprich, eine Windkraftanlage lohnt sich im Nordenn der Republik eher als im Süden, während im Süden sich eine Photovoltaik-Anlage eher lohnt.
Lange Wege im Stromnetz heißt aber - höhere Leitungsverluste.
Besteht also doch das "Risiiko", dass die Gestehungskosten der Stromgewinnung sinken, die aber durch die längeren Versorgungswege und damit entstehenden Verluste konterkariiert wird.

Olliver
16.11.2018, 14:44
Es gibt eine Petition, die im Zusammenhang mit den Fahrverboten steht. Die sollte sich jeder einmal ansehen...und vielleicht auch unterschreiben

https://www.openpetition.de/petition/online/entziehung-des-status-der-gemeinnuetzigkeit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh

https://www.openpetition.de/images/petition/entziehung-des-status-der-gemeinnuetzigkeit-der-deutschen-umwelt-hilfe-duh_1541751155_desktop.jpg

:gp:

Neben der Spur
16.11.2018, 16:10
Dazu nur einmal eine Frage:
Im Grunde führt die Energiewende dazu, dass aus einer dezentralisierten Stromgewnnung und -verteilung eine Art von zentralsiierte Stromgewinnung und -verteilung wird...sprich, eine Windkraftanlage lohnt sich im Nordenn der Republik eher als im Süden, während im Süden sich eine Photovoltaik-Anlage eher lohnt.
Lange Wege im Stromnetz heißt aber - höhere Leitungsverluste.
Besteht also doch das "Risiiko", dass die Gestehungskosten der Stromgewinnung sinken, die aber durch die längeren Versorgungswege und damit entstehenden Verluste konterkariiert wird.

Der Strompreis könnte künstlich hochgehalten werden , da z.B. das Oberverwaltungsgericht in SH das Repowering begrenzt
hat , nach 6500 Einsprüchen von Zugereisten : ca. 1000 von z.Zt. 3100 Windkraftanlagen werden nicht ersetzt werden können .

Es gibt noch die Möglichkeit des Technischen Bestandsschutzes , aber es könnten nach 20 Jahren Ersatzteile fehlen .

Da wird der Reichtum weiter "umverteilt" werden .

Olliver
16.11.2018, 16:26
https://bilder.bild.de/fotos-skaliert/der-finale-check-bei-einem-elektro-golf-in-der-glaesernen-manufaktur-in-dresden-200975935-58464606/5,w=1986,q=low,c=0.bild.jpg


Volkswagen greift für den Wandel zum Anbieter von Elektroautos tiefer in die Tasche.

▶︎ In den nächsten fünf Jahren will der weltgrößte Autobauer 44 Milliarden Euro in die Elektromobilität, das autonome Fahren, Mobilitätsdienste und die Digitalisierung investieren.

Das beschloss der Aufsichtsrat am Freitag. Für den letzten fünfjährigen Planungszeitraum (2018 bis 2022) hatte VW noch ein Investitionsvolumen von 34 Milliarden Euro für diese Themen festgelegt.

Künftig wollen sich die Wolfsburger zu einem E-Auto-Konzern wandeln.


Als weltweit erster Volumenanbieter rüste man eine komplette Fabrik vom Verbrennungsmotor auf die Elektromobilität um.

▶︎ Ab Ende 2019 sollen die ersten vollelektrischen Modelle der ID-Serie in Zwickau vom Band rollen, von 2021 an sollen dort sechs E-Modelle von drei Konzernmarken gebaut werden.

Derzeit werden in Zwickau der Golf und der Golf Variant gefertigt. In die Umrüstung investiert Volkswagen rund 1,2 Milliarden Euro.

Bis 2025 plant Volkswagen, jährlich mehr als eine Million E-Autos zu verkaufen. Neben den zusätzlichen deutschen E-Auto-Werken in Emden und Hannover entstehen zwei E-Fabriken in China. Auch in den USA sollen Elektroautos produziert werden, ein Standort steht nicht fest.


https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/vw-milliarden-paket-fuer-elektro-auto-revolution-bei-volkswagen-58464492.bild.html


Künftig wollen sich die Wolfsburger zu einem E-Auto-Konzern wandeln.
Es tut sich was.

Sie könnten überleben.

MANFREDM
16.11.2018, 17:34
Künftig wollen sich die Wolfsburger zu einem E-Auto-Konzern wandeln. Es tut sich was. Sie könnten überleben.

Dieser Witz ist so dämlich, dass man schon wieder darüber lachen kann. Siehe hier:


Und hier der Brüller: Ein FAZ-Redakteur fährt eine Woche E-Auto. http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/eine-woche-im-elektroauto-huerdenlauf-am-e-werk-15885963.html (Artikel nicht frei) Ziemlich peinlich das ganze. Immer wieder Reichweitenprobleme, besetzte Ladestationen und in Belgien kann er nicht an der Steckdose laden.

Olliver
16.11.2018, 17:42
Dieser Witz ist so dämlich, dass man schon wieder darüber lachen kann. Siehe hier:

Es bleibt noch viel zu tun.

Norwegen und NL machen es vor.

Olliver
17.11.2018, 09:02
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46346634_205206433708477_2349850103121969152_n.jpg ?_nc_cat=109&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=720c52d5152dece659a97ccbdaad2ebd&oe=5C7344DE

BlackForrester
17.11.2018, 10:54
Der Strompreis könnte künstlich hochgehalten werden , da z.B. das Oberverwaltungsgericht in SH das Repowering begrenzt
hat , nach 6500 Einsprüchen von Zugereisten : ca. 1000 von z.Zt. 3100 Windkraftanlagen werden nicht ersetzt werden können .

Es gibt noch die Möglichkeit des Technischen Bestandsschutzes , aber es könnten nach 20 Jahren Ersatzteile fehlen .

Da wird der Reichtum weiter "umverteilt" werden .


Was für Ersatzteile brauchst Du für den Pfosten, der da in den Boden gerammt wurde? Die Turbine kannst Du ja jederzeit austauschen - Du darfst nur den Pfosten, auf welcher die Turbine steht, nicht abreißen.

Ich denke nun nicht, dass dies das wirkliche Problem darstellt.

Was aber nützt es Dir, wenn die Gestehungskosten des Energie sinken, dafür aber die Verteilungskosten durch die Decke gehen?

Bleiben wir bei der Elektromobilität.
Wolltest oder willst Du eine fläöchendeckende Versorgung an Ladestationen sicher stellen brauchst Du ja nicht nur eine entsprechende Menge X an Ladestatioinen (und da sind wir - einen Komplettumstieg auf reine akkubetriebene e-Autos vorausgesetzt - eben in einem ein- vielleicht sogar zweistelligen Mio.-Bereich) und diese Ladestationen musst Du ans Netz bringen - sprich, es werden hunderttausende (wenn es denn reicht) von Kilometer Leitungen notwendig sein und die musst Du de facto mehr oder minder alle verbuddeln.

Du hast also a) ein extrem hohen Ressourcenverbrauch, b) extrem hohe Gestehungskosten und c) nicht zu unterschätzende Unterhalts- und Wartungskosten und es wird Dir gar nichts anderes über bleiben als diese Kosten auf den Strompreis umzulegen.

Wenn du also auf der einen Seite durch geringer Gestehungslosten die Summe X einsparen könntest, auf der anderen Seite auf die Infrastruktur Dich die Summe X + Y kostet, dann kann und wird Strom nicht billiger werden (können), sondern eher (deutlich?) teurer werden und diese Kosten bezahlen nun einmal ALLE und dann kommt ein Rattenschwanz in Gang dessen Folgen nicht einmal im Ansatz absehbar sind.

Ich persönlich halte ein Stromopreis - sollte denn da kommen, was sich so mancher "Öko" vorstellt, von 50 und mehr Cent bis Ende des nächsten Jahrzehntes für keine Utopie und dies weniger den reinen Gestehungskosten geschuldet - sondern einer (notwendigen) Infrastruktur, wo die Kosten davon- und aus dem Ruder laufen werden (müssen).

BlackForrester
17.11.2018, 11:19
Dieser Witz ist so dämlich, dass man schon wieder darüber lachen kann. Siehe hier:


44 Mrd. € will VW in den akkubetriebenen, ladestationenabhängigen Kfz-Antrieb stecken und damit den Konzern "retten"...wenn sich dies ´mal nicht als Faß ohne Boden erweist.

Dabei denke ich jetzt ´mal weniger an die Reichweitenprobleme - dies wird die Masse der Kfz-Besitzer im täglichen Leben weniger bis gar nicht tangieren und wahrscheinlich könnte man schon heute 90% der Kfz "austauschen" ohne dass daraus dem Einzelnen (bezogen auf die Reichweite des Kfz) bei der täglichenb Nutzung ein Nacheil entstehen würde. Wer fährt denn am Tag schon 200 Kilometer und mehr?

Die kabelgebundene e-Mobilität steht und fällt mit der dafür zwingend notwendigen Infrastruktur und warum wohl wird dem Bürger von den Parteien und Verbänden, welche den Ausstieg aus dem derzeitigem Verbrenner-Kfz hin zum (kabelgebundenen) e-Kfz einfordern jegliche Auskunft verweigert wie und zu welchen Kosten dies dargestellt werden soill und kann.
Es werden auch Fragen wie man den zwingend resultierenden Mehrbedarf an elektrischer Energie erzeugen will (dies jetzt vor allem vor dem Hintergrund, dass man nun ja aus der Verstromung von Kohle aussteigen will und damit in der Spitze 40, 50 und mehr Prozent der Bedarfsdeckung erst einmal wegfällt) nicht einmal im Ansatz beantwortet.

Am Ende kann stehen, dass sich der Rest der Welt "am deutschen Wesen soll die Welt genesen" - Anspruch totlacht und dieses Land infolge ideologischer Verblendung handelnder Akteure vor dem Ruin steht.

ABAS
17.11.2018, 11:28
Es bleibt noch viel zu tun.

Norwegen und NL machen es vor.

Ja! In Norwegen und NL gehoeren 20kg Feuerloescher, Brandmeldesensoren
und Sprengleranlage im Innenraum zur Serienausstattung aller E-Automobile.

Olliver
18.11.2018, 08:25
So, Sonntag-früh, kalt aber SONNIG,

auf gehts zur solaren E-Autotour wieder ...........
Geplant sind ca. 300km, ich starte mit 110km Restreichweite,
............
Schönen Sonntag!

MANFREDM
18.11.2018, 08:43
So, Sonntag-früh, kalt aber SONNIG,

auf gehts zur solaren E-Autotour wieder ...........
Geplant sind ca. 300km, ich starte mit 110km Restreichweite,
............
Schönen Sonntag!

Und ich starte heute mit 560 km Reichweite. Wenn ich 500 km fahren würde, Aufladezeit 5 min und danach 850 km Restreichweite. Und übrigens planen muß ich dabei nix.


Ja! In Norwegen und NL gehoeren 20kg Feuerloescher, Brandmeldesensoren
und Sprengleranlage im Innenraum zur Serienausstattung aller E-Automobile.

Bei 750 kg Batterien macht das den Kohl auch nicht fett. Da der Kofferraum sowieso mit verdreckten Ladekabeln belegt ist, rein damit.

Sprenganlage wäre besser.

Olliver
18.11.2018, 19:23
Und ich starte heute mit 560 km Reichweite. Wenn ich 500 km fahren würde.....[/B]
....

Bist du?


Also die Tour heute war großartig,
super-sonnen-Wetter, zwischendurch lecker-Essen, Cafe und viele nette Gespräche.......

Tankkosten?
ZERO, nada, nothing.

Und fast VOLL zurückgekommen, da GRATIS-Tankstelle ausprobiert.

344km, puuuuuh.
Machen wir öfters.


Ich freue mich schon auf die Weihnachsmarkt-Touren.......... mmmmmmh,
mit Glühwein und Bratwurst.......

hamburger
18.11.2018, 19:40
Bist du?


