PDA

Vollständige Version anzeigen : Aktien welche kauft ihr aktuell



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

goldi
27.11.2020, 13:15
Wieso ist denn der Goldpreis (in $) abgestürzt?
Hat Dr. Krall nicht genügend Werbung gemacht?
hier eine CHartanalyse Gold
Versuch einer Bodenbildung
Gold-Analyse vom 22.11.2020

...
Der Goldpreis tendierte in der vergangenen Woche leicht abwärts und verlor im Wochenvergleich 20 Dollar.

Blickt man auf den Verlauf der letzten Monate, so zeichnet sich eine Bodenbildung im Bereich von 1850 Dollar ab. Dies könnte kurzfristig in wieder steigende Notierungen münden. Durchbricht das Edelmetall jedoch den Support bei 1850 nach unten, ist mit einer spürbaren Abwärtsbewegung zu rechnen. Ein Rückgang in den Bereich um 1700 Dollar wäre dann denkbar.

http://www.chartbuero.de/gold.htm

archiv:
https://archive.vn/5GGL0

Nietzsche
27.11.2020, 14:42
Ich habe mal eine Frage an euch Experten:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/mitteilung-an-die-sec-amazon-aktie-teurer-bezos-verkauft-amazon-aktien-fuer-ueber-drei-milliarden-dollar-9476810

Der Bezos verkauft also Amazon-Aktien für 3 Milliarden Dollar.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/kampf-gegen-klimawandel-bezos-earth-fund-amazon-chef-gibt-die-ersten-geld-empfaenger-bekannt-9555409

Der Bezos verkündet welche Unternehmen durch einen 10Mrd. Dollar Amazon-Fonds begünstigt werden.

Wisst ihr zufällig, ob die letzten Tage auch genau jene Aktien vermehrt geordert wurden? Vielleicht von.... Herrn Bezos?

rumpelgepumpel
02.12.2020, 19:00
Ich habe mal eine Frage an euch Experten:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/mitteilung-an-die-sec-amazon-aktie-teurer-bezos-verkauft-amazon-aktien-fuer-ueber-drei-milliarden-dollar-9476810

Der Bezos verkauft also Amazon-Aktien für 3 Milliarden Dollar.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/kampf-gegen-klimawandel-bezos-earth-fund-amazon-chef-gibt-die-ersten-geld-empfaenger-bekannt-9555409

Der Bezos verkündet welche Unternehmen durch einen 10Mrd. Dollar Amazon-Fonds begünstigt werden.

Wisst ihr zufällig, ob die letzten Tage auch genau jene Aktien vermehrt geordert wurden? Vielleicht von.... Herrn Bezos?

ich habe grad eine amazon nachgekauft :dg:

das mit dem Lockdown zieht sich noch hin, die Leute werden ihre Weihnachtsgeschenke vermehrt online kaufen

Sitting Bull
02.12.2020, 22:24
Nynomic hat im letzten Monat nach der Kapitalerhöhung einen richtigen Satz nach oben gemacht.

Mandarine
03.12.2020, 05:57
Nynomic hat im letzten Monat nach der Kapitalerhöhung einen richtigen Satz nach oben gemacht.

Wird auch wieder einen richtigen Satz nach unten machen.

Sitting Bull
04.12.2020, 21:29
Wird auch wieder einen richtigen Satz nach unten machen.

Mag sein,gab hier von einem User einst eine Empfehlung für das Papier.
Meine da lagen die bei 20 Euro.

Mandarine
05.12.2020, 06:15
Mag sein,gab hier von einem User einst eine Empfehlung für das Papier.
Meine da lagen die bei 20 Euro.

Die Aktie liegt jetzt bei 36,75 €. Obwohl die Umsätze sehr gering sind und der Streubesitz gerade mal bei 24% liegt, hat sich das Papier in den letzten Monaten mehr als verdoppelt. Es braucht nur ein großer Finanzhai einzusteigen und schon laufen die Schafe hinterher. Muss nicht schlecht sein, denn viel zu oft wissen die Ganoven mehr als wir.

Antisozialist
05.12.2020, 09:15
ich habe grad eine amazon nachgekauft :dg:

das mit dem Lockdown zieht sich noch hin, die Leute werden ihre Weihnachtsgeschenke vermehrt online kaufen

Oder gar nicht, weil das Geld wegen Arbeits- oder Auftragslosigkeit fehlt.

Klopperhorst
05.12.2020, 09:16
Derzeit steigt alles, egal ob sinnvoll oder nicht.
Man sieht ja in diesem Strang, wie die Schafe bereits mitzocken und sich über 90%+ Gewinn pro Monat erfreuen.
Wie lange diese Euphorie allerdings andauern wird, steht auf einem anderen Blatt.

---

Antisozialist
05.12.2020, 09:19
Das kann ich mir nicht vorstellen. Buffet ist bei Barricks doch erst im August im großen Stil eingestiegen. Und Tesla wäre bei diesen Kursen ein sehr riskantes Investment.

Ein Tesla ist wie eine Corona-Krankheit. Niemand kennt jemand persönlich, der so etwas hat.

Obwohl doppelt so teuer wie vergleichbare Benziner, macht Tesla mit seinen Fahrzeugen auch noch Verlust. Das Unternehmen lebt von der Ausgabe immer neuer Aktien in Kombination mit der medialen Selbstdarstellung von Elon Musk.

Hände weg von dieser Schrottaktie. Besser Aktien von Unternehmen kaufen, die Rohstoffe für die Batterien dieses Elektroschrotts fördern. Denn schon ein paar Teslas mehr auf der Straße und der Rohstoffmarkt ist geräumt.

Klopperhorst
05.12.2020, 09:21
Wieso ist denn der Goldpreis (in $) abgestürzt?
Hat Dr. Krall nicht genügend Werbung gemacht?

Der Goldpreis wird nur von den großen Spielern an der Chicago-Rohstoff-Börse und den Staatsbanken gemacht, die es als Reserve halten.
Glaube mal nicht, dass Privatanleger bei Pro Aurum oder Degussa den Goldpreis auch nur um ein paar Cent bewegen können.
Staaten und Banken denken aber nicht wie Crash-Propheten, daher verkaufen sie Gold auch wieder massiv, wenn sie an ein Ende der sog. "Pandemie" glauben.

---

Antisozialist
05.12.2020, 09:22
Derzeit steigt alles, egal ob sinnvoll oder nicht.
Man sieht ja in diesem Strang, wie die Schafe bereits mitzocken und sich über 90%+ Gewinn pro Monat erfreuen.
Wie lange diese Euphorie allerdings andauern wird, steht auf einem anderen Blatt.

---

Es gibt reichlich Aktien im Bereich 100 - 200 % Erholungspotential.

Von Tesla-Aktien sollte man die Pfoten lassen, da das schon vor der Corona-Pandemie bloß ein Pyramidenspiel gewesen ist.

Klopperhorst
05.12.2020, 09:24
Es gibt reichlich Aktien im Bereich 100 - 200 % Erholungspotential.

Von Tesla-Aktien sollte man die Pfoten lassen, da das schon vor der Corona-Pandemie bloß ein Pyramidenspiel gewesen ist.

Sage ich doch.
Jede kleine Klitsche steigt aktuell, weil sie mit dem vielen gedruckten bzw. digital erschaffenen Geld nicht mehr wissen wohin.

---

Antisozialist
05.12.2020, 09:27
Sage ich doch.
Jede kleine Klitsche steigt aktuell, weil sie mit dem vielen gedruckten bzw. digital erschaffenen Geld nicht mehr wissen wohin.

---

Besser in Stahlerzeugung und Ölförderung investieren. Das ist solide und hat reichlich Erholungspotential.

Klopperhorst
05.12.2020, 09:29
Besser in Stahlerzeugung und Ölförderung investieren. Das ist solide und hat reichlich Erholungspotential.

Du redest wie ein Mann der 80'er.
Als ob diese Firmen noch auf dein Kapital angewiesen wären. Die bekommen doch Kredite für lau.
Die Börse ist nur noch zu einem großen Spielcasino geworden, wo das überschüssig digital erschaffene Geld rein fließt, während in der Realwirtschaft Stagnation herrscht.
Oder ist die Wirtschaft in den letzten Jahren so stark gewachsen wie die Weltbörsen?

---

goldi
05.12.2020, 09:31
Der Goldpreis wird nur von den großen Spielern an der Chicago-Rohstoff-Börse und den Staatsbanken gemacht, die es als Reserve halten.
Glaube mal nicht, dass Privatanleger bei Pro Aurum oder Degussa den Goldpreis auch nur um ein paar Cent bewegen können.
Staaten und Banken denken aber nicht wie Crash-Propheten, daher verkaufen sie Gold auch wieder massiv, wenn sie an ein Ende der sog. "Pandemie" glauben.

--- Empfehle den COT-Report.

phantomias
05.12.2020, 09:46
Ein Tesla ist wie eine Corona-Krankheit. Niemand kennt jemand persönlich, der so etwas hat.

Obwohl doppelt so teuer wie vergleichbare Benziner, macht Tesla mit seinen Fahrzeugen auch noch Verlust. Das Unternehmen lebt von der Ausgabe immer neuer Aktien in Kombination mit der medialen Selbstdarstellung von Elon Musk.

Hände weg von dieser Schrottaktie. Besser Aktien von Unternehmen kaufen, die Rohstoffe für die Batterien dieses Elektroschrotts fördern. Denn schon ein paar Teslas mehr auf der Straße und der Rohstoffmarkt ist geräumt.
Mittlerweile glaube ich schon, dass Tesla den Automobilmarkt weltweit fundamental verändern wird. Das Werk in Berlin und die Batterieproduktion in Deutschland zeigen, dass er es ernst meint. Ich ärgere mich, dass ich das nicht früher erkannt habe, dann wäre ich jetzt 1 Million reicher. Jetzt ist es dafür allerdings zu spät, das ist im Kurs bereits alles eingepreist.

Kreuzbube
05.12.2020, 09:47
Letztens gab`s Dividende von Sony. Ziemlicher Klecker-Kram; der Yen steht aber auch zum Euro wie David gegen Goliath...:)

Klopperhorst
05.12.2020, 09:51
Letztens gab`s Dividende von Sony. Ziemlicher Klecker-Kram; der Yen steht aber auch zum Euro wie David gegen Goliath...:)

Du freust dich, dass du für deine 5K eingesetztes Kapital vielleicht 3-5% Rendite erhältst, toll.
Diese Firmen mindern durch Dividendenausschüttung aber nur ihren Gewinn und damit ihre Steuerlast, statt die Gewinne wieder zu reinvestieren und neue, bessere Produkte zu entwickeln.
Firmen mit hohen Dividenden sind generell zu meiden, denn deine Mini-Rendite wird durch die Kursverluste mehr als wettgemacht werden.

---

Klopperhorst
05.12.2020, 09:57
Mittlerweile glaube ich schon, dass Tesla den Automobilmarkt weltweit fundamental verändern wird. Das Werk in Berlin und die Batterieproduktion in Deutschland zeigen, dass er es ernst meint. Ich ärgere mich, dass ich das nicht früher erkannt habe, dann wäre ich jetzt 1 Million reicher. Jetzt ist es dafür allerdings zu spät, das ist im Kurs bereits alles eingepreist.

Schau dir mal die aktuellen Qualitätsberichte der Auto-Branche an. Tesla ist da bezüglich Qualität auf dem letzten Platz.
Sie leben also derzeit nur vom Namen bzw. E-Hype.
Meine Prognose: In 5-10 Jahren wird sich der E-Hype als das entpuppt haben, was er ist.
Insbesondere das Thema Reichweite, stabile Versorgung mit Strom wird nicht zu garantieren sein, nicht in der BRD mit abgeschalteten AKW und kaum Wasserkraft-Werken.
Auch das Thema umweltverträgliche Entsorgung der Batterien und Sicherheit bei Bränden wird den E-Auto-Boom langfristig beenden.

Zahlreiche Mängel - Tesla-Autos landen bei Studie auf dem letzten Platz
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_88121234/auto-zahlreiche-maengel-tesla-landen-bei-studie-auf-dem-letzten-platz.html

---

Kreuzbube
05.12.2020, 10:15
Du freust dich, dass du für deine 5K eingesetztes Kapital vielleicht 3-5% Rendite erhältst, toll.
Diese Firmen mindern durch Dividendenausschüttung aber nur ihren Gewinn und damit ihre Steuerlast, statt die Gewinne wieder zu reinvestieren und neue, bessere Produkte zu entwickeln.
Firmen mit hohen Dividenden sind generell zu meiden, denn deine Mini-Rendite wird durch die Kursverluste mehr als wettgemacht werden.

---

Kursverluste? Gerade Sony steht momentan straff im Grün. Vor Wochen brachten die irgend` ne neue Konsole raus, die ihnen der Pöbel aus den Händen riss. Zudem läuft in den Kaufhäusern weltweit "Last Christmas" von George Michael. Und der war bei SME...:happy:

Klopperhorst
05.12.2020, 10:19
Kursverluste? Gerade Sony steht momentan straff im Grün. Vor Wochen brachten die irgend` ne neue Konsole raus, die ihnen der Pöbel aus den Händen riss. Zudem läuft in den Kaufhäusern weltweit "Last Christmas" von George Michael. Und der war bei SME...:happy:

Ich rede nicht von Einzelbeispielen, sondern von der gesamten Firmen-Landschaft.
Da sind Unternehmen mit hohen Dividenden eben "Lame ducks", wie der Ami zu sagen pflegt.

---

Antisozialist
05.12.2020, 10:22
Mittlerweile glaube ich schon, dass Tesla den Automobilmarkt weltweit fundamental verändern wird. Das Werk in Berlin und die Batterieproduktion in Deutschland zeigen, dass er es ernst meint. Ich ärgere mich, dass ich das nicht früher erkannt habe, dann wäre ich jetzt 1 Million reicher. Jetzt ist es dafür allerdings zu spät, das ist im Kurs bereits alles eingepreist.

Das Geschäft von Tesla ist defizitär. Expansion macht das Ganze noch schlimmer. Elektroautos sind eine Totgeburt. Erstens wegen der geringen Reichweite, zweitens wegen der fehlenden Kraftwerke und drittens wegen der fehlenden Netzkapazitäten. In den Siebzigern gab es wenigstens noch Ölscheichs, die den Ölhahn zudrehen konnten, ohne sogleich durch amerikanische Fracker ersetzt werden zu können.

Klopperhorst
05.12.2020, 10:25
Das Geschäft von Tesla ist defizitär. Expansion macht das Ganze noch schlimmer. Elektroautos sind eine Totgeburt. Erstens wegen der geringen Reichweite, zweitens wegen der fehlenden Kraftwerke und drittens wegen der fehlenden Netzkapazitäten. In den Siebzigern gab es wenigstens noch Ölscheichs, die den Ölhahn zudrehen konnten, ohne sogleich durch amerikanische Fracker ersetzt werden zu können.

E-Autos werden sich in Nischen und gewissen Ländern teilw. durchsetzen, z.B. im öffentlichen Nahverkehr im urbanen Umfeld in Ländern mit stabiler Energieversorgung durch Kernkraftwerke bzw. Wasserkraft, also China, Frankreich, Norwegen usw.
Die BRD hat keine Chance, mit abgeschalteten AKW und Kohlekraftwerken auch noch den gesamten Verkehr auf Strom umzustellen.

---

phantomias
05.12.2020, 10:27
Schau dir mal die aktuellen Qualitätsberichte der Auto-Branche an. Tesla ist da bezüglich Qualität auf dem letzten Platz.
Sie leben also derzeit nur vom Namen bzw. E-Hype.
Meine Prognose: In 5-10 Jahren wird sich der E-Hype als das entpuppt haben, was er ist.
Insbesondere das Thema Reichweite, stabile Versorgung mit Strom wird nicht zu garantieren sein, nicht in der BRD mit abgeschalteten AKW und kaum Wasserkraft-Werken.
Auch das Thema umweltverträgliche Entsorgung der Batterien und Sicherheit bei Bränden wird den E-Auto-Boom langfristig beenden.

Zahlreiche Mängel - Tesla-Autos landen bei Studie auf dem letzten Platz
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_88121234/auto-zahlreiche-maengel-tesla-landen-bei-studie-auf-dem-letzten-platz.html

---

Das ist mir schon bewusst, Tesla ist derzeit noch ein Lifestyleprodukt, nichts für mich. Ich brauche ein zuverlässiges, geräumiges Fahrzeug, keinen fahrenden Computer, ich bin aber auch kein Autokäufer, der von solchen Produkten angesprochen werden soll. Tesla ist, was Batterietechnik, IT und Steuerung angeht, viele Jahre voraus und das Autobauen werden sie mit deutschen Ingenieuren und Arbeitern schnell lernen. Es wird zum E-Auto so schnell keine Alternative geben. Wenn erst die Ladeinfrastruktur steht, ist das nicht mehr aufzuhalten. Und auch die Batterietechnik steht erst am Anfang, das wird in 10 Jahren schon ganz anders aussehen. Die Stromversorgung in Deutschland ist sehr leistungsfähig und flexibel, das ist das geringste Problem.

Klopperhorst
05.12.2020, 10:29
... Die Stromversorgung in Deutschland ist sehr leistungsfähig und flexibel, das ist das geringste Problem.

Eben nicht, denn das letzte Kernkraftwerk wird 2022 abgeschaltet, Kohlekraftwerke sollen bis 2030 vom Netz gehen.
Was ist da leistungsfähig?

---

Antisozialist
05.12.2020, 10:52
Das ist mir schon bewusst, Tesla ist derzeit noch ein Lifestyleprodukt, nichts für mich. Ich brauche ein zuverlässiges, geräumiges Fahrzeug, keinen fahrenden Computer, ich bin aber auch kein Autokäufer, der von solchen Produkten angesprochen werden soll. Tesla ist, was Batterietechnik, IT und Steuerung angeht, viele Jahre voraus und das Autobauen werden sie mit deutschen Ingenieuren und Arbeitern schnell lernen. Es wird zum E-Auto so schnell keine Alternative geben. Wenn erst die Ladeinfrastruktur steht, ist das nicht mehr aufzuhalten. Und auch die Batterietechnik steht erst am Anfang, das wird in 10 Jahren schon ganz anders aussehen. Die Stromversorgung in Deutschland ist sehr leistungsfähig und flexibel, das ist das geringste Problem.

Das ist das größte Problem. Atomkraftwerke werden stillgelegt. Neue Kohlekraftwerke nicht genehmigt. Wind und Solar liefern nur teuren Zufallstrom.

Kreuzbube
05.12.2020, 12:18
Ich rede nicht von Einzelbeispielen, sondern von der gesamten Firmen-Landschaft.
Da sind Unternehmen mit hohen Dividenden eben "Lame ducks", wie der Ami zu sagen pflegt.

---

Na und? Das Depot trägt sich selbst, weil die Gebühren von den Dividenden bezahlt werden. Anders war es nie geplant!:)

phantomias
05.12.2020, 12:30
Das ist das größte Problem. Atomkraftwerke werden stillgelegt. Neue Kohlekraftwerke nicht genehmigt. Wind und Solar liefern nur teuren Zufallstrom.
Wir haben aktuell enorme Überkapazitäten, lediglich das Netz müsste punktuell angepasst werden, aber die E-Mobilität wird sich schrittweise ausbreiten, so dass auch das kein Problem darstellt:
[
Florian Samweber arbeitet bei der Forschungsstelle für Energiewirtschaft, FFE, an Themen wie Strombedarf und Netzstabilität. Er rechnet vor: Es gibt rund 45 Millionen Pkws in Deutschland, die im Schnitt rund 13.800 Kilometer pro Jahr fahren – macht insgesamt 621 Milliarden Kilometer. Legt man die Energiemenge zugrunde, die ein durchschnittliches E-Auto heute unter realen Bedingungen braucht, lässt sich leicht errechnen, wie viel Strom vollständig e-mobile Deutsche verbrauchen würden: 105 Terawattstunden (TWh), rund 15 Prozent der heute produzierten Strommenge.


Kein Pappenstiel, gewiss; aber unter diesem Mehrbedarf „würde die Stromversorgung sicher nicht zusammenbrechen“, sagt Samweber. Fast die Hälfte der nötigen Energie wird heute schon erzeugt. Sie wird nur nicht gebraucht. Im vergangenen Jahr verkaufte Deutschland 48 TWh Strom ins Ausland.
Das Land verfügt zudem über Reserven, zum Beispiel in Form von Gaskraftwerken. Sie kommen derzeit kaum zum Einsatz, weil Ökostrom bei der Einspeisung ins Netz Vorrang hat, können aber jederzeit reaktiviert werden. Strom wäre, entgegen vieler Bedenken, also ausreichend vorhanden. Die Frage ist nur: Wie viel ist er den Autofahrern wert – und kommt er zur richtigen Zeit genau dorthin, wo er benötigt wird?
Und diese Frage treibt Reiter, den Mann aus der Praxis, ebenso um wie Samweber, den Forscher. Das Elektroauto zu Hause laden wäre für Verbraucher bequem. Anders als öffentliche Ladesäulen verschlingt die Aufrüstung eines Hausanschlusses nicht Tausende Euro. Auch für die Versorger wäre Zu-Hause-Laden die einfachste Lösung. Denn dort kann man die Akkus über Nacht langsam und mit geringer Leistung laden. Die Ladestation in der eigenen Garage hat jedoch einen Haken: „Wenn alle, die um 19 Uhr nach Hause kommen, sofort an ihre Station wollen, wird das nicht gehen“, sagt Samweber.
In Deutschland teilen sich 50 bis 200 Haushalte je einen Ortsnetztrafo. Diese verringern die Spannung von 10.000 oder 20.000 Volt im regionalen Verteilnetz (Mittelspannung) auf die 230 Volt, mit der der Strom dann aus der Steckdose kommt. Fast immer fließt dieser Strom heute auf der letzten Meile über Erdkabel in die Häuser. Die Strommenge, die diese Kabel transportieren können, ist begrenzt. So lange, wie heute, nur einige 1000 Tesla (https://boerse.wiwo.de/include_chart.htn?sektion=redirectPortrait&suchbegriff=US88160R1014), Nissan (https://boerse.wiwo.de/include_chart.htn?sektion=redirectPortrait&suchbegriff=JP3672400003) Leaf und BMW (https://boerse.wiwo.de/include_chart.htn?sektion=redirectPortrait&suchbegriff=DE0005190003) i3 in der heimischen Garage laden, gibt es keine Probleme. Auf deutlich mehr Autos wäre das Niederspannungsnetz aber längst nicht überall ausgelegt.
Deshalb will Reiter nun möglichst schnell wissen, wo die E-Autos in seiner Stadt künftig Strom tanken. Er ist überzeugt davon, dass die Stadtwerke so manche Leitung und Ortsnetztrafos erneuern müssen. „Sonst werden partiell Ladeengpässe entstehen“, fürchtet er. Vor allem in Wohngegenden mit lockerer Bebauung, in denen viele E-Autos auf wenige Häuser kommen – und damit auf einen kleinen Trafo und dünne Erdkabel.

https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/elektromobilitaet-reicht-der-strom/20231296-2.html

Mandarine
05.12.2020, 12:31
Eben nicht, denn das letzte Kernkraftwerk wird 2022 abgeschaltet, Kohlekraftwerke sollen bis 2030 vom Netz gehen.
Was ist da leistungsfähig?

