Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Elektromobilität



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Nietzsche
26.10.2018, 19:59
........zu teuer für mein Fahrprofil.
Ich fahre kaum Langstrecke.

Aber im Jahr läppern sich doch gut 30.000 km zusammen.
Als Ersatz für 1,9 Autos.
Gesparte 3-4000 Euronen an der Tankstelle.
Lohnt.

;)
Ja, BEI DIR. Und das ist der Punkt.


Pro Tag fahren wir 100-200 km. ...
Ich komme auf... 20km. Jo, 20km kommen hin. Das rentiert sich bei mir also nach, hm, 100 Jahren?

Anita Fasching
26.10.2018, 20:00
Ja, die Flügeltüren machen bei dem Ding arge Probleme. Der Tesla S meines Nachbarn war lange nicht mehr in der Werkstatt. Irgendwie ungewöhnlich, aber die Frau fährt auch wieder mehr ihren Pick-Up

Mittlerweile sollen sie die Falcon Wings relativ gut im Griff haben.
Allesdings bezeichnete Elon Musk die geflügelten Türen selbst als "Dummheit", die er erst viel später in Modelle integrieren wird.

Olliver
26.10.2018, 20:11
...

Ich komme auf... 20km. Jo, 20km kommen hin. Das rentiert sich bei mir also nach, hm, 100 Jahren?

Ich erinnere mich,
du bist der "Da-fahre-ich-ja-mit-dem-Taxi-billiger-Mann"

Aber auch oder gerade DEIN Fahrprofil ist was für Elektro.
- keine abrostenden Auspüffe.
- keine Motorschäden wegen Kaltfahrens.
- keine Steuern.
https://media.citroen.de/image/57/0/1500x646_citroen_c-zero.261570.70.jpg
Und es genügt ein Hüpfer wie der hier.
Den kriegst du günstig für 6-7000.-
Ein mal pro Woche laden.
Reichweite so um die 120km.
Lustige Probefahrt.

Erfahrungsgemäss steigerst du dann auch deine Fahrten.
Verdoppeln, weil es einfach so viel Spaß macht.

Leibniz
26.10.2018, 20:11
Quelle bitte.
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1318605/000156459018024902/tsla-ex991_6.htm

(Unter Assets, Accounts receivable)

Haspelbein
26.10.2018, 20:15
Mittlerweile sollen sie die Falcon Wings relativ gut im Griff haben.
Allesdings bezeichnete Elon Musk die geflügelten Türen selbst als "Dummheit", die er erst viel später in Modelle integrieren wird.

Ich hoffe das, würde persönlich aber erst ein wenig abwarten. :D

Olliver
26.10.2018, 20:21
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1318605/000156459018024902/tsla-ex991_6.htm

(Unter Assets, Accounts receivable)

Dass Teslafahrer ihr Auto nicht bezahlen wäre mir neu. Betriebswirtschaftlich auch Unsinn, denn es gilt auch hier die alte Kaufmannsregel:
Langfristig müssen die Einnahmen oberhalb der Ausgaben liegen.

Gilt übrigens auch für jeden Privatmensch.




Aber hier kann dir sicher geholfen werden:

Press Contact:

Dave Arnold

Communications

press@tesla.com

Leibniz
26.10.2018, 20:30
Zum wievielten mal?
;)
PS: Der Tesla-Aktienkurs spricht eine andere Sprache.
Trotz aller Unkenrufe.


Was machen die Probefahrten?
Ich kann bereits das Gejammer der US-Investoren hören, wenn die Aktie eines Tages wertlos wird.

Im übrigen wissen die Wall Street Firmen vermutlich sogar, dass diese Zahlen mindestens phantasievoll sind. Sie wollen allerdings auch für Tesla Bonds emittieren, wofür sie großzügige Gebühren einnehmen.

Olliver
26.10.2018, 20:34
Ich kann bereits das Gejammer der US-Investoren hören, wenn die Aktie eines Tages wertlos wird.

,,,,

Du musst ein gutes Gehör haben,
denn bisher hörte ich nur das Fluchen der Shortys,
die mal wieder auf fallende Kurse gewettet hatten
und Millionen Dollar in den Sand gesetzt haben.

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 20:38
Ich finde dieses Thema für uns Verbraucher hochinteressant. Offenbart es uns doch die Verlogenheit der Politclowns am Berliner Kabinettstisch in seiner vollen Pracht.

Unser werter Herr Bundesminister für Verkehr hat dieses Jahr ein Gesetz auf den Weg gebracht, um die Elektromobilität (E-Autos) in Deutschland zu fördern. Bis heute sind von den 42 Millionen PkW in Deutschland nur wenige tausend "Autos mit Stecker". Hier das Gesetz:

http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/kabinett-verabschiedet-elektromobilitaetsgesetz/

Also will man t a t s ä c h l i c h folgende Maßnahmen als Förderung verkaufen:

•Definition der zu privilegierenden E-Fahrzeuge,
•Kennzeichnung über das Nummernschild,
•Park- und Halteregelungen,
•Nutzung von Busspuren,
•Aufhebung von Zufahrtsverboten

Aha. Zum Vergleich: Das US Bundes-Finanzamt IRS fördert jedes E-Fahrzeug abhängig von seiner Batterie Kapazität. Um die Höchstförderung von 7500 Dollar zu erhalten, muß es zwar ein Vollelektrisches Auto sein. Aber auch schon Plug-In Hybriden werden mit immerhin 2500 Dollar gefördert, wenn ihre Batteriekapazität oberhalb von 5 kWh liegt. Pro kWh mehr gibt's dann noch 415 Dollar.

Warum also zögert die Bundesregierung bzw. beschließt Maßnahmen, die GARANTIERT NIEMANDEN vom kauf eines vergleichsweise wesentlich teureren E-Autos überzeugen werden? Ist das Geschwafel um das E-Auto tatsächlich also nur Geschwafel? Und was steckt wirklich dahinter? Kleiner Tipp - der Typ sitzt im Rollstuhl. Und er kann rechnen:

Nehmen wir mal eine Zahl von 1 Million PKW an. Benziner. Fahrtstrecke pro Jahr 12000 km. Verbrauch 8 Liter. Steuersatz derzeit auf E5 Benzin € 0,87 / Liter. Steuereinnahmen pro Jahr aus den Spritsteuern: 835.200.000 €.
Und nun das Gleiche mit 1 Million E-Golf. Fahrtstrecke pro Jahr 12000 km, Verbrauch 12,7 kWh/100 km. Steuersatz derzeit auf die kWh € 0,14. Steuereinnahmen pro Jahr aus den Steuern auf Strom: 213.360.000 €.

Würden wir also wie verrückt E-Autos kaufen, säßen Wolfgang Schäuble und seine Nachfolger sehr schnell vor einem riesengroßen Problem. Die Mindereinnahmen einer Legislaturperiode wären bei nur 1 Million E-Autos bei 2,5 Milliarden. Und das sind ja nur die Verbrauchssteuern. Diese 1 Million Autos würden ja auch 10 Jahre lang keine Kfz Steuer einbringen. Nehmen wir mal 120 Euro pro Auto an, dann wären das in dieser Legislaturperiode nochmal fast eine halbe Milliarde. Gar nicht auszudenken, wenn plötzlich 5 oder gar 10 Millionen Stromer die Straßen bevölkern würden. Wer bitte würde dann den Sozialtopf von 120 Milliarden im Jahr füllen? Und den ESM? Bei 10 Millionen (also etwa einem Viertel des PKW Bestandes) hätte Schäuble runde 10 Milliarden pro Jahr weniger zum Verschleudern.

Soviel zu den Lippenbekenntnissen unserer Politik-"Elite". Leider können sie zumindest rechnen.

Solange es keine akzeptable Technik gibt macht das E Auto keinen Sinn. Man kann doch nicht sagen nur weil wir sparen wollen fahren wir auf einmal langsamer. Ein akzeptables Fahrzeug muss ca 1000km Reichweite haben, in 5 min nachgetankt(geladen sein) und mindestens diese Strecke mit über 200kmh zurücklegen können. Alles andere ist Quatsch.

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 20:40
Ich kann bereits das Gejammer der US-Investoren hören, wenn die Aktie eines Tages wertlos wird.

Im übrigen wissen die Wall Street Firmen vermutlich sogar, dass diese Zahlen mindestens phantasievoll sind. Sie wollen allerdings auch für Tesla Bonds emittieren, wofür sie großzügige Gebühren einnehmen.


Dem mus eh ein Riegel vorgeschoben werden. Wir müssen Unternehmer wieder in die Lage versetzen mit nichts als einer guten Idee ein Unternehmen aufbauen zu können. Ohne Investoren. Nur so bekommen wir das Vermögen wieder in die Breite.

Olliver
26.10.2018, 20:42
Solange es keine akzeptable Technik gibt macht das E Auto keinen Sinn. Man kann doch nicht sagen nur weil wir sparen wollen fahren wir auf einmal langsamer. Ein akzeptables Fahrzeug muss ca 1000km Reichweite haben, in 5 min nachgetankt(geladen sein) und mindestens diese Strecke mit über 200kmh zurücklegen können. Alles andere ist Quatsch.

Wow,

welches Auto bewegst du konstant mit 200km/h 1000 km weit OHNE TANKEN?

ZEIG mal.

;)

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 20:43
Ich erinnere mich,
du bist der "Da-fahre-ich-ja-mit-dem-Taxi-billiger-Mann"

Aber auch oder gerade DEIN Fahrprofil ist was für Elektro.
- keine abrostenden Auspüffe.
- keine Motorschäden wegen Kaltfahrens.
- keine Steuern.
https://media.citroen.de/image/57/0/1500x646_citroen_c-zero.261570.70.jpg
Und es genügt ein Hüpfer wie der hier.
Den kriegst du günstig für 6-7000.-
Ein mal pro Woche laden.
Reichweite so um die 120km.
Lustige Probefahrt.

Erfahrungsgemäss steigerst du dann auch deine Fahrten.
Verdoppeln, weil es einfach so viel Spaß macht.

Mit den langsamen Karren verstopfst du die Straßen noch mehr. Die Langsamfahrer sind für 90% des Verkehrschaos und der Unfälle verantwortlich.

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 20:47
Wow,

welches Auto bewegst du konstant mit 200km/h 1000 km weit OHNE TANKEN?

ZEIG mal.

;)

Passat 2.0 170PS

Olliver
26.10.2018, 20:47
Mit den langsamen Karren verstopfst du die Straßen noch mehr. Die Langsamfahrer sind für 90% des Verkehrschaos und der Unfälle verantwortlich.

Das sind Stadt-Flitzer mit einer Höchstgeschwindigkeit so um die 100.
Sollte fürs übliche Tempolimit von 50 reichen.

Übrigens zersäge ich jeden Porsche an der Ampel.
;)

Olliver
26.10.2018, 20:49
Passat 2.0 170PS

Wow,
der hat einen 150-Liter-Tank?
;)

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 20:52
Das sind Stadt-Flitzer mit einer Höchstgeschwindigkeit so um die 100.
Sollte fürs übliche Tempolimit von 50 reichen.

Übrigens zersäge ich jeden Porsche an der Ampel.
;)

Jede größere Stadt liegt an einer Autobahn. Zwangsläufig nutzen alle auch diese Straße. Und da sind die karren das absolute Hindernis. Du hast schon auf der Auffahrt auf 120 beschleunigt da fährt vor dir so ein Ding mit 70 auf die Autobahn auf. Dann kommt aber der LKW mit 95, er schafft es nicht und geht voll in die Eisen. Diese Fahrzeuge sind selten der Verursacher aber die Ursache für Unfälle.

hamburger
26.10.2018, 20:54
Das sind Stadt-Flitzer mit einer Höchstgeschwindigkeit so um die 100.
Sollte fürs übliche Tempolimit von 50 reichen.

Übrigens zersäge ich jeden Porsche an der Ampel.
;)

Irgendwie bist du jetzt aber etwas daneben, wenn mein Diesel so lahm wäre müsste ich eine Werkstatt aufsuchen


VW e-Golf Beschleunigung und ReichweiteWie die Leistungsdaten von 116 PS und 270 Newtonmeter schon vermuten lassen, ist die Beschleunigung rasant: In gut 10 Sekunden ist der e-Golf auf Tempo 100.



Oliver, wen willst du auf den Arm nehmen?




Max. Motorleistung
224 PS /3800 rpm https://www.auto-data.net/img/spacer.gif (https://www.auto-data.net/de/mercedes-benz-e-class-w211-e-320-cdi-224hp-edit-12895#power)


Höchstgeschwindigkeit
250 km/h https://www.auto-data.net/img/spacer.gif (https://www.auto-data.net/de/mercedes-benz-e-class-w211-e-320-cdi-224hp-edit-12895#speed)


Beschleunigung 0 - 100 km/h
6.8 SEC




Vielleicht solltest du deinen Text noch einmal...überarbeiten?

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 20:54
Wow,
der hat einen 150-Liter-Tank?
;)

Nein er verbraucht so viel das er die Strecke schafft. Ein 2l Motor fährt bei 200 noch mit geringer Drehzahl das hält den Verbrauch gering. Durchaus unter 5 l.

Leibniz
26.10.2018, 20:55
Dass Teslafahrer ihr Auto nicht bezahlen wäre mir neu. Betriebswirtschaftlich auch Unsinn, denn es gilt auch hier die alte Kaufmannsregel:
Langfristig müssen die Einnahmen oberhalb der Ausgaben liegen.

Gilt übrigens auch für jeden Privatmensch.




Aber hier kann dir sicher geholfen werden:

Press Contact:

Dave Arnold

Communications

press@tesla.com
Musk hat offenbar behauptet, dass diese winzige Summe von gerade einmal 500 Millionen Dollar deshalb noch als Forderung verbucht ist, weil zur Feststellung gerade Wochenende sei. :haha:

Übrigens gab es in der Vergangenheit immer wieder Firmen, die ihre Forderungen offenbar nicht eintreiben konnten. https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1024401/000102440101500028/ene10-q.txt

Olliver
26.10.2018, 20:57
Nein er verbraucht so viel das er die Strecke schafft. Ein 2l Motor fährt bei 200 noch mit geringer Drehzahl das hält den Verbrauch gering. Durchaus unter 5 l.

Wetten nicht!

Bei 200 schluckt der 14 liter

Olliver
26.10.2018, 20:59
....

Oliver, wen willst du auf den Arm nehmen?



Vielleicht solltest du deinen Text noch einmal...überarbeiten?


Ampeln stehen üblicherweise nicht auf der Autobahn.
Daher gehts nur von 0-50.

Volles Drehmoment ab der ersten ms.
Daher.

glaubensfreie Welt
26.10.2018, 21:01
Wetten nicht!

Bei 200 schluckt der 14 liter

Vergiss es. Wir haben die als Firmenfahrzeuge. Dresden-München und zurück geht locker. Da ist noch viel übrig.

Ein E Auto kommt nicht im entferntesten an diese Werte heran. Die Zukunft heißt aber besser zu werden und nicht schlechter. Und besser heißt schneller und weiter.

hamburger
26.10.2018, 21:05
Ampeln stehen üblicherweise nicht auf der Autobahn.
Daher gehts nur von 0-50.

Volles Drehmoment ab der ersten ms.
Daher.

Beim Poker würde ich sagen, ich will sehen...hier als alter AMG Fahrer sage ich...Blödsinn....
Übrigens, bei Porsche gibt es so etwas wie bei der Formal 1, einen Startmodus.
Und jetzt erzählst du bestimmt, auch einen Formel1 Wagen würdest du abhängen:D
In meiner aktiven Zeit waren das zwischen den Ampeln Geschwindigkeiten bis 160 KmH...bei so ...Rennen.
Setz dich mal in ein leichtes Auto ab 400 PS...dann weißt du mehr.

Leibniz
26.10.2018, 21:08
Du musst ein gutes Gehör haben,
denn bisher hörte ich nur das Fluchen der Shortys,
die mal wieder auf fallende Kurse gewettet hatten
und Millionen Dollar in den Sand gesetzt haben.
Ich halte Investoren, die blind leerverkaufen nicht für intelligenter als Investoren, die blind kaufen, insofern stört mich dieser Sachverhalt nicht. Zudem sind viele Leerverkäufe auf Hedging von Haltern der Convertible Notes zurückzuführen.

pixelschubser
26.10.2018, 21:12
Wetten nicht!

Bei 200 schluckt der 14 liter

Wir haben in diesem Jahr während unserer Urlaubsreise nach Rheinland-Pflaz unseren Diesel auf einen Durchschittsverbrauch gebracht, dass wir mit 60 Litern Tankinhalt die 1000 Kilometer fast geschafft haben. 1,6 Liter Hubraum ohne Turbo, 6-Gang Automatikgetriebe, besetzt mit 4 Personen und Gepäck für 10 Tage. Durchschnittsgeschwindigekeit auf der BAB so um 150 Km/h

Das war schon sehr erfreulich.

Olliver
26.10.2018, 21:13
... sage ich...Blödsinn........


https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/06/VW-ID-Pikes-Peak-Rekord-2018-740x425.jpg

Sogar Bergrennen werden mittlerweile von Elektroautos gewonnen.


https://ecomento.de/2018/06/25/vw-elektroauto-i-d-r-pikes-peak-faehrt-rekordzeit/

Olliver
26.10.2018, 21:14
Wir haben in diesem Jahr während unserer Urlaubsreise nach Rheinland-Pflaz unseren Diesel auf einen Durchschittsverbrauch gebracht, dass wir mit 60 Litern Tankinhalt die 1000 Kilometer fast geschafft haben. 1,6 Liter Hubraum ohne Turbo, 6-Gang Automatikgetriebe, besetzt mit 4 Personen und Gepäck für 10 Tage. Durchschnittsgeschwindigekeit auf der BAB so um 150 Km/h

Das war schon sehr erfreulich.

Das habe ich mit meinem Diesel auch geschafft.
Aber nicht bei konstant 200!

Nietzsche
26.10.2018, 21:15
...Den kriegst du günstig für 6-7000.- ...
Wo? Auf dem Planeten Utopia?

Olliver
26.10.2018, 21:17
Wo? Auf dem Planeten Utopia?

Bei mobile.de

Handeln muss man natürlich auch.
Das macht ja auch Laune.

pixelschubser
26.10.2018, 21:20
Das habe ich mit meinem Diesel auch geschafft.
Aber nicht bei konstant 200!

Konstant 200 sind ja eh nur theoretisch möglich.

Bei entsprechender Übersetzung des Getriebes allerdings nicht so unwahrscheinlich, so ein Verbrauch.

Nietzsche
26.10.2018, 21:23
Bei mobile.de Handeln muss man natürlich auch. Das macht ja auch Laune.
Vor allem wenn ein Akku kaputt geht. Du bist immer in dem Glauben, dass die Dinger die Laufzeit, die der Aufpreis wert ist, ohne Wartung und Austausch durchhält. Wenn das aber nicht der Fall ist wars das mit der Amortisierung. Dann rentiert sich das nie. 180€ Steuern im Jahr sind nicht viel. Strom muss ich hier auch bezahlen. Selbst wenn ich die Kiste hätte und ne Solaranlage, ich muss arbeiten und kann daher nicht in der Mittagszeit mit der PV laden.....

Daher: Sinnlos. Für MICH.

Olliver
26.10.2018, 21:25
Konstant 200 sind ja eh nur theoretisch möglich.

Bei entsprechender Übersetzung des Getriebes allerdings nicht so unwahrscheinlich, so ein Verbrauch.

Bei 200 hast du Windlasten, die bekanntlich mit v3 ansteigen.
Da is nix mit 5 litern.
Never.

hamburger
26.10.2018, 21:31
https://ecomento.de/wp-content/uploads/2018/06/VW-ID-Pikes-Peak-Rekord-2018-740x425.jpg

Sogar Bergrennen werden mittlerweile von Elektroautos gewonnen.


https://ecomento.de/2018/06/25/vw-elektroauto-i-d-r-pikes-peak-faehrt-rekordzeit/

Und willst jetzt ablenken:fizeig:

Mach mal Formal 1 ....dann reden wir weiter. Diese lächerlichen Versuchsaufbauten können nur Laien beeindrucken...

Muninn
27.10.2018, 21:20
https://media0.faz.net/ppmedia/3327806219/1.5854142/format_top1_breit/volle-fahrt-voraus-mit-dem.jpg


Flixbus startet mit erstem Elektro-Fernbushttp://www.faz.net/aktuell/rhein-main/flixbus-setzt-elektro-fernbus-ein-15854140.html?utm_content=buffer6946c&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6


http://www.youtube.com/watch?v=3x63xdl3RMY

Vor einiger Zeit bin ich den EQC gefahren. Das erste E Auto das mich etwas überzeugt hat. Auch wenn Preisleistung nicht zusammen passen.

Don
27.10.2018, 21:43
Alles vollkommener Quatsch.
Wir bauen Komponenten für Recyclinganlagen für diese Scheißakkus, u.a. für VW, sowie Produktionsanlagen derzeit für Akkukathoden eines Südkoreaners. Die bauen demnächst Werke für das Zeugs in Polen und Ungarn. Zulieferer für die deutsche Deppenautoindustrie. Und Versitzgruben für EU Förderprogramme.
Wir laufen da sehenden Auges in eine reale Umweltkatastrophe. Das wird richtig bitter. Bitterer als Bitterfeld, das war noch Standardchemie und ließ sich größtenteils wieder gradeziehen.
Diese Batteriescheiße nicht. Das Zeug ist schon als Rohstoff Giftmüll vom Feinsten. Mehrere Komponenten der Akkus sind karzinogen Kategorie 1a. Manche schon bei Hautkontakt.
Ich sehe jetzt schon die Grünen gegen E-Autos demonstrieren.
Dagegen war mal die Idee mit Nuklearantrieben für Autos richtig charmant.

pixelschubser
27.10.2018, 21:54
Alles vollkommener Quatsch.
Wir bauen Komponenten für Recyclinganlagen für diese Scheißakkus, u.a. für VW, sowie Produktionsanlagen derzeit für Akkukathoden eines Südkoreaners. Die bauen demnächst Werke für das Zeugs in Polen und Ungarn. Zulieferer für die deutsche Deppenautoindustrie. Und Versitzgruben für EU Förderprogramme.
Wir laufen da sehenden Auges in eine reale Umweltkatastrophe. Das wird richtig bitter. Bitterer als Bitterfeld, das war noch Standardchemie und ließ sich größtenteils wieder gradeziehen.
Diese Batteriescheiße nicht. Das Zeug ist schon als Rohstoff Giftmüll vom Feinsten. Mehrere Komponenten der Akkus sind karzinogen Kategorie 1a. Manche schon bei Hautkontakt.
Ich sehe jetzt schon die Grünen gegen E-Autos demonstrieren.
Dagegen war mal die Idee mit Nuklearantrieben für Autos richtig charmant.

Hab ich das noch richtig in Erinnerung, dass Lithium nicht mit Wasser in Verbindung gebracht werden darf?

Systemhandbuch
27.10.2018, 21:57
Alles vollkommener Quatsch.
Wir bauen Komponenten für Recyclinganlagen für diese Scheißakkus, u.a. für VW, sowie Produktionsanlagen derzeit für Akkukathoden eines Südkoreaners. Die bauen demnächst Werke für das Zeugs in Polen und Ungarn. Zulieferer für die deutsche Deppenautoindustrie. Und Versitzgruben für EU Förderprogramme.
Wir laufen da sehenden Auges in eine reale Umweltkatastrophe. Das wird richtig bitter. Bitterer als Bitterfeld, das war noch Standardchemie und ließ sich größtenteils wieder gradeziehen.
Diese Batteriescheiße nicht. Das Zeug ist schon als Rohstoff Giftmüll vom Feinsten. Mehrere Komponenten der Akkus sind karzinogen Kategorie 1a. Manche schon bei Hautkontakt.
Ich sehe jetzt schon die Grünen gegen E-Autos demonstrieren.
Dagegen war mal die Idee mit Nuklearantrieben für Autos richtig charmant.

Interessant! Aber Du musst das dynastisch sehen.:D

FranzKonz
27.10.2018, 21:58
...
Sogar Bergrennen werden mittlerweile von Elektroautos gewonnen.


https://ecomento.de/2018/06/25/vw-elektroauto-i-d-r-pikes-peak-faehrt-rekordzeit/

Mit einer Reichweite von 20 km. Du bist albern.

Systemhandbuch
27.10.2018, 21:58
https://media0.faz.net/ppmedia/3327806219/1.5854142/format_top1_breit/volle-fahrt-voraus-mit-dem.jpg

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/flixbus-setzt-elektro-fernbus-ein-15854140.html?utm_content=buffer6946c&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6


http://www.youtube.com/watch?v=3x63xdl3RMY

Vor einiger Zeit bin ich den EQC gefahren. Das erste E Auto das mich etwas überzeugt hat. Auch wenn Preisleistung nicht zusammen passen.

