Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktien welche kauft ihr aktuell



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Merkelraute
03.05.2020, 09:38
Weil eine Staatsbeteiligung gegenüber einer Übernahme durch eine andere Firma für die betroffene Gesellschaft große Vorteile hat.
Weil der Staat daran nicht Geld verdienen will, wie der private Investor, sondern weil es da um übergeordnete Interessen geht: Arbeitsplätze erhalten, nationale Fluggesellschaft erhalten etc. Für den Staat ist das meist ein Verlustgeschäft, wie etwa im Fall der Commerzbank.

Bei einer "stillen Beteiligung" hat der Staat kein Mitspracherecht, die Gesellschaft muß nur Zinsen zahlen. Ein privater Investor dagegen würde die Firma auch komplett zerschlagen, wenn es ihm Vorteile bringt.

9% Garantiedividende finde ich schon ziemlich happig für ein Unternehmen, daß am Boden ist. Das ist kein normaler Investor, sondern eher eine Heuschrecke.

derNeue
03.05.2020, 09:40
Besten Dank erstmal für die ausführliche Info. Grün geht leider im Moment nicht!:hi:

Gern.

derNeue
03.05.2020, 09:44
9% Garantiedividende finde ich schon ziemlich happig für ein Unternehmen, daß am Boden ist. Das ist kein normaler Investor, sondern eher eine Heuschrecke.

Das finde ich allerdings auch. Der Staat selbst zahlt an seine Gläubiger 0% und verlangt 9%.
Allerdings dürfte das auch eher eine Verhandlungsbasis und nicht das Endergebnis sein. Jetzt wird halt gepokert. Die eine Seite verlangt Wucherzinsen, die andere Seite droht dagegen mit dem Schutzschirmverfahren. Im Endeffekt wird man sich in der Mitte einigen.

Merkelraute
03.05.2020, 09:49
Das finde ich allerdings auch. Der Staat selbst zahlt an seine Gläubiger 0% und verlangt 9%.
Allerdings dürfte das auch eher eine Verhandlungsbasis und nicht das Endergebnis sein. Jetzt wird halt gepokert. Die eine Seite verlangt Wucherzinsen, die andere Seite droht dagegen mit dem Schutzschirmverfahren. Im Endeffekt wird man sich in der Mitte einigen.

Ich finde den Vorschlag eines Users hier ganz gut, daß man deutschen Aktionären in deutschen Aktien nun die Abgeltungssteuer streichen sollte. Das würde viel mehr Investoren bringen. Außerdem müsste dann nicht das ganze Volk für den Ausgabenirrsinn des Staates haften.

Kreuzbube
03.05.2020, 10:02
Gern.

Finde vor allem das Erwähnen von Weltanschauung, Gefühlslage und Bauchentscheidung interessant. Dinge, die man im rationalen Wirtschafts-und Geschäftsleben eher selten hört. Trifft auf mich genau zu. Meine persönlichen Faves aus Prestige-und Sympathiegründen wären Ford Motor Company, MC Donalds und Sony, sollte ich irgendwann einsteigen. Großartig steigen müssten die nicht; nur nicht abstürzen. Denke, für die gewählte Strategie genau das Passende. Hab jetzt zwei Wochen Urlaub und Zeit, über eine evtl. Depot-Eröffnung nachzudenken!:happy:

Merkelraute
03.05.2020, 10:13
Finde vor allem das Erwähnen von Weltanschauung, Gefühlslage und Bauchentscheidung interessant. Dinge, die man im rationalen Wirtschafts-und Geschäftsleben eher selten hört. Trifft auf mich genau zu. Meine persönlichen Faves aus Prestige-und Sympathiegründen wären Ford Motor Company, MC Donalds und Sony, sollte ich irgendwann einsteigen. Großartig steigen müssten die nicht; nur nicht abstürzen. Denke, für die gewählte Strategie genau das Passende. Hab jetzt zwei Wochen Urlaub und Zeit, über eine evtl. Depot-Eröffnung nachzudenken!:happy:

Es gibt da einen guten yt Kanal, um sich weiterzubilden: Der stellt kurz zusammengefasst Bücher vor. Nach 10 Filmen, weisst Du ungefähr was man machen sollte. ;)

https://www.youtube.com/channel/UCAeAB8ABXGoGMbXuYPmiu2A/videos

Postkarte
03.05.2020, 11:24
Warum mischt sich dann der Staat überhaupt ein, wenn doch alles in Butter ist ?

Manche Dinge gehen halt nicht.
Die Allianz hätte die Dresdner Bank auch für mehr Geld an die Chinesen verkaufen können. War aber nicht gewollt - von der Regierung - und die Allianz hat die Dresdner an die Commerzbank verkauft

Olliver
04.05.2020, 06:53
https://www.youtube.com/watch?v=J4qmRggIs_Y&feature=emb_rel_end

derNeue
04.05.2020, 07:44
Finde vor allem das Erwähnen von Weltanschauung, Gefühlslage und Bauchentscheidung interessant. Dinge, die man im rationalen Wirtschafts-und Geschäftsleben eher selten hört. Trifft auf mich genau zu. Meine persönlichen Faves aus Prestige-und Sympathiegründen wären Ford Motor Company, MC Donalds und Sony, sollte ich irgendwann einsteigen. Großartig steigen müssten die nicht; nur nicht abstürzen. Denke, für die gewählte Strategie genau das Passende. Hab jetzt zwei Wochen Urlaub und Zeit, über eine evtl. Depot-Eröffnung nachzudenken!:happy:

Ehrlich gesagt schlägt mein Bauchgefühl bei den 3 nicht so stark an. Ford: aktuell sehr stark unterbewertet, das macht sie interessant. Sie spielen in der E-Mobilitiy stark mit, was ich weniger gut finde. Der Unterschied zu einer Daimler: sie verlieren Geld, während Daimler Geld verdient. Letztes Quartalsergebnis war stark negativ. Bei Ford würde ich erst mal abwarten, wie das weiter geht, weil das noch eine offene Frage ist, Insolvenz nicht ausgeschlossen.
McDonalds: ist für mich völlig ausgereizt. Die Zahlen hab ich mir nicht angeguckt aber mir reicht es schon, daß ich hier in meiner gegend (Raum Stuttgart) überall Subways aus dem Boden schießen sehe. Oder BurgerKings. Mc Donalds hatte seine große Zeit in den 80ern, aber mittlerweile ist der Markt zu hart umkämpft und über die ganze Welt verbreitet haben sie sich bereits. Wohin sollen die noch expandieren?
Im fast food Geschäft sind neue Ideen gefragt. Da würde ich mir eher eine Texas roadhouse ins Depot legen. Über Jahre steigendes Gewinnwachstum und jetzt durch Corona schön halbiert. Können noch die ganze Welt erobern. Die hatte ich vor einem jahr auf dem Schirm, mich aber dann doch für Raytheon entschieden.
Sony finde ich interessant, weil sie ja auch aktiv sind in der Halbleitersparte. Und japan. Aktien sind nach jahrzehnelanger Durststrecke wieder im Kommen.

Kreuzbube
04.05.2020, 08:00
Ehrlich gesagt schlägt mein Bauchgefühl bei den 3 nicht so stark an. Ford: aktuell sehr stark unterbewertet, das macht sie interessant. Sie spielen in der E-Mobilitiy stark mit, was ich weniger gut finde. Der Unterschied zu einer Daimler: sie verlieren Geld, während Daimler Geld verdient. Letztes Quartalsergebnis war stark negativ. Bei Ford würde ich erst mal abwarten, wie das weiter geht, weil das noch eine offene Frage ist, Insolvenz nicht ausgeschlossen.
McDonalds: ist für mich völlig ausgereizt. Die Zahlen hab ich mir nicht angeguckt aber mir reicht es schon, daß ich hier in meiner gegend (Raum Stuttgart) überall Subways aus dem Boden schießen sehe. Oder BurgerKings. Mc Donalds hatte seine große Zeit in den 80ern, aber mittlerweile ist der Markt zu hart umkämpft und über die ganze Welt verbreitet haben sie sich bereits. Wohin sollen die noch expandieren?
Im fast food Geschäft sind neue Ideen gefragt. Da würde ich mir eher eine Texas roadhouse ins Depot legen. Über Jahre steigendes Gewinnwachstum und jetzt durch Corona schön halbiert. Können noch die ganze Welt erobern. Die hatte ich vor einem jahr auf dem Schirm, mich aber dann doch für Raytheon entschieden.
Sony finde ich interessant, weil sie ja auch aktiv sind in der Halbleitersparte. Und japan. Aktien sind nach jahrzehnelanger Durststrecke wieder im Kommen.

Ich hab die drei während der Krise beobachtet. Sie gingen kurz runter, erreichten aber schnell wieder ihr Stamm-Level. Für mich ein Qualitäts-Merkmal. Bin außerdem Ford-Fan, gelegentlicher Mäckens-Gast und Sony hat bzw. hatte in der Entertainment-Sparte einige meiner Lieblinge unter Vertrag. Das ist der Hintergrund!:)

wtf
04.05.2020, 08:18
Ich bin Goldfan und beobachte Minenaktien. Hat jemand zu einer spezifischen Aktie eine Meinung?

derNeue
04.05.2020, 10:45
Aktien

Es sieht so aus, als wenn die lange erwartete Korrektur jetzt endlich kommt:



Coronavirus: Der Ökonom Jens Südekum geht davon aus, dass der Lockdown jeden Bundesbürger täglich €60 kostet. "Eine Woche Lockdown kostet etwa €35 Mrd pro Woche. Das sind €5 Mrd pro Tag und im Durchschnitt €60 pro Bundesbürger pro Tag. Die ersten Prognosen, die gemacht wurden, waren zu optimistisch. Es wird dramatisch nach unten gehen. Es ist jetzt schon klar, dass wir die stärkste Rezension seit Ende des 2. Weltkriegs bekommen", so Südekum in BILD Live. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com



Kurz zusammengefäßt: eine Änderung der Sachlage ergibt sich nicht. Was wir jetzt sehen, ist die logische Anpassung der Erwartung bzw. die Korrektur von zu optimistischen Prognosen. Ein völlig normaler Vorgang. Gerade wenn die wirtschaftlichen Folgewirkungen und Kosten des Lockdowns jetzt mehr ins Blickfeld rücken, entsteht der politische Druck, ihn möglichst schnell zu beenden. Die ideale Vorraussetzung für steigende Kurse.
Kritisch würde die Situation dagegen, wenn es neue Nachrichten von der Corona-Seite her gäbe, die z.B. eine zweite Welle erwarten lassen oder den Shutdown noch über einen langen Zeitraum verlängern würden.
Solange das nicht der Fall ist, gilt: die aktuelle Korrektur bringt neue Einstiegsgelegenheiten, möglicherweise die letzten.
Für viele deutsche Aktien, z.B. die besprochenen Wirecard und Lufthansa, erwarte ich eine Verdoppelung im Herbst. Danach wird es noch weiter nach oben gehen.

Syntrillium
04.05.2020, 13:45
hallo,

Ich bin Goldfan und beobachte Minenaktien. Hat jemand zu einer spezifischen Aktie eine Meinung?

zur Zeit investiert man im die großen Aktien wie Barrick oder Newmont, die sind am Ende immer noch da!

mfg

Kreuzbube
04.05.2020, 15:34
Ehrlich gesagt schlägt mein Bauchgefühl bei den 3 nicht so stark an. Ford: aktuell sehr stark unterbewertet, das macht sie interessant. Sie spielen in der E-Mobilitiy stark mit, was ich weniger gut finde. Der Unterschied zu einer Daimler: sie verlieren Geld, während Daimler Geld verdient. Letztes Quartalsergebnis war stark negativ. Bei Ford würde ich erst mal abwarten, wie das weiter geht, weil das noch eine offene Frage ist, Insolvenz nicht ausgeschlossen.
McDonalds: ist für mich völlig ausgereizt. Die Zahlen hab ich mir nicht angeguckt aber mir reicht es schon, daß ich hier in meiner gegend (Raum Stuttgart) überall Subways aus dem Boden schießen sehe. Oder BurgerKings. Mc Donalds hatte seine große Zeit in den 80ern, aber mittlerweile ist der Markt zu hart umkämpft und über die ganze Welt verbreitet haben sie sich bereits. Wohin sollen die noch expandieren?
Im fast food Geschäft sind neue Ideen gefragt. Da würde ich mir eher eine Texas roadhouse ins Depot legen. Über Jahre steigendes Gewinnwachstum und jetzt durch Corona schön halbiert. Können noch die ganze Welt erobern. Die hatte ich vor einem jahr auf dem Schirm, mich aber dann doch für Raytheon entschieden.
Sony finde ich interessant, weil sie ja auch aktiv sind in der Halbleitersparte. Und japan. Aktien sind nach jahrzehnelanger Durststrecke wieder im Kommen.

Wenn man dereinst auf Mond und Mars siedelt, werden sie die Ersten sein. Die Leute müssen ja irgendwas essen!:))

derNeue
05.05.2020, 08:29
Wenn man dereinst auf Mond und Mars siedelt, werden sie die Ersten sein. Die Leute müssen ja irgendwas essen!:))

Ob die dann auf dem Mond das Zeug fressen? Würde ich nicht.
:)

derNeue
05.05.2020, 08:40
"Buy the rumor, sell the facts"

Heute scheint es schon wieder aufwärts zu gehen.

Die zweite Abwärtswelle der Aktien will und will nicht kommen. Dieser Verlauf nach einem Crash ist alles andere als Lehrbuch-gemäß.
Liest man die Meinungen der Profis und Analysten, so rechnen sie anscheinend alle fest damit, daß das noch passiert.
Überall wird gewarnt.
Mit anderen Worten: die Großen sind noch nicht drin. Für uns Kleine ein gutes Zeichen.
Woran könnte es liegen, daß dieser Crash, zumindest mal bisher, so eine eindeutige V-Form entwickelt, wie man sie nie vorher gesehen hat?
Zum einen sicher am allgemeinen Anlagenotstand.
Andererseits hängt das aber sicher auch damit zusammen, daß eine größer werdende Zahl von Menschen Corona mehr oder weniger für einen Fake, bzw. für eigentlich ungefährlich hält. Wäre eine große Corona-Angst in der Bevölkerung vorhanden, würden die Aktien nie und nimmer so stark ansteigen.
Das hat zunächst mal überhaupt nichts damit zu tun, ob diese Stimmung mit den Tatsachen übereinstimmt oder nicht.
Wichtig ist für den Anleger nur, daß diese Stimmung vorhanden ist und wächst. Deswegen gehen die Anleger jetzt in den Markt und warten nicht erst auf die Bestätigung durch die Wissenschaft. Dann nämlich wird es für Börsianer bereits zu spät sein.

Kreuzbube
05.05.2020, 08:45
Ob die dann auf dem Mond das Zeug fressen? Würde ich nicht.
:)

Und wenn nix Anderes da ist? Außer vielleicht Pizza-Hut...:))

derNeue
05.05.2020, 15:23
Wirecard

Vorstandschef Braun hat die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts verschoben:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/wirecard-hier-droht-neuer-aerger-20200762.html

Das ist an sich nicht sehr schlimm, jedoch in der angespannten Situation nehmen die Anleger das übel und verkaufen die Aktie an einem an sich trendstarken Tag.
Langfristig ist die Aktie ein klarer Kauf zu diesem Niveau. Und Hedgefondmanager Hohn sollte jetzt auch langsam mal den Hals voll genug haben.
Ich bleibe weiter investiert. Der Stopp bleibt bei 79 (Kauf war bei 91).
Eine Verdoppelung bis Jahresende sollte es schon sein.
CRV läge damit etwa bei 1 zu 5.

Leibniz
05.05.2020, 17:44
Ich bin Goldfan und beobachte Minenaktien. Hat jemand zu einer spezifischen Aktie eine Meinung?
Ich bin moderat groß in Novagold Resources. Das ist das derzeitige Projekt von Thomas Kaplan. Es umfasst eines der weltgrößten Goldvorkommen mit herausragenden Margen. Das Asset ist zu 50% NG und zu 50% Eigentum von Barrick.
Mittlerweile ist es allerdings schon erheblich angestiegen.

Das größte Problem im Minenbereich besteht in der nötigen Expertise. Thomas Kaplan ist seit vielen Jahren im Rohstoff-Geschäft und hat schon so oft einen goldenen Finger bewiesen, dass es unheimlich ist.

Dennoch bedeutet das nicht, dass keine Risiken und Nebenwirkungen existieren. Ich schreibe daher immer nur das, was ich mache. Wenn ich Unrecht habe, bin ich der Erste, der blutet.

In jedem Fall rate ich dazu, ein Wochenende Zeit zu nehmen, um diese Sache zu studieren. Informativ sind die Präsentationen (https://www.novagold.com/investors/presentations/).

Der Wert des abgezinsten Cashflows nach Goldpreis:https://image.slidesharecdn.com/2020-04-20ngpptworldgoldforum2020final-200420161117/95/novagold-presentation-at-the-world-gold-forum-2020-28-638.jpg?cb=1587399331
(Marktkapitalisierung NG: < 4 Mrd.)

Es handelt sich konkret um das Donlin-Projekt, was in der Erschließung ist. Novagold sitzt auf einem Haufen Barreserven, sodass das Geld lange genug ausreichen sollte, bis es zur Förderung kommt.

Die größten Eigentümer sind einerseits Kaplan selbst (Electrum) und John Paulson, den vielleicht einige kennen. Er hat seinerzeit ein Vermögen mit Spekulationen gegen US-Hypotheken verdient.

https://www.youtube.com/watch?v=P95iirWXiPw

Nationalix
05.05.2020, 17:48
Wirecard

Vorstandschef Braun hat die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts verschoben:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/wirecard-hier-droht-neuer-aerger-20200762.html

Das ist an sich nicht sehr schlimm, jedoch in der angespannten Situation nehmen die Anleger das übel und verkaufen die Aktie an einem an sich trendstarken Tag.
Langfristig ist die Aktie ein klarer Kauf zu diesem Niveau. Und Hedgefondmanager Hohn sollte jetzt auch langsam mal den Hals voll genug haben.
Ich bleibe weiter investiert. Der Stopp bleibt bei 79 (Kauf war bei 91).
Eine Verdoppelung bis Jahresende sollte es schon sein.
CRV läge damit etwa bei 1 zu 5.

Wirecard ist ja nun Achterbahn par excellence. Diese Nerven hätte ich gar nicht, um dieses Auf und Ab auszuhalten.

https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=DE0007472060

Heinrich_Kraemer
05.05.2020, 18:06
Ich bin Goldfan und beobachte Minenaktien. Hat jemand zu einer spezifischen Aktie eine Meinung?

Ich hatte Newmont und für 1/4 davon noch Barrick. Entgegen der allgemeinen Einschätzung lief Newmont wesentlich besser. Genervt bin ich dann bei Barrick bei +- 0 raus, dann zog sie an. Newmont war mir deshalb lieber, weil die fundamentalen Daten besser, wenngleich weniger rentabel.

EM-Minen halte ich für Zockerei, weil Goldpreis manipuliert über die ZBs um die Inflationserwartung mitzusteuern, nicht klar ist wie rentabel die jeweiligen Minen dann wirklich sind und wieviel wie vorwärts verkauft wurde. Deshalb würde ich nicht irgendwelche kleinen nehmen, weil noch riskanter. Hab sie damals als Absicherung gegen den Depotrest genommen und gut Kasse gemacht. Sind in der Zeit meistens entgegengesetzt gelaufen zum Index. Im Moment halte ich beide für wesentlich zu teuer. Nehmen würde ich wieder Newmont wenn der Preis paßt und genug Schotter.

https://www.ariva.de/newmont-aktie/bilanz-guv

https://www.ariva.de/barrick_gold-aktie/bilanz-guv

Pappenheimer
06.05.2020, 16:56
Wirecard

Vorstandschef Braun hat die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts verschoben:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/wirecard-hier-droht-neuer-aerger-20200762.html

Das ist an sich nicht sehr schlimm, jedoch in der angespannten Situation nehmen die Anleger das übel und verkaufen die Aktie an einem an sich trendstarken Tag.
Langfristig ist die Aktie ein klarer Kauf zu diesem Niveau. Und Hedgefondmanager Hohn sollte jetzt auch langsam mal den Hals voll genug haben.
Ich bleibe weiter investiert. Der Stopp bleibt bei 79 (Kauf war bei 91).
Eine Verdoppelung bis Jahresende sollte es schon sein.
CRV läge damit etwa bei 1 zu 5.

Wirecard fällt seit Tagen wie ein Stein, die werden in 1-2 Wochen auf 50 Euro fallen. Die Kleinanleger haben von diesem Unternehmen die Nase voll, das Papier ist allenfalls für Zocker geeignet.

Pappenheimer
06.05.2020, 17:02
Wirecard ist ja nun Achterbahn par excellence. Diese Nerven hätte ich gar nicht, um dieses Auf und Ab auszuhalten.

https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=DE0007472060



Man muss nur in diversen Foren nachlesen, Wirecard ist seit Monaten Spielball für lichtscheue Zocker geworden. Bloß die Finger weg von diesem Laden.

derNeue
06.05.2020, 18:39
Wirecard fällt seit Tagen wie ein Stein, die werden in 1-2 Wochen auf 50 Euro fallen. Die Kleinanleger haben von diesem Unternehmen die Nase voll, das Papier ist allenfalls für Zocker geeignet.

Nein: für Langfristanleger.
Es wurden gewissen Fehler gemacht. Vor allem aber ist Wirecard das Opfer halbkrimineller Hedgefondmanager aus dem angelsächsischen Bereich.
Chris Hohn ist für seine Machenschaften bekannt, Er hat schon im Jahr 2006 im Verbund mit anderen die Aktie der deutschen Börse von 150 auf etwa 30 heruntergedrückt. Da ging es nicht nur ums Geschäft, da ging es auch um Politik. Der damalige Chef der Firma plante eine Übernahme der Londoner Börse. Die angelsächsischen hedgefonds hatten Politiker im Rücken, die das mit allen Mitteln verhindern wollten. Jetzt agiert TCI in gleicher Weise mit Wirecard. Damals prüfte die Bafin. Als die Attacken vorbei waren, stieg die deutsche Börse auf Allzeithochs in den Folgejahren.
Auch bei wirecard geht es um Politik und angelsächsische Interessen.
Mein Stopp liegt hier bei 79. Ich habe ihn wahrscheinlich zu eng gesetzt, denn das Papier ist volatil. Sollte er gerissen werden, setze ich anschließend sofort einen Stopp buy bei 81 und steige wieder ein, sobald diese Marke wieder erreicht wird.
Was wir aktuell sehen, sind nur ein paar Nachwehen. Der große Rutsch auf die 90 runter hatte bereits stattgefunden. Die Sachlage hat sich fundamental nicht geändert.

Kreuzbube
06.05.2020, 20:05
Ich hatte Newmont und für 1/4 davon noch Barrick. Entgegen der allgemeinen Einschätzung lief Newmont wesentlich besser. Genervt bin ich dann bei Barrick bei +- 0 raus, dann zog sie an. Newmont war mir deshalb lieber, weil die fundamentalen Daten besser, wenngleich weniger rentabel.

EM-Minen halte ich für Zockerei, weil Goldpreis manipuliert über die ZBs um die Inflationserwartung mitzusteuern, nicht klar ist wie rentabel die jeweiligen Minen dann wirklich sind und wieviel wie vorwärts verkauft wurde. Deshalb würde ich nicht irgendwelche kleinen nehmen, weil noch riskanter. Hab sie damals als Absicherung gegen den Depotrest genommen und gut Kasse gemacht. Sind in der Zeit meistens entgegengesetzt gelaufen zum Index. Im Moment halte ich beide für wesentlich zu teuer. Nehmen würde ich wieder Newmont wenn der Preis paßt und genug Schotter.

https://www.ariva.de/newmont-aktie/bilanz-guv
https://www.ariva.de/barrick_gold-aktie/bilanz-guv

Mach ein paar Überstunden!:)

Mandarine
06.05.2020, 20:34
Man muss nur in diversen Foren nachlesen, Wirecard ist seit Monaten Spielball für lichtscheue Zocker geworden. Bloß die Finger weg von diesem Laden.

Der Kleinanleger kann sich zur Zeit nur die Finger verbrennen. Solange immer mehr Unternehmen zahlungsunfähig-, immer mehr Menschen in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit getrieben werden,
solange sollte man auch nicht kaufen. Selbst große Unternehmen könnten sehr schnell in Schieflage geraten. Ganz viel Geduld haben und erst dann einsteigen, wenn die Aktie seinen tatsächlichen Wert erreicht hat

Siddhartha
06.05.2020, 22:53
Meine besten Wertpapiere derzeit:
-Shopify
-Amazon
-XETRA Gold (mit Gold hinterlegt und somit nach 1 Jahr steuerfrei)
-NEL
-Microsoft
-Apple

derNeue
07.05.2020, 07:00
Immos

Von meinen 3 Immobilienaktien hatte ich 2 im Januar vekauft (Ado properties und Demire)
Die dritte, Accentro (früher Estavis) kommt jetzt raus. Der Kurs ist wieder auf Vorcrashniveau angekommen. Die knappe Vervierfachung (allerdings in 11 jahren) reicht mir als Performance. Kurzfristig sehe ich in deutschen Immobilienaktien keine großen Entwicklungsmöglichkeiten.
Kaufkandidat ist dafür jetzt Fox corp. , was dann meine 2. US-Aktie derzeit wäre. Der amerikanische Mittelstand hat die politische Korrektheit satt. Fox bringt als einziger Sender Trump-Briefings ungeschnitten. Die Aktie hat gute Zahlen vorgelegt, und befindet sich noch im Discount-modus vom März. Man will mit dem Audio-streamer spotify zusammengehen. Der Chart sieht vielversprechend aus.
Außerdem mag ich den Sender.
:)

Mandarine
07.05.2020, 08:47
Eines mal vorweg, ich bin ganz sicher nicht so fix drin wieder unser Mitforist @derNeue.
Seit Monaten lese und lerne ich, worauf es bei der Bewertung eines Unternehmens bzw. Aktie ankommt. An den Märkten wird eigentlich die Zukunft gehandelt. Bisher war es für mich auch sehr logisch. Zur Zeit sieht es aber gar nicht mehr so aus. Aktien von Unternehmen die noch vor einigen Monaten ins Nirvana befördert wurden wenn die ihre Produktion nur teilweise gedrosselt hätten, steigen auf einmal trotz ,,komplettstillstand" und das ohne zu wissen, wie die Zukunft dieses Unternehmens aussehen wird. Solange wir diesen Virus nicht besiegen, solange kann man eigentlich auch nicht die Zukunft handeln. Unser Mitforist @derNeue konnte auch nicht ausschließen, dass selbst ein Riesenunternehmen wie FORD insolvent gehen könnte.

Und ganz besonders für die Kleinanleger .. ein Spruch den ich mir immer vor Augen halte wenn ich mir so die Märkte anschaue..

Wer mit den großen Hunden pinkeln will, muss auch das Bein heben können

.. und ich spreche nicht nur von Vermögensverwalter wie BlackRock die sicherlich das Potenzial haben,
die Märkte mitzusteuern und uns Mikroanleger (in)direkt fressen.

derNeue
07.05.2020, 10:06
Eines mal vorweg, ich bin ganz sicher nicht so fix drin wieder unser Mitforist @derNeue.
Seit Monaten lese und lerne ich, worauf es bei der Bewertung eines Unternehmens bzw. Aktie ankommt. An den Märkten wird eigentlich die Zukunft gehandelt. Bisher war es für mich auch sehr logisch. Zur Zeit sieht es aber gar nicht mehr so aus. Aktien von Unternehmen die noch vor einigen Monaten ins Nirvana befördert wurden wenn die ihre Produktion nur teilweise gedrosselt hätten, steigen auf einmal trotz ,,komplettstillstand" und das ohne zu wissen, wie die Zukunft dieses Unternehmens aussehen wird. Solange wir diesen Virus nicht besiegen, solange kann man eigentlich auch nicht die Zukunft handeln. Unser Mitforist @derNeue konnte auch nicht ausschließen, dass selbst ein Riesenunternehmen wie FORD insolvent gehen könnte.

