Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aktien welche kauft ihr aktuell



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Merkelraute
01.08.2020, 13:47
Bitte beantworte mir doch mal die Fragen die ich dir gestellt habe. Denn Du sagtes doch, es gäbe Alternativen für Google ...
Danach können wir uns gerne über Alternativen für Linux unterhalten. Die gibt es schon, aber keine so wie Matrox die z.B. Medic Software und zugleich auch die passende Hardware dazu entwickelt. :)
Ja, ich verwende statt Google duckduckgo. Ich habe hier kürzlich auch eine Menge Straßenwerbung von duckduckgo gesehen. Als Browser verwende ich Brave. Bei den Betriebssystemen werde ich beim nächsten Rechner wieder auf Linux zurückgreifen. Für das Smartphone suche ich auch noch ein schlankes Betriebssystem, wo ich den ganzen Müll weg habe.

Mandarine
01.08.2020, 13:53
Die Autobranche ist extrem zyklisch. Denen geht es erst dann besser, wenn unsere Wirtschaft wieder wächst und das überschüssige Inventar verkauft ist.

Man sollte nur nicht warten, dass es uns wieder besser geht, sondern unseren Kids das passende Fahrzeug anbieten. Darauf wollte ich hinaus. VW macht es meiner Meinung nach teils richtig. Allerdings den ID-1 erst ab 2025 zu bringen, ist naja ... Wäre das richtige Car2Go Fahrzeug für morgen. Wie ich schon mal sagte, die jungen Menschen da draußen möchten nicht kaufen, sondern per App mieten. Ich hoffe dass die Chinesen nicht schneller sind.

Mandarine
01.08.2020, 14:00
Ja, ich verwende statt Google duckduckgo. Ich habe hier kürzlich auch eine Menge Straßenwerbung von duckduckgo gesehen. Als Browser verwende ich Brave. Bei den Betriebssystemen werde ich beim nächsten Rechner wieder auf Linux zurückgreifen. Für das Smartphone suche ich auch noch ein schlankes Betriebssystem, wo ich den ganzen Müll weg habe.

Ok, Du meinst dich bzw. für den 08/15 User. Klar, dafür gibt einige Alternativen. Ich wollte nur mit sagen, dass Profis auf Windows nicht verzichten können.
Und für Android gibt es nur das Betriebssystem von Google, was anderes gibt es nicht. Es gab hin und wieder mal Versuche etwas wie xBuntu auf die Beine zu stellen, aber ohne Treibersupport bzw. Hardware und ausreichend Entwickler die auch umsonst arbeiten, wird es nicht gehen. die meisten User würden doch eh nicht zahlen wollen. Also wird es auch niemals Alternativen für Smartphones geben. Selbst Harmony ist ein Klone :)

Merkelraute
01.08.2020, 14:04
Ok, Du meinst dich bzw. für den 08/15 User. Klar, dafür gibt einige Alternativen. Ich wollte nur mit sagen, dass Profis auf Windows nicht verzichten können.
Und für Android gibt es nur das Betriebssystem von Google, was anderes gibt es nicht. Es gab hin und wieder mal Versuche etwas wie xBuntu auf die Beine zu stellen, aber ohne Treibersupport bzw. Hardware und ausreichend Entwickler die auch umsonst arbeiten, wird es nicht gehen. die meisten User würden doch eh nicht zahlen wollen. Also wird es auch niemals Alternativen für Smartphones geben. Selbst Harmony ist ein Klone :)
Ich habe vor einigen Wochen von einem schlankem Betriebssystem für Smartphones gehört. Ich bin also nicht der einzige, der auf die Datenkraken keine Lust hat.

Lichtblau
01.08.2020, 14:10
Die Stellung von Eigenkapital ist auch eine wirtschaftliche Leistung.

Egon Krause teilt seit 20 Jahren Rinderhälften. Der Rücken ist total kaputt, die Kettenhandschuhe reiben permanent sein Haut auf so das er Nachts vor Schmerzen schlecht schläft, aber trotzdem früh um 4 Uhr zur Frühschicht antreten muss. Er wurde gestern wieder vom Chef angeschissen das er zu lange auf Toilette war, und gefälligst in der Mittagspause auf Toilette zu gehen hat.
Am Monatsende rechnet Krause, seinen Lohn nach, und gerät mit dem Chef aneinander weil der schon wieder in der Stundenabrechnung betrogen hat. Das Geld reicht einfach nicht. Für die Reparatur seines Autos muss er seine Tochter anpumpen.

Herr Müller hingegen macht in Aktien, er disponiert bequem im Garten auf seinem Smartphone, und leistet sich dann von seinem Gewinn ein schönes Rindersteak das Herr Krause hergestellt hat.

Beide Fälle sind so meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft entnommen, bloss die Namen habe ich geändert.

Merkelraute
01.08.2020, 14:31
Egon Krause teilt seit 20 Jahren Rinderhälften. Der Rücken ist total kaputt, die Kettenhandschuhe reiben permanent sein Haut auf so das er Nachts vor Schmerzen schlecht schläft, aber trotzdem früh um 4 Uhr zur Frühschicht antreten muss. Er wurde gestern wieder vom Chef angeschissen das er zu lange auf Toilette war, und gefälligst in der Mittagspause auf Toilette zu gehen hat.
Am Monatsende rechnet Krause, seinen Lohn nach, und gerät mit dem Chef aneinander weil der schon wieder in der Stundenabrechnung betrogen hat. Das Geld reicht einfach nicht. Für die Reparatur seines Autos muss er seine Tochter anpumpen.

Herr Müller hingegen macht in Aktien, er disponiert bequem im Garten auf seinem Smartphone, und leistet sich dann von seinem Gewinn ein schönes Rindersteak das Herr Krause hergestellt hat.

Beide Fälle sind so meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft entnommen, bloss die Namen habe ich geändert.
Da stellt sich mir die Frage: Warum teilt Herr Krause 20 Jahre lang Rinderhälften ? Hat er nicht selbst gemerkt, daß das Schwachsinn ist? Warum macht er es ?

Mandarine
01.08.2020, 15:05
Ich habe vor einigen Wochen von einem schlankem Betriebssystem für Smartphones gehört. Ich bin also nicht der einzige, der auf die Datenkraken keine Lust hat.

Smartphone Betriebssysteme sind entweder von Google (Linux) oder Apple (BSD), beide 100pro Datenkraken. Hardware von Apple bzw. Android z.T. von Google mitfinanziert. Sieht schlecht für dich aus. Glaub mir, es gibt einfach keine googlefreien Betriebssysteme. Selbst lineageOS ist nicht ganz ohne Google. Kauf dir ein altes Handy von Nokia z.B. 3310, 100 pro nur von VF, O2, Tcom kontrolliert :lach:

Lichtblau
01.08.2020, 16:34
Da stellt sich mir die Frage: Warum teilt Herr Krause 20 Jahre lang Rinderhälften ? Hat er nicht selbst gemerkt, daß das Schwachsinn ist? Warum macht er es ?

Mir stellt sich die Frage warum der Chef von Herr Krause wegen Entwürdigung des Menschen nicht eingesperrt wird.

Das Grundgesetz beginnt damit das die Würde des Menschen unantastbar sei. Aber nirgendwo wird auf der Würde des Menschen mehr rumgetrampelt als im Kapitalismus.

Antisozialist
01.08.2020, 16:35
Egon Krause teilt seit 20 Jahren Rinderhälften. Der Rücken ist total kaputt, die Kettenhandschuhe reiben permanent sein Haut auf so das er Nachts vor Schmerzen schlecht schläft, aber trotzdem früh um 4 Uhr zur Frühschicht antreten muss. Er wurde gestern wieder vom Chef angeschissen das er zu lange auf Toilette war, und gefälligst in der Mittagspause auf Toilette zu gehen hat.
Am Monatsende rechnet Krause, seinen Lohn nach, und gerät mit dem Chef aneinander weil der schon wieder in der Stundenabrechnung betrogen hat. Das Geld reicht einfach nicht. Für die Reparatur seines Autos muss er seine Tochter anpumpen.

Herr Müller hingegen macht in Aktien, er disponiert bequem im Garten auf seinem Smartphone, und leistet sich dann von seinem Gewinn ein schönes Rindersteak das Herr Krause hergestellt hat.

Beide Fälle sind so meiner Verwandtschaft und Bekanntschaft entnommen, bloss die Namen habe ich geändert.

Die durchschnittliche Rendite von Dax-Aktien beträgt 9 % pro Jahr. Damit ein durchschnittlicher Aktienanleger soviel verdient wie der Zerteiler der Rinderhälften, müsste er schon mehrere hunderttausend Euro Eigenkapital zur Verfügung stellen.

Der Zerteiler bekommt monatliche Auszahlungen, während der Aktienanleger manches Jahr gar nichts und manches Jahr soviel bekommt, dass er es gar nicht alles auf einmal ausgeben kann.

Somit wird Herr Müller wohl nicht ums Arbeiten herum gekommen.

Antisozialist
01.08.2020, 16:40
Mir stellt sich die Frage warum der Chef von Herr Krause wegen Entwürdigung des Menschen nicht eingesperrt wird.

Das Grundgesetz beginnt damit das die Würde des Menschen unantastbar sei. Aber nirgendwo wird auf der Würde des Menschen mehr rumgetrampelt als im Kapitalismus.

Herr Krause denkt nicht an Morgen. Darum hat er nicht in der Schule aufgepasst und anschließend auch nicht viel gelernt. Deshalb muss er Rinderhälften zerteilen. Wenn ihm der Chef nicht mehrmal pro Tag in den Arsch treten würde, müsste sein Arbeitsplatz wegen Unwirtschaftlichkeit abgebaut werden.

Mandarine
01.08.2020, 16:43
Microsoft kauft das geniale soziale Netzwerk TikTok ?
https://windowsarea.de/2020/08/microsoft-kauft-tiktok-was-haette-man-davon/
Davon würde die Microsoft Aktie ganz sicher profitieren.

Volkswagen und Tesla tun sich zusammen ?
https://teslamag.de/news/spekulation-tesla-und-volkswagen-zusammen-elektroauto-grossmacht-29391
Ein Volkswagen mit Tesla Technologie, genial. Sagte ich vor Wochen schon, dass Tesla der Zulieferer der Automobilhersteller werden wird. Weitere werden folgen :)

Lichtblau
01.08.2020, 16:46
Die durchschnittliche Rendite von Dax-Aktien beträgt 9 % pro Jahr. Damit ein durchschnittlicher Aktienanleger soviel verdient wie der Zerteiler der Rinderhälften, müsste er schon mehrere hunderttausend Euro Eigenkapital zur Verfügung stellen.

Der Zerteiler bekommt monatliche Auszahlungen, während der Aktienanleger manches Jahr gar nichts und manches Jahr soviel bekommt, dass er es gar nicht alles auf einmal ausgeben kann.

Somit wird Herr Müller wohl nicht ums Arbeiten herum gekommen.

Es ist ja auch so das Herr Müller in Aktien des Betriebes von Herrn Krause investiert, und damit den Renditendruck steigert, der Herrn Krauses Leben zur Hölle macht.

Am besten beide machen eine ehrliche und anständige Arbeit, und dann kann mit weniger Leistungsdruck mehr produziert werden als wenn der eine auf Kosten des anderen lebt.

Antisozialist
01.08.2020, 17:05
Es ist ja auch so das Herr Müller in Aktien des Betriebes von Herrn Krause investiert, und damit den Renditendruck steigert, der Herrn Krauses Leben zur Hölle macht.

Am besten beide machen eine ehrliche und anständige Arbeit, und dann kann mit weniger Leistungsdruck mehr produziert werden als wenn der eine auf Kosten des anderen lebt.

Wer soll einem Fremden das erforderliche Sachkapital für eine Fleischfabrik zur Verfügung stellen, wenn es dafür keinen Dividenden oder Zinsen mehr gebe?

wtf
01.08.2020, 18:46
Wenn Du jetzt schon Xetra Gold besitzt, können Gewinne im nachhinein wohl nicht steuerpflichtig werden. Das war bei Aktien ja auch nicht so.

Ne, ich würde niemals Papiergold laufen. Das wird ein putziges Erwachen, wenn ein paar Leute auf physische Auslieferung bestehen.

Merkelraute
01.08.2020, 19:02
Mir stellt sich die Frage warum der Chef von Herr Krause wegen Entwürdigung des Menschen nicht eingesperrt wird.

Das Grundgesetz beginnt damit das die Würde des Menschen unantastbar sei. Aber nirgendwo wird auf der Würde des Menschen mehr rumgetrampelt als im Kapitalismus.
Sehe ich nicht so. Der Arbeitnehmer ist hier der Dumme, weil er den Job seit 20 Jahren für Peanuts macht. Er hätte von Anfang an, was anderes machen sollen.

Lichtblau
01.08.2020, 19:04
Wer soll einem Fremden das erforderliche Sachkapital für eine Fleischfabrik zur Verfügung stellen, wenn es dafür keinen Dividenden oder Zinsen mehr gebe?

Niemand. Ob man Fleisch essen will wird durch Volksabstimmung entschieden, und dann plant eine gewählte Kommission wo die Fleischfabrik gebaut wird, und das wird an diesem Ort per Bürgerentscheid entschieden.

Im Kapitalismus kann ein Investor einfach so entscheiden Natur zu zerstören und eind Hotelanlage zu errichten.
Die Politiker küssen ihm dafür die Füsse, wenn nicht werden sie gekauft.

Die Anwohner vor Ort dürfen maximal protestieren und Widerstand leisten, werden aber überhaupt nicht gefragt.

Eine nette Demokratie, in einem System das sich selbst als Demokratie feiert.

Lichtblau
01.08.2020, 19:10
Sehe ich nicht so. Der Arbeitnehmer ist hier der Dumme, weil er den Job seit 20 Jahren für Peanuts macht. Er hätte von Anfang an, was anderes machen sollen.

So ein Quatsch.
Die Kapitalisten bestimmen zu welchen Bedingungen es Arbeit gibt.
Gelegentlich gibt es einen Mangel an Arbeitskräften in einzelnen Bereichen, dann können auch mal Arbeitnehmer Jobs ablehnen die unzumutbar sind, dann klingeln die Kapitalisten aber bei den Politikern die ganz schnell entsprechende Arbeiter aus dem Ausland holen, oder bei den Lehranstalten die mehr Arbeitskräfte in diesen Bereich ausbilden, oder bei den Medien, die für den gewünschten Beruf Propaganda machen.

Merkelraute
01.08.2020, 19:15
So ein Quatsch.
Die Kapitalisten bestimmen zu welchen Bedingungen es Arbeit gibt.
Gelegentlich gibt es einen Mangel an Arbeitskräften, dann können auch mal Arbeitnehmer Jobs ablehnen die unzumutbar sind, dann klingeln die Kapitalisten aber bei den Politikern die ganz schnell entsprechende Arbeiter aus dem Ausland holen, oder bei den Lehranstalten die mehr Arbeitskräfte in diesen Bereich ausbilden, oder bei den Medien, die für den gewünschten Beruf Propaganda machen.
Das ist Unsinn. Wir haben freie Berufswahl. Offenbar war Dein Kollege zu dämlich, sich einen Beruf zu suchen, wo man gut bezahlt wird. Manche haben das Glück, daß ihr Umfeld ihn zur Veränderung bringt, aber manche bleiben eben stur in ihrem Beruf und bei ihrem Arbeitgeber. Dabei hätte er nur die Augen aufmachen brauchen. Hier kommen IQ60-Neger rein und werden Arzt. Das hätte er mit IQ80 auch dicke schaffen können. Traurig, daß es so ist.

Leibniz
01.08.2020, 19:30
Mir stellt sich die Frage warum der Chef von Herr Krause wegen Entwürdigung des Menschen nicht eingesperrt wird.

Das Grundgesetz beginnt damit das die Würde des Menschen unantastbar sei. Aber nirgendwo wird auf der Würde des Menschen mehr rumgetrampelt als im Kapitalismus.
Du hast wirklich keine Ahnung, wovon du redest.

Leibniz
01.08.2020, 19:31
Niemand. Ob man Fleisch essen will wird durch Volksabstimmung entschieden, und dann plant eine gewählte Kommission wo die Fleischfabrik gebaut wird, und das wird an diesem Ort per Bürgerentscheid entschieden.
[...]
Wir sehen in Venezuela, wie gut dieser Weg funktioniert.

Kreuzbube
01.08.2020, 19:39
Die durchschnittliche Rendite von Dax-Aktien beträgt 9 % pro Jahr. Damit ein durchschnittlicher Aktienanleger soviel verdient wie der Zerteiler der Rinderhälften, müsste er schon mehrere hunderttausend Euro Eigenkapital zur Verfügung stellen.

Der Zerteiler bekommt monatliche Auszahlungen, während der Aktienanleger manches Jahr gar nichts und manches Jahr soviel bekommt, dass er es gar nicht alles auf einmal ausgeben kann.

Somit wird Herr Müller wohl nicht ums Arbeiten herum gekommen.

Unser Lichtblau denkt in typischen Klischees. Man muss schon Einiges investieren, um von Aktien leben zu können. Außerdem nicht ungefährlich...


So ist es. Da ist Deine Vermutung genauso gut oder schlecht wie meine. Niemand weiß es wirklich.

Denke, Gold bleibt oben und die Zinsen unten. Im Westen nix Neues!:)


Hmm..
War klar, daß die Zahlen der Faang Werte gut werden. War auch klar, daß einige dumm genug sind, daraufhin einzusteigen. Ist ebenso klar, daß die Aktien einmalig überbewertet sind.

Bei VW dagegen war es klar, daß die Zahlen schlecht werden. Ebenso klar war es, daß einige Dumme danach schmeißen. Und genauso klar ist es, daß VW (als Bsp.) unterbewertet ist.
Die Herde hat noch nicht gedreht, weil sie die Gefahr am Horizont noch nicht sieht und noch den Leithammeln folgt.

Was ergibt sich jetzt aus dieser Lage?
Warts einfach ab.
:auro:

Hatte vor Tagen kurzzeitig überlegt, ein paar BMW-Aktien zu ordern; dies aber gleich wieder verworfen. Zweifellos ein Top-Unternehmen mit Prestige, aber die Autobranche ist bei mir bereits durch Ford vertreten. Gute Entscheidung, inzwischen ist der Kurs der Bayern konstant rückläufig. Werde nun entspannt beobachten, wie sich mein Depot entwickelt. Das Nachschauen macht jeden Tag Freude. Eben wie das Lesen Deiner Kolumnen; zuletzt "Moden", der ich leider im Moment kein Grün geben kann. Genauso war es auch gedacht; als Hobby!:dg:

Cicero1
01.08.2020, 19:39
Aber nirgendwo wird auf der Würde des Menschen mehr rumgetrampelt als im Kapitalismus.

Und deshalb sind so viele vom Arbeiter- und Bauernparadies DDR in die kapitalistische Hölle BRD geflohen, weil dort so auf der Würde des Menschen rumgetrampelt wurde? Das man sogar eine Mauer bauen musste um sie daran zu hindern, indem man sie mit sozialistischen Kugeln humanistisch-würdevoll wie Hasen abknallte/ermordete. Logik geht anders.

Lieber/Liebe Lichtblau, hier geht es um Aktien und nicht um den Murxismus. Bitte vermülle hier nicht den Strang mit murxistischen Parolen, sondern eröffne dafür einen eigenen Strang.

Kreuzbube
01.08.2020, 19:55
Und deshalb sind so viele vom Arbeiter- und Bauernparadies DDR in die kapitalistische Hölle BRD geflohen, weil dort so auf der Würde des Menschen rumgetrampelt wurde? Das man sogar eine Mauer bauen musste um sie daran zu hindern, indem man sie mit sozialistischen Kugeln humanistisch-würdevoll wie Hasen abknallte/ermordete. Logik geht anders.

Lieber/Liebe Lichtblau, hier geht es um Aktien und nicht um den Murxismus. Bitte vermülle hier nicht den Strang mit murxistischen Parolen, sondern eröffne dafür einen eigenen Strang.

Na ja, so themenfremd ist das gar nicht. Ebenso, wie sich Kap. und Soz. nicht wirklich weltbewegend unterschieden. Der Sozialismus propagierte Volks-bzw. Miteigentum an den Betrieben. Mit Aktien kann ich das realisieren. Was im Westen die Groß-Konzerne sind, waren im Osten die Kombinate. Nix Anderes; nur ein besserer Begriff!:)

Antisozialist
01.08.2020, 19:57
Niemand. Ob man Fleisch essen will wird durch Volksabstimmung entschieden, und dann plant eine gewählte Kommission wo die Fleischfabrik gebaut wird, und das wird an diesem Ort per Bürgerentscheid entschieden.

Im Kapitalismus kann ein Investor einfach so entscheiden Natur zu zerstören und eind Hotelanlage zu errichten.
Die Politiker küssen ihm dafür die Füsse, wenn nicht werden sie gekauft.

Die Anwohner vor Ort dürfen maximal protestieren und Widerstand leisten, werden aber überhaupt nicht gefragt.

Eine nette Demokratie, in einem System das sich selbst als Demokratie feiert.

Woher nimmt der Staat das Sachkapital für die neue Fleischfabrik? Soll das über Steuern finanziert werden oder soll es Staatsanleihen mit Verzinsung geben?

Leibniz
01.08.2020, 19:59
Na ja, so themenfremd ist das gar nicht. Ebenso, wie sich Kap. und Soz. nicht wirklich weltbewegend unterschieden. Der Sozialismus propagierte Volks-bzw. Miteigentum an den Betrieben. Mit Aktien kann ich das realisieren. Was im Westen die Groß-Konzerne sind, waren im Osten die Kombinate. Nix Anderes; nur ein besserer Begriff!:)
Nein. In unserem System können Menschen mit Fleiß, Intelligenz und Disziplin aus nichts ein Unternehmen aufbauen, das auch noch ihre Enkel ernährt.

Im Sozialismus wird der Fleißige, der Intelligente und der Disziplinierte genauso behandelt wie der faule Nichtsnutz. Das ist keine Gerechtigkeit. Das ist Ausbeutung.

Kreuzbube
01.08.2020, 20:01
Nein. In unserem System können Menschen mit Fleiß, Intelligenz und Disziplin aus nichts ein Unternehmen aufbauen, das auch noch ihre Enkel ernährt.

Im Sozialismus wird der Fleißige, der Intelligente und der Disziplinierte genauso behandelt wie der faule Nichtsnutz. Das ist keine Gerechtigkeit. Das ist Ausbeutung.

Kann man so sehen...:)

Antisozialist
01.08.2020, 20:04
So ein Quatsch.
Die Kapitalisten bestimmen zu welchen Bedingungen es Arbeit gibt.
Gelegentlich gibt es einen Mangel an Arbeitskräften in einzelnen Bereichen, dann können auch mal Arbeitnehmer Jobs ablehnen die unzumutbar sind, dann klingeln die Kapitalisten aber bei den Politikern die ganz schnell entsprechende Arbeiter aus dem Ausland holen, oder bei den Lehranstalten die mehr Arbeitskräfte in diesen Bereich ausbilden, oder bei den Medien, die für den gewünschten Beruf Propaganda machen.

Zu Beginn der Industrialisierung gab es nur einen großen Arbeitgeber vor Ort und dieser stand einem großen Heer wenig mobiler und gering qualifizierter Menschen gegenüber.

Heute gibt es eine Vielzahl kleiner Arbeitgeber und viele Arbeitnehmer sind qualifiziert sowie motorisiert. Zudem können sich Arbeitslose vom Staat aushalten lassen.

Wenn der Arbeitgeber alles mit Ihnen machen kann, dann liegt das an Ihnen.

Merkelraute
01.08.2020, 22:06
...

Wenn der Arbeitgeber alles mit Ihnen machen kann, dann liegt das an Ihnen.
Eben. Da würde ich nur noch krankfeiern und mir was anderes suchen. Wenn man noch jung ist, am besten maximale Bildungsabschlüsse erreichen, um beste Voraussetzungen zu haben. Im mittleren Alter sollte man als Metzger sich selbstständig machen. Das schafft jeder. Man muss nur den Willen haben.

Mandarine
02.08.2020, 05:44
Es ist die Mischung aus den Wachstumsaussichten, der Konjunkturerholung und vor allem die günstige Bewertung.
Und ja: Entlassungen sind für die Börse immer positive Nachrichten. Leider.