Der "Sound" ist richtig beeindruckend.:haha:

Muninn
27.10.2018, 22:16
Und willst jetzt ablenken:fizeig:

Mach mal Formal 1 ....dann reden wir weiter. Diese lächerlichen Versuchsaufbauten können nur Laien beeindrucken...


http://www.youtube.com/watch?v=Q8AzQolK_84

Das fehlt schlicht der Sound.

hamburger
27.10.2018, 23:41
https://media0.faz.net/ppmedia/3327806219/1.5854142/format_top1_breit/volle-fahrt-voraus-mit-dem.jpg

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/flixbus-setzt-elektro-fernbus-ein-15854140.html?utm_content=buffer6946c&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=GEPC%253Ds6


http://www.youtube.com/watch?v=3x63xdl3RMY

Vor einiger Zeit bin ich den EQC gefahren. Das erste E Auto das mich etwas überzeugt hat. Auch wenn Preisleistung nicht zusammen passen.

Ich bin ja so beeindruckt:fizeig:. 180 KmH...und das hat einen guten Grund. Ab da wird es mit der Reichweite lächerlich.... Prinzipiell wäre Elektro ja gut, wenn es Akkus gäbe, die das möglich machen würden. Wer so etwas kauft braucht entweder kein Auto, oder er hat ein Problem mit dem Denkvermögen.

Muninn
27.10.2018, 23:47
Ich bin ja so beeindruckt:fizeig:. 180 KmH...und das hat einen guten Grund. Ab da wird es mit der Reichweite lächerlich.... Prinzipiell wäre Elektro ja gut, wenn es Akkus gäbe, die das möglich machen würden. Wer so etwas kauft braucht entweder kein Auto, oder er hat ein Problem mit dem Denkvermögen.

Die meisten E Fahrer die ich bisher gesprochen habe, hatten noch einen Verbrenner als Reserve.

Olliver
28.10.2018, 03:53
Gestern waren wir auf dem Hockenheimring Runden drehen, elektrisch. Testfahrten vom Feinsten, geht heute, Sonntag auch noch! .

https://www.e4testival.com/wp-content/uploads/2018/08/e-cross_4-400x300.jpg

https://youtu.be/y8bDcPCw1IE


Beim e4 TESTIVAL, der Name sagt es, steht das Testen von E-Fahrzeugen im Vordergrund. Vom E-Auto, über den E-Scooter bis zum E-Bike. Aber hier ist noch nicht das Ende erreicht. Es gibt noch vieles mehr zu testen und zu bestaunen. Fahren Sie selbst und lassen Sie sich von dieser Antriebstechnologie überzeugen.


Sonntag, 28.10.2018
ab 09:00

Besuchereinlass

09:00 – 09:30

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

10:15

Forum: Eröffnung und Ausblick auf den zweiten e4 TESTIVAL Tag

10:30

Forum: Elektroauto Bingo: ‚elektrische‘ Vorurteile, Mythen, Märchen
und Weisheiten – mit Electrify BW und New Mobility Experts

11:00

Forum: Emodrom-Edison Talk „Voll unter Strom – wie geht das
denn?“ mit dem Schauspieler, Elektromobilitäts-Pionier und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke und Frank Mühlon / ABB

12:10

Forum: 10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto
durch Zentralasien – Benedikt Ummen und Magdalena Witty,
eexplorer

12:30 – 13:30

Mittagspause
Nach dem ereignisreichen Vormittag brauchen alle mal eine Pause. Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.

12:40

Forum: Sand to snow. Mit dem Pedelec durch die schönsten
Nationalparks der USA – Susanne Brüsch, Pedelec Adventure

13:15

Forum: Showcase SAP – Elektromobilität voranbringen! – Interview
mit Christof Walter, IoT Moving Assets | Product Management
Mobility SAP SE Walldorf

13:30 – 14:00

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

13:45

Forum: Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen
wollten. Wertvolle E-Bike Tipps & Tricks – Susanne Brüsch,
Pedelec Adventure

14:30

Forum: Chancen für die Brennstoffzelle in PKW, Transporter, Bus
und Lastenrad. Gesprächsrunde mit Dr. Björn Offermann /
DLR, Dr. Jörg Wind / Daimler, Dr. Winkler / Stadt Heidelberg

15:00

Siegerehrung e-CROSSS GERMANY mit Hannes Jaenicke

15:15

Forum: Wo kommt der Strom her und wie lade ich richtig? Wichtige
Infos und alltagstaugliche Tipps zu Infrastruktur und Elektroinstallation mit Peter Speicher / Schweickert Unternehmensgruppe, Marco Flach / Heidelberg Wallbox und Lars Ehrenfeld / ZEAG

16:00

Forum: Start-up Express: innovative Ideen für mehr Sicherheit, mehr
Spaß, mehr Komfort. Keynote Prof. Markus Grottke, Prorektor
für Forschung und Professor für ABWL-Digital Business an der
AKAD University Stuttgart

16:30

Forum: Verlosung e4 TESTIVAL Gewinnspiel

17:00

Messeende

https://www.e4testival.com/programm/

Olliver
28.10.2018, 04:02
Die meisten E Fahrer die ich bisher gesprochen habe, hatten noch einen Verbrenner als Reserve.

Das haben wir auch.

Der arme SUV steht sich allerdings die Reifen platt!
;)

Olliver
28.10.2018, 04:10
https://www.greenfinder.de/fileadmin/_processed_/csm_asien4_e570bef23b.jpg

Angestachelt von der wiederkehrenden Frage, wie weit sie denn mit ihrem jüngst erworbenen Elektroauto kämen, sind Magdalena Witty und Benedikt Ummen im April 2017 aufgebrochen, um dieses große Fragezeichen ein für alle Mal aus der Welt zu räumen. Das Wetter wurde immer wärmer, die Grenzübergänge dauerten immer länger, und die Stromanschlüsse gestalteten sich immer abenteuerlicher – spätestens beim Übertritt Iran-Turkmenistan war klar: Umdrehen und zurückfahren ist keine Option mehr. 140 Tage, über 23.000 Kilometer später und ohne eine einzige Autopanne können sie beim Stichwort Reichweitenangst heute nur noch müde lächeln.

„Warum eigene Wahrheiten so wichtig sind – und wie sie uns geholfen haben, eine angeblich unmögliche und tierisch gefährliche Reise zu machen.“

Magdalena Witty und Benedikt Ummen: "10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto durch Zentralasien" - der LIVEVORTRAG für Euch bein unserem e4 TESTIVAL Hockenheimring - 27. bis 28. Oktober 2018!

https://www.greenfinder.de/news/show/e-globetrotters-mit-dem-elektroauto-in-die-steppe/

Neben der Spur
28.10.2018, 07:43
Das haben wir auch.

Der arme SUV steht sich allerdings die Reifen platt!
;)

Dann wäre es Zeit , ihn aufzubocken , oder eine Hebebühne anzuschaffen ...

hamburger
28.10.2018, 11:24
Gestern waren wir auf dem Hockenheimring Runden drehen, elektrisch. Testfahrten vom Feinsten, geht heute, Sonntag auch noch! .

https://www.e4testival.com/wp-content/uploads/2018/08/e-cross_4-400x300.jpg

https://youtu.be/y8bDcPCw1IE


Beim e4 TESTIVAL, der Name sagt es, steht das Testen von E-Fahrzeugen im Vordergrund. Vom E-Auto, über den E-Scooter bis zum E-Bike. Aber hier ist noch nicht das Ende erreicht. Es gibt noch vieles mehr zu testen und zu bestaunen. Fahren Sie selbst und lassen Sie sich von dieser Antriebstechnologie überzeugen.


Sonntag, 28.10.2018
ab 09:00

Besuchereinlass

09:00 – 09:30

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

10:15

Forum: Eröffnung und Ausblick auf den zweiten e4 TESTIVAL Tag

10:30

Forum: Elektroauto Bingo: ‚elektrische‘ Vorurteile, Mythen, Märchen
und Weisheiten – mit Electrify BW und New Mobility Experts

11:00

Forum: Emodrom-Edison Talk „Voll unter Strom – wie geht das
denn?“ mit dem Schauspieler, Elektromobilitäts-Pionier und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke und Frank Mühlon / ABB

12:10

Forum: 10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto
durch Zentralasien – Benedikt Ummen und Magdalena Witty,
eexplorer

12:30 – 13:30

Mittagspause
Nach dem ereignisreichen Vormittag brauchen alle mal eine Pause. Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.

12:40

Forum: Sand to snow. Mit dem Pedelec durch die schönsten
Nationalparks der USA – Susanne Brüsch, Pedelec Adventure

13:15

Forum: Showcase SAP – Elektromobilität voranbringen! – Interview
mit Christof Walter, IoT Moving Assets | Product Management
Mobility SAP SE Walldorf

13:30 – 14:00

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

13:45

Forum: Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen
wollten. Wertvolle E-Bike Tipps & Tricks – Susanne Brüsch,
Pedelec Adventure

14:30

Forum: Chancen für die Brennstoffzelle in PKW, Transporter, Bus
und Lastenrad. Gesprächsrunde mit Dr. Björn Offermann /
DLR, Dr. Jörg Wind / Daimler, Dr. Winkler / Stadt Heidelberg

15:00

Siegerehrung e-CROSSS GERMANY mit Hannes Jaenicke

15:15

Forum: Wo kommt der Strom her und wie lade ich richtig? Wichtige
Infos und alltagstaugliche Tipps zu Infrastruktur und Elektroinstallation mit Peter Speicher / Schweickert Unternehmensgruppe, Marco Flach / Heidelberg Wallbox und Lars Ehrenfeld / ZEAG

16:00

Forum: Start-up Express: innovative Ideen für mehr Sicherheit, mehr
Spaß, mehr Komfort. Keynote Prof. Markus Grottke, Prorektor
für Forschung und Professor für ABWL-Digital Business an der
AKAD University Stuttgart

16:30

Forum: Verlosung e4 TESTIVAL Gewinnspiel

17:00

Messeende

https://www.e4testival.com/programm/

Mit max 150 KmH um den Ring ballern...das hat was:haha:
Jetzt gibt es nicht nur..wirsindmehr...sondern auch schon...meinSmartphoneist klüger.....

Don
28.10.2018, 12:05
Hab ich das noch richtig in Erinnerung, dass Lithium nicht mit Wasser in Verbindung gebracht werden darf?

Ja, aber da ist kein Lithium drin sondern Lithiumhydroxid. Und das ist das harmloseste in der Mischung.
Wir hatten das Zeug bei uns in einer Versuchsanlage, den Raum konntest Du nur mit Vollschutz betreten.
Es ist vielen auch nicht klar, welch Aufwand an apparativer Ausstattung und gigantischem Energieeinsatz sowohl Herstellung als auch Recycling bedingen.
Beide Vorgänge laufen unter Hochtemperatur, d.h. so zwischen 350 und 600°C im Vakuum. Wir sind einer der wenigen Anlagenbauer die das können. Die Beheizung bei solchen Anlagen erfolgt natürlich elektrisch, der Strom kommt ja aus der Steckdose.
Wenn mal eine solche Fabrik abbrennt kannst Du die Gegend evakuieren wie Tschernobyl.
Die zur Kapazitätssteigerung bei den Akkus immer dünner werdenden Trennschichten sind ja inzwischen auch notorisch ursächlich für explodierende Wischphones, Hoverboards und abfackelnde Teslas.


https://www.youtube.com/watch?v=z7iNT_Jm71Y
Irgendwie interessiert keinen, daß der Qualm aus diesen Dingern locker 30 Jahren Gitanes qualmen entspricht.

Don
28.10.2018, 12:09
Gestern waren wir auf dem Hockenheimring Runden drehen, elektrisch. Testfahrten vom Feinsten, geht heute, Sonntag auch noch! .

https://www.e4testival.com/wp-content/uploads/2018/08/e-cross_4-400x300.jpg

https://youtu.be/y8bDcPCw1IE


Beim e4 TESTIVAL, der Name sagt es, steht das Testen von E-Fahrzeugen im Vordergrund. Vom E-Auto, über den E-Scooter bis zum E-Bike. Aber hier ist noch nicht das Ende erreicht. Es gibt noch vieles mehr zu testen und zu bestaunen. Fahren Sie selbst und lassen Sie sich von dieser Antriebstechnologie überzeugen.


Sonntag, 28.10.2018
ab 09:00

Besuchereinlass

09:00 – 09:30

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

10:15

Forum: Eröffnung und Ausblick auf den zweiten e4 TESTIVAL Tag

10:30

Forum: Elektroauto Bingo: ‚elektrische‘ Vorurteile, Mythen, Märchen
und Weisheiten – mit Electrify BW und New Mobility Experts

11:00

Forum: Emodrom-Edison Talk „Voll unter Strom – wie geht das
denn?“ mit dem Schauspieler, Elektromobilitäts-Pionier und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke und Frank Mühlon / ABB

12:10

Forum: 10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto
durch Zentralasien – Benedikt Ummen und Magdalena Witty,
eexplorer

12:30 – 13:30

Mittagspause
Nach dem ereignisreichen Vormittag brauchen alle mal eine Pause. Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.

12:40

Forum: Sand to snow. Mit dem Pedelec durch die schönsten
Nationalparks der USA – Susanne Brüsch, Pedelec Adventure

13:15

Forum: Showcase SAP – Elektromobilität voranbringen! – Interview
mit Christof Walter, IoT Moving Assets | Product Management
Mobility SAP SE Walldorf

13:30 – 14:00

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

13:45

Forum: Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen
wollten. Wertvolle E-Bike Tipps & Tricks – Susanne Brüsch,
Pedelec Adventure

14:30

Forum: Chancen für die Brennstoffzelle in PKW, Transporter, Bus
und Lastenrad. Gesprächsrunde mit Dr. Björn Offermann /
DLR, Dr. Jörg Wind / Daimler, Dr. Winkler / Stadt Heidelberg

15:00

Siegerehrung e-CROSSS GERMANY mit Hannes Jaenicke

15:15

Forum: Wo kommt der Strom her und wie lade ich richtig? Wichtige
Infos und alltagstaugliche Tipps zu Infrastruktur und Elektroinstallation mit Peter Speicher / Schweickert Unternehmensgruppe, Marco Flach / Heidelberg Wallbox und Lars Ehrenfeld / ZEAG

16:00

Forum: Start-up Express: innovative Ideen für mehr Sicherheit, mehr
Spaß, mehr Komfort. Keynote Prof. Markus Grottke, Prorektor
für Forschung und Professor für ABWL-Digital Business an der
AKAD University Stuttgart

16:30

Forum: Verlosung e4 TESTIVAL Gewinnspiel

17:00

Messeende

https://www.e4testival.com/programm/

Das gehaltvollste daran war vermutlich die Mittagspause.

pixelschubser
28.10.2018, 12:43
Ah, Danke.

Da erinnert man sich mit Schaudern an den Zauberlehrling.

Don
28.10.2018, 13:06
Ah, Danke.

Da erinnert man sich mit Schaudern an den Zauberlehrling.

Der alte Goethe war schon ein Fuchs.

Olliver
28.10.2018, 13:10
Mit max 150 KmH um den Ring ballern...das hat was:haha:
.....


Geschwindigkeitseinheit ist in (km/h)

https://c.mobilegeeks.de/wp-content/uploads/2016/11/Jaguar-i-Pace-1280x720.jpg?x74386
Der Jaguar elektrisch ging echt gut, habe fast 200 drauf gehabt. Tesla geht noch schneller, aber den bin ich heute nicht gefahren.



MOTORISIERUNG & LEISTUNG

Batterie (kWh) 90
Maximale Leistung (400)(PS)
Maximales Drehmoment (Nm) 696

LEISTUNG
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 200
https://www.jaguar.de/jaguar-modelle/i-pace/specifications/index.html



Ansonsten gute Vorträge,
aber Suddelwetter.

Olliver
28.10.2018, 13:14
Dann wäre es Zeit , ihn aufzubocken , oder eine Hebebühne anzuschaffen ...

.....oder ihn abzugeben.

Aber meine Frau hängt halt an ihm.
;)

Olliver
28.10.2018, 13:15
Das gehaltvollste daran war vermutlich die Mittagspause.

KALORIEN-technisch ja.
Besseres Messe-Catering.

Olliver
28.10.2018, 13:56
https://www.greenfinder.de/fileadmin/_processed_/csm_asien4_e570bef23b.jpg

Angestachelt von der wiederkehrenden Frage, wie weit sie denn mit ihrem jüngst erworbenen Elektroauto kämen, sind Magdalena Witty und Benedikt Ummen im April 2017 aufgebrochen, um dieses große Fragezeichen ein für alle Mal aus der Welt zu räumen. Das Wetter wurde immer wärmer, die Grenzübergänge dauerten immer länger, und die Stromanschlüsse gestalteten sich immer abenteuerlicher – spätestens beim Übertritt Iran-Turkmenistan war klar: Umdrehen und zurückfahren ist keine Option mehr. 140 Tage, über 23.000 Kilometer später und ohne eine einzige Autopanne können sie beim Stichwort Reichweitenangst heute nur noch müde lächeln.

„Warum eigene Wahrheiten so wichtig sind – und wie sie uns geholfen haben, eine angeblich unmögliche und tierisch gefährliche Reise zu machen.“

Magdalena Witty und Benedikt Ummen: "10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto durch Zentralasien" - der LIVEVORTRAG für Euch bein unserem e4 TESTIVAL Hockenheimring - 27. bis 28. Oktober 2018!

https://www.greenfinder.de/news/show/e-globetrotters-mit-dem-elektroauto-in-die-steppe/

War ein guter Vortrag,
empfehlenswert.


Zum reinhören:
https://swrmediathek.de/player.htm?show=7a0438c0-80f5-11e8-9c74-005056a12b4c

Olliver
30.10.2018, 03:50
Gestern waren wir auf dem Hockenheimring Runden drehen, elektrisch. Testfahrten vom Feinsten, geht heute, Sonntag auch noch! .

https://www.e4testival.com/wp-content/uploads/2018/08/e-cross_4-400x300.jpg

https://youtu.be/y8bDcPCw1IE


Beim e4 TESTIVAL, der Name sagt es, steht das Testen von E-Fahrzeugen im Vordergrund. Vom E-Auto, über den E-Scooter bis zum E-Bike. Aber hier ist noch nicht das Ende erreicht. Es gibt noch vieles mehr zu testen und zu bestaunen. Fahren Sie selbst und lassen Sie sich von dieser Antriebstechnologie überzeugen.


Sonntag, 28.10.2018
ab 09:00

Besuchereinlass

09:00 – 09:30

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

10:15

Forum: Eröffnung und Ausblick auf den zweiten e4 TESTIVAL Tag

10:30

Forum: Elektroauto Bingo: ‚elektrische‘ Vorurteile, Mythen, Märchen
und Weisheiten – mit Electrify BW und New Mobility Experts

11:00

Forum: Emodrom-Edison Talk „Voll unter Strom – wie geht das
denn?“ mit dem Schauspieler, Elektromobilitäts-Pionier und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke und Frank Mühlon / ABB

12:10

Forum: 10.000 Kilometer ohne Ladestation: Mit dem Elektroauto
durch Zentralasien – Benedikt Ummen und Magdalena Witty,
eexplorer

12:30 – 13:30

Mittagspause
Nach dem ereignisreichen Vormittag brauchen alle mal eine Pause. Nutzen Sie die Zeit für das reichhaltige Angebot unserer Foodtrucks.

12:40

Forum: Sand to snow. Mit dem Pedelec durch die schönsten
Nationalparks der USA – Susanne Brüsch, Pedelec Adventure

13:15

Forum: Showcase SAP – Elektromobilität voranbringen! – Interview
mit Christof Walter, IoT Moving Assets | Product Management
Mobility SAP SE Walldorf

13:30 – 14:00

Wertungsfahrten e-CROSS GERMANY

13:45

Forum: Was Sie schon immer für die eigene E-Bike Reise wissen
wollten. Wertvolle E-Bike Tipps & Tricks – Susanne Brüsch,
Pedelec Adventure

14:30

Forum: Chancen für die Brennstoffzelle in PKW, Transporter, Bus
und Lastenrad. Gesprächsrunde mit Dr. Björn Offermann /
DLR, Dr. Jörg Wind / Daimler, Dr. Winkler / Stadt Heidelberg

15:00

Siegerehrung e-CROSSS GERMANY mit Hannes Jaenicke

15:15

Forum: Wo kommt der Strom her und wie lade ich richtig? Wichtige
Infos und alltagstaugliche Tipps zu Infrastruktur und Elektroinstallation mit Peter Speicher / Schweickert Unternehmensgruppe, Marco Flach / Heidelberg Wallbox und Lars Ehrenfeld / ZEAG

16:00

Forum: Start-up Express: innovative Ideen für mehr Sicherheit, mehr
Spaß, mehr Komfort. Keynote Prof. Markus Grottke, Prorektor
für Forschung und Professor für ABWL-Digital Business an der
AKAD University Stuttgart

16:30

Forum: Verlosung e4 TESTIVAL Gewinnspiel

17:00

Messeende

https://www.e4testival.com/programm/

Termin 2019
Können Sie dieses Jahr nicht beim e4 TESTIVAL auf dem Hockenheimring dabei sein oder planen Sie bereits Ihre Aktivitäten im nächsten Jahr?

Dann merken Sie sich folgenden Termin für das e4 TESTIVAL 2019 vor:

15. bis 17. Oktober 2019

https://www.e4testival.com/aussteller/termin-2019/

Olliver
30.10.2018, 11:54
Die meisten E Fahrer die ich bisher gesprochen habe, hatten noch einen Verbrenner als Reserve.

Solange sie keine Probefahrten gemacht haben,
haben sie leider überhaupt keine Ahnung, was sie mit Elektrofahrzeugen verpassen.

Merkelraute
02.11.2018, 01:23
Solange sie keine Probefahrten gemacht haben,
haben sie leider überhaupt keine Ahnung, was sie mit Elektrofahrzeugen verpassen.

Ja, vor allem die erhöhte Krebsrate ! Die Antriebseinheiten im Elektroauto führen zu erhöhten Magnetfeldern bei den Passagieren von 100–300 μT bei 0–10 kHz (Quelle Vassilev 2014 (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf)). Eine Studie von Soffriti et al. (https://ehtrust.org/wp-content/uploads/Soffritti-et-al.-2016-2.pdf) hat gezeigt, daß diese Magnetfelder zu einer erhöhten Krebsrate führten. Tja, das was man mit dem Diesel nicht mal im Ansatz schafft, ist jetzt wissenschaftlich für das Elektroauto bewiesen. Elektroautos führen zu Krebs ! :hi:

Olliver
03.11.2018, 17:05
Ja, vor allem die erhöhte Krebsrate ! Die Antriebseinheiten im Elektroauto führen zu erhöhten Magnetfeldern bei den Passagieren von 100–300 μT bei 0–10 kHz (Quelle Vassilev 2014 (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf)). Eine Studie von Soffriti et al. (https://ehtrust.org/wp-content/uploads/Soffritti-et-al.-2016-2.pdf) hat gezeigt, daß diese Magnetfelder zu einer erhöhten Krebsrate führten. Tja, das was man mit dem Diesel nicht mal im Ansatz schafft, ist jetzt wissenschaftlich für das Elektroauto bewiesen. Elektroautos führen zu Krebs ! :hi:

Du kannst dich wieder beruhigen!



Elektroautos
ICD-Patienten können beruhigt Tesla fahren

Entwarnung für Patienten: Schrittmacher und andere Herz-Devices werden beim Laden und Fahren von Elektroautos nicht gestört.

https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzrhythmusstoerungen/article/948931/elektroautos-icd-patienten-koennen-beruhigt-tesla-fahren.html


Wieviel Probefahrten hast du schon gemacht?

Olliver
03.11.2018, 18:25
https://teslamag.de/wp-content/uploads/2018/11/Tesla-Model-3-Verkaufszahlen-Nissan-LEAF-740x425.jpg


Weltweite Neuzulassungen:



Tesla Model 3 überholt Erfolgs-Elektroauto Nissan LEAF
2. November 2018


Beitrag 2: Tesla-Besitzer sollen ihr Elektroauto schon bald über das Smartphone wie ein “ferngesteuertes Modellauto” aus der Ferne zu sich rufen können. Das Update für die Funktion “Summon” (Herbeirufen) ist Teil der laufenden Erweiterung des Fahrerassistenzsystems Autopilot.

https://teslamag.de/news/neuzulassungen-tesla-model-3-erobert-elektroauto-spitze-20869?fbclid=IwAR3xiStEcvDkzS6u-Xf5lF8FO0iB_Mu6lt_c_-afjJHi_JU-xmOw0paFoBQ

Olliver
03.11.2018, 18:56
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/64/7855/79856141/43078572-740284276313248-8235570640136962048-n-2577535405232335652.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/64/7855/79856141/702531bae839c9defe2281d8a948924174d3abb3500a771506 1e59757b952327-5774134100380256293.jpg
https://www.motor-talk.de/blogs/kaju74/wie-geht-es-weiter-mit-tesla-t6458672.html

Merkelraute
03.11.2018, 18:56
Du kannst dich wieder beruhigen!



