Vollständige Version anzeigen : Aktien welche kauft ihr aktuell
Merkelraute
08.04.2021, 16:17
Da ist was dran :))
Vielleicht bekommen wir ja unsere Frauen mit Opium endlich wieder appetitlich :hmm:
Apropo ..
Schau dir doch mal die Indien-ETF an, bin immer wieder am nachkaufen. In spätestens 10 Jahren soll Indien die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt werden. Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass die Softwarentwicklung in Indien weiter stark zunehmen wird.
OT:
Aber ja doch, geben wir den Wessis Opium. Das Verbot von "Diesel & Bargeld" werden sonst sehr viele nicht verkraften. :))
Indien mache ich nur noch indirekt über Global Player Aktien mit einer guten Währung im Rücken. Rupie-Aktien, auch als ADR, kaufe ich da erstmal nicht mehr. Hab meine zwar gut mit Gewinn verkauft, aber die Inder sind mir zu unstetig.
Mandarine
08.04.2021, 20:15
Indien mache ich nur noch indirekt über Global Player Aktien mit einer guten Währung im Rücken. Rupie-Aktien, auch als ADR, kaufe ich da erstmal nicht mehr. Hab meine zwar gut mit Gewinn verkauft, aber die Inder sind mir zu unstetig.
In Unternehmen in Fernost direkt einzusteigen, wäre mir wiederum zu gewagt. Mit ETF macht man nicht all zu viel falsch. Immer wenn der Kurs fällt, kaufe ich für ein paar hundert Rupien :)) ähm... Euro nach.
Mandarine
09.04.2021, 16:43
Was haltet ihr denn von der Finanztransaktionssteuer die noch 2021 eingeführt werden soll ? Man spricht von einer Aktiensteuer von 0,2% - 0,3% ... Heißt also, wenn ich für 2000,-€ Aktien kaufe, müsste ich zu den Gebühren auch noch 4 - 6 Euro an das Finanzamt überweisen ? Und ich sehe gerade, dieselbe Gebühr wird fällig, wenn man die Papiere wieder verkauft. Ich vermute mal, es ist erst der Anfang. :hmm:
https://www.brokervergleich.de/wissen/expertisen/finanztransaktionssteuer/
bitchplease
09.04.2021, 16:52
Mich wundert nur, dass es nicht Steuer*Innen heißt.
Merkelraute
09.04.2021, 17:16
Was haltet ihr denn von der Finanztransaktionssteuer die noch 2021 eingeführt werden soll ? Man spricht von einer Aktiensteuer von 0,2% - 0,3% ... Heißt also, wenn ich für 2000,-€ Aktien kaufe, müsste ich zu den Gebühren auch noch 4 - 6 Euro an das Finanzamt überweisen ? Und ich sehe gerade, dieselbe Gebühr wird fällig, wenn man die Papiere wieder verkauft. Ich vermute mal, es ist erst der Anfang. :hmm:
https://www.brokervergleich.de/wissen/expertisen/finanztransaktionssteuer/
Und der Hochfrequenzhandel bekommt 0% Finanztransaktionssteuer. Alles mal wieder, um den Kleinanleger abzuzocken. Werden eigentlich nur die Transaktionen von EU Firmen besteuert ?
rumpelgepumpel
09.04.2021, 17:50
Was haltet ihr denn von der Finanztransaktionssteuer die noch 2021 eingeführt werden soll ? Man spricht von einer Aktiensteuer von 0,2% - 0,3% ... Heißt also, wenn ich für 2000,-€ Aktien kaufe, müsste ich zu den Gebühren auch noch 4 - 6 Euro an das Finanzamt überweisen ? Und ich sehe gerade, dieselbe Gebühr wird fällig, wenn man die Papiere wieder verkauft. Ich vermute mal, es ist erst der Anfang. :hmm:
https://www.brokervergleich.de/wissen/expertisen/finanztransaktionssteuer/
Angefangen hat es schon 2009 mit der Abgeltungssteuer,
sie klauen uns noch den letzten Pfennig :big boss:
meine amazon und microsoft ziehen aktuell gut an,
es gibt aber keine besondere Meldungen,
ich habe aber kein Stopp Loss drinn, wenn sie runtergehen dann bleibe ich diesmal drin :)
Mandarine
09.04.2021, 18:16
Und der Hochfrequenzhandel bekommt 0% Finanztransaktionssteuer. Alles mal wieder, um den Kleinanleger abzuzocken. Werden eigentlich nur die Transaktionen von EU Firmen besteuert ?
Gute Frage :hmm: dann werde ich mich mal schlau machen. Das steht ja nur was von Aktien Ausland. Denn sollten US Aktienkäufe/-verkäufe nicht von betroffen sein, dann werde ich mich selbstverständlich ausschließlich darauf fokussieren.
Merkelraute
09.04.2021, 18:28
Gute Frage :hmm: dann werde ich mich mal schlau machen. Das steht ja nur was von Aktien Ausland. Denn sollten US Aktienkäufe/-verkäufe nicht von betroffen sein, dann werde ich mich selbstverständlich ausschließlich darauf fokussieren.
Ich hab eh keine Aktien aus der EU und werde mir vermutlich auch nicht kaufen. Also wird mich die Finanztransaktionssteuer nicht treffen. :D
Mandarine
09.04.2021, 18:32
Angefangen hat es schon 2009 mit der Abgeltungssteuer,
sie klauen uns noch den letzten Pfennig :big boss:
meine amazon und microsoft ziehen aktuell gut an,
es gibt aber keine besondere Meldungen,
ich habe aber kein Stopp Loss drinn, wenn sie runtergehen dann bleibe ich diesmal drin :)
Gut so. Wenn man es nicht braucht, liegen lassen. Ich sagte ja schon mal, Geld und Gold kann man uns wegnehmen, Immobilien kann man nicht mitnehmen, aber Aktien kann weltweit zu Geld gemacht werden -wenn man es braucht.
Mein Depotwert möchte ich noch auf 50000,-€ steigern. Ich denke mal, wir werden noch so einiges erleben. Notfalls geht es eben nach Argentinien oder Paraguay. In Paraguay z.B. leben sehr viele Deutsche :)
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70255&stc=1
https://www.welt.de/img/reise/Fern/mobile166552298/8841628527-ci23x11-w780/Road-sign-with-German-villages-Mennonite-colony-Filadelfia-Fer.jpg
Mandarine
09.04.2021, 18:33
Ich hab eh keine Aktien aus der EU und werde mir vermutlich auch nicht kaufen. Also wird mich die Finanztransaktionssteuer nicht treffen. :D
Hast Du was erfahren ?
Merkelraute
09.04.2021, 18:52
Hast Du was erfahren ?
Das steht doch in Deinem zitierten Artikel. Ich hatte es aber vor Monaten schonmal in einem Video von Dirk Müller gehört.
Nationalix
09.04.2021, 19:13
Gut so. Wenn man es nicht braucht, liegen lassen. Ich sagte ja schon mal, Geld und Gold kann man uns wegnehmen, Immobilien kann man nicht mitnehmen, aber Aktien kann weltweit zu Geld gemacht werden -wenn man es braucht.
Mein Depotwert möchte ich noch auf 50000,-€ steigern. Ich denke mal, wir werden noch so einiges erleben. Notfalls geht es eben nach Argentinien oder Paraguay. In Paraguay z.B. leben sehr viele Deutsche :)
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70255&stc=1
https://www.welt.de/img/reise/Fern/mobile166552298/8841628527-ci23x11-w780/Road-sign-with-German-villages-Mennonite-colony-Filadelfia-Fer.jpg
Paraguay ist aber ein Binnenstaat, d.h. kein Zugang zum Meer, keine Strandbar, keine Strandschönheiten. :(
Mandarine
09.04.2021, 19:20
Das steht doch in Deinem zitierten Artikel. Ich hatte es aber vor Monaten schonmal in einem Video von Dirk Müller gehört.
Ich habe es gefunden :)). Für US & britische Aktien fällt keine FTS an. Also, zukünftig nur noch US & britische Aktien.
Mandarine
09.04.2021, 19:29
Paraguay ist aber ein Binnenstaat, d.h. kein Zugang zum Meer, keine Strandbar, keine Strandschönheiten. :(
Du, dass brauche ich gar nicht mehr. Schnelles Internet, gutes Essen und hin und wieder mal ein Glas Wein, reicht :)
Merkelraute
09.04.2021, 21:44
Ich habe es gefunden :)). Für US & britische Aktien fällt keine FTS an. Also, zukünftig nur noch US & britische Aktien.
Ich bleibe weiter bei Aktien aus UK, Schweiz, China, Russland, Mexiko. :D
Sörensen
11.04.2021, 18:52
Ich bleibe weiter bei Aktien aus UK, Schweiz, China, Russland, Mexiko. :D
Wie klärst du die Dividenden Steuer bei Schweizer Aktien, die beträgt ja für Ausländer 35%.
Ich habe mich dazu entschlossen in Phillip Moris und Imperial Brands zu investieren. Sehr solide Dividenden von 6-7% und geraucht wird schließlich immer. Werbeverbot ist auch gut, sparen sie viel Geld ein und können es dann an die Aktionäre weitergeben. :D
rumpelgepumpel
12.04.2021, 17:46
microsoft kauft KI-Spezialisten Nuance für 19,7 Mrd. Dollar,
die Aktie geht nach oben, scheinbar sieht der Markt Potential bei diesem Zukauf,
auch die Nuance-Aktien gehen nach oben
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Microsoft-Corporation-Aktie/#portrait
Microsoft stärkt seine Fähigkeiten bei der Spracherkennung mit dem Kauf des Spezialisten Nuance. Der Deal wird mit 19,7 Milliarden Dollar (rund 16,5 Milliarden Euro) beziffert und dürfte der zweitschwerste in der Unternehmensgeschichte werden.
An der Börse klettere die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch.
Die Technik von Nuance wird unter anderem im Gesundheitswesen eingesetzt. Mediziner können damit etwa Unterhaltungen mit Patienten aufnehmen und direkt in elektronische Patientenakten einfügen.
Der Kaufpreis liegt mit 56 Dollar pro Nuance-Aktie um 23 Prozent über dem Schlusskurs von Freitag.
mathetes
21.04.2021, 11:16
Meinungen dazu:
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BF0M2Z96
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BYPLS672
Gute Frage :hmm: dann werde ich mich mal schlau machen. Das steht ja nur was von Aktien Ausland. Denn sollten US Aktienkäufe/-verkäufe nicht von betroffen sein, dann werde ich mich selbstverständlich ausschließlich darauf fokussieren.
Ich denke nicht, dass du den Fiskus umgehen kannst, da müsstest du schon direkt an den US Börsen handeln und bräuchtest vermutlich ein amerikanisches Bankkonto.
Mandarine
22.04.2021, 06:41
Meinungen dazu:
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BF0M2Z96
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BYPLS672
Ich denke nicht, dass du den Fiskus umgehen kannst, da müsstest du schon direkt an den US Börsen handeln und bräuchtest vermutlich ein amerikanisches Bankkonto.
Zur Zeit kann man mit ETF, Aktien eh nur sehr wenig Geld verdienen. Gestern noch eine kleine vierstellige-Summe in Dogecoin investiert bzw. hat Sohnemann für mich gekauft, kennt sich damit besser aus. Mal schauen, vielleicht kommt ja noch was. Wenn nicht dann auch nicht weiter schlimm, gebe ich meine Gewinne eben wieder ab. :)
rumpelgepumpel
26.04.2021, 19:21
Achtung - Adrenalienkick garantiert :D
microsoft meldet morgen und amazon am Donnerstag abend Quartalsergebnisse
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Amazon-Aktie/#portrait
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Microsoft-Corporation-Aktie/#portrait
:? :schreck::popcorn::drinks::big boss:
Ή Λ K Λ П
26.04.2021, 19:29
Sehr interessant sind aktuell chinesische Aktien.
Mandarine
27.04.2021, 07:28
Sehr interessant sind aktuell chinesische Aktien.
Die möchte ich nicht mal geschenkt haben!
Ή Λ K Λ П
27.04.2021, 19:42
Die möchte ich nicht mal geschenkt haben!
Ich erwirtschafte zweistellige Renditen mit meinen Aktien aus Fernost. Suum cuique, werter Freund.
Mandarine
27.04.2021, 19:51
Ich erwirtschafte zweistellige Renditen mit meinen Aktien aus Fernost. Suum cuique, werter Freund.
Nicht falsch verstehen. Damit wollte ich nur sagen, dass ich in chinesischen Einzelunternehmen nicht (mehr) investieren werde. Die Gefahr das ein chinesisches Unternehmen den Amis ein Dorn im Auge ist, ist oft genug vorgekommen. Für den Raum habe ich aber entsprechende ETFs.
rumpelgepumpel
29.04.2021, 21:47
amazon hat grad kurz die 3000 (Euro) geknackt,
die Quartalszahlen scheinen ok zu sein
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Amazon-Aktie/#portrait
Larry Plotter
29.04.2021, 21:56
Nicht falsch verstehen. Damit wollte ich nur sagen, dass ich in chinesischen Einzelunternehmen nicht (mehr) investieren werde. Die Gefahr das ein chinesisches Unternehmen den Amis ein Dorn im Auge ist, ist oft genug vorgekommen. Für den Raum habe ich aber entsprechende ETFs.
Ich sehe nicht die Ami's in diesem Falle als Gefahr,
eher den chinesischen Staat.
Wenn eine chinesische Firma nicht so reagiert, wie der "Staat " es sich vorstellt,
ist schnell die Firma weg vom Markt und damit der Kurs im Keller.
Heisst, zum wirtschaftlichen Risiko käme noch das politische Risiko.
Ob diese doppelte Risiko in den möglichen Renditen eingepreist ist,
DAS glaube ich nicht.
Kann sein das ich falsch liege, doch für mich ist es ein zu heisses Eisen,
da mir der zusätzliche politische Einfluss zu gross erscheint.
Ich erwirtschafte zweistellige Renditen mit meinen Aktien aus Fernost. Suum cuique, werter Freund.
8% Geldentwertung bitte abziehen, und auch "sonstiges".
Im Moment halte ich nur zwei Aktien: Rio Tinto, RIO1, und Orocobre. Kaufen würde ich gerne noch Eckert + Ziegler, aber ansonsten fehlt mir die Phantasie.
Mandarine
30.04.2021, 06:09
Ich sehe nicht die Ami's in diesem Falle als Gefahr,
eher den chinesischen Staat.
Wenn eine chinesische Firma nicht so reagiert, wie der "Staat " es sich vorstellt,
ist schnell die Firma weg vom Markt und damit der Kurs im Keller.
Heisst, zum wirtschaftlichen Risiko käme noch das politische Risiko.
Ob diese doppelte Risiko in den möglichen Renditen eingepreist ist,
DAS glaube ich nicht.
Kann sein das ich falsch liege, doch für mich ist es ein zu heisses Eisen,
da mir der zusätzliche politische Einfluss zu gross erscheint.
Ein Grund mehr die Finger von zu lassen. Weiß auch gar nicht, wie es steuerlich geregelt ist. :hmm:
Mandarine
30.04.2021, 06:32
Im Moment halte ich nur zwei Aktien: Rio Tinto, RIO1, und Orocobre. Kaufen würde ich gerne noch Eckert + Ziegler, aber ansonsten fehlt mir die Phantasie.
DAX ist ersteinmal passé (alles verkauft), Dividende gibt es erst im nächsten Jahr wieder. Halte nur noch US Aktien, Unilever und Stellantis. Und klar, die ständigen ETF, ETC.
Stellantis und Dividende ist zwar nahezu NULL, aber Potenzial verdammt mächtig zu werden, ist ganz sicher vorhanden.
mathetes
30.04.2021, 11:29
Mich juckts nun doch in den Fingern in den britischen Immobilienmarkt zu investieren, Meinungen:
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BRHZ0398#overview
Ich erwirtschafte zweistellige Renditen mit meinen Aktien aus Fernost. Suum cuique, werter Freund.
Keine Kunst, wenn man sich anschaut wie sich Dow Jones und S&P 500 seit der Trump Wahl entwickelt haben, ich für meinen Teil will mit China nichts mehr zu tun haben.
DAX ist ersteinmal passé (alles verkauft), Dividende gibt es erst im nächsten Jahr wieder. Halte nur noch US Aktien, Unilever und Stellantis. Und klar, die ständigen ETF, ETC.
Stellantis und Dividende ist zwar nahezu NULL, aber Potenzial verdammt mächtig zu werden, ist ganz sicher vorhanden.
Siehtst du in Stellantis so viel Potential? Ich würde eher in Hyundai investieren, aber ich kaufe grundsätzlich nur noch ETFs und keine Einzelwerte.
Pappenheimer
30.04.2021, 14:25
Ich habe ein paar tausend Euro in verschiedene Kryptowährungen investiert. Kauf im Februar, bis heute 450 Prozent Gewinn. Darunter Doge und BTT. Die lasse ich nun wenigstens 5 Jahre liegen.
Sehr interessant sind aktuell chinesische Aktien.
Hab mir 3 Posten gekauft. China Eastern, China Travel und China Railway. Liegt vielleicht an Corona, momentan. Ausser den chin. Silberminenaktien in Kanada. Kann ich da keinen großen Aufwärtstrend sehen.
Mandarine
30.04.2021, 21:46
Siehtst du in Stellantis so viel Potential? Ich würde eher in Hyundai investieren, aber ich kaufe grundsätzlich nur noch ETFs und keine Einzelwerte.
Möglich. Allerdings wissen wir nicht, wie es mit- bzw, nach Corona weitergeht. Morgen z.B. endet in Deutschland die Insolvenzaussetzung.
In Stellantis stecken 14 Automarken und könnte eventuell noch größer werden -sollte sich die Krise weiter verschärfen. Stell dir mal vor, Corona würde noch mehr Autohersteller zu zwingen, bei Stellantis mitzumachen.. für den Aktionär gar nicht mal so schlecht :)
Mit ETF machst Du nichts falsch. Ich habe selbst auch noch 5 ETF(C) (Zertifikate), Schwellenländer, Indien, Cannabis, Ethereum .. Und ja, Einzelaktien. Mit US Aktien macht man selten was falsch. Sind weltweit gefragt und zahlen vierteljährlich eine akzeptable Dividende. Ich habe lange gebraucht um herauszufinden, dass man US Aktien nur in den seltensten Fällen wieder verkauft.
mathetes
01.05.2021, 07:13
Möglich. Allerdings wissen wir nicht, wie es mit- bzw, nach Corona weitergeht. Morgen z.B. endet in Deutschland die Insolvenzaussetzung.
In Stellantis stecken 14 Automarken und könnte eventuell noch größer werden -sollte sich die Krise weiter verschärfen. Stell dir mal vor, Corona würde noch mehr Autohersteller zu zwingen, bei Stellantis mitzumachen.. für den Aktionär gar nicht mal so schlecht :)
Mit ETF machst Du nichts falsch. Ich habe selbst auch noch 5 ETF(C) (Zertifikate), Schwellenländer, Indien, Cannabis, Ethereum .. Und ja, Einzelaktien. Mit US Aktien macht man selten was falsch. Sind weltweit gefragt und zahlen vierteljährlich eine akzeptable Dividende. Ich habe lange gebraucht um herauszufinden, dass man US Aktien nur in den seltensten Fällen wieder verkauft.
Wer denn noch? So viele Autohersteller gibt es ansonsten nicht mehr, Daimler würde eher von den Chinesen übernommen, davon abgesehen läuft Premium immer, so gesehen sind Daimler und BMW eher auf der sicheren Seite, VW ist schon ein riesen Konzern. Ford sehe ich wenn dann eher in einer Kooperation mit VW und Renault ist schon in einer Allianz mit Nissan und Mitsubishi, wer sollte sich Stellantis da noch anschließen? Für den globalen Automarkt ist Deutschland eh irrelevant.
phantomias
01.05.2021, 07:25
Sehr interessant sind aktuell chinesische Aktien.