Du beschäftigst dich schon seit über 20 Jahren damit also gehe ich mal davon aus, dass Du die Dinge besser einschätzen kannst wie ich. :)

goldi
02.08.2020, 19:30
Die gibt es schon, aber keine so wie Matrox die z.B. Medic Software und zugleich auch die passende Hardware dazu entwickelt. :)Matrox gute Firma. Hardware für Bildverarbeitung. Kannte ich sogar Ende der 1980er in Ostberlin.

Mandarine
02.08.2020, 21:55
Matrox gute Firma. Hardware für Bildverarbeitung. Kannte ich sogar Ende der 1980er in Ostberlin.

Vor gut 15 Jahren hatte ich die Matrox G200 und später auch die Matrox Parhelia. Es gab zu der Zeit keine Grafikkarte, die nur annähernd solch eine hervorragende 2D Bildqualität auf dem Schirm zauberte. Für Linux gab es zwar auch Treiber, allerdings sah es alles andere als schön aus.

Sitting Bull
02.08.2020, 22:55
Wenn ich mir den DAX/mDAX so anschaue dann stelle ich mir doch die Frage, was haben wir denn so großartig exportiert, Büroklammern ? :hmm:


Mal eine Frage .. haben wir überhaut AGs die mit Lebensmittel/Getränke zu tun haben, so wie z.B. Mondelez, Kaft Heinz, Tyson, Nestle, Coca-Cola usw...
oder haben wir nur Chemiebuden und Weltfirmen wie Fake-Bank ,,Wirecard" und Abgasskandal-Kandidaten incl. Conti und Bosch ? :auro:


Spontan fällt mir nur im MDax Aurubis und Rheinmetall ein.


Bei Lebnsmittel sind es wohl nur ein paar Yoghurt-Produzenten mit ihren Geschmacksverstärkern.

Gut im Geschäft soll auch noch besonders der Förderer von Diabetes II ein.
Firmiert u.a, unter den geschützten Markennamen Kinder .

Sehr beliebt bei jungen Müttern ,die damit ihren Nachwuchs verseuchen.

Mandarine
03.08.2020, 06:12
Spontan fällt mir nur im MDax Aurubis und Rheinmetall ein.


Bei Lebnsmittel sind es wohl nur ein paar Yoghurt-Produzenten mit ihren Geschmacksverstärkern.

Gut im Geschäft soll auch noch besonders der Förderer von Diabetes II ein.
Firmiert u.a, unter den geschützten Markennamen Kinder .

Sehr beliebt bei jungen Müttern ,die damit ihren Nachwuchs verseuchen.

Aurubis und Rheinmetall stellen Lebensmittel her ? Bei meiner letzten Blutuntersuchung fand man zuviel Kupfer :hmm:

Und bezüglich Kinder.. es gehört der italienischen Firma ,,Ferrero". Wäre es eine AG, hätte ich schon längst gekauft. Genauso finde ich Barilla Nudeln interessant, ebenfalls keine AG. Allerdings halte ich Danone auf meiner Beobachtungsliste. :)

Klopperhorst
03.08.2020, 13:43
Wahnsinn wie die derzeit im "Gesundheitssektor" herumzocken.

Achieve Life Sciences, Inc.
+2172% innerhalb eines Tages

https://www.onvista.de/aktien/ACHIEVE-LIFE-SCIENCES-Aktie-US0044685008


---

Merkelraute
03.08.2020, 14:02
Wahnsinn wie die derzeit im "Gesundheitssektor" herumzocken.

Achieve Life Sciences, Inc.
+2172% innerhalb eines Tages

https://www.onvista.de/aktien/ACHIEVE-LIFE-SCIENCES-Aktie-US0044685008


---
Da wird sich wohl der Käufer mit einer Nachkommastelle vertan haben. :D

Sörensen
03.08.2020, 19:49
Nein. Aktiensplits können die fundamentale Situation nicht verändern, sie können nur kurzfristig ein paar neue Anleger in eine Aktie locken. Damit bei Apple sich die Situation grundsätzlich bessert, müßten sie einen neuen Wachstumsmarkt erschließen, ein neues I-Phone erfinden o.ä. Kommunikationstechnisch scheint mir allerdings alles ausgereizt, was die Bedürfnisse der Verbraucher betrifft. Aber vielleicht kommt noch was, amerikanische Unternehmer sind da sehr kreativ. Ich hätte auch nicht gedacht, daß FB so eine großartige Geschäftsidee werden könnte.
Insgesamt allerdings glaube ich nicht mehr daran.
Die FAANG-Werte werden alle nicht mehr groß wachsen, sie werden vielmehr durch Tricks wie Aktienrückkäufe ein Scheinwachstum vortäuschen. Dividenden zahlen sie sowieso nicht oder kaum. Im günstigsten Fall werden die Kurse eine Weile oben bleiben, bis die Anleger merken, daß sie keinen Vorteil mehr von ihrer Investition haben und dann aussteigen. Im (wahrscheinlicheren) ungünstigen Fall kommt es zu einem schnellen Crash und alle wollen auf einmal raus.

Apple macht doch jährlich 40-50Mrd$ Gewinn und bringt jährlich neue Iphones, Airpads auf den Markt. Was sollen sie sonst noch machen ? Außerdem verdienen sie bei jeder App, die man im Appstore runter laden tut 30% am Umsatz. Ich habe hier vor 2 Wochen bei einem Kurs von 324€ ausdrücklich auf die Apple Aktie hingewiesen. Momentan steht sie bei 373€ ! Apple ist für mich das professionellste und profitablste Unternehmen der Welt und daran wird sich die nächsten Jahre nichts ändern. Ich persönlich würde mir nicht unnötig die Zeit mit Intel und Mintel vergeuden.

Sitting Bull
03.08.2020, 22:14
Aurubis und Rheinmetall stellen Lebensmittel her ? Bei meiner letzten Blutuntersuchung fand man zuviel Kupfer :hmm:

Und bezüglich Kinder.. es gehört der italienischen Firma ,,Ferrero". Wäre es eine AG, hätte ich schon längst gekauft. Genauso finde ich Barilla Nudeln interessant, ebenfalls keine AG. Allerdings halte ich Danone auf meiner Beobachtungsliste. :)


Witzbold :DEs ging doch um deine Aussage von der Betrachtung DAX/MDAX ,was diese denn exportieren.

Daher die beiden Firmen-Prost !:drinks:

Mandarine
04.08.2020, 05:57
Witzbold :DEs ging doch um deine Aussage von der Betrachtung DAX/MDAX ,was diese denn exportieren.

Daher die beiden Firmen-Prost !:drinks:

Scherz :drinks:

Bezüglich Aktien ..
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob es sich für den kleinen Mann überhaupt noch rentiert, sich sowas anzutun. Eine riesen Zockerei was da abgeht. Man sollte sein Geld besser in Gold oder Immobilien stecken. Ich bin nach und nach am verkaufen. Den Unternehmen geht es nicht gut.

wtf
04.08.2020, 07:09
Scherz :drinks:

Bezüglich Aktien ..
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob es sich für den kleinen Mann überhaupt noch rentiert, sich sowas anzutun. Eine riesen Zockerei was da abgeht. Man sollte sein Geld besser in Gold oder Immobilien stecken. Ich bin nach und nach am verkaufen. Den Unternehmen geht es nicht gut.

Dem schließe ich mich an. Momentan treibt mich die Angst vor einer Zwangshypothek um. Ich bin leider relativ sicher, daß die nach dem anstehenden Generalcrash kommen wird. Irgendwer wird die Schlußrechnung begleichen.

Bruddler
04.08.2020, 07:48
Wahnsinn wie die derzeit im "Gesundheitssektor" herumzocken.

Achieve Life Sciences, Inc.
+2172% innerhalb eines Tages

https://www.onvista.de/aktien/ACHIEVE-LIFE-SCIENCES-Aktie-US0044685008


---

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen,
dass seit Monaten in der TV-Werbung fast nur noch "Pharmaprodukte, Heilsalben, Schönheitswässerchen, u. Vitaminpillen" angepriesen werden !.
Warum wohl ? :hmm:

Bruddler
04.08.2020, 08:00
Scherz :drinks:

Bezüglich Aktien ..
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob es sich für den kleinen Mann überhaupt noch rentiert, sich sowas anzutun. Eine riesen Zockerei was da abgeht. Man sollte sein Geld besser in Gold oder Immobilien stecken. Ich bin nach und nach am verkaufen. Den Unternehmen geht es nicht gut.

Daher sollten in unseren Medien ausschl. nur noch die wenigen Unternehmen gezeigt werden, denen es (noch) gut geht !
Unseren Volksverarschungsmedien dürfte das sicherlich nicht schwerfallen (?)...

Klopperhorst
04.08.2020, 08:33
Dem schließe ich mich an. Momentan treibt mich die Angst vor einer Zwangshypothek um....

Deswegen mache ich mich gerade so arm wie es nur geht.
Meine 35 qm Bude und sonstige nicht vorhandene Wertgegenstände werden sie wohl nicht zwangshypothekisieren.
Vielleicht gefällt ihnen ja noch mein alter XP-Rechner.

---

Mandarine
04.08.2020, 08:34
Dem schließe ich mich an. Momentan treibt mich die Angst vor einer Zwangshypothek um. Ich bin leider relativ sicher, daß die nach dem anstehenden Generalcrash kommen wird. Irgendwer wird die Schlußrechnung begleichen.

Die allermeisten werden es bis zum Schluss nicht glauben. Aber ja doch, so ähnlich wird es wohl kommen. Wie @derNeue schon einmal sagte, Aktien werden durch Tricksereien einigermaßen stabil gehalten. Gold und Immobilienpreise steigen, damit sichern heute die Aktionäre von gestern ihr Vermögen. Die Börse ist nur noch ein Spielfeld für Zocker und Dumme.

Klopperhorst
04.08.2020, 08:39
Apple macht doch jährlich 40-50Mrd$ Gewinn und bringt jährlich neue Iphones, Airpads auf den Markt. Was sollen sie sonst noch machen ? Außerdem verdienen sie bei jeder App, die man im Appstore runter laden tut 30% am Umsatz. Ich habe hier vor 2 Wochen bei einem Kurs von 324€ ausdrücklich auf die Apple Aktie hingewiesen. Momentan steht sie bei 373€ ! Apple ist für mich das professionellste und profitablste Unternehmen der Welt und daran wird sich die nächsten Jahre nichts ändern. Ich persönlich würde mir nicht unnötig die Zeit mit Intel und Mintel vergeuden.

Außerdem kaufen die dauernd dazu, also erschließen sich permanent neue Geschäftsfelder.
Die einzige Gefahr, die ich für Apple sehe, ist eine Zerschlagung wegen Kartellbildung oder hohe Strafzahlungen wegen Wettbewerbsverzerrung.

Übrigens was lustiges, falls es stimmt.

Apple will in UK wegen Corona 50% weniger Ladenmiete zahlen.
Man kann es ihnen nicht verübeln, sie haben ja kaum Geld.
https://www.ifun.de/uk-apple-will-wegen-corona-bis-zu-50-weniger-miete-bezahlen-157523/

---

Mandarine
04.08.2020, 08:52
Daher sollten in unseren Medien ausschl. nur noch die wenigen Unternehmen gezeigt werden, denen es (noch) gut geht !
Unseren Volksverarschungsmedien dürfte das sicherlich nicht schwerfallen (?)...

Tja, dann dürften Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, BMW und Telekom wohl ein Problem bekommen. Denn diese 4 Unternehmen sind nämlich unter den Top 11 der Unternehmen, mit den meisten Schulden weltweit. Platz 1 - Volkswagen, .. 3 - Daimler, .. 8 - BMW und Telekom auf Platz 11. Dazu kommt jetzt noch die Coronakrise.. ich weiß wirklich nicht was ich dazu sagen soll. Mag ja sein, dass Schulden machen -heute alles kein Problem ist.

Bruddler
04.08.2020, 09:03
Tja, dann dürften Unternehmen wie Volkswagen, Daimler, BMW und Telekom wohl ein Problem bekommen. Denn diese 4 Unternehmen sind nämlich unter den Top 11 der Unternehmen, mit den meisten Schulden weltweit. Platz 1 - Volkswagen, .. 3 - Daimler, .. 8 - BMW und Telekom auf Platz 11. Dazu kommt jetzt noch die Coronakrise.. ich weiß wirklich nicht was ich dazu sagen soll. Mag ja sein, dass Schulden machen -heute alles kein Problem ist.

Nicht jedem wird gestattet, Schulden zu machen. Man muss schon Rang und Namen haben, oder über einen großzügig ausgelegten Dispokreditrahmen verfügen.

Mandarine
04.08.2020, 09:25
Daher sollten in unseren Medien ausschl. nur noch die wenigen Unternehmen gezeigt werden, denen es (noch) gut geht !
Unseren Volksverarschungsmedien dürfte das sicherlich nicht schwerfallen (?)...

Ich schaue was der DAX gerade so macht.. z.B. Bayer, gestern noch +4,5 - 5%, heute geht es gerade wieder um -3,9 - 4% runter ohne irgendeine Negativmeldung.. :lach:

Bruddler
04.08.2020, 09:29
Ich schaue was der DAX gerade so macht.. z.B. Bayer, gestern noch +4,5 - 5%, heute geht es gerade wieder um -3,9 - 4% runter ohne irgendeine Negativmeldung.. :lach:

Wer sich mit Aktien anlegt, der muss auch einen mögl. Absturz verkaften können ! :hzu:

Klopperhorst
05.08.2020, 08:43
Der NDX hält sich an die Prognose und hat im vorbörslichen Handel das neue Hoch erreicht.
Anfang des Montas fließt immer viel FED-Geld da rein.
Ziel ist jetzt 11200-11400 als neues Hoch. Dann gibts eine deftige Korrektur.
Short zu gehen empfehle ich am Freitag oder spätestens nächsten Montag abends 19 Uhr.
Mit dieser Trading-Strategie hatte ich die letzten Monate immer Efolg.

https://s12.directupload.net/images/200805/kavx7z6y.png

---

BrüggeGent
05.08.2020, 11:58
Der NDX hält sich an die Prognose und hat im vorbörslichen Handel das neue Hoch erreicht.
Anfang des Montas fließt immer viel FED-Geld da rein.
Ziel ist jetzt 11200-11400 als neues Hoch. Dann gibts eine deftige Korrektur.
Short zu gehen empfehle ich am Freitag oder spätestens nächsten Montag abends 19 Uhr.
Mit dieser Trading-Strategie hatte ich die letzten Monate immer Efolg.

https://s12.directupload.net/images/200805/kavx7z6y.png

---

An der Börse sind 2 x 2 niemals 4...sonder 5 minus 1.Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten....(Kostolany). Das gilt auch für Gold und Immobilien.Aber nicht für Gemälde,Oldtimer und Comicsammlungen.:cool:

derNeue
05.08.2020, 12:13
Kluge Privatanleger

Auf der Statistikplattform des US-Brokers Robin Hood, genannt "Robin Track" kann man sehr gut das Verhalten der Privatanleger während und nach dem Märzcrash beobachten.
Natürlich handelt es sich hierbei nur um Kunden dieses Brokers, trotzdem dürfte das Bild typisch für die Privatanleger im allgemeinen sein.
In den "leaders" Statistiken wird der Investitionsgrad im Verhältnis zur Kursentwicklung der entsprechenden Aktie gesetzt.

Zunächst mal kann man sehen: alle Privaten haben den Crash zu einer massiven Steigerung ihrer Investitionsquoten in Aktien genützt. Der Crash wurde klar als Chance gesehen. Da mögen einige zu früh eingestiegen sein, andere zu spät, jedoch insgesamt ist klar: Gewinner waren die antizyklisch agierenden Privatanleger. Damit ist auch gleichzeitig klar, auf wessen Kosten sie ihre Gewinne einfahren konnten: auf Kosten nämlich der Institutionellen, welche die Kursbewegungen, insbesondere den Crash, verursacht haben. Sie haben gewaltige Verluste eingefahren.

Innerhalb der Privaten wiederum ist es interessant zu sehen, wer, bzw. welche Aktiengruppen und Sektoren welche Performance erzielen konnten:
Ganz klar wurden die größten Gewinne mit den Techaktien erzielt, welche als Corona-Gewinner ja auch jetzt die glänzenden Q2 Zahlen liefern.
Apple:
https://www.robintrack.net/symbol/AAPL
Microsoft:
https://www.robintrack.net/symbol/MSFT
Amazon:
https://www.robintrack.net/symbol/AMZN

Diese Kategorie notiert bereits durchgehend weit über ihren Februar-Hochs bei teilweise extremen KGVs.
Sie waren aber nicht unbedingt die größten Lieblinge der Anleger, bzw. mußten sich diesen Status mit einigen Standartwerten der Old economy teilen.

Bei der Old economy wiederum zeigen sich 2 Gruppen:

1.) die, welche seit März auch schon gut bis sehr gut gelaufen sind.
Ford, z.B. seit dem Märztief plus 100%:
https://www.robintrack.net/symbol/F
(in Deutschland wären das ebenso Banken, Autos etc.)

2.) die typischen Corona-Verlierer, bei denen die Erwartungen zu früh in die Höhe geschossen waren. Sie haben alle einen "Knick", einen Rückschlag, der allerdings nicht unter die Märztiefs führte. Z.B. wird bei den Airlines jetzt schon teilweise die Erwartung geäußert, daß die Erreichnung der alten Zahlen mehrere Jahre erfordern könnte.
Bsp. AAL:
https://www.robintrack.net/symbol/AAL

Oder die Kreuzfahrtbranche:
https://www.robintrack.net/symbol/CCL

Das Risiko, hier jetzt einzusteigen, dürfte sehr gering sein, da die Aktien keine Fallhöhe haben und selbst die negativsten Prognosen von einer Erhohlung des Sektors ausgehen. Umstritten sind allein Größenordnungen und Zeiträume.

Riskant sind dagegen die Techwerte, wegen ihrer starken Überbewertung und den schwachen Wachstumsaussichten. Insgesamt sprechen viele Gründe dafür, daß wir vor eine Renaissance der Valueaktien stehen. Vor allem die großen Finanzkrisen, die allen Staaten wegen ihrer extremen Verschuldung bevorstehen, sprechen klar für die Substanzwerte.

Neu
05.08.2020, 12:25
Vollzitat
Die Frage ist, WANN und WO die Erholung der Wirtschaft absehbar wird. Der Anstieg der old economy wurde gebremst, als absehbar war, dass sie sich so schnell nicht erholen wird. Danach gingen sie teilweise wieder auf Tauchstation oder dümpelten vor sich hin. In Deutschland und der EU wird es wohl noch einige Jahre, wenn nicht sogar ein Jahrzehnt dauern, bis die Pandemie für beendet erklärt wird. Die Frage, die sich stellt, ist, wer dann überhaupt noch "da" ist.
Länder, die eine schnellere Durchseuchung anstreben, wie die USA, werden die meisten Firmen retten können, und es wird einige geben, die gestärkt daraus hervorgehen. Man sollte die Infektionszahlen beachten - bei 15% ist das Virus "durch". Und man sollte ergründen, wer bereits jetzt von Corona profitiert, oder wenigstens keine Substanz einbüsst.

Es ist zu erkennen, dass Geld von der old economy auf die new economy umgeschichtet wurde. Und auf Firmen, die nicht negativ betroffen wurden. Und auf Gold. Irgendwann wird sich der Trend mal umkehren, das ist aber noch nicht absehbar.

Klopperhorst
05.08.2020, 12:35
...
Oder die Kreuzfahrtbranche:
https://www.robintrack.net/symbol/CCL

Das Risiko, hier jetzt einzusteigen, dürfte sehr gering sein, da die Aktien keine Fallhöhe haben und selbst die negativsten Prognosen von einer Erhohlung des Sektors ausgehen. Umstritten sind allein Größenordnungen und Zeiträume.
...

Die Probleme kommen dort erst noch, und zwar gibt es bald massive Umweltauflagen, da die Ungetüme die Hafenstädte verpesten.

---

Neu
05.08.2020, 12:40
Die Probleme kommen dort erst noch, und zwar gibt es bald massive Umweltauflagen, da die Ungetüme die Hafenstädte verpesten.

---
Die stecken ganz einfach den Stecker ins Ortsnetz und beziehen den teuren Landstrom. Wäre der preiswert, gäbe es das Thema erst garnicht.

Klopperhorst
05.08.2020, 12:46
Die stecken ganz einfach den Stecker ins Ortsnetz und beziehen den teuren Landstrom. Wäre der preiswert, gäbe es das Thema erst garnicht.

Das glaubst du. Ich habe Verwandte, die bei einem großen Kreuzfahrtunternehmen arbeiten.
Da steckt niemand einfach was ins Ortsnetz.
Außerdem kannst du mit dem Ortsnetz die Dieselmotoren nicht ersetzen.
Die Verschmutzung entsteht bei Anfahrt und Abfahrt.

---

phantomias
05.08.2020, 15:19
Mein absoluter Geheimtipp ist derzeit Mynaric. Das Unternehmen, eine DLR-Ausgründung aus der Nähe von München, geht nach einer langen Phase der Entwicklung dieses Jahr in Produktion, das Potential ist gewaltig:
https://www.finance-magazin.de/finanzierungen/kapitalmarkt/weltraumfirma-mynaric-bekommt-finanzspritze-2051601/

Jetzt tut sich etwas, in den letzten 5 Tagen plus 20%:

Berlin stoppt den Lasertechnikspezialist Mynaric. Sofort bricht das Unternehmen sämtliche Geschäftskontakte nach Peking ab. Ein durchaus seltener und bemerkenswerter Vorgang. Jetzt hofft Mynaric auf einen anderen, durchaus prominenten Kunden.
https://www.welt.de/wirtschaft/article212710327/Mynaric-Bundesregierung-verbietet-Verkauf-von-Satellitentechnik-nach-China.html

Mandarine
06.08.2020, 08:47
Jetzt tut sich etwas, in den letzten 5 Tagen plus 20%:

https://www.welt.de/wirtschaft/article212710327/Mynaric-Bundesregierung-verbietet-Verkauf-von-Satellitentechnik-nach-China.html

Die Aufnahme von mehr Fremdkapital erhöht die Gewinnaussichten des Betriebes und ist somit auch ein Garant für steigende Kurse.
Dasselbe mit Entlassungen (siehe Daimler, Lufthansa..) Also, man suche sich Unternehmen die noch nicht geschmissen haben und kauft. Sobald Kündigungen anstehen oder Schulden gemacht werden (müssen), steigen auch die Kurse. Entlassene Mitarbeiter von Daimler und Lufthansa werden zwar arm, aber die Anleger werden reich. :)

phantomias
06.08.2020, 09:15
Die Aufnahme von mehr Fremdkapital erhöht die Gewinnaussichten des Betriebes und ist somit auch ein Garant für steigende Kurse.
Dasselbe mit Entlassungen (siehe Daimler, Lufthansa..) Also, man suche sich Unternehmen die noch nicht geschmissen haben und kauft. Sobald Kündigungen anstehen oder Schulden gemacht werden (müssen), steigen auch die Kurse. Entlassene Mitarbeiter von Daimler und Lufthansa werden zwar arm, aber die Anleger werden reich. :)
Eine stark verkürzte und sehr schlichte Sichtweise.

Chronos
06.08.2020, 09:29
Eine stark verkürzte und sehr schlichte Sichtweise.
Aber eine sehr zutreffende.

Die Erfahrung zeigt, dass Personalabbau fast immer schon zu steigenden Aktienkursen geführt hat.

Ist ja auch logisch. In den allermeisten Fällen sanieren sich Firmen, in denen sich über die Jahre ein überteuerter Wasserkopf gebildet hat, durch ein Gesundschrumpfen. Und schon sieht der Anleger die Morgenröte am Horizont.

Ein ganz normaler "Schweinezyklus" in der Kapitalwelt.

Mandarine
06.08.2020, 10:09
Eine stark verkürzte und sehr schlichte Sichtweise.

Dann bin ich mal auf deine gespannt :)

Neu
06.08.2020, 10:20
Aber eine sehr zutreffende.

Die Erfahrung zeigt, dass Personalabbau fast immer schon zu steigenden Aktienkursen geführt hat.

Ist ja auch logisch. In den allermeisten Fällen sanieren sich Firmen, in denen sich über die Jahre ein überteuerter Wasserkopf gebildet hat, durch ein Gesundschrumpfen. Und schon sieht der Anleger die Morgenröte am Horizont.