Und ganz besonders für die Kleinanleger .. ein Spruch den ich mir immer vor Augen halte wenn ich mir so die Märkte anschaue..

Wer mit den großen Hunden pinkeln will, muss auch das Bein heben können

.. und ich spreche nicht nur von Vermögensverwalter wie BlackRock die sicherlich das Potenzial haben,
die Märkte mitzusteuern und uns Mikroanleger (in)direkt fressen.

"Wissen", wie die Zukunft eines Unternehmens aussieht, geht an der Börse nicht. Es sind immer nur Spekulationen, Einschätzungen. Ich versuche,immer die Stimmung mit den realen Zahlen und Aussichten in Bezug zu setzen, also sozusagen die Stimmung an der Realität zu messen. Und den größeren Zusammenhang zu sehen. Daraufhin ergibt sich eine Lageeinschätzung, die dann eben zur Spekulation, also Kauf oder Verkauf, führt.

Aktuell sehe ich die Lage so: Die Kurse sind sehr volatil. Sie müssen sich erst finden. Nach dem Crashtief sind sie zunächst angestiegen. Jetzt trudeln die schlechten Nachrichten und die realen Probleme der Unternehmen ein. Das schafft Verunsicherung, so daß wir auch bei Standartwerten bis zu 10% Volatilität am Tag sehen, was in "normalen Zeiten" nicht üblich ist.
Gewinnen tut derjenige, der sich nicht zu sehr durch tagesaktuelle Nachrichten beeinflussen läßt, sondern versucht, die längere Perspektive zu sehen. Damit hat er gegenüber den Schreckhaften oder Zittrigen einen Vorteil.
Die Lage wird sich stabilisieren und die Kurse werden zu ihrem fairen Wert zurückfinden. Dieser muß nicht unbedingt auf gleicher Höhe liegen wie vor der Krise. Es kommt eben drauf an, das Potential einzuschätzen.

In Bezug auf die Aktien, die ich in letzter Zeit hier besprochen habe, sehe ich die Lage so:

-Wirecard: die Shorties sind noch nicht fertig, wie der heutige Tag wieder zeigt. In einer Woche kommen Zahlen für Q1. Diese zahlen werden dann fälschungs-und manipulationsfrei sein. Wenn nur ein Teil der bisher kommunizierten Wachstumsergebnisse sich bestätigen sollte, sollten wir sehr schnell wieder dreistellige Kurse sehen. Sollte ich mich da von der aktuellen Anti-wirecard-Stimmung (die noch dazu klar interessengesteuert ist) anstecken lassen und mit der Herde jetzt verkaufen? Das wäre ziemlich dumm.
Ich habe z.B. gestern paypal gedaytradet. Gleiche Branche, Konkurrent. Die Zahlen waren auch nicht so dolle, trotzdem stieg die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Gibt es einen realen Grund, warum wirecard genau gegenteilig gesehen wird? Nein. Also ist der Abverkauf interessengesteuert.
(wie gesagt: Stopp ist zwar gesetzt, aber steige anschließend ab 81 auch gleich wieder ein.)

- Lufthansa: CDU stellt sich jetzt plötzlich quer. Man dürfe nicht "Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren". Die typische, wählerwirksame, wohlkingende Politikerfloskel, die vor solchen Entscheidungen immer kommt. Im Endeffekt wird doch gerettet. Die Politiker versuchen hier aus meiner Sicht, durch Scheinwiderstand die eigenen Wähler zu streicheln, um nicht zu großen Unmut zu erzeugen. Ist es aber wirklich vorstellbar, daß es zu keiner Einigung kommen wird und Deutschland keine eigene Fluglinie mehr hat? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich bleibe daher investiert.

-TUI: die Aktie fällt nochmal auf ihr Verlaufstief vom März. Grund ist die Weigerung der EU-Kommmission, die Gutscheinlösung zu akzeptieren. Das erschreckt die bisher Mutigen. Auch hier wird es früher oder später zu einer Lösung kommen. Ich warte noch ab, aber werde, falls Liquidität übrig ist, einsteigen.

Fazit: das sind alles Folgewirkungen der Einbrüche, die der Shutdown verursacht hat. Jetzt zeigt sich langsam, wo die Bewertungen der Aktien wirklich stehen. Der Nebel löst sich langsam auf, es kommt zu heftigen Verteilungskämpfen. Die Zittrigen gehen raus und sind frustriert.
Aus dieser Phase ensteht ein Trend, eine Entwicklung. Dieser Trend wird diesmal länger anhalten als der in den ersten Wochen nach dem Crash. Die Ängstlichen, welche sich jetzt in der Volatilitätsphase haben rausschütteln lassen, sind abgeschreckt und werden dem anschließenden Trend viel zu lange nicht trauen und erst wieder einsteigen, wenn die Kurse schon wieder an ihren Hochs angekommen sind und in der Bildzeitung für die Aktienanlage wieder getrommelt wird. Dann kommt der nächste Rückschlag und diese Zittrigen gehen wieder genervt mit Verlust raus. Die Weitsichtigen und Vorausdenker dagegen haben dann ihre Gewinne schon realisiert. Ein ewiger Kreislauf. Deswegen ist es so wichtig, den Überblick zu behalten und die täglich eintrudelnden Nachrichten richtig einzuordnen.

Mandarine
07.05.2020, 12:34
Du hast Recht, wissen kann man es nicht. Wie Du es richtig angedeutet hast, die ,,Einschätzung" ist wohl die bessere Bezeichnung für.
Vorausgesetzt ein Unternehmen schummelt nicht (Bilanzfälschung). Wirecard z.B. würde ich nicht mal mit Handschuhen anfassen. Dasselbe mit der Lufthansa, TUI. Selbst Buffet hat alle seine Aktien von Fluggesellschaften verkauft. Wieso denn wohl ?

Es gibt sicherlich auch kleine Anleger die sich bei jeder Bewegung ins Hemd machen. Es gibt aber auch -Die (dazu zähle ich mich ein wenig), die einschätzen können, wann ein Gebrauchtwagen besser verkauft werden sollte. Ich bin davon überzeugt, dass die Aktien wie unser Mitforist @Merkelraute schon angedeutet hat, in den nächsten Jahren kontinuierlich fallen werden. Es gibt außer ein paar Unternehmen wie u.a. Amazon, Apple, Tesla, Microsoft, -keines was mich gerade überzeugt. Ich werde ganz sicher wieder einsteigen, aber die Zeit ist noch lange nicht da.

Wer zocken möchte, kann es jetzt schon tun. Aber die die nur ein wenig ihre Altersrente aufbessern möchten, sollten besser warten.

ps.. zum Beispiel ..
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87835172/umfrage-so-wollen-die-verbraucher-ihr-verhalten-nach-corona-aendern.html

derNeue
07.05.2020, 13:18
Du hast Recht, wissen kann man es nicht. Wie Du es richtig angedeutet hast, die ,,Einschätzung" ist wohl die bessere Bezeichnung für.
Vorausgesetzt ein Unternehmen schummelt nicht (Bilanzfälschung). Wirecard z.B. würde ich nicht mal mit Handschuhen anfassen. Dasselbe mit der Lufthansa, TUI. Selbst Buffet hat alle seine Aktien von Fluggesellschaften verkauft. Wieso denn wohl ?

Es gibt sicherlich auch kleine Anleger die sich bei jeder Bewegung ins Hemd machen. Es gibt aber auch -Die (dazu zähle ich mich ein wenig), die einschätzen können, wann ein Gebrauchtwagen besser verkauft werden sollte. Ich bin davon überzeugt, dass die Aktien wie unser Mitforist @Merkelraute schon angedeutet hat, in den nächsten Jahren kontinuierlich fallen werden. Es gibt außer ein paar Unternehmen wie u.a. Amazon, Apple, Tesla, Microsoft, -keines was mich gerade überzeugt. Ich werde ganz sicher wieder einsteigen, aber die Zeit ist noch lange nicht da.

Wer zocken möchte, kann es jetzt schon tun. Aber die die nur ein wenig ihre Altersrente aufbessern möchten, sollten besser warten.

ps.. zum Beispiel ..
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87835172/umfrage-so-wollen-die-verbraucher-ihr-verhalten-nach-corona-aendern.html

Warren Buffet hat im Crash 50 Milliarden Buchverluste gemacht. Berkshire Hathaway hat in der Coronakrise prozentual mehr verloren als mein Depot. Will keine falschen Vergleiche ziehen, nur sagen: der macht auch Fehler, und nicht zu knapp.
Jedenfalls: die Aktien, die Du nennst, folgen einfach einer anderen Anlagephilosophie. Hochbewertete, gute Aktien kann man immer kaufen, das ist dann halt kein antizyklischer Ansatz. Wobei ich von Amazon und vor allem tesla die Finger lassen würde. Microsoft und Apple jederzeit. Bei US-Hightec und new economy aber doch eher z.B. Nvidia. Da würde ich auch jetzt noch reingehen.

Väterchen Frost
07.05.2020, 13:57
Bei Apple bin ich als sie vor ein paar Tagen deutlich unter 300 standen, mit einer kleinen Tranche reingegangen und was soll ich sagen: Die stehen schon wieder deutlich im Plus.

derNeue
07.05.2020, 18:06
Nynomic

hatte ich hier im Strang schonmal empfohlen. Dank einer Aktionär-Empfehlung schießt sie heute um 18% nach oben. Das freut mich natürlich, weil mein Einkaufskurs, als sie noch MUT hießen, bei 2,95 Euro lag. Eine echte Nebenwerte Perle.
Die faire Bewertung sieht der Analyst bei 29. Das dürfte allerdings noch nicht das Ende sein, denn hier haben wir eine echte Wachstumsstory im hightech-Sektor mit Alleinstellungsmerkmal und Corona-Gewinner. Das beste aber: an der Börse ist sie bisher ziemlich unbekannt. Selten schreibt mal jemand etwas über diese Firma aus Wedel.

https://www.onvista.de/aktien/NYNOMIC-AG-Aktie-DE000A0MSN11

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-hot-stock-nynomic-ueber-75-kurspotenzial-dank-cannabis-corona-und-co--20200882.html

Neu
07.05.2020, 18:18
Schwieriges Geschäft im Moment. Der Trend ist bei den meisten Werten eher seitwärts. Einige haben einen Aufwärtstrend.
Münchner Rückversicherung: Langfristiger Aufwärtstrend ungebrochen. Kurzfristiger Trendkanal nach oben intakt.
Visa: Dito.
Sartorius: Da gibts nur eins: Allzeithoch.
ITM Power: Kämpfen mit dem Top vom Februar 2020. Dürfte in den nächsten Tagen Allzeithoch bedeuten.
Air liquide: Wenn die 120 genommen wurden, ist der kurzfristige Abwärtskanal beendet - der langfristige ist ja ungebrochen. Zum Allzeithoch fehlt allerdings noch etwas.

Ansonsten gibts da seehr wenig, womit man sich beschäftigen könnte, wenn man gleichmässigen Wertzuwachs ohne Kapriolen bevorzugt, und eh ein schwaches Nervenkostüm hat.

Neu
07.05.2020, 18:23
Nynomic

hatte ich hier im Strang schonmal empfohlen. Dank einer Aktionär-Empfehlung schießt sie heute um 18% nach oben. Das freut mich natürlich, weil mein Einkaufskurs, als sie noch MUT hießen, bei 2,95 Euro lag. Eine echte Nebenwerte Perle.
Die faire Bewertung sieht der Analyst bei 29. Das dürfte allerdings noch nicht das Ende sein, denn hier haben wir eine echte Wachstumsstory im hightech-Sektor mit Alleinstellungsmerkmal und Corona-Gewinner. Das beste aber: an der Börse ist sie bisher ziemlich unbekannt. Selten schreibt mal jemand etwas über diese Firma aus Wedel.

https://www.onvista.de/aktien/NYNOMIC-AG-Aktie-DE000A0MSN11

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-hot-stock-nynomic-ueber-75-kurspotenzial-dank-cannabis-corona-und-co--20200882.html
Wenn die ihren Abwärtskanal verlassen, könnte man darüber nachdenken. Trendkanal seit 2018 abwärts gerichtet. Wenn die über 24 steigen, dann vielleicht.

Neu
07.05.2020, 18:25
Bei Apple bin ich als sie vor ein paar Tagen deutlich unter 300 standen, mit einer kleinen Tranche reingegangen und was soll ich sagen: Die stehen schon wieder deutlich im Plus.
Langfristiger Aufwärtstrend ungebrochen, kurzfristiger sowieso. Kratzen gleich am Allzeithoch. Klarer Kauf.

Mandarine
07.05.2020, 18:25
Schwieriges Geschäft im Moment. Der Trend ist bei den meisten Werten eher seitwärts. Einige haben einen Aufwärtstrend.
Münchner Rückversicherung: Langfristiger Aufwärtstrend ungebrochen. Kurzfristiger Trendkanal nach oben intakt.
Visa: Dito.
Sartorius: Da gibts nur eins: Allzeithoch.
ITM Power: Kämpfen mit dem Top vom Februar 2020. Dürfte in den nächsten Tagen Allzeithoch bedeuten.
Air liquide: Wenn die 120 genommen wurden, ist der kurzfristige Abwärtskanal beendet - der langfristige ist ja ungebrochen. Zum Allzeithoch fehlt allerdings noch etwas.

Ansonsten gibts da seehr wenig, womit man sich beschäftigen könnte, wenn man gleichmässigen Wertzuwachs ohne Kapriolen bevorzugt, und eh ein schwaches Nervenkostüm hat.

Zalando hat mich doch ein wenig überrascht. Aber ja doch, die Mädels zum Homeoffice nebenher noch ein wenig Schuhe kaufen, kein Wunder also :lach:

Neu
07.05.2020, 18:30
Zalando hat mich doch ein wenig überrascht. Aber ja doch, die Mädels zum Homeoffice nebenher noch ein wenig Schuhe kaufen, kein Wunder also :lach:
Der langfristige Aufwärtstrend ist aber seit 2018 unterbrochen. Wenn die ihren Höchststand von 2018 überwunden haben, wäre das für mich ein Kaufsignal. Aber erst über 50, die Inhaber-Aktie, halt, heuer haben sie Allzeithoch.

Olliver
07.05.2020, 18:41
https://www.youtube.com/watch?v=mrHJHmkWJr4

derNeue
07.05.2020, 18:43
Wenn die ihren Abwärtskanal verlassen, könnte man darüber nachdenken. Trendkanal seit 2018 abwärts gerichtet. Wenn die über 24 steigen, dann vielleicht.

Ich schaue da nicht auf die Charttechnik. Die Aktie habe ich fast auf den Tag genau vor 7 Jahren gekauft. Ich hab nicht verkauft, als sie bei 26 standen und auch nicht, als sie auf 16 zurückgekommen waren. Bei anderen, die nach 2008 gekauft wurden, hab ich immer Stoppkurse gesetzt, hier nicht. Die Firma überzeugt mich einfach. Das ist für mich ein echtes Langfristinvestment.

Neu
07.05.2020, 18:54
Meine besten Wertpapiere derzeit:
-Shopify
-Amazon
-XETRA Gold (mit Gold hinterlegt und somit nach 1 Jahr steuerfrei)
-NEL
-Microsoft
-Apple

Apple sieht sehr gut aus. Ein Trend wie aus dem Bilderbuch. Bald wohl wieder Allzeithoch.

Mandarine
07.05.2020, 18:58
Warren Buffet hat im Crash 50 Milliarden Buchverluste gemacht. Berkshire Hathaway hat in der Coronakrise prozentual mehr verloren als mein Depot. Will keine falschen Vergleiche ziehen, nur sagen: der macht auch Fehler, und nicht zu knapp.

Mein Glückwunsch. Es gehört zwar ein quenchen Glück zu, allerdings wirst Du sicherlich auch das wichtige feine Näschen für haben. :)



Jedenfalls: die Aktien, die Du nennst, folgen einfach einer anderen Anlagephilosophie. Hochbewertete, gute Aktien kann man immer kaufen, das ist dann halt kein antizyklischer Ansatz. Wobei ich von Amazon und vor allem tesla die Finger lassen würde. Microsoft und Apple jederzeit. Bei US-Hightec und new economy aber doch eher z.B. Nvidia. Da würde ich auch jetzt noch reingehen.

Tesla ist sogar mein ganz großer Favorit. Nicht nur weil ich die Technologie von Tesla liebe, dessen Technik werden wir wohl möglich auch in sehr vielen bekannten Herstellern wiederfinden. Wenn Tesla so ähnlich wie Qualcomm werden sollte das ~ 50% aller Smartphone Hersteller bedient, dann kann es nur zum Vorteil sein. Man spart sich eine menge Entwicklungskosten und hätte zugleich Zugang zur weltbesten E-Technik. Stell dir mal einen VW Golf mit Tesla 3 Technik vor, dass wäre dann in der Tat ,,Das Auto" .. :)

Nun, Apple habe ich auf meiner Wunschliste. Allerdings wie schon angedeutet, wird auch diese Aktie fallen. Wenn die Arbeitslosigkeit und Unternehmenspleiten in naher Zukunft weiter voranschreitet, werden auch weniger Apple Produkte gekauft. Meinst nicht ?

Was ich noch habe sind Aktien von Coca-.Cola. Hat mir zwar noch keinen Kleinwagen eingebracht, aber ein paar Euros waren schon drin. Außerdem, den Euro für ne Coke wird wohl jeder noch haben. Außerdem haben die Römer schon Cola getrunken, Buffet trinkt Cola, ich trinke es und meine Mutter die nicht mal mehr das Glas gerade halten kann, trinkt auch Cola. Außerdem werden wir auch noch in der Hölle kalte Cola trinken :D

Neu
07.05.2020, 19:01
Ich schaue da nicht auf die Charttechnik. Die Aktie habe ich fast auf den Tag genau vor 7 Jahren gekauft. Ich hab nicht verkauft, als sie bei 26 standen und auch nicht, als sie auf 16 zurückgekommen waren. Bei anderen, die nach 2008 gekauft wurden, hab ich immer Stoppkurse gesetzt, hier nicht. Die Firma überzeugt mich einfach. Das ist für mich ein echtes Langfristinvestment.
Mein Zeithorizont geht da auf maximal 10 Jahre. Verfügbarkeit ist auch ein Thema - im Moment. Daher verkaufe ich auch mit Verlusten. Jedenfalls ist der Wert meines Depots im Moment wieder auf Allzeithoch. Wäre ich in der Abwärtsphase investiert gewesen, dann brauchte es wohl noch ein paar Jahre bis dahin. Erst nach einer Korrektur sieht man, was werthaltig gewesen ist - auf GEWESEN liegt die Betonung.

Mandarine
07.05.2020, 19:08
Der langfristige Aufwärtstrend ist aber seit 2018 unterbrochen. Wenn die ihren Höchststand von 2018 überwunden haben, wäre das für mich ein Kaufsignal. Aber erst über 50, die Inhaber-Aktie, halt, heuer haben sie Allzeithoch.

Sollte man darauf wetten wann die Aktie in einen Sturzflug geht oder sollte es doch keine Alternativen mehr geben ? :?

Neu
07.05.2020, 19:21
Air liquide hat gerade den kurzfristigen Abwärtskanal verlassen. ---

Neu
07.05.2020, 19:23
Sollte man darauf wetten wann die Aktie in einen Sturzflug geht oder sollte es doch keine Alternativen mehr geben ? :?
Puh, die Wetten mache ich lange nicht mehr. Lieber Wahrscheinlichkeiten. Gute Firmen, die ihren Umsatz und Gewinn beständig erhöhen.

Mandarine
07.05.2020, 19:40
Puh, die Wetten mache ich lange nicht mehr. Lieber Wahrscheinlichkeiten. Gute Firmen, die ihren Umsatz und Gewinn beständig erhöhen.

Heute Nachmittag habe ich mich in einem Wertpapier Forum über Coca-Cola unterhalten. Und ja, eine Coke ist zwar nahezu für jeden erschwinglich, aber wenn der Euro nicht so locker sitzt, dann trinkt man auch mal die Discounter-Brühe für den halben Preis. :auro: Dasselbe mit Zalando, wenn in schwierigen Zeiten der Euro fehlt, dann läuft man im Winter auch mal mit Turnschuhen rum. Und diese Zeiten werden ganz sicher kommen.

Neu
07.05.2020, 21:02
Heute Nachmittag habe ich mich in einem Wertpapier Forum über Coca-Cola unterhalten. Und ja, eine Coke ist zwar nahezu für jeden erschwinglich, aber wenn der Euro nicht so locker sitzt, dann trinkt man auch mal die Discounter-Brühe für den halben Preis. :auro: Dasselbe mit Zalando, wenn in schwierigen Zeiten der Euro fehlt, dann läuft man im Winter auch mal mit Turnschuhen rum. Und diese Zeiten werden ganz sicher kommen.
Nicht für jeden, und nicht für diejenigen, die in freien Ländern leben. Deutschland ist in der DDR angekommen, da gibts - für mich jedenfalls - nur noch einen einzigen Aktienwert, den zu kaufen mir attraktiv erscheint. Die Erde hat über 200 Länder, und freie Staaten, die besser wirtschaften können als Absurdistan. Entsprechend ist mein Depot aufgestellt - nicht unbedingt für die Dritte Welt.

derNeue
08.05.2020, 06:53
Mein Glückwunsch. Es gehört zwar ein quenchen Glück zu, allerdings wirst Du sicherlich auch das wichtige feine Näschen für haben. :)



Tesla ist sogar mein ganz großer Favorit. Nicht nur weil ich die Technologie von Tesla liebe, dessen Technik werden wir wohl möglich auch in sehr vielen bekannten Herstellern wiederfinden. Wenn Tesla so ähnlich wie Qualcomm werden sollte das ~ 50% aller Smartphone Hersteller bedient, dann kann es nur zum Vorteil sein. Man spart sich eine menge Entwicklungskosten und hätte zugleich Zugang zur weltbesten E-Technik. Stell dir mal einen VW Golf mit Tesla 3 Technik vor, dass wäre dann in der Tat ,,Das Auto" .. :)

Nun, Apple habe ich auf meiner Wunschliste. Allerdings wie schon angedeutet, wird auch diese Aktie fallen. Wenn die Arbeitslosigkeit und Unternehmenspleiten in naher Zukunft weiter voranschreitet, werden auch weniger Apple Produkte gekauft. Meinst nicht ?

Was ich noch habe sind Aktien von Coca-.Cola. Hat mir zwar noch keinen Kleinwagen eingebracht, aber ein paar Euros waren schon drin. Außerdem, den Euro für ne Coke wird wohl jeder noch haben. Außerdem haben die Römer schon Cola getrunken, Buffet trinkt Cola, ich trinke es und meine Mutter die nicht mal mehr das Glas gerade halten kann, trinkt auch Cola. Außerdem werden wir auch noch in der Hölle kalte Cola trinken :D

Coca Cola würde ich aktuell eher shorten. Nicht auf Dauer, aber alle Getränkehersteller leiden aktuell stark unter der Pleitewelle der Gastronomie.
Annheuser Busch z.B.:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/getraenkeindustrie-brauereigruppe-ab-inbev-schreibt-milliardenverlust/25810206.html?ticket=ST-4728787-b0oTv7IlLQI1weyxgbuH-ap3

Du kannst jetzt sagen: Typischer Corona-Verlierer ist auch TUI. Trozdem überlege ich mir hier einen Einstieg. Das ist zwar richtig. Der Unterschied ist aber: Eine TUI bekommst Du im Moment nachgeschmissen. Coca-Cola ist immer noch sehr hoch bewertet. TUI würde ich auch nicht als Langfristinvestment sehen, sondern als Spekulation für vielleicht ein Jahr. Möglich, daß für sehr lange Zeit der Tourismus nicht mehr auf alte Höhen kommen wird. In der TUI Aktie ist das aber alles schon eingepreist. Hier erwarte ich auf jeden Fall mal eine Verdopplung, auch wenn frühere Niveaus für sehr lange Zeit vielleicht nicht mehr erreicht werden.
Bei Cola dagegen sind die schlechten Nachrichten noch nicht drin. Da ist noch viel zu viel Speck dran. Würde mich nicht wundern, wenn die Aktie noch um einiges nach unten rauscht.

Registrierter
08.05.2020, 07:13
Es gehört zwar ein quenchen Glück zu,

das Quantum, das Quäntchen
Etwas gehört dazu

Doitsch schbrach echt schwärr schbrach!



Tesla ist sogar mein ganz großer Favorit. Nicht nur weil ich die Technologie von Tesla liebe, dessen Technik werden wir wohl möglich auch in sehr vielen bekannten Herstellern wiederfinden. Wenn Tesla so ähnlich wie Qualcomm werden sollte das ~ 50% aller Smartphone Hersteller bedient, dann kann es nur zum Vorteil sein. Man spart sich eine menge Entwicklungskosten und hätte zugleich Zugang zur weltbesten E-Technik. Stell dir mal einen VW Golf mit Tesla 3 Technik vor, dass wäre dann in der Tat ,,Das Auto" .. :)


Tesla ist Elektroschrott auf Rädern und der größte Betrug, seit es Aktien gibt.
Tesla macht bis heute keinen Gewinn.
2018 wurde jedes Auto mit 50.000$ Verlust verkauft, bei einem Preis von 70.000$, alles in allem 3 Mrd Verlust in einem Jahr!

Nach PAYPAL hat dieser unsägliche, aber sehr clevere Elon Musk ausschliesslich Abzockbuden errichtet, welche nicht nur die Investoren, sondern auch noch die Steuerzahler in Milliardenhöhe ausplündern. Von Gewinn: keine Spur.
Elon Musks Geschäftsmodell ist: Hoffnung säen, dann plündern gehen.

Die von Dir so hochgepriesene Tesla-Technologie ist Batterietechnologie aus dem 18. Jh, welche bis heute eine so geringe Energiedichte aufweist, dass sie im Alltag für den Automobilsektor schlicht nicht praktikabel und für den Massenmarkt ungeeignet ist, da unser Planet die Rohstoffe für diesen mittelalterlichen Antrieb gar nicht zur Verfügung stellt, die Infrastruktur (Ladestruktur, Stromnetz etc) dafür auf Jahrzehnte nicht zur Verfügung steht etc etc

Der Abbau der Rohstoffe für heutige Batterien zerstört die Umwelt und Menschenleben vor Ort.

Das ganze globale Elektrogedöns ist nicht weniger als Geostrategie des Imperiums, um die letzten Gegner niederzuringen, welche allesamt auf riesigen Ölvorräten sitzen, auf die der Yankee bekanntlich von Geburt an Anspruch erhebt.
Die weltgrößten Ölproduzenten Russland, Iran Venezuela gehören zu den 13 Ländern auf der Welt, in denen das Yankee-Zion-Imperium keine Soldaten hat, um dort den Fluss der Rohstoffe und Ressourcen zu kontrollieren.

Allein dies ist der Grund, warum derzeit gegen jede Vernunft, diese Agenda des rollenden Elektroschrotts mit Milliarden an Steuerzahlergeld gepampert wird uns so ein minderwertiges Auto wie die Musk-Schleuder mit Steuern an den Aktienmärkten so hochgejubelt wird.

In wenigen Jahren schon wird sich niemand mehr an dieses rollenden Elektroschrott erinnern.
Dazu ist Öl viel zu billig und noch auf wenigstens 100 Jahre verfügbar.

Die kommenden 2-3 Jahrzehnte werden wir in der Fläche andere Antriebe kommen sehen:
1. Hybrid (für Kurz- und Mittelstrecken)
2. Wasserstoff mit Brennstoffzelle und alternative Brennstoffe
3. fluid cell battery

So lange heißt es warten auf eine Batterietechnologie, welche die Energiedichten erreicht, welche für den milliardenfachen Masseneinsatz erforderlich und geeignet sind.