Elektroautos
ICD-Patienten können beruhigt Tesla fahren

Entwarnung für Patienten: Schrittmacher und andere Herz-Devices werden beim Laden und Fahren von Elektroautos nicht gestört.

https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzrhythmusstoerungen/article/948931/elektroautos-icd-patienten-koennen-beruhigt-tesla-fahren.html


Wieviel Probefahrten hast du schon gemacht?

Die Magnetfelder in den Elektrofahrzeugen sind höher als die EU zulässt !
34fache Überschreitungen sind gemessen worden.
(siehe https://www.politikforen.net/showthread.php?182736-Elektroautos-steigern-die-Krebsrate)

Olliver
03.11.2018, 19:03
Die Magnetfelder in den Elektrofahrzeugen sind höher als die EU zulässt !
34fache Überschreitungen sind gemessen worden.
(siehe https://www.politikforen.net/showthread.php?182736-Elektroautos-steigern-die-Krebsrate)

Gottseidank fahre ich ja nur einen e-Golf,
dann kann mir ja nix passieren!

Spart die Magnet-Therapie.
;)

Karosse ist aus Stahlblech, die leitet jedes Magnetfeld ab.
Ähnlich eines Faradayschen Käfigs.

Merkelraute
03.11.2018, 19:07
Gottseidank fahre ich ja nur einen e-Golf,
dann kann mir ja nix passieren!

Spart die Magnet-Therapie.
;)

Karosse ist aus Stahlblech, die leitet jedes Magnetfeld ab.
Ähnlich eines Faradayschen Käfigs.

Blöd nur, wenn das Magnetfeld im Käfig ist ! :D Siehe hier Vassilev (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf). Laut EU sind nur 8,8 µT in dem Bereich der Traction currents zulässig (Tabelle darunter).
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64276&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64277&stc=1
Bei Frequenzen bis 100 kHz werden die maximalen Referenzwerte durch Multiplikation der entsprechenden Effektivwerte
mit √2(=1,414) ermittelt. (siehe 1999/519/EG)
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A31999H0519

Olliver
03.11.2018, 19:15
Blöd nur, wenn das Magnetfeld im Käfig ist ! :D Siehe hier Vassilev (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf). Laut EU sind nur 8,8 µT in dem Bereich der Traction currents zulässig.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64276&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64277&stc=1
Bei Frequenzen bis 100 kHz werden die maximalen Referenzwerte durch Multiplikation der entsprechenden Effektivwerte
mit √2(=1,414) ermittelt. (siehe 1999/519/EG)
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A31999H0519





https://www.youtube.com/watch?v=A1vyB-O5i6E

Dem Frosch gehts prima.
Bei milliardenfach-stärkerem Magnetfeld.

Merkelraute
03.11.2018, 19:17
Spart die Magnet-Therapie.
;)



Im Tierversuch (https://ehtrust.org/wp-content/uploads/Soffritti-et-al.-2016-2.pdf) gab es etwa 15% mehr Krebs bei den entsprechenden Magnetfeldstärken.

Olliver
03.11.2018, 19:25
Im Tierversuch (https://ehtrust.org/wp-content/uploads/Soffritti-et-al.-2016-2.pdf) gab es etwa 15% mehr Krebs bei den entsprechenden Magnetfeldstärken.

WirrrrAlleWerdenStörbääähn!
;)

Merkelraute
03.11.2018, 19:26
WirrrrAlleWerdenStörbääähn!
;)

Ja, genau so wie beim Diesel ! :hi:

Olliver
03.11.2018, 19:32
Ja, genau so wie beim Diesel ! :hi:

Eben,

die Dieseltoten werden finanziert von Toyota via Umwelthilfe. Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe .... So arbeitet die Umwelthilfe seit fast 20 Jahren mit Toyota zusammen.


Die E-Toten von wem?

;)

Merkelraute
03.11.2018, 19:34
Eben,

die Dieseltoten werden finanziert von Toyota.
Die E-Toten von wem?

;)

Der Fahrzeughalter ! Er läd ja seine Krebsbatterien ! Kribbelt es schon in den Beinen ? Das könnten die 300µT Magnetfeld sein ! :hi:

Olliver
03.11.2018, 19:38
Der Fahrzeughalter ! Er läd ja seine Krebsbatterien ! Kribbelt es schon in den Beinen ? Das könnten die 300µT Magnetfeld sein ! :hi:

Eigentlich bin ich schon ewig tot.
Ja.

Und morgen werde ich ein Magnetfeldmessung im Auto machen.
Falls ich wieder auferstehen sollte morgen früh!
;)

Merkelraute
03.11.2018, 19:41
Eigentlich bin ich schon ewig tot.
Ja.

Und morgen werde ich ein Magnetfeldmessung im Auto machen.
Falls ich wieder auferstehen sollte morgen früh!
;)

Sehr gut ! Hier zum Vergleich (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf):
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64279&stc=1

Merkelraute
03.11.2018, 19:49
Und morgen werde ich ein Magnetfeldmessung im Auto machen.
Falls ich wieder auferstehen sollte morgen früh!
;)

An Deiner Stelle würde ich den Fahrzeugraum mit Eisenplatten auskleiden ! Stichwort Schirmung ! :D

Olliver
03.11.2018, 19:51
Sehr gut !....


Wir müssen sofort das Erd-Magnetfeld ABSCHALTEN!
Denn:
in unseren Breitengraden liegt bei einer magnetischen Flussdichte von 45.000 nT (Nanotesla)

Du siechst auch schon so vor dich hin?
Und legst Panzer-Platten um dein Bett herum? :haha:

Merkelraute
03.11.2018, 19:56
Wir müssen sofort das Erd-Magnetfeld ABSCHALTEN!


Fahr Panzer ! :D Eisen, Nickel oder Cobalt ist am besten.

Olliver
03.11.2018, 20:00
Fahr Panzer ! :D Eisen, Nickel oder Cobalt ist am besten.

Du schürst die Angst davor,
also fahr DU damit.
Ich stelle mich dieser Lebensgefahr, täglich, mit wachsender Begeisterung!
;)
----------
Mein Verbrauch ist umgerechnet 1,3 Liter Diesel.
Solar.


Was brauchst du mit deinem Panzer?

Olliver
04.11.2018, 06:00
Fahr Panzer ! :D Eisen, Nickel oder Cobalt ist am besten.


Wenn schon ein Elektrofahrzeug schädlich sein soll, wie schaut es dann erst mit ne Straßenbahn aus ? Ein Freund der ~30 Jahre Straßenbahnfahrer war, der müsste die Tumoren eigentlich schon am Arsch hängen haben. :?

https://www.eifelpark.com/de/wp-content/uploads/tatzes-boxautos-autoscooter-eifelpark01.jpg

Und die O-Busse und BOX-AUTOs ohne jegliche Abschirmung, jahrzehntelange Gefährdung.
------------------------

Jetzt fehlt zu deinem vollständigen Glück nur noch Handystrahlung, HARP, Mondlandung und Chemtrails und was es auch immer-sonst-noch-so-gibt.

Tusch!
Narhalla-Marsch!
Ende-Gelände
Aus die Maus
:hi:

OneDownOne2Go
04.11.2018, 06:10
Du schürst die Angst davor,
also fahr DU damit.
Ich stelle mich dieser Lebensgefahr, täglich, mit wachsender Begeisterung!
;)
----------
Mein Verbrauch ist umgerechnet 1,3 Liter Diesel.
Solar.


Was brauchst du mit deinem Panzer?

95l/100km auf der Straße, im Gelände etwa das Dreifache. Fährt auch nur 55 km/h spitze, ist aber ein deutsches Qualitätsprodukt, das sich zahllose Male im Einsatz bewährt hat. Und einfach zu parken ist so ein Panther-Panzer auch! Vor, zurück, wieder etwas vor, passt - ganz egal, was vorher da stand... :)

http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/photos/Panther-tank_colorww2.jpg

Olliver
04.11.2018, 06:42
95l/100km auf der Straße, im Gelände etwa das Dreifache. Fährt auch nur 55 km/h spitze, ist aber ein deutsches Qualitätsprodukt, das sich zahllose Male im Einsatz bewährt hat. Und einfach zu parken ist so ein Panther-Panzer auch! Vor, zurück, wieder etwas vor, passt - ganz egal, was vorher da stand... :)

http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/photos/Panther-tank_colorww2.jpg

Sogar schwangerentauglich, dank Flintenuschi,
wenn er denn fährt!

---------
95l/100km, läuft ääääh säuft!
;)

Mandarine
04.11.2018, 06:54
Und die O-Busse und BOX-AUTOs ohne jegliche Abschirmung, jahrzehntelange Gefährdung.
------------------------


In Straßenbahnen sind Fahrgäste stärker belastet als in Zügen oder PHEV`s. Ganz besonders wenn eine Bahn entgegen kommt, erhöht sich das magnetische Feld um ein vielfaches. O-Busse hm.. kommt wohl auch darauf an, welche Reifen montiert sind. Bei PHEV hatte man nämlich festgestellt, dass sich das magnetische Feld erhöhte, wenn Stahlfelgen montiert waren. Und klar, dort wo E-Motor & Leitungen angebracht wurde(n), werden Strahlungen auch stärker zu messen sein. Aber, als Gefährdung würde ich es jetzt so nicht sehen. Zigaretten, Alkohol und Stickoxide & Feinstäube ist um ein vielfaches gefährlicher bzw. krebserregender.

Olliver
04.11.2018, 07:28
Der Witz des Jahres!


Habe meiner Schwiegermutter einen Diesel geschenkt.
Jetzt darf Sie Uns in der Stadt nicht mehr besuchen !!!"

:haha:

Nietzsche
04.11.2018, 08:46
95l/100km auf der Straße, im Gelände etwa das Dreifache. Fährt auch nur 55 km/h spitze, ist aber ein deutsches Qualitätsprodukt, das sich zahllose Male im Einsatz bewährt hat. Und einfach zu parken ist so ein Panther-Panzer auch! Vor, zurück, wieder etwas vor, passt - ganz egal, was vorher da stand... :)

http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/photos/Panther-tank_colorww2.jpg

Eindeutig grüne Ökoplakette wegen dem Liter pro Kilogramm Verbrauch!

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/leopard-2-so-sauber-wie-ein-golf/4360926.html

Olliver
04.11.2018, 08:52
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45299628_756122784725204_2605086527620907008_n.jpg ?_nc_cat=107&_nc_eui2=AeH2MvVyxGGhul_ToGOK14mIzZRGLeZsYr_OJzuBQ GzJzH2eaDomMNzKRVnoHuY_KtsdsROKAFcBxXQDaj64hqDlOpj Ow8uV6p0ROWKAdPmbCA&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=24a4b16162ab37a3f0e3a056574ae52d&oe=5C3EADDB

Aral, gestern Abend 22:30 Uhr

So wird momentan der Autofahrer an der Zapfe regelrecht geschröpft.


https://www.facebook.com/photo.php?fbid=756122778058538&set=a.114346452236177&type=3&theater
----------------------

Da lobe ich mir doch meinen e-Golf.
Abfahrbereit solar-gefüllt mit 277km Reichweite.
Reicht für den ganzen Sonntag, mit allen Besuchen, hin und zurück.

Rest heute Abend im Akku?
ca. 100km.

läuft.

Merkelraute
04.11.2018, 09:29
Und die O-Busse und BOX-AUTOs ohne jegliche Abschirmung, jahrzehntelange Gefährdung.

Tja, so ist das auch beim Diesel ! Hundert Jahre sind alle Diesel gefahren und jetzt gibt es die ersten Verbote. Vassilev sollte alle Elektrofahrzeuge auf das Magnetfeld messen, ob sie konform der EU Norm (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf) sind. Die Daten von Vassilev lassen daran zweifeln. (34fache Grenzüberschreitung beim Magnetfeld).

... Siehe hier Vassilev (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf). Laut EU sind nur 8,8 µT in dem Bereich der Traction currents zulässig (Tabelle darunter).
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64276&stc=1
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64277&stc=1
Bei Frequenzen bis 100 kHz werden die maximalen Referenzwerte durch Multiplikation der entsprechenden Effektivwerte
mit √2(=1,414) ermittelt. (siehe 1999/519/EG)
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A31999H0519

Maitre
04.11.2018, 09:31
95l/100km auf der Straße, im Gelände etwa das Dreifache. Fährt auch nur 55 km/h spitze, ist aber ein deutsches Qualitätsprodukt, das sich zahllose Male im Einsatz bewährt hat. Und einfach zu parken ist so ein Panther-Panzer auch! Vor, zurück, wieder etwas vor, passt - ganz egal, was vorher da stand... :)

http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/photos/Panther-tank_colorww2.jpg


Die Parkerei mit den empfindlichen Seitenvorgelegen wäre mir etwas zu riskant. Wenn dir so eins aufgibt, bist du aufgeschmissen. Der ADAC-Mann hat garantiert keines dabei und abschleppen kann er dich wohl eher nicht.
Da ist die andere Feldpostnummer doch unkomplizierter:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Char_T-34.jpg/1024px-Char_T-34.jpg

Weitere Vorteile: Die Ersatzteilversorgung ist besser gesichert. Und für Tuningfreunde dürfte die Nachrüstung der Motoren aus den Nachfolgemodellen interessant sein. Der aktuelle Motor W92 verfügt über mehr als die doppelte Nennleistung und ist mit einem spezifischen Verbrauch von nur 215g/kWh auch noch sparsam und damit klimaschonend. Damit ist man an der Ampel entweder die Nr. 1 oder man regelt die Sache mit der 85 mm.
Fahrkomfort ist natürlich etwas rustikaler, als beim Panther.

Merkelraute
04.11.2018, 09:34
Die Parkerei mit den empfindlichen Seitenvorgelegen wäre mir etwas zu riskant. Wenn dir so eins aufgibt, bist du aufgeschmissen. Der ADAC-Mann hat garantiert keines dabei und abschleppen kann er dich wohl eher nicht.
Da ist die andere Feldpostnummer doch unkomplizierter:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Char_T-34.jpg/1024px-Char_T-34.jpg

Weitere Vorteile: Die Ersatzteilversorgung ist besser gesichert. Und für Tuningfreunde dürfte die Nachrüstung der Motoren aus den Nachfolgemodellen interessant sein. Der aktuelle Motor W92 verfügt über mehr als die doppelte Nennleistung und ist mit einem spezifischen Verbrauch von nur 215g/kWh auch noch sparsam und damit klimaschonend. Damit ist man an der Ampel entweder die Nr. 1 oder man regelt die Sache mit der 85 mm.
Fahrkomfort ist natürlich etwas rustikaler, als beim Panther.

Stecken die Batterien da links in der Tonne ? :D

Maitre
04.11.2018, 09:35
Stecken die Batterien da links in der Tonne ? :D

Darin ist der Wodkavorrat, wenn man doch mal eine Panne hat und der Abschlepper auf sich warten läßt. Oder man einfach mal so Durst haben sollte.

Merkelraute
04.11.2018, 09:43
Darin ist der Wodkavorrat, wenn man doch mal eine Panne hat und der Abschlepper auf sich warten läßt. Oder man einfach mal so Durst haben sollte.

Ah okay. Dachte schon, daß sei der Akku und das lange Rohr da vorne dran, der Stecker zum aufladen. :D

Olliver
04.11.2018, 09:44
Tja,.....

Jetzt fehlt zu deinem vollständigen Glück nur noch Handystrahlung, HARP, Mondlandung und Chemtrails und was es auch immer-sonst-noch-so-gibt.

Tusch!
Narhalla-Marsch!
Ende-Gelände
Aus die Maus
:hi:

Merkelraute
04.11.2018, 09:47
Jetzt fehlt zu deinem vollständigen Glück nur noch Handystrahlung, HARP, Mondlandung und Chemtrails und was es auch immer-sonst-noch-so-gibt.

Tusch!
Narhalla-Marsch!
Ende-Gelände
Aus die Maus
:hi:
Das sind doch Deine Fachgebiete ! :hi:

OneDownOne2Go
04.11.2018, 10:06
Die Parkerei mit den empfindlichen Seitenvorgelegen wäre mir etwas zu riskant. Wenn dir so eins aufgibt, bist du aufgeschmissen. Der ADAC-Mann hat garantiert keines dabei und abschleppen kann er dich wohl eher nicht.
Da ist die andere Feldpostnummer doch unkomplizierter:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Char_T-34.jpg/1024px-Char_T-34.jpg

Weitere Vorteile: Die Ersatzteilversorgung ist besser gesichert. Und für Tuningfreunde dürfte die Nachrüstung der Motoren aus den Nachfolgemodellen interessant sein. Der aktuelle Motor W92 verfügt über mehr als die doppelte Nennleistung und ist mit einem spezifischen Verbrauch von nur 215g/kWh auch noch sparsam und damit klimaschonend. Damit ist man an der Ampel entweder die Nr. 1 oder man regelt die Sache mit der 85 mm.
Fahrkomfort ist natürlich etwas rustikaler, als beim Panther.

Ja, die Seitenvorgelege, ein ewiges Thema. Aber ich denke, wenn man welche nach heutigem Standard fertigen lässt, mit schräger Verzahnung statt gerader, was damals wegen des Aufwandes unterblieb, und wenn man sie selbst einbaut, statt das polnischen Zwangsarbeitern zu überlassen, oder versoffenen Franzosen, sollten sie deutlich haltbarer sein. Ein Mal machen, lange Ruhe. Ähnliches gilt für den Maybach-Motor, nach einer Überarbeitung, um die man sowieso nicht herum kommen wird, dürften sich dem einige Zusatz-PS entlocken lassen, vielleicht auf dem Weg einer damals schon geplanten Nachrüstung mit Zwangsaufladung?

Nichts gegen den T-34, aber ich will mir einfach keinen Hammer neben den Sitz legen, mit dem ich im Zweifel den nächsten Gang rein prügeln muss. Das rumpelige Fahrwerk ist toll für die Steppe in Russland, mit der breiten Kette auch bei Tiefschnee, aber wann schneit's bei uns schon noch? Da plage ich mich lieber mit den Krankheiten am Panther, zumal ich den auch von der Form her wesentlich gelungener finde als sein grobes Vorbild.

Olliver
04.11.2018, 10:21
Wir haben trotz 3 Kindern unseren Touran nach 4 Monaten Egolf fahren verkauft.... der Stand nur noch rum .... keiner von uns möchte mehr Verbrenner im Alltag fahren :gib5:

Steffen Kerblin

Klopperhorst
04.11.2018, 10:23
Wir haben trotz 3 Kindern unseren Touran nach 4 Monaten Egolf fahren verkauft.... der Stand nur noch rum .... keiner von uns möchte mehr Verbrenner im Alltag fahren :gib5:

Steffen Kerblin

Wer ist Steffen Kerblin?

---

Olliver
04.11.2018, 10:33
Das sind doch Deine Fachgebiete ! :hi:

Bin Physiker.

Olliver
04.11.2018, 10:34
Wer ist Steffen Kerblin?

---

ein fb-poster.
Mit Elektroautoerfahrung.

Chronos
04.11.2018, 10:36
An Deiner Stelle würde ich den Fahrzeugraum mit Eisenplatten auskleiden ! Stichwort Schirmung ! :D

Vor vielen, vielen Jahren haben wir Studenten mal einen Ausflug an den damaligen Mittelwellensender Mühlacker bei Heilbronn (damals so um die 150 kW Ausgangsleistung) samt Besichtigung des ganzen Einrichtungskomplexes machen dürfen.

Im Saal für die Endstufen - der Raum glich der Turbinenhalle eines großen Kraftwerkes - standen die beiden wassergekühlten Endstufen-Tetroden in der Größe von Kleiderschränken mit rotglühenden Anoden. Daneben die Schwingkreis- und Antennenanpassspulen in den jeweiligen Größen von Kühlschränken.

Unser begleitender Mitarbeiter des Senders stand zwar altersmäßig kurz vor der Pension, war jedoch kerngesund und erzählte, dass er täglich mehrere Stunden in dem Endstufenraum verbrachte, um die gesamten (damals manuellen) Abstimmungen der riesigen Spulen und sonstigen Stellglieder nachzuprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Auf die Frage nach einer möglichen Gesundheitsgefährdung lachte er nur und meinte, dass er bei der extrem hohen herrschenden Feldstärke in diesem Gebäudeteil theoretisch schon längst tot sein müsste.

Wie man an diesem Beispiel unschwer erkennen kann, stimmt auch hinsichtlich der behaupteten Strahlenbelastung durch Hochfrequenzen (siehe auch die Debatte über die Handy-Strahlen) die Realität ums Verrecken nicht mit der Theorie überein....

FranzKonz
04.11.2018, 10:37
Bin Physiker.

Hat nichts zu sagen. Das Merkel ist auch Physiker.

FranzKonz
04.11.2018, 10:54
...
Wie man an diesem Beispiel unschwer erkennen kann, stimmt auch hinsichtlich der behaupteten Strahlenbelastung durch Hochfrequenzen (siehe auch die Debatte über die Handy-Strahlen) die Realität ums Verrecken nicht mit der Theorie überein....

Ohne es beweisen zu können, halte ich die Beeinflussung durch HF für groben Unfug. Nach meiner Erfahrung gibt es dann Probleme, wenn die Störung dem Nutzsignal ähnlich ist. Was in unserem Körper abläuft ist niederfrequent, wir haben keinerlei Sensorik für HF.

Insofern sind allerdings niederfrequente Felder wie die eines Antriebs kritischer zu betrachten. Wobei die üblichen Taktfrequenzen moderner Motorsteuerungen auch schon weit über denen der Körperfunktionen liegen dürften.

Merkelraute
04.11.2018, 11:00
...
Auf die Frage nach einer möglichen Gesundheitsgefährdung lachte er nur und meinte, dass er bei der extrem hohen herrschenden Feldstärke in diesem Gebäudeteil theoretisch schon längst tot sein müsste.....
Ich war auch schon in einem Raum, wo ein eingeschaltetes 7 Tesla MRT stand. Dadurch kann man den Tierversuch von Soffriti et al nicht falsifizieren. Einzelprobe und Statistik.... Kennst Du doch sicher. :hi:

Chronos
04.11.2018, 11:01
Ohne es beweisen zu können, halte ich die Beeinflussung durch HF für groben Unfug. Nach meiner Erfahrung gibt es dann Probleme, wenn die Störung dem Nutzsignal ähnlich ist. Was in unserem Körper abläuft ist niederfrequent, wir haben keinerlei Sensorik für HF.

Insofern sind allerdings niederfrequente Felder wie die eines Antriebs kritischer zu betrachten. Wobei die üblichen Taktfrequenzen moderner Motorsteuerungen auch schon weit über denen der Körperfunktionen liegen dürften.

.... Dann wären die Einwohner ganzer Ortschaften oder zumindest von Wohngebieten, die schon seit Jahrzehnten sehr nahe an 200 kV-Überlandleitungen und Umspannwerken leben, schon längst alle mausetot.

Gegen die niederfrequenten Felder einer derartigen Hochleistungs-Hochspannungsleitung sind die kleinen Magnetfelder eines Elektromotörchens nur ein feuchter Furz....

Chronos
04.11.2018, 11:02
Ich war auch schon in einem Raum, wo ein eingeschaltetes 7 Tesla MRT stand. Dadurch kann man den Tierversuch von Soffriti et al nicht falsifizieren. Einzelprobe und Statistik.... Kennst Du doch sicher. :hi:

Aber doch ganz sicher hast Du Dich keine 180 Wochen am Stück in diesem Raum aufgehalten, sondern nur ein paar Minuten....

Don
04.11.2018, 11:07
Ohne es beweisen zu können, halte ich die Beeinflussung durch HF für groben Unfug. Nach meiner Erfahrung gibt es dann Probleme, wenn die Störung dem Nutzsignal ähnlich ist. Was in unserem Körper abläuft ist niederfrequent, wir haben keinerlei Sensorik für HF.

Insofern sind allerdings niederfrequente Felder wie die eines Antriebs kritischer zu betrachten. Wobei die üblichen Taktfrequenzen moderner Motorsteuerungen auch schon weit über denen der Körperfunktionen liegen dürften.

frequenzumrichtergesteuerte Motoren (allerdings Asynchron-M) erzeugen ein fußnagelentfernendes Sirren, wenn man nicht sämtliche Parametrierungsregister zieht.
So ab 22 KW ist das ggf. ohne Gehörschutz nicht mehr erträglich, manche Leute spüren das bis in die Knochen.
Betrifft grunsätzlich Vektorsteuerungen, bei denen die Frequenz der Stromstärkenanpassung (wenn das Moment konstant gehalten werden soll) so bei 6 - 8000 Hz liegt.
Viele FUs bieten trotz hunderter witzloser Funktionen kaum Möglichkeiten das wirklich zu unterbinden, man kapselt die Antriebe geräuschtechnisch ganz konventionell.

Merkelraute
04.11.2018, 11:10
Aber doch ganz sicher hast Du Dich keine 180 Wochen am Stück in diesem Raum aufgehalten, sondern nur ein paar Minuten....