---

Achtung, Du macht gerade denselben Denkfehler wie viele andere auch. Das Stromnetz endet nicht an der deutsch-französischen/tchechischen Grenze.

Europäisches Verbundsystem




Das europäische Verbundsystem (EV) ist ein europaweites engmaschiges Stromnetz (https://de.wikipedia.org/wiki/Stromnetz) aus Hoch- (https://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannung) und Höchstspannungs (https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6chstspannung)-Leitungen zur Verteilung von elektrischer Energie (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Energie). Der Vorteil eines solchen Netzes ist, dass Schwankungen im Verbrauch und in der Erzeugung erheblich besser ausgeglichen werden können, als wenn jedes Land oder Region ein alleinstehendes Stromversorgungsnetz hätte.


https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Verbundsystem#:~:text=Das%20euro p%C3%A4ische%20Verbundsystem%20(EV)%20ist,zur%20Ve rteilung%20von%20elektrischer%20Energie.

Mandarine
05.12.2020, 13:04
Ich rede nicht von Einzelbeispielen, sondern von der gesamten Firmen-Landschaft.
Da sind Unternehmen mit hohen Dividenden eben "Lame ducks", wie der Ami zu sagen pflegt.

---

IBM, Kraft, BAT, Verizon sind stabile Unternehmen. Dividende, Stabilität ist alles andere als schlecht. Ganz besonders Intel hat mir in den letzen 2 Wochen fast 10% Gewinn eingebracht. Cisco 7%, IBM 5,5%, BAT 2%, Kraft 1,75% usw... All diese Unternehmen sind 2020 nicht wie verrückt nach oben geschossen. Als Nachtisch noch die üppige Dividende. Einzig Apple will noch nicht so :) Dafür meine Xiaomi Aktien (kurzzeitig +22%) womit ich mir einen 55" Xiaomi Fernseher und ein Laptop gekauft habe. Lockdown kann kommen :happy:

Klopperhorst
05.12.2020, 15:10
Achtung, Du macht gerade denselben Denkfehler wie viele andere auch. Das Stromnetz endet nicht an der deutsch-französischen/tchechischen Grenze.

Europäisches Verbundsystem




https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Verbundsystem#:~:text=Das%20euro p%C3%A4ische%20Verbundsystem%20(EV)%20ist,zur%20Ve rteilung%20von%20elektrischer%20Energie.

Dann wird eben teuerst eingekauft, außerdem wage ich zu bezweifeln, dass das europ. Verbundnetz für Massenmotorisierung auf Elektrobasis ausgelegt ist.

---

Mandarine
05.12.2020, 15:22
Dann wird eben teuerst eingekauft, außerdem wage ich zu bezweifeln, dass das europ. Verbundnetz für Massenmotorisierung auf Elektrobasis ausgelegt ist.

---

Eine Massen-E-motorisierung werden wir nicht mehr erleben. Bis jeder Europäer ein eigenes E-Auto hat (vorausgesetzt man kann es sich dann noch leisten), werden Jahrzehnte vergehen. Und wer weiß was Elon Musk Nachkommen bin dahin noch erfinden werden. :)

Merkelraute
05.12.2020, 15:28
Eine Massen-E-motorisierung werden wir nicht mehr erleben. Bis jeder Europäer ein eigenes E-Auto hat (vorausgesetzt man kann es sich dann noch leisten), werden Jahrzehnte vergehen. Und wer weiß was Elon Musk Nachkommen bin dahin noch erfinden werden. :)
Was hälst Du von der Piech AG aus der Schweiz? Die bauen einen schnittigen Sportwagen mit ehemaligen Ingenieuren von Porsche, BMW und Tesla. Aktuell werden die Aktien wohl noch nicht in Frankfurt gehandelt. CEO ist der Sohn von "dem Piech".

Mandarine
05.12.2020, 16:24
Was hälst Du von der Piech AG aus der Schweiz? Die bauen einen schnittigen Sportwagen mit ehemaligen Ingenieuren von Porsche, BMW und Tesla. Aktuell werden die Aktien wohl noch nicht in Frankfurt gehandelt. CEO ist der Sohn von "dem Piech".

Ehrlich gesagt beschäftige ich mich zuwenig damit. Ein Grund wieso ich keine Aktien von Autoherstellern, Mineralölgesellschaften, Zulieferer halte. Wenn dann würde ich eher zu BYD oder NIO tendieren. Da stecken große Investoren hinter wie z.B. Alibaba, Tencent, Warren Buffet, Xiaomi ...

phantomias
05.12.2020, 16:26
Dann wird eben teuerst eingekauft, außerdem wage ich zu bezweifeln, dass das europ. Verbundnetz für Massenmotorisierung auf Elektrobasis ausgelegt ist.

---

Um deine Wissenslücken etwas aufzufüllen empfehle ich dir den Link in #4029.

Merkelraute
05.12.2020, 16:29
Ehrlich gesagt beschäftige ich mich zuwenig damit. Ein Grund wieso ich keine Aktien von Autoherstellern, Mineralölgesellschaften, Zulieferer halte. Wenn dann würde ich eher zu BYD oder NIO tendieren. Da stecken große Investoren hinter wie z.B. Alibaba, Tencent, Warren Buffet, Xiaomi ...
BYD ist nur eine Marketingaktie für die Ausländer. Da würde ich eher in Dongfeng investieren, wenn ich denn chin. Autoaktien kaufen würde. Dongfeng baut 35 mal so viele Autos wie BYD.

phantomias
05.12.2020, 17:29
Übrigens: Gazprom ist nun ein wirklich heißer Tipp. Die Akademik Tscherksy hat heute mit der Fertigstellung der Pipeline NS II begonnen.

phantomias
05.12.2020, 17:32
BYD ist nur eine Marketingaktie für die Ausländer. Da würde ich eher in Dongfeng investieren, wenn ich denn chin. Autoaktien kaufen würde. Dongfeng baut 35 mal so viele Autos wie BYD.
Meine China-Favoriten sind Meituan Diangping, Tencent und Sea.

Mandarine
05.12.2020, 17:41
BYD ist nur eine Marketingaktie für die Ausländer. Da würde ich eher in Dongfeng investieren, wenn ich denn chin. Autoaktien kaufen würde. Dongfeng baut 35 mal so viele Autos wie BYD.

Da fehlt mir doch ein wenig der Überblick wie Du siehst.
Wenn ich Aktien kaufe dann muss ich zumindest glauben, dass ich das Geschäft verstehe. :lach:

Antisozialist
05.12.2020, 17:45
Übrigens: Gazprom ist nun ein wirklich heißer Tipp. Die Akademik Tscherksy hat heute mit der Fertigstellung der Pipeline NS II begonnen.

Gazprom hat fast 100 % Erholungspotential, aber ein heißer Tipp ist das nicht. Kennen zu viele.

phantomias
05.12.2020, 17:50
Gazprom hat fast 100 % Erholungspotential, aber ein heißer Tipp ist das nicht. Kennen zu viele.
Du verwechselst das mit Geheimtipp.

HansMaier.
05.12.2020, 18:21
Mittlerweile glaube ich schon, dass Tesla den Automobilmarkt weltweit fundamental verändern wird. Das Werk in Berlin und die Batterieproduktion in Deutschland zeigen, dass er es ernst meint. Ich ärgere mich, dass ich das nicht früher erkannt habe, dann wäre ich jetzt 1 Million reicher. Jetzt ist es dafür allerdings zu spät, das ist im Kurs bereits alles eingepreist.


Klopperhorst hat recht. Tesla ist bloß ein besonders großes Krebsgeschwür an der Blase
aus Staatswirtschaft und billigem Kredit. Aufgrund der zwanghaften Ausweitung der Geldmenge im Fiatgeldsystem. Eine unbezahlbare ökoideologische Schnappsidee.
Sie wird verschwinden, zwangsläufig, sobald sie niemand mehr bezahlen kann. Sobald hier
mal wieder Marktwirtschaft und Kapitalismus herrschen.
MfG
H.Maier

Antisozialist
05.12.2020, 18:34
Wir haben aktuell enorme Überkapazitäten, lediglich das Netz müsste punktuell angepasst werden, aber die E-Mobilität wird sich schrittweise ausbreiten, so dass auch das kein Problem darstellt:
[
https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/elektromobilitaet-reicht-der-strom/20231296-2.html

"Das Land verfügt zudem über Reserven, zum Beispiel in Form von Gaskraftwerken. Sie kommen derzeit kaum zum Einsatz, weil Ökostrom bei der Einspeisung ins Netz Vorrang hat, können aber jederzeit reaktiviert werden."

Die Gaskraftwerke stehen nur dann zur freien Verfügen, wenn Wind und Solar fleißig einspeisen. Elektroautofahrer wollen aber regelmäßig und oft auch zu fixen Tageszeiten aufladen (z.B. wenn sie von der Arbeit kommen).

Merkelraute
05.12.2020, 20:01
Übrigens: Gazprom ist nun ein wirklich heißer Tipp. Die Akademik Tscherksy hat heute mit der Fertigstellung der Pipeline NS II begonnen.
Schön, daß dann ab Ostern 2021 das Gas nach Europa fließen kann. Es sollten auch Pläne für Nordstream 3 und 4 ausgearbeitet werden, damit Deutschland unabhängig von arabischen Gas wird.
https://de.sputniknews.com/politik/20201201328461136-nord-stream-2--deutschland-genehmigt-weitere-rohrverlegung-bis-jahresende-/

phantomias
05.12.2020, 21:16
"Das Land verfügt zudem über Reserven, zum Beispiel in Form von Gaskraftwerken. Sie kommen derzeit kaum zum Einsatz, weil Ökostrom bei der Einspeisung ins Netz Vorrang hat, können aber jederzeit reaktiviert werden."

Die Gaskraftwerke stehen nur dann zur freien Verfügen, wenn Wind und Solar fleißig einspeisen. Elektroautofahrer wollen aber regelmäßig und oft auch zu fixen Tageszeiten aufladen (z.B. wenn sie von der Arbeit kommen).

"Nur dann" ist gut:

In Oberbayern soll das neue 300-Megawatt-Gaskraftwerk Irsching 6 zur Abdeckung von Spitzenlast gebaut werden. Am Standort stehen aber bereits jetzt die beiden Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerke Irsching 4 und 5 bis auf wenige Stunden im Jahr still. Während die Kosten für das neue Werk voll von den Stromkunden getragen werden müssen, müssen die Besitzer der beiden höchstwirksamen alten Turbinen jährlich Millionenverluste selbst tragen. Diesen Irrsinn unseres Energiewirtschaftsgesetzes verstehen nicht alle.
https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/der-irrsinn-von-irsching.html#topPosition

phantomias
05.12.2020, 21:19
Klopperhorst hat recht. Tesla ist bloß ein besonders großes Krebsgeschwür an der Blase
aus Staatswirtschaft und billigem Kredit. Aufgrund der zwanghaften Ausweitung der Geldmenge im Fiatgeldsystem. Eine unbezahlbare ökoideologische Schnappsidee.
Sie wird verschwinden, zwangsläufig, sobald sie niemand mehr bezahlen kann. Sobald hier
mal wieder Marktwirtschaft und Kapitalismus herrschen.
MfG
H.Maier

Genau. Und dann fahren wir wieder alle Diesel.

Antisozialist
05.12.2020, 21:24
"Nur dann" ist gut:

https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/der-irrsinn-von-irsching.html#topPosition

Relevant ist folgende Frage:
Laden Elektroautofahrer nur dann auf, wenn die Gaskraftwerke sonst nichts zu tun haben?

HansMaier.
05.12.2020, 21:26
Genau. Und dann fahren wir wieder alle Diesel.


Mit Verbrennern, ja, natürlich. Denn die sind viel billiger zu haben.
Und ihre Infrastruktur ist schon da.
Du glaubst ans Ökoutopia aber Du wirst an den Kosten scheitern.
MfG
H.Maier

phantomias
05.12.2020, 21:39
Relevant ist folgende Frage:
Laden Elektroautofahrer nur dann auf, wenn die Gaskraftwerke sonst nichts zu tun haben?

Du hast die Entwicklung der deutschen Stromwirtschaft der letzten Jahre wohl nicht mehr so ganz nachvollzogen. Wind, Photovoltaik und die anderen erneuerbaren Energiequellen sind mittlerweile weitgehend grundlastfähig:

Genauso dringend brauchen wir angeblich „Grundlast-Kraftwerke“. Ein tolles Wort, das vornehmlich mit Kohleenergie verknüpft ist, ohne die unsere Welt spätestens bei „Dunkelflaute“ angeblich der Saft ausgeht. Fakt ist, dass auch erneuerbare Energien „grundlastfähig“ sind – beispielsweise Wasserkraft- oder Biomasse-Kraftwerke. Das heißt, sie produzieren versorgungssicher Strom Tag und Nacht. Der „Mythos Grundlast“ hält sich aber hartnäckig und ignoriert, dass auch erneuerbare Energien inklusive Wind und Sonne bei klugem und flexiblem Energiemanagement immer Energie liefern können.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/energiewende-keine-angst-vor-dem-zappelstrom-tsunami

phantomias
05.12.2020, 21:40
Mit Verbrennern, ja, natürlich. Denn die sind viel billiger zu haben.
Und ihre Infrastruktur ist schon da.
Du glaubst ans Ökoutopia aber Du wirst an den Kosten scheitern.
MfG
H.Maier
Auch dieser Zug ist längst abgefahren und du guckst nur noch hinterher.

HansMaier.
05.12.2020, 21:48
Du hast die Entwicklung der deutschen Stromwirtschaft der letzten Jahre wohl nicht mehr so ganz nachvollzogen. Wind, Photovoltaik und die anderen erneuerbaren Energiequellen sind mittlerweile weitgehend grundlastfähig:

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/energiewende-keine-angst-vor-dem-zappelstrom-tsunami



Lol. Die Biomasse und das Wasser werden uns den Endsieg bringen....:crazy:
Biomasse und Wasser liefern 10 % der Bruttostromerzeugung.
Wenn das eure Grundlast sein soll, werdense dich und dein Kaff aber oft im Notabwurf rauswerfen, aussem Stromnetz....:D
MfG
H.Maier

Systemhandbuch
05.12.2020, 21:58
Klopperhorst hat recht. Tesla ist bloß ein besonders großes Krebsgeschwür an der Blase
aus Staatswirtschaft und billigem Kredit. Aufgrund der zwanghaften Ausweitung der Geldmenge im Fiatgeldsystem. Eine unbezahlbare ökoideologische Schnappsidee.
Sie wird verschwinden, zwangsläufig, sobald sie niemand mehr bezahlen kann. Sobald hier
mal wieder Marktwirtschaft und Kapitalismus herrschen.
MfG
H.Maier

Sehr gute Wortschöpfung. Ökoidiotisch biete ich noch an.

Systemhandbuch
05.12.2020, 22:10
Genau. Und dann fahren wir wieder alle Diesel.

Ist ja schließlich auch das geilste aller Antriebsmittel.:happy:

Panther
05.12.2020, 22:12
PROF. HANS-WERNER SINN: FINANZSYSTEM WIRD EINBRECHEN!
https://www.youtube.com/watch?v=X0gYqEuZ1So

Systemhandbuch
05.12.2020, 22:17
Mit Verbrennern, ja, natürlich. Denn die sind viel billiger zu haben.
Und ihre Infrastruktur ist schon da.
Du glaubst ans Ökoutopia aber Du wirst an den Kosten scheitern.
MfG
H.Maier

Glaub ich nichtmal. Die Ente ist so ein Kevin Kühnert in Kleinformat. Wenn diese Generation ran kommt, ist Umverteilung angesagt. Der hat mit Sicherheit nichts erreicht in seinem Leben und braucht die Unterstützung anderer. Sozialismusprediger.

Antisozialist
06.12.2020, 07:39
Du hast die Entwicklung der deutschen Stromwirtschaft der letzten Jahre wohl nicht mehr so ganz nachvollzogen. Wind, Photovoltaik und die anderen erneuerbaren Energiequellen sind mittlerweile weitgehend grundlastfähig:

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/energiewende-keine-angst-vor-dem-zappelstrom-tsunami

Wind- und Solar können nicht grundlastfähig werden.

Nachts wird kein und im Winter wird nur wenig Solarstrom produziert.

Die Windleistung schwankt erheblich. Das gleicht sich erst über 6.000 km aus.

phantomias
06.12.2020, 08:31
Wind- und Solar können nicht grundlastfähig werden.

Nachts wird kein und im Winter wird nur wenig Solarstrom produziert.

Die Windleistung schwankt erheblich. Das gleicht sich erst über 6.000 km aus.

Es ging ja um die E-Mobilität: Ich habe dir per Link vorgerechnet, dass eine vollständige Elektrifizierung des Autoverkehrs eine 15%ige Erhöhung des derzeitigen Stromverbrauchs nach sich ziehen würde. Davon könnte bereits jetzt die Hälfte durch Überschüsse und Reserven gedeckt werden. Es besteht also mittelfristig erst einmal kein Problem.
Zum anderen sind die erneuerbaren Energien bis auf bestimmte Ausnahmen ( z. B. Wasser, Geothermie, Biogas) für sich genommen nicht grundlastfähig, allerdings in ihrer Kombination, ergänzt durch Speichertechnik, sehr wohl. Hierbei wird auch die Wasserstoffwirtschaft eine große Rolle spielen. Die bestehenden Gasnetze werden bereits heute so ertüchtigt, dass sie als Wasserstoffspeicher und -leitungen verwendet werden können.
Der Ausbau der E-Mobilität wird sich noch ein, zwei Jahrzehnte hinziehen. Bis dahin sind die jetzt noch offenen Infrastrukturfragen gelöst, darüber bestehen in der Energiewirtschaft keine Zweifel. Das kannst du nun glauben oder nicht, ich weiß es.

Merkelraute
06.12.2020, 09:45
Es ging ja um die E-Mobilität: Ich habe dir per Link vorgerechnet, dass eine vollständige Elektrifizierung des Autoverkehrs eine 15%ige Erhöhung des derzeitigen Stromverbrauchs nach sich ziehen würde. Davon könnte bereits jetzt die Hälfte durch Überschüsse und Reserven gedeckt werden. Es besteht also mittelfristig erst einmal kein Problem.
Zum anderen sind die erneuerbaren Energien bis auf bestimmte Ausnahmen ( z. B. Wasser, Geothermie, Biogas) für sich genommen nicht grundlastfähig, allerdings in ihrer Kombination, ergänzt durch Speichertechnik, sehr wohl. Hierbei wird auch die Wasserstoffwirtschaft eine große Rolle spielen. Die bestehenden Gasnetze werden bereits heute so ertüchtigt, dass sie als Wasserstoffspeicher und -leitungen verwendet werden können.
Der Ausbau der E-Mobilität wird sich noch ein, zwei Jahrzehnte hinziehen. Bis dahin sind die jetzt noch offenen Infrastrukturfragen gelöst, darüber bestehen in der Energiewirtschaft keine Zweifel. Das kannst du nun glauben oder nicht, ich weiß es.
Ich werde mir sicher keinen Steinkohle-Stromer kaufen und die Welt ebenso. Steinkohle-Stromer werden auch in 30 Jahren nur bei 5% Marktanteil liegen. Die EU Planwirtschaftsgesetze werden in wenigen Jahren gestrichen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69624&stc=1

Kreuzbube
06.12.2020, 16:29
Du freust dich, dass du für deine 5K eingesetztes Kapital vielleicht 3-5% Rendite erhältst, toll.
Diese Firmen mindern durch Dividendenausschüttung aber nur ihren Gewinn und damit ihre Steuerlast, statt die Gewinne wieder zu reinvestieren und neue, bessere Produkte zu entwickeln.
Firmen mit hohen Dividenden sind generell zu meiden, denn deine Mini-Rendite wird durch die Kursverluste mehr als wettgemacht werden.

---

Kleiner Nachtrag: Ich sehe mich als Anleger, während Du zu den Zockern gehörst. Das sind zwei unterschiedliche Welten!:)

Väterchen Frost
06.12.2020, 17:06
Ich werde mir sicher keinen Steinkohle-Stromer kaufen und die Welt ebenso. Steinkohle-Stromer werden auch in 30 Jahren nur bei 5% Marktanteil liegen. Die EU Planwirtschaftsgesetze werden in wenigen Jahren gestrichen.
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69624&stc=1

Dein Wort im Gehörgang des großen Gasförmigen.:hi:

Klopperhorst
06.12.2020, 18:05
Kleiner Nachtrag: Ich sehe mich als Anleger ...