Tesla wird schon bald nicht mehr überleben und entweder übernommen oder untergehen.

Mandarine
08.05.2020, 08:04
Coca Cola würde ich aktuell eher shorten. Nicht auf Dauer, aber alle Getränkehersteller leiden aktuell stark unter der Pleitewelle der Gastronomie.
Annheuser Busch z.B.:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/getraenkeindustrie-brauereigruppe-ab-inbev-schreibt-milliardenverlust/25810206.html?ticket=ST-4728787-b0oTv7IlLQI1weyxgbuH-ap3

Du kannst jetzt sagen: Typischer Corona-Verlierer ist auch TUI. Trozdem überlege ich mir hier einen Einstieg. Das ist zwar richtig. Der Unterschied ist aber: Eine TUI bekommst Du im Moment nachgeschmissen. Coca-Cola ist immer noch sehr hoch bewertet. TUI würde ich auch nicht als Langfristinvestment sehen, sondern als Spekulation für vielleicht ein Jahr. Möglich, daß für sehr lange Zeit der Tourismus nicht mehr auf alte Höhen kommen wird. In der TUI Aktie ist das aber alles schon eingepreist. Hier erwarte ich auf jeden Fall mal eine Verdopplung, auch wenn frühere Niveaus für sehr lange Zeit vielleicht nicht mehr erreicht werden.
Bei Cola dagegen sind die schlechten Nachrichten noch nicht drin. Da ist noch viel zu viel Speck dran. Würde mich nicht wundern, wenn die Aktie noch um einiges nach unten rauscht.

Du magst bezüglich Coca-Cola Recht haben. Allerdings könnte die Aktie auch noch 20% nach unten rauschen, wäre immer noch kein Beinbruch. Meinst Du ich sollte die verkaufen ?
Wie schon so oft angedeutet, sollte man erst einmal abwarten. Ich jedenfalls.

Rhino
08.05.2020, 08:07
Coca Cola würde ich aktuell eher shorten. Nicht auf Dauer, aber alle Getränkehersteller leiden aktuell stark unter der Pleitewelle der Gastronomie.
Annheuser Busch z.B.:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/getraenkeindustrie-brauereigruppe-ab-inbev-schreibt-milliardenverlust/25810206.html?ticket=ST-4728787-b0oTv7IlLQI1weyxgbuH-ap3

Du kannst jetzt sagen: Typischer Corona-Verlierer ist auch TUI. Trozdem überlege ich mir hier einen Einstieg. .....
Coronaphobia-Verlierer, wenn ich bitten darf.
Werden die Gastronomie-Verluste nicht durch direkten privaten Verbrauch ausgeglichen?

Wer werden denn die Gewinner sein nach der Coronoia-Welle?

Mandarine
08.05.2020, 08:12
das Quantum, das Quäntchen
Etwas gehört dazu

Doitsch schbrach echt schwärr schbrach!




:langw:

derNeue
08.05.2020, 09:30
Coronaphobia-Verlierer, wenn ich bitten darf.
Werden die Gastronomie-Verluste nicht durch direkten privaten Verbrauch ausgeglichen?

Wer werden denn die Gewinner sein nach der Coronoia-Welle?

Die Frage mußt Du anders stellen. Die fundamentalen Gewinner und die Verlierer zu identifizieren, ist an sich nicht schwer.
Worauf es ankommt ist aber, das daran zu messen, wo diese Aktien jetzt stehen.
D.H. : bei einem Gewinner:
wieviel von den Gewinnen ist schon eingepreist, so daß bei einer Besserung der Corona Lage die Aktie wahrscheinlich zurückkommt?
bei einem Verlierer:
wieviel der kommenden Verluste hat der Aktienkurs schon vorweggenommen, so daß bei einer Besserung der Lage der Kurs wieder Potential nach oben hat?

Z.B.: wenn die Krise ein Unternehmen z.B. 25% seiner Jahresgewinne kostet, der Aktienkurs aber um 75% gefallen ist, dann hat diese Aktie Potential nach oben, obwohl es sich um einen "Corona-Verlierer" handelt.
Und umgekehrt.

Kreuzbube
08.05.2020, 18:32
Coca Cola würde ich aktuell eher shorten. Nicht auf Dauer, aber alle Getränkehersteller leiden aktuell stark unter der Pleitewelle der Gastronomie.
Annheuser Busch z.B.:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/getraenkeindustrie-brauereigruppe-ab-inbev-schreibt-milliardenverlust/25810206.html?ticket=ST-4728787-b0oTv7IlLQI1weyxgbuH-ap3

Du kannst jetzt sagen: Typischer Corona-Verlierer ist auch TUI. Trozdem überlege ich mir hier einen Einstieg. Das ist zwar richtig. Der Unterschied ist aber: Eine TUI bekommst Du im Moment nachgeschmissen. Coca-Cola ist immer noch sehr hoch bewertet. TUI würde ich auch nicht als Langfristinvestment sehen, sondern als Spekulation für vielleicht ein Jahr. Möglich, daß für sehr lange Zeit der Tourismus nicht mehr auf alte Höhen kommen wird. In der TUI Aktie ist das aber alles schon eingepreist. Hier erwarte ich auf jeden Fall mal eine Verdopplung, auch wenn frühere Niveaus für sehr lange Zeit vielleicht nicht mehr erreicht werden.
Bei Cola dagegen sind die schlechten Nachrichten noch nicht drin. Da ist noch viel zu viel Speck dran. Würde mich nicht wundern, wenn die Aktie noch um einiges nach unten rauscht.

Ich denke auch, dass der Cola-Konsum in etwa gleich blieb. In den Kneipen trinken sie eh eher Bier. Tui ist gefährlich. Da wabert die Sorge vor neuer C-Welle herum. Die Leute haben sicher keinen Bock, erneut irgendwo festzusitzen oder geplante Reisen in den Wind zu schießen...:)

Mandarine
08.05.2020, 19:12
Ich denke auch, dass der Cola-Konsum in etwa gleich blieb. In den Kneipen trinken sie eh eher Bier. Tui ist gefährlich. Da wabert die Sorge vor neuer C-Welle herum. Die Leute haben sicher keinen Bock, erneut irgendwo festzusitzen oder geplante Reisen in den Wind zu schießen...:)

Am besten z.Z. gar keine Aktien kaufen und sich auf Wertsachen/Wertgegenstände konzentrieren. Mit der Kurzarbeit/Arbeitslosigkeit kommt die Not. Grundstücke, Immobilien, Gold, Oldtimer usw. werden veräußert. Einzig das Gold interessiert mich. Sollte die Zeit kommen das Land schnellstens verlassen zu müssen, lässt sich Gold am besten transportieren. :D

Kreuzbube
08.05.2020, 19:26
Am besten z.Z. gar keine Aktien kaufen und sich auf Wertsachen/Wertgegenstände konzentrieren. Mit der Kurzarbeit/Arbeitslosigkeit kommt die Not. Grundstücke, Immobilien, Gold, Oldtimer usw. werden veräußert. Einzig das Gold interessiert mich. Sollte die Zeit kommen das Land schnellstens verlassen zu müssen, lässt sich Gold am besten transportieren. :D

Wir können hier nicht weg!:)

Tutsi
08.05.2020, 20:11
Beitrag vom Focus:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/thomas-mayer-im-interview-gold-ist-eine-der-besten-versicherungen-gegen-den-vertrauensverlust-in-das-papiergeld_id_11956013.html


Führt die Geldflut der Notenbanken zu einem Anstieg der Inflation? Die Sorgen wachsen. Im Interview spricht Top-Ökonom Thomas Mayer über die Gefahr der Geldentwertung, wie Gold Vermögen schützen kann und wie es mit dem Euro weitergeht.


MONEY: Können Staaten wie beispielsweise Italien ihre Schuldenberge realistischerweise überhaupt jemals zurückzahlen?


Mayer: Wenn man sich die Geschichte anschaut, dann stößt man auf zwei Möglichkeiten, wie man mit hohen Schuldenbergen, wie sie oft in Kriegszeiten entstanden sind, fertigwerden kann.



MONEY: Die gemeinsame europäische (https://www.focus.de/orte/europa/) Schuldenaufnahme ist ja ein sehr umstrittenes Thema. Worin liegt denn die langfristige Gefahr einer solchen Maßnahme - insbesondere für den deutschen Steuerzahler?



Mayer: Lassen Sie mich das anhand eines Beispiels erläutern. Stellen Sie sich die 19 Regierungen als eine Gruppe von Arbeitskollegen vor, die zusammen ein Restaurant besuchen. Jeder bestellt zunächst, was er will, und hinterher beschließen sie, die Rechnung in gleiche Teile aufzuteilen. Nun profitiert natürlich derjenige, der sich das teuerste Gericht bestellt hat. Derjenige, der bescheiden war und sich zurückgehalten hat, zahlt für seine Zeche dagegen einen überproportionalen Anteil. Das heißt, es entsteht ein Anreizsystem, das jeden Einzelnen dazu ermuntert, möglichst viel zu bestellen. Und am Ende müssen sie dann feststellen, dass die Rechnung vielleicht so groß geworden ist, dass sie niemand mehr bezahlen kann. Der Euro leidet unter diesem falschen Anreizsystem, wenn jetzt die Schulden vergemeinschaftet werden. Im Dollar läuft das anders.




So kommentieren die User von FOCUS Online den Artikel



"Die Geldschöpfung findet in fast allen Staaten statt. Damit bleiben die Verhältnisse zwischen den Währungen im großen und ganzen erhalten. Die bisherige Geldschöpfung hat zu keiner nennenswerten Inflation der Warenmärkte geführt, es drohte eher Deflation. Das geschöpfte Geld sollte in Werte fließen wie z.B. in schnelle Internet-Verbindungen in allen Staaten der Währungsunion. Oder Bildung, Schulen, Unis fördern. Damit würde das zusätzliche Geld überall im weiten EU-Land ankommen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, die Privaten sind derzeit zu sehr verunsichert, die Staaten, weltweit, sind nun gefordert. Japan macht es überaus erfolgreich vor, wie es gehen kann."
"Wen wundert das? Mich nicht. Wir haben ja eine feste Währung, die DM, ja gegen ein ,genau so fest'", Euro genannt, zwangsumgetauscht. Wir wurden ja nicht gefragt. Der Untergang des Euro hat sich seit langem angekündigt. Es ist zu spät den Untergang aufzuhalten. Und die EZB, Lagarde, sagt heute: Sie wird so weitermachen wie bisher. Das Urteil des dt BVG interessiert sie nicht, sagt sie sinngemäß."
"Das Thema Inflation steht dabei oft an erster Stelle. Womit müssen wir rechnen?- ... damit rechnen, das die Staaten ALLES daran setzen, ihre Schuldenquoten runter zu bekommen! Das geht am besten mit Inflation!"

Th.R.
08.05.2020, 20:22
Wirecard stehen gerade mit 12 Prozent im Plus.

Wie geil ist das denn?:D

Registrierter
08.05.2020, 22:07
Beitrag vom Focus:
"Das Thema Inflation steht dabei oft an erster Stelle. Womit müssen wir rechnen?- ... damit rechnen, das die Staaten ALLES daran setzen, ihre Schuldenquoten runter zu bekommen! Das geht am besten mit Inflation!"
https://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/thomas-mayer-im-interview-gold-ist-eine-der-besten-versicherungen-gegen-den-vertrauensverlust-in-das-papiergeld_id_11956013.html

Schuldenquoten mit Inflation runterbekommen?


Da hat jemand nicht verstanden, was Schuldgeld ist.
Geldschöpfung erzeugt IMMER NEUE SCHULDEN.
Also alte Schulden mit neuen zu tilgen und dabei noch zu erwarten, dass dabei die Schuldenquote sinkt, ist so, als wenn jemand Feuer mit Benzin löschen will.

derNeue
08.05.2020, 22:23
Ich denke auch, dass der Cola-Konsum in etwa gleich blieb. In den Kneipen trinken sie eh eher Bier. Tui ist gefährlich. Da wabert die Sorge vor neuer C-Welle herum. Die Leute haben sicher keinen Bock, erneut irgendwo festzusitzen oder geplante Reisen in den Wind zu schießen...:)

Weiß nicht, vielleicht hast Du recht aber mir wäre das zu gefährlich mit Coca Cola.

derNeue
08.05.2020, 22:27
Wirecard stehen gerade mit 12 Prozent im Plus.

Wie geil ist das denn?:D

short squeeze in Reinform. Der Verlauf ist idealtypisch: Preise unterhalb von 80 wurden nicht mehr akzeptiert, die Aktie stieg erst moderat, erste Käufer kamen rein.
Die Leerverkäufer mußten sich eindecken und wurden gegrillt, die Aktie schoß in die Höhe. Viel Spaß damit, Herr Hohn, wobei ich vermute, daß der längst raus ist. Die Short Quote dürfte jetzt schon viel niedriger liegen als 9%. Mein Stopp bei 79 war richtig gesetzt und hat gehalten. Das Investment ist jetzt im Plus.

Merkelraute
09.05.2020, 01:42
Am besten z.Z. gar keine Aktien kaufen und sich auf Wertsachen/Wertgegenstände konzentrieren. Mit der Kurzarbeit/Arbeitslosigkeit kommt die Not. Grundstücke, Immobilien, Gold, Oldtimer usw. werden veräußert. Einzig das Gold interessiert mich. Sollte die Zeit kommen das Land schnellstens verlassen zu müssen, lässt sich Gold am besten transportieren. :D

Schon irgendwie seltsam. Man öffnet eine beliebige Wirtsschaftsinternetseite, liest nur negative wirtschaftliche Meldungen von Unternehmen und die jeweiligen Kurse dazu steigen. So ist es, wenn die EZB-FED-Bazooka auf Einkaufstour geht. :D

Mandarine
09.05.2020, 02:40
Schon irgendwie seltsam. Man öffnet eine beliebige Wirtsschaftsinternetseite, liest nur negative wirtschaftliche Meldungen von Unternehmen und die jeweiligen Kurse dazu steigen. So ist es, wenn die EZB-FED-Bazooka auf Einkaufstour geht. :D

Du sagst es ...
Meine Coca-Cola Aktien werde ich nächste Woche verkaufen. Einen 4-stelligen Gewinn nehme ich mit. Somit hätte ich dann alles verkauft und werde auch mein Depot schließen lassen. Das Handeln mit Aktien überlasse ich den Profis. Ich werde wohl nie verstehen wie es möglich ist, dass eine Aktie (Anteil am Kapital eines Unternehmens) steigt, obwohl das Unternehmen noch eine sehr lange Zeit keine Gewinne einfahren kann/wird und zugleich noch die Zukunft ungewiss ist.

Es gibt nachvollziehbarere Möglichkeiten Geld zu verdienen und die ich auch nutzen werde. Somit werde ich mich von diesem Thema ,,welche Aktien kaufen.." zurückziehen. Waren interessante Wochen die mir gezeigt haben wo wir gerade stehen .

ABAS
09.05.2020, 04:46
Du sagst es ...
Meine Coca-Cola Aktien werde ich nächste Woche verkaufen. Einen 4-stelligen Gewinn nehme ich mit. Somit hätte ich dann alles verkauft und werde auch mein Depot schließen lassen. Das Handeln mit Aktien überlasse ich den Profis. Ich werde wohl nie verstehen wie es möglich ist, dass eine Aktie (Anteil am Kapital eines Unternehmens) steigt, obwohl das Unternehmen noch eine sehr lange Zeit keine Gewinne einfahren kann/wird und zugleich noch die Zukunft ungewiss ist.

Es gibt nachvollziehbarere Möglichkeiten Geld zu verdienen und die ich auch nutzen werde. Somit werde ich mich von diesem Thema ,,welche Aktien kaufen.." zurückziehen. Waren interessante Wochen die mir gezeigt haben wo wir gerade stehen .

Wenn Aktionaere fuer westliche Aktiengesellschaften eine duestere Zukunft sehen heisst
das noch lange nicht das alle diese Sichtweise haben. Finanziell solvente Investoren aus
China, Russland, Indien und Saudi-Arabien koennen eine positive Sichtweise haben, weil
sie besser analysieren und prognostizieren.

So mancher westliche Konzern wird in den naechsten Monaten und Jahren in die Haende
der Chinesen, Russen, Inder und Saudis fallen. Man sollte das Phaenomen nicht schlecht
bewerten, weil dadurch die Existenz der betroffenen Konzerne und Mitarbeiter gerettet
wird. Die Gewinne und Renditen machen dann eben nur andere.

Beim beliebten intersystemischen und globalen " Katz und Maus " Uebernahmespiel
kommt es immer darauf an zu wissen wer die " Katze " und wer die " Maus " spielt.
Die Chinesen lassen sich nicht in die Rolle der " Maus " draengen sondern geben lieber
die Rolle der " Katze "!


Handelsblatt / 18.03.2009

EINSTIEG BEI SAFTHERSTELLER
Coca-Cola scheitert mit Übernahme an Chinas Regierung

Der US-Getränkeriese Coca-Cola hat bei seiner Expansion in China einen schweren Dämpfer bekommen. Die Regierung in Peking hat den Kauf des größten chinesischen Saftherstellers Huiyuan für 2,4 Mrd. Dollar untersagt.

PEKING. Begründet wurde dies mit kartellrechtlichen Erwägungen. Huiyuan ist mit 42 Prozent Anteil in China der klare Marktführer im Geschäft mit reinen Fruchtsäften, wie etwa Orangen- und Apfelsaft.

Das Handelsministerium in Peking erklärte seine ablehnende Haltung damit, dass der US-Konzern seine führende Marktposition am chinesischen Fruchtsaftmarkt hätte ausnutzen können. Für die Verbrauchern würde dies weniger Auswahl und steigende Preise bedeuten. Das Kaufangebot von Coca-Cola hatte massive Proteste in nationalistischen Kreisen ausgelöst. Es wäre die größte Übernahme einer chinesischen Firma durch einen ausländischen Konkurrenten gewesen.

...

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/einstieg-bei-safthersteller-coca-cola-scheitert-mit-uebernahme-an-chinas-regierung/3137080-all.html

Mandarine
09.05.2020, 07:11
Wenn Aktionaere fuer westliche Aktiengesellschaften eine duestere Zukunft sehen heisst
das noch lange nicht das alle diese Sichtweise haben. Finanziell solvente Investoren aus
China, Russland, Indien und Saudi-Arabien koennen eine positive Sichtweise haben, weil
sie besser analysieren und prognostizieren.

So mancher westliche Konzern wird in den naechsten Monaten und Jahren in die Haende
der Chinesen, Russen, Inder und Saudis fallen. Man sollte das Phaenomen nicht schlecht
bewerten, weil dadurch die Existenz der betroffenen Konzerne und Mitarbeiter gerettet
wird. Die Gewinne und Renditen machen dann eben nur andere.

Beim beliebten intersystemischen und globalen " Katz und Maus " Uebernahmespiel
kommt es immer darauf an zu wissen wer die " Katze " und wer die " Maus " spielt.
Die Chinesen lassen sich nicht in die Rolle der " Maus " draengen sondern geben lieber
die Rolle der " Katze "!

Du sagst es. Ein Kleinanleger bzw. Nanoanleger (ich) kann unmöglich solche Analysen durchführen wie Investoren die ganz andere Quellen haben -die präziser und schneller reagieren können. Deswegen sagte ich ja auch, dass Handeln überlasse ich den Profis. Das ich Gewinne mitgenommen habe bzw. noch weitere mitnehme liegt nur daran, dass ich sehr früh eingestiegen bin. Ich kann auch sehr gut verstehen das besser wir die Aktien halten sollten als z.B. der Chinese.

Weiter...

Die EU zwingt Länder wie Griechenland, Italien zu sparen. Krankenhäuser, Straßennetze kamen wie man in der Vergangenheit sehen konnte, zu kurz. Die Chinesen haben Milliarden in die Italienische Infrastruktur investiert. Häfen wurden modernisiert. Dasselbe in Griechenland. Jetzt höre dir mal die Jungs hier an wer immer die Nutznießer der EU sind... Nicht die Chinesen, es sind ja die Südländer. Also wer ist die Maus ? Wir alle sind es. Geeint wenn es um Fußball-, Fremde wenn es um das eigene Vermögen geht. Ein leichtes für die Katze. Und ja, Deutschland wird ganz sicher auch noch im Einkaufswagen der Chinesen passen.

Antisozialist
09.05.2020, 07:19
Schon irgendwie seltsam. Man öffnet eine beliebige Wirtsschaftsinternetseite, liest nur negative wirtschaftliche Meldungen von Unternehmen und die jeweiligen Kurse dazu steigen. So ist es, wenn die EZB-FED-Bazooka auf Einkaufstour geht. :D

Das kommt daher, weil die Aktienkäufer eine baldige Besserung der Unternehmenssituation erwarten.

derNeue
09.05.2020, 07:31
Du sagst es ...
Meine Coca-Cola Aktien werde ich nächste Woche verkaufen. Einen 4-stelligen Gewinn nehme ich mit. Somit hätte ich dann alles verkauft und werde auch mein Depot schließen lassen. Das Handeln mit Aktien überlasse ich den Profis. Ich werde wohl nie verstehen wie es möglich ist, dass eine Aktie (Anteil am Kapital eines Unternehmens) steigt, obwohl das Unternehmen noch eine sehr lange Zeit keine Gewinne einfahren kann/wird und zugleich noch die Zukunft ungewiss ist.

Es gibt nachvollziehbarere Möglichkeiten Geld zu verdienen und die ich auch nutzen werde. Somit werde ich mich von diesem Thema ,,welche Aktien kaufen.." zurückziehen. Waren interessante Wochen die mir gezeigt haben wo wir gerade stehen .

Das finde ich schade, Mandarine. Du hattest ausgerechnet gerade Tesla empfohlen: die machen seit Jahren keine Gewinne, jetzt gerade ganz zaghaft, aber nichts nachhaltiges. Trotzdem steigt der Kurs.
Ich persönlich kann nicht verstehen, wie man in der heutigen zinslosen Zeit von Aktien die Finger lassen kann. Wenn Du Dich nicht am Produktivvermögen der Volkswirtschaft beteiligst, hast Du praktisch keine Möglichkeit, noch irgend etwas aus Deinem Vermögen zu machen.
Wenn Du nur Gold kaufst, setzt Du praktisch ausschließlich auf die größer werdende Krise und weiter steigende Angst. Unternehmen und Wirtschaft dagegen hat die natürliche Eigenschaft, zu wachsen und wenn Du da nicht dabei bist, sieht es schlecht aus mit der Geldanlage.

Wie willst Du sonst zu Vermögen kommen? Durch "Deiner Hände Arbeit"? Vergiß es, der Staat nimmt heute soviel weg, daß es viel besser ist, dann lieber gar nichts zu haben und einfach die Hand auf zu halten, was ein immer größerer Teil ja auch macht.
Es kommt natürlich auf das Lebensalter an und wann man das Geld konkret braucht. Wenn Du in 2-3 Jahren einen Hausbau planst o.ä. dann machen Aktien natürlich wenig Sinn. Ein paar mehr Jahre Perspektive sollten es schon sein.
Aber langfristig gibt es einfach nichts, was die Beteiligung an den Unternehmen schlägt. Deswegen läuft das amerikanische Pensionssystem auch gut, weil es in Aktien investiert. Deswegen haben wir in Deutschland unsere Probleme mit der Rentenfinanzierung, weil wir das nicht tun.
Die US-Aktieindices in den USA sind immer so extrem stabil, sieht man auch jetzt wieder in der Krise. Das liegt auch an der Aktienkultur da: Man schmeißt nicht so schnell das Handtuch in einer Krise sondern steht zu seinen Firmen. Das kommt letztlich allen zugute, auch den Kleinen, die für ihre Rente sparen.
Hier aber- wie man auch in diesem Strang sieht- schimpfen fast alle regelmäßig auf die schrecklichen deutschen Firmen und die schlechten deutschen Aktien. Wie sollen sie sich bei dieser Grundhaltung in Deutschland dann entwickeln?
Ich finde, gerade heute sollte jeder Aktien haben. Wer keine Ahnung hat, kann sich ETFs kaufen. Damit wird er nicht von den Banken abgezockt wie bei Fonds und profitiert trotzdem. Die Deutschen machen nichts aus ihren Ersparnissen, weil sie eine grundsätzlich falsche Einstellung zum Geld und zum Risiko haben. Das ganze Leben ist Risiko.

Kreuzbube
09.05.2020, 09:08
Weiß nicht, vielleicht hast Du recht aber mir wäre das zu gefährlich mit Coca Cola.

Die wird es ewig geben. Kann wohl nicht viel passieren.:)

Merkelraute
09.05.2020, 10:22
Das kommt daher, weil die Aktienkäufer eine baldige Besserung der Unternehmenssituation erwarten.

Laut ifo erwarten die Unternehmen aber für die kommenden 3 Monate einen "nie dagewesenen Einbruch ihrer Produktion".
Quelle: https://www.ifo.de/node/55176

Merkelraute
09.05.2020, 10:27
Du sagst es ...
Meine Coca-Cola Aktien werde ich nächste Woche verkaufen. Einen 4-stelligen Gewinn nehme ich mit. Somit hätte ich dann alles verkauft und werde auch mein Depot schließen lassen. Das Handeln mit Aktien überlasse ich den Profis. Ich werde wohl nie verstehen wie es möglich ist, dass eine Aktie (Anteil am Kapital eines Unternehmens) steigt, obwohl das Unternehmen noch eine sehr lange Zeit keine Gewinne einfahren kann/wird und zugleich noch die Zukunft ungewiss ist.

Es gibt nachvollziehbarere Möglichkeiten Geld zu verdienen und die ich auch nutzen werde. Somit werde ich mich von diesem Thema ,,welche Aktien kaufen.." zurückziehen. Waren interessante Wochen die mir gezeigt haben wo wir gerade stehen .

Eine gute Entscheidung. Du hast einen Gewinn gemacht ! Viele spielen so lange, bis sie Verluste machen. Siehe die 1-Dollar-Auktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Dollarauktion) aus der Spieltheorie. Experimentell geht die meist bis 3,40 Dollar und alle machen einen Verlust. Bis auf den Auktionator. :D

Du hast bei Coca-Cola übrigens für 1 Dollar mit 10,88 Dollar geboten ! Siehe aktuelles Kurs-Buch-Verhältnis. :hi:

Tutsi
09.05.2020, 10:56
Schuldenquoten mit Inflation runterbekommen?


Da hat jemand nicht verstanden, was Schuldgeld ist.
Geldschöpfung erzeugt IMMER NEUE SCHULDEN.
Also alte Schulden mit neuen zu tilgen und dabei noch zu erwarten, dass dabei die Schuldenquote sinkt, ist so, als wenn jemand Feuer mit Benzin löschen will.

Ich hatte heute kurz einem Professor für dieses Themen gehört, der die EU erhalten will und für dieses Geldmachen ist - er plädiert dafür.

Der normale Bürger hat von alledem keine Ahnung und deshalb können immer wieder sogenannte Experten plaudern, was sie wollen.

Sowas berät dann aber auch die Kanzler und andere Politiker, da weiß man, was dann dabei heraus kommt.

Am Schlimmsten sind die Grünen - Frau Göring-Eckardt liebt deutsche Schulden, sie braucht mehr, mehr, mehr davon - wenn ich dann noch höre, wer alles die "Welt" retten will und das dann, wenn er an der Regierung ist, auch forciert - forzieren wird - na, dann Gute Nacht Deutschland.

Sie will einfach nur die Welt retten:


Talk aus Berlin - Audiopodcast | rbb (https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly93d3cucmJiLW9ubGluZS5kZS90YWxrYXVz YmVybGluL3BvZGNhc3QueG1sL2ZlZWQ9cG9kY2FzdC54bWw&ved=0CAAQ4aUDahcKEwjore66w6bpAhUAAAAAHQAAAAAQAQ)An tje Kapek - Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 Die Grünen im Abgeordnetenhaus
Vor 2 Tagen · 30 Min.