Es gibt auch Leute, die das MRT bedienen. Die sitzen in einem abgeschirmten Raum nebenan. Mag sein, daß da welche auf 180 Wochen kommen.

Don
04.11.2018, 11:18
Die Parkerei mit den empfindlichen Seitenvorgelegen wäre mir etwas zu riskant. Wenn dir so eins aufgibt, bist du aufgeschmissen. Der ADAC-Mann hat garantiert keines dabei und abschleppen kann er dich wohl eher nicht.
Da ist die andere Feldpostnummer doch unkomplizierter:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Char_T-34.jpg/1024px-Char_T-34.jpg

Weitere Vorteile: Die Ersatzteilversorgung ist besser gesichert. Und für Tuningfreunde dürfte die Nachrüstung der Motoren aus den Nachfolgemodellen interessant sein. Der aktuelle Motor W92 verfügt über mehr als die doppelte Nennleistung und ist mit einem spezifischen Verbrauch von nur 215g/kWh auch noch sparsam und damit klimaschonend. Damit ist man an der Ampel entweder die Nr. 1 oder man regelt die Sache mit der 85 mm.
Fahrkomfort ist natürlich etwas rustikaler, als beim Panther.

Der Tiger hat auch keine. Außerdem weht ihm ein weit bekannteres Image voraus, das im gemeinen Straßenverkehr durchaus nützlich sein kann.
https://bilder.kalaydo.de/kalaydo/images/2018/03/24/18/a088d95c/large_image_0.jpg?lastModified=1521911409000

Chronos
04.11.2018, 11:24
Es gibt auch Leute, die das MRT bedienen. Die sitzen in einem abgeschirmten Raum nebenan. Mag sein, daß da welche auf 180 Wochen kommen.

Erstens sitzt das Bedienpersonal eines MRT-Gerätes nicht zwangsläufig in einem abgeschirmten Raum, sondern teilweise auch im selben Raum und nur ein paar Meter entfernt (Abstandsregel mit dem Quadrat und so, ausserdem würden denen sonst die Armbanduhren, Kugelschreiber und Halsketten um die Ohren fliegen...);

Zweitens müsste man (rein theoretisch) solche Räume mit zentimeterdicken Platten aus Trafo-Eisen oder Mu-Metall auskleiden, aber wie ich selbst schon in unserem Klinikum schon sehen konnte, bestehen die Wände zu den Nebenräumen aus ganz einfachem Trockenbaumaterial;

uuund:

Drittens sind die wechselmagnetischen Feldstärken nahe eines MRT-Gerätes um Zehnerpotenzen höher als die in einem Tesla oder einem sonstigen mit E-Motoren angetriebenen Gefährt.

Der Vergleich mit einem MRT-Gerät hinkt ganz gewaltig.

(Zusatzfrage, aber nur rein theoretisch: Weshalb leben denn eigentlich die Lokführer eines ICE-Triebkopfes immer noch?)

Merkelraute
04.11.2018, 11:37
Erstens sitzt das Bedienpersonal eines MRT-Gerätes nicht zwangsläufig in einem abgeschirmten Raum, sondern teilweise auch im selben Raum und nur ein paar Meter entfernt (Abstandsregel mit dem Quadrat und so, ausserdem würden denen sonst die Armbanduhren, Kugelschreiber und Halsketten um die Ohren fliegen...);

Zweitens müsste man (rein theoretisch) solche Räume mit zentimeterdicken Platten aus Trafo-Eisen oder Mu-Metall auskleiden, aber wie ich selbst schon in unserem Klinikum schon sehen konnte, bestehen die Wände zu den Nebenräumen aus ganz einfachem Trockenbaumaterial;

uuund:

Drittens sind die wechselmagnetischen Feldstärken nahe eines MRT-Gerätes um Zehnerpotenzen höher als die in einem Tesla oder einem sonstigen mit E-Motoren angetriebenen Gefährt.

Der Vergleich mit einem MRT-Gerät hinkt ganz gewaltig.

(Zusatzfrage, aber nur rein theoretisch: Weshalb leben denn eigentlich die Lokführer eines ICE-Triebkopfes immer noch?)

Hier siehst Du den abgeschirmten Bedienraum (da wo die Frau sitzt). Kannst gerne hinfahren. Die machen ab und an Führungen.

https://www.youtube.com/watch?v=ypv929D3JaU

Olliver
04.11.2018, 11:51
Hat nichts zu sagen. Das Merkel ist auch Physiker.

Merkel hat nicht nur das Land ruiniert.
Sondern auch den Ruf eines Berufsstandes.

MERKEL MUSS WEG!

;)

Chronos
04.11.2018, 11:53
(....)

Hier siehst Du den abgeschirmten Bedienraum (da wo die Frau sitzt). Kannst gerne hinfahren. Die machen ab und an Führungen.


Erstens handelt es sich um ein erstes Mustergerät mit der doppelten bis dreifachen Leistung gegenüber einem üblichen Standard-MRT;

Zweitens beträgt die Abschirmwirkung für tieffrequente magnetische Wechselfelder der in die quadratmetergroße Glasscheibe eingelassenen Kupferdrähte quasi null;

und

Drittens müssen auch die Rechner und sonstigen elektronischen Geräte im Beobachtungsraum vor allem vor elektrostatischen Feldern geschützt werden, deshalb der Abstand zum MRT-Gerät (und auch die Kupferdrähte in der Glasscheibe).

Merkelraute
04.11.2018, 11:54
....
(Zusatzfrage, aber nur rein theoretisch: Weshalb leben denn eigentlich die Lokführer eines ICE-Triebkopfes immer noch?)

Und denke erst an die Eisbären am magnetischen Nordpol ! :DDie Studie von Soffriti scheint Dich wirklich umzutreiben. Ich finde es gut, daß erstmals so eine Studie gemacht wurde und andere werden folgen. Ob die Ergebnisse in der Zukunft so bleiben, wird man sehen.

Ich hatte ja schon diese aktuelle Veröffentlichung gebracht:
https://www.nature.com/articles/d41586-018-07182-7

Some researchers have speculated that scanners operating above 14 T could also cause nerve conductance to slow down, stimulate peripheral nerves or damage DNA, although Schepkin says he has seen none of these effects so far in animals, even at 21.1 T.

Chronos
04.11.2018, 12:02
Und denke erst an die Eisbären am magnetischen Nordpol ! :DDie Studie von Soffriti scheint Dich wirklich umzutreiben. Ich finde es gut, daß erstmals so eine Studie gemacht wurde und andere werden folgen. Ob die Ergebnisse in der Zukunft so bleiben, wird man sehen.

Nö, diese Studie bzw. deren Testbedingungen treiben mich nicht um, sondern zaubern mir höchstens ein mitleidiges Grinsen ins Gesicht....

Mir macht es aber Spaß, jeden Deiner Ausflüge auf das Gebiet des Magnetismus und der Theorie der biomedizinischen Auswirkungen fachgerecht zu zerlegen.

Man gönnt sich ja sonst nichts..... :))

Dr Mittendrin
04.11.2018, 12:15
Ich finde dieses Thema für uns Verbraucher hochinteressant. Offenbart es uns doch die Verlogenheit der Politclowns am Berliner Kabinettstisch in seiner vollen Pracht.

Unser werter Herr Bundesminister für Verkehr hat dieses Jahr ein Gesetz auf den Weg gebracht, um die Elektromobilität (E-Autos) in Deutschland zu fördern. Bis heute sind von den 42 Millionen PkW in Deutschland nur wenige tausend "Autos mit Stecker". Hier das Gesetz:

http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/kabinett-verabschiedet-elektromobilitaetsgesetz/

Also will man t a t s ä c h l i c h folgende Maßnahmen als Förderung verkaufen:

•Definition der zu privilegierenden E-Fahrzeuge,
•Kennzeichnung über das Nummernschild,
•Park- und Halteregelungen,
•Nutzung von Busspuren,
•Aufhebung von Zufahrtsverboten

Aha. Zum Vergleich: Das US Bundes-Finanzamt IRS fördert jedes E-Fahrzeug abhängig von seiner Batterie Kapazität. Um die Höchstförderung von 7500 Dollar zu erhalten, muß es zwar ein Vollelektrisches Auto sein. Aber auch schon Plug-In Hybriden werden mit immerhin 2500 Dollar gefördert, wenn ihre Batteriekapazität oberhalb von 5 kWh liegt. Pro kWh mehr gibt's dann noch 415 Dollar.

Warum also zögert die Bundesregierung bzw. beschließt Maßnahmen, die GARANTIERT NIEMANDEN vom kauf eines vergleichsweise wesentlich teureren E-Autos überzeugen werden? Ist das Geschwafel um das E-Auto tatsächlich also nur Geschwafel? Und was steckt wirklich dahinter? Kleiner Tipp - der Typ sitzt im Rollstuhl. Und er kann rechnen:

Nehmen wir mal eine Zahl von 1 Million PKW an. Benziner. Fahrtstrecke pro Jahr 12000 km. Verbrauch 8 Liter. Steuersatz derzeit auf E5 Benzin € 0,87 / Liter. Steuereinnahmen pro Jahr aus den Spritsteuern: 835.200.000 €.
Und nun das Gleiche mit 1 Million E-Golf. Fahrtstrecke pro Jahr 12000 km, Verbrauch 12,7 kWh/100 km. Steuersatz derzeit auf die kWh € 0,14. Steuereinnahmen pro Jahr aus den Steuern auf Strom: 213.360.000 €.

Würden wir also wie verrückt E-Autos kaufen, säßen Wolfgang Schäuble und seine Nachfolger sehr schnell vor einem riesengroßen Problem. Die Mindereinnahmen einer Legislaturperiode wären bei nur 1 Million E-Autos bei 2,5 Milliarden. Und das sind ja nur die Verbrauchssteuern. Diese 1 Million Autos würden ja auch 10 Jahre lang keine Kfz Steuer einbringen. Nehmen wir mal 120 Euro pro Auto an, dann wären das in dieser Legislaturperiode nochmal fast eine halbe Milliarde. Gar nicht auszudenken, wenn plötzlich 5 oder gar 10 Millionen Stromer die Straßen bevölkern würden. Wer bitte würde dann den Sozialtopf von 120 Milliarden im Jahr füllen? Und den ESM? Bei 10 Millionen (also etwa einem Viertel des PKW Bestandes) hätte Schäuble runde 10 Milliarden pro Jahr weniger zum Verschleudern.

Soviel zu den Lippenbekenntnissen unserer Politik-"Elite". Leider können sie zumindest rechnen.


:gp: Es geht sowieso drum uns zu schwächen. Gleichzeitig uns zu plündern. Genau daher kommt der Widerspruch. Schwache Kühe liefern keine Milch mehr.

Chronos
04.11.2018, 12:15
Und denke erst an die Eisbären am magnetischen Nordpol ! :DDie Studie von Soffriti scheint Dich wirklich umzutreiben. Ich finde es gut, daß erstmals so eine Studie gemacht wurde und andere werden folgen. Ob die Ergebnisse in der Zukunft so bleiben, wird man sehen.

Ich hatte ja schon diese aktuelle Veröffentlichung gebracht:
https://www.nature.com/articles/d41586-018-07182-7

Ach, jetzt sind wir schon bei 14 oder gar 21 Tesla?

Das ist ein derart starkes Magnetfeld, dass im Umkreis von 500 Metern die Schrauben aus sämtlichen zusammengeschraubten Knochenbrüchen der Nachbarn herausgezogen werden....

Lass es gut sein..... :lach:

Merkelraute
04.11.2018, 12:17
Nö, diese Studie bzw. deren Testbedingungen treiben mich nicht um, sondern zaubern mir höchstens ein mitleidiges Grinsen ins Gesicht....

Mir macht es aber Spaß, jeden Deiner Ausflüge auf das Gebiet des Magnetismus und der Theorie der biomedizinischen Auswirkungen fachgerecht zu zerlegen.

Man gönnt sich ja sonst nichts..... :))

Sturheit ist aber ein schlechter Ratgeber ! :wand:

Merkelraute
04.11.2018, 12:23
Ach, jetzt sind wir schon bei 14 oder gar 21 Tesla?

Das ist ein derart starkes Magnetfeld, dass im Umkreis von 500 Metern die Schrauben aus sämtlichen zusammengeschraubten Knochenbrüchen der Nachbarn herausgezogen werden....

Lass es gut sein..... :lach:
Die Aussagen Schepkins zu 21 T bei Tieren glaubst Du auch nicht ? Du scheinst wohl keinem Forscher was zu glauben wie ?! :fizeig:


Some researchers have speculated that scanners operating above 14 T could also cause nerve conductance to slow down, stimulate peripheral nerves or damage DNA, although Schepkin says he has seen none of these effects so far in animals, even at 21.1 T.

FranzKonz
04.11.2018, 12:25
.... Dann wären die Einwohner ganzer Ortschaften oder zumindest von Wohngebieten, die schon seit Jahrzehnten sehr nahe an 200 kV-Überlandleitungen und Umspannwerken leben, schon längst alle mausetot.

Gegen die niederfrequenten Felder einer derartigen Hochleistungs-Hochspannungsleitung sind die kleinen Magnetfelder eines Elektromotörchens nur ein feuchter Furz....

Sag's nicht. Hochspannung macht man, um die Ströme niedrig zu halten, wodurch auch die Magnetfelder klein bleiben.

Aber Du hast schon Recht: Wahrscheinlich ist auch da nichts los.

Chronos
04.11.2018, 12:31
Die Aussagen Schepkins zu 21 T bei Tieren glaubst Du auch nicht ? Du scheinst wohl keinem Forscher was zu glauben wie ?! :fizeig:

Du solltest Deine Zitate vor dem Einstellen wirklich genauer durchlesen.

Ich markiere die entscheidenden Stellen etwas drastischer:


Some researchers have speculated that scanners operating above 14 T could also cause nerve conductance to slow down, stimulate peripheral nerves or damage DNA, although Schepkin says he has seen none of these effects so far in animals, even at 21.1 T.

Merkelraute
04.11.2018, 12:34
.... Dann wären die Einwohner ganzer Ortschaften oder zumindest von Wohngebieten, die schon seit Jahrzehnten sehr nahe an 200 kV-Überlandleitungen und Umspannwerken leben, schon längst alle mausetot.

Gegen die niederfrequenten Felder einer derartigen Hochleistungs-Hochspannungsleitung sind die kleinen Magnetfelder eines Elektromotörchens nur ein feuchter Furz....


In einer 2009 abgeschlossenen Studie (http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-201011153619) hat das BfS die Feldstärken in der Umgebung von Wechselstrom-Freileitungen und -Erdkabeln der Hoch- und Höchstspannungsebene messen lassen. Die höchsten Magnetfeldstärken wurden unter 380 kV-Freileitungen und über 380 kV-Erdkabeln gemessen. Sie betrugen 1 Meter über dem Erdboden 4,8 (Freileitung) beziehungsweise 3,5 (Erdkabel) Mikrotesla (µT).
In der Studie von Vassilev (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf) wurden bis zu 300µT im Fahrzeug gemessen ! Das ist das 62,5 fache einer 380kV Freileitung !
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64283&stc=1

FranzKonz
04.11.2018, 12:38
Merkel hat nicht nur das Land ruiniert.
Sondern auch den Ruf eines Berufsstandes.

MERKEL MUSS WEG!

;)

Lafontaine ist auch Physiker.

Merkelraute
04.11.2018, 12:39
Du solltest Deine Zitate vor dem Einstellen wirklich genauer durchlesen.

Ich markiere die entscheidenden Stellen etwas drastischer:

Ja, ich kann lesen. Schepkin sagt, daß er keine dieser Effekte bislang bei 21 T gesehen hat. :appl:

Chronos
04.11.2018, 12:46
In der Studie von Vassilev (https://www.researchgate.net/profile/Alain_Ferber/publication/273392210_Magnetic_Field_Exposure_Assessment_in_El ectric_Vehicles/links/5522af3d0cf2f9c130541f6d/Magnetic-Field-Exposure-Assessment-in-Electric-Vehicles.pdf) wurden bis zu 300µT im Fahrzeug gemessen ! Das ist das 62,5 fache einer 380kV Freileitung !
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64283&stc=1

Der Grenzwert für Freileitungen liegt in Europa bei 40 mT, also dem rund Hundertfachen deiner Vassilev-Daten aus der Antriebseinheit eines E-Autos.

Dieser Wert wird zwar in den Praxis (abhängig von der Entfernung des Messkopfes) kaum und in gehörigem Abstand sogar nie erreicht, zeigt aber doch die ganz anders gelagerte Risikoeinschätzung der Erbauer und Betreiber von Freileitungen und der Normfestlegungen durch die zuständigen Institutionen.

Chronos
04.11.2018, 12:50
Ja, ich kann lesen. Schepkin sagt, daß er keine dieser Effekte bislang bei 21 T gesehen hat. :appl:
Anscheinend doch nicht, sonst hättest Du diesen wichtigen Satzteil auch gelesen:


Some researchers have speculated that scanners operating above 14 T could...

Müssen wir jetzt auch noch darüber diskutieren, was es bedeutet, wenn ein "Researcher" vom Spekulieren schreibt und was "spekulieren" in einer angeblich wissenschaftlichen Abhandlung bedeutet?

Merkelraute
04.11.2018, 12:56
Der Grenzwert für Freileitungen liegt in Europa bei 40 mT, also dem rund Hundertfachen deiner Vassilev-Daten aus der Antriebseinheit eines E-Autos.

Dieser Wert wird zwar in den Praxis (abhängig von der Entfernung des Messkopfes) kaum und in gehörigem Abstand sogar nie erreicht, zeigt aber doch die ganz anders gelagerte Risikoeinschätzung der Erbauer und Betreiber von Freileitungen und der Normfestlegungen durch die zuständigen Institutionen.

Ich kenne nur diese EU Norm (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:31999H0519&from=DE) hier: 1999/519/EG: Empfehlung des Rates vom 12. Juli 1999 zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen Feldern (0 Hz - 300 GHz), welche 6,25µT für Frequenzen 0,8-150 kHz zulässt.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=64284&stc=1

Hinweis:
Für kurzzeitige Expositionen sind keine höheren Referenzwerte für die Exposition durch ELF-Felder vorgesehen (siehe
Hinweis 2 zu Tabelle 1). In vielen Fällen, bei denen die Meßwerte den Referenzwert überschreiten, bedeutet dies nicht
zwangsläufig, daß der Basisgrenzwert überschritten wird. Sofern schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit durch
indirekte Expositionswirkungen (z. B. Mikroschocks) vermieden werden können, können die Referenzwerte für die
Bevölkerung anerkanntermaßen überschritten werden, sofern der Basisgrenzwert für die Stromdichte nicht überschritten
wird. In vielen konkreten Expositionssituationen erzeugen externe ELF-Felder bei den Referenzwerten Stromdichter in
ZNS-Gewebe, die unter den Basisgrenzwerten liegen. Ferner ist bekannt, daß eine Reihe gewöhnlicher Geräte lokale Felder
erzeugen, die über den Referenzwerten liegen. Dies geschieht jedoch in der Regel unter Expositionsbedingungen, bei
denen die Basisgrenzwerte aufgrund schwacher Kopplung zwischen dem Feld und dem Körper nicht überschritten werden.
Bei Spitzenwerten gelten für die E-Feldstärke (V/m), H-Feldstärke (A/m) und das B-Feld (μT) folgende Referenzwerte:
— Bei Frequenzen bis 100 kHz werden die maximalen Referenzwerte durch Multiplikation der entsprechenden Effektivwerte
mit √2(=1,414) ermittelt. Bei einer Impulsdauer von tp ist die jeweilige äquivalente Frequenz zu errechnen als
f= 1/(2tP).

Merkelraute
04.11.2018, 13:01
Anscheinend doch nicht, sonst hättest Du diesen wichtigen Satzteil auch gelesen:



Müssen wir jetzt auch noch darüber diskutieren, was es bedeutet, wenn ein "Researcher" vom Spekulieren schreibt und was "spekulieren" in einer angeblich wissenschaftlichen Abhandlung bedeutet?

Es gibt die Studie von Sifritti bis 1000µT/0,1Gy mit signifkanter Tumorzunahme und dann die Aussagen des Herrn Schupkin, daß er bei 21 T keinen "DNA Schaden" festgestellt hat. Ich kann damit leben. :D

Olliver
04.11.2018, 21:21
Es gibt die Studie von Sifritti bis 1000µT/0,1Gy mit signifkanter Tumorzunahme und dann die Aussagen des Herrn Schupkin, daß er bei 21 T keinen "DNA Schaden" festgestellt hat. Ich kann damit leben. :D

Wir sind den halben Tag elektrisch rumgefahren,
mehr als 250km,
wir leben auch noch.
Magneto-Entwarnung!
;)

Merkelraute
04.11.2018, 21:23
Wir sind den halben Tag elektrisch rumgefahren,
mehr als 250km,
wir leben auch noch.
Magneto-Entwarnung!
;)

Bei Mammakarzinom (siehe Siffriti) sind die Überlebenswahrscheinlichkeiten erstaunlich groß ! Bei Ratten natürlich weniger. Da lohnt ja auch keine Chemotherapie.:hi:

ABAS
04.11.2018, 21:27
Wir sind den halben Tag elektrisch rumgefahren,
mehr als 250km,
wir leben auch noch.
Magneto-Entwarnung!
;)

Gehe besser auf Sicherheit! Der VW Hoekerer nimmt bestimmt Deinen brand-
und strahlungsgefaehrlichen E Golf zurueck und Du bekommst einen neuen
Gold Diesel EURO 6 dafuer, wenn Du wg. der dramatischen Wertminderung
des technisch veralteten E Golf 10.000 EUR draufzahlst.

Olliver
05.11.2018, 04:29
Gehe besser auf Sicherheit! Der VW Hoekerer nimmt bestimmt Deinen brand-
und strahlungsgefaehrlichen E Golf zurueck und Du bekommst einen neuen
Gold Diesel EURO 6 dafuer, wenn Du wg. der dramatischen Wertminderung
des technisch veralteten E Golf 10.000 EUR draufzahlst.

Umgekehrt wird ein Schuh draus!
;)

Bolle
05.11.2018, 15:21
Schon um 1900 Begann die Post Elektrofahrzeuge zu testen und einzusetzen.

https://www.berliner-zeitung.de/image/31538936/2x1/940/470/a5379ead0904377f94df8b26c0d60a5/TY/hansa-lloyd-postwagen-1908.jpg
Übernahme der ersten elektrischen Hansa-Lloyd-Postwagen 1908, Posthalterei Melchiorstraße.


https://www.berliner-zeitung.de/berlin/pionier-der-e-mobilitaet-als-die-post-mit-elektro-autos-abging-31538930



https://www.berliner-zeitung.de/image/31538954/max/600/450/9003d0d6d35e3982399a8a4df83010bd/nT/elektro-dreirad-reichpost.jpg
Elektro-Dreirad von B.E.F., der „Bef-Wagen“ der Kaiserlichen Reichspost, um 1910.
(https://www.berliner-zeitung.de/berlin/pionier-der-e-mobilitaet-als-die-post-mit-elektro-autos-abging-31538930)

MANFREDM
05.11.2018, 15:30
Schon um 1900 Begann die Post Elektrofahrzeuge zu testen und einzusetzen.

... und Tatsache ist, dass 120 Jahre danach keine praxistaugliche Reichweite für PKWs mit E-Antrieb in Sicht ist. Für Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb nur in Ausnahmefällen (Gabelstapler auf dem Betriebsgelände, etc.). :haha:

Dann testet mal schön weiter, Versuch macht kluch!

Olliver
05.11.2018, 18:24
... und Tatsache ist, dass 120 Jahre danach keine praxistaugliche Reichweite für PKWs mit E-Antrieb in Sicht ist. Für Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb nur in Ausnahmefällen (Gabelstapler auf dem Betriebsgelände, etc.). :haha:

Dann testet mal schön weiter, Versuch macht kluch!


Damals Blei-Akkus,
heute fährt man damit nicht mehr.
Innovationsraten x-fach über dem Verbrenner.
Zukunft.

-------------------------

Heute wieder ausgiebig E-Wagen gefahren.
Ein Genuss.
Jeder Kilometer ein Genuss.
Fahren 2.0

Versuchs mal!
zB Hyundai Kona,
500km Reichweite, mit Schnelllader, den bin ich letztens gefahren ....... toll, ..........

;)

MANFREDM
05.11.2018, 19:41
Heute wieder ausgiebig E-Wagen gefahren.
Ein Genuss.
Jeder Kilometer ein Genuss.
Fahren 2.0

Versuchs mal!
zB Hyundai Kona,
500km Reichweite, mit Schnelllader, den bin ich letztens gefahren ....... toll, ..........

Heute wieder Diesel gefahren, Reichweite 900 km, Gewicht 1.300 kg, dh. deine E-Karre wiegt 50% mehr.
Ladezeit 5 min für 900 km. Und deine Reichweite fährst du bei LKW-Tempo. Ich bei 140-150 km/h.

Diesel=Fahren 4.0 !