Diese Aktienunternehmen brauchen deine Kleinanleger-Kohle nicht.

---

Kreuzbube
06.12.2020, 21:18
Diese Aktienunternehmen brauchen deine Kleinanleger-Kohle nicht.

---

Bockig?:))

Klopperhorst
07.12.2020, 08:41
Bockig?:))

Willst du über deine Gefühle bein Aktienhandel reden oder über Fakten?
Braucht eine Heinz Ketchup deine paar Kröten? Sicher nicht.
Warum verteilen sie Dividenden? Weil sie sonst zu viele Steuern zahlen würden.
Thats all.

---

Mandarine
07.12.2020, 08:56
Willst du über deine Gefühle bein Aktienhandel reden oder über Fakten?
Braucht eine Heinz Ketchup deine paar Kröten? Sicher nicht.
Warum verteilen sie Dividenden? Weil sie sonst zu viele Steuern zahlen würden.
Thats all.

---

In Kraft Heinz bin ich fett investiert. Ich erhoffe mir in etwa den selben Aktienkurs wie bei Mondelez. Umsatz und Geschäftsfeld ist nahezu identisch.

Kreuzbube
07.12.2020, 17:38
Willst du über deine Gefühle bein Aktienhandel reden oder über Fakten?
Braucht eine Heinz Ketchup deine paar Kröten? Sicher nicht.
Warum verteilen sie Dividenden? Weil sie sonst zu viele Steuern zahlen würden.
Thats all.

---

Ob sie die Kohle brauchen, kann ich nicht sagen. Zurückgewiesen haben sie das Geld jedenfalls nicht...:cool:

Politikqualle
09.12.2020, 09:48
Meine China-Favoriten sind Meituan Diangping, Tencent und Sea. .. stellt sich die Frage , welche Aktien haben für die Zukunft ein gewaltiges Potential für einige 1oo % Kursanstieg ..

phantomias
09.12.2020, 10:01
.. stellt sich die Frage , welche Aktien haben für die Zukunft ein gewaltiges Potential für einige 1oo % Kursanstieg ..

Sea hat sich seit Jahresanfang vervielfacht, bin leider erst im September darauf aufmersam geworden. Meituan dagegen habe ich seit Anfang des Jahres, die haben sich verdreifacht. Tencent ist schon ein schwerer Tanker, das ist was auf lange Sicht.

Politikqualle
09.12.2020, 10:15
Sea hat sich seit Jahresanfang vervielfacht, bin leider erst im September darauf aufmersam geworden. Meituan dagegen habe ich seit Anfang des Jahres, die haben sich verdreifacht. Tencent ist schon ein schwerer Tanker, das ist was auf lange Sicht.
.. ohh jaaa ..
*** Sea Limited Ltd. Aktienporträt Aktie - A2H5LX - US81141R1005 (finanztreff.de) (https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Sea-Limited-Ltd-Aktie/) ***
*** Meituan Dianping Aktienporträt Aktie - A2N5NR - KYG596691041 (finanztreff.de) (https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Meituan-Dianping-Aktie/) ***
*** Tencent Holdings Ltd. *** meinst du diese Aktie ?

phantomias
09.12.2020, 10:31
.. ohh jaaa ..
*** Sea Limited Ltd. Aktienporträt Aktie - A2H5LX - US81141R1005 (finanztreff.de) (https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Sea-Limited-Ltd-Aktie/) ***
*** Meituan Dianping Aktienporträt Aktie - A2N5NR - KYG596691041 (finanztreff.de) (https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Meituan-Dianping-Aktie/) ***
*** Tencent Holdings Ltd. *** meinst du diese Aktie ?
Ja, die: https://www.finanzen.net/aktien/tencent-aktie

Politikqualle
09.12.2020, 10:42
Ja, die: https://www.finanzen.net/aktien/tencent-aktie
.. sag mal .. in welche Akie würdest du investieren und in "einiger" Zeit mehr als 100 % Gewinn mache .. ?

Politikqualle
09.12.2020, 10:44
.. sag mal .. in welche Akie würdest du investieren und in "einiger" Zeit mehr als 100 % Gewinn mache .. ?
.. die Deutsche Bank hatte ich mal bei 6,5o € hier erwähnt steht nun bei 9,40 € ..

phantomias
09.12.2020, 11:01
.. sag mal .. in welche Akie würdest du investieren und in "einiger" Zeit mehr als 100 % Gewinn mache .. ?

Tja, wenn ich das vorher wüsste. Bisher ist mir das noch nicht oft gelungen. Ich habe hier mal Mynaric vorgestellt, das ist für mich derzeit der größte Hoffnungsträger, weil es dabei um eine absolute Zukunftstechnologie mit Alleinstellungsmerkmal geht und vermutlich SpaceX im Hintergrund steht. Die schwächeln gerade etwas, man könnte also einsteigen:
https://boersengefluester.de/mynaric-der-countdown-lauft/

phantomias
09.12.2020, 11:03
.. die Deutsche Bank hatte ich mal bei 6,5o € hier erwähnt steht nun bei 9,40 € ..
Von deutschen Banken lasse ich die Finger weg, da habe ich schon zu viel verloren.

Politikqualle
09.12.2020, 11:08
Tja, wenn ich das vorher wüsste.
.. ich lese gerade etwas über:
*** Name: NEL ASA WKN: A0B733 *** Kurs 2,36 € uronen …
*** Name: Hexagon Composites WKN: 904953 *** 5,44 € uronen ..

Politikqualle
09.12.2020, 11:35
Tja, wenn ich das vorher wüsste./ (https://boersengefluester.de/mynaric-der-countdown-lauft/) .. hast du dich mal schlau gemacht über Immediate Edge und Crypto-Währung ? ..

phantomias
09.12.2020, 12:11
.. hast du dich mal schlau gemacht über Immediate Edge und Crypto-Währung ? ..
Bevor ich in so etwas Geld investiere, würde ich eher in die Spielbank gehen. Da bekommt dann wenigstens der Staat meinen Verlust und nicht windige Geschäftemacher.

phantomias
09.12.2020, 12:23
.. ich lese gerade etwas über:
*** Name: NEL ASA WKN: A0B733 *** Kurs 2,36 € uronen …
*** Name: Hexagon Composites WKN: 904953 *** 5,44 € uronen ..
Wasserstoff? Da sind so viele Startups unterwegs, wie soll ich da das richtige finden? Das Thema decke ich lieber mit Shell und Total ab, die schichten ihr Geschäft mittel- und langfristig auf Strom und Wasserstoff um. Da habe ich richtig viel drin stecken und setze v. a. auf eine auch in Zukunft (wieder) hohe Dividende.

Kreuzbube
12.12.2020, 16:50
Von deutschen Banken lasse ich die Finger weg, da habe ich schon zu viel verloren.

Sehr richtig. Dazu Corona-Wackelkandidaten. Ich empfehle die Royal Bank of Canada. Hab von denen bereits zweimal Dividende erhalten. Steht außerdem straff im Grün; gekauft bei ca. 64€, seit Wochen bei ca. 68€...:)

phantomias
12.12.2020, 17:44
Sehr richtig. Dazu Corona-Wackelkandidaten. Ich empfehle die Royal Bank of Canada. Hab von denen bereits zweimal Dividende erhalten. Steht außerdem straff im Grün; gekauft bei ca. 64€, seit Wochen bei ca. 68€...:)
Habe immer noch griechische Banken, Piräus Bank und NBG, gerade mal wieder leicht im Plus. Eine Achterbahnfahrt Richtung Null, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Merkelraute
12.12.2020, 17:55
Sehr richtig. Dazu Corona-Wackelkandidaten. Ich empfehle die Royal Bank of Canada. Hab von denen bereits zweimal Dividende erhalten. Steht außerdem straff im Grün; gekauft bei ca. 64€, seit Wochen bei ca. 68€...:)
Nimm doch die Sberbank. Das ist vermutlich eine der wenigen Banken, die noch Geld verdient.

Kreuzbube
13.12.2020, 08:11
Nimm doch die Sberbank. Das ist vermutlich eine der wenigen Banken, die noch Geld verdient.

Eine Bank genügt im Depot...:)

Kreuzbube
13.12.2020, 08:12
Habe immer noch griechische Banken, Piräus Bank und NBG, gerade mal wieder leicht im Plus. Eine Achterbahnfahrt Richtung Null, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

Die werden ja vom deutschen Steuerzahler gestützt. Solange von dem noch was kommt...:))

Nationalix
13.12.2020, 08:23
Du freust dich, dass du für deine 5K eingesetztes Kapital vielleicht 3-5% Rendite erhältst, toll.
Diese Firmen mindern durch Dividendenausschüttung aber nur ihren Gewinn und damit ihre Steuerlast, statt die Gewinne wieder zu reinvestieren und neue, bessere Produkte zu entwickeln.
Firmen mit hohen Dividenden sind generell zu meiden, denn deine Mini-Rendite wird durch die Kursverluste mehr als wettgemacht werden.

---

Von Aktien und Steuerrecht hast du Null Ahnung. Die Dividende wird aus dem Gewinn bzw. Cashflow gezahlt, der bereits versteuert wurde.
Hier ein Link zu einem Artikel, der den Sachverhalt auch für BWL-Laien zutreffend erklärt. Vielleicht verstehst du das ja.
https://welt-der-bwl.de/Dividende

Nationalix
13.12.2020, 08:25
Sehr richtig. Dazu Corona-Wackelkandidaten. Ich empfehle die Royal Bank of Canada. Hab von denen bereits zweimal Dividende erhalten. Steht außerdem straff im Grün; gekauft bei ca. 64€, seit Wochen bei ca. 68€...:)

Ja, diese Bank ist solider und verlässlicher Zahler. Allerdings beträgt die kanadische Quellensteuer 25 %. :(

Nationalix
13.12.2020, 08:27
Meine Aktien von Hensoldt haben am Freitag einen ordentlichen Sprung nach oben gemacht. Der Bund steigt nämlich mit 25,1 % ein.

Kreuzbube
13.12.2020, 08:29
Ja, diese Bank ist solider und verlässlicher Zahler. Allerdings beträgt die kanadische Quellensteuer 25 %. :(

Alles Gute ist selten beisammen...:)

Nationalix
13.12.2020, 08:32
Alles Gute ist selten beisammen...:)

AT & T ist auch ein verlässlicher Zahler. Günstiger Einstieg, vierteljährliche Zahlung. :dg:

Die US-Quellensteuer beträgt nur 15 %.

Kreuzbube
13.12.2020, 08:35
AT & T ist auch ein verlässlicher Zahler. Günstiger Einstieg, vierteljährliche Zahlung. :dg:

Bin momentan an Nestle und Walmart dran. Aber noch zu teuer. Hab ja Zeit bis ultimo...:)

Mandarine
13.12.2020, 09:52
AT & T ist auch ein verlässlicher Zahler. Günstiger Einstieg, vierteljährliche Zahlung. :dg:

Die US-Quellensteuer beträgt nur 15 %.

AT & T hat im Oktober CME- und neuerdings Crunchyroll an Sony verkauft. Außerdem soll Warner Bros eventuell für 4 Mrd. an Microsoft gehen und für ihr Direct-TV sucht man noch Käufer. Kennst Du den Grund warum die ihre Unterhaltungssparte verkaufen -obwohl gerade in Pandemiezeiten mehr TV konsumiert wird ?

Nationalix
13.12.2020, 10:03
AT & T hat im Oktober CME- und neuerdings Crunchyroll an Sony verkauft. Außerdem soll Warner Bros eventuell für 4 Mrd. an Microsoft gehen und für ihr Direct-TV sucht man noch Käufer. Kennst Du den Grund warum die ihre Unterhaltungssparte verkaufen -obwohl gerade in Pandemiezeiten mehr TV konsumiert wird ?

AT&T baut in den USA das 5G-Netz aus. Das erfordert hohe Investitionen.

Pappenheimer
13.12.2020, 10:33
Schaut Euch mal Greenlane Renewables an, eine recht kleine Firma aus Kanada, welche auf dem Börsenparkett eine eindrucksvolle Show hinlegt. Bin vor 2 Wochen rein und habe inzwischen 40 Prozent gemacht. Und sie klettert weiter.

Nationalix
13.12.2020, 10:44
Schaut Euch mal Greenlane Renewables an, eine recht kleine Firma aus Kanada, welche auf dem Börsenparkett eine eindrucksvolle Show hinlegt. Bin vor 2 Wochen rein und habe inzwischen 40 Prozent gemacht. Und sie klettert weiter.

In Kanada kann jede Klitsche Aktien ausgeben. Damit habe ich genug verbrannt, nein danke.

Mandarine
13.12.2020, 10:55
AT&T baut in den USA das 5G-Netz aus. Das erfordert hohe Investitionen.

Gute Info. Schaue mal wie gut man es umsetzen wird. Auf ein zweites O2 Deutschland das ständig hinterherhinkt, habe ich kein Interesse. Warren Buffet ist ja stark in T-Mobile US eingestiegen und das obwohl die Aktie 4-mal so teuer-, bzw. die Dividende alles andere als toll ist.

Kreuzbube
13.12.2020, 13:55
In Kanada kann jede Klitsche Aktien ausgeben. Damit habe ich genug verbrannt, nein danke.

Diesmal wird nicht die buchstäbliche Sau durchs Dorf getrieben, sondern deren Gülle...:)

Klopperhorst
13.12.2020, 16:56
Von Aktien und Steuerrecht hast du Null Ahnung. Die Dividende wird aus dem Gewinn bzw. Cashflow gezahlt, der bereits versteuert wurde.
Hier ein Link zu einem Artikel, der den Sachverhalt auch für BWL-Laien zutreffend erklärt. Vielleicht verstehst du das ja.
https://welt-der-bwl.de/Dividende

Sehr richtig. Enthält dein Nachname den Begriff Gold oder Mann?
Ansonsten gilt das Gesagte:
Dividendenzahlende Unternehmen investieren ihren Gewinn nicht wieder neu in ausreichendem Maße, weil sie nur Lümmel wie dich befriedigen wollen.

---

Merkelraute
13.12.2020, 17:09
Sehr richtig. Enthält dein Nachname den Begriff Gold oder Mann?
Ansonsten gilt das Gesagte:
Dividendenzahlende Unternehmen investieren ihren Gewinn nicht wieder neu in ausreichendem Maße, weil sie nur Lümmel wie dich befriedigen wollen.

---
Deswegen sind in Technologiefirmen auch immer die Gründerlümmel als Geschäftsführer gelistet, damit die ihre Milliarden Auszahlungen dann sicher haben. Gibt ja genug Deppenaktionäre, die auf so ein Geschäftsmodell hereinfallen.

Klopperhorst
13.12.2020, 17:12
Deswegen sind in Technologiefirmen auch immer die Gründerlümmel als Geschäftsführer gelistet, damit die ihre Milliarden Auszahlungen dann sicher haben.

Einerseits ist es ja in Ordnung, so können (theoretisch) breite Bevölkerungsteile an einer Gesellschaft partizipieren.
Im Grunde wären Dividenden dann demokratisch zu nennen.
Ich glaube aber, die wissen einfach nicht wohin mit ihren Überschüssen.
Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter kommen wohl nicht in Frage.

---

Merkelraute
13.12.2020, 17:18
Einerseits ist es ja in Ordnung, so können (theoretisch) breite Bevölkerungsteile an einer Gesellschaft partizipieren.
Im Grunde wären Dividenden dann demokratisch zu nennen.
Ich glaube aber, die wissen einfach nicht wohin mit ihren Überschüssen.

---
Damit kaufe man dann Kleinstunternehmen überteuert für Millionen- und Milliardenbeträge ein. Kennst Du Karl Ess?:D

https://www.youtube.com/watch?v=mDx9_4J_AGQ

Nationalix
13.12.2020, 23:04
Sehr richtig. Enthält dein Nachname den Begriff Gold oder Mann?
Ansonsten gilt das Gesagte:
Dividendenzahlende Unternehmen investieren ihren Gewinn nicht wieder neu in ausreichendem Maße, weil sie nur Lümmel wie dich befriedigen wollen.

---

Da spricht wohl der verbitterte Habenichts aus dir?

Klopperhorst
14.12.2020, 09:04
Da spricht wohl der verbitterte Habenichts aus dir?

Du hast dich hier bestens als Angehöriger einer gewissen Kaste zu erkennen gegeben.
Schon irgendwie "witzig". Der stille Nationalix, er ist in Wahrheit ...

---

Finch
14.12.2020, 09:30
Deswegen sind in Technologiefirmen auch immer die Gründerlümmel als Geschäftsführer gelistet, damit die ihre Milliarden Auszahlungen dann sicher haben. Gibt ja genug Deppenaktionäre, die auf so ein Geschäftsmodell hereinfallen.

Solange mir Aktien wie Amazon jedes Jahr ein dickes Plus schießen, bin ich sehr gerne einer dieser "Deppenaktionäre", die auf dieses Geschäftsmodell hereinfallen.

rumpelgepumpel
17.12.2020, 14:56
Solange mir Aktien wie Amazon jedes Jahr ein dickes Plus schießen...

ich hab soeben microsoft nachgelegt
und in amazon bin ich auch noch drinn :dg:

der Lockdown geht weiter bis ins nächste Jahr hinein,
die Leute brauchen fürs Homeoffice PC-Chips und Computer ... die sie nur bei amazon & co bekommen ... da ja alles zu hat

ochmensch
18.12.2020, 13:49
Weiß jemand, was bei Norwegian Air Shuttle los ist? Die ist von 7 Cent auf 4,39 gesprungen, aber der Handel ist wohl aktuell ausgesetzt.

Mandarine
19.12.2020, 02:58
ich hab soeben microsoft nachgelegt
und in amazon bin ich auch noch drinn :dg:

der Lockdown geht weiter bis ins nächste Jahr hinein,
die Leute brauchen fürs Homeoffice PC-Chips und Computer ... die sie nur bei amazon & co bekommen ... da ja alles zu hat

Wie ich gestern erfahren habe, wird Microsoft eigene CPUs auf ARM Basis entwickeln worauf Intel um >6% einbrach. Somit wäre der Weg frei irgendwann mal auch Apple Konkurrenz zu machen.
Surface > Tablet > Smartphones ? Wieso nicht..

Mandarine
19.12.2020, 07:19
Weiß jemand, was bei Norwegian Air Shuttle los ist? Die ist von 7 Cent auf 4,39 gesprungen, aber der Handel ist wohl aktuell ausgesetzt.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/norwegian-air-shuttle-explodiert-um-mehr-als-6-000-das-ist-der-grund-9630021

Hättest damit nicht ein wenig früher kommen können .. :schrei:

ochmensch
19.12.2020, 09:36
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/norwegian-air-shuttle-explodiert-um-mehr-als-6-000-das-ist-der-grund-9630021

Hättest damit nicht ein wenig früher kommen können .. :schrei:

Klar, wenn ich es gewusst hätte.:D Aber ich bin drin.:ätsch:

Merkelraute
19.12.2020, 09:57
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/norwegian-air-shuttle-explodiert-um-mehr-als-6-000-das-ist-der-grund-9630021

Hättest damit nicht ein wenig früher kommen können .. :schrei:
Du willst wohl mit jedem Schrott Geld machen ? :haha: Wichtig ist nur, daß Du als Schrotthändler den Schrott schnell wieder los wirst und sich keiner die toxischen Materialien genauer anschaut. Viel Erfolg !:hi:

Mandarine
19.12.2020, 09:58
Klar, wenn ich es gewusst hätte.:D Aber ich bin drin.:ätsch:

Und, schon Millionär ? :D

Unternehmen die langfristig gesehen viel Potenzial haben, die suche ich. Klar, die sucht auch jeder.
Nun ja, suchen wir mal weiter. Solltest Du zufällig wieder auf sowas stoßen, ich bin hier :))

Mandarine
19.12.2020, 10:01
Du willst wohl mit jedem Schrott Geld machen ? :haha: Wichtig ist nur, daß Du als Schrotthändler den Schrott schnell wieder los wirst und sich keiner die toxischen Materialien genauer anschaut. Viel Erfolg !:hi:

Schau dir den Schrottpreis doch mal an, gar nicht mal so übel.



Schrottart
Euro/Kg


Hartmetall
6,50 €


Kupferschrott
4,55€


Messing
3,35€


Zinn
6,00 €



;)

ochmensch
19.12.2020, 10:04
Und, schon Millionär ? :D

Unternehmen die langfristig gesehen viel Potenzial haben, die suche ich. Klar, die sucht auch jeder.
Nun ja, suchen wir mal weiter. Solltest Du zufällig wieder auf sowas stoßen, ich bin hier :))

Natürlich nicht, in Pennystocks investiere ich ja nicht tausende Euros. :/ Aber wenn die Aktie irgendwann zu alter Größe wächst, kann das passieren.:D

Merkelraute
19.12.2020, 10:06
Klar, wenn ich es gewusst hätte.:D Aber ich bin drin.:ätsch:
Einstiegskurs 10€? :D

Merkelraute
19.12.2020, 10:09
Schau dir den Schrottpreis doch mal an, gar nicht mal so übel.



Schrottart
Euro/Kg


Hartmetall
6,50 €


Kupferschrott
4,55€


Messing
3,35€


Zinn
6,00 €



;)
In manchen Ländern schmelzen die auch gerne mal Fremdstoffe ins Metall. :D

ochmensch
19.12.2020, 10:09
Einstiegskurs 10€? :D

Ich glaube, eher 10 Cent oder so. :D

Merkelraute
19.12.2020, 10:12
Ich glaube, eher 10 Cent oder so. :D
Und schon verkauft bei 5€? Kann ja sein, daß die morgen bei 5Cent steht ?