Folge wiedergeben




"Berlin wird nach der Krise nicht mehr das Berlin sein, das wir kannten", sagt Antje Kapek. Wie sie sich die Hauptstadt nach Bewältigung der Coronakrise vorstellt und welche Herausforderungen bis dahin auf die Berlinerinnen und Berliner warten, soll die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus im "Talk aus Berlin" erklären.



Virtueller Parteitag: Berlins Grüne arbeiten an ihrem ...

www.tagesspiegel.de (https://www.tagesspiegel.de/berlin/virtueller-parteitag-berlins-gruene-arbeiten-an-ihrem-zukunftsprogramm/25807698.html) › Berlin




vor 33 Minuten - ... Ramona Pop (l) und Fraktionsvorsitzende Antje Kapek. ... Nach einer breiten Beteiligung ihrer Mitglieder und von Vertretern der Stadtgesellschaft will die Partei am 8. ... im Rathaus sitzt, sondern es geht darum, diesen Planeten zu retten. ... Coronavirus in Deutschland und der WeltMehrere Infektionen bei ...


Angeblich steht geschrieben: wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt - ich habe solche Slogans schon zur Genüge gehört - ich finde, das ist einfach nur so dahin gesagt, denn so sieht es in der Welt nicht aus und es müssen Konzepte und Vorschläge her, wie man allen helfen kann, nicht einem Einzelnen - ich glaube, damit will man nur manchen Menschen ein schlechtes Gewissen einreden.

Ich weiß nicht, warum die Politik nicht in der Lage ist, realistisch an die Sache heran zu gehen, und Frau Lagarade machen läßt, was sie will - und außerdem, die meisten Politiker, die eigentlich in den Ruhestand gehen müßten, sammeln sich in der EU und kassieren noch mal schön ab, bis Schluß ist - ihre Gehälter muß man sich mal anschauen - und wer soll das alles bezahlen ?

Wen schröpft man, wenn es eng wird, gleich wieder ab ?

Es ist der normale Bürger.

Und wer was dagegen sagt, ist: natürlich, was schon.

Es ist wirklich nicht schön, was sich hier so offen zeigt, aber nicht benannt werden will. Denn wer mit der Wahrheit kommt, wird , wenn er sich nicht umdrehen läßt, gleich als Feind bezeichnet.

Das hatte selbst Prof. Dr. Wilhelm Hankel erfahren müssen, der nie mehr in eine normale Talk-Show eingeladen wurde - er wurde bewußt ignoriert und ins Abseits gestellt - dafür sprach er in Österreich und der Schweiz - die denken nämlich normaler als der überduselte deutsche Politiker und Medienmacher.

Finde ich.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/finnland-grundeinkommen-fuer-arbeitslose-verbessert-die-gesundheit

In Finnland lief das größte europäische Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen. Die abschließende Bewertung des Projekts zeigt positive Effekte bei den Teilnehmenden – auf den Beschäftigungsstatus wirkte sich das monatliche Gehalt jedoch nur bei wenigen aus.

Wie machen das die Länder im Norden ?

derNeue
09.05.2020, 12:53
Die wird es ewig geben. Kann wohl nicht viel passieren.:)

Die wird es ewig geben aber die Frage ist zu welchem Preis. Du mußt die Wertschöpfungskette sehen: erst wird weniger Cola in Restaurants verkauft. Dadurch geht die Gastronomie pleite. Wenn da die Nachrichten raus sind, kannst Du u.U. in Hotels oder fast food Ketten wieder long gehen, weil deren Aktien dann schon unten sind. Dann verkaufen die Großhändler weniger und bekommen Probleme. Erst dann merkt der Hersteller selber, also Coca Cola das und noch später die Bauern, die Coca Blätter anpflanzen. Da sind wir längst nicht durch. Coca Cola wird wohl noch schlechte Zahlen veröffentlichen müssen. Die Aktie zeigt das noch nicht stark. Von daher würde ich sie im Moment nicht haben wollen.

Antisozialist
09.05.2020, 18:11
Laut ifo erwarten die Unternehmen aber für die kommenden 3 Monate einen "nie dagewesenen Einbruch ihrer Produktion".
Quelle: https://www.ifo.de/node/55176

Alles, was in den nächsten sechs Monaten voraussichtlich passieren wird, ist an der Börse schon eingepreist worden.

Mandarine
09.05.2020, 19:29
Das finde ich schade, Mandarine. Du hattest ausgerechnet gerade Tesla empfohlen: die machen seit Jahren keine Gewinne, jetzt gerade ganz zaghaft, aber nichts nachhaltiges. Trotzdem steigt der Kurs.
Ich persönlich kann nicht verstehen, wie man in der heutigen zinslosen Zeit von Aktien die Finger lassen kann. Wenn Du Dich nicht am Produktivvermögen der Volkswirtschaft beteiligst, hast Du praktisch keine Möglichkeit, noch irgend etwas aus Deinem Vermögen zu machen.
Wenn Du nur Gold kaufst, setzt Du praktisch ausschließlich auf die größer werdende Krise und weiter steigende Angst. Unternehmen und Wirtschaft dagegen hat die natürliche Eigenschaft, zu wachsen und wenn Du da nicht dabei bist, sieht es schlecht aus mit der Geldanlage.

Wie willst Du sonst zu Vermögen kommen? Durch "Deiner Hände Arbeit"? Vergiß es, der Staat nimmt heute soviel weg, daß es viel besser ist, dann lieber gar nichts zu haben und einfach die Hand auf zu halten, was ein immer größerer Teil ja auch macht.
Es kommt natürlich auf das Lebensalter an und wann man das Geld konkret braucht. Wenn Du in 2-3 Jahren einen Hausbau planst o.ä. dann machen Aktien natürlich wenig Sinn. Ein paar mehr Jahre Perspektive sollten es schon sein.
Aber langfristig gibt es einfach nichts, was die Beteiligung an den Unternehmen schlägt. Deswegen läuft das amerikanische Pensionssystem auch gut, weil es in Aktien investiert. Deswegen haben wir in Deutschland unsere Probleme mit der Rentenfinanzierung, weil wir das nicht tun.
Die US-Aktieindices in den USA sind immer so extrem stabil, sieht man auch jetzt wieder in der Krise. Das liegt auch an der Aktienkultur da: Man schmeißt nicht so schnell das Handtuch in einer Krise sondern steht zu seinen Firmen. Das kommt letztlich allen zugute, auch den Kleinen, die für ihre Rente sparen.
Hier aber- wie man auch in diesem Strang sieht- schimpfen fast alle regelmäßig auf die schrecklichen deutschen Firmen und die schlechten deutschen Aktien. Wie sollen sie sich bei dieser Grundhaltung in Deutschland dann für entwickeln?
Ich finde, gerade heute sollte jeder Aktien haben. Wer keine Ahnung hat, kann sich ETFs kaufen. Damit wird er nicht von den Banken abgezockt wie bei Fonds und profitiert trotzdem. Die Deutschen machen nichts aus ihren Ersparnissen, weil sie eine grundsätzlich falsche Einstellung zum Geld und zum Risiko haben. Das ganze Leben ist Risiko.

Wieso ich Tesla bevorzuge habe ich ja schon erklärt. Ich sehe das Unternehmen bzw. dessen Technologie als Basis für viele Hersteller. Es wird wie Qualcomm ein Entwickler, Hersteller und Lieferant ( Qualcomm für mind. 50% der Smartphonehersteller), bei Tesla sind es dann die Fahrzeughersteller.

Nun ja, wie ich zukünftig mein Geld anlege bzw. überhaupt noch Risiken eingehen möchte, wird sich zeigen. Ich gehe auf die 60 zu und habe die Möglichkeit, monatlich eine 4-stellige Summe zu sparen (und nicht erst seit gestern). Es ist richtig das wir uns eines Tages was kleines anschaffen möchten. Wegen der Hitze wäre mir was im Norden lieber, meine Partnerin bevorzugt eher Spanien, Portugal, Italien oder Kroatien .. Frauen! :lach:. Jedenfalls werde ich sobald keine Aktie mehr anfassen. Eine leere Flasche ,,Rothaus Black Forest" ist nicht automatisch wertvoll nur weil die von Rothaus ist.
Zwar spät erkannt, aber glücklicherweise noch rechtzeitig. ;)

Merkelraute
09.05.2020, 19:35
Alles, was in den nächsten sechs Monaten voraussichtlich passieren wird, ist an der Börse schon eingepreist worden.

Mal schauen, ich glaube es nicht, daß es jetzt weiter hoch geht.

Mandarine
09.05.2020, 19:51
Eine gute Entscheidung. Du hast einen Gewinn gemacht ! Viele spielen so lange, bis sie Verluste machen. Siehe die 1-Dollar-Auktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Dollarauktion) aus der Spieltheorie. Experimentell geht die meist bis 3,40 Dollar und alle machen einen Verlust. Bis auf den Auktionator. :D


Wusste erst gar nicht was Du mit gemeint hast. Dank Wikipedia hat es dann doch noch -klick gemacht :lach:




Du hast bei Coca-Cola übrigens für 1 Dollar mit 10,88 Dollar geboten ! Siehe aktuelles Kurs-Buch-Verhältnis. :hi:

Genau das habe ich gemeint. Ein Klein-, bzw. Nanoanleger kann nur verlieren.
Eine Fondsgesellschaft bzw. Vermögensverwalter muss Gewinne erzielen, sonst hauen die Kunden ab. Wenn aber aktuell so viele Unternehmen keine Gewinne machen, muss das Geld eben anders reinkommen. Und jetzt peng, der Kleinanleger. Es wird massig getrommelt. Überall wird Werbung gemacht. ,,Leute, steigt in Aktien ein und vervielfacht eure Kohle, werdet Teil des Unternehmens. Klar ...:auro:

@Merkelraute
Mit den Gewinnen habe ich mir bzw. auch für meine Partnerin, echt geile Bikes von KTM gekauft. 2362,-€ .. Mit dem Rest kaufen wir uns für einige Jahre Malzbier :D

derNeue
10.05.2020, 14:21
Geld-Tsunami

Thorsten Polleit erläutert, daß eine Ausweitung der Geldmenge in der Vergangenheit immer zu einem enstprechenden Anstieg der Inflation geführt hat:

https://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs5eb4794ae9b06.png

Und das passiert immer in etwa gleichem Maßstab, in den USA wie im Euroraum.

Einfache Rechnung:
20% Geldmengenausweitung bedeutet 20% Inflation, bedeutet 20% Entwertung der Barvermögen der Sparer.

Unklar ist allein, in welchem Maße sich die Inflation auf Vermögensgüter und/oder auf Konsumgüter verteilen wird.

Für Anleger heißt das: wer sein Vermögen in Bargeldanlagen oder Anleihen parkt, wird in jedem Fall der Verlierer sein. Seine Konsumausgaben werden sich verteuern, ohne daß sein Vermögen entsprechend steigt. Wer dagegen in Vermögensgüter investiert, wird höchstwahrscheinlich der Gewinner sein, wobei man sicher zwischen den Assets differenzeren muß. Einige, die schon stark gestiegen sind, etwa Immos, könnten aus diversen Gründen unter starken Verkaufsdruck geraten (meine Vermutung). Für Aktien z.B. ergibt sich ein positiver Doppeleffekt: nicht nur die Unternehmensgewinne lassen die Kurse steigen, sondern zusätzlich noch die Inflation.

Was die Konsumgüter betrifft, so ist wohl in jedem Fall mit Preissteigerungen zu rechnen, schon deshalb, weil die Coronakrise zu einem starken Einbruch des Angebots sorgt. Zwar gibt es gegenläufige Effekte wie der gefallene Ölpreis, diese werden aber nicht von langer Dauer sein.
Polleits Fazit: Inflation kommt in jedem Fall. Ob diese sich im Konsum, in den Preisen der Vermögensgüter oder in beidem zeigen wird, und wie sich die Anteile jeweils verteilen, ist offen. Der Anleger sollte aber in jedem Fall Bargeld meiden.

Man muß dazu sagen: Polleit trommelt von Berufs wegen schon, solange ich ihn kenne, für die Anlage in Gold. Seine Argumente waren jedoch noch nie so gut wie heute.


https://www.goldseiten.de/artikel/449517--Jetzt-kommt-die-Geldflut.html

Mandarine
11.05.2020, 05:50
Man muß dazu sagen: Polleit trommelt von Berufs wegen schon, solange ich ihn kenne, für die Anlage in Gold. Seine Argumente waren jedoch noch nie so gut wie heute.


https://www.goldseiten.de/artikel/449517--Jetzt-kommt-die-Geldflut.html

Von meiner Sparkasse kann ich nicht mehr wie 1 Unze kaufen bzw. bis 2500,-€. Die Nachfrage nach Gold soll angeblich enorm sein. Puhh... Das Vertrauen in den Euro schwindet ..

Merkelraute
11.05.2020, 06:39
Von meiner Sparkasse kann ich nicht mehr wie 1 Unze kaufen bzw. bis 2500,-€. Die Nachfrage nach Gold soll angeblich enorm sein. Puhh... Das Vertrauen in den Euro schwindet ..

Gold ist das neue Klopapier ! Immer Vorsicht bei den Hypes.

derNeue
11.05.2020, 07:15
Wirecard

Jetzt rückt man Konzernchef Braun doch auf die Pelle. Der Druck der großen Anteilseigner war wohl zu hoch.
Man gründet ein eigenes Ressort zur Überwachung von Gesetzen und Regeln. Der Vorstand wird um 2 Sitze erweitert.
Braun konzentriert sich nur noch auf strategische Fragen.
Ist das der Befreiungsschlag?
Aktie ist vorbörslich schon wieder 3% im Plus:
https://www.onvista.de/aktien/Wirecard-Aktie-DE0007472060

Mandarine
11.05.2020, 09:32
Gold ist das neue Klopapier ! Immer Vorsicht bei den Hypes.

Naja, den Arsch abputzen würde ich mir damit bestimmt nicht :lach: 3-4 Unzen werde ich mir noch bestellen. Schon deswegen weil ich die 2019/20 Prägung noch nicht habe. Meine Söhne werden später ihre Freude mit haben :)

Mandarine
11.05.2020, 10:02
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Computerchips-USA-fuerchten-Abhaengigkeit-von-Asien-wollen-selbst-produzieren-4718134.html



Intel möchte mit Militärs zusammenarbeiten


@derNeue
Was hälst Du von Intel ?

derNeue
11.05.2020, 11:59
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Computerchips-USA-fuerchten-Abhaengigkeit-von-Asien-wollen-selbst-produzieren-4718134.html



@derNeue
Was hälst Du von Intel ?

Strong buy. Chips werden überall gebraucht im täglichen Leben und zwar immer mehr. Die Branche wächst gigantisch, allerdings immer unter großen Schwankungen bei den Chips speziell, man sieht das am immer schwankenden Preis für Speicherkapazität. Intel würde ich mir sofort kaufen, hatte mir im Crash aber schon Infineon ins Depot gelegt (genauso gut). Und im amerkanischen IT bereich habe ich vor etwa 2 Wochen schon Nvidia gekauft. Auch hier tolle Aussichten, die machen Grafikkarten und gerade im Zuge der Corona Krise werden PCs überall gebraucht und alte aufgerüstet. Das Wachstumspotential ist riesig.

Klopperhorst
11.05.2020, 12:01
Wirecard stehen gerade mit 12 Prozent im Plus.

Wie geil ist das denn?:D

Mal eine Frage. Ist Wirecard ein bedeutendes, lebenswichtiges Unternehmen, oder handelt es sich um eine Zockerbude?
Irgendwie kann ich mir ein Leben auch ohne Wirecard vorstellen.

---

Mandarine
11.05.2020, 12:58
Rund 10 Jahre nach dem börsengang, pendelt das papier bei rund 780 us-dollar und somit ca. 4.480 prozent über dem emissionspreis aus dem jahr 2010. Für die ersten investoren ergibt sich so eine durchschnittliche jährliche rendite von weit über 440 prozent. Anleger, die am 29.juni 2010 bei einem kurs von 23 us-dollar je aktie 10.000 us-dollar in tesla investiert haben, blicken somit nun auf ein vermögen von über 330.000 us-dollar.

Was habe ich nicht schon alles über Tesla gehört ...

- Musk ist ein Schwätzer und täuscht seine Anleger
- Anleger werden alle getäuscht und verlieren ihr Geld
- Tesla wird in 1-2 Jahren verschwunden sein ..
- Tesla Technologie ist nicht zielführend
bla bla bla ...

Zu der Zeit war ich wirklich an Tesla interessiert. Aber ich Vollpfosten musste ja auf Medien, möchtegern Alleswisser, Weltverbesserer, Kollegen hören.
Ich denke, wenn wieder mal ein Experte schreiben sollte ,,Nicht kaufen", dann sollte ich erst Recht kaufen und viceversa genauso. Dasselbe mit Facebook als die Aktie auf 17-18 Euro gefallen war, wurde ebenfalls vor gewarnt. Irgendetwas kann doch nicht stimmen. Absicht ? :?

Kreuzbube
11.05.2020, 13:52
Naja, den Arsch abputzen würde ich mir damit bestimmt nicht :lach: 3-4 Unzen werde ich mir noch bestellen. Schon deswegen weil ich die 2019/20 Prägung noch nicht habe. Meine Söhne werden später ihre Freude mit haben :)

Die Hunde haben die An-/Verkauf Marge fast verdoppelt. Von ca. 80€ auf jetzt ca. 150€. Daher erscheint es u.a. so teuer...:)

Mandarine
11.05.2020, 14:31
Die Hunde haben die An-/Verkauf Marge fast verdoppelt. Von ca. 80€ auf jetzt ca. 150€. Daher erscheint es u.a. so teuer...:)

Meinst die Goldhändler mit ?

Kreuzbube
11.05.2020, 14:33
Meinst die Goldhändler mit ?

Aufgefallen ist es mir bei der Hausbank. Degussa nicht viel besser. Also vermutlich überall...:)

Mandarine
11.05.2020, 14:52
Aufgefallen ist es mir bei der Hausbank. Degussa nicht viel besser. Also vermutlich überall...:)

Ehrlich gesagt ist es mir gar nicht aufgefallen. Kann mich auch gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte mal gekauft habe. Jedenfalls lag der Preis zu der Zeit bei ca. 1000,-€ die Unze.
Die Angst der Menschen alles zu verlieren treibt dazu ,,jeden Preis" zu zahlen. :auro:

Kreuzbube
11.05.2020, 15:46
Ehrlich gesagt ist es mir gar nicht aufgefallen. Kann mich auch gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte mal gekauft habe. Jedenfalls lag der Preis zu der Zeit bei ca. 1000,-€ die Unze.
Die Angst der Menschen alles zu verlieren treibt dazu ,,jeden Preis" zu zahlen. :auro:

1500€ sollte die Schmerzgrenze sein. Alles drüber ist Wucher!:)

Mandarine
11.05.2020, 18:39
1500€ sollte die Schmerzgrenze sein. Alles drüber ist Wucher!:)

Naja, wir kaufen ja nicht für einige 100 Riesen. Der kleine Mann der nur seine Ersparnisse retten will, wird die paar hundert Euro die er drauf zahlt, gar nicht sooo merken.

Kreuzbube
11.05.2020, 18:41
Naja, wir kaufen ja nicht für einige 100 Riesen. Der kleine Mann der nur seine Ersparnisse retten will, wird die paar hundert Euro die er drauf zahlt, gar nicht sooo merken.

Weil die Inflation bereits anläuft...:))

Mandarine
11.05.2020, 18:51
Weil die Inflation bereits anläuft...:))

Sagte der Markus Krall nicht, dass es vorher noch zu einer Deflation kommt bevor es mit einer Inflation losgeht bzw. Stufe 2 ? :?

Kreuzbube
11.05.2020, 18:54
Sagte der Markus Krall nicht, dass es vorher noch zu einer Deflation kommt bevor es mit einer Inflation losgeht bzw. Stufe 2 ? :?

Die erzählen auch viel Müll, wenn der Tag lang ist. Nach Dirk Müller hätten wir schon den Crash...:)

Mandarine
11.05.2020, 19:02
Die erzählen auch viel Müll, wenn der Tag lang ist. Nach Dirk Müller hätten wir schon den Crash...:)

Dann überspringen wir eben die Deflation :))
War vorhin ein paar Lebensmittel einkaufen, nichts besonderes. 45,-€ (90,-DM) für ein paar Bananen, Kornflakes, Kaffeebohnen, Kefir, Putengulasch, Kartoffeln, Dosentomaten, BBQ Ketschup, Spülmittel, Thunfisch und Mehl. :auro:

Ps.. Die Eier habe ich vergessen :D

Kreuzbube
11.05.2020, 23:06
Dann überspringen wir eben die Deflation :))
War vorhin ein paar Lebensmittel einkaufen, nichts besonderes. 45,-€ (90,-DM) für ein paar Bananen, Kornflakes, Kaffeebohnen, Kefir, Putengulasch, Kartoffeln, Dosentomaten, BBQ Ketschup, Spülmittel, Thunfisch und Mehl. :auro:

Ps.. Die Eier habe ich vergessen :D

Die Preise ziehen drastisch an. Das merken Alle!:)

derNeue
13.05.2020, 08:55
DAX

Die Aktien allgemein zeigen jetzt doch schon deutlichere Schwächezeichen. Kommt jetzt doch die erwartete zweite Welle?
Bei Infineon, Royal dutch, Allianz etc. liegen meine Stopps immer noch auf Einstand. Sollten sie gerissen werden, gehe ich raus um zumindest keine Verluste einzufahren. Dann werde ich später zu noch günstigeren Kursen wieder zukaufen. Noch aber gehe ich nicht davon aus, daß das passieren wird.

Wirecard ist ein Fall für sich. Stopp bleibt bei 79 mit anschließendem Stopp-buy bei 81. Diese Aktie ist nicht sehr Gesamtmarkt-abhängig.

Bei Gold erwarte ich, daß jetzt bald die nächste Stufe zündet. An der offensichtlich starken Widerstandsmarke bei 1700 Dollar arbeitet sich der Kurs seit einem Monat ab. Dabei bildet er eine "Flaggenformation", also kleiner werdende Ausschläge nach oben und unten. Das bedeutet normalerweise ansteigende Spannung, die sich dann in einem größeren Rutsch in eine Richtung entlädt. Ich gehe davon aus, daß die Auflösung nach oben passieren wird.

derNeue
13.05.2020, 09:11
break even

Profihändler betonen immer wieder, daß es sachlich gesehen keinen Sinn macht, den Stopp auf break even zu setzen. Für die Zukunftsaussichten einer Aktie spielt es überhaupt keine Rolle, ob mein Investment gerade im Plus oder im Minus liegt.
Psychologisch fühle ich mich aber besser, wenn ich bei einer Position, die schon im Gewinn war, keinen Verlust mehr zulasse. Deswegen setze ich meine Stopps trotzdem immer auf break even, sobald sich ein gewisser Gewinn eingestellt hat. Verlust lasse ich nur am Beginn eines Investments zu, und dessen maximale Größe überlege ich mir genau. Genauso überlege ich mir, ab welchem entstandenen Gewinn der Stopp dann auf break even gesetzt wird. Bei Wirecard z.B. wäre das, wenn sich der Wert oberhalb von 100 Euro etabliert hat. Unterhalb bleiben die 79 als Stopp.
Man sollte sich beim Spekulieren auch immer wohlfühlen.

Mandarine
13.05.2020, 17:37
Autoindustrie, Zulieferer, Banken, BASF (u.a. Autolacke) tiefrot. Länder wie Italien, Spanien kaufen zur Zeit gar keine Autos. In Deutschland nicht viel besser. Vertrauen nahezu NULL!

Mandarine
14.05.2020, 05:51
Interessant, da spricht Präsident Trump über einen negativen Leitzins und schon rumort es gewaltig :D

Wie unser Mitforist @derNeue vermutet hat, Gold sprunghaft nach oben. Auch weil viele Investoren sich gerade absichern. Aber was bedeutet es für uns ? Bankaktien fallen ? Gut, darüber habe ich gelesen. Das noch keiner so Recht ahnen kann in welche Richtung die Märkte ab 2021 gehen werden, ist schon klar. Wer kann dazu was schreiben ?

derNeue
14.05.2020, 06:14
Abivax


Das französische Biotechunternehmen Abivax hat einen möglicherweise bahnbrechenden Wirkstoff gegen Covid entwickelt.
ABX464 darf jetzt an 1024 Patienten klinisch gestestet werden.
Corona-Spekulationen sind mir grundsätzlich zu riskant, ich schaue mir aber an, was die Aktie heute macht:
https://www.onvista.de/aktien/ABIVAX-Aktie-FR0012333284

ABAS
14.05.2020, 06:30
Interessant, da spricht Präsident Trump über einen negativen Leitzins und schon rumort es gewaltig :D

Wie unser Mitforist @derNeue vermutet hat, Gold sprunghaft nach oben. Auch weil viele Investoren sich gerade absichern. Aber was bedeutet es für uns ? Bankaktien fallen ? Gut, darüber habe ich gelesen. Das noch keiner so Recht ahnen kann in welche Richtung die Märkte ab 2021 gehen werden, ist schon klar. Wer kann dazu was schreiben ?

Das einzige weiter existenzfaehige und somit zukunftsfaehige Gesellschafts- und Wirtschaftssystem
ist der reformierte Sozialismus mit Staatskapitalismus wie es die Chinesen und Russen
der gesamten Welt bereits seit Jahrzehnten erfolgreich beweisen.

Eine plausibele Schlussfolgerung daraus ist das durch die schwerste wirtschaftliche Depression
aller Zeiten die Chinesen und Russen in der westlichen, kapitalistischen Welt auf Einkaufstour
zu Schnaeppchenpreisen gehen und alle wichtigen Konzerne, einschliesslich Banken aufkaufen.
Die unweigerliche Folge ist das somit durch die " Hintertuer " der reformierte Sozialismus mit
Staatskapitalismus global eingefuehrt wird und der westliche Raubtierkapitalismus endgueltig
beerdigt wird.

Moeglicherweise kaufen die Chinesen sogar komplette Staaten auf, wie z.B. die BRD, indem
sie den Glaeubigern eine Abloesesumme in Aussicht stellen. Ob das 2 oder 3 Billionen EUR sind
ist dabei voellig unbedeutend, weil die Schulden der oeffentlichen Hand ohnehin glattgestellt
werden, sobald Deutschland und andere Laender der EU den Status teilautomer Provinzen der
VR China und der Russischen Foederation haben. Die USA wird selbstverstaendlich zerschlagen
und die einzelnen Bundesstaaten teilen sich die Chinesen und Russen als Ueberseeprovinzen.

Wer Aktien an Unternehmen der westlichen Welt hat, sollte die unbedingt und so schnell wie
moeglich verkaufen, damit die Chinesen und Russen beim dramatischen Kursverfall besonders
guenstig die Aktien aufkaufen koennen. Ich denke dabei an Aktienkurse von 0,10 - 0,50 EUR
pro Aktie. Alles was darueber hinausgeht sind die Unternehmen der westliche Welt nicht wert.

derNeue
14.05.2020, 06:36
Interessant, da spricht Präsident Trump über einen negativen Leitzins und schon rumort es gewaltig :D

Wie unser Mitforist @derNeue vermutet hat, Gold sprunghaft nach oben. Auch weil viele Investoren sich gerade absichern. Aber was bedeutet es für uns ? Bankaktien fallen ? Gut, darüber habe ich gelesen. Das noch keiner so Recht ahnen kann in welche Richtung die Märkte ab 2021 gehen werden, ist schon klar. Wer kann dazu was schreiben ?