Also die Tour heute war großartig,
super-sonnen-Wetter, zwischendurch lecker-Essen, Cafe und viele nette Gespräche.......

Tankkosten?
ZERO, nada, nothing.

Und fast VOLL zurückgekommen, da GRATIS-Tankstelle ausprobiert.

344km, puuuuuh.
Machen wir öfters.


Ich freue mich schon auf die Weihnachsmarkt-Touren.......... mmmmmmh,
mit Glühwein und Bratwurst.......

Wenn ich meine Touren an Hand der Gratis Tankstellen ausrichten müsste...ich würde lieber zu Hause bleiben:fuck:

Olliver
18.11.2018, 19:45
Wenn ich meine Touren an Hand der Gratis Tankstellen ausrichten müsste...ich würde lieber zu Hause bleiben:fuck:

MUSS ich ja nicht,
ist ja nur Spass, und Freude.

Bleib du nur zuhause mit deiner schlechten Laune!
;)

Larry Plotter
18.11.2018, 19:48
Es bleibt noch viel zu tun.

Norwegen und NL machen es vor.


Norwegen????????????????????????????????????????

"In der norwegischen Hauptstadt Oslo gibt es inzwischen so viele Elektroautos (http://www.manager-magazin.de/thema/e_mobility/), dass die Ladestationen knapp werden. Die Elektrowagenvereinigung rät Autofahrern jetzt sogar davon ab, sich ein strombetriebenes Fahrzeug anzuschaffen, sofern sie nicht die Möglichkeit haben, es zu Hause zu laden."

http://www.manager-magazin.de/politik/europa/oslo-e-auto-vereinigung-raet-vom-kauf-von-elektro-autos-ab-a-1168496.html




Tolles Beispiel!!!!!!!!!!

Fazit:

Erstmal alle Strassen aufreissen, neue Kabel verlegen , dann e-Auto anschaffen,

so in 30-60 Jahren.

Danke Norwegen!

Olliver
18.11.2018, 19:56
Norwegen????????????????????????????????????????

"In der norwegischen Hauptstadt Oslo gibt es inzwischen so viele Elektroautos (http://www.manager-magazin.de/thema/e_mobility/), dass die Ladestationen knapp werden. Die Elektrowagenvereinigung rät Autofahrern jetzt sogar davon ab, sich ein strombetriebenes Fahrzeug anzuschaffen, sofern sie nicht die Möglichkeit haben, es zu Hause zu laden."

http://www.manager-magazin.de/politik/europa/oslo-e-auto-vereinigung-raet-vom-kauf-von-elektro-autos-ab-a-1168496.html




Tolles Beispiel!!!!!!!!!!

Fazit:

Erstmal alle Strassen aufreissen, neue Kabel verlegen , dann e-Auto anschaffen,

so in 30-60 Jahren.

Danke Norwegen!

Blödsinn,
auch DORT laden die Leute zu 80-90% zu hause im Carport oder Garage.
Wie ich.
Super-bequem, kostet nicht mal ZEIT.

Und per Car-Net-App kannst du bequem dein Auto vorwärmen, Ladestand prüfen etc. .........



http://www2.volkswagen-carnet.com/lu/de/start/app-overview.html#tab/open/vw-cat-app-connect

MANFREDM
18.11.2018, 20:02
Bist du?


Also die Tour heute war großartig,
super-sonnen-Wetter, zwischendurch lecker-Essen, Cafe und viele nette Gespräche.......

Tankkosten?
ZERO, nada, nothing.

Und fast VOLL zurückgekommen, da GRATIS-Tankstelle ausprobiert.

344km, puuuuuh.
Machen wir öfters.


Ich freue mich schon auf die Weihnachsmarkt-Touren.......... mmmmmmh,
mit Glühwein und Bratwurst.......

http://static.cosmiq.de/data/de/365/9f/3659f6b9924087d67ee1b824b01e2031_1_orig.jpg

Olliver
18.11.2018, 20:05
jpg

Der Strang heißt E-Mobilität.
Und du liest E-Mobilisten-Bashing.

Wers braucht?
Die Zukunft mit E-Autos kommt auch mit und ohne dein Bashing.

Geht von alleine.
Kann man an der E-Funktion der in-etwa-jährlichen Verdopplung ablesen.

Larry Plotter
18.11.2018, 20:22
Blödsinn,
auch DORT laden die Leute zu 80-90% zu hause im Carport oder Garage.
Wie ich.
Super-bequem, kostet nicht mal ZEIT.

Und per Car-Net-App kannst du bequem dein Auto vorwärmen, Ladestand prüfen etc. .........



http://www2.volkswagen-carnet.com/lu/de/start/app-overview.html#tab/open/vw-cat-app-connect




Ja, wenn Du's nicht schnell wieder brauchst.

Ne Schnellladestation hat , glaub ich derzeit so 25-35 KW,
also mehr als der Bedarf bei grossem Gleichzeitigkeitsfaktor bei einer Wohnung.

Wenn Jeder also seinen Anspruch darauf geltend macht,
dann reichen die Leitungen in den Strassen bei weitem nicht aus, siehe Norwegen.



Was wären also die Folgen der E-Mobilität????????????????????????

1) sämtliche Strassen aufreissen, Erhöhung der Leitungskapazität
plus entspr. Neuanschluss für jedes Haus/Wohnung.
Kosten?................Egal, werden auf den Verbraucher umgelegt (siehe EEG), der hat eh genug Geld!

2) ohne Autos ohne Mineralölverbrauch,
Mindereinnahmen beim Staat von derzeit ca. 41 MRD € (Mineralölsteuer).
DAS will aber der Staat nicht,
heisst........diese Steuer wird dann 1:1 umgelegt auf den neuen Energieträger der Mobilität.
Und das wäre dann????
ups,.....der Strom.

Ist wie bei der Rente.
1) gesetzliche Rente reicht nicht.
2) man macht Riester-rente.
3) dann Börsentransaktionssteuer...............trifft voll die private Altersversorgung,
weil
die Versicherungen handeln ja wie blöd,
um mehr aus dem Geld der Versicherten zu machen.

Die Reichen halten ihre Aktien, wie z.B. Quant, die verkaufen nicht morgens BMW
um abends BMW wieder zu kaufen, die halten die Aktien seit fast 60 Jahren.

Mit andern Worten,
fall schön auf die Beteuerungen der Politik hinein.

Pillefiz
18.11.2018, 20:22
Der Strang heißt E-Mobilität.
Und du liest E-Mobilisten-Bashing.

Wers braucht?
Die Zukunft mit E-Autos kommt auch mit und ohne dein Bashing.

Geht von alleine.
Kann man an der E-Funktion der in-etwa-jährlichen Verdopplung ablesen.

Die Zukunft der E-Autos ist vorbei, wenn ihr den Strom bezahlen müsst. Bis jetzt über nehmen das alle Haushalte, ich hoffe, damit ist bald vorbei.

Neben der Spur
18.11.2018, 20:52
Die Zukunft der E-Autos ist vorbei, wenn ihr den Strom bezahlen müsst. Bis jetzt über nehmen das alle Haushalte, ich hoffe, damit ist bald vorbei.

Das stimmt schon , daß es nur jetzt am Anfang gratis angeboten wird .

Und der Strompreis wird auch dadurch steigen müssen , weil Importkohle teurer werden wird .

Wenn man es aber wegen der Mehrwertsteuer betrachtet , dann könnte man dem Staat Steuergelder entziehen ,
denn EEG-Umlage geht auch an den Bauern , der Euch billigen Aldi-Fraß sponsert .

Olli hatte schon mal das mit der Mehrwertsteuer durchgerechnet :
40 kWh × 30 Cent = €12 ÷ 5 ≈ 2,40 € an MwSt × 7 Tage = 16,80 € Mwst für 1×Volltanken .

70 Liter × 1,50 € ≈ €105 ÷ 5 ≈ 21 € Mwst 1×Volltanken .

Hier würde man dem Staatshaushalt €5 die Woche entziehen , ca. €250 im Jahr .

So gesehen die Einzigste Möglichkeit , dem Staat den Mittelfinger zu zeigen ,
obwohl die MwSt nicht zu 100% im Bund verbleibt , aber auch die Länder und Gemeinden
wollen größtenteils an der Umvolkung finanziell partiziperen .

Pillefiz
18.11.2018, 21:40
Das stimmt schon , daß es nur jetzt am Anfang gratis angeboten wird .

Und der Strompreis wird auch dadurch steigen müssen , weil Importkohle teurer werden wird .

Wenn man es aber wegen der Mehrwertsteuer betrachtet , dann könnte man dem Staat Steuergelder entziehen ,
denn EEG-Umlage geht auch an den Bauern , der Euch billigen Aldi-Fraß sponsert .

Olli hatte schon mal das mit der Mehrwertsteuer durchgerechnet :
40 kWh × 30 Cent = €12 ÷ 5 ≈ 2,40 € an MwSt × 7 Tage = 16,80 € Mwst für 1×Volltanken .

70 Liter × 1,50 € ≈ €105 ÷ 5 ≈ 21 € Mwst 1×Volltanken .

Hier würde man dem Staatshaushalt €5 die Woche entziehen , ca. €250 im Jahr .

So gesehen die Einzigste Möglichkeit , dem Staat den Mittelfinger zu zeigen ,
obwohl die MwSt nicht zu 100% im Bund verbleibt , aber auch die Länder und Gemeinden
wollen größtenteils an der Umvolkung finanziell partiziperen .

Ich habe keine Ahnung, wovon du faselst.

hamburger
18.11.2018, 23:52
Die Zukunft der E-Autos ist vorbei, wenn ihr den Strom bezahlen müsst. Bis jetzt über nehmen das alle Haushalte, ich hoffe, damit ist bald vorbei.

Die Zukunft der E Autos hat noch nicht einmal begonnen. Es gibt zur Zeit niemanden, der ein Konzept für Akkus hat, die Praxistauglich sind. Bis jetzt kaufen nur Spinner und Träumer diese Autos, in homöopathischen Dosen. Wenn man die Videos im Internet betrachtet, Fahrten von einer Stadt zur anderen werden als Ereignis gefeiert...das erinnert an die erste Fahrt von Berta Benz.


Die 180 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim und zurück absolviert der Benz Patent-Motorwagen problemlos

Als Spielzeug kann man ein E Auto sicher nutzen, im Alltag eben nicht.
Aus diesem Grund wird auch ein 204 PS Auto auf 150 KmH Spitze beschränkt, da ansonsten der Akku in kurzer Zeit leer werden würde. Mit Tesla wurde ein Firma gegründet, die nach einem Schneeballsystem finanziert wird. Mit einem 800 Kg schweren Handy Akku werden gerade einmal Reichweiten von 300 bis 400 Km erreicht...

Kaktus
19.11.2018, 06:05
Der Generaplan heißt ja: Keiner soll noch privat Auto fahren, sondern künftig nur noch mit Öffis. Das E-Auto ist nur die Zwischenstufe, um den Frust zu erhöhen. Erst verbietet man Diesel und Benziner und begleitend wird an die Spritpreise erhöh Dann, wenn Alle auf E-Autos umgestiegen sind, werden dort finanziell und auch per Infrastruktur die Bandagen angezogen. Am Schuss gibt es nur noch Öffis und ggf. eine Art Sammeltaxi für abgelegenere Orte.
Das Alles ist schon lange geplant und wer sich dafür interessiert, der weiß das auch.

Olliver
19.11.2018, 06:06
Die Zukunft der E-Autos ist vorbei, wenn ihr den Strom bezahlen müsst. Bis jetzt über nehmen das alle Haushalte, ich hoffe, damit ist bald vorbei.

80-90% aller Elektroautos werden ZU HAUSE geladen.

Viele, auch ich, haben eine eigene Solaranlage, die hilft! ;)

Olliver
19.11.2018, 06:08
Ja, wenn Du's nicht schnell wieder brauchst.