Mandarine
19.12.2020, 10:14
Natürlich nicht, in Pennystocks investiere ich ja nicht tausende Euros. :/ Aber wenn die Aktie irgendwann zu alter Größe wächst, kann das passieren.:D

So denke ich inzwischen auch. 500 - 1000,-€ kann ich ruhig mal riskieren. Wenn es klappt top, wenn nicht, die nächsten 1000,-€ :D

Ich suche Unternehmen die sich mit E-Flieger bzw. Flugtaxen beschäftigen. Magnit z.B. .. Für das was das Unternehmen bisher entwickelt hat ist mir die Aktie einfach zu teuer. Die Richtung stimmt aber.

Mandarine
19.12.2020, 10:16
Und schon verkauft bei 5€? Kann ja sein, daß die morgen bei 5Cent steht ?

Wieso denn das ? Das Unternehmen soll doch weitergeführt werden ? :kk:

Politikqualle
19.12.2020, 10:16
.. die Frage aller Zeiten .. welche Aktie kauft man nun um in einigen Jahren 5oo % zu gewinnen ? die ganzen Medizinaktien mit Impfstoff COVID-19 sind ja alle schon hoch galoppiert ..

Merkelraute
19.12.2020, 10:17
So denke ich inzwischen auch. 500 - 1000,-€ kann ich ruhig mal riskieren. Wenn es klappt top, wenn nicht, die nächsten 1000,-€ :D

Ich suche Unternehmen die sich mit E-Flieger bzw. Flugtaxen beschäftigen. Magnit z.B. .. Für das was das Unternehmen bisher entwickelt hat ist mir die Aktie einfach zu teuer. Die Richtung stimmt aber.
Das macht der Karl Ess auch so. :haha:

https://www.youtube.com/watch?v=N5TTLkDJt1w

Mandarine
19.12.2020, 10:18
.. die Frage aller Zeiten .. welche Aktie kauft man nun um in einigen Jahren 5oo % zu gewinnen ? die ganzen Medizinaktien mit Impfstoff COVID-19 sind ja alle schon hoch galoppiert ..

Sag bitte Bescheid wenn Du welche gefunden hast :D

Mandarine
19.12.2020, 10:24
Das macht der Karl Ess auch so. :haha:

https://www.youtube.com/watch?v=N5TTLkDJt1w

Hätte Hätte Fahrradkette :auro:
Ich hätte vor 10 Jahren in Tesla investieren sollen. 2010 hat man die Aktie für 14 Euro bekommen. Rechne mal aus was man heute an Geld damit gemacht hätte.

ochmensch
19.12.2020, 10:30
Und schon verkauft bei 5€? Kann ja sein, daß die morgen bei 5Cent steht ?

Der Handel ist wohl noch ausgesetzt, ich kann nicht verkaufen. Ist auch gut, vielleicht liegt die Aktie bald bei 50 €.

Merkelraute
19.12.2020, 10:48
Hätte Hätte Fahrradkette :auro:
Ich hätte vor 10 Jahren in Tesla investieren sollen. 2010 hat man die Aktie für 14 Euro bekommen. Rechne mal aus was man heute an Geld damit gemacht hätte.
BAT Basic Attention Token wächst auch immer mehr. Hab jetzt schon zweistellige BAT durch Werbung erhalten. Kann gut sein, daß ich dafür in 50 Jahren für jeden BAT eine Million bekomme. :D

Mandarine
19.12.2020, 10:55
BAT Basic Attention Token wächst auch immer mehr. Hab jetzt schon zweistellige BAT durch Werbung erhalten. Kann gut sein, daß ich dafür in 50 Jahren für jeden BAT eine Million bekomme. :D

Schaut interessant aus. Wie kauft man diese Tocken ? :kk:

Merkelraute
19.12.2020, 10:59
Schaut interessant aus. Wie kauft man diese Tocken ? :kk:
Ich bekomme die durch meinen Brave Browser, in dem ich Werbung zulasse. Du kannst die auch ganz normal kaufen, wie Bitcoin oder Ethereum. Ethereum und Bitcoin waren vor 10 Jahren übrigens auch nur 15 Cents wert, so wie jetzt BAT. BAT könnte aber ziemlich groß werden, wenn Brave bekannter wird. :D
Mir fällt übrigens auf, daß es immer mehr Unternehmen gibt, die per Brave Werbung einblenden lassen. Aktuell sind es hauptsächlich Firmen aus dem Kryptowährungsraum. Aber ich hab auch schon Werbung von Amazon gehabt.

Mandarine
19.12.2020, 11:49
Ich bekomme die durch meinen Brave Browser, in dem ich Werbung zulasse. Du kannst die auch ganz normal kaufen, wie Bitcoin oder Ethereum. Ethereum und Bitcoin waren vor 10 Jahren übrigens auch nur 15 Cents wert, so wie jetzt BAT. BAT könnte aber ziemlich groß werden, wenn Brave bekannter wird. :D
Mir fällt übrigens auf, daß es immer mehr Unternehmen gibt, die per Brave Werbung einblenden lassen. Aktuell sind es hauptsächlich Firmen aus dem Kryptowährungsraum. Aber ich hab auch schon Werbung von Amazon gehabt.

Kaufen wäre mir lieber. Denn mein Router/Server filtert selbst mich weg wenn ich nicht aufpasse :lach:
Wo kann man die denn kaufen ?

Merkelraute
19.12.2020, 11:55
Kaufen wäre mir lieber. Denn mein Router/Server filtert selbst mich weg wenn ich nicht aufpasse :lach:
Wo kann man die denn kaufen ?
Dort wo man Kryptowährungen kauft. Werbemining macht aber auch Spaß, wenn alle 15Minuten wieder Geld hereinkommt. :D

Mandarine
19.12.2020, 12:03
Dort wo man Kryptowährungen kauft. Werbemining macht aber auch Spaß, wenn alle 15Minuten wieder Geld hereinkommt. :D

Ok, schaue ich mal. :top:

Nationalix
19.12.2020, 15:29
So denke ich inzwischen auch. 500 - 1000,-€ kann ich ruhig mal riskieren. Wenn es klappt top, wenn nicht, die nächsten 1000,-€ :D

Ich suche Unternehmen die sich mit E-Flieger bzw. Flugtaxen beschäftigen. Magnit z.B. .. Für das was das Unternehmen bisher entwickelt hat ist mir die Aktie einfach zu teuer. Die Richtung stimmt aber.

FACC, allerdings geht der Kurs rauf und runter wie beim Flugtaxi selbst. :D

Mandarine
19.12.2020, 16:00
FACC, allerdings geht der Kurs rauf und runter wie beim Flugtaxi selbst. :D

Ich finde nirgends einen Hinweis, dass die FACC AG sich auf E-Flieger spezialisiert hat. Laut ihrer Homepage suchen die Start-Ups bzw. eine Kooperation mit Unternehmen, die (sehr wahrscheinlich) eine vielversprechende Technologie aufweisen können. Für die Komponenten wäre dann FACC wiederum das richtige Unternehmen. Also, nicht das was ich suche :)

Klopperhorst
19.12.2020, 16:27
Hätte Hätte Fahrradkette :auro:
Ich hätte vor 10 Jahren in Tesla investieren sollen. 2010 hat man die Aktie für 14 Euro bekommen. Rechne mal aus was man heute an Geld damit gemacht hätte.

Hätte der Hund nicht geschissen, hätt er nen Hasen gehabt.

Es werden ja nur die Gewinner gezeigt, aber nicht die vielen Verlierer.
Wer mit Tesla Millionär wurde, hat nur alles auf eine Karte gesetzt, ein Glückstreffer also.
Die meisten, die alles auf eine Karte setzen, verlieren auch alles, werden aber dann nicht mehr interviewt,
außer der eine Idiot, der 70K in Wirecard investierte.

Angenommen ich hätte vor 10 Jahren 20.000 Euro auf Tesla gesetzt, so hätte ich spätestens bei 200.000 Gewinn wieder verkauft
und den Sack zugemacht. Es ist also auch hier ein Trugbild, nachträglich ist man eben immer schlauer.

---

Nationalix
19.12.2020, 16:45
Ich finde nirgends einen Hinweis, dass die FACC AG sich auf E-Flieger spezialisiert hat. Laut ihrer Homepage suchen die Start-Ups bzw. eine Kooperation mit Unternehmen, die (sehr wahrscheinlich) eine vielversprechende Technologie aufweisen können. Für die Komponenten wäre dann FACC wiederum das richtige Unternehmen. Also, nicht das was ich suche :)

https://www.boerse-social.com/2020/12/14/facc_ehang_216_absolviert_erfolgreichen_testflug_u nd_erhalt_erprobungsbewilligung

Kreuzbube
19.12.2020, 19:51
Weiß jemand, was bei Norwegian Air Shuttle los ist? Die ist von 7 Cent auf 4,39 gesprungen, aber der Handel ist wohl aktuell ausgesetzt.

Norwegen wird die kommenden Jahre interessant. Hoffentlich haben sie einen Plan B für die Zeit nach dem Öl...:)

Mandarine
19.12.2020, 21:09
Hätte der Hund nicht geschissen, hätt er nen Hasen gehabt.

Es werden ja nur die Gewinner gezeigt, aber nicht die vielen Verlierer.
Wer mit Tesla Millionär wurde, hat nur alles auf eine Karte gesetzt, ein Glückstreffer also.
Die meisten, die alles auf eine Karte setzen, verlieren auch alles, werden aber dann nicht mehr interviewt,
außer der eine Idiot, der 70K in Wirecard investierte.

Angenommen ich hätte vor 10 Jahren 20.000 Euro auf Tesla gesetzt, so hätte ich spätestens bei 200.000 Gewinn wieder verkauft
und den Sack zugemacht. Es ist also auch hier ein Trugbild, nachträglich ist man eben immer schlauer.

---

Ich ärgere mich deswegen, weil ich auf Besserwisser hören musste wie (Eintagsfliege, Musk ist soundso usw..) sonst hätte ich sicherlich für ein paar Tausender gekauft. Mag sein dass ich die frühzeitig mit Gewinn wieder verkauft hätte, aber ich hätte die Papiere definitiv gekauft. Ich hatte es vor. Seitdem lasse ich mich auf Medien und Autoindustrie auch nicht mehr ein.

Mandarine
19.12.2020, 21:14
https://www.boerse-social.com/2020/12/14/facc_ehang_216_absolviert_erfolgreichen_testflug_u nd_erhalt_erprobungsbewilligung

So wie ich sagte, FACC baut das drumherum. Jedenfalls werde ich es weiter beobachten.

https://youtu.be/eRpxPvMFgH0

EHang Aktie
https://www.finanzen.net/aktien/ehang_a-aktie

ochmensch
19.12.2020, 22:58
Norwegen wird die kommenden Jahre interessant. Hoffentlich haben sie einen Plan B für die Zeit nach dem Öl...:)

Das war jetzt angeblich ein Aktiensplitt und ich werde also künftig nur noch 1% meiner bisherigen Aktien haben. Ich warte gespannt.

Mandarine
20.12.2020, 05:38
https://www.boerse-social.com/2020/12/14/facc_ehang_216_absolviert_erfolgreichen_testflug_u nd_erhalt_erprobungsbewilligung



ehang 184 wurde 2016 auf der Consumer electronic Show vorgestellt und ist die weltweit erste Passagierdrohne. Das Unternehmen kündigte im jahr 2017 Pläne für die Dubai roads and Transport authority an, ab Sommer 2017 einen autonomen Flugtaxi-Service zu starten. Es gab jedoch bis November 2017 keine Neuigkeiten über eine solche Einführung. Das Unternehmen war auch an einem Projekt des Nevada Institute for autonomous Systems (nevada-institut für autonome systeme) beteiligt, bei dem an einem Drohnentaxi gearbeitet wurde. Ziel war es, mit der Drohne eHang 184 einen Einzelpassagier für bis zu 23 Minuten zu transportieren.Im November 2018 wurde ein Abkommen mit der Stadt Ivon, Frankreich, geschlossen, um dort ein Forschungszentrum zu eröffnen. Zur gleichen Zeit wurde eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Luft- und Raumfahrtkonzern FACC vereinbart, um die Entwicklung, Zertifizierung und Produktion für eHang auch in Europa weiter voran zu bringen. Seit 12. Dezember 2019 ist eHang mit dem Kürzel eh bei der NASDAC börsennotiert. Am 18. März 2020 vereinbarte eHang mit der spanischen Stadt Iliria eine strategische Partntnerschaft. Eine urbane Luftmobilitätslösung soll entwickelt werden. Der Tourismus wird dabei ebenso mit einbezogen wie Logistiklieferungen. Der Stadtrat und eHang werden auch mit der spanish Aviation safety and security Agency (spanische Agentur für Flugsicherheit) zusammen arbeiten. Llíria ist bereits die zweite Stadt in Spanien, mit der eHang ein Abkommen abschließt.

die Stadt Hezhou in der Provinz Guangxi, China, hat im Februar 2020 erstmals den eHang 216 zur Bekämpfung und Vorbeugung der Corona Pandemie verwendet. Als Probeflug wurde ein medizinisches Notfallpaket über die Entfernung von 4 km zu einem Krankenhaus gebracht. Sowohl Hin- als auch Rückflug erfolgten ohne Pilot und unbemannt mit autonomer Steuerung.

Ich werde mir für eine kleine 4-stellige Summe eHang Aktien anschaffen und wie ein Luchs drauf aufpassen. Ich traue den Chinesen inzwischen alles zu auch wenn vieles an Hardware -made in USA- ist. Meine -Xiaomi und Aspen Aerogels- Aktien entwickeln sich schließlich auch sehr gut so das ich wieder bedenkenlos nachgekauft habe (Xiaomi). Ich habe meine Strategie bezüglich Wertpapierauswahl geändert. Mehr ETFs (70%) weniger Aktien. Dafür Aktien von Unternehmen die eventuell eine Zukunft haben. :happy:

Nietzsche
20.12.2020, 05:59
Man sollte sich wie es scheint sowieso von keinem reinreden lassen. Es gibt keine optimalen Strategien. Google hätte keiner gedacht. Facebook hätte keiner gedacht. Tesla hätte keiner gedacht. Bitcoin hätte keiner gedacht. Usw.

Mandarine
20.12.2020, 06:21
Man sollte sich wie es scheint sowieso von keinem reinreden lassen. Es gibt keine optimalen Strategien. Google hätte keiner gedacht. Facebook hätte keiner gedacht. Tesla hätte keiner gedacht. Bitcoin hätte keiner gedacht. Usw.

Ist aber das was mich Freunde, Familie, Kollegen oft fragen. Gucken dann nur blöd wenn ich den dann sage, dass auch ich öfters mal auf die Schnauze gefallen bin und bis heute keine nennenswerte Gewinne einfahren konnte. Außer einen neuen Fernseher, ein Laptop und ein wenig Taschengeld war es das auch. Wie es dann in 5-10-15 Jahren aussehen wird, kann auch keiner so recht sagen.

Die Relation zwischen Risiko und Gewinn -ist an der Börse alles andere als toll. Kann gut gehen, muss es aber nicht.

Nietzsche
20.12.2020, 06:33
Ist aber das was mich Freunde, Familie, Kollegen oft fragen. Gucken dann nur blöd wenn ich den dann sage, dass auch ich öfters mal auf die Schnauze gefallen bin und bis heute keine nennenswerte Gewinne einfahren konnte. Außer einen neuen Fernseher, ein Laptop und ein wenig Taschengeld war es das auch. Wie es dann in 5-10-15 Jahren aussehen wird, kann auch keiner so recht sagen.

Die Relation zwischen Risiko und Gewinn -ist an der Börse alles andere als toll. Kann gut gehen, muss es aber nicht.
Du hast den Staat vergessen. Wenn ich deutsche Aktien kaufe und die schütten aus, müsste ich Quellensteuer bezahlen und die Steuer in Österreich. Sind von der Dividende ca. 40% weg. Also lohnt es sich hier schonmal nicht mit Dividenden zu rechnen. Andernfalls bei Verkauf von Aktien werden Gewinne mit 27,5% besteuert. Verluste könnte man zwar ausgleichen, aber man wird wohl kaum Aktien verkaufen die gestiegen sind weil man diese ja eben halten will.

Es kommt ja auch darauf an ob man öfter tradet oder ob man das zu einem bestimmten Zweck fürs Alter anlegt. Da kann man auch mal ein paar Jahre (oups) warten, und schleifen lassen. Wenn man ein Portfolio hat und die Börse crasht sodass alle Aktien fallen z.B. Oder der Goldpreis stürzt ab. Dann nicht verkaufen im Tief sondern warten. Der schlimmste Feind ist wohl die Ungeduld.

PS: Irgendwann leg ich auch mal einen Euro in Aktien an. Bis dahin kümmere ich mich erst einmal weiter um die Theorie und mein fiktives Depot um zu beobachten ob "ich es drauf habe".

Mandarine
20.12.2020, 07:09
Du hast den Staat vergessen. Wenn ich deutsche Aktien kaufe und die schütten aus, müsste ich Quellensteuer bezahlen und die Steuer in Österreich. Sind von der Dividende ca. 40% weg. Also lohnt es sich hier schonmal nicht mit Dividenden zu rechnen. Andernfalls bei Verkauf von Aktien werden Gewinne mit 27,5% besteuert. Verluste könnte man zwar ausgleichen, aber man wird wohl kaum Aktien verkaufen die gestiegen sind weil man diese ja eben halten will.

Es kommt ja auch darauf an ob man öfter tradet oder ob man das zu einem bestimmten Zweck fürs Alter anlegt. Da kann man auch mal ein paar Jahre (oups) warten, und schleifen lassen. Wenn man ein Portfolio hat und die Börse crasht sodass alle Aktien fallen z.B. Oder der Goldpreis stürzt ab. Dann nicht verkaufen im Tief sondern warten. Der schlimmste Feind ist wohl die Ungeduld.

PS: Irgendwann leg ich auch mal einen Euro in Aktien an. Bis dahin kümmere ich mich erst einmal weiter um die Theorie und mein fiktives Depot um zu beobachten ob "ich es drauf habe".

Das auch noch, stimmt. Die Steuer, ETF Gebühren, Depot, Provision usw.. :auro:

Ich habe mein Geld was ich heute habe nicht mit Aktien, Mieteinnahmen, Beschiss .. verdient, ich habe ganz einfach gespart. Früher gab es auch mal Zinsen. Aber der wahre Grund wieso ich ein paar Euros mehr habe als der Durchschnitt liegt daran, dass ich sehr genügsam gelebt habe und es auch weiterhin tue. Im Normalfall hätte ich mich auch nie für Wertpapiere entschieden und weiterhin das zinslose Tagesgeldkonto bevorzugt. Da ich aber eine etwas stärkere Inflation befürchte, sind u.a. Wertpapiere, Gold eine Lösung. Ob es auch DIE Lösung ist, wird sich zeigen.



PS: Irgendwann leg ich auch mal einen Euro in Aktien an. Bis dahin kümmere ich mich erst einmal weiter um die Theorie und mein fiktives Depot um zu beobachten ob "ich es drauf habe"

Warren Buffet sagte mal.. ,,Ab und an Geld zu verlieren, gehört zum investieren dazu. Du kannst es nicht verhindern"
Stimmt, ich musste auch erst einmal lernen, zumindest die Zwischenstände nur als was -Vorübergehendes zu akzeptieren. Du wirst auch akzeptieren müssen, dass man ein Unternehmen niemals so durchleuchten kann wie z.B. ein Warren Buffet. Selbst ein aktiver Investor hat es schon sehr schwer.

Kreuzbube
20.12.2020, 10:06
Das war jetzt angeblich ein Aktiensplitt und ich werde also künftig nur noch 1% meiner bisherigen Aktien haben. Ich warte gespannt.

Hatte ich bisher nicht. Muss auch nicht sein...:)

Alter Stubentiger
20.12.2020, 16:09
Sehr richtig. Enthält dein Nachname den Begriff Gold oder Mann?
Ansonsten gilt das Gesagte:
Dividendenzahlende Unternehmen investieren ihren Gewinn nicht wieder neu in ausreichendem Maße, weil sie nur Lümmel wie dich befriedigen wollen.

---
Das kann man so nicht sagen. Auch du erwirtschaftest ja Gewinne die du nicht ausschließlich in die Zukunft investierst. Sondern auch in Waren und Dienstleistungen an die nicht nur Lümmel Spaß haben.

Alter Stubentiger
20.12.2020, 16:14
Einerseits ist es ja in Ordnung, so können (theoretisch) breite Bevölkerungsteile an einer Gesellschaft partizipieren.
Im Grunde wären Dividenden dann demokratisch zu nennen.
Ich glaube aber, die wissen einfach nicht wohin mit ihren Überschüssen.
Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter kommen wohl nicht in Frage.
---

Soviel ich weiß liegt dies an der jeweiligen Firmenkultur. Es gibt AG`s die üppige Boni auch an Mitarbeiter zahlen und trotzdem eine Dividende ausschütten und auch noch investieren.
Es wäre natürlich schön wenn die Leute mehr in solche Firmen investieren. Ich meide so einige Firmen die zwar an der Börse gut aussehen aber deren Geschäftspraktiken ich persönlich ablehne. Immobiliengesellschaften z.B..

Väterchen Frost
20.12.2020, 16:17
Soviel ich weiß liegt dies an der jeweiligen Firmenkultur. Es gibt AG`s die üppige Boni auch an Mitarbeiter zahlen und trotzdem eine Dividende ausschütten und auch noch investieren.
Es wäre natürlich schön wenn die Leute mehr in solche Firmen investieren. Ich meide so einige Firmen die zwar an der Börse gut aussehen aber deren Geschäftspraktiken ich persönlich ablehne. Immobiliengesellschaften z.B..


Das findet man bei amerikanischen Aktien deren quartärliche Dividendenzahlung für nicht wenige dortige Ruheständler einzige Einnahmequelle ist. Daher habe ich eben auch Öler im Depot, wobei Shell und BP auch das Prinzip der Quartalsdividende haben.