Olliver
06.11.2018, 05:42
Heute wieder Diesel gefahren....

Du bist nicht Diesel gefahren,
du hast Diesel VERBRANNT!
Frag deine Hinter-dir-her-Fahrer!

;)



Wie weit fährst du durchschnittlich so täglich?
900 km?

wie oft macht man das schon?

....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/Bild1.gif
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…

Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.

Chronos
06.11.2018, 06:04
Hier siehst Du den abgeschirmten Bedienraum (da wo die Frau sitzt). Kannst gerne hinfahren. Die machen ab und an Führungen.

https://www.youtube.com/watch?v=ypv929D3JaU

Die Sache mit dem abgeschirmten Kontrollraum neben den MRT-Geräten in der Radiologie hat mir keine Ruhe gelassen, aber nach einem bisschen Grübeln bin ich hinter den wahren Grund gekommen.

Das hat überhaupt nichts mit der Abschirmung des Bedienungspersonals gegen die magnetischen Felder zu tun, sondern mit einem ganz anderen Grund. Beweis für diesen anderen Grund ist unter anderem auch das grobe Kupferdrahtgeflecht im Glasfenster zwischen den Räumen, dessen Abschirmwirkung gegen Magnetfelder gegen null geht.

Ich lasse Dir jetzt mal den Vortritt einer richtigen Erklärung. :))

Kleiner Hinweis: In einem der gebräuchlichen Namen für diese Geräte - "Kernspin-Tomograf" - steckt schon der Erklärungsansatz. Das Verständnis für diese Maßnahme setzt allerdings die Kenntnis des grundsätzlichen Funktionsprinzips dieser Verfahrenstechnik voraus.

hamburger
06.11.2018, 09:55
Du bist nicht Diesel gefahren,
du hast Diesel VERBRANNT!
Frag deine Hinter-dir-her-Fahrer!

;)



Wie weit fährst du durchschnittlich so täglich?
900 km?

wie oft macht man das schon?

....die durchschnittliche Fahrleistung des Einzelfahrzeugs pro Jahr ging hingegen weiter zurück auf 13.922 Kilometer (-0,7 %).
https://www.kba.de/DE/Statistik/Kraftverkehr/VerkehrKilometer/verkehr_in_kilometern_node.html
Das sind statistisch 38,14 km pro Tag.
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/Bild1.gif
https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/80865/
Nur EIN PROZENT aller Fahrten sind über 100 km, typisch Urlaub oder Fahrt zum Flughafen.…

Oder anders rum: 99% ALLER FAHRTEN liegen unter 100 km, also im typischen Reichweitenfenster eines e-Mobils.

Die Frage ist, wie oft mache ich das? Ja, ich mache das immer, wenn mir danach ist, das Eine und auch...das Andere :fuck:
Was ich dann bestimmt nicht möchte, ist diese Angst mit Blick auf die Reichweiten Anzeige...und die Suche, nach einer freien Ladestation.
Sind Tesla Fahre blöd, eine interessante Frage, die man wohl einfach beantworten kann...ja, 90 %.
Fahrberichte von der wahnsinnigen Entfernung von 250 Km auf Youtube zeigen das.
Ja, und Oliver hat auch schon wieder 250 Km geschafft....
Lieber Oliver, setze dich in einen AMG und dann begreifst du, was Freude am Fahren bedeutet...
Mit deinem E Scooter ist das garantiert keine Freude:haha:, höchstens auf dem Rummelplatz

Merkelraute
06.11.2018, 14:56
Die Sache mit dem abgeschirmten Kontrollraum neben den MRT-Geräten in der Radiologie hat mir keine Ruhe gelassen, aber nach einem bisschen Grübeln bin ich hinter den wahren Grund gekommen.

Das hat überhaupt nichts mit der Abschirmung des Bedienungspersonals gegen die magnetischen Felder zu tun, sondern mit einem ganz anderen Grund. Beweis für diesen anderen Grund ist unter anderem auch das grobe Kupferdrahtgeflecht im Glasfenster zwischen den Räumen, dessen Abschirmwirkung gegen Magnetfelder gegen null geht.

Ich lasse Dir jetzt mal den Vortritt einer richtigen Erklärung. :))

Kleiner Hinweis: In einem der gebräuchlichen Namen für diese Geräte - "Kernspin-Tomograf" - steckt schon der Erklärungsansatz. Das Verständnis für diese Maßnahme setzt allerdings die Kenntnis des grundsätzlichen Funktionsprinzips dieser Verfahrenstechnik voraus.

Also in dem Schaltraum durfte man, so weit ich noch weiss, Schlüssel etc noch tragen. Kupfer wird zur Abschirmung verwendet, sonst hast Du auf der MRT Achse (7 T Gerät) ein ziemlich starkes Feld ! Auch 10m entfernt würde das Metall fliegen, würde da nichts abgeschirmt sein.

Chronos
06.11.2018, 15:28
Also in dem Schaltraum durfte man, so weit ich noch weiss, Schlüssel etc noch tragen. Kupfer wird zur Abschirmung verwendet, sonst hast Du auf der MRT Achse (7 T Gerät) ein ziemlich starkes Feld ! Auch 10m entfernt würde das Metall fliegen, würde da nichts abgeschirmt sein.

Da Kupfer ein ziemlich miserabler magnetischer Leiter ist (soweit mir erinnerlich, ein diamagnetisches Material), dürfte eine Abschirmung aus Kupferblech wohl keine nennenswerte Abschirmwirkung für magnetische Feldlinien bringen.

Nein, der Grund für die Abschirmung des gesamten Raumes (einschließlich des grobmaschigen Geflechts aus Drähten im Beobachtungsfenster) ist ein ganz anderer.

In Kürze: Das Prinzip der Magnetresonanz beruht bekanntlich auf dem Effekt, dass durch ein kurzes, aber sehr starkes Magnetfeld der Spin der Elektronen um die Atomkerne im menschlichen Gewebe und den Knochen gekippt wird und nach Abschalten des Magnetfeldes die Spin-Bahnen aufgrund ihres Energieniveaus wieder in die ursprüngliche Lage zurückkippen - und dabei einen winzigen elektromagnetischen Impuls abgeben, der dann zur Bilddarstellung genutzt werden kann. Daher ja auch die Bezeichnung "Kernspin-Tomograf".

Das geht in sehr schneller Taktfolge: Magnetfeld ein, Magnetfeld aus, Spin-Impuls messen. Und wieder, usw.
Deshalb erzeugen diese Geräte auch den gewaltigen schnatternden Radau.

Wir können uns nun vorstellen, wie empfindlich die Detektoren für den Empfang dieser kleinen "Rückkipp"-Impulse sind.
Daher muss der ganze Raum durch Abschirmfolien davor geschützt werden, dass elektrostatische Felder wie beispielsweise von Rechnern, Stromleitungen und anderen elektromagnetische Wellen aussendenden Geräten die empfindlichen Signalverstärker stören und die Messungen verfälschen.

Merkelraute
06.11.2018, 16:54
Da Kupfer ein ziemlich miserabler magnetischer Leiter

Hab es mit Kobalt verwechselt. Wie kommst Du darauf, daß das Kupfer sein soll ? Kann ja auch Eisen, Nickel oder Kobalt sein.

Merkelraute
06.11.2018, 17:22
Das hat überhaupt nichts mit der Abschirmung des Bedienungspersonals gegen die magnetischen Felder zu tun, sondern mit einem ganz anderen Grund. Beweis für diesen anderen Grund ist unter anderem auch das grobe Kupferdrahtgeflecht im Glasfenster zwischen den Räumen, dessen Abschirmwirkung gegen Magnetfelder gegen null geht.



Das sagt Google:
http://mriquestions.com/why-rf-shielding.html
http://mriquestions.com/magnetic-shielding.html (http://mriquestions.com/why-rf-shielding.html)

Chronos
06.11.2018, 18:36
Das sagt Google:
http://mriquestions.com/why-rf-shielding.html
http://mriquestions.com/magnetic-shielding.html (http://mriquestions.com/why-rf-shielding.html)

Danke für die Links, in denen genau das steht, was ich in Kurzform geschrieben hatte.

Und den Unterschied zwischen RF und einem sehr niederfrequenten Magnetfeld brauchen wir doch sicher auch nicht mehr erörtern.

Hier eine kurze Probe aus einem Deiner Links:


Radiofrequency (RF) shielding of an MR scanner is mandatory and serves two functions: 1) to prevent extraneous electromagnetic radiation from contaminating/distorting the MR signal, and 2) to prevent electromagnetic radiation generated by the MR scanner from causing interference in nearby medical devices.

Da steht deutlich lesbar "Radiofrequency", also nichts von den "VLF"-Magnetfeldern aus dem MRT.

FranzKonz
06.11.2018, 18:44
...
Wie weit fährst du durchschnittlich so täglich?
...

fängst Du schon wieder mit dem Scheiß an? Geht es partout nicht in Deinen Schädel, dass der Durchschnitt keine Grundlage ist?

Wenn ich Montags zu Hause bleibe und Dienstags 500 km fahre, dann sind das im Durchschnitt 250 km, also durchaus elektrisch zu bewältigen. In der Praxis funktioniert's halt nicht.

Chronos
06.11.2018, 18:44
Hab es mit Kobalt verwechselt. Wie kommst Du darauf, daß das Kupfer sein soll ? Kann ja auch Eisen, Nickel oder Kobalt sein.

Das mit dem Kupfer stammte doch von Dir. Ich weiss nicht, mit welchem Material die MRT-Räume abgeschirmt werden, aber ganz sicher nicht wegen der Magnetfelder, denn dazu müsste zentimeterdicke Stahl- oder Mu-Metallplatten verwendet werden.


Also in dem Schaltraum durfte man, so weit ich noch weiss, Schlüssel etc noch tragen. Kupfer wird zur Abschirmung verwendet, sonst hast Du auf der MRT Achse (7 T Gerät) ein ziemlich starkes Feld ! Auch 10m entfernt würde das Metall fliegen, würde da nichts abgeschirmt sein.

Und vor allem war in dem von Dir vorgestern eingestellten Video des 7T-Prototypen vom Kupferdrahtgeflecht in dem Glassfenster zwischen MRT und Beobachtungsraum die Rede. Und das Kupfergeflecht schirmt garantiert kein bisschen gegen starke niederfrequente Magnetfelder ab.

Olliver
09.11.2018, 10:39
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45780262_354133888670133_5460544866637316096_n.jpg ?_nc_cat=107&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=f8f375d0bfec02fe182d00994d067d6e&oe=5C89B2F2

Wieviele GRATIS-E-Tankstellen hast DU in deiner Nähe?

Guckst du hier:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Olliver
09.11.2018, 15:08
https://www.express.de/image/31562036/max/600/450/15bda9076da7f2a3b538477be0d65046/gl/diesel-fahrverbotszone-karte-koeln.jpg


Diesel-Schock

Richter sperrt fast ganz Köln

– das müssen Autofahrer jetzt wissen

https://www.express.de/koeln/diesel-schock-richter-sperrt-fast-ganz-koeln---das-muessen-autofahrer-jetzt-wissen-31558208?dmcid=sm_fb&fbclid=IwAR0W771ws8tc9bFm3h6jxy57VP8PyNYnd7IrhkyMn kWExOM6J4M1moMmHAU

Olliver
09.11.2018, 16:37
https://www.express.de/image/31562036/max/600/450/15bda9076da7f2a3b538477be0d65046/gl/diesel-fahrverbotszone-karte-koeln.jpg


Diesel-Schock

Richter sperrt fast ganz Köln

– das müssen Autofahrer jetzt wissen

https://www.express.de/koeln/diesel-schock-richter-sperrt-fast-ganz-koeln---das-muessen-autofahrer-jetzt-wissen-31558208?dmcid=sm_fb&fbclid=IwAR0W771ws8tc9bFm3h6jxy57VP8PyNYnd7IrhkyMn kWExOM6J4M1moMmHAU

Du lebst in Buntland, wenn ein Abmahnverein dafür sorgen kann,
dass eine Großstadt für rund ein Drittel aller Autos gesperrt wird.

Fortuna
09.11.2018, 16:48
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45780262_354133888670133_5460544866637316096_n.jpg ?_nc_cat=107&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=f8f375d0bfec02fe182d00994d067d6e&oe=5C89B2F2

Wieviele GRATIS-E-Tankstellen hast DU in deiner Nähe?

Guckst du hier:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Was die spd gut kann, ist die kleinen Leute in den Dreck treten und sie immer weiter in die Armut zu treiben.

Diese Partei muß weg!

FranzKonz
09.11.2018, 17:04
Du lebst in Buntland, wenn ein Abmahnverein dafür sorgen kann,
dass eine Großstadt für rund ein Drittel aller Autos gesperrt wird.

Schön formuliert. Nebenbei frage ich mich übrigens, wie lange man das tun kann, bis sich die Auswrikungen auf die Gesundheit und das durchschnittliche Lebensalter umkehren.

Während des Studiums hatte ich je Semester neben den Kernfächern auch einen Schein in sog. Sozial- und Kulturfächern zu machen. Damals verhungertem gerade mal wieder ein Haufen Neger irgendwo in Äthiopien, und hier bei uns debattierte man auch schon über Abgase und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Ich gab in der offenen Diskussion zu bedenken, dass das durchschnittliche Lebensalter in den Industriestaaten seit der Erfindung des Automobils kontinuierlich gestiegen sei.

Der Prof meinte, das läge an der technischen Entwicklung im Gesundheitssektor. Ich wies darauf hin, das die Neger in Äthiopien verrecken wie die Fliegen. Er grummelte, das habe ja wohl nichts mit dem Automobil und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit zu tun. Ich erwiderte, indem ich den direkten Zusammenhang erklärte: In den Hafenstädten kamen Hilfslieferungen an, es fehlten die Transportmittel ins Hinterland.

Wir haben in den letzten Jahrzehnten viel für die Umwelt, für Luftreinhaltung und Gewässerschutz getan. Das war sicher nicht schlecht. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr viele Vorgänge in Natur, Technik und Gesellschaft nach der Gaußschen Glockenkurve verlaufen. Die hat irgendwo ein Maximum, und dann geht's wieder nach unten.

Haben wir irgendwann zu viel des Guten getan? Fehlt im entsprechenden Moment aus Umweltschutzgründen der Krankenwagen, fällt der Strom aus, liefert die Landwirtschaft nicht mehr genug Lebensmittel?

Sinkt die Lebenserwartung irgendwann wieder, weil wir den Bogen einfach überspannen?

Olliver
09.11.2018, 17:10
Versorgungsengpässe bei Benzin, Diesel und Heizöl!!!
Entwicklungsland Deutschland :-(

Olliver
09.11.2018, 17:57
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45731019_696705157378786_5313561946077790208_n.jpg ?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=01dd27259c19c5510e5fb95c8def081b&oe=5C7D37EE

Hat einer heute die BILD gelesen ?
Im Hyundai Kona Elektro haben die von BILD 613 km rausgefahren

Kaktus
09.11.2018, 18:06
Damit komme ich nicht mal von zu Hause bis zu meiner Familie in D

Olliver
10.11.2018, 04:25
Damit komme ich nicht mal von zu Hause bis zu meiner Familie in D

....... die du täglich heim-suchst?
;)

Olliver
10.11.2018, 10:14
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45719087_1888774511178523_363322557857792000_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeESnGgkH8zUah_kfJV2eNFW5R_VCzNoSFA5tMUOo-KaS1EW5OwzV5_8aiPAajZlgVgxgwOQ4hHBEBNHVX8UkHJ-4biyHOLx03kgCXKxUDBBGw&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=11dd7c7745c4d2d29bce02de04ff4d1d&oe=5C759944

inkl. Versicherung, Wartung, Instanthaltung und aller Kilometer. Es gibt dazu keine Beschränkung.

Das Geld habe ich pro Monat vorher VERTANKT!

Wo ist da der Haken ihr lieben ReichsbedenkenträgerINNEN?
;)

https://www.maingau-energie.de/e-golf
https://www.maingau-energie.de/e-mobilität/autostrom-tarif

hamburger
10.11.2018, 10:27
250 € tanken.....privat. Bei den kurzen Fahrten? Grimms Märchen als Neuauflage?
Kilometer Beschränkung ist bei E Autos nicht notwendig....die können nur kurze Strecken, und das Laden dauert...:fizeig:

Maitre
10.11.2018, 10:47
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45719087_1888774511178523_363322557857792000_n.jpg ?_nc_cat=101&_nc_eui2=AeESnGgkH8zUah_kfJV2eNFW5R_VCzNoSFA5tMUOo-KaS1EW5OwzV5_8aiPAajZlgVgxgwOQ4hHBEBNHVX8UkHJ-4biyHOLx03kgCXKxUDBBGw&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=11dd7c7745c4d2d29bce02de04ff4d1d&oe=5C759944

inkl. Versicherung, Wartung, Instanthaltung und aller Kilometer. Es gibt dazu keine Beschränkung.

Das Geld habe ich pro Monat vorher VERTANKT!

Wo ist da der Haken ihr lieben ReichsbedenkenträgerINNEN?
;)

https://www.maingau-energie.de/e-golf
https://www.maingau-energie.de/e-mobilität/autostrom-tarif

Für wen es passt, warum nicht?
Für mich ist es nichts, weil ich damit keine vier Kinder nebst Kinderwagen mitkriege und weil ich mit der Reichweite Probleme bekomme, wenn ich mal kurzfristig einen weiter entfernten Kunden besuchen muss. Für die Urlaubsfahrt ist es natürlich auch gänzlich ungeeignet. Da kommen dann die vier Kinder, das Gepäck und die erforderliche Reichweite zusammen, die mir kein einziges der am Markt befindlichen Elektroautos zufriedenstellend lösen kann.

Olliver
10.11.2018, 10:58
250 € tanken.....privat. Bei den kurzen Fahrten? Grimms Märchen als Neuauflage?
Kilometer Beschränkung ist bei E Autos nicht notwendig....die können nur kurze Strecken, und das Laden dauert...:fizeig:

Ich sprach von mir!
3 Tankfüllungen sind heute locker mal 300.-




------------------------



https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ


Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Sicher fährst du locker das doppelte PRO TAG? !
;)

Olliver
10.11.2018, 11:37
Für wen es passt, warum nicht?
Für mich ist es nichts, weil ich damit keine vier Kinder nebst Kinderwagen mitkriege und weil ich mit der Reichweite Probleme bekomme, wenn ich mal kurzfristig einen weiter entfernten Kunden besuchen muss. Für die Urlaubsfahrt ist es natürlich auch gänzlich ungeeignet. Da kommen dann die vier Kinder, das Gepäck und die erforderliche Reichweite zusammen, die mir kein einziges der am Markt befindlichen Elektroautos zufriedenstellend lösen kann.

Für E-Einsteiger:

Beim Kauf eines Neufahrzeugs e-up! oder e-Golf
übernimmt Volkswagen bis zu 2 Jahre ab dem Tag
der Erstzulassung die Mietwagenkosten bis ma-
ximal 30 Tage pro Jahr. ...
http://webspecial.volkswagen.de/assets/RZ_VWFS_Akt_Broschuere_Ergaenzungsmobilitaet_ohneB eschnitt.pdf

Ich habe es noch nicht mal genutzt, für weite Fahrten über 300km nehme ich halt den SUV meiner Gattergötterin! ;)

Wobei SIE mir ständig das E-Auto nutzt. Sie will den !“BRUMMBÄR!!“ nicht mehr fahren, mal sehen, wann wir komplett umgestiegen sind…. Sag ich hier Bescheid!
;)

Maitre
10.11.2018, 11:49
Für E-Einsteiger:

Beim Kauf eines Neufahrzeugs e-up! oder e-Golf
übernimmt Volkswagen bis zu 2 Jahre ab dem Tag
der Erstzulassung die Mietwagenkosten bis ma-
ximal 30 Tage pro Jahr. ...
http://webspecial.volkswagen.de/assets/RZ_VWFS_Akt_Broschuere_Ergaenzungsmobilitaet_ohneB eschnitt.pdf

Ich habe es noch nicht mal genutzt, für weite Fahrten über 300km nehme ich halt den SUV meiner Gattergötterin! ;)

Wobei SIE mir ständig das E-Auto nutzt. Sie will den !“BRUMMBÄR!!“ nicht mehr fahren, mal sehen, wann wir komplett umgestiegen sind…. Sag ich hier Bescheid!
;)

Dieses Programm nützt mir herzlich wenig, wenn ich an 250 Tagen im Jahr mit Frau und vier Kindern unterwegs bin, die in Schule und Kindergarten zu bringen sind. Und es nützt mir auch nichts, wenn ich heute feststelle, dass ich einen Kunden im 300 km entfernten Franken zu besuchen habe und das auch noch so funktionieren muss, dass ich meine Kinder frühestens um 06:30 abgeben und spätestens 16:30 wieder abholen kann. Da zählt dann nämlich schnelles Tanken oder/ und Reichweite und Bleifuß auf der Autobahn. Aufwändiges Abholen und Abgeben von Mietwagen passt da nicht mehr herein.

Olliver
10.11.2018, 11:53
Dieses Programm nützt mir herzlich wenig, wenn ich an 250 Tagen im Jahr mit Frau und vier Kindern unterwegs bin, die in Schule und Kindergarten zu bringen sind. Und es nützt mir auch nichts, wenn ich heute feststelle, dass ich einen Kunden im 300 km entfernten Franken zu besuchen habe und das auch noch so funktionieren muss, dass ich meine Kinder frühestens um 06:30 abgeben und spätestens 16:30 wieder abholen kann. Da zählt dann nämlich schnelles Tanken oder/ und Reichweite und Bleifuß auf der Autobahn. Aufwändiges Abholen und Abgeben von Mietwagen passt da nicht mehr herein.

Sage ich mir auch.

Aber ihr habt nur EIN AUTO?

Maitre
10.11.2018, 11:58
Sage ich mir auch.

Aber ihr habt nur EIN AUTO?

Ja? Wir arbeiten beide in der Firma und sind zu 99% zusammen unterwegs. Ein Zweitwagen steht sich bei uns nur die Reifen platt. Das hatten wir eine Zeit lang, da musste ich dann immer mal wieder damit fahren, damit die Bremsscheiben nicht gar zu doll angammeln. Für die sehr seltenen Ausnahmefälle gibts noch den Kleinlaster.

wolleDD
10.11.2018, 12:03
Für wen es passt, warum nicht?
Für mich ist es nichts, weil ich damit keine vier Kinder nebst Kinderwagen mitkriege und weil ich mit der Reichweite Probleme bekomme, wenn ich mal kurzfristig einen weiter entfernten Kunden besuchen muss. Für die Urlaubsfahrt ist es natürlich auch gänzlich ungeeignet. Da kommen dann die vier Kinder, das Gepäck und die erforderliche Reichweite zusammen, die mir kein einziges der am Markt befindlichen Elektroautos zufriedenstellend lösen kann.

... und wie läuft das mit dem Strom, wenn deine ganzen Nachbarn auch auf das Angebot eingehen?

Wenn alle Laden ist es kurz mal schön warm über dem Erdkabel, dann qualmt es kurz und dann ists finster.

Grüne Hirngespinste.

Wolle.

Merkelraute
10.11.2018, 12:06
inkl. Versicherung, Wartung, Instanthaltung und aller Kilometer. Es gibt dazu keine Beschränkung.

Das Geld habe ich pro Monat vorher VERTANKT!

Wo ist da der Haken ihr lieben ReichsbedenkenträgerINNEN?
;)

https://www.maingau-energie.de/e-golf
https://www.maingau-energie.de/e-mobilität/autostrom-tarif

Die werden offenbar ihren Ökostrom nicht los ! Früher mussten die dafür bezahlen, daß die Schweizer den Ökostrom genommen haben. Langfristig geht das Konzept nicht auf ! :haha:

Merkelraute
10.11.2018, 12:34
Ich sprach von mir!
3 Tankfüllungen sind heute locker mal 300.-




------------------------



https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ


Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Sicher fährst du locker das doppelte PRO TAG? !
;)

Mit dem Mirai schaffst Du 500 Kilometer pro Volltanken und das Tanken dauert nur 3min !

https://www.youtube.com/watch?v=BwOixs8cAeI

Und hier:

Aber unsere Pläne reichen weiter. Und deshalb engagieren wir uns als Gründungsmitglied in der H2Mobility (H2M). Dieses Gemeinschaftsunternehmen ist Anfang 2015 gestartet. Die sechs Partner dieser Initiative – neben Shell sind das Air Liquide, Daimler, Linde, OMV und Total – werden die heute knapp 20 Tankstellen umfassende, öffentliche Infrastruktur bis 2023 auf ein Netz mit rund 400 H2-Tankstellen ausbauen. Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle können dann also in ganz Deutschland auftanken.

Olliver
10.11.2018, 12:56
Mit dem Mirai schaffst Du 500 Kilometer pro Volltanken und das Tanken dauert nur 3min !

https://www.youtube.com/watch?v=BwOixs8cAeI

Und hier:

Die Brennstoffzelle hat eine ganz miese Wirkungsgradkette.