Die letzten 3 Tage waren bei Aktien schwach. Das ist zunächst mal nichts anderes als ein Pullback der Aufwärtsbewegung seit dem 18. März. Wenn jetzt einige Dauerbären auftrumpfen und sagen: "Wir haben es doch gesagt: Finger weg von Aktien, es wird alles immer schlimmer", dann zeigen sie, daß sie von der Materie nichts verstehen.
Die Wahrheit ist: wir wissen nicht, was daraus wird. Ein ähnliches Pullback hatten wir bereits vom 30. April bis zum 4. Mai gesehen und im Vergleich zum Zwischentief vom 4. Mai steht der DAX aktuell noch höher.
Einsteigen ist im Moment natürlich nicht ratsam, man muß warten, bis sich die Lage beruhigt hat. Wer heute einsteigt, hat ein erhöhtes Risiko, daß seine Position gleich ins Minus läuft. Wer schon drin ist, bleibt drin und sollte die Stopps auf break even setzen.
Wenn Du mich jetzt aber fragst, wo die Aktien im Jahr 2021 stehen, dann würde ich mit einer großen Wahrscheinlichkeit sagen: viel höher als jetzt. Diese Perspektive sollte man immer vor Augen haben. Und wer noch nicht investiert ist, hat jetzt noch einmal Gelegenheit, günstiger reinzukommen (wie gesagt: erst wenn sich die Lage stabilisiert hat).

Bei Gold würde ich auch vor zu großer Euphorie warnen. Nur weil Dein Händler Dir gerade nichts liefert, weil es einen Lieferengpass vor 4 Wochen gab, sagt das nichts über die Preisentwicklung an den Weltmärkten. Die Goldproduktion steigt ständig an. 60% in den letzten Jahren (genau Zahl hab ich jetzt vergessen). Die holen das zeug mit immer augefeilteren Methoden und automatisierter Technik aus dem Gestein. Das muß für den Preis nichts heißen, aber ich glaube, daß der Verlauf hier eher ruhig nach oben gehen wird weil der Preis politisch auch immer gedrückt wird.

Tutsi
14.05.2020, 07:22
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/europa-das-sind-wir-der-absolutistische-machtanspruch-von-eugh-eu-kommission-und-ezb/



DEM BVERFG SEI DANK



Europa, das sind wir! Der absolutistische Machtanspruch von EuGH, EU Kommission und EZB



Der Zorn der Eurokraten und Europafans wurde dadurch erregt, dass das Bundesverfassungsgericht es gewagt hat, eine Entscheidung des EuGH zum „Public Sector Purchase Program“ (PSPP) der EZB aus dem Winter 2018 als „schlechterdings nicht mehr nachvollziehbar“ zu qualifizieren. Um überhaupt von der Entscheidung des EuGH abweichen zu können, musste das Bundesverfassungsgericht feststellen, dass im Urteil des EuGH ein „ausbrechender Rechtsakt“ („ultra vires“) zu sehen sei. Dies ist dann der Fall, wenn eine EU-Institution den ihr von den Mitgliedstaaten zugewiesenen Kompetenzrahmen überschreitet. In diesem Fall muss das Bundesverfassungsgericht nach seiner geltenden Rechtsprechung einschreiten, um die Grundrechte der Deutschen zu schützen. Ein solcher ausbrechender Rechtsakt, so betonte Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle, könne in Deutschland keine Wirkung entfalten.

Zentralistische Regierung erinnert auch an den Kommunismus - die einzelnen Länder haben nichts mehr zu sagen - alle müssen sich beugen, obwohl viele Entscheidungen aus Gehirnen kommen, die auch nicht gerade im Sinne der Menschen ticken.

derNeue
14.05.2020, 08:04
Abivax


Das französische Biotechunternehmen Abivax hat einen möglicherweise bahnbrechenden Wirkstoff gegen Covid entwickelt.
ABX464 darf jetzt an 1024 Patienten klinisch gestestet werden.
Corona-Spekulationen sind mir grundsätzlich zu riskant, ich schaue mir aber an, was die Aktie heute macht:
https://www.onvista.de/aktien/ABIVAX-Aktie-FR0012333284

:auro:

Aktie springt in der Eröffnung um 60% nach oben. Hätte reingehen sollen. Hab ich mich natürlich wieder nicht getraut.
https://www.onvista.de/aktien/ABIVAX-Aktie-FR0012333284

Mandarine
14.05.2020, 09:08
:auro:

Aktie springt in der Eröffnung um 60% nach oben. Hätte reingehen sollen. Hab ich mich natürlich wieder nicht getraut.
https://www.onvista.de/aktien/ABIVAX-Aktie-FR0012333284

Kommt mir vor wie die Behandlung von AIDS .. also nichts Halbes und nichts Ganzes.

ps.. von den 60% sind es jetzt nur noch 34%.. Solche Aktiensprünge sind immer nur Hoffnungen ,,DEN Glückstreffer zu landen, mehr aber auch nicht.

kreuzer
14.05.2020, 09:12
Der Dax ist für mich gerade seit Wochen stabil um +/-10 500, also nichts was einem Normalbürger zum Einstieg ermuntert.
Es wurde ja phrophezeit das die 2. Welle ja noch kommt und der DAX nochmals die 10 000er Grenze unterschreitet .
Zu merken ist davon nichts. Zwischen 10-13 000 ist ja noch Luft, aber jetzt nochmals für den Anleger (normal) wann sollte man solide einsteigen ?
kreuzer

Mandarine
14.05.2020, 09:24
Das einzige weiter existenzfaehige und somit zukunftsfaehige Gesellschafts- und Wirtschaftssystem
ist der reformierte Sozialismus mit Staatskapitalismus wie es die Chinesen und Russen
der gesamten Welt bereits seit Jahrzehnten erfolgreich beweisen.

Eine plausibele Schlussfolgerung daraus ist das durch die schwerste wirtschaftliche Depression
aller Zeiten die Chinesen und Russen in der westlichen, kapitalistischen Welt auf Einkaufstour
zu Schnaeppchenpreisen gehen und alle wichtigen Konzerne, einschliesslich Banken aufkaufen.
Die unweigerliche Folge ist das somit durch die " Hintertuer " der reformierte Sozialismus mit
Staatskapitalismus global eingefuehrt wird und der westliche Raubtierkapitalismus endgueltig
beerdigt wird.

Moeglicherweise kaufen die Chinesen sogar komplette Staaten auf, wie z.B. die BRD, indem
sie den Glaeubigern eine Abloesesumme in Aussicht stellen. Ob das 2 oder 3 Billionen EUR sind
ist dabei voellig unbedeutend, weil die Schulden der oeffentlichen Hand ohnehin glattgestellt
werden, sobald Deutschland und andere Laender der EU den Status teilautomer Provinzen der
VR China und der Russischen Foederation haben. Die USA wird selbstverstaendlich zerschlagen
und die einzelnen Bundesstaaten teilen sich die Chinesen und Russen als Ueberseeprovinzen.

Wer Aktien an Unternehmen der westlichen Welt hat, sollte die unbedingt und so schnell wie
moeglich verkaufen, damit die Chinesen und Russen beim dramatischen Kursverfall besonders
guenstig die Aktien aufkaufen koennen. Ich denke dabei an Aktienkurse von 0,10 - 0,50 EUR
pro Aktie. Alles was darueber hinausgeht sind die Unternehmen der westliche Welt nicht wert.

Ich denke nicht dass die westliche Welt zulassen wird, dass Chinesen sich die halbe Welt kaufen. Die Chinesen wollten doch schon mal am US Oel beteiligt sein. Und ? Es gab ein ,,NADA". Und die Chipfabrik in Deutschland was China kaufen wollte ? Auch da hat die USA dafür gesorgt, dass China es nicht bekommt. Ein Aktienkurs von 10-50 Cent wird es auch nicht geben. Denn bevor China überhaupt A sagen kann, hat der Westen schon lange B gesagt. Und ja, dann hätten wir auch das was Du angedeutet hast, eine Verstaatlichung vieler Unternhemen die heute eine Schlüsselposition einnehmen. Außerdem wovon ich auch überzeugt bin, wird man die Chance ergreifen und den Chinesen die Schuld an den vielen Toten geben. Somit wäre der Weg frei für eine lange lange Zeit an Sanktionen. Man hungert die Chinesen aus, so wie damals mit der Sowjetunion. Warren Buffet hat es die Tage gesagt, ,,wer gegen Amerika wettet, verliert"..

Mandarine
14.05.2020, 09:35
Die letzten 3 Tage waren bei Aktien schwach. Das ist zunächst mal nichts anderes als ein Pullback der Aufwärtsbewegung seit dem 18. März. Wenn jetzt einige Dauerbären auftrumpfen und sagen: "Wir haben es doch gesagt: Finger weg von Aktien, es wird alles immer schlimmer", dann zeigen sie, daß sie von der Materie nichts verstehen.
Die Wahrheit ist: wir wissen nicht, was daraus wird. Ein ähnliches Pullback hatten wir bereits vom 30. April bis zum 4. Mai gesehen und im Vergleich zum Zwischentief vom 4. Mai steht der DAX aktuell noch höher.
Einsteigen ist im Moment natürlich nicht ratsam, man muß warten, bis sich die Lage beruhigt hat. Wer heute einsteigt, hat ein erhöhtes Risiko, daß seine Position gleich ins Minus läuft. Wer schon drin ist, bleibt drin und sollte die Stopps auf break even setzen.
Wenn Du mich jetzt aber fragst, wo die Aktien im Jahr 2021 stehen, dann würde ich mit einer großen Wahrscheinlichkeit sagen: viel höher als jetzt. Diese Perspektive sollte man immer vor Augen haben. Und wer noch nicht investiert ist, hat jetzt noch einmal Gelegenheit, günstiger reinzukommen (wie gesagt: erst wenn sich die Lage stabilisiert hat).

Bei Gold würde ich auch vor zu großer Euphorie warnen. Nur weil Dein Händler Dir gerade nichts liefert, weil es einen Lieferengpass vor 4 Wochen gab, sagt das nichts über die Preisentwicklung an den Weltmärkten. Die Goldproduktion steigt ständig an. 60% in den letzten Jahren (genau Zahl hab ich jetzt vergessen). Die holen das zeug mit immer augefeilteren Methoden und automatisierter Technik aus dem Gestein. Das muß für den Preis nichts heißen, aber ich glaube, daß der Verlauf hier eher ruhig nach oben gehen wird weil der Preis politisch auch immer gedr ückt wird.

Du darfst aber auch nicht vergessen, dass sich die Population und Geldmenge erhöht hat. Viele wissen ja gar nicht mehr, wohin mit der Kohle. Und wer sich einmal Gold kauft, der verkauft es auch nicht mehr. Also egalisiert sich die höhere Goldproduktion wieder. Meinst nicht ?

Ich bin aber deiner Meinung, dass man bezüglich Aktienkauf -warten sollte bis sich die Lage stabilisiert hat. Für ein frühes Einsteigen ist es jetzt schon zu spät bzw. noch zu früh, wer weiß es schon. Aber sollte sich die Lage wieder beruhigen, dann spielt es für mich keine so große Rolle, ob ich z.B. die Intel Aktie für 53,-€, oder für 58,-€ kaufe. Kostet mir zwar ein wenig mehr, aber riskiere keine größere Verluste.

derNeue
14.05.2020, 18:15
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass sich die Population und Geldmenge erhöht hat. Viele wissen ja gar nicht mehr, wohin mit der Kohle. Und wer sich einmal Gold kauft, der verkauft es auch nicht mehr. Also egalisiert sich die höhere Goldproduktion wieder. Meinst nicht ?

Absolut. Die Erhöhung des Angebots ist halt ein preisdämpfender Faktor. Bei Gold wird der aber sicher durch die noch stärker anziehende Nachfrage überkompensiert.


Ich bin aber deiner Meinung, dass man bezüglich Aktienkauf -warten sollte bis sich die Lage stabilisiert hat. Für ein frühes Einsteigen ist es jetzt schon zu spät bzw. noch zu früh, wer weiß es schon. Aber sollte sich die Lage wieder beruhigen, dann spielt es für mich keine so große Rolle, ob ich z.B. die Intel Aktie für 53,-€, oder für 58,-€ kaufe. Kostet mir zwar ein wenig mehr, aber riskiere keine größere Verluste.
[/QUOTE]
Erwischt hat es heute meine Allianz. Die wurde bei 145 auf break even ausgestoppt. Außer Spesen nichts gewesen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vielleicht steige ich wieder ein.
Die anderen sind noch im Rennen. So ist die Börse: manchmal braucht es 5 Versuche und nur einer klappt. Aber dann hat es sich schon gelohnt.

Leibniz
14.05.2020, 18:33
Die letzten 3 Tage waren bei Aktien schwach. Das ist zunächst mal nichts anderes als ein Pullback der Aufwärtsbewegung seit dem 18. März. Wenn jetzt einige Dauerbären auftrumpfen und sagen: "Wir haben es doch gesagt: Finger weg von Aktien, es wird alles immer schlimmer", dann zeigen sie, daß sie von der Materie nichts verstehen.
Die Wahrheit ist: wir wissen nicht, was daraus wird. Ein ähnliches Pullback hatten wir bereits vom 30. April bis zum 4. Mai gesehen und im Vergleich zum Zwischentief vom 4. Mai steht der DAX aktuell noch höher.
Einsteigen ist im Moment natürlich nicht ratsam, man muß warten, bis sich die Lage beruhigt hat. Wer heute einsteigt, hat ein erhöhtes Risiko, daß seine Position gleich ins Minus läuft. Wer schon drin ist, bleibt drin und sollte die Stopps auf break even setzen.
Wenn Du mich jetzt aber fragst, wo die Aktien im Jahr 2021 stehen, dann würde ich mit einer großen Wahrscheinlichkeit sagen: viel höher als jetzt. Diese Perspektive sollte man immer vor Augen haben. Und wer noch nicht investiert ist, hat jetzt noch einmal Gelegenheit, günstiger reinzukommen (wie gesagt: erst wenn sich die Lage stabilisiert hat).

Bei Gold würde ich auch vor zu großer Euphorie warnen. Nur weil Dein Händler Dir gerade nichts liefert, weil es einen Lieferengpass vor 4 Wochen gab, sagt das nichts über die Preisentwicklung an den Weltmärkten. Die Goldproduktion steigt ständig an. 60% in den letzten Jahren (genau Zahl hab ich jetzt vergessen). Die holen das zeug mit immer augefeilteren Methoden und automatisierter Technik aus dem Gestein. Das muß für den Preis nichts heißen, aber ich glaube, daß der Verlauf hier eher ruhig nach oben gehen wird weil der Preis politisch auch immer gedrückt wird.
Wieder Unsinn. Warum musst Du eigentlich ständig über Dinge schreiben, von denen Du nicht die geringste Ahnung hast?

https://www.statista.com/statistics/238414/global-gold-production-since-2005/

Haspelbein
14.05.2020, 18:46
Ich habe gestern mit dem Typen gesprochen, der sich vor ein paar Monaten vor mit dem QQQ ETF verzockt hat. Ich kam gerade vom Joggen zurück, und er grub einen Strauch vor seiner Haustür aus. Nach einem kurzen und belanglosen Gespräch kam er wieder auf die Finanzen. Er hatte gerade in Bankaktien investiert, und wurderte sich nach 4 Tagen, wo denn die Gewinne blieben, da sie alle verstaatlicht würden.

Ich hielt mich zurück und sagte nichts.

Leibniz
14.05.2020, 18:49
Ich habe gestern mit dem Typen gesprochen, der sich vor ein paar Monaten vor mit dem QQQ ETF verzockt hat. Ich kam gerade vom Joggen zurück, und er grub einen Strauch vor seiner Haustür aus. Nach einem kurzen und belanglosen Gespräch kam er wieder auf die Finanzen. Er hatte gerade in Bankaktien investiert, und wurderte sich nach 4 Tagen, wo denn die Gewinne blieben, da sie alle verstaatlicht würden.

Ich hielt mich zurück und sagte nichts.
Niemand würde in ein Restaurant, ein anderes Kleingewerbe oder eine Immobilie einfach so investieren, weil er/sie einen Zeitungsartikel gelesen hat und/oder Linien auf einen Chart danach aussehen. Dennoch werden auf diese Art und Weise Aktien gekauft und die Menschen wundern sich, dass sie das gleiche Ergebnis bekommen.

sunbeam
14.05.2020, 19:01
Gerade 131 LH-Aktien gekauft!! Flieg, Kranich, flieeeeeg!

Mandarine
14.05.2020, 19:24
Gerade 131 LH-Aktien gekauft!! Flieg, Kranich, flieeeeeg!

Du hast also für eine Handvoll Erdnüsse Aktien gekauft ? Wieso auch nicht. Die hätte ich aber dann auch ,,just for fun" in Great Wall Auto investiert.. wer weiß, die Chinesen bauen ihre Autos u.a. in der EU. Und sogar E-Cars bauen die. :D

sunbeam
14.05.2020, 19:37
Du hast also für eine Handvoll Erdnüsse Aktien gekauft ? Wieso auch nicht. Die hätte ich aber dann auch ,,just for fun" in Great Wall Auto investiert.. wer weiß, die Chinesen bauen ihre Autos u.a. in der EU. Und sogar E-Cars bauen die. :D

Achte Du mal auf Dein Aneurysma. Nicht das es bald platzt und die ganze Sauerei sich ins hpf ergießt.

ABAS
14.05.2020, 19:46
Ich habe gestern mit dem Typen gesprochen, der sich vor ein paar Monaten vor mit dem QQQ ETF verzockt hat. Ich kam gerade vom Joggen zurück, und er grub einen Strauch vor seiner Haustür aus. Nach einem kurzen und belanglosen Gespräch kam er wieder auf die Finanzen. Er hatte gerade in Bankaktien investiert, und wurderte sich nach 4 Tagen, wo denn die Gewinne blieben, da sie alle verstaatlicht würden.

Ich hielt mich zurück und sagte nichts.

Du haettest ihm zumindest sagen koennen das im Kapitalismus nur Verluste von
Banken und Konzernen verstaatlicht werden und die Gewinne stets in der Hand
privatwirtschaftlicher Konzerne bleiben.

Haspelbein
14.05.2020, 19:49
Du haettest ihm zumindest sagen koennen das im Kapitalismus nur Verluste von
Banken und Konzernen verstaatlicht werden und die Gewinne stets in der Hand
privatwirtschaftlicher Konzerne bleiben.

Als ich ihm das letzte Mal die Wahrheit sagte, spammte er das Telefon meiner Frau mit allerlei Esoterik-Links zu. Das mache ich nicht noch einmal.

P.S.: In den USA hat in der letzten Krise der Staat durch die Rettung der Banken sogar noch was verdient. Bei den restlichen Firmen war das freilich nicht so.

Merkelraute
14.05.2020, 19:53
Gerade 131 LH-Aktien gekauft!! Flieg, Kranich, flieeeeeg!

Hier die Namen der Piloten von LH131 ! :D

https://www.youtube.com/watch?v=dE7A9d_XEas

sunbeam
14.05.2020, 19:57
Ich überlege mir Anteile der Deutschen Pfandbriefbank zu kaufen! Historisches Tief!

Merkelraute
14.05.2020, 20:00
Ich überlege mir Anteile der Deutschen Pfandbriefbank zu kaufen! Historisches Tief!

Kauf doch deutsche Staatsanleihen ! Historisches Tief ! :D

sunbeam
14.05.2020, 20:02
Kauf doch deutsche Staatsanleihen ! Historisches Tief ! :D

Zu wenig Rendite. Wenn dann eher Griechenland!

Mandarine
14.05.2020, 20:05
Achte Du mal auf Dein Aneurysma. Nicht das es bald platzt und die ganze Sauerei sich ins hpf ergießt.

Schlimmer als die Aussackung (Aneurysma), sind ja deine gekauften Papagei-Aktien mit Atemnot. Dazu sagt man dann ,,Absackung" :D

sunbeam
14.05.2020, 20:07
Schlimmer als die Aussackung (Aneurysma), sind ja deine gekauften Papagei-Aktien mit Atemnot. Dazu sagt man dann ,,Absackung" :D

Schon überlegt ob Du Deinen Körper der Wissenschaft vermachen willst in 2 Wochen wenn’s vorbei ist?

Mandarine
14.05.2020, 20:14
Schon überlegt ob Du Deinen Körper der Wissenschaft vermachen willst in 2 Wochen wenn’s vorbei ist?

In 2 Wochen bin ich wieder 1 Jahr älter. Bin schon gespannt, was ich so an großartige Geschenke bekomme :))

sunbeam
14.05.2020, 20:24
In 2 Wochen bin ich wieder 1 Jahr älter. Bin schon gespannt, was ich so an großartige Geschenke bekomme :))

Ich weiß. Daher ja, Dein letzter Geburtstag. Schade das es kein runder ist. Macht sich schöner auf dem Grabstein.

Haspelbein
14.05.2020, 20:37
Niemand würde in ein Restaurant, ein anderes Kleingewerbe oder eine Immobilie einfach so investieren, weil er/sie einen Zeitungsartikel gelesen hat und/oder Linien auf einen Chart danach aussehen. Dennoch werden auf diese Art und Weise Aktien gekauft und die Menschen wundern sich, dass sie das gleiche Ergebnis bekommen.

Nun gut, ich kenne auch so einige Leute, die die Gastronomie ordentlich unterschätzt haben. Aber der Einstieg ist bei Aktien einfach sehr leicht, zumindest was die reinen Transaktionen angeht.

derNeue
14.05.2020, 20:39
Wieder Unsinn. Warum musst Du eigentlich ständig über Dinge schreiben, von denen Du nicht die geringste Ahnung hast?

https://www.statista.com/statistics/238414/global-gold-production-since-2005/

https://www.gold.de/medien/wissen/goldfoerderung.jpg

derNeue
14.05.2020, 20:41
Gerade 131 LH-Aktien gekauft!! Flieg, Kranich, flieeeeeg!

Die starten schon wieder zu diversen Zielen. Genau wie auch Ryan Air. Warten wir es einfach ab.

ochmensch
14.05.2020, 20:43
Gestern wieder Shell nachgekauft.

Kreuzbube
14.05.2020, 20:46
Gerade 131 LH-Aktien gekauft!! Flieg, Kranich, flieeeeeg!

Vielleicht werden die bald von LOT übernommen. Bekommste die Dividende in Zloty ausgezahlt!:)

derNeue
14.05.2020, 20:52
Ich habe gestern mit dem Typen gesprochen, der sich vor ein paar Monaten vor mit dem QQQ ETF verzockt hat. Ich kam gerade vom Joggen zurück, und er grub einen Strauch vor seiner Haustür aus. Nach einem kurzen und belanglosen Gespräch kam er wieder auf die Finanzen. Er hatte gerade in Bankaktien investiert, und wurderte sich nach 4 Tagen, wo denn die Gewinne blieben, da sie alle verstaatlicht würden.

Ich hielt mich zurück und sagte nichts.

Wie kann man sich beim QQQ verzocken? Der ist seit März praktisch nur gestiegen und ist schon fast wieder auf dem Vor Crash-Niveau vom Februar. Ich nehme den immer als Benchmark wenn ich z.B. Mircrosoft daytrade. Der QQQ gibt immer die Richtung vor bei solchen Werten.

Haspelbein
14.05.2020, 20:57
Wie kann man sich beim QQQ verzocken? Der ist seit März praktisch nur gestiegen und ist schon fast wieder auf dem Vor Crash-Niveau vom Februar. Ich nehme den immer als Benchmark wenn ich z.B. Mircrosoft daytrade. Der QQQ gibt immer die Richtung vor bei solchen Werten.

Er hat weder einen Plan noch Nerven.

derNeue
14.05.2020, 20:58
Gestern wieder Shell nachgekauft.

Direkt in eine Abwärtsbewegung hinein gehe ich nicht long sondern warte lieber auf eine Stabilisierung. Aber shell bn ich sowieso long mit 11 Euro. Vielleicht kaufe ich auch noch nach.

Sitting Bull
14.05.2020, 21:06
Gerade 131 LH-Aktien gekauft!! Flieg, Kranich, flieeeeeg!

Hoffentlich hast du dein wöchentliches Taschengeld gut angelegt.Gut Holz !


Der Trottel Altmaier soll mal endlich die Kohle für Lufthansa rausrücken,schließlich benutzen alle Bundestagskollegen die Airline für ihre Lustreisen.

Macron hat schon lange 7 Milliarden für seine Air France spendiert.

Die Italiener sollen mal eben für die abgewrackte Alitalia 3 Millirden hingeblättert haben
Vor kurzem waren es noch ein paar hundert Millionen für dieses Schrottunternehmen.

Diese beiden Länder machen es einfach,und fragen Brüssel erst nachher.

Mandarine
14.05.2020, 21:09
Ich weiß. Daher ja, Dein letzter Geburtstag. Schade das es kein runder ist. Macht sich schöner auf dem Grabstein.

Hast Du etwa vor mir was anzutun ?:?
Du hast doch nicht gegen den Datenschutz verstoßen um an meine Adresse zu kommen ? :watschn:

Sitting Bull
14.05.2020, 21:13
Gestern wieder Shell nachgekauft.

Hab ich heute gemacht,allerdings die B.
Von der A habe ich auch reichlich,durch jahrelanges election,gab nur diese.
Bei deren Dividende sind immer die 15 % holländische Quellensteuer nervig.

ochmensch
14.05.2020, 21:24
Hab ich heute gemacht,allerdings die B.
Von der A habe ich auch reichlich,durch jahrelanges election,gab nur diese.
Bei deren Dividende sind immer die 15 % holländische Quellensteuer nervig.

Ich habe natürlich auch die B Aktie.

sunbeam
15.05.2020, 06:14
Hast Du etwa vor mir was anzutun ?:?
Du hast doch nicht gegen den Datenschutz verstoßen um an meine Adresse zu kommen ? :watschn:

Quatsch! Wie kommst Du auf sowas?

Mandarine
15.05.2020, 06:40
Quatsch! Wie kommst Du auf sowas?

Naja, Du kennst in etwa meinen Todestag. Das wissen meist nur Auftraggeber und Killer. Selbst ein Arzt wüsste es nicht so genau. :hmm:

sunbeam
15.05.2020, 08:19
Naja, Du kennst in etwa meinen Todestag. Das wissen meist nur Auftraggeber und Killer. Selbst ein Arzt wüsste es nicht so genau. :hmm:

Jetzt lass Dich doch von mir nicht veräppeln. Ich bin zwar ein bißchen stolz das es nur drei gezielte Beiträge braucht, Dich zu verunsichern, aber es war nicht böse gemeint! Ich entschuldige mich hiermit!

Mandarine
15.05.2020, 09:19
Jetzt lass Dich doch von mir nicht veräppeln. Ich bin zwar ein bißchen stolz das es nur drei gezielte Beiträge braucht, Dich zu verunsichern, aber es war nicht böse gemeint! Ich entschuldige mich hiermit!