Ne Schnellladestation hat , glaub ich derzeit so 25-35 KW, ....


Gestern auf der Tour reichte mal wieder ein-Kaffee-Trinkstop zum Aufladen von 11% auf ca. 90%.

Bei mir sinds 40-50kW,
aber bei Tesla über 100kW

und in der Testphase sind 350kW.
(Da wäre mein Akku in ca. 5min voll)

Da kommt noch was von der sehr hohen Innovationskraft der E-Mobilität.

Kaktus
19.11.2018, 06:09
80-90% aller Elektroautos werden ZU HAUSE geladen.
Die Stromkosten werden erheblich steigen

Olliver
19.11.2018, 06:22
Die Stromkosten werden erheblich steigen

Die Stromkosten steigen seit 2001 kontinuierlich an.
Weil der Staat den Hals nicht voll kriegt.

Aber nicht wegen der Elektromobilität.
-----------------


https://www.youtube.com/watch?v=AbcWysoioQ4

Daher empfehle ich ja solar für die eigene Strompreisbremse!
;)
werbebeispiel, es gibt tausende andere Möglichkeiten......
http://greenakku.de/PV-Komplettpakete/selfPV/selfPV-Komplettpaket-solaX-X1-1375Wp::1295.html?MODsid=0qpu9abpne5oort6csv1ajgbt 1

Pillefiz
19.11.2018, 06:41
Die Stromkosten steigen seit 2001 kontinuierlich an.
Weil der Staat den Hals nicht voll kriegt.

Aber nicht wegen der Elektromobilität.
-----------------


https://www.youtube.com/watch?v=AbcWysoioQ4

Daher empfehle ich ja solar für die eigene Strompreisbremse!
;)
werbebeispiel, es gibt tausende andere Möglichkeiten......
http://greenakku.de/PV-Komplettpakete/selfPV/selfPV-Komplettpaket-solaX-X1-1375Wp::1295.html?MODsid=0qpu9abpne5oort6csv1ajgbt 1

Und wer bezahlt den Strom in deiner Kaffeepause?

Olliver
19.11.2018, 06:54
Und wer bezahlt den Strom in deiner Kaffeepause?

Der kaffee mit leckerKuchen hat für zwei 12 Euronen mit Trinkgeld gekostet.
Das nächste mal frage ich den Chef, wieviel er dafür für Strom kalkuliert.

;)

Bei IKEA, Aldi etc ist es sicher der Werbeeffekt, und der Einkaufspreis für Großkonzerne ist sehr günstig.
Zumal die Firmen ihre Dächer mit Solar voll haben und die Geschäftszeiten meist mit der Sonne sychron laufen?!
;)

FranzKonz
19.11.2018, 07:19
80-90% aller Elektroautos werden ZU HAUSE geladen.

Viele, auch ich, haben eine eigene Solaranlage, die hilft! ;)

Also werden 80-90% dieser Krankenfahrstühle nicht von Berufstätigen genutzt, weil nicht praktikabel.

Olliver
19.11.2018, 07:36
Also werden 80-90% dieser Krankenfahrstühle nicht von Berufstätigen genutzt, weil nicht praktikabel.

JEDES Haus und jede Strassenlaterne hat Stromanschluss.
Also kann auch JEDES Haus etc. jedes E-Auto laden.

Deshalb gewinnt auch Elektro vs. Wasserstoff.

MANFREDM
19.11.2018, 07:52
Der Strang heißt E-Mobilität.
Und du liest E-Mobilisten-Bashing.

Wers braucht?
Die Zukunft mit E-Autos kommt auch mit und ohne dein Bashing.

Geht von alleine.
Kann man an der E-Funktion der in-etwa-jährlichen Verdopplung ablesen.

Falsch, wenn schon, dann E-Immobilisten-Bashing.

:haha: E-Funktion :haha: Wer hat, der hat, nur du hast es höchstens nötig. :haha: Mit deinen Verdopplungsphantasien. :haha:


JEDES Haus und jede Strassenlaterne hat Stromanschluss.
Also kann auch JEDES Haus etc. jedes E-Auto laden. Deshalb gewinnt auch Elektro vs. Wasserstoff.

Deswegen gewinnt die Tierschutzpartei auch gegen die Bibeltreuen Christen (PBC). :haha:


Also werden 80-90% dieser Krankenfahrstühle nicht von Berufstätigen genutzt, weil nicht praktikabel.

Z.Z. immer noch Gabelstaplerniveau. :haha: Der User Oliver kommt mit seiner E-Karre nicht von Hamburg nach Bremen oder von Hamburg nach Hannover und zurück ohne aufzuladen. :haha:

FranzKonz
19.11.2018, 07:57
JEDES Haus und jede Strassenlaterne hat Stromanschluss.
Also kann auch JEDES Haus etc. jedes E-Auto laden.

Deshalb gewinnt auch Elektro vs. Wasserstoff.

Deine Aussage lässt nur einen Schluß zu: Für Berufstätige ungeeignet. Spielzeugautos für Rentner, Krankenfahrstühle, ...

Olliver
19.11.2018, 08:17
..... Mit deinen Verdopplungsphantasien......


http://www.ev-volumes.com/wp-content/uploads/2018/09/WW-M-6-2018.png


http://www.ev-volumes.com/country/total-world-plug-in-vehicle-volumes/

Olliver
19.11.2018, 08:23
..... Der User Oliver kommt mit seiner E-Karre nicht von Hamburg nach Bremen ..... :haha:


Hamburg nach Bremen sind es 120km.
Hin und zurück also 240.

Geht sogar mit meinem e-Golf.

Mit Kona, Tesla, Ampera etc. sowieso.
Die liegen bei Reichweiten etwa 400-500
Tendenz weiter-steigend.

Pillefiz
19.11.2018, 08:25
Der kaffee mit leckerKuchen hat für zwei 12 Euronen mit Trinkgeld gekostet.
Das nächste mal frage ich den Chef, wieviel er dafür für Strom kalkuliert.

;)

Bei IKEA, Aldi etc ist es sicher der Werbeeffekt, und der Einkaufspreis für Großkonzerne ist sehr günstig.
Zumal die Firmen ihre Dächer mit Solar voll haben und die Geschäftszeiten meist mit der Sonne sychron laufen?!
;)

Ich gönne dir dein Spielzeug. Fakt ist trotzdem, dass für deinen Strom die Allgemeinheit aufkommen muss, über höhere Strompreise. Du hast keine Ahnung, was dein auto im Unterhalt kosten würde, musstest du das selbst bezahlen. Und was passiert mit den alten Akkus, brauchen wir noch mehr Zwischenlager für den Sondermüll? Ich persönlich finde Elektrofahrzeuge weitaus schädlicher, als es Diesel je sein könnte. Und alles nur, weil die Fahrzeughersteller sich weigern, ihren verkauften Müll auszubessern. Das würde nämlich deren Geld kosten, da verkaufen die doch lieber neuen Schrott.

Olliver
19.11.2018, 08:51
Ich gönne dir....

Du musst einfach mal mehrere Probefahrten machen.

Dann würdest du schon ganz anders klingen.

hamburger
19.11.2018, 09:00
Hamburg nach Bremen sind es 120km.
Hin und zurück also 240.

Geht sogar mit meinem e-Golf.

Mit Kona, Tesla, Ampera etc. sowieso.
Die liegen bei Reichweiten etwa 400-500
Tendenz weiter-steigend.

Super...die Wette gilt. Hamburg Bremen...du fährst mir nur hinterher...wenn du nicht hin und zurück kommst, verschrottest du deinen Golf?
Das erinnert mich an die US Filme...wann machen wir das?:fizeig:

ABAS
19.11.2018, 09:05
Super...die Wette gilt. Hamburg Bremen...du fährst mir nur hinterher...wenn du nicht hin und zurück kommst, verschrottest du deinen Golf?
Das erinnert mich an die US Filme...wann machen wir das?:fizeig:

Falls sich Olliver auf die Wette einlaesst, spende ich ihm einen 10kg Feuerloescher
fuer den Fall das unterwegs ein Elektronikbrand an seinem E Golf auftreten sollte.

Elbegeist
19.11.2018, 09:12
JEDES Haus und jede Strassenlaterne hat Stromanschluss.
Also kann auch JEDES Haus etc. jedes E-Auto laden.
Deshalb gewinnt auch Elektro vs. Wasserstoff.

Guter Witz, schon mal was von Kabelquerschnitt gehört? - selbst die e-Netze in den Städten
sind für den sehr hohen Ladestrombedarf der e-Autos selten geeignet!

Elbegeist :?:hmm::hzu:

FranzKonz
19.11.2018, 09:18
Guter Witz, schon mal was von Kabelquerschnitt gehört? - selbst die e-Netze in den Städten
sind für den sehr hohen Ladestrombedarf der e-Autos selten geeignet!

Elbegeist :?:hmm::hzu:

Ach was, Autos werden mit HF geladen, da wirkt der Skin-Effekt. :D

Pillefiz
19.11.2018, 09:49
Du musst einfach mal mehrere Probefahrten machen.

Dann würdest du schon ganz anders klingen.

Es geht nicht nur um den Fahrspass. Von A nach B komme ich mit jedem Fahrzeug.

MANFREDM
19.11.2018, 10:10
Hamburg nach Bremen sind es 120km.
Hin und zurück also 240.

Geht sogar mit meinem e-Golf.

Mit Kona, Tesla, Ampera etc. sowieso.
Die liegen bei Reichweiten etwa 400-500
Tendenz weiter-steigend.

Das ist gelogen, das hatte ich dir schon nachgewiesen. (https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-03/vw-e-golf-groessere-batterie-leistung-reichweite) Die Tendenz bei gleichem Batteriegewicht ist nicht steigend. 2. Lüge.


300 Kilometer pro Akkuladung – theoretisch

Die größte Änderung findet unter dem Blech statt. Die Kapazität der Batterie steigt von 24,2 auf 35,8 Kilowattstunden (kWh), also um fast 50 Prozent. Entsprechend ändert sich die Reichweite, die VW nun mit 300 statt zuvor 190 Kilometern angibt. Natürlich weiß jeder, dass dieser NEFZ-Wert ein Laborergebnis unter Bestbedingungen ist. Die Realität sieht anders aus. Die Marketingstrategen nennen sie "kundenrelevantes Jahresmittel". Gemeint ist: Je nach Fahrweise, Wetter und Einsatz der Heizung beziehungsweise der Klimaanlage liegt die Reichweite bei rund 200 Kilometern.

Olliver
19.11.2018, 12:02
Super...die Wette gilt. Hamburg Bremen...du fährst mir nur hinterher...wenn du nicht hin und zurück kommst, verschrottest du deinen Golf?
Das erinnert mich an die US Filme...wann machen wir das?:fizeig:

Machen wir nur,
...du fährst mir nur hinterher...
aber nur wenn dein Einsatz der Gleiche ist:

Den Zeitwert von meinem e-Golf cash auf mein Konto!?

Dann gerne.

MANFREDM
19.11.2018, 12:07
Super...die Wette gilt. Hamburg Bremen...du fährst mir nur hinterher...wenn du nicht hin und zurück kommst, verschrottest du deinen Golf?
Das erinnert mich an die US Filme...wann machen wir das?:fizeig:

Wie willst du da hinterher fahren? Das ist viel zu gefährlich, wenn der bei abgeschalteter Heizung/Klima mit 70-80 über die Autobahn zuckelt. :haha:

Jedenfalls ist und bleibt dieser User ein dümmlicher Lügner und schwachsinniger Propaganda-Fuzzi. Das Gelaber von dem ist ja dämlicher als Check-24-Werbung.

Olliver
19.11.2018, 14:04
Guter Witz, schon mal was von Kabelquerschnitt gehört? - selbst die e-Netze in den Städten
sind für den sehr hohen Ladestrombedarf der e-Autos selten geeignet!