Ein ganz normaler "Schweinezyklus" in der Kapitalwelt.
Die meist durch staatliche Einschränkungen, Steuern, Reglementierungen verursacht wird. Wie anders wollen Firmen reagieren, wenn Verluste anfallen? Im Vorfeld diese Verluste vermeiden ist intelligente Führungspolitik. Langfristiges Vorausschauen ist weises Vorgehen. Politikerchen interessiert wirtschaftliche Verhältnisse nicht.

phantomias
06.08.2020, 10:56
Dann bin ich mal auf deine gespannt :)
Nun, es ist in den von dir genannten Beispielen genau umgekehrt: Der Aktienkurs von Lufthansa hat sich wegen der Umsatzeinbrüche durch Corona fast halbiert. Die Firma macht täglich gewaltige Verluste und kämpft ums Überleben. Deswegen müssen die Kosten gesenkt werden und dabei handelt es sich eben auch um Personal, für das keine Arbeit mehr da ist.
Dass nach überstandener Krise möglicherweise auch der Aktienkurs wieder steigt, mag sein. Das ist aber aktuell nicht das Ziel der Sanierung, sondern nur eine mögliche Folge. Das hängt v. a. davon ab, wie die Zukunft des Unternehmens gesehen wird.

Bei Daimler ist es etwas anders: Dort ist zusätzlich zu Corona ein Strukturwandel zu bewältigen, der mit einem niedrigeren und anders qualifizierten Personalbedarf einhergeht. Auch bei Daimler geht es ums Überleben, denn wenn der Strukturwandel nicht gelingt, wird es das Unternehmen in 10 oder 20 Jahren nicht mehr geben. Der Aktienkurs ist auch hier lediglich ein Abbild des wirtschaftlichen Erfolgs und der Aussichten des Unternehmens.

Und was das alles mit der von mir oben erwähnten Firma Mynaric zu tun haben soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Dort ist die Situation nämlich ganz anders, dort wird massiv Personal eingestellt, um das zukünftige Geschäft zu bewältigen. Dafür wird auch das Kapital benötigt.

Mandarine
06.08.2020, 11:52
Und was das alles mit der von mir oben erwähnten Firma Mynaric zu tun haben soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Dort ist die Situation nämlich ganz anders, dort wird massiv Personal eingestellt, um das zukünftige Geschäft zu bewältigen. Dafür wird auch das Kapital benötigt.

Damit ich mir ein genaueres Bild machen kann.. Wo genau finde ich die Info, dass die Mynaric AG ,,massiv" Personal einstellt ?

phantomias
06.08.2020, 12:40
Damit ich mir ein genaueres Bild machen kann.. Wo genau finde ich die Info, dass die Mynaric AG ,,massiv" Personal einstellt ?
Wenn dich das interessiert, findest du als schlaues Kerlchen das sicher selbst. Als Hinweis: Zwischen Mitte 2017 und Ende 2019 hat sich der Personalstand verdoppelt. Und da nun Fertigungskapazitäten aufgebaut werden, wird weiter Personal eingestellt. Ich hoffe, du hast verstanden, dass es sich nicht um die Größenordnung von Siemens handelt.

Merkelraute
06.08.2020, 12:46
Nun, es ist in den von dir genannten Beispielen genau umgekehrt: Der Aktienkurs von Lufthansa hat sich wegen der Umsatzeinbrüche durch Corona fast halbiert. Die Firma macht täglich gewaltige Verluste und kämpft ums Überleben. Deswegen müssen die Kosten gesenkt werden und dabei handelt es sich eben auch um Personal, für das keine Arbeit mehr da ist.
Dass nach überstandener Krise möglicherweise auch der Aktienkurs wieder steigt, mag sein. Das ist aber aktuell nicht das Ziel der Sanierung, sondern nur eine mögliche Folge. Das hängt v. a. davon ab, wie die Zukunft des Unternehmens gesehen wird.

Bei Daimler ist es etwas anders: Dort ist zusätzlich zu Corona ein Strukturwandel zu bewältigen, der mit einem niedrigeren und anders qualifizierten Personalbedarf einhergeht. Auch bei Daimler geht es ums Überleben, denn wenn der Strukturwandel nicht gelingt, wird es das Unternehmen in 10 oder 20 Jahren nicht mehr geben. Der Aktienkurs ist auch hier lediglich ein Abbild des wirtschaftlichen Erfolgs und der Aussichten des Unternehmens.

Und was das alles mit der von mir oben erwähnten Firma Mynaric zu tun haben soll, erschließt sich mir sowieso nicht. Dort ist die Situation nämlich ganz anders, dort wird massiv Personal eingestellt, um das zukünftige Geschäft zu bewältigen. Dafür wird auch das Kapital benötigt.
Die Lufthansa wurde nur verstaatlicht, weil deren Flugzeuge so extrem alt waren/sind und jetzt investiert werden muss. Da werden die Verluste verstaatlicht und die Gewinne privatisiert.

Merkelraute
06.08.2020, 12:50
Damit ich mir ein genaueres Bild machen kann.. Wo genau finde ich die Info, dass die Mynaric AG ,,massiv" Personal einstellt ?
Wenn die so gut sein sollen, weshalb machen die dann nur Verluste. Übrigens sind Fakestellenangebote übliche Mittel des Marketing.
https://www.morningstar.com/stocks/xfra/m0y/performance

Mandarine
06.08.2020, 13:07
Wenn dich das interessiert, findest du als schlaues Kerlchen das sicher selbst. Als Hinweis: Zwischen Mitte 2017 und Ende 2019 hat sich der Personalstand verdoppelt. Und da nun Fertigungskapazitäten aufgebaut werden, wird weiter Personal eingestellt. Ich hoffe, du hast verstanden, dass es sich nicht um die Größenordnung von Siemens handelt.

Pass auf, ich bin zu alt für diese Spielchen. Möchtest Du dich vernünftig unterhalten, oder auch nicht ? Also wolltest Du mir sagen, dass die Myranic AG zwischen 2017 und 2019 ,,massiv" Personal eingestellt hat ? Du willst also sagen, diese 140 Mitarbeiter die 400.000 € generiert haben (abgesehen von den 7,8 Millionen € an Verlust), die von dir gemeinte Masseneinstellung gewesen sein soll ? :hmm:

Mandarine
06.08.2020, 13:16
Wenn die so gut sein sollen, weshalb machen die dann nur Verluste. Übrigens sind Fakestellenangebote übliche Mittel des Marketing.
https://www.morningstar.com/stocks/xfra/m0y/performance

Nicht all zu ernst nehmen. In meinem Briefkasten finde ich ständig 3-5 Werbezettel von Fressbuden. Allerdings machen auch viele wieder dicht.

phantomias
06.08.2020, 13:50
Pass auf, ich bin zu alt für diese Spielchen. Möchtest Du dich vernünftig unterhalten, oder auch nicht ? Also wolltest Du mir sagen, dass die Myranic AG zwischen 2017 und 2019 ,,massiv" Personal eingestellt hat ? Du willst also sagen, diese 140 Mitarbeiter die 400.000 € generiert haben (abgesehen von den 7,8 Millionen € an Verlust), die von dir gemeinte Masseneinstellung gewesen sein soll ? :hmm:

Ich habe hier ein extrem interessantes Startup vorgestellt und du hast dann mit Lufthansa und Daimler angefangen und irgendwas von Fremdkapital und Stellenabbau gefaselt. Ich bin leider darauf eingegangen, das wird mir bei dir, liebe Mandarine, kein zweites Mal passieren. Schönen Tag noch.

Mandarine
06.08.2020, 14:11
Ich habe hier ein extrem interessantes Startup vorgestellt und du hast dann mit Lufthansa und Daimler angefangen und irgendwas von Fremdkapital und Stellenabbau gefaselt. Ich bin leider darauf eingegangen, das wird mir bei dir, liebe Mandarine, kein zweites Mal passieren. Schönen Tag noch.

Das mit Daimler, Lufthansa bzw. an frisches Kapital zu kommen (die auch Myranic AG in Anspruch genommen hat/te), sollte nur ein Beispiel sein, wieso sich Kurse stärker bewegen können. Ich fragte dich, woher Du die Info hast, dass Myranic ,,massiv" Personal einstellen möchte, da ich im Netz nichts von alledem finden konnte. Die Antwort von dir ,,schlaues Kerlchen such selbst"! Und nun kommst Du somit an und willst nichts mehr mit mir zu tun haben ? Wie Du willst, falsch liegst aber Du.

phantomias
06.08.2020, 14:45
Das mit Daimler, Lufthansa bzw. an frisches Kapital zu kommen (die auch Myranic AG in Anspruch genommen hat/te), sollte nur ein Beispiel sein, wieso sich Kurse stärker bewegen können. Ich fragte dich, woher Du die Info hast, dass Myranic ,,massiv" Personal einstellen möchte, da ich im Netz nichts von alledem finden konnte. Die Antwort von dir ,,schlaues Kerlchen such selbst"! Und nun kommst Du somit an und willst nichts mehr mit mir zu tun haben ? Wie Du willst, falsch liegst aber Du.
Vielleicht hättest du nicht nach Myranic, sondern nach Mynaric suchen sollen. :D Fakt ist, dass du nicht die Person bist, mit der man sich über solche Themen austauschen kann.

Kreuzbube
06.08.2020, 15:27
Die Probleme kommen dort erst noch, und zwar gibt es bald massive Umweltauflagen, da die Ungetüme die Hafenstädte verpesten.

---

Ich war schon immer dagegen, dass der Pöbel in Massen auf dem Wasser herumschaukelt. Sollte den Schönen und Reichen vorbehalten bleiben; zu denen wir bald gehören. Apropos; was macht unser Zauber-Tool?:))

wtf
06.08.2020, 15:34
Ich bin ja ein bekennendes Goldluder. Eben bemerke ich, daß der Spread zwischen An- und Verkauf bei physischem Gold richtig steigt. Da bahnt sich etwas an.

sunbeam
06.08.2020, 15:36
Ich bin ja ein bekennendes Goldluder. Eben bemerke ich, daß der Spread zwischen An- und Verkauf bei physischem Gold richtig steigt. Da bahnt sich etwas an.

....fast wie bei Tulpen vor 400 Jahren....

Merkelraute
06.08.2020, 15:50
....fast wie bei Tulpen vor 400 Jahren....

Bekommen die Goldbarren schon Blüten ?:D

sunbeam
06.08.2020, 15:55
Bekommen die Goldbarren schon Blüten ?:D

Man kauft Gold in der Annahme, dass nach einem wie auch immer gearteten Crash das Metal den gleichen Erlös bei einem Verkauf erzielt, den man beim Kauf hineingesteckt hat, immer gemessen an der Kaufkraft. Ich bin gespannt ob dem so sein wird. Ich jedenfalls habe außer ein paar Unzen, die ich mal vor etlichen Jahren bei der Degussa erworben habe, keine Edelmetalle.

Kreuzbube
06.08.2020, 15:57
Ich bin ja ein bekennendes Goldluder. Eben bemerke ich, daß der Spread zwischen An- und Verkauf bei physischem Gold richtig steigt. Da bahnt sich etwas an.

Der Neue hatte recht; die Feinunze geht demnächst gegen 2000€. Hätte ich nie für möglich gehalten!:happy:

Kreuzbube
06.08.2020, 16:00
Man kauft Gold in der Annahme, dass nach einem wie auch immer gearteten Crash das Metal den gleichen Erlös bei einem Verkauf erzielt, den man beim Kauf hineingesteckt hat, immer gemessen an der Kaufkraft. Ich bin gespannt ob dem so sein wird. Ich jedenfalls habe außer ein paar Unzen, die ich mal vor etlichen Jahren bei der Degussa erworben habe, keine Edelmetalle.

Als Geldanlage, Altersvorsorge oder zum Vererben taugt es allemal...müssen ja keine Kilobarren sein!:happy:

sunbeam
06.08.2020, 16:02
Als Geldanlage, Altersvorsorge oder zum Vererben taugt es allemal...müssen ja keine Kilobarren sein!:happy:

Gold und andere Metalle sind wirklich nur ideale Medien um Werte in eine Zukunft zu überführen. Jedoch schwanken mir diese Werte zu sehr. Wer jetzt bei 2.000€ noch Gold kauft, ist ein Hasardeur.

Kreuzbube
06.08.2020, 16:07
Gold und andere Metalle sind wirklich nur ideale Medien um Werte in eine Zukunft zu überführen. Jedoch schwanken mir diese Werte zu sehr. Wer jetzt bei 2.000€ noch Gold kauft, ist ein Hasardeur.

Bedenke auch den ideellen Wert; die Freude beim Betrachten der Münzen z.B. Hatte im Juni zugeschlagen. Da kam die 1/4 Unze im Einkauf 445€. Hielt ich für Ok!:)

erselber
06.08.2020, 16:16
Der Neue hatte recht; die Feinunze geht demnächst gegen 2000€. Hätte ich nie für möglich gehalten!:happy:


Man sollte auch bedenken, dass der Goldpreis ein politischer Preis ist und die Notenbanken diesen seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten konstant unten halten.

Sonst müsste er m. E. mindesten zwischen zwei- und dreimal zu hoch sein. Ich meine physisches Gold.

Cicero1
06.08.2020, 16:44
Der Neue hatte recht; die Feinunze geht demnächst gegen 2000€. Hätte ich nie für möglich gehalten!:happy:

Was die meisten nicht merken - Silber steigt zur Zeit im Schatten vom mehr beachteten Gold viel stärker. Grund ist zum einen die Gold-Silber-Ratio, die für Silber spricht. Zum anderen hat Gold sein Hoch aus dem Jahr 2011 bereits überschritten, während Silber von seinem 2011-er Hoch noch weit entfernt ist, also mehr Nachholpotential als Gold hat. Vergleicht man die früheren Silberpreisanstiege - 1972 bis 1974, 1978 bis 1980, 2003 bis 2008, 2008 bis 2011 - dann hat Silber ebenfalls noch erhebliches Potential. Potential heißt aber natürlich nicht, dass es diesmal wieder so kommen muss.

Minenaktien machten die Anstiege in der Vergangenheit übrigens immer gehebelt mit. Wenn man an weiter steigende Edelmetallpreise glaubt, ergibt sich folgende Rangfolge:

1. Silberminenaktien
2. Goldminenaktien
3. Silber
4. Gold

Zumindest in der Vergangenheit erfolgten während der meisten Edelmetallhaussen die stärksten Anstiege in etwa in dieser Rangfolge, aber nicht während aller Haussen, denn z.B. 1978 bis 1980 könnte sogar Silber vor den Goldminenaktien gelegen haben.

sunbeam
06.08.2020, 16:49
Bedenke auch den ideellen Wert; die Freude beim Betrachten der Münzen z.B. Hatte im Juni zugeschlagen. Da kam die 1/4 Unze im Einkauf 445€. Hielt ich für Ok!:)

Schon klar. Ich persönlich finde Silber schöner.

HansMaier.
06.08.2020, 16:52
Gold und andere Metalle sind wirklich nur ideale Medien um Werte in eine Zukunft zu überführen. Jedoch schwanken mir diese Werte zu sehr. Wer jetzt bei 2.000€ noch Gold kauft, ist ein Hasardeur.

Lol. Du wirst bei fortschreitender Zerrüttung der Fiatwährungen bald noch ganz andere Preise
da sehen. Wundere dich nicht, wenn da mal 50000 Dollar oder Teuro stehen. Und wie Du ganz richtig sagst, geht es darum, sein Kapital in die neue Zeit zu überführen. Und zwar möglichst mit Gewinn.
Und da ist Gold wahrscheinlich das einzige Asset das das schaffen wird. Alle anderen Anlagen werden im Zuge des Währungszusammenbruchs/Neustarts, erhebliche Verluste erleiden.
MfG
H.Maier

erselber
06.08.2020, 17:11
Lol. Du wirst bei fortschreitender Zerrüttung der Fiatwährungen bald noch ganz andere Preise
da sehen. Wundere dich nicht, wenn da mal 50000 Dollar oder Teuro stehen. Und wie Du ganz richtig sagst, geht es darum, sein Kapital in die neue Zeit zu überführen. Und zwar möglichst mit Gewinn.
Und da ist Gold wahrscheinlich das einzige Asset das das schaffen wird. Alle anderen Anlagen werden im Zuge des Währungszusammenbruchs/Neustarts, erhebliche Verluste erleiden.
MfG
H.Maier

Theoretisch kann der Goldpreis noch deutlich ansteigen.

Aber in der Praxis werden auf Geheiß der „Politclowns“, wie heute schon, die Notenbanken intervenieren.

Sollte diese nicht ausreichen um den Preis dauerhaft zu senken, gibt es in Deutschland das WiSiG und vielleicht wird auch das WiSiV in Kraft gesetzt. Andere Nationen dürften ähnliche Gesetze haben und die USA haben das ja schon mal praktiziert, sogar jahrzehntelang.

D. h. es wird

eine Devisenbewirtschaftung geben,
(Alle Devisenbestände, Kontoguthaben, Forderungen, sonstige Vermögenswerte in Fremdwährung sind zu melden, Transaktionen zu genehmigen),

ein Goldverbot in Privathand (also vorhandene Goldbestände werde erst mal einmal zu einem Schandpreis von Amtswegen innerhalb einer gewissen Frist „aufgekauft“ und danach einfach unentgeltlich eingezogen),

ein Veräußerungsverbot von Immobilien.

sunbeam
06.08.2020, 17:13
Lol. Du wirst bei fortschreitender Zerrüttung der Fiatwährungen bald noch ganz andere Preise
da sehen. Wundere dich nicht, wenn da mal 50000 Dollar oder Teuro stehen. Und wie Du ganz richtig sagst, geht es darum, sein Kapital in die neue Zeit zu überführen. Und zwar möglichst mit Gewinn.
Und da ist Gold wahrscheinlich das einzige Asset das das schaffen wird. Alle anderen Anlagen werden im Zuge des Währungszusammenbruchs/Neustarts, erhebliche Verluste erleiden.
MfG
H.Maier

Nochmal, es ist die Frage für welchen Preis kaufe ich es, wie ist die Kaufkraft zu dem Zeitpunkt, und was erhalte ich kaufkraftbereinigt später. Du kannst von mir aus auch 1 Million Euro pro Feinunze zahlen, meinen Segen hast Du.

cornjung
06.08.2020, 17:21
Ich bin ja ein bekennendes Goldluder. Eben bemerke ich, daß der Spread zwischen An- und Verkauf bei physischem Gold richtig steigt. Da bahnt sich etwas an.

Vielleicht hättest du nicht nach Myranic, sondern nach Mynaric suchen sollen. :D Fakt ist, dass du nicht die Person bist, mit der man sich über solche Themen austauschen kann.
Hallo phantomias, freut mich , dass du wieder hier bist. Ich habe ja gelesen, dass deine Frau Lehrerin ist, und ich hoffe doch, dass mindestens sie gebildet ist. Ich bin ja dabei, das Goldene Kreuz der Katholen von Goa von La Buse- 150 Kilo pures und reines Gold- zu bergen. Schon mal gehört ? Nein, wenn ichs finde, geb ich nix ab.

Nochmal, es ist die Frage für welchen Preis kaufe ich es, wie ist die Kaufkraft zu dem Zeitpunkt, und was erhalte ich kaufkraftbereinigt später. Du kannst von mir aus auch 1 Million Euro pro Feinunze zahlen, meinen Segen hast Du.
Ich kauf nix. Ich bin Hobby- Schatzsucher. Gestern hab ich einen € im Supermarkt-Wagen gefunden. Und eingesteckt.

phantomias
06.08.2020, 17:21
Das Problem beim physischen Gold ist, dass diejenigen, die welches horten, es aus Angst und/oder Gier niemals verkaufen werden und sie deswegen damit sterben werden - außer sie benötigen es irgendwann ganz dringend. Oft haben sie es dann aber so gut versteckt, dass sie es selbst nicht mehr finden und ihre Erben schon gar nicht. Der totale Crash, auf den diese Leute ihr Leben lang warten, ereignet sich sowieso nicht, jedenfalls nicht zu dem Zeitpunkt, zu dem sie ihn erhoffen.

Klopperhorst
06.08.2020, 17:23
Nochmal, es ist die Frage für welchen Preis kaufe ich es, wie ist die Kaufkraft zu dem Zeitpunkt, und was erhalte ich kaufkraftbereinigt später. Du kannst von mir aus auch 1 Million Euro pro Feinunze zahlen, meinen Segen hast Du.

Eben. Und die Kaufkraft soll ja gleich bleiben.
Allerdings beruht das ebenso wie bei Fiat-Geld nur auf einem Vertrauensverhältnis.
Solange große Teile der Bevölkerung in Gold vertrauen und es als Tauschmittel akzeptieren, ist alles in Ordnung.

Prinzipiell könnten das auch Schrauben sein oder Glasperlen.
Es geht ums Vertrauen, nicht so sehr darum, ob man es beliebig vervielfältigen kann.

---

Kreuzbube
06.08.2020, 17:26
Das Problem beim physischen Gold ist, dass diejenigen, die welches horten, es aus Angst und/oder Gier niemals verkaufen werden und sie deswegen damit sterben werden - außer sie benötigen es irgendwann ganz dringend. Oft haben sie es dann aber so gut versteckt, dass sie es selbst nicht mehr finden und ihre Erben schon gar nicht. Der totale Crash, auf den diese Leute ihr Leben lang warten, ereignet sich sowieso nicht, jedenfalls nicht zu dem Zeitpunkt, zu dem sie ihn erhoffen.

Ich werde im Testament mit Geheimnisvollen Versen andeuten, wo sie suchen müssen. Das wird ein Spaß...:happy:

DeRu
06.08.2020, 17:29
Eben. Und die Kaufkraft soll ja gleich bleiben.
Allerdings beruht das ebenso wie bei Fiat-Geld nur auf einem Vertrauensverhältnis.
Solange große Teile der Bevölkerung in Gold vertrauen und es als Tauschmittel akzeptieren, ist alles in Ordnung.

Prinzipiell könnten das auch Schrauben sein oder Glasperlen.
Es geht ums Vertrauen, nicht so sehr darum, ob man es beliebig vervielfältigen kann.

---

Gott selbst hat Gold und Silber als Zahlungsmittel festgelegt. Daher wird es niemals seinen Wert verlieren. Kannst du in der Bibel nachlesen. Die bedruckten Papierfetzen werden bald wieder verschwinden.

HansMaier.
06.08.2020, 17:32
Theoretisch kann der Goldpreis noch deutlich ansteigen.

Aber in der Praxis werden auf Geheiß der „Politclowns“, wie heute schon, die Notenbanken intervenieren.



Die Notenbanken werden kein Gold mehr verkaufen weil sie es für den
Neustart brauchen.





Sollte diese nicht ausreichen um den Preis dauerhaft zu senken, gibt es in Deutschland das WiSiG und vielleicht wird auch das WiSiV in Kraft gesetzt. Andere Nationen dürften ähnliche Gesetze haben und die USA haben das ja schon mal praktiziert, sogar jahrzehntelang.

D. h. es wird

eine Devisenbewirtschaftung geben,
(Alle Devisenbestände, Kontoguthaben, Forderungen, sonstige Vermögenswerte in Fremdwährung sind zu melden, Transaktionen zu genehmigen),

ein Goldverbot in Privathand (also vorhandene Goldbestände werde erst mal einmal zu einem Schandpreis von Amtswegen innerhalb einer gewissen Frist „aufgekauft“ und danach einfach unentgeltlich eingezogen),

ein Veräußerungsverbot von Immobilien.

Das siehst Du viel zu pessimistisch.
Welcher Staat soll das denn sein, der all diese schlimmen Dinge tut? Die BRD?
Siehst Du, völlig unabhängig von der Frage was mit dem Goldpreis passiert, ist
die inflationäre Zerrüttung zumindest des Teuros, unausweichlich. Das, oder kaskadierendes Bankensterben und Systemkollaps. Entweder oder, es gibt da keine Rettung mehr. Und garantiert überlebt das die BRD nicht, denn deren Kitt sind nur Massenwohlstand und Sozialstaat. Und damit ist dann erstmal Schluss.
Und jede Nachfolgeregierung wird alle Hände voll damit zu tun haben, aus der
Folgedepression wieder rauszukommen. Und dazu müssen sie ein möglichst freundliches Investorenklima schaffen, sonst wird das nichts.
MfG
H.Maier

Klopperhorst
06.08.2020, 17:33
Gott selbst hat Gold und Silber als Zahlungsmittel festgelegt. Daher wird es niemals seinen Wert verlieren. Kannst du in der Bibel nachlesen. Die bedruckten Papierfetzen werden bald wieder verschwinden.