Sehe ich auch so, allerdings macht der Boom gerade Pause. Ich halte derzeit Tencent, Meituan Dianping, Sea Limited, Nio und einen umfassenden China-ETF.
phantomias
01.05.2021, 07:30
DAX ist ersteinmal passé (alles verkauft), Dividende gibt es erst im nächsten Jahr wieder. Halte nur noch US Aktien, Unilever und Stellantis. Und klar, die ständigen ETF, ETC.
Stellantis und Dividende ist zwar nahezu NULL, aber Potenzial verdammt mächtig zu werden, ist ganz sicher vorhanden.
Wenn du Geld übrig hast, solltest du in Shell, Total oder BP einsteigen. Gute Dividende und ein Aufwärtspotential von über 50%. Geil war zuletzt Biontech: Plus 95% in wenigen Wochen.
Kreuzbube
01.05.2021, 08:45
Wer denn noch? So viele Autohersteller gibt es ansonsten nicht mehr, Daimler würde eher von den Chinesen übernommen, davon abgesehen läuft Premium immer, so gesehen sind Daimler und BMW eher auf der sicheren Seite, VW ist schon ein riesen Konzern. Ford sehe ich wenn dann eher in einer Kooperation mit VW und Renault ist schon in einer Allianz mit Nissan und Mitsubishi, wer sollte sich Stellantis da noch anschließen? Für den globalen Automarkt ist Deutschland eh irrelevant.
Als ich letztes Jahr im Sommer überlegte, ein paar BMW Scheine zu ordern, standen sie noch bei ca. 50€. Hatte mit Ford aber schon einen Autohersteller im Boot, der sich seitdem auch fast verdoppelte. Also nix verkehrt gemacht. Sonst weitgehend Ruhe und Stabilität im Depot. In den letzten Tagen leicht rückläufig, aber nach wie vor im Plus...:)
Mandarine
01.05.2021, 08:47
Wer denn noch? So viele Autohersteller gibt es ansonsten nicht mehr, Daimler würde eher von den Chinesen übernommen, davon abgesehen läuft Premium immer, so gesehen sind Daimler und BMW eher auf der sicheren Seite, VW ist schon ein riesen Konzern. Ford sehe ich wenn dann eher in einer Kooperation mit VW und Renault ist schon in einer Allianz mit Nissan und Mitsubishi, wer sollte sich Stellantis da noch anschließen?Für den globalen Automarkt ist Deutschland eh irrelevant.
Wenn man Geld verdienen will, sollte man seinen Horizont ein wenig erweitern. Es gibt nämlich -nicht nur- Hersteller made in Germany, France oder Japan. Allein in China gibt es ca. 65 Hersteller (meist kleine E-Autohersteller) für E-PKWs bzw. ganze Komponenten. Auch in Deutschland haben wir solche Zulieferer, die u.a. von Tesla gekauft/übernommen wurden. Volkswagen .. tja, ich weiß nicht wie ich den Laden einschätzen soll. Die Fahrzeuge sind gut aber auch sehr teuer. Die Ottomotoren sind zwar nicht so standhaft wie die von Stellantis, aber dafür ist man um mind. 1 Jahr bezüglich Elektrifizierung voraus. Allerdings wird Stellantis bis 2023 einiges auf die Beine stellen. Die E-Antriebe samt Software werden von nidec-PSA Motors kommen. Günstige E-Fahrzeuge mit mind. 500 km Reichweite, ja, dass wird Stellantis hinbekommen.
Daimler, BMW, Audi werden noch lange lange top bleiben. Schon allein die Fertigung ist magnifique. Allerdings sollte man Fahrzeuge wie Tesla S/X, Maserati, Alfa Romeo auf gar keinen Fall mehr klein reden. Fiat hatte nicht das Zeug die Fahrzeuge groß zu vermarkten, es fehlte das Geld. Mit Stellantis kann man 100% davon ausgehen, dass es ganz anders aussehen wird. Deswegen bleibe ich dabei, Stellantis strog Buy!
Stellantis-Marken steigern Marktanteil in Deutschland
https://motor-traffic.de/news.php?newsid=1468915
Mandarine
01.05.2021, 09:33
Wenn du Geld übrig hast, solltest du in Shell, Total oder BP einsteigen. Gute Dividende und ein Aufwärtspotential von über 50%. Geil war zuletzt Biontech: Plus 95% in wenigen Wochen.
Mit Biontech lag ich so richtig daneben. Allerdings hatte ich zu der Zeit -bezüglich Aktien-, nicht so den Überblick wie ich den heute habe. Zwar bin ich noch lange nicht Experte, aber ich kann das eine und andere Unternehmen einigermaßen gut einschätzen.
Frage, wie kommst Du auf die 50% ? Was ich auf jeden Fall gelernt habe, vieeeel weniger auf Expertenmeinungen bzw. finanzen,net zu hören. Öl (Brent) ist in den letzten 8 Wochen sogar gefallen. Bevor man sich eine Mineralölgesellschaft ins Boot holt sollte man überzeugt sein, dass Öl in nächster Zeit auch fließen wird. Ich hatte lange die Idee, Aktien von Chevron zu kaufen. Allerdings wurde es letztlich dann doch ein anderes Unternehmen das nicht nur Produkte für herkömmliche Autohersteller entwickelt, sondern auch für E-Fahrzeuge.
2 Unternehmen die ich schon seit ein paar Wochen auf meiner Watchlist habe:
- AbbVie (Bio-Pharma Forschung, einen der größten Hersteller für u.a. die Schönheitschirurgie bzw. Botox übernommen)
- IBM (Entwicklung zahlreicher Quantentechnologien (Software/Hardware), größte Linux Server Distribution Red-Hat)
Unternehmen mit viel Zukunft und zugleich auch zuverlässige Dividendenzahler.
phantomias
01.05.2021, 10:21
Mit Biontech lag ich so richtig daneben. Allerdings hatte ich zu der Zeit -bezüglich Aktien-, nicht so den Überblick wie ich den heute habe. Zwar bin ich noch lange nicht Experte, aber ich kann das eine und andere Unternehmen einigermaßen gut einschätzen.
Frage, wie kommst Du auf die 50% ? Was ich auf jeden Fall gelernt habe, vieeeel weniger auf Expertenmeinungen bzw. finanzen,net zu hören. Öl (Brent) ist in den letzten 8 Wochen sogar gefallen. Bevor man sich eine Mineralölgesellschaft ins Boot holt sollte man überzeugt sein, dass Öl in nächster Zeit auch fließen wird. Ich hatte lange die Idee, Aktien von Chevron zu kaufen. Allerdings wurde es letztlich dann doch ein anderes Unternehmen das nicht nur Produkte für herkömmliche Autohersteller entwickelt, sondern auch für E-Fahrzeuge.
2 Unternehmen die ich schon seit ein paar Wochen auf meiner Watchlist habe:
- AbbVie (Bio-Pharma Forschung, einen der größten Hersteller für u.a. die Schönheitschirurgie bzw. Botox übernommen)
- IBM (Entwicklung zahlreicher Quantentechnologien (Software/Hardware), größte Linux Server Distribution Red-Hat)
Unternehmen mit viel Zukunft und zugleich auch zuverlässige Dividendenzahler.
Shell (worin ich mittlerweile sehr stark investiert bin) bewegte sich vor Corona zwischen 25 und 30 Euro und stürzte dann auf 10 Euro ab, was ich zu Nachkäufen nutzte. Mit der Erholung des Ölpreises erholte sich auch der Aktienkurs von Shell wieder ( derzeit um die 16 Euro).
Das gerade veröffentlichte Quartalsergebnis zeigt, das Shell bereits jetzt wieder hohe Gewinne macht. Die Analysten sehen deswegen Kursziele von 20 bis 23 Euro, die ich für realistisch halte, wenn Corona demnächst überwunden sein wird. Auch wird dann die stark gekürzte Dividende (aktuell etwa 3%) wieder sukzessive ansteigen.
Shell ist für mich deswegen interessant, da das Unternehmen einen klaren Plan für den Weg in die CO2-freie Zeit hat. Der wird allerdings viel Geld kosten, weswegen die Dividende nicht mehr so bald das Niveau vor Corona erreichen wird. Das mittelfristige Erholungspotential der Aktie ist dennoch enorm.
Mandarine
01.05.2021, 11:03
Shell (worin ich mittlerweile sehr stark investiert bin) bewegte sich vor Corona zwischen 25 und 30 Euro und stürzte dann auf 10 Euro ab, was ich zu Nachkäufen nutzte. Mit der Erholung des Ölpreises erholte sich auch der Aktienkurs von Shell wieder ( derzeit um die 16 Euro).
Das gerade veröffentlichte Quartalsergebnis zeigt, das Shell bereits jetzt wieder hohe Gewinne macht. Die Analysten sehen deswegen Kursziele von 20 bis 23 Euro, die ich für realistisch halte, wenn Corona demnächst überwunden sein wird. Auch wird dann die stark gekürzte Dividende (aktuell etwa 3%) wieder sukzessive ansteigen.
Shell ist für mich deswegen interessant, da das Unternehmen einen klaren Plan für den Weg in die CO2-freie Zeit hat. Der wird allerdings viel Geld kosten, weswegen die Dividende nicht mehr so bald das Niveau vor Corona erreichen wird. Das mittelfristige Erholungspotential der Aktie ist dennoch enorm.
Verstehe. Klar, Shell ist nicht gerade ein Zwerg. Was LNG angeht, soll Shell ebenfalls sehr stark darin sein. Nun gut, wünsche den Investierten viel Glück. Für mich ist es jetzt nichts. Für mich sind Technologien von morgen interessant. 5G, Elektro- & Quantentechnologien. Krypto oder LifeStyle z.B. Cannabis, CBD, Beauty .. was die Leute so an Geld dafür ausgeben. :)
phantomias
01.05.2021, 15:02
Verstehe. Klar, Shell ist nicht gerade ein Zwerg. Was LNG angeht, soll Shell ebenfalls sehr stark darin sein. Nun gut, wünsche den Investierten viel Glück. Für mich ist es jetzt nichts. Für mich sind Technologien von morgen interessant. 5G, Elektro- & Quantentechnologien. Krypto oder LifeStyle z.B. Cannabis, CBD, Beauty .. was die Leute so an Geld dafür ausgeben. :)
Mehr Zukunft geht nicht:
Gemeinsam mit dem niederländischen Gasnetzbetreiber Gasunie und dem Hafen Groningen Seaports plant der Ölkonzern Shell (https://finanzen.handelsblatt.com/include_chart.htn?sektion=redirectPortrait&suchbegriff=GB00B03MLX29) den Bau des bis dato größten Wasserstoff-Projekts Europas. Innerhalb von zehn Jahren soll vor der Küste Nordhollands für das NortH2 genannte Projekt ein Mega-Windpark von einer Größe zwischen drei und vier Gigawatt entstehen. „Wir glauben an die Bedeutung von Wasserstoff und sind überzeugt, dass sich die Investition rechnet“, sagte Marjan van Loon, Niederlande-Chefin von Shell (https://www.handelsblatt.com/themen/shell) im Gespräch mit dem Handelsblatt.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/north2-shell-plant-groesstes-wasserstoff-projekt-europas-/25588358.html
Mandarine
02.05.2021, 07:20
Mehr Zukunft geht nicht:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/north2-shell-plant-groesstes-wasserstoff-projekt-europas-/25588358.html
Bis dahin kann noch sehr viel geschehen.
2027 sollen die ersten Anlagen stehen, aber das niederländische Trio denkt jetzt schon weiter: Bis 2040 plane man, den Windpark auf zehn Gigawatt zu vergrößern.
Man sollte aber auch berücksichtigen, dass so ein Windpark viel Geld kostet. Die Zeiten hoher Dividenden .. :kk: na ja ich denke, dass muss jeder für sich entscheiden, was man bis dahin- / noch Jahre danach, zu erwarten hat.
Antisozialist
02.05.2021, 08:09
Mehr Zukunft geht nicht:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/north2-shell-plant-groesstes-wasserstoff-projekt-europas-/25588358.html
Mit Windstrom Wasserstoff für Fahrzeuge zu erzeugen, lohnt sich in Zeiten niedriger Ölpreise vermutlich nicht. Aufgrund der zufälligen Entstehung des Windstrom wären zudem hohe Lagerkapazitäten erforderlich, um die kontinuierliche Nachfrage nach Treibstoff befriedigen zu können.
phantomias
02.05.2021, 08:31
Mit Windstrom Wasserstoff für Fahrzeuge zu erzeugen, lohnt sich in Zeiten niedriger Ölpreise vermutlich nicht. Aufgrund der zufälligen Entstehung des Windstrom wären zudem hohe Lagerkapazitäten erforderlich, um die kontinuierliche Nachfrage nach Treibstoff befriedigen zu können.
Es geht hier um die Transformation des Ölzeitalters ins Wasserstoffzeitalter, das wird Jahrzehnte dauern, aber es werden am Ende die Unternehmen vorne liegen, die damit beginnen, solange die Kassen noch voll sind. Offshore-Windanlagen liefern auch nicht "zufällig" Strom, sondern sie kommen auf bis zu 5000 Volllaststunden. Die Kombination mit Wasserstoff ist optimal, da dieser im bestehenden Erdgasnetz gelagert werden kann.
FranzKonz
02.05.2021, 08:38
Es geht hier um die Transformation des Ölzeitalters ins Wasserstoffzeitalter, das wird Jahrzehnte dauern, aber es werden am Ende die Unternehmen vorne liegen, die damit beginnen, solange die Kassen noch voll sind. Offshore-Windanlagen liefern auch nicht "zufällig" Strom, sondern sie kommen auf bis zu 5000 Volllaststunden. Die Kombination mit Wasserstoff ist optimal, da dieser im bestehenden Erdgasnetz gelagert werden kann.
5000 Stunden sind nicht schlecht, aber das Jahr hat nun mal bis zu 8784 Stunden.Was tun wir also in den 3784 übrigen Stunden?
Außerdem sollst Du Annalena nicht alles glauben. Ich weiß nicht, ob sie so doof ist, oder ob sie absichtlich lügt, aber in Netzen kann man nichts speichern. Die unterirdischen Kavernen, in denen Erdgas gespeichert wird, sind nicht dicht. Erdgas ist schwerer als Luft, das bleibt unten. Wasserstoff ist leichter und haut einfach ab.
Antisozialist
02.05.2021, 08:47
Es geht hier um die Transformation des Ölzeitalters ins Wasserstoffzeitalter, das wird Jahrzehnte dauern, aber es werden am Ende die Unternehmen vorne liegen, die damit beginnen, solange die Kassen noch voll sind. Offshore-Windanlagen liefern auch nicht "zufällig" Strom, sondern sie kommen auf bis zu 5000 Volllaststunden. Die Kombination mit Wasserstoff ist optimal, da dieser im bestehenden Erdgasnetz gelagert werden kann.
Der Übergang ins Wasserstoffzeitalter wird erst dann stattfinden, wenn die öffentlichen Haushalte wie blöde subventionieren oder der für die Herstellung erforderliche Strom spottbillig wird. Spottbilliger Strom wird aber nicht aus der Windkraft kommen, sondern irgendwann aus fortgeschrittener Atomkraft oder Kernfusion. Beides wird in Deutschland nicht existieren. Also vergessen wir den Wasserstoff wieder.
Bei Offshore-Windkraft gibt es übrigens auch Leistungsschwankungen und noch viel höhere Kosten als bei der Onshore-Windkraft.
phantomias
02.05.2021, 09:37
5000 Stunden sind nicht schlecht, aber das Jahr hat nun mal bis zu 8784 Stunden.Was tun wir also in den 3784 übrigen Stunden?
Außerdem sollst Du Annalena nicht alles glauben. Ich weiß nicht, ob sie so doof ist, oder ob sie absichtlich lügt, aber in Netzen kann man nichts speichern. Die unterirdischen Kavernen, in denen Erdgas gespeichert wird, sind nicht dicht. Erdgas ist schwerer als Luft, das bleibt unten. Wasserstoff ist leichter und haut einfach ab.
Ich fürchte, da bist du nicht auf der Höhe der Zeit. Die deutschen Gasnetzbetreiber sind da schon etwas weiter:
Der Plan sieht einen Umbau des Gasnetzes in mehreren Stufen vor. Zuerst soll bis zum Jahr 2040 als Rückgrat („Backbone“) ein überregionales Netz entstehen, das reinen Wasserstoff transportieren kann. Parallel dazu kann das Gas in Wasserstoff-Pilotregionen bereits frühzeitig genutzt werden. Schrittweise soll zudem das Gasverteilnetz, das bis an die Häuser reicht, für den Transport von Wasserstoff ertüchtigt werden.
Ab 2040 sei dann das überregionale Wasserstoffnetz in Betrieb. „Damit stehen größere Mengen Wasserstoff zur Verfügung und die Ertüchtigung der Gasverteilnetze schreitet zügig voran, bis das gesamte Gasverteilnetz einzig für Transport klimaneutraler Gase zur Verfügung steht“, heißt es im Papier.
https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Firmen-wollen-das-Gasnetz-auf-100-Prozent-Wasserstoff-umruesten-id58618251.html
FranzKonz
02.05.2021, 09:51
Ich fürchte, da bist du nicht auf der Höhe der Zeit. Die deutschen Gasnetzbetreiber sind da schon etwas weiter:
https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Firmen-wollen-das-Gasnetz-auf-100-Prozent-Wasserstoff-umruesten-id58618251.html
Der wesentliche Term steht ganz am Ende Deines Zitats: "heißt es im Papier".
phantomias
02.05.2021, 10:10
Der wesentliche Term steht ganz am Ende Deines Zitats: "heißt es im Papier".
Ich denke, ich bin an dieser Branche etwas näher dran als du. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
FranzKonz
02.05.2021, 10:52
Ich denke, ich bin an dieser Branche etwas näher dran als du. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ach? Du bist Subventionsergaunerer?
phantomias
02.05.2021, 11:17
Ach? Du bist Subventionsergaunerer?
Keine Ahnung, was du meinst.
FranzKonz
02.05.2021, 11:19
Keine Ahnung, was du meinst.
https://www.brn-ag.de/37496-SFC-Energie-Wasserstoff-Bundesregierung-Foerderprogramm
phantomias
02.05.2021, 11:40
https://www.brn-ag.de/37496-SFC-Energie-Wasserstoff-Bundesregierung-Foerderprogramm
Dein Problem ist, dass du nur in der Vergangenheit lebst und auf das Ende wartest. Die Zukunft wird aber jetzt gemacht und sie wird insbesondere in der Energiewirtschaft völlig anders sein, als das, was du kennst.
Neben der Spur
02.05.2021, 11:47
5000 Stunden sind nicht schlecht, aber das Jahr hat nun mal bis zu 8784 Stunden.Was tun wir also in den 3784 übrigen Stunden?
Außerdem sollst Du Annalena nicht alles glauben. Ich weiß nicht, ob sie so doof ist, oder ob sie absichtlich lügt, aber in Netzen kann man nichts speichern. Die unterirdischen Kavernen, in denen Erdgas gespeichert wird, sind nicht dicht. Erdgas ist schwerer als Luft, das bleibt unten. Wasserstoff ist leichter und haut einfach ab.
Und, konventionelle Kraftwerke kommen zu 90% auf 8000+ Vollaststunden ?
Eure komischen Kernkraftwerke sind iR nur zu 60 bis 80% verfügbar.
Und brauchen Spitzenlastkraftwerke.
Neben der Spur
02.05.2021, 11:48
Ach? Du bist Subventionsergaunerer?
Kindergeld ist auch eine Subvention
FranzKonz
02.05.2021, 11:49
Dein Problem ist, dass du nur in der Vergangenheit lebst und auf das Ende wartest. Die Zukunft wird aber jetzt gemacht und sie wird insbesondere in der Energiewirtschaft völlig anders sein, als das, was du kennst.
Dein ideologisches und persönliches Gefasel kannst Du Dir schenken. Ich hatte Dir zu Beginn unseres Disputs eine sachlichen Einwand gebracht, dazu sagtest Du nichts. Kommt da noch was, oder willst Du nur ein wenig stänkern?