Sie wird von dem E-Auto überrollt werden.



Der Schweizer Brennstoffzellen-Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:

Von 100 kWh Primärenergie können bei direkter Speicherung im Elektroauto 69 kWh für den Antrieb genutzt werden, beim Wasserstoffauto dagegen bestenfalls 23 kWh.8 Das Schaubild aus seinem Buch “Energiewende zu Ende gedacht” (2014) macht den Energieverlust über den Zwischenträger Wasserstoff eindrucksvoll deutlich:
https://wiesoeigentlich.de/wp-content/uploads/2016/06/wasserstoffverluste.jpg

In seiner Publikation “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” kommt Ulf Bossel darum auch zu folgendem Fazit:

Wasserstoff kann den Kampf gegen seine eigene Energiequelle [Strom] nicht gewinnen. Darum ist die Frage: “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” mit einem bedingungslosen “NIEMALS” zu beantworten. Eine globale Wasserstoffwirtschaft hat weder eine Vergangenheit noch eine Gegenwart oder Zukunft!

https://wiesoeigentlich.de/alternative-wasserstoffauto/

Merkelraute
10.11.2018, 12:59
Die Brennstoffzelle hat eine ganz miese Wirkungsgradkette.

Sie wird von dem E-Auto überrollt werden.
Keiner wird sich stundenlang an die Tanke stellen ! In Freiburg kannst Du übrigens kostenlos Wasserstoff tanken. Hier das Netz für Wasserstofftankstellen wächst rasant !
https://h2.live/

(https://h2.live/)

Merkelraute
10.11.2018, 13:15
Der Hyundai Nexo wäre sogar 10000€ günstiger !

https://www.youtube.com/watch?v=o4AHQ5clstw

hamburger
10.11.2018, 13:24
Ich sprach von mir!
3 Tankfüllungen sind heute locker mal 300.-




------------------------



https://www.youtube.com/watch?v=Rr_vUPSxXrQ


Tesla Model S Weltrekord 2.424km in 24h mit Nachladen

Sicher fährst du locker das doppelte PRO TAG? !
;)

320 CDI, Höchstgeschwindigkeit 250 KmH, 24 Std....Tanken ca 5 Minuten, Verbrauch bei 11 Liter, Reichweite also ca 700 Km mit einer Tankfüllung.
Je nach Verkehr das Doppelte...
Können wir gerne testen...sag Lühning Bescheid...wenn er sich blamieren will.
Du kannst ja mit deinem E Golf hinterher fahren, wäre bestimmt lustig:haha:

Ich habe ihm übrigens einen netten Kommentar geschrieben...wo er merken sollte, wie albern diese Aktion ist.

Olliver
10.11.2018, 13:54
http://berliner-express.com/wp-content/uploads/2018/11/Svenja-Schulze-960x450.jpg


SPD:
Wir machen Deutschland autofrei!

http://berliner-express.com/2018/11/spd-wir-machen-deutschland-autofrei/?fbclid=IwAR2ZMMrlVWVOrhCvefIomSJMbmqoqVZbbcXsDn5u D866yGr0mcsDUtXe-qI

Olliver
10.11.2018, 14:00
Keiner wird sich stundenlang an die Tanke stellen ! In Freiburg kannst Du übrigens kostenlos Wasserstoff tanken. Hier das Netz für Wasserstofftankstellen wächst rasant !
https://h2.live/

(https://h2.live/)

Ich tanke gratis daheim.
oder zB beim EssenGehen, nebenbei.

NULL Wartezeit.

H2 kannst du das nicht.

Was für ein Wasserstoffauto fährst du?

Merkelraute
10.11.2018, 14:04
320 CDI, Höchstgeschwindigkeit 250 KmH, 24 Std....Tanken ca 5 Minuten, Verbrauch bei 11 Liter, Reichweite also ca 700 Km mit einer Tankfüllung.
Je nach Verkehr das Doppelte...
Können wir gerne testen...sag Lühning Bescheid...wenn er sich blamieren will.
Du kannst ja mit deinem E Golf hinterher fahren, wäre bestimmt lustig:haha:

Ich habe ihm übrigens einen netten Kommentar geschrieben...wo er merken sollte, wie albern diese Aktion ist.

Wieviel Stunden stand er jetzt an der Tanke ? 2 Stunden tanken, 1 Stunde fahren. Zum Glück haben die Hotels ja jetzt alle eine Steckdose.:haha:

Merkelraute
10.11.2018, 14:10
Ich tanke gratis daheim.
oder zB beim EssenGehen, nebenbei.

NULL Wartezeit.

H2 kannst du das nicht.

Was für ein Wasserstoffauto fährst du?

Ich fahre einen 6 Zylinder Benzin Reihensaugermotor. :cool:Laut https://h2.live/ ist das Wasserstofftanken in Freiburg am Fraunhofer Institut kostenlos.

Merkelraute
10.11.2018, 14:23
SPD:
Wir machen Deutschland autofrei!

http://berliner-express.com/2018/11/spd-wir-machen-deutschland-autofrei/?fbclid=IwAR2ZMMrlVWVOrhCvefIomSJMbmqoqVZbbcXsDn5u D866yGr0mcsDUtXe-qI

Wozu dann noch Straßen ?

Maximilian
10.11.2018, 14:26
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=1oi6nBhfDkw

V8 raus Elektro rein. :dru:

ABAS
10.11.2018, 14:29
Ich tanke gratis daheim.
oder zB beim EssenGehen, nebenbei.

NULL Wartezeit.

H2 kannst du das nicht.

Was für ein Wasserstoffauto fährst du?

Mir hat ein stolzer Tesla X Modell mit Fluegentueren erzaehlt das der
Tesla Vertragshaendler ihm einen Code gab mit denen er an allen
Tesla Ladestellen in Deutschland, EU Laender und der Schweiz gratis
Strom abziehen kann, solange er die Karre faehrt.

Ich halte diese Vorgehensweise von Tesla fuer unlauteren Wettbewerb.
Wahrscheinlich liegt es daran das die Oberklasse Fahrzeuge von Tesla
die je nach Ausstattung zwischen 120k und 180k EUR kosten auf dem
Hof der Haendler stehen. Wartzeiten sind fuer die Oberklasse Karren
Vergangenheit und die Mittelklasse Modelle haben angeblich nur noch
14 Tage Wartezeit.

Ausserdem hat mir der Tesla Kaeufer begeistert erzaehlt das ihm das
junge Servicepersonal bei jeder Inspektion einen blaest und waehlen
kann ob das ein junger weiblichen oder maennlicher Mechatroniker
uebernehmen darf.

Ist das bei Eignern von E Golf Modellen auch so oder praktizieren die
Vertragshaendler von VW einen lauteren Wettbewerb?

Nietzsche
10.11.2018, 15:02
Ich tanke gratis daheim. ...
Du tankst nicht gratis oder hast du keinen einzigen Cent für deine Anlage zu hause aufgewendet? Du hattest Investitionskosten.

Merkelraute
10.11.2018, 15:06
Mir hat ein stolzer Tesla X Modell mit Fluegentueren erzaehlt das der
Tesla Vertragshaendler ihm einen Code gab mit denen er an allen
Tesla Ladestellen in Deutschland, EU Laender und der Schweiz gratis
Strom abziehen kann, solange er die Karre faehrt.

Wenn er damit fährt, kann er ja gleichzeitig nicht an den Ladestellen tanken ! :haha:

Olliver
10.11.2018, 15:07
Ich fahre einen 6 Zylinder Benzin Reihensaugermotor......

Eben!
;)

Klingt nach Schluckspecht?

Zum Vergleich: Mein e-Golf verbraucht das Energie-Äquivalent von 1,4 Liter Diesel auf 100km, fast alles solare Eigenproduktion!

Olliver
10.11.2018, 16:38
Mir hat ein stolzer Tesla X Modell mit Fluegentueren erzaehlt das der
Tesla Vertragshaendler ihm einen Code gab mit denen er an allen
Tesla Ladestellen in Deutschland, EU Laender und der Schweiz gratis
Strom abziehen kann, solange er die Karre faehrt.
...

Das ist normal bei Tesla.

Aber beim Verkauf verfällt diese Option, wurde rum-geändert .......

Olliver
11.11.2018, 03:18
https://edison.handelsblatt.com/images/23204260-3/0/12/elektroauto.jpg


So viel Strom bräuchte ein vollständig elektrischer Straßenverkehr
Blackout oder nicht: Wie würde sich die Stromnachfrage verändern, wenn über Nacht alle Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen elektrifiziert würden? Wir haben nachgerechnet.

E-Mobilität | Von Robyn Schmidt | 24. Oktober 2018



Nur noch elektrische Fahrzeuge auf den Straßen, von Verbrennern fehlt jede Spur. Für viele ist diese Vorstellung ein Wunschtraum....
Steigt der Strombedarf um ein Drittel?


In einer Studie der Beratung PwC schreibt das Unternehmen: "Wären aktuell alle Autos in Deutschland mit Strom betrieben, stiege der Strombedarf um rund ein Drittel des heutigen Gesamtbedarfs pro Jahr." Bei einem aktuellen Verbrauch von rund 530 Terawattstunden (TWh) im Jahr wäre das also eine Zusatzlast von gut 175 TWh. Eine nicht zu verachtende Menge.

Eine McKinsey Studie klingt da auf den ersten Blick etwas zurückhaltender. Sie sagt für einen Anteil von 40 Prozent E-Pkw einen zusätzlichen Strombedarf von 40 TWh voraus – bei hundertprozentig elektrifiziertem Pkw-Verkehr also rund 100 TWh.



...
...
Und auch das Umweltministerium prognostiziert einen ähnlichen Rahmen: "Eine vollständig elektrifizierte deutsche Pkw-Flotte von 45 Millionen Fahrzeugen hätte einen Strombedarf von rund 90 Terawattstunden (TWh)", heißt es in einem Bericht. "Dies entspricht weniger als einem Sechstel der aktuellen Bruttostromerzeugung in Deutschland."

Unterschiedliche Szenarien führen zu unterschiedlichen Ergebnissen
Wer hat also recht? Wie viel Strom würde tatsächlich für einen komplett elektrischen Verkehr gebraucht? Wir haben selbst mal unseren Rechenschieber gezückt, um das zu überprüfen.

Wer genau aufpasst, erkennt zunächst einmal, dass die Studien gar nicht weit auseinander liegen. Sie beschreiben bloß unterschiedliche Szenarien: Zum einen ist die Bruttostromerzeugung in Deutschland mit der das Ministerium rechnet, höher als der Strombedarf, den McKinsey nutzt. Deshalb sind auch die Anteile, die PwC und das Ministerium angeben, auf unterschiedlichen Gesamtheiten basierend.

McKinsey und das Umweltministerium beziehen sich außerdem bloß auf E-Pkw, während PwC alle Kraftfahrzeuge einbezieht. Und es ist zu vermuten, dass die Studien jeweils mit unterschiedlichem durchschnittlichem Verbrauch und Jahresfahrleistung gerechnet haben. Das Umweltministerium hat dabei mit 20 kWh pro 100 Kilometern und 12.000 gefahrenen Kilometern im Jahr gerechnet, bei den anderen beiden ist das leider nicht ersichtlich.

Knapp 100 Terawattstunden für Elektroautos

Die besten Ladetarife für Elektroautos – unterwegs und zu Hause
Mittlerweile bieten viele Energieversorger spezielle Stromtarife für E-Autos und Plug-In-Hybride an. Ein exklusiver Vergleich zeigt: Die Unterschiede bei den Preisen sind enorm, genauso wie bei den gebotenen Leistungen.

Laden

Wir haben bei unserer Rechnung unterschiedliche Szenarien durchgespielt. Dazu sollte gesagt werden: Es geht nur um den Stromverbrauch durch das Fahren, Produktion und andere Faktoren lassen wir der Einfachheit zuliebe erst mal außen vor. Außerdem tun wir so, als wären die 50.000 bereits fahrenden E-Autos Verbrenner, da die geringe Zahl die Rechnung nicht großartig beeinflusst.

Insgesamt waren laut Kraftfahrt-Bundesamt Anfang 2018 rund 56,5 Millionen Kraftfahrzeuge in Deutschland zugelassen. Darunter sind rund 46,5 Millionen Pkw und 5,7 Millionen schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse. Der Rest fällt in andere Fahrzeugklassen wie etwa Motorräder. Die durchschnittliche Fahrleistung im Jahr 2017 betrug 13.257 Kilometer, unter Pkw lag sie etwas höher bei 13.922.

Betrachtet man also nur elektrifizierte Pkw und legt einen Durchschnittsverbrauch von 15 kWh pro 100 Kilometer an, erhält man für 46,5 Millionen Pkw einen Strombedarf von gut 97 Terawattstunden – ziemlich nah also an den Zahlen von McKinsey und auch des Umweltministeriums. Das hatte eine geringere Fahrleistung, aber höheren Verbrauch angesetzt als wir.

Nutzfahrzeuge als Stromschlucker
Die Berechnungen für alle Kraftfahrzeuge sind etwas komplizierter, da schwere Nutzfahrzeuge natürlich einen anderen Energieverbrauch haben als Pkw. Realistisch für sie dürfte ein Verbrauch zwischen 100 und 120 kWh/100Km sein, allerdings sind aufgrund der im Vergleich zum Pkw geringen Zahl an elektrifizierten Nutzfahrzeugen diese Verbrauchswerte mit Vorsicht zu genießen.

Kombiniert man die unterschiedlichen Verbrauchswerte (um es zu vereinfachen rechnen wir für alle restlichen Fahrzeugklassen mit dem Pkw-Verbrauch) erhält man durchschnittlich 23,6 kWh pro 100 Kilometern. Bei einer Fahrleistung von 13.257 Kilometer kommt man so auf einen Strombedarf von knapp 177 Terawattstunden. Das wiederum entspricht ziemlich genau den von PwC genannten Zahlen. In der Tabelle haben wir den Strombedarf für unterschiedliche Szenarien für Jahresfahrleistung und Durchschnittsverbrauch durchgerechnet.
....
Allerdings gilt zu beachten, dass Deutschland momentan Stromexporteur ist: 621 TWh betrug die Nettostromerzeugung 2017. Dem gegenüber stand ein Verbrauch von rund 530 TWh. Deutschland hat also ein Energiepolster, sodass nicht die komplette zusätzliche Nachfrage neu produziert werden müsste. Außerdem könnte bereits heute die komplette Mobilität von erneuerbaren Energien getragen werden: 2017 betrug deren Erzeugung laut Fraunhofer Institut 210 TWh.
....
Der wichtigste Punkt ist aber, dass die Entwicklung hin zum elektrischen Straßenverkehr natürlich nicht über Nacht kommen wird. McKinsey rechnet beispielsweise mit einem E-Pkw Anteil von 40 Prozent im Jahr 2050. Stromerzeugung und vor allem auch die viel diskutierten Netze können also nach und nach an die neue Nachfrage angepasst werden.

https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/so-viel-strom-braeuchte-ein-vollstaendig-elektrischer-strassenverkehr/23204256.html?readon=y&ticket=ST-3086025-SbeoCKNXwZokjvZqMuwf-ap1

BlackForrester
13.11.2018, 13:44
Mir hat ein stolzer Tesla X Modell mit Fluegentueren erzaehlt das der Tesla Vertragshaendler ihm einen Code gab mit denen er an allen Tesla Ladestellen in Deutschland, EU Laender und der Schweiz gratis Strom abziehen kann, solange er die Karre faehrt.

Ich halte diese Vorgehensweise von Tesla fuer unlauteren Wettbewerb. Wahrscheinlich liegt es daran das die Oberklasse Fahrzeuge von Tesla die je nach Ausstattung zwischen 120k und 180k EUR kosten auf dem Hof der Haendler stehen. Wartzeiten sind fuer die Oberklasse Karren Vergangenheit und die Mittelklasse Modelle haben angeblich nur noch 14 Tage Wartezeit.


Warum? Jetzt einmall unabhängig von Tesla oder dem e-Kfz - diese Möglichkeit steht doch jedem Automobilkonzern offen.

Wenn also der Aiutomobilhersteller X als Beispiel sagt - beim Kauf eines Diesel-Kfz bekommst Du eine Tankkarte mit welcher Du beim Tankstellenbetreiber Y umsonst tanken kannst, dann ist dies doch die Entscheidung des Automobilhersteller X und dieser muss halt dann schauen, wie er dies finanziert bekommt.

Was ist darann "unlauter"...

BlackForrester
13.11.2018, 15:12
So viel Strom bräuchte ein vollständig elektrischer Straßenverkehr
Blackout oder nicht: Wie würde sich die Stromnachfrage verändern, wenn über Nacht alle Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen elektrifiziert würden? Wir haben nachgerechnet.

E-Mobilität | Von Robyn Schmidt | 24. Oktober 2018



Nur noch elektrische Fahrzeuge auf den Straßen, von Verbrennern fehlt jede Spur. Für viele ist diese Vorstellung ein Wunschtraum....
Steigt der Strombedarf um ein Drittel?


In einer Studie der Beratung PwC schreibt das Unternehmen: "Wären aktuell alle Autos in Deutschland mit Strom betrieben, stiege der Strombedarf um rund ein Drittel des heutigen Gesamtbedarfs pro Jahr." Bei einem aktuellen Verbrauch von rund 530 Terawattstunden (TWh) im Jahr wäre das also eine Zusatzlast von gut 175 TWh. Eine nicht zu verachtende Menge.

Eine McKinsey Studie klingt da auf den ersten Blick etwas zurückhaltender. Sie sagt für einen Anteil von 40 Prozent E-Pkw einen zusätzlichen Strombedarf von 40 TWh voraus – bei hundertprozentig elektrifiziertem Pkw-Verkehr also rund 100 TWh.



...
...
Und auch das Umweltministerium prognostiziert einen ähnlichen Rahmen: "Eine vollständig elektrifizierte deutsche Pkw-Flotte von 45 Millionen Fahrzeugen hätte einen Strombedarf von rund 90 Terawattstunden (TWh)", heißt es in einem Bericht. "Dies entspricht weniger als einem Sechstel der aktuellen Bruttostromerzeugung in Deutschland."

Unterschiedliche Szenarien führen zu unterschiedlichen Ergebnissen
Wer hat also recht? Wie viel Strom würde tatsächlich für einen komplett elektrischen Verkehr gebraucht? Wir haben selbst mal unseren Rechenschieber gezückt, um das zu überprüfen.

Wer genau aufpasst, erkennt zunächst einmal, dass die Studien gar nicht weit auseinander liegen. Sie beschreiben bloß unterschiedliche Szenarien: Zum einen ist die Bruttostromerzeugung in Deutschland mit der das Ministerium rechnet, höher als der Strombedarf, den McKinsey nutzt. Deshalb sind auch die Anteile, die PwC und das Ministerium angeben, auf unterschiedlichen Gesamtheiten basierend.

McKinsey und das Umweltministerium beziehen sich außerdem bloß auf E-Pkw, während PwC alle Kraftfahrzeuge einbezieht. Und es ist zu vermuten, dass die Studien jeweils mit unterschiedlichem durchschnittlichem Verbrauch und Jahresfahrleistung gerechnet haben. Das Umweltministerium hat dabei mit 20 kWh pro 100 Kilometern und 12.000 gefahrenen Kilometern im Jahr gerechnet, bei den anderen beiden ist das leider nicht ersichtlich.

Knapp 100 Terawattstunden für Elektroautos

Die besten Ladetarife für Elektroautos – unterwegs und zu Hause
Mittlerweile bieten viele Energieversorger spezielle Stromtarife für E-Autos und Plug-In-Hybride an. Ein exklusiver Vergleich zeigt: Die Unterschiede bei den Preisen sind enorm, genauso wie bei den gebotenen Leistungen.

Laden

Wir haben bei unserer Rechnung unterschiedliche Szenarien durchgespielt. Dazu sollte gesagt werden: Es geht nur um den Stromverbrauch durch das Fahren, Produktion und andere Faktoren lassen wir der Einfachheit zuliebe erst mal außen vor. Außerdem tun wir so, als wären die 50.000 bereits fahrenden E-Autos Verbrenner, da die geringe Zahl die Rechnung nicht großartig beeinflusst.

Insgesamt waren laut Kraftfahrt-Bundesamt Anfang 2018 rund 56,5 Millionen Kraftfahrzeuge in Deutschland zugelassen. Darunter sind rund 46,5 Millionen Pkw und 5,7 Millionen schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse. Der Rest fällt in andere Fahrzeugklassen wie etwa Motorräder. Die durchschnittliche Fahrleistung im Jahr 2017 betrug 13.257 Kilometer, unter Pkw lag sie etwas höher bei 13.922.

Betrachtet man also nur elektrifizierte Pkw und legt einen Durchschnittsverbrauch von 15 kWh pro 100 Kilometer an, erhält man für 46,5 Millionen Pkw einen Strombedarf von gut 97 Terawattstunden – ziemlich nah also an den Zahlen von McKinsey und auch des Umweltministeriums. Das hatte eine geringere Fahrleistung, aber höheren Verbrauch angesetzt als wir.

Nutzfahrzeuge als Stromschlucker
Die Berechnungen für alle Kraftfahrzeuge sind etwas komplizierter, da schwere Nutzfahrzeuge natürlich einen anderen Energieverbrauch haben als Pkw. Realistisch für sie dürfte ein Verbrauch zwischen 100 und 120 kWh/100Km sein, allerdings sind aufgrund der im Vergleich zum Pkw geringen Zahl an elektrifizierten Nutzfahrzeugen diese Verbrauchswerte mit Vorsicht zu genießen.

Kombiniert man die unterschiedlichen Verbrauchswerte (um es zu vereinfachen rechnen wir für alle restlichen Fahrzeugklassen mit dem Pkw-Verbrauch) erhält man durchschnittlich 23,6 kWh pro 100 Kilometern. Bei einer Fahrleistung von 13.257 Kilometer kommt man so auf einen Strombedarf von knapp 177 Terawattstunden. Das wiederum entspricht ziemlich genau den von PwC genannten Zahlen. In der Tabelle haben wir den Strombedarf für unterschiedliche Szenarien für Jahresfahrleistung und Durchschnittsverbrauch durchgerechnet.
....
Allerdings gilt zu beachten, dass Deutschland momentan Stromexporteur ist: 621 TWh betrug die Nettostromerzeugung 2017. Dem gegenüber stand ein Verbrauch von rund 530 TWh. Deutschland hat also ein Energiepolster, sodass nicht die komplette zusätzliche Nachfrage neu produziert werden müsste. Außerdem könnte bereits heute die komplette Mobilität von erneuerbaren Energien getragen werden: 2017 betrug deren Erzeugung laut Fraunhofer Institut 210 TWh.
....
Der wichtigste Punkt ist aber, dass die Entwicklung hin zum elektrischen Straßenverkehr natürlich nicht über Nacht kommen wird. McKinsey rechnet beispielsweise mit einem E-Pkw Anteil von 40 Prozent im Jahr 2050. Stromerzeugung und vor allem auch die viel diskutierten Netze können also nach und nach an die neue Nachfrage angepasst werden.


Ich wende da ´mal ein:
Der Durchschnittsverbrauch bemisst sich aktuell an mehr oder minder "Kleinwagen" und selbst hier sind die Angaben massivst geschönt. Ich bin noch kein e-Kfz gefahren, wo ich bei normaler Fahrweise auch nur inn die Nähe der angegeben Reichweiten gekommen bin und lässt man es krachen halbiert sich die Reichweitenangabe in der Regel.
Wenn sich die e-Mobilität auch in der Mittel- und Oberklasse durchsetzen soll, dann werden die Realverbräuche wohl bei deutlich über 20 Kwh, eher im Bereich von 30 Kwh Realität sein.
Du wirst wohl in der Realität eher im Bereich von 150 - 200 Twh Mehrbedarf liegen (unter der Maßgabe man fährt rein elektrisch) als bei 100 Twh und dann stellt sich die Frage - woher kommt der Strom.
Atomkraft - Ausstieg Realität, Kohle - will man aussteigen, Öl oder Gas - können infolge der enormen Schadstoffemmssionen keine Alternative sein...woher also der Strom?

Richtig ist, dass in Deutchland mehr Strom produziert wird als man in Summe selber verbraucht. Die Frage aber ist, WANN wird der Strom produziert. Was nützt es wenn man zur Stunde X (regenerativ) einen Stromüberschuss produziert, welchen man nicht braucht, der Stunde Y aber (regenerativ) zu wenig Strom produiziert?
Das ist im Grund so als fährst Du ein e-Kfz und ziehst einen Hänger mit einem Verbrenner-Kfzt darauf hinterher und wenn Dein E-Kfz dann keinen Strom mehr im Akku hat fährst Du mit dem Verbrenner-Kfz weiter...ökonomisch wie ökologisch Ideotie.
Betrachtet man auch rein nur die installierte Leistung der Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen in diesem Lande kann man - auf dem Papier - in etwa 60%-70% mehr Strom produzieren als benötigt - in der Realität sind es nicht einmal 20% des jährlichen Strombedarfs und ob hier eine signifikante Steigerung möglich ist setze ich einmal in Zweifel. Nur beispielhaft - Du kannst noch ein paar Mio. qm an Photovoltaik-Anlagen installieren - dann hast Du ggf. Mittags um 12 Uhr eine vielfache Menge des Strom, welcher überhaupt benötigt wird - um Mitternacht produzieren diese Anlagen aber dummerweise kein Strom...also Mittag um 12 Uhr Strom den keiner btaucht und um Mitternacht keinen Strom, der aber gebraucht wird....es sei denn Du baust gigantische Speicheranlagen auf, welche nicht nur gigantische Kosten verursachen werden, sondern - da die Lebensdauer nicht unendlich - am Ende auch einn Ensorgungsproblem darstellenn werden.