Alter Stubentiger
20.12.2020, 16:18
Du hast den Staat vergessen. Wenn ich deutsche Aktien kaufe und die schütten aus, müsste ich Quellensteuer bezahlen und die Steuer in Österreich. Sind von der Dividende ca. 40% weg. Also lohnt es sich hier schonmal nicht mit Dividenden zu rechnen. Andernfalls bei Verkauf von Aktien werden Gewinne mit 27,5% besteuert. Verluste könnte man zwar ausgleichen, aber man wird wohl kaum Aktien verkaufen die gestiegen sind weil man diese ja eben halten will.

Es kommt ja auch darauf an ob man öfter tradet oder ob man das zu einem bestimmten Zweck fürs Alter anlegt. Da kann man auch mal ein paar Jahre (oups) warten, und schleifen lassen. Wenn man ein Portfolio hat und die Börse crasht sodass alle Aktien fallen z.B. Oder der Goldpreis stürzt ab. Dann nicht verkaufen im Tief sondern warten. Der schlimmste Feind ist wohl die Ungeduld.

PS: Irgendwann leg ich auch mal einen Euro in Aktien an. Bis dahin kümmere ich mich erst einmal weiter um die Theorie und mein fiktives Depot um zu beobachten ob "ich es drauf habe".

Sicher. Ich habe im Coronajahr alles gehalten und die Verluste dieser Aktien sind größtenteils wieder reingeholt. Hab im Tief sogar noch kurzfristig Firmen wie Varta und Hochtief und 2G Energie gekauft und damit noch Extragewinne gemacht. Unterm Strich habe ich auch dieses Jahr ein Monatsgehalt extra.

Nietzsche
20.12.2020, 16:48
...
So wie ich das momentan verstanden habe bekommt man schon Depots ohne monatlichen Kosten und pro Order 2€ + xy% , dazu kommt noch die Börsengebühr wobei man ja auch über Xetra etc. bestellen kann. Aber es ist überschaubar. Die 27,5% sind ein Hammer.


Ich habe mein Geld was ich heute habe nicht mit Aktien, Mieteinnahmen, Beschiss .. verdient, ich habe ganz einfach gespart. Früher gab es auch mal Zinsen.
Weil es heute fast andersum läuft. Früher haben die Banken mit deinem Geld gearbeitet und dir daher 2 - 3% aufs Festgeld gegeben. Würde ich heute genau so machen wenn es das gäbe. Gibt es aber nicht.
Früher hast du auch vernünftig verdient. Das ist je nachdem was du machst gar nicht möglich. Siehe Corona. Ich will nicht wissen wieviel das aktiv und passiv vernichtet.


Da ich aber eine etwas stärkere Inflation befürchte, sind u.a. Wertpapiere, Gold eine Lösung.
Der einzige Grund warum ich mich momentan damit beschäftige. Momentan bin ich zwiegespalten. Zum einen werten wir gerade das Haus auf (bzw. Umbau und daher Kredit) und gleichzeitig bin ich nicht sicher ob ich eher weiter aufwerten soll und daher mehr Schulden zu niedrigen Zinsen, oder das was "übrig" ist anstatt zum Tilgen lieber fürs Alter anlege.


Du wirst auch akzeptieren müssen, dass man ein Unternehmen niemals so durchleuchten kann wie z.B. ein Warren Buffet. Selbst ein aktiver Investor hat es schon sehr schwer.
Deswegen lerne ich nur die Theorie. Welches Unternehmen lässt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht berechnen. Egal nach welchen Charts. Weil vieles von der Massenpsychologie abhängig ist. Launen. Zocker. Und und und. Völlig unberechenbar. Das Einzige was nicht unberechenbar sein darf ist die eigene Taktik bzw. das eigene Risikovermögen. Wenn man meint viel riskieren zu können ist der Gewinn auch groß. Tja oder der Verlust.

Für mich war und ist das Ziel später die Inflation auszugleichen. Also momentan immer noch nur so um die 2 - 3% Vermehrung dessen, was wir dann jährlich sparen. Damit es nicht weniger wird, sondern so bleibt. Ergo: ich kann heute (beispielhaft) im Monat 300 Brote auf Seite legen und in 25 Jahren für 25 Jahre wiederum pro Monat 300 Brote kaufen (ansich hab ich später sogar mehr, weil es ja nicht stagnieren darf sondern angehoben wird, die Summe aber höher ist als heute).

Es geht ja nicht darum Millionär zu werden. Ebenso will ich ansich nichts vererben. Ich will nur für meine eigene Zukunft vorsorgen um keinem zur Last zu fallen. Ansonsten bleibt mir immer noch der Strick....

Nietzsche
20.12.2020, 16:56
Sicher. Ich habe im Coronajahr alles gehalten und die Verluste dieser Aktien sind größtenteils wieder reingeholt. Hab im Tief sogar noch kurzfristig Firmen wie Varta und Hochtief und 2G Energie gekauft und damit noch Extragewinne gemacht. Unterm Strich habe ich auch dieses Jahr ein Monatsgehalt extra.
Im Tief hätte man viel heraus holen können. Es war abzusehen dass sich alle wieder erholen da sich ja an den Unternehmen ansich nichts geändert hatte. Aber meist kommt dann die Panik dass alles wertlos wird. In so einem Tief bzw. in einer echten Krise kann man aber auch mit seinem Geld nichts mehr anfangen. Weswegen das ja Quatsch ist...

rumpelgepumpel
20.12.2020, 16:57
So wie ich das momentan verstanden habe bekommt man schon Depots ohne monatlichen Kosten und pro Order 2€ + xy% , dazu kommt noch die Börsengebühr wobei man ja auch über Xetra etc. bestellen kann. Aber es ist überschaubar. Die 27,5% sind ein Hammer.
...

du musst noch bedenken das von einem möglichen Gewinn noch 25% Abgeltungssteuer + Solidaritätszuschlag abgezogen werden,
das behält die Bank gleich ein wenn du die Aktien wieder verkaufst

https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/abgeltungssteuer

Nietzsche
20.12.2020, 16:59
du musst noch bedenken das von einem möglichen Gewinn noch 25% Abgeltungssteuer + Solidaritätszuschlag abgezogen werden,
das behält die Bank gleich ein wenn du die Aktien wieder verkaufst

https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/abgeltungssteuer

Ich lebe in Österreich. Bei mir wird nichts automatisch abgezogen.

rumpelgepumpel
20.12.2020, 17:00
Ich lebe in Österreich. Bei mir wird nichts automatisch abgezogen.

ahhh, stimmt ja :dg:

Th.R.
20.12.2020, 18:46
Hat hier jemand eine Meinung zu Hensoldt?

Börsengang war vor wenigen Monaten, die Kurse noch auf dem Niveau des Ausgabepreises.

Rüstungsbranche. Der Bund hat diese Woche eine Sperrminorität von 25,1 Prozent gekauft.

Was meint Ihr, hat die Bude bzw. deren Aktienkurs das Potential, zu einer Rakete zu werden oder eher zum Rohrkrepierer?

Mandarine
21.12.2020, 07:28
So wie ich das momentan verstanden habe bekommt man schon Depots ohne monatlichen Kosten und pro Order 2€ + xy% , dazu kommt noch die Börsengebühr wobei man ja auch über Xetra etc. bestellen kann. Aber es ist überschaubar. Die 27,5% sind ein Hammer.


Weil es heute fast andersum läuft. Früher haben die Banken mit deinem Geld gearbeitet und dir daher 2 - 3% aufs Festgeld gegeben. Würde ich heute genau so machen wenn es das gäbe. Gibt es aber nicht.
Früher hast du auch vernünftig verdient. Das ist je nachdem was du machst gar nicht möglich. Siehe Corona. Ich will nicht wissen wieviel das aktiv und passiv vernichtet.


Der einzige Grund warum ich mich momentan damit beschäftige. Momentan bin ich zwiegespalten. Zum einen werten wir gerade das Haus auf (bzw. Umbau und daher Kredit) und gleichzeitig bin ich nicht sicher ob ich eher weiter aufwerten soll und daher mehr Schulden zu niedrigen Zinsen, oder das was "übrig" ist anstatt zum Tilgen lieber fürs Alter anlege.


Deswegen lerne ich nur die Theorie. Welches Unternehmen lässt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht berechnen. Egal nach welchen Charts. Weil vieles von der Massenpsychologie abhängig ist. Launen. Zocker. Und und und. Völlig unberechenbar. Das Einzige was nicht unberechenbar sein darf ist die eigene Taktik bzw. das eigene Risikovermögen. Wenn man meint viel riskieren zu können ist der Gewinn auch groß. Tja oder der Verlust.

Für mich war und ist das Ziel später die Inflation auszugleichen. Also momentan immer noch nur so um die 2 - 3% Vermehrung dessen, was wir dann jährlich sparen. Damit es nicht weniger wird, sondern so bleibt. Ergo: ich kann heute (beispielhaft) im Monat 300 Brote auf Seite legen und in 25 Jahren für 25 Jahre wiederum pro Monat 300 Brote kaufen (ansich hab ich später sogar mehr, weil es ja nicht stagnieren darf sondern angehoben wird, die Summe aber höher ist als heute).

Es geht ja nicht darum Millionär zu werden. Ebenso will ich ansich nichts vererben. Ich will nur für meine eigene Zukunft vorsorgen um keinem zur Last zu fallen. Ansonsten bleibt mir immer noch der Strick....

Das ist richtig. Für mein zweites Depot bei der BNP Paribas zahle ich keine Depotgebühren und kaufe/verkaufe für 1 - 4 Euro Provision pro Auftrag. Wird demnächst mein Hauptdepot weil ich das megateure Sparkassen-Depot gekündigt habe.

Wie schon gesagt habe ich mich primär für die ETFs entschieden. Besonders wir Normalos sollten uns in Pandemiezeiten, nicht auf Aktien einlassen. Schlechte Quartalszahlen, Insolvenzen .. selbst ein aktiver Investor hat damit schon ein Problem zu beurteilen, was geht und was weniger. Um in Aktien zu investieren ist es außerdem schon fast zu spät. Qualitätsaktien hätte man März/April kaufen sollen als noch alles für die Hälfte zu bekommen war.

ETF-Fonds habe ich 5 und decke nahezu die gesamte Welt mit ab. Zur Zeit sind z.B. die ETFs für den indischen und südamerikanischen Markt am stärksten. 5% sollten im Jahr schon drin sein. Die paar Aktien von Xiaomi, Aspen und demnächst eventuell auch eHang sind nur Erdnüsse ;)

wtf
21.12.2020, 07:53
Hat hier jemand eine Meinung zu Hensoldt?

Börsengang war vor wenigen Monaten, die Kurse noch auf dem Niveau des Ausgabepreises.

Rüstungsbranche. Der Bund hat diese Woche eine Sperrminorität von 25,1 Prozent gekauft.

Was meint Ihr, hat die Bude bzw. deren Aktienkurs das Potential, zu einer Rakete zu werden oder eher zum Rohrkrepierer?

Die hatte ich auch auf meiner Liste. Da tut sich nix, und wenn der Bund sich beteiligt, ist das normalerweise der Kiss of Death für eine Aktie.

Mandarine
21.12.2020, 10:28
Schaut wohl so aus, als ob man noch einmal die Chance bekommt -zu kaufen bzw. nachzukaufen. Ich hoffe es fällt noch einmal kräftig. Ich habe zu viel Geld unnütz rumliegen was investiert werden möchte :D

Th.R.
21.12.2020, 11:43
Die hatte ich auch auf meiner Liste. Da tut sich nix, und wenn der Bund sich beteiligt, ist das normalerweise der Kiss of Death für eine Aktie.

Bin jetzt drin. Mal sehen, was wird.

Zum Vergleich, der Kurs von Rheinmetall kennt nur eine Richtung: Norden.

Rüstung geht immer, und der Krieg der Zukunft wird ohnehin ferngesteuert und unbemannt sein.

Langfristig dürfte Hensoldt vielleicht doch gut laufen, wenn die Armeen der Welt beginnen ihre Arsenale im großen Stil auf Drohnengeschwader umzustellen.

Dass der Bund bei Hensoldt reinpfuschen wird, ist natürlich ein schwebendes Risiko.

Th.R.
21.12.2020, 11:49
Die Kurse fallen natürlich gerade, weil die Stopp Loss Marken reihenweise nach unten durchbrochen werden.

Bei einigen Werten findet gerade eine Übertreibung nach unten statt, finde ich.

Th.R.
21.12.2020, 11:53
Schaut wohl so aus, als ob man noch einmal die Chance bekommt -zu kaufen bzw. nachzukaufen. Ich hoffe es fällt noch einmal kräftig. Ich habe zu viel Geld unnütz rumliegen was investiert werden möchte :D

Fragt sich nur was kaufen.

Ist gar nicht so einfach, den Umbruch, der gerade stattfindet, in seiner Richtung abzuschätzen.

Mandarine
21.12.2020, 12:41
Fragt sich nur was kaufen.

Ist gar nicht so einfach, den Umbruch, der gerade stattfindet, in seiner Richtung abzuschätzen.

Bisher nur ein paar ETFs nachgekauft. Sollte es eventuell noch weiter fallen -kaufe ich nochmals nach. Immer ein wenig denn sonst beißt man sich noch in den Hintern, weil man zuviel bezahlt hat. Mein Hintern sieht jetzt schon so aus als hätten Zombies dran geknabbert :lach:

Alter Stubentiger
21.12.2020, 14:52
Im Tief hätte man viel heraus holen können. Es war abzusehen dass sich alle wieder erholen da sich ja an den Unternehmen ansich nichts geändert hatte. Aber meist kommt dann die Panik dass alles wertlos wird. In so einem Tief bzw. in einer echten Krise kann man aber auch mit seinem Geld nichts mehr anfangen. Weswegen das ja Quatsch ist...

Ja. Aber ich hatte in dem Moment nicht soviel Geld übrig und auf Pump kaufe ich nichts. Nur mit Geld dass ich mittelfristig nicht brauche.

Alter Stubentiger
21.12.2020, 14:56
Das ist richtig. Für mein zweites Depot bei der BNP Paribas zahle ich keine Depotgebühren und kaufe/verkaufe für 1 - 4 Euro Provision pro Auftrag. Wird demnächst mein Hauptdepot weil ich das megateure Sparkassen-Depot gekündigt habe.

Wie schon gesagt habe ich mich primär für die ETFs entschieden. Besonders wir Normalos sollten uns in Pandemiezeiten, nicht auf Aktien einlassen. Schlechte Quartalszahlen, Insolvenzen .. selbst ein aktiver Investor hat damit schon ein Problem zu beurteilen, was geht und was weniger. Um in Aktien zu investieren ist es außerdem schon fast zu spät. Qualitätsaktien hätte man März/April kaufen sollen als noch alles für die Hälfte zu bekommen war.

ETF-Fonds habe ich 5 und decke nahezu die gesamte Welt mit ab. Zur Zeit sind z.B. die ETFs für den indischen und südamerikanischen Markt am stärksten. 5% sollten im Jahr schon drin sein. Die paar Aktien von Xiaomi, Aspen und demnächst eventuell auch eHang sind nur Erdnüsse ;)

ETF`s für Südamerika/Indien sind oft synthetisch. Da würde ich die Finger von lassen. Außerdem sind diese Märkte generell mit Skepsis zu betrachten. Ich würde da nichts investieren.

Mandarine
21.12.2020, 15:23
ETF`s für Südamerika/Indien sind oft synthetisch. Da würde ich die Finger von lassen. Außerdem sind diese Märkte generell mit Skepsis zu betrachten. Ich würde da nichts investieren.

Nein, sind Physisch. Indien +12%, Latein-Amerika nicht so gut, sehr volatil. Durch den Absturz heute ist es ziemlich ins minus gerutscht. Aber, sind 2 Fonds wo ich wirklich sehr wenig Geld reingesteckt habe. War mit schon klar das man damit aufpassen muss. Indien finde ich weiterhin interessant. Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Kreuzbube
21.12.2020, 18:32
Die hatte ich auch auf meiner Liste. Da tut sich nix, und wenn der Bund sich beteiligt, ist das normalerweise der Kiss of Death für eine Aktie.

Also wie bei Commerzbank und Lufthansa? Hab mich jetzt für BASF entschieden, damit wenigstens ein DAX-Wert im Depot liegt. Der Bezug zu meinem Leben ist natürlich auch da: Leuna war ursprünglich `ne BASF-Gründung. Baubeginn 1916 für den Krieg. Weit genug weg von der Front, Wasser da, Kohle da, Bahnanschluss da. Optimal für die OHL!:happy:

Nietzsche
22.12.2020, 05:33
Das ist richtig. Für mein zweites Depot bei der BNP Paribas zahle ich keine Depotgebühren und kaufe/verkaufe für 1 - 4 Euro Provision pro Auftrag. Wird demnächst mein Hauptdepot weil ich das megateure Sparkassen-Depot gekündigt habe.

Wie schon gesagt habe ich mich primär für die ETFs entschieden. Besonders wir Normalos sollten uns in Pandemiezeiten, nicht auf Aktien einlassen. Schlechte Quartalszahlen, Insolvenzen .. selbst ein aktiver Investor hat damit schon ein Problem zu beurteilen, was geht und was weniger. Um in Aktien zu investieren ist es außerdem schon fast zu spät. Qualitätsaktien hätte man März/April kaufen sollen als noch alles für die Hälfte zu bekommen war.

ETF-Fonds habe ich 5 und decke nahezu die gesamte Welt mit ab. Zur Zeit sind z.B. die ETFs für den indischen und südamerikanischen Markt am stärksten. 5% sollten im Jahr schon drin sein. Die paar Aktien von Xiaomi, Aspen und demnächst eventuell auch eHang sind nur Erdnüsse ;)

Es geht ja m.u. auch darum an Unternehmen beteiligt zu sein. Bei ETF ist das ja nur passiv möglich. "Wir Normalos" müssen halt in anderen Zeiträumen denken. Wie ich schrieb, in dem unseren Fall habe ich das für Jahrzehnte vor. Da ist eine "kleine Pandemie" sofern sie nicht permanent gedrückt wird, von den Auswirkungen her egal bei Aktien.

Eben. Hätte. Aber weisst du wann wieder nach unten gedrückt wird? Keiner weiss das. Und richtiges zocken hatte ich dann mit einem gewissen Anteil und Hebeln vor. Ist es weg ist es weg. Klappt das wird es in den nächsten Monat mitgenommen und weiter gemacht. Einmal im Jahr wird mitgenommen und rausgezogen um das wiederum in Aktien zu investieren.

Pappenheimer
22.12.2020, 11:53
Wo wir gerade bei Depots sind. Ich habe 2008 ein Depot bei der Sparkasse eröffnet, aber nie genutzt. 2010 habe ich Deutschland verlassen. 2019 war ich ein paar Monate in Deutschland, da flatterte ein Brief einer Inkassofirma ins Haus. Knapp 400 Euro wollten die für das damals eröffnete Aktiendepot, welches nie genutzt wurde. Interessant wie sich Gebühren explosionsartig vervielfachen können. Die Sparkasse kann gerne zu mir nach Costa Rica kommen und das Geld eintreiben :D

Cicero1
22.12.2020, 13:03
Hätte der Hund nicht geschissen, hätt er nen Hasen gehabt.

Es werden ja nur die Gewinner gezeigt, aber nicht die vielen Verlierer.
Wer mit Tesla Millionär wurde, hat nur alles auf eine Karte gesetzt, ein Glückstreffer also.
Die meisten, die alles auf eine Karte setzen, verlieren auch alles, werden aber dann nicht mehr interviewt,
außer der eine Idiot, der 70K in Wirecard investierte.

Angenommen ich hätte vor 10 Jahren 20.000 Euro auf Tesla gesetzt, so hätte ich spätestens bei 200.000 Gewinn wieder verkauft
und den Sack zugemacht. Es ist also auch hier ein Trugbild, nachträglich ist man eben immer schlauer.

---

Deswegen raten geniale Investoren wie Peter Lynch oder Warren Buffett dem durchschnittlichen Anleger nur in marktbreite Indizes zu investieren. Lynch wies ja darauf hin, dass in einem "großen" Index mit vielen Werten, wie z.B. dem S&P 500 oder MSCI World, nur ein minimaler Prozentsatz der enthaltenen Werte "Fourtybagger", Twentybagger oder Tenbagger sind - diese Begriffe hat übrigens er kreiert. Er ergänzte, dass diese wenigen Aktien mit extremen Renditen für einen relativ großen Anteil der Gesamtperformance eines marktbreiten Index verantwortlich sind. Ohne diese wenigen Aktien wäre die Gesamtperformance großer Indizes weitaus schlechter. Ein ähnlich minimaler Prozentsatz der im Index enthaltenen Werte erbringt aber auch extreme Verluste, wobei die extremen Gewinnbringer in der Summe die extremen Verlustbringer überkompensieren, sonst würden die marktbreiten Indizes auf lange Sicht nicht steigen. Wenn man die Verteilung der Renditen eines großen Index graphisch abbildet, hat man eine Kurve wie bei der Normalverteilung (Gaussche Glockenkurve). Lynch meinte, dass es für die Masse der Investoren fast unmöglich sei, diese extremen Gewinner vorher zu identifizieren, weshalb praktisch fast alle Durchschnittsinvestoren mit ihren riskanten Einzelwetten scheitern würden, bis auf die sehr wenigen, die Glück hatten. Darum sagte er ja, lasst die Finger von Einzelwetten und investiert breit in den Index, dadurch seid Ihr auch bei den extremen Gewinnern mit dabei. Ähnlich empfiehlt ja auch Buffett seinen Erben marktbreit in den Index zu investieren. Lynch und Buffett hatten/haben das Talent, mehr von diesen Gewinneraktien zu identifizieren als der Normalo.