Die Bibel entstand zu Zeiten der Agrargesellschaft, als Gold tatsächlich das einzige von universeller Vervielfältigung ausgeschlossene Wertmittel war.
Mit allem anderen konnte man bescheißen bzw. den Anteil in Münzen strecken.

Heute gibt es noch andere Möglichkeiten, z.B. Kryptowährungen, also Zahlenschlüssel auf elliptischen Kurven, demnächst wird es Quantenverschlüsselung geben, die unknackbar ist
und damit auch als universeller Wertspeicher dienen kann.

Es ist unwahrscheinlich, dass wir das Stadium der Informations- und Industriegesellschaft wieder verlassen und zum direkten Tauschhandel übergehen.
Gold ist daher heute eher Spekulationsobjekt, als echte Wertanlage. Bedenke auch, dass Staaten entscheiden, mit was du zu tauschen hast. Ein Zerfall der staatlichen Macht ist in absehbarer Zeit auch nicht in Sicht.

---

HansMaier.
06.08.2020, 17:36
Eben. Und die Kaufkraft soll ja gleich bleiben.
Allerdings beruht das ebenso wie bei Fiat-Geld nur auf einem Vertrauensverhältnis.
Solange große Teile der Bevölkerung in Gold vertrauen und es als Tauschmittel akzeptieren, ist alles in Ordnung.

Prinzipiell könnten das auch Schrauben sein oder Glasperlen.
Es geht ums Vertrauen, nicht so sehr darum, ob man es beliebig vervielfältigen kann.

---


Doch doch. Eben weil man es nicht beliebig vervielfältigen kann, geniest es ein so großes Vertrauen.
Es hat eben alle Geldeigenschaften.
MfG
H.Maier

Klopperhorst
06.08.2020, 17:38
Doch doch. Eben weil man es nicht beliebg vervielfältigen kann, geniest es ein so großes Vertrauen.
Es hat eben alle Geldeigenschaften.
MfG
H.Maier

Nein, der Emittent genießt das Vertrauen, nicht das Material.
Ein windiger Verkäufer kann dir auch einen goldüberzogenen Wolfram-Barren andrehen.

---

Cicero1
06.08.2020, 17:41
Eben. Und die Kaufkraft soll ja gleich bleiben.
Allerdings beruht das ebenso wie bei Fiat-Geld nur auf einem Vertrauensverhältnis.
Solange große Teile der Bevölkerung in Gold vertrauen und es als Tauschmittel akzeptieren, ist alles in Ordnung.

Prinzipiell könnten das auch Schrauben sein oder Glasperlen.
Es geht ums Vertrauen, nicht so sehr darum, ob man es beliebig vervielfältigen kann.

---

Was Vertrauen betrifft, hat Gold eine mehrere tausende Jahre währende Historie - im Gegensatz zu ehemaligen Zahlungsmitteln wie Muscheln oder Perlen. Auch Bitcoins können dagegen gerade einmal mit 10 Jahren aufwarten - hier ist es völlig unsicher, ob sie auf lange Sicht wertbeständig sein werden. Früher wurden mal für Briefmarken und Telefonkarten größere Beträge bezahlt, die heute teilweise mehr oder weniger wertlos sind.

DeRu
06.08.2020, 17:41
Die Bibel entstand zu Zeiten der Agrargesellschaft, als Gold tatsächlich das einzige von universeller Vervielfältigung ausgeschlossene Wertmittel war.
Mit allem anderen konnte man bescheißen bzw. den Anteil in Münzen strecken.

Heute gibt es noch andere Möglichkeiten, z.B. Kryptowährungen, also Zahlenschlüssel auf elliptischen Kurven, demnächst wird es Quantenverschlüsselung geben, die unknackbar ist
und damit auch als universeller Wertspeicher dienen kann.

Es ist unwahrscheinlich, dass wir das Stadium der Informations- und Industriegesellschaft wieder verlassen und zum direkten Tauschhandel übergehen.
Gold ist daher heute eher Spekulationsobjekt, als echte Wertanlage. Bedenke auch, dass Staaten entscheiden, mit was du zu tauschen hast. Ein Zerfall der staatlichen Macht ist in absehbarer Zeit auch nicht in Sicht.

---

Also irgendwelche Shitcoins, die Hinterhofschlitzaugen in Japan programmiert haben, sind für die dich zukunftssicherer als die Geldgeschichte der gesamten Menschheit? Der ganze Shitcoin-Betrug basiert doch nur darauf dass man jemanden sucht, der einem die virtuellen Zahlen im Computer noch teurer abkauft.

erselber
06.08.2020, 17:41
Die Notenbanken werden kein Gold mehr verkaufen weil sie es für den
Neustart brauchen.





Das siehst Du viel zu pessimistisch.
Welcher Staat soll das denn sein, der all diese schlimmen Dinge tut? Die BRD?
Siehst Du, völlig unabhängig von der Frage was mit dem Goldpreis passiert, ist
die inflationäre Zerrüttung zumindest des Teuros, unausweichlich. Das, oder kaskadierendes Bankensterben und Systemkollaps. Entweder oder, es gibt da keine Rettung mehr. Und garantiert überlebt das die BRD nicht, denn deren Kitt sind nur Massenwohlstand und Sozialstaat. Und damit ist dann erstmal Schluss.
Und jede Nachfolgeregierung wird alle Hände voll damit zu tun haben, aus der
Folgedepression wieder rauszukommen. Und dazu müssen sie ein möglichst freundliches Investorenklima schaffen, sonst wird das nichts.
MfG
H.Maier

Zuerst einmal brauchen sie gar nichts physisch zu verkaufen. Es reichte bisher immer eine ganz kleine Andeutung, ein Räuspern, ein verziehen der Mundwinkel bzw. Minitransaktionen um das Fixing zu beeinflussen, dann gibt es noch die diversen Derivate um den Markt „zu überschwemmen“ oder zumindest damit zu drohen.

Sicher brauchen sie für den Neuanfang Anreize, Kapital, ein günstiges Investorenklima,
eine gute Bonität um an Kredite zu kommen.

Und woher nimmt man das, wenn nichts mehr da ist das man dafür einsetzen kann? Von Denjenigen die noch etwas haben und diese sind wer, oder welche? Denen verkauft wird, dass nun alle zusammenhalten, den Gürtel enger schnallen, die Ärmel hochkrempeln müssen und es eine nationale Aufgabe ist seine ganze Kraft, auch Privatvermögen, dafür einzusetzen.

Und wenn nicht kommen wir mit der Rute oder Knute um die Ecke.

Klopperhorst
06.08.2020, 17:43
Also irgendwelche Shitcoins, die Hinterhofschlitzaugen in Japan programmiert haben, sind für die dich zukunftssicherer als die Geldgeschichte der gesamten Menschheit? Der ganze Shitcoin-Betrug basiert doch nur darauf dass man jemanden sucht, der einem die virtuellen Zahlen im Computer noch teurer abkauft.

Eine Zahlenkorrdinate auf einer elliptischen Kurve ist für mich sicherer als Gold, weil ich das Prinzip 1:1 nachvollziehen kann.
Die Zukunft liegt nicht im Gold, sondern in Kryptowährungen bzw. Quantenkryptografie und einer entsprechenden Quantenwährung.

---

sunbeam
06.08.2020, 17:51
Eben. Und die Kaufkraft soll ja gleich bleiben.
Allerdings beruht das ebenso wie bei Fiat-Geld nur auf einem Vertrauensverhältnis.
Solange große Teile der Bevölkerung in Gold vertrauen und es als Tauschmittel akzeptieren, ist alles in Ordnung.

Prinzipiell könnten das auch Schrauben sein oder Glasperlen.
Es geht ums Vertrauen, nicht so sehr darum, ob man es beliebig vervielfältigen kann.

---

Korrekt.

Mandarine
10.08.2020, 13:15
... demnächst wird es Quantenverschlüsselung geben, die unknackbar ist
und damit auch als universeller Wertspeicher dienen kann.
---

Die Quantentechnologie wird zukünftig das Verschlüsselungsverfahren OTP (One-Time-Pad) verwenden. Wie Du schon sagtest, ist es nachweisbar -Nicht knackbar. Seit gut 5 Jahren nutze ich schon OTP, um Dateien sicher zu verschlüsseln.

Klopperhorst
10.08.2020, 13:37
Die Quantentechnologie wird zukünftig das Verschlüsselungsverfahren OTP (One-Time-Pad) verwenden. Wie Du schon sagtest, ist es nachweisbar -Nicht knackbar. Seit gut 5 Jahren nutze ich schon OTP, um Dateien sicher zu verschlüsseln.

One-Time-Pad bedeutet, dass der Schlüssel genauso lang wie die Nachricht ist.
Ist der Schlüssel eine echte Zufallszahl, wird einfach eine XOR-Operation gemacht.
Allerdings meine ich mit Quantenverschlüsselung das, was Prof. Zeilinger der Universität Wien bereits experimentell entwickelt hat.
Es geht um die Ausnutzung von Verschränkung. Ein verschränkter Schlüssel wird erzeugt und mittels Laserstrahl über einen halbdurchlässigen Spiegel per Satellit an den Empfänger geschickt.
Dieser Schlüssel kann nicht abgehört werden, denn sobald er abgehört wird, kollabiert die Wellenfunktion, also die Verschränkung, was sowohl dem Sender als dem Empfänger bekannt wird.

---

Mandarine
10.08.2020, 15:22
One-Time-Pad bedeutet, dass der Schlüssel genauso lang wie die Nachricht ist.
Ist der Schlüssel eine echte Zufallszahl, wird einfach eine XOR-Operation gemacht.
Allerdings meine ich mit Quantenverschlüsselung das, was Prof. Zeilinger der Universität Wien bereits experimentell entwickelt hat.
Es geht um die Ausnutzung von Verschränkung. Ein verschränkter Schlüssel wird erzeugt und mittels Laserstrahl über einen halbdurchlässigen Spiegel per Satellit an den Empfänger geschickt.
Dieser Schlüssel kann nicht abgehört werden, denn sobald er abgehört wird, kollabiert die Wellenfunktion, also die Verschränkung, was sowohl dem Sender als dem Empfänger bekannt wird.

---

Danke für die Info. Auf golem.de den Artikel darüber gelesen. Verschlüsselungen interessieren mich ungemein :)

Staatsfeind
11.08.2020, 04:09
Ich kauf weiterhin nur Gold und Cryptocoins ^^

Schlummifix
11.08.2020, 09:01
Die Ratten verlassen das sinkende Schiff...

---------


Deutsche Top-Manager verkaufen im großen Stil ihre Aktien!
Allein im Juli haben 55 Vorstände und Aufsichtsräte deutscher, börsennotierter Unternehmen Aktien ihrer EIGENEN Unternehmen abgestoßen. Der geschäftsführende Gesellschafter eines Werbekonzerns stieß allein Aktien im Wert von 59,5 Millionen ab.

Mandarine
11.08.2020, 11:50
Ich kauf weiterhin nur Gold und Cryptocoins ^^

Ich freue mich ungemein das Gold gerade fällt. Mal schauen wann ich wieder zuschlagen kann :))

Mandarine
11.08.2020, 11:53
[COLOR=#000000][FONT=&amp]Die Ratten verlassen das sinkende Schiff...[I]

---------

Aktien schießen gerade nach oben. Erinnert mich ein wenig an Dezember, bevor alles eingestürzt ist.
:hmm:

derNeue
11.08.2020, 20:35
Gold

Scharfe Korrektur ist im big picture klar. Wir werden die 2000 nicht einfach so im Sturm nehmen und die Fahnenstange muß abgearbeitet werden. Der Tagespreis wird durch die ETFs gemacht und hier werden natürlich massiv Gewinne mitgenommen.
Nicht verunsichern lassen, Schwäche zu Nachkäufen nutzen bzw. drinbleiben.

https://www.onvista.de/rohstoffe/Goldpreis-26263275#TopStocks

Merkelraute
11.08.2020, 22:27
[COLOR=#000000][FONT=&amp]Die Ratten verlassen das sinkende Schiff...[I]

---------
Und was machen die mit dem Geld ?

Schlummifix
11.08.2020, 22:30
Und was machen die mit dem Geld ?

Immobilien?
Gold?
Keine Ahnung.

Merkelraute
11.08.2020, 22:35
Immobilien?
Gold?
Keine Ahnung.
Aktien anderer Unternehmen kaufen ! :geheim:

Sitting Bull
11.08.2020, 22:51
Immobilien?
Gold?
Keine Ahnung.


Bei Immobilien mußt du noch ein wenig warten.
Die Hypothekenausfälle werden immer mehr.

Hoffe bald ( für meine Kinder-selbst brauche ich keine mehr ) ,dass eine Versteigerungsorgie losgeht.

Schlummifix
11.08.2020, 22:55
Bei Immobilien mußt du noch ein wenig warten.
Die Hypothekenausfälle werden immer mehr.

Hoffe bald ( für meine Kinder-selbst brauche ich keine mehr ) ,dass eine Versteigerungsorgie losgeht.

Ich brauche auch keine mehr. Ich brauche überhaupt eigentlich nichts mehr.

Bekannt ist ja, dass ich noch in diesem Jahr mit einem historischen Aktiencrash rechne.
Der sollte nach meiner Berechnung allerdings schon längst da sein, vielleicht irre ich mich also (was eigentlich unmöglich ist :D).

Das System wurde schon oft totgesagt, hat aber immer wieder einen rausgehauen. Die Zinsen sind bekanntlich seit Jahren manipuliert.
Vielleicht geht es ja doch ewig so weiter und Merkel hat ein neues Wirtschaftssystem erfunden: den Merkelismus. Regieren mit "Rettungspaketen" und "Aussetzung der Rechtsordnung".

Merkelraute
12.08.2020, 07:42
Bei Immobilien mußt du noch ein wenig warten.
Die Hypothekenausfälle werden immer mehr.

Hoffe bald ( für meine Kinder-selbst brauche ich keine mehr ) ,dass eine Versteigerungsorgie losgeht.
Warte am besten so lange bis die Babyboomer tot sind.

Mandarine
12.08.2020, 11:24
Bekannt ist ja, dass ich noch in diesem Jahr mit einem historischen Aktiencrash rechne.


Mir kommt es so vor, als ob die halbe Welt mit Aktien am zocken ist. Rentner, Hausfrauen, Studenten, Massais ... Das die Kurse mal kurz einbrechen werden, ja, aber darauf warten auch sehr viele, um günstig einzusteigen. Ich denke nicht, dass wir sobald einen Crash sehen werden. Zumindest nicht 2020.

Kreuzbube
13.08.2020, 00:17
Mir kommt es so vor, als ob die halbe Welt mit Aktien am zocken ist. Rentner, Hausfrauen, Studenten, Massais ... Das die Kurse mal kurz einbrechen werden, ja, aber darauf warten auch sehr viele, um günstig einzusteigen. Ich denke nicht, dass wir sobald einen Crash sehen werden. Zumindest nicht 2020.

An sich ist gute Zeit zum Einsteigen. Etliche Titel haben ihr Vor-C-Niveau noch nicht erreicht. Tendenz weiter steigend. Heute früh war ich nur noch ca. 5€ vom Einstandswert entfernt; also die kompletten Ordergebühren fast eingeholt. Ende August erwarte ich die erste Dividende...ausgeschüttet in kanadischen Dollar!:happy:

Mandarine
13.08.2020, 06:11
An sich ist gute Zeit zum Einsteigen. Etliche Titel haben ihr Vor-C-Niveau noch nicht erreicht. Tendenz weiter steigend. Heute früh war ich nur noch ca. 5€ vom Einstandswert entfernt; also die kompletten Ordergebühren fast eingeholt. Ende August erwarte ich die erste Dividende...ausgeschüttet in kanadischen Dollar!:happy:

Wieso erhälst Du schon eine Dividende bzw. wann/was hast Du denn gekauft ? :hmm:

Mandarine
13.08.2020, 06:37
Bei Immobilien mußt du noch ein wenig warten.
Die Hypothekenausfälle werden immer mehr.

Hoffe bald ( für meine Kinder-selbst brauche ich keine mehr ) ,dass eine Versteigerungsorgie losgeht.

Wenn es nach dem CEO von Danone geht, dann werden wir spätestens 2022 keine Mittelschicht mehr haben. Die heutige Mittelschicht wie wir sie noch kennen, wird sich bald spalten.

Du hast also schon recht, die Versteigerungsorgie wird bald losgehen.

https://www.retaildetail.eu/en/news/food/danone-ceo-%E2%80%9Cmiddle-class-about-disappear%E2%80%9D




" ... es wird keine Mittelschicht mehr geben, zitiert Faber:" Ein Teil dieser Mittelschicht wird untergehen und Kompromisse eingehen müssen .. z.B. günstige, ungesunde Nahrung konsumieren ... "Umgekehrt wird es den Wohlhabenden an nichts mangeln und sich ,,gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel" leisten können.

Merkelraute
13.08.2020, 08:45
Wenn es nach dem CEO von Danone geht, dann werden wir spätestens 2022 keine Mittelschicht mehr haben. Die heutige Mittelschicht wie wir sie noch kennen, wird sich bald spalten.

Du hast also schon recht, die Versteigerungsorgie wird bald losgehen.

https://www.retaildetail.eu/en/news/food/danone-ceo-%E2%80%9Cmiddle-class-about-disappear%E2%80%9D

In Spanien sollen die ersten Fincas wohl schon verkauft werden, wie ich hörte.

Kreuzbube
13.08.2020, 08:51
Wieso erhälst Du schon eine Dividende bzw. wann/was hast Du denn gekauft ? :hmm:

Dividende bekommt, wer die Aktie hat. Selbst, wenn erst am Vortag erworben...:)

Mandarine
13.08.2020, 09:33
Dividende bekommt, wer die Aktie hat. Selbst, wenn erst am Vortag erworben...:)

Stimmt, Du hältst ja Ford Aktien. Papa Staat freut sich mit dir :))

derNeue
13.08.2020, 09:37
Nynomic

Große Insiderkäufe helfen der Aktie auf die Beine. Der Vorstand realisiert Optionsrechte von 100.000 Stück, was gut ankommt.
Damit hat die Aktie ihren langjährigen Widerstandsbereich um die 22,50 endgültig gebrochen. Einem Durchmarsch bis zum Allzeithoch bei 27,50 von vor 2 Jahren steht damit nichts mehr im Weg (außer vielleicht das Verlaufshoch bei 25).

Ähnliches Bild auch bei Jungheinrich. Die schlechten Zahlen animierten zum Kauf, die Corona-Delle dürfte jetzt vollständig verarbeitet sein. Beide Positionen sind satt im Plus, aber ich warte hier auf mehr.

Aareal Bank, meine Langfristposition seit Ende 2007, reagierte dagegen auf die schlechter als erwarteten Zahlen negativ. Damit ergab sich gestern eine interessante Einstiegsgelegenheit, welche heute allerdings schon wieder vorbei sein dürfte, da der Wert sehr schnell zurückkam. Hier bleibe ich aus Steuergründen langfristig dabei, obwohl der Chart längst für Gewinnmitnahmen gesprochen hatte:

https://www.onvista.de/aktien/NYNOMIC-AG-Aktie-DE000A0MSN11

https://www.onvista.de/aktien/JUNGHEINRICH-AG-Aktie-DE0006219934

https://www.onvista.de/aktien/Aareal-Bank-Aktie-DE0005408116

Mandarine
13.08.2020, 09:41
In Spanien sollen die ersten Fincas wohl schon verkauft werden, wie ich hörte.

Spanien interessiert mich nicht. Ich brauche ein altes, robustes Häuschen in Deutschland (NRW, Rheinland Pfalz). Mit viel Wald drum herum wäre mir sehr genehm :)

derNeue
13.08.2020, 10:19
Crashpropheten

Kleine Einteilung der wichtigsten:

Seriös:

-Markus Krall Mein laienhafter und subjektiver Eindruck: er veläßt sich zu sehr auf die Marktkräfte und unterschätzt die Steuerungsmöglichkeiten von Staat und Zentralbanken. Daher wird möglicherweise der Bankencrash im Herbst nicht kommen, der von ihm prognostiziert wird. Die Kurssteigerungen gerade der "Pleitebanken" CBK und DB sprechen auch dagegen.
( kann natürlich auch falsch sein).

-Max Otte hat für meinen Geschmack zu viele "sozialistische" Ideen. Gegenteil von Krall. Tendiert etwas zu Weltverschwörungstheorien, obwohl er in vieler Hinsicht auch recht hat. Sein "Weltsystemcrash" scheint für mich früher oder später unvermeidbar zu sein.


Unseriös:

- Dirk Müller
- Marc Friedrich

beide arbeiten mehr oder weniger nur mit Schlagworten zur Verängstigung der unwissenden Masse.

Diese Einschätzungen sind nur mein subjektiver Eindruck und ohne Anspruch auf genaueres Fachwissen über die Materie, um die es geht.

Sitting Bull
13.08.2020, 20:05
Wieso erhälst Du schon eine Dividende bzw. wann/was hast Du denn gekauft ? :hmm:


Hängt immer mit dem record day zusammen.
Da steht der ex-tag und payment-tag drin.


Müßtest du doch eigentlich kennen.
Bei uns ist das meist der HV-Tag.

Sitting Bull
13.08.2020, 20:11
Dividende bekommt, wer die Aktie hat. Selbst, wenn erst am Vortag erworben...:)


Canada ,hast du mit deiner Bank Probleme wegen der canadischen Quellensteuer ?
Bei einem Bekannten von mir ,stellen die sich fürchterlich an.

Mandarine
13.08.2020, 20:31
Hängt immer mit dem record day zusammen.
Da steht der ex-tag und payment-tag drin.


Müßtest du doch eigentlich kennen.
Bei uns ist das meist der HV-Tag.

Das ist richtig. Dividende erhalte ich aber frühestens nach einem Viertel Jahr. @Kreuzbube schrieb am 10.7, dass er seine Bestellung schon im Orderbuch hat. Und um im August eine Dividende zu erhalten, müsste er seine Aktien ja schon seit Mai halten. Deswegen wundere ich mich auch ein wenig darüber.

Sitting Bull
13.08.2020, 20:40
Das ist richtig. Dividende erhalte ich aber frühestens nach einem Viertel Jahr. @Kreuzbube schrieb am 10.7, dass er seine Bestellung schon im Orderbuch hatte.
Und um im August eine Dividende zu erhalten, müsste er seine Aktien ja schon seit Mai halten. Deswegen wundere ich mich auch ein wenig darüber.


Drei Monate ? Das wäre mir neu.
In der Regel sind es 4-5 Wochen nach dem ex-Tag.

Sitting Bull
13.08.2020, 20:43
Das ist richtig. Dividende erhalte ich aber frühestens nach einem Viertel Jahr. @Kreuzbube schrieb am 10.7, dass er seine Bestellung schon im Orderbuch hat. Und um im August eine Dividende zu erhalten, müsste er seine Aktien ja schon seit Mai halten. Deswegen wundere ich mich auch ein wenig darüber.
















https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiBt5TU95jrAhXE4KQKHUB5DRkQFjAAegQIBhAB&url=https%3A%2F%2Fwww.bp.com%2Fen%2Fglobal%2Fcorpo rate%2Finvestors%2Finformation-for-shareholders%2Fdividends.html&usg=AOvVaw1WR3rLJSWDFxYnXrybQfdq


So in etwa.

Mandarine
13.08.2020, 20:45
Drei Monate ? Das wäre mir neu.
In der Regel sind es 4-5 Wochen nach dem ex-Tag.

Mein Fehler .. Ich habe die Aktien einfach nur zum falschen Zeitpunkt gekauft :D

https://boersengefluester.de/dividenden-faq/#:~:text=Normalerweise%20reicht%20es%2C%20wenn%20d ie,%E2%80%9C%20%E2%80%93%20also%20mit%20Dividenden abzug%20gehandelt.

Leibniz
13.08.2020, 20:51
Mein Fehler .. Ich habe die Aktien einfach nur zum falschen Zeitpunkt gekauft :D

https://boersengefluester.de/dividenden-faq/#:~:text=Normalerweise%20reicht%20es%2C%20wenn%20d ie,%E2%80%9C%20%E2%80%93%20also%20mit%20Dividenden abzug%20gehandelt.
Es lohnt sich grundsätzlich allerdings auch nicht, Aktien kurzfristig für den Dividendenstichtag zu halten. Üblicherweise spiegelt der auftretende Kursverlust die ausgeschüttete Dividende wider. Das muss so sein in einem effizienten Markt.