FranzKonz
02.05.2021, 11:50
Kindergeld ist auch eine Subvention
Wer hätte das gedacht?
FranzKonz
02.05.2021, 12:03
Und, konventionelle Kraftwerke kommen zu 90% auf 8000+ Vollaststunden ?
Eure komischen Kernkraftwerke sind iR nur zu 60 bis 80% verfügbar.
Und brauchen Spitzenlastkraftwerke.
Dummes Geschwätz. Sämtliche einigermaßen aktuellen Reaktoren sind zu rund 90% verfügbar, und zwar seit rund 40 Jahren.
Neben der Spur
02.05.2021, 13:12
Kruemmel:
201.71 TW.h
67.9 %
69.2 %
32.1 %
65.2 %
Lifetime performance calculated up to year 2011
https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=94
Mandarine
02.05.2021, 13:26
Dein ideologisches und persönliches Gefasel kannst Du Dir schenken. Ich hatte Dir zu Beginn unseres Disputs eine sachlichen Einwand gebracht, dazu sagtest Du nichts. Kommt da noch was, oder willst Du nur ein wenig stänkern?
Das sagt der Richtige :auro:
phantomias
02.05.2021, 14:55
Dein ideologisches und persönliches Gefasel kannst Du Dir schenken. Ich hatte Dir zu Beginn unseres Disputs eine sachlichen Einwand gebracht, dazu sagtest Du nichts. Kommt da noch was, oder willst Du nur ein wenig stänkern?
Du meinst die Differenz zur Grundlastfähigkeit? Zum einen ist diese mittlerweile längst durch die Kombination verschiedener erneuerbarer Erzeugungsarten gegegeben, die kleine theoretisch offene Lücke wird durch flexible Gaskraftwerke geschlossen. Und durch die Speicherfähigkeit im Wasserstoff machen sich die Erneuerbaren endgültig selbst volllastfähig. Du bist der Entwicklung weit hinterher, das Wasserstoffzeitalter hat bereits begonnen. Überall auf der Erde wird auf eine CO2-freie Wirtschaft umgestellt.
phantomias
02.05.2021, 15:10
Dummes Geschwätz. Sämtliche einigermaßen aktuellen Reaktoren sind zu rund 90% verfügbar, und zwar seit rund 40 Jahren.
85% und brauchen damit auch eine Absicherung. Das lässt sich durch Sektorkopplung der Erneuerbaren auch erreichen:
Ein Beispiel: Eine Windkraftanlage mit 4 MW Leistung erzeuge 16 GWh. Sie hat damit 4000 Vlh (16.000 MWh/4MW). Koppelt man diese Anlage mit einem 2-MW-Elektrolyseur, welcher immer dann arbeitet, wenn die Anlage über 2 MW erzeugt, so wird nur noch die Energie in das Netz eingespeist, welche unterhalb von 2 MW Leistung erzeugt wird. Dies sind etwa 2/3 der gesamten Erzeugungsmenge, also 12 GW. Die Volllastunden der Netzeinspeisung erhöhen sich also auf 6.000 (12.000 MWh/2MW).
Antisozialist
02.05.2021, 15:20
Dein Problem ist, dass du nur in der Vergangenheit lebst und auf das Ende wartest. Die Zukunft wird aber jetzt gemacht und sie wird insbesondere in der Energiewirtschaft völlig anders sein, als das, was du kennst.
Ich glaube, dass die Zukunft der Energiewirtschaft aus Kernfusion und fortgeschrittene Atomkraft statt aus teurem Zufallsstrom aus Wind und Solar bestehen werden. Erst wenn der Strom spottbillig ist, wird es sich lohnen, Fahrzeuge mit Wasserstoff statt mit Mineralöl zu betanken.
Antisozialist
02.05.2021, 15:22
Und, konventionelle Kraftwerke kommen zu 90% auf 8000+ Vollaststunden ?
Eure komischen Kernkraftwerke sind iR nur zu 60 bis 80% verfügbar.
Und brauchen Spitzenlastkraftwerke.
Kernkraftwerke wären technisch in der Lage, in Teillast zu laufen. Nur wäre das unwirtschaftlich.
Neben der Spur
02.05.2021, 15:35
Kernkraftwerke wären technisch in der Lage, in Teillast zu laufen. Nur wäre das unwirtschaftlich.
Nein! Doch!
phantomias
02.05.2021, 15:54
Ich glaube, dass die Zukunft der Energiewirtschaft aus Kernfusion und fortgeschrittene Atomkraft statt aus teurem Zufallsstrom aus Wind und Solar bestehen werden. Erst wenn der Strom spottbillig ist, wird es sich lohnen, Fahrzeuge mit Wasserstoff statt mit Mineralöl zu betanken.
Bis die Kernfusion in ferner Zukunft technisch einmal soweit ist, ist das Thema Energiewende längst durch. Deswegen ist zu erwarten, dass die Kernfusion nur noch experimentell weiterbetrieben und dann eingestellt wird, weil sich solche Großkraftwerke nicht mehr rechnen.
Das Gleiche gilt für die Atomkraft, die heute schon bei den Gestehungskosten je Kilowattstunde mit den Erneuerbaren nicht mehr konkurrieren kann, selbst wenn man die Risiken eines GAU und die Endlagerung außen vor lässt. Die Erneuerbaren werden zudem immer effektiver und kostengünstiger, die Atomkraft dagegen immer teurer, das wirtschaftliche Ende ist unausweichlich.
Nietzsche
02.05.2021, 15:57
Nein! Doch!
Oh!
FranzKonz
02.05.2021, 17:35
Du meinst die Differenz zur Grundlastfähigkeit?
Nein, ich meinte was ich schrieb: Das Netz speichert nicht, und Wasserstoff schwebt aus den Kavernen nach oben.
Zum einen ist diese mittlerweile längst durch die Kombination verschiedener erneuerbarer Erzeugungsarten gegegeben, die kleine theoretisch offene Lücke wird durch flexible Gaskraftwerke geschlossen.
8. Gebot.
https://i.imgur.com/eEIby6n.png
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&week=16
Anteil EE 18,70 % 20.04.2021, 06:00 76,00 % 22.04.2021, 14:45
Wind 0,41 GW 20.04.2021, 10:45 26,34 GW 22.04.2021, 17:00
Solar 0 GW 25.04.2021, 23:45 37,75 GW 23.04.2021, 13:30
Kernenergie 6,28 GW 22.04.2021, 08:30 8,00 GW 21.04.2021, 06:15
Braunkohle 1,88 GW 23.04.2021, 15:45 14,58 GW 20.04.2021, 22:30
Steinkohle 1,45 GW 25.04.2021, 10:45 8,39 GW 20.04.2021, 20:00
Deine Erneuerbaren können den Bedarf nicht decken, für Wasserstoff bleibt da gar nichts. Das ist das Ergebnis von 20 Jahren gigantischer Subventionen und blödsinniger Atomhysterie.
Und durch die Speicherfähigkeit im Wasserstoff machen sich die Erneuerbaren endgültig selbst volllastfähig. Du bist der Entwicklung weit hinterher, das Wasserstoffzeitalter hat bereits begonnen. Überall auf der Erde wird auf eine CO2-freie Wirtschaft umgestellt.
Nein, mein Lieber. Wie oben gezeigt bin ich der Entwicklung keineswegs hinterher. Du lebst in einem Wolkenkuckucksheim.
FranzKonz
02.05.2021, 17:44
85% und brauchen damit auch eine Absicherung.
8.Gebot.
Bezeichnung Land Kürzel Typ Betrei*ber Brutto*lei*stung
in MW
Netto*lei*stung
in MW
Energie*erzeu*gung
bis 2018
in TWh
[8] Rest*strom*menge
ab
Januar 2020
in TWh
[9] Bau*beginn Beginn des kommer*ziellen Betriebs Außer Betrieb
spätestens nach
§7 Abs. 1a AtG Mittlere Verfüg*barkeit über
Betriebs*zeitraum
[10] Status
Neckarwestheim 2 BW GKN 2 DWR (KWU Konvoi) EnBW 1400 1310 300,2 18,1 9. Nov. 1982 15. Apr. 1989 31. Dez. 2022 93,0 % In Betrieb
Isar/Ohu 2 BY KKI 2 DWR (KWU Konvoi) PreussenElektra 1485 1410 324,0 9,0[Anm. 1] 15. Sep. 1982 9. Apr. 1988 31. Dez. 2022 93,2 % In Betrieb
Emsland NI KKE DWR (KWU Konvoi) RWE 1406 1335 328,9 19,4 10. Aug. 1982 20. Jun. 1988 31. Dez. 2022 93,8 % In Betrieb
Philippsburg 2 BW KKP 2 DWR EnBW 1468 1402 336,8 1,7 7. Jul. 1977 18. Apr. 1985 31. Dez. 2019 88,2 % Im Rückbau
Greifswald 5 MV KGR 5 WWER EWN 440 408 0,0 1. Dez. 1976 1. Nov. 1989 24. Nov. 1989 Im Rückbau
(bis 2028)
Gundremmingen C BY KRB C SWR (KWU-Baulinie 72) RWE 1344 1288 315,2 4,3 20. Jul. 1976 18. Jan. 1985 31. Dez. 2021 89,3 % In Betrieb
Gundremmingen B BY KRB B SWR RWE 1344 1284 314,5 20. Jul. 1976 19. Jul. 1984 31. Dez. 2017 90,4 % Im Rückbau
(bis 2040)[14]
Grohnde NI KWG DWR (KWU Vor-Konvoi) PreussenElektra 1430 1360 346,9 6,0[Anm. 1] 1. Jun. 1976 1. Feb. 1985 31. Dez. 2021 91,7 % In Betrieb
Brokdorf SH KBR DWR (KWU Vor-Konvoi) PreussenElektra 1480 1410 324,3 5,5 1. Jan. 1976 22. Dez. 1986 31. Dez. 2021 89,4 % In Betrieb
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_Deutschland
Das lässt sich durch Sektorkopplung der Erneuerbaren auch erreichen:
8. Gebot.
Neben der Spur
02.05.2021, 17:51
Grundremmingen, da wo ein Block eingesargt ist,
und dt. Atomkraftwerke wären sicher ...
:rofl:
phantomias
02.05.2021, 18:05
Nein, ich meinte was ich schrieb: Das Netz speichert nicht, und Wasserstoff schwebt aus den Kavernen nach oben.
8. Gebot.
https://i.imgur.com/eEIby6n.png
https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=DE&week=16
Anteil EE 18,70 % 20.04.2021, 06:00 76,00 % 22.04.2021, 14:45
Wind 0,41 GW 20.04.2021, 10:45 26,34 GW 22.04.2021, 17:00
Solar 0 GW 25.04.2021, 23:45 37,75 GW 23.04.2021, 13:30
Kernenergie 6,28 GW 22.04.2021, 08:30 8,00 GW 21.04.2021, 06:15
Braunkohle 1,88 GW 23.04.2021, 15:45 14,58 GW 20.04.2021, 22:30
Steinkohle 1,45 GW 25.04.2021, 10:45 8,39 GW 20.04.2021, 20:00
Deine Erneuerbaren können den Bedarf nicht decken, für Wasserstoff bleibt da gar nichts. Das ist das Ergebnis von 20 Jahren gigantischer Subventionen und blödsinniger Atomhysterie.
Nein, mein Lieber. Wie oben gezeigt bin ich der Entwicklung keineswegs hinterher. Du lebst in einem Wolkenkuckucksheim.
Von Kavernen war keine Rede. Und vor 15 Jahren haben mir Geschäftsführer großer Energieversorger noch erzählt, was für Unsinn Photovoltaik und Wind seien und dass daraus nie ein nennenswerter Anteil an der Stromerzeugung entstehen wird. Schon vor 10 oder 5 Jahren haben sie ganz anders geredet und nun ist jedem in der Branche klar, wohin die Reise geht. Du schaust immer nur nach hinten und auf die aktuelle Situation, weil du nicht einsehen willst, dass zu den Dinosauriern gehörst.
Nietzsche
02.05.2021, 18:15
Von Kavernen war keine Rede. Und vor 15 Jahren haben mir Geschäftsführer großer Energieversorger noch erzählt, was für Unsinn Photovoltaik und Wind seien und dass daraus nie ein nennenswerter Anteil an der Stromerzeugung entstehen wird. Schon vor 10 oder 5 Jahren haben sie ganz anders geredet und nun ist jedem in der Branche klar, wohin die Reise geht. Du schaust immer nur nach hinten und auf die aktuelle Situation, weil du nicht einsehen willst, dass zu den Dinosauriern gehörst.
Er schaut nach hinten. Eine Woche. Ja, also in einer Woche kann ja viel passieren.
FranzKonz
02.05.2021, 18:51
Von Kavernen war keine Rede.
Umso schlimmer. Spätestens seit Annalenas blödem Geschwätz sollte klar sein, dass Netze keine Energie speichern.
Und vor 15 Jahren haben mir Geschäftsführer großer Energieversorger noch erzählt, was für Unsinn Photovoltaik und Wind seien und dass daraus nie ein nennenswerter Anteil an der Stromerzeugung entstehen wird. Schon vor 10 oder 5 Jahren haben sie ganz anders geredet und nun ist jedem in der Branche klar, wohin die Reise geht. Du schaust immer nur nach hinten und auf die aktuelle Situation, weil du nicht einsehen willst, dass zu den Dinosauriern gehörst.
Letzte Woche stimmte das noch, was Dir diese Geschäftsführer vor 15 Jahren erzählten. Wind und Sonne zusammen konnten am 20.04.2021 um 5:45 Uhr gerade mal 2,87 GW von 54,93 GW Last bedienen. Ich bin sicher, das stimmt auch diese Woche noch und es wird sich in der nächsten Woche nicht wesentlich geändert haben.
Dabei sind wir heute im Jahre 21 des EEG.
Vergleiche ich die Versprechungen grüner Utopisten mit der Realität wird mir übel. Die Atomhysteriker haben dafür gesorgt, dass wir heute weiter denn je von den CO2-Zielen entfernt sind, obwohl die Bugets schon lange weit überschritten sind. Biogas und Spritjünger sind für ein Insektensterben ungeahnten Ausmaßes verantwortlich, und die letzten einigermaßen intakten Wälder Deutschlands werden den Windkraftspekulanten und Subventionsrittern geopfert.
Wenn das die schöne neue ökologische Welt ist, verzichte ich dankend.
mathetes
02.05.2021, 20:48
Wenn man Geld verdienen will, sollte man seinen Horizont ein wenig erweitern. Es gibt nämlich -nicht nur- Hersteller made in Germany, France oder Japan. Allein in China gibt es ca. 65 Hersteller (meist kleine E-Autohersteller) für E-PKWs bzw. ganze Komponenten. Auch in Deutschland haben wir solche Zulieferer, die u.a. von Tesla gekauft/übernommen wurden. Volkswagen .. tja, ich weiß nicht wie ich den Laden einschätzen soll. Die Fahrzeuge sind gut aber auch sehr teuer. Die Ottomotoren sind zwar nicht so standhaft wie die von Stellantis, aber dafür ist man um mind. 1 Jahr bezüglich Elektrifizierung voraus. Allerdings wird Stellantis bis 2023 einiges auf die Beine stellen. Die E-Antriebe samt Software werden von nidec-PSA Motors kommen. Günstige E-Fahrzeuge mit mind. 500 km Reichweite, ja, dass wird Stellantis hinbekommen.
Daimler, BMW, Audi werden noch lange lange top bleiben. Schon allein die Fertigung ist magnifique. Allerdings sollte man Fahrzeuge wie Tesla S/X, Maserati, Alfa Romeo auf gar keinen Fall mehr klein reden. Fiat hatte nicht das Zeug die Fahrzeuge groß zu vermarkten, es fehlte das Geld. Mit Stellantis kann man 100% davon ausgehen, dass es ganz anders aussehen wird. Deswegen bleibe ich dabei, Stellantis strog Buy!
Stellantis-Marken steigern Marktanteil in Deutschland
https://motor-traffic.de/news.php?newsid=1468915
Wie gesagt, global sehe ich Hyundai besser bzw. am Besten aufgestellt, aber man sollte eh nicht nach Sympathie kaufen.
phantomias
02.05.2021, 21:11
Umso schlimmer. Spätestens seit Annalenas blödem Geschwätz sollte klar sein, dass Netze keine Energie speichern.
Das Problem ist, dass du nicht einmal ahnst, wie wenig du von dieser Thematik verstehst.
Als eine der weltweit größten Speichernationen hält Deutschland in 47 Gasspeichern eine Kapazität von 230 TWh vor. Hinzu kommen 130 TWh Speicherkapazität durch die Gasnetze. Zum Vergleich: Die im Betrieb befindlichen Pumpspeicherwerke in Deutschland bieten lediglich 0.04 TWh Speicherkapazität.
https://vng.de/de/erdgas-kann-mehr-wir-auch/gasinfrastruktur
Väterchen Frost
02.05.2021, 21:31
Das Problem ist, dass du nicht einmal ahnst, wie wenig du von dieser Thematik verstehst.
https://vng.de/de/erdgas-kann-mehr-wir-auch/gasinfrastruktur
Von denen war ich am Bau eines Kavernenfeldes und der Pipeline nach Oude/Bunde in Etzel beteiligt.
Mandarine
02.05.2021, 22:07
Wie gesagt, global sehe ich Hyundai besser bzw. am Besten aufgestellt, aber man sollte eh nicht nach Sympathie kaufen.
Richtig, wenn man Geld verdienen möchte, sollte u.a. Sympathie, Angst, Hass .. beiseite legen. Beispiel Kryptowährung.. mögen tue ich die Dinger nicht. Aber weil man damit echt viel Geld machen kann, spiele ich das Spiel einfach mit. :)
FranzKonz
02.05.2021, 22:22
Das Problem ist, dass du nicht einmal ahnst, wie wenig du von dieser Thematik verstehst.
https://vng.de/de/erdgas-kann-mehr-wir-auch/gasinfrastruktur
Ich fürchte, Du verstehst noch weniger davon. Erkläre uns doch bitte, wie diese 130 TWh im Netz gespeichert, und wie sie wieder heraus geholt werden.
phantomias
03.05.2021, 16:22
Ich fürchte, Du verstehst noch weniger davon. Erkläre uns doch bitte, wie diese 130 TWh im Netz gespeichert, und wie sie wieder heraus geholt werden.
Dann lies einfach die Aussagen eines Gasnetzbetreibers, die mir persönlich gegenüber in gleicher Weise vorgetragen wurden Das sind simple physikalische Tatsachen:
Die Hochdrucksysteme über 5 bar können aber mit einem variablen Druck betrieben werden und somit als Speicher fungieren, sagt Struck. Ein Beispiel sei eine Leitung der Tochtergesellschaft HanseGas, die in Mecklenburg eine Hochdruckleitung mit einer Länge von rund 150 Kilometern und einer Dimension DN 300 sowie einem maximalen Druck von 25 bar betreibt. Diese Leitung lässt sich in einem Druckbereich zwischen 11 und 21 bar betreiben. „Bei 11 bar sind rund 120.000 m³ Erdgas in der Leitung, bei 21 bar sind es fast 230.000 m³“, rechnet er vor.
Die Differenz aus beidem ist das Volumen, das sich einspeichern lässt, wenn mehr Gas gefördert oder produziert wird.
Auch kann diese Gasmenge aus dem Speicher abgegeben werden, ohne dass etwas nachgefördert werden muss. In diesem Falle könnte der Netzbetreiber ca. 100.000 m³ Erdgas speichern. Damit ließe sich der Verbrauch von Stunden bis Tagen puffern.
https://www.topagrar.com/energie/news/faktencheck-ist-das-gasnetz-als-speicher-geeignet-9835668.html
phantomias
03.05.2021, 16:41
Biontec steigt und steigt. Bin gespannt, ob Curevac auch noch explodiert, wenn die EU-Zulassung da ist. Ich bin jedenfalls vorsorglich dort vor ein paar Wochen auch noch eingestiegen.