Mandarine
22.12.2020, 18:38
Deswegen raten geniale Investoren wie Peter Lynch oder Warren Buffett dem durchschnittlichen Anleger nur in marktbreite Indizes zu investieren. Lynch wies ja darauf hin, dass in einem "großen" Index mit vielen Werten, wie z.B. dem S&P 500 oder MSCI World, nur ein minimaler Prozentsatz der enthaltenen Werte "Fourtybagger", Twentybagger oder Tenbagger sind - diese Begriffe hat übrigens er kreiert. Er ergänzte, dass diese wenigen Aktien mit extremen Renditen für einen relativ großen Anteil der Gesamtperformance eines marktbreiten Index verantwortlich sind. Ohne diese wenigen Aktien wäre die Gesamtperformance großer Indizes weitaus schlechter. Ein ähnlich minimaler Prozentsatz der im Index enthaltenen Werte erbringt aber auch extreme Verluste, wobei die extremen Gewinnbringer in der Summe die extremen Verlustbringer überkompensieren, sonst würden die marktbreiten Indizes auf lange Sicht nicht steigen. Wenn man die Verteilung der Renditen eines großen Index graphisch abbildet, hat man eine Kurve wie bei der Normalverteilung (Gaussche Glockenkurve). Lynch meinte, dass es für die Masse der Investoren fast unmöglich sei, diese extremen Gewinner vorher zu identifizieren, weshalb praktisch fast alle Durchschnittsinvestoren mit ihren riskanten Einzelwetten scheitern würden, bis auf die sehr wenigen, die Glück hatten. Darum sagte er ja, lasst die Finger von Einzelwetten und investiert breit in den Index, dadurch seid Ihr auch bei den extremen Gewinnern mit dabei. Ähnlich empfiehlt ja auch Buffett seinen Erben marktbreit in den Index zu investieren. Lynch und Buffett hatten/haben das Talent, mehr von diesen Gewinneraktien zu identifizieren als der Normalo.

Perfekt wiedergegeben.
Genau diese Risiken habe ich oftmals angesprochen. Der Kleinanleger ist selten ein aktiver Investor. Direkt in Aktien zu investieren kann ziemlich in die Hose gehen bzw. mit ,,Buy & Hold" kann ein Kleinanleger nur verlieren wenn er nicht weiß, welches Unternehmen (lang gesehen) sich positiv entwickeln wird. Nicht ohne Grund lege ich mein Geld primär in ETFs an. Zockerbanden die immer wieder versuchen -Kleinanleger mit ,,Buy & Hold" zum halten zu animieren um später selbst fett abzusahnen, ist gerade für den Privatanleger ein Problem. Sobald die Kurse massiv abstürzen verkauft man selbst mit Verlust und das Spiel für die Zocker geht von vorne los.

Aber, auch für ETFs ist es ratsam, immer wieder nur kleinere Summen zu investieren. Wer bei Höchstständen groß kauft ist selbst schuld wenn man in einer scharfen Korrektur Geld verliert.

wtf
23.12.2020, 07:36
Aber, auch für ETFs ist es ratsam, immer wieder nur kleinere Summen zu investieren. Wer bei Höchstständen groß kauft ist selbst schuld wenn man in einer scharfen Korrektur Geld verliert.

Ich selbst praktiziere das zwar etwas anders, aber für relativ junge Menschen mit langfristigem Horizont ist ein monatlicher Sparplan mit ETFs wohl ideal.

Nietzsche
23.12.2020, 07:46
Perfekt wiedergegeben.
Genau diese Risiken habe ich oftmals angesprochen. Der Kleinanleger ist selten ein aktiver Investor. Direkt in Aktien zu investieren kann ziemlich in die Hose gehen bzw. mit ,,Buy & Hold" kann ein Kleinanleger nur verlieren wenn er nicht weiß, welches Unternehmen (lang gesehen) sich positiv entwickeln wird. Nicht ohne Grund lege ich mein Geld primär in ETFs an. Zockerbanden die immer wieder versuchen -Kleinanleger mit ,,Buy & Hold" zum halten zu animieren um später selbst fett abzusahnen, ist gerade für den Privatanleger ein Problem. Sobald die Kurse massiv abstürzen verkauft man selbst mit Verlust und das Spiel für die Zocker geht von vorne los.

Aber, auch für ETFs ist es ratsam, immer wieder nur kleinere Summen zu investieren. Wer bei Höchstständen groß kauft ist selbst schuld wenn man in einer scharfen Korrektur Geld verliert.

Limits setzen. Verkaufslimits bei schlechten Kursen (ca. 20% vom Kaufpreis), limitierte Verkäufe bei guten Kursen setzen. Auch wenn man dann nicht alles mitnimmt. Beispiel:
2000€ Einkauf Kurs 200€ = 10. Verkauflimit (alle) Kurs 160€.
Kurs 250€ Verkauf von 2Stk. Verkaufslimit (alle) Kurs 215€.
Kurs 300€ Verkauf von 3Stk. Verkaufslimit (alle) Kurs 250€.
Verkaufslimit immer neu anpassen. Das nach oben hin mitnehmen aber nach unten absichern. Es gibt keine ideale Taktik. Es muss einem klar sein wieviel man aufs Spiel setzen will und wieviel nicht. Bei Verlust muss man abspringen, in Kauf nehmen und ggf. unten später wieder einkaufen. Das ist besser als bis zum fast Nullpunkt zu warten mit seinen 10 Aktien. Lieber verkaufen und dann geht der Kurs auf 50% des Ursprungswertes und fängt an zu steigen. Ob er dann weiter steigt kann man natürlich auch nicht wissen, sollte es nur etwas vorübergehendes sein wird er sich erholen und wieder steigen. Sollte das ne Gurke sein gehts evtl bis zum Exitus. Muss man dann entscheiden ob man da nochmal investiert. Manche Unternehmen sind ja auch fast schon deswegen unkaputtbar weil der Staat die Subventioniert und schützt. Andere sind völlig überbewertet und da steckt nichts hinter. Da würde ich nie Tipps geben.

So beschränkt man seinen Verlust und nimmt Gewinne mit, wenn auch eben nicht in reiner Zockermanier dass man 100-200% bekommt. Evtl. macht es auch Sinn nachzulegen wenn man sich sicher ist es geht hoch. Den Ausgleich machen dann die restlichen Aktien die man von diesem Unternehmen schon hat. Das muss man ausrechnen und dann das Verkaufslimit anders setzen. Anstatt also wie o.g. bei 300€ 3 Stk. zu verkaufen noch 2 nachkaufen und das Verkaufslimit auf 280€ setzen.
Oder einen Hebel kaufen wenn man sich unsicher ist. Mit einer kleinen Summe.

Die Halte-Taktik auf Teufel-komm-raus ist meiner Meinung nach falsch. Das mag sich ja in Jahrzehnten glätten, bei wirklich sicheren Aktien. Glaubt man wirklich, dass so Energieriesen kein Öl mehr verkaufen, man kann sich sicher sein die verkaufen dann eben Strom, Gas oder Methanhydrat. Da steckt soviel Geld hinter es ist schier unmöglich dass die unendlich lange einbrechen. Man sollte nur keine Panik schieben und Emotionen versuchen auszugrenzen. Nicht ärgern wenn man zu wenig einfährt sondern sich freuen, dass man was erreicht hat, was man erreicht hat, und froh sein, dass man nicht Verluste oder Totalverlust gefahren ist. Die Gefahr zu verlieren oder sich zu verzetteln ist größer als immer das Negative zu sehen ala "Hätte ich doch nur....." Davon wird die Familie auch nicht satt wenn man das Geld verzockt hat!

Tja, äh, so WÜRDE ich es machen. Hätte ich Geld übrig auf das ich verzichten könnte und zum Anlegen. Jetzt aber teste ich erst dieses System für mich. Bisher hätte ich in 3 Monaten 8% gemacht. Teslaaktien geschuldet. Bayer und SAP hingegen sind gefallen. So ist das eben. Die wären jetzt nach meiner Kalkulation schon verkauft wegen des Verkaufslimits und erzeugen mir keine Kosten. Möglich dass ich sie wieder gekauft hätte. Momentan tue ich dies nicht.

Mandarine
23.12.2020, 08:32
Tja, äh, so WÜRDE ich es machen. Hätte ich Geld übrig auf das ich verzichten könnte und zum Anlegen. Jetzt aber teste ich erst dieses System für mich. Bisher hätte ich in 3 Monaten 8% gemacht. Teslaaktien geschuldet. Bayer und SAP hingegen sind gefallen. So ist das eben. Die wären jetzt nach meiner Kalkulation schon verkauft wegen des Verkaufslimits und erzeugen mir keine Kosten. Möglich dass ich sie wieder gekauft hätte. Momentan tue ich dies nicht.

Würdest Du jetzt schon mit richtigr Kohle zocken, würdest Du auch ein wenig anders vorgehen. Außerdem, an der Börse geht es um Kohle und nicht wie mit Autos, dass man es unbedingt besitzen muss. ETFs bringen dir ebenfalls gut Kohle weil Du auch mit höheren Summen ran gehst. Dieselbe Summe was ich in ETFs investiert habe, hätte ich niemals in Einzelaktien investiert weil ich kein gelernter Investor bin und deswegen auch die Gefahr besteht, gerade heute viel zu verlieren. Riskante Einzelaktien wie Xiaomi, Aspen und seit heute BYD habe ich zwar auch, aber die hohe Volatilität gleiche ich eventuell mit den ETFs aus. Obwohl, Aspen Aerogels +126%, Xiaomi +35%, BYD noch zu neu. EHang war ja geplant, aber die sind am nächsten Tag um > 30% gestiegen so das ich (noch) keine gekauft habe. Mein Limit für Einzelaktien liegt z.Z. bei 5000 Euro. Später wenn ich mehr Vertrauen zum Unternehmen habe, auch mehr. ETF bleibt für mich weiterhin und auch zukünftig erste Wahl. Als Rentner später reicht mir die halbjährliche Ausschüttung. Mit der Gesamt-Performance bin ich einigermaßen zufrieden. Wie schon einmal erwähnt, ich mache zwar noch keine große Gewinne, aber ein paar schöne Dinge konnte ich mir schon von kaufen :)

Jeder hat so seine Strategie und diese ist meine. Damit empfehle ich aber auch nichts. Soll jeder so vorgehen wie er meint.

Mandarine
23.12.2020, 08:44
Ich selbst praktiziere das zwar etwas anders, aber für relativ junge Menschen mit langfristigem Horizont ist ein monatlicher Sparplan mit ETFs wohl ideal.

Oh ja, für junge Menschen auf jeden Fall. Bis zum Rentenalter käme so einiges zusammen.
Aber auch für die 50+ die nicht wissen wohin mit der Kohle, passt es. Später bekommen es eh meine Jungs. Vorausgesetzt das ich die dann noch habe. :))

Nationalix
23.12.2020, 09:00
Hat hier jemand eine Meinung zu Hensoldt?

Börsengang war vor wenigen Monaten, die Kurse noch auf dem Niveau des Ausgabepreises.

Rüstungsbranche. Der Bund hat diese Woche eine Sperrminorität von 25,1 Prozent gekauft.

Was meint Ihr, hat die Bude bzw. deren Aktienkurs das Potential, zu einer Rakete zu werden oder eher zum Rohrkrepierer?

Ich bin von Anfang an dabei, habe 100 Stück gezeichnet. Danach ging es erstmal runter und ich habe 200 Stück nachgekauft. Mittlerweile bin ich im Plus.

Ein Rohrkrepierer ist Hensoldt auf keinen Fall. Das Unternehmen habe ich auf der letzten ILA gesehen und war total begeistert. Insbesondere die innovative Flugzeugortung ist eine einmalige Technologie. Ich bleibe auf jeden Fall drin, werde eventuell nochmal nachlegen.

Neu
23.12.2020, 10:11
Limits setzen. Verkaufslimits bei schlechten Kursen (ca. 20% vom Kaufpreis), limitierte Verkäufe bei guten Kursen setzen. Auch wenn man dann nicht alles mitnimmt. Beispiel: .....

Egal, welche Taktik du fährst. Einmal geht sie auf, und das andere Mal nicht. Du kannst "nachkaufen" und schlechtem Geld gutes hinterherwerfen, andauernd die Kurse beobachten, Stop-Loss setzen, mit Gewinn verkaufen, mit Verlust verkaufen, .... Und jedes Mal verlierst du Geld dabei, bei jeder Aktion. Du kannst Firmenanalysen "lesen", Prognosen von Gurus, die sich zuvor eingedeckt haben und dann ihre Werte hochloben, in der Hoffnung, dass sich Deppen finden, die dann kaufen und die Kurse hochtreiben - und die danach selbst mit Gewinn verkaufen, was dein Verlust bedeutet.

Du kannst mit Geld arbeiten, was du verplant hast - und nächtelang nicht mehr schlafen. Du kannst dir eine Verlustaversion zuziehen und ein ganzes Jahrzehnt oder länger der Börse den Rücken zukehren. Du kannst dich in Werte "verlieben" und sie auch bei fallenden Kursen permanent nachkaufen, obwohl der Verstand was anderes sagt.

Du kannst auch Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen, besser hinnehmen, das ist meine Strategie. Mit Resten von Geldern schlechter Entscheidungen kann man immer noch was gutes machen. Ich folge dem Trend und handele, wenn der Trend nicht mehr Richtung Aufwärts geht und beobachte dabei, ob wir nicht wieder so eine Blase wie damals im Jahre 2000 bekommen. Und bin in mindestens 8 Werten investiert, wobei einer dieser Werte jetzt überproportional zugenommen hat - ein Problem, was ich beobachten muss. Dazu gönne ich mir eine teure Kursdatenbank, das, was öffentlich kostenlos zugänglich ist, ist nicht tauglich. Lies Kostolanys Bücher!
https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Kostolany

Nationalix
23.12.2020, 11:19
Egal, welche Taktik du fährst. Einmal geht sie auf, und das andere Mal nicht. Du kannst "nachkaufen" und schlechtem Geld gutes hinterherwerfen, andauernd die Kurse beobachten, Stop-Loss setzen, mit Gewinn verkaufen, mit Verlust verkaufen, .... Und jedes Mal verlierst du Geld dabei, bei jeder Aktion. Du kannst Firmenanalysen "lesen", Prognosen von Gurus, die sich zuvor eingedeckt haben und dann ihre Werte hochloben, in der Hoffnung, dass sich Deppen finden, die dann kaufen und die Kurse hochtreiben - und die danach selbst mit Gewinn verkaufen, was dein Verlust bedeutet.

Du kannst mit Geld arbeiten, was du verplant hast - und nächtelang nicht mehr schlafen. Du kannst dir eine Verlustaversion zuziehen und ein ganzes Jahrzehnt oder länger der Börse den Rücken zukehren. Du kannst dich in Werte "verlieben" und sie auch bei fallenden Kursen permanent nachkaufen, obwohl der Verstand was anderes sagt.

Du kannst auch Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen, besser hinnehmen, das ist meine Strategie. Mit Resten von Geldern schlechter Entscheidungen kann man immer noch was gutes machen. Ich folge dem Trend und handele, wenn der Trend nicht mehr Richtung Aufwärts geht und beobachte dabei, ob wir nicht wieder so eine Blase wie damals im Jahre 2000 bekommen. Und bin in mindestens 8 Werten investiert, wobei einer dieser Werte jetzt überproportional zugenommen hat - ein Problem, was ich beobachten muss. Dazu gönne ich mir eine teure Kursdatenbank, das, was öffentlich kostenlos zugänglich ist, ist nicht tauglich. Lies Kostolanys Bücher!
https://de.wikipedia.org/wiki/Andr%C3%A9_Kostolany

Welche kannst Du empfehlen?

Nietzsche
23.12.2020, 12:53
....
Ich hatte mit 20 Werten gerechnet. Es darf nicht zu wenig sein um breit zu streuen und es darf nicht zu wenig Geld sein wegen den Gebühren. Das begrenzt zwar den Gewinn aber auch den Verlust wenn was ist. Die Limits begrenzen in jedem Fall nach unten weg, mit dem Geld könnte man dann evtl. die besseren nachkaufen. Oder was Anderes kaufen. Jedes Jahr werden drei Werte dazu gekauft (oder nachgekauft) mit Geld welches für später herhalten soll. Dabei ist das nur ein Teil des Geldes. Ein weiterer Teil für Gold-Silbermünzen und ein Teil für Hebel zum zocken.

So der Plan.

Ich habe Dirk Müllers Buch gelesen, ich habe ein paar andere Bücher gelesen. Jetzt gerade irgendwas mit godmode-trader, am Ende sind wir bei dem was du und ich schreiben. Verluste früühzeitig begrenzen, keinesfalls emotional "ach das gibt sich wieder" und gleichzeitig die Guten weiter laufen lassen. Der Müller schreibt man solle bei 100%+ die Hälfte verkaufen, dann hätte man den Einsatz wieder raus. Aber welche Aktie steigt um 100%? In welche man langfristig investieren will? Eher nicht, eher Trend, wie du schreibst. Dafür ist das zu unsicher.

Von den Transaktionskosten etc. abgesehen.

Ziel ist wie gesagt einfach nur die Inflation ausgleichen und die Steuern die man zahlen muss für Gewinne. Sollte es perfekt laufen bin ich auch nicht abgeneigt das kurzfristig zu beobachten und permanent zu traden anstatt es einfach mit den Limits liegen zu lassen.

In jedem Fall ist das Ganze besser, als es auf die Bank zu bringen. Gleichzeitig sind unsere (hab ich ja schon vor Seiten geschrieben) Kredite dermaßen günstig, dass jedes vorherige zurückzahlen verrückt wäre. Denn der Kredit und Zins/Zinseszins verlieren durch die Inflation möglicherweise sogar dermaßen Wert, dass wir weniger Kaufkraft in der Rückzahlphase inkl. Tilgung verlieren, als wenn wir es zum jetzigen Zeitpunkt selber voll finanziert hätten.

ganja
23.12.2020, 13:06
BLNK Aktien vor gut einem Monat beim Stand von 11 Dollar zu verkaufen war jetzt nicht der klügste Move, den ich bisher gemacht habe :auro: :D

Neu
23.12.2020, 13:13
Welche kannst Du empfehlen?
Plug Power notiert am Allzeithoch. Schon beeindruckend, mal sehen, wie lange das noch geht.
JD.com hat nach einer Korrektur einen Boden ausgebildet. Wenn das letzte Top nicht erreicht wird, heisst es für mich sich trennen.
Zoom Video hat nach einer Korrektur einen Boden ausgebildet. Wenn das letzte Top nicht erreicht wird, ...
The Trade Desk incl. notiert auf Allzeithoch. Auch beeindruckend. Mal sehen, wie lange noch.
Xiaomi Corp - Allzeithoch.
Hubspot Incl. - allzeithoch.
Square Incl. - allzeithoch.
Baidu incl. - da wird wohl bald wieder das Top getestet.

Neu
23.12.2020, 13:16
. Aber welche Aktie steigt um 100%?
Eine Aktie, von der ich das nicht erwarten würde, würde ich nicht anfassen. Die einzige Frage ist dann noch, in welcher Zeit das sein sollte.
Dirk Müller hat andere Ziele als ich. "" ist ein deutscher Börsenmakler, Fondsmanager und Buchautor.""
Er lebt davon, dass andere kaufen und verkaufen. An Fonds verdient man jährlich - etwa 3,5% des WERTES.

Nationalix
23.12.2020, 13:17
Plug Power notiert am Allzeithoch. Schon beeindruckend, mal sehen, wie lange das noch geht.
JD.com hat nach einer Korrektur einen Boden ausgebildet. Wenn das letzte Top nicht erreicht wird, heisst es für mich sich trennen.
Zoom Video hat nach einer Korrektur einen Boden ausgebildet. Wenn das letzte Top nicht erreicht wird, ...
The Trade Desk incl. notiert auf Allzeithoch. Auch beeindruckend. Mal sehen, wie lange noch.
Xiaomi Corp - Allzeithoch.
Hubspot Incl. - allzeithoch.
Square Incl. - allzeithoch.
Baidu incl. - da wird wohl bald wieder das Top getestet.

Bis auf Plug Power und Zoom kenne ich keines der Unternehmen.
Aber meine Frage bezog sich auf eine Kursdatenbank, die Du empfehlen kannst.

Neu
23.12.2020, 13:25
Bis auf Plug Power und Zoom kenne ich keines der Unternehmen.
Aber meine Frage bezog sich auf eine Kursdatenbank, die Du empfehlen kannst.
Ich habe die billigere Version: World Money. Kostet etwa 220 € / Jahr. Nur die Grundversion, ohne Optionsscheine.
https://www.world-money.com/
Läuft auf Windoof 10, man kann ab 09 Uhr kurz wichtige Werte aktualisieren und ab etwa 18 Uhr alle Werte.

rumpelgepumpel
23.12.2020, 13:51
Hat hier jemand eine Meinung zu Hensoldt?

Börsengang war vor wenigen Monaten, die Kurse noch auf dem Niveau des Ausgabepreises.

Rüstungsbranche. Der Bund hat diese Woche eine Sperrminorität von 25,1 Prozent gekauft.

Was meint Ihr, hat die Bude bzw. deren Aktienkurs das Potential, zu einer Rakete zu werden oder eher zum Rohrkrepierer?

ich hatte mal diverse Rüstungsaktien, habe die aber wieder verkauft weil die sich bis auf BOEING kaum bewegten,
ich finde die Branche ist eher langweilig

Nationalix
23.12.2020, 14:25
ich hatte mal diverse Rüstungsaktien, habe die aber wieder verkauft weil die sich bis auf BOEING kaum bewegten,
ich finde die Branche ist eher langweilig

Guckst du Kratos: WKN A0YAND
Seit März verdoppelt.

Neu
23.12.2020, 14:25
Hat hier jemand eine Meinung zu Hensoldt?

Börsengang war vor wenigen Monaten, die Kurse noch auf dem Niveau des Ausgabepreises.