Elbegeist :?:hmm::hzu:

Selbst eine Schukosteckdose reicht aus, ein E-Auto zu laden.
Kabelquerschnitt ist da 1,5 mm2.

Dauert halt länger.
Hast ja Zeit,
über Nacht schläfst du ja.

Ich lade über die rote Drehstromsteckdose.
In der Garage.

FranzKonz
19.11.2018, 14:10
Selbst eine Schukosteckdose reicht aus, ein E-Auto zu laden.
Kabelquerschnitt ist da 1,5 mm2.

Dauert halt länger.
Hast ja Zeit,
über Nacht schläfst du ja.

Ich lade über die rote Drehstromsteckdose.
In der Garage.

Über Nacht scheint die Sonne nicht. Hast Du vielleicht schon die neuen Lunarcollectoren auf dem Dach? Was kommt da bei Neumond noch rum?

Olliver
19.11.2018, 14:15
Über Nacht scheint die Sonne nicht. Hast Du vielleicht schon die neuen Lunarcollectoren auf dem Dach? Was kommt da bei Neumond noch rum?

Du denkst - wie immer- digital.

Streng mal deinen Geist etwas an.
Du schaffst das.

Stichwort Akku, Restreichweite im Tank ......... etc...

Neben der Spur
19.11.2018, 14:22
Guter Witz, schon mal was von Kabelquerschnitt gehört? - selbst die e-Netze in den Städten
sind für den sehr hohen Ladestrombedarf der e-Autos selten geeignet!

Elbegeist :?:hmm::hzu:

Das machen Osteuropäische Billigkolonnen : Strasse aufreissen , Kabel legen , Straße mit Erdöl-Asphalt wieder zumachen .

Null Problemo .

Hätten vor 20 Jahren auch Deutsche machen können , aber der Zug ist dank gewisser Bedenkenträger abgefahren ...

FranzKonz
19.11.2018, 14:24
Du denkst - wie immer- digital.

Streng mal deinen Geist etwas an.
Du schaffst das.

Stichwort Akku, Restreichweite im Tank ......... etc...

Du denkst, wie immer, mechanisch.

Deine Stichworte nützen nichts, wenn ich am Tag unterwegs bin, und, wie Du selbst anregst, in der Nacht lade, wenn ich Zeit dazu habe.

Olliver
19.11.2018, 14:25
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46425171_572876693171192_490765885481418752_n.jpg? _nc_cat=107&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=fe418d176858720162db37cea923c2ff&oe=5C831A3F

FranzKonz
19.11.2018, 14:26
Das machen Osteuropäische Billigkolonnen : Strasse aufreissen , Kabel legen , Straße mit Erdöl-Asphalt wieder zumachen .

Null Problemo .
...

Sind das die osteuropäischen Billigkolonnen, die auch BER und Stuttgart 21 bauen?

In dem Falle wird das die nächsten 20 Jahre nichts.

Neben der Spur
19.11.2018, 14:31
Sind das die osteuropäischen Billigkolonnen, die auch BER und Stuttgart 21 bauen?

In dem Falle wird das die nächsten 20 Jahre nichts.

Es sind halt Besser Bezahlte Lehrlinge .
Warum soll sich ein Ausländer (und ein Deutscher) hier den Arsch aufreissen ?
Je eher dabei, desto eher davon und arbeitslos .

Und die Meisterlichen Gutmenschen sind händeringend froh , daß es Handwerklich Schlechtere Menschen gibt ,
welche den Meistertitel in einem Strahlenden Lichte erscheinen lassen ...

Olliver
19.11.2018, 14:31
Du denkst, wie immer, mechanisch.

Deine Stichworte nützen nichts, wenn ich am Tag unterwegs bin, und, wie Du selbst anregst, in der Nacht lade, wenn ich Zeit dazu habe.

Als Nachtwächter mit Tagesfreizeit steht dir die Welt offen.
;)

Leberecht
19.11.2018, 14:36
https://scontent.fham1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/46425171_572876693171192_490765885481418752_n.jpg? _nc_cat=107&_nc_ht=scontent.fham1-1.fna&oh=fe418d176858720162db37cea923c2ff&oe=5C831A3F
Angenommen die Angaben stimmen. Es ist aber doch entscheidend, wieviel Gift man einatmet. Und das hängt wiederum davon ab, wie lange man in solcherart giftgeschwängerter Luft atmet.

BlackForrester
19.11.2018, 16:01
Machen wir nur, ...du fährst mir nur hinterher...aber nur wenn dein Einsatz der Gleiche ist:

Den Zeitwert von meinem e-Golf cash auf mein Konto!?

Dann gerne.


...und Du fährst, wenn möglich, die Richtigeschwindigkeit von 130 und KEIN Windschatten?

BlackForrester
19.11.2018, 16:04
Die Zukunft der E-Autos ist vorbei, wenn ihr den Strom bezahlen müsst. Bis jetzt über nehmen das alle Haushalte, ich hoffe, damit ist bald vorbei.


...und in 2018 sollen die Strompreise um 4 - 5% anziehen, obwohl Strom doch günstiger werden soll...verstehe das nun wer will. Gestehungskosten des Strom sinken - Strompreis geht nach oben...haben wir vielleicht eine "Abzovkindustrie" geschaffen, welche ihre Marktmacht gnadenlos ausnutzt und Strom überteuer an den Mann/Frau/Kind und natürlich nicht zu vergessen die Diversen bringt?

BlackForrester
19.11.2018, 16:05
Als Nachtwächter mit Tagesfreizeit steht dir die Welt offen.
;)


Selbst als Nachtwächter brauchst Du Eines - Zugriff auf eine Steckdose und die haben wohl mehr als 50% der Kfz-Besitzer nicht.

hamburger
19.11.2018, 16:28
Machen wir nur,
...du fährst mir nur hinterher...
aber nur wenn dein Einsatz der Gleiche ist:

Den Zeitwert von meinem e-Golf cash auf mein Konto!?

Dann gerne.

Wann...? Aber du fährst mir hinterher...mit Autobahngeschwindigkeit...denn ein Auto muss bewegt werden wie ein Auto...denn sonst musst du dir ein Fahrrad kaufen.
Ich schleppe dich gerne hinter zu Kiesow.
Du weißt selber, das dein Golf keine Chance hat, entsprechende Entfernungen zu schaffen.

BlackForrester
19.11.2018, 16:30
Hamburg nach Bremen sind es 120km. Hin und zurück also 240.

Geht sogar mit meinem e-Golf.

Mit Kona, Tesla, Ampera etc. sowieso.
Die liegen bei Reichweiten etwa 400-500
Tendenz weiter-steigend.


Auf dem Papier...zwei der drei von Dir angeführten Kfz bin ich schon selber gefahren und die Reichweiten waren schon im "Normalbetrieb" (bei meiner Nutzung) nicht einmal im Ansatz zu erreichen und sobald Du ´mal einen Gang hochschaltest sind alle Reichweitenangaben nicht einmal mehr Schall und Rauch.

Was braucht Dein e-Golf (und nun sei ehrlich zu Dir selber) wenn Du auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit 130 unterwegs bist? 22, 25, 28 Kwh (ohne eingeschaltete Zusatzverbraucher) und damit bist Du von der Reichweite, welche VW mit 230 Kilomete für den E-Golf angibt locker einmal 100 Kilometer, eher mehr, entfernt und wirst wohl Hamburg - Bremen nicht einmal einfach schaffen.

BlackForrester
19.11.2018, 16:33
Wann...? Aber du fährst mir hinterher...mit Autobahngeschwindigkeit...denn ein Auto muss bewegt werden wie ein Auto...denn sonst musst du dir ein Fahrrad kaufen.
Ich schleppe dich gerne hinter zu Kiesow.
Du weißt selber, das dein Golf keine Chance hat, entsprechende Entfernungen zu schaffen.


Was versteht Du unter "Autobahngeschwindigkeit"? Je nachdem wie ich ´drauf bin und je nach Verkehr ist das für mich schon ein seeeeehr dehnbarer Begriff...können 120 sein oder 180 oder auch jenseits von 200 :D

BlackForrester
19.11.2018, 16:46
Es geht nicht nur um den Fahrspass. Von A nach B komme ich mit jedem Fahrzeug.


Die Frage ist nur in welchem Zeitraum.

Bei Tempo 120 auf der Autobahn (als nicht einmal Richtgeschwindigkeit, also nicht unbedingt als Raserei zu bezeichnen) soll die benötigte Leistung je 100 Kilometer eines e-Kfz (je nach Modell und Hersteller) sich in einem Bereich von 20 - 30 Kwh bewegen. Du wirst dann also bei der Masse der e-Kfz mit Reichweiten von nicht einmal 200 Kilometern rechnen müssen und damit würde ich z.B. nicht einmal an den Bodensee und zurück kommen...also reicht nicht einmal für einen Sonntagsauflug.

Olliver
19.11.2018, 16:56
Wann...? Aber du fährst mir hinterher...mit Autobahngeschwindigkeit...denn ein Auto muss bewegt werden wie ein Auto...denn sonst musst du dir ein Fahrrad kaufen.
Ich schleppe dich gerne hinter zu Kiesow.
Du weißt selber, das dein Golf keine Chance hat, entsprechende Entfernungen zu schaffen.

Den Zeitwert von meinem e-Golf cash auf mein Konto!

Wo bleibt zunächst DEIN EINSATZ?

hamburger
19.11.2018, 16:56
Was versteht Du unter "Autobahngeschwindigkeit"? Je nachdem wie ich ´drauf bin und je nach Verkehr ist das für mich schon ein seeeeehr dehnbarer Begriff...können 120 sein oder 180 oder auch jenseits von 200 :D

Normalerweise liegt die bei mir mit Tempomat bei 180 KmH...hier würde ich eine Ausnahme machen mit 160 KmH....
In dem Video wird dir erklärt, wie weit der E Golf auf der Autobahn mit Auto Geschwindigkeit kommt...130 Km..nicht weiter. Und besonders beeindruckt hat mich die Beschleunigung von 0 bis 100 KmH in tatsächlich 9,2 Sekunden.

https://www.youtube.com/watch?v=43wbLKsh7No

hamburger
19.11.2018, 17:01
Den Zeitwert von meinem e-Golf cash auf mein Konto!

Wo bleibt zunächst DEIN EINSATZ?

Glaubst du, ich überweise dir Geld vorher, damit du dich nach Südamerika absetzen kannst?

Die Reichweite wird hier beschrieben..

https://www.youtube.com/watch?v=43wbLKsh7No

Blamiere dich bitte nicht weiter

Olliver
19.11.2018, 17:07
Glaubst du, ich überweise dir Geld vorher, damit du dich nach Südamerika absetzen kannst?

Blamiere dich bitte nicht weiter

Ausgangspunkt war deine Behauptung die Strecke nicht zu schaffen.
Von Draufsatteln mit Raserei war dabei nicht die Rede.

Ich könnte dann ja auch dagegenhalten:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tiste/Autobahnraststaette-Ostetal-Sued-A1/24729/
Ich schaffe die Entfernung OHNE EINEN CENT Spritkosten, (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tiste/Autobahnraststaette-Ostetal-Sued-A1/24729/)
was du dann auch gefälligst zu schaffen hättest!

Mach mal!
;)

hamburger
19.11.2018, 17:12
Ausgangspunkt war deine Behauptung die Strecke nicht zu schaffen.
Von Raserei war dabei nicht die Rede.

Ich könnte dann ja auch dagegenhalten:
Ich schaffe die Entfernung OHNE EINEN CENT Spritkosten,
was du dann auch gefälligst zu schaffen hättest!