Mandarine
03.05.2021, 18:08
Biontec steigt und steigt. Bin gespannt, ob Curevac auch noch explodiert, wenn die EU-Zulassung da ist. Ich bin jedenfalls vorsorglich dort vor ein paar Wochen auch noch eingestiegen.
Ist es die ISIN: US09075V1026 ?
FranzKonz
03.05.2021, 18:17
Dann lies einfach die Aussagen eines Gasnetzbetreibers, die mir persönlich gegenüber in gleicher Weise vorgetragen wurden Das sind simple physikalische Tatsachen:
https://www.topagrar.com/energie/news/faktencheck-ist-das-gasnetz-als-speicher-geeignet-9835668.html
Da muss ich Dir jetzt einfache Geometrie dagegen halten: DN 300 ist der Durchmesser des Rohrs in mm, ergibt bei 150 km ein Volumen von rund 10.600 m³. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Antisozialist
03.05.2021, 18:29
Bis die Kernfusion in ferner Zukunft technisch einmal soweit ist, ist das Thema Energiewende längst durch. Deswegen ist zu erwarten, dass die Kernfusion nur noch experimentell weiterbetrieben und dann eingestellt wird, weil sich solche Großkraftwerke nicht mehr rechnen.
Das Gleiche gilt für die Atomkraft, die heute schon bei den Gestehungskosten je Kilowattstunde mit den Erneuerbaren nicht mehr konkurrieren kann, selbst wenn man die Risiken eines GAU und die Endlagerung außen vor lässt. Die Erneuerbaren werden zudem immer effektiver und kostengünstiger, die Atomkraft dagegen immer teurer, das wirtschaftliche Ende ist unausweichlich.
Jetzt muss ich aber lachen. Warum muss ich dann als privater Stromverbraucher Abgaben nach dem EEG leisten? Wohl nicht deshalb, weil die Erneuerbaren so preiswert produzieren können.
Antisozialist
03.05.2021, 18:34
Von Kavernen war keine Rede. Und vor 15 Jahren haben mir Geschäftsführer großer Energieversorger noch erzählt, was für Unsinn Photovoltaik und Wind seien und dass daraus nie ein nennenswerter Anteil an der Stromerzeugung entstehen wird. Schon vor 10 oder 5 Jahren haben sie ganz anders geredet und nun ist jedem in der Branche klar, wohin die Reise geht. Du schaust immer nur nach hinten und auf die aktuelle Situation, weil du nicht einsehen willst, dass zu den Dinosauriern gehörst.
Die Reise für die Industrie geht langfristig ins Ausland, da diese dort preiswerten Strom aus Atomkraft bekommt. Wenn wir viel Glück haben, entsteht ein Industriegürtel um Deutschland herum, sodass unsere Fachkräfte auspendeln können und teilweise hier wohnen bleiben.
Mandarine
03.05.2021, 19:26
Die Reise für die Industrie geht langfristig ins Ausland, da diese dort preiswerten Strom aus Atomkraft bekommt. Wenn wir viel Glück haben, entsteht ein Industriegürtel um Deutschland herum, sodass unsere Fachkräfte auspendeln können und teilweise hier wohnen bleiben.
Früher oder später endet alles mal. Ein römisches Imperium, dass >1200 Jahre bestand, wird es sobald nicht mehr geben. Deutschland hat viele glorreiche Zeiten erlebt. Berühmtheiten mit historischen Persönlichkeiten sind entstanden die in den Geschichtsbüchern ewig weiterleben werden. Aber .. Die Zeiten sind endgültig vorbei. U.a. Digitalisierung, Software, Hardware, ist nicht unser. Noch hilft der Euro die EU zusammenzuhalten. (nochmal) Aber.. sobald die digitale Weltwährung z.B. Ethereum offiziell ist, endet auch die Geldunterstützung.
Ή Λ K Λ П
03.05.2021, 21:39
Früher oder später endet alles mal. Ein römisches Imperium, dass >1200 Jahre bestand, wird es sobald nicht mehr geben. Deutschland hat viele glorreiche Zeiten erlebt. Berühmtheiten mit historischen Persönlichkeiten sind entstanden die in den Geschichtsbüchern ewig weiterleben werden. Aber .. Die Zeiten sind endgültig vorbei. U.a. Digitalisierung, Software, Hardware, ist nicht unser. Noch hilft der Euro die EU zusammenzuhalten. (nochmal) Aber.. sobald die digitale Weltwährung z.B. Ethereum offiziell ist, endet auch die Geldunterstützung.
Mein allzeit Favorit. Ich überlege sogar „all in“ zu gehen. Alles andere scheint mir momentan zu substanzlos.
Mandarine
03.05.2021, 22:01
Mein allzeit Favorit. Ich überlege sogar „all in“ zu gehen. Alles andere scheint mir momentan zu substanzlos.
Es gibt so einige die das Zeug hätten was zu werden. Ich habe folgende gekauft..
- Ethereum - langfristig gesehen sicherlich zu empfehlen
- Dogecoin - spekulativ, aber solange Elon Musk via Twitter die Musik spielt, verdient man Geld mit. :)
- Lisk - riski, nur zum zocken. Geringe Marktkapitalisierung. Kurze Bewegungen, hohe Gewinne. Totalverlust möglich.
Aber .. wer nicht wagt, der nicht gewinnt :))
phantomias
04.05.2021, 16:13
Da muss ich Dir jetzt einfache Geometrie dagegen halten: DN 300 ist der Durchmesser des Rohrs in mm, ergibt bei 150 km ein Volumen von rund 10.600 m³. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich würde mal stark vermuten, dass der Gasnetzbtreiber schon weiß, wieviel Gas sich in seinen Netzen befindet.:D Dein Selbstbewusstsein ist allerdings angesichts deiner Ignoranz erstaunlich, aber das ist ein Phänomen, das in diesem Forum häufiger anzutreffen ist.
FranzKonz
04.05.2021, 16:23
Ich würde mal stark vermuten, dass der Gasnetzbtreiber schon weiß, wieviel Gas sich in seinen Netzen befindet.:D Dein Selbstbewusstsein ist allerdings angesichts deiner Ignoranz erstaunlich, aber das ist ein Phänomen, das in diesem Forum häufiger anzutreffen ist.
Hast Du einen Rechenfehler entdecken können?
phantomias
04.05.2021, 16:24
Ist es die ISIN: US09075V1026 ?
Ja, wenn du noch einsteigen willst, wäre nun die Gelegenheit.
Mandarine
04.05.2021, 16:40
Ja, wenn du noch einsteigen willst, wäre nun die Gelegenheit.
Sehe ich, Biontech -16% :))
Verstehe ich überhaupt nicht, ,Inflationsangst sorgt für Kursrutsch'. Gerade dann sollten Aktien steigen. Die Ängstlichen verkaufen gerade alle mit Verlust, Stop Loss viel zu knapp gesetzt. Nun gut, kaufen wir mal ein ;)
phantomias
04.05.2021, 17:02
Hast Du einen Rechenfehler entdecken können?
Nein, bei DN 300 stimmt die Berechnung, allerdings gibt es unterschiedlichste Rohrstärken und es handelt sich nur um ein Beispiel. Das Entscheidende ist auch gar nicht die Rohrstärke, sondern der Umstand, dass die Transportleitungen mit unterschiedlichem Druck gefahren werden können. Daraus ergibt sich u. a. die Speicherfähigkeit des Systems.
phantomias
04.05.2021, 17:08
Sehe ich, Biontech -16% :))
Verstehe ich überhaupt nicht, ,Inflationsangst sorgt für Kursrutsch'. Gerade dann sollten Aktien steigen. Die Ängstlichen verkaufen gerade alle mit Verlust, Stop Loss viel zu knapp gesetzt. Nun gut, kaufen wir mal ein ;)
Inflation => steigende Zinsen => fallende Kurse
Mandarine
04.05.2021, 17:12
Inflation => steigende Zinsen => fallende Kurse
Sprichst Du von den 1,5% Zinsen max ?
Schau mal auf die Kurse meiner Verizon, Dow oder Kraft Aktien, alle schön am steigen.
Gerade eben auch Stellantis nachgekauft. :)
phantomias
04.05.2021, 17:17
Sprichst Du von den 1,5% Zinsen max ?
Schau mal auf die Kurse meiner Verizon, Dow oder Kraft Aktien, alle schön am steigen.
Gerade eben auch Stellantis nachgekauft. :)
Das ist nur der allgemeine Zusammenhang. Hast du Biontech erwischt, ich wollte bei 140 Euro auch schon nachkaufen, aber jetzt steigen die Kurse wieder.
Mandarine
04.05.2021, 17:22
Das ist nur der allgemeine Zusammenhang. Hast du Biontech erwischt, ich wollte bei 140 Euro auch schon nachkaufen, aber jetzt steigen die Kurse wieder.
Nein. Wieso sind es ADR Aktien ?
phantomias
04.05.2021, 17:27
Nein. Wieso sind es ADR Aktien ?
Notierung in den USA.
Dr Mittendrin
04.05.2021, 17:31
Bis die Kernfusion in ferner Zukunft technisch einmal soweit ist, ist das Thema Energiewende längst durch. Deswegen ist zu erwarten, dass die Kernfusion nur noch experimentell weiterbetrieben und dann eingestellt wird, weil sich solche Großkraftwerke nicht mehr rechnen.
Das Gleiche gilt für die Atomkraft, die heute schon bei den Gestehungskosten je Kilowattstunde mit den Erneuerbaren nicht mehr konkurrieren kann, selbst wenn man die Risiken eines GAU und die Endlagerung außen vor lässt. Die Erneuerbaren werden zudem immer effektiver und kostengünstiger, die Atomkraft dagegen immer teurer, das wirtschaftliche Ende ist unausweichlich.
Dumme Behauptung Kernfusion würde sich nicht rechnen. Wir kommen ohne noch an bei 40 cent
Dr Mittendrin
04.05.2021, 17:31
Inflation => steigende Zinsen => fallende Kurse
Das stimmt sogar.
Mandarine
04.05.2021, 17:43
Notierung in den USA.
Klar, allerdings notiert als Zertifikat. nicht als Aktie. Die Spielregeln entscheidet somit Biontech.
Abgesehen davon das ich an ADR Aktien nicht interessiert bin, finde ich den Kurs immer noch zu hoch.
FranzKonz
04.05.2021, 17:45
Nein, bei DN 300 stimmt die Berechnung, allerdings gibt es unterschiedlichste Rohrstärken und es handelt sich nur um ein Beispiel. Das Entscheidende ist auch gar nicht die Rohrstärke, sondern der Umstand, dass die Transportleitungen mit unterschiedlichem Druck gefahren werden können. Daraus ergibt sich u. a. die Speicherfähigkeit des Systems.
Fein. Du hast jetzt hinreichend bewiesen, dass Du nicht die geringste Ahnung von der Sache hast. :fizeig:
Mandarine
04.05.2021, 17:51
Das stimmt sogar.
Solange sich die Zinsen auf max. 1,5% belaufen, gilt das nur für die Reichen, Staaten.. Die zwar kaum was dran verdienen, ab somit auch keinen Negativzins zahlen brauchen. Der normale Sparer sollte anders vorgehen. Denn, Inflation + 1,5% Zinsen = Verlust.
phantomias
04.05.2021, 17:54
Fein. Du hast jetzt hinreichend bewiesen, dass Du nicht die geringste Ahnung von der Sache hast. :fizeig:
Ich nehme deine Kapitulation an.
phantomias
04.05.2021, 17:58
Klar, allerdings notiert als Zertifikat. nicht als Aktie. Die Spielregeln entscheidet somit Biontech.
Abgesehen davon das ich an ADR Aktien nicht interessiert bin, finde ich den Kurs immer noch zu hoch.
Wärst du vorhin eingestiegen, wärst du nun bereits fast 10% im Plus.
FranzKonz
04.05.2021, 18:00
Ich nehme deine Kapitulation an.
Das war keineswegs als Kapitulation zu verstehen, sondern als Feststellung Deiner physikalischen Grundkenntnisse. Eine so schöne Vorlage hätte z.B. unser Freund Don in der Luft zerrissen, während Dir mangels Fachwissen nichts blieb, als hilflos und dumm zu faseln.
phantomias
04.05.2021, 20:23
Das war keineswegs als Kapitulation zu verstehen, sondern als Feststellung Deiner physikalischen Grundkenntnisse. Eine so schöne Vorlage hätte z.B. unser Freund Don in der Luft zerrissen, während Dir mangels Fachwissen nichts blieb, als hilflos und dumm zu faseln.
Mehr als Geschwafel hast du nicht zu bieten. Du bist ein Mann von vorgestern und merkst es nicht einmal.
FranzKonz
04.05.2021, 21:29
Mehr als Geschwafel hast du nicht zu bieten. Du bist ein Mann von vorgestern und merkst es nicht einmal.
Sogar von vor-vor-vor-vorgestern. Die alten Griechen verstanden schon mehr von Geometrie als Du heute. Die konnten das Volumen eines Zylinders ausrechnen.
Später gab es dann noch den einen oder anderen Physiker, der sich mit Späßchen beschäftigte, von denen Du ganz offensichtlich nicht die geringste Ahnung hast.
Da, mach Dich schlau: https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase
Wenn Du das dann alles ordentlich gelernt hast, darfst Du Dich noch mal melden. Dann erkläre ich Dir, was ein Kubikmeter ist. Und was er sein kann.
Mandarine
04.05.2021, 21:34
Wärst du vorhin eingestiegen, wärst du nun bereits fast 10% im Plus.
In nur 4 Wochen um 100% gestiegen, eine 10% Korrektur ist ja nur ein pups gegen. Ne ne, nix für mich.
Sogar von vor-vor-vor-vorgestern. Die alten Griechen verstanden schon mehr von Geometrie als Du heute. Die konnten das Volumen eines Zylinders ausrechnen.
Später gab es dann noch den einen oder anderen Physiker, der sich mit Späßchen beschäftigte, von denen Du ganz offensichtlich nicht die geringste Ahnung hast.
Da, mach Dich schlau: https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase
Wenn Du das dann alles ordentlich gelernt hast, darfst Du Dich noch mal melden. Dann erkläre ich Dir, was ein Kubikmeter ist. Und was er sein kann.
Kenntnisse in Logik, Geometrie usw. waren mal Vorraussetzung fuer hoehere Bildung. Heute bekommt die jeder hinterhergeschmissen, der nur artig genug in der Schule war. Daher die ganzen Flachzangen, die alles moegliche glauben, weil "ein Experte das sagt". Solche Expertenglaeubigkeit, wird dann zum Problem, wenn jeder Naseweiss einer werden kann. Dann verschiebt sich die Gesellschaft schon von ganz alleine nach links und man glaubt dann, dass CO2 ein hoechstgefaehrliches Gas sei, dass Masken vor einem sonst nicht nachweisbaren Killervirus schuetzen, dass Migranten eine Bereicherung fuer uns alle sind, dass man sich in den ewigen Wohlstand durch Geldvermehrung verschulden koenne und dass unsere Grosseltern Verbrecher waren.
Aktien? Vielleicht von Firmen, die Chips fuers Gehirn herstellen oder Roboter als intellektuelle Begleitung, die das Leben angenehmer machen.
https://static-3.bitchute.com/live/cover_images/NdBvlLUyMVaQ/NULBQixc9MJQ7bbf6xCefoYI_640x360.jpg
https://www.bitchute.com/video/07KhpLzQsrb5/
Klaus Schwab wird das schon richten, der weiss doch Bescheid.
Gut so. Wenn man es nicht braucht, liegen lassen. Ich sagte ja schon mal, Geld und Gold kann man uns wegnehmen, Immobilien kann man nicht mitnehmen, aber Aktien kann weltweit zu Geld gemacht werden -wenn man es braucht.
Mein Depotwert möchte ich noch auf 50000,-€ steigern. Ich denke mal, wir werden noch so einiges erleben. Notfalls geht es eben nach Argentinien oder Paraguay. In Paraguay z.B. leben sehr viele Deutsche :)
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=70255&stc=1
https://www.welt.de/img/reise/Fern/mobile166552298/8841628527-ci23x11-w780/Road-sign-with-German-villages-Mennonite-colony-Filadelfia-Fer.jpg
Kannst Du Spanisch? Wenn man sich das Schild anschaut mit dem Ortsnamen "Karlsruhe", wie hat man sich dieses Karlsruhe vorzustellen? Vielleicht kennst Du den Film "Zwei Banditen" (Butch Cassidy and the Sundance Kid). Da gibt es eine Szene, in der sie an einem Bahnhof in Bolivien ankommen - so ähnlich stelle ich mir dieses "Karlsruhe" vor.:D
Ein entfernter Verwandter mit geringer Rente wanderte einst nach Paraguay aus, und lebte dann dort auf dem Land in einem "Haus". Vermutlich war das eher eine "Hütte". Im Sommer wird es dort ziemlich heiß und man muss aufpassen, dass keine Gíftschlangen zu Besuch kommen. Die Infrastruktur ist auf dem abgelegenen Land auch nicht so doll - genauer: sie ist miserabel.
Auf PI-News stellt schon seit Jahren jemand - Stefan Mudry - aufdringliche Werbung für Panama ein, nach dem Motto der Untergang Europas droht - retten Sie sich nach Panama. Der wohnt dort in der abgelegensten Pampa Panamas ohne jegliche Infrastruktur und versucht Ängstlichen Grundstücke zu ziemlich hohen Quadratmeterpreisen anzudrehen. Vom NDR gab es dazu mal eine Dokumentation, die hatten ihn dort besucht. Er erzählte, dass er mehrere Hunde in seinem Garten um das Haus hat, und die Giftschlangen es deshalb nicht schaffen in sein Haus zu kommen.:D
Ich verstehe nicht, was Menschen in solche Länder zieht, um dann in der abgelegenen Pampa zu leben. Es gibt hier im Forum ja einige Mitglieder, die wohnen in Peru, Argentinien (davor Venezuela) und Costa Rica. Am ehesten könnte ich mir Chile vorstellen. Das hat die niedrigste Kriminalitätsrate Lateinamerikas und ist klimatisch angenehmer als Länder in Äquatornähe. Mit Abstrichen käme vielleicht noch Argentinien oder Uruguay in Frage. Um die Kurve zum Strangthema zu bekommen: Das Problem in Argentinien sind die Banken. Dort ist Dein Geld nicht wirklich sicher. Es gab schon einige interessante Fernsehdokumentationen über deutsche Auswanderer in Lateinamerika. Ein in den sechziger Jahren nach Argentinien ausgewanderter Metzger oder Bäcker erzählte, dass er schon zwei Mal seine kompletten Ersparnisse - seine Altersvorsorge - bei Bankenkrisen verloren hatte, und ihn als Selbständiger nur eine sehr geringe Rente erwartet. Nun hatte er nicht näher erläutert, wie sein Geld dort angelegt war, z.B. ob es als Bankeinlage angelegt war. Da stellt sich auch die Frage, wie sicher ein Wertpapierdepot (Aktien oder ETF) in so einem Land ist, ob es wie in der EU bzw. Deutschland Sondervermögen ist, welches bei einer Bankenpleite geschützt ist. Hinzu kommt, dass sich in Argentinien auch schon der Staat an privaten bzw. halbstaatlichen Rentenversicherungen vergriffen hat, sie also den Bürgern gestohlen hat. Und in so einem Land besteht immer die Gefahr, dass sich der Staat eines Tages auch an privaten Wertpapierdepots vergreift. Ich habe auch in Argentinien entfernte Verwandte, und die konnten ihr Vermögen wohl u.a. auch durch eine eigene Immobilie über die Krisen bzw. Staatspleiten retten. Beliebt sind dort auch US-Dollars "unter dem Kopfkissen" - so wie auch in anderen Shithole-Countries, wie z.B. in Russland, Venezuela u.s.w..
phantomias
05.05.2021, 16:43
In nur 4 Wochen um 100% gestiegen, eine 10% Korrektur ist ja nur ein pups gegen. Ne ne, nix für mich.