Rüstungsbranche. Der Bund hat diese Woche eine Sperrminorität von 25,1 Prozent gekauft.

Was meint Ihr, hat die Bude bzw. deren Aktienkurs das Potential, zu einer Rakete zu werden oder eher zum Rohrkrepierer?
Im Moment wäre VISTA OUTDOOR INCL. für mich das geeignete. Haben das obere Band durchbrochen - es gibt jede Menge Luft dahin. Axxon Enterprise wäre eine Alternative. Auch Allzeithoch. Aber was deutsches, wo der Bund eh kein Geld hat?

Neu
23.12.2020, 14:33
Guckst du Kratos: WKN A0YAND
Seit März verdoppelt.
Mein Chart bei Kratos geht bis 2007. Jetzt erst hat der Wert einen neuen Höchststand erreicht. Sieht aber positiv aus.

rumpelgepumpel
23.12.2020, 14:41
Guckst du Kratos: WKN A0YAND
Seit März verdoppelt.

sieht interessant aus,
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Kratos-Defense+Security-Solutions-Aktie/

sie scheinen Abwehrsysteme, Drohnen usw. zu bauen
u.a. wohl im Auftrag der Navy,

guter Tipp,
wobei die Frage ist was wollen die Käufer damit aber das ist ein anderes Thema,
scheinbar gibt es erhöhten Bedarf

https://i0.wp.com/militaryleak.com/wp-content/uploads/2019/06/bqm-177a-aerial-target-2.jpg

Neu
24.12.2020, 10:19
Welche kannst Du empfehlen?
Nochmal zu den Kursdatenbanken. Ich kenne da zwei: Tai Pan (Lenz und Partner)
https://www.lp-software.de/produkte/tai-pan_realtime.aspx
und World Money https://www.world-money.com/

World Money habe ich schon früher gehabt. Zur Zeit bezahle ich fürs Vierteljahr 52,50 €. Die Software ist anspruchsvoll; installiert habe ich die Programmsoftware auf C: und die Kursdaten auf einen Wechseldatenträger D: in der weisen Voraussicht, dass ich irgendwann mal 256 GB da reinschieben muss. Die Datenbank wächst ja beständig. Dürfte jetzt so um die 20 GB groß sein. Der Datenträger sollte möglichst schnell sein. Der RAM sollte 4 GB groß sein, und der Prozessor auch schnell. Ich habe dazu einen kleinen Lenovo MIIX 320 angeschafft https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Miix-320-Pro-x5-Z8350-LTE-128-GB-Convertible.234394.0.html Meiner allerdings mit einem Einschub für eine SIM - Karte und einer SD - Karte. So bin ich im Zweifelsfall überall mobil. Der Internetzugang ist von Lebara https://mobile.lebara.com/de/de/prepaid/aktionen Ich bin allerdings bei Lebara Spanien und habe 10 GB (2 x 5) sowie 500 Minuten Telefonieren für 10 € in 28 Tagen (verfügbar innerhalb Europas, ich reise manchmal).

Die vielen Indikatoren, die es in der Datenbank gibt, versagen in der Praxis, weil sie immer nur die Vergangenheit abbilden. Da fast ein jeder heuer diese Indikatoren verwendet, taugen sie nichts mehr. Aussagekräftig sind aber die Charts selbst. Die klassische Charttechnik (Unterstützungslinien, Widerstandslinien, Dreiecke, Trend, Blow out...) funktioniert nach wie vor. Und da sind für mich die Darstellung der Kurse als "bar" am geeignetsten, weil sich hier die Charttechnik am besten anwenden lässt. Vor allem lassen sich die Indizes (Nasdaq, S+P 500) als Vergleich jeweils sehr gut darstellen. Die Stärke eines Wertes bei insgesamt fallenden Kursen ist eine wesentliche Aussage. Es muss einen Grund haben, warum manche Werte nicht verkauft werden, Kostollany beschreibt solche Effekte sehr gut. In sofern ist ein Kurseinbruch eine gute Gelegenheit, umzuschichten, wenn man gleichzeitig Devisen generiert hat. Die "Filter" sind manchmal hilfreich, um zu sortieren, und das Zusammenstellen eines Depots ist kinderleicht; es zeigt einem auf Knopfdruck den Bestand oder Gewinn / Verlust an.
Realtime interessiert mich nicht - da wäre die Datenbank von Lenz und Partner wohl hilfrecher. Um sich mit sowas zu beschäftigen müsste man einen superschnellen Rechner mit einer superschnellen Verbindung haben, und dazu dicht am "Geschehen" sein - halt mit wenig Zwischenservern und ohne Funk und sonstigen zeitfressenden Einrichtungen. Mir reicht eine tägliche Aktualisierung sämtlicher Kurse - ich bin möglichst langfristig inverstiert.

Kreuzbube
29.12.2020, 09:10
Newmont Mining lebt auch noch. Heute war Zahltag...:happy:

Mandarine
29.12.2020, 17:42
Gestern 500 Aktien "Eros STX Global" -das indische Netflix gekauft. Heute schon um 6% gefallen :lach: Mal schauen wie sich die Aktie noch entwickelt. In den letzten 5 Jahren ist die Aktie um 80% gefallen. Es ist nur eine sehr kleine Position, tut mir also nicht sonderlich weh. Dafür Xiaomi gut gestiegen und BYD wartet darauf wie eine Rakete zu starten. :happy:

ganja
04.01.2021, 10:05
Dafür Xiaomi gut gestiegen und BYD wartet darauf wie eine Rakete zu starten. :happy:
Ein guter Start ins neue Jahr :)

Mandarine
04.01.2021, 12:36
Ein guter Start ins neue Jahr :)

Danke, wünsche ich dir auch. Heute um 9 Uhr hatte ich schon einen satten Gewinn den ich auch gleich wieder investiert habe. Große Hoffnungen habe ich u.a. auch in Eros STX Global. Eros International und STX Entertainment haben Juni/Juli fusioniert. So wie gerade meine ETFs für den indischen Raum hochschnellen, so stark erwarte ich den indischen Markt auch für Streaming-Dienste für indische & amerikanische Filme. Vorausgesetzt, man erhält für US Filme auch die Lizenzen. Der Grund wieso ich mich noch ein wenig zurückhalte. Netflix, Amazon und Walt Disney zeigen ja ganz deutlich, wie gut sowas ankommt. :)

ganja
04.01.2021, 13:14
Danke, wünsche ich dir auch. Heute um 9 Uhr hatte ich schon einen satten Gewinn den ich auch gleich wieder investiert habe. Große Hoffnungen habe ich u.a. auch in Eros STX Global. Eros International und STX Entertainment haben Juni/Juli fusioniert. So wie gerade meine ETFs für den indischen Raum hochschnellen, so stark erwarte ich den indischen Markt auch für Streaming-Dienste für indische & amerikanische Filme. Vorausgesetzt, man erhält für US Filme auch die Lizenzen. Der Grund wieso ich mich noch ein wenig zurückhalte. Netflix, Amazon und Walt Disney zeigen ja ganz deutlich, wie gut sowas ankommt. :)
Ich meinte das primär auf deine BYD Aktien bezogen.
Ging ja schön nach oben heute. Ebenso Xiaomi. :happy:Hoffe geht morgen nicht wieder runter...

Bezügl. Streaming und Indien kenne ich mich überhaupt nicht aus, hat aber bestimmt Potential. Mal schauen, was die Börse in Amerika heute macht.

Mandarine
04.01.2021, 13:30
Ich meinte das primär auf deine BYD Aktien bezogen.
Ging ja schön nach oben heute. Ebenso Xiaomi. :happy:Hoffe geht morgen nicht wieder runter...

Bezügl. Streaming und Indien kenne ich mich überhaupt nicht aus, hat aber bestimmt Potential. Mal schauen, was die Börse in Amerika heute macht.

Xiaomi bzw. BYD sind inzwischen große Player. Wenn die fallen kaufe ich nach :))

Th.R.
05.01.2021, 11:31
Gerade ist jemand dabei, massiv Wirecard Aktien zu kaufen.

https://www.boerse.de/aktien/Wirecard-Aktie/DE0007472060

Da hat wohl jemand Insider-Info?!?

Hat die Bude doch noch einen Wert?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69759&stc=1

Merkelraute
05.01.2021, 13:30
Gerade ist jemand dabei, massiv Wirecard Aktien zu kaufen.

https://www.boerse.de/aktien/Wirecard-Aktie/DE0007472060

Da hat wohl jemand Insider-Info?!?

Hat die Bude doch noch einen Wert?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69759&stc=1
Vielleicht ein Ausländer, der nicht weiß, daß die Firma Pleite ist.

Mandarine
05.01.2021, 16:35
Vielleicht ein Ausländer, der nicht weiß, daß die Firma Pleite ist.

Mein Nachbar der von Börse NULL Ahnung hat, wollte demnächst ausschließlich in deutschen Qualitätsunternehmen investieren. Vielleicht war er es :hmm: der Arme.

Kreuzbube
06.01.2021, 18:44
Gerade ist jemand dabei, massiv Wirecard Aktien zu kaufen.

https://www.boerse.de/aktien/Wirecard-Aktie/DE0007472060

Da hat wohl jemand Insider-Info?!?

Hat die Bude doch noch einen Wert?

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69759&stc=1

Tatsache, da regt sich Leben. Glaube aber nicht an ein Comeback...:)

Sitting Bull
07.01.2021, 23:12
Kurz vor Weihnachten fragte meine Tochter was ich von den Wasserstofffirmen wie Ballard Power halte.

Meinte ,dass die ganz gut zugelegt hätten.

Habe ihr dann aber für eine kurzfristige Anlage in die Ami-Dinger Plug Power und Fuelcell Energy geraten,da die Spekulanten auf eine Biden.Ökonummer hoffen.

Hat dann für ca. 10 Mille Plug Power geordert.

Denke,sie sollte sie kurz vor Bidens Amtübernahme abstoßen .

Hat jemand mehr Infos über die " Bude ",dass es sich vielleicht länger lohnen könnte ?

Schwabenpower
07.01.2021, 23:25
Kurz vor Weihnachten fragte meine Tochter was ich von den Wasserstofffirmen wie Ballard Power halte.

Meinte ,dass die ganz gut zugelegt hätten.

Habe ihr dann aber für eine kurzfristige Anlage in die Ami-Dinger Plug Power und Fuelcell Energy geraten,da die Spekulanten auf eine Biden.Ökonummer hoffen.

Hat dann für ca. 10 Mille Plug Power geordert.

Denke,sie sollte sie kurz vor Bidens Amtübernahme abstoßen .

Hat jemand mehr Infos über die " Bude ",dass es sich vielleicht länger lohnen könnte ?
Informiere Dich mal über Framatom. Dürfte spannend werden.
K + S auch

Sörensen
12.01.2021, 09:54
Ich persönlich würde derzeit in Pharma Aktien investieren. Denn Milliarden Menschen werden aufgrund Corona gerade geimpft und in Folge dessen werden chronische- und Autoimmunkrankheiten massiv zunehmen.

KatII
12.01.2021, 09:59
Ich persönlich würde derzeit in Pharma Aktien investieren. Denn Milliarden Menschen werden aufgrund Corona gerade geimpft und in Folge dessen werden chronische- und Autoimmunkrankheiten massiv zunehmen.
Ja! Aftermarket ist das Ding jetzt bei Pharma :D

Kreuzbube
13.01.2021, 18:43
Ich persönlich würde derzeit in Pharma Aktien investieren. Denn Milliarden Menschen werden aufgrund Corona gerade geimpft und in Folge dessen werden chronische- und Autoimmunkrankheiten massiv zunehmen.

Würde ich bleiben lassen. Gibt`s Probleme, schmieren die ab, wie Görings Luftwaffe. Hab mir letztens die dänische Novo Nordisk angeschaut. Ein stabiler Klassiker; wenn schon, dann die. Möchte aber mit der gesamten Branche nix zu tun haben...:)

Th.R.
13.01.2021, 20:32
Hier mal ein Zocker-Tipp von mir:

BTCS

(WKN: A2PG83; ISIN: US05581M3051)

Die sollen einen Marktplatz entwickelt haben, wo man mit Krypto-Währung bezahlen kann.

Letzte Woche Mittwoch standen die noch ei 0,18 Euro; heute zwischenzeitlich bei 2 Euro.

Habe mal bisschen recherchiert und eine Meldung gefunden, die zwar nicht direkt mit BTCS zusammenhängt, aber trotzdem aufhorchen läst:

https://coin-hero.de/news/frueherer-cftc-chef-gary-gensler-soll-zum-sec-vorsitzenden-ernannt-werden/
"
Aus:Coindesk, zitiert nach Reuters Gensler Said to Be Named SEC Chairman: Reuters The former CFTC chairman has testified before Congress about cryptocurrency and blockchain on multiple occasions. (Alex Wong/Getty Images) Kevin Reynolds Jan 12, 2021 at 9:04 p.m.Updated Jan 12, 2021 at 11:13 p.m. Gary Gensler, a Washington and Wall Street veteran who has closely studied the cryptocurrency field, is expected to be named chairman of the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) in the next several days by President-elect Joe Biden, two sources familiar with the matter told Reuters on Wednesday. A former chairman of the Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Gensler served as a key financial regulator for former President Barack Obama, spearheading new derivatives rules after the 2008 financial crisis. He also served in the Treasury Department during the Clinton administration. More recently, he has also testified before Congress about cryptocurrency and blockchain on multiple occasions, pushing back against comparisons between cryptocurrencies and Ponzi schemes and declaring that the still-unlaunched libra token met the requirements of being a security under U.S. law. At MIT's Sloan School, Gensler taught a course on cryptocurrencies and blockchains, calling the technology "a catalyst for change in the world of finance and

BTCS, die neue Bitcoin, Blockchain Aktie??? | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1269428-111-120/btcs-bitcoin-blockchain-aktie

Aus:Coindesk, zitiert nach Reuters Gensler Said to Be Named SEC Chairman: Reuters The former CFTC chairman has testified before Congress about cryptocurrency and blockchain on multiple occasions. (Alex Wong/Getty Images) Kevin Reynolds Jan 12, 2021 at 9:04 p.m.Updated Jan 12, 2021 at 11:13 p.m. Gary Gensler, a Washington and Wall Street veteran who has closely studied the cryptocurrency field, is expected to be named chairman of the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) in the next several days by President-elect Joe Biden, two sources familiar with the matter told Reuters on Wednesday. A former chairman of the Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Gensler served as a key financial regulator for former President Barack Obama, spearheading new derivatives rules after the 2008 financial crisis. He also served in the Treasury Department during the Clinton administration. More recently, he has also testified before Congress about cryptocurrency and blockchain on multiple occasions, pushing back against comparisons between cryptocurrencies and Ponzi schemes and declaring that the still-unlaunched libra token met the requirements of being a security under U.S. law. At MIT's Sloan School, Gensler taught a course on cryptocurrencies and blockchains, calling the technology "a catalyst for change in the world of finance and

BTCS, die neue Bitcoin, Blockchain Aktie??? | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1269428-111-120/btcs-bitcoin-blockchain-aktie

Aus:Coindesk, zitiert nach Reuters Gensler Said to Be Named SEC Chairman: Reuters The former CFTC chairman has testified before Congress about cryptocurrency and blockchain on multiple occasions. (Alex Wong/Getty Images) Kevin Reynolds Jan 12, 2021 at 9:04 p.m.Updated Jan 12, 2021 at 11:13 p.m. Gary Gensler, a Washington and Wall Street veteran who has closely studied the cryptocurrency field, is expected to be named chairman of the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) in the next several days by President-elect Joe Biden, two sources familiar with the matter told Reuters on Wednesday. A former chairman of the Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Gensler served as a key financial regulator for former President Barack Obama, spearheading new derivatives rules after the 2008 financial crisis. He also served in the Treasury Department during the Clinton administration. More recently, he has also testified before Congress about cryptocurrency and blockchain on multiple occasions, pushing back against comparisons between cryptocurrencies and Ponzi schemes and declaring that the still-unlaunched libra token met the requirements of being a security under U.S. law. At MIT's Sloan School, Gensler taught a course on cryptocurrencies and blockchains, calling the technology "a catalyst for change in the world of finance and

BTCS, die neue Bitcoin, Blockchain Aktie??? | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1269428-111-120/btcs-bitcoin-blockchain-aktie

Wall-Street-Veteran Gary Gensler wird voraussichtlich die US-amerikanische Sicherheits- und Börsenkommission (SEC) leiten.
Laut einer gestern veröffentlichten Reuters Story (https://www.reuters.com/article/us-usa-biden-sec-exclusive/exclusive-biden-to-name-gary-gensler-as-u-s-sec-chair-sources-say-idUSKBN29H2PQ) wird der gewählte Präsident Joe Biden voraussichtlich den Krypto-versierten Gary Gensler zum neuen SEC-Vorsitzenden ernennen. Reuters berichtete, die Ernennung werde in den kommenden Tagen abgeschlossen. Wenn er ernannt wird, wird er der 33. Vorsitzende der SEC sein und Elad Roisman ersetzen, der am 23. Dezember 2020 nach Jay Claytons Ausscheiden von Präsident Trump zum amtierenden Vorsitzenden ernannt wurde.

Gensler hat in verschiedenen Positionen bei Goldman Sachs gearbeitet, zuletzt als Co-Finanzchef.
...

Er zudem während der Regierung Obama von 2009 bis 2014 zudem als Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) tätig. Reuters zitierte mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Diese bestätigten, dass der führende Finanzexperte Teil der neuen Regierung Biden sein wird.


Während seiner Zeit bei der CFTC sorgte er dafür, dass die nach der Finanzkrise vom Kongress genehmigten neuen Swap-Handelsregeln durchgesetzt wurden. Seine Herangehensweise an finanzielle Angelegenheiten brachte ihm den Ruf eines klugen und strengen Verantwortlichen ein. Er ist auch für seinen unerschrockenen und unsentimentalen Stil.

....
Gensler sei zwar kein Krypto-Enthusiast gewesen, scheine aber ein Interesse an der Zukunft der Zahlungstechnologien zu zeigen. Zuvor hat er verschiedene Aspekte des Zahlungsverkehrs kommentiert, darunter den Aufstieg von Zahlungsprojekten wie Diem, früher bekannt als Libra. Gensler wird die Regulierungsbehörde übernehmen, sobald dies bestätigt wurde, und wäre dadurch eine einflussreiche Figur für den Ausgang der anhängigen SEC-Klage gegen Ripple.

Th.R.
14.01.2021, 08:43
Neben der oben erwähnten BTCS, hier noch ein paar weitere Aktien mit Bezug zu Kryptowährungen:

(Bislang alles noch Pennystocks!)

-
Netcents Technology Aktie WKN: A2AFTK ISIN: CA64112G1054

-
Codebase Ventures Aktie WKN: A2P7X2 ISIN: CA19200Q2099

KatII
14.01.2021, 09:17
Airbnb ist interessant. Wenn schon Strüngmanns ins Hotelgewerbe einsteigen, muss das was heißen.

Mandarine
14.01.2021, 18:47
U.a. Xiaomi auf die US Blacklist gelandet. :auro:

https://www.reuters.com/article/usa-china-comac-military/exclusive-trump-administration-adds-chinas-comac-xiaomi-to-chinese-military-blacklist-idUSL1N2JP233

Nationalix
14.01.2021, 18:49
Neben der oben erwähnten BTCS, hier noch ein paar weitere Aktien mit Bezug zu Kryptowährungen:

(Bislang alles noch Pennystocks!)

-
Netcents Technology Aktie WKN: A2AFTK ISIN: CA64112G1054

-
Codebase Ventures Aktie WKN: A2P7X2 ISIN: CA19200Q2099

Das sind doch nur wieder diese kanadischen Abzockerbuden, die auf stupid german money aus sind.

Nationalix
14.01.2021, 18:51
Würde ich bleiben lassen. Gibt`s Probleme, schmieren die ab, wie Görings Luftwaffe. Hab mir letztens die dänische Novo Nordisk angeschaut. Ein stabiler Klassiker; wenn schon, dann die. Möchte aber mit der gesamten Branche nix zu tun haben...:)

Abbvie soll ganz solide sein. Zahlt auch quartalsweise Dividende aus.

Heinrich_Kraemer
14.01.2021, 18:52
Wie schauts aus liebe Leute, macht wer cash zur Zeit? :?

Th.R.
15.01.2021, 08:28
U.a. Xiaomi auf die US Blacklist gelandet. :auro:

https://www.reuters.com/article/usa-china-comac-military/exclusive-trump-administration-adds-chinas-comac-xiaomi-to-chinese-military-blacklist-idUSL1N2JP233

Gestern minus 12 Prozent.

Hat glatt meinen Stopp Loss durchbrochen.

Ich weiss grad nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll.

Th.R.
15.01.2021, 08:34
Wie schauts aus liebe Leute, macht wer cash zur Zeit? :?


Kurios: Gestern mit BTCS meinen Einsatz verdeoppelt. Gleichzeitig mit Xiaomi Geld in fast der selben Höhe verloren.

Egal. Der Spiel geht weiter.

Komisch, Verluste ärgern mich weniger als entgangene Gewinne: War letztens bis 30 Euro/Aktie bei Siemens Energy drin, dann wurde mir die Sache zu heiss und habe verkauft. Zwei Tage später stand das Ding dann bei 35 Euro.

Ich bin fast explodiert vor Ärger!

Th.R.
15.01.2021, 08:36
Das sind doch nur wieder diese kanadischen Abzockerbuden, die auf stupid german money aus sind.

Mir egal.

Ich bin eh nicht langfristig dtrin und setzte immer angemessen Stop Loss Limits.

ganja
15.01.2021, 08:44
Komisch, Verluste ärgern mich weniger als entgangene Gewinne: War letztens bis 30 Euro/Aktie bei Siemens Energy drin, dann wurde mir die Sache zu heiss und habe verkauft. Zwei Tage später stand das Ding dann bei 35 Euro.
Same.
BLNK Aktie im November bei 11 Dollar verkauft, eine Woche später 33 Dollar wert. Inzwischen über 50. :auro:


Wie schauts aus liebe Leute, macht wer cash zur Zeit? :?
Kann mich nicht beklagen, die letzten Monate alles schön gestiegen. Vor allem BYD und VWS.