Mach mal!
;)

Ich kann auch zu Fuß von Hamburg nach Bremen Laufen..das ist noch wesentlich billiger als die Fahrt mit deinem Golf. Darum geht es nicht und darum wird es auch in Zukunft nicht gehen.
Wenn du mit deinem Krankenfahrstuhl glücklich bist ist das in Ordnung.
Auf so etwas wie ein unausgereiftes Elektro Auto werde ich mich nicht herab lassen, dazu ist mir meine Lebenszeit zu schade.
natürlich kannst du auch mit einem E Roller mit 60 KmH auf der Autobahn fahren, aber das ist nicht mein Niveau.

Dr Mittendrin
19.11.2018, 17:15
...und in 2018 sollen die Strompreise um 4 - 5% anziehen, obwohl Strom doch günstiger werden soll...verstehe das nun wer will. Gestehungskosten des Strom sinken - Strompreis geht nach oben...haben wir vielleicht eine "Abzovkindustrie" geschaffen, welche ihre Marktmacht gnadenlos ausnutzt und Strom überteuer an den Mann/Frau/Kind und natürlich nicht zu vergessen die Diversen bringt?

Glaube ich nicht. Unter Gestehungskosten, muss man den ganzen Strommix sehen, nicht Details.

MANFREDM
19.11.2018, 17:33
Ausgangspunkt war deine Behauptung die Strecke nicht zu schaffen.
Von Draufsatteln mit Raserei war dabei nicht die Rede.

Ich könnte dann ja auch dagegenhalten:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tiste/Autobahnraststaette-Ostetal-Sued-A1/24729/
Ich schaffe die Entfernung OHNE EINEN CENT Spritkosten, (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tiste/Autobahnraststaette-Ostetal-Sued-A1/24729/)
was du dann auch gefälligst zu schaffen hättest! Mach mal! ;)

Du bist ein dummer Lügner. Du hast hier gepostet, dass dein E-Golf eine Reichweite von über 240 km hat. Das ist gelogen. Auf der Autobahn hat der die nicht. Siehe Zeit-Artikel und Video:
Die Reichweite wird hier beschrieben..

https://www.youtube.com/watch?v=43wbLKsh7No

Blamiere dich bitte nicht weiter

Olliver
19.11.2018, 17:41
......
...also reicht nicht einmal für einen Sonntagsauflug.


Zitate unten!


Sonntagsausflug
Wir sind gestern auf unserer 9Std-Tour ca. 6,5 Std sehr entspannt gefahren.
Über 300km weit, genau 344km.


Ausgewählte Fahrt
15,5 kWh/100 km

Langzeitdaten
14,1 kWh/100 km

Mit Heizung und Sitzheizung.
Mit Landstraße und Autobahn.

Akku war beim Losfahren deutlich leerer als beim Heimkommen.
Kosten NULL,nix.

Hat wenig damit zu tun:

ich zitiere dich:

zu Fuß ... Laufen..das ist noch wesentlich billiger als die Fahrt mit deinem Golf. ... Krankenfahrstuhl .... ...unausgereiftes.... Lebenszeit zu schade.... E Roller mit 60 KmH .....Niveau.

Gar nichts.
Sonst würde nämlich meine Frau nicht mit-fahren!
;)

Neben der Spur
19.11.2018, 18:09
Die Frage ist nur in welchem Zeitraum.

Bei Tempo 120 auf der Autobahn (als nicht einmal Richtgeschwindigkeit, also nicht unbedingt als Raserei zu bezeichnen) soll die benötigte Leistung je 100 Kilometer eines e-Kfz (je nach Modell und Hersteller) sich in einem Bereich von 20 - 30 Kwh bewegen. Du wirst dann also bei der Masse der e-Kfz mit Reichweiten von nicht einmal 200 Kilometern rechnen müssen und damit würde ich z.B. nicht einmal an den Bodensee und zurück kommen...also reicht nicht einmal für einen Sonntagsauflug.

Wer Sonntags an den Bodensee fahren kann , der trägt auch Nike-Sneakers , und könnte sich zur
Show für die Nachbarn einen Tesla vor die Haustüre stellen , einfach nur als Abschreibungsobjekt !

BlackForrester
20.11.2018, 06:04
Glaube ich nicht. Unter Gestehungskosten, muss man den ganzen Strommix sehen, nicht Details.


Nu ja, so manch Einer behauptet doch Strom würde billiger....

BlackForrester
20.11.2018, 06:35
Sonntagsausflug
Wir sind gestern auf unserer 9Std-Tour ca. 6,5 Std sehr entspannt gefahren.
Über 300km weit, genau 344km.

Ausgewählte Fahrt
15,5 kWh/100 km

Langzeitdaten
14,1 kWh/100 km

Mit Heizung und Sitzheizung.
Mit Landstraße und Autobahn.

Akku war beim Losfahren deutlich leerer als beim Heimkommen.
Kosten NULL,nix.

Hat wenig damit zu tun:

ich zitiere dich:

zu Fuß ... Laufen..das ist noch wesentlich billiger als die Fahrt mit deinem Golf. ... Krankenfahrstuhl .... ...unausgereiftes.... Lebenszeit zu schade.... E Roller mit 60 KmH .....Niveau.

Gar nichts.
Sonst würde nämlich meine Frau nicht mit-fahren!
;)


Also einen Schnitt von 52 km in der Stunde...ist schon Wanderbaustellengeschwindigkeit.

BlackForrester
20.11.2018, 06:37
Wer Sonntags an den Bodensee fahren kann , der trägt auch Nike-Sneakers , und könnte sich zur Show für die Nachbarn einen Tesla vor die Haustüre stellen , einfach nur als Abschreibungsobjekt !


Was hast Du jetzt gegen den Bodensee?

BlackForrester
20.11.2018, 07:03
Sonntagsausflug
Wir sind gestern auf unserer 9Std-Tour ca. 6,5 Std sehr entspannt gefahren.
Über 300km weit, genau 344km.


Ausgewählte Fahrt
15,5 kWh/100 km

Langzeitdaten
14,1 kWh/100 km

Mit Heizung und Sitzheizung.
Mit Landstraße und Autobahn.

Akku war beim Losfahren deutlich leerer als beim Heimkommen.
Kosten NULL,nix.

Hat wenig damit zu tun:

ich zitiere dich:

zu Fuß ... Laufen..das ist noch wesentlich billiger als die Fahrt mit deinem Golf. ... Krankenfahrstuhl .... ...unausgereiftes.... Lebenszeit zu schade.... E Roller mit 60 KmH .....Niveau.

Gar nichts.
Sonst würde nämlich meine Frau nicht mit-fahren!
;)


Wenn man sich so den Realbetrieb anschaut reden fast alle Publikationen von einer Reichweite von um die 200 Kilometer mit einem aktuellen e-Golf. Bei sparsamster Fahrweise sollen auch 300 Kilometer erreichbar sein. Da frage ich mich jetzt schon - was machen Die eigentlich alles falsch? Die müssen Alle irgendwie nicht Autofahren können.

Mario1981
20.11.2018, 08:44
Also einen Schnitt von 52 km in der Stunde...ist schon Wanderbaustellengeschwindigkeit.

Das wird dann fahren genannt :haha:

Das ist ja schon eine Behinderung des Straßenverkehrs. Aber das erklärt so einiges, was ich jeden Tag erlebe. Da gibt es häufig solche, die ihr Auto über die Autobahn schieben :haha:

FranzKonz
20.11.2018, 08:57
Wenn man sich so den Realbetrieb anschaut reden fast alle Publikationen von einer Reichweite von um die 200 Kilometer mit einem aktuellen e-Golf. Bei sparsamster Fahrweise sollen auch 300 Kilometer erreichbar sein. Da frage ich mich jetzt schon - was machen Die eigentlich alles falsch? Die müssen Alle irgendwie nicht Autofahren können.

Eine Frage der Planung:

Der gemeine Tourist sucht sich eine landschaftlich schöne Strecke zu einem herausragenden Ziel aus. Er schert sich den Teufel um Tankstellen, Ladestationen und andere Unfüglichkeiten. Muss er auch nicht, denn der Tiger im Tank bringt ihn hin und zurück.

Der gehobene eMobilist hingegen sucht sich eine möglichst ebene Strecke mit möglichst geringem Stromverbrauch aus. Im Sommer in schattiger Umgebung, um den Strom für die Klimaanlage zu sparen, im Winter mit Sonneneinstrahlung um Heizung zu sparen. Als Reiseziel kommt nur eine subventionierte Ladestation in Frage, die innerhalb der Reichweite des Fahrzeugs liegen muss.

Der gemeine Tourist besichtigt am Ziel eine Burg, ein Museum, eine Gartenschau oder vielleicht auch ein besonders schönes Puff, je nach Neigung und Interesse.

Die Interessen des gehobenen eMobilisten sind vorab festgelegt: Er unterhält sich (während er an der subventionierten Ladestation ansteht) mit dem gehobenen eMobilisten, der gerade lädt, über die Vorteile des eMobilismus. Derlei Gespräche sind ungemein tiefschürfend, denn es steht sehr viel mehr Zeit zur Verfügung, als dem gehetzten Gemeintouristen, dessen Karre in 3 Minuten für die nächsten 1000 km fit ist.

Olliver
20.11.2018, 09:30
Also einen Schnitt von 52 km in der Stunde...ist schon Wanderbaustellengeschwindigkeit.

Nein, das ist ein typischer Schnitt für Städtebesuche aller Art.
Fährst dabei ja auch über die Dörfer.
Das versaut JEDEN Schnitt.

Wir waren ja nicht AUF DER FLUCHT!
;)

Olliver
20.11.2018, 09:34
....
Der gehobene eMobilist hingegen sucht sich eine möglichst ebene Strecke mit möglichst geringem Stromverbrauch aus. Im Sommer in schattiger Umgebung, um den Strom für die Klimaanlage zu sparen, im Winter mit Sonneneinstrahlung um Heizung zu sparen......

Das ist falsch,
da der Verbrauch WURSCHT, ist, da das Laden UMSONST ist!


Außerdem wird die Reichweite AUCH beschränkt durch die Quengel-Lautstärke der holden Gattin, wenn sie dann ENDLICH HEIM WILL!


Der Akku hätte noch gekonnt!
Aber die Frau nimmer!

Du verstehst?
;)



Ähnliches berichten eBike-Fahrer:
Der Akku hält länger als mein ARSCH!
;)

Olliver
20.11.2018, 09:39
Wenn man sich so den Realbetrieb anschaut reden fast alle Publikationen von einer Reichweite von um die 200 Kilometer mit einem aktuellen e-Golf. Bei sparsamster Fahrweise sollen auch 300 Kilometer erreichbar sein. Da frage ich mich jetzt schon - was machen Die eigentlich alles falsch? Die müssen Alle irgendwie nicht Autofahren können.

Der Trick dabei ist die Besichtigung oder das Mittag-Essen, oder das Cafe-Trinken mit dem Laden (halbe Std) sinnvoll zu kombinieren.

Das klappt immer,
da genügend Ladesäulen da sind.


https://3.bp.blogspot.com/-8mhKD7gkShY/VUm7kpHOPvI/AAAAAAADCvA/SGe-QryrSLU/s1600/Stromtankstelle.jpg
Guckst du hier für deine Wahl:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

FranzKonz
20.11.2018, 09:51
Das ist falsch,
da der Verbrauch WURSCHT, ist, da das Laden UMSONST ist!

Wenn Du denn bis zur Ladestation kommst. Was bei hohem Verbrauch und kleiner Reichweite durchaus nicht selbstverständlich ist.


Außerdem wird die Reichweite AUCH beschränkt durch die Quengel-Lautstärke der holden Gattin, wenn sie dann ENDLICH HEIM WILL!


Der Akku hätte noch gekonnt!
Aber die Frau nimmer!

Du verstehst?
;)

Aha, man muss also mit einer ewig nörgelnden Zicke verheiratet sein, um sein eMobil zu lieben.


Ähnliches berichten eBike-Fahrer:
Der Akku hält länger als mein ARSCH!
;)

Jammerlappen.

Olliver
20.11.2018, 10:21
....