Du hast also nur mit mir gespielt ? :basta:

.. ich weiß, alles gut. :D

sunbeam
15.05.2020, 09:23
Du hast also nur mit mir gespielt ? :basta:

.. ich weiß, alles gut. :D

Ja. Du warst mein Lustobjekt um meine sexuellen Gelüste zu befriedigen. Schade das Du keine Titten hast!

derNeue
15.05.2020, 09:33
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland ist im 1. Quartal gegenüber dem 4. Quartal 2019 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 2,2 % gesunken, wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilte. Das war der stärkste Rückgang seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der zweitstärkste Rückgang seit der deutschen Vereinigung. Lediglich im 1. Quartal 2009 war der Rückgang mit -4,7 % zum Vorquartal noch stärker. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com



Das entspricht den Erwartungen und die waren eher niedrig (nach Meinung vieler Kommentare). Allerdings kommt es jetzt auf das 2. Quartal an, wo der Lockdown den ganzen April über andauerte.
In den USA neigt sich die earnings season dem Ende, die meisten Unternehmen veröffentlichten ihre Zahlen letzte Woche. Wir kommen langsam an den Punkt, wo die schlechten Nachrichten großenteils raus sind, eingepreist waren sie sowieso schon.
Die Anleger haben noch Angst vor einer zweiten Welle, die aber meiner Ansicht nach nicht kommen wird. Ich vermute, die Kurse werden sich stabilisieren und den Boden für die nächste Hausse bereiten.

derNeue
15.05.2020, 09:43
Bei Corona-Gewinner Nynomic zündet gerade die nächste Stufe. Es gab einen neuen Großauftrag:
https://www.onvista.de/aktien/NYNOMIC-AG-Aktie-DE000A0MSN11

Die Allianz liegt schon wieder bei 145, wo meine gestern ausgestoppt wurden. Hier gehe ich nicht gleich wieder rein, es könnte sich nur um eine kurzfristige Zwischenerholung handeln. Lieber später dann zu einem höheren Kurs.
https://www.onvista.de/aktien/Allianz-Aktie-DE0008404005

Versicherugen und Finanzindustrie bleiben wegen möglicher Corona-Nachwirkungen gefährlich.

phantomias
15.05.2020, 12:41
Mein absoluter Geheimtipp ist derzeit Mynaric. Das Unternehmen, eine DLR-Ausgründung aus der Nähe von München, geht nach einer langen Phase der Entwicklung dieses Jahr in Produktion, das Potential ist gewaltig:


Mynaric ist einer der interessantesten Börsenneulinge der vergangenen Jahre und ein Vorzeigeunternehmen der europäischen „New Space“-Industrie. Dahinter verbergen sich private Raumfahrtfirmen (häufig Start-ups), die bei dem gegenwärtigen Raumfahrtboom mitmischen wollen. Dieser wird allen voran von den Weltraumfirmen SpaceX und Blue Origin der beiden Tech-Milliardäre Elon Musk und Jeff Bezos angefacht.

Mynaric entwickelt Produkte für die Laserkommunikation. Laserstrahlen bieten theoretisch eine erheblich höhere Bandbreite als alle herkömmlichen Verfahren der Datenübermittlung. Ein möglicher Massenmarkt für diese Produkte entsteht gerade in Form so genannter „Satellitenkonstellationen“. Anbieter wie SpaceX, One Web und Amazon haben teils sogar schon damit begonnen, tausende Kleinsatelliten in den Weltraum zu schießen, die an jedem Ort der Welt eine schnelle Internetverbindung ermöglichen sollen.

https://www.finance-magazin.de/finanzierungen/kapitalmarkt/weltraumfirma-mynaric-bekommt-finanzspritze-2051601/

wtf
15.05.2020, 13:04
Mein absoluter Geheimtipp ist derzeit...

Man tut regelmäßig gut daran, "absolute Geheimtips" zu ignorieren, insbesondere sofern es sich dabei um Pennystocks handelt.

phantomias
15.05.2020, 14:06
Man tut regelmäßig gut daran, "absolute Geheimtips" zu ignorieren, insbesondere sofern es sich dabei um Pennystocks handelt.

Um das tun zu können, müsste man allerdings wissen, was ein Pennystock ist.

Väterchen Frost
15.05.2020, 14:14
Um das tun zu können, müsste man allerdings wissen, was ein Pennystock ist.

Lass mich so antworten: Mynaric ist sicherlich keiner.

Mandarine
15.05.2020, 15:19
Zur Zeit kann man sich kaum vorstellen, wohin die Reise gehen mag. Aktien die mal eben 60% hochspringen um am Ende des Tages doch in etwa wieder da zu stehen, von wo man gestartet ist. Unze Gold sich mal eben um 30-40 $ verteuert. Ein Spiel mit dem Feuer wie ich finde.

Mandarine
15.05.2020, 16:09
Ja. Du warst mein Lustobjekt um meine sexuellen Gelüste zu befriedigen. Schade das Du keine Titten hast!

Du brauchst was anderes als Titten. Lufthansa minus 6%.. ein Beatmungsgerät für deinen Papagei wäre wohl angebrachter. :lach:

sunbeam
15.05.2020, 16:50
Du brauchst was anderes als Titten. Lufthansa minus 6%.. ein Beatmungsgerät für deinen Papagei wäre wohl angebrachter. :lach:

Ich glaube Du hast keine Ahnung von Aktien. Davon aber viel. Schade das Du keine Titten hast.

Leibniz
15.05.2020, 17:48
Ich überlege mir Anteile der Deutschen Pfandbriefbank zu kaufen! Historisches Tief!
Das hat auch gute Gründe. Die verdienen ihr Geld mit Hypotheken. Eine Massenarbeitslosigkeit/Abschwung sorgt üblicherweise auch für eine Welle von Zwangsversteigerungen und meist einem Rückgang der Immobilienpreise.

derNeue
15.05.2020, 18:23
Meine

Wyrecard wurden heute ausgestoppt. Da ist man einen Tag mal nicht am Rechner..
Ich muß sagen, das ärgert mich, denn die News zur Aktie waren heute ausgesprochen gut. Das operative Geschäft der Firma läuft nach wie vor super, die letzten Zahlen waren gut und angesichtes des Gewinnwachstums müßte die Aktie eigentlich bei 150-200 liegen.
Die shorties hier werden mich nicht rausspülen, ich gehe so schnell wie möglich wieder rein, wahrscheinlich noch unter 81.

Mandarine
15.05.2020, 19:16
Kauft man attraktive Aktien am Wochenende (Freitag) wenn z.B. die Kurse am fallen sind, oder wartet man besser auf den Montag ? Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht ?

Merkelraute
15.05.2020, 19:22
Kauft man attraktive Aktien am Wochenende (Freitag) wenn z.B. die Kurse am fallen sind, oder wartet man besser auf den Montag ? Was habt ihr denn so für Erfahrungen gemacht ?

Was soll denn attraktiv sein ? Geht doch jetzt alles runter...

Mandarine
15.05.2020, 19:26
Ich glaube Du hast keine Ahnung von Aktien. Davon aber viel. Schade das Du keine Titten hast.

Du solltest dir unbedingt mal die ,,Dräger Aktie" anschauen, Dräger baut nämlich Beatmungsgeräte :D

Merkelraute
15.05.2020, 19:30
Du solltest dir unbedingt mal die ,,Dräger Aktie" anschauen, Dräger baut nämlich Beatmungsgeräte :D

Es gibt doch jetzt viel zu viele davon. Waren nur 5000 Tote. Die Pest 2.0 ist abgesagt.

Mandarine
15.05.2020, 19:34
Was soll denn attraktiv sein ? Geht doch jetzt alles runter...

Tech-Aktien. Ganz besonders von Unternehmen die ihre Fabs in den USA neu aufbauen werden. Apple, Intel usw..

PS.. ich habe nicht vor zu kaufen, nur beobachten. Ich sagte ja schon, von Aktien bleibe ich erst einmal fern.

Merkelraute
15.05.2020, 19:36
Tech-Aktien. Ganz besonders von Unternehmen die ihre Fabs in den USA neu aufbauen werden. Apple, Intel usw..

PS.. ich habe nicht vor zu kaufen, nur beobachten. Ich sagte ja schon, von Aktien bleibe ich erst einmal fern.

Warte mal noch 6 -12 Monate. Dann bekommst Du vielleicht mehr für das Geld.

Mandarine
15.05.2020, 19:38
Es gibt doch jetzt viel zu viele davon. Waren nur 5000 Tote. Die Pest 2.0 ist abgesagt.

Und für lächerliche 5000 alte Seelen ruiniert man eine Mega Industrie .. nicht zu fassen :auro:

Merkelraute
15.05.2020, 19:45
Und für lächerliche 5000 alte Seelen ruiniert man eine Mega Industrie .. nicht zu fassen :auro:

Die Ruine ist ja geplant gewesen. Schonmal von Event 201 gehört ? Kam vom World Economic Forum. Die Akteure haben alles geplant und rechtzeitig verkauft bzw. gekauft.

Mandarine
15.05.2020, 19:48
Warte mal noch 6 -12 Monate. Dann bekommst Du vielleicht mehr für das Geld.

Klar.. Geld zum verbrennen habe ich nicht. Ich werde es weiter beobachten und mir Gedanken darüber machen. Qualcomm wäre eine keine so schlechte Aktie.. sollte die USA China dicht machen, gäbe es eine verdammt große Konkurrenz weniger. Billig-APUs hätte dann nur noch Qualcomm im Sortiment. Billig-APUs wie Mediatek und Kirin aus China wären geblockt durch Sanktionen :)

Mandarine
15.05.2020, 19:51
Die Ruine ist ja geplant gewesen. Schonmal von Event 201 gehört ? Kam vom World Economic Forum. Die Akteure haben alles geplant und rechtzeitig verkauft bzw. gekauft.

Gibt es darüber was zum nachlesen/Video ? :?

Kreuzbube
15.05.2020, 20:54
Man tut regelmäßig gut daran, "absolute Geheimtips" zu ignorieren, insbesondere sofern es sich dabei um Pennystocks handelt.

Finde ich geil! Demnächst am Stammtisch: "He Paul, was macht dein Pennystock-Depot?":D

derNeue
16.05.2020, 15:08
Wirecard

Vorgestern und am Tag davor sind noch 4 Hedgefonds mit größeren Positionen short eingestiegen bzw. haben ihre Positionen vergrößert:

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet

Hohn hält noch 1,5%. Die Shortquote dürfte damit wieder knapp über 10% liegen.
Sieht man den Chart, dürften die Stopps wieder um die 86 liegen. Meine für Wirecard eingeplante Position wird am Monatg gesplittet: die Hälfte zu einem möglichst günstigen Kurs (also vielleicht schon am Montag, wenn die Aktie nicht direkt in einen Abwärtstrend übergeht). Die andere Hälfte mit Stopp buy ab 85, wo wahrscheinlich der nächste short squeeze beginnt.
Auf Dauer haben hier die Shorties schlechte Karten.

Mandarine
16.05.2020, 19:48
Wirecard

Wer weiß wie viele Trader die Aktie nach oben pushen werden weil sie ganz genau wissen, dass Kleinanleger glauben ,,das Geschäft" ihres Lebens zu machen und kaufen werden. Montag sprunghaft nach oben um hinterher wie ein Stein auf den Boden zu fallen. Selbst Warren Buffet trennt sich bzw. reduziert seine Bankaktien.

derNeue
17.05.2020, 08:49
Wirecard

Wer weiß wie viele Trader die Aktie nach oben pushen werden weil sie ganz genau wissen, dass Kleinanleger glauben ,,das Geschäft" ihres Lebens zu machen und kaufen werden. Montag sprunghaft nach oben um hinterher wie ein Stein auf den Boden zu fallen. Selbst Warren Buffet trennt sich bzw. reduziert seine Bankaktien.

Ja, das ist das Geschäft der Shorties, darauf zu setzen, daß die Stopps der Kleinanleger reißen (hat bei mir ja auch gerade funktioniert :basta: )

Andererseits bewegen sich die Shorties jetzt bei Kursen unter 80 ohne neue schlechte Fundamentalnews auch schon auf sehr dünnem Eis. Wichtig ist, sich jetzt nicht abschrecken zu lassen, nach dem Motto: eine schlechte Erfahrung gemacht: nie wieder wirecard. Das wäre das typische Kleinanlegerverhalten, auf das die Hedgefonds setzen.
Ich erwarte bei der Aktie eine Verdoppelung bis Verdreifachung vom jetzigen Niveau auf längere Sicht, 12 Euro rauf oder runter interessieren mich eigentlich nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet einfach, bis die Shorties raus sind und die Aktie in einen langsamen gleichmäßigen Aufwärtstrend übergegangen ist (so war es damals bei der deutschen Börse).
Aber es hat auch seinen Reiz, zu versuchen, den nächsten Shortsqueeze mitzunehmen.

Mandarine
17.05.2020, 13:14
Ja, das ist das Geschäft der Shorties, darauf zu setzen, daß die Stopps der Kleinanleger reißen (hat bei mir ja auch gerade funktioniert :basta: )

Andererseits bewegen sich die Shorties jetzt bei Kursen unter 80 ohne neue schlechte Fundamentalnews auch schon auf sehr dünnem Eis. Wichtig ist, sich jetzt nicht abschrecken zu lassen, nach dem Motto: eine schlechte Erfahrung gemacht: nie wieder wirecard. Das wäre das typische Kleinanlegerverhalten, auf das die Hedgefonds setzen.
Ich erwarte bei der Aktie eine Verdoppelung bis Verdreifachung vom jetzigen Niveau auf längere Sicht, 12 Euro rauf oder runter interessieren mich eigentlich nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet einfach, bis die Shorties raus sind und die Aktie in einen langsamen gleichmäßigen Aufwärtstrend übergegangen ist (so war es damals bei der deutschen Börse).
Aber es hat auch seinen Reiz, zu versuchen, den nächsten Shortsqueeze mitzunehmen.

Was macht denn Wirecard für dich so interessant ? Ich habe mich ein wenig mit Wirecard befasst und fand eigentlich nur die 0,75% Zinsen auf das Kontoguthaben ganz gut. Alles andere nicht mehr als Durchschnitt. Das mobile Bezahlsystem mit NFC bzw. Debitcard finde ich von der Sparkasse top, da braucht man keine Zusatz-App wie ,,boon". Für nationale/internationale Überweisungen/Bezahliungen bevorzugen die Kunden -PayPal. PayPal hat 325 Millionen Kunden, Wirecard höchstens 20 Tausend. Es gibt zwar auch ein paar gute Ansätze was der ,,Digitalisierung des Einzelhandels" angeht. Allerdings spielt es in der selbigen Liga wie PayDirekt. Man ist in vielen Dingen zu spät.

Mandarine
17.05.2020, 13:36
Seit gut 4-5 Wochen liegen DAX, Dow Jones .. auf einer Linie. Qualitätsaktien verändern sich kaum. Das Bedenkliche daran, Gold ist in den letzten Tagen ziemlich stark gestiegen. Hier zeigt sich die Unsicherheit der Investoren/Anleger. Man sollte in so einer Situation den Markt weiter beobachten -aber die Finger still halten. Es könnte sein, dass es demnächst wieder steil bergab geht. Immer mehr Unternehmen die nach und nach in Schwierigkeiten geraten ohne großartig die Aktie zu belasten, ist im Normalfall kaum möglich.

Finch
17.05.2020, 13:41
Ich habe vor 4 Wochen beim NSDAQ 100-ETF nochmal zugeschlagen. Ist ganz nett, er hat binnen weniger Wochen aufgeholt, was er wegen Corona fix verloren hatte.

derNeue
17.05.2020, 17:56
Was macht denn Wirecard für dich so interessant ? Ich habe mich ein wenig mit Wirecard befasst und fand eigentlich nur die 0,75% Zinsen auf das Kontoguthaben ganz gut. Alles andere nicht mehr als Durchschnitt. Das mobile Bezahlsystem mit NFC bzw. Debitcard finde ich von der Sparkasse top, da braucht man keine Zusatz-App wie ,,boon". Für nationale/internationale Überweisungen/Bezahliungen bevorzugen die Kunden -PayPal. PayPal hat 325 Millionen Kunden, Wirecard höchstens 20 Tausend. Es gibt zwar auch ein paar gute Ansätze was der ,,Digitalisierung des Einzelhandels" angeht. Allerdings spielt es in der selbigen Liga wie PayDirekt. Man ist in vielen Dingen zu spät.

Wirecard ist vor allem eine riesige Wachstumsstory. Die Zahl der Kunden: ich weiß nicht, wie diese bemessen werden. Sind da die Tochtergesellschaften mit drin? Entscheidend sind die Umsatzzahlen. Die sollen laut Braun bis 2026 13 Milliarden betragen. Schon ein Bruchteil davon wäre eine riesige Zahl. Und diesen Weg ist Wirecard bisher auch konsequent gegangen. Bin ich jetzt ein "Kunde" von paypal, weil ich schon 2 mal den Service genutzt habe? Entscheidend ist, daß wirecard 2,5 Billionen Transaktionen pro Jahr abwickelt und jedesmal mitverdient: am Händler der Ware und an der Bank, mit der durch das Issuing der Karte zusammengearbeitet wird. Digitaler Zahlungsverkehr ist ein ganz großes Zukunftsthema, die Werte, die Wirecard jährlich transferiert betragen (2018) 200 Milliarden pro jahr. Es geht auch nicht nur um Kreditkarten: smartphone Banking und etc. Digitales Bezahlen wird sich auf viele andere Arten noch weiterentwickeln.

Der Unterschied zu paypal ist für mich in erster Linie die Bewertung: Gegen wirecard wird ein politischer Krieg geführt, direkt von den Konkurrenten aus den USA. Zukunftsmärkte will man nicht mit den Europäern teilen. Von deutscher Seite dagegen werden die eigenen Unternehmen nicht gestützt und noch dazu gibt es auch hier keine Aktienkultur, die vergleichbar wäre mit den USA. Das macht die Aktie derzeit so günstig. Nach den Wachstumszielen wollen sie wie gesagt in 6 Jahren einen Umsatz von 13 Milliarden machen. Man kann sich etwa denken, wo der Kurs dann stehen müßte. Bei klassischen Firmen, die alte Produkte herstellen wie Deine Coca Cola hast Du solche Wachstumsaussichten nicht ansatzweise. Man braucht eben für wirecard einen langen Atem. Man muß über den Tellerrand blicken und sich nicht durch die momentane Stimmung beeinflussen lassen.
Ich hab auch bei anderen Aktien öfters erlebt, daß Firmen, die in irgendwelchen Schwierigkeiten stecken, die auf Managementfehler oder andere Einflüsse zurückgehen und eben nicht auf eine grundsätzliche Schwäche des Segments überhaupt, extrem runtergeprügelt werden. Solche Probleme sind meist von kurzer Dauer. Hier einzusteigen, lohnt sich meiner Erfahrung nach meistens.

Mandarine
18.05.2020, 09:57
Wirecard ist vor allem eine riesige Wachstumsstory. Die Zahl der Kunden: ich weiß nicht, wie diese bemessen werden. Sind da die Tochtergesellschaften mit drin? Entscheidend sind die Umsatzzahlen. Die sollen laut Braun bis 2026 13 Milliarden betragen. Schon ein Bruchteil davon wäre eine riesige Zahl. Und diesen Weg ist Wirecard bisher auch konsequent gegangen. Bin ich jetzt ein "Kunde" von paypal, weil ich schon 2 mal den Service genutzt habe? Entscheidend ist, daß wirecard 2,5 Billionen Transaktionen pro Jahr abwickelt und jedesmal mitverdient: am Händler der Ware und an der Bank, mit der durch das Issuing der Karte zusammengearbeitet wird. Digitaler Zahlungsverkehr ist ein ganz großes Zukunftsthema, die Werte, die Wirecard jährlich transferiert betragen (2018) 200 Milliarden pro jahr. Es geht auch nicht nur um Kreditkarten: smartphone Banking und etc. Digitales Bezahlen wird sich auf viele andere Arten noch weiterentwickeln.

Der Unterschied zu paypal ist für mich in erster Linie die Bewertung: Gegen wirecard wird ein politischer Krieg geführt, direkt von den Konkurrenten aus den USA. Zukunftsmärkte will man nicht mit den Europäern teilen. Von deutscher Seite dagegen werden die eigenen Unternehmen nicht gestützt und noch dazu gibt es auch hier keine Aktienkultur, die vergleichbar wäre mit den USA. Das macht die Aktie derzeit so günstig. Nach den Wachstumszielen wollen sie wie gesagt in 6 Jahren einen Umsatz von 13 Milliarden machen. Man kann sich etwa denken, wo der Kurs dann stehen müßte. Bei klassischen Firmen, die alte Produkte herstellen wie Deine Coca Cola hast Du solche Wachstumsaussichten nicht ansatzweise. Man braucht eben für wirecard einen langen Atem. Man muß über den Tellerrand blicken und sich nicht durch die momentane Stimmung beeinflussen lassen.
Ich hab auch bei anderen Aktien öfters erlebt, daß Firmen, die in irgendwelchen Schwierigkeiten stecken, die auf Managementfehler oder andere Einflüsse zurückgehen und eben nicht auf eine grundsätzliche Schwäche des Segments überhaupt, extrem runtergeprügelt werden. Solche Probleme sind meist von kurzer Dauer. Hier einzusteigen, lohnt sich meiner Erfahrung nach meistens.

Nun ja, mit den 20000 könnte schon passen. Wirecard & Clickpay haben zusammen ca. 10000 Mitarbeiter. Dann noch ein paar Start-ups, Website Bausätze usw.. Wir können heute noch gar nicht richtig einschätzen, wie gut sich Wirecard entwickelt bzw. dessen Produkt angenommen wird. Schau dir PayDirekt an, sollte eine Konkurrenz zu PayPal werden. Und ? Das die den Laden noch nicht zugemacht haben wundert mich. Früher oder später wird man den Laden doch zu machen. Na ja, wir werden sehen wie gut Wirecard wachsen wird, für mich ist es aber nichts. Dann kaufe ich doch eher Aktien von PayPal und American Express. Und bitte, komm jetzt nicht mit ,,die USA will -Vergleichbares zerstören ..."Auf derselben Straße mit 2 Imbisse gewinnt der, der die bessere Currywurst und die besseren Fritten anbietet". Die Entscheidung trifft der Gast, (noch) nicht irgendeine Nation. Ich feiere gerne deutsche Fußballsiege, aber ,,Made in Germany" muss mich auch überzeugen. Ist das Produkt aus China, USA besser, dann kaufe ich auch deren Produkte.

Warren Buffet hält für 10 Milliarden Dollar ,,Coca-Cola Aktien" .. Eine robuste Qualitätsaktie. Die Väter der Märkte machen zwar auch mal Fehler, aber weitestgehend haben mich die Genies überzeugt. Ich lese sehr viel über Warren Buffet. Auch über schlaue Investoren die pleite gegangen sind.
Sollte ich mich irgendwann doch nochmal an Aktien heranwagen, dann immer wieder gerne ,,Qualitätsaktien". Weniger Gewinn = weniger Risiko :)

Mandarine
18.05.2020, 13:55
ps .. Fehler von mir. Ich habe die Anzahl der Mitarbeiter genannt und nicht die Zahl der Kunden. Pardon :pardon:

Mandarine
18.05.2020, 15:01
Was meinst Du, sollte man hier ein wenig mitzocken ? :D

https://www.finanzen.net/aktien/j_c_penney_company-aktie

derNeue
18.05.2020, 15:10
Was meinst Du, sollte man hier ein wenig mitzocken ? :D

https://www.finanzen.net/aktien/j_c_penney_company-aktie

Der Name ist Programm..

derNeue
18.05.2020, 15:14
NVIDIA

Als Superbulle erweist sich die NVIDIA Aktie: 20 % Gewinn in 2 Wochen, wo der Gesamtmarkt eine Schwächephase durchlief ist schon eine Hausnummer.
Aktuell würde ich hier aber nicht mehr einsteigen (Fahnenstange).
Wirecard bin ich jetzt wieder mit halber Posi drin. Allianz auch wieder mit ganzer Positionsgröße.
Mal sehn.

phantomias
18.05.2020, 16:54
Shell, Rosneft und Gazprom sind heute gut gelaufen.

Klopperhorst
18.05.2020, 21:44
Ich bin seit Freitag mit einer interessanten Konstellation investiert. Ich habe den Gewinn eines Put auf Apple in zwei Call Zertifikate auf Brent und VW sowie einen Put auf Gold angelegt. Brent und VW sind heute schön hochgegangen, Gold hat im Verlaufe des Tages die Biege gemacht, nachdem es das 7-Jahres-Hoch brach. Ich spekuliere auf einen Goldpreisverfall und Ölpreisexplosion in den nächsten Wochen.

---

Klopperhorst
18.05.2020, 22:05
Ich habe vor 4 Wochen beim NSDAQ 100-ETF nochmal zugeschlagen. Ist ganz nett, er hat binnen weniger Wochen aufgeholt, was er wegen Corona fix verloren hatte.

Da wird kurzfristig nicht mehr sehr viel gehen. Jetzt werden Öl bzw. echte Rohstoffe ausser Gold explodieren. Eins ist auch klar. Die Ausschläge im bis über die Halskrause aufgepumpten Kasino werden zunehmen. Der Hexensabbat wird bis zur Hyperinflation laufen, ehe die Protagonisten gewahr werden, was hier in Wahrheit stattfindet.

---

Merkelraute
18.05.2020, 22:43
... Ich spekuliere auf einen Goldpreisverfall und Ölpreisexplosion in den nächsten Wochen.

---

Ja, zurück zum Mittel macht Sinn. Ob es aber eine Explosion wird, glaube ich jetzt nicht. Mit Rohstoffaktien kann man aktuell nicht viel falsch machen, wenn man sie länger halten will.

Mandarine
19.05.2020, 04:48
Ich spekuliere auf einen Goldpreisverfall und Ölpreisexplosion in den nächsten Wochen.

---

Ich hoffe es. Für eine fünfstellige Summe möchte ich noch sehr gerne Gold kaufen.

Mein reden..
https://www.google.de/amp/s/www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/der-dax-ist-fuer-private-geldanlage-die-falsche-wahl-li.83618.amp

Registrierter
19.05.2020, 04:55
Da wird kurzfristig nicht mehr sehr viel gehen. Jetzt werden Öl bzw. echte Rohstoffe ausser Gold explodieren. Eins ist auch klar. Die Ausschläge im bis über die Halskrause aufgepumpten Kasino werden zunehmen. Der Hexensabbat wird bis zur Hyperinflation laufen, ehe die Protagonisten gewahr werden, was hier in Wahrheit stattfindet.

---

Kupfer zeigt uns immer zuverlässig, wo die Reise hingeht:
http://www.kitcometals.com/charts/copper_historical_large.html

Corona war nur der Auslöser für den großen Crash. Viel erholen kann sich nach Corona nicht mehr, weil einfach zwischen 10 und 30% der Produktion wegbrechen.
Kurzfristig kannst Du jetzt evtl. mit Rohstoffe noch punkten.
Aber sobald in Europa, Australien, USA, die Arbeitslosenzahlen des Q1 in 2021 veröffentlicht wurden, stehen die Zeichen für jeden lesbar an der Wand, bzw. in der Zeitung.
Was jetzt bevorsteht, ist die Abwicklung der Komplexität unserer überdrehten "just in time - there is no tomorrow"-Industriegesellschaft.

2030 werden wir alle in einer völlig anderen Welt leben.

wtf
19.05.2020, 06:49
Interessante Betrachtung in Sachen Gold. Ich habe im Oktober 80% meiner Kohle in Gold gewechselt, physisch natürlich, ich bin ja nicht behindert.

Klopperhorst
19.05.2020, 08:27
Kupfer zeigt uns immer zuverlässig, wo die Reise hingeht:
http://www.kitcometals.com/charts/copper_historical_large.html

Corona war nur der Auslöser für den großen Crash. Viel erholen kann sich nach Corona nicht mehr, weil einfach zwischen 10 und 30% der Produktion wegbrechen.
Kurzfristig kannst Du jetzt evtl. mit Rohstoffe noch punkten.
Aber sobald in Europa, Australien, USA, die Arbeitslosenzahlen des Q1 in 2021 veröffentlicht wurden, stehen die Zeichen für jeden lesbar an der Wand, bzw. in der Zeitung.
Was jetzt bevorsteht, ist die Abwicklung der Komplexität unserer überdrehten "just in time - there is no tomorrow"-Industriegesellschaft.

2030 werden wir alle in einer völlig anderen Welt leben.

Etwas zu früh. Entscheidend ist, wie viel Kapital, also Papiergeld, im Markt ist.
Je mehr Geld gedruckt wird, umso mehr werden die "Assets" steigen, wozu auch Rohstoffe gehören. Da wird letztendlich einfach nur noch abgekoppelt von der Realwirtschaft spekuliert.

Der Crash kommt m.E. erst, wenn die Kapitalzufuhr stockt, also die Notenbanken eine ganz andere Politik fahren.
Außerdem wächst die Weltbevölkerung immer noch, was zusätzliche Nachfrage nach Rohstoffen in den nächsten Jahren generieren wird.

So schnell ist dieser Ofen noch nicht aus, wenngleich wir die Rahmenbedingungen (Verschuldung, Demografie, Geopolitik usw.) kennen.