Mandarine
15.01.2021, 09:29
Gestern minus 12 Prozent.

Hat glatt meinen Stopp Loss durchbrochen.

Ich weiss grad nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll.

Der Stop Loss wurde bei -6% ausgelöst worüber ich inzwischen sehr froh bin. Denn, ein Trump der Xiaomi kurz vor dem Ende noch auf die Blacklist setzt, kommt sicherlich nicht ohne Biden Einverständnis. Der Biden wird daran nichts ändern. Trotzdem bin ich soweit traurig, weil die Gewinne der letzten Monaten echt gut waren. Naja, besser das als letztendlich mit ne hohle Hand dazustehen

Neu
15.01.2021, 19:05
Die Volatilitäten steigen, die Fahnenstange wächst. Bedeutet nichts gutes. Ich bin jedenfalls raus.

Mandarine
15.01.2021, 20:04
Die Volatilitäten steigen, die Fahnenstange wächst. Bedeutet nichts gutes. Ich bin jedenfalls raus.

Raus aus was ? Ein Crash wie im März wird es nicht mehr geben, denn dafür gibt es einfach zu viele Geier (u.a. meine Wenigkeit) die nur darauf warten -nachzukaufen. Es ist einfach zuviel Geld vorhanden und die Inflation steigt. Um ca. 16.30 Uhr habe ich sogar noch weitere 3000 Euro in Indien investiert. Mein Verlust heute liegt z.Z. bei -0,07% -Erdnüsse :lach:
Ich habe immer noch genug Cash um weiter nachzukaufen wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ich gehe mal stark davon aus, dass sich die Preise der Wertpapiere in den nächsten 5 Jahren verdreifachen werden.

Mandarine
15.01.2021, 21:32
Schweiz, Japan, Norwegen bunkern immer mehr Geld in Aktien. Nur Deutschland meidet die Börse

https://timschaefermedia.com/schweiz-japan-norwegen-bunkern-immer-mehr-geld-in-aktien-nur-deuschland-meidet-die-boerse/

Das Problem der Deutschen... Die Angst etwas zu verlieren. Ein Grund auch wieso u.a. die deutsche Autoindustrie viel zu wenig in E-Technologie/Batterie investiert hat.

Merkelraute
16.01.2021, 08:03
Wie schauts aus liebe Leute, macht wer cash zur Zeit? :?
Bin langfristig zu 80% in China (d.h. Firmen aus Hongkong) und Russland drin. Dazu 10% englische Zigaretten und 10% Schweiz. :D
Geht es herunter, kaufe ich nach. Stürzt es so richtig ab, schau ich dann vielleicht mal nach Deutschland und USA auf Aktien. Aber aktuell zu teuer.

Kreuzbube
16.01.2021, 08:40
Wie schauts aus liebe Leute, macht wer cash zur Zeit? :?

Gesamtpaket mit ca. 13% im Grün. Die Super-Stars ziehen die wenigen Roten mit ins Plus. Als da wären ABB, Ford, Sony, RBCA und Total. Lasse aber den Dingen ihren Lauf. Weder Ver-noch Nachkäufe. Einzig Unilever ist evtl. noch `ne Option. Mal sehen...:)

Th.R.
16.01.2021, 21:52
Der Stop Loss wurde bei -6% ausgelöst worüber ich inzwischen sehr froh bin. Denn, ein Trump der Xiaomi kurz vor dem Ende noch auf die Blacklist setzt, kommt sicherlich nicht ohne Biden Einverständnis. Der Biden wird daran nichts ändern. Trotzdem bin ich soweit traurig, weil die Gewinne der letzten Monaten echt gut waren. Naja, besser das als letztendlich mit ne hohle Hand dazustehen

Ja, der Stopp Loss hat schon seinen Sinn.

Aber insgeheim hofft man ja immer, dass er nicht ausgelöst wird. Gerade wenn man noch nicht in der Gewinnzone war, sondern damit nur den Einstiegskurs abgesichert hat.

Antisozialist
16.01.2021, 21:55
Wie schauts aus liebe Leute, macht wer cash zur Zeit? :?

:haha:

Cash wird gerade weginflationiert.

Merkelraute
16.01.2021, 22:00
:haha:

Cash wird gerade weginflationiert.
Lebensmittelpreise sind aber noch stabil. 1789 stiegen die Brotpreise in Frankreich...

Mandarine
17.01.2021, 05:13
Ja, der Stopp Loss hat schon seinen Sinn.

Aber insgeheim hofft man ja immer, dass er nicht ausgelöst wird. Gerade wenn man noch nicht in der Gewinnzone war, sondern damit nur den Einstiegskurs abgesichert hat.

Ich hatte den Trailling-Stop-Loss gesetzt und konnte somit immerhin noch ca. 22% Gewinn verbuchen. Zeitgleich hatte ich auch BYD verkauft da ich eine Kettenreaktion befürchtete (womit ich gar nicht mal so daneben lag)minus -6%)) Ich konnte also ebenfalls mit ca. 20% Gewinn die Gefahrenzone verlassen. Chinesen kommen mir erst einmal nicht mehr ins Depot. Ob es unter Biden anders werden wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

Merkelraute
17.01.2021, 05:18
Ich hatte den Trailling-Stop-Loss gesetzt und konnte somit immerhin noch ca. 22% Gewinn verbuchen. Zeitgleich hatte ich auch BYD verkauft da ich eine Kettenreaktion befürchtete (womit ich gar nicht mal so daneben lag)minus -6%)) Ich konnte also ebenfalls mit ca. 20% Gewinn die Gefahrenzone verlassen. Chinesen kommen mir erst einmal nicht mehr ins Depot. Ob es unter Biden anders werden wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Meine Ternium stehen 80% plus und ich halte. :D

Mandarine
17.01.2021, 05:22
Meine Ternium stehen 80% plus und ich halte. :D

Ist es das hier ? https://www.finanzen.net/aktien/ternium-aktie

Merkelraute
17.01.2021, 05:23
Ist es das hier ? https://www.finanzen.net/aktien/ternium-aktie
Ja. Gute Stahlfirma, hauptsächlich in Mexiko. Profitiert von der Autoindustrie dort. Die machen in meinem Portfolio jetzt schon 21% aus, weil die so gestiegen sind. Aber ist halt zyklisch. Setze da nur auf Dividenden.

Merkelraute
17.01.2021, 05:40
Ich hatte den Trailling-Stop-Loss gesetzt und konnte somit immerhin noch ca. 22% Gewinn verbuchen. Zeitgleich hatte ich auch BYD verkauft da ich eine Kettenreaktion befürchtete (womit ich gar nicht mal so daneben lag)minus -6%)) Ich konnte also ebenfalls mit ca. 20% Gewinn die Gefahrenzone verlassen. Chinesen kommen mir erst einmal nicht mehr ins Depot. Ob es unter Biden anders werden wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Ich bin bei zwei Chinesen long und baue massiv auf. Nicht nur auf die gehypten Werte schauen !:hi:
Aber ich setze halt auf Dividenden. Andere Anlagenstrategie.

Mandarine
17.01.2021, 05:48
Ich bin bei zwei Chinesen long und baue massiv auf. Nicht nur auf die gehypten Werte schauen !:hi:
Aber ich setze halt auf Dividenden. Andere Anlagenstrategie.

Solange ein chinesisches Unternehmen sich nur mit den Krümeln zufrieden gibt, solange wird man auch kein Problem mit den Amis bekommen. Xiaomi wollte sich aber gleich ein Stück vom Kuchen abschneiden. Sowas kann nur schief gehen.
Siehe Huawei ..

Mandarine
17.01.2021, 05:55
Ja. Gute Stahlfirma, hauptsächlich in Mexiko. Profitiert von der Autoindustrie dort. Die machen in meinem Portfolio jetzt schon 21% aus, weil die so gestiegen sind. Aber ist halt zyklisch. Setze da nur auf Dividenden.

Ein in den USA notiertes argentinisches Unternehmen. Nunja, da macht man nicht viel falsch. Stahl aus der Türkei oder China können z.B. sanktioniert werden.

Merkelraute
17.01.2021, 05:58
Solange ein chinesisches Unternehmen sich nur mit den Krümeln zufrieden gibt, solange wird man auch kein Problem mit den Amis bekommen. Xiaomi wollte sich aber gleich ein Stück vom Kuchen abschneiden. Sowas kann nur schief gehen.
Siehe Huawei ..
In diesen gehypten Branchen bin ich nicht drin. Mag mehr den konservativen, spröden, langweiligen konstanten guten Dividendenzahler. Hab vor einem Monat beispielsweise einen dicken Batzen Aktien von Fosun International gekauft. Ich denke, die werden ganz gut langfristig laufen.

Merkelraute
17.01.2021, 06:02
Ein in den USA notiertes argentinisches Unternehmen. Nunja, da macht man nicht viel falsch. Stahl aus der Türkei oder China können z.B. sanktioniert werden.
Nun ja, 50% des Umsatzes macht Ternium in Mexiko. Und da hat Trump doch einen neuen Vertrag ausgehandelt, wohl schlechter für Mexiko und Ternium. Aber die Amerikaner kaufen trotzdem Autos aus Mexiko. :D
Ausserdem werden einige VW in Mexiko ja auch für den deutschen Markt produziert, so weit ich weiß.

Mandarine
17.01.2021, 06:16
In diesen gehypten Branchen bin ich nicht drin. Mag mehr den konservativen, spröden, langweiligen konstanten guten Dividendenzahler. Hab vor einem Monat beispielsweise einen dicken Batzen Aktien von Fosun International gekauft. Ich denke, die werden ganz gut langfristig laufen.

Ich kenne mich mit Mischkonzernen, Stahl .. nicht sonderlich gut aus. Den Mangel löse ich dann meist mit ETFs. So wie "welches Cannabis Unternehmen die erste Geige spielen wird" habe ich ebenfalls mit ETFs gelöst. :))

Merkelraute
17.01.2021, 06:33
Ich kenne mich mit Mischkonzernen, Stahl .. nicht sonderlich gut aus. Den Mangel löse ich dann meist mit ETFs. So wie "welches Cannabis Unternehmen die erste Geige spielen wird" habe ich ebenfalls mit ETFs gelöst. :))
Ich kannte den Konzern bis vor einem Monat auch nicht. Hatte nur in einem Vortrag gehört, daß Biontech auch einen Partner in China hat. Und dieser Partner gehört zu 50%+x zu Fosun International. Dann habe ich gesehen, daß Fosun noch viel mehr zu bieten hat. Mehrere andere chinesische Gesundheitsfirmen, dann noch Tourismus und Vermögensmanagement für den Chinesen und Europäer. Dann sah ich noch ein Video vom Ceo, der in den nächsten Jahren um den Faktor 10 den Umsatz steigern möchte. :hi:
Kennzahlen sind auch gut, so wie ich das sehe.

Mandarine
17.01.2021, 06:59
Ich kannte den Konzern bis vor einem Monat auch nicht. Hatte nur in einem Vortrag gehört, daß Biontech auch einen Partner in China hat. Und dieser Partner gehört zu 50%+x zu Fosun International. Dann habe ich gesehen, daß Fosun noch viel mehr zu bieten hat. Mehrere andere chinesische Gesundheitsfirmen, dann noch Tourismus und Vermögensmanagement für den Chinesen und Europäer. Dann sah ich noch ein Video vom Ceo, der in den nächsten Jahren um den Faktor 10 den Umsatz steigern möchte. :hi:
Kennzahlen sind auch gut, so wie ich das sehe.

Ich habe mir Fosun etwas genauer angeschaut. Es ist kein Unternehmen um lange investiert zu bleiben. Interessant ist es aber doch schon um immer wieder Gewinne mitzunehmen. Die Aktie wird in den nächsten Monaten unter 1,10-€ fallen und dann könnte ich für ein Zeit lang investiert sein.

Merkelraute
17.01.2021, 07:07
Ich habe mir Fosun etwas genauer angeschaut. Es ist kein Unternehmen um lange investiert zu bleiben. Interessant ist es aber doch schon um immer wieder Gewinne mitzunehmen. Die Aktie wird in den nächsten Monaten unter 1,10-€ fallen und dann könnte ich für ein Zeit lang investiert sein.
Ich werde lange drinbleiben und ggf billiger nachkaufen.:hi:

Mandarine
17.01.2021, 16:22
Lebensmittelpreise sind aber noch stabil. 1789 stiegen die Brotpreise in Frankreich...

Nun, man kann zwar als Aldi.Netto Lidl Kunde sagen, dass die Preise stabil sind, allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die Qualität bestenfalls der Klasse 3 entspricht und die Menge pro Packung weniger geworden ist. Hersteller sind meist Hinterhof-GmbHs die ständig wegen irgendeiner Verunreinigung (u.a. Schimmel) was zurückrufen müssen bzw. Dosengemüse (Pestizidbombe) >Made in China<. Hin und wieder gibt es auch mal TOP Qualität >made in Italy< (Barilla Teigwaren), aber dann nur weil die zuviel Produziert haben. Oder hat einer in letzter Zeit Rückrufe von Kraft, Mondelez, Barilla oder Danone gehört ? Nein, es sind Qualitätsprodukte mit funktionierender Qualitätskontrolle. Geh doch mal zum Metzger oder Fischladen und schau dir da mal die Preise an, dann siehst Du die Inflation ganz deutlich. 14 Euro/Kilo Ochsen-Gulasch ist ja nichts bzw. frischer Heilbutt für 24-29 Euro/Kilo im Angebot.

Franko
17.01.2021, 16:31
Nun, man kann zwar als Aldi.Netto Lidl Kunde sagen, dass die Preise stabil sind, allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die Qualität bestenfalls der Klasse 3 entspricht und die Menge pro Packung weniger geworden ist. Hersteller sind meist Hinterhof-GmbHs die ständig wegen irgendeiner Verunreinigung (u.a. Schimmel) was zurückrufen müssen bzw. Dosengemüse (Pestizidbombe) >Made in China<. Hin und wieder gibt es auch mal TOP Qualität >made in Italy< (Barilla Teigwaren), aber dann nur weil die zuviel Produziert haben. Oder hat einer in letzter Zeit Rückrufe von Kraft, Mondelez, Barilla oder Danone gehört ? Nein, es sind Qualitätsprodukte mit funktionierender Qualitätskontrolle. Geh doch mal zum Metzger oder Fischladen und schau dir da mal die Preise an, dann siehst Du die Inflation ganz deutlich. 14 Euro/Kilo Ochsen-Gulasch ist ja nichts bzw. frischer Heilbutt für 24-29 Euro/Kilo im Angebot.

Nur weil die Großkonzerne gefühlt weniger Rückrufaktionen haben, haben sie laut dir eine "Top-Qualität"?!?

Barilla = kaum Eier in den Nudeln und "made by negers" in Italy - toll!

Kauf Dir mal wirklich was Ordentliches! http://www.irisbio.com/en/catalogo/iris/pasta-biologica/

Nationalix
17.01.2021, 17:32
Nur weil die Großkonzerne gefühlt weniger Rückrufaktionen haben, haben sie laut dir eine "Top-Qualität"?!?

Barilla = kaum Eier in den Nudeln und "made by negers" in Italy - toll!

Kauf Dir mal wirklich was Ordentliches! http://www.irisbio.com/en/catalogo/iris/pasta-biologica/

In (italienische) Nudeln gehören auch keine Eier rein!

Mandarine
17.01.2021, 18:43
In (italienische) Nudeln gehören auch keine Eier rein!

Genau so schaut's aus. Aber gut, dass können auch nicht alle wissen. Ich werde auch öfters gefragt, wieso ich für Wasser viel Geld zahle wo doch Kranwasser soviel gesünder ist :auro:

Nationalix
17.01.2021, 18:51
Genau so schaut's aus. Aber gut, dass können auch nicht alle wissen. Ich werde auch öfters gefragt, wieso ich für Wasser viel Geld zahle wo doch Kranwasser soviel gesünder ist :auro:

Das Berliner Leitungswasser soll angeblich ganz gut sein, es schmeckt nur nicht.

Mandarine
17.01.2021, 19:30
Das Berliner Leitungswasser soll angeblich ganz gut sein, es schmeckt nur nicht.

Richtig, es schmeckt nicht. Auch das haben mir einige nicht geglaubt. Wasser ist schließlich nur Wasser das auch immer gleich schmeckt :lach: Allerdings können oder wollen sich einige Klärwerke keine Filteranlagen leisten, um u.a. Nitrat, Atrazin rauszufiltern. Ich traue den nicht.

Franko
17.01.2021, 19:54
In (italienische) Nudeln gehören auch keine Eier rein!

Mag sein, aber in Deutschland isst man bitte ordentliche DEUTSCHE Eiernudeln! :))

Reiner Hartweizengrieß ist doch der letzte Müll.

Nationalix
17.01.2021, 21:09
Mag sein, aber in Deutschland isst man bitte ordentliche DEUTSCHE Eiernudeln! :))

Reiner Hartweizengrieß ist doch der letzte Müll.

Eiernudeln sind bäh.

Mandarine
17.01.2021, 21:32
Mag sein, aber in Deutschland isst man bitte ordentliche DEUTSCHE Eiernudeln! :))



In Deutschland isst man alles was billig ist. Schließlich müssen ja noch die Raten für die beiden Autos, Urlaub aus 18 & 19 und der Smartphone-Familien-Vertrag "all Inklusive" bezahlt werden. Erst zum Schluss kommen die Eiernudeln mit ne Tube Ketschup auf den Tisch. Leeggger :kotz:

Franko
18.01.2021, 22:51
Eiernudeln sind bäh.

Überhaupt schon mal RICHTIGE Eiernudeln gegessen?

... Erst zum Schluss kommen die Eiernudeln mit ne Tube Ketschup auf den Tisch. Leeggger :kotz:

Du tust ja gerade so, als ob deutsche Eiernudeln billiger/schlechter wären als italienische Hartweizengrieskacke.

Nationalix
19.01.2021, 05:43
Ich kenne mich mit Mischkonzernen, Stahl .. nicht sonderlich gut aus. Den Mangel löse ich dann meist mit ETFs. So wie "welches Cannabis Unternehmen die erste Geige spielen wird" habe ich ebenfalls mit ETFs gelöst. :))

Die meisten Cannabis-Unternehmen stammen aus Kanada. Nach einem anfänglichen Höhenflug geht es nur noch bergab. Die Übersicht ist tatsächlich sehr schwer.

Mandarine
19.01.2021, 05:57
Du tust ja gerade so, als ob deutsche Eiernudeln billiger/schlechter wären als italienische Hartweizengrieskacke.

Hier nur für dich :D

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=69839&stc=1

Mandarine
19.01.2021, 06:02
Die meisten Cannabis-Unternehmen stammen aus Kanada. Nach einem anfänglichen Höhenflug geht es nur noch bergab. Die Übersicht ist tatsächlich sehr schwer.

Mit ETF klappt es ganz gut. Die Performance ist sehr gut.

https://www.finanzen.net/etf/the-medical-cannabis-and-wellness-etf-ie00bg5j1m21

Th.R.
19.01.2021, 08:37
Neben der oben erwähnten BTCS, hier noch ein paar weitere Aktien mit Bezug zu Kryptowährungen:

(Bislang alles noch Pennystocks!)

-
Netcents Technology Aktie

WKN: A2AFTK ISIN: CA64112G1054



-
Codebase Ventures Aktie

WKN: A2P7X2 ISIN: CA19200Q2099




Bei Netcents Technology geht gerade die Post ab.

Wahnsinn!

jack000
20.01.2021, 18:45
Neben der oben erwähnten BTCS, hier noch ein paar weitere Aktien mit Bezug zu Kryptowährungen:

(Bislang alles noch Pennystocks!)

-
Netcents Technology Aktie WKN: A2AFTK ISIN: CA64112G1054

Das mit der Karte klappt offensichtlich doch:

NetCents receives Bank Identification Number from Visa for its crypto-backed Visa Card in preparation for launch
https://www.proactiveinvestors.com/companies/news/938846/netcents-receives-bank-identification-number-from-visa-for-its-crypto-backed-visa-card-in-preparation-for-launch-938846.html?fbclid=IwAR0B7AUvlJYZOkJrBidqjHdbU21cY vqmvOEKwjp9eQjUquD74aK5L3hyLto
Das ist schon eine Hausnummer ...

Neu
20.01.2021, 20:44
Was im Moment auf dem "neuen Markt" abläuft, sieht nach einem gewaltigen Crash aus. 8% hoch und runter ist ja garnix - es müssen 15% bei "Wasserstoff" und Co. sein. Die meisten Werte verabschieden sich im Moment recht schleichend, und das Geld wird in die "Marktführer" investiert. Wie lange das noch so geht - jedenfalls endet es in absehbarer Zeit mit einem riesigen Crash, wobei ein Wertverlust von 20% innerhalb von Minuten eher "moderat" sein wird. Alle Indizes und alle "starken" Werte sind langsam am Ende der Fahnenstange angelangt. Beim Bitcoin hats etwa 7 Jahre gedauert, bis das Ende erreicht wurde. In etwa einem Drittel der Zeit wird das übertriebene wohl abgebaut sein, 3 Wellen nach oben, und zwei nach unten. Einzig und alleine der Hang Seng Index, der steil nach oben geht, verhindert den freien Fall der Luftnummern - noch. Wenn dieser in ein paar Tagen oder wenigen Wochen dann "oben" ist, gibts einen riesigen Rutsch - gegen Süden. Mal sehen, welche Werte sich dann dem Abwärtstrend entzogen haben - das sind die zukunftsträchtigen. Und wohl dem, der dann noch Cash hat, zu investieren.