Mandarine
13.08.2020, 20:57
Es lohnt sich grundsätzlich allerdings auch nicht, Aktien kurzfristig für den Dividendenstichtag zu halten. Üblicherweise spiegelt der auftretende Kursverlust die ausgeschüttete Dividende wider. Das muss so sein in einem effizienten Markt.

Da hast Du mit recht. So habe ich es auch gelesen.

KatII
13.08.2020, 21:21
Ich hatte gedacht, BASF wär jetzt geil. Aber nach Beirut steigt mir jetzt der Geruch von Dieselskandal auf.

Kreuzbube
13.08.2020, 23:15
Canada ,hast du mit deiner Bank Probleme wegen der canadischen Quellensteuer ?
Bei einem Bekannten von mir ,stellen die sich fürchterlich an.

Ich will nichts hören von Problemen!:basta:

Kreuzbube
13.08.2020, 23:19
Es lohnt sich grundsätzlich allerdings auch nicht, Aktien kurzfristig für den Dividendenstichtag zu halten. Üblicherweise spiegelt der auftretende Kursverlust die ausgeschüttete Dividende wider. Das muss so sein in einem effizienten Markt.

Es heißt, der Kurs geht um den Betrag runter, der eben ausgeschüttet wurde. Nennt sich wohl Dividenden-Abschlag, um die Aktie für potenzielle Käufer weiterhin interessant zu halten. Klingt irgendwo auch logisch. Eine Art Wertausgleich!:)

wtf
14.08.2020, 08:26
Crashpropheten

Kleine Einteilung der wichtigsten:

Seriös:

-Markus Krall Mein laienhafter und subjektiver Eindruck: er veläßt sich zu sehr auf die Marktkräfte und unterschätzt die Steuerungsmöglichkeiten von Staat und Zentralbanken. Daher wird möglicherweise der Bankencrash im Herbst nicht kommen, der von ihm prognostiziert wird. Die Kurssteigerungen gerade der "Pleitebanken" CBK und DB sprechen auch dagegen.
( kann natürlich auch falsch sein).

-Max Otte hat für meinen Geschmack zu viele "sozialistische" Ideen. Gegenteil von Krall. Tendiert etwas zu Weltverschwörungstheorien, obwohl er in vieler Hinsicht auch recht hat. Sein "Weltsystemcrash" scheint für mich früher oder später unvermeidbar zu sein.


Unseriös:

- Dirk Müller
- Marc Friedrich

beide arbeiten mehr oder weniger nur mit Schlagworten zur Verängstigung der unwissenden Masse.

Diese Einschätzungen sind nur mein subjektiver Eindruck und ohne Anspruch auf genaueres Fachwissen über die Materie, um die es geht.

Gute Analyse. Die beiden Penner da unten haben bei Weitem nicht das intellektuelle Format von Krall und Otte.

An Otte mißfällt mir die CDU-Nähe und die Affinität zu staatlicher Steuerung. Da ist Krall marktradikaler. Positiv bei Otte ist sein weiter, geschichtlicher Blick auf die Welt. Das macht sein Buch dann doch lesenswert.

Merkelraute
14.08.2020, 08:40
Crashpropheten

Kleine Einteilung der wichtigsten:

Seriös:

-Markus Krall Mein laienhafter und subjektiver Eindruck: er veläßt sich zu sehr auf die Marktkräfte und unterschätzt die Steuerungsmöglichkeiten von Staat und Zentralbanken. Daher wird möglicherweise der Bankencrash im Herbst nicht kommen, der von ihm prognostiziert wird. Die Kurssteigerungen gerade der "Pleitebanken" CBK und DB sprechen auch dagegen.
( kann natürlich auch falsch sein).

-Max Otte hat für meinen Geschmack zu viele "sozialistische" Ideen. Gegenteil von Krall. Tendiert etwas zu Weltverschwörungstheorien, obwohl er in vieler Hinsicht auch recht hat. Sein "Weltsystemcrash" scheint für mich früher oder später unvermeidbar zu sein.


Unseriös:

- Dirk Müller
- Marc Friedrich

beide arbeiten mehr oder weniger nur mit Schlagworten zur Verängstigung der unwissenden Masse.

Diese Einschätzungen sind nur mein subjektiver Eindruck und ohne Anspruch auf genaueres Fachwissen über die Materie, um die es geht.
Ich halte es für unseriös Menschen als seriös und unseriös hinzustellen. Deine dürftigen Argumente sind auch an den Haaren herbeigezogen.

Cicero1
14.08.2020, 09:53
Crashpropheten

Kleine Einteilung der wichtigsten:

Seriös:

-Markus Krall Mein laienhafter und subjektiver Eindruck: er veläßt sich zu sehr auf die Marktkräfte und unterschätzt die Steuerungsmöglichkeiten von Staat und Zentralbanken. Daher wird möglicherweise der Bankencrash im Herbst nicht kommen, der von ihm prognostiziert wird. Die Kurssteigerungen gerade der "Pleitebanken" CBK und DB sprechen auch dagegen.
( kann natürlich auch falsch sein).

-Max Otte hat für meinen Geschmack zu viele "sozialistische" Ideen. Gegenteil von Krall. Tendiert etwas zu Weltverschwörungstheorien, obwohl er in vieler Hinsicht auch recht hat. Sein "Weltsystemcrash" scheint für mich früher oder später unvermeidbar zu sein.


Unseriös:

- Dirk Müller
- Marc Friedrich

beide arbeiten mehr oder weniger nur mit Schlagworten zur Verängstigung der unwissenden Masse.

Diese Einschätzungen sind nur mein subjektiver Eindruck und ohne Anspruch auf genaueres Fachwissen über die Materie, um die es geht.

Und wo sortierst Du Marc Faber ein? Der ist/war weltweit am bekanntesten und ist am längsten im Geschäft. Nachdem er - ähnlich wie der Medizinnobelpreisträger Watson ("DNA") - sich über Afrikaner geäußert hatte, wurde er von den politisch-Korrekten mit einem Bann belegt, ihm wurden reihenweise Aufträge und Posten entzogen.

Klopperhorst
14.08.2020, 10:34
Und wo sortierst Du Marc Faber ein? Der ist/war weltweit am bekanntesten und ist am längsten im Geschäft. ...

Faber steckt alle in den Sack.

---

derNeue
14.08.2020, 12:03
Und wo sortierst Du Marc Faber ein? Der ist/war weltweit am bekanntesten und ist am längsten im Geschäft. Nachdem er - ähnlich wie der Medizinnobelpreisträger Watson ("DNA") - sich über Afrikaner geäußert hatte, wurde er von den politisch-Korrekten mit einem Bann belegt, ihm wurden reihenweise Aufträge und Posten entzogen.

Wer auf Marc Faber gehört hat, hat in den letzten 15 Jahren nur Geld verloren. Wenn einer permanent die Weltwirtschaft kurz vor dem Crash sieht, hat er naturgemäß irgendwann einmal einen Treffer. Die übrigen 90% der Situationen nicht. Für die Anhänger gilt er dann trotzdem als der Guru. Dabei suchen diese Dauerpessimisten eigentlich nur jemanden, den sie verehren können, um ihre eigene Meinung bestätigt zu sehen. Diese Rolle füllt Faber gut aus. Das funktioniert psychologisch ganz simpel: Faber sagt (überspitzt): "morgen geht die Welt unter". Sie geht dann aber nicht morgen unter, sondern in 10 Jahren. Die Anhänger sehen sich bestätigt und denken: Faber ist ein Genie, er hat es vorhergesagt. Die anderen haben vorher 10 Jahre lang Geld verdient.

Faber hat immer gut klingende Argumente aber nie recht. Bzw.: extrem selten recht. Noch schlimmer in dieser Hinsicht ist Claus Vogt. Immerhin ist Faber kein Sprücheklopfer oder Polemiker, er argumentiert sachlich, das muß man ihm zugute halten.

Grundsätzlich ist es ganz einfach: willst Du an der Börse Geld verdienen, dann darfst Du nicht auf Dauerbären hören. Wenn Du aber der Meinung bist, Aktien sind sowieso Teufelszeug, ist Faber der richtige.

Seriös sind für mich grundsätzlich nur Leute, die weder dauerhaft Bullen (Heiko Thieme) noch dauerhaft Bären (Faber) sind, sondern die flexibel genug, ihre Weltsicht nach beiden Seiten offen zu halten.

Klopperhorst
14.08.2020, 12:23
Wer auf Marc Faber gehört hat, hat in den letzten 15 Jahren nur Geld verloren. Wenn einer permanent die Weltwirtschaft kurz vor dem Crash sieht, hat er naturgemäß irgendwann einmal einen Treffer. Die übrigen 90% der Situationen nicht. Für die Anhänger gilt er dann trotzdem als der Guru. Dabei suchen diese Dauerpessimisten eigentlich nur jemanden, den sie verehren können, um ihre eigene Meinung bestätigt zu sehen. Diese Rolle füllt Faber gut aus. Das funktioniert psychologisch ganz simpel: Faber sagt (überspitzt): "morgen geht die Welt unter". Sie geht dann aber nicht morgen unter, sondern in 10 Jahren. Die Anhänger sehen sich bestätigt und denken: Faber ist ein Genie, er hat es vorhergesagt. Die anderen haben vorher 10 Jahre lang Geld verdient.

Faber hat immer gut klingende Argumente aber nie recht. Bzw.: extrem selten recht. Noch schlimmer in dieser Hinsicht ist Claus Vogt. Immerhin ist Faber kein Sprücheklopfer oder Polemiker, er argumentiert sachlich, das muß man ihm zugute halten.

Grundsätzlich ist es ganz einfach: willst Du an der Börse Geld verdienen, dann darfst Du nicht auf Dauerbären hören. Wenn Du aber der Meinung bist, Aktien sind sowieso Teufelszeug, ist Faber der richtige.

Seriös sind für mich grundsätzlich nur Leute, die weder dauerhaft Bullen (Heiko Thieme) noch dauerhaft Bären (Faber) sind, sondern die flexibel genug, ihre Weltsicht nach beiden Seiten offen zu halten.

Lustig, wie ihr Systemgläubigen euch die Situation immer wieder schön redet.

Ich fasse mal eure Denkweise zusammen:

- Der Crash kam in den letzten 50 Jahren nicht, also wird er auch lange nicht kommen.
- Crashs kommen immer wieder in der Wirtschaftsgeschichte, man muss nur einen prognostizieren und wird irgendwann schon richtig liegen.
- Die Staaten sind viel zu stark und die Notenbanken werden alles retten, es wird keinen unkontrollierten Zusammebruch geben.
- Crash-Propheten machen den Leuten Angst und schlagen Kapital aus der Furcht.
- Mir gehts aktuell gut, wo ist das Problem?


So denkt ihr Hohlköpfe, und ihr seid wirklich traurige Gestalten vor dem Herrgott.

---

Schlummifix
14.08.2020, 12:34
Also ich bin noch nicht so lange Crashprophet...erst seit 2018.
Mein neues Crashdatum ist jetzt der 17.08. - 19.08.2020

Mandarine
14.08.2020, 12:45
- Die Staaten sind viel zu stark und die Notenbanken werden alles retten, es wird keinen unkontrollierten Zusammebruch geben.

---

Genauso denke ich auch. Es sind inzwischen soviele die mit Aktien handeln. Wenn es mal absacken sollte, dann nicht mehr wie 20-30%. Und 3 Tage später steht der DAX wieder ganz oben. :lach:

KatII
14.08.2020, 13:13
Also ich bin noch nicht so lange Crashprophet...erst seit 2018.
Mein neues Crashdatum ist jetzt der 17.08. - 19.08.2020

Du meinst, deine Blase wird platzen? Hast du Urlaub?

Schlummifix
14.08.2020, 13:26
Du meinst, deine Blase wird platzen? Hast du Urlaub?

https://ibb.co/wL9cCCJhttps://i.ibb.co/g754wwv/xy.jpg

KatII
14.08.2020, 13:39
https://ibb.co/wL9cCCJhttps://i.ibb.co/g754wwv/xy.jpg

Direkt crashmäßige Sternenkonstellation. Hast du auch son flüssigen Stuhl?

Schlummifix
14.08.2020, 13:45
Direkt crashmäßige Sternenkonstellation. Hast du auch son flüssigen Stuhl?

Schweig, Ungläubiger.
Du wirst ja sehen, was jetzt kommt. :exorzist:

Cicero1
14.08.2020, 14:16
Genauso denke ich auch. Es sind inzwischen soviele die mit Aktien handeln. Wenn es mal absacken sollte, dann nicht mehr wie 20-30%. Und 3 Tage später steht der DAX wieder ganz oben. :lach:

Die Wirtschaft der USA ist ja stark vom Konsum abhängig, wie wir alle wissen. Da die US-Bürger einen großen Teil ihrer Geldanlage in Aktien halte, hängen die Konsumstimmung und die Konsumausgaben stark von den Aktienmärkten ab. Wenn sich die Leute dank gestiegener Aktienmärkte für reich halten, konsumieren sie mehr und umgekehrt. Insofern hat sogar der Dauerpessimist Marc Faber schon vor Jahren geschrieben, dass die Fed eine Baisse nur für kurze Zeit tolerieren würde und deshalb in Zukunft stärker eingreifen könnte, also wie die BoJ selbst Aktien kaufen könnte.

derNeue
14.08.2020, 16:13
Lustig, wie ihr Systemgläubigen euch die Situation immer wieder schön redet.

Ich fasse mal eure Denkweise zusammen:

- Der Crash kam in den letzten 50 Jahren nicht, also wird er auch lange nicht kommen.
- Crashs kommen immer wieder in der Wirtschaftsgeschichte, man muss nur einen prognostizieren und wird irgendwann schon richtig liegen.
- Die Staaten sind viel zu stark und die Notenbanken werden alles retten, es wird keinen unkontrollierten Zusammebruch geben.
- Crash-Propheten machen den Leuten Angst und schlagen Kapital aus der Furcht.
- Mir gehts aktuell gut, wo ist das Problem?


So denkt ihr Hohlköpfe, und ihr seid wirklich traurige Gestalten vor dem Herrgott.

---

Wieso eigentlich? Nehmen wir an, Du hättest recht und wir befinden uns auf der Titanic. Dann gehöre ich doch lieber zu denen, die bis zum Schluß feiern und Drinks bestellen als zu denen, die sich verängstigt in einer Ecke verkriechen. Ersaufen werden wir ja dann sowieso alle.

Abgesehen davon hat Faber unrecht.

Mandarine
14.08.2020, 16:35
Die Wirtschaft der USA ist ja stark vom Konsum abhängig, wie wir alle wissen. Da die US-Bürger einen großen Teil ihrer Geldanlage in Aktien halte, hängen die Konsumstimmung und die Konsumausgaben stark von den Aktienmärkten ab. Wenn sich die Leute dank gestiegener Aktienmärkte für reich halten, konsumieren sie mehr und umgekehrt. Insofern hat sogar der Dauerpessimist Marc Faber schon vor Jahren geschrieben, dass die Fed eine Baisse nur für kurze Zeit tolerieren würde und deshalb in Zukunft stärker eingreifen könnte, also wie die BoJ selbst Aktien kaufen könnte.

Ist nicht jede Wirtschaft vom Konsum abhängig ? Nur das die Deutschen keine Aktien halten, sondern ihr Geld gleich in -Nahrung und Miete- investieren. Der kleine Mann in Deutschland, hat nicht das Geld für Aktien. Und in was sollte man denn investieren ? Ich selbst investiere nur in US Unternehmen. Schau dir mal den DAX an ..

5 Unternehmen die in den Abgasskandal verwickelt sind.
1 Unternehmen die sich als Fake-Bank entpuppt hat.
2 Unternehmen die Wohnungen vermieten
1 (demnächst) Unternehmen das Pizza ausliefert...

habe ich was vergessen ? :hmm:

Hört sich zwar ein wenig sarkastisch an, aber es bereitet mir doch Sorgen.
Es ist gut das die Deutschen nicht in Aktien investieren, denn die schlauen Deutschen würden wahrscheinlich ebenfalls auf FAAGT & Co setzen.

Leibniz
14.08.2020, 17:01
Lustig, wie ihr Systemgläubigen euch die Situation immer wieder schön redet.

Ich fasse mal eure Denkweise zusammen:

- Der Crash kam in den letzten 50 Jahren nicht, also wird er auch lange nicht kommen.
- Crashs kommen immer wieder in der Wirtschaftsgeschichte, man muss nur einen prognostizieren und wird irgendwann schon richtig liegen.
- Die Staaten sind viel zu stark und die Notenbanken werden alles retten, es wird keinen unkontrollierten Zusammebruch geben.
- Crash-Propheten machen den Leuten Angst und schlagen Kapital aus der Furcht.
- Mir gehts aktuell gut, wo ist das Problem?


So denkt ihr Hohlköpfe, und ihr seid wirklich traurige Gestalten vor dem Herrgott.

---
Ich denke, das Vorhersagen, ob ein Crash kommt oder nicht geht am zentralen Thema vorbei. Ich kann sehr wohl 10-20% des Vermögens an Prognosen koppeln. Insgesamt und in der Mehrheit sollte die Anlagestrategie jedoch nicht versuchen, die Zukunft zu prognostizieren, weil das meistens unmöglich ist.

Die Kunst ist, immer gut zu verdienen. Ob mit oder ohne "Crash".

Merkelraute
14.08.2020, 17:12
https://ibb.co/wL9cCCJhttps://i.ibb.co/g754wwv/xy.jpg
Die EZB hat das auf dem Schirm.

https://www.youtube.com/watch?v=fFkTTQ77qGc

derNeue
14.08.2020, 20:29
Cisco

Die Prognose für das laufende Quartal enttäuschte. Der Umsatz sank um knapp 10%, der Gewinn allerdings stieg um fast 20%.
Da Aktien aktuell fast nur noch nach ihren Aussichten für die Zukunft bewertet werden, wurde Cisco mit einem Abschlag von 10% abgestraft.
Das Bild ist allerdings auch enttäuschend, wenn ausgerechnet ein Netzwerkausrüster, der im homeoffice und in der Cloud tätig ist, in Bereichen, die durch Corona einen Boom erleben wie kein anderer, Marktanteile verliert.
Zudem tritt der langjährige CEO Kramer zurück und ein Nachfolger ist noch nicht gefunden. Statt ein Wachstumskonzept vorzulegen, will man jetzt 1 Milliarden Kosten sparen, auch nicht gerade eine Nachricht, die Anleger beflügelt.

Schon vor Corona hatte die Aktie geschwächelt, durch Corona dann bekam sie aber einen Auftrieb, der, wie viele andere Sektoraktien, schnell wieder auf die Januarhochs zurückführte. Der Weg zum ATH bei 57 ist jetzt erst mal abgeblasen. Alle US-Techwerte sind derzeit extrem überbewertet. Kommt die Korrektur, wird es auch Cisco erwischen. Die Aktie ist daher auch auf niedrigerem Niveau kein Kauf. Zumindest nicht, bevor hier positive fundamentale News, die auf neue Konzepte schließen lassen, rauskommen.

derNeue
14.08.2020, 20:34
TUI

Zahlen weit schlimmer als erwartet. Der Aktionär rät ab. Trotzdem steht der größte Tourismuskonzern Europas fundamental nicht schlecht da. Man hat jetzt ein Kreuzfahrtkonzept in Coronazeiten entwickelt und die Buchungen steigen.
Ein echter Turnraound-Kandidat.
Eigentlich wäre jetzt der ideale Zeitpunkt reinzugehen bei Preisen von aktuell wieder unter 3,50. Trotzdem traue ich mich noch nicht ganz zu diesem Schritt. Tui steht aber auf meiner watchlist ganz oben. Einstieg werde ich hier zeitnah posten.
https://www.onvista.de/aktien/TUI-Aktie-DE000TUAG000

Schlummifix
14.08.2020, 20:39
TUI

Zahlen weit schlimmer als erwartet. Der Aktionär rät ab. Trotzdem steht der größte Tourismuskonzern Europas fundamental nicht schlecht da. Man hat jetzt ein Kreuzfahrtkonzept in Coronazeiten entwickelt und die Buchungen steigen.
Ein echter Turnraound-Kandidat.
Eigentlich wäre jetzt der ideale Zeitpunkt reinzugehen bei Preisen von aktuell wieder unter 3,50. Trotzdem traue ich mich noch nicht ganz zu diesem Schritt. Tui steht aber auf meiner watchlist ganz oben. Einstieg werde ich hier zeitnah posten.
https://www.onvista.de/aktien/TUI-Aktie-DE000TUAG000

Bei TUI ist der Umsatz um 98,5% eingebrochen..
Na ja, hätte schlimmer kommen können (100%) :D

https://boerse.ard.de/aktien/milliardenverlust-bei-tui100.html#:~:text=Tui%3A%20Umsatzeinbruch%20um%2 098%2C5%20Prozent

derNeue
14.08.2020, 20:40
Gute Analyse. Die beiden Penner da unten haben bei Weitem nicht das intellektuelle Format von Krall und Otte.

An Otte mißfällt mir die CDU-Nähe und die Affinität zu staatlicher Steuerung. Da ist Krall marktradikaler. Positiv bei Otte ist sein weiter, geschichtlicher Blick auf die Welt. Das macht sein Buch dann doch lesenswert.

Exakt so sehe ich das auch. Otte ist trotz seiner Mitgliedschaft in der sozialistischen CDU aber auch ein großer AFD-Freund.

derNeue
14.08.2020, 20:42
Bei TUI ist der Umsatz um 98,5% eingebrochen..
Na ja, hätte schlimmer kommen können (100%) :D

https://boerse.ard.de/aktien/milliardenverlust-bei-tui100.html#:~:text=Tui%3A%20Umsatzeinbruch%20um%2 098%2C5%20Prozent

Ja, und die Aktie ist ähnlich eingebrochen, die Substanz ist bei TUI aber weiterhin die gleiche. Ergo: die Aktie ist ein Kauf.

Mandarine
14.08.2020, 20:47
CISCO sollte man weiter beobachten. Für mich immer noch ein tolles Unternehmen. Dias ich nur abgestoßen habe, weil Ericsson in der 5G Technologie die Nase ganz klar vorn hat. Nach O2/Telefonica, hat sich nämlich auch die Telekom für Ericsson entschieden. Schwein gehabt würde ich jetzt zu sagen :)

ABAS
14.08.2020, 20:51
Bei TUI ist der Umsatz um 98,5% eingebrochen..
Na ja, hätte schlimmer kommen können (100%) :D

https://boerse.ard.de/aktien/milliardenverlust-bei-tui100.html#:~:text=Tui%3A%20Umsatzeinbruch%20um%2 098%2C5%20Prozent

Der Gigant TUI hat sich zwar gegen den Giganten James Cock behauptet aber
zur Behauptung gegen den Giganten SARS-Covid19 reichen auch die nicht die
3 Milliarden EUR Impfung.


Reisekonzerne
Thomas Cook hat das Duell gegen TUI verloren

Mit der Pleite des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook endet auch die jahrelange Konkurrenz mit dem deutschen TUI-Konzern. Der steht nun als Gewinner da. Doch was wird aus der Charterfluglinie Condor?

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/thomas-cook-gegen-tui-das-duell-der-reisekonzerne-ist-entschieden-a-1288236.html

Fliegen in Massentransportern und Urlaub in Sardinenbuechsen (Kreuzfahrten)
sind out. Aber was solls. Moeglicherweise kann der TUI Konzern sich regional
aufstellen und Paddelboottourismus auf dem Maschsee in Hannover organisieren.

Schlummifix
14.08.2020, 20:56
Ja, und die Aktie ist ähnlich eingebrochen, die Substanz ist bei TUI aber weiterhin die gleiche. Ergo: die Aktie ist ein Kauf.

Stimmt; im Januar vielleicht, falls sie das Ganze überleben. Wenn Corona vorbei ist, ist TUI bestimmt interessant.
Müsste man einmal beobachten, danke für den Hinweis.
Aber im Moment, für mich auf keinen Fall. Der Sommer ist für TUI gelaufen.

Sitting Bull
14.08.2020, 21:59
Stimmt; im Januar vielleicht, falls sie das Ganze überleben. Wenn Corona vorbei ist, ist TUI bestimmt interessant.
Müsste man einmal beobachten, danke für den Hinweis.
Aber im Moment, für mich auf keinen Fall. Der Sommer ist für TUI gelaufen.


Nach den neuen Reisewarnungen von Spanien,fällt der Herbst wohl auch flach.

Sitting Bull
14.08.2020, 22:16
Der Gigant TUI hat sich zwar gegen den Giganten James Cock behauptet aber
zur Behauptung gegen den Giganten SARS-Covid19 reichen auch die nicht die
3 Milliarden EUR Impfung.