---

derNeue
19.05.2020, 08:35
Bullenmarkt

Woran kann man erkennen, daß wir uns derzeit in einem Bullenmarkt befinden?
Dafür hilft immer ein Blick auf die Umsätze.

Hier der S&P im Jahreschart:
https://www.onvista.de/index/S-P-500-Index-4359526

Man erkennt an den Balken unten im Chart, daß seit dem Crash die Umsätze in der folgenden Aufwärtsbewegung deutlich höher liegen, als etwa in der Aufwärtsbewegung zwischen Oktober 19 und Februar 20.
Es gab einzelne starke Abwärtstage (erkennbar an den roten Balken), aber der Gesamtumsatz der grünen Balken ist wesentlich höher. Das bedeutet: es wird im Schnitt mehr auf dem Ask geprinted als auf dem Bid, was dann logischerweise zu ansteigenden Kursen führt.
Ist eine Aufwärtbewegung dagegen nicht mit erhöhten Umsätzen verbunden, ist sie schwächer. Sie kommt dann eher dadurch zustande, daß einfach die Verkäufer fehlen, nicht aber dadurch, daß es einen großen Kaufdruck gibt:
Das war z.B. nach der 2018er Korrektur der Fall. Am 3-Jahrechart sieht man: ab Ende Dezember 2018 stiegen die Kurse wieder an, aber ohne erhöhte Umsätze, wie das aktuell der Fall ist:
https://www.onvista.de/index/S-P-500-Index-4359526

Auch das Verhalten der Umsätze im Februar/März Crash ist typisch: Die Umsätze stiegen rasant im Crash, es wurde in Panik verkauft. Im Crashtief kam es dann zu einer Volumenspitze, also zur typischen Marktbereinigung, dem "Ausverkauf".
Die Tatsache, daß sich die Umsätze seither auf erhöhtem Niveau halten, begründet die Einschätzung, daß die Aufwärtsbewegung auf soliden Füßen steht. Ergo sollte man Schwächephasen wie die in der ersten Hälfte dieses Monats eher zu Nachkäufen nutzen als umgekehrt bei Anstiegen zu verkaufen.
Long ist im Moment Trumpf.
Erfahrene Anleger haben dafür auch ein Gefühl: wer sich noch an die Baisse 2000-2003 erinnert, der weiß: es gab auch da immer wieder einzelne starke Tage, wo es wieder aufwärts ging. Das war aber nie mit soviel Momentum und soviel Volumen verbunden, wie z.B. der gestrige Tag. Es dümpelte damals in solchen Phasen ein bisschen nach oben, weil gerade die Verkäufer nicht anwesend waren. Gestern dagegen gab es nach 2 wöchiger Abwärtsbewegung ein richtiges Kursfeuerwerk. Hier warteten viele auf den Einstieg. In einer echten Baissephase würde es das in dieser Form eher nicht geben.

Kreuzbube
19.05.2020, 08:39
Ich hoffe es. Für eine fünfstellige Summe möchte ich noch sehr gerne Gold kaufen.

Mein reden..
https://www.google.de/amp/s/www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/der-dax-ist-fuer-private-geldanlage-die-falsche-wahl-li.83618.amp

Bei einem evtl. Goldverbot darfste den Schatz zum Schnäppchenpreis wieder abliefern...:)


Ich bin seit Freitag mit einer interessanten Konstellation investiert. Ich habe den Gewinn eines Put auf Apple in zwei Call Zertifikate auf Brent und VW sowie einen Put auf Gold angelegt. Brent und VW sind heute schön hochgegangen, Gold hat im Verlaufe des Tages die Biege gemacht, nachdem es das 7-Jahres-Hoch brach. Ich spekuliere auf einen Goldpreisverfall und Ölpreisexplosion in den nächsten Wochen.

---

Könnte so kommen; wenn die Anleger Anderswo Morgenluft wittern...

Finch
19.05.2020, 08:58
Da wird kurzfristig nicht mehr sehr viel gehen. Jetzt werden Öl bzw. echte Rohstoffe ausser Gold explodieren. Eins ist auch klar. Die Ausschläge im bis über die Halskrause aufgepumpten Kasino werden zunehmen. Der Hexensabbat wird bis zur Hyperinflation laufen, ehe die Protagonisten gewahr werden, was hier in Wahrheit stattfindet.

---

Kurzfristige +20% stellen mich schon zufrieden.
Ansonsten habe ich meine Sparpläne usw. eh auf 40 Jahre Laufzeit geplant, also bis zur Rente. Stecke nur Geld rein, das ich nicht brauche. Selbst wenn der ein oder andere ETF oder aktiv gemanagte Fond in den Keller geht und ich nicht aktiv gegen steuere: langer Atem ist das wichtigste.

Finch
19.05.2020, 09:01
Kupfer zeigt uns immer zuverlässig, wo die Reise hingeht:
http://www.kitcometals.com/charts/copper_historical_large.html

Corona war nur der Auslöser für den großen Crash. Viel erholen kann sich nach Corona nicht mehr, weil einfach zwischen 10 und 30% der Produktion wegbrechen.
Kurzfristig kannst Du jetzt evtl. mit Rohstoffe noch punkten.
Aber sobald in Europa, Australien, USA, die Arbeitslosenzahlen des Q1 in 2021 veröffentlicht wurden, stehen die Zeichen für jeden lesbar an der Wand, bzw. in der Zeitung.
Was jetzt bevorsteht, ist die Abwicklung der Komplexität unserer überdrehten "just in time - there is no tomorrow"-Industriegesellschaft.

2030 werden wir alle in einer völlig anderen Welt leben.

Da bin ich mir nicht so sicher. Viele Aktienfonds, die ich in meinem Depot habe, haben sogar den 2. Weltkrieg überstanden. Der lange Atem ist entscheidend. Dass ausgerechnet 2030 alles anders sein soll, sogar noch schlimmer als um 1940 rum, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht ist das auch mein naiver Optimismus.. :D

Klopperhorst
19.05.2020, 09:03
Ich hoffe es. Für eine fünfstellige Summe möchte ich noch sehr gerne Gold kaufen.

Mein reden..
https://www.google.de/amp/s/www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/der-dax-ist-fuer-private-geldanlage-die-falsche-wahl-li.83618.amp

Privater Goldbesitz macht nur Sinn, wenn man der Hoffnung sein kann, dass es bald wieder eine goldgedeckte Währung geben wird.
Dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Machtkonstellationen gehen Richtung Papier- Digitalgelschöpfung aus dem Nichts und nicht mehr zurück zu einer freiwilligen Begrenzung auf einen Goldstandard.

Ihr verkennt leider die Zusammenhänge.
Gold ist ein seltenes Metall, das nur bedingt für industrielle Produktion taugt. Zu mehr ist es letztendlich nicht befähigt, außer vielleicht noch für Schmuck.
Der Rest basiert auf überlieferten Glaubensmustern. Ehe wir nicht wieder in die Agrargesellschaft zurückfallen, wird Gold keine Relevanz mehr bekommen.

---

phantomias
19.05.2020, 09:14
Interessante Betrachtung in Sachen Gold. Ich habe im Oktober 80% meiner Kohle in Gold gewechselt, physisch natürlich, ich bin ja nicht behindert.

Du wirst es solange behalten, bis der Preis wieder unten ist. Und was ist damit gewonnen? Ich habe in einen Goldaktien-ETF investiert und in den letzten Tagen 25% verkauft.

Cicero1
19.05.2020, 11:04
Du wirst es solange behalten, bis der Preis wieder unten ist. Und was ist damit gewonnen? Ich habe in einen Goldaktien-ETF investiert und in den letzten Tagen 25% verkauft.

Das kommt immer auf die Betrachtung des gesamten Vermögens und des Anlagezeitraums an. 80 % vom Geldvermögen in Gold wäre schon sehr unausgewogen, 80 % vom Gesamtvermögen in Gold angelegt, wäre "Wahnsinn". Der Goldpreis kann auch erheblich einbrechen, womit ich zwar im Moment auch nicht rechne, aber die Geschichte hat es immer wieder gezeigt, dass auch Edelmetalle 70 %, 80 % oder 90 % an Wert verlieren können. Oder kommt wieder mal ein Goldverbot oder ein Lastenausgleich, wie es dies schon öfters in der Geschichte in verschiedenen Staaten gab, wäre man mit größeren illegalen Goldbeständen nicht besser dran als wäre die gleiche Summe in Kokain angelegt - man ist dann offiziell Krimineller (evt. auch zusätzlich Steuerhinterzieher) mit allen nicht kalkulierbaren Risiken, z.B. wenn man das Gold dann ins Ausland schaffen will. Gold ist kein so "tolles" Asset, dass sich dieser Stress lohnt. Ich bin beim Thema Gold eher auf der Buffet-Linie, aber nicht ganz so ablehnend. 5 bis max. 10 % vom Gesamtvermögen wären akzeptabel. Und wenn man fest mit stark steigenden Goldpreisen rechnet bzw. mit einem stark fallenden Wert der Heimatwährung bzw. einer Währungsreform/Währungsschnitt, dann nicht nur physisches Gold, sondern auch eine breite Goldminen-Mischung und andere Edelmetalle (wegen möglichem Goldverbot).

Eine ausgewogene Streuung ist aber immer die vernünftigste Lösung, weil Prognosen, welche Assetklasse am sichersten und/oder am rentabelsten ist, unmöglich sind.

phantomias
19.05.2020, 11:30
Das kommt immer auf die Betrachtung des gesamten Vermögens und des Anlagezeitraums an. 80 % vom Geldvermögen in Gold wäre schon sehr unausgewogen, 80 % vom Gesamtvermögen in Gold angelegt, wäre "Wahnsinn". Der Goldpreis kann auch erheblich einbrechen, womit ich zwar im Moment auch nicht rechne, aber die Geschichte hat es immer wieder gezeigt, dass auch Edelmetalle 70 %, 80 % oder 90 % an Wert verlieren können. Oder kommt wieder mal ein Goldverbot oder ein Lastenausgleich, wie es dies schon öfters in der Geschichte in verschiedenen Staaten gab, wäre man mit größeren illegalen Goldbeständen nicht besser dran als wäre die gleiche Summe in Kokain angelegt - man ist dann offiziell Krimineller und/oder Steuerhinterzieher mit allen nicht kalkulierbaren Risiken, z.B. wenn man das Gold dann ins Ausland schaffen will. Gold ist kein so "tolles" Asset, dass sich dieser Stress lohnt. Ich bin beim Thema Gold eher auf der Buffet-Linie, aber nicht ganz so ablehnend. 5 bis max. 10 % vom Gesamtvermögen wären akzeptabel. Und wenn man fest mit stark steigenden Goldpreisen rechnet bzw. mit einem stark fallenden Wert der Heimatwährung bzw. einer Währungsreform/Währungsschnitt, dann ist eine breite Goldminen-Mischung die bessere Wahl.

Eine ausgewogene Streuung ist aber immer die vernünftigste Lösung, weil Prognosen, welche Assetklasse am sichersten ist, unmöglich sind.

Deswegen habe ich die Position ja auch verkauft. Mir ist der Goldanteil im Depot (über 10%) zu groß geworden. Außerdem kann man ja mal Gewinne mitnehmen. Das trockene Pulver wird man in den nächsten Monaten noch gut brauchen können.

HansMaier.
19.05.2020, 12:27
Privater Goldbesitz macht nur Sinn, wenn man der Hoffnung sein kann, dass es bald wieder eine goldgedeckte Währung geben wird.


Nicht nur, aber natürlich auch. Und so wird es auch kommen. Nach dem Zusammenbruch der Fiatwährungen, hyperinflationär vermutlich, wird niemand mehr ungedecktes Geld nehmen.
Und die Asiaten, allen voran die Chinesen, werden den neuen Goldstandard erzwingen. Deswegen saugen die sich seit vielen Jahren so mit Gold voll.





Dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Machtkonstellationen gehen Richtung Papier- Digitalgelschöpfung aus dem Nichts und nicht mehr zurück zu einer freiwilligen Begrenzung auf einen Goldstandard.


Die Profiteure des heutigen Fiatsystems sehen das so. Vor allem im Westen.
Aber die können ihren systemischen Bankrott nicht mehr lange aufschieben.
Und hat sich erstmal 90% des heutigen Weltvermögens in Luft aufgelöst, wird
man die Dinge ganz anders sehen.




Ihr verkennt leider die Zusammenhänge.
Gold ist ein seltenes Metall, das nur bedingt für industrielle Produktion taugt. Zu mehr ist es letztendlich nicht befähigt, außer vielleicht noch für Schmuck.
Der Rest basiert auf überlieferten Glaubensmustern. Ehe wir nicht wieder in die Agrargesellschaft zurückfallen, wird Gold keine Relevanz mehr bekommen.

---


So ist es, aber das war in den letzten 5000 Jahren noch nie anders.
Gold ist Geld, alles andere ist Kredit. Sehr wahr der Spruch. Gold ist
gutes Geld, weil es alle Geldeigenschaften hat. Es ist knapp, es ist begehrt, weil es sich die Frauen gern um den Hals hängen, es ist teilbar, transportabel, man kann es nicht beliebig vermehren usw.
Das gilt genauso für Silber.
MfG
H.Maier

HansMaier.
19.05.2020, 12:30
Bei einem evtl. Goldverbot darfste den Schatz zum Schnäppchenpreis wieder abliefern...:)

...


Lol, welcher Schwachmaat wäre denn so doof?
MfG
H.Maier

phantomias
19.05.2020, 12:43
Nicht nur, aber natürlich auch. Und so wird es auch kommen. Nach dem Zusammenbruch der Fiatwährungen, hyperinflationär vermutlich, wird niemand mehr ungedecktes Geld nehmen.
Und die Asiaten, allen voran die Chinesen, werden den neuen Goldstandard erzwingen. Deswegen saugen die sich seit vielen Jahren so mit Gold voll.

H.Maier

Da müssen die Chinesen aber noch zulegen. Aktuell haben sie gerade mal etwas mehr als halb so viel wie Deutschland, sogar Italien hat deutlich mehr Gold im Depot. Das meiste Gold haben die Länder der EU.

https://www.gold.de/goldreserven/

HansMaier.
19.05.2020, 12:47
Das kommt immer auf die Betrachtung des gesamten Vermögens und des Anlagezeitraums an. 80 % vom Geldvermögen in Gold wäre schon sehr unausgewogen, 80 % vom Gesamtvermögen in Gold angelegt, wäre "Wahnsinn".


Ja, es sollten 50% Gold und 50% Silber sein...:cool:




Der Goldpreis kann auch erheblich einbrechen, womit ich zwar im Moment auch nicht rechne, aber die Geschichte hat es immer wieder gezeigt, dass auch Edelmetalle 70 %, 80 % oder 90 % an Wert verlieren können.



Im Vergleich zu was? Tatsächlich hat Gold immer seine ungefähre Kaufkraft behalten, im Gegensatz zu
den Fiatwährungen mit denen es verglichen wird. Der Dollar von heute hat nur
noch 1% der Kaufkraft, die er vor 100 Jahren mal hatte, der Teuro wird
noch viel schneller kaputtinflationiert.





Oder kommt wieder mal ein Goldverbot oder ein Lastenausgleich, wie es dies schon öfters in der Geschichte in verschiedenen Staaten gab, wäre man mit größeren illegalen Goldbeständen nicht besser dran als wäre die gleiche Summe in Kokain angelegt - man ist dann offiziell Krimineller (evt. auch zusätzlich Steuerhinterzieher) mit allen nicht kalkulierbaren Risiken, z.B. wenn man das Gold dann ins Ausland schaffen will. Gold ist kein so "tolles" Asset, dass sich dieser Stress lohnt.



Lol, Du bist ein braver Bürger und hast nichts zu verbergen, hm?
Ich würde auch das Kokain nehmen, bevor ich mir meine Lebensarbeitsleistung vom Staat stehlen lasse. Und die relevante Frage ist, was bleibt denn an Werten übrig, wenn der Fiatkollaps kommt?





Ich bin beim Thema Gold eher auf der Buffet-Linie, aber nicht ganz so ablehnend. 5 bis max. 10 % vom Gesamtvermögen wären akzeptabel. Und wenn man fest mit stark steigenden Goldpreisen rechnet bzw. mit einem stark fallenden Wert der Heimatwährung bzw. einer Währungsreform/Währungsschnitt, dann nicht nur physisches Gold, sondern auch eine breite Goldminen-Mischung und andere Edelmetalle (wegen möglichem Goldverbot).



Das Problem das ich mit Minenaktien im speziellen und Aktien im allgemeinen
habe ist, daß ich nur ihr Eigentümer, nicht aber ihr Besitzer sein darf und dieses Vermögen dem Staat bekannt ist. Der Staat ist aber der Hauptfeind
in dieser Frage, insbesondere in der nähern Zukunft.






Eine ausgewogene Streuung ist aber immer die vernünftigste Lösung, weil Prognosen, welche Assetklasse am sichersten und/oder am rentabelsten ist, unmöglich sind.



Streuen tut man, wenn man die Form des Risikos nicht kennt.
Wir kennen aber das Risiko und damit die zu erwartenden Folgen.
In diesem Fall muss man in die beste Assetklasse investieren.
Nur so erhält man maximale Sicherheit bei maximalem Ertrag.
MfG
H.Maier

HansMaier.
19.05.2020, 13:06
Da müssen die Chinesen aber noch zulegen. Aktuell haben sie gerade mal etwas mehr als halb so viel wie Deutschland, sogar Italien hat deutlich mehr Gold im Depot. Das meiste Gold haben die Länder der EU.

https://www.gold.de/goldreserven/


Das sind die offiziellen Zahlen des chinesischen Staates. Man weiss aber, aus der Beobachtung der Goldströme die aus dem Westen, via der schweizer Raffinerien, nach Asien gegangen sind, daß diese
Zahlen unmöglich stimmen können. Vermutlich hat China längst > 10000 Tonnen Gold gehortet.
Wobei nicht ganz klar ist wer das hat. Es könnte auch so sein, daß sich das Gold in Masse in
Privatbesitz befindet. So wie etwa auch in Deutschland. Der Staat BRD hat ca. 1500 Tonnen physisch
und Anspruch auf weitere 1800 Tonnen im Ausland, zusammen ca 3300 Tonnen. Der Deutsche Bürger aber, hat laut Umfrage...

https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article111946178/Die-Deutschen-besitzen-fast-8000-Tonnen-Gold.html

weitere 8000 Tonnen privat gehortet.
Wichtig ist in dem Zusammenhang nur, daß es im Land ist, denn im neuen Goldstandard müssen
Importe wieder in Gold abgerechnet werden. Lol, dann wird man auch sehen, wieviel vom Amigold, welches ja seit 60ig Jahren nicht mehr geprüft wurde, noch da ist. Vermutlich ist ein großer Teil davon längst in China...:D
MfG
H.Maier

Merkelraute
19.05.2020, 14:38
Das sind die offiziellen Zahlen des chinesischen Staates. Man weiss aber, aus der Beobachtung der Goldströme die aus dem Westen, via der schweizer Raffinerien, nach Asien gegangen sind, daß diese
Zahlen unmöglich stimmen können. Vermutlich hat China längst > 10000 Tonnen Gold gehortet.
Wobei nicht ganz klar ist wer das hat. Es könnte auch so sein, daß sich das Gold in Masse in
Privatbesitz befindet. So wie etwa auch in Deutschland. Der Staat BRD hat ca. 1500 Tonnen physisch
und Anspruch auf weitere 1800 Tonnen im Ausland, zusammen ca 3300 Tonnen. Der Deutsche Bürger aber, hat laut Umfrage...

https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article111946178/Die-Deutschen-besitzen-fast-8000-Tonnen-Gold.html

weitere 8000 Tonnen privat gehortet.
Wichtig ist in dem Zusammenhang nur, daß es im Land ist, denn im neuen Goldstandard müssen
Importe wieder in Gold abgerechnet werden. Lol, dann wird man auch sehen, wieviel vom Amigold, welches ja seit 60ig Jahren nicht mehr geprüft wurde, noch da ist. Vermutlich ist ein großer Teil davon längst in China...:D
MfG
H.Maier

Dafür hat JPMorgan den weltgrößten Silberschatz im Lager. So weit ich weiß, soll Russland die größten Goldberge besitzen.

erselber
19.05.2020, 14:41
Dafür hat JPMorgan den weltgrößten Silberschatz im Lager.


Hatten vor Jahrzehnten die Hunt-Brüder auch mal. Was ist daraus geworden bzw. aus ihnen?

derNeue
19.05.2020, 15:11
Nvidia

Stopp ziehe ich auf 295 Euro nach. Die Luft ist dünn geworden da oben und damit ist mir jedenfalls ein schöner gewinn sicher.
Die ganzen Gaming Aktien sind auch schon zu teuer.

Merkelraute
19.05.2020, 15:33
Nvidia

Stopp ziehe ich auf 295 Euro nach. Die Luft ist dünn geworden da oben und damit ist mir jedenfalls ein schöner gewinn sicher.
Die ganzen Gaming Aktien sind auch schon zu teuer.

Ich würde die halten. Die Zocker treiben die noch bis 1000€.

derNeue
19.05.2020, 15:53
Ich würde die halten. Die Zocker treiben die noch bis 1000€.

Tue ich auch: bis 295 nach unten, nach oben unbegrenzt.

derNeue
19.05.2020, 15:59
Das ist das was ich meine:

Wirecard:



Der britische Hedgefonds TCI, der auf einen Kursverfall der Wirecard-Aktie wettet, hat nach eigenen Angaben gegen Manager des Zahlungsabwicklers Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft München gestellt. Aus dem Ende April von KPMG vorgelegten Sonder-Prüfbericht ergäben sich Hinweise, dass bestimmte Geschäfte des Konzerns möglicherweise strafrechtlich relevant seien. Wirecard hat sich noch nicht zu dem Sachverhalt geäußert.



Hätten wir Behörden, die im deutschen Interesse handeln würden wie in Amerika: Leerverkäufe in großem Stil verbieten wie damals bei der D.B. und Schluß ist mit der Zockerei.
Hohn versucht es jetzt mit allen Mitteln. Er muß aus seinen 1,5% raus, findet aber um die 80 keine weiteren Verkäufer mehr. Steigt er ohne die aus, schießt der Kurs nach oben und er muß zu viel schlechteren Kursen glattstellen. Er weiß, daß der Staatsanwalt die Anzeige kaum aufgreifen wird. Rufschädigung und Verunsicherung der Anleger ist das einzige Ziel.
Wie man aber an der Kursreaktion sieht, gelingt es ihm nicht mehr.

Mandarine
19.05.2020, 16:48
Privater Goldbesitz macht nur Sinn, wenn man der Hoffnung sein kann, dass es bald wieder eine goldgedeckte Währung geben wird.
Dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Machtkonstellationen gehen Richtung Papier- Digitalgelschöpfung aus dem Nichts und nicht mehr zurück zu einer freiwilligen Begrenzung auf einen Goldstandard.

Ihr verkennt leider die Zusammenhänge.
Gold ist ein seltenes Metall, das nur bedingt für industrielle Produktion taugt. Zu mehr ist es letztendlich nicht befähigt, außer vielleicht noch für Schmuck.
Der Rest basiert auf überlieferten Glaubensmustern. Ehe wir nicht wieder in die Agrargesellschaft zurückfallen, wird Gold keine Relevanz mehr bekommen.

---

Gold hat mir in den letzten 10 Jahren einen Gewinn von jährlich 7% eingebracht, ist das nichts ? 7-8 Unzen möchte ich jedenfalls noch haben.

@Kreuzbube
Ich kann die auch 2 Meter tief verbuddeln wenn es sein muss. :))

Klopperhorst
19.05.2020, 17:29
...

Die Profiteure des heutigen Fiatsystems sehen das so. Vor allem im Westen.
Aber die können ihren systemischen Bankrott nicht mehr lange aufschieben.
Und hat sich erstmal 90% des heutigen Weltvermögens in Luft aufgelöst, wird
man die Dinge ganz anders sehen.

...

Wie gesagt. Der Rückfall in die Agrargesellschaft, ohne staatliche Macht, die das Geldmonopol besitzt, ist eher unwahrscheinlich.

Nach einem Crash der Fiat-Währung gibt es eben eine Währungsreform, und das Spiel beginnt von vorne.
Was macht dich so sicher, dass Gold dabei eine Rolle spielen wird?

---

Klopperhorst
19.05.2020, 17:34
Gold hat mir in den letzten 10 Jahren einen Gewinn von jährlich 7% eingebracht, ist das nichts ? 7-8 Unzen möchte ich jedenfalls noch haben. ...

Du rechnest Gold in einer Fiat-Währung? Der "Gewinn" nutzt dir nur was, wenn du es auch in entsprechende Waren umtauschen kannst.
Es ist sehr spekulativ, weil im echten Kollaps des Systems der Staat natürlich Gold verbieten wird, mit hohen Strafen.

Die einzige Chance, die ich sehe, ist es zeitig umzutauschen und echte Waren zu ordern, bevor es in einer Währungsreform wertlos wird.

---

Leibniz
19.05.2020, 17:36
Das ist das was ich meine:

Wirecard:



Hätten wir Behörden, die im deutschen Interesse handeln würden wie in Amerika: Leerverkäufe in großem Stil verbieten wie damals bei der D.B. und Schluß ist mit der Zockerei.
Hohn versucht es jetzt mit allen Mitteln. Er muß aus seinen 1,5% raus, findet aber um die 80 keine weiteren Verkäufer mehr. Steigt er ohne die aus, schießt der Kurs nach oben und er muß zu viel schlechteren Kursen glattstellen. Er weiß, daß der Staatsanwalt die Anzeige kaum aufgreifen wird. Rufschädigung und Verunsicherung der Anleger ist das einzige Ziel.
Wie man aber an der Kursreaktion sieht, gelingt es ihm nicht mehr.
So ein Unsinn. Die SEC hat in ihrer Geschichte genau einmal Leerverkäufe verboten. In den schlimmsten Tagen während der Finanzkrise. Es sind die Deutschen und die Europäer, die andauernd Leerverkäufe verbieten.
Leerverkäufer haben nichts damit zu tun, dass Wirecard auf Deiner langen Liste fehlgeschlagener Spekulationen steht.
Es ist die Ahnungslosigkeit und die Illusion, man könne auf einen Chart die Zukunft prognostizieren, die dafür verantwortlich sind.

Mandarine
19.05.2020, 17:52
Du rechnest Gold in einer Fiat-Währung? Der "Gewinn" nutzt dir nur was, wenn du es auch in entsprechende Waren umtauschen kannst.
Es ist sehr spekulativ, weil im echten Kollaps des Systems der Staat natürlich Gold verbieten wird, mit hohen Strafen.

Die einzige Chance, die ich sehe, ist es zeitig umzutauschen und echte Waren zu ordern, bevor es in einer Währungsreform wertlos wird.

---

50000 Dosen an Gulasch und Thunfisch könnte mir in Hungerzeiten viel Geld einbringen. Wenn es ganz schlimm wird, tausche ich es gegen Gold. 2 Dosen Thunfisch oder Gulasch für eine Unze. Nur was ist wenn es doch nicht so schlimm wird und ich das Zeug nicht mehr los werde :?

Was ist wenn ich das Gold verstecke ? Kann den ja sagen, ich hätte es gegen Sex eingetauscht :))

Sjard
19.05.2020, 18:12
Du rechnest Gold in einer Fiat-Währung? Der "Gewinn" nutzt dir nur was, wenn du es auch in entsprechende Waren umtauschen kannst.
Es ist sehr spekulativ, weil im echten Kollaps des Systems der Staat natürlich Gold verbieten wird, mit hohen Strafen.

Die einzige Chance, die ich sehe, ist es zeitig umzutauschen und echte Waren zu ordern, bevor es in einer Währungsreform wertlos wird.