Jammerlappen.

Das war ein ZITAT!

FranzKonz
20.11.2018, 10:22
Das war ein ZITAT!

Na gut: Jammerlappenzitierer!

Olliver
20.11.2018, 10:32
Wenn Du denn bis zur Ladestation kommst. Was bei hohem Verbrauch und kleiner Reichweite durchaus nicht selbstverständlich ist.


https://konnitschiwa.files.wordpress.com/2014/06/umkreissuche-mit-google-maps1.jpg

Beispiel für einen Züricher Radius.

FranzKonz
20.11.2018, 10:39
https://konnitschiwa.files.wordpress.com/2014/06/umkreissuche-mit-google-maps1.jpg

Beispiel für einen Züricher Radius.

Ich komme also von Zürich nicht nach Hause.

Olliver
20.11.2018, 10:43
Ich komme also von Zürich nicht nach Hause.

Ich bewundere deine überschwängliche Lebensfreude!
;)

MANFREDM
20.11.2018, 10:53
Eine Frage der Planung:

Der gemeine Tourist sucht sich eine landschaftlich schöne Strecke zu einem herausragenden Ziel aus. Er schert sich den Teufel um Tankstellen, Ladestationen und andere Unfüglichkeiten. Muss er auch nicht, denn der Tiger im Tank bringt ihn hin und zurück.

Der gehobene eMobilist hingegen sucht sich eine möglichst ebene Strecke mit möglichst geringem Stromverbrauch aus. Im Sommer in schattiger Umgebung, um den Strom für die Klimaanlage zu sparen, im Winter mit Sonneneinstrahlung um Heizung zu sparen. Als Reiseziel kommt nur eine subventionierte Ladestation in Frage, die innerhalb der Reichweite des Fahrzeugs liegen muss.

Der gemeine Tourist besichtigt am Ziel eine Burg, ein Museum, eine Gartenschau oder vielleicht auch ein besonders schönes Puff, je nach Neigung und Interesse.

Die Interessen des gehobenen eMobilisten sind vorab festgelegt: Er unterhält sich (während er an der subventionierten Ladestation ansteht) mit dem gehobenen eMobilisten, der gerade lädt, über die Vorteile des eMobilismus. Derlei Gespräche sind ungemein tiefschürfend, denn es steht sehr viel mehr Zeit zur Verfügung, als dem gehetzten Gemeintouristen, dessen Karre in 3 Minuten für die nächsten 1000 km fit ist.

Grün.


Ich bewundere deine überschwängliche Lebensfreude! ;)

Und wenn der gehobene eMobilist nicht an der Ladesäule herumlabert, lügt er in Foren zum Thema Elektro-(Im)Mobilität.

Olliver
20.11.2018, 12:37
Ich komme also von Zürich nicht nach Hause.


https://www.youtube.com/watch?v=t7rh5EpKuUg


Du kommst sogar vom Nordkap bis nach Marokko,

aber da wohnst du ja auch nicht!
:haha:

FranzKonz
20.11.2018, 12:46
...
Du kommst sogar vom Nordkap bis nach Marokko,

aber da wohnst du ja auch nicht!
:haha:

Und ich sehe auch keine Videos. :hi:

MANFREDM
20.11.2018, 14:58
Du kommst sogar vom Nordkap bis nach Marokko,

aber da wohnst du ja auch nicht! :haha:

E-Logik: Wenn ein E-Auto es von Marokko bis Norwegen schafft, gilt das für alle.

Wenn einer 6 Richtige im Lotto hat, gilt das für alle.

Olliver
20.11.2018, 16:17
E-Logik: Wenn ein E-Auto es von Marokko bis Norwegen schafft, gilt das für alle.


Richtig, gilt für Alle,
aber nicht für dich.

Logo.

hamburger
20.11.2018, 16:30
https://www.youtube.com/watch?v=t7rh5EpKuUg


Du kommst sogar vom Nordkap bis nach Marokko,

aber da wohnst du ja auch nicht!
:haha:

Mein Kommentar dazu bei der Bild Zeitung


Ein derart dummes Video sollte zur Preisverleihung angemeldet werden....Was sitzen da für Leute bei der Bild Zeitung? Von Tesla Charger zu Tesla Charger, mehr beweist dieses dümmliche Video nicht. Für wie dumm hält die Bild Zeitung die Menschen eigentlich?

Auf was für ein Niveau begibst du dich eigentlich? Ich denke, du könntest mehr....

MANFREDM
20.11.2018, 16:36
Auf was für ein Niveau begibst du dich eigentlich? Ich denke, du könntest mehr....

Siehe hier:
Richtig, gilt für Alle, aber nicht für dich. Logo.

Du hast ja bereits bzgl. der Reichweite deines E-Autos gelogen, weil du verschwiegen hast, dass man die letzten 10% der Akku-Kapazität tunlichst nicht nutzen sollte, um den Akku zu schonen.

Bleiben von 35,8 kWh nur 32,2 kWh nutzbare Akku-Kapazität. Damit kommst selbst du nach deinen eigenen Angaben keine 240 km weit. :haha: Selbst wenn man deine unrealitischen eigenen Angaben (80 kmh zuckeln auf der Autobahn) mal annimmt. :haha:


Ausgewählte Fahrt 15,5 kWh/100 km Langzeitdaten 14,1 kWh/100 km
Mit Heizung und Sitzheizung.
Mit Landstraße und Autobahn.

:cool:

FranzKonz
20.11.2018, 16:38
Du hast ja bereits bzgl. der Reichweite deines E-Autos gelogen, weil du verschwiegen hast, dass man die letzten 10% der Akku-Kapazität tunlich nicht nutzen sollte, um den Akku zu schonen.
Bleiben von 35,8 kWh nur 32,2 kWh nutzbare Akku-Kapazität. Damit kommst selbst du nach deinen eigenen Angaben keine 240 km weit. Selbst wenn man deine eigenen Angaben mal annimmt.

Nur langsam. Du sollst ihn auch nicht über 80% aufladen. Bleiben also 25 kWh oder 160 km.

Dr Mittendrin
20.11.2018, 16:48
Nu ja, so manch Einer behauptet doch Strom würde billiger....

Was juckt denn eine Strombörse in Leipzig ? Das sehen die Deppen.

Dr Mittendrin
20.11.2018, 16:51
Der Trick dabei ist die Besichtigung oder das Mittag-Essen, oder das Cafe-Trinken mit dem Laden (halbe Std) sinnvoll zu kombinieren.

Das klappt immer,
da genügend Ladesäulen da sind.


https://3.bp.blogspot.com/-8mhKD7gkShY/VUm7kpHOPvI/AAAAAAADCvA/SGe-QryrSLU/s1600/Stromtankstelle.jpg
Guckst du hier für deine Wahl:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Hi, heute gingen 2 von 4 nicht. Einkaufen und Laden war nix.

MANFREDM
20.11.2018, 16:54
Nur langsam. Du sollst ihn auch nicht über 80% aufladen. Bleiben also 25 kWh oder 160 km.

Das ist glaube ich nicht so kritisch, dort nimmt nur die Ladezeit zu. Wenn wir von seinen 15,5 kWh/100 km Autobahn ausgehen, reicht selbst das nicht für 240 km. 37,2 kWh wären für Hamburg-Bremen + retour nötig. Hamburg-Hannover + retour geht sowieso nicht. Laut Zeit-Artikel: um die 200 km Reichweite.

Olliver
20.11.2018, 17:37
Nur langsam. Du sollst ihn auch nicht über 80% aufladen. Bleiben also 25 kWh oder 160 km.

Üblicherweise habe ich 90% programmiert.
Er schaltet dann automatisch ab.
Reicht normal immer für 2 Tage.

Wenn man am nächsten Tag ein Schluck mehr braucht, dann auch 100.

Olliver
20.11.2018, 17:41
Hi, heute gingen 2 von 4 nicht. Einkaufen und Laden war nix.

Wo war das?
in goingelectric wird auch Störung angezeigt,

Auch auf meiner Äpp NEXT PLUG werden Störungen angezeigt,
auch ob sie frei sind oder besetzt.

Gestern hat sie mir geholfen, weil die Adresse irgendwie nicht gestimmt hat.
Die navigiert dich dann hin zur Gratis-Schnellladung..........

FranzKonz
20.11.2018, 18:38
Das ist glaube ich nicht so kritisch, dort nimmt nur die Ladezeit zu. Wenn wir von seinen 15,5 kWh/100 km Autobahn ausgehen, reicht selbst das nicht für 240 km. 37,2 kWh wären für Hamburg-Bremen + retour nötig. Hamburg-Hannover + retour geht sowieso nicht. Laut Zeit-Artikel: um die 200 km Reichweite.

Hmm. Da sagt die Bedienungsanleitung für mein Notebook etwas anderes. Aber sei's drum.

Ist halt ein Rentnervehikel für nervige Gattinnen.

Olliver
20.11.2018, 19:51
https://www.youtube.com/watch?v=DsIGyt7CMN8

MANFREDM
20.11.2018, 20:17
Üblicherweise habe ich 90% programmiert.
Er schaltet dann automatisch ab.
Reicht normal immer für 2 Tage.

Wenn man am nächsten Tag ein Schluck mehr braucht, dann auch 100.

Du sollst nicht lügen. 9. Gebot.

Du sollst nicht dumm labern. 11. Gebot.

Sitting Bull
20.11.2018, 22:17
https://www.youtube.com/watch?v=DsIGyt7CMN8

Heute in den Nachrichten vom NDR :
Nach den kürzlich verhängten Fahrverboten in zwei Hamburger Straßen ,wurden neue Werte ermittelt.
Diese haben sich seit dem Verbot um ca.20 % erhöht.

Olliver
21.11.2018, 05:14
Heute in den Nachrichten vom NDR :
Nach den kürzlich verhängten Fahrverboten in zwei Hamburger Straßen ,wurden neue Werte ermittelt.
Diese haben sich seit dem Verbot um ca.20 % erhöht.

Passt, die müssen ja Umwege fahren.
Mit mehr Verbrauch.
:haha:




https://www.youtube.com/watch?v=gMF3rdJUUiI
Bremsen wie neu, nach 50.000 km.

Olliver
21.11.2018, 05:43
Aktuell wird im Internet dazu aufgerufen, am 26. November nicht zu tanken und dies an einem anderen Tag zu tun. Das halte ich für kompletten Unfug. Für die hohen Spritpreise können die Tankstellenpächter nämlich am allerwenigsten. Und der Bundesregierung ist es egal, ob sie die Steuern am 26. oder erst am 27. November kassiert.

Besser machen es die Bürger in Frankreich und Belgien.


Warum sind Steuern von fast 80% auf Kraftstoffe eigentlich kein Grund für Proteste, allgemein steigende Preise aber schon?
Eigentlich sind die Tankstellen Steuergeld-Einsammelstellen.

Dagegen kann man was tun:
Elektroauto!
;)

So entziehe ich dem System einige Tausend Euro pro Jahr. (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/)

autochthon
21.11.2018, 05:45
Heute in den Nachrichten vom NDR :
Nach den kürzlich verhängten Fahrverboten in zwei Hamburger Straßen ,wurden neue Werte ermittelt.
Diese haben sich seit dem Verbot um ca.20 % erhöht.

Grün wirkt!!!! :haha:

Kaktus
21.11.2018, 05:47
Aktuell wird im Internet dazu aufgerufen, am 26. November nicht zu tanken und dies an einem anderen Tag zu tun. Das halte ich für kompletten Unfug. Für die hohen Spritpreise können die Tankstellenpächter nämlich am allerwenigsten. Und der Bundesregierung ist es egal, ob sie die Steuern am 26. oder erst am 27. November kassiert.

Besser machen es die Bürger in Frankreich und Belgien.


Warum sind Steuern von fast 80% auf Kraftstoffe eigentlich kein Grund für Proteste, allgemein steigende Preise aber schon?
Eigentlich sind die Tankstellen Steuergeld-Einsammelstellen.