Fliegen in Massentransportern und Urlaub in Sardinenbuechsen (Kreuzfahrten)
sind out. Aber was solls. Moeglicherweise kann der TUI Konzern sich regional
aufstellen und Paddelboottourismus auf dem Maschsee in Hannover organisieren.


Massentransportmittel sind wohl die öffentlichen Verkehrsmittel.
Im Vergleich zum Flieger,sind und waren es immer Virenbiotope.

Bei den Ghettos auf dem Wasser ist es narürlich etwas anders,da man die Masse wohl kaum auf dem Sonnendeck abfüttern kann.

Erdostan meldet trotz massiven Werbeaufwand 85 % weniger Urlauber.

Kreuzbube
14.08.2020, 23:07
TUI

Zahlen weit schlimmer als erwartet. Der Aktionär rät ab. Trotzdem steht der größte Tourismuskonzern Europas fundamental nicht schlecht da. Man hat jetzt ein Kreuzfahrtkonzept in Coronazeiten entwickelt und die Buchungen steigen.
Ein echter Turnraound-Kandidat.
Eigentlich wäre jetzt der ideale Zeitpunkt reinzugehen bei Preisen von aktuell wieder unter 3,50. Trotzdem traue ich mich noch nicht ganz zu diesem Schritt. Tui steht aber auf meiner watchlist ganz oben. Einstieg werde ich hier zeitnah posten.
https://www.onvista.de/aktien/TUI-Aktie-DE000TUAG000

Wäre ich vorsichtig. Die Weltzentrale will den Massentourismus bremsen. Die Ressourcen werden wohl langsam knapp...


Ich denke, das Vorhersagen, ob ein Crash kommt oder nicht geht am zentralen Thema vorbei. Ich kann sehr wohl 10-20% des Vermögens an Prognosen koppeln. Insgesamt und in der Mehrheit sollte die Anlagestrategie jedoch nicht versuchen, die Zukunft zu prognostizieren, weil das meistens unmöglich ist.

Die Kunst ist, immer gut zu verdienen. Ob mit oder ohne "Crash".

Sehr gut; ganz meine Logik! Hab meine Wahl nach recht einfachem Prinzip getroffen:

Ford: Fahre ich selbst mit Freude. Ist außerdem der fünftgrößte Autobauer der Welt. Was soll da schief gehen?!
Sony: So lange "Last Christmas" die Leute jährlich neu erfreut, ist Geld in der Kasse!
Restaurant Brands International: Gefressen wird immer!
Newmont Mining: Die haben zwei Weltkriege und etliche Crashs überstanden. Gold außerdem momentan On Top!
Royal Bank of Canada: Seriös und Altehrwürdig. Das genügt!:happy:


Lustig, wie ihr Systemgläubigen euch die Situation immer wieder schön redet.

Ich fasse mal eure Denkweise zusammen:

- Der Crash kam in den letzten 50 Jahren nicht, also wird er auch lange nicht kommen.
- Crashs kommen immer wieder in der Wirtschaftsgeschichte, man muss nur einen prognostizieren und wird irgendwann schon richtig liegen.
- Die Staaten sind viel zu stark und die Notenbanken werden alles retten, es wird keinen unkontrollierten Zusammebruch geben.
- Crash-Propheten machen den Leuten Angst und schlagen Kapital aus der Furcht.
- Mir gehts aktuell gut, wo ist das Problem?


So denkt ihr Hohlköpfe, und ihr seid wirklich traurige Gestalten vor dem Herrgott.

---

Halt mal den Ball flach. Was haste denn alternativ vorzuweisen?!:auro:


Stimmt, Du hältst ja Ford Aktien. Papa Staat freut sich mit dir :))

Da geht demnächst ein neuer Chef ins Rennen. Der kommt aber aus dem Unternehmen und genießt allgemein volles Vertrauen. Trotzdem ist die Umbruch-Phase in der Auto-Industrie auch für Ford nicht leicht. Eine falsche Entscheidung und wir haben den Salat!:)

Cicero1
15.08.2020, 05:41
Otte ist trotz seiner Mitgliedschaft in der sozialistischen CDU aber auch ein großer AFD-Freund.

Wow! Wie praktisch, als Selbstvermarkter auf allen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen - Mitglied bei der linken CDU und gleichzeitig rechter AfD-Sympathisant. Sich opportunistisch alle Türen offen zu halten, soll ja auch bei Politikern beliebt sein - heute die harte, linke FDJ-Agiatatorin; morgen gewendete konservative CDUlerin; um dann übermorgen wieder die Rolle rückwärts zu machen, sozusagen wie der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie, oder so ähnlich... .:D

Für einen Geldanleger - darum geht es hier im Thread - ist es völlig unerheblich mit welcher Partei Otte sympathisiert. Für ernsthafte Anleger zählen nur die harten Fakten in der Finanzwelt - und da liefert Otte keinen Zusatzwert. Seine zwei Fonds, die er managt, liefern keinen Mehrwert; im Gegenteil, der PI Global Value Fund, der als Aktienfonds "All Cap Welt" - also Aktien mit Schwerpunkt Industrieländer - firmiert, liegt nach 12 Jahren unter dem Markt. Ein stinknormaler ETF auf den MSCI World wäre da die bessere Wahl gewesen. Es ist wieder mal das übliche - viel heiße Luft um nichts. Otte konnte sich gut vermarkten, weil er vor der Finanzkrise mit seiner Prognose mal einen Treffer landete. Das war´s dann aber. Man erwartet ja nicht gleich einen Warren Buffet, der über 50 Jahre oder 60 Jahre wimre Renditen von über 25 % p.a. erwirtschaftete. Nicht mal einen Peter Lynch mit 29 % p.a. über "nur" 13 Jahre erwartet man. Es wäre einem sogar egal, wenn ein heutiges Anleger-Ass mit den Grünen oder den Kommunisten sympathisieren würde, so lange es die 29 % p.a. liefert. Aber etwas mehr als der Marktdurchschnitt sollte es schon sein, wenn man, wie Otte, den "Alles-Durchblicker mit der Glaskugel" mimt.

Da lobt man sich dann seine langjährigen ETFs auf den MSCI World, MSCI Emerging Markets u.s.w.. An weiteren Heißluftgebläse-Produzenten besteht kein Bedarf - Bosch, Steinel und Brüder Mannesmann reichen schon.

Mandarine
15.08.2020, 06:23
Da geht demnächst ein neuer Chef ins Rennen. Der kommt aber aus dem Unternehmen und genießt allgemein volles Vertrauen. Trotzdem ist die Umbruch-Phase in der Auto-Industrie auch für Ford nicht leicht. Eine falsche Entscheidung und wir haben den Salat!:)

Mit der Autoindustrie kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Es gibt sooo viele Hersteller. Einige hatten schon vor Corona große Probleme. Bei vielen gibt es auch kaum Innovationen bzw. es kommen einfach keine Impulse, es anders/besser zu machen. Na wer weiß, vielleicht wird der Laden ja noch von Volkswagen übernommen. Oder fusionieren gleich mit Stellantis (Peugeot, Citroen, Opel (PSA) und Fiat, Chrysler, Alfa, Jeep, Maserati (FCA).

Sollte ich mal in Autounternehmen investieren wollen, dann nur in Tesla. Aber die sind mir viel zu teuer. Elon Musk braucht doch nur kurz zu twittern, dass er gut gevögelt hat, schon steigt der Aktienkurs :lach:

Merkelraute
15.08.2020, 07:40
Mit der Autoindustrie kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Es gibt sooo viele Hersteller. Einige hatten schon vor Corona große Probleme. Bei vielen gibt es auch kaum Innovationen bzw. es kommen einfach keine Impulse, es anders/besser zu machen. Na wer weiß, vielleicht wird der Laden ja noch von Volkswagen übernommen. Oder fusionieren gleich mit Stellantis (Peugeot, Citroen, Opel (PSA) und Fiat, Chrysler, Alfa, Jeep, Maserati (FCA).

Sollte ich mal in Autounternehmen investieren wollen, dann nur in Tesla. Aber die sind mir viel zu teuer. Elon Musk braucht doch nur kurz zu twittern, dass er gut gevögelt hat, schon steigt der Aktienkurs :lach:
In Tesla würde ich nie investieren, weil es nur aufgrund planwirtschaftlicher Staatseingriffe seine Autos verkauft. Die sind extrem vom Merkelregime abhängig.

Mandarine
15.08.2020, 08:00
In Tesla würde ich nie investieren, weil es nur aufgrund planwirtschaftlicher Staatseingriffe seine Autos verkauft. Die sind extrem vom Merkelregime abhängig.

Ich würde die nur deswegen nicht kaufen, weil die mir einfach zu teurer sind. Aber Tesla selbst gefällt mir schon.

Merkelraute
15.08.2020, 08:05
Ich würde die nur deswegen nicht kaufen, weil die mir einfach zu teurer sind. Aber Tesla selbst gefällt mir schon.
Es ist eine unausgereifte Technologie. Da wird Billigschrott für viel Geld verkauft. Und dennoch machen sie Verluste.

Einzig
15.08.2020, 08:09
Spekulation und Börse. Wer jault am Lautesten wenn man diese von der Welt weg nimmt? Dieses Jaulen will ich hören. Lange und ausgiebig. Und dann mit der Faust drauf schlagen und Ruhe im Menschenstall ist!

Leibniz
15.08.2020, 08:18
Wow! Wie praktisch, als Selbstvermarkter auf allen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen - Mitglied bei der linken CDU und gleichzeitig rechter AfD-Sympathisant. Sich opportunistisch alle Türen offen zu halten, soll ja auch bei Politikern beliebt sein - heute die harte, linke FDJ-Agiatatorin; morgen gewendete konservative CDUlerin; um dann übermorgen wieder die Rolle rückwärts zu machen, sozusagen wie der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg aus der Kernenergie, oder so ähnlich... .:D

Für einen Geldanleger - darum geht es hier im Thread - ist es völlig unerheblich mit welcher Partei Otte sympathisiert. Für ernsthafte Anleger zählen nur die harten Fakten in der Finanzwelt - und da liefert Otte keinen Zusatzwert. Seine zwei Fonds, die er managt, liefern keinen Mehrwert; im Gegenteil, der PI Global Value Fund, der als Aktienfonds "All Cap Welt" - also Aktien mit Schwerpunkt Industrieländer - firmiert, liegt nach 12 Jahren unter dem Markt. Ein stinknormaler ETF auf den MSCI World wäre da die bessere Wahl gewesen. Es ist wieder mal das übliche - viel heiße Luft um nichts. Otte konnte sich gut vermarkten, weil er vor der Finanzkrise mit seiner Prognose mal einen Treffer landete. Das war´s dann aber. Man erwartet ja nicht gleich einen Warren Buffet, der über 50 Jahre oder 60 Jahre wimre Renditen von über 25 % p.a. erwirtschaftete. Nicht mal einen Peter Lynch mit 29 % p.a. über "nur" 13 Jahre erwartet man. Es wäre einem sogar egal, wenn ein heutiges Anleger-Ass mit den Grünen oder den Kommunisten sympathisieren würde, so lange es die 29 % p.a. liefert. Aber etwas mehr als der Marktdurchschnitt sollte es schon sein, wenn man, wie Otte, den "Alles-Durchblicker mit der Glaskugel" mimt.

Da lobt man sich dann seine langjährigen ETFs auf den MSCI World, MSCI Emerging Markets u.s.w.. An weiteren Heißluftgebläse-Produzenten besteht kein Bedarf - Bosch, Steinel und Brüder Mannesmann reichen schon.
Ja. Das liegt auch an der Art und Weise, wie diese Publikumsfonds strukturiert sind. Wenn ich fast 2% pro Jahr an Verwaltungsgebühren abziehe und einen ordinären long-Aktienfonds betreibe, ist es schwer, eine Outperformance ggü. dem Index zu erzielen.

Du hast jedoch Recht, seine Fonds bieten keinen Mehrwert. Zumal für mich persönlich noch erschwerend Wirecard hinzu kommt. Er hat trotz aller FT-Berichte immer darauf bestanden, dass W ein hervorragendes Unternehmen sei. Und zwar als jemand, der angeblich genau die Bilanzen analysiert. Ist ihm nicht aufgefallen, dass W auf dem Papier dreimal so hohe Margen erzielt wie Paypal?

Den unerträglichen Gestank, den jeder halbwegs gebildete Investor bei Wirecard riechen musste, roch er nicht. Er ließ sich sogar zu der lächerlichen Theorie verleiten, dass Wirecard nur von der anglo-amerikanischen Achse vernichtet wird, weil PayPal Konkurrenz ausschalten will.

Es hat auch damit zu tun, dass er VWl-Theoretiker ist. Als Fondsmanager will ich keinen VWLer. Ich will jemanden von Goldman Sachs oder J.P.Morgan, der bewiesen hat, dass er etwas kann.

Leibniz
15.08.2020, 08:19
Spekulation und Börse. Wer jault am Lautesten wenn man diese von der Welt weg nimmt? Dieses Jaulen will ich hören. Lange und ausgiebig. Und dann mit der Faust drauf schlagen und Ruhe im Menschenstall ist!
Kapitalmärkte sind in modernen Industrienationen essentiell. Ob es Dir passt oder nicht.

ABAS
15.08.2020, 08:21
Spekulation und Börse. Wer jault am Lautesten wenn man diese von der Welt weg nimmt? Dieses Jaulen will ich hören. Lange und ausgiebig. Und dann mit der Faust drauf schlagen und Ruhe im Menschenstall ist!

Am Lautesten werden die Baptisten, Calvinisten, Juden und Jesuiten schreien.
Du scheinst ein NationalSozialist oder Kommunist zu sein. Das gefaellt mir!

Einzig
15.08.2020, 08:22
Kapitalmärkte sind in modernen Industrienationen essentiell. Ob es Dir passt oder nicht.Mit dem Kapital auf den selbst ausgewählten Märkten frei herum spielen? Nein.

Sven71
15.08.2020, 08:25
Mit dem Kapital auf den selbst ausgewählten Märkten frei herum spielen? Nein.

Auf den von Dir ausgewählten Märkten bestimmt nicht, danke.

Leibniz
15.08.2020, 08:25
Mit dem Kapital auf den selbst ausgewählten Märkten frei herum spielen? Nein.
Das ist nicht der Zweck. Der Zweck besteht darin, Unternehmen Kapital bereitzustellen. Und es ist essentiell, diesen Zweck zu erfüllen.

Mandarine
15.08.2020, 08:25
Es ist eine unausgereifte Technologie. Da wird Billigschrott für viel Geld verkauft. Und dennoch machen sie Verluste.

Wir sind noch am Anfang. Die Elektromobilität entwickelt sich gerade erst. Ist ja nicht so, dass nur Tesla daran werkelt. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich ein Fan von Elon Musk bin. Den finde ich einfach nur genial :)

Einzig
15.08.2020, 08:26
Auf den von Dir ausgewählten Märkten bestimmt nicht, danke.Rede bei Dir von Märkten oder Markt?

Einzig
15.08.2020, 08:28
Das ist nicht der Zweck. Der Zweck besteht darin, Unternehmen Kapital bereitzustellen. Und es ist essentiell, diesen Zweck zu erfüllen.Hierfür wird keine Spekulation und Börse benötigt.

Mandarine
15.08.2020, 08:31
Den unerträglichen Gestank, den jeder halbwegs gebildete Investor bei Wirecard riechen musste, roch er nicht. Er ließ sich sogar zu der lächerlichen Theorie verleiten, dass Wirecard nur von der anglo-amerikanischen Achse vernichtet wird, weil PayPal Konkurrenz ausschalten will.

Es hat auch damit zu tun, dass er VWl-Theoretiker ist. Als Fondsmanager will ich keinen VWLer. Ich will jemanden von Goldman Sachs oder J.P.Morgan, der bewiesen hat, dass er etwas kann.

Das erinnert mich an jemanden :lach:

Merkelraute
15.08.2020, 08:31
Spekulation und Börse. Wer jault am Lautesten wenn man diese von der Welt weg nimmt? Dieses Jaulen will ich hören. Lange und ausgiebig. Und dann mit der Faust drauf schlagen und Ruhe im Menschenstall ist!
Dann ist Merkel ja genau Deine Führerin. Die schafft ja gerade den Markt ab.

https://www.youtube.com/watch?v=uwdEWL0Fh2M

Mandarine
15.08.2020, 08:36
https://www.youtube.com/watch?v=uwdEWL0Fh2M

Das waren noch richtige Handwerker. Heute hat man nur noch teure Vollpfosten, die nur noch austauschen können.

Einzig
15.08.2020, 08:36
Dann ist Merkel ja genau Deine Führerin. Die schafft ja gerade den Markt ab.

https://www.youtube.com/watch?v=uwdEWL0Fh2MDu darfst dich, wenn du mich ansprichst, gerne eigener Worte bedienen. Bitte.

marion
15.08.2020, 08:36
Stimmt; im Januar vielleicht, falls sie das Ganze überleben. Wenn Corona vorbei ist, ist TUI bestimmt interessant.
Müsste man einmal beobachten, danke für den Hinweis.
Aber im Moment, für mich auf keinen Fall. Der Sommer ist für TUI gelaufen.

:gp: mit dem nächsten Lockdown wird die ganze Spassindustrie restlos gekillt, das ganze durch die Welt gehetze schadet nur dem Klima, die Leute auf Malle werden dann wieder in Ruhe ihre Tomaten & Melonen anbauen

Merkelraute
15.08.2020, 08:40
Du darfst dich, wenn du mich ansprichst, gerne eigener Worte bedienen. Bitte.
Das sind meine eigenen Worte. Hab ich mir selbst ausgedacht. Super oder ?

Einzig
15.08.2020, 08:43
:gp: mit dem nächsten Lockdown wird die ganze Spassindustrie restlos gekillt, das ganze durch die Welt gehetze schadet nur dem Klima, die Leute auf Malle werden dann wieder in Ruhe ihre Tomaten & Melonen anbauenLockdown, gekillt, Malle... Einfach übernommen, einfach zusammengebaut, einfach als Umgangssprach genutzt. Aber dahinter scheint ein sehr junger, alles aufsaugender Geist zu stehen. Sauge bitte nicht zu viel vom Hauptstrom, in deinem Sprech vielleicht "Mainstream" genannt, auf. Man kann auch auf Deutsch miteinander Unterhaltung machen. Lustige wie Ernste. Schöne wie nicht schönes Gespräch. Jetzt fange ich auch schon an. :fizeig:

Merkelraute
15.08.2020, 08:43
Stimmt; im Januar vielleicht, falls sie das Ganze überleben. Wenn Corona vorbei ist, ist TUI bestimmt interessant.
Müsste man einmal beobachten, danke für den Hinweis.
Aber im Moment, für mich auf keinen Fall. Der Sommer ist für TUI gelaufen.
Würde ich nicht kaufen, weil TUI immer weniger Kunden hat. An Deiner Stelle würde ich Touristikunternehmen aus China oder Indien nehmen. Dort wächst die Mittelschicht und die wollen alle verreisen. In Europa wird sie kleiner.

derNeue
15.08.2020, 08:46
Deutsche Telekom

Der frühere Langweiler "mit Anleihecharakter" wird immer interessanter als Spekulationsobjekt.
Die Zahlen waren solide, aber vor allem besteht hier Phantasie für den US-Markt. Grund ist die ehemalige Tochter TMUS (t-mobile-US), die sehr gute Zahlen vorgelegt hat und im Bereich der neuen 5G-Drahtlostechnologie führend in den USA ist.
Hieran hält die deutsche Telekom Anteile und Optionen, die auf eine Mehrheitsbeteiligung in den nächsten Jahren hinauslaufen.

TMUS war nach den spetakulär guten Zahlen in den letzten Tagen auch für Trader im Play, der Kurs schnellte in die Höhe. Aus gutem Grund wird die Aktie jetzt mit einem KGV von knapp 60 bewertet.
Das KGV der deutschen Telekom dagegen (größer Telekomkonzern Europas mit 71 Mill. Marktkapitalisierung und vielen Altlasten, die jetzt aber praktisch komplett abgearbeitet sind, mit Gewinnsteigerung durch die Coronakrise gekommen) dümpelt weiter bei 16.
Es gehört nicht viel Phantasie dazu, aus dieser Konstellation auch für die Zukunft des Kurses der deutschen Muttergesellschaft etwas zu machen.
Strong watch.
https://www.onvista.de/aktien/Deutsche-Telekom-Aktie-DE0005557508

https://www.onvista.de/aktien/T-MOBILE-US-Aktie-US8725901040

Merkelraute
15.08.2020, 08:48
Deutsche Telekom

Der frühere Langweiler "mit Anleihecharakter" wird immer interessanter als Spekulationsobjekt.
Die Zahlen waren solide, aber vor allem besteht hier Phantasie für den US-Markt. Grund ist die ehemalige Tochter TMUS (t-mobile-US), die sehr gute Zahlen vorgelegt hat und im Bereich der neuen 5G-Drahtlostechnologie führend in den USA ist.
Hieran hält die deutsche Telekom Anteile und Optionen, die auf eine Mehrheitsbeteiligung in den nächsten Jahren hinauslaufen.

TMUS war nach den spetakulär guten Zahlen in den letzten Tagen auch für Trader im Play, der Kurs schnellte in die Höhe. Aus gutem Grund wird die Aktie jetzt mit einem KGV von knapp 60 bewertet.
Das KGV der deutschen Telekom dagegen (größer Telekomkonzern Europas mit 71 Mill. Marktkapitalisierung und vielen Altlasten, die jetzt aber praktisch komplett abgearbeitet sind, mit Gewinnsteigerung durch die Coronakrise gekommen) dümpelt weiter bei 16.
Es gehört nicht viel Phantasie dazu, aus dieser Konstellation auch für die Zukunft des Kurses der deutschen Muttergesellschaft etwas zu machen.
Strong watch.
https://www.onvista.de/aktien/Deutsche-Telekom-Aktie-DE0005557508

https://www.onvista.de/aktien/T-MOBILE-US-Aktie-US8725901040

Tip von mir, falls es Telekommunikation sein soll: British Telecom. Da ist selbst die Deutsche Telekom investiert. Wohl nicht ohne Grund.

Leibniz
15.08.2020, 08:48
Hierfür wird keine Spekulation und Börse benötigt.
Doch. Woher soll das denn sonst kommen?

derNeue
15.08.2020, 08:50
Würde ich nicht kaufen, weil TUI immer weniger Kunden hat. An Deiner Stelle würde ich Touristikunternehmen aus China oder Indien nehmen. Dort wächst die Mittelschicht und die wollen alle verreisen. In Europa wird sie kleiner.

Eine unwissenschaftliche und platte Aussage. Du magst langfristig recht haben, berücksichtigst aber nicht die konkrete Situation. Die Buchungen bei TUI schnellen für das Wintergeschäft gerade in Höhe, weil sie eben von niedrigem Niveau kommen, und die Menschen in Europa einen großen Nachholbedarf zum Reisen haben.
Anlagehorizont bei TUI wären daher 18 Monate und nicht 10 Jahre.

Einzig
15.08.2020, 08:54
Das sind meine eigenen Worte. Hab ich mir selbst ausgedacht. Super oder ?Du verstehst nicht. Du möchtest mit mir durch "Youtube" kommunizieren, sprich: ist das eine Unterhaltung für dich mit mir die Sinn am Ende haben sollte? Du hast angefangen, als sprichst du auch Zuerst und nicht umgekehrt.

Mandarine
15.08.2020, 08:58
Die Buchungen bei TUI schnellen für das Wintergeschäft gerade in Höhe, weil sie eben von niedrigem Niveau kommen, und die Menschen in Europa einen großen Nachholbedarf zum Reisen haben.

.. wenn die nicht ebenfalls abgesagt werden. Man weiß doch noch gar nicht, wie die Situation im Winter aussehen wird.

Einzig
15.08.2020, 09:01
Doch. Woher soll das denn sonst kommen?Nein. Kapital ist auch ohne Speckulantentum und Börsen reichlich in Wirtschaftslebenvorstellung des Deutschen vorhanden. Es muss nicht fort, es kann bleiben und direkt eingespeist werden ohne den Hintergedanken der Spekulation dahinter. Es wird dem Deutschen Arbeiter auch Artgerechter, ohne das man mit dem von ihm produzierten Kapital um die Welt gehen muss und nach boshaften Partnern Ausschau hält. Da kommt nur wieder Krieg und Konflikt bei heraus. Jung gegen Alt, Reich gegen Arm, ... Stabil ist das System so nicht.