---

Ja, an Lebensmittel zu kommen wird in einer Krise wichtiger sein, als Edelmetalle horten zu können.
Auch wenn man Millionär ist muss man sicher stellen, über Tag essen zu können. In allen ehemaligen
Ostblock-Staaten war der private Besitz von Gold verboten. Außer natürlich für die Nomenklatura.
Ich denke das wird über Kurz oder lang wieder so kommen.

Kreuzbube
19.05.2020, 18:29
Privater Goldbesitz macht nur Sinn, wenn man der Hoffnung sein kann, dass es bald wieder eine goldgedeckte Währung geben wird.
Dies ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Machtkonstellationen gehen Richtung Papier- Digitalgelschöpfung aus dem Nichts und nicht mehr zurück zu einer freiwilligen Begrenzung auf einen Goldstandard.

Ihr verkennt leider die Zusammenhänge.
Gold ist ein seltenes Metall, das nur bedingt für industrielle Produktion taugt. Zu mehr ist es letztendlich nicht befähigt, außer vielleicht noch für Schmuck.
Der Rest basiert auf überlieferten Glaubensmustern. Ehe wir nicht wieder in die Agrargesellschaft zurückfallen, wird Gold keine Relevanz mehr bekommen.

---

Es genügt, wenn die Verhältnisse stabil bleiben und das Gold jederzeit zum entsprechenden Kurs in Guthaben rückgetauscht werden kann. Dann erfüllt es seinen Zweck als Geldanlage bzw. Vorsorge...:)


Deswegen habe ich die Position ja auch verkauft. Mir ist der Goldanteil im Depot (über 10%) zu groß geworden. Außerdem kann man ja mal Gewinne mitnehmen. Das trockene Pulver wird man in den nächsten Monaten noch gut brauchen können.

Gute Idee, Dagobert!:happy:


Gold hat mir in den letzten 10 Jahren einen Gewinn von jährlich 7% eingebracht, ist das nichts ? 7-8 Unzen möchte ich jedenfalls noch haben.

@Kreuzbube
Ich kann die auch 2 Meter tief verbuddeln wenn es sein muss. :))

Das passt. Vergiss die Schatzkarte nicht, wie bei R.L. Stevenson!:))

wtf
19.05.2020, 18:44
Nicht daß ich mich erklären müßte, aber ich habe das Gold nicht zur Spekulation (wobei +20% nett ist), sondern als Speicher für den bevorstehenden Big Bang. Ich bin sicher, daß es bald knallt, und die 80% sind eine indirekte Wette darauf. Die anderen 20% sind Sachwerte und Bares.

In Sachen Anlagestrategien finde ich übrigens den Freak Florian Homm ziemlich interessant.

Leibniz
19.05.2020, 18:47
Ich bin seit Freitag mit einer interessanten Konstellation investiert. Ich habe den Gewinn eines Put auf Apple in zwei Call Zertifikate auf Brent und VW sowie einen Put auf Gold angelegt. Brent und VW sind heute schön hochgegangen, Gold hat im Verlaufe des Tages die Biege gemacht, nachdem es das 7-Jahres-Hoch brach. Ich spekuliere auf einen Goldpreisverfall und Ölpreisexplosion in den nächsten Wochen.

---
Dass der Preis für Rohöl langfristig wieder etwas ansteigt würde ich auch vermuten. Das Problem scheint mir die hohe Implizite Volatilität in den Optionen (damit hoher Zeitverfall) und die Terminstruktur. Eine steigende Terminstrukturkurve im Rohöl führt dazu, dass die Kosten für längerfristig gehaltene Futures erheblich sind.

Leibniz
19.05.2020, 18:48
Nicht daß ich mich erklären müßte, aber ich habe das Gold nicht zur Spekulation (wobei +20% nett ist), sondern als Speicher für den bevorstehenden Big Bang. Ich bin sicher, daß es bald knallt, und die 80% sind eine indirekte Wette darauf. Die anderen 20% sind Sachwerte und Bares.

In Sachen Anlagestrategien finde ich übrigens den Freak Florian Homm ziemlich interessant.
Im deutschsprachigen Raum (leider) auch der einzige, der etwas taugt.

Kreuzbube
19.05.2020, 18:52
Nicht daß ich mich erklären müßte, aber ich habe das Gold nicht zur Spekulation (wobei +20% nett ist), sondern als Speicher für den bevorstehenden Big Bang. Ich bin sicher, daß es bald knallt, und die 80% sind eine indirekte Wette darauf. Die anderen 20% sind Sachwerte und Bares.

In Sachen Anlagestrategien finde ich übrigens den Freak Florian Homm ziemlich interessant.

Der ganz große Knall wird wohl ausbleiben. Wahrscheinlicher ist eine schleichende - kaum merkliche - Inflation a la "Wir haben für Sie die Preise erhöht!"

derNeue
20.05.2020, 08:28
@ Leibniz: mit Kritik gelassener umzugehen ist eine Sache, die Du auch noch lernen mußt.



Wirecard

(hoffentlich die letzte)

Ich bin jetzt wieder voll investiert. Durchschnittskurs diesmal um die 80.

Das operative Geschäft läuft ausgezeichnet. In 2 Wochen kommt der Jahresabschluß und die Bewertung ist äußerst attraktiv.

Dazu ein Vergleich mit dem holländischen Konkurrenten Adyen (gleiches geschäftsmodell):
https://www.onvista.de/aktien/ADYEN-NV-Aktie-NL0012969182

Hier haben wir eine kleinere Firma, die vergleichbar wächst. (Umsatz Adyen 1,5 Milliarden, Wirecard 3,6 Milliarden).
KGV Adyen aktuell 100.
Damit ist Adyen 3 mal höher bewertet als Wirecard. Anders gesagt: wäre die Bewertung gleich (ohne Shortseller) müßte die Wirecard Aktie bei über 200 stehen.

Großaktionäre wie B.o.A. oder DWS haben ihre Stücke jetzt fast komplett verkauft. Wer jetzt noch drin ist, bleibt drin. Das Abtauchen unter 80 diente vielleicht auch dazu, Stopps auszulösen und KO-Scheine auszuknocken. Dagegen spricht allerdings, daß die Hedgefonds ihre Shortquoten noch erhöht haben. Da könnte fundamental noch etwas in der Hinterhand sein. Andererseits liegen Shorties auch oft falsch, wie das beispiel Tesla jüngst mal wieder gezeigt hat. Es gbt auch kaum noch Stücke zum shorten. Mein Bankberater sagte mir, daß die Leihgebühr dafür bei Wirecard schon das 3fache des üblichen beträgt. Irgendwann müssen die alle eindecken.

Alles in allem: Ich habe mich entschlossen, diesmal keinen Stopp zu setzen. Ich gehe die Achterbahnfahrt mit, sollte es auch nochmal auf 60-70 runter gehen. Stoppkurse machen da keinen Sinn und sind bei 2,5% Depotanteil auch nicht nötig. Langfristig ist aus meiner Sicht ein großer Gewinn fast sicher.

Klopperhorst
20.05.2020, 08:49
...
In Sachen Anlagestrategien finde ich übrigens den Freak Florian Homm ziemlich interessant.

Interessanter Typ, hat mit Bill Gates in Harvard studiert, war Spekulant und Milliardär, Sanierer vom BVB, mal ein Jahr in italienischer Auslieferunsghaft und verkauft sich jetzt als geläuterter Christ bei Youtube.

---

wtf
20.05.2020, 09:28
Interessanter Typ, hat mit Bill Gates in Harvard studiert, war Spekulant und Milliardär, Sanierer vom BVB, mal ein Jahr in italienischer Auslieferunsghaft und verkauft sich jetzt als geläuterter Christ bei Youtube.

---

Plus er wurde angeschossen, hat MS und kann Deutschland nicht verlassen. Außerdem hat er eine Affinität zu Solarien und Substanzen. Aber er ist unabhängig, hat Cochones und ist unterhaltsam.

Klopperhorst
20.05.2020, 09:37
Plus er wurde angeschossen, hat MS und kann Deutschland nicht verlassen. Außerdem hat er eine Affinität zu Solarien und Substanzen. Aber er ist unabhängig, hat Cochones und ist unterhaltsam.

Mittlerweile macht er nicht nur Finanznachrichten, sondern wird ziemlich politisch.


https://www.youtube.com/watch?v=nEwWVLX952o&t=696s

---

wtf
20.05.2020, 12:05
Mittlerweile macht er nicht nur Finanznachrichten, sondern wird ziemlich politisch.


https://www.youtube.com/watch?v=nEwWVLX952o&t=696s

---

Ja, sehr unterhaltsam. Er läßt die Sau raus. Bin großer Fan.

derNeue
20.05.2020, 18:19
Lufthansa

Merkel kündigt Rettungsplan an.
Aktie springt im Späthandel um 7% nach oben.
Das könnte der Durchbruch sein. Freut mich besonders, weil LH in den letzten Tagen die am stärksten geshortete Aktie war.
Sogar noch vor Wirecard.
:D


https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

Politikqualle
20.05.2020, 18:24
Lufthansa Merkel kündigt Rettungsplan an. Aktie springt im Späthandel um 7% nach oben. Das könnte der Durchbruch sein. Freut mich besonders, weil LH in den letzten Tagen die am stärksten geshortete Aktie war. Sogar noch vor Wirecard. .. der fliegende Kranich … war schon mal bei 30.oo € uronen und so , aber der Kranich könnte flügellahm abstürzen …
.. in Biofirmen investieren wäre interessanter …

… https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=68338&stc=1 … Mayday Mayday .. we are going down …

rumpelgepumpel
20.05.2020, 18:29
Lufthansa

Merkel kündigt Rettungsplan an.
Aktie springt im Späthandel um 7% nach oben.
Das könnte der Durchbruch sein. Freut mich besonders, weil LH in den letzten Tagen die am stärksten geshortete Aktie war.
Sogar noch vor Wirecard.
:D


https://www.onvista.de/aktien/Lufthansa-Aktie-DE0008232125

ne, Rettungspaket heisst nur das der Aktienkurs nicht noch weiter runtergehen soll,
da ist nix mit Kursphantasie bei dem Pleitegeier

ABAS
20.05.2020, 18:39
Lufthansa

Merkel kündigt Rettungsplan an.
Aktie springt im Späthandel um 7% nach oben.
Das könnte der Durchbruch sein. Freut mich besonders, weil LH in den letzten Tagen die am stärksten geshortete Aktie war.
Sogar noch vor Wirecard.
:D

Wer als Aktionaer sein Geld in Unternehmen wie Fluggesellschaften und Kreuzschiffreisegesellschaften
anlegt, hat faktisch in zukuenftige staatliche Unternehmen investiert. Das gilt fuer Unternehmen die
Verkehrsflugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe bauen analog.

Grund ist das der Nachfragerueckgang nicht nur einige Monate andauert sondern ueber viele Jahre
geht. Die Unternehmen werden keine Gewinne generieren koennen. Damit es ueberhaupt noch ein
Grundangebot an Flugreisen und Schiffsreisen gibt, werden die Unternehmen der oeffentlichen Hand,
respektive dem Staat zugeschanzt, der defizitaer fuer die Aufrechterhaltung eines Minimalangebotes
sorgen muss. Im Wesentlichen wird es dabei um die Aufrechterhaltung des Images gehen. Welches
Land will schon vor den Augen der Weltoeffentlichkeit ohne eine staatliche Fluggesellschaft oder ohne
Schiffe wie z.B. Faehren fuer den Tranport von Personen und Fahrzeugen stehen?

Wer Aktien von Fluggesellschaften, Kreuzschiffreisenveranstaltern, Herstellern von Flugzeuge und
Kreuzschiffen hat, wird mit Verlaub gesagt nachhaltig in den Hintern penetriert werden weil die
Aktienkurse gegegen Null sinken und es Dividenden fuer die Aktionaere nicht geben wird.

Neu
20.05.2020, 19:53
Lufthansa ..Sogar noch vor Wirecard.
Lufthansa baut einen Boden aus, da könntest du sehr gut liegen. Besser, es gibt bereits einen Aufwärtstrend.
Wirecard befindet sich am unteren Band und wird wohl bis 132 hochgehen. Danach würde ich verkaufen und warten, bis die wieder unten sind - bei etwa 70 - oder die 145 überschritten haben.
Aber ich zocke nicht.

derNeue
20.05.2020, 21:00
Lufthansa baut einen Boden aus, da könntest du sehr gut liegen. Besser, es gibt bereits einen Aufwärtstrend.
Wirecard befindet sich am unteren Band und wird wohl bis 132 hochgehen. Danach würde ich verkaufen und warten, bis die wieder unten sind - bei etwa 70 - oder die 145 überschritten haben.
Aber ich zocke nicht.

Bei wirecard werde ich meine Position morgen noch weiter erhöhen. Solche Chancen gibt es nicht sehr häufig. Die krasse Unterbewertung gegenüber allen Konkurrenten, das starke Wachstum. Wenn ich eins über die Börse weiß: solche Querelen wie die aktuellen bei wirecard vergehen, da redet in einem halben Jahr niemand mehr drüber, die Fundamentaldaten bleiben. Das sind eigentlich die idealen Kaufgelegenheiten.
Wirecard kann bis 2026 Kurse um 500 locker erreichen. Ich werde hier noch etwas weiter aufstocken auf dann 200 Stücke und eine andere Aktie, die weniger Potential hat, teilverkaufen. mal sehn, welche. LH wird es nicht sein, vielleicht Allianz mit Kleingewinn oder ein Zerti auf US-Tech-Aktien, das im Juni sowieso ausläuft.
( https://www.onvista.de/derivate/index-und-partizipations-zertifikate/OPEN-END-INDEX-ZERTIFIKAT-AUF-TRADERFOX-HI-QU-AL-SEL-DL-DE000XM8TF14)

Das wäre dann mein letztes Zerti , das Zeug kauf ich auch nicht mehr (auch wenn es sehr gut gelaufen ist).

derNeue
21.05.2020, 07:27
Lufthansa

Einzelheiten des Rettungpaketes zeichnen sich ab:
Der WSF ("Wirtschaftsstabilisierungsfonds") wird 25% durch kapitalerhöhung an Aktien erhalten. Von Stimmrechten soll aber kein Gebrauch gemacht werden außer zur Abwehr chinesischer Heuschrecken. Das verhindert eine Verwässerung der Rechte der Altaktionäre.
Zusätzlich gibt es eine Wandelanleihe von 5% und 3 Milliarden KFW-Darlehen. Das ist ungefähr die erwartbare Mischung.

Besser wäre es allerdings noch, der Bund würde der LH das Geld einfach schenken, sowie Merkel ohne mit der Wimper zu zucken hunderte von Milliarden deutsches Steuergeld den Südländern einfach schenkt.
Zugeknöpft in Bezug auf Staatshilfen zeigen sich unsere Politiker immer nur dann, wenn es um das eigene Land und die hilfebedürftigen Staatsbürger hierzulande geht.

derNeue
21.05.2020, 07:57
Berkshire Hathaway

"Hat Buffet sein goldenes Händchen verloren"?

Interessanter Artikel. Die Berkshire Hathaway-Aktie befindet sich immer noch in der Nähe des Crashtiefs, während der S&P schon fast 2 Drittel seiner Verluste wieder reingeholt hat. Erst verkauft Buffett ausgerechnet im Tief die Airlines, jetzt die Banken. Seine Aktie schnitt zuletzt sowohl im 1, 5- als auch 10-Jahresvergleich schlechter ab als der S&P. Jetzt sitzt er auf 180 Milliarden Cash und weiß nicht, wie er sie investieren soll.

Sieht er einfach weiter voraus als andere oder funktioniert sein Value-Ansatz nicht mehr? Sehr einleuchtend finde ich die Begründung in dem Artikel, daß in Zeiten, wo es Geld geschenkt gibt, Groth-Atien besser laufen als Value-Aktien. Die Unternehmen können sich gratis finanzieren und am Leben halten, was vor allem denen zugute kommt, die noch stark wachsen und auf Fremdgeld angewiesen sind. Das sieht man ja auch in Deutschland z.B. an der miesen Bewertung einer Daimler etc.
Hat Buffett den Anschluß an die veränderte Zeit verloren?

https://www.onvista.de/news/berkshire-hathaway-verkauf-von-goldman-sachs-anteilen-hat-buffett-sein-magisches-haendchen-verloren-oder-macht-die-boersenlegende-wieder-alles-richtig-360385405

Kreuzbube
21.05.2020, 07:58
Ja, sehr unterhaltsam. Er läßt die Sau raus. Bin großer Fan.

Na ja, hat ein wenig von Dr. Kimble auf der Flucht...:)

Merkelraute
21.05.2020, 08:30
Berkshire Hathaway

"Hat Buffet sein goldenes Händchen verloren"?

Interessanter Artikel. Die Berkshire Hathaway-Aktie befindet sich immer noch in der Nähe des Crashtiefs, während der S&P schon fast 2 Drittel seiner Verluste wieder reingeholt hat. Erst verkauft Buffett ausgerechnet im Tief die Airlines, jetzt die Banken. Seine Aktie schnitt zuletzt sowohl im 1, 5- als auch 10-Jahresvergleich schlechter ab als der S&P. Jetzt sitzt er auf 180 Milliarden Cash und weiß nicht, wie er sie investieren soll.

Sieht er einfach weiter voraus als andere oder funktioniert sein Value-Ansatz nicht mehr? Sehr einleuchtend finde ich die Begründung in dem Artikel, daß in Zeiten, wo es Geld geschenkt gibt, Groth-Atien besser laufen als Value-Aktien. Die Unternehmen können sich gratis finanzieren und am Leben halten, was vor allem denen zugute kommt, die noch stark wachsen und auf Fremdgeld angewiesen sind. Das sieht man ja auch in Deutschland z.B. an der miesen Bewertung einer Daimler etc.
Hat Buffett den Anschluß an die veränderte Zeit verloren?

https://www.onvista.de/news/berkshire-hathaway-verkauf-von-goldman-sachs-anteilen-hat-buffett-sein-magisches-haendchen-verloren-oder-macht-die-boersenlegende-wieder-alles-richtig-360385405

Er reduziert die Verluste und lässt sich dabei nicht vom Markt beeinflussen, denn ETF-Jünger schauen sich eh keine Zahlen an.

derNeue
21.05.2020, 08:35
Er reduziert die Verluste und lässt sich dabei nicht vom Markt beeinflussen, denn ETF-Jünger schauen sich eh keine Zahlen an.

er reduziert keine Verluste, er macht Verluste. Im Crash ca. 50 Milliarden, die er , wenn er rechtzeitig wieder eingestiegen wäre wie etwa Bernecker oder Otte, jetzt schon wieder großenteils reingeholt hätte.

Merkelraute
21.05.2020, 08:36
er reduziert keine Verluste, er macht Verluste. Im Crash ca. 50 Milliarden, die er , wenn er rechtzeitig wieder eingestiegen wäre wie etwa Bernecker oder Otte, jetzt schon wieder großenteils reingeholt hätte.

Buffet interessieren die Aktienkurse doch gar nicht ! Dem geht es um Dividenden. Außerdem kann es bald wieder runter gehen.

derNeue
21.05.2020, 08:43
Wirecard habe ich jetzt nochmal aufgestockt. Mehr werden es definitiv nicht mehr. Nicht zu viele Eier ins gleiche Nest legen, auch wenn die Chancen noch so gut sind.
Durchschnittskurs der aktuellen Position ist 81,50. Unter Berücksichtigung der Verluste aus der ersten Position, die ausgestoppt wurde, ergibt sich umgerechnet ein Durchschnittkurs von etwas über 87. Stoppkurs wird hier nicht gesetzt. Dazu gibt es auch eine Börsenweisheit: "Hin und her macht Taschen leer". Und, wie man die Aktie kennt, gibt es hier vermutlich noch jede Menge "hin und her".

derNeue
21.05.2020, 08:46
Buffet interessieren die Aktienkurse doch gar nicht ! Dem geht es um Dividenden. Außerdem kann es bald wieder runter gehen.

Da müßte er aber noch ein paar Jahrhunderte halten, um die 50 Mill. mit Dividenden wieder reinzuholen. Außerdem erzielt man keine Dividendengewinne, indem man Aktien verkauft. Irgendwie macht Deine Aussage nicht den geringsten Sinn, Merkelraute.

phantomias
21.05.2020, 09:13
Der ganz große Knall wird wohl ausbleiben. Wahrscheinlicher ist eine schleichende - kaum merkliche - Inflation a la "Wir haben für Sie die Preise erhöht!"

Momentan spricht nichts für eine Inflation. Im Gegenteil geht die Entwicklung derzeit schon wieder Richtung Deflation.

Kreuzbube
21.05.2020, 12:13
Momentan spricht nichts für eine Inflation. Im Gegenteil geht die Entwicklung derzeit schon wieder Richtung Deflation.

Soll mir recht sein. Stehe derzeit auf der Sonnenseite. Hoffentlich noch lange!:)

Registrierter
21.05.2020, 13:18
Etwas zu früh. Entscheidend ist, wie viel Kapital, also Papiergeld, im Markt ist.
Je mehr Geld gedruckt wird, umso mehr werden die "Assets" steigen, wozu auch Rohstoffe gehören. Da wird letztendlich einfach nur noch abgekoppelt von der Realwirtschaft spekuliert.

Der Crash kommt m.E. erst, wenn die Kapitalzufuhr stockt, also die Notenbanken eine ganz andere Politik fahren.
Außerdem wächst die Weltbevölkerung immer noch, was zusätzliche Nachfrage nach Rohstoffen in den nächsten Jahren generieren wird.

So schnell ist dieser Ofen noch nicht aus, wenngleich wir die Rahmenbedingungen (Verschuldung, Demografie, Geopolitik usw.) kennen.

---

Nein, das ist eine sehr starke Vereinfachung. Wenn Du das Rezept für Inflation gefunden hättest, könntest Du Dich umgehend als erster Finanzminister in Japan bewerben, wo man seit 30 Jahren in die Rezession gerutscht ist und seither Geld druckt, als gäbe es kein Morgen.
Von Inflation keine Spur am Horizont.

rumpelgepumpel
21.05.2020, 14:00
Lufthansa baut einen Boden aus, da könntest du sehr gut liegen. Besser, es gibt bereits einen Aufwärtstrend.
Wirecard befindet sich am unteren Band und wird wohl bis 132 hochgehen. Danach würde ich verkaufen und warten, bis die wieder unten sind - bei etwa 70 - oder die 145 überschritten haben.
Aber ich zocke nicht.

die wollen eine Kapitalerhöhung machen,
das geht zu Lasten des Kurses und der Aktionäre,
wie gesagt, die wollen Lufthansa retten, nicht die Aktionäre


Im Zuge der umfangreichen Stabilisierungsmaßnahmen will der Bund mit bis zu 25 Prozent plus eine Aktie bei der Airline einsteigen, das soll größtenteils über eine Kapitalerhöhung (https://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/kapitalerhoehung-100.html) erfolgen...


https://boerse.ard.de/aktien/entscheidung-ueber-lufthansa-rettungspaket-in-kuerze100.html

Lufthansa aktuell bei 8,12
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Lufthansa-Namensaktie-vinkuliert/

Neu
21.05.2020, 20:44
die wollen eine Kapitalerhöhung machen,
das geht zu Lasten des Kurses und der Aktionäre,
wie gesagt, die wollen Lufthansa retten, nicht die Aktionäre

https://boerse.ard.de/aktien/entscheidung-ueber-lufthansa-rettungspaket-in-kuerze100.html

Lufthansa aktuell bei 8,12
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Lufthansa-Namensaktie-vinkuliert/
Ist nicht das Thema bei mir. Es geht um CHARTTECHNIK, und da siehts halt so aus, als ob die Kurse steigen würden - mit grösserer Wahrscheinlichkeit als umgekehrt. Ich rechne halt auch mit Ausfallquoten und realisiere auch Verluste. Wer sich mit so einem "Teufelszeug" einlässt, sollte Risikomanagement betreiben - und nur ganz wenig Geld für eine solche Spekulation einsetzen, vor allem nur Spielgeld - Geld, was man nicht braucht.

Neu
21.05.2020, 20:54
Momentan spricht nichts für eine Inflation. Im Gegenteil geht die Entwicklung derzeit schon wieder Richtung Deflation.
Inflation hat was mit "Warenkorb" zu tun. Die Geldentwertung schätze ich zwischen 5 und 10%, das ist das Geld, was gedruckt wird - im Verhältnis zur vorhandenen Geldmenge. Deflation ist ein neumodischer Begriff aus sozialistischen Kreisen.

Sven71
21.05.2020, 21:17
Inflation hat was mit "Warenkorb" zu tun.

Herr im Himmel ..... :hd:

Neu
21.05.2020, 21:21
Herr im Himmel ..... :hd:
Da sieht man halt, was Politikerchen mit wissenschaftlichen Begriffen anstellen. Sie werden eben umgeschrieben - nicht mehr Mann und Frau, sondern Gender.

derNeue
22.05.2020, 07:34
die wollen eine Kapitalerhöhung machen,
das geht zu Lasten des Kurses und der Aktionäre,





Nein, denn die 25% Aktien werden ja nicht auf den Markt geworfen. Auch das Stimmrecht der Altaktionäre ändert sich nicht.
Teilverstaatlichung eines Unternehmens mit Insolvenzgefahr ist für die Aktionäre i.d.R. eine gute Sache.

derNeue
22.05.2020, 07:40
EURO/USD

Der Euro befindet sich seit etwa 2 Monaten in einer Range ziemlich genau zwischen 1,08 und 1,1 USD. Hier wird der Ausbruch wohl bald erfolgen.
Wenn man bedenkt, daß in den USA die schlechten Corona-Nachrichten mit einer Verzögerung von etwa 5 Wochen gegenüber Europa reinkommen, dann könnte der Euro seinen langfristigen Abwärtstrend bald fortsetzen. Den Goldanleger und den Halter von US-Aktien wird es freuen.

https://www.onvista.de/devisen/Eurokurs-Euro-Dollar-EUR-USD

phantomias
22.05.2020, 13:48
Inflation hat was mit "Warenkorb" zu tun. Die Geldentwertung schätze ich zwischen 5 und 10%, das ist das Geld, was gedruckt wird - im Verhältnis zur vorhandenen Geldmenge. Deflation ist ein neumodischer Begriff aus sozialistischen Kreisen.

Kann schon sein, dass dein persönlicher Warenkorb solch eine Inflation aufweist. Allerdings wäre das ein sehr eigenartiger Warenkorb.

Mandarine
22.05.2020, 14:54
@derNeue

Was hälst Du von ,,Engie" französischer Energieversorger. Allerdings steckt der französische Staat mit etwa 37% mit drin und die Dividende wurde gestrichen. Trotz alledem finde ich den Kurs Recht günstig.

https://www.finanzen.net/chart/engie

Neu
22.05.2020, 15:51
Kann schon sein, dass dein persönlicher Warenkorb solch eine Inflation aufweist. Allerdings wäre das ein sehr eigenartiger Warenkorb.
Inflation ist GELDENTWERTUNG durch Geld - Drucken. Die Politiker, die mit dem Warenkorb rumlaufen, wollen das kaschieren - und packen Sachen da rein, die die Rechnung verwässern. Billigkram durch Auslagerung und Ausbeutung zum Beispiel, oder Billig - Arzneimittel aus China. oder Textilien aus Bangladesh.

phantomias
22.05.2020, 15:58
Inflation ist GELDENTWERTUNG durch Geld - Drucken. Die Politiker, die mit dem Warenkorb rumlaufen, wollen das kaschieren - und packen Sachen da rein, die die Rechnung verwässern. Billigkram durch Auslagerung und Ausbeutung zum Beispiel, oder Billig - Arzneimittel aus China. oder Textilien aus Bangladesh.

Nein, Inflation bedeutet Preissteigerung bzw. Geldentwertung und die Inflation wird von den Statistikbehörden mit Hilfe eines durchschnittlichen Warenkorbs gemessen. Nicht Politiker laufen mit dem Warenkorb herum, sondern Fachleute, die sich mit diesem Thema beruflich befassen.