Steht schon wieder 10% im Plus. Dieses Unternehmen revolutioniert nicht nur gerade das Impfen, sondern möglicherweise bald auch den Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
phantomias
05.05.2021, 16:48
Sogar von vor-vor-vor-vorgestern. Die alten Griechen verstanden schon mehr von Geometrie als Du heute. Die konnten das Volumen eines Zylinders ausrechnen.
Später gab es dann noch den einen oder anderen Physiker, der sich mit Späßchen beschäftigte, von denen Du ganz offensichtlich nicht die geringste Ahnung hast.
Da, mach Dich schlau: https://de.wikipedia.org/wiki/Thermische_Zustandsgleichung_idealer_Gase
Wenn Du das dann alles ordentlich gelernt hast, darfst Du Dich noch mal melden. Dann erkläre ich Dir, was ein Kubikmeter ist. Und was er sein kann.
Du mischt dich hier regelmäßig ungefragt ein und kommst dann mit deinem Schulwissen aus der 6. Klasse und Wikipedia-Einträgen. Was bezweckst du damit eigentlich?
FranzKonz
05.05.2021, 17:25
Du mischt dich hier regelmäßig ungefragt ein und kommst dann mit deinem Schulwissen aus der 6. Klasse und Wikipedia-Einträgen. Was bezweckst du damit eigentlich?
Ich gebe Dir Nachhilfeunterricht. Den hast Du, wie man immer wieder beobachten kann, dringend nötig.
phantomias
05.05.2021, 18:17
Ich gebe Dir Nachhilfeunterricht. Den hast Du, wie man immer wieder beobachten kann, dringend nötig.
Was treibst du hier eigentlich? Du arbeitest dich an den Grünen ab und pflegst den Strang "Früher war alles besser". Sinn passt gut zu dir, der steht auch vor dem Ende und hat die Zukunft hinter sich.
FranzKonz
05.05.2021, 18:23
Was treibst du hier eigentlich? Du arbeitest dich an den Grünen ab und pflegst den Strang "Früher war alles besser". Sinn passt gut zu dir, der steht auch vor dem Ende und hat die Zukunft hinter sich.
Sagte ich doch gerade: Ich gebe Dir Nachhilfeunterricht. Den hast Du, wie man immer wieder beobachten kann, dringend nötig.
Mandarine
06.05.2021, 21:38
Steht schon wieder 10% im Plus. Dieses Unternehmen revolutioniert nicht nur gerade das Impfen, sondern möglicherweise bald auch den Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs.
Die Korrekturen jedesmal sind nicht ohne. Sollte es wirklich dazu kommen, den Patentschutz vorübergehend aufzuheben, dann werden wir sehr wahrscheinlich auch wieder die 90 sehen.
Heute war ein guter Tag für US Aktien und indische Wertpapiere. Ethereum +10% und Dogecoin +21% innerhalb 1 Woche. :)
Antisozialist
06.05.2021, 23:09
Inflation => steigende Zinsen => fallende Kurse
Bei Unternehmen aus der Realwirtschaft führt Inflation dazu, dass die Sachwerte nominal an Wert zulegen und die Kurse steigen. Die üblicherweise steigenden Zinsen führen jedoch zu einer Gegenbewegung.
Mandarine
07.05.2021, 12:42
Bei Unternehmen aus der Realwirtschaft führt Inflation dazu, dass die Sachwerte nominal an Wert zulegen und die Kurse steigen. Die üblicherweise steigenden Zinsen führen jedoch zu einer Gegenbewegung.
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. Du denkst vermutlich an Preissteigerungen bei gewissen Guetern.
Inflation ist auch der treibende Faktor fuer steigende Aktienkurse. Wenn Investoren mehr Geld (aus Darlehen) haben, steigen die Aktienkurse. Die Guete der Firmen spielt da eher die Rolle in der Entscheidung welche Aktienkurse das sind, die da am meisten steigen.
Antisozialist
07.05.2021, 14:35
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Unternehmer der Realwirtschaft profitieren eher von Inflation, da die Sachwerte sofort an Wert gewinnen, während Kredit-, Miet- und Arbeitsverträge erst mittel- bis langfristig an das gestiegene Preisniveau angepasst werden.
Mandarine
07.05.2021, 14:42
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. Du denkst vermutlich an Preissteigerungen bei gewissen Guetern.
Inflation ist auch der treibende Faktor fuer steigende Aktienkurse. Wenn Investoren mehr Geld (aus Darlehen) haben, steigen die Aktienkurse. Die Guete der Firmen spielt da eher die Rolle in der Entscheidung welche Aktienkurse das sind, die da am meisten steigen.
Das meinte ich doch .. Was unsere Medien genau mit bezwecken, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Eigentlich müsste es doch heißen ,liebe Bundesbürger, schlagt jetzt richtig zu, andernfalls wird euch die Inflation & Negativzins fressen.
Mandarine
07.05.2021, 14:43
Unternehmer der Realwirtschaft profitieren eher von Inflation, da die Sachwerte sofort an Wert gewinnen, während Kredit-, Miet- und Arbeitsverträge erst mittel- bis langfristig an das gestiegene Preisniveau angepasst werden.
Davon gehe ich ebenfalls aus.
Neben der Spur
07.05.2021, 14:48
Sachwerte sind doch keine Werte mehr,
heutzutage.
Jeder Sachwert ist in 5 Jahren technisch überholt,
und muß komplett ersetzt werden.
Und die gebrauchten Altmaschinen will nicht
einmal mehr Afrika, die wollen Neues aus China.
Also Sachwerte sind realistisch taxiert nur Elektroschrott,
Recyclingplastik und Altmetall...
Netcents scheint im Eimer zu sein:
NetCents: Beliebte Zocker-Aktie vom Handel ausgesetzt
https://www.sharedeals.de/netcents-beliebte-zocker-aktie-vom-handel-ausgesetzt/#gref
=> Allerdings ist die Quelle da ggf. fragwürdig ...
Mandarine
07.05.2021, 16:00
Netcents scheint im Eimer zu sein:
https://www.sharedeals.de/netcents-beliebte-zocker-aktie-vom-handel-ausgesetzt/#gref
=> Allerdings ist die Quelle da ggf. fragwürdig ...
Wenn ich schon ,kanadische Börse’ höre, mache ich meistens zu. Da kommt nie was anständiges bei raus. Auf wallstreet-online z.B. ob Cannabis oder Wasserstoff, immer wider tauchen Unternehmen auf, die in Kanada gemeldet sind. Vorsicht!
Neben der Spur
07.05.2021, 16:04
Kanada machen nur Rüstungsunternehmen Umsatz
Wenn ich schon ,kanadische Börse’ höre, mache ich meistens zu. Da kommt nie was anständiges bei raus. Auf wallstreet-online z.B. ob Cannabis oder Wasserstoff, immer wider tauchen Unternehmen auf, die in Kanada gemeldet sind. Vorsicht!
Ja, ich habe auch die Warnungen auf Wallstreet-Online gelesen. War halt ein Zock-Experiment und ein kleiner 4-stelliger Betrag ist flöten gegangen. Durch Fehler lernt man auch was ...
Sachwerte sind doch keine Werte mehr, heutzutage. Jeder Sachwert ist in 5 Jahren technisch überholt, und muß komplett ersetzt werden. Und die gebrauchten Altmaschinen will nicht einmal mehr Afrika, die wollen Neues aus China. Also Sachwerte sind realistisch taxiert nur Elektroschrott, Recyclingplastik und Altmetall ...Altmetall in Barren von Weißblech bis Gold ist ein haltbarer Sachwert. Es gibt viele Arten Sachwerte zu nutzen: Manche füllen alte Kohle-Bergwerke mit Erdöl und warten auf Erdöl-Mangel. Andere kaufen Land, obwohl Wanderdünen es gerade versanden, aber über den Ohangwena-, Nubia-, Atacama-, Taclamakan- oder Gobi-Aquifern wird Landbesitz mit gesicherten Grenzen 2085 sehr wertvoll sein:
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2013/10/Neuland.gif
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
2085 erleiden über 4 mrd. Leute in den Sümpfen und Wüsten der versauten Erde ein kurzes Elendsleben, da sie kein Geld haben, um in gekauften Anteilen von Kuppeln zu leben: mit Trinkwasser, Sauerstoff, Nahrung, Energie und Kultur sowie mit technischer und sozialer Infrastruktur. Es gibt aber Wanderarbeiter, die noch sparen, um Geld für den Kauf von Besitz zu verdienen.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2020/09/City-fut.jpg
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
Ohnehin ist dann in allen Kuppeln die Haupt-Industrie: Bauteile für neue Kuppeln produzieren, da Versorgung des Bevölkerungs-Wachstums von 40 mrd. Leuten jedes Jahr neue Kuppeln für 40 mio. Leute erfordert. Durch das Leben in schwimmenden Meeres-Städten lernen wir auch schon in Raumstätten zu leben, die im Orbit von Venus, Erde und Mars der Rohmaterialgewinnung, der Güterfertigung und der Bildung dienen.
Ή Λ K Λ П
08.05.2021, 00:47
Sachwerte sind doch keine Werte mehr,
heutzutage.
Jeder Sachwert ist in 5 Jahren technisch überholt,
und muß komplett ersetzt werden.
Und die gebrauchten Altmaschinen will nicht
einmal mehr Afrika, die wollen Neues aus China.
Also Sachwerte sind realistisch taxiert nur Elektroschrott,
Recyclingplastik und Altmetall...
Auch Immobilien sind Sachwerte und gehören zweifelsohne zu den besten Altersvorsorgen. Stichwort "Betongold".
Ή Λ K Λ П
08.05.2021, 00:57
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. Du denkst vermutlich an Preissteigerungen bei gewissen Guetern.
Inflation ist auch der treibende Faktor fuer steigende Aktienkurse. Wenn Investoren mehr Geld (aus Darlehen) haben, steigen die Aktienkurse. Die Guete der Firmen spielt da eher die Rolle in der Entscheidung welche Aktienkurse das sind, die da am meisten steigen.
Vice versa. Die Geldmenge wirkt sich auch auf die Zinssätze aus.
Mandarine
08.05.2021, 07:28
Vice versa. Die Geldmenge wirkt sich auch auf die Zinssätze aus.
Staaten müssen kräftig Anleihen kaufen, um die Zinsen niedrig zu halten. Was dann auch bedeutet, dass Geldmenge = Inflation steigt. Du hast also recht, vice versa.
Mandarine
08.05.2021, 08:09
Ja, ich habe auch die Warnungen auf Wallstreet-Online gelesen. War halt ein Zock-Experiment und ein kleiner 4-stelliger Betrag ist flöten gegangen. Durch Fehler lernt man auch was ...
Die beiden Chinesen - BYD & Xiaomi werden auf wallstreet-online recht rege diskutiert. Besser gesagt, man sollte aufpassen. Es sind immer dieselben 3-4 User die recht auffällig alles erdenkliche versuchen, beide Unternehmen als Chance ohnegleichen hinzustellen. Wallstreet-Online zeigt also ganz deutlich, wie Neueinsteiger abgezockt werden. Jedenfalls, Geld haben wir schon alle mal versenkt. Nur sollte man darauf achten, dass es nicht chronisch wird.
ps .. meine Coins - Lisk +45%, Ethereum +12% und Dogecoin +43% werden mich noch mega reich machen. Sollte das Spielchen noch 2 Jahre so weitergehen, werde ich ganz sicher vorzeitig aus dem Erwerbsleben aussteigen. :))
phantomias
08.05.2021, 08:31
Die Korrekturen jedesmal sind nicht ohne. Sollte es wirklich dazu kommen, den Patentschutz vorübergehend aufzuheben, dann werden wir sehr wahrscheinlich auch wieder die 90 sehen.
Heute war ein guter Tag für US Aktien und indische Wertpapiere. Ethereum +10% und Dogecoin +21% innerhalb 1 Woche. :)
Der Patentschutz wird sicher nicht aufgehoben, ich habe die Gelegenheit genutzt, noch eine kleine Position nachzukaufen.
Dr Mittendrin
08.05.2021, 08:42
Was treibst du hier eigentlich? Du arbeitest dich an den Grünen ab und pflegst den Strang "Früher war alles besser". Sinn passt gut zu dir, der steht auch vor dem Ende und hat die Zukunft hinter sich.
Schließe mich Konz an. Sinn kannst du das Wasser nicht reichen.
phantomias
08.05.2021, 08:43
Inflation kommt auch durch steigende Zinsen zustande. Somit werden wiederum Aktien wertvoller und steigen kräftig.
Und was sagen mal wieder unsere so geschätzten anti-Trump/Berlusconi/Elon-Musk/Bitcoin/Aktien/Tesla Medien ? Inflation sorgt für fallende Kurse. :lach:
Inflation entsteht bei Überhitzung der Konjunktur durch die sog. Lohn-Preis-Spirale. Steigende Zinsen sind die Folge der Inflation, da die Zentralbanken die Leitzinsen anheben (müssen), um die Preisstabilität zu gewährleisten. Die höheren Zinsen wiederum wirken negativ auf die Investitionstätigkeit, was zu einer Abkühlung ser Wirtschaft, fallenden Gewinnen und sinkenden Aktienkursen führt. So habe ich es zumindest vor 35 Jahren im Kurs Makroökonomie (Barro) gelernt.
Steigende Zinsen wirken aber auch noch anders auf Aktienanlagen: Risikolose Anleihen werden attraktiver und ziehen Kapital aus dem Aktienmarkt.
Klopperhorst
08.05.2021, 08:45
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. ...
Nur ein Aspekt. Es muss auch eine hohe Nachfrage und niedriges Angebot vorhanden sein und gleichzeitig dürfen die Löhne nicht im selben Maße steigen.
Das Geld muss zudem in Sektoren fließen, welche für Konsumgüter und Waren des täglichen Bedarfs relevant sind.
In den letzten 10 Jahren floss das zusätzliche Geld nur in die "Asset-Märkte", also Aktien, Immobilien, Edelmetalle, zirkulierte also in den Horten und griff nicht auf Konsumgüter und Lebensmittel über.
Aktuell sieht es anders aus, dass durch den Corona-induzierten Angebotsschock und eine hohe Nachfrage die Rohstoffpreise massiv steigen und somit in Folge auch die Konsumgüterpreise.
---
Antisozialist
08.05.2021, 09:57
Inflation ist wenn mehr Geld auf einen Markt kommt. Du denkst vermutlich an Preissteigerungen bei gewissen Guetern.
Inflation ist auch der treibende Faktor fuer steigende Aktienkurse. Wenn Investoren mehr Geld (aus Darlehen) haben, steigen die Aktienkurse. Die Guete der Firmen spielt da eher die Rolle in der Entscheidung welche Aktienkurse das sind, die da am meisten steigen.
Gemessen wird immer nur der Preisanstieg bei den Konsumgütern, nicht der bei den Investitionsgütern. Zudem spielt die Entwicklung der Liquiditätshaltung eine Rolle.
Wenn die Zentralbank Kredite an Geschäftsbanken vergibt, so werden damit hauptsächlich Investitionsgüter von Bankkunden oder Eigeninvestitionen der Geschäftsbanken finanziert. Die unmittelbare Einfluss auf den Konsumgütermarkt ist gering.
Die Ausweitung der Herstellung von Investitionsgütern führt dazu, dass der Bedarf an Arbeitskräften, Räumlichkeiten und Rohstoffen und damit Löhne, Mieten und Preise für Rohstoffe steigen. Insbesondere die Lohnempfänger werden das zusätzliche Einkommen verkonsumieren wollen.
Die zusätzliche Konsumnachfrage führt dazu, dass die Preise für Konsumgüter steigen.
Ergebnis: Wenn die Geldmenge schneller wächst als die Gütermenge, führt dies bei gleichbleibender Liquiditätshaltung zum Anstieg der Preise für Konsumgüter, jedoch mit zeitlicher Verzögerung.
Antisozialist
08.05.2021, 10:05
Inflation entsteht bei Überhitzung der Konjunktur durch die sog. Lohn-Preis-Spirale. Steigende Zinsen sind die Folge der Inflation, da die Zentralbanken die Leitzinsen anheben (müssen), um die Preisstabilität zu gewährleisten. Die höheren Zinsen wiederum wirken negativ auf die Investitionstätigkeit, was zu einer Abkühlung ser Wirtschaft, fallenden Gewinnen und sinkenden Aktienkursen führt. So habe ich es zumindest vor 35 Jahren im Kurs Makroökonomie (Barro) gelernt.
Steigende Zinsen wirken aber auch noch anders auf Aktienanlagen: Risikolose Anleihen werden attraktiver und ziehen Kapital aus dem Aktienmarkt.
Inflation kann Gütermarkt oder Geldmengen bedingt entstehen. Im Idealfall weitet die Zentralbank die Geldmenge bei schwacher Nachfrage auf dem Investitionsgütermarkt aus und vermindert sie wieder bei starker Nachfrage, wenn Engpässe auf dem Gütermarkt für Preissteigerungen sorgen. In der Praxis ist die Inflation immer nur Geldmengen bedingt entstanden, sofern man längere Zeiträume betrachtet.
Mandarine
08.05.2021, 11:10
Inflation entsteht bei Überhitzung der Konjunktur durch die sog. Lohn-Preis-Spirale. Steigende Zinsen sind die Folge der Inflation, da die Zentralbanken die Leitzinsen anheben (müssen), um die Preisstabilität zu gewährleisten. Die höheren Zinsen wiederum wirken negativ auf die Investitionstätigkeit, was zu einer Abkühlung ser Wirtschaft, fallenden Gewinnen und sinkenden Aktienkursen führt. So habe ich es zumindest vor 35 Jahren im Kurs Makroökonomie (Barro) gelernt.
Steigende Zinsen wirken aber auch noch anders auf Aktienanlagen: Risikolose Anleihen werden attraktiver und ziehen Kapital aus dem Aktienmarkt.
Nicht unbedingt. Dividendenzahler die immer mehr zahlen als es irgendwo Zinsen gibt, brauchen sich sicherlich keine teuren Kredite besorgen. Dow, Kraft, Verizon, Coca-Cola, DTC, Bayer .. zahlen Dividenden zwischen 3,4 - 4,5%. Außerdem steigen bei einer Inflation auch die Preise. Höhere Preise > mehr Einnahmen > mehr Dividende. Eine Geldentwertung mit den richtigen Aktien kann vorgebeugt werden. Ich werde weiterhin in US Aktien anlegen. Auch schon deswegen, weil Aktienbesitz für die Amis was ganz normales ist und weltweit gefragt sind. Wir können gewiss davon ausgehen, dass Aktien nicht mehr billiger werden. Vorausgesetzt, es ist auch ein tolles Unternehmen und Divdendenzahler.
Mandarine
08.05.2021, 11:22
Der Patentschutz wird sicher nicht aufgehoben, ich habe die Gelegenheit genutzt, noch eine kleine Position nachzukaufen.
Du könntest richtig liegen, wieso auch nicht. :)
Ich warte erst einmal auf einen Rücksetzer. Allerdings gehe ich mal stark davon aus, dass tolle Unternehmen nicht bzw. kaum davon betroffen sein werden. Meist kaufe ich Aktien am Ex Dividenden Tag bzw. am späten Abend. Allerdings konnte ich gestern bei IBM sehen, dass da nicht mehr sehr viel runter geht. Klar, der Laden zahlt auch eine Dividene von 5,2%, sowas lässt man nicht mehr liegen.
Mandarine
08.05.2021, 13:07
Der Patentschutz wird sicher nicht aufgehoben, ich habe die Gelegenheit genutzt, noch eine kleine Position nachzukaufen.
Biontech will vorübergehend auf Patentschutz verzichten
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89826174/corona-news-biontech-will-voruebergehend-auf-patentschutz-verzichten.html
Wie die "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" vorab berichtete, wird die Firma nach Auskunft einer Sprecherin bis zum Ende der Corona-Pandemie juristisch nicht gegen etwaige Imitatoren vorgehen.
phantomias
08.05.2021, 15:30
Biontech will vorübergehend auf Patentschutz verzichten
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89826174/corona-news-biontech-will-voruebergehend-auf-patentschutz-verzichten.html
Das hat Moderna schon vor Monaten verkündet und es wird keine Konsequenzen haben, da mittelfristig technisch niemand in der Lage ist, die Impfstoffe ohne Hilfe der Patentinhaber herzustellen. Wichtiger ist, dass die EU nun den Vertrag über 1,8 Milliarden Impfdosen unterschrieben hat. Das kann einen Umsatz von bis zu 40 Miiliarden Euro bedeuten.