Merkelraute
15.08.2020, 09:07
Du verstehst nicht. Du möchtest mit mir durch "Youtube" kommunizieren, sprich: ist das eine Unterhaltung für dich mit mir die Sinn am Ende haben sollte? Du hast angefangen, als sprichst du auch Zuerst und nicht umgekehrt.
Du scheinst wohl ein Troll zu sein, wie ?

Merkelraute
15.08.2020, 09:09
Nein. Kapital ist auch ohne Speckulantentum und Börsen reichlich in Wirtschaftslebenvorstellung des Deutschen vorhanden. Es muss nicht fort, es kann bleiben und direkt eingespeist werden ohne den Hintergedanken der Spekulation dahinter. Es wird dem Deutschen Arbeiter auch Artgerechter, ohne das man mit dem von ihm produzierten Kapital um die Welt gehen muss und nach boshaften Partnern Ausschau hält. Da kommt nur wieder Krieg und Konflikt bei heraus. Jung gegen Alt, Reich gegen Arm, ... Stabil ist das System so nicht.
Deinen kommunistischen Müll werden wir hier nicht schaffen.

Leibniz
15.08.2020, 09:10
Nein. Kapital ist auch ohne Speckulantentum und Börsen reichlich in Wirtschaftslebenvorstellung des Deutschen vorhanden. Es muss nicht fort, es kann bleiben und direkt eingespeist werden ohne den Hintergedanken der Spekulation dahinter. Es wird dem Deutschen Arbeiter auch Artgerechter, ohne das man mit dem von ihm produzierten Kapital um die Welt gehen muss und nach boshaften Partnern Ausschau hält. Da kommt nur wieder Krieg und Konflikt bei heraus. Jung gegen Alt, Reich gegen Arm, ... Stabil ist das System so nicht.
Konkret: Woher soll eine junge Firma sonst Eigenkapital beziehen? Sag es mir.

derNeue
15.08.2020, 09:13
Kauf Süss Microtec

Mit dem freigewordenen Kapital aus dem LH-Verkauf vorgestern (s.o) kaufe ich heute den Chiphersteller Süss Microtec.
Für eine Hightec-Aktie noch stark unterbewertet. Wer dieses small cap- so wie ich- schon öfters gehandelt hat, der weiß, daß die Aktie sehr zickig und volatil sein kann.
Hier kommt es auf das richtige Timing an. Derzeit sind die Aussichten auf weitere Erholung sehr gut. Die Auftragsbücher sind voll, die EBit Marge soll trotz Corona bei plus etwa 3% bleiben. Sieht man die großen Geschwister: Infineon oder Intel, kann man sich vorstellen, wohin die Reise geht. Die earnings pro share sollen sich bereits im nächsten Jahr verfünffachen auf über 70 Cent.
Ich habe mit der Aktie bisher immer gute Erfahrungen gemacht und es heißt ja: Schuster bleib bei Deinen Leisten.
:)

https://www.onvista.de/aktien/Suess-Microtec-Aktie-DE000A1K0235

Süss

Hier nehme ich in der nächsten Woche die Gewinne von 50% in 9 Wochen mit. Die Aktie hat weiteres Potential, jedoch eignet sie sich nicht für die längerfristige Anlage. Außerdem benötige ich die Liquidität für neue Projekte (s.o.)
Süss ist eine typische Trading-Aktie.

ABAS
15.08.2020, 09:15
Würde ich nicht kaufen, weil TUI immer weniger Kunden hat. An Deiner Stelle würde ich Touristikunternehmen aus China oder Indien nehmen. Dort wächst die Mittelschicht und die wollen alle verreisen. In Europa wird sie kleiner.

China Tours, der groesste Deutsche Reiseveranstalter fuer Reisen von Deutschland nach China
hat Insolvenz angemeldet. Die groessten Reiseveranstalter fuer Reisen von Chinesen nach Europa
und in andere Laender der Erde sind im Ueberlebenskampf. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es
vom Staat in China keine Rettungspakete fuer chinesische Reiseveranstalter. Ausserdem sind die
Ausreise von China und Einreise nach China fast vollstaendig unterbunden.

Tourismus in beide Richtungen: Ade!

Die Preise fuer Flugtickets sind explodiert und rentieren sich nur noch fuer Geschaeftsleute.
Wenn Flugzeuge nur zu 20 % besetzt sind muessen die Passagiere eben den 5 fachen Preis
zahlen.

Wer unbedingt von Deutschland nach China reisen will oder umgekehrt hat es wahrscheinlich
billiger wenn er mit dem Auto auf der neuen Seidenstrasse faehrt. Mal abgesehen davon das
mehrere Laender in Zentralasien durchquert werden muessen oder die Route ueber den Iran
oder die Russische Foederation eingeschlagen werden soll. Ich unterstelle mal einfach das fuer
die Transitvisa in den unterschiedlichen Laendern unanstaendige Bestechungsgelder faellig sind
und das Risiko zwangsweise auf Befall von SARS-Covid20 Viren getestet zu werden ist auch nicht
zu unterschaetzen.

Aktien von Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern zu kaufen ist derzeit ein hoeheres Risiko
als sein Geld im Spielcasino zu verballern. So wie ich das sehe werden nur Fluggesellschaften
ueberleben die samt der Verluste in staatliche Hand uebereignet werden. Bei Veranstaltern im
Bereich des Massentourismus sehe ich schwarz. Keiner wird ueberleben und die Regierungen
werden angeschlagene Reisekonzerne wie z.B. TUI nicht retten koennen. Der Weg geht egal
ob mit oder ohne staatliche Rettungsmassnahmen unweigerlich in die Insolvenz.

Der Massentourismus als Marktsegment der Globalisierung hat als erstes " verkackt " und
andere Marktsegmente folgen. Man sollte nur die Unternehmen retten die ueberhaupt noch eine
Chance auf Erholung haben weil nicht das gesamte Geschaeftskonzept gescheitert ist.

Differentialgeometer
15.08.2020, 09:16
Nein. Kapital ist auch ohne Speckulantentum und Börsen reichlich in Wirtschaftslebenvorstellung des Deutschen vorhanden. Es muss nicht fort, es kann bleiben und direkt eingespeist werden ohne den Hintergedanken der Spekulation dahinter. Es wird dem Deutschen Arbeiter auch Artgerechter, ohne das man mit dem von ihm produzierten Kapital um die Welt gehen muss und nach boshaften Partnern Ausschau hält. Da kommt nur wieder Krieg und Konflikt bei heraus. Jung gegen Alt, Reich gegen Arm, ... Stabil ist das System so nicht.
Ich prognostiziere Dir hier im Forum keine lange Halbwertszeit, zu wirr, zu beschissene Rechtschreibung, passiv-aggressiv....

Einzig
15.08.2020, 09:18
Konkret: Woher soll eine junge Firma sonst Eigenkapital beziehen? Sag es mir.Man findet einen Partner der die eigene Idee finanziert, nach dem man sie demonstrierte/vorstellte. Ob das der Papa ist oder ein ehrbarer Geschäftsmann oder beides und nichts. Von welchen Jungen Firmen ist bei Dir die Rede? Wenn sie nicht gebraucht werden, in einer Bedarfsgedeckten Volkswirtschaft, warum dann gründen?

Valdyn
15.08.2020, 09:21
Ich prognostiziere Dir hier im Forum keine lange Halbwertszeit, zu wirr, zu beschissene Rechtschreibung, padsiv-aggressiv....

Du bist doch auch noch hier.

Merkelraute
15.08.2020, 09:23
China Tours, der groesste Deutsche Reiseveranstalter fuer Reisen von Deutschland nach China
hat Insolvenz angemeldet. Die groessten Reiseveranstalter fuer Reisen von Chinesen nach Europa
und in andere Laender der Erde sind im Ueberlebenskampf. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es
vom Staat in China keine Rettungspakete fuer chinesische Reiseveranstalter. Ausserdem sind die
Ausreise von China und Einreise nach China fast vollstaendig unterbunden. Tourismus in beide
Richtungen: Ade!

Die Preise fuer Flugtickets sind explodiert und rentieren sich nur noch fuer Geschaeftsleute.
Wer unbedingt von Deutschland nach China reisen will oder umgekehrt hat es wahrscheinlich
billiger wenn er mit dem Auto auf der neuen Seidenstrasse faehrt. Mal abgesehen davon das
mehrere Laender in Zentralasien durchquert werden muessen oder die Route ueber den Iran
oder die Russische Foederation eingeschlagen werden soll. Ich unterstelle mal einfach das fuer
die Transitvisa in den unterschiedlichen Laendern unanstaendige Bestechungsgelder faellig sind
und das Risiko zwangsweise auf Befall von SARS-Covid20 Viren getestet zu werden ist auch nicht
zu unterschaetzen.

Aktien von Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern zu kaufen ist derzeit ein hoeheres Risiko
als sein Geld im Spielcasino zu verballern. So wie ich das sehe werden nur Fluggesellschaften
ueberleben die samt der Verluste in staatliche Hand uebereignet werden. Bei Veranstaltern im
Bereich des Massentourismus sehe ich schwarz. Keiner wird ueberleben und die Regierungen
werden angeschlagene Reisekonzerne wie z.B. TUI nicht retten koennen. Der Weg geht egal
ob mit oder ohne staatliche Rettungsmassnahmen unweigerlich in die Insolvenz.

Der Massentourismus als Marktsegment der Globalisierung wird als erstes " verkacken " und
andere Marktsegment folgen. Man sollte nur die Unternehmen retten die ueberhaupt noch eine
Chance auf Erholung haben weil nicht das gesamte Geschaeftskonzept gescheitert ist.
Ich hatte vor Monaten mich mal auf die Suche nach chinesischen oder indischen Tourismusunternehmen gemacht, aber noch nichts wirklich gefunden. Ich weiß nur, daß mir afrikanische Guides auf meinem letzten Urlaub in Tansania erzählten, daß die westlichen Touristen weniger werden und Asien massiv zulegt. Man sieht das auch an den Hotels. In Tansania besitzt ein indischer Investor alle 4-Sterne Hotels in den wichtigsten Nationalparks. Aktuell wird ein 5 Sterne Hotel in der Serengeti gebaut.

Leibniz
15.08.2020, 09:24
Man findet einen Partner der die eigene Idee finanziert, nach dem man sie demonstrierte/vorstellte. Ob das der Papa ist oder ein ehrbarer Geschäftsmann oder beides und nichts.
Genau das ist die Art und Weise, wie der Primärmarkt der Kapitalmärkte funktioniert. Junge unternehmen präsentieren ihre Ideen Investoren, die dann bestenfalls einen bestimmten Anteil der Emission abnehmen wollen, sich dazu verpflichten.


Von welchen Jungen Firmen ist bei Dir die Rede? Wenn sie nicht gebraucht werden, in einer Bedarfsgedeckten Volkswirtschaft, warum dann gründen?
Max Planck wurde auch gesagt, dass sein Studium sinnlos sei, weil alles bereits erfunden sei.

Woher weiß ich, ob ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung gebraucht wird? Das kann nur der Markt übernehmen. Alle Ideen werden verwirklicht und der Markt entscheidet, welche Ideen die Menschen brauchen/wollen.

Einzig
15.08.2020, 09:25
Ich prognostiziere Dir hier im Forum keine lange Halbwertszeit, zu wirr, zu beschissene Rechtschreibung, padsiv-aggressiv....Und wer bist du? Zwischenquatscher, mehr wird erwartet.

Einzig
15.08.2020, 09:28
Genau das ist die Art und Weise, wie der Primärmarkt der Kapitalmärkte funktioniert. Junge unternehmen präsentieren ihre Ideen Investoren, die dann bestenfalls einen bestimmten Anteil der Emission abnehmen wollen, sich dazu verpflichten.


Max Planck wurde auch gesagt, dass sein Studium sinnlos sei, weil alles bereits erfunden sei.

Woher weiß ich, ob ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung gebraucht wird? Das kann nur der Markt übernehmen. Alle Ideen werden verwirklicht und der Markt entscheidet, welche Ideen die Menschen brauchen/wollen.Kann ich alles mit Vorbehalt unterschreiben. Das hat aber alles nichts mit Spekulation und Börse zu tun. Die braucht es hierfür nicht. Ja, woher weiß ich? Das macht einen Unternehmer aus!

derNeue
15.08.2020, 09:34
DFV (DEUTSCHE Familienversicherung)

Interessanter Wert. Kam vor 1 1/2 Jahren an die Börse. Man ist noch nicht aus den Schulden, hat viel investiert, will aber im nächsten Jahr erstmalig schwarze Zahlen schreiben. Das Konzept ist innovativ: Zusatzversicherungen rund um das Thema Gesundheit, abgeschlossen rein digital.
Konkurrent "Lemonade", mit praktisch gleichem Geschäftsmodell, kam mit einem Preis an die Börse, der um ein Vielfaches höher war. Entsprechend mußte der Kurs seit seinem High im Juli bereits wieder 20% Federn lassen.
Der Kurs der DFV dagegen hat sich verdoppelt und ist nach wie vor angemessen, wenn man das Wachstum berücksichtigt. Die EPS verbessern sich (einschjließlich des Ausblicks für 2021) um ca. 50 Cent pro Jahr.
Die Aktie kommt auch auf meine Watch.

https://www.onvista.de/aktien/DFV-DEUTSCHE-FAMILIENVERSICHERUNG-AG-Aktie-DE000A2NBVD5

ABAS
15.08.2020, 09:35
Konkret: Woher soll eine junge Firma sonst Eigenkapital beziehen? Sag es mir.

Wer nicht genug Eigenkapital hat sollte kein Unternehmen gruenden. Das gilt insbesondere
fuer Privat- und Investmentbanken. Ueber Jahrzehne haben sich dubioese Unternehmen mit
zu wenig oder keinem Eigenkapital am Markt gehalten, weil sie sich ausschliesslich das Kapital
von den Zentralbanken geliehen haben. Die meisten dieser Luftnummern sind mittlerweile vom
Markt bereinigt, weil die Anforderungen infolge der Derivatenkrisen hoeher geschraubt wurden.

Gerade Privatbanker und Spekulaten muessen wieder lernen das es Risiken gibt und das man
Eigenkapital und nicht nur Fremdkapital verlieren kann. Die meisten der verfuckten Gierlappen
finden das natuerlich ueberhaupt nicht gut. Sie verballern liebe Fremdkapital und wenn das
Fremdkapital verballert ist muss moeglichst schnell frisches Fremdkapital her das man notfalls
vom Staat erpresst.

Wenn es nach mir ginge schluge ich das gesamte westlichen Finanzsystem in die Tonne und
fuehrte eine staatliches Finanzsystem ein. Der einzige Kapitalist eines Landes muss der Staat
sein. Der Staatskapitalismus wie in der VR China ist die Loesung. Das Volk ist der Staat. Der
Staat ist der einzige Kapitalist und kann dadurch gewaehrleisten das Volkssouveraenitaet
herrscht und Kapitalsouveraenitaet nicht die Oberhand gewinnt, wie in Laender mit westlichen
Finanzsystemen.

Die Krisen des westlichen Finanzsystem taeuschen ueber die Tatsache hinweg das allein
das Bestehen des westlichen Finanzsystems die Krise ueberhaupt ist. Das System in nicht
fehlerhaft. Das System ist der Fehler selbst.

Leibniz
15.08.2020, 09:38
Kann ich alles mit Vorbehalt unterschreiben. Das hat aber alles nichts mit Spekulation und Börse zu tun. Die braucht es hierfür nicht. Ja, woher weiß ich? Das macht einen Unternehmer aus!
Diejenigen, die sich als Investoren betätigen und Eigenkapital bereitstellen, spekulieren. Sie spekulieren darauf, dass ihre Investition erfolgreich ist.

Die Börse (Sekundärmarkt) hat die Funktion, diesen Investoren die Liquidität zu bieten, auszusteigen aus ihrem Investment. Das befördert die Bereitschaft, zu investieren. Insofern haben diese Dinge alle einen Zweck.

Leibniz
15.08.2020, 09:40
Wer nicht genug Eigenkapital hat sollte kein Unternehmen gruenden. Das gilt insbesondere
fuer Privat- und Investmentbanken. Ueber Jahrzehne haben sich dubioese Unternehmen mit
zu wenig oder keinem Eigenkapital am Markt gehalten, weil sie sich ausschliesslich das Kapital
von den Zentralbanken geliehen haben. Die meisten dieser Luftnummern sind mittlerweile vom
Markt bereinigt, weil die Anforderungen infolge der Derivatenkrisen hoeher geschraubt wurden.

Gerade Privatbanker und Spekulaten muessen wieder lernen das es Risiken gibt und das man
Eigenkapital und nicht nur Fremdkapital verlieren kann. Die meisten der verfuckten Gierlappen
finden das natuerlich ueberhaupt nicht gut. Sie verballern liebe Fremdkapital und wenn das
Fremdkapital verballert ist muss moeglichst schnell frisches Fremdkapital her das man notfalls
vom Staat erpresst.

Wenn es nach mir ginge schluge ich das gesamte westlichen Finanzsystem in die Tonne und
fuehrte eine staatliches Finanzsystem ein. Der einzige Kapitalist eines Landes muss der Staat
sein. Der Staatskapitalismus wie in der VR China ist die Loesung. Das Volk ist der Staat. Der
Staat ist der einzige Kapitalist und kann dadurch gewaehrleisten das Volkssouveraenitaet
herrscht und Kapitalsouveraenitaet nicht die Oberhand gewinnt, wie in Laender mit westlichen
Finanzsystemen.

Die Krisen des westlichen Finanzsystem taeuschen ueber die Tatsache hinweg das allein
das Bestehen des westlichen Finanzsystems die Krise ueberhaupt ist. Das System in nicht
fehlerhaft. Das System ist der Fehler selbst.
Wieso. 20 Basispunkte Eigenkapital reichen doch aus.:D

ABAS
15.08.2020, 09:46
Ich hatte vor Monaten mich mal auf die Suche nach chinesischen oder indischen Tourismusunternehmen gemacht, aber noch nichts wirklich gefunden. Ich weiß nur, daß mir afrikanische Guides auf meinem letzten Urlaub in Tansania erzählten, daß die westlichen Touristen weniger werden und Asien massiv zulegt. Man sieht das auch an den Hotels. In Tansania besitzt ein indischer Investor alle 4-Sterne Hotels in den wichtigsten Nationalparks. Aktuell wird ein 5 Sterne Hotel in der Serengeti gebaut.

In Immobilien anlegen kann nicht schaden. Immobilien sind bestaendig. Die Chinesen betaetigen
sich gerade deshalb als Investoren bei Immobilien weltweit. Hinzu kommt noch das Chinesen wie
Auslandsinvestoren auf dem Staatsgebiet der VR China nur Eigentuemer von Gebaeuden werden
koennen, nicht aber Eigentuemer von Grund und Boden. Grund und Boden steht im Eigentum des
Staates, respektive im Volksgesamteigentum. Es sind nur langfristige Pachtvertraege zur Nutzung
von Grund- und Boden gestattet. Die Pachtvertraege gehen ueber 50 Jahre und laenger. Bewaehren
sich die Paechter oder Erbem der Paechter durch Wohlverhalten werden die Pachtvertraege immer
weiter verlaengert. Erweisst sich der Chinese oder Auslandsinvestor als kriminelles Stueck Scheisse
wird ihm der Pachtvertrag des privaten oder unternehmerisch genutzten Grundstueckes gekuendigt.

Wenn ein chinesischer Privatinvestor z.B. in Damaskus eine Villa mit 5 Ha Grundstueck kaufen kann,
geht es ihm in erster Linie um das Grundstueck, weil ihm angedenkt der Tatsache der Eigentuemer
des Grund und Bodens zu werden, bereits bei Unterzeichnung des Kaufvertrag vor Freude die Hose
feucht wird. Viel beliebter als "Schnaeppchen" in Damaskus sind bei finanziell solventen Chinesen
grosse Auslandsanwesen die "close to the beach" liegen wie auf Long Island oder Vancover Island.
Dafuer sind aber Investitionen zwischen 35 und 50 Millionen EUR je nach Objektgroesse und Lage des
Objektes faellig. Das koennen sich meistens nur sogenannte " Banana-Chinese " erlauben.

Leibniz
15.08.2020, 09:53
In Immobilien anlegen kann nicht schaden. Immobilien sind bestaendig. Die Chinesen betaetigen
sich gerade deshalb als Investoren bei Immobilien weltweit. Hinzu kommt noch das Chinesen wie
Auslandsinvestoren auf dem Staatsgebiet der VR China nur Eigentuemer von Gebaeuden werden
koennen, nicht aber Eigentuemer von Grund und Boden. Grund und Boden steht im Eigentum des
Staates, respektive im Volksgesamteigentum. Es sind nur langfristige Pachtvertraege zur Nutzung
von Grund- und Boden gestattet. Die Pachtvertraege gehen ueber 50 Jahre und laenger. Bewaehren
sich die Paechter oder Erbem der Paechter durch Wohlverhalten werden die Pachtvertraege immer
weiter verlaengert. Erweisst sich der Chinese oder Auslandsinvestor als kriminelles Stueck Scheisse
wird ihm der Pachtvertrag des privaten oder unternehmerisch genutzten Grundstueckes gekuendigt.

Wenn ein chinesischer Privatinvestor z.B. in Damaskus eine Villa mit 5 Ha Grundstueck kaufen kann,
geht es ihm in erster Linie um das Grundstueck, weil ihm angedenkt der Tatsache der Eigentuemer
des Grund und Bodens zu werden, bereits bei Unterzeichnung des Kaufvertrag vor Freude die Hose
feucht wird.
Es reicht schon aus, sich regimekritisch zu äußern, um enteignet und eingesperrt zu werden. Auch deshalb würde ich keinen Cent in China investieren.
Die USA und Großbritannien sind nach wie vor die besten Orte weltweit, um zu investieren. Auch deshalb, weil nicht irgendein kommunistischer Diktator sich an dem eigenen Hab und Gut vergreifen kann.

Einzig
15.08.2020, 09:54
Diejenigen, die sich als Investoren betätigen und Eigenkapital bereitstellen, spekulieren. Sie spekulieren darauf, dass ihre Investition erfolgreich ist.

Die Börse (Sekundärmarkt) hat die Funktion, diesen Investoren die Liquidität zu bieten, auszusteigen aus ihrem Investment. Das befördert die Bereitschaft, zu investieren. Insofern haben diese Dinge alle einen Zweck.Dein Problem scheint das Du nicht außerhalb deiner Denke dir Vorstellungen Ohne machen kannst. Ist das Unterhaltung, sprechen wir beide wirklich, oder spricht aus uns nur der Papagei dem man vorsagte das sei so gut. Punkt!

Leibniz
15.08.2020, 09:57
Dein Problem scheint das Du nicht außerhalb deiner Denke dir Vorstellungen Ohne machen kannst. Ist das Unterhaltung, sprechen wir beide wirklich, oder spricht aus uns nur der Papagei dem man vorsagte das sei so gut. Punkt!
Nein. Ich bin immer bereit, außerhalb der gewohnten Strukturen zu denken. Nur hilft das nichts, wenn mein Gegenüber statt konkreten Aussagen nur schwammiges Gerede von sich gibt.
Du behauptest doch, dass Börsen so schlecht seien, was übrigens so ein billiger Populismus ist... Aber gut, ich bin bereit mich auf diese Diskussion einzulassen. Nur fehlt bislang Deine Erklärung, wie die wichtigen Aufgaben, die diese Märkte übernehmen, anderweitig gelöst werden können.

ABAS
15.08.2020, 09:59
Wieso. 20 Basispunkte Eigenkapital reichen doch aus.:D

Du bist kein typischer Kapitalist weil Du Humor hast.
Moeglicherweise taugst Du sogar als Kommunist. Es ist nicht
verboten das Kommunisten neben geistigen Reichtum noch
mehrstellige Millionenvermoegen haben.

Leibniz
15.08.2020, 10:01
Du bist kein typischer Kapitalist weil Du Humor hast.
Kommunisten sind die, die keinen Humor haben, keinen Sex haben, den Teufel anbeten und ein Schandfleck der Menschheit darstellen.

Differentialgeometer
15.08.2020, 10:02
Du bist doch auch noch hier.
Ja, weil ich Ahnung habe. Im Gegenzug zu Dir Schlappschwanz, der sich theatralisch sperren liess. Und jetzt trag was zum Strang bei oder verpiss Dich.

Einzig
15.08.2020, 10:05
Nein. Ich bin immer bereit, außerhalb der gewohnten Strukturen zu denken. Da ich neu hier bin, kann ich das nicht beurteilen, aber ich werde es beobachten, wenn unsere Interessen sich wieder schneiden.

ABAS
15.08.2020, 10:05
Es reicht schon aus, sich regimekritisch zu äußern, um enteignet und eingesperrt zu werden. Auch deshalb würde ich keinen Cent in China investieren.
Die USA und Großbritannien sind nach wie vor die besten Orte weltweit, um zu investieren. Auch deshalb, weil nicht irgendein kommunistischer Diktator sich an dem eigenen Hab und Gut vergreifen kann.

Immerhin haben die Chinesen fuer den Eigentumsnachweise an Gebaeuden
ein Grundbuch wie wir in Deutschland. Das gibt Sicherheit! Die Amis und
die Limeys kennen keine Grundbuecher. Wer in den USA und England in
Immobilien investiert laeuft die Gefahr ueber den Tisch gezogen zu werden,
weil der vorgebliche Verkaeufer ueberhaupt nicht der Eigentuemer war.

Einzig
15.08.2020, 10:07
Ja, weil ich Ahnung habe. Im Gegenzug zu Dir Schlappschwanz, der sich theatralisch sperren liess. Und jetzt trag was zum Strang bei oder verpiss Dich.Eine Umgangssprache pflegst du.

Antisozialist
15.08.2020, 10:07
Kann ich alles mit Vorbehalt unterschreiben. Das hat aber alles nichts mit Spekulation und Börse zu tun. Die braucht es hierfür nicht. Ja, woher weiß ich? Das macht einen Unternehmer aus!

Nehmen wir mal an, ich will in Schwarzafrika Rohstoffe fördern. Bekomme ich dann einen Millionenkredit von irgendeiner kleinen Bankfiliale für die Errichtung einer funktionsfähigen Mine? Nein, die Leute bei der Bank scheißen sich vor dem Risiko in die Hose. Also brauche ich eine Wertpapierbörse zur Kapitalbeschaffung.

Leibniz
15.08.2020, 10:08
Immerhin haben die Chinesen fuer dem Eigetumsnachweise an Gebaeuden
eine Grundbuch wie wir in Deutschland. Das gibt Sicherheit. Die Amis und
die Limeys kennen keine Grundbuecher. Wer in den USA und England in
Immobilien investiert laeuft die Gefahr ueber den Tisch gezogen zu werden,
weil der vorgebliche Verkaeufer ueberhaupt nicht der Eigentuemer war.
Das Grundgebot beim Investieren heißt Due-Dilligence. Ohne Due-Dilligence kann so etwas passieren, sonst nicht.

Differentialgeometer
15.08.2020, 10:09
Genau das ist die Art und Weise, wie der Primärmarkt der Kapitalmärkte funktioniert. Junge unternehmen präsentieren ihre Ideen Investoren, die dann bestenfalls einen bestimmten Anteil der Emission abnehmen wollen, sich dazu verpflichten.


Max Planck wurde auch gesagt, dass sein Studium sinnlos sei, weil alles bereits erfunden sei.

Woher weiß ich, ob ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung gebraucht wird? Das kann nur der Markt übernehmen. Alle Ideen werden verwirklicht und der Markt entscheidet, welche Ideen die Menschen brauchen/wollen.
Das ist wirklich die primitivste aller Annahmen: Cauchy wurde auch abgeraten, Mathematik zu betreiben, da ja bereits alles da sei, PC Makrt weltweit sollte nur für eine Handvoll Nutzer sein etc .... Wenn man irgendetwas der Weltgeschichte entnehmen kann, dann ist es Wandel.

Leibniz
15.08.2020, 10:10
Das ist wirklich die primitivste aller Annahmen: Cauchy wurde auch abgeraten, Mathematik zu betreiben, da ja bereits alles da sei, PC Makrt weltweit sollte nur für eine Handvoll Nutzer sein etc .... Wenn man irgendetwas der Weltgeschichte entnehmen kann, dann ist es Wandel.
So ist es.

Einzig
15.08.2020, 10:11
Spekulation ist im Grunde Gift. Gift das man wie über einen Acker über einen Markt versprüht. Man setzt auf Krieg.

Differentialgeometer
15.08.2020, 10:13
Spekulation ist im Grunde Gift. Gift das man wie über einen Acker über einen Markt versprüht. Man setzt auf Krieg.
Wenn man alles short geht und Rüstungskatien long setzt man auf Krieg - ansonsten geht es ja erstmal in beide Richtungen, auf die man setzen kann.

Antisozialist
15.08.2020, 10:13
Spekulation ist im Grunde Gift. Gift das man wie über einen Acker über einen Markt versprüht. Man setzt auf Krieg.

Wer irgendeine Berufs- oder Hochschulausbildung beginnt, spekuliert darauf, dass das mal in 2 - 6 Jahren auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist.

Differentialgeometer
15.08.2020, 10:14
Kannst Du Dich bitte verständlich ausdrücken ohne Bescheuert im Hintergrunde klingen zu müssen?
Wie meinen?!

Differentialgeometer
15.08.2020, 10:15
Wer irgendeine Berufs- oder Hochschulausbildung beginnt, spekuliert darauf, dass das mal in 2 - 6 Jahren auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist.
Es sei denn, man ist Greta, da spekuliert man auf Karriere OHNE in die Schule zu gehen.

Einzig
15.08.2020, 10:16
Wenn man alles short geht und Rüstungskatien long setzt man auf Krieg - ansonsten geht es ja erstmal in beide Richtungen, auf die man setzen kann.Rede in Deutsch mit mir.

ABAS
15.08.2020, 10:16
Nehmen wir mal an, ich will in Schwarzafrika Rohstoffe fördern. Bekomme ich dann einen Millionenkredit von irgendeiner kleinen Bankfiliale für die Errichtung einer funktionsfähigen Mine? Nein, die Leute bei der Bank scheißen sich vor dem Risiko in die Hose. Also brauche ich eine Wertpapierbörse zur Kapitalbeschaffung.

Du willst doch nur das Ausfallrisiko des Kapitals auf Fremde verlagern.
Wer investieren will und das nicht mit eigenem Kapital machen kann,
sollte es sein lassen. Man muss den verfuckten Investmentbanken und
Hedgefonds den Boden entziehen. Kapitalist ohne Eigenkapital werden
zu wollen, passt nicht! Das wollen und machen nur Gauner!

Valdyn
15.08.2020, 10:17
Ja, weil ich Ahnung habe. Im Gegenzug zu Dir Schlappschwanz, der sich theatralisch sperren liess. Und jetzt trag was zum Strang bei oder verpiss Dich.

Ja, du bist der Beste. Wissen wir. :)

Einzig
15.08.2020, 10:18
Wer irgendeine Berufs- oder Hochschulausbildung beginnt, spekuliert darauf, dass das mal in 2 - 6 Jahren auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist.Die Rede ist von Kapitalspekulation im erheblichen Milliarden Maße.

Valdyn
15.08.2020, 10:19
Eine Umgangssprache pflegst du.

Ja, es gibt hier Leute die haben Narrenfreiheit.

Merkelraute
15.08.2020, 10:20
Es reicht schon aus, sich regimekritisch zu äußern, um enteignet und eingesperrt zu werden. Auch deshalb würde ich keinen Cent in China investieren.
Die USA und Großbritannien sind nach wie vor die besten Orte weltweit, um zu investieren. Auch deshalb, weil nicht irgendein kommunistischer Diktator sich an dem eigenen Hab und Gut vergreifen kann.

In GB wurde nach dem 2. Weltkrieg die ganze Industrie verstaatlicht. In den USA ist es genau so. Dort hat man die Bahn, Telekommunikationsunternehmen, deutsche Pharmaunternehmen wie Merck, Waffenhersteller Smith&Wesson, Gold und Silber, Tepco, North American Aviation, Aktien von Deutsche im 1. und 2. Weltkrieg und vieles mehr verstaatlicht.
Hier kannst Du es nachlesen:
https://thenextsystem.org/history-of-nationalization-in-the-us

Leibniz
15.08.2020, 10:21
Spekulation ist im Grunde Gift. Gift das man wie über einen Acker über einen Markt versprüht. Man setzt auf Krieg.
Auch Spekulation hat einen Sinn.

Angenommen wir nehmen den Rohstoff-Markt für Soja, Mais oder andere Rohstoffe. Wenn ich auf steigende Soja-Preise spekuliere, sorge ich für einen Preisanstieg. Dieser Preisanstieg ist eine Information, die jeder Erzeuger nutzen kann. Diese Terminmärkte bieten mit Futures heute die Möglichkeit, eine Transaktion, die erst in vielen Monaten stattfindet, heute abzuschließen. Dementsprechend habe ich auch heute Preisinformation für eine Transaktion in einigen Monaten Entfernung. Ich kann heute bereits absehen, welche Rohstoffe knapp sind und diese auf meinem Acker anpflanzen.

Dabei überleben nur jene Spekulanten, die Recht haben. Also jene, die mit ihren Informationen, die sie dem Markt geben, einen Mehrwert schaffen. Jene Spekulanten, die auf fallende Preise setzen, obwohl das zugrunde liegende Gut knapp ist, verlieren und werden aussortiert. Es bleiben jene Spekulanten, die eine Preisentwicklung korrekt prognostizieren.


Eine weitere Funktion der Spekulation im weitesten Sinne ist die Bereitstellung von Liquidität. Der Soja-Terminmarkt bietet eine Möglichkeit für Produzenten und Abnehmer, frühzeitig Preise abzusichern. Nur finden die jeweiligen Transaktionen nicht gleichzeitig statt. Daher bedarf es einer dritten Partei, die als Zwischenhändler auftritt und allen beteiligten An- und Verkaufspreise bietet.

Einzig
15.08.2020, 10:21
Ja, vor allem Standard Oil. :crazy:

Einzig
15.08.2020, 10:29
Auch Spekulation hat einen Sinn.

Angenommen wir nehmen den Rohstoff-Markt für Soja, Mais oder andere Rohstoffe. Wenn ich auf steigende Soja-Preise spekuliere, sorge ich für einen Preisanstieg. Dieser Preisanstieg ist eine Information, die jeder Erzeuger nutzen kann. Diese Terminmärkte bieten mit Futures heute die Möglichkeit, eine Transaktion, die erst in vielen Monaten stattfindet, heute abzuschließen. Dementsprechend habe ich auch heute Preisinformation für eine Transaktion in einigen Monaten Entfernung. Ich kann heute bereits absehen, welche Rohstoffe knapp sind und diese auf meinem Acker anpflanzen.

Dabei überleben nur jene Spekulanten, die Recht haben. Also jene, die mit ihren Informationen, die sie dem Markt geben, einen Mehrwert schaffen. Jene Spekulanten, die auf fallende Preise setzen, obwohl das zugrunde liegende Gut knapp ist, verlieren und werden aussortiert. Es bleiben jene Spekulanten, die eine Preisentwicklung korrekt prognostizieren.


Eine weitere Funktion der Spekulation im weitesten Sinne ist die Bereitstellung von Liquidität. Der Soja-Terminmarkt bietet eine Möglichkeit für Produzenten und Abnehmer, frühzeitig Preise abzusichern. Nur finden die jeweiligen Transaktionen nicht gleichzeitig statt. Daher bedarf es einer dritten Partei, die als Zwischenhändler auftritt und allen beteiligten An- und Verkaufspreise bietet.Spekulation hat nur den Sinn im Hintergrunde das, was von Arbeitern erwirtschaftet/produziert wurde, einzusetzen, eben auf Kosten dieser. Das ist eine Nicht-Wertschätzung dieser Arbeitsgruppe. Und wenn diese Arbeitsgruppe hoch geht im Sinne eines Pulverfasses, weil du vor dem Pult stehst und ihnen erklärst, warum sie keinen Arbeitslohn bekommen, …


Du hörst Dich an als wäre dein Geist im Speckulationen eingewickelt. Wir verbleiben so, wie ich schrieb, damit ich dich besser beurteilen kann und nicht auf Grund einer einzigen Unterhaltung falsch entscheide.

Pillefiz
15.08.2020, 10:31
Spekulation hat nur den Sinn im Hintergrunde das, was von Arbeitern erwirtschaftet/produziert wurde, einzusetzen, eben auf Kosten dieser. Das ist eine Nicht-Wertschätzung dieser Arbeitsgruppe. Und wenn diese Arbeitsgruppe hoch geht im Sinne eines Pulverfasses, weil du vor dem Pult stehst und ihnen erklärst, warum sie keinen Arbeitslohn bekommen, …


Du hörst Dich an als wäre dein Geist im Speckulationen eingewickelt. Wir verbleiben so, wie ich schrieb, damit ich dich besser beurteilen kann und nicht auf Grund einer einzigen Unterhaltung falsch entscheide.

https://s12.directupload.net/images/200815/enx3ddwx.gif (https://www.directupload.net)

Klopperhorst
15.08.2020, 10:31
In GB wurde nach dem 2. Weltkrieg die ganze Industrie verstaatlicht. In den USA ist es genau so. Dort hat man die Bahn, Telekommunikationsunternehmen, deutsche Pharmaunternehmen wie Merck, Waffenhersteller Smith&Wesson, Gold und Silber, Tepco, North American Aviation, Aktien von Deutsche im 1. und 2. Weltkrieg und vieles mehr verstaatlicht.
Hier kannst Du es nachlesen:
https://thenextsystem.org/history-of-nationalization-in-the-us

Große Konzerne sind intern heute auch planwirtschaftlich organisiert.
Es ist ja nicht so, dass bei VW eine Abteilung mit der anderen konkurriert.
Der sog. freie Markt und seine Preisbildung existiert nur zwischen Rechtssubjekten, aber nicht innerhalb von Rechtssubjekten.

---

Leibniz
15.08.2020, 10:32
Spekulation hat nur den Sinn im Hintergrunde das, was von Arbeitern erwirtschaftet/produziert wurde, einzusetzen, eben auf Kosten dieser. Das ist eine Nicht-Wertschätzung dieser Arbeitsgruppe. Und wenn diese Arbeitsgruppe hoch geht im Sinne eines Pulverfasses, weil du vor dem Pult stehst und ihnen erklärst, warum sie keinen Arbeitslohn bekommen, …
[...]
Diese Hypothese hält der Realität nicht stand.

Leibniz
15.08.2020, 10:36
In GB wurde nach dem 2. Weltkrieg die ganze Industrie verstaatlicht. In den USA ist es genau so. Dort hat man die Bahn, Telekommunikationsunternehmen, deutsche Pharmaunternehmen wie Merck, Waffenhersteller Smith&Wesson, Gold und Silber, Tepco, North American Aviation, Aktien von Deutsche im 1. und 2. Weltkrieg und vieles mehr verstaatlicht.
Hier kannst Du es nachlesen:
https://thenextsystem.org/history-of-nationalization-in-the-us
Ich habe gelegentlich mit der US-Aufsicht zu tun, versuche, politisch auf der Höhe der Zeit zu sein und kann Dir sagen, dass Enteignungen heute in den USA des Teufels sind. Sie würden nur als äußerstes Mittel stattfinden, um Katastrophen abzuwenden wie die Bankenkrise. Politisch existieren dort keine Mehrheiten für wahllose Verstaatlichungen. Anders sieht es hierzulande aus.

ABAS
15.08.2020, 10:39
In GB wurde nach dem 2. Weltkrieg die ganze Industrie verstaatlicht. In den USA ist es genau so. Dort hat man die Bahn, Telekommunikationsunternehmen, deutsche Pharmaunternehmen wie Merck, Waffenhersteller Smith&Wesson, Gold und Silber, Tepco, North American Aviation und vieles mehr verstaatlicht.
Hier kannst Du es nachlesen:
https://thenextsystem.org/history-of-nationalization-in-the-us

Die Amis waren mal auf einem guten Weg. Doch dann trat das korrupte Dreckstueck und der
abgehalfterte US Filmschauspieler Ronald Reagan als Marionette der Maechte des Kapitals im
hoechsten Amt der USA als US Praesident auf den Plan, um seine " Wirtschaftspolitik " der
" Reaganomics " zu verkuenden.

" Reaganomics " bedeutet das alle vom Staat und Kommunen profitabel gefuehrten Eigenbetriebe
privatisiert werden und alle unrentabelen Unternehmen der Privatwirtschaft in staatlichen Hand
ueberfuehrt werden. Letzlich hat die kranke US Drecksbestie Ronald Reagen als schaebiger Golem
der Maechte des Kapitals damit die Grundlage fuer alle nach jaehrzehntelanger Inkubationszeit
auftretenden Finanz- und Wirtschaftskrisen gelegt, weil durch die " Reaganomics " der Staat und
die Kommunen systematisch in die Ueberschuldungsfalle getrieben wurden.

Bedauerlicherweise haben die tansatlantischen Stricher, allen voran dabei die britische Schlampe
Magret Thatcher den " Reaganomics " Privatisierungswahn der " US Master "wie dumme Affen zu
1:1 kopiert und sich als " Eierlegende Wollmichsau " verkaufen lassen. D

Die fatalen, kausalen Negativfolgen waren das nicht nur in den USA sondern auch in
allen transatlantischen Klonstaaten die Haushalte des Staates und der Kommunen in
gigantischen Ausmassen verschuldet wurden. Schlagwort: Bonitaetskrise

Volk und Staat haben nur noch die Funktion als Schuldzinszahlschweine weil sie die
Schulzinsprofite der Kapitalgeber auf Jahrhundert bedienen muessen. Die Tilgung der
Schulden ist ohnehin niemals mehr moeglich, worauf es den Glaeubigern ueberhaupt
nicht ankommt, weil sie die kapitalistischen Zecken ihr Kapital sicher und profitabel
" geparkt " haben.

Merkelraute
15.08.2020, 10:40
Ich habe gelegentlich mit der US-Aufsicht zu tun, versuche, politisch auf der Höhe der Zeit zu sein und kann Dir sagen, dass Enteignungen heute in den USA des Teufels sind. Sie würden nur als äußerstes Mittel stattfinden, um Katastrophen abzuwenden wie die Bankenkrise. Politisch existieren dort keine Mehrheiten für wahllose Verstaatlichungen. Anders sieht es hierzulande aus.
Man kann keinem Staat trauen. Daher kann ich nur jedem empfehlen, sein Vermögen breit weltweit zu streuen. Das Problem ist, daß ADR/GDR meist durch US Banken ausgegeben werden.

Klopperhorst
15.08.2020, 10:41
Spekulation hat nur den Sinn im Hintergrunde das, was von Arbeitern erwirtschaftet/produziert wurde, einzusetzen, eben auf Kosten dieser. Das ist eine Nicht-Wertschätzung dieser Arbeitsgruppe. Und wenn diese Arbeitsgruppe hoch geht im Sinne eines Pulverfasses, weil du vor dem Pult stehst und ihnen erklärst, warum sie keinen Arbeitslohn bekommen, …


Du hörst Dich an als wäre dein Geist im Speckulationen eingewickelt. Wir verbleiben so, wie ich schrieb, damit ich dich besser beurteilen kann und nicht auf Grund einer einzigen Unterhaltung falsch entscheide.

Das Problem ist, dass heute zu viel Finanzkapital existiert, das kein Produktivkapital mehr ist.
Produktives Spekulationskapital ist an konkrete Investitionen gebunden, z.B. spekulierten im 17. Jhd. Amsterdamer Bürger in der Ostindien-Kompanie, vertrauten also darauf, dass die Schiffe mit reicher Ware zurückkehrten.
Ohne dieses Spekulationskapital wären die Reisen nicht möglich gewesen, es waren Wagnisse, aber an konkrete Pläne gebunden.

Heutiges rein spekulative Finanzkapital ist aber meist völlig abgekoppelt von konkreten Unternehmungen, interessiert sich nur noch für den Markt an sich, nicht mehr für die unterliegende Realwirtschaft.

---

Leibniz
15.08.2020, 10:42
Man kann keinem Staat trauen. Daher kann ich nur jedem empfehlen, sein Vermögen breit weltweit zu streuen.
Dieser Aussage würde ich durchaus zustimmen. Mit der kleinen Anmerkung, dass es sich um marktwirtschaftlich orientierte, liberale Staaten handeln muss.

Leibniz
15.08.2020, 10:46
Die Amis waren mal auf einem guten Weg. Doch dann trat das korrupte Dreckstueck und der
abgehalfterte US Filmschauspieler Ronald Reagan als Marionette der Maechte des Kapitals im
hoechsten Amt der USA als US Praesident auf den Plan, um seine " Wirtschaftspolitik " der
" Reaganomics " zu verkuenden.

" Reaganomics " bedeutet das alle vom Staat und Kommunen profitabel gefuehrten Eigenbetriebe
privatisiert werden und alle unrentabelen Unternehmen der Privatwirtschaft in staatlichen Hand
ueberfuehrt werden. Letzlich hat die kranke US Drecksbestie Ronald Reagen als schaebiger Golem
der Maechte des Kapitals damit die Grundlage fuer alle nach jaehrzehntelanger Inkubationszeit
auftretenden Finanz- und Wirtschaftskrisen gelegt, weil durch die " Reaganomics " der Staat und
die Kommunen systematisch in die Ueberschuldungsfalle getrieben wurden.

Bedauerlicherweise haben die tansatlantischen Stricher, allen voran dabei die britische Schlampe
Margret Thatcher den " Reaganomics " Privatisierungswahn der " US Master aus den USA " wie
dumme Affen zu 1:1 kopiert und sich als " Eierlegende Wollmichsau " verkaufen lassen. Die fatalen,
kausale Negativfolgen waren das nicht nur in den USA sondern auch in allen transatlantischen
Klonstaaten die Haushalte des Staates und der Kommunen in gigantischen Ausmassen verschuldet
wurden.

Volk und Staat haben nur noch die Funktion als Schuldzinszahlschweine weil sie die Schulzinsprofite
der Kapitalgeber auf Jahrhundert bedienen muessen. Tilgung der Schulden ist ohnehin niemals mehr
moeglich, worauf es den Glaeubigern ueberhaupt nicht ankommt, weil sie ihr Kapital sicher " geparkt "
haben.
https://vangogh.teespring.com/v3/image/JoQhjsLiUb8VQRzTiw-r_kTZ_78/480/560.jpg
Privatisierungen sind i.A. gut und richtig.

Merkelraute
15.08.2020, 10:52
Dieser Aussage würde ich durchaus zustimmen. Mit der kleinen Anmerkung, dass es sich um marktwirtschaftlich orientierte, liberale Staaten handeln muss.

Wenn man sicherer gehen will, mag das richtig sein. Dann riskiert man aber eine schlechtere Rendite, wenn man manche Länder wegen dem politischen System oder unsicherer Währungen meidet. Buffet hat auch chinesische Aktien wie BYD und russische Aktien wie Lukoil. Er scheint damit gut zu fahren, wobei der die Aktien wohl auch vor 30 Jahren zu Spottpreisen gekauft hat. Heute macht der damit wohl extreme Dividendenrenditen. Die Investititonskosten hat der wohl schon seit Jahrzehnten wieder drin.

Leibniz
15.08.2020, 10:54
Wenn man sicherer gehen will, mag das richtig sein. Dann riskiert man aber eine schlechtere Rendite, wenn man manche Länder wegen dem politischen System oder unsicherer Währungen meidet. Buffet hat auch chinesische Aktien wie BYD und russische Aktien wie Lukoil. Er scheint damit gut zu fahren, wobei der die Aktien wohl auch vor 30 Jahren zu Spottpreisen gekauft hat. Heute macht der damit wohl extreme Dividendenrenditen.
Kann jeder handhaben wie er will. Russische Aktien sind für mich eine Option. Chinesische jedoch nicht. Auch aufgrund der unzähligen Betrugsfälle, die immer wieder aus China kommen.

Differentialgeometer
15.08.2020, 11:10
Ja, du bist der Beste. Wissen wir. :)
Kommt natürlich auf das Thema an, aber ja: besser als Du auf jedem Gebiet:

Valdyn
15.08.2020, 11:12
Kommt natürlich auf das Thema an, aber ja: besser als Du auf jedem Gebiet:

Vor allem eben doch im Trollen und Pöbeln auf niedrigstem Niveau. Da macht dir so schnell keiner was vor.

Bevor du das in den falschen Hals kriegst. Mir persönlich ist sowas total egal. Das trifft mich überhaupt nicht. Das sagt nur etwas über dich aus und leider dann auch über das Forum wenn Leute wie du mit ihrem Gerotze hier Überhand nehmen.