Um e-Mobilität interessant zu machen braucht man ein flächendeckendes Netz mit entsprechender Kapazität. Man kann also nicht sagen - ja nu, wir haben 100 000 e-Kfz, machen wir ´mal 10 000 E-Tankstellen, sondern muss in Vorleistung gehen. Dies gilt vor allem für Ballungsräume, wo man in der Regel nicht auf die Steckdose in deer Garage zurückgreifen kann.
Da ist nämlich der Denkfehler von McKinnsey...wohne ich in Stuttgart, habe keine Garage sollte ich mein e-Kfz des nächtens an Ladestelle hängen können. Dies setzt voraus, dass in Wohngebieten faktisch an jedem Stellplatz eine Ladestation steht. Diese Option muss man erst einmal haben...sprich man muss massivst in Vorleistung gehen um ein Angebot zu schaffen.
In Stgt sind z.B. an die 300 000 Autos angemeldet - selbst davon ausgehend, dass 50% dieser Auto auf privatem Grund abgestellt (und damit geleden) werden können bleiben 150 000 Autos über und für diese muss man die entsprechende Infrastruktur schaffen - und zwar als Vorleistung oder kauft sich wer ein e-Kfz, wenn er nicht weiß wo laden?

Das ist die Krux an der Geschichte (abgesehen woher kommt der Storm) - man muss mit signifikanten Mrd-Beträgen (ich denke, all in all werdenes mehrere hundert Mrd. sein) in Vorleistung gehen um die Infrastruktur darzustellen und erweist sich die derzeitige e-Mobilität als Irrweg hat man hunderte von Mrd. in die Tonne gekickt.

Dazu kommt - bei einem totalen Umstieg fehlen in etwa 50 Mrd. € Steuereinnahmen und wie wollte man dies denn kompensieren? Über eine Steuer auf Srom? Dies würde zu erheblichen sozialen Verwerfungen führen - also bliebe nur eine - wie auch immer dargestellte Steuererhöhung und damit würde ein Gar nicht oder Wenig-Fahrer einen Veilfahrer sozusagen "subventionieren".
Es entfiele dann auch die steuerliche Lenkungswirkung sich ein e-Kfz mit einem geringen Verbrauch zu erwerben, weil die Steuern ja Andere zahlen.

Fragen über Fragen und keine Antworten....

hamburger
13.11.2018, 23:28
Elektro Fahrer denken in der Regel eher wenig. Oliver sollte mal den Beitrag von Kröger, warum ich den X Tesla verkaufen will durchlesen.
Darin beschreibt er schön, das er 120 KmH fahren darf, will er mit seinem Elektro Roller an der nächsten Ladestation ankommen. Aber der gute Mann hat nicht aufgepasst, das er so die ganze Branche demaskiert.
Diese sogenannten Studien berücksichtigen nicht einmal die Peak Leistung, die gesichert verfügbar sein muss...
Deutschland verkommt zum Land der Vollidioten

Olliver
14.11.2018, 06:11
... Beitrag von Kröger, warum ich den X Tesla verkaufen will durchlesen.
Darin beschreibt er schön.....


https://www.youtube.com/watch?v=6zUXsYEdE4g

Olliver
14.11.2018, 06:33
Elektro Fahrer denken in der Regel eher wenig. Oliver sollte mal ...

..... berücksichtigen nicht einmal die Peak Leistung, die gesichert verfügbar sein muss...
Deutschland verkommt zum Land der Vollidioten

Im Gegenteil.
Meiner Entscheidung ging ein langer Denkprozess voraus.

Durch Solar und E-Auto entziehe ich diesem Flüchtilanten-Pamper-Staat per anno ca. 3000.- Euro an Steuern.
Durch Sprit-und Öl-Verbrauch-Reduzierung.

Und fahre quasi-Gratis Auto.
DAS macht Laune.

Und wenn die Öko-Chaoten die Daumenschrauben NOCH MEHR ANZIEHEN bin ich weg.
Ausgewandert (ist ebenso ein Dauerthema bei uns).........


Bei Vollumstellung des Autoverkehrs von nur 10-20% mehr Strom ist heute schon technisch abgesichert.

Peak Leistung ist dabei natürlich ebenso gesichert, die Institute sind doch keine Dampfplauderer wie so mancher RRRRRReichsbedenkenträger hierzuforum!
;)

Olliver
14.11.2018, 07:22
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=1oi6nBhfDkw

V8 raus Elektro rein. :dru:

V8 raus Elektro rein.:dg:

MANFREDM
14.11.2018, 08:03
V8 raus Elektro rein.:dg:

So strohdumm möchte ich auch mal sein!

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Elektroauto-im-Test-Fahrt-mit-Tuecken,elektroauto346.html

Der nächste Erfahrungsbericht stand am Dienstag in der FAZ. 2,5 Tonnen Leergewicht. Ca. 90 kWh Batterie. Ladedauer an Wallbox 9 bis 13 Stunden. An 230 V 40 Stunden. Angeblich 420 km Reichweite. O-Ton FAZ:

Die Normangaben haben nichts mit der tatsächlichen Reichweite zu tun. Ist es kalt sinkt die Reichweite, ist es warm auch. :haha: Selbst eine Fahrt von 235 km hin und zurück muss minutiös geplant werden mit Stops zum Aufladen zwischendurch. :haha:

Willkommen in der Realität. :haha: 800 km Aufladen bei meinem Diesel = 5 min + 50 bis 100 km Restreichweite. :haha: Der Sprit ist auch noch billiger als der Strom an den Ladestationen. Meine Karre wiegt nur 1,3 Tonnen und fährt bei 120 km/h über 900 km auf der Autobahn ohne Nachladen von Diesel. Dabei hat der Tank gerade mal 55 l. :haha:

Olliver
14.11.2018, 08:31
So strohdumm möchte ich auch mal sein!..

.. :haha:

Weniger Ladeprobleme haben offenbar Elektroautos des amerikanischen Herstellers Tesla. Nach Beobachtungen der Tester sind die Autos an den Ladestationen von Tesla in rund 20 Minuten aufgeladen. Probleme mit Karten oder Steckern gebe es nicht.

In den Niederlanden wurde bereits 2010 begonnen, ein einheitliches Ladenetz für Elektroautos aufzubauen. Heute gibt es dort pro Quadratkilometer zehn Mal so viel Ladesäulen wie in Deutschland und man kann mit einer einzigen Karte überall laden.

URSACHE ist klar:
NL oder auch Norwegen und China haben keine Verbrenner-Auto-Industrie.

Olliver
14.11.2018, 08:39
So strohdumm möchte ich auch mal sein!

.... Der Sprit ist auch noch billiger als der Strom an den Ladestationen. .... :haha:


Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst.
Dazu 10Jahre steuerfrei.

Und jetzt rechne mir mal DEIN BILLIGER vor!

Zitat:
So strohdumm möchte ich auch mal sein!

MANFREDM
14.11.2018, 09:29
Weniger Ladeprobleme haben offenbar Elektroautos des amerikanischen Herstellers Tesla. Nach Beobachtungen der Tester sind die Autos an den Ladestationen von Tesla in rund 20 Minuten aufgeladen. Probleme mit Karten oder Steckern gebe es nicht.

In den Niederlanden wurde bereits 2010 begonnen, ein einheitliches Ladenetz für Elektroautos aufzubauen. Heute gibt es dort pro Quadratkilometer zehn Mal so viel Ladesäulen wie in Deutschland und man kann mit einer einzigen Karte überall laden.

URSACHE ist klar: NL oder auch Norwegen und China haben keine Verbrenner-Auto-Industrie.

Gelogen. China hat eine Auto-Industrie und stellt Benziner und Diesel her. (https://de.made-in-china.com/co_cnchanganbus/product_Changan-11-16-Seats-Minibus-Vehicle-Gasoline-Diesel-Bus-_essersghy.html)

https://image.made-in-china.com/43f34j10bsRaQfiBmUur/Changan-11-16-Seats-Minibus-Ve.jpg


Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst.
Dazu 10Jahre steuerfrei.

Und jetzt rechne mir mal DEIN BILLIGER vor!

Zitat: So strohdumm möchte ich auch mal sein!

Dumm gelogen. Du zahlst für deinen Strom.

So doof wie dein Gelaber möchte ich auch mal sein. Du bekommst den goldenen Trump-Skorpion für deine dümmlichen Fake-News.

FranzKonz
14.11.2018, 09:36
[I] Weniger Ladeprobleme haben offenbar Elektroautos des amerikanischen Herstellers Tesla. Nach Beobachtungen der Tester sind die Autos an den Ladestationen von Tesla in rund 20 Minuten aufgeladen. Probleme mit Karten oder Steckern gebe es nicht. ...

Man sollte allerdings den patentierten Range Extender mitführen.

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/45776558_1828386680616629_1294101675241373696_n.jp g?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=9f15624b44a3663d29697917c9ba84b1&oe=5C8AABE6

(c) wtf

Maitre
14.11.2018, 09:55
URSACHE ist klar:
NL oder auch Norwegen und China haben keine Verbrenner-Auto-Industrie.

Wie kommst du darauf, dass China keine Industrie für Autos mit Verbrennungsmotor hat? Natürlich bauen die sowas?
Nur mal eine kurze Übersicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Automobilhersteller_(China)
Wenn die Chinesen sich schon an Elektroautos versuchen, dann wohl eher mit einem anderen Hintergedanken. Die Luft in deren Großstädten ist nämlich schon ohne Autos dick genug.

MANFREDM
14.11.2018, 10:49
Man sollte allerdings den patentierten Range Extender mitführen.

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/45776558_1828386680616629_1294101675241373696_n.jp g?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=9f15624b44a3663d29697917c9ba84b1&oe=5C8AABE6 (c) wtf

Bei 750 kg Batterien, fallen die 20 Liter Sprit + 30 kg Generator doch auch nicht mehr ins Gewicht. :haha: Für 10 km Reichweite muß so ein Generator mindestens 1 Stunde brummen! :haha:

Ich werde den Link zum FAZ-Artikel (Print FAZ vom Dienstag) mal bringen, wenn der online geht. In Belgien funzte die Aufladung an der Steckdose nicht. :haha:

Olliver
14.11.2018, 10:55
....



Dumm gelogen. Du zahlst für deinen Strom.

So doof wie dein Gelaber möchte ich auch mal sein. Du bekommst den goldenen Trump-Skorpion für deine dümmlichen Fake-News.

Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst.
Dazu 10Jahre steuerfrei.

Und jetzt rechne mir mal DEIN BILLIGER vor!

Zitat: So strohdumm möchte ich auch mal sein!

Im Beleidigen bist du spitze,
aber beim Argumentieren vermisse ich wenigstens EIN Argument.

Olliver
14.11.2018, 10:58
...China hat eine Auto-Industrie und stellt Benziner und Diesel her.....

Das ist richtig,

aber die Chinesen sind nicht die TOP-Entwickler,
sie bauen nach.

Und im E-Bereich können sie Weltmarktführer werden, da die Technik relativ einfach ist.

Im Artikel ging es um NIEDERLANDE.
Und holländische Autos sind mir nicht bekannt.

FranzKonz
14.11.2018, 11:18
Das ist richtig,

aber die Chinesen sind nicht die TOP-Entwickler,
sie bauen nach.

Und im E-Bereich können sie Weltmarktführer werden, da die Technik relativ einfach ist.

Im Artikel ging es um NIEDERLANDE.
Und holländische Autos sind mir nicht bekannt.

Die Niederlande sind winzig und flach, da genügt die Reichweite eines Golf Caddies.

http://nzz-img.s3.amazonaws.com/2016/7/13/19c790c7-a442-43d3-8e07-962d0822fcf4.jpeg

Ein Problem könnte der Wohnwagen werden.

hamburger
14.11.2018, 12:35
Im Gegenteil.
Meiner Entscheidung ging ein langer Denkprozess voraus.

Durch Solar und E-Auto entziehe ich diesem Flüchtilanten-Pamper-Staat per anno ca. 3000.- Euro an Steuern.
Durch Sprit-und Öl-Verbrauch-Reduzierung.

Und fahre quasi-Gratis Auto.
DAS macht Laune.

Und wenn die Öko-Chaoten die Daumenschrauben NOCH MEHR ANZIEHEN bin ich weg.
Ausgewandert (ist ebenso ein Dauerthema bei uns).........


Bei Vollumstellung des Autoverkehrs von nur 10-20% mehr Strom ist heute schon technisch abgesichert.

Peak Leistung ist dabei natürlich ebenso gesichert, die Institute sind doch keine Dampfplauderer wie so mancher RRRRRReichsbedenkenträger hierzuforum!
;)

Deine Motivation ist ehrenhaft aber weder zielführend noch hilfreich.
Tatsache ist, führende Ökonomen haben das berechnet, Professor Sinn...Energiewende ins Nichts, und kein Institut hat einen Fachmann zu Rate gezogen, dort sitzen nur Journalisten und Möchtegern Zukunftsforscher. Das alles weißt du auch.
Das E Auto wird sich niemals in der Masse durchsetzen können, bevor nicht eine ganz neue, bis dato unbekannte Form der Energiespeicherung erfunden worden ist.
Lesen bildet
https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-07/tesla-elektroauto/seite-2

Neben der Spur
14.11.2018, 12:52
Ich denke , daß sich Flüssig-Erdgas als Treibstoff für die Paria-Kaste etablieren wird ,
während der zukünftige Adel entweder Elektro-Auto oder Flugzeug nutzen wird .

MANFREDM
14.11.2018, 15:11
Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst.
Dazu 10Jahre steuerfrei.

Und jetzt rechne mir mal DEIN BILLIGER vor!

Zitat: So strohdumm möchte ich auch mal sein!

Im Beleidigen bist du spitze, aber beim Argumentieren vermisse ich wenigstens EIN Argument.

Du lügst. An den Aufladestationen laut FAZ kostet die kWh zwischen 30 und 50 Cent.


Deine Motivation ist ehrenhaft aber weder zielführend noch hilfreich. Tatsache ist, führende Ökonomen haben das berechnet, Professor Sinn...Energiewende ins Nichts, und kein Institut hat einen Fachmann zu Rate gezogen, dort sitzen nur Journalisten und Möchtegern Zukunftsforscher. Das alles weißt du auch.
Das E Auto wird sich niemals in der Masse durchsetzen können, bevor nicht eine ganz neue, bis dato unbekannte Form der Energiespeicherung erfunden worden ist.
Lesen bildet https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-07/tesla-elektroauto/seite-2

Bei dem ist doch Hopfen und Malz verloren. Siehe oben.

Olliver
14.11.2018, 15:26
.... An den Aufladestationen laut FAZ kostet die kWh zwischen 30 und 50 Cent.




Hier zB kannst du GRATIS laden:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Pforzheim/Kaufland-Am-Muehlkanal-4/27374/

...und dabei lecker-Kaffee-trinken.

Und jetzt bitte mal OHNE BELEIDIGUNGEN!

MANFREDM
14.11.2018, 15:41
Hier zB kannst du GRATIS laden:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Pforzheim/Kaufland-Am-Muehlkanal-4/27374/

...und dabei lecker-Kaffee-trinken.

Und jetzt bitte mal OHNE BELEIDIGUNGEN!

Das heißt nicht, dass du "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst. Dazu 10Jahre steuerfrei." tankst, wenn du mir hier eine einzige kostenlose Ladestation zeigst.

Deine Aussage bleibt eine Lüge.

Olliver
14.11.2018, 15:46
Deine Motivation ist ehrenhaft aber ...
Das E Auto wird sich niemals in der Masse durchsetzen können....


https://www.electrive.net/wp-content/uploads/2018/01/januar-bis-dezember-kraftstoffarten-antriebe-kba-deutschland.png

Für das komplette Jahr 2017 verzeichnete das KBA damit 25.056 Pkw-Neuzulassungen mit reinem E-Antrieb, was einer Steigerung von 119,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hinzu kamen 84.675 Fahrzeuge mit Hybridantrieb (+76,4 Prozent), davon 29.436 PHEVs (+114,2 Prozent). Grob gerundet stehen für 2017 also knapp 55.000 E-Fahrzeuge auf der Haben-Seite.

https://www.electrive.net/2018/01/06/emobility-dashboard-dezember-3-412-reine-e-autos/

Der Verlauf der e-Mobilität der letzten paar Jahre hat e-Funktions-Charakter.

Da kommt noch was!
;-)

Meine Vermutung der e-Funktion hat sich hier bestätigt:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg


Randoll: Unter anderem habe ich in meiner Promotion die weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie-Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.

Trendlinie zum Erfolg der E-Mobilität

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektromobilitaet-der-durchbruch-kommt-2022-a-1166688.html

Olliver
14.11.2018, 15:50
Das heißt nicht, dass du "Ich tanke in der Regel GRATIS, kostenlos, umsonst. Dazu 10Jahre steuerfrei." tankst, wenn du mir hier eine einzige kostenlose Ladestation zeigst.

Deine Aussage bleibt eine Lüge.


Es gibt HUNDERTE, auch in deiner Nähe:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Filter , kostenlose Stromtankstellen
Ich habe es schon x mal hier reingestellt, aber wenn du nur immer LÜGE PLÄRRST, aber es nicht einmal schaffst selbst nachzuschauen?

Dann ist die eh nicht mehr zu helfen.

MANFREDM
14.11.2018, 16:02
Für das komplette Jahr 2017 verzeichnete das KBA damit 25.056 Pkw-Neuzulassungen mit reinem E-Antrieb, was einer Steigerung von 119,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.


Das sind 6 Promille. :haha: Lächerlich. :haha:


Es gibt HUNDERTE, auch in deiner Nähe:https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ Filter , kostenlose Stromtankstellen

Lächerlich im Einkaufszentrum. Nur von 7 bis 22 Uhr auf, sonntags dicht. Ich kenne auch eine im Einkaufszentrum, da steht immer die gleiche Karre davor.

Olliver
14.11.2018, 16:08
Das sind 6 Promille. :haha: Lächerlich. :haha:

Steigerung von 119,6 Prozent sind MEHR ALS EINE VERDOPPELUNG, exponentielles Wachstum,
diese Entwicklung wird den Markt disruptiv verändern. (https://www.google.de/search?client=opera&q=disruptiv&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8)

MANFREDM
14.11.2018, 16:10
Steigerung von 119,6 Prozent sind MEHR ALS EINE VERDOPPELUNG, exponentielles Wachstum,
diese Entwicklung wird den Markt disruptiv verändern. (https://www.google.de/search?client=opera&q=disruptiv&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8)

Gelogen. Für ein exponentielles Wachstum hast du völlig unzureichende Daten.

Olliver
14.11.2018, 16:26
Gelogen. Für ein exponentielles Wachstum hast du völlig unzureichende Daten.

#2699

hamburger
14.11.2018, 16:27
Steigerung von 119,6 Prozent sind MEHR ALS EINE VERDOPPELUNG, exponentielles Wachstum,
diese Entwicklung wird den Markt disruptiv verändern. (https://www.google.de/search?client=opera&q=disruptiv&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8)

Lieber Oliver, du solltest doch Mathematik beherrschen. Die wundersame Vermehrung von E Fahrzeugen ist nur ein Fliegenschiss...denn der Anteil dieser Fahrzeuge ist so minimal, das er keine Vorhersage erlaubt.
Den Spiegel als Quelle anzugeben...als seriöse Quelle, ist schon etwas seltsam.
Den weltweiten Anteil an E Mobilen könntest du mal einstellen...also alle Fahrzeuge im Verhältnis zu den E Mobilen...geht das im Prozent Bereich, oder ist das sinnvoller im Promille Bereich?
Darüber kannst du mal ne Viertelstunde nachdenken...

FranzKonz
14.11.2018, 16:31
Lieber Oliver, du solltest doch Mathematik beherrschen. ...

Selbst wenn: Ideologie hat Vorrang.

Olliver
14.11.2018, 16:32
Lächerlich im Einkaufszentrum. Nur von 7 bis 22 Uhr auf, sonntags dicht. Ich kenne auch eine im Einkaufszentrum, da steht immer die gleiche Karre davor.

Meist ist der Parkplatz durchgehend geöffnet.
Es gibt auch zig andere, die 24/7 geöffnet haben.

DU solltest sie nie nutzen,
zahle schön weiter deinen 1Euro pro Liter STEUERN!
Brav!
;)

Olliver
14.11.2018, 16:34
....
Den weltweiten Anteil an E Mobilen könntest du mal einstellen....
...

Das IST der weltweite Anteil.

Lesekompetenz!
;)

Olliver
14.11.2018, 16:37
Selbst wenn: Ideologie hat Vorrang.

Zur Verifizierung der pöööööööööööööhsen ideologischen logarithmischen-Aussage kannst du ja mal den 2017er- und auch demnächst den 2018er Wert eintragen.

Der 17 passt.

hamburger
14.11.2018, 16:43
Das IST der weltweite Anteil.

Lesekompetenz!
;)

Liebster Oliver...mit Mathematik hast du es also nicht so, aber das du hier falsche Zahlen postest ist nicht nett.


Im Jahr 2016 gab es in den USA rund 113 Millionen registrierte Pkw

In den USA stieg die Zahl der E-Mobile um 195.000 auf über 750.000 Stück.

Im Land der E Autos also...und jetzt beweise deine Mathematik und rechne...
Ich bin da mal gespannt:fizeig:

FranzKonz
14.11.2018, 16:45
Zur Verifizierung der pöööööööööööööhsen ideologischen logarithmischen-Aussage kannst du ja mal den 2017er- und auch demnächst den 2018er Wert eintragen.

Der 17 passt.

Lass uns mal abwarten, bis die ersten Stromabschaltungen wegen des Ausstiegs aus Atom und Kohle kommen. Kann ja nun nicht mehr allzu lange dauern, immerhin steht die Machtübernahme der Grünen unmittelbar bevor.

Merkelraute
14.11.2018, 16:49
Meine Vermutung der e-Funktion hat sich hier bestätigt:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1187161-galleryV9-gyht-1187161.jpg



Die Elektroautos werden diesen Punkt gar nicht erreichen, weil denen vorher das Lithium ausgeht. :D

Das 2016 identifizierte Lithiumvorkommen der Erde wird auf mehr als 40 Millionen Tonnen geschätzt.

Olliver
14.11.2018, 16:54
Die Elektroautos werden diesen Punkt gar nicht erreichen, weil denen vorher das Lithium ausgeht. :D

1. Wird man das Lithium bis dahin recyceln.
2. Wird es bis dahin viel bessere und günstigere Akkus aus anderen Materialien geben.

https://www.elektroauto-news.net/2018/e-magy-silizium-soll-kapazitaet-von-lithium-ionen-akkus-um-die-haelfte-erhoehen

Immer bedenken, dass die Innovationsrate beim e-Auto deutlich überm Verbrenner liegt.

FranzKonz
14.11.2018, 16:57
1. Wird man das Lithium bis dahin recyceln.
2. Wird es bis dahin viel bessere und günstigere Akkus aus anderen Materialien geben.

https://www.elektroauto-news.net/2018/e-magy-silizium-soll-kapazitaet-von-lithium-ionen-akkus-um-die-haelfte-erhoehen

Immer bedenken, dass die Innovationsrate beim e-Auto deutlich überm Verbrenner liegt.

Wir sind wieder bei Science Fiction mit dem Schwerpunkt auf Fiction.

Olliver
14.11.2018, 17:00
Lass uns mal abwarten, bis die ersten Stromabschaltungen wegen des Ausstiegs aus Atom und Kohle kommen. Kann ja nun nicht mehr allzu lange dauern, immerhin steht die Machtübernahme der Grünen unmittelbar bevor.

ja ja das Netz,
was immer stabiler geworden ist.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)

https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/_processed_/7/6/csm_netze_netzausbau_Netzstabilitaet_SAIDI-Werte_seit_2006_Fell_ec14a2213d.jpg

Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der ZAPPELSTROM liegt heute schon deutlich höher, mehr als 35%.
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12min Netzausfall per anno, statistisch....

Olliver
14.11.2018, 17:02
Wir sind wieder bei Science Fiction mit dem Schwerpunkt auf Fiction.