Dagegen kann man was tun:
Elektroauto!
;)

So entziehe ich dem System einige Tausend Euro pro Jahr.
Träum weiter. Sobald die Leute auf E-Autos umgestiegen sind, werden die Strompreise kräftig steigen. Was machst du dann?

Olliver
21.11.2018, 05:53
Träum weiter. Sobald die Leute auf E-Autos umgestiegen sind, werden die Strompreise kräftig steigen. Was machst du dann?

Solar dagegen halten!
Gegen die Steuer-Abzocker der GROKO!
AUF SIE MIT GEBRÜLL!

;)

Kaktus
21.11.2018, 05:58
Solar dagegen halten!
Gegen die Steuer-Abzocker der GROKO!
AUF SIE MIT GEBRÜLL!

;)
Auf diese Antwort habe ich gewartet. Für die Einspeisung ind Netz wird es keine Vergütung mehr geben. Dann hast du die Kosten am Backen gehabt und keinen Nutzen davon.

Olliver
21.11.2018, 06:00
Auf diese Antwort habe ich gewartet. Für die Einspeisung ind Netz wird es keine Vergütung mehr geben. Dann hast du die Kosten am Backen gehabt und keinen Nutzen davon.


zZ gibts noch gute 11 Cent pro kWh.

Langfristig:
Eigenverbrauch!

Mit Akku und eAuto,
das rechnet sich schon heute.
UND vor allem in Zukunft, wenn die Strompreise WEITER anziehen!

Und dem Finanzminister langfristig eine lange Nase zeigen!
;)

Olliver
21.11.2018, 06:09
Die Logik ist doch preisbedingt!
In der Anfangszeit der EEG-Abzocke hast du für die kWh Solarstrom 50-60 cent bekommen, aber nur 15 cent bezahlt.
Klar, dass du dann JEDE kWh einspeist.
https://www.n-ergie-solar.de/files/Grafik-3-EEG-Strompreis.png
Heute ist es andersrum!
Erst macht man heute EIGENBEDARF, der ist 30 cent wert,
was dann übrig ist wird zu lumpigen 12 cent eingespeist.
Tendenz FALLEND!

Die 12 Cent werden bald auch gestrichen, da sich jede Solaranlage alleine rechnet.
Eigentlich schon heute.


Einspeisevergütung für Solarstrom gesunken

Heute sieht die Situation folgendermaßen aus: Die meisten Besitzer einer PV-Anlage streben einen möglichst hohen Eigenverbrauch an. Nicht verwunderlich – die aktuelle EEG-Vergütung von ca. 12 Cent für jede Kilowattstunde Strom, die ins Netzt eingespeist wird, liegt deutlich unter dem derzeitigen Strompreis von 29,42 Cent pro Kilowattstunde (mittlerer Preis 2018[1]). Es ist also wirtschaftlicher, den eigens produzierten Strom direkt selbst zu verbrauchen, als ihn ins Netz einzuspeisen. Dies ist allerdings nicht ganz leicht: Gerade Berufstätige können den Strom, den die PV-Anlage tagsüber produziert, nicht immer sofort verbrauchen. Damit überschüssiger Sonnenstrom dann nicht gegen eine geringe Vergütung ins Netz eingespeist werden muss, sondern möglichst viel davon selbst verbraucht wird, ist eins besonders wichtig: Der Solarstrom muss gespeichert werden. Denn nur so kann der Strom auch zu einem späteren Zeitpunkt, oder in den Abendstunden wenn die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden.

Eigenverbrauch steigern und unabhängiger werden

Sie haben bereits eine PV-Anlage, aber noch keinen Speicher? Kein Problem, denn bestehende PV-Anlagen können problemlos mit einem Nachrüstspeicher erweitert werden. ...
Ein Speicher macht die PV-Anlage besonders effizient – der Eigenstromverbrauch erhöht sich und auf Reststromtarife kann annähernd verzichtet werden. Bis zu 80 Prozent der Stromkosten können Solarstrom-Produzenten so einsparen.

https://www.n-ergie-solar.de/photovoltaik-ratgeber/solarspeicher-zum-nachruesten-fuer-pv-anlage/

Olliver
21.11.2018, 06:22
http://www.eb-systeme.de/wp-content/uploads/2013/07/Lastprofil.png
Solare Selbstversorgung wird mit der AKKU-Technik immer mehr gemacht werden. So rettet man den solaren Tages-Überschuss in die Nacht.

http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.

Larry Plotter
21.11.2018, 06:30
http://www.eb-systeme.de/wp-content/uploads/2013/07/Lastprofil.png
Solare Selbstversorgung wird mit der AKKU-Technik immer mehr gemacht werden. So rettet man den solaren Tages-Überschuss in die Nacht.

http://westech-pv.com/bilder/produkte/energie-manager/Solar-Kosten-Diagramm.png
Keine Angst, der Preisdruck der Strompreis-solar-Differenz regelt das marktwirtschaftlich.
Das ist die Schere rechts, rot und blau, die immer weiter auseinander geht.

Ist aber nicht sehr ökologisch.
Oder ist es egal, da die Umweltzerstörung ja in die 3.Welt verlagert wird?
(Rohstoffe für Batterie und Akku-Herstellung)

MANFREDM
21.11.2018, 07:28
Ist aber nicht sehr ökologisch.
Oder ist es egal, da die Umweltzerstörung ja in die 3.Welt verlagert wird?
(Rohstoffe für Batterie und Akku-Herstellung)

Das interessiert die E-Affen doch nicht.

Larry Plotter
21.11.2018, 07:30
Das interessiert die E-Affen doch nicht.


DAS vermute ich auch.

Olliver
21.11.2018, 07:55
DAS vermute ich auch.

Hast du ein Handy?

Falls ja:
Ist aber nicht sehr ökologisch.
Oder ist es egal, da die Umweltzerstörung ja in die 3.Welt verlagert wird?
(Rohstoffe für Batterie und Akku-Herstellung)

Leberecht
21.11.2018, 08:19
... Bis zu 80 Prozent der Stromkosten können Solarstrom-Produzenten so einsparen.

Bekanntlich verstecken Anbieter wesentliche Kriterien in fehlenden bzw. falschen Angaben. Vor der Anschaffung eines Stromspeichers würde ich versuchen, seine tatsächlichen Parameter herauszufinden:
Wie groß ist seine Speicherkapazität und wie konstant ist sie bezüglich Alterung?
Welche Nebenkosten fallen an(Installation, Verschrottung, Prüfzyklus etc.)?
Welche Fallstricke sind im Angebot versteckt(Auslassungen, unscharfe Formulierungen)?

Olliver
21.11.2018, 08:33
https://www.youtube.com/watch?v=CZEKvGJCDdU

In diesem Dokumentationsbeitrag gehen Konrad Fischer und Andreas Beutel darauf ein, welche Vorteile die Elektroheizung aus ihrer Erfahrung mit sich bringt. Wir bekommen hierbei auch eine Übersicht über unterschiedliche Elektroheizungen.

"Altbauten kostengünstig sanieren" - ein Buch von Konrad Fischer.
http://amzn.to/2jMVpTJ


---------------------
Wie gesagt

http://naturalpatriot.org/wp-content/uploads/2007/04/comp_us_energy_use.jpg
Nach Holz und Kohle-Dampfmaschinenzeitalter sind wir sind langsam im Übergang vom fossilen Öl/Gaszeitalter in das neue Stromzeitalter.

Alles wird elektrisch:

- Verkehr dauert noch einige Jahre
- Gebäudeheizung (zB mit Wärmepumpe) das dauert noch ...
- Solare Stromversorgung läuft weiter hoch
- Kohle wird verSTROMt!
- Fusion, dauert noch etwas länger,
- usw...

Olliver
21.11.2018, 08:35
Bekanntlich verstecken Anbieter wesentliche Kriterien in fehlenden bzw. falschen Angaben. Vor der Anschaffung eines Stromspeichers würde ich versuchen, seine tatsächlichen Parameter herauszufinden:
Wie groß ist seine Speicherkapazität und wie konstant ist sie bezüglich Alterung?
Welche Nebenkosten fallen an(Installation, Verschrottung, Prüfzyklus etc.)?
Welche Fallstricke sind im Angebot versteckt(Auslassungen, unscharfe Formulierungen)?

Der Preis wird sich in nächster Zeit noch mal halbieren.
Dann fällt die Investition nicht mehr so schwer.

Larry Plotter
21.11.2018, 08:48
Hast du ein Handy?

Falls ja:
Ist aber nicht sehr ökologisch.
Oder ist es egal, da die Umweltzerstörung ja in die 3.Welt verlagert wird?
(Rohstoffe für Batterie und Akku-Herstellung)


Falscher Denkansatz!!!!!!!!!!!!!!

Ein Handy ist kein "Ersatz" für eine andere Möglichkeit mobil zu kommunizieren.


Ein E Auto ist aber ein "Ersatz" für andere Möglichkeiten selbst mobil zu sein
(Diesel-PKW, Benzin-PKW)

Wenn man also aus "ökologischen Gründen" einen Wechsel herbeiführen will,
kann man ökologisch/politisch gesehen zweierlei machen:

1) NUR auf eine "kleine Region" bezogen
oder auf "Teilbereiche" bezogen eine Betrachtungsweise machen,

oder

2) eine Gesamtbetrachtung anstellen.


Letzters wird aber nicht gewünscht,
weil
man dann vielleicht ein Ergebnis kommt, welches man nicht haben will!!!!

Olliver
21.11.2018, 09:08
...
Wenn man also aus "ökologischen Gründen" einen Wechsel herbeiführen will....

Dies ist für mich sehr nebensächlicher Grund.
Dafür sind die Ökofachisten der GrünInnen zuständig. Bitte DIE fragen!




Für mich persönlich zählen:

- Fette Beschleunigung
- Fahrspaß
- Finanzamt tausende Euros ENTZIEHEN!
- sehr oft und gerne Gratis-Fahrten
- Auslastung meiner Solaranlage
- Technischer Fortschritt
- Besserer Wirkungsgrad durch Rückgewinnung der Bremsenergie
- Umwelt, ich schone die Nasen der Leute, die hinter mir herfahren.........

BlackForrester
21.11.2018, 10:04
Der Trick dabei ist die Besichtigung oder das Mittag-Essen, oder das Cafe-Trinken mit dem Laden (halbe Std) sinnvoll zu kombinieren.

Das klappt immer, da genügend Ladesäulen da sind.

Guckst du hier für deine Wahl:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/


Sind genügend Ladesäulen da? Selbst in Tübingen (und da regiert ja nun seit ein paar Jahren ein grüber OB) findest Du in der Innenstadt wenig bis keine Ladestationen. und dann musst Du Glück haben, dass nicht ein Zweiter auf Deine Idee kommt.

Deine Aussage war aber doch, dass Du mit Deinem e-Golf weit über 300 Kilometer fahren konntest und nicht laden brauchtest...oder habe ich das nun falsch verstanden.

MANFREDM
21.11.2018, 10:34
Dies ist für mich sehr nebensächlicher Grund.
Dafür sind die Ökofachisten der GrünInnen zuständig. Bitte DIE fragen!




Für mich persönlich zählen:

- Fette Beschleunigung
- Fahrspaß
- Finanzamt tausende Euros ENTZIEHEN!
- sehr oft und gerne Gratis-Fahrten
- Auslastung meiner Solaranlage
- Technischer Fortschritt
- Besserer Wirkungsgrad durch Rückgewinnung der Bremsenergie
- Umwelt, ich schone die Nasen der Leute, die hinter mir herfahren.........

Deine Aussage ist eine weitere Lüge. Du zuckelst mit 60 bis 80 km/h über Land. Ein Rennradfahrer könnte deine "Fette Beschleunigung" benötigen sonst keiner. Mit deinem "Fahrspaß" hast du nach 5 km auf der Landstrasse eine Autoschlange genervter Fahrer hinter dir.

Dein Gelaber ist behindert.


Bekanntlich verstecken Anbieter wesentliche Kriterien in fehlenden bzw. falschen Angaben. Vor der Anschaffung eines Stromspeichers würde ich versuchen, seine tatsächlichen Parameter herauszufinden:
Wie groß ist seine Speicherkapazität und wie konstant ist sie bezüglich Alterung?
Welche Nebenkosten fallen an(Installation, Verschrottung, Prüfzyklus etc.)?
Welche Fallstricke sind im Angebot versteckt(Auslassungen, unscharfe Formulierungen)?

Der lügt doch, wo er geht und steht.

Olliver
21.11.2018, 10:36
Sind genügend Ladesäulen da? Selbst in Tübingen (und da regiert ja nun seit ein paar Jahren ein grüber OB) findest Du in der Innenstadt wenig bis keine Ladestationen....

18 LADEPUNKTE laut GE....


Sogar eine GRATIS-Schnell-Ladesäule! (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tuebingen/Kaufland-Reutlinger-Strasse-44/27855/)

Danke für deinen Tip,
werde ich in einer der nächsten Touren besuchen!
Stocherkahnfahren, im Frühling!

Olliver
21.11.2018, 10:38
.....
Deine Aussage war aber doch, dass Du mit Deinem e-Golf weit über 300 Kilometer fahren konntest und nicht laden brauchtest...oder habe ich das nun falsch verstanden.

Wohl was falsch-verstehen-wollen?!
;)

BlackForrester
21.11.2018, 10:43
Nein, das ist ein typischer Schnitt für Städtebesuche aller Art.
Fährst dabei ja auch über die Dörfer.
Das versaut JEDEN Schnitt.

Wir waren ja nicht AUF DER FLUCHT!
;)


Selbst wenn ich in aller Tiefenentspanntheit von mir quer über den Schwarzwald nach Karlsruhe Innenstadt fahre (sind in etwa 90 Kilometer) brauche ich dazu keine 1 1/2 Stunden und da sind jede Menge Dörfer und Städte im Weg. Heißt also ein Schnitt von 60 ohne zu hetzen und ohne sich zu stressen, sondern tiefenentspannt den Benz rollen lassen.

52 Kilometer im Schnitt ist da erheblich langsamer, sprich Du fährst dann Tempo 70, maximal 80 ausserhalb geschlossener Ortschaften und das ist Wanderbaustellenstellengeschwindigkeit. Bleibt Dir unbenommen - ist ja auch nicht mein Ansatz. Mein Ansatz ist, dass Du die Reichweite bei "normaler" Fahrt nicht erreichen wirst und wenn Du 6 und mehr Stunden im Auto verbringen willst - auch Deine Sache.

Och gebe da meinen Benz lieber ein wenig die Sporen und habe mehr Zeit vor Ort und ich muss mir keine Gedanken machen - reicht es nach Hause, muss ich Zeit einplanen um Akku zu laden, kann ich mich kurzfristig zu einer Routenänderung entscheiden, wenn ich laden muss - ist die Ladestation frei oder muss ich irgendwo in der Walachau wo nix ist laden etc...

Du kannst es drehen und wenn wie Du magst, Du kannst Dir die Welt auch schönreden - die Reichweite ist und bleibt begrenzt und steht in direkter Abhängigkeit zu einer Ladestation, welche frei sein muss und nicht irgendwo in der Walachau liegen sollte - denn dann nützt es Dir nix, wenn Du zum laden eine halbe Stunde in der Gegend herumstehst.

BlackForrester
21.11.2018, 10:46
Eine Frage der Planung:

Der gemeine Tourist sucht sich eine landschaftlich schöne Strecke zu einem herausragenden Ziel aus. Er schert sich den Teufel um Tankstellen, Ladestationen und andere Unfüglichkeiten. Muss er auch nicht, denn der Tiger im Tank bringt ihn hin und zurück.

Der gehobene eMobilist hingegen sucht sich eine möglichst ebene Strecke mit möglichst geringem Stromverbrauch aus. Im Sommer in schattiger Umgebung, um den Strom für die Klimaanlage zu sparen, im Winter mit Sonneneinstrahlung um Heizung zu sparen. Als Reiseziel kommt nur eine subventionierte Ladestation in Frage, die innerhalb der Reichweite des Fahrzeugs liegen muss.

Der gemeine Tourist besichtigt am Ziel eine Burg, ein Museum, eine Gartenschau oder vielleicht auch ein besonders schönes Puff, je nach Neigung und Interesse.

Die Interessen des gehobenen eMobilisten sind vorab festgelegt: Er unterhält sich (während er an der subventionierten Ladestation ansteht) mit dem gehobenen eMobilisten, der gerade lädt, über die Vorteile des eMobilismus. Derlei Gespräche sind ungemein tiefschürfend, denn es steht sehr viel mehr Zeit zur Verfügung, als dem gehetzten Gemeintouristen, dessen Karre in 3 Minuten für die nächsten 1000 km fit ist.


Ich bin der "ungemeine" Touri...wenn ich an den Bodensee fahre gucke ich dass es zügig geht, dass ich mehr Zeit habe in einem Café an der Uferpromenda sitzend über die Touris zu lästern :D...

BlackForrester
21.11.2018, 10:49
18 LADEPUNKTE laut GE....

Sogar eine GRATIS-Schnell-Ladesäule! (https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Tuebingen/Kaufland-Reutlinger-Strasse-44/27855/)

Danke für deinen Tip,
werde ich in einer der nächsten Touren besuchen!
Stocherkahnfahren, im Frühling!

Du hast Dir aber schon angeschaut wo sich die Ladestationen befinden? Da ist nix mit Innenstadt - ´mal Kfz parken und kurz Kaffee trinken zu gehen...da läufst Du erst einmal die "reizvolle" Gegenden wie Gewerbegebiet oder sonstigen Randlagen.

Olliver
21.11.2018, 10:56
...
52 Kilometer im Schnitt ist da erheblich langsamer....

Wir fahren dabei auch durch die Dörfer, um die Fachwerke zu fotografieren zB..... etc.

Dafür finde ich das recht flott.

cornjung
21.11.2018, 11:06
Ich bin der "ungemeine" Touri...wenn ich an den Bodensee fahre gucke ich dass es zügig geht, dass ich mehr Zeit habe in einem Café an der Uferpromenda sitzend über die Touris zu lästern....
Konstanz, Meersburg ( Barcarole, Wilder Mann ), Lindau ( Insel ) und Überlingen ist voll von den Spätzlefressern aus Sturgerd....aber immerhin geben sie reichlich aus.

Larry Plotter
21.11.2018, 11:12
Dies ist für mich sehr nebensächlicher Grund.
Dafür sind die Ökofachisten der GrünInnen zuständig. Bitte DIE fragen!




Für mich persönlich zählen:

- Fette Beschleunigung
- Fahrspaß
- Finanzamt tausende Euros ENTZIEHEN!
- sehr oft und gerne Gratis-Fahrten
- Auslastung meiner Solaranlage
- Technischer Fortschritt
- Besserer Wirkungsgrad durch Rückgewinnung der Bremsenergie
- Umwelt, ich schone die Nasen der Leute, die hinter mir herfahren.........


Bei den Kosten solltest Du Dir aber mal ein paar Gedanken machen.


Bisher war es immer so, was die Politik erst "günstig" machte,
erwies sich später als extrem teuer,
weil wenn es "alle" machen, dann will die Politik später auch massiv Geld raus ziehen (Steuer),
sie braucht nur erst mal genügend Blödels die den Umstieg anschieben.

Siehe Rente,
wo man dem Bürger die private Altersversorgung "aufdrängte"
Riesterrente (Zulagen)
um dann
sich daran zu bedienen (Finanztransaktionssteuer)
DENN es sind nicht die Reichen die tägl. an der Börse handeln,
sondern die Versicherungen, die mehr Geld für ihre Kunden machen wollen.
Die Die Reichen halten lange ihre Aktien,
Familie Quant z.B. verkauft nicht morgens BMW
um die Aktien abends wieder zu kaufen,
die halten die seit ca. 60 Jahren!

BlackForrester
21.11.2018, 11:20
Konstanz, Meersburg ( Barcarole, Wilder Mann ), Lindau ( Insel ) und Überlingen ist voll von den Spätzlefressern aus Sturgerd....aber immerhin geben sie reichlich aus.


So isses - nennt sich Wohlstandsverteilung :D

BlackForrester
21.11.2018, 11:27
Falscher Denkansatz!!!!!!!!!!!!!!

Ein Handy ist kein "Ersatz" für eine andere Möglichkeit mobil zu kommunizieren.


Ein E Auto ist aber ein "Ersatz" für andere Möglichkeiten selbst mobil zu sein
(Diesel-PKW, Benzin-PKW)

Wenn man also aus "ökologischen Gründen" einen Wechsel herbeiführen will,
kann man ökologisch/politisch gesehen zweierlei machen:

1) NUR auf eine "kleine Region" bezogen
oder auf "Teilbereiche" bezogen eine Betrachtungsweise machen,

oder

2) eine Gesamtbetrachtung anstellen.


Letzters wird aber nicht gewünscht,
weil
man dann vielleicht ein Ergebnis kommt, welches man nicht haben will!!!!


Auch wenn ich Dir in weiten Teilen zustimme - dass ein Handy kein Ersatz wäre um mobil zu kommunizieren ist doch hinterfragbar. Laptop, Tablett bieten Dir auch die Möglichkeit der mobilen Kommunikation - halt ein wenig unhandlich.

Olliver
21.11.2018, 11:28
Du hast Dir aber schon angeschaut wo sich die Ladestationen befinden? Da ist nix mit Innenstadt - ´mal Kfz parken und kurz Kaffee trinken zu gehen...da läufst Du erst einmal die "reizvolle" Gegenden wie Gewerbegebiet oder sonstigen Randlagen.

Kann man dich als Touri-Führer buchen?
Einladung zum Kaffee-Trinken ,mit lecker-Kuchen in der Tangente!
;)

BlackForrester
21.11.2018, 11:38
Solar dagegen halten!
Gegen die Steuer-Abzocker der GROKO!
AUF SIE MIT GEBRÜLL!

;)


Du weißt aber schon, dass man in diesem Lande sehr kreativ ist, wenn es um die Erhebung und Beitreibung von Steuern geht.
Schon heute wird darüber diskutiert, dass man die EEG-Umlage auch auf den selbstgenutzten und verbrauchten Strom erheben wird - die gesetzliche Grundlage dazu hat man längstens geschaffen - nämlich den Zwangsumtausch der analogen in digitale Stromzähler, welche dann was weiß ich alles für Daten an den Stromversorger liefern (dient nicht nur dazu, dass sich Dein Stromversorger ein Bild machen kann wie und wann Du Strom nutzt - und damit sozusagen ein Bewegungsprofil von Dir darstellen kann - sondern die Möglichkeiten dienen selbstverstänldich auch eine kommenden Besteuerung).

Olliver
21.11.2018, 11:38
Du weißt aber schon, dass man in diesem Lande sehr kreativ ist, wenn es um die Erhebung und Beitreibung von Steuern geht. .... auch eine kommenden Besteuerung).





Bei den Kosten solltest Du Dir aber mal ein paar Gedanken machen.

...

Genau da, bei den Kosten habe ich mir einige Gedanken gemacht,
das hörst du doch raus, oder?


Falls deine Befürchtungen über-nacht eintreffen sollten ist am nächsten Tag das Auto verkauft.
Geht schneller als man denkt.

BlackForrester
21.11.2018, 11:39
Kann man dich als Touri-Führer buchen? Einladung zum Kaffee-Trinken in der Tangente!
;)

Tübingen ist "Feindgebiet" - da fährt man höchsten durch, lässt aber kein Geld liegen.