Antisozialist
08.05.2021, 16:14
Das hat Moderna schon vor Monaten verkündet und es wird keine Konsequenzen haben, da mittelfristig technisch niemand in der Lage ist, die Impfstoffe ohne Hilfe der Patentinhaber herzustellen. Wichtiger ist, dass die EU nun den Vertrag über 1,8 Milliarden Impfdosen unterschrieben hat. Das kann einen Umsatz von bis zu 40 Miiliarden Euro bedeuten.
Warum sollte ein privaten Pharmaunternehmen viel Geld für die Entwicklung eines Impfstoffes ausgeben, wenn es im Erfolgsfall nichts damit verdienen darf?
Inflation entsteht bei Überhitzung der Konjunktur durch die sog. Lohn-Preis-Spirale. Steigende Zinsen sind die Folge der Inflation, da die Zentralbanken die Leitzinsen anheben (müssen), um die Preisstabilität zu gewährleisten. Die höheren Zinsen wiederum wirken negativ auf die Investitionstätigkeit, was zu einer Abkühlung ser Wirtschaft, fallenden Gewinnen und sinkenden Aktienkursen führt. So habe ich es zumindest vor 35 Jahren im Kurs Makroökonomie (Barro) gelernt.
Steigende Zinsen wirken aber auch noch anders auf Aktienanlagen: Risikolose Anleihen werden attraktiver und ziehen Kapital aus dem Aktienmarkt.
Inflation entsteht durch Drucken. Von Geld, dem keine Werte hinterlegt werden.
phantomias
08.05.2021, 16:28
Inflation entsteht durch Drucken. Von Geld, dem keine Werte hinterlegt werden.
So erklärt man es vielleicht einem Kind, die Realität ist etwas komplexer.
So erklärt man es vielleicht einem Kind, die Realität ist etwas komplexer.
Dann mach mal.
phantomias
08.05.2021, 16:47
Dann mach mal.
Um dir das begreiflich zu machen, fehlt dir der Verstand und mir die Zeit.
Mandarine
08.05.2021, 18:15
Inflation entsteht durch Drucken. Von Geld, dem keine Werte hinterlegt werden.
So in etwa hast Du schon recht. Um so mehr Geld gedruckt wird, um so weniger ist das Geld auch wert. Die Frage die man sich dabei stellen sollte, ,wieso' die Aktie bei Inflation weniger wert sein soll :hmm:. Inflation bedeutet, Milka Schokolade wird teurer, Philadelphia Frischkäse wird teurer, TUC/Oreo Keks wird teurer, Jakobs Kaffee wird teurer, Miracel Whip Majo wird teurer ... aber die Aktie des Herstellers Mondelez soll günstiger werden ?
Differentialgeometer
08.05.2021, 18:28
Um dir das begreiflich zu machen, fehlt dir der Verstand und mir die Zeit.
Also mich hätte das jetzt auch interessiert, wie Du die Fehler im ‚Fractional Reserve Banking‘ umschiffen willst.....
HansMaier.
08.05.2021, 19:19
Also mich hätte das jetzt auch interessiert, wie Du die Fehler im ‚Fractional Reserve Banking‘ umschiffen willst.....
Hier kann man es gut sehen. Die Inflation kommt von inflatio, dem Aufbähen, der Geldmenge nämlich.
Man kann man gut sehen, in welchem verzeifeltem Maße die EZB die Geldmenge aufbläht.
Recht aktuelle EZB Bilanz.
70405
Das wird jetzt immer schneller immer schlimmer werden und den Teuro zeitnah inflationär zerreissen.
Die massiven Preissteigerungen der letzen Monate , z.B. bei Bauholz oder Microchips lassen vermuten,
daß die völlig ungedeckten Notenbankbillionen anfangen in die Realwirtschaft vorzudringen.
Dann merkt es bald jeder.
MfG
H.Maier
Ή Λ K Λ П
08.05.2021, 19:45
Staaten müssen kräftig Anleihen kaufen, um die Zinsen niedrig zu halten. Was dann auch bedeutet, dass Geldmenge = Inflation steigt. Du hast also recht, vice versa.
Richtig. Die Geldmenge dient hier als geldpolitisches Instrument. Fallen z.B. die Aktienkurse, dann wirkt sich das ebenso auf die Konsum- und Investitionsausgaben, wodurch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zurückgeht und es zum Abschwung kommt. Um dies zu stabilisieren, müssen Zentralbanken die Geldmengen ausweiten und die Zinsen senken. Das passiert auch gerade in Europa.
Ή Λ K Λ П
08.05.2021, 19:48
Die beiden Chinesen - BYD & Xiaomi werden auf wallstreet-online recht rege diskutiert. Besser gesagt, man sollte aufpassen. Es sind immer dieselben 3-4 User die recht auffällig alles erdenkliche versuchen, beide Unternehmen als Chance ohnegleichen hinzustellen. Wallstreet-Online zeigt also ganz deutlich, wie Neueinsteiger abgezockt werden. Jedenfalls, Geld haben wir schon alle mal versenkt. Nur sollte man darauf achten, dass es nicht chronisch wird.
ps .. meine Coins - Lisk +45%, Ethereum +12% und Dogecoin +43% werden mich noch mega reich machen. Sollte das Spielchen noch 2 Jahre so weitergehen, werde ich ganz sicher vorzeitig aus dem Erwerbsleben aussteigen. :))
Ich habe meine Bewegungen auf dem Wallet heute noch nicht angeschaut. Die Ethereum-Rally geht bestimmt wieder weiter.
Ή Λ K Λ П
08.05.2021, 19:52
So in etwa hast Du schon recht. Um so mehr Geld gedruckt wird, um so weniger ist das Geld auch wert. Die Frage die man sich dabei stellen sollte, ,wieso' die Aktie bei Inflation weniger wert sein soll :hmm:. Inflation bedeutet, Milka Schokolade wird teurer, Philadelphia Frischkäse wird teurer, TUC/Oreo Keks wird teurer, Jakobs Kaffee wird teurer, Miracel Whip Majo wird teurer ... aber die Aktie des Herstellers Mondelez soll günstiger werden ?
Hier kann ein Einblick in den Rohstoffmarkt eine Trendentwicklung zeigen. Weil Hohe Rohstoffpreise drücken häufig die Gewinne der Unternehmen, was wiederum die Aktienrendite verringert.
Ή Λ K Λ П
08.05.2021, 20:01
Ich habe meine Bewegungen auf dem Wallet heute noch nicht angeschaut. Die Ethereum-Rally geht bestimmt wieder weiter.
Jetzt nachgeschaut. Wenn es so weiter geht, dann werde ich mein Tesla bald mit Kryptos finanzieren.
https://www.youtube.com/watch?v=UVe6BFr6gW0&ab_channel=TorqueNews
Um dir das begreiflich zu machen, fehlt dir der Verstand und mir die Zeit.
Mir die Zeit und dir der Verstand. Das triffts besser. Ich habs auf den Punkt gebracht, du schwafelst.
So in etwa hast Du schon recht. Um so mehr Geld gedruckt wird, um so weniger ist das Geld auch wert. Die Frage die man sich dabei stellen sollte, ,wieso' die Aktie bei Inflation weniger wert sein soll :hmm:. Inflation bedeutet, Milka Schokolade wird teurer, Philadelphia Frischkäse wird teurer, TUC/Oreo Keks wird teurer, Jakobs Kaffee wird teurer, Miracel Whip Majo wird teurer ... aber die Aktie des Herstellers Mondelez soll günstiger werden ?
Ich bin in Rohstoffen investiert (Rio Tinto 1). Die Rohstoffe werden um den Betrag "anders bewertet", wie das Drucken von Geld stattfindet.
Wenn du dir den Jahrzehntechart ansiehst https://www.finanzen.net/aktien/rio_tinto_3-aktie kommst du darauf, dass die "Wertsteigerung" lediglich die Inflation, äh, die Geldentwertung ist - die verkaufen nicht mehr oder kaum mehr als vor Jahren - und werfen etwa 6% Dividende ab. Der jetzige Hype kommt im Moment dazu - die Futures auf Rohstoffe, die werden verdammt teuer gehandelt. 0 = 0, wenn du Rio Tinto über Jahrzehnte hältst, aber 6% Dividende jedes Jahr.
Mandarine
09.05.2021, 06:39
Richtig. Die Geldmenge dient hier als geldpolitisches Instrument. Fallen z.B. die Aktienkurse, dann wirkt sich das ebenso auf die Konsum- und Investitionsausgaben, wodurch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zurückgeht und es zum Abschwung kommt. Um dies zu stabilisieren, müssen Zentralbanken die Geldmengen ausweiten und die Zinsen senken. Das passiert auch gerade in Europa.
So in etwa habe ich mir das schon gedacht. Ein Grund mehr auf dividendenstarke Unternehmen zu setzen, die Zinsen immer übertreffen. Aktien dieser Unternehmen wird man nicht mehr im Sonderangebot bekommen.
Mandarine
09.05.2021, 06:45
Hier kann ein Einblick in den Rohstoffmarkt eine Trendentwicklung zeigen. Weil Hohe Rohstoffpreise drücken häufig die Gewinne der Unternehmen, was wiederum die Aktienrendite verringert.
Das wird man nicht machen. Wir hatten in den letzten 70 Jahren immer wieder starke Schwankungen bei den Rohstoffen, trotzdem haben ,besonders US Unternehmen', ihre Dividenden nicht gekürzt. Ganz im Gegenteil, Dividenden wurden immer weiter erhöht. Deswegen sind Aktien dieser Unternehmen auch weltweit gefragt.
Mandarine
09.05.2021, 06:53
Jetzt nachgeschaut. Wenn es so weiter geht, dann werde ich mein Tesla bald mit Kryptos finanzieren.
Ich habe gerade eben die Hälfte meiner Dogecoin & Lisk verkauft und in Ethereum gesteckt. Ich denke mal, dass Ethereum die Basis der zukünftigen E-Währungen vieler Länder werden könnte. Schauen wir mal ..
Mandarine
09.05.2021, 07:05
Ich bin in Rohstoffen investiert (Rio Tinto 1). Die Rohstoffe werden um den Betrag "anders bewertet", wie das Drucken von Geld stattfindet.
Wenn du dir den Jahrzehntechart ansiehst https://www.finanzen.net/aktien/rio_tinto_3-aktie kommst du darauf, dass die "Wertsteigerung" lediglich die Inflation, äh, die Geldentwertung ist - die verkaufen nicht mehr oder kaum mehr als vor Jahren - und werfen etwa 6% Dividende ab. Der jetzige Hype kommt im Moment dazu - die Futures auf Rohstoffe, die werden verdammt teuer gehandelt. 0 = 0, wenn du Rio Tinto über Jahrzehnte hältst, aber 6% Dividende jedes Jahr.
Abgesehen von den Rohstoffen sieht man hier ganz deutlich, dass divdendenstarke Unternehmen gefragt sind. Die Aktie ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Inzwischen ist es klar, Unternehmen die Vermögen schützen können, sind kräftig am anziehen.
phantomias
09.05.2021, 07:39
So in etwa habe ich mir das schon gedacht. Ein Grund mehr auf dividendenstarke Unternehmen zu setzen, die Zinsen immer übertreffen. Aktien dieser Unternehmen wird man nicht mehr im Sonderangebot bekommen.
Du bist ein Kind des Aufschwungs, eine anhaltende Baisse hast du nie erlebt. Sollte die Inflation tatsächlich kommen, werden die Zinsen durch die Zentralbanken angehoben und dann wirst du dein blaues Wunder am Aktienmarkt vor allem bei zyklischen Werten erleben. Dann werden dich auch die Dividenden nicht trösten können.
Mandarine
09.05.2021, 07:45
Du bist ein Kind des Aufschwungs, eine anhaltende Baisse hast du nie erlebt. Sollte die Inflation tatsächlich kommen, werden die Zinsen durch die Zentralbanken angehoben und dann wirst du dein blaues Wunder am Aktienmarkt vor allem bei zyklischen Werten erleben. Dann werden dich auch die Dividenden nicht trösten können.
Und was schlägst Du vor ? :hmm:
phantomias
09.05.2021, 08:19
Und was schlägst Du vor ? :hmm:
Ich kann dir nur sagen, dass ich es derzeit im Grunde genauso mache wie du und vorwiegend in dividendenstarke Titel investiere: Rohstoffe, Gas, Öl, Gold, Basisinvests (ETFs), sogar wieder Banken und Versicherungen, Telekom, China-Techaktien und potentielle deutsche Techperlen wie Mynaric, Biontech, Curevac. Allerdings ist mir bewusst, dass das Spiel bald aus sein kann, denn die Inflation und steigende Zinsen stellen eine echte Gefahr dar. In Anleihen umzuschichten, ist aber noch zu früh, also bleibt nur, in der Übergangszeit mehr Liquidität vorzuhalten.
Vorerst gehe ich aber davon aus, dass die Sause erst noch vor uns liegt, wenn erst einmal Corona überwunden ist, Dann wird es allerdings gefährlich. Man sollte die Wachstumsrate und die Inflationsrate im Auge behalten und ggfs. die Aktienquote reduzieren.Ich hoffe, dass ich das dann auch rechtzeitig tue.
Neben der Spur
09.05.2021, 08:31
Mir ist das Kauffmann-Sprech hier alles zu hoch...
Raps >500€
Weizen 250
Das werden die Rohstoffe der Zukunft sein
Antisozialist
09.05.2021, 08:42
Du bist ein Kind des Aufschwungs, eine anhaltende Baisse hast du nie erlebt. Sollte die Inflation tatsächlich kommen, werden die Zinsen durch die Zentralbanken angehoben und dann wirst du dein blaues Wunder am Aktienmarkt vor allem bei zyklischen Werten erleben. Dann werden dich auch die Dividenden nicht trösten können.
Die Inflation lässt erst einmal die Betriebseinnahmen steigen, bevor die Zentralbanken reagieren. Zudem werden die Zentralbanken den Leitzins vermutlich in kleinen Schritten anheben. Ich sehe daher keine Inflationsgefahren für den Aktienmarkt.
Die Leute mit Bargeld, Bankguthaben oder Anleihen werden aber blöd dar stehen. Die meisten privaten Renten- und Lebensversicherungen dürften eine mittelbare Investition in Anleihen darstellen.
Mandarine
09.05.2021, 09:04
Ich kann dir nur sagen, dass ich es derzeit im Grunde genauso mache wie du und vorwiegend in dividendenstarke Titel investiere: Rohstoffe, Gas, Öl, Gold, Basisinvests (ETFs), sogar wieder Banken und Versicherungen, Telekom, China-Techaktien und potentielle deutsche Techperlen wie Mynaric, Biontech, Curevac. Allerdings ist mir bewusst, dass das Spiel bald aus sein kann, denn die Inflation und steigende Zinsen stellen eine echte Gefahr dar. In Anleihen umzuschichten, ist aber noch zu früh, also bleibt nur, in der Übergangszeit mehr Liquidität vorzuhalten.
Vorerst gehe ich aber davon aus, dass die Sause erst noch vor uns liegt, wenn erst einmal Corona überwunden ist, Dann wird es allerdings gefährlich. Man sollte die Wachstumsrate und die Inflationsrate im Auge behalten und ggfs. die Aktienquote reduzieren.Ich hoffe, dass ich das dann auch rechtzeitig tue.
Interessant sind Anleihen nicht gerade. Schaue mir gerade Staatsanleihen an die man als ETF erwerben kann. Die Gebühren sind zwar allesamt niedrig, allerdings ist das wirklich nur was um Geld zu parken bzw. mit 1-3% +-/Jahr das Schlimmste zu verhindern. Gold ist immer interessant, sollte mir eventuell Gold-ETC (ISINIE00B4ND3602) anschaffen :hmm: Jedenfalls gehe ich mal stark davon aus, dass die Wirtschaft nach Corona, schnell wieder an Fahrt aufnehmen wird. Allerdings gepaart mit einer langsam wachsenden Inflation. Das schlechteste was man jetzt und zukünftig machen kann, zuviel Cash zu halten.
Und vor allem, sollte man Coins wie Ethereum und Bitcoins nicht mehr außer acht lassen. Inzwischen sind Kryptocoins nicht mehr wegzudenken. Man sollte nicht den Fehler machen zu glauben, dass es nur eine Modeerscheinung ist und morgen wieder Schwarzgeld IN ist.
Mandarine
09.05.2021, 09:06
Die Inflation lässt erst einmal die Betriebseinnahmen steigen, bevor die Zentralbanken reagieren. Zudem werden die Zentralbanken den Leitzins vermutlich in kleinen Schritten anheben. Ich sehe daher keine Inflationsgefahren für den Aktienmarkt.
Die Leute mit Bargeld, Bankguthaben oder Anleihen werden aber blöd dar stehen. Die meisten privaten Renten- und Lebensversicherungen dürften eine mittelbare Investition in Anleihen darstellen.
Ganz deiner Meinung.
phantomias
09.05.2021, 09:23
Die Inflation lässt erst einmal die Betriebseinnahmen steigen, bevor die Zentralbanken reagieren. Zudem werden die Zentralbanken den Leitzins vermutlich in kleinen Schritten anheben. Ich sehe daher keine Inflationsgefahren für den Aktienmarkt.
Die großen Kapitalströme folgen den steigenden Zinsen und weichen dem Risiko aus. Gleichzeitig wird die Geldmenge verknappt und schon ist die Baisse da. Ob du das siehst, spielt keine Rolle, das passiert einfach.
phantomias
09.05.2021, 09:25
Interessant sind Anleihen nicht gerade. Schaue mir gerade Staatsanleihen an die man als ETF erwerben kann. Die Gebühren sind zwar allesamt niedrig, allerdings ist das wirklich nur was um Geld zu parken bzw. mit 1-3% +-/Jahr das Schlimmste zu verhindern. Gold ist immer interessant, sollte mir eventuell Gold-ETC (ISINIE00B4ND3602) anschaffen :hmm: Jedenfalls gehe ich mal stark davon aus, dass die Wirtschaft nach Corona, schnell wieder an Fahrt aufnehmen wird. Allerdings gepaart mit einer langsam wachsenden Inflation. Das schlechteste was man jetzt und zukünftig machen kann, zuviel Cash zu halten.
Und vor allem, sollte man Coins wie Ethereum und Bitcoins nicht mehr außer acht lassen. Inzwischen sind Kryptocoins nicht mehr wegzudenken. Man sollte nicht den Fehler machen zu glauben, dass es nur eine Modeerscheinung ist und morgen wieder Schwarzgeld IN ist.
Du weißt aber schon, was mit den Anleihenkursen passiert, wenn die Zinsen steigen?
Antisozialist
09.05.2021, 09:27
Die großen Kapitalströme folgen den steigenden Zinsen und weichen dem Risiko aus. Gleichzeitig wird die Geldmenge verknappt und schon ist die Baisse da. Ob du das siehst, spielt keine Rolle, das passiert einfach.
Bei Sachwerten gibt es zwei gegenläufige Effekte (höhere Preise erzielbar + und höhere Abzinsung -) durch Inflation.
Da die Zentralbank nachgelagert und schrittweise reagiert, dürfte sogar die Möglichkeit bestehen, Aktien vor der Zinserhöhung zu verkaufen und nach der Zinserhöhung günstiger zurückzukaufen.
Für Bargeld, Bankguthaben und Anleihen gibt nur einen negativen Effekt.
Was dürfte wohl das kleinere Übel sein?
Du bist ein Kind des Aufschwungs, eine anhaltende Baisse hast du nie erlebt. Sollte die Inflation tatsächlich kommen, werden die Zinsen durch die Zentralbanken angehoben und dann wirst du dein blaues Wunder am Aktienmarkt vor allem bei zyklischen Werten erleben. Dann werden dich auch die Dividenden nicht trösten können.
Die Zinsen werden nicht angehoben. Unbezahlbar. Das Schuldenkonzept der Schuldenmacher ist ineiner Sackgasse angekommen. Jetzt wird gedruckt.
Antisozialist
09.05.2021, 09:45
Du weißt aber schon, was mit den Anleihenkursen passiert, wenn die Zinsen steigen?
Diese sinken.
phantomias
09.05.2021, 09:48
Die Zinsen werden nicht angehoben. Unbezahlbar. Das Schuldenkonzept der Schuldenmacher ist ineiner Sackgasse angekommen. Jetzt wird gedruckt.
Dass die Zinsen angehoben werden, siehst du in den USA. Die EZB folgt der Fed seit einigen Jahren mit einem zeitlichen Versatz. Abgesehen davon muss die EZB die Zinsen anheben, wenn die Geldwertstabilität dauerhaft bedroht ist.
Die Inflation lässt erst einmal die Betriebseinnahmen steigen, bevor die Zentralbanken reagieren. Zudem werden die Zentralbanken den Leitzins vermutlich in kleinen Schritten anheben. Ich sehe daher keine Inflationsgefahren für den Aktienmarkt.
Die Leute mit Bargeld, Bankguthaben oder Anleihen werden aber blöd dar stehen. Die meisten privaten Renten- und Lebensversicherungen dürften eine mittelbare Investition in Anleihen darstellen.
Die etwa 8%Geldentwertung macht Geldguthaben eben weniger wert. Dadurch "steigen"Immobilien, Rohstoffe, und auch Dividendenpapiere im Vergleich zum Geld.
Dass die Zinsen angehoben werden, siehst du in den USA. Die EZB folgt der Fed seit einigen Jahren mit einem zeitlichen Versatz. Abgesehen davon muss die EZB die Zinsen anheben, wenn die Geldwertstabilität dauerhaft bedroht ist.
Die Währung ist eben Schrott. Man wird eine andere ausrufen und die Geldbedingubgen ändern. Nordkorea und die DDR liefern gute Vorgaben.
Antisozialist
09.05.2021, 09:59
Die Währung ist eben Schrott. Man wird eine andere ausrufen und die Geldbedingubgen ändern. Nordkorea und die DDR liefern gute Vorgaben.
Staatliche Währungen sind langfristig immer Schrott. Entweder wird der Edelmetallgehalt der Münzen abgesenkt oder zusätzliche Geldscheine gedruckt. Früher sind nur die Währungen von Bananen-Republiken schnell geschrottet, mittlerweile sind auch Dollar und Euro in Gefahr.
Staatliche Währungen sind langfristig immer Schrott. Entweder wird der Edelmetallgehalt der Münzen abgesenkt oder zusätzliche Geldscheine gedruckt. Früher sind nur die Währungen von Bananen-Republiken schnell geschrottet, mittlerweile sind auch Dollar und Euro in Gefahr.
Die Währung selbst ists ja nicht. Es ist der ungezügelte Staatsapparat mit seinem ungezügeltem Wachstum. Wäcst wie ein Krebsgeshhwür, bis er den Wirt und danach sich selbst tötet. Bei 3,5%Steuern und etwa 15%Staatsquote fing es an.
Mandarine
09.05.2021, 10:15
Du weißt aber schon, was mit den Anleihenkursen passiert, wenn die Zinsen steigen?
So wie @Antisozialist schon angedeutet hat; Wenn die Zinsen am Markt steigen, fallen die Preise der Anleihen! Und umgekehrt genauso.
Was ist der Grund dafür?
Dieses „Rätsel“ lässt sich ganz einfach aufklären: Anlegerinnen und Anleger, die beispielsweise eine Bundesanleihe mit einer jährlichen Verzinsung von 1 Prozent besitzen, werden diese verkaufen, wenn eine ähnliche Anleihe mit einer höheren Zinszahlung von z.B 1,5 Prozent auf den Markt kommt. Der Preis der „alten“ Anleihe fällt. Umgekehrt, wenn man eine „alte“ Anleihe von 1,5 Prozent besitzt, und es am Markt nur Papiere mit niedrigen jährlichen Zinszahlungen (sogenannter Kupon) gibt bzw. wenn die Zinsen fallen, steigt der Wert der „alten“ Anleihen, da diese attraktiver sind.
phantomias
09.05.2021, 10:27
So wie @Antisozialist schon angedeutet hat; Wenn die Zinsen am Markt steigen, fallen die Preise der Anleihen! Und umgekehrt genauso.
Eben. Und warum willst du dann Geld in Anleihen parken, wenn die Zinsen steigen? In der Phase hilft nur Cash.
Mandarine
09.05.2021, 10:28
Die Währung ist eben Schrott. Man wird eine andere ausrufen und die Geldbedingubgen ändern. Nordkorea und die DDR liefern gute Vorgaben.
Kryptowährung ? Der Bitcoin z.B. ist endlich, mehr wie 21 Millionen Stück ist nicht. Jede Art von Entlohnung z.B. mit Bitcoin/Ether.., sollte aber ein Verfallsdatum haben. Andernfalls fängt der brave sparsame Bundesbürger wieder an zu bunkern. Und genau das muss verhindert werden. Es gibt soviel Geld und es reicht immer noch nicht. :auro: Nicht falsch verstehen, keiner soll enteignet werden. Aber die Kryptowährung gibt uns endlich die Chance, es anders zu machen.
Mandarine
09.05.2021, 10:32
Eben. Und warum willst du dann Geld in Anleihen parken, wenn die Zinsen steigen? In der Phase hilft nur Cash.
Weil Du geschrieben hast .. :hmm:
In Anleihen umzuschichten, ist aber noch zu früh, also bleibt nur, in der Übergangszeit mehr Liquidität vorzuhalten.
phantomias
09.05.2021, 10:33
Die Währung selbst ists ja nicht. Es ist der ungezügelte Staatsapparat mit seinem ungezügeltem Wachstum. Wäcst wie ein Krebsgeshhwür, bis er den Wirt und danach sich selbst tötet. Bei 3,5%Steuern und etwa 15%Staatsquote fing es an.
Quatsch, die Staatsquote liegt in Deutschland seit fast 50 Jahren ziemlich stabil um die 45%.
Kryptowährung ? Der Bitcoin z.B. ist endlich, mehr wie 21 Millionen Stück ist nicht. Jede Art von Entlohnung z.B. mit Bitcoin/Ether.., sollte aber ein Verfallsdatum haben. Andernfalls fängt der brave sparsame Bundesbürger wieder an zu bunkern. Und genau das muss verhindert werden. Es gibt soviel Geld und es reicht immer noch nicht. :auro: Nicht falsch verstehen, keiner soll enteignet werden. Aber die Kryptowährung gibt uns endlich die Chance, es anders zu machen.
Wird ja auch kommen. Solange Ludwig Erhards "Mass halten" nicht funzt, gehts nur über Geldvernichten. Drucken ist eine Version dabei, und die andere hat die gleichen Wirkungen - Geldflucht genannt. Bleibt nur noch die Substanzwertbesteuerumg, wobei dann sämtlicje Anreize zunichtegemacht werden.
phantomias
09.05.2021, 10:36
Weil Du geschrieben hast .. :hmm:
[/COLOR]
Ich denke, ich habe mich klar ausgedrückt, was ich zu tun gedenke.
Quatsch, die Staatsquote liegt in Deutschland seit fast 50 Jahren ziemlich stabil um die 45%.
Und die Inflation beträgt immer noch 1%, wenn man rumtrixt
Und Deutschland ist ja sooo toll in allem ..
Antisozialist
09.05.2021, 10:51
Eben. Und warum willst du dann Geld in Anleihen parken, wenn die Zinsen steigen? In der Phase hilft nur Cash.
Cash ist nur in der Abschwung-Phase gut, wenn Aktienkurse, Anleihenkurse und Rohstoffpreise gleichzeitig fallen.
Gegen Inflation helfen Sachwerte (Aktien oder Immobilien) am besten. Bei Aktien besteht zudem die theoretische Möglichkeit, kurz vor der Zinserhöhung rauszugehen und nach der Zinserhöhung wieder reinzugehen.
Antisozialist
09.05.2021, 10:53
Und die Inflation beträgt immer noch 1%, wenn man rumtrixt
Und Deutschland ist ja sooo toll in allem ..
Datenverarbeitungs- und Kommunikationsgeräte werden ja auch immer leistungsfähiger. Das drückt die Inflation.
Ich habe mich hier mal damit beschäftigt: https://politikforen.net/showthread.php?181213-Einnahmen-Ausgabenrechnung-der-Bundesrepublik-Deutschland und bin darauf gekommen, dass die Berechnung erstmal einheitliche Grundlagen haben müsste. Wenn Target-Salden, verschwundene Billionen, Kaufzusagen von Staatsanleihen, ... nicht mitgezählt werden, stünden wir zahlenmäßig gut da. Wer aber in Deutschland rumkommt, und auch mal rauskommt, kann vergleichen. Und da stehts um Deutschland sehr schlecht; etwa Platz 28 im Ländervergleich, aber ABSTEIGENDE TENDENZ. Deutschland war mal auf Platz 6.
Entsprechend mau siehts aus, wenn man Aktien kaufen will. Deutschlands Speisekarte ist da ganz schlecht.
Datenverarbeitungs- und Kommunikationsgeräte werden ja auch immer leistungsfähiger. Das drückt die Inflation.
Nur, wenns zur Rationalisierung von z.B. der Produktion in Deutschland eingesetzt würde. Man nutzt es aber zu anderen Zwecken.
Mandarine
09.05.2021, 11:17
Wird ja auch kommen. Solange Ludwig Erhards "Mass halten" nicht funzt, gehts nur über Geldvernichten. Drucken ist eine Version dabei, und die andere hat die gleichen Wirkungen - Geldflucht genannt. Bleibt nur noch die Substanzwertbesteuerumg, wobei dann sämtlicje Anreize zunichtegemacht werden.
Geldvernichtung würde ich nicht zu sagen, eher eine Säuberung die längst überfällig ist. Die Staaten wissen ganz genau, wieviel Schwarzgeld gebunkert wird. Kryptogeld ist das einzige Mittel, um jederzeit den Weg des Geldes zurückzuverfolgen. Ich würde es sogar begrüßen, Kryptogeld noch vor 2030 offiziell einzuführen und parralel dazu das Bargeld verbieten. Z.B. Falschgold ließe sich nicht mehr so einfach verkaufen. Schwere Zeiten für Roma* & Mafia :D
Geldvernichtung würde ich nicht zu sagen, eher eine Säuberung die längst überfällig ist. Die Staaten wissen ganz genau, wieviel Schwarzgeld gebunkert wird. Kryptogeld ist das einzige Mittel, um jederzeit den Weg des Geldes zurückzuverfolgen. Ich würde es sogar begrüßen, Kryptogeld noch vor 2030 offiziell einzuführen und parralel dazu das Bargeld verbieten. Z.B. Falschgold ließe sich nicht mehr so einfach verkaufen. Schwere Zeiten für Roma* & Mafia :D
Das bisschen Schwarzgeld. Wieviel Milliarden sollen es denn sein? Wir haben es mit Staatsausgaben von fast 2 Billionen / Jahr zu tun.
Mandarine
22.05.2021, 14:09
Coinbase könnte interessant werden. Nicht nur weil auch Cathie Wood drin investiert ist, auch weil sich der Wind ganz schnell wieder drehen kann. :)
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/coinbase-aktie-unter-top-10-star-managerin-kauft-und-kauft-20231044.html
https://www.boerse.de/aktien/Coinbase-Aktie/US19260Q1076
ISIN: US19260Q1076
Neben der Spur
25.05.2021, 13:35
Neue Initial Public Offerings IPO:
Hafermilchhersteller Oatly.
Soll stark wachsen dank Vegan-Welle.
Meine Meinung: Nie probiert, 1x Soja-Joghurt und war begeistert.
System- und Software Entwicklung SuSE (Linux):
Ursprünglich gegründet in Nürnberg, jetzt in USA.
Supercomputer Plejades der NASA läuft auf SuSE.
Meine Meinung: Nachdem ich beim Löschen von Command&Conquer
aus Unwissenheit die Shell Command.Com löschte,
mußte ich Win98 ersetzen. Für 5,-DM fand ich
SuSE-6.2 6-CDs-Box im famila-Supermarkt auf dem Grabbeltisch.
Gibt es Open SuSE noch ? Hat das jemand installiert ?
----
Ich las 'mal einen Bericht, nachdem ⅔ aller IPOs
in den Monaten danach schwächer tendieren.
Man muß auch gönnen können.
rumpelgepumpel
26.05.2021, 17:42
Amazon kauft Hollywood Studio MGM inkl. James Bond
Es ist die Mega-Übernahme in der Filmbranche: Amazon übernimmt für 8,45 Milliarden Dollar das Hollywood-Studio Metro Goldwyn Mayer. MGM hält unter anderem die Rechte an der James-Bond-Filmreihe.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/amazon-mgm-hollywood-kauf-101.html
der Kurs geht trotz der Wahnsinnssumme aktuell nach oben
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Amazon-Aktie/#portrait
Falls es jemanden interessiert, Xiaomi wurde gestern durch Gerichtsbeschluss von Trumps Schwarzer Liste entfernt.
Kurs steht derzeit noch bei 3,05. Wer auf den Zug aufspringen will, muss sich beeilen.
Mandarine
27.05.2021, 08:44
Falls es jemanden interessiert, Xiaomi wurde gestern durch Gerichtsbeschluss von Trumps Schwarzer Liste entfernt.
Kurs steht derzeit noch bei 3,05. Wer auf den Zug aufspringen will, muss sich beeilen.
Apple = Eigenes OS, eigene Hardware, eigenes Hardware-Design, eigene Shops, sehr schnelle Updates/Fixes
Google = Eigenes OS, eigene Hardware (GS101), eigenes Hardware-Design, Google Store, sehr schnelle Updates/Fixes
Samsung = Eigene Hardware, eigenes Hardware-Design, sehr schnelle Updates/Fixes
Xiaomi = Nichts von alledem. Noch dazu eine miserable Updatepolitik
https://www.android-hilfe.de/forum/xiaomi-mi9-t-pro.3571/sicherheitspatch-nur-vom-januar-2021-vorhanden.975490.html
Mandarine
01.06.2021, 05:44
Wenn man doch ganz gerne in die Blockchain-Technologie investieren möchte allerdings mit der Kryptowährung nicht ganz eins ist, dann ginge es mit dieser ETF. Was haltet ihr davon ? Bitte keine anti-Bitcoin Unterhaltung, davon haben wir schon mehr als genug. Sondern, die Wertentwicklung dieser ETF. Es gibt zwar immer wieder kleinere Rücksetzer, aber man kann doch schon davon ausgehen, dass die auch weiterhin wachsen wird ?
Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF
SIN: IE00BGBN6P67
WKN: A2PA3S
https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BGBN6P67
rumpelgepumpel
01.06.2021, 19:09
ich habe soeben amazon bei 2636,50 und microsoft bei 202,80 nachgelegt
amazon hat MGM .. also die mit dem Löwen Symbol ... samt James Bond, Herr der Ringe, Robocop , 2001 Odysee im Weltraum, usw. .. gekauft
der neue CEO ist Andy Jessy, bisher Leiter der erfolgreichen Cloud-Sparte,
Bezos widmet sich seinem Weltraumprogramm, würde mich nicht wundern wenn er die ersten Menschen zum Mars schickt
... und microsoft geht sowieso immer hoch :drinks:
Neben der Spur
01.06.2021, 19:41
Keine Ahnung, was ETF sind.
Selbst Wikipedia macht mich nicht schlauer :
Ein börsengehandelter Fonds (englisch exchange-traded fund, ETF) ist ein Investmentfonds, der fortlaufend an einer Börse gehandelt wird.[1] Er wird im Normalfall nicht über die emittierende Investmentgesellschaft, sondern über die Börse am Sekundärmarkt erworben und veräußert.[2]:2 Die meisten börsengehandelten Fonds sind passiv verwaltete Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Entwicklung eines Wertpapierindexes nachbilden.[3] Der Begriff „ETF“ wird daher auch synonym mit „Indexfonds“ benutzt.
ETFs sind für die meisten Anlageklassen verfügbar. Dazu zählen etwa Aktien, Rohstoffe oder Anleihen.[4]:246
https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsengehandelter_Fonds
Persönlich würde Anlagen immer langfristig
sehen, also "long", Bullenmarkt.
Mandarine
02.06.2021, 08:13
Ein Grund mehr noch in Aktien, ETF, Zertifikate (ETP/N), Krypto einzusteigen!
Bereits ab 50.000 Euro
Postbank erhebt Strafzinsen aufs Girokonto
- Girokonten ab einem Guthaben von 50.000 Euro
- Tagesgeldkonten ab einem Guthaben von 25.000 Euro
https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_90143418/bericht-postbank-erhebt-strafzinsen-aufs-girokonto-bereits-ab-50-000-euro.html
rumpelgepumpel
14.06.2021, 18:42
hab soeben paar microsoft nachgelegt bei 213,00
bin mit denen gut im plus, ich tippe mal es geht noch weiter so
am 23. Juni kommt scheinbar die Ankündigung auf ein Update auf Windows 11,
da wird alles (wieder mal) noch besser :D :drinks:
Mandarine
14.06.2021, 19:44
Der Monat Juni ist zum Geldausgeben weniger geeignet. Zur Zeit ist vieles ,Attraktive' sehr teuer. Nur ein paar Aktien & Blockchain ETF nachgekauft. Bleibt mir eben mehr Zeit, neue Technologien zu studieren. Was habe ich gehört, die deutsche Bundesregierung möchte mit Australien zusammen die Wasserstofftechnologie weiter erforschen ? :hmm:
rumpelgepumpel
14.06.2021, 19:51
Ein Grund mehr noch in Aktien, ETF, Zertifikate (ETP/N), Krypto einzusteigen!
Bereits ab 50.000 Euro
Postbank erhebt Strafzinsen aufs Girokonto
- Girokonten ab einem Guthaben von 50.000 Euro
- Tagesgeldkonten ab einem Guthaben von 25.000 Euro
https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_90143418/bericht-postbank-erhebt-strafzinsen-aufs-girokonto-bereits-ab-50-000-euro.html
dh. man müsste das Geld umschichten auf andere Banken ?
oder würde das nix bringen ?
Mandarine
14.06.2021, 20:02
dh. man müsste das Geld umschichten auf andere Banken ?
oder würde das nix bringen ?
Ich denke mal, dass wird nicht sehr viel bringen. Neukunden werden den Negativzins akzeptieren müssen. Kommt dann aber auch auf die Bank an.
rumpelgepumpel
14.06.2021, 20:15
Ich denke mal, dass wird nicht sehr viel bringen. Neukunden werden den Negativzins akzeptieren müssen. Kommt dann aber auch auf die Bank an.
meine Banken machen so ein Straf-Zins-Affentheather mit Giro-Konto und Tagesgeld noch nicht
aber dennoch alles seltsam,
die wolln uns abzocken :hzu:
aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht
ruhrkompott
14.06.2021, 20:32
meine Banken machen so ein Straf-Zins-Affentheather mit Giro-Konto und Tagesgeld noch nicht
aber dennoch alles seltsam,
die wolln uns abzocken :hzu:
aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht
Denen wird sukzessive die Geschäftsgrundlage entzogen.
Ich bin kein Fan der Banken, aber sie sind es die sich wehren.
Sörensen
14.06.2021, 20:33
Der Monat Juni ist zum Geldausgeben weniger geeignet. Zur Zeit ist vieles ,Attraktive' sehr teuer. Nur ein paar Aktien & Blockchain ETF nachgekauft. Bleibt mir eben mehr Zeit, neue Technologien zu studieren. Was habe ich gehört, die deutsche Bundesregierung möchte mit Australien zusammen die Wasserstofftechnologie weiter erforschen ? :hmm:
Meinst du die Blockchain ETF von Invesco?
Mandarine
14.06.2021, 22:33
Meinst du die Blockchain ETF von Invesco?
Jo. Heute um 3,46% gestiegen.
Mandarine
14.06.2021, 22:52
meine Banken machen so ein Straf-Zins-Affentheather mit Giro-Konto und Tagesgeld noch nicht
aber dennoch alles seltsam,
die wolln uns abzocken :hzu:
aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht
Meine Sparkasse hat mich darauf noch nicht angesprochen. Allerdings bin ich schon seit vielen Jahren Kunde der Sparkasse und zahle eh schon Gebühren.
Mandarine
17.06.2021, 07:26
Hab Hochtief gekauft. Erschien mir angesichts voller Auftragsbücher und anstehender Dividende interessant. Vor allem auch langfristig. Bei Wasserstoff scheint noch nicht klar wer da auf Dauer gewinnt oder verliert. Da schwanken die Kurse ja gewaltig. Sowas schätze ich nicht so. Also wird abgewartet.
Hochtief zahlt zwar noch eine nette Dividende, allerdings finde ich das Unternehmen nicht wirklich gesund. Ich habe es seit Wochen schon auf meiner Watchlist um informiert zu bleiben. Der Kurs könnte sogar noch weiter fallen. So wie Monsanto für Bayer ein Problem wurde, so auch CIMIC für Hochtief.
-------------
Der Grund wieso ich RWE gekauft habe und Siemens Energy erst einmal nur beobachte, ist die Wasserstofftechnologie.
Deutschland und Australien unterzeichnen Wasserstoffabkommen
https://www.handelsblatt.com/politik/international/klima-deutschland-und-australien-unterzeichnen-wasserstoffabkommen/27283610.html?ticket=ST-14580693-MSNSjiSia64CQceeqhJa-ap4
Alter Stubentiger
17.06.2021, 08:34
Keine Ahnung, was ETF sind.
Selbst Wikipedia macht mich nicht schlauer :
https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsengehandelter_Fonds
Persönlich würde Anlagen immer langfristig
sehen, also "long", Bullenmarkt.
Ein ETF ist recht sicher und für alle interessant die langfristig Geld anlegen wollen aber keinen Bock haben ständig zu gucken was auf dem Markt ist. Nur Vorsicht voe synthetischen ETF`s. Das ist Betrug und kann zu herben Verlusten führen.
Alter Stubentiger
17.06.2021, 08:36
Hochtief zahlt zwar noch eine nette Dividende, allerdings finde ich das Unternehmen nicht wirklich gesund. Ich habe es seit Wochen schon auf meiner Watchlist um informiert zu bleiben. Der Kurs könnte sogar noch weiter fallen. So wie Monsanto für Bayer ein Problem wurde, so auch CIMIC für Hochtief.
-------------
Der Grund wieso ich RWE gekauft habe und Siemens Energy erst einmal nur beobachte, ist die Wasserstofftechnologie.
Deutschland und Australien unterzeichnen Wasserstoffabkommen
https://www.handelsblatt.com/politik/international/klima-deutschland-und-australien-unterzeichnen-wasserstoffabkommen/27283610.html?ticket=ST-14580693-MSNSjiSia64CQceeqhJa-ap4
Haben die nicht noch viele Altlasten mit der Kohle?
Mandarine
17.06.2021, 10:58
Haben die nicht noch viele Altlasten mit der Kohle?
Das ist und wird auch noch lange? eine tickende Zeitbombe bleiben. :)) Stop-Loss habe ich auf 26,-€ aktiviert. Unter 26,-€ könnte der Kurs auch <20,-€ fallen. Da wäre mir der Verlust ,doch schon' viel zu hoch.
ps... Die Dividendenrendite O2 DE ist auf 8,08% gestiegen. Die werde ich im laufe des Jahres immer wieder ein wenig nachkaufen. Gefällt mir :)
rumpelgepumpel
17.06.2021, 16:28
microsoft und amazon gehn grad satt nach oben,
was ist da los ?
amazon
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Amazon-Aktie/#portrait
microsoft
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Microsoft-Corporation-Aktie/#portrait
von microsoft hatte ich witzigerweise sogar unerwartet eine kleine Dividente bekommen,
die FED hat angekündigt die Zinsen in den nächsten Jahren zweimal zu erhöhen,
eigentlich ein gutes Zeichen für einen Wirtschaftsaufschwung
https://www.youtube.com/watch?v=5ioL80HJJ9c
Rüdiger Born über den Gold-Absturz nach den Fed-Aussagen720 Aufrufe
•17.06.2021
Die Fed hat gesprochen und Gold ist deutlich gefallen. Wie geht es nun weiter auf diesem tiefen Niveau? Schauen wir im Video auf die Charts.
Mandarine
17.06.2021, 20:40
microsoft und amazon gehn grad satt nach oben,
was ist da los ?
amazon
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Amazon-Aktie/#portrait
microsoft
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Microsoft-Corporation-Aktie/#portrait
von microsoft hatte ich witzigerweise sogar unerwartet eine kleine Dividente bekommen,
die FED hat angekündigt die Zinsen in den nächsten Jahren zweimal zu erhöhen,
eigentlich ein gutes Zeichen für einen Wirtschaftsaufschwung
Investoren reagieren bereits und nehmen ihre Gewinne mit. U.a. Gold und Silber wird verkauft. Wozu auch behalten, Gold z.B. ist mittelfristig ein Verlustgeschäft, sollte die Wirtschaft wieder Gas geben.
Habe heute BYD gekauft.
Geht endlich wieder in die richtige Richtung :)
Mandarine
19.06.2021, 08:42
Ein ETF ist recht sicher und für alle interessant die langfristig Geld anlegen wollen aber keinen Bock haben ständig zu gucken was auf dem Markt ist. Nur Vorsicht voe synthetischen ETF`s. Das ist Betrug und kann zu herben Verlusten führen.
Wenn man in Rohstoffe investieren möchte, dann geht es nur mit der Replikationsmethode. Ich habe damit kein Problem. Ein Unternehmen wie BlackRock geht sobald nicht pleite. :))
Alter Stubentiger
19.06.2021, 10:17
Wenn man in Rohstoffe investieren möchte, dann geht es nur mit der Replikationsmethode. Ich habe damit kein Problem. Ein Unternehmen wie BlackRock geht sobald nicht pleite. :))
Rohstoffe? Du machst ziemlich viel nicht? Ich investiere nur nebenbei in Aktien. Mal mehr mal weniger und vor allem nicht alle Eier in ein Nest.
Mandarine
19.06.2021, 14:14
Rohstoffe? Du machst ziemlich viel nicht? Ich investiere nur nebenbei in Aktien. Mal mehr mal weniger und vor allem nicht alle Eier in ein Nest.
Kommt dir nur so vor. Zu den Standard-ETFs wie MSCI World, STOXX, EM, habe ich noch ETFs allein für den indischen Raum, Blockchain, mediz.Cannabis und Rohstoffe. Und ja, Dividenden-Aktien. Außerdem zum zocken ein paar Coins. Zertifikate hatte ich auch mal, waren mir allerdings zu volatil bzw. konnte man am Wochenende nicht mit handeln (nicht kaufen/verkaufen). Dafür also das Spielchen mit den Coins.
mathetes
20.06.2021, 10:04
Keine Ahnung, was ETF sind.
Selbst Wikipedia macht mich nicht schlauer :
https://de.m.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rsengehandelter_Fonds
Persönlich würde Anlagen immer langfristig
sehen, also "long", Bullenmarkt.
Einfach erklärt, ein ETF bildet einen bekannten Index ab, ein DAX-ETF bildet den DAX ab, die meisten Aktien-Indizes steigen beständig, unabhängig von einzelnen Werten, sollte damit eigentlich narrensicher sein, einige Konstrukte sind risikio-reicher (synthetisch) als andere (physisch). Momentan haben viele Indizes aber Höchststände erreicht. Der S&P 500 z.B. 80% seit der Trump Wahl (habe leider davor verkauft), hat unter Biden oder Corona auch nicht gelitten:
https://www.finanzen.net/index/s&p_500
Ich habe als letztes in diesen ETF investiert, bin durch Zufall drauf aufmerksam geworden, hat seitdem auch 7% zugelegt, aber ich habe vor sämtliche ETFs über Jahrzehnte zu halten, bei Kursstürzen investiere ich nach, wenn die Entwicklung bis dahin vielversprechend war.
https://www.finanzen.net/etf/lg-cyber-security-etf-ie00bypls672
Ich investiere fast ausschließlich in den Nicht-€ Bereich, gerne in Fremdwährung, US oder kanadische Dollar z.B., ist natürlich Chance und Risiko zu gleich.
Mandarine
20.06.2021, 11:45
Ich investiere fast ausschließlich in den Nicht-€ Bereich, gerne in Fremdwährung, US oder kanadische Dollar z.B., ist natürlich Chance und Risiko zu gleich.
Machst nichts falsch mit. Selbst mein ETF Bundle für den indischen Raum, performt besser als der ,STOXX 600'. Spitzenreiter bleibt der MSCI World Aktienindex.
Nationalix
20.06.2021, 13:00
Das ist und wird auch noch lange? eine tickende Zeitbombe bleiben. :)) Stop-Loss habe ich auf 26,-€ aktiviert. Unter 26,-€ könnte der Kurs auch <20,-€ fallen. Da wäre mir der Verlust ,doch schon' viel zu hoch.
ps... Die Dividendenrendite O2 DE ist auf 8,08% gestiegen. Die werde ich im laufe des Jahres immer wieder ein wenig nachkaufen. Gefällt mir :)
Mit O2 meinst Du sicherlich Telefonica Deutschland?
Politikqualle
20.06.2021, 13:10
Ich investiere fast ausschließlich in den Nicht-€ Bereich, gerne in Fremdwährung, US oder kanadische Dollar z.B., ist natürlich Chance und Risiko zu gleich. .. Symnex 134,70 WKN 250 815
Mandarine
20.06.2021, 13:12
Mit O2 meinst Du sicherlich Telefonica Deutschland?
Ja richtig.
Nationalix
20.06.2021, 13:13
Ja richtig.
Davon habe ich 400 Stück.
Mandarine
20.06.2021, 13:39
Davon habe ich 400 Stück.
Die Aktie könnte auch noch auf 2,10-€ fallen. Wie schon gesagt, ich werde die Aktie weiter beobachten und eventl. nachkaufen. Ich habe ein paar mehr davon. Zur Zeit investiere ich fast nur noch in ETF. Ich weiß nämlich nicht, wie angeschlagen manche Unternehmen sind bzw. schon vorher waren, also vor Corona. Da sind Investment-Profis wie die von BlackRock, Vanguard, UBS, HSBC ... doch schon weit besser informiert.
Nationalix
20.06.2021, 13:46
Die Aktie könnte auch noch auf 2,10-€ fallen. Wie schon gesagt, ich werde die Aktie weiter beobachten und eventl. nachkaufen. Ich habe ein paar mehr davon. Zur Zeit investiere ich fast nur noch in ETF. Ich weiß nämlich nicht, wie angeschlagen manche Unternehmen sind bzw. schon vorher waren, also vor Corona. Da sind Investment-Profis wie die von BlackRock, Vanguard, UBS, HSBC ... doch schon besser informiert.
Wenn der Preis unter 2 € liegt, kaufe ich nach.
Alter Stubentiger
20.06.2021, 14:21
Einfach erklärt, ein ETF bildet einen bekannten Index ab, ein DAX-ETF bildet den DAX ab, die meisten Aktien-Indizes steigen beständig, unabhängig von einzelnen Werten, sollte damit eigentlich narrensicher sein, einige Konstrukte sind risikio-reicher (synthetisch) als andere (physisch). Momentan haben viele Indizes aber Höchststände erreicht. Der S&P 500 z.B. 80% seit der Trump Wahl (habe leider davor verkauft), hat unter Biden oder Corona auch nicht gelitten:
https://www.finanzen.net/index/s&p_500
Ich habe als letztes in diesen ETF investiert, bin durch Zufall drauf aufmerksam geworden, hat seitdem auch 7% zugelegt, aber ich habe vor sämtliche ETFs über Jahrzehnte zu halten, bei Kursstürzen investiere ich nach, wenn die Entwicklung bis dahin vielversprechend war.
https://www.finanzen.net/etf/lg-cyber-security-etf-ie00bypls672
Ich investiere fast ausschließlich in den Nicht-€ Bereich, gerne in Fremdwährung, US oder kanadische Dollar z.B., ist natürlich Chance und Risiko zu gleich.
Hast du den Ausgabeaufschlag und die jährlichen Kosten im Blick? Manche ETF fressen fast den ganzen Gewinn durch die Kosten wieder auf.
mathetes
20.06.2021, 16:15
Hast du den Ausgabeaufschlag und die jährlichen Kosten im Blick? Manche ETF fressen fast den ganzen Gewinn durch die Kosten wieder auf.
Würde da was aus dem Ruder laufen, würde ich das merken, da es ja keine aktiv gemanagten Fonds sind, wüsste ich auch nicht wo das jetzt nennenswertre Kosten anfallen sollten, bei 20% Kursgewinn sind 0,1% laufende Kosten eher vernachlässigbar.
Machst nichts falsch mit. Selbst mein ETF Bundle für den indischen Raum, performt besser als der ,STOXX 600'. Spitzenreiter bleibt der MSCI World Aktienindex.
Ich möchte die ganzen Schwellenländer nicht unbedingt im Portfolio haben, das meiste ist in Kanada und Australien (Pazifik ex Japan) investiert.
Alter Stubentiger
20.06.2021, 16:46
Würde da was aus dem Ruder laufen, würde ich das merken, da es ja keine aktiv gemanagten Fonds sind, wüsste ich auch nicht wo das jetzt nennenswertre Kosten anfallen sollten, bei 20% Kursgewinn sind 0,1% laufende Kosten eher vernachlässigbar.
Ich möchte die ganzen Schwellenländer nicht unbedingt im Portfolio haben, das meiste ist in Kanada und Australien (Pazifik ex Japan) investiert.
Ich frag ja nur. Gibt ja genug ETF wo 5% Ausgabeaufschlag und über 2% jährliche Kosten anfallen.
mathetes
21.06.2021, 06:51
Ich frag ja nur. Gibt ja genug ETF wo 5% Ausgabeaufschlag und über 2% jährliche Kosten anfallen.
Wäre bei ETFs sehr untypisch, dass sind dann eher solche Fonds wie die Banken sie einem gerne aufschwatzen wollen.
https://praxistipps.focus.de/etf-ausgabeaufschlag-was-anleger-wissen-muessen_100406
Mandarine
21.06.2021, 09:06
Ich möchte die ganzen Schwellenländer nicht unbedingt im Portfolio haben, das meiste ist in Kanada und Australien (Pazifik ex Japan) investiert.
Verstehe, klar.
Ich bin alles andere als ein China-, oder Russlandfreund. Aber, es bringt Kohle und das ist für mich entscheidend. Allerdings stecken nur max. 20% in EM und Indien ETFs, max. 10% in Blockchain & Cannabis ETFs (riski).
Lukoil , Rosneft , Gazprom und Sberbank ;)
Mandarine
22.06.2021, 18:58
Lukoil , Rosneft , Gazprom und Sberbank ;)
Das Russland-ETF Bundle sollte die Unternehmen beinhalten.
Mandarine
25.06.2021, 16:07
Wenn der Preis unter 2 € liegt, kaufe ich nach.
Heute 250 Stück für 2,22-€ nachgekauft. Einfach nur um ein wenig Geld auszugeben :))
phantomias
26.06.2021, 12:45
Ich frag ja nur. Gibt ja genug ETF wo 5% Ausgabeaufschlag und über 2% jährliche Kosten anfallen.
Weißt du überhaupt, was ETF sind? Ich glaube, du verwechselst das mit gemanagten Fonds.
phantomias
26.06.2021, 12:52
Mynaric geht demnächst in Serienproduktion und der Börsengang in den USA steht bevor. Eine Revolution der Kommunikation im Weltraum bahnt sich an und ein deutsches Unternehmen steht im Zentrum. Ausführliches Interview mit CEO Bülent Altan:
https://finanzwelt.de/laserkommunikation-wir-erleben-den-iphone-moment/
Alter Stubentiger
26.06.2021, 16:28
Weißt du überhaupt, was ETF sind? Ich glaube, du verwechselst das mit gemanagten Fonds.
ETF gibts als gemanagte und ungemanagte Fonds. Darum sollte ein unbedarfter Anleger aufpassen wo er sein Geld anlegt.
phantomias
26.06.2021, 17:37
ETF gibts als gemanagte und ungemanagte Fonds. Darum sollte ein unbedarfter Anleger aufpassen wo er sein Geld anlegt.
Was gibt es an einem ETF zu managen?
Alter Stubentiger
26.06.2021, 19:46
Was gibt es an einem ETF zu managen?
Gerade bei synthetischen eine ganze Menge.
phantomias
27.06.2021, 06:48
Gerade bei synthetischen eine ganze Menge.
Es wird so oder so nur stur ein Index abgebildet. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass beim physischen ETF die Aktien des Index tatsächlich gekauft und beim synthetischen der Index über Swaps nachgebildet wird. Im Aufwand sehe ich da keinen großen Unterschied, mehr als 0,5% laufende Kosten pro Jahr (Gesamtkostenquote) sollten bei einem ETF nie anfallen. Die billigsten gibt es schon für 0,1%.
rumpelgepumpel
02.07.2021, 18:08
ich hab grad mal wieder microsoft nachgekauft bei 233,50
https://www.finanztreff.de/aktien/kurse/Microsoft-Corporation-Aktie/#portrait
ist zwar aktuelles Alltime-High aber ich tippe das es weiter geht,
bin mit denen 21% im Plus
amazon zieht auch grad weiter an, die amis scheinen in Kauflaune zu sein
Sitting Bull
02.07.2021, 21:56
Nynomic ist in Jahresfrist sehr gut gelaufen.
Durch die "Adelung " von Novartis stieg der Kurs zuletzt noch einmal an.
War damals eigentlich ein kauf ins "blaue " zu 20,50.
Hat jemand hier Mühlbauer im Depot,oder was haltet ihr davon.
Hab mich eigentlich in den letzten Monaten wenig um die Börse gekümmert.
Neben der Spur
03.07.2021, 04:07
Mühlbauer so etwas wie Wirecard;
evtl. mit Hardware-Komponenten ?
Mandarine
03.07.2021, 23:46
Hat jemand hier Mühlbauer im Depot,oder was haltet ihr davon.
Hab mich eigentlich in den letzten Monaten wenig um die Börse gekümmert.
Noch vor ein paar Jahren hätte ich ,Mühlbauer' gekauft. Allerdings bin ich mir heutzutage nicht mehr so sicher, wie lange man noch auf Smartcards setzen wird. Ein Smartphone macht es heute Dank der Power-CPU besser, sicherer. Was eine Smartcard kann, kann auch ein Smartphone kontaktlos über NFC. Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht so genau. Zur Zeit investiere ich ausschließlich in 5G (Verfügbarkeit), Lösungen bezüglich Chip-Knappheit, Blockchain-Technologie, Rohstoffe.
Jetzt ist keine Aktienzeit. Auch nicht für Immos. Beide sind in einer Nullzinsblase.
Jetzt ist eine Gold und Silberzeit.
MfG
H.Maier
Das einzige Problem ist langsam die Platzfrage, bei der Bank aufbewahren geht schon mal nicht.
Zuhause Platz begrenzt.
Wer einen Aktiengewinn macht ist ein Ausbeuter.
Aktiengewinn bedeutet man eignet sich die Arbeitungsleistung von anderen an, ohne Gegenleistung.
Die Gegenleistung besteht in dem Risiko wieder alles zu verlieren.
Aber du hast recht Leistung im Sinne von Arbeit=Kraft X Weg ist es nicht, es ist nur Glückspiel. Aber das sind die wenigsten Tätigkeiten in der BRD.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.