Die Entwicklung der Akkus und deren Energiedichte ist rasant, nicht mehr aufzuhalten:
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr
https://www.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_image_for_body_fields/public/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr


Die neuen Batterien werden die doppelte Reichweite zum halben Preis liefern, ein wesentlich geringeres Gewicht und eine deutlich kürzere Ladezeit haben.

https://www.salto.bz/de/article/13012017/hat-das-elektroauto-zukunft

Pillefiz
14.11.2018, 17:02
Das E-Auto ist eine Missgeburt. Gas ist die Zukunft. Biogas.

nurmalso2.0
14.11.2018, 17:04
Das E-Auto ist eine Missgeburt. Gas ist die Zukunft. Biogas.

Oder die Brennstoffzelle.

FranzKonz
14.11.2018, 17:07
ja ja das Netz,
was immer stabiler geworden ist.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)

https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/_processed_/7/6/csm_netze_netzausbau_Netzstabilitaet_SAIDI-Werte_seit_2006_Fell_ec14a2213d.jpg

Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der ZAPPELSTROM liegt heute schon deutlich höher, mehr als 35%.
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12min Netzausfall per anno, statistisch....

Kohle und Atom sind noch nicht abgeschaltet. Ein bisschen Geduld musst Du schon haben.

FranzKonz
14.11.2018, 17:08
Das E-Auto ist eine Missgeburt.

Würde ich so nicht sagen. Es ist lediglich derzeit noch weit unterlegen.


Gas ist die Zukunft. Biogas.

Hmm. Hat das Merkel deshalb so viele Scheißerle importiert?

Olliver
14.11.2018, 17:09
Kohle und Atom sind noch nicht abgeschaltet. Ein bisschen Geduld musst Du schon haben.

Was kommt eher:
Dein black-out oder Teslas-Pleite?
;)

cornjung
14.11.2018, 17:10
Das E-Auto ist eine Missgeburt. Gas ist die Zukunft. Biogas.
Ich bin Deuitscher, unterliege Sippenhaft, trage Schuld und Verantwortung, und werde kein Gas-Auto fahren.

FranzKonz
14.11.2018, 17:12
Was kommt eher:
Dein black-out oder Teslas-Pleite?
;)

Mer waas es ned, mer mungeld blouß. Womöglich kehrt irgendwann sogar Vernunft ein und wir bauen wieder Kernkraftwerke.

Olliver
14.11.2018, 17:45
Mer waas es ned, mer mungeld blouß. Womöglich kehrt irgendwann sogar Vernunft ein und wir bauen wieder Kernkraftwerke.

Kernkraftwerke werden gebaut.
Weltweit.

Nur nicht in D.

Merkelraute
14.11.2018, 17:49
1. Wird man das Lithium bis dahin recyceln.
2. Wird es bis dahin viel bessere und günstigere Akkus aus anderen Materialien geben.

https://www.elektroauto-news.net/2018/e-magy-silizium-soll-kapazitaet-von-lithium-ionen-akkus-um-die-haelfte-erhoehen

Immer bedenken, dass die Innovationsrate beim e-Auto deutlich überm Verbrenner liegt.

Ich kenn schon eines, daß schon zu kaufen ist: :D

https://www.youtube.com/watch?v=TZ1yEfpSuTI

FranzKonz
14.11.2018, 17:53
Kernkraftwerke werden gebaut.
Weltweit.

Nur nicht in D.

Schaun wir mal.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/07.11.2018/14.11.2018/

Wie Du siehst konnten die "Erneuerbaren" irgendwann in der letzten Woche mal 30 von 75 GW beisteuern. Es gab allerdings auch mal einen Zeitpunkt, da waren es nur 2 von 60.

Neben der Spur
14.11.2018, 18:16
Ich bin Deuitscher, unterliege Sippenhaft, trage Schuld und Verantwortung, und werde kein Gas-Auto fahren.

Himmler hatte mit Abgasen und der Verbrennungsluft zugesetzten Additiven "vergasen" lassen .


Aber ich gebe zu , daß mich ein leichtes Psychologisches Unbehagen derob auch überfällt ...

Neben der Spur
14.11.2018, 18:26
Schaun wir mal.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/07.11.2018/14.11.2018/

Wie Du siehst konnten die "Erneuerbaren" irgendwann in der letzten Woche mal 30 von 75 GW beisteuern. Es gab allerdings auch mal einen Zeitpunkt, da waren es nur 2 von 60.

Da werden wir nicht mehr unter den Lebenden weilen .
Keine Politische Partei würde mit Pro-Kernkraft in den Wahlkampf ziehen .

Würde es der SPD einige Stimmenzuwächse bringen , wenn sie für die Kernkraft einträte ?
Auf den Kanzlerkandidaten der CDU wäre ich auch gespannt .


Es gibt in den Erneuerbaren Energien sehr viel mehr Arbeitsplätze ,
als in Großkraftwerken , welche bei Wartungsarbeiten viele hundert Megawatt
vom Netz nehmen .


Und das Argument mit der Unzuverlässigkeit von Sonne und Wind kontere ich mit der
Unzuverlässigkeit der Pegelstände von Flüssen in Bezug zum Kühlwasser !

Olliver
14.11.2018, 18:36
Ich kenn schon eines, daß schon zu kaufen ist: :D

https://www.youtube.com/watch?v=TZ1yEfpSuTI

Der letzte Satz in dem Film:

In Deutschland gibt es nicht einmal 50 Wasserstoff-Tankstellen.



stromtankstellen deutlich mehr:

https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/statistik/

Olliver
14.11.2018, 18:49
Schaun wir mal.

https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/07.11.2018/14.11.2018/

Wie Du siehst konnten die "Erneuerbaren" irgendwann in der letzten Woche mal 30 von 75 GW beisteuern. Es gab allerdings auch mal einen Zeitpunkt, da waren es nur 2 von 60.

https://w3.windmesse.de/uploads/notice/preview/28841/bdew_20180711.png

Erstmals mehr Erneuerbare als Kohle

https://w3.windmesse.de/windenergie/news/28841-bdew-erneuerbare-energie-kohle-erzeugungszahlen-anteil-anstieg

Olliver
14.11.2018, 18:54
Schaun wir mal.
....

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Energie/entwicklung-stromerzeugung-erneuerbare-energien-deutschland.jpg?__blob=poster&v=26&size=1170w

FranzKonz
14.11.2018, 19:03
Da werden wir nicht mehr unter den Lebenden weilen .
Keine Politische Partei würde mit Pro-Kernkraft in den Wahlkampf ziehen ...

Täusch Dich nicht. Ein Blackout dürfte genügen. Realistische Schätzungen gehen davon aus, dass es einen ganzen Tag dauern kann, bis das Netz wieder angefahren ist. In der Zeit geht keine Heizung, kein Kühlschrank, keine Tankstelle, kein Lift, nicht mal eine Registrierkasse bei Feinkost Aldi.

FranzKonz
14.11.2018, 19:05
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infografiken/Energie/entwicklung-stromerzeugung-erneuerbare-energien-deutschland.jpg?__blob=poster&v=26&size=1170w

Es ist sinnlos, einem Kommentar zur Verfügbarkeit mit einem Durchschnitt zu begegnen.

FranzKonz
14.11.2018, 19:07
...
Erstmals mehr Erneuerbare als Kohle
...


An genau einem Tag um 12:00 mittags. Aber wie sieht's mit der Verfügbarkeit der Erneuerbaren aus?

Noch mal zur Erinnerung: Am Tag schalte ich kein Licht an. Da ist es sowieso hell.

tommy3333
14.11.2018, 19:10
https://scontent.fmuc3-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/45731019_696705157378786_5313561946077790208_n.jpg ?_nc_cat=105&_nc_ht=scontent.fmuc3-1.fna&oh=01dd27259c19c5510e5fb95c8def081b&oe=5C7D37EE

Hat einer heute die BILD gelesen ?
Im Hyundai Kona Elektro haben die von BILD 613 km rausgefahren
Bergab mit Rückenwind?

Neben der Spur
14.11.2018, 19:12
An genau einem Tag um 12:00 mittags. Aber wie sieht's mit der Verfügbarkeit der Erneuerbaren aus?

Noch mal zur Erinnerung: Am Tag schalte ich kein Licht an. Da ist es sowieso hell.

Was Du willst ist eine Genaue Zielangabe .

Als Beispiel möchte ich das Automobil nennen :
Wussten Daimler und Ford , was in 5, 10, 15, 50 Jahren im Automobilsektor passieren würde ?

Nach dieser Logik würde heute noch auf Pferden geritten werden ,
weil das Automobil des Daimler an Leistung einem Pferdefuhrwerk unterlegen gewesen war .

FranzKonz
14.11.2018, 19:19
Was Du willst ist eine Genaue Zielangabe .

Nein. Mir reicht bereits ein schlüssiges Konzept. Die aktuell herrschende Planlosigkeit ist blanker Irrsinn.



Als Beispiel möchte ich das Automobil nennen :
Wussten Daimler und Ford , was in 5, 10, 15, 50 Jahren im Automobilsektor passieren würde ?

Nach dieser Logik würde heute noch auf Pferden geritten werden ,
weil das Automobil des Daimler an Leistung einem Pferdefuhrwerk unterlegen gewesen war .

Gottlieb wusste, dass ein Gaul auch frisst und scheißt, wenn ihn keiner braucht. Sein Automobil brauchte weder Benzin noch Öl, wenn es nicht gebraucht wurde.

tommy3333
14.11.2018, 19:31
So viel Strom bräuchte ein vollständig elektrischer Straßenverkehr
Blackout oder nicht: Wie würde sich die Stromnachfrage verändern, wenn über Nacht alle Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen elektrifiziert würden? Wir haben nachgerechnet.

E-Mobilität | Von Robyn Schmidt | 24. Oktober 2018



Nur noch elektrische Fahrzeuge auf den Straßen, von Verbrennern fehlt jede Spur. Für viele ist diese Vorstellung ein Wunschtraum....
Steigt der Strombedarf um ein Drittel?


In einer Studie der Beratung PwC schreibt das Unternehmen: "Wären aktuell alle Autos in Deutschland mit Strom betrieben, stiege der Strombedarf um rund ein Drittel des heutigen Gesamtbedarfs pro Jahr." Bei einem aktuellen Verbrauch von rund 530 Terawattstunden (TWh) im Jahr wäre das also eine Zusatzlast von gut 175 TWh. Eine nicht zu verachtende Menge.

Eine McKinsey Studie klingt da auf den ersten Blick etwas zurückhaltender. Sie sagt für einen Anteil von 40 Prozent E-Pkw einen zusätzlichen Strombedarf von 40 TWh voraus – bei hundertprozentig elektrifiziertem Pkw-Verkehr also rund 100 TWh.
Es ist ein Unterschied, wenn McKinsey nur von "PkW's" spricht und PwC von "allen Autos". Was ist mit LkW's, Bussen, (Klein-)Transportern u.ä.? Wurden die auch zu "allen Autos" gezählt?

Neben der Spur
14.11.2018, 19:40
Nein. Mir reicht bereits ein schlüssiges Konzept. Die aktuell herrschende Planlosigkeit ist blanker Irrsinn.

Gottlieb wusste, dass ein Gaul auch frisst und scheißt, wenn ihn keiner braucht. Sein Automobil brauchte weder Benzin noch Öl, wenn es nicht gebraucht wurde.

Ein Gaul scheißt , wenn er gebraucht wird , und frißt und scheißt , wenn er nicht gebraucht wird .
Ein Auto frißt und scheißt , wenn es gebraucht wird , und frißt und scheißt nicht , wenn es nicht gebraucht wird .

Diese Umkehr-Logik kann mich nicht überzeugen .

Ein Auto mag weniger Pflege bedürfen , weniger Abstellplatz , weniger Vorratsspeicher ,
aber fressen und scheissen sind hier als Argumente "belustigend" .


Die Konzeptlosigkeit der CDU kann aber auch dadurch begründet sein ,
daß der Rentner ohne Zukunft als Wähler nicht verschreckt werden soll ,
sowie die Lobby der Elektrokonzerne momentan keine eigene 1000-Jährige Endlösung
für das Speicherproblem anbieten kann und will .

Ich hatte schon von Getreidesilo-Großen Kondensatoren geschrieben ;
und man wird auch 1m³ große Blei-Säure-Batterien bauen können , welche
dann alle 12 bis 36 Monate erneuert werden mit Recycling .
Unten Ablaßhahn für die Säure , oben Deckel , um die Bleiplatten einzelnd
entfernen und neu einsetzen kann . Diese könnte man im Abstand von
1,5 m übereinander stapeln .

tommy3333
14.11.2018, 19:43
Allerdings gilt zu beachten, dass Deutschland momentan Stromexporteur ist: 621 TWh betrug die Nettostromerzeugung 2017. Dem gegenüber stand ein Verbrauch von rund 530 TWh. Deutschland hat also ein Energiepolster, sodass nicht die komplette zusätzliche Nachfrage neu produziert werden müsste. Außerdem könnte bereits heute die komplette Mobilität von erneuerbaren Energien getragen werden: 2017 betrug deren Erzeugung laut Fraunhofer Institut 210 TWh.

Das wäre vielleicht so, wenn der erzeugte Nettostrom auch komplett grundlastfähig wäre. Wg. des EEG und des Vorrangs des Zappelstroms ist er es aber nicht. Zu dumm wenn man (a) keine Speicher in den benötigten Größenordnungen hat und (b) auch keine in Sicht sind und (c) man zu allem Überfluss auch noch meint, man müsse aus der Kernenergie aussteigen. Die Grünen Deppen wollen zudem ja auch noch aus Kohlestrom aussteigen. Da ist nicht mehr viel mit "Polster", weil jede kWh Strom genau dann erzeugt werden muss, wenn sie gebraucht wird. Dieser "Überschuss" wird doch meist nur noch verschenkt oder sogar gg. Entgelt entsorgt, wenn man damit keine Speicher füllen kann.

hamburger
14.11.2018, 20:18
Da werden wir nicht mehr unter den Lebenden weilen .
Keine Politische Partei würde mit Pro-Kernkraft in den Wahlkampf ziehen .

Würde es der SPD einige Stimmenzuwächse bringen , wenn sie für die Kernkraft einträte ?
Auf den Kanzlerkandidaten der CDU wäre ich auch gespannt .


Es gibt in den Erneuerbaren Energien sehr viel mehr Arbeitsplätze ,
als in Großkraftwerken , welche bei Wartungsarbeiten viele hundert Megawatt
vom Netz nehmen .


Und das Argument mit der Unzuverlässigkeit von Sonne und Wind kontere ich mit der
Unzuverlässigkeit der Pegelstände von Flüssen in Bezug zum Kühlwasser !

Ich empfehle dir mal einen Grundkurs in Elektrizität und eine Einführung in die Technik, wie ein Stromnetz ausgeregelt werden muss.
Erneuerbare Energien können ein Industrieland niemals ausreichend stabil versorgen, denn für die gesicherte Leistung müssen immer konventionelle Kraftwerke standby in Bereitschaft sein.
Bei Gaskraftwerken wird das teuer, und die müssten auch erst gebaut werden, was die Versorger nicht machen werden, oder nur mit gewaltigen Subventionen.
Es gibt einige Irre, die mit seltsamen Speicherlösungen für Belustigung sorgen.
Übrigens, Speicher müssten befüllt und.... ein vielfaches der möglichen Windräder müsste aufgestellt werden.
Unterlege deine seltsamen Texte mal mit Zahlen....

tommy3333
14.11.2018, 20:20
Steigerung von 119,6 Prozent sind MEHR ALS EINE VERDOPPELUNG, exponentielles Wachstum,
diese Entwicklung wird den Markt disruptiv verändern. (https://www.google.de/search?client=opera&q=disruptiv&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8)
Weißt Du überhaupt, was "exponentielles Wachstum" überhaupt bedeutet? Jede Wachstumssteigerung (erste Ableitung) eines exponentiellen Wachstums ist wieder exponentiell. Das ist in etwa wie das Bevölkerungswachstum ohne Verhütung u.ä., wie in Afrika. Oder wie Zinseszins. Oder wie in der Anekdote, nach der ein König es nicht schaffte, ein Schachbrett mit Getreidekörnern zu füllen, bei dem jedes Feld die doppelte Menge Körner des vorangegangenen Feldes haben musste. In der Natur wie auch in der Wirtschaft läuft es auf ein Schneeballsystem bis zum Zusammenbruch hinaus. Und der ist abrupt. Der Markt wird auch nicht dauerhaft mit e-Autos wachsen und schon gar nicht exponentiell. Eine Verdoppelung kann auch eine Momentaufnahme sein, bei der das Wachstum auch linear sein kann, wenn die Steigerung im Folgejahr auch wieder "nur" bei ca. 25000 Neuzulassungen liegt (nur ist es dann keine Verdoppelung mehr). Es kann auch vorübergehend irgendwo dazwischen liegen (polynomial). Dazu wirst Du schon eine längere Zeitreihe brauchen, um festzustellen, was für ein Wachstum am ehesten vorliegt. Solange marktfähige e-Autos noch in den Kinderschuhen stecken, lassen sich noch keine seriösen Entwicklungen hinsichtlich des Absatzes oder der Nachfrage prophezeien. Das ist derzeit alles nur Spekulation. Bei den herkömmlichen Antrieben sieht es aus wie Zinseszins oder wie Bevölkerungswachstum - bei den e-Autos noch wie das Bsp. mit den Getreidekörnern. Dass es aber bei den e-Autos so bleibt, wie die extrapolierte Linie suggerieren soll, kannst Du vergessen.

tommy3333
14.11.2018, 20:31
Die Elektroautos werden diesen Punkt gar nicht erreichen, weil denen vorher das Lithium ausgeht. :D
Schon möglich. Die Ingenieure forschen auch an Alternativen zu Lithium. Kann aber noch eine Weile, bis sie etwas gefunden haben. Angeblich soll es zwar Alternativen geben, die ähnliche Ladekapazitäten und ähnliche Ladungsdichten schaffen, aber die dafür auch weniger Aufladungen schaffen (die haben also eine geringere Lebensdauer). Im Moment ist Lithium bei Batterien/Akkus das Maß aller Dinge - und mit Batterien/Akkus wollen auch nicht nur e-Autos betrieben werden.

tommy3333
14.11.2018, 20:44
Lass uns mal abwarten, bis die ersten Stromabschaltungen wegen des Ausstiegs aus Atom und Kohle kommen. Kann ja nun nicht mehr allzu lange dauern, immerhin steht die Machtübernahme der Grünen unmittelbar bevor.
Die werden dann jeden Haushalt dazu verpflichten, mindestens ein Hamsterrad in Menschengröße zu bauen. Falls mal wieder Dunkelflaute...

tommy3333
14.11.2018, 20:49
ja ja das Netz,
was immer stabiler geworden ist.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)

https://www.energiezukunft.eu/fileadmin/_processed_/7/6/csm_netze_netzausbau_Netzstabilitaet_SAIDI-Werte_seit_2006_Fell_ec14a2213d.jpg

Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der ZAPPELSTROM liegt heute schon deutlich höher, mehr als 35%.
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.

Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12min Netzausfall per anno, statistisch....
Die Graphik zeigt aber nicht, womit und zu welchen Anteilen der Strombedarf in kritischen Zeiten gedeckt wird. Die Franzosen, Polen und Tschechen wussten, warum sie ihre neuesten Atomkraftwerke in der Nähe zur dt. Grenze bauten - und die Schweizer und Österreicher wissen, mit wessen Strom sie am liebsten ihre Pumpspeicher auffüllen.

tommy3333
14.11.2018, 21:09
https://w3.windmesse.de/uploads/notice/preview/28841/bdew_20180711.png

Erstmals mehr Erneuerbare als Kohle

https://w3.windmesse.de/windenergie/news/28841-bdew-erneuerbare-energie-kohle-erzeugungszahlen-anteil-anstieg
Deshalb haben wir auch Dänemark in den Strompreisen überholt.

Neben der Spur
14.11.2018, 22:05
Deshalb haben wir auch Dänemark in den Strompreisen überholt.

Der Umfrage im Forum zufolge , wie ginge es Euch wirtschaftlich ,
behaupten 60-75% , daß es ihnen finanziell gut bis sehr gut ginge .

Warum dann über einen hohen Strompreis geschimpft wird , kann ich nicht nachvollziehen !

Die Neubürger mit Facharbeiterbrief und Billig-Ostkolonnen werden den Strompreis auch bezahlen müssen .

So gesehen , könnte man wirklich behaupten , daß die Neubürger die Energiewende bezahlt hätten ,
und wir ihnen "unseren" Wohlstand zu verdanken hätten .

OneDownOne2Go
14.11.2018, 22:10
Der Umfrage im Forum zufolge , wie ginge es Euch wirtschaftlich ,
behaupten 60-75% , daß es ihnen finanziell gut bis sehr gut ginge .

Warum dann über einen hohen Strompreis geschimpft wird , kann ich nicht nachvollziehen !

Die Neubürger mit Facharbeiterbrief und Billig-Ostkolonnen werden den Strompreis auch bezahlen müssen .

So gesehen , könnte man wirklich behaupten , daß die Neubürger die Energiewende bezahlt hätten ,
und wir ihnen "unseren" Wohlstand zu verdanken hätten .

Weil man es bezahlen kann, ohne ab dem 20. nur noch Nudeln mit Ketchup zu futtern, muss es einen nicht aufregen? Hast du 'n Knall? Wenn sich meine Stromrechnung in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat, obwohl ich nicht eine Kilowattstunde mehr verbrauche, weil Politiker komplett unsinnige Entscheidungen treffen, dann regt mich das auf.

Neben der Spur
14.11.2018, 22:16
Weil man es bezahlen kann, ohne ab dem 20. nur noch Nudeln mit Ketchup zu futtern, muss es einen nicht aufregen? Hast du 'n Knall? Wenn sich meine Stromrechnung in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat, obwohl ich nicht eine Kilowattstunde mehr verbrauche, weil Politiker komplett unsinnige Entscheidungen treffen, dann regt mich das auf.

Und Du Kettenraucher ?
Regst' Dich noch über die Erhöhung der Tabakssteuer auf ?
Wieviele Knaller haben denn gegen ständige Benzinsteuern gemotzt ?
Wo war der Bürgerkrieg , als die Mehrwertsteuer auf 19% angehoben wurde ?

Diese ganzen Gelder sind in unnötige Krankenhäuser für Senile Personen ,
Wegeversiegelung für Prinzen auf der Erbse , und sonstigen Krempel verschleudert worden .

Auf der Baustelle hättest Du eine Ziegelscherbe irgendwo im Körper ,
Du Down-Syndrom !

OneDownOne2Go
14.11.2018, 22:27
Und Du Kettenraucher ?
Regst' Dich noch über die Erhöhung der Tabakssteuer auf ?
Wieviele Knaller haben denn gegen ständige Benzinsteuern gemotzt ?
Wo war der Bürgerkrieg , als die Mehrwertsteuer auf 19% angehoben wurde ?

Diese ganzen Gelder sind in unnötige Krankenhäuser für Senile Personen ,
Wegeversiegelung für Prinzen auf der Erbse , und sonstigen Krempel verschleudert worden .

Auf der Baustelle hättest Du eine Ziegelscherbe irgendwo im Körper ,
Du Down-Syndrom !

Stimmt, über die Benzinpreise haben sich zwar viele aufgeregt, manche wissen auch, dass die Steuer- und Abgabenquote bei 87 Cent pro Euro liegt, aber es hat - und ich verstehe auch nicht darum - niemand Feuer an den Bundestag gelegt. Ein großes Versäumnis. Auch die Mehrwertsteuererhöhung hat keine Unruhen ausgelöst, wie viele andere Schweinereien, die die Politik schon auf dem Kerbholz hat. Aus irgend einem Grund fehlt den Deutschen das Talent zum Civil Unrest, die Franzosen können das zum Beispiel deutlich besser - und werden trotzdem am laufenden Band verarscht. Und ich kaufe meine Zigaretten in Luxemburg, immer für etwa 3 Monate im Voraus, ich weiß gar nicht, wann ich die letzte Schachtel in Deutschland gekauft habe.

Wenn das Geld in Pflegeheime, Krankenhäuser und die Infrastruktur ginge, wäre das auch noch ärgerlich, aber damit könnte ich leben. Tatsächlich raucht das Geld aber für lauter Unsinn durch den Schornstein, von Füttern aller Habenichtse der Welt, die hier "Asyl" gestammelt haben, über erfolglose Beschaffungsprogramme der Bunzelwehr und sinnlose Studien (Tut es Ferkeln weg, wenn man ihnen ohne Betäubung die Eier abschneidet? Offenbar musste man 250.000€ ausgeben, um darauf eine Antwort zu finden...) bis zu Pensionen für Politiker und Sesselfurzer, die in ihrem Leben niemals einen Cent erarbeitet und andere nur dabei behindert haben.

Und wenn Geld bei mir zuhause an den Sträuchern wachsen würde, und ich nichts weiter tun müsste, als es dann und wann in großen Mengen zu pflücken, dafür wäre es mir noch immer zu schade...

Was die Baustelle angeht, da sitzt du vermutlich den halben Tag wichsend auf dem Dixi-Klo.